Univ. oi ;l|: I !i. i'i ! ;.i v juiiuim? Lisi u\j\ If) Iäi $r Die natürlichen PFLANZENFAMILTEN nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten insbesondere den Nutzpflanzen unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von A. Engler und K. Prantl fortgesetzt _A^. Engler ord. Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Berlin. I. Teil. 2. Abteilung: Conjugatae von N. Wille; Chlorophyceae von N. Wille; Phaeophy- ceae, Dictyotales von F. R. Ejellman; Rhodophyceae von Fr. Schmitz u. P. Hauptfleisch; (Rhodomelaceae von Fr. Schmitz u. P. Falken- berg) ; Anhang : Die als fossile Algen [und Bacterien) beschriebenen Pflanzenreste oder Abdrücke von P. Hauptfleisch. Mit 4 258 Einzelbildern in 288 Figuren, sowie Abteilungs-Register. Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1897. Alle Rechte, besonders das der Übersetzungen, vorbehalten. 97 Inhalt. IL Abteilung. Euthallophyta. Unterabteilung Euphyceae (Algae).*) Seit« Klasse Conjugatae 4 — 23 Pud. Desmidiaceae 4 — 4 6, 4 59 Vegetationsorgane Ö. 2. — Befruchtung S. 4. — Die Keimung der Zygo- sporen S. 5. — Geographische Verbreitung S. 6. — Verwandtschaftliche Be- ziehungen S. 6. — Einteilung S. 6. — Zweifelhafte Gattung S. 4 59. Fam. Zygnemaceae 4 6 — 20 Vegetationsorgane S. 4 6. — Befruchtung S. 4 7. — Keimung der Zygosporen S. 4 9. — Vegetative Vermehrung S. 4 9. — Geographische Verbreitung S. 4 9. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 4 9. — Einteilung S. 4 9. Fam. Mesocarpaceae 24 — 23 Vegetationsorgane S. 24. — Befruchtung S. 24. — Keimung der Zygosporen S. 22. — Vegetative Vermehrung S. 22. — Geographische Verbreitung S. 23. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 23. — Einteilung S. 23. Kla»se Chlorophycene 24—28, 4 59—4 64 Vegetationsorgane S. 24. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung S. 25. — Ge- schlechtliche Fortpflanzung S. 25. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 26. — Einteilung S. 26. Reihe Protococcales 29 — 74 Fam. Volvocaceae 29 — 43 Vegetationsorgane S. 29. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung und Ruhe- zustände S. 3«. — Befruchtung S. 32. — Keimung der Zygo- undOospoien 14. — Geographische Verbreitung S. 35. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 36. — Einteilung S. 37. I. Chlamydomonadeae S. 38. — II. Phacoteae S. 40. — III. Volvoceae S. 40. — Zweifelhafte Gattungen S. 43. Fam. Tetrasporaceae 43 — 54, «59 Vegetationsorgane S. 44. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung S. 45. — Be- fruchtung S. 46. — Keimung S. 46. — Geographische Verbreitung S. 46. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 47. — Einteilung S. 47. — Nachtrag S. 4 59. Fam. Chlorosphaeraceae ; 52 — 53 Vegetationsorgane S. 52. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung und Ruhe- zustände S. 52. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 53. — Einteilung S. 53. * Die Abteilung Euthallophyta teile ich jetzt ein in die Unterabteilungen Schisophyta, Euphyceae [Algae) und Eumycetes (Fungi); zu den Euphyceae gehören außer den in dl Abteilung behandelten Klassen die in I. 4»> bearbeiteten Pcridiniales und Bacillariales. Da die Schizophyceae physiologisch auch Algen und die Schizomycetes ebenso wie die Myxo- mycetes physiologisch auch Pilze sind, so ist die Einführung der Namen Euphyceae und Eumycetes gerechtfertigt. i Inhalt. Seite Fam. Pleurococcaceae 54—60, 4 60 Vegetationsorgane S. 54. — Fortpflanzung S. 55. — Geographische Ver- breitung S. 55. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 55. — Einteilung S. 56. — Unsichere oder wenig bekannte Gattungen S. 59. — Nachtrag S. 4 60. Fam. Protococcaceae [Endosphaeraceae, Characieae und Sciadiaceae) . 60 — 69 Vegetationsorpane S. 64. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung S. 64. — Be- fruchtung S. 63. — Keimung S. 64. — Geographische Verbreitung S. 64. — Verwandtschaftsverhältnisse S. <;4. — Einteilung 8. 64. I. Endosphaereae S. 65. — IL Halosphaereae S. 67. — III. Characieae S. 67. — Zweifelhafte Gattungen S. 69. Fam. Hydrodictyaceae 70 — 74 Vegetationsorgane S. 70. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung S. 70. — Be- fruchtung S. 74. — Keimung S. 72. — Geographische Verbreitung 8. 72. — \ r\v.iiKlt-ch;iftsverli;iltnisse S. 72. — Einteilung S. 72. Reihe Confervales 74—4 22 Fam. Ulvaceae 74 — 79 tationsorgane S. 74. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung S. 76. — Be- fruchtung S. 76. — Keimung S. 76. — Geographische Verbreitung S. 76. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 76. — Einteilung S. 76. — Zweifelhafte Gattungen S. 78. Fam. Ulothrichaceae 79 — 85 Vegetationsorgane S. 79. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung S. 80. — Andere m.'hrungsorgane und Ruhezustände S. 81. — Befruchtung S. 82. — Kei- mung S. 82. — Geographische Verbreitung S. 83. — Verwandtschaftsver- hältnisse S. 83. — Einteilung S. 83. Fam. Chaetophoraceae 86 — 4 04, 4 60 Vegetalionsorgane S. 86. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung und vegeta- tive Vermehrung S. 88. — Befruchtung S. 90. — Keimung S. 90. — Geo- graphische Verbreitung S. 94. — Verwandtschaftliche Verhältnisses. 9t. — Einteilung s. 94. I. Chaetophoreae 8. 94. — II. Phaeotbamnieae S. 96. — III. Chroolepi- deae S. 97. — Fossile Formen 8. 4 00. — Unsichere Gattungen S. 4 00. — Nachtrag S. 4 60. Kam. Mycoideaceae 4 04 — 4 05, 4 60 Vegetationsorgane S. 4 04. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung S. 4 02. — Befruchtung S. 4 03. — Geographische Verbreitung S. 4 08. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 4 03. — Einteilung S. 4 03. — Unsichere oder zweifelhafte Gattungen S. 4 05. — Nachtrag S. 4 60. Kam. Cylindrocapaaceae 4 06 — 4 07 Vegetationsorgane S. 4 06. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung und vegeta- tive Vermehrung S. 4 06. — Befruchtung S. 4 07. — Geographische Verbrei- tung S. 4 07. — Verwandtschaftliche Verhältnisse S. 4 07. Fam. Oedogoniaceae 4 08 — 44 4 VegetatioMMugane S. 4 08. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung und vegeta- tive Vermehrung S. 4n9. — Befruchtung 8. 440. — Keimung 8, 1 41 0. — Geo- graphische Verbreitung S. 44t. — Verwandtschaftliche Verhältnisse S. H4. — Einteilung S. 4 4 4. c'oleochaetaceae 4 44 — 44 4 t.itionsorganc S. 442. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung 8. H2. — Befruchtung 8. 4 4 3. — Keimung 8. 4 «4. — Geographische Verbreitung S. 4 4 4. — Verwandtschaftliche Verhältnisse S. 4 4 4. — Einteilung S. 4 4 4. Fam. Cladophoraceae 4 14— n 9 Vegetationsorgane S. 4 45. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung und Ver- mehrung S. 4 4 5. — Befruchtung S. 4 16. — Keimung S. 4 4 6. — Geogra- phische Verbreitung 8. 446. — VarwandfJobafUTarnlll i<7. — 'eilung S. 4)7. — Gattungen, die stobt aufgenommen werden können Inhalt. vir 1 .im . Qomontiaceae (19 — 420 Vegetationsorgane S. 419. — Ungeschlechtliche Forlpflanzung S. 4 20. — Verwandtschaftliche Verhältnisse S. 420. Farn. Sphaeropleaceae 421 — 122 Vegetationsorgane S. 121. — Vegetative Vermehrung S. 4 24. — Befruch- tung S. 4 24. — Keimung S. 122. — Geographische Verbreitung S. 122. — Verwandtschaftliche Verhältnisse S. 122. Reihe Siphoneae 4 23—459 I '.im. Botrydiaceae 128 — 425 Vegetationsorgane S. 123. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung, relative Ver- mehrung und Ruhezustände S. 4 24. — Befruchtung S. 4 24. — Keimung S. 4 24. — Geographische Verbreitung S. 124. — Verwandtschaftsverhältnisses. 124. — Einteilung S. 124. Farn. Phyllosiphonaceae 4 25 — 4 27, 4 60 Vegetationsorgane S. 4 26. — Vermehrung S. 126. — Geographische Ver- breitung S. 127. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 4 27. — Nachtrag S. 4 60. Farn. Bryopsidaceae 4 27—128 Vegetationsorgane S. 4 27. — Befruchtung S. 4 28. — Andere Fortpflanzungs- organe S. 428. — Keimung S. 428. — Geographische Verbreitung S. 129. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 129. — Einteilung S. 129. Fam. Derbesiaceae 4 29 — 4 30 Vegetationsorgane S. 4 29. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung S. 429. — Geographische Verbreitung S. 4 30. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 4 30. — Einteilung S. 4 30. Fam. Vaucheriaceae 4 31 — 134 Vegetationsorgane S. 4 31. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung, vegetative Vermehrung und Ruhezustände S. 131. — Befruchtung S. 132. — Keimung S. 133. — Geographische Verbreitung S. 4 33. — Verwandtschaftliche Ver- hältnisse S. 4 33. — Einteilung S. 4 33. — Fossile Formen S. 4 34. Fam. Caulerpaceae 4 34 — (37 Vegetationsorgane S. 134. — Vegetative Vermehrung S. 435. — Geogra- phische Verbreitung S. 4 36. — Verwandtschaftliche Verhältnisse S. 4 36. — Einteilung S. 4 36. Fam. Codiaceae 4 38 — 4 44 Vegetationsorgane S. 4 38. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung S. 4 '» 0. — Befruchtung S. 140. — Geographische Verbreitung S. 141. — Verwandt- schaftliche Verhältnisse S. 4 44. — Einteilung S. 4 44. — Unsichere Gattungen . S. 144. — Fossile Gattungen S. 144. Fam. Valoniaceae 145 — 4 52 Vegetationsorgane S. 4 45. — Ungeschlechtliche Fortpflanzung und vegetative Vermehrung S. 4 47. — Geographische Verbreitung S. 4 48. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 4 48. — Einteilung S. 4 48. I. Valonieae S. 4 49. — II. Anadyomeneae S. 4 50. — Zweifelhafte Gattung S. 4 52. Fam. Dasycladaceae 4 5* — 4 59 Vegetationsorgane S. 4 52. — Vegetative Vermehrung S. 4 54. — Befruch- tung S. 154. — Keimung S. 4 55. — Geographische Verbreitung S. 4 55. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 4 55. — Fossile Formen S. 4 55. — Einteilung S. 455. I. Acetabularieae S. 4 56. — II. Dasycladeae S. 4 57. — Fossile Gattungen S. 159. Klasse Characeae 161 — 175 Fam. Characeae 4 64 — 4 75 Vegetationsorgane S. 4 61. — Vegetative Vermehrung S. 4 67. — Fort- pflanzung S. 468. — Keimung S. 171. — Geographische Verbreitung S. 17t. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 172. — Fossile Formen S. 4 72. — Ein- teilung S. 4 72. I. Nilelleae S. 4 72. — II. Chareae S. 474. viu Inhalt. Seite Klasse Phaeophycene [Fucoideae] 170 — 2ü0 Yegetationsorgone S. 176. — Anatomische Verhältnisse S. 177. — Vegeta- tive Vermehrung S. 178. — Fortpflanzung 8. 1 7,s. — Verwandtschaftsverhält- nisse S. 180. — Einteilung S. 180. — Zweifelhafte, unsichere oder ui< nügend hekannte Gattungen und Nachtrag S. 289 — 290. Farn. Ectocarpaceae 182—189 Vegetationsorgane S. 182. — Anatomisches Verhalten S. 182. — Fortpflan- zungsorgnne S. 184. — Geographische Verbreftang 8. 186. — Verwand Verhältnisse S. 186. — Einteilung S. 186. Farn. Choristocarpaceae 190 — 191 Vegetationsorgane S. 190. — Vegetative Vermehrung S. 190. — Fortpflan- zungsorgane S. 190. — Geographische Verbreitung S. 190. — Verwandt- schaftsverhältnisse S. 190. — Einteilung S. 190. Farn. Sphacelariaceae 192—197 Vegetationsorgane S. 192. — Anatomisches Verhalten S. 193. — Vegetative Vermehrung S. 193. — Fortpllanzungsorgane S. 193. — Geographische Ver- breitung S. 194. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 19i. — Einteilung S. 195. Farn. Encoeliaceae 197—20 1 Vegetationsorgane S. 198. — Anatomisches Verhalten S. 198. — Fortpflan- zungsorgane S. 199. — Geographische Verbreitung S. 200. — Verwandt- schaftsverhältnisse S. 200. — Einteilung S. 200. Fam. Striariaceae 20'. — 208 Vegetationsorgane S. 20 j. — Anatomisches Verhalten S. 205. — Vegetative Vermehrung S. 20(5. — Fortpflanzungsorgane S. 20(5. — Geographische Ver- breitung S. 207. — Verwandtschaftliche Verhältnisse S. 207. — Einteilung - l'07. Farn. Desmareatiaceae 209 — 211 t.itMinsorgane S. 208. — Anatomisches Verhalten S. 209. — Fort- pflanzungsorgane S. 210. — Geographische Verbreitung S. 211. — Verwandt- schaftsverhältnisse S. 211. — Einteilung S. 211. Fam. Dictyoaiphonaceae 212—214 Vegetationsorgane S. 212. — Anatomisches Verhalten S. 212. — Fort- pflanzungsorgane S. 212. — Geographische Verbreitung S. 218. — Verwandt- rteverhlltntese S. 2(3. — Einteilung S. 213. Fam. Myriotrichiaceae 21 i- lationsorgane S. 214. — Anatomisches Verhalten S. 215. — Fortpflan- zungsorgane S. 21 S. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 215. — Einteilung S. 215. Fam. Elachistaceae 216—221 Vegetationsorgane S. 216. — Vegetative Vermehrung S. 218. — Fortpflan- zungsorgane S. 218. — Geographische Verbreitung S. 219. — Verwandt* ;t-«\erhältnisse S. 219. — Einteilung S. 219. Fam. Chordariaceae 221 — 230 itmosorgane i>. 221. — Anatomisches Verhalten S. iii. — Fort- nsungsorgane 8. 224. — Geographische Verbreitui - Verwindt- isverhaltnisse S. 225. — Einteilung S. 225. Fam. Stilophoraceae 230 — 233 Vegetationsorgane S. 280. — anatomisches Verhaltes 8. 230. — Fortpflan- zungsorgane S. 232. — Geographische Verbreitung S. 232. — Verwandtschaft- liche Beziehungen S. 282. — Einteilung S. 232. Fam. Spermatochnaceae 233—235 Vegetationsorgane S. 233. — Anatomisches Verhalten S. 233. — Fortpflan- zungsorg: 8. 235. — Verwandtschaftsverli 235. Fun, Sporochnaceae 236—239 S. 286. — Anatomisches Verhalten 8. 286. — I pflaimu -s. 236. — Geographische Verbreitung S. 237. — Verwandt S. 237. — Einteilung S. 238. Inhalt. IX 8»iU Fam. Balfaiaceae S40 — 2*2 ;iUonsorgane S. 240. — Anatomisches Verhalten S. 2*0. — Fort- pflanzungsorgane S. 2*0. — Geographische Verbreitung S. 242. — Verwandt- schaftliche Beziehungen S. 2*2. — Einteilung S. 2*2. Fam. Laminariaceae 1*2— SSO VegetatiODSOrgMM S. 2*3. — Anatomisches Verhalten S. 2*7. — Vege- tative Vermehrung S. 251. — Fortpflanzungsorgane S. »51. — Nutzpflanzen S. 253. — Geographische Verbreitung S. 253. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 253. — Einteilung S. 253. Fam. Lithodermataceae 260—26» Vegetationsorgane S. 261. — Anatomisches Verhalten S. 261. — Fort- pflanzungsorgane S. 26». — Verwandtschaftsverhaltnisse S. 261. Fam. Cutleriaceae 262—265 Vegetationsorgane S. 262. — Anatomisches Verhalten. S. 262. — Vege- tative Vermehrung S. 263. — Fortpflanzungsorgane S. 263. — Geographische Verbreitung S. 263. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 263. — Einteilung S. 265. Fam. Tilopteridaceae «65—268 Vegetationsorgane S. 265. — Anatomisches Verhalten S. 265. — Fort- pflanzungsorgane S. 266. — Geographische Verbreitung S. 266. — Verwandt- schaftsverhältnisse S. 266. — Einteilung S. 266. Fam. Fucaceae »68—288 Vegetationsorgane S. 269. — Anatomisches Verhalten S. 272. — Vege- tative Vermehrung S. 27*. — Fortpflanzungsorgane S. 274. — Nutzen S. 278. — Geographische Verbreitung S. 278. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 278. — Einteilung S. 278. Klasse Dictyotales »91 — 297 Fam. Dictyotaceae 291—297 Vegetationsorgane S. 291. — Anatomisches Verhallen S. 293. — Vege- tative Vermehrung S. 293. — Fortpflanzungsorgane S. 293. — Geographische Verbreitung S. 294. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 29*. — Einteilung S. 295. Klasse Rhodophyceae »98—569 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 298. — Vegetative Ver- mehrung S. 30t. — Nutzpflanzen S. 303. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 304. — Fossile Formen S. 304. — Einteilung S. 30*. Unterklasse Bangiales 807—816 Fam. Bangiaceae 307 — 316 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 308. — Fortpflanzung S. 309. — Geographische Verbreitung S. 310. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 310. — Einteilung S. 311. — Zweifelhafte Gattungen S. 31*. — Anhang S. 315. Familien von zweifelhafter Verwandtschaft, aber den Bangiales etwas näher stehend, als den Florideae 817 — 320 Fam. Rhodochaetaceae 817 — 318 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 817. — Ungeschlecht- liche Fortpflanzung S. 318. — Geographische Verbreitung S. 318. — Ver- wandtschaftsverhältnisse S. 318. — Einteilung S. 318. Fam. Compsopogonaceae 318 — 820 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 318. — Fortpflanzungs- erscheinungen S. 320. — Geographische Verbreitung S. 320. — Verwandt- schaftsverhältnisse S. 320. — Einteilung S. 320. Unterklasse Florideae 124—54* Reihe Nenialionales 32* — 3*9 Fam. Thoreaceae *) 821 — 8»4 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 321. — Fortpflanzung»- *) Nach Seh midie (Hedwigia 1896, S. 1—31) ist Thorea eiae echte Floridee. Inhalt. Seite erscheinungen S. 323. — Geographische Verbreitung S. 323. — Verwandt- wandtschaftsverhältnisse S. 323. — Einteilung S. 323. Fam. Lemaneaceae 324 — 327 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 325. — Fortpflanzungs- organe S. 325. — Geographische Verbreitung S. 325. — Verwandtschaft Verhältnisse S. 325. — Einteilung S. 326. Fam. Helminthocladiaceae 327 — 335 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 828. — Fortpflanzungs- organe S. 328. — Geographische Verbreitung S. 329. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 329. — Einteilung S. 329. L Batrachospermeae S. 329. — IL Chantransieae S. 331. — DL Nema- Heae S. 332. — IV. Dermonemeae S. 334. Fam. Chaetangiaceae 335 — 339 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 336. — Fortpflanzungs- organe S. 336. — Geographische Verbreitung S. 336. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 336. — Einteilung S. 337. I. Scinaieae S. 337. — II. Chaetangieae S. 338. Fam. Gelidiaceae 340 — 349 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 340. — Fortpflanzungs- organe S. 340. — Geographische Verbreitung S. 341. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 34t. — Einteilung S. 34t. I. Binderelleae S. 342. — IL Harveyelleae S. 344. — III. Wrangelieae S. 345. — IV. Caulacantheae S. 346. — V. Gelidieae S. 347. — Zweifel- hafte Gelidiaceae S. 349. Reihe Gigartinalcs 350—382 Fam. Acrotylaceae 350 — 352 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 350. — Fortpflanzungs- organe S. 350. — Geographische Verbreitung S. 351. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 351. — Einteilung S. 851. Fam. Gigartinaceae 352 — 366 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 353. — Fortpflanzungs- organe S. 853. — Geographische Verbreitung S. 354. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 354. — Einteilung S. 354. I. Endocladieae S. 855. — IL Gigartineae S. 856. — III. Tylocarpeae S. 358. — IV. Mychodeae S. 361. — V. Dicranemeae S. 362. — VI. Cally- menieae S. 362. — Gattungen unsicherer Stellung S. 366. Fam. Khodophyllidaceae 366—382 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 367. — Fortpflanzungs- organe S. 367. — Geographische Verbreitung S. 368. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 868. — Einteilung S. 368. I. Cystoclonieae S. 369. — IL Rhodophyllideae S. 376. — III. Solierieae S. 877. — IV. Tichocarpeae S. 381. — Gattungen unsicherer Stelluni: S. 881. Reihe Rhodymeniales 382—504 Fam. Sphaerococcaceae .(82—396 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 383. — Fortpflanzungs- organe S. 888. — Geographische Verbreitung S. 384. — Verwandtscha Verhältnisse S. 384. — Einteilung S. 384. I. I'hacelocarpeae S. 885. — II. Sphaerococceae S. 886. — III. Steno- cladieae S. 887. — IV. Ceratodictyeae S. 888. — V. Melanthalieae S. 389. — VI. Gracilarieae S. 891. — VII. Hypneeae S. 394. — Gattungen un- sicherer Stellung S. 895. Fam. Rhodymeniaceae . ^9f> — 405 tationsorgane und anatomisches Verhalten S. 397. — Fortpflanze Organe S. 897. — Geographische Verbreitung S. 897. — Verwandtsi h. Verhältnisse S. 897. — Einteilung S. 898. I. Gloioclmlieae S. 898. — IL Khoclymenieae S. 400. — III. Plocamieae S. 404. — Gattung unsicherer Stellung S. 405. Inhalt. x, Solu Farn. Delesseriaceae 406—416 Vegetutionsorgane und anatomisches Verhalten S. 406. — Fortpfl.inzungs- organe S. 407. — Geographische Verbreitung S. 408. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 408. — Einteilung S. 408. I. Nitophylleae S. 409. — II. Delesserieae S. 412. — III. Sarconemieae S. 414. Farn. Bonnemaisoniaceae 447 — 410 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 417. — Fortpflanzungs- organe S. 417. — Geographische Verbreitung S. 418. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 418. — Einteilung S. 418. Farn. Rhodomelaceae 411 — 480 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 422. — Fortpflanzungs- organe S. 422. — Geographische Verbreitung S. 424. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 424. — Einteilung S. 425. I. Laurencieae S. 430. — II. Chondrieae S. 432. — III. Polysiphonieae S. 436. — IV. Lophothalieac S. 445. — V. Rhodomeleae S. 453. — VI. Her- posiphonieae S. 457. — VII. Polyzonieae S. 461. — VIII. Amansieae S. 4 65. — IX. Dasyeae S. 471. — Rhodomelaceae zweifelhafter Stellung S. 477. Fam. Ceramiaceae 481 — 504 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 482. — Fortpflanzungs- organe S. 482. — Geographische Verbreitung S. 482. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 483. — Einteilung S. 483. I. Spermothamnieae S. 485. — II. Griffithsieae S. 487. — III. Monosporeae S. 4 88. — IV. Callithamnieae S. 489. — V. Compsothamnieae S. 491. — VI. Spongoclonieae S. 491. — VII. Warrenieae S. 49i. — VIII. Ptiloteae S. 493. — IX. Dasyphileae S. 495. — X. CroUanieae S. 497. — XI. Spyri- dieae S. 499. — XII. Carpoblepharideae S. 500. — XIII. Ceramieae S. 501. — XIV. Ptilocladiopsideae S. 503. — XV. Episporieae S. 503. — Ceramia- ceae unsicherer Stellung S. 504. Reihe Cryptonemiales 505—544 Fam. Gloiosiphoniaceae 505 — 508 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 505. — Fortpflanzungs- organe S. 505. — Geographische Verbreitung S. 506. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 506. — Einteilung S. 506. Fam. Grateloupiaceae 508 — 54 4 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 509. — Fortpflanzungs- organe S. 509. — Geographische Verbreitung S. 510. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 510. — Einteilung S. 510. Fam. Dumontiaceae 515 — 521 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 51 5. — Fortpflanzungs- organe S. 515. — Geographische Verbreitung S. 516. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 516. — Einteilung S. 516. — Gattung unsicherer Stellung S. 521. Fam. Nemastomaceae 521 — 527 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 522. — Fortpflanzungs- organe S. 522. — Geographische Verbreitung S. 522. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 522. — Einteilung S. 522. I. Schizymenieae S. 523. — II. Halarachnioneae S. 524. — III. Nema- stomeae S. 526. Fam. Rhizophyllidaceae 527 — 53S Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 528. — Fortpflanzungs- organe S. 528. — Geographische Verbreitung S. 528. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 528. — Einteilung S. 529. Fam. Squamariaceae 532—587 Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 532. — Fortpflanzungs- organe S. 533. — Geographische Verbreitung S. 533. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 533. — Einteilung S. 533. I. Cruorieae S. 534. — II. Squamarieae S. 535. — Gattungen unsicherer Stellung S. 536. — Zweifelhafte Squamariaceae S. 587. Xu Inhalt. •^•■ite Fam. Corallinaceae 537 — 544 Vegetationsorgane und anatomisches Verhallen S. 538. — Fortpflanzt] ngs- organe S. 538. — Geographische Verbreitung S. 539. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 539. — Einteilung S. 539. — Zweifelhafte Corallinaceae S. 544. — Auszumerzende Gattungen S. 544. Anhang . 545—069 Die als fossile Algen (und Bakterien) beschriebenen Pflanzenrexte oder Abdrücke 545—569 CONJUGATAE. Chlorophyllgrüne Algen, deren Zellen sich stets in der gleichen Richtung teilen, einzeln leben oder zu Fäden verbunden bleiben, keine Kiesel>:iurecinlagerung in der Membran besitzen; keine Schwarmzeiten; durch die Vereinigung zweier gleicher oder anter rieh cur wenig verschiedener Gameten, welche aus dem ganzen ^seltener nur aus einem Teile) Protoplasmakörper vegetativer Zellen hervorgehen und keinerlei Bewegiü organe besitzen (daher: Aplanogameten) , entstehen Zygosporen, welche nach längerer Ruhe unter Sprengung der äußeren Membranschichten sich direct oder auf Umwegen zu neuen vegetativen Zellen umbilden. Zuweilen kommen außerdem derbwandige Dauer- zellen Akineten) oder durch Verjüngung des Protoplasmakörpen ungeschlechtlich er- zeugte Fortptlanzungszellen (Aplanosporen) vor. A. Die Zellen meist durch eine Einschnürung in der Mitte in 2 symmetrische Hälften geteilt, fast stets mit Ischaliger Membran, einzeln lebend oder zu Päden vereinigt; ans der keimenden Zygospore entsteht eine Keimzelle, welche entweder erst die Ge- stalt der vegetativen Zellen annimmt oder durch Teilung 2, 4 od. 8 Individuen erzeugt I. Desmidiaceae. B. Die Zellen cylindrisch, ohne Einschnürung, stets zu Fäden vereinigt; aus der keimen- den Zygospore erwächst direct ein neuer Zellenfaden. a. Der ganze Inhalt der copulierenden Zellen geht in die Zygospore ein IE. Zygnemaceae. b. Nur ein Teil des Inhalts der copulierenden Zellen geht in die Zygospore ein m. Mesocarpaceae. Desmidiaceae von N. Wille. Mit 51 Einzelbildern in 9 Figuren. (Gedruckt im März 1S0O.) Wichtigste Litteratur. J. Ralfs, The British Desmidieae. London 1 848. — C. Nägeli, <"i;ittungen einzelliger Algen. Zürich 1849. — A. de Bary, Untersuchungen über die Familie der Conjugaten. Leipzig 4 858. — G. C. Wal lieh, On Desmidiaceae from Lower Bengal (Annais a. Magaz. of Nat. Hist. Ser. 3, Vol. 5. London 1860 . — \V. Archer, Desmidiaceae, in Pritcbard, History of Infusoria. 4 ed. London 1861. — L. Ha .he n hörst . Flora eur<>- paea Algarum aquae dulcis et submarinae. III. Lipsiae 1868. S. 10 t— 2*8. — S. Berg- gren, Ancylonema Nordenskiohlii [öfters, af k. sv. Vet. Ak.nl. I'nrhandl. Stockholm 1870). — P. M. Land eil, De Desmidiaceis, quae in Suecia Inventac sunt (Acta soc. scient. Lpsa- liensis 1871). — 0. Nordstedt, Nonnullae algae aquae dulcis brasiliensis Öfvers af k Vet \k;i A zeigen einfach cylindrische bis ovale Form ihrer Zellen. Auch außer der mittleren Einschnürung kommen noch lappige Aufzweigungen der Zelle vor, so z. B. bei Micrasterias (Fig. 8 B). Die Symmetrieebenen der beiden durch die Einschnürung getrennten Zellhälften fallen nicht immer zusammen, sondern schneiden sich meist unter einem spitzen Winkel, wie besonders in der Drehung der Zellreihen zusammenhängender Individuen hervortritt. Die Zell haut besteht aus Cellulose und enthüll zuweilen (Arten von Penium und Closterium) Eiseneinlagerung. Mit Ausnahme von Spirotaenia vieUeichl auch Mesotae- nium und Cylimlroci/stis besteht die Membran aus 2 Schalen, welche in der .Mittellinie zwischen den beiden Zellhälf- ten übereinanderL.Teifen. Hei manchen Arten von Penium und Closterium ist jede dieser Scha- len nochmals aus i mit dem bände sich überdeckenden Stücken zusammengesetzt. An der Außenfläche treten wohnlich bohle Klammern, Warzen oder Stacheln hervor, od. es linden sich Vertiefungen. Fast alle D. besitzen in ihrer Membran bestimmt angeord- nete leine Foren (Fig. \ l . durch welch«- fadenförmige, köpfchenartig verdickte Prolo- plasmafortsätze sich nach außen erstrecken; v«m diesen Fortsätzen gehl die Bildung der Gallerte au-«, welche in l'onn \<>n meist prismatischen Kappen .jene Fortsitze überdeckt (Fig. I // und durch Zusammenschluss der ein/einen Kappen eine vollständige Hülle bilden, ja selbsl Arien von Mesotaenium, Closterium) mehrere Individuen einschließen kann: wo diese Gallertbildung localisierl ist /. B. Arten von Closterium . erschein) sie in Form von Gallertstielen. Der Protoplasmakörper enthält einen in der Mitte der Zelle liegenden Zellkern und ein oder mehrere chlorophyllgrüne Chromatophoren. Die letzteren sind ent- weder wandständig und bestehen aus einem oder mehreren Spiralbändern /. B. Sj taenia, Fig. 6 F, Genieularia, Fig. B D oder aus Platten [Holacanthum, Fig. ' D eanthum, Fig. 1 /.' . oder liegen meistens axil in Form einer mittelständigen Pia taenium, Fig. 6 i. Gonatosygon von welcher nicht selten Leisten oder Streifen nach \ erschiedenen Seilen BJlSStrahlen /.. B. ('lush'hum . I bei Ci/Iimlm- eystis [Fig. 6 /> enthält jede ZeUhälfte ein allseitig ausstrahlendes Chromatophor. In der tif, I. A Zelle von Gymnozi/gri lircbissonii Nordst. von außen gesehen, die Verteilung der Poren in der Membran zeigend (950/1). — B Kem- Uranstück von Staurastrum bicorne Hauptf. mit Porenknöpfen und Gallort- prisraen (nach einem gefärbten Präparate) (<>M>/1). — C Zollwand von Hyalotheca mueosa Ehrb. während der Zellteilung; das Mittelstück ist bereits gebildet und zeigt den Ansatz der Querwand (950/1). (Nach Hauptfleisch.) Desmidiaceiie. [Wille. 3 Mitte der Zelle wo der Zellkern liegt, ist das Cbromatophor entweder durchbrochen oder es befindel sich hier eine Lücke zwischen den Cbromatophoren der beiden Zellhältien. Die Pyrenoide, in Ein- oder Hehrzahl, bilden entweder das Centrom Rh? die Chromate phoren oder sind in denselben verteilt. — Zwischen dem wandständigen Plasma and der sxilen Partie desselben befindel sich gewöhnlich ein Saftrauro, welcher zuweilen. /. B. bei Ancylonema, purpurn gefärbt ist. Bei einigen Grattungen (/.. B. Closterium, l'lcuro- tttenium) liegt in jedem Ende der Zelle eine runde oder ovale Vacuole, in welcher sich Gipskrystalle in lebhafter Bewegung befinden. Bewegungserscheinungen zeigen sich an den einzeln lebenden Zellen; die- selben sind zwar nichl sehr auffallend, äußern sich aber schon darin, das* die Zellen sich an den beleuchteten Stellen des Wassers ansammeln; die Bewegung ist bald eine gleitende, bald eine pendelnde mit festhaftendem einen Ende, wobei .Mich ein periodischer Wechsel zwischen den beiden Enden eintreten kann, bald ein Emporkrieebefl an verti- calen Glaswänden. Licht und Schwerkraft spielen jedenfalls eine Rolle dabei; auch steht die Bewegung mit der Ausscheidung der Gallerle in Zusammenhang. (Näheres hierüber s. bei Klebs, in Biolog. Centralbl. V. 1885. S. 353 — 367; und bei Stahl, in Botan. Zeitung 1880. S. 393—400.) Die Zellteilung findet (abgesehen von der ersten Teilung der Keim/eilen, worüber s. unten S. .'i stets in derselben Richtung stall; es bilden daher die Individuen, wenn >ie mit einander vereinig! bleiben, unverzweigte Zellreihen. Alle Individuen sind in gleicher Weise leilungsfähig. Wo die Zellmembran (wie bei fast allen D. außer Spiro- iwnid) aus 2 Schalen besteht, erfolgt in der Regel bei der Teilung kein Aufreißen der Membran, sondern ein Auseinanderweichen der beiden Schalen; es wird nämlich unge- fähr gleichzeitig mit der Teilung des Zellkernes und der Cbromatophoren in der Mittel- linie zwischen den beiden Zellhälften ein kurzes, cylindrisches Membranstück auf der Innenseite der Membran eingeschaltet, welches mit seinen beiden Rändern unter die beiden Schalen untergreift (Fig. IC). An dieses Mittelstück setzt sich innen eine schmale Ringleiste, welche, allmählich gegen die Mitte zu sich verbreiternd, schließlich zur voll- ständigen Querwand wird. Diese letztere spaltet sich in 2 Lamellen, und indem auch das Fig. 2. l—lll Teilungsstadien von Cosmarium Botrytis Menegh. IY von den nenen Halbzellen abgeworfene Hern- branstücke (3U0/1J. (Nach De Bary:) Mittelstadt sich in 9 Haltten zerlegt, sind nunmehr die beiden Tochterzellen gegen- einander abgegrenzt. Jede Tochterzelle gleicht aber nur einer Zellhälfte der Mutter/eile und nimmt die vollständige Gestalt der letzteren dadurch an, dass von der neugobildeten. stark in die Fläche sich ausdehnenden Schale umschlossen, eine 2. Hüllte unter ent- sprechender Veränderung der Cbromatophoren heranwuchst (Fig. 2 I — III . Von diesem allgemeinen Typus finden sich folgende Abweichungen und Medifleationeo. Bei Gymnoxyga Fig. 3) bildet sich durch Spaltung der neugebildeten Querwand ein kleiner Zwischenraum (Fig. 3 a); durch Flächenwachstutn entsteht, ähnlich wie bei gewissen >'.< I« 4 Desmidiaceae. Wille. Fig. 3. a—c Teilungsstadien von Oymnoeyga Brebissonii Kütz. (750/1). (Nach De Bary.) gyra-\rlon, eine ringförmige Falte Fig. 3 b), welche schließlich (c) gleich einem eingestülpten Handschuhfinger ausgezogen wird, so dass die 2 Tochterzellen Bicfa nur an der innerhalb der Ringfalte liegenden Strecke berühren; Inzwischen wächst auch die Außenwand in der Nahe der Einschnürung und bildet dort jederseits je \ neuen Zahn. Ähnlich verhalten sich Didy- moprium und Detmidium. — / Bin Aufreißen der Zellmem- bran hei der Teilung findet nur bei den mit Ouerhinden versehenen Arien von Peniutm und (losterium statt, und /war in aichster Nlhe des Rande! der beiden Schalen, so mit der alteren übergreifenden Sehale ein Bchmaler Ring der jüngeren In ^ erbindang bleibt. Ähnlich erfolgt ein Aufreißen bei der Bildung der Gürtelbänder einiger Arten genannter beider Gattungen (näheres hierüber s. bei Hauptfleisch a. a. 0., sowie auch bei Alfr. Fischer, in Botan. Zeitg. 4883. S. 225 BT. Taf. III . — Bei Cosmariutn Botrytit und anderen Arten, Pleurotaenium, zuweilen auch bei Arten von Stnumstrum und l'enium RalftH werden die neugebildeten Schalen der jungen Zellen alsbald wieder abgeworfen und durch neue ersetzt (Fig. 2 IV), wobei die Schwesterzellen nach entgegengesetzten Seiten au> den Schalen hervorgleiten. Ob hierbei Gallertbildung zwischen diesen beiden Membranen stattfindet, i-t in neuerer Zeit zweifelhaft geworden. — Zuweilen z. B. bei Micrasterias, erfolgen die Tei- lungen so rasch nacheinander, dass bis zum Eintritt der neuen Teilung die neue Hälfte noch nicht Form und Sculptur der Mutterzelle angenommen bat; auf diese Weise entstehen Formen von einfacherem Aussehen. Befruchtung. Durch Copulation der Protoplasmakörper zweier von gemeinsamer Gallerte umgebener Zellen, zwischen welchen keinerlei GeschlechtsdillY-iviiz wahrnehm- bar ist, wird eine Zygospore (Zygote) gebildet. In der einfachsten Form geschieht dies Fig 4. Coningation »on Cosmarium Botrytis Menegta.; A. B vorbereitende Bl Zygospore; weitere Entwickelungsstadien und Greifer Zustand derselben (390/1). (Nach De Bary.) bei Mesotaenium; hier wachsen an je einer im voraus nicht zu bestimmenden Stelle der beiden copulierenden Zellen kurze Copulationscantle bervor, welche nach dem Auf- Desmidiaceae. Wille. einander! reifen durch Auflösung der sie trennenden Wand sich vereinigen. Ine Proto- plasmakörper der beiden /eilen fließen sodann, ohne sich zu contrahieren, beinahe wie 2 Wassertropfen zusammen; die Membran der Zygospore kommt dann in der Kegel (un- bedeutende Contraction findet zuweilen statt] unmittelbar an die Membran der beiden oopulierten Zellen zu liegen. — Bei den übrigen D. liegen die copuliercmlen Zellen ent weder kreuzweise /. B. bei Cosmarium, Fig. 4 A, Staurastrum oder auch parallel z.B. bei Penium, Closterium). Von der Seite, welche sie einander zuwenden, wird je I kurzer, zylindrischer Copulatfo/iseanal ausgesendet (Fig. 4 A, B), welcher halbkugelig anschwillt; nach Auflösung das trennenden Wand ziehen sich die beiden Protoplasmakörper aus ihren Membranen heraps und \ ereinigen sich in dem von einer Gallerthülle umgebenen Zwischen- raum (Fig. 4 ( jk l>i> Protoplasma contrahiert sich zu einer Kugel, welche sich mit einer Membran umgiepl (Fig. 4 D)\ letztere besteht im fertigen Zustande aus 3 Schichten, deren Äußerste einfaine oder verzweigte Stacheln besitzt (Fig. 4 E, F) . — Von diesem typi- schen Verlaufe tinden jedoch verschiedene Abweichungen statt. So füllt die Zygospore bei gewissen Arten von Closterium, Cylindrocystis und Penium auch noch einen Teil der Hutterzellmembran aus; oder sie wird [Didymoprium) in der einen Mutterzelle gebildet: oder endlich es entstehen bei gewissen Arten von Closterium, Cjflindrocuttüi u. Penium 2 nebeneinander liegende Zygosporen. Bei Closterium Lunula Ehrb. fand Klebahn (Ber. d. deutschen b. Ges. VI. p. 164) in der reifen Zygospore noch 2 völlig getrennte Zellkerne. Die Keimung der Zygosporen erfolgt erst nach einer längeren Ruheperiode. Es ent- wickell sich dabei nicht direct ein neues Individuum, sondern es bildet sich eine Keim- zelle, welche entweder außerhalb der Membran der Zygospore sich zu einem neuen Individuum ausbildet, oder durch Teilung inner- oder außerhalb der Sporenmembran mehrere neue Individuen erzeugt. Der erstere einfachere Fall findet sich bei Closterium und Genicularia, wo die Keimzelle von der innersten Membranschicht der Zygospore umschlossen aus den gesprengten äußeren Membranschichten derselben hervortritt in Form einer kugeligen oder ovalen Zelle; die- selbe verlängert sich A und nimmt das Aus- sehen der normalen Individuen an. — Bei Cylindrocystis u. Mcso- taenium teilt sich der Inhalt der Zygospore in 2, 4 oder zuweilen 8 Teile , die sich mit Membranen umgeben und durch Sprengung der Membran der Zy- gospore frei werden; diese hervortretenden Individuen haben nahe- zu die normale Form. — Bei Staurastrum u. Fig. s. Cosmarium (Fig. 5) teilt sich die Keim- zelle nach dem Austreten aus der gesprengten Sporenmembran Fig. 5 A in 2 Zellen (Fig. 5 B, C;, welche sich zu 2 kreuzweise gegeneinander liegenden Individuen von ein- facherem Bau entwickeln Fig. 5 D), indem deren Membran noch der charakteristischen Sculptur entbehrt. Nach Auflösung der sie gemeinsam umschließenden Membran teilen -ich in der gewöhnlichen Weise: jedoch erhalten die neu zuwachsenden Hälften nun- mehr, wie auch fernerhin, eine rauhe Membran (Fig. 5 G)\ 2 Individuen behalten indes I A—O »ufein- twickelnngsstadien (190/1). "(Nach Üe'Bary.) Keimung der Zygospore von Cosmarium Botrytis Menegh anderfolgende En 6 Desmidiaceae. Wille.] nach dem oben geschilderten Teilungsmodus stets die eine glatte Membranhälfte der Keimzellen. Geographische Verbreitung. Die D. kommen nur im säßen Wasser und beinahe ganz süßen Brackwasser vor, fehlen den Meeren. Sie finden sich vorzugsweise in Torf- sümpfen und kleineren Wasseransammlungen ; einige finden sieb auch an nassen Fels- wänden, zwischen Moosen oder auf nassem Erdboden. Repräsentanten fast Amtlicher Gattungen kommen in allen Erdteilen vor, am wenigsten Bind zur Zeil \on Afrika bekannt Einen beschränkten Yerbreitungsbeziife besitzen nur die Grattungen Ancylonema, welches den arktischen Ländern und Skandinavien eigen ist, Phymalodocis, welche nur in Amerika und Neuseeland, und Streptonema, die nur in Ostindien angetroffen wurde. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die D. sind von der folgenden Familie der Zygnemaceae nicht scharf geschieden ; wenn auch die einzeln lebenden I>. habituell von letzteren abweichen, und die große Mehrzahl der D. 'auch die fadenbildenden) durch Zweischaligkeit der Membran ausgezeichnet sind, so stehen doch Formen wie Spirotat Cylindrocystis, Genicularia gewissen Gattungen der Zygnemaceae außerordentlich nahe. Einteilung der Familie. Eine scharfe Abgrenzung einzelner Abteilungen erscheint nicht durchführbar; doch stehen augenscheinlich mehrere der unten aufgezahlten Gattungen in naher gegensei. Beziehung. So bilden Mesotaenium, Ancylonema , Cylindrocystis und Penium eine natür- liche Gruppe, innerhalb welcher es besonders schwierig ist, scharfe Grenzen zwischen Cylindrocystis und Penium zu finden. Einerseits schließt Mesotaenium sich sehr nahe an Ancylonema an, mit welcher Gattung es die Chlorophyllplatte und den farbigen Zellsaft gemein hat, doch unterscheidet sich Ancylonema dadurch etwas, dass die Zellen nach der Teilung in der Regel noch eine längere Zeit mit einander zusammenhängen; dies kann auch bei Cylindrocystis vorkommen. Durch Penium steht die Gruppe mit Closterimn, Vleurotaenium und Cosmarium in Verbindung. — Closterium, welches sich einerseits durch Formen wi< naviculoides Wille sehr nahe an Penium anschließt, andererseits sich durch Formen wie Cl. didymotocum Corda und Cl. hirudo Delp., die zuweilen Andeutungen von spiralförm Chlorophyllbändern zeigen, an Spirotaenia anlehnt, zeigt auch in der Bildung der Zygosporeu eine Ühereinstimmung sowohl mit Penium als Spirotaenia, indem die Zygosporen bei < I. Die Stacheln verzweigt 14. Schizacanthum. 2. Die Zellen ohne Stacheln. * Die Halbzellen ohne Iinienförmige oder tiefe Einschnitte. f Chromatophor axil. O Die Zellen frei 9. Cosmarium. OO D'e Zellen durch verzweigte Schleimstiele vereinigt 10. Cosmocladium. ;•; Chromatophor wandständig 11. Pleurotaeniopsis. ** Die Halbzellen mit einem oder mehreren linienförmigen oder tiefen Ein- schnitten. ■f Die Zellen, von der breiten Seite gesehen, an den Enden eingebuchtet oder schmal eingeschnitten, im Querschnitt breit elliptisch und mit einer oder mehreren Ausbuchtungen an der Seite 17. Euastrum. TV Die Halbzellen tief 3gelappt, der mittlere Lappen ganz oder nur schwach eingebuchtet; die Zellen im Querschnitt stark zusammengedrückt und ohne Ausbuchtungen an der Seite 19. Micrasterias. B. Die Zellen zu Zellenrcihen vereinigt. a. Die Zellen mit purpurrotem Zellsaft 2. Anoylonema. b. Die Zellen ohne farbigen Zellsaft. 8 Desmidiaceae. (Wille., a. Die Zellen ohne oder mit schwacher Einschnürung in der Mitte. I. Die Zellen mehrere Male langer als breit. 1. Chromatophor aus einer axilen Platte bestehend .... 20. Gonatozygon. 2. Chromatophor wandständig, aus Spiralhändern bestehend, welche -«ich zuweilen zu einer unregelmäßig durchbrochenen Wandbekleidung vereinigen können 21. Genicularia. II. Die Zellen nicht oder nur wenig länger als breit. 1. Die Querwände der Zellen ohne Zwischenraum . . . 31. Hyalotheca. 2. Die Querwände mit einein ovalen Zwischenraum. . 28. Aptogonum. ß. Die Zellen mit deutlicher Einschnürung in der lütte. I. Die Zellen, vom Ende gesehen, rund oder elliptisch. \. Die Zellen mit einander ohne Tuberkel, Bänder oder Stacheln verbunden. * Die Zellen länger als breit •J- Die Zellen, vom Ende gesehen, rund und mit 2 einander entgegengesetzten, vorspringenden Leisten 30. Gymnozyga. ■J-j- Die Zellen, vom Ende gesehen, elliptisch, ohne vorspringende Leisten 22. Spondylosium. ** Die Zellen breiter als lang 29. Didymoprium. 2. Die Zellen mit einander durch Tuberkel, Bänder oder Stacheln verbunden. * Die Zellen mit einander durch 2 Stacheln auf dem Rücken jeder Halbzelle verbunden. 23. Onychonema. ** Die Zellen mit einander durch kleine Tuberkel verbunden 24. Sphaerozosma. *** Die Zellen mit einander durch 3 ausgezogene Bänder verbunden 25. Streptonema. II. Die Zellen, vom Ende gesehen, drei- bis viereckig oder vierarmig. \. Die Zellen, vom Ende gesehen, regelmäßig drei- bis viereckig 27. Desmidium. 2. Die Zellen, vom Ende gesehen, mit 4 propellerförmigen Armen, welche an der einen Seite ein Tuberkel tragen 28. Phymatodocis. 1. Mesotaenium Nag. (Fig. 6 Ä). Zellen einzeln oder durch Schleimmassen ver- einigt zuweilen mit farbigem Zellsaft , kurz cylindrisch oder oval, gerade, mit mehr oder weniger abgerundeten Enden, ohne Einschnürung in der Mitte, vom Ende gesehen rund oder breit oval. Die Membran glatt. Chromatophor besteht aus einer axilen, sich durch die ganze Zelle erstreckenden Platte, welche ein Pyrenoid enthält. Bei der Copu- lation verschmelzen bei den niederen Formen die beiden copulierenden Zellen vollständig zu einer Zygospore, ohne dass ein Teil der ursprünglichen Zellwand leer zurückbliebe, wie bei den höheren Formen zu geschehen pflegt. Beim Keimen teilt der Inhalt der Zygospore sich in 4 junge Individuen, die durch Bersten der Membran frei werden. 4 2 Arten, von welchen die an feuchten Felswänden lebenden M. ßraunii = Palmogloea macrococca Kütz.) und M. violascens de Bary die gewohnlichsten sind.' 2. Ancylonema Berggr. (Fig. 6 B). Die zu kurzen Fäden vereinigten Zellen sind zum größten Teil mit purpurfarbigem Zellsaft angefüllt, cylindrisch, mit etwas abgerun- deten Enden und ohne Einschnürung in der Mitte, im QuerschniM kreisrund. Membran glatt, Chromalophorbesteht aus einer gebogenen wandständigen Chlorophyllplatte, welche ein Pyrenoid enthält. Zygospore rund, mit glatter Membran. Nur \ Art, .1. NordenskiöldU Berggr., auf ewigem Schnee und lü-. 3. Penium (Breb.) de Bary (Fig. 6 C). {Pleurosicuos Corda, Closterium Irium Näg., Di/sjihinrtiuin a. .Irlinolnt'iiium Näg. . SchlMOSpora Beinschi. Zellen get cylindrisch, mit abgerundeten Enden] oval oder spindelförmig, oft mit einer Vacuole in jedem Ende, in der Mitte nicht oder nur sehr schwach eingeschnürt, vom Bnde gesehen rund oder breit oval. Membran außen glatt, punktiert oder auch der Lange nach gestreift. Das axile Chromatophor besteht ans rtrahleiiformig divergierenden Chlorophyllplatten, welche am Rande gelappt oder eingebuchtet sein können und zu einem lang gestreckten Mittelslück vereinigt sind, das 2 "der mehrere in I.ängsreihen liegende l'\ reiioide oder auch unregelmäßig eingelagerte Stärke enthält. Zygospore gewöhnlich rund und im Co- Desmidiaceae. (Wille.) 9 pulationscanal gebildet, doch auch viereckig und dann eine I t von den leeren .Membranen der copulierendeu Zellen umgeben. 38 Arten, z. B. V. Digitus Ehrb.) Brei». (= Closterium Diyitus Khrli. und V. W*rru/t*m Breb. Bei Penium didymocarpwn Lund = Srhisospora Reinsch, kommen Doppelzygosporen vor. 4. Cylindrocystis (Menegh.) de Bary Fig. 6 D). [Trichodktfjon Kiilz. Zellen cy- lindrisch oder oval, gerade, mit abgerundeten Enden, ohne Einschnürung in der Mitte, vom Ende gesellen rund. Zellsaft zuweilen farbig; Membran glatt. In jeder Zellhllfte ein axiles Chromatophor, das in zahlreiche, nach allen Seiten zur Wand laufende Strablen ausgeht und ein Pyrenoid enthält. Die leeren Membranen der oopolierten Zellen bleiben in der Regel während einer längeren Zeit an der Zygospore hängen, die gewöhnlich vier- eckig (nur selten rund) und im Copulationscanal gebildet ist. Doppelzygosporen können vorkommen. Beim Keimen werden in jeder Zygospore 2, 4 oder 8 Individuen gebildet, die durch Bersten der Sporenmembran frei werden. 5 Arten, von welchen C. Brebissonii Menegh. = Penium Brebissonii Ralfs) sehr ver- breitet ist. 5. Closterium Nitzsch (Fig. 6 E). [Vibrio Müller, Lunulina Bory, Muelleria Le- Clerc, Arthrodia Rafinesque, Stauroceras Kiitz.) Zellen halbmondförmig oder zuweilen S-förmig gebogen, an der einen oder an beiden Seiten gekrümmt, spindelförmig, ohne Einschnürung in der Mitte, vom Ende gesehen rund, mit einer ziemlich großen Vacuole in dem farblosen Protoplasma eines jeden Endes. Membran glatt oder der Länge nach reift. Das axile Chromatophor besteht aus strahlenförmig divergierenden Chlorophs 11- platten, die zu einem langgestreckten Mittelstück vereinigt sind und bei einigen Arten schwach spiralförmig gebogen sein können. Die Pyrenoide finden sich bei den meisten Arten in einer, bei einigen in mehreren Reihen. Die Zygospore wird bei einigen Arten im Copulationscanal gebildet und ist dann rund, oval, sternförmig oder viereckig; bei andern Arten ist sie viereckig mit hervorspringenden Ecken, und eine längere Zeit von den leeren Membranen der copulierten Zellen umgeben. Doppelzygosporen sind bei einer Art gefunden wrorden. Beim Keimen der Zygospore wird erst eine runde Keimzelle ge- bildet, welche durch ein Loch in der Membran der Zygospore herausschlüpft. 95 Arten in allen Weltteilen. Sect. I. Euclosterium Wille. Zygosporen glatt, rund oder oval, z. B. C. Dianae Ehrb. Sect. II. Rostrata Wille. Zygosporen viereckig, z. B. C. roslratum Ehrb. Sect. III. Asteroselene Wittr. Zygosporen kugelig, mit radial gestellten, conischen Er- höhungen besetzt. Nur \ Art, C. calosporum Witlr. 6. Spirotaenia Breb. (Fig. 6 F) (Endospira Breb.). Zellen gerade oder schwach gebogen, cylindriseh mit abgerundeten Enden, oder spindelförmig, ohne Einschnürung in der Mitte, von dem Ende gesehen rund; Zellsaft farblos; Membran glatt. Das wand- ständige Chromatophor besteht aus einem oder mehreren Spiralbändern, deren jedes ein oder mehrere Pyrenoide enthält. Die Zygospore wird im Copulationscanal gebildet, Isl rund oder sternförmig. 4 i Arten , von denen einige zwischen feuchtem Moose wachsen , z. B. S. bryophila (Breb.) Rab. 7. Pleurotaenium (Näg.) Lund. Fig. 6 G) (incl. Arthrorabdium Ehrb.) Zellen ge- rade, cylindriseh, gegen die stumpf abgeschnittenen Enden hin etwas verschmälert oder in der Mitte der Zellhälften aufgeblasen; vom Ende gesehen rund; in jedem Ende eine große Vacuole. Jederseits der mittleren Einschnürung verlaufen querüber wellenförmige Anschwellungen, deren unterste gleich den Enden der Halbzellen einen Kranz von kleinen Körnern tragen kann, aber nie Längsfalten zeigt. Die Zellmembran ist glatt oder mit stumpfen oder spitzen Warzen übersäet. Das Chromatophor besteht aus wandständigen Bändern mit mehreren Pyrenoiden. 24 Arten. /. B. Pleurotaenium Trabec.ula (Ehrb. Näg. = Closterium Trabecula Ehrb.) 8. Docidium (Breb.) Lund. Fig. 6 H) (incl. Triploceras Bai 1.) Zellen gerade, im Querschnitt kreisrund, cylindriseh oder gegen die stumpf abgeschnittenen Enden hin 10 Desmidiaceae. Wille. etwas verschmälert; diese können glatt sein oder Warzen, verzweigte oder unverzweigte Stacheln oder Lappen besitzen, enthalten aber in der Regel keine Vacuolen. Jeder der mittleren Einschnürung erstrecken sich querüber ein oder mehrere, zum Teil mit Längsfalten versehene Anschwellungen. Membran glatt oder warzig oder auch in ge- wissen Zwischenräumen mit Stacheln besetzt. Das axile < luomatophor besteht aus mehreren in der Mitte vereinigten, strahlenförmig divergierenden Chlorophyllplatten. 23 Arten. Sect. I. Kudocidium Wille. Die Enden der Zellen ohne Lappen od. verzweigte Stacheln, z. B. Docidium Baculum Uni). Sect. II. Trifilocrras (Bail. als Gatt.}. Die Enden der Zellen mit 2—3 Lappen oder ver- zweigten Stacheln; z. B. D. verliciUatum Mail. Ralfs (= Triploceras vertirillatum Bail. . Fig. C. A Metotaenium Braunii de Bary (390/1); B Ancylonema Nordemkiöldii Berggr. (650/1); C Ptnium /■ Bröb. (400/1); D Cylindrocystis cratsa de Bary (390/1); E Closterium monili/erum (Bory) Ehrb. (200/: taenia muscicola de Bary (750/1); O PUwotaenium Trabtcula (Ehrb.) Nag. (a 100/1; a' 600/1): Ha b eulum Br«?b. , a' Ü. dilatatum Cleve (340/1). a von oben, 6 von der Seite, c vom Ende gesehen. M, /'. / de Bary; B nach N"rdntc,dt mscr. ; C, E, O nach Nageli; IIa nach Delponte, Ha' nach L und eil.) 9. Cosmarium Corda) Lund. (Fig. 8, 4, 5) (Heterocarpella Bory, Ursinella Turp., Tessarthonia Turp., Tessararthrn Ehrb., Colpopelta Corda, PUhiscus kütz. /eilen selten zu kurzen Fäden vereinigt, gerade, oval oder rund, muh linde gesehen rund oder ellip- tisch, im letzteren Falle Öfters mit l — 3 Ausbuchtungen an jeder Seite, in der Mitte mehr oder weniger tief eingeschnürt, zuweilen mit Btumpfen Enden, ganzrandig, gezahnt oder wellig. Membran glatt, warzig oder mit Grübchen, aber nie mit stacheln besetzt. Ghro- matophor von 4 oder mehreren in der Mittellinie der Zellhälften vereinigten Planen bildet, \ — 2 Pyrenoide in jeder /ellhälfte. Zygosporcn rund, seltener viereckig, platt oder stachelig (s. darüber auch oben S. 4). Ungefähr 300 Arten in allen Weltteilen. von denen indes eine Qiohl naher anzugebende Anzahl zur Gattung 11 Pleurotaeniopsis gebOll N,"i den größeren i-t C. Botrytti hor\) Desmidiaceae. Wille.) ] 1 Rfenegh. von den kleineren C. MeneghHui Brib. die häufigste. — Astrocosmium Stockin., dnrcfa sternförmige Chromatophoren verschieden, dürfte Bich hier anschließen. — Sothocosmarium Racib. c o.i nuui um obtiquum Nordst hat vom Ende and von der Seite gesehen unsymmet- rische Zellen. 10. Cosmocladium Breb. Fig. 7 A). Zellen und Chromatophoren ähnlich wie bei t osmarium. Die Zellen sind durch Schleimfädenpaare, die in der Mitte der Zellen befec sind, zu di- oder trichotomisch verzweigten Familienstücken vereinigt, die frei umher- breiben oder auch an anderen Algen befestigt sein können. 4 Arten, z. B. C. constrictum (Arch.) (= Diclyotphaerüm eonttrietum Arch. . 1 1. Pleurotaeniopsis Lund. (Fig. 7 B) [DysphincHum, b. Cäloeylindnu N8g., c. Dys- pkinctium Nag.; Cosmaridium Gay). Unterscheidet sich von Cosmarium ihirch wandstito- dige Chromatophoren und größere Zahl von Pyrenoiden. Die Einschnürung in der Mitte ist bei einigen Arten unbedeutend. Hierher /'. turgidum Breb.) Lund. (= Pleurotnenium turgidum de Bafy] B. •>■ Arten. 12. Arthrodesmus Ehrb. (Fig. 7 C) Form der Zellen, Chromatophor und Zygospore wie bei Cosmarium. Die Zellhälften sind am Rande mit 2 oder vier langen Stacheln ver- sehen, die Membran im Übrigen aber glatt. Vom Ende gesehen erscheinen die Zellen oval oder elliptisch ohne Anschwellung in der Mitte. 25 Arten, von denen A. convergens Ehrb. und A. Incus (Breb.) Hass. (= Cosmarium Incus Breb. sehr verbreitet sind. 13. Holacanthum Lund. (Fig. 7 D) (Xanthidium ex pt.). Zellen gerade, oval oder beinahe rund, nicht selten eckig, mit einem tiefen, oft schmalen Einschnitt in der Mitte und 2 Beilien langer, hornahnlicher, unverzweigter Stacheln an den Ecken ; vom Ende lien sind sie oval (in einem Falle waren sie dreieckig) und zeigen eine Erhöhung an jeder Seite der Halbzellen. Membran glatt oder warzig. Der Chromatophor ist parietal. In jeder Halbzelle 4 (in der dreieckigen 6) wandständige, plattenförmige Chromatophoren, jedes mit 1 Pyrenoid. Zygospore im Copulationscanal von den kreuzweise copulierenden Zellen gebildet, rund und mit langen, unverzweigten Stacheln besetzt. 29 Arten. //. aculeatum (Ehrb.) Lund. (= Xanthidium aculeatum Ehrb.) und H. cristatum (Breb. Land. = X. cristatum Breb.) sind die häufigsten. 14. Schizacanthum Lund. (Fig. 7 E). Von voriger Gattung durch kurze, dicke, an der Spitze 3 — 4spaltige Stacheln verschieden; in jedem Chromatophor mehrere Pyre- noide: Zygosporen ohne Stacheln, aber mit Grübchen versehen. Nur 1 Art, S. armatum (Breb.) Lund. = Xanthidiutn armatum Breb.) 15. Staurastrum (Meyen Lund. Fig. 7 F) (incl. Goniocystis Ehrb., Trigono* Ehrb., Pentasterias Ehrb., Didi/mocladon Ralfs, Stephanoxanthium Kütz., Asteroxanthium Kütz.. Phycastrum Kütz., Amblyactinium Nag., Pachyactitiium Nag. , Stenactinium Nag.) Zellen zuweilen zu i — 4 mit einander verbunden, oval, mit einem tiefen Einschnitt in der Mitte oder stundenglasförmig, oft mit 3 oder mehreren, selten 2 von jeder Halbzelle auslaufenden Armen versehen, vom Ende gesehen drei-, vier- od. vieleckig, oder mit 3 oder mehr, selten nur 2 von den Halbzellen auslaufenden Armen versehen. Membran glatt, warzig oder stachelig. In jeder Zellhälfte ein axiles, mit 1 Pyrenoid versehenes Chromatophor, bestehend aus Platten, von denen 2 einander parallele zu jeder Ecke oder jedem Arme hinaus divergieren. Zygospore rund oder stachelig, im Copulationscanal von den kreuzweise copulierten Zellen gebildet, oder viereckig mit breit ausgezogenen Ecken, die von den bleibenden Halbzellen umgeben sind. Viele, mit folgender Gattung zusammen 250 Arten, z. B. S. muticum Brei». = Hinatella mutica Breb. . S. polymorphum Br6b. 16. Pleurenterium Lund. Fig. 7 6f). Von voriger Gattung durch waadstftndige Chromatophoren mit mehreren Pyrenoiden verschieden. /'. tumi'lum Breb. Lund. = Staurastrum tumidum Breb. , P. grande Bulnh. Lund. 17. Euastrum Ehrb. Ralfs (Fig. 7 II (Colpotella Corda, Eucosmium Näj;., Hettro- earpella Turp. . Zellen gerade, länglich oder elliptisch, mit tiefer Einschnürung in der Mitte und abgerundeten oder abgestumpften Enden, welche eingebuchtet, oder durch 12 Desmidiaceae. Wille. einen schmalen Einschnitt in 2 symmetrische Lappen geteilt Bind, am Rande symmetrisch ausgebuchtet od. gelappt, vom Ende gesehen o\;il and an jeder Seite mit 1 oder mehreren halbkugelförmig hervortretenden Anschwellungen versehen. Membran mit mehr oder weniger regelmäßig stehenden Warzen. Chromatophor axil , aus langsgestellten, strahlenförmigen Platten gebildet ; 1 — 2 Pyrenoide in jeder Zellhälfte. Zygosporen im Copulationscanal von den kreuzweise copulierenden Zellen gebildet, rund, und mit Warzen oder ungeteilten Stacheln besetzt. Fig. 7. A Cosmocladium saxonicum de Bary (350/1); B Piturotnniiopsts turgidus (Bre"b.) Lnnd. (190/1); C Ai destnus conttrgens Ehr. (:i(K)/t); 1> Holacanthum ctistatum (Brdb.) Lund. (400/1); i' Schiiacanthum armatum (1 Lnnd. (400/1); F Staurastrum ctistatum Nag. (300/1); O Pleuretittrtum grande (Bulnh.) Lund. (4(»<»/l I ; H Euaitrum ansaium Ehrb. (400/1). a von oben, 6 von der Seite and c vom Ende gesehen, (i, B nach de Bar; Nageli; D nach Delponte; E. O nach Lundell; H nach Ralfs.) 89 Arten. Von den größeren lind LT. verrumsum Ehrb. und E. oblongum Gro\. Ralfe '== Echineüa oblonga Grev.l von den kleineren E. binale Turp. Hills — Heterocarpelh: nalis Turp.) die gewöhnlichsten. Die kleinen Buattra schließen sich nalie ;tn Cosmariwu 9 . die größeren aber an IW- criUUrUu (<9) an, welche Gattungen die um höchsten entwickelten Formen dieses Kntv tangszweigee umfassen. Desmidiaceae. Wille'. 13 Ig, Tetmemoru8 Ralfs (Fig. 8 A). Zellen gerade, cylindriseh oder ipindeUörmig, in der Mitte eingeschnürt, an den Enden abgerundet und durch einen UnienfBrmigeD Bin- schnitl symmetrisch geteilt, im Übrigen ganzrandig, vom Ende gesehen < ■ % . • t und ohne Erhöhungen. Membran mit mehr oder weniger deutlich hervortretenden , oft in Längsreihen liegenden Körnern. Chromatophor axil, mit einer hYihe von Pyrenoiden. /\;-'ospore im Copulationscanal gebildet, glatt, rund od. linsen- förmig und von einer äußeren, in ein Viereck ausgezogenen Membran umgeben. \rten. T. Brebissonii i.Menegh.) Ralfs = Closterium Brebissonii Menegh.) und T. granu- Intus (Breb.) Ralfs sind die gewöhnlichsten. 19. Micrasterias Ag. ' (Fig. SB) [Heli- tictis Kül/.. Halocystis Hass., incl. Tetrachastrnm Dixon . Zellen gerade, breit elliptisch od. rund, mit einer tiefen Einschnürung in der Mitte; die Zellhälften tief 3 lappig, und die Seilenlappen können wieder ein oder mehrere Male mehr oder weniger tief geteilt sein: der Endlappen m/, zuweilen eingebuchtet, aber nie durch einen sehmalen Einschnitt geteilt; vom Ende iien erscheinen die Zellen schmal elliptisch mit scharfen Enden, ohne halbkugelförmig her- vortretende Anschwellungen. Membran glatt oder mit Warzen, an der Kante der Lappen mit kleinen Zähnen versehen. Chromatophor eine axile Platte mit eingestreuten Pyrenoiden oder gleich demjenigen von Euastrum. Zygospore im Copulationscanal gebildet, kugelförmig und mit langen, oft verzweigten Stacheln besetzt. SS Arten, als Beispiele können M. rotata Grev.) Ralfs (= Echinella rotata Grev.), M. trun- cata (Corda; Breb. = Cosmarium truncatum Corda) und M. oscitans Ralfs = Tetrachastrum oscitans Dixon) erwähnt werden. Fig. 8. Ä Tetmemorus laetis (Kütz.) Ralfs (400/1); B Micrasterias didymacanthum Nag. (300/1); C Go- natozygon Ral/sii de Bary (390/1); D Genicularia spirotaenia de Bary (300/1). a von vorn, 6 von der Seite und c vom Ende gesehen. (A nach Ralfs; B nach Xägeli; C u. D nach de Bary.) 20. Gonatozygon de Bary (Fig. 8 C) ( Leptocystinema Arch.). Zellen zu Fäden ver- einigt, hing, cylindriseh zugespitzt oder an den Enden angeschwollen, gerade od. schwach gebogen, in der .Mitte nicht eingeschnürt, vom Ende gesehen rund. Membran durch kleine Warzen punktiert, welche zu feinen und kurzen Haaren ausgezogen sein können. Chro- matophor ein axiles Band, das oft kleine Leisten trügt und eine einfache Reihe von Pyre- noiden enthält. Vor der Copulation trennen die Zellen sich von einander und werden knieförmig gebogen. Zygospore in einem bald verschwindenden Copulationscanal ge- bildet, rund und glatt. 7 Arten, z. B. G. asperum (Ralfs) Rabh. (= Docidium asperum Ralfs] und G. Brebissonii de Bary (= Leptocystinema Portii Archer . 21. Genicularia de Bary (Fig. 8 O). Voriger Gattung ähnlich, aber Chromatophor ans wandständigen, linksläufigen Spiralbändern bestehend, welche mehrere Pyre- noide enthalten und zuweilen zu einer unregelmäßig durchbrochenen Wandbekleidung schmelzen können. Beim Keimen der Zygospore wird die Membran von der heraus- tretenden ovalen Keimzelle gesprengt, welche sich zu einer neuen Genicularia- Zelle entwickelt. Nur \, möglicherweise 2 Arten, z. B. G. spirotaenia de Bary (= Gonatozygon spiro- ttirniuin de Bary). 14 Desmidiaceae. [Wille.] 22. Spondylosium Breb, Aren. Fig 9 1 Leuronema Wallich . Zellen ohne Granula oder Stacheln, mit geraden oder abgerundeten Boden, zu geraden oder gewun- denen Fäden vereinigt, in der Mitte mehr oder weniger eingeschnürt, gegen die Enden hin schmäler oder an denselben abgerundet und. vom Ende gesehen, elliptisch oder drei- eckig; teils von einer Gallerihülle umgeben, teils ohi ine solche. Membran glatl oder an den Enden mit kornfÖrmigen Erhöhungen. Chromatophor axil. in jeder Zellhälfte aus 4 oder 6 Platten bestehend, welche von einem Pyrenoid ausstrahlen. Zygospore un- bekannt. 9 Arien, von welchen S. pulcheUum Arch. = Sphaerozosma pulchella Arch.) die gewöhn- lichste isi. 23. Onychonema Wallich (Fig. l.> U loci. Xanthidiastrum Delponte). Zellen zu- sammengedrückt, zu schwach gedrehten FBden vereinigt, in der Mitte stark eingeschnürt; Halbzellen oval oder abgerundet nierenförmig, zuweilen mit einem etwas gebogenen Stachel an jeder Seile, auf dem Rücken mit :' Stacheln, welche etwas schief gestellt sind, so dass sie an die Nachbarzelle hinübergreifen. .Membran glatl oder an den linden der Zellen mit kleinen spitzen Erhöhungen versehen, Chromatophor aus 4. in jeder Halbzelle von einem Pyrenoid ausstrahlenden Platten bestehend. Zygospore anbekannt. 6 Arten. 0. paradoxum (Delp.j Hansg. (= Xanthidiastrum paradoxum Delp. kommt in Italien vor, die beiden anderen Arten sind tropisch. 24. Sphaerozosma Corda) Arch. (Fig. 9 C (hthmosira Kütz. Von beiden vor. Gattungen dadurch verschieden, dass die Zellen mit Hilfe kleiner Tuberkel oder zapfen- fönniger Fortsätze zu geraden Fäden vereinigt sind. Membran glatt oder auch gegen die Enden der Zellen hin mit kleinen Kornern oder Stacheln. Die Zellen vom Ende gesehen elliptisch oder dreieckig. Zygospore in einem bald verschwindenden Copulationscanal gebildet, glatt. 7 Arten. S. vertebratutn (Rieh. Ralfs (= Desmidium vertebratum Breb. und S. vatum Ralfs sind die gewöhnlichsten. 25. Streptonema Wallich (Fig. 9 D). Zellen breiter als lang, mit einer schmalen, tiefen Einschnürung in der Mitte, verbunden durch 3 hyaline, cylindrische Händer. welche von kleinen, mitten zwischen den Ästen gelegenen Vorsprüngen ausgehen; vom Ende gesehen zeigen die Zellen 3 Äste mit kugelförmig angeschwoUenen Spitzen. Chromato- phor in jeder Zellhälfte aus 3 in den kugelförmigen Astspitzen Steiligen Platten bestehend. Zygospore oval, glatt, in dem angeschwollenen Copulationscanal gebildet. Nur \ Art, S. trilobatum Wallich, in Ostindien. 26. Aptogonum Ralfs (Fig. 9 E). Zellen breiter als lang, mit coneaven Enden zu geraden oder iiewundenen Fäden verbunden, in der Mille schwach eingeschnürt, zu- weilen an beiden Seiten mit 2 abgerundeten Zähnen versehen, vom Ende gesehen drei- hi- viereckig oder oval; ohne Gallerthülle. Chromatophor in jeder ZellhSlfte aus 4 — 6 oder 8 wandstSndigen Platten bestehend, welche von 2, 3 oder '» Pyrenoiden ausgehen. Zygospore oval, glatt, in dem bleibenden Copulationscanal gebildet. 4 Arten, z. R. A. Baileyi Ralfs. 27. Desmidium Ag. Halls Fig. '.' F . Zelten mit geraden linden zu gewundenen Fäden vereinigt, breiter als lang, mit deutlicher, nach außen verbreiterter Einschnürung in der Mille und jederseits dieser Einschnürung mit einem scharfen Zahn: vom Ende sehen drei- oder viereckig, selten oval, in der Regel haben sie keine deutliche Gallert« hülle. Chromatophor in jeder Halbzelle mit ebenso vielen Pyrenoiden als die ZeUe Boken hat; von jedem l'yrenoid gehen i wandständige Platten aus. Zygospore elliptisch, glatt, in dem bleibenden Copulationscanal gebildet. 5 Arien, von iienen /'. Suiirtzii 4g Behr verbreitet Ist. 28. Phymatodocis Nordst. (Fig. 9 G). Zellen mit geraden luden zu nicht oder nur schwach gewundenen Fäden Innig verbunden, ungefähr quadratisch, in der .Mine durch einen linienförmigen Einschnitt eingeschnürt, vom Ende gesehen lärmig, mit einem Desmidiaceae. (Wille.) 15 Tuberkel an der einen Seite der propellerartigen Anne. Siehl man die Zelle von vorn, SO Bleicht die rechte Seite der Zelle der linken, wenn man «ie umkehrt . Zv^ospore groß, ulatt, rechteckig, mit abgestumpften Bcken, füllt den Copulationscanal and einen großen Teil der Mutterzellen aus. 2 Arten; P. altenians Nordst. ist nur In Südamerika, /'. Nordttedtiamm Wolle in Nord« amerika und auf Neuseeland gefunden worden. -(KfeHiÄl Fig. 9. A Spoiidylosiuni pulchrum Arcli. var. bambusinoides (Wittr.) Lund. (400,1); B Onuchonema uncinalum Wallich; C Sphaerozosma ttrtebratum (lireb.) Balfs (3U0|1); 1) Streptonenia Mlobatum Wallich; S Aptogonum Bai- lei/i Ralfs: F Desmidium Stcarlzii Ag. ; 0 Phymatodocis alternans Nordst. (400/1); H Didymoprium Grttillti : J Gymnoiyga Brtbissonii (Kütz.) Jacobs. (400/1); K Hyalotheca dissilitm (Smith) Bröb. a von vorn, 6 von der Seite und c vom Ende gesehen. (.1 nach Wittrock; li u. D nach Wallich; C nach De Bary; E, F, H, K nach Delponte; O nach Nordstedt; J nach Balfs.) 29. Didymoprium Kütz. Fig. 9 //). Zellen mit geraden Enden zu gewundenen Fäden vereinigt, gerade und gewöhnlich länger als breit ; von vorn gesehen angeschwollen und durch eine in der Regel schwache Einschnürung in der Mitte scheinbar 2zähnig, vom Bude gesehen elliptisch, mit einer Erhöhung an jedem Ende. Fäden mit einer Gallert- hülle umgeben. Membran glatt. Chromatophor in jeder Zellhälfte aus 8 wandständigen, von 3 Amylumkörnern ausstrahlenden Platten bestehend. Zygospore rund, elliptisch. glatt oder etwas stachelig, in einer der beiden durch einen schmalen Copulationscanal »inander verbundenen Mutterzellen entstehend. G Arten, \on denen D. (irevillii Kiitz. sehr verbreitet ist. 30. Gymnozyga Ehrb. (Fig. 9 J) (liamhusina Kütz. Zellen mit geraden Enden /u gewundenen Fäden vereinigt, gerade, tonnenförmig, ungefähr doppolt so lang ab breit, durch eine schwache und schmale Einschnürung in der Mitte scheinbar Izäbnig, vom Ende gesehen rund und mit 2 einander gegenüber stehenden kleinen Erhabenheften ver- 16 Desmidiaceae. (Wille.) sehen. Fäden ohne deutliche Gallerthiille. Membran mit erhabenen Ringen und zwischen diesen an jeder Halbzelle mit mehreren erhabenen Langsstreifen. Cliromatophor in jeder Halbzelle aus mehreren (6), von einem l'yrenoid ausstrahlenden Platten bestehend. Z\- gospore durch kreuzweise Copulation dir Zellen im Copulationscanal gebildet, glatt. 4 Arten. G. Brebissotiii Külz. Nordet. (= Bambusina Brebissonii Kiitz. = Didymo}>riu>n Borreri Ralfs) ist in Torfsümpfen sehr verhreitet. 31. Hyalotheca Kiitz. (Fig. 9 A) (Gloeoprium Berk., incl. Mixotaenium Delp.) Zellen mit geraden Enden zu gewundenen Fäden rereinigt, cylindrisch, gerade, mit breiter aber schwacher Einschnürung in der Mitte oder erhabenen Querbändern in der Nähe der Enden, vom Ende gesehen rund und zuweilen mit 2 oder ( kleinen, regel- mäßigen Erhöhungen, bn allgemeinen sind die Fäden von einer Gallerthiille umgeben. Membran glatt oder schwach punktiert. Chromatcphor in jeder Zellhälfte aus 6 — 10 strahlenförmig um einen Amylonkern angeordneten Platten bestehend. Zygospore rund, glatt, in dem weiten, bleibenden Copulationscanal gebildet. 4 Arten. H. dissiliens (Smith) Breh. = GtoaqpffttfH tlissiliens Berk. and B. mucosa (Meli. Ehrb. (= Mixotaenium mucosum Delp.) sind sehr verbreitet und sehr allgemein. ÄYGNEMACEAE von N. Wille. Mit 6 Einzelbildern in 2 Figuren. (Gedruckt im März 1890.) Wichtigste Litteratur. A. de Bary, Unters, über d. Familie der Conjugaten. Leipzig 4858. — L. Rabenhorst, Flora europaea Algarum III. 4868. S. 229— 256. — V. Wittm c k . Om Gotlands och Ölands sötvattens-alger (Bihang t. k. sv. Vet. Ak. Handl. B. t . Stock- holm 1872 . — J. B. de Toni, Sylloge Algarum. I. Chlorophyceae. Patavii t889. S. 726—777. Merkmale. Die Zellen ermangeln der äußeren Wandsculptur, sind cylindrisch, in der Mitte nicht eingeschnürt, zu einfachen, normal unvenweigten Zellreihen vereinigt. Die gesamte Inhaltsmasse der copulierenden Zellen geht in die Zygospme über, welche beim Keimen direct zu einem neuen Zellenfaden auswichst. Vegetationsorgane. Die Zellen der Z. sind in vegetativem Zustande stets \ oll- stBndig cylindrisch und zeigen keine Spur einer Einschnürung in der Mitte. Eine an' Scnlptur der Zellwand fehlt vollständig, abgesehen von den feinen Poren, durch welche die Gallerte. \<>u .Irr die Fäden oft umgeben sind, ausgeschieden wird. Die Zellen sind Dormal zu unvenweigten Fäden vereinigt, «loch können hei Zygnema auch kur/e S vorkommen. Gewöhnlich findet man die Zellen zu ausgebreiteten Massen vereinigt, dicht an der Oberflichc des Wassers, wo sie sich durch die zwischen den Fäden bangenden und durch die Assimilation ausgeschiedenen Sauerstoflblasen schwimmend erhalten, doch haften auch einige Arten an Steinen oder an anderen Algen. Sind solche ange- wachsene l'üilen einem heftigen Wogenschlag oder starken Strom ausgesetxt, so kann eine Entwickeln!!;; /ienili« h reich \erz\veiider Haftorganc eintrelen und die Außenwand der Zygnemaceae. Wille.) 17 anfersten Zellen sich stark verdicken, wodurch die erforderliche größere Haltbarkeit er- seugl wird. Werden auch die Querwände verdickt, so bleibt eine stelle derselben ohne Verdickung, und diese tritt dann als eine Pore hervor, sich dazu eignend, die Verbindung zw ix heu den Nacliharzellen zu erleichtern. Die Chromatophoren sind bei den verschiedenen Gattungen verschieden. Bei Spiro- gyra bestehen sie aus einem oder mehreren wandständigen, verschieden steil an-teigen- den Spiralbändern, deren jedes mehrere Pyrenoide enthält: bei Debarya findet sich eine axile Platte mit mehreren Pyrenoiden. Die Zellen von Zygnema (Fig. H C) und Zygo- gonium enthalten 2 axile Chromatophoren mit je 1 Pyrenoid, bei ersterer Gattung viel- strablig (ähnlich wie bei Cylindrocystis), bei letzterer unregelmäßig und zuweilen zu einem axilen Strang verschmolzen. Die Zellen zeigen in der Mitte einen Zellkern, welcher hei Sjiirogyra in einer mitten im großen Saftraum aufgehängten Protoplasma- masse eingebettet ist, bei Zygnema aber /.wischen den beiden sternförmigen Chro- matophoren seinen Platz hat. Bei der Zellteilung wächst die neue Querwand suecedan als eine Ringleiste in die Zelle hinein und der Zellkern teilt sich in 2 Tochterkerne. welche nach der Mitte der Tochterzellen wandern. Bei Spirogyra teilen sich die Chloro- phyllbänder derart, als ob sie von der nach innen wachsenden Querwand zerschnitten würden, hei Zygnema hingegen teilen die Chlorophyllkörper und das Pyrenoid sich wenn die Querwand heinahe fertig gebildet ist und die Tochterkerne bis ungefähr in die Mitte der Tochterzellen gewandert sind. Befruchtung. Die Copulation erfolgt, ohne dass die Zellen ihre Verbindung auf- lösen, entweder zwischen den Zellen parallel liegender Fäden oder zwischen 2 Nachbar- zellen des gleichen Fadens. Die Vorbereitung zur Copulation geschieht gleichzeitig im ganzen Faden (die Basalzellen und vielleicht mehrere untere Zellen der festsitzenden Fig. 10. / Spirogyra Hefriana Nag., Copulationsetadien (190|t); II S. stictica (E. Bot.) Wille. A O, B ry Faden; a, a Mutterzellen der Gameten, 6, 6, c sterile Zellen (190/1). (Nach De Bary.) Formen copulieren nicht) und besteht darin, dass an den Seiten, welche die betreffenden /••Heu einander zuwenden, je \ Vorsprung hervorwächst ; wenn dann diese Auswüchse mit ihren luden an einander stoßen. SO wird die sie trennende Querwand mfjgfe] - Natürl. Pflanienfam. I. 2. w 18 Zygnemaceae. (Wille. dass sich ein Copulationskanal bildet. Hierauf contrahiert sicli der protoplasmatische Inhalt dieser Zellen unter Wasserabgabe. Bei der Abteilung Zygnemeae sind diese beiden Protoplasmakörper die Gameten, Welche mit einander verschmelzen, und zwar bei De- barya und einigen Zygnema-Arten im Copulationskanal, wohin sich beide in gleicher Weise begeben; es besteht hier also kein Geschlechtsunterschied. Bei einigen anderen Zygntma- Arten und bei Spirogyra findet sieb zwischen den copulierenden Fäden ein größerer oder kleinerer Geschlechtsunterschied, indem der eine Gamet als Ei nnbev lieh in seiner oft etwas angeschwollenen Mntterzelle liegen bleibt, während der andere durch den Copulationskanal zu ihm hinübertrilt Fig. tu /). Das Verschmelzungsprodukt umgiebt sich nach einer größeren oder geringeren Contraction mit einer Membran und wird zur Zygospore. Zuweilen geht aber nicht der ganze Inhalt in die Zygospore über. sondern es bleibt ein Teil davon als «'in unbrauchbarer Rest zurück. Am schärfsten ist der Geschlechtsunterschied und der Unterschied zwischen den sterilen und fruetificativen Zellen bei jenen Spirogyra- kvWw ausgeprägt, welche früher Svrogonüm benannt wurden. Der Copulationskanal ist hier schwach entwickelt oder er fehlt ganz, weil die Zellen sich knie form ig gegen einander biegen (Fig. 10 W). Hierauf werden durch Zellteilung erst die Mutterzellen der Gameten gebildet, und zwar wird von den Q Zellen eine kleiner.' sterile Zelle abgeschnitten (Fig. tO 11 A, b), von den q? eine größere oder außer de noch eine kleinere dazu Fig. 10 // B, b u. c); die Copulation zwischen den beiden hier also auch an Größe ungleichen Gameten findet im übrigen ebenso wie bei den anderen Spirogyra-krlen statt. Im allgemeinen gehören sämtliche Zellen eines Fadens ein und demselben Geschlecht an, bei manchen Spirogyra- Arten sind die Zellen der Q Fäden an Größe und Form etwas von jenen der q1 verschieden. Ausnahmsweise kommt es indes vor, dass der Inhalt zweier Zellen ein und desselben Faden-« sich vereinigl flbyn- c/jone/fia-Conjugation); in diesem Falle bildet sich der Copulationskanal zwischen beiden Zellen nahe der trennenden Querwand; nach Auflösung der Querwand zwischen den beiden Copulalionskanälen gleitet der q? Gamet zu dem Q in die Nachbarzelle hinüber. Bei Zygogonium (Fig. H A), welche Gattung jedoch noch zu wenig gekannt ist. kommt die Abweichung vor, dass ein Teil des Inhalts der conjugierenden Zellen sich im Fig. 11. A Zygogoniwn didymum Rab., Copulationsstadien (390/1); B, C Zygntma Uiosptrmmm de Bary, keimende Zygospore: a Wurzelzelle, 6, c Fadenzellen (390/1). 1) Dtbnrya glyptotptrtna (de Bar) i Wittr., Z.vgosporen (190/1). (Nach De Bary.) Copulationskanal zu beiden Seiten der Querwand desselben ansammelt und Bicfa hier durch eine Wand von dem übrigen Teil abgrenzt. Brsl die Protoplasmakörper dieser beiden neuen Zellen sind die Gameten, und vereinigen sich ohne Contraction nach Auf- lösen der ursprünglichen Querwand de- Copulationskanals. Die .Membran der Zygospore besteht au- :\ Schichten, von denen die innerste dünn ist und beim Keimen die Membran des neuen Individuums bildet: die mittlen' i axile, vielstrah- lige Chromatophoren, deren jedes ein Pyrenoid enthält: der Zellkern liegl zwischen den Chromatophoren. ConjugatiOD finde! zwischen :' verschiedenen Fäden oder 2 Nachbar- zellen in ein und demselben Faden ohne deutlichen Unterschied zwischen 3* und Q Zellen statt. Die Zygospore, welche im Copalationskanal oder in einer der copulierenden Zellen gebildet wird, zeigt die mittlere Membran Farbig, glatl oder grubig, die äußere farblos, glatt oder mit Erhabenheiten übersäet Die beim Keimen der Zygospore gebildete erste Zelle ist an beiden Enden gleich. Ungefähr 25 Arten in allen Weltteilen. Sect. I. Pectinata Wille. Die Zygospore in dein blasigen tfittelraum zwischen den leiter- formig verbundenen Zellpaaren, z. B. Z. pectinatum (Vauch.) Ag. Sect. II. Leiosperma de Bary. Die Zygospore entstellt in einer der copuliereiMien Zellen und hat eine braune, glatte und homogene Mittelhaut, z. B. Z. leiospennum de Bary, Sect. III. Scrobiculata de Bary. Die Zygospore entsteht in einer der copulien Zellen und hat eine grubig-getüpfelte Mittelhaut, z. B. Z. stellinum Ag. 2. Spirogyra Link (Fig. 10 A, li {Salmacis bory. Ckoapsis Gray, incl. Sirogonium Kütz., Bhynohonema Kütz.) . Zellen cylindrisch, in der Regel 3 — lOmal länger, selten ebenso lang als breit; Querwände überall von gleichmäßiger Dicke, oder mit einer Ring- leiste versehen. Ein oder mehrere mehr oder weniger steile, spiralbandförmige Chro- matophoren, deren jedes mehrere Pyrenoide enthält; der Zellkern in der Mitte der Zelle aufgehängt. Copulation findet zwischen 2 Fäden oder 2 Nachbarzellen ein und desselben Fadens statt. Zuweilen finden sich in einem Faden sowohl sterile wie fruclificative Zellen. Die Zygospore wird niemals im Copulationskanal gebildet, ihre mittlere .Membran ist farbig, glatt oder grubig, die äußere glatt oder grubig. Die beim Keimen der Z\^ospore gebildete erste Zelle ist mehr oder weniger keulenförmig. Ungefähr 70 Arten. Sect. I. Euspirogyra Hansg. Alle Zellen sind gleich und copulationsfahig. Bei einigen Arten sind die Querwände eingefaltet, so z. B. bei .S\ insignis Kütz.: bei anderen einfaol bei der verbreiteten 5. longala Kütz. und S. quinina Kütz., deren Zellen nur ein Spiralband enthalten, bei S. nitida Link mit 3 — 5 breiten Spiralhiindern. Sect. II. Sirogonium (Kütz.). Es giebt zweierlei Zellen, größere sterile und kleinere t'opulierende. Nur wenige Arten, von welchen S, stictica Smith] I'etit die verbreiterte ist. 3. Debarya Wittr. (Fig. H D) {Mougeotia de Bary). Zellen cylindrisch und Bmal M lang als breit; Querwände überall von gleichmäßiger Dicke; Chromatophor von einer axilen Chloropbyllplatte gebildet, welche mehrere (? Pyrenoide enthält. Copulation zwischen 1 verschiedenen Fäden ohne deutlichen Greschlechtsunterschied. Die Zygospore, welche im Copulationskanal gebildet wird, hat innerhalb der sackförmig hervortretenden, glatten, äußeren Membran eine braungelbe mittlere Membran inil :i parallellaufenden, durch feine radiale Querstreifen verbundenen Längsleisten. Nur t Art, D. i/lyptospcrma de Har\ Wittr., in Buropa und Nordamerika. 4. Zygogonium (Kütz. de Mary (Fig. H A) (L«da Bor] . Zellen cylindrisch, kür/er als breit oder auch bis zu S mal so lang; Querwände überall von gleichmäßiger Dicke. 2 axile, unregelmäßige, zuweilen zu einem axilen Strang zusammenfließende Chroma- tophoren mit je I Pyrenoid. Kein deutlicher ( ie-clilec hl-unlerschied zwischen den polierenden Fäden. Die Im Copulationskanal gebildete Zygospore mit glatter Membran; Keimung unbekannt. Nur l liebere Irtan, nämlich z. $rto$torum Kut/ und /.. iidymum Hab., von weichen die erste wahrscheinlich In allen Weltteilen vorkommen dürfte. Mesocarpaceae N. Wille. Mit 3 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im April 1890.) Wichtigste Litteratur. A. de Bary, Unters, üb. d. Fam. d. Conjugaten. Leipzig 4 858. — V. T. Cle ve, Forsök t. monogr. öf. sv. arterna af Zygnemaceae (Acta Upsal. Ser. III. Vol. 6. 1868 ;. — V. Wittrock, Om Gotlands och Ölands sötvattens-alger Bihang t. Vet. Akad. Handl. B. 1. Stockholm 1872). — Derselbe, On the spore-formation of the Mesocarpeae a espec. of t. new genus Gonatonema (Bihang t. Vet. Akad. Handl. B. 5. Stockholm 1878. — J. de Toni, Sylloge Algarum. I. Patavii 1889, p. 711—726. Merkmale. Die Zellen sind cylindrisch, in der Mitte nicht eingeschnürt , ohne außen1 Wandsculptur und vereinigt zu einfachen, unverzweigten Zellenreihen. Das Chro- matophor besieht aus einer axilen Chlorophyllplatte, welche mehrere Pyrenoide enthüll. Nur ein Teil des Inhaltes der conjugierenden Zellen geht in die Zygospore über, welche beim Keimen direct einen neuen Zellenfaden bildet. Vegetationsorgane. Die Form der Zellen ist dieselbe wie bei den Zygnemaceae, doch sind die Zellen stets mehrere Male so lang als breit. In der Regel sind die Fäden unverzweigt, doch können, wie bei Zygnema, abnorm auch kurze Zweige vorkommen. Haftorgane finden sich zuweilen, und zwar verzweigt oder unverzweigt. Die älteren Querwände des Fadens sind linsenförmig, also in der Mitte am dicksten. Das Chromatophor besteht stets aus einer axilen Chlorophyllplatte, welche zwei oder auch mehrere Pyrenoide enthält. Der Zellkern, welcher ziemlich groß und plancon\<'\ ist, liegt mit seiner flachen Seite der Chlorophyllplatte in der Mitte an. Befruchtung. Die Conjugation geschieht wie bei den Zygneineae, entweder zwi- schen den Zellen verschiedener Fäden oder den Nachbarzellen ein und desselben Fadens. Ein mehr hervortretender Geschlechtsunterschied oder ein Unterschied zwischen sterilen und fructificativen Zellen findet sich, wenn man von den Basalzellen oder einigen der untersten Zellen absieht, welche bei festgewachsenen Individuen stets steril sind, nicht. Der Copulationsact selbst weicht hingegen etwas von demjenigen bei den Zygneineae ab. Es kommt hier nämlich im Grunde genommen keine Contraction des protoplasmatischen Inhalts der copulierenden Zellen vor, und nur ein Teil dieses Inhalts, nämlich die Zell- kerne und der größere Teil des Chromatophors, geht in die Gameten über, die von dem übrigen Inhalt nicht scharf abgegrenzt sind. Die beiden Gameten begeben sich zu ein- ander und vereinigen sich zu einer Zygospore, die entweder vollständig im Copulations- kanal eingeschlossen ist (Fig. \% A c) oder noch einen Teil des einen oder der beiden Zellräume erfüllt (Fig. 12 A b, a), von welchen sie durch 2, 3 oder 4 Wände abgetrennt wird, bevor sie sich ohne Contraction mit Membran umgiebt. Die Zygospore kann in der Form variieren, ist aber in der Regel von vorne gesehen rund, vier-« oder sechseckig, von der schmalen Seite gesehen linsenförmig abgeplattet, und von den 2, 3 oder 4 Zellen umgeben, welche bei ihrer Abgrenzung entstanden sind. Das Ganze kann mitbin als eine Art Frucht (Carpozygote) betrachtet werden. Die Zygospore selbst hat nur 2 Membranschich- ien, deren äußere farbig (gelb od. braun) ist und glatt oder mitSculptur versehen sein kann. Parthenospore n werden zuweilen im Copulationskanal gebildet, entweder wenn die Querwände nichl aufgelöst werden, oder auch in einem Copulationskanal, der hervor- gewachsen ist, ohne auf den Copulationskanal einer anderen Zelle zu >toßen. 22 Mesocarpaceae. (Wille.) Die Keimung der Zygosporen. Beim Keimen wird die äußere Membran entweder wie ein Deckel abgesprengt, oder erhält eine mehr oder weniger unregelmäßige Spalte, worauf der Inhalt, von der inneren Membran um- geben, in einer, zuweilen in 2 einander entgegenge- setzten Richtungen zu einem langen Faden hervor- wächst, der sich mitunter in 2 , in der Regel aber durch mehrere gleichzeitig gebildete Querwände in 3 — 5 Zellen teilt, die sich entweder alle später durch eine allgemeine Zweiteilung von neuem teilen oder von denen einige, welche 2 Zellkerne und 2 Chro- matophorenplatten haben (z. B. bei Mougeotia laete- üiren» enthält der Faden stets 3 solche Zellen), fort- fahren, sich durch 2 zu gleicher Zeit entstehende Querwände in 3 Zellen zu teilen. Vegetative Vermehrung kann, wie bei den Zy.y- nemaceae, dadurch stattlinden, dass die Zellen des Fadens sich von einander loslösen, worauf dann eine jede Zelle zu einem Faden auswachsen kann. Dauerzellen (Ruhe-Akineten) können auf eine ähnliche Weise wie bei Zygnema entstehen. Die Zellen des Fadens werden dann dickwandig und so reich an chlorophyllführendem Inhalt, dass der ganze Zellraum von einer gleichmäßig grünen, kör- nigen Inhaltsmasse erfüllt zu sein scheint. Heini Keimen werden die äußeren Membranschichten ring- förmig in der Nähe einer der Querwände zersprengt, indem der Zellinhalt, umgeben von den inneren Membranschichten, sich ausdehnt und den kürzeren Teil der alten Membran wie eine Kappe abwirft, worauf die neue Zelle auch aus dem größeren Mem- branteil heraustreten kann, denselben als eine Hülse zurücklassend. Die auf diese Weise gebildeten jungen Individuen sind an dem einen oder auch an beiden Enden zugespitzt und erinnern sehr an die aus den keimenden Zygosporen entstandenen Zellen. Aplano sporen entstehen bei Mougeotia in der Weise, dass der chlorophyllführende Inhalt der Zelle sich in der an der einen Seite etwas angeschwollenen Mitte derselben sammelt und hier an beiden Seiten durch eine Querwand von dem übrigen Teil der Zelle abgegrenzt wird, worauf sieh hier eine dicke Aki- netenmembran unmittelbar innerhall) der Zellenmem- bran enlw iekelt. Bei der Gattung Gonatonema kommen ;ils einsig bekannte Portpflanzungszellen nur Aplanosporen vor, welche auf folgende Weise entstehen: Bei G. rrntricosum verlängern sich die Zellen um das Doppelte und schwellen in der Mitte an, während gleichzeitig das Chromatophor sich teilt [Fig. 1 1 />' . \<>n beiden Seiten bewegt sich hierauf der größere Teil dea Chro- matophors nach dem mittleren, angeschwollenen Teil der Zelle, welcher sodann durch eine Querwand an jeder Seite von der übrigen Kelle abgegrenzt w ird. In dieser neuen Zelle zieht der Inhalt >icli schwach EU einer AplanOSpOW Fig. 12. A Mougeotia ealcarea Wittr. (4001t). — B,C Gonatonema tentrieosumWittr. B 'Be- ginn der Aplanosporenbildung. C Faden mit fertigen Aplanosporen (400|l). (Nach Wittrock.) Mesocarpaceae. (Wille.) 23 zusammen, welche sich mit einer doppelten Sporenmembran umgiebt. Die Anschwellung, ebenso auch die Aplanosporen, sind an der einen Seite el\\;t> convexer als an der anderen, und da dieses bei den aufeinander folgenden Zellen meistens wechselt, so erhält der Faden dadurch ein zickzackförmiges Aussehen (Fig. 12 C). Bei einer anderen Art [G. nota- bile) werden die Aplanosporen wahrscheinlich auf gleiche Weise gebildet, doch ohne d.iss dort eine Anschwellung der Mitte der Zellen entsteht. Das Keimen der Aplanosporen ist noch unbekannt. Geographische Verbreitung. Mougeotia findet sich beinahe überall in süßem oder nur ganz schwach brackischem Wasser in allen Weltteilen bis an die Schneegrenze. Be- sonders liebt sie aber kalkhaltiges Wasser, was die Zygnemaceae und Desmidiaceae meistens nicht so gut ertragen können ; sie ist infolge dessen sehr allgemein und tritt mit vielen Arten überall in den kalkreichen Gegenden auf. Die Gonatonema-Arien sind aber nur an vereinzelten Stellen in Europa und Nordamerika gefunden worden. Verwandtschaftsverhältnisse. Die Familie schließt sich unmittelbar an die Zygne- maceae an und kann als höhere Entwickelungsstufe derselben betrachtet werden. Mou- geotia scheint mit der Gattung Debarya unter den Zygnemaceae am nächsten verwandt zu sein, und Gonatonema muss als eine geschlechtslose Mougeotia aufgefasst werden. Übrigens zeigen die M. auch gewisse Ähnlichkeiten mit den beiden Desmidiaceae -Gat- tungen (ionatozygon und Genicularia. Einteilung der Familie. A. Zygosporen werden unter Teilung der conjugierenden Zellen gebildet. Akineten und Aplanosporen fehlen, oder werden ohne Verlängerung der Zellen und ohne Teilung des Chromatophors durch eine Dreiteilung der Mutterzelle gebildet ... 1. Mougeotia. B. Zygosporen fehlen. Aplanosporen ,werden durch eine Dreiteilung der Mutterzelle nach vorhergehender Zellenverlängerung und Teilung des Chromatophors gebildet 2. Gonatonema. 1. Mougeotia (Ag.) Wittr. (Fig. 12 A) (Serpentinaria Gray, Agardhia Gray, incl. Genußexa Link, Staurocarpus Hass., Sphaerocarpus Hass., Mesocarpus Hass., Staurospermum A. Br., Cratcrospermum A. Br., Pleurocarpus A. Br., Plagiospermwn Cleve, Sphaerospermum Cleve). Zellen cylindrisch, mehrmals so lang als breit; Querwände linsenförmig; ein axiles, plattenförmiges Chromatophor mit 2 od. mehreren Pyrenoiden. Zygosporen entstehen im Copulationskanal, zuweilen noch einen Teil des einen oder beider Zellenräume ein- nehmend, und werden durch 2, 3 oder i Querwände von den letzteren abgegrenzt. Die Zygospore hat 2 Membranen, von denen die äußere farbig, glatt oder mit Seulptur ver- sehen ist. Akineten fehlen, oder entstehen ohne vorhergehende Zellenverlängerung oder Teilung des Chromatophors durch eine Dreiteilung der Mutterzellen; sie haben nur eine eigene Membran. l Dgefahr 30 Arten in allen Teilen der Welt. Sect. I. M. mesocarpicae Wittr. Die Zygospore von 2 Zellen umgeben. Die gewöhn- lichsten Arten sind M. parvula Hass. (= Mesocarpus parvulus de Bary] und M. laetevirens (A. Br.) Wittr. (= Craterospermum laetevirens A. Br.) Sect. II. M. plagiospermicae Wittr. Die Zygospore von 3 Zellen umgeben. Nur 1 Art, M. tenuis (Clev.) Wittr. (= Plagiospermum tenue Clev.) Sect. III. M. staurospermicae Wittr. Die Zygospore von *, ausnahmsweise 2 oder 3 Zellen umgeben. Die gewohnlichsten Arten sind M. viridis (Kütz.) Wittr. (= Staurospermum viride Kütz.) und M. gracillima (Hass.) Wittr. (= Staurocarpus gracillimus Hass.); bei Jf. cal- carea (Clev.) Wittr. (= Sphaerospermum calcareum Clev.) (Fig. 4 2 .4) sind die Zygosporen von 2, 3 oder 4, meist jedoch von 3 Zellen umgeben. \ 2. Gonatonema Wittr. (Fig. ii B, C). Vegetative Zellen wie bei Mougeotia. Be- fruchtung nicht bekannt. Aplanosporen mit doppelter eigener Membran entstehen unter m hwacher Contraction durch Abgrenzung mittels zweier Querwände, nach vorhergehender Verlängerung der Zelle und Teilung des Chromatophors. Nur 2 Arten: m<>niiaeeac, Sphaeropleaoeae und alle Sipkoneae). Das Chromatophor ist ebenfalls bald in Binzahl vorhanden, von platten- Ins fast hohlkugeliger oder netzförmiger Gestalt, oder OS sind mehrere getrennte, mehr oder minder scheibenförmig« GbromatOpOCTen vorhanden. Deren Farbe ist reingrün nur bei IftototfammTm und fifcyoojieitw braungriui : zuweilen wird die>e aber roo einem anderweitigen rbstoff, der seinen Sitz nicht Chlorophyceae. 25 in den Chromatophoren hat, dem llaematochrom, überdeckt (z.B. Sphaerella, TrmU- pohHa u. a.). Die Membran seigl in verschiedenem Grade Gallertbildungen besonders Trtrn- kann auch mit Kalk incrustiert sein (z. B. Dasycladaceae) . Vegetal ive V ermehrung kommt durch mehr zufällige Trennung der boaUmnH geformten Colonien. auch der Fäden in einzelne Glieder vor; wird dabei die Wand auf- fallend verdickt, so heißen die betretfenden Zellen Akineten, diese können sich alsbald weiter entwickeln oder in ein Ruhestadium eintreten. Hingegen sind Ap 1 a n o s poren Zellen ohne Kii,'enbewegung, welche sich mit einer neuen Membran umgeben. Hei manchen Formen werden unter dem Einfluss der äußeren Lebensbedingungen verschiedenartige Huliezustände gebildet, die mit den sogleich zu besprechenden Fortpflanzungserscheinun- gen in mannigfacher Weise in Verbindung treten können. — Schließlich wäre hier noch /'a/me/Za-Stadiums zu gedenken, eines bei verschiedenen beweglichen (Volvocaceae) oder sich normal nie vegetativ teilenden (Protococcaceae) oder fadenbildenden Algen auf- tretenden Zustandes, in welchem durch Teilung nach 2 oder 3 Richtungen einzelne kugelige Zellen gebildet werden, wie sie für die aufzugebende Gattung Palmella be- -< lnieben wurden. Diese können auf verschiedene Weise wieder in die Normalformen übergehen. Ungeschlechtliche Fortpflanzung durch Schwärmsporen ist eine außerordentlich verbreitete, für den ganzen Entwicklungsgang wesentliche Erscheinung, welche zur Neu- bildung von Colonien, resp. vielzelligen Individuen führt im Gegensatz zu deren Ver- größerung durch vegetative Zellteilung und den eben erwähnten, mit den äußeren Fac- toren zusammenhängenden Vermehrungsarten. Bei den Volvocaceae ist dieser Gegensalz noch nicht ausgesprochen, weil hier noch der ganze vegetative Zustand mit Eigenbe- wegung begabt ist. Die Schwärmsporen (auch Zoosporen genannt) entstehen teils in unveränderten vegetativen Zellen, teils in besonderen, aus solchen hervorgegangenen einzelligen Organen, den Zoosporangien, entweder durch aufeinander folgende Teilungen, oder besonders wo zahlreiche Zellkerne vorhanden sind, durch simultane Sonderung des Protoplasmas, seltener (z. B. Oedogoniaceae) je eine aus dem ganzen Zellinhalt; sie sind (im Gegensatz zu jenen der Phaeophyceae) rings um ihre Längsachse gleich gebaut (multilateral) und tragen 2 oder i, seltener nur 1 oder zahlreiche Cilien an dem einen farblosen Ende, besitzen nicht selten einen roten Augenpunkt und contractile Vacuolen. Sie umgeben sich , zur Ruhe gekommen (oder schon vorher) , mit einer Membran und wachsen meist sofort zu einer neuen Pflanze aus. — Dauerschwärmer heißen solche Zellen, welche keine oder nur eine sehr kurze Bewegung besitzen, im übrigen aber den Schwannsporen sich gleich verhalten. Geschlechtliche Fortpflanzung findet bei jenen Formen, für welche sie bekannt ist durch Vereinigung (Copulation) zwreier Zellen statt. Diese sind entweder einander gleich und beide activ beweglich, ohne Membran (Gameten, Planogameten), von ähnlicher ilt wie die Schwärmsporen, aber gewöhnlich kleiner (daher vielfach Mikrozoosporen genannt), bilden sich in der gleichen Weise wie die letzteren, bald in unveränderten, bald in besonderen Zellen (Gametangien) und vereinigen sich zuerst mit ihrem farblosen Knde (Ausnahmen bei Phaeophila und Leptosira, sowie die membranbekleideten Gameten bei (lilaiin/ilomonas) . Durch diejenigen Fälle, in denen je ein größerer Q schwärmender Gamet mit einem kleineren q? copuliert (Phacotus, Bi-yopsis, Codium), ist hiemit die Ei- befruclitung verknüpft, bei welcher die Q Eizelle groß, unbeweglich ist, in einer be- sonderen Zelle dem Oogonium einzeln (nur bei Sphaeroplm in Mehrzahl) entsteht, und durch kleine, activ bewegliche , mit Cilien versehene (überhaupt den Gameten und Sehwärmsporen ähnlich gestaltete) Spermatozoiden befruchtet wird; diese letzteren ent- stehen in mehr oder minder ausgezeichneten Zellen, den Antheridien. Das Vereinigungs- produet, weiches allgemein Zygote genannt werden kann, entwickelt sich in einigen Füllen sofort zu einer neuen Pflanze (Monostroma, l'lva, Cladophora, Bumilleria, Botrij- dhtm /.. Th. . oder es setzt die schwärmende Bewegung der Gameten noch eine Zeitlang als Zygozoospore« fort [Endosphaereae], meist abergeht die Zygote in einen Ruhezustand 26 Chlorophyceae. über, der als Zygospore (durch Copulation von Gameten entstanden oder Oospore durch Eibefruchtung entstanden) bezeichnet wird. Bemerkenswert ist die Umhüllung der im Oogonium liegenden Oospore durch vegetative Zellen bei (Olcochaete. Die Keimung der Zygo- oder Oosporen kann direct eine neue Pflanze liefern z. B. Vaucheria . meist aber entstehen erst Schwärmsporen, deren Bildung in dem extremen Falle von Coleochaete durch vegetative Teilungen eingeleitet wird. — In einigen Fällen ist parthenogenetisefae Entwicklung von Gameten und Eiern beobachtet worden. Verwandtschaftsverhältnisse. Die Chi. schließen durch die Volvocaceae an niedrige Organismen an, welche dem Grenzgebiet zwischen Tier- und Pflanzenreiche angehören : andrerseits ist in dieser Klasse jene Hauptreihe der Thallophyten zu erblicken, welche als Vorstufe der Moose und hiemit aller höheren Pflanzen zu betrachten ist ; in mancher Be- ziehung steht die Familie der Coleochaetaceac am höchsten, besonders in der Entwick- lung des Geschlechtsproductes , welches das Sporocarpium der Moose gewissermaßen vorbereitet. Einteilung der Klasse. Man pflegt nach dem Aufbau des Vegetalionskörpers die Chi. einzuteilen in 3 Gruppen: Protococcoideae mit vorherrschend einkernigen, nie- mals zu Fäden vereinigten Zellen, Confervoideae mit Zellfäden, ein- oder mehrkernigen Zellen, und Siphotieae mit vorherrschend ungeteilten, vielkernigen, mit Spitzenw.u hstum versehenen Zellen. Es hat nun das Studium insbesondere der erstgenannten dieser drei Gruppen gezeigt, dass in den Protococcoideae die Anfangsglieder für die beiden anderen Hauptreihen zu suchen sind. Mit dem Vorbehalte, dass unsere gegenwärtigen Kenntnisse über den Entwicklungsgang einiger Formen noch recht lückenhaft sind, mag folgendes Schema die Beziehungen vor Augen führen, welche zwischen den einzelnen, im Fol- genden zu schildernden und unten übersichtlich zusammengestellten Familien bestehen dürften. Siphoneae Phyllosiplionaceae I? _ Vancheriaceae CoTifervoideao Coleoekaetaceae Gomonjuiceae; Spfiaeropl.l Oedot/onÜHrar JSfycoideaceac CUulvpfwrace(w Cylindrocapstuvae Caulerpa ceae Conjugalae — 1 olwcaceae Protococcoideae Chlorophyceae. 27 A. Zellen mit einem, x-llen mehreren Zellkernen, einzeln lebend ohne Spitzenwachstum, oder zu ZeilkOrpern, Flächen, selten auch Reihen, aber nicht dicht unter sich verbunden, häufig in Gallerte eingelagert I. Protococcoideae*,. ;i. Vegetathe Zustande (einzelne Zellen, Fluchen oder Korper) activ beweglich 1. Volvocaceae. Ii. Vegetative Zustande ohne Eigenbewegung. a. Vegetative Zellteilungen führen zur Vergrößerung der Colonien resp. mehrzelligen Individuen). I. Schwärmsporen kommen vor t. Zellen meist in Gallertstiele oder in Gallertmassen von bestimmter Form ein- gebettet 2. Tetraaporaceae. 2. Zellen einzeln oder in Gallertmassen ohne bestimmte Form lose eingelagert 3. Chlorosphaeraceae. II. Schwärmsporen fehlen 4. Pleurococcaceae. - Vegetative Zellteilungen fehlen. I. Zellen einzeln lebend, selten zu Colonien von unbestimmter Form vereinigt 5. Protococcaceae. II. Zellen zu bestimmt geformten Colonien (Coenobien) vereinigt 6. Hydrodictyaceae. 15. Zellen mit einem oder mehreren Zellkernen, zu einfachen oder verzweigten Fäden, sel- tener 1 — 2-(oder mehr-)schichtigen Flachen eng unter sich verbunden H. Confervoideae. a. Vegetative Zellen mit nur je einem Zellkern. o. Geschlechtliche Fortpflanzung, soweit bekannt, durch Conjugation schwärmender Gameten. I. Der Thallus besteht aus einer 1- oder 2-(seltener mehr-Jschichtigen Fläche. 1. Thallus an der Basis angewachsen oder frei schwimmend . . 7. Ulvaceae. 2. Thallus mit der Unterfläche od. im Centrum angewachsen 10. Mycoideaceae. II. Der Thallus besteht aus einer einfachen oder verzweigten (ausnahmsweise auch der Länge nach geteilten) Zellreihe. \ . Zellreihen unverzweigt 8. Ulothrichaceae. 2. Zellreihen verzweigt 9. Chaetophoraceae. ß. Geschlechtliche Fortpflanzung durch Eibefruchtung. I. Oospore unberindet; Zellreihen einfach oder verzweigt. \. Schwärmsporen mit 2 Cilien; Membran ohne Kappenbildung 11. Cylindrocapsaceae. 2. Schwärmsporen mit einem Kranz zahlreicher Cilien; Membran mit Kappenbildung 12. Oedogoniaceae. II. Oospore berindet; Zellreihen unregelmäßig oder dichotomisch verzweigt oder zu Scheiben mehr oder weniger verwachsen 13. Coleochaetaceae. b. Vegetative Zellen mit mehreren, meist zahlreichen Zellkernen; einfache oder verzweigte Fäden, die Zweige ihren Mutterachsen gleichgebaut (vergl. Valoniaceae). a. Geschlechtliche Fortpflanzung soweit bekannt durch Conjugation schwärmender Ga- meten; Fäden einfach oder verzweigt, mit Basis und Spitze. ' In dieser Gruppe werden oder wurden verschiedene Gattungen aufgezählt, welche im unten folgenden System keinen Platz finden können und entweder zu streichen , oder in anderen Klassen unterzubringen sind. Es sind: I'rotococcus Ag., Palmella Lyngb., Tachygonium Näg., Gloeocystis Nag. (mit Bichatia Turp.), Zoochlorella Brandt, Stadien verschiedener Chi. ; Limnodictyon Ktz. sind keimende Schwtrm- sporen, Kentrosphaeria Bzi., keimende Zygosporen und Ruhezellen von Chi., besonders Con- fervoideae; Inoderma Ktz., Kalodictyon Wolle, Merettia Gray, Micraloa Biasol., Pagerogala Wood sind unbestimmbare grüne Algen; ebenso sind die von Trevisan aufgestellten Gattungen Brachtia, Cagniardia, Calialoa, Diplocystis, Embryosphaeria , Hassallia , Thaumalocystis , soweit sie überhaupt erkennbar sind, andere Gattungen von Protococcoideae oder Phycochromaceae. Anacystis Men., Coccochloris Spreng., Entophysalis Ktz., Homalococcus Ktz., Hydrococcus Ktz., Hunnospora ramosa Thwait., Polycoccus Ktz., Porphyridium Näg. sind Phycochromaceae. Actinococcus Ktz. gehört zu den Florideae. Hydrurus gehört zu den niedrigsten Phaeophyceae oder zu den Flagellaten. Archeria Ray Lank. (ob = Micractinium Fres. ?) vielleicht zu den Rhisopoden. Axterosphfierium Reinsch vielleicht zu den Heliozoen. Trichocytlit Ktz. ist ein Thier. ptocoecus Ktz., Exococcus Näg.?, Gloeosphaera Rab., Nematococcus Ktz. sind Pilzhyphen. Hormocytium Näg. und Staurocystis Ktz. sind Namen ohne Beschreibung. 28 Chlorophyceae. I. Verzweigung der Faden, wenn vorhanden, nicht dorsiventral 14. Cladophoraceae. II. Verzweigung der Fäden dorsiventral 15. Gomontiaceae. ß. Geschlechtliche Fortpflanzung durch Eibefruchtung; Fäden einfach, freischwimmend, ohne Gegensatz von Basis und Spitze 16. Sphaeropleaceae. C. Zellen mit zahlreichen Zellkernen, mit Spitzeawachstum, einfach oder mehr oder weniger verzweigt, im vegetativen Zustande meist ungeteilt, doch auch (besonders Yaloniaceae) mit Querwänden m. Siphoneae. a. Vegetationskörper aus einer ungeteilten einfachen oder verzweigten Zelle bestehend, deren Äste als Blätter ausgebildet sein können, aber nicht quirlig an der Hauptachse stehen; die Äste der Zelle nicht zu einem verfilzten Gewebe im Innern des bestimmt geformten Körpers vereinigt. a. Zelle (abgesehen vom Wurzelteile kugelig oder eiförmig . . .17. Botrydiaceae. ß. Zellen schlauchartig verlängert. I. Äste gleichartig, keine Blätter mit begrenztem Wachstum. \. Parasitisch in Landpfl. lebend 18. Phyllosiphonaceae. 2. Im Wasser oder auf feuchtem Boden, nicht parasitisch lebend. X Schwärmsporen zu mehreren in einer Astzelle gebildet; keine geschlecht- liche Fortpflanzung 20. Derbesiaceae. X X Schwärmsporen einzeln in den Astspitzen gebildet; Eibefruchtung 21. Vaucheriaceae. II. Blätter mit begrenztem Wachstum entspringen acropetal an der Hauptachse oder an Zweigen. 1. Nur an der Basis bewurzelt; in den Blättern entstehen Gameten 19. Bryopsidaceae. 2. Stamm kriechend; Forlpflanzung unbekannt 22. Caulerpaceae. 1). Vegetationskörper von bestimmter äußerer Form, durchaus aus dicht verfilzten '/.- ungeteilter oder mit Einschnürungen und Querwänden versehener Zellen gebildet 23. Codiaceae. c. Vegetationskörper aus selten ungeteilten, meist eingeschnürten oder quergeteilten \er- zweigten Zellen aufgebaut, ersterenfalls stets die Zweige quirlständig, mit begrenztem Wachstum Hlätter), verzweigt oder auch unter sich verwachsen. a. Keine Blätter; Körperform sehr verschiedenartig 24. Valouiaceae. ß. Quirlständige Blätter 25. Dasycladaceae. VOLVOCACEAE von N. Wille. Mit 79 Einzelbildern in 4 4 Figuren. (Gedruckt im April 1800.) Wichtigste Litteratur. 0. Fr. Müller, Yermium terr. et lluviatil. seu animal. infus, historia. Hauniae et Lipsiae 4773. — Chr. G. Ehrenberg, Die Infusionsthiere ah voll- kommene Organismen. Berlin und Leipzig 1838. — F. Cohn, Nachträge zur Naturgeschichte (I. Protococcus pluvialis etc. (Nov. Act. Acad. Caes. Leop. Vol. XXII, P. 2. 1850). — Der- Belbe, Ueber eine neue Gattung aus d. Familie d. Volvocineen (Zeitschr. f. wiss. Zoologie. H. [V. 1853). — Derselbe, Unters, üb. d. Entwickelungsgeschichte d. mikroskop. Algen uml Pilze Nov. Act. Acad. Caes. Leop. Vol. XXIV. 1854). — Derselbe u. M. Wichura, Ober stephanosphaera pluvialis Nov. Act. Acad. Caes. Leop. Vol. XXVI, I». l, Nachtr. 1857). — II. J. Carter, On Fecundation in Eudorina elegans and Cryptoglena (Ann. a. Magaz. nat. Iiist. Sei. III, Vol. 3. 1839 . — L. Rabenhorst, Flora Europaea Algarum. III. 1868. S. 92 bis loo. — X. Pringsheim, Über Paarung v. Schwärmsporen (Monatsber. d. Akad. d. W Berlin 1869). — L. Cienkowsky, Über Palmellaceen und einige Flagellaten (Arch. f. mikrosk. Anat. B. VI, 1870). — F. Cohn, Die Entwickelungsgesch. d. Gatt. Volvox (Beitr. z. Biol. d. Pflanzen. B. I, 4875). — J. Goroshankin, Genesis im Typus d. palmellenartigen Algen Mitth. d. kais. Gesellsch. d. Naturfreunde in Moskau. B. XVI, 1875, russisch). — L. Rein- hardt, Die Copulation d. Zoosporen b. Chlamydomonas pulvisculus Ehrb. u. Stigeoclonium sp. (Arbeit d. Naturf. Gesellsch. a. d. Universität z. Charkoff. B. X, 1876, russisch). — Fr. von Stein, Der Organismus der Infusionsthiere. III, Der Organismus der Flagellaten oder Geißelinfusorien. 1 H. Leipzig 1878. — S. Kent, A Manual of Infusoria. Lond. 1880 — 1882. — O. Bütschli, Protozoa, (H. G. Bronn's Klassen u. Ordnungen d. Thierreiches. B. 4. Leipzig u. Heidelberg 1883). — V. Wittrock, Om snöns och isens flora. (A. E. Nor- denskiöld, Studien och Forskningar. Stockholm 1883). — F. Blochmann, Über eine neue ll.nnnatococcusart, Heidelberg 1886. — P. A. Dangeard, Recherches sur les algues infe- rieurs (Ann. d. sc. nat. 7. S6r. T. VII. 1888. S. 105—171). — L. Klein, Morphologische und biologische Studien über die Gattung Volvox (Pringsh. Jahrb. XX. 4 889. S. 4 34— 24 0). — E. (»verton, Beitrag zur Kenntnis der Gattung Volvox (Bot. Centralbl. 39. 4889. S. 65—- — J. de Toni, Sylloge Algarum. Vol. 4. Patavii 4889. S. 534—539. Merkmale. Die Zellen leben einzeln oder zu Colonien verbunden, schwärmen während des längeren und wesentlicheren Teiles ihres Lebens frei umher und besitzen in der Hegel eine Hülle, durch welche von jeder Zelle 2 — 6 Cilien hervorragen; jede Zelle enthält ein seilen mehrere) grünes Chromatophor. Die geschlechtslose Vermehrung findet durch Teilung aller oder nur einiger der Zellen der frei umherschwännenden Co- lonien (bei einigen außerdem während eines Pa/me//a-Stadiums) statt. Die Befruchtung i-t entweder eine Gametencopulation oder eine Eibefruchlung; das Geschlechtsproduct eine Zygospore oder Oospore, aus welcher ein oder mehrere Individuen hervorgehen. Vegetationsorgane. Die V. sind entweder 4 zellig (Chlamydomonas, Fig. 4 8, u. a.) oder mehrzellige Colonien und dann zumeist von einer gemeinsamen Hülle umgeben Pandorina, Fig. 4 7, u. a.). Im letzteren Falle bilden die Zellen entweder eine hohle Ku^el Volvox, Fig. 20) oder einen Ring (Stephanosphaera, Fig. 23) oder sie liegen an- einander gleich Teilen einer zerschnittenen Kugel (Pandorina, Fig. 17) oder endlich bilden eine 4eckige Zellenscheibe (Gonium, Fig. 14). Spondylomorum (Fig. 4 3) besteht ebenfalls au- mehreren Zellen, die in 4 Kreise, ein jeder aus 4 Zellen bestehend, geordnet Bind, aber diese Zellen zeigen sich nur sehr lose verbunden, da eine gemeinsame Hülle fehlt. 30 Volvocaceae. (Wille. Der Bau der Zellen ist sowohl bei den 1 zelligen als auch bei den mehrzelligen For- men ziemlich gleichartig. Diese Zellen sind beinahe stets mehr oder weniger eiförmig, herzförmig oder spindelförmig. Bei Gonium (Fig. 14) und Volvox sind die Zellen durch 3 — 6 Protoplasmaforts&tze verbunden, wodurch sie. von oben gesehen, ein sternförmiges Aussehen erhalten, von der Seite gesehen sind sie jedoch beinahe eiförmig. I>i- Protoplasma zeichnet sich durch gewöhnlich größere Contractilität vor dem der übrigen Protot o< deaeaus. So können z. B. Chloraster 4 keulenförmige Lappen, Sphaerella und Stephanosphaera sogar verzweigte l'roto- plasmafäden aussenden, welche bis an die ziemlich weÜ abstehende Hülle hinanreichen. Wie bei den Schwarm- zeiten anderer Algen besitzt auch hier die äußerste Schicht des Protoplasmas eine gewisse Festigkeit, sodass die Zelle eine bestimmte Form anzunehmen vermag, und zuweilen kann diese Schicht das Aussehen einer dicht anliegenden Membran haben. Da die V., gleich den Schwärmzellen anderer Algen, fast stets beweglich sind , so haben sie auch Be\\ epi ; nötig. Diese bestehen auch hier in Cilien. welche bei den Clilamydomonadeae an jeder Zelle zwischen 2 und 5 wech- seln können, bei den Phacoteae und Volvoceae aber stets nur 2 sind. Dieselben entspringen von einem farblosen, zuweilen schnabelförmig ver- längerten Fleck und ragen durch feine Löcher in der umgebenden Hülle in das Wi hinaus. Fig. 13. Spondylomorum quatema- rium Ehrl). Eine Colonie, bestehend ans 16 Zellen. >t Zellkern, s roter Augenpunkt, v contractile Vacuole. (Nach Stein, 650/1.) Fig. 14. A—C Gonium pectoralt Müll. A eine Colonie von oben, B von der Seite gesehen (325/11. C zeigt ilie Verbindungen zwischen den Zellen (500/1). — D Gonium sociale (Duj.) Warm. Eine Colonie mit ihren Zellen in verschiedenen Teifnngsstadien. (4, B nach Stein; C, D nach Cohu.i Im allgemeinen kommen bei den V. im vorderen Ende der Zelle und nahe der äußeren Begrenzung derselben (l oder) 2 pulsierende Vacuolen vor, die sieh abwechselnd contrahieren. Bei Chlorogonium sind viele (12 — t*> kleine pulsierende Vacuolen über die ganze Zelle nahe an deren Peripherie verteilt. Das Cbromatophor ist stets chlorophyllgrün und umgiebt mantelförmig den ganzen hinteren Teil der Zelle. Nach hinten wo ist es gewöhnlich stark verdickt, so dass «I..*« farblose Protoplasma, welches den Zellkern beherbergt, nur einen kleinen trichterför- migen Baum \Chlamydomonas, Gonium) oder eine kleine. Hache Ausbuchtung [Eudon Volvox) einnimmt. Bei Chlorogonium scheinen zahlreiche ungleich große Chloropbyll- kÖrner vorhanden zu sein. Das Chromatophor schließt ein oder z.B. bei Stephanospha mehrere Pyrenoide ein , welche in der Regel beinahe isodiametrisch, nach Stein aber bei Chlamydomonas monadina lang, bandförmig und gebogen sind. Zuweilen tritt außer Volvocaceae. (Wille. 31 dem Chlorophyll au ob ein roter Farbslotr auf (ilämntochrom nach Colin , welcher «las Chlorophyll vollständig überdecken kann, so dass die Zellen ein rotec rtnonohcp erhallen, wie 88 /. B. bei ^jihacrella, dem sogenannten »roten Schnee«, der Fall i-t. Bei- den meisten V. bat man in den Zellen einen roten Augenpunkt gefunden. Der- selbe ist stets peripherisch und parallel der Längsachse der Zelle, doch kann er im übrigen seinen Platz am vorderen Teil der Zolle, bei anderen in der Nihe der CUieo, bei noch anderen ungefähr in der Mitte oder auch im hinteren Teil der Zelle haben. Alle V. besitzen eine deutlich hervortretende Hülle mit Ausnahme von Chloraster, l mimonas, Cerudium, Polyblepharides u. Chlorogonium, bei denen diese entweder ganz fehlt od. nur schwach hervortritt und dem Protoplasma dicht anliegt. Bei den Phacoteae besteht die Hülle, welche linsenförmig zusammengedrückt ist, entweder aus zwei ganz getrennten K läppen, wie hei Phacotus (Fig. 1 5) od. zeigt wenigstens eine Tendenz, längs ihrer Kante aufzu- Fig. 15. Phacotus lenticularis Stein. A ein Individuum von der Seite, B von der Fläche gesehen; C die vege- tative Teilung: die Tochterindividuen haben sich mit einer Schale umgeben; D, E Bildung und Befreiung der <3 Gameten; F Copnlation zwischen den chtt>ri'. : fertiges Spermatozoidenbündel, dessen Spermatozoiden am vorderen Ende je 2 Cilien tragen und welche sich be- reits bewegen. (Nach Göbel.) Die durch die Befruchtung entstandenen Zygo- oder Oosporen erscheinen schiedehartig gebildet bei den \ erschiedenen Gattungen, indem sie rund, linsenförmig, oder zuweilen cylinderförmig zusammengedrückt sind, scheinen aber ^tet- ruhend zu sein und haben eine doppelte Membran und wenigstens während einiger Zeit einen rötlichen oder bräunlichen Inhalt. Sehr oft sind vir glatt, doch können sie auch eine bestimmte Sculptur aufweisen, indem lnbator (Fig. 20 E). Die Keimung der Zygo- und Oosporen ßndel in den bekannten Füllen aul etwas verschiedene Welse statt. Bei Chlorogonium werden i Individuen gebildet, weicht» anfangs rot sind, später aber eine grüne Farbe annehmen. Bei CMamydomona» entstehen direct i neutrale Individuen. Bei Sphaerella nivalis werden 2 oder 1 /.eilen gebildet, welche >ic|i mit einer Membran umgeben und dann durch eine große Öffnung in der Membran der Zygospore austreten. Dieselben sind von den gewöhnlichen ruhenden Zellen Volvocaceae. Wille. 35 ~^jr ie meisten V, Badet man nur Im süßen Wasser, nur einige Arten der Gattungen Chktmffddmöna», Sj^hfHrella und Chhrc können auch im Meereswasser leben. Mehrere Gattungen sind Die jetzt nur in 36 Volvocaceac. Wille. Europa aufgefunden worden, viele sind doch weiter verbreite) and einige wie Chlamy- domonas, Phacotus, Sphaerella und Pandorina kommen wahrscheinlich in allen Welt- teilen vor. Fig. 21. A—Q Sphaerella pluvialis (Flotw.) Wittr.; A die Ifarbige, bewegliche grüne Forin: h die Hülle, r die Röhren, durch welche die Cilien hervorragen; B die 2farbige Form mit feinen Pseudopodien; C das Teil Stadium; aus dem zersprengten inneren Sack treten 4 Tochterindividuen mit eng anliegender Hülle hervor (' — D—E S. Bütscldii (Ulochm.). D Gameten; E Copulationsstadiuin (1200/1). — F— gospore. a von vorn und 6 von der Seite gesehen; Q ein Stück von der Zellwand einer Zygospore, deren Ober- fläche in sechseckige Felder geteilt ist, auf denen sich je 1 kuppeiförmige Erhöhung zeigt; H Zygospore, an der einen Seite der Wand mit einer Öffnung versehen, durch welche die 3 durch Teilung entstandenen Zellen heraus- treten; J fernere Teilung der bei der Keimung der Zygospore gebildeten Tochterzellen; A' '1 Zellen des g> liehen Ruhestadiums, der sogenannte »rote Schneet (500/1). (A — C nach Stein; I), E nach Kloehmann; F—K nach Wittrock.) Die Verwandtschaftsverhältnisse der V. mit anderen Algengruppen unter den Pro- tocoeeoideae und mit nahestehenden Gruppen unter den tierischen Flagellaten sind schwierig zu bestimmen, zumal gewisse dieser Gruppen , welche mit ihnen unzweifel- haft verwandt sind, sich so sehr differenziert haben, dass sie nicht nur nicht zu derselben Familie wie sie, sondern nicht einmal zum Pflanzenreich gezählt werden können. Ich habe in dieser Darstellung die V. in der Weise begrenzl . dass ich zu ihnen alle Fla- gellaten zähle, welche chlorophyllgrüne Chromotophorcn haben und jeder Andeutung zur MundÖffhung ermangeln. Infolge hiervon schließe ich aus die zu Bütschli's Phyfonuuti- goda gehörigen Gattungen llumenomQnas und Poh/toma von der Familie Chlamydomona- (lina und die Familien Clm/somonadina, Tetramitina, Polymastigina, Trepomonadina und Cryptomonadina. unter diesen bilden nach meiner Meinuni,' die farblosen und nur zum Teil grünen Cryptomonadina den Übergang zu anderen typisch tierischen Flagellaten. Ili/mcnomonas und Chrysomonadina, außerdem auch Dinobryina, bilden eine eigene Serie von braunen Formen, welche mit den V. parallel gehl und zu den braunen Algen die- selbe Stellung einnimmt wie die V. zu den grünen. Dass die V. zu den Protococcoideae zu zählen Bind, darüber kann in Betracht Ähnlichkeit, welche >ie mit ihnen in Hau und EntwickelfeQg zeigen, kaum ein Zweifel herrschen; anders aber verhall es sich in Betreff der Frage, ol> ^ie als eine ziemlich hoch stellende, vielleicht von den Endosphaereae ausgegangene oder als eine mehr ursprüng- liche Form zu betrachten sind, von der die übrigen Protococcoideae ihren Ursprung nomiuen haben. Ich hin geneigt, das Letztere anzunehmen, da man bei den V. den Schwerpunkt des Lebens in den beweglichen Zustand verlegt findet, welcher im Ai meinen als das Ursprüngliche zu betrachten sein dürfte, indem teils die einfachsten Or- ganismen , die nur aus Protoplasma bestehen , beweglich sind, teils die höheren Aken sich im embryonalen Zustand Schwärmzellen und Gameten beweglich zeigen, teils such bei den höheren formen der Algen sich eine Tendenz findet . den Schwerpunkt defl Lebens in die unbeweglichen Stadien zu verlegen. Nach dieser Auffassung würden die Chliiiiu/domonadeac die ursprünglichen Pfl, sein . welche sich teils zu den Volwx Volvocaceae. Wille. 37 die ungeachtet einer in fructificativer Hinsicht hohen Entwickelung doch die Beweglich- keil beibehalten haben, teils zu den übrigen Protococcoidrac. bei denen die Beweglichkeit mehr und meto verschwindet, und teils zu den Cotyugatat entwickelt haben, mit deren Copulation Chlamydomoneu pvlvisculu* bereits große Ahnlichkeil zeigt und bei denen die Beweglichkeit gänzlich verschwunden ist. Diese phylogenetischen Hypothesen ruhen jedoch auf der Voraussetzung, dass man für die Kniwickelung der Chlorophyceae nicht mehrere von einander verschiedene Aus- gangsgründe annimmt, welche sich zu verschiedenen Zeiten entwickelt haben können. Einteilung der Familie. Was die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der V. anbetrifft, so ist es ziem- lich klar und deutlich, dass sie eine einheitliche Gruppe bilden , deren niedrigste Können die Chlamydomonadeae sind. Inwiefern Chloraster und Pyramimonas selbstän- dige Können oder nur Schwärmstadien höher organisierter Flagellaten sind, liisst lieh gegenwärtig nicht mit Bestimmtheit entscheiden. Von den Chlamydomonadeae ist die Ent- wickelung auf der einen Seite zu den Phacoteae gegangen, unter denen Phacotus lenticu- laris mit seiner in 2 Klappen geteilten Schale und seiner Copulation zwischen kleinen <5 und großen L Gameten am höchsten steht; durch Coccomonas und Pteromonas schließt diese Gattung sich aber unzweifelhaft an Sphaerella an. Auf der anderen Seite geht die Ent- wickelung von i\cn Chlamydomonadeae zu den Volvoceae, unter denen Spondylomorum, Stepflß- nusphaera, Gonium und Pandorina am wenigsten entwickelt sind. Pandorina zeigt durch die Schwärmsporenbildnng bei der Keimung der Zygospore große Übereinstimmung mit Sphae- rella, nähert sich später aber durch die Teilungen in 2 Richtungen des Raumes der Gattung Gonium. Eudorina und Volvox stehen auf Grund ihrer Eibefrucbtung unzweifelhaft am höchsten unter den V., die Verhältnisse bei ihrer neutralen Vermehrung und der Keimung der Oospore aber zeigen, dass sie sich am nächsten an Gonium anschließen. A. Die Zellen einzeln, keine Colonien bildend. a. Ohne oder mit einer dünnen und weichen Hülle, welche nicht aus 2 Klappen besteht oder bei der Teilung sich in 2 solche teilt I. Chlamydomonadeae. i. Die Hülle deutlich hervortretend. I. Die Hülle wenigstens an einer Seite dicht anliegend. \. Cilien vom abgerundeten Vorderende direct entspringend 1. Chlamydomonas. 2. Cilien von der Basis eines papillenartigen Auswuchses entspringend 3. Pithiscus. II. Die Hülle überall deutlich abstehend 5. Sphaerella. p\ Die Hülle fehlt oder nur schwach hervortretend. I. 2 Cilien 8. Chlorogonium. II. 5 Cilien 6. Chloraster. III. 4 Cilien. 1. Zellkörper ohne Längsfurchen . 2. Corbierea. 2. Zellkörper mit Längsfurchen 7. Pyramimonas. IV. 6—8 Cilien 4. Polyblepharides. b. Mit ziemlich dicker und fester Hülle, welche aus 2 Klappen besteht oder bei der Tei- lung sich in 2 solche spaltet II. Phacoteae. i. Die Hülle wird bei der Teilung in 2 Klappen gesprengt. I. Die Hülle ohne Flügelkante 9. Coccomonas. II. Die Hülle mit Flügelkante 10. Pteromonas. ß. Die Hülle besteht aus 2 mit einander lose verbundenen Klappen . 11. Phacotus. B. Die Zellen zu Colonien von bestimmter Form verbunden .... III. Volvoceae. a. Ohne gemeinsame Gallerthülle 12. Spondylomorum. b. Mit einer gemeinsamen Gallerthülle. 's. Die Zellen liegen in einer Ebene und haben die Cilien nach einer Seite gewendet, oder auch bilden die Cilien einen Kranz. I. Die Colonien sind tafelfg. und von einer dicht anliegenden Gallerthülle umgeben 13. Gonium. IL Die Colonien von einer abstehenden, ovalen oder runden Gallerthülle umgeben 14. Stephanosphaera. ß. Die Colonien oval oder kugelförmig mit nach allen Seiten abstehenden Cilien. I. Die Colonie besteht aus 16 dicht aneinander liegenden Zellen . 15. Pandorina II. Die Colonie besteht aus 32 etwas von einander liegenden Zellen 16. Eudorina. III. Die Colonie besteht aus zahlreichen Zellen, bildet eine Hohlkugel . 17. Volvox. 38 Yolvocaceae. (Wille.) I. Chlamydomonadeae. Die Zellen leben einzeln und haben entweder keine oder eine nur sehr dünne und weiche Hülle, die weder aus Klappen besteht muh bei der Teilung in solche zer- sprengt wird. \. Chlamydomonas Ehrb. (Fig. 18). (Arten Bind beschrieben unter den Namen Diselmis Duj., Poli/selmis Duj., Microglena Ehrb., Glenomorum Schmarda. Oryptoglena Cart., Gloeocystis Cienk., Pleurococcus Cienk., Gloeococcus A. Br., Carteria Dies., Zygo- selrnis From., Allodorina From. und Tctraselmis Stein.) Zellen kugelförmig, oval oder beinahe cylindrisch , mit 2 — 6 GUien, welche von ungefähr demselben Punkt an dem farblosen Vorderende entspringen. Die Hülle ist dünn , weich und im Allge- meinen ziemlich dicht anliegend, dies wenigstens an einer Seite. Chromatophor mit einem oder mehreren kugelförmigen oder seltener bandförmig ausgezogenen Pyrenoiden. Ge- wöhnlich findet sich ein roter Augenpunkt in dem vorderen Halbteil. Die Vermehrung findet durch fortgesetzte Teilung im Allgemeinen nach dem Verlast der Cilien oder in einem Palmellastadium statt. Eine Copulation kommt entweder zwischen gleichgroßen, nackten Gameten oder tf und Q, von einer Hülle umgebenen Aplanogameteu vor. Die Zygospore ist glatt, rotgefärbt. Bei der Keimung werden 2 — 4 neutrale Individuen gebildet. Sowohl im Süß- als auch im Salzwasser in Europa, Asien, Afrika, Nord- und Süd- amerika. Ungefähr 6 Arten, von welchen C. pulvisculus (Müll.) Ehrb. die am meisten ver- breitete und bekannte ist. 2. Corbierea Dang. Zellen oval, bisweilen rundlich, mit 4 dichtstehenden Cilien am vorderen Ende. Die Zellhaut ist dünn und nicht ganz anliegend. Ein centrale- Pyre- noid und im hinteren Ende der Zelle i Zellkern und 2 contractile Vacuolen. Der Augenfieck ist seitlich, fehlt (?) aber oft. Bei der Teilung werden die Cilien eingezogen und die Zelle teilt sich der Länge nach in 2 oder bisweilen 4 Tochterzellen. Die Gameten (Mitstehen ebenso, meistens zu 2, besitzen 4 Cilien; Zygospore rund, bräunlieh, von 2 Membranen umgeben. Nur h Art, C. vulgaris Dang., im Süßwasser in Frankreich. 3. Pithiscus Dang. Zellen tonnenförmig, mit 4 Cilien von der Basis eines papillen- artigen, kleinen Auswuchses im vorderen Ende entspringend. Die Zellhaut ist dick und •anliegend. In der Mitte der Zelle findet man einen Zellkern, im hinteren' Teil ein Pyre- noid; vielleicht ein roter Augenfieck. Die Tochterzellen entstellen zu 2 — 8 und werden durch einen Querriss frei. Gameten und Zygosporen sind nicht bekannt. Nur 1 Art, P. Klebsii Dang., im Süßwasser in Frankreich und Schweden. 4. Polyblepharid.es Dang. Zellen oval, im Vorderende etwas abgestumpft, nach hinten mehr oder weniger verschmälert, mit 6 — 8 dicht zusammenstehenden Cilien am vorderen Ende. Die Zellhaut ist sehr dünn und anliegend. In der Mille der Zelle ein Zellkern, im hinteren Ende ein Pyrenoid; der rote Augenfieck befindet Pyrenoid, s roter Augenpunkt, e Yacuole ; Ei Tochterindividuen, durch successive Teilungen gebildet; /'beginnende Ga- metenbildung; 6 fertige Gameten, ausschwärmend; H Copulation von Gameten (650/1). — J—L Pteromonas alata (Cohn) Seligo: J ein Individuum von vorn. X eins von der Seite gesehen ; L 4 Tochterindividuen, durch Teilung entstanden und dadurch frei werdend, dass die Hülle der Muttefxelle in 2 Klappen gesprengt wird (4S0/1). -- M—N Coccomonas orbicularis Stein: M ein vegetatives Indivi- duum in seiner Hölle von vorn gesehen ; N ein Teilungsstadium , bei dem Ji.- Hülle der Mutterzelle in 2 Klappen gesprengt ist und die freien Individuen, welche von dicht anliegenden Hüllen umgeben sind, ausschwärmen (C50/1). {A—H nach Stein; J—L Original; M, N nach Stein.) 40 Volvocaceae. (Wille.) Nur i Art, C. euchlorum Ehrb., in süßem Wasser in Europa, Afrika und Nordamerika. Cercidium Dang, (einzige Art C. elongatum Dang. Weicht von Chlorogonium nur durcli eine lebhafte und gleichmäßig verteilte grüne Farbe ab, besitzt nur 2 Pyrenoide und 2 con- tractu« Vacuolen. Die Tochterzellen bilden sich zu 4 oder s, die Gameten zu 16 in jeder Mutterzelle. ii. Phacoteae. Die Zellen leben einzeln uml >iniuuiii Diesing . Die Colonien, welche eine mantelförmige Geliertbälle beeitiea können, bestehen aus 4 oder 16 gleichartig geformten Zellen, die mit einander daran Protoplasmavorsprünge verbanden sind und eine quadratische, tafelförmige, alle Cilien nach einer Seite kehrende Gruppe bilden. Die einzelnen Zellen sind oval oder etwas polygonal und haben 2 Cilien und einen roten Augenlleck. Chromatophor mit einem I*\- renoid. Die Vermehrung geschieht durch successive Teilung sämtlicher Zellen innerhalh ihrer Hülle in Tochterindividuen. Ruhende Akincten kommen 'vor. Die Gameten und die Copulaiion sind nicht beobachtet. Die Zygosporen kugelförmig mit rotem Inhalt und dicker .Membran. 2 Arten, von welchen G. pectorale Müll, die bekannteste ist, in süßem Wasser in Europa, Sibirien. Afrika und Nordamerika. Stephanosphatra plutialis Cohn. A eine mittelgroße, Szellige Colonie, deren Zellen nnr wenige Pseudo- . haben: p I'yrenoiden, s roter Angenfleck; B eine Colonie In vegetativer Teilung, eine Zelle ist ungeteilt geblieben und bildet dann ein 1 zelliges Individuum; C eine Szellige Colonie, welche Gameten gebildet hat, die zum Teil copnlieren; D Gamet; E—H successive Copulationsstadien; J Zygosporen in verschiedenen Altersstadien. (D—R 2650)1, die übrigen 850/1.) (Nach Hieronymns.) 14. Stephanosphaera Cohn (Fig. 23) {Stephonoma Wern.). Die Colonien, welche eine große kugelförmige oder ovale und abstehende Hülle haben, bestehen aus (l — ) 8 Zellen, die in einem Kreise ungefähr längs des Äquator der Hülle geordnet siqd. Die einzelnen Zellen sind oval und zeigen mehrere Protoplasmavorsprünge, aber keine directe Ver- bindung mit einander; sie besitzen 2 Cilien, welche dicht neben einander von einem kleinen farblosen Fleck im Vorderende entspringen und durch die Hülle im Äquator der- selben hervorgestreckt werden, sowie einen roten Augenpunkt in ihrem vorderen Teil. Chromatophor mit 2( — 5) Pyrenoiden. Geschlechtslose Vermehrung durch Teilung sämt- licher Zellen innerhalb ihrer Hülle in Tochtercolonien, die aus 2 bis 8 Zellen bestehen. Bei der geschlechtlichen Fortpflanzung teilen die Zellen sich in 4 bis 32 spindelfönnige, 2 -Cilien und einen roten Augenpunkt zeigende Gameten, welche umher>eliw immen 42 Volvocaceae. (Wille.) und innerhalb der ursprünglichen Halle copulieren. Die Zygospore ist rund und glatt und zeigt einen roten Inhalt. Die Keimung unbekannt. \ Art, S. pluvialis Cohn, in süßem Wasser, besonders Ansammlungen von Regen« in Europa. 15. Pandorina Bory (Fig. 17) (Volvox Müll., Botryocystis Kütz., Synaphia Perty, DiplodorinaFrom.). Die Colonien, welche eine große, kugelförmige oder ovale dicke und nur wenig abstehende Hülle haben, bestehen aus 16 (selten 32) Zellen, die nur im Cen- trum geordnet sind und, einander berührend, nach allen Richtungen ausstrahlen. Die einzelnen Zellen sind herzförmig und in dem breiteren Ende mit einem roten Augenpunkt und einem kleinen farblosen Fleck versehen, von dem 2 lange Cilien ausgehen. Chro- matophor mit einem Pyrenoid. Geschlechtslose Vermehrung durch Teilung sämtlicher Zellen innerhalb ihrer Hülle in neue Individuen. Bei der geschlechtlichen Vermehrung teilen die einzelnen Zellen sich in 1 6 — 32 Gameten, welche frei werden. Diese sind bei- nahe rund, haben einen farblosen Mundlleck mit 2 Cilien und einen roten Augenpunkt. Die Copulation findet bei ihnen entweder zwischen 2 gleich großen oder oft einem größeren und einem kleineren statt. Die Zygospore ist rund, glatt und hat einen roten Inhalt. Bei ihrer Keimung entstehen 1, selten 2 — 3 rote Schwärmsporen, die nach einiger Zeit zur Ruhe gelangen und sich dann in 16 Zellen teilen, welche erst in einer Ebene liegen, Bich sodann aber zu einer kleinen normalen Colonie ordnen, die sich mit einer Hülle umgiebt und sich auf gewöhnliche vegetative Weise vermehrt. 1 Art, P. Morum (Müll.) Bory, in süßem Wasser in Europa, Nord- und Südamerika, Neuseeland, Afrika und Asien. 16. Eudorina Ehrb. (Fig. 16 u. 19) (Volvox Müll., Pandorina Duj. und Botryo- cijstis Kütz.). Die Colonien, welche ebenfalls eine große, kugelförmige oder ovale, dicke und abstehende Hülle haben, bestehen aus 32 (selten aus 16 oder 8) Zellen, die weit und in regelmäßigen Abständen von einander abliegen und zu einer Hohlkugel geordnet sind. Die einzelnen Zellen sind kugelförmig oder oval, senden von einem farblosen, zu- weilen schnabelförmigen Vorderende 2 Cilien aus und zeigen in demselben einen roten Augenfleck. Chromatophor mit 1 , selten mehreren Pyrenoiden. Geschlechtslose Ver- mehrung findet statt durch Teilung einzelner Zellen in je (16 oder) 32 Tochterzellen. welche zuerst in einer Ebene liegen, die sich nachher schalenförmig vertieft und sich schließlich zu einer Hohlkugel zusammenbiegt, Cilien erhält und als Tochtercolonie aus- schwärmt. Zuweilen treten Q und q? Colonien auf (oder die 4 Endzellen eine- Indi- viduums werden zu Antheridien, die 28 anderen Zellen, nach Carter, zu Oosphären aus- gebildet). Die ersteren weichen nur wenig von den vegetativen Individuen ab, während die letzteren hingegen durch Teilungen in 2 Richtungen des Raumes zu Spermatozoiden- platten mit 64 Spermatozoiden ausgebildet werden. Die Spermatozoiden sind lang und schmal, birnförmig, gebogen und mit einer langen, farblosen Spitze versehen, welche in 2 Cilien ausläuft. Das hintere Ende der Spermatozoiden ist dick und gelblich und enthüll ein l'yrenoid. Oospore kugelig, glatt, mit rotem Inhalt. Bei deren Keimung wird ein junges Individuum auf ganz dieselbe Weise wie bei der vegetativen Vermehrung gebildet. \ Art, E. elegans Ehrb. (incl. E. ttägnaUs Wolle), in süßem Wasser in Buropa, Asien, Neuseeland und Nordamerika. 17. Volvox L. (Fig. 20) (Sphaerosira Ehrb.) Die Colonien bestehen aus 100 l>i» 22,000 Zellen; diese sind birnförmig und, wie bei Gonium, mit einander durch n einer und derselben oder von versehiedenen Colonien hervorgebracht werden. Die Spermatozoiden . welche ganz w ie bei Eudorina, aber in einer Anzahl von 8 — 256, in jedem Anlheridium entstehen, Bind keulenförmig, haben ein langes, farbloses, bewegliches forderende und ein etwa» dickeres, gelbes dinierende, sowie ungefähr mitten auf demselben einen roten Augen- punkt, 2 contraclilr \ acuolen und 2 Cilien. Die Zahl der Sperinatoz.oidenhüudel kann ui Tetrasporaceae. (Wille. 43 den rein männlichen Colonien bis über 1000 betragen. Ootpore rund mii stachliger oder glatter Membran und rotem Inhalt. Beider Keimung entwickelt lieh atii jeder Oospore eine neue Colonie auf ganz dieselbe Weise wie bei der vegetativen Fortpflanzung. 3 Arten; in Europa, Sibirien und Nordamerika V. Globator L. mit eckigen, durch kräftige Plasmafäden verbundenen Zellen, ö ; V. aureus Klub, mit rundlichen, durch zarte Plasmafäden verbundenen Zellen und zahlreichen Combinationen in der Verteilung der Fortpflanzungs- zellen; V. Carteri Stein in Ostindien ist wenig bekannt. Zweifelhafte Gattungen. 1 . Cylindromonas Hansg. hat in jeder Zelle z sternförmige Chromatophoren. Die Zelle ähnelt einer Cylindrocystis, hat aber eine dicke Cilie an dem einen Ende. Bedarf einer näheren Untersuchung. Nur 1 Art, C. fontinalis Hansg. in süßem Wasser in Böhmen. z. Tetratoma Bütschli. Hat große Ähnlichkeiten mit Chlamydomonas, aber die 4 Cilien gehen nicht von einem, sondern von 4 weit von einander ab liegenden Punkten des nicht gelappten vorderen Endes aus, welches an diesen Punkten farblos ist. Der rote Augen- tleck liegt weit nach hinten. Nur 1 Art, T. Archerii Bütschli, in süßem Wasser in England. 3. Gloeomonas Klebs. Zellen ellipsoidisch, bis fast kugelig, mit 2 Cilien, die etwas seitlieh am vorderen, schwach ausgerandeten Ende der Zelle entspringen. Die Zellhaut i.-t dicht anliegend und stets mit einer besonderen Gallerthülle umkleidet. Viele, wand- ständige, rundliche bis längliche Chromatophoren. Pyrenoide fehlen. Am vorderen Ende liegen 2 abwechselnd pulsierende Vacuolen und etwas seitlich, nahe der Zellwand, ein länglicher Augenfleck. Die Zellen teilen sich durch successive Zweiteilungen im Ruhe- zustande; andere Entwickelungsstadien sind nicht bekannt. Nur I Art, G. ovalis Klebs, im Süßwasser in Deutschland. Tetrasporaceae Von N. Wille. Mit 72 Einzelbildern in 10 Figuren. (Gedruckt im April 1890.) Wichtigste Litteratur. C. Nägeli, Gattungen einzelliger Algen. Zürich 1849. — F. T. ELtttzing, Species Algarum. Lips. 1849. — G. Fresenius, Beitr. z. Kenntnis mikroskopi- scher Organismen Abhandl. d. Senckenb. Ges. Bd. 2. Frankfurt a. M. 1856). — L. Raben- horst, Flora Europaea Algarum III. 1868. S. 38 — 55. — Cienkowsky, Über Palmellaceen und einige Flagellaten (Arch. f. mikr. Anatomie. B. 6. Bonn 1870). — J. Reinke, Über Mo- nostroma bullosum Thur. und Tetraspora lubricum Ktz. (Pringsheim's ' Jahrb. B. XI. /.. 18781. — Fr. v. Stein, Der Organismus der Infusionsthiere. III. Der Organismus d. Flagellaten. 1. H. Leipzig 1878. — A. Borzi, Hauckia, nuova Palmellacea (Nuovo Giorn. bot. Ualiaoo. Vol. 12. Pisa 1880). — Derselbe, Studi Algologici. I. Messina 1883. — G. Klebs, l In t die Organisation einiger Flagellatengruppen (Unters, a. d. bot. Inst. z. Tübingen. Bd. 1. Leipzig 1883). — J. de Toni, Sylloge Algarum. Vol. 1. Patavii 1889, p. 642—707. Merkmale. Die Zellen sind anbeweglich, teils einzeln lebend, teils durch wieder- holte Teilungen zu Colonien vereinigt, fast stets entweder in bestimmt geformte Gallert- 44 Tetrasporaceae. (Wille.) massen eingelagert, oder an Gallertslielen befestigt. Die geschlechtslose Fortpflanzung geschieht durch Schwäniisporen, welche durch Teilung des Inhalts entstehen, 2 Cilieo besitzen und direct zu unbeweglichen, der MulterzeHe gleichen Zellen werden (seltener ein Palmellastadium erzeugen). Für einige Arien ist geschlechtliche Forlpflanzung durch Copulation schwärmender Gameten bekannt. Vegetationsorgane. Alle T. sind in einem gewissen Stadium I zellig; durch Tei- lungen aber und dadurch, dass die Teilungsproducte sich nicht vollständig von einander trennen, entstehen mehrzellige Colonien. Die Zellen können dann entweder an Gallert- Stielen festsitzen oder auch vollständig in eine Gallertmasse eingelagert sein. Die Tei- lungen erfolgen entweder sämtlich in einer Richtung des Raumes, so bei Chlorangium (Fig. 28) in der Querrichtung, wo aher die Tochterzellen aneinander vorbeiwachsen und dadurch den Schein von •Längsteilungen vortäuschen; oder bei Dictyosphaerium, Botryo- ooccw u. a. findet die Teilung nur in 2, bei anderen hinwiederum abwechselnd in allen 3 Richtungen des Raumes statt. Bei Palmodactylon (Fig. 30) erfolgen die Teilui anfangs nur in einer, später in allen 3 Richtungen des Raumes. Am einfachsten erscheint Dactylococcus (Fig. 26 A — D), wo die ovalen oder spindel- förmigen Zellen oft nur einzeln, selten zu mehreren vereinigt vorkommen und keine Gallerte besitzen. Bei Chlorangium (Fig. 28 B, H, J) sitzt die Zelle ursprünglich an einem dicken Stiel, durch die Teilung aber entstehen Tochterindividuen, welche mittels langer u. dünner Gallertstiele an dem alten Stiel festsitzen und dadurch eine baumähnlich verzweigte Colonie bilden. Bei Physocytium (Fig. 29) sind 1 oder mehrere Zellen von einer Gallertblase um- schlossen, welche mittels zweier langer Stiele an anderen Algen haftet. Bei Dictyosphaerium Fig. i\ sitzen die Zellen an dicho- tomisch oder kreuzweise ver- zweigten Stielen, die sich aus der den Tochterzellen außen anhaften- den Membran der MaUerzeHe ent- wickeln. Nach der Teilung werden nämlich die Tochterzellen so um- gerollt, dass der Teil derselben, welcher vorher nach inrn kehrt war, nach außen gewendet wird (Fig. 24 D, a . w<> er an dein übrig gebliebenen Teil der Mein bran der Mutterzelle festsitzt; diese letztere bildet m> siele Fäden, als beider Teilung Tochter- zellen entstanden sind , nämlich 2 oder 4. Alle Zellen sind außer- dem von einer gemeinsamen ovalen oder runden, nicht festsitzenden Gallertmasse umgeben (Fig. 24 A). Bei Oocardium (Fig. 33 , , wo die Zellen an dlcho tomisch verzweigten, dicken Fig. 24. A Dictyosphaerium Ehrenbergianum Näg. , eine vielzellige Co- lonie, die Teilungen zeigend (300/1). — B—E D. pulcliellum Wood : B eine Zelle, welche sich in 2 Tochterzellen teilt, im beginnenden Teilungs- stadium von der Seite gesehen; C eine Zelle, welche sich in 4 Tochter- zellen teilt, von oben gesehen ; D altere Teilnngsstadien, bei o sind die Tochterzellen noch nicht ganz ans der Membran der Mutterzellen herans- gerollt ; E fertige Tochterzellen : bei a hat die Membran der Mutterzelle keinen Stiel gebildet (1200/1). [Ä nach Nägel i; B—E Original.) Fig. 25. Botryococcus Bratmii Kütz. A 2 Colonien, welche im Begriffe sind, sich von einander zn trennen, und von denen das eine eine beginnende Teilung zeigt, mehrere seiner Zollen haben sich soeben geteilt; B eine zer- brochene Colonie, welche zeigt, dass die einzelnen Zellen in einer ziemlich festen Substanz I meine Zellen : n Zellkern, a Zelle, von oben gesehen, zeigend, dass das Chromatophor sich nicht um die ganze Zelle er- streckt. (4sii |, Original.) Gallertstielen sitzen, ist die umgehende li.dlertmasse halbkugelförmig und an einer Unter- lage befestigt. Bei Botryococcus (Fig. 25) zeigen sich die Zellen traubenförmig vereinigt und Tetrasporaceae. [Wille. 46 von einander durch ziemlich feste Wände getrennt, zuweilen auch von einer Gallertmasse umgeben. Bei Hauckia Flg. 31) und Honnotila (Fig. 27) liegen die Zellen in mehr oder weniger verzweigten Gallertstielen eingelagert, welche zuweilen breiter als der grüßte Durch- messet der Zelle, zuweilen aber auch schmaler lein können. Bei Apiocystis 'Fig. 26 E — H) und Tetraspora 1 ii;. 26 / — 0 liegen - i ■ ■ kann, wie bei Apiocystis , oder cylinderfürmig ist, wie bei Tetraspora cylindrim . oder aber eine unbestimmte Form hat, ja sogar durchlöchert sein kann, wie bei Tetraspora lui -D Dactylococcus infusionum Nilg. A eine 3zellige Colonie (300/1); B, C einzelne Zellen; D Teilungs- stiiilium (tjOO/l). — E — U Apiocystis Brauniana Nag. E, F junge Colonien (300/1); 0 eine beinahe vollständig aus- gewachsene Colonie, viele Zellen in Teilung zeigend (100 1); E Schwärmspore (600/1). — J — 0 Tetraspora lubrica Ag. : J Stück eines Thallus, mit Gametenbildung , K Schwärmspore, L Gamet, M copulierende Gameten, N eine bewegliche Zygozoospore, 0 eine Zygospore nach Verlauf von 6 Tagen (960/1). (A — E nach Nägeli; J — 0 nach Reinke.) Bau und Aussehen der einzelnen Zellen weisen eine ziemlich große Über- einstimmung auf. Die Form der Zellen ist im Allgemeinen rund oder oval, zuweilen auch umgekehrt eiförmig oder spindelförmig. Die Zellen sind von einer dicht anliegenden Membran umgeben, welche jedoch ziemlich dünn sein kann. Jede Zelle enthalt einen Zellkern, welcher eine sehr verschiedene Stellung einnehmen kann. Das mit einem Py- renoid versehene Chromatophor ist im Allgemeinen sehr groß und kann z. B. bei Te- traspora, Apiocystis u. a. beinahe die ganze Zelle ausfüllen, so dass nur ein kleiner Aus- schnitt an der Seite derselben frei bleibt, in welchem der- Zellkern liegt Fig. 2 6 ./ . Bei CliloraiHjium Fig. 28 sind 2 langsverlaufende Chlorophyllbänder vorhanden. Conlraelile Vacuolen kommen sowohl in den unbeweglichen als auch den beweglichen Stadien vor. Ungeschlechtliche Fortpflanzung unter Bildung neuer Colonien findet statt durch vSrmsporen, welche durch Teilung in gleicher Weise wie die unbeweglichen Zellen eitstehen, 2 Cilien, einen roten Augenpunkt und im Chromatophor 1 l'yrenoid be- sitzen und, zur Ruhe gekommen, zu der Mutterzelle gleichen Zellen heranwachsen. Ihre Form gleicht im Allgemeinen jener der vegetativen Zellen, mit Ausnahme von Hormotüa wo sie birnförmig sind und ein amöboides Contractionsvermögen zeigen. Bei Tetraspora scheinen die Schwärmsporen nicht allein von den vegetativen Individuen, sondern auch von gewissen ruhenden roten Zellen gebildet zu werden und wieder eben- solche Zellen hervorzubringen. Physocytium besitzt zweierlei Sclwvärmsporen, größere, welche aus der epiphytischen Pfl., und kleinere, welche aus dem Pa/mef/a-Stadium her- vorgehen und dieses wiederum erzeugen. Bin l'd hnella- Stadium kommt bei Physocytium und Hormotila vor; es entwickelt sich ans Schwärmsporen, welche sich mit einer Schleimmasse umgeben und wiederhol! nach allen Richtungen des Raumes teilen. Aus diesem können sich bei Physocytium ruhende Akineten entwickeln; letzlere kommen auch bei Chlor anyium und Dacty- lococcus vor. 46 Tetrasporaceae. (Wille. Fig. 27. Hormotila mucigtna Borzi. A eine große Colonie, welche später Schwärmsporen bildet, einzelne Zellen in der Teilung; B Teil einer Schwärmsporen bildenden Colonie mit yerschiedenen Entwickelungsstadien : schwimmende Schwärmspore; D eine solche mit amöbenähnlichen Bewegungen; E Palmell.istadium ; F beginnende Entwickelung einer Schwärmsporen bildenden Colonie. (Nach Borzi, A, B, E, F 650|t; C, D 1 Die Befruchtung ist, soweit bekannt, eine Gametencopulation. Die Gameten ent- stehen durch Teilung der vegetativen Zellen (Tetraspora, Mischococcus) oder aus «lom Pal- meHa-Stadium Physocytium)] sie sind bei erstgenannter Gattung eirund, mit 2 Cilien und einem roten Augenfleck versehen. Die Zygosporen sind rund mit glatter Membran und können entweder ruhend sein und einen roten Inhalt aufweisen oder auch haben sie, wie bei Tetraspora unter gewissen Umständen, einen grünen [nhall und zeigen unmittelbar Anzeichen \<>n Keimung. Bei Tetraspora und Mischococcus kommt auch Parthenogei vor, indem die Gameten liier, ohne zu copuh'eren, sich zuweilen mii einer Membran tu umgeben Bebeinen. Die Keimung der Zygosporen erfolgt bei Physocytiwn (Fig. 29 dadurch, dass i "der 2 Schwärinsporen der größeren Form gebildet werden. Bei Mischococcus entwickelt sich bei der Keimung ein FoJmaWo-Stadium, das durch Schwärmsporenbildung (mit l Cilie, ohne Augenfleck) zur gewöhnlichen Form zurückkehrt. Geographische Verbreitung. Mii Ausnahme \r. Einige Formen dieser Familie kennt man in allen Weltteilen, und nähere Untersuchungen werden wahrscheinlich zeigen, dass viele Gattungen eine große Verbreitung besitzen. Tetrasporaceae. Wille. 47 Verwandtschaftsverhältnisse. Es dürfte zweifelhaft sein, inwiefern die T. eine einheitliche Familie bilden; jedenfalls aber zeigen alt Verwandtschaft nach mehreren Seiten bin. Pkysoeytium und Chlorangium (Fig. 28) erweisen sich den Yolvoceae so Habe Stehend, da>s man in Zweifel geraten kann, ob man diese beiden Gattungen nicht bc zu dieser Familie zu zählen hat; sie unterscheiden sich davon hauptsächlich dadurch, ihre schwärmenden Stadien sehr vergänglich sind und während des Teihingsstadiuma Fig. 28. Chlorangium stentorinum (Ehrb.) Stein. A Schwärmepore: i Chromatophoren, n Zellkern, s roter Augen- punkt, r contractile Vacuole ; B lzelliges Individuum , welches mit einem dicken Gallertstiele an Cyclops sitzt; C — G Teilungsstadien: /'die umgebende gemeinsame Hülle gesprengt; H, J mehrzellige Colonien; A' ruhender Akinet. (i, B, E—G nach Stein, 650/1; C, D, H— K nach Cienkowsky, 320/1.) an Gallertstielen sitzen. Durch Tetraspora stehen die T. in sehr naher Beziehung zu den l'lvaceae, besonders zu Monostroma bullosum, welche Gattung durchweg denselben Ent- wicklungsgang aufweist. Durch Dactylococcus zeigen sie sich sehr nahe mit den Pleuro- coccaceae verwandt. Einteilung der Familie. A. Die Zellen weder in Gallerte eingelagert, noch an einem Gallertstiel sitzend 3. Dactylococcus. B. Die Zellen ohne Gallertstiele einzeln oder meist zu mehreren rings von Gallerte umgeben. a. Die Gallerte meistens ohne bestimmte Form, eine einfache Schicht von Zellen, welche zu je 2 oder 4 einander genähert liegen, einschließend ... 5. Tetraspora. b. Die Gallertmasse kugelig, oval oder cylindrisch. i. Die Gallertmasse frei. I. Die Colonie ungefähr kugelig, mit radienartig geordneten Zellen 11. Botryococcus. II. Die Colonie ungefähr cylindrisch, mit unregelmäßig gereihten Zellen, oft zu mehre- ren zusammenhängend B. Palmodactylon. >ie Gallertmasse mit einem kürzeren oder längeren Stiel festsitzend. I. Colonie kugelig, mit langem, dünnem Stiel 1. Physocytium. II. Colonie birnformig oder e\lindrisch 4. Apiocystis. (.. Die Zellen mit Gallertstielen festsitzend oder durch solche verbunden, zuweilen außer- dem einer gemeinsamen Gallertmasse eingelagert. a. Ohne gemeinsame Gallcrthülle. ( 'i. Zellen durch Gallertstiele reihenweise zu mehreren verbunden . . 7. Hormotila. ZeUen mit kurzem Gallertstiel festsitzend oder auf ungleich langen Stielen unregel- mäßig huschelig gehäuft 2. Chlorangium. •f. Zellen auf dichotomisch verzweigten Stielen. I. /.eilen zu 2—4 auf der Spitze der Stiele 9. Mischocoecus. II. Zellen zu 2, eine auf der Spitze, die andere in der Mitte der Stiele 8. Hauckia. h. Mit iiemeinsamer Gallerthülle. 7. Die Gallertmasse frei, kugelig, Stiele dünner als die Zellen 12. Dictyosphaerium. ß. Die Gallertmasse halbkugelig, angewachsen die Stiele so breit wie die Zellen 10. Oocardium. 48 Tetrasporaceae. [Wille. I . Physocytium Borzi Fig. 29). Die Zellen einzeln oder zu mehreren, sich mit Hilfe zweier Cilien innerhalb einer dünnen und Lugeiförmigen Gallerthülle bewegend, die mittels zweier langer, dünner Stiele an anderen Algen haftet. Die Zellen sind eiförmig, mit einem roten Augenpunkt, mehreren Chlorophyllkörnern und einem Pyrenoid. Die durch Auflösung der Gallerthülle freiwerdenden Scbwärmsporen bilden ein Palmella dium; aus diesem gehen kleinere Schwärmsporen hervor, welche wieder ein Palmellar- Sladium bilden. Akineten können von überwinternden Zellen des Pa/me//a-Stadiums bildet werden. Die Gameten entstehen zu 4 — 16 durch successive Teilungen gewisser abgerundeter, dem Pa/mWZa-Stadium angehöriger Zellen; sie haben einen Augenfleck, im übrigen aber dasselbe Aussehen wie die Schwärmsporen, copulieren und bilden eine runde, ruhende Zygospore. Bei deren Keimung werden 1 — 2 größere Schwärmsporen ge- bildet, welche sich mit ihren Cilien befestigen und eine farblose Gallerthülle ausscheiden. Nur \ Art, C. confervicola Borzi, an fadenförmigen Algen haftend, in süßein W in Italien. Via. 29. l'hysocytium confervicola Borzi. A ein Spirogpra-Faien mit jungen Colonien:a eine Schwärrasporr, welekl ■ ■eben festgeheftet hat; B Colonien vor dem Ausschwärmen der Schwärmsporen; C das Palmellastai> 8 Tochterzellen, welche sich ipXter ron einander trennen und direct schwärmen. An den SchwSrmsporen sind keine Cilien beobachtet. Befruchtung unbekannt. Die Zellen bilden goldgelbe Akineten, bei deren Keimung 2 oder 4 vegetative Zellen durch eine seitliche Öffnung austreten. 3 Arten in süßem Wasser In Europa und Oceanien; am verbreitetoten i-t l>. infusionum l Art auch unter Characium Reinsch beschriehen. i. Apiocystis Näg. (Fig. 26 E — H). Die kugelförmigen Zellen einzeln oder zu mehreren ohne bestimmte Ordnung in einer länger oder kürzer gestielten, birnförmigen, mikroskopischen Gallertmasse eingelagert, welche eine dichte Außenschicht hat und an anderen Algen hattet. Das Chromatophor füllt die Zelle bis auf einen kleinen Ausschnitt an der einen Seite aus, mit einem l'yrenoid; eine contractile Vacuole. Die Teilungen linden in den älteren Stadien abwechselnd nach allen Richtungen des Raumes statt. Nun jeder Zelle kann eine Schwärmspore gebildet werden; diese sind kugelförmig, haben zwei Cilien und treten durch eine Öffnung an der einen Seite der Gallertmasse aus. Be- htung unbekannt. 2 Arten, von welchen .!. Brauniatui Näg. die gewöhnlichste ist, auf Algen sitzend in süßem Wasser in Huropa, Nordamerika, Neuseeland und Asien. o. Tetraspora Link (Fig. 26 J — 0) [Pexisperma Rafin., Tetrasporella GaiU.). Die Zellen in einfacher Schicht zu je 2 oder 4 einander genähert in einer makroskopischen hninogenen, oft formlosen und in älterem Zustand in der Regel freischwimmenden Gallert- masse eingelagert; die Teilungen finden nur in 2 Richtungen des Raumes statt. Die SchwSrmsporen, welche direct von den vegetativen Zellen gebildet werden, sind oval und haben 2 Cilien und in dem vorderen farblosen Ende eine Vacuole, die aus einer vorderen und einer hinteren Kammer besteht, von denen die letztere sich bis an das Pyrenoid hinan erstreckt. Sie werden durch Auflösen der Gallertmasse frei und können entweder zu neuen Individuen auswachsen, indem sie durch Teilung in 2 Richtungen des Raumes eine Zellenfläche bilden oder auch kann durch tetraedrische Teilung eine Hohlkugel ent- stehen oder endlich bilden sie ruhende Zellen mit rotem Inhalt. Die Gameten entstellen durch Achtteilung der vegetativen Zellen, sind eiförmig, haben 2 Cilien und copulieren. Die Zygosporen können sofort keimen, indem sie unmittelbar an Größe zunehmen. Die weitere Entwickelung ist unbekannt. gef&hr 10 Arten, z. B. T. Ittbrica Roth) Ag. (= Uva lubrka Roth), in süßem Wasser in Europa, >rd- und Südamerika, Neuseeland. (». PalmodactylonNäi,'. Fig. 30). Diekugelformigen Zellen sind in dünne, verzweigte oder einfache, zuweilen strahlenförmig zusammenhängende homogene, freischwimmende, mikro- skopische Gallertmassen eingelagert; wahrscheinlich mehrere wandständige Chlorophyllplatten ; l'yrenoid unsicher. I eilungen finden anfangs nur in einer, später in drei Richtungen des Raumes statt . so dass die Stellung der Zellen eine unregelmäßige wird. Schwärmsporen kommen vor und ent- wickelo sich direct zu jungen Indivi- duen. Befrachtung unbekannt. I Arten, von welchen /'. varium Näg. Nordamerika und Asien. Natürl. rflanzenfara. I. 1. Vi]:. :m. Pttlmodactylon taiium Nur. A eine ans raehrerrn Colonien bestehende Sammlung; B — i! verschiedene Kntwickr- lnngBstadieu der Colonien. (Nach Xageli, A H«i 1 , li-U : die gewöhnlichste ist, in süßem Wasser in Kuropa, 50 'lVtnisporaceae. "Wille. 7. Hormotila Borzi Fig. 27 . I >io kugelförmigen Zellen liegen, große Zwischen- räume zwischen sich lassend, in einer Reihe in verzweigten, cylindrischen Gallertmassen, welche nach der Teilung zwischen den Tochterindividuen gebildet werden. .Mehrere Chlorophyllkörner, aber kein Pyrenoid. Die Teilungen geschehen in 4 , 2 oder 3 Rich- tungen des Raumes. Jede vegetative Zelle kann dired eiförmig auswachseo und ihren Inhalt in 8 — 64 Schwärmsporen teilen, welche durch eine Oilhung an der Spitze aus- treten. Diese sind birnförmig, etwas contractu, zeigen an dem vorderen farblosen Ende 2 Cilien und an der Seite einen roten Augenpunkt: sie erzeugen entweder dired eine gewöhnliche vegetative PH. oder auch ein Pa/meZ/o-Stadium, welches aus runden Zellen besteht, die in geschichteten Gallerthöllen liegen und sich in allen Richtungen des Raumes teilen. Aus einer jeden der Zellen des PaJmtf//a-Stadiums kann sich eine vege- tative Pfl. entwickeln, indem die Zelle sich von den übrigen trennt und die Schleimhülle abwirft, nach der Teilung aber einen cylindrischen Gallertstiel zwischen den Tochter- zellen hervorbringt. Die Befruchtung unbekannt. Nur 1 Art, //. mucigena Borzi, in süßem Wasser oder auf feuchten Felsen in Italien und Böhmen. 8. Hauckia Borzi (Fig. 31). Die ovalen der ellipsoidischen Zellen sind zu zweien einem geraden oder krummen Gallertstiel, der letzten Teilungsgeneration angehörend, eingelagert ; die eine Zelle liegt in der Spitze, die andere ungefähr in der etwas er- weiterten Mitte des Stieles. Die Teilungen finden abwechselnd in allen Richtungen des Raumes statt, und nach jeder Teilung werden neue dichotomisch verzweigte Stiele ge- bildet. Aus allen Zellen können Schwärmzellen hervorgehen und zwar entweder größere zu je 4 oder kleinere (Gameten?) zu je 8. Dieselben liegen ursprünglich in einem durch- sichtigen Sacke, welcher durch einen Querriss frei wird, sind eiförmig und haben an dem vorderen Ende 2 Cilien und an der Seite eine Vacuole. Beiderlei Schwarmzeiten können sich mit einer Membran umgeben und darnach unmittelbar an Größe zunehmen, worauf durch die gewöhnlichen Teilungen eine neue verzweigte Colonie entsteht \ Art, H. insularis Borzi, in salzigem Wasser auf Kalkfelsen In Italien. Hauckia insularis Itor/.i. A '/,<• llcn , an ver- nralgträ Gallertstielen sitzend ; II Freiwerden der ren, C der kleineren Schw arm/eilen : 1) kleinere (Gamet?), E größere Schwann (Nach Borti, 300/1.) Fi|{. 32. Mischococcus am/tri ■ i eine ausgewachsene < (Nach Nageli, a .lim I. 6. r 9. Mischococcus Näg. (Fig. othamnion Kütz.7 Die kugeligen /»dien sitzen zu je 2 od, i an den Enden \<>n dünnen, meistens dichotomisch verästelten, angehefteten Stielen beisammen. Die Strahlen, welche die Stiele zusammensetzen, sind an den Ver- ästelungsstellen keulenförmig angeschwollen und erscheinen meist durch Scheidewände von einander getrennt Chromatophoren 2 — i, selten nur l,ohne Pyrenoid. Wenn die Züge ausgewachsen ist, trennen sich die /.eilen von den Stielen und schwärmen; nach dem Schwärmen setzen sie sich fest und bilden an ihrer unteren Seite einen kürzeren I Hmsporaceae. (Wille.) 51 oder mageren Stiel. Die Gameten entstehen zu t od. 2 in jeder Zelle, entweichen durch eine Öffnung and können entweder copulieren oder direct keimen. Aus der keimenden ispore entwickelt sich eia Pa/m«Ma-Stadium in Form einer aufgewachsenen /.einlache. deren Zellen gehen je I — 4 ovale ScbwSrmsporen hervor, welche bei der Kefanuag die baumförmigen Colonien erzeugen. i Art, M. confervicola Nüg., in Süßwasser auf Vauvheria und Cladophora fracta fest- sitzend, in Europa und Nordamerika. I (i.OocardiumNiig. (Fig. 33) (Lithonema llass.) Die ei-keilförmigen, von vorne gesehen etwas eingebuchteten Zellen sitzen einzeln od. zu 2 an den Enden cylindrischer, dichoto- misch verzweigter Gallertstiele, die zu- sammen einen warzenförmigen incru- stiertenThallus bilden. Das fast kugelige ('.limmatophor enthält ein Pyrenoid. Die Teilungen finden in 2 Richtungen des Raumes rechtwinklig gegen die Gallertstiele statt, worauf eine jede Tochterzelle einen neuen Gallerlstiel hervorbringt. Schwarmsporen sind noch nicht beobachtet; Befruchtung ist nicht bekannt. Nur 1 Art, 0. Stratum Nag., in süßem \\ isser in Europa. 1 l. Botryococcus Kütz. (Fig. 25.] Die ei-keilförmigen, an den Enden nicht eingebuchteten Zellen sind von einer Schleimmasse umgeben und zu trauben- förmigen Haufen vereinigt, welche frei im Wasser schwimmen oder polster- förmig auf feuchter Erde ausgebreitet sein können. In den einzelnen Zellen- haufen strahlen die Zellen vom Centrum aus und dieselben können von einander durch eine in älterem Zustande braune Substanz getrennt sein, welche beim Ausschwärmen der Zellen ihre Form behält und in ihrem Aussehen einer Honigscheibe gleicht. Das Chromatophor ist mantelfg. ; kein Pyrenoid, aber größere oder geringere Mengen eines roten Öles. Die Teilungen geschehen in .' (oder 3) Richtungen des Raumes. Die Schwärmsporen, welche schon vor ihrem Austritt CUien entwickeln, umgeben sich, zur Ruhe gekommen, mit einer Membran und beginnen tnn sich zu teilen, wobei die Zellen an Größe abnehmen und gleichzeitig eine stark rote Färbung erhalten. Von diesen kleinzelligen Individuen werden Gameten gebildet, welche copulieren und je \ kugelförmige ruhende Zygospore bilden. Die Keimung unbekannt . 2 Arten, von welchen B. ßraunii Kütz. die gewöhnlichste ist, in süßem Wasser oder auf feuchter Erde in Europa, Nordamerika und Afrika. I i. DictyosphaeriumNäi;. (Fig. 24) (incl. Actidesmiwn Reinsch). Die runden, ovalen oder oiereoförmigea Zellen liegen hohlkugelförmig in einer runden oder ovalen, frei- schwimmenden Gallerlmasse. Die einzelnen Zellen sitzen an dichotomiseh oder kreuz- efzweigteu dünnen Fäden, welche bei der Teilung der Mutterzelle entstellen. Das mantelförmige C.hromatophor enthält ein Pyrenoid. Durch die Teilungen, welche in i Richtungen des Raumes senkrecht gegen den Stiel stattfinden, entstehen entweder 2, oder durch eine kreuzweise Teilung 4 Tochterzellen, f.ilien können sich entwickeln noch während die Zellen in ihrer Gallertmasse eingelagert sind. welche sie in eine rotie- rende Bewegung zu setzen vermögen. Von den zur Ruhe gekommenen Schwarmsporen werden direct neue Colonien gebildet. Befruchtung unbekannt. s Arten, von welchen l>. Bhrenbtrgimtum Nig. die gewöhnlichste i>t. in süßem w in Baropa und Nordamerika. Fig. 33. Oocardium Stratum Näg. A Querschnitt durch einen Teil des Thallus ; B Teil eines Thallus , von oben gesehen ; C eine Zelle : a von vorn, 6 von der Seite gesehen ; D eine Zelle, welche mit Jod getödtet worden; E Teilungsstadiuni; F Stack eines Steines, mehrere Pfl. in nat. Gr. zeigend. (Nach Nägeli, A 300/1, B 200/1, C—E 600/1.) 4* Chlorosphaeraceae von N. Wille. Mit B Einzelbildern in \ Figur. (Gedruckt im April 1S90.) Wichtigste Litteratur. (J. Klebs, (her die Organisation einiger Flapellatengruppen (Unters, a. d. bot. Inst. z. Tübingen. Bd. t. Leipzig 1888*). — J. de Toni, Sylloge Algaruin I. Patavii 1889, p. 691 — 69 2. Merkmale. Die Zellen sind unbeweglich und liegen entweder einzeln oder auch lose mit einander vereinigt in einer Gallertmasse von anbestimmter Form; Vermehrung der Zellen geschieht durch Zwei- od. successive Vierteilung. Die geschlechtslose Fortpflanzung erfolgt durch Schwärmsporen, welche durch Acht- oder Mehrteilung der Mutterzelle und ohne Bildung von Querwänden entstehen, 2 Cilien haben und direct eine der Hutterzelle ähnliche unbewegliche Zelle hervorbringen. Eine geschlechtliche Fortpflanzung ist nicht bekannt. Vegetationsorgane. Die Zellen, welche meist in den Blättern lebender oder toter Wasserpfl., aber auch frei vorkommen, liegen entweder einzeln ".Irr auch können sie in einer Anzahl bis zu 64 einige Zeit durch Gallerte, welche durch Verschleimung der Zell- wände entsteht, mit einander, aber nur lose, verbunden sein, weshalb die ein/einen Zellen sieh mit Leichtigkeit von einander abzulösen vermögen. Zuweilen können derartige lose Verbindungen die Gestalt langer Beinen annehmen. Die Zellen sind kugelförmig, breit oval oder, kurz nach den Teilungen, etwas kantig. Das Chromatophor kann sternförmig oder netzförmig sein und meistens mehrere Pyrenoide enthalten. Bei den vegetativen Teilungen entstehen Querwände, welche sich im Allgemeinen in jeder beliebigen Bichtung des Baumes entwickeln können, worauf die .Mutter/eile sieh auf ganz dieselbe Weise wie bei den PI eurococcaceae in 2 od. 4 Tochterzellen teilt. welche bisweilen einige Zeit von der ausge- dehnten Mutterzellhaut umgeben werden. Ungeschlechtliche Fortpflanzung und Ruhezustände. Sollen Schwärmsporen ge- bildet werden, so geht die hellgrüne Farbe der Zellen zuweilen in ein gelbliches Itiaun über und die Mutler/elle teilt sieh dnreh successive Teilungen in 8 oder mehrere Schwärmsporen, die schmal eiförmig sind und einen roten Augenpunkt und 2 Cilien. vielleicht auch eine Vacuole haben. Diese wachsen direct /.u der Multer/.elle gleichen- den vegetativen Zellen aus. Bei den ver- schiedenen Arten lindei die Vermehrung der /.eilen bald vorwiegend durch vegetative Teilungen , bald vorwiegend durch Schwarm- sporeo statt. Line jede vegetative Zelle kann zu einem ruhenden Akineten umgebildet werden. Befrachtung unbekannt. Hg, 34. Chloronhaira AlitwutU Klebs. A eine Zelle, die noch nirht |*Milt tot i /' -D Ausbildung dar Schwärm- /••llcn (Inn! EwtiteflugtB ; » Austretender rtnzellen, wobei ein l'rotoplasmarest zurückbleibt : f Schwürmzcllfii; fi keiiin-ncl.- BekwirBMltoj // »-i rif junge Zelle, bei welcher da« Chromatophor dtmUlchai hervortritt. (Nach lUtuUeirlinungen von Klebs.) - ihtedene Mitteilungen sind mir gütigst von Prof. Klchs brieflich mitgeteilt worden; Clilurosphaeraceae. (Wille.) 53 Verwandtschaftsverhältnisse. Diese kleine Familie, welch« man als reducierte Tt'trasporaceac ansehen könnte, bildet ein Verbindungsglied /.wischen den Tetnupora und mehreren anderen Familien der Protococcoideae. Wie wir gesehen, ist bei einigen Arien die Schwärmsporenbildung selten, hierin ist ein Übergang zu den Pleurococcarrw angedeutet, bei welchen sie gänzlich fehlt, unter denen sich aber Formen finden, welche im Bau der Zellen in hohem Grade mit den Chlorosphacraceae übereinstimmen. Bei an- deren Arien hinwiederum scheinen die vegetativen Teilungen im Verschwinden begriffen zu sein und die Vermehrung hauptsächlich von den Schwirmsporen übernommen zu \\ erden : dies deutet auf eine nahe N erw andtschal't mit den Protococcaceae hin, unter denen sich mehrere Formen finden, welche, wie Arten von Chlorosphaera, als Uaumparasiten leiten. Einige Arten zeigen sogar Ähnlichkeit mit gewissen Confervoideae, besonders den raumparasitischen Entocladia- Arten , indem die Zellen in Längsreihen liegen, welche eine deutliche Tendenz zum Scheitehvachstum zeigen. An in. Der Gedanke liegt freilich sehr nahe, dass die Chlorosphaera- Arten nur Knt- wickelungsstadien von höheren, den Confervoideae zugehörenden Algen sein könnten; dies Lsl auch für Chlorosphaera endophyte sehr wahrscheinlich von M. Franke nachgewiesen worden, dieser findet nämlich, dass diese oder jedenfalls eine sehr ahnliche Alge sich später zu einer Confervoidee, Endoclonium polymorphen Franke (8. unten S. V3), entwickelt. Für die übrigen CWorospAa#ra-Arten ist aber ein solcher Nachweis noch nicht gegeben und ich finde es infolge dessen richtiger, bis auf weiteres diese Algen als eine besondere Gattung in eine besondere Familie zu stellen. Einteilung der Familie. Die Familie enthalt nur eine Gattung I . Chlorosphaera Klebs (nicht Chlorosphaera Henfrey] . Der Gattungscharakter ist derselbe wie für die Familie. 3 — 4 Arten, welche in süßem Wasser oder als Raumparasiten in Wasserptl. in Europa und Nordamerika vorkommen; so bildet Chi. endophyta Klebs kugelige Zellanhäufungen zwischen den Epidermiszellen von Lemna minor; Chi. Alismatis Klebs lebt in toten B. von Alisma Plantago und vermehrt sich fast ausschließlich durch Schwiirmsporen; Chi. angulosa (Cda. Klebs hingegen bildet durch lebhafte vegetative Teilungen zusammenhängende grüne Schleimmassen auf untergetauchten Pflanzenteilen. Eine zweifelhaft hierher gehörige Gattung ist Entophysa Mob. Die Zellen leben einzeln oder zu mehreren in der Membran von Chara, haben eine dicke, an einer Stelle warzenförmig vorgezogene Membran, wahr- einlich ein scheibenförmiges wandständiges Chromatophor, vermehren sich durch Teilung, sowie durch Schwärmsporen. t Art. F.. Charae Müh., in Chara Hornemanni in Brackwasser in Brasilien (s. Möbius, heitung der von H. Schenck in Brasilien gesammelten Algen, Hedwigia 1889. S. 315 — i ..!'. V Pig. 3— 7 . Pleurococcaceae N. Wille. Mit I i Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im April 1880.) Wichtigste Litteratur. F. Kutzing, Species Algaruin. Lips. 1849. — C. Nägel i, "ii.t- tungen einzelliger Algen. Zürich 1849. — A. Braun, Betracht, üb. Verjüng, in der Natur. Leipz. 1851. — G. Fresenius, (her die Algengattungen Pandotina, Gonium und Raphidium (Abhandl. d. Senckenb. Gesellsch. B. 2. Frankfurt, a. M. 1836. — De Bary, Untersuch. IIb. d. Fam. d. Conjugaten. Leipz. 1858. — P. Reinsch, Die Algenfiora d. inittl. Teiles M>n Franken. Nürnberg 1867. — L. Rabenhorst, Flora europaea Algaruin. 111. 1868. S F. Colin, Desmidiaceae Bongoenses (Festsehr. d. Naturf. Gesellsch. z. Halle, 1879. — 1'. Wright, On a new Genus and Species of unicellular Algae (Transact. of roy. lii-.li Academy. Vol. 28. Dublin 1881). — G. Lagerheim, Bidr. t. käu. om Stockholmstraktens !' Protococcaceer och Palmellaceer öfversigt af Vet. Akad. Fürhandl. Stockholm I8S — Derselbe, Bidrag t. Sveriges Algflora (Öfversigt af Vet. Akad. Förhandl. Stockholm .NU. i). — G. Klebs, Über die Organisation einiger Flagellatengruppen Onters. a. d. bot. Inst. z. Tübingen. Bd. 1. Leipz. 1883).— .!. de Toni, Sylloge Algaruin. I. Patavii 1889 |>. 655 — 707. Merkmale. Die Zellen sind unbeweglich, leben einzeln oder sind mehr oder weniger lest und zuw eilen in einer bestimmten Anzahl mit einander zu Colonien verbunden. Die Vermehrang findet nur durch successive od. selten simultane, vegetative Teilungen statt, durch welche unbewegliche, der .Mullerzelle ähnliche Tochterzellen entstehen. SchwSrm- sporen und geschlechtliche Fortpflanzung fehlen. Vegetationsorgane. Die Zellen leben bei einigen Gattungen, z. B. Eremosph Stets einzeln; in den mehrzelligen Colonien sind sie entweder direct mit einander ver- bunden oder liegen in einer Gallertmasse von unbestimmter Form (Sehizochlamy* oder von bestimmter Umrissgeslalt [Palmophyllum, Fig. 3 6 //) wie bei Scenedesmus, oder end- lich sie haften an Gallertstielen wie bei Dinwrphococcus. Die Zellen oder Colonien können entweder frei schwimmen oder an einer Unterlage kleben. Die Gestalt der Zellen ist bald kugelförmig (z.B. Scliizochlann/* . bald länglich rund Stiihococcus [Fig. 36 J] , bei anderen sichelförmig [Raphidium Fig. 36 K oiler unregel- mäßig gelappt (Polt/edrium [Fig. 36 E\). Die Membran besteht aus CellulOSC und ist im Allgemeinen glalt. doch kann >ie auch mit Hörnern verseben sein, wie z. B. bei den v mtM-Arten, oder mit Stacheln oder mit anderen Vof- ragungen bei dw zweifelhaften Gattung icanthot — Ein Zellkern dürfte bei einer sorgfältigen Unter- suchung sich als stets \ orh.inden erweisen: WO er be- kannt ist, liegt er entweder central oder auch an der Peripherie. Da-* < .liioinatophor ist im Allgemeinen .. PUuncoeetu nügart» HtMgh. und kann \on sehr verschiedener Form sein. Bei Pal- (OrigiBsi, M mopht/lluni . Nephroeyttum u. a. /. B. erlullt is bei- nahe die ganze Zelle und zeigt nur au der einen Seile eine kleine Ilaehe Aushöhlung; bei Oocystii Fi hinwiederum kommen mehrere Chlorophyllkörner \or, und ebenso bei Pleuroooceu$ I wo dieselben jedoch zuweilen zu einer einzigen, parietalen, schalenförmigen Chlorophyllplatte ver- I'leiirococcaceae. [Wille.] 55 schmelzen können. Pyrenoide können vorkommen, und denn entweder 4 [Nephrocy- titun oder i in jeder Zelle, oder auch können sie fehlen [Actinattrvm, Oooygtfi u. eu , Bei einigen Gattungen, wahrscheinlich allen denjenigen, welche der Pyrenoide erman- geln, können in den Zellen öltropfen vorkommen /. B. bei RaphUiwn). Contractile , udcn kommen bei dieser Familie wohl kaum vor. Die vegetative Vermehrung findet nur durch Teilungen statt, welche entweder suc- cedan ^^y simultan Polyedrium) sein können. Die succedanen Teilungen können ent- weder in einer Richtung des Raumes vbei Dactylothece) , In zweien (bei Crucigcnia) oder dreien hei Pleurococcus) geschehen. Bei mehreren Gattungen lösen die Zellen sieh nach jeder Teilung von einander los, können in gewissen Fallen aber eine längere Zeil von der Membran der Muiterzelle umschlossen bleiben (z. B. bei Oocystis, Nephrocytium. 16 ('); bei Scenedesmus (Fig. 36 B) und Selenastrum (Fig. 37 A) linden sämtliche /ur Bildung einer neuen Colonie führenden Teilungen noch vor der Auflösung der Mutter- zellwand statt, und die Tochterzellen bleiben miteinander verbunden. Die simultane Teilung bei Polyedrium beginnt damit, dass das Chromatophor in eine große Anzahl Teile zerfällt, deren jeder je eine der sich gleichzeitig mit einer dünnen Membran umgebenden Tochterzellen zukommt. Fortpflanzung findet weder auf geschlechtlichem, noch ungeschlechtlichem W statt; auch Akineten sind bis jetzt nicht gefunden worden, vielmehr erhalten sich die vegetativen Zellen von der einen Vegetationsperiode bis zur nächsten. Indes besitzt Xephrocytium möglicherweise Schwärmsporen. Geographische Verbreitung. Mit Ausnahme von Palmopkyllum und einer Oocystis- Art kommen alle P. ausschließlich in süßem Wasser vor. Einige, wie Pleurococcus, lla- pkidium, Scenedesmus u. a., sind wahrscheinlich in allen Weltteilen verbreitet, andere sind nur aus Europa oder wenigen anderen Gegenden bisher bekannt geworden. Verwandtschaftsverhältnisse. Da alle die Formen der Protococcoideae, bei denen die beweglichen Stadien ganz unterdrückt sind, zu den P. gezählt werden, so liegt die Annahme nahe, dass diese Familie nicht einheitlich ist, d. h. Formen enthält, welche mit einander in keiner genetischen Verbindung stehen, dass sie vielmehr von redimierten Formen anderer Familien gebildet wird. Viele P. zeigen große Ähnlichkeit mit anderen Familien, meist aber mit den Tctra- gporaceae, von denen wohl die meisten, durch Unterdrückung der Schwärmsporenbildun:,' entstanden, herstammen dürften; solchergestalt schließen Palmodictyon und Palmopkyllum sich nahe an Palmodactylon, Dimorphococcus an Dictyosphaerium an. Die P. zeigen noch Ähnlichkeit mit den Kndosphaeraceae ; so werden bei gewissen Polyedrium- Arten durch simultane Teilungen mehrere Tochterzellen gebildet, welche frei werden und sich zu neuen Individuen entwickeln, aber diese Vcrmchrungsakineten besitzen nicht eine Spur Mm eigener Bewegung. Scenedesmus zeigt so große Änlichkeil mit Pedia.strum. dass mau die erstere Gattung als eine Reductionsform der letzteren auffassen könnte. Einige Formen sind möglicherweise Palmella- Stadien von Confervoideae. Be- BOnders dürfte man vermuten können, dass Dactylothece und Stichoeoccw Stadien von Ulothria '-Arten sind. Es ist anzunehmen, dass dieses sich durch Reinkulturen in ver- schiedenen Nahrungslösungen darlhun lässt, aber da solche noch nicht ausgeführt worden sind, mögen die genannten beiden Gattungen bis auf weiteres als selbständige, aber un- sichere Gattungen fortbestehen. Askenasy hat gezeigt, dass einige Poiyedftum-Formen zu dem Futwickelungskreis von einem Pediostorwtn gehören, wahrscheinlich werde es sich in der Zukunft zeigen, dass noch mehrere Polyedrium -Arten nicht selbständige Formen, sondern als Hntwickelungsstadien von anderen Algen [Pediustrum , (Oclastrum) auf- zulassen sind. Von den übrigen Arten weicht aber doch P. enorme (Rolfs) de By. in seiner Bntwickehing ab und es \\\irc ja immer möglich, dass dieses (und einige andere Arten ' eine selbständige Form sei. 56 Pleurococcaceae. [Wille. Einteilung der Familie. A. Die Zellen in Gallerte eingelagert oder an Gallertstielen sitzend. a. Die Zellen in Gallerte eingelagert. ct. Die Gallertmasse ohne bestimmte Form. I. Die Membran der Mutterzelle wird bei der Teilung in Stücke gesprengt 3. Schizochlamys. II. Die Membran der Mutterzelle wird bei der Teilung nicht zersprengt 1 . Palmodictyon. ß. Die Gallertmasse von einer bestimmten Form 2. Palmophyllum. b. Die Zellen an Gallertstielen sitzend .5. Dimorphococcus. 13. Die Zellen weder in Gallerte eingelagert noch an Gallertstielen sitzend. a. Die Zellen einzeln oder auch in anbestimmter Anzahl lose mit einander verbunden, cf. Die Zellen kugelförmig. I. Die Zellen trennen sich von einander nach jeder Teilung . . 8. Eremosphaera. II. Die Zellen trennen sich nicht nach jeder Teilung von einander 4. Pleurococcus. ß. Die Zellen oval. * Pyrenoide finden sich 7. Nephrocytium. ** Pyrenoide fehlen ... 6. Oocystis. f. Die Zellen sichelförmig 9. Raphidium . b. Die Zellen in einer bestimmten Anzahl oder fest mit einander verbunden, ct. Die Zellen kugelförmig angeordnet. I. Die einzelnen Zellen an Stielen sitzend 11. Selenosphaerium. II. Die einzelnen Zellen ohne Stiele 10. Selenastrum. 8. Die Zellen in einer Ebene angeordnet. I. Die Colonien entstehen durch Teilung in \ Richtung des Raumes 14. Scenedesmus. II. Die Colonien entstehen durch Teilung in 2 Richtungen des Raumes. \. Die durch kreuzweise Teilungen entstandenen 4 Zellen gleich förmig 13. Crucigenia. 2. Die durch kreuzweise Teilungen entstandenen 4 Zellen angleichförmig 12. Actinastrum. 1. Palmodictyon Kiitz. [incl. Tn/pothallus Hook. Die Zellen sind rund oder elliptisch und bis zu 4 in einer abgerundeten Gallerthülle eingeschlossen, welche zu- sammen uiil linderen Gallerthüllen ein anastomosierendes Net/werk bildet. Die Teilungin linden in 2 Richtungen statt. 2 Arten in süßem Wasser in Europa und auf der Kergueleninsel. P. viride Kütz. i-t die gewöhnlichste und besitzt die größte Verbreitung. 2. Palmophyllum (Fig. 36 H . Die Zellen sind rund oder oval und in einer hori- zontal ausgebreiteten, blattarlig gelappten, mit concentrischen Zonen versebenen Gallert- masse eingelagert , welcher ausgebreitet 1 — 5 cm misst bei ungefähr l mm Dicke. Di'' Zellen teilen sich in einer (? Richtung des Raumes und enthalten ein beinahe kugel- förmiges Chroniatophor. 3 Arten, P. crassum (Naccari) Rabh. (= PtUmella cratta Naccari) von olivengrüner Farbe, im Meereswasser an Steinen, Melobesien u. s. w. festsitzend, in Europa. ■\. Schizochlamys A. Br. (Fig. 36 />). Die Zellen sind kugel- oder eiförmig und Ohne alle Ordnung in einer farblosen Gallertmasse eingelagert, welche frei sehwinunt oder an Wasserpflanzen festsitzt. Das Chroniatophor Ist beinahe kugelförmig mit einem \U8SChnitt an der einen Seite. Pyrenoide fehlen ,'.' . l)ii> Zellen teilen -ich in I Tochler- zellen, welche » l i « - Membran der Mutter/eile In i — i Stücke sprengen und sieh wieder teilen können, ehe sie sieh mit einer neuen Membran umgeben. Die Membran der Mut'er- zelle wird bei der Gallertabsonderung in 2 oder i stücke abgesprengt, zuweilen ohne daSS eine Zellteilung Stattfindet, und diese Stücke bleiben sodann in der Selileinimasse in der Nähe der Zellen Hegen, VOn denen sie gebildet worden sind. Nur i Art, n. gtkUtnota \. Br., in ittSem Wasser in Europa und Nordamerika. 4. Pleurococcus Menegh. (Fig. 35) (inclus. Dichocd mit Tetrachot N ig. Die Zellen -und rund oder. Infolge gegenseitigen Druckes, polyedrisch und haben Pleurococcaceae. (Wille.) 57 dünne Wände; Gallerte fehlt; mehrere Cblorophyllkfaner, die jedoch zuweilen zu einer einzigen schalenförmigen and parietalen Chlorophyllplatte rersohmelzen können; dieselben können mit Bimatochrora überdeokl sein. Ein Pyrenoid kann fehlen oder auch vor- handen sein. Die Teilungen linden abwechselnd in allen 3 Richtungen des Raumes statt und die Zellen hängen nach denselben bis zu 32 (oder mehreren) zusammen. Ruhende Akineten entstehen aus den vegetativen Zellen dadurch, dass die Teilungen aufhören, die Zellwände sich verdicken und reichliches Öl im Zellinhalt auftritt. 9 Arten, auf feuchter Erde und an feuchten Mauern, Steinen, Wänden und Baum- stämmen Q. s. w. in allen Weltteilen. P. vulgaris Menegh. (= Protococcus vulgaris Kutz. findet sich in allen Weltteilen und wohl auf allen möglichen Stellen, wo es eine feste Unter- tauchte Luft und Licht giebt, so auch in den grünen Überzügen der Baumrinden. J h Sa K lS V Fig. 3K. A Erewosphaera tiridis de Bary (390/1). — b Scenedesmus quadricauda (Turp.) Bre"b. : b Teilungsstadiuni (a 300/1, 6 600/1). — C Nephrocytium Agardhianum Näg. , 6 eine einzelne Zelle von der Seite gesehen (a 30D/1, 6 600/1). — D Schizochlamys gilatinosa A. ßr. : a Zelle, welche ihre Zellhaut durch Spaltung in 2 Hälften ablegt, ohne sich dabei selbst zu teilen, 6 Ablegung der Zellhaut durch Spaltung in 4 Stücke und gleichzeitige Teilung der Zelle in 2 Tochterzellen, welche sich bereits wieder mit Zellhäuten bekleidet haben (600/1). — E Pulyrdrittm lobu- tat um Nag., beginnendes Teilungsstadinm (390/1). — F Dactylothece Braunii Lagerh. (4V0/I). — O Oocystis solitaria Wittr.: b Teilungsstadium (ca. 1000/1). — H Palmophyllum crassum (Nacc.) Rabh. (nat. (Jr.). — J Stichococrus bacillaris Näg. (a S00/1, b 00(1 I). — A' Raphidium polymorphum Fresen. : 6, c Teilungsstadien (600/1). — L Arti- nastrum Hantr.schi Lagerh., Teilungsstadien (400/1. (A, E nach de Bary; //, (', A nach Nägeli; D nach A. Braun; F, L nach Lagerheim; G nach Wittrock; H nach Kützing.) .">. Dimorphococcus A. Hr. In den frei schwimmenden Colonien sitzen die Zellen /u 2 — 8 beisammen, an den Enden von Gallertstielen, welche nach allen Richtungen her- vorragen. Die Zellen können entweder von gleicher Form, nierenförmig sein oder es be- steht jede Generation aus 4 Zellen, von denen die beiden mitllereu breit eiförmig, die beiden seitlichen breit halbmondförmig sind und die coneave Seite gegen einander kehren. Diese letzteren Zellen können sich wieder in je eine Generation von 4 Zellen teilen. Das Chromatophor erstreckt sich nur über die Mitte der Zelle, so das*> die Enden der- selben farblos sind. 2 Arten, von denen D. lunatits A. Br. in Europa vorkommt, in süßem Wasser in Europa und Nordamerika. 6. Oocystis Nüg. 'Fig. 36 G). Die ovalen und nicht gebogenen, bisweilen stache- ligen Zellen liegen einzeln oder auch zu 2 — 8 in der erweiterten, ovalen, frei schwim- menden Membran der Mullerzelle; diese Membran kann zuw eilen wieder in der Membran einer älteren Muttergeneralion liegen. Mehrere wandstandige Chlorophyllkörner; Pyre- noide fehlen. Die Teilungen linden in allen Itichtungen des Raumes statt. 9 Arten in süßem oder brackischem Wasser in Europa, Asien, .Südamerika und auf ded Sandwichinseln; O. solitaria Wittr. ist die gewöhnlichste. 5§ Pleurococcaceae. Wille.) 7. Nephrocytium Nag. Fig. 3ii (' . Die ovalen and gekrümmten Zellen liegen zu 2 — 16 innerhalb der erweiterten frei schwimmenden Membran der Mutterzelle. Das Chromatophor hat an der conca\<-n Seite der Zelle einen farblosen Ausschnitt und besitzt ein Pyrenoid. Die Teilungen finden in allen Richtungen des Haunies statt. Vielleicht Sehwarmzellen mit 2 Cilien. 2 Arten, in süßem Wasser in Europa und Nordamerika; N. Agardhianum Näg. i>t die gewohnlichste. 8. Eremosphaera de By. Fig. 36 A) (Chlorosphaera llenfr. nicht Kleb- . Die Zellen sind einzeln, frei schw immend . ziemlieh groß und kugelig mit centralem Zellkern. Zahlreiche Chlorophyllkörner liegen entweder wandständig oder strahlen von dem Cen- trum der Zelle aus. Die Zellen teilen sich in 2 (selten i Tochterzellen, welche durch Platzen der Mutterzellmembran frei werden. Ob ruhende Akineten vorkommen 'nach Wolle) ist zweifelhaft. \ Art, K. viridis de Bary, in siiGein Wasser in Europa und Nordamerika. 9. Raphidium Kütz. (Fig. 36 A) [Ankiitrodesmw Corda). Die Zellen sind nicht oder nur eine kurze Zeit nach der Teilung mit einander zu kreuzweise angeordneten Bündeln verbunden, freischwimmend, nadel- oder spindelförmig, gerade oder verschiedenartig gekrümmt und an den Enden zugespitzt oder abgerundet. Das Chromatophor zeigt an der einen Seite einen Ausschnitt, enthält keine Pyrenoide, zuweilen aber Oltropfen. Die Teilungen finden nur in einer Richtung statt; durch schräge Querwände entstehen i Tochterzellen, welche noch vor ihrer Trennung Form und Größe der Mutterzelle erhalten. 4 Arten in süßem Wasser in allen Weltteilen; H. polymorplium Fresen. besitzt eine sehr große Verbreitung. 10. Selenastrum Reinsch (Fig. 37 .1 incl. Netrococcus Näg.). Unterscheidet sich von voriger dadurch, dass die Zellen kürzer, halbmondförmig und ihr ganzes Lehen hin- durch zu Gruppen von 4 — 16 vereinigt sind. i Arten in süßem Wasser in Kuropa; S. Hihraianum Reinsch Ist die gewöhnlich« 14. Selenosphaerium Colin Fig. 37 B). Die Colonien sind kugelförmig und freischwimmend. Die Zellen sind halhmond- oder herzförmig und an jedem Ende mit 1 Stachelspitzen und mehr oder weniger kurzen Stielen versehen, welche mit ihrer Basis an der erhärteten, doppelt cootourierteo Peri- pherie eines centralen ()\al> aufsitzen. Die ein- zelnen Zellen teilen sich möglicherweise kreuz- .;. a seienastr„m iiib,aia„„m Keins,i, weise lotrecht gegen die Oberfläche der Hohlkugel. (4!»0/l). — B Selenosphaerium Hathoris Cohn: | ,\rt , S. Unthuns Colin, in Süßem Wasser in a eine wemgzellige Colonii-, b :! isolierte Zellen. .. .. welche mittels Stiele an der Oberfläche der Atrika. inneren Hohlkugel hafton (J70 I). ... , , u original; i/ nach Cohn.) 12. Actinastrum Lager h. Fig. 36 L). Die Colonien sind freischwimmend und bestehen nor- mal aus 4 — 8 Zellen, welche radial ausstrahlen. Die Zellen sind kegelförmig bis cylin- drisch, mit gebogenen Enden. Das Chromatophor bedeckt die ganze Zelle und enthüll kein Pyrenoid. Bei der Teilung der Zellen entsteht erst eine Querwand, und die durch dieselbe gebildeten Tochter/eilen werden wieder durch eine Längswand in je l Zellen geteilt bei Szelligen Colonien entsteht möglicherweise noch eine Längswand senkrecht /u der ersteren). Sobald die Tochterzellen fertig sind, platzt die Membran der Mutter* /eile und die Tochterzellen lösen lieh von einander bis auf den nach innen gekehrten Teil ab. t Art, A. llani:sri,i Lagern., in süßem Wasser in Deutschland, Böhmen und Schweden. 13. Crucigenia .Murren inol. Stawrogenia Kütz., vielleicht Sphat N 5. und CW tiropcdium Näg.) . Die freischwimmenden Colonien bestehen au- 1. 8, 16, 32 odi in einer Ebene liegenden Zellen; diese Platte i>t überall da. wo infolge der kreuzweisen Plenrococeaceae. Wille.) 59 Teilungen l Zellen zusammenstoßen, durch Auseinanderweichen der Zellen durchbrocfaen. Die Zellen sind ofl etwas eckig, oval oder herzförmig and zeigen einen glatten Omriss oder auch i verschieden lange Hörner. Pyrenoide fehlen \f). Die Teilungen finden in i Richtungen des Raumes statt. 6 Arten in süßem Wasser in Raropa, Asien. Afrika nnd Nordamerika. C. quadrata Murren [= l'ediaslrum quadratum Menegh.) ist die gewöhnlichste. 14. Scenedesmus Meyen (Fig. 36 B) [Achumthes Turp. und Teuarthonia Tnrp. . Die Breischwimmenden Colonien bestehen aus 2 — 8 Zellen, die sich stete in einer oder 2 Reihen, aber nicht immer in gleicher Höhe geordnet zeigen und einander mit den Utngs- wänden ganz oder nur zum Teil anliegen. Die Zellen sind oval oder gegen die Enden hin zugespitzt und können entweder ganz glatt oder vollständig mit kleinen Stacheln be- deck! sein, oder auch können einige oder sämtliche Zellen eines Individuums t — 4 größere Stacheln oder hörnerähnliche Auswüchse zeigen. Das mit einem I'yrenoid versehene Chromatophor erfüllt beinahe die ganze Zelle und bat in der Mitte einen farblosen Aus- schnitt. Die Teilungen folgen rasch aufeinander und finden entweder nur durch Wände statt, die der Längsachse der .Mutterzelle parallel sind, oder auch bildet sich, wenn 1 Reihen von Zellen entstehen sollen, vor oder nach den Längswänden eine Querwand. tO Arten in süßem Wasser, wahrscheinlich in allen Weltteilen, z. B. Sc. bijuyatus Turp.) Kütz. = Scenedesmus obtusus Meyen) und 5c. ouadricauda (Turp.) Brei.. Unsichere oder wenig bekannte Gattungen. 1. Dactylothece Lagerh. Fig. 36 F). Die Zellen sind cylindrisch oder länglich, haben abgerundete Ecken, sind gerade oder schwach gebogen und liegen einzeln oder bis zu > in einer Reihe, die oft von einer geschichteten Schleimhülle umgeben ist. Sie ent- halten ein Iseitig wandständiges Chromatophor, welches ein Pyrenoid und eine Vacuole enthält. Die Teilungen finden nur in einer Richtung statt. I Art, D. Braunii Lagerh., an feuchten Mauern in Schweden und Böhmen. 2. Stichococcus Xäg. (Fig. 36 J). Weicht von voriger hauptsächlich durch den Mangel einer Gallerthülle ab. 3 Arten in süßem Wasser und an feuchten Mauern und Baumstämmen in Europa, z. B. S. /'miliaris Xäg. Da man noch nicht weiß, bis zu welchem Grade äußere Verhältnisse zur Bildung der Gallerthülle beitragen, so ist es ungewiss, ob die beiden Gattungen getrennt erhalten werden können. 3. Acanthococcus Lagerh. (incl. ' GlochiococcuS de Toni, Dictyococcus Hansg. und Ci/inatococcus Hansg.) Die Zellen sind kugelig, an ihrer Oberfläche mit Warzen, Stacheln oder leistenformigen, maschig zusammenhängenden Vorragungen besetzt. Durch dane Teilung entstehen 4 — 16 kugelige Tochterzellen, die anfangs glatt sind, und welche durch Verschleimung der Membran der Mutterzelle frei werden. Die überwin- ternden Zellen enthalten ültropfen. In süßem Wasser in Kuropa und Nordamerika. 18 Arten sind beschrieben und von diesen ist wohl A. hirtus Reinsch Lagerh. { = Pleurococcus vestilus Reinsch die gewöhnlichste und am ineisten verbreitete Art. Es ist sehr wahrscheinlich, dass verschiedene der zu dieser Gattung gerechneten Arten Sich bei einer näheren Untersuchung als Zygosporen oder Ruhezellen höherer Algen er- weisen dürften. Ob A. mit Trochiscia Kütz. zu identifizieren sei, scheint mir noch fraglich. i. Botrydina Rieb. Wahrscheinlich Mona$eUa Gaill., Pleococcus Kütz. und Botry- diopsü Grev. Die Colonien sind beinahe kugelig, mikroskopisch, oder haben nahezu die Größe eines Stecknadelknopfes. Die Zellen sind polygonal; die äußeren sind durch- sichtig und haben keim; Chromatophoren, die inneren enthalten Chlorophyllkörner. Wenn die Colonien großer werden, teilen sie sich in Felder, die sich später TOfl einander ab- trennen. 1 Art, B. vulgaris Brei)., an feuchten Baumstämmen, auf feuchten Mauern oder feuchter Knie u. s. %v. in Europa und Nordamerika. ßQ Protococcaceae. (Wille.) Es unterliegt keinem Zweifel, dass Brutknospen von Moosen sehr oft als Botrydina bestimmt worden sind, und ich würde daher diese Gattung ganz gestrichen haben, wenn ich in A. Brauns hinterlassenen Papieren nicht Abbildungen gesehen hätte, welche es wahr- scheinlich machen, dass man es hier wirklich mit einem eigenen Organismus zu thup hal Da die Entwickelungsgeschichte desselben aber vollständig unbekannt ist, so ist es unn lieh, sich mit Sicherheit über seine systematische Stellung zu äußern. "). Urococcus (Hass.) Kiitz. Die Zellen auf einer Seite von geplatzten Membranen umgeben; wahrscheinlich sind die unter dem Namen Urococcus beschriebenen Arten Ent- wickelungsstadien anderer Organismen, speciell von Peridinium und Chlamydomyxa. 6. Polyedrium NBg. (Fig. 36 E) (incl. Attermum Corda, Cerasterias Reinscb, Tetraedron Kiitz. ?). Die einzeln freischwimmenden Zellen zeigen ein sehr verschieden- artiges Aussehen; sie sind mit Hörnern, Stacheln oder vorspringenden Ecken versehen. Das große wandständige Chromatophor kann einige kleine Öltropfen enthalten, aber kein Pyrenoid. Bei der Teilung zerfällt der Inhalt simultan in eine größere Zahl von Tochter- zellen von ungefähr derselben Form wie die Mutter/eile, welche durch Platzen der .Mutterzellmembran frei werden. Die Toehterzellen sind anfangs von einer gemeinsamen dünnen, später verschleimenden Membran umgeben. In süßem Wasser in Europa, Nord- und Südamerika. Ungefähr 30 Arten, von welchen wahrscheinlich nur P. enorme (Ralfs) de Bary (= Staurastrum enorme Ralfs , /'. ReinsckH Rabh. (= Cerasterias raphidioides Reinsch) und vielleicht einige andere Arten als besomleie Formen aufzufassen sind; die meisten sind wohl sogen. Polyeder, d. h. Entwickelungsstadien von Pediastrum- und Coe/as/mm-Arten (s. unten S. 72). 7. Thamniastrum Ileinseh. Die Zellen vereinzelt freischwimmend, meist mit o aus einem Centrum ausstrahlenden Zweigen, die wiederholt dicho- oder trichotomisrb verzweigt sind. Wahrscheinlich mit Polyedrium verwandt. Nur 1 Art, T. cruciatum Reinsch, im Süßwasser in Nordamerika. P ROTOCOCCACEAE (Endosphaeraceae, Characieae und Sciadiaceae von N. »ille. Mit 16 Einzelbildern in .! 1 iguren. lruckt im April 1S90.) Wichtigste Litteratur. CNlgeli, Gattungen einzelliger klgen. /mich 1849. —A. Braun. Algarum uniceUnlariom. Lips. 1868. — L Rabenhorst, Flora europaee Mgarum. III. 8. 86 — 68; 81—90. — F. Colin, (her parasitische Algen Beitr. z. Biologie der 1*11.. hei \. r. c.ohn. Bd. I. Breslau 1878). — Fr. Schmiti, Balotphmtra, eine neue Gattung grüner Algen iius dem Mitlelmeei' Mitt. t. d. zool. Station /. Neapel. Bd. I. Lelpz. 1879). — P. Wrlght, Od ■ neu genufl and special of unicellolar Algae (Transact. <>f Boy. Irish \ Vol. 28. Dublin 1881). — G. K 1 e h s , Beitrage rar Kenntnis niederer Algenformon Botan. Zeitung 1881. — 0. Lagerheim, Om CMorochytrhtm Cohnii Wrighl öfversigl af Vet. Akad. Protococcaceae. (Wille.) ßl Ftirhandl. Stockholm 188-i. Nr. 7. — A. Borzi, in B. Kartei, Contrihutioiie alla conoscenza dell' algologia Romana (Ann. dell1 Inst, bot di Roma. Vol. t. Roma 1 885;. — C. Gobi, I'crc- niella lhjalnihccHc Scripta botanica Hort. Petropol. T. \. St. Petersburg 1887). — G. Hier<>- ii \ nins, Ober Dii-ranochaete (Cohn's Beiträge zur Biologie V. — J. de Toni, Svlloge Al- garam. i. Patavii 1889, p. 617—707. Merkmale. Die Zellen sind unbeweglich, frei oder mit einem Stiele festsitzend, ent- weder ^;ir Dicht oder nur lose mit einander verbunden und bilden nie eine Colon ie: vegetative Zellteilungen fehlen: bei wenigen Gattungen kommt ein /'a/me//a-Stadium vor. I>ie ungeschlechtliche Fortpflanzung findet durch Schwärmsporen statt, welche \ oder 1 Cilien haben. Die geschlechtliche Forlpflanzung besteht, wo sie bekannt ist, in einer Copulation schwärmender Gameten. Vegetationsorgane. Die Individuen sind stets 1 zellig, können aber zuweilen, so bei Sciadium, aus Schwärmsporen entstehen, die in einer bestimmten Weise dicht neben einander sich festsetzen, wodurch es das Aussehen erhält, als ob man mehrzellige Colonien vot sich hätte. Bei Phyllobium dimorpkum treten zwar Querwände auf (Fig. 38 Cg), aber diese grenzen nur den Inhalt leerer Zweigspitzen ab. Bei den Endosphaereae, welche mit wenigen Ausnahmen Raumparasiten sind, sind die Zellen im Allgemeinen rund oder oval und oft mit mehr oder weniger unregelmäßigen Vorsprüngen versehen, welche bei Phyllobium dimorphum sehr lang und verzweigt sein können. Bei Ilalosphaera (Fig. 39 sind die Zellen groß, rund und frei schwimmend, während sie bei den Characieae (Fig 40 oval oder lang, schmal und zuweilen pfropfenzieherarlig gewunden sind und mit einem mehr oder weniger lang gezogenen Stiel an anderen Gegenständen haften. Die Zellen enthalten, von den Teilungsstadien abgesehen, so viel bekannt ist, nur einen Zellkern. Das Chromatophor besteht bei Chlorocystis Cohnii (Fig. 38 Da) aus einer großen ein- seitigen, wandständigen Platte, bei Halosphaera aus einer Menge kleiner, unregelmäßig eckiger Chlorophyllkörner, welche bei der Schwärmsporenbildung zu einfachen, mulden- förmigen Chlorophyllkörpern verschmelzen. Bei Chlorochytrium, Endosphaera und wahr- scheinlich auch bei Phyllobium bildet das Chromatophor eine Wandbekleidung mit mehr oder weniger entwickelten, band- oder stabförmigen Fortsätzen, welche von seiner Innen- fläche aus in den Innenraum der Zelle hineinragen. Bei den Characieae ist das Chroma- tophor wahrscheinlich ebenfalls nur als eine mehr oder weniger zusammenhängende grüne Wandbekleidung aufzufassen, die aber keine Fortsätze nach innen hat. Pyrenoide können fehlen oder auch bei einander nahe stehenden Gattungen in wechselnder Anzahl auftreten. So findet sich bei Chlorocystis nur 1 Pyrenoid, bei Chlorochytrium (Fig. 38.1 KUcrogänet, r Makrogamet. Ii - D CkktroCM Beruh.: n vegetative Zelle, b Schwärm/eile (Gamet?), r, d keimende Bobwknnsellen (500 I), — / radoxa Klebs: a überwinterte Danercelle, welche unbefangen hat Schwärmsporen zu bilden, / I). [lt nach Lagorheitn, alles übrige nach Klebs.) liegt. Diese beginnt jetzt, sich durch luccessive Teilungen zu teilen, und die rote Körner* masse wird von neuem aufgenommen. Nach \i — M Teilungen sind die Scbwftrmsporen fertig, und dieselben werden dadurch frei, dasa die Membran an einerstelle anschwillt und sich sodann dort öffnet. Bei Eatotphaera I'ig. B9 teilen die Zellkerne sich durch bucci Teilungen in äoo— 300 Tochterkerne, welche von einander abrücken und sich in gleichen Alistanden längs der Wand iler Zelle verteilen, wahrend die Zelle bedeutend an Größe zu- nimmt. Hierauf beginnen die Chlorophyllkörner und das Protoplasma sich zu Italien zu formen, welche in das Innere der Zelle Vorspringen und mit ihrer Ilachen Seite der Zellwand anliegen. Die Bußen Membran der Zelle platzt sodann und die innere schwillt an und lost Protococcaceae. Wille. 63 >idi aachhet aui'. i Dtefdessen lösen die Protoplntnaballea lieh roo der. Zellwaad ab umi verteilen sich In der Zelle, wobei sie anfangs ihre Ponn beibebalteb. Diese Protoplasma' hüllen werden erst elliptisch und dann kurz c\ lindrisch, woran! ilt sich in der Mitte ein- BChnilren, bis schließlich 2 Tochterzellen gebildet sind, welche an ihren einander entgegen- gesetzten Enden Cilien entwickeln und nun die Schwarmsporen vorstellen. Ba i>t nicht anwahrscheinlich, dass die Protoplasmaballen mitunter direct, mitunter eist nach doppelter Zweiteilung Schwarmsporen bilden. Die Form der Schwärmsporen kann bei den verschiedenen Gattungen eine verschie- dene sein. Bei Phyllobium, Chlorocystis, Characium u. a. sind sie eiförmig mit 2 Cilien am vorderen Ende, bei Scotinosphaera hingegen lang ausgezogen eiförmig, aber ebenfalls mit 2 Cilien. Bei Peroniella (Fig. 40 D) sind sie ebenfalls eiförmig, haben aber nur eine Cilie und zwar am hinteren Ende, und ganz dasselbe dürfte vielleicht auch bei Sciadiam und Ophiocytium der Fall sein. Am meisten weichen die Schwärmsporen in ihrer Form bei Halosphaera ah, wo sie einem spitzen Kegel gleichen und auf der Basalfläche einen mittleren Höcker haben, der aus Protoplasma besteht, 2 Cilien trägt und von 3 — 4 spitzen Höckern, die an dem Rande der Basalfläche sitzen, umrahmt ist. Bei einigen, vielleicht allen (haracieae finden sich 2 Arten von Schwarmzeiten, größere und kleinere, welche aber beide, so viel man bis jetzt weiß, geschlechtslos sind. — Die Keimung derSchwärm- sporen zeigt bei den verschiedenen Gattungen eine kleine Abweichung. Bei den Emlo- sphaeraceae , bei denen sie bekannt ist, findet sie auf ganz dieselbe Weise wie jene der /.Oosporen statt, welche später besprochen werden. Bei Halosphaera ist die Keimung unbekannt Bei den ('haracieae setzen die Schwarmsporen sich mit dem cilientragenden bnde an Gegenständen fest, worauf eine stielartige Verlängerung entweder direct von den Cilien gebildet wird, wie bei Peroniella (und vielleicht auch bei Ophiocytium) oder von dem Keimfleck der Schwärmspore ausgeht, \\ ie bei Characium. — Bei Sciadium arbusntla werden in jeder Zelle 6 — 8 Schwärmsporen gebildet, welche dadurch frei werden, dass die Membran der Mutterzelle sich an dem einen Ende mit einem Deckel ötfnet. Die aus- schwärmenden Zellen befestigen sich im Allgemeinen fächerförmig an der Öffnung der Mutterzelle und wachsen dort zu einer neuen Generation aus (Fig. 40 A . Da diese sich 3 — 4 Mal wiederholen kann, so entstehen verzweigte Anhäufungen von Zellen ^CÖnobien . von denen aber nur die äußerste Schicht aus lebenden Zellen besteht. Dauerzellen (Akineten) bilden sich am Schlüsse der Vegetationsperiode bei Pero- niella und Characium sowie einigen Endosphaeraveae. Bei Peroniella und Chlorochy- trium verdicken die Zellen ihre Membran und füllen sich mit Stärkekörnern und proto- plasmatiscbem Inhalt. Bei Scotinosphaera (Fig. 38 E erhalten die Zellen an einer Stelle der Membran eine oder mehrere starke Verdickungen und sind oft sehr reich an Häma- lochrom. Bei Phyllobium dimorphum sind die Dauerzellen als Aplanosporen zu bezeichnen. da der Inhalt, welcher erst verzweigte Säcke anfüllt, sich zu einer runden oder ovalen zusammenzieht, mit einer dicken Membran umgiebt und einen reichen proloplas- niati.schen Inhalt nebst bedeutenden Mengen eines durch llämatochrom rot gefärbten Öles erhält. — Bei Chlorococcum kommen bisweilen Dauerzellen vor, welche durch successive Teilungen entstehen. Befruchtung ist bisher nur bei einigen Endosphacreae bekannt, wo sie in einer Copulation schwärmender Gameten besteht. Bei Chlorochytrium Lemnac und Endosphtura ist dieses die einzige bekannte Form der Fortpflanzung, bei Chlorocystis' kommen wahr- scheinlich außerdem noch Schwarmsporen {\ lelleichl partheno&enetisch keimende Gameten) vor, bei Phyllobium Bndel ein Generationswechsel /w ischen einer Generation statt, welche sich durch Gameten, und einer, welche sich durch Schwärmsporen fortpflanzt. Bei Chlo- rochytrium Lemnae entstehen die Gameten direct in den überwinterten Dauer/eilen durch successive Teilungen. Sie verlassen ihre Mutterzelle in einer gemeinsamen Schleim- masse und COpulieren innerhalb derselben: es findet also die Copulation zw ischen den Gameten ein und desselben Individuums statt . Sie haben hier alle eine gleiche, eiförmige Gestall und :' Cilien. Bei Endosphaera hinan* entstellen die O.uneten nicht direct durch Teilungen der Dauerzelle, sondern diese bringt durch 5 — 6 successive Teilungen eist 64 Protococcaceae. (Wille.) eine große Anzahl Zellen hervor (Fig. 38 B a. b , welche sich abrunden und mit einer Membran umgeben. In diesen werden dann durch einige successive Teilungen die eiför- migen , unter sich gleichen Gameten gebildet. Bei Phyllobium dimorphum, wo die Gameten aus den Dauerzellen durch simultane Teilungen hervorgehen, findet sich ein Geschlechlsunterschied, indem in den einen Dauerzellen kleine, in den anderen größere Gameten gebildet werden, welche Gameten aber in der eiförmigen Gestalt und den zwei Cilien übereinstimmen. Eine Copulation findet nur dann statt, wenn ein größerer und ein kleinerer Gamet zusammentreffen. Durch die Copulation entsteht eine schwärmende Zelle, Zygozoospore , welche die 4 Cilien der copulierenden Gameten behält, bei Phyllobium dimorphum jedoch nur 1 Cilien besitzt, indem der kleinere Gamet ganz, also auch mit seinen Cilien in dem größeren Gameten aufgeht Fig. 38, E, d, e). Die Keimung. Die Zygozoosporen können mehrere Stunden umherschwärmen, ehe sie eine für ihr Eindringen in die Wirtspflanze günstige Stelle finden. Bei Phyllobium dimorphum dringen sie durch die Spaltöffnungen ein, während sie bei Chlorochytrium Lemnae und Endosphaera biennis zu ihrem Eindringen die Grenze zwischen 2 Epidermis- zellen erwählen. Es ist jedoch erwiesen, dass sie sich auch entwickeln können, selbst wenn sie keine Wirtspfl. antreffen, in welche sie einzudringen vermögen, und es sind diese Algen mithin nicht als wirkliche Parasiten, sondern nur als Raumparasiten zu trachten. Oft bleibt ein leerer Teil der Zelle, ein Best der Zygozoospore außen an der Wirtspfl. sitzen, während der protoplasmatische Inhalt immer weiter und weiter in die- selbe eindringt. Bei Chlorochytrium und Endosphaera bildet sich dann nach und nach nur eine große runde oder ovale Dauerzelle, bei Phyllobium dimorphum aber i>t das Ver- hältnis ein verwickelteres. Die Zygozoospore bildet hier erst einen Keimsack, welcher sich in der Wirtspfl. verzweigt, darauf den ganzen Inhalt der Zygozoospore an einer Stelle ansammelt und sich sodann durch I od. 2 Wände von dem leeren Teil abgrenzt. Geographische Verbreitung. Wenn man das weit verbreitete Chlorococcum, eine zweifelhafte Art von Chlorochytrium, welche circumpolar ist, und Stomalochytrium in Indien ausnimmt, sind die Endosphaereae und Halosphaera bisher nur in Europa be- obachtet; dies bedeutet aber natürlich nicht, dass sie nur da vorkommen können. Einige wie Chlorocystis u. Halosphaera kommen nur im Meereswasser vor, die meisten anderen aber in süßem Wasser oder als Baumparasiten in höheren Pflanzen. Von den Chara sind bisher ( hlorothecium, Sykidion und Peroniella nur in Europa gefunden, die übrigen findet man in mehreren Weltteilen; von allen Characieae kommt nur Sykidion im Meeres- w. isser vor. Verwandtschaftsverhältnisse. Dass die ganze Unterfamilie Endosphaereae aus sehr nahe verwandten Formen besteht, unter denen Phyllobium dimorphum auf Grund des bei dieser Galtung beobachteten Geschlechtsunterschiedes am höchsten steht, ist unzweifel- haft. Es erscheint auch sehr annehmbar, dass diese Gruppe nahe Verwandle teils unter den Chlorosphaeracine. teils unier den Siphoneae hat, bei deren niedrigsten Formen diolum und Jiotrydium, sich verschiedene Ähnlichkeiten mit ihr entdecken lassen. Ifu- loephaera ist nur wenig bekannt und sicherlich auch ziemlich alleinstehend, doch sie in ihrer Schwärmsporenbildung Ähnlichkeiten mit Scotinosphaera. I>!e Chara bilden eine einheitliche Gruppe, deren höchste lorin Sciadium i-1. doch kann Zweifel darüber herrschen, ob sie sich durch Charaeium und Sykidion an die Endosphaereae oder durch Chlorothecmm an die Tetrasporaceac anschliel Einteilung der Familie. \. Die /eilen niine dttOM stielförmige Verlängerung oder Stacbelfortsatz; bei endophy tischen Formen zuweilen mit verdickten Membranstellen oder inhaltsleeren Schlanchspitzen mit feiner, dichotomisch verzweigter Borste. a. Die /eilen als Raumparasiten in lebenden oder absterbenden Pfl. oder in Tieren, seltener freilebend In süßen Wasser oder auf feuchtem Substrat I. Endosphaereae. Protococcaceae. Wille. 65 7. 1 >;i -^ Chromatopbor besteht ;ms einer einseitigen Platte oder einem nalizu kugeligen. einseitig ausgeschnittenen Mantel. I. Die Zellen leben frei 1. Chlorococcum. II. Die Zellen in Meeresalgen oder Meerestieren 4. Chlorocystis. liiere kugelige Chlorophyllkörner; Zellen mit feinen verzweigten Borsten 5. Dicranochaete. f. Das Chromatophor bildet einen ununterbrochenen Wandbeleg mit nach innen vor- springenden Leisten oder Stäben; endophytisch. I. Die Dauerzellen entstellen unter Membranverdickung aus den ganzen vegetativen Zellen; Gameten, wenn vorbanden, gleichartig. 1. Die Schwärmzellen und Gameten entstehen direct aus dem Inhalt der Dauer- zellen. X Die Schwarmzeiten und Gameten entstehen durch Teilung des ganzen Zell- inhalts. 4. Gameten in einer Gallertblase eingeschlossen . 2. Chlorochytrium. 2. Gameten nicht von Gallerte eingeschlossen ... 3. Stomatochytrium. X X Die Schwärmzellen entstehen durch Teilung einer im Innern ausgeschiedenen Plasmakugel 6. Scotinosphaera. 2. Die Gameten entstehen in Zellen, welche erst durch Teilung aus den Dauer- /.ellen hervorgegangen sind 7. Endosphaera. II. Die Dauerzellen entstehen durch Abgrenzung des Plasmas in einem Teil der vege- tativen Zellen; Gameten mit GeschlechtsditTerenz 8. Phyllobium. b. Die Zellen freischwimmend, kugelig, im Meere TX Halosphaereae. 9. Halosphaera. B. Die Zellen mit einer dünnen, stielförmigen Verlängerung am einen Ende festsitzend oder freischwimmend mit einem stachelartigen Fortsatz ITT. Characieae. a. Die Zellen der jüngeren Generationen sitzen einzeln, niemals an ihren Mutterzellen. i. Die Zellen kugelig, mit sehr zartem langem Stiel 12. Peroniella ß. Die Zellen eiförmig oder oval, mit derberem Stiel. I. Schwärmzellen entstehen durch Teilung des unveränderten Inhalts, meist im süßen Wasser 10. Characium. II. Vor der Schw ärmzellenbildung entsteht eine innere Membran um den Inhalt ; im Meere 11. Sykidion. b. Die Zellen der jüngeren Generation haften in fächerförmiger Anordnung an der Mün- dung der Mutterzelle 14. Sciadium. c. Die Zellen schwimmen frei, sind halbmondförmig oder gleich dick, oft pfropfenzieher- artig gewunden 13. Ophiocytium. r. Endosphaereae. Die Zellen nieist als Haumparasiten in Pfl. oder Tieren, in deren Gewebe die vege- tativ en Zellen heranwachsen, für den Winter in Dauerzustand übergehen, hui entweder nur im Frühjahre oder auch wiederholt während des Sommers sich geschlechtlich oder schlechtlich fortzupflanzen; einige wenige Formen leben frei. 1 . Chlorococcum Fr. incl. Ci/stococcus Näg. und Limnodiclijon Kütz.) Die kuge- ligen Zellen mit dünner Membran können zuweilen von Gallerte umgeben sein, das Chromatopbor ist beinahe hohlkugelförmig mit einseitigem Ausschnitt und enthält ein Pyrenoid; zuweilen noch ein roler oder orangegelber Farbstoff. Die Schwärmsporen ent- stehen durch succedane Teilung nach allen Richtungen des Raumes und sind eiförmig mit 2 Cilien. — Es können durch ähnliche Teilungen auch vegetative Zellen (Akincteu entstehen, welche meist flächenförmige 1 schichtige Zellcomplexe bilden (Limnodictyon Roemerianum Kütz. . 20 Arten in süIhmu Wasser, auf feuchter Erde, an Bäumst. minien . in allen Weltteilen: die häufigste \rt ist C. humicola Näg.) Rab., welche auch oft als Xährpfl. der Flechtenpilze auftritt. — Es ist höchst wahrscheinlich, dass bei näherer l ateteuchung sieh eine Anzahl hierher gezählter Arten ;ils Entwickelungsstadien anderer Algen erweisen dürften. 2. Chlorochytrium Colin Fi^. 38 .1 . Die Zellen sind rund, oval oder etwas im- Imäßig gestaltet. Das Chromatopbor bildet einen allseitigen Wandbeleg mit ein- Natürl. Pflanzenfara. I. 2. 8 66 Protococcaceae. (Wille.) springenden Leisten oder Stäben und enthält viele Pyrenoide. Schwärmsporen fohlen oder entstehen gleich den Gameten durch successive Teilungen, schwärmen aber einzeln aus. Die Gameten sind eiförmig, verlassen ihre MutterzcIIe in einer Gallertmasse eingelagert, innerhalb welcher sie auch eopulieren. Die Zygozoosporen haben 1 Cilien, umgeben sich nach längcrem Schwärmen mit einer Membran und dringen mit Hilfe eines Reimsackes an der Grenze zwischen 2 Epidermiszellen in den Zwischenzellraum lebender Pfl. ein. Geschlechtliche Generationen folgen in einer Vegetationsperiode mehrere nach einander: auf den Winter zu gehen die Zellen in Dauerzellen ohne Formänderung über. 8 Arten endophytisch in lebenden Pfl. in Kuropa, am besten bekannt ist C. Lemnae Cohn, welches in Lemna Irisulca wohnt und sich nur geschlechtlich fortpflanzt, und /.war in unbegrenzter Wiederholung während des Sommers; C. Knyanum Kirchn. lebt in Lemna gibba und L. minor, Ceratophyllum demersum, Elodea canndensis und entwickelt nur Sehwürm- sporen; andere Arten leben in Mentha cu/uatica, Lychnis Uns cuculi, Rumex obtusifolius. ('. in- rhisum Kjellm. in Sarcophyllis arclica; C. dermatocolax Reinke in Polysiphonia elongata und Sphacelaria racemosa. 3. Stomatochytrium Cunningh. Ist von voriger Gattung hauptsächlich dadurch ver- schieden, dass die Gameten nicht zuerst von einer gemeinsamen Gallertma-.se umgeben sind. Grüngelbe bis bräunliche Akinelen entstehen (im Winter aus den vegetativen Zellen, werden im Sommer grün und bilden Gameten. \ Art, S. Limnanthemutn Cunningh., endophytisch in den B. von Liiitiuinthcmuw imlicum in Ostindien. 4. Chlorocystis Reinhard (Fig. 38 D). Unterscheidet sich von Chlorochytrixtm da- durch, dass das ChromalophOr eine 1 seitige wandständige Platte bildet und nur \ Pyre- noid enthält. Die Schwärmsporen (oder Gameten? verlassen die Multerzelle nicht in einer Gallertmasse eingelagert. Dauerzellen sind nicht bekannt. \ Art, C. Cohnii (Wright) Reinhard, lebt nur in Salzwasser als Raumparasit in Meer- algen, ra^mico/a-Arten und in Campanularia flexuosa in Europa. 5. Dicranochaete Hieron. Die nierenförmigen, festsitzenden Zellen sind mit einer feinen, dichotomisch verzweigten Borste versehen, welche gleich der Zellwand aus Gallerte besteht; mehrere kugelige Chromatophoren mit \ oder mehr Pyrenoiden. Die Bildung der 8 — '2 4 Schwärmsporen erfolgt, nachdem der Protoplasmakörper sich contra- hiert und mit einer neuen Gallertmembran umgeben hat, durch wiederholte Zweiteilung des Zellkerns, welcher die Teilung des Plasmas folgt. Die Schwärmsporen haben 2 Ci- lien, einen roten Augenpunkt, ein Chromalophor und eine contr.ictile Vacuole; nach dem Festsetzen entsteht aus dem vorderen Teil die Borste. Andere Portpflanzungsorgane sind nicht bekannt. 1 Art, D. reniformis Hier., in Europa (Riesengebirge) auf den Blättern von Laub- und Lebermoosen, Gräsern, auch Holzstücken und Steinen. 6. Scotinosphaera Klebs (Fig. 38 E . Die /.(dien sind rund oder unregelmäßig oval und zeigen eine starke Verdickung der Cellulose. Das Chromalophor besieht aus einer dünnen wandständigen Schicht und radial gestellten Stäben. Bei der Bildung der Schwärmsporen schmelzen, bei gleichzeitiger Ausscheidung einer roten, körnigen Sub- stanz, erst die Stäbe des Chromatophors zu einer centralen grünen Protoplasmamasse zu- sammen, worauf die Schwärmsporen, unter Aufnahme der körnigen Substanz, durch successive Teilungen der centralen Masse entstehen. Dieselben sind spindelförmig und dringen in tote Gewebe ein. Gameten nicht bekannt. Dauer der Bnlwickelung I Jahr. \ Art, S. paradoxa Klebs, in laßem Wasser in Lemna Irisulca und Hypnum in Eu Ostpreußen, Elsass). 7. Endosphaera Klebs (Fig. 38 B). Die Zellen Bind rund oder von etwas unregel- mäßiger Form. l>as Chromalophor wie bei GUorockytrium. Schwärmsporen leiden. Die überwinterte Dauer/eile teilt sich durch BUCCeSSlve Teilungen in eine große Anzahl kugel- förmiger und membranbekleideter Zellen. Durch successive Teilungen entstehen in diesen 8 — IC eiförmige, gleich große und mit i Cilien versehene Gameten, welche eopulieren. Die Zygozoosporen haben i Cilien und schwärmen einige Zeit im Wasser umher, worauf l'rotncoccaceae. (Wille.) 67 sie in ilie Intercellularräume lebender Blätter eindringen. Die eingedrungene /eil«' ent- wickelt sieb im Spätsommer zu einer Dauerzelle, ohno ihre Form zu verändern, Dauer der Fntw ickelung \ Jahr. 2 Arten, E. biennis Klubs, in süßem Wasser als Raumparasit in den IntercelluIargähLtn der Blatter von Potamogeton lucens in Europa (Elsass). B. rubra Schrot, in Blattern von Mentha aquaUca und Peplis Portula in Schlesien. i. Phyllobium Klebs Fig. 38 C). Die vegetativen Zellen sind unregelmäßig ge- formt und oft stark verzweigt. Das Chromalophor besteht aus einer dünnen WandscbJcht und radial gestellten Stäben. Durch Contraction des Inhalts und Bildung von Querwänden gegen die leeren Säcke entsteht eine runde oder elliptische, ruhende Dauerzelle, die eine große Quantität von Hämatochrom rotgefärbten Öles enthält. Durch simultane Teilung einstellen in verschiedenen Aplanosporen größere (Q] od. kleinere Q1) Gameten, welche mit einander copulieren. Die Zygozoosporen haben 2 Cilien, schwärmen einige Zeit um her und dringen dann durch die Spaltöffnungen in lebende od. tote Blätter ein. Es können auefa kleine und sacklose Dauerzellen gebildet werden, aus denen dann Schwärmsporen von derselben Form wie die Gameten entstehen. Dauer der Entwickelung t Jahr. 2 Arten in Kuropa Rheingegenden); P. dimorphum Klebs lebt in den Blättern von Ly.iimachia Nummularia, Ajuga, Chlora u. a., bildet Gameten und Schwarmsporen; P. incertum Klebs lebt in Grasblättern und ist nur mit Schwärmsporen bekannt. ii. Halosphaereae. Die Zellen leben frei im Meereswasser. Schwarmsporen entstehen durch Zweiteilung simultan entstandener Protoplasmaballen. 9. Halosphaera Schmilz Fig. 39 . Die kugeligen Zellen schwimmen frei; sie enthalten eine Anzahl unregelmäßig ge- zackter Chlorophyllscheiben, welche vor der Schwärmsporen- bildung zu einzeln liegenden, muldenförmigen Chlorophyllkor- pern verschmelzen. In der Mitte der Zelle findet sich ein Zellkern, welcher sich vor der Schwärm- >|n>renbildung in eine Menge wandständiger Zellkerne teilt, um welche sich sodann «las Proto- plasma und das Chlorophyll in planconvezen Protoplasmaklümp- cben sammeln; aus letzteren gehen durch Teilung mittels Abschnü- rung die Schwärmsporen hervor. Diese sind zugespitzt kegelförmig und haben mitten auf der Basal- fläche eine farblose Protoplasma- erhöhung, von der 2 Cilien her- igen, sowie 3 — 4 Erhabenheiten auf der Kante bekam,:. I Art. //. riridis Schmitz, in Meereswasser in Europa (Mittelmeer bei Neapel). Fig. 39. Halosphaera viridis Schmitz, a eine Zelle im lieginu der Schwännsporenbiklung: das Protoplasma und das Chlorophyll haben rieb, um wandständige, durch Teilung entstandene Zellkerne in halb- kugeligen Massen angesammelt; b Teilung der halbkugeligen M durch Abscbnurung; c Schwärmspore. (Nach Schmitz, a 1 «m> l, b, c :100/1.) Dauerzellen und Befruchtung nicht in. Characieae. Die Zellen sitzen mit einem Stiel an der Mündung ihrer leeren Mutterzelle od. auch an anderen Gegenständen fest, oder schwimmen frei und tragen dann am Ende einen Stachel. Bei einigen Gattungen linden sich ungeschlechtliche Schwärmsporen von zweierlei 5» 68 Protococcaceae. Wille. Größe. Dieselben haben \ oder 2 Cilien und entstehen durch successive oder simultane Teilungen des Inhalts der Mutterzelle. Pa/mW/a-Stadium und Dauerzellen können bei einigen Gattungen vorkommen. Befruchtung unbekannt. 10. Characium A. Br. (Fig. 40 F — //) (Tessararthra Morren. Ascidium A. Br., incl. Hi/drocylium A. Br. und Hydrxanum Rab.) Die Zellen haften mit dem einen Ende, welches zu einem längeren oder kürzeren Stiel ausgezogen sein kann, einzeln an verschiedenen Gegenständen, nie aber an ihren eigenen, entleerten Mutlerzellen. Die Zellen sind oval oder eiförmig, gerade oder schief, abgerundet oder an dem einen Ende zugespitzt. Die Schwärmsporen, teils größere, teils kleinere, entstehen durch succedane oder simultane Teilungen, haben 2 Cilien und werden durch eine Ritze, ein rundes Loch oder durch Abwerfen eines Deckels frei. Es kann von den gestielten Zellen teils ein Palmellar Stadium, teils ein Gloeocystis ähnliches Stadium gebildet werden, auch Dauerzelleo kommen vor. Ungefähr 35 Arten, meist in süßem Wasser wahrscheinlich in allen Weltteilen, z. B. Ch. longipes Rab.; 1 Art, Ch. marinum Kjellm., kommt im Meere vor. \ I. Sykidion Wright. Weicht von der vorigen Galtung dadurch ab, dass die Zellen kürzer sind und sich vor der Schwärmsporenbildung um den Zellinhalt eine innere Mem- bran bildet. Die Schvvärmsporen, von gleicher Größe, haben -2 Cilien und treten durch eine Öffnung in der Spitze der Zellen heraus. Durch successive Teilungen kann auch eine kleine Anzahl von Vermehrungsakineten entstehen, welche rund und mit einer Membran bekleidet sind und durch Sprengung der Membran der Mutterzelle frei werden. Dauer- zellen und Befruchtung nicht beobachtet. t Art, S. Dyeri Wright, im Meereswasser an verschiedenen Algen festsitzend, in Europa. t2. Peroniella Gobi (Fig. 40 C, D . Die Zellen haben eine rundliche oder birn- förmige Gestalt und sitzen auf einem äußerst dünnen, ziemlich langen und soliden Stiel- chen, welches am Grunde mit einem punktförmigen Scheibchen dem Substrate anhaftet. Bei Beginn der Vegetation ist der Inhalt der Zellen hell goldgelb, verändert sich aber allmählich gegen das Ende des Frühlings in Grün. Schwärm- sporen, alle von gleicher Größe, entstehen simultan in einer Anzahl von 7 — 8, sind birnförmig, treten durch einen seitlichen Riss au- und haben an dem hinteren Ende I Cilie, welche sich bei der Keimung in einen Stiel umwandelt. Dauer- zellen entstehen aus dem ve$ tiven Stadium dadurch dass An Inhal! dichter und dunkelgrün w ird und die Zellmembran sich verdickt. Befruchtung unbekannt. 4 Art, /'. Hyalothecae Gobi, in SUßem Wasser in der Schleimhttllfl von Byaloiheca mveota in Europa. 13. Ophiocytium Nlg. Pig. 40 E) (Spirodi.v u" Eichw., ()}ihi<,- thrix Kiilz.. lirnrhiiliuin l'ert}. (in- tteridium Reinsch, ReinschieU* De Toni . Die freischwimmenden Zellen sind cylindrisch mit abgestumpften Fndeo <>lt S-fÖrmig oder Spiralförmig gewunden und an dem einen oder an Leiden luden mit einem Stachel Fig. 40. .4, B Sciadium arbuscula A. Hr. Ä die Zellen &et 2. Generation sind in der Schwarmsporenbildung begriffen; B Schwiirm- t>00/l). — C, D Peroitiillit ByaXotktcea Gobi. 1> Schwarmspore — S (ijihiocytium mitjus Nag. 1800 1). — F-H Chnriicium Sieboldi A. Br. F lange Zelle; O ältere Zell.- mit 9 fertigen «ml't'n Schwärm.- poren ; H große BehirftroMpOM W00 IL lA, B, F, H nach \. Braun; C, ü nach Gobi, m nach N'ägeli.) l'mtococcaceae. (Wille. fi'.l versehen. Die Chromatophoren sind wandslähdige Platten*, zeigen oft zerstreute roie oder rotgelbe Flecken, enthalten alter keine Pyrenoide. 8 Schwlrmsporen entstehen simultan und schwärmen aus der mittels Deckel sich öffnenden Zellspitze. Etwa 7 Arten in süßem Wasser in Europa, Neuseeland, Nord- und Südamerika, z. B. kleare Eichw. A. Hr. (= Ophiothri.r apitulata Nüg., Spirodiscus eoeUeorli Kiehw.. I l. Sciadium A. Br. (Fig. 40 A, li . Weicht von voriger Gattung dadurch ab, dasi die 6— 8 mit 2 Cilien versehenen Schwärmsporen sich an der Mündung, ihrer leeren Hutterzelle anheften und quirl- oder fächerförmig zu einerneuen Generation auswachsen, welche wieder eine Generation auf ganz dieselbe Weise bilden kann. I Arien in süßem Wasser in Europa und Nordamerika, z. B. S. Arbuscula A. Br. Zweifelhafte Gattungen. Chlorothecium Horzi. Die Zellen sind umgekehrt eiförmig oder oval und haften mit einer scheibenförmig ausgedehnten, stielförmigen Basis an. Mehrere scheibenförmige wandständige Chromatophoren ohne Pyrenoide. Die Teilungen der Zellen finden ab- wechselnd in den :\ Richtungen des Baumes statt. Die Tochterzellen sind kugelförmig und erfüllen in einer Anzahl von 16 — 32 — 64 od. mehreren und von einer gemeinsamen Gallerthülle umgeben die Mutlerzelle; sie lösen sich von einander und bilden Palmella- Shnliche Colonien, welche bald Schwärmsporen bilden. Diese finden sich zu 2 oder 4 selten einzeln oder mehr als 4) in einer Multerzelle, besitzen \ Cilie, einen roten, seitlichen Augenpunkt und ein einfaches, wandsländiges Chromalophor, und keimen, ohne zu copulieren. Die Gameten copulieren zu 2 — 3 und bilden eine runde, dickwandige, glatte /.\gospore, bei deren Keimung 2 Schwärmsporen gebildet werden, die durch Zer- sprengen der Membran in 2 gleiche Teile frei werden und zu neuen characienähnlichen Individuen auswachsen können. 4 Art, C. l'irotlae Borzi, in süßem Wasser auf Marsilia und anderen Wasserptl. in Europa Italien). Dürfte den Characieae beizuzählen sein. Pleurocapsa Hauck. Die kugeligen Zellen bilden (hauptsächlich nur im Winter) - dehnte rußige Anflüge auf Steinen, die eben gerade an der Flutgrenze liegen. I Art, /'. I'uliginosa Hauck, im adriatischen Meere. Hydrodictyaceae von N. Wille. » Mit 14 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im April 1- Wichtigste Litteratur. C. Nägeli, Gattungen einzelliger Algen. Zürich 1849. — A.Braun, Algarum unicellulariuni. Lips. 4855. — N. Pringsheim, Algologische Mitteilungen. Flora 4852). — Derselbe, Über die Dauerschwimmer des Wassernetzes Monatsber. d. k. Akad. d. Wissensch. z. Berlin. 1 861 j. — L. Raben hörst, Flora europaea Algarum III. 4 868. S. 66 — 8t. — E. de la Rue, Sur le Dtfveloppement du Sonistnim. Kis. Ann. d. SC. n;it. SeY. 5. Botanique. T. 17. Paris 4 873). — G. Klebs, Über die Organisation einiger Flagellaten- gruppen (Unters, aus d. bot. Inst. z. Tübingen. Bd. 4. Leipzig 4883). — E. Askenasx . I bei1 die Entwickelung von Pediastrum [Ber. d. deutsch, bot. Ges. VI. Berlin 4888). — J. de Toni, Sylloge Algarum. I. Patavii 4 889, p. 561—584. Merkmale. Die Zellen sind unbeweglich und zu bestimmt gestalteten Colonien (Cönobien vereinigt, in welchen die Anordnung der Zellen nicht durch Teilungsrich- tungen, sondern durch die Aneinanderlagerung der Vermehrungszellen bedingt ist; v< tative Teilungen fehlen. Geschlechtslose Vermehrung durch Schwärmsporen, welche 2 Cilien haben, oder durch cilienlose unbewegliche Zellen, die sich innerhalb der Mutter- zelle oder einer Gallerthülle zu Colonien von dem Aussehen der Muttercolonie vereinigen. Befruchtung bei einigen bekannt in Form von Copulation schwärmender Gameten. Vegetationsorgane. Die Colonien sind entweder scheibenförmig, wie bei Pediastrum Fig. 41 , kugelförmig, wie bei Sorastrum Fig. 43 li — D) , hohlkugelförmig, wie bei Coelastrum (Fig. 43 A) oder haben die Form eines netzförmigen Sackes wie bei Hydro- dietyon (Fig. 42). Die einzelnen Zellen haben eine sehr verschiedene Gestalt: bei Hydrodictyon sind sie lang und cylindrisch, bei Sorastrum herzförmig, keilförmig oder eiförmig, bei Coelastrum und Pediastrum mehr oder wenig eckig. Im Allgemeinen sind sämtliche Zellen einer Familie von gleicher Gestalt, doch weichen bei Pediastrum Fig. 4 t die Randzellen bedeutend von den Scheibenzellen ab; die Scheibenzellen Bind eckig oder zeigen zuweilen einen oder mehrere halbkreisförmige Ausschnitte, sind aber ungefähr allseitig regelmäßig entwickelt, während die Bandzellen an der äußeren Seite entweder mit einem oder mehreren tiefen Einschnitten oder mit 2 hervorspringenden Hörnern ver- sehen sind. Zu bemerken ist jedoch, dass, muh dem Tode oder Verlust einer Randzelle, die innerhalb von ihr gelegene Scheibenzelle sich nach außen zu einer Randzelle ent- wickelt. Die Zellen enthalten entweder je einen Zellkern Coelastrum, Sorastrum oder mehrere, bei Pediastrum und Hydrodictyon. Das Chromatophor isl wandständig und kann entweder vollständig scheibenförmig Hydrodictyon oder netzförmig durchbrochen Pedi- astrum sein; es kann eine große Anzahl von l'yrenoiden enthalten, wie bei Hydro- ilirti/mi, oder nur ein einziges in jeder Zelle, wie bei den Übrigen Gattungen. Ungeschlechtliche Fortpflanzung findet entweder durch Schwärmsporen oder last in in und Soraafrum durch cilienlose /.eilen statt, welche als reducierte SchwSrmsporen aufzufassen Bind. Bei Pediastrum Fig. 4 1 sind die familienbildenden Schwlrmsporen eiförmig und mit 2 kurzen Cilien versehen, Sie entstehen durch BUCCeSSive Teilungen des Zellinhalts, treten durch eine Hitze in der Zellwand aus und Bind von einer blase um- schlossen, innerhalb welcher sie eine Zeitlang umherschwärmen. Hierauf ordnen sie sich in eine Ebene, umgeben sich mit einer Membran und wachsen zu einer neuen Familie ;ms. IlNilrodictyaceae. (Wille. 71 in welcher die Zeilen nach und nach ihre bestimmte Gestalt annehmen. b-'i HydroÜet^on entstehen n 7000 — 20 000 in jeder Zelle; sie schwärmen hier aber nicht aus ihrer Mutlerzelle aus, Modern sie ordnen sich nach mehr oder weniger deutlichen Hewegungen zu einer neuen Hydro- rftetyon-Familie, welche in der ersten Zeit von der Membran der .Mutterzelle umgeben ist, die sich aber später auflöst. Hau findet bereits hei Hydrodictyon eine Tendenz der Schvvärm- üporen, unbeweglich zu werden, w as hei t 'oelastrum u. Sorastrum vollständig durchgeführt ist, in- dem hier keine beweglichen Schw ärmsporen.wohl aber durch snecessive oder simultane Tei- lungen anbewegliche Zellen ge- bildet werden, entweder wäh- rend noch die Zellen der Mutterfamilie mit einander in Verbindung stehen, oder auch nachdem dieselben sich von einander abgelöst haben. Diese Unbeweglichen Zellen können sich entweder innerhalb der Membran der Mutterzelle zu einer neuen Tochterfamilie ord- nen oder auch einzeln frei werden und dann später durch fernere Teilungen kleine Familien bilden. Befruchtung. Gameten sind nur bei Pediastrum und Hi/drodictyon bekannt. Bei Pediastrum entstehen sie auf dieselbe Weise wie die Schwärmsporen, aber in einer größeren Anzahl. Sie sind kleiner als diese, haben 2 Cilien, sind aber nicht von einer Fig. 41. Pediastrum Boryanum (Turp.) Menegh. f) gitmulatum iKütz.) A. Br. .1 eine aus verwachsenen Zellen bestehende Scheibe; bei g tritt soeben die innerste Hantschicht einer Zelle hervor, sie enthält die durch Teilung des Protoplasmas entstandenen Tochterzellen; bei t verschiedene, Teilungszustände der Zellen; sp die Spalte in den bereits entleerten Zellhäuten. B die ganz ausgetretene innere Lamelle der Mutterz.-llli.mt stark erweitert; 6 enthält die Tochterzellen, g diese sind in lebhaft wimmelnder Bewegung. C dieselbe Zellenfamilie 4'/» Stunde nach ihrer (ieburt und 4 Stnnden nach Eintritt der Ruhe der kleinen Zellen: diese haben sich zu einer Scheibe geordnet, welche bereits anfängt, sich zu einer solchen wie A auszubilden. (Nach A. Braun, 400/1.) Fig. 12. Hydrodictyon rtticulalum |L.| Lagerh. A ein kleiner Teil eines sehr jungen Netzes, welches ans Schwärm- sporen entstanden ist; B Gamet; C Zygospore; D aus der keimenden Zygospore entwickeln sich 4 große Schwärm- ii ; K zweiwimperige Schwärmspore; >'ein ans einer keimenden Scbwärmspore entstandenes junges Polyeder; Odie kleinen Schwkrmsporen im Innern des Polyeders haben sich zu einem embryonalen Netz vereinigt, nachdem die äußere Membran des Polyeders geplatzt war und die innere sich erweitert hatte. (.1 nach Derbes et Solier, :i:S0 1: B—ü nach Pringsheim, B—FW1 I, G XXI 1 i Blase umgeben und schwimmen frei im Wasser umher. Eine Copulation ist neuerdings I Dachtet, wonach die Zygoten in der Größe zunehmen wie bei Bydrodictfon. Hei ////it wandsländig und gitterfÖrmig durchbrochen und enthält 1 Pyrenoid. Nene Colonien entstehen durch Schwärmsporen, welche in einer Blase austreten und sieb innerhalb dieser entsprechend anordnen. Die Gameten werden auf die gleiche Weise, aber in größerer Anzahl gebildet, sind kleiner und schwimmen frei im Wasser. Als Zwischenstadien zwischen den Zygo- sporen und den vegetativen Colonien sind Polyeder bekannt. Ungefähr 25 Arten in süßem Wasser in allen Weltteilen. Sect. I. Monactinium A. Br. Die Randzellen ganzrandig, jede in eine einfache Spitze ausgezogen, z. B. P. simplex Meyen. Sect. IL Anomopedium Näg. Die Randzellen ganzrandig mit je 2 stachelförmigen, auf- gesetzten Spitzen, z. B. P. integrum Näg. Sect. III. Diactinivm A. Br. Die Randzellen ilappig oder 2teilig, jeder der beiden Lappen nicht weiter geteilt, z. B. P. Bori/unum Turp.) Menegh. Sect. IV. Tetractinium A. Br. Die Randzellen 21appig Izahnig oder eingeschnitten, z. B. P. Telras (Ehrb.) Ralfs. 2. Coelastrum Näg (Fig. 43 .4.) Die Familien sind freischwimmend, hohlkugel- oder hohlwürfel- fÖrmigund bestehen aus einer durchbrochenen Zellen- schicht. Die Zellen sind polygonal, mit einem oder mehreren Vorsprüngen nach außen verschen oder kugelförmig und haben alle dieselbe Gestalt. Das Chromatoplior ist wandständig, gitterfÖrmig durch- brochen und enthält 1 Pyrenoid. Durch simultane oder succedane Teilungen entstehen in jeder Zelle eine Anzahl Tochterzellen, welche keine Cilien haben, aber entweder innerhalb der Membran der Mutterzelle eine neue Familie bilden oder auch einzeln frei wer- den, im Wasser umherschwimmen und dort sodann eine neue Familie hervorbringen. Befruchtung un- bekannt. ."> Arten in süßem Wasser in Europa, Afrika, Nord- nnd Südamerika, z. B. C. Nagelii Rab. 3. Sorastrum Kütz. (Fig. 43 B — D) (Sphaerastrum Meyen- [?] , Echinastrum i \\ eicht \<>n voriger Gattung dadurch ab, dass die Familien solid sind und im Allgemeinen aus 7 — 16 herzförmigen, keilförmigen oder beinahe eiförmigen Zellen bestehen, welche im Centrum zusammengewachsen sind und nach allen Richtungen ausstrahlen. Die Zellen haben, wenn sie eiförmig sind, einen nach außen gekehrten Stachel an der Mitte oder, wenn sie herz- oder keilförmig sind, 1 — 2 Stacheln an jeder der beiden vorspringenden Ecken. Bei der Vermehrung löst die Muttercolonie sich im Allgemeinen in ihre einzelnen Zellen auf, die sodann entweder gleich oder erst nach vorhergegangener Teilung eine ovale Form annehmen und sich mit einer dicken Membran umgeben. Aus diesen Zellen entstehen die neuen Familien durch Teilung, und dieselben werden dadurch frei, dass die Membran der Mutterzelle platzt oder sich auflöst. Befruchtung unbekannt. 5 Arten in süßem Wasser in Europa, Neuseeland, Novaja Semlja, Nord- und Süd- amerika, /. B. S. tpinulosum Näg. 4. Hydrodictyon Roth (Fig. 42). Die Familien sind freischw immend und bestehen aus einer Menge großer, cylindrischer Zellen, von denen im Allgemeinen immer 3, -eben I oder i. an den Enden mit einander verbunden sind und auf diese Weise ein gTOih inaschiges, rundum geschlossenes, langgestrecktes Net/, bilden. Die Zellen sind alle Kitf. 43. A Coelastrum sjihaericum Näg Eine lözellige Colonie mit einer eben ent- standenen jungen Tochtercolonie , welche die Membran ihrer Mutterzelle bereits durchbrochen hat (3-15/1). D — ü Sorastrum spinulosum Näg. B eine IGzellige Colo- nie; C eine einzelne Zelle, von vorn ge- sehen; /' dieselbe Zelle von der Seite gesehen (a 300/1, 6, c 600/1). >A mich Prin geheim; B — D nach Nägel i) 74 Ulvaceae. (Wille.) gleichartig, cylindrisch, bis zu t cm lang, und enthalten zahlreiche, wandständige Zell- kerne. Das Chromatophor besteht aus einer wandstündigen Platte und enthält zahlreiche Pyrenoide. Die geschlechtslose Fortpflanzung findet durch Schwärmsporen statt, welche in einer großen Anzahl, 7 — 20 000, simultan gebildet werden. Innerhalb der Membran der Mutterzelle zeigen sie mehr oder weniger deutliche Bewegungen, und ordnen sich schließlich zu einem neuen Neiz. Die geschlechtliche Fortpflanzung geschieht durch Gameten, welche auf dieselbe Weise, aber in einer größeren Anzahl (30 — 100 000) ge- bildet werden und durch ein Loch in der Zellwand in das umgebende Wasser austreten. Dieselben können entweder copulieren oder sich parthenogenetisch entwickeln. Aus den Zygosporen schwärmen nach der Ruhezeit 2 — 5 größere Schwärmsporen aus, welche zu vieleckigen Zellen (Polyedern; heranwachsen. In diesen entstehen kleinere Schwärm- sporen, die sich zu einem Netz ordnen. 1 Art, H. reticulatum (L.) Lagerh., in süßem Wasser in Europa und Nordamerika. Ulvaceae N. Wille. Mit 4 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im April 1S90.) Wichtigste Litteratur. J. D. Hook er, The hotany of the antaretie voyage of ErebtU and Terror. Lond. 1847. — J. E. Areschoug, Letterstedtia, ny alg-form fran Port Natal. (öfvers. af Vet. Akad. Förhandl. Stockh. 1850). — G. Tliuret, Note s. la syn. d. Ulva lactnea et l'lva latissima L. (Mein. d. 1. soc. nat. Cherbourg 1854). — F. T. Kützing, Tabula« Phycologicae. Bd. 6. Nordh. 1854. — V. B. Wittrock, Försok tili en nionogr. of algslägtet Munostroma. Stockh. 1866. — L. Rahenhorst, Flora europaea Algarum. III. 1868. S. 307 — 317. — N. Lagerstedt, Om algslägtet Prasiola. Ups. 1869. — J. E. Areschoug, Obser- vationes phycologicae. P. 2. (Acta soc. sc. Ups. 1s74. — K. Ahlner, Bidrag tili kinineil. am de svenska form, af Enteromorpha. Stockh. 1877. — J. Reinke, (her Monostroma bullösem Thur. und Tetraspora lubrica Kuiz. Priagaheim's Jahrbücher. Bd. it. Leipz. 1877). — A. Borzi, Studi algologici, Fase. 1. Messina 1S83. — J. G. Agardh. Till Algernas Systematik. Nya bidrag. Aid. I. [Lunds Univ. Arsskr. T. 19. Lund 1883). — J. de Toni, S>lloge Alga- niin. I, p. 9fi — 151. Merkmale. Der Thallus besteht aus t oder aus i zusammenh8ngendea parench) - matiseben Zellenschichten, Welche entweder eine Hache Membran oder eine hohle Itöhre bilden und einfach, gelappl oder verzweig! sein können. Ungeschlechtliche Vennehrung durch Schwärmsporen mil 4 i'1 Cilien, durch Vermehrungsakioeten, welche sich von der Kante des Thallus ablösen, oder durch abgerissene Thallusstücke , welche weiter wachsen. Die Befrachtung findet durch die Copulatioo von Gameten statt, welche 2 Cilied haben. Die Zygote keimt ohne vorausgegangene Roheperiode. Vegetationsorgane. Der Thallus bildet bei den i . eine ZellenflSche, welche. wenigstens in jöngerem Alter, mittels eines Fußes an einer Unterlage festsitzt; nur bei der zweifelhaften Gattung Protoderma ist der ganze Thallus an der einen Seite an der i Ivaceae. . Wille.; 75 Unterlage festgewachsen. Die Zellfläche besteht bei Monostroma und l'rnsioln wenigstens im obersten Wie des Thallus aus einer einfachen Zellenschicht ; bei ülva und Lettmntedtia besteht der ganze Thallos constant aus 2 Zellschichten Fig. 14 h . Der röhrenförmige Thallos n«»!i Enteromorpha und Heu kommt dadurch zu Stande, dasfl lieh zwischen den beiden ursprünglichen Zellenschichten, ans welchen derTbalhu in Beinern jüngsten Teile besteht, •'ine Spalte bildet und die Zellen sich dann nur in 2 Richtungen senkrecht zur (Hierfläche teilen. Hier findet sich eine Scheitelzelle, welche bei Enterotnorpka sich durch Quer- und Längswände teilt und dadurch die später noch inlercalar wachsenden beiden Schichten erzeugt; die Scheitolzellen der Äste entstehen ordnungslos aus älteren Zellen; bei llca besteht die Spitze aus einer Zellreihe, welche weiter hinab sich in mehrere teilt. — So ähnlich der Thallus von Monostroma und Ulva im entwickelten Zustande ist, so entsteht er bei beiden Gattungen doch auf ganz verschiedene Weise. Bei l'lva wird erst ein Iraner Zellenfaden gebildet, welcher durch Längs- und Querteilungen zur Zellfläche und durch weitere Teilungen in der Ebene ^schichtig wird, worauf die Zellen in beiden Schichten sich unabhängig von einander rechtwinkelig zur Ebene teilen. Bei Monostroma hingegen ist der sehr junge Thallus eine Hohlkugel, welche sich an der einen Seite öffnet und zu einer i schichtigen Zellfläche ausbreitet. Im Fuße der festsitzenden Formen bilden sich die mehr oder weniger iso- diametrischen Zellen zu Verslärkungs- rhizinen, d. h. zu Zellen aus, welche als lange Säcke zwischen einander hinein- und an einander vorbeiwachsen, -ich zuweilen auch zu freien Fäden ent- wiikeln, die teils das Individuum an der Unterlage befestigen, teils auch den unteren Teil desselben, welcher der Zerreißung in. einem höheren Grade als der obere ausgesetzt ist , verstärken. Line fernere Differenzierung des Thallus kommt nur bei Letterstedtia (Fig. 3t) Mir. welche B. trägt, indem entweder Seitenlappen hervorwachsen, die ein enztes Wachstum haben und später abfallen, oder die Seilenlappen werden durch Spalten in den äußeren Teilen, die sich ausbreiten, sich mit einander rereinen, allmählich gebildet. Ver- zweigte Formen findet man oft inner- halb der Gattung Enteromorpha. Die Zellen zeigen zumeist keine bestimmte gegenseitige Anordnung, doch findet man bei mehreren Enteromorpho- Arten eine Tendenz, sich in der Längs- richtung zu ordnen. Bei llca, liegen 4 Zellen quadratisch in einer Gruppe bei- sammen, und diese Gruppen sind regel- mäßig >owohl in Längs- wie Ouerreihen geordnet. Eine sehr regelmäßige An- ordnung der Zellen findet man auch bei den rYcwio/a-Arten, wo die Zellen zu 4, 8, 16, 32, 64 u. s. w. in quadratischen oder reetangulären Gruppen beisammen liegen, die durch dünnere oder dickere Wände von einander getrennt sind. Die Membran der Zellen ist im Allgemeinen deutlich geschichtet, kann zuweilen aber Fig. 44. LetUrstedtia insignis Aresch. A Teil eines toll- ständig entwickelten Exemplare« |>ji nat. Gr.); B Teil eines jungen, den Anfang von Blättern zeigenden Exemplare*; C ei» Stück von der Oberfläche gesehen; D Querschnitt. (Nach J. E. Areschong.) 76 Ulvaceae. Wille. so gallerlarlig sein, dass die Schichtung dadurch undeutlich wird. — Die Zellen enthalten je \ Zellkern und ein scheibenförmiges Chromatophor, welches bei Prasiola an den Kaulen eingeschnitten und eingebuchtet ist. Nur in seltenen Fällen enthält das Chromatophor mehr als I Pyrenoid. Contractile Vacuoien kommen nicht \<»r. Ungeschlechtliche Fortpflanzung. Wahrscheinlich bei allen Gattungen außer Pra- siola kommen Schwärmsporen vor. Dieselben können, mit Ausnahme von Letterstedtia, wo sie nur (?) von den Zellen der Blätter gebildet w erden, aus allen normalen Thalluszellen entstehen, und zwar durch successive Teilungen zu 4 — 8. Sie sind eirund und haben 4 Cilien. Inwiefern die ohne vorhergegangene Copulation keimenden Schwärmzellen mit nur 2 Cilien bei Monostroma Wütrodhü als Schwännsporen oder partbenogenetiscb keimende Gameten zu betrachten sind, darüber tSssl sieb gegenwärtig noch nichts ent- scheiden. Bei Prasiola findet die Fortpflanzung durch Vermehrungsakineten Btait, welche da- durch entstehen, dass gewisse Zellen am Hände des Thallus sich abrunden, sich von dem Mullerindividuum loslösen, sich mit einer dicken Membran umgeben und später zu neuen Individuen auswachsen. Außerdem können viele Gattungen sich auch dadurch vermehren, dass durch die Wogen oder auch auf andere Weise Stücke vom Thallus abgerissen werden, welche sich nachher zu neuen Individuen entwickeln; dieses ist in ausgedehntem Maße der Fall bei Viva Lactuca. Die Befruchtung ist bekannt bei Monostroma, Ulva und Enteromorpha und findet bei allen im Wesentlichen ähnlich statt in Form einer Copulation schwärmender Gameten. Diese entstehen wie die Schwärmsporen, sind aber bedeutend kleiner als diese, von ei- runder Form, haben in ihrem vordersten Ende einen farblosen Fleck und 2 Cilien. Miwic auf der Grenze zwischen dein farblosen Fleck und dem Chromatophor einen roten Augen- punkt. Ein hervortretender Geschlechtsunterschied findet sich Dicht und jede beliebige Zelle (die Verslärkun^srhizinen jedoch ausgenommen kann in sich Gameten bilden. Die Gameten vereinen sich zu zweien mit ihrem vordersten Ende und verschmelzen sodann zu einer Zygote, welche die Cilien einzieht und sich mit einer .Membran nmgiebl : hei Monostroma bullosum kann man noch bei der membranbekleideten Zygote '2 von einander gelrennte rote Augenpunkte sehen. Die Keimung der Zygote erfolgt unmittelbar, indem diese gleich nach geschehener Befruchtung an Größe zuzunehmen beginnt und an dem einen Ende eine kürzere oder längere fußähnliche Verlängerung entwickelt. Die fernere Enlwickelung ist nur bei Ulva Lactuca und Monostroma bullosum bekannt; bei der erstereo bildet sich durch Quer- teilungen eine kurze Zellreihe und bei der letzleren durch Teilungen in allen { Rich- tungen des Baumes eine kleine Hohlkugel. Geographische Verbreitung. Die U. haben eine große Verbreitung, dieselben kommen sowohl in süßem wie salzigem Wasser, außerdem auch auf feuchten Klippen. Mauern und Baumstämmen in allen Teilen der Erde, in Bächen und im Meer»1 bis in die arktischen und antarktischen Begionen mm-. Verwandtschaftsverhältnisse. Sofern wir die sicheren Gattungen der l. be- trachten schließen dieselben sich unzweifelhaft an die Tetrasporaceae an, woran man niöhl zw eil. du kann, wenn man die auffälligen Ähnlichkeiten von Monostroma bullosum und gewissen 7'c/;v/.vy;ora-Arlen sieht. Einteilung der Familie. Die Mntiostnmin- Arten mit nach unten iSChichtigem Thallus vermitteln den Übergang von den einfachsten Formen zu Ihn. Lcttrish-dtin ist als eine sehr dillereuziei te Ihn zu betrachten, und ttnteromurpha la^st sich nicht immer scharf von gewissen Ulva - Formen Bcheiden, indem man iwischeo diesen beiden Gattungen »ehr deutliche Übergangsformen hat. Ulvaceae. (Wille.) 77 llcn dürfte als eine etwas eigentümlich entw ickeltc Enteromorpha aufzufassen sein, die al)er eine eigene Gattung bilden mag. .\. Tbailoa membranähnlich ausgebreitet oder flach. a. Thallus wenigstens In dem oberen Teil nur aus i Zellenschicht bestehend 1. Monostroma. b. Thallus überall aus 2 Zellenschichten bestehend. i. Thallus ohne Differenzierung in Stamm und Mitenstähdige Blatter . .2. Ulva. ß. Thallus differenziert in Stamm und seitenständige Blatter . . 3. Letterstedtia. I!. Thallas röhrenförmig. a. Die Zellen in den älteren Teilen ungeordnet oder nur in schwach ausgeprägten Liings- reihen 4. Enteromorpha. I). Die Zellen in den alteren Teilen in deutlichen Längs- und Querreihen . . 5. Ilea. 1 . Monostroma (Thur.) Wittr. (incl. Vivaria Rupr.) Der Thallus ist grün oder bräunlich und stets oder doch wenigstens in voll entwickeltem Zustande membranälm- licli. anfangs festsitzend, später gewöhnlich freischwimmend; nach oben besteht er nur »US einer Zellschicht. Die Zellen, welche sich nie in quadratische od. rectanguläre Felder geordnet zeigen, sind in dem oberen Teile kurz, abgerundet oder eckig, in dem unteren aber laug gestreckt keulenförmig, indem sie sich hier zu Verstärkungsrhizinen umge- wandelt haben, die entweder an der einen oder den beiden Seiten des Thallus frei oder innen in ihm hinab! au fen können. Das Chromatophor besteht aus einer Platte, welche die ganze Außenseite der Zelle überdeckt und (gewöhnlich) ein centrales Pyrenoid enthält. itative Zellteilungen können, von den Verstärkungsrhizinen abgesehen, in allen Zellen vorkommen und finden in i Richtungen statt, doch nicht immer mit der gleichen Intensität über den ganzen Thallus. Gameten sind bei einigen Arten bekannt; sie entstehen zu 4 — 16 in sämtlichen Zellen des oberen Teiles des Thallus und treten durch ein rundes Loch in der äußeren Wand heraus, copulieren oder entwickeln sich parthenogenetisch. Die Schwärmsporen haben 4 (oder 2) Cilien. Die Zygote wird zu einer kleinen Hohl- kugel, die sich später Öffnet und zu einem gewöhnlichen Thallus auswächst. 27 Arten in sowohl süßem wie salzigem Wasser in allen Weltteilen. M. bullosum [Roth; Thur. (= Tetratpora bullosa Kütz.) kommt nur in süßem Wasser vor, M. Grevillei (Thur.) Wittr. = Ulva Lactuca Ag., = Enteromorpha Grevillei Thur.) ist sowohl über die nördliche wie südliche Halbkugel verbreitet. 2. Ulva L.) Wittr. (incl. Phycoseris Kütz.) Weicht von der vorigen Gattung da- durch ab, dass der Thallus aus 2 Zellschichten besteht. Copulation von Gameten mit 2 Cilien ist bei einer Art beobachtet. Die Zygote entwickelt sich zu einem kurzen Zell- faden, der später durch Teilungen eine Zellfläche bildet. Ungefähr 8 Arten, nur im Meer- oder Brackwasser, in allen Weltteilen. V. latissima L. und ü. rigida Ag. [= U. lactuca Wulf) sind die gewöhnlichsten. 3. Letterstedtia Aresch. Fig. 44). Weicht von voriger Gattung dadurch ab, dass der Thallus schmäler, oft verzweigt und an den Seiten mit vertical gestellten kleinen Lappen blättern versehen ist, welche entweder zu beiden Seiten aus dem Hauptstamme hervorwachsen können od. durch Einreißen entstehen; diese können \on den unteren Teilen des Thallus abfallen. Die Schwärmsporen entstehen nur in den Zellen der Rlätler. Die Befruchtung unbekannt. ± Arien in salzigem Wasser an der Südspitze von Afrika (Port Natal, und in Australien. L. insignis Aresch. ist die am höchsten entwickelte Art. , 4. Enteromorpha (Link) Harv. (incl. Dtplonema Kjellm., Fütulafia Grev., h'allo- nema Dickie, Percusaria Menegh., Tttranema Aresch., Tubulär ia Bouss. u. Zignoa Trev.) Der Thallus ist in den älteren Teilen sack- oder röhrenförmig, an der Spitze zuweilen flach, einfach oder verzweigt, im Anfange stets festsitzend, später zuweilen freischwim- mend. Die Zellen können von der Fläche gesehen in mehr oder weniger deutlich hervor- tretende Längsreihen geordnet sein, sind in dem oberen Teil kurz, rundlich eckig oder etwas lang gestreckt, in dem unteren in Verstärkungsrhizinen umgewandelt^ welche innen im Thallus laufen. Chromatophor und Pyrenoid wie bei Ulva und Monostroma. Die 78 Llvaceae. (Wille. Gameten, welche eiförmig sind und einen roten Augenfleck und 2 Cilien haben, werden zu 8, 16 oder mehreren in jeder Zelle gebildet und eopulieren. Die Schwärmspnreu haben einen roten Augenfleck und 4 Cilien. Bei der Keimung der Zygote, welche un- mittelbar beginnt, wird an dem einen Ende ein Membranstie] gebildet. 30 Arten, sowohl in Süß- wie Salz- oder Brackwasser in allen Weltteilen. Sect. I. Micrococcae J. G. Ag. Der Thallus fadenförmig, röhrenförmig, cylindrisch, einfach oder verzweigt, mit einer im älteren Zustande etwas gallertartigen Membran. Die Zellen klein, abgerundet, eckig und zuletzt ungeordnet. /•.'. micrococca Kutz. Sect. II. Intestinales J. G. Ag. Der Thallus fadenförmig, röhrenförmig, cylindrisch, einfach oder mit Prolificationen, an den alleren Teilen des Thallus proliferierend, mit einer im älteren Zustand pergamentartigen Membran. Die Zellen größer, abgerundet pohedrisch, in Längsreihen oder oft ungeordnet. E. intestinalis (L.) Link. Sect. III. Linzae J. G. Ag. Der Thallus ist unten fadenförmig, cylindrisch, nach oben keilförmig erweitert, flach, lanzettförmig oder linear, einfach. Die Zellen sind im Stiele in der Längsrichtung gestreckt und stehen in längslaufenden Reihen; in dem oberen Teil de Thallus sind sie abgerundet-polyedrisch und ungeordnet. /•.'. Lima L.) J. G. Ag. = l/toi Linza L.) Sect. IV. Compressae J. G. Ag. Der Thallus am Stiele schmal, nach oben- mehr oder weniger erweitert, röhrenförmig, aber zusammenfallend, einfach oder sparsam verzweigt. Die Zellen sind klein beinahe quadratisch abgerundet, in den älteren Teilen aber vertical gestreckt, und werden bald ungeordnet. E. compressa (L.) Grev. (= Confen a compressa Roth . Sect. V. Crinitae J. G. Ag. Der Thallus fadenförmig, röhrenförmig, cylindrisch, ein- fach oder mehrfach verzweigt. Die Membran sehr dünn. Die Zellen beinahe quadratisch- abgerundet, in mehr oder weniger regelmäßigen Längsreihen. E. crinila (Roth, J. G. Ag. Sect. VI. Percursae J. G. Ag. Der Thallus fadenförmig, kaum aulgeblasen, zuletzt schwach zusammengedrückt, einfach oder durch Prolificationen verzweigt. Die Zellen kurz. quadratisch, zu 2 — 4 — 8 in ziemlich regelmäßigen Längsreihen vereinigt. E. percursa \- Harv. (= Tetranema percursum Aresch., Diplonema percursum Kjellm.; Sect. VII. Clalhratae J. G. Ag. Der Thallus fadenförmig, röhrenförmig, cylindrisch oder zusammengedrückt und zumeist dicht verzweigt. Die Zellen beinahe rectangulär, hinger als breit und in mehr oder weniger regelmäßigen Längsreihen vereinigt. E. clatkrata (Roth) Kütz. Sect. VIII. Ramulosae J. G. Ag. Der Thallus fadenförmig, röhrenförmig, cylindrisch oder flachgedrückt und zumeist dicht verzweigt. Die Zellen zuerst beinahe quadratisch- rund, zuletzt vertical gestreckt und in mehr oder weniger regelmäßige Längsreihen geordnet. B. ramulosa (Eng. Bot.) J. G. Ag. (= Zu/noa muricata Welw. Sect. IX. Linkianae J. G. Ag. Der Thallus fadenförmig, röhrenförmig oder nachge- drückt und entweder einfach oder verzweigt. Die Zellen zuerst beinahe quadratisch-rund, später vertical gestreckt, ungeordnet. E. Linkiana Grev. 5. Ilea .1. G. Ag. [Capsosiphon Gobi;. Weicht von Enteromorpha dadurch ab, .lin- der Thallus, der stets festsitzend und unverzweigt ist. bräunlich gefärbt M. Die Zellen liegen zu 4 in quadratischen Gruppen, die sowohl in longitndinale wie transversale Reihen geordnet sind. Schwärmzellen (?) kommen vor; Befruchtung unbekannt. \ Art, /. fuhisirns (Ag. J. G. Ag. (= Solenia fn ig., l'lva aureola Ag.\ in Brack- wasser in Europa und Nordamerika. Zweifelhafte Gattungen. 1. Protoderma Kütz. Thallus ohne bestimmten Umriss, schleimig, überall fest- sitzend, kriistciii'ormig, auf alle Fülle aber in der Mitte aus mehreren Zellschichten be- stehend. Die Zellen sind abgerundet, kantig, und liegen ohne alle Ordnung. Schwarm- zeiten und Befruchtung nicht bekannt. Nur i Arten, /'. tiritlr Kutz., im Süßwasser, und /'. inarinum Beiuke im Meervt Im Frühjahr an Steinen festsitzend, in Europa und auf Gypern. Das von Hansgirg Algenfl. Böhm. S. 225) abgebildete Protoderma stimmt nicht mit Kiitzing's Originale\emplar uheivin und ist vielleicht eine S(i<7eodom'tt»»-Sohle. lilothrichnceae. (Wille. 79 I. Prasiola (Au. Menegh. DerThallus, welcher membrauartig ausgebreitet ist und sich nach unten zu einem Faden verschmälert, in dein die Zellen m 7eret8rkang8rhizfnen umgewandelt sein können, besteht, abgesehen von dem Fuße einiger Arten, nur aus einer Zellschicht. Die /.edlen sind in deutlich hervortretende quadratische oder rechtwinkelige Felder geordnet, die von einander durch mehr oder weniger stark verdickte Zeilwinde geschieden sind. Das Chromatophor ist am Bande tief sternförmig eingeschnitten und enthält ein centrales Pyrenoid. Schwarmzeiten und Befruchtung unbekannt. Die Fort- pflanzung geschieht durch Ncrmchrungsakincten, die aus vegetativen Zellen entstehen, welche sich mit einer dicken Membran umgeben, sich von dem Mutterindividuum frei inachen und zu neuen Individuen auswachsen B taten, in süßem Wasser oder an Holzwunden, auf Mauern, feuchter Erde oder vom Meerw asser bespritzten Klippen, in Europa, Nord- und Südamerika, und in den arktischen und antarktischen Teilen der Erde; z. B. P. calophylla (Carm.j Kütz. (= Banr/ia calophylla Carm.j Da es keinem Zweifel unterliegt, dass Prasiola crispa (Lightf.) Menegh. nur eine memhran- Blüg entwickelte Form von Hormidium parietinum Kütz. ist, so liegt der Gedanke nahe, dass auch die anderen Prajtoto-Arten in einem derartigen Verhältnis zu l'lothrichaceae stehen. Voatodfa W. tessellata Hook. fil. et Harv. auf Kerguelensland; ist nur eine Prasiola-\rl mit den Perithecien von Physalospwa Prasiolae Wlnt. Pkysodictyon graniforme Kütz., welche man ebenfalls zu den U. gerechnet hat, ist ohne Zweifel nichts anderes ;)|s die Brutknospe von Moosen. Ulothrichaceae von N. Wille. Mit 37 Einzelbildern in 7 Figuren. (Gedruckt im April 1S90.) Wichtigste Litteratur. Babenhorst, Flora europaea Algarum. III. Lipsiae 1868. '8 — 327; 360 — 370. — A. Dodel, Die Kraushaar-Alge, Vlothrix zonata Pringsheim s Jahrbücher Bd. 10. Leipz. 1876. — N. Wille, Algologische Mittheilungen (Pringsheim's Jahr- bücher Bd. 18. Berlin 1887). — J. Schaarschmid t, N6m. chlorosporeak veget. (Mag. dommi. lap. Bd. 7. Kolozsv. 1883). — V. B. Wittrock, Om Binuclearia. (Bih. t. Vet. Akad. Handl. Bd. \i. Afd. 3. Stockh. 1886). — G. Lagerheim, Zur Entwickelungsgeschichte einiger Con- fervaeeen (Ber. deutsch, bot. Gesellschaft Bd. 5. Berl. 1887). — Derselbe, Note BOT l'öro- nema Malpighia Bd. 1. Messina 1887). — F. Gay, Sur les Vlothrix aöriens Bull. Soc. bot. d. France T. 35. Paris 1888). — J. de Toni, Sylloge Algarum. I. Patavii 1889, p. 15t — 177. Merkmale. Der Thallus besteht normal aus einer einfachen, unverzweigten Zell- reihe. Die Zellen haben nur einen Zellkern. Ungeschlechtliche Fortpflanzung durch Schwärinsporen mit I (?) oder 4 Cilien; Vermehrung durch Akineten und durch Aplano- sporen, welche entweder unmittelbar oder erst nach einer Huheperiode keimen. Die Befruchtung findet durch die Copulation von Garnelen statt, welche 2 Cilien haben. Vegetationsorgane. DerThallus bildet normal einen unverzweigten Zellfaden, doch können zuweilen bei Vlothrix und Hormidhtm Längsteilungen auftreten, wobei entweder eine Zellfläche (beschrieben unter den Namen Praiiola crispa und SchiMogonium oder ein 80 Ulothrichaceae. Wille, Zellkörper (beschrieben unter dem Namen SchizomcrLs) gebildet wird. Die Faden können entweder von Anfang an freischwimmen z. B. Bumilleria, Microspora) oder in der Jugend festsitzen (z. B. Conferva, Ulotkrix) oder [Urdnema) -wahrend ihres ganzen Lebens I sitzen. Alle Zellen sind gleichförmig und teilungsfähig, mit Ausnahme jedoch der Basal- zelle, welche bei Ulothrix mittels \ oder 2 Hapteren, bei Conferva mittels eines schmalen Stieles festsitzt, bei Microspora sehr verlängert ist und sich verschmälert, bei Uronema eine kuppeiförmige Haftscheibe hat. Gewisse Arten des auf feuchter Erde lebenden Hor- midium können von den intercalaren Zellen Hapteren entwickeln, welche in die Erde eindringen und wahrscheinlich Nahrang aufnehmen können. — Bei Uronema ist die End- zelle durch zugespitzte Gestalt ausgezeichnet. — Die Membran der Zellen zeigt >ehr ver- schiedenen Bau: bei Ulothrix, Hormidium und Uronema ist sie, wie bei den meisten anderen Algen, ringsum concentrisch geschichtet, die Querwände von ungefähr gleicher Dicke. Bei Bumilleria zerreißt oft bei der Zellteilung die äußerste Schicht der Wand ringförmig, ungefähr wie bei Oedogonium, und es bildet sich dadurch eine Kappe an jeder Seite der neuen Zellgeneration. Bei Binuclearia findet während des ganzen Lebens der Zelle eine ununterbrochene Einlagerung von Zellsubstanz in die Querwände statt, welche infolge davon im Alter eine außerordentliche Dicke zeigen. Bei Conferva und Microspora zeigt die Membran einen eigentüm- lichen Bau, indem an beiden Seiten zugespitzte Membranschiebten, welche von den Querwänden aus- gehen, abwechselnd übereinander greifen (Fig. 45 A). Wenn dl« Zellen sich teilen sollen, bildet sich in der Mitte der Zelle erst ein«, neue, an den beiden Enden zuge- spitzte Schicht [Fig. iö /> . welche wächst, während die alleren Schich- ten auseinandergeschoben \\ erden ; hierauf teilt sich der Zellkern (Fig. 45 C) und die neue (hier- wand wächst als eine Eingleiste in die Zelle hinein (Fig. 45 D). Zellkerne finden sich, von ge- wissen abnormen Zufälligkeiten bei Ulothrix zonata abgesehen, nur einer in jeder Zelle. Das Chroma- tophor besteht aus einer wand- ständigen, ringförmigen Scheibe, die entweder cylindrisch und glatlraodig [Ulothrix, Binuclearia) oder sternförmig gezackt (Hormidium), oder am Hände unregelmäßig gezähnt ist (Uronema), oder es sind mehrere einfache oder verzweigte Bänder Microspora . oder mehrere kleine , scheibenförmige Chlorophyllplatten [Conferva, Bumilleria vorhanden. Pyrenoide können entweder fehlen (Bumilleria, Binuclearia, Conferva, Microspora oder auch in der Einzahl (Hormidium, UfofArta-Arten , Zwei- oder Mehrzahl [Uronema, Ulo- thrix- Arlenl vorhanden sein. Das Assimilationsproduci ist entweder Stärke, wie bei Ulothrix, Hormidium und Microspora, oder eine An öl, wie bei den übrigen Gattungen. Fig. 45. Microspora amoena (Kütz.) Rab. var. norvegica Wille A 1 Zellen vor der Teilung; B—D Zellteilungsstadien. (Nach Wille, 480/1.) Ungeschlechtliche Fortpflanzung durch Schwärmsporen ist bei allen Gattungen außer bei Binuclearia und Hormidium bekannt. Diese entstehen durch Teilung so t — 4 in jeder Zelle, treten bei Ulothrix und Uronema durch ein rundes Loch, bei Confy Microspora und Bumilleria durch einen queren Riss in der Zellwand aus und haben bei Bumilleria und Conferva nur I, bei l'lothrix, Uronema und Microspora d.i^'^'n » Cilien. Bei Ulothria und Uronema haben die Zoosporen einen roten Augenfleck und bei der ersteren Gattung im vorderen Teil auch eine contractile Vacuole, welche bei den übi I lotbrichaceae, Wille.) 81 zu mangeln scheint. He i Ulothrix, Urotuma und Confirva befestigen die Schwürmsporen sich mit dem vorderen Ende und wachsen dann direcl zu neuen Zellfäden ans, wobei die Cilie bei Cönferva in einen Stiel umgebildet wird. Bei BunUlUria wachsen sie ohne sich zu befestigen zu einem neuen Zellfadeo aus Fig. 49 D— F), bei Microspora gehen sie ei>t in ein Rnhestadiam über. Andere Vermehrungsorgane und Ruhezustände. Akineten und Aplanosporen sind mit Ausnahme von Bumilleria bei allen Gattungen bekannt und können teil> direcl keimen, teils eist in ein Ruhestadium übergehen. Die einfachste Form von Vermehrungsakineten findet sich bei Hormidium- und gewissen I /'///(/•/.c-Arten [Arthroijonium A. Br. . , wo ein- zelne /.eilen sich abrunden und sich von dem Mutterfaden ablösen. Dieser Vorgang kann zuweilen von einer starken Umwandlung des Fadens in Gallerte begleitet sein [Hormo- spora Breo. . und die so gebildeten Yermehrungsakineten können entweder direcl zu einem neuen Faden auswachsen oder auch erst Schwärinsporen bilden. Zuweilen ver- dickt die .Membran der Akineten sich in diesem Stadium stark, und es können dann ruhende Akineten entstehen [Geminella [Turp.] Lagerh., Arllirot/onium A. Br. mit Sporen). I'ei Binuclearia und gewissen //'////(/./-Arten [U. Pringsheimii, Fig. 46; werden ruhende Akineten dadurch gebildet, dass die innere Schicht der Zellmembran sich stark verdickt' und darnach die äußeren verschleimen, worauf die Akineten auseinanderfallen und beim Keimen in der Richtung des ftfutterfadens aufwachsen. Bei t\cn Microspora- Arten können entweder, auf dieselbe Weise wie bei Binuclearia, Akineten gebildet werden z.B. bei \r% 46. l'lolhrix Pringshtimü Wille. .1, U Fäden mit Akineten nnd toten Zellen. i.Na.h Will... IsO/l.) Fi kei- mende Aplanosporen. (Nach Will«, 4sn 1). M. pachyderma oder auch können Aplanosporen entstehen, indem der Zellinhalt sich con- trahierl und sich mit einer neuen Membran umgiebl M. stagnorumx M. WiUeana und l/. WUtrockii . Die Keimung geschieht entweder direcl 1/. Hagnorwn) oder erst nach der Bildung eines /''/////'•//«-Stadiums, oder auch kann der äußere Teil der Membran ab- geworfen werden .1/. WiUeana, M. rVittrockii, Fig. 47). Bei den Microspora- und Conferva -Arten ist es sehr illgeroeih, dass die tellf&den an ihrer äußeren Seile mit Kalk- um\ Fiscnablagerungen incrustiert sind und überwildern, worauf dann bei Beginn der neuen Vegetationsperiode die äußere incrustierte Schicht sich mit einem ringförmigen Hi^s öffnet und die überwinterten Zellen sich sodann zu neuen Fäden entwickeln Psichohormium Kütz. z. T. . Bei Conferoa können entweder Niitürl. Pfluzenfem. I. 2. 6 82 Ulothrichaceae. Wille.] Akinelen (wahrscheinlich ruhende) gebildet werden, indem das eine Ende der Zelle sich ausbuchtet, sich mit Inhalt füllt und sich durch eine Querwand von dem inhaltsarmeren Teil der Zelle abgrenzt, die .Membran verdickt und sodann die Verbindung mit dem Mutterfaden löst (das Keimen dieser Akinelen ist Dicht bekannt), oder auch können Apla- nosporen entstehen, entweder auf eine ähnliche Weise wie bei .1/. stagnorum oder zu- weilen dadurch, dass der Inhalt der /.eile sich in :' oder 1 Teile teilt, welche sich ab- runden und sich zu Aplanosporen entwickeln. Bei üronema werden die Aplanosporen dadurch gebildet, dass der Zellinhall seine Ecken etwas abrunde! und sich sodann mit einer neuen Membran umgiebt. Die Keimung nicht bekannt. üauerschwiirmer werden bei Confcrrn und Microspora von dem ganzen Inhalt der Zelle gebildet, indem derselbe sich abrundel und sich amöbenartig in dem von dem aufgeknickten Faden gebildeten Schleime bewegt worauf ersieh mit einer Membran um- giebt. Die Keimung nicht bekannt. Bei Ulothri.r implexa Kiitz. bilden sich mehren« Dauerschwärmer in jeder Zelle, runden sich ab. umgehen -ich mit Membran und wachsen langsam weiter, während die Mutterzellmembranen sich allmählich auflösen. Die Befruchtung ist nur bei 2 Gattungen, Ulothrixwkd Bumilleria, bekannt und be- steht bei beiden in einer Copulation schwärmender Gameten entweder ohne oder mit einem nur schwach hervortretenden Geschlechts- unterschied. Die Gameten können in den \ tativen Zellen entweder sofort gebildet werden [Ulothrix, Fig. 48 .4), oder auch teilen diese Zellen sich zuerst in der Quer- oder Längsrichtung in eine Anzahl von Grameten-Mutterzellen [Btunil- leria, Fig. 49 G). Sie werden in großer Zahl (4 oder mehrere) in jeder Zelle gebildet und treten bei Vlothrix durch ein runde- Loch in der Wand aus, bei Bumilleria Fig. 49 //. ./ durch einen ringförmigen Biss. Die Gameten sind ei- rund, haben an dem vorderen eirunden Ende 1 (alien und bei Ulothrix einen roten Augenfleck (Fig. 48 B). Sie verschmelzen mit einander zu 2 oder zuweilen zu mehreren und bilden eine runde Zygote (Fig. 48 D. Fig. ü» M . die sich bei Bumilleria mit einer dicken, platten Membran umgiebt und als Zygospore überwintert, bei Ulothri.r dagegen sofort Zeichen einer Kei- mung zeigt, indem sie unmittelbar an Größe zu- nimmt. Parthendgenesis kommt bei Ulothrix vor; die dadurch entstandenen Fäden sind dünner als die von Schwärmsporen gebildeten. Vielleicht Bind auch die bei Microspora neben den \ ierw imperigen großen Schwärmsporeu vorkommenden kleineren mit i Cilien als parlhenogenetische Gameten zu betrachten. Fi*. •!>«. Vlothrix tonata (Web. et Mohr) Kiit/.. A Teil eines Fadens mit ausschwärmenden* Ga- meten nnd bereits entleerten Zellen; B Gameten ; C Copulationsstadinm ; I) junge Zygoten; E, F Keimuugsstadien von Zygoten; G ein solches mit den Schwärmsporeu. (Nach Dodel-Port, 4vj U Keimung. Hei Ulothrix nimmt die Zygote sofort an Größe zu und verdickt dabei ihre Membran (Fig. 48 I) — /•';. doch % ergeht geraume Zeit, ehe sie ihre vollständige Knt- wickelung erreicht hat; es wird dann an der einen Seite der Zygote eine hervortretende Hembranverdickung gebildet, worauf der Inhalt der Zelle durch simultane Zellteilung Sich in eine Anzahl von Schwärinsporen teilt Fig. 48 6'). Bei Üumilleria zerreißt die äußere Membran der Zygospore mit einem runden Querriss, worauf der Inhalt sich zuerst in 2, sodann in 4 Zellen teilt, die an ihren Enden von je einer Membranhälfte der /> spore wie \<>n einer Kappe umgeben sind Fig. 4"> M — o . Ulothrichaceae. Wille.) 83 0©| >. Bnmilltria Boriiana Wille. A ein vegetativer Faden; B Teilungsstadien eines ebensolchen; C Schwärm- sporenbildung; D—F keimende Schwärmsporeu; G Bildung der Gametenmutterzellen; H eine freie Gametenmutter- : / (■umetenbildung ; A' Gameten ; /. copulierende Gameten; M Zygospore ; A', 0 Keiinungsstadien von Zygo- sporen. (Nach Handzeichnungen von Borzi, Mscr.l Geographische Verbreitung. Die Ulothrichaceae kommen hauptsächlich in süßem Wasser, aber auch auf feuchtem Boden, Mauern, Klippen u. s. w. und in Brackwasser, selten aber in reinem Salzwasser vor. Ulothrix-, Hormidium-, Conferva- und Microspora- Arten gehören zu den gewöhnlichsten in allen Teilen der Erde, von den arktischen und antarktischen Gegenden bis zum Äquator vorkommenden Süßwasser-Algen. Die übrigen Gattungen sind nur von Europa bekannt, aber da sie erst vor nicht langer Zeit beschrieben worden sind, lässt sich über ihre Verbreitung nichts Sicheres aussagen. Verwandtschaftsverhältnisse. Die U. schließen sich durch ihre niedrigste Formen- gruppe, ;>!> welche wohl UlotArix zu betrachten i»t. in gewisser Hinsicht an die Uhaceae, in anderer an die Trtrasporaceae an. Einteilung der Familie. Hormidium ist mit Ulothrix so nahe verwandt, dass man sie beinahe als eine Unter- gattung davon ansehen könnte. Etwas höher entwickelt sind L'ronema und die durch ihre itümlichen Verdickungen der Querwände charakterisierte Iiinwlearia , welche sich auf der einen Seite an Microspora und Conferva, auf der anderen an BumiUeria zu schließen »int, welch letztere, was die Schwärmsporen und Chromatophoren anbelangt, eine so große tinstimmung mit Conferva zeigt, dass man sie vielleicht als eine reducierte Conferva betrachten könnte. Cronema verbindet die U. mit den Chaetophoraceae , denn ihre Ähnlich- keit mit Stigeoclonium ist in mehrfacher Hinsicht deutlich hervortretend. Die Gattung Gloe- tila Kntz. ist zu streichen, indem von ihrer Entwickelungsgeschichte nichts bekannt ist und mehrere der zu ihr gerechneten Arten Ulothrix, SUgeodoniwm und anderen Algengattungen anzugehören scheinen. A. Die Querwände des Fadens von ungefähr gleicher Dicke. hwärmsporen fehlen 2. Hormidium. I). Schwärmsporen vorhanden. i. Die Schwärmsporen treten durch ein rundes fcoch in dei Zellwand aus. I. Der laden lang, die Endzeile von derselben Form wie die übrigen Zellen 1. Ulothrix. II. Der Faden kurz, die Endzelle zugespitzt 6. Uronema. ß. Die Schwärmsporen weiden dnroh einen Querriss frei. 6» 84 ülotbrichaceae. Wille. I. Die Chromatophoren bestehen aus einfachen oder verzweigten Bändern 4. Microspora. II. Die Chromatophoren bestehen aus kleinen, scheibenförmigen Platten. \. Der Faden haftet jung nicht fest und besteht nur aus i — 8 Zellen 7. Bumilleria. 2. Der Faden sitzt jung an einem Stiele fest und besteht aus einer großen Anzahl von Zellen 5. Conferva. B. Die Querwände des Fadens von sehr verschiedener l>in Gameten statt, welche zu 8 oder mehreren in jeder Zelle gebildet werden, durch ein rundes Loch in der Zellwand austreten und 2 Cilien haben. Die Schwärmsporen weiden i — 4 in jeder Zelle gebildet und auf dieselbe Weise wie die Gameten frei, haben aber 4 Cilien; außerdem findet sich eine geschlechtslose Vermehrung durch Akineten, deren Knlstehungsweise eine verschiedene sein kann. Die Zygote beginnt unmittelbar zu wach- sen und bildet nach einer längeren Zeit eine Anzahl von Schwärinsporen. In Süß-, Brack- und Salzwasser in allen Wellteilen. Es werden mehr als 30 Arten angeführt, doch ist es wahrscheinlich, dass dieselben auf t oder ö reduciert werden können, da sich annehmen lasst, dass viele derselben nur Formen der verbreitetsten Art, I. : Weh. et Mohr Kütz., sind. 2. Hormidium Kütz. (incl. Sehitogomum Külz. Unterscheidet sich von vor. Gattung durch kürzere Zellen, von denen mehrere in demselben Faden Hapteren entwickeln können, und ein (bei allen) centrales Sternförmiges Chromatophor mi! einem centralen Pyrenoid. Befruchtung u.Scbwärmsporen unbekannt. \ ermehrungsakineten können dadurch entstehen, dass einzelne Zellen sich abrunden u. sich von dem fadenförmigen od. llachen Thal bis ab lösen. 6 Arten im Süß-, Brack- und Salzwasser, auf feuchter Erde, auf Klippen und Mauern, an Wanden, in allen Weltteilen, z. B. H. parietimmi Kütz. incl. Prasiola crispa Light. Menegh. und Schizogonium murale Kütz.). 3. Binuclearia Witlr. Fig. 50). Die Zellen bilden stets nur eine einfache Zell- reihe, welche nicht festsitzt (?) und keinen Unterschied zwischen Scheitel und Basis hat. Die Querwände zwischen den Zellen sind \on sehr verschie- dener Dicke, nehmen aber regel- mäßig von der Zellteilung an zu. Das Chromatophor ist ringförmig, hat kein l'\ renoid und erzeugt öl. Ein Zellkern in der Mitte der Zelle. Befruchtung und Schwärm- Sporen nicht bekannt. Ruhende Akineteu entstehen durch Ver- dickung der innersten Schicht der Zellmembran. i Ali. H. talrana Wittr., in süßem Wasser in Baropa. 4. Microspora Tlmr. Lagerh. Fig. 15, >~ . Die Zellen bilden stets eine einfache freischwimmende Zellreihe, mit geringem Unterschied /wischen Scheitel und B.i-is. Die Querwände Zwischen den Zellen sind alle \<>n Ungefähr derselben Dicke: die Schichten in der Zellmembran gehen nicht continuierlich rund um die Zelle, sondern diejen Z)TgBB6B§ftl :,(3S^E)1@PflE).j;.gBQB GEO® |.-Ci i. BinucUaria tatnma Wittr. A Stück »Ina« Fadens, dessen Zellen sich in rohneller Teilung Minden; />' Faden mit Anneten: 0 Faden mit keimenden Akineten. (.1 nach Wittrock, li, C nach Wille, 820 i.i Ulothrichaceae. Wille.] 85 welche zu beiden Soiten von einer Querwand ausgeben, greifen übereinander. Chroma- topboren finden sich mehrere in jeder Zeile; dieselben haben die Form \<»n einfachen od. verzweigleri Bändern mit gewellten Rändern u. ermangeln der Pyrenoide, bringen aber Stärke hervor. Befruchtung unbekannt. l>io Schwärmsporen, die keinen roten Augenpunkt haben enthalten ein Chromatophor und werden dadurch frei, dass dir Zellen InH-ähn- liche Stücke mit zugespitzten Enden zerreißen; sie sind zweierlei Art: kleinere eiförmige mit > Cilien, welche zu mehreren in jeder Mutterzelle entstehen (Gameten?), und gröl kugelige mit 4 Cilien, welche ZU I oder 2 in jeder .Multerzelle gebildet werden. Beiderlei Schwärmsporen wachsen direel zu neuen Zellenfäden aus. Sowohl Akineten wie Apla- nosporen kommen vor, und dieselben können entweder ruhend sein oder direel keimen. Ungefähr 1-2 Arten in süßem Wasser in allen Weltteilen, z. B. M. itagnorum kiitz. !: . .1/. floecosa Tauch Thur. 5. Conferva(L. Lagerh. (Tircsias Ag. z. T., incl. Triboncma Derb, et Sol.) Weich' von voriger Gattung durch folgende Merkmale ab : die jungen Zellfäden sitzen mit einem Stiele fest, die Außenwände der Zellen sind dünner, das Chromatophor ist klein, scheiben- förmig und bildet Ol; nur t Art von Schwärmsporen > die nur t Cilie haben und bei der Keimung ein Ruhestadium bilden. In Süßem Wasser in allen Weltteilen. Alle angeführten Arten [ca. 18 dürften viel- leicht als Können von C. bombyeina [Ag. Wille aufzufassen sein. 6. Uronema Lagerh. (Fig 51 . Die Zellfäden sitzen ihr ganzes Leben hindurch mit einer koppeiförmigen Mattscheibe fest. Die Endzeile ist etwas zugespitzt, alle Zellen sind leilnngsfähig. Die Querwände sind alle von un- gefähr der gleichen Dicke, und die Zellmembran er- mangelt der für Microspora und Confcrra eigentüm- lichen Structur. Das Chromatophor ist wandsländig und scheibenförmig mit unebenem Rand, enthält 2 selten nur I) Pyrenoide und erzeugt Stärke. Die Schwärmsporen, welche durch eine große Öffnung in der Zellwand austreten, sind eiförmig, haben 4 Cilien und I roten Augenpunkt und wachsen direct zu einem neuen Zell faden aus. Aplanosporen kommen vor, aber ihre Keimung ist unbekannt; Befruchtung unbekannt. 1 Arten in süßem Wasser in Europa, z. B. U. con- fervicolum Lagerh. 7. Bumilleria Borzi (Fig. 49 (llormothcca Borzi . 4 bis 8 elliptische oder cylindrische Zellen bilden einen einfachen Zellfaden ohne Gegensatz zwischen Scheitel und Basis; alle Zellen sind teilungsfähig; bei lilung zerreißt die äußerste Membranschicht der Multerzelle ringförmig und die beiden Hälften der- selben umgeben dann die Spitzen der neuen Generation gleich i Kappen. Vierbis mehrere scheibenförmige Chro- matophoren in jeder Zelle ohne Pyrenoide bilden Öl. Die Schwärmsporen werden zu I — 4 in jeder Zelle gebildet, haben \ Cilie und 2 Chromatophoren, werden durch ein ringförmiges Zerreißen der Zellmembran frei und wachsen direct zu neuen Individuen aus. Die Mutterzellen der Gameten entstehen durch besondere -und Längsteilungen, und entlassen ihre 4 — 8 Gameten durch ringförmiges Aufreißen; Zygospow kugelig mit dicker glatter Membran, ugl nach der Winterruhe direct ein neues Individuum. Akineten und Aplano- sporen unbekannt. i Art, H. Borziana Wille, auf feuchter Lide in Europa. Fig. 51. L'rouema confrrxicolum Lagerh. A ein vegetativer Zellfaden ; B Schwarm- sporenbildung; C Schwkrmsnore, o roter Augenpunkt. (Nach Lagerhei in.) c HAETOPHORACEAE N. Wille. Mit 80 Einzelbildern in 15 Figuren. (Gedruckt im April ivjo.) Wichtigste Litteratur. F. kützing, Tabulae Pbycolegicae. Bd. 3, •'♦. Nordhausei — 1 854. — N. Pringsheim , Über die Daaerschwärmer des Wassernetz tsber. d. Akad. d. Wiss. Berlin 1861). — Derselbe, Beitrage z. Morph. 2 . Chaetoph durch eine l'iubildung der obersten Zellen des Agtes entstehen, indem dieselben dünn, sehr lang und chlorophyllarm weiden, oder dadurch, da.ss die Zellen sich zu Ilaaren ver- längern f.. B. bei Cliaetoncma) , oder es kann das Haar auch die Form einer offenen Scheide haben, die an der Spitze eine Borste zeigt, und dann kann es direct von den vegetativen Zellen ;/. B. Acrochaete] oder \<»n besonderen kleinen Zellen ausgehen z. B. Hulbocoleon), oder auch ist diese Seheide geschlossen und ermangeil der Borste. — Intercalare Zellteilungen linden reichlich statt, doch macht sich bei einigen tiattm [/.. B. bei Entoderma eine Tendenz, zum Scheitelwachstum geltend. Die Verzweigung findet Clnictoplioraceae. Wille. 87 auf ähnliche Weise wie t>< i Cladophora statt, indem nämlich eine Zelle nach der Seite bin auswichst und zwar entweder mir an ihrem Vorderende /. B. bei Stigwchnütm Fig. ."»:» oder ungefähr in ihrer Mitte (z.B. bei Trentepohlia . und den dieser Auswuchs sieb sodann durch eine Querwand von der Mutterzelle abgrenzt, weiche Querwand im Allgemeinen an der Ausbuchtungsstelle gebildet wird, bei Microtkamnion aber weiter außen im Aste entsteht. Da bei mehreren Formen jede Zelle mehr als einen Ast bilden kann, so können verschiedene Ver- eweigungstypen entstehen, und es kann die Verzweigung dann entweder unregelmäßig sein, indem Aste sich Überall entwickeln . wo sich Platz findet z. B. bei Trentepohlia), oder mehr regelmäßig, indem die Zellen sich vorwiegend nach der einen Seite und in derselben Ebene verzweigen, wodurch kammförmige Yer/w eiguhgen entstehen /. B. bei Ctenocladus) oder auch kann die Verzweigung nach den von den Mutterzellen statt- finden (/.. B. bei Drapamaldia . Da nun die Ebene, in welcher die Aste sich entwickeln, für alle hinterein- ander kommenden Mutterzellen nicht immer die gleiche ist , so kann eine große Anzahl von Combinationen ent- stehen, die sogar bei ein und derselben Art nach den verschiedenen Lebens- verhältnissen wechseln können (z. B. Stigeoclonium). Bei einigen Gattungen können sie kleine, unregelmäßige Scheiben bilden (z. B. bei Endoclo- niuin , nie aber so regelmäßige, wie bei der nächsten Familie. Bei Drapar- nahlia ist das Verzweigungssyslem dif- ferenziert in Hauplstäinine mit großen, relativ chloropbj Härmen Zellen, und in Äste mit kleinen, chlorophyll- reicheren Zellen, auf welche allein auch die Bildung der Fortpflanzungs- me beschränkt ist. Die Form der Zellen ist äußerst variierend von solchen, welche viele .Male länger als breit sind, wie die Haarzellen bei Stigeoclonium, bis zu beinahe isodiame- trischen, wie bei mehreren Trentepohlias lihromatophor ist bei allen wandständig und kann entweder die ganze Zelle bedecken oder bandförmig sein, und dies entweder mit gestutzten oder auch unregelmäßig einge- schnittenen Enden (z. B. bei Drapamaldia ; es ist rein chlorophvllgrün, außer bei Micro- thamnion und Phaeothamnion, wo es eine blassgrfifie od. beinahe ganz braune Farbe / bei Trentepohlia ist es von rotem oder orangefarbenem Hätnatochrom überdeckt. Pyre- noide kann es entweder eines enthalten (z. B. bei Gongtotira) oder mehrere (wie z. B. bei lerochaete), oder auch können dieselben gänzlich fehlen (wie bei Trmtepohlia . Fig. 52. .Stigeoclonium insiyne Näg. A ein aus 1 Zellreihe bestehender Ast der Alge mit einem Seitenzweig, cl Chroraato- phor mit mehreren Pyrenoiden ; B die Protoplasmakörper der /eilen contrahieren sich und treten durch Öffnungen in den Zellhäuten aus; C Schwärmspore noch ohne Haut; I) eine solche zur Kühe gekommen, bei K und F getötet; das Protoplasma p zieht sich zusammen und l&sst die neugebildete Zellhaut h erkennen; 0 2 Zellen eines Fadens, die in Teilung begriffen sind. Das Protoplasma ist durch ein zugesetztes Reagens con- trahiert; H eine junge, aus Schwärmsporen erwachsene Pfl. (Nach Nägeli.) "8S Chaetophoraceae. (Wille. Ungeschlechtliche Fortpflanzung und vegetative Vermehrung. Bei allen Gattungen, außer J'hacophila, sind Schwärmsporen bekannt. Bei den Chaetophoreae und Phaeotham- iiu'üc sind deren Mutterzellen , die Zoosporangien, im Allgemeinen von demselben An- sehen wie die vegetativen Zellen, abgesehen von den bei den Keimungsvorgängen auf- tretenden Schwärinsporen; bei den Chroolepideae sind sie dagegen mehr oder weniger von den vegetativen Zellen abweichend und entweder blos angeschwollen z. B. bei Leptosira) oder so weit differenzier! wie bei Trentepohlia uncinata, wo sie eiförmig sind und mit der Seite an einer Tragezelle (Sterigma festsitzen, deren mehrere aus einer an- geschwollenen Aslzelle (Basidiej hervorspringen können. Die Zoosporangien können ent- weder intercalar aus jeder beliebigen Zelle (z. B. bei Leptosira) oder nur aus den End- zeilen hervorgehen z. B. bei Microthamnion) 1 oder auch können sie, wo sich eine Diffe- renzierung zwischen Hauptstamm und Ästen findet, wie bei Draparnaldia, sich nur aus den Zellen der Äste entwickeln. Die Anzahl der Schwärmsporen in den ein/einen Zoo- sporangien kann entweder eine geringe sein (t — 4), wie bei einer großen Zahl der Chae- tophoreae und bei Phaeothamnion, oder eine große, wie bei allen Chroolepideae und einigen Chaetophoreai] sie tragen 2 oder [Draparnaldia, Chaetonema und Aphanochaete) 4 Cilien und besitzen (ausgenommen Herposteiron, Phaeothamnion, Trichophilus und Trentepohlia t roten Augenpunkt, bei Sligeoclotiium auch t oder 2 contractile Vacuolen. Bei Che phora, Stigeoclonhim , Ctenocladus, Endoclonium und Trichophilus finden sich zweierlei Schwärmsporen, größere und kleinere; die ersleren haben bei Ctenocladus (Fig. 54 nur 2 Cilien, bei den übrigen Gattungen aber 4; die kleineren haben 2 Cilien, ausgenommen jedoch Trichophilus, wo gar keine Cilien beobachtet sind. Dauerschwärmer kommen bei Stigeoclonktm , Chaetophora, Draparnaldia und Endoclonium vor, bei welch letzterer Gattung beiderlei Schwärmsporen, nachdem sie einige Zeit geschwärmt haben , sich abrunden, mit einer dicken Membran umgeben und in ein Ruhestadium eintreten: bei den ersteren Gat- tungen gehen I, 2 od. i Dauerschwärnier aus jeder Zelle hervor, und dieselben können ent- weder eine kurze Sirecke ausschwärmen oder auch in der Mutterzelle liegen bleiben. Sie können der Cilien entbehren, wo sie aber solche besitzen, haben sie 1 roten Augenpunkt und können, bevor sie sieb mit einer Mem- bran umgeben, eine unregelmäßige Form an- nehmen, so zuweilen bei Draparnaldia Fig. 53 B, V). Die Dauerzellen haben in der Regel eine rotgelbe Farbe , und bei ihrer Keimung wird im Allgemeinen erst ein Polmella-St*- dium gebildet, dessen Zellen entweder direct zu neuen Individuen auswaousea oder auch ersl Schwärmsporen bilden. Bei Phaeothamnion linden sich nur ruhende Akineten, die nach einiger Zeit in ein Palmella- Stadium übergehen; bei Chloror Ujlium und Gongrosira giebl es ><>w ohl ruhende Akineten, welche von gewissen Asten gebildet werden, indem die innere Membranschichl ihrer Zellen lieh \ erdickt und der Inhalt derselben eine rote Farbe annimmt, sowie auch Yermehrungsakineten , die dadurch entstehen, dass die Zellmembranen der i verschleimen, bo dass die einzelnen Zellen frei werden, die sodann entweder direel zu neuen Individuen auswachsen, wie bei Gongrosira, oder durch wiederholte kreuzweise Teilungen ein /'(///»('//(/-Stadium bilden . das w ö> bei Schizochlamys] gev* : lente Fig. 53. Draparnaldia glonurata (Vauch.) Ag. A der untere Tel] rines Stammes mit V«rät*rlrangiirniziaen; • :uerscliwfiriner , dt* lieh mit •in« Membran umgeben hüben. (Original. A 255/1. #. CMJu/l.) Cbaetophoraceae. (Wille. 89 äußere Schichten der Hölle abwerfen kann und schließlich 4 — 16 größere Schwärmsporen mit je l Cilien bildet. Hei Ctenocladtu Buden sich ebenfalls I Arten \<>n Akinetes, \<»n denen die eine, welche die Bestimmung zu haben scheint, sowohl * i i « - Anzahl der Indivi- duen zu vermehren wie auch zu überwintern, von den untersten Zellen des Banptastea gebildet wird, indem dieselben sich gegen einander abrunden und ihre Membran ver- schleimen, so dass die Akineten frei werden, welch»! dann bei der Keimung ein Palmelieh- Stadium bilden: die andere Art, die zur Übersommening bestimmt zu sein scheint, ent- steh! aul einer An von Hypothallus dadurch, dass gewisse Teile der Äste anschwellen, i. Cttnod idns eireinnalus Bnrzi. A Teil eines Tliallus, welcher grolie Sehwarmsporen bildet: H Schwarm- spore; C keimende Schwärinspore; D Akinetenbildang der Herbstgeneration; K, /' Keimung der Akineten u. Bildung eines Palmellastadinms; '.' /Vllen des Palmellastadiums in beginnender UnU{| B Akinetenhildung der Sommer- generation: j. K Palmellastadium von Akineten der äommergeneration, welch.' kleine Schwärmsporen bilden; /. klein« Schwärm 5]>»iv n ; .V ii.imetangien, die aus den Zellen der Herbstgeneration entstanden sind; .V, " gaMfaetM Uamet- ahgium und Gamet. -n: /' < ..pulationsstadium. (Nach Borzi. .1 u. li 370/1, die übrigen (lüO/l.) 90 Chaetophoraceue. Wille. sich reich mit Inhalt fallen und sich durch eine Querwand abgrenzen. Bei LepU Stigeoclonüun und Trentepohlia kommen nur Vermehrnngsakineten \<>r. welche bei Lepto- sira aus einer Charncium ähnelnden Generalion entstehen, indem diese sich in » Zellen teilt, die durch die Verschleimung der Zellmembran frei werden und sodann zu neuen vegetativen Individuen auswachsen, bei den anderen beiden Gattungen dadurch gebildet werden, dass die Zellen sich reich mit Inhalt lullen, durch Verschleimung der Membran frei werden und dann entweder direct zu einem neuen vegetativen Individuum ;m^- waclisen , wie bei Trentepohlia, oder ein Aj/me/Za-Sladium oder auch Mikrozoosporen mit 2 Cilien bilden. Aplanosporen kommen l>«-i Herpokeiron vor. Der Zellinhalt contrahierl sich und amgiebt sich mit einer dicken Membran, welche mittelst eines Südes an der Membran der Mutterzelle festhangt Der Inhalt ist stark rot gefärbt, die Keimung unbekannt. Die Befruchtung ist bis jetzt nur bei Stigeocloniunt . Ctenocladus, Endoclonium, Phaeophila, Leptosira und Trentepohlia bekannt, wo sie überall in einer Copulation schwärmender Gameten besteht. Diese entstehen bei Stigeoclonium . Endoclonium und Phaeophila in den gewöhnlichen vegetativen Zellen, bei Leptosira und einigen Ti pohlia- Arten sind ihre Mutterzellen, die Gametangien, etwas größer, sonst aber n<.h der- selben Form wie die vegetativen Zellen, bei anderen Trentepohlia- Arten haben sie ein abweichendes Aussehen, und bei Ctenocladus (Fig. 54 .1/. N entstehen sie durch Ver- größerung der Zellen eines Pa/me/Za-Stadiums, sind freiliegend und haben oft t oder 2 hervortretende Membranverdickungen. Die Gameten sind bei den meisten Gattu eiförmig, bei Trentepohlia aber, wo sie von den Schwärmsporen nicht unterschieden werden können, platt gedrückt, haben 2 Cilien in dem spitzen Ende und bei fast allen Trentepohlia ausgenommen; einen roten Augenpunkt; abweichend ist Phaeophila^ wo die Gameten conisch sind, 4 Cilien in einer Vertiefung an der Basalfläche und I roten Ai punkt ungefähr in der Mitte haben. Zu bemerken ist das eigentümliche Verhältnis, dass bei der Copulation die Gameten sich bei Phaeophila umgekehrt aneinanderlegen und bei Leptosira mit ihrem hinleren Ende zusammenschmelzen und dann eine spindelförmige Zygospore bilden (während diese bei allen übrigen Gattungen rund ist und eine glatte Membran haben. Parthenogenetische Entw ickelung der Gameten ist bei Endoclonium beobachtet. Fig. 55. rhtuophila Floridcarum Hauck. A Stück eines frei herauspräparierten Individuums; b Gami IftttonssUdimm; 1) Zygospor«- : 9—6 'ln Keimung. (Nach llauck. .1 280/1, B—Q 4»U/I.J Die Keimung der Zygosporen ist eigentlich nur bei Phaeophila (Fig. 55) mit Sicher- heitgekannt; bei dieser Gattung tritt der Inhalt als eine große, runde, cilienlose Zelle (Fig. So E) aus, die an der einen Seile /u einem Baflorgan auswächst, an «1er and sich zu einer gewöhnlichen Zellreihe entwickeli. Bei Endoclonium i-t es wahrschein- lich, dass dieZygozoo>pore in die Lmma-Pfl. eindringt und ein Paitne/fa-Stadium bildet. Bei Stigeoclonium sind einige i-ähnliche Zellen gefunden worden, welche möglicherweise Chaetophoraceae. Wille. '.i| Zygosporen sind; dieselben runden sich späterhin ab ond nehmen oft. eine braune Farbe .in. uii.l bei der Keimung wachsen diejenigen, welche rund sind, in einer Richtung, die- jenigen aber, deren Form eine andere ist, in zwei einander entgegengesetzten Kühlungen ans, oder auch, auf eine unregelmäßige Weise, zu einer kriechenden vegetativen i'il. Geographische Verbreitung. Die meisten Chaetophoraceae leben nur in süßem Wasser, doch linden sich auch Ausnahmen. Ctenocladut, Entoderma, PfmeophÜa, Aero- chaete, Bulbocoleon und Acroblaste kommen nämlich in Salz- oder Brackwasser tot. Einzelne Gattungen, wie Stigeoclonium, Chaetophora, Draparu kann Endoclonium als ein endo- oder epiphytisches Stigeoclonium aufgefasst werden, und dasselbe ist auch der Fall mit dem in Schleim wachsenden Chaetonema. Chaetophora und Draparnaldia sind hoher differenzierte Formen, zeigen aber gleichwohl Übergänge zu clonium. Microthamnion hat die Haarspitzen verloren und eine regelmäßigere Ver- zweigung erhalten, und an diese Gattung schließt sich unzweifelhaft Phaeothamnion an. Indus nimmt eine besondere Stellung ein, dürfte aber vielleicht Chlorotylium am näch- sten stehen. Die übrigen Gattungen der Chaelophoreae schließen sich den kriechenden Stigi-'i- eJOftium-Formen an, von denen Bulbocoleon, bei welcher Gattung man besondere Haarzellen antrifft, die am höchsten stehende, und Entoderma, wo die Haarzellen auf Grund der inter- cuticuISren Lebensweise der Gattung vollständig fehlen, die niedrigste ist. Was die übrigen Formen innerhalb der Chroolepideae anbetrifft, so sind dieselben sehr nahe mit einander verwandt nnd durch Leptosira wohl mit den Chaelophoreae verbunden, iiomatophor grün, zuweilen von Hämatochrom überdeckt Bl I>ie Zeilen meist Haare tragend, die Zoosporangien von der Form der vegetativen Zellen I. Chaetophoreae. b. Die Zellen ohne Haare, die Zoosporangien von den vegetativen Zellen abweichend III. Chroolepideae. 15. Chromatophor braun gefärbt II. Phaeothamnieae. i. Chaetophoreae. Endzeilen der Aste meisl in lange, mehrzellige Haare ausgezogen oder es i>t eine Zelle mit einem oder mehreren Haaren versehen. Chromatophor rein grün , Häuia- loehrom fehlt. Die Zoosporangien sind von den vegetativen Zellen nicht verschieden. Die Zahl der Schwärmsporen in der Regel eine L-eringe. \. Der Thallus nicht epiphytiscb, aufrecht mit einer Basalzelle oder Bodenscheibe, seltener liend oder in kugeliger Schleimmasse eingehüllt Fin deutlich au er Hauptstamm vorhanden 2. Draparnaldia. b. Keine deutliche Differenz von Hauptstamm und Asten. 92 Chaetophoraceae. Wille. a. Die Zellfaden in einem Schleim zu ganz- oder halbkugelförmigen Massen vereinigt 3. Chaetophora. ß. Die Zellfäden nicht zu halbkugelförmigen Massen vereinigt I. Die Äste enden in mehrzelligen Baarspitzen 1. Stigeoclonium. II. Die Äste ermangeln der Baarspitzen . . . . 4. Ctenocladus. D. Die Algen ganz epi- oder endophytisch auf Pflanzen oder Bryozoen. a. Epiphytisch in der Schleimhülle anderer Algen 6. Chaetonema. 1). Epiphytisch auf oder endophytisch in der Membran anderer Pflanzen. a. Die Zellen ohne Baarspitzen. l. lüden unregelmäßig verzweigt, in der Membran anderer Algen 7. Entoderma. II. Fäden reich verzweigt, Im Alter zu einer pseudoparenehymatischen Platte ver- waehsen, auf Bryozoen kriechend ... 8. Epicladia. ,3. Die Aste mit einer mehrzelligen Baarspitze endend, die Zellen ohne Haare 5. Endoclonium. Y- Die Äste ohne mehrzellige Haarspitze, die Zellen mit Haaren. I. Die Haare direct von den vegetativen Zellen ausgehend. \. Die Haare ungegliedert. • Die Schwarmsporen nur zu 2 und eiförmig . 10. Aphanochaete. ** Die Schwärmsporen zu mehreren und umgekehrt conisch 11. Phaeophila. 2. Die Haare gegliedert. X Das Haar von dem Hucken der Zelle ausgehend ... 9. Herposteiron. X X ^)as Haar von dem Ende aufrechtstehender Zellen ausgehend 12. Aerochaete. II. Die Haarspitze von hesonderen kleinen Zellen ausgehend . .13. Bulbocoleon. 1. Stigeoclonium (Kiilz.) (Fig. 52 . Der Thallus von sehr verschiedener Gestalt, be- sieht normal aus einer festsitzenden Bodenplatte mit aufrechten Bauplasten und bildet entweder schlüpfrige, dünne Raschen ohne bestimmte Form oder aoeh ermangelt er gänz- lich des Schleimes ; er hat einen nicht deutlich differenzierten Hauptstamra mit einfacher, oft fast dichotomischer Verzweigung. DieÄ merato Vauch Al-. und D. plumota Vauch, 3. Chaetophora Schrank. Der Thallus ist gallertartig, elastisch, zuweilen beinahe lederartig, rundlich polsterartig oder unregelmäßig gelappt, indem eine gemeinsame Gallertmasse die allseitigen Verzweigungen umgiebt. Kein deutlich differenzierter Haupt- stamm , nur die Verzweigungen der letzten Ordnung etwas dünner. Chromalophor wie Chaetophoraceae. Wille.) 93 bei voriger Gattung. Befruchtung unbekannt. Schwärmsporen mil 2 Cilien und Daüer- schwärmer. Ungefähr to Arten In süßem und -i Arten in salzigem Wasser in allen Weltteiles, /.lt. ■ /ans Roth Ag. and C. maritim« Kjellm. in den arktischen Meeren. 4. Ctenocladus Borzi (Fig. •"> l . Der Thallus ist nicht von Schleim umgeben, wird von kriechenden, verzweigten Zellreihen gebildet, die nach oben wiederholt einseitig Icammförmig verzweig! sind; sämtliche Zellen von ungefähr gleicher Dicke. Das Cbro- ophor die Zelle bedeckend und mit I Pyrenoid versehen. Die obersten AstzelleO bilden Schwärmsporen, welche durch succedane Teilungen entstehen, 2 Cilien und 1 roten Augenpunkt haben und direel neue Individuen hervorbringen. Die unteren Zellen (die Herbstgeneration) können zu Gametangien umgebildet werden, indem sie sich vergrößern, die .Membran verdicken, sich Oft aus ihrer Verbindung mit den anderen Zellen lo-en und durch simultaue Teilung die (Gameten erzeugen. Diese sind klein und eiförmig, haben I Cilien und I roten Augenpunkt. Die Keimung der Zygote nicht bekannt. Akineien werden entweder von chlorophyllhaltigen, etwas verzweigten Reihen langer Zellen ge- bildet. die sich aus den Zellen der llerbstgeneration entwickeln; oder es trennen sieh die Zellen dieser Herbstgeneration von einander und bilden ein /''/////('//«-Stadium, ans dessen Zellen schließlich kleinere Schwarmsporen hervorgehen. I Art, C. circinnatus Borzi, in Brackwasser in Europa Italien . 5. Endoclonium Szym, Fig. 56). Der epi- oder endophytische Thallus besteht ans einer kleinen, unregelmäßig begrenzten Bodenplatte, welche nach den Seiten oder nach oben kurze Aste entsendet, die denselben Bau wie bei Stigeocloniwn haben, aber viel kürzer sind. Die Zellen der Bodenplatte erzeugen tlirect Gameten oder Schwarmsporen. ntstehen durch successive Teilungen, sind eiförmig, haben einen roten Augen- ndoclonium polyu.orphum Frauke. A, B epiphytische Colonien nach einer Cultur vou 14 Tagen in feuchter «am. sp..re: 1) Bildung kleiner Schwärmspuren an der endophytischen Form; E Gamete; /'. pulationsstadien: H Bildung von Gameten und großen Schwärmsporen. (Nach Franke, (WO/1.) fleck, können entweder copulieren oder parlhenogenetisch keimen und bilden wahrschein- lich ein Pa/mc//a-Stadium innen in der Wirthpll. Dieses erzeugt kleine Schwarmsporen. lenen die epiphytische Form hervorgeht. Außerdem kommen größere Schwarmsporen beide Arten von Schwarmsporen können Dauerzellen hervorbringen, die bei ihrer Keimung wieder Schwärmsporen bilden. von .lenen /•:. polymorphum Franke die am besten untersuchte ist s. Kranke, im» Beitr. /. Biol. d. Pfl. III. S. 865—378 . in süßem Wasser epi- oder endophyttscJi lebenden oder toten Lemna-Arten. Bisher nur in Europa bekannt, kommt wahrscheinlich auch an anderen Orten vor. 94 Cbaetophoraceae. Wille. 6. Chaetonema Nowak. Der Thallus wuchst in den Schleimhiillen anderer Algen, bat unregelmäßige Verzweigungen, welche nach verschiedenen Richtungen und oft in einem rechten Winkel gehen. Von den meisten Zellen laufen in derselben Richtung t — 2 dünne, an der Basis etwas angeschwollene Borsten aus, und an älteren Zellen kann man 3 bi^ 4 abgebrochene Basalteile solcher Borsten finden. Die Teilungen sind sowohl intercalar wie terminal. Befruchtung unbekannt. Schwärmsporen, welche sich in angeschwollenen, mehr oder weniger zahlreichen Zellen in den Enden oder der Mitte der Fäden entwickeln, werden t — 4 oder mehrere in jeder Mutterzelle durch succedane Teilungen gebildet; sie sind eiförmig, haben 4 Cilien und einen roten Augenfleck, und wachsen bei der Keimung direct zu einer neuen Pfl. aus. Andere Fortpflanzungsorgane linden sich nicht, doch können die Fäden leicht in kürzere oder längere Stücke zerfallen, die sieb dann zu neuen Pfl. zu entwickeln vermögen. Nur t Art, C. irreguläre Nowak., in süßem Wasser in Kuropa. 7. Entoderma Lagerh. (— Entocladia Reinke und Reinkia Borzi). Der Thallus wächst in die Membran anderer Algen hinein, verzweigt sich unregelmäßig und kann zuweilen beinahe ein pseudoparenehymatisches Gewebe bilden. Haare oder Borsten fehlen vollständig. Die Teilungen finden beinahe ausschließlich in den keilförmig zugespitzten Endzellen statt. Das Chromatophor kann über die ganze Zeih- a breitet sein und enthält t Pyrenoid. Befruchtung unbekannt. Schwärmsporen werden 4 — 8 in allen Zellen gebildet, welche zuweilen vorher e anschwellen, ermangeln des roten Augenpunktes und treten durch ein rundes Loch in der Mem- bran der .Mutlerzelle und der Wirlpll. aus; die Anzahl der Cilien und die Keimung nicht be- kannt. Akinelen und Aplanosporen nicht bekannt. 2 Arten, E. viridis (Reinke) Lagerh. ond E. Wittroekü [Wille Lagerh., in Salz- und Brack- wasser auf verschiedenen Algen in Europa. 8. Epicladia Reinke. Thallus kriechend an der Oberfläche verschiedener Bryozoen; steht der vorigen Gattung sehr nahe, ist aber aus stark verzweigten Zellfäden gebildet, die in den älteren Teilen zu einer I schichtigen , pseudo- parench\ malischen Platte mit einander verwach- sen. Die Schwärmsporen werden zahlreich in jeder Zelle gebildet. Nur i Art, /•.'. Flustrae Reinke, im Ueeres- wasser an verschiedenen Bryozoen In Europa. 9. Herposteiron Käg. Hansg. 4pka- nochaete A. Br. non Berth.j Der Thallus wächst epiphytisch auf anderen Algen kriechend und ist mehr oder weniger unregelmäßig ver- zweigt. Die Zellen haben auf ihrem Rücken eine oder mehrere lange, gegliederte Borsten, die zuweilen durch eine Wand von dm- >ie tragenden Zelle getrennt sein können. Chro-i matophor mit l Pyrenoid. Befruchtung nicht bekannt. Schwärmsporen beinahe kugel- rund und mit :» Cilien versehen, aber des roten Augenfleckes ermangelnd, können je I od. I in allen Zellen entstehen; -de treten durch ein runde> buch im Rücken der Miilter/elle .ms. Aplanosporen kommen vor. Irten, von denen //. > tm/rnicoluni Nttg, = Aphomochoete repent \ Br. wahrschein- lich die verbreitetet« Ist, in süßem Wasser In Europa, Nord- and Südamerika und in 0 Dien, doch ist es wahrscheinlich, dass die Gattung über alle Weltteile verbreitet i-t. Fig. 57. Entoderma Wittrockii (Wille) Lagerh. .4 junge, aus nur einer Zelle bestehende Pfl., welche in die i?c/ocar»us-Mtn voriger Gattung verschieden durch angegliederte Borsten, je 2 eiförmige Sohwlrmsporen mil i Cilieo n. rotem Augenpunkt. . \rtcn in gUßem Wasser in Europa, Nord- und Südamerika und in Ooeanien, wahr- lich aber in allen Weltteilen. t. I. Eiiiijihnnochaete (Nordst.) Hansg. Jede Zelle trügt nur i Haar. A. glohosa --- Herposteiron r/lobosuin Nordst.) l. II. Polychaete Nordst. Jede Zelle trägt mehrere Haare. A. potytrieka Nordst I l . Phaeophila Die Zellen mit I oder 2 röhrenförmigen un- gegliederten Horsten auf dem Rücken. Ga- meten werden zahl- reich in jedei- Multer- zelle gebildet und entweichen durch die B ste, sie sind OOnisch, Ilaben 4 Ci- lien in einer ^ ertiefung an der Basalfiache und ihr in der Mitte einen roten Augen- punkl . copulieren in kelirter Stellung mit einander u. bilden eine runde Zygospore mit einer dünnen, glatten Membran. Bei deren Keimung entsteht cilienlose Zelle, welche direct keimt, indem sie an ihrem einen Ende ein Rhi- zoid bildet. i Arten, von denen /'. Floridearum Hauck am besten bekannt ist. In Salz- oder Brack- r epiphytisch auf verschiedenen Algen und auf Zostera in Europa. Fig. 53. Aphanochaete repens Berth. A junges Individuum, auf Glas eultiviert : B Schwärmsporen, welche soeben ausgetreten und noch von ihrer Blase um- geben sind ; C freie .Schwärmspore ; D eine 1 Tag alte Keimpflanze. (Nach Berthold, 510/1.) 59. Acrochaet« repens Pringsh. Kin Stück der Alge mit gefüllten und entleerten Zoosporangien. (Nach Pringsheim, 420/1.1 IS. Acrochaete Pring.sh. (Fig. 59). Der Thallus wachsl epiphytisch auf anderen (Jen, i-i unregelmäßig verzweigt, kriechend, mit kurzen, aufrechten Ästen. Die Borsten nd nach unten von einer Scheide umgeben, befinden sich an der Spitze der vegetativen 96 Chaetophoraceae. (Wille. Endzellen der aufrechten Äste und bilden keine besonderen Zellen. Das Chromalophor bedeckt die ganze Zelle und enthält viele Pyrenoide. Befruchtung nicht bekannt. Die Sehwärmsporen werden in großer Zahl durch Buccessive Teilungen in den borstenfreieo Endzellen der aufrechten Äste gebildet und treten an der Spitze aus; ihr Aussehen und hre Keimung nicht bekannt. Akinelen und Aplanosporen Bind nicht bekannt. 1 Art, A. repens Pringsh , in Salzwasser epiphyttsch auf verschiedenen Algen in Em 13. Bulbocoleon Pringsh, Fig*. 60). Thallus ohne aufrechte Aste, doch haben die Zellen zuweilen eine Ausbuchtung nach oben. Die Borsten gehen von besonderen kleinen. Fig. CO. Bulbocoleon pilifcrvm Pringsh. Stück der Alge mit Zoosporangien: die ans den Borsten her Haare sind nicht gezeichnet. (Nach Pringsh ein», 240/1.) chlorophyllarmen, conischen Zellen aus, welche je einzeln ot monopodial ver- zweigt. I oder 2 Seitenäste können von jeder Zelle ausgehen. Die Zellen <-\ lindrisch, keulen- förmig oder eiförmig, die Endzellen stumpl od. spitz, aber ohne Haare. Chromalophor band- förmig, gelbgrün oder bräunlich, ohne Pyre- noide. Befruchtung nicht bekannt. DieSchw ärm- BpOren, welche in allen älteren vegetativen Zellen gebildet werden kennen, treten durch ein rundes loch in dein mittleren oder Ol Teil der Zelle aus: sie entstehen zu je I in nd, haben einen farblosen Fleck an dein voi Fig. Gl. Tiiatotliamtiion con/crticolurn Lagcrh. 1 ein entwicktlUt Individuum mit 2 eilt Zoosporangien; B Spitze eines Astes mit dtt Schoitelxelle in Teilung; CSchwlrmsporenbildung; I> Seh w&raapor« ; S Ikinateni die ein Palmella- st.iciiuin hervorbringt'!). iN.uli I.agorhcim. HJ 500/1, B u. J) iioo/ 1.) einer Mutter/eile, sind beinahe kugelru Chaeto[ihoraceae. Wille. 07 Bude and von diesem ausgehend > nach vorn gekehrte, gleich lange Cilien, aber keinen roten Augenpunkt. Akineten bilden bei der Keimung ein /\j///o7/u-Siadium. Nur 1 Art. /'. confenkolum Lagerh. , in süßem Wasser auf verschiedenen Algen sitzend, in Europa. in. Chroolepideae. Die Aste und die Zollen stets ohne Haare. Chromatophor rein grün, oft aber n «>n Hämatocbrom überdeckt. Die Zoosporangien größer oder von anderer Form als die v< lativen Zellen. Die Anzahl der Schwärmsporen stets groß. \. Bttmatochrom fehlt in den vegetativen Zellen. ;i. Der Thallus halbkugelförmig, von Gallerte umgehen 15. Chlorotylium. b. Der Tilidins ohne Gallertbildung. i. Die Zoosporangien stets endständig. I. Der Thallus aufrecht von einer einzigen Basalzelle ausgehend 16. Microthamnion. II. Der Thallus kriechend, oder mit aufrechten Asten von einer Basalschicht ausgehend. 1. Die Zoosporangien rund, sich mit einem kleinen und runden Loche Öffnend 20. Gongrosira. 2. Die Zoosporangien oval, sich an dem ganzen Ende öffnend 17. Acroblaste. ß. Die Zoosporangien intercalar. I. Die Verzweigung unregelmäßig, alle Äste niederliegend. . . 18. Trichophilus. II. Die Verzweigung fast dichotomisch, einzelne Aste nach oben gerichtet 19. Leptosira. H. Hamatochrom in den vegetativen Zellen 21. Trentepohlia. 15. Chlorotylium Kiitz. Der Thallus halbkugelförmig] von Gallerte umgebeo und oft von Kalk incrustiert. Die Verzweigungen dicbt stehend und zumeist einseitig. Die Zellen von verschiedener Länge und verschiedenem Aussehen ; nach einer oder mehreren langgestreckten chlorophyllarmen Zellen kommen einige sehr kurze, chlorophyllreiche, und da diese in allen Asten des Thallus sich in ungefähr derselben Höhe finden, so ent- steht eine concentrische Schichtung. Chromatophor breit. Befruchtung unbekannt. Schwarmzeiten (Gameten?) mit 2 Cilien entstehen in großer Zahl in jedem Zoosporangium. Ruhende Akineten werden von gewissen Ästen gebildet; ihre Keimung ist nicht bekannt. Von anderen Asten werden Vennehrungsakineten gebildet, indem die Zellen durch Ver- schleimung ihr Membran frei werden und aus ihnen sich ein Palmella- Stadium ent- wickelt, welches schließlich in jeder Zelle 4 — 16 größere Sehwärmsporen mit je i Cilien hervorbringt. 3 — 4 Arten in süßem Wasser in schnellfließenden Bachen in Europa und Afrika. C. I ittiiradarum Kntz. ist die best bekannte. 16. Microthamnion Nu;,'. Der Thallus mittels einer Basalzelle festsitzend, steif aulrecht, di- oder trichotomisch verzweigt; die Äste von der Dicke des Bauptstammes. ler Verzweigung wuchst jede :'. Zelle an I oder 2 Stellen seitlieh aus und die neue Querwand bildet sich erst ein Stückchen weiter oben im Aste. Die Zellen stets eylin- drisch und mehrere Male so lang w ie dick. Die Zellmembran dünn. Chromatophor bandll:., wandständig, blassgrün oder gelbgrün, ohne Pyrenoide, mit Öltropfen. Befruchtung Dicht bekannt. Die stumpfen, haarlosen Endzellen der Äste schwellen späterhin an und verw ta- deln sich dabei in Zoosporangien, in denen zahlreiche Sehwärin/.ellen entstehen: deren Form und Keimung ist nicht bekannt. Von Akineten und Aplanosporen ist nichts bekanut. I Arten in süßem Wasser auf verschiedenen Algen, Blättern u. s. w. festsitzend, in Baropa, Afrika und Nordamerika; z. B. M. kutzhifjianum Säg. 17. Acroblaste Reinsch [Flu. 62). Der Thallus besteht aus einer reich verzweigten Basalschicht von einfachen Zellreihen, von welchen sich aufrechte, einfache oderpseudo- dichotomisch verzweigte, gleichdicke Zellftden erheben. Die Zellen der aufrechten Fäden sind im Allgemeinen doppelt so lang als breit. Die Äste entstehen im obersten Teil der Zellen und grenzen sich an ihrer Basis durch eine Querwand ab. Die Zellmem- bran ist dick. Chromatophor blass gelbgrün, die ganze Zelle bedeckend und ohne Pyre- kll. Pfl»nzenfam. I. 2. 7 93 Cliaetophoraceae. (Wille.) noidc. Befruchtung nicht bekannt. Endzelle der Äste gebildet, bringen licher Schwärmzellen hervor, deren Fig. 62. Acroblaste Rcinschü Wille. A Teil eines kriechenden, unverzweigten Fadens; B aufrechter Ast mit 2 Zoosporangien; C begin- nende Verzweigung. (Nach P. Kein seh, A 180/1, B u. C 720/1.) Die Zoosporangien werden von der angeschwollenen durch simultane Teilung ?] eine große Anzahl rund- Aussehen im übrigen unbekannt ist, öffnen sich mit einer breiten Öffnung an der Spitze und können späterhin von den unterliegenden Zellen durch- wachsen werden. Akinelen und Aplanosporen nicht bekannt. Nur 1 Art, A. Reinschii Wille, in Salzwasser an Steinen und Schalen von Turritella festsitzend, in Europa und Nordamerika. 18. Trichophilus Weh. v. Bosse (Fig. 63). Der Thallus besteht aus einer kriechenden . un- regelmäßig verzw eisten Zellreihe. I>ie Äste sind kurz, verschmälern sich gegen die Spitze hin und Hießen zuweilen zu einer unregelmäßigen Z.-Il- scheibe zusammen. Die Äste entspringen mit basaler Querwand aus der Mitte der Zeilen. Die Zellmembran ist dick. Die /.eilen ungefähr iso- diametrisch mit sehr kleinen, scheibenförmigen Chromatophoren ohne Pyrenoide. Hämatochrom fehlt. Befruchtuni.' unbekannt. Zoosporangien entstehen aus (\rn vegetativen Zellen, indem dieselben anschwellen u. durch successive Teilungen größere oder kleinere Schwärmzellen bilden, w eiche durch eine runde Öffnung in der Mitte der Zelle austreten. Die letzteren (Ga- meten'' entstehen zu je 33 und haben weder (üben noch einen Augenpunkt. Akinetenu. Apla- nosporen fehlen. \ Art, T. Welckeri Weh. \. Bosse, lebt endopbytlsch in den Haaren \oii Jlmilypus. 19. Leptosira Borzi 6 1 . Her Thallus besteht aus dichten Büscheln fa^t dicho- tomisch verzweigter, zugespitz- ter Zellreihen, welche teil> kriechen, teils mehr od. w eniger aufrecht stehen. Die Verzwei- gung findet überwiegend n«>h dein oberen Ende der Zellen aus -tatt. Die Zellen sind dünnwandig, lonnenförmig, etwas länger al> breit und haben ein Ghromatophor ohne Pyrenoid. Hämatochrom ist nicht vorhanden. Alle Zellen können zu Gametangien oder Zoosporangien umgebildet werden; sie schwellen dann an und bilden durch simultane Teilung eine große Anzahl \im Gameten oder Sc h\\ ärm>|>nren. welche durch ein rundes Loch ungefähr in der Mitte der Membran austreten. I>ie nieten und Schwärmspnren sind einander vollständig gleich, eiförmig, etwa-; ZUgespitXl in dem hinteren Ende und haben '2 f.ilien und I roten Augenpunkt in dem hinteren Teil. Die Gameten eopuiieren mit dem hinteren Bnde und erzeugen eine spindelförmige Fig. 63. Irichop Haare von Bradypus mit zum Teil gefüllten, zum Teil entleerten Zoo- sporangien; B große Schwarmzelle ; C Gruppe von kleinen Schwärmzellen (Gameten?). (Nach A. \\ ". l.er von Bosse, 540|1.) Chaetophoraceae. Wille. 99 Zygospoiv. über deren Keimung d ( linriicium ähnlichen 1M1. aus. die dureb die Verschlefmung der Hembran frei werden und zu neuen Individuen auswachsen. \iten in süßem Wass in Buropa; nur von /.. Mediciana Borzi ist die Ent wickel ungsge- schichte naher bekannt. 20. GongrosiraKütz. Fig. ml. Strrcococcus Kütz. Weich! von voriger Gattung durch ein großes Pyrenoid im Chromatophor ab. Befruchtung fehlt; die Zoosporangien Ga- metangien? sind endständig und die Schwärmzellen Game- te n ' eiförmig und von der Seile Dachgedrückt Yermehrungs- akineten entstehen durch Frei- werden einzelner Zellen der aufrechten Zellreihen; rotge- färbte Kuheakinelen entstehen durch Verdickung der inneren Membranschicht der gleichen Zellen und wachsen gleichfalls direct zu neuen Individuen aus. 3 Arten in süßem Wasser in ichts bekannt i--t. Die Schwarmspören wachsen zu einer ihren Inhalt in i Vermebrungsakineten teilt, welche Fig. 64. Leptosira Mediciana Borzi. A Teil einer Pfl. mit teils ge- fällten, teils entleerten Oametangien oder Zoosporangien ; B Schwärm- spore oder Gamete; C keimende Schwärmspore; D Bildung von Aki- neten; E Freiwerden der Akineten; F Keimung der Akineten; G, H Copulationsstadien ; J, K Zygospore in verschiedenen Entwickelungs- stadien. (Nach A. Borzi. A u. C-K 630/1, B 1450/1.) Europa und Asien, z. B. G. de Baryana Rab. Fig. 65. Qongrosira de Baryana Hab. A keimende Akinete ; B junge Pfl. mit beginnender Bildung verticaler ius mit /. "isporangium (g) ; ü noch nicht geöffnetes Zoosporangium; E geöffnetes Zoosporangium mit einer zurückgebliebenen Schwärmzelle ; F Schwärmzelle unmittelbar nach ihrem Freiwerden (die Cilien sind nicht ge- zeichnet); G'Schwärmzellen, welche Wasser aufgenommen haben und in der Zerstörung begriffen sind. (Nach Wille, A u. I) 200/1, die übrigen 480/t.) 21. Trentepohlia Mart. (Fig. 66 (= Chroolejms Ag.). Der Thallus bestellt ana unregelmäßig oder fast dichotomisih verzweigten Zellreihen, welche im Allgemeinen nach 7* 100 Chaetophoraceae. Wille. außen etwas zugespitzt sind und zum Teil kriechend, znin Teil aufrechtstehend sein können. Die Verzweigung kann teils von der Mitte, teils von dein oberen Ende der Zellen ausgehen. Die Zellen sind im Allgemeinen dickwandig, ebenso lang wie breit oder 2 bis 3 mal länger. Chromatophoren mehrere scheibenförmig, un- regelmäßig eckig, ohne l'v re- noide. Hämatochrom «> reich- lich vorhanden, dass die Zellen meist stark rot gefärbt sind. Gametaniüen od. Zoosporangien imAllgemeinen terminal (selten intercalar), zuweilen auf einer besonderen Trau/eile sitzend, angeschwollen und oft von an- derer Form als die vegetativen Zellen: durch simultane Teilung entsteht eine groß«» Anzahl von Gameten oder Schwärmsporen, die durch ein rundes Loch oder eine verlängerte, halsähnliche Öffnung austreten. Die Gameten und die Schwärmspore sind ein- ander vollständig ähnlich, eifg., plattgedrückt, haben 2 Cilien. aber keinen roten Augenpunkt. Die Gameten copulieren zuerst mit dein vorderen Ende. Die Zygospore hat eine glatte Membran: die Keimung unbekannt Vermehrungsakineten können entstehen, indem die vegetativen Zellen der Fäden durch die Verschleimung der Zwischenmembran frei werden und sich zu neuen Individuen entwickeln. Ungefähr 30 Arten an der Luft auf Rinde, Blättern, Steinen u. s. w. festsitzend, in allen Weltteilen. T. Jolühus (L.) Wittr. (= Chroolepus Jolithus [L.] Ag.) ist unter dem Namen »Veilchenstein« bekannt, welchen Namen die auf Steinen wachsende Art auf Grund ihres an Veilchen erinnernden Duftes erhalten hat. T. aurea (L.) Mart. nicht selten an feuchten Steinen, zwischen Moosen orangefarbige Polster bildend; T. umbrina kut/. liorn. auf Baum- rinden, dient auch als Nährpfl. vieler Flechtenpilze. Fossile Formen. Lithobryon Ilupr. ImAllgemeinen I reihige, reich verzweigte Zellfäden; die Äste gehen gewöhnlich von der Mitte der Zellen aus, haben nach unten kurze, tonnenförmige Zellen, bilden nach oben aber haarförmig verdünnte Enden. i Art, L. calcareum Rupr. In weißem Kalkmergel im Gouvernement Wjtttka in Rass- land. Diese Form bildet, nach dem KUßereo Aussehen zu urteilen, eine Zwischen form Zwischen den Chuetophorrae und Chroolrpirf nr. Fig. 06. Trentepohlia umbrina (Kütz.) Born. A verzweigte Ffl. mit einem intercalaren, entleerten Gametangium (g); g' ist ein terminales Oametangium, das einen zurückgebliebenen Gameten umsehließt, « ist eine Blase, die mit den Gameten gebildet wird; B Gametangium (g), 4 Gameten umschließend, welche nicht copuliert haben, aber mit einer dünnen Membran umgeben sind; C, D Gameten von der Fläche ge- sehen; E Gamet von der Seite gesehen; F Copulationsstadium. (Nftefc Wille, 330|1.) Unsichere Gattungen. Ochlochaete Thur. Unregelmäßig von einem Centrum aus verzweigt, die Zellen alle kriechend und in einer langen, angegliederten horste endend. Epiphytisch auf Wasserpflanzen in Brackwasser. t Art in England. 0. Byttrix Thw. Da keine Fortpflanxungsorgane bekannt sind, ist es unmöglich zu entscheiden, ob diese I*ll. als eigene Gattung beizubehalten oder möglicher- weise zu PhaeopkHa, Verpost9iron oder AphanochaeU zu zahlen ist. Crenacantha Kütz. Thallus stark mit Kalk incrustiert, bestellt aus einem deutlich differenzierten Rauptstamm n<>u tonnenförmigen Zellen und haarlosen Zweigen, welche Myoideaceae. (WUle. 101 bier und da auf beiden Seiten gegenständig entspringen und sich nur wienig weiter ver- zweigen. Gallertabsonderungen scheinen nicht vorzukommen. Nur 1 Art, C. Orientalis Kiitz., im Süßwasser in Palästina. — Dio Gattung zeigt große Ähnlichkeit mit Draparnaldia , besitzt aber weder Haarspitzen noch Gallerte. Das vor- bandene Material ist übrigens zu schlecht, um etwas Genaueres über die Stellung und 7. Mycoidea parasitica Cunningli. A Querschnitt durch die Epidermis Ton Michelia fuscata und eine Scheibe von Mycoidea, Rhizoiden und ein junges Zoosporangiutn zeigend; B Teil einer Scheibe mit verzweigten Haaren, von oben gesehen; C Teil einer Scheibe mit 2 entleerton Zoosporangien ; D junge Schwärmspore; E ältere Schwärmspore ; /' Teil einer jungen Scheibe, die bei der Keimung der Schwärmsporen entstanden ist. (Nach Ward.) Die Zellen enthalten nur 1 Zellkern. Die Chromatophoren sind grün, einzeln platten- förmig (Pringsheimia) oder mehrere und scheibenförmig [Chaetopeltis in jeder Zelle; bei PhycopelHs und Mycoidea sind sie in der Regel von Hämatochrom überdeckt. Pyrenoide scheinen stets zu fehlen außer Pringsheimin, welche 1 in jeder Zelle enthält. Ungeschlechtliche Fortpflanzung: Schwärmsporen kommen bei allen Gattungen vor. Hei Chaetopeltis und Phycopeltit können sie in allen Zellen, ohne dass diese ihre Form verändern, entstehen, bei Pringsheimia in den centralen Zellen ; bei Dermatophyton werden die Qaschenförmigen Zoosporangien nur von der äußersten Zellschichl gebildel . und bei Mycoidea gehen sie ans den ein/ein liegenden großen ovalen Endzellen der Aste her- vor. Bei Chaetopeltü entstehen durch successive Teilungen in jedem Zoosporangium 2 — 4 — 8 Schwärmsporen, bei Pringsheimia wenige, bei den anderen Gattungen durch simultane Teilung eine grüßen- An/;ihi. Die Schwärmsporen sind zuerst eiförmig oder etwas schmäler, können sieh späterhin aber abrunden; bei Chaetopeltis beben sie 4 Cilien und \ roten Augenpunkt, bei Pringsheimia i c.ilien, i bräunlichen Augenpunkt und t eigen- tümlich gekÖrneltOS ChromatOphor, bei den übrigen Gattungen 2 Cilien und keinen roten Augenpunkt. Sie entwickeln sich bei ihrer Keimung direct zu neuen scheibenförmigen Individuen. Akineten und Aplanosporen fehlen. tfycoideaoeae. Wille.) 103 Die Befruchtung isl nur bei Chaetopeltis \x. PrtngsheimiaeilaGopul&tton schwärmender Gameten bekannt Diese entstehen bei Chaetopeltis zu 4 oder 8 in den meisten Zellen des Thallas, sind eiförmig, besitzen 2 Cilien und 1 roten Augenpunkt. Bei PHngtkeimid ent- stehen Bie sahireich in den mittleren Zellen der geschlechtlichen [ndiridoen, entweiehen durch die am Scheitel sich verflüssigende Zellwand, sind kurz birnförmig, besitzen 2 Cilien. I schasseiförmiges glattes Chromatophor und l braunen Augenpunkt. — Die Keimung der ZygOSpOren isl unbekannt. i Geographische Verbreitung. Mycoidea ist nur unter den Tropen (in Asien und Süd- amerika oder auf tropischen Pflanzen in europäischen Gewächshäusern gefunden worden. Phycopeltis und Dermatophyton hat man bisher nur in Europa angetroffen, und ebenso Chaetopeltis] wenn auch die zweifelhaften Gattungen: Choreocloniwn, Chromopeltis, Unat um und Pkyllactidium hierher gezählt werden, würde diese Familie eine sehr große geogra- phische Verbreitung erhalten. Verwandtschaftsverhältnisse. Da die Befruchtung nicht bei allen zu dieser Familie gezählten Formen bekannt ist, so lässt es sich unmöglich mit Bestimmtheit entscheiden, ob die Familie einheitlich ist oder nicht und welches ihre nächsten Verwandten sind. Man kann annehmen, entweder dass die Familie mit den Cimet ophoraceae verwandt ist, \ius, A 550/1, B 700/1, C u. I) 050/1; E, F nach Berthold, (40/1.) 104 Mycoideaceae. ("Wille.) 2. Pringsheimia Reinke. Kleine, polsterförmige, einschichtige Scheiben, deren Randzellen flach, deren mittlere Zellen keilförmig sind und ihre Längsachse rechtwinklig zur Basis der Scheibe stellen. Die Scheiben vergrößern sieb durch peripherisches Wachs- tum, indem die Randzellen in radialer Richtung Aussackungen treiben und diese durch Scheidewände abgliedern. Ein großes, plattenförmiges Cbromatophor und t Pyrenoid in jeder Zelle. Die ungeschlechtlichen Individuen besitzen keine Intercellularräunie und die nach außen gekehrten Zellwände sind hier stärker verdickt als die Radialwände, dabei gallertartig und geschichtet; in den centralen Zellen der Scheibe bilden sich wenige große Schwärmsporen aus, die durch ein rissfÖrmiges Loch in der Zellwand entweichen. Die Ge- schlechtspfl. haben an allen Seiten der Zellen gleichmäßig zarte Zellwände und es ent- stehen zuletzt [ntercellularräume /wischen ihnen: in den mittleren Zellen bilden sich sehr zahlreiche kleine Gameten. Nur t Art, P. scutatti Reinke, auf Meeresalgen in Europa. 3. Phycopeltis Miliard. (Fig. 69) Borsten. Chromatophoren grün, ohne Fig. 6'J. Ph/icopeltis epifhfion Miliard. A mittelstarkes Indi- viduum. & Zellen haben ffire Scuwiirmsporen entleert; B Zoospo- rangium: 0 Sclnviirmspore gleich nach dem Austritt : I) dieselbe eiuige Minuten später; E — 0 schematisehe Abbildungen, Zuwachs der Bandsellen zeigend. (Nach Millardot. Ä 300/1, B H00/1.) den Thallus wie bei Chaetopeltis, ohne Ilaare oder Pyrenoide, von Hämatochrom überdeckt. Be- fruchtung nichlbekannt. Die Schwärm- sporen entstehen durch simultane Tei- lung in großer Anzahl in den unver- änderten Zellen, treten durch ein rundes Loch in der Membran aus, haben 2 Cilien und keinen roten Augenpunkt. ■i Art,-/', epiphyton Millard., an der Luft, epiphytisch auf Blättern von pectinata, Eedera und Rubus in Europa. i. Dermatophyton Peter Epi- clemidia Polter). Der Thallus polster- artig, von einer radiär wachsenden Scheibe ohne Rhizoide , Haare oder Borsten gebildet, welche durch inter- caläre Teilungen mehrschichtig wird; von der untersten Zellschichl dringen hier und da mehrzellige Auswüchse in die Unterlage ein und \\ achsen dann auf dieselbe Weise wie die Randzellen der Scheibe weiter. Chromatophor ohne Pyre- noide; Hämatochrom fehlt. Die Zoosporangien, welche von der äußersten Zellenschichl gebildet werden, zeigen eine Dache Form, sind gebogen und bringen eine große Anzahl eirunder Schwärmzellen hervor. Befruchtung unbekannt. I \rt, J). niilictins Peter Epielemidiu liixitiniira Putter . epiphytisch auf der Schale VOII Schildkröten in Europa. i'i. Mycoidea Cunningh. Fig. 67) [Ransgirgia De Toni). Der Thallus wird von einer radiär wachsenden einschichtigen Scheibe pseudoparenehymatisch vereinigter Äste bildet, welche in älterem Zustande gelappl ist. an ihrer oberen Seite, wenigstens in ält< Stadien, mil unverzweigten, mehrzelligen und zugespitzten Haaren versehen ist und an ihrer unteren Seile reich verzweigte, einzellige Ithi/oiden trägt. Zwischen den Zellen findet sich in der Längsrichtung eine enge Pore. Die Chromatophoren sind klein, scheiben- förmig, ohne Pyrenoide, aber oft vollständig von Hämatochrom überdeckt. Die Zoospo- rangien werden hier und da VOD den Endzeilen der Äste und ZUWeileQ VOn freien Isteo gebildet, welche über die Scheibe emporragen, sind größer als die vegetativen /eilen und oval und bringen eine große Anzahl VOD Schwärmsporen hervor, Welche durch eine 1 spalte oder eine runde Öffnung austreten: dieselben haben 2 Cilien und zeigen zuweilen \ contractile Vacuole und I roten Augenpunkt, sind anfangs eirund oder umgekehrt ei- förmig, werdtMi aber nach Verlauf einiger Zeit rund. Befruchtung nicht bekannt. \I\roideaceae. (Wille. 105 2 Arten, endophytisoh zwischen der Cuticula und den Kpidermiszellen auf Blattern von Rhododendron, Camellia, Citrus, MicheUa, tropischen Orchideen a, s. \\. , zuweilen wird das Klaltgewebe dadurch zerstört; andererseits aber können diese Algen auch als Nahrpfl. \<>n Flechtenpilzen dienen. Nur in Ostindien und Südamerika "der au! Treihhauspfi. in Kuropa. 1/. imrasitica Connlngb. und M. flaboUigera (de Toni) Wille (= I'hyltactidium tropiium MöbiUB und = Hansgirgia flabeüigera de Toni . An in. Die von Cunningham und Ward beschriebenen aufrechten Äste, welche in einer Basidie enden, die mehrere Sterigmata hat, von denen ein jedes ein ovales oder eiför- miges Xnosporangium tragt, stimmen mit vollständig frei wachsenden TrentepohUa-XvWu I. plotoearpa Nordst in dem Grade überein, dass ich Grund zu haben glaube, hier ein Zu- sammenleben von 2 gänzlich \crschiedenen Organismen anzunehmen. Die von Ward (Struct. devel., and life-hist. of a trop. epiphyt. Liehen. Taf. 20, Fig. 25 gegebenen Abbildungen der Basalzelle von Trentepohlia sprechen außerdem dafür, dass wir es hier mit einem Epiphyten und nicht mit einem Teil von Mycoidea zu thun haben. Dahingegen scheinen aber die ste- rilen Haare wirklich zu Mycoidea zu gehören. Ward hat bereits nachgewiesen, dass die von Cunningham beschriebenen Oogonien und Pollinodien auf einem Irrtum beruhen und nur Zoosporangien mit umgebenden Rhizoidenästen seien. Unsichere oder zweifelhafte Gattungen. Ulvella Crouan. Thallus klein, linsen- oder scheibenförmig, mit der unteren Festgewachsen, in der Mitte mehrschichtig mit abgerundeten Zellen, gallertartigen Wänden, an der Peripherie einschichtig, mit ovalen oder reetangulären Zellen, welche in einfachen oder gegabelten radialen Reihen geordnet sind. Die Schwarmzeiten werden zu 4 — 8 — 16 in den centralen Zellen gebildet und durch die Verschleimung der Multerzell- membran frei. Nur i Art, r. Lens Crouan, im Meereswasser in Kuropa an Steinen, Kalkalgen u. a. — Es scheint mir fraglich, ob man diese Gattung nicht mit Prinysheimia Reinke vereinigen könnte. ChoreocloniumReinsch ist dem Anschein nach die Basalscheibe eines Stigeocloniurn. Chromopeltis Reinsch ist wahrscheinlich mit Chaetopeltis Berth. identisch. Gnatum Bail kann sehr gut eine Form von Chaetopeltis Berth. sein. Phyllactidium Kütz. dürfte teils die Basalscheibe eines Stigeoclonium, teils Chaeto- peltis Berth. sein, oder auch dürfte man in ihm andere noch nicht genügend bekannte Algen erkennen können. Cylindrocapsaceae N. Wille. Mit 4 Einzelbildern in I Figur. (Gedruckt im Juni 1 S90.) Wichtigste Litteratur. P. Reinsch, Die Algenflora d. mittl. Teiles v. Franken. — L. Cienkowsky, Zur Morphologie d. Ulothricheen (Bull. d. 1. Acad. d. sc. d. St. Petersbourg. T. 22, 1876). — A. Hansgir^, Physiologische u. algologische Studien. Prag 1887. — .! Toni. SyllOgC Algarum. I. Patavii 1889, p. 91—94. Merkmale. Der Thallus besteht aus treihigen (selten teilweise mehrreihigen un- \ erzweigten, in der Jugend festsitzenden Zellfäden, die von kurzen (kernigen /eilen ge- bildet werden. Die vegetativen Zellen können je 1 größere oder 2 — 4 kleinere Schwärm- sporen bilden, welche beide Formen nur 2 Cilien haben. In den Oogonien. welche sich in der Mitte öffnen, entsteht nur je t Eizelle. Die Spermatozoiden. welche zu l in jedem Anlheridium entstehen und durch eine Öffnung an dessen Seite austreten, haben 2 Cilien an der Spitze des farblosen Fleckes. Die Oospore wird nicht von Rindengewebe uni- geben: ihre Keimung ist unbekannt. Vegetationsorgane. Der Thallas haftet jung mittelst eines breiten und kurzen Cellulosefußes fest, wird älter freischwimmend, ist unverzweigt und besteht im Allgemeinen aus einer ein- fachen Zellreihe, die aber durch später auftretende, mit der Längsachse parallel oder schräg verlaufende Wände unregel- mäßige Bänder oder Complexe von Zell- haufen bilden kann. Alle vegetativen Zellen sind einander gleich und teilungs- fähig. Die Zellen sind kurz, cylindrisch, länglich oder tonnenförmig und haben eine dicke Membran, die zumal an den älteren Querwänden der Zellen eineldeut- liche Schichtung zeigt. Es findet sich nur I Zellkern in jeder Zelle und I wand- Bländiges Chromatophor mit l Pyrenoid. Beider Zellteilung, welche in gewöhn- licher Weise geschieht, findet keine Sprengung der äußeren Membrauschich- ten .-tati. Ungeschlechtliche Fortpflanzung und vegetative Vermehrung. Schwinn- sporen werden von freiliegenden v> tativeo Zellen gebildet; indem der In- halt derselben sich entweder direel in eine Schwärmspore umwandelt oder sich erst in i bis i kleinere Schwärmsporen teilt. Die Schwärmsporen beiderlei Größe sind kugelig oder eiförmig, haben I roten Augenfleck, I kleine contractile Vacuole und, Fig. 70. Kudens mit einem A Teil eines und ;; in dasselbe eins Cylindrocapsa imoluta Reinsch nmens mit einem Oogonium und '6 in uitsselbe einj drungenen Spermatozoiden ; Ü Spermatozoiden, die im Bi_ griff stehen, aus ihren Antheridien auszutreten; C 2 aus- getretene Spermatozoiden, noch von einer Blase umgeben; D freies Spermatozoid. (Nach Cienkowsky, : Cylindrocapsaceae. Wille.) 107 an dem vorderen farblosen Bride, i Cilien. Sie befestigen sich nnd wachsen dtred zu neuen Piden ans. Außerdem kann sich die Alge durch einzelne abgelöste Zellen \ mehrungsakineten) und Zellenhäufchen < >• I »m- mehrzellige Padenfragmente Bynakineten), welche zu neuen Fäden auswachsen, vermehren. Befruchtung. Diejenigen Zellen, welche sich zu Geschlechtszellen umwandeln, ver- ändern ihre Form. Einige Zellen teilen sich, ohne sich vorher zu verlängern, in 2 bis 4 neben (»der über einander stehende Tochterzellen Antheridien), in denen je 2 Spenna- tozoiden Fig. 70 li) gebildet werden. Das Antheridium üllhet sich an der Seite und die Spermatozoiden treten aus, umgeben von einer blase Fig. 70 C), durch deren Auflösung sie frei werden; diese sind spindelförmig, gelb gefärbt und haben 2 Cilien und in dem farblosen \<>rderende 2 contractile Vacuolen. Die Zellen, welche sich zu Oogonien Un- bilden, schwellen kugelförmig an und Öffnen sich an der Seite mit einem ziemlich großen Loch, das sich in einer kurzen Ausstülpung bildet, worauf die einzig vorhandene Eizelle sich im Oogonium abrundet Fig. 70.1) und durch die eindringenden Spermatozoiden be- fruchtet wird. Nach der Befruchtung umgiebt sich die Oospore mit 1 (2?) glatten Mem- bran und nimmt eine rotliche Farbe an. Parthenogenesis. Die unbefruchteten Eizellen verbleiben grün, teilen sich oft in 2 — i Tochterzellen und wachsen direct zu neuen Fäden aus. Als parthenogenetische Eizellen können vielleicht auch die als Dauerzellen bezeichneten Bildungen aufgefasst werden, oder es sind dieselben wirkliche Ruheakineten; ihre Keimung ist nicht bekannt. Geographische Verbreitung. Die C. kommen nur in süßem Wasser vor und sind in Europa und Nordamerika gefunden worden. Verwandtschaftliche Verhältnisse. Cylindrocapsa zeigt in ihren vegetativen Ver- hältnissen j-Toße Obereinstimmung mit den Ulothrichaceae und in den fruetificathen stimmt sie in hohem Grade mit Oedogonium überein, so dass sie geradezu als eine die Familien der Ulothrichaceae und der Oedogoniaceae verbindende Zwischenform aufgefasst w erden kann. Die Familie umfasst nur eine Gattung Cylindrocapsa Reinseh (Fig. 70). Der Gattungscharakter ist derselbe wie der Familiencharakter. 4 Arten, z. B. C. involuta Reinsch und C. geminella Wolle, in süßem Wasser in Europa und Nordamerika. Oedogoniaceae von N. Wille. Mit 14 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im Juni 1S90.) Wichtigste Litteratur. N. Pringsheim, Beiträge z. Morph, u. Systemat. d. Algen. I. Morphol. il. Oedogonieen Pringsheim, Jahrbücher f. wiss. Botanik. Bd. 1. Berlin 1858). — L. Rabenhorst, Flora Enropaea Algarom. III. 1868. S. 347 — 360. — L. Juränyi, Beitr. z. Morphol. «I. Oedogonieen (Pringsheim's Jahrbücher f. wiss. Botanik. Bd. 9. Leipzi- IS 1874). — V. Wittrock, Prodromus nionogr. Oedogoniearum (Ac! Upsal. Ser. •'*. Vol. 9. 1874). — N. Wille, Algologische Mitteilungen (Pringsheim, Jahrbücher f. wiss. Bo- tanik. Bd. 18. Berlin 1887). — J. de Toni, Sylloge Algarum. I. Patavil p. 15—91. Merkmale. DerThallus besteht aus verzweigten oder unverzweigten, in der Jugend festsitzenden Zellladen, mit kürzeren oder längeren einkernigen Zellen. Die \ tativen Zellen bilden je eine Schwärmspore, tue an der Basis des Reimfleckes einen Kranz von Cilien trägt. Befruchtung von Eizellen, welche einzeln in den Oogonien sich mit einem Loche an der Seite oder mit einem Deckel Öffnen. Die Sperma tozoiden, welche einzeln oder zu zweien in den Antheridien gebildet werden, haben einen Kranz von Cilien um den vorderen farblosen Fleck. Die Oospore wird nicht von Rindengewebe umgeben und bildet bei ihrer Keimung 4 Schwärmspören. Vegetationsorgane. DerThallus sitzt wenigstens in der Jugend mittelsl der Haftfort- sätze der Basalzelle lest und besteht aus einer unverzweigten {Octlogoniuin oder ver zweigten (Hulbochacte) Zellreihe. Bei ersterer Gattung sind alle Zellen in gleicher w teilungsfähig, und nur die Endzelle zuweilen durch verschmälerte oder in ein Haar aus- gezogene Form ausgezeichnet Bei Bulbochaete ist nur die Basalzelle teilungsfähig und jede Gliederzelle bildet die Basalzelle für den Seitenast, welchen sie trägt; die aufein- anderfolgenden Zweiggenerationen, welche also eine AxtSympodium mit intercalären Zu- wachszonen bilden, wechseln regelmäßig in der Richtung ihrer Entstehung an der Mutter- achse ab, so dass die Äste einer Achse, welche an deren rechter Seite stehen, ihre höherer Ordnung an der linken Seite tragen u. s. w. Die Endzelle jedes Astes trägt hier ein 1 zelliges oben geöffnetes, unten halbkugelförmig angeschwollenes Haar, dessen Basis von einer Steiligen Scheide umgeben ist, während an den Endzellen der Sprossgeneration die Scheide in Form eines Deckels abfällt. — Die Zellwände sind mäßig dick ohne her- vortretende Verdickungen der Querwände. In jeder Zelle finde) sich I Zellkern und ein aus längsverlaufenden, zuweilen anastomosierenden Bändern bestehendes Chromatophor, welches zu einer mehr oder weniger conlinuierlichen Wandbekleidung verschmelzen kann und mehrere Pyrenoide enthält Die Zellteilung zeigt einige von den übrigen Chlorophyceae abweichende Eigentüm- lichkeiten, welche auch im fertigen Zustande in der charakteristischen Kappenbildung sich aussprechen« Im vordersten Ende der sich zur Teilung anschickenden Zelle bildet sich nämlich durch einen localen Zuwachs der innersten YYandsehichl ein nach innen VOr- Bpringender Cellulosering Fig. ~\ Ij w . Nachdem der Zellkern sich geteilt und eine dünne Querwand in der Mitte der Zelle entstanden i-t. zerreißl die Außenwand der Quere nach außerhalb des Celluloseringes und dieser letztere streckt sich zu einem neuen M< branstück Fig. 7 1 /;. to' ; da hierdurch der Druck in der vorderen Schwesterzelle gerii Oedogoniaceae. (Wille.) 109 geworden i-t . bebt Bich die junge Querwand in die Höh«', hi< sie den unteren Rand des Querrisses erreich! ha*, Da i] i*> /eilen Teilungen erfahren haben. Dieser bei Oeiloyonium genau sludierle Vorgang tindei sieh ähnlich bei Bulbochacte, aber mit der Modification, dass dort nur die Basalzelle teilungsfähig i-t. Fig. 71. Zellteilung eines Otdoyotiium , bei w der Zellstoffring, welcher in der Fig. B zu dem Membranstück u' ausgezogen ist; c die Kappen. :. Sachs.) ~ülAT* Fig. "2. Kntwiokelung der Schwärrasporen von Oedo- goHt'um. A, B ans einem älteren Faden entstehende, C freie Schwärmspore; D beginnende Keimung der- selben; £ eine Schwärmspore, aus dem ganzen Inhalt eines Schwärmsporenkeimlings gebildet. (Nach Pringsheim. 350/1.) Ungeschlechtliche Fortpflanzung und vegetative Vermehrung. Schwännsporeneot- n bei beiden Gattungen einzeln in jeder Zelle dadurch, dass sich zuerst ein farbloser Fleck an der einen Seite derselben bildet, worauf ihr Inhalt sich abrundet: sie werden dadurch frei, dass die Membran unter der untersten Kappe aufreißt Fig. 72 A, B). Die Schwärmspore ist rund oder oval, hat einen kuppeiförmigen farblosen Fleck mit einein Kranz von Cilien an ihrer Basis Fig. 78 C und in der Nähe dieses farblosen Fleckes einen inten Augenpunkt. Nachdem die Schwärmsporen eine Zeitlang geschwärmt haben, heften sie sich mit dem farblosen Fleck fest, umgeben sich mit einer Membran, entwickeln eine regelmäßig verzweigte Haftscheibe (Fig. 11 I) und beginnen sich zu teilen. Bei den irmsporeu . welche sich nicht befestigt haben, entwickeln sich lange anverzweigte oder schwach verzweigte Haftorgane Iml-. 72 /•,'), und diese Individuen bringen, ohne sich eilen, sofort wieder je eine Schwärmspore hervor. Wirkliche Aplanosporen und Akineten kommen nicht \or. (loch geschieht es oft, dass Oerfoh. A mittlerer Teil eines gatohlecbtlichi I theridiuni (m) am oberen Ende, sowie 2 befruchteten H'n [off) nebst den Zwergin. miirln-n («Ml; ß Oogo- nium im Augenblick der Befruchtung; o die I m Zwergmänncben, t das 8perraatozoid, im Hegrift" ein- zudringen; C reife Oospore. Oi . Lmttdiiorougm (Hmsa.) Wittr. 3 gtmtütpümm Priageb. Stock des minnlichen Fadens. — K—U Bulbochaete elaclmtaiitlrn Wittr eines überwinterteu Pflänzchens , oben mit einem die Schwärmspore noch enthaltenden und einem i entlassenden, unti'u mit einem entleerten Oog»nium ; F die 4 aus einer Oospore entstandenen Schwärmsporen; 0 ebensolche zur liuhe gekommene. [Nach, l'nngs- heim, A, B, '■ ZM 1. B- l>. F 350 I.) Bei der Keimung der Oospore zerreiß! die äußere Membran, der Inhalt tritt \on einer gallertartigen Membranschichl umge- ben hervor und teilt sieh In i Zellen, diese wandeln sich entweder direct in Schwärmsporen tun. welche durch Verschleimung der Gallertmembran frei werden, oder umgeben -ich erst mit je i Membran, die sich mit Wille.) yi einem Deckel Öffnet und die Schwärmspore austreten läset. Aus diesen SchwSrmsporen, welche in ihrer Form den gewöhnlichen gleichen, aber eine rötliche Farbe haben können, entwickeln sich direct vegetative Fäden, welche sich durch Schw&rmsporen vermehren. Bei den Oedogonien findet sich ein Generationswechsel teils zwischen den vegeta- tiven und fruetificativen Fäden, teils zwischen den gewöhnlichen Individuen und der l»«-i der Keimung der Oospore entstandenen l zeitigen Generation. Geographische Verbreitung. l>ic 0. kommen nur in süßem oder schwach bracki- schem Wasser, sicherlich aber in allen Ländern vor, ja es linden sich sogar Arten, welche cosmopolitisch zu sein scheinen. Verwandtschaftliche Verhältnisse. Bulbochaete bildet die Spitze einer Bntwick- lungsserie, welche mit den Ulothrichaceae beginnt und sich durch CylindroCapta zu Oedo- um fortsetzt. Einteilung der Familie. A. Die Faden anverzweigt 1. Oedogonium. B. Die Fäden verzweigt 2. Bulbochaete. 1. Oedogonium Link Fig. 7 1, 72. 7:5 .1 — I) . Die Faden unverzweigt <38 Aiten. von denen einjjge cosmopolitisch zu sein scheinen, in süßem oder schwach brackischen Wasser in allen Weltteilen. Sect. I. Euoedogonium Wood) Hansg. Oogonien und Antheridien in demselhen Faden, z. R. Oe. turtum Pringsh. Sect. II. J'ringslieimia (Wood Hansg. Diöcisch. ohne Zwergmännchen, z. B. Oe. ca- pillare L. Kutz. Sect. III. Androgynia Wood) Hansg. Diöcisch, mit Zwergmännchen, z. B. Oe. cyathi- gerum Wittr. 2. Bulbochaete Ag. Die Fäden sind verzweigt. 40 Arten in süßem oder schwach brackischem Wasser in allen Weltteilen. Sect. I. Eubttlbochaete Hansg. Oogonien und Oosporen kugelig oder fast kugelig, z. B. ß. seligera (Roth) Ag. Sect. II. Ellipsospora Hansg. Oogonien und Oosporen ellipsoidisch oder fast ellipsoi- disch, /.. B. B. mirabitis Wittr. CoLEOCHAETACEAE von N. Wille. Mit g Einzelbildern in 2 Figuren. (Gedruckt im Juni 1990.) Wichtigste Litteratur. A. de Brebisson, Description de deu\ nouveaux. genres d'Al- Ouviatiles (Ann. d. sc. nat. S6r. 3. T. \. Botan. Paris 1844;. — L. Rahenhorst, Flora Eoropaea Aigarum. III. 1868. S. 388—390. — N. Pringsbeim, Beitr. z. Morph, u. System at. Ugen. III. Die Coleochaeteen (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Botanik. Bd. i- Berlin »860). — •!. de Toni, Sylloge Aigarum. I. Patavii 188», p. 6—10. 113 Coleochaetaceae. (Wille. Merkmale. Der Thallus ist stets festsitzend, polsterförmig oder scheibenförmig und besieht aus dichötomisch verzweigten, oft psendoparenchymatisch vereinigten Zellreihen. Die Zellen enthalten nur 1 Zellkern. Die vegetativen Zellen bringen je I Schwärraspore hervor, die mehr oder weniger eiförmig ist und an dem vorderen Ende 2 Cilien hat. Befruchtung von Eizellen, welche einzeln in den Oogonien gebildet werden, die sich flaschenförmig mit einem Halse öffnen. Spermalozoiden entstehen in den Antheridic;. ,mr einzeln, sie sind kugelförmig und haben > Cilien. Die Oospore wird während des Reifens von einem Hindengewehe umgeben und entwickeil bei ihrer Keimung eine kleine paren- ehymatisebe Scheibe, die dann in ihren Zellen je l SchwSrmspore bildet. Vegetationsorgane. Der Thallus sitzt immer an anderen Algen oder an im Wasser befindlichen Gegenständen fest; er hat entweder keine bestimmte Form, ist unregelmäßig verzweig! mit kriechenden oder aufreihten Asten (oleochacte divergens Pringsh.), oder er ist polsterförmig und besteht aus dichötomisch verzweigten Zellreihen (('. pulvinata A. Br.) , die im Allgemeinen von einer gemeinsamen Gallertmasse umgeben sind, oder scheibenförmig und wird von verzweigten, nachträglich zusammengewachsenen Zellfäden gebildet (C. soluta Pringsh.) oder auch besteht er aus einer ursprünglich I schichtigen Scheibe, mit Randwachstum [C. scutata Breb.); in den beiden letzten Fällen haftet er mit seiner ganzen Unterseite fest. Die vegetativen Zellen können je nach den Umständen eine verschiedene Form haben, sind aber im Allgemeinen isodiametrisch oder etwas lang ge- Fig. 74. CoUochaete soluta Pringsh. A eine ungeschlechtliche Pflanze; B Stück einer solchen Scheibe : die Buch- staben a—g zeigen die fortschreitende Dichotomie der Endsellen. (Nach P ringskeim, -J50//.) Streckt; nur die Scheitelzellen der Aste sind teilungsfähig. Die Verzweigungen können entweder durch seitliche Auswüchse VOB alleren Zellen oder durch dichotomische Teilung der Scheitelzelle des Astes Pig. ' i i. // entstehen. Die /.eilen enthalten nur i Zellkern und haben l scheibenförmiges wandständiges Chromatophor, das heinahe die ganze Zelle bedeck! und i Pyrenoid enthält. Ungeschlechtliche Fortpflanzung. Schwärmsporen werden von allen vegetativen. Zellen, hei gewissen Alien aher vorzugsweise von den Endzellen, stets nur je i in jeder Zelle gebildet; sie treten durch ein rundes Loch in der Zellwand aus, sind eiförmig, h I seitenständiges Uiromatophor und tragen an dem vorderen Ende i Cilien. ermangeln aher di'> roten Augenpunktes. DicSchwärmsporen w achseo diroct zu neuen Pfl. aus. u. d geschieh! entweder bei C. scutata) dadurch, dass die junge Zelle sich durch eine hori- zontale Wand in 2 Zellen teilt, von denen die obere sich zwar niemals wieder teilt. aber ein Haar entwickelt, während di»' untere durch senkrechte, perirline und anticline Coleochaetaceae. (Wille. 113 Wände eineH schichtige Zellscheibe bildet, oder dadurch, dass /.. H. bei C. tolut* die zur Rohe gekommene Schwärmspore sich doreh «mii«' senkrechte Wand in :' nebeneinander liegende Zellen teilt, welche das morphologische Centrum der künftigen Scheibe bilden und von denen nahe der Querwand; aber an verschiedenen Seiten je i Papille bervor- wäilist. die sich durch eine Querwand abgrenzt und dann die Mutterzelle des künftigen Zuwachses bildet. Bei gewissen Arten werden später von der ursprünglich niederliegen- den Scheibe aufrechte Fäden hervorgebracht. andere Yermehrungsorgane sind nicht bekannt. Die Befruchtung. Die beiderlei Geschlechtsorgane können entweder auf derselben Pfl. vereinig! (z. B. bei C. pulvinata) oder auf verschiedene Individuen verteilt sein. Das Oogonium ist stets die Endzelle eines Astes und demnach bei den scheibenförmigen Vit. ii /.. B. C. scutata) die Endzelle einer radialen Beihe; sie liegen dann in einem oder mehreren concentrischen Kreisen. Die Entwickelung der Oogonicu kann bei den verschiedenen Arten eine etwas verschiedene sein, doch findet sie in der Hauptsache wie bei C. pulrinata statt, wo die Endzelle eines Astes anschwillt und sich zu einem engen Sack verlängert [og links in Fig. 75.4), welcher sich sodann öffnet {og" rechts in Fig. 75 A) 75. Coleochatte puhinaia A. Br. A Teil einer geschlechtlichen Pfl., h Haare, og junge Oogonien , og" ältere Oogonien, an Antheridien, t Spermatozoiden ; Ii reifes, berindetes Oogonium; C keimende Oospora, in deren Zellen die Schwärinsporen gebildet werden; D Schwärmspore. (Nach Pringsheim, 280/1.) und einen farblosen Schleim austreten liisst, während der chlorophyllgrüne Teil des Pro- toplasmas sich zur Eizelle abrundet. — Die Antheridien entstehen bei den scheibenför- migen Arten (z.B. C. scutata) dadurch, dass einige in Gruppen liegende, kreisförmig geordnete Zellen der Scheibe sich je in 4 kleinere Zellen teilen, die je t Spermatozoid hervorbringen; bei den verzweigten Arten (z.B. C. pulrinata dahingegen entwickeln ge- wisse /eilen 2 — 3 Ausstülpungen (Fig. 75 A) , die sich von der Mutterzelle durch eine Querwand abgrenzen; die dadurch gebildeten Antheridien sind flaschehformig und bilden je t Spermatozoid, das durch Auflösung der Wand an der Spitze frei wird. Die Sperma- tozoiden (Fig. 7"t A, 2) sind oval oder rund und haben 1 C.ilien. Die Befruchtung selbst ist noch nicht beobachtet worden, findet aber unzweifelhaft statt, worauf eine Wand quer über die Basis des Oogoniumhalses gebildet wird. Es beginnen nun allmählich von der Zelle, welche das Oogonium trägt , oder von ihr nahestehenden Zellen A-te her\orzu- wachsen, die sich dicht an das Oogonium anlegen (Fig. 75 A, og") und durch ihre Ver- zweigungen alle Zwischenräume austollen, sodass zuletzt eine coutinuierliche Rinden- schicht entsteht Fig. 73 />'. . welche sich rot oder rotbraun färbt. rl. Pflanzenfam. I. 2. 8 114 Cladophoraceae. (Wille.) Die Keimung. Nach einer längeren Ruheperiode keimt die Oospore, indem sie durch successive Teilungen eine kleine Zellscheibe [Fig. 75 t bildet, wobei das Rinden- gewebe gesprengt und zum Teil oder auch ganz und gar abgeworfen wird. In jeder Zelle dieser neuen Generation entstellt eine SchwSrmspore der gewöhnlichen Form , und erst diese bringt eine normale Pfl. hervor, die sich wieder durch Schwärmsporen vermehrt. Wir haben also hier, wie bei den Oedogoniaceae , einen doppelten Generations- wechsel, nämlich teils zwischen vegetativen l'll., welche sich durch Schwärmsporen ver- mehren, und geschlechtlichen, teils zwischen gewöhnlichen Individuen und den bei der Keimung der SchwSrmspore entstandenen Zwergscheiben. Geographische Verbreitung. ColeocKaete kommt nur in süßem Wasser vor. hat wahrscheinlich aber Repräsentanten in allen Ländern. Verwandtschaftliche Verhältnisse. Coleochaete stellt von allen Chlorophyceae un- zweifelhaft am höchsten and vermittelt den Obergang zu den Moosen, Bpeciell den Antho- ceroteae, mit denen sie verschiedene Obereinstimmungen zeigt, /. B. das einfache scheiben- förmige Chromalophor mit 4 Pyrenoid; die bei der Keimung der Oospore von Coleoci entstehende Zwergpfl. ist offenbar homolog den Sporenkapseln der Anthoceroteae. Mit den Florideae haben die Coleochaetaceae dagegen keine genetische Verbindung. Ks er- scheint wahrscheinlich, dass die Coleochaetaceae von den Mycoideaceae abstammen, mit denen sie in vegetativer Hinsicht gewisse große Ähnlichkeilen zeigen, doch haben sie sich in fruetificativer Hinsicht \iel hoher entwickelt. Einteilung der Familie. Die Familie umfasst nur 1 Gattung 1. Coleochaete. Coleochaete Breb. (Fig. 74, 75). Der Gattungscharakter derselbe wie derjenige der Familie. 6 Arten in süßem Wasser, wahrscheinlich in allen Weltteilen. C. puhinata A. Hr. und C. srutata Breb. dürften die verbreitetsten sein. Cladophoraceae Villi N. Wille. Mit 14 Einzelbildern in 4 Figuren. lruekt im Juni 1*90.) Wichtigste Litteratur. F. Ktttzing, Speeies Algarum. Lips. 4849. — Derselbe, Tabula Phycologica. Bd. I, I. Nordh. i s:,3 — 4 854. — L. Rabenhorst, Flora eurdpaea Algarum. lll. 1868. S. 327 — 347. — J. E. Areschoug, Obsersationes Phycologicae. 1. II A psal. 4866 — 1874;. — V. B. Wlttrook, (>n devel. a syst, arrang. of Pttkophoraa [vol. extra ord.]. Upsala 1877). — J. da Toni, Sylloge Algnrnm. I. Patavil Merkmale. Der Thallus besteht aus einer einfachen, unverzweigten oder \er- zweigten, aufrechten Zellreihe, Die Zellen haben -± oder mehrere Zellkerne. Befruchtung durch Copulation von Gameten, welche l Cilieo haben. Ungeschlechtliche Fortpflanzung durch Schwlrmsporen mit i oder i Cilien; Vermehrung durch Akineten. Olailophoraceae. (Wille.) 115 Vegetationsorgane. DerThallus bestehl stets ans einer Zellreihe, welche entweder ganz unverzweigl sein (Chaetomorpha) , zuweilen dut schwache Ansätze zu einer Ver- zweigung zeigen Hhizoctonium) oder auch stark verzweigt sein kann 'Cladopfmra, I'itlm- pkora . Bei Crospora kommen kurze, stachelige Zweige vor, die aber nicht durch Quer- wände abgetrennl sind. Bei gewissen RhiMoclonium- Arten werden dahingegen kurze, I zellige Zweige auf eine ähnliche Weise wie bei Cladophora und Pithophora gebildet, Dlmlicb dadurch, dass im obersten Teil älterer oder jüngerer Zellen eine Ausbuchtung entsteht, die dann, wenn sie eine genügende Größe erreicht hat, durch eine Querwand abgegrenzt wird und zur Scheitelzelle eines Zweiges werden kann; dieses kann sich mein lull wiederholen, so dass von I Zelle mehrere Äste ausgehen können. In der Jugend ist der Thallus stets festsitzend, später aber kann er bei einigen Formen (z. B. bei Chaeto- morpha Linum und Cladophora fraeta) freischwimmend werden. Die Basalzelle, welche Stets ziemlich langgestreckt ist, befestigt sich mittels korallenartiger kurzer Verzwei- gungen, die gleichwohl durch keine Querwand von der Basalzelle abgegrenzt sind; außer- dem ki>nnen sich von den unteren Zellen Verstärkungsrhizine entwickeln, die mehr oder weniger innerhalb der Membran (Oo- spora und Cladophora rupestris, Fig. 76 C] oder auch außerhalb derselben verlaufen, und dann I- oder mehrzellig sein und sich entweder dicht an den Hauptstamm an- schmiegen((7/adopAorao|)/n'ojj/w7a,Fig.76^,Ä) oder ganz frei laufen können. Bei Pithophora können die Endzellen gewisser Zweige sich in Greiforgane (Helicoide umbilden (Fig. 78 B). Die Zellen haben alle dieselbe Form, aber bei Cladophora sind es hauptsächlich, und bei Pithophora ausschließlich die Scheitelzellen, welche sich (abgesehen von der Akinetenbildung) teilen. Die Mem- bran der Zellen zeigt in der ganzen Familie denselben Bau mit concentrischer Schich- lung, variiert aber bedeutend in der Dicke. Die Anzahl der Zellkerne kann eine sehr \er-t lnedene sein. Bei gewissen Bhizoclo- ruwm-Arten können doch -eilen bei jüngeren Stadien I 2, 4 oder mehrere solcher Kerne vorkommen, und bei den übrigen findet man in den ent w ickelten Zellen eine große Menge. 1 '.hromatoplior kann bedeutend variieren; bei l rospora findet sich eine wandalandige, durchbrochene Platte, welche bei den an- deren Galtungen auch ein Netzwerk in die Zelle bineinschicken kann, oder auch zeigt diese Platte sich mehr oder weniger regel- mäßig in mehrere kleine eckige Platten geteilt. Es linden sieh stets viele Pyrenoide in jeder Zelle und das Assimilationsproduct ist überall Stärke. ! Fi.'. 70. ji, B Cladophora (Spongoinorpha) ophiophil-t Magn. et Wille. A der untere Teil eines jungen Indi- viduums mit Verstärkungsrhizinen, welche sich dicht an den Hauptstamm anlegen (3N/1); B das untere Bb4« einer Verstärkungsrhizine (2ti()/l ). — C Cladophora ru- pestris (L.) Kütz. Querschnitt durch den Basalteil, alle in der Membran der ursprünglichen Zelle laufenden Verstärkungsrhizine zeigend. (Nach Wille, 260/1.) Ungeschlechtliche Fortpflanzung und vegetative Vermehrung. Schw8rm8poren sind bei allen Gattungen mit Ausnahme von Rhizoclonium und Pithophora bekannt. Sie entstehen durch simultane Teilung in den anveränderten Zellen und treten durch ein runde- Loch in der Wand au-. Sie sind hei ChaeMhorpha eirund und haben einen roten nileek: dasselbe i-i auch bei mehreren Cladophora- kxiea (vielleicht parthenogene- liach keimenden Gameten? der Fall, jedoch nicht bei C. serieea, wo sie i Cilien haben. Bei ' mirabilis (Fig. 77) sind die Sehwärmsporen umgekehrt eiförmig und nach 8* 116 Cladophoraceae. (Wille. Fig . 77. Urosvora penicilliformis (Roth) Aresch. A 2 vegetative Zellen ; B Zellen, welche Schwärmsporen bilden, von denen eine entleert ist; C abgerundete Schwärmspore, von der Seite gesehen; D dieselbe von oben gesehen; E ausgestreckte Schwarmspore von der Seite gesehen; F dieselbe von oben gesehen. (A Original, 4S0/1; li—F nach Areschoug, £200/1, C—F 500/1.) hinten in eine lange Spitze ausgezogen, sie haben 4 Cilien, scheinen aber eines farblosen Vorderendes und eines roten Augenpunktes zu ermangeln; von oben gesehen sind sie viereckig, können aber etwas amöbenartig ihre Form so verändern, dass das Viereck bald convexe, bald concave Seiten zeigt Die Schwärmsporen wachsen direct zu neuen Füllen aus. Dauerschwärmer können bei Urospora vorkommen und ent- stehen innerhalb der Zelle, w erden aber durch die Verschleimung der Wände frei. Aplanosporen sind nicht be- kannt, Akineten aber kommen bei liltizoclotiium, Urospora und Pitho- phora vor; bei der ersteren Gattung runden sich die Zellen, nachdem sie sich stark mit Inhalt gelullt haben, ein wenig ab und lösen sich von dem Faden los: bei ' rospora teilt der Faden sich ersl in mehr- zellige und sodann in t zellige Teile, welche bei den jüngeren Fäden sogleich keimen, bei den älteren aber sich mit dicken Membranen umgeben und Schwärmsporen bilden; bei Pithophora (Fig. 7S .1 hingegen schwillt die Zelle an ihrem oberen Ende an; der größere Teil des Inhalts sammelt sich hier und wird durch eine Wand abgegrenzt, worauf er sich mit einer dicken Mem- bran umgiebt; zuweilen kann unter der ersteren noch eine 2. Akinete gebildet werden. Bei der Keimung der Akineten bei Rhizoclonium wächst direct ein .neuer Faden in der Längsrichtung her- vor; bei Pithophora dagegen geschieht die Keimung in der Querrichtung, und an der einen Seite wird eine Zell« bildet, die sich zum Hauptstamm, und dieser gegenüber eine andere, wedeln1 sieb zu einer llat'lt'aser entwickelt. Befruchtung ist nur bei Vrospora und Cladophora bekannt und findet durch die Copulation von Gameten ohne Geschlechtsunterschied statt. In den vegetativen Zellen entstehen die Gameten zahlreich direct durch simultane Teilung, beginnend mit Einschnürung von außen. Die Gameten treten durch ein rundes hoch in der Zell- Wand aus, sind eirund, haben einen farblosen Heck. 2 Cilien und einen roten Augenpunkt. Die Zygot rund, hat eine glatte Membran und keimt sofort, kann aber auch erst in ein RuhestadiuOQ eintreten. .1 l'itin. i>ln. ,a k*u*n$it Witte. Akinete, gebildet in den oberen, an- geschwollen' Zelle (200|1). — li P. CUitana Wittr. Ein Zweig, der in leiser Bpitse in einen organ (lli>lii'nidi umgebildet ist (60 li. (Nach Wittrockl Die Keimung der Zygote bei Cladophora findet un- mittelbar statt und es erwächst direct eine neue Pfl. ; bei / rospora tritt ein Ruhestadium ein. Geographische Verbreitung. Wenn man von spora absieht, welche Gattung bis jetzt nur in Furop funden wurden, wahrscheinlich aber circumpolar i besitzen die übrigen eine -.ein- große Verbreitung, und die meisten Gattungen kommen bowoW in Süß- w ie Salzwasser vor; Pithophora kommt jedoch nur in Süß-, und Vrotpota nur in Salz- od. Brackwasser vor. Es i-t jedoch zu bemerken. Cladophoraeeae. Wille. 1 17 das8 Pithophora eigentlich als eine tropische Gattung aufzufassen ist. Sie isl zwar In Nordamerika so weil nördlich wie in Pennsylvanieo und New-Jerstj gefunden worden, doch isl dieses nur eine Ausnahme. Ebenso hat man sie in botanischen Garten hier und da in Buropa angetroffen, doch isl sie dahin unzweifelhaft mit Wasserpfl. aus den Tropen eingeführt worden. Cladophora und Chaetomorpha gehören zu den in salzigem Wasser am meisten verbreiteten Chlorophyceae, denn man findet sie in allen Weltteilen von den arktischen und antarktischen Gegenden bis zum Äquator; in süßem Wasser sind dagegen die Chaetomorpha- Arten nicht so verbreitet; von Cladophora kommen aber verschiedene Arten in süßem Wasser vor, und von diesen gehurt C. fraeta zu den häufigsten. Verwandtschaftsverhältnisse. Die C. schließen sich wahrscheinlich den Ulothricha- in und bilden einen abgeschlossenen Zw ei^, dessen höchste Form Pithophora ist, sie zeigen aber auch große Ähnlichkeiten mit verschiedenen Valoniaceen (z. B. Struvea) und sind vielleicht mit denselben verwandt. Sowohl Urospora wie gewisse Hhizoclonium- Aiten zeigen eine große Ähnlichkeit mit Ulothrix- und Ifonnidium- Arten, und dasselbe ist möglicherweise auch der Fall mit Chaetomorpha. Einteilung der Familie. Von Itlii-ocloniiim hat man, was die Form und Verzweigung der Zellen anbetrifft, alle möglichen übergangsstadien zu Cladophora. Pithophora unterscheidet siel» von Cladophora durch die ruhenden Akiueten, aber eine Andeutung von solchen findet man auch bei über- winternden Können von Cladophora fraeta, wennschon sie dort bei weitem nicht die Voll- kommenheit erreicht haben wie hei Pithophora. A. Thallus besteht aus tin verzweigten Zellreihen. a. Die Zellen ohne wurzelähnliche Auswüchse. a. Die Schwiirmsporen unigekehrt eiförmig, mit 4 Cilien 1. Urospora. ß. Die Schwärmsporen eiförmig, mit 2 Cilien 2. Chaetomorpha. b. Die Zellen hier und da wurzelähnliche Auswüchse zeigend ... 3. Rhizoclonium. B. Thallus besteht aus verzweigten Zellreihen. a. Die Zweige lose abstehend oder radial in kugeligen Klumpen verlaufend. ot. Akineten fehlen 4. Cladophora. ß. Akineten sind vorhanden 6. Pithophora. b. Die Zweige zu einem schwammigen Körper verflochten .... 5. Spongocladia. I. Urospora Aresch. (Fig. ' 7) (Hormotrichum). Der Thallus besteht aus einer einfachen Reihe kurzer selten kurz verzweigter] Zellen, die mit Ausnahme der Basalzellen alle teilungs- (ähig sind; die untersten Zellen bilden inlracuticulare Yerstärkungsrhizinen. Die Zellkerne liegen dicht unter dem Chromatophor, welches bisweilen durchlöchert ist und mehrere Pyrenoide enthält. Die Zygospore ist rund, mit glatter Membran versehen und ruhend. Die SchwSrmsporen sind umgekehrt eiförmig, ziehen sich nach hinten in eine lange Spitze aus und erscheinen von der Seite gesehen viereckig; sie haben 4 Cilien, die von einer kleinen Erhöhung auf «lein farblosen Fleck ausgehen. Dauerschwärmer können in einer eren Anzahl in jeder Zelle entstehen und werden durch Verschleimüng der Zell- wände frei. Akineten entstehen dadurch, dass die Zellen des Fadens sieh mit Inhalt lullen und sieh zuerst in mehrzellige, späterhin in I /.ellige Teile abteilen, die eine Zelt- lang mit der Teilung fortfahren und entweder direct keimen oder bei den älteren Fäden sich mit dickwandigen .Membranen bekleiden und Schwärmsporen bilden. 4 Art, U. penicUUformis (Roth) Aresch. (= I . mirabilis Aresch., in Brack- oder Salz- wasser in Europa. 1. Chaetomorpha Kiit/. iucl. Aplottema Haas., Haplonema Uupr., Dtp/onema de Not., Lychaete J. C,. Ag. und Spongopsis Kiilz. Der Thallus besteht aus einer unverzw eisten Reihe von zumeist kurzen Zeilen, welche alle, die liazalzeiie ausgenommen, teilungs fähig sind: die Fäden sitzen stets oder nur in jüngeren Stadien mittelst einer \ erläuterten Basalzelle fest, welche nach unten korallenartig verzweifle Haftfortsätze entsendet, die sich durch keine Zellwand von ihr abscheiden. Verstärkungsrhizine fehlen. Das Chro- matophor besteht aus einer an mehreren Stellen durchbrochenen Platte, die sieh big weilen in eine großi M kleiner Scheiben teilt und eine große Anzahl %ou l'\renoiden 118 Cladophoraceae. Wille., enthält. Befruchtung unbekannt. Die Schwärmsporeo ermaageln (?) eines roten Augen- fleckes. Akineten oder Aplanosporen nicht bekannt. In Süß-, Brack- und Salzwasser in allen Weltteilen von den arktischen und antarkti- schen Gegenden bis zum Äquator. Es werden ungefähr 50 Arten angeführt, doch ist es un- gewiss, wie vielen von ihnen das Artenrecht zukommt, f. Linum 11. Dan.) Kütz. ist eine sehr verbreitete Art. C. herhipolensis Lagern, im Süßwasser in Deutschland. 3. Rhizoclonium Kütz. Der Thallus Ist im Allgemeinen kriechend und besteht aus einer einfachen Reihe kürzerer oder längerer Zellen, die alle die Basalzelle ausgenommen) teilungsfähig sind und an verschiedenen Stellen kurze zumeist I zellige, rhizoidenähnliche Zweige aussenden, sonst alter unverzweigt sind. Alter sind sie frei, jung aber haften sie mittelst einer Basalzelle fest, welche kurze Baftfortsätze entwickelt, die sich durch keine Zellwand von ihr abtrennen. Verstärkungsrhizine fehlen. Das Chromatophor besteht aus einer, oft an mehreren stellen durchbrochenen Platte, die zuweilen das Innere der Zelle netzförmig durchsetzl und die viele Pyrenoide enthält. Befruchtung und Schwärmsporen nicht bekannt. Akineten (ruhende werden dadurch gebildet, dass die Zellen, nachdem sie sich abgerundet und mit Stärke gefüllt haben, sich mui ihrer Verbindung mit dem Faden lösen. In Süß-, Brack- oder Salzwasser oder auf feuchtem Boden in allen Weltteilen. He- scliiieben sind zwischen 30 — 40 Arten, doch ist diese Zahl gewiss sehr zu reducieren. l\h. hierofllyphium (Ag.) Kütz. ist eine der verbreitetsten Formen. 4. Cladophora Kütz. (Fig. 79) (incl. Acattihonema I. Gr. Ag., Ai rix iadWNäg., Acrosiphoniai.G. Ag., AegragopilaK\Hz.,Anadema J. G. Ag., Chloropteris Mont., Spongomorpha Kütz., Spongosiphonia Aresch. u. BlodgettidRarv.) Der Thallus. welcher im Allgemeinen aufrecht ist, od, auch kugelförmige Massen bildet, besteht aus einer stark verzweigten Reihe von gewöhnlich langgestreckten Zellen, von denen vorzugsweise die Scheitelzellen teilungsfähigsind; in älterem Zustande kann er entweder freischwimmend sein oder mittelst einer Haftzelle festsitzen, welche intra- oder extracuti- Gulare, I - oder mehrzellige Verstärkungsrhizinen besitzen kann. Das Chromatophor enthält viele Pyrenoide \\\u\ besteht entweder aus einer wandständigen, oft durchbrochenen Platte, oder es durchsetzt das Innere der Zelle netzförmig oder bildet mehrere kleine, eckige, wandständige Scheiben. Die Befruchtung ist bei einer Art [C. sericea) bekannt. Die Schwärmsporen haben i oder 2 (letztere parthenogenetisch keimende Gameten?] Cilien und \ roten Augenfleck. Akineten und Aplanosporen fehlen, bei einigen Arten aber schwellen die Zellen im Herbste an, füllen sich stark mit Inhalt, sinken zu Boden und Überwintern und bei Beginn der neuen Vegetationsperiode entwickeln sich dann aus den Zellen dieser überwinterten Fäden nem" Äsie. Die Zy- gote keimt unmittelbar und wuchst direct zu einem neuen Thallus ;niv. In Süß-, Bnek- und Saltwasser in allen Wellteilen. schrieben sind 2 — 800 Arten, wie vielen von ihnen aber das Arten- recht zukommt, ist unsicher. Sect. I. Bueladophora Kütz.; Farl. [incl. ChamaethonuUon Reinke . Der Thallus bildet keine runde Klumpen und ermangelt der extracutloularen Verstärkungsrhizine, /.. B. C. fraeta [Vahl Kut/. t. tl. Spongomorpha Kütz. Der Thallas bildet keine runde Klumpen, hat aber extracuticulare Verstärkungsrhizine. c lanosa RotO Kut/. Sect. lll. Aogagrophtta Kut/. Der Thallus bildet runde Klumpen und kann extracuticulare Verstärkungsrhizine besitzen oder nicht, c. Sautori Nees ab Bi Kut/. kann die Größe eines Menschenkopfes erreichen. Cladophora fraeta (V»hl)Kftts.2Zweigi gporangien; /; Siliw .irinsjM.ro ; C keimende BohwtaMpon (oder Gamet?), l.l. ('Original. A 150/1, C 4S0 I : // nach Strasburger, M0/1.J • iiimontiaceae. Wille. U9 5. Spongocladia Aresch. [Spongodvndmn Zanard. [gl hauptsächlich dadurch von der Sect. &pmgoi*orjtha der vorigen Gattung verschieden, dass < 1 i * - Thallusverzweigungen /u einem schwammigen, wenig verzweigten oder deutlich fast dichotomfsch verzweigten, mehr odeT weniger dicken Körper verflochten sind. Die unteren Zellen sind meistens so breil wie lang, die obersten Zweigzellen aber sind vielmals länger als brell and stark verschmälert; in diesen langen Endzellen und in gewissen längeren, intercalaren /eilen entwickeln sieh die Schwärmsporen, die aber oft innerhalb ihrer Mutterzelle keimen. Die Zellwände sind meistens sehr dick, besonders in den unteren Zellen. :t Arten im .Meereswasser, auf der südlichen Halbkugel. Bei S. vaucheriaeformis Aresch. scheint eine Art Symbiose mit Spongien zu existieren. 6. Pithophora Wittr. (Fig. 78). Weicht von Cladophora durch längere Zellen. Hange] der Schwärrasporen und das Vorkommen ruhender Akineteu ab; diese entstehen in dem erweiterten, stark mit Inhalt gefüllten und durch eine Querwand abgegrenzten Ende einer Zelle, das sich mit einer dicken Membran umgiebt. Nur in süßem Wasser und ursprünglich nur unter den Tropen und in deren Nahe, oder eingeführt mit tropischen Wasserpfl. in botanischen Gärten in mehr temperierten Strichen. s Arten, /. B. P. oedoyonia (Mont.) Wittr. (= Cladophora oedogonia Munt. . (inttungen, die nicht aufgenommen werden können, sind: Kurzia Hart. Ist Fragment eines Lebermooses. Chionyphe Tiden. Ist nur Protonema von Moosen. Neodelia Bo in pard u. Chlorolepus Bompard sind zu unvollkommen beschrieben, um erkannt zu werden, gehören aber vielleicht zu den Cladophora-Arlen. GOMONTIACEAE N. Wille. Mit 6 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im Juni 18000 Wichtigste Litteratur. G. Lagerheim, Codiolum polyrhizum n. sp. EU. Bidrag tili kännedomen om slägtet Codiolum A. Br. (Öfvers. af Vet. Akad. Förhandl. Stockholm 1885). — Bornet et Flahault, Note s. deux nouv. genres d'Algues perforantes (Journal de Bo- tanique. Paris 1888). — J. de Toni, Sylloge Algarum. I. Patavii 1889, p. 389—390. Merkmale. Der Tballus i-t mehrzellig und besteht aus dorsiventral verzweigten Fäden mit l •"> Zellkernen in jeder Zelle. Befruchtung unbekannt. Die Sporangien trennen sich während des Heraus Wachsens von dem Mutterfaden und bilden selbständige Rhi- zoiden; in den Sporangien werden entweder eine große Zahl Schwärinsporen mit 2 Cilien oder in großer Zahl Aplanosporeo gebildet Vegetationsorgane. Der Thallua besteht aus gegliederten Zellreihen, die dorsiven- tral verzweigt sind und von einem Centralpunkt ausstrahlen! An der inneren Seile werden die Aste gebildet, welche in der Kalkschale der Mollusken . in denen die Alge lebt, vor- dringen, und an der äußeren entwickeln sich bei den vegetativen Zellen oft, bei ^'n 120 Goraontiaceae. ;Wille. ferfilcn stets eine Anzahl Hhizoiden. Die Zellen enthalten I netzförmiges Chromatophor und je nach ihrer Größe 1 — 5 Zellkerne. Ungeschlechtliche Fortpflanzung. Aus den Zellen, welche die horizontalen Fäden bilden, entwickeln sich meist einseitig und anter Anschwellung Zoosporangien und Apla- DOsporangien ; in dem Verhältnis, in welchem diese an Größe zunehmen, streben sie danach, sich zu individualisieren, indem ihr Haftpunkt verschwindet oder sich zu Hhi- zoiden umbildet, gleichwie auch neue Hhizoiden gebildet werden können, worauf sie sich selbständig entwickeln und unter Vergrößerung bis zu 0,240 mm Länge und 0.105 mm Breite) eine zum Teil stark verdickte Membran bekommen können. In den Zoosporangien wird durch >uccedane Teilung eine große Zahl von birnförmigen Schwärrasporen gebildet, die 2 Cilien an dem vorderen Ende haben ^\\^\ direct zu neuen vegetativen Fäden auf- wachsen. Die AplanospÖreb werden in großer Zahl durch succedane Teilung gebildet und sind beinahe rund und von einer Membran umgeben; bei ihrer Keimung wird zwar nicht direct ein neuer Faden gebildet, sie entwickeln sich aber entweder zu einem neuen Aplanosporangium , von dem ein Rhizoid in die Muschelschale eindringen und Bich wie ein von einer Schwärmspore au- gangener Faden verhalten kann, od« ' teilen ihren Inhalt in i — 8 membranbe- kleidete Zellen, welche, w ie die primären Aplanosporen, wieder zu Aplanosporan- gien auswachseu. Verwandtschaftliche Verhältnisse. G. Lagerheim, welcher nur die selb- ständig lebenden Aplanosporangi« fundeo halle, betrachtete die IMl. als eine neue Art von Codiolum, womit >ie unzweifelhaft große Übereinstimmung zeigt, aber da Bornet und Flahault ihren verzweigten Thallus gefunden haben, ist ihr natürlicherweise eine andere Stellung an/uvveisen. Es entsteht dann aber die Frage, ob sie nach Bornet u. Flahault] als eigene Familie den Cladophoraceae an die Seite zu -teilen oder ob sie zu den Stpftow zählen ist. wo dann ihre nächsten Ver- wandten wahrscheinlich unter den Valo- niaeeae gesucht werden müssen: auf alle Fälle bildet diese Gattung eine sehr ab- w eichende und eigentümliche Form, w ,i- möglicherweise eine Folge ihrer eig tümlichen Lebensweise i-t. Her Gattungscharakter derselbe wie der Fig. Ml. Gomontia polurhiea (Lagerh.) Born, et Flah. A junges Aphinosporanginm, die Aplanosporen sind noch nicht ange- legt; B Aplanosporangium mit keimenden Aplanosporen, die direct neue Aplanosporangien hervorbringen; C Apiunospore; 1> Aplanospore, die direct ein neues Aplanosporangium bildet ; K. F Teilungsstadien der Aplanosporen. ' igerh eim.) Die Familie umfassl nur eine Gattung Gomontia Born, et Flah. (Fig. 80). Familiencharaktcr. Nur { Art, c. puhjrhiza (Lagerh.) Born, et Flah., die Ins jetzt nur in Europa Schweden und Frankreich gefunden wurden ist. Wachst in den alten Kalkschalen verschiedener Meeretmollosken, z. B. Pecten maximus, l'. islandicus, Ostraea edulis, Mya arenaria, Cyprina islandica, Bnccinnm undatum n, b. w. Sphaeropleaceae von X. Wille. Mit 13 Einzelbildern in I Figur. (Gedruckt im Juni 1890.) Wichtigste Littcratur. F. Cohn, Mem. s. le develop. et le mode de reproduction du Sphaeroplea annulina (Ann. sc. nat. Ser. 4. T. 4. Paris 1856). — Rauwenhoff, Ob. Spuae- roplea annulina Ag. Koningl. Akail. v. Wetensch. te Amsterdam. Afa< Chromatophxnf bildet in dem oberen Theil der Zelle eine dünne w'audbekleiduug, die oft durchbrochen i^t und dünne bandförmige Fortsitze zeigt, welche sich netzförmig durch die Zelle hinziehen. Codiolum hat zahlreiche Pyre- noide, Botrydium hingegen keine. 124 Botrydiaceae. (Wille.) Ungeschlechtliche Fortpflanzung, vegetative Vermehrung und Ruhezustände. Schwärmsporen entstehen bei Botrydiurn sowohl als bei Codiolum in der einfachsten Weise durch simultane Teilung der vegetativen Zelle, und zwar in großer Anzahl. Sie treten bei Botrydiurn durch eine Öffnung an der Spitze aus, indem die Zellwand Dach oben zu gallertartig anschwillt Pig. 82 A), sind gestreckt eiförmig, besitzen 2 — 4 Chro- matophoren, am Vorderende t Cilie, aber keinen roten Augenpunkt; jene von Codiolum besitzen 2 Cilien. -"-Die Schwärmsporen von Botrydiurn können sich entweder direct zu einer vegetativen Pfl. entwickeln, welche Ausstülpungen treiben und sich durch deren Abschnürung vermehren kann, oder sie bilden sich zu Dauersporen mit doppelter Mem- bran um, welche nach längerer Ruhe unter Sprengung der Membran zu einer oft etwas verzweigten Pfl. auswachsen. Weitere Complicationen entstehen im Zusammenhang mit den äußeren Lebensbedingungen dadurch., dassan der vegetativen Pfl. bei Trockenheit od. starker Besonnung der größte Teil des ohlorophyllhaltigen Protoplasmas sich im Wurzel- teile ansammelt und dort eine Anzahl runder oder ovaler Aplanosporen bildet. Diese können je nach Dm8tänden entweder I im Wasser Schwärmsporen bilden oder 1 auf feuchter Erde direct zu vegetativen Pfl. auswachsen, 3) in der Erde keimend zu Hypno- sporangien werden, d. h. zu einer oben kugeligen, sehr dickwandigen Ruheform der vegetativen Pfl., welche später Schwärmsporen erzeugt. Außerdem können auch im vor- deren Teil der Pfl. Aplanosporen von gleichem Aussehen wie die grünen Gametangien entstehen, welche direct. keimen. — Auch bei Codiolum können elliptische Aplanosporen entstehen, welche entw eder zu neuen vegetativen Individuen auswachsen oder erst seeun- däre Asplanosporen bilden. Die Befruchtung ist nur für Botrydiurn bekannt. Die Gameten entstehen nicht direct in der vegetativen Pfl., sondern durch simultane Teilung in kugeligen, membranbekleideten Zellen (Gametangien), welche sich in kralligen Exemplaren (mit noch unverzweigtem Wurzelende In den warmen Sommermonaten in dem oberirdischen Teile bilden, und je nach den Beleuchtung- und Altersverhältnissen grün oder zuletzt rot sein können. Die Gameten sind spindelförmig, besitzen keinen roten Augenpunkt, tragen am vorderen farb- losen Ende 2 Cilien und copulieren paarweise oder zu mehreren (Fig. 8 2 F, G) zu einer Zygote; die aus roten Gametangien nach {jähriger Aufbewahrung entwickelten Gameten entwickeln sich parthenogenetisch. Die Keimung der Zygote erfolgt entweder sofort oder nach einer Ruheperiode; in diesem Ruhezustände ist die Zygospore abgeplattet, eckig und dickwandig; heim Keimen wird indes die Membran nicht gesprengt Geographische Verbreitung. Codiolum kommt nur im .Meere vor und ist bis jetzt blos auf der nördlichen Halbkugel gefunden worden. Botrydiurn wuchst auf feuchtem Moden, vornehmlich Lehmboden, und dürfte kosmopolitisch sein. Verwandtschaftsverhältnisse. Diese sind schwer zu bestimmen, denn eine so ein- lach gebaute Pfl. wie Codiolum zeigt natürlich Ähnlichkeiten mit den niedrigsten Formen der meisten Gruppen ; so weist sie große Ahnlichkeil mit Formen der Protococcoideae, sonders der Dnlerfamilie Endosphaereae wie mit Characium auf: unter den Conft zeigen eine auffällige Ähnlichkeit die frei wachsenden Sporangien von Gomontia und unter den Siphoneae besteht eine so große Ähnlichkeit von Codiolum mit Valonia einerseits und Botrydiurn andererseits, dass diese Gattung al> ein Verbindungsglied zwischen den B. und Ydloniiiirur aufgefasst werden kann. Einteilung der Familie. A. l»;i> Wurzelende unverzweigt und ohne Protoplasma 1. Codiolum. B. I>as Wurzelendfl verzweigt und mit Protoplasma 2. Botrydiurn. I. Codiolum A. Br. Der Thaüus dünn keulenförmig, mehr oder weniger gebogen und mit einem einfachen selten doppelten Wurzelende, das kein Protoplasma enthält. PbyllosiphonacaM. Wille. 12,r) i'\ renoide vorhanden. Befruchtung anbekannt. Die Schwärmsporen mit 2 Ctlien versehen. Aplanosporeo vorhanden. 8 Irtan Ita Meerwasser in Europa, auf Spitzbergen und in Nordamerika, ist wahrschein- lich clreampolar, z. B. C. gregarium A. Br. 2. Botrydium Wallr. (Fig. 82 incl. Eydrogaitrum Desv. Der Thallas dick keulen- förmig, gerade und mit stark dichotomisch verzweigtem protoplasmafQhrendem Wurzel- ende. Pyrenoide fehlen. Die Befruchtung Bndel durch Copnlation von Gameten mit I Cilien statt. Aplanosporen und andere Ruhezustände kommen vor. Bei der Keimung der Zygospore entsteht direct eine neue Pfl. I Art, IS. granulatum (L.) Grev. , auf feuchtem Boden, besonders Lehm, wahrscheinlich kosmopolitisch, da sie bis jetzt bereits in Kuropa, Nordamerika, Brasilien und auf Neusee- land gefunden worden ist. Zweifelhafte Gattung. Zu den B. zählt Borzi eine Gattung, die mir aber in vielen Beziehungen, insbeson- dere durch den einzigen Zellkern, größere Obereinstimmungen mit den Protoeoceoi darzubieten scheint. Ich habe weder Originalexemplare noch Zeichnungen gesehen und werde also einstweilen auch die Gattung unter den B. anführen. Botrydiopsis Borzi. Thallus mikroskopisch klein, 4 zellig, freischwimmend, kugelig, ohne Wurzelverzweigungen. Nur t centraler Zellkern, aber viele, scheibenförmige, wandständige Chromatophoren ohne Pyrenoide und Stärke. Die kugeligen, dickwan- digen, braunen Zygoten entstehen durch Copnlation zwimpriger Gameten, welche durch ein seitliches Loch aus den Gametangien austreten; letztere entstehen aus den ruhenden Aplanosporen. Die vegetativen Individuen entwickeln Aplanosporen oder Zoosporangien. Die kugeligen Aplanosporen werden in großer Zahl in den Mutterzellen gebildet und werden durch Verschleimung dar Mutterzellmembran frei; sie können entweder sogleich Schwärmsporen bilden oder werden zu dickwandigen, glatten, mit einem roten Inhalt ver- sehenen, ruhenden Aplanosporen umgebildet. Die Zoosporangien sind kurz oval, sonst wie die vegetativen Zellen. Die Schwärmsporen sind oval mit 1 Cilie im vorderen farb- losen Ende und besitzen 2 Chromatophore , aber keinen roten Augenlleck. Bei der Keimung der Zygoten und Schwärmsporen entstehen neue vegetative Pfl. Nur 1 Art. B. arrhiza Borzi, im Süßwasser in Europa (Italien). Phyllosiphonaceae von N. Wille. Mit 4 Einzelbildern in i Pignr. lliedru.kt im Juni 1VJ0.J Wichtigste Litteratur. J. Kühn, Über eine neue parasitische Alge, Pbyllosiphon Ari- Mrl Sitzber. der naturf. Ges. Malle, 1 87« . — L. Just, Pbyllosiphon Arisari Bot Zeit 1881). — F. Schmitz, Phyllosiphon Arisari Bot. Zeit. 1882). — J. de Toni. Sylloge Algarum. I. Patavii 1889, p. 580 — 58t. 126 Phyllosiphonaceae. (Wille.) Merkmale. Der Thallas ist stets \ zellig und besteht aus fadenförmig verzweigten Schläuchen, die sich durch Aplanosporen vermehren. Befrachtung und Schwärmsporen unbekannt. Vegetationsorgane. Der Thallas ist stets t zellig und besteht aus dünnen, reich ver- zweigten Schläuchen (Fig. 83 B) , die sich in den Intercellularräumen der Blätter und Blattstiele von Arutartun vulgare Targ. ausbreiten und dort größere oder kleinere, zuletzt zusammenfließende Flecke Fig. 83 A) bilden. Die Membran ist doppelt und besteht aus einer äußeren, welche den ganzen Thallas umgiebt, und ;ui> einer inneren, die erst etwas später entsteht und durcli starkes Anschwellen zur Entleerung der Sporen beiträgt. Die Zellkerne sind zahlreich und am größten in den jungen Zweigspitzen Die Chromatophoren sind zahlreiche, kleine, dünne und schwach gefärbte Scheiben. Pyrenoide fehlen, aber Stärke und besonders hoH Arhmi Kühn. A Matt Ton Arisariim rulyn, mit Utaren, dunh J'liyllosiphon verursachten ton: li Verzweigung der Alge im Blattstiel; C Teil -'ines Thallus mit Sporen; D Sporen. .1 mit. ür : /; mi i. 0 100 l. /' IM l.J unter günstigen Verhältnissen nach Entleerung der Sporen zu einem neuen Thallus aus- wachsen können. Es findet sieb also für den Thallus Im Großen und Ganzen keine scharfe Grenze zwischen vegetativem und fruetificativem Stadium. Die Aplanosporen, welche oval und membranbekleidet sind Pig. 83 />). haben nur eine geringe Groß« i In- fi a. Breite 1,5—8,8 u und enthalten l Zellkern und I Chlorophyllscheibe, sowie auch Bryopsidaceae. Wille.) 127 ( lltropfen. Wenn dieselben reif sind, platzt ein unter einer Spaltöffnung stehender Thaüus- asj . uiul dadurch, dass die oben erwähnte innere Membran Wasser aufnimmt nnd an- schwillt, wird »'in Druck auf die Sporenmasse ansgeübl and diese Eusammen mit einem Schleim in einem feinen Strahl ausgepresst. Die Sporen keimen nnd wachsen direct so einem kleinen Paden aus, welcher an der Grenze zwischen ! Epidermiszellen in die Nähr- pflanze eindringl und zu einem neuen Thallus answ9chst. Geographische Verbreitung. Phyllosiphon ist bis jetzt nur als Parasit auf Arüarum vulgare in gewissen Teilen von Italien und Süd-Frankreich bekannt. Verwandtschaftsverhältnisse. Dass Phyllosiphon ZU den Siphoneae zu zählen i-t, unterliegt keinem Zweifel, doch kann über die Stellung dieser Gattung in dieser Gruppe owärtig nichts mit Sicherheit gesagt werden, weder ob sie (nach Schmitz) als den Udoteaceae nahestehend oder, was allerdings wahrscheinlicher scheint, als eine stark reducierte Vaucheria, die ihre gewöhnlichen Fructificationsorgane verloren und dafür Aplanosporen erhalten hat, aufzufassen ist. Die Familie enthält nur eine Galtung Phyllosiphon Kühn Fig. 83). Der Charakter derselbe wie bei der Familie. 1 Art, Vh. Arisari Kühn, parasitisch in Arisarum vulgare in Südeuropa. Bryopsidaceae von N. Wille. Mit 4 Einzelbildern in 1 Figur. Iruckt im Juni 1S90.) Wichtigste Litteratur. G. Thuret, Rech. s. 1. zoospores des algues (Ann. d. sc. nat. Ser. :<. Bot. T. 14. Paris 1850). — A. Derbes et A. J. J. Solier, Mem. s. q. points d. 1. physiol. d. algues Supplem. a. Comptes Uendus. T. 1. Paris 1856). — N. Pringsheim, Ob. (1. männlichen Pfl. u. d. Schwärmsporen d. Gatt. Bryopsis (Monatsb. d. Akad. d. Wtss, Berlin 1871 . — .1. G. Agardh, Till Algernes Systematik. Nya bidr. 5. Afd. Siphoneae (Luml- Univ. Ai-skr. Bd. 23. Lund 1887). — J. de Toni, Sylloge Algarum. I. Patavii 1889, p. 427- Merkmale. Der Thallus ist in vegetativem Zustande ursprünglich I zellig und reich verzweigt, die Auszweigungen als AVurzeln, Äste und Blätter ausgebildet; in letzteren entsteh. 'ii die Gameten von zweierlei Form, größere, grüne Q\ und kleinere, braune rf, beide Arten haben in dem vorderen Ende 2 Cilien. Der Befruchtuugsact noch nicht beobachtet. Schwärmsporen und andere Portpflanzungsorgane unbekannt Vegetationsorgane. Der Thallus bestellt ursprünglich aus einer einzigen ver- zweigten Zelle, deren unterste Zweige mit begrenztem Zuwachs als Wurzeln dienen, die vorne auf dem unbegrenzt wachsenden Hauptstamm sich acropetal entwickelnden Zwi sind teils Blätter, teil- Äste des Stamme- Nebenachsen der 1. Ordn. . welche letztere wieder B. und Zweige (Nebenachsen d. 2. <»nln.) hervorbringen können u. 8. w. B. und entstehen beide ii- Auswüchse der Hauptachse, unterscheiden -ich aber \<>n 128 Bryopsidaceae. Wille. einander dadurch, dass die ersteren ein begrenztes Wachstum haben and sich nicht ver- zweigen. Die Stellung der B. kann sehr verschieden sein, indem dieselben selbsl bei ein und derselben Art 2zellig oder in einer mehr oder weniger regelmäßigen Spirale stehen können. Wenn die B. älter werden, grenzen sie sich vom Stamme durch eine Querwand ab, worauf sie sich zu Gamelangien umwandeln können, die schließlich ab- fallen, indem die Querwand zur Blattnarbe wird. Die Zellmembran ist im Großen und Ganzen dünn und nicht incrustiert; in älteren Stämmen können zuweilen, wie bei Caulerpa, freie Cellulosebalken entstehen; die Mino der Zelle wird von einer Vacuole eingenommen; in dein wandständigen Protopic finden sich viele Zellkerne und die oralen bis elliptischen flachgedrückten Chromato- phoren mit je 1 Pyrenoid. I. Bryopsis plttmosa (Huds.) Ag. A ein gametenfuhrendes Individuum mit Q Gametangien: b - demselben in stärkerer Vergrößerung; C Q, D (J Gameten. (Nach Pringslieim. A S/1, B - Befruchtung. Der eigentliche Befruchtungsact ist noch nicht mit ^ oller Sicherheit constatiert, dürfte aber in einer Copulation von 2 angleichen Gameten bestehen. 1' und die Q Gametangien entstehen auf verschiedenen Exemplaren au- den lt.. die sich durch eine Querwand \on dem sie tragenden Stamme abgrenzen. In den Q^ Gametangien nimmt der Inhalt eine braune Farbe an. in den Q verbleibt er grüngefärbt. Die Ga langten öffnen sich gewöhnlich an der Seite, zuweilen auch an der Spitze, mittelst eines runden Loches. Die J Gameten sind klein und gestreckt, eiförmig, haben -1 Cilien au dem schmäleren Ende, alter keinen roten Augenpunkt; sie sind vorne farblos, nur in dem hinteren Ende rotbraun gefärbt. Die L Gameten sind bedeutend größer, haben :' Cilien in der spitze des farblosen Flecke- und an der Grenze zwischen diesem und dem grünen Inhalt I roten Augenpunkt: ihre Form i-t etwa- variabel, doch sind sie gewöhnlich ei- förmig, können aber zuweilen am hinteren Ende I langen farblosen Stachel her\or-lre«ken. Andere Fortpflanzungsorgane kommen nicht vor, da Bryopsis Balbis oour. und B, clavatformit 1 G. V- , welche seitenständige, kugelrund-' Zoosporangien Conio- c\-ten haben, zu Derbetia Sol. gehören. Die Keimung ^vr Zygoten i-t nicht mit Sicherheit bekannt: wenn die von Thuret beobachteten keimenden Schwärmzellen ? bei />'. hypnoides Lamour. Zygoten gewesen sind, wa- nicht wahrscheinlich erscheint, würden sie direel zu neuen Pil. auswachsen. Derbesiaceae. Wille.) 129 Geographische Verbreitung. Die Bryopris-Xrten kommen nur in salzigen aber m alien Weltteilen vor und scheinen in wärmeren Heeren reichlicher vertreten zu -.'in. Verwandtschaftsverhältnisse. Bryopsi» ist offenbar sehr nahe mit Derbesia ver- wandt, welche sich jedoch von Ihr durch ihre Zoosporangien sowie dnrch Ihre Ver- zweigung unterscheidet. Was die Gameten anbetrifft, so zeigt Bryopeit so große Ähnlich- keit mit Codmm, dass sich die Verwandtschaft mit dieser Gattung nicht bezweifeln läset. Einteilung der Familie. Die Familie enthält nur eine Gattung Bryopsis Lam. (Fig. 84) Der Gattungscharakter derselbe -wie bei der Familie. Ungefähr 25 Arten im Meere in allen Weltteilen, besonders in den wärmeren Meeren. H. plumosa Kütz. dürfte die verbreitetste sein. Derbesiageae von N. Wille. Mit 2 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im Juni 1890.) Wichtigste Litteratur. A. J. J. Solier, Möm. s. deux algues zoosporees dev. formes un genre distinct, le genre Derbesia (Ann. d. sc. nat. Ser. 3. Botan. T. 7. Paris t847). — G. Berthold, Zur Kenntnis der Siphoneen u. Bangiaceen {Mitteil. a. d. zool. Station zu Neapel. Bd. i. Hit. 1. Leipzig 1880). — J. G. Agardh, Till Algernas Systematik. N'ya bidr. lein. Siphoneae (Lunds Univ. Arskr. Bd. 23. Lund 4887). — J. de Toni, Sylloge AI garum. I. Patavii 1889. S. 423—427. Merkmale. Der Thallus ist in vegetativem Zustande tzellig, einfach, unregelmäßig od. dichotomisch verzweigt und zeigt keine deutliche Dill'erenzierung in Stamm u. Blätter. Befruchtung unbekannt. Die Schwärmsporen, welche in kurzen, angeschwollenen, seiten- S ■■••n gebildet werden, sind rundlich und haben einen Kranz von Cilien an der Grenze des farblosen Fleckes; andere Fortpflanzungsorgane fehlen. Vegetationsorgane. Der Thallus besteht ursprünglich aus einer einzigen faden- förmigen, einfachen oder schwach , oft dichotomisch verzweigten Zelle und zeigt . wenn man von den Zoosporangien absieht, die mit den Blättern bei Bryopsis homolog sind, keine deutlich hervortretende Differenzierung inStammu. Blätter. Zuweilen können in den älteren Teilen (abgesehen von der Bildung von Zoosporangien) Querwände entstehen, doch findet dieses nur selten statt, und diese Wände zeigen auch keine bestimmte Stellung. Die Zell- membran ist dünn und nicht incrustiert. In dem wandständigen Protoplasma finden sich \iele Zellkerne und Krystalloide (bei Derbesia Iialbisiana). Die Chromatophoren bilden größere oder kleinere ovale Scheiben und können ein Pyrenoid enthalten>(Z)er&esia tenuis- oder auch desselben ermangeln [D. neglecta). Ungeschlechtliche Fortpflanzung. Die Zoosporangien entstehen als kurxe Äste I . die keulen- «»der kugelförmig anschwellen und sich durch eine Wand vom N.Ulirl. l'tl;ui/. nt'.illl. I. 2. 9 30 Derbesiaceae. (Wille. Hauptfaden abgrenzen. Es werden in jedem simultan 8 — 20 Schwärmsporen gebildet, nachdem die in großer Anzahl vorhandenen Zellkerne unter sich verschmolzen sind, so dass jede Schwärmspore nur I Zellkern erhält. Die Schwärmsporen worden durch Auflösung der Spitze des Sporangiums frei, sind beinahe kugelig (Fig. 7 2 // . haben einen etwas hervorragenden farblosen Fleck, und an der Basis desselben einen Kranz von Cilien, ermangeln aber, wie es scheint, des roten Augenpunktes. Sie entw [ekeln sich bei der Keimung unmittelbar zu einem neuen Zellschlauch. Geographische Verbreitung. Die Derbesio-Arteu kommen nur in salzigem Wasser festsitzend an Steinen oder anderen Aken vor. Sie sind bis jetzt nur in Europa. Australien u. Nordamerika gefunden winden. Verwandtschaftsverhältnisse. i> biieflf sich in vegetativer Hinsicht sehr nahe an die weniger regelmäßig verzweigten ßryopsis- Arten an, unter- scheidet sich aber von ihnen in fruetificativer Hin- sicht teils durch die Form der Zoosporangien , teils durch das Aussehen der Schwärinsporen, in welch letzterer Hinsicht die Familie eine, doch nicht be- sonders deutliche Übergangsform zu Vaucheria bildet. Da indessen ein Befruchtungsact nicht bekannt ist, SO dürfte es verfrüht sein, sich über die verwandtschaft- lichen Verhältnisse der Familie mit größerer Sicherheit zu äußern. Fig. 85. Derbesia tenuissima (De Not.JCrouaii A Zoosporangium ; B Schwärmspore. (Nach J. Solier, 3G0/1.) Einteilung der Familie. Die Familie enthält nur eine Gattung Derbesia Sol. (Fig. 85). Der Gattungscharakter derselbe wie der Familiencharakter. 8 (oder 10) Arten, an Steinen oder anderen Algen festsitzend, nur im Meere, bis jetzt nur in Europa, Australien und Nordamerika gefunden, z. B. D. tenuissima de Not. Grouao (== Bryopsis tenuissima M. et de Not.); 1K vaucheriaeförmis (Harv.) J. G. Ag. = Chtorodesmisl i nmheriaeformis Harv.; ist bis jetzt nur in Nordamerika gefunden worden. ATJCHERIACEAE N. Wille. Mit II Einzelbildern in 2 Figuren. (Gedruckt im Juni 1S90.) Wichtigste Litteratur. N. Pringsheim, Üb. d. Befruchtung u. Keimung d. Algen Monatsber. d. Akad. d. Wiss. Berlin 1855). — F. T. Kützing, Tabula Phycologica. Bd. 6. Nordbansen 1856. — J. Walz, Beitr. z. Morph, u. System, d. Gattung Vaucheria DC Pringsbeim's Jahrbücher. Bd. 5. Leipz. 1866). — L. Rabenhorst, Flora euro- paea Algarum. III. 1*08. S. 266—274. — Solms-Laubach, Üb. Vaucheria dichotoma Hot. Zeit. 1867). — M. Wo ronin, Beitr. z. Kenntn. d. Vaucherien (Bot. Zeit. 1869. — 6. Nordstedt, Algologiska smasaker, \, 2 (Botan. Notiser. Lund 1878 — 1879). — E. Stahl, Ib. d. Ruhezustände d. Vaucheria c/eminata (Bot. Zeit. 1879). — E. Strasburger, Zell- bildung u. Zellteilung. 3. Aufl. .lena 1880. — M. Woronin, Vaucheria de Baryana (Bot. Zeit. 1880. — F. Schmitz, Unters, üb. Zellkerne d. Thallophyten (Sitzungsber. d. Nieder- rhein. Ges. f. Natur- und Heilkunde. Bonn -1 879;. — J. de Toni, Sylloge Algarum. I. Patavii 1889. S. 393—408. Merkmale. Der Thallus ist in vegetativem Zustande t zellig und unregelmäßig oder dichotomisch verzweigt, ohne Differenzierung in Stamm und Blätter. Eibefrucht unu. Schwärmsporen werden einzeln in den durch eine Querwand abgegrenzten Astspitzen gebildet. Akineten und Aplanosporen können vorkommen. Vegetationsorgane. Der Thallus lebt im Wasser oder auf feuchtem Boden; er be- Bteht in vegetativem Zustande aus einer einzigen, schlauchförmigen, schwach, oft dicho- tomisch verzweigten Zelle ohne irgendwelche Differenzierung in Stamm und Blätter, kann ;i1mt farblose, korallenähnlich verzweigte Haftzweige (Fig. 73 E, F) bilden. Als Regene- rationsphänomen können Querwände auch zu anderer Zeit als bei der Entwickelung der Portpflanzungsorgane entstehen. Die Zellmembran ist dünn und nicht incrustiert. In dem wandständigen Protoplasma finden sich zahlreiche Zellkerne und in dem Zellsaft zuweilen Ki \ -talle von oxalsaurem Kalk, niemals aber Krystalloide. Die Chromatophoren sind kleine ovale Scheiben, die keine Pyrenoide enthalten und Öl als Assimilationsproduct >] bringen. Ungeschlechtliche Fortpflanzung, vegetative Vermehrung und Ruhezustände. Die Schwärmsporen werden in einem mehr oder weniger angeschwollenen Astende gebildet, das sich durch eine Querwand von dem übrigen Teil des Fadens abgrenzt: das auf diese Weise gebildete Zoosporangium öffnet sich an der Spitze und lässt den ganzen Inhalt al< «ine einzige große Schwärmspore hervortreten (Fig. 86 A), welche an ihrer ganzen Ober- Ilaehe oder doch wenigstens in dem vorderen Teil mit kurzen, paarweise zusammen- stehenden Cilien bedeckt ist. In der Hautschicht findet sich unter jedem Cilienpaar ein Zellkern, daher man die Schwärmspore füglich als ein Aggregat mehrerer Schwännsporen uzoospore«) auffassen kann, welche sich nicht durch Teilungen getrennt haben und bei denen keine vorhergehende Verschmelzung der Zellkerne wie bei Derbesia statt- gefunden hat. Bei der Keimung der Schwärmspore werden zuerst die Cilien eingezogen und sodann t oder 2 vegetative Schläuche gebildet (Fig. 86 B — E). Akineten können unter gewissen äußeren Verhältnissen gebildet werden; der In- halt sammelt sich dann reichlich in gabelförmigen Astspitzen, die sieh durch Querwände in eine Anzahl dickwandiger Zellen teilen Gongrosiffl dichotoma Kütz\ Diese Akineten können, wenn >ie in Wasser kommen, entweder direct zu neuen ratfofarJa-SScken aus- 132 Vaucheriaceae. [Wille. wachsen oder bilden zuerst Amöben, die entweder direcl Auswachsen oder sich mit einer ziemlich dicken Membran umgeben and Dauerzellen bilden: diese können sich leiten und bei ihrer Keimung neue PaucAerta-Schläuche bilden. Aplanosporen kommen bisweilen vor; es schwillt dann eine AstspitzeVm, die eine ovale oder kugelförmige Gestalt annimmt und sich mit protoplasmatisehem Inhalt füllt, worauf sie sich durch eine Querwand von dein übrigen Teil des Thallus abgrenzt; die Aplanospore selbst in dieser/Zelle entsteht dadurch, da-- der Inhalt sich unbedeutend contrahiert und sich mit einer neuen Membran omgiebt. Die Aplanospore wird durch Auflösung der Wand des Aplanosporangiumj an der Spitze frei, keThit dann entweder sofort (nler tritt erst in ein Bubestadium ein: bei der Keimung wird direct ein neuer Vauoheria -Schlauch gebildet. Befruchtung. Die meisten Arten sind monöcisch, einige wenige diöcisch. Anthe- ridien und Oogonien entstehen im Allgemeinen als seitliche Auswüchse .>\\ einem Schlauch (Fig. 87 Ä) , doch können die Antheridien zuweilen von der Spitze eine- Astes gebildet weiden. Die Oogonien entstehen als eine dickere, mit Ol und Chlorophyll dicht gefüllte Yauchetia stssilis (Vanch.) De fand. A Zoosporanginm , aus dem gerade eine Schwärmspore austritt; B .-, kwarmspore; C—E Keimungsstadien einer Scuwiirmspore {sp), F ein Individuum mit Oogonien (og) und Antheridien (h), das ans einer Schwärmspore hervorgegangen ist (sp). Ausstülpung, die sodann, gewöhnlich etwas schief eiförmig, anschwillt und sieb durch eine Querwand abgrenzl Fig. ^7 .1 — ('): in der Spitze de- Oogoniums sammelt -.eh farb- loses Protoplasma an und tritt meist teilweise durch eine hier entstehende Öffnung in das umgebende Wasser au- . worauf der Rest sich abrundet und eine befrueh- tungsfShige Eizelle bildet: mitunter entstehen im Oogonium auch mehrere Befruchtungs- Öffhungen. Zuweilen kann -ich z.U. bei Vttucheria littorea zwischen dem Oogonium und dem faden eine eigene Zelle »Begrenzungszellei entwickeln. Die Antheridien ent- stehen einzeln auf seitlichen Ausstülpungen <^\rv auf dem Ende von Asten und grenzen -ich durch eine Querwand ab: bisweilen Bind sie zu mehreren auf einem 'Andrej vereinigt /. lt. bei Vavcheria tynandra . Zuweilen entsteht auch zwischen dem Anthe- ridium und dem Faden tuler zwischen der die Antheridien tragenden Anschwellung und dem Faden eine Begrenzungszelle. In den Antheridien, welche an Chlorophyll arm sind. wird eine große \n/ahl VOH Spermatn/uiden gebildet, die durch eine oder mel Vsucheriaceae. Wille. 133 Öffnungen austreten. Die Spermatozoiden sind klein, oval oder eiförmig, ermangeln des roten Augenpunktes u. haben, ungef&hr in der Mitte, ICüien, voo denen die eine naeli fon and - gesehen von dem Verschluss nach Verwundung] keine einzige Querwand vor, so dass sie Fig. Chlorodictyon foliosum J. G. Ag. Ein Individuum in nat. Gr. (Nach J. G. Agardh.) trotz aller ihrer Verzweigungen nur aus einem einzigen Zellraum bestehen, der Indessen in den etwas älteren Teilen des Thallus von einem Netzwerk von verzweigten Cellulose- balken durchsetzt ist, welche die Seiten der Achsenwände mit einander verbinden. Bas Protoplasma, das längs der Außenwand und der Cellulosehalken eine Wandhekleidung bildet und eine große Anzahl Zellkerne und kleine scheibenförmige Chromatophoren ent- hält, rotiert im Innern des Zellraumes und führt hierbei einige seiner Inhaltshestandteile mit sieh. Vegetative Vermehrung. Schw&rmsporen sind bei de/) C. l>is jetzt noch nicht mit Sicherheil bekannt, doch vermehren dieselben sich durch abgerissene Teile, die ein Btaunenerregendes Vermögen besitzen, die Wunden zu schließen und sich zu regenerieren. 136 Caulerpaceae. Wille.; Geographische Verbreitung. Die C. kommen nur in salzigem Wasser vor und haben eine große Verbreitung, dies aber nur in tropischen oder subtropischen Moeren. Verwandtschaftliche Verhältnisse. Caulerpa schließt sich den in vegetativer Hin- sicht höheren Formen voaBryoptis an. wofür die Ähnlichkeiten in der Verzweigung, welche sich zwischen höheren #ryo/>sjs-Formen und gewissen niedrigstehenden Caulerpa-krXea finden, sow ie auch zuweilen bei gewissen alten //n/ops/s-Stämmen vorhandene CeUulose- balken sprechen. In fruclificativer Hinsicht ist dahingegen, soweit es sieh nicht am un- vollständige Kenntnis handelt, Caulerpa reduciert, indem die Gattung vollständig der schwärmenden Stadien ermangelt. Chlorodictpin i>t zwar in vielen Hinsichten abweichend, schließt sich aber gleichwohl als «'in abweichender Typus an Caulrrjm an. Einteilung der Familie. A. Die Blätter nicht netzförmig durchbrochen 1. Caulerpa. B. Die Blätter netzförmig durchbrochen 2. Chlorodictyon. I. Caulerpa Lamk. (Fig. 89) (incl. Amphibolis Suhr, Ahnfeldtia Trevis., Chauvima Bory, Chemnitzia Endl., Corradoria Trevis., Eueaulerpa Endl., Herpochaeta Moni., l'hoto- phobe Endl., PIn/llcrpa Kütz., Stephanococlium Kiitz. u. Tricladia Dcne.) Der verzweigte Hauptslamm liegend, hat an der unteren Seite längere Wurzelverz\veii:uni.'en und an der oberen einfache oder verzweigte Äste entweder ohne oder mit verschiedenförmigen, doch niemals durchbrochen -netzförmigen Blättern. Vermehrung durch abgerissene Thallus- stücke. 76 Arten in den tropischen und subtropischen Meeren bis in die nördlichen Teile dei Mittelmeeres. Sect. I. Vauche- rioideae J. G. Ag. Haar- förmig und verfilzt mit kriechenden Haupt- stämmen und aufrech- ten . ähnlich geformten Asten und Ästchen, die dünn und e\ limli isch, nicht blattartig tlaeh sind. C. fastigiata Moni Sect. II. Charoi- deae J. G. Ag. Kleine, haarfönnige stamme mit cj lindrischen Blat- tern in deutlichen Quir- len an der Spitze der Äste. ('. rrrticillata .1. G. Ag. ct. III. ßnjoi- deae J. G. Ag. Klein, moosähnlich; die Aste Mm einem kriechenden llauptstamm aufrecht end und ringsum mit Blittern besetit; die Blatter i> lindris* ! der Basis beinahe ein- fach, sodann mehrfach verxweigl ragespiti läppt. C. Webbkma Munt. Sect. I\ ideae J. G. Ag. Groß; von einem kriechenden Hauptstamm aufrechte, einfache oder schwach dlchotomiscfa verzweigte, cylindrische oder zusammei drückt« Aste aus. welche der B. ermangeln. C. flauelliformis Ag. - '. CauUrpa cratsifolia (Ag.) J. O. Ag. Ein Individuum utrale Vegetationspunkt des Hauptstamni' Wurzeln; mit Blättern in 2 Längtreihen. (Nach J. Sachs.) nat. ßer oder kleiner; TOB einem kriechenden Hauptatamm gehen aufrechte, ähnlich geformte, einfache oder an dem flachen Teil der Spreite mit verzweigten Prolificationen versehene Äste aus. (.'. prolifera (Forsk.j Lam\. Sect. VI. Filicoideae J. G. Ag. Größer oder kleiner; von einem kriechendes Haupt- Btamm gehen aufrechte, zusammengedrückte, einfache oder sparsam verzweigte Äste aus. die Bederförmig eingebuchtet, gelappt oder gefiedert sind, die sich oft in i einander ent- tzte, selten in 3 Längsreihen gestellt zeigen und die plattgedrückt oder langgestreckt cyiindrisch, an der Spitze mehr oder weniger zugespitzt und mehrere Male so lang sind, als der Ael breit. C. Uixifolia (Vahl) Ag. ! VII. Hippuroideae J. G. Ag. Groß; von einem kriechenden Hauptstamm gehen aufrechte Aste aus, die einfach oder sparsam geteilt sind und dicht gestellte, in 3 — 4 oder mehrere Längsreihen geordnete Blätter haben; die Blätter sind langgestreckt, beinahe faden- förmig, einfach, gabelförmig geteilt oder (iederförmig. C. Harveyii F. v. Mull. Sect. VIII. Tlniyodeae J. G. Ag. Groß; von einem kriechenden Hauptstamm gehen au fiechtc , oft beinahe huschelig verzweigte und zuweilen kantige Äste aus, die am Rande der Kanten mit sahnähnlichen Vorsprüngen oder kurzen Blättern versehen sind, die kaum so lang sind oder 2 — 3mal länger sein können als die Äste breit. C. cupressioides Vahl) Ag. Sect. IX. Lycopodiuideae J. G. Ag. Groß; von einem kriechenden Hauptstamm gehen aufrechte, einfache (»der sparsam verzweigte Äste mit langen, pfriemenähnlichen, einfachen oder gabelteiligen, dicht dachziegeligen Blattern aus. C. Selago (Turn.) Ag. Sect. X. Araucarioideae J. G. Ag. Groß; von einem kriechenden Hauptstamm gehen dicke, cylindrische, zumeist einfache Äste aus, die oft wieder fiederförmige, gegenständige, lange und dünne Astchen aussenden; der Stamm und die Äste zeigen sich dicht mit cylin- drischen, kurzen pfriemenförmigen Blättern besetzt, die einfach, oder einmal gabelförmig 1t sind und an der Spitze oft mehrere kurze Dornen tragen. C. hypnoides R. Br Sect. XI. Paspaloideae J. G. Ag. Von einem kriechenden Stamm gehen aufrechte Äste die zu ± und 2 beinahe fingerförmig geteilt und oft dem Anschein nach dichotomisch e dicht mit Blättern besetzt sind, die oben seeundäre, an 2 Seiten hervorwachsende Fiederstrahlen haben. C. paspaloides (Bory) J. G. Ag. Sect. XII. Sedoides J. G. Ag. Von einem kriechenden Hauptstamm gehen aufrechte, einfache und mehr oder weniger verzweigte Äste aus, deren Blätter an der Spitze verdickt, sehr breit endend, kugelförmig, ellipsoidisch, keulenförmig oder birnförmig sind oder in einer beinahe flachen Scheibe enden. C. laetevirens Mont. Sect. XIII. Opuntioideae J. G. Ag. Von einem kriechenden Hauptstamm gehen auf- rechte, einfache oder schwach verzweigte Äste aus, die dichtgestellte, ringförmige Einschnü- rungen und 2 Reihen Blätter haben, die keulenförmig bis umgekehrt eiförmig sind und sich durch eine deutliche Einschnürung von den Ästen abgegrenzt zeigen. C. cactoides (Turn.) Ag. Chlorodictyon J. G. Ag. (Fig. 88). Der verzweigte Hauptstamm ist kriechend und an seiner unteren Seite mit kurzen warzenförmigen Wurzeln und an der oberen mit einfachen od. geteilten, flachen, netzförmig durchbrochenen Blättern versehen. Die Fort - pfianzung geschieht wahrscheinlich durch abgerissene Thallusteile. 1 Art, C. foliosum J. G. Ag., im Meere, von unbekannter Localität. CoDIACEAE von N. Wille. Mit 4 2 Einzelbildern in 6 Figuren. (Gedruckt im Juni 1S00.) Wichtigste Litteratur. J. Decaisne, Ess. s. une Classification des Algues et d. Poly- piers calciferes. Paris 4842. — F. T. Kützing, Phycologia generalis. Leipz. 1843. — C. Nägeli, Die neuern Algensysteme. Zürich 1849. — F. T. Kützing, Species Algaram. Lips. •1849. — G. Thuret, Rech. s. 1. zoospores des Algues (Ann. sc. Dat. Ser. 3. Bot. T. 14. Paria 1850). — A. Derbes et A. J. J. Solier, Mem. s. q. points d. 1. physiol. d. algues Snpplöm. ä Comptes Rendus. T. 1. Paris 4856). — F. T. Kützing, Tabulae Phycologicae. Bt eine Mark- und eine Bindenschichl zu unterscheiden; die erstere besteht aus vorherrschend parallel laufenden, dichotomisch verzweigten Schläuchen, Codiaceae. [Wille. 139 die miteinander durch Poren communicieren können und seitliche kleinere Äste zur hil- düng des Rindengewebes aussenden. Diese die Kinde bildenden Aostweigungen stellen entweder lo-e nebeneinander rechtwinklig zur Oberllache . >n bei Codilttn, WO sie eine keulenförmige Gestall haben, oder sehließen zu einem pseudoparenchyinati^ilien Gewebe .ineinander, in welchem sie, von der Außenlliielie gesehen, einen sechseckigen Halimeda) oder gelappten [i'dotea- Arten) Umriss zeigen. Im Stiele mehrerer Gattungen [Penicilhu, RMpocephalus, Callipsygma , Udotea) entspringen von den längsverlaufenden Mark- schläuchen breite, c|iiere Auszweigungen, die sich nach außen dichotomisch kammförmig verzweigen (Fig. 91) und mit Kalk incru- stieren, so dass diese Rindenschicht biegungs- fest construiert ist. Fig. IM). Halimeda Opuntia (L.) Lamx. A Habitusbila (nat. Gr.) eines Thallus (ohne den aus einem Fadenge- flechte bestehenden Basalteil); B Teil eines Längs- schnittes. (Nach K. Göbel.) Fig. Ol. Penicillus capitatus Lamk. Ein kamm- förmiges Astende aus der äußeren Begrenzung des Stieles, welches zwischen seinen Astenden mit Kalk incrustiert ist. (Original, 100, 1.) Sind auch alle das verfilzte Gewebe zusammensetzenden Schläuche die Zweige einer ursprünglich ungeteilten Zelle, so können sie doch oft auf eine sehr regelmäßige Weise mit Einschnürungen versehen sein, so dass sie in Zellabschnitte geteilt sind, die mit— einander durch einen engen Canal in Verbindung stehen, bei flüchtiger Betrachtung aber den Bindruck von besonderen Zellen machen , was um so mehr der Fall ist, wenn die cillus) ; mitunter ist die Zellwand an einer solchen Einschnürung stark verdickt , so dass die verschiedenen Zellabschnitte mit einander nur durch eine enge Pore verbunden sind (z. B. bei Chlorodesmis) , und bisweilen kann diese Wandverdickung so bedeutend sein, dass sie sich quer über die ganze Zelle erstreckt und auf diese Weise eine wirkliche Querwand bildet, welche die Verbindung zwischen dem Inhalt in den aneinander gren- zenden Zeitabschnitten gänzlich unterbricht ; der Thallus wird auf diese Weise mehr- zellig; dieses ist ziemlich allgemein bei den CWtum-Arten der Fall, wo nicht nur die Sporangico auf diese Weise abgegrenzt sind, sondern auch in den rein vegetativen Zell- verzweigungen liier und da zahlreiche solche Zellpfropfen entstehen. Die Membran an sich selbst isl zumeist dünn und nur an gewissen Stellen, z.B. bei Rhizoiden, und in mechanisch wirkendem Bindengewebe verdickt , doch finden sich bei einer Anzahl Gattungen Penicillus, Wupocephalus, Callipsygma, Halimcdu u. s. w.) so 140 Codiaceae. Wille. bedeutende Kalkincrustierungen . dass die Alge eine steinharte Consistenz erhält. Die Kalkeinlagerungen können entweder homogen und structurlos sein , oder die im Übrigen structurlose Kalkablagerung besteht in gewissen, dicht aneinander grenzenden abgerun- deten kleinen Partien aus dicht übereinander liegenden Schuppen, die bei oberflächlicher Hetrachtung wie Poren aussehen (die sogenannte Gattung Poropsis Kiitz. . Die Zellkerne sind in großer Anzahl vorhanden, elliptisch und in einer protoplasmatischen, dünnen Wandbekleidung eingebettet, die in sich zahlreiche runde oder elliptische, der Pyrenoide entbehrende Chromatophoren einschließt. Im Zellsaft kommen bei Codium Bursa sehr kleine Krystalloide vor. Ungeschlechtliche Fortpflanzung. Schwärmsporen sind nur bei Halimeda bekannt; die Zoosporangien sind kculen- oder kugelförmig angeschwollene Zweige (Fig. *.i l />" der huschelig angeordneten reichverzweigten Sporangienslände, welche an der Kante der einzelnen Glieder aus dem Hark- gewebe hervorwachsen Pi die Zoosporangien sind reich mit chlorophyllgrünem Protoplasma Fig. 9» B) gefüllt und durch keine Querwand oder Einschnürung von dem übrigen Thallus abgegrenzt. Durch simultane Teilung entsteht aus dem größeren Teil ihres Inhalts eine große Anzahl von Schwärm- sporen, die durch Platzen der Wand frei werden. Diese sind sehr klein. schmal, eiförmig und haben einen dickeren grünen Hinterteil und ein farbloses Vorderende, das mit 1 langen Cilien Fig. 92 C versehen ist. Die Keimung ist unbekannt. SO dass es noch unentschieden ist. <>!> wir es hier mit Schwärmsporen oder Gameten zu thun haben. Bei l'dotca können in den jüngeren Teilen des Thallus kleine kugel- förmig angeschwollene Seiteniste vorkommen, die möglicherweise Zoosporangien sind. Bei Penicillut mediterranem Tluir. linden sich seitlich an den asten einige runde oder ovale Zellen, welche mög- licherweise Zoosporangien sind. Bei Chhrodesmu ist die Form der Zoosporangien un- sicher, da sich hier nämlich angegeben lindet. teils dass die äußersten Zellabschnitte der \-ie ohne Fm wandlang zu Zoosporangien werden, teil> dass dieselben vorher am Ende anschwellen. Die Befruchtung. Nur bei Codium hat man Grund, die Befruchtung als wahrschein- lich anzusehen. von der ans keulenförmigen Zellen bestehenden Rinde entwickeln sich al8 eiförmige Seitenäste Gametangien (T), in diesen werden von den einen Individuen größere, grüne und mit i Cilien versehene, aber «!••-. roten Augenfleckes ermangelnde Gameten gebildet, die sich als L auffassen lassen; meistens an anderen Individuen ent- stehen auf die gleiche Weise sehr kleine, gelbe und mit 2 Cilien versehene Gameten, die als j betrachtet werden können. Bine Befruchtung i^t nicht beobachtet worden, aber wahrscheinlich, da die Keimung der Schwärmer nur Stattfand, wenn Exemplare mit den beiden Arten \nn Gameten '.' zusammen kultiviert wurden. Fig. '.»2. Halimeda Tuna (Ellis et Sol.) Lamx. A Stück einer Alge mit Zoosporangienständen in nat. Gr. ; B Zweig eines Zoosporangien- standes; C Schwärmsporen. (Nach Derbes et Solier; B 52/1; C 330J1.) Codiaceae. (Wille. 141 Geographische Verbreitung. Di«' <:. kommen mir im \i . vor und haben eine außerordentlich große Verbreitung in den tropischen und temperierten Heeren, icbeinen aber in den arktischen und antarktischen gänzlich zu fehlen. Verwandtschaftliche Verhältnisse. l>i«* niedrigste Form der Familie, Chlorotic schließt sich wohl am nächsten an Bryopsis an und dürfte diese Familie als eine eigene dort anknüpfende Entwickelungsreihe zu betrachten sein. Einteilung der Familie. An die niedrigste Form Chlorodesmis schließen sich zunächst die etwas höher ent- wickelten Gattungen Aurainvillea und Penicilhis, an die letztgenannte Gattung nun reihen sich wieder 2 andere, die ihre djchotomischen Verzweigungen in einer Ebene susammen- tchsen zeigen [Rhipocephalus und CaWpsygma und den VA>eii:;>n'j. zu Udotea bilden. Hulimedn und Codium sind unzweifelhaft die am meisten differenzierten Formen und bilden den Abschluss dieser Entwickelungsreihe; von diesen beiden Gattungen schließt die entere sich an Idolen und die letztere wahrscheinlich direct an Chlorodesmis an. Etwas Bestimmte« über die gegenseitigen Verwandtschaftsverhältnisse lässt sich jedoch nicht sagen, da . Thallus mit deutlichem; incrustiertem stiel 3. Penicillus. H. Her Thallus oberwarts fächerförmig, gestielt. a. Im Fächer laufen die Zellverzweigungen unregelmäßig zwischen einander hin 2. Aurainvillea. 1). Im Fächer liegen die Zellverzweigungen in einer Ebene. i. Deutlich ausgeprägtes Rindengewebe fehlt. I. Der Stiel ungeteilt, oben mehrere nach allen Seiten gerichtete Fächer tragend 4. Rhipocephalus. II. Der Stiel verzweigt, mehrere Fächer in einer Ebene tragend. . 5. Callipsygma. Mindestens der Stiel, meist auch der Fächer mit ausgeprägtem dichtem Rindengewebe 6. Udotea. C. Der Thallus aus kettenförmig gereihten Gliedern bestehend, incrustiert . 7. Halimeda. D. Der Thallus knotenförmig, kugelig, sträng- oder bandförmig, schwammig, mit lockerer Rindenschichte 8. Codium. 1. Chlorodesmis Harv. Der Thallus pinselförmig, kurz gestielt oder ohne Stiel. nicht incrustiert, von dichotomisch verzweigten Fäden gebildet, die hier und da etwas eingeschnürt sind und an den Verzweigungen eine so stark verdickte Zellwand haben. das Protoplasma der einzelnen Zellabschnitte nur durch einen engen Canal verbunden ist. Der Stiel ist (wenn ein solcher sich findet) kurz und schwammig, besteht aus ver- filzten Fällen und hat hyaline llhizoide. Die Form der Zoosporangien ist unsicher, Schwärmzellen und Befruchtung nicht bekannt. 3 Arten in den tropischen Meeren, z. B. C. comosa Boil. et Harv. I. Aurainvillea Dcne. (incl. Fradelia Chauv., Rhipilia Kütz. u. Chloropleyma Zanard.) Auf einem runden oder plattgedrückten (zuweilen geflügelten Stiel oder auf dichotoiniscli verzweigten Stielchen, die dem Hauptstiele ähnlich sind, findet sich eine keilförmige, etwas unregelmäßig begrenzte, plattgedrückte Fahne. Der ganze Thallus, der nicht in- crustiert ist, besteht nur aus mehr oder weniger unregelmäßig geformten, verfilzten Ver- zweigungen: eine Rindenschicht von besonders umgeformten Zeitabschnitten fehlt. Fort- pflanzungsorgane unbekannt. 8 Arten im Koten Meere und in den rein tropischen Meeren, z. B. .1. laceratu (Harv. J. Ag. (= Udotea lacerata Harv. 3. Penicillus Lamx. Fig. 91, 93) (incl. Coratliodendrm Kütz., Coralloeephalus Kütz., Espera Dcne., Haligraphium Endl. und PoTdjßi* Kütz.) Der Thallus pinselförmig, deutlich gestielt und die älteren Teile stark incrustiert. Der Scheitel besteht aus diclio- lomiscfa verzweigten, von einander freien und nach allen Seiten gekehrten, etwa- zuge- spitzten Fäden, die durch starke Einschnürungen In kürzere oder längere Zeitabschnitte 142 Codiaceae. Wille. geteilt sind. Der Stiel, beinahe stets einfach , ist rund oder etwas zusammengedrückt, hat .Mark- und Rindenschicht. Der Wurzelteil besteht aus zahlreichen hyalinen, dicho- tomisch geteilten, dickeren und dünneren Zell Verzweigungen. Die Fortpflanzungsorgane, welche möglicherweise seitenständige runde oder ovale Zoosporangien sind, nicht näher bekannt. 4 0 (?) Arten in den tropischen Meeren, nur /'. mediterranem Thur. [= Espera mediter- ranea Dcne.) im Mittel meere. i. Rhipocephalus Külz. (incl. Halipsygma EndL] nlHillMItültttf'i* Der rundliche, incrustierte Stiel triiLd oben rundum und ohne bestimmte Stellung mehrere Basalzellab- schnitte, aus deren jedem eine Gruppe dichotomischer Verzweigungen entspringt, welche unter sich in einer Ebene zu einem Fächer zusammengewachsen sind; die Fächer stehen daher nach allen Richtungen ab. Fortpflanzungsorgane unbekannt. i Art, It. Phoenix Soland. Kütz. = Xesea Phoenix Lamx.), im mexikanischen Golf. 5. Callipsygma J. Ag. Weichl von voriger Gattung dadurch ab, dass der Stiel plattgedrückt und nicht incrustiert ist und von der Kante dünne Leisten aussendet, die alle je in einem terminalen Fächer enden; alle Fächer liegen in derselben Ebene. Fort- pflanzungsorgane unbekannt. \ Art, C. Wüsonis J. Ag., an der Ostküste von Australien. 6. TTdotea Lamx. Fig. 94) (incl. Rhiposonium Kiitz.) DerThallus, der selten stark incrustiert ist, be- steht aus einem oft kriechenden und verzweigten Stiele, welcher eine einfache, flache und oft keilför- mige Fahne trägt, die oben gelappt ist oder einen un- regelmäßig geteilten, zuweilen mit l'rolificationen versehenen Rand hat. Der Stiel und seine Stielchen sind rund oder etwas zusammengedrückt und zeigen deutlich ausgeprägtes Mark- und Rindengewebe, so- wie unten farblose Rhizoide. Die Fahne, welche con- centrische Ringe zeigt, kann mitunter ganz des Rinden - gewebes ermangeln od. aber eine zusammenhängende Rindenschicht besitzen. Querwände kommen nicht vor, hier und da aber, besonders jedoch an den Ver- zweigungsstellen, linden sich Einschnürungen in den Verzweigungen der Markschicht. Die Zoosporangien ' sind rund und linden sieh an kurzen Seitenästen; andere Fortpflanzungsorgane unbekannt. Ungefähr 10 Arten in den tropischen und temperierten Meeren. i. I. i'tiimctttic J. G. kg. Die Fahne deutlich fttoherfönnig, einfach, die Zell Verzwei- gungen der Marksehieht in einer Ebene und mit einander zusammengewachsen, beinahe ohne Rindengewebe und schwach incrustiert. U. glemcescent ihm. Sect. II. Incnutatae J. G. Ag. Die Fahne deutlich fächerförmig, einfach, die Zeliver- zwetgungen der Ifarkschicht in mehreren Reihen, die gebogen und mit einander vereinig! sind und von denen sieh besonders die Süßere incrustiert erweist. Rindengewebe fehlt ngluttnata s.d.; Lamx. (= FldbeUaria conghitinata Lamck.) Sect. III. b'ihiiUfcrno J. G. Ag. Die Fahne deutlieh fächerförmig, einfach, die Zelher- zweigungen des Ifarkgewebes zuerst getrennt und spater vereinigt In einer Ebene, ein Rinden- gewebe früh entwickelt und nicht inciu-liert. V. DesfonUünii (I.aniv Dcne. (= Codium flabelli forme Ag.) Fig. U3. PaiiciUus capitatus Lamx. in mit Gr. (Original.) Codiaceae. [Wille. 143 Sect. IV. Corticatae J. <;. Ag. Die Fahne weniger deutlich fächerig., and aus nehreren Lappen bestehend, die Zellverzweigangen des Markgewebes gebogen und in mehreren Reihen, die von einander getrennt sind; Rindengewebe vorbanden. Vollständig Inorostlert. U. fla- bellata (Lamx.] J. Ag. = Corallina flabellum Sol. Fig. U4. l'dotea Desfontainii (Laras.) Dcne. A2 Individuen in nat. Gr.; B Stück eines Thallas mit Zoospo- rangien (?) ; C die zellenartige Bindenschicht des Stieles. (Nach Kützing. li 100/1 ; C 300/1.) 7. Halimeda Lamx. (Fig. 90, 92) (incl. Botryophora Bompard non J. Ag.) Der Thallas, welcher unten an einem kurzen Stiele mittelst farbloser Rhizoide festsitzt, ist in seinen äußeren Teilen stark incrustiert und aus herz- oder nierenförmigen , etwas plattgedrückten Gliedern zusammengesetzt, die oft in einer Ebene ausgebreitet liegen und di-, tri- oder polychotomisch mittelst äußerst kurzer Stiele vereinigt sind. Rindenge- vrebe continuierlich mit sechseckigen Feldern. Querwände fehlen, Einschnürungen aber linden sich im Allgemeinen an den Verzweigungen. Die kugeligen oder keulenförmigen Zoosporangien (?) in büschelig geordneten traubenähnlichen Sporangienständen an den Kanten dor Glieder. Die Schwärmsporen (?) eiförmig, mit 2 Cilien in dem farblosen \nnlerende. Andere Fortpflanzungsorgane unbekannt. M Arten in tropischen und temperierten Meeren, \ in Kamtschatka angegeben. Sect. I. Tunae J. G. Ag. Weniger incrustiert, aufsteigend oder aufrecht stehend; die Glieder platt, ohne Nerven und ungefähr nierenförmig. //. Tuna (Ell. et Sol.) Lam\. Sect. II. Pseudo-opuntiae J. G. Ag. Stark incrustiert, ausgebreitet, die oberen Glieder kreisrund oder nahezu nierenförmig, platt, ohne Nerven und zumeist zu langen, einfachen Asten verbunden. //. gracilis Hart Sect. III. Opuntiac J. G. Ag. Stark incrustiert, ausgebreitet od. kugelförmig, stark \ei zweigt, die oberen Glieder nierenförmig und im Allgemeinen an der oberen Kante einge- tchnitten, mit oder ohne Nerven. //. Opuntia [L.) Lamx. (= Corallina Opuntia L.) Sect. IV. Rhipsales J. G. Ag. Stark incrustiert, aufrecht, die Glieder dick und rund oder platt gedrückt, mit keilförmiger Basis, länger als breit, mit oder ohne Nerven. //. momile (Sol.) La in \. 144 Codiaceae. [Wille. 8. Codium Ag. (Fig. 95; (incl. Spongodium Lamx., Lamarckia Olivi , Agwdhia Cabrera u. Aeantkocodium Surg. . Der Thallus ist nicht aus Gliedern zusammengesetzt, von sehr verschiedener Form, krustenfg., kugelig, od. verzweigt und lai streckt, ohne deutlichen stiel od. deutlich differenzierte Khizoide, schwammig und nicht incrustiert. Das Markgewebe isl locker, i> ' ] «in großem Durchmesser, die aus einem dichten Geflecht von dünnen, nur (1,0 1 nun breiten, dichotOm \ erzw cigleu r'iiden einer einzigen Zelle bestehen. In COn- centrischen Zonen wächst ein Teil der Enden zu bis 0.2 mm breiten und bis 1 mm hingen Schläuchen aus, welche zum Teil als seitliche Anhänge kugeltonnige. sporangienähnliche Zellen \on 0. \ mm Dun Innerer tragen: zeigt sowohl zu Codium, al> auch ZU I nahe Beziehungen. 1 Art, S. Hiiinonanni Rothpl., ;ms den Raibler Schichten der Ostalpen. Fig. i)j. Codium tomentosum (Huds.i Stackh. A ein Teil vom Kimleugewebo mit einem Hacrogametangium (?); B Macro- gaineten(?).(NachThuret. .4 05/1; .0 330/1.) Valoniaceae von N. Wille. Mit 18 Einzelbildern in 7 Figuren. (Gedruckt im December 1866.) Wichtigste Litteratur. C. Montagne, Troisieme cent. de Plantes cell, exotiques nouv. Ann. d. sc. nat. Ser. 2. Bot. T. 18. Paris 1842). — C. Nägel i, Die neuern Algensysteme. Zürich 1849. — Derbes et Solier, Sur les organes reproduct. d. algues (Ann. sc. nat. I. Bot. T. 14. Paris 1850). — F. T. Kützing, Tabulae Phycologicae. Bd. 6, 7. Nordhausen 1856 — 1857. — W. Harvey, Nereis boreali-americana. III. [Smithson. Contrib. to knowledge. Vol. V. Washington 1857). — Derselbe, Phycologia Australica. Vol. 1 — 5. London 1858 — 1863. — A. l'a mintzin , Beitr. z. Kennte, d. Valonia utrirularis (Bot. Zeit. Leipz. 1860). — F. Schmitz, Beob. üb. (I. \ielkernigen Zellen iL Stphonodadiacetn (Festschr. d. naturf. Gesells. Halle 1879). — J. G. Agardh, Till Algernes Systematik. Nya bidr. 5 Afd. Siphoneae (Lunds Univ. Aiskr. Bd. 23. Lund 1887). — G. Murray and L. A. Boodle, A struct. and syst, account of the genus Stntvca (Annais of Botany. Vol. 2. No. 7. London 1888). — J. Reinke, Atlas deutscher Meeresalgen. I. Berlin 1889. — G. Murray, On a new genus of Chlorophyceae, Boodlea (Journ. of Linn. Soc. Bot. London 1889). — J. de Toni, Sylloge Algarum I. Patavii 1889, p. 357—384. Merkmale. Der Thallus zeigt keine Differenzierung in Stamm und B. und besteht aus einer blasen- oder faden- förmigen, verzweigten Zelle, welche nur selten ungeteilt bleibt, fast stets entweder durch Querwände oder an der Basis der Verzweigungen geteilt ist; die Verzweigungen können zu einer blattartigen oder netzförmigen Scheibe ver- wachsen sein. Die vegetativen Zellen entwickeln sich direct zu Zoosporangien. Andere Fortpflanzungsorgane unbekannt. Vegetationsorgane. Der Thallus , der bis einen oder mehrere Centimeter lang ist, variiert sehr in Form und Bau. Einzellig bleibt der Thallus nur bei Apjohnia, deren dicho- , tricho-, polytomische, cylindrische Verzwei- gungen nur durch Einschnürungen ohne Querwände von einander getrennt sind. Bei allen übrigen Gattungen wird der Thallus später mehrzellig. In der einfachsten Weise ge- schieht dies bei Valonia; hier sammeln sich an gewissen, mehr od. wenigerregelmäßk'en Stellen des 1 zelligen, keulen- förmigen Thallus später kleine chlorophyllreiche Proto- plasmamassen an, grenzen sich mittelst einer uhrglasför- migen Querwand von dem übrigen Teil des Thallus ab und wachsen später zu Ästen von demselben Bau wie die Mutterzelle aus, die sich in der gleichen Weise weiter ver- zweigen können ; auf dieselbe Art bildet die ursprüngliche Zelle eine Anzahl einzelliger Hhizoidt-n mit mehr oder weniger regelmäßiger Stellung. Bei Dictyotpkaeria hat sich dieses Verhalten dahin weiter entwickelt, dass das ganie Innere der ursprünglichen Zelle sich in eine große Anzahl Tochterzellen teilt, \ lenen die inneren nach und nach absterben, während die äußeren (1 — )*4 kurze Äste entwickeln, die sich dicht aneinanderlegen und solchergestalt eine aus polygonalen Zellen bestehende äußere Nattirl. PÜaiizenf.ii». 1. 1 4 0 Fig. 06. Siphonocladus pusiUtis (Kütz.) Hanck. Ganze Pil. • (Nach Schmitz. 4/1.) 146 Valoniaceae. (Wille.) Schicht bilden. Indem sich dieses mehrere Male wiederholt und die inneren Zellen all- mählich absterben, entsteht eine hohle Blase, die infolge äußerer Einwirkungen bersten kann, sodass der Thallus in älterem Stadium eine an der Basis durch Hhizoiden befestigte leere Schale mit unregelmäßigem Bande bildet. — Bei Siplionocladus (Fig. 9(1 und Cha- maedoris (Fig. 1 00) erhebt sich von dem stark and anregelmäßig verzweigten vielzelligen Wurzelteil ein ursprünglich einzelliger Stamm, der bei Siphonocladtis kurz und weniger von dem übrigen, schwach verzweigten Teil des Thallas geschieden, nachträglich durch Fig. 07. Anadyomene stellata (Wulf.) Ag. A die Alge in nat. Gr.; B Stück aus dem Rande des Thallus; C einige Zellen, zu Zoosporangien umgebildet, aus welchen die Schwärmsporen ausgeschwärmt sind. (A nach Kützing; B, C nach Derbes et Solier, 50/1.) Querwände gefächert ist, bei Chamaedoris aber 5 — tO cm lang, einzellig, aber reichlich ein- geschnürt und deutlich von dem aus dicht verfilzten Verzweigungen bestehenden Kopfe getrennt ist; bei beiden Gattungen sind die \ er/weigungen beinahe niemals durch eine Querwand von der Mutterachse getrennt (wie es bei den Confervoideae, /.. B. bei Cladophora, der Fall ist). — Bei der Unterabteilung Anadyomeneae endlich liegen alle Zellen in einer Ebene (mit Ausnahme von lioodlca) und der Thallus hat entweder die Form einer sitzen- den unregelmäßigen Schale [Microdiotyon oder er i-t mehr oder weniger deutlich ur, stielt und blattartig \z. B. Struvea), dabei mit Ausnahme von Anadyomene netzfg. durchbrochen. Bei Anadyomene (Fig. 97) und Cyttodietyon bestehl der Thallus (von den Rhizoiden al sehen] aus 2 Arien von /.eilen: die einen sind lang, keulenfg., verzweigen sich fächer- förmig und bilden die Rippen des Thallus; die anderen füllen die Zwischenräume /wischen den ei'sieren aus. sind senkrecht gegen jene gestellt, oval oder eckig, kurz «•der haben lappenförmige Vorsprünge, die entweder über einander od. zwischen einander eingreifen. Bei den übrigen Anadyomeneae aber sind die /eilen der Platte von einerlei Art, nämlich cylindrisefa oder heinahe oval, verzweigen sich im allgemeinen dicho-polytomisch in \ Valoniaceae, Wille.) 147 Fig. 98. Siphonocladua Psyttaliensia Schmitz. Stück einer netzförmigdurchbrochenen Chloro- phyllschicht; die Zellkerne sind dunkel ge- halten'und die Pyrenoide weggelassen. (Nach Schmitz.) die sieb durch Querwände von der Mutlerachse abgrenzen und an den Enden mit einander zusammengewachsen sind; bei Striwea sind die Verzweigungen fiederförm ig angeordnet, bei Mirri'i lich/on aber bilden sich liier und da an den Hauptfäden Centra für eine nach allen Seiten gehende strahlenförmige Verzweigung. Die Zellen selbst sind im llauptstamm und in dein unteren 1 heil der Verzweigungen von Ap- jolitmi, im Stiel von Struvea und Chamaedoris mit ringförmigen, dichtstehenden Einschnürungen ver- gehen, so dass die Zellwand aus einer großen Zahl von Ringen zusammengesetzt erscheint. Die Zell- membran ist im allgemeinen ziemlich fest und nur seilen schwach iuenistiert . Bei den Valonicw bildet das Protoplasma eine dünne Bekleidung der Wand und enthalt eine große Anzahl regelmäßig verteilter Zellkerne und längliche, eckige, scheibenförmige, oft in den älteren feilen zu einer netzförmigen Wand- bekleidung vereinigte Chromatophoren (Fig. 98) mit je I Pyrenoid. Bei den AnadyomenecM ist das Protoplasma nicht nur wandständig, sondern es durchsetzt mich als ein Netz- werk das Innere der Zelle: die Zellkerne sind in den Knotenpunkten der den Zell- raum durchsetzenden Maschen wandständig und regelmäßig geordnet, stehen aber in keinem bestimmten Verhältnis zu der Anordnung der Pyrenoide; die Chromatophoren verhalten sich wie bei Valonieae, finden sich zuweilen aber auch in dem den Zellraum durch- setzenden Netzwerk; sie ent- halten nicht sämtlich Pyre- noide, und die starkebilden- den Pyrenoide sind in den Zellen regelmäßig verteilt Ungeschlechtliche Fort- pflanzung und vegetative Ver- mehrung. DieSchwärmsporen- bildung i'. pusillus Kutz. Hain k «a \u- pusilla Kntz. = siphonocladus Wilbergi Schmitz). 150 Valoniaceae. (Wille. 100. Chamaedoris annulata Lainck. ß cupulata Wiltr. A ganzes Indi- en Teil eines Fig viduum in nat. Gr.; B Teil der Verzweigungen des Kopfes; Rhizoids. {B, C 6/1. Original.) 5. Chamaedoris Mont (Fig. 100) (incl. Scopularia Cham, a. Cephalothrix Duchass.). Der cylindrische einzellige HfS Q -WMBiBÜJ-ü— dicht mit Einschiirungen versehene Stiel trägt oben einen rundlichen oder scha- lenförmigen Kopf, der aus dicht verfilzten, reich und unregelmäßig verzweigten, mehrzelligen Fäden besteht: unten hat der Stiel reich und unregelmäßig \ er/w eigte, mehrzellige Rhizoide. Quer- wände an der Basis der kommen im allgemeinen nicht vor. Fortpflanzungsor- gane nicht bekannt. 1 Art in den tropischen Meeren, CA. annulata Lamck. ;= Netea annulata Lamx.) 6. DictyosphaeriaDcne. Der Thallus ist nicht incru- stiert, im Alter mehrzellig, rund oder durch Zerreißen schalenförmig <>d. membran-* artig ausgebreitet und mittelst Hhizoiden an der Unterlage befestigt; nach dem Absterben der inneren Zellen besteht de* Thallus aus einer einfachen Schicht von kantigen, dicht gedrängten Zellen, welche nach außen dicht stehende Äste entsen- den, die zu einer ähnlichen Zellschicht verschmelzen, worauf auch hier die in- neren Zellen absterben. Alle Fort- pllan/.ungsorgane unbekannt. 3 Arten in den tropischen Meeren, an den Küsten Australiens und der oceäoi- schen Inseln, z. B. D. favulosa (Ag.) DCne. (na Yalonia favulosa Ag.) ii. Anadyomeneae. 7. Struvea Sond. (Fig. 4 01) (incl. Cormodicti/mi Picc. , Phyllodictyon Gray und Pterodictyon Gray). Der Thallos mit einem einfachen, oder verzweigten Stiel versehen, der unten mittelst mehrzelliger, unregelmäßig verzweigter Rhizoide be- festigt ist. Der Stiel, welcher sich als Mittelrippe durch den Thallus fortsetzt, i-i einzellig und zeigt starke Einschnü- rungen, so dass er aussieht, als ob er aus Ringen bestände. Her obere l'ahnen- förmige Teil des Thallus besteht aus einem Netzwerk von wiederholt, beinahe recht- winklig und irichotomiscta verzweigten und mit einander zusammengewachsenen Fäden, die in einer Ebene liegen und an jeder Fig. 101. StrwtM yliimosa Sond. A der Scheitel cir alteren, B eines jüngeren Thallus. (Nach ilarvey.) Valoniaceae. (Wille.) 151 Verzweigung eine Querwand bilden. Der äußerste Teil der primären Äste Isl nach vorne gekrümmt and mit dem folgenden Ast verwachsen, so dass die ganze Panne umrahmt wird. Fortpflanzungsorgane unbekannt. 1 .' im Meere lebende Arten in Australien, Xeukaledonien, dem Golf von Mexiko und an den Canarischen Inseln. S. delicatulu Kütz. = l'tcnntii tyon aimstomosans Gray = Clado- phora uiiastoniosans Harv.) 8. Boodlea Murr, et de Toni. Thallus schwammig, BUS mehrmals verzweigten, nach allen Seiten gerichteten und mit Hapteren verbundenen Fäden bestehend. Die Zellen sind <\ limbisch und 2 — 10 mal länger als breit. Nur t Art, li. coacta (Dickie) Murr, et de Toni (= Cladophora coacta Dickie) im Meeres- wasser an den Küsten von Japan und der Insel Mangaja. 9. Microdictyon Dcne. (Fig. 102) (inclus. Dictylema Ralinesq.) Der Thallus sitzend, mit kurzen Rhizoiden befestigt, trichterförmig oder unregelmäßig ausgebreitet, nur aus einer Art ungefähr gleich- geformter. ( ylindrischer Zellen be- stehend, die von gewissen Centra in einer Ebene ausstrahlen und mit "*%&£ den Enden zusammengewachsen sind cndac« «ip nin \el/ \ nn nn- Fig. 102. Microdictyon Montagneanum Gray. A die Alge in nat. SIUU, sodass sie t m .\U/. von im Gr . ß ein TeU de8 UmkreiseSi die Verzweigung zeigend: regelmäßig eckigen Löchern bilden. (Nach Montagne, B 20/1.) Schwärmsporen können von allen Zellen gebildet werden. 5 Arten, die an der Küste von Australien, den Sandwichs- und Freunds.chaftsinseln, ferner an den Küsten von Südafrika, im Roten Meere und in den wärmeren Teilen des Atlantischen Meeres vorkommen, sowie \ Art, M. umbiücatum (Velley) Zanard., noch im Adriatischen Meere. 10. Cystodictyon Gray ^inclus. Macrodictyon Gray). Weicht von der vorigen Gattung durch 2 Arten von Zellen ab, nämlich längere, cylindrische, dicho-polytomisch verzweigte, die eine Art Rippen bilden, indem sie einzeln laufen , und kürzere, un- regelmäßig eckige Zellen, welche die Zwischenräume nicht ganz ausfüllen und zwischen sich größere oder kleinere, runde oder ovale Löcher offen lassen. Fortptlanzungsorgane unbekannt. 2 Arten im Malayisehen Archipel und an den Sandwichsinseln, C. Leclancherii (Dcne.) di;i\ ms A)tadyomene (?) Lechlancherii Dcne.). 14. Anadyomene Lamx. (Fig. 97) (inclus. Caloncma Gray, Grayemma Gray und >/' nocystis Gray). Der Thallus nicht durchlöchert, blattförmig, ganz oder gelappt, oft zu mehreren an einem kurzen Stiel sitzend, der an der Unterlage mittelst mehrerer ver- zweigter Rhizoide befestigt ist. 2 Arten von Zellen, nämlich längere, ovale oder keulenförmige in den Rippen des Thallus, teils kurze, ovale, eckige oder gelappte, die federförmig von den Seiten der Rippen ausstrahlen und die Zwischenräume zwischen ihnen ausfüllen, dies oft als eine doppelte Schicht von Querbalken, die sogar über die Rippen hinübergreifen und den ganzen Thallus mit einer Rindenschicht aus polyedrischen Zellen bekleiden können. In diesen kurzen Querzellen werdeu durch simultane Teilung eine große Anzahl von Schwärmsporen gebildet, die durch ein rundes Loch in der Mitte austreten. 6 oder 7 Arten in den tropischen Meeren, an den Küsten von Australien, an den oceani>clirn Inseln und an den Küsten des Miltelmeei«-. Sect. I. Erorticatae. Der Thallus ohno Rindenschicht. A. stellata (Wulf.) Ag. Sect. II. Corticatae. Der Thallus mit Rinde, die eine besondere äußere Schicht bildet. .!. Ihownii (Gray) J. G. Ag. (= Calonema Brownii Gray). 152 Dasycladaceae. (Wille.) Zweifelhafte Gattung. Talarodictyon Endl. Der Thallas ist grün, gelatinös, an Klippen festgewachsen, sitzend, beinahe kugelförmig, sackförmig und aus mehrzelligen Fäden bestehend, die netz- förmig verzweigt sind und oben an der Kante des Thallus aufrechte, linienförmige Bänder bilden, die an der Spitze zu einer einfachen oder vielarmigen Handhabe vereinigt sind. Diese Pfl. ist in dem Meere bei Nagasaki nach unterseeischen vulcanischen Auf- brüchen mit mehreren anderen Algen zusammen aufgeschwemmt gefunden worden; zu welcher Abteilung der Algen sie aber zu rechnen oder ob sie wirklich als eine Alge aufzu- fassen ist, dieses lässt sich nach der Beschreibung unmöglich entscheiden. Endlicher reiht sie unmittelbar an Microdictyuu an. Dasy CLADACEAE von N. Wille. Mit 23 Einzelbildern in 6 Figuren. (Gedruckt im December 1890.) Wichtigste Litteratur. J. V. Lamouroux, Histoire des Polypiers coral! flexibles. Caen 4816. — J. Decaisne, Ess. s. une Classification d. Algues et de Poly- piers calciferes. Paris 1842. — A. Derbes et A. J. J. Solier, Mein. s. q. points d. 1. phy- siol. d. algues (Suppl. a. Comptes Rendus. P. 1. Paris 1856. — F. T. Kützing, Tabula« Phycologicae. Bd. 6, 7. Nordhausen 1856 — 1857. — W. Harvey, Nereis Boreali -Ameri- cana. III (Smithson. Contrib. to Knowledge. V. Washington 1857). — Derselbe, Phyco- logia Australica. Vol. 1 — 5. London 1858 — 1863. — M. Woronin, Rech. s. 1. algues marines Acetabularia Lamx. et Espera Dcne. (Ann. sc. nat. Ser. 4. Bot. T. 16. Paris 1862 . — W. Sonder, Die Algen des tropischen Australiens (Abh. a. d. Geb. d. Naturw. Bd. 5. Abt. 2. Hamburg 1871). — Munier-Chalmas, Observ. s. 1. Algues calcaires appart. au groupe d. Siphonees verticill. (Comptes Rendus. T. 85. Paris 1877). — A. de Bary u.E. Strasbur Acetabularia mediterranea (Bot. Zeitung, Jahrg. 35. Leipz. 1877). — G. Berthold, Die ge- schlechtl. Fortpflanzung v. Dasycladus clovaeformtt Alt. <;<>ttinger Nachrichten 1880). — .1. <;. Agardh, Till Algernas Systematik. Nya bidr. , 5 afdeln. Siphoneae (Lunds Univ. Arsskr. Bd. 23. Lund 1887;. — C. Cramer, Üb. die verticill. Siphoneen, besonders Neoniesis und Cymopolia Denkschr. d. Schweiz, naturf. Ges. Bd. 30. Zürich 1887). — HL. Solms-I.au h ach. Einleitung in die PaläOphytologie. Leipz. 1887. — J. de Toni, Sylloge Algarum I. Patavii 1889. p. 409—423. Merkmale. Der Thallus besteht BUS einer ;i\ilen, lang gestreckten Zelle, die keine Querwände hat, anteo mittelst Rhizoiden befestigt ist und acropetal Quirle vo (lerten. einfachen oder verzweigten Blättern mit begrenztem Wachstum hervorbringt. In feriilen Blättern werden entweder direcl Gameten entwickelt oder auch erst Aplanosporen gebildet, die sich späterhin in Gametangien umwandeln. Die Befruchtung ist eine Ga- metencopulation. Sdiwarmsporen (?) und Akineten fehlen. Vegetationsorgane. Der Thallus, der eine Länge von t — to cm hat. i^t einfach oder dichotomiscli in einer Ebene verzweigt /.. B. Cymopolia, Fig. 103); die querwand- lose, zuweilen hier nnd 4a schwach eingeschnürte Stammzelle Cymopolia, Pig. 103 i-i an der Basis durch querwandlose Rhizoidfortsätze befestigt, wächst an ihrer Spitze unbe- grenzt fort und bringt acropetal Quirle von einer größeren oder geringeren Anzahl voü D;i-;\ «-ladaceae. Wille. 153 einfachen oder verzweigten, oft mehrzelligen Seitenasten mitbegrenztemWaohstnnifBttttern) hervor, er abfallen können und dann eine von einem Celhilosepfropfen geschlossene N,u he zurücklassen. Bei den Acctabularicae sind die B. von zweierlei Art, in verschiedene Quirle ge- ordnet, teils steril, baarförmig, dicho-polytomisch geteilt, mehrzellig, teils fertil, einfach, keulenförmig, in offener Communication mit der Stammzelle und entweder frei PeJy- physa, Halicoryne) oder zu einem Schirm zusammengewachsen (Acetabularia). Hei den ladeae hingegen sind (mit Ausnahme von Cymopolia) alle Blatter verzweigt und fruchtbar; die angeschwollenen ovalen oder kugeligen Sporangien 'oder Gametangien) stehen endständig oder seitenständig an einem ein- oder mehrfach dicho- bis polytomi-cli verzweigten B. nur bei Cymopolia stehen außerdem am oberen Ende jedes Gliedes Quirle von sterilen, nicht oder wenig verzweigten, nicht incrustierten Blättern) (Fig. I0.'{ . Jene sterilen Zweige der Blätter sind entweder nach außen verschmälert, so dass sie nicht enge unter sich zusammenschließen (Dasycladus, Chlorocladus, Botryophora), oder sie Cymopolia barbata (L.) Harr. A wenig Ter- ■-■■> Habitusbild eines kleinen Stückes derPfl. ; /? Längs- schnitt derselben, eine der unverkalkten Gliederungsstellen iimes umfassend. An dieser Stelle sind die seit- ;uirlglieder unverzweigt und enden mit einer Narbe, die früher je eines der verzweigten Haare getragen hat. So weit die Glieder verkalkt sind, tragen alle Wirtelblätter ein terminales Sporangium und 4—6 Blattzweige 2. Ordnung, die an der Spitze blasenformig anschwellen. Die Ausdeh- nung der Verkalkung ist durch dunkle Schattierung ange- deutet. (Nach Sol ms-Laub ach.) Fig. 104. Xeomeris h'dUri Vramei. Stück von einem Längsschnitt durch ein nicht entkalktes Individuum, die continuierliche Kalkschicht an der Innenseite des Rindengewebes zeigend, an welches sich - gien umgebende Kalkschalen schließen, die schräg durchschnitten sind, sodass die Verbindung der Sporangien mit dem Sporangienstiel nicht zn sehen ist. (Nach Cramer, 80/1.) schließen durch Anschwellung der Endverzweigungen so dicht an einander, dass sie eine zusammenhängende, in der Oberflächenansicht aus Geckigen Feldern bestehende, stark mit Kalk incrustierte Bindenschicht bilden (Neomeris Fig. 104, Bornetella. Cymopolia 103). Auf diesen angeschwollenen Blattenden sitzen in jüngerem Zustande einzelne einfach oderdichotomisch verzweigte, mehrzellige Haare, welche die Jungen Stammspilzen büschelförmig umgeben Neomeris, Cymopoiia^ Fjg. 103), später aber abfallen und nur eine sehr kleine V zurück! issen. Häufig besteht das Individuum nur aus einer einzigen Zelle, deren verschiedene Verzweigungen oder Abschnitte durch schmalere oder breitere POren mit einander in offener Verbindung stehen, diese Poren können aber mitunter durch einen Celhilosekörper 154 Dasycladaceae. (Wille.) oder eine Querwand geschlossen werden, sodass mehrere Zellen entstehen (z. B. die oben- genannten Haare bei Neomeris und Cymopolia); auf ganz dieselbe Weise werden auch die Gametangien bei Dasycladus durch Cellulosekörper von dem übrigen Teil der Pfl. abge- grenzt. Die Zellen enthalten ein wandständiges Protoplasma, in dem sich zahlreiche Zellkerne und zahlreiche kleine elliptische oder ovale, flachgedrückte Chromatophoren finden, die ein kleines Pyrenoid umschließen. Stärke ist ein allgemeiner Inhaltsbe- standteil, doch finden sich außerdem bei Polyphysa, Acctabuluriu und Hotryophora auch Inulin und Eiweißkrystalloide. Vegetative Vermehrung. Schwärmsporen scheinen gänzlich zu fehlen, und da die Aplanosporen zu Gametangien werden, dürften alle ungeschlechtlichen Fortpfianzui organe fehlen, Bei Acetabularia kann der untere Teil des Thallas, der von dem oberen sich durch eine Querwand abgrenzt, überwintern; dieser überwinternde Teil besteht aas einem incrusticrten, unregelmäßig und quirlig verzweigten Paß (Fig. I 0 5 l>. / und einer dünn- wandigen, mehr oder weniger gelappten und verzweigten Basalblase, die Reservenahrang enthält und erst im kommenden Frühling zu einem cylindrischen Faden auswächst. Die Befruchtung ist als Copulation von Gameten nur bei Acetabularia und Dasycladus bekannt. Bei Dasycladus entstehen die Gameten in großer Anzahl aus dem wandständigen Fig. 105. Acetabularia mediterranta Lamx. A ein Individuum in nat. Or. ; B halbschematische Darstellung des Schirmes, n Blattnarben, r rudimentärer Blattquirl nnter dem fertilen Schirm, »r Ring oberhalb des f Schirmes mit concentrischen Blattnarben ; C. D der untere Teil mit lUiizoiden; / der Fuß, o die Basalblase . E Aplanosporen, die später tu einem Gametangium umgebildet -werden; F Kntleerung des Gametangiums (13 0 Gamet; H verschiedene Form der Gametoncopnlation (000/1); J junge Pfl., ans Zygoten hervorgegv (120/1); K, L Anlage des ersten Blattqnirls an der Spitze eines jnngen Individuums (D0/1); M beinahe fertig ge- bildeter Haarquirl an der Spitze eines jungen Individuums (95/1). (A nach Wo ronin, B nach Falkenberg, C—M nach de Bary und Str as burger.) Inhalt in den terminalen Gametangien, die durch einen Cellulosepfropfen von dem übl Teil der Pfl. abgegrenzt sind, und irrten doTch einen Riss aus. Die Gameten sind gleich- förmig, stark abgeplattet und. von der breiten Seite gesellen, herzförmig; sie hab< Cilien an l farblosen Fleck mitten an der vorderen breiten Seite, ermangeln »her des Dasycladaceae. Wille.) 155 roten Augenfleckes. Ba können nur Gameten von 2 verschiedenen Individuen copu- lieren. Vielleicht kann auch Parthenogenesis vorkommen. Bei Acetabularia (Fig. i gehen die Gameten aus den Aplanosporen hervor, die zu je 10 — 80 simultan in den fer- tilen B. entstehen; diese Aplanosporen werden durch Zerbrechen des Schirmes frei und beginnen nach Verlauf von i — 3 Monaten zu keimen, indem sich ihr wandst&ndiger Inhalt direct zu einer großen Anzahl von Gameten umbildet, die durch einen runden Deckel frei werden. Die Gameten sind von gleicher Formund eiförmig, haben 2 Cilien an dem gpifzen vorderen farblosen Ende und einen roten Augenfleck. Sie können zu 2 — 4 und : in umgekehrter Stellung copulieren, jedoch nur dann, wenn sie in 2 verschiedenen Gametangien entstanden sind. Da man die Umbildung der Aplanospore in ein Game- tangium als eine eigene geschlechtliche Generation auffassen kann, kann man hier von einem Generationswechsel sprechen. Bs ist zwar bei Polyphysa, Halicoryne, Chlor ocladus, Botryophora und Bornetella, wo in den Sporangien mehrere runde, membranbekleidete Aplanosporen gebildet werden, wahrscheinlich, dass die Aplanosporen sich zu Gametangien entwickeln und die Befrm li- tung wie bei Acetabularia stattfindet, doch ist dies noch nicht beobachtet worden. Bei Cymopolia weiß man nicht, ob in den Sporangien Aplanosporen oder direct Gameten ge- bildet weiden, und bei Neomeris entsteht in den Sporangien nur je eine einzige Spore, über deren weitere Entwickelung nichts bekannt i. zu erblicken sein. 156 Dasycladaceae. (Wille.) A. Sterile und fertile Blätter verschieden, letztere unverzweigt, Aplanosporen bildend I. Acetabularieae. a. Fertile Blätter unter sich frei. a. Fertile Blätter nur einen Quirl bildend 1. Polyphysa. ß. Fertile Blätter mehrere gleichzeitige Quirle bildend 2. Halicoryne. b. Fertile Blätter zu einem Schirm zusammengewachsen 3. Acetabularia. B. Alle (oder fast alle; Blätter fertil, mit sterilen Auszweigungen . H. Dasycladeae. a. Pfl. nicht incrustiert. i. Terminale Gametangien 4. Dasycladus. ß. Im fertilen Blattteil Aplanosporen I. Fertile Blattteile endständig 5. Chlorocladus. II. Fertile Blattteile seitlich 6. Botryophora. b. Pfl. mit Kalk incrustiert. ct. Stamm im verzweigt. I. Blätter nur einmal verzweigt, im endständigen Teil eine Spore . 7. Neomeris. II. Blätter 2 — 3fach verzweigt, fertiler Teil seitlich mit mehreren Sporen 8. Bornetella. ß. Stamm dichotomisch verzweigt 9. Cymopolia. 1. Polyphysa (Lam.) Lamx. (Fig. 106). Der nicht oder nur schwach incrustierte Stamm besteht aus einer cylindrischen, unverzweigten, mittelst Rhizoide befestigten Zelle, die hier und da knotenförmig angeschwollen ist. und quirlsländtg oder Narben von solchen trägt. Die B. sind von zweierlei Art, sterile und fertile. Die sterilen B. sind polytomisch 2- bis 3 fach verzweigt (Fig. 106 c). Die fertilen B. bilden zu 8 — 12 einen Quirl, sind keulenförmig, von einander vollständig ge- trennt und stehen in offener Verbindung niii dem Stamm, an dorn sie durch ein ange- schwollenes Zwischenstück befestig! sind. das einen kleinen Auswuchs trägt 106 B). In jedem ferlilen B. entstellt eine große Zahl von runden Aplanosporen, deren weitere Entwickelung unbekannt ist. Andere Fortpflanzungsorgane unbekannt. 2 Arten, P. penimlus R. Br.) Ag. und P. Cliftoni Harv. , beide an den Küsten von Australien vorkommend. 2. Halicoryne Harv. inclus. Pleio- physa Sond.) Weicht von vor. Gattung dadurch ab, dass die fertilen Blattquirle zu mehreren über einander -teilen und «leren lanzettliche B. (12 oder vielleicht meh- rere an der Spitze schwach einwärts bogen sind. Sterile B. kommen wahr- scheinlich vor, doch ist nichts über -ie bekannt. I Art, //. ]\~>i>ihtii Harv.. an den LiO- Choo-Inseln. 3. Acetabularia Lamx. Fig. 105) (inclus. Acctabulum Lamk., Olivm Bert, und Tabularia Gmelin). Der stark Incrustierte, im allgemeinen einfache cylindrische dünne Stamm, der unten mittelst unregelmäßig verzweigter Rhizoide befestigt ist, trägt oben einen oder mehrere kreisrunde Schirme, die aus je 20 — 100 mit einander zusamme wachsenen, keulenförmigen fertilen Blättern bestehen, welche mit der Stielzelle in offener Verbindung stehen. An der Basis des Schirmes, sowie zwischen diesem und dem nabel- Fig. 106. Polyphysa jxtuculus (H. Hr.) Ag. .1 Spitze eines 1 1 1 . in Mhnims mit fertilen Blättern; 1! Spitze . clavaeformis (Roth) Ag. (= Fucus rermicularis Bert.), im Mittelmeer, bei Madeira und den Canarischen Inseln. 5. Chlorocladus Sonder. Weicht von Dasycladus dadurch ab, dass die obersten Blattquirle weiche Haarpinsel bilden und nur di-trichotomisch verzweigt sind, die termi- nalen Sporangien von 4 sterilen, dichotomisch geteilten Blattverzweigungen umgeben. In den runden Sporangien werden zahlreiche, runde, von einer Membran umgebene Aplanosporen Gametangien? gebildet, über deren spätere Enlwickelung nichts bekannt ist. 1 Art, C. aitslralasicus Sonder (= Eudasycladus australasicus Cramer), an den Küsten der wärmeren Teile von Australien. G. Botryophora J. G. Ag. (non Botryo- pAoraBompard; incl. Coccocladus Cramer). Unter- scheidet sich von den vorigen Gattungen durch weiter von einander getrennte und längere, aber etwas steile, di-trichotomisch verzweigte Blatt— quirle. Die Sporangien sind rund, seitenständig seilen scheinbar terminal), sitzen zu 2 — 4 zu- saramen an der Basis der Blattverzw eigungen und enthalten eine große Anzahl runder, membranbe- kleideter Aplanosporen (Gametangien?), über deren spätere Entwickelung nichts bekannt ist. i Art, B. occidentalis (Harv.) J. G. Ag. (= Dasy- tiadus occidentalis Harv.), in dem mexikanischen Golf und an den Bahamainseln. Da bezüglich der Fortpllanzungsorgane von Chlorocladus und Botryophora noch großer Zweifel seht, so ist es möglich, dass diese beiden Arten vielleicht später mit Dasyrladus zu einer Gattung vereinigt werden, wie es bereits »00 Cramer geschehen ist. 7. Neomeris Lamx. (Fig. 108). Der Stamm, ungeteilt, cylindrisch-keulenförmig und stark incrusliert, besteht aus einer dickwandigen, fadenförmigen und querwandlosen Stammzelle ohne Einschnürungen, die an der Basis ein gelapptes Baltorgan bildet und -ehr dichl Btehende, gleichartige Quirle von 32 — 80 It. trägt. Die B. üben in der Begel Fig. 107. Dasycladus elataeformis fKoth) Ag. A ein Individuum in mit. Gr.; B Stück von einem Blatte mit (tanetttgftta und ohne die äußersten sterilen Blattabschuitte. (A nach Haue k, 2? nach Derbes und Solier, 52(1.) 158 Dasycladaceae. (Wille. mit \ kurzgeslieltcn terminalen Sporangium und 2 sterilen, in einer verticalen Ebene stehenden Blattverzweigungen, die an der Spitze blasenförmig angeschwollen, und einem zu einschichtigen, von außen gesehen, aus 6eckigen Facetten bestehenden Rindenge- webe zusammenschließen, die in deutliche Querreihen ge- ordnet sind und in jüngerem Zustand ein einfaches oder gewöhnlich dichotomisch \er- zweigles, wenigzelliges, bald abfallendes Haar tragen. Da-; Sporangium ist oval-keulenför- mig und bringt eine einzige Spore hervor, über deren weitere Entwickelung ebensowenig et- wasbekannt istwie über andere Forlpflanzungsweisen. h (?) Arten in den tropischen Meeren, von welchen N. dumetOM Lamx. in Westindien und an den Freundschaftsinseln, und .V. Keller i Cramer auf Madagaskar. Fossile Formen (hierbei caisnella Mun.-C.halm. und Haplo- porella Gümb. z. T.) kommen im Eocän bei Paris und im Miocän in Ungarn vor. 8. Bornetella Mun.-Chal- mas. Weichl ?on vor. Gattung dadurcb ab, dass die Blätter I- (oder 3-) mal strahlenförmig verzweigt und die Sporangien nicht terminal sind, sondern aus seitenständigen, keulenförmigen Blattlappen entstehen und mehrere runde Sporen ent- halten, deren Inhalt später sich wieder zu einer Menge runder, membranbekleideter Sporen umzubilden scheint. 2 Arten. B. nitida (Harv.) Mun.-Chalm. von den Freundschaftsinseln und Australien und möglicherweise auch B. capitata (Harv.) J. G. Ag. (= Neomeris capitata Harv.] von den Frcund- schaftsinseln. 9. Cymopolia Lamx. (Fig. t03). Der Stamm ist mehrfach dichotomisch in einer Ebene verzweigt; jeder Ast besteht aus einer Reihe cylindrischer, incrustierter Glieder, die durch eingeschnürte, kurze, biegsame, nicht incrustierte Zwischenstücke zusammen- hangen, in denen die Verzweigung stattfindet. Die Astspitzen sind von einem Pinsel von bis 3 mal) polytomisch verzweigten mehrzelligen Haaren umgeben, nie Äste sin ! dicht mit Quirlen von zweierlei Blättern besetzt, an den Zwischengliedern sterile unverzweigte cylindrische nach oben successi^ kurzer werdende B., die an der spitze die erwähnten Haare tragen, an den incrustierten Gliedern hingegen die fertilen verzweigten B. ; diese sind am Grunde blasenförmig angeschwollen und tragen terminal je I eiförmiges Spo- rangium. (las durch keine Ouerwand abgegrenzt ist J und rund um dasselbe enlSpril 4 — 6 nach außen zu angeschwollene, Bterile Blattverzweigungen, die zu einem zusammen- hängenden Rindengewebe zusammenschließen, dessen Facetten jedoch unregelmäßig an- geordnet sind : der Raum zw Ischen diesem Rindengewebe und derStammzelle i-i ursprüng- lich von einer Schleimmasse erfüllt, die aber Später Verkalkt. I ber >porcn und andere Fortpflanzungsorgane i-t gegenwärtig noch nichts bekannt. 2 Arten, ('. barbota (L. Harv., in dem Golf von Mexiko, an den Canarischea Inseln und bei CadU in Spanion, nnd C. mexteana 3. G. Ag. nur In dem li" \on Mexiko. Fossile Arten hierher ltartyloporeUa Gümb. und I'olt/tnjpa Defr. kommen im 1 bei Paris ror. Fig. 10S. Xeomeris Kellert Cramer. A einige Individuen in nat. Gr. B Längsschnitt durch die Spitze eines entkalkten Individuums. (Nach Cramer, 50/1.) Dasycladaceae. Wille. 159 Fossile Gattungen. 1 . Acicularia d'Arch. Diese Gattung steht Acetabuktria nahe, bildet aber den Ober- gang /u den Dastfdadeae. Kommt im Grobkalk bei Paris vor. 2. Munieria v. Hantk. scheint eine Zwischenform zwischen Halicoryne und den Iddeae zu bilden, kommt in der Kreideformation in Ungarn vor. 3. Gyroporella Gümb. (inclus. Diplopora Schalh., Gastroehaena Stopp, und mög- Uoherweise Gümbelina Mun.-Chalm). Von dieser Gattung, die in ihrem Äußeren etwas ;m Neomeris erinnert, aber einen bei weitem nicht so hoch entwickelten Hau hat, linden sieh mehrere Arten, die zuerst in der Permischeo Periode auftreten und in den Trias- Kalksteinen von den Alpen bis nach Ungarn, sowie in der Kreideformation des Libanon vorkommen. 4. Triploporella Steinm. kommt in der Kreideformation in Kleinasien vor und scheint eine Zwischenform zwischen Gyroporella und Dactylopora zu bilden. Dactylopora Lamk. (inclus. Thyrsoporella Gümb.) gleicht sehr Neomeris, doch bilden die Blattverzweigungen keine zusammenhängende Rindenschicht. Im Eocän bei Paris. 6. Larvaria Defr. inclus. Prattia d'Arch.. Marginoporella Park. u. z. T. Haplopo- rella Gümb.] hat kurze, auseinanderfallende Glieder und scheint somit eine Art Cber- gangsform zwischen Xcomeris und Cymopolia zu bilden. Im Eocän bei Paris. 7. Uteria Mich, erinnert vielleicht zumeist an Cymopolia, hat aber auch die Wand der Stammzelle verkalkt und ist in kurze tonnenförmige Stücke zerfallen. Findet sich in eoeänen Ablagerungen bei Paris. Nachträge zu den Cklorophyceen. Nachtrag zu den Desmidiaceae. S. 16. Zweifelhafte Gattung: Gloeotaenium Ilansg. Zellen beinahe kugelig oder kurz elliptisch, zu 2 — i in Colonien vereinigt, die von der Kante beinahe cylindrisch, von der vorderen Seite bei- nahe elliptisch aussehen und in der Mitte von einem schwarzen Band umgeben sind. Das C.hromatophor ist wahrscheinlich sternförmig und besitzt 1 großes centrales Pyre- noid. Nur Vermehrung durch Zweiteilung bekannt. — Die systematische Stellung dieser IM1., ist unsicher, indem sie Ähnlichkeiten sowohl mit Cylindrocystis wie Xephrocytium zeigt Hansgirg, Über neue Süßwasser- u. Meeresalgen. 1890). Nur \ Art, G. Loillesbergerianum Hansg., in süßem Wasser in Österreich. Nachtrag zu den Tetrasporaceae. s. 51. Dictyocystis Lagerh. Von Dictyosphaerium durch ein centrales, strahliges Chro- matophor verschieden. \ Art, I). BiteheoeJäi (Wolle) Lagerh., in Nordamerika. Gloeochaete Lagerh. (Schranunia Dang.) Zellen kugelig oder beinahe oval, zu 2 — 8 durch Gallerte zu Colonien vereinigt, mit je 1 — 4 einfachen oder verzweigten Gallert- haaren: die Chromatophoren sind körnerfürmig, wandständig, blaugrün gefärbt; 1 Zell- kern. Vermehrung durch Zweiteilung und wahrscheinlich durch Schwärmsporen. — N ielleicht doch zu den Phycochromaceae zu stellen (G. Lagerheim, in La nuova Notarisia. Padova 1890, p. 227). Nur \ Art, G. Wittrockiana Lagerh. (= Schrammia barbata Dang.), in süßem Wasser in Baropa, epiphytisch an Wasserpfl. 160 Nachtrage zu den Chlorophyceen. Nachtrag zu deii Pleurococcaceae. S. 59. Chlorella Bcyerinck (Zoochlorella Brandt). Die kleinen Zellen sind kugelig, ellip- soidisch oder abgeplattet, gewöhnlich nur mit i Chromatophor von der Gestalt einer Kugelsegmentschale; Pyrenoid undeutlich od. fehlend; Assimilationsprodukl Paramylam; Zellkern meist 1, bisweilen 2. Die Vermehrung geschieht durch successive Zweiteilung; die Teilprodukte werden frei durch Platzen der Wand der Mutterzelle (M. W. Beyerinck, in bolan. Zeitung. 48. Jahrg. Lp/. 1890 . 2 Arten in süßem und Salzigem Wasser, oft in den Flaschen in den chemischen Labora- torien und symbiotisch mit Thieren, wahrscheinlich auch auf dem Lande. Ch. protogenitum (Beyer.) (= Ch. vulgaris He\er. = Chlorococcum protogenitum [Bias.] Rab. = Microhaloa proto- genita Bias.) kommt wahrscheinlich auch als sogenanntes Chlorophyll in symbiotischer Ver- bindung mit Spongilla fluviatilis vor; CA. infusionum (Schrank Beyer. (= Chloroct» -cum in- fusionum Schrank] Menegh., = Embryosphaeria Moirghinii Trev., = Lepraria infusionum Schrank kommt wahrscheinlich auch als sogenanntes Chlorophyll in symbiotischer Verbindung mit Hydra, Stentor, l'aramaecium u. a. vor. Hariotina Dang. Line Anzahl grüner Kugeln, h — f 6 kugelige Zellen enthaltend, sind durch derbe Fäden (welche bei der Teilung aus der unregelmäßig verdickten Hülle der Zellen hervorgehen) unregelmäßig netzartig verknüpft. Jede der Einzelzellen teilt sich successive in 4 — 16 Tochterzellen. Akineten werden gebildet. Die Gattung gehört wahrscheinlich in die Nähe von Dimorphococcus A. Br. (P. A. Dangeard, Memoire* sur les algues [Le Botaniste. Fase. 4. Caen 18 89]). Nur \ Art, H. reticulata Dang., in süßem Wasser in Frankreich. Placosphaera Dang. Kugelige oder fast elliptische Zellen mit dicker, kalkinkrus- tierter Haut, centralem Pyrenoid und seitlichem Kerne; durch reichliche Gallertpro- duktion wird die erste Hülle mitunter gesprengt und eine neugebildete umschließt dann direct die Zelle. Durch sehr langsame, successive Teilungen werden 2, 4, selten 8 Tochterzellen gebildet, die durch Zerbrechen der Mullerhülle frei werden. Die Gattung gehört in die Nähe von Nephrocytium Nag. Nachtrag zu den Chaetophoraceae. S. tot. Nylandera Hariot. Von Trentepohlia Mart. durch t — 3 an der Spitze knopfformig angeschwollene Haare auf dem Rücken der Zellen verschieden (Hariot, in Journal de Botanique. Paris 1890). Nur t Art, N. tentaculala Hariot, an Rinde von unbekanntem Fundort; bildet die Gooi- dien der Flechte Gyalecla lamprotpora Nyl. Nachtrag zu den Mycoideaceae. S. tos. Bei Chaetopeltis Bcrth. ist das Synonym Bertholdia Lagern, hinzuzufügen. Myxochaete Bohlin. Bildet kleine, mehrzellige, von Gallerte umgebene, etwas un- regelmäßige, meist I schichtige Scheiben auf Vaucheria-Füden. Jede Zelle besitz) t lange Gallerthaare , 1 Zellkern und 1 wandständiges Chromatophor J l'yrenoide fehlen, das Assimilationsprodukt ist öl. Schwärmsparen und Befruchtung noch unbekannt K. boh- lin, Myxochaete, ett nytt slägte bland Sottvattensalgerna Bih. i. sv. Vet. Akad. Handl. B. 15. Aid. in. Nr. i. Stockholm 1890]). Nur i Art, m. barbata bohlin, im Süßwasser in Sohweden. Nachtrag zu den Pliyllosiphonaceat'. S. 1X7. Phytophysa Web. \. Bosse. DerThallus ist eine chlorophyllgrüne blase und bildet blossene Galleo im Pareochym von Pilea. l>ie blase (von einer Größe bis 2."> nun ist von einer di< Iten Membran umgeben und enthält im vegetativen Zustand netzförn Protoplasma^ hier und «l.i mit einigen Cellulosekörncheo und viele Zellkerne?). Bei der Bildung der Aplanosporen wird zuerst eine dicke Protoplasmaschicht innerhalb der dicken Cli.iraceae. (Wille. 161 Membran gebildet, zwischen dieser und dem innersten Protoplasma entwickelt sich ein Sack \nn parenehymalischen Zellen mit Cellulosewänden. Die membranbekleideten Aplanosporen entstehen simultan ans dem äußeren, dicken Protoplasma, sind klein, oral, mit einem Zellkern und einem linsenförmigen Chromatophor; sie werden durch Zer- reißung der Wirtpfl. frei (A. Weber \ i n Bosse, fit. s. d. Akne- d. ('Archipel Halai- sien II. Ann. d. Jard. Bot. d. Buitenzorg. V. 8. Leide 1890]). Nur l Art. /'. Treubii Weh. v. Bosse, endophytisch in I'ilea hei Buitenzorg, Java. CHARACEAE von N. Wille. Mit 54 Einzelbildern in 20 Figuren. (Gedruckt im Januar 1881.] Wichtigste Litteratur. G. Thuret, S. 1. antheridies des Cryptogames (Ann. d. sc. riat. T. 16. Bot. Paris 4 851). — A. Braun, Über d. Richtungsverhältnisse d. Saftstrome in den Zellen d. Charen Monatsber. d. Akad. d. Wiss. Berlin 1852—1853). — F. T. Kützing, Ta- bulae Phycologicae. Bd. 7. Nordhausen 1857. — L. J. Wahlstedt, om Characeernas knoppar och ofvervintring. Lund 1864. ■ — J. Sachs, Lehrbuch der Botanik. Leipzig 1868, nebst folg. Autlagen. — N. Pringsheim, Über d. nacktfüßigen Vorkeime d. Charen (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Botanik. Bd. 3. Leipzig 1864). — 0. Nordstedt, Nägra iakttlagelser of. Characeernas groning (Lunds Univ. Arsskrift. T. 2. Lund 1865). — A. de Bary, Über den Befruchtungsvor- gang bei d. Charen (Monatsber. d. Akad. d. Wiss. Berlin 1871). — A. de Bary, Zur Keimungs- geschichte d. Charen (Botan. Zeit. 1875). — A. Braun, Characeen (in: Kryptogamen- Flora von Schlesien, bg. v. Cohn. Bd. 4. Breslau 1876). — Derselbe, Fragmente einer Monographie d. Characeen, hg. v. 0. Nordstedt (Abh. d. Akad.o d. Wiss. Berlin 1882). — 0. Nord- stedt, De Alibis et Characeis, 2, 4—6 (Lunds Univ. Arsskrift. T. 16, 25. Lund 1880—1889). — T. F. Allen, The Characeae of America. Part 1. Newyork 1888. — W. Migula, Die Chara- ceen L. Rabenhorst's Kryptogamenflora v. Deutschland. 2. Aufl. Bd. 5. Hft. 1 — 4. Leipzig 4 890). Merkmale. Chlorophyllreiche, im Wasser untergetaucht lebende Thallophyten mit iedertem Stengel, an dessen Knoten Quirle von B., welche Anlheridien und weibliche Organe tragen. Kugelige Antheridien mit einem Knäuel im Inneren, in dessen geglie- derten Fäden sich schraubenförmige, 2wimperige Spermatozoiden bilden. Weibliche Or- gane (Sporenknospen mit einer ostrahligen Hülle zu berindelen Oosporen werdend; bei deren Keimung entwickelt sich ein Vorkeim und an diesem durch seitliche Knospen- bildung die geschlechtliche Pfl. Schwärmsporen fehlen. Vegetative Vermehrung durch Endlichen, accessorische Sprosse und Zweigvorkeime. Vegetationsorgane. Der Vegetationskörper der C. (Fig. 109) ist ein von einem Vorkeim seitlich entspringender, durch anbegrenztes Spitzenwacfastum sich verlängernder, ßylindrischer Stengel mit quirlig gestellten Seitengliedern, welche man wegen ihres be- grenzten Spitzenwachstums Blätter nennen kann: Zweige welche dem Baoptstamm gleich gebaut, nur gewöhnlich etwas schwächer sind, entspringen in der Achsel nur eines B. in jedem Quirl; in der Nähe des Grundes entwickelt die Pfl. Rhizoiden. Bau der Zellen. Die Zellen der ('.. werden, wenigsten- /. I.. -ehr groß und zeigen in ihrer Entw ickelung gewisse eigentümliche Verhältnisse. Die Scheitelzellen und Natftrl. Pflanzenfani. I. .'. | 1 162 Characeae. Wille. die jungen Zellen enthalten je I Zellkern, der immer im Centrum der Zelle liegl und siel) bei der Zellteilung in gewöhnlicher karyokinetischer Weise teilt. In den sich streckenden Zellen bildet sich ein großer Saftraum und der Zellkern wird durch direote Teilung in zahlreiche, unregelmäßig geformte Zellkerne zerlegt. Das Protoplasma dieser Zellen besteht aus einer peripherischen, rahenden Schicht, welcher die ovalen, scheiben- förmigen Chromatophoren (ohne Pyrenoide) dicht aneinander, zu Längsreihen geordnet, eingebettet sind: die innere Schicht des Protoplasmas befindet sich in einer rotierenden Bewegung, welche stets dein längsten Weg in der Zelle folgt, und deren Richtung für jede Zelle in gesetzmäßiger Beziehung zu jener in allen übrigen Zellen und zum morpho- logischen Aufbau der Pfl. sieht; da die Bewegung innen am langsamsten i-t. überstürzen sich die im Protoplasma schwimmenden festen Körper. Jene Linie, welche den auf- steigenden und den absteigenden Teil des rotierenden Strome- von einander trennt, der [nterferenzstreifen, ist durch den Mangel der Chlorophyllkörner in der Außenschicht kenntlich. — Stengel und B, sind oft von Kalkablagerungen incrustiert; doch kann dieser Kalküberzug nicht als beständiger Charakter betrachte! werden, da er auch bei den am meisten dazu geneigten Arten bisweilen fehlen kann. Hg. 109. Ober« Teil einer l'tl. von Ohara frayili» Desv., mit Authoridion und Sporenknospen in nat. Gr. (Original.) Fig. 110. Vorkeim ron Ohara fragilis Desv., sp keimende öospore; i, d, o. pl bil.i Kununen den Vorkeim : vom Wunelki entspringen dio Khizoiden u" : i llauptwnrzel; bei g die I I.anb- pfl., pl &\< I P r in g.«liei in . ungef. I 1.1 Der Vorke i m entwickelt -ich in nuten S. 170 näher angegebener Weise neben der sogen. Hauptwurzel Fig. MO w* aus der Spore in Form einer Zellreihe: zwischen Characeae. Wille.) 163 der untersten Zelle derselben Fig. M<> i) und der ans mehreren Zellen bestehenden Spitze (Fig. ii() /'/) liegen :> durch rasche Querteilungen ans einer Zelle hervorgegangene Zellen, nämlich eine lange Internodialzelle Pig. HOoj und an deren beiden Enden je t kurze Knötenzelle; durch Teilungen, welehe Im allgemeinen jenen der Stengelknoten- zellen ähnlich sind, entsteht aus der hinteren derselben der Wurzelknoten (Fig. 1 1 o n der Scheitelzelle Fig. Hl/) abgeschiedene Segment (Fig. H\ A,g) teilt sich alsbald durch eine Querwand in 2 übereinander liegende Zellen, eine untere biconvexe Fig. I II A g', C g), welche. ohne sich weiter zu teilen, zu einer langen (oft bis 6 und mehr cm langen) Internodial- zelle heranwächst, und eine obere biconeave (Fig. III A u. C, b) Knotenzelle, welche fort weitere Teilungen erfährt. Sie wird zunächst durch »'ine senkrechte Wand in 2 seeundäre Knotenzellen zerlegt, von welchen alsdann durch succedane Wände ein Quirl Via. 111. Längsschnitt durch die Knospe von Ohara fragilis Desv. , hei A ist der Inhalt der Zellen weggelassen; hei B ist die feinkörnige Substanz Protoplasma mit Vacuolon, die größeren Körnchen Chlorophyll; bei C ist der Inhalt der Zellen durch Jodlösung contrahiert. t Scheitelzelle; g Segment; b Knoten; g\ n den Nebenzellen der Knoten triplostich, Pig, i 15 I), 116 A), oder 2. die Nebenzellen zw eier benachbarter Rinden- lappen ordnen sich, indem sie sieb zwischen einander einschieben, zu einei zigen Nebenreihe, so dass also /\\ ischen I Hanptreiben immer nur eine einzige Nebenreihe liegt (diplosticb, z. It. Chara foctidu 1 1 6 />' : oder endlich .'{. die Nebenzellen bleiben kurz, so dass überhaupl keine Nebenreihen zu stände kommen (haploslioh, z. B. Chura crinita Wallr. . Fig. I Mi < . Die mittleren Zellen der Kindenkimten teilen sich durch eine de* 1 H Fig. llfi. Stengelrinde A von Chara fragilis Desv. ; B von A. Br.J C von C. crinita Wallr. (Original.) Characeae. Wille. 167 Stengeloberfläche parallele Wand in eine innere kleinere und eine Süßere größere Zelle Fig. Mi /-A); diese letztere kann stob zu einem mehr oder weniger vorspringenden Höcker od. laugen, pfriemenförmigen Stachel entwickeln, oder auch /. B. < harn kitp&da) sich In mehrere Zellen teilen, deren jede zu einem Stachel auswichst. Außerdem können /. is. Ohara crinita) auch die kurz bleibenden Nebenzellen zu Stacheln Suswachsen. Die bei vielen Arten \on Chara vorkommende Berindung der B. entwickelt Bich in ganz ähnlicher Weise von den Basilarknotcn der Blättchen aus. Die Rhizoiden oder Wurzeln entspringen aus den unteren Stcngelknoten in gleicher Weise wie am Wurzelknoten des Vorkeims , indem oberflächliche Zellen zu langen, chlorophyllfreien, mit Spitzenwachstuni versehenen Zellreihen auswachsen. Diesen fehlt die Knotenbildung; an den Querwänden linden sich sogen. Gelenke; die Querwände sind nämlich schief geneigt und die aneinanderstoßenden Enden der Gliederzellen derartig angeschwollen, dass sie 2 mit ihren Sohlen in entgegengesetzter Hichtuni; aufeinanderstellenden menschlichen Füßen gleichen; aus der fersenartigen An- schwellung der hinteren Zelle entwickeln sich bündelweise Rhizoiden höherer Ord- nung von gleichem Bau und chensolcher erer Verzweigungsfähigkeit Fig. HIB). In den Zellen der Rhizoiden ist die Proto- plasmabewegung sehr deutlich zu beobachten. Vegetative Vermehrung geschieht I . durch Wurzelknöllchen, 2. durch Stengel- knöllchen, 3. durch die nacktfüßigen Zweige, 4. durch die Zweigvorkeime. Fig. 117. Rhizoiden vr>n Chara fragilis Desv. A Ende eines wachsenden Schlauches ; B ein sogen. Gelenk; der untere Teil des oberen Schlauches verzweigt sich. L>ie Pfeile bedeuten die Stromrichtang des Proto- plasmas. (Nach Pringsheim, 240/1.) Fig. HS. Zweigvorkehne . von Chara fragilis 1 A ein ganzer Zweigvorkeim, i das unterste blasse Glied unter dem Wurzelknoten; q das lange, aus der Mittel- zelle des Knospengrundes entstandene Glied; pt die Vorkeimspitze; bei g der Scheinquirl der B.; v die Knospe der 2. Generation der Laubpfl. ; B oberer Teil eines jüngeren Zweigvorkeims; i, d, q wie vorhin; b = pt des Vorigen; /,' //, /// die jungen Blattchen des Stengelkuotens, • die Knospe des LaobsUmmes; C noch jüngerer Zweigvorkeim; i, d. q, b wie bei B und A ; t die Scheitelzelle der Stammknospe, (Nach Pringsheim; B 170/1.) Dil« Wurzelknöllchen (Wurzelbulbilfen), die sich z. B. bei Chara aspera finden, entstehen einzeln oder zu mehreren an einem Wurzelgelenk als Izellige, farblose, kuge- lchen, welche mit Starke reich gefüllt sind and Überwintern; im Frühjahre ent- wickeln -ich aus ihrem Scheitel od. aus dem nächst gelegenen Wurzelgelenk neu. - 163 Characeae. (Wille. Die Stengelknöllchen gehen aus unterirdisch« - [knoten hervor, welche sich ähnlich wie die normalen Knoten teilen, aber keine B. entwickeln; ihre Zellen füllen sich mit Stärke und wachsen oft (z. B. sehr schön bei Tolypellopsis ulvoides zu Vor- ragungen aus, so dass das Knollchen die Gestalt eines meist 6strahligen Sternes erhält. Die nackt füßigen Zweige bilden sich besonders in den Blattachseln und oft in Mehrzahl an überwinternden oder abgeschnittenen Stengelknoten. Sie sind von den nor- malen Zweigen durch die fehlende oder mangelhafte Berindung des untersten Interno- diuins und den Mangel der Knoten in den B. des 1. Quirls verschieden; die einzelnen Rindenlappen wachsen häufig nach Art der B. /rei vom Stengel hinweg. Die Zweigvorkeime (auch seeundäre Vorkeime genannt) sind vollständig wie die bei der Keimung der Sporen s. oben S. 162) entstehenden Vorkeime gebaut und bilden ebenso eine seitliche Stengelknospe; sie entwickeln sich oft neben den aackt- füßigen Zweigen aus 'älteren Stengelknoten iiberwinterter l'll. von Ohara, nach künst- lichen Eingriffen auch aus jüngeren Knoten, aus den Wurzel- und Stengelknöllchen. Die Fortpflanzung ist ausschließlich geschlechtlich und wird vermitteil durch rj1 und Q Organe von ziemlich compliciertem , eigenartigem Bau; die ersteren heißen Antheridieu, die letzteren Sporenknospen, Sporophyaden oder Btknospen. Die l'll. sind monöcisch oder diöcisch; doch entwickeln sich im ersteren Falle die beiderlei Ge- Fig. 119. Cham frar/ilis Dosv. A mittlerer Teil eines B. 16) mit 1 Antheridiuni ja) und 1 Sporenknnspe |6'I; c deren rile Seitenblittchen; ,-. strahlen neben der Kr.; ß" die Bracteolen aus dorn Basilar- n des Antberidiums entspringend. II ein junges Anthe- ridiiun in) mit einer noob jftngeren Sporenknospe i>A'i; tr die biudungsstelle zwischen jener und dem Buiuwrknoten des Antheridiums; t Lumen des Blatt- IntemodinDU, br IterindungHzellen des B. h Sachs; A 50/1, B :»50/l.) Fig. 12o. SitfUa flexHis Ag. A fertiler Zweig in nat. Gr., i Internodium, b Blätter; B Teil eines fertilen B. (6) mit d< diesem '2 Seitenstrahlen (n fcl und 2 a das Anthi'ridium ; C lt. mit J kntheridium 2 unreifen Sporenknospei. stärker vergr. h s.) schlechtsorgane nicht immer gleichzeitig an derselben l'll.: die Antheridieu können schon abgefallen sein, bevor die Sporenknospen befruchtungsfähig sind. Stellung ilei- Fortpflanzungsorgane. Diese entspringen stets von den H.. nur bei Tolypella auch außerdem vom Basilarknoten der B. Den einfachsten Fall /• Characeae. (Wille. 1G9 die Antheridien vonNitella, welche aus dem Bndglied eine« B. Fig. 120 Ca, ISS 1 her- vorgehen oder, wo dieses in mehreren Graden verzweigt Ist, das Bnde von Strahlen der vorletzten Ordnung einnehmen. b«i allen übrigen Gattungen Bteben die Antheridien aul (lein Bnde \<>n Seitenblättchen, weicht' bei Tolypella und zuweilen bei Tolypellopsu Doch Fig. 121. Lamprothamnus alopecuroidis Ä. Br. y )Yallrothii A. Br. Wahrscheinliche Constrnction des Blattknotens mit Antheridiura und Sporangium; c centrale Knotenzelle; p, p peripherische Knotenzellen; h, f, Sp D:isilarknoten des Anthe- ridiums; A hintere Zelle; / Foliolnm (Bracteola); Sp Sporan- gienstielzelle, An Antheridium. A Längsschnitt ; B Querschnitt. (Nach Braun.) Fig. 122. Lychnothamnus barbaius Leonh. Schematische Querschnitte. /'Foliola; .-In An- tlicridium ; So Sporenknöspcheu. (Nach Braun.) mehr oder minder deutlich entwickelt sind, oder vollständig durch das Antheridium ver- treten werden, so ilass diese letzteren mit ihrem Basilarknoten direct aus den Blatt- knoten entspringen. Die Sporenknospen vertreten stets ganze Seitenblättchen und zwar bei Nitella, Lychnothamnus und Tolypellopsis in den auch am sterilen B. vorhandenen Verzweigungsgraden; hingegen sind bei Chara und Lamprothamnus, wahrscheinlich auch bei Tolypella, die Sporenknospen Blättchen 2. Ordnung, wie sie an sterilen B. bei ge- nannten Gattungen nicht vorkommen; sie entspringen hier bei diöcischen Arten au> dem Basilarknoten von Blättchen, welch letztere Bracteen genannt werden, bei monöcisclien Arten aus dem Basilarknoten der Antheridien, und zwar bei Lamprothamnus an deren Unterseite Fig. \i\ t . bei Chara an der Oberseite Fig. I 19); kleine Blättchen, welche beiderseits der Sporenknospe aus dem Basilarknoten des Antheridiums entspringen. I 19 .1 V , heißen Bracteolen. — Im allgemeinen stehen die Fortpllanzungsorgane auf der Oberseite der B., einzeln oder mehrere nebeneinander, bei Nitella natürlich nur die Sporenknospen, bei Lychnothamnus (Fig. 122) stehen die Sporenknospen in der Mitte der Oberseite, die Antheridien zu beiden Seiten; bei der diöcischen Tolypellupy,* stehen beiderlei Organe einander vertretend an der Oberseite, bei Tolypella umgeben die Sporenknospen in größerer Zahl das auf der Oberseite stehende Antheridium; bei Lampro- thamnus und Chara stehen beide Organe übereinander auf der Oberseite oder außerdem noch daneben mehrere Antheridien, meist jedes mit seiner zugehörigen Sporenknospe. Die Antheridien sind kugelige, mit bloßem Auge deutlich sichtbare, rotgefärbte Gebilde, deren Wandung von 9 Zellen gebildet wird: von diesen sitzt I. welche fjasefaen- fÖrmig gestaltet ist und bei Nitella eine Querteilung erfahren hat (Fig. 125/"), der An- neftungsstelle auf; von den übrigen bilden i die untere, 4 oben zusammenstoßende /.eilen die obere Hälfte der Außenwandung; diese 8 Zellen, Schilder, valvulae oder scuta ■nnt. haben gefaltete Seitenwände Fig. 123/1). roten Inhalt, und weichen bei der Beile klappenartig auseinander. Von der Mitte einer jeden dieser Zellen entspringt nach innen eine radial etwas verlängerte Zelle der (Jriif, manubrium genannt), welch.' an ihrem Scheitel l (oder hrere rund Höhe Zellen^ das Köpfchen Rg. 113 Ä), tragt; von in entspringen ungefähr 6 seeundäre Köpfchen, deren jedes i lange, peitsches- förmige Zellreihen mit je 100 bis ■>>'■> Gliederzellen trägt. In jeder dieser GliederzeUea, deren sich in einem ganzen Antheridium rund 38000 befinden, bildet sich ein Spermato- «>id hu. 183 F). Diese letzteren >ind schraubenförmig mit t — l Umgängen gewunden 170 Characeae. (Wille. und am Vorderende, wo sie 2 lange Cilien trugen, verschmälert (Fig. I i.', G . Ihr Körper entsteht aus dem Zellkern, die Cilien aus dem Protoplasma der Mutterzelle; sie schlüpfen durch einen seitlichen Spalt der Matter- zelle aas. Die Entwickelung der Antheridiea wird durch Fig. 4 2 4 u. \i:> veranschau- licht; die llaschenförmige Zelle /"geht aus der Zelle I (Fig. 124 A) hervor; die kuge- üutterzelle itlichen Antheri- diams zerfällt in Kugeloctanten, deren jeder in t peripherische und I innere sich abermals tangential in je 2 teilende Zellen zerfällt; diese anfangs dicht (in- einander grenzenden Zellen wachsen nun ungleich und dadurch entstehen Zw LS räume; aus den 8 peripherischen Zellen werden die Schilder, aus den mittleren die Manubrien, aus den inneren die Köpfchen nebst den peitschenfön Fäden gebildet. DieSporenk nospe Fig. II ! 2(i I), 1 26) von ellipsoidischer G sitzt einer kurzen, nur bei Nitella und Toh/pclla äußerlich sichtbaren Stielzelle (Internodialzelle) auf, diese Irägl eine Knotenzelle, von welcher ü schraubig gewundene Hüllschläuche entspringen; auf der Knotenzelle ruht, von diesen Fig. 123. Xitella flexilis Ag. A fast reifes Authcridium am Ende des Hauptstrahles, neben ihm 2 Seitenstrahlen des 15.; i Interferenzstreifen (die Pfeile bedeuten die Stromrichtuug des Protoplasmas). B ein Manubrium mit .seinem Köpfchen und den peitschenförmigen Fäden, in denen die Spermato- zoiden entstehen; C Ende eines solchen jungen Fadens; D mittlerer Teil eines älteren, E noch älterer, F reifer An- theridienfaden mit Spermatozoideu G. (Nach Sachs; C—O 550/1.) Fig. 124. Xitdla fttxüis Ag. Knt wirkelung der Antheridien. Bei B, C, L> durch Kiinvirkung von Glycerin contrahiert. h Sachs.) Fig. 125. NiitUa flexilt ■ ites Anthei ii Sachs, .'■' Hüllschläuchen eingeschlossen, die sehr ^roCe Scheitelzelle, welche nach Abtrennung i Oder bei Vitella mehrerer niedriger basaler /eilen, der sogen. Wendungszellen, zur Characeae. Wille.) 171 Eizelle wird; deren Protoplasma enthält zahlreiche Stärkekörner und Oltropfen, ist jedoch am Scheitel, dem Empfängnisfleck , von hyaliner Beschaffenheit. Die Hüllschläuche wachsen anfänglich in gerader Kichtung über die Eizelle hinaus und teilen sich durch Querwände in je 2 Zellen, deren untere1 bedeutend langer wird und bei den Pfüelleae vorne nochmals eine kürzere Zelle abscheide! Fig. 1 n> lt — D)\ die langen /.eilen nehmen nachträglich die spiralige Drehung an, deren Windungen immer nied- riger werden, und liegen der Ei- zelle seitlich dicht an; die vorne chiedenen 5 oder (bei den Nitelleae I 0 Zellen bleiben gerade und schließen rosettenartig dicht aneinander; sie bilden das Krün- chen (coronula, Fig. 12G k. I M» .1. Unterbau) desselben und Fig. 126. Nitella ßexilis Ag. A — D Entwickelung der Sporenknospe. 6 die Trägerzelle; h die Hüllschlanchanlagen; 8 Scheitelzelle des Sprosses; k Krönchen; z die Wendungszellen. (Nach Sachs, 300/1.) Bei über dem Scheitel der Eizelle be- findet sich ein mit schleimiger Flüssigkeit erfüllter Raum, welcher durch Vorragungen der Hüllfäden nach Art eine-. Diaphragmas ver- engt ist; der ober dem Diaphragma jene Teil der Hüllschläuche verlängert sich kurz vor Eintritt der Empfängnisfähigkeit und bildet den sogen. Hals, wobei durch Auseinanderweichen der Schläuche unterhalb des Krönchens 5 Spalten entstehen einigen Arten von Nitella fällt vor der Befruchtung das Krönchen ab. lue Befruchtung erfolgt dadurch, dass die Spermatozoiden durch die eben er- wähnten 5 Spalten in den über der Eizelle befindlichen Raum eintreten und von hieraus die Eizelle erreichen, deren Membran an der Scheitelfläche von einer sehr erweichten oder vielleicht gar keiner Zellhaut bekleidet ist; die Verschmelzung der Spermatozoiden mit dem Protoplasma der Eizelle ist noch nicht beobachtet worden. Beachtuni: verdient die bei Chara crinita vorkommende Parthenogenesis; männliche Exemplare dieser Species sind äußerst selten; an weiblichen entwickelt sich ohne An- Wesenheil von Spermatozoiden die Eizelle in normalerweise zur keimfähigen Oospore. Die Oosporen. Nach der Befruchtung umgiebt sich die Eizelle mit einer testen Cellulosemembran, welche eine gelbliche bis bräunliche Färbung annimmt, während das Plasma undurchsichtig wird, sich noch mehr mit Reservestoffen füllt. Weitere Ver- änderungen erfolgen an der Hülle, welche diese Oosporen dauernd umschließt. Die Chlorophyllkörner der Hüllschläuche färben sich gelb, hochrot (Chara crinita) oder ama- rantrot Ch. coronata), während im Krönchen grüne Farbe erhalten bleibt oder [Nitella) überhaupt fehlt. Die nach innen, der Oospore anliegenden Wände der Hüllschläuche Bebst der oberen Wand der basalen Zellen verdicken sich unter. Einlagerung von Suberin und Kieselsäure und bilden so eine allseitig fest geschlossene, harte, undurchsichtige, oft mit Sculpluren versehene Schale .(Hartschale, Kern, Nüsschen . Dieser liegt bei den meisten Arten der Gattung Chara, sowie bei Lychnothamnus "barbattu noch die Kalkschale auf, während die wenig veränderten äußeren Wände nebst dem Zellinhalte terminal auf dem Mittelstrahl der B. oder auch der Blättchen. Sporenknospen einzeln oder mehrere beisammen, seitlich an Stelle von Seitenblättchen, hei monöcisehen Arten »lieht unter dem Antheridinni. 77 Arten im Süß- und Brackwasser in allen Weltteilen. Sect. I. Monartlirodactylae A. Br. Endglied der B. 4 zellig ; B. meist nur einmal gabel- teiligj ohne accessorische B., Krönchen zur Zeit der Befruchtung allfallend; a. Fortpflanzungs- :ie mit Gallerthülle: IV. synrarpa (Thuill.) Kütz. in Europa; N. capitata Nees ab E.) Ag., außerdem auch in Afrika und Nordamerika; b. ohne Gallerthülle: N. flexilis Ag. (Fig. 420 A) monüeisch, in Europa, Asien, Nordamerika und Chile; N. opaca Ag. diöcisch, mit ähnlicher Verbreitung. Fig. 127. A Xttelltt tratulucttl» (I'ers.) Ag.; a Blattgpitze vergr. — B TolyptlU nidijiat (Miill.i v. I.eonh. in mit. Or. (Original.) 174 Characeae. [Wille. Sect. II. Diarlhrodactylae A. Br. Endglied der B. 2zellig; Krönchen bleibend, a. Ho- moeophyllae Bl. Accessorische B. fehlen oder nur vereinzelt: einige diöcische Arten in Austra- lien und Ostindien; monocisch sind die «. Coronatac mit meist einmal gabelteiligen B. und sehr kurzen, ein unscheinbares Krönchen bildenden End- und Seitensegmenten, z. B translucens (Pers.) Ag. (Fig. 127 .-1) in Europa und Nordafrika; latae mit läng Kndsegmenten, ganz kurzer Endzelle, meist mehrfach gabelteiligen B., z. B. .V. mucronatu A. Br. in Europa, Asien, Afrika und Amerika; .V. gracitit (.Smith) Ag. ebenfalls weit ver- breitet; j) Gloeocarpae den vorigen ähnlich, aber mit Gallerthiilie um die Fortpflanzt] organe, z. B. N. batrachosperma (Rchb.) A. Br. ziemlich selten, in Europa, fc) Brachydactylaa mit mehrfach geteilten B. und kurzen Kmlseumenten : .V. pol yr/lochin A. Br. in Ostindien, mit verwandten Arten in Afrika, Süd- und Nordamerika, b. Heterophyllae. Quirle mit zahl- reichen accessorischen B., z. B. AT. hynlina DC. Kidz. fast überall verbreitet, aber mit zer- streuten Standorten. Sect. III. l'olyarthrodactylae A. Br. Endglied der B. 3 — Gzellig; etwa I "> Arten in Australien, Chile und Afrika, nur N. ornithopoda A. Br. in Südwesteuropa. 2. Tolypella A. Br. (Fig. 127 B). B. mit 1—3 blättchenbildenden Knoten and vielzelligem Endstück über dein letzten derselben, mit vielgliederigen und zuweilen Belbsl wieder mit einem blättchenbildenden Knoten versehenen Blättchen, die dem Hauptstrahl an Stärke nicht gleichkommen. Antberidien einzeln oder zu mehreren beisammen ter- minal auf 1 zelligen Strahlen, welche aus dem Blattbasilarknoten oder aus dem I. Blatt- knoten entspringen. Sporenknospen in größerer Zahl die Antberidien umgebend, an den Knoten des B. oder an dem Blattbasilarknoten; fast stets monocisch. 13 Arten im Süß- und Brackwasser in allen Weltteilen. Z. B. T. ylomerata (Desv.; Leonh. in Europa, Afrika, Asien und Australien; T. nidifica (Müll.) Leonh. (Fig. 127 ll in Europa; I '. Normanriiana Nordst. in Norwegen, sehr klein, mit nur wenigen Quirlen, auch an den I>. des Vorkeims fruchtend; T. hispanica Nordst. in Spanien ist die einzige diöcische Art. II. Chareae. Stengel und B. berindet oder unberindet. Die B. zu 6 — 12 in einem Quirl, am Grunde meist mit einem einfachen oder doppelten Stipularkranz umgeben. B. viel- gliederig, mit mehr oder weniger zahlreichen, blättchenbildenden Knoten, sehr selten mit einem einzigen. Blättchen (vom Basilarknolen abgesehen) stets 1 zellig und ziemlich kurz. Antberidien stets seitlich, die Stelle von Blätlchen vertretend, auf der Oberseite des B. , meist je 1 an einem Blattknoten, seltener mehrere. Sporenkno-pen gleichfalls auf der Oberseite des B. aus dem Blattknoten oder dem Basilarknolen des Antheridiums entspringend. Fruchlkrönchen aus 5 t zelligen Hüllspitzen, gebildet, chlorophxllren li. bleibend; Sporenhülle oft eine Kalkschale im Innern ausbildend. 3. Tolypellopsis (Leonh.) Migula. Nähert sich in seinem vegetativen Aufbau den .Xilrllriir, ja hat sogar bisweilen geteilte Blättchen ; Berindung u. Stipularkranz nur durch 3 kleine Zellen an der Blattbasis angedeutet; Stengelknöilchen sternförmig; diöcisch; Sporenknospen einzeln oder zu I an Stelle \<>n Seitenblättchen, die an dem fertilen B. nicht zur Entwickelung kommen ; das Krönchen ist klein und flach; Antberidien meist ein/ein an Stelle \on Seitenblättchen oder zuweilen terminal auf kurzen oder länge SeitenblStlchen. Nur t Art, T. iiiioitirs BertoL] Nordst. mscr. [Ohara stelligera Bauer), im Süß« in Europa. 4. LamprothamnusA.br. Stengel unberindet; Stipularkranz einfach; monocisch; Sporenknospen mit i Bracteolen unter den Antheridien, aus deren Basilarknoten ent- stehend; Fruchtkrönchen hochgewölbt ; Antheridien einzeln oder selten zu i an Melle von Seitenblättchen. Nur 1 Art, /.. oioj \ Br., mit einigen Varietäten im Brackwasser in Europa und Nordwestafrika. ... Lychnothamnus (Bupr. A. Hr. Stengel unberindet oder unvollkommen be- rindel. B. unberindet; Stipularkranz einfach, -ehr entwickelt: blättchen ringsum gleich- Characeae. Wille. 175 n i ; » f > i — entwickelt; tnonöeisch; Sporenknospen zwischen den Antheridien, einzeln auf der Oberseite des B., die Stelle eines Blättchens vertretend; Kronchen klein nnd Dach; Antheridien J — 3 zu den Seiten der Sporenknospen and ähnlichen Ursprungs. Nur i Arten, L. macropogon A. Hr. und L. barbalus (Meyen) Leonh., im Süßwasser in Europa und Australien. 6. Ohara (Vaill.) A. Br. Stengel und B. bei einigen Arten unberindel, häufiger beide oder nur der Stengel berindet; Quirle am Grunde meist mit einem doppelten, Beltener mit einem einfachen Stipu- larkranz; Blättchen ringsum gleich- mäßig od. häufiger auf der Oberseite .. stärker entwickelt; monö- dscb oder diocisch; Antheridien in der Mittellinie der Oberseite des B. meist je t, selten 2 — 3 an einem Blattknoten, die Stelle von Blatt chen vertretend; Sporenknospen aus der obersten Zelle des Basilarknotens \iitlieridiums oder eines ent- sprecht' nden Blatt eliens entspringend , daher dicht über demselben an- scheinend achselständig. 67 Arten im Süß- und Brack- wasser in allen Weltteilen. Sect. I. Haplostephanae A. Br. Nebenb. in einfacher Reihe. C. coro- nata Ziz. zerstreut in Europa, auch z. B. in Ostindien, Nordamerika mit unberindetem Stengel, je 1 Nebenb.; ahnlich C. australis R. Br. u. a. in Australien und Ostindien; C. scoparia Bauer in Deutschland und Neuholland ; C. Hydropilys Rchb. in Nord- und Südamerika, Ostindien und Afrika, mit verwandten tropischen Arten. Sect. II. Diplostephanae A. Br. Nebenb. in doppelter Reihe, a. mit unvollkommener Berindung: C. imper- fecta A. Br. in Frankreich und Afrika; b. Baplosticha* A. Br. Stengelrinde ohne .Nebenreihen: C. crittita Wallr. Fig. Mi A, I I 6 mit Haarbüscheln an den Rindenknoten, bekannt durch die l'aithenogenesis, doch außerhalb Eu- ropas auch in männlichen Exemplaren vorkommend (Fig. t28 A . c. Dipioslichae A. Br. Stengelrinde mit je t Nebenreihe zwischen den Hauptreihen; a. Tylacanthae A. Br., die Hauptreihen vorragend: C. ceratophylla Wallr. 128 li in Europa und Persien. C. contraria A. Br. in Europa, Amerika und Australien, \termedia A. Br. in Europa und Amerika; ß. Aulacanthae A. Br. , die Nehenreihen vor- m1: C. foetida A. Br. überall verbreitet, C. hispida L. in Europa, Sibirien u. Nordafrika. d. Triplostichae A. Br. Stengelrinde mit je ± Nebenreihen /.wischen den Hauptreihen: ».'. I'lilc eopodes A. Br. B. vom Grunde an berindet: C, aspera Deth. Wühl, in Europa, Nord- afrika und Nordamerika, C. fragilis Desv. überall verbreitet; ein beschranktes Verbreitungs- B. C. galioides DC. in Sudwestauaepa und Nordwestafrika, C. Krmutsi A. Br. in Sudafrika. ('. tenuispina \. Br. in Deutschland, ('. leptosprrmn A. Br. in Mexiko; ,-J. C.ym- \. Br. lias unterste Blattinternodium unberindel : C. ttartiana A. Br. in Südamerika. Br. in Nord- und Südamerika, Australien, Ostindien, Ostafrika. Fig. 12$. A Chara crinita Wall. — B Ch. ceratophylla Wall, in nat. Gr. (Original.) PHAEOPHYCEAE (Fucoideae) von F. K. Kjellman. (Gedrucktim April LS91.) Merkmale. Mit braunen Chromalophoren versehene Algen, deren vegetative Zellen meist nur einen Zellkern enthalten. Die Schwarmzeiten jeder Art (Spermatozoideu, l'lano- gameten und Zoosporen) monosymmetrisch mit 2 seitlich eingefügten Cilien, denn eine bei der Bewegung vorwärts, die andere rückwärts gerichtet ist; Fortpflanzung zum Teil geschlechtlich ;Copulation von Gameten oder Befruchtung von Eiern), zum Teil unge- schlechtlich. Tetragonidien und Spermatien fehlen. Vegetationsorgane. Diel', sind, mit Ausnahme weniger Süßwasserformell /' cluil'ui. Lithoderma) .Meeresbewohner, die entweder an \ers<■- festigt oder frei im Meere oder endophytisch in dem Gewebe anderer Meeresalgen leben. Ihre Größe ist äußerst verschieden, von mikroskopischer Kleinheit bis zu der bedeutend- sten Größe, oder wenigstens Länge, welche im tewBchsreiche überhaupt erreicht wird. Ihr Körper ist immer zellig und zeii;t auch auf seiner niedrigsten Entwickelungsstufe eine Gliederung in verschieden gestaltete vegetative und fertile Abschnitte. Der \ tationskörper tritt fast niemals als ein einheitliches Ganzes auf; typisch macht sich eine Sonderung in ungleichartige Teile geltend, wovon die einen die Anbeftung, die anderen die Ernährung und die Entwickelung der Fortpilanzungsorgane derPfl. besorgen: ers sind folglich mit der Wurzel höherer Pfl. zu vergleichen, letztere als Spross zu bezeich- nen. Bisweilen, und zwar bei einigen büscheligen Formen vergl. die Elach bietet die Entscheidung, was als Spross zu bezeichnen ist, größere Schwierigkeiten dar, indem das Büschel manchmal derart entwickeil ist, dass es von rein morphologischem Gesichtspunkte aus gleichberechtigt erscheinen kann, entweder den ein/einen Gliedern des Büschels oder dem ganzen Büschel die Bezeichnung eines Sprosses zuzuteilen. Bei der Mehrzahl der 1'. kommen Haare als besondere Organe vor. Ans den zur Zeit sehr spärlich vorliegenden angaben über die eiste Entwickelung der Vegetationskorper sei hier ndr Folgendes angeführt: bei den Pha entsteht der Vegetationskörper nicht Immer durch directes Heranwachsen der Fortpflanzui /eilen, sondern bisweilen als eine AuSSprOSSUng aus einem l'rotoneir.a-ähnlichen Körper. Bei den Fucoctae gehl manchmal ein radiärer Vegetationskörper aus einem bilateralen Anfang hervor, zuweilen aber auch umgekehrt ein bilateraler Spross aus einem radiären Anlange. Das Haft organ Wurzel) besteht zumeist entweder aus freien, bis mehr weniger lest verfilzten Gliederftden Wurzelnden) oder aus einem flach Scheiben- bis breit kegelförmigen, einfachen Körper (Wurzelscbeibe). Mehrmals kommt eine solche Wurzelscheibe nur der jugendliche Pfl. zu und wird später entweder verstärkt <>dci ersetzt durch fadenförmige, histologisch meist gut entwickelte, in eine HaftSCbeibc I'haeophyceae. (Kjellman.) 177 endigende Haftfasern, welche entweder am dem K;t t m l«- der anfänglichen Wurzelscheibe oder aus der Basis des Sprosses bervorwaehsen and bisweilen eine erhebliche Starke erreichen. Die äußere Gliederung des Sprosses zeigt eine ziemlich große Mannigfaltig- keit. Auf seiner niedrigsten Gliederungsstufe ist der Spross ganz thallös, einfach, von verschiedener Form, faden-, Scheiben-, band-, blasenförmig n. -. \\. Bine höhere Glie- derung iritt durch die Verzweigung des Sprosses ein und /.war dann, wenn eine Sonderung in Lang- und Kurzlriebe sich geltend macht. Die Kurztriebe sind bisweilen nur einerlei Art und von den Langtrieben und dem Hauptsprosse nur wenig verschieden, aber auch in diesem Falle mitunter von solcher Ausbildung, dass sie mit den B. anderer Pfl. ver- glichen w erden können. Bisweilen giebt es Kurztriebe zweierlei Art, in ihrer Entstehung, Form und dem Hau erheblich von einander verschieden, von denen die einen meist den Charakter von vegetativen, die anderen den von fertilen B. tragen; /. B. hei den Spha~ celariaceae. Bei t\cn als noch höher zu bezeichnenden P. nehmen die Kurztriebe eine von der des Hauptsprosses und der Langtriebe abweichende Gestalt an, und schließen sich in dieser Hinsicht sowie functionell den Assimilationsb. der Blütenpll. an. Im Falle der höchsten Ausbildung des Sprosses endlich tritt eine Gliederung ein, die kaum wesent- liche Unterschiede gegenüber der Gliederung phanerogamer Gewächse aufweist, indem nicht nur eine Sonderling in Stamm und li. deutlich hervortritt, sondern die B. in dem Grade \ erschiedene Gestalt und Function aufweisen, dass ihre Bezeichnung als vegetative und fertile B., als Grund-, Stengel- und Hochb. und als metamorphosierte B. (Schwimm- blasen1, sich als berechtigt herausstellt. So bei den Laminariaceae und Fucaceae. Das Längenwachstum des Sprosses vollzieht sich bisweilen durch die Wirk- samkeit einer Scheitelzelle, und zwar sowohl bei histologisch sehr niedrig wie auch sehr hoch ausgebildeten Formen. Mehrmals aber wird die Längenzunahme des Sprosses durch intercalare Zellteilung bewirkt, in welchem Falle der Wachstumsprocess entweder durchgehends über den ganzen Spross gleichmäßig verteilt sein kann oder nur bei der jugendlichen Pfl. gleichmäßig ist, später sich auf eine oder einige bald subterminale bald basale Begionen beschränkt. Anderen Formen kommt schon sehr früh ein localisierler, intercalar gelegener Vegetationspunkt zu, durch dessen Thätigkeit sich entweder sowohl der oberhalb wie der unterhalb des Vegetationspunktes gelegene Sprossabschnitt ver- größert oder oberhalb desselben ein neuer Sprossabschnitt statt eines vorher abge- worfenen ausgebildet wird, wie bei den Laminariaceae. Bei einigen Gruppen — ( ut- leriaccae, Sporochnaceac u. Desmarcstiaceac — endigt der aus festem Gewebe bestehende Spross in ein Büschel unter sich freier Gliederfäden oder eine haarähnliche Zellreihe. Au der Grenze zwischen diesen beiden Sprossabschnitten findet sich der intercalare, nach oben und nach unten neue Elemente abgliedernde Vegetationspunkt. Diese Art von inter- catarem Wachstum, welche von derjenigen der meisten Laminariaceae nur unerheblich abweicht, wird gewöhnlich tricholhallisches Wachstum benannt. Der Scheiben- oder krustenförmige Spross vergrößert sich durch die Teilung der Bandzellen. Die Haare der P. sind immer einfache Zellreihen, welche zumeist durch die Tei- lung der basalen Zellen in die Länge wachsen. Sie stehen bald vereinzelt, endständig oder seitlich dem Sprosse entspringend, bald beisammen in kleine Gruppen, die entweder ganz oberflächlich sind oder aus flachen Vertiefungen der Sprossoberfläche ausgehen. Bei den Fucaceae entspringen sie büschelig aus besonderen, dem Sprosse eingesenkten. bohlen, nach außen sich öffnenden Gewebekörpern, welche in ihrer Entstehung mit den Scaphidien dieser Gewächse übereinstimmen und wahrscheinlich als redimierte Scaphi- ilien zu betrachten sind. in den anatomischen Verhältnissen zeig] der Spross ebenfalls eine verschieden weil gehende Diil'erenzierung, die aber keineswegs dieselbe Höhe wie die morphologische erreicht. Auf seinen niedrigsten Stufen stellt der Spross eine fast gleichzeitige Zellreihe oder l- lu< mehrschichtige Zellscheibe oder Zellplatte dar. Zumeist tritt eine Sonderung in 2 oder :; verschiedene parenehymatische oder aus mehr od. weniger fest verbundenen Ist. Ptonianfam. 1. l. \ ± 178 l'liaeophyceae. (Kjellnnm. Zellreihen gebildete Gewebeschichten ein, wovon die äußere überwiegend, wenn auch nicht ausschließlich, als Assimilalionsgewebe ausgebildet ist, die innere oder die inneren die Function von Leitungs- und Festigkeitsgeweben erfüllen. Die höchste histologische Gliederung zeigt der Spross der Laminariaceae und Fucacecu . bei denen nicht nur die oben angegebenen parenchymalischen Gewebeschichten nieist sehr scharf gesondert auf- treten, sondern zugleich teils ein Verdickungs- und ein borkenähnliches Gewebe, teils besondere fadenförmige, gegliederte Elemente zur Ausbildung kommen, welche letztere die Verstärkung des Körpers bewirken oder als specifische, in ihrer Gestalt und ihrem Bau an die Siehröhren der Blütenpll. erinnernde Leitungselemente ausgebildet sind. — Hinsichtlich des Baues der Zellen sei hier nur angegeben, dass die Zell wände bald fast keine, bald eine geringere oder höhere Gallertbildung zeigen, dass die vegetativen Zellen nur ausnahmsweise mehr als einen Zellkern besitzen und dass die braunge- färbten Chromatophoren als deutlich ausgeprägte Organe von verschiedener Form, meist scheiben-, platten- oder bandförmig auftreten und einzeln oder zu mehreren in jeder Zelle, besonders den Assimilationszellen vorkommen. Sehr selten kommt eine (ncru- stierung mit Kalk vor. Vegetative Vermehrung fehlt den meisten I\; bei den Gattungen und Arten, wo sie bekannt ist, kommt sie zu Stande entweder durch das Zergliedern der Sprosse in eine Anzahl selbständig lebender Abschnitte oder durch die Entstehung neuer Stöcke aus aus- läuferähnlichen Verzweigungen einer Pfl. oder durch die Bildung besonderer Brutäste oder Brutknospen (letztere bei den Sphacelariaceae und Choristocarpaceae). Fortpflanzung. Betreffs der Fortpflanzung der P. harren noch sehr viele und sehr wesentliche Fragen ihrer endgültigen oder wenigstens einigermaßen befriedigenden Be- antwortung. Zur Zeit lässt sich nur die Fortpflanzung der fucaceae als in ihren Haupt- zügen genügend bekannt angeben. Deren Fortpflanzung ist immer an einen Geschlechts- act geknüpft, an welchem zweierlei nicht nur in ihrer inneren Organisation, sondern auch in ihrer Gestalt sehr verschiedene Geschlechtszellen teilnehmen, von denen die L die Eier, groß, rundlich und ohne Eigenbewegung, die Q1, die Spermatozoiden, sehr kleine Schwärmer von verschiedener Form sind. Die diese Befruchtungskörper er- zeugenden Organe, die Oogonien und die Spermogonien. werden im Inneren besonderer hohler Gewebekörper ;Scaphidien oder Conceptakeln) gebildet, welche sich unterhalb der Sprossoberfläche entwickeln und durch eine enge Öffnung die Geschlechtszellen aus- treten lassen. Die Verschmelzung der Eier und der Spermatozoiden findet außerhalh der Scaphidien statt. Andere Fortpflanzungskörper giebt es bei den Fucaceae nicht. 1! l'fl. bestehen somit aus nur einer Art von Individuen, Geschlechtsindividuen. Bio Ge- nerationswechsel ist folglich ausgeschlossen. — Dass die Cutlrriaceae eine regelmäßig eintretende, wenn auch nicht für die EntWickelung durchaus nötige — parthenogene- tische Entwickelung kommt bisweilen vor — geschlechtliche Fortpflanzung besitzen, geht ans den vorliegenden Untersuchungen als sicher gestellt hervor. Die dabei zu- sammenwirkenden Geschlechtszellen weichen ^ lenen dei dadurch ab, dass Sie Sämtlich, d. h. nicht nur die cj*, sondern auch die Q, Schwärmer sind, BOWie da- durch, dass die L wohl bedeutend größer als die J1 sind, aber in ihrer Gestalt der Hauptsache nach mit ihnen übereinstimmen. Sie lassen sich vielleicht am ehesten als Q und tf Planogameten bezeichnen. Sie werden von Organen erzeugt, welche äul lieh entstehen und in eine größere Anzahl kleiner Fächer zerlegt sind (Gametangien . Ihre Verschmelzung tritt erst ein, nachdem sie zur Ruhe gekommen sind. Außer den die blechtszellen entwickelnden Individuen giebt es bei den Cutleriaceae noch Indivi- duen, welche Schwärmer anderer All erzeugen und zwar in Organen, welche durch ihre Binfächerigkeit, Entstehung und Form von den Gametangien abweichen. Die Ergebnisse neuerer Untersuchungen zeigen als gewiss* dass diese Schwärmer ungeschlechtlich sind und deuten darauf hin. da— sie die Natur \nn Sporen, wesentlich im Sinne der Sporen hei den l'tei idopln ten und Mmtsen, besitzen . folglich die Anfänge einer neuen. IMiiicupltyceae. (Kjellman.) 179 geschlechtlichen Generation eines Generationscyklus vorstellen. Die Cutleriaceae w Bürden also aus zweierlei lmli\ iduen bestehen, welche zu einander die Stellung von Gamophyten (Geschlechtsindividuen und Sporophyten einnehmen. — Bei den übrigen P., « 1 i * * THo- pterideae ausgenommen , sind schon lange zweierlei Organe bekannt, deren Natur ab Reproductionsorgane keinem Zweifel unterliegen kann; i>i«' einen derselben Bind in eine .■IV Anzahl kleiner Fächer geteilt und werden zumeist mehrfächerige S[)oraiiiii«Mi oder Trichosporangien genannt, die anderen dagegen sind Ifächerig. Beide entwickeln Schwärmer in Mehrzahl, die mit den Schwärmern (Spermatozoiden, Planogameten und Zoosporen) der Fucaceae und Cutleriaceae in ihrer Gestalt nahe übereinstimmen. Bei manchen Arten und Gattungen kommen sie beiderlei vor, in der Begel auf verschiedenen Individuen auftretend, aber es giebt andererseits Arten, Gattungen, sogar große Familien (z. B. Laminariaceae) , bei denen, obschon sie sehr lange bekannt und oft untersucht sind, nur die eine oder die andere Art dieser Organe aufgefunden wurde, von denen man so- mit aus guten Gründen annehmen kann, dass ihnen die eine oder die andere Art zur Zeit abgeht. Die Natur der Schwärmer ist noch nicht ermittelt. In einigen Fällen haben Bich diejenigen, welche in den mehrfücherigen Organen entwickelt waren, als unter sich an Größe und Gestalt ganz oder fast vollständig übereinstimmende Planogameten heraus- lll. d. li. sie gehen eine — nach den vorliegenden Beobachtungen nicht immer auf gleiche Weise stattfindende — Copulation ein; aber andererseits geht aus einer ganzen Reihe von Untersuchungen hervor, dass sie sich ohne vorhergegangene Copulation zu neuen l'tl. oder wenigstens Pflanzenanfängen entwickeln können. Vorausgesetzt, dass die einander widersprechenden Beobachtungen zutreffend sind und dass die als ein Ge- schlechtsact gedeutete Vereinigung von Schwärmern wirklich ein solcher ist, scheint die Annahme am meisten zutreffend zu sein, dass diese Schwärmer zwar Gameten sind, aber dass bei diesen (wahrscheinlich uralten) Pfl. ihre Geschlechtsqualität durch eingetretene Reduction bisweilen vollständig oder fast vollständig verloren gegangen ist. Der An- nahme dagegen, dass ihre Geschlechtsqualität sich so wenig ausgeprägt haben sollte, dass sich bald als Geschlechtszellen, bald als ungeschlechtliche Fortpflanzungszellen ver- halten können, scheint die übrigens sehr hohe Organisation der fraglichen Pfl. entschieden entgegenzustehen. Jedenfalls dürften sie besser als Gameten denn als Sporen bezeichnet werden und folglich die Organe, in denen sie sich entwickeln, eher Gametangien als Sporangien genannt zu werden verdienen. Zumeist sind bei derselben Art die Game- tangien gleichartig; nur bei einigen Arten treten sie in 2 äußerlich wenn auch schwach von einander geschiedenen Formen auf. Vielleicht liegt in diesen Fällen ein Geschlechts- unterschied vor. Wenn es somit sich aus ziemlich guten Gründen annehmen lässt, dass die in den mehrfächerigen Fortpflanzungsorganen der Mehrzahl der Phaeosporeae ent- standenen Schwärmer mehr oder weniger scharf ausgeprägte Planogameten sind, also mit den in den mehrfächerigen Fortpflanzungsorganen der Cutleriaceae gebildeten Schwär- mern wesentlich übereinstimmen, so liegt die Auffassung sehr nahe, dass die I fächerigen Rcproductionsorganc der in Rede. stehenden Pfl. von gleicher Natur wie die Sporangien der Cutleriaceae sind od. dass sie wenigstens einmal von einer und derselben Bedeutung für den Entwickelungsgang aller dieser Pfl. gewesen sind. Gegen die Ausdehnung einer solchen Auffassung auf sämtliche der fraglichen Phaeosporeae spricht jedoch die That- sache, dass sie bisweilen beisammen mit den Gametangien auf demselben Individuum auftreten, was seinerseits darauf hindeutet, dass diese Organe keine Fortpflanzm organe in demselben Sinne wie die Sporangien der Cutleriaceae, sondern von der geschlechtlichen Forlpflanzung unabhängig sind, somit die1 von ihnen erzeugten Schwärmer nicht als eigentliche Sporen, sondern als bewegungsfähige Gonidien (Zoo- oder l'lanogonidien) zu bezeichnen Wären. BS ist zugleich ZU beachten, dass es zur Zeit nichl als gestellt betrachtet werden kann, dass hei allen den jetzt in Rede stehen- den Phaeosporeae die \ fächerigen Reproductionsorgane ungeschlechtlich sind. Ks liegen nämlich Angaben vor, die es nicht ganz unwahrscheinlich zu machen scheinen, dass bei den Dictyosiphonaceae geschlechtliche Schwärmer von I fächerigen Organen gebildet werden. Bei aller dieser Unsicherheit mag die Bezeichnung der I fächerigen Organe bei J30 Phaeophyceae. (Kjellman.) der Mehrzahl der Phaeosporeae als Sporangiea nur als eine einstweilige betrachtet werden. In der Entstehung und Form der Fortpflanzungsorgane bei der Mehrzahl der l'hn herrscht eine ziemlich große Mannigfaltigkeit, die bei der Charakteristik der einzelnen Familien näher zu erörtern sein wird. — Bei den Tilopterideae kommen außer mehr- fächerigen Fortpflanzungsorganen, welche spermatozoidenähnliche, aber ihrer Natur nach noch nicht bekannte Schwärmer entwickeln, auch I fächerige vor, die jedoch nicht eine Mehrzahl von Schwärmern, sondern nur je 1 großen, der Eigenbewegung ermangelnden Fortpflanzungskörper unbekannter Art erzeugen. — Die activ beweglichen Zellen jeder Art, also Spermatozoiden , Planogameten, Zposporen und Zoogonidien ?) stimmen bei allen P. sämtlich darin überein, dass sie monosymmetrisch sind und je 2 seitlich in der Nähe eines Pjgmentkörpers eingefügte Cilien tragen, wovon bei der Bewegung die eine vorwärts, die andere rückwärts gerichtet ist. Verwandtschaftsverhältnisse. In ihren bisher bekannt gewordenen Formen stellen die P. eine ziemlich umfangreiche, durch eine erhebliche Summe ihnen eigener Organi- sationsverhältnisse von allen anderen Gruppen des Gewächsreich- streng abgesonderte Gruppe dar. Einteilung der Klasse. Eine befriedigende Gruppierung dieser Abteilung des Gewächsreichs liegt zur Zeit nicht Nor und die Voraussetzungen einer solchen sind noch nicht vorhanden. Zwar lä-n Aufzweigungen des Vegetal korpers auftretend oder aus Umwandlung ?on Sprossgliedern oder Teilungsprodukten entstehend. i" Spross durch intercalare Zellteilung in die Länge w »ohsend. * Spross w enigstens oberhalb aus einer Zellreihe bestehend. \ egetations- körper bisweilen nur aus einem kriechenden Gliederfaden oder einer Zellscheibe gebildet 1. Ectocarpaceae. ** Spross oberhalb von parenehymatischem Bau, unterhalb, in der Nahe des basalen Vegetationspunktes, Ireihig . . . 8. Myriotrichiaceae. i ' Spross mittelst einer Scheitelzelle in die Länge wachsend. * Spross aus einer Zellreihe bestehend ... 2. Choristocarpaceae. ** Spross mehrreihig od. von parenehymatischem hau. Vegetationskörper Phaeophyceae. Kjellman. ls| bisweilen nur ans einem parenchymatischen , scheibenförmigen Ge- webekörper bestehend 3. Sphacelariaceae. II. Fortpflanzungsorgane ;ui> Umwandlung je 1 Oberflächenzelle oder dun-li Abgliedcrung einer < tberflächenzelle entstehend, Bellen durch Umbildung ein- zelner Glieder gegliederter Sprossabschnitte. i" Sp'ross durch interoalare Zellteilung in die Länge wachsend. * Intercalare Zellteilung durchgehend gleichmäßig über den ganzen Spross verteilt oder an der Basis am längsten fortdauernd. Sprosa einfach 4. Encoeliaceae. ** Intercalare Zellleilnng zuerst in den unteren Sprossteilen erlöschend. Spross verzweigt . . 5. Striariaceae. 2" Spross tricbothallisch in die Länge wachsend . . e. Desmarestiaceae. :\" Spross mittelst einer Scheitelzelle in die Länge wachsend 7. Dictyosiphonaceae. III. 1 ortpflanzungsorgane an der Stelle von Assimilalionsfäden des Sprosses auf- tretend oder ;uis Umbildung von Abschnitten der Assimilationsfäden her- vorgehend. I" Wachstum des Sprosses basal oder an der Basis am längsten fortdauernd 9. Elachistaceae. 2° Wachstum des Sprosses terminal oder subterminal 10. Chordariaceae. IV. Fori|)ll;tnzungsorgane seitlich an besonderen, aus der Sprossoberfläche her- vorwachsenden, gegliederten Trägern entwickelt. I" Längenwachstum des Sprosses subterminal . . . 11. Stilophoraceae. 2° Längenwachstum des Sprosses durch eine Scheitelzelle bewirkt 12. Spermatochnaceae. 3° Längenwachstum des Sprosses trichothallisch . .13. Sporochnaceae. 4° Wachstum des Sprosses peripherisch. Spross krustenförmig 14. Halfsiaceae. 5° Längenwachstum des Sprosses durch intercalare, gleichmäßig verteilte Zellteilung od. wenigstens später durch einen localisierten, intercalaren Yegetationspunkt bewirkt 15. Laminariaceae. V. 1 fächerige Fortpflanzungsorgane aus Umbildung je 1 Oberflächenzelle ent- stehend, die mehrfächerigen seillich an besonderen gegliederten, aus der Sprossoberfläche hervorwachsenden Trägern entwickelt 16. Lithodermataceae. Q Planogameten vielmals größer als die q^ (Gynocratae) . . 17. Cutleriaceae. b. Fortpflanzungszellen zweierlei Art. kleine bewegungsfähige und große bewegungs- unfähige Ib. Acinetae, 18. Tilopteridaceae. B. Fortpflanzungsorgane (Oogonien u. Spermogonien) im Inneren von besonderen, durch Neubildung unter der Sprossoberfläche entstehenden Organen (Scaphidien) entwickelt II. Cyclosporeae, 19. Fucaceae. ECTOCARPACEAE F. H. Kjellman. .Mit 23 Einzelbildern in 5 Figuren. (Gedruckt im April 1891.) Wichtigste Litteratur. G. Thuret, Rechcrches sur les zoospores des algues et los bub- thörldies des Cryptogames. (Ann. sc. nat. Ser. 3. Bot. T. 14. 1850.) — F. T. Kiit/ Tabolae |>h\cologicae. Bd. 5. 1855. — E. Askenasy, Beiträge zur Kenntnis der Gattung Ectocarpus. (Bot. Zeit. 1869.) — F. R. Kjellman, Bidrag tili kännedomen otn Skandinaviens Ectocarpeer och Tilopterider. 1872. — E. de Janczewski, Observation* sur l'accroissement du thalle des Pheosporees. (Me"m. Soc. nat. sc. de Cberbourg. T. 19. 1875.) — K. Göbel, Zur Kenntnis einiger Meeresalgen. (Bot. Zeit. 1878.) — G. Berthold, Die geschlechtliche Fortpflanzung der eigentlichen Phaeosporeen. (Milt. zool. Station z. Neapel. Bd. 2. 1881.) — F. Hauck, Die Meeresalgen, Bd. 2 von Dr. L. Rabenho rst's Kryptogamen- Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz. 1885. — J. Reinke, Über die Gestillt der Chromatophoren bei einigen Phäosporeen. (Berichte d. deutsch. Bot. Gesellsch. Bd. f>, 1888.) — Derselbe, Algenflora der westlichen Ostsee., deutschen Anteils. (Bericht d. Com- mission z. Unters, deutsch. Meere in Kiel. Bd C. 1889.) — Derselbe, Atlas deutscher Meeres- algen. H. 1 u. 2, 1889—1891. — F. R. Kjellman, Handbok i Skandinaviens Hafsalgflora. I. Fucoideae. 1890. Merkmale. Fortpflanzungsorgane an der Stelle von Auszw eigungen de- \ egetations- körpers auftretend oder aus Umwandlung von Sprossgliedern oder deren Teilungspro- dueten hervorgehend. Vegetationskörper aus aufrechten, einem kriechenden Zellfaden oder einer horizontal ausgebreiteten Zellscheibe entspringenden, einfachen oder ver- zweigten Zellfäden (Sprosse), selten nur aus einem kriechenden Zellfaden oder einer Zell- scheibe bestehend. Spross durch intercalare Zellteilung in die Länge wachsend. Vegetationsorgane. Die /:'. sind kleine, zum Teil mikroskopische, meist epiphy- tische Algen. Die große Mehrzahl kommt im Meere, einige im Brackwasser vor. Ihr \ i L'i'iaiionski'irper besteht gewöhnlich anfangs aus einem verzweigten, anf dem Substrate oder in der Außenschicht anderer Algen kriechenden Zellfaden, dessen Verzweigungen mehr oder weniger dicht gedrängt sind, bisweilen fast parenehymatisch zusammen- schließen. Aus diesem primären Faden wachsen entweder nur Fortpflanzungsorgane und farblose Haare mit basalem Wachstum hervor (Streblonema , Fig. 129 A, B) oder ein Büschel oder Rasen dünner, schlaffer, an Chromatophoren reicher Zellfaden (Spros die eher oder später Fortpflanzungsorgane erzeugen [Ectocarpus). Bei einigen Gattungen, Ascocyclus (Fig 129 E) und Phycocelü vFig. 129 F — J) besteht der Vegetaüonskörper an- fänglich aus einer 1- oder 1 schichtigen Zellscheibe, aus welcher später Gametangien, Paraphysen, Haare oder vegetative Fäden emporwachsen. Die aufrechten Zellfäden (Sprosse) sind entweder -ehr kurz, bald einfach, bald spärlich verzweigt, <»d. verläo und reich allseitig verästelt. Im letzteren Falle entwickeln Oft einzelne ihrer Glieder unten Zweige Wurzeln , die abwärts und oft spiralig wachsend sich dein Faden l'e-t anschmiegen und mit ihren spitzen endlich anhaftend zur Befestigung der PH. an dem Substrate beitragen (Fig. 130 A). Sind diese zahlreich, so bilden sie eine Art Berindungs- schicht, die jedoch keine parenehymatische Structur annimmt Anatomisches Verhalten. Die Padenglieder sind cylindrisch od. schwach tonnen- förmig aufgetrieben, ziemlich dünnwandig, meist I zellig, selten durch Längswände in Ectocarpaceae. [Kjellman.] Fig. 12'». A Strtblonma sphatricum (Derb., Sul.) Thur., Individuum mit Sporangien ; a ganz junge, b ältere, c ent- leerte Spurangion (ca. DOOiual vergr.). — B Str. fasciculatum Thur. Stück einer Pfl. mit Gametangien (b) (250tnal Tergr.). — C, I) Ectocarpus repens Rice. C junges, teilweis» pseudoparenchvmatiscb.es Rasallager (ca. 150mal vergr.); horizontaler Faden mit kurzen Vertikalfäden, Uametangien und einem Haare (lOOmal Tergr.). — A" Astocyclu» orbicularis (J. Ag.) Magnus. YertikalBcbnitt durch eine PH. mit Gametangien und Paraphysen Otimal vergr.). — I'hycocclis fotcundus Strömf. var. aeiiatus Hke. F, 0 junge Anfänge der Basalplatte; H Izelliges Anfangs- ■:m eines aufrechten Fadens; ./ Vertikalschnitt einer ausgewachsenen Pfl.; a Sprosse, b volle, e »ntl Uametangien; außerdem 2 Haare (1200mal vergr.). (B nach Pringsheim; A'nachHauck, die übrigen nach Reinke.) 184 Ectocarpaceae. (Kjellinan. eine geringe Anzahl gleich hoher Zellen zerlegt oder durch Längs- mul Querwände fächert. Zellige Glieder kommen bald vereinzelt bald zu mehreren gereiht vor. Die Chromalophoren treten in ver- • schiedener Form auf; gewöhn- lich sind sie klein scheibenfg. oder bandförmig und dann oft reich verzweigt. Jede Zelle be- sitzt bald nur I oder wen bald sehr zahlreiche Chromalo- phoren. Die Vergrößerung des primären Fadens wird vor- w iegend wenn nicht ausschließ- lich durch Teilung der Endzeilen bewirkt. Die primäre Zell- scheibe zeigt peripherisches Wachstum. Der Aufbau der aufrechten Fäden vollzieht sich anfänglich durch intercala gleichförmig verteilte Zelltei- lung ; bald hören jedoch die oberen Zellen auf sich zu teilen, meist gleichzeitig -ich ver- längernd und farblos werdend, so dass die Zellteilung auf eine oder mehrere in der Lage und Ausdehnung wechselnde Re- gionen beschränkt wird. Bio schar! begrenzter Vegetations- punkt ist nicht vorhanden. Fortpflanzungsorgane. Bei der Mehrzahl der E. sind sowohl \ fächerige (Sporangien) , wie mehrfächerige (Gametangien) Portpflanzungsorgane bekannt, die bald auf demselben, bald und zwar meist auf verschie- denen Individuen auftreten. Beiderlei Organe sind bei den verschiedenen Gattungen den vegetativen Zellen gegenüber mehr oder weniger individualisiert. Die Gametangien entstehen entweder aus einein Abschnitte, meist dein mittleren oder oberen eines jungen Zweige- and zwar dadurch, dass eine längere oder kün Reihe von Gliederzellen sich durch longitudinale und quere Wände in Fächer zerlegt, oder sie treten schon anfänglich als gesonderte Organe auf, aus Umbildung stülpungen der Zellen der BasaJflcheibe oder der Gliederzellen der aufrechten vegetativen d li ervorgehend, meist vereinzelt an der Stelle von Seitenzweigen, bisweilen S corpus [Fig. 1 32 A\ dicht Eusammengehäuft auf einzelnen Fadengliedern stehend. Bei der Gattung ZcitiroeerjMM wird die Gametangienbildung dadurch eingeleitet, dass einzelne Gliederzellen durch Längswände AuUenzellen abgliedern] welche nachher radiale und quere Itilungen erfahren. Jedes Gametangium besteht daher aus einer die Fadengtteder umhüllenden Fächerschicht. Öfters -önd die Gametangien kurz oder gestreckt kegelförmig oder cylindriscli. meist mit mehrreihigen, seltener mit ausschließlich oder vorwiegend einreihigen Fächern. Bei einigen /■.'. kommen zweierlei äußerlich, wenn auch schwach Fig. 130. Ectocarpus ovalus Kjellm. rar. arachnoideus Rke. A Basal- stück einer Pfl. mit Wurzelfäden (150mal vergr.); B Stück eines Zweiges mit Sporangien (CUOmal vergr.) (Nach Koinke.) Ectocarpaceae. [Kjellman. 185 131. A — F Ectocarpus siliculosua (Dillw.) Lyngb. A Zweig mit endständigem, noch nicht geöffnetem Uame- tangium; B Zweig mit einem jungen (a) und einem reifen sich entleerenden Gametangium cUOmal vergr. i; C die verschiedenen Stadien eines zur Bnhe kommenden Q Schwärmers; D der empfängnisfahige Schwärmer, umschwärmt von den Q Schwärmern; E verschiedene Stadien des Copulationsvorganges; /'befruchtete und unbefruchtete Q Schwärmer bald nach der Abrundung (790mal vergr.). — O I'ylaieüu litoralis iL.) Kjellm. Sporangieukette mit vollen und entleerten Sporangien (330mal vergr.). — ü, J Isthmoplta sphaerophora (Carui.) Kjellm. H Zweig mit 2 opponierten 8porangien (OOOmal vergr.); J Stück eines lungeren, noch im Längenwachstum begriffenen Teils der l>el ii und «' haben sich 2 Glieder der Hauptachse durch intercalare Querwände geteilt; in dem Seitenast« n fast sämtliche intercalare Querteilung; dem Ast gegenüber ein entleertes Sporangium (*) (ISumal vergr.). (A, B, 0 nach Thuret, C— F nach Berthold; H, J nach Reinke.) Igt} Fctocarpaceae. [Kjellman. verschiedene, wahrscheinlich getrenntgeschlechtliche Gametangien vor. In jedem Fache der Gametangien entsteht gewöhnlich nur 1, selten 2 bis 1 Gameten. Gewöhnlich ent- leeren sich sämtliche Fächer eines Gametangium durch ein gemeinsames, bald spitzen-, bald seitenständiges Loch ; bei Zostcrocarpus öffnen sich die Fächer vereinzelt. Die Copu- lation der Gameten scheint wenigstens bei einer hierhergehörigen Art sichergestellt zu sein (Fig. 131, C—F). Die Sporangien entstehen bei der Gattung Pylaiella Fig. 13t, G) durch Umwand- lung je eines gewöhnlich nicht quergeteilten Fadengliedes und treten zu mehreren gereiht auf. Die roseukranzförmigen Sporangienketlen nehmen oft den mittleren, mitunter den oberen Abschnitt eines Zweiges ein; selten erstreckt Bich die Umwandlung zu Sporangien über sämtliche Glieder eines Zweiges. Bei der Gattung Isthmoplea geht eine Zerlegung der Fadenglieder durch vertikale Wände der Sporangienbildnng voran. Meist treten in jedem Gliede zwei solche Wände auf. das Glied in eine mittlere und zwei äußere Zellen teilend, wovon die äußeren meisl in je ein Sporanginm auswachsen, die mittlere steril und unverändert bleibt (Fig. 131, //). Bei den übrigen Gattungen stehen die Sporangien an der Stelle von Aufzweigungen des Vegetationskörpers, die schon in ihrem jugendlichen Stadium eine der Umbildung zum Sporanginm entsprechende, abweichende Ausbildung erfahren. Seitliche Ausstülpungen aus den Gliedern in der Nähe der oberen Querwand wrerden durch eine Wand von der Gliederzelle abgeschieden und wandeln sich entweder direct in ein Sporanginm um (Fig. \ 30 D) oder wachsen in eine zwei- bis weniggliedrige Zellreihe aus, deren terminale Zelle zum Sporangium wird. Die Sporangien sind meist rundlich, eiförmig, ellipsoidisch oder fast kugelig, verhältnismäßig klein, am Scheitel oder bei intercalarer Stellung seitlich sich Öffnend, zahlreiche Zoosporen erzeugend. Geographische Verbreitung. E. sind aus allen größeren Meeresabschnilten, die Mehrzahl aus dem nördlichen Atlantischen Ocean bekannt. Verwandtschaftsverhältnisse. Die E. dürften als eine der Anfangsreihen der /' phyceac zu betrachten sein. Sie zeigen verwandtschaftliche Beziehungen zu mehreren der übrigen Phaeosporeae-FamlMcn wie zu den Myrionemeae unter den Chordariaeeae durch l'hi/cocelis, zu den typischen Chordariaeeae durch einige Ectooarpus-Axietk, zu den Ela- chistaceae durch andere Arten dieser Gattung, zu den Striariaceae durch hthmopleav. B. w . Einteilung der Familie. A. Gametangien die Sprossglieder nicht umhüllend. a. Basalteil des Vegetationskorpers ein Zellfaden. gl Basalfaden auf dem Substrate ausgebreitet. I. Sporangien rosenkranzformig gereiht, entstehen durch Umwandlung je eines Faden- gliedes 1. Pylaiella. II. Sporangien entstehen durch Umwandlung je einer Ausstülpung eines Fadengliedes. 4° Gametangien vereinzelt 2. Ectoearpus. 2° Gametangien traubenfürmig auf einzelnen Fadengliedern gehäuft Sporangien unbekannt 3. Sorocarpus. III. Sporangien entstehen durch Umwandlung je \ Außenzelle 2 — 3zellig werdender Fadenglieder 10. Isthmoplea. 3. Basalfaden in dein Gewebe anderer Algen sich ausbreitend. I. Die Verzweigungen des Basalfadens unter sich frei. 1° Gametangien und Sporangien vereinzelt, weder paarig, noch büschelig gehäuft 4. Streblonema. *" Gametangien und Sporangien anfangs paarig, später büschelig gehäuft an den obersten mehrreihig werdenden Fadengliedern . . .5. Dichosporangium. 11. Die Verzweigungen des liasalfadens unter sich netzförmig verbanden 6. Streblonemopsis. b. Basalteil d itionskdrpers eine Zellenscheibe. a. Paraphysen fehlen 7. Phycocelis. ß. Paraphysen vorhanden 8. Ascocyclus. B. Gametangien die Sprossglieder umhüllend 9. Zosterocarpus. «arpaceae. Kjellman. I s7 1 . Pylaiella Borj (Fig. i 3 1 G incl. Spongonema Kiii/. /. IV. Mikroskopisch klein.- bis mehrere dm hohe, meist rasige oder pinselige E., welche bald epiphytisch aufanderen Algen, besonders Fucaceen wachsen, bald Steinen und anderen leblosen Gegenständen angeheftet sind. Ihr Vegetationskörper besteht ans spärlichen bis sahireichen, einlachen "der reich gleichförmig abwechselnd oder gegenständig verzweigten Gliedernden, die einem auf dem Substrate kriechenden Gliederfaden senkrecht entspringen. Basalfaden allein oder im Vereine mit mehr oder weniger zahlreichen, aus den unteren Gliedern der aufrechten Fäden berabwachsenden /.eilreihen (Wurzelföden), die Befestigung der PA. bewirkend, bisweilen in seinen Verzweigungen dicht, mitunter last parenohymatisch zusammen- schließend. Die Glieder der aufrechten Fäden meist einzellig, bisweilen und besonders die unteren durch Längswände oder durch Längs- und Querwände gefächert. Sporangien aus Umbildung je eines Gliedes der aufrechten Fäden entstehend, fast kugelförmig, selten zweifächerig, mitunter vereinzelt, meist zu mehreren kettenförmig gereiht, seillich sich öffnend. Sporangienketten meist einfach und intercalar. Gametangien inlercalar, einfach, cylindrisch, mehrreihig gefächert, seitlich sich Öffnend, bisweilen endständig und dann entweder ebenfalls cylindrisch, mehrreihig oder gestreckt kegelförmig, einfach oder ver- zweigt mit gestreckt kegelförmigen, nur unterhalb mehrreihigen Zweigen mit terminaler OfiTnung.'; Eine formenreiche, in allen Meeren vertretene Gattung. Die Zahl und Charakteristik der Arten nicht festgestellt. Sect. I. Eupylaiella Born. Aufrechte Fäden zahlreich, reich verzweigt. /'. litoralis (L.) Kjelhn. Sporen 10 — 12 p. lang, 4 — 6 u dick. Sect. II. Baehelotia Born. Aufrechte Fäden spärlich, einfach oder fast einfach. P. I'uhescens (Schousb.) Born, mit ungewöhnlich großen Sporen, 30 — 35 \x lang, 4 3 — 17 f* dick. 2. Ectocarpus Lyngb. veränd. (Fig. 130 und 131 A— F), (incl. Spongonema Kütz., Corticularia Kütz., Herponcma J. Ag. und Entonerna lteinsch, sämtliche z. T.) Vegetations- organe wie bei Pylaiella] die Fächerung der Fadenglieder doch sehr selten; die aufrechten Fäden bisweilen nur unterhalb verzweigt. Fortpflanzungsorgane schärfer wie bei der vorigen Gattung den vegetativen Abschnitten des Körpers gegenüber individualisiert, immer vereinzelt an der Stelle von Seilenzweigen stehend. Sporangien meist eiförmig- rundlich, ellipsoidisch oder kurz birnförmig, ungestielt oder sehr kurz gestielt, mit scheitel- ständiger Oll'nung. Gametangien von sehr verschiedener Form, meist ei- bis fein pfriemen- förmig, wenigstens größtenteils mehrreihig gefächert, gestielt oder ungestielt, mit meist endständiger Oll'nung. bisweilen in eine haarähnliche Zellreihe ausgehend. Eine in allen Meeren verhreitete, an schwach ausgeprägten Formen überaus reiche GattuiiL'. Etwa 30 — 40 Arten dürften als ziemlich sicher gestellt anzusehen sein. Am wei- testen verhreitet B. conferioides Roth) Le Jol. 3. Sorocarpus Prinjjsh. (Fig. 13 2 Ä). Von der vorigen Gattung abweichend durch das Vorkommen von endständigen und seitlichen Haaren mit basalem Wachstum und durch kleine, wenigfächerige Gametangien, welche in traubenartigen Haufen auf einzelnen Zellen meist an der Basis der Haare sitzen. 1 Art, >'. uvaeformis Pringsh., im nördlichen Atlantischen Ocean. 4. Streblonema Derb., Sol. (Fig. 129^,5). Weicht von der Gattung Ectovni. durch entophytische Lebensweise und durch das Zurücktreten der seeundären aufrechten en dem primären, kriechenden Faden gegenüber; dies kann so weit gehen, dass seeun- däre lüden überhaupt nicht zur Entwicklung kommen, sondern der kriechende Faden allein das \ e^etalionsorgan der Pfl. vorstellt und als aufrechte Verzweigungen nur Haare und Fortpflanzungsorgane trägt. Die Zweige des primären Fadens unter sich frei. Die Fortpfl.iuzungsorgane meist vereinzelt, nicht paarig stehend, last ungestielt dem primären J adeu direct aufsitzend oder an bald kürzeren, bald längeren aufrechten Fäden terminal oder seitenständig. Sporangien rundlich, ziemlich groß. Gametangien von verschiedener Form, mitunter reich verzweigt, ein- bis größtenteils mehrreihig gefächelt. Etwa 8 Arten im nördlichen Atlantischen Ocean, an den Kisten Europas und Nord- irikas, sowie im Mittelmeer. Am weitesten verbreitet S. sphaeriaim Derb., Sol. Thur. ü Ectocarpaceae. (Kjellman. 5. Dichosporangium Hauck (Fig. 132 11 . Kleine Pfl., deren Vegetalionskörper be- steht aus einem verzweigten, im Außengewebe größerer Algen kriechenden primären Faden, mit unter sich freien Zweigen und diesem entspringenden aufrechten, an der Spitze in einen oder mehrere langgliedrige Haare ausgehenden Gliederfäden. Sporangien Fig. 132. Ä Sorocarpus utar/ormis Pringsh. Zweig mit Gametangienhanfen ;6) und Haaren (a) (250mal vergr.). — osporangium repens Hauck. Kleines Exemplar der Pfl. mit Sporangien nnd Gametangien (UOmal v- (A. nach Pri ngsheim; B nach Hauck.) kugelig oder verkehrt eiförmig, sowohl einzeln aus den kriechenden, primären Fäden direct entspringend, als auch an der Spitze der aufrechten Fäden aus den obersten mehr- reihig werdenden Gliedern entwickelt und zwar anfänglich paarweise einander opponiert, später gehäuft. Gametangien fadenförmig an der Spitze der aufrechten Fäden, anfänglich paarig einander opponiert, später büschelig gehäuft. 2 Arten in der Nordsee und dem Adriatisehen Meer, z. B. I>. repens Hiiuck. 6. Streblonemopsis Valiante Fig. 133). Endophytische kleine Pfl., welche eine pathologische Wucherung der Gewebe der Wirtpfl. hervorrufen. Die Verzweigungen des primären Fadens netzförmig verbunden. Hein vegetative aufrechte Fäden spärlich. Sporan- gien unbekannt. Gametangien eiförmig oder eiförmig -elüpsoidiscb, mehrreihig gefächert auf wenig- bis mehrgliedrigen stielen dem primären Faden entspringend oder selten] Beitenstandig an aufrechten Fäden. 4 Art, N. trritdiis Yaliante. Mitteln.- 7. Phycocelis Strömf. (Fig. 129 F — J). Kleine Epiphyten. Der Basalteil des \ tationskörpers aus einer I- oder Ischichtigen, mehr weniger kreisrunden, peripherisch wachsenden Zellscheibe bestehend. Aufrechte F&den fehlend oder vorhanden, kurz, ein- fach, seltener verzweigt. Haare meist vorhanden. Sporangien unbekannt. Gametangien entweder dicht gedrängt >ns der Basalscheibe direct entspringend oder seitlich oder terminal an den aufrechten Fäden Bitzend, meist fadenförmig, einreihig gefächert. Pars- phySOO fehlend. 5 Arten im nördlichen Atlantischen Ocean an den Kästen Europas, besonders in der sudwestlichen Ostsee. \m weitesten verbreitet /'. repUuu i Ectocarpaceae. Kjellman. 189 8. Ascocyclus Magnu* Fig. I J9 £). Wie die vorige Gattin ifrechteFäden (bei der bisher bekannten Art fehlend und die dicht gedrängten fadenförmigen, einreihig gefächerten Gametangien von längeren oder kürzeren, schlauchförmigen, dickwandigen, wenigstens zuletzt farblosen Paraphysen begleitet. Basalscheibe einschichtig. i \it. .!. orbicularis J. Ag.) Magnus, Im nördlichen Atlantischen Ocean an den Küsten Baropas um! Nordamerikas, sowie im .Mittelmeer. Fig. 133. Strebloncmopsis irritans Valiante. A Zweig einer von der Ptl. befallenen Cystostira erieoides (12in.il vergr.). B junges Basalfadennetz (3:J0nial vergr.); 0 Teil eines älteren Basalfadennetzes ; a junger aufrechter Faden, 6, c, d junge Gametangien, e ein weiter entwickeltes Gametangium (330mal vergr.}. (Nach Yaliante.) 9. Zosterocarpus Born. Von den übrigen Gattungen durch die Entstehung und den Bau der Gametangien sehr verschieden (vergl. S. 184). Sporangien unbekannt matische Stellung unsicher. 2 Arten, wovon eine, Z. Oedogonium Menegh.) Born., im Mittelmeer heimisch. Nach brieflicher Mitteilung von Reinke kommt eine 2. Art an den Küsten Australiens vor. tu. Isthmoplea Kjelhn. (Fig. 13t H — J). Pinselige Bpiphyten von geringer Größe. Die aufrechten Fäden wohl entwickelt, wiederholt, größtenteils gegenständig verzweigt. Die unteren Sprossidioder nicht selten gefächert. Der Entwicklung der Sporangien gehl last immer eine Teilung der Spr< voran. Gewöhnlich wird ein zur Sporangien?- bildung sich anschickendes Glied durch i Längswände in I mittlere und i Außenzellen zerlegt, wovon die beiden Außenzellen zu je einein kugeligen Sporangium werden oder nur die eine in ein Sporangium, die andere in einen Zweig auswächsl oder gleichwie die Hittelzelle vegelath bleibt. Gametangien noch nicht sicher bekannt. l Art, /. sphacrophora (Carm.) Kjellm., im Meer, im nördlichen Atlantischen i an den Küsten Europas und Nordamerikas, sowie im Mitteln" c HORISTOCARPACEAE von F. II. Kjellmau. .Mit 7 Einzelbildern in \ Figur. (Gedruckt im April 1- Wichtigste Litteratur. P. Palkenberg, (her Discosporangium, ein neues Phaeosporeen- Genus. (Mitt. zool. Station z. Neapel. Bd. 4. 1878.) — F. Ilauck, Die Nf eeresalgen ; 2. Bd. von I.. Kabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Sclr* 1885. — Derselbe, Choristocarpus tenellus (Kütz.) Zanard. (Hedwigia 1887.) Merkmale. Fortpflanzungsorgane an der Stelle von Aufzweigungen de- Vegetations- kürpers auftretend. Vegetationskörper aus verzweigten, mittelst einer Scheilelzelle wach- senden Zellfäden bestehend. Die von der Scheitelzelle abgegliederten Segmente keiner weiteren Teilung unterliegend. Vegetationsorgane. Kleine epiphytische Phaeosporeen, unter denen sich 2 Süß- wasserbewohner finden. Ihr Vegetationskörper besteht großenteils aus raschen förmig beisammenstehenden, aufrechten, verzweigten Zellfaden, die denen der Ectocarpaceae gleichen, aber nicht wie bei diesen sich durch intercalare Zellteilung, sondern durch die Teilung der Endzellen verlängern. In den einzelnen Segmenten finden keine weiteren Teilungen mehr statt. Vegetative Vermehrung. Bei der Gattung Choristocarpus kommen Brutknospen vot. Diese entstehen an der Stelle von Seitenzweigen, sind ei- bis keulenförmig, normal durch eine Querwand in 2 Fächer geteilt, wovon das untere bei der erwachsenen Brutknospe immer bedeutend kleiner wie das obere ist. Selten treten 2 Querwände auf, den Körper in 3 Fächer zerlegend. Nach dem Abfallen der Brutknospe bei ihrer Reife kann aus der zurückgebliebenen Stielzelle abermals eine Brutknospe auswachsen (Fig. 134 A — C). Fortpflanzungsorgane. Bei der Gattung l'lntrocladia sind sowohl Sporangicn wie Gametangien, bei den 2 anderen Gattungen nur Gametangien bekannt. Die Sporangien und die Gametangien bei den Gattungen Plettrooladia und Choristocarpus stimmen in ihrer Entstehung und ihrem Bau mit den gleichnamigen Organen der Ectocarpaceae iiberein, dagegen zeigen die mehrfächerigen Fortpflanzungsorgane der Gattun orangium einen ziemlich eigentümlichen bau und eine besondere Form. Sie sitzen einzeln der Mitte von Gliederzellen auf, reit' eine »eckige, wabenartige, I schichtige Platte bildend, deren Fächer sich einzeln an der Oberflache öffnen Rg, 134 />- I Geographische Verbreitung. Sämtliche bisher bekannte Ch. sind von sehi be- schränkter \ erbreitung. Verwandtschaftsverhältnisse. Die Ch. stimmen am meisten mit den Ectocarpc iiberein. zeigen aber durch den Sprossaulbau und durch das Vorkommen \u\\ Brutknospen eine Annäherung zu den Sphacelariaceae. Einteilung der Familie. A. Die Fächer der Gametangien gemeinsam am Scheitel Organs sich Öffnend. a. Bratknospen fehlend 1. Pleurocladia. b, Bratknospen vorhanden 2. Choristocai'pus. B. Die Fächer der Gametangien einzeln sich Öffnend 3. Discosporangium. Choristocarpaceae. (Kjellmao. 191 I. Pleurocladia A. Braun incl. Rhizocladia Reinsofa . Süßwasseralgenj welche epiphytisch auf verschiedenen Wasserpflanzen leben, klein.', bei einer Art mit Kalk in- crustierte Rasen bildend. Aufrechle Fäden zahlreich einem kriechenden Basalfädeo ent- springend. Zweige in der Nähe der oberen Querwand der Gliederzellen aasgebend. Sporangien meist etwas birnförmig; Gametangien länglich, schmal schotenförmig. 2 Arten, davon \, P. lacustris A. Braun, in der Umgehung von Berlin, t auf KerguelenS- Luid gefunden. Fig. 134. A — C Choristocarptts tenellus (Kütz.) Zanard. Brutknospen iu verschieden vorgeschrittenen Entwickelungs- stadien ("Omal vergr.). — I) — 0 Di&cosporanginm mesarthrocarpum (Menegh.) Hauck. D oberer Teil des Sprosses, bei s mehrfächerige Fortptlanzungsorgane (ca. 50mal vergr.); E—O mehrfächeriges Fortpflanzungsorgan; E in opti- schem Längsschnitte, F ausgewachsenes, von oben, und 0 ausgewachsenes, fast entleertes, von unten seitwärts gesehen (ca. SOOmal vergr.). (A— C nach Hauck; E—G nach Falkenberg.i 2. Choristocarpus Zanard. [Fig. <3i^l — C). Aufrechte Fäden, kleine schlaffe Rüschen bildend, seitlich, aber durch bedeutende Verlängerung der Seitenzweige anscheinend mehr oder weniger regelmäßig gabelig verzweigt, an der Basis mit zarten, herablaufenden Wurzelfäden bekleidet. Anlage der Zweige wie bei voriger Gattung. Brutknospen auf besonderen Individuen vorkommend. Sporangien unbekannt. Gametangien oval oder ver- kehrt eiförmig, sitzend. 1 Art, C. tenellus (Kütz.) Zanard., im Adriatischen Meer. 3. Discosporangium Falkenbg. (Fig. 1 34 D — G). Fäden, kleine Rasen bildend, durch die basalen, an Farbstoff ärmeren, dem Substrate sich fest anschmiegenden Zellen einen kriechenden Basalfaden?) und durch Wurzelladen befestigt, ziemlieh reich Onregelmifiig verzweigt. Zweige aus derMitte der Gliederzellen entspringend. 1 fächerige FortpfJaozungt- organe unbekannt. i Art, />. mesarthrocarpum (Menegh.) Hauck, im Mittelmeer. Sphacelariaceae von F. R. Kjellman. Mit 10 Einzelbildern in 4 Figuren. ickt im Mai Wichtigste Litteratur. Th. Geyler, Zur Kenntnis der Sphacelariaceen (Pringsh. Jahrb. Bd. 4. 1866;. — P. Magnus, Zur Morphologie der Sphacelarieen (Festschr. lisch. naturf. Freunde zu Berlin, 1873. — N. Pringsheini, Über den Gang der morphologischen Differenzierung in der Sphacelarieen-Reihc (Abb. Königl. Akad. Wissensch. Berlin. I87B). — J. Reinke, Übersicht der bisher bekannten Sphacelariaceen (Berichte deutsch. Bot. Gesellsch. Bd. 8. 1890). Merkmale. Forlpflanzungsorgane an der Stelle von Aufzweigungen de ions- körpers auftretend, auf kürzeren oder längeren Stielen einem scheibenförmigen Gew< körper direct aufsitzend oder seitenständig an assimilierenden, einer solchen Basalscheibe entspringenden, aufrechten Achsen entwickelt. Aufrechte Achsen durch Teilung der Scheitelzelle wachsend. Die von der Scheitelzelle abgeschiedenen Segmente durch Quer-, im ist auch durch Liingswände in mehr oder weniger geteilte Gewcbecyünder zerfallend. Vegetationsorgane. Die Familie umfasst kleine bis mittelgroße Heeresalgen. Bei den niedrigsten S. besteht der Vegetalionskorper aus einem auf dem Substrate au breiteten dorsivenlralen , scheibenförmigen < iew ebekörpor, welcher auf seiner Oben die Fortpflanzungsorgane auf längeren oder kürzeren, einfachen oder verzweigten Stielen trägt (Fig. 135 A). Bei der großen Mehrzahl der S. findet sich zwar ebenfalls eine selche auf dem Substrate befestigte oder in dem Gewebe anderer Algen wuchernde Band- scheibe, welche von verschiedener Form ist und bisweilen ausläuferähnliche, eher oder später sich wieder scheibenförmig verbreiternde Stränge entsendet oder sich in Anzahl hyphenartiger Stränge auflöst; aber daraus erheben sich assimilierende, später die Fortpflanznngsorgane erzeugenden Achsen (Sprosse von verschiedener morphologi- scher und anatomischer Gliederung. Aul niedrigen Stufen sind die Sprosse mehr oder weniger reich yerrvi eigte Gliederfäden, deren unregelmäßig entspringende Verzweigungen morphologisch gleichwertig sind (Fig. 135 B . Bei höherer Entwickelung tritt eine Sonderung in Lang- und einfache oder spärlich verzweigte Kurztriebe Blätter) ein. die ersteren in ziemlich regelloser Weise entspringend, die letzteren von streng geselz- mässiger Stellung. Bei den am höchsten organisierten Formen kommt es zur Ausbildung einer .'?. Art von Zweigen, welche in Anlage, Form. Stellung und Funktion von den übrigen abweichen; dieselben bekleiden sehr dicht gedrängt als samtartiger Obei altere, ganz od. fasl ganz der Kur/.iriebe entbehrende Abschnitte der Hauptachse und der Langtriebe. An ihnen treten als seitliche Aussprossungen die Fortpflanzui .ml 136 //, ' . Au- den unteren Abschnitten der Sprosse entwickeln sieb meist ab- wärts wachsende Wurzelfäden, die bald spärlich den Basalteil der Sprosse locker um- schließen, bald sehr zahlreich einen dicken, wergartigen Überzug um den Basal teil der Sprosse bilden, oder -t.uk \er/weigt und innig mit einander verwachsend eine Art Pseudoparenchym herstellen. AI- eine '•. Art von Auszweigungeu der Sprosse treten bei den höheren Formen Haarbildungen als scharf gesonderte Organe auf, bald hüscheli Ai'w Achseln der Kurztriebe und deren Verzweigungen, bald vereinzelt entspringend. Sphacelariaceae. Kjellman.) 193 Anatomisches Verhalten. Die Basalscheibe i-t mit Ausnahme des Randes mehr- schichtig, \i»n bald größerer, bald geringerer Mächtigkeit. Mir Wachstum erfolgt durch Teilung der Randzellen. Der durch Querteilung der Scheitelzelle und mehr oder weniger weit gehende Quer- und Längsleilung der Segmente wachsende Spross bestehl bei den niedrigen Formen entweder, aber selten, nur aus einer Zellreihe oder aus einem >einer ganzen Länge nach deutlich gegliederten Faden, dessen Glieder meist aus einer Anzahl gleichhoher Zellen gebildet sind. Bei Sonderung der Verzweigungen in Lani;- und Kurz- triebe macht sich Öfters eine höhere anatomische Differenzierung in dem Hauptsprosse um! den Lang-, selten auch in den Kurztrieben geltend, in- dem die äußersten Zellen der einmal mehrreihigen (polysi- phonec) Glieder durch wieder- holte Fächerung eine mehr oder weniger massige klein/ellige, parenchymatische Gewebe- schicht erzeugen, welche den mehr langgliederigen axilen, auf die Scheitelzelle zurückführ- baren Gewehekörper umkleidet und die Gliederung des Sprosses nicht oder weniger scharf äußerlich hervortreten lässt. Von diesem Außengewebe werden die vegetativen Kurz- triebe an der Basis später über- wallt: aus seinen OberflUchen- zellen entwickeln sich die fertilen, adventiv entstehenden Zweige Fig. 136 B). Die Lang- und Kurztriebe werden bald von den Segmenlzellen, bald von der Scheitelzelle ab- gegliedert. Im letzleren Falle scheidet die Anfangszelle des Zweiges gegen die relative Hauptachse eine Zelle ab, aus welcher bezw. aus dein durch weitere Teilungen derselben hervorgegangenen achsel- ständigen Gewebe) später Haare oder Fortpflanzungsorgane entspringen. Die Chromato- phoren sind mehr oder weniger zahlreiche, kleine ovale Scheiben. Die ziemlich dicken Zellwände färben sich in EAu de Javelle vorübergehend schwarz, was bei anderen Phäosporeen nicht der Fall sein soll. Vegetative Vermehrung findet statt teils durch Ablösung von weiterwachsenden und fortwährend sich zerteilenden, aber, wie es scheint, immer steril bleibenden Spro>-- Imitten oder durch Bildung von ßrutknospen. Diese entstehen als Anlage normaler Zweige und wachsen in kurze, schmächtige, fast keulenförmige oder gedrängte, fast ver- kehrt herzförmige Zellkörper heran, welche an der Spitze eine geringe Anzahl kurzer, hÖckerförmiger oder längerer, bisweilen wiederholt gegabelter, gegenständiger oder wirteliger Aussprossungen treiben (Fig. i3~ i . Fig. 135. A Battersia mirabilis RVe., fertiler Teil der Basalscheibe im Verticalschnitte (100|1). — B Sphacelaria olicacea (Dillw.) Ag., eine isoliert auf einem glatten Kieselstein gewachsene feitile Pfl. ; die ans der Basalscheibe sich erhebenden Sprosse sind nach oben sämtlich abgebrochen (50/1). (i. nach Batter s; £ nach Keinke.) Fortpflanzungsorgane. Zweierlei Portpflanzungsorgane, die in der Form und dem Hau der Hauptsache nach mit den Gametangien und Sporangien der Ixtocarpaccae über- einstimmen, und wahrscheinlich von derselben Natur sind, kommen Ihm tU%\\ S. ror. Sie :rl. l'flanzenfam. I. 2. 4S 194 Sphacelariaceae. (Kjellman.) entstehen selten durch Umbildung der Terminalzelle eines gewöhnlichen Zweiges oder einer einzelligen Zweiganlage, sondern meist durch Umbildung der terminalen Zellen besonderer kürzerer oder längerer einfacher oder verzweigter Zweigchen — Game- tangien- bez. Sporangienstiele — die selten gruppenweise der Basalscheibe direct auf- sitzen (Fig. 4 35 ^4 ) , meist bald extraaxillär, bei gleichförmiger Verzweigung des Sprosses, Fig. 136. Cladostephus tcrticillatus (Liglitf.) Ag. A Spitze eines lebhaft wachsenden Sprosses mit 2 schon an- gelegten Wirtein von Kurztrieben (vegetativen B.) (90/1) ; B Längsschnitt durch 3 Internodien eines Gametangien tragenden Exemplares; a vegetative Kurztriebe (B.) mit achselständigen Haarbüscheln, b Basis derselben, /, /l fertile, Gametangien tragende Kurztriebe (Frb.), adventiv aus der Oberflächenschicht des kleinzelligen Außenge- webes (r) entwickelt, »t der auf die Scheitelzelle unmittelbar zurückführbare Gewebekörper (55/1); ü Querschnitt durch ein Sporaugien tragendes Exemplar, die Bezeichnungen wie in B (55/1); D aasgetretene Schwärmer wäh- rend der Bewegung und in Ruhe in verschiedenen Lagen (stark vergr.) (Nach Pringsheim.) den Zweigen einer oder anderer Ordnung oder bei ungleichförmiger Verzweigung des Sprosses mitunter den gewöhnlichen Kurztrieben, meist jedoch dicht gedrängten Adventir- zweigen (»Fruchtblättern«) vereinzelt entspringen; I »-» I «1 in den Achseln von Auszweigan- gen der einen oder anderen Art einzeln oder büschelig hervorsprossen. Die mehrreihig gefächerten, selten an der Basis etwas verzweigten Gametangien sind meist von verkehrt eiförmiger oder fast cyiindrischer, die Sporangien von ovaler oder fast kugeliger Form. Die verschiedenen Organe kommen in der Regel auf verschiedenen Individuen n<»i-. Geographische Verbreitung. Die Familie besitzt Vertreter in .dien Meeren. Verwandtschaftsverhältnisse. Die S, bilden eine gut begrenzte Gruppe nahe ver- wandter Ph&osporeen Haltungen, und stellen eine sehr hoch emporsteigende, so ziem- lich oontinuierliche Reihe morphologischer und anatomischer Differenzierungsstufeo dar. Von den EctocarpacecH . zu denen nähere verwandtschaftliche Beziehungen oft angenom- men werden, weichen Bie durch wesentlich verschiedenen Sprossaufbau erheblich ab. Ihre nächsten Verwandten Bndel Reinke, der Honograph der Familie, in den Litho- dertnataceae. Sphacelariaceae. (Kjellman.) 195 Einteilung der Familie*). A. Vegetationskörper aus einem relativ großen, scheibenförmigen, horizontal ausgebreiteten GewebekOrper bestehend 1. Battersia. U. Vegetationskörper aus einem relativ kleinen, scheibenförmigen, horizontal ausgebreiteten GewebekOrper und diesem entspringenden aufrechten Achsen (Sprossen) bestehend, a. Kurztriebe — wo diese nicht differenziert — sämtliche Verzweigungen der Sprosv Di« - der Scheitelzelle ausgehend. a. Spross aus einer Zellreilie gebildet 2. Sphacella. ross von parencln matischem Bau. I. I orlpllanzungsorgane nicht auf besonderen, zum Zweck der Fortpflanzung erzeugten Kurztrieben entwickelt 3. Sphacelaria. II. Fortpflanzungsorgane auf besonderen, zum Zweck der Fortpflanzung erzeugten Kurztrieben entwickelt. 4. Vegetative Kurztriebe 2zeilig 4. Chaetopteris. 2. Vegetative Kurztriebe wirtelig 5. CladoBtephus. !>. Kurztriebe und seitliche Langtriebe aus einer von der Scheitelzelle abgegliederten Zeile ausgehend. i. Fortpflanzungsorgane aus den Achseln gewöhnlicher Zweige hervorwachsend, und zwar I. Vereinzelt 6. Halopteris. II. Zu 2 oder mehreren. 4. Das die Fortpflanzungsorgane erzeugende achselständige Gewebe vielzellig. Fortpflanzungsorgane büschelig gehäuft 7. Stypocaulon. :'. Das die Fortpflanzungsorgane erzeugende achselständige Gewebe aus einer kurzen, 2 — 3 Gametangien oder Sporangien entwickelnden Querreihe von Zellen bestehend 8. Phloiocaülon. ß, Fortpflanzungsorgane aus der Achsel der Aufzweigungen besonderer adventiver Zweige hervorwachsend. I. Die fertilen Zweige gleichmäßig verteilt, aus den alteren Teilen der Langtriebe hervorsprossend 9. Anisocladus. II. Die fertilen Zweige büschelig zusammenstehend 10. Ptilopogon. 1. Battersia Rke. (Fig. 135.4). Kleine Pflanzen, deren Vegetationskörper aus einem knotenförmigen, AaZ/fta-ähnlichen, horizontal ausgebreiteten mehrschichtigen Gewebe- körper besteht. Aus der obersten Zellschicht entspringen dichte Gruppen von kurzen, einfachen oder spärlich verzweigten Gliederfäden, deren Glieder einzellig oder, die unleren, durch Längswände in wonige gleich hohe Zellen geteilt sind und deren Terminal- zellen meist immer zu rundlichen Sporangien werden. 1 Art. R. mirabilis Rke., an der englischen Nordseeküste bei Berwick. 2. Sphacella Rke. Bildet kleine, dichte Polster an den Zweigen von Carpomitra Cabrerae. Die in dem Gewehe der Wirtspflanze wuchernde Basalscheibe entsendet freie, aufrechte, dicht gedrängte, wenig verzweigte, aus einer Zellreihe bestehende Sprosse, an welchen zahlreiche Sporangien teils seitlich auf kurzen Stielen, teils terminal stehen. 4 Art, N. subtilissima Rke., im Mittelmeer, an der Küste der Balearen. {. Sphacelaria Lyngb. fveränd.) (Fig. 135 £ und Fig. 137/1). Kleine, Rasen, Büschel, bisweilen M'lir dichte, fast kugelige Ballen bildende Pll. Basalscheibe auf dem Substrate befestigt oder in dem Gewebe anderer Algen steckend. Sprosse mehr oder weniger deutlich gegliedert mit gefächerten Gliedern, meist reich seitlich verzweigt. Die Verzweigun- gen zerstreut oder gegenständig, bald fast gleichförmig, bald in Lang- und Kurztriebe scharf idert. Brutknospen bei mehreren Arten bekannt. Sporangien und Gametangien selten angestielt, meist auf einfachen oder verzweigten Stielen extraaxiliär an den Zwei- gen entstehend. Etwa 12 näher bekannte Arten. Die Gattung ist in allen Meeren vertreten. Am meisten bekannt s. cirrhosa Roth Ag.; am weitesten verbreitet S. trihuloides Menegh. I Nach Keinke a. 0. 43* 196 Sphacelariaceae. (Kjellman.) k. Chaetopteris Kütz. S. von unbedeutender Grüße. Die Verzweigungen der Sprosse in unregelmäßig ausgehende Langlriebe und zweizeilig, seillich entstehende Kurztriebe scharf gesondert. Langtriebe durch das Auswachsen der Anlagen einzelner Kurztriebe hervorgehend, unterhalb äußerlich ungegliedert, gleichwie die vegetativen Kurztriebe von parenchymatischem Bau. Fortpflanzungsorgane km/ gestielt an beson- deren, aus der Außenschicht der Langlriebe adventiv entstehenden, die Langtriebe unter- halb der Spitze ringsum dicht beklei- denden Kurztrieben , welche von viel geringerer Grüße und einfacherem bau als die vegetativen Kurztriebe Bind. Sporangien fasi kugelig; Gametangien c\ lindrisch-ellipsoidisch. \ Art, C. plumosa (Lyn^b.) Kütz., im nördlichen Eismeer, nördlichen Atlanti- schen und nördlichen Großen Ocean. 5. Cladostephus Ag. veränd. (Fig. 136). Von der vorigen Gattung hauptsächlich durch die wirtelige Stel- lung der vegetativen Kurztriebe und durch die Entstehung der Langtriebe aus der Scheitelzelle abweichend. 3 Arten (oder \ Art in 3 Formen] im nördlichen Atlantischen Ocean; im Mittelmcer und im antarktischen Meer. 6. Halopteris Kütz. Fig. U7 B — C). Spross mehrfach liederig \ er- zweigt , von parenchymatischem Bau. Verzweigungen aus der Scheitelzelle Flg. 137. üphactlaria tribuloidm Menegh. Langtrieb mit einem Kur/ trieb und 2 Brutknospen; der Kurztrieb trägt 2 einzel- stehende Haare (h), b reife Brutknospe, V Brntknospenanlage, s verkümmernde Scheitelzelle (1.S0/1). — li, 0 MaXopUH» fili- ciua (Qrat.) Kut/.. li r<>rt wachsender Langtrieb (60/1); C aus- gewachsener Kurztrieb mit einem gestielten, ach sei stand igen Sporangium (280/1). (Nach Priugsheim.) Fig. 138. Stupocaulon tcoparium (I kleines Exemplar in natürlicher Größe. Knt zing.) ausgehend. Sporangien und Gametangien kurz gestielt, einzeln in den Achseln normal entstehender Zweige. t Art , //. fllicina (Grat.) Kütz., im nördlichen Atlantischen Ocean und Mitteln Encoeliaceae. KJellman, 197 7. Stypocaulon Küiz. Fig. 138 , Spross mehrfach verzweigt, unterhalb mit einem massigen Filx von Wurzelfäden bekleidet, von parenchymatischem Baa. Verzweigungen aus der Scbeitelzelle ausgehend. An fertilen Zweigen, die als normale Seitenzweige in der Scheiteizelle angelegt werden, entwickelt sieh ans der achselstandigen Zelle ein viel- zelliges Gewebe, dem zahlreiche, einen dichten Sorus bildende, gestielte Sporangien und Gametangien entspringen. Die Sporangien-Sori bisweilen ftbrenförmig gereiht. 3 Arten, im nördlichen Atlantischen Ocean, im Mittelmeer, Im südlichen Croßen Ocean. Am meisten bekannt S. scoparium \..\ Kütz. Phloiocaulon Geyler. Spross von parenchymatischem Bau, mit scharf unter einander differenzierten , aus der Scheitelzelle ausgebenden Verzweigungen. Aus der Achselzelle der fertilen Zweige (Blätter) entwickelt sich eine kurze Ouerreihe von Zellen, roo welchen die zwei oder drei mittleren zu je einem Sporangium oder Gametangium, die Endzellen zu je einer sterilen Aussprossung (Vorblatt) werden, fertile Kurztriebe Ihrenförmige Stände bildend. •1 Arten in den Südafrikanischen und australischen Meeren. /'. spectuöilc Rke. i»t die größte aller bekannten S. 9. Anisocladus Rke. Spross von parenchymatischem Hau. Die normalen, aus der Scheitel/eile ausgehenden Verzweigungen, Laug- und Kurztriebe, sind immer steril. Die Fortpflanzungsorgane entspringen in den Achseln der Verzweigungen von kurzen Ad- ventivzweigen, welche gleichmäßig verteilt aus den älteren Teilen der Langtriebe her- vorsprossen. 1 Art. .1. congestus Rke., in den südafrikanischen u. australischen Meeren (Neuseeland . 10. Ptilopogon Rke. Spross von parenchymatischem Bau, mit scharf unter einan- der differenzierten, aus der Scheitelzelle ausgehenden normalen Verzweigungen: Lang- triebe, Kurztriebe und verzweigte Blätter. Sporangien nur an büschelig stehenden Ad- ventivzweigen, welche am axilen Gewebekörper entspringen und die äußeren Gewebe- schichten durchbrechen. l Art, P. botryocladus (Harv.) Rke., in Neuseeland. Encoeliaceae F. B. Kj eil in an. Mit 4 4 Einzelbildern in 5 Figuren. (Gedruckt im April 1S93.) Wichtigste Litteratur. G. T huret, Recherches sur les zoospores des algues et les antheridies des Cryptogames. Premiere Partie. Zoospores des algues. Ann. d. sc. nat. Ser. 3. Bot. T. 4 4. 4 850.) — E. de Janczewski, Observations sur l'accroissement du thalle des Phe\>- liiii. Soc. nat. d. sc. de Cherbourg. T. 19. 4875). — J. Reinke, Über die Ent- wickelung von l'hyllitis, Scytosiphon und Asperococcus (Pringsh. Jahrb. Bd. 14. 487S. — 1 Hörnet, Etudes pbycologiques 4878. — G. Bertbold, Die geschlechtliche Fortpflanzung der eigentlichen Phaosporeen Mitt. zool. Station z. Neapel. Bd. 2. 4884 . — J. Reinke 198 Encoeliaceae. (Kjellman. Über die Gestalt der Chromatophoren bei einigen Pbäosporeen Berichte d. deutsch. .Bot. Gesellsch. Bd. 6. 1888). — Derselbe, Algenflora der westlichen Ostsee, deutschen Anteils (Ber. d. Coram. z. Unters, deutsch. Meere in Kiel. Bd. 6. 1889). — Derselbe, Atlas deutscher Meeresalgen. Hft. \. 1889. — F. R. Kjellman, Handbok i Skandinaviens Hafsalgflora I. Fucoideae. 1890. Merkmale. Fortpflanzungsorgane aus Umwandlung je einer Außenzelle des Sprosses oder durch Abgliederung einer Außenzelle entstehend. Spross thallös. einfach, von parenchymatischem Bau, durch intercalare, meist an der Basis am längsten fortdauernde Zellteilung in die Länge wachsend. Vegetationsorgane. Meeresbewohnende Pbäosporeen von unbedeutender Größe mit faden-, band-, röhren-, darin-, keulen-. sack- oder blasenförmigem Sprosse, welcher sich meisl gegen die Basis in einen kurzen, soliden Stiel ver- dünnt und mittelst einer Matt- scheibe oder locker verfilztet oder unter sich freier Haftfäden ;ni dem Substrate befestigt i>t. Die Wand des hohlen Sprosses bleibt entweder immer ganz oder wird später netzförmig durchbrochen. Eine typische Verzweigung des Sprosses kommt nicht vor. Meist ist der Spross völlig einfach, bisweilen ausgesackt oder spärlich proli- ficierend. Haare mit basalem Wachstum kommen vor. bald vereinzelt bald büschelweise, mitunter in Dachen Vertiefungen der Sprossoberflache stehend 139 und liO.I . Anatomisches Verhalten. Bei den niedrigsten E. ist der Spross in anatomischer Hinsicht ein Gliederfaden, dessen Glieder sämtlich oder größtenteils aus nur einer Zelle bestehen, oder er wird aus einigen Lagen etwa kubischer oder prismatischer Zellen von fast gleicher i und fast gleichem Hau gebildet; (Fig. l.'i'.U C). Bei der gi Mehrzahl tritt eine Sonderung in zwei verschiedene Ge- schichten ein, wovon die innere aus wenigen Lagen größerer, rundlicher oder verlängert ellipsoidischer, an Größe ge die Peripherie abnehmender, (asl hyaliner, meist dickwandiger Zellen, die äußere we stcii> in den sterilen SprossabschniUen aus einer Lage rundlich eckiger, ziemlich großer Assimilationszellen besieht Den Zellen der inneren Schicht entspringen bisweilen dünne hyalin»! GliedeiTäden , weicht« diese Gew ehesehicht oder den Hohlraum des S durchsetzen. Bei der Gattung Myelophyctu besteht der centrale Gewebekörper aus /v\ei verschiedenen Geweben, wovon das innere aus großen, dünnwandigen, fast isodiametri- Fig. 138. A — C Desmotriclium riuäulaluhi (J. Ag.l 8 mit Wurzelf&den (110 1); B Flucuenansicb Kke. Ä Basis eines Sprosses mit Wurzel fäden (110 1); B Fluchenansicht aus der Mitte eines ganz jungen, erst aus 2 Zellreihen bestehenden Exemplars (450/1); C Querschnitt eines schmalen Sprosses mit 2 Oametangien (. paraioxa Hariot, im nördlichen atlantischen Ocean, an der Insel MiquelOB. 9. Colpomenia Derb., Sol. (inclus. Enooelhw Küt/. z. T.) Spro-s blasenfbri mit der ganzen oder unregelmäßig zerschlitzten Wand aus zwei verschiedenen Gewcl.e- schichten zusammengesetzt, die innere aus wenigen Lagen größerer, rundlicher Zellen, die äußere aus einer Lage kleiner, in der Flächenansicht fast quadratischer oder fünf- eckiger Zollen bestehend. Die unter sich wenigstens anfangs \erbundenen, cylindrisch prismatischen Gametangien, \<>n einzelligen, keulenförmigen Paraphysen begleitet, kleine über die Sprossoberfläche ausgesäte Sori bildend. Sporangien unbekannt. 1 Art, C. sinuosa (Roth) Derb., Sol., in allen Meeren, mit Ausnahme der kaitesten, ver- hreitet. 1 0. HydroclathrusBory. Von der \origen Gattung abweichend durch die regelmäßig netzförmig durchbrochene Sprosswand und durch die zuletzt fast die ganze SprossoberfiBche bedeckende Fort- pflanzungsschicht. l Art, //. cancellatui Bory, in den tropischen und subtropischen Teilen des Weltmeeres weit ver- breitet. 1 I . Scytosiphon Ag. (Fig. t 39 # und HO C — E) . Weicht von der vorigen Gattung hauptsächlich durch die faden- bis röhrenförmige Gestalt des Sprosses ab. Para- physen vorhanden oder fehlend. Die Fortpflanzungsorgane Game- tangien) bald eine zusammen- hängende ausgedehnte Schicht, bald größere oder kleinere, von unver- änderten Außenzellen getrennte Flecken bildend. 2 (-1) näher bekannte Arten, wovon die 1, S. pygmaeus Rke., in der westlichen Ostsee vorkommt, die andere, S. lomentarius (Lyngb.) wie es scheint, über den größten Teil des Weltmeeres ver- breitet ist. t2. PhyllitisKütz. Fig. 1 4a) (inclus. Phycolapalhum Kütz. z.T.) Bpross band- oder scheibenförmig, gegen die Basis in einen faden- förmigen, kurzen Stiel verdünnt, bisweilen streckenweise hohl. Die innere aus größeren Zellen be- stehende Gewebeschicht mitunter von dünnen Gliederfäden dureb- Paraphysen immer fehlend, zuletzt fast die Lanze Sprossoberfläche einnehmend. Übrigens wie vorige Gattung. Hg. 142. Phyllitis fateia (Mall.) Kütz., Habitusbild (1/1 1. (Nach Bornet.) Die Portpflanzungsschicht anfangs fleckenfürmig, 204 Encoeliaceae. (Kjellmun. Etwa 3 Arten. Am meisten bekannt P. fascia Müll. Kütz. im nördlichen Eismeer, im nördlichen atlantischen Ocean, an den Küsten Europas und Nordamerikas; im .Mittel- meer; im nördlichen großen Ocean; im südamerikanischen Meer. 13. Soranthera Post., Rupr. Fig. 143). Spross blasenförmig dünnwandig mit verzweigten, den Basalzellen entspringenden, mehr weniger verfilzten Gliederfäden be- festigt. Die Sprosswand ans zwei verschiedenen Gewebe- schichten zusammengesetzt, wovon die äußere aus kleinen A->imiIationszellen. die innere aus großen, fast hyalinen Zellen besteht. Sporangien keulenförmig im Verein mit gestreckt keulenförmigen rerebgliederigen Paraphysen scharf begrenzte, über die Sprossoberflacbe dicht ausgesäte Sori bildend. Die Entstehung der Sporangien Dicht verfolgt« <''": unbo- kannt. •1 Art, S. ulvoidea l'ust., Rupr , im Qördl. { 14. Asperococcus Lamx. (Fig. 4 40 G) incli ium Kütz. z. T. und Haloglossum Kütz. Spross hohl, laden-, dann-, sack- oder bändig., gegen die Basis hin meist in einen k soliden Stiel verdünnt. Haftorgan scheibenförmig oder aus mehr weniger freien Wurzel fäden bestehend. Die zarte Sprosswand aus nur wenigen Lagen an Größe gegen die Peripherie abnehmender Zellen gebildet, wovon die der äußersten Lage da- eigentliche Assimilationsgewebe der Pfl. bildet. Dünne, den Hohlraum des Sprosses durchsetzende Gliederfäden kommen mitunter vor. Sporangien meist fast kugelig oder kugelig birnförmig, je aus einer abgegliederten Aussprossung einer Oberflächenzelle hervorgehend, den zahlreichen, fast cylindrischen, weniggliederigen, in ihrer Entstehung mit den Sporangien übereinstimmenden Paraphysen beigemischt, kleine über die Sprossoberfläche meist sehr dicht ausgesäte, mehr weniger scharf begrenzte Sori bildend. Gametangien eiförmig oder ellipsoidisch, ebenfalls in Soris. Etwa 8 sicher gestellte Arten, wovon 1 von ziemlich beschränkter, 2, A. bullosus Lamx. und A. eclünatus Marl. Grev., nach vorliegenden Angaben >:u urteilen, von sehr aus dehntet- Verbreitung. Fig. 143. Soranthera ulvoidea Post.. Rupr., Habitusbild(l|1). (Nach Kj eil m u n.i Striariaceae F. K. Kjellmun. Mit M Einzelbildern In :* Figuren. (Gedruckt im April 1V3.) Wichtigste Litteratur. P. T. Kützing, I'hycologia generalis 1843. — H. IL und P. I . Crouan, Observation! microscopiques sur 1'organisaUon, la fruetification et la dissömination de plusieurs genres d'algues appartenant a la famille des DiCtyotees Bulletin de la - France. T. 2. 4H55). — J. E. Areschoug, Ohservationes phycologicae. Pa DOO- nullis Bcandinavioia et de conjugathme phaeozoosporarum Dtctyotiphonifl hipparoldis Nova Acta Soc. scient. Upsaliensis. ^.10. 4 875). — W. <■. Fat- low, Notes on N land Algae Bulletin Torrey Bot. Club V. 9. 4882;. — J. Reinke, Atlas deutscher M< algen. Hft. 4 u. 2. Lief. 4—2. 4889—94. Striariaceae. (Kjellman.) 205 Merkmale. Fortpflanzungsorgane aus Umwandlung je einer AuBenzelle oder durch Abgliederung einer Außenzelle entstehend. Spross tballösj regelmlßig Yerzweigt , \<>n parenchymatiscbem Hau. durch intercalare, meist unterhalb der Spitze am längsten fort- dauernde Zellteilung in die Länge wachsend. Vegetationsorgane. Die S. sind meeresbewohnende Phäosporeen von nieist mitt- lerer (iroße, die größten eine Länge von etwa I Meter erreichend. Der durch eine Haft- Scheibe " Querschnitt durch den unteren Teil einer fertilen Pfl. mit engem, axilem Hohlraum, i entleerte Oametangien (200/1); E 2 vegetative Ober- flächeuzellen (S00/1); F fast reifes Gametangium (600/1); G geöffnetes Gametangium (600/1). (Nach Reinke.) Anatomisches Verhalten. Die Gewebedifferenzierung ist bei sämtlichen!^, eine Bei den niedrigsten Formen ist der Spross in seiner ganzen Ausdehnimg oder wenigstens oberhalb deutlich gegliedert, mit den Gliedern entweder >ämtlieh zuletzt durch verticale Längswände in eine größere oder geringere Anzahl gleich hoher Zellen bez. /.tlletagen geteilt oder streckenweise, besonders in den Verzweigungen, einzeilig, kenweise durch verticale oder schiefe Wände in zwei Ins wenige Zellen gefächert. Bei höherer anatomischer Gliederung wird der Spros-* wenigstens äußerlieh angegliedert 206 Striariaceae. (Kjellman. und es tritt eine Sonderung in zwei verschiedene Gewebeschichten ein, wovon die äußere aus einer Lage kleinerer, fast rechteckiger, die innere aus einer oder wer Lagen größerer, bald gestreckt prismatischer, fadenförmig gereihter lig. 144 C) bald rundlicher Zellen (Fig. 146) zusammengesetzt ist. Soweit bisher bekannt ist, treten die Chromatophoren entweder in der Gestalt von kleinen biscuitfbrmigen Platten oder von sehr verschieden geformten, einfachen oder spärlich verzweigten Bändern auf, im enteren Falle zu mehreren, in dem letzteren einzeln oder zu wenigen in jeder Assimilationszelle. Der Spross wächst immer durch Enterealare Zellteilung. Bei der Gattung Kjellmania ist der Wachstumsprocess über den ganzen Spross gleichmäßig verleih, bei den übrigen (iattungen ist oder wird wenigstens zuletzt die das Längenwachstum bewirkende Zell- teilung auf einer längeren oder mehreren kürzeren von einander getrennten Hegionen unterhalb der Spitze beschränkt. Vegetative Vermehrung. Eine sehr ausgiebige vegetative Vermehrung kommt bei Phloeospora tortilis (Rupr.) Aresch. durch Isolierung und Individualisierung von Spi abschnitten bisweilen vor. Die abgetrennten Körperteile fahren fort zu wachsen und sichzu zergliedern, treiben Wurzel- fäden und entwickeln, bisweilen massenhaft, Fortpflanzungsorgane. Fortpflanzungsorgane. Bei der Mehrzahl der S. kommen zweierlei Forlpflanzungsorgane vor, welche mit den bei den voi Familien als Gametangien und Sporangien bezeichneten Organen übereinzustimmen scheinen. Beide Arten gehen aus einer nicht weil- greifendeo Umwandlung je einer Außcnzelle oder einer abgeglie- derten Aussprossung einer Außen- zelle hervor. Sie sind dem Sp: fast lmiiz eingesenkt, bald halb hervorbrechend, bald fast ganz äußerlich und stehen entweder vereinzelt, mehr weniger dicht und gleichmäßig über den Spross ausgesäet oder in meist kleine Gruppen vereinigt, welche mit- unter vereinzelt stehen, mitunter mehr oder weniger dicht gedi Querzonen rings um den S bilden. Bei der auch übrigens von den anderen S. abweichenden Kjell- mania sorifera Rke. kommen ebenfalls zweierlei Forlpflanz Organe vor, aber beide sind ge- lächert und weichen in Form, Hau. Stellung und Entstehung nicht un- erheblich VOn einander ab. DM einen, die von dem Entdecker dieser Pll.,Hei nkc , •intercaiare Sporangien* benannt und mit den mehrfächerigen Fortpflanzen Organen der Ectocarpaoeen-Gattung Pylaiella verglichen werden Pig. 146 l> . entstehen durch vermehrte Längs- und Querteilung \on einer Sprosszelle sowohl in den mehr- Fig. 145. Kjellmania »oriftra Rke. A 'i Pfl. in nat. Gr.; Ii Spitze eines fertilen Zweiget mit Sorussporangien nnd 2 Haaren (115/1) ; C Querschnitt, a eines jüngeren, b eines alteren vegetativen Spro.-ses ("200/ 1 ) ; ü Zweigstuck einer Pfl. mit intercalaren Spo- rangien, die Sporangien im oberen Teil entleert, unterhalb vege- tative Zellen, daneben Schwärmer (200/1); E Stack eines donneren Zweiges mit jungen iSoruBsporangienc (400/1). (Nach Keinke.) Striariaceae. (Kjellman.) 207 reihigen wie den einreihigen Zweigen. Sie liegen meistens zu mehreren beisammen, oft eine Reihe hinter einander im Tiden bildend, und entleeren die in Binzahl in jedem Fache entstandenen Schwärmer durch eine seilliche Offbang. Die andere wie es scheint, am häutigsten vorkommende Art von Portpflanzungsorganen dieser Pfl., von Heinke .--Sporangien« genannt, gehen dadaroh liervor, dass ein Fadenglied oder eine Ober- llachenzelle eine Ausstülpung treibt, welche sieh durch Längswände in eine größere An- zahl von Zellen spaltet, wovon jede wieder ihren Scheitel mehr weniger verwölbt und durch Querwände in I bis 4, in der Regel in einer Reihe liegende Fächer zerlegt wird, jedes einen Schwärmer bildend. Die Organe stehen folglich dicht beisammen in Sorl und jeder Sorus entspricht in der Regel einer Sprosszelle. Bei der Gattung Striaria sind die Sporangien von kurzen, schlauchförmigen, einzelligen Paraphysen begleitet. Geographische Verbreitung. Die Hauptverbreitung der Familie fällt, w ie es scheint, in das nördliche Eismeer, in den nördlichen Atlantischen und nördlichen Großen Ocean. 2 Arten kommen doch im Mittelmeer vor, eine ist für die Küste Brasiliens angegeben. Verwandtschaftliche Verhältnisse. Die S. zeigen enge verwandtschaftliche Re- ziehungen einerseits zu den Encoeliaceae , andererseits zu den Ectocarpaceae , von jenen durch die regelmäßige Verzweigung und das meist scheitelwärts erlöschende Längen- wachstum des Sprosses, \on diesen durch ihre höhere anatomische Gliederung und die verschiedene Entstehung der Fortpllanzungsorgane hauptsächlich abweichend. Zur Zeit dürften sie als eine von den Ectocarpaceae abgezweigte, mit den Encoeliaceae gewisser- maßen parallele Reihe betrachtet werden können. Einteilung der Familie. A. Fortpllanzungsorgane nicht von Paraphysen begleitet. a. Mehrfächerige Fortpilanzungsorgane zweierlei Art I. Kjellmanieae. 1. Kjellmania. b. Mehrfächerige Fortpflanzungsorgane gleicher Art .... II. Stictyosiphoneae. a. Die innere Gewebeschicht des Sprosses aus langgestreckten , fadenförmig ge- reihten Zellen bestehend 2. Phloeospora. rJ. Die innere Gewebeschicht des Sprosses aus rundlichen Zellen bestehend. 3. Stictyosiphon. 15. Fortpllanzungsorgane (Sporangien) von Paraphysen begleitet . . m. Striarieae. 4. Striaria. |. Kjellmania Rke. (Fig. 145). Sprosse einzeln oder in kleinen Büscheln durch Wurzelfäden am Substrate befestigt, 1 — 5 cm lang, selten einfach, anfangsaus einer Zell- reihe bestehend, welche durch intercalare Zellteilung in die Länge wächst. Später treten in den Zellen Längswände und schief gerichtete Wände auf, durch welche der Spross teilweise mehrreihig wird. Chromalophoren 8 — 10 in jeder Zelle, klein, durchgehend- plattenförmig von biseuitähnlicher Gestalt, in alten Zellen bisweilen zu kurzen Bändern au -wachsend. \ Art, A.' sorifera Rke., in der südwestlichen Ostsee. 2. Phloeospora Aresch. Fig. 144) (inclus. Cladothele Hook. lil. et Harv.) Sprosse gewöhnlich von mittlerer Größe, meist büschelig beisammenstehend, mit einem Büschel kurzer Wurzelfäden oder faden- bis keulenförmiger Zellkörper anhaftend, fadenförmig, meist reichlich wiederholt regelmäßig oder unregelmäßig und büschelig verzweigt, solid oder in den unteren Teilen mit engem axilem Hohlraum, wenigstens oberhalb mehr we- r deutlich gegliedert, entweder teilweise einreihig, teilweise mehrreihig, in den mehrreihigen Abschnitten nur local eine aus kleineren Zellen bestehende Außenschicht iiil. oder zuletzt ganz von parenehymatischem Rau mit ziemlich deutlicher Gewebe- differenzierung. Die innere Gewebeschicht im letzten Falle aus gestreckten, prisma- tischen, gereihten Zellen bestehend. Chromatophoren bandförmig, einlach oder spär- lich verzweigt, einzeln oder zu wenigen in jeder Zelle. Längenwachstum scheitelwärta 208 Striariaceae. (Kjellman.) erlöschend. Fortpflanzungsorgane durch Umbildung je einer Außenzelle entstehend, un- regelmäßig zerstreut, oft in Menge bei einander liegend. Die Gattung ist vielleicht mit der folgenden zu vereinigen. 4—5 Arten im nördlichen Eismeer; im nördlichen und südlichen atlantischen Ocean, an den Küsten Europas und Amerikas; im nördlichen Großen Ocean. Am meisten bekannt P. tortilis Rupr.) Aresch., eine der Charakterpfl. des nördlichen Eismeere*. 3. Stictyosiphon Kiitz. Spross hohl, dünnhäutig, wiederholt allseitig verzweigt, mit abwechselnden und gegenständigen oder stellenweise wirtelig entspringenden Zwei- gen, aus zwei oder drei Lagen Zellen bestehend, wovon die inneren viel größer und rundlich, die äußeren kleiner und fast viereckig sind. Übrigens mit der vorigen Gattung übereinstimmend. Nur mehrfächerige Fortpllanzungsorgane bekannt. Nur < näher bekannte Art, S. adriaticus Kiitz., im Adriatischen Meer. 4. Striaria Grev. (Fig. 146). Spross meist einzeln durch eine Wurzelscheibe befestigt, von mittlerer Größe, fadenförmig, wiederholt all- seitig verzweigt mit öfters opponierten Zweigen, meist mit großem Hohlraum, bisweilen strecken- weise aufgetrieben, dünnhäutig, meist ans nur zwei Lagen dünnwandiger Zellen bestehend, wovon die inneren viel größer, rundlich, die äußeren kleiner, fast rechteckig sind, ChromatO- phoren klein, scheibenförmig, in älteren Zellen ein wenig bandförmig, zu mehreren in jeder Assimilationszelle. Längenwachstum scheitel- wi'uts erlöschend. Sporangien durch Umwand- lung einer abgegliederten Aussprossung einer Außenzelle entstehend, kugelig oder verkehrt ei- förmig, in kleinen Gruppen beisammenstehend, die bald fasl regelmäßige Querb&nder, bald dicht stehende Flecken bilden oder zerstreut stehen. Sie sind von mehr weniger zahlreichen, einzelligen schlauchförmigen, dickwandigen Pa- raphysen begleitet. Gametangien durch \ größerung und unregelmäßige Fächerung je einer Außenzelle entstehend, papillenförmig über die Sprossoberfläche hervorragend, eiförmig oder, wenn dicht beisammenstehend, kubisch oder prismatisch auf anderen Individuen wie die Sporangien auftretend. 1 Art, S. attenuata Grev., im nördlichen atlantischen Ocean an den Küsten Em und Nordamerikas; im liittelmeer und Im nördlichen großen Ocean. Fig. 146. Striaria attenuata Grev., Querschnitt durch eine Sporangien tragende Zone des Sprosses, 8 entleerte Sporangien, a Paraphysen (140/1). (Nach Reinke.) Desmarestiaceae F. R. Kjellman. Mit 4 Einzelbildern in 4 Figur. (Gedruckt im April 1693.) Wichtigste Litteratur. F. T. Kützing, Phycologia generalis. 1843. — Derbes und Solier, Sur les organes reproducteurs des algues (Ann. sc. nat. Se"r. 3. Bot. T. 4 4, 4850). — G. Thuret, FructiGcation du Desmarestia viridis (Mem. Soc. sc. nat. d. de Cherbourg. Vol. 4, Livr. 3, 1S53. — Derselbe, Notes sur la Classification des algues 'A. Le Jolis, Liste d. alg. mar. de Cherbourg. 4863). — E. de Janczewski, Observations sur l'accroisse- nient du thalle des Phöosporees (M6m. Soc. nat. d. sc. de Cherbourg. T. 4 9, 4 875). — P. Falkenberg, Die Algen im weitesten Sinne (A. Schenk, Handbuch d. Botanik. Bd. i, 4 882). — N. Wille, Bidrag til Algernes physiologiske Anatomi (Svenska Vetensk. Acad. Handlingar. Bd. 2». Nr. 4 2. 4 885;. — Edla Söderström, Über den anatomischen Bau von Desmarestia aculeata (L.) Lam. (Bihang t. Svenska Vetensk. Acad. Handlingar. Bd. 4 4, Afd. 3, Nr. 3. 4 888). — P. F. Rein seh, Über einige neue Desmarestien Flora 4 888 . Merkmale. Fortpflanzungsorgane Sporanjjien durch Umwandlung einer Glieder- zelle oder je einer oberflächlichen Gewebezelle entstehend. Spross thallös, aus einer verzweigten Zellreihe bestehend, welche einen localisierlen subterminalen Vegetations- punkt besitzt und unterhalb desselben von einem parenehymatischem Gewebemantel bekleidet ist. Längenwachstum trichothallisch. Gewebebildung von den basalen Gliedern der unmittelbar unterhalb des Vegetationspunktes entstehenden Verzweigungen der pri- mären Zellreihe ausgehend. Vegetationsorgane. Die D. sind meeresbewohnende Phäosporeen von mittlerer Größe, bisweilen eine Länge von etwa 2 m erreichend. Ihr mittelst einer Wurzelscheibe anhaftender Spross ist immer thallös, bald fadenförmig, slielrund oder zusammengedrückt, bald flach, band- oder blattförmig, rippenlos oder gerippt, fast immer reich regelmäßig verzweigt. Die Verzweigungen, welche gleich der Hauptachse in der Jugend in eine verzweigte, aus Chromatophoren führenden Zellen bestehende Zellreihe ausgehen, sind selten gleichartig, sondern meist in Lang- und Kurztriebe deutlich gesondert, die letzteren im Alter oft pfriemlich oder sägezahnartig. Die Langtriebe und bei gleichartiger Ver- zweigung sämtliche Seitenzweige entspringen meist zweizeilig, abwechselnd oder ge- genständig; die Kurztriebe sind entweder von gleicher Stellung wie die Langtriebe oder (bei Arthrocladia) sie stehen in vielzähligen, gleichartig einander genäherten Wirtein. Anatomisches Verhalten. In anatomischer Hinsicht ist der Spross eine bis zur Spitze verzweigte Zellreihe, deren Hauptachse und sämtliche Verzweigungen durch wiederholte Querteilung der Zellen einer begrenzten subterminalen Zone in die Länge wachsen und welche oberhalb der Vegelationspunkte nackt, aber unterhalb derselben von einem seeundär entstehenden, parenehyraatischen Gewebemantel bekleidet ist (Fig. 4 4" C). Dieser Gewebemantel besteht im ausgebildeten Zustande aus zwei ver- N hiedenen Gewebeschichten, wovon die äußere aus kleinen Assimilationszellen, die innere aus fast gleichartigen, cylindrisch prismatischen, in der Länge und Dicke gegen die Peripherie abnehmenden Zellen oder aus größeren, ein wenig gestreckten und diese umgebenden kleinen Zellen gebildet isi. Er wird erzeug! aus verzweigten, sich pjren- Natftrl. Pflanzen Ca in. I. 1. 44 210 Desmarestiaceae. (Kjellman.) chymatisch zusammenschließenden und der primären Zellreihe fest sich anschmiegenden Zellfäden, welche ihren Ursprung aus den basalen Gliedern der unterhalb und in der Nähe der Vegetationspunkte ausgehenden Seitenzweige der primären Zellreihe nehmen und später sich in verschiedenen Richtungen teilen. Die Verschiedenheit zwischen Lang- und Kurztrieben kommt dadurch zu Stande, dass bei der Bildung eines Langtriebes der Zellteilungsprocess des intercalaren Vegelation>punktes hauptsächlich dem unterhalb Fig. 147. A, B Desmarestia aculeata (L.) Lamx. A oberer Teil einer Pfl. in nat. Qr. ; B Querschnitt eines er- wachsenen Sprosses (schwach vergr.). — CD. Ugulata (Light.) Lamx. Sprossspitze mit dem in Bildung begriffenen Gewebemantel (stark vergr.). — Ü Arthrocladia rillosa (Huds.) Dnby, Kette von entleerten Fortpflanzungtorganen (50/1). (A nach Harvey; B, C nach Reinke; D nach Falkenberg.) des Vegetationspunktes gelegenen Zweigabschnitte zu gute kommt, während umgel bei den Kurzlrieben die Mehrzahl der im Vegetationspunkte gebildeten Zellen für die Verlängerung des terminalen Abschnittes verwendet wird. Die Chromatophoren sind in den bekannten Fälleli klein scheibenförmig, sehr zahlreich in den Zellen der nackten Sproseabschnitte. Fortpflanzungsorgane. Die Fortpilanzungsorgane der D. sind zur Zeit sehr unge- nügend bekannt. N«>i einer Art von Desmarestia (D. viridis (Müll.) Lamx.) kennt man Bildung von Schwärmen in OberAlchenzellen, die sich vergrößern und eine rundlich Desmarestiaceae. (Kjellman. 21 1 ellipsoidische Gestall annehmen. Bei der Gattung irthrocladia bilden die Fortpflanzungen ne schwach keulenförmige Ketten, die auf der Inneren Seite def den Knntriebeo oberhalb defl Vegetationspunktes gegenständig entspringenden Verzweigungen an der Stelle von Seitenzweigen stehen und aus rosenkranzförmig aufgetriebenen Gliedern von je 2 Zellen gebildet sind, deren jede durch eine eigene Öffnung die von ihr erzeugten Schwärmer entleert (Fig. t i T /> . Geographische Verbreitung. Die Familie besitzt Vertreter in allen Meeren; ihre Bauptverbreitung fällt jedoch in die nördlichen und südlichen Abschnitte des Weltmeei Verwandtschaftsverhältnisse. Die D. sind wahrscheinlich als eine von den Ecto- carpaceae ausgegangene Gruppe zu betrachten. Einteilung der Familie. A. Fortptlanzungsorgane oberhalb des Vegetalionspunktes des Sprosses durch Umwand- lung von Gliederzellen entwickelt, kettenförmig gereiht ... I. Arthrocladieae. 1. Arthrocladia. B. Fortpflanzungsorgane unterhalb des Vegetationspunktes des Sprosses durch Umwand- lung von Gewebezellen entwickelt, einzeln II. Desmarestieae. 2. Desmarestia. t. Arthrocladia Duby (Fig. i 47 D). Spross fadenförmig, stielrund, wiederholt verzweigt, mit i^enstäudigen oder abwechselnden Langtrieben und in mehrgliederigen Wirtein entspringenden Kurzlrieben. Die innere Schicht des Gewebemantels aus fast gleichförmigen, cylindrisch prismatischen Zellen bestehend. i Art, A. rillosa (Huds.) Duby. Atlantischer Ocean an den Küsten von England, Frank- reich und Nordamerika, im Mittelmeer. 2. Desmarestia Lamx. (Fig. 147^4 — C) (inclus. Dichloria Grev.) Spross faden- förmig, zusammengedrückt oder flach band- bis blattförmig, bisweilen gerippt, mit 2zeilig entspringenden bald gegenständigen, bald abwechselnden Zweigen, welche meist eine deutliche Sonderung in Lang- und Kurztriebe zeigen. Die Kurztriebe im Alter oft zahn- förmig. Die innere Schicht des Gewebemantels aus ungleichförmigen, größeren läng- liehen und kleinen rundlich eckigen Zellen bestehend. Etwa M Arten; die Mehrzahl im südlichsten Teil des Atlantischen und des großen Oceani vorkommend. Am weitesten verbreitet: D. ligulata (Light.) Lamx., D. viridis Müll.) Lamx. (einen an der Luft sich sofort zersetzenden Farbstoff enthaltend) und D. aculeata (L.) Lamx. (an der nordöstlichen Küste Nordamerikas als Düngungsmittel verwendet . 14* DlCTYOSIPHONACEAE F. R. Kjellman. Mit 6 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im April 1893.) Wichtigste Litteratur. Chr. Gobi, Die Brauntange des Finnischen Meerbusens Mem. Acad. d. sc. de St. Petersbourg. Ser. 7, T. 2t. Nr. 9. 1874). — E. de Janczewski, Obser- vations sur l'accroissement du thalle des Pheosporees (M6m. Soc. nat. d. sc. de Cherbourg. T. 19. 1875). — J. E. Areschoug, Observationes Phycologicae. Part. 3. De Algis nonnullis scandinavicis et de conjunctione phaeozoosporarum Dictyosiphonis hippuroidis (Nova Acta Soc. scient. Upsaliensis. Ser. 3. Vol. 10. 1875). — J. Reinke, Algenflora der westlichen Ostsee, deutschen Anteils (Bericht d. Komm. z. Unters, d. Deutsch. Meere in Kiel. Bd. 6. 1 - Merkmale. Fortpflanzungsorgane einfächerig, aus Umwandlung je einer Außen- zelle entstehend, dem Außengewebe des Sprosses eingesenkt. Spross thallös von paren- chymatischem Bau, mittels einer Scheitelzelle in die Länge wachsend. Vegetationsorgane. Mittelgroße Meeresalgen. Haftorgan fast knollenförmig aus verfilzten Wurzelfäden gebildet oder scheibenförmig. Spross thallös, fadenförmig, fast immer bohl, bisweilen streckenweise aufgetrieben, meist mehr oder weniger reich all- seitig verzweigt, die Verzweigungen abwechselnd, selten gegenständig entspringend, gleichartig oder in Lang- und Kurztriebe mehr oder weniger scharf gesondert. Haare besonders an der jugendlichen Pfi. zahlreich. Anatomisches Verhalten. Die Gewebedifl'erenzierung ist ziemlich weit ausgebildet. Zwei Gewebeschichten treten verhältnismäßig scharf gesondert auf. Die innere \<>n diesen besteht bei der erwachsenen Pfi. aus größeren, gestreckten, aber an Länge nach außen abnehmenden Zellen, welche fest oder locker verbundene Längsreihen bilden. Einzelne von diesen Zellen entsenden mehrmals seilliche Ausstülpungen , welche in dünne gegliederte, intercellulär herablaufende Fäden auswachsen. Die anfänglich aus einer Lage kleinerer Zellen bestehende Außenschicht verhält sich bei den einzelnen Gattungen ein wenig verschieden. Einzelne dieser Zellen werden zu je einem Fort- pfianzungsorgane, andere zu Haaren. Die Mehrzahl spaltet entweder durch tangentiale Teilung eine neue Schicht von Zellen ab, die durch Querteilungen und radiale Läi teilungen viel kleiner werden und sich größtenteils durch Tangentialwände nochmals teilen, oder sie sprosst zu kurzen, gegliederten, mehr weniger fest verbundenen ein- fachen oder spärlich verzweigten Zellreihen aus, die dicht gedrangt die Fortpflanzui organe seitlich decken (Fig. 148). Die Chromatophoren sind in den bekannten Fallen klein, scheibenförmig und kommen zu wenigen in jeder Assimilationszelle vor. Das Längenwachstum des Sprosses wird wenigstens anfänglich durch eine Scheitelzelle be- wirkt, welche wiederholt durch Querwände Segmente, die sich durch Längs- und Quer- wände teilen, abgliedert, aber später, durch gekreuzte Längswände sich teilend, ihr selbständiges Wachstum aufgiebt Fortpflanzungsorgane. Bei den D. ist zur Zeil nur eine Art von Fortpflanzungs- organen bekannt. Diese Blimmen zwar habituell mit den 1 fächerigen Organen anderer Phäosporeen Uberein, aber sind möglicherweise nicht wie diese ungeschlechtlich. Dictyosiphonaceae. (Kjellni;m. 213 Wenigstens liegen Beobachtungen vor (man vergl. die oben angeführte Arbeit von Areschoug , die darauf hinzudeuten scheinen, dass die von ihnen erzeugten Schwärmer wenigstens zeitweilig sich wie Gameten verhalten. Sie stehen zerstreut, mehr oder weniger dicht und werden durch die oben besprochenen Wachstumsverhältnisse der steril bleibenden Außenzellen des Sprosses, vielleicht mitunter zum Teil durch eigenes Hineinwachsen der Sprossoberfläche eingesenkt (Fig. 148 B und B). Fig. 148. A, B Dictyosiphon Chordaria Aresch. A eine Pfl., etwas verkl. ; B Längsschnitt ans dem fertilen Sprosse mit einem Fortpflanzungsorgan und einem Haar (200/1). — C — F Gobia baltica (Gobi) Rke.; C, D 2 Pfl. in fast nat. Gr.; B Längsschnitt aus dem fertilen Sprosse, stark vergr. ; F Spitze eines jungen Zweiges mit Scheitelzelle und Segmentbildung (200/1). (A nach Areschoug; B u. F nach Reinke; C—E nach Gobi.) Geographische Verbreitung. Die Familie besitzt 2 Verbreitungsbezirke, wovon der eine die südlichsten Teile des Atlantischen und Großen Oceans, der andere die nörd- lichen Teile derselben Meere und das nördliche Eismeer begreift. Verwandtschaftsverhältnisse. Die D. bilden eine mit den Encoeliaceae gewisser- maßen parallele Gruppe, deren Anfangsglieder vielleicht in Choristocarpaceen-'iihuVuhou l'hiiosporeen zu suchen sind. Einteilung der Familie. A. Die Außenschicht der fertilen Sprossabschnitte von parenchymatischem Bau 1. Dictyosiphon. B. Die Außenschicht der fertilen Sprossabschnitte aus mehr oder weniger locker verbun- denen, verticalen Zellreihen bestehend. a. Spross einfach oder spärlich gleichartig verzweigt 2. Gobia. 1». Spross wiederholt verzweigt; die Verzweigungen in Lang- und Kurztriebe gesondert 3. Scytothamnus. 214 Myriotrichiaceae. (Kjellman. 1. Dictyosiphon Grev. (Fig. 148 A — B). Spross fadenförmig, mehr weniger hohl, spärlich bis wiederholt allseitig verzweigt, meist mit verlängerten Hauptzweigen. Ktwa \\ Arten, davon 2 in dem südlichen, die übrigen in dem nordlichen Yerbreitnngs- bezirke der Familie vorkommend. Am meisten bekannt und am weitesten verbreitet 1>. foeniculaceus (Huds.) Kütz. und D. hippuroides (Lyngb.) Kütz. 2. Gobia Rke. (Fig. 148 C — F). Spross fast röhren- oder darmförmig, bisweilen unregelmäßig aufgetrieben, meist nur spärlich verzweigt mit gleichartigen Zweigen, sehr weich, schleimig und schlüpfrig. i \rt, G. baltica (Gobi) Rke. Ostsee. 3. Scytothamnus Hook, f., Harv. inclus. Stereociadon Hook, f., Harv. fadenförmig, ein wenig zusammengedrückt, fast solid, wiederholt verzweigt, mit ungleich- artigen Zweigen, fest, nicht schleimig. Entwicklangsgeschichtliche Untersuchungen nicht vorhanden. -2 Arten. Falklandsinseln; Neuholland; Neuseeland. Myriotrichiaceae von F. R. Kjellman. Mit 4 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im April 1S93.) Wichtigste Litteratur. W. 11. Harvey, Algological illustrations Nr. 1 (W. J. Hook er, The Journ. of Botany. Vol. I. 1834). — C. Nägeli, Die* neueren Algensysteme. 1847. Merkmale. Fortpflanzungsorgane aus Umwandlung von Zweigspitzen hervorgehend oder an der Stelle von Seilenzweigen auftretend. Spross lhallös, aus einer fadenförmigen von Haaren und warzenförmigen od. cylindrischen, begrenzten Kurztrieben mehr weniger dicht bekleideten Achse bestehend, die unterhalb aus einer Reihe von Zellen, oberhalb aus fast gleichzelligem Parenchym gebildet ist und durch intercalare, an der Basis am längsten fortdauernde Zellteilung sich verlängert. Vegetationsorgane. Die M. sind kleine, meeresbewohnende, epiphytische Algen, deren Sprosse büschelig einem primären, auf dem Substrate kriechenden, \c: dliederfaden entspringen. Die Hauptachse des Sprosses ist dünn, fadenförmig, unterhalb nackt und einfach, oberhalb meist sein- reich behaart und verzweigt. DieZweige sind warzen- förmig bis cylindrisch, öfters einfach, bald von fast gleicher Länge, bald an Lange g< die Basis des Hauptsprosses allmählich abnehmend, bekleiden entweder den ganzen oberen Teil der Hauptachse fast gleichmäßig oder entspringen in mehr weniger unter ein. iniler abstehenden Gürteln. Bei gleicher Länge der Zweige bekommt der Spross oylindrische, bei nach unten abnehmender Länge der Zweige eine keulenförn Gestall l I- 149 A). \I\ riuti ichiaceae. (Kjellman. 215 Anatomisches Verhalten. Der Spross ist aD(8ngliob eine Zellreihe, deren Längen- wachstum sich durch intercalare, an der Basis länger fortdauernde Zellteilung vollzieht. Selten werden später nur vereinzelte Glieder dieser Zellreihe durch Längswämle geteilt, gewöhnlich erfahren sämtliche Glieder mit Ausnahme des obersten, welches in ein terminales Haar auswächst, und der sich noch durch Querwände teilen- den untersten) verticale Teilungen; hier- durch wandelt sich die anfängliche Zell- lei he in einen größtenteils mehrreihigen Gliederfaden oder einen undeutlich geglie- derten, fadenförmigen, gleichzelligen Zell- körper um, welcher auf dem Querschnitte meist mehr als vier neben einander liegende Zellen zeigt. Die Mehrzahl der Außenzellen treibt nach und nach eine kurze Ausstülpung, welche sich abgliedert und entweder je ein Sporangium oder eine Zellreihe entwickelt. Die Zellreihen werden entweder ganz zu Haaren oder zu einem, meist gegliederten, in ein Haar lienden Seitenzweige, welcher seiner- seil s Fortpflanzungsorganen und Haaren, seltener zugleich Seitenzweigen höherer Ordnung den Ursprung giebt. Fortpflanzungsorgane. Fortpflanzungs- organe zweierleiArt sindbekannt. DieSpo- rangien stehen bald vereinzeltundzerstreut, bald gegenständig od. in mehr weniger dicht gedrängten Wirleln auf dem Hauptsprosse oder den Zweigen und gehen aus Um- wandlung je einer Zweiganlage hervor. Reif sind sie kugelig oder kugelig eiförmig, am Scheitel warzenförmig ausgestülpt. Die den Kurztrieben end- oder seitenständig aufsitzenden Gametangien stehen einzeln oder etwas büschelig gehäuft. Sie sind cylindrisch oder fast spindelförmig, i- oder wenigreihig gefächert. Verwandtschaftsverhältnisse. Die M. verwandt sein, zeigen aber verwandtschaftliche Beziehungen teils zu den Ectocarpaceae teils zu den Elachistaceae. Fig. 149. A Scytcsiphon lomtntarius mit M. clatae- formis Harr, besetzt, nat. Qr. — B — D Myriotrichia claiaeformis Harv. f. filiformis (Harv.). B Oberflächen- ansicht Ton dem mittleren, mit Kurztrieben bekleideten Abschnitt des Sprosses; C unterer Teil der Hauptachse, wo die Querteilung fortdauert und die Längsteilung der Zellen eingetreten ist; I) Teil eines fertilen Sprossab- scbnittes von dor Oberflache gesehen (350/1). (A nach Harvey; B—D Original.) dürften mit den Encoeliaceae am nächsten Einteilung der Familie. Die Familie ist uur durch eine Gattung vertreten. t . Myriotrichia Harv. Merkmale dieselben wie die der Familie. 3 — 4 schwach fieschiodene Arten. Westliche Küsten des nördlichen und mittleren atlantischen Oceans. Elachistaceae F. B. Kj eil in au. Mit 16 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im April l« Wichtigste Litteratur. J. E. Areschoug, Algarum minus cognitaruin pugillu- primui (Linnaea 4 842). — G. Thuret, Recherches sur les zoospores des algues et les antheridies des Cryptogames. Premiere Partie. Zoospores des algues (Ann. d. sc. nat. Sor. 3. Bot. T. 14. 1850). — J. E. Areschoug, Observationes phycologicae. Part. 3. De Algis nonnnllis seandi- navicis et de conjugatione phaeozoosporarum Dictyosiphonis hippuroidis (Nova Acta soc. scient. Upsaliensis. S6r. 3. Vol. 10. 1875). — E. Born et, Etudes phycologiques. 1878. — K. Goebel, Zur Kenntnis einiger Meeresalgen (Bot. Zeit. 1878). — J. G. Agardh, Till Al- gernes Systematik. Nya Bidrag. (Andra afdelningen) IV. Chordarieae (Lunds Univ. Arsskrift. T. 17. 1880 — 1881). — G. Berthold, Die geschlechtliche Fortpflanzung der eigentlichen Phäosporeen (Mitt. Zool. Station z. Neapel. Bd. 2. 1881). — J. Reinke, Über die Gestalt der Chromatophoren bei einigen Phäosporeen (Berichte deutsch. Bot. Gesellsch. Bd. 6. 1888). — Derselbe, Algenflora der westlichen Ostsee, deutseben Anteils (Bericht d. Komm. z. Unters, d. Deutsch. Meere in Kiel. Bd. 6. 1889). — Derselbe, Atlas deutscher Meeres- algen. Hft. 1. 1889. Merkmale. Fortpflanzungsorgane an der Stelle von Assimilationskörpern des Sprosses auftretend oder durch Umwandlung von je einer Assimilationszelle oder von einer Aussprossang einer Assimilationszelle entwickelt. Spross polster- oder pinsel- förmig, aus einem Büschel an der Basis verzweigter, durch intercalare, basipetal er- löschende Zellteilung in die Länge wachsender Zellfäden bestehend oder aus anter einander freien einfachen, an Chromatophoren reichen Gliederfäden oder fadenförmigen Zellkürpern Assimilationskörper) gebildet, welche zuletzt nur an der Basis wachsen und die Endzweige verzweigter, mehr weniger dicht beisammenstehender, bisweilen fast parenehymatisch verbundener, an Chromatophoren armer Zellreihen ausmachen. Vegetationsorgane. Die Familie begreift kleine, bisweilen fast mikroskopische Meeresalgen, welche mehr oder weniger schlüpfrige, bald lockere, bald sehr dichte pin- selförmige oder flach bis rundlich polsterförmige Hasen bilden und auf der Oberfläche anderer Algen , meist Fucaceac befestigt oder den Baargrübchen oder den Scaphidien von Fucaceae eingesenkt sind, bisweilen ihren Ursprung aus ausläuferUhnlichen, im Innern anderer Algen kriechenden Zellfäden nehmen. Der Vegetationskörper der typisch zu nennenden /:. besteht anfänglich aus einem kriechenden Zellfaden, welchem aulrechte Zellreihen entspringen. Die d;is Längenwachstum dieser Zellreihen bewirkende Qjuer- teilung der Zellen erfolgt im Beginn in sämtlichen Zellen, wird aber später auf i Region des Fadens oberhalb der Basis beschränkt, welche folglich, >u lange die Zell- teilung dauert, aus kürzeren, bisweilen fast scheibenförmigen Zellen besteht. Fadenabschnitt oberhalb der Region der fortdauernden Querteilungen der Zellen bleibt einfach und bildet sich für die Assimilationsfunction aus; er besteht im aasgewachsenen Zustande entweder aus einer Reihe an Chromatophoren reicher Zellen oder geht durch eintretende Lftngsteilnng der Gliederzellen in einen fadenförmigen, mehrreihigen (poly- Blphonen] oder parenehymatischen Zellkörper über. Die Abschnitte der anfänglichen auf- rechten Fäden unterhalb de- Vegetationspunktes, dessen Glieder rieh nicht oder nur Elachistaceae. (Kjellman.) 217 vereinzelt und sein- spärlich oder geringere Anzahl fon Seitenzweigen, wovon ei- nige sich gleich dem Haupt- faden ausbilden, andere zu dünnen , herabwachsenden Gliederfäden , andere zu Forlpflanzungsorganenoder bisweilen zu einer Art meist keulenförmiger, die Portpflanzungsorgane be- gleitender Kurztriebe (Para- physen werden. Diese basalen Abschnitte der auf- rechten Fäden bleiben arm an Chromataphoren und schließen sich mehr weni- ger dicht zusammen, bilden bisweilen zuletzt einen fast parenchymatischen Zell- körper von verschiedener Form, welcher auf seiner Oberlläche die freien As- similationstaden. die l'ara- physen und die Fort- pllanzungsorgane trägt ; — das Ganze stellt einen ein- heitlichen Körper dar, welcher dem Sprosse an- derer Phäosporeen gleich- wertig anzusehen ist. Bei diesen E. kommt den freien Zw eig- und Fädenabschnit- ten ein höherer Grad von Selbständigkeit zu. Sie sind gleich den Blättern von begrenzterer Dauer und fallen bisweilen vor dem Absterben der Pfl. ab, in- dem sie das basale oder centrale, Fortpflanzungs- organe und Paraphysen tragende Lager zurück- lassen. Bei wenigstens einer Art geht das Abstoßen dieser Körperteile der Ent- wicklung der Gametangien voraus. Ob es aber unter den B. ausdauernde Arten giebt und ob bei solchen ein Abstoßen der Assimi- lationskörper periodisch eintritt und eine Entwicke- lang neuer Assimilation>- dnreh Längswamde teilen, entsenden allmählich eine größere Fig. 150. Elachista scutulata (Smith) Duby. Ä Teil eines Verticalschnittos des Sprosses, die oberen Abschnitte der Assimilationsfltden sind wegge- lassen (45/1); B Sporangien in verschiedenen Entwickelnngestadien i genannton Paraphysen begleitet, rechts der untere Teil eines Assimilation*- fadens (200/1); C Uametangion von Paraphysen begleitet (330/1). (Nach Thnret und Bornet.) 218 Llachistaceae. kjellman. organe aus fortdauernden Vegetationspunkten vor sich geht, bleibt Doch zu ermitteln. Bei anderen E., welche wahrscheinlich als die Anfange der Familie zu betrachten sind, halten die aufrechten Fäden während der Enlwickelung ihren individuellen Charakter inne und lassen sich vielleicht mit ebenso gutem Rechte als Sprosse in dem Sinne de* Ectocarpaceen- und Sjj/iace/an'acct'H-Sprosses wie als Glieder eines büscheligen Sprosses betrachten. Die aufrechten Fäden dieser E. verzweigen sich mitunter, obschon sehr spärlich, auch oberhalb oder entwickeln unterhalb wiederholt verzweigte Kurztriebe. Echte Haare gehen den E. ab. Die terminalen Zellen der Assimilationskörper wandeln sich aber später in eine haaiähnliche Zellreihe um. Die Chromatophoren, welche /u mehreren in jeder Assimilationszelle vorkommen, sind entweder scheibenförmig, etwas rundlich oder treten in der Gestall von breiten, bald längeren, bald kürzeren Bändern ••mf. Vegetative Vermehrung. Bei einigen E. kennt man die Bildung neuer S ausläuferähnlichen, bisweilen Wurzelladen treibenden Auszweigungen einer Pfl., w i dem Substrate aufliegen oder im Inneren anderer Algen kriechen Fig. 152 Ä). Fig. 151. A—C Lrptoiuma fasciculalum vnr. majus KU. .1 I'tl. in nat. Gr.; B Sporangium (3U0/I); C eine I Gametangien im optischen Längsschnitt, die oberen schon entleert (600/1). — D — 0 Balothrix . Rke. D Stück des basalen Teils eines Sprossbftschels mit einem fertilen Assimilationsfaden, s E läge der Mntterzellen eines Sorns, optischer Längsschnitt (400/1); P Zelle mit Yollt-tändigeni , noch in de: wickelnng begriffenem Sorns, optischer Längsschnitt (400(1 )•, 0 Zelle mit partialem Sorns, 2 Gametangien en'. optischer Ltngsschnitt (400/1). (Nach Beinke.) Fortpflanzungsorgane, in der Bntstehung -<'- oberhalb des Vegetationspunktes bilden und dadurch entstellen, dass ein- zelne an einander grenzende Assimilationszellen durch Querwände und radiale Längs- wände in eine Gruppe von Zellen zerfallen, wovon jede zu einem eiförmigen, mehrreihig gefächerten Gametangium wird (Pig. t 52 F . Mehrlächerige mit diesen gewissermaßen abereinstimmende Fortpflanzungsorgane kommen bei der Gattung Halothrix vor. Sie entwickeln sich am mittleren und oberen Teile der langen Assiinilationsfäden und bilden knotenförmige Sori an der Oberfläche der Fäden. Sie wachsen aus den kleineren, peri- pherisch gelegeneu Teilzellen der auch im Inneren durch verschieden gerichtete Wände in mehr oder weniger zahlreiche Kammern zerlegten Fadenglieder hervor, indem die Zellen sich senkrecht zur Fadenachse strecken, die äußeren Membranschichten durch- brechen, und in 4 — 6 meistens in einer Reihe geordnete Fächer zerlegt werden. In jedem Fache entsteht nur ein Schwärmer. Die Öffnung findet am Scheitel statt (Fig. 15t /: — G). Die bei den /:. mit Sicherheit bekannten t fächerigen Fortpflanzungs- organe sind meist ei- bis birnförmig, verhältnismäßig groß. Sie entspringen vereinzelt sitzend oder gestielt als seitliche Auswüchse aus der Basis, selten zugleich aus dem mittleren Teile der Assimilations- oder Sprossfäden. Nach einer älteren Angabe, die jedoch durch neuere Untersuchungen noch nicht bestätigt wurde, soll die Gattung iüraudia eine andere Art von Sporangien besitzen, welche in de^Stellung und Ent- stehung mit den Sorus-Gametangien dieser Pfl. übereinstimmen. Die Copulation der in ik^n Sorus-Gametangien der soeben genannten Galtung gebildeten Schwärmer ist von Goebel beobachtet worden. Geographische Verbreitung. Vertreter der Familie kommen, wie es scheint, in allen Meeren vor; die Mehrzahl ist aus dem nördlichen Allantischen Ocean bekannt. Verwandtschaftsverhältnisse. Die hier in eine Familie zusammengebrachten Phäosporen- Gattungen lassen zwar nahe verwandtschaftliche Beziehungen teils und be- sonders zu den Ectocarpaceae, teils zu den Chordariaceae und Mi/riotrichiareae erkennen, zeigen aber in dem Bau und Aufbau des Vegetalionskörpers und in der Entwicklung der Fortpflanzungsorgane so enge Beziehungen unter einander und so erhebliche Abweichun- gen von den erwähnten Familien, dass ihre Zusammenfassung zu einer gesonderten Gruppe berechtigt erscheinen mag. Einteilung der Familie. A. In begrenzten Sori beisammenstehende, mehrfächerige Fortpllauzungsorgane nicht vorhanden I. Elachisteae. a. Sporangien auch dem oberen Teile der Sprossfäden entspringend 1. Symphoricoccus. b. Sporangien nur an der Basis der Spross- oder Assiinilationsfäden entspringend. ct. Gametangien aus Umwandlung je \ Assimilationszelle entstehend 2. Leptonema. }. Gametangien aus Umwandlung seitlicher Auszweigungen entstehend 3. Elaehista. B. In begrenzten Sori beisammenstehende, mehrfächerige Fortpflanzungsorgane vorhanden, a. Sprossfäden in ihrer ganzen Ausdehnung von gleichem Mau II. Halothrichieae. 4. Halothrix. rossfäden in 2 in ihrem Bau deutlich verschiedene Abschnitte gegliedert III. Giraudieae. 5. Giraudia. I. Symphoricoccus Hke. (Fig. ioi A — C). Sprossfäden etwa 1 mm hoch, nur an der Basis verzweigt oder zugleich im oberen Teile, hier und da einen Seitenast sntoo* 220 Elachistaceae. (Kjellman. dend, einreihig, in ihrer ganzen Ausdehnung gleichartig. Vegetative Vermehrung durch oberflächliche, neue Stöcke bildende Ausläufer. Sporangien meist gehäuft, besonders an der Basis der Sprossfäden, aber auch an deren mittleren Teilen stehend, in der Regel ungestielt, selten mit einzelligem Stiele versehen. 4 Art, S. radians Rke., in der südwestlichen Ostsee. Fig. 152. A—C Symphoricocctis radians Rke. A Habitusbild eines älteren I'liuuzcheus, bei a die Basis de« pri- mären Büschels mit Wurzelfäden und Sporangien, an einem Sprossfaden ist ein verzweigter and Sporangien tragender Seitenast entstanden, bei b ein seenndärer Büschel ans einem Anslänfer entsprangen (50/1); B Zellen aus der wachsenden Basis eines jüngeren Sprossfadons (750/1) °, C ausgewachsene Zelle ans dem oberen Teile Sprossfadens (750/1). — I) — F Giraudia sphacelarioides Derb., Sol. ü oberer, Ji unterer Teil eines Sprossfadens, der letztere mit mehrfächerigen Fortpflanzungsorgauen (125/1): F Stück eines Assimilationskörpers mit einem Gametangiensorns (600/1). (A — C nach Reinke; D, E nach Areschong; F nach Goebel.) 2. Leptonema Rke. (Fig. 151 A — C). Pinselförmige, einige mm hoho 1M1. Spross- faden büschelig, einem horizontalen Gliederfaden entspringend, nur an der Basis ver- zweigt, einreihig, in ihrer ganzen Ausdehnung fast gleichartig. Sporangien eiförmig, sitzend oder kurz gestielt, als seitliche Auswüchse dicht über der Basis der Sprossfaden entspringend. Gametangien im oberen und mittleren Teile der Sprossfäden durch Um- wandlung von je einer Gliederzelle gebildet. Paraphysen Fehlend. i Art, L. fasciculatum Rke., im nördlichen Atlantischen Ocean, an den Küsten Eui 3. Elachista Puby (Fig. 150^ (inclus. Fkyeophila Küti . Spross pinsel- od. polst von geringer Größe. Sprossfaden nur unterhalb verzweigt, 1 reihig, in 2 verschiedene Ab- schnitte gegliedert, WOVOU i B . SprOss mittelgroß, fadenförmig, verzweigt, fleischig-gallertartig. Sein solider Innenkörper aus wiederholt gegabelten, locker bundenen, anastomosierenden Zellreihen und dazwischen nach unten verlaufenden dünnen Gliedernden bestehend. Assimilationsfäden keulenförmig, unterhalb aus cylin- drisob tonnenförmigen l>i> cylindrischen, oberhalb aus i;«st kugeligen, größeren Gliedern bestehend, Sporangien meisl verkehrt eiförmig, an der Basis der Assimilationsfäden ent- wickelt. Gametangien .ms Umwandlung der äußeren Glieder der Assimilationsfäden entstehend (?]. Längenwachstum des Sprosses wahrscheinlich durch Teilung der oberen Glieder junger assimilationsfäden sich vollziehend. 2 Arten im nördlichen Atlantischen Ocean, im Mittelmeer, im Roten Meer(?). Am be- kanntesten M. vermieulata (Engl. Bot.) Le Jol., im nördlichen Atlantischen Ocean weit ver- breitet. 17. Liebmannia J. Ag, Im Habitus und Bau mit der vorigen Gattung überein- stimmend. Sporangien kugelig oval. Gametangien schotenförmig, mehrreihig gefächert, terminal auf längeren oder kürzeren Assimilalionsfäden stehend. Vielleicht mit der vorigen Gattung zu vereinigen. Von den zur Zeit etwas näher bekannten C. dürften etwa 7 in dem nördlichen Atlan- tischen Ocean, dem Mittelmeer, Roten Meer, Großen Ocean und Indischen Meer vorkom- mende Arten dieser Galtung zuzuzählen sein. Am meisten bekannt und am weitesten verbreitet L. Leveillei J. Ag. t8. Chordaria Ag. Fig. 154,4). Spross ziemlich groß, fadenförmig, zumeist verzweigt, mehr weniger schlüpfrig. Sein Innenkörper aus parenehymatisch verbundenen, in Längsreihen angeordneten, nach außen in der Länge und Dicke abnehmenden Zellen bestehend. Assimilationsfäden schwach bis entschieden keulenförmig. Sporangien ellipsoidisch birnförmig, an der Basis der Assimilationsfäden entwickelt. Gametangien (bei C. abie- tina Rupr. nach J. G. Agardh) aus Um- wandlung der unteren Glieder der Assimilationsfädenhervorgehend. Hin- sichtlich des Längenwachstums des Sprosses vergleiche man S. > :!.'{. 7 Arten, davon 4, C. flagelliforwi.s (Mull.) Ag., im nördlichen Eismeere, im nördlichen Ulantischen und Großen Ocean weit verbreitet, eine auf den nördlichen Großen Ocean beschränkt, i an der Südküste Afrikas und 8 an den Küsten Neuhollands und Tasma- niens vorkommend. I!). Analipus Kjellm. Fig. 158 . Pertile Achsen an beliebigen Stellen aus dem basalen Lager hervor- wachsend, fadenförmig stielrund, unterhalb solid, oberhalb etwas bohl, einlach, ohne Warzen. Das basale durch büschelig ausgehende Wurzelfäden anhaftend, reichlich verzweigt, zuletzt fast kruslenfönolg, von parenchy« matischem, ein wenig dorsivenlralem bau. Seine Zweige ziemlich dick, niedergedrückt. <9 •> f • V'»a7fl»'*rÄ«' A>Httil>us /msi/oo/ii.v Kjelhn. .1 Sl ' eh« Pig. 15s. . welch«! keir.« fertilen Aeh*e: n Lasen mit einer fertilen Achse |"> I); 6' ventraler. Ü Querschnittes durch das basale Lager | E StucV. eines Querschnittes durch oine (■ rl 100/U. ■h Kjellman.) 230 Sttlophoraceae. Kjellman.) Assimilationsfaden, die nur den fertilen Achsen zukommen, kurz, 3 — Sgliedrig, keulen- förmig. Sporangien kugelig ellipsoidisch, an der Basis der Assimilationsfäden entwickelt. .Sprossaufbau nicht bekannt. \ Art, A. pisiformis Kjellm., im Beeringsmeer. 20. Caepidium J. Ag. Von der vorigen Gattung hauptsächlich dadurch abweichend, dass die fertilen Achsen nur aus den aufsteigenden, rundlich scheibenförmigen, zuletzt an der Oberfläche vertieften Zweigenden des basalen Lagers ausgehen im!ioraceae. Kjellimm.) 231 einzelnen längs den Wänden der axilen Röhre hinziehenden solchen Fäden mehr oder weniger ausgefüllt. Der Aufbau des Sprosses gehl von den centralen Zellreihen aus. Kin versohiedecgliedriges Bündel von Zellreihen, die entweder anfänglich oberhalb unter sich frei oder immer ganz unter einander verwachsen sind, dnrchziehl die Spitze jedes \\ achsenden Sprosses. Sie verlängern sich der Hauptsache nach, wenn nicht ausschließ- lich, durch Ouerteilung einer oder einiger unterhalb des Scheitels gelegenen Kellen. Die hierdurch erzeugten Zellen wachsen durch Streckung in die Länge, so dasa Ihre Länge Bcheitelabwärts zunimmt, bis sie schließlich constant wird. Aus der nach außen ge- kehrten Seite des centralen Bündels entspringen unterhalb des Vegelationspunktes di< ht gedrängt kurze Gliederfäden, welche anfangs den Scheitel übergipfeln und einhüllen, Fig. 159. Stilo/ihora rhiiodes (Ehr.) J. Ag. A Längsschnitt aus einer wachsenden Sprossspitze, c Centralfiden, a normale primäre peripherische Gliederfäden, von denen die unteren Anfänge zu den das parenehyroatische Außen- gewebe herstellenden Zellreihen zeigen, «' eingeschalteter peripherischer Gliederfaden (300/1); B Stück eines Quer- -clinittes durch einen Sprossteil, welcher einen Gametangiensorus trägt, vergr. : C Teil eines solchen Sorus (3 D, E Glieder eines Sporangiensorus (330/1). (A nach Keinke; B—E nach Thnret.) aber bei der Streckung der sie tragenden Zellen der centralen Zellreihen aus einander gerückt werden. Aus den untersten Gliedern dieser primären peripherischen Fäden nimmt der parenehymatische Gewebemantel des fertigen Sprosses seinen Ursprung, in- dem zunächst ihr basales und dann das epibasale Glied Ausstülpungen treiben, die sich abgliedern und unter Querteilung zu herabwachsenilen Zellreilien ausbilden, welche dem Cenlralbündel fest angeschmiegt und allmählich unter einander zusammenschließend sich der Streckung der Centralzellen entsprechend verlängern (Fig. 159 A) . Aus der äußeren 232 Stilophoraceae. (Kjellnian. der so entstandenen Gewebeschichten sprosst eine kleinzelligem Oberflächenschicht dadurch empor, dass die Zellen derselben kleine verticale Ausstülpungen treiben, welche dicht zusammenschließen und öfters durch radiale oder schiefe und durch tangentiale Wände sich teilen. Die Zellen dieser äußersten Gewebeschicht sprossen entweder sämtlich oder an circumscripten Stellen zu seeundären, senkrecht zur Körperoberfläche dicht stehenden Gliederläden aus, welche Ihr Längenwachstum bald sistieren, einfach bleiben oder an der Basifl sich verzweigen und deren Zellen kleine, rundlich scheiben- förmige Chromatophoren führen. Aus der Basis derselben wachsen später die Fort- pllanzungsorgane seitlich henor. Statt eines Gliederläden* können einzelne überfläch« zellen Haare von gewöhnlichem Hau entsenden. I>i«' seeundären peripherischen Glieder- fäden sind bisweilen bei diesen 1*11. als dem Assimilationszwecke hauptsächlich dienende Organe zu bezeichnen und somit als den Assünilationsfäden der Chordariaceae gleich- wertig anzusehen. Anderenfalls tritt eine Sonderung in vegetativ bleibende und später ferlile Gliederfäden ein und bei wenigstens einer der hierher gehörigen Pflanzenarten, die als der am höchsten stehende Vertreter der Familie gellen kann, hat sich die Be- deutung dieser Fäden als Assimilationsorgane so erheblich vermindert, dass sie als zum Zwecke der Fortpflanzung \orwiegend wenn nicht ausschließlich als entwickelte Or§ hervortreten und vielleicht eher Sporangien- bezw. Gamelangienträger wie Assimilations- fäden genannt zu werden verdienen. Fortpflanzungsorgane. Es kommen zweierlei Fortpflanzungsorgane vor, 1 fächerige und mehrfächerige, erstere verkehrt eiförmig bis keulenförmig, letztere fadenförmig, \ reihig gefächert (Fig. 159 li — E). Sie entstehen, wie schon oben augegeben wurde, als seitliche Auswüchse aus der Basis peripherischer Gliederfäden. Bei gleichförmiger Bedeckung der Körperoberfläche von Gliederfäden können die ferlilen den sterilen gleich sein oder sie treten durch größere Länge und das Beisammenstehen in mehr od. weniger scharf begrenzten Gruppen als von den letzteren gesondert auf. Geographische Verbreitung. Die der Familie sicher angehörigen Algen sind dem nördlichen Atlantischen Ocean bekannt. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die S. sind wahrscheinlich mit den Chordaria- ceae und besonders den Eudesmeae am nächsten verwand! und vielleicht als eine davon abgezweigte Gruppe zu betrachten. Sie entfernen sich von diesen hauptsächlich durch den Sprossbau und die verschiedene Gewebebildung, ebenso wie durch den bei ihnen allmählich eintretenden Obergang der peripherischen Gliederfäden von überwiegenden Assimilationsorganen zu Bildungen, welche vorwiegend Bern Zwecke der Fortpflanzung dienen, worin sich eine Annäherung der Familie zu den Spermatochn Sporochna- u. a. zeigt. Einteilung der Familie. A. Sprossoberfläche ganz von seeundär entstellenden, unter sich gleichartigen Gliederfäden bedeckt 1. Halorhiza. li. Sprossoberfläche entweder franz von seeundär entstehenden, aber unter sieh ungleich- artigen Gliederfäden bedeckt oder nur vereinzelte Btttchel solcher laden lr, 2. Stilophora. 1. Halorhiza Kütz. Spross etwa 1—1 dm hoch, fadenförmig, knorpelig gallert- artig, unregelmäßig verzweigt. Peripherische Gliederfäden Assimilationsfäden unier sich gleichartig, die ganze Sprossoberfläche bedeckend, unterhalb gabelig bis gabelig huschelig verzweigt, später zu größerer oder geringerer Anzahl an der Basis die Sporan- gien entwickelnd. GametSOgien unbekannt. Nur I Sicher stellende Art. //. VttgO knlz. . im östlichen Kattegal und in der west- lichen Ostc Spermatochnaceae. (Kjellman. 233 2. Stilophora J. Ag. (veränd. Fig. i 59 . Von der vorigen < ;.it t «m^: hauptsächlich dadurch abweichend, dass die Körperoberfläche aar stellenweise secundlre Gliedernden Sporengien-, Gametangienträger) entwickelt oder dass bei gleichmäßiger Bedeckung derselben mit solchen Fäden aar Gruppen davon, welche -^ i« ■ 1 1 verlängern, zo Tri ilor Poripflanzungsorgane worden, die übrigen sterile Assimilationsorgaoe bleiben. Zur Zeil sind nur 2 dieser Gattung sicher ungehörige Arten bekannt, wovon die S, rhisoäes Ehr. J. Ag., ziemlich weit in dein nördlichen Atlantischen Ocean und im Mittel- meer verbreitet ist, die andere, S. tuberculosa (Fl. dan. Rke., in dem Östlichen Kattegal und der westlichen Ostsee vorkommt. Spermatochnaceae F. H. Kj ol Im an. Mit 7 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im Juni 1893.) Wichtigste Litteratur. J. Reinke, Algenflora der westlichen Ostsee, deutschen Anteils (Bericht d. Komm. z. Unters, d. Deutsch. Meere in Kiel. Bd. 6. 4889). — Derselhe, Atlas deutscher Meeresalgen. Hft. 2, Lief. 1—2. 1S91. Merkmale. Sporangien als seilliche Auswüchse an der Basis büschelig beisammen- stehender, aus Oberflächenzellen hervorwachsender Gliederfäden entwickelt. Spross thallös, fadenförmig, aus einer durch Teilung der Scheitelzellc wachsenden Zellreihe und einem diese locker umziehenden und an ihr durch wirtelsländige, verlängerte Zellen be- festigten, parenehymatischen Gewebemanlei bestehend. Gewebemanlei seinen Ursprung aus den unteren Gliedern einfacher Gliederfäden nehmend, welche den durch dieSeheilel- zelle abgegliederlen Segmenten wirielig entspringen. Vegetationsorgane. DieS. sind Ifeeresbewobner von mittlerer Grüße, deren \ lalionskorper aus einem scheibenförmigen Haftorgan und einem fadenförmigen, stiel- runden, regelmäßig und gleichförmig verzweigten, zerstreute Haare tragenden Spl lit. Anatomisches Verhalten. In anatomischer Hinsicht ist der SpTOSfl eine Zellreihe. welche ein bis Tschichtiger, aus parer.cliyniatisch Verbundenen, nach außen kürzeren und überhaupt kleineren Zellen bestehender Gewebemantel amgiebt. Der Gewebemantel Bchmiegt sicli in den jungen Sprossabschnitten der centralen Zellenreihe locker an, wird aber in den "alleren Sprossteilen von ihr entfernt durch einen frühzeitig entstehenden, schleimerfüllten Hohlraum, dann an ihr nur durch quirlständige, den Hohlraum schräg durchsetzende, verlängerte Zellen befestigt. Die Wurzelscheibe entsteht aus dünnen. sich unter einander fest verschlingenden Fäden, die aus den äußersten Zellen des webemantels an der Sprossbasis hervorwachsen. Die Haare sind von gewöhnlichem Hau. Der Sprossaufbau gehl von der axileu Zellreihe aus. Diese zeigt ein ausgeprägtes Spitzen- Wachstum. Durch Querteilung der Scheitel/eile entsteh! eine Zeilreibe, deren Zellen sich Spermatochnaceae. (Kjellman. fif. Kid. Sptrmatochuus paradoxus (Roth) Kke. A Zweig einer alten fertilen Pf). (1/1); B jnnge, wachsend« Zweigspitze mit Haaren und wirtelstundigen, primären Gliaderfaden (100(1); C Längsschnitt einer jungen, wachsen- den Zweigspitze, s Scheitel: a primär» Qliederfiden, c centrale Zellreihe, h Haare, •' Hohlraum nchso und Gewebemantel (:tOO/l); 1) junger Wirtel von primären (iliedorfäden {a) und früh lungi- itedloa des Uewebemantels (r), h Haare (400/1); K Querschnitt durch die Insertionszonc eines ' primären Gliederfäden, mit den Basalstftcken von 6 im Wirtel stehenden primären Gliederladen, welche einen dunkleren Ton hervorgehoben worden sind. An ihren Kndigungen sprossen Haare (A) and semn faden als Anfänge von 5 primären Boris hcrvnr. •' Hohiranoi (125/1); /' radialer Längsschnitt eines jüngeren Spross- teiles, i Hohlraum, c centrale Z»llreihe, pr junger, primärer Sorus, s, tf Anfange secundärer Sori, sh serund.ire Haare (125/1); 0 Längsschnitt eines Sprossteiles mit einein alteren, primären Sporangiensorus, c centrale Zellreihe, i Hohlraum, a-b Zellen des sornstragenden, primären Gliederfadens: durch Teilung von 6 sind die Muttrr/ellen der Sporangienträger abgegliedert Word—, r Gewehemantel (250.1). (Nach Reinke.) >l>cnnatochnaccae. Kjellman.) 235 niclii weiter teilen, aber allmählich durch Streckung bedeutend verlängern. Aue den \<»n der Siheilelzelle abgegliederten Segmenten wachsen in succedanen, 4 — äglicdrLen Wirtein keulenförmige, uach oben bogenförmig gekriininitc, 7 — 'Jgliedrige Fäden primäre Gliederfäden] hervor, deren Zellen Chromatophoren besitzen. Ans den untersten Gliedern dieser Fäden nimmt der Gewebemantel seinen Ursprung. Znnlchsf treibt das basale Glied auf seiner Unterseite eine Aussackung, die sich abgliedert und zu einer verzweigten, der Hauptachse entlang bis zum nächsten Fadenwirtel sich \orschiebendeu Zellreihe wird. Durch das Zusammenschließen sämtlicher von demselben Wirtel ausgegangener Zellreihen entsteht ein dicht verbundener, t schichtiger Gewebemantel, welcher die centrale Zellreihe umgiebt. Dieser erfährt dadurch eine Wrdoppelung, dass die eichst untersten Glieder Zellreihen entsenden, die sich ebenso wie die den basalen Gliedern entspringenden verhalten. An der weiteren Verdickung des Gewebemantels nehmen die Gliederfäden keinen Anteil. Diese kommt dadurch zu Stande, dass die Zellen der jedes- mal äußersten Gewebeschicht verticale Aussprossungen treiben, welche sich parenehy- matisch zusammenschließen und später Teilungen eingehen. Schon frühzeitig hebt sich der Gewebemantel in Folge des starken peripherischen Wachsens von der centralen Zellreihe ab. Der so entstandene Hohlraum, der sich allmählich vergrößert, füllt sich mit Gallerte. F.ine Verbindung zwischen der centralen Zellreihe und dem peripherischen Gewebemantel wird aber immer hergestellt durch die persistierenden 2 (3 untersten Glieder der primären Gliederfäden — die oberen Glieder fallen später ab — von denen sich das basale der Erweiterung des Hohlraumes entsprechend verlängert, das epibasale in dem Gewebemantel erhalten bleibt. Die Verzweigung des Sprosses kommt dadurch zu Stande, dass eine Aussprossung eines von der Scheitelzelle abgegliederten Segmentes anstatt zu einem primären Gliederfaden zu werden, sich wie der Stammscheitel ent- wickelt. Aus der Oberseite der epibasalen Glieder der primären Gliederfäden sprosst meist ein farbloses Haar hervor, welches später abgeworfen wird. Secundäre Haare können aus vereinzelten Zellen des Gewebemantels entstehen. Die Chromatophoren sind klein, scheibenförmig, von mehr weniger unregelmäßigem Umrisse und kommen zu mehreren in jeder Zelle vor. Fortpflanzungsorgane. Nachdem die oberen Zellen der primären Gliederfäden abgefallen sind, entwickelt sich durch Teilung der 2. (vielleicht auch, doch seilen, der 3.) Zelle von unten, welche in dem Gewebemanlei steckt, ein kleinzelliges Gewebe, dessen Zellen zu seeundären Gliederfäden auswachsen, die in der Form und dem Bau mit den primären Gliederfäden übereinstimmen. Aus der Basis dieser büschelig bei- sammenstehenden Gliederfäden (Sporangienträger) sprossen die Sporangien hervor. Einzelne benachbarte Oberllächenzellen des Gewebemanlels können später durch Aus- sprossung in fertile Gliederfäden den anfänglichen primären Sorus vergrößern. Zwischen diesen primären Soris entspringen aus einzelnen Oberllächenzellen des Gewebemantels oder aus einer kleinen Gruppe zusammenliegender Oberllächenzellen secundäre Sori. Aus dieser Fintwickelungsweise der Sori folgt, dass sie auf den jüngeren Sprossteilen wirtelig, auf den älteren, nach Kins« haltungsecundärer Sori, zerstreut zu stehen kommen. Die Sporangien sind verkehrt-eiförmig. Gamelangien zur Zeit nicht bekannt. Verwandtschaftsverhältnisse. Die Familie scheint die engsten verwandtschaft- lichen Beziehungen zu den Stilophoraceen zu zeigen. Einzige Gattung Spermatochnus Kütz. veränd. (Fig. 160). Gattungscharaktere dieselben wie die der Familie. Nur 1 sicher bekannte, im nordostlichen Atlanten verbreitete Art, S. paradoxus vRoth Rke. Wahrscheinlich sind unter den zur Zeit bekannten oder wenigstens in den Sammlungen aufbewahrten I'hiiosporeen \ französische, t — 2 australische und t im Roten Meere vor- kommende Alge dieser Gattung beizuzählen. Sporochnaceae von F. R. Kjellman. Mit 8 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im Juui 1893.) Wichtigste Litteratur. J. 1. 4. »848. — W. II. Harvey, Phycologia australica. «868—4868. — J. G. Agardh. Tili Systematik. Nya Hidrag. (Sjclte afdelningen) IX. Sporochnoideae (Lunds Cniv. Arsskrift. T. 26. 4890). — T. Johnson, Obscrvations on Phaeozoosporeae. Annais of Botany, Vol. V. 1894. Merkmale. Sporangien als seitliche Auswüchse besonderer dichl gedrängter, aus Oberflächenzellen hervorwachsender Gliederfaden entwickelt. Spross thallös, fadenförmig oder schmal bandförmig, aus Zellreiben gebildet, welche unterhalb parencln malisch ver- bunden, oberhalb unter sich frei sind, einen nach beendigtem Längenwachstum abfallen- den Fadenbüschel bildend. Vegetalionspunkt aus einer an der Basis des terminalen Fadenbüschels gelegenen Gruppe von Zellen bestehend. Wachstum trichothallisch. Vegetationsorgane. Die S. sind Meeresbewohner von mittlerer (Iröße. Ihr An- heftungsorgan besteht aus einem kurz kegelförmigen bis last formlosen Filz von Wurzel- faden. Der Spross ist immer thallös, meist fadenförmig, stielrund od. zusammengedrückt, selten schmal bandförmig, mitlelrippig, meist wiederholt allseitig verzweigt. Bisweilen tritt eine Sonderling in Lang- und Kurztriebe ein. Die wachsenden Zweigspitzen gehen in je einen dichten) pinselförmigen Büschel langer, einlacher, cylindrischer, wenigstens unterhalb gefärbter Gliederfäden aus, welcher nacli beendigtem Längenwachstum abfällt (Fig. 163 B). Anatomisches Verhalten. Der Spross besteht aus Zellreihen, wovon, wi< scheint, jede mittelst ihres eigenen intercalaren und subterminalen Vegetationspuuktcs wächst. Die Zellreihen stehen von den Vegetationspunkten aus nach unten im testen (lewebeverbande, aber bleiben oberhalb unter sich frei, wie oben angeführt, einen dichten, gefärbten Büschel bildend. Die Zellen des parench\ malischen Sprossabschnittes nehmen in dev Länge und Dicke gegen die Peripherie ab. Der am höchsten entwickelte Chromatophorenapparal findet sich in den äußeren Zellen. Bisweilen strecken sich die Oberflächenzellen in radialer Richtung, eine kurz cylindrische oder rundlich birnförmige Gestalt annehmend. Fortpflanzungsorgane. Bei den S. kennt man zur Zeil nur eine Art von Fort- pflanzungsorganen. Diese sind I fächerig, ziemlich klein, verkehrt-eiförmig oder ellip- BÖidisch bis c\ lindrisch cllipsoidisch. Sie entstehen seitlich an der Basis od. gleichm verteilt auf besonderen . kurzen, einfachen odei mehr weniger reich, bisweilen EiSl büschelig verzweigten Gliederfäden, mit meist keulenförmigen Zweigen und I losen unteren Gliedern Sporangienträger . welche aus je einer Oberflächenzelle im wachsen und dicht gedrängt entweder warzenförmige, mehr oder weniger zusammen- fließende, ober die Sprossoberfläche zerstreute Sori bilden oderbestimmte Sprossabschnitte ringst n bekleiden Fig. 16t u. 16) ; die fertilen Sprossabschnitte im letzteren Falle g< die sterilen scharf abgesetzt und in verschiedener, für die einzelnen Gattungen und Arten meist charakteristischer Gestalt auftretend. Sporocbnaceae. Kjellman. 237 Fig. 161. A Bellotia iriophortim Harv. (2/:i) — B Encyothalia CUftoni Harv. (2/3). (Nach Harrey.) Geographische Verbreitung. Die große Mehrzahl der S. kommt im australischen Meere vor. Einzelne Vertreter finden sich auch in den anderen Heeresabechnitten mit Ausnahme der kältesten. Eine Art gehl bis nach Skandinavien hinauf. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die Familie nimmt eine so ziemlich gesonderte Stellung ein. Doch ist ihre verwandtschaftliche Beziehung zu den Ckordariaceae und ihre Annäheruut: in gewisser Hinsicht au die Laminariaeea« nicht zu verkennen. 238 Sporochnaceae. (Kjellman.) Einteilung der Familie. A. Sporangienträger zerstreute Sori bildend 1. Nereia. B. Sporangienträger bestimmte Sprossabschnitte ringsum bekleidend. a. Sporangienträger unterhalb der Sprossspitzen entspringend. o. Spross doldenförmig verzweigt 2. Bellotia. [■j. Spross traubig verzweigt. 1. Die Verzweigungen des Sprosses fast gleichartig 4. Perithalia. II. Die Verzweigungen des Sprosses in Lang- und Kurzlriebe scharf gesondert > 3. Encyothalia. b. Sporangienträger den Sprossenden (d. h. unmittelbar unterhalb des Vegetationspunkto entspringend. a. Fertile Sprossabschnitte cylindrisch, kugelig oder keulenförmig 5. Sporochnus. ß. Fertile Sprossabschnitte kurz kegelförmig 6. Carpomitra. 1. Nereia Zanard. Spross faden- förmig, verzweigt, keine schärft' Sonderung in Lang- und Kurztriebe zeigend. Sporangienträger kurz,wenig- gliedrig, mit birnförmigem, bald seit- lich ausgesacklcm Endgliede. an der Basis die Sporangien entwickelnd, über die Sprossoberfläche zerstreute, mehr oder weniger getrennte bildend. Oberflächenzellen vertical gestreckt, rundlich birnförmig bis kurz c\ limbisch. 3 Arten im Mittelmeer, an den atlantischen Küsten Nordafrikas, bei den Falklandsinseln (?), in Australien und Tasmanien. 2. Bellotia Ihm. 1 ?ig. 161 l o. 162 .1. ß Spross fadenfg., wieder- holt doldenförmig verzweigt, mit gleichförmigen Zweigen. Sporangien- träger verlängert, schwach keulen- förmig, reichgliedrig, einlach oder spärlich verzweigt, mit etwas auf- getriebenen Endgliedern, die gleich- förmig verteilten Sporangien seillich entwickelnd, die mittleren Abschnitte der Zweige ringsum dicht bekleidend. < Art, B. eriophortitn Uarv., in holland und Tasmanien. :\. Encyothalia Harv. (Fig. 161 B). Spross fadenförmig, mit Qederig ausgehenden Langtrieben, welche ;»ll- -.■itig von borstenlörmig mit Einschluss des terminalen Faden- büschels, pinselförmigen) Kurztriebeo besetcl sind. Sporangienträger wir bei der vorigen Gattung, die mitt- leren Abschnitte der Langlrirbe ringsum dicht bekleidend. 4 Art, B, Clißoni Harv., in Australien. 4. Perithalia J. Ag Fig. ir»2 < . Spross fadenförmig, wiederholt allseitig ver- zweigt, keine scliarfe Sonderung in Lang- und Kurztriebe zeigend. Sporangienträger an Fig. 1(12. A, 11 litUutia eriophoium Harv. .1 Teil »ine schnittos attH dem fertilan BprouabtohnitU (loo/li: 11 Sporan- nd (Kiu/i). — c PnitkaHa hurmti (B. Hr.) J. Ag., Teil eines Querschnittes durch ilen fi-rtilen Spiossabschnitt (3ÜÜ/1). (Original.) Sporochnaceae. (Kjellman. 239 der Basis mehr weniger verzweigt, mit keulenförmigen, kürzeren oder etwas gestreckten, weniggliedrigen Zweigen, nur an der Basis 2). — A. Lo Jolis, Examen dos especes confonduos sous le noin Laminariaceae. Kjellm 243 stis Hook. lil. et Harv. hanfürda alger (Bihang tili Svenska Vetensk. Akad. Handlingar. Bd. i:>. AM. I. Nr. 1. 4889). — Derselbe, Om Beringhafvets Algflora ;Svenska Vetensk. Akad. Handlingar. Bd. 23. 4889). — 0. Rosenthal, Zur Kenntnis von Macrocystis und Thalassiophyllum Flora 4 890). — J. Reinke, Atlas deutscher Meeresalgen. Hft. 2. Lief. 4 — 2. 4891. — W. A. Setchell, Concerning the Life-History of Saccorhiza dermatodea (De La IM. .1. Ag. (Proceed. American Acad. of Arts and Sc. 1891). — Derselbe, On the Classi- fication and Geographical Distribution of the Laminariaceae(Transact. Connecticut Ac. V. 9. 1893). Merkmale. Sporangien als seitliche Auswüchse an der Basis besonderer, dicht ge- drängter, aus Obertlächenzellen hervorwachsender, 2zelliger Gliederfäden entwickelt. Spross thalloidisch oder in stamm- und blattähnliche Abschnitte gegliedert, hauptsächlich aus verschiedenen parenchymatiscben Gewebeschichten bestehend, durch gleichmäßig verteilte intercalare Zellvermehrung oder durch die Wirksamkeit eines einheitlichen, intercalar an der Grenze zwischen dem stamm- und blattähnlichen Sprossabschnitte ge- legenen, mehrzelligen Vegetationspunktes in die Länge wachsend. Vegetationsorgane. Sämtliche L. sind Moerosbewohner. Die Mehrzahl erreicht eine bedeutendere Größe als die übrigen Algen; einige stehen unter den jetzt lebenden Pfl. an Länge nur den längsten Blütenpfl. nach. Der Vegetationskörper zeigt stets ein gesondertes Baitorgan. Seltener wie bei Chorda, Adenocystis, Laminaria solidutiflula und anderen besteht dieses bei der erwachsenen Pfl. aus einer fast ganzrandigen, etw.i^ kegelförmig erhöhten Warzeischeibe. Bei der Mehrzahl kommt eine solche, frühzeitig ms der Sprossbasis hervorwachsende llaftscheibe nur der jugendlichen Pfl. zu, und wird eher oder später durch andere Bildungen verstärkt oder ersetzt. Bisweilen tritt eine neue llaftscheibe auf, welche aus dein Bande wur/.eläliiiliclie, mit dem Ende anhaftende weigungen treibt. Bei der Mehrzahl der L. wird die primäre llaftscheibe bei der er- wachsenen Pfl. mehr oder weniger vollständig ersetzt durch fadenförmige, meist ver- zweigte, in eine llaftscheibe endigende llal'tfaseru . welche aus der Basis dtt SpitM in basifugaler Folge und öfters ungefähr wirtelig hervorwachsend, ein im Alter an Größe zunehmendes, mehr oder weniger dichtes Geflecht bilden. Ebensolche llaflfasern ent- springen auch einzeln oder büschelig den bei einigen L. vorkommenden rhizomähnlichen tnssprossungen iig. 465.4 — C). Bei der Gattung Saccorhina endlich stellt »las secun- dare Haftorgan im fertigen Zustande annähernd eine große, die Sprossbasis umschließende Hoblkugel dar, welche ans der Oberfläche dicht ausgehende, dicke, längere und kürzere Klammerfäden entsendet. In der morphologischen Gliederung und Ausbildung de* Sprosses zeigen die L. eine ziemlich große Mannigfaltigkeit. Die am niedrigsten slehendtn 244 Laminariaceae. (Kjellman.) Formen treten über die rein thallöse Stufe nicht hinaus, die am höchsten stehenden er- reichen dagegen fast dieselbe Gliederungsstufe wie die am höchsten differenzierten Fucaceen. Die niedrigste Stufe wird von den Gattungen Adenocystis und Chorda einge- nommen, die erstere mit blasenförmigem , kurz gestieltem, ellipsoidischem oder etwa Fig. 165. A Adenocystis Lessonii Hook. fil. et Harr., Habitusbild (1/2). — B Cymathere triplicata (Post, et Rupr.) J. Ag., Habitusbild (1/5). — C Laminaria Bodriguegii Born., Habitusbild eines Individuums mit sprossbildendem Rhizome (1/14). (A nach Harvey; B nach Posteis u. Ruprecht; C nach Bornet.) birnförmigem (Fig. 165 A), die letztere mit dünn strangförmigem, beiderends verjüngtem, größtenteils hohlem, aber durch Diaphragmen gekammertem Sprosse. Bei einer anderen Gruppe von Gattungen: Laminaria (Fig. t65 C), Phyllaria, Saccorhiza, Ayarum, Costaria Cymathere (Fig. 165 B), spricht sich eine höhere Gliederung des Sprosses im Allgemei- nen darin aus, dass der Spross 2 mehr weniger scharf gesonderte Abschnitte zeigt, von denen der untere stammförmig, der obere blattförmig ist. Weil der Vegetati punkt an der Grenze zwischen diesen beiden Abschnitten liegt, kommt jedem derselben eine gewisse Selbständigkeit zu, und es wÄre daher vielleicht nicht anbei men solchen Spross als in Stamm und terminales Blatt gegliedert zu bezeichnen. Meist geht in die Zusammensetzung eines Vegetationskörpers nur ein Spross dieser Art ein, bis- weilen jedoch wie bei einigen Laminaria-Arlen deren mehrere, welche einem kriechen- den, mehr oder weniger verzweigten Bhizome entspringen (Fig. t 65 ' . Ein wenig höher stehen einerseits die Gattungen I'teryyophora und Alaria mit blattförmigen, dem stamm- förmigen Sprossabschnitte Szeilig entspringenden Aussprossungen und andererseits die Haltungen Ecklonia, Uloptcnjx und Eisenia, deren anfänglich terminaler Blattki dem Rande mehr oder weniger gesonderte blattförmige Aussprossungen von begrenztem Wachstum entwickelt (Fig. 166 . I.aminariaceae. (Kjellman.) 245 Fig. 160. A Alaria dolichorkachis Kjellm. (1/4). — B Ecklonia bicyclis Kiellra. (1/12). — C ülopteryx pittnalißda (Harv.) Kjellm. (1/3). (Nach Kjellman und Original.) 246 Laminariaceae. (Kjellman.) Bei den übrigen Gattungen ist im erwachsenen Zustande der Pfl. der stammförmige Sprossabschnitt oberhalb verzweigt, in allen seinen Verzweigungen mit einem Jilatt- körper endigend. Zumeist geht die Verzweigung durch {Spaltung des Vegetationspunktes und des Blattkörpers, selten (Lgregia) durch Sprossung hervor. Bei der Gattung P< phycus spaltet sich der Spross, wie es scheint, nur zweimal, bei den übrigen setzt sich Fig. 167. Ä Ltssonia nigriscen» Bory (1/1). — b I'osttlsia palmae/ormis Rupr. (1/3). {Ä nach Po «t eis und llupreclit; li nach Buprecht.) die Spaltung wiederholt fort. Bei der Gattung Dictyoneurum (Fig. 175 B) ist die Ver- zweigung nur scheinbar wenig MMgiebig. Der Spross gabelt Sich zwar wiederholt, aber durch ein stetig fortgehendes Absterben des stammförmigen Abschnittes an «lern hin: Laminariaceae. Kjellman. 2 47 (unteren) Bade löst sich der ursprüngliche Pflanzengtook allmählich and fortgehend in spärlich verzweigte, selbständig lebende Pfl. auf. Das durch die Spaltung entstandene Zweigsystem bildet sich zumeist ganz gabelig aus, mit dein stammförmigen Abschnitte bald verlängert (Lessonia), bald sehr kurz und folglich im letzteren Falle mit den Gabel- zweigen huschelig gedrängt (Postelsia, Nercocystis) . Bei der Gattung Macrocystis ist der Spross anfänglich wiederholt gleichförmig ge- gabelt, aber von den gleichartigen Gabelzweigen nehmen später einige bedeutend in die Länge zu und gliedern wiederholt scheitelabwärts blattförmige, kurzgestielte Kurzzweige ab, zuletzt in der Gestalt eines bis 200 — 300 m langen, oberhalb Iseitig beblätterten Stammes auftretend (Fig. 176. Bei der (Jattung Egregia, welche die höchste Stufe mor- phologischer Gliederung unter den L. erreicht, treiben die endständigen, bandförmigen Blattkörper, ähnlich wie bei Ecklonia nnd Ulopteryx, aus dem Hände dicht stehende Sei- tentriebe von begrenztem Wachstum (B.), aber diese sind nicht wie bei den vorher be- sprochenen Gattungen gleichförmig, sondern gestaltlich und functionell unter einander verschieden. Die Mehrzahl hat die Gestalt kurz gestielter, ganzrandiger, ebener, etwa zungenförmiger B. ; diese sind vegetativ. Andere in der Form mit den vorigen überein- stimmend, aber nicht eben, sondern unregelmäßig gerippt sind die Träger der Fortpflan- zuiiijsorgane. Eine dritte Gruppe besteht aus fadenförmigen, reich verzweigten Spros- sungen, den untergetauchten B. mancher Blütenpfl. nicht unähnlich, während noch andere in der Gestalt von ziemlich großen, meist in \ Blättchen endigenden Schwimmblasen auf- treten Fig. 168 A). Eine gewissermaßen gesonderte Stellung unter den L. mit ver- zweigtem Stamme nimmt die Gattung Thalassiophyllum und, wie es scheint, auch die sehr ungenügend bekannte Gattung Arthrothamnus ein, indem der Blattkörper, welcher gleich- wie derjenige, in welchen die Langtriebe von Macrocystis ausgehen, nicht streng end- ständig ist, sondern etwas seitlich steht, dütenförmig eingerollt ist und spiralig aus dem Stamme herausgeht, bei seiner Entrollung und seinem Ausbreiten in eine Ebene schließ- lich unterhalb von dem Stamme abreißend, eine spiralig verlaufende Narbe hinterlassend (Fig. <68 B). Der stammförmige Sprossabschnitt ist von sehr verschiedener Größe, bisweilen sehr kurz, fast unmerklich, andererseits bis Hunderte von Metern lang und von faden- bis armdick oder bisweilen (Lessonia) etwa die Dicke eines Mannsschenkels erreichend. Er ist meist fast drehrund oder etwas zusammengedrückt, mitunter fast in seiner ganzen Länge abgeflacht, bald eben und glatt, bald gerunzelt oder längsrippig, öfters biegsam, bi-weilen steif und holzig, solid oder hohl oder unterhalb des Yegetationspunktes in eine verschieden geformte Schwimmblase erweitert, mitunter 2seitig geflügelt, mit schmalen, ebenen oder breiten, krausen Flügeln. Der Blattkörper erreicht mehrmals sehr beträchtliche Dimensionen, wie z. B. bei Alaria fistulosa eine Länge von fast 18m, bei Laminaria Bongardiana eine Breite von mehr als 1 m. Seine Form ist verschieden, aber meist linealisch, lanzettlich, elliptisch oder nierenförmig. Die Consistenz schwankt zwischen dünnhäutig und derb lederarlig. Meist ist er ganz und ganzrandig, bisweilen am Bande mit vertical abstehenden, wim- perartigen Zähnen besetzt oder durch äußere Gewalt später unregelmäßig zerschlitzt oder zufolge inneren Bildungslriebes mehr oder weniger tief handförmig gespalten, bisweilen gitterförmig durchbrochen. Bei einigen Gattungen besitzt er eine deutlieh hervortre- tende Mittelrippe, welche meist solid, selten von einem gekammerlen Hohlraum durch- setzt ist. Bisweilen kommen mehrere Längsrippen vor. Statt Flippen treten mitunter l.in-sverlaufende Falten auf. Nicht selten zeigt sich seine Oberfläche durch netzförmig verbundene Falten oder Bippen mehr weniger dicht gerunzelt oder durch einseitige Auf- treibungen in höherem oder geringerem Grade uneben. rbildungen kommen bei den L. selten vor. Wenn vorhanden, stehen sie meist in kleinen, über die Oberfläche des ganzen Sprosses oder des Blattkörpers ± dicht aus- ■ii. öfters aus ± flachen Vertiefungen ausgehenden Büscheln auf. Anatomisches Verhalten. Der Vegetationskörper der L. besteht aus mehreren in dem Bau und der Function ziemlich scharf gesonderten Geweben, in seiner anatomischen 248 Laminariaceae. (Kjellman. Fig. 168. A Bgregia MtutittM (Tnrn.) Areach.. Habitusbild (1/3). — B Thalassioptipllum Clathrus Port, et Rupr., llabitushild (1/5). [A nach Kuprecbt; B nach Postela n. Ruprecht.) Laminariaceae. (Kjellman.) 249 und histologischen «Üiederung die übrigen Phaeosporeae weit überragend und den am höchsten differenzierten l'ncaceae gleichkommend. Bei der Mehrzahl der etwas näher bekannten Formen wird die Oberfläche des sterilen Sprosses aus einer ■ von Zellen gebildet, welche ein wenig vertical gestreckt sind und wohl entwickelte Chromatopho- ren besitzen. Diese Ge- webeschicht, welche als das eigentliche Assimila- tionsgewebe dieser Pfl. zu betrachten ist, verbleibt in dem vegetativen Blattkürper von typischer Ausbildung, wird aber in den fort- dauernden Stämmen durch nachtrSglicheBildungenund Veränderungen mit zu- nehmendein Alter mehr oder weniger verwischt und giebt ihre assimilierende Function mehr oder we- niger vollständig auf. Bei einigen L. scheint es dieses Gewebe zu sein, welches vorwiegend die Dicken- zunahme der Stämme be- wirkt; bei anderen ent- wickelt sich ein peripheri- sches Verdickungsgewebe, welches teils an dem fort- gehenden Dickenzuwachs der mittleren Geweben» des Stammes arbeitet, teils nach außen einen in der Dicke zunehmenden kork- oder borkenähnlichen Ge- webemantel herausbildet. Bei der Gattung Adenocystis (Fig. 170 B) wird diese milatioiisschicht durch ein mehrschichtiges Ge- webe ersetzt , welches aus kleinen, fast gleichgroßen, in ziemlich deutlichen ver- ücalen Reihen angeordneten Zellen besteht. Dieser Oberflächen- Bchicht schließt sich nach innen ein Gewebe an, Fig. 1CÜ. A—C Laminaria Clustoni (Ediu.) Le Jol. Ä Habitusbild eines im Blattwechsel begriffenen Exemplare« (1/Hi) ; B Querschnitt des Stammes des- selben Individuums, 2 em oberhalb der Wurzel (1/2) ; C siebröhrenartig ausge- bildete Elemente aus -dem Centralkörper des Stammes, t vielleicht Zellkern (200/1). — DL. digitata (L.) Lamx., einige Zellen ans dem mittleren Teil« eines Längsschnittes durch oinen altereu Stamm (220/1). — £, PL. sac- charina (L.) Lamx. E äußerer Teil eines Querschnittes durch einen fertilen Mattteil, stark vergr. ; F 3 Sporangienstande mit einem entleerten und einem vollen Sporangium i II nach Foslie; 0 nach Wille; D sack Luerssen; B, /'nach Thuret.) 250 Laminariaceae. (Kjellman.) welches aus parenchymalischen, fast isodiametrischen od. etwas gestreckten, ziemlich dünn- wandigen Zellen besteht. Es stelltdas Hauptgewebe desBIattkörpers dar und nimmt ander Zu- sammensetzung des Stammes einen bedeutenden Anteil. Die den inneren Teil der Spross- wand bei Adenocystis bildende Gewebeschicht ist dieser Gewebearl beizuzählen. In den Stämmen der meisten L. geht dieser Gewebemantel in eine meist mächtig ausgebildete Gewebeschicht über, welche aus gestreckten, prismatischen, dickwandigen, getüpfelten, an Chromatophoren armen Zellen besteht und im höheren Grade wie die übrigen Ge- webe zur Herstellung der Festigkeit des Stammes beiträgt. Bei der Gattung Maero< bildet sich der innere Abschnitt dieses Gewehes zu siebröhrenähnlichen Gewebselemen- ten aus, indem die Zellen zu individualisierten, aber unter sich verbundenen Längsreihen zusammenschließen, bei den Querwänden sich erweitern, diese Wände siebplattenartig durchlöchern und mit einem nach und nach dicker werdenden Überzüge von »Call artiger Substanz bedecken. In älteren Stämmen ausdauernder L. zeigen diese peripheri- schen Gewebeschichten eine concentrische , der Jahresringbildung bei dikotylischen Holzpfl. habituell sehr ähnliche Schichtung, welche im Zusammenhange mit dem secun- dären Dickenwaohstum und der Veränderung der Wände der älteren inneren) Zellen steht (Fig. 169 B). Der CentralkÖrpei Stammes besteht aus einem sehr dichten Gewirr längs und quer verlaufender, dünner, wenigstens anfäng- lich plasmareicher, lang- gliedriger, verzweigter, untereinanderanastomosie- render Zellfäden , welche an den wenigstens bis- weilen siehn'ih renartig durchlöcherten Querwän- den oft kopfartig erweitert sind. Sie wachsen aus den umgebenden parem h\ nia- tischen Zellen allmählich hervor, diese auseinander drängend. Diese Schicht, welche wahrscheinlich als ein überwiegend leitendes Gewebe zu betrachten ist, zeigt in dem unteren Teile liden Stämme einen fast kreisrunden oder breit linsenförmigen Querschnitt und flacht sich immer mehr und mehr ab, je mehr >ie sich dem Blattkörper nähert, welchen oder dessen Mittel- rippe Sie als eine dünne Scheibe durchsetzt Her innere Teil der Sprosswand bei Chorda gleichwie die den Hohlraum überbrückenden Wände (Diaphragmen] besteht ans ebensolchen In reicher Gallerte locker eingeschlossenen Giiederfäden (Fig. 171 U). Bei der Gattung Ad kommen gleichfalls verzweigte, den inneren Parenchymzcllen entspringende Glieder- laden vor, welche den Hohlraum des Spros-es in verschiedenen Richtungen durchsei Fig. 170. A l'liyltaria dermatodea (De la Pyl.) Le JoL, centraler Toil eines Querschnittes durch den Stamm eines jungen Sprosses, m lange, verzweigte, schlauchförmige Zellen (Zellreihen 1) (100/1). — B, C Adenocyttia Ltssonii Hook. fil. et Harv. B Querschnitt durch einen fertilen Teil der Sprosswand (250/1); C die Innenschicht der Sprosswand (250/1). (Nach Kjellman.) Laminariaceae. (Kjellmun. 251 aber diese sind dickwandig und an den spärlichen Querwänden nie erweitert. Die Gat- tungen Pkyllaria und Saccorhiza weichen im Bau des Sprosses von den übrigen L. nicht unerheblich ab, indem dieser innerhalb des einschichtigen Assimilationsgewebee rat weiten, ziemlich dünnwandigen, großtüpfeligen, nach außen gestreckten, nach innen fast Isodiametrischen Zellen und zwischen diesen eingesprengten kleinzelligen Gewebenestern besteht, letztere in dem Blattkörper spärlich, in dem Stamme zahlreich, aber in Anzahl nach außen zunehmend. Diese Gewebemassen durchziehen längsverlaufcnde dicke, sehr lange oder sehr langgliedrige?, verzweigte, entweder dick- oder dünnwandige, schlauch- förmige Zellen Zellreihen?), welche mit zunehmendem Aller der Pfl. immer zahlreicher werden. Dünne, den bei anderen L. vorkommenden ähnliche, aus den Parenchymzellen hervorwachsende Gliederfäden finden sich nur in geringer Anzahl (Fig. \ 70 A). .Mehrere L. bilden entweder sowohl in dem Stamme wie in dem Blattkörper oder nur in dem einen der beiden Sprossabschnitte unterhalb der Sprossoberfläche, aber mehr oder weniger tief nach innen besondere, meist netzförmig verbundene röhren- oder schlauchförmige Gänge aus, welche mit einer in ihrer Beschaffenheit noch nicht bekannten schleimigen Substanz ausgefüllt und oft durch Zellen mehr oder weniger vollständig be- grenzt sind, welche in der Gestalt und Größe von den angrenzenden abweichen. Die Wurzelfasern sind Gewebekörper, welche in ihrem Bau mit dem Sprosse der Hauptsache nach übereinstimmen. Diejenigen L. deren Spross in Stamm und Blattkörper gegliedert ist, besitzen einen einheitlichen, wenn auch nicht scharf gesonderten, an der Grenze zwischen den beiden Sprossabschnitten gelegenen Vegetationspunkt, welcher die allmähliche Verlängerung des Stammes und die Vergrößerung des Blattkörpers bewirkt oder zugleich wenigstens bei manchen Arten periodisch einen neuen Blattkörper entweder nach oder meist schon vor dem Absterben oder Abstoßen des vorigen herausbildet. Bei der Gattung Chorda, wahr- scheinlich auch bei Adenocystis, vielleicht noch bei einigen anderen Gattungen vollzieht sich der Sprossaufbau durch intercalare Zellteilung, die zwar anfangs fast gleichmäßig verteilt ist, aber zunächst an der Spitze, zuletzt an der Basis erlischt. Die Chromatophoren sind klein, scheibenförmig uud kommen in größerer Anzahl in den Assimilationszellen vor. Vegetative Vermehrung. Die bei der Gattung Dictyoneurum stattfindende vegetative Vermehrung wurde schon oben besprochen. Bei einigen Laminaria-Arlen mit kriechen- dem, verzweigtem, sprossbildendem Bhizome dürfte ebenfalls eine ziemlich ausgiebige Vermehrung durch die von dem allmählichen Abslerben des Rhizoms bedingte Isolierung von Sprossen eintreten. Fortpflanzungsorgane. Hinsichtlich der Forlpflanzungsorgane zeigen die meisten L. eine Übereinstimmung, die sich auch bei sehr weitgehender Verschiedenheit in der Gliederung und Ausbildung der Vegetationskörper bis auf Einzelheiten in ihrer Form, Entstehung und sogar Größe erstreckt. Nur in dem äußeren Auftreten dieser Organe, ihrem Entstehungsorte am Sprosse, der Form und Ausdehnung der Complexe, dir bilden, herrscht eine erhebliche, wenn auch nicht sehr weitgehende Mannigfaltigkeit und bedeutendere Verschiedenheit. Nur einfächerige Fortpflanzungsorgane sind bekannt. Sie sind gestreckt ellipsoidisch oder kurz keulenförmig, circa 50 jx lang und 1 0 ;x dick. Eine etwas mehr cyiindrische Gestalt und fast die doppelte Größe besitzen die Sporangien bei den I'lüjllarieae, denen sich wenigstens einige der Chorda- Arien anreihen. Die Sporangien entstehen als seitliche Auswüchse aus der Basalzelle von 2- (oder 3-fi zelligen Glieder- fäden, welche durch verticale Verlängerung und tangentiale Teilung je 4 Oberflächen- zelle entstehen. Die Endzellen dieser Sporangienträger sind von sehr charakteristischer, bei sämtlichen näher bekannten L. mit Ausnahme der Ph>/llarieae und der Gattung Chorda sehr genau übereinstimmender Gestalt. Sie sind von solcher Länge, dass sie die >p"iangien ziemlich weit übergipfeln. Oberhalb, wo ihre Wände gallertig und -ehr dick Bind, -; hließen sie dicht aneinander, eine zusammenhängende, ganz flache, die Sporan- 252 Laminariaceae. (Kjellman. gien dachförmig überziehende Schicht bildend (Fig. 169 E, F). Bei den Phyllarieae überragen zwar die fraglichen Zellen die Sporangien, aber ihre Außenwände bleiben un- verdickt, gewölbt, wogegen die Seitenwände sich beträchtlich verdicken und gallertig werden. Diese Verdickung erreicht ihre Höhe in der Nähe der Mitte der Wände und nimmt all- mählich nach oben und nach unten ab (Fig. 172 B). Auch die Gattung Chorda zeigt hin- sichtlich der Endzellen der Sporangienträger bemerkenswerte Abweichungen von den typischen L., indem diese nicht oberhalb zusammenschließen, bisweilen nur die L Fig. 171. Chorda f'ilum (L.) StacVh. A 4zellicer, dem Substrat« angeschmiegter Vorkeim (pr) . : junge Sprosse (a, 6) vertical emporwachsen (480/1); B Längsschnitt am einem fertilen Sprossabschnitt , t Haarb . a, $ Fortpflanzungsschicht, p die parenchymatische, h die ans Gliedernden bestehende Schicht (150/1): C Teil eines Längsschnittes durch einen fertilen Spross, p Parenchrra, 6 Basalzellen der Sporangienträger, a Kndzellen derselben, s, s' Sporangien in verschiedenen Stadien (1200/1); D Schwärmer (1200/1). (Nach Reinke.) der Sporangien erreichen und entweder gleich dicke Wände und eine gewölbte Außen- wand oder eine abgestatste^ ein wenig die Seilenw&nde in Dicke übertreffende Außen- wand besitzen. Die Kndzellen der Sporangienträger führen bei sämtlichen L. eine größere oder geringere Anzahl verschieden entwickelter Chromatophoren. Laminariaceae. (Kjellman.) 253 Die Sporangienstande stehen immer dicht gedringt, über die Sprossoberfläche schwach erhobene Schichten bildend, welche bald last die ganze SprossoberlLu he zuletzt bedecken (Chorda, Adenocystis), bald die Stammflügel (Ulopteryx, Saccorhiza] oder die blattförmigen Aussprossungen des Stammes (Alaria) vollständig oder streckenweise über- ziehen, öfters aber auf den blattförmigen Sprossabschnitten oder den Auszweigungen der- selben und /.war meist beiderseits in der Gestalt von mehr oder weniger scharf begrenz- ten Bändern oder verschieden, bisweilen sehr eigenartig geformten Flecken von wech- selnder Größe auftreten. Nutzpflanzen. I>ie Familie ist die einzige unter den Phacosporeae, welche 1*11. von größerer Bedeutung in der Ökonomie des 3Ienschen begreift. Einige Arten werden in nicht unerheblichem Maße als Nahrungsmittel gebraucht, wie z. B. besonders Laminaria iaponica Aresch. und L. angustata Kjellm. bei den Chinesen und Japanesen, oder ver- schiedene Alaria-Avien bei den Polarvölkern. Andere finden als Viehfutter und Dünge- mittel oder bei der Herstellung von Jod und Mannit oder bei der Verfertigung verschie- dener Gerätsehaften eine nicht zu unterschätzende Verwendung. Von Laminaria digilata (L.) Lain. wird der getrocknete Stiel wegen seines Quellungsvermögens in der Chirurgie zur Erweiterung von Öffnungen, gedrängten Canälen und Fistelgängen verwendet. Geographische Verbreitung. Die Hauptverbreitung der L. fällt in die nördlichen und südlichen Abschnitte des Weltmeeres. In den tropischen Meeren werden sie ver- misst. Ihren größten Formenreichtum erreicht die Familie in dem nördlichen Großen Ocean. Durch ihr geselliges Wachstum und ihre meist sehr beträchtliche Größe tragen sie mehr wie andere Pflanzengruppen zum Gepräge der Meeresflora bei. Verwandtschaftsverhältnisse. Die L. sind wahrscheinlich in verwandtschaftlicher Beziehung als eine von den Encoeliaceae abgezweigte Reihe zu betrachten, bei welcher die Fortpflanzungsorgane sich in einer ähnlichen Richtung wie bei den Sporochnaceae entwickelt haben. Einteilung der Familie. A. Endzellen der Sporangienträger mit der Außenwand nicht oder nur unbedeutend dicker als die Seitenwände. a. Spross strangförmig mit gefächertem centralem Hohlraum . . . L Chordeae. 1. Chorda. b. Spross in Stamm- und endständigen Blattkörper gesondert. Seitenwände der End- zellen der Sporangienträger verdickt. Eingesenkte Haarbüschel vorhanden ; Schleim- gänge fehlend II. Phyllarieae. -jiorangienstände an der Basis des Blattkörpers entwickelt 2. Phyllaria. £. Sporaniüenstünde auf den krausen Stammflügeln entwickelt 3. Saccorhiza. B. Endzellen der Sporangienträger mit der Außenwand viel dicker als die Seitenwände, oberhalb seillich zusammenschließend. a. Spross blasen- oder sackförmig. Eingesenkte Haarbüschel vorhanden; Schleim- gänge fehlend m. Adenocystideae. 4. Adenocystis. b. Spross in Stamm- und blattförmige Abschnitte gesondert. u. Eingesenkte Haarbüschel vorhanden; Schleimgänge fehlend. Blattkörper mittelrippig, dünnhäutig IV. Alarieae. 40 Sporangienstande auf besonderen, dem Stamme Szeilig entspringenden, blatt- förmigen Aussprossungen entwickelt. Terminale Blattkörper nicht verzweigt 5. Alaria. 2<> Sporangienstande auf den krausen Stemmflttgeu entwickelt. Der terminale Blattkörper am Rande aussprossend 6. Ulopteryx. ii. Eingesenkte Haarbüschel fehlend; Schleimgange meist vorhanden. 254 Laminariaceae. (Kjellman.) 1 ü Blattkörper gitterförmig durchbrochen V. Agareae. * Spross einfach. Blattkörper endständig, mittelrippig .... 7. Agarum. ** Spross verzweigt. Blattkörper etwas seitenständiL', anfangs dütenförmig ein- gerollt, rippenlos 8. Thalassiophyllum. 2 ° Blattkörper nicht gitterförmig durchbrochen .... vi. Laminarieae. * Stamm nicht verzweigt. v Blattkörper ohne Längsrippen und Längsfalten. O Blattförmige Aussprossungen fehlend 9. Laminaria. OO Blattförmige Aussprossungen aus dem Stamme vorhanden 10. Pterygophora. OOO Blattförmige Aussprossungen aus dem Rande des terminalen Blattkörpers vorhanden. A Terminaler Blattkörper unverzweigt 11. Ecklonia. AA Terminaler Blaltkörper gabelig geteilt mit fast nierenförmigen Abschnitten 12. Eisenia. ff Blattkörper mit Längsfalten 13. Cymathere. fff Blattkörper mit Längsrippen 14. Costaria. ** Stamm verzweigt. v Seitliche Aussprossungen fehlend. O Zweigsystem gleichförmig ausgebildet. A Stamm fortdauernd. X Stammförmiger Abschnitt der Gabelzweige verlängert 15. Lessoma. X X Stammförmiger Abschnitt der Gabelzweige sehr kurz; die Blattkörper folglich büschelig gedrängt. ^ Hauptstamm oberhalb nicht blasenförmig erweitert 16. Postelsia. 4^4= Hauptstamm oberhalb blasenförmig erweitert. 6 Spross nur 2mal gabelig verzweigt. . . 17. Pelagophycua. S< Spross wiederholt gabelig verzweigt . . 18. Nereocystis. AA Stamm unterhalb allmählich absterbend. X Blattkörper terminal, netzförmig gerippt und gefaltet 19. Dictyoneurom. X X Blattkörper spiralig dem Stamme entspringend, eben 20. Arthrothamnua. OO Zweigsystem ungleichförmig ausgebildet 21. Macrocystis. ff Seitliche Aussprossungen verschiedener Art entwickelt . . 22. Egregia* 1. Chorda Slackh. [veränd.] (Fig. 171). Spross slrangförmig, bisweilen 3 — 4 m lang, unterhalb solid, oberhalb röhrig, gekammert, von farblosen oder goldgelben Haaren bedeckt, durch eine ganzrandige Haftscheibe befestigt. Sprosshau fast typisch. Einheit- licher Vegetalionspunkt fehlend. Zellvermehrung intercalar. Sporangienstände zuletzt den ganzen Spross mit Ausnahme seines untersten Teiles bedeckend. Endzeilen der Sporangienträger nicht oberhalb zusammenschließend, von gleicher Länge wie die Sporangien oder diese übergipfelnd, gestreckt ellipsoidisch oder mit breit keulenförmiger Endigung; im ersteren Falle mit der Außenwand gewölbt, von gleicher Dicke wie die Seitenwände, im letzteren mit der Außenwand fast dach, ein wenig dicker als die Seitenwinde. Aus den Schwärmern gehl ein sprossbildender Yorkeim hervor. 2 — 3 Arten im nördlichen Eismeer, im nördlichen Atlantischen und Großen Ocean. Am weitesten verbreitet CK I'ilutn (L.) Stackh. 2. Phyllaria Le Jol. [veränd.] (Fig. 170.4). Spross von verhältnismäßig Größe, in stamm- und terminalen blattähnlichen Abschnitt gesondert, wovon der entere kurz, mehr odeT weniger abgeflacht , der letztere einfach oder gespalten, meist zuletzt lederartig ist.# Ans mehr weniger Dachen Vertiefungen ^{^ Blattkörpers ausgehende Haarbüschel vorhanden, aber Schleimgänge fehlend. Über den Sprossbau vergleiche man die obige I bersichl der Yegetationsorgane. Secundäre Wurzel scheibenförmig, aus dem Rande zwei Wirte! kurzer, dicker Haftfasern treibend, von geringer 6r Sporangienstände eine Ziemlich schart begrenzte Schicht beiderseits an der I Blattkörpers bildend. Sporangien cylindrisch, spindel- oder keulenförmig, ein.- I Laminariaceac. (Kjellman. 255 ▼on etwa 100 \> und eine Dicke von etwa 20 jx erreichend. Endzeilen der Sporangien- träger die Sporangien ziemlich weit überragend, mil unrerdiokler, gewölbter Außen- wand, aber mit besonders auf der Mitte stark verdickten Seitonwänden. 3 — 4 Arten, davon Ph. dermatodea (De la Pyl.) Le Jol. im nördlichen Eismeere, im nörd- lichen Atlantischen und nordlichen Großen Ocean, Ph. vtiUformit ;Lamx.) Rostaf. im .Mittelmeere und in den angrenzenden Teilen des Atlantischen Oceans heimisch. 3. Saccorhiza De la Pyl. (Fig. 17%). Von der vorigen Gattung hauptsächlich abweichend durch das eigenartige, oben besprochene Haftorgan, den 2seilig geflügelten, stammähnlichen Sprossabschnitt und durch das Auftreten der Sporangienstande auf den breiten, krausen Stammflügeln. i Art: S. bulbosa (Huds.) De la Pyl. im nördlichen und mittleren Atlantischen Ocean, sowie im Mittelmeer. 4. Adenocystis Hook. til. etHarv. iru'l.C/»roaReinsch)(Fig. 1 6 5 A u . 17 0 B, C) . Spross von ge- ringer Große, fast immer einfach, blasen- oder sackförmig, kurz gestiell . durch eine Wurzel- scheibe anhaftend. Haargrüb- chen anwesend, Schleimgänge fehlend. Sprossbau wie oben angegeben wurde, von dem- jenigen anderer L. erheblich abweichend. Sprossaufbau wahrscheinlich durch gleich- mäßig verteilte intercalare Zell- teilung sich vollziehend. Spo- rangienstande zuletzt fast die ganze Sprossoberfläche bedeck- end, von typischem Bau. \ ( — 2) Arten, A. Lessonii Hook, fil. et Harv. im südlichen Atlan- tischen und Großen Ocean, im Antarktischen Meer. 5. Alaria Grev. (Fig. 166 A). Spross von bedeutender Länge — bisweilen etwa t8 m erreichend — aber von nur geringerBreite und Stammdicke, in stamm- und termi- nalen blattförmigen Abschnitt gegliedert. Stamm nicht geflügelt, Szeilig ausgehende blattförmige Aussprossungen in acropetaler Folge treibend. Blattförmiger Sprossabschnilt jährlich erneuert, nicht verzweigt, aber unregelmäßig zerschlitzt, zumeist ziemlich dünnhäutig, mit Haarbüscheln mehr weniger dicht besetzt, von einer soliden oder hohlen, aber gekammerten Mittelrippe der Länge nach durchzogen. Schleimgänge fehlend. Sprossbau und Sprossaufbau typisch. Haftorgan bei der erwachsenen Pfl. aus Wurzel - fasern bestehend. Sporangienstande die Seitenblättchen mehr weniger vollständig, beider- seits bedeckend, von typischem Bau. 4 8 näher bekannte Arten, wovon die Mehrzahl das nördliche Eismeer und den nörd- lichen Großen Ocean bewohnt. 3 sind im nördlichen Atlantischen Ocean heimisch, davon die am meisten bekannte A. esculenta (L.; Grev., welche bis an die Küste Nordfrankreichs hinabsteigt. A. dolichorhaehis Kjellm. und die dieser am nächsten verwandten Arten werden von den Tschuktschen als Nahrungsmittel gebraucht. 6. Ulopteryx Kjellm. (Fig. 166 C). Stammförmiger Sprossabschnitt geflügelt, mit breiten, krausen, später die Sporangienstande entwickelnden Flügeln. Blattförmige Spross- abschnitte am Hände blattförmige, aber nicht scharf gesonderte Aussprossungen treibend. Übrigens hauptsächlich mil der vorigen Gattung übereinstimmend. \ Art, U. pinnatiflda Harv.) Kjellm. an den japanischen Küsten. Fig. 172. Saccorhiza bulbosa (Huds.) De la Pyl. A Querschnitt aui dem fertilen Sprossabschnitte, vergr. ; B Sporangienstande ans demselben mit einem vollen und einem entleerten Sporangium. Die beistehenden verlängerten Zellen sind die Endzellen der Sporangienträger (330/1). 256 Laminariaceae. (Kjellman. P 7. Agarum Post., Rupr. (Fig. 173). Spross von ziemlich unbedeutender Größe, in stamm- und blattförmigen Abschnitt gegliedert. Stamm einfach. Blattkörper endsländig, mittelrippig, gitterförmig durchlöchert, so weitbekannt fortdauernd. Haargruben und Schleimgänge fehlend. Sprossbau und Sprossaufbau typisch. Haflorgan der erwachsenen Pflanze aus Wurzelfasern bestehend. SporangienstUnde unregelmäßige Flecken auf dem Blattkörper beiderseits bildend, von typischem Bau. 3 — 4 Arten, welche sämtlich in dem nördlichen Großen Ocean, 1, A. Turneri Post., Rupr., zugleich im nördlichen Eismeer, amerikanischen Anteils, in der Bafflnsbay und im nördlichen Atlantischen Ocean an der nordöstlichen Küste Amerikas verbreitet. 8. Thalassiophyllum Post.. Rupr. (Fig. 168 B). Spross von ziemlich bedeutender Größe, wiederholt durch Spaltung des x tationspunktes und des Blattkörpers ferzv Blattkörper rippenlos, etwas seitensländig. an- fänglich über die Stammspitze dülenfg. eingerollt und aus dem Stamme spiralig ausgehend. Übri- gens mit der vorigen Gattung übereinstimmend. 1 Art, 77/. clnthrus (Gmel.) Post., Rupr. im nördlichen Großen Ocean. 9. Laminaria Lamx. [veränd.' (I I 69). Spross meist von bedeutender Größe, in stamm- und terminalen blattförmigen Abschnitt gegliedert, bisweilen aus der Basis rhizomähn- liche, verzweigte, später sich bewurzelnde und Sprosse entwickelnde Aus/.weigungen treibend. Stammähnlicher Sprossabschnitt ein- fach, mitunter sehr kurz, fast fehlend, bisweilen hohl, aber nicht gekammert, keine blattförmigen Aussprossungen entwickelnd, aber bisweilen 2seitig geflügelt, mit schmalen, ebenen und immer sterilen Flügeln. Blattkörper linealisch bis nierenförmig, ganz oder mehr weniger tief und reich handförmig gespalten, ohne LS falten und Längsrippen, aber oft grubig oder unregelmäßig gerunzelt, periodisch erneuert. Seitliche Aussprossungen fehlend. Haargraben fehlend, aber Schleimgänge fast ('.' immer vorhanden. Sprossbau und Sprossaufbau typisch. Primäre Haftscheibe fortdauernd oder mehr weniger vollständig von Wurzel- fasern ersetzt. Sporangienstände von typischem Ban, längere oder kürzere Bänder oder verschieden, bisweilen sehr eigenartig geformte, bald größere, bald kleinere Flecken. meist beiderseits, auf dein Blattkörper bildend. Eine ziemlich formenreiche Gattung, deren Artencharakteristik doch noch nicht erli ist. Etwa 30 Arten dürften zur Zeit als sicher bezeichnet werden können. In den II« der südlichen Halbkugel spärlich, vielleicht nur durch die Art /.. pallida Gl raten. Ihren größten Formenreichtum erreicht die Gattung in dem nordlichen Großen Ocean. All dort vorkommende bemerkenswertere Arten mögen außer den oben erwähnten / Aresch. und L. ungustata Kjellm. die folgenden angegeben werden: /.. Petersetuaiui Kjellm., L. m/rata Kjellm.. /.. Kongardiana Post., Rupr. und L. longipes Ag. Die gewöhnlichsten Arten im nördlichen Atlantischen Ocean sind L. saevharina (L. Lamx., L. Clustoni (Kdm.) Le Jol. L. digitata (L.) Lamx. und an der Nordostküste Nordamerikas /,. longicruris De la Pyl., die beiden letzteren nebst L. Agardhii Kjellm. und L. solidungula J. Ag. den Hauptteil der groß- artigen Laminariavegetation des nordlichen Eismeeres bildend. Für dus Mittelmeer charak- teristisch ist /,. Hodriguesii Born. — Die nordatlantischen Arten werden zur Herstellung von Fig. 173. Agarum Turneri I'oat. , Rupr., Habitus bild (1/5). (Nach Posteis et Ruprecht.) Laminariaceae. (Kjellman.) 257 Jod und Mannit uml als Viehfutter und Düngungsmittel verwendet. /.. dir/itata '!..) Lftmx. lticinell. 10. Pterygophora Rupr. Von der vorigen Gattung hauptsächlich, so weit bekannt, dadurch abweichend, dass der stammförmige Sprossabschnitt seitliche Aussprossungen gleicher Art wie bei Alaria treibt. Fertile Exemplare noch nicht bekannt. 4 Art, P. californica Rupr., im nördlichen Großen Ocean an der Küste Kaliforniens. i 1. Ecklonia Hörnern. (Fig. 166 B). Mit der Gattung Laminaria am meisten über- einstimmend , aber der endständige, öfters fast linealische, ziemlich kurze Blattkörper, welcher fast immer ungespalten bleibt, aus dem Rande einfache oder fiederig verzweigte, an derBasis mehr oder weniger scharf von dem Hauptblattkürper abgesetzte, flache blatt- ähnliche Aussprossungen treibend. Sporangienstände auf den Seitenblättchen beiderseits unregelmäßige Flecken bildend. Etwa 6 — 8 Arten, sämtlich im Großen Ocean vorkommend, einige wie L. hicyclis Kjellm. niii' nördlich, andere nur südlich von den Tropen, 2, E. radiata (Turn.) J. Ag. und E. bucci- nalis (L.) Hörnern., zugleich in dem südlichen Atlantischen Ocean auftretend. 1 2. Eisenia Aresch. Wie die vorige Gattung, aber der kleine terminale Blatt— körper gabelig in oberhalb fast nierenförmige Lappen gespalten, welche aus dem Rande scheitelwärts lanzettliche, kurzgestielle, gezähnte und längsrunzelige Blättchen entwickeln. Diese später Sporangienstände in fleckenförmigen Schichten beiderseits entwickelnd. Habituell der Gattung Postelsia sehr ähnlich. ^ Art, E. arborea Aresch., an der Küste Kaliforniens. I 3. Cymathere J. Ag. (Fig. 1 65 B). Stamm förmiger Sprossabschnitt sehr kurz, abgeflacht. Terminale Blattkörper linealisch, verlängert, aber von geringer. Breite, mit auf der einen Seite 3, auf der anderen 2 durch seichte Furchen geschiedenen , längsverlaufenden und unter sich fast parallelen Falten ver- sehen. Seitliche Sprossungen und Haar- gruben fehlend. Sprossbau und Spross- aufbau, soweit bekannt, typisch. Schleimgänge vorhanden. Primäre Wurzelscheibe fortdauernd. Sporan- gienstände an derBasis des Blattkörpers, und zwar auf der 3faltigen Seite des- selben entwickelt, von typischem Bau. < — 2 Arten im nördlichen Großen Ocean; C. triplicata (Post, et Rupr.) J. Ag. 14. Costaria Grev. (Fig. 174). Stammförmiger Sprossabschnitt kurz, oberhalb verbreitet, längsstriemig. Blatt- körper mit 3 — 5 von der Basis aus gegen die Spitze mehr weniger bogig verlaufenden Rippen versehen. Haft- organ der erwachsenen Pfl. aus Wurzel- fasern bestehend. Sporangienstände an der Basis des Blattkörpers einen schwach begrenzten Sorus beiderseits bildend. 2 Arten im nördlichen Großen Ocean, am bekanntesten C. Tumeri Grev. 15. Lessonia Bory (Fig. 167 Ä). Spross oft von sehr bedeutender Größe, durch Spaltung des Yegetationspunktes und des terminalen Blattkörpers wiederholt gabelig Fig, 17-1. Costaria Mertensii (Mert.) Post, et Rupr., Habitua- bild (1/5). (Nach Posteis u. Ruprecht.) Natürl. Pflanzenfam. I. 2. II 258 Laminariaceae. (Kjellman.) verzweigt. Blasen fehlend. Zweigsystem gleichförmig ausgebildet. Stammförmiger Ab- schnitt der Zweige verlängert. Hauptstamm fortdauernd. Blattkörper periodisch erneuert. Haargruben fehlend, Schleimg'änge vorhanden. Sprossbau und Sprossaufbau typisch. Primäre Haftscheibe fortdauernd oder durch Wurzelfasern ersetzt. Sporangienstände an der Basis der Blattkörper beiderseits entwickelt, von typischem Bau. Etwa 5 Arten, davon \, L. laminarioides Post, et Rupr., in dem Ochotzkischen Meero, die übrigen, darunter L. nigrescens Bory und L. fucescens Bory, im südlichen Großen Ocean und im antarktischen Meere vorkommend. \ 6. Postelsia Rupr. (Fig. \ 67 B). Spross von ziemlich unbedeutender Größe, oberhalb wiederholt gegabelt. Blasen fehlend. Zweigsystem gleichförmig ausgebildet. Stammförmiger Abschnitt der Zweige sehr kurz; die Blattkörper folglich dicht gedränut. Hauptstamm fortdauernd. Haftorgan der erwachsenen Pfl. aus Wurzelfasern bestehend. Sporangienstände oberhalb und beiderseits auf den Blaltkörpern entwickelt, von iri- schem Bau. \ Art, P. palmaeformis Rupr., im nördlichen Großen Ocean, amerikanischen Anteils. Fig. 175. A N$r»ocyslis Lütktana (Mert.) Po.-t. et Rupr., Habitusbüd einer jugendlichen Tfl. (1/1). — B Dictyo neurum californicwn Rupr., Habitusbild (1/2). (A nach I'ostels u. Ruprecht; B nach Ruprecht.) Laminariaceae. Kjellman.! 259 n. Pelagophycus Aresch. Spross von sehr bedeutender Länge. Stammförmiger Sprossabschnitt fast fadenförmig, oberhalb 2mal dvirch Teilung des Yegetationspunktes gabeli^' wnwelgt. Zweigsystem gleichförmig ausgebildet. Hauptstamm fortdauernd, in der Spitze blasenförmig erweitert. Stammförmiger Abschnitt der Zweige etwas verlängert. Blatt- kftrper mehrere Meter lang, periodisch erneuert. Iliargruben fehlend. Schleimgänge vorhanden. Sprossbau und Spross- aufbau typisch. Haftorgan? Sporangienstände auf den Blattkörpern auftretend, einen bandförmigen Sorus bildend, von typischem Bau . i Art, P. giganteus Aresch. , im nördlichen Großen Ocean, an der Küste Kaliforniens. i 8. Nereocystis Post, et Rupr. (Fig. I7"> I . Von der vorigen Galtung hauptsächlich dadurch ab- weichend, dass der sehr dünne , bisweilen bis 100 m lange, stamm- fönnige Sprossabschnitt oberhalb derBIase wieder- holt gabelig verzweigt ist. \ Art, N. Liitkeana Mrrt. Post, et Rupr., im nördlichen Großen Ocean, amerikanischen Anteils. 4 9. Dictyoneurum Rupr. (Fig. \~i5B). Spross von geringer Größe, ober- halb durch Spaltung des Yegetationspunktes und des Blattkörpers wieder- holt gabelig verzweigt. Zweige gleichförmig aus- gebildet , durch das all- mähliche Absterben der Hauptachse zuletzt von einander getrennt, Wur- zelfasern treibend. Blatt- körper endständig, gerippt und grubig. Übrigens mit den typischen L. übereinstimmend. \ Art, I). californicum Rupr., im nordlichen Großen Ocean, amerikanischen Anteils. 20. Arthrothamnus Rupr. Von der vorigen Gattung, wie es scheint, hauptsächlich dadurch abweichend, dass der Blattkörper nicht völlig endständig dem Stamme aufsitzt, 260 Lithodermataceae. (Kjellman. sondern demselben etwas seitlich und spiralig entspringt und anfänglich dütenförmig eingerollt ist. Eine nicht genügend bekannte Gattung. 2 Arten im nördlichen Großen Ocean, asiatischen Anteils; meist bekannt A. bifidus (Gmel.) Rupr. 21. Macrocystis Ag. (Fig. 176). Spross anfänglich durch Spaltung wiederholt gleichförmig gegabelt. Von den gleichwertigen Zweigen der jugendlichen I'fl. wachsen einige bedeutend kräftiger als die übrigen, bisweilen zuletzt eine Länge von 200 — 300 m erreichend, während des Längenwachstums wiederholt aus dem Vegetationspunkte und dem etwa sichelförmigen, der Stammspitze seitlich entspringenden Blattkörper scheitel- abwärts neue Abschnitte abgliedernd, welche sich zu seitenständigen,. 1 zeiligen Kurz- trieben ausbilden. Die Kurztriebe im erwachsenen Zustande aus einem kurzen, fast in seiner ganzen Länge blasenförmig erweiterten, stammähnlichen und einem sehr langen, schwertförmigen, an der Oberfläche runzeligen, am Rande gezähnten, blattähnlichen Ab- schnitte bestehend. Haargruben fehlend. Schleimgänge vorhanden. Betreffs des Spi baues wird auf die Übersicht der Vegelationsorgane der L. verwiesen. Haftorgan Wurzelfasern bestehend. Sporangienstände auf den grundständigen Blattkörpern unregel- mäßige Flecken bildend, von typischem Bau. 2 Arten, wovon M. angustifolia (Bory) nur an der Westküste Südamerikas auftritt, die formenreiche M. pyrifera (Turn.) Ag. dagegen in den Meeren der südlichen Halbkugel weit verbreitet ist und zugleich in dem nördlichen Großen Ocean an der amerikanischen Küste vorkommt. 22. Egregia Aresch. (Fig. 1 68 Ä). Durch die schon oben besprochene hohe morpho- logische Gliederung und die sehr scharf ausgeprägte Heterocladie von den übrigen Gattungen erheblich abweichend, aber in anderen Hinsichten mit den typischen L. der Hauptsache nach übereinstimmend. 4 Art, E. Menziesii (Turn.^ Aresch., im nördlichen Großen Ocean, amerikanischen Anteils. Lithodermataceae von F. R. Kjellnian. Mit 5 Einzelbildern in 4 Figur. (Gedruckt im October 1893.) Wichtigste Litteratur. J. B. An schoug, Observationes phycologicae. Part. 3. De nonmillis ftcandinavicii et de conjunctione phaeozoosporarum Dictyosiphonis hippuroidis (Nova Acta Soc. scient. Upsaliensis. S. 3. Vol. 4 0. 4 875;. — Ch. Flahault, Sur le Litho- (lerina fontanum , Algue pheosporec d'eau douce (Bull. Soc. bot. de France. T. 30. 4 883. — R. Wollny, Mitleilimpcn uIkt einige Algenformen (Hedwigia 4886). — F. R. Kjellman, Handbok i Skandinaviens llafsalgflora. I. Fucoideae. 4 890. Merkmale. Gameiangjen gleichartig, als seitliche Auswüchse kurzer, ans ober- flächenzellen emporwachsender Gliederfäden entwickelt Sporangien durch Umwandlung je einer Oberflächenzelle entstellend. Spross knotenförmig, mit peripherischem Wachstum. Lithodermataceae. (Kjellman.) 261 Vegetationsorgane. Unscheinbare PhBosporeen, wovon einige im Meere, andere im süßen Rtäser vorkommen. Ilir Yegetationskörper bildet eine horizontal ausgebreitete Ki nste von verschiedener Form, Dicke und Farbe, welche mit ihrer ganzen Unterseite Steinen, Muschelschalen, Schneckenhäusern und dergleichen Gegenständen fest ange- ftchmiegl i>t. Wurzelfäden fehlend. Anatomisches Verhalten. Der Vegetationskörper besteht aus einer horizontalen, Strahlen- oder fächerreihigen Zellscheibe und einer dieser aufgelagerten, parenehyma- tischen, in Mächtigkeit gegen die Peripherie abnehmenden Gewebemasse, deren fast gleichgroße, öfters kurz prismatische bis fast scheibenförmige Zellen in meist ganz senk- rechten, einfachen oder spärlich verzweigten Reihen angeordnet sind. Die Ausdehnung des Sprosses wird durch Teilung der Randzellen der horizontalen Zellschicht, seine Ver- dickung vorwiegend, wenn auch nicht ausschließlich, durch Teilung der jedesmal ober- flächlichen Zellen bewirkt. Die Chromatophoren sind klein, scheibenförmig, bisweilen am Rande ausgesackt, und kommen zu wenigen in jeder Zelle vor. Fortpflanzungsorgane. Zweierlei auf verschiedenen Individuen auftretende, zu dichten, fleck enförmigen Sori auf der Sprossoberfläche beisammenstehende Fortpflanzungs- organe, die einen mehrfächerig, die anderen {fächerig, kommen vor. Die Art ihrer Ent- stehung ist verschieden. Die mehrfächerigen Organe (Gametangien) , welche zumeist Fig. 177. A—D Lithoderma fontanum Flah. A einige einen Stein überziehende Pfl. (3/4); B Teil einer Kruste, von oben gesehen. Der Zellinhalt nicht gezeichnet (2S5/1); C verticaler Durchschnitt aus einem Sporangien tragenden Sprossabschnitt (430/1); D reifes Sporangium (570/11. — EL. fatiteens Aresch., Gametangienstand (400/1). (A—D nach Flahanlt; E nach Kjellman.) größtenteils mehrreihig gefächert und von cylindrisch eiförmiger bis cylindrisch spindel- förmiger Gestalt sind, entstehen als seitliche Auswüchse weniggliedriger, etwas keulen- förmiger, fast farbloser, einfacher oder spärlich verzweigter Gliederfäden, welche aus je \ Oberfliichenzelle hervorwachsen. Die verkehrt-eiförmigen, ellipsoidischen, bis kurz birnförmigen Sporangien gehen aus Umwandlung je \ Oberflächenzelle hervor. Verwandtschaftsverhältnisse. Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Familie sind zur Zeil unklar. In dem Bau und Aufbau des Vegetationskörpers stimmen die vvtnigen hierher gehörigen Algen mit den Ralfsiaceen überein, weichen jedoch in der tehnng der Fortpflanzungsorgane zu viel von diesen ab, um dieser Familie beigezählt werden zu können. In genannter Hinsicht zeigen sie eine gewisse Ähnlichkeit mit den Cuthriaccae und mögen daher in ihre Niihr einstweilig gestellt werden. 262 Cutleriaceae. (Kjellman.) Die Familie enthält nur eine Gattung. 4 . Lithoderma Aresch. 6 — 7 Arten, wovon 2, L. fontanum Flah. und L. fluviatile Aresch., in süßem Wasser leben und bisher nur sehr local in Schweden, Deutschland und im südlichen Frankreich angetroffen sind, die anderen im Eismeere, nördlichen Atlantischen und Großen Ocean und Mittelmeer vorkommen. Die größte Verbreitung zeigt L. fatiscens Aresch. , welche in dem ganzen Verbreitungsgebiete mit Ausschluss des Mittelmeeres auftritt und als eine der Charakterpfl. des nördlichen Eismeeres bezeichnet werden kann. Cutleriaceae F. R. Kjellman. Mit 4 0 Einzelbildern in 4 Figur. (Gedruckt im October 1893.) Wichtigste Litteratur. G. Thuret, Recherches sur les zoospores des algues et les anthöridies des Cryptogames. Premiere Partie. Zoospores des algues Ann. d, sr. Dat. S6r. 3. Bot. T. 4 4. 4850). — E. de Janczewski, Observations sur l'accroissement du thalle Pheosporöes (Möm. Soc. nat. d. sc. de Cherbourg. T. 19. 4875). — J. Reinke, Entwickele geschichtliche Untersuchungen über die Cutleriaceen des Golfs von Neapel (Nova Acta Ac Leop.-Carol. Vol. 40. 4878). — E. Bornet, Etudes phycologiques, 4878. — 1*. Kalkenln Die Befruchtung und der Generationswechsel von Cutlcria Mitt. zool. Station z. Neapel. Bd. 4. 4 879). — E. de Janczewski, Etudes algologiques. Note sur la Fecondation du Cut- lcria adspersa et les affinites des Cutleriees. 4 883. Merkmale. Gametangien ungleichartig, die Q größer und verschiedener gebaut als die q?, als seitliche oder terminale Auswüchse huschelig beisammenstehender, ans Oberflächenzellen hervorwachsender Gliederfäden entwickelt. Q Gameten vielmals größer als die q^. Sporangien durch Umwandlung je 4 Oberflächenzelle entstehend. Spross band- oder scheibenförmig, ▼onparenehymatischem Hau. Wachstum trichothallisch. Vegetationsorgane. Die C. sind Meeresbowohner von unbedeutender Größe. Ihr durch einen mehr oder weniger dichten Filz gegliederter, einfacher oder verzweigter Wurzelfäden am Substrate befestigter Spross ist entweder aufrecht oder horizontal aus- gebreitet, band-, fächer- oder scheibenförmig, ganzrandig, unregelmäßig gelappt oder last gabelig in immer schmälere Äste gespalten, haut- bis lederartig. Haarbildui kommen für gewöhnlich vor. Anatomisches Verhalten. Der Spross der aufrechten Formen ist von bilateralem Hau, aus :\ parench\ malischen Gewcbe-chichten bestellend, wovon die äußere au- einer Lage kleiner, dhromatophorenreicher, die mittlere aus einer Lage etwas Lsodiametrischer, an Chromatophoren ärmerer und die axile aus z — 3 Lagen weiterer, in der Wachstumsrichtung gestreckter, fast farbloser Zellen gebildet ist. Die horizontal ausgebreiteten C. weichen in dem Sprossbao von den aufrechten insofern ab. Cutleriaceae. (Kjellman.) 263 dorsiventral entwickelt sind, indem die Außenschicht der oberen Seite aus 2 — 3 Lagen kleiner A-similationszellen, die der unteren Seite aus nur einer Lage, die Wurzelfäden entsendender Zellen besteht. Der wachsende Spross löst sich am Rande in zahlreiche, unter sich freie, gefärbte Gliederfäden auf, die in etwa 3 oder 4 Lagen über einander liegen. Sie bestehen an der Basis aus kurzen, in der Teilung begriffenen Zellen, durch deren Teilung einerseits die Verlängerung der freien Fäden, andererseits der Zuwachs das festen Sprossgewebes bewirkt wird. Das Längen- bezw. Pttohenwachstnm des Sprosses ist somit intercalar, trichothallisch. Bei der Gattung Zanardinia stimmen sämt- liche Pfl. , die geschlechtlichen und ungeschlechtlichen, gestaltlich und im Bau und Sprossaufbau überein. Bei der Gattung Cutleria ist zur Zeit nur Geschlechtspfl. sicher bekannt, aber neuere Untersuchungen deuten darauf hin, dass die als selbständige I'häosporeengatlung bisher betrachtete Aglaozonia in den Entwickelungskreis der Gattung Cutleria gehört und zwar ihre ungeschlechtliche Generation darstellt. Diese Gattung würde somit aus zweierlei, auch hinsichtlich der Yegetationsorgane verschiedenen Indi- viduen bestehen, den geschlechtlichen mit aufrechtem , bilateral gebautem und tricho- thallisch wachsendem Sprosse, und den ungeschlechtlichen, mit horizontal ausgebreitetem, bandförmigem, unregelmäßig gelapptem Sprosse von dorsiventralem Bau, der sich durch Teilung der Randzellen vergrößert. — Die Wurzelfädeu der C. sind Zellreihen, welche durch Teilung der Terminalzelle in die Länge wachsen. Die auf der Sprossfläche steriler Pfl. für gewöhnlich vorkommenden Haare stehen einzeln, wachsen durch Querteilung sämtlicher Zellen und sind durch Farbstoffkörner gefärbt. Vegetative Vermehrung kommt bei der Gattung Zanardinia dadurch zu Stande, dass aus der Oberfläche älterer Sprossteile neue, dem Muttersprosse gleiche Sprosse emporwachsen, welche durch Vermoderung des Muttersprosses zu selbständig lebenden Pfl. werden (Fig. 4 78 H). Fortpflanzungsorgane. Die Geschlechtsorgane der C, die sich wohl, wie in der organographischen Übersicht der ganzen Klasse angeführt wurde, am ehesten als Game- tangien bezeichnen lassen, sind walzenförmige, durch Längs- und Querwände gefächerte Körper, die Q dicker und mit größeren Fächern als die q? , erstere in jedem Fache nur \ , letztere 2 Gameten erzeugend. Die Fächer öffnen sich einzeln durch ein seiten- ständiges Loch. Die Gametangien entwickeln sich meist seitenständig, bisweilen end- ständig auf längeren oder kürzeren, einfachen oder verzweigten Gliederfäden, welche bei den aufrechten Sprossen beiderseits, bei den horizontalen nur auf der oberen Seite büschelweise stehen und aus je i Oberflächenzelle emporwachsen (Fig. 178 C, D). Die Q Gameten, die erst nach beendigter Bewegung befruchtet werden, sind vielmals größer ;ds die Qp. Bisweilen tritt eine parthenogenetische Entwickelung ein. Die dicht bei- sammenstehenden Sporangien sind etwa schlauchförmig, 1 fächerig, die in geringer Zahl erzeugten, ziemlich großen Zoosporen durch ein terminales Loch entleerend (Fig. 178./, A). Geographische Verbreitung. Die wenigen, bisher bekannten C. sind Bewohner der wärmeren .Meeresabschnitte; nur eine Art, Cutleria multifida (Smith) Grev., steigt im nördlichen Atlantischen Ocean bis zu Skandinavien hinauf. Verwandtschaftsverhältnisse. Über die verwandtschaftlichen Beziehungen der C. lässt sich zur Zeit nur sagen, dass sie sich durch die Gesamtheit ihrer Organisation den l'liäosporeen anreihen und dass sie auf Grund ihrer deutlich differenzierten Geschlechts- körper und des beträchtlichen Größenunterschiedes zwischen den Q und tf dieser Organe an die Spitze der I'liaeosporeae zu stellen sind. Von jeder der anderen Familien weichen sie durch eine Summe von Charakteren in höherem Grade, als diese von ein- ander, ab. Dass eine gewisse Ähnlichkeit in der Entstehung der PortpflanzungsorgUM /wischen den C. und den Lithodermalaceae besteh!, wurde bei der Charakteristik d Familie angegeben. 264 Cutlerraceac. (Kjellman. Fig. 17s. A—0 Cutleria multifida (Smith) Grev. A Habitusbild einer Geschlechtspfl. (1/1); B ein Stack ans dem wachsenden Rande des Sprosses in der Flachenansicht, a, o, c Zweige der Kanaf&den (290/1) ; C Schnitt durch einen reifen Q Sorus (225/1); D Schnitt durch einon reifen Ä Sorus (225/1); S Q Gameten (960/1); F <5 Ga- meten (96C/1); O dio Copulation Ton Gameten (960/1). — H—K Zanardinia collaris (Ag.) Cr. H Spross in der Bildung von Vermehrungssprossen (1/1); J Schnitt durch einen Sorus von Sporangien (300 i); K Sporen (960/1). (A, C, 1) nach Bornet; B, E— K nach Roinke.) Tilopteridaceae. (Kjellman.) 265 Einteilung der Familie. A. Spross der Geschlechtspfl. horizontal ausgebreitet, nur auf der Oberseite die Fort- ptlnizungsorgane entwickelnd 1. Zanardinia. B. Spross der Geschlechtspfl. aufrecht, beiderseits die Fortpllanzungsorgane entwickelnd 2. Cutleria. 1. Zanardinia Nardo (Fig. 178 H — £). Monöcisch (hermaphroditisch). Spross scheibenförmig, anfangs kreisrund oder nierenförmig, häutig, im Alter unregelmäßig lappig, lederartig. < Art, Z. collaris (Ag.) Cr., an der Westküste Frankreichs, im Mittelmeer, an den Kii-tm \\ e-tindiens. 2. Cntleria Grev. (incl. Aglaozonia Zanard.) (Fig. 178 A — G). Diöcisch. Bprou der Geschlechtspfl. fächer- oder fast nierenförmig, dünn- oder derbhäutig, wiederholt gabelig geteilt oder unregelmäßig gelappt. 2—3 Arten, im Atlantischen Ocean , im Mittelmeer und dem südlichen Großen Ocean. C. mullifida (Smith) Grev. Tilopteridaceae von F. \\ Kjellman. Mit M Einzelbildern in 1 Figur. (Gedrnckt im October 1893.) Wichtigste Litteratur. G. Thuret, Recherches sur la fäcondation des Fucacees et les autlieridies des Algues. Seconde Partie Ann. d. sc. Sör. 4. Bot. T. 3. ^ 855). — F. R. Kjell- man, Bidrag tili kännedomen om Skandinaviens Ectocarpeer och Tilopterider. < 872; Über die Algen Vegetation des Murmanischen Meeres an der Westküste von Nowaja Semlja und Wuigalsch Nova Acta Soc. scient. Upsaliensis. Ser. 3. T. extra ord. edit. ■1877). — J. Reinke, Ein Fragment aus der Naturgeschichte der Tilopterideen ^Bot. Zeit. 1889). Merkmale. Die Familiencharaktere sind dieselben wie für die Abteilung Acinelae. Man vergleiche die systematische Übersicht der Fucoideen, Seite 18t. Vegetationsorgane. Meeresalgen, welche in der Gestalt mehr oder weniger reich- niedriger, eine Höhe von etwa I dem erreichender Büschel auftreten. Ihr Spross isl dünn, fadenförmig, wiederholt, zumeist fast gleichförmig verzweig mit abwechselnden oder gegenständigen Zweigen. Das Haftorgan besteht meist aus Wurzelfaden, welche aus der Sprossbasis hervorwachsen und öfters in eine pseudoparenehymatische, bisweilen neue Sprosse entwickelnde Haftscheibe endigen. Echte Haare fehlen. Anatomisches Verhalten. Der Spross i-t -einer ganzen Länge nach deutlich ge- gliedert, oberhalb und größtenteils aus I /elligen Gliedern bestehend , unterhalb und nders in der Hauptachse von Sphacelaria- ähnlichem Bau, d. h. aus Gliedern ge- bildet, welche durch Längswände und teilweise zugleich durch eine seeundüre Querwand 266 Tilopteridaceae. (Kjellman.) in eine Anzahl gleich hoher Zellen oder in 2 Stockwerke von gleich hohen Zellen zerlegt sind. Der Sprossaufbau vollzieht sich durch inlercalare Zellteilung. Die Wurzelfäden sind gegliedert mit meist 1 zelligen Gliedern. Die Zellen, welche kurz und besonders in den 1 reihigen Sprossabschnitten zartwandig sind, enthalten mehrere kleine, flach linsen- förmige, bald fast kreisrunde, bald mehr längliche bis biscuitförmige Chromatophoren und einen großen Zellkern mit einem Nucleolus. Der Zellkern liegt in der Regel central in der Zelle einer dichteren Plasmahülle eingelagert, welche ihrerseits durch Plasma- fäden mit dem Wandbelege in Verbindung steht. Die oberen Teile der Sprosszweige sind haarartig, aus Zellen bestehend, welche gegen die Spitze hin immer schmäler und länger und durch ihren geringeren Gehalt an Chromatophoren und wenig dichterem Plasma heller gefärbt sind. Fortpflanzungsorgane. Dass die bei den 2 Tilopterideen-Gattungen Tilopteri* und Scaphospora vorkommenden mehrfächerigen Fortpflanzungsorgane einer und derselben Natur sind, dürfte wohl keinem Zweifel unterliegen, aber es ist zur Zeit nicht ermittelt, ob die von ihnen erzeugten Schwärmer Planogameten, Spermatozoiden, Zoosporen oder Zoogonidien sind. Die Ifächerigen Fortpflanzungsorgane dieser Pfl., welche bei sämtlichen Gattungen bekannt sind, stimmen zwar darin überein, dass sie je einen der Eigenbewegung mangelnden Forlpflanzungskörper erzeugen, aber weichen darin von einander ab, dass diese Körper bei der Reife bald mehr als 1, meist 4 Kerne besitzen und bei der Entleerung von einer Wand umkleidet, bald nur einen Kern einschließen und nackt sind, was darauf hindeutet, dass sie von ungleicher Art sind, die ersteren v ielleicht Sporen, die letzteren Eier, welche von den in den mehrfächerigen Organen entstandenen Schwärmern befruchtet werden. Die mehrfächerigen Fortpflanzungsorgane, welche seilen an der Stelle eines Zweiges auftreten, mitunter einem kürzeren oder längeren Zweige terminal aufsitzen, aber meist den Zweigen in verschiedenen Regionen vereinzelt oder zu mehreren intercalar eingeschaltet sind, entstehen durch wiederholte Teilung einzelner junger Gliederzellen durch Querwände und radiale Wände. Sie sind im reifen Zustande meist gestreckt, etwa cylindrisch, hohl und bestehen aus mehreren Stockwerken radial stehender Zellen, wovon jede einen Schwärmer erzeugt und sich ver- einzelt durch ein in der Außenwand entstehendes Loch öffnet (Fig. 179 Zu. L). Die 1 fächerigen Fortpflanzungsorgane sind bei der Gattung Tilopteris den Zweigen einge- senkt, selten vereinzelt, meist zu 2 — 4 an einander gereiht auftretend, und gehen .nis Umwandlung je eines Fadengliedes hervor (Fig. 179 B). Rei Scaphospora sind >ie den Zweigen nur teilweise eingesenkt und entstehen dadurch, dass vereinzelte Gliederzellen sich durch eine auf der Medianebene senkrechte Längswand in eine innere (akroskope und eine äußere Hälfte zerlegen, wovon meist nur die erstere fertil wird, die letztere vegetativ bleibt (Fig. 179 J, K). Ganz äußerlich stehen sie dagegen fast immer bei der Gattung Haplospora, aus Umwandlung der Endzelle meist weniggliedriger Zweige, selten 1 zelliger Zweiganlagen hervorgehend (Fig. 179 iE"). Geographische Verbreitung. Der Verbreihingsbexirk der bisher bekannten r. Omfasst das nördliche Eismeer und den nördlichen Teil des Atlantischen Oceans. Verwandtschaftsverhältnisse. Aus den zur Zeit bekannten Ziiuen der Organisation dieser Pfl. scheint es hervorzugehen, dass sie zwar Phäosporeen sind, aber eine gc derte Gruppe gegenüber den übrigen darstellen. In dem Hau und Aulbau des SpT und der Knlstehungsweise der FortpflanzungsorL-ane zeigen sie so viele und weitgehende Analogien mit den Ectocarpaceae, dass ihre Abzweigung von dieser Reihe als ziemlich wahrscheinlich betrachtet werden kann. Einteilung der Familie. A. Einfächerige Fortpfianzungsorgane den Zweigen eingesenkt, ans Umwandlung je eines Fadengliedes entstehend 1. Tilopteris. Tilopteridaceae. (Kjellman. 2t>7 Fig. 170. A, B Tilopteris Mtrtensii (Smitli) Kütz. A Habitusbild (1/1); B Teil eines Zweiges mit 2 fast reifen. •rigen Fortpflauzungsorganen (250/1). — C—F Haplospora globosa Kjellm. C Abschnitt aus dem unteren mehr- reihigen Teil des Sprosses (130/1); Ü 2 Ulioderzellen in der Querteilung begriffen (450/1); E Habitusbild eines fertilen Zweigabschnittes (110/1); F optischer Längsschnitt des 4kernigeu Fortpflanzungskörpers im Moment des Austrotons (300/1). — 0— J Scaphospora arctica Kjollm. ß Basis des Sprosses mit Wurzelfaden (100/11; 11 Stück des mittleren Teils der Hauptachse eines fertilen Exemplare« (55/1); J Zweig mit einem fast reifen 1 fieberigen und 2 mehrfacherigen Fortpflanzungsorganen (90/1). — K, L S. apeciosa Kjellm. A' optischer Längsschnitt des Inhalts eines lfächerigen Fortpflanzungsorganes bei der Entleerung (300/1); L optischer Längsschnitt eines mehr- facheren Fortpflanzungsorgane« (200/1). (A nach Kut/ini;; B, C, B, O—J nach Kjellman; ü. F, A", L nach Keinke.) 263 Fucaceae. (Kjellman.) B. Einfächerige Fortpflanzungsorgane ganz äußerlich aus Umwandlung der Endzelle eines Zweiges entstehend oder ungestielt an der Stelle eines Zweiges auftretend 2. Haplospora. C. Einfäclierige Fortpflanzungsorgane den Zweigen zum Teil eingesenkt, aus Umwandlung der inneren Hälfte eines durch eine Längswand geteilten Fadengliedes hervorgehend 3. Scaphospora. 1. Tilopteris Kütz. (Fig. 179 A, B). Sprossverzweigungen gegenständig, in Lang- und Kurztriebe, wenn auch schwach, gesondert. Sowohl I- wie mehrfächerige Fort- pflanzungsorgane bekannt, die ersteren wenigstens bei den Individuen, die keine mehr- fächerigen Organe tragen, je einen bei der Reife 2- bis mehrkernigen, schon vor der Entleerung mit einer Wand bekleideten Fortpflanzungskörper erzeugend. 1 Art, 7". Mertensii (Smith) Kütz., im nördlichen Atlantischen Ocean an den Küsten Europas. 2. Haplospora Kjellm. (Fig. 179 C — F). Spross abwechselnd und fast gleich- förmig verzweigt. Nur 1 fächerige Fortpflanzungsorgane bekannt, einen bei der Reife meist 4kernigen, schon vor der Entleerung mit einer Wand bekleideten Fortpflanzü körper erzeugend. Vielleicht dem Entwickelungskreise der folgenden Gattung an- gehörend. 4 — 2 Arten im nördlichen Eismeer; im nördlichen Atlantischen Ocean, an den Küsten Europas, im Mittelmeer (? . H. globosa Kjellm. 3. Scaphospora Kjellm. (Fig. 179 G — L). Spross wie bei der vorigen Gattung. 1- und mehrfächerige Fortpflanzungsorgane bekannt, auf demselben Individuum vor- kommend, erstere einen bei der Reife nur 1 kernigen, erst nach der Entleerung mit einer Wand bekleideten Fortpflanzungskörper erzeugend. 3 Arten. Nördliches Eismeer, nördlicher Atlantischer Ocean an den Küsten Europas und Nordamerikas; S. speciosa Kjellm. Fucaceae F. I{. Kjellm an. Mit 47 Einzelbildern in 12 Figuren. (Gedruckt im October 1893.) Wichtigste Litteratur. D. Turner, Fuci, sivc plantarum Fucorum fjeneris a botaniris :is< riptarum icones, descriptiones et historia (Historia Fucorum 4>08— 184 9. — F. T. Ktttxing, l'hycologia generalis 1843. — J. Decaisne et G. Thuret, Recherches sur les ;nitli( riilies et les spores de quelques Fucus Ann. d. sc. nat. Ser. 3. T. 14. 4845). — J. G. Agardh, Species, genera et ordines Algarum. Vol. 1. 1848. — R. Greville, Algae orien- tales: Descriptions of new Species belonging to the Genus Sargassum (Edinh. Bot. Soc. Transact. Vol. 3. 1850). — J. E. Areschoug, Phyceae novae et minus cognita«' In mnrilms extraeuropaeis collectae (Acta Soc. scient. Upsaliensis. Ser. 3. Vol. 4. 1854 . — G. Thu Recherches sur la f6condallon des Fucacees suivies des Observation! nur Im antlteridi« algues (Ann. d. sc. nat. Ser. 4. Bot. T. 2. 4855). — W. H. Harvey, Pfaycologla australica 4858—1863. — F. T. Kützing, Tabulae phycologicae. Bd. 40—44. 4860—1861. — .' Areschoug, Slägtina Fucus L. Decaisne et Thuret och Pycnophycus Kütz. jemte ttllhöranda Fucaetae. Kj eil man.) 209 arter Bot Notiser 1868 . — J. G. Agardb, Bidrag tili kännedomen af Spetsbergens Alger. 2 Svenska Vetensk. Akad. Handlingar. Bd. 7. 4S68 ; Till Albernes Systematik. Nya Bidr;i_. Lunda Dnlr. Arsskrift. T. 9. 4872. — J. Reinke, Beiträge zur Kenntnis der Tange (I'ringsh. Jahrb. Bd. 10. 1876). — J. Rostafinski, Beitrüge zur Kenntnis der Tange. 1876. — I Bornet, Etudes phycologiques. 4878. — ü. Kuntze, Revision von Sargassuui und das sogenannte Sargassomeer (Engler, Bot. Jahrb. Bd. 1. 4 880). — T. Iluwer, Ou the Develop- ment of the Conceptacle in the Fucaceae (Quart. Journ. of micr. Sc. Vol. 20. 4 880;. — R. Valiante, Le Cystoseirae del golfo di Napoli (Fauna und Flora d. Golfs v. Neapel. Bd. 7. 4 883]. — N. Wille, Bidrag til Algernes physiologiske Anatomi Svenska Vetensk. Akad. Handlingar. Bd. 24. 4885). — J. Gra ben dör f er, Beiträge zur Kenntnis der Tange Bot. Zeit. 4885,. — \Y. M. VVoodworth, The apical Cell of Fucus ;Ann. of Botany Vol. 4. 4 888). — J. G. Agardh, Species Sargassorum Australiae descriptae et dispositae (Svenska Vetensk. Akad. Handlingar. Bd. 23. 4889). — F. Oltmanns, Beiträge zur Kenntnis der Fucaceen (Biblioth. bot. Hft. 4 4. 4 889). — N. Wille, Om Fucaceernes Blaerer (Bihang tili Svenska Vetensk. Akad. Handlingar. Bd. 4 4. Afd. 3. 4 889). — F. R. Kj eil man, Handbok i Skandi- naviens Hafsalgflorn I. Fucoideae. 4 890. — E. S. Barton, A systematic and structural Account Of the genus Turbinaria Lamx. (Transact. Linn. Soc. of London. Vol. 3. 4 894;. — B. Han- steen, Studien zur Anatomie und Physiologie der F'ucoideen (Pringsh. Jahrb. Bd. 24. 4893). Merkmale. Die Familiencharaktere sind dieselben wie die der Abteilung Cyclospo- reae. Man vergleiche die systematische Übersicht der Fucoideen S. 4 84. Vegetationsorgane. Die F. sind fast ausschließlich Bewohner des Meeres. Einige treten jedoch im brackischen Wasser auf oder haben Formen ausgebildet, welche bracki- sches oder fast völlig süßes Wasser ertragen können, wie z. B. Fucus vesiculosus L., F. veranoides L., F. axillaris J. Ag. Die Mehrzahl erreicht bedeutendere Größe, besonders Länge, als andere Algen mit Ausnahme der Laminariaceae ; einige, wie Durvillaca utilis Bory (Fig. 4 83 D), gehören zu den größten Meeresgewächsen. Sie kommen zumeist an Steinen und dergleichen festeren Gegenständen befestigt vor; selten treten sie als Epi- phyten auf, wie Notheia, welche in den alten Scaphidien von anderen Fucaceen wurzelt. Verschiedene Arten können, sich loslösend oder durch äußere Gewalt losgetrennt, längere Zeit fortfahren zu vegetieren und durch Zerfall der Sprosse sich zu vermehren. Blasen- lose Arten oder Formen, wie Ascophyllum nodosum f., scorpioides Hörnern., bilden dabei bisweilen mächtige, weite Bodenstrecken bedeckende Lager; die mit blasenförmigen Hohlräumen versehenen sammeln sich nach dem Umhertreiben über sehr weite Strecken mitunter in strömungsfreien Meeresabschnilten zu mehr weniger dichten Bänken, welche die Meeresoberfläche in großer Ausdehnung einnehmen: die sogenannten Sargassomeere oder Sargassowiesen, wovon das Sargassomeer des mittleren Atlantischen Oceans am meisten bekannt ist. Das Haftorgan der F. besteht bisweilen (Turbinaria, Cystophora paniculata, Fig. 4 80 A xx. B) aus Wurzelfasern, welche der Sprossbasis entspringen, für gewöhnlich aber aus einer flach gewölbten bis breit kegelförmigen Wurzelscheibe, welche öfters ganzrandig ist, bei einigen Gattungen, wie Phyllospora (Fig. 4 80 D), Scytothalia, Seirococcus, aus dem Rande kräftige Klammerfasern entwickelnd. Mitunter und wie es scheint bei einigen (Jattungen, z. B. Fucus ganz regelmäßig, entstehen aus der Wurzelscheibe neue Sprosse. Bei der Gattung Bifurcaria wachsen die Sprosse aus einem verzweigten rhizomähnlichen Körper hervor, welcher dem Substrate sich fest anschmiegend die Befestigung der PO. zugleich herbeistellt. v Der Spross der F. zeigt in seiner Gliederung eine ziemlich große Mannigfaltigkeit, von einer rein thallösen Stufe ausgehend durch sanfte Übergänge zu einer Höhe hinauf- steigend, die kaum wesentliche Unterschiede gegenüber der Gliederung phanerogamer Gewachse aufweist. In der Regel ist der Spross seitlich oder dichotomisch oder teils seitlich, teils dichotomisch verzweigt, im erwachsenen Zustande Verzweigungssysteme herstellend, welche mehr weniger wiederholt traubig, fiederig, gabelig oder teilw fiederig, teilweise gabelig oder zum Teil fiederig, zum Teil traubig ausgebildet sind. Bei einer Reihe von Gattungen sind die Verzweigungen sämtlich unter einander gleichartig, 270 Fucaceae. (Kjellman.) bald flach band- bis blattförmig, gerippt oder rippenlos, ganzrandig oder gezähnt oder mehr weniger tief und dicht eingeschnitten, bald faden-, walzen- oder rosenkranzförmig; Fucus, Myriodesma, Notheia, Splachnidium, Hormosira u. a. Fig. 181). Oft tritt aber eine mehr oder weniger ausgeprägte Sonderung in Lang- und Kurztriebe ein, wobei die Kurztriebe entweder nur wenig (z. B. Ascophyllum) oder in hohem Grade wie bei Sca- beria (Fig. 181 D — F) gestaltlich von den Langtrieben und den Hauptachsen abweichen können. Die höchste morphologische Gliederung erreicht die Gattung Sargassttm , bei Fig. 180. A, D Cystophora paniculata J. Ag. A Langzweig (1/2); B Wurzel (1/2). — C, D Phyllospora comosa (Lab.) Ag. C fertiler Langzweig (1/2) ; 2> Wurzel (1/2). (Nach Harrey.) welcher die als Flachsprosse ausgebildeten vegetativen Kurztriebe in der Gestalt und Stellung Blättern sehr ähnlich sind und Öfters in den verschiedeniMi Sprossregionen eine derartige Verschiedenheit zeigen, welche die Grund-, Stengel- und Hochb. phanerogamer (i. wachse kennzeichnet (Fig. 182 A — C). Hei ungleichförmiger Verzweigung il»1- Sprosses sind zumeist die Hauptachsen und Langtriebe verlängert, zumeist von kreisrundem oder mehr weniger gestreckt elliptischem bis lanzettlichem oder 3- bis mehreckigem Quer- schnitte. Die Kurztriebe, wenn sie von den Langtrieben äußerlich in höherem Grade abweichen, sind Öfters blattförmig, eine Mannigfaltigkeit in der Gestalt zeigend, die nur bei den B. der PhaneTOgamen zu linden ist. — Bei einigen Gattungen, z. B. Cysto» Sargassutn, bildet sich ein fortdauernder, einfacher oder spärlich verzweigter Hauptstamm aus, welcher jährlich oder periodisch neue, vegetativ -fertile Sprossungen entwickelt. Eine gewissermaßen gesonderte Stellung hinsichtlich des Sprosses nehmen die Gattu Ihnriüarn und Ilimanthalia ein, BTStere mit dem Sprosse unterhalb »lielrund, oberhalb mehr weniger (lach ausgebreitet und in lange, peitscheniormige Abschnitte ausgehend (Fig. 182 D); letztere mit dem Sprosse aus einem kegelförmigen bis gestielt schüssel- förmigen, vegetativen, dorsiventralen Körper und diesem entspringenden langen, wieder- Fucaceae. (Kjellman.) 271 F „' Igt, A Mytiodesma serrulatum (Lamx.) J. Ag., Habitasbild (1/2). — ß Splachnidium rugosum (L.) Gre».. Habitus (12). — C Hormosira Banksii Dcsne., Habitus (1/2). — D—F Scaberia Agardhii Qrev. D Habitus der PI. (3/4); E Eurztrieb von oben, F von unten gesehen, vergr. (Nach HarTey.) 272 Fucaceae. {Kjellman.) holt gegabelten, bilateralen, fertilen, mit den Reeeptakeln anderer F. vergleichbaren Aus- sprossungen bestehend (Fig. 185). — Bei mehreren F. -Gattungen besitzt der Spross blasenförmige Hohlräume, welche bald von mehr zufälliger Art und unbestimmter Form und Stellung sind, zumeist aber in einer bestimmten Form auftreten, aus Umwandlung von bestimmten stamm- oder blattförmigen Sprossabschnitten hervorgehend, im letzteren Falle oft am Scheitel ein kleineres oder größeres, zumeist blattförmiges Anhängsel tragend (Fig. 182 B). Sie treten für gewöhnlich vereinzelt, selten zu mehreren gereiht auf. bisweilen (Halidrys) sind sie in eine Längsreihe von Kammern gefächert, der Regel nach aber 1 räumig. Aus den vorliegenden Untersuchungen gehl hervor, dass diese Hohlräume Stickstoff und Sauerstoff, aber keine Kohlensäure enthalten. Als für den F.- Spross sehr charakteristische Bildungen sind die sogenannten Fasergrübchen hervorzu- heben, kleine, rundliche, unterflächliche, mit enger Mündung nach außen sich öffnende Höhlungen, deren Wandung ein Büschel einfacher Haare entsendet. In Bau und Ent- stehung schließen sie sich den Scaphidien so nahe an, dass sie als sterile Scapfaidien bezeichnet werden können. Anatomisches Verhalten. Der Spross besteht, wenigstens zumeist, aus 3 mehr oder weniger streng gesonderten Gewebearten, welche sich als Assimilations-, Leitungs- und Festigkeitsgewebe bezeichnen lassen. Das Assimilationsgewebe, welches die Sp: Oberfläche bildet, ist bisweilen 1 schichtig, aus etwas radial gestreckten Zellen bestehend, bisweilen 2- bis mehrschichtig, aus radial gestreckten und in radialen Reihen angeord- neten oder aus fast isodiametrischen, keine deutliche radiale Reihung zeigenden Zellen gebildet, im letzteren Falle nur durch seinen Chromatophorenreichlum, übrigens zugleich durch den Bau und die Form der Zellen von dem angrenzenden Leilungsgewebe ge- schieden (Fig. 183 A — C). Die jedesmal äußersten Zellen dieses Gewebes sind teilu fähig und bewirken durch die tangentialen und radialen Teilungen, die sie eingehen, eine wenigstens längere Zeit fortdauernde Dickenzunahme des Sprosses oder einzelner Sprossabschnitte. Die das Leitungsgewebe zusammensetzenden Zellen gehen nach innen von einer isodiametrischen allmählich in eine gestreckte Form über. Bisweilen bilden sich die centralen Lagen desselben zu einem System von langgliedrigen , anastomo- sierenden Zellreihen aus, welche größtenteils stark verdickte und verschleimte Längs- wände besitzen und an den wahrscheinlich siebröhrenartig durchlöcherten Querwänden etwas erweitert sind. Aus den Zellen der Leitungsgewebe entwickeln sich der Regel nach und zwar entweder in der ganzen Ausdehnung des Sprosses oder nur im unteren Teile desselben dünne, dickwandige Gliederläden, welche bisweilen (Durvillaea utilis Bory, Fig. 183 F) sich zu wabenartig verbundenen Häutchen zusammenschließen, zu- meist in den gallertartig-gequollenen Längswänden der Leitungszellen hinabwachsen, die Zellen aus einander drängen und bei reichlicher Enlwickelung zuletzt ein sehr dichtes, die Achse des Sprosses einnehmendes Geflecht bilden, welches zur Herstellung der Festigkeit des Sprosses beträchtlich beiträgt. Bei einigen F. tritt ein secundäres Dicken- wachstum dadurch ein, dass die nächst äußersten ParenchymzeUen lebhafte Zellteilungen eingehen und eine Art von Periderm bilden, welches eine nicht unbeträchtliche Mächtigkeil bisweilen erreichen kann. Das Längenwachstum des Sprosses vollzieht sich bei sämtlichen in dieser Hinsicht untersuchten F. mit Ausnahme der Galtung Durvillaea durch die Wirksamkeil einer auf dem Grunde einer schleimerfällten, trichter- oder spaltenförmigen Vertiefung der Spi spitze gelegenen Scheitelzelle, welche bald etwa tetraedrisch , bald abgestutzl iseitig pyramidal i-t. im ersteren Falle seitenständige, im letzteren teils seitenständige (zu den Seitenflächen parallele), teils basale zu der Grundfläche parallele Segmente abgliedert Die Scheitelzelle behält zumeist während der Enlwickelung ihre ursprüngliche Form, sogar wenn eine Änderung in der Ausbildung des Sprosses bei dem Heranwachsen selben eintritt, wie bei Himanthalia, bisweilen aber m und den dieser am nächsten verwandten Gattungen), findet gleichzeitig mit der eintretenden Änderung in der Lateralität des Spri m Gestaltänderung der Scheitelzelle statt, indem der Iii.-.iceae. (Kjelliiiai). 273 Fi;;. lt>2. A—C Sargaasum hettroinoryhuin J. Ag. A unteier Ti-il d- parallel der Verzweigungsebene (vergr.). (-1, B, F. nach Keinke; C, D nach Wille; /' Original; G nach Oltm anns.) Vegetative Vermehrung findet, wie schon oben angedeutet wurde, bei einig« durch Zerfall der Sprosse statt. Die Bruchstücke fahren fort zu vegetieren und sich in derselben Weise zu vermehren, bleiben aber steril. I>;iss durch das Absterben der alleren feile des bei einigen Arien vorkommenden, verzweigten, sprossbildenden, rhizomähnlichen Körpers eine vegetative Vermehrung bisweilen eintritt, ist anzunehmen. Fortpflanzungsorgane. Als Fortpflanzungsorgane der F. sind die sogenannten Scaphidien oder Conceplakelo zu betrachten: kugelige oder ellipsoidische, unterhalb der Sprossoberlläche p-le^ene, bohle, nach außen durch einen kurzen, engen ('.anal mündende Gewebekörper, welche durch einen besonderen Bildungsact entstehen und auf ihrer inneren Seite die von Haaren begleiteten BefruehtungsoriMiic . OogOnieu und Spermo- Pacaceae. KJellman. 275 ä Fig. bU. Ascophyllum nodomim (L.) Le Jol. i. Teil einer fertilen (5 PH. (1/1); £ Qnenekmitt durch I Receptaculuin (4/1); C Oogoninra reif (330/1); D Spermogouieustande (33U/1I: E ans dem Oogonium entleerte, noch von der abgetrennten inneren Oogoninmwandschicht umhüllte Kier (330/1). (Nach Thuret et Born et,) <8% 276 Fucaceae. Kj eil man.] flu K Jf6 Fig. 1Mb. F—H Ascophyllum nod< Jol. f Ki bei der lipfrmhtung (330/1); G Keimling. 6 Tage alt (:i:t0/l); ff, u u. 6 etwas altere Keimliuge (330/1 ). — J Fucus platycarpus Thur. . Stück einer Scaphidienwan gonien und Spermogonieft unter einander gemischt tragend (löO/l). — A' Cgstoseira fibrosa (lluds.l Ag.. ein soeben entleerter Spermatozoidenbaufe und freie Spertnatozoiden (:t:U>/ll. (Nach Thuret et Bormet.) Fucaceae. (Kjellman.j 277 gonien entwickeln und tragen. Sie stehen entweder mein- oder weniger gleichmäßig rast über den ganzen Spross verteilt (Fig. 18t A, H , oder sie lind auf bestimmte Sp; abschnitte beschränkt, welche entweder nur unerheblich roo den vegetativen Teilen abweichen (Fig. I so C , oder aber meist als besondere Organe (Receptakeln verschiedener Form hervortreten Fig. 1 84 a .1). Sie sind entweder §' , Oogonien und Spermogonien erzeugend, oder eingeschlechtlich, nur Oogonien oder nur Spermogonien entwickelnd. F. mit eingeschlechtlichen Scaphidien sind zumeist 2häusig. Die Oogonien stehen immer einzeln. \on einer Stielzelle gelragen, die Spermogonien zu mehreren in Ständen, spär- lich bis reich verzweigten Gliederfäden, bald ziemlich gleichmäßig verteilt, bald zu wenigen an der Basis, bald gruppenweise unterhalb der Spitzen entspringend. In den Rhizomähnlicher Körper fehlend. =b Blasenförmige Aut'treibungen nicht auf die Endzweige beschränkt 16. Cystoseira. 4=4= Blasenförmige Auftreibungen auf die Endzweige beschrankt 17. Cystophyllum. X X Blasen als gesonderte Organe auftretend. 8 Blasen septiert 18. Halidrys. SS Blasen 1 fächerig 19. Cystophora. OO Receptakeln zu mehreren gereiht, randständig. X Receptakeln cyündrisch, warzig 20. Marginaria. XX Receptakeln flach 21. Scytothalia. XXX Receptakeln knotig perlenschnurförmig .... 22. Seirococcus. •j-j- Receptakeln bezw. Receptakelstände von anscheinend axillärer Stellung ans Umwandlung von besonderen Zweigen hervorgehend, deren erst entwickelte Kurztriebe vegetativ bleiben und als Tragspross oder Tragb. hervorstehen). O Receptakeln blattförmig, von den vegetativen Flachsprossen fast nur durch geringere Größe abweichend 23. Landsburgia. OO Receptakeln verschieden geformt, von den vegetativen Kurztrieben bezw. Flachsprossen durchaus abweichend. X Der untere Abschnitt der Kurztriebe blasenfönnig aufgetrieben. Ge- sonderte Blasen fehlend 24. Turbinaria. X X Der untere Abschnitt der Kurztriebe nicht blasenförmig aufgetrieben. Blasen als gesonderte Organe fast immer vorhanden. 8 Hauptachse des Sprosses verlängert, nicht stockförmig ausgebildet 25. Carpophyllum. Sfl Hauptachse des Sprosses verkürzt, stockförmig ausgebildet 26. Sargassum. 1. Durvillaea Bory (incl. Sdrcopkycus Kütz.) (Fig. 182 /;, 183 /•'). Große F. Spross durch eine mächtige Wurzelscheibe oder durch Wurzel fasern befestigt, unterhalb st.untn- iihnlich, stielrund, oberhalb flach ausgebreitet, aus dem Rande lange peitschenförmige, nach oben verjüngte Aussprossungen entsendend. Blasen fehlend. Der axile Sprossteil bisweilen einen wabenartigen Bau besitzend. Scaphidien über den ganzen oberen Spi < abschnitt zersireul, eingeschlechtlich. Oogonien 4eiig(?). Scheitelzelle fehlend. 3 Arten an der Süd- und Süd Westküste Südamerikas, bei Tahiti, Australien, Neusee- land, den Aucklandsinseln und Kerguelen. Am meisten bekannt ist /). ulilis Bory. 2. Himanthalia Lyngb. Fig. 185). Spross durch eine kleine Wurzelscheibe be- festigt, au- einem immer vegetativ bleibenden, verkehrt kegelförmigen bis gestiell 280 Fucaceae. (Kjellman.1 schusseiförmigen Körper und diesem entspringenden. langen, riemenförmigen, bilateralen, wiederhol! gabelig verzweigten, fast in ihrer ganzen Ausdehnung Scaphidien entwickeln- den Aussprossungen bestehend. Scheitelzelle immer 3seitig. Scaphidien eingeschlecht- lich. Oogonien ieiig. Eier bei der Befruchtung ohne Schleimhülle. Spermogonienstämle reich verzweigt, mit gleichmäßig verteilten Spermogonien. Diese ellipsoidisch cylindrisch. Spermalozoiden kugelig oder kugelig eiförmig, mit rotem Pigmentkörper, das Hingen' Cilium während der Bewegung vorwärts gerichtet tragend, diejenigen je eines Spermogoniums bei ihrem Gang durch das Scaphidium von einer Schleimhülle eingeschlossen. t (—2?, Art, //. lorea(L.) Lyn. nördlichen Atlantischen Ocean , an den europäischen (u. amerikanischen? Küsten. 3. Notheia Bail. et Harv. Kleine, auf Hormosira epipln tische, in älteren Scaphidien wurzelnde Pfl. Spross faden- förmig, solid, allseitig und fast gleich- förmig verzweigt. Scaphidien über den ganzenSpross verteilt, eingeschlechtlich. t Art, Ar. anomal u Bail. et Har\., .in den Küsten von Australien, Tasmanien und Neuseeland. 4. SplachnidiumGrev. (Fig. 181&). Kleine, nicht epiphytische Algen. Spross durch eine Wurzelscheibe befest i^t. walzenförmig, kurz gestielt, hohl, schleimerfüllt, allseitig verzweigt \ er- zweigungen gleichförmig. Scaphidien über den ganzen Spross verteilt . ein- geschlechtlich. \ Art, S. rugosum (L.) Grev., am <:.i|> Fig. 185. Himanthalia lorea (L.) Lyngb. Ä, B unterer Ab- der guten Hoffnung, bei der Insel St. I'ani, ^^muTäSTS!^^ fitHSfspSJSicfiüS; an den Küsten ™» Australien, Tasmanien einer n Australien, Tasmanien und Neuseeland!?); '/. MMU/ulMM l.amx.) J. Ag. Australien. 7. Fucus Tourn.. veränd. (Fig. 4 83 ^4 — D, ! 8 4 b 7/ . SpTOSfl biswellen von beträcht- licher Größe, durch eine gewölbte Wurzelscheibe befestigt, bandförmig, mitteirippig, Fucaceae. [Kjellman. 281 später unterhalb slammahniich, wiederholt dicbotomtsch verzweig! und öfters durcb- gehends gabelig ausgebildet. Verzweigungen gleichartig. Blasen fehlend oder vorbanden, paarig einander opponiert, außerhalb der Mtttelrippe oder einzeln unter den Achseln entwickelt. Scaphidien in den mehr oder weniger umgewandelten Zweigendea «•nt- wickelt, ein- oder zweigeschlecbtlich, im letzteren Falle mit den Oogonien- und Spermo- goniensländen unter einander gemischt entstellend. Oogonien 8eiig. Eier bei der Be- fruchtung ohne Schleimhülle. Spermogonien>iände reich verzweigt, mit gleichmäßig verteilten, ellipsoidischen Spermogonien. Spermatozoidcn gestreckt, etwas Qaschen- förrnig. mit rotem Pigmentkörper, bei der Bewegung das längere Cilium rückwärts ge- richtet tragend, diejenigen je eines Spermogoniums bei dem Gang durch das Scaphidium von einer Schleimhülle eingeschlossen. Keimpfl. radiär mit 3seiliger Scheilelzelle. Diese bei der Änderung der Lateralitftt des Sprosses eine abgestutzt iseitig pyramidale Form annehmend, auf dem Grunde einer schleimerfiilllen, spaltcnförmigen Vertiefuni: der Sprossspitze liegend. Blwa 16 Arten, zum Teil sehr formenreich ; darunter F. cvanescens Ag. , eine Cha- rakterpfl. dos nördlichen Eismeeres und des nördlichen Großen Ocean; /•'. furcatus Ag., im letzteren Meeresabschnitte bis nach Japan verbreitet; F. edenlatus an der Nordostküsle. Nord- amerikas, /•'. inflatus M. Vahl an der West- und Nordostküste Norwegens sehr gemein; /'. iisnulosus L und F. serratus L., beide im nördlichen Atlantischen Ocean weit verbreitet, ersterer sehr häufig, letzterer an der Küste Amerikas selten; F. ceranoides L. im östlichen Atlantischen Ocean, im brackischen Wasser; /*'. axillaris J. Ag. an den Küsten von Spanien und Portugal vorkommend; F. virsoides J. Ag. im Adriatisehen Meere gemein. Ob die Gattung, wie angegeben wird, an den australischen Küsten vertreten ist, scheint fraglich. 8. Xiphophora Alont. Spross durch eine Wurzelscheibe befestigt, zusammenge- drückt, rippenlos, wiederholt gabelig, fast gleichförmig verzweigt, blasenlos. Scaphidien fast über den ganzen Spross verteilt oder in den oberen kaum veränderten Abschnitten entwickelt. Oogonien 4eiig. Etwa 2 Arten, X. gladiala (Labil!.] Mont., A*. chondrophylla (R. Br.) Harv., an den Küsten von Australien, Tasmanien, Neuseeland, der Chatam- und Aucklandsinseln. 9. Pelvetia Dcsne., Thur. (Fig. t84c). Spross von geringer Größe, durch »ine Wurzelscheibe befestigt, fast vom Grunde etwas flach, rinnenförmig, rippenlos, wieder- holt gabelig, gleichförmig verzweigt, blasenlos. Scaphidien in den umgewandelten Zweigenden entwickelt, £> . Oogonien 2eiig. Die Eier eines jeden Oogoniums bei der Befrachtung und Keimung von einer Schleimhülle eingeschlossen. Spermogonienstände spärlich verzweigt, hauptsächlich an der Basis die Spermogonien entwickelnd. Spermato- zoiden mit graulichem Pigmentkörper, übrigens mit der Gattung Fucus übereinstimmend. Nur t bis jetzt sicher gestellte Art, P. canaliculala (L.) Dcsne. et Thur., im Weißen Meer, an der Baffinsbay, an den europaischen Küsten des Atlantischen Oceans. iO. Ascophyllum Stackh. (Fig. t84a,b A — //'. Spross ziemlich groß, durch eine t.i-t kegelförmige Wurzelscheibe befestigt, zusammengedrückt, rippenlos, wiederholt dicho- toinisch und seitlich verzweigt, mit in der Mittellinie liegenden Blasen. Scaphidien in den oberen umgewandelten Abschnitten seitlich entstehender, bisweilen büschelig ge- häufter Kurztriebe entwickelt, eingeschlechtlich. Oogonien 4eiig, selten 3- oder Seiig. Im übrigen mit der Gattung Fucus übereinstimmend. 4 — 2 Arten, A. nodosum L.) Le Jol. , im nördlichen Eismeer, allantischen Anteils und im nördlichen Atlantischen Ocean. II. Coccophora Grev. Algen von mittlerer Größe. Spross fadenförmig, allseitig rweigt. Verzweigungen in Lang- und blattartige Kurztriebe deutlich gesondert, letzlere oberhalb in gestielte, rundlich birnförmige, traubig stehende Blasen umgewandelt, in deren Wänden die Scaphidien sich entwickeln. 1 — 2 Arten (C. Langsdorffii [Turn.] Grev.) an den Küsten von Japan. t2. Carpoglossum Kütz. (incl. Plali/Ihalia Sond.) Spross von ziemlich beträcht- licher Größe, durch eine Wui /elscheibe befestigt, flach, rippenlos. wiederholt fiederig 282 Fucaceae. Kjellnian. verzweigt. Verzweigungen an der Basis verschmälert, fast gestielt, in Lang- und Eurz- Iriebe ziemlich scharf gesondert. Blasen leidend. Scaphidien (oder eingeschlechtlich.', oberhalb Spermogonienstände, unterhalb Oogonien entwickelnd. Oogonien teiig. Spermogonien- stände reichlich verzweigt, mit den e\ limbisch ellipsoidischen Spennogouien ziemlich gleichmäßig verteilt. Spermogonienwand I schichtig. Spermatozoiden rundlich eiförmig, mit rotem Pigmentkörper, das längere der beiden Cilien bei der Bewegung vorwärts gerichtet tragend, Etwa 2 Arten an den atlantischen Küsten von Europa, B. tuberculata Stackh., und Afrika. 16. Cystoseira Ag. veränd.) (incl. Uormophysa Külz., Treptacantha Kiitz., Haiericä Kütz., Phyllacantha Kiitz., Sirophysali» Kiitz. z. T. , Stephanocystis [Trevis.] Rupr.) (Fig. t 8 4 b A, 1 86a). Spross von mittlerer Größe, durch eine Wurzelscheibe befestigt, bald aus einem ausdauernden, slockförmigen Abschnitte und diesem in größerer oder geringerer Anzahl entspringenden stengelähnlichen Aussprossungen bestehend, bald schon am Grunde in eine Anzahl stengelähnlicher Abschnitte oder Hauptäste ausgehend. Stockfönniger Abschnitt aufrecht oder niederliegend, hin- und hergebogen, zumeist von beträchtlicher Länge und Dicke, einlach oder mit kegelförmigen bis ellipsoidischen Knorren besetzt oder in anderer weise mehr weniger reichlich verzweigt, warzig, stachelig oder durch Aststumpfen rauh. Stengeiförmige Abschnitte bezw. Hauptäste verlängert, fadenföi stielrund, kantig, zusammengedrückt oder t — 3seitig, mitunter abgebrochen ölt stachelig oder gezähnt, wiederhol! Izeilig oder allseitig verzweigt, mit den Ver- zweigungen mein- oder weniger deutlich in Lang- und Kurzlriehe gesondert, le! bisweilen sehr klein, dornförmig. Blasen als gesonderte Organe fehlend, aber die Zw der einen oder anderen Ordnung bisweilen mit vereinzelten oder kettenförmig gereihten blasenförmigen Auflreibungen versehen. Scaphidien in den mehr oder weniger umge- wandelten Bndzweigen entwickelt, S , oberhalb Spermogonienst&nde, unterhalb Oogonien entwickelnd. Oogonien leüg. Spermogonienstände ziemlich reich verzweigt, die Spermogonien überwiegend an der Basis entwickelnd. Spermogonienwand Ischichtig. Fucaceae. Kjellinan.) 283 Spermatozoiden randlich eiförmig, mit rotem Pigmenlkörper, 1 »« - i der Bewegung das Magere der beiden Cilien vorwärts gerichtet tragend. Mein- all . I jt Fig. 186a. Cystouirit Erica marina Nacc, Habitus (1/1). (Nach Valiante.) 17. Cy8tophyllum J. Ag. incl. Sirophysalis Kütz., Myogropri» Külz. und Spongo- carpua Kütz.. sämtlich z.T.) Fig. 18tib). Von der vorigen Galtung, soweit bekannt, hauptsächlich abweichend durch die Beschränkung der blaeenförmigen Auflreibungen tfad 284 Fucaceae. (Kjellman. der Scaphidienbildung auf den Endzweigen (Kurzlrieben) und durch die schärfere Son- derung und mehr blattähnliche Gestalt dieser Sprossabsclmitte. Haftorgao bisweilen aus Haftfasern bestehend. 12 Arten im Großen und Indischen Ocean und im Roten Meere. Die Mehrzahl k nt an den Küsten Japans vor. Hier gemein ('. Thunbergii (Mert. .I. /kg. t 8. Halidrys Lyngb. (veränd.) Fig. t83 G). Spross ziemlich groß, durch eine kegelförmige \A in/. rischeibe befestigt, mehr oder weniger zusammen- gedrückt bis fast stielrund, rippenlos, wiederholt seitlich ßederig verzweigt. Verzweigungen in Lang- und Kurztriebe gesondert, letzlere fast ganz zu Becep- takeln oder längsgekammerten Blasen umgewandelt. Scheitelzelle immer 3- seitig, auf dem Grunde einer trichter- förmigen Vertiefung der Sprossspitze liegend. Oogonienteiig. Spermogonien- slände reichlich verzweigt, mit den kugelig ellipsoidischen Spermogonien endständig gehäuft. Spermatozoiden kugeligoder kugelig eiförmig, mit rotem Pigmentkörper, das längere der beiden Cilien bei der Bewegung vorwärts ge- richtet tragend. 4 Art, //. siliquosa (L.) Lyngb., im ostlichen Atlantischen Ocean von den Kanarischen Inseln DOrdwSrtfl. 19. Cystophora J. Ag. im I. Ctocki'ormigcn, langsam wachsenden, unterhalb zusammengedrücktes, oberhalb flachen Abschnitte und dem bände desselben entspringenden. Stengelförmigea Aussprossungen bestehend. Letztere schmal bandförmig gegen die Basis verdünnt, zahnt, zumeist oberhalb aus dem unteren basiskopen bände gleichartige Zweige ent- sendend, blasen als gesonderte Organe auftretend, gleichwie die dicht beisammen*' Fig. 186 b. Cystophyllum muricatum (Tum.) J. Ag., Habitus (1|2). (Nach Harvey.) Fucaceae. (Kjellman.) 285 Blehenden, ofl sehr zahlreichen, etwa dünn schotenförmigen, einfachen, gestielten Receptakeln dem inneren Hände der slengelfürinigeu Spros^absehnitte entspringend. 2 Arten an den Küsten von Neuseeland, der Aucklands- und Chataminscln; M. I'r- vüttana Arch., Rieh. 21. Scytothalia Grov. (Fig. 187 li . Wurzel wie bei der vorigen Gattung. vi wiederholt abwechselnd fiederig verzweigt. Langtriebe flach, rippenlos, oberhalb der Achseln der Kurztriebe ausgehend. Kurztriebe verlängert, flach, vertical stehend, gegen die Muttersprosse nicht abgesetzt. Blasen fehlend oder als gesonderte Organe auftretend. Receplakeln flach, einfach den beiden Rändern des Hauptsprosses und der Langtriebe in abwechselnden Reihen oberhalb der Kurztriebachseln entspringend. 2 — 4 Arten im australischen und antarktischen Meer; S. dorycarpa (Turn.) Grev. an den Küsten Australiens. Fig. 187. A Marginaria Urtilliana Arch. Rieh., fertiler, stengelartiger Sprossabschnitt (1/3). — B, C Scytothalia dorycarpa (Turn.) Grev. B Habitusbild (1/2); G ein Eeceptaculum (2/1). — D, E Seirococcus axillaris (B. Br.) Urev. I) Habitusbild (1/2); A' Receptakeln, schwach vergr. (A Original; die übrigen nach Harvey.) 22. Seirococcus Grev. (Fig. 187 D, E . Von der vorigen Gattung abweichend durch gerippte Langtriebe und kurze, bisweilen verzweigte, knotig-rosenkranzförmige Recep- lakeln, ".eiche den beiden Rändern der Kurztriebachseln reihenförmig und dicht gedrängt entspringen. Blasen fehlend. i Art, S. axillaris (R. Br.) Grev., an dm Küsten Neuhollands und Tasmaniens. 23. Landsburgia Harv. (Fig. 188 Ä . F. von ziemlich beträchtlicher Grüße. S| durch eine flach kegelige Wurzelscheibe befestigt, allseitig verzweigt. Verzweigungen in fadenförmige Lang- und flache« blattähnliche Kurztriebe gesondert Blasen leidend. 286 Fucaceae. Kjellman.^ Recepiakelstäude traubig, anscheinend achselständig. Receptakelo fast nur durch geringere Größe und etwas bedeutendere Dicke von den vegetativen KurztrHeben abweichend. 2 Arten, L. tjuercifolia Hook, et Harv., an den Küsten von Neuseeland, den Aucklamls- und Chataminseln. 24. Turbinaria Lamx. Spross von mittlerer Größe, durch Wurzelfasern befestigt, allseitig verzweigt. Verzweigungen in Lang- und Karztriebe Blätter gesondert, erstere (zumeist spärlich] fadenförmig, letztere schildförmig, 3seitig, am Rande gezähnt, mit Fig. ISS. A, B Landshurgia qitcrcifolia Hook, et Harv. .1 fertiler Zweig in nat. Gr.: B ein Receptacului: — C, L> Turbinaria gracilis Sond. C Habitus (2/S); D Kurztrieb mit achselständigen Receptakelo ("2 1). (A, B Original; C, D nach Harvey.) blasenförmig aufgetriebenen Stielen. Gesonderte Blasen fehlend. Receptakelo anscheinend achselständig, mehr oder weniger büschelig verzweigt, mit cylindrischen bis keuligen Zweigen, von den vegetativen Kurztrieben folglich durchaus abweichend. 3 — 5 Arten im Atlantischen Ocean, an den Küsten Westiodiens und Brasiliens, im Roten und indischen Meere, sowie im mittleren und südlichen Teile des Großen Oceons: 7 der guten Hoffnung . im indischen Meere und im südlichen Großen Ocean bei Australien, Neuseeland und den Auoklandstnseln?); C. ma$chalocwpum Turn. Grev. an den Küsten Australiens und Neu- seelands Fucaceae. Kjellman, 287 Sargassum Ag. (incl. Pterocaulon Kütz., Haloehloa Kiilz., Spong Kiit/.. SlichophoraKülz., CarpacanthusKiHz., Phyllotricha Arescb. Pig. 181 i — (). F. von mehr oder weniger beträchtlicher Größe. Spross fast(? immer durch eine flache bis Wurzelacheibe befestigt, aus einem stockförmigen, wabjrscheinlich ausdauernden Abschnitte und diesem öfters allseitig entspringenden, verlängerten, zumeist mehr oder weniger ver- zweigten, slengelförmigeu Aussprossungen bestehend, beiderlei Dache, zumeist horizontale Kurztriebe Blätter entwickelnd. Stockfdrmiger Abschnitt bisweilen sehr kurz, knollen-oder kegelförmig, für gewöhnlich später etwas verlängert, aber immer von den Rlengelförmigeo Aussprossungen weit überragt, bisweilen zusammengedrückt, meistens fast stielrund. im Aller .im Rande oder allseitig mit Aststummeln in der Form von Höckern und Warzen besetzt Stengeiförmige Abschnitte fadenförmig, stielrund oder kantig, oft 3kantig, bis- weilen flach, schmal bandförmig, miltelrippig oder unterhalb flach, fast blattförmig, oberhalb fadenförmig, zumeist eben, bisweilen durch Vorsprünge verschiedener Art mehr oder weniger rauh. Kurzlriebe (Blätter) sehr verschieden geformt, ganzrandig, gezähnt oder mehr weniger reich verzweigt, fast immer kurz gestielt, von einer mehr oder weniger deutlichen Mittelrippe der ganzen Länge nach oder nur unterhalb durchzogen, wenig- stens zumeist in den Verschiedenen Regionen des Sprosses eine ähnliche Verschiedenheit wie die der Grund-, Stengel- und Hoehb. höherer Pflanzen zeigend. Blasen als geson- derte Organe vorhanden, durch Umwandlung von ganzen B. oder verschiedener Ab- schnitte derselben hervorgehend. Receptakel anscheinend achselständig, einzeln oder zu Ständen verschiedener Ausbildung vereinigt, einfach oder mehr weniger reich und gedrängt verzweigt, von den vegetativen Kurztrieben durchaus abweichend. Scaphidien «S . Oogonien teiig. Von den zahlreichen beschriebenen Arten dürften etwa t50 als sicher gestellt zu be- trachten sein. — Die Gattung ist in allen wärmeren Abschnitten des Weltmeeres vertreten ihren größten Formenreichtum erreicht sie an den Küsten Australiens. Einteilung der Gattung nach J. G. Agardh, in Svenska Vetensk. Akad. Handlingar. Band 23 t8S9). Untergatt. I. Ph yllotricha (Arescb.) J. Ag. Langtriebe aus weiterer Entwickelung eines blattähnlichen geteilten Anfanges hervorgehend. B. (blattähnliche Aussprossungen ver- zweigt. Blasen durch Umwandlung eines größeren oder geringeren Abschnittes eines Blatt- zweiges entstehend. Beceptakeln stielrund, unbewaffnet, zuletzt traubige Stände bildend. Sect. I. Heteromorphae J. Ag. Blasen klein, etwa ellipsoidisch, durch Umwandlung des mittleren Abschnittes der Blattzweige entstehend. Langtriebe unterhalb dauernd blattähnlich, fiederig verzweigt, oberhalb in stamm- und blattähnliche Abschnitte gegliedert. Eine kleine Gruppe an den Küsten von Neuholland und Van Diemensland vorkommender Arten; z. B. S. heteromorphum J. Ag., Van Diemensland. Sect. II. Cladomorphae J. Ag. Blasen wie bei den vorigen. Untere Langtriebe nur anfangs unterhalb blattähnlich, abwechselnd fiederig verzweigt, später gleichwie die oberen in verzweigte, beblätterte Achsen übergehend. Eine ebenfalls kleine Artengruppe von der- selben Verbreitung wie die vorige, z. B. S. Sondert J. Ag. bei Neuholland und Van Diemensland. Sect. III. l'hyllomorphae J. Ag. Blasen kugelig, ziemlich groß, durch Umwandlung eines fast ganzen Blattzweiges entstehend. Langtriebe dauernd, von der Form eines wieder- holt fiederig verzweigten Blattes. Zweigachsen flach, gerippt, geflügelt, äzeilig und abwech- selnd blattähnliche, fiederig verzweigte Aussprossungen entsendend. Umfasst eine kleine Anzahl neuholländischer Arten; davon S. decurrens (R. Br.) Ag. Sect. IV. l'teromorphae J. Ag. Blasen wie bei Sect. 111. Untere Langtriebe nur an- fänglich blattähnlich, 3lappig, fiederig verzweigt, später durch das Auswachsen des Mittel- lappens gleichwie die oberen Langtriebe und deren Äste in stamm- und blattähnliche Ab- schnitte gegliedert. B. mehr oder weniger fiederig oder fiederig 3lappig verzweigt. Die hierher gehörigen spärlichen Arten kommen im australischen Meere vor; z. B. 8. (hchophi/llum I. Ag. bei Neuholland. Sect. V. Dimorphae J. Ag. Blasen wie bei Sect. III. Sämtliche Langtriebe spater in stamm- und blattähnliche Abschnitte gegliedert. B. wiederholt gabelig verzweigt. — Hierher S. piluliferum (Turn. Ag. im Großen Ocean, an den Küsten Japans und Kaliforn 288 Fucaceae. (Kjellman.) und S. Desfontainesü (Turn.) Mont. in den wärmeren Teilen des Atlantischen Oceans vor- kommend. Untergatt, II. Schizophycus J. Ag. Von der vorigen Untenratt. hauptsächlich dadurch iihweichend , dass die Blasen durch Umwandlung des basalen Abschnittes eines ganzen B. entstehen und daher von einer mehr oder weniger geteilten, blattähnlichen Aussprossung gekrönt sind. — Nur eine sicher gekannte Art, S. pntens Ag., im Großen Ocean asiatischen Anteils. Untergatt. III. Bactrophycus J. Ag. Langtriebe durch (scheinbare axilläre Ver- zweigung entstehend. B. einfach. Blasen durch Umwandlung des basalen Abschnittes der B. hervorgehend. Receptakeln schotenförmig, einfach, unbewaffnet, den umgewandelten terminalen Abschnitt von axillären Zweigchen ausmachend. S. Horneri (Turn.) J. Ag. und mehrere andere in den japanischen und den angrenzenden Gewässern vorkommende, zum Teil wie S. Ringgoldianum Harv. sehr stattliche Arten. Untergatt. IV. Arlhrophycus J. Ag. Wie die vorige Untergatt., aber mit mehr oder weniger verzweigten, bald stielrunden, zumeist unbewaffneten, bald eckigen, oft gezähnten Receptakeln, welche schließlich meist traubige, selten fast cymöse Stände bilden. — Eine ziemlich reiche Gruppe Arten, wovon die Mehrzahl bei Neuholland und den angrenzenden Inseln, einige, wie S. heterophyllum (Turn.) J. Ag. und N. incisifolium Turn. J. Ag. bei dem Cap der guten Hoffnung vorkommen. Untergatt. V. Eusargussum J. Ag. Langtriebe wie bei Raclrophycus entwickelt. B. der Regel nach einfach. Blasen durch Umwandlung des terminalen Abschnittes der B. ent- stehend. Receptakeln mehr oder weniger verzweigt, bald etwa stielrund, unbewaffnet, bald eckig, dann oft gezähnt, traubige, rispige oder cymöse Stände bildend. Hierher die Mehr- zahl der zur Zeit bekannten Sargassum-Avten. Sect. I. Carpophylleae J. Ag. Receptakeln mit B. und Blasen untermischt Stände bildend. Ostindische und australische Arten; z. B. S. angnslifolium (Turn.) Ag. Sect. IL Glomerulatae J. Ag. Receptakelstände blatt- und blasenlos, bald ziemlich offen, strahlig, oft einen sehr dichten Knäuel bildend. Die einzelnen Receptakeln und deren Zweige fast nicht gesondert, eckig, gezähnt. — Eine in verschiedenen wärmeren Abschnitten des Meeres verbreitete Gruppe; z. B. S. cristaefolium Ag. aus Ceylon. Sect. III. liiserrulae J. Ag. Receptakelstände blatt- und blasenlos, zuletzt traubig entwickelt mit unter einander gesonderten, kurz gestielten, eckigen und gezähnten Recep- takeln. — Eine ebenfalls ziemlich weit verbreitete Ariengruppe; z. B. S. ilicifolium Turn.) .1. Ag. in dem indischen Meere, S. subrepandum Forsk. im Roten Meere, S. Hornschuchii Ag. im Mittel meere. Sect. IV. i'niticuliferac J. Ag. Receptakelstände blatt- und blasenlos, wiederholt büschelig verzweigt, mit den einzelnen Receptakeln nicht deutlich gesondert, unbewaffnet. — Überwiegend im indischen und Roten Meere verbreitete Arten; z. B. N. Aquifolium (Turn.) J. Ag. Sect. V. Cymosae J. Ag. Receptakelstände blatt- und blasenlos, büschelig verzv. mit einzelnen Receptakeln und Receptakelgruppen gesondert. Receptakeln unbewaffnet. — Umfasst eine größere Anzahl in allen wärmeren .Meeresabschnitten verbreiteter Arten, wie die viel beschriebene S. baeeiferum (Turn.) Ag. an der Ostküste Nordamerikas heimisch, das atlantische sog. Sargassomeer bildend, S. vulgare Ag., weit verbreite! im Atlantis Ocean und sogleich im .Mittelmeer vorkommend, und S. Unifolium ;Turn.) Ag. gemein im Adriatischen Meere. Sect. VI. Racemosae J. Ag. Receptakelstände blatt- und blasenlos, traubi::. Die ein- zelnen Receptakeln deutlich gesondert, gestielt, unbewaffnet. — Zumeist im indischen und australischen Meere auftretende Arien. Die hierher gehörige S. I'ilipendula Ag. k> mint in den atlantischen Küsten Nordamerikas vor. Fncaceae. Kjellman. 289 Zweifelhafte, unsichere oder ungenügend gekannte IMiaeophyceen- Gattungen. Phaeodermatium Hansg. Vgl. A. Hansgirg, in Notariat« iks'.i s. G58. Phaeocystis Lagerb. Vgl. G. Lagerheim, in Botaniska Notlser ih'.h. S. 3J. Pulvinaria Reinh. Vgl. L. Reinhard, AJgologiziei>kya isdlSdowanya iss.i. s. 219. Gleothamnion Cienk. Vgl. L Cienkowsky, Bericht über die Excursion zum Weißen Meer. 1880 (Russisch). S. 25. Desmithamnion Heinsch. Vgl, P. F. Reinsch, Contribuliones ad Algologiam et Fungologiam, 1875. S. 103. Ectocarpidium Sperk. Vgl. J. B. de Toni, in Flora, 189t. S. 181. Chnoospora J. Ag. Vgl. J. G. Agardh, Species, genera et ordines Algarutn. Vol. I. 18-18. S. t70. Phloeorhiza Kiitz. Vgl. F. T. Küizing, Phycologia generalis, 18 43. S. 344. Carpodesmia Grev. Vgl. J. G. Agardh a. a. 0. S. 212. Nachtrag zu den Phaeophyceen. Phaeocladia Gran (Ectocarpaceae). Spross aus kriechenden, verzweigten, schließ- lich einen 1 — 3schichtigen, krustenformigen Korper von pseudoparenehymatischem Bau bildenden Zellfäden bestehend. Aufrechte Achsen fehlend. Sporangien durch Umwand- lung einzelner Gliederzellen entwickelt. Gametangien unbekannt H. H. Gran, in Christiania Videnskabs-Selskabs Forhandlinger for 1893). Nur \ Ait, P. prostrata Gran. Auf Zosterablättem befestigt, an der Siidküste Norwegens. Symphyocarpus Rosenv. (Ectocarpaceae). Spross krustenförmig aus kriechenden, zuletzt fest scheibenförmig zusammenschließenden, verzweigten Zellfäden und diesem basalen Lager vertical entspringenden, kurzen, gleich hohen, einfachen oder fast gabelig verzweigten, unter sich freien aber dicht gedrängten Gliederfäden bestehend. Zellen nur einen scheibenförmigen, terminalen Chromatophor enthallend. Gametangien aus den terminalen Zellen der aufrechten Fäden entwickelt, 2 — 4 unter einander seitlich ver- wachsen. (Vergl. L. Kolderup Rosenvinge, Grönlands Havalger 1893.) 4 Art, S. strangulans Rosenv., auf Chaetomorpha Melagonium (Web. et Mohr) Kiitz. an der Westküste von Grönland. Giffordia Batters (Ectocarpaceae). Eine auf einigen der Gattung Ectocarpus ange- zählten Eclocarpaceen jüngsthin begründete Gattung, durch das Vorkommen von di- morphen Schwärmern ausgezeichnet, von denen einige — Zoosporen benannt — ver- hältnismäßig groß und von typischem Bau und Farbe sind, die anderen, »Antherozoiden», viel kleiner — die ersteren bei einer Art 14 — 16 // lang, 6 — 8 ,u dick, die letzteren 6 u lang, 2 u dick — , »der Form und dem Aussehen nach den Spermatozoiden der Gattung Fucus völlig gleich« (vgl. E. Bornet, in Bull. Soc. bot. de France 1891; E. A. L. Batters, in Grevillea 189 3 und T. IL Buffham ebenda). 3 Im Mittelmeer und im Atlantisehen Ocean an den Küsten Frankreichs und Groß- britanniens vorkommende Arten, davon G. seeunda (Kiitz.; Balte Pogotrichum Reinke (Encoeliaceae). Vegetalionskörper aus einem scheibenförmigen. I schichtigen, dem Substrate aufliegenden Basallager und dies vertical entspringenden, unverzweigten, büschelförmig beisammen stehenden, fadenförmigen Achsen, von radiär gebautem Querschnitt und intercalarem Wachstum. Vegetalionsföden am mehreren oder, doch seltener, aus nur einer Längsreihe von Zellen gebildet. Gametangien intercalat in den Sprossen eingesprengt, nur aus einigen der äußeren oder auch sämtlichen /eilen eines Querschnittes gebildet, bei 1 reihigen Individuen durch Teilung einzelner Glieder- Kutürl. I'flanzeufam. I. 1. 49 290 Fucaceae. (Kjellman.) zellen in viele kleine Zellen entstehend. Sporangicn unbekannt. — Verbindet die Gattungen Desmotrichum und Lithosiphon, von der ersten durch radialen Querschnitt verschieden, von der letzteren durch das scheibenförmige Nasallager. Die Sprosse bei Lithosiphon sind nämlich unterhalb mit einem dichten Filz abwärts wachsender Wurzel- fäden umgeben, welche byphenartig ebenso wie die Basalstücke der Sprosse parasitisch zwischen den Zellen der Nährpfl. eindringen (vgl. J. Reinke, Atlas deutscher Meeres- algen, Taf. 4t. 1892). 3 Arten an den Küsten Grünlands, Deutschlands und Großbritanniens. /'. filiforme Heinke auf Laminaria-Arien bei Helgoland und Grönland. Nemoderma Schousb. (systematische Stellung unsicher). Spross horizontal au breitet, krustenförmig, aus dem Substrate fest angeschmiegten , verzweigten, strahlig ausgehenden, unter einander verbundenen Zellreihen und diesem Basallager entspringen- den, dicht gedrängten, durch eine schleimige Substanz zusammengehaltenen, zaineist einfachen, oberhalb keulenförmig erweiterten Zellfäden bestehend. I fächerige nur einen Forlpflanzungskörper entwickelnde?) Fortpflanzungsorgane fast eiförmig, intercalar ans Umwandlung je t Gliederzelle der aufrechten Fäden entstehend. Mehrfächerige Fort- pflanzungsorgane schotenförmig, gestielt oder ungestiel! den aufrechten Gliedernden oberhalb seitlich entspringend, wie es scheint, zweierlei Art (vgl. F.. Bonni Mgues de I*. K. A. Schousb oe in Mem. Soc. nat. d. sc. de Cherbourg. T. 2 8. 1892 . 4 Art, A'. tingilana Schousb., an der afrikanischen Küste bei Tanger. Acinetospora Born. Spross aus einem verzweigten, intercalar wachsenden Zell- faden bestehend. Fortpflanzungsorgane zweierlei Art, einige mehrfächerig, gestreckt, die anderen i fächerig, fast kugelig, beiderlei verhältnismäßig sehr große — etwa 20 ja im Diam. — Fortpflanzungskörper entwickelnd, die in den raehrfächerigen Organen ge- bildeten ohne Eigenbewegung; ob die in den t fächerigen Organen entstehenden bev lieh oder unbeweglich sind, ist noch zu ermitteln. — Die Gattung ist vielleicht als Vertreter einer eigenen Gruppe — Acinetosporces Born. — unter den Phäophyceen zu betrachten (vgl. E. Bornet, in Bull. Soc. bot. de France 189t). 4 Art, A. pusilla (Harv.) Born., im Atlantischen Ocean an den Küsten Frankreich- Großbritanniens und Belgiens. Fhaeosaccion Farlow (Encoeliaceae). Spross unverzwei^'t , anfangs aus einei Zcllenreihe bestehend, später röhrig oder sackförmig mit der Wand aus einer Schicht größerer, nur einen mehr weniger lappigen Chromatophor enthaltender Zellen gebildet. Gametangien durch gewöhnlich nur einmalige Teilung ihrer Form nach unveränderter Sprosszellen entstehend, in jedem Fache nur einen Schwärmer erzeugend. (Vergl. L. Kol- derup Uosenvinge a. a. 0.) 1 Art, P. Collinsii Farlow, an der Westküste von Grönland und der Nordostkuste von Nordamerika. Omphalophyllum Uosenv. (Encoeliaceae). Spross wahrscheinlich anfangs sack- förmig, bald nach seitlichem Bersten häutig ausgebreitet, kurz buckelig gestielt, ans t — 2 Lagen größerer, gleichförmiger, mehrere scheibenförmige Chromatophoren enthaltender Zellen bestehend. Sporangien zerstreut aus je einer Sprosszelle hervorgehend, von den vegetativen Zellen der Form nach nicht oder nur unerheblich abweichend. Vergl. L. Kolderup Rosen vinge a. a. 0.) t Art, 0. ulnircum Rosenv., an der Westküste von Grönland. Coelocladia Roscnv. (Striariaceae). Spross stielrund, verzweigt, hohl, innerhalb aus großen, Farblosen, rundlich-eckigen Zellen und zerstreuten, langgliedrigen Zellf&den, außerhalb aus s — 3 Lagen von der Oberfl&che fast quadratischer, kleine, scheibenförmige Chromatophoren enthaltender Zellen gebildet Gametangien die ganze SprossoberflSche bedeckend, kurz walzenförmig, zumeist 2 — i unter einander seitlich verwachsen. \ L. Kolderup-Rosenvinge a. a. 0.) 1 Art, C. arclica Rosenv., an der Westküste von Grünland. DICTYOTALES. Merkmale der folgenden, allein hierher gehörigen Familie DlCTYOTACEAE von F. K. Kjellman. Mit 15 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im November 1893.) Wichtigsie Litteratur. F. T. Kützing, Pliycologia generalis, 4843. — C. Nägeli, Die neueren Algensysteme, 1847. — J. E. Areschoug, Iconographia Phycologica, 1847. — Derselbe, I'liyceae novae et minus cognitae in maribus extraeuropaeis collectae (Acta Soc. scient. Upsa- liensis. Ser. 3. Vol. 1. 1854). — G. Thuret, Recherches sur la fecondation des Fucacöes et les aiitlicridies des Algues. See. Partie (Ann. sc. nat. Ser. 4. Bot. T. 3. 1855). — F. T. Kützing. Tabulae phycologicae. Bd. 9. 1859. — F. Cohn, Über einige Algen von Helgoland. 1865. — .1. G. Agardh, Till Algernes Systematik. Nya Bidrag. II. Zonaria (Lunds Univ. Arsskrift. T. 9. 1S72. — J. Reinke, Entwickelungsgeschichtliche Untersuchungen über die Dictvo- taeeen des Golfs von Neapel (Nova Acta Ac. Leop.-Carol. Bd. 40. Nr. 1. 1878). — E. Bornet, Etudes Phycologiques. 1878. — J. G. Agardh, Till Algernes Systematik. Nya Bidrag, Andra Afd. V. Dictyoteae (Lunds Univ. Ärsskr. T. 17. 1881—1882). — H. M. Richards. Notes on Zonaria variegata Lamx. (Proc. American. Acad. of Arts and Sc. Vol. 25. 1890). Merkmale. Mit braunen Chromalophoren versehene Pf]., welche zweierlei große, bewegungsunfähige Fortpflanzungskörper besitzen, wovon einige, welche vereinzelt erzeugt werden, mutmaßlich das Product eines Sexualactes (Eier), die anderen, für ge- wShnlich zu 4 in jeder Mutterzelle entstehend, ungeschlechtlich ^Telragonidien oder Tetrasporen) sind. Die als Q? Sexualkörper anzusprechenden Organe bewegungslose, ungefärbte Spermatien. Vegetationsorgane. Die D. sind sämtlich Meeresbewohner von unbedeutender (In'iße, hell- bis dunkelbraun, bisweilen durch Incrustierung von Kalk weißlich oder graulich angestrichen, dünn- bis derbhäutig. Ihr Vegetationskörper gliedert sich in ein Haftorgan und einen die Fortpllanzungsorgane und deren Vorläufer, die sog. Sprossfäden, entwickelnden Spross, welcher nie eine Sonderung in Stamm und Blatt zeigt. Das Haft- organ besteht aus einfachen oder verzweigten Gliederfäden, welche dem Sprosse ent- springen, terminal mittels einer Scheilelzelle sich verlängern und oft aus den anhaftenden Spitzen zackige Hauslorien treiben. An den horizontalen Sprossen oder Sprossabschnitten entwickeln sie sich aus der Unterseite entweder gleichmäßig verteilt oder in zerstreuten Büscheln (Fig. 190 A) ; an den aufrechten Sprossen bilden sie einen die Sprossl bekleidenden, für gewöhnlich dichten Filz, welcher bisweilen (/fommVi-Arten, Fig. 191 A) von solcher Herausbildung wird, dass der untere Sprossabschnitt stengclartig entwickelt erscheint. Der meist reich verzweigte Spross ist entweder horizontal ausgebreitet, auf- steigend oder aufrecht oder er besteht, z. B. bei l'uJinn paionia (Fig. 190 .1), aus einem kriechenden, rhizomiihnlichen, verzweigten Abschnitte, welcher aufrechte Triebe entsendet. 19* 292 Dictyotaceae. (Kjellman. Die Verzweigungen sind bald gleichförmig, meist bandförmig oder anfangs band-, später durch nachträgliches Dickenwachstum (Lobospira) oder daneben durch allmählich ein- tretendes Absterben der Sprossflügel (Uicti/opteris) wenigstens unterhalb faden- oder stengelartig, bald ungleichförmig. Bei Dictyota diokotoma Huds.) I.ainx. Fig. 189) giebt es zweierlei Verzweigungen, teils fadenförmige, sterile Rundtriebe, teils bandförmige, später fertile Flachtriebe. Die aufrechten Triebe bei Padina pavonia L.) Gaill. (Fig. 190) sind dreierlei Art, unter einander nicht nur habituell und fonctionell, sondern auch im Wachstumsmodus verschieden, nämlich vegetative, mittels einer Scheitelzelle wachsende Fig. IM). Dictyota dichotoma illmls.) Lamx. A oberer Sprossabschnitt einer ^> Pfl. (t/1); JS in lHcboton begriffene Scheitel (200/1); C Oogonicnsorus lau Querschnitte 1125/1); I) Spermogoniensorus im Qii' (1 15/1); S Teil des Sprosses mit entleerten nml einem gefüllten Oonidangium. von der Flache gesehen (125/1); F ans Oonidie entwickeltes Keimpfl&nzcben (105/1 1. (// u. h nach Koinke; die übrigen nach Bornet u. Th Rund- und Flachtriebe und breit [ftcherförmige, Bchließlicb fertile, mittels einer Scheitel- kante wachsende Breittriebe, Die Verzweigung des Sprosses kommt meist durch Dicho- tomie der Scheiielzelle Pig. ts'.i /; oder durch Dicbo- In- Polytomie der Scheitelkante, seilen wie die Huudlriehe bei DictffOta und S&mtliche verlicale Triebe bei Padina durch seitliche Sprossung zn Stande. Bei dicbo- und polytomischer Verzweigung entwickelt sich das Zwelgsystem entweder durchgehends gabelig oder wie bei Lobospira Fig. 1 '.) I />. C\ sympodial aus. Die in dieser Weise entstandenen Verzweigungen liegen sämtlich in derselben Fhene. aber können bisweilen [Lobospira] durch eintretende .»piralige Dictyotaceao. (Kjellman.) 293 Drehung der sympodialen Achse eine scheinbare radilre Stellung einnehmen. I > i * * Sprosse und deren Verzweigungen -iml ganzrandig oder am Bande gekerbt, geztbnt, unregelmäßig zerschlitz! oder gewimpert, meist gerade, bisweilen am wachsenden Rande eingerollt Padina, Kg. 190 A,B) oder wie die unteren Sprossspitzen boi Loboipira (Fig. 191 // ein- gerollt oder hakenförmig gekrümmt. Die Oberflache der Flach- und Breittriebe . bisweilen eine concentrische, dem Vorderrande parallele Gurtelung, welche bald durch die in concentrischen Zonen angeordneten Sprossfäden und Portpflanzungsorgane /.. B. I'iith'iui), bald dadurch bedingt wird, dass der Spross durch secundär in concentrische Zonen eintretende, eigentümliche Wachstumsverhältnisse aus concentrischen Streiten \<>n abwechselnd ungleichartigem Bau sich entwickelt worüber näheres bei Richards a. <>. nachzusehen ist). Die Flachlriebe bei Dictyoptcris sind von einer einfachen oder fiederig verzweigten Mittelrippe durchzogen. Die Sprossfäden sind -einfache Haargebilde, welche der Entwickelung der Fortpfianzungsorgane vorausgehen und später abfallen. Ihr Wachs- tum ist wenigstens zuletzt ein basales. Anatomisches Verhalten. In anatomischer Hinsicht stellt der Spross der D. einen parenehymatiseben Gewebekörper dar. Eine Gewebedill'erenzierung macht sich nur darin geltend, dass die Außenschicht anders wie die Innenschicht gebaut ist, erstere aus einer oder wenigen Lagen kleinerer, fast kubischer, an Chromatophoren reicher Zellen, letztere aus einer bis mehreren Lagen größerer, oft prismalischer, fast farbloser Zellen zusammen- gesetzt (vgl. Fig. 1 89 C, D). Der Sprossaufbau vollzieht sich durch die Wirksamkeit einer Scheitelzelle (Fig. t 89 B) oder einer aus zahlreichen gleichwertigen Initialen ge- bildeten Scheitelkante Fig. 1 90 C). Ein nachträgliches Dickenwachstum tritt bisweilen ein, durch Zellteilungen bewirkt, die entweder in der Innen- oder Außenschicht stattfinden. Vegetative Vermehrung durch Isolierung von Sprossabschnitten kann in ziemlich ausgiebiger Weise eintreten und zwar bei Arten mit kriechendem, verzweigtem Rhizom oder mit reichlicher Bildung von Adventivästen aus dem basalen Abschnitte des Sprosses. Neuerdings sind bei einer Art der Gattung Dictyota Bildungen bekannt gemacht worden, welche vielleicht als eine Art von Brutknospen zu deuten sind. Fortpflanzungsorgane. Bei den D. sind dreierlei Organe bekannt, welche ganz bestimmt als Fortpdanzungsorgane hervorstehen, obschon ihre wahre Natur noch nicht völlig aufgeklärt worden ist. Verschiedene Gründe sprechen jedoch für ihre Deutung als geschlechtliche Oogonien und Spermogonien und ungeschlechtliche (ob Sporangien oder Gonidangien muss zur Zeil dahingestellt bleiben ), letztere, soweit ermittelt ist, immer auf anderen Individuen wie die ersteren auftretend. Betreffs der Geschlechterverteilung sind die Mehrzahl der D. diöcisch. Bei /W//m-Arlen kommen die Geschlechtsorgane so unter einander gemischt vor, dass sie als <^ Pfi. aufgefasst werden könnten. Sämtliche Fortptlanzungsorgane stimmen darin überein, dass sie Oberflächengebilde sind, selten durch Umwandlung je einer Oberfiächenzelle, für gewöhnlich als Ausgliederungen ein- zelner Außenzellen entstehend und zwar den fertilen Sprossen entweder beiderseits oder nur einerseits entspringend, bisweilen (Glossophora, Fig. 191 D) auf besonderen blatt- ähnlichen, zungenförmigen, aus dem oberen Sprossabschnitte beiderseits dicht gedrängt behufs der Fortpflanzung hervorwachsenden Sprossungen entwickelt. Die Spermogonien stehen last immer in dichten Haufen (Sori) beisammen, die Oogonien und Gonidangien bald vereinzelt, bald in Sori. Die Sori sind entweder von zerstreuter Stellung oder sie bilden bald Flecken von mehr oder weniger bestimmter Form, bald läng-\ erlaufende Bänder . bald dem Vorderrande des Sprosses parallele, concentrische Zonen. Die meist BOrusartig zusammengedrängten, birnförmigen, bis fast kugeligen Oogonien bilden ans ihrem ganzen (befruchteten?) Inhalt je einen bewegungslosen Fortpflanzungskürper (Ei), welcher bei dem Austritt mit einer doppelt conlourierten Gallerthülle umgeben ist und sogleich, ohne eine Ruheperiode durchzumachen, keimt (Fig. 1 89 C). Bei der Keimmg nimmt er sofort die Gestalt der Mutterpll. an oder bildet -ich zunächst zu einem kuge- 294 Dict\otaceae. (Kjellman.) ligen oder länglichen Gewebekörper (Cenlralknoten) aus, der erst einen oder mehrere Sprosse von der Form der Multersprosse hervorbringt (Fig. 190 E). Die Spermogonien sind von länglicher, oft fast prismatischer Gestalt, zuletzt fast farblos, durch Längs- und Quer- wände in eine große Anzahl gereihter Fächer zerteilt (Fig. t89 D, 190 I), a). Die darin erzeugten Körper (Spermatien) sind klein, ungefärbt, bewegungslos, von rundlicher oder länglicher Form. Die Spermogoniensori sind bisweilen von einer aus den ausgewachsenen angrenzenden Oberflächenzellen gebildeten Hülle umgeben (Fig. 189 Ü . Die fast kuge- ligen, vereinzelt oder in bald größeren bald kleineren Gruppen und dann bisweilen mit b . ., t Fig. 190. l'adina pavonia (L.) Gaill. A eine junge l'fl., c der Centralknoten. b Breittriebe in verschiedenen Ent- wickelungszuständen, die übrigen Äste teils Rund-, teils Flachtriebe (nat. Gr.); B Längsschnitt durch di kante eines Breittriebes, a die Basis zweier Sprossfäden, im Centrum der Windungen einer Initialzelle (etwa 1 | C Teil der ausgebreiteten Scheitelkante eines älteren, wachsenden Breittriebes (200/1); D Teil der fertilen Zone einer Geschlechtspfl., « Spermogonien, o Oogonien, / gewöhnliche Flächenzellen des Sprosses. Ansicht von oben (290/1); E aus einem Centralknoten (c) hervorwachsende Sprosse (s) von verschiedener Ausbildung (etwa 100/1). (Nach Keinke.) 1- oder mehrzelligen Nebenttden untermischt auftretenden ungeschlechtliches Fort- pflanzungsorgane erzeugen selten nur i oder je % oder 8, zumeist 4 Fortpflanzungskörper (Gonidien oder Sporen , welche in der Form, dem Hau und der Weiterentwickelung mit den Eiern wesentlich übereinstimmen Fig. 189 /•-'. F). Geographische Verbreitung. Die l). sind in den wXrmeren ftfeeresabschnillen etwa zwischen 40" n. Hr. und 40° s. Br. so ziemlicli gleichförmig verleih. Nur I Art [Dictgota Jirhotoma [Huds. I.amx.) geht bis zum mittleren Skandinavien hinauf. 3 Arten kommen bei den Küsten Großbritanniens vor. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die systematische Stellung der D. ist zufolge unserer ungenügenden Kenntnis ihrer Fortpflanzung zur Zeil nicht Bicher anzugeben. So \iel Ifissl sich doch sagen, dass sie zwar in mehreren Beziehungen den Phäophyi l>i< t\otaceae. (Kjellman.) "i'.».") (Fucoideen sicli anschließen und mit diesen am nächsten \er\\andt -iiicl, aber doch so- wohl in vegetativer Hinsicht als besonders hinsichtlich der Fortpflanzungsorgane so weit Mm ihnen abstehen, dass ihre Absonderung von dieser Abteilung des Qewlchsreiches und ihre Auffassung als Vertreter einer eigenen Gruppe [Dietyotales] als berechtig er- scheinen mag. Einteilung der Familie. A. Spross oder wenigstens dessen Breittriebe mittels einer Scheitelkante wachsend. a. Spross rippenlos. a. Fortpflanzungsorgane dem Sprosse beiderseits entspringend. I. Fortpflanzungsorgane unregelmäßig ausgesüet 1. Spatoglossum. II. Fortpflanzungsorgane mit dem Rande der bandförmigen Triebe parallele Längs- bänder bildend 2. Stoechospermum. III. Fortpflanzungsorgane mit dem Vorderrande des Sprosses parallele , concentrische Bänder bildend 3. Taonia. ß. Fortpflanzungsorgane nur einerseits dem Sprosse entspringend. I. Die mittels einer Scheitelkante wachsenden Triebe am Vorderrande flach ausgebreitet 4. Zonaria. II. Die mittels einer Scheitelkante wachsenden Triebe am Vorderrande eingerollt 5. Fadina. b. Spross mittelrippig 6. Dictyopteris. B. Spross mittels einer Scheitelzelle wachsend. a. Außenschicht des Sprosses aus einer Zellenlage bestehend. Fortpflanzungsorgane dem Sprosse direct entspringend. a. Innenschicht aus nur einer Zellenlage bestehend 7. Dictyota. 'A. Innenschicht aus mehreren Zellenlagen gebildet. I. Spross flach, gerade. Verzweigungssystem überwiegend gabelig entwickelt 8. Dilophus. II. Verzweigungssystem sympodial entwickelt. Die sympodialen Achsen später stengel- artig bis fast stielrund, spiralig gedreht 9. Lobospira. b. Außenschicht des Sprosses aus mehreren Zellenlagen gebildet. Forlpflanzungsorgane auf besonderen, aus dem Sprosse hervorwachsenden Sprossungen entwickelt 10. Glossophora. 1. Spatoglossum (Kütz.) J. Ag. Spross flach, fieder- oder fast handförmig ver- zweigt, ganzrandig oder mit gezähntem Rande. Oogonien vereinzelt entstehend. 5 Arte.n im Mittelmeer, im mittleren Atlantischen Ocean , im Roten Meer und austra- lischen Meer; S. Solierü im Mittelmeer und dem angrenzenden Teil des Atlantischen Ocean. 2. Stoechospermum Kütz. Spross flach, gabelig verzweigt, von fast fächerförmigem Umfange. \ zellige, keulenförmige Paraphysen die Gonidangien begleitend. 4 — 5 Arten, davon S. marginatum (Ag.) Kütz. im indischen Ocean und Roten Meer. 4 Art an der Südküste Afrikas. 3. Taonia J. Ag. Spross flach, von fast fächerförmigem Umfang, dicho- bis poly- tomisch verzweigt, mit linearen oder keilförmigen Zweigen. Seitenränder glatt, gezähnt oder gewimpert. \ Art, T. atomaria (Woodw.) J. Ag. , im nördlichen und mittleren Atlantischen Ocean, an den Küsten Europas, im Norden bis Schottland, und im Mittelmeer. 4. Zonaria J. Ag. Fig. 191 A). Spross niedertiegend, aufsteigend oder aufrecht, im letzteren Falle oft unterhalb durch die eigenartige Enlwickelung der Haftladen von stengclförmigem Aussehen, meist mehr weniger fächerförmig ausgebreitet und mit fächer- förmigen, concenlrisch gestreiften Zweigenden. Gonidangien bisweilen von gegliederten Nebenladen begleitet, je i oder 8 Gonidien erzeugend. Etwa 20 Arten, davon tO im australischen Meere; die übrigen im Mittehneer, im tropischen Atlantischen, tropischen Großen Ocean und im indischen Meer heimisch. Be- merkenswert: Z. flava dem.) J. Ag.; Z. lobata (Ag.) J. Ag. ; Z Tunwriana J. Ag. 296 Dictyotaceae. (Kjellman. 5. Padina Adans. (Fig. 190). Die fertilen, ans einem kriechenden, seitlich ver- zweigten Rhizom ausgehenden Triebe blattartig, breit fächerförmig, oft mehr oder weniger mit Kalk incrustiert. Die concenlrischen Oogonienbiimlcr von senkrechten Spermogonien- reihen hier und da unterbrochen. Gonidangien zimi<'i-i je 4 Gonidien erzeugend. Etwa 8 Arten im nördlichen und tropischen Atlantischen Ocean , im .Mittelmeer, im tropischen Großen Ocean, im indischen und australischen Meer. Am weitesten verbreitet and am meisten bekannt P. pavonia (L.) Gaill. bis zu den Küsten Großbritanniens hinauf- steigend. Fig. 191. A Zonaria Turneriana 3. Ag., Ilabitusbild einer Pfl., nur ein Teil der Zweige gezeichnet (nat. Gr.). — B, C Lobospira bicuspidata Aresch. B Zweig aus dem unteren Teil des Sprosses mit stengelartiger Hauptachse nnd eingerollten Sprosespitzen; C Zweig ans dem oberen Sprossabschnitt (nat. Gr.). — 1) Glossophura Ifarcryi J. Ag., Sprossabschuitt mit blattähnlichen Sprossnngen, anf denen die Fortpflamangsorgane sich entwickeln (nat. Gr.) (Original.) 6. Dictyopteris Lamx. Spross meist regelmäßig gabelig verzweigt, oberhalb bandförmig, unterhalb stengelartig bei einer Art rippenlos). Gonidangien baufenwi Oogonien vereinzelt und gentreal entstehend. ts— 14 Arten im nördlichen und tropischen Atlantischen Ocean, tropischen Gn Ocean, im Mittelmeer, im indischen and australischen Meer. />. polypodiautcs Desf. I.;nn\. nördlich bis zu den Küsten Großbritanniens verbreitet; I). Justii l.am\. aus \\ Ostindien und Brasilien; D. Ugtdata Bohr, D. macrocarpa \ r.s«h.. l>. serrata Presch, an der Sudküste Afrikas; D. plagiognmma Moni in den tropischen und lubtropisohen Abschnitten von dem Atlan- tiseben und Großen Ocean. DirUotaceae. (Kjellman, 297 7. Dictyota Lamx. (Fig. 4 89. Sprosa anfocht, gabelig oder gabelig liederig verzweigt I »io Verzweigungen meist zweierlei An. Flieh- und Rundtriebe, die letzteren in ihrer Gesamtheit einen rhizomBhnlichen SprossabsehniM bildend. Die l'laehtriebe breit oder schmal bandförmig häutig, selten aus 3 Schichten gebildet, wovon die mittlere .ins kleinen, rundlich eckigen, fast hyalinen Zellen besteht. Oogonien und Spcrmogonien In zerstreuten Sori, auf verschiedene Pfl. verteilt. Gonidangien einzeln oder in Ter- Behieden geformten Gruppen, mehr weniger dicht und umfangreich über den Plachtriebea sfiet, zumeist je 4 Gonidien erzeugend. Etwa 30 näher bekannte, in den wärmeren Meeren verbreitete Arten. Am meisten bekannt D. dichotoma (Huds.) Lamx. (Fig. 4 89), welche bis zum mittleren Skandinavien hinaufsteigt und übrigens, wie es scheint, weit verhreitet ist. Bemerkenswertere Arten da- neben : 1). linearis Ag. und D. fasciola Lamx. sehr verbreitet im Mittelmeer, letztere zugleich ebenso wie D. Bartayresiana Lamx. und D. ciliata J. Ag. im tropischen und subtropischen Atlantischen Ocean an den Amerikanischen Küsten auftretend; D. liturata J. Ag. und D. nae- vosa (Sohrj J. Ag. an der Südküste Afrikas; D. abyssinica Kütz. und D. Notarisii Kütz. (beide vielleicht nur Formen von D. fasciola) im Roten und Indischen Meer; D. nigricans J. Ag. und 1). paniculata 3. Ag. an den Küsten Australiens und Tasmaniens; D. Sandvicensis im mittleren Großen Ocean. 8. Dilophus J. Ag. Habituell mit der vorigen Galtung hauptsächlich überein- stimmend, von dieser durch den Sprossbau verschieden. ß Arten im mittleren Atlantischen Ocean an den Küsten Amerikas. /). alternans J. Ag., im Mittelmeer D. repens J. Ag., und an den australischen Küsten D. fastigiatus (Sond.) J. Ag. 9. Lobospira Aresch. (Fig. 191 B, C). Die unteren Zweigspitzen oft hakenförmig gekrümml oder eingerollt, stielrund oder zusammengedrückt. Die gedrehte, sympodiale Achse später durch nachträgliches Dickenwachstum stengelartig ausgebildet. \ Art, L. bicuspidata Aresch., an den Küsten Australiens. 10. Glossophora J. Ag. (Fig. t9t D). Spross gabelig verzweigt, mit bandförmigen Zweigen. Gonidangien vereinzelt auf verschiedenen Individuen wie die reichgliedrigen Oogoniensori, aber gleich wie diese auf blattähnlichen, zungenförmigen, kleinen, den oberen Sprossabschnitten beiderseits und dicht gedrängt entspringenden Sprossungen entw ickelt. 2 Arten, G. Harveyi J. Ag. und G. Kunthii (Ag.) J. Ag., im tropischen Großen Ocean und im indischen und australischen Meere. RHODOPHYCEAE von Fr. Schmitz und P. Hauptfleisch*). (Gedruckt im Octoter 1896.) Merkmale. Rosenrote bis violette, seltener blau- bis schwarz-grüne Algen mit Chromatophoren, deren Chlorophyll durch einen anderen Farbstoff", meist roten, das Phycoerythrin oder Rhodophyll, verdeckt ist. Die vegetativen Zellen enthalten meist nur einen Zellkern. Fortpflanzung durch unbewegliche Sporen, die ungeschlechtlich (Tetra- sporen) und geschlechtlich Befruchtung unbeweglicher Eizellen durch passiv bewegte Spermatien) entstehen. Schwärmsporen fehlen. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Die Rh. sind zum allergrößten Teil ausschließliche Meeresbewohner; nur einige wenige ITItorea, Lemanca, Tuomeya, Sterrocladia, Batrachospermum , Balbiania) sind ausschließlich Bewohner des süßen Wassers und zwar sehr schnell fließender Gewässer; Vertreter der Gattungen Bangia, Chantransia, Caloglossa, Bostrychia finden sich in süßem und salzigem Wasser. Sie sind entweder zum überwiegend großen Teile auf anderen Pflanzen oder an verschiedenen Gegenständen festgewachsen, oder sie leben endophytisch in dem Gewebe anderer Meeresalgen, besonders anderer Florideae. An Größe sind sie sehr verschieden, von mikroskopischen Dimensionen bis zu mehreren Metern Länge. Der Thallus ist mehrzellig und sehr verschiedenartig gestallet, sowohl hinsichtlich seines anatomischen Baues, als auch im Bezug auf die äußere Gliederung; von den einfachen Zellreihen Cfxin- transia) bis zu recht compliziert gebauten und in der mannigfachsten Weise aus- gestalteten Formen sind alle Übergänge vorhanden. *) Als ich nach dem Tode des Professor Schmitz seitens des Herausgebers und Ver- legers der natürlichen Pflanzenfamilien aufgefordert wurde, die von Schmitz begonnene arbeitung der Rhodophyceae zu Ende zu führen, kam ich dieser Aufforderung um so Lieber nach, als ich aus den vielfachen Gesprächen mit meinem hochverehrten Lehrer über seine Anschauungen bezüglich der neueren Florideenkunde genau unterrichtet war und daher hoffen durfte, die Bearbeitung ganz im Sinne des leider der Wissenschaft zu früh entrissenen Florideenforschers zu Ende führen zu können. Ich hielt es daher auch für das rieht! an dem mir übergebenen Manuscript so wenig wie möglich zu ändern. Allerdings musste das Manuscript eine völlige Umarheitung erfahren, doch wurde dabei an dem Inhalte — abgesehen von der Aufnahme verschiedener neuer Gattungen — nichts wesentliches gelindert. Prof. Schmitz hatte schon damit begonnen, das Manuscript für den Druck vorzubereiten. Daher habe ich es ganz besonders unterlassen, bei den liaii'/iaccae — der einzigen Familie. die fast druckfertig vorlag — Änderungen zu treffen. Die Figuren sind zum grüßten Teil von mir zusammengestellt; nur 21 waren schon von Schmitz hinterlassen. Es sind übrigens stets die von Schmitz herrührenden Original* Zeichnungen durch den Zusatz »(Original Schmitz« kenntlich gemacht. Vielfach habe ich mich bei der Bearbeitung der folgenden Seiten der bereitwilligsten Unterstützung des Herrn Professor Falkenberg, der auch die Umarbeitung der HhodomclG- mir übernommen hat, zu erfreuen gehabt. Ich möchte es nicht unterlassen, ihm auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank für seine jederzeit hereite Hilfe auszusprechen. IV Hauptf leisch. Rhodophyceae. (Schmitz, Hanptfleifoh.) 299 Der Vegelationsko'rper ist Dicht immer — aber allerdings in den meisten Füllen — in fertile und vegetative Abschnitte gesonderl. Zuweilen i-t eine Gliederung am Yegela- lionskörper überhaupt nicht vorhanden; er bildet dann einen einheitlichen Körper. Ge- wöhnlich aber macht sich eine Sonderung in Haftorgan und ernährenden und Fort- pllanzungsorgane erzeugenden Spross bemerkbar. Diese Vegetationskörper gehen nicht immer direct aus den Fortpflanzungszellen hervor, sondern es wird bisweilen zuerst ein vorkeimartiges Gebilde erzeugt, an dem dann erst durch Aussprossung die Vegetationskörper entstehen. Ist der YegetationskÖrper, wie es bei den krustenförmigen Hh. der Fall ist, nicht mit seiner ganzen Unterseite oder doch einem Teile derselben dem Substrat angewachsen, so ist gewöhnlich ein Haftorgan vorhanden, das als scheibenförmige oder unregelmäßig schildförmige, oder zuweilen auch als faserige Wurzel dem Substrat anhaftet. Aus dieser Wurzel erhebt sich dann der einfache oder verzweigte Thallus. Seiner äußeren Gestalt nach ist der Thallus auf der niedrigsten Stufe faden-, Scheiben-, band- oder blattarlig, seltener blasenförmig. Bei den meisten Rh. (Florideae) tritt jedoch eine höhere Gliederung ein durch monopodiale oder sympodiale Entwickelung des Thallus. Die erslere Verzweigungsweise ist die bei weitem häutigere, während die letztere nur bei einigen wenigen Gattungen (z. B. Plocamium, Monospora dadurch zu stände kommt, dass die Sprossspitzen durch einen kräftig sich entwickelnden Ast zur Seite gedrängt werden, worauf dann von diesen Ästen, anstatt von den verdrängten Sprossspitzen, die Verlängerung des Thallus ausgeht. Zuweilen wird die äußere Gliede- rung der Sprosse noch erhöht durch die Ausbildung besonderer, von den Langtrieben verschiedener Kurztriebe, die bisweilen zweierlei Art sind und sich als vegetative und fertile unterscheiden. Während der Thallus der Bangiales entweder eine einschichtige Zellscheibe dar- stellt, die durch Randwachstum größer wird, oder aus einfachen, später mehreren Zell- reihen besteht, die zu unregelmäßigen Scheiben heranwachsen können, setzt sich der Thallus der Florideae aus verzweigten Zellfäden zusammen. Diese einzelnen Fäden bleiben entweder frei (Callithamnicae) oder sie sind von einer Kollode umhüllt, die bis- weilen eine so feste Gestalt annehmen kann, dass der Thallus von zelliger, parenchy- matischer Slructur zu sein scheint. Die einzelnen Fäden verlängern sich unter acrope- taler Querteilung der Endzelle einerseits und häufig durch sehr ausgiebiges, intercalares Wachstum, durch Dehnung der einzelnen Zellen andererseits, wodurch der Thallus eine deutlich fädige Slructur erlangt. Querteilungen der einzelnen Gliederzellcn oder mediane Längsteilungen derselben siudviiu 'allgemeinen bei den Florideae nicht üblich; diese Art und Weise der Zellteilung ist jedoch die ausschließliche bei den Bangiales. Bei den Florideae dagegen erfolgen in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle die Teilungen, welche die Gliederzellen erfahren, in der Weise, dass Randzellchen abgeschnitten werden, die zu Seitenzweigen heran- wachsen. Indessen folgen doch nicht sämtliche Florideae streng dieser Regel beim Aufbau ihres Thallus. Ks kommt ausnahmsweise vor, dass bei sonst ganz regelmäßigem Faden- wachstum doch vereinzelt Querwandbildung in einer Gliederzelle eines Zellfadens auf- tritt. Ferner finden sich nachträglich gebildete Querwände regelmäßig bei verschiedenen Corallinaceae in den stark verlängerten Gliederzellen der unverkalkten Sprossgelenke. Und schließlich tritt in der Tribus der Sitophßlcae neben der anfangs stattfindenden regelmäßigen Zellleilungsweise, wie sie bei allen übrigen Florideae ausschließlich be- folgt wird, auch ziemlich früh noch Querteilung und mediane Utogsteilong nicht nur in den Faden-Gliederzellen, sondern auch in den Faden-Endzellen auf; infolge dessen ist es dann auch unmöglich, an den erwachsenen Pflanzen dieser Tribus die Zusammen- setzung aus einzelnen verzweigten Zellftdea zu erkennen- Die Scheitelzellen sind bisweilen durch Größe vor den übrigen Zellen ausgezeichnet, häufig aber treten sie vor den ührigen Zellen nicht hervor. Der Thallus der Flon wächst daher entweder mit einer Scheitelzelle, wenn der RanptsprOM des ganzen 300 Rhodophyceae. (Schmitz. Hauptfieisch. Systems sich deutlich hervorhebt, oder er wächst anscheinend mit einer Scheitelfläche, wenn die Endzellen der einzelnen Fäden nicht deutlich hervortreten. Neben diesem Verhalten der Endzellen ist es die Variation in der Anlage und Ausbildung der Hand- zellen, wodurch der sehr verschiedenartige Habitus der Florideae und ihr großer Formen- reichtum zu stände kommt. Die Randzellen werden nämlich entweder simultan oder succedan, zuweilen zu mehreren, zuweilen in der Einzahl angelegt. Ein sehr häutiger Verzweigungsmodus ist dabei der subdicholome, der dadurch zu stände kommt, dass die eben entstandene Gliederzelle eine Astzelle abgliedert, die nun ebenso schnell hervor- wächst wie ihre Mutterzelle, wodurch der Anschein einer regelmäßigen Dichotomie entsteht. Die so gebildeten verzweigten Zellfäden setzen dann — in der Einzahl oder zu mehreren — den Florideenthallus zusammen. Dabei ist ein ziemlich häufiges Vorkommnis die Bildung von Rhizoiden oder Berindungsfäden, die aus einer Gliederzelle der ' hervorsprossen, stammabwärts wachsen und auf diese Weise den Thallus mit einer secundären Rinde überziehen oder secundiires Mark bilden. Bei allen diesen Zellbildungen wird nun im organischen Mittelpunkt der neu ent- stehenden Wand ein im allgemeinen kreisförmiger Tüpfel angelegt, der den beiden Schwesterzellen bis zu ihrem Tode verbleibt. Daher ist es möglich, auch an den schon ausgewachsenen Partien des Thallus selbst an solchen Zellen, die nachträglich eine un- gleichmäßige Dehnung erfahren haben, noch mit großer Sicherheit den genetischen Zusammenhang der einzelnen Zellen unter einander zu erkennen. Allerdings treten neben diesen genetischen Tüpfeln häufig auch noch seeundäre Tüpfel auf. Vielfach ist das der Fall in kleinzelligem Gewebe, in dem nicht nur zwischen den Schwester- zellen Tüpfel vorhanden sind, sondern sich solche auch zwischen sämtlichen Nachbar- zellen finden. Auch an den erwähnten secundären Markfäden treten bisweilen die Zellen der Rhizoiden mit den Zellen der primären Fäden durch Tüpfel in Verbindung. Diese Verbindung ermöglicht indessen keine offene Communication der Protoplasma- körper der Nachbarzellen; ein Übertritt von Zellkernen oder Chromatophoren von einer Zelle in die andere ist nicht möglich. Denn die Tüpfel sind durch eine sehr dünne Membran geschlossen. Dieser dünnen Lamelle liegt beiderseits eine dicke, sehr leichte, färbbare Platte außerordentlich dicht an, die mit dem Zeüplasma direct und fest zu- sammenhängt. Außerdem stehen diese Platten auch unter einander in Verbindung durch zahlreiche Stränge, welche die dünne Membranlamelle hauptsächlich oder ausschließlich in der Peripherie durchsetzen. Auf diese Weise wird ein directer Zusammenhang aller Protoplasmakörper bewirkt, ohne dass jedoch — wie schon gesagt wurde — geformte Körper aus einer Zelle in die andere überzutreten im stände wären. Eine solches ermög- lichende offene Communication findet nur in wenigen Ausnahmefällen statt: in dem Gewebe der Corallincae treten vielfach 2 benachbarte Zellen unter Auflösung der trennenden Membran — aber ohne Verschmelzung der Zellkerne — mit einander in offene Verbindung. Sehr häufig ist das Vorkommen von Haaren oder haarartigen Bildungen. Die Ilaare sind meist 1 zellig, von langgestreckter Form, mit einem sehr dünnen, farblosen Plasma- beleg versehen, der sich nur an der Spitze, und zuweilen auch am Grunde. \ erdickt. Solche Haare sind gewöhnlich den äußersten kleinsten Bindenzellen angeheftet und häutig in außerordentlicher Menge vorhanden. Ferner finden sich haarartige Bildungen, du genannten Ilaarblätter, bei den Bhodotnelaceae, deren Bau ein wesentlich anderer ist. Zunächst werden sie schon sehr frühzeitig angelegt, indem sie aus den Gliederzellen der Scheitelzelle hervorsprossen. Sodann sind diese Ilaarblätter stets mehrzellig, mehr oder weniger reichlich verzweigt. Auch sie enthalten in ihren Zellen meist farbloses Plasma, da- in den ausgewachsenen Zellen auf einen äußerst dünnen Wandbeleg reduziert ist. Beide llaarionnen sind ziemlich hinfällig. Abgesehen von den einfachsten Formen, bei denen der Thallus aus einlachen Zell- fäden oder Zollscheinen besteht, deren Zellen unter sich alle gleichartig sind, tritt ge- wöhnlich bei den complizierler gebauten Formen eine Sonderung in mehrere Gewebe- schichten auf. Die äußere Schicht übernimmt dann meisl die Assimilation, während Rbodophyceae. Schmilz. Banptfleiscb. 301 ii, ich innen zu Zellen folgen, die gewöhnlich farblos sind und wohl in ereter Linie der Leitung dienen. Die inneren farblosen Zellen sind dabei häuli.L; schlauch- oder h\phen- arlig verlängert. \\ is den Hau der Zellen anlangt, so sind in allen Zellen Kerne vorhanden. Die Bangiales enthalten in ihren Zellen je einen Kern, die Florideenzellen dagegen besitzen vielfach einen bis mehrere Kerne; mehrere Kerne sind gewöhnlich in den größeren und besonders in den langgestreckten Florideenzellen vorhanden. Fast sämtliche Zellen sind mit Cbromatophoren versehen, und /war kommen diese einzeln oder zu mehreren in einer Zelle vor. Hei den Bangiales sind es sternförmige Gebilde, von denen je eins in einer Zelle sich findet. Die Cbromatophoren der Florideae haben gewöhnlich die Form kleiner Scheiben mit gerundetem oder eckigem Umriss, seltener die Form größerer Scheiben oder es sind schmal bandförmige, gewöhnlich etwas geschlängelte Platten oder unsymmetrische Sterne, die in dem protoplasmatischen Wandbeleg der Zelle eingebettet sind. Die Farbe der Cbromatophoren zeigt alle Töne von rosa bis violett bis blaurot. Die Zellmembran der Rh. bat die Tendenz, gallertartig aufzuquellen und dadurch die Kollode zu bilden. Diese Kollode verkittet zuweilen in sehr dünner Schiebt die Zellen und ist dann von sehr zäher, zuweilen knorpeliger Beschaffenheit, oder sie umhüllt die Zellen als dicke und weiche bis sehr weiche Substanz. Nach außen ist die Kollode ge- wöhnlich von einem cuticulaartigen Grenzhäuteben überzogen. Durch Einlagerung von kohlensaurem Kalk in die Membranen (Corallinaeeae) können die Pflanzen zuweilen eine steinartige Beschaffenheit annehmen. Vegetative Vermehrung ist bei den Rh. fast gar nicht bekannt. Zuweilen erfolgt sie bei den Bangiaceae dadurch, dass einzelne Zellen lebendig bleiben, während die anderen absterben und sich zu neuen Pflanzen entwickeln. Brutknospen sind außer- ordentlich selten beobachtet worden. Sie finden sich, fächerförmig gestaltet, sicher bei Mclobcsia callithamnioides. Ob die neben den Tetrasporen vielfach vorkommenden Mono- sporen der Gattung Monospora als Brutknospen zu deuten sind, oder ob sie abortierte Sporen darstellen, ist zweifelhaft. Fortpflanzung. Die Fortpflanzung der Rh. erfolgt durch anfangs nackte, später um- wandele Sporen, die auf ungeschlechtlichem oder geschlechtlichem Wege entstehen. Die umwandeten Sporen sind unbeweglich, doch zeigen die Sporen der Bangiales — geschlechtlich erzeugte und ungeschlechtliche — in ihrem nackten Zustand häufig anfangs amöbenartige Bewegung. Die ungeschlechtlichen Sporen und die nach der Befruchtung gebildeten sind der Regel nach auf verschiedene Individuen verteilt. Doch finden sich auch mehrere Species, die anormaler Weise außer den Geschlechtsorganen auch gleichzeitig daneben die un- recht liehen Sporen produzieren. Die ungeschlechtlichen Sporen entstehen bei den Bangiales entweder nach Teilung einzelner Thalluszellen in einige wenige Zellen oder direct aus einer vegetativen Zelle; die Inhalte der Monosporangien werden dann zunächst als nackte Zellen frei. Bei den Florideae werden die früher oder später umwandeten, unbeweglichen Sporen gewöhn- lich zu 4 (Tetrasporen), selten zu I — 2, oder in größerer Anzahl (8) in einem Sporangium ausgebildet. Die llrl minthocladiaceae besitzen nur Monosporangien; hei den Lemaneaceae sind die ungeschlechtlichen Sporen bisher überhaupt noch nicht bekannt geworden. — In den Tctrasporangien entstehen die 4 Sporen entweder simultan oder infolge succe- d iner Zweiteilung. Im ersteren Falle sind die Sporen tetraödrisch angeordnet; im anderen Falle liegen die Telrasporen entweder übereinander, die Teilungswände sind parallel, die Sporen also gereiht, oder die Teilungswände stehen senkrecht auf ein- ander, und die dadurch entstehenden Sporen sind paarig ausgebildet, wobei das eine Haar, was auch sehr häufig der Fall ist, um 90° gegen das andere gekreuzt sein kann. Die Tctrasporangien entstehen bei den Florideae entweder an den Spitzen kurzer Seilen- de- Thallus [Calliikamnion und überhaupt dem Thallus außen ansitzend (viele 302 Rhodophyceae. (Schmitz, HauptfleiM-h. Ceramiaceae) , oder sie werden — bei den Florideae mit parencliymatischem Tliallus — im Innern und zwar meist in der Tliallusrinde ausgebildet. Gewöhnlich sind dann die Tetrasporangien in einer Schicht direct unter den äußersten Hindenzellen verteilt. Zuweilen aber bildet die Rinde erst eine polsterförmige Verdickung aus Tylocarpeae), und in diesen Nemathecien werden dann die Tetrasporangien angelegt. Die Tetrasporangien sind entweder über den ganzen Tliallus verstreut oder sie sind auf eine besondere Sprosse beschränkt. Bisweilen ist der Habitus von Sporangien tragenden Ästen so ver- ändert, dass diese Äste den besonderen Namen Stichidien (viele lihodomelaceae) er- halten haben. Die geschlechtliche Fortpflanzung erfolgt überall nach der Befruchtung un- beweglicher Eizellen durch Spermatien, die keine besonderen Hewegungsorgane besitzen und passiv zu der Eizelle hinbewegt werden. Spermatien und Eizellen werden entweder auf denselben oder auf verschiedenen Pflanzen entwickelt. Die rf , die Spermatien, ent- stehen einzeln in Spermatangien, die gewöhnlich zu vielen an den Antheridien aus- gebildet werden, und werden nach Verquellen der Zellhäute als nackte Thallas, sondern auch in der Anlage der männlichen und weiblichen Zellen, die stets am Ende der Zellfaden entstehen, in der Ausbildung (allerdings nicht in der Weiterentwickelung) der Frucht mannigfache Übereinstimmungen herrschen. Mit größerer Sicherheit aber lässt sich auf die Analogien bei den Rh. und Ascomycetcs hinweisen. Die Bildungsweise des Tballus derselben stimmt darin mit den Floridcae überein, dass auch bei den meisten Asoomycetes nur selten in den vegetativen Zellfäden eine Ouerteilung der einzelnen Gliederzellen stattfindet, so dass auch hier der Aufbau des Thallus aus verzweigten Zellfäden häufig sehr deutlich hervortritt. Und auch die Vorgange bei der Fruchtbildung vieler Ascomycetes, wenn auch gegenwärtig die Sexualität derselben sehr in Frage gestellt worden ist, erinnern auf das entschiedenste an die Befruchtung der Florideae. Fossile Formen. Mit Sicherheit sind aus dieser formenreichen Klasse nur sehr wenige — abgesehen von den kalkhaltigen Uli. — im fossilen Zustande bekannt worden und zwar in den älteren Schichten des Tertiär. Es sind dies einige Arten der Galtung Delesscria (darunter die Gattung Pterygophycus), eine Art der Gattung Sphacro- coccus [Sphaerocoecites cartilagineus) und vielleicht einige der Gattung Halymenia ähn- liche Arten (Halymenidium). Von den kalkhaltigen Rh. finden sich fossil Coralima im Grobkalk von Paris und massenhaft in vielen Tertiärgebildcn Lithothamnieae und Litho- phylleae, von denen etwa I 2 Arten unterschieden werden. Einteilung der Klasse. Die Klasse der Rh. sondert sich leicht in 2 Unterklassen, da die Bangiales sowohl hinsichtlich ihres vegetativen Aufbaues als auch besonders im Bezug auf ihre Fort- pflanzung von den Florideae mit Sicherheit getrennt werden können. Für^die systematische Einteilung der Floridcae ist es von geringer Bedeutung, ob der Thallus aus einem geschlossenen Zellgewebe besieht, das von einer gemeinsamen Cuticula überzogen ist, oder ob eine solche Cuticula fehlt; ob in dem nicht geschlossenen Zellgewebe die Stammzellreihe, wie das häufig der Fall ist, eine nachträgliche secundSre Berindung erfährt oder ob diese Berindung unterbleibt. Auch beim Aufbau der Frucht, des Sporenkörpers, wiederholen sich diese Bildungen, doch sind auch sie systematisch von untergeordnetem Werte. Wichtiger in dieser Beziehung sind jedoch <>ri und Ge- siuntanlage der Frucht, da die Früchte teils an der freien Oberfläche des Thallus, teils innerhalb desselben ausgebildet werden und entweder eine Hülle besitzen oder dieselbe entbehren. A. Thallus fadenförmig, einzellreihig, später mehrzellreihig oder blattartig. Un- geschlechtliche Forlpflanzung durch Teilung einzelner Thalluszellen. Geschlechtliche Portpflanzung durch Copulation kleiner, unbeweglicher Spermalien mit gröl Thalluszellen I. Bangiales. 1. Bangiaceae. Von unsicherer Stellung: la. Rhodochaetaceae, Ib. Compsopogonaceae, lc. Tho- reaceae. B. Thallus sehr verschiedenartig gestaltet, vielzellig, aus verwachsenen Zellfäden auf- gebaut. Ungeschlechtliche Fortpflanzung durch in Sporangien gebildete Sporen (4; selten weniger oder mehr. Geschlechtliche Fortpflanzung durch Anlheridien und CarpOgOnien II. Florideae. Rbodopbyceae. Schmitz, Haoptfleisch. 305 a. Die befruchtete Bizelle wächst zum Gonimoblasten aus; seine Zweige mit Nachbar- zellen oder besonders ausgefonnlen Auxiliarzellen fusionierend IIa. Nomalionales. 7. Gonimoblast ein Büschel freier, auseinander spreitzender Zellfftden in den Lücken des gelockerten Thallas sich ausbreitend J fast staatliche Zellen zu Sporen ausgebildet 2. Lemaneaceae. 8. Qonimoblast ein gedrungenes Büscbel verzweigter Fäden. I. Gonimoblast dein Thallas außen ansitzend oder eingesenkt. Die Bndzellen (selten noch andere Zellen) zu Sporen werdend. Ohne besondere Fruchthülle, 3. Helminthocladiaceae. II. Gonimoblast dem Tballus eingesenkt. Die Endzellen zu Sporen werdend. Mit besonderer Fruchthülle 4. Chaetangiaceae. Y. Gonimoblast ein weithin ausgezweigtes Büschel von Fäden mit anstoßenden Zellen fusionierend in endständigen oder intercalaren Anschwellungen der letzten Auszweigungen. Die Zweigspitzen der Zellfäden zu einem Hymenium zu- samm engeordnet; an diesem entstehen die Sporen .... 5. Gelidiaceae. b. Carpogonien und Auxiliarzellen paarweise zusammen und meist zu Procarpien verbunden. Die Eizellen copulieren mit den Auxiliarzellen mittels kurzer Fort- sätze, dann wächst die Auxiliarzelle zum Gonimoblasten aus. Hb. Gigartinales. a. Gonimoblast ein reich verästeltes Büschel bildend. I. Zweigbüschel mit dem umgebenden Gewebe dicht verwachsend, in der Mitte eine hymeniumartig ausgekleidete Höhlung bildend. Tetrasporen gereiht. 6. Acrotylaceae. II. Zweigbüschel in das angrenzende Gewebe hinein sehr reich verzweigt zu einem orduungslosen Geflecht; im Inneren dieses Geflechtes die Sporen. Tetrasporen meist paarig 7. Gigartinaceae. [3. Gonimoblast in mehrere Gonimoloben geteilt, die von der Auxiliarzelle aus thalluseinwärts allseitig in das umgebende Gewebe hinein ausstrahlen. Meist nur die Endzellen zu Sporen ausgebildet. Sporangien quergeteilt. 8. Rhodophyllidaceae. c. Auxiliarzellen meist erst nach der Befruchtung der Carpogonien ausgebildet. Auxi- liarzellmutterzellen mit den Carpogonien paarweise zusammengelagert und meist zu Procarpien verbunden. Die Auxiliarzelle wächst nach der Copulation mit der Eizelle zum Gonimoblasten aus II c. Khodymeniales. a. Auxiliarzellen resp. Multerzellen derselben erst nach der Befruchtung aus- gebildet. Gonimoblast dem Thallus eingelagert, im Innern einer Fruchthohle der Mitte der verdickten Placenta angeheftet, aufrecht in die FruehlhÖhlung hineinragend. Fruchtwand ziemlich stark, am Scheitel durchbohrt. I. Gonimoblast sehr verästelt, dicht zusammenschließend , meist halbkugelig gewölbt. Sporen an den Spitzen der Büschelzweige einzeln oder zu Ketten gereiht 9. Sphaerococcaceae. II. Gonimoblast in mehrere, succedan ausgebildete Gonimoloben geteilt. Peel sämtliche Zellen der Gonimoloben zu Sporen ausgebildet. Tetrasporen fast stets paarig geordnet 10. Rhodymeniaceae. ß. Gonimoblast dem Thallus aufsitzend, im Innern einer Fruchthöhlung, frucht- wandartig überwölbt von der am Scheitel perforierten Thallusrinde. I. Procarpien der Thallusmittelsehicht aufsitzend. Gonimoblast der Mitte der verdickten Placenta angeheftet, tionimoloben meist undeutlich ausgebildet. Sporen an den Spitzen der Büschelzweige einzeln oder in Ketten. Tetra- sporen letraedriscb geordnet 11. Delesseriaceae. 11. Procarpien der Thallusrinde eingelagert. Gonimoblast grundständig ange- heftet, ein reich verzweigtes, gewölbtes Zweigbüschel bildend, dessen Bnd- zellen zu Sporen werden 12. Bonnemaisoniaoeae. Y. Gonimoblast dein Thallus außen mit einer Stiel/eile ansitzend. Natörl. FfUnzenfam. I. 2. 20 306 Rhodophyceae. (Schmitz. Hauptfleiscli. I. Cystocarpieo mit breiter Basis oder mittels eines kurzen Stielchens der Sprossachse ansitzend. Gonimoblast im Innern eines am Scheitel perforierten Fruchtgehäuses angeheftet durch eine größere fusionierte Cenlralzelle. Die Endzellen des gedrungenen Zweigbiischels werden zu großen Sporen (seltener Keltenbildung) 13. Rhodomelaceae. II. Cystocarpieo außen ansitzend oder in der Hinde eingeschlossen. Frucht- wand fehlend oder durch Hülläslchen ersetzt. Gonimoblasten einzeln oder häufig paarig. Einheitlich geschlossen oder gewöhnlich in mehrere Gonimo- loben geteilt. Fast sämtliche Zweigbüschelzellen werden zu Sporen. 14. Ceramiaceae, d. Carpogonien und Auxiliarzellen einzeln im Thallas verstreut. Nach der Befruchtung der Carpogonien werden von diesen Ooblastemfäden aasgesendet, deren Zellen mit den Auxiliarzellen copulieren. Diese Copulalionszellen wachsen zu Gonimoblasten aus II d. Cryptonemiales. «. Auxiliarzellen an besonderen, seeundär entwickelten Zellfäden ausgebildet. Gonimoblast dem Thallusgewebe eingelagert. I. Carpogonien an primären Zellfäden hergestellt. Diese mit den Auxiliarzell- Zellfäden zu Procarpien verbunden. Gonimoblast in mehrere, succedan aus- gebildete Goniraoloben geteilt selten ein einziges Sporenbüschel). Fast sämtliche Zellen werden zu Sporen 15. Gloiosiphoniaceae. IL Carpogonzellfäden gleichfalls seeundär entwickelt. 1°. Procarpien, Carpogonzellfäden und Auxiliarzell-Zellfäden zu aufrechten, flaschenförmigen Gehäusen geformt. Gonimoblast in mehrere, succedan ausgebildete Goniraoloben geteilt; fast alle Zellen zu Sporen ausgebildet. 10. Grateloupiaceae. 2°. Auxiliarzell-Zellfäden gekrümmt, sehr zahlreich entwickelt. Dazwischen in geringer Anzahl die gekrümmten Carpogonzellfäden. Gonimoblast unvollständig, in simultan entwickelte Gonimoloben geteilt, fast sämt- liche Zellen zu Sporen ausbildend 17. Dumontiaceae. 3. Auxiliarzellen und Carpogonzellfäden an primären, unveränderten Zellfäden hergestellt. Auxiliarzellen meist zahlreich, Carpogonien meist vereinzelt. Go- nimoblast meist ein geschlossenes Zweigbüschel, zuweilen in succedan aus- gebildete Gonimoloben geteilt, fast alle Zellen zu Sporen ausbildend. 18. Nemastomaceae. y. Auxiliarzellen und Carpogonien in besonderen Abschnitten der Thallusrinde. I. Die fertilen Thallusabschnitte meist nematheciumartig verdickt. Auxiliar- zellen zahlreich, meist an unveränderten Zellfäden ausgebildet. Gonimo- blaste sorusartig zusammengerückt. tü. Die Carpogonien sind Endzellen meist verkürzter Thalluszellfäden. Go- nimoblast in mehrere Gonimoloben geteilt, fast alle Zellen zu Spuren ausbildend. Thallus stielrund oder Sschneidig abgeflacht. 19. Rhizophyllidaceae. 2°. Die Carpogonzellfäden sind entweder verkürzte Thal loszell faden "der unveränderten Thalluszellfäden seitlich angeheftet. Gonimoblaste sehr klein: kurze, einfache oder verzweigte Zellläden. Fast ihre sämtlichen Gliederzellen werden zu Sporen. Thallus dorsiventral. 20. Squamariaceae. II. Die zahlreichen Auxiliarzellen sind Gliederzellen der Carpogonzellfäden oder eigenartig ausgebildeter steriler Thalluszellfäden und sind mit i\cn Carpo- gonien zu einem ScTUfl zusammengeordnet. Nach der Befruchtung i lieren alle Auxiliarzellen mit einander. Aus der Copulationszelle BDI viele Gonimoblaste (kurze Ketten von Sporen) ... 21. Corallinaceae. Bangiaceae*) Villi Fr. Schmitz. Mit 47 Einzelbildern in 4 Figuren. (Gedruckt im October 1896.) Wichtigste Litteratur. Kützing, Phycologia generalis. Leipzig 4843. — Thwaites in: Harvey, Phycologia britannica. London 4846 — 54. — Munby, Flore de l'Algerie. Paris 4847. — Montagne, Cryptogamia guyanensis, seu plantarum cellularium in Guyana gallica annis 4 835—49 a cl. Leprieur collectarum enurneratio universalis. (Annales des sctences *) Die hier behandelten Familien Bangiaceae, Rhodochaetaceae , Compsopogonaceae und Thoreaceae bilden die Reihe der Bangiales; sie stimmen mit den Florideae in der Färbung der Chromatophoren (rot, blaugrün, stahlblau, rotbraun etc.) üherein, sind aber von den- selben in den Geslaltungsverhältnissen dos Thallus und namentlich in den Fortpflanzungs- verhältnissen verschieden. Es sind dies recht verschiedenartige Formen, die im natürlichen System keineswegs eine eigenartige homogene Gruppe bilden, die aber zur Zeit in dem jetzt fast ganz allgemein angenommenen (künstlichen) Farbensystem immerhin neben einander ge- stellt werden mögen. Eine bequeme und leichte Haupteinteilung der Masse der vorhandenen Algenformei) wird ja durch dieses Farbensystem jedenfalls erreicht. A man dagegen das Grundprincip des natürlichen Systemes der Anordnung zu Grunde und ordnet unter Berücksichtigung sämtlicher Merkmale, speciell sämtlicher Gestaltungs- merkmale, die Algen-Gattungen nach dem Grade ihrer Ähnlichkeit zusammen, so ergiebt sich ein ganz anderes Resultat. Dann treten unter der großen Anzahl größerer und kleinerer Gruppen, die durch jenes Verfahren erzielt werden, zunächst einige Hauptgruppen besonders deutlich hervor, durch besonders große Abstände von den übrigen Gruppen getrennt: die Characeae, dann die Florideae, dann die vereinigte Hauptgruppe der einander nahestehenden Gruppen der Dictyotaceae, Fucaceae und Phaeosporeae. Was noch übrig bleibt von Algen, das besteht aus zahlreichen größeren und kleineren Gruppen, die einander mehr oder weniger nahe stehen, die aber unter einander nirgends soweit abstehen, dass sich größere Gruppie- rungen dadurch von selbst geltend machten. Daher erscheint es am besten, alle diese größeren, kleineren und kleinsten Gruppen, die einander mehr oder weniger nahestehen, zu einer einzigen Hauptgruppe oder Abteilung (die dann Chlorophyceae genannt werden mag) zusammenzufassen. Diese Abteilung umfasst dann der Mehrzahl nach grüne Algen [Siphoneae, Si{)honociadiaceae, L'lotrichaceae, Conjugatae, Volvocaceae etc.), allein daneben auch anders ge- färbte Formen [Bacillariaceae . Peridiniaceae etc.). Sie umfasst Formen, die von den Chara- ceae. Florideae und Phaeophyceae recht verschieden sind (z. B. Volvocaceae und Bacillariaceae . aber auch andere, die mancherlei Anklänge an diese gewähren, die aber doch von diesen 3 Hauptgruppen oder Abteilungen weiter abstehen als von anderen Gruppen der Chlorophyceae (wie beispielsweise die Bangiaceae, die in der Form der geschlechtlichen Fortpflanzung sehr an die Dictyolaceae erinnern, in der Färbung der Chromatophoren dagegen an die Florideae, im ganzen aber doch den Ulvaceae merklich näher stehen als diesen beiden Gruppen). Sie umfasst vor allem Gruppen, die unter einander weit mehr different sind, als beispielsweise die Compsopogonaceae und Florideae, Gruppen, die jedoch unter einander durch zahlreiche. naher zusammengerückte, intermediäre Gruppen verbunden und zusammengehalten werden. In üesom Sinne würden die meisten Familien, die hier als Bangiales zusammengestellt werden, den Chlorophyceae zuzuzählen sein. Nur bei der einen Familie der Thoreaceae mag man zweifelhaft sein, ob der Abstand, der dieselben von den Phaeophyceae trennt, größer ist oder der Abstand derselben von der großen Hauptmasse der einander näher stehenden Algen-Gruppen, der Abteilung der Vlilorophyceae. (Schmitz.) Diese Anmerkung des verstorbenen Prof. Seh still ist hier abgedruckt worden, um auch seine Ansicht gegenii her derjenigen anderer Algologen zur Geltung kommen zu lassen. E n g 1 e r.) 20» 308 Bangiaceae. .Schmitz. naturelles 1850 Tome XIV. Paris 4S51.) — Nägel i, Gattungen einzelliger Algen. Zürich 1849. — Thuret in: Le .lolis, Lisle des Algues marines de Cherbourg. Paris 4863. — Itzigsohn in Ra benhorst, Flora Europaea Algarum. Lip-iae4868. — Areschoug, Obscr- vationes Phycologicae (Nova Acta reg. soc. scient. Upsaliensis XIV;. — Janczeswki. Etudes anatomiques sur les Porphyra et sur les propagules du Sphacelaria cirrhosa (Annales des sc. nat. 5. se"r. T. XVII, Paris i 873). — Thuret, Etudes phycologiques publiees par Ed. Bornet. Paris 4877. — Göbel, Zur Kenntnis einzelner .Meeresalgen Bot. Zeitung 1878). — Ch. Gobi, Kurzer Bericht über die Sommer 1878 ausgeführte algol. Excursion (Arb. Petersbg. Ges. d. Naturforscher. T. X, 4 879). — Reinke, Über die Geschlechtspflanzen von Bangia fusco-purpurea Lyngb. (Pring&iieim's Jahrbücher 11. Bd.;. ■ — Bert hold, Zur Kenntnis der Siphoneen und Bangiaceen (Mitt. der zool. Station in Neapel Bd. II). — Derselbe, Die Bangiaceen des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeresabschnitte (Fauna und Flora des Golfes von Neapel 4 8N2). — Zopf, Zur Morphologie der Spalt- pflanzen. Leipzig 1882. — J. Agardh, Till Algernes Systematik. Nya Bidrag. Tredje Afdel- ningen (Acta Univ. Lundensis. Tom. XIX, 1882 — 85). — Lagerheim, Bidrag tili Sveriges algllora (Öfversigt af Svenska Vetensk. Acad. Förhandl. 1883). — Derselbe, Neues Vorkommen von Chromatophoren bei Phycochromaceen (Ber. d. Deutsch, botan. Ges., Bd. II, 1884. — Weber van Bosse, Etüde sur les algues parasites des Paresseux (Natuurkundige Verband- lingen van de Hollandsehe Maatschappij der Wetenschappen, 3de Verz., Deel V, Haarlem 1887). — Möbius, Beilrag zur Kenntnis der Gattung Thorea (Ber. d. Deutsch, bot. Ges. Bd. IX 1891). — Schmitz, Die systematische Stellung der Gattung Thorea Bory (Ber. der Deutsch, bot. Ges. Bd. X 1892). — Möbius, Bemerkungen über die systematische Stellung von Thorea Bory (Ber. d. Deutsch, bot. Ges. Bd. X 4 892). — Hieronymus, Beitrüge zur Morphologie und Biologie der Algen, 1. Glaucocyslis Nostochincarum Itzigs. (Cohn, Beiträge zur Biologie der Pflanzen Bd. 5, 1892). — Bornet, Les Algues de. P. K. A. Schousboe (Mim. d. 1. Soc. des Sc. nat. et mathtfm. de Cherbourg. Tome 28, Serie III, 4 892). — Batters, On Conchocclis, a New Genus of Perforating Algae. London 1892. — Schmitz, Kleinere Bei- träge zur Kenntnis der Florideen II — III (La Nuova Notarisia, Serie IV 4893). — Derselbe, Kleinere Beiträge zur Kenntnis der Florideen V (La Nuov. Not., Serie V 4 894). — Seh midie Untersuchungen über Thorea ramosissima Bory (Hedwigia, Bd. XXXV 4 896). Merkmale. Thallus horizontal ausgebreitet und scheibenförmig, oder aufrecht und dann fadenförmig oder blattartig flach. Zellen mit einem einzelnen, ventral gelagerten, sternförmigen Chromatophor (mit centralem Pyrenoidj und je einem Zellkern, ohne Quer- wandtüpfel. Ungeschlechtliche Forlpflanzung durch membranlose Monosporen, die in verschiedener Weise am Thallus ausgebildet werden. Befruchtung durch Copulation von kleinen Spermatien und größeren Eizellen; die befruchteten Eizellen bilden 'dirtset oder nach einmaliger oder mehrmaliger Teilung membranlose Monosporen. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Die Gestaltung des Thallus ist ziemlich wechselnd. Zuweilen (Erythropeltis , Fig. 195) bildet dieser Thallas eine ein- schichtige Zellscheibe, welche dem Substrate dicht aufliegt; diese Zellscheibe verbreitert sich durch Randwachstum unter subdichotomischer Gabelung der radialen Zellreihen. In anderen Fällen {Erythrotricliia sp., Fig. 194 A,B) bildet der Thallas einen aufrechten Zellfaden, der mit einer Hafizelle am Substrat befestigt, unter Querteilung fast sämt- licher Gliederzellen in die Länge wächst. In anderen Fällen kommt dazu noch UngS- teilung dieser Gliederzellen, wodurch dann dieser Zellfaden oberwärts sich zu band- förmiger Gestalt verbreitert (Erythrotrichia, Fig. 4 94 C, D) oder zu einem dickeren Zellstrange umformt. Im letzteren Falle [Bangia) erscheinen die Teilzellen der Faden- gliederzellen sämtlich gegen die Fadenmittellinie hin keilförmig verschmälert , zu einer einlachen, hohleylindrischen Zellschicht verbunden. In anderen Fällen endlich [Porp Fig. 4 93 A) verbreitert sich der Zellfaden frühzeitig zu einer zuletzt ansehnlich breiten, ungeteilten oder unregelmäßig gelappten, (schichtigen oder zuweilen verdoppelten Zell- scheibe, die längere Zeit hindurch in allen ihren Teilen durch Flächen wachs tum sichausdehnt, Beim Heranwachsen dieser verschiedenen Thallusformen, die zumeist aus einfachen Zellfäden hervorgehen, erfolgt neben Quer- und Längsteilung der Endzellen allgemein auch Quer- und Längsleilung der Gliederzellen. Bangiaceae. (Schmitz.) 30') An den Einzelzellen sind im Leben die Zellmembranen dauernd ziemlich dünn päd scharf coniouriert; nur die Außenwand ist meisl dicker. Heim Absterben der Algen aber quellen die meisten Zellhäute der marinen Species ziemlich stark gallertig auf. Bei den meisten marinen Arien ist ferner der Thallus außen dun li eine cuticulaartige Kollode- grenzliaut abgegrenzt. — Die Querwände der Zellen zeigen nirgends derbere Tüpfel ausgebildet. — Im Inneren schließt die einzelne; Zelle stets ein einzelnes, central ge- lagertes, sternförmiges Chromatophor ein, das seine Arme mehr oder weniger weit gegen die Zellwand hin vorstreckt und die Spitzen dieser Arme längs dieser Zellwand aus- breitet. In einer etwas breiteren Lücke zwischen diesen Armen liegt der (stets in BiOZahl vorhandene) Zellkern. Von Gewebediflerenzierung sind nur die einfachsten Anfänge vorhanden. An den aufreihten Thallusformen sind vielfach die Basalabschnitte slielarlig ausgebildet; die be- treuenden Thalluszellen erscheinen derbwandig und strecken vielfach aus dem Basalende abwärts wachsende, ungegliederte, dünne Schläuche hervor, die als endokollodische Rhizoiden das Stielgewebe verstärken. Diese Zellen des Stieles bleiben dauernd steril; im übrigen erscheinen sämtliche Thalluszellen gleichwertig und können sämtlich zu Fort- pflanzungszellen sich ausbilden. — An den horizontalen Thallusscheiben sind sämtliche Zellen gleichwertig. Die Färbung der Chromatophoren ist eine recht wechselnde. Am häufigsten sind diese Chromatophoren dunkelrot bis purpurn gefärbt, zuweilen zeigen sie sich auch spangrün bis blaugrün, sowie auch stahlblau; bisweilen ist der Farbstoff so dicht einge- lagert, dass die Chromatophoren fast schwarz erscheinen. Fortpflanzung. Bei allen bisher genauer bekannten B. erfolgt ungeschlechtliche Fortpflanzung durch membranlose Monosporen, die in Einzahl aus den mehr oder weniger eigenartig ausgebildeten Thalluszellen hervortreten. Bei Bangia und Porphyra entstehen Sporangien aus gewöhnlichen vegetativen Thalluszellen, indem reichlichere Inhalts- mengen sich in diesen Zellen ansammeln, oder es teilen sich solche vegetative Thallus- zellen zunächst \ oder 2 mal, und dann werden diese Tochterzellen, ohne zur Größe der vegetativen Thalluszellen heranzuwachsen, direct zu Monosporangien. Aus diesen Spo- rangien tritt der gesamte Zellkörper als membranlose, cilienlose Spore hervor. Bei mehreren Species ist an diesen nackten Sporen eine Fähigkeit zu amöboider Ortsbewegung beobachtet worden. — Bei Erythrotrichia und Erythropeltis erfolgt zum Zweck der Sporenbildung eine Ungleichteilung der einzelnen Thalluszelle, indem an einer Ecke der Zelle ein sehr substanzreicher Abschnitt des Zellkörpers durch eine Scheidewand als kleinere Teilzelle abgeschnitten wird und dann diese kleinere Teilzelle zum Monosporan- gium sich ausbildet. Nachdem der Zellkörper derselben als membranlose, cilienlose Monospore auswärts entleert worden ist, schwillt die größere vegetative Teilzelle jener Teilung stärker an und füllt den Raum des entleerten und nunmehr zusammengedrückten Monosporangiums schließlich ganz aus, vielfach um darnach die Ausbildung eines Mono- sporangiums in derselben Weise zu wiederholen. An den ausgetretenen Monosporen dieser Galtungen ist amöboide Bewegung bisher noch nicht beobachtet worden. Vegetative Vermehrung erfolgt bei manchen B. dadurch, dass in den Stümpfen ab- sterbender Individuen einzelne Zellen, von derberer Membran umschlossen, lebendig bleiben und dann später zu neuen Pflanzen aussprossrn. Zum Zwecke der geschlechtlichen Forlpflanzung werden Spermatien und Eizellen auf derselben Pflanze oder auf gesonderten Individuen entwickelt. — Die Spermatien sind in ihrer Ausbildung durchaus analog den ungeschlechtlichen Sporen, nur viel kleiner und ganz schwach gefärbt, resp. fast farblos. Bei Bangia und Porphyra bilden sich einzelne Thalluszellen durch wiederholte Zweiteilung zu gefächerten Antheridien aus, aus deren sämtlichen Teilzellen der fast vollständig entfärbte Zellkörper als membran- loses, cilienloses Spermatium unter Verquollen der Zellhäute nach außen entleert wird 310 Bangiaceac. (Schmitz. (Fig. 192 A, 193 D, E). Bei Erythrotrichia werden die Spermatangien einzeln von einer vegetativen Thalluszelle als kleine Nebenzellen abgeschnitten ganz analog den unge- schlechtlichen Monosporangien), worauf der schwach gefärbte Zellkörper als membran- loses und cilienloses Spermatium entleert wird. Die Spermatien entbehren sämtlich beson- derer Bewegungsorgane; bei der Entleerung nackt, umgeben sie sich weiterhin mit einer dünnen Zellhaut. — Zu Eizellen entwickeln sich einzelne Thallnszellen, indem sie reichlich mit Inhalt sich füllen und ein wenig anschwellen (Fig. I93j4,C), Öfters auch auf der Thal lus- außenseite eine kleine (selten stärker vorspringende) Vorwölbung ausformen (Fig. I 9 i H . — Die Befruchtung selbst erfolgt durch Copulalion eines Spermatiums und einer Eizelle. Ein einzelnes Spermatium durch bisher nur ungenügend aufgeklärte l'rsachen heran- bewegt) setzt sich an der Außenseite einer Eizelle (Fig. 192 f, 193 B), resp. an der Oberfläche der vorgewölbten Außenseite der Eizelle fest; darauf bohrt sieh der Zell- körper dieses nunmehr behäuteten Spermatiums mittelst eines dünnen Keimschlau durch die Wand der Eizelle hindurch (unter Zurücklassung seiner Zellhaut) und tritt in den Innenraum der Eizelle hinüber, um hier mit dem Zellkörper der Eizelle zu copu- Iieren (Fig. 194 F). — Die hierdurch befruchtete Eizelle beginnt sogleich unter Bei- behaltung ihrer bisherigen Zellhaut ein neues Wachstum von meist ziemlich kurzer Dauer. Bei Porphyra und ßangia bildet die befruchtete Eizelle hierbei (unter wieder- holter Zweiteilung) einen mehrzelligen Öfters 8zelligen) Zellkörper (Fig. 192 B), de Zellen dann sämtlich ihren Zellinhalt als membranlose und cilienlose Monospore ent- leeren. Bei Erythrotrichia aber schwillt die befruchtete Eizelle nur ein wenig an. weit bekannt) ohne sich zu teilen, und wird dann direct zu einem Monosporangium (dessen Entleerung aber bisher noch nicht beobachtet worden ist . An den entleerten Eisporen, die sämtlich besonderer Bewegungsorgane entbehren, sind ebenfalls amöboide Bewegungen beobachtet worden. Die Keimung erfolgt bei den ungeschlechtlichen Sporen aller Gattungen ziemlich leicht. Die Sporen setzen sich fest, umgeben sich mit Membran und wachsen direct (ohne Buhepause zu neuen Pflanzen heran. Die Eisporen keimen bei Bangia und Por- phyra ebenfalls sogleich nach der Anheftung aus, doch ist es bisher noch nicht gelungen. ausgebildete Pflanzen aus diesen Keimungen zu erzielen. Es scheint, dass auch d Eisporen direct (ohne Buhepause), wenn auch etwas langsamer, zu neuen Pflanzen aus wachsen. Geographische Verbreitung, Die meisten B. sind Meeresalgen, nur wenige Arten (von Bangia) finden sich im süßen Wasser. Unter den marinen Species sind manche, die mit Vorliebe nahe dem Wasserspiegel oft in sehr großer Individuenzahl sieh aus- breiten, an Steinen oder an anderen Algen sich festheftend. Verbreite! sind diese marinen Formen über alle Teile des Meeres, zahlreicher in den gemäßigleren Breiten als unter den Tropen. Die Verbreitung der Süßwasserspecies ist eine sehr sporadische, in klaren Quellen und schnellfließenden Gewässern. Die Verwandtschaftsverhältnisse der B. sind zur Zeit viel umstritten. Die Mehr- zahl der Autoren zählt heutigen Tages nach dem Vorgang von Kerl hold die />'. zu den Florideat. Dafür ist in erster Linie bestimmend die Färbung der H. . deren Chromatn- phoren vielfach eine ähnliche Botfärbung aufwei-en w ie die FloriJcac, dann aber auch das Vorhandensein cilienloser Spermatien, die den Spermatien der Plorideae aber auch den Spermatien der Dietyotaceae in mancher Beziehung sehr ähnlich sind. De: über wird von anderen Autoren, namentlich von J. Agardh und Schmitz, eine albere Verwandtschaft mit den Flurideae vollständig in Abrede gestellt, und es werden die H. einfach zu den grünen Algen verwiesen. Vergleicht man ohne Biicksicht auf die Färbung der betreffenden Algen die Gestaltangsverhaltnisse und namentlich die Fortpflanzung? hältnisse genauer, BO kann in der Thal kein Zweifel daran obwalten, dass die H. mit den Florideae sehr wenig. zu thun haben . dass sie viel näher den Schisogom le oder Prasiola- ceae (Schizogonium , Prasiola u. V.) und seihst den Ulvaceae sich anschließen. — Auf dei Bangiaceae. (Schmitz. 311 anderen Seite zeigen die />'. aber auch manche Anklänge an einzelne (iru|>|>en der (ja analog gefärbten) Scftisophyceae, so dass der Gedanke nahe Hegt, ea möchten diese (mehr oder weniger saprophyti.schen)Sr7((roy///i/"'rte von den selbständig assimilierenden) li. (oder analogen Formen), bezw. die B. von den Phycochromaceae phylogenetisch abzuleiten sein. Einteilung der Familie. \ Monosporangien aus gewöhnlichen Thalluszellen oder gleichwertigen Tochterzellen solcher Thalluszellen hergestellt. a. Thal Ins fadenförmig 1. Bangia. b. Thallus blattartig flach 2. Porphyra. B. Monosporangien nach Ungleichteilung gewöhnlicher Thalluszellen aus der kleineren, in- haltsreicheren Teilzelle hergestellt. a. Thallus aufrecht, fadenförmig oder oberwärts bandförmig verbreitert 3. Erythrotrichia. I). Thallus horizontal ausgebreitet, scheibenförmig 4. Erythropeltis. \. BangiaLyngbye(Fig. 192). Thallus aufrecht, fadenförmig, unverzweigt, unterwärls durch eine verbreiterte Basalzelle angeheftet, oberw'ärtsmehrod. weniger verdickt, stielrund, zuweilen unregelmäßig eingeschnürt , zuweilen oberwärls röhrig hohl. Anfangs ein einfacher Zell- fadenmit inlercalarcrQuerteilungderGliederzellen, bildet der Thallus späterhin vielfach das Basalstück sticlarlig aus, indem aus den Gliederzellen des- selben ungegliederte Verslärkungsrhizoiden endo- kollodisch abwärts wachsen; oberwärts dagegen teilen sich die Thallusgliederzellen vielfach durch antiklin orientierte Scheidewände, infolge dessen in dem verdickten oberen Thallusabschnilte die ursprüngliche Gliederung des Fadens späterhin mehr und mehr unkenntlich wird; diese Teilzellen der ursprünglichen Fadengliederzellen sämtlich bis an die Mittellinie des Fadens heranreichend oder seltener infolge gallertigen Aufquellens der central gelagerten Membranabschnitle in röhriger Schicht ausgebreitet. — Beliebige vegetative Thalluszellen direct oder nach einmaliger (selten zweimaliger) Teilung zu ungeschlechtlichen Monosporangien umgewandelt. Anlheridien und Eizellen aus be- liebigen vegetativen Thalluszellen hergestellt, die Anlheridien unter wiederholter Zweiteilung (All— Wartsteilung), die Eizellen durch directe Umwand- lung. Die befruchteten Eizellen wachsen unter wiederholter Zweiteilung Allwärlsteilung) zu einem Zellkörper (Sporenfrucht) von (vielfach) 8 Zellen, die zu Monosporangien sich ausbilden, heran. Sexualzellen monöcisch oder diöcisch ver- teilt, ungeschlechtliche Sporen auf besonderen Individuen oder mit Sexualzellen vereinigt. Mehrere, hi-her nur ungenügend abgegrenzte Arten der verschiedensten Meere, eine Art (li. atro- purpurea C. Agardh = Conferva atropurpurea Dillw.) (Fig. 192 A, B), sporadisch im Süßwasser, in Quellen und Buchen Europas und Nordamerikas. 2. Porphyra C. Agardh (Fig. 1 93) (WHJemannia De Toni, Mplodcnna Kjellman). Thallas aufrecht . blattartig, flach und dünn, vielfach am Hände wellig verbogen, gam- raodig oder unregelmäßig gelappt oder gespalten, unterwärls durch eine kleine Basal- Fig. IM. A, B Bangia atro - vurpurta C. Ag. Ä Stack eines mannlichen Fad«t>s. Die vege- tativen Zellen sind durch wiederholte Teilung in Antheridien umgebildet , deren T.ilx-lUn zerfallen und die membran- und cilienlosen Sper- matien austreten lassen [Süß)« B Querschnitt durch den weiblichen Faden nahe der eine Zelle in mehrere Sporen geteilt (68 C B. fusco-purpurta Ljngb.. Vorgang der Be- fruchtung (7U0J1 J. (4. B nach Reinice; C nach Berthold.) 312 Bangiaceae. (Schmitz. Scheibe angeheftet. Anfangs ein einfacher Zellfaden mit inlercalarer Querteilung der Gliederzellen, nimmt der Thallus frühzeitig unter reichlicher Längsteilung seiner Zellen die Gestalt einer einfachen Zellscheibe an; der basale Abschnitt dieser Zellscheibe formt sich dann unter Ausbildung zahlreicher, endokollodisch abwärts wachsender, ungeglie- derter Rhizoiden zum derberen, mehr oder weniger deutlich abgesetzten Stiele; der obere Teil der Scheibe aber wächst lange Zeit unter fortdauernder Flächenteilun.^ der Zellen fort, oder es spaltet sich derselbe frühzeitig durch Uorizontalleilung sämtlicher Zellen in eine doppelte Zellschicht und wächst nun unter gleichzeitig fortschreitender (aber selb- ständiger) Flächenteilung der beiden, dauernd fest verbundenen Zellschichten heran. — Fortpflanzungsverhältnisse wie bei Bangia\ Sporenfrucht 8zellig oder öfters mehrzellig. rS \y D ^^««ftML *££ O 0 Fig. 193. A—C Porphyra leucosficta Thur. .1 Flachenansicht einer kleinen Thalluspartie. Die größeren Z links sind reife Kiz«llen, die kleineren rechts Anth»ridien unmittelbar vor der ersten Teilung (450)1): B Befnu nnd erste Teilung der Eizellen (45nJI); C fast reife und eingestreute abortierte Ki/.ellen von der Fla: b — 6 I'. laciuinta (I-ightf.) Ag. ü Stock des Thallus mit reifen Antheridien, Flächenansicbt (331 durch ein männliches ThilWihstGck mit Antheridien, V u. E mit reifen, schon ausgetretenen Spermalien i /•Querschnitt durch einen Thallus mit reifen Sporen, die zu S — 16 entstanden Bind (330/1 1; 0 Quer den unteren Teil des Thallus; die fadenförmigen Verlangerungen, die von allen Zellen ausgehen, veranlassen die Bildung der Haftscheibe (SOjl). (vi— C nach Berthold ; V—O nach Thuret.) Etwa it) Arten von gallertartig-häutiger Consistenz, meist schön purpurartig ge: vielfach scharenweise wachsend, durch alle Meere hin verbreitet. Die einzelnen Arten bis- her nur ungenügend unterschieden. V. leueostieta Thur. (Fig. 4 93 A — C und /'. lacitiiata (Lightf.) C. Ag. (Fig. 4 93 D—G) fast an sämtlichen Küsten Europas. Die Arten mit doppelter Thallnszellschicht ' \\ iUlemannia De Toni = Diplodenna Kjellman luseo lieh niclit ohne Zwang von den einschichtigen Arten generisch trennen Bangiaceae. (Schmitz.) 313 3. Erythrotrichia Aresch. (Fig. 1 94). Thallus aufrecht, fadcnfg., unterwärts durch eine verbreiterte Basalzelle oder eine kleine, wenigzellige Scheibe angeheftet, oberwärts dünn fadenförmig Oder ein wenig verdickt und stielrand oder verbreitert und blattarlig flach. Anfapgq eine einfache Zellreihe mit intercalarer Querteilung der Gliederzellen, verdickt sich der fadenförmige Thallas aufwärts öfters unter mehr oder minder reichlicher, all- seitswandiger Längsteilung der Gliederzellen oder formt sich unter andauernd gleich- mäßiger Flächenteilung der Gliederzelle zu einer (meist schmalen) einschichtigen Zell- scheibe. — Beliebige vegetative Zellen im oberen Teile des Thallus werden ferlil. Durch Uugleichteilung einer solchen Zelle wird schräg außenseitig eine kleinere, inhaltreic he Zelle abgeschnitten, die zum ungeschlechtlichen Monosporangium sich gestaltet; nach der Entleerung der Monospore das Sporangium durch Vergrößerung der andauernd vege- tativen Schwesterzelle derselben rasch wieder ausgefüllt. Antheridium tzellig, als kleine, schwach gefärbte Teilzellen (in analoger Weise wie die ungeschlechtlichen Monosporan- gien) von einzelnen vegetativen Thalluszellen abgeschnitten. Eizellen durch directe Um- bildung einzelner vegetativer Thalluszellen hergestellt. Sporenfrucht (so weit bekannt t zellig oder wenigzellig. Etwa 4 Arten der europäischen Meere, von sehr geringer Größe, meist in Vielzahl anderen Algen aufsitzend. E. ceramicola Areschoug (Fig. \9i A, B) (Bangia ceramicula Chauv.), in der Nordsee, Ostsee und im adriatischen Meere. In anderen Meeren dürfte die Gattung voraus- sichtlich auch noch zu finden sein. 4. Erythropeltis Schmitz (Fig. t 95). Thal- lus horizontal ausge- breitet, als flache, dünne, i schichtige Scheibe der Oberfläche anderer Algen etc. aufgeheftet. Diese gerundete Zellscheibe am Bande fortwachsend unter Querteilung oder sub- dichotoraer Dreiteilung der Bandzellen, ohne intercalare Querteilung der übrigen Thalluszellen. — Ungeschlechtliche Spo- ren wie bei Erythrotrichia Fig. IM, .1, B Kruthrotricliia ceramicola Aresch. A Fäden in verschiedenen Knt- wickelungszuständen; B Faden im Stadium des Sporenaustrittes tA, B S30/1). — C'—F K. obscura Berthold. C Bildung d>T ungeschlechtlichen Sporen (4u0[l); D männliche Fadenpartie mit Antheridien |7U0|I|; B an der Vorwölbung der Eizellen aneit/ende , umwandete Spermatien (7!»ujl); F C'opulation der Sperraa- tien mit den Eizellen (790|1). (A, B nach Thuret; C-F nach Berthold.) Fig. 196. Erythroptlti$ discigera (Berthold) Schmitz, Flachenan- sicht einer alteren Scheibe mit kleinen Zellen (450|l). (Nach Berthold.) gebildet. Geschlechtliche Fortpflanzung bisher noch nicht beobachtet. Bisher nur eine Species aus dem Golf von Neapel. K. discigera {Erythrotrichia discigera Berthold) Schmitz Fig. 193), besonders auf Cystosira abrotanifolia und l'osidonia. 3 j 4 Bangiaceae. (Schmitz. Zweifelhafte Gattungen. Den B. schließen mehrere Gattungen sich an, deren Thallusbau manche Analogie mit den typischen Gattungen der Familie aufweist, deren Forlpflanzungsverh<nisse jedoch bisher nur ungenügend bekannt sind. Ihre Zugehörigkeit zur Familie erscheint daher zweifelhaft, zumal auch im Bau des Thallus einige Verschiedenheiten zu bemerken renoid und einen seitlieh daneben 316 Bangiaceae. (Schmitz. gelagerten Zellkern auf; der einzelne Zellkörper mit dünner Specialzellmembran um- geben. Vermehrung der Zellen durch Zweiteilung (Allwärtsteilung . An den einzelnen Zellen wird wiederholt die Specialzellmembran neugebildet, die alte Membran dabei ein- seitig durchrissen und nach der anderen Seite hin abgestreift zu einem anfangs deut- lichen, stielartigen Strange, der späterhin mehr und mehr zu formloser Gallerte verquillt. — Weiteres bisher nicht bekannt. Die typische Species, P.cruen/um Nägeli, an feuchten Mauern weithin durch Europa verbreitet. Die mancherlei Angaben der Litteratur über genetischen Zusammenhang des /'. crucntum mit anderen Arten der grünen Algen oder der Spaltalgen vermochte ich bei der Nachprüfung nicht zu bestätigen. Cyanoderma Weber van Bosse. Halbparasitische Algen, die im Inneren der Haare von Säugetieren vegetieren. Thallus in Gestalt einer hautarligen Ansammlung kurzer, kurzgliederiger Zellfäden, die leicht in Stücke brechen, in der Rindenschicht des be- fallenen Haares periclin ausgebreitet. Zellen dünnwandig, angeblich mit je einem Zell- kern und mehreren kleinen, scheibenförmigen, blaugrün gefärbten, wandständigen Chromatophoren. Sämtliche Thalluszellen vermehren sich durch Querleilung (nach wechselnder Richtung', die Tochterzellen bleiben auf kurze Zeit zu kurzen Zellfäden verbunden. — Fortpflanzung durch kleine gerundete Keimzellen Coccen), die durch wiederholte Zweiteilung des Zellleibes einzelner vergrößerter Thalluszellen entstehen und durch locale Verschleimung der Coccogoniummembran frei werden. Coccen cilien- los, umwandet. Bisher bekannt 2 Arten, die im tropischen Amerika in den Haaren von Faultieren als Halbparasiten leben. Die typische Art ist C. Bradypodis Weber van Bosse. Die angeführten Angaben (nach Hieronymus) über den inneren Bau der Thallus- zellen bedürfen vielleicht noch erneuter Prüfung am lebenden Materiale. Glaucocystis Itzigsohn. Süßwasseralgen. Zellen einzellebend oder in kleinen, wenigzelligen (4 — 8zelligen) Familien vereinigt und von der vergrößerten Mutterzell- membran zusammengehalten. Die ovale Einzelzelle zeigt innerhalb einer dünnen Zell- membran im Zellleib eine central gelagerte, dichtere hyaline Plasmamasse mit centraler »Vacuole«), aus der zahlreiche, blaugrüne, »fadenförmige« Chromatophoren sternförmig, allseitig oder einseitswendig ausstrahlen, seillich daneben einen einzelnen Zellkern. Oder die Einzelzelle zeigt innerhalb einer dünnen Zellmembran im Zellleib einen central ge- lagerten Zellkern und zahlreiche, kleine, längliche oder gerundete, scheibenförmige, blaugrüne Chromatophoren in wandständiger Schicht geordnet; im letzteren Falle ver- mehren sich in der heranwachsenden Zelle die Chromatophoren und der Zellkern durch wiederholte Teilung, worauf dann innerhalb der vergrößerten Zellmembran der Zellleib sich, anscheinend (?) simultan, in 4 — 8 Tochterzellen zerteilt. Die typische Art, G. nosfoc/iinearwmltzigsohn, in feuchtem Torfmoos Mittel- und Nordeuropas. Ob die beiderlei erwähnten Zellformen wirklich, wie angegeben, in den Entwickelungs- kreis einer und derselben Algenspecies zu rechnon sind, mag vorläufig dahingestellt bleiben. Gloeochaete Lagerheim (Schrammia Dangeard). (Conf. p. 159.) Süßwasseralge. Kleine, wenigzellige (2 — 8zellige) Colonien, anderen Wasseralgen aufsitzend. Eine structurlose oder schwach geschichtete, auswärts scharf abgegrenzte Gallerte umschließt, in horizontaler Schicht geordnet, mehrere rundliche Zellen, die ausschließlich durch PJächenteilung sich vermehren. Von der dünnen Specialzellhaut der meisten oder sämt- licher lünzelzellen wachsen aufwärts 1 — 4 dünne, oberwärts zuweilen verzweigte, gallertige Wimperhaare hervor, aus der Hüll-Gallcrte weit hervprgestreckt. Der Zellleib der Einzelzelle umschließt je einen Zellkern und mehrere kleine, scheibenförmige, blau- grün gefärbte Chromatophoren. — Fortpflanzung durch einzellige Sporen Zoospoiv Die typische Art, <•■ Wittrockiana Lagerb. ;' = Schrammia barbata Dang., durch Baropa Norhreitet (auf verschiedenen Wasserpflanzen aufsitzend). In analoger Weise waren hier auch noch andere blaugrttne Algenformen mit geformten Chromatophoren im Zellleihe anzureihen (z. B. Chrootliccr Kichlcriana Hansgirg etc.), doch sind bisher besondere selbständig« Gattungen für solche Formen noch nicht aufgestellt worden. Rhodochaetaceae*) von Fr. Schmitz. Mit 4 Einzelbildern in ^ Figur. (Gedruckt im October 189G.) Merkmale. Thallus aufrecht, fadenförmig, seitlich verzweigt. Sprosse unberindete langglicdrige Zellfäden mit oberwärts etwas keulig angeschwollenen Gliederzellen. Zellen mit je einem Zellkern (?) und mehreren schmal-bandförmigen, geschlängelten, meist verzweigten, wandständigen, rot gefärbten Chromatophoren. Forlpflanzung durch membranlose, cilienlose Monosporen, die in besonderen kleineren, auswärts abge- schnittenen Nebenzellen der Sprossgliederzellen ausgebildet werden. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Der verzweigt-fädige, aufrechte Thallus zeigt die Gestalt eines pinselförmigen Haarbüschels, das von der Oberfläche der Tragpflanze sich emporstreckt. Die ganze Pflanze ist unberindet, die einzelnen Sprosse langgliedrige Zellfaden, die Gliederzellen langcylindrisch oder oberwärts keulig. Der Hauptspross zeigt die Basalzelle am unteren Ende kugelig angeschwollen und in die Außenkollode der Tragpflanze ein- gesenkt; von dieser basalen Anschwel- lung aber dringt ein dünner, langglied- riger Zellfaden intercellular in das Ge- webe der Tragpflanze mehr oder minder tief ein und heftet sich mit seiner Spitze (anscheinend unter Antüpfelung) einer Zelle des Innengewebes dieser Trag- pflanze an. Die Sprosse wachsen ausschließlich unter Querteilung der Endzelle in die Länge. Die Verzweigung der Sprosse erfolgt seitlich, indem am oberen Ende einer Sprossgliederzelle eine Aussackung schräg seitwärts vorgestreckt und dann als Astzelle abgegliedert wird. Diese Seitensprosse anscheinend regellos ver- teilt Fig. 19G I . Die Einzelzellen zeigen in wand- sländiger Anordnung mehrere schmal bandförmige, mannigfaltig gelappte und verbogene Chromatophoren von roter Färbung (anscheinend ohne Pyrenoide) (Fig. I9(i B). Ein einzelner wandstän- diger Zellkern ist nur schwierig zu unter- scheiden. Die Zellmembranen sind dünn und derb, nicht leicht aufquellend. Die Querwände zeigen einen ganz kleinen Tüpfel von anscheinend ganz einfachem Bau. Von Gewebediflerenzierung ist nur das eine zu erwähnen, data die unteren Glieder- *) Die wichtigste Littoratur ist bei den Bangiaceae angegeben. . Rhodochaet» pulchella Thurot. .1 Zweig in Mono- sporenbildung begriffen (75J1); B Zellen mit Chromato- phoren, die Monospore ist im Begriff auszutreten | C ausgetretene nackte Monospore, das Sporauginm ist im Begriff die Spore anstreteu zu lassen (330/1)1 ü die kei- mende Monospore hat ein Saugrhtzoid zwischen die Zellen der Tragpflanze vorgestreckt und treibt nach außen einen Faden (;t;lü|l). (.1— C'nacb. B ornet; ü Original Schmitz.) 318 Compsopogonaceae. (Schmitz. zellen des Hauptsprosses dauernd rein vegetativ bleiben, alle übrigen Sprossglieder- zellen dagegen Sporangien abgliedern können. Ungeschlechtliche Fortpflanzung erfolgt durch Monosporen. die im mittleren und oberen Teile der Pflanze in besonderen kleinen Nebenzellen der Sprossgliederzellen aus- gebildet werden. Im oberen, kolbig verdickten Teile der einzelnen Sprossgliederzelle sammelt sieb reichlich Plasmamasse an und wird dann durch eine ubrglasförmig gebogene Scheidewand als inhaltreiche, intensiv gefärbte, selbständige Zelle abgetrennt. Dann reißt die Außenwand dieser Zelle auf und der Zellinhalt tritt als gerundete, nackte, cilienlose Monospore ins umgebende Wasser hinaus (Fig. 196 C,. Die Sprossglieder- zelle aber dehnt sich aus und füllt den Raum des entleerten Monosporangiums sehr bald wieder aus, anscheinend um diese Sporenbildung sehr bald schon zu wiederholen. Diese Monospore setzt sich schließlich fest in der Außenkollode einer Tragpflanze als gerundete, umwandele Zelle, treibt ein dünnes, gegliedertes Saugrhizoid intercellular in das Gewebe der Tragpflanze hinein und streckt auswärts einen dickeren Zellfaden hervor (Fig. 196 />), der zum Hauplspross der Pflanze heranwächst. Geographische Verbreitung. Die Rh. sind bisher nur in einer Art in der w liehen Hälfte des Mittelmeeres (an der Küste von Frankreich [Antibes] und Italien [Neapel]) beobachtet worden. Die Verwandtschaftsverhältnisse dieser Rh. sind noch recht ungewiss. Die un- geschlechtliche Fortpflanzung erinnert allerdings an die Bangiaceae] allein sonst sind die Gestaltungsverhältnisse der beiderlei Algen doch vielfach verschieden. Auch an die Compsopogonaceae erinnert diese Monosporenbildung. Mit den Florideae is( die Ver- wandtschaft jedenfalls viel weniger enge. Einteilung der Familie. Die Familie umfasst bisher nur eine einzige Gattung Rhodochaete. Rhodochaete Thuret (Fig. 196). Der Gatlungscharakter übereinstimmend mit dem Charakter der Familie. Meeresalgen von dem Habitus der marinen Acrochaetium-Axim. Die typische Art, /{. pulchella Thuret, im Mittelmeer auf Dudresnaya purpurifera 1 halbparasitisch. Compsopogonaceae*) von Fr. Schmitz. Mit 7 Einzelbildern in h Figur. (Gedruckt im October 1896.) Merkmale.5- Thallus aufrecht, fadenförmig, seitlich verzweigt. Sprosse berindet, je mit einer dicken Cenlralachse aus großen, scheibenförmigen oder tonnenförmigen Glieder- Zellen und einer dünnen, einschichtigen, ziemlich kleinzelligen Rinde. Zollen mit je einem Zellkern und zahlreichen, scheibenförmigen, wandständig angeordneten, blaugrünen oder stahlblauen Chromatophoren. Fortpflanzung durch membranlose Monosporen, die in be- sonderen, auswärts abgeschnittenen Nebenzellen der Rindenzellen ausgebildet werden. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. In den jüngsten Bntwickelongs- stadien zeigt der Thallus die GesfaH eines einfachen Zellfadens, der aus einer kleinen, w enigzelligen, häufig gelappten Scheibe (dem Vor keim in Einzahl oder Mehrzahl hervor- wächst. Dieser_ Zellfaden wächst In die Lange unter Quergliederung der Scheitelzelle *) Die wichtigste Litteratur ist hei den Hangiaceae angegeben. Compsopogonaceae. (Schmitz. 319 und der sämtlichen Gliedereellen. Weiterhin (früher oder >i»äter) eriischl dann, in acropetaler Polge fortschreitend, die Quergliedertrag in «Im ciieder/.ellen; statt dessen aber erfolgt Berindung dieser Gliederzellen, indem an jeder (iliederzelle ein Kran/, gleich langer Pericenlralzellen snccedan abgeschnitten wird. Währencl.der lange fortdauernden Dehnung der Centralachse vermehren sich diese Pericenlralzellen fortgesetzt durch Teilung mittels anticlin gestellter Scheidewände und bilden dadurch eine kleinzellige, einschichtige Berindung, in der die anfangs sichtbare Regelmäßigkeit der Zellanordnung bald ganz und gar verloren geht. Ältere Sprosse zeigen eine großzellige Centralachse, berindet durch eine kleinzellige, einschichtige, ganz ungegliederte Rinde, erscheinen aber durch das Durchschimmern der Centralachsenquerwände deutlich gegliedert I Mi,\ 197 B), zuweilen auch infolge starker Vorwölbung der Centralachsengliederzellen an den Stellen dieser Querwände eingeschnürt gegliedert. D e 1, B Compsopogon Uptndados Mont. A Habitasbild, Pflanze in natürlicher Grüße; B Teil der berindeten Sprossachse. Im oberen Teile schimmern die Zellwände der Centralachse durch, im unteren Teile sind sie nach Fortlassung der darüber liegenden Kindenzellen deutlich sichtbar. Im oberen Teile zeigen einzelne Kindenzellen chromatopborenreiche Außenabschnitte, aus denen die Monosporangien hervorgehen (2'OJI). — C—O C. caeruUus Hont. C Zeile mit C'hromatopboren und Monosporangiumaulage (500,1); ü Entstehung der Monosporangien in Zweigspitz>-n cioO.li; E die Sporangiummutterzelle hat nach Austritt der Monospore das Sporanginm wieder aus* gefüllt (500J1); /'Zelle mit Chromatophoren and Zellkern; Membran ohne Querwandtüpfel (500|l); 6 Beginn der Verzweigung Tor der Berindung (200/1). (Original Schmitz.) Die mehrfach behauptete und abgebildete Verdickung der Rinde durch nachträgliche Abgliederung eines zweiten Kranzes von Außenzellen der Centralachsengliederzellen be- stätigt sich nicht. Die Rinde bleiht auch an älteren dickeren Sprossen stets einschichtig; die Centralachsengliederzellen teilen sich nach Abgliederung des ersten Kranzes von Rindenzellen nicht weiter. Das unterste Ende des Thallus bleibt meist schlanker, unberindet, allein hier wird die nackte Zellreihe vielfach verstärkt durch epikollodisch abwärts wachsende, ge- gliederte Rhizinen, die aus besonderen Randzellen einzelner Fadengliederzellen hervor- wachsen. 320 Compsopogonaceae. (Schmitz. Die Verzweigung der Sprosse erfolgt ziemlich reichlich, stets seitlich durch Aus- sprossen einer (noch unberindeten) Fadengliederzelle, die einseitig schräg aufwärts eine Aussackung vorstreckt und abgliedert (Fig. 197 Q). Diese Seitenzweige meist ohne be- stimmte Regel verteilt. — An alteren Sprossen erfolgt öfters Ausbildung kleiner proli- ferierender Seitensprosse, indem einzelne Zellen der kleinzelligen Rinde auswärts zu kurzen Zellfäden aussprossen. Die Einzelzellen zeigen einen einzelnen kleinen Zellkern und zahlreiche kleine, ovale, oder größere längliche und mannigfaltig gelappte Chromatophorenscheibchen, die wandständig an den Außenwänden der Zelle verteilt sind; auch der Zellkern ist in älteren Zellen stets wandständig. Zellmembranen dünn, ziemlich derb, nicht leicht verrruellend; die Querwände ohne Querwandtüpfel (Fig. 197 /•' . Von Gewebediflerenzierung des aufrechten Phallus ist hervorzuheben die Sonderung der großzelligen, fast farblosen, substanzarmen Centralachse, die hier fast ausschließlich das tragende Gerüste des Pflanzenkörpers darzustellen scheint, und der kleinzelligen, intensiv gefärbten und assimilierenden Rinde. Die Färbung der Chromatophoren wechselt zwischen spangrün und stahlblau. Die Gesamtfärbung der Alge ist aber meist nicht sehr intensiv. Von Fortpflanzungserscheinungen ist in der bisher vorliegenden Litteratur nichts erwähnt. (Eine einzelne Angabe bei Montagne beruht auf ungenauer Beobachtung und bezieht sich auf eine ohnedies gar nicht hierher gehörige Species.) Hier sei jedoch neu erwähnt die Bildung von (ungeschlechtlichen?) Monosporangien. An etwas älteren Pflanzen werden vielfach von einzelnen, ganz regellos verstreuten, mehr oder minder zahlreichen Rindenzellen kleinere inhaltreiche Nebenzellen schräg auswärts abgegliedert (Fig. 197 B — D). In diesen Zellen verdichtet sich der intensiver gefärbte Zellleib mehr und mehr und wird dann unter Aufreißen der Außenwand als membranlose, anscheinend cilienlose Monospore nach außen entleert. Darnach dehnt sich die Mutterzelle des Sporangiums stärker aus und füllt den Raum des zusammen- gedrückten entleerten Sporangiums wieder aus (Fig. 197 E). Die schließlich fest sitzende und behäutete Sporenzelle keimt aus zu einem kleinen, mehrzelligen (gelappten oder verzweigt-fädigen) kurzzelligen Vorkeim, aus dem aufwärts ein oder mehrere Hauptsprosse emporwachsen. Geographische Verbreitung. Die C. finden sich verstreut im Süßwasser wärmerer Länder, meist der Tropen. In gemäßigteren Erdstrichen sind bisher nur ganz vereinzelte Standorte (Pisa in Italien , Algier) beobachtet worden. Die Pflanzen lieben (so weit be- kannt) fließendes, reines Wasser. Die Verwandtschaftsverhältnisse der C. sind bisher noch ganz unklar. Eine nähere Verwandtschaft mit den Floridcae, wovon man neuerdings wohl gesprochen hat. bestehl entschieden nicht; die Ähnlichkeit des anatomischen Aufbaues mit den (erannum- und Spi/ridia- Arien ist rein äußerlich. Die Bildung der Monosporangien erinnert sehr an die Dangiaceae, speciell an Erythrotrichia) allein der Bau der Einzelzelle erscheint doch recht verschiedenartig. — Am besten dürfte es sein, die C. als eine etwas isoliert stehende Gruppe vegetativ hoch entwickelter Formen den grünen Algen zuzuzahlen. Einteilung der Familie. Die ('. umfassen bisher nur eine einzige Gattung Compsopogon. Compsopogon Monlagne (Fig. 1 97). Der Galtungscharaktcr übereinstimmend mit dem Charakter der Familie. Süßwasseralgen. Die ca. 6 bisher beschriebenen Arten meist nur ungenügend bekannt, bisher auch nur ungenügend von einander unterschieden. Die typische Art. C. caeruleut (Agardh) Montngne (Fig. 197 C — G), auf den Antillen (Portortco] verbreitet, angeblich auch in Algier beobachtet In Baropa Ist bisher aar \ Art, C. Cotinaldii Menegh. KUtz., ganz ver- einzelt bei PlM in Italien aufgefunden worden. Thoreaceae ) von Fr. Schmitz. Mit 4 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im Oetober 1896.) Merkmale. 'Phallus aufrecht, schlank und stielrund, biegsam und weich, mehr oder minder reich seitlich verzweigt. Sprosse der ganzen Länge nach ringsum dicht behaart durch unverzweigte (seltener ein wenig seitlich verzweigte), intensiv gefärbte, ab- stehende Assimilationshaare, im Inneren differenziert in ein etwas aufgelockertes, außen längsfaseriges, farbloses Mark und eine (zuweilen nur sehr undeutlich abgesetzte) kurz- anticlinfädige, auswärts gefärbte Rinde. Intercalares Längenwachstum der Sprosse sehr lange andauernd. Spitzenwachstum derselben mittels eines unregelmäßigen gedrungenen Bündels sympodial fortsprossender, auswärts veräslelter Zellfäden. Fortpflanzung durch verstreute Monosporangien, die in sehr großer Anzahl in der Oberflächenschicht der Sprossrinde aus Endzellen kurzer Zweiglein der anticlinen Rindenfädenausgebildetwerden. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Die einzelnen Thallussprosse zeigen ein sehr lange andauerndes, intercalares Längenwachstum. Ein solcher Spross zeigt deutlich die cylindrische Sprossachse, ringsum dicht behaart durch abstehende, meist unverzweigte (nur hier und da oberwärls ein wenig seitlich verzweigte), intensiv gefärbte Assimilationshaare, die einfache, meist langgliedrige, anfangs apical fort- wachsende, dann aber begrenzte Zellfäden darstellen. Diese Haare ragen frei hervor aus der gallertig weichen Außenkollode der Sprossachse, die nur zuweilen durch ein derberes Grenzhäutchen auswärts abgegrenzt wird. Die Sprossachse selbst gliedert sich in ein breites, farbloses, faseriges, einwärts aufgelockertes Mark, dessen langgliederige Markfäden teils quer, teils schräg, zumeist aber längs verlaufend sich durch einander flechten, und in eine (zuweilen nur undeutlich abgegrenzte) schmale, anticlinfädige, auswärts intensiver gefärbte Rinde, deren büschelig (sympodial verzweigte, ziemlich kurzzeitige Rindenfäden, die auswärts gebogenen, verzweigten Spitzen jener Markfäden darstellen und ihrerseits vielfach zu Assimilationshaaren auswärts hervorwachsen (Fig. 198 B). Das intercalare Längenwachstum dieser Sprossachsen erfolgt unter fort- dauernder sympodialer Verzweigung der Markfäden, deren neuentstehende Zweige in die entstehenden Lücken des wachsenden Sprossgewebes sich einflechten. Diese Zweige entspringen aus Gliederzellen einzelner Rindenfäden, flechten sich, längs, schräg oder quer verlaufend, in das Markgeflechte ein und wenden dann früher oder später ihre Spitze auswärts in die Rindenschicht hinein, um diese Spitze, die nun mehr oder minder reichlich sich sympodial verästelt, als ein Büschel secundärer Rindenfäden in eine ent- stehende Lücke der Rindenschicht einzuschalten; aus diesem Rindenfadenbüschel wachsen mehr oder minder zahlreiche Rindenfäden dann auswärts in langgliederige Assimila- tionsfäden aus, während aus den kurzen inhallreichen Gliederzellen dieser Rindenfäden mehrfach wieder neue Markfädenzweige seitwärts hervorsprossen. Das Spitzenwachstum der oberwärts etwas verjüngten Sprosse erfolgt in ganz analoger Weise wie jenes intercalare Längenwachstum, nur erfolgt die Bilduni,' immer neuer Markfadenzweige an den Sprossenden viel schneller, schon zu einer Zeit, wenn das endständige Zweigbüschel des Tragzweiges eben erst angelegt ist und noch durchaus kleinzellig erscheint. Demgemäß erscheint eine wachsende Sprossspilze etwas verjüngt, ziemlich kleinzellig, außen kürzer behaart uud innen mit dünneren, dichter zusammenge- schlossenen Markfäden, allein im übrigen ganz analog gebaut wie ein älterer Sprossabschnitt. ♦) Die wichtigste Litteratur ist bei den Bangiaceae angegeben. Natörl. Pflanzenfam. I. X %^ 322 Thoreaceae. (Schmitz. Der ganze Thallus baut sich somit auf aus verflochh neu, sympodial fortsprossenden Zellfäden, deren einzelne Fadenzvveige mehr oder minder hing sich ausstrecken und dann mit einem endständigen, cymös-sympodial verästelten Zweideinbüschel abschließen. Die ersteren Abschnitte dieser Fadenzwei^e formen, dicht verflochten, das Mark der Sprossachsen, das im Inneren öfters etwas aufgelockert erscheint, in der Peripherie da- gegen häufig stark längsfaserig sich darstellt; die letzteren Abschnitte, die endständigen Zweigleinbüschel dagegen, schließen zur Bildung der anticlinfädigen, mehr oder minder deutlich abgesetzten Rinde der Sprossachse zusammen; die dichte Haarschicht der A^-i- milationshaare aber entsieht, indem einzelne oder zahlreiche jener kurzzeitigen Zweig- lein der Rindenbüschel auswärts zu einem langen, gegliederten, unverzweigten, oder zu- weilen seitlich verzweigten Haare heranwachsen. • ■: . IBM m D ----- ------ A I> Fig. 198. Thor$a ramosissima Bory. A Habitusbild, Pflanze in nat. Ur. ; B Längsschnitt durch einen ■] bildenden Spross. Die faserige Markschicht ist beiderseits von einer schmalen, anticlinreihigon Rinde begrenzt. l)io Kinde tragt außen zahlreiche, vielzellige Haarfaden. In der Rinde zahlreiche Monosporangien (Km 1): rangientragende Zweiglein (30Ü|1); D succedan entstehende Sporangien und ausgetretene Monoei (Original Schmitz.) Die Einzelzellen des Thallus zeigen einen einzelnen Zellkern und mehrere scheiben- förmige, wandständige Chromatophoren von spangrüner bis blau violetter Färbung. Diese letzteren sind in den Zellen der Haare sehr kräftig ausgebildet, fasl ebenso auch in «Ion äußersten Zellen der Rinde; in den Innersten Zellen der Rinde aber erscheinen -i>' sehr Schwach entwickelt, und in den Zellen des Markes sind sie ganz anscheinbar, zuletzt Fasl unkenntlich. Die Zellmembranen der Assimilalionshaare sind dünn, aber derb und Tlioreaceae. (Schmitz. In «Um- Sprossachse quellen die Siteren Schichten der Zellmembranen mehr oder wen stark gallertig auf und bilden eine ziemlich welche Kollode, die an der Außenfläche der Sprossachse nur zuweilen durch ein derberes Qrenzhäutcheo abgegrenzt ist, meist ganz allmählich auswärts vorquillt. Die Querwände weisen durchweg ganz kleine einfache Querwand ttipfel auf. Slärkekörner werden nicht ausgeformt. AU Assimilationagewebe dient dem Thallus in erster Linie der dichte Filz langer, abstehender Haare; in zweiter Linie nehmen an dieser Function des Attlmtllerena auch die äußeren Zellen der Rinde Teil. Der innere Teil der Binde und das Mark dienen ns( hcinlich wesentlich als stützendes Skelett der ganzen Pflanze; doch dürften die (vielfach längslaufenden) Markfasern teilweise wohl auch für die Saftleitung verwendet werden. Von Fortpflanzungserscheinungen ist bisher nur die Ausbildung ungeschlecht- licher Monosporen bekannt geworden. Am älteren Thallus werden (meist in ganzer Aus- dehnung sämtlicher Zweige) in der Oberfläche der Sprossachsenrinde kleine, ovale oder eiförmige Sporangien in sehr großer Anzahl und succedaner Ausbildung entwickelt (Fig. 1 98 B , indem die Endzellen einzelner Zweiglein der Zweigleinbüschel der Hinde etwas anschwellen und sehr reich mit dichtem, intensiv gefärbtem Inhalte sich füllen (Fig. 198 C). Diese succedan ausgebildeten Sporangien reißen zulelzt an der Spitze auf und entleeren so eine einzelne, membranlose, cilienlose Monospore, die im umgebenden Wasser sehr rasch sich- abrundet, während das entleerte Sporangium nicht seilen unter Durchwachsen des Stielchens regeneriert wird (Fig. 198 D). Die Keimung dieser Monosporen ist bisher noch nicht beobachtet worden. Geographische Verbreitung. Die Tk. sind sehr weit über die Erde hin ver- breitet, namentlich in den wärmeren Teilen Europas und Amerikas und auf den größeren Inseln des indischen Oceans. Sie finden sich im Süßwasser, sind aber bisher nur in rasch fließenden Gewässern (Flüssen und Bächen) beobachtet worden. Ihr Auftreten ist vielfach ein recht sporadisches. Verwandtschaftsverhältnisse. Im Aufbau des Thallus erinnern die Th. an einzelne Chlorophyceae, speciell an einzelne Arten von Chaetophora, vor allem aber zeigen sie die größte Übereinstimmung mit zahlreichen Chordariaceae [Myriocladia , Liebmannia etc.). Die Färbung der Zellen erinnert an die übrigen Familien der Bangiales, andererseits aber auch an einzelne Floridcac (Balrachospermum, Lemanea etc.;. Die Ausbildung der Monosporangien ist ganz analog Acrochaetium und anderen Florideae. Eine nähere Verwandtschaft mit den Florideae wird aber ausgeschlossen durch den eigenartigen Aufbau des Thallus, zumal auch von der charakteristischen Entwickelungs- weise der Florideenfrüchte bisher noch keine Andeutung beobachtet worden ist. Einer einfachen Zusammenfassung mit den Chordariaceae aber steht die eigenartige Ausbildung der Monosporangien im Wege. Es erscheinen daher bisher die Th. als eine kleine, isoliert stehende Gruppe zwischen den Phaeophyceae und der Hauptmasse der Chloro- phyceae, eine Gruppe, die auch einige Anklänge an die Florideae aufweist. Diese letzteren Anklänge sind jedenfalls zu unbedeutend, um eine Vereinigung mit den Florideae ge- rechtfertigt erscheinen zu lassen. Der Abstand, der die Th. von den Phaeophyceae (d. i. den vereinigten Gruppen der Dictyotales, Fucales und Phacosporalcs) trennt, aber dürfte kleiner sein als der Abstand der Th. von den nächststehenden Gruppen der Chlo- rophyceae. Deshalb erscheint es mir am zweckmäßigsten, die Th. als eine besondere Gruppe den 3 Gruppen der Phaeophyceae anzuschließen; doch möchte es anderen vielleicht zweckmäßiger erscheinen, dieselben (mit den übrigen Bangiales) den Chloro- phyceae zuzuzählen. Einteilung der Familie. Die Th. umfassen bisher nur eine einzige Gattung Thorea. 1. Thorea Bory(Po/»/comaPalisot) (Fig. 198). Der Gattungscharakler übereinstimmend mit dem'Charakler der Familie. Thallus aufrecht, stiolrund, reichlich seitlich verzweigt, SM* 324 Lemaneaceae. (Schmitz, Hauplfleisch.) gallertig-schlüpfrig und weich, mit sehr reichlich ausgebildeter, sehr weicher Grund- gallerte, die einzelnen Thalluszweige deutlich dillerenziert in eine (an Dicke allmählich zunehmende) faserige Markschicht und eine schmale, anticlinreihige Rinde, von der aus sehr zahlreiche, ungleich lange, meist unverzweigte Zellfaden, anscheinend eine dichte Behaarung des Thallus bildend, auswärts spreizen. Die Markschicht gebildet durch ein Bündel dünnwandiger, hin und her gekrümmter, hier und da verzweigter, längs oder schräg verlaufender Zellfäden, die mehr oder minder dicht zu einem Strange zusammen- gedreht sind; die Rinde zusammengesetzt aus kurzen, gedrungenen (sympodial aus- gebildeten), trugdoldigen Zweigbüscheln, welche, von den Markfasern entspringend, seit- lich ziemlich dicht zusammenschließen und stets einzelne ihrer Büschelzweige in Gestalt jener langen Haare auswärts hervorwachsen lassen. Die einzelnen Thallussprosse längere Zeit durch inlercalare Dehnung fortwachsend, wobei von den einzelnen Zweigbüscheln der Rinde immer neue Seitensprosse hervortreten und zu neuen, die entstehenden Lücken der Rindenschicht ausfüllenden Zweigbüscheln heranwachsen; durch sehr reich- liche analoge Vermehrung der Zweigbüschel an den verjüngten Sprossenden erfolgt das Spitzenwachstum der Thallussprosse. — Sporangien einsporig, an den fruchtenden Exemplaren in sehr großer Anzahl in der ganzen Rindenschicht entwickelt, indem in den Zweigbüscheln derselben die Endzellen der kurzen Büschelzweige anschwellen und zu (nach der Entleerung durchwachsenden) Sporangien sich ausbilden. Antheridien und Cyslocarpien nicht bekannt. Süßwasseralgen rasch fließender Gewässer. Etwa 5—6 Arten Europas, Amerikas und der größeren Inseln des indischen Oceans, zumeist von spangrüner oder schmutzig violetter Färbung. Die typische Art, Th. ramosissima Bory ^Fig. 198), in den verschiedensten europäischen Flüssen. — Die Gattung Thorea wird zur Zeit allgemein zu den Florideae gerechnet, doch erscheint ihre Zugehörigkeit zu dieser Abteilung der Algen sehr zweifelhaft. Lemaneaceae von Fr. Schmitz und P. Hauptfleisch. Mit 4 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im October 1S96.) Wichtigste Litteratur. Kützing, Phycologia generalis. Leipzig 18*3. — Wartmann, Beitrage zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Algengattung Lemanea. St. Gallen 185*. — Harvey, Nereis Boreali-Americana, 3. pari. New York 1858. — Kützing, Tabulae Phyoo- logicae, VII. — Antonio Piccone, Note sul i:enere Lemanea. Genova 1867. — Si rod o t , Etüde anatomique, organojzenique et physiologique sur les nluucs d'eau douce de la famill«- L6man6acees (Annales des sciences naturelles. Serie 5. Tome XVI, 1872). — Fr. Sehn Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen (Silzungsberichte der künigl. Academifl der Wissenschafton zu Berlin, 1883). — Fr. Ketel, Anatomische Untersuchungen ulier die Galtung Lemanni. DifMrt. «ireifswald, 4887. — F. Bornemann, Beiträge zur Kenntni- Lemaneaceae. Diss. Freiburg. Berlin 1887. — A. Peter, Über die Pleomorphe einiger S wasseralgen aus der Umgebung Münchens (Bot. Ver. In München, 28. II. 1887. Bot. Centralbl., Bd. 33, 1888). — G. F. Atkinson, Monograph of the Lemaneaceae of the United SI (Annais of Botany, Vol. 4. London 1889—1891 . — W. A. Setchell. Contributions fron» the Lemaneaceae. (Schmitz, Hauplfleisch.) 325 Cryptogamic laboratory of Harwant L'niversity XII, Conceming the structurc and develop- ment of Tuomeya fluviatilis Harv. (Proceed. of the American Academy of Arts and Sciences, Boston, Vol. XXV, 1890). Merkmale. Der Thallus, aus einem feinfädigen, verzweigten, Chantransia-arWgen Vorkeim entspringend, ist stielrund, seitlich verzweigt, fadenförmig, borstendick und -Steif, stellenweise knotenförmig angeschwollen, röhrig, mit ziemlich dünner, aber sehr fester, zelliger Wandung und dünnem Centralstrang, und wächst mit einer Scheitelzelle; olivgrün. Die Fortpflanzungsorgane sitzen im Innern des röhrigen Thallus. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Die L. sind zu büscheligen Rasen vereinte, dunkel-olivgrüne Algen, die in schnellfließenden Flüssen und Bachen vor- kommen. Ihr Thallus, der in regelmäßigen Abständen durch knotenförmige An- schwellungen gegliedert ist, zeigt eine langgliederige Centralachse mit quergegliederter Scheitelzelle, die an jeder Gliederzelle einen Wirtel auswärts sehr reichlich verästelter Rindenfäden trügt Fig. 199 ß ; diese Rindenfäden, einwärts von einander mehr oder weniger weil abstehend, schließen auswärts ihre zahlreichen Endverzweigungen zu einer zelligen, fest verwachsenen, dichten Rindenschicht zusammen. Dadurch entsteht ein Hohlcylinder mit einer Achse in der Mille. Von den innersten Zellen des Hohlcylinders wachsen dann noch häufig einfache oder verzweigte Zellfäden aus, die als Rhizoiden den Hohlraum nach allen Seiten durchziehen, sich bisweilen der Centralachse, bisweilen auch den innersten Zellschichten des Hohlcylinders anlegen, oder auch wohl nach außen wachsen. Fortpflanzungsorgane. Die Forlpflanzung der L. vollzieht sich ausschließlich auf geschlechtlichem Wege. Ungeschlechtliche Vermehrung durch Sporen ist bisher nicht bekannt geworden. Die Antheridien und Carpogonien finden sich meist auf derselben Pflanze. Die Antheridien sind meist zahlreich in den Knoten vorhanden und bilden kleinzellige Gruppen auf der Außenfläche der Thallusrinde. Die Carpogonäste ent- springen auf der Innenseite der Außenrinde (Fig. t99 B , dringen nach auswärts vor, sind mehrzellig, mit mehr oder weniger reichlicher Ausbildung gegliederter Seitenzweige an den Gliederzellen. Die befruchtete Eizelle wächst direct zum Gonimoblasten aus in Gestalt eines Bündels aus einander spreizender, verzweigter, sporenbildender Fäden, welche auf der Innenseite der Thalluswand sich ausbreiten und ihre Gliederzellen zu kettenförmig gereihten Sporen ausbilden (Fig. 4 99 D). Die Cyslocarpien sind daher mehr oder weniger geschlossene Knäuel von Sporenketten, welche der Innenseite der local nicht verdickten, eines besonderen Porus entbehrenden Thalluswand ansitzen. Geographische Verbreitung. Die L. leben in süßem, strömendem, kühlem Wasser und kommen sicher in allen Weltteilen vor. Die Gattung Tuomeya ist bisher nur aus Nordamerika bekannt geworden, die Gattung Sterrocladia nur aus Guyana. Verwandtschaftsverhältnisse. Die Zugehörigkeit der L. zu den Florideae ist schon seit längerer Zeit zweifellos, wrenngleich J. G. Agardh in den Species, genera et ordines Algarum die L. den Florideae noch nicht zuzählt, und auch noch in Oersteds System der Pilze, Lichenen und Algen Deutsch von Grisebach und Reinke, 1873) werden die L. als Cbergangsgruppe zwischen braunen und roten Algen aufgestellt. Ihr Thallus- bau aber und die Fructificationsorgane weisen sie unbedingt zu den Florideae. In dem natürlichen System der Florideae sind die L. neben die Batrachospermeae und die Hel- miiiHiarhidiaceac zu stellen. Nicht nur wegen der Ausbildung der Frucht, sondern auch mit Bezug auf den Aufbau des Thallus nähern sich die L. und speciell die Galtung Tuomeya besonders den Batrachospermeae. 326 Lemaneaceae. (Schmitz. Hauptfleisch. Einteilung der Familie. A. Thallus meist unverzweigt, knotig gegliedert, die knotigen Anschwellungen alternierend mit den Rindenfädenwirteln 1. Lemanea. B. Thallus sehr reichlich allseitig verzweigt. a. Thallus rosenkranzförmig eingeschnürt 2. Tuomeya. b. Thallus stielrund 3. Sterrocladia. i . Lemanea Bory Trichoconus Palisol, Nodularia Link, Gotv/cladon Link) (Fig. 199). Aus feinfädigen, verzweigten (Chantransia-ariigen) Vorkeimen sprossen seitlich stielrunde, knotig gegliederte, meist unverzweigte Thallushauptsprosse hervor. Die zellige Thallus- wandung dieser Hauptsprosse (namentlich auswärts) sehr fest verwachsen: die knotigen Anschwellungen alternierend mit den Rindenfädenwirteln; die Cenlralachse häufig von längslaufenden Bhizoiden eingehüllt. — Anlheridien an den knotigen Anschwellungen der Hauptsprosse. Cystocarpien im Innern des röhrigen Thallus verstreut, der Innen- fläche der Wand anhaftend. Etwa 1 4 Arten in schnellfließenden Gewässern verbreitet. Sect. I. Sacheria Sirodot. Die Antheridienzweige bilden gesonderte Höcker. Carpogon- ast 3 — 4-, selten bis 7zellig, in der Regel unverzweigt. In sehr bewegtem Wasser L. fluvia- tilis C. Ag., L. fucina Bory. A n Fig. IM. Ltmanea torulosa (C. Ar.) Sirodot. A Habitnsbild, Alge in nat. Gr.; B Längsschnitt durch den Thallas, ■ler ll.ililr.iii in innerhalb der dichten Kinde von einer Contralachse durchzogen. Links Carpogonast mit Tricho- gyn \tr). Dem rechten Trichogyn sitzen 2 Spermatien (sp) an (c 45|l); C Antheridiengruppe auf der Aul'' der Hinde; die Spermatangien werden von den langgereckten Zellen getragen (c. 100(1): D anf der Innenseite der Binde wächst dio befrachtete Eizelle zu einem auseinander spreizenden Büschel sporenbildender Faden ans (c (Original Schmitz, znm Teil nach Sirodot.) Sect. II. Lemanea Bory. Die von den Antheridienzweigen gebildeten Höcker sind zu einem rings um den Thallus laufenden, regelmäßigen oder unterbrochenen Hände vereinigt. Carpogonast S — tOzellig, gewöhnlich reichlieh verzweigt. Die CentralachM oft l>is zur Un- kenntlichkeit von Rlnzoidcii umschlossen. L. torulosa C. Ag.) Sirodot (Fig. 199 . /.. nodosa Kütz., L. catenata Kut/ . /. grantit Alk. (= Tuomeya grtmde Wolle. = Butothrix gra* HHmintliocIadiaeeae. (Schmitz, Bauptfletscfc. 327 t. Tuomeya llarve\ [Baileya Kützing), Thalloi aufrecht, bis 5 om hoch , sehr reichlich allseitig verzweigt. Sprosse sämtlich rosehkranzfttrmig eingeschnürt-geglledert, zelliger Structur mit sehr dichtem und festem Gefüge der lest verwachsenen Zellreiben. Die quergegliederte Centralachse mit quergegliederter Scheitelzelle) am oberen Ende der dicken, langgestreckten Gliederzellen besetz! mit YVirteln von je 6 — 7 wiederholt ge- gabellen Rindenfäden, deren zahlreiche, bii.scb.elig zasammengedrSngte Auszweigungen seitlich dicht zusammenschließen zu einer einwärts mehr großzelligen, auswart* mehr und mehr kleinzelligen Rinde (mit palissadcnförmig gereckten Endzeilen der Außen- rinde); die einzelnen Rindenringe, die durch den dichten und festen, seillichen Zu- sammenschluss dieser wirtelig geordneten Fadenbüschel entstehen, springen an den Thallussprossen als ringförmige Anschwellungen nach außen hervor, unter einander an den etwas eingezogenen Berührungskanten fest verwachsen und ringförmige Spalträume um die Centralachse zwischen sich lassend; diese Spallräume durch immer dickere Rhi- zoidberindung der Centralachse mehr und mehr verengt und schließlich vollständig mit Zellgewebe ausgefüllt. — Anlheridienzweige meist zahlreich an den Knoten; unten un- verzweigt, oben ein Büschel kurzer Zweige tragend. Carpogonäste in den Achseln der Rindenfäden, spiralig gewunden, auf der convexen Seile kurze Seilenzweige treibend. 1 Art, T. fluviatiUs tlarvey (Baileya americana Kg.), in fließenden Gewässern an der atlantischen Küste der Vereinigten Staaten. 3. Sterrocladia Schmitz. Thallus aufrecht, slielrund, reichlich seitlich verzweigt, dichter Consistenz. parenchymatischer Structur; eine dünne, gegliederte Centralachse i~t umgeben von einer ziemlich breiten, dicht geschlossenen, parenchymalischen Rinde, deren äußerste Schicht ganz kleine, dicht zusammengeschlossene Zellen aufweist; Spitzen- wachst um mit quergegliederter Scheitelzelle und kurz-scheibenförmigen Gliederzellen, deren Randzellen, die gewöhnlich zu je 4 angelegt werden, auswärts weiter Außenzellen ab- gliedern und dadurch die Sprossrinde aufbauen. — Antheridien in Gestalt wulslartig vorspringender Nemathecien oberwärts an den Thalluszweigen verteilt (einzeln oder un- regelmäßig wirtelig geordnet), mit oberflächlicher Schicht kleiner, ovaler Spermatangien. Carpogonien, Cystocarpien und Sporangien unbekannt. 1 Art, S. amnica Schmitz (Gymnogongrus amnicus Montagne), im süßen Wasser der Flüsse Guvanas. Helminthocladiaceae von Fr. Schmitz und P. Hauptfleiscli. Mit 28 Einzelhildern in 6 Figuren. (Gedruckt im Ot tober 1890.) Wichtigste Litteratur. .1. Agardh, Species, genera et ordines Algarum. Lundae (1848—76). — Kützing, Species algarum. Lipsiae 1849. — Nägeli, Beiträge zur Morphologie und Systematik der Ceramiaceae (Sitzungsber. d. kgl. Acad. d. Wissensch. . München 1861. — Hörnet et T huret, Recherches sur la Fecondation des Floridees (Annales des sciences naturelles. V.Serie, Tome VII). — H. Graf zu S olms-Laubach, Über die Fruchtentwicke- 328 Helminthocladiaceae. (Schmitz. Hauptfleisch.' lung von Batrachospermum (Bot. Zeitung, 1867). — Bornet et Thuret, Notes algologiques. Recueil d'observations sur les Algues. Paris 1876 — 1880. — Sirodot, Observations sur le döveloppement des algues d'eau douce compos. Ie genre Batrachospermum (Bull, de la soc. bot. de France. T. 22, 1875;. — Derselbe, Le Dalbiania invesliens (Ann. des sc. Dat. sixiurne s6rie. T. III', 1876). — Janczewski, Notes sur le döveloppement du Cystocarpe dans les Floridces Mein, de la soc. de Clierbourg. T. XX, 1876;. — Thuret, Etudes phyco- logiques publiees par Ed. Bornet. Paris 1877. — Hempel's Algenflora von Chemnitz in Sachsen. VII. Bericht der Natorw. Gesellsch. Chemnitz 1878. — Kny, Botanische Wand- tafeln. III. Abteilung. Berlin 1879. — Sirodot, Observations sur les phenomenes essentiels de la Fecondation chez les algues d'eau douce du genre Batrachospermum Comptes rend. hebd. de l'acad. des sc. Tome 79). — Derselbe, Rapports morphologiques entre les antbe- ridies et los sporules developpees dans la ramification verticillee dune forme particuliere de Batrachospermum moniliforme (Comptes rendus de l'acad. des seien* es. T. 84). — G. Arcangeli, Sopra alcune specie die Batrachospermum N'uovo Giorn. Bot. Ital. XIV, 1 8S2 . — Schmitz, Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen Sitzungsber. d. konigl. I d. Wiss. zu Berlin, 1883). — Sirodot, Les Batrachospermees: Organisation, Fonctions, Deve- loppement, Classification. Paris 1884. — Peter, Über die Pleomorphe einiger Süßw algen aus der Umgebung Münchens (Bot. C., Bd. 33, 1888). — Murray and Barton, On the Structure and Systemalic Position of Chantransia (Journ. of the Linn. Soc. of London, Botany. Vol. XXVIII). — J. Agardh, Analecta algologica. Continuatio I Acta Universitatls Lundensis. Lunds Dniversttets Ärs-skrift. Tom. XXIX, 1892—1893,'. — Wille, Die Befruch- tung von Xemalion mullifidum (Web. et Mohr) J. Ag. Vorläufige Mitteilung (Ber. '. I> . Helminthocladi - bmitz, Hauptfl 329 zuweilen von einigen Hüllästen umgeben l-'i^. 103 ( . P, G . l"'i dickerem Thalina »oll- ständig in der Rinde eingeschlossen, stellen die Cystocarpien dar, Die Cystocarpien sind also entweder bei feinfSdigem rhallus) dem Thallus außen ansitzend oder [bei dickerem Thallos! der Rinde eingesenkt. Geographische Verbreitung. Die Batrachos\ fnd ausschließlich Bewohner süßer Gewässer, besonders in schnell fließenden Flüssen, Bächen, Gräben sämtlicher Brdteile. Die Chantronsieae kommen im salzigen und süßen Wasser vor. Die übi sind ausschließlich Meeresbewohner, die aus den Meeren der gemäßigten, wärmeren und tropischen Zone bekannt sind. Verwandtschaftsverhältnisse. Die //. zeigen verwandtschaftliche Beziehungen einer- seits zu den Lemaneaceae, andererseits zu den Chaetangiaceae. Zu den ersleren stehen sie in engster Beziehung nicht nur in Bezug auf den Thallusbau, sondern auch wegen der Ausbildung der Gonimobläste; die Batrqehospermeae bilden in dieser Hinsicht den un- mittelbaren Übergang von den Lemaneaceae zu den übrigen If. Von den Chaetongit unterscheiden sich diese letzteren im wesentlichen dadurch, dass ihr Gonimobla^t meist nackt und nicht von einer besonderen Fruchthiille umschlossen ist. Einteilung der Familie. A. Thallus mit quergegliederter Scbeilelzelle fortwachsend. a. Verzweigte, langgliederige Hauptachse mit Wirtein von Kurztrieben an jeder Gliederzelle; meist durch Hhizoiden berindet .... I. Batrachospermeae. au Kurztriebwirte] aus einander gerückt oder nur locker und durch Ausbildung secun- därer Kurztriebe verbunden 1. Batrachospermum. ß. Rinde auswärts sehr dicht und anticlinreihig 2. Gulsonia. b. Unregelmäßig verzweigte, meist nackte Zellfäden, Verzweigungen der Hauptachse gleichgestaltet, ohne Wirtelbildung II. Chantransieae. ot. Sporangien, Antheridien und Carpogonien an gesonderten Individuen; Antlieridien ebenstraußformig 3. Chantransia. sporangien, Antheridien und Carpogonien an denselben Individuen; Antheridien sehr klein und wenigzellig 4. Balbiania. B. Thallus an der Spitze mit faserförmiger Fadenstructur fortwachsend und in Mark und Hinde gesondert; Cystocarpien der Rinde eingesenkt. a. Gonimoblast dichte, gedrungene, mehr oder weniger kugelig abgerundete Büschel bildend III. Nemalieae. i. Carpogonien an jüngeren Zweigen der Rindenzellfäden endständig. I. Koliode in der Peripherie des Markes ziemlich stark verkalkt, in der Rinde sehr weich 5. Trichogloea. II. Markladen ziemlich fest zusammengeschlossen, Kollode der Rinde ziemlich weich; Koliode nicht verkalkt 6. Nemalion. ß. Carpogonäste einer Gliederzelle eines Rindenzellfadens seitlich ansitzend. 1. Markfäden stark aufgelockert, auch die Kollode der Rinde ziemlich weich 7. Helmin thocladia. II. Markfäden ziemlich dicht zu einem Strang zusammengeschlossen, Inneurinde meist sehr stark aufgelockert; Kollode der Rinde ziemlich weich, sehr selten kalkfrei 9. Liagora. III. Markfäden fest verbunden, Kollode der Rinde weicher . . .8. Helminthora. b. Cystocarpien in der Rinde verstreut, Dicht bestimmt abgegrenzt IV. Dermonemeae. 10. Dermonema. i. Batrachospermeae. t. Batrachospermum Hoth(incl.(»'7a////«naRoussel,7'oru/(/n(;Bonnemai-oii (Fig. 200, 80 t). Ilia II ijs stiel rund, gallertig-schlüpfrig, sehr starkaufgelockert mit sehr deutlicher Faden- 330 Helminthocladiaceae. (Schmitz, Hauptfleisch. ) Fig. 200. Batrachospermum Croitanianum Sirod. A Cliantransia-zrtiger Vorkeim, in der Nähe der Spitze mit Monosporangien, die auf 1 zelligen Seitenzweiglein sitzen; B an einem Seitenzweige des Vorkeims sprosst aus der 3. Zelle die junge Batrachospermum-Pft&nzo hervor; C rechts eine kräftiger entwickelte Pflanze am Ende eines Seitenzweiges des Vorkeimes; links ein ganz junges Stadium, das erst seine Centralachse, aus scheibenförmigen Zellen bestehend, ausgebildet hat; an der drittletzten Zelle beginnt die Ausbildung eines Kurztriebwirteis (210/1). (Nach Sirodo t.) // /•; Fig. 201. Batrachospermum moniliformt Roth. A Teil eines Sprosses mit mehreren weit ans einander gerückten, fruchttragenden Kurztriebwirteln (100/1): 11 Carpogonium c an der Spitze eines kurzen Zweigchens - förmigem Trichogyn tr (300[l); 0 ilem Trichogyn tr haftet noch das Spermatium sp an, welches das Carpoi; befruchtet hat. Die befruchtete Eizelle c hat das Trichogyn schon abgegliedert und beginnt au.- 1) die Aussprossung ist nach allen Seiten hin erfolgt, es ist ein verzweigtes Muschel von Zellfad dessen Endzeilen zu Sporen werden; der Gonimobluxt ist von einem sterilen Zellfaden durchwachsen und wird von ebensolchen vereinzelten umhüllt; an dem abgegliederten Trtobogya 2 Spermatienreste (:W|I): S kleines, wenig- zelliges Antheridium an einem Endzweige eines Kurztriebes (300/1); F die Spermatangien des Antheriuiui? zum Teil schon entleert (30011). (Original Schmitz. i Helmint bocladiaceae. Schmitz, Hauptfleisch '.','.) I Btructar and sehr weicher, reichlich entwickelter Kollode. I>ie, langgliedrige Central- achse mii quergegliederter Scheitelzelle trSgt an jeder (iliederzelle einen Wirte! ron Kurztrieben, die aus reich büschelig verzweigten, roeenkranzftrmig gegliederten Zell- fäden bestehen. Kurztriebwirtel durch L&ngsdebnung der nackten <>d«*r aecundlr be- rindeten Centralachse häufig ziemlich weit auseinander gerückt, zuweilen nachträglich durch die Ausbildung secundürer Kürzt riebe aus den Berinduu gsf! i< len wieder verbunden. — Ungeschlechtliche Sporen entstehen in Monosporangien. Antheridien und Carpogonien meist auf derselben Pflanze. Antheridien wenigzellig, endständig an den Auszweigungen der Kurztriebe. Carpogonäste endst&ndfg an Auszweigungen der Kurztriebe. Carpogo- nium mit kurz keulenförmigem Tricliogyn. Gonimoblast von vereinzelten sterilen Zell- fäden (Sprossungen der hypogynen Zellen) durchwachsen und umhüllt. Die Mehrzahl der Arten bildet hei der Keimung der Sporen Chantratisia-ml\^c Vor- keime, an denen Vermehrung durch Monosporangien stattfindet; an den Verzweigungen dieser Vorkeime sprossen dann seitlich die Thallushauptsprosse (die zumeist Sexualorgane, seilen Monosporangien trafen) hervor. Einige 40 Arten, die ausschließlich im süßen Wasser (namentlich in schnellfließenden Groben. Bächen, Flüssen etc. verbreifet sind. Am weitesten verbreitet ist B. monilifurme Roth [Fig. 201). eine sehr veränderliche Art. Die Arten gehen überhaupt vielfach durch zahlreiche Formen in einander über. B. coerulescens Bory, /'. Vagum C. Agardh, B. Cromi- nianum Sirodot (Fig. 200). 2. Gulsonia Harvey. Thallus stielrund, allseitig seitlich verzweigt, gallertig, mehr oder weniger deutlich durchscheinend-gegliedert; Centralachse großzellig, unterwirf* durch Rhizoiden berindet; Kurztriebe (zu 4) wirtelig geordnet, wiederholt (allseitig) gabelig verästelt, mit auswärts immer kleineren Zellen; diese Kurztriebe einwärts lockerer geordnet, auswärts immer dichter zusammenschließend zur Bildung einer ein- wärts lockeren, auswärts dichteren, zuletzt sehr dichten, kleinzelligen, anticlinreihigen Rinde; gemeinsame Kollode (namentlich auswärts) ziemlich zähe. — Sporangien ziem- lich klein, einsporig. Antheridien unbekannt. Gonimoblast ein Büschel fertiler Zellfäden, deren Endzellen zu Sporen werden, umhüllt von sterilen Fäden. \ Art der südaustralischen Meere, 6. annulala Harvey. ii. Chantransieae. 3.Chantransia Decandolle Schmitz, gen. reform. (incI..4crocAapi- schen Arten Audouinella chalybea (Roth) und llcrmanni Koth gegründet, 2 Arten, die an- scheinend keine selbständigen Algenspecies. sondern nur Vorkeimbiidungen von Batra- chospermum darstelle^. Ch. virgatula (Harv.) Thuret, Ch. minutisshna Zanard.) Hauck, beido aus dem Miltelmeer, erstere auch aus der Nord- und Ostsee bekannt. Ch. secumlnta. in den nordischen Meeren, zeigt zuweilen, aber selten, Tetrasporangien und Monosporangien am selben Hauptspross. 332 Helminthocladiaceae. (Schmitz. Hauptfleisch.) 4. Balbiania Sirodot. Sporen, Antheridien und Carpogonien an denselben Indivi- duen. Antheridien sehr klein, wenigzellig. — Die Gattung lialbiania erscheint kaum hinreichend von Chantransia unterschieden. \ Art, B. investiens (Lenormand) Sirodot, in Nordfrankreich in süßem Wasser. Fig. 202. Chantransia corytnbi/era Thuret. Ä Habitusbild mit Früchten (c. 130/1); B ein 2zelliger Carpogonast mit Trichogyn (400|1); C das befruchtete Carpogonium hat das Trichogyn abgegliedert (an letzterem sitzt noch der Best des Spermatiams fest) und hat aufwärts eine Aussprossung gebildet, die bereits durch eine Querwand abge- trennt worden ist (400/1); I) weiteres Entwickelnngsstadium. Neben den endständigen Sprossungen wurden seit- lich neue ausgebildet (400/1); E der Keife naher Gonimoblast (250/1); F Teil einer Monosporangien tragenden Pflanze (250|1). (A, B, E, /'nach Thuret; C u. D Original Schmitz.) in. Nemalieae. 5. Trichogloea Kiitzing (Fig. 203.4 — f). Thallus fadenförmig, seitlich verzweigt, gallertig-weich und schlüpfrig. Ein mittlerer Strang längs laufender, hier und da gegabelter, dünner Zell laden, das Mark, geht nach außen zu in zahlreiche, wiederholt gegabelte, aus- wärts mehr kurzzellige Zellfäden, die Rinde, über. Die Kollode in der Rinde sehr weich. in der Peripherie des Markes stark verkalkt. Vegetationsspitze fächerförmig- faserig. — Sporangien sind nicht bekannt. Carpogonien an jüngeren Zweigen der Rindenzellfädcn endsländig. Gonimoblast ein fast kugeliger Knäuel dicht zusammengeschlossener, radial strahlender, verzweigter, kurzer Zellfäden, die ihre Endzellon zu Sporen ausbili Fruchthülle fehlend; Fruchtstiel namentlich oberwärts mit zahlreichen kurzen Sprossungen der etwas angeschwollenen, kurzen Gliederzellen besetzt. i wenig hekannte Arten der tropischen Meere. T. Rtquienii Montagne Kiitz. Fig. 203 A — C) im roten Meer; 7". luhriea (Harvey) J. Ag. an den Frcundschaftsinseln. 6. Nemalion Targioni Tozzetti Helminthora Fries) ;Fig. 203 1) . Thallus stielrund. gabelig verzweigt, gallertig-schlüpfrig. Der mittlere Strang der Markfäden ziemlich zusammengeschlossen, die Kollode der \v iederholt gegabelten Kimlenzellfäden ziemlich weich. Vegetationsspitze mit fächerförmig strahlender Faserstructur. — Sporangien ungenü Helminthocludiaceae. (Schmitz, HauptfleU<-li. 333 bekannt, angeblich aus den Endzellen der Rindenfäden entwickelt und tetraedrisch ge- teilt. Carpogonien an jüngeren, kürzeren Zweigen der Rindenrüden endständig. Goni- moblast ein fast keuliger Knäuel sehr kurzer, verzweigter, radial strahlender und dabei dicht zusammenschließender, sporenbildender Fäden, deren Endzellen succedan zu Sporen ausgebildet werden; Hüllästchen fehlend; Fruchtstiel kurz, nackt. 2 Arten der europäischen Meere: N. lubricum Duby, N. multifidum (Web. et Mohr) J. Ag. (Fig. 203 D). Einige andere Arten sind ungenügend bekannt. t w Fig. 203. A— C Trichogloea Requienii Kutz. A ein Carpogonium mit Trichogyn tr an einem Zweig eines Rir.den- zellfadens (100/1); B Gonimoblast ein Knäuel radial strahlender Zellfäden, deren Endzellen zn Sporen werden (100/1) ; C Oonimoblast von kurzen Sprossungen umgeben, die von den Gliederzellen des Fruchtstieles entspringen. — D Nemalioti multifidum J. Air., Gonimoblast ein Knäuel sporenbildender Fäden darstellend; die Beste des Tricho- gyns s-nd noch sichtbar (100|1). — E, F Liagora distenta O. Ag. E 4zelliger Carpogonast, einer Rindeif.iden- gliederzelle seitlich angeheftet, mit großem Carpogon c und geradem Trichogyn tr (300|1); F Gonimoblast mit manschettenartiger Hülle von verzweigten Hüllfäden ; anch der Fruchtstiel ist abstehend behaart (lOojl). — G Hei- minthora diiat icata J. Ag., der halbkugelige Gonimoblast ist von einem Kranze verzweigter Zellfäden manschetten- artig umhüllt; Frachtstiel nackt (1001t). (Original Schmitz.) 7. Helminthocladia J. Agardh. Thallus seitlich verzweigt. Markfadenbündel stark aufgelockert. Kollode auch zwischen den zahlreichen, wiederholt gegabelten Rinden- fäden ziemlich weich. Die Endzellen der Rindenfäden am größten. Vegelationsspitze mit fächerförmig strahlender Faserstructur. — Sporangien unbekannt. Carpogonast 3zellig, einem Rindenfaden seitlich angeheftet. Gonimoblast ein aufrechtes, halbkugelig abgerundetes Rüschel sehr zahlreicher, dünner, reich büschelig verzweigter, dicht an- einander gedrängter, sporenbildender Fäden, deren Endzellen succedan zu Sporen sich ausbilden; dieser Gonimoblast manschettenartig umschlossen von einem Kranze ver- zweigter Zellfäden, welche von dem kurzen, nackten Fruchtstiel aus aufwärts spreizen. 4 Arten der europäischen und australischen Meere. //. purpurea (Harv.) J. Ag., H. Hwt- soni J. Ag. in europäischen Meeren; //. australis Harv., H. densa {Xemastoma? densa Harv.) Schmitz. 8. Helminthora J. Agardh Fig. 203 G). Thallus seitlich reich verzweigt, gallertig; Markfäden ziemlich großzellig, zu einem centralen Strange fest verbunden, Kollode der Rinde weicher. Fächerförmig strahlende Faserstructur der Vegetationsspitze. — Sporangien Dicht bekannt. Carpogonäsle 4zellig, einer unteren Gliederzelle eines Rindenfadens seit- lich ansitzend. Gonimoblast ein halbkugelig abgerundetes Büschel sehr zahlreicher dünner, reich büschelig verzweigter, dicht aneinandergedrängter, sporenbildender Fäden, welche durch gemeinsame Kollode (mit dichterem Grenzhäutchen) zusammengehalten 334 Ilclminthocladiaceae. (Schmitz. Hauptfleisch. werden. Dieser Gonimoblast manschettenartig umhüllt von einem Kranze verzweigter Zellfäden, welche von dem kurzen, nackten Fruchtstiele aus aufwärts spreizen; Sporen endständig. \ Art der europäischen und {?; australischen Meere. H. divaricala C. Agardb .1. Ag. (Fig. 203 G ■ 9. Liagora Lamouroux Fig. 203 E, F, 204). Thallus slielrund oder abgeflacht, gabelig oder seitlich verzweigt, mehr oder weniger verkalkt. Markfäden zu einem centralen Strange ziemlich dicht verbunden, häufig von Hhizoiden begleitet. Innen- rinde meist sehr stark aufgelockert. Kollode der Rinde ziemlich weich, entweder nurein- wärts oder in ganzer Ausdehnung mit Kalk imprägniert oder vollständig verkalkt , sehr selten kalkfrei. Rindenfäden fast ganz unge- teilt oder reichlich nach außen gegabelt und schirmförmig ausgezweigt. Vegetations- spitze fächerfg.-faserig strahlend. — Sporan- gien ungenügend bekannt, angeblich an knotig verdickten Stellen der oberen Thalluszweige aus den Endzellen der Rindenfäden 'ent- Fig. 201. A, B Liagora distenta C. Ag. A die Thallusspitze zeigt den fächerförmig strahlenden Faserverlauf und lässt ein ziemlich dickes Mark, eine sehr fctark aufgelockerte Innenrinde nnd eine auswärts dicht zusammen- schließende Außenrindo unterscheiden (c. 15|l): B dieselbe Spitze zeigt bei stärkerer Vergrößerung deutlicher den Aufbau des Thallus aus einzelnen verzweigten Zellfäden (100|l). — C L. tiscida (Forsk.) C. Ag. , Stück der Alge in mit. Gr. (A, B Original Schmitz; C nach Kutzing.) wickelt und unregelmäßig paarig geteilt. Carpogonäste 3 — 4zellig, auf der Innengren/e der Außenrinde einer Gliederzelle eines Rindenfadens seitlich ansitzend. Gonimoblast ein halbkugelig abgerundetes Büschel sehr zahlreicher dünner, büschelig verzweigter, dicht aneinander gedrängter, sporenbildender Fäden, welche durch gemeinsame Collode zusammengeschlossen werden; die Endzellen dieser Fäden succedan zu Sporen ent- wickelt; dieser Gonimoblast am Grunde von einem Kranze verzweigter HülHiiden man- schettenartig umgeben und handgrillärtig gestielt mittels eines langen, oberwiiiis ver- dickten und hier dicht abstehend behaarten Stieles dem Tragfaden des Carpogonast Ziemlich zahlreiche Arten der wärmeren Meere, vielfach noch ungenügend untersucht. /.. viseida Porsk. ('.. Ag. (Fig. 204 C) im mittelländischen Meer, wärmeren atlantischen 0< in australischen Meeren; /.. dislrnta (Mert.) f.. Ag. Fig. 204 A, B) im mittelländischen Meer und wärmeren atlantischen Orean; /.. elougata Zanardini im roten Meer, /.. Clißoni I! J. Ag. in australischen Meeren. IV. Dermonemeae. 10. Dermonema (Greville) llarvey Fig. 205). Thallus stielrund oder abgeflacht, >ehr reichlich gabelig verzweigt [mit vereinzelten seillichen Aus/.wei.uungen). von sehrdeuüicber Chaetangiacene. (Schmitz, Hauptfr 335 090000000000000000 I f\j Fadenstruclur. Von einem ziemlich dicken, mittleren Strange l'angsverlaufender, hier und da gegabelter dünner Harkfasern, die von zahlreichen analogen, zum Teil auch schräg verlaufenden Elhizoiden durchflochlen sind, zweigen nach außen zahlreiche, gabe- lig verzweigte Rindenffiden ab, die seit- lich dicht zusammenschließen. Innen- rinde schmal, mit kürzeren, dickeren Zellen, Außenrinde deutlich anticlinftdig mit dünnen, ziemlich locker zusammen- geschlossenen, durch eine große, inhalts- reiche Endzelle abgeschlossenen Hinden- fäden. Kollode ziemlich zähe. Vege- tationsspitze mit fächerförmig strahlender Faserstructur. — Sporangien und Anthe- ridien unbekannt. Carpogonäste klein, 3zellig, hakig gekrümmt, mit ziemlich großen, inhaltsreichen Gliederzellen, einzeln je einer größeren Gliederzelle eines Rindenfadens auf der Außengrenze der Innenrinde angeheftet. Cystocarpien in der Rinde verstreut, der local nicht veränderten Außenrinde eingelagert, nicht scharf abgegrenzt. Gonimoblast ein reich verästeltes Zweigbüschel, dessen Haupt- äste im Grunde der Außenrinde hori- zontal ausgebreitet, oberwärts sehr reichlich verästelt sind in kleine Zweigbüschelchen, welche zwischen den anticlin gereckten Fäden der Außenrinde sich emporstrecken und succedan zahlreiche, keulenförmige Sporen ausbilden. 2 Arten. D. dichotomum Harv. (Fig. 205) an der Küste von Ceylon. D. gracile Schmitz (= Gymnophloea gracilis Kütz.) an der Küste von Neucaledonien. Fig. 205. Dermonema dichotomum Harr. A .'{zeitiger C'arpo- gonast mit großen Oliederzellen and langem Trichogjn einer inneren Kindenzrlle ansitzend (ilAOfl); B Teil eines Cystoearps. Die Hauptäste des Gonimoblasten ziehen un- gefähr parallel der Außenseite entlang und tragen reich verästelt« Zweigbüschel, die sich in der anticlinfadigen Außenrinde emporrichten. Die Außenrindenfaden sind ziem- lich locker zusammengeschlossen und enden mit größeren, inhaltsreichen Zellen (:(00|l): C größerer Teil des Cysto- carpes (100(1). (Original Schmitz.) Chaetangiaceae von Fr. Schmitz und P. Hauptfleisch. Mit 7 Einzelbildern in 2 Figuren. (Gedruckt im October 1696.) Wichtigste Litteratur. Bivona-Bernardt, 8cinaiäf Algaram marinarum novum genus. Palermo 4822. — Decaisne, Essai sur une Classification des algues et des poiypiers calci- f' res (Ann. sc. nat. 2. ser. XVI. — Kützing, Phycolojjia generalis oder Anatomie. Physio- logie und Systemkunde der Tange. Leipzig 4843. — Sonder, Plantae Müllerianae. Algae annis 4 852 et 1853 collectae (Linnaea XXVI. Hülle 1853). — J. Agardh, Bidrag tili Flori- deernes Systematik Lunds Universitets Ärsskrift. Tom 8). — Derselbe. Bpecies, genera et ordines algarum. Vol. III, 1876. — Bornet et Thuret, Notes algologiquos. Recuell d'obser- vations sur les Algues. Paris 1876 — 1880. 336 Chaetangiaceae. (Schmilz, Hauptfleisch.) Merkmale. Thallus stielrund oder abgeflacht, seltener flach, zuweilen aufgelockert, aufgeblasen oder röhrig hohl, gabelig oder seitlich (zuweilen proliferierend) verzweigt, meist deutlich fädiger Struclur, mit fächerförmig strahlender, faseriger Vegelationsspilze. Zuweilen mit Kalk incrustiert. Cystocarpien mit hohlkugeligem, zuweilen gelapptem, auswärts geöffnetem Fruchtgehäuse, dem Thallus eingesenkt und zwar meist der Innen- seite der dichter geschlossenen Außenrinde angeheftet und an einen Porus dieser Außen- rinde anschließend. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Aus der fächerförmig strahlen- den, faserigen Vegetationsspitze gliedert sich ein mittlerer Strang längslaufender, hier und da gegabelter Zellfäden, das Mark, ab. Von diesem Mark zweigen nach außen, senkrecht zur Oberfläche, zahlreiche, wiederholt gegabeile, auswärts immer mehr kurzzellige Zell- fäden ab, die die Rinde bilden. Die Rindenläden sind einwärts bisweilen, ebenso wie das Mark, von längs- und querverlaufenden Rhizoiden mehr oder minder reichlich durch- flochten, meist lockerer, bisweilen röhrig aufgeblasen, auswärts meist dicht seillich zu- sammenschließend. Die äußersten Zellen der Außenrinde zu kürzeren oder längeren Haaren ausgebildet. Kollode im Innern des Thallus häufig weicher, in der Außenrinde zäher, zuweilen sehr zähe. Kollode zuweilen mehr oder weniger stark verkalkt. Fortpflanzungsorgane. Ungeschlechtlich entstehende Sporen meist unbekannt, bei einigen Arten einzeln oder in Gruppen über die Thallusoberfläche verstreut, an hervor- wachsenden Rindenfäden endständig, tetraedrisch geteilt. Antheridien in Gestalt kleiner Gruppen kleiner Zellchen über die Thallusoberfläche verteilt oder in Form kugelig ei- förmiger, auswärts geöffneter Kapseln der Thallusrinde eingesenkt und zwar der Innen- seite der Außenrinde angeheftet. — Carpogonäste auf der Innengrenze der Außenrinde einzeln den Rindenfäden seitlich angeheftet, ziemlich klein, meist 3zellig, frühzeitig durch kurze, meist oberwärts zusammengeneigte Aussprossungen der beiden Glieder- zellen zu kleinen ßüschelchen oder Knäuelchen ausgebildet (Fig. 206 A, 807 A). — Die befruchtete Eizelle sprosst direct zum Gonimoblasten aus in Gestalt eines bald aufrechten, bald horizontal ausgebreiteten, bald concav eingekrümmten Büschels reich verzwei- sporenbildender Fäden, die die Endzellen ihrer zahlreichen, kurzen Auszweigungen succedan zu Sporen ausbilden (Fig. 206 ß, 207 B, D). Dieser Gonimoblast ist umhüllt von einem dicht verflochtenen, fast hohlkugelig geschlossenen Fruchtgehäuse, das aus den auswachsenden Sprossungen der unteren Carpogonastgliederzellen entstanden ist, Von der Innenfläche des Fruchtgehäuses convergieren zuweilen nach der Mündung mehr oder minder zahlreiche, meist frühzeitig vergängliche Zellfäden, welche die Auszweig- ungen des Gonimoblasten paraphysenartig durchsetzen (Fig. 207 B). Die Cystocarpien sind daher mit hohlkugeligem, zuweilen gelapptem, auswärts geöffnetem Fruchtgehäuse der Tballusrinde eingesenkt, meist der Innenseile der dichter geschlossenen Außenrinde angeheftet; durch einen anschließenden Porus der Außenrinde gelangen die Sporen ins Freie. Geographische Verbreitung. Die Ch. sind fast ausschließlich Bewohner der wärmeren Meere Afrikas, Amerikas, Australiens und Asiens; nur 2 Species finden ^idi auch in europäischen Meeren, eine davon sogar in der Nordsee.' Verwandtschaftsverhältnisse. Die Ch. schließen sich einerseits den Helmintho- i hnliaceae an, mit deren Mark besitzenden Formen sie in vieler Beziehung in Bezug auf den Thallusbau übereinstimmen und von denen sie sich auch in Bezug auf die Frucht- bildung im wesentlichen dadurch nur unterscheiden, dass ihr Gonimoblast stets von einer besonderen Fruchthülle umschlossen ist, während eine solche Hülle b«>i den U,l- mmthoolüdiaeeäe fehlt. Andererseits weist sie auch die Entstehung des Gonimoblasten, weniger allerdings seine Ausbildung, in die Nähe der Grliiliaccae, zu denen auch einzeln« Formen betreib des Thallusbaues hinüberleitcn. Cbaetangiaceae. Schmitz, Haoplfleiicb. 337 Einteilung der Familie. A. In dem feinfaserigen Fruchtgehäuse ein aufrechtes, gedrungenes, reich veristeltes Muschel mit endständigen, succedan ausgeltildelen Sporen .... I. Scinaieae. n. Innenrinde sehr locker; Außenrinde dickt geschlossen, mit einer oherfliichli(-hen oder fast oberflächlichen Schicht seitlich fest verwachsener, hyaliner Zellen . 1. Scinaia. I). Innenrinde sehr locker; Außenrinde wiederholt gabelig verzweigt, kurzgliederig, dicht zusammengedrängt, auf der Innenseite zahlreiche, itogl laufende Rhizoiden, ziemlich dicht verflochten 2. Gloiophlaea. B. Die Fruchlhöhlung ausgekleidet mit seitwärts ausgebreiteten Auszweigungen des Gonimoblasten, die sehr reichlich sich verästelnd ein dicht geschlossenes Hymenium bilden, das anfangs von sterilen, nach der FruchlölTnung convergierenden Paraphysen durchsetzt ist. Thallusbau recht wechselnd, namentlich mit Bezug auf die Ausbildung der Rinde n. Chaetangieae. a. Koliode mit Kalk imprägniert oder vollständig verkalkt. et, Thallus zuweilen eingeschnürt gegliedert, im Innern aufgelockert, zuweilen fast röhrenförmig hohl; Strang der Markladet) mehr oder weniger stark aufgelockert 3. Galaxaura. ■J. Thallus oherwärts quergeringclt durch Wirtel kurzer, dicht gedrängter, hinfälliger Haare; Strang der Markfäden sehr dick und dicht gedrängt, von dicht gedrängten Rhizoiden begleitet 4. Actinotrichia. b. Thallus abgeflacht; Kollode meist sehr zähe, zuweilen im Thallusinnern etwas weicher, aber nicht verkalkt 5. Chaetangium. i. Scinaieae. i . Scinaia Bivona (GinnaniaMonlagne,Myelonüum Kiitz.) (Fig. 206 ). Thallus stielrund oder kantig, gabelig und dabei meist gleich hoch verzweigt. Markfäden zu einem ziem- lich dünnen, centralen Strange zusammengeschlossen, Innenrinde sehr aufgelockerl, Außenrinde dicht zusammengeschlossen mit einer oberflächlichen oder fast oberfläch- lichen Schicht seitlich fest verwachsener, größerer, hyaliner Zellen. — Sporangien un- bekannt. Die Antheridien sind kleine Gruppen kleiner Zellchen, die über die Thallus- oberfläche zerstreut sind. Carpogonäste sind sehr klein, 3zellig, und tragen ganz kurze, gedrungene Aussprossungen der Gliederzellen. Cystocarpien mit derbem, hohlkugeligem, ziemlich dünnwandigem , aber sehr dicht geschlossenem Fruchtgehäuse aus dicht verflochtenen dünnen Fasern; die extrorse .Mündung an einen Porus der Thallusaußenrinde anschließend. Der Gonimoblast stellt ein aufrechtes Büschel reich verzweigter, kleinzelliger, sporenbildender Fäden dar; der Frucht- kern ist nicht von sterilen Paraphysen durchzogen. Mehrere (zum Teil ungenügend bekannte) Arten wärmerer Meere. S. furcellata (Turner BW, (Fig. 206) im adriatischen und mittelländischen Meer, im atlan- tischen und australischen Ocean. 2. Gloiophlaea J. Agardh. Rindenfaden ein- wärts sehr gelockert, auswärts wiederholt gabelig verzweigt, kurzgliederig und dicht zusammenge- drängt; Kollode der Außenrinde ziemlich weich. Auf der Innenseile der Rinde finden sich zahlreiche, längslaufende, ziemlich dicht verflochtene Rhizoiden. — Im übrigen wie Scinaia. t An der australischen Meere. G. scinaioides J. Agardh. Natfirl. l'flanzenfam. I. 2. ff Fir. 2ü(i. Scinaia /urctllata i Turner) Biv. A 3zelliger Carpogonat-t mit icanz kurzen An-- Bproaiiungen der 2 Uliederzellen (l.SO/i); // Querschnitt durch ein Cyetocarp. Krucht- gehfiutse ziemlich dünnwandig; tionim<'b!a»t ein aufrechte«, dicht verzweigtes Faden- büschel (150/1). (Original Schmitz.) 338 Chaetangiaceac. Schmitz. Mauptfleisch. H. Chaetangieae. 3. GalaxauraLamourou.N (Ah/sium C. Agardh = Balynum Kützing ; incl. Spongotrichum Kützing =Holonema Areschoug, incl. Brtekyeladia Sonder, incl. Zanardinia J. Agardh 2 07/1 — C, E). Thallus stielrund, abgeflacht oder flach, gabelig verzweigt, zuweilen einp'- schnürt gegliedert, im Inneren aufgelockert, zuweilen fast röhrenförmig hohl; der centrale Strang der Markfäden ist mehr oder weniger stark aufgelockert. Itindenfäden einwärts in der Innenrinde feinfädig und sehr locker geordnet (nur zuweilen von dünnen llliizoiden reichlicher durchfechten , auswärts vielfach gegabelt, mit dickeren, kurzen Zellen und seitlich dicht zusammengeschlossen zu einer meist ziemlich dünnen Außenrinde von sehr deutlich zelliger (übrigens im Einzelnen vielfach verschiedener) Structur; die oberfläch- lichen Zellen der Außenrinde nicht selten zu kurzen, papillenförmigen Haaren ausgebildet oder zu längeren, gegliederten Haaren ausgewachsen; Kollode der Kinde (Innenrinde oder Außenrinde) in sehr wechselnder Ausdehnung mit Kalk imprägniert oder vollständig ver- kalkt. — Sporangien (bisher nur bei wenigen Arten beobachtet) meist unregelmäßig tetraedrisch geteilt, an der Thallusoberfläche einzeln oder in Gruppen verteilt, viellach ganz kurz gestielt, zwischen Ilaaren verstreut. Antheridien in Gestalt kugeliger, aus- wärts geöffneter Kapseln, die von einer Schicht auswärts convergierender, verzweigter, spermatienbildender Fäden ausgekleidet sind, der Innenseite der Außenrinde angeheftet. Fig. 207. A Galaxawa adriatica Zanard., 3zelliger Carpogonast, dessen beide Gliederzellen seitliche Ansgpro«- tragen H00|t). — B, C 0. frayüi* Lamour. B Querschnitt durch ein Cystocarp mit ziemlich derbem, fe ziemlich dicht geschlossenen, gporenbildenden Hymeniums. Hymenium anfangs durch- seist von sehr zahlreichen, dünnen, sterilen Paraphysen, die, von dem Pas ' des Fruchtgehäuses entspringend, nach der Mündung der Fruchthöhlung hin convergieren, späterhin (mehr oder minder frühzeitig sind die Paraphysen verschwunden; Hymenium i^latt, ohne vorspringende, spurenbildende Zweigbüschel ; Sporen endständig, - ausgebildet, oval oder länglich. Kinige 20, größtenteils ungenügend bekannte Arten der wärmeren Met ;Solanderj Lamour. im Wärmeren atlantischen Ocean; G. »"i roten Chaetangiaceae. (Schmitz, Hauptflelscb. 339 Moor, an den Antillen; G. adriatica Zaoard. Pig, iü7 E im adriatischen Meer. — Bei den meisten Arten sind die Fr. zur Zeit Doch unbekannt oder nngenügend liekannt. — Die handenen, ziemlieh weitgehenden Verschiedenheiten im anatomischen Hau des Thallus (namentlich im Hau der Außenrinde) dürften vielleicht eine Teilung der bisherigen Galtung (.'. rechtfertigen, doch sind bisher die einzelnen Arten noch allzu wenig genau bekannt. 4. Actinotrichia Deeaisne. Thallus slielrund, gabelig verzweigt, oberwlrta tocarpienpolster, die sieh auf dem knolligen Auswuchs der Nahrpflunz« t entwickelt haben, mit flacher Wölbung nach außen vorspringend (löjli; B Querschnitt durch ein fruchtendes Polster: das Cystocarp nimmt fast die panze Oberfläche des Polsters ein. Das Hymenium tat in der Innenrinde horizoutal ausgebreitet, von deu Zellfaden der Innenrinde durchwachsen und von der kleinzelligen Außenrinde fruchtwandartig überwölbt; Frnchtwand mit Porus (I00|t). — C—E Atractophora hypnoide* Crouan C eine der letzten Thallusauszweigungen mit einer ovalen An- schwellung, in der sich das Cystocarp befindet ((>l)|ll; O Querschnitt durch ein solch' ■■blast hat sich zwischen der Centralachse und den Basalteilen der Kurztriebe ausgebreitet; die keulenförmigen Sporen strahlen radial nach außen (15|1). — CDU. cpiU laccum Kütz. C Längsschnitt durch den oberfläch- lichen Teil eines männlichen Astes (400|l); I) männ- licher Ast von der flachen Seite gesehen (2ull). (1, B Original Schmitz; C nach Bornet nnd Schmitz; 1) nach Bornet.) v. Gelidieae. 8. Gelidium Lamouroux [Cornea Stackhouse, incl. Acrocarpus Kützing [= Clavatula Stackhouse , incl. Bckinocaulon Külzing Fig. 2H). Thallus stielrund oder Sschneidig abge- flacht, meist fiederig seitlich verzweigt, von sehr dichtem und zähfestem Gefiige mit dicht hlossener Kinde. Außenrinde kleinzellig, Innenrinde längsfaserig durch zahlreiche, dicht zusammenschließende, dünne, längslaufende Fäden, welche die dünne Centralachse fast vollständig verdecken, und deren Gliederzellen vielfach sich querüber vertüpfeln. Centralachse mit quergegliederter Scheitelzelle. — Tetrasporangiensori an stielrunden oder meist abgeflachten, local ein wenig verdickten Thalluszweigen, mehr oder weniger endständig und stets beiderseits ausgebildet: paarig geteilt. Cyslocarpien bilateral ge- baute, kleine, ein- oder beiderseitig vorspringende Anschwellungen der Thalluszweige, mehr oiler weniger endständig, 2fächerig, seltener I fächerig. Hymenium längs der Central- achse in horizontaler Schicht (über beide Seiten der Scheidewand ausgebreitet. Fruchl- wandung von der Hymen ialschicht abgehoben, mit derselben durch zahlreiche Para- physen verbunden, an jedem Fruchtfach mit centralem Porus versehen. Zahlreiche, vielfach noch ungenügend bekannte, zum Teil sehr vielgestaltige Arten der sämtlichen wärmeren Meere. G. corneum (Hudson) Lamouroux im atlantischen, indischen und stillen ücean; G. Crinale (Turner) Lamouroux im mittelländischen Meere und im atlan- tischen Ocean; G. seeundatum Zauardini im adrialischen Meere: 0. certilagimium »iaill. (Fig. 211 A, B) im indischen Ocean; G. cdpillaccum Kütz. (Fig. 211 C, /' im adriatischen Meere.— 348 Gilidiaceae. (Schmitz, HauplHeisch. Der Habitus mancher Arten erscheint ziemlich eigenartig, so dass man mehrfach versucht hat, besondere selbständige Gattungen von G. zu trennen, doch ist der Umfang dieser Gallungen ( Pterocladia , Acropeltis , Suhria, Porphyroglossum , Ptilophora), zum Teil sogar die Berechtigung ihrer selbständigen Abtrennung noch mehr oder weniger zweifelhaft. 9. Pterocladia J. Agardh. Thallus 2schneidig abgedacht mit undeutlicher Mitlel- rippe, wiederholt fiederig verzweigt. Cystocarpien 1 fächerig. — Sonst wie Gelidium. Die sichere typische Art, PL lucida (Brown) J. Agardh, in den australischen Gewässern. 10. Suhria J. Agardh (Fig. 212). Thallus flach, IinealischmitsehrdeullicherMiltelrippe, ungeteilt oder wenig reichlich seillich verzweigt, am Rande (und spärlicher auch an der Miltelrippc) dicht gewrimpert durch proliferierende, schmal linealische Fiederchen. Rinde dicht geschlossen. Centralachse mit quergegliederter Scheilelzelle und wirlelig angeord- neten Rindenfäden. Die Gliederzellen der letzteren sind vielfach querüber verliipfelt. Die Rindenfäden sind einwärts etwas lockerer geordnet, aber von zahlreichen, längs- laufenden Rhizoiden ganz dicht durchflochten. Sporangien paarig geteilt. Sporangiensori und Cystocarpien an den Randwimperchen. Cystocarpien 5 fächerig, Hymenium I der Centralachse in horizontaler Schicht über beide Seiten der Scheidewand ausgebreitet. Die typische Art, 5. viltata (Linne) .1. Agardh kFig. 212), im südlichen Teile des atlan- tischen Oceans. 11. Porphyroglossum Kützing. Thallus dach, linealisch, ohne deutliche Mittel- rippe, unverzweigt oder wenig reichlich seillich verzweigt, längs der Mittellinie einseilig oder beiderseits dicht besetzt mit sehr zahlreichen, proliferierenden, schmal linealischen Fiederchen. — Sporangiensori an den proliferierenden Fiederchen; Cystocarpien un- bekannt. — Sonst wie vorige. I Art an der Küste von Java. P. Zollingeri Külzing. Fig. 212. Suhria itttata i. AjL, Zweig einer klei- neren Pflanze in nat. Gr. (Nach Kützing.) Fg. 213. Acanihoptltis japonica Okamura, Habitus- l'ilii eines Zweiges in nat. Or. Der Thallus V ut sich ans einzelnen excentnschen S< hildchen auf. Diese Scheiben tragen aufreckte, kurz gl Flachsprosse, in denen die l'orpogona-te ausgebildet werden. (Original Schmitz.) 12. Ptilophora Külzing. Thallus flachlinealisch, mit deutlicher Mitlelrippe mit gezähneltem, kraus gewelltem Rande, ziemlich reichlich fiederig verzweigt, längs n i'alhj- mt'iiia ähnlich, so dass die .1. unbedingt zu den GigartmoUi nnd zwar neben die Gigwr- tinaceae geboren. Von den Ckotfangiaceae , mit denen sie in Bezug auf die Ausbildung der Fr. Ähnlichkeit haben, unterscheiden sie sich aufs bestimmteste dadurch, dasi bei diesen die befruchtete Eizelle direct, bei den A. dagegen eine nach der Befruchtung entwickelte Aux iliarzelle zum Gonimoblasten aussprosst. Außenrinde einwärts groß- er Einteilung der Familie. A. Thallus abgeflacht. Mark und Innenrinde netzig feinfadig, zellig, auswärts kleinzellig. 1. Mark und Innenrinde sehr breit. Cystocarpien eingesenkt oder flach hervorragend 1. Acrotylus. i. Mark und Innenrinde schmal. Cystocarpien stark hervorgewölbt . 2. Reinboldia. B. Thallus Dach, mit allmählich verschwindender Mittclrippe. Auf der Grenze der Innen- rimle eine Lage sehr gioßer Zellen; Außenrinde kleinzellig 3. Hennedya. t . Acrotylus J. Agardh (Fig. Hi A, B). Thallus abgeflacht, wiederholt gegabelt, viel- fach aus dem Rande proliferierend, zellig-fädiger Structur: Mark und Innenrinde netzig- feinfädig, sehr dicht; Außenrinde ein- wärts ziemlich großzellig, auswärts kleinzellig, anticlinreihig, dicht ge- schlossen. — Sporangien in flächen- ständigen, sehr flachen Nemalhecien nahe den Zweigenden. Cystocarpien über den oberen Teil des Thallus ver- ^IL^v ^ ^ Mf streut, eingesenkt oder ganz flach her- i^^k \l ml M Hl Hfl vorragend. Fruchtkern mit Faserhülle; * m» \> \,B f / Fruchthohlung regelmäßig gerundet. J^ \\ \ \ \f I r^Tfc i Art, A. australis J. Agardh ;Fig. 21 i I, li . in den australischen Meeren. 2. Reinboldia Schmitz. Thallus flach, ziemlich dünn, pergamenlartig, derb gelappt, Lappen am Bande schwach wellig \ erbogen, zellig-fädiger Structur: Mark und Innenrinde nicht breit, nelzig Sdig, aufgelockert; Außenrinde ein- wärts sehr großzellig, nach außen immer kleiner zellig, zuletzt anticlinreihig. Sporangien unbekannt. Cystocarpien beiderseits über den Thallus verstreut, sehr zahlreich, ziemlich klein, fast Fig. 214. A, B Acrot/flus australis J. Ag. A Teil der Pflanze i,..n~i:~ ~:„^«:4:„ ...„„l. v.„_.,^_«^..,;;ik» *n "*'• Gr.; B yuer>chniu mit einem Teil der nach außen kugelig, einseitig stark tiervorgewolbt. n kloiMr ;erd»„jen Kindenfäden. Einer Rindenzelle, die Fruchtkern mit Faserhülle; Frucht- nac1' d'r Befruchtung zur AuxiHarzeiie wird, sitzt *eitii/chodeeae) geteilt. Antheridien vielfach in der Form mehr oder weniger weit ausgedehnter, sehr klein- zelliger Krusten über die Thallusoberfläche verteilt, zuweilen in Gestalt kleiner, knig- förmiger, auswärts geöffneter Kapseln, die von einer kleinzelligen Spermatienschicht ;msgekleidet sind, der Außenrinde des Thallus eingesenkt. Carpogonäste an den fruchtenden Thallusabschnitten zumeist in Mehrzahl ausge- bildet (Fig. 220 B), gewöhnlich in Einzahl je einer stark angeschwollenen Gliederzelle des inneren Teiles der Rinde seitlich angeheftet, 3zellig, hakig eingekrümmt, mit der stark vergrößerten und inhaltsreichen Tragzelle, die als Auxiliarzelle fungiert, zu einem selbständig abgegrenzten Procarpe verbunden; diese Procarpe sind zuweilen ziemlich compliciert gebaut (Fig. 215 A, 220 C, D). Die befruchtete Auxiliarzelle wächst thalluseinwärls zum Gonimoblasten aus: auf der Innenseite der Auxiliarzelle entsieht in mehr oder minder weiter Ausdehnung durch Auflockerung des angrenzenden Gewebes und Neubildung zahlreicher dünner Rhizoiden ein mehr oder minder dichtes Geflecht von ziemlich wechselnder Ausbildung; dann wachsen in dieses Geflecht hinein mehrere Aussprossungen der Auxiliarzelle hervor (ge- wöhnlich aus dem unteren Ende derselben) (Fig. 220 D) und verzweigen sich nach allen Seiten durch dasselbe hin, vielfach mit einzelnen Zellen dieses sterilen Flechtwerkes sich vertüpfelnd oder fusionierend. Dann gehen die meist regellos verteilten Zweigenden dieses allseitig unregelmäßig ausgezweigten Gonimoblasten zur Sporenbildung über, in- dem sie gewöhnlich die Endzellen und die oberen Gliederzellen, seltener ausschließlich die Endzellen zu Sporen ausbilden. Dieser Fruchtkern ist in der mehr oder weniger stark local verdickten Innenrinde des Thallus ausgebildet, während die auflagernde Außenrinde zur Fruchtwandung sich entwickelt und dabei (vielfach erst nachträglich) eine oder mehrere Poren ausbildet Fig. 22 i B). Der Fruchtkern bildet daher in den Cysto- oarpieä ein unregelmäßiges Flechtwerk mehr oder weniger geschrumpfter Stränge, dessofl Lücken von zahlreichen, zusammengehäuften Sporen ausgefüllt sind; dieser Fruchtkern ist nicht selten von einer Hüllschicht aus dicht verflochtenen, periclin gereckten, dünn- Natfirl. Pflanzenfam. I. 2. 23 354 Gigartinaceae. (Schmitz, Hauptfleisch. fädigen Rhizoiden umschlossen. Sporen vielfach fast simultan ausgebildet , sehr hanfig schon im Innern der Fr. auskeimend. Geographische Verbreitung. Die Familie hat Vertreter in allen Meeren, besonders in den gemäßigten und kälteren Zonen. Verwandtschaftsverhältnisse. Im Fruchtbau vermitteln die Acrotylaceae den Ober- gang von den Chaetangiaceae und Gelidiaceae zu den G. Diese bilden infolge ihrer Frucht- entwickelung eine gut begrenzte Gruppe, die sich durch den complicierteren Bau der Procarpe von den Acrotylaceae und durch die Ausbildung der Gonimoblaslen mit mehreren Gonimoloben von den Rhodophyllidaceae unterscheidet. Einteilung der Familie. A. Thallus mit einer einzelnen, gegliederten Centralachse. a. Centralachse ziemlich dick, langgliederig, mit alternierend schräg gegliederter Scheitelzelle. Telrasporangien quergeleilt. Procarpe im mittleren Teile der Rinde I. Endocladieae. 1. Endocladia. b. Centralachse ziemlich dünn, mit sehr kleiner, 2zeilig alternierender, scliiäu gliederter, meist nicht deutlich erkennbarer Scheitelzelle. Tetrasporangien paarig geteilt. Procarpe im inneren Teile der Rinde IV. Mychodeeae. 11. Ectoclinium. B. Thallus von einem mittleren Strange längsverlaufender, hier und da gegabelter Fällen durchzogen. a. Thallus mit sehr deutlicher Fadenstructur II. Gigartineae. a. Thallus flach, wiederholt gegabelt, seltener aus den Händern proliferierend. Frucht- kern ohne Faserhülle 2. Chondrus. ß. Fruchtkern mit Faserhülle. I. Thallus blattartig flach, ungeteilt oder unregelmäßig lappig, selten regelmäßig ge- gabelt, häufiger aus den Händern proliferierend. Cystocarpieo an den Hauptsprossen 3. Iridaea. II. Thallus stielrund bis blattartig flach, ziemlich reichlich seitlich meist in einer Fbene ^zeitig , selten gabelii: verzweigt. Cystocarpien in einfachen oder ver- .i-tolten Frachtzweigen 4. Gigartina. b. Thallus mit mehr oder weniger deutlicher Reihenanordnung; meist mit fast un- kenntlicher Faserstructur. er. Sporangien in vorspringenden Nemathecien. An der auf der Außengrenze der Außenrinde gelegenen Auxiliarzelle entwickelt sich ein einziger Szelliger, auswärts gerichteter Carpogonast III. Tylocarpeae. I. I'rocarpien in besonderen kleinen, randstandigen oder Qachenstandigeo Frucbt- sprossen 5. Phyllophora. II. Procarpien längs der unterbrochenen, mittelrippenartigen Leiste 6. Stenogrammr.. III. Procarpien in besonderen, ganz flachen Fruchtwarzen in den oberen Thallus- abschnitten 7. Gymnogongrus. IV. Parasitisch auf anderen Florideen und an deren Oberfläche fruchttragende rangienpolster ausbildend. 1. Mittels eines intramatricalen Abschnittes im Innern der Nährpflanze wurzelnd; Sporangienpolster halbkugelig oder flach gewölbt . . .?8. Actinococcus. 8. Nur oberflächlich dem Gewebe der Nlhrpflanze aufgelagert und ang< Sporangienpolster eine flache Kruste bildend \'9. Colacolepis. ß. Sporangien der Außenrinde eingelagert oder in besonderen flSchenstlndigen Nemathecien. Die in der Innenrinde gelegenen Auxiliarzellen tragen seitlich einen oder mehrere Szellige Carpogonäsie. I. Die Endzweiglein der ausgesprossten Auxiliarzelle. welche in dichter Schicht die Lücken des Fruchtkerngeflechtes auskleiden, bilden ihre Endzeilen zn Sporen ans IV. Mychodeeae. 10. Mychodea. Gigartinaceae. (Schmitz, HauptfleisHi. 355 II. Die Endzweiglein der Auxiliaraussprossungen vereinigen sich in der Höhlung des Fruchtkerns, fest zusammenschließend und sich quervertüpfelnd, zu einem Sporenträger; die Endzellen an dessen Oberfläche werden zu Sporen V. Dicranemeae. 12. Dicranema. T. Sporangien der Außenrinde eingelagert. Die Auxiliarzellen, im inneren Teil der Rinde gelegen, sind die Basalzellen kurzer, meist ägliederiger Seitenaste der ltimlenladen. Sie tragen seillich meist einen hakig gekrümmten, 3zelligen Carpogonast und noch mehrere I zellige Seitenästchen. Diese Zellen fusionieren beim Ausbleiben der Befruchtung zu einem sternförmigen Körper VI. Callymenieae. I. In clor Mitte des Thallus größere Zellen in mehreren unregelmäßigen Schichten 13. Callophyllis. II. In der Mitte des Thallus eine einfache Schicht sehr großer, regelmäßig angeord- neter Zellen 14. Polycoelia. III. In der Mitte des Thallus dünne, verzweigte Zellfäden, mehr oder minder stark aufgelockert. <. Markfäden gabelig verzweigt, auswärts verästelt, von analogen Rhizoiden durch- fechten. Rinde einwärts mit größeren, auswärts mit allmählich kleineren Zellen 15. Callymenia. i. Markfäden dünn, von vereinzelten Rhizoiden durchflochten. 4° Rindenfäden dünn, auswärts wiederholt gegabelt, zuletzt sehr kleinzellig. einwärts sehr stark aufgelockert 16. Glaphyrymenia. 2° Rinde aus 4—5 ordnungslosen Zelllagen zusammengesetzt 17. Meredithia. 3° Rinde in 4 — 5 parallele Zelllagen geordnet 18. Hormophora. i. Endocladieae. 1. Endocladia J. Agardh [Acan- thobolus Kiitzing) Fig. 215 ^4). Thallus stielrund, sehr reichlich allseitig ver- ästelt, klein stachelig- höckerig, mit deutlicher Fadenstructur: von einer ziemlich dicken, langgliederigen Central- achse mit alternierend-schräggeglieder- ter Scheitelzelle zweigen in alter- nierender Anordnung schräg aufwärts wiederholt gegabelte Rindenfäden ab, die, einwärts lockerer geordnet und langgliederig, auswärts immer klein- zelliger werden und immer dichter, zuletzt ganz dicht seitlich zusammen- schließen; Innenrinde mehr oder we- niger reichlich durchsetzt von kurzen, gabelig verästelten, kurzzelligen Rhi- zoiden; Centralachse von analogen, tangslaufenden Rhizoiden mehr oder weniger reichlichumhüllt. Kollodeziem- lich reichlich entwickelt, mäßig weich. Sporen in großer Anzahl der nemalhe- ciumartig verdickten Außenrinde ein- zelner Thallusabschnitte eingestreut, quergeteilt ; an schwach verdickten Zweigen. Procarpe in den etwas auf- gelockerten, rhizoidarmen, fruchtenden Thallugabschnitten in größerer Anzahl in dem mittleren Teile der Rinde ange Fig. 215. A Endocladia temicata J. Ag., .'{zeitiger Carpogon- ast einer Auxiliarzelle , a angeheftet. Das ganze l'rocarp ist ein secundlres, gegabelte* Seitenzweiglein eines Kinden- fkdens, dessen eine Endzolle die Auxiliarzelle darstellt. c Carpogonium, tr Trichogyn CiOOft) — B Choiulrus crisp*> (L.) Stackhonse, Alge mit l'ystocarpien in n»t. Ur. (.1 Original 11 aup tf leise h; £ nach Kützing.) legt: ein kurzes 1- (oder mehr-)zelliges, häufig 33» 356 Gigartinaceae. (Schmitz, Hauptfleisch. gegabeltes, secundäres Seitenästchen eines Rindenfadens bildet eine Endzelle zur ver- dickten Auxiliarzelle aus; diese Auxiliarzelle aber entwickelt seitlich einen hakig ein- gekrümmten, 3zelligen Carpogonast mit sehr vergänglichem Carpogonium. Der Goni- moblast, anscheinend aus der befruchteten Auxiliarzelle hervorsprossend, verzweig! sich sehr reichlich, zumal lhalluseinvvärls, in das etwas aufgelockerte Gewebe der Innenrinde hinein; die Auszweigungen des Gonimoblasten kriechen, allseitig sich verflechtend, zwischen den Zellreihen des sterilen Thallusgewebes hin, vielfach mit diesen Zellen sich vertüpfelnd oder fusionierend, und bilden schließlich an den Endabschnitten die End- zellen und Gliederzellen zu Sporen aus. — Fruchtkern ein unregelmäßiges Flechtwerk von Strängen, unter denen die unteren, stärkeren Abschnitte der verzweigten Rindenfäden deutlich hervortreten, mit zahlreichen Sporen, die in den Lücken dieses Flechtwerkes unregelmäßig zusammengehäuft sind; Fruchtkern ohne Faserhülle, dem local schwach verdickten Thallus eingesenkt. Cystocarpien am Thallus schwach einseitig vorspringend, nahe der kurzen, stachelig-höckerigen Spitze der Zweige und von diesen überragt, Fruchtwandung, durch locale Verdickung der Thallusrinde entstanden, anscheinend ohne Porus. 3 Arten ganz kleiner, rasenfürmig wachsender Pflänzchen an der Küste Brasiliens und Nordwestamerikas. E. vernicata J. Agardh (Fig. 2\ö A). ii. Gigartineae. 2. Chondrus (Stackhouse J. Agardh (Fig. 2t 5 B). Thallus flach, meist wiederholt gegabelt, seltener aus den Rändern proliferierend, mit sehr deutlicher l'adenstructur: von einem mittleren Strange dünner, längslaufender, hier und da gegabelter Markfäden vm B auswärts zahlreiche, wiederholt gegabelte Rindenfäden ab, die einwärts etwas lockerer, aber doch ziemlich dicht geordnet, auswärts dicht seitlich zusammenschließen zur Bildung einer kleinzelligen, anliclinreihigen Außenrinde; die Zellfäden im Marke und in der Innenrinde, die beide zumeist fast ganz gleichmäßig ausgehildet sind, sehr reichlich quer vertüpfelt; Kollode reichlich ausgebildet und sehr leicht erweichend. Yegetati- spitze mit fächerförmig strahlender Faserslructur. Sporangien paarig geteilt, in viel- zähligen, meist ganz unregelmäßigen Gruppen (Sori) zusammengelagert und diese Sori in der Innenrinde des Thallus verleih, zuweilen der Thallusmitte mehr oder weniger ge- nähert. Cystocarpienäste in den fruchtenden Thallusabschnilten meist in großer Anzahl auf der Innengrenze der Außenrinde angelegt, 3zellig, meist hakig eingekrümmt, einzeln je einer (häufig stark) vergrößerten Gliederzelle eines Rindenfadens ansitzend; diese Tragzelle zur Auxiliarzelle ausgebildet. Die befruchtete Auxiliarzelle wächst Ihallosein- wärts zum Gonimoblasten aus, indem mehrere kräftige Sprossungen der Auxiliarzelle in das local aufgelockerte und mehr oder weniger reichlich (durch neugebildete Rhizoiden) verfilzte, benachbarte Thallusgewebe hinein sich ausbreiten, allseitig sehr reichlich sieh auszweigend und häufig mit den Zellen des sterilen Gewebes durch Vertüpfelung (oder Fusion?) sich verbindend; die Endabschnitte dieser Auszweigungen, ganz unregehn in dem durchw.ucherten Gewebe verteilt, bilden ihre Endzellen und obersten Glieder- zellen zu Sporen aus. — Fruchtkern ein unregelmäßiges Flechtwerk geschrumpfter Stränge, dessen Lücken zahlreiche, zusammengehäufte Sporen eingelagert sind: d Fruchtkern von einer besonderen Faserhülle nicht umschlossen, dein Thallus eingesenkt. Cystocarpien über die Hauplsprosse des Thallus verstreut, meist einseilig schwach vor- springend. Wenig zahlreiche xa. 5) Arten der kälteren Meere, namentlich der nördlichen Halb- kugel. — Die meisten Arten von Ch. sind äußerst vielgestaltig und schwierig gegen einander abzugrenzen. Ch. crispus (Linne) Stackhouse (Fig. 2t 5 Ä), in den nordlichen Teilen des atlantischen Oceans sehr reichlich verbreitet in sehr zahlreichen Gestaltungsformen, liefert das Carra- geen (Irländische Moos) der Pharmacopöen. Gigartinaceae. (Schmitz, BtnptfUfSOh. 3. Iridaea ISory (incl. lihodoglossum J. Agardh) (Fig. 216). Thallus blattartig, flach, ungeteilt oder unregelmäßig lappig, selten regelmäßig gegabelt, häufiger aus den Rändern proliferierend. Mark und Innenrinde lockerer, häufig etwas aufgelockert und von dünnen Rhizoiden durchflochten. — Cystocarpien über die Hauplsprosse des Thallus verstreut, vollständig eingesenkt oder (meist beiderseitig) ein wenig auswärts am Thallus vor- springend; Fruchtkern mit Faserhülle. — Im übrigen wie (hondrus. r Fig. 216. Iridaea mican* Bory, Alge in nat. Gr. (Nach Kützing.) Ca. 40 — 4 5 Arten der gemäßigteren und kälteren Meere der südlichen Halbkugel; nur wenige Arten in den nördlichen kälteren Meeren. /. micans Bory (Fig. 24 6) an den austra- lischen und amerikanischen Küsten. — Die meisten Arten sehr vielgestaltig. Mehrere Arten ausgezeichnet durch den Glanz und das prächtige Farbenspiel der untergetauchten, lebenden Individuen. 4. Gigartina Stackhouse (incl. Mammiltaria Stackhouse [Mastocarpus Kützing]; incl. Chondrodictyon Kützing; incl. Chondroclonium Kützing [Chondracanthus Kützing]; incl. Sarcolhalia Kützing) ^Fig. 2 4 7). Thallus stielrund, abgeflacht, flach oder blattartig Bach, dicklich, mehr oder weniger reichlich seitlich (meist in einer Ebene Szeilig) seilen 358 Gigartinaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) gabelig verzweigt, mit gleich geformten oder meist verkürzten, wandständigen oder aus der Fläche hervorsprossenden, einfachen oder verästelten Fruchtzweigen besetzt. Mark und Innenrinde meist ziemlich dicht. — Cystocarpien in den Fruchtzweigen meist in Mehrzahl zusammengeordnet, mehr oder weniger stark halbkugelig (einseitig) auswärts vorspringend, zuweilen umwallt oder gehörnt; Fruchtkern mit Faserhülle. — Sonst wie vorige. Zahlreiche (über 50) Arten der verschiedensten Meere. G. pistillata (ümelin; Stackhouse im atlantischen Ocean an den europäischen Küsten. G. mamillosa (Good. et Woodw.) J. Ag. (Fig. 2t 7) im atlantischen und nördlichen stillen Ocean. — Die Gattung umfasst mehrere verschiedene Gestaltungstypen, die vielleicht besser als selbständige Gattungen gesondert werden, deren genauere Abgrenzung aber erst auf Grund eines erneuten Specialstudiums möglich sein wird. Fig. 217. Gigartina mamillosa (Good. et Woodw.) J. Ag., Alge mit Zäpfchen- oder znngen form igen Ansiwüchsen, in denen sich die Cystocarpien befinden, nat. Gr. (Nach Kützing.) Fig. 218. Phyllophora Brodiaei (Turn.) J. Ag. mit Actinococcus subcutatieus Rosenv. A Algen in nat. Gr.; die dunklen, knöpfchenförmigen Partien (die sog. »Nemathecien«) sind Act. subcutatieus; B Querschnitt durch die Spitze eines von Act. subeutaneus befallenen Blattsprosi-es der PK Brodiaei. Auf der einen Flacbseite des dicklichen Tragsprosses ist •las Parasitenpolster bereits kräftig entwickelt; auf der gegenüber liegenden Seite brechen eben die ersten Faden- büschel des Parasiten dnreh die Außenrinde des Tragsprosses hervor, nm hier ein zweites Polster zn furmen. In dem Innengewebe des liieren Polsters sind die Zellen des aufgelockerten Gewebes der Tragpfl. speciell hervorge- hoben; darunter ist eine vergrößerte inhaltsreiche Zelle besonders ausgezeichnet (50/1): C der obere Teil des jüngeren Parasitenpolsters der Fig. B stärker vergr. Die Zellen des Parasiten inhaltsreich prall, die Innenteilen der Trsgpfl. inhaltsarm geschrumpft (ca. 150/1). (A nach Kützing; B, C nach Schmitz.) in. Tylocarpeae. 5. Phyllophora Greville [Prolifera Stackhouse; incl. Phyllotylus Kützing [Mcmbrani- folia Stackhouse]; incl. Coccotylus Kützing; incl. Acanthotylus Kützing) (Fig. 818). Tbaltas unterwärts stengelig, oberwärls abgeflacht oder blattartig flach ; FlachsproSM un- geteilt oder meist gabelig verzweigt, häufig aus den Rändern oder der BlattfiBche proli- ferierend, zuweilen mit Mittelrippe. Zelliger Blructar mit mehr oder weniger deutlicher Meihenanordnung der Zellen: Innengewebe Mark und Innenrinde) mit größeren, reichlich Gigartinaceae. (Schmitz, Hauptllei- 359 querverlüpfelten, meist dicht zusammengeschlossenen Zellen, Außenrinde kleinzellig, meist antiHinreihig; Mark, und Innenrinde nur zuweilen durch die Gestalt und Größe der Zellen deutlich unterschieden; Kollode sehr spärlich ausgebildet und sehr zähe. Vegeta- tionsspitze mit fächerförmig strahlender Faserstructur. — Tetrasporangien paarig geteilt, in großer Anzahl zusammengeordnet in (lach warzenförmigen Nemathecien, die beidt-r- seitig über die Blatlfläche mehr oder weniger weit ausgebreitet sind, oder an der stenge- ligen Basis besonderer fertiler Flachsprosse den Stengel umfassen; sämtliche Fäden der Nemathecien bilden die oberen Gliederzellen zu perlschnurförmigen gereihten Sporangien au-*. Procarpien in besonderen kleinen, randständigen oder flächenständigen Frurht- sprossen meist in großer Anzahl angelegt. Fruchtkern ohne Faserhülle, meist in Einzahl in diesen Fruchtsprossen ausgebildet. Cystocarpien daher kurz gestielt, dem Thallus (randständig oder flächenständig] außen ansitzend, dickwandig, häufig warzig-höckerig. Fruchtwandung durch locale Verdickung der Thallusrinde entstanden, meist mit mehreren, nachträglich ausgebildeten Poren. Circa 10 Arten, zumeist im nördlichen Teile des allantischen Oceans verbreitet. Am be- kanntesten sind Ph. rubens (Goodenough et Woodward) Greville, Ph. Brodiaei (Turner) J. Agardh (Fig. 218 und Ph. membranifolia (Goodenough et Woodward) J. Agardh. — Die Gattung Ph. umfasst die 3 Untergattungen Coccotylus, Phyllophora und Phyllotylus , die vielleicht besser (nach Kützing's Vorgang) als selbständige Gattungen getrennt werden. Bisher sind von mehreren Arten die Fr. (Sporangien und Cystocarpien) noch vollständig unbekannt. 6. Stenogramma Harvey. Phallus flach, wiederholt gegabeil, häufig aus dem Rande proliferierend. — Nemathecien flach gewölbt, über die Thallusfläche verstreut, meist beiderseitig ausgebildet. Fruchlexemplare mit unterbrochener, mitlelrippenartiger Leiste; Lillys dieser Leiste das Mark aufgelockert und von kleinzelligen, verästelten Bhizoiden durchwuchert, die Außenrinde stark verdickt und auf der Innengrenze mit zahlreichen Procarpien (Auxiliarzellen mit ansitzenden Carpogonästen) ausgerüstet. Gonimoblaste selten einzeln, meist in Mehrzahl in der einzelnen Fruchlleiste heranwachsend, meist dicht hinler einander gereiht und zu einem Syncarpium zusammenschließend. Cysto- carpien daher in den Fruchtleisten ausgebildet, beiderseits am Thallus vorspringend, ge- rundet oder mehr oder minder länglich gereckt, beiderseitig durch zahlreiche Poren aus- wärts geöffnet. — Sonst wie vorige. 2 Arten der wärmeren Meere. Eine dieser beiden Arien, St. interrupta [C. Agardh) Montagne, sehr weit, aber sehr sporadisch verbreitet. 7. Gymnogongrus Martius gen. reform. (incl. Tylocarpus Kützing; incl. Oncotylus Kützing; incl. Pachycarpus Kützing) (Fig. 219 A, B). Thallus stielrund, abgeflacht oder flach, wiederholt gegabelt, daneben häufig mehr oder weniger reichlich (meist pro- liferierend) seitlich verzweigt, von fest -fleischiger, bis fast horniger Consistenz. — Sporangien unbekannt. Procarpien in den fruchtenden, oberen Thallusabschnitten in be- sonderen, ganz flachen Fruchtwarzen mit verdickter Außenrinde und local aufgelockerter Innenrinde gehäuft. Cystocarpien über die Thallusfläche verstreut, einseilig oder beiderseitig auswärts vorspringend. Fruchtkern meist mehr oder weniger reichlich von Bhizoiden durchllochlen, zuweilen rhizoidfrei und gebildet durch ein einfaches Netzwerk größerer, ausgereckter Thalluszellen, in deren Zwischenräumen die (Jonimoblastaus- zweigungen, mit jenen Zellen vielfach sich vertüpfelnd, in größerer Anzahl Sporen aus- bilden. — Im übrigen wie Phyllophora. Etwa 40 Arten der verschiedensten Meere. Die typische Art, G. norvegicus (Gunner J. Agardh (Fig. 219 A, B), im atlantischen Ocean und im Miüelmeer. — Die Arten von (). zeigen im Habitus nicht unbeträchtliche Verschiedenheilen; doch ist es bisher nicht möglieb, mehrere Gattungstypen bestimmt gegen einander abzugrenzen. — Bei zahlreichen (tum Teil sein hantigen Arten sind bisher die Cystocarpien noch ganz unbekannt; bei sämtlichen Arten sind die Sporangien bis jetzt unbekannt. — Einige Arien sind sehr häufig von Para- siten aus der Florideengattung Actinococcus befallen, deren Thallus bisher allgemein als itheciom von G. beschrieben worden ist. 360 Gigartinaceae. (Schmitz, Hauptfleisch. Zweifelhaft hinsichtlich der Zugehörigkeit zu der Gruppe der Tylocarpeae sind die Gattungen: 8. Actinocoecus Kiitzing (Fig. 218, 219 .1, H . Parasitische Florideae, welche im Inneren des Thallus anderer Algen (Florideae) vegetieren und an der Oberfläche derselben fruchttragende Polster ausbilden Die fruchttragenden Polster mehr oder weniger stark halbkugelig oder flach gewölbt, mit der ganzen Grundfläche dem Thallus der Nährpflanze angeschmiegt und in mehr oder weniger breiter Ausdehnung demselben fest angewachsen; an der Verwachsungsstelle dringen sehr zahlreiche, meist kurzzellige Fortsätze des Parasitenthallus in das Gewebe der Nährpflanze ein und durchsetzen hier die mehr oder weniger ausgedehnten Intercellularräume des zuweilen hypertrophisch vergrößerten Zellgewebes; das äußere Thalluspolster mit ziemlich deutlicher, fächerförmig auseinander WZ*?0 SJW&gj! So Flg. 2Kt. A, B 0 ymnogongrus norcegicus (Gunn ) J. Ag. mit Actinocoecus peltaeformi.i Schmitz. A Algen in nat. Gr.; die dunkleren runden Partien auf dem verzweigten Thallus sind Act. ptltat ormis; b Schnitt durch eine von Act. peltae/ormis bewachsene Stelle des 0. nortegicus- Das Innengewebe diesex letzteren durch die intercellular fortwachsoudon Zellfaden dos Parasiten local aufgelockert. Die Zellen der Außenrinde de» befallenen der Tragptl. zwischen den Zellen des Innengewebes des Parasitenpolsters nicht deutlich zu unterscheiden (c. 35(1). — C ifychodea carnosa Harvey, Alge in nat. Gr. (A u. C nach Kützing; B nach Schmitz.) strahlender Reihenanordnung der lhallusabwärts etwas größeren, thallusaufwärts allmäh- lich kleineren und engeren Zellen, die auswärts in ziemlich lange, mehr oder weniger häufig gabelig geteilte Zellfäden geordnet sind. — Sporangien paarig geteilt, in großer Anzahl zusammengehäuft und perlschnurförmig gereiht in der nemalbecieoarlig ver- dickten Außenrinde des TbaUuspolstere, denn säniiliche anticlin gereckte Zellfädcn ihre Gliederzellen (meist mit Ausnahme der 2 — 4 obersten Zellen) zu Sporangien ausbilden. Antheridien und Cystocarpien unbekannt. Gigarlinaceae. (Schmitz, Haupti1eis> li. 361 Mehrere Arien der verschiedensten Meere. Die typische Species A. subcutaneus (Ly Dgb. Rosenvinge [A. roseus [Suhr] Kütz.) auf Phyllophora Brodiaei (Turn., J. Ag. — Die bltbe* bekannten Arten von A. linden sich parasitisch auf Plorldeeo aus den Galtungen Phyllo- phora, ioccoti/ltis und Gymnogongrus und sinii bis in die neueste Zeit hinein fast überall als Sporangien - Neinathecien dieser Nährpflanzen angesehen worden. Bei einzelnen Arten werden vollständig ausgereifte Sporangien nur selten beobachtet. 9. Colacolepis Schmitz. Parasitische Florideae, die epiphytisch an der Oberfläche der Tragpflanze ihren knotenförmigen Thallus ausbreiten und mit einem mehr oder minder ausgedehnten Abschnitt der Unterfläche der Tragsprossaußenrinde (unter Zell- verkettung) fest anwachsen. Der fortwachsende Seitenrand der Thalluskruste mit basaler Schicht radial strahlender Zellreihen, die acropetal fortschreitend sich oberseitig sehr reichlich verzweigen in zunächst vorgeneigte, dann aufgebogene und zuletzt aufrecht stehende Zellfäden. Im Innern der ausgebildeten Thalluskruste differenziert sich eine breite, anliclinfädige Hymenialschicht von einer dünnen, kleinzelligen, ziemlich ungeord- neten Basalschicht, die dem Substrat anwächst. Die anticlinen Zellreihen der Hymenial- schicht entwickeln sich schließlich zu Kelten paarig gefeilter Tetrasporangien, die häufig erst sehr spät zu vollständiger Beife gelangen oder anscheinend auch Öfter in ungeteiltem Zuslande heranreifen. Antheridien und Cystocarpien unbekannt. Die Arten von C. finden sich ausschließlich auf den Arten von Phyllophora- Phyllophora; die typische Species, C. incrustajis Schmitz, auf Phyllophora nervosa Grev. und Ph. rubens (Good. et Woodw.) Grev. iv. Mychodeeae. i 0. Mychodea Harvey (incl. Lecithites J. Agardh) (Fig. 2 1 9 C). Thallus stielrund oder abgeflacht, gabelig oder fiederigverzweigt, zuweilen aus den Bändern proliferierend, zellig- fädiger Structur: in der Mitte des Thallus ein Strang ziemlich dünnerMarkfäden; Innenrinde großzellig, zuweilen sehr großzellig, meist von kurzzelligen Bhizoiden durchflochlen; Außenrinde kleinzellig, mehr oder weniger anticlinreihig; im Mark und im inneren Teile der Binde die Zellen vielfach quervertüpfelt; Grundgallerte wenig reichlich, doch ziem- lich weich. Yegelalionsspitze mit fächerförmig strahlender Faserslructur. Sporangien über die Thallusfläche verstreut, der Außenrinde eingelagert, quergeleilt. — Anfheridien und Cystocarpien (stets?) auf denselben Individuen. Antheridien kleine Büschelchen in großer Anzahl der Außenrinde eingesenkt. — Procarpien an den fruchtenden Thallus- abschnitten gehäuft; einzelne Gliederzellen der Innenrinde schwellen zu Auxiliarzellen an und entwickeln seitlich ein oder mehrere 3zellige, auswärts gestreckte Carpogon- äste. Die befruchtete Auxiliarzelle wächst thalluseinwärts zum Gonimoblaslen aus: die Sprossungen der Auxiliarzellen verzweigen sich sehr reichlich in das local aufgelockerte und zuweilen von neugebildeten Bhizoiden durchflochlene, angrenzende, großzellige Thallusgewebe hinein und vertüpfeln sich dabei sehr vielfach mit den Zellen dieses sterilen Gewebes", von den Gliederzellen der vertüpfelten Zweigenden entspringen dann seitlich in die Lücken des ganzen Fruchtkerngeflechtes hinein zahlreiche kurze, I- oder 2zellige Zweiglein, welche, in dicht gedräugier Schicht diese Lücken auskleidend, ihre Zellen zu Sporen ausbilden. — Fruchtkern ein Netzwerk großer, längsiiereckter, ver- ketteter Zellen oder mehr oder minder geschrumpfter Stränge, dessen Lücken von einer mehr oder minder dicht gedrängten Hymeniumschicht kurzer, einfacher oder verästelter, sporenbildender Fädchen ausgekleidet sind. Fruchtkern ohne Faserhülle, dem Thallus- gewebe eingesenkt oder localeu Verdickungen des Thallus eingelagert. Cystocarpien daher bald eingesenkt, bald mehr oder weniger auswärts vorspringend, über die Thallus- fläche verstreut oder an bestimmten Stellen (an besonderen Fruchtzweiglein) localisiert. Fruchtwandung durch locale Verdickung der Thallusrinde entstanden, anscheinend ("? ohne Perus. Einige 4 5 Arten der australischen Meere. Die typische Species, M. carnosa Harvey (Fig. 219 C), bei Tasmanien und Neuholland. 362 Gigartinaceae. Schmitz, Hauptfleisch. 11. Ectoclinium J. Agardh. Thallus zweischneidig abgeflacht, unterwärts undeut- lich gerippt, wiederholt gegabelt oder vielteilig, am Rande gezähnt oder proliferierend, zellig-fädiger Structur: in der Mitte des Thallus verläuft eine gegliederte, von dünnen Rhizoiden eingehüllte Centralachse; Innenrinde großzellig, von kleinzelligen Rhizoiden mehr oder weniger reichlich durchflochten; Außenrinde dünn, kleinzellig, diel) t schlössen; Vegetalionsspitze kleinzellig mit sehr kleiner, 2zeilig alternierend, schräg gegliederter Scheitelzelle, die nur an sehr spitzen Zweigenden deutlich erkennbar hervor- tritt. — Sporangien in warzenförmigen Nemathecien ziemlich nahe den Zweigenden. Antheridien wie bei voriger. Cystocarpien nahe den Zweigspitzen am Thallus beider- seitig vorspringend. — Sonst wie vorige. 2 Arten der australischen Meere. E. dentatum J. Agardh. — Die Gattung E. scheint mit der Gattung Neurophyllis Zanardini identisch zu sein, doch ist ohne erneute Untersuchung der Cystocarpien eine Entscheidung nicht möglich. Den Mychodceae schließt sich sehr enge an, unterschieden durch eigenartig bildung des Fruchtkernes, die kleine Gruppe der V. Dicranemeae. 12. Dicranema Sonder. Thallus slielrund, wiederholt gabelig verästelt, fast aus- schließlich zelliger Structur: in der Mitte des Thallus ein dicht geschlossenes Bündel dünner Markfäden; Rinde dicht geschlossen, einwärts mehr großzellig, auswärts etwas mehr kleinzellig; Außenrinde kleinzellig, anliclinreihig. — Sporangien der nemalhecien- artig verdickten Außenrinde der Zweigspilzen eingestreut, quergeteilt. Antheridien und Cystocarpien (stets?) auf denselben Individuen. Antheridien kleine Büschelchen, in großer Anzahl der Außenrinde eingesenkt. Cystocarpien einzeln nahe der Zweigspitze, einseitig stark auswärts vorspringend. Die Sprossungen der Auxiliarzelle verzweigen sich hier, wie bei den Mychodeeae , zunächst ebenfalls abwärts in das etwas aufgelockerte, an- grenzende Gewebe der Innenrinde hinein, treffen dann aber, fortwachsend, in der Höhlung, die hier durch Iocale Trennung von Rinde und Mark entsteht, wieder zusammen und ver- einigen sich hier, seitlich fest zusammenschließend und sehr reichlich sich quener- tüpfelnd, zu einem fast halbkugelig gewölbten Sporenträger, an dessen Oberfläche die Endzellen ihrer Verzweigungen zu Sporen ausgebildet werden. In die Fruchthöhlung hinein ragt also von der oberen Wandung (durch die aufwärts abgehobene Rinde gebildet ein fast halbkugelig gewölbter, fest geschlossener Sporenträger, an dessen Oberfläche in dicht geschlossener Schicht sehr zahlreiche endsländige Sporen sitzen. 2 Arten der australischen Meere. D. Grevillei Sonder bei Neuholland. — Mehrere andere Arten sind hinsichtlich der Zugehörigkeit zu D. sehr zweifelhaft. vi. Callymenieae. 13. Callophylliskützing incl. Crossocarpus Ruprecht, Modocladia Sonder, Microcoe- lia J. Agardh und Ectophora i. Agardh) (Fig. 220). Thallus abgeflacht, flach oder blattartig flach, zellig- fädiger Structur: von einem mittleren Strange längslaufender, hier und dl gegabelter Zellreihen (Mark) zweigen auswärts zahlreiche, wiederholt gegabelte Rinden- fäden ab; diese Rindenfäden, auswärts kleinzellig und seillich dicht zusammengeschlossen. meist anticlinreihig (Außenrinde), werden einwärts mehr großzellig, lockerer zusamt: gedrängt und hier von kurzgliederigen Rhizoiden durchflochten; die Markfäden, bald dünn und langgliederig, bald dickzellig, sind ebenfalls reichlich von meist kurzgliederigen Rhizoiden durchflochten; im Mark und im inneren Teile der Rinde die Zellen reichlich quervertüpfelt: Grandgallerte bald zäher, bald weiche?, in der ThallusmiUe raweilen sein reichlich entwickelt. — Die l'rocarpe sind in den fruchtenden Thallusabschnilten im inneren Teile der Rinde in größerer Anzahl angelegt, verstreut, ziemlich complicierl (im Einzelnen übrigens wechselnd) gebaut: ein kurzer (meist 2zelliger Seilenast einer Rindenfadengliederzelle bildet seine basale Zelle zur meist stark vergrößerten Auxiliar- zelle aus, aus dieser aber sprossen seitlich ein gewöhnlich 3zelliger. hakig ein- Gigartinaceae. (Schmitz, Hauptlleisch. 363 gekrümmter Carpogonasl und meist noch mehrere \ zellige Seitenästchen, selten noch mehrere analoge Carpogonäsle hervor; die meisten Zellen dieses Procarpes (mit Aus- nahme der Carpogonzelle) auswärts ausgesackt und vielfach geweihartig ausgezweigt: beim Ausbleiben der Befruchtung die Zellen des Procarpes zu einem sternförmigen Körper fusionierend. Die befruchtete Auxiliarzelle wächst thalluseinwärts zum Gonimo- blasten aus, indem mehrere kräftige Sprossungen der Auxiliarzelle in das Iocal aufgelockerte und durch Rhizoidbildung oft sehr reichlich verstärkte, angrenzende Thallusgewebe Fig. 220. A Callophyllis variegata (Bory) Kütz. var. proliftra, Habitusbild der Alge in nat. Gr. — B—D C. laci- niatn Kütz. B Längsschnitt durch einen fertilen Spross mit verdickter, kleinzelliger, anticlinreihiger Außenrinde; die Zellen der Innenrinde sind zn zahlreichen Procarpien ausgebildet (c. 50/1); C Auxiliarzelle a mit 3zelligem Curpogonast, dessen kleinste Zelle e das Carpogonium ist (30011); D weiter entwickeltes Procarp. Die Auxiliarzelle hat sich geweihartig verzweigt, die unterste Gliederzelle des Carpogonastes beginnt ebenfalls sich geweinariig aus- zustülpen und die 2. Gliederzelle hat gleichfalls schon eine Aussackung gebildet; e Carpogonium, tr Trichogjrn (300|I). (A nach Kütz ing; B — Ü Original Haup t fl eis eh.) hinein sich sehr reichlich verzweigen, allseitig rispig sich auszweigend und mehr oder weniger reichlich mit den Zellen des sterilen Gewebes sich verbindend. Die Endab- schnitte dieser Verzweigungen, mehr oder weniger dicht gedrängt rispig, öfters mit den Zellen des sterilen Gewebes verlüpfelt, bilden ihre sämtlichen Zellen zu Sporen aus. — Fruchtkern ein unregelmäßiges Netzwerk mehr oder weniger verschrumpfter Strloge, dessen Lücken zahlreiche, unregelmäßig rispig zusammengehäufte Sporen eingelagert sind; Fruchtkern zumeist ohne Faserhülle dem Thallus eingesenkt oder (einseitig oder beiderseitig] auswärts vorspringend. Cystocarpien über die Thallusfläche verstreut oder auf besondere kleine, randständige Fruchtblättchen beschränkt. Fruchtwandung, durch locale Verdickung der Thallusrinde entstanden, mit einer oder mehreren mehr oder weniger vollständig ausgebildeten, zuweilen erst nachträglich entstandenen Poren. Sporen sehr vielfach schon innerhalb des Cystocarpes keimend. 364 Gigartinaceae. (Schmitz, Hauptfleisch. 20 — 30 Arten der südlicheren Meere, wenige Arten in den nördlichen Meeren. Die typische Species, C. variegata Bory) Kützing (Fig. 220 A ), an den Inseln des südlichen Bis- meeres und des südlichen Amerikas. — Die Arten von C. zeigen nicht nur eine große Mannigfaltigkeit der äußeren Gestaltung, sondern auch ziemlich große Verschiedenheit in den Einzelheiten des anatomischen Baues, weniger in der Structur des Cystocarpes. Die klein- zelligen Rhizoiden zwischen den größeren Zellen des Thallusinneren sind bald sehr spärlich, bald reichlicher, bald sehr reichlich entwickelt; die größeren Zellen selbst sind mehr oder weniger regelmäßig geordnet, zuweilen sind die mittleren von den auswärts angrenzenden Zellen durch Größe wesentlich unterschieden; die Grundgallerte ist im Inneren des Thallus bald sehr spärlich und zähe, bald reichlicher und weicher ausgebildet. Vielleicht werden sich einmal auf diese Verschiedenheilen mehrere Gattungen begründen lassen; die bisher von C. abgetrennten (zumeist auf ungenaue Analysen begründeten) Gattungen (Crosso- carpus , Rhodocladia, Microcoelia und Ectophora) sind jedoch bisher nicht bestimmt von C. abzugrenzen. Höchstens ließen sich die Arten mit randständigen Fruchtblättchen als be- sondere Gattung Crossocarpus Ruprecht abtrennen. 14. Polycoelia J. Agardh. Thallus flach, gabelig, gespalten oder unregelmäßig fiederig gelappt, zellig- fadiger Structur: Markschicht gebildet durch eine einfache Lage sehr großer, regelmäßig angeordneter Zellen, von kleinzelligen Rhizoiden umsponnen und durchflochten; Innenrinde kleinzellig, stark aufgelockert, von zahlreichen kleinzelligen Rhizoiden durchflochten; Außenrinde kleinzellig, anticlinreihig. — Cystocarpien über die Thallusfläche vorspringend oder dem Thallus eingesenkt. 3 Arten der australischen Meere. P. laciniala J. Agardh an den Küsten des westlichen Neuhollands. Fig. 22t. Cnllymeuia rtni/nrniis (Turn.) J. Ag. Ä Habitusbild einer Alge mit Cystocarpien in nat. Gr.; B Schnitt durch ein Cystocarp. Dasselbe springt beiderseits vor, auf der Oberseite aber stärker, lind hat dort am Schotte! einen Porns. Die Thallusrinde ist emporgehoben, nicht verändert, am Porns local durchbrochen. Oomraoblast di.k, dem Marke eingelagert, mit traubenförmigen Sporenmassen (10o|l). (A nach Kützing; B Original IIa u pt fleisch.) 15. CallymeniaJ. Agardh [Euhymnüa Kützing) (Fig. 22<). Thallus flach oderblattariig flach, ungeteilt, unregelmäßig gelappt und gespalten, oder wiederholt gabelig gespalten, zu- Gigartinaceae. [Schmitz, Baaptfleti 36") weilen aus dem Hände proliferierend, bisweilen siebartig durchlöchert, zellig-fädiger Structur: in der Mitte des Thallas dünne, gabelig verzweigte, auswärts verästelte Zell- f.iiit'ii Markfäden), mehr oder minder stark aufgelockert und mehr oder minder reichlich von analog gestalteten Rhizoiden durchflochten; Rinde einwärts mit größeren, auswärt- mit allmählich kleineren Zellen, außen ziemlich dicht geschlossen. — Cyetocerpien über die Thalluslläche verstreut, dem Thallus eingesenkt, oder einseitig (oder beiderseitig) auswärts vorspringend. Endabschnitte der Sprossungen der Auxiliarzelle gedrungen, rispig verzweigt, meist auswärts gestreckt, daher die Sporen meist in größeren, traubigen Massen in den peripherischen Teilen des Fruchtkernes angehäuft. 20—30 Arten der verschiedensten Meere, zum Teil Formen von ansehnlicher Größe und s.-Iu- schöner Färbung. Die typische Species, C. reniformis (Turner) J. Agardh (Fig. 22t;, an den britischen, französischen und spanischen Küsten des atlantischen Oceanä. — Der ana- tomische Bau des Thallus zeigt bei den einzelnen Arten einige Verschiedenheit, so dass eine genauere Untersuchung dazu führen dürfte, die bisherigen Arten von C. in mehrere Gattungen zu sondern. 16. Glaphyrymenia J. Agardh. Thallus blaltartig flach, unregelmäßig gelappt, fädiger Structur: Markfäden dünn, sehr stark aufgelockert, von vereinzelten Rhizoiden durchflochten; Rindenfädeu dünn, auswärts wiederholt gegabelt, zuletzt sehr kleinzellig; Rinde einwärts sehr stark aufgelockert, auswärts zuletzt dicht geschlossen;. Kollode namentlich im Inneren des Thallus sehr reichlich entwickelt und weich. — Cystocarpien kloin, über die Thalluslläche verstreut, dem Thallus eingesenkt; Fruchtkern gebildet durch ein dicht verflochtenes Knäuel von Rhizoiden, von dessen Mitte zahlreiche, rispig verästelte Sprossungen der Auxiliarzelle auswärts strahlen; die Sporen daher rispig ge- ordnet in radial strahlenden Gruppen der äußeren Hälfte des Fruchtkerns eingelagert. t Art der australischen Gewässer, Gl. pustulosa J. Agardh. 17. Meredithia J. Agardh. Thallus blattartig, mit wellig lappigem Rande und kurzem, abgeflachtem Stielchen, zellig-fädiger Structur: Rinde zuerst etwas breiler als das Mark, später letzteres breiter; Mark mit wenigen Längsfasern durch schräg-laufende, quergegliederte Rhizoiden verstärkt, ziemlich dicht faserig; Rinde ziemlich dicht ge- schlossen, 4—5 Zellen breit, außen sehr kleinzellig, innen mit dickeren, ovalen Zellen, Zelllagen regellos in einander greifend. Kollode ziemlich zähe und derb. — Cystocarpien über die obere Hälfte der Thallusfläche verstreut, auf beide Flachseiten verteilt, einseitig vorspringend gewölbt. Fruchtwand ziemlich dünn; die regellosen Auszweigungen des Gonimoblasten verbreiten sich durch das Rhizoidgeflecht des local angeschwollenen Markes, die fertilen Sporenkelten hier und da sich verästelnd und in Sporenketten zer- fallend. Die typische Art, 37. microphylla J. Agardh (Callymenia microphylla J. Ag.), im atlan- tischen Ocean an der englischen und französischen Küste; die beiden andern, M. nana J. Agardh und M. Polycoelioides J. Agardh Callymenia Polycoelioides J. Ag.), in den austra- lischen Gewässern. 18. Hormophora J. Agardh. Thallus fleischig zusammengedrückt, eingeschnürt ge- gliedert, mit ovalen oder keilförmigen Gliedern, zellig fädiger Structur: Mark mit wenigen Längsfasern und schrägverlaufenden Rhizoiden, ziemlich locker faserig; Rinde dicht ge- schlossen, etwa 4 — 5 Zelllagen breit, die Zellen nach außen allmählich kleiner werdend; Zelllagen ziemlich regelmäßig angeordnet. — Cystocarpien über beide Seiten des oberen Thallus verstreut, nach der einen Seite sehr stark gewölbt (mehr als halbkugelig), nach der andern ganz schwach hervorspringend; Fruchtwand etwa von der Dicke der Rinde; die Auszweigungen des Gonimoloben bilden mit dem Rhizoidgeflecht des local auf- gelockerten Markes, in dem sie sich ausbreiten, meist einen rundlichen bis kugeligen Kern ; die Sporen darin unregelmäßig zerstreut. Die einzige Species, H. australasica J. Agardh, bei Port Phillip Heads. 366 Rhodophyllidaceae. (Schmitz, Hauptfleisch. Gattungen unsicherer Stellung. 1. Ahnfeltia Fries. Thallus stielrund, gabelig oder seitlich (zuweilen recht unregel- mäßig) verästelt, von horniger Consistenz und sehr dichter, sehr kleinzelliger Struclur: eine sehr kleinzellige, anticlinreihige Außenrinde geht «titmählich in ein Innengewebe mit etwas weiteren, reichlich quervertüpfelten Zellen, die nur wenig deutlich eine Reihenanordnung hervortreten lassen, über; Kollode sehr spärlich, äußerst zähe. — Sporangien, Antheridien und Cystocarpien unbekannt. Die typische Art, A. plicata (Hudson) Fries, sehr weil verbreitet in den kälteren Meeres- teilen der nördlichen Halbkugel; 2 — 3 andere Arten in den verschiedensten Meeren verstn-ul. — Der eigentümliche Habitus dürfte diese Gattung genügend charakterisieren, um dieselbe wenigstens vorläufig bei der vollständigen Unkenntnis der I ruchtbildung als selbständige Gattung bestehen zu lassen. Knotig-warzige Wucherungen der Außenrinde, die vielfach an den Thallussprossen auftreten, sind häufig irrtümlich als Sporangien-Nemathecien gedeutet worden. Nicht selten sind die Arien von A. von Parasiten aus der Gattung Sterrocola fallen. Man stellt im System die Gattung A. gewöhnlich neben Gytnnogongrus, doch ist di<-se Stellung, die ausschließlich auf den Thallushau begründet ist. sehr unsicher. 2. Sterrocolax Schmilz. Parasitisch auf Florideae. Thallus ein mehr oder weniger stark gewölbtes Polster, welches mit der ganzen Unterfläche der Nährpflanze angeschmiegt und in ziemlich breiter Ausdehnung mit derselben verwachsen ist; an der Verwachsungsstelle drängen zahlreiche, kurze Rhizoiden aus der Grundfläche des Para- siten in die Außenrinde der Nährpflanze senkerartig ein, zwischen die Zellreihen der letzteren sich hineinzwängend und hier und da mit denselben fusionierend: das Thallus- polster aber zeigt sehr regelmäßige, fächerförmig auseinanderstrahlende Reihenanordnung der recht kleinen, seitlich sehr dicht und fest zusammengeschlossenen Zellen. — Sporangien einsporig, sehr klein, in großer Anzahl in der obersten Zellschiclu Thalluspolsters verstreut, aus den Endzellen einzelner Zellfäden entwickoll. succedan ausgebildet. — Antheridien, Procarpien, Cystocarpien unbekannt. Die typische Art, St. deeipiens Schmitz, weit verbreitet in den verschiedensten M Bisher ausschließlich auf den Arien der Galtung Ahnfeltia {setacea und plicata) beobachtet und mit Nemalhecien dieser Arten verwechselt. — Die systematische Stellung von Sterro- colax ist bis jetzt ganz unsicher. — Verwandt mit Ahnfeltia und zu den Gigartinaceae geh» Rhodophyllidaceae Fr. Schmitz und P. Haupt fleisch. Mit 41 Einzelbildern in 6 Figuren. (Gedruckt im November UM.) Wichtigste Litteratur. J. Agardh, Algae maris mediterranei et adnati» i. Baris 4 842. — Derselbe, Nya Alger fr&n Mexico Oefvers. k. Vet. Ak. Forh. IV. 18*7'. — K ü tz ing, Diagnosen und Bemerkungen zu neuen oder kritischen Algen (Bot. Ztg. 1847). — Harvey. Phvi-ologia britannica. London 18*6 — 1851. — Derselbe, Neivis Boreali -Americana. London 1852 — 1857. — Ruprecht. Algae Ochotenses. Petersburg (Leipzig) 1850. — Zanardini, Plantaram Rhüdophyllidaceae. (Schmitz, Haupttleisch in mari rubro hucusque collectarum enumeratio. Venczia 4 858. — Born et et Thuret, Notes algologiques. Recueil d'observations sur les Algues. Paris 1876 — 4 880. — Wille. Beitrüge zur Entwickelungsgeschichte der physiologischen Gewebesysteme bei einigen Algen- gattungen (Nova Acta d. kgl. Leopold -Carol. Ak. d. Naturf. , Bd. 52). — Schmitz, 8] malische Übersicht der bisher bekannten Gattungen der Florideen (Flora 4889). — Harve\- f'iibson, On the structure and development of the Cystocarps of Catenella Opuntia Grev. Journ. of the l.inn. Soc. 4S92, Vol. 29).— Derselbe, I cistocarpi e gli anteridi della Cate- nella Opuntia (Good. et W.) Grev. (Neptunia, an. 1. Venezia 1894). — Bornet, Les Algues de l'. K. A. Scbousboe (Mem. d. 1. soc. nat. des sc. nat. et mathem. de Cherbourg. Tome 28, Serie III. 4 892). — Okamura, On the slructure of Cystoclonium armatum. !The Botanical Magazine of Tokio. Vol. VIII, 4894.) — Schmitz, Marine Florideen von Deutsch-Ostafrika. (Botan. Jiihrb. XXI. Bd. 4 895.) Merkmale. Thallus stielrund, abgeflacht oder blattartig flach, gabelig oder seitlich (nicht selten proliferierend verzweigt, zelliger oder zellig-fädiger, selten fädiger Structur. Tetrasporangien über die Thallusfläche verstreut, der zuweilen nematheciumartig ver- dickten Außenrinde eingelagert, zuweilen in vielzählige Sori vereinigt. Cystocarpien über die Thalluslläche verstreut, häufig am Thallusrande verteilt, eingesenkt im Thallus, oder mehr oder minder weit auswärts vorspringend. Fruchtwandung gewöhnlich mit einem deutlichen Porus versehen. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Aus einer Vegetationsspitze von fächerförmig strahlender Faserstructur, oder aus einer schräggegliederten Scheitelzelle entwickelt sich ein mittlerer Strang längslaufender, hier und da gegabelter, dünner Mark- fäden. Von diesen zweigen im Bogen nach auswärts ab sehr zahlreiche, wiederholt ge- gabelte Rindenfäden, die zu einer einwärts meist etwas lockereren, auswärts dichteren Rinde zusammenschließen. Die Markfäden sind bisweilen von längslaufenden Rhizoiden begleitet, die sich zuweilen auch noch im inneren Teile der Rinde finden. Die Zellen der Rinde (namentlich der Außenrinde) zumeist rundzellig, einwärts dick, auswärts allmäh- lich kleiner (Fig. 222 B, C, 2 2 5 ü), zuletzt vielfach anticlinreihig. Die Zellen des inneren Teiles der Rinde vielfach quervertüpfelt oder durch kurze Rhizoiden verkettet. Das Bündel der Markfäden ist auch vielfach durch eine einzelne, meist alternierend ver- zweigte Cenlralacb.se ersetzt. — Die Kollode ist vielfach ziemlich leicht zu erweichen. Fortpflanzungsorgane. Die ungeschlechtlichen Sporangien sind fast überall quer- geteilt. Sie sind zuweilen in vielzählige Sori vereinigt, zuweilen der oft nemathecium- artig verdickten Außenrinde eingelagert und über den Thallus verstreut. — Antheridien, -(»weit bekannt, in Form mehr oder weniger weit ausgedehnter, vielfach unterbrochener, sehr kleinzelliger Krusten über die Thallusoberfläche verteilt. — Carpogonäsle an den fruchtenden Thallusabschnitten meist in Mehrzahl ausgebildet, gewöhnlich in Einzahl je einer Gliederzelle auf der Innengrenze der Außenrinde seitlich angeheftet, 3zellig Fig. 22 2 C, E, 223 Ii, 2 25 C), meist hakig gekrümmt; Auxiliarzellen in geringer Anzahl und gesondert von den Carpogonästen auf der Innengrenze der Außenrinde angelegt, meist erst nach der Befruchtung des Carpogoniums eigenartig ausgebildet und erkennbar (Fig. 222 J) , von dem mehr oder minder nahe gelegenen, befruchteten Carpogonium aus (zuweilen vermittelst eines ziemlich langen Ooblastemfadens) befruchtet. Die be- fruchtete Auxiliarzelle wächst thalluseinwärts zu einem Gonimoblaslen aus, der inmitten des sterilen Thallusgeflechtes sich ausbreitet und unter mehr oder minder reichlichem Einschluss steriler Fasern zu einem selbständig abgegrenzten Fruchtkern mit periphe- rischer Sporenbildung sich gestaltet: auf der Innenseite der befruchteten Auxiliarzelle erfolgt unter Auflockerung des angrenzenden Gewebes vielfach eine sehr reichliche Neu- bildung von Rhizoiden, die mehr oder minder dicht sich verflechten; dann wachsen aus der Auxiliarzelle in dies aufgelockerte und vielfach dicht verflochtene Gewebe hinein verschieden gestaltete Aussprossungen hervor; diese verästeln sich mehr oder minder reichlich (Fig. 2z2 D) , meist allseitig auseinander strahlend, und darauf schließen unter Einklemmen mehr oder minder zahlreicher, steriler Fasern diese Ästchen zu einem mehr oder minder 3(58 Rhodophyllidaceae. (Schmilz. Hauptfleisch. regelmäßig geformten Fruchtkern zusammen, in dessen Peripherie die Spitzen jener Ästchen in verschiedener Weise Sporen ausbilden (Fig. 223 .1, 227 C). — Die C\ carpien sind über die Thallusfläche verstreut, häufig am Thallusrande verteilt, eingesenkt im Thallus, oder mehr oder minder weit auswärts vorspringend. Fruchlwandung durch Auswachsen der Thallusaußenrinde entstanden, gewöhnlich mit deutlichem Porus ver- sehen. Fruchtkern meist deutlich gesondert in einen sterilen, mittleren Abschnitt in Gestalt eines zelligen oder faserigen Gewebes, oder einer einzelnen großen Centralzelle) und eine peripherisch gelagerte, sporenbildende Schicht (Fig. 225 E), die im Einzelnen sehr verschiedenartig ausgebildet sein kann; Fruchtkern zuweilen von einer besonderen feinfaserigen Hüllschicht umschlossen. Sporen nicht seilen schon im Inneren der Frucht auskeimend. Geographische Verbreitung. In allen Meeren und Zonen sind die Vertreter dieser Familie verbreitet, sowohl in den gemäßigten und wärmeren als auch in den kälteren. Verwandtschaftsverhältnisse. Die hier zur Familie der Rh. vereinigten Gattungen zeigen ein übereinstimmendes Verhallen in dem Ausbau der Frucht und schließen sich in dieser Beziehung direct an die vorige Familie der Gigartinaceae an. Während aber dort die Tragzelle des Carpogonastes und zwar schon vor der Befruchtung desselben zur Auxiliarzelle ausgebildet wird, entsteht hier in größerer oder geringerer Entfernung \om Carpogonast und meist erst nach der Befruchtung desselben eine gesonderte Auxiliar- zelle. In dieser Beziehung vermittelt die Familie der Rh. den Übergang zu den Rhody- meniales, bei denen die Auxiliarzellen wohl paarweise mit den Carpogonien zusaramen- gelagert sind, aber auch gewöhnlich erst nach der Befruchtung angelegt werden. Einteilung der Familie. A. Thallus mit mehr oder weniger deutlicher Fadenstructur. a. Von einem mittleren Strange längslaufender, mehrfach gegabelter Markfäden zweigen wiederholt gegabelte Bindenfäden ab, die nach außen immer kleinzelliger und seit- lich dichter zusammenschließend werden. «. Die Auxiliarzelle bildet an einer Ausstülpung allseilig ausstrahlende Aus- zweigungen, die sich auswärts büschelig verästeln . . . .1. Cystoclonieae. I. Thallus stielrund. \. Allseitig verzweigt, zellig-fädiger Structur 1. Cystoclonium. 2. Rosenkranzförmig eingeschnürt-gegliedert, aus den Gliedern proliferierend ver- zweigt, fast röhrig aufgelockert, ziemlich deutlich fädiger Structur 2. Catenella. 3. Allseitig verzweigt, oberwärts innen etwas röhrig aufgelockert, zellig- fadiger Structur 3. Agardhiella. II. Thallus abgeflacht oder blattartig flach. \. Ungeteilt oder unregelmäßig gelappt 4. Turnerella. 2. Gegabelt oder unregelmäßig gelappt, aus dem Rande proliferierend 5. Plahaultia. 3. Unregelmäßig gegabelt oder gelappt, am Rande gewimpert . 6. Rissoella. 4. Mehr oder weniger reichlich, meist unregelmäßig gabelig oder flederig gespalten, gewöhnlich mit zahlreichen rand- und flächenständigen Warzen oder Papillen 7. Meristotheca. 5. Innen röhrig aufgelockert ?9. Carpococcus. 6. Dorsi ventral organisiert, unregelmäßig handförmig gelappt oder gespalten, etwas dicklich 8. Euryomma. 7. Unterwärts in einen kurzen Stiel verschmälert, ungeteilt, gegabelt oder unregel- mäßig gelappt, zuweilen aus dem Rande proliferierend; zellig-fädiger Structur 10. Anatheca. 8. Gabelig vielspaltig oder flederig verzweigt. Fast rein zelliger Structur. In der Mitte unregelmäßig geordnete, größere, außen mehr und mehr kleinere Zellen 1 1 . Euthora. Rhodophjllidaceae. (Schmitz. HtOptfleil fa 9. Sehr reichlich, meist gabelig verzweigt. Fast rein zelliger Structur: auf die zickzackfürmig gebogene Centralachse fol^t beiderseits je eine Schicht großer Zellen, deren Zwischenräume von vielen engen ZwitcheftieUcbon und Rhizoiden erfüllt sind. Außenrinde ziemlich dünn und kleinzellig 12. Craspedocarpus. $. Die Centralzelle bildet nur am unteren Ende mehrere kurze Zweigbüschel, die si< h sogleich reichlich und allseitig strahlend verzweigen. Thallus flach, unregelmäßig gabelig gespalten und häufig aus dem Rande proliferierend. Fast rein zelliger Structur 13. Qrunowiella. b. Die Mitte des Thallus wird von einer alternierend seillich verzweigten, dünnen, gegliederten Centralachse mit kleiner, 2zeilig alternierend schräg gegliederter Scheilelzelle durchzogen. Centralachse von dünnen, längslaufenden Rhizoiden be- gleitet. Kinde meist recht dünn, einwärts großzellig, auswärts kleinzellig. Die Auxiliarzelle bildet allseitig od. nur an begrenzten Abschnitten zahlreiche Zweigbüschel IT. Rhodophyllideae. i. Thallus flach bis blattartig flach, ziemlich reichlich gabelig oder unregelmäßig ver- zweigt. Die Verzweigungen der dünnen Centralachse zuweilen als undeutliche Adern durchschimmernd, zuweilen unkenntlich 14. Rhodophyllis. ß. Thallus abgeflacht, unregelmäßig 2zeilig verästelt. Markschicht ziemlich dick 15. Acanthococcus. c. Von einem mittleren Strange längslaufender, gegabelter Markfäden bez. von einer Centralachse) zweigen zahlreiche, wiederholt gegabelte, einwärts lockere, auswärts dichtere Rindenfäden ab mit einwärts größeren, auswärts kleineren Zellen. Die Auxiliarzelle streckt einen dicken Fortsatz in die Höhlung des Fruchtkerns und treibt an dessen Spitze zahlreiche Zweigbüschel m. Solierieae. i. Thallus stielrund. I. Etwas röhrig aufgelockert, zuweilen unterwärts stengelig und dicht, allseitig verzweigt 16. Rhabdonia. II. Perlschnurartig eingeschnürt-gegliedert 17. Erythroclonium. III. Unregelmäßig gabelig verzweigt, allseitig besetzt mit spindelförmigen, röhrig auf- gelockerten Fruchtästchen ... 19. Solieria. IV. Gabelig verzweigt 20. Sarconema. p. Thallus stielrund oder abgeflacht. Allseitig oder äzeilig seitlich verzweigt, besetzt mit kurzen, spitzeren oder stumpferen, einfachen oder verästelten Papillen 21. Eucheuma. ■y. Thallus äschneidig abgeflacht. I. Reichlich 2zeilig, meist proliferierend verzweigt, oberwärts innen etwas aufgelockert 18. Areschougia. II. Fiederig, häufig gegenständig-fiederig verzweigt .... 22. Thysanocladia. ß. Thallus mit sehr deutlicher Fadenstructur. Vegetationsspitze fächerförmig strahlend. Thallus abgeflacht, in einer Ebene gabelig verzweigt, aus den Seitenrändern sehr reichlich proliferierend IV. Tichocarpeae. 23. Tiehocarpus. i. Cystoclonieae. I . CystocloniumKützing'Fig. 22 2 A — C). Thallus slielrund, allseitig verzweigt, zeitig- fädiger Structur: in der Mitte des Thallus ein locker geschlossenes ßündel dünnerer, nelzig verketteter, durch Rhizoiden verstärkter Zellfäden, in deren Milte die dünne, analog ge- staltete Centralachse mit kleiner, alternierend schräggegliederter Scheitelzelle nur kurze Zeit deutlich unterscheidbar bleibt; hiervon zweigen Rindenfäden ab, die innen mehr großzellig, auswärts allmählich mehr kleinzellig, außen sehr kleinzellig sind. Die Zellen M Markes und des inneren Teiles der Rinde sind reichlich quervertüpfelt oder durch kurze Rhizoiden verkettet. Kollode vielfach im Innern des Thallas reichlicher entwickelt, zuweilen ziemlich weich. — Tetrasporangien -über die Thallusfläche verstreut, der Außenrinde eingelagert, quergeteilt. — Carpogonäsle über den Thallus verstreut, 3zellig, einzelnen Gliederzellen der Innenrinde seitlich angeheftet, auswärts schwach \nr- ^l>ringend. Auxiliarzellen vor der ßefruchtung nicht besonders ausgezeichnet, an- Xatürl. Pfiunzenfam. I. 'J. 24 370 Khodophyllidaceae. (Schmitz. Hauptlleiscli. scheinend den Carpogonien nahe benachbart . Die befruchtete Auxiliarzelle wächst thalluseinvvärts zum Gonimoblasten ausf eine kurze Ausstülpung der Auxiliarzelle Streckt sich in das local aufgelockerte und mehr oder weniger reichlich durch neu^ebildete Rhizoiden verfilzte Thallusgewebe hinein und entsendet dann mehrere allseitig aus- strahlende Auszweigungen, welche sich auswärts büschelig verästeln und an ihren HjUiEmwi .1 Fig. 222. A—C Cyttoclouium purpntatettu (Huds.) Kütz. A Pflanze mit Cystocarpien iu nat. Gr.; B Stück eine« Längsschnittes durch den Thalin«, in der Hitte ein Strang von netxig verketteten Markfaden, von den: Seiten die nach außen kleinzelliger werdenden Rindenfaden abzweigen (300J1) (vergl. auch Fig. Ci; C :\ Carpogonast, anf der Innenseite der Auttenrinde entwickelt; Tragzelle ist eine Glieder/eile eines Kindenfadens. Die beiden oberen Zellen desselben gegabelten Rindenfadens sind inhaltsreich, und je nach der H. : tätig als Auxiliarzelle zu fungieren (30<>|l). — l) Catetulla oyuntia (Good. et Wood w.) i eines Zweigfadens ist zur Auxiliarzelle geworden, ist mit der nächst unteren Nachlarzell- Mit an Größe zu- genommen bat, fusioniert und ha! am oberen Knde eine geweihartige Aussackung gebildet. Aus den Spitzen des Geweihes sprossen in das innere Fadennetz hinein verzweigte Zellketten, an denen die 2— 3 oberen Zellen tu 8 werden (c. 15011). — K Agardhiella U ■ .) Schmitz, Szelliger Carpogonast der obersten Uliederxelle Markfadenzweiges angeheftet. Zur Auxiliarzelle wird wahrscheinlich eine der beiden Gliederzellen, welche der Tragzelle des Carpogonastes folgen (c. 100/1). (A, B nach Kützing; C—B Original Haupt fleisch.) Khodophyllidaccae. (Schmitz, Hauptfleisch.) 371 Zweigeaden die oberen Zellen zu Sporen aasbilden. — Fruchtkern dem local röorig auf- gelockerten Marke «in uelagert, ursprünglich einseitig der Innenseite der Rinde angeheftet, ohne Faserhülle; er besteht aus einem mehr oder weniger dicht verflochtenen Knäuel von verfilzten Pasern, von dessen Mitte gegen die Peripherie ziemlich zahlreiche, ebensträußif; verästelte, sporenbildende Zweigbuschel radial strahlen; Sporen, an derSpitze derBüsebel- zwei^e ausgebildet, in kurzen Ketten gereiht. Pruchtkern durch nachträgliche Deimung und Rbizoidverflechtung frühzeitig zu einem ganz ungeordneten Knäuel verflochtener Pasern mit unregelmäßig eingestreuten (vielfach innerhalb der Frucht keimenden) Sporen umgewandelt. Pruchtwandung durch die local mehr oder weniger reichlich verdickte Tballusrinde dargestellt, zumeist mit deutlichem Porös. Die typische Art, ('■ }>u>i>urascens (Hudson) Kützins (FJg. SSI A -«- C), im nördlichen Teile des atlantischen Oceans. Bei einigen anderen Arten ist die Zugehörigkeit zur (Gattung C. noch nicht sichergestellt. ;'. CatenellaGreville (Fig. 222 D). Thallus stielrund, rosenkranzförmig eingeschnürt gegliedert, aus den Gliedern proliferierend verzweigt, fast rohrig aufgelockert, deutlich fädiger Struclur: in der Mitte des Thallus ein sehr stark aufgelockertes Bündel dünner, netzig verketteter Zellfäden, zwischen dem die Centralachse mit kleiner, alternierend sclu.i- gegliederter Scheitelzelle nicht besonders zu unterscheiden ist; Rinde meist schmal, deutlich anticlinreihig, außen kleinzellig, einwärts etwas mehr großzellig. — Sporangien auf besondere fertile Thallusylieder beschränkt, der Rinde eingestreut, quergeteilt. Cysto- carpien gewöhnlich einzeln in verkürzten, endsländigen, fertilen Thallusgliedern aus- gebildet, das ganze Thallusglied oder nur den oberen Teil desselben einnehmend; Frucht- kern sehr dick, dem verdickten, local stark aufgelockerten Marke eingelagert, ohne Faserhülle, mit dicker, dicht faseriger Mitte und schmaler, peripherischer Sporenschicht; durch das aufgelockerte, sterile Thallusgetlecht hin verzweigen sich die büschelig ver- ästelten Auszweigungen des Gonimoblasten, von der Mitte des Fruchtkernes gegen die Peripherie hin strahlend, und entwickeln an den Zweigenden in hohlkugeliger, nur unterseits unterbrochener Schicht die Endzellen zu Sporen; Fruchlwandung durch die emporgehobene äußere Rindenschicht des Thallus gebildet, von dem Fruchtkern durch die stark aufgelockerte innere Rindenschicht getrennt, mit wenig deutlichem, apicalem oder schief seitlichem Porus. Wenige (3 — 4) Arten, sehr verstreut; die typische Art, C. opuntia (Goodenough et Wood- vvard) Greville Fig. 222 DJ, fast über sämtliche Meere verbreitet. 3. Agardhiella Schmitz (Fig. 222 E). Thallus stielrund, allseitig verzweigt, oberwärts innen etwas röhrig, aufgelockert, zellig-fädiger Structur: Markfäden netzig verkettet, btufig durch Rhizoiden verstärkt , mehr oder weniger stark aufgelockert ; Rinde innen mehr großzellig, auswärts allmählich mehr kleinzellig, außen sehr kleinzellig. — Sporanden über die Thalluslläche verstreut, quergeteilt. Cystocarpien über den Thallus verstreut, v 'dlständig eingesenkt oder schwach auswärts vorspringend. Fruchtkern queroval oder fast kugelig gerundet, dem röhrig aufgelockerten Marke oder der aufgelockerten Innen- rinde eingelagert, einseitig der Außenrinde angeheftet, von einer dichten, etwas ab- stehenden Fa>erhülle umschlossen. Fruchtkern mit breiter zelliger Mitle und periphe- rischen, radial auswärts strahlenden, ehensträußig ausgebreiteten, sporenbildenden Zweigbüscheln, an denen die Sporen einzeln endständig ausgebildet werden. Die zelli^e Mitte des Fruchtkerns durch einzelne, radial strahlende Stränge steriler Fäden mit der etwas abstehenden Faserhülle verbunden. Die typische Art, .1. tenera (J. Ag.) Schmitz llihabdonia tenera J. Agardh) (Fig. 222 E . der Ostküste Nordamerikas verbreitet; einige andere Arten (4 — 5) im stillen Occ;m und in den Gewässern Australiens. 4. TurnerellaSchmitz Fig. *23T). Thallusbl.ittartigllach. ungeteiltoderunregelmüßig gelappt, etwas gallertig-weich oder häutig, zellig-fädiger Structur: Markfiden dünn, locker verbunden, von analogen Rhizoiden begleitet, zu einer mäßig dicken Markschicht ver- flochten; Rinde einwärts großzellig und locker, auswärts mit allmählich kleineren Zellen ±\ ■ 372 Rhodophyllidaceae. (Schmitz. Hauptfleisch.) und dichter geschlossen; Innenrinde meist von zahlreichen, ziemlich großzelligen Rhi- zoiden durchflochten, Außenrinde mehr oder minder deutlich auticlinreihig. In der Rinde in sehr großer Anzahl Drüsenzellen verschiedenster Entwickelungsstadien verteilt. — Sporangien unbekannt. Cystocarpien über die Thallusfläche verstreut, ganz schwach auswärts hervorragend. Fruchtkern der local verdickten und durch reichliche Rhizoid- bildung dichter verflochtenen Innenrinde eingelagert, ohne Faserhülle; Gonimoblast mit fast miltelständiger kleiner Centralzelle, von deren Basalende rispig verästelte Zweig- büschel, seitlich dicht zusammenschließend und nur wenige Stränge sterilen Gewebes zwischen einander einklemmend, allseitig auseinander strahlen; an den allseitig aus- gereckten trugdoldigen Endzweigen die Sporen endständig ausgebildet. Fruchtwandung von der local emporgehobenen, nicht merklich verdickten Außenrinde gebildet, mit apicalem Porus. Etwa 5 Arten des nördlichen Teiles des pacifischen Oceans und des nördlichen Eis- meeres. T. Mertensiana (J. Agardh) Schmitz [Schizymenia Merlensiana [Posteis et Rupr J. Agardh (Fig. 223 C bei Kamtschatka. Fig. 22:*. A, B Flakaultia apptndiculata Bornet. A Schnitt durch ein Cystocarp. Das Mark ist etwas nach unten und zur Seite gebogen, die Innenrinde oberseitig sehr verdickt von Rhizoiden durchflochten, und darin ist der im mäßig gerundete Fruchtkern eingelagert. Fruchtkern gebildet aus einem unregelmäßig gelappten Sporentrit radial strahlenden, geschlossenen Lappen, in denen an aufrecht stehenden IWidien Ketten toi 3 — B Sporen abge- schnürt werden (75/1); li 3zelliger Carpogonast, welcher einer nicht verdickten Gliederzelle eines Uindenzweiges seitlich angeheftet und nach auswärts gestreckt ist (300/1 1. — C Turnirella Mtrttnsiana (J. Ag. des grüßen, dicken Blattkörpers mit punktförmigen Erhabenheiten, mit denen der ganze Thall nat. Ur. — D liissoella terruculosa J. Ag., Habitusbild der Pflanze in nat. Ur. (A nachBornet; li Original il au pt- fleisch; C, D nach Kützing.) •). Flahaultia Bornet (Fig. 223 A, B). Thallus flach, gegabelloderunregelmäßigucl.'ippt, aus dein Hände proliferierend, etwas gallertig-weich, zallig-fSdiger Slruclnr: Mark dünn, Markftden ziemlich dünn, etwas locker geordnet, von analogen Rhizoiden begleitet : Rinde einwärts großzellig, auswärts allmählich mehr kleinzellig, einwärts Kiemlich locker, mit querverlüpfelten Zellen, auswärts immer dichter, ;tnticlinreihig. — Sporangien über die Thallusfläche verstreut, quergeteilt. Cystocarpien über die Thallusfläche verstreut, beiderseits flach gewölbt \orragend. Fruchtkern dem h»cal verdickten, durch Rhizoid- RlimlopliyHidaceae. Schmitz, lluuptfleisi h 373 bildung etwas rerstlrklen Marke eingelagert, ohne PaaerböUe; Gonimoblast verzweigt in mehrere, allseitig auseinander strahlende, rispig verästelte, seillich dicht zusammen- schließende und nur vereinzelte Stränge sterilen Gewebes einklemmende Zweigbüschel, deren untere Gliederzellen mehr oder minder weithin zu einer verästelten PosiOtmelle \ ererstructur. — Sporangien in den letzten Auszweigungen des Thallus in größerer Anzahl zu unbestimmt begrenzten Gruppen (Sori) vereinigt, der nematheciumartig verdickten Kinde eingestreut, unregel- mäßig quergeteilt oder zumeist schief paarig geteilt. Carpogonäste 3zellig, hakig ein- gekrümmt, je einer Hindenzelle seitlich angeheftet. Cystocarpien randständig, beider- seitig (oberseitig sehr stark) vorspringend, mit schief inseriertem Porus. Fruchtkern mit dickem, dichtem Fasergeflechte in der Mitte der Fruchlhöhlung, der abstehenden Fruchtwandung durch zahlreiche vereinzelte Fasern angeheftet; aus dem Inneren dieses centralen Geflechtes sprossen von dem Basalende einer ziemlich unscheinbaren Central- zelle aus ziemlich zahlreiche, reich rispig verästelte, sporenbildende Zweigbüschel aus- wärts hervor und entwickeln in der Peripherie dieses Geflechtes unregelmäßige Massen dicht zusammengehäufter Sporen, indem fast sämtliche Zellen der dicht zusammen- geschlossenen Endauszweigungen zu Sporen sich ausbilden. Die typische Art, /•.'. cristala (Linne Herb.) J. Agardh, im nördlichen Teile des atlan- tischen Oceans; eine 2. Art im nördlichsten Teile des stillen Oceans. 12. Craspedocarpus Schmitz. Thallus flach, sehr reichlich, meist gabelig ver- zweigt, fast rein zelliger Structur: in der Mitte des Thallus verläuft eine dünne, wieder- holt subdicholom verzweigte, zickzackförmig hin und her gebogene Centralachse; an diese Centralachse lehnt sich beiderseits je eine Schicht großer Rindenzellen an, deren Zwischenräume von zahlreichen engen Zwischenzellchen und kurzzelligen Khizoiden ausgefüllt sind; diese großzellige Innenrinde aber wird auswärts bedeckt von einer ziemlich dünnen, kleinzelligen Außenrinde; Kollode ziemlich zähe. — Sporangien quer- geteilt, in größerer Anzahl zu Gruppen (Sori) vereinigt, auf den Flachseiten der letzten Thalluslappen der nematheciumartig verdickten Außenrinde eingelagert. Cystocarpien randständig, sehr stark schief auswärts vorspringend, mit schief inseriertem, undeutlich ausgebildetem Porus. Fruchtkern mit dickem und dichtem, zellig-fädigem, centralem Geflechte, in dessen peripherischer Zone die radial strahlenden Zweigspilzen des Goni- moblasten zahlreiche kleine, gedrungene Zweigbüschelchen bilden, welche zu kleinen, unregelmäßig geformten Sporenhaufen sich umwandeln; zwischen diesen Sporenliaufen hindurch, die in unregelmäßiger, hohlkugeliger Schicht angeordnet sind, verbinden einzelne Stränge steriler Fasern die zellig-fädige Mitte des Fruchtkernes mit der fast unmittelbar anschließenden Fruchlwand; nur im Grunde der Frucht ist die Schicht der Sporenhaufen unterbrochen, der Centralabschnitt des Fruchtkerns mit breiter Fläche angewachsen. Die typische Art, Cr. erosus Schmitz {Callophyllis erosn Harvev , in den Gewässern von Neuseeland. Den Cijstoclonieae reiht sich an, durch eigenartigen, etwas abweichenden Bau des Fruchtkerns ausgezeichnet, die Gattung \ 3. Grunowiella Schmitz. Thallus flach, unregelmäßig gabelig gespalten und häutig aus dem Rande proliferierend, fast rein zelliger Structur: eine doppelte Schicht sehr großer Zellen, ziemlich reichlich durchflochten von dünnen Markfäden und dünnen klein- zelligen Rhizoiden , ist beiderseitig bedeckt von einer ziemlich dünnen, kleinzelligen Außenrinde; Kollode reichlich entwickelt und ziemlich weich. — Telrasporangien unbe- kannt. Carpogonäste auf der Innenseite der kleinzelligen Außenrinde, .'Jzellig, einzeln einer Rindenzelle seitlich angeheftet. Cystocarpien lliichenständig, einseitig sehr stark vorspringend oder geradezu der Thallusoberfläche außen ansitzend. Fruchtkern auf der Innenseite der Iocal emporgehobenen Außenrinde ausgebildet, ohne Faserbälle, mit ziem- lich kleiner C.entralzelle inmitten eines lockeren Geflechtes von Rhizoiden; \<>n dem unteren Ende dieser Central/eile entspringen mehrere kurze Zweigbüschel, welche sich sogleich verzweigen in sehr zahlreiche dünne, verästelte Zellfäden, die allseitig strahlend 376 Rhodophyllidaceae. (Schmitz, Hauptfleiscb. das Rhizoidgeflecht durchsetzen; die Endzellen dieser ungleich langen Zellfäden succedan zu Sporen ausgebildet. Fruchtwandung durch Verdickung der weit emporgehobenen Außenrinde entstanden, anscheinend ohne besonders ausgebildeten Porus. I Art von der Südküste Australiens, Gr. Barkeriae .Schmitz [Rhodophyllis Barkeriuc Harve\ . ii. Rhodophyllideae. t 4. Rhodophyllis Kützing [Bifida Stackhouse, Wigghia Harvey , Leptophyllium Nägeli ; incl. Stictophyllum Kützing, Dictyopais Sonder und Inochorion Kützing) (Fig. 225). Thalhia flach, zuweilen blattartig flach, ziemlich reichlich (gabelig oder unregelmäßig verzweigt, zellig-fädiger Slructur: in der Mitte ist eine alternierend seitlich verzweigte, dünne, ge- gliederte Centralachse; die Verzweigungen der dünnen Centralachse zuweilen als un- deutliche Adern durchschimmernd, zuweilen durch reichlichere Rhizoidbildung in der Markschicht unkenntlich; Rinde meist dünn, meist die größeren Zellen der inneren Rindenschicht nur längs der Kanten von einer kleinzelligen, äußeren Rindenschicht be- deckt; seltener die Rinde dicker und dann zuweilen einwärts von Rhizoiden durchsetzt; Zellen der Rinde vielfach vertüpfelt. Kollode zuweilen ziemlich reichlich und weich. — Tetrasporangien über die Thallusfläche zerstreut, dem äußeren Teil der Rinde eingelagert, quergeteilt. — Carpogonäste meist längs des Randes der fruchtenden Thallusabschnilte verteilt, innerhalb der Schicht der größeren Rindenzellen einzeln je einer Thalluszelle Fig. 225. A — C RJiodophyllis bifida (Good. et Wood«.] Ktitz. A Pflanze mit Cystoearpien in Bat. Ur.; B Exemplar mit Tetrasporangien in nat. Gr.; C 3zelliger Carpogonast, der Stielzelle eines Rindenbüschels angeheftet; c < gonium, tr Trichogyn ( iOOjl). — D, E lih. capcnsi» Kütz. D Schnitt durch den Thallns (c. 15l)|h; K Schnitt ein fast kugeliges Cystocarp mit ziemlich dicker Kmchtwand, die an einer Stelle die Pomsanflockerung zeigt. Fruchtkern mit ziemlich großer Centralzelle, von der mehrere Gonimoloben ausstrahlen, die durch Hb.ir.oidM von einander getrennt sind (c. 100/1). (A, B nach Kützing; C—B Original Hauptfleiscb.) ansitzend, 3zellig. Eine zunächst nicht ausgezeichnete Nachbarzelle fungiert als Auxi- liarzelle. Die befruchtete Auxiliarzelle wichst lhalluscinwärts zum Gonimoblasten aus: die Markschicht lockert sich unterhalb der Auxiliarzelle eine Strecke weil -ehr stark auf und bildet eine ziemlich weite Fruchlhühlung, die durch ein lockeres Geflecht neu entstehen- der Rhizoiden mehr oder weniger reichlich ausgefüllt wird; dann Streckt sich die empor- gehobene Auxiliarzelle mehr oder weniger abwärts vor in dieses Rhizoidgeflecht hinein und dehnt sich dabei mehr oder weniger siark aus; hierauf sprossen aus der Oberfläche der vergrößeren Auxiliarzelle (allseitig oder mir an begrenzten Abschnitten zahlreiche Rhodophyllidaceae. (Schmitz, Baoptflelscfa :}77 Zweigbüschel radial strahlend hervor, in das angrenzend«; Khi/oidgcflecht hinein und entwickele sich zu selbständig abgegrenzten, mehr oder weniger dicht geschlossenen Sporenmassen, ihre Zellen fast sämtlich zu Sporen ausbildend. — Fruchtkern daher mit mehr oder minder großer Cenlralzelle, von deren Oberfläche allseitig oder nach dein Grunde hin fehlend, sporenbildende Zweigbüschel in das Rhizoidgeflecht, welches die l'niiliiliohlimg meist locker erfüllt, hinein ausstrahlen; diese Zweigbüschel selbständig abgegrenzt, und seitlich getrennt durch eingeklemmte Stränge des Rhizoidgcflechtes, zumeist dicht geschlossen mit selbständiger, gemeinsamer Kollode, fast sinnliche Zellen zu Sporen ausbildend; Fruchtwandung durch geringe Verdickung der Thallusrinde gebildet, gewöhnlich mit schief inseriertem Porus. Cystocarpien meist randsländig, seilen llächenständig, beiderseits vorspringend, zuweilen randständigen Wimpern eingelagert und dann allseitig vorspringend. 45 — 20 Arten, zumeist in den Meeren der gemäßigteren Erdteile, namentlich im Süden Australiens verbreitet. Rh. bifida (Goodenough et Woodward) Kützing (Fig. 225 A — C) im Milteimeer, adriatischen Meer und atlantischen Ocean, Rh. capensis Kutzing (Fig. 225 J), E am Kap der guten Hoffnung. — Bei leidlich großer Übereinstimmung im vegetativen Aufbau zeigen die Arten von Rh. im Bau des Fruchtkernes mehrfach Verschiedenheiten. Es dürfte daher bei genauerer Kenntnis der einzelnen Arten wohl eine Trennung mehrerer Gattungen geboten sein. Bisher jedoch lassen sich solche Gattungen noch nicht bestimmt abgrenzen; auch die Abgrenzung der Gattung Acanlhococcus ist noch ziemlich unsicher. 15. Acanthococcus Hooker et Harvey. Thallus abgeflacht, unregelmäßig Szeilig verästelt, zellig-fädiger Structur: Markschicht ziemlich dick, dicht feinfädig: Binde ein- wärts großzellig, mit eingestreuten dünnen Rhizoiden, auswärts mehr und mehr klein- zellig, dicht geschlossen. — Sporangien unbekannt. Cystocarpien an den Thalluszweigen verstreut, allseitig (einseitig etwas, stärker) vorspringend, gestachelt. Fruchtkern mit ziemlich großer Centralzelle und sehr zahlreichen, ziemlich kleinen, allseitig ausstrahlen- den, dicht geschlossenen Sporenbüscheln. Die typische Art, A. antarclicus Hooker et Harvey, im südlichen Eismeer. — Einige andere Arten sind hinsichtlich ihrer Zugehörigkeit zu A. bisher noch zweifelhaft. in. Solierieae. 16. Rhabdonia Harvey (Fig. 226.1). Thallus stielrund, allseitig verzweigt, mehroder weniger röhrig aufgelockert, zuweilen unterwärts stengelig und dicht: von einer mehr oder minder dicken, von Rhizoiden mehr oder minder reichlich umhüllten Centralacbse, mit alternierend schräggegliederter Scheitelzelle zweigen in alternierender Reihenfolge Rindenfäden auswärts ab, die, zunächst sehr dünn und locker geordnet und mehr oder minder von Rhizoiden durchflochten, weiterhin zu einer meist ziemlich dünnen, zelligen Außenrinde mit einwärts größeren, auswärts kleineren Zellen dicht zusammenschließen. Carpogonäste in den fruchtenden Thallusabschnilten meist sehr zahlreich angelegt. 3zellig, meist einwärts gerichtet, einzeln einzelnen Gliederzellen auf der Innenseite der Außenrinde angeheftet. Auxiliarzellen in geringer Anzahl angelegt, meist vor der Be- fruchtung nicht besonders ausgezeichnet, mehr oder weniger den Carpogonäslen genähert und durch mehr oder weniger lange Ooblastemfäden befruchtet. Die befruchtete Auxiliar- zelle wächst thalluseinwärts, meist nach Fusion mit einigen Nachbarzellen, zum Goni- moblasten aus; sie streckt einen dicken Fortsatz aus, aus dessen anschwellender Spitze zahlreiche Zweigbüschel allseitig strahlend hervortreten und, das sterile Fadengeflecht teils zur Seite drängend, teils einklemmend, zu radial strahlenden Sporenbüscheln her- vorwachsen. — Cystocarpien über den oberen Teil des Thallus verstreut, dem Thallus eingelagert, einseitig oder allseitig schwach auswärts vorspringend. Fruchtkern inmitten der stark aufgelockerten Innenrinde einem verdickten Rindenfaden angeheftet, ohne Faser- hülle und ohne Rhizoidgeflecht, mit großer, kugelig gerundeter Centralzelle, von deren Oberfläche zahlreiche, reich verästelte Zweigbüschel allseitig ausstrahlen; an den Büschel- zweigen 1 — 2 endsländige Sporen ausgebildet. Sporen häulig innerhalb der Frucht 378 Rhodophyllidaceae. Schmitz. Hauptlleisch.) keimend. Fruchtwandung durch die local verdickte Thallusrinde dargestellt, mit deut- lichem Porus. 4 0 — 4 5 (zum Teil ungenau bekannte] Arten, fast ausschließlich in den australischen Meeren verbreitet Rh. coccinea Harvey (Fig. 226 A) am südlichen Neuholland. Fig. 226. A Rhabdonia coccinea Harvey , Habitusbild der Pfl. in nat. Gr. — B Erythroclonium MülUri Sonder, Pfl. in nat. Gr. (Nach Kützing.) Die Gattungen Erythroclonium und Areschougia sind von Uli. nur wenig verschieden, so dass ihre Selbständigkeit ziemlich zweifelhaft ist. 17. Erythroclonium Sonder incl. Axosiphon Areschoug' (Fig. 2 26 ß). Thallas perl- schnurartig eingeschnürt-gegliedert, reichlich proliferierend verzweigt — Fruchtkern mit faseriger Höllschicht; Zweigbüschel seillich getrennt durch sterile Faserstränge, welche die Hüllschicht mit der Centralzelle verbinden; Sporen endständig, in kurzen, bäufig ver- zweigten Ketten. — Alles übrige mit lihabdonia übereinstimmend. 40 — 15 Arten der australischen Meere. Kr. Mulleri Sonder (Fig. 226 B) am westlichen ioll;iinl. 18. Areschougia Harvey. Phallus Sschneidig abgeflacht, reichlich Isettig (meist proliferierend verzweigt, oberwärtfl innen etwas aufgelockert; Thallusbau analog lilinb- doiiia, die Scheitelzelle alternierend schräg gegliedert, die Rindenläden allseitig nicht Szeilig) alternierend von der Centralacbse auslaufend. — Fruchtkern ohne faserige Hüll- schicht, nur hier und da vereinzelte sterile Fäden zwischen den sporenbildenden 7.weig- lUioiIoplnllidacene. (Schmitz. Hn upltleisrli. 379 büscheln eingeklemmt, die l — 3 obersten Zellen der BSschelzweige to Sporen entwickelt; im übrigen der Prachtbau durchaus analog liluibdunia; Sporen vielfach innerhalb der Fnicht keimend und dann in hohlkugeliger Anordnung als falsche Fruchthülle den Frucht- kern einschließend. t.Mi der australischen Meere. Ar. ligulata Harvej an der westlichen Küste von Neu- hollaiul. t9. SolieriaJ. Agardh Fig.227C . Thallusstielrund, unregelmäßig gabelig verzweigt, allseitig besetzt mit spindelförmigen, röhrig aufgelockerten Fruchtästeben , fast zeitiger Structnr: Markfäden dünn, vielfach netzig verkettet, zu einem ziemlich dichten Bündel zu- sammengeschlossen; Rinde zellig, dicht geschlossen, mit einwärts größeren, auswärts mehr und mehr kleineren Zellen. Fruchtästchen mit ziemlich stark aufgelockertem Marke; Vege- tationsspitze mit mehreren parallelen, auswärts verästelten, kurzzelligen Fasern. — Sporangien quergeteilt, der Außenrinde der Fruchtästchen eingestreut. Cystocarpien in wechselnder Anzahl den Fruchtästchen eingelagert, auswärts nur schwach einseitig vor- springend. Fruchtkern der Innenseite der zelligen Kinde angeheftet, mit zellig-faseriger Hüllschicht mit großer, kugelig gerundeter Centralzelle, von deren Oberfläche zahlreiche, reich verästelte Zweigbüschel allseitig ausstrahlen, seitlich getrennt durch vereinzelte Strände sterilen Gewebes, welche die Centralzelle mit der Hüllschicht verbinden; die Bndzellen der Büschelzweige zu Sporen entwickelt. Die typische Art, S. chordalis J. Agardh Fig. 227 C), an den Küsten des südwestlichen Europas. 20. Sarconema Zanardini. Thallusstielrund, gabelig verzweigt; Markfäden dünn, zu einem Strange dicht zusammengeschlossen; Rinde dicht geschlossen, einwärts ziem- lich großzellig, auswärts mehr und mehr kleinzellig. — Cystocarpien über die Thallus- fläche verstreut, mehr oder weniger'stark (einseitig) auswärts vorspringend. Fruchtkern einer Lücke der local aufgelockerten Innenrinde eingelagert, ohne Faserhülle und ohne Rhizoidgeflecht, bestehend aus einer großen, auswärts angehefteten Centralzelle, von deren Oberfläche zahlreiche kleine, reich verästelte Zweigbüschel dicht gedrängt allseitig ausstrahlen: die Endzellen dieser Zweige zu Sporen entwickelt. Die typische Art. S. furcellatum Zanardini, im indischen Ocean; 2 andere Arten in den australischen Meeren. 2t. EucheumaJ. Agardh (Fig. 227.4). Thallusstielrund oder abgeflacht, allseitig oder 2zeilig seitlich verzweigt, mehr oder minder reichlich besetzt mit kurzen, spitzeren oder stumpferen, einfachen oder verästelten Papillen, fast ganz zelliger Slructur : Markfäden dünn, laniigliederig, zu einem Strange dicht zusammengeschlossen; Rinde dicht geschlossen, ein- wärts ziemlich großzellig, auswärts mehr und mehr kleinzellig. — Cystocarpien zumeist den Papillen (einzeln oder zu mehreren) eingelagert und ziemlich stark auswärts vor- springend, selten den papillenfreien Thalluszweigen direct eingestreut, einseitig vor- springend. Fruchtkern einer Lücke der local aufgelockerten Innenrinde eingelagert, von einer lockeren Hüllschicht verflochtener Fasern umschlossen und von zahlreichen sterilen Fasern durchsetzt, bestehend aus einer sehr großen, fast kugelig gerundeten Centralzelle, von deren Oberfläche sehr zahlreiche, reich verästelte Zweigbüschel, dicht gedrängt und nur durch eingeklemmte Stränge steriler Fasern gesondert, allseitig ausstrahlen; die End- zellen dieser Zweige zu Sporen entwickelt. 10 — 15 Arten der wärmeren Meere, die meisten Arten im indischen Ocean verbreitet. E. spinosum Linn6) J. Agardh (Fig. 227 A) im indischen Ocean und an der Insel Mauritius. 22. Thysanocladia Endlicher [Mammen J. Agardh, Z.e/tor»i(i/f!/i), seltener paarig geteilte (Fig. 231 E) Sporangien, die der Außenrinde eingelagert sind und sich über die Thallusfläche verstreut oder auf be- stimmte, meist nematheciumartig ausgebildete Thallusabschnitle beschränkt finden. — Die Carpogonäste werden, so weit bekannt, an den fruchtenden Thallusabschnitten ge- wöhnlich in Mehrzahl angelegt, einzeln je einer Zelle des inneren Teiles der Rinde seit- lich angeheftet, zumeist 3 zellig, gerade gestreckt oder hakig gekrümmt (Fig. 228 D). Eine nächst angrenzende, meist zunächst nicht ausgezeichnete Rindenzelle fungiert als Auxiliarzelle (Fig. 2 28 E). Die befruchtete Auxiliarzelle wächst thallusauswärts zum Gonimoblasten aus: in vielen Fällen entsteht rings um die Auxiliarzelle oder nur auf der Innenseite derselben eine mehr oder minder reichliche Verflechtung dos Gewebes durch neugebildete Hhi- zoiden; dann sondert sich auf der Außenseite der Auxiliarzelle (häufig auf ziemlich an- sehnliche Breite hin) unter ausgiebigem Emporwachsen der Rinde eine obere, meist sehr dicke und dichte Fruchtwandung von einem fädig aufgelockerten, zuweilen in der Mitte schon frühzeitig zerreißenden Füllgewebe der Fruchthöhlung und einer meist mäßig stark gewölbten, dichten, kleinzelligen, von Rhizoiden zirweilen durchflochtenen, in einzelnen Fällen auch gar nicht besonders ausgezeichneten I'lacenta; hierauf sprosst aus der Mitte der I'lacenta die Auxiliarzelle (meist nach Fusion mit mehreren Nachbarzellen) aufwärts in einen kürzeren oder längeren, an der Spitze zuweilen sehr stark verdickten und verzweigten Forlsatz aus und entsendet aus diesem aufwärts eine Anzahl reich verSstelter Zweigbüschel, die nun einzeln gesondert oder in geschlossener Gruppe in das aufgelockerte Füllgewebe der Fruchthöhlung emporwachsen die Stränge dieses sterilen Gewebes einklemmend, durchreißend oder zur Seite drängend) und hierbei zu einem mehr oder minder fest geschlossenen Sporentiiiger mit abgerundeter Oberfläche seitlich zusammenschließen. — Cystocarpien am Thalina auswärts vorspringend (Fig. 231 C), zuweilen in besonderen kleinen Fruchtzweiglein ausgebildet und dann anscheinend kurz eil Fig. 2 32 H). Fruchtwandung häufig sehr dick, zuweilen geschichtet, mit meist apicalem I'orus, mit dem Fruchtkern häufig noch durch einzelne eingeklemmte Strange sterilen Gewebes in Verbindung; Fruchtkern «»herwärts kugelig gewölbt, mit mehr oder minder zahlreichen eingeklemmten Strängen sterilen Gewebes, unterwärts mit mehr oder minder breiter Grundfläche einer bald mehr, bald minder deutlich ausgebildeten I'lacenta aufsitzend und in der .Mitte derselben mittels einer verästelten, zuweilen sehr großen 3$4 Sphaerococcaceae. (Schmitz. Hauptfleisch. Centralzelle befestigt. Sporenträger unterwärts vielfach mit weithin fusionierten Zellen, oberwärts sich auflösend in sehr zahlreiche, lange, dünne, radial strahlend angeordnete und meist dicht zusammengeschlossene Büschelzweige, deren meist gleich lang vor- g< 'streckte Endabschnitte zu einer meist ganz regelmäßigen gewölbten Schicht (Hymenium) sich verbinden; in dieser Schicht entwickeln sich zumeist die oberen Gliederzellen (zu- weilen nur die Endzellen) der Büschelzweige succedan (zuweilen in sehr regelmäßig unterbrochener Folge) zu Sporen. Geographische Verbreitung. Die Familie besitzt Vertreter in den wärmeren, aber auch in den gemäßigten Meeren. Besonders stark ist sie vertreten in den australischen Gewässern. Verwandtschaftsverhältnisse. Wie bei der Familie der Rhodophyllidoceoe sind auch bei den Sph. die paarweise gelagerten Auxiliarzellen vor der Befruchtung des Carpo- gonasles nicht besonders ausgeformt. Während aber dort der Gonimoblasi in mehrere, bald mehr bald weniger deutliche Gonimoloben geteilt, in das sterile Tballu hineinstrahlt, ragt er bei den Sph. als reich verästeltes Zweigbüschel meist frei in die Fruchlhöhlung hinein. In dieser Beziehung sind die Sph. am nächsten mit den Rhody- meniaceae sowohl als mit den Delesseriaceae verwandt, zu denen beiden hin verschieden"' Übergänge vorhanden sind. Einteilung der Familie. A. Cystocarpien in besonderen kleinen Zweiglein ausgebildet. a. Cystocarpien in den Spitzen kurzer Zweige. a. Mit spaltenförmiger bis klaffender Mündung. Sporenträger dicht geschli I. Phacelocarpeae. 1. Phacelocarpua. ß. Cystocarpien tragende Zweige bisweilen ganz kurz. Die Auszweigun Gonimoblasten bilden an der gewölbten Oberfläche des Fruchtkerns eine nur stellenweise unterbrochene Hymeniumschicht . . . .II. Sphaerococceae. I. Thallus 2schneidig abgeflacht. Sporangien über die Thallustlachc leistrenl 2. Sphaerococcus. II. Thallus stielrund oder etwas abgeflacht. Sporangien der nemalheciumartig ver- dickten Außenrinde der Zweigspitze eingelagert 3. Heringia. b. Cystocarpien in ganz kleinen, meist warzenförmigen Zweiglein. a. Fruchtkern in der Fruchlhöhlung schief inseriert. Sporenträger aus ziemlich dichten Zweigbüscheln mit lang vorgestreckten Zweigen zusammengesetzt III. Stenocladieae. I. Thallus mit ziemlich dicker, quergegliederter Centralachse, die von lüngslaufenden Rhizoiden eingehüllt ist. Cystocarpien längs der Kanten des Thallus gereiht 4. Stenociadia. 11. Thallus mit einem aufgelockerten Bündel dünner Markfasern, die von dünnen, lüngslaufenden Rhizoiden durchflochten sind. Cystocarpien Bfchenstladig 5. Nizymenia. H. Fruchtkern in der Fruchthöhlung aufrecht inseriert. Sporenlräger mit dick- keulenförmiger Centralzelle und zahlreichen Sporenbüscheln IV. Ceratodictyeae. I. Thallus ein netzig verkettetes Flechtwerk bildend . .6. Ceratodictyon. II, Thallus sehr unregelmäßig verzweigt 7. Gelidiopsia. B. Cystocarpien nicht auf besondere Fruchtzweiglein beschrankt a. Sporenträger aus mehreren geschlossenen Zweigbisoheln zusammengesetzt. gu Zweigbüsche] dicht geschlossen; Bnd Verzweigungen zumeist gleich lang her- VOrgeslreckl V. Melanthalieae. I. Cystocarpien aber li;ieneoccaceae. (Schmilz, Hauptfleisch.) 385 faserig, Rinde einwärts sehr stark aufgelockert, von Rhizoiden sehr reichlich durchfloehten 8. Chondrymenia. 2. Markfasern ziemlich locker zusammenschließend. Rinde dicht geschlossen, außen mehr und mehr kleinzellig 9. Sarcodia. 3. Markfasern meist dicht geschlossen. Rinde einw.nt- mit weiteren, auswärts mit engeren und kürzeren Zellen; Außenrindo kleinzellig, zuweilen deutlich anticlinreihig 10. Trematocarpua. II. Cystocarpien längs des Thallusrandes verteilt. 4. Markstrang mit längsgereckten Zellen, meist undeutlich abgegrenzt von der breiten Rinde 11. Melanthalia. i. In der Mitte des Thallus weitere, auswärts allmählich engere Zellen. * Cystocarpien sehr stark auswärts vorspringend . . . .12. Curdiaea. ** Cystocarpien durch einen breiten, vorspringenden Randwulst nabeiförmig gestaltet 13. Sarcocladia. ß. Zweigbüschel der Sporenträger weniger dicht geschlossen; die Spitzen der End- verzweigungen ungleich lang hervorgestreckt VI. Gracilarieae. I. Thallus von zelliger Structur. 4. Thallus flach, gabelig geteilt oder unregelmäßig gelappt 14. Tylotus. 2. Thallus stielrund, abgeflacht oder flach, gabelig oder seitlich verzweigt 15. Gracilaria. 3. Thallus stielrund, eingeschnürt gegliedert, häufig höckerig-stachelig 16. Corallopsis. I« Thallus flieh, gabelig oder fiederig gespalten oder geteilt, am Rande (zuweilen auch auf den Flächen) mit einfachen oder verästelten Fiederchen besetzt 17. Calliblepharis. II. Thallus in der Mitte mit anfangs sehr deutlich erkennbarer Centralachse, stiel- rund oder etwas abgeflacht, sehr reichlich allseitig verzweigt 18. Merrifieldia. b. Fruchthöhlung von einem lockeren Netzwerk durchzogen, an dessen Strängen zahlreiche kleine Knäuel sporenbildender Fäden angeheftet sind VH. Hypneae. 19. Hypnea. i. Phaceiocarpeae. I. Phacelocarpus Endlicher et Diesing (Ctenodus Kützing, Euctenodus Kützing) (Fig. USA, B) . Thallus stielrund oder zweischneidigabgeflacht und dabei dann allseitig oder zwei- zeilig alternierend mit kurzen Stachelzweiglein besetzt, gabelig oder seitlich verzweigt, zellig-fädiger Structur: eine ziemlich dicke, quergegliederte Centralachse, unter deren wirtelig inserierten Seitenästchen je ein einzelnes allseitig- oder 2zeilig-allernierend orien- tiert) besonders gefördert sind, ist dicht umhüllt von einer ziemlich breiten Lage dünner, längslaufender Rhizoiden; Innenrinde breit, einwärts mehr großzellig, auswärts mehr kleinzellig; Außenrinde kleinzellig, anticlinreihig, undeutlich abgesetzt. Scheitelzelle quer gegliedert, zuweilen schräg gegliedert. — Sporangien und Cystocarpien in be- sonderen kleinen Fruchtzweiglein ausgebildet. Sporangien quer geteilt, in der keulen- förmig verdickten Spitze besonderer Fruchtzweiglein, in zahlreichen kleinen, auswärts ausmündenden Höhlungen der Rinde wandsfändig, in großer Anzahl dicht gedrängt. Cystocarpien deutlich gestielt, dem Thallus seitlich ansitzend, unregelmäßig gerundet und höckerig oder fast nierenförmig zusammengedrückt, mit (|uergestelllem, oder über den Scheitel verlaufendem, zuweilen unregelmäßigem, mehr oder minder weit klaffendem, spallenförmigem Porus; Fruchtwandung sehr dick; Fruchtkern der verschiedenen Ge- staltung der Mündungsspalte entsprechend durch die seitwärts fest anliegenden Klappen der dicken Fruchtwandung in verschiedener Weise seitlich abgeplattet, unterwärts in- mitten einer durch reichliche Hhizoidbildung sehr dicht verflochtenen Placenta mit einer ziemlich kleinen, aufwärts verästelten Ontralzelle befestigt; Sporenträger zu- sammengesetzt aus zahlreichen, sehr reichlich gabelig verästelten, seitlich dicht zusammen- schließenden Zweigbiischeln mit dünnen, langgestreckten Zweigen; an der gewölbten Oberfläche dieses Sporenträgers werden in mehrmaliger Wiederholungdie jeweiligen End- zeilen der sämtlichen Büschelzweige zu einzelnen cylindrischen Sporen simultan ausge- bildet; zuweilen finden sich mehrere gesonderte Fruchtkerne in dem einzelnen Cystocarp. Hattet Pflanzenfam. I. 2. 25 386 Sphaerococcaceae. (Schmitz, Hauptfleisch. Etwa 8 Arten der Meere Südafrikas und Südaustraliens. Ph. lortuosus Endlicher et Diesing (Fig. 228 A) in Südafrika (Port Natal); Ph. Labillardieri (Mertens) J. Agaidh (Fig. 228 B) an den Küsten von Neuholland und Neuseeland. Fig. 228. Ä Phactlocarpus tortuosus Kudl. et Dies. , ein Exemplar mit gestielten t'ystocarpien in nat. Gr. — B Ph. Labillardieri J. Ag. , Längsschnitt durch einen keulenförmigen Fruchtzweig mit Tetrasporangien , die in Höhlungen der Rinde auggebildet werden (ca. 100/1). — C—E Sf/haerococcu» coronopi tobus lOood. et Woodw. ) Grev. 0 Bin Stack der PÜ. mit Cystocarpien in nat. Gr.; D Carpogonast an einem gewöhnlichen Seitenast der Central- achse entwickelt. Dieser Seitenast ist sehr reich und unregelmäßig verzweigt und tragt am oberen Ende der Basalzelle auf der Vorderseite einen hakenförmig gekrümmten, 4zelligen Carpogonast. Die Basalzelle ist außerdem mit kleinzelligen Zweigen dicht besetzt. Diese Zelle, zuweilen auch die Basalzelle eines nahe benachbarten Wirtel- zweiges der Centralachse, wird zur Auxiliarzelle (300/1); E die befruchtete Auxiliarzelle wachst nach außen aufwärts in einen dicken, am Ende geweihartig ausgezweigten Fortsatz ans, während sie unterwärts mit der tragenden Centralachsengliederzelle fusioniert (300/1). (A, C nach Kützing; B Original Schmitz: D, E Original Haupt- fleisch.) H. Sphaerococceae. 2. Sphaerococcus (Stackhouse) Greville (Coronopifolia Stackhouse, lihynchococcus Kützing) (Fig. 228 C — E). Thallus 2schneidig abgeflacht, gabelig oder seitlich (jzeilig) verzweigt, fast rein zelliger Slructur: eine ziemlich dicke, quergegliedcrtc Ceotral- Bchse mit wirteliger Insertion der Rindenfaden ist mehr oder weniger reichlich ein- gehüllt von dünnen, längslaufenden Rhizoiden; Rinde dicht geschlossen, einwärts mehr großzellig, auswärts mehr kleinzellig; Außenrinde etwas anticlinreihig. Scheitel- zelle quergegliedert. — Sporangien über die Thallusfläche verstreut. Cystocarpien romeilt kurz gestielt und kurz geschnäbelt dem Thallus seitlich ansitzend . ein- seitig verdickt, mit schief inseriertem l'orus. Fruchtkern ziemlich klein, etwa halb- kugelig gewölbt, durch sehr reichliche Hassen sterilen Gewebes gebildet und mit der abgehobenen Fruehtw.md durch einzelne Stränge sterilen Gewebes verbunden, mit großer, keulenförmiger, oberwärts kopßg verdickter Cenlralzelle, deren Auszweigunucn als ziemlich dünne Strange durch das sterile Cicflechte sich auswärts drängen ; Hymeninm- schicht mit einzelnen oder gepaarten Sporen. Splinerococcaceac. Schmitz, Baoptfleif 387 < Art, Sph. coronopifolius (Goodenough et Woodward) Greville (Fig. 228 C—E), in den wärmeren Teilen des atlantischen Oceans und Im Millelmeor. — Die Gattung Sphaerococcus Stackhouse umfasste früher sehr zahlreiche verschiedenartige Florideen. Bei der genaueren Ordnung dieser Formen ward der Name Sphaerococcus durch Greville auf Sph. coronopi- folius als typische Art beschränkt. 3. Heringia J. Agardh. Thallus sticlrund oder etwas abgeflacht, meist gabeli^ verzweigt, zelliger Structur mit deutlicher Reihenanordnung der dicht zusammen- geschlossenen Zellen: inmitten des Stranges der etwas dünneren Markfaden ist vielfach (nicht überall) eine einzelne Zellreihe als besonders ausgebildete Centralachse unter- scheidbar; Kinde mit einwärts größeren, auswärts allmählich kleineren Zellen; Außen- rinde undeutlich abgesetzt; Vegelationsspitze mit fächerförmig strahlender Faserslructur. — Sporangien in der nematheciumartig verdickten Außenrinde der Zweigspitzen ein- gelagert. Cystocarpien in den Zweigspitzen einzeln ausgebildet, ringsum (besonders ein- seitig) stark vorspringend, mit schief inseriertem Porus; Fruchtkern fast kugelig gewölbt, mit der abgehobenen Fruchlwandung durch zahlreiche Stränge sterilen Gewebes (da- runter auch den Markstrang in Verbindung, der Hauptmasse nach aus sterilem Gewebe, durch welches zahlreiche, dünne Gonimoblaststränge sich auswärts hindurchdrängen, zusammengesetzt, mit grundständiger, sehr großer Cenlralzelle; Sporen ein/ein (selten zu zweien) endständig ausgebildet. Die typische Art, //. mirabilis J. Agardh {Sphaerococcus mirabilis J. Agardh', am Kap der guten Hoffnung; andere Arten sehr zweifelhaft. in. Stenocladieae. 4. Stenociadia J. Agardh (Fig 229). Thallus stielrund oder 2schneidig abgeflacht, reichlich seitlich, häufig 2zeilig verzweigt, zellig-fädiger Structur: eine ziemlich dicke, quergegliederte Centralachse mit wirtelig inserierten Seitenästchen (bei bald gegen- ständiger, bald allseitig alternierender Stellung der geförderten Seitenästchen) ist (zuweilen sehr dicht) eingehüllt von längslaufenden, dünnen Rhizoiden; Rinde dicht geschlossen, auswärts immer mehr klein- zellig; Außenrinde zuweilen deutlich abgesetzt, anti- clinreihig. Vegetationsspitze mit fächerförmig strah- lender Faserstructur. — Sporangien unbekannt. Cysto- carpien längs derKanten des Thallus gereiht, kugelig gerundet, fast sitzend, in ganz kleinen, warzenförmigen Fruchtzweiglein ausgebildet. Fruchtwandung sehr dick, mit schief inseriertem Porus. Fruchtkern in wech- selnder Weise schief inseriert, mit ziemlich breiter Grundfläche angewachsen , oberwärts halbkugelig gewölbt und mit der abgehobenen oberen Frucht- wandung nur durch einzelne eingeklemmte Stränge sterilen Gewebes (darunter zuweilen auch die Centralachse) in Verbindung, unterwärts mit großer stttck^inef'pfl06 tit" Cystooirp'ien in ut verzweigter Cenlralzelle versehen; Sporenlräger Gr- (Nach H»ryey.) /u-;unmengesetzt aus zahlreichen, sehr reich ver- ästelten Zweigbüscheln mit dünnen, aufwärts langgestreckten Zweigen, welche, nur wenige Stränge sterilen Gewebes zwischen sich einklemmend, seitlich dicht zusammen- schließen und an der halbkugelig gewölbten Oberfläche die Endzellen der sämtlichen Zweige simultan zu je 4 gereihten Sporen ausbilden. Etwa 6 Arten der australischen Meere. St. Harveyana J. Agardh an der Süd- und Westküste Neuhollands. 5. Nizymenia Sonder (incl. Ami/lophora J. Agardh). Thallus Ischneidig abgeflacht reichlich proliferierend (namentlich ;ms den Thallusrändern) verzweigt, zellig-fädigei 25» 388 Sphaerococcaceae. (Schmitz. Hauptfleisch.) ziemlich dichter Structur: ein aufgelockertes Bündel dünner Markfa^ern. deren mittelste nur sehr wenig centralachsenartig vor den übrigen sich auszeichnet, ist durchflochten von sehr zahlreichen, dünnen, längslaufenden Rhizoiden; an dieses ziemlich dicke Mark schließt eine einwärts lockerere, auswärts immer dichtere und mehr und mehr kleinzellige Rinde an; Außenrinde anticlinreihig, wenig scharf abgesetzt. Vegetationsspitze mit fächerförmig strahlender Faserstructur. — Sporangien unbekannt. Cystocarpien llächen- sländig, fast sitzend, kugelig gerundet, mit warzig-höckeriger Oberfläche, in ganz kleinen warzenförmigen Fruchtzweiglein ausgebildet. Fruchtwandung sehr dick, mit seillich in- serierter, schiefer, stellenweise erweiterter Mündung; Fruchtkern schief inseriert und mit ziemlich breiter Basis angewachsen, oberwärts halbkugelig gewölbt und mit der ab- gehobenen oberen Fruchtwandung durch vereinzelte eingeklemmte Stränge sterilen Gewebes in Verbindung, unterwärts mit sehr großer, verzweigter Centralzelle; Sporen- träger zusammengesetzt aus zahlreichen, sehr reich verästelten Zweigbüschelo mit dünnen, aufwärts langgestreckten Zweigen), welche, nur wenige Stränge sterilen Gew i zwischen sich einklemmend, seitlich dicht zusammenschließen und an der halbkugelig gewölbten Oberfläche die Endzellen der sämtlichen Zweige simultan zu je 2 — 4 gereihten Sporen ausbilden. 1 Art von der Südküste Australiens, N. austratis Sonder. iv. Ceratodictyeae. 6. Ceratodictyon Zanardini (Marchesettia Hauck). Thallus unregelmäßig geformt, verschiedenartig verzweigt, zusammengesetzt aus dicht verflochtenen, vielfach seit- wärts verketteten und verwachsenen, dünnen, stielrunden Zweigen, die zu einem schwammartigen Gerüstwerke unter einander verbunden sind. Die einzelnen Zweige zelliger Structur, mit sehr deutlicher, fächerförmig strahlender Reihenanordnung der quervertüpfelten Zellen : Mark aus etwas dünneren und länger gestreckten Zellen, allmählich übergehend in die Rinde, deren Zellen einwärts dicker und länger, auswärts allmählich kürzer und kleiner werden; Mark zuletzt ein wenig aufge- lockert; Vegetationsspitze mit fächerförmig strahlender Faserstructur. — Fruchtende Zweiglein einzeln oder in Gruppen von dem Thallusflechtwerke frei hervorwachsend, vor den sterilen Thalluszweigen durch sehr kleinzellige, fast anliclinreihige Außenrinde ausgezeichnet. Sporangien der nematheciumartig verdickten Rinde fruchtender Zweig- spitzen eingestreut, sehr unregelmäßig paarig geteilt. Cystocarpien den fruchtenden Zweigen in Mehrzahl seitlich angeheftet, breit eiförmig, fast sitzend, in besonderen, ganz kleinen, warzenförmigen Fruchtzweiglein ausgebildet. Fruchtwandung sehr dick, mit endsländigem Porus. Fruchtkern innerhalb der Fruchthöhlung aufrecht inseriert, ober- wärts fast kugelig gewölbt und von der oberen Fruchtwandung infolge Zerreißens oder Verdrängens der aufgelockerten Stränge des sterilen Gewebes fast vollständig gesonderi. unterwärts mit sehr großer, keulenförmiger, verzweigter Centralzelle dem schmalen (irunde der placenlafreien Fruchthöhlung angeheftet; Sporenträger zusammengo-tM/t aus zahlreichen, auswärts reich verästelten Zweigbüscheln, welche ziemlich locker seitlich zusammenschließen und an der kugelig gewölbten Oberfläche des Sporenträgers (angeb- lich die oberen Gliederzellen der sämtlichen Büschelzweige zu Sporen ausbilden. 4 Art der wärmeren Teile des indischen und des stillen Oceans, C. spongioides Zanardini. — Ceratodictyon ist unter den sämtlichen Florideen dadurch besonders be- merkenswert, dass dieselbe in einem eigentümlichen » sy athletischen • Verhältnis zu Spongien steht. Nach den vorliegenden Berichten nämlich findet sich diese Alge - vergesellschaftet mit einer Spongie, welche die Zwischenräume des Flechtwerkes der Algenauszweigungen auskleidet und auch die Oberfläche dieses Flechtwerkes übersteht; das Flechtwerk selbst aber erscheint in seiner ganzen Gestaltung durch die Configurntinn des Spongienkorpers bestimmt, an entsprechenden Stellen mit Lücken für die Mundöffnw der Spongie versehen u. s. w. Offenbar entwickelt sich die Alge endoxoisch im Inneren eiiie^ Spongienkörpers und durchwuchert denselben in seiner ganzen Ausdehnung mit einem dichten llcchtwerke dünner Zweige, die Spongie selbst aber wird durch die Anwesenheit der endo- Sphaerococcaceae. (Schmitz, Hauptfleiscb.) :ib9 zoisch lebenden Alge zu eigenartiger Gestaltung angeregt. In wie weit hierbei beide Orga- nismen bei der Krniihriing einander unterstützen, darüber ist bis jetzt noch nichts bekannt geworden. Auch ist bis jetzt noch ungewiss, ob Alge und Spongie stets mit einander ver- bunden auftreten, oder ob eine von beiden auch selbständig frei zu leben vermag. Die Alge freilich ist bisher noch niemals isoliert und frei aufgefunden worden; die Spongien aber, die mit der Alge vergesellschaftet beobachtet wurden, gehorten (wie die differente Ge- stalt der Kieselnadeln zeigte) anscheinend verschiedenen Schwammspecies an. 7. Gelidiopsis Schmitz. Thallus aufrecht, unregelmäßig verzweigt, sehr dichter, zelliger Structur, knorpelig-zäher, zuweilen fast horniger Consistenz. Mark mit engeren, li'mgsgereckten Zellen, Rinde mit kürzeren, weiteren Zellen, die auswärts an Größe all- mählich abnehmen und mit kleinen Außenzellen in dünnerer oder etwas dickerer Schicht abschließen. — Sporangien paarig geteilt, in den Endabschnitlen einzelner Sprosse der kaum veränderten Außenrinde eingestreut. Cystocarpien eiförmig, den Endabschnitten einzelner Sprosse einzeln oder in Gruppen außen aufsitzend. — Im übrigen wie Cerato- dictyon. G. variabilis Schmitz {Gelidium variabile Greville) im indischen Ocean, G. pannosa Schmitz {Gelidium pannosum Grunow) an der Küste von Deutsch-Ostafrika und an den Fidji- inseln. v. Melanthalieae. 8. Chondrymenia Zanardini (Fig. 230 Ä). Thallus blattartig flach, unregelmäßig ge- lappt, zellig-fädiger Structur, mit sehr deutlicher Reihenanordnung der Zellen: Mark ziem- lich breit, sehr dünnfaserig, sehr reichlich durchflochten von dünnen, längs- und quer- laufenden Rhizoiden ; Rinde einwärts sehr stark aufgelockert, mit quervertüpfelten, etwas größeren Zellen, von Rhizoiden sehr reichlich durchflochten, auswärts allmählich dicht geschlossen, kleinzellig, anticlinreihig. — Sporangien unbekannt. Cystocarpien ziemlich klein, im oberen Teile des Thallus über beide Thallusflächen verstreut, halbkugelig vor- ragend. Fruchtwandung sehr dick, auswärts anticlinreihig; Fruchtkern halbkugelig gewölbt, mit breiler Grundfläche der nur ganz schwach emporgewölbten Placenta an- gewachsen; Placenta stark aufgelockert, aber von Rhizoiden reichlich und dicht durch- flochten, mit vielfach unter einander und mit der Centralzelle fusionierten Zellen ; Sporen- träger unterwärts mit reichlicher Fusionierung der Gliederzellen, oberwärts in sehr zahlreiche, dünne, freie, dicht gedrängte Rüschelzweige sich auflösend ; Sporen gereiht, in größerer Anzahl in basipetaler Folge ausgebildet. 4 Art im Mittelmeere, Chr. lobata Zanardini (Fig. 230 A). 9. Sarcodia J. Agardh Fig. 230 B). Thallus flach oder blattartig flach, gegabelt oder meist unregelmäßig gelappt, häufig aus dem Rande proliferierend, fädig-zelliger Structur: in der Mitte des Thallus mehrere langgliederige, ziemlich locker zusammenschließende Markfasern, von analog gestalteten Rhizoiden begleitet; Rinde dicht geschlossen, auswärts mehr und mehr kleinzellig. — Sporangien über die Thallusfläche verstreut, quergeteilt. Cystocarpien über die Thallusfläche oder längs des Thallusrandes verstreut, fast kugelig vorspringend oder kugelig kurz gestielt, in der Thallusoberlläche selbst oder in ganz kleinen randständigen oder flächenständigen Warzen ausgebildet. Fruchtwand sehr dick, Fruchtkern aufrecht inseriert, oberwärts gewölbt, unterwärts der schwach entwickelten Placenta mit breiter Rasis vollständig angewachsen; Sporenträger ziemlich fest ge- schlossen, im unteren Teile mit kürzeren, netzig-fusionierten Zellen, im oberen Teile iu zahlreiche, sehr dicht gedrängte, quervertüpfelte, langgestreckte Rüschelzweige sich auf- lösend; Sporen an der Spitze dieser Büschelzweige einzeln oder zu zweien gereiht end- stäudig, in zusammenhängender Schicht simultan ausgebildet. — In den einzelnen Cystocarpien finden sich zuweilen 2 Gonimoblasten, resp. i Fruchtkerne ausgebildet. Etwa 5 Arten der wärmeren Teile der indischen und australischen Meere. S. Montag- neana J. Agardh [Rhodomenia Montagneana Hooker et Harvey) an der Küste Neuseelands, S. ceylanica Harvey [Fig. 230 li an der Küste Ceylons. 390 Sphaerococcaceae. 'Schmitz. Hauptfleisch. \0. TrematocarpusKützing(incl./?/cure//aHarvey) 'Fig. 230 C). Thallus stielrundoder abgeflacht, gabelig verzweigt, zelliger Structur, mit sehr deutlicher, fächerförmig strahlen- der Reihenanordnung der dicht zusammengeschlossenen, querverlüpfelten Zellen: .Mark zuweilen ein wenig aufgelockert (die ziemlich langgliederigen Markfasern von längs- laufenden engen Rhizoiden begleitet), meist dicht geschlossen, mit engen, langgestreckten Zellen; Rinde einwärts mit weiteren, auswärls mit immer engeren und kürzeren Zellen; Außenrinde kleinzellig, zuweilen deutlich anticlinreihig. Consistenz des Thallus fest fleischig bis lederig. — Sporangien in flach warzenförmigen, verstreuten Nemathecien, J jfr V $ c Mi l} Fig. 230. A l'hondrymenia lobata Zanard., liabitusbild der l'tl. in nat. Gr. — li Sarcodia ceylanica Harv., eines Exemplarcs in nat. Gr. — 0 Trematocarpvs divhotomus Kütz., liabitusbild der Pfl. mit Cystocarpien in nat. Ur. (A nach Zanardini; B, C nach Kützing.) quergeteilt. Cystocarpien im oberen Teile des Thallus verstreut, halbkugelig bis ku über die Thallusfläche auswärts vorspringend. Fruehlwand sehr dick; Prachtkern ober- wiirts halbkugelig gewölbt, mit der abgehobenen Frucht wand nur durch vereinzelte Stränge sterilen Gewebes verbunden, unterwärts der meist schwach gewölbten Piaoenla mit breiter Grundfläche angewachsen; Sporenträger fest geschlossen, im unteren I mit weithin netzig fusionierten Zellen, oberwärls sich auflösend in dicht gedrängte, lange, dünne Büschelzweige, die, in geschlossener Schicht äußerst regelmäßig angeordnet, ihre oberen Gliederzellen in basipetaler Folge zu Sporen ausbilden. Etwa f. Arien der Bildlichen gemüßigten Zone. ir. dickotomvt Kützing (Fig. ä30 I der Küste Perus. \ \. Melanthalia Montagnc Fig. 2 3 1 A,B). Thallus mehr oder weniger Ischneidif geflacht, gabclig verzweigt, zelligerStructur, mit fest verbundenen, querverlüpfelten Zellen Markstrang mit etwas längsgereckten Zellen, meist undeutlich abgegrenzt von der breiten Sphaerococcaceae. Schmitz, Hauplfleisch. 391 Rinde, deren Zellen auswärts mehr und mehr an Größe abnehmen; Außenrinde klein- zellig, anliclinreihig; Consistenz des Thallus sehr derb und fest. — Sporangien ziemlich klein, in dicken stengelumfassenden, dem Sprossende genäherten Nemathecien der obersten Zellschicht eingestreut, paarig geteilt. Cystocarpien längs der Kanten des Thallus verteilt, fast kugelig vorspringend, im Bau den Cystocarpien von Trematocarpus ganz analog, nur mit sehr lang vorgestreckten, vielzelligen, dünnen, sporenbildenden BüscImI- zweigen und mit vielzähligen Sporenketten. Etwa 4 Arten der australischen Meere. M. obtusata (Labülardiere) J. Agardb (Fig. 231 I, ß an der Küste von Neuholland und Tasmanien. 12. Curdiaea Ilarvey. Thallus (lach, dicklich, gabelig oder unregelmäßig gespalten, zelliger Slructur mit quervertüpfelten, ziemlich dickwandigen Zellen: in der Mitte des Thallus weitere, auswärts allmählich engere Zellen; Außenrinde undeutlich abgesetzt, kleinzellig, undeutlich anliclinreihig. — Sporangien in verstreuten, warzenförmigen Nemathecien, (so weit bekannt) paarig geteilt. Cystocarpien längs des Thaliusrandes ver- streut, sehr stark auswärts vorspringend. Kruchtwand sehr dick, geschichtet; an die innere Schicht der Fruchtwand anschließend umfasst eine Faserhiillschicht thallus- einwärts Fruchtkern und Placenta; Fruchtkern oberwärts gewölbt, von der Fruchtwandung \ nilständig losgetrennt, unterwärts mit breiter Grundfläche der nur schwach entwickelten Placenta angewachsen; Sporenträger sehr dicht geschlossen, im unteren Teile mit reich verästelten, quervertüpfelten, nur wenig fusionierten Zellreihen , oberwärts sich auf-' lösend in lange dünne Büschelzweige, die, in ganz regelmäßiger Schicht dicht gedrängt, ihre oberen Gliederzellen in basipetaler Folge zu Sporen ausbilden. Die typische Art, C. laciniata Harvey, in den südaustralischen Gewässern. 13. Sarcocladia Harvey. Sporangien unbekannt. Thallusbau und Gestaltung der Cystocarpien ganz analog Curdiaea] nur sind die Cystocarpien durch einen breiten, vor- springenden Randwulst nabeiförmig gestaltet. Die typische Art, S. obesa Harvey, an der Südwestküste Australiens. — Vielleicht ist die Gattung Sarcocladia besser mit Curdiaea zu einer Gattung zu vereinigen. vi. Gracilarieae. \i. Tylotus J. Agardh. Thallus flach, gabelig geteilt oder unregelmäßig gelappt, zelliger Structur mit dichtverbundenen quervertüpfelten Zellen: in der Mitte des Thallus die Zellen größer, auswärts allmählich etwas kleiner; Außenrinde kleinzellig, undeutlich anliclinreihig. — Sporangien in verstreuten flach- warzenförmigen Nemathecien, (so weit bekannt) quergeteilt. Cystocarpien über die Thallusfläche verstreut, sehr stark auswärts vorspringend. Frucht wand ziemlich dick, mit dem Fruchtkern an zahlreichen Stellen fest verbunden ; Fruchtkern unterwärts mit breiter Fläche der mäßig dicken Placenta fest angewachsen, oberwärts gewölbt, mit zahlreichen zapfenförmigen Vorsprüngen, welche mit der oberen Fruchtwandung fest verbunden sind und nur unregelmäßige enge spaltenförmige Räume zwischen sich frei lassen; Sporenträger fest geschlossen mit quer- vertüpfelten Zellen; von den Wandungen der spaltenförmigen Räume entspringen zahl- reiche, kurze, häufig verästelte Zellfäden, welche an der Spitze einzelne gereihte?) ovale Sporen ausbilden. 4 Art der australischen Gewässer, T. obtusatus J. Agardh [Rhotiomenia obtusata Sonder). i 5. Gracilaria Greville (= Plocaria [Nees] Endlicher = Ceramianthemum [Donati] Ruprecht) (Fig. 23 t C—F). Thallus stielrund, abgeflacht oder flach, gabelig oder seit- lich verzweigt, zelliger Structur mit dicht zusammengeschlossenen, quervertüpfelten Zellen: in der Mitte des Thallus weitere, auswärts allmählich engere Zellen; Außenrinde undeutlich abgegrenzt, kleinzellig; Vegetationsspitze mit mehr oder weniger deutlicher fächerförmig strahlender Faserstructur ; Grundgallerte (Kollode) spärlich, doch leicht er- weichend. — Sporangien über die Thallusoberfläche verstreut, paarig geteilt. Cystocarpien über die Thallusfläche verstreut, auswärts halbkugelig vorspringend. Fruchtwandung dick. 392 Sphaerococcaceae. (Schmitz. Hauptfleisch.) von dem Fruchtkerne vollständig losgetrennt, nur selten durch vereinzelte Stränge steri- len Gewebes noch mit demselben verbunden; Fruchtkern oberwärts kugelig gewölbt, mit bald fast gleichmäßig abgerundeter, bald deutlich kerbig-gelappler Oberfläche, unter- wärts mit breiter Grundfläche der meist mäßig stark entwickelten Placenta angeheftet m» l-'iK. 131. .1. // MtlanlkaUa oblusatn (Uli.) J. kg A Habitnsbild der Pfl. in nat. Gr.; U Qu. fibnilt durch den Thallus (100/ 1). — C CmrUnrin comprtss* (C. Ag.) Grev. , Stuck der Pfi. mit Cystocarpien in nat. Gr. — D— F 0. conftrr oidt» (Linn<<) (irev. I) Schnitt ilur.h »in« Antheridiumhöhlung, in der die Spertnatangien die V auskleiden (200/1)1 / Querschnitt durch ein Stuck der Rlndenschicht des Thallus mit Tetrasporangion (J F Querschnitt durch den Thallus und ein Cystocarp. Der Fruchtkern ist völlig losgelöst von der diel wand und mit breiter Grundfläche an der Placenta festgeheftet. Die oberen /.■•llen des gesc' tragers werden I« Bporn (i-a. 40/1). (4, B nach RBt». ing; C nach Hauet; D—F nach T hur et.) Sphaerococcaceoe. (Schmitz. BavpUteUcb. 393 und in der Mitte derselben durch eine meist ziemlich kleine Central/clle befestigt; Spo- n-uträger zelliger Structur, meist nicht sehr fest geschlossen, mit quervertüpfelten Zellen, zusammengesetzt aus mehreren Zweigbüscheln, deren obere Teile vielfach aus der gleichmäßig gewölbten Oberfläche des Sporenträgers mehr oder weniger weit hervor- ragen; die kurzen Spitzen der einzelnen Büschelzweige frei, ihre obersten (2 — 4) Glie- derzellen in basipetaler Folge zu Sporen ausbildend. Kinige 50 Arten der verschiedensten Meere; manche Arten außerordentlich formenreich. Die typische Art, Gr. confervoides (Linne) Greville (Fig. 23t D—F) im atlantischen, stillen, indischen und australischen Ocean, Gr. compressa (C. Agardh) Greville (Fig. 231 C) im mittel- ländischen Meere und wärmeren atlantischen Ocean. — Die meisten Arten von Gracilaria sind sehr leicht in einen gallertigen Schleim umzuwandeln. Practische Verwendung in größerem Maß- stabe findet aber nur 1 Art, Gr. lichenoides, von den Küsten der indisch-chinesischen Gewässer. 16. Corallopais Greville (incl. Hydropuntia Montagne) (Fig. 232 A). Thallus stiel- rund, eingeschnürt gegliedert, häufig mit höckerig-stacheliger Oberfläche, meist von den Einschnürungen aus durch proliferirende Äste reichlich verzweigt, im anatomischen Bau mit Gracilaria übereinstimmend. — Sporangien unbekannt. Cystocarpien ganz analog Graci- laria — nur ist zuweilen der Fruchtkern durch zahlreichere sterile Stränge mit der oberen Fruchtwandung in Verbindung oder es springen aus der Oberfläche des Fruchtkernes einzelne Zweigbüschel bis zur Berührung und Verschmelzung mit der Fruchtwandung vor und bilden ihrerseits nur an den Flanken Sporen aus. Etwa 6 Arten der verschiedensten wärmeren Meere. C. Salicornia Greville [Sphaero- coccus Salicornia C. Agardh) an der Insel Unalaschka, C. Urvillei (Montagne) J. Agardh (Fig. 232 A) an den wärmeren Küsten Neuhollands. 17. Calliblepharis Kützing (= Ciliaria Stackhouse) (Fig. 232 B). Thallus flach, gabelig oder fiederig gespalten oder geteilt , am Bande und zuweilen auch auf den Flä- chen besetzt mit einfachen oder verästelten Fiederchen, zelliger Structur mit dichtge- schlossenen, quervertüpfellen Zellen: im Inneren des Thallus die Zellen größer, aus- wärts allmählich etwas kleiner; Außenrinde kleinzellig; in der Mitte des großzelligen Innengewebes verlaufen verzweigte Beihen etwas längerer Zellen, undeutlich als Cen- tralachsen ausgezeichnet und nur in den Fiederchen zuweilen deutlich als Centralachsen erkennbar. Vegetationsspitze der Fiederchen mit kleiner zweizeilig-alternierend schräg- gegliederter Scheitelzelle. — Sporangien über die Thallusfläche oder ausschließlich über die Fiederchen verstreut, quergeteilt. Cystocarpien über die Fiederchen verstreut, aus- wärts sehr stark vorspringend. Fruchtwandung ziemlich dick; Fruchtkern unterwärts mit schmaler Grundfläche der kleinzelligen, häufig emporgewölbten Placenta angeheftet, oberwärts abgerundet, doch häufig mit der Fruchlwandung durch einzelne eingeklemmte Stränge steriler Fasern in Verbindung; .Sporenträger ziemlich klein, ziemlich locker ge- schlossen, mit quervertüpfelten Zellen, aufwärts sich auflösend in zahlreiche, lange, dünne Büschelzweige, welche, locker seitlich zusammenschließend und unter einander ungleich lang, die oberen Gliederzellen ungleichzeitig und in basipetaler Folge zu ge- reihten Sporen ausbilden. Etwa 5 — 10 Arten, zumeist im atlantischen Ocean. C. ciliata (Hudson) Kützing Fig. 232 li im nördlichen atlantischen Ocean, im Mittelmeer und im adriatischen Meere. iS. Merrifieldia J. Agardh. Thallus slielrund oder etwas abgeflacht, sehr reich- lich allseitig verzweigt, zelliger Structur: in der Mitte des Thallus verläuft eine anfangs stets deutlich erkennbare, späterhin öfters undeutliche Cenlralachse; Innenrinde mit ein- wärts größeren, auswärts ein wenig kleineren, dicht geschlossenen, quervertüpfelten Zellen; Außenrinde sehr schmal, kleinzellig. Vegetationsspitze mit kleiner, alternierend schräg gegliederter Scheitelzelle. Grundgallerte (Kollode stellenweise reichlicher, ziemlich weich und leicht qucllbar. — - Sporangien der local nematheciumartig verdickten Außenrinde der letzten kleinen Auszweigungen eingestreut, quergeteilt. Cystocarpien über die letz- ten Auszweigungen des Thallus verstreut, fast kugelig gerundet, auswärts vorspringend. Fruchtwandung einwärts aufgelockert, am Scheitel zuletzt durch locales Auseinander- weichen der Zell reihen geülmet. Fruchtkern oberwärts kugelig gewölbt und mit der 304 Sphaerococcaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.] Fruchtwandung durch mehr oder weniger zahlreiche'eingeklemmte Stränge sterilen Ge- flechtes in Verbindung, unterwärts der kleinen kleinzelligen Placenta mit kleiner Grund- fläche angeheftet; Sporenträger sehr klein, mit querverlüpfelten, teilweise fusionierten Zellen, oberwärts sich auflösend in zahlreiche, ziemlich dicht zusammengedrängte, auf- wärts verästelte Büschelzweige, welche an den ungleich lang hervorgeslreckten Spitzen die Endzellen ungleichzeitig zu einzelnen Sporen ausbilden. 2 Arten der australischen Meere. M, ramentacea J. Agardh {Delesseria ramentacea C. Agardh) an der Südküste Neuhollands Vig. '232. A Vorallopsia L'rvillti (Mont.) J. Ag., Stück der Pfl. in nat. Ur. — B Calliblepharis ciliata (Ruds.) Kotz., Pfl. mit Cystocarpien in nat. Gr. — C, D Hypnea musciformis (Wulf) Lamour. C ein Stack der Pfl. mit Tetra- sporangien tragonden Ästchen in nat. Gr.; D Querschnitt durch ein solches istchen (ca. 100/t). (Nach Kutzing.) Den Sphaerococcaceae schließt sich enge an die kleine Gruppe der vii. Hypneeae. 19. Hypnea Lamouroux (= lli/pnophtjcus Kützing; incl. Rhododactylis J. Agardh) Kig. 232 (\ D . Phallus slielrund, reichlicfa allseitig verzweigt, vielfach mit km dünnen, dornartigen Zweiglein besetzt, zelliger Structur: in der Mitte des Thallus ver- Sphaerococcaceae. Schmitz. Hanptfleisch. 39.") läuft eine mehr oder minder deutliche, gegliederte Centralachse; Innenrinde mit einwärts größeren, auswärts ein wenig kleineren, dicht geschlossenen, quervertüpfelten Zellen; Außenrinde schmal, kleinzellig, undeutlich anticlinreihig. Vegatationsspitze mit kleiner, alternierend schräg gegliederter Scheilelzelle. Kollode spärlich, doch leicht erwei- chend. — Sporangien der local nematheciumartig verdickten Außenrindc der letzten kleinen Aufzweigungen eingestreut, quergeteilt. Cystocarpien über die letzten Auf- zweigungen des Thallus verstreut, fast kugelig gerundet, auswärts vorspringend. Frucht- wandung ziemlich dick, mit mehr oder weniger vollständig ausgebildetem apicalem l'orus, häutig am Scheitel nur zuletzt durch locales Auseinanderweichen der Zellreilien geöff- net, mit dem Grunde der Fruchthöhlung durch zahlreiche, locker geordnete, netzig ver- kettete Zellstränge verbunden. Gonimoblast fast vom Grunde der Fruchthöhlung aus in mehrere dünne, verästelte Zweige sich teilend, welche, zwischen den Strängen des sterilen Gewebes hin wachsend, vielfach local mit denselben sich verketten und an sol- chen Stellen dann kleine Knäuel allseilig auseinanderstrahlender ganz kurzer Zweiglein ausbilden. Die Endzellen dieser kurzen Zweiglein succedan zu Sporen ausgebildet. 20 — 30 Arten der verschiedensten wärmeren Meere. Die typische Species, H. hamulosa Turner; Lamouroux, im roten und indischen Meer und am Cap der guten Hoffnung, //. museiformis (Wulfen) Lamouroux (Fig. 232 C, D) im wärmeren atlantischen, indischen und australischen Ocean. Gattungen unsicherer Stellung. \. Apophlaea Harvey. Thallus aufrecht, stielrund, wiederholt gabelig verzweigt, langgestreckt oder verkürzt und knotig verdickt, knorpeliger Consistenz , sehr dichter feinfädiger Structur: Zellen sehr. klein, in sehr regelmäßiger , fächerförmig strahlender Reihenanordnung zu dünnen, vielfach quervertüpfelten Zellfäden verbunden; Innengewebe sehr breit, ohne Sonderung von Mark und Innenrinde, Zellfäden sehr reichlich von dünnen Rhizoiden begleitet und durchflochten; Außenrinde sehr deutlich anticlinreihig, sehr feinfädig; Vegetationsspitze breit abgerundet, mit fächerförmig strahlender Fasers tru et ur. — Sporangien quergeteilt, in Mehrzahl zusammengeordnet in gerundeten Conceptakeln, welche in größerer Anzahl, succedan entwickelt und allmählich an Größe zunehmend, in der Außenrinde der fruchtenden oberen Thallusabschnitte ausgebildet werden. Diese Conceptakeln, durch eine apicale Mündung auswärts geöffnet, sind von sehr zahlreichen, einwärts convergierenden, dicht gedrängten, kurzzelligen Zellfädeu ausgekleidet und ent- halten zahlreiche, zwischen jene Zellfäden (Paraphysen) eingelagerte und einw irl> convergierend hervorsprossende, succedan ausgebildete Sporangien. Cystocarpien unbekannt. 2 Arten von der Küste Neuseelands. A. Sinclairii Harvey und A. Lyallii tlooker et Harvey. — Die Gattung dürfte vielleicht (?) den Sphaerococcaceae zuzurechnen sein. 2. Dictyophora (J. Agardh) Schmitz. Thallus aufrecht, unterwärts stengelig, ober- wärts in sehr verschiedener Weise verzweigt, meist in mehr oder weniger regelmäßige, blattartige Lappen geteilt. Der ganze Thallus aufgebaut aus reich verzweigten, dünnen, stiel runden Zweigen, welche mehr oder weniger dicht sich verflechten und vielfach seit- lich mit einander verwachsen, zur Bildung eines mehr oder minder dichten Flechtwerkes von stielrunder oder zumeist blattartig abgeflachter Gesamtgestaltung. Im unteren Teile der einzelnen blaltartig abgeflachten Lappen entstehen infolge seeundären Dicken- wachstums der Hauptsprosse dieses Flechtwerkes derbere rippenartige Stränge, die ab- wärts an Dicke mehr und mehr zunehmen und, seitlich verschmelzend, schließlich zur Ausbildung eines zuweilen sehr dicken und derben Blattstieles hinführen. Die einzelnen Sprosse des Klechtwerkes dicht zelliger Struclur mit sehr wenig deutlicher, fächerförmig strahlender Reihenanordnung der Zellen; Mark anfangs dünner, mit langzelligen, eng zu- sammenschließenden Markfasern, später dicker, infolge der Ausbildung zahlreicher dün- ner Rhizoiden, welche in zunehmender Anzahl und in wechselnder Richtung das Bündel der Markfasern durchfechten ; Binde mit einwärts etwas größeren, auswärts allmählich 396 Rhodymeniaceae. (Schmitz, Hauptfleis« h. kleineren Zellen, sehr dicht geschlossen. Die Außenfläche der einzelnen Sprosse besetzt mit mehr oder weniger zahlreichen abstehenden, derben Stachelhaaren. — Sporangien an kleinen abgedachten Fruchtzweiglein, die aus dem Thallos-Flechtwerk frei hervor- wachsen, besonderen flächenständigen Nemathecien eingestreut, paarig geteilt. Cysto- carpien unbekannt. Etwa 7 Arten der wärmeren Teile des indischen Oceans, namentlich der Gewässer Westaustraliens. Die typische Art, D. Bunburyense Schmilz (Thamnoclonium Bunburyense J. Agardh), an den Westküsten Neuhollands. — Das vielfach sehr engmaschige Flechtwerk des Thallus und die Behaarung der einzelnen Sprosse bewirken, dass der Thallus der Uictyo- p/ioro-Arten einen sehr bequemen Ansiedelungsort für allerlei mikroskopische Organismen, sowie für allerlei Detritus bildet. — Sphaerococcaceae? Rhodymeniaceae von Fr. Schmitz und P. Hauptfleisch. Mit 22 Einzelbildern in 4 Figuren. (Gedruckt im December 1S96.) Wichtigsie Litteratur. J. Agardh, Algae maris mediterranei et adriatici. Paris 1842. — Kützing, Phycologia generalis. Leipzig 4 843. — Derselbe, Species algarum. Lipsiae 1849. — .1. Agardh, Species, genera et ordines algarum. Lundae 1848 — 1876. — W. 11 Harvey, Phycologia australica. London 1858 — 1863. — Janczewski, Notes sur le rWre- loppement du Cystocarpe dans les Floridas (M6m. de la soc. de Cherbourg. T. XX. 1876. — Schmitz, Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen (Sitzungsber. d. königl. Akad. d. Wiss. zu Berlin, 1883). — Holmes, Rhodymenia Palmella Var. Nicaeensis 'Journ. ol Bot. Vol. 21, 1883). — Berthold, Die Cryptonemiaceen des Golfes von Neapel (Fauna und Flora des Golfes von Neapel. XII. 1884). — Wille, Über den Zuwachs durch eine Scheitel- zelle bei Lomentaria kalifortnis (Botaniska Notiser 1887). — J. Agardh, Über die Structur von Champia und Lomentaria in Veranlassung neuerer Deutungen fSv. Vet. Ak. Öfvers., Jahrg. 45, 1888). — Debray, Recherches sur la structure et le developpement du thalle des Chylo- cladia, Champia et Lomentaria (Extrait du Bull, scient. du departement du Nord. 2. Annee IX). — Schmitz, Systematische Übersicht der bisher bekannten Gattungen der Flori- deen (Flora 1889). — Debray, Sur la structure et le developpement des Chylocladia, Champia et Lomentaria. 2. memoire (Bull. Scientif. de la France et de la Belgique. 1890). — Big e low. On the structure of the frond in Champia parvula Harv. (Contributions from the cryptogamic laboratory of tho museum of Harvard University. Proceed. of the Amer. Acad. of Art! nd Sciences, Vol. XXIII). — Wille, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der physiologischen Gewebesysteme bei einigen Florideen (Nova Acta d. kgl. Leopold. -Carol. d. Akad. d. Naturf., Bd. 52 . — Wille, Morphologiske og physiologiske Studie over Alger (Nyt Mag. f. Naturv. XXXII, II. 1891;. — Davis, Development of the Frond of Champia parvula Barr. from the Carpospore Annais of Bot., Vol. 6, 4892). — Bornet, Note sur deux algue- la Mediterranee Fauchea et Zosterocarpus (Bulletin de la Soc. Bot. de France, T. X\Wi: Carruthers, On the cystocarps of some species of Callophyllis and Ithodymenia (Journ. of the Linn. Soc. 189* , Vol. 29). — Hauptfleisch, Die Fruchtmtwickelung der Gattungen Chylocladia, Champia und Lomentaria (Flora, 189»). — J. Agardh, Analecta Algologica Universitatis Luixlensis. l.nmU DalrtrtitotS Aisskrift, Toni. XXVIII. 489) — 1892;. — Schmitz. Marine Flörideen von D«ttUoh-QsUfr1k* Hol. Jahrbücher 1895). Rhodymeniaceae. 'Schmitz. Hanptfleisch.) 397 Merkmale. Thallus stielrund, abgeflacht oder flach, zuweilen röhrig aufgelockert oder aufgeblasen-hohl, gabelig oder seitlich, zuweilen proliferierend verzweigt , zumeist zelliger Structur. Sporangien der Außenrinde eingelagert, entweder über die Thallus- lliirhe verteilt oder auf nematheciumartig verdickte Abschnitte beschränkt. Cystocarpien in Thallus auswärts vorspringend; Fruchtwand an der Spitze von einem Porus durchbohrt. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Die Vegetationsspitze zeigt eine fächerförmig strahlende Faserstructur oder eine parallelfaserige Structur. Aus solchen Spitzen bildet sich ein großzelliges Innengewebe mit einwärts größeren, auswärts klei- neren, quervertüpfelten Zellen. An dieses Gewebe schließt eine mehr oder minder breite, kleinzellige, zuweilen anticlinreihige Außenrinde an (Fig. 233Ä;. Durch Auflockerung des mittleren Teiles des Innengewebes, des Markes, oder durch Auseinanderweichen dessel- ben wird zuweilen der Thallus röhrig-hohl. Kollode ist zuweilen reichlich entwickelt und verquillt mehr oder minder leicht. Die kleine Gruppe der Plocamieae die den Rhodymeniaceae angeschlossen wird, unterscheidet sich von diesem anatomischen Bau durch eine gegliederte Scheitelzelle, MM der eine Centralachse hervorgeht. Fortpflanzungsorgane. Die ungeschlechtliche Fortpflanzung geschieht durch Spo- ren, die sich in fast stets paarig geleilten Sporangien bilden (Fig. 234 C). Dieselben finden sich der Außenrinde eingelagert in begrenzten, mehr oder weniger nemathecium- artig verdickten Abschnitten oder über die Thallusfläche verstreut. — Carpogonäste, so- weit bekannt, 3 — 4zellig, je einer inneren Rindenzelle seitlich angeheftet, auswärts gestreckt (Fig. 235./). — Die befruchtete Auxiliarzelle, vor der Befruchtung gar nicht besonders ausgezeichnet, aber ganz nahe dem Carpogonium angelegt, wächst Thallusaus- wärts zum Gonimoblasten aus; oberhalb der Auxiliarzelle sondert sich, auf ziemlich an- sehnliche Breite hin, unter Emporwachsen der Rindenschichten (Fig. 235 F) eine obere dichte Fruchtwandung von einem netzig-fädig aufgelockerten Füllgewebe der Fruchthöh- lung und einer mehr oder minder stark gewölbten, dichten, zuweilen durch Neubildung von Zwischenzellen verstärkten Placenta, oder es trennen sich unter mehr oder minder frühzeitigem Zerreißen des Füllgewebes die obere Fruchtwandung und die Placenta voll- ständig (Fig. 234 2?) ; aus der Mitte der Placenta wächst dann die befruchtete Auxiliarzelle (häufig erst nach Fusion mit mehr oder weniger zahlreichen Nachbarzellen) in die Frucht- höhlung hinein zum Gonimoblasten aus, der seinerseits, selbständig abgeschlossen, das eventuell noch vorhandene Geflechte des Füllgewebes seitwärts auseinander drängt. — Cystocarpien am Thallus auswärts vorspringend; Fruchtwandung mit apicalem Porus. von der grundständigen Placenta vollständig abgelöst oder mit derselben durch mehr oder minder reichliches netzig-fädiges Füllgewebe verbunden ; Fruchtkern mit größerer Stielzelle (Fig. 234 D) inmitten der Placenta angeheftet, mehr oder minder dicht ge- schlossen, zusammengesetzt aus mehr oder minder zahlreichen, simultan oder succedan ausgebildeten, sporenbildenden Zweigbüscheln (Fig. 235/)); diese sind einzeln dicht ge- schlossen und je durch gesonderte, mehr oder minder zähe Grundgallerte selbständig als Goniraoloben zusammengehalten, aber infolge der dichten Zusammenlagerung meist unregelmäßig abgeplattet und bilden ihre sämtlichen Zellen, mit Ausnahme mehr oder weniger zahlreicher Stielzellen, zu Sporen aus. Geographische Verbreitung. Die Familie hat Vertreter in fast allen Meeren. Haupt- sächlich bewohnen sie die wärmeren Meere, doch finden sich auch einige in den Eismeeren. Verwandtschaftsverhältnisse. Die Familie der Rh. bildet eine durch den Bau der Frucht gut begrenzte Gruppe, die sich einerseits an die Sphaerococcaceae, andererseits an die Delesseriaceac direct anschließt. Von diesen sind aber die Rh. im Bezug auf den Fruchlbau besonders dadurch unterschieden, dass der Gonimoblasl in verschiedene deut- lich abgegrenzte Gonimoloben geteilt i-t. 398 Rhodymeniaceae. (Schmitz. Hauplfleiscli. Einteilung der Familie. A. Thallus ohne Cenlralachse. a. Fruchthöhlung mit netzig- rädigem Füllgewebe. Gonimoloben zu einem einheit- lichen Körper zusammengeschlossen. IMucenta emporgehoben, nicht direct an das Thallus-Innengewebe angrenzend I. Gloiocladieae. a. Sporangien tetraedrisch geteilt in Dach Warzen förmigen Nematliecien 1. Gloiocladia. ß. Sporangien paarig geteilt. 1. In flächenständigen Nemathecien 2. Fauchea. 11. Über den Thallus zerstreut 3. Gloioderma. b. Fruchthöhlung mit wenigen Resten von Füllgewebe oder ganz leer, sehr selten mit netzig-fädigem Füllgewebe. Gonimoloben meist ziemlich fest zusammengeschlossen. Placenla dem Thallusinnengewebe direct angrenzend, zuweilen sehr klein. II. Rhodymenieae. a. Thallus innen geschlossen. I. Thallus abgeflacht oder flach. 4. Sporangien über die Thallusfläche verstreut, tetraedrisch geteilt 4. Hymenocladia. Sporangien quergeteilt 16. Stictosporum. 2. Sporangien in bestimmten (zuweilen nematheciumarligen) Abschnitten des Thallus 5. Bhodymenia. II. Thallus stielrund, allseitig verzweigt 6. Cordylecladia. III. Thallus blnttartig flach. 4. Verschiedenartig gelappt, unterwärts stengelig, bisweilen mit aufwärts ver- schwindender Mittelrippe. Cystocarpien an Fruchtblättchen . 7. Epymenia. 2. Dorsiventral niederliegend, unregelmäßig gelappt oder gespalten, innen groß- zellig, außen kleinzellig. * Außenrinde mit kleinen Zellen; nicht deutlich antiklinreihig 8. Halichrysis. ** Außenrinde antiklinreihig, außen mit sehr kleinen Zellen 9. Weberella. ß. Thallus geschlossen, bisweilen etwas röhrig aufgelockert; abgeflacht oder flach, gabelig oder unregelmäßig gespalten oder gelappt, etwas steif . . 10. Bebdenia. •y. Thallus innen rührig-hohl, stielrund oder ein wenig abgeflacht. I. Thallus stellenweise oder ganz hohl, zuweilen eingeschnürt gegliedert, mannigfach verzweigt 11. Chrysymenia. II. Thallus mit kurzem, dichtem Stielcben, sonst ganz hohl. Sporangien in Gruppen in der schwach nemalheciumartig verdickten Rinde .... 12. Bindera. III. Thallus der ganzen Länge nach hohl oder durch locale Einschnürungen in hohle Glieder abgeteilt. Sporangien in Gruppen an einwärts gebogenen Stellen des Thallus 13. Lomentaria. IV. Thallus der ganzen Länge nach hohl aber durch Diaphragmen gegliedert. \. Gonimoloben mehrzellig. Fruchtwand mit apicalem Porus . .14. Champia. 2. Gonimoloben 1 zellig. Fruchtwand ohne Porus .15. Chylocladia. B. Thallus mit Centralachse und gegliederter Scheitelzelle. (FruchthÖhlong mit net/i^- fädigem Füllgewebe. Placenla nicht ausgebildet. Sporangien quergeteill in Gruppen beisammen.) ni. Plocamieae. 17. Plocamium. 1. Gloiocladieae. 1. Gloiocladia J. Agardh (Fig. 233/1. B). Thallus stielrund oder abgeflacht, gebellg verzweigt, tauiger Slruclur: Innengewebe ziemlich großzellig, Außenrinde kleinzellig, aali- clinreihig; Kollode ziemlich weich. — Sporangien in ganz flach warzenförmigen, verstreuten Nemathecien, tetraedrisch geteilt. Cystocarpien verstreut. Fruchthöhlung mit nat radigem Füllgewebe, welches den grundständigen Gonimoblasten dauernd einhüllt; Go- nimoloben sehr dicht und fest zu einem anscheinend einheitlichen, ovalen Körper zusammengeschlossen; Placenta durch Auflockerung der onterwlrts angrenzenden webeschichl emporgehoben, nichl direct an d.i^ Thallus-Innengewebe angrenzend. Rbodymeniaceae. (Schmitz, Haupttleisch. :J99 t Art des mittelländischen Meeres, G. furcata J. Agardh [Chondria furcata C. Agardh) (Fig. 233 A, B). S. Fauchea Montagne etBory (= Dickopky+iu Zanardini) (Fig. S33C). Thallus abge- flacht oder flach, gabelig oder unregelmäßig gespalten, zelliger Structur: Innengewebe ziemlich großzellig, Außenrinde sehr kleinzellig, mehr oder weniger deutlich anticlin- reihig. — Sporangien in verstreuten flächenständigen Nemathecien, paarig geteilt. Cysto- i ;irpien längs der Thalluskanten verstreut. Die typische Art, F. repens Montagne et Bory (Sphaerococcus repens C. Agardh) (Fig. 233 C), im Mittelmeer und im wärmeren Teile des atlantischen Oceans. — Mehrere andere Arten sind zur Zeit ungenügend bekannt und dürften anscheinend besser von Fauchea generiM-h abzutrennen sein. Fig. 233. A, B Gloiocladia furcata (C. Ag.) J. Ag. A Stück des Thallus mit T.-trasporaugien in der Flichen- ansicht (65|l); B Stück eines Längsschnittes durch den Thallus (ca. 100/1). — O Fauchea reytns (0. Ag.) Hont., ein steriles |u) und ein mit Cystocarpien versehenes (6) Exemplar der Pfl. in nat. Gr. (A nach Zanardini; B Original Hanp tf leisen; C nach Kütiing.) 3. Gloioderma J. Agardh (= Horea Harvey incl. Haligone Külzing . Thallus abgeflacht oder flach, "gabelig oder unregelmäßig, zuweilen sehr reichlich verzweigt, gallertartig-schlüpfrig, zelliger Structur: Innengewebe in der Mitte ziemlich großzellig, auswärts mit etwas kleineren Zellen; Außenrinde sehr kleinzellig, mehr oder weniger deutlich anticlinreihig. Kollode gallertig weich. — Sporangien über die Thallusfläche verstreut, paarig geteilt. ^* Cystocarpien verstreut, mit stumpfen, hornartigen Stacheln besetzt. Etwa 8 Arten der australischen Meere. Gl. auslralis J. Agardh an den Küsten Tas- maniens und des südlichen Neuhollands. 400 Rhodymeniaceap. (Schmitz, Htaptfleisch. it. Rhodymenieae. 4. HymenocladiaJ.AgardhFig. 234^). Thallus abgeflacht oder (lach, gabelig, händig, oder fiederig gespalten, zelliger Structur: Innengewebe ziemlich großzellig, zuweilen mit kleinen Zvvischenzellchen; Außenrinde kleinzellig, undeutlich anliclinreihig; Grundgallerle (Kollode) weich, sehr leicht verquellend. — Sporangien über die Thallusfläche verstreut. Fig. 231. Ä Bymenodadia Usnta J. Ag. , Habitusbild der Pfl. in nat. Or. — B—B Rkodvmtnia palmttta (Esper) Orev. B Pfl. mit Tetrasporangien in nat. Gr.: C Schnitt durch die Spitze einer Pfl. mit Tetrasporangien (I 1) Schnitt durch ein Cystocarp mit ziemlich dicker Wandung, die nur durch vereinzelte Fldchen mit der Peripla- centa in Verbindung steht. In der Mitte dieser Placenta die Auxiliarzelle, von der aufwärts die Placentarzelle ab- gegliedert ist. Von dem oberen Ende derselben entspring he Stiele keilförmiger, dicht zusammen- schließender Lobi (ca. 50/1). — JJ, F C&dyUeladia rrteta (OreT.) J. Ag. B Pfl. mit Cyetocarpien in nat. Or. ; F Pfl. mit Tetrasporanfien in nat Ur. {A-C. K, F mu-li Kützing; B Original Hau pt f 1 e i« c Ii.l Rhodymeniaceae. (Schmitz, Hauptfleisch. 401 ziemlich groß, tetraedrisch geteilt. Cystocarpien verstreut. Gonimoloben sehr zahl- reich, ziemlich klein, mehr oder minder locker zusammengeschlossen, in akropetaler (resp. centripelaler Folge ausgebildet; Fruchthöhlung ohne Füllgewebe. IMacenta dem Thallus-Innengewebe unmittelbar angrenzend. Etwa 8 Arten der australischen Meere. //. Usnea R. Brown) J. Agardh (Fig. 234 A) an der südlichen Küste Neuhollands. i. Rhodymenia (Greville) J. Agardh (incl. Palmaria Stackhouse) (Fig. 234*Ä — D). Thallus flach, gabelig gespalten oder verschiedenartig gelappt, öfters aus dem Thallus- rande proliferierend verzweigt, unterwärts meist stengelig, zelliger Struclur: Innen- gewtbe ziemlich großzellig, fest geschlossen; Außenrinde kleinzellig, undeutlich anti- clinreihig; Grundgallerte (Kollode) spärlich und meist sehr zähe. — Sporangien auf bestimmte (zuweilen nematheciumartig ausgebildete) Abschnitte der Thallusoberfläche beschränkt, paarig geteilt. Cystocarpien über die Thallusfläche verstreut. Fruchthöhlung ohne Füllgewebe. 4 0 — 20 vielfach noch ungenügend bekannte Arten der verschiedensten Meere. Rh. pal- metta (Esper) Greville (Fig. 234 B — D) im atlantischen Ocean, im Mittelmeer und im adriatischen Meere. Der Gattung Rhodymenia wird gewöhnlich auch Rh. palmata fLinne) Greville (Sporangien über die ganze Thallusfläche verstreut; Cystocarpien noch gänzlich unbekannt) zugezählt. Diese Art ist im nördlichen Teile des atlantischen Oceans und im nördlichen Eismeere außerordentlich reichlich verbreitet. 6. Cordylecladia J. Agardh (Fig. 234 E, F). Thallus stielrund, allseitig verzweigt, zelliger Structur: Innengewebe mehr großzellig; Außenrinde kleinzellig, undeutlich anti- klinreihig. — Sporangien der nematheciumartig verdickten Außenrinde keulenförmig angeschwollener Fruchtästchen eingelagert, paarig geteilt. Cystocarpien über die oberen Abschnitte des Thallus verstreut. Fruchthöhlung ohne Füllgewebe. Etwa 8 zum Teil noch zweifelhafte Arten verschiedener wärmerer Meere. C. erecta .1. Agardh (Sphaerococcus erectus Greville) (Fig. 234 E, F) an der englischen und französischen Küste des atlantischen Oceans. 7. EpymeniaKützing (Fig. 235^, Thallus blattartig flach, verschiedenartig gelappt, unterwärts stengelig, häufig mit aufwärts verschwindender Mittelrippe, zelliger Structur: Iunengewebe ziemlich großzellig, Außenrinde kleinzellig, undeutlich antiklinreihig; Kollode spärlich und meist zähe. — Sporangien und Cystocarpien an kleinen flächen- ständigen, proliferierenden Fruchtblättchen. Sporangien über beide Flächen der Frucht- blättchen verstreut, paarig geteilt. Cystocarpien ebenfalls über die Fruchtblättchen ver- streut. Fruchthöhlung ohne Füllgewebe. Etwa 5 zum Teil ungenügend bekannte Arten der südlicheren Meere. E. obtusa Kützing {Phyllophora obtusa Greville) (Fig. 235 A) an der Südküste Neuhollands und an Neu- seeland. 8. Halichrysis (Schousboe) Schmilz. Thallus blattartig flach, dorsiventral nieder- liegend, unregelmäßig gelappt oder gespalten, dicklich, zelliger Structur: Innengewebe großzellig, zuweilen mit kleinen Zwischenzellchen; Außenrinde kleinzellig; Kollode ziemlich leicht zu erweichen. — Sporangien unbekannt. Cystocarpien verstreut. Frucht- höhlung ohne Füllgewebe. Die typische Art, //. depressa Schousboe (Chrysymenia depressa Schousboe] J. Agardh), im wärmeren Teile des atlantischen Oceans. — Die Gattung Halichrysis unterscheidet sich von Rhodymenia durch den differenten Habitus und die abweichende Consistenz des Thallus und schließt sich durch diese Eigenschaften der Galtung Chrysymenia näher an. 9. Weberella Schmitz. Thallus blattarlig flach , dorsiventral niederliegend , un- regelmäßig gelappt in ungleich große Lappen mit unregelmäßigem Hände, zelliger Structur: Mark breit mit größeren Zellen, Rinde der Unterseite auswärts allmählich klein- zelliger, Rinde der Oberseite rascher kleinzellig, mit antiklingereihtcn, sehr kleinen Außenrindezellen. Consistenz des Thallus etwas gallertig weich, viel weicher als bei Natürl. l'flanzenfara. I. 2. 26 402 Rhodymeniaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) Rhodymenia. Cystocarpien sehr zahlreich über die Thallusoberseite verstreut in Gestalt kleiner, kugeliger, außen aufsitzender Knöpfchen. Fruchthöhlung ohne Füllgewebe. Pla- centa fast antiklinreihig. Stielzelle mit zahlreichen simultan entwickelten Gonimoloben. \ Art, W. micans Hauptfleisch, an der Insel Flores. Fig. 235. A Epymtnia obtttsa (Orev.) Kütz., Exemplar in nat. Gr. — B Chrysymtnia uvatia (Wulfen) Kütz., Habitus- bild der l'fl. in nat. Gr. — C—K l.omentnria articulata (linde.) Lyngb. C Exemplar in nat. Gr.; 1) die Centralzelle trügt mehrere suocedan ausgebildete Lobi mit Sporen in den verschiedensten Entwickelungs- und Reifestadien (2M|t)< E eine Seite der ThalluHwand im Längsschnitt (250JI). — F //. clattüosa Grer.. Schnitt durch ein Cystocarp, die Entwickelung des Fruchtgehäuses darstellend. Die befruchtete Auxiliarzelle hat sich in eine obere Zelle, die Centralzelle et, geteilt, wahrend die untere mit dem Rest des Carpogonastes r und der Auxiliar- r.ell-Mutterzelle am vertüpfelt bleibt: aus l geht spater ein Gonimolobus hervor (45|l). — 0 Champia pari ula Harv., Pfl. mit Cystocarpien in nat. Gr. — H, J Chylocladia kali/ormis Grev. H Stock der Pfl. in nat. Ur.; J vierzelliger gekrümmter Carpogonast mit Trichogyn; seine Tragzelle / ist einer Markfadenzelle m angeheftet; die benachbarte Kindenzelle wird zur Auziliarzelle (500|l). Ä—C, G, 11 nach Kützing: 1>—F. J nach Hauptf leisch.) Rhodymeniaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.; 403 4 0. Sebdenia Berthold (incl. Leptosomia Agardh). Thallus abgeflacht oder flach, zuweilen ein wenig röhrig aufgelockert, gabelig oder unregelmäßig gespalten oder ge- lappt, dicklich, etwas steif, fädig-zelliger Structur: ein mehr oder weniger aufgelocker- ter, mittlerer Strang von mäßig dünnen, aufwärts gabelig verzweigten, ziemlich lang- gliederigen Markfasern, ist auswärts umgeben von einer ziemlich großzelligen, einwärts häufig etwas aufgelockerten Innenrinde und einer meist schmalen kleinzelligen Außen- rinde; Kollode ziemlich zähe. — Sporangien in der Rinde verstreut, gekreuzt. Cysto- carpien verstreut, meist klein und wenig über die Thallusoberfläche hervorragend. Fruchthöhlung ohne Füllgewebe. Etwa 5 Arten verschiedener wärmerer Meere. Die typische Art, S. Monardiana Bert- hold, im Golf von Neapel. 14. Chrysymenia J. Agardh (incl. Gastroclonium Kützing und Gloiosaccion Harvey) (Fig. 235 b). Thallus stielrund oder ein wenig abgeflacht, stellenweise oder der ganzen Länge nach röhrig-hohl, zuweilen eingeschnürt gegliedert, in wechselnder Weise verzweigt, zuwei- len infolge sympodialer Ausbildung des Verzweigungssystems anscheinend dicht-stengelig und mit kurzen blasenförmig- hohlen Seitenästchen besetzt, zelliger Structur: Mark in den stengelig-dichten Thallusabschnilten mit etwas längeren, weiteren, zuweilen auch etwas engeren Zellen, in den hohlen Thallusabschnitten durch das starke Flächenwachs- tum der angrenzenden Rinde frühzeitig auseinander gezerrt und in vereinzelte Zellen zer- rissen, die zumeist der Innenseite der Rinde dauernd anhaften als kleinere, vielfach drüsentragende Zellen; Rinde sehr dicht geschlossen, einwärts großzellig, auswärts kleinzellig, in den hohlen Thallusabschnitten zu einer namentlich einwärts sehr dicht geschlossenen Thalluswandung (mit zuweilen sehr großzelliger innerster Zellschicht) ausgebildet; Kollode meist ziemlich zähe. — Sporangien über die Thallusfläche ver- streut, paarig geteilt. Cystocarpjen verstreut, ziemlich stark auswärts vorspringend. Fruchthöhlung nur mit wenigen Resten des Füllgewebes oder vollständig leer. Etwa <0 — 4 5 Arten der verschiedensten wärmeren Meere. Die typische Art, Chr. ventri- cosaJ. Agardh (Dumontia ventricosa Lamouroux), im mittelländischen und adriatischen Meere. — Im Habitus zeigen die Arten von Chrysymenia ziemlich große Verschiedenheiten, doch ist eine Abtrennung der abweichenderen Gestaltungstypen als besondere Gattungen Gastroclonium Kützing (Typ. G. uvaria [Wulfen] Kützing) und Gloiosaccion Harvey (Typ. Gl. Brownii Harvey) kaum zweckmäßig. 4 2. Bindera (Harvey) J. Agardh. Thallus stielrund oder ein wenig abgeflacht, röhrig-hohl mit kurzem, dichtem Stielchen, seitlich reich proliferierend verzweigt, zelli- ger Structur: ganz analogen Baues wie Chrysymenia, mit einwärts sehr großzelliger, aus- wärts kleinzelliger Thalluswandung. — Sporangien in Gruppen über die Thallusfläche verteilt, der local ganz schwach nemalheciumartig verdickten Außenrinde eingelagert, paarig geteilt. Cystocarpien verstreut, der Thalluswandung eingelagert und auswärts und einwärts gewölbt vorspringend. Fruchlhöhlung mit netzig-fädigem Füllgewebe, welches den ziemlich fest geschlossenen Gonimoblasten dauernd einhüllt. 2 Arten der australischen Meere. B. splachnoides Harvey. 4 3. LomentariaLyngbye(incl. Chondrosiphon Küiziug und Chondrothamnion Kützing) (Fig. 235 C — F). Thallus stielrund oder ein wenig abgeflacht, der ganzen Länge nach röhrig- hohl oder durch locale Einschnürungen in röhrig-hohle Glieder abgeteilt, in wechseln- der Weise meist seitlich verweigt, zelliger Structur: Mark bestehend aus einem Bündel verzweigter, dünner Markfasern , welche in den röhrig-hohlen Thallusabschnilten in der Mitte auseinander weichen und der Thalluswandung innen anliegend, mit kleinen Drü- senzellchen besetzt, aufwärts verlaufen; Rinde dicht geschlossen, meist ziemlich dünn, in den hohlen Thallusabschnitten zu einer sehr dicht geschlossenen Thalluswandung entwickelt; diese Thalluswandung aus einer einfachen Schicht größerer Zellen mit mehr oder weniger zahlreichen kleineren Außenzellen (zuweilen mit dickerer, kleinzelliger Außenrinde) bestehend. — Sporangien in Gruppen vereinigt, an besonderen, mehr oder weniger einwärts gebogenen Stellen der Thalluswandung ausgebildet und in die Thallus- 26* 404 Rhodymeniaceae. (Schmitz, Haupifleisch.) höhlung hinein vorspringend, tetraedrisch geteilt. Cystocarpien verstreut, auswärts vor- springend. Fruchthöhlung ohne Füllgewebe, zuweilen mit geringen Resten von Füll- gewebe. Gonimoloben succedan ausgebildet. 4 0— 20 Arten der verschiedensten wärmeren Meere. L. arliculala Hudson) Lyngbye (Fig. 235 C — E) an den europäischen Küsten des atlantischen Oceans und des Mittelmeeres; L. clavellosa Greville (Fig. 235 /•") an den Küsten des atlantischen Oceans und des Miltel- meeres. 4 4. Champia Desvaux (= Mcrtcnsia Roth) (Fig. 235 '• . Tballus slielrund oder ein wenig abgeflacht, rohrig hohl, aber durch dünne, zellige Querscheiben gegliedert, in wech- selnder Weise verzweigt, zelliger Struclur, analog Lomentaria: der Thalluswandung innen anliegend, mehrere dünne, längslaufende, mit kleinen Driisenzellchen besetzte Mark" fasern; Thalluswandung zuweilen dicker, mehrschichtig, meist dünn, aus einer Schicht größerer Zellen mit wenigen kleinen Außenzellen bestehend. — Sporangien über die Thallusfläche verstreut, thalluseinwiirts vorspringend, tetraedrisch geteilt. Cystocarpien verstreut, auswärts vorspringend. Fruchthöhlung mit netzig-fädigem Füllgewebe. Goni- moloben simultan oder succedan ausgebildet, mehrzellig. Etwa 10 Arten der verschiedensten wärmeren Meere. Ch. lumbricalis Roth Lamouroux am Cap der guten Hoffnung; Ch. parvula Harvey (Fig. 235 G) an den europäischen und ameri- kanischen Küsten des atlantischen Oceans. 4 5. Chylocladia (Greville) Thuret (= Gasiridium Lyngbye incl. Sedoidea Stack- house) (Fig. 235 //, J). Thallusbau und Sporangien ganz wie bei Champia. C.\ carpien einfacher organisiert. Fruchtwandung ohnePorus; Gonimoblast von netzig-fädi- gem Füllgewebe eingeschlossen; Gonimoloben zahlreich, simultan entwickelt, einzellig, seillich dicht zusammenschließend zu einer gewölbten Schicht einzelner ziemlich großer) Sporen. Etwa 4 0 Arten der verschiedensten wärmeren Meere. Ch. kaliformis (Goodenou?:!) et Woodwardj Greville (Fig. 233 II. J im atlantischen Ocean, im Mittelmeer und im adriatischen Meere. 16. Stictosporum (Harvey) Schmilz. Thallus flach, häutig, unregelmäßig, dichotom reichlich verzweigt, am Rande gezähnt, Thallus zelliger S'ructur aus drei Zellschicbten gebildet. Das dünne, einschichtige Mark (verzweigte Fasern in einer Schicht ist beider- seits bedeckt von einer ziemlich großzelligen, nach außen wenig kleiner werdenden, aus etwa 3 Zelllagen bestehenden Rinde. — Sporangien über den Thallus verstreut, in die Rinde eingesenkt, quergeteilt. Cystocarpien mehr oder weniger zahlreich über den Thallus verstreut, zuweilen zu mehreren neben einander, auf beiden Seiten des Thallus auswärts vorspringend. Placenta nicht stark ausgebildet ; Fruchthöhlung mit netzig- fädigem Füllgewebe. Gonimoloben succedan entwickelt. Die typische Art, St. nitophylloides (Harvey) Schmitz {Rhodophyllis? nilophylloides Har\e\\ in den westaustralischen Gewässern. Den Ilhodi/rucniaceae schließt sich an die kleine Gruppe der in. Plocamieae. 4 7. Plocamium Lamouroux) Lyngbye (= Nerridca Stackhonse; incl. Thamnophora C. Agardh und Thamnocarpus Küiz'wg). (Fig. 23(5). Thallus zweischneidig abgeflacht, zu- weilen unterwärts mit deutlicher Mittchippe, reichlich verzweigt, mit sympodisler Aus- bildung der Verzweigungss\ steine. Zweige zweizeilig gefiedert mit alternierenden Gruppen von 2 — 5) Fiederchcn ; Thallus zelliger Structur mit dicht zusammengeschlosse- nen quervertiipfelten Zellen: Centralarhsc \ielf.icli ziemlich dünn, mit gegliederter Schei- telzelle; lunenrinde ziemlich großzellig; Außenrinde kleinzellig. — Sporangien in besonderen kleinen, häulig verästelten , zuweilen in Gruppen zusaininengeordnelen. zweischneidig abgeflachten Fruchlzweiglein , in 2 Längsreihen läng«, der Cefetfeleefaee angeordnet, quergetcilt. Cystocarpien gewöhnlich abwechselnd längs der beiden Rän- der der Thalluszw eige verstreut, SÜZettd, oder in besonderen kleinen verästelten Frucht- zweiglein in Einzahl oder in Mehrzahl ausgebildet und dann kurz gestielt und in der Hhodymeniaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) 405 Achsel der Thallusfiedercheri gehäuft; auswärts stark vorspringend. Placenta nicht aus- gebildet; das netzig-fädigc Füllgewebe der Fru< -hthühlung durch den grundständigen Gonimoblasten aus einander gedrängt; Gonimoloben ziemlich aufgelockert, succedan aus- gebildet, mehr oder weniger locker seillich zusammengeschlossen. Fig. 23G. Plocamium coccineum (Huds.) Lyngb. A Habitusbild einer Pfl. mit Cystocarpien in nat. Gr.; B Tetrs- sporangien tragender Zweig (30/1); C junge Fruchtanlage zur Zeit der Befrachtnngsreife. Mit dem hervorge- streckten Trichogyn hat ein Spermatinm copuliert (150JI); D Längsachnitt durch eine jüngere Fruchtanlage, deren Trichogynspitze noch nicht ins Freie hervortritt. Eine innere Oewebezelle a hat als secundären Seitenast einen 3aelligen Carpogonast eee ausgebildet und entwickelt sich zur Auxiliarzelle, indem sie einen C'opulationsfortiatz gegen den Bauchteil des Carpogoniums c vorstreckt. Das Trichogyn tr schwillt oberhalb des Trichogynhalses stark kolbig an, bevor es nach Durchbrach der Cuticula in ein langes Haar sich vorstreckt (400)1). (4, B nach Kützing; C, D nach Schmitz.) 20 — 30 Arten der verschiedensten Meere. Die typische Art, PI. coccineum (Hudson) Lyngbye (Fig. 236), im atlantischen und stillen Ocean. — Vielleicht dürfte es zweckmäßiger sein, die Arten mit gestielten Cystocarpien als besondere Gattung Thamnophora C. Agardh (Typ. Th. coraüorhiza [Turner] C. Agardh) abzutrennen. Gattung unsicherer Stellung. Halosaccion Külzing. Thallus meist stielrund, unverzweigt oder seltener ein wenig gabelleilig oder durch Prolificalionen zuweilen sehr reichlich verzweigt, anfangs massiv, später oberwärls innen hohl und alsdann mehr oder weniger stark aufgeblasen. Thallus durchaus zelliger Slructur. Mark anfangs dicht, großzellig, mit sehr ungleich großen Zellen, späterhin auseinander gezerrt und zerrissen zur Ausbildung der centralen Höhlung; Rinde festgeschlossen, mit querverlüpfelten Zellen, einwärts mit größeren, auswärts mit allmählich kleineren, anliklinreihigen Zellen; Yegetationsspitze mit fächer- förmig strahlender Reihenordnung der Zellen ohne besonders hervortretende Ausbildung der jeweiligen scheitelsländigen Zelle. — Sporangien über mehr oder minder au- dehnte Abschnitte des Thallus verstreut, der Außenrinde eingelagert, paarig geleilt. Cystocarpien unbekannt. Etwa 6 — 10 Arten der nördlichen kulleren Meere. Die typische Species, II. Hydrophora Kützing (Uumontia Hydrophora Posteis et Ruprecht . im nördlichen stillen Ocean. //. rameiUa- ceum Linnö J. Agardh im Norden des stillen und atlantischen Oceans. — Rltodymeniaceac? oder Sphaerococcaceae! Delesseriaceae von Fr. Schmitz und P. Uauptfleiscli. Mit 9 Einzelbildern in 2 Figuren. (Gedruckt im December 1S96.) Wichtigste Litteratur. Greville, Algae britannicae. Edinburgh 1830. — Kützing, Phycologia generalis. Leipzig 4 843. — Nägel i, Die neueren Algensysteme. Zürich 1847. — Harvey, Phycologia britannica. London 4846 — 1 851 . — Derselbe, Nereis boreali-ameri- cana. Washington 4852 — 1857. — J. Agardh, Species, genera et ordines algarum. Lundae 1848 — 4 876. — Merrifield, Observations on the fruit of Xitophyllum versicolor (Grevillea, Vol. IV, 4 875). — Rodriguez, Dalos algologicos (Ann. de la Soc. Esp. de Hist. natur. XVIII). — Schmitz, Systematische Übersicht der bisher bekannten Gattungen der Florideen (Flora 4 889). — Wille, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der physiologischen Gewebe- systeme bei einigen Florideen (Nova Acta d. kgl. Leopold. -Carol. Akad. d. Naturf., Bd. 52). — Potter, On the Structure of the Thallus of Delesseria sanguinea Lam. (Journ. of the Mar. Biolog. Assoc. New series, Vol. I. 1891). — Karsten, Delesseria (Caloglossa Harv.) amboinensis. Eine neue Süßwasserfloridee (Botan. Zeitung 4891, Bd. 44). — Cramer, Liter Caloglossa Leprieurii (Mont. Harv.) J. Ag. Zürich 4 894. — Johnson, Callosities of Nitophyllum (Sc. Proc. Roy. Dublin Soc. VII, 4892). — Schmitz, Kleinere Beiträge zur Kenntnis der Florideen, I— III, V (La Nuova Notarisia, Serie III u. IV, 4892—1893). — Bornet, Les al- gues de P.-K.-A. Schousboe (Me"m. soc. sc. nat. Cherbourg). Paris 1892. Merkmale. Thallus flach, meist blattartig, zuweilen durchlücheit oder regelmäßig gitterartig durchbrochen, unverzweigt oder in verschiedener Weise gabelig oder seitlich, häufig aus dem Rande oder aus der Fläche proliferierend verzweigt, zelliger Slruclur. Sporangien meist in der local verdickten Rinde zu Sori vereinig!, gewöhnlich sehr regel- mäßig angeordnet. Cystocarpien auswärts mehr oder weniger stark vorspringend , mit breiter Basis der Thallusoberfiäche verstreut oder an besonderen Stellen derselben an- sitzend. Fruchtwand mit Porus an der Spitze. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Der Thallus besitzt eine I talionsspitze mit vielfach meist quergegliederter Scheitelzelle (Fig. 238 A,B). Aus dieser Vegetationsspitze entwickelt sich ein Thallus, der aus einer einzelnen, dicht geschlosse- nen Schicht meist größerer Zellen gebildet ist, oder der eine solche Schicht als Mittelschicht enthält, die beiderseits bedeckt ist von einer mehr oder minder breiten Rindenschicht, deren Zellen in regelmäßige, unverzweigte oder auswärts mehr oder weniger gabelig verzweigte antikline, einzeln an die einzelnen Zellen der Mittelschicht anschließende Reihen angeordnet sind. In der einfachen Thalluszellschicht, resp. in der Mittelschicht des dickeren Thallus sind vielfach einzelne Reihen von Zellen centralnclis.n- artig ausgebildet und dann zumeist von local mehr oder minder stärkerer Rindenbildung begleitet; dementsprechend ist der blattartige Thallus vielfach mit vorspringenden Rip- pen oder Adern ausgerüstet oder von feinen »Venen« durchzogen. Die Kollode zuweilen sehr zähe, zuweilen sehr leicht zu erweichen und verquellend. — Die anfangs vorhandene, hervortretende Scheitelzelle der Vegetationsspilze wird vielfach später oder früher unkenntlich, während in den wachsenden Thallusabschnitten oft eine an-chei- nend ziemlich unregelmäßige Ilächenteilung der Zellen Platt greift, hervorgerufen durch mehr oder weniger frühzeitig auftretende Quer- oder Längsteilung der Zellen. Delesseriaceae. 'Schmitz, Hauplfleisch.) 407 Fortpflanzungsorgane. Die ungeschlechtlichen Forlpflanzungszellen entstehen in tetraedrisch geteilten Sporangien. Diese sind zumeist in Gruppen (Sori) zusammenge- stellt und zumeist der local verdickten Thallusrinde eingelagert. Die Sori sind vtr-tnut, an den einzelnen Abschnitten des Thallus gewöhnlich beiderseitig ausgebildet, gewöhn- lich sehr regelmäßig angeordnet. — Antheridien in Gestalt rundlicher Gruppen kleiner /'liehen in dünner, flacher Schicht, meist über die Thallusflache verstreut, an den fer- tilen Stellen des Thallus meist beiderseitig ausgebildet. — Carpogonäste 3 — 4 zellig, ein- zeln einer inneren Zelle der öfters nur local ausgebildeten Thallusrinde seitlich angeheftet und dieser Zelle als Auxiliarzelle angelehnt (Fig. 238 C). Auxiliarzelle an die Thallus- mittelschicht gewöhnlich unmittelbar angrenzend. Procarpe über die Thallusflache ver- streut oder nur an bestimmten Thallusabschnitten ausgebildet. — Die befruchtete Auxiliarzelle wächst thalluseinwärts zum Gonimoblasten aus; oberhalb der Auxiliarzelle wächst zunächst auf ziemlich ansehnliche Breite hin die zuweilen erst local neu gebil- dete Rinde auswärts hervor und spaltet sich dann unter Zerreißen der Rindenfaden zu einer, der Thallusmittelschicht anhaftenden, öfters sehr schwach entwickelten oder selbst ganz rudimentären Placenta und einer emporgehobenen, meist ziemlich glatt abgelösten oberen Fruchlwandung (Fig. 237C); nur direct über der Auxiliarzelle unterbleibt ge- wöhnlich dieses Zerreißen der Rindenfäden, so dass hier ein kurzer, mehr oder minder lockerei Strang von ziemlich dicken Rindenfäden die Auxiliarzelle mit dem oberwärts angrenzenden Porus der Fruchtwandung verbindet; dann streckt die Auxiliarzelle (nach Fusion mit der anstoßenden Zelle der Thallusmittelschicht und meist auch noch mit mehreren hieran anstoßenden Zellen dieser Mittelschicht) aufwärts einen dicken Fortsatz hervor, an dessem oberen Ende mehrere reich verästelte Zweigbüschel schräg auswärts hervorwachsen und in die meist ringförmige Fruchthöhlung sich hineinstrecken; diese reich trugdoldig verästelten Zweigbüschel entwickeln sich bald simultan, bald succedan. sie erscheinen bald einzeln ziemlich dicht geschlossen und deutlich selbständig abge- grenzt (zuweilen sogar durch gesonderte Kollode als fest geschlossene selbständige Gonimoloben abgegrenzt), bald sehr locker geschlossen mit seitlich zusammenfließender, sehr weicher Kollode und dann einzeln kaum mehr abzugrenzen ; diese Zweig- büschel schließen während des Heranwachsens vielfach auch über der Auxiliarzelle selbst dicht zusammen, den hier vielfach vorhandenen kurzen Strang von Rindenfäden verdrängend oder einklemmend, und ändern dadurch die anfangs nabeiförmige Form des Gonimoblasten in eine halbkugelig gewölbte um ; an den einzelnen Zweigbüscheln wer- den endlich- bald nur die Endzellen der Büschelzweiglein, bald die oberen Zellen in mehr oder minder großer Anzahl zu Sporen ausgebildet. Durch local geförderte Ausbildung der Thallusrinde auf der Unterseite der Thallusmittelschicht entwickelt sich eine mehr oder minder dicke, unlere Fruchtwandung der am blattförmigen Thallus meist beider- seitig vorspringenden Frucht; häufig aber löst sich im Innern der Frucht die Mittelschicht von dieser unteren Fruchtwandung los und durchsetzt dann als eine dünne, zuweilen auch von den auswachsenden Zweigbüscheln stellenweise durchbrochene, horizontale Scheidewand die Fruchthöhlung. — Cystocarpien über die Thallusflache verstreut oder auf besondere Abschnitte derselben verteilt , auswärts mehr oder weniger stark vor- springend, mit breiterer Basis sitzend; Fruchtwandung mit apicalem Porus, von der grundständigen, ziemlich kleinen, öfters rudimentären Placenta vollständig (nur hier und da mit Hinterlassung einzelner Reste des zerrissenen Füllgewebes) losgetrennt, nur in der Mitte vielfach der Placenta noch längere Zeit anhaftend; Fruchtkern mit größerer Slielzelle in der Mitte der Placenta, in der Thallusmittelschicht befestigt, nabeiförmig oder halbkugelig gewölbt, mehr oder minder dicht geschlossen, zusammengesetzt aus simultan oder succedan entwickelten, aufgelockerten oder dicht geschlossenen, zuweilen als selbständige Gonimoloben abgegrenzten, sporenbildenden Zweigbüscheln. — Sporen simultan oder succedan ausgebildet, endständig oder in kurzen Ketten gereiht oder in Gruppen zusammengehäuft. 4QS Delesseriaceae. (Schmitz. Hauplfleiseh. Geographische Verbreitung. Die Familie hat Vertreter in den verschiedensten Meeren, eine ganze Anzahl von Gattungen kommt allerdings hauptsächlich in den wär- meren, besonders australischen Meeren vor. Verwandtschaftsverhältnisse. Die Familie der I). ist in Bezug auf den Fruchtbau den Sphaerococcaceae sowohl wie den llhodi/inehiaceae auf engste verwandt. Von den letzteren unterscheiden sie sich in der Hauptsache dadurch, dass die Gonimolilasten keine so deutlich ausgeformten Gonimoloben besitzen. Ferner ist gegenüber diesen bei- den Familien bei den D. die Placenta nur sehr mäßig entwickelt und der Fruchtkern, wenigstens im jungen Zustande, nicht gewölbt, sondern nabeiförmig ausgebildet. Einteilung der Familie. In der Familie der Delesseriaceae lässt die Abgrenzung der Galtungen zur Zeit noch sehr viel zu wünschen übrig: doch bedarf es zunächst einer sorgfältigen vergleichenden Untersuchung der zahlreichen (aber meist sehr schwierig zu erlangenden) Arten, bevor diese Neuabgrenzung mit Erfolg durchgeführt werden kann. Im Folgenden sind nur diejenigen Typen von den beiden Stammgattungen NitqphyUum und Delesscria ahgetrennl, die wohl unzweifelhaft selbständige Gattungen darstellen. A. Scheitelzelle meist nicht erkennbar. Cystocarpien auswärts vorspringend. Gonimo- loben mehr oder weniger fest zusammengeschlossen I. Nitophylleae. a. Thallus überall blattartig flach, dünn, ohne Adern oder Venen; Flächenwachstun- scheinend ohne Scheitelzello. a. Thallus längs des Außenrandes mehr oder minder breit gilterartig durchbrochen. Cystocarpien über das Gitterwerk verstreut 1. Martensia. ß. Thallus aufwärts regelmäßig von kleinen, gerundeten Löchern durchbrochen. Cysto- carpien längs des oberen Thallusrandes und längs des Randes der Löcher verstreut 2. Opephyllum. b. Thallus blattartig flach, unterwärts zuweilen stengelig oder gestielt. a. Thallus sehr dünn, unterwärts zuweilen stengelig; zuweilen mit deutlichen Adern und Venen. Scheilelzelle ziemlich lange kenntlich. Sporangiensori beiderseitig aus- gebildet, über den Thallus \ erstreut 3. Nitophyllum. ß. Thallus dünnhäutig, ohne Adern und Venen, unterwärts kurz gestielt, ohne differen- zierte Scheitelzelle. I. Sori die ganze Blattfläche einnehmend 4. Gonimophyllum. IL Sori in einfacher Schicht in der Thallusmittelschicht .... 5. Abroteia. f. Sporangiensori an besonderen Fruchtblättchen. I. Thallus unterwärts stengelig; mit wenig deutlichen Venen. Fruchtblättchen an den Einkerbungen des Thallusrandes in Gruppen ... 6. Botryoglossum. IL Thallus ziemlich dick, bandförmig gelappt, ohne Adern oder Venen. Frurht- bliittchen einzeln oder in Gruppen über die Thallusfläche verstreut 7. Rhodoseris. o. Thallus unterwärts stengelig. Sporangiensori auf proliferierenden Blättclicn /wischen Miltelrippe und Blattrand verteilt 8. Neuroglossum. e. Thallus dünnhäutig, gestielt. Sporangiensori über den Thallus verstreut, beider- seitig ausgebildet 9. Grinnellia. B. Vegelalionsspitze mit quergegliederler Scheitelzelle. a. Sporangien beiderseitig ausgebildet. Cystocarpien meist beiderseitig vorspiingend II. Delesserieae. a. Sporangiensori längs der Ränder der Fiederlappen des Thallus gereiht 10. Hemineura. ß. Sporangien verstreut, meist längs der .Mittelrippe gepaart .11. Delesseria. Y- Sporangien und Cystocarpien auf besonderen Fruchthlättche». I. Placenta ziemlich stark, durch einzelne Stränge mit der oberen Fruchlwand in Verbindung 12. Botryocarpa. II. Placenl;i ziemlich schwach, von der oberen Fruclitwand glatt abgelöst 13. Chauvinia. b. Sporangien in einfacher Schicht ausgebildet. Cystocarpien stark, fast kugelig her- vorspringend III. Sarconemieae. Delesseriaceae. (Schmitz, Hauptfleisch. 409 , Sporangiensori zu beiden Seiten des Miltelnervs. I. An dem vegetativen Thalln-. 4. In den oberen Sprossgliedern schräg gerichtete Reihen bildend 14. Caloglossa. 2. In dünnhäutigen Flachsprossen 15. Taenioma. II. In kleineren, einfacher gebauten, proliferierenden Fruchtblattchen. 4. Cystocarpien anscheinend schief gestielt, dem .Mittelnerv aufsitzend 16. Sarcomenia. 2. Cystocarpien dem Mittelnerv aufsitzend, sehr stark auswärts vorspringend 17. Sonderella. , Sporangiensori an jüngeren Sprossen des gitterförmig durchbrochenen Thallus fast die ganze Oberfläche bedeckend, anscheinend beiderseitig ausgebildet. Cystocarpien an älteren Sprossen nahe der Spitze. I. Thallus gitterförmig durchbrochen. Proliferierende Seitensprosse auf der Ober- seite gereiht, an die oberen Sprosse angeheftet. Maschen des so entstehenden Gitterwerkes rechtwinkelig 18. Claudea. II. Der gilterförmige Thallus mit auf der Unterseite gereihten, proliferierenden Sprossen. 4. Maschen des Gitterwerkes schiefwinkeiig 19. Vanvoorstia. 2. Maschen des Gitterwerkes fast rechtwinkelig 20. Zellera. i. Nitophylleae. \ . Martensia Hering (= Hcmitrema [R. Brown] Endlicher, incl. Mesolrema J. Agardh) (Fig. 237^4). Thallus blattartig flach, dünn gabelig oder in verschiedener Weise gelappt, ohne Adern oder Venen, längs des Außenrandes, zuweilen auch inmitten der einzelnen Thallus- lappen in mehr oder minder breiter Ausdehnung gitterartig durchbrochen mit zahlreichen, schmal bandförmigen, aber gekanteten, parallel geordneten und dicht gedrängten, längs der Seitenkanten vielfach quer über verketteten Sprossungen des oberen Blattrandes, Fig. 237. A Martinaia elegans Hering, Exemplar mit Cystocarpien in nat. Gr. — B, C Kitophyllum punctatum a ocellatum J. Ag. B Pfl. mit Tetrasporangien in nat. Gr.; C Querschnitt durch ein Cystocarp, das beiderseitig etwas aber die ThallusflUche vorspringt, mit nur . [lirlicher Placenta and mehreren sporenbildenden Gonimoloben; diese entspringen von einer großen t'entralzelle, welche von einer dünnen Zellplatte mit etwas verdickter Mitta gelragen wird (ca. 45(1). (4. B nach Kützing; C Original Haupt fleisch.) welche an ihren Spitzen seillich zusammenschließen zur Bildung eines dünnen, flachen, verschieden geformten Außenrandstreifens. Fliieheuwachstum des Thallus intercalar (ohne randst.iiwli^e Scheitelzellen unter allseilig orientierter Flächcnleilung der Zellen. — Sporangien in kleinen, gerundeten Sori; Sori über den oberen Teil der geschlosseoeig Thallusfläche und zumeist über die Bänder des Gitterwerkes verstreut , nur einseilig 410 Delesseriaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) ausgebildet. Cystocarpien über das Gitterwerk verstreut, an den einzelnen Bändern des Gitterwerkes randständig, verdickten Stellen des Randes aufsitzend, auswärts sehr stark eiförmig vorspringend; Placenta reichlich ausgebildet; die sporenbildenden Zweigbüschel zu einem kuppeiförmig gewölbten Sporenträger mit ziemlich großer Stielzelle dicht ge- schlossen und ziemlich fest verbunden; Sporen endständig, an der Oberfläche des Spo- renträgers in gewölbter Schicht dicht zusammengeordnet. Etwa 7 Arten der verschiedensten wärmeren Meere. M. elegans Hering Flg. 237 A) an den Küsten Südafrikas. 2. Opephyllum Schmilz. Thallus blattarlig- flach, dünn, meist einschichtig, ohne Adern oder Venen, in verschiedener Weise gelappt, aufwärts reichlich von regelmäßigen kleinen gerundeten Löchern durchbrochen; Flächenwachstum des Thallus intercalar (anscheinend ohne Scheilelzellen) unter allseitig orientierter Flächenteilung der Zellen. — Sporangien unbekannt. Antheridien in Gestalt gerundeter Gruppen über die Thallusfläche verstreut. Cystocarpien längs des oberen Thallusrandes und längs des Handes der Löcher verstreut, verdickten Stellen des Randes aufsitzend, auswärts sehr stark eiförmig vorspringend, analogen Baues wie bei Martensia. Die typische Art, 0. Martensii Schmitz, an der Küste der Philippinen gesammelt. Die typische Art von Opephyllum ist von G. v. M arten s (Tange d. Ostasiat. Exped. p. 32; als Pollexfenia pedicellata Harvey benannt und sehr ungenügend beschrieben worden. 3. Nitophyllum Greville (= Dawsonia Bory [non R. Brown], = Wormskioldia Areschoug, = Aglaophyllum Monlagne; incl. Hymenena Greville, Aeglophyllum Kützing, Schizoglossum Kützing, Cryptoplcura Kützing, Arachnophyllum Zanardini, Acrosorium [Zanardini] Kützing, Aspidophora Montagne, lihizophyllum Reinsch; Fig. 237 B, C). Thallus blattartig flach, unterwärts zuweilen stengelig, ungeteilt oder gabelig oder in verschiedener Weise gelappt oder geteilt, sehr dünn, zuweilen einschichtig oder (namentlich unterwärts) etwas dicker, mit stets ungeteilten, antiklinen Zellreihen der Rinde, venenlos oder mit verzweigten, häufig anastomosierenden Venen ausgestaltet, zu- weilen auch (namentlich unterwärts) mit deutlichen, verzweigten, häufig anastomosieren- den Adern, unter denen zuweilen eine einzelne als stärkere Mittelrippe besonders deutlich hervortritt. Vegetationsscheilel mit früher oder später, zuweilen sehr spät unkenntlicher Scheitelzelle; Flächenwachstum des Thallus unter intercalarer Zellteilung mit allseitig orientierten Scheidewänden; Venen secundärer Ausbildung, nicht aus der Scheitelzelle hervorgehend. — Sporangien in beiderseitig ausgebildeten, gerundeten Sori, die, sehr flach gewölbt, in wechselnder Weise über die Thallusfläche verstreut sind. Procarpien über die Thallusfläche verstreut, meist ohne Zusammenhang mit den Venen. Cystocarpien über die Thallusfläche verstreut, zuweilen secundär den Venen oder Adern aufsitzend, flach gewölbt, beiderseitig über die Thallusfläche vorspringend; Placenta meist sehr spärlich; sporenbildende Zweigbüschel mehr oder weniger locker geschlossen, mehr oder weniger reichlich ausgebildet; Sporen endständig oder in kurzen Kelten, simultan oder succedan reifend. 50 — 60 Arten der verschiedensten Meere. Die typische Species, N. pimctatnm Greville i'lra punctata Stackhouse) (Fig. 237 B, C), an den europaischen und amerikanischen Küsten des atlantischen Oceans, im Mittelmeere und im adriatischen Meere. — Die Arten von Nito- phyllum zeigen eine große Mannigfaltigkeit der Gestaltung; bei genauerem Studium der einzelnen Formen dürften wohl mehrere Gattungen hier zu unterscheiden sein; bisher lieh jedoch eine rationelle Abgrenzung der bisher aufgestellten Gattungen noch nicht durch- führen. 4. Gonimophyllum Batters. Thallus sehr klein, parasitisch, gewissermaßen aus 2 Teilen bestehend; der untere vegetative Teil mit verzweigten, monosiphoo, geglie- derten, unregelmäßigen Fäden zwischen den Zellen der Tragpflanze hinkrieclieud , mit den Zellen derselben ein zelliges Polster bildend; der fruchttragende Teil frei. eben. länglich, rundlieh oder mehr oder weniger gelappt, mit rechtwinkeligen Zellen geläfeli, aderlos. Sporangiensori fast die ganze Blattiläehe einnehmend. rpleo wie lei Delesserinceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) 411 Nitophyllum, nur die Placenta noch spärlicher; die sporenbildenden Zweigbüschel eng geschlossen. 1 Art, G. Bu/fhami Balters, auf S'tlophyllum laceratutn an der englischen Küste bei Deal. 5. Abroteia Harvey. Thallus blattarlig-flach, dünnhäutig, unterwärts kurzgestielt, ohne Adern und ohne Venen ; Vegetationsrand ohne differenzierte Scheitelzelle, Pttcbeo- wachstum des Thallus unter intercalarer Zellteilung mit allseitig orientierten Scheide- wänden sehr lange andauernd , in der Flächenansicht des Thallus daher die Zellen zu 2 oder 4 gruppiert. — Sporangiensori über die Thallusfläche verstreut; Sporangien in einfacher Schicht, in der Thallusmittelschicht ausgebildet. Cystocarpien über die Thallus- fläche verstreut, auswärts wenig stark vorspringend; Placenta rudimentär; Gontmoblast undeutlich gelappt; sporenbildende Zweigbüschel succedan ausgebildet, reichlich ver- ästelt und ziemlich locker geschlossen zu einzelnen Gonimoloben mit selbständig ge- sonderter Kollode; in diesen Gonimoloben die Mehrzahl der Zellen zu Sporen aus- gebildet. i Art an der Küste Neuseelands; A. suborbicularis J. Agardh [Nitophyllum suborbiculara Harve\ 6. Botryoglossum Kützing. Thallus unterwärts stengelig, aufwärts gabelig oder unregelmäßig geteilt oder gelappt, zweischneidig abgeflacht, mit stärker verdicktem Mit- telstreif, zuletzt flach und dünn mit wenig deutlichen, verästelten und netzförmig anasto- mosierenden Venen; in den dickeren Thallusabschnitten die Venen ganz undeutlich, die antiklinen Zellreihen der Rinde unverzweigt, sehr regelmäßig geordnet; Zweigspitzen (anscheinend) sehr frühzeitig ohne differenzierte Scheitelzelle mit intercalarem Flächen- wachstum. — Sporangien und Cystocarpien an besonderen, kleinen, aderlosen Frucht- blättchen mit ganz undeutlichen Venen , welche in den Einkerbungen des Thallusrandes in Gruppen dicht zusammengedrängt stehen. Sporangiensori die ganze Oberfläche der Fruchtblältchen bedeckend, beiderseitig ausgebildet. Procarpien in Mehrzahl an den ein- zelnen Fruchtblättchen angelegt, ohne Beziehung zu den sehr undeutlichen Venen. Cysto- carpien einzeln oder zu mehreren an den einzelnen Fruchtblältchen, flach gewölbt aus- wärts vorspringend; Placenta sehr schwachentwickelt; Gonimoblastzweigbüschel sehr reich verästelt, locker seitlich zusammengeschlossen; Sporen (anscheinend ausschließ- lich) endsländig. t Art vom Cap der guten Hoffnung, B. platycarpum (Turner) Kützing. 7. Rhodoseris Harvey. Thallus blattartig flach, bandförmig gelappt, ziemlich dick mit etwas stärker verdickter Milte, doch ohne deutlich abgegrenzte Mittelrippe, ohne Adern oder Venen ; Thallusmiltelschicht nicht besonders ausgezeichnet, Rindenzellreiben unverzweigt, antiklin; dadurch die Zellen des Thallus außerordentlich regelmäßig in horizontale und anlikline Reihen geordnet. — Sporangiensori in kleinen, proliferierenden Fruchtblättchen, welche einzeln oder in kleinen Gruppen über die Thallusfläche verstreut sind, beiderseitig ausgebildet, das ganze Fruchtblättchen bedeckend; Fruchtblältchen mit sehr frühzeitig unkenntlicher, anfangs quergegliederler Scheilelzelle. Cystocarpien unbekannt. 4 Art, Bh. cartilaginea Harvey, von der Westküste Australiens. — Eine 2. Art, Bh. lad- niata Harvey, vom Cap der guten Hoffnung, ist betreffs der Zugehörigkeit bisher noch zweifelhaft. 8. Neuroglossum Kützing. Thallus unterwärts stengelig, oberwärls gabelig oder unregelmäßig geteilt oder gelappt, vielfach aus dem Rande proliferierend, zweischneidig abgeflacht mit rippenartig verdicktem, breitem Mittelstreif, an der Spitze flach und dünn; Thallus an der Spitze einschichtig, ohne Ausbildung von Venen; an den verdickten Thal- lusabschnitten setzen an die Zellen der Mittelschicht auswärts gegabelte, anlikline Rin- denzellreiben an, so dass eine kleinzellige Außenrinde am Thallus sich abhebt; in der Mittelschicht nirgends deutliche Venen erkennbar. — Sporangiensori klein, gerundet, in den oberen Thallusabschnitten und auf den proliferierenden Blättchen zwischen Mittel- rippe und Blattrand verteilt, nemalheciumarlig flach vorspringend, beiderseitig ausgebildet. 412 Delesscriaceae. (Schmitz, Hauptfleisch Cystocarpien analog verstreut zwischen Blattrand und Mitteli ippe , ziemlich groß, flach warzig vorspringend; Placenla rudimentär; Gonimoblastzweigbüschel niederliegend, über die Grundfläche der Fruchthöhlung radial strahlend ausgestreckt und hier vielfach mit den Zellen der Thallusmitlelschicht local fusioniert, aufwärts zahlreiche, dünn-keu- lenförmige Zweigbüschelchen emporslreckend , welche fast ihre sämtlichen Zellen zu Sporen ausbilden. 1 Art vom Cap der guten Hoffnung, .V. Binderianum kützing. 9. Grinnellia Harvey. Thallus blaltarlig flach, gestielt, meist ungeteilt, zuweilen proliferierend verzweigt, dünnhäutig, mit deutlichem, oberwärts verschwindendem Mit- telnerv; Vegetationsscheitel frühzeitig ohne differenzierte Scheitplzelle, mit Eastordon los allseitig orientierten Theilungswänden; inmitten dieses intercalar fortwachsenden Sprossendes differenziert sich, aufwärts allmählich fortschreitend, ein einfacher, dünner Mittelnerv mit deutlicher Centralachse. — Sporangiensori verstreut, klein, gerundet, beiderseitig ausgebildet, ziemlich stark nemalheciumarlig vorspringend. Cystocarpien über die Blattfläche verstreut, auswärts sehr stark vorspringend; Placenta rudimentär, mit der oberen Fruchtwand durch dünne Stränge, welche die Gonimoblaslen durchsetzen oder einhüllen, verbunden; Gonimoblastzweigbüschel wenig zahlreich, succedan entwickelt, zu gesonderten Gonimoloben ziemlich locker zusammengeschlossen, fast sämtliche Zellen zu Sporen ausbildend. 1 Art an der Ostküste Nordamerikas, Gr. amerkana Harvey {Delesseria americana C. Agardh).. iL Delesserieae. 10. Hemineura Harvey. Thallus flach, blattartig, reich fiederig verzweigt; die ein- zelnen Sprosse am Bande buchtig-fiederspaltig oder fiederlappig, die Lappen des Rand« in mehr oder minder großer Anzahl zu analog gestalteten Seitensprossen auswachsend; die einzelnen Sprosse durchzogen von einer zuletzt ziemlich derben Mittelrippe, welche oberwärts als feiner Mittelnerv bis zur Sprossspilze hin verläuft, unterwärts aber am unteren Ende des Seitensprosses aussetzt, ohne den Mittelnerv des Tragsprosses zu er- reichen; Blattlamina dünnhäutig; Vegelationsspitze mit quergegliederter Scheitelzelle; primäres Zellnetz der Blattlamina infolge nachträglicher allseitswendiger Flächenteilung der Zellen zuletzt unregelmäßig, Mittelvene bis an die Scheitelzelle heranreichend. — Sporangiensori gerundet, längs der Bänder der Fiederlappen gereiht, beiderseitig au bildet. Cystocarpien der Mittelrippe aufsitzend, einzeln oder zu wenigen an jedem Fie- derlappen, auswärts vorspringend mit gehörnler Spitze; Placenta spärlich ausgebildet ; Gonimoblast oberwärts kugelig gewölbt, mit sehr stark (fast kugelig) erweiterter Cen- tralzelle , von deren vielfach ausgezackter Oberfläche sehr zahlreiche sporenbildende Zweigbüschel dicht gedrängt allseitig ausstrahlen; Zweigbüschel unterwärts kleinzellig, wenig verästelt, oberwärts in dünne, gestreckte Büschelzweige mit fast simultan reifen- den, endständigen Sporen auslaufend. 1 Art der australischen Gewässer, //. frondosa Harvey (Delesseria frondosa Hook«-r onrete*4«o, vielfach in dünnere Seitennerven verzweigten Mittelrippe durchzogen, dünnhäutig oder dicker und alsdann mit deutlich unterscheidharcr Mittelschicht um! gabelig geleilten, auswärt kleinzelligen, antiklinen Hindenzellreihen; Vegetationsspilze mit quergegliedcr- ter, meist sehr deutlicher Scheitelzelle und mil mei>i weithin sehr regelmäßiger, nur Delesseriaceae. (Schmitz, Hauplflei 413 zuweilen nachträglich durch allseitswendige Flächenteilung verdunkelter Anordnung der Zellen der Thallusmittelschicht ; .Mittelvenen zumeist an die Scheitelzelle wttwt lieran- reichcnd , früher oder später verdickt zur Bildung der Mittelrippe. — Sporangiensori \ n streut, meist längs der Mittelrippe gepaart und hierbei vielfach querüber zusammen- fließend, beiderseitig ausgebildet. Procarpien verstreut, in den meisten Fällen der Mittel- vene der Mittelrippe aufsitzend. Cystocarpien verstreut, zuweilen auf kleine, gewöhnlich Fig. 238. A. B Deltsstria sanguinea (L.) Lamonr. A Scheitelwachstum and Ausbildung der Mittelrippe (300/1); B Gabelang des Sprosses, der unterhalb auch beginnt mehrschichtig zu werden (300/1).— C Ü. imbricata (Harv.) Aresch., Carpogonast. Derselbe sitzt der Auxiliarzolle a als 4zelliger Seitenast an. Die Aaziliarzelle tragt nach auswärts noch ein» größere Zelle und entspringt roeUt von einer Mittelzelle. Die Procarpe sind auswärts etwas herrorge- wdlbt (200/1). — D Tatnioma macrourum Tbnret, Habitasbild der Pfl., vergr. (25/1). — S Claudta tltgans Lamour., Stack eioes Exemplars mit Cystocarpien in nat. Gr. — F Yantoorstia tptctabüis Harvey, Pfl. in nat. Gr. (A, B Original Schmit z; C Original Haupt f le lach; I> nach Falkenberg; X, f nach Kutzing.) proliferierende Fruchlbliittchen beschränkt, au>\\äM* meist beiderseitig) vorspringend, zumeist einer Rippe aufsitzend ; Placenta meist spärlich ausgebildet, zuweilen mit der oberen Fruchtwandung noch durch gewöhnlich vereinzelte Füllgewebsslninge verbun- 414 Delesseriaceae. Schmitz, Hauptfleisch. den; Gonimoblast mehr oder weniger emporgewölbl; sporenbildende Zweigbüschel simultan entwickelt und lockerer verästelt oder succedan entwickelt und dann mehr oder weniger dicht zu gesonderten Gonimoloben zusammengeschlossen; Sporen einzeln oder in kurzen Kelten endständig oder in den Gonimoloben, deren Zellen fast sämtlich zu Sporen sich ausbilden, anscheinend unregelmäßig gehäuft. 50 — 60 Arten der verschiedensten Meere. Die typische Species, D. sanguinea (Linnö) Lamouroux (Fig. 238^1, ß), im nördlichen und südlichen atlantischen Ocean; ü. imbricata Harvey) Areschoug (Fig. 238 C) an der Südküste Neuhollands. — Die Galtung Delesseria um- fasst verschiedene Gestaltungstypen, die wohl besser als besondere Galtungen getrennt würden; allein bisher lassen sich solche Gattungen noch nicht in rationeller Weise ab- grenzen. Ebenso ist auch die Gattung Delesseria bisher nur in sehr ungenügender Weise von Nitophyllum abzugrenzen. it. Botryocarpa Greville. Thallus unterwärts slengelig, oberwärts blattartig flach, in verschiedener Weise geleilt, häufig proliferierend verzweigt; Thallus dicklich, ohne Rippen , mit dünner Mittelvene (Centralachse), die von dünnen Rhizoiden eingehüllt ist, mit großzelliger Mittelschicht, deren Zellen durch ziemlich zahlreiche kleine Zwischen- zellchen getrennt werden, und mit kleinzelliger Rinde, von der eine sehr kleinzellige« Außenrinde sich nur wenig deutlich abhebt; Vegetationsspitze mit quergegliederter Scheitelzelle. — Sporangien und Cystocarpien auf besondere Fruchtblättchen beschrankt, welche, in Gruppen zusammengehäuft, über die Thallusfläche verteilt sind. — Sporan- giensori beiderseitig ausgebildet, die ganze Fläche der Fruchtblättchen bedeckend. Cystocarpien einzeln an den einzelnen Fruchtblättchen, mit breiler Grundfläche der Mitte derselben aufsitzend, Placenta ziemlich reichlich entwickelt, durch einzelne Füllgewebs- stränge mit der oberen Fruchlwand verbunden; sporenbildende Zweigbüschel ziemlich gleichzeitig ausgebildet, reich verästelt; Sporen (anscheinend stets) endständig. \ Art, B. prolifera Greville, vom Cap der guten Hoffnung. 13. Chauvinia Harvey (nonBory). Thallus blattartig, flach, ungeteilt oder in ver- schiedener Weise geteilt, durch Prolificationen aus der Mittelvene sehr reich verzweigt", Thallus dicklich, zuletzt mit breiter, vorspringender Mittelrippe, mit großzelliger Mittel- schicht und ziemlich kleinzelliger, mehr oder minder dicksr Rinde; die großen Zellen der Mittelschicht häufig mehr oder weniger reichlich von Zwischenzellchen umgeben; Vegetationsspitze mit quergegliederter Scheitelzelle; Mittelvene bis an die Scheitelzelle heranreichend. — Sporangien und Cystocarpien auf besondere kleine, proliferierende Fruchtblättchen beschränkt. Sporangiensori beiderseitig ausgebildet, die ganze Fläche des Fruchtblättchens bedeckend. Cystocarpien einzeln an dem einzelnen Fruchtblättchen, der Miltelrippe aufsitzend, beiderseitig vorspringend; Placenta sehr schwach entwickelt, von der oberen Fruchtwand glatt abgelöst; sporenbildende Zweigbüschel gleichzeitig aus- gebildet, gleich hoch verzweigt; Sporen endständig, ziemlich gleichzeitig reifend. 2 — 3 Arten der australischen Meere. Die typische Species, Ch. imbricata Harvey [De- lesseria imbricata Areschoug), an der Südküste Neuhollands. III. Sarconemieae. 1 4. Caloglossa (Harvey) J. Agardh. Thallus blatlarlig flach, wiederholt gabelig geleilt, an den Gabelungsstellen eingeschnürt -gegliedert und häufig an diesen Stellen aus der Unterseite proliferierend verzweigt, dünnhäutig, mit Mittelnerv; Vegetationsspilze mit quergegliederter Scheitelzelle. — Sporangien in den oberen Sprossgliedern zahlreich zu beiden Seiten des Mittclnerves in einfacher Schicht (in der Mittelschicht des Thallus) ausgebildet und in schräg gerichteten Reihen sehr regelmäßig angeordnet. Procarpien an den obersten Sprossgliedern auf der Unterseite längs des Mittelnervs verteilt. Cysto- carpien einzeln auf der Unterseite der häufig emporgekriimniten obersten Sprossglieder nahe der Spitze oder an der obersten Gabelungsstelle ausgebildet, dem Miiielnerv auf- sitzend, klein, kugelig vorspringend; Placenta schwach entwickelt. Fruchlwand dünn, einwärts etwas aufgelockert, mit kleinem, unscheinbarem Porus; sporenbildende Zweig- Delesseriaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) 415 büschel seitlich dicht zusammengeschlossen und schließlich zu einer nierenförmigen Masse von Sporen verschmolzen. Etwa 2 Arten der wärmeren Meere. Eine dieser beiden Arten, C. Leprieurii J. Agardh (Delesseria Leprieurii Montagne), wird in zahlreichen Formen im Brackwasser der Fluss- mündungen (zuweilen ziemlich weit stromaufwürts) angetroffen. C. mnioides llarvey (liypo- glossum Vieillardi Külzing) im stillen Ocean. 15. Taenioma J. Agardh (Fig. 238 D). Thallus stengelig, ein wenig abgeflacht, reichlich gabelig verzweigt; einzelne Zweige in begrenzte Flachsprosse endigend, Flach- sprosse dünnhäutig, mit deutlichem Miltelnerv und mit sehr regelmäßiger Anordnung der Zellen, jecle Zelle der Mittelvene mit 4 gleich langen Pericenlralzellen; Scheitel- zelle quergegliedert. — Sporangien in den fertilen Flachsprossen in einfacher Schicht in der Thallusmiltclschicht ausgebildet, in 2 Reihen längs der Mittelvene angeordnet. Antheridien in Gestalt größerer oder kleinerer Gruppen kleiner Spermatiumzellchen in dünner Schicht die beiderseitige Oberfläche ferliler Flachsprosse zwischen Mittelvene und Randstreif bedeckend. Cystocarpicn unbekannt. 2 Arten der wärmeren Meere. T. perpusillum J. Agardh im stillen Ocean und T. macrourum Thuret (Fig. 238 D) in verschiedenen wärmeren Meeren. 16. Sarcomenia Sonder. Thallus blattartig flach oder abgeflacht-stengelig, sehr reichlich proliferierend verzweigt, (durch flächenständige, zuweilen durch fast randslän- dige Prolificalionen), dicklich, etwas gallertig; Sprosse mit großzelliger Mittelschicht und mit. mehr oder minder reichlich ausgebildeter, kleinzelliger Rinde, mit meist breiter Mittelrippe und darin einer deutlich ausgebildeten, langgliederigen, häufig von Rhizoiden reichlich begleiteten Mittelvene (Centralachse) ; Scheitelzelle quergegliedert; Zellen der Mittelschicht in regelmäßige, auswärts gegabelte, schräg gerichtete Reihen geordnet. — Sporangien in kleineren, einfache]: gebauten, proliferierenden Fruchtblättchen (Central- achsen-Gliederzellen mit je 4 gleichlangen Pericentralzellen und schmalem, kleinzelli- gem Blattsaum längs der beiden seitlichen Pericentralzellen), in einfacher Schicht in der Thallusmittelschicht ausgebildet und in 2 Reihen längs der Centralachse angeordnet. Cystocarpien an besonderen kleinen, proliferierenden Fruchtblättchen in Einzahl der Mittelvene aufsitzend ausgebildet und dadurch anscheinend gestielt, mit etwas schief inseriertem Stiele, dick, eiförmig; Gonimoblast ein aufrechtes Zweigbüschel ; Sporen endsländig, ziemlich groß, länglich oder birnförmig. Etwa 6 Arten der australischen Meere, 1 Art am Eingange des Mittelmeeres. Die typische Art, S. delesserioides Sonder, an der Küste Neuhollands. 17. Sonderella Schmitz. Thallus blattartig flach, ungeteilt, dünnhäutig mit deutlichem bis zur Spitze reichendem Mittelnerv, durch Prolificalionen aus dem Mittel- nerv reichlich verzweigt; Blattlamina einschichtig, mit großen, ganz regelmäßig in paral- lele, schräg ansteigende Reihen geordneten Zellen; Mittelvene langgliederig, von der angrenzenden Blattlamina aus berindet (jederseits durch 1 Reihe gleich langer Zellen) ; Vegetationsspitze mit quergegliederler Scheitelzelle. — Die proliferierenden Flachsprosse letzter und zuweilen vorletzter Ordnung fertil, kleiner als die vegetativen Sprosse. Sporangien auf beiden Seiten des Mittelnervs in einfacher Reihe geordnet. Antheridien ausgedehnte Gruppen kleiner Zellchen, welche zu beiden Seiten des Mittelnervs größere oder kleinere Abschnitte der Blattlamina bedecken, auf beiden Blattseiten ausgebildet. Cystocarpien einzeln oder in Mehrzahl dem Mittelnerv aufsitzend, , sehr stark auswärts vorspringend; Placenta schwach entwickelt; Gonimoblast ein dichtes, gedrungenes Zweig- büschel, an dessen ungleich lang vorgestreckten Zweigenden die Endzellen ungleichzeilig zu großen, langkeulenförmigen Sporen sich ausbilden. 1 Art, S. linearis Schmilz (Amansia linearis Harvey = Lenormandia linearis J. Agardh), von der Südküste Australiens. 18. Claudea Lamouroux (= Lamourouxia C. Agardh, = Oneillia C. Agardh). (Fig. 238 E). Thallus unterwärts stengelig, oberwärls von dem Habitus eines gitterför- mig durchbrochenen, ungeteilten oder verschiedenartig geteilten oder zusammengesetzten 416 Delesseriaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) Blattes, aufgebaut aus gekanteten, schmal-linealischen, blattartigen Sprossen, welche aus der Mittelrippe proliferierend einseitig sich verzweigen und zu Netzen sich zusammen- schließen; die proliferierenden Seilensprosse jeweilig auf der Oberseite des tragenden Sprosses gereiht, mit den Sprossenden frei oder an den angrenzenden, nächstoberen Spross der vorhergehenden Sprossgeneralion angeheftet; Maschen des hierdurch gebil- deten Gitterwerkes regelmäßig, ungefähr rechteckig. Die einzelnen Sprosse schmal- linealisch, blattarlig, dünnhäutig, mit breiter dicker Mitlelrippe; Scheitelzelle querge- gliedert. Mittelvene dünn, langgliederig mit 4 gleichlang-ge^liederten Pericenlralreihen, bis zur Spitze reichend ; Zellen der Blaltmittelschichi in anfangt sehr deutliche, schräg gerichtete, stellenweise gegabelte Reihen geordnet. — Sporangiensori an jüngeren Sprossen des Gitterwerkes ausgebildet, fast die ganze Sprossoberfläche bedeckend, an- scheinend beiderseitig ausgebildet; Sporangien in Querreihen geordnet. Cystocarpien au alleren Sprossen des Netzwerkes nahe der Spitze, die aus dem local ziemlich ich wach ausgebildeten Netzwerk mehr oder minder weit hervorragt, ausgebildet, der Mitlelrippe aufsitzend und mit breiter Basis angeheftet, auswärts gewölbt hervorragend; Placenta schwach ausgebildet, mit der dünnen, oberen Fruchtwand durch einzelne, dünne Stränge sterilen Gewebes verbunden; Gonimoblast ein gedrungenes Zweigbüschel; Sporen end- ständig, succedan reifend, ziemlich groß. 2 Arten der indisch -australischen Meere. Cl. elegans Lamouroux (Fig. 238 E in den australischen Gewässern, Cl. multiflda Harvey an der Insel Ceylon. — Die Arten von Claudea ragen unter allen Florideen durch zierliche Ausgestaltung des Thallus hervor. i9. Vanvoorstia Harvey (Fig. 238 F). Thallus vom Habitus eines gilterförmig durchbrochenen Blattes, aus einseitig proliferierend verzweigten, netzig verketteten Sprossen wie bei Claudea aufgebaut; doch sind hier die proliferierenden Sprosse stets auf der Blattunterseile des jeweiligen Tragsprosses gereiht, die Maschen des Gitterwei schiefwinkelig. Die Sprosse letzter Generation des ganzen Gitlerwerkes fertil, mit der Spitze meist nicht festgeheftet. — Sporangien und Cystocarpien wie bei Claud 3 — 4 Arten der indisch -australischen Meere. Die typische Art, V. spectabilis Harvey (Fig. 238 E), bei Ceylon. — Die Gattung Vanvoorstia ist durch die Differenz der Verzweigungs- weise kaum genügend unterschieden von Claudea und dürfte wohl besser mit Claudea zu einer Gattung vereinigt werden. 20. Zellera Martens. Thallus unterwärts stengelig, oberwäris vom Habitus eines mehrfach einseitig gefiederten Blattes mit gilterförmig durchbrochenen, halbierten Blätt- chen; aufgebaut aus schmal-linealischen, blattförmigen, dünnhäutigen Sprossen (mit etwas dickerem Mittelnerv), welche einseitig aus dem Mittelnerv proliferierend sich verzweigen, mit zahlreichen, gereihten, jeweilig auf der Blatlunterseite hervorwachsenden, proli- ferierenden Sprossen; die Sprosse letzter Ordnung mit den Spitzen an den nächst unteren Spross vorletzter Ordnung sich anheftend und hierdurch ein Gitterwerk mit fast recht- winkeligen Maschen herstellend; die Einzelsprosse analog gebaut wie bei Claudea. — Sporangien unbekannt. Cystocarpien nahe der frei hervorragenden Spitze an denSpro vorletzter und drittletzter Generalion ausgebildet, dem Mittelnerv aufsitzend, mit breiler Basis angeheftet, ziemlich stark emporgewölbt; Placenta deutlich entwickelt, mit der dünnen, oberen Fruchtwand durch seitwärts gedrängte, dünne Stränge sterilen Gewebes verbunden; Gonimoblast mit grundständiger, sehr großer, kugelig angeschwollener Cen- tralzelle, von deren Oberfläche zahlreiche, ganz kleine Zweigbüschelchen allseitig auf- strahlen; Sporen endstämlii;. \ Art, '/.. tawüllina Martens, von den Molukken. BoNNEMAISONIACEAE von Fr. Schmitz und P. Hauptfleisch. Mit 5 Einzelbildern in 4 Figur. (Gedruckt im December 189C.) Wichtigste Litteratur. Turner, Fuci II. London 4 809. — Montagne in Webb et Ilcrthelot, Histoire naturelle des iles Canaries. Tome III, Sectio IV. Paris 4 840. — Rützing, Species algarum, Lipsiae 4849. — Harvey, Nereis australis. Part II. London 4849. — kützing, Tabulae phycologicae, Bd. XVI. Nordhausen 4866. — Zanardini, Icono- grapbia phycologica adriatica II. Venezia 4865—4869. — J. Agardh, Epicrisis Systematis Floridearum. Lipsiae 1876. Merkmale. Thallus zuweilen stielrund, zumeist mehr oder weniger Sschneidig abgeflacht, in der Abflachungsebene seitlich verzweigt und durch dicht gestellte, alter- nierende, mehr oder minder lange, zuweilen fiederig verzweigte, meist derbe Kurztriebe kammförmig gewimpert oder eingeschnitten gezähnt, zelliger, seltener zellig- fädiger Structur. — Sporangien meist in zerstreuten Nemathecien, selten verstreut. Cysto- carpien am Thallus meist sehr stark auswärts vorspringend, meist mit schmaler In- sertionsfläche befestigt und häufig etwas schief inseriert an den zuweilen eigenartig ausgebildeten, randständigen Kurztrieben oder diesen Kurztrieben gegenüber an den Thalluszweigen selbst. Fruchlwandung mit apicalem Porus. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Aus einer quergegliederten Scheitelzelle entstehen 2seitig alternierend ungleichmäßig ausgebildete Gliederzellen, oder Gliederzellen, welche 2zeilig- (selten mehrseitig-) alternierend schräg gerichtet sind. Diese setzen eine langgliederige Centralachse zusammen, die in der Mitte des Thallus verläuft, meist ziemlich dünn und zuweilen von längslaufenden Rhizoiden eingehüllt i-t. Diese Centralachse sendet analog gestaltete Zweige in die Kurztriebe des Randes aus. Sie ist umschlossen von einer meist dicht geschlossenen, einwärts großzelligen, auswärts allmählich mehr kleinzelligen Rinde ohne deutliche Reihenanordnung der reichlich se- eundär vertüpfelten Zellen. Außenrinde kleinzellig, mehr oder minder deutlich abge- grenzt (Fig. 239 E). Fortpflanzungsorgane. Sporangien sind nur in wenigen Fällen bekannt, sie sind gewöhnlich in verstreuten Nemathecien vereinigt, ziemlich unregelmäßig quergeteilt oder paarig geteilt, seilen sind sie zerstreut und letraedrisch geteilt. — Die Antheridien sind, soweit bekannt, kolbenförmig verdickte Endabschnitte besonderer Kurztriebe , an der ganzen Oberfläche mit dicht gedrängten, kleinen Spermatiumzellen bedeckt. Carpo- gonäste häufig an denselben Individuen wie die Antheridien; soweit bekannt gewöhnlich an besonderen kurzen, dünneren oder dickeren Zweiglein angelegt. — Die befruchtete Auxiliarzelle, vor der Refruchtung nicht besonders ausgezeichnet, wächst thalluseinwärts zum Gonimoblastcn aus; oberhalb der Auxiliarzelle sondert sich infolge des Empor- wachsens der Rindenschichten eine dichtere obere Fruchtwandung von einem locker- fädigen Füllgewebe der Fruchlhöhlung und einer meist sehr schwach entwickelten Pla- centa (Fig. 2 39 D), aus der Mitte der Placenta wächst dann die Auxiliarzelle, meist erst nach Fusion mit der unterwärts angrenzenden Gliederzelle der Centralachse und zuweilen auch noch mit einer oder der anderen der übrigen angrenzenden Zellen, aufwärts zum Natflrl. Pflanzen f:im. I. 1. %f 418 Bonnemaisoniaceae. (Schmitz, Hauptfleis* h Gonimoblaslen aus, der sich, aus einer Gruppe simultan ausgebildeter, sporenbildender Zweigbüschel bestehend, in das Füllgewebe der Fruchthöhlung emporstreckt und dieses aus einander drängt. — Cyslocarpien an den Thalluszweigen oder an den randsländigen Kurzlrieben gewöhnlich der Centralachse oder den Zweigen derselben aufsitzend, häufig schmal und schief inseriert, gewöhnlich sehr stark auswärts \ "ispringend. Die von api- calem Porus durchbohrte Fruchtwandung vielfach mit der meist sehr kleinen l'lacenla durch einzelne seitwärts gedrängte Füllgewebsstränge verbunden; Gonimohlast mit größerer Stielzelle im Grunde der Fruchthöhlung befestigt (Fig. 2 39 D) , gebildet durch ein ziemlich dicht zusammengeschlossenes, aufwärts gewölbtes, zuweilen sehr kräftig ausgebildetes, zuweilen sehr gedrungenes Zweigbüschel, an dessen ungleich lang vor- gestreckten Büschelzweigen die Endzellen ungleichzeitig zu ziemlich großen, eiförmigen öder keulenförmigen Sporen sich ausbilden. Geographische Verbreitung. Die Familie ist hauptsächlich in den wärmeren und südlichen Meeren verbreitet. Verwandtschaftsverhältnisse. Die kleine Familie der B. vermittelt den Übergang von der Familie der Sphaerococcaceae und zwar speciell von den Calliblepharideac, denen sie am nächsten steht, zu der Familie der Hhodomelaceae. Einteilung der Familie. A. Thallus flach bis 2schneidig abgeflacht, unterwärts meist mit schwach ausgebildeter Mittelrippe. a. Scheitelzelle quergegliedert. Thallus fiederig verzweigt, am Rande undeutlich klein gesägt 1. Leptophyllis. b. Scheitelzelle 2zeilig alternierend schräg gegliedert. a. Thallus am Rande mehr oder weniger sägezülmig 2. Ptilonia. ß. Thallus 2zeilig alternierend kammförmig gewimpert, gezähnt oder eingeschnitten 3. Delisea. j, Thallus 2zeilig alternierend fiederig verzweigt, die einzelnen Sprosse Szeilig alter- nierend kammförmig gewimpert . • 4. Bonnemaisonia. B. Thallus stielrund oder nur wenig abgeflacht, reichlich seitlich verzweigt mit sehr reich- lich verästelten Zweigen, die letzten Auszweigungen kammförmig gewimpert 5. Asparagopsis. C. Thallus unterwärts stielrund und massiv, oberwärts röhrig hohl, fast hohlkugelig auf- geblasen . 6. Ricardia. 1. Leptophyllis J. Agardh. Thallus flach, fiederig verzweigt, unterwärts mit schwach ausgebildeter Mittelrippe; Sprosse am Rande undeutlich, klein gesägt. Scheitel- zelle quergegliedert; Gliederzellen (alternierend einseitig in der Ausbildung gefördert. Centralachse umschlossen von einer einwärts großzelligen, auswärts allmählich mehr kleinzelligen Rinde ohne deutliche Reihenanordnung der Zellen, die unter einander quer- vertüpfelt sind. — Sporangien in unregelmäßig warzigen Nematbecien, welche ao den oberen Thallusabschnitten längs der Seitenränder beiderseitig über die Oberfläche ver- teilt sind; sie sind schief paarig geteilt. — Die befruchtete Auxiliarzelle wächst thallus- aiiswärls zum Gonimoblaslen aus, während sich durch Emporwachsen der Rinde eine Fruchtwand und eine Fruchlhöhlung mit locker-fädigem Füllgewebe bildet. Im Grande der letzteren der Gonimoblast mit Stielzelle; in das Füllgewebe der Frachthöhlung hinein strecken Bich die sporenbildenden Zweigbüschel. Cyslocarpien einzeln einem sehr stark blattartig vergrößerten Randzahne nahe der Spitze aufsitzend, etwas schief inseriert, ein- seitig sehr stark vorspringend. < Art von der Südküsle Australiens, L. conferta (R. Brown; J. Agardh. t. Ptilonia J. Agardh. Thallus 2schneidig abgeflacht, am Rande mehr oder weniger regelmäßig sägezähnig, unterwärts mit schwach aasgebildeter Mitlelrippe. Scheitelzelle klein, laefllg- alternieren. l schräg gegliedert. — Sporangien unbekannt, rpien BoonemaisoniaooM. (Schmitz, Hauptfleisch. ) 419 ähnlich einzeln einem zuweilen stark vergrößerten Kandzalme resp. Seitenzweiglein nahe der Spitze etwas schief aufsitzend und sehr stark gewölbt auswärts vorspringend, dadurch anscheinend gestielt an dem Hände des abgeflachten Thallus befestigt. 3 oder 3 Arten der südlichen Meere. /'/. magellanica J. Agardh (Thamnophora tnagel- lanica Montagne) am Cap Moni, an den Falklandsinseln und in Kcr^uelensland. 3. Delisea Lamouroux (= Bowiesia Greville, = Calocladia Greville, incl. Chon- ilrodon Kiitzing) (Fig. 239 -4). Thallus mehr oder weniger stark Üschneidig abgeflacht, 2zeilig alternierend kammfürmig gewimpert, geSMllll oder eingeschnitten, zuweilen unterwärts mit Mittelrippe. Scheitelzelle 2zeilig-alternierend schräg gegliedert. — Spo- raogieil in warzenförmigen, llächenständigen Nemathecien an den Spitzen der Thallus- Fig. 239. -I Ddinea fimbriata Lamonr. , PS. mit Cystocarpien auf den oberen Enden der Sprosse in nat. Ur. — B ßonnemaisonia nsparagoidts (Woodw.) C. Ag., Exemplar mit Cystocarpien in nat. Gr. — C— E Ricardia Montamti Derb, et Hol. C Pfl. mit Tetrasporangien (2-1/1) ; l> Schnitt durch ein warzenförmiges Cystocarp, unter welchcin die großzellige Innenschicht dos Thallus fortlauft. Aus einer Mittelschicht ragt die dicke, große, am oberen Ende reichlich abgezweigte Centralzelle hervor; sie trägt den Oonimoblast, ein aufrechtes, reich veristeltes Büschel keulenförmiger, succedan reifender Sporen (ca. 130J 1 1 : E Schnitt durch den im Gegensatz /.um oberen hohlen Thallus soliden Stiel. In der Mitte eine langgliedrigo Centralachse , an die nach auswärts längere, dann kürzere weitere Zollen, dann enge Rindenzellen anschließen (ca. 250J1). (.1, b nach Kützing; C nach Zanardini; D, E Original Iiauptf leise h.) zweige, mehr oder weniger regelmäßig quergeteilt. Cystocarpien an den obersten Thallus- zwoigen einzeln oder in geringer Anzahl verteilt, mehr oder weniger den Zweigspitzen genähert, gegenüber einer Randwimper der Spindel des Thalluszweiges neben der Mittel- linie inseriert, beiderseitig oder einseitig (und dann meist etwas schief orientiert) vor- springend. 17» 420 Bonnemaisoniaceae. (Schmitz. Hauptfleisch.) Etwa 6 Arten der südlicheren Meere, zumeist an den Küsten Australiens. Die typische Art, D. fmbriata Lamouroux (Fig. 239 A) an der Küste Neuhollands; D. elegans Lamouroux gleichfalls in den australischen Gewässern. 4. Bonnemaisonia C. Agardh (Fig. 239 B). Thallus 2schneidig abgeflacht, 2zeilig alternierend fiederig verzweigt; die einzelnen Sprosse 2zeilig alternierend kammförmig gewirapert. Scheitelzelle durch zweiseitig- alternierend schräg geneigte Querwände ge- gliedert. — Sporangien unbekannt. Antheridien und Carpogonäsle an besonderen kurzen, dünnen, den Wimpern des Thallusrandes opponierten, fertilen Kurzlrieben (häufig eine» und desselben Individuums) ausgebildet. Cystocarpien einzeln der Spitze eines solchen fertilen Zweigleins aufsitzend, schief inseriert, sehr kräftig ausgebildet, dadurch an- scheinend mit kurzem, dünnem Stiele dem Thallusrande seitlich angeheftet; Gonimoblasl ein gedrungenes, ziemlich kleines Zweigbüschel mit großen Sporen. t Art an den südlichen und westlichen Küsten Europas. B. asparagoidcs (Woodward: C. Agardh (Fig. 239 B). 5. Asparagopsis Monlagne (= Lictoria J. Agardh). Thallus stielruiul oder ein wenig abgeflacht, reichlich seitlich verzweigt mit sehr reichlich verästelten Zweigen; Zweiglein dieser Zweige zumeist gepaart in unregelmäßig alternierenden Paaren, die beiden Zweiglein eines jeden Paares einander schief opponiert, ungleich stark entwickelt; die letzten Auszweigungen oberseits schwach eingekrümmt, kammförmig gewhnperl durch gepaarte, schräg auswärts gerichtete, dünne, einfache oder analog verzweigte Wimpern. Scheitelzelle quergegliedert durch mehrseitig (oder schief zweiseitig) alter- nierend schräg geneigte Querwände. — Sporangien unbekannt. Antheridien vereinzelt auch an den Cystocarp-Exemplaren. Carpogonäste in der Spitze besonderer, etwas ver- dickter, kürzerer Zweiglein im unteren Teile der einzelnen Zweigbüschel angelegt. Cysto- carpien einzeln der Spitze eines solchen verdickten Zweigleins ansitzend, etwas schief inseriert, kugelig -eiförmig sehr stark vorspringend, dadurch anscheinend lang gestielt dem unteren Teile eines Zweigbüschels angeheftet. 3 Arten der verschiedensten wärmeren Meere. Die typische Art, A. Delilei afoatagne (Dasya Delilei Monlagne), an den canarischen Inseln und in Westindien. 6. Eicardia Derbes et Solier (Fig. 239 C — E). Parasitische Florideen. An einer abnorm vergrößerten Zelle der Nährpflanze ist der Parasit befestigt mittelst eines kleinen Polsters, von welchem ein oder mehrere aufrechte Sprosse emporwachsen. Diese Sprosse, gewöhnlich einfach, seltener seitlich verzweigt, sind unterwärts stielrund und massiv, oberwärls röhrig hohl, fast hohlkugelig aufgeblasen. In dem unteren, stiel- förmigen Teile ist eine gegliederte Centralachse dicht umschlossen von einer einwärts großzelligen, auswärts mehr und mehr kleinzelligen Rinde; an dem oberen, blasenfbrmig hohlen Abschnitte des Thallus ist die Wand dicht geschlossen aus einwärts großen, aus- wärts immer kleineren Zellen; Kollode der Thalluswandung ziemlich zähe. Der obere Teil des blasenförmigen Thallusabschniltes dicht besetzt mit zahlreichen, lang-fadeu- fiirmigen Wimpern. Vegetationsspitze des Sprosses anfangs mit alternierend schief ge- gliederter Scheitelzelle. — Sporangien telraedrisch geleilt, in großer Anzahl über den oberen blasenförmigen Thallusabschnitt verstreut, der Außenrinde eingelagert. Anthe- ridien in Gestalt kleiner, gestielter, dicht geschlossener, walzenförmiger Körperchen mit oberflächlicher Schicht sehr kleiner Spermatiumzellchen in großer Anzahl über den oberen blasenförmigen Thallusabschnitt verteilt, zwischen die Wimpern eingestreut. Cystocarpien über den oberen blasenförmigen Thallusabschnitt in meist geringer Anzahl verstreut, fast halbkugelig gewölbt auswärts vorspringend, mit breiter Grundfläche der Thaüoswand ansitzend; Gonimoblast ziemlich klein und gedrungen, mit ganz ansehn- licher Stielzelle. Die typische Art, /?. Monlagnei Derbes et Solier (Fig. 239 C— /.' . Im Mittclmeer hreitet. Rhodomelaceae Fr. Schmitz und P. Falkenberg*). Mit 84 Einzelbildern in 27 Figuren. (Gedruckt im Januar 1897.) Wichtigste Litteratur. J. G. Agardh, Species genera et ordines algarum , Vol. II. 3 (4 863) und Vol. III. 4 (4 876). — Derselbe, Till Algernes Systematik, Afdelningen IV (4 885) und VI (4888). Lunds Univers. Ärsskrift. Vol. 24, Vol. 26. — Derselbe, Analecta algo- logica. Acta Soc. Physiograph. Lund. Vol. 28. — W. H. Harvey, Phycologia britannica, 3 vols. London 4846 — 4854. — Derselbe, Nereis australis or Algae of southern Ocean 4847 — 4849. — Derselbe, Nereis boreali-americana, part II. Rhodospermeae (Smithsonian Contrib. to Knowledge, Vol. V) 4852. — Hooker et Harvey, Algae in Botany of the Voyage of H. Maj. Ships Erebus and Terror 4 852 — 4 860. — Harvey, Phycologia australica, hist. of. australian Sea-weeds and Synopsis of all known australian Algae, 5 voll. London 4858— 4863. — Kützing, Tabulae phycologicae, Vol. 42—46(1862—4866). — Bornet et Thuret, Notes algologiques, Fase. I. Paris 4 876. — Nägel i, Polysiphonia und Herposiphonia (Schieiden und Nägel i, Zeitsch. f. wiss. Botanik, Heft III. 4 846). — Kny, Über Axillarknospen bei Florideen (Festschrift d. Ges. naturf. Freunde zu Berlin, 4873). — Solms-Laubach, Nole sur le Janczewskia, nouv. Floridee parasite du Chondria obtusa (Mem. d. I. Soc. nation. des Sc. natur. de Cherbourg, Tome 24. 4877). — Falkenberg, Endogene Bildung normaler Seitensprosse in d. Gatt. Rytiphloea, Yidalia, Amansia (Götting. gel. Nachr. 4 879). — Aro- bronn, Über einige Fälle von Bilateralität bei den Florideen (Bot. Zeit. 4880). — Falken- berg, Über congenitale Verwachsung am Thallus der Pollexfenieen (Bot. Zeit. 4 884, p. 4 59). — Schmitz, Die Gattung Lopholhalia (Ber. Deutsch. Bot. Ges. 4893). — Reginald Phil- lips, On the Development of the Cystocarp in Rhodomelaceae (Journ. of Botany, Vol. 9, 4 895, und Vol. 40, 1896). — Falkenberg, Monographie der Rh. in Fauna und Flora des Golfes v. Neapel u. der angrenzenden Meeres-Abschnitte, herausgeg. von d. zool. Station zu Neapel (erscheint in diesem Jahre). Merkmale. Thallus stielrund bis flach, meist reichlich verzweigt, zelliger, bis- weilen zellig-fädiger Structur, meist mit deutlicher polysiphoner Achse, gebildet aus einer gegliederten Centralachse , deren einzelne Zellen von einem Kranz gleichlanger Pericentralzellen umgeben sind. Scheitelzelle quer oder etwas schräg gegliedert (nur bei den Laurencieae dem tetraedrischen Scheitelzelltypus sich nähernd). Die nackte oder *) Das von Schmitz hintcrlassene Manuscript für diese Familie war 4 892, d.h. noch vor dem Erscheinen seiner Lop/joMia/ia-Arbeit abgeschlossen und seitdem nicht mehr berührt worden. Wenn Schmitz in den beiden Jahren bis zu seinem Tode eine große Anzahl ihm bekannter, von ihm anerkannter und zum Teil von ihm selbst aufgestellter Gattungen noch nicht nach- getragen hatte, — es fehlten die Nr. 7, 8, 18, 23, 24, 26, 31, 33, 49, 61, 68, 72, 73, 74, 76, 78 der vorliegenden Bearbeitung, sowie die »Einteilung der Familie« — , so erklärt sich das wohl daraus, dass er die specielle Revision des Rhodomelacecn-Abschnittes sich bis nach dem Erscheinen meiner Monographie vorbehalten hatte, von der ihm 14 fertige Tafeln noch vorgelegen haben. — An der von Schmitz gewollten Reihenfolge der Gattungen und Um- grenzung seiner Unterfamilien ist principiell ebenso wenig etwas geändert worden, als an der von ihm angewendeten morphologischen Nomenclatur, obwohl ich in beiden Beziehungen manchmal abweichender Ansicht bin. Für die Abbildungen, von denen Schmitz selbst nur Fig. 241 vorbereitet hatte, habe ich unter Einwilligung der Zoolog. Station zu Neapel eine Anzahl Figuren aus den noch nicht publicierten Tafeln meiner Monographie verwenden dürfen. P. Falkenberg. 422 Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenberg.) berindete polysiphone Achse vielfach, namentlich an den jüngeren Teilen, seitlich be- setzt mit gefärbten oder farblosen,, persistierenden oder hinfälligen, oft reich verzweigten monosiphonen Kurztrieben, — Sporangien in den wenig oder stärker veränderten poly- siphonen Achsen der letzten Sprossverzweigungen in Mehrzahl in nächster Nähe dei Centralachse auftretend und einzeln von den Pericentralzellen gebildet, stets wenigstens teilweise von Deckzellen bedeckt, je 4 Sporen producierend. Geschlechtsorgane außen den Achsen ansitzend. Antheridien geschlossene Zellkörper, walzig, kugelig oder blatt- förmig, mit oberflächlicher Schicht kleinzelliger Spermalangien. Carpogon und Auxiliar- zelle in Procarpien vereint, die von sterilen Zellen umwallt und, meist kurz gestielt, schon vor der Befruchtung deutlich erkennbar sind. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Der Thallus (Fig. 240) ist radiär oder dorsiventral organisiert, meist stielrund, häulig mehr oder weniger abgeflacht, zuweilen selbst blattartig flach, zumeist sehr reichlich seitlich oder gabelig verzweigt In den meisten Fällen sind die einzelnen Thalluszweige an ihren Spitzen oder noch in weiterer Ausdehnung abwärts »beblättert« durch spiralig oder an dorsiventralen Formen in Längsreihen geordnete, meist hinfällige verzweigte Kurztriebe von der Gestalt mehr oder weniger reichlich verzweigter Faden- büschel: Haarblätter Fig. 24.5Z?, 2 44/?). Thalluszelliger, zuweilen zel- lig-fädiger Structur: in der Mittellinie der Sprosse verläuft in den meisten Fäl- len (Ausnahme : Laurencieacund einige Dasyeae) eine polysiphone Achse, d. i. eine gegliederte Centralachse, deren sämtliche Gliederzellen dauernd von einem Kranz gleichlanger Peri - centralzellen umgeben sind. Diese polysiphone Achse bleibt dauernd nackt oder wird schließlich umhüllt von einem verschieden mächtigen, einwärts mehr großzelligen, auswärts mehr kleinzelligen Rindengewebe zelliger oder zellig-faseriger Structur, das zumeist durch Verflechtung von Rhizoiden, seltener durch Teilung von Außenzellen der Pericentralzellen gebildet wird; zuweilen (bei einer Anzahl von Aman- sieae) erscheint die polysiphone Achse an 2 gegenüberstehenden Seiten in einen flachen, flügelartig vorspringenden Saum verbreitert, der nackt oder berindet sein kann. Spilzenwachstum mit (meist ziemlich großer) quer oder etwas schräg gegliederter Scheitelzelle, die nur bei den Laurencieac sich dem Typus der tetraedrischen Scheitel- zelle nähert. Aus den Gliederzellen derselben sprossen frühzeitig, noch bevor die Peri- centralzellen abgeschnitten werden, die Anlagen der Haarblälter und meist auch der Seitensprosse hervor, seltener werden die Seitensprosse nachträglich endogen ani;- (bei allen Amansieae, manchen Polyzonieae und Hcrposiphonieae) . Fortbildung des wach- senden Thallus monopodial oder sympodial. Kollode meist zähe, nicht leicht verqoeilend. Fortpflanzungsorgane. Sporangien (Fig. 240) über die oberen Abschnitte des Thallus verstreut oder auf besondere, oft eigenartig als Stlchidien ausgebildete Thallus- zweige beschränkt, in Mehrzahl vereinigt, in das Gewebe des fertilen Sprosses eil schlössen, aus oberseitigen Nebenzellen von Pericentralzellen entwickelt und dem ent- sprechend in den fruchtenden Sprossen längs der Centralachse verteilt (Ausnahme: Laor rencieae), stets tetraedrisch geteilt. Fig. 240. A schematischer Längsschnitt durch 3 Segmente einer Polysiphonia , von denen die beiden oberen je 1 Sporangium tragen. — BP. fastigiata, Querschnitt durch den untersten Teil eines sporangientragenden Segmentes (300,1), ij Glieder- zollen, p Pericentralzellen der Centralachse sp Sporangium, d Deckzellen des Sporangicms. (Original Falkenberg.) Hhodomelaceae. (Schmilz, FalkenlH-rg. 42:j Fig. 241 Sprosse mit Haarblättern and Autberidien. A Chondria tenuissima (Qood. et Woodw.) Ag. — B Polysiphonia spec. (Nach Bornet et Thuret.) A n th er i dien kleine geschlossene Zellkörper wechselnder Gestaltung, oval, läng- lich bis lang walzenförmig (Fig. 241 // , .stielrund oder abgeflacht, zuweilen blattarlig flach und dabei eben oder verbogen (Fig. 24 t A), mit einer oberflächlichen Schicht zahl- reicher kleiner, dicht zusammengedrängter Spermalangien, an Stelle eines Haarblattes oder eines Haarblattzweigleins ent- wickelt und daher häufig zu meh- reren an der Spitze fortwachsender oderbegrenzter Sprosse zusammen- gestellt. Carpogonäste und Auxiliar- zellen regelmäßig in besonderen Procarpien (Fig. 242 A) vereinigt. Diese Procarpien an besonderen fertilen, meist vereinfachten Haar- blättern oder an der Sprossachse besonderer meist begrenzter und vereinfachter Sprosse ausgebildet: an der fertilen Gliederzelle des Haarblattes resp. der Sprosscentral- achse wächst eine (f in Fig. 242 />' u. D) der meist in Fünfzahl aus- gebildeten Pericentralzellen zu dem meist I zelligen Auxiliarzellastheran und entwickelt dann als Seitenast einen 4- (seltener 3-) zelligen, hakig eingebogenen , oberwärts ange- lehnten Carpogonast; nicht selten trägt die Tragzelle des Carpogon- astes auch noch ein I- oder mehrzelliges steriles Ästchen; die übrigen Pericentralzellen der fertilen Gliederzelle bilden (bisweilen mit Unterstützung der nächst angrenzenden Gliederzellen), mehr oder weniger reichlich auswachsend und sich verzweigend, eine bald schwächere, bald dickere Umwallung oder eine dicke, allseitig dicht geschlossene Uberwallung des ganzen Carpogonastes (Fig. 242 Cj. Nach der Befruchtung des Carpogoniums schneidet (ob stets?) die Tragzelle des Car- pogonastes (f in Fig. 242 D) aufwärts eine Zelle ab, die zur Auxiliarzelle (o in Fig. 242 E) wird. Diese copuliert mit der befruchteten Eizelle, fusioniert dann mit ihrer eigenen Tragzelle (und noch einer oder der anderen der nächst angrenzenden Zellen, namentlich häufig der fertilen Gliederzelle selbst) und wächst dann thallusaufwärts zum Gonimo- blasten aus (Fig. 242 F)} während die Umwallung des Carpogonastes sich weiter ent- wickelt und zu einem mehr oder minder dickwandigen Fruchtgehäuse heranwächst (Fig. 242 G). Aus der erwähnten Fusionszelle sprossen auswärts ein oder mehrere ge- drungene Zweigbüschel hervor (Fig. 242 //), die reichlich sich verästelnd ziemlich dicht zu einem aufrechten, meist kleinen und gedrungenen Zweigbüschel zusammenschließen, an dem die Endzellen der letzten Auszweigungen succedan zu meist keulenförmigen Sporen heranreifen, seltener (nur bei den Dasyeae) nach ein- oder mehrmaliger Querleilung zu kurzen Ketten ovaler oder länglicher Sporen heranwachsen, Cystocarpien meist von eiförmiger oder krugförmiger Gestalt mit apicalem Porus, unterwärts mit breiter B der Sprossachse des fertilen Sprosses ansitzend oder durch ein kleines, meist schief an- gesetztes Stielchen, dem polysiphon ausgebildeten Basalstuck des fertilen Haarblattes, an der Sprossachse des fertilen Sprosses angeheftet. Aus dem Grund der Fruchtbildung erhebt sich, angeheftet durch eine größere fusionierte Centralzelle, der Gonimoblast, ein aufrechtes, gedrungenes, kleines Zweigbüschel, an dessen gewölbter Oberfläche aus deu Endzeilen der mehr oder minder weit vorgestreckten Büschelzweiglein die Sporen, einzeln oder in kurzen Ketten gereiht, ungleichzeitig heranreifen. 424 Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenberj:. Fig. 242. A—C Polysiphonia sertularioides (Gratel.) J. Ag. A jugendliches fertiles Blatt mit umwalltem Procarp am 2. Segment (550/1); B Querschnitt durch das fertile Blattsegment (550/1); C Procarp von außen gesehen, kurz nach der Befruchtung (550/1 ). — D — /' Bhodomela subfusca (Woodw.) C. Ag. D optischer Längsschnitt durch das Procarp; B etwas spaterer Zustand des mittleren Teiles ans Fig. ß , die Zelle / hat die Anxiharzelle a abgeglie- dert (500J1) ; F noch spaterer Zustand: zwischen Basis des Trichogyns und der Auxiliarzelle hat Copulation st funden, wie der vorhandene secundäre Tüpfel zeigt. Die Auxiliarzelle beginnt znm Qonimoblasten auszuwachsen 300|1). — Q Polysiphonia violacea (Roth) Grey., reifes Cystocarp seitlich am Spross (25/1). •— H schemati>i:hpr Längsschnitt durch ein reifes /'.-Cystocarp. Von der durch Fusionierung der Auxiliarzplle mit ihrer Tragzelle ent- standenen Zelle sprossen 2 Zweige des Gonimoblasten mit terminalen Sporen aus. In allen Figuren bedeutet g die Gliederzelle, ;» die sterilen, / die fertile Pericentralzelle des fertilen Segments; i das Trichogyn auf der Spitze des 4zelligen Carpogonastes. (B nach Phillips; die übrigen Figuren Orig. Falkenberg.) Geographische Verbreitung. Verbreitet durch alle Meere der ganzen Erdober- fläche, zeigen die B. die größte Mannigfaltigkeit der Gestaltung doch in den gemäßigten Teilen der südlichen Halbkugel, speciell in den südaustralischen Gewässern. — Zu prak- tischer Verwendung gelangt unter den zahllosen Arten der Familie kaum eine einzige. Verwandtschaftsverhältnisse. Die Familie der B. ist unter allen Florideenfamilien weitaus die artenreichste; ja die Zahl ihrer Arten erreicht fast die Hälfte aller bisher bekannten Florideenspecies. Diese zahlreichen Formen zeigen eine große Überein- stimmung in der gesamten Ausbildung, so dass die Familie nach außen ziemlich gut ab- gegrenzt erscheint, wenn auch die Verwandtschaft mit den Bonnemaisoniaceae und mäßig dicken, seillich fest zusammenschließenden Pericenlralzellen auswärts umgeben von fesli:e- schlossener, parenchymalischer Rinde, die innen ziemlich großzellig ist, nach außen all- mählich kleinerzellig wird. Vegetationspunkt vorgestreckt, beblättert, häufig in eine kleine Scheitelgrube eingesenkt. — Ferlil die oberen, nicht besonders umgestalteten Flg. 244. C Ast von A, B Chottdria tenuissima (Qood. et Woodw.) C. Ag. A Pfl. in *U nat. Gr.; li Sticliidium da^ Coeloclonium opuntioides (Uarv.) J. Ag.,nat. Ur. — 1) Teil eines Stichidinmquersclinittos von Coeloclonium, ;i I'. tic. -nt r:ilzutl«-n. 3 Sporanginm. — S Htrpochondria Corallhiae (Martons) Fkbf. (7/1) verer. (.4, /•' ii.M'l, T huret; C nach llarvey; I) nach Falken borg; K Original Fkbg.) Sprossabsc hnitte. S|>orangien meist zahlreich in dem fertilen kurzgliederigen Spr abschnitt, acropetal ausgebildet und zur Reife sehr groß anschwellend, alternierend, (nur scheinbar wirtelig geordnet. Antheridien und Procarpien meist in Mehrsahl an dar bebfatterten Spitze forlwachsender Sprosse. Antheridien Fig. 241 A) aus einzelnen Baarblatttweiglein hergestellt, von der Gestalt kurzgestielter, ovaler, häutig verbogener Scheiben. Procarpieo ganz km/, gestielt, meist ziemlich schmächtig; i p ei- förmig, «lern fertilen SprOSS zeitlich angeheftet. Khodomelnceae. Schmitz, I .ilkenberg.) |;.'. Etwa "20 Arten inil der typischen Species (h. tmuissima (Goodenou^h et Woodw;inl C. Aj,'. ■' 1-" i i* . ini I, H in den verschiedenem wärmeren Meeren. — Kinige der bisher hier- her gerechneten Arien dürften aber wohl besser von Ch. zu trennen sein. 7. Herpochondria Falkenberg. Thallus klein, nicderliegcnd und am Substrat mit \ ielzelligen llaftorganen befesligt. knorpelig fleischiger Consislenz, zelliger Structur, blalt- arlig flach, dicklich, mehr oder weniger regelmäßig Szeilig gelappt oder fächerförmig aus- gebreitet. Die kleinen Scheilelzellen der Vegetationspunkte von Haupt- und Seilensprossen in kleine Grübchen am Außenrand des Thallus eingesenkt. In den Sprossen die undeut- lich ausgebildete polysiphone Achse mit je 5 Pericentralzellen um die scharf hervor- tretende Centralzelle, früh zellig berindet. Haarblälter völlig fehlend. Die Seilensprosse in ihrem unleren Teile völlig mit dem Hauptspross verwachsen, so dass der flache Thallus eine verzweigte polysiphone Achse umschließt. — Sporangien meist zahlreich in kurzen, end- und seilensfändigen unverwachsenen Sprossen, in welche die aus Ver- wachsung entstandenen ferlilen Seitenlappen des Thallus sich an ihrem Rand auflösen. Die radiär organisierten Fruchlsprosse wie bei Chondria. Geschlechtsorgane un- bekannt. < Art, H. Corallinae (Martens) Fkbg. (= Rhizophyllis Corallinae Marlons) (Fig. 2U E) an den Küsten Japans. 8. Maschalostroma Schmitz. Thallus aufrecht, stielrund, reich seitlich verzweigt, von knorpelig fleischiger Consistenz. Bau und Entwickelung der Sprosse wie bei Chon- dria, mit zusammenschließenden 5 Pericentralzellen. In allen Zweigachseln winzige, mit bloßem Auge kaum erkennbare Büschel von kleinen Zwergsprossen, die unberindet sind und spiralig gestellte, hinfällige, unverzweigte Haarblättchen tragen. — Sporangien, Pro- carpien und Cystocarpien unbekannt. Anlheridien kleine gestielte, walzenförmige, geschlossene Zellkörper aus einem Haarblatt der Zwergsprosse hergestellt. 1 sehr ansehnliche Art von ca. 40 cm Höhe. M. fastigialum Fkbg. (= Alsidium! comosum forma denudata J. Agardh, non Harvey) von der Südküste Australiens. 9. Cladurus Falkenberg. Thallus aufrecht, stielrund, sehr reich seillich ver- zweigt, derber Consistenz. Die polysiphone Achse sehr dick, mit 5 breiten, seitlich zu- sammenschließenden Pericentralzellen, außen umschlossen von einer meist i schichtigen, dichtgeschlossenen kleinzelligen Rinde. Die Centralachse nachträglich von quer- und längswachsenden engen Rhizoiden, die innerhalb der Schicht der Pericentralzellen ver- laufen, umsponnen. Kollode sehr derb und zähe. — Sporangien in besonderen kleinen Stichidien, die in Mehrzahl dicht zusammengedrängt, von einer kleinen, polslerförmigen, seitlichen Anschwellung (anscheinend einem stark verkürzten Seilenspross) entspringen und sich gleichzeitig ausbilden. Stichidien länglich, zugespitzt, mit kleiner, vorgestreckter, beblätterter Spitze. Sporangien zahlreich im Stichidium acropetal ausgebildet und dabei stark anschwellend, wobei der irrige Schein einer 2reihigen oder wirteligen Anordnung derselben hervorgerufen wird. Anlheridien unbekannt. Cystocarp sehr dick, fast kugelig, mit ganz kurzem Stielchen einem der obersten Thalluszweige (bisweilen scheinbar end- siiindig) angeheftet. Fruchlwand sehr dick; Fruchthühle von zäher Gallerle, die den Gonimoblast einschließt, erfüllt. 1 Art, Cl. elatus (Sonder) Fkbg. = Rytiphloea elala [Sonder] J. Agardh), in den su.t- australischen Meeresteilen. 10. Acanthophora Lamouroux. Thallus aufrecht, stielrund, seitlich verzweigt, mit langgestreckten, schlanken oder gestauchten, verdickten Seitensprossen; die Sprosse -amtlich oder nur zum Teil mit spiralig alternierenden, kurzen, kegelförmigen Stacheln, die zuweilen zu gerundeten Höckern oder kleinen Wülsten vereinfacht sind. Aus den Achseln solcher Stacheln entspringen die Seilensprosse, die bei den letzten Auszwci- gungen vielfach gestaucht sind. Thallus knorpelig, zelliger Structur. Die polysiphone Achse mit 5 seitlich dicht zusammenschließenden Pericentralzellen auswärts nmsOfilOMM von einer fest geschlossenen, parenehymatischen Rinde mit innen größeren, außen kleineren Zellen. Vegetationsspitze ein wenig vorgestreckt, bisweilen einer kleinen ScheitelgndM 436 Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenberg.) eingesenkt; an der Vegelationsspitze werden Haarblätter nur vereinzelt und meist nur vor dem Erlöschen des Spitzenwachstums und bei Entwickelung der Geschlechtsorgane ausgebildet; meist wachsen die Haarblattanlagen in kräftigem Wachstum zu dicken be- rindeten Stacheln oder kleineren Höckern heran; an den hervorwachsenden Achsel- sprossen werden dann gewöhnlich die Tragbläller (Stacheln oder Höcker) mit hinauf- gerückt. — Sporangien in kleinen gestauchten Seitensprossen entwickelt, die bald nackt, bald mit Stacheln besetzt und nicht selten in Mehrzahl zu gedrungenen Zweiginischein vereinigt sind. Diese Slichidien ganz oder nur im oberen verdickten Abschnitt fertil, meist mit zahlreichen Sporangien. Antheridien wie bei Chondria. Procarpien an ge- streckten Sprossen nahe der wachsenden Spitze ausgebildet, einzeln dem Grunde eines jungen Stachels auf der Oberseite aufsitzend, ziemlich dick mit dicküberwalltem Carpo- gonast. Cystocarp eiförmig, mit breiter Grundfläche der Oberseite eines erwachsenen, häufig zurückgekrümmten Stachels nahe dessen Basis aufsitzend. Typus: A. Thierii Lamouroux; außerdem etwa 5 ziemlich variabele und schwer gegenein- ander abzugrenzende Arten der verschiedensten wärmeren Meere. 1 1 . (?) Endosiphonia Zanardini. Thallus stielrund, seillich verzweigt durch schlanke, langgestreckte Sprosse, die ihrer ganzen Länge nach mit .spiralig alternierenden, kurzen, steifen, kegelförmigen Stacheln besetzt sind, knorpeliger Consistenz, zelliger Slructur. Die dicke, ziemlich kurzgliederige Achse mit 6—8 dicken, fest zusammenschließenden Peri- centralzellen an jeder Gliederzelle ist auswärts umschlossen von einer schließlich ziemlich dicken, dichtgeschlossenen parenehymatischen Rinde aus innen größeren, außen kleineren Zellen. Die fortwachsende Spitze oberwärts verjüngt in eine schlanke Spitze mit großer, weit vorgestreckter, quergegliederter Scheitelzelle. Haarblattanlagen an sämtlichen Gliederzellen spiralig alternierend entwickelt, in kräftigem Wachstum rasch zu kurzen, polysiphonen, schließlich dick berindeten Stacheln heranwachsend. Am oberen Ende der Pericentralzellen wachsen dann vielfach einzelne, kurze, weiche, unverzweigte, ge- gliederte, monosiphone Haare hervor, zu denen später nach Anlage der Kinde noch weitere analoge Haare kommen, die aus einzelnen oberflächlichen Rindenzellen hervor- sprossen; Haare wenig häufig, sehr früh hinfällig und verschwindend. Seitenspl aus den Achseln einzelner Stacheln anscheinend endogen hervorsprossend. — Sporangien ungenügend bekannt, angeblich in monosiphon gestielten Slichidien, die in der Achsel der Stacheln oft zu 2 oder mehreren entwickelt werden. Antheridien, I'rocarpien und Cystocarpien unbekannt. E. spinuligera Zanardini von der Küste Neuguineas. Die systematische Stellung der Gattung Endosiphonia erscheint z. Zeit noch sehr zwei- felhaft. Die vorliegenden Angaben über die Gestaltung der Stichidien bedürfen offenbar sehr der Berichtigung. III. Polysiphonieae. Thallas radiär organisiert, stielrund oder abgeflacht, seitlich oder subdichotom gabelig verzweigt, zelliger Structur. Die meist rocht ansehnliche polysiphone Achse mit 4 — 20 Pericentralzellen ist bald dauernd nackt, bald früher oder später eingehüllt von einer mehr oder minder dicken, meist kleinzelligen Rinde, die fast in allen Fällen durch Verflechtung abwärts wachsender Rhizoiden hergestellt wird; dadurch erscheinen die Thallaszweige dauernd oder wenigstens anfangs deutlich quergegliedert. Spitzen wachs- limi monopodial mit vorgestreckter, quer- (zuweilen schräg-) gegliederter Scheitelselle. Die Gliederzcllen derselben bilden bald sämtlich, bald regelmäßig abwechselnd, bald mehr oder weniger vereinzelt, spiralig alternierende Astzellen, die in sehr wechselnder, aber jeweilig fest bestimmter Welse zu verzweigten, monosiphonen, abfälligen Haar- blättern mit oder ohne blattbürtige Seitensprosse oder zu unverzweigten polysiphonen Borsten oder Stachelblättern oder zu tragblattlosen Seitensprossen heranwachsen. Haar- blätter und SeitensprosM sind in ihrer ganzen Ausbildung deutlich von einandei schieden, während StachelbMUter nnd Seitensprosse vielfache Übergänge aufwe Khodomelaceoe. (Schmitz, Falkenberg. 437 Nach Bildung der Haarblallanlagen schneiden die Glieder/eilen den Kranz der Peri- centralzellen ab, die seitlich fest zusammenschließend an ihrem unteren Ende die Rhi- zoiden herverwachsen lassen, die bei der Mehrzahl der berindeten Formen die polysiphone Achse umkleiden. Primäre Seitensprossc früh aus der Basalzelle eines Haarblattes oder unter Unterdrückung des Haarblattes direct aus der Haarblattanlage hervorwachsend ; secundärc Seilensprosse vielfach nachträglich endogen aus der Centralachse entwickelt. — Sporangien gewöhnlich in Mehrzahl einander genähert, in den mehr oder weniger umgestalteten oberen Sprossabschnitlen oder seltener in besonderen fertilen Sprossen ausgebildet, aus oberseitigen Nebenzellen der Pericentralzellen entwickelt und auswärts durch 2 oder 3 Nebenzellen dieser Pericentralzellen (Deckzellen) gedeckt. Sporangien an jeder fertilen Gliederzelle in Einzahl ausgebildet, meist in schraubig gedrehten, seltener in geraden Längsreihen geordnet; sehr selten an jeder fertilen Gliederzelle zu zweien ausgebildet (Pachychaeta , einige Polysiphonia- Arten). Antheridien aus einzelnen Haarblättern oder Haarblattzweigen an der Spitze fortwachsender Sprosse ent- wickelt, hinfällig, von ovaler oder länglicher Gestalt, meist stielrund. Procarpien an vereinfachten Haarblättern gewöhnlich aus der zweiten Gliederzelle an den fertilen Sprossen nahe der fort wachsenden Spitze entwickelt, mit polysiphonem Stielchen, meist ziemlich schlank, mit wenig ansehnlicher Umwallung des meist vierzelligen Carpogon- asles. Cystocarpien ei- oder urnenförmig an den oberen Auszweigungen des Thallus in wechselnder Anzahl verstreut. Fruchtwand meist dünn, Gonimoblast meist gedrungen. . Sporen endständig, ziemlich groß, ei- oder keulenförmig. Die Polysiphonieae bilden den Kern der ganzen Familie der Rhodomelaceae , an den die übrigen Unterfamilien auf verschiedenen Seiten sich anschließen. Sie umfassen im Wesentlichen die Gattungen der Rhodomelaceen, die nicht durch besondere eigenartige Merk- male, eben die charakteristischen Merkmale der übrigen Unterfamilien, besonders ausge- zeichnet sind. Sie repräsentieren -die typisch regelmäßigen Rhodomelaceae, von denen die übrigen Gattungsgruppen durch dieses oder jenes besondere Merkmal sich absondern. Da- lier fehlt ihnen auch ein besonders charakteristisches Tribusmerkmal, — sie sind eben mehr durch das Fehlen der charakteristischen Merkmale der übrigen Unterfamilien gekennzeichnet. Eine scharfe Sonderung der Polysiphonieae von den meisten übrigen Tribus der /{. ist nicht durchführbar. An die Gattung Polysiphonia, den Kern der ganzen Tribus der Poly- siphonieae, schließen auf allen Seiten nahe verwandte Gattungen an, von denen einzelne wiederum unmittelbar hinüberführen zu den typischen Gattungen der übrigen Tribus. Solche Gattungen kann man dann fast mit gleicher Berechtigung mit den Polysiphonieae oder mit den Amansieae, Polyzonieae u. s. w. vereinigen. ii. DigeneaC. Agardh(Fig. 2 45). Thallus aufrechtstielrund, seitlich oder gabelig ver- zweigt, knorpeliger Consistenz, zelliger Structur. Sprosse differenziert in dicke, kräftige, un- begrenzte Langlriebe und in schlanke, dünne, begrenzte Kurzlriebe. Langtriebe ohne eine besonders ausgegliederte Centralachse, mit sehr dickem, ziemlich langzelligem, hierund da undeutlich quer- gegliedertem Mark und deutlich abgesetzter, breiter, innen groß- zelliger, auswärts mehr und mehr kleinzelliger Rinde; die fort- wachsende Spitze der Langtriebe kleinzellig, anscheinend ganz ohne differenzierte Scheitelzelle. Kurztriebe in großer Anzahl allseitig alternierend über die ganze Oberfläche der Langtriebe verstreut, in nicht regelmäßiger acropetaler Folge aus der äußeren Rinden- schicht der Langtriebe (? endogen) hervorgehend, meist unver- zweigt, unter begrenztem Spitzenwachstum zu langen, schlanken Borsten heranwachsend. Diese Kurztriebc regelmäßig querge- Avalen) c^'ig'a Sp^ro!" gliedert, mit dicker polysiphoner Achse und dünner paren- «p»tie in n»t. Gr. ihymatischer, kleinzelliger Binde, die von den 6 — 8 dicken Pericentralzellen auswärts abgeschnitten wird. Spitzenwachs- tum der Kurztriebe mit quergegliederler Scheitelzelle; Gliederzellen im oberen Teil dir Kurztriebe jede mit einem kleinen, monosiphonen, hinfälligen Haarblatt. — Fort- pflanzungsorgane ausschließlich an Kurzlrieben entwickelt. Sporangien in großer Anzahl 43$ Rhodonaelaceae. (Schmitz. Palkenberg. in dem oberen, etwas verdickten und höckerig unebenen, kurzgliederigen und meist un- berindeten Abschnitt fertiler Kurzlriebe, anscheinend in schraubig gedrehter Längsreihe, auswärls von je 3 Deckzellen gedeckt. Antheridien und Procarpicn aus einzelnen Haar- blättchen der Kurztriebe entwickelt. Antheridien in Mehrzahl an der Spitze wachsender Kurztriebe, sehr hinfällig, von der Gestalt kleiner, ovaler, blattartig flacher Scheiben. Cyslocarpien eiförmig einzeln, bald in der Mitte, bald nahe der Spitze der Kurztriebe. Die typische Art D. simplex (Wulfen) C. Ag. (Fig. 245) in den wärmeren Teilen de! lantischen und indischen Oceans. 13. Pachychaeta Kützing. Thallus stielrund, von knorpelig-fleischiger Consistenz, zelliger Structur. Vom kurzen kriechenden Rhizom erheben sich aufrechte, wenig ver- zweigte, unberindete, deutlich quergegliederle Langtriebe, deren enge , "kurzgüederigc Cenlralachse an jeder Gliederzelle von 6 — 8 dicken Pericenlralzellen umgeben ist, und die völlig blattlos sind. Spitzenwachslum mit quergegliederter Scheilelzelle, Glieder- zellen sämtlich ohne Haarblattanlagen; die Seitensprosse anscheinend endogen angelegt und früher oder später hervorwachsend. — Fortpflanzungsorgane in den reichlich sub- dichotom verästelten Endabschnitlen einzelner verkürzter Seitensprosse der aufrechten Langtriebe. In diesen fertilen Büscheln bilden die Gliederzellen vielfach Haarblattanlagen, von denen die unteren sämtlich, die oberen vereinzelt zu analogen Seitensprossen aus- wachsen, während die übrigen zu kurzen, derben, unverzweigten, borstenartigen Haar- blättern werden. Sporangien in den eigenartig ausgebildeten, ziemlich deutlich ab- gesetzten, beblätterten Endabschnitten der fertilen Zweigbüschel in großer Zahl ent- wickelt. Diese Stichidien verzweigt oder unverzweigt, außen durch kurze alternierende Borsten beblättert, mit 2 schraubig gedrehten Längsreihen von Sporangien, die in jeder fertilen Gliederzelle zu zweien gegenständig ausgebildet werden; jedes Sporangium außen von 2 gleich langen Deckzellen gedeckt. Antheridien unbekannt. Procarpicn in den Endabschnilten fertiler Zweigbüschel an den borstenartigen Haarblättern, und zwar aus deren zweiter Gliederzelle entwickelt, kurzgestielt mit polysiphonem Stielchen mit ansehnlicher, kleinzelliger Umwallung des Carpogonastes. Cyslocarpien dick, fast kuge- lig, an der Spitze eines höckerig verästelten Slielchens (dem fortentwickelten fertilen Zweigbüschel) dem aufrechten Langtrieb seitlich angeheftet. Fruchtwand sehr dünn, mit großzelliger gefelderter Außenschicht. Die typische Art P. griffilhsioides Kützing aus dem Antillenmeer. * \ 4. AlsidiumC. Agardh(incl. Helminthochorton Zanardini). Thallus aufrecht stielrund, mehr oder weniger reich seitlich verzweigt, fleischig-knorpelig, zelliger Structur. Eine derbe, polysiphone Achse mit meist je 6 — 8 Pericentralzellen ist fast von der Spitze der Zweige U von einer erst lockigen, dann geschlossenen, schließlich dicken, nach außen kleincrzellkeu. parenchymatischen Rinde eingehüllt, diedurch Außenzellen der Pericentralzellen hergestellt wird. Spitzenwachstum mit etwas schräggegliederter Scheitelzelle. Haarblätter an jeder Gliederzelle entwickelt, aber sehr klein und sehr früh hinfällig, den Habitus der Pflanze nicht beeinflussend. — Sporangien in den oberen, local schwach verdickten, aber nicht deutlich abgegrenzten Sprossabschnitlen ausgebildet, vereinzelt oder in größerer Zahl zu- sammengerückt, in eine schraubig gedrehte (häufig stellenweise unterbrochene Lii reihe geordnet. Sporangien an der Gliederzelle einzeln, durch je 2 — 3 gleichlange Deckzellen außen bedeckt. Antheridien unbekannt. Procarpicn und Cystocarpien wie bei Polysiphonia. 2 Arten des mittelländischen Meeres, Typus: A. corallinum C. Agardh. Die Gattung Alsidium ist hauptsächlich durch Merkmale des Habitus, namentlich die festlloischigcn bis knorpeligen, dicklichen, bis oben parenchymetisoh und nicht durch Hliizoiden herindclen Sprosse und die kleinen unscheinbar beblätterten Yeiietationsspitzen von ]'olysii>honia unterschieden. A. Helminthochorlos (Latour) Kützing, — eine Art, deren generische Zusammengehörigkeit mit A. corallinum übrigens keineswegs ganz zweifellos ist, — ist seit alten Zeiten viel gerühmt wegen ihrer medicinischen Eigenschaften. Diese Pflanze gilt als Hauptbestandteil defl ' kanischen Win mmooses*, das unter dem Namen Helminthochorton bis in neuere Zeit Rhodomelaceaet Schmitz, ralkenberg. 439 medicinische Verwendung gefunden hat. Thatsachlich aber findet sich diese Alge, die im Miltelmeer nirgends sehr hiiulig angetroffen wird, in dem Helminthochorton der Apotheken nur selten vor; meist bestellt dieses Helminthochorton, das auch an den Küsten des Atlan- tischen Oceans gesammelt wird, an denen A. Helminthochortos gar nicht wachst, aus ganz anderen, Übrigens recht verschiedenartigen kleinen Meeresalgen. Die besonderen medicini- schen Eigenschaften des Helminthochorton's, soweit dieselben wirklieb vorbanden sind, er- scheinen somit keineswegs dem A. Helminthochortos speeifisch eigentümlich. Fig. 246. A l'olysiphom'a urceolata (Lightf.) Grev. Habitus, halbe nat. Gr. — BP. rhuntnsis Thuret. Spros» mit Haarblättern und Antheridien (25/1). — C, D P. violacea (Roth) Grev. C Spross mit Sporangien , deren schraubige Anordnung im Holzschnitt versehentlich verwischt worden ist (18/1); D Zweigstück , starker vergr. (100J1). — E P. variegata (Ag.) J. Ag. Spross mit Blättern nnd Achselsprossen (300/1). (A nach Harvey; B nach Thuret; C—B Original Falkenberg.) i5. Polysiphonia Greville (= Hutchinsia C. Agardh; = Grammita Bonnemaison ; = Polyostea Ruprecht; incl. Vcrtebrata Gray, Dicarpella Bory, Grateloupclla Bory, Corra- doria Martius, Grammitella Crouan) (Fig. 246). Thallus zelligcr oder fädig-zelliger Structur, aufrecht, oder zuerst niederliegend, dann aufstrebend, stielrund, selten etwas abgeflacht, seitlich oder gabelig verzweigt; sämtliche Sprosse der ganzen Pflanze gleichartig, unter einander meist durch mehr oder minder lang andauerndes Spitzenwachstum unter- schieden. Sprosse meist langgestreckt und schlank, weich und biegsam oder boratenartig starr, ganz oder wenigstens oberwärts deutlich quergegliedcrt, an der forlwaehsenden 440 Khodoinelaceue. (»clunil/. K;dkenl • Spitze meist durch verzweigte, monosiphooe, abfällige Haarblätter beblättert, die, wen» nicht schon früher, fast stets vor dem Erlöschen des Spitzenwachstums oder wenigstens bei der Anlage der Geschlechtsorgane ausgebildet werden. Die wohlausgebildete poly- siphone Achse mit je 4 oder mebr Pericentralzellen dauernd nackt oder friiber oder später berindet durch mehr oder minder Iangfädige, vielfach kurzgliederige Rhi/.oiden, die meist aus dem unteren Ende der Pericentralzellen hervorwachsen; zuweilen inner- halb des Kranzes von Pericentralzellen die Centralachse nachträglich von dünnen, abwärts wachsenden Rhizoiden eingehüllt. Spitzenwachstum monopodial mit vorgestreckter, zu- weilen etwas schräg gegliederter Scheitelzelle; Haarblattanlagen in spiraligem Alternieren (häufig nach '/.,) an sämtlichen Gliederzellen oder in regelmäßiger oder unregehnül Abwechselung an zahlreichen oder nur an einzelnen Gliederzellen angelegt, bald sämt- lich, bald nur vereinzelt in jeweilig fest bestimmtem Wechsel zu hinfälligen Haarblältern auswachsend. Primäre Seitensprosse aus den Basalzellen der Haarblätter achselsländig oder seitwärts hervorsprossend oder unter Unterdrückung der Haarblätter direct aus einer Haarblaltanlage hervorwachsend. Secundäre Sprosse endogen angelegt und nach- träglich hervorwachsend, bei manchen Arten regelmäßig angelegt. — Sporangien ver- streut oder in größerer Zahl vereinigt in den oberen, schwach verdickten, sonst aber nicht umgestalteten Abschnitten der Sprossachsen ausgebildet, einzeln (sehr selten zu zweien gegenständig) in der fertilen Gliederzelle entwickelt, meist in schraubig gedrehten, mehr oder weniger unterbrochenen, zuweilen auch in geraden Längsreihen angeordnet; auf- wärts von je 2 oder 3 gleichlangen Deckzellen dauernd gedeckt, bis zur Reife meist nur mäßig anschwellend. Geschlechtsorgane meist in Mehrzahl an der beblätterten Spitze fortwachsender oder begrenzter Sprosse aus einem Haarblalt, die Antheridien nieist aus einem Haarblaüzweiglein hergestellt. Antheridien gestielte, längliche oder walzenförmige, geschlossene Zellkörper. Procarpien aus der zweiten Gliederzelle vereinfachter Haar- blätter hergestellt, kurzgestielt mit polysiphonen Stielchen. Cystocarp ei- oder urnen- förmig, kurzgestielt dem fertilen Spross außen angeheftet. Typus: P. violacea (Roth) Greville (Fig. 246 C, D) an den atlantischen Küsten von Nord- amerika und Europa, bis in die Ostsee; Mittelmeer. — P. urceolata (Lightf.) Greville (Fig. 246 4) von ähnlicher Verbreitung. — P. rhunensis Thuret (Fig. 246 B), Nordküste von Frankreich. — P. variegata (C. Ag.) J. Agardh (Fig. 246 E), Mittelrneer und europäische Küste bis England. Die Gattung Polysiphonia ist in sehr zahlreichen Arten durch alle Meere verbreitet. Die Anzahl der bisher beschriebenen Arten beträgt weit mehr als 150, doch lässl sich die Zahl der guten Arten nicht genau angeben, da wohl in keiner Pflanzengattung soviel unge- nügend untersuchte Arten beschrieben worden sind wie hier. Auch dürften kaum von einer anderen Gattung in den Sammlungen so viel falsch bestimmte Exemplare vorhanden sein. als von Polysiphonia. Manche Arten dieser Gattung sind in ihrer Gestaltung außerordent- lich variabel. Unter den ungenügend bekannten Arten von Polysiphonia sind noch manche, die bei genauerer Kenntnis voraussichtlieh aus der Gattung auszuschließen sein werden. War M doch eben vielfach Brauch, fast alle ungenügend aufgeklärten Rhodomelaceen . die man in den leichter kenntlichen Gattungen der Familie nicht unterbringen konnte, der Gattung /'<ie wohlausgebildele polysiphone Achse mit je 4 Periceotralzelleo i>t (aal von der Spitze an eingehüllt von einer allmanlich dickeren, kleinzelligen, parenchyma- tix-hen Kinde. SpilzenwachstUU) monopodial mit «piergcgliederter Scheitelzelle. 11 in blattaulagen an allen Gliederzellen nach ' 4 alternierend angelegt, aber nur zum Teil zu verzweigten, hinfälligen, monoaiphonen HaarbttUero auswachaend, /um größeren Teil dauernd unentwickelt. Primäre SeilensprosM (früher oder später) aus den llaarblatt- Rhudomelaceac. Schnitts, Falkenberg.) 441 Basalzellen oder den unentwickelten Haarblattanlagen hervorsprossend. — Sporangien in den local schwach verdickten, aber nicht deutlich abgegrenzten, berindeten, oberen Abschnitten der letzten, zuweilen büschelig zusammengedrängten Sprosse in Mehrzahl ausgebildet, einzeln in jeder fertilen Gliederzelle entwickelt, snswirtl durch je 1 gleich- lange Deckzellen gedeckt, in schraubig gedrehte Längsreihen geordnet. Anlhcridien kleine, gestielte, walzenförmige Zellkörper, in Mehrzahl an der Spitze fortwachsender Sprosse aus einzelnen Haarblattzweiglein entwickelt, l'rocarpien klein, kurzgestielt, ebenda in wechselnder Anzahl ausgebildet. Cyslocarpien kugelig-eiförmig, dem fertilen Spross seitlich angeheftet. Typus: L. periclados (Sondor) Schmitz (= Hhodomela periclados Sonder). 4—5 Arten der südaustralischen und antarktischen Meeresteile. 17. Pithyopsis Falkenberg. Thallus aufrecht, stielrund, seitlich verzweigt. Lang- triebe gestreckt, der ganzen Länge nach oder wenigstens oberwärts dicht besetzt mit nach */4 alternierenden, flachen oder aufwärts gekrümmten, transversal verzweigten, ein- fach oder doppelt fiederteiligen, begrenzten Seitensprossen, deren untere Teile polysiphon werden, während die Sprossspilzen monosiphon bleiben und, früh abfallen. Die Spross- achsen der Langtriebe und der Kurztriebe, soweit sie nicht monosiphon bleiben, zeigen eine wohlausgebildete polysiphone Achse mit 4 Pericentralzellen, frühzeitig berindet durch kleine Außen/eilen der Pericentralzellen und durch Rhizoiden. Spitzenwachstum der Langtriebe mit schräggegliederter Scheitelzelle, deren Gliederzellen sämtlich spiralig alternierend Haarblaltanlagen abschneiden. Diese Anlagen wachsen, ohne Haarblätter auszubilden, direct zu den begrenzten flachen Seitensprossen heran. — Sporangien in den polysiphonen Teilen der Kurztriebe gewöhnlich in Mehrzahl ausgebildet, den aus- wärts etwas angeschwollenen Fiederzähnen einzeln oder in geringer Zahl eingelagert, in jeder fertilen Gliederzelle einzeln ausgebildet, auswärts von mehreren gleichlangen Deck- zellen gedeckt, alternierend angeordnet. Geschlechtsorgane unbekannt. Die einzige Art P. tasmanica (Sonder) Fkbg. (= Polysiphonia tasmanica Sonder) an den Küsten von Südaustralien und Van Diemensland. t 8. Chiracanthia Falkenberg. Thallus aufrecht, stielrund, seitlich verzweigt. Lang- triebe gestreckt, der ganzen Länge nach mit nach y4 alternierenden begrenzten, durch- aus polysiphonen, der Anlage nach radiären, schließlich aber dorsiventralen Seiten- sprossen besetzt, die aus verzweigten, im unteren Teil nachträglich verwachsenen stachelartigen Sprösschen zusammengesetzt sind. Die Sprosse zeigen eine wohlaus- gebildete polysiphone Achse mit 4 Pericentralzellen, die frühzeitig parenehymatisch be- rindet werden. Spitzenwachstum monopodial mit schräggegliederter Scheitelzelle, deren Gliederzellen sämtlich spiralig alternierend Seitensprossanlagen abschneiden. Diese werden zum Teil zu Langtrieben, meist aber zu begrenzten Kurztrieben, an denen die median oben und unten angelegten Glieder abortieren, während die flankenständigen Anlagen zum Teil etwas riiekenwärts verschoben werden und , in transversaler Richtung sich stärker entwickelnd, unter einander verwachsen. — Sporangien und Anlheridien un- bekannt. Procarpien am zweiten Segment wenigzelliger unverzweigter Sprösschen an den freien Spitzen der Kurztriebe in Mehrzahl. Cyslocarpien immer nur einzeln an einem Kurzlrieb beobachtet. Die einzige Art Ch. arborea (Harvey) Fkbg. (= Acanthophora arborea Harvey) von Van Diemensland. i 19. Tolypiocladia Schmitz. Thallus aufrecht, zwischen anderen Pflanzen empor- klimmend, stielrund seillich verzweigt. Die polysiphone Achse mit i Pericentralzellen an jeder Gliederzelle, dauernd nackt. Langtriebe der ganzen Länge nach mit spiralig nach i/t alternierenden, kurzen, begrenzten, verästelten Seitensprossen besetzt, die zu gestielten sternförmigen Knäuelchen ausgestaltet sind. Spitzenwachstum der Langtriebe mit quergegliederter Scheitelzelle, deren Gliederzellen sämtlirh Haarblaltanlagen ab- gliedern; diese Anlagen wachsen direct zu Seitensprossen heran, die nacb mehreren i>tlosen Gliederzellen oberwärts eine Strecke weit in analoger Weise sich verästeln; in 442 Rhodomelaceae. (Schmitz. Palkesberg. diesen gestauchten verästelten Abschnitten der Seitensprosse wachsen die 3 — 5 unteren Anlagen zu kegelförmigen, derben, auseinanderspreizenden, polysiphonen Stacheln heran, die Spuren weiterer Verzweigung zeigen können. Die oberen wachsen immer schwächer zu monosiphonen unverzweigten Haarblättern aus, die aus der Mitte jener Stacheln her- vorragen. Zwischen Haarblätlern und Stacheln wachsen häutig noch haararlige Hhizinen hervor, die gelegentlich mit scheibenförmig verbreiterler Spitze sich anheften und die Pflanze befestigen. An Stelle einzelner dieser sternförmigen gestauchten Seitensprosse entwickeln sich die seitlichen Anlagen zu mehr oder minder lauggestreckten Lang- trieben. — Forlpflanzungsorgane an den nicht weiter umgestalteten Slernknäueln ent- wickelt. Sporangien in den stärkeren Stacheln oder in schwächer entwickelten Knäueln in der Sprossachse des Knäuels, bald einzeln, bald in geringer Anzahl entwickelt und die Bildung auswärts vorspringender Höcker veranlassend, in jeder fertilen Gliederzelle in Einzahl ausgebildet, alternierend geordnet, auswärts durch je 2 — 3 gleichlange Deck- zellen gedeckt. Antheridien unbekannt. Procarpien in geringer Zahl in der Mitte des Sternknäuels aus einzelnen der monosiphonen Haarblätter entwickelt; Cystocarp ei- förmig, klein, in der Mitte des Sternknäuels gewöhnlich in Einzahl ausgebildet, fast sitzend, von den Knäuelstacheln umgeben. Fruchtwand ziemlich dünn; Sporen verhält- nismäßig groß, keulenförmig. \ oder 2 ziemlich variabele Arten der wärmeren Teile des indischen und paeifischen Oceans. Typus: T. glomerulata (C. Ag.) Schmitz (= Polysiphonia glomerulala C. Aganlli . 20. Bryocladia Schmitz. Thallus aus kriechenden Rhizomen aufstrebend oder aufrecht, slielrund, seitlich verzweigt, zelliger Structur. Die wohlausgebildete, deutlich gegliederte polysiphone Achse mit 6 — \i Pericentralzellen dauernd unberindet. Spitzen« Wachstum monopodial mit quer- oder schräggegliederter Scheitelzelle. Die einseitig stark geförderten Gliederzellen schneiden sogleich eine Aslzelle ab. Astzellen spiralig alternierend , entweder zu einem borslenförmigen Stachelblatt oder zu Seitensprossen heranwachsend, die, dem Hauptspross analog verzweigt, unbegrenzte oder früher oder später begrenzte Langtriebe werden. Stachelblätter anfangs aufwärts gekrümmt, dann gerade, schließlich häufig rückwärts gebogen. Die begrenzten verzweigten Seitensprosse bisweilen zjuletzt mit Bildung von hinfälligen, verzweigten, monosiphonen Haarblättern abschließend. Secundäre Seitensprosse den primären gleich ausgebildet, aber endogen angelegt und nachträglich in größerer Zahl und genau regelmäßiger Stellung entwickelt. — Sporangien in größerer Anzahl in den borslenförmigen Stachelblättern einzelner Seitensprosse entwickelt, in meist gerader Längsreihe auf der äußeren Seite des Stachel- blattes angeordnet, in der fertilen Gliederzelle in Einzahl entwickelt, außen von 2 gleich- langen Deckzellen gedeckt. Antheridien unbekannt. Procarpien in wechselnder Zahl nahe der fortwachsenden Spitze stärkerer , begrenzter Seilensprosse in bunter Ab- wechselung mit den borslenförmigen Stachelblättern und im oberen Teil mit den Haar- blättern ausgebildet, aus einzelnen vereinfachten Haarblättern entwickelt, ganz Iran stielt, dicklich. Cystocarp (nach J. Agardh) fast urnenförmig, gestielt, zwischen den spreizenden Stachelblältern dem Spross seillich angeheftet. Etwa 4 — 5 Arten der verschiedensten wärmeren Meere. Typus: Br. cervicomit kntx. Schmitz (= Polysiphonia cervicomis Kützing) von Java. 21. Bryothamnion Kützing (incl. Physcophora Kützing). Thallus aufrecht, seitlich verzweigt, knorpeliger Consistenz, Sprosse slielrund oder kantig oder abgeflacht, celliger Structur : eine wohlausgebildete, ziemlich kurzgliederige, polysiphone Achse mit je 6 — 8 Pericentralzellen ist umgeben von einer mehr oder minder dicken, sehr dich: BOhlossenen, nach außen mehr und mehr kleinzelligen parencln malischen Binde, die durch Außenzellen der Pericentralzellen hergestellt wird. Langtriebe in unregelmäßig 2zeiliger oder spiralig alternierender Anordnung, meist dicht besetzt mit kurzen, mehr oder minder gestreckten begrenzten Seitensprossen, die in analoger Stellung besetzt sind mit entsprechend gebauten kurzen Seitensprfoschen oder kurzen derben Stachel/.; ihnen. Spitzen der begrenzten Seilensprosse mit quer- oder scbrüggegliederter Scbcitelzelle, lthoilomel - hmitz. I nlkinberg. t |8 die Gliederzellen In regelmäßiger Abwechselung scheibenförmig oder einseilig sehr stark gefördert und dann sehr frühzeitig eine Astzelle abgliedernd. Verzweigung der Pflanze durch ein/eine unbegrenzt wachsende Seitensprosse. Secundärc, durchweg begrenzte Scitensprosse in sehr wechselnder Zahl an den Langtrieben und primären Seitenspros-, n. namentlich ;ms den Achseln der Stachelzähne hervorsprossend, anscheinend überall endogen angelegt und nachträglich hervorwachsend. — Fortpflanzungsorgane an be- sonders ausgebildeten seeundären Seitensprossen oder den umgestalteten Spitzen primünr Seitensprosse entwickelt, die schlanker als die sterilen Teile und an der Spitze mit hin- fälligen, monosiphonen, verzweigten Haarblältern besetzt sind. Sporangien in stachel- losen, zuweilen gebüschelten Fruchtsprossen entwickelt in schraubig gedrehter Usgp« reihe, einzeln in jeder ferlilen Gliederzelle, zur Reifezeit nach außen stark höckerig vorspringend. Antheridien unbekannt. Procarpien nieist an unterwärts etwas be- staehclten Fruchtsprossen in geringer Zahl und abwechselnd mit schlanken Stachelzähnen und hinfälligen Haarblättern entwickelt, ganz kurz gestielt und durch ansehnliche Über- wallung des Carpogonastes sehr dick. Cystocarp kugelig eiförmig, scheinbar endständig an ziemlich langem Stiel, dem weiter entwickelten Fruchtspross. Fruchtwandung ziem- lich dick. Etwa 2 (oder mehr?) Arten der amerikanischen Küsten des wärmeren Teiles des atlant. Oceans. Typus: Br. Seaforlhii v'Turn.) Kütz. 22. Pterosiphonia Falkenberg Fig. 247). Thallus aufrecht oder aus kriechendem Rhi- zom aufrecht, abgeflacht oder flach, 2reihig alternierend verzweigt, zelliger Slructur: eine wohlausgebildete, deutlich quergegliederte polysiphone Achse, mit 5 — 12 Pericentralzellen an jeder Glieder- zelle, bleibt dauernd nackt oder wird früher oder später durch Außenzellen der Pericentralzellen berindet mit mehr oder minder dicker, nach außen kleinzelliger werdender Rinde. Langtriebe aus den Kanten 2zeilig alternierend gefiedert durch derbe oder schlankere, kürzere oder längere Stachelzähne oder kurze, früher oder später begrenzte, analog gefiederte Seitensprosse von der Gestalt oberwärts gefiederter Stachelzähne; die Stachelzähne sind gewöhnlich der Sprossachse auf längere oder kürzere Strecke congenital angewachsen, die Spross- achse flügelartig verbreiternd. Spitzenwachstum mono- podial mit Scheitelzelle, deren Gliederzellen in ge- regeller Abwechselung scheibenförmig oder einseilig stark gefördert sind, die letzteren sogleich die Astzellen abschneidend. Monosiphone Haarblätter nirgends an den *';?• '1*l:.,Pt^?*itkiHiate0.TplV>J'l,a 1 D (Clem.) Fkbg. Stack des sterilen Thal- Vegetalionsspilzenausgebildet. — Fortpflanzungsorgane an ins, nat. Gr. (Nach Harvey.) den oberen Sprossen und Sprossabschnitten. Sporangien in größerer Anzahl längs der Flachseite der Sprossachse oder längs der ungeteilten oder gefiederten Slachelzähne ausgebildet, in ununterbrochener oder unterbrochener, gerader Längsreihe angeordnet, an jeder fertilen Gliederzelle in Einzahl ausgebildet; durch die congenitale Verwachsung der Astbasen mit der Sprossachse in letzterer bisweilen schein- bar 2 reihig geordnet; Sporangien schwach vorgewölbt, meist durch 3, unter einander ungleich lange Deckzellen gedeckt. Antheridien unbekannt. Procarpien an schlank gereckten Sprossen in wechselnder Anzahl, mit den Stachelzähnen abwechselnd aus- gebildet, dicklich mit derber Umwallung tuet < .upogonastes. Cystocarp eiförmig, der Sprossachse des ferlilen Sprosses seitlich angeheftet, Fruchtwand ziemlich dick. Ktwa <0 Arten der verschiedensten Meere. — Typus: PL cloiophylla (C. Agardh Fkbg. — PI romplanata (Clem.) Fkbg. (Fig. 247) an den atlantischen Küsten von Irland bis zu den Azoren. 23. Symphyocladia Falkenberg. Thallus aus niederliegender, am Substrat be- festigter Basis sich an der Spitze mehr oder weniger aufrichtend, bandförmig dach, von 444 Rhodomelaceae. (Schmitz, Falken l>< wechselnder Breite, am Hände gekerbt oder gelappt, mit fächerförmig verlaufender Nervatur, gebildet aus congenital verwachsenen Sprossen, deren Entwickelung völlig wie bei Pterosiphonia stattfindet. Die Scheitelzellen sämtlicher Sprosse den. vorderen wachsenden Rand der Thalluslappen einnehmend. An den erlöschenden und dann manch- mal ihre Verwachsung aufgebenden Sprossspitzen gelangen bisweilen monosiphone Haar- blätter zur Entwickelung. Sprossachsen mit 6 — 8 Pericenlralzellen an jeder (Jliederzelle, dauernd unberindet. — Sporangien im obersten Abschnitt des Thallas, dem Verlauf der Einzelsprosse entsprechend in fächerförmig divergierenden Längsreihen angeordnet, in allen Einzelheiten der Ausbildung wie bei Pterosiphonia. Die obersten Enden der fertilen Sprosse mehr oder weniger frei am Thallusrand hervorragend. Antheridien, Procarpien und Cystocarpien unbekannt. Die typische Art S. marchantioides (Hook, et Harv.) Fkbg. (= Amansia ? tnarchantioides Hooker et Harvey, Flor. nov. Zel.) von Neuseeland bekannt; eine zweite schlankere Art in den japanischen Gewässern. 24. Aphanocladia Falkenberg. Thallus abgeflacht, 2reihig alternierend verzweigt, zelliger Struclur; eine wohlausgebildete, deutlich gegliederte polysiphone Achse mit 4 Pericenlralzellen an jeder Gliederzelle wird später sehr schwach, in Richtung der Verzweigungsebene stärker berindet. Langtriebe an den Kanten 2zeilig alternierend fiederl durch kurze, analog verzweigte, meist früher oder später begrenzte Seitensprosse, deren letzte Verzweigungen stachclarlig zugespitzt sind. Spitzenwachstum monopodial mit Scheitelzelle, deren sämtliche Segmente mit i/i Divergenz sofort Astzellen abschneiden. Von diesen 4 Reihen von Astanlagen wachsen nur die Glieder zweier opponierter Längsreihen aus, die 2zeilige Verästelung bewirkend, während die Anlagen der beiden anderen Längszeilen abortieren. Mono- siphone Haarblätter werden nirgends aus- gebildet. — Sporangien an den letzten unverzweigten Sprossen in einer schraubig gewundenen Längsreihe, in jeder fertilen Gliederzelle in Einzahl ausgebildet und von 2 (oder 3) Deckzellen außen gedeckt. Antheridien unbekannt. Procarpien ein- zeln an verkürzten polysiphonen Seilen- sprossen letzter Ordnung an dem zweiten Segment angelegt. Cystocarp eiförmig^ der Sprossachse des fertilen Sprosses seillich angeheftet. Die typische Art A. delicatula (Hook, et Harv.) Fkbg. (= Rytiphloea delicatula Hooker et Harvey Fl. nov. Zel.). 25. Dictymenia Greville (Fig. 2 48). Thallus aufrecht, bandartig flach, zu* »ilcn etwas gedreht, seitlich aus den Kanten verzweigt. Die bandartig verbreiterten Ilachen Langtriebe seitlich alternierend gezähnt durch mehr oder minder weit vorspringende spitze Stachelzähne, die vielfach an der Spitze wieder zweireihig alternierend gezähnt sind, zuweilen auch /u SeUensprossen heranwachsen. Thallus zelliger Slructur: die gegliederte poly- siphone Achse mit je (i l'cricentralzellen an jeder Centralachseii.^liedeivelle ist 2~ breit geflügelt durch Auswachsen je einer flankenständigen Pericentralzelle zu ziemlich langen Reihen gleichUnger Zellen. Die hierdurch hergestellte Thallusmittelschichl wird dann von einer Rinde aus größeren und kleineren Außenzellen der Zellen jener Mittelschicht Fig. 24S. Dictymtnia Sondert Harvey. Oberer Teil eines Sprosses mit StichiditnbOscheln (8J1). (Nach Harvey.) Hluxlomelaceae. (Schmitz. I'alkcnherg.) 445 bedeckt Die gleichfalls geflügelten polysiphonen Achsen der StachehShne breiten sieb in gleicher Ebene wie die der Sprossachse aus. Spitzenwachstum monopodial mit Scheitelzelle, die in jeweilig bestimmt geregelter Abwechselung scheibenförmige oder einseitig stark geförderte Gliederzellen abschneidet; die letzteren wachsen zu den ein- fachen oder verzweigten randständigen Slacheläslen aus. Nur am Scheitel dieser seit- lichen Äste kommen spiralig gestellte, verzweigte monosiphone Haarblätter zur Ausbil- dung. — Fortpflanzungsorgane ausgebildet an den ungeflügelten schlanken Endabschnitten gezähnter Stachelzähne oder an besonderen, schlanken, verzweigten Secundärsprossen, die, an einer Centralachsengliederzelle endogen angelegt, aus der Fläche der Flachsprosse nachträglich hervorwachsen. Sporangien in geringerer oder größerer Zahl in der Spross- achse oder der Achse kürzerer Seitensprosse angelegt, in zuweilen sehr kurzen, schraubig gedrehten Längsreihen geordnet, an jeder fertilen GliederzelJe in Einzahl entwickelt. Antheridien unbekannt. Procarpien an den fertilen Abschnitten mehr oder minder zahl- reich und mit den Stachelzähnen unregelmäßig abwechselnd, kurz gestielt, dicklich, mit dick überwalltem Carpogonast. Cystocarp kugelig eiförmig, mit kurzem Stielchen der etwas erstarkten Sprossachse des fertilen Sprosses seitlich angeheftet, Fruchtwand dünn, Gonimoblast gedrungen. Etwa 5 Arten der siidaustralischen Meere und des indischen Oceans. Typus: D.tridens (Turner) Greville. Diclymenia Sondert Harvey (Fig. 248). 26. Metamorphe Falkenberg. Thallus aus kriechendem Grunde aufstrebend, unter- wärts zweizeilig, an den Flanken alternierend besetzt mit verzweigten Langtrieben und un- verzweigten cylindrischen Kurztrieben, die regelmäßig so geordnet sind, dass am Spross auf 2 Kurztriebe 2 Langtriebe folgen, und innerhalb jeder Astreihe Kurztriebe und Lang- triebe regelmäßig alternieren; oberwärts spiralig mit 4zeilig gestellten verzweigten Haar- blättern besetzt. Polysiphone Achse mit 4 Pericentralzellen an jeder Gliederzelle, dauernd unberindet. Spitzenwachstum monopodial mit quergegliederter Scheitelzelle, deren Gliederzellen sofort mit der Divergenz ]/4 spiralig geordnete Astanlagen bilden. Von diesen 4 Reihen von Astanlagen kommen unterwärts nur die beiden flankenständigen zur Entwickelung, und zwar werden sie in oben angegebenem Wechsel zu Kurzlrieben oder Langtrieben. Die beiden anderen Längszeilen abortieren. Im oberen Teile werden alle Seitenanlagen zuHaarblätlern. — Fortpflanzungsorgane an den Spitzen der verzweigten Langtriebe. Sporangien hierselbst in schraubig gewundener Längszeile, einzeln an jedem fertilen Segment. Antheridien, Procarpien und Cystocarpien aus reducierten Haar- blättern entwickelt, wie bei Polysiphonia. Die einzige Art M. Colensoi (Hook, et Harv.) Fkbg. (= Polysiphonia Colensoi Hooker et Harvey) von Neuseeland. IV. Lophothalieae. Thallus radiär, nur zuweilen dorsiventral organisiert, meist slielrund, seitlich ver- zweigt, zelliger Structur. Die meist wohl ausgebildete polysiphone Achse, — die bei der parasitischen Gattung Colaconema zu monosiphoner Achse reduciert ist, — erscheint bald dauernd nackt, bald früher oder später von einer mehr oder minder dicken, meist klein- zelligen Rinde bedeckt, die in der Mehrzahl der Fälle durch Verflechtung abwärts wachsen- der llhizoiden hergestellt wird. Demgemäß erscheinen die Thalluszweige teils dauernd, teils wenigstens anfangs deutlich gegliedert. Nur zuweilen ist die Pericentralzellschicht durch seeundäre Teilung kleinzellig umgestaltet [Bostrychia, Wilsonaca). Spilzenwachs- tum der radiären Sprosse monopodial mit vorgestreckter quer oder zuweilen schräg ge- gliederter Scheitelzelle. Die Gliederzellen derselben bilden bald sämtlich, bald regel- mäßig oder unregelmäßig abwechselnd spiralig alternierende Astzellcn, die meist in buntem Wechsel zu verzweigten oder unverzweigten, ausdauernden monosiphonen II aarblättern oder zu früher oder später begrenzten oder unbegrenzten, beblätterten Seilen- sprossen heranwachsen; dabei sind die verzweigten monosiphonen Haarblätter und die begrenzten, beblätterten Seitensprosse mit porysiphoner Sprossachse durch mancherlei 446 Khodumehiceae. [Schmitz, I'nlkciibcrg.) I bergänge mit einander verbunden; die Gliederzellen schneiden nach Bildung der Asl- zellen einen Kranz von meist 4 (seltener 5 oder mehr) Pericentralzellen ab, und von diesen seillich fest zusammenschließenden (nur zuweilen seeundär zerteilten) Perkenlral- zellen wachsen dann bei der Mehrzahl der berindeten Arten Hhizoiden hervor, welche die polysiphone Achse mit verschieden dicker seeundärer Rinde umkleiden. I>ie Ver- zweigung der Sprosse zuweilen ausschließlich durch seeundäre, endogen angelegte Seilensprosse vermittelt. — Sporangien, gewöhnlich in Mehrzahl einander genähert, in den zu Stichidien ausgeformten oberen Sprossabschnitten oder in besonderen ferlilen Sprossen gebildet, aus oberseitigen Nebenzellen der Pericentralzellen entwickelt und auswärts durch je 2 oder mehr Nebenzellen dieser Pericentralzellen (Deckzellen) gedockt. an jeder ferlilen Gliederzelle zu 2 oder mehr (selten in Einzahl) ausgebildet und dabei in den aufeinanderfolgenden ferlilen Gliederzellen in gleichliegende oder alternierende Wirlel geordnet, seltener in einer schraubig gedrehten Längsreihe. Anlheridien bei den typischen Galtungen noch unbekannt. Procarpien an Haarblältern aus einer der unteren Gliederzellen (der 2. — 5.) oder zuweilen an der Sprossachse begrenzter Seiteospi aus einer Gliederzelle entwickelt, an den ferlilen Sprossen nahe der fortwachsenden Spitze ausgebildet, mit polysiphonem oder bisweilen monosiphonem Stielchen, meist ziemlich schlank mit wenig ansehnlicher Umwallung des meist izelligen Carpogonastes. Cystocarp kugelig oder eiförmig, gewöhnlich an den oberen Auszweigungen des Phallus in wechselnder Anzahl verstreut. Fruchtwand meist dünn, Gonimoblast gedrungen, Sporen ziemlich groß und keulenförmig. Die Gruppe der Lophothalieae schließt in manchen Beziehungen enge an die Polysipho- nieae an, unterscheidet sich aber von diesen hauptsächlich dadurch, dass die hier aus- dauernden Haarblätter und die primären Seitensprosse meist durch zahlreiche Zwischen- formen in einander übergehen; somit hier nur graduell verschiedene Auszweigungen dar- stellen; — ferner durch die meist wirtelige Anordnung der Sporangien. Einige Gattungen der Lophothalieae weisen mit ihren seeundär zerteilten Pericentralzellen sehr deutliche An- klänge an die Rhodomeleae auf. Im Habitus zeigen die Lophothalieae große Ähnlichkeit mit den Dasyeae, mit denen sie zum Teil bisher auch vielfach zusammengeworfen wurden; doch unterscheiden sie sich sofort durch den monopodialen und nicht wie bei den Dasyeae sympodialen Aufbau der ganzen Pflanze. 27. Brongniartella Bory (Fig. 249). Thallussprosse stielrund, radiär organisiert, der ganzen Länge nach oder doch weithin abwärts beblättert durch spiralig alternie- rende, meist subdichotomisch verzweigte, gefärbte Haarblätter. Polysiphone Ach-«1 der Sprosse mit 7 oder 5 Pericentralzellen an jeder Centralachsengliederzelle, dauernd nackt, oder früher oder später durch dicht zusammenschließende Hhizoiden berindet« Spitzenwachstum monopodial mit quergegliederter Scheitelzelle, deren Gliederzellen sämtlich Haarblätter hervorsprossen lassen. Verzweigung durch Seitensprosse, die, aus, den Basalzellen von Haarblättern seitwärts hervorwachsend , teils zu kürzeren Frueht- zweiglein, teils zu gestreckten vegetativen Zweigen sich entwickeln. — Sporangien in großer Anzahl in den mehr oder weniger slichidienartig ausgebildeten fertilon Ab- schnitten von Thalluszweigen, zuweilen in besonderen Fruchtzweiglein entwickelt, in dein ferlilen Zweigabschnitt in schraubig gedrehter Längsreihe angeordnet, in den ferlilen Sprossgliedern in Einzahl ausgebildet. Anlheridien , Procarpien und Cystocarpieo bei Pob/siphonia. Etwa 9 Arten der verschiedensten wärmeren Meere. Typus: Hr. byssoides (Goodenouuii et Woodward) Bory (Fig. 2.9). Die Gattung Brongniartella unterscheidet sich von Polysiphonia nur durch die tut- dauernden lbinrblätter und durch den hierdurch bedingten ganz abweichenden HabitOJ der ganzen Pflanze. Sic könnte daher sowohl bei den Polysiphonieeu wie bei den Lopho- thalieen stehen, welche beiden Unterfamilien sie mit einander verbindet. 28. Lophocladia Schmilz \V\g. 250). Thallussprosse radiär organisiert, weit ab- Wirt! beblättert dmcli spiralig alternierende, zweireihig alternierend gefiederte oder subdirhoioni retfslelte, monoeiphone , gefärbte llaarblüUer. Polysiphoi der Rbodomelaceae. Schmitz. FaHteaberg. I 17 Sprosse mil je 4 Pericentralzellen an jeder (Ä'iiiralachsengliederzclle, dauernd nackt oder durch Rhizoiden allmählich berindet. Spitzenwachsiuiu IDOBOpodU mit quer- gegliederler Scheitelzelle, deren Gliederzellen sämtlich Haarblätter henroroprowen lassen« Verzweigung des Thallus durch Seitensprosse, zu denen einzelne Haarblalt- anlagen heranwachsen, oder durch Seitensprosse, die nachträglich tfl «'irizelnen Fig. 249. BrongniarteUa byssoides (Good. et Woodw.) Dorn. Älteres Thallnsstück mit persistierenden Haarblatiern und Achielrprossen (10/1). (Original Falkenberg.) Fig. 250. Lophocladia Lallemandi (Montagnej Schmitz. Teil der Plianzo in nat. Qr. (Original Falkenberg.) Gliederzellen dem Haarblalt gegenüber angelegt werden und dann endogen hervor- wachsen. — Fortpflanzungsorgane (soweit bekannt) ausschließlich an den Haarblättern ausgebildet. Sporangien in kleinen, monosiphon gestielten, unbeblätterten Slichidien, die aus unverästelten Fiedern einzelner monosiphoner Haarblätter hergestellt werden, in diesen Slichidien in schraubig gedrehter Längsreihe angeordnet, in den einzelnen Stichidiumgliedern stets nur in Einzahl ausgebildet. Antheridien, Procarpien und Cyslo- carpien bisher nicht bekannt. 3 Arten der wärmeren Meere; die typische L. trichoclados (J. Agardh) Schmitz in den westindischen Gewässern. L. Lallemandi (Montagne; Schmitz (Fig. 250) im roten Meer. 29. Wrightiella Schmitz (Fig 251 A). Thallussprosse aufrecht, radiär organisiert, der ganzen Länge nach besetzt mit spiralig alternierenden, kurzen, weichen Stacheln, außerdem im oberen Abschnitt mit spiralig alternierenden, monosiphonen, hinfälligen Haarblättern versehen. Polysiphone Achse der Sprosse mit je 4 Pericentralzellen an jeder Centralachsengliederzelle, ziemlich früh durch dicht zusammenschließende Rhizoiden dicht berindet. Spitzenwachstum der Sprosse monopodial, mit quer- oder etwas schriii,'- geteilter Scheitelzelle, deren Gliederzellen sämtlich Seitensprosse hervorwachsen lassen, die zu verzweigten, monosiphonen, früh abfallenden Haarblättern werden. Fast alle Gliederzellen bilden danach seitlich neben dem Haarblatt noch einen zweiten Seitenspross, der nun endogen hervorwächst und zu einem kurzen, berindeten Stachel sich ausformt, zuweilen zu einem begrenzten oder unbegrenzten Langtrieb sich ausstreckt. — Fort- pflanzungsorgane ausschließlich an den monosiphonen Haarblättern ausgebildet. Sporangien in monosiphon gestielten, beblätterten Slichidien (Fig 25 M), die aus den oberen Abschnitten der ferlilen Haarblätter hergestellt werden, in diesen Slichidien in schraubig gedrehten l.iingsreihen angeordnet, In den einzelnen Stichidiengliedern stets nur in Einzahl aus- gebildet. Procarpien nahe der Spitze fertiler Thallussprosse an einzelnen vereinfachtes RaarbHU'tern ausgebildet, aus der zweiten Gliederzellc derselben hergestellt, monosiphon 448 Rhodomelaceae. (Schmitz. Falkenberg.) gestielt und unbefruchtet rasch abfallend. Cystocarpien auf kurzen», polysiphonem Stiel, breit eiförmig mit weiter Mündung. 2 nahe verwandte Arten: Wr. BlodgeUii (Harvey) Schmilz (= Alsidium Blodgetlii H;i ■ (Fig. 25t A) und Wr. Tumanowiczii (Gatty) Schmitz '= Dasya Tumanowiczii Gatty von der Küste Floridas und Westindiens. Fig. 251. A Wrightiella BlodgeUii (Harvey) Schmitz. Ein Sücuidium unter Weglassung der einreihig schranbig gestellten Sporangien (125/1). — B Lophothalia hormoclados J. Agardh. Sporangien tragende Sprossspitze unter Weg- lassung des Zellwandnetzes; Sporangien in gekreuzten Paaren (70,1). (AnachFa! konberg; B Original Falkenberg.) 30. Lophothalia Kiitzing (Fig. 251 B). Thallussprosse radiär organisiert, mehr oder weniger weit abwärts beblättert durch spiralig alternierende (zuweilen infolge se- eundärer Einschallungen unregelmäßig wirlelig oder ganz unregelmäßig geordnete), un- verzweigte Haarblälter oder mehr oder weniger reichlich verzweigte, haarblattarlige Kurztriebe. Polysiphone Achse der Sprosse mit je 4 oder 5 Pericentralzellen an jeder Centralachsengliederzelle, ziemlich früh durch dicht zusammenschließende Rhizoiden meist ziemlich dick berindet. Spilzenwachslum der Sprosse monopodial mit quer- oder schräggegliederter Scheitelzelle, deren Gliederzellen sämtlich Seilensprosse henrorwachsea lassen. Diese Seilensprosse teils zu Kurztrieben (unverzweigten oder verzweig monosiphonen oder kräftigeren verzweigten, unterwärts polysiphonen HaarblSUern), teils zu Langtrieben (früher oder später begrenzten Kurzsprossen oder unbegrenzten Lang- sprossen) heranwachsend. Kurztriebe und Langtriebe durch mancherlei Zwischenfortnou verbunden. Zuweilen auch seeundäre Seitensprosse (gewöhnlich zu Haarblätlern aus- gebildet) aus den Pericentralzellen und späterhin auch noch aus den jeweilig äußei Zillen der Hhizoidrinde hervorsprossend. — Sporangien in mehr oder woniger deutlich abgegrenzten, stichidienartig ausgebildeten, beblätterten Abschnitten der Sproeseohse fertiler Sprosse entwickelt, in meist schräg gekreuzten Paaren angeordnet, in jedem Stichidiumglied zu je t gegenständig (nur ausnahmsweise einzeln) ausgebildet. 5 heschriebene Arten von der Südküste Australiens in 2 Untergaltungen. I Utergatt. I. Eulopholhalia. Haarblätter unverzweigt, monosiphon. Pericentralzellen 5. Fortpflanzungsorgane im oberen Teile kürzerer oder längerer Langtriebe ausgebildet Bporaa- gien in nur wenig deutlich abgegrenzten Ijxlahschnitten fertiler Lengtriebe. Procarpien im oberen Teil fertiler Langtriebe an vereinfachten llaai Müttern entwickelt, aus der Gliederseile derselben hergestellt, pnlysiphnn gesti.lt Rhodomeluceae. 'Schmitz, Falkenberg.) •1 l'.i Außer der typischen Species L. verticillata (Harvey) Külzing gehört hierher L. honno- clados J. Agardh (Fig. 251 B). llntergatt. II. Doxodasya. Haarblätter wiederholt verzweigt, kleiner und monosiphon oder ansehnlicher und polysiphon, in regelloser Weise abwechselnd mit mehr oder minder früh begrenzten Kurzsprossen resp. unbegrenzten Langsprossen. Pericentralzellen 4. Forl- pflanzungsorgane an besonderen fcrtilen Kurzsprossen ausgebildet. Sponingien in ziemlich deutlich abgegrenzten polysiphon oder bisweilen monosiphon gestielten Stichidien. Procarpien an unverzweigten, früh begrenzten Kurzsprossen an vereinfachten, meist unverzweigten Haar- blattern ausgebildet, aus der 2. Gliederzelle der letzteren hergestellt, monosiphon gestielt, meist ziemlich klein. — Außer der typischen Art L. bolbochaete (Harvey) J. Agardh noch die beiden Arten L. Lenormandiana J. Agardh und L. lanuginosa J. Agardh. 31. Chamaethamnion Falkcnberg. Epiphytischer Parasit, kleine, dichte Büsche von 4 — 5 mm Höhe bildend. Thallussprosse radiär organisiert, starr, unverzweigt oder bei Sporangienexemplarenjoberwärts wenig verzweigt, an allen Segmenten mit spiralig geordneten Seilengliedern besetzt, die nur an Geschlechtspflanzen sich entwickeln, sonst aber in 1 zeitigem Zustand verkümmern. Gliederzellen der Sprosse mit 5 — 7 Pericentral- zellen, mit Ausnahme des gemeinsamen Basalabschnittes aller Sprosse dauernd unbe- rindel. Spitzenwachslum monopodial mit quergegliederler Scheitelzelle, deren Glieder- zellen sämtlich spiralig gestellte Seitengliedanlagen erzeugen, die aber nur an Geschlechtspflanzen regelmäßig auswachsen. — Fortpflanzungsorgane am ganzen Spross, mit Ausnahme seiner untersten Basis. Sporangien in jedem Glied zu je 2, nicht genau gegenständig ausgebildet, in wenig veränderten, mäßig verdickten Sprossen in gekreuzten Paaren angeordnet und durch je 2 Deckzellen von der Höhe des Segmentes vollständig gedeckt. Antheridien kurz monosiphon gestielt, gabelig gespalten, die Gabeläste kurz walzlich. Procarpien zahlreich am Spross, einzeln an den unverzweigten 3gliederigen Seitensprossen aus deren zweitem Glied angelegt. Cystocarpien vereinzelt am Spross ausgebildet, eiförmig, 10 — 12mal so dick als der Spross. 1 Art, Ch. schizandra Fkbg., der südafrikanischen und australischen Meere auf Poly- siphonia nigrita Sonder. Fig. 252. A Murrayella periclados (C. Agardh) Schmitz, ein Stichidiam mit wirtelig gestellten Sporangien, deren Deckzellen in der Zeichnung nicht berücksichtigt worden Kind (75|1). — B, U Holotrichia comosa Schmitz (16011), älteres nnd jüngeres Sprossstück, besetzt mit spiralig geordneten primären (/) und nachtraglich entstehenden seeundären Seitengliedern. In B hat die Querteilung der Pericentralzellen schon begonnen. (A—C Original Falkenberg.) 32. Murrayella Schmitz (Fig. 252/1). Thallussprosse aufrecht oder aus niederliegen- den oder klimmenden Rhizomsprossen aufsteigend, radiär organisiert, der ganzen Länge nach oder weithin abwärts beblättert durch spiralig alternierende, unverzweigle oder ver- zweigte, gefärbte, haarblattartige Kurzlriebe. Polysiphone Achse der Sprosse mit je 4 Peri- centralzellen an jeder Cenlralachsengliederzelle, bei den bisher bekannten Arten dauernd Natürl. Pflanzenfam. I. X i'J / 450 Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenberg.) nackt. Spitzenwachstum der Sprosse monopodial mit quergegliederter Scheilelzelle, deren Gliederzellen sämtlich Seitensprosse hervorwachsen lassen. Diese in wechselndster Weise heranwachsend zu unverzweigten oder (seitlich alternierend) verzweigten inono- siphonen Haarblättern oder zu (nach i/4 alternierend) beblätterten kürzeren oder längeren, unten polysiphonen, oben monosiphonen Kurzsprossen oder zu begrenzten oder unbe- grenzten Langsprossen. — Fortpflanzungsorgane im oberen Teil kürzerer oder längerer be- grenzter Laubsprosse ausgebildet. Sporangien in deutlich abgegrenzten Slichidien, die aus unbeblälterten oberen Abschnitten der Sprossachse fertiler Sprosse hergestellt sind, in gleichliegende oder wenig verschobene 4xüli lipt* Wirte! angeordnet. Procarpieo an dem fertilen Langspross in Mehrzahl ausgebildet, aus unverzweigten oder verzweigten monosiphonen Haarblättern entwickelt, aus der 4. oder 5. Gliederzelle derselben her- gestellt, monosiphon gestielt. Die typische Art 3/. periclados (C. Agardh) Schmitz {= Bostrychia periclados [C. Agardh] J. Agardh = Bostr. Tuomeyi Harvey = Polysiphonia Binden Sonder) (Fig. 252 A) von den An- tillen. — Eine zweite Art M. squarrosa Schmitz (= Bostr. Tuomeyi ß. squarrosa Ilarv.) von den Freundschaftsinseln. 33. Holotrichia Schmitz (Fig. 252 B, C). Thallussprosse aufrecht, radiär organi- siert, weit abwärts dicht beblättert durch anfangs spiralig geordnete, dann wirtelig und endlich ganz unregelmäßig geordnete, unverzweigte monosiphone, gefärbte Haarblätter oder kürzere oder längere, unten polysiphone, oben monosiphone, begrenzte Langlriebe. Polysiphone Achse der Sprosse, an jeder Gliederzelle mit je 4 Pericenlralzellen, die früh zu kurzen Reihen von 2 oder mehr Gliederzellen sich umwandeln, ziemlich früh durch dicht zusammenschließende Rhizoiden dick berindet. Spitzenwachstum monopodial mit etwas schräg gegliederter Scheitelzelle, deren Gliederzellen sämtlich spiralig geordnete Seitenglieder erzeugen. Letztere entweder zu monosiphonen Blättern oder zu Langlrieben verschiedener Entwickelungsfähigkeit auswachsend. Aus den Pericentralzellen und ihren Gliederzellen und später aus den jeweilig äußersten Zellen der Rhizoidrinde wachsen frühzeitig neue unverzweigte monosiphone Haarblätter hervor, die schließlich zu ord- nungsloser dichter Behaarung der Sprosse führen. — Sporangien, Antheridien und Cj carpien unbekannt. Procarpien an unbegrenzten Langlrieben aus der 4. Gliederzelle un- verzweigter Haarblätter entwickelt, sehr klein monosiphon gestielt. Die einzige Art 11. comosa (Harvey) Schmitz (= Alsidium? comosum Harvey) in einem Exemplar von der Küste Westaustraliens bekannt. 34. Bostrychia Montagne (Amphibia Stackhouse, Scorpiura Stackhouse, Helico- thamnion Kützing, incl. Stictosiphonia Hooker et Harvey) (Fig. 253). Thallus nieder- liegend, meist kriechend, seltener aufstrebend oder aufrecht, mehr oder weniger abgeflacht (zuweilen wenig deutlich), dorsiventral organisiert, 2reihig alternierend, seitlich, seltener (subdichotom) gabelig verzweigt, zelliger Structur. Unbegrenzte Lang- lriebe mit gerade gestreckter oder meist bauchwärts eingebogener oder schneckenfürmii: eingerollter Spitze, flankenwärts 2 reihig alternierend, verzweigt durch analog weiter verzweigte schwächere oder stärkere, früher oder später begrenzte Seitensprosse, von denen hie und da einzelne zu unbegrenzten Langtrieben auswachsen. Die letzten Seiten- sprosse unverzweigt oder verzweigt, vielfach monosiphon (haarblattartig entwickelt Die kriechende Sprossachse vielfach durch kurze derbe Hafter oder durch besondere llaltzweiglein am Substrat befestigt. In den Sprossachsen wird die gegliederte poly- siphone Achse früh unkenntlich durch einmalige oder wiederholte Querteilung der Peri- centralzellen, die dann noch vielfach nachträglich kürzere Außenzellen in wechselnder, aber durchweg sehr regelmäßiger Weise abschneiden; auch in der festgeschlossenen kleinzelligen Außenschieht der fertigen Sprosse erscheinen dann die Zellen ineist Behr regelmäßig in Längs- (und wohl auch in Quer-) reihen geordnet. Spitzenwachstum monopodial mit regelmäßig wechselnd quer- und sehräggegliederter Scheitel/eile. einseilig geförderten Gliederzellen schneiden sogleich die zweizeilig alternierenden Ast- zellen ab. Die begrenzten Seitensprosse bis zur Spitze oder nur im unteren Abschnitt polysipboa res|). berindet. Die Zahl der Pericentralzellen für die Species conslajtf Rhodomelaccae. (Schmitz, Falkenberg.) 451 m!f A Fig. 253. Boatrychia HooUri (Harr.) J. Ägardh. A Sprosa mit Stichidium mit wir- telig gestellten Sporangien ; B schema- tischer L&ngsschnitt von 2 Gliederzellen des Stammes, um die Zerlegung der Peri- centralzellen zn zeigen. (A nach llarvejrj B Original Falkenberg*.) (meist 5) oder an dem einzelnen Individuum nach der Sprossstarke von 4 — 10 wechselnd. — Fortpflanzungsorgane in den oberen Abschnitten jüngerer (nicht der jüngsten) begrenzten Seilensprosse entwickelt. Sporangien in Mehrzahl in mehr oder ini ruler deutlich stichidiumarlig ausgestalteten letzten Sprossabschnitten, wirtelig je nach der Zahl der Pericentralzellen zu 4 — 6 ausgebildet (zuweilen hie und da verkümmert) , auswärts unvollständig gedeckt durch eine kleinzellige, oberwürts ausgeschnittene Schicht von Deckzellen. Antheridien aus einer größeren oder kleineren Anzahl von mittleren Gliederneines wenig verdickten, unverzweigten Sprossendes hergestellt, walzenförmig die Spermalangien in dicht geschlossener Schicht die Sprossoberfläche bedeckend. Procarpien in den etwas verdickten Sprossabschnitten in Mehr- zahl hinter einander gereiht in einfacher oder dop- pelter Längsreihe, in die Sprossrinde vollständig einge- schlossen mit dicht überwalltem Carpogonast. Cysto- carpien breit eiförmig, einzeln oder zu 2 einander genähert, einem begrenzten, local meist zurückge- knickten Seilenspross (meist nahe seiner Spitze) mit breiter Grundfläche aufsitzend. Fruchtwand ziemlich dünn. Gonimoblast gedrungen, Sporen lang keulen- förmig. In etwa 20 Arten über die verschiedensten wärmeren Meere verteilt, meist im Brack- wasser der Flussmündungen und oft weit aufwärts im Flusslauf verbreitet; einzelne Arten bisher ausschließlich im süßen Wasser tropischer Länder (Guyana, Antillen, Borneo) be- obachtet. Die typische Art B. scorpioides (Gmelin) Montagne am weitesten nördlich gehend und auch an den Süd- und Westküsten Europas. — Bostrychia Hookeri (Harvey) J. Agardh (= Stictosiphonia Hookeri Harvey) (Fig. 253) von der Südspitze Südamerikas. 35. Wilsonaea Schmitz. Thallussprosse radiär organisiert mit schwachen Anfängen dorsiventraler Ausbildung. Langtriebe mehr oder weniger lang gestreckt, in dem mehr oder minder langen unteren Abschnitt einseitig (rückenseitig) verzweigt durch (mehr oder weniger zahlreiche) { reihig oder 2reihig alternierend gestellte Seitensprosse, die in basipetaler Folge zu Langtrieben heranwachsen, in dem kurzen oberen begrenzten Ab- schnitt allseitig alternierend verzweigt durch begrenzte Kurztriebe, die wie die Lang- triebspitze selbst zu mehr oder minder reich verzweigten, unterwärts polysiphonen, oberwärls monosiphonen Haarblättern sich ausgestalten. Cenlralachse der Langtriebe früh von den (sprossunterwärts 5, oberwärts 4) Pericentralzellen aus durch Abgliederung von oberseitigen Nebenzellen und Außenzellen mit einer parenchymatischen, anfangs regelmäßig gefelderlen Rinde bekleidet, die allmählich an Dicke zunimmt. Spitzen- wachstum der Langtriebe monopodial mit anfangs quer-, weiter aufwärts alternierend schräggegliederler Scheitelzelle , deren ältere Gliederzellen nur vereinzelt und zwar rückenständig, deren jüngere Gliederzellen sämtlich allseitig alternierende Seilen- sprosse hervorwachsen lassen. Von diesen Seitensprossen werden die ersten all- mählich und basipelal zu Langtrieben, die letzteren, dicht aufeinanderfolgenden Wachsen zu sparrig verzweigten Haarblällern aus. — Stichidien im beblätterten Endabschnitt der oberen, mehr oder weniger gestauchten Langtriebe, aus einzelnen Haarblällern her- gestellt, unverzweigt oder gabelig verzweigt, unbeblättert, kurz und polysiphon gestielt, mit meist ungeteilter, monosiphoner Spitze, walzenförmig, schwach eingebogen. Spo- rangien in jedem Glied wirtelig angeordnet, auf der concaven Bauchseile vielfach ver- kümmert. Stichidien kleinzellig berindet , Sporangien durch kleine Lücken der Nimlen- schicht auswärts hervorlugend. Antheridien und Cystocarpicn unbekannt. t Art, VV\ dictyuroides (J. Ag.) Schmitz (= Dasya diclyuroides J. Agardh), der südaustralischen Gewässer. 39* 452 Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenberg. 36. Pteronia Schmitz. Thallus aufrecht abgeflacht, seitlich verzweigt, zelliger Struc- tur. Die Langsprosse bis weit abwärts besetzt mit gefärbten, 2reihig alternierenden, lange persistierenden, flankensländigen kurzen, steifen, unverzweigten, monosiphonen Haar- blältern, von denen einzelne (häufig'2 aufeinander folgende) aus der Basalzelle oberseitig einen Seitenspross hervorwachsen lassen. Sprossachse gebildet durch eine deutlich ge- gliederte polysiphone Achse mit je 4 Pericentralen, nachträglich durch feinfädige Rhi- zoiden in allmählich dickerer Schicht berindet. Spitzenwachstum monopodial mit (2reihig alternierend) schräg gegliederter Scheilelzelle, deren Gliederzellen sofort Astzellen ab- schneiden. Diese schnell zu den Haarblättern auswachsend. — Sporangien und Anthe- ridien unbekannt. Procarpien nahe der Spitze fortwachsender Sprosse in Mehrzahl aus- gebildet, an einzelnen Haarblättern aus deren 2. Gliederzelle oberseitig entwickelt, ziemlich klein. Cystocarp krugförmig, durch ein dickliches Stielchen, das auswärts Dicht selten in eine kurze, zurückgekriimmte Spitze verlängert ist, der Sprossachse seillich angeheftet. Fruchtwand dünn. 1 Art, P. pectinata (Harvey) Schmitz (= Dasya pectinata Harvey), des antarkti- Meeres von der Südspitze Südamerikas. Die systematische Stellung der Gattung Pteronia bleibt zur Zeit noch ungewiss. 1 weilen mag sie der persistierenden , gefärbten Haarblätter wegen den Lophothalieae ange- reiht werden. Fig. 254. Colaconema puhitiatum Schmitz. A der Parasit mit seinen unverzweigten Sprossen pulst« Geschwulst der Wirtspflanze bedeckend (f>|l); B die grau getönten, oberwarta abgeschnittenen Fäden di an ihrer Auttrittsstelte aus dem Gewebe des Wirtes; C dorsiventrales Stichidium ; J> dasselbe im (Nach Skizzen von Schmitz.) 37. Colaconema Schmitz (Fig. 254). Parasitisch. Unter der Einwirkung des ein- gedrungenen Parasitenkeimes entwickelt sich an der Nährpflanze eine ausgiebige Gewebe- wucherung. Inmitten dieser derben, mit schmaler Grundfläche ansitzenden, flachpolster- formigen Wucherung breiten sich die verzweigten Zellfäden des Parasiten aus, dringen dann an die Oberfläche des Polsters vor und bilden hier, sich reichlich trugdoldig ab- zweigend, eine ziemlich geschlossene oberflächliche Schicht, von der dicht gedrängt zahl- reiche kurze, freifädige Sprosse aufrecht emporwachsen. Diese freifädigen Sprosse des Parasiten sind sämtlich ungefähr gleich lang, monosiphon, von Grund an unveirweigl oder zuweilen oberwärts mit \ oder 2 kurzen, alternierenden Seitenästchen versehen, last sämtlich fertil. — Sporangien im deutlich abgesetzten, terminalen, kürzeren "der längeren, kurz zugespitzten, etwas gebogenen Stichidium. das auf der convexen Seite bauchig angeschwollen ist. Sporangien im Stichidium in unvollständigen Wirtein, da N<>n den je 5 Pcricentralzellen der fertilen Gliederzellen stets nur die 3 der convexen Seite fertil sind. Sporangien auswärts durch je 2 ungleich lange Deckzellen dauernd voll- ständig gedeckt. Antheridien unbekannt. Procarpien an den aufrechten, monosiphonen Sprossen weiblicher Pflanzen endständig, aus den 3 obersten Gliederzellen hergestellt, gerundet, kleinzellig, mit schwach umwalltem Carpogonast. Cystocarp klein, fast kugelig, dem monosiphonen Spross an der Spitze schief angeheftet. Knie hlw and dünn, Gonimoblast gedrungen, mit ziemlich großer Centralzelle. Die typische Art ('. pitlrinalum Schmitz (h'ig. 254) auf Yidatia serrata schmarotzen. 1. an der Küste von Südostafrika. Die systematische Stellung der Gattung Colaconema unter den H. ist ziemlich unsicher. Am meisten scheint sich die Galtung den Lophothalirar anzuschließen. Rbodömelaceae, Schmitz. Falken! 453 v. Rhodomeleae. Thallus radiär organisiert, stielnmd, abgeflacht oder flach, seitlich verzweigt, zu- weilen mit proliferierenden Secund'ärsprossen, zeitiger Structur. Spitzenwachslum stets monopodial, mit vorgestreckter, selten in eine Scheitelgrube eingesenkter, quer- oder in den meisten Fällen oberwärls) alternierend schräggegliederter Scheitelzelle. Die Gliederzellen derselben bilden bald sämtlich, bald regelmäßig oder unregelmäßig ab- wechselnd spiralig alternierende Astzellen, die teils sämtlich, teils abwechselnd zu mehr oder weniger ausdauernden, monosiphonen, meist verzweigten Haarblättern oder zu SiMtensprossen heranwachsen. Dann schneiden die Gliederzellen sämtlich einen Kranz \ uu je 4 — 6 oft ungleich langen Pericentralzellen ab, die sich dann sogleich (in wechselnder Weise) quer und längs teilen, so dass die angelegte polysiphone Achse dadurch sehr bald unkenntlich gemacht wird. Diese ungegliederte Pericentralzellen- schicht wird mehr oder minder dick durch auswärts abgeschnittene und weiter zer- teilte Außenzellen berindet. — Fortpflanzungsorgane in den oberen , weniger oder mehr umgestalteten Sprossabschnitten oder in besonderen Fruchtsprossen angelegt; fast sämt- liche ferlilen Sprosse aber mit alternierend schräggegliederter Scheitelzelle wachsend, ganz ohne Andeutung einer polysiphonen Achse. Sporangien zahlreich in beblätterten oder unbeblälterten stichidiumartigen Sprossabschnitten oder Stichidien vereinigt, in schraubig gedrehter Längsreihe oder in gleichliegenden Paaren gegenständig angeordnet ; aus oberseitigen oder außenseitigen Nebenzellen der Pericentralzellen entwickelt und auswärts in wechselnder Weise durch Außenzellen der Pericentralzellen oder Außen- rindenzellen gedeckt, acropetal ausgebildet, während des Heranreifens mehr oder weniger stark anschwellend. Antheridien stielrunde oder abgeflachte walzenförmige Körper, an der Spitze fortwachsender oder begrenzter fertiler Sprosse in Einzahl oder meist in Mehr- zahl ausgebildet, aus einzelnen Haarblättern oder aus den unbeblätterten Sprossachsen der schwächeren begrenzten Seitensprosse entwickelt. Procarpien an homologen Gliedern wie die Antheridien aus der zweiten bis fünften Gliederzelle entwickelt, kürzer oder länger gestielt mit polysiphonen, zuweilen dicklichen Stielchen mit ansehnlicher Überwallung des Carpogonastes. Cyslocarpien meist eiförmig, in wechselnder Zahl über die oberen Auszweigungen des Thallus verstreut. Fruchtwand ziemlich dünn, Gonimo- blast gedrungen, Sporen ziemlich groß, ei- oder keulenförmig. Die /?. unterscheiden sich durch die secundäre Zerteilung der Pericentralzellen recht wesentlich von den Lophothalieae, Polysiphonieae und Chondrieae; sie erinnern durch dieses Kehlen einer wohlausgebildeten polysiphonen Achse an die Laurencieae. — Innerhalb der H. lassen sich nach der etwas verschiedenartigen Gestaltung der Stichidien mehrere differente Typen unterscheiden. 38. Trigenea Sonder. Thallus aufrecht, stielrund, seillich verzweigt, knorpelig- zäher Consistenz, fädig-zelliger Structur. Sprosse schlank gereckt, dicklich, von der ziem- lich früh erlöschenden Vegetationsspitze ab mehr oder minder weit abwärts beblättert durch verzweigte, monosiphone, abfällige Haarblätter, diflerenziert in kräftige Lang- sprosse und schwächere, meist unverzweigte, oft büschelig zusammengestellte Kurzsprosse. Spitzenwachslum mit etwas schräggegliederter Scheitelzelle, deren Gliederzellen so- gleich eine Astzelle abschneiden. Diese Astzellen, ungefähr nach '/, alternierend, wachsen zu den Haarblättern aus. Dann schneiden die Gliederzellen je 4 Pericentralzellen ab, die in wechselnder Zahl und Lagerung Neben- und Außenzellen abgliedern. Die Zellen der innersten Schicht der so entstehenden gänzlich ungegliederten Rinde allmählich zu langen dünnen, quervertüpfellen Fasern ausgereckt und von neugebildeten längs- laufenden Rhizoiden durchflochten. — Fortpflanzung an den Kurzsprossen. Sporangien zahlreich in den stichidiuraarlig verdickten, dicht beblätterten, zuweilen verzweigten Emi- abschnitten einzelner Kurzsprosse entwickelt, in jeder fertilen Pericentralzelle in Ein- zahl ausgebildet, aus einer außenseiligen Nebenzelle der ferlilon Pericentralzelle her- gestellt, auswärts durch die kleinzellige Rinde gedeckt, in einer ununterbrochenen oder unterbrochenen, schraubig gedrehten L&flgsreihe angeordnet, bei dem Heranreifen sehr 454 Rhodomelaceae. 'Schmitz, Falkenberg.) stark anschwellend, so dass die Regelmäßigkeit der Anordnung fast unkenntlich wird. Antheridien und Procarpien unbekannt. Cystocarpien eiförmig, fast sitzend an dem fer- tilen, local meist eingeknickten Kurzspross. Fruchtwand dicklich, Gonimoblast ge- drungen, Sporen eiliinglich. 2 Arten der südaustralischen Meere. Typus: Tr. australis Sonder. 39. Heterocladia Decaisne (Fig. 255). Thallus aufrecht, unterwärts stengelig, oberwärls blattartig flach, aus dem nachträglich sich verdickenden Mittelnerv der Flach - sprosse proliferierend verzweigt, derb-häutiger Consistenz, zelliger Structur: die kurz- gliederige enge Centralachse ist umschlossen von einer in der Abflachungsebene sehr) breiten Rinde mit kleinzelliger Innenschicht, welche die Centralachse enge einschließt, breiterer, mehr großzelliger, etwas aufgelockerter Mittel- schicht und dünner, kleinzelliger, dichtgeschlosseaer Außen- schicht. Spitzenwachstum der Sprosse mit kleiner, anfangs freier, später aus dem Grunde einer Scheitelgrube vorge- streckter Yegetationsspitze, mit quergegliederler Scheitelzelle und scheibenförmigen Gliederzellen ohne Astzellen. Die Gliederzellen schneiden sogleich 4 Pericenlralzellen ab und diese gliedern sehr rasch seitwärts, ober- oder unterwärts und bald auch auswärts Nebenzellen ab, wodurch die Gliederung der Pericenlralzellenschicht früh verloren geht. Durch weitere Teilung dieser Nebenzellen entsteht dann die allmählich breitere Rindenschicht. Proliferierende Seiten- sprosse anscheinend endogen aus der Centralachse hervor- sprossend. — Sporangien in großer Anzahl ausgebildet in den stichidiumartig verdickten, dicht beblätterten, oberen Abschnitten besonderer stielrunder unverzweigter oder (seit- lich oder gabelig) verzweigter Fruchtsprosse , die meist zu mehreren zusammengedrängt nahe der Spitze der Flach- sprosse beiderseits aus der Mittelrippe proliferierend hervor- F*. 255. Heterocladia australis sP™ssen. Diese Fruchtsprosse wie bei Trigenea. Antheridien, Decaisne, vegetativer FiachsprosB Procarpien und Cvstocarpien unbekannt. mitheteromorpnenFruchtsprossen ... " ,. „ ,. _^ (2/1). (Nach Falkenberg.) < Art^der .Westküste Australiens, H. australis Pecsne. 40. Pollexfenia Harvey (incl. Jeannerettia Hooker et Harvey; incl. Melanoseris Zanardini) (Fig. 256). Thallus aufrecht, unterwärts stengelig, öberwärts blattartig flach, in wechselnder Weise gelappt oder gespalten, unterwärts ohne oder mit nachträglich ausgebildeter derber Mittelrippe, zelliger Structur: Thalluslappen mit breitem gerundetem Wachstumsrand fortwachsend, vielfach an beiden Flachseiten mit zahlreichen kleinen, regelmäßig angeordneten Büscheln verzweigter, monosiphoner, hinfälliger Haarbläiter be- setzt. Die Thalluslappen gebildet aus 2 unregelmäßig nur gegen den \\ achsliimsnmd hin regelmäßig' geordneten Zellenlagen, zwischen denen dünne, langgliederige, I reihig alternierend subdichotom verzweigte Venen gegen den Wachstumsrand hin lache; -förmig ;mseinanderstrahlend verlaufen. Thalluslappen hergestellt durch congenitale \ erwachsang zahlreicher, wiederholt 2reihig alternierend verzweigter schlanker Sprosse, die gleich hoch ausgezweigt, zu einem Synclonium seitlich fest zusammenschließen. Diese 1-in/el- SproSM wachsen mit quergegliederter Scheitelzelle; die Gliederzellen derselben schneiden sämtlich nach ',., alternierende Astzellen und dann je 4 Pericentralzellen ab. Von den Ajlzellen wachten nur die llankenständigen zu rasch gestreckten Seitensprossen heran, die llächensiändigen bleiben unentwickelt oder wachsen zu ganz kurzen, gegtaoohlea, hinfällig beblätterten, freien Seitensprosson heran. Die sämtlichen Pericentr.ilzellen schneiden sehr bald in wechselnder Zahl und Anordnung gleich große Neben/eilen ab, die, der Ebene des Synolonlume entsprechend , zu einer doppelten EelUage, in deren Mitte die allmählich länger ausgereckte Centralachse verläuft, zusammenschließen. — Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenberg. 455 Fortpflanzungsorgane entweder an den kleinen flächenbürtigen Sprossen, oder längs des Thallusrandes in mehr oder minder großer Zahl wimperartig hervorsprossend. Diese kurzen Fruchtsprosse wachsen mit alternierend schräggegliederter Scheitelzelle; ätt Gliederzellen derselben schneiden sämtlich je eine Astzelle und derselben äproststfte zugewandt mehrere, sehr bald secundär zerleilte Pericentralzellen ab, so dass eine ge- gliederte polysiphone Achse auch hier nirgends zu Stande kommt. Sporangiensprosse zu Slichidien ausgeformt, durch Verkümmerung der Haarblälter mehr oder weniger voll- ständig nackt. Sporangien in beschränkter Zahl unregelmäßig alternierend angeordnet, in jeder fertilen Gliederzelle in Einzahl und anscheinend aus oberseitigen Nebenzellen von Pericentralzellen entwickelt, auswärts durch die kleinzellige Rinde des Stichidiums gedeckt. Antheridien in Mehrzahl an der Spitze kleiner, dicklicher, fertilcr Sprosse ;iusiiebildet aus einzelnen Astzellen hervorwachsend, klein, kurzgestielt, von ovaler ab- geflachter Gestalt. Procarpien am oberen Ende kurzer, dicklicher, fertiler Sprosse in geringer Zahl (meist einzeln) aus stark vereinfachten Haarblättern entwickelt, kurz und dick gestielt, dicklich mit dicker Ueberwallung des Carpogonastes. Gystocarp kugelig oder eiförmig, an der Spitze eines dicken längeren Stieles, des weiter entwickelten Frucht- sprosses. Gonimoblast gedrungen, mit ziemlich großer, fusionierter Centralzelle. Sporen lang keulenförmig. 3 Arten der australischen Meere. Typus: P. pedicellala Harvey. — P. crispata (Zanar- dini) Fkbg. (Fig. 256), australische Südküste. Fig. 356. Polhxfenia crispata (Zanardini) Falkenberg. A ausgewachsener flacher Thallas, entstanden durch congenitale Verwachsung zweizeilig verzweigter Sprosse. Die Wimpern am Thallusrand sind die freien, Sporangien tragenden Sprossspitzen ; B Randpartie eines wachsenden Thallus, die Scheitelzellen sämtlicher Sprosse und ihrer Verzweigungen den vorderen Rand bildend. Die mit x bezeichneten Zellen die astbildenden Segmente eines lUuptsprosses (die Zerlegnng der Uliederzellen in axilo Zellen und Pericentralzellen ist der Übersichtlichkeit wegen nicht gezeichnet) (250(1). (Original Falkenberg.) 41. Rhodomela C. Agardh (Fuscaria Stackhouse; Lophura Kützing; incl. Aphan- arlhron J. Agardh). Thallus aufrecht, stielrund, seitlich verzweigt, ziemlich derber Consistenz, zelliger Slruclur: Sprosse gestreckt, oberhalb eines unbeblätterteu Hasal- abschnittes mit kleiner beblätterter Endknospe, deren spiralig alternierende, monosiphone Haarblälter jedoch sehr bald abfallen, fortwachsend. In der Sprossachse ist eine deut- lich gegliederte polysiphone Achse nicht erkennbar, sondern die gegliederte Centralachse umhüllt von einer dicht geschlossenen, ungegliederten zelligen Kinde mit einwärts größeren, auswärts immer kleineren Zellen; nur nahe der fortwachsenden Spitze er- scheint die hier noch \ schichtige Rinde mehr oder weniger deutlich gegliedert. Spitzen- wachstum der Sprosse mit Scheitelzelle, deren Gliederzellen säintli« h sogleich eine A-t- zelle abschneiden. Diese Astzellen, spiralig alternierend, wachsen zu llaarbliitlern oder zu Seitensprossen heran. Nach den Astzellen schneiden die Gliederzcllen einen Kranz 456 Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenberg.) von (4 — 6) Pericentralzellen ab, und diese teilen sich dann sofort unter Abschneidung von Nebenzellen in wechselnder Richtung, so dass die Glieder der Centralachse früh von einem \ schichtigen Rohr ungleich großer Zellen umschlossen werden. Weiter schneiden die Zellen dieses Rohres auswärts Außenzellen ab, und an diesen wiederholt sich die gleiche Rildung bis zur Fertigstellung der Berindung. — Forlpflanzungsorgane in den oberen Abschnitten der oberen Thalluszweige ausgebildet. Sporangien in größerer An- zahl vereinigt in wenig veränderten, entblätterten, berindeten Sprossabschnilten ent- wickelt, in den einzelnen fertilen Gliederzellen zu 2, seltener einzeln ausgebildet, je ans einer oberseitigen Nebenzelle einer fertilen Pericentralzelle hergestellt und auswirft durch je 2 gleichlange Außenzellen gedeckt, im fertilen Sprossabschnitt unregelmäßig alternierend in unterbrochener schraubiger Längsreihe oder in unregelmäßig schräg ge- kreuzten, seltener gleichliegenden Paaren geordnet. Antheridien von meist länglicher Gestalt, kurz gestielt und zugespitzt mit oberflächlicher Schicht kleinzelliger Sperma- tangien, nahe der Spitze fortwachsender, schließlich begrenzter Sprosse in größerer Zahl ausgebildet, aus der Sprossachse einzelner verkürzter, begrenzter, meist unbeblätterter und unverzweigter Seitensprosse, resp. aus seilensprossartig erstarkten, unverzwekten Haarblättern hergestellt. Procarpien öfters in großer Zahl ausgebildet, aus der zweiten Gliederzelle von wenig vereinfachten fertilen Haarblättern entwickelt, ziemlich klein, mit schwach umwalltem Carpogonast. Cystocarp kugelig eiförmig, meist ziemlich lang gestielt. Fruchtwand ziemlich dünn, Gonimoblast gedrungen , Sporen keulenförmig end- ständig. Etwa 5 Arten der kälteren Meere der nördlichen Halbkugel. Typus: Rh. subfusca (Woodward) C. Agardh, atlantische Küste des nördl. Amerika und Europa. Ostsee. 42. Odonthalia Lyngbye [Fimbriaria Stackhouse = Atomaria Stackhou-e . Thallus aufrecht, 2schneidig abgeflacht oder flach, zum Teil mit vorspringender Mittel- rippe, seitlich verzweigt, zelliger Structur. Langtriebe bilateral organisiert, alternierend fiederzähnig durch vorspringende, auswärts mehr oder minder breit geflügelte, ungeteilte oder analog gezähnte Handzähne, die häufig zu begrenzten oder unbegrenzten Langtrieben heranwachsen. Spitzenwachstum monopodial mit regelmäßig wechselnd quer- oder schräggegliederter Scheitelzelle, deren tseitig geförderte Gliederzellen sogleich eis« Astzelle abschneiden. Diese Astzellen wachsen sogleich, die Scheitelzelle überholend, xu auswärts breit geflügelten Randzähnen oder bei stärkerem Wachstum zu Langtrieben heran. Sämtliche Gliederzellen bilden unterdessen je 4 Pericentralzellen (2 flächen- ständig, 2 flankenständig) aus, die sogleich in wechselnder Richtung und Zahl gleich große Nebenzellen und dann auch etwas kleinere Außenzellen abschneiden, so dass eine gegliederte polysiphone Centralachse nicht erkennbar ist und die Gliederzellen bald von einer ziemlich breiten, kleinzelligen, enggegliederten, in der Außenansicht längere Zeit deutlich gefelderten Rinde umgeben sind. Secundäre Seitensprosse nicht selten proli- ferierend an dem Thallusrand, namentlich in der Achsel der Randzähne aus äußeren Rindenzellen entspringend. — Fortpflanzungsorgane an den Spitzen der Langlriebe in kurzen, meist zahlreich zusammengedrängten Seitensprossen oder in randständigen, pro- liferierenden, wimperartigen Fruchtsprossen entwickelt. Sporangien in der stichidium- artig ausgestalteten Sprossachse verkürzter, ungezähnter und unbeblätterter, begrenzter Seitensprosse; diese Stichidien schotenartig gestreckt, meist schwach gebogen, abgeflacht, mit 2 Längsreihen gegenständiger Sporangien längs der Kanten. Sporangien in den fer- tilen Gliederzellen je zu zweien entwickelt, aus oberseitigen Nebenzellen der Sanken- ständigen Pericentralzellen hergestellt, auswärts durch je 2 gleichlange Außenseiten deckt Antheridien aus der Sprossachse verkürzter, begrenzter, ungezähnter und unbeblätterter Seitensprosse hergestellt, von länglicher, blattartig abgeflachter Gestalt, kurz gestielt, zugespitzt, mit oberflächlicher Schicht kleinzelliger Spermatangien. I carpien an vereinfachten begrenzten Seitensprossen in Mehrzahl ausgebildet, an den haarblattartig vereinfachten Randzlhnen aus einer der unteren (ilie.ler/ellen hergestellt, dicklich mit dickutnwalltem Carpogonast. mit polysiphonem Stielchen. Cystocarp kuge- lig-eiförmig oder nrneniormig, einem derben gesthnelten "der verästelten stielchen, dem Rhodotnelaceae. (Schmitz, Falkenberg.) 457 weiter entwickelten Fruchtspross, gewöhnlich in Einzahl angeheftet, an der Spitze eines Langtriebes oder längs des Thallusrandes (namentlich in der Achsel eines Randzahnes) ansitzend. Fruchlwand mäßig dick, Gonimoblasl gedrungen, Sporen keulenförmig. Ktwa 7—4 0 Arten der kälteren Meere der nördlichen Halbkugel. Typus: 0. denluta (L.) Lynghy. VI. Herposiphonieae. Thallus kriechend oder aufrecht, dorsiventral organisiert, slielrund oder etWftf geflacht, seitlich verzweigt. Die wohlausgebildete polysiphone Achse ist meist dauernd nackt, bisweilen früher oder später von einer mehr oder minder dicken ungegliederten, meist kleinzelligen Rinde eingehüllt, die durch größere und kleinere Außenzellen der Peri- centralzellen hergestellt wird. Sprosse dorsiventral organisiert, vielfach unbeblättert mit (meist rückenwärts) eingebogener oder eingerollter Spitze, rückenwärts besetzt mit gewöhnlich 2reihig alternierenden Seitensprossen. Sprosse sämtlich gleichwertig oder •ädert in unbegrenzt fortwachsende Langtriebe und begrenzte Kurztriebe, Spitzen- wachstum der Sprosse monopodial mit vorgestreckter, quer- oder schräggegliederter Scheitelzelle. Die einseitig geförderten Gliederzellen schneiden frühzeitig eine Astzelle ab; sämtliche Gliederzelien aber schneiden einen Kranz von Pericentralzellen ab, die dann zuweilen durch abgegliederte größere und kleinere Außenzellen noch eine mehr oder minder dicke Außenrinde formen. Die Verzweigung der Sprosse zuweilen [Lopho- siphonia und Ophidocladia) ausschließlich durch secundäre, endogen angelegte Sprosse vermittelt. — Sporangien (gewöhnlich in Mehrzahl einander genähert) in der Sprossachee von mehr oder weniger umgeformten oberen und obersten Seitensprossen oder in der Sprossachse von begrenzten Kurztrieben entwickelt, in schraubig gedrehter oder gerader oder zickzackförmig geknickter LUrigsreihe angeordnet, an der fertilen Gliederzelle in Einzahl ausgebildet, und auswärts gewöhnlich durch je 2 gleich lange Außenzellen der fertilen Pericentralzellen (Deckzellen) dauernd gedeckt, in acropetaler Folge ausgebildet, während des Heranreifens mehr oder weniger auswärts anschwellend. Anlheridien stiel- runde oder abgeflachte geschlossene Zellkörper, aus der Sprossachse der obersten Seiten- sprosse oder aus Zweiglein der Haarblätter hergestellt. Procarpien an haarblattarlig vereinfachten Seitensprossen oder Haarblällern aus einer der unteren (meist der zweiten) Gliederzelle entwickelt, in wechselnd großer Anzahl nahe der Spitze der fertilen Sprosse angelegt, kurz gestielt mit polysiphouem Stielchen, dicklich mit ziemlich ansehnlicher Umwallung des Carpogonasles. Cystocarp eiförmig oder urnenförmig. Fruchtwand ziem- lich dünn. Gonimoblast mehr oder weniger gedrungen. Sporen endständig, eiförmig oder keulenförmig. Die Herposiphonieae zeigen unter den H. mit dorsiventral organisierten Sprossen die einfachste, niedrigste Ausbildung. Sämtliche Sprosse des Verzweigungssystems sind gleich- artig ausgebildet (nur die obersten eventuell durch die Ausbildung von Fortpflanzungsorganen ausgezeichnet), oder die Sprosse sind gesondert in unbegrenzte verzweigte Langtriebe und begrenzt« unverzweii^te Kurztriebe, wobei dann ausschließlich die Kurztriebe fertil werden. 43. Streblocladia Schmitz (Fig. 257 A — Dr Thallus aufrecht, in teilweis sympo- dialem Wachstum aufgebaut aus dorsiventral organisierten, seitlich verzweigten, mehr oder minder früh begrenzten Sprossen. Sprosse mehr oder minder lang gestreckt, stiel- rund oder schwach abgeflacht, dorsiventral organisiert mit rückenwärts gekrümmter Spitze, aus den Flanken der Rückenseite durch meist Sreihig alternierende , genäherte oder auseinander gerückte Seitensprosse Iseitswendig verzweigt, vollständig unbeblättert. Sprossachse mit wohlausgebildeter polysiphoner Achse mit je 5 oder mit 4 — 8 Peri- centralzellen, die dauernd nackt bleibt oder früher oder später von einer zuletzt ansehn- lich breiten, zelligen Außenrinde umschlossen wird. Spitzenwachstum der Sprosse monopodial mit quer- oder in jeweilig bestimmter Abwechslung schräggegliederter Scheitelzelle. Die Iseitig geförderten Gliederzellen schneiden sogleich je eine Aftzell« ab. Pericentralzelleu bleiben dauernd nackt oder gliedern nachträglich am unteren Emir 458 Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenberg.) zur Bildung der Außenrinde kurzzellige dickliche Rhizoiden ab. — Die Fortpflanzungs- organe an den letzten und vorletzten, gänzlich blattlosen Seitensprossen, die in der fertilen Region häufig dicht an einander rücken. Sporangien in den kaum merklich um- gestalteten fertilen Sprossen (resp. Spross-Endabschnitten) in Mehrzahl vereinigt, und auswärts durch je 2 gleichlange Außenzellen dauernd gedeckt, in schraubig gedrehter Längsreihe allseitig alternierend oder in unregelmäßiger Zickzackreihe längs der Kücken- seite geordnet, acropelal reifend und dabei stark anschwellend. Antheridien durch Umformung der endogen verkürzten Seitensprosse hergestellt, blattartig abgeflacht, fest sitzend, dicht geschlossene [Zellkörper mit kleinzelliger Schicht von Spermatangien an beiden Flachseiten. Procarpien und Cystocarpien unbekannt. Die typische Art, Str. neglecta Schmitz (Fig. 257 A—D), aus der Südsee ist mit ihrem Parasiten Microcolax bolryocarpa Schmitz zusammen als Poh/siphnnia botryocarpa Hook, et llarv. beschrieben. Eine i. Art des Mittelmeeres ist hinsichtlich ihrer Zugehörig. -it zweifelhaft. Fig. 257. A—D Streblocladia neglecta .Schmitz. A Sprossspitze mit einseitig gestellten Ästen ; B Spitze eines Antheridien bildenden Sprosses: die Äste des Verzweigungssystems aind größtenteils zu Antheridien geworden; C Astspitze eines Sporangien bildenden Exemplares ; D Astspitze mit spiralig gestellten Sporangien. — S—G Microcolax botryocarpa Schmitz. S weibliche Pflanze; F Spross der starker verzweigten männlichen Pflanze mit 'Antheridien ; 6' ein einzelnes Antheridium. (Nach Skizzen von Schmitz ausgeführt.) 44. Microcolax (Schmilz) Fig. 257 E — G). Parasitisch. Von einer kleinen gelappten, intramatricalcn Zellscheibe wachsen neben einander mehrere aufrechte, mehr oder minder reich verzweigte Hauptsprosse auswärts frei empor. Sämtliche Sprosse dorsiventral or- ganisiert, erst eingebogen, später mehr oder weniger stark zurückgebogen, fast stielrund mit rückenwärts eingebogener Spitze, aus den Flanken der Rückseite Sreihig alter- nierend verzweigt. Die wohl ausgebildete, gegliederte, polysiphone Achse unberindet, nur im untersten Teil durch vereinzelte Außenzellen der je 4 orthogonal orientierten Pericentralzellen lückenhaft berindet. Spitzenwachstum der Sprosse monopodial mit vorgestreckter, erst quer-, dann alternierend schräggegliederter Scheitelzelle. Die Iseitig geförderten Gliederzellen, die meist unmittelbar einander folgen, schneiden frühzeitig je eine Astzelle ab. — Fortpflanzungsorgane an den letzten mehr oder weniger umgestalteten Seilensprossen ausgebildet; die Haupisprosse der Sporangien- und Antheridienexemplare reichlich und wiederholt, die der weiblichen Exemplare schwach verzweigt. Sporangien in Mehrzahl in denslichidiumartig ausgestalteten letzten Seitensprossen vereinigt; Stichidien linealisch, etwas abgeflacht, schwach rückenwärts eingebogen mit zwei alternierenden flankenständigen Reihen von Sporangien. Sporangien aus einer der beiden flanken- stlindigen Pericentralzellen hergestellt, durch einige Deckzellen gedeckt, beim Reifen stark schwellend und die anstoßenden Zellen mehr oder weniger verdrückend« Anthe- ridien durch Umformung der letzten Seitensprosse hergestellt, geschlossene Zeilkörper von länglicher, abgeflachter Gestalt mit kurzem, monosiphonem Stielchen. Procarpien an den vereinfachten letzten Seitensprossen durch Anwachsen der I. GUedenelie her- gestellt, dicklich mit derb umwalltem Carpogonast. Cystocarp kugelig eiförmig. Fracht* wand kleinzellig dünn, Gonimoblast emporgewölbt, Sporen endstandtg, eittttgttch, klein. 1 Art des südlichen Eismeeres, M. botryocarpa Schmitz (Hg. 137 E—6 ■ paratititob auf Streblocladia neglecta Schmilz. Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenberg.' 459 45. Herposiphonia Naegeli Fig. 858 A). Thallus kriechend und durch Harter befestigt, aus niederliegenden Rhizomen aufsteigend oder seltener frei aufrecht, seillich verzweigt, stielrund oder abgedacht oder kantig zusammengedrückt. Sprosse scharf in Langtriebe und Kurztriebe gesondert. Langtriebe dorsiventral organisiert, gestreckt, mit rückenwärts mehr oder weniger stark eingebogener Spitze, aus den Flanken 2 reihig alter- nierend verzweigt durch Langlriebe, die je an der 4. Gliederzelle des Sprosses ent- springen; aus der Rückenseite 2reihig alternierend (selten fast { reihig) verzweigt durch Kurztriebe, die an den langtriebfreien Gliedern stehen (so zwar,dass der einzelne Langtrieb - von derselben Flanke entspringt, welcher der Kurztrieb der nächst vorhergehenden Gliederzelle zugewandt ist) . Kurztriebe meist früh begrenzt, radiär oder dorsiventral organi- sier!, mit bauchwärts eingebogener, zuletzt gerade gestreckter Spitze, eine Strecke weil un- verzweigt, dann mit spiralig oder alternierend dem Rücken eingefügten, abfälligen, ver- zweigten Haarblättern besetzt. Spitzenwachstum aller Sprosse mit quer- oder etWM schräggegliederter Scheitelzelle; die einseitig geförderten^GIiederzellen sogleich eine A Ei- zelle abschneidend ; die letzteren, regelmäßig wechselnd orientiert, wachsen sehr rasch zu Kurztrieben oder (zuweilen sehr langsam) zu Langtrieben aus. Sämtliche Gliederzellen schneiden meist zahlreiche Pericentralzellen ab, die dauernd nackt bleiben. — Fortpflan- zungsorgane an den Kurztrieben ausgebildet. Sporangien im blattlosen unleren oder schon entblätterten minieren Teil der Kurztriebe ausgebildet, in einer unregelmäßig gebrochenen Fig. 25S. A Herposiphonia tenella (C. Ag.) Falkenberg. Kriechender Spross mit 2zeilig gestellten aufrechten Kurztrieben und noch unentwickelten flankenständigen Langtrieben (15/1); — ß Cli/tonaea pectinata Harvey, Spross mit 2zeilig gestellten Kurztrieben auf dem Bücken und 2 Langtrieben au jeder Flanke; alle Langtriebe mit ventralem Flügel, nat. Gr. (Original Falkenberg.) oder einer rückenständigen geraden Längsreihe angeordnet, auswärts durch je 2 gleich- lange Außenzellen dauernd gedeckt. Antheridien an den Spitzen der Kurztriebe aus den Haarblättern oder aus Zweiglein derselben hergestellt, geschlossene Zellkörper von läng- licher Gestalt, monosiphon gestielt, zugespitzt mit oberflächlicher, kleinzelliger Schicht von Spermatangien. Procarpien an der Spitze der Kurztriebe aus vereinfachten Haar- blättern hergestellt, aus deren zweiter Gliederzelle entwickelt, ziemlich klein. Cysto- carpien kugelig oder eiförmig, Gonimoblast gedrungen, Sporen endständig, keulenförmig. Die typische Art, //. tenella (C. Agardh) Fkbg. (= Polysiphonia tenella [C. Ag] J. Aganllf Flg. USA), im Mittelmeer und an den atlantischen Küsten von England bis zu den Cana- rischen Inseln. Außerdem etwa 15 meist ziemlich ungenügend bekannte Arten der ver- schiedensten wärmeren Meere. 46. Lophosiphonia Falkenberg. Thallus kriechend und durch Harter befestigt, -tielrund, seitlich verzweigt, dorsiventral organisiert. Alle Sprosse mit anfangs bauch- wärts schwach eingebogener, später meist gerade gestreckter Spitze. Langtriebe ge- streckt, niederliegend, ausschließlich endogen verzweigt; ringsum, jedoch hauptsächlich 460 Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenherg. an den Flanken mit unregelmäßig verteilten Langtrieben besetzt, an der Riickenseite mit mehr oder weniger regelmäßig gereihten, vereinzelten oder zahlreicheren Kurztrieben besetzt. Kurzlriebe unverzweigt, bisweilen oberwärts mit vereinzelten oder zahl- reicheren, auf der Rückenseite unregelmäßig gereiht stehenden hinfälligen Haarblättern besetzt, die sich zu einem endständigen Haarschopf zusammendrängen Alle Sprosse mit wohlausgebildeter polysiphoner Achse, dauernd ohne secundäre Berindung. Spitzen- wachstum mit quer- oder etwas schräggegliederter Scheilelzelle: die einseitig geförderten Gliederzellen der Kurztriebe früh eine Astzelle abschneidend, die rasch zu einem hin- fälligen, verzweigten, monosiphonen, bisweilen rudimentären Haarblatt heranwächst; sämtliche Gliederzellen der Pflanze bald (meist zahlreiche) Pericentralzellen ab- schneidend. Die polysiphonen Seitensprosse sämtlich erst später endogen aus einer Gliederzelle der Centralachse angelegt und nachträglich sich zwischen den Pericentral- zellen hervordrängend. — Sporangien in mehr oder minder großer Anzahl in blattlosen oder entblätterten unteren oder mittleren Teilen der Kurztriebe (oder der knrztriebartig ausgebildeten Endabschnitte der Langtriebe entwickelt, in einer rückensländigen geraden oder unregelmäßig gebrochenen Linie in der Sprossachse angeordnet, auswärts durch 2 gleich lange Außenzellen dauernd gedeckt. Antheridien, Procarpien und Cysto- carpien unbekannt. Die typische Art, L. obscura (C. Agardh) Fkbg. (= Polysiphonia obscura C. Ag.) , in den wärmeren Teilen des atlantischen Oceans; etwa 3 andere (ungenügend bekannte Arten in verschiedenen wärmeren Meeren. 47. Cliftonaea Harvey (Fig. 258 B). Thallus aufrecht, seitlich verzweigt. Lang- triebe gestreckt mit rückenwärts eingerollter Spitze, von den Flanken her zusammen- gedrückt, an der Bauchseite mit vorspringender Flügelleiste, aus den Flanken unregel- mäßig alternierend verzweigt durch endogene Langtriebe, aus der schmalen Rückenseite verzweigt durch 2 reihig alternierende, aus jeder Gliederzelle hervorsprossende Kurz- triebe. Kurztriebe früh begrenzt, erst rückenwärts eingebogen, dann gerade, blattartig flach oder schlank und dünn, unverzweigt oder zuweilen (bei fertilen Kurztrieben) ober- wärts auf dem Rücken mit 2zeilig alternierenden haarblaltartigen Seitengliedern besetzt. Die wohlausgebildele polysiphone Sprossachse an den Langlrieben mit 6, an den Kurz- trieben mit 3 Pericentralzellen an jedem Glied ; auf der Bauchseite die mediane Peri- centralzellreihe auswärts verbreitert zu einer Flügelleiste mit Querreihen gleichlanger Zellen (ventrale Flügelleiste an den Kurztrieben der typischen Äste unentwickelt); dauernd ohne secundäre Berindung. — Sporangien in größerer Anzahl in der verdickten Sprossachse verkürzter und vereinfachter Langtriebe ausgebildet, längs der Rückenseite in zickzackfürmig gebrochener Längsreihe angeordnet, flankenwärts stark vorspringend, auswärts durch eine Schicht kleiner Zellen dauernd gedeckt. Antheridien und Procarpien am unteren Ende von Kurztrieben aus vereinzelten, rückenständigen, haarblattartigen Seitengliedern entwickelt. Antheridien dichtgeschlossene Zellkörper von der Gestalt flacher, dünner Blättchen mit oberflächlicher Schicht von kleinzelligen Spermatangien. Procarpien klein, stets in Einzahl am Grund der dorsalen Kurztriebe, fast sitzend. Cysto- earpien klein, fast kugelig; Fruchtwand dünn, Sporen keulenförmig, ziemlich groß. 2 Arten der australischen Meere; die typische Art Cl. peclinata Harvey (Fig. 258 B). 48. Herpopteros Falkenberg (Fig. 259). Thallus dorsiventral organisiert, kriechend und unterseits durch verstreute Rhizinen angeheftet, abgeflacht, seillieh verzweigt, die wohlausgebildele polysiphone Achse mit meist 9 Pericentralzellen an jeder Glieder/eile bleibt dauernd ohne secundäre Berindung. Haupisprosse aus den Planken alternierend gefiedert durch längere oder kürzere Seitensprosse, die sich in wechselndster Weise zu analogen anbegrenzten llauptsprossen ausgestalten oder in begren/tem Wachstum unter mehr oder weniger starker Verkümmerung ihrer Verzweigung bis zu llngeren oder kürzeren Fieder/ähnen sich vereinfachen. Die einseitig geförderten Gliederzellea schneidet limtlich sogleich eine Astzelle ab; diese Astzellen, Szeilig alternierend in einer medianen Uückcnreihe und 2 etwas bauchwüiis verschobenen Plankenreihen ver- Rhodomelaceae. [Schmitz, Falkenberg. 461 25'J. Htrptoperos fallax Falkenberg, Stack einer fterilen flanze vom Kücken gesehen (90/1). (Nach Falkenberg.) teilt, wachsen an den Flanken rasch zu längeren oder kürzeren Sprossen heran, während die rückensländigen stets unentwickelt bleiben. Nur die letzten uuverzweigten Seilen- sprosse bisweilen mit rückensländigen, 2reihig alternierenden, verzweigten Haarblätiern besetzt. — Sporangien in Mehrzahl ausgebildet in besonderen , wenig deutlich abge- setzten Stichidien, die an blattlosen und unverästelten Spitzen der letzten Seitenäste hergestellt werden. Sti- chidien rückenseitig etwas gewölbt und hier mit einer geraden, kurzen Längsreihe von Sporangien, die außen von zwei gleichlangen Außenzellen dauernd gedeckt sind. Antheridien unbekannt. Procarpienan beblätterten Sprossen durch Auswachsen der 2ten Gliederzelle des untersten Haarblattes hergestellt. Cystocarpien kugelig. < Art, //. fallax Fkbg. (Fig. 259), der südaustraüsclu-n Meere. Die Gattung Herpopteros zeigt einen Typus dorsiventraler Organisation, der unter den li. bisher ganz allein steht und keiner der 3 Tribus der Herpo- siphonieae, Polyzonieae und Atnansieae sich direct anschließt. 49. Ophid.oclad.us Falkenberg. Thallus kriechend und mit Haftern befestigt, stiel- rund oder etwas abgeflacht, seitlich verzweigt, dorsiventral organisiert. Polysiphone Achse mit 10 — 20 Pericentralzellen' an jeder Gliederzelle, durchaus unberindet. Sprosse in niederliegende, blattlose Langlriebe und aufrechte, beblätterte Kurztriebe von oft an- sehnlichen Dimensionen gesondert. Alle Sprossbildungen auf endogenem Wege erzeugt. Der kriechende Langtrieb mit schwach abwärts gekrümmter Spitze entwickelt weit hinter dem Vegetationspuukt endogen in größeren Zwischenräumen aufrechte Kurztriebe, die in einer rückenständigen Längsreihe stehen. Später entwickelt er, gleichfalls endogen, zwischen je 2 Kurztrieben aus den Flanken \ Paar von kriechenden Langlrieben, die opponiert an derselben Gliederzelle inseriert sind. Die Kurztriebe, die später durch endogene Äste äzeilig verzweigt werden können, entwickeln am oberen Ende hinfällige Haarblätter, die alternierend in 2 diametral gegenüberstehende Längsreihen geordnet sind. — Sporangien im oberen Teil der aufrechten Kurztriebe an jeder fertilen Glieder- zelle zu zweien sich diametral gegenüberstehend entwickelt, in 2 ununterbrochene gerade Längsreihen geordnet, die mit den beiden Blattzeilen gekreuzt stehen. Jedes Sporangium auswärts mit 2 Deckzellen von der Höhe des Stammgliedes bedeckt. Ge- schlechtsorgane unbekannt. Die typische Art, 0. simpliciuscula (Crouan) Fkbg. (= Polysiphonia simpliciuscula Crouan), an der französischen und portugiesischen Küste des atlantischen Oceans. Die O.-Exemplare der neuholländischen Küste dürften wohl einer besonderen Art angehören. 0. weicht durch seine 2reihigen Sporangien von den typischen Herposiphonieae ab und nähert sich dadurch zugleich den Atnansieae. Letztere zeigen aber an allen Sprossen streng dorsiventralen Bau mit einseitig gestellten Haarblättern. vii. Polyzonieae. Thallus kriechend, dorsiventral organisiert, stielrund oder abgeflacht oder seitwärts zusammengedrückt, seillich verzweigt, zelliger Structur; die wohlausgebildete poly- siphone Achse bei den bisher bekannten Arten dauernd ohne seeundäre Berindung. Sprosse dorsiventral organisiert, (sämtlich gleichwertig oder zumeist) in beblätterte Langtriebe und (meist) blallartige Kurztriebe differenziert. Langtriebe aus jeder Glieder- zelle verzweigt, mit paarweise Sreihig alternierenden, flankenstiiidigea Seileasproaaaiij 462 Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenberg.) von denen stets der untere eines jeden Paares als Kurztrieb, der obere als Langlrieb aus- gebildet ist. Spitzenwaehslum der Sprosse monopodial, mit vorgestreckter, quer- oder schräggegliederter Scheitelzelle; die einseitig geförderten Gliederzellen schneiden früh je \ Astzelle ab; diese Astzellen, mehr oder weniger genau flankenwiirts orientiert, wachsen in regelmäßigem Wechsel entweder sogleich zu Kurztrieben oder (gewöhnlich langsamer zu Langtrieben heran; sämtliche Gliederzellen aber schneiden einen Kranz von dauernd unberindeten Pericenlralzellen ab. Die Langtriebe zuweilen erst nachträg- lich endogen an den kurztriebfreien Gliedern [Polyzonia] oder aus dem Basalende der Kurztriebe (Leveillea) hervorwachsend. — Sporangien (gewöhnlich in Mehrzahl einander genähert) in der Sprossachse von mehr oder weniger umgestalteten, verkürzten Lang- trieben entwickelt, in gerader oder gebrochener, rückensländiger Längsreihe angeordnet, an jeder fertilen Gliederzelle in Einzahl ausgebildet und auswärts gewöhnlich durch i Gruppe kleiner Zellen, die in wechselnder Weise durch Teilung von Außenzellen der fertilen Pericentralzellen hergestellt wurden, gedeckt; in acropetaler Folge ausgebildet und während des Ileranreifens mehr oder weniger stark auswärts anschwellend. Anthe- ridien in größerer Zahl an der Spitze der Triebe (Placophora, Dipterosiphonia) oder stets einzeln am Grunde eines Kurztriebes (Polyzonia, Leveillea), von wechselnder Gestalt. Procarpien an meist vereinfachten, zuweilen haarblattarlig ausgebildeten Seitensprossen der Kurztriebe entwickelt, meist dicklich mit dick überwalltem Carpogonast. Cystocarp kugelig oder eiförmig, am unteren Ende dem (sehr verschieden gestalteten Kurztrieb- zweiglein ansitzend und durch dieses dem Kurztrieb seitlich angeheftet. Fruchtwand ziemlich dünn; Gonimoblast mehr oder weniger gedrungen, Sporen ei- oder keulenförmig. Für die Polyzonieae ist nehen der sehr ausgesprochenen dorsiventralen Organisation charakteristisch die flankenständige, paarweise alternierende Verzweigung mit regelmäßiger Differenzierung der Seitensprosse in untere Kurztriebe und obere Langtriebe; ferner die Aus- bildung der Sporangien in den Sprossachsen der Langtriebe, die Entwickelung der Antheri- dien und Procarpien als Seitensprosse der Kurztriebe. Bei einigen Gattungen erscheint diese typisch regelmäßige Gestaltung mehr oder weniger (zuweilen nicht ganz unwesentlich) ab- geändert. 50. Placophora J. Agardh (Micramansia Kützing, Iihodopeltis Askenasy). Thallus blaltarlig flach und dünn, dem Substrat aufliegend und durch Rhizinen unterseits ange- heftet, verschieden gelappt, die Thalluslappen mit breitem Wachstumsrande fortwachsend. Thallus aufgebaut aus 2 Schichten dicht zusammenschließender parenchymatischer Zellen, zwischen denen zahlreiche paarweise alternierend verzweigte, dünne Centralachsen fächerförmig strahlend gegen den Thallusrand hin verlaufen. Dieser blattartige Thallus, hergestellt durch congenilale Verwachsung sämtlicher Auszweigungen eines \\ icderholt 2zeilig in einer Ebene verzweigten Verzweigungssystemes, mit schlanken, dünnen, schwach dorsiventralen Einzelsprossen. Diese Einzelsprosse, erst eine Strecke weit un- verzweigt, dann aus jeder Gliederzelle verzweigt, mit paarweise alternierenden, gleich- artigen Seitensprossen mit etwas bauchwärts gekrümmter Spitze, mit je 5 Pericentral- zellen an jeder Gliederzelle, von denen 3 der Rücken-, 2 der Bauchseite des Thallus entsprechen. Spitzenwachstum der Einzelsprosse erst mit quer-, später mit schräg- gegliederter Scheilelzelle, die tseitig geförderten Gliederzellen früh eine Astzelle, die zum Seitenspross auswächst, und dann 6 Pericentralzellen abschneidend. — Fortpflari- /im-sorgane treten an Sprossspilzen auf, die ihre Verwachsung aufgeben und frei am Thallusrand sich weiter entwickeln. Sporangien in aufrechten, kurzen, schwach ge- krümmten, blattlosen, stichidiumartigen Fruchtsprossen in Mehrzahl vereinigt in einer rückensländigen Längsreihe, auswärts mit 2 Deck/eilen dauernd gedeckt. Antheridier und Procarpien aus den allseitig alternierenden Haarblättern analoger, aber radiär organisierter, beblätterter Fruchtsprosse nahe ihrer Spitze hergestellt. Antheridien «licht geschlossene, kurz gestielte, walzenförmige Zellkörper mit oberflächlicher Schicht kleinzelliger Sperinaiangien. Procarpien klein, aus der 2. Gliederzelle vereinfachter Haarblälter entwickelt, dicklich mit dick umwalltem Carpogonast. Cystocarpien eiförmig, Fruchtwand dünn, Gonimoblast gedrungen, Sporen keulenförmig. i Art, P. Binden J. Ag., der südafrikanischen Meere. Khixlonielaceae. (Schmitz, Falkenberg.) 463 5t. Dipterosiphonia Schmitz et Falkenberg (Fig. J60 A). Thallus kriechend, vielfach durch Hafter befestigt, stielrund oder bmM abgeflacht Die wohl ausgebildete polysiphone Achse mit je 5 oder mehr Pericentralzellen dauernd ohne secundäre Be- ringung. Sprosse diirerenzierl in verzweigte (unbegrenzte oder begrenzte) Langti und unverzweigte Kurztriebe. Unbegrenzte Langlriebe aus jeder Gliederzello verzweigt, Sreihig alternierend mit Aslpaaren besetzt, von denen der obere (genau llankenständige) zum Langtrieb, der unlere (etwas rückenwärts verschoben) zum Kurztrieb ausgebildet isi. Begrenzte Langtriebe analog den unbegrenzten verzweigt, aber häufig vereinfacht durch mehr oder minder weilgehende Unterdrückung von Zweigen, so dass sie den Kurzlrieben gleichgeslaltet erscheinen. Kurztriebe an der Spitze bisweilen mil Haarblättern. Spitzen- wachsium der Sprosse mit vorgestreckter, meist etwas schräg gegliederter Scheitelzelle; die einseilig geförderten Gliederzellen schneiden früh eine wechselnd orientierte Astzelle ab, die rasch zum Seitenspross heranwächst; nach der Astzelle schneiden die Glieder- zellen je 5 oder mehr Pericentralzellen in constant gleicher oder regelmäßig wechselnder Anzahl ab. — Sporangien in Mehrzahl vereinigt in der Sprossachse etwas vergrößerter Fig. 260. A Diyterosiphonia htttroclada (J. Ag.) Fkbg., Stück eines kriechenden Sprosses mit jederseits alter- nierenden Kurz- und Langtrieben (15|1). — B — D l'olyzonia iucisa J. Agar du. ß Stück eines kriechenden Sprosses (10/1); C und V Sticbidien vom Kücken und im Profil gesehen. — K Lettillta jungennannioidts Jlarv., Uabitusbild der kriechenden Pflanze mit Haftorganen 10 (10/1), — a nnd a die Kurztriebe, ß und 6 die Langtriebo. (i, 11, E nach Falkenberg; C, D Original Falkenberg.) Kurztriebe oder vereinfachter, begrenzter Langlriebe; ferlile Sprossachse etwas empor- gebogen, längs der gewölbten Außenseite mit einer geraden oder schwach gebrochenen Längsreihe von Sporangien; Sporangien beim Reifen meist stark anschwellend, auswärts dauernd gedeckt durch einige kleine Zellen. Aolheridien an der Spitze von Kurztrieben, kurz gestielte, dicht geschlossene, kurz walzenförmige Zellküj-per mit oberflächlicher Schicht kleinzelliger Spermatangien. Procarpien nahe der Spitze fertiler Kurztriebe in geringer Anzahl ausgebildet, aus einzelnen vereinfachten Haarblättern hergestellt, aus der 464 Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenberg.) zweiten Gliederzelle derselben entwickelt, klein, mit mäßig dick umwalltem Carpogonast. Cystocarp eiförmig, einzeln oder zu zweien einem Kurztrieb ansitzend, der local ge- knickten Sprossachse mittelst eines sehr kurzen Stielchens (fast sitzend) angeheftet. Etwa 4 Arten der gemäßigteren Meere der südlichen Haibkagel. Typus: D. dendritiea (C. Ag.) Schmitz an der brasilianischen Küste. D. heleroclaHa (J. Ag.J Fkbg. Fig. 260 A) in den australischen Gewässern. 52. Polyzonia Suhr {Dasyclonium J. Agardh) (Fig. 260 B — D). Thallus kriechend und durch Hafter am Substrat befestigt oder aus kriechenden Sprossen aufsteigend, meist abgeflacht, zuweilen (nur bei der typischen Art) mit vorspringender Flügelleiste in der Mittellinie der Bauchseite. Die wohl ausgebildete polysiphone Achse mit je 6 oder mehr l'ericentralzellen ist dauernd ohne Berindung. Sprosse sämtlich dorsiventral, differenziert in beblätterte Langlriebe und blaltartige Kurztriebe. Langtriebe gestreckt mit gerader oder rückenwärts emporgebogener Spitze, aus den Flanken alternierend verzweigt durch blattartige Kurztriebe, die jeder 2. Gliederzelle vor Abschneidung der l'ericentralzellen entspringen, während aus den Flanken der kurztrieblosen Gliederzellen vereinzelt oder zahlreicher endogen angelegte Langtriebe mit dem Kurztrieb der nächst vorhergehenden Gliederzelle stets gleichseitswendig früher oder später hervorwachsen. Kurztriebe blatt- artig ausgebildet, unsymmetrisch geformt mit sprossaufwärts mehr oder minder reich verzweigter Blattspreite, deren Verzweigungen frei oder congenital verwachsen sind. — Sporangien zu mehreren vereinigt in der stichidiumartig umgestalteten Sprossach.se von Langtrieb-Endabschnitten oder von besonderen kleinen, nicht selten verzweigten fertilen Langlrieben entwickelt; Stichidien (Fig. 260 C und D) demgemäß endständig oder achsel- ständig oberhalb der Kurztriebe, an den Flanken mit mehr oder minder vereinfachten Blattschuppen besetzt, rückenseitig verdickt und hier mit einer medianen Längsreihe von Sporangien ausgerüstet, Sporangien bei der Beife stark anschwellend, auswärts durch eine Gruppe kleinerer Zellen dauernd gedeckt. Antheridien kurz gestielte, dicht ge- schlossene Zellkörper mit oberflächlicher Schicht kleinzelliger Spermatangien, ans der untersten Verzweigung der Blattspreite hergestellt. Procarpien nahe der fortwachsenden Spitze der Langtriebe in größerer Zahl ausgebildet, an dem untersten oberseitigen Zweiglein aus einer der unteren Gliederzellen entwickeil schwach verdickt. Cystocarp eiförmig sitzend, Fruchtwand dünn, Gonimoblast gedrungen, Sporen endständig, ei- bis keulenförmig. Die typische Art, P. elegans Suhr, aus Südafrika weicht in verschiedenen Einzelheilen von den etwa 9 übrigen Arten der südaustralischen Meere nicht unwesentlich ab. — /'. m- ci.ia J. Ag. (Fig. 260 B—D) an den australischen Küsten verbreitet. 53. Leveillea Decaisne (Fig. 260 E). Thallus kriechend und durch kräftige Hafter am Substrat befestigt mit nicht selten freien, aufsteigenden Zweigspitzen; die wohl aus- gebildete polysiphone Achse bleibt dauernd ohne Berindung. Sprosse sämtlich dorsi- ventral, differenziert in beblätterte Langtriebe und blattartige Kurztriebe. Langtriebe ge- streckt, mit rückenwärts stark eingekrümmter Spitze, 2reihig alternierend verzweigt durch blaltartige Kurzlriebe, die je aus der 2. Gliederzelle vor Abschneidung der Peri- cenlralzellen flankenseitig, ein wenig rückenwärts verschoben, hervorwachsen ; Kurz- triebe am unteren Teil 2seitig breit geflügelt und dadurch blattartig gestaltet . an der Sprossachse längs inseriert, mit quergestreiften unsymmetrischen Blatlhllften, oberwÄrts in ein hinfälliges Fadenbüschel ausgeformt. Seitensprosse an der Basalzelle der Kurz- triebe endogen angelegt, schräg aufwärts hervorwacliseud und an der oberen Kante des Blattes .iclisil ständig hervorsprossend. — Sporangien in Mehrzahl vereinigt luden stichidium- artig umgestalteten, unteren, blattlosen Abschnitten der Sprossachse begrenzter oder un- begrenzter Seitensprosse ausgebildet; Stichidien bogig eingekrümmt, an der COQTexeo Seite bauchig angeschwollen und hier mit einer geraden Langsreihe voo Sporangien, die auswärts durch eine Gruppe kleiner Deckzellen dauernd gedeckt werden. Antheridien und Procarpien nahe der forlwacbsenden Spitze der Langtriebe in größerer Zahl an der Basis der Kur/triebe, in Einzahl aus verkümmerten endogenen Sprossen hergestellt. Antheridien mehr oder minder lang gestielte, flache, blaltartige Zellkörper von lanzetl- Rhodomeluceae. (Schmitz, Falkenberg.! \i\', lichem Umriss, deren beide Flacbseiten in ihrem minieren Teil von einer oberflächlichen Schicht kleinzelliger Spermatangten bedeckt sind. Proearpien kl.-in, stets in Btaxahl m Gmod des Oberrandes des Blattes. Cystocarpien groß, (ist kugelig, Fruehtwand dünn. Sporen ziemlich groß, keulenförmig. Von der typischen Art, L.jmgermannioiitM Härtens et Hering Barre] '= Lcveitlea Schimperi Decaisne) sind die nur^ungenügend bekannten 2 oder 3 anderen Arteo, die alle gleichfalls dem wärmeren Teil des indischen Oceans angehören, wahrscheinlich specilisch nicht unterschieden. vni. Amansieae. Thallus niederliegend kriechend oder meist aufrecht, dorsiventral organisiert, stiel- rund oder abgeflacht oder blattartig flach, mit bauchwärts eingebogener oder (an no< h nicht ausgewachsenen Sprossen) mit eingerollter Spitze, seillich verzweigt, zelliger Structur. Die vorgestreckte Scheitelzelle quer gegliedert, Gliederzellen rückenseitig ge- fördert, vielfach rückenseitig sogleich eine Astzelle abschneidend, die rasch zu einem hinfälligen, wiederholt gabelig verzweigten monosiphonen Haarblatt auswächst. Die wohlausgebildete polysiphone Achse enthält in jeder Gliederzelle einen Kranz von meist •"> Pericentralzellen, von denen die flankenwärts gestellten meistens zu Querreihen von Nebenzellen auswachsen und so einen mehr oder minder breiten Flügelsaum derSpross- achse herstellen; sie bleibt entweder dauernd nackt oder wird früher oder später ein- gehüllt von einer mehr oder minder dicken, ungegliederten, auswärts mehr und mehr kleinzelligen Rinde, die durch größere und kleinere Außenzellen der Pericentralzellen und — in den Flügelsäumen — der gereihten Nebenzellen derselben hergestellt wird. Sprosse in der Mediane der Rückenseite meist mit einer Längsreihe hinfälliger mono- siphoner Haarblätter; aus den Flanken — meist alternierend — durch endogene, aus den Gliederzellen der Cenlralachse hervorwachsende^ Seitensprosse verzweigt, die zuweilen zu unbegrenzten Sprossen auswachsen, meist aber früh ihr Wachstum ein- stellen oder gar nur zu kleinen Randzähnen der Sprossachse sich gestalten. Im letzteren Fall wachsen dann vielfach auf Bauch- oder Rückenseite verkürzte oder gestreckte Sprosse von mannigfacher Entstehung proliferierend hervor. — Sporangien in Mehrzahl vereinigt in den stichidiumartig ausgebildeten Endabschnitten der flankensländigen oder prolife- rierenden Seitensprosse, zuweilen der Hauptsprosse selbst. Stichidien dorsiventral or- ganisiert, meist länglich, mehr oder weniger deutlich abgesetzt, mit bauchwärts ein- gekrümmter Spitze, abgeflacht, mit 2 bauchseitigenLängsreihen von Sporangien. Sporangien an jeder fertilen Gliederzelle zu 2 ausgebildet aus oberseitigen Nebenzellen der beiden schräg bauchwärts gerichteten flankensländigen Pericentralzellen, außen dauernd gedeckt von je 2 gleichlangen Außenzellen der fertilen Pericentralzellen , acropetal reifend. Antheridien und Proearpien aus umgestalteten Haarblättern der Haupt- oder Seiten- sprosse hergestellt, nahe der fortwachsenden eingekrümmten Spitze dieser Sprosse in Mehrzahl gereiht ausgebildet, die Proearpien dem Fruchtsprösschen häufig hahnenkamm- förmigen Habitus verleihend. Antheridien von gerundeter oder abgeflachter Gestalt, meist kurz monosiphon gestielt, hinfällig. Proearpien klein, aus der zweiten Glieder- zelle des vereinfachten fertilen Haarblattes hergestellt, kurzgeslielt mit kleinzellig um- walltem, 4zelligem Carpogonast. Cystocarp meist kugelig oder eiförmig, meist ziemlich dick, mit kurzem Stielchen der Mittellinie der Rückenseite der fertilen Sprosse an- geheftet; Fruchtwand ziemlich dünn, Gonimoblast meist gedrungen; Sporen endständig, ei- bis keulenförmig, ziemlich groß. Die Amansieae unterscheiden sich durch die charakteristische Gestaltung der Stichidien und die flüehensttindig gereihten Haarblätter, aus denen auch Antheridien und l'rocarpien geformt werden, sehr deutlich von den Übrigen dorsiventral organisierten li. Ihre Haupt- masse stellt eine Gruppe von Gattungen dar, die einander sehr nahestehen. Daran schließen sich einige Formen von mehr oder weniger eigenartiger Gestaltung an. Die Gattung Cteno~ siphonia vermittelt den Übergang zu den Polysiphonieae. Natürl. Pflanzeufaro. I. 1. 30 4(J6 Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenberg.) 54. Ctenosiphonia Falkenberg. Thallus niederliegend und kriechend, mit Haltern unterseits am Substrat befestigt, stielrund oder schwach abgeflacht, mit bauchwärts schwach eingebogener Spitze, aus jeder Gliederzelle aus den Flanken alternierend zu- weilen unregelmäßig) verzweigt durch endogene Seitensprosse, die vereinzelt als nieder- liegende Hauptsprosse unbegrenzt fortwachsen, meist jedoch zu früh begrenzten. analog verzweigten oder ganz unverzweigten Kurzsprossen sich ausbilden. Diese seitwärts spreizenden Kurzsprosse mehr oder weniger emporgereckt; längs der Mittellinie dei Rückenseite nahe der Spitze mit einer Längsreihe kleiner, sehr hinfälliger, häufig (aal rudimentärer Haarblältchen besetzt. Die polysiphone Achse mit 12 — 16 Pericentral- zellen an jeder Gliederzelle bleibt dauernd ohne secundäre Berindung. — Sporangien in 2 flankensfändigen Längsreihen in den als wenig deutlich abgesetzte, schwach gebo- Stichidien entwickelten Endabschnitten von Kurzsprossen, auswärts durch je 2 'oder 3) gleichlange Außenzellen der fertilen Pericentralzellen dauernd gedeckt. Geschlecht s- organe unbekannt. i Art, Ct. hypnoides Fkbg. (= Polysiphonia hypnoides Welwitsch) , an den Küsten Por- tugals und Marokkos. 55. Halopithys Kützing. Thallus aufrecht, fleischiger Consistenz, stielrund, flügel- los, die polysiphone Achse mit 5 Pericentralzellen an jeder Gliederzelle (die unpaare bauchwärts) wird frühzeitig eingehüllt von einer ungegliederten, dicht geschlossenen, aus- wärts mehr und mehr kleinzelligen secundären Rinde. Hauptsprosse gestre< kl mit bauchwärts eingekrümmter Spitze, in regelmäßigen Abständen aus den Flanken \ er- zweigt durch gepaarte, scheinbar gegenständige, aber aus 2 aufeinanderfolgenden (oder durch wenige Zwischenzellen getrennten) Cenlralachsen- Gliederzellen endogen ent- wickelte, mit verjüngter Basis inserierte, analog weiter verzweigte Seitensprosse. Sämtliche Sprosse an der 'eingekrümmten Spitze in der Mittellinie der Rückenseite mit einer Längsreihe hinfälliger Haarblätter. — Stichidien aus den wenig abgesetzten Bnd- abschnitten von letzten und vorletzten Seitensprossen gebildet, etwas abgeflacht, mit bauchwärts eingekrümmter Spitze, mit 2 bauchseitigen Längsreihen von Sporangien, die an jeder Gliederzelle zu 2 an den schräg bauchwärts gerichteten Pericentralzellen her- gestellt und auswärts durch je 2 gleichlange Nebenzellen dieser Pericentralzellen dauernd gedeckt werden. Antheridien und Proearpien an der eingekrümmten Spitze kürzerer Seitensprosse, aus vereinfachten Haarblättchen hergestellt. Antheridien von ovaler Ge- stalt, früh abfällig. Cystocarpien fast kugelig, ziemlich dick, auf der Rückenseite der Fruchtsprösschen einzeln oder zu mehreren dicht zusammengedrängt, durch die Fruelil- sprösschen als Stielchen den Flanken stärkerer Sprosse einzeln oder in Gruppen an- geheftet. Fruchtwand dicklich, Gonimoblast gedrungen, Sporen keulenförmig. 1 Art, H. pinastroides (Gmelin) Kützing, der wärmeren Teile des atlantischen 0 und im Mittelmeer. 56. Enantiocladia Falkenberg. Thallus aufrecht, Jleischiger Consistenz, flanken- wäits mehr oder minder stark flügelartig verbreitert und dadurch stark abgeflacht: die polysiphone Achse mit 5 Pericentralzellen an jeder Gliederzelle (die unpaare bauch- wärts , von denen je 2 flankenwärts gestellte gemeinsam zu Querreihen gleichlanger Nebenzellen auswachsen, aus denen sich der 2schichtige Flügel aufbaut; Pericentralzellen und Nebenzellen früh von einerungegliederten, dichtgeschlossenen, kleinzelligen, dünnen, secundären Rinde bedeckt. Hauptsprosse gestreckt Dach, mit bauchwärts eingekrümmter Spitze, aus den Seitenrändern gegenständig gefiedert durch endogen angelegte, stärker oder schwächer auswachsende, analog verzweigte Seitensprosse, die schwächeren unter ihnen schlank, ka\ nerklich geflügelt, mit nahe zusammengerückten, oft nur Iseitig entwickelten I riederchen; die schwächsten Seitensprosse zu derben Randzähnen verein- facht. Zuweilen treten zu den randständigen Auszweigungen proliferierende Seiten- sprosse auf der Mittellinie von der Bauch- (und Hücken-)Seite der Hauptsprosse odei der Fläche der Bandzähne einzeln oder gruppenweise hervor. Sämtliche Sprosse an dar eingekrümmten Spitze in der Mittellinie der Rückenseite mit einer Längsreihe hinfälliger Haarblätter. — Sporangien in Mehrzahl vereinigt in den sli< hidiumartig umgestalteten Rhoriomelaceae. (Schmitz, Palkenberg.) 467 oberen Abschauten der letzten, meist knäuolig zusammengedrängten Zweigleiu reich- \ ei isteltcr, schwächerer, randsländiger Seitensprosse oder llächeMisiändiger, proliferieren- der Seitensprosse ausgebildet; Slichidieo nur schwach gegen den sterilen Abschnitt ab- gesetzt, wie bei Halopithys. Procarpien sitzend, dicklich mit kurzem, stumpfem Spitzchen. Cyslocarp fast kugelig, l'ruchtwand dicklieb, Gonimoblast schwach gewölbt. Die typische Art, V-;. Diqicrreyi (C. Agardh) Fkbg. (= Rytiphlaea Duperreyi C. Agardh), im wärmeren Teil des atlantischen üceans; eine 2. Art, E. prolifera (Grev.) Fkbg. (= Ryt. prolifera Greville), im wärmeren Teil des indischen Oceans. 57. Rytiphloea C. Agardh. Thallus aufrecht, knorpeliger Consistenz , schmal bandartig abgeflacht. Die polysiphone Achse mit 5 Pericenlralzellen an jeder Glieder- zelle (die unpaare bauchwärts) flankenwärts durch I — 3 Nebenzellen schwach flügel- artig verbreitert, mit schmalem", ^schichtigem, quergestreiftem Flügelsaum von der Entwickelung wie bei Enantiocladia, wird früh von dicht geschlossener, auswärts klein- zelliger, seeundärer Rinde eingehüllt. Hauptsprosse gestreckt, mit bauchwärts ein- gerollter Spitze, aus den Flanken alternierend gefiedert durch endogen angelegte, mit breiter Basis inserierte, stärkere oder schwächere Seitensprosse, die sämtlich dem Hauptspross analog gebaut sind. Sämtliche Sprosse an der eingerollten Spitze in der Mittellinie der Rückenseite mit einer Längsreihe hinfälliger Haarblätter. — Stichidien in' Stellung und Bau wie bei Halopithys. Procarpien und Cystocarpien desgleichen. 1 Art, R. tinetoria (demente) C. Ag. , in den wärmeren Teilen des atlantischen Oceans. 58. Vidalia Lamouroux (Epineuron Harvey; incl. Volubilaria Lamour. ; incl. Spirhymcnia Decaisne) (Fig. 261 C — E). Thallus aufrecht, fleischig-knorpeliger Con- sistenz, bandartig abgeflacht oder flach, zuweilen unterwärts mit vorspringender Mittel- rippe, häufig tordiert. Die polysiphone Achse mit je 5 Pericenlralzellen an jeder Gliederzelle (die unpaare bauchwärts) flankenwärts sehr stark flügelartig verbreitert, mit breitem, 2schichtigem, quer- oder schräg aufwärts gestreiftem Flügelsaum, von der Ent- wickelung wie bei Enantiocladia, wird früh von dicht geschlossener, ziemlich dünner, kleinzelliger, seeundärer Rinde eingehüllt. Hauptsprosse gestreckt, mit bauchwärts ein- gekrümmter oder eingerollter Spilze, aus den Seitenrändern alternierend gefiedert durch sehr breit inserierte, endogen angelegte Seitensprosse, die zuweilen stärker heran- wachsen zu Hauptsprossen, meist aber schwächer sich entwickelnd, zu längeren oder kürzeren, analog gefiederten Fiederchen oder zu größeren oder kleineren Randzähnen sich ausbilden; hierzu kommen dann vielfach nachträglich noch unverzweigte oder ver- zweigte endogene Seitensprosse, die einzeln oder in Gruppen längs der Centralacbse des Hauptsprosses (des Mittelnerves) oder der Basalabschnitle der randständigen Seitensprosse (der Seitennerven) proliferierend aus der Bauchserte hervorwachsen. Verzweigung des Gesamtlhallus durch randständige öder durch flächenständig proliferierende Seiten- sprosse. Sämtliche Sprosse an der eingerollten fortwachsenden Spilze in der Mittellinie der Rückenseite mit einer Längsreihe hinfälliger Haarblälter. — Sporangien in den stfehidiumartig umgestalteten oberen Abschnitten der letzten, durchweg schon schmalen Fiederchen randsländiger oder flächenständiger, proliferierender Seitensprosse; Stichidien schwach, zuweilen gar nicht gegen den sterilen Teil abgesetzt, abgeflacht, mit ganz schmalem Flügelsaum der polysiphonen Achse, sonst wie bei Halopithys. Antheridien und Procarpien an der Spitze der oberen Fiederchen von randständigen oder von flächen- stäudigen Seitensprossen in mehr oder minder großer Zahl in einer Längsreihe auf der Rückenseite der Sprosse. Bau der Antheridien, Procarpien und Cystocarpien wie bei Halopithys. Cystocarpien meist vereinzelt. Etwa 7 Arten der wärmeren Meere. Die typische Art V. spiralis Lamouroux von Neu- holland. — V. volubilis Linnc) J. Agardh (Fig. 261 I), E) im Mittelmeer und an den atlantischen Küsten von Spanien bis zum Senegal. — V. grggaria Fkbg. (Fig. 261 C) an der Westküste von Australien epiphytisch auf Osmundaria. Die Gattung Vidalia steht den Gattungen Enantiocladia und Rytiphlaea sehr nahe, so dass man zweifelhaft sein kann, ob diese Gattungen auf die Dauer getrennt bleiben können. Auch die Gattuog Amansia schließt sich nahe an die Gattung Vidalia an. 30» 468 Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenberg. 59. Amansia Lamouroux Fig. 261 A, B). Thallus aufrecht, häutiger Consislenz, bandartig flach, zuweilen unterwärts mit vortretender Miltclrippe. Die polysipbone Achse mit '■') Pericenlralzellcn an jeder Gliederzellc (die unpaare bauchwärls), flankenwärls selir stark flügelartig verbreitert, mit 2schichtigem , quergestreiftem Plügelsaum von der Enlwickelung wie bei Enantiocladia, bleibt dauernd ohne seeundäre Berindung. l'ig. 261. A Amansia mullifida Lamonr., von der Bauchseite gesehen (vergr. V[i\. — B A. glomerata C. Agardh, DM. Ur. — C Osmundaria jnoli/tra Lamonr., Spross besetzt mit Yidalia grtgaria Fkbg. , nat. Gr. — P, K li- (hiliu vdlubilin (LinniSl J. Ag. Ü verzweigter Flankenspross v. d. Bauchseite gesehen, mit 2r«inig*n Sporangien in den Sprossspitzen (b|1); K Stammsitze vom Kücken gesehen, an Stelle der rückenständigen Blätter mit besetzt (1(>|1). (C verändert nach Uarvey; A, B, D, S nach Falkenberg.) llauptsprosse gestreckt mit bauchwärls eingerollter Spitze, aus den Planken alternie- rend gefiedert durch endogen angelegte, mit breiler h;\>\< inserierte Seitensprosse, die zuweilen starker heranwachsen und sich alternierend Qederig verzweigen, meisl aber m kleineren, analog gefiederten Piederchen oder längeren oder kürzeren Randi&bnen -ich gestalten, llier/u kommen noch nachtraglich QSchenstandige Prolificalionen von Stellung und Entstehung wie bei Yidalia. llaiiplverzweigung des ganzen Thallus durch rand- stündigo oder durch lliichensiändig proliferierende Seiteosprosse. — Stichidieo wie bei Yidalia auftretend und gebaut. Antheridien unbekannt. Procarpien and rpien wie bei Yidalia. ltwn 8 Arten der verschiedensten würmerea Moore. Die typische Species A. multifida Lamour. (Fig. 264 ^). — A. gkmerata C. Agtirdh vFig. 261 B; D WBJrmi ren Metren. Rliodomelaceae. (Schmitz, Palkenfr 469 60. Osmnndaria I.amouroux [Polyphaeum C Ag.) Plg. 26« ("). Thallus antra bandartig abgeflacht, unterwärts mil vorspringender Mittelrippe und mit bockertg-stache- liger Oberfläche, knorpeliger Consistenz. Die polyaiphona Acbaa mit y, Pericentralzellen ;m jeder Gliederzelle die unpaare bauchwärts), Rankenwärts lehr stark flSgelartlg J.roitert mit {schichtigem, quergestreiftem PIQgelsaum, von «I«t Bntwiekelong wie bei Enantiocladia, wird früh von einer dicht geschlossenen, auswärts kleinzelligen aecon- daren Rinde eingehüllt. Hauptsprosse gestreckt, ana den Seilenrindern alternierend ßedert durch breit inserierte, endogen angelegte Seitensproaae, die meist zu kurzen, schon früh ankenntlichen Randzäbnen sich gestallen, vereinzelt aber auch frei bervorwaebsen zu kleinen, analog gefiederten, fertllen Piederchen. Außerdem wird aber die ganze Oberfläche des Tballus auf beiden Seilen früh reibeleenartig rauh und hockerig durch dicht gedrängte, kleine, aufwärts eingebogene und sehr früh bcgrcnzle, seeundäre Seitensprosse, die in unregelmäßigster Weise oberwärte, namentlich auf der Außen- seite, durch kurze, spitze, dicht gedrlngte Astchen sich verzweigen und zu kurzen, »in- regelmäßig morgcnsternarlig geformten Stächelschfippcben werden. Gegen den Thallos* rand werden sie mehr und mehr rudimentär, hierzu kommen vereinzelt noch endogene Seitensprosse, die aus der Fläche meist aus dein .Mitlelnerv proliferierend) hervor- sproaeen und für die Verzweigung dee ganzen Tballus sorgen. — Sporangicn In beson- deren randständigen (angeblich zuweilen auch aus dorn Mitlelnerv proliferierenden . ferlilen Seitensprossen, die sich reichlich teils durch randständige, teils durch flächen- sländig proliferierende Fiederchen verzweigen. Die oberen Abschnitte der durchaus schmalen Fiederchen dieser Seilensprosse stichidiumartig ausgebildet; Stichidien mit schmalem Flügelsaum , sonst wie bei Halopiihys. Antheridien , I'rocarpien und e. Sämtliche Sprosse an der eingekrümmten Spitze in der Mittellinie der Rückenseite mit einer Längsreibe sehr hin- fälliger Haarblätler besetzt. — Sporangien in den stichidiumartig ausgebildeten oberen Abschnitten der letzten, durchweg schmalen Fiederchen der kleinen, proliferierenden. Ilächenständigen Seitensprosse; Stichidien kaum merklich abgesetzt, mit ganz schmalem Flügelsaun) der polysiphonen Achse, sonst wie bei Protokütxingia. — Antheridien, Pro- carpien und Cystocarpien unbekannt. 3 Arten im wärmeren Teile des indischen Oceans, an den Küsten von Südostafrika und Siidvvestaustralien. Die typische Art K. canaliculata (Grev.) Sonder. 63. Lenormandia Sonder (incl. Epiglossum Kützing). Thallus aufrecht, band- artig oder blallartig flach, zuweilen unterwärts mit vorspringender Mittelrippe, häutiger Consistenz. Die polysiphone Achse mit je 5 Pericentralzellen an jeder Gliederzelle die unpaare bauchwärts;, flankenwiirts -»ehr stark flügelartig verbreitert, mit unvoll- ständig 2 schichtigem oder meist infolge vollständiger Verschränkung der beiden netzig aufgelockerten Schichten durch- aus (schichtigem, diagonal gestreiftem Flügelsaum, der wie bei EntuUioeladia angelegt wird, wird frühzeitig von einer mehr oder minder dicken auswärts klein- zelligen, secundären Rinde überkleidet. Hauptspross gestreckt, mit bauchwärts eingerollter oder zuweilen nur ganz schwach eingekrümmter Spitze, die vielfach in einem mehr oder weniger tiefen Ausschnitt der verkehrt herz- förmigen Thallusspitze eingesenkt ist, ohne randständige, vom Mitteinen entspringende endogene Seitenspi dagegen mehr oder weniger reich- lich verzweigt durch randsländige oder beiderseitig flächenständige proli- ferierende Seitensprosse, zuweilen die Flächen beiderseits durch kleine, un- verzweigte oder reich verästelte, dicht gedrängte Seitensprosschen reibeisenartig hocket rauh. Sprosse nur vereinzelt in der Mittellinie der Rückenseite mit einzelnen hinfälligen Haarblättchen besetzt, meist ganz ohne Haarblätter. — Stichidien fast gar nicht vom Stielchen abgesetzt, mit ganz schmalem Plügelsaum und mit eingekrümmter oder fast gereder blatt- loser Spitze, im übrigen wie bei Ualnpithys. Antheridien und Procarpien in kleinen, dächen- oder rendsländigen, meisl verstreuten proliferierenden Seitensprossen "der deren Fiederchen nahe der Spitze TÜckenseitig auf der Mittellinie in mehr oder minder gn Anzahl gereut, ans umgestalteten Haarblättern hergestellt. Antheridien. Procarpien und Cystocarpien wie bei Halopühys, ig. 26*2. Lenormandia tnarginata Hoolc. et Harvej-, Teil einer Pflanze, uat. Ur. (Nach H ar vey.) RhoiJomelacene. Schmitz, Falkenberg.) 47 1 Etwa 6 Arten der südaustralischen Meeresteile. Die typische Art L. spectabilis Sonder. — /.. mtirt/inata Hook, et Harvey (Fig. 262). 64. Neurymenia J. Agardh. Thallus aufrecht , Mattartig (lach, pergamcuiarti^- Bteif, mit stark vorspringender Mitlelrippe, unterwirft nietet Stengelig, mit bauch* eingekrümmter Spitze, die meist in einen mehr oder minder tiefen Ausschnitt des ver- kehrt herzförmigen Sprossscheitels eingesenkt ist; an den geziihnelien SeHenr&nderu llach oder schwach bauchwärts eingebogen. Die polysiphone Achse mit 5 Pericentralzellen an jeder Gliederzelle (die unpaare bauchwärts), flankenwärls sehr Stark flügelartii: ver- breitert in einen breiten, Ischichtigen, von schlug auswärts verlaufenden Seitennerven durchzogenen und zwischen den Nerven querüber gestreiften, außen gezähnelten Flügel— säum, wird frühzeitig überkleidet von einer mehr oder minder dicken, auswärts klein- zelligen seeundären Rinde; Hauptsprosse ohne randständige, vom Mittelnerv entspringende endogene Seitensprosse, dagegen aus beiden Flächen mehr oder minder reichlich ver- zweigt durch proliferierende Seitensprosse, die aus dem Mittelnerv hervorsprossen; ferner längs der Seitenränder des Sprosses und seiner Seitennerven durch kleine, gerade, steife, unverzweigte oder verzweigte, radiär organisierte Stachelsprosse, von deren Grund dann vielfach kleine, dorsiventral organisierte, proliferierende, sterile oder fertile Seiten- sprösschen hervorwachsen. Hauptsprosse ohne, dorsiventrale Seitensprösschen mit einer in der Mittellinie der Rückenseite stehenden Längsreihe hinfälliger Haarblätter. Bauptverzweigung des Thallus durch proliferierende Seitensprosse aus der Mittelrippe. — Spurangien in den stichidiumartig ausgebildeten oberen Abschnitten kleiner, schmaler, dorsiventral organisierter Seitensprösschen, die einzeln oder gebüschelt am Grund der llächenständigen Stacheln beider Thallusseiten angelegt werden. Stichtdien kaum vom Stielchen abgesetzt, länglich abgeflacht, mit eingekrümmter Spitze, sonst analog wie bei Halopithys gebaut. Antheridien, Procarpien und Cystocarpien noch unbekannt. t ziemlich variable Art, N. fraxinifolia (Martens) J. Ag., der wärmeren Teile des indischen Oceans. ix. Dasyeae. Thallus radiär oder dorsiventral organisiert, meist stielrund, seillich oder subdicho- tom verzweigt, zelliger oder fädig-zelliger Structur; die wohlausgebildete polysiphone Achse ist bald dauernd nackt, bald früher oder später von einer mehr oder minder dicken, meist kleinzelligen seeundären Rinde eingehüllt, die durch Verflechtung abwärts wachsender dünnerer oder dickerer Rhizoiden hergestellt wird; daher die Sprossachse teils dauernd, teils wenigstens anfangs deutlich quergegliedert; — in einigen Fällen wird die Centralachse ohne Vermitlelung von Pericentralen direct von ungegliederter Rindenschicht umschlossen, so dass eine polysiphone Achse indem ausgebildeten Spross nicht vorhanden ist. Thallus spiralig oder zzeilig, durch unbegrenzte oder früher oder später begrenzte Seilensprosse verzweigt, die vielfach zu mehr oder weniger reichlich subdichotom verzweigten monosiphonen oder nur unterwärts polysiphonen, haarblattarligen Sprossen vereinfacht sind. Die einzelnen Hauptabschnitte des Thallus sympodial entwickelt (Fig. 263 yl , indem die Fußstücke der successiven Einzelsprosse zur Sympodiumachse ver- schmelzen, die Oberstücke aber sich seitlich weiter verzweigend, in sympodialem Fort- sprossen zu begrenzten oder unbegrenzten Langlrieben oder zu verzweigten Haarblatt- sprossen heranwachsen. Spitzenwachstum der Einzelsprosse monopodial mit vorgestreckter, quer- oder in bestimmter Abwechselung schräggegliederter Scheitelzelle. Die Anlage der Seilenäste geht frühzeitig von den noch ungeteilten Gliederzellen aus, die — soweit sie nicht überhaupt ungeteilt bleiben — nachher einen Kranz von Pericentralzellen ab- schneiden, deren Anzahl an der Pflanze constant bleibt oder wechselt. Zuweilen wachsen aus jeweilig oberflächlichen Zellen der sich später entwickelnden seeundären Rinde seeundäre Einzelsprosse hervor, die sich zu mehr oder minder frühzeitig be- grenzteo oder unbegrenzten sympodialeo SeHensprossen ausbilden. — Sporangien 472 Rhodomelaccae. Schmitz, Falkenl [Fig. 203 E, F) in Mehrzahl vereinigt, in stichidiumartig ausgestalteten letzten Zweig- lein der Haarblattsprosse entwickelt. Slichidien meist deutlich von dem monosiphonen oder polysiphonen Stielchen abgesetzt, unbeblättert, meist schwach gebogen, mit Ausnahme von Haplodasya) mit wirlelig geordneten Sporangien. Sporangien in acro- petaler Folge aus oberseitigen N'ebenzellen der fertilen Pericentralzellen hergestellt und auswärts durch einige kleine Deckzellen, die aus Außenzellen dieser fertilen Pericentralzellen entstanden sind, (lauernd vollständig oder unvollständig gedeckt. Anlheridien (Fig. 2G3 D nahe der fortwachsenden Spitze \<>n Hauptsprossen aus ein- zelnen letzten Zweiglein von Haarblaltsprossen, resp. früh begrenzten Seitensprot hergestellt, gestielte, dicht geschlossene, roeisl stielrunde und schwach gebogene Zell- körper von meist länglicher Gestalt, mit oberflächlicher Schicht kleinzelliger Sperma- tangien. Procarpien (Fig. 263 B) nahe der fortwachsenden Spitze von Hauptsprossen an Haarblattsprossen oder an der Sympodiumachse von Seitensprossen entwickelt, klein- zellig, stark gewölbt, mit meist dick überwallten) izelligem Carpogonast. Cystocarp ei- oder urnenformig, dem unleren Teil von Haarblaltsprossen oder der Sympodium- achse von Seitensprossen direel ansitzend oder an der letzteren durch kürzere oder längere, schief angesetzte Stielchen seitlich angeheftet. Fruchtwand meist dünn. Goui- moblast mehr oder minder stark emporgewölbt. Sporen endständig, ziemlich groß, ei- bis keulenförmig oder zu i — 3 zu kurzen endständigen Ketten gereiht, meist klein, oval bis rundlich. Die Dasyeae sind unter allen Tribus der Rhodomelaceac wohl am schürften abgegrenzt. Die sympodiale Entwicklung der Hauptachsen und die scharf abgegrenzten blattlosen Slichidien mit fast stets wirtelig geordneten Sporangien unterscheidet) die Dasyeae leielil von den übrigen Rhodomelaceac Im ausgewachsenen Zustand erinnern die Dasyeae sehr an die Lophothaliae. 65. Heterosiphonia Montagne (incl. Triehothamnion Kützing, incl. MereniaTHe'\t\ (Fig. 263 A, F). Phallus meist aufrecht, dorsivcntral organisiert, Stamm Öfters abge- flacht, zelliger oder fädig zelliger Struclur. Hauptabschnitte des Phallus sympodial fort- schreitend entwickelt, mit gerade vorgestreckter oder bauchwärts schwach eingekrümmter Spitze, 2reihig aus den Flanken in Abständen von 2 seltener 3 — 8) Segmenten seitlich verzweigt durch Seitenäste, die teils stärker auswachsen zu unbegrenzten oder begrenz- ten Hauptsprossen, teils schwächer entwickelt zu wiederholt gabelig verzweigten, (polysiphonen oder/ unterwärts polysiphonen, oberwärls monosiphonen (oder voll- ständig monosiphonen, haarblatlartigen) Sprossen sich ausgestalten. Spitzenwachstum der Hauptachsen sympodial, Folgesprosse regelmäßig aus der 2-, seltener der 3. — 8. Gliederzelle ihres Tragsprosses hervorwachsend, meist genau zreibig an der S\m- podiuniachse alternierend. Polysiphone Achsen der Sprosse mit einem Kranz von 4, 6 oder mehr Pericentralzellen, deren Zahl in der ganzen Pflanze constant bleibt oder gegen die Spitzen bin abnimmt : diese Pericentralzellen, sämtlich gleich dick oder längs der Slengelkanlen dicker, bleiben meist ungeteilt, zuweilen teilen sie sich aber unter Ab- gliederung gleich großer Nebenzellen i- oder mehrmals quer. Gliederung der Achsen meist nachträglich verwischt durch eine mehr oder minder dicke seeundäre Rinde, gebildet durch Verflechtung von Rhizoiden, die aus den Pericentralzellen entspringen. Aus den Zellen der seeundären Rinde wachsen zuweilen einzelne oder zahlreichere seeundire Seitensprosse hervor, die bald klein bleiben und zu monosiphonen Haaren werden, bald zu begrenzten oder unbegrenzten Hauptachsen heranwachsen. — Sporangien zahlreich in deutlich abgesetzten Slichidien (Fig. 263 F), die aus jüngeren Zweiglein der Haar* blattsprosse entstehen. Stichidien fast stets radiär organisiert, länglich stielrund. meis1 polyslphon (sehr selten monosiphon) gestielt, gewöhnlich mit i- oder 6zälriigen rangienwirteln an den fertilen Gliederzellen. Sporangien auswärts dauernd durch je 2 quergeteilte Außenseiten der fertilen Pericentralzellen vollständig gedeckt Anlhe- ridien in analoger Stellung wie die stichidien, meist länglich zugespitzt mit polysipboneni Stiel. Procarpien in Mehrzahl nahe der fortwachsenden Spitze von Hauptachsen an Rhodomelnceae. (Schmilz, Falkenberg.) 473 Haarblatisprossen ausgebildet, an einer der unteren Gabelungen derselben ans der Gabe- ln ngsfußzelle entwickelt, kleinzellig, schwach gewölbt} mit dicht ■ i I > • * i walltem zuweilen gepaartem) Carpogonast. Cystocarp ei- bis urnenfürmig, mit breiter Basis (lern ver- größerten oder meist zu einem mehr oder minder derben, oberwärls rerüslelten Siielclien umgestalteten Haarblattspross ansitzend und hierdurch der Sympodinmacbse des iirtilen Hauptabschnittes seitlich angeheftet. Gonimoblast mehr oder weniger gewölbt, Sporen meist zu 2 (I — 3j gereiht in kurzen, ends&ndigen Kelten, klein, gerundet, seltener ein- zeln endständig, groß und keulenförmig. Etwa 15 — 20 Arten der verschiedensten wiirmcren and honia Wurdemanni (Railey) Falkonberg (;(00/l). — B , C Daspa tlt- gaiis (Martons) U. Agardh. B Zweig mit drei Carpogonzweigen C)45|l); C Zweig mit zwei ent wickelten < carpien (40/ 1 ). — D />. Itirta J. Ag., zur Seite gebogene Sprossspitze mit drei Antheridion (-10|l). — Ji Dnsyoi'Si- plana (C. Agardh) Zanardini, halbentli-ertes Stich idium (120/1). — F Heltrosiphonia BtrUcUyi llontagno, halb- entleertes Stichidium (70/1). (.4 nach Kny; B—F nach Fat ken borg.) 66. Colacodasya Schmitz. Parasitisch. Von einem kleinen, zclligen, epiphylischen Polster, das durch verzweigte, intercellular ausgebreitete Zellstränge im Innern der Nährpllanzc befestigt ist, wachsen meist gleichzeitig sich ausbildend dicht nebeneinander mehr oder minder zahlreiche, kurze, aufrechte, fertile Hauptsprosse frei empor. Diese Hauptsprosse mehr oder minder reichlich gabelig ausgezweigt, seltener etwas länger ge- streckt und in sympodialem Wachstum eine seitlich verzweigte Sympodiumach-e formend, schwach dorsi ventral organisiert, je ans der 2. Gliederzelle 2zeilig alternierend, flankenwärts verzweigt mit mehr oder weniger rückenwärts verschobenen Zweiglein (unterwärts bisweilen last allseilig alternierend verzweigt). Die polysiphone Achse dt Hauptsprosse an jeder Gliederzelle mit i (ö oder 6) Pericenlralzellen, welche infolge unregelmäßiger Querteilung abwärts in ziemlich wechselnder Weise Nebcnzellen ab- schneiden, wird meist auch durch kurze, abwärts wachsende Rbizoideu mehr <>dei 474 Rhodomelaceae. Schmitz, l'alkonberg.) weniger ausgiebig secundär berindel. — Sporangien in Mehrzahl vereinigt in den slichi- diumartig gestalteten, verzweigten Spitzen der letzten Hauptsprosszweiglein ausgebildet. Stichidien deutlich abgesetzt, sehr wechselnd gestaltet, stielrund, ungeteilt oder 1- oder mehrmals seitlich oder gabelig verzweigt, meist schwach gekrümmt mit wirtelig geord- neten Sporangien. Sporangien an jeder fertilen Gliederzelle in Mehrzahl (meist zu 6) ausgebildet, auswärts durch je 2 ungeteilte oder nachträglich quergeteilte Außenzellen fast vollständig gedeckt. Antheridien in analoger Stellung wie die Stichidien, von länglicher Gestalt, ungeteilt oder meist I- oder mehrmals seitlich oder gabelig verzweigt, zugespitzt, vom Slielchen deutlich abgesetzt. Procarpien an den fertilen Hauptspro oberwärts in großer Anzahl angelegt, an den jüngsten Zweiglein vielfach zu 2 gereiht, aus je der 2., 'mit i kurzen Seilenzweiglein besetzten Gliederzelle hergestellt, schwach gewölbt, kleinzellig, mit dicht überwalltem Carpogonast. Cyslooarp kugelig-eiförmig, sehr dick, mit breiter Basis einem derben, oberwärts verästelten Stielchen, dem fort- gebildeten, fertilen Hauptspross nahe der Spüze in Ein- oder Mehrzahl schief ansitzend und hierdurch dem Basalpolster angeheftet. Fruchtwand dicklich, Gonimoblast stark emporgewölbt, Sporen zu 1 — 3 zu kurzen, endsländigen Ketten gereiht, klein, rundlich. \ Art, C. inconspicua (Reinsch) Schmitz (= Merenia inconspicua Reinsch}, parasitisch auf Heterosiphonia- krisn im südlichen Eismeer. 67. Dasya C. Agardh [Rhodonema Martens; incl. Stichocarpus C. Agardh; incl. Eupogonium Kützing) [Fig. 263 B — D). Thallus aufrecht, radiär organisiert. Stamm stielrund, zelliger (oder fädig-zelliger) Structur. Hauptabschnitte des Thallus sympodial fortschreitend entwickelt, allseitig aus allen Segmenten der Hauptachse ver- zweigt durch Seitenäste, die teils stärker auswachsen zu unbegrenzten oder früher oder später begrenzten Hauptsprossen, teils schwächer entwickelt zu wiederholt (subdicho- tom) gabelig verzweigten, vom Grunde an monosiphonen Haarblallsprossen sich aus- gestalten. Spitzenwachstum der Hauptachsen sympodial; Folgesprosse regelmäßig aus der Basalzelle des Tragsprosses hervorwachsend, spiralig (meist in -Stellung] an der Sympodiumachse geordnet. Polysiphone Achsen an jeder Centralachsenglieder- zelle mit 5 (ausnahmsweise 4) Pericentralzellen, aus deren unterem Kode früher oder später Bhizoiden zur Bildung einer mehr oder minder dicken seeundären Binde hervor- wachsen. Bei einigen Arten wachsen aus den Pericentralzellen am oberen Ende seoundlre und ebenso später aus den jeweilig äußeren Zellen der Binde tertiäre Seitensprosse her- vor, die vereinzelt zu Hauptsprossen erstarken, meist aber nur schwach zu monosiphonen Haarblattsprossen sich entwickeln. — Stichidien radiär gebaut, von der Stellung wie bei Heterosiphonia , stets monosiphon gestielt, mit 5zähligem Sporangienwirlel an jeder fertilen Gliederzelle. Sporangien in der Jugend auswärts durch 2 kurze Außenzellen gedeckt, im reifen Stichidium unbedeckt. Antheridien in gleicher Stellung wie die Stichidien, meist länglich zugespitzt, mit monosiphonem Stiel. Procarpien in Mehr- zahl nahe der fortwachsenden Spitze von Hauptachsen an der Sympodiumachse stärkerer oder schwächerer Seitensprosse angelegt, an stärkeren zu mehreren gereiht hinter- einander, meist klein, mit meist schwach umwalltem oder nacktem izelligem Carpogonasl (Fig. 263 B). Cystocarpien wie bei Heterosiphonia. Sporen einzeln endständig, ziem- lich groß, ei- bis keulenförmig, seltener zu 2 — 3 zu kurzen endständigen Ketten gereiht. 30 — 40 Arten der verschiedensten wärmeren Meere. Typus: I). elegans (Martens) C. Agardh. 68. Haplodasya Falkenberg. Thallus parasitisch, aufrecht, radiär organisiert, cyliu- drisch. Die winzigen, zu dichten Büscheln vereinigten, schwach Iceulenfön mm- chen sympodial fortschreitend entwickelt, allseitig aus allen Segmenten des Sympodiumf verzweigt durch Seiteniste, die bisweilen zu sehr früh begrenzten Hauptachsen, meisten! za wiederholt gabelig 'verzweigten, vom Grunde an monosiphonen Haarblattsprossen sich ausgestalten. Folgespi ;el mäßig aus der Basalzelle des Tragsprosses hei wachsend, spiralig an der S\ inpudiumaclise geordnet. l'oK siphone Achsen an jeder Ceniralachsengliederzelle mit i Pericentralzellen, die «buch Rhizoidenbildung seeun- Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenhcrg. 1 T 7» dar berindet werden. — Stiehidien und Anlheridien zu mehreren, an den kurzen seitlichen Sympodien aus den Spitzen jüngerer Äste hergestellt. Stiehidien dnrsi- \ ciitral organisiert, auf wenigzelligein inonosiphnnein Stiel, etwas gekrümmt, auf der convexen Seile mit einer Längsreihe von Sporangien, Sporangien auswärts durch 3 gleich- lange Außenzcllen der fertilen Pericentralzellc dauernd gedeckt. Antheridien wie bei Dasya. Procarpien am untersten freien Glied der Folgesprosse dos Haiipts\inpodiums, w ie bei Dasya. Cystocarpien spiralig an der Achse des Hauptsympodiums angeordnet, sehr groß. \ Art, Haplodasya Reinboldi Fkhg., an der Südküste Australiens auf Cystophora relroßpra parasitisch. 69. Dasyopsis Zanardini Eupogodon Kützing) (Fig. 263 B . Thallus aufrecht oder niederliegend, radiär organisiert, stielrund oder kantig oder abgeflacht, tädig-zelliger Struclur, Hauptabschnitte des Thallus sympodial fortschreitend entwickelt, aus allen Gliederzellen der Hauptachse spiralig (nach l/j, */8 und anders) verzweigt durch Seiten- sprosse, die vereinzelt zu unbegrenzten oder begrenzten Hauptsprossen heranwachsen, meist aber zu früher oder später abfallenden, wiederholt subdichotom gegabelten Haar- blaltsprossen werden, die nur in ihrem unteren, als kürzerer oder längerer Stachel am Stamm persistierenden Teil polysiphon werden. Alle Gliederzellen der Sympodium- achsen ohne vorhergehende Abgliederung von Pericenlralzellen berindet durch Rhi- zoiden, die aus dem unteren Ende der nächstoberen Gliederzellen und Astzellen hervor- wachsen. Aus den jeweiligen äußeren Zellen der Rhizoidrinde entwickeln sich zuweilen adventive Sprosse, wie bei Dasya. — Stiehidien deutlichst abgesetzt, von der Stellung wie bei Ueterosiphonia (Fig. 263 B), mit kurzem monosiphonem oder rhizoid- berindelem Stielchen und wirtelig gestellten Sporangien; Sporangien an den fertilen Gliederzellen zu 5 — 7 ausgebildet,- auswärts durch je 3 ungeteilte oder nachträglich zerteilte, halblange Außenzellen der fertilen Pericenlralzellen nur zur Hälfte gedeckt. Procarpien nahe der Spitze eines Hauptabschnittes des Thallus an unbegrenzten oder begrenzten Seitensprossen in Mehrzahl angelegt, der Sympodiumachse dieser Seiten- sprosse, deren Gliederzellen hier mit je 4 Pericenlralzellen versehen sind, ansitzend; Öfters zu mehreren gereiht, sehr klein, mit unscheinbarer oder ganz fehlender Umwallung des 4zelligen Carpogonastes. Cystocarpien wie bei Heterosiphonia. Sporen anscheinend endständig, keulenförmig. Etwa 5 Arten der wärmeren Teile des atlantischen und des stillen Oceans. Typus: I). plana (C. Agardh) Zanardini. 70. Thuretia Decaisne (Fig. 264 4 — C). Thallus aufrecht, radiär organisiert, c\lin- drisch oder abgeflacht seitlich verzweigt, zelliger Structur. Spitzenwachstum der Haupt- abschnitte des Thallus sympodial, Folgesprosse regelmäßig aus der Basalzelle des Trag- gprosses hervorwachsend, 2 reihig alternierend. Sympodiumachse dementsprechend alternierend 2 zeilig aus jeder Gliederzelle verzweigt durch Seitensprosse, die ver- einzelt zu unbegrenzten Hauptabschnitten, meist aber zu begrenzten Sympodien aus- wachsen , deren reichliche, spreizende Verzweigungen entweder durchaus monosiphon bleiben oder eine stärker ausgebildete Achse erkennen lassen. Die monosiphonen Sprossabschnitte in mehr oder minder regelmäßiger Weise untereinander nach- träglich zu einem ziemlich engmaschigen Netzwerk verwachsen, das zusammen- hängend die Sympodiumachsen einhüllt. Die Gliederzellen der ganzen Pflanze durchaus ohne Pericentralzellen, nur wie bei Dasyopsis an den stärkeren Sympodium- achsen durch Rhizoiden berindet , die aus dem unteren Ende der nächstoberen Gliederzellen abwärts wachsen und eine mehr oder minder dicke, nach außen mehr und mehr kleinzellige Rinde herstellen. — Sporangien in kurzen Stiehidien, die aus den verdickten Basalabschnitten gewisser Verzweigungen der monosiphonen Haarblattsprosse hergestellt werden, deutlich abgesetzt und vielfach oberwärts gegabelt sind und in das monosiphone Netzwerk eingeschaltet werden. Sporangien an jeder fertilen Gliederzelle in Mehrzahl ausgebildet, doch häufig teilweise rudimentär, auswlrU durch 476 Rhodomelaceae. (Schmilz, FalkenbergO je 2, häufig noch geleilte Außenzellen der ferlilen Pericentralzellen dauernd gedeckt, bei der Reife stark anschwellend. Anthcridien inmitten des Netzwerkes in großer Zahl aus den Endabschnilten einzelner Zweiglein, die im Innern des Netzwerkes frei endigen, hergestellt, von rundlicher oder ovaler Gestalt. Procarpicn nahe der furtwachsenden Spilze von Hauptabschnitten des Thallos in Mehrzahl angelegt, an dem Basalabscbnitt seillicher, begrenzter Sympodicn, je aus der 2. Glieder/.cllc des ferlilen Ästchens, die zugleich ein Seitenzwciglein trügt, kleinzellig, dicklich, mit zuletzt dick iiberwalllem izelligen Carpogonast. Cyslocarpien krugformig mit lang vorgezogenem Halse, sehr dick, inmitten des Netzwerkes eingeschlossen und nur mit der Spilze des Halses frei vorragend, längs der verdickten Sympodiumachsen verteilt. Fruchtwand dünn, Sporen endständig, klein, cilänglich. Außer der typischen Th. quercifolia Doenisne (Fig. UH A—Q noch eine Art; heide in den siid- und westaustralischen Meerosleilen. Fig. 201. A—C 77,ti! -ne. A Teil der Pflanze, nat. Gr.; 77 Spitze Btiohldlan (10(1); 0 Mitt. Sympodinmacbae mit Sticbidien ('.».VI)- — D IHdyurus pvipurasrins B cineB Hauptabschnitt«« der Plann. Im unteren Teil sind die netzartig verwachsenen Ä«te mm T< um die Symp idiiun M-hse und die zweizeilig zur Seite geschobenen Sprossstücke zn zeigen (10/1). (A— ( Falkenbei c; 1> nach Falkenberg.) 71. Dictyurus bory (Fig. 2Ci 1) . Thallas aufrecht-, radiär organisiert, cylindriscb, seitlich verzweigt, /eiliger Slruclur. Spilzenwacbstum der Hauptabschnitte de- Thallus sympodial, Fol^osprosse regelmäßig aus der 2. Gliederzelle dei osses hervor- Rhodomelaceae. (Schmitz, Falkenberg. 477 wachsend, 2reihig alternierend. Sympodiumachse dementsprechend alternierend 2zeilig aus jeder 2. Gliederzelle verzweigt durch Scilensprosse, die sehr vereinzelt zu un- begrenzten Hauptabschnitten des Thallos, meist aber zu gleich großen begrenzten Sym- podien heranwachsen. Diese Sympodien rechtwinkelig zur Yerzweigungsebenc der Hauptachsen aus der 2. Zelle gabelig weiter verzweigt durch monosiphooe Haarblatt" sprosse, die untereinander teilweise verwachsen zur Bildung einer nelzig durch- brochenen Spreite. Die letzteren concav gebogen und tt&ga des eingebogenen freien Randes (und auch sonst hie und da) den zugewandten Seiten der nächst oberen Spreiten durch kurze Netzfäden angeheftet. Die Gliederzellen in den Achsen der Haupt- und der Seitensympodien mit je 4 Pericenlralzellen, aus deren unterem Ende bald dicke, kurz- zellige RhizoidenzurBildungeinersecundären Rinde abwärts hervorwachsen. — Sporanglen in besonderen, wenig deutlich abgesetzten Stichidien, die nahe dem oberen Rand der ferlilen Spreiten aus den oberseits frei vortretenden Spilzen einzelner Sprosse hergestellt werden, und — aufwärts wiederholt gabelig verzweigt — hirschgeweihartig gestaltet sind. Stichidien abgeflacht, mit etwas gekrümmter Spitze, mit wirtelig geordneten Spo- rangien. Letztere an jeder ferlilen Gliederzelle meist zu 6 entwickelt, auswärts durch je 2 gleichlange oder quergeleilte Außenzellen der ferlilen Pericenlralzellen dauernd ge- deckt. Antheridien, Procarpien und Cyslocarpien unbekannt. 2 Arten der wärmeren Teile des atlantischen und indischen Oceans. Typus: D. pur- purascens Bory (Fig. 264 D). Rhodomelaceae zweifelhafter Stellung. 72. Pleurostichidium Heydrich (Fig. 265). Die Hauptachse des parasitischen Pflänzchens, zu 1 halbkugeligen Polster entwickelt, trägt am äußersten unteren Rand 1 Kranz von verschieden alten, kurzen, aufwärts gekrümmten, dorsiventralen Seiten- sprossen. Diese mit IC — 12 Pericentralzellen an jeder Gliederzelle, ohne Flügelbildung und parallel den Flanken stark abgeflacht, mit dicht geschlossener, auswärts kleinzelliger seeundärer Rinde, auf der coneaven Bauchseite spärlich ver- zweigt durch I reihig stehende, endogen angelegte, breit inserierte, gleichgestaltete, aber kürzere Sprosse. Sprossspitze bauchwärts gekrümmt. — Fortpflanzungsorgane nur an winzigen Sprösschen, welche nachträglich proliferierend auf der Bauch- seite der Sprosse ungeordnet exogen entstehen. Sporangien in Mehrzahl vereinigt in stichidiumartig umgestalteten, blattlosen Sprösschen, die über cylindrischer Basis plötzlich stark verbreitert, aber seitlich zusammengedrückt sind und in der Region größler Dicke in jedem Glied I 2 — 20 Peri- cenlralzellen besitzen, die mit Ausnahmeder rücken- ständigen sämtlich ferlil werden. Sporangien aus einer oberseitigen Nebenzelle der Pericentralzelle hergestellt und auswärts durch 2 gleichlangc Nebenzellen bedeckt. Die seeundäre Rinde der vegetativen Sprosse fehlt an den Stichidien. Geschlechtsorgane, f untermischt mit verküm- mernden Haarblatlanlagen,1: in einer rücken- ständigen Längsreihe an stark reducierten Sprossen, deren Gliederzellen an männlichen Exemplaren oft ungeteilt bleiben. Antheridien geschlossene Zellkörper von ovaler Gestalt auf kurzem monosiphonem Stiel. Procarpien dick, sitzend mit dick umwalltem Carpogonast. Cystocarp kugelig, scheinbar endständig auf dickem Stiel (nämlich der polysiphonen Basis Fig. 205. A—C Plturosticliidium Falktnbayii Heydricb. A verkümmerte halbkugelige Achse Je» Parasiten mit einem Kranz flachgedrückter Sprosse, nat. (ir.; B ein Sprots mit bauch- tttndigen Stichidien (5/1); C ein junges Sti- chidium mit wirtelig gestellten Sporangien, aber steriler Kückenseite. (A—C nach Falkenberg.) 478 Rhodomelaceae. Schmilz. Falken I des Fruchtsprosses, dessen über dem einen heranreifenden Cystocarp befindlicher Teil völlig verkümmert). Typus: l'l. I'alkenbergii Heydrich, ein winziges l'üänzchen auf Fucodivm Chondrophyllum um Neuseeland. Eine völlig eigenartige Ü.-Gattung, die durch ihre dorsiventrale Organisation, die ein- reihig rückenständige Anordnung der Geschlechtsorgane, die endogene Entstehung der vege- tativen Seitensprosse, die exogene Entwicklung der proliferierenden Fruchtsprosse sich den Amansieenfonnen anschließen würde, von dieser scharf begrenzten Familie aber durch die wirtelige Stellung der Sporangien wesentlich abweicht. 73. Stromatocarpus Falkenberg. Endophytischer l'arasit. Von den im Innern der Wirtspflanze vegetierenden, verzweigten, monosiphonen Fäden erheben sich kurze, oberwärls polysiphon werdende Sprosse, welche die Fructificationsorgane tragen und in kleinen Polstern zusammengeordnet sind. Polysiphone Achse mit 4 l'ericentralzelleu, dauernd unberindet. Wachstum monopodial mit Scheitelzelle. Die Gliederzelleu der- selben entwickeln, nach y4 Divergenz geordnet, Astanlagen, die sich an den Geschlechls- pflanzen sämtlich zu Geschlechtsorganen entwickeln, sodass hier eine vegetative v zweigung fehlt. An den ungeschlechtlichen Exemplaren wachsen die Astanlagen zu Seitensprossen aus, deren oberer Teil Sporangien erzeugt. Monosiphone Haarblätter nicht vorhanden. — Sporangien in den Spitzen von Seitenästen mit alternierend schräg ge- gliederter Scheitelzelle, deren Segmente nur 1 seilig 2 Pericentralzellen abschneiden. Sporangien an jeder fertilen Gliederzelle in Einzahl, aus einer oberen Nebenzelle der Pericenlralzelle hergestellt und außen durch 3 gleichlange Deckzellen dauernd gedeckt. Sporangien der slichidiumartig umgebildeten Sprossspitze in schraubig gedrehter L&ngs- reihe. Antheridien keulenförmig, mit kurzem monosiphonem Stiel. — Procarpien an der 2. Gliederzelle aller Seitensprosse entwickelt. Cystocarpien groß, eiförmig, einzeln dem unverzweiglen Spross seillich ansitzend. Die einzige Art, Stromatocarpus parasitica Fkbg. (auf Polysiphonia virgata], vom Cup der guten Hoffnung. 74. Tylocolax Schmitz (Fig. 266 B). Parasitisch. Von einein intramatricalea Fleehlwerk ungleich großer Zellen erheben sich dickliche Sprosse und durchbrechen ver- einzelt oder zu mehreren seitlich vereinigt die hypertrophierte Rinde der Wirtspflanze und bilden oberflächliche, mehr oder weniger zusammenfließende Polster, jeder einzelne Spross als kurzer, abgerundeter Stumpf endigend. Die Stümpfe, in denen nur bisweilen im obersten Ende eine polysiphone Achse mit 5 durch Rhizoiden auseinandergedrän-ten Pericentralzellen zuerkennen ist, entwickeln auf ihrer oberen freien Oberfläche (? endogen] sehr zahlreiche, ordnungslos allseitig alternierende, ferlile Seilensprosse, die am einzelnen Stumpf gleichartig sind; doch kann ein Polster verschiedenartig fruetificierende Stümpfe umfassen. Freie Fruchtsprosse mit monopodialer Kutwickelung; die Glieder/eilen mit 5 Pericentralzellen, die durch dickliche Rhizoiden auseinander gedrängt und berindel werden. — Sporangien in langen, linealischen, berindeten Stichidien auftretend, nur einen kurzen untersten Teil des Fruchtsprosses als sterilen Stiel freilassend. Stichidien ohne Spur von Seitengliedern, schwach abgeflacht und im unreifen Zustand etwas gebogen, die «i. unpaarige Pericenlralzelle auf der coneaven Seite des Stichidiums. Sporangien in 2 geraden Längsreihen, an jeder fertilen Gliederzelle in Zweizahl, aus oberseitigen Neben- zellen der flankenständigen, bauch wärts gelegenen beiden Pericentralzellen entwickelt. dauernd durch 2 — 3 Deckzellen gedeckt. Antheridien und Procarpien zu 2 — 5 un- regelmäßig spiralig am Fruchtspross angeordnet. Antheridien eiförmig, ganz mit Sperrosf tangien bedeckt, mit monosiphonem Stiel. Procarpien mit dicklich berindetem Stiel an der I. Gliederzelle des kurzen Ästchens entwickelt, Carpogonasl vierzelHg, krSftig um- wallt. Cystocarpien eiförmig, am Fruchtspross einzeln entwickelt, dem Polsterstumpf fast aufsitzend, Fruchtwand ziemlich dünn. Die fertilen Polster meist überdeckt von zahl- reichen sehr kleinen Cystocarpien, die das Polster kleinkörnig erscheinen lassen. Die einzige Art, T. microcarpus Schmitz (Fig. 866 Ä), auf Lenormandia der Südküste Australien- Rhodomelaceae. (Schmitz, Fnlkenbcrg.) 479 75. Falkenbergia Schmilz. Thalros stielrund. Feinfldlg, seitlich verzweigt, mit allseitig auseinander spreitzenden, meist wirr durcheinander gekreuzten, gleichwertigen Zweigen. Sprosse langgestreckt, ziemlich weich und biegsam, der grasen Ublge DSCD deutlich quergegliedert, mit wohl ausgebildeter polysiphoner Achse ohne secand&re Be- rindung, ohne Haarblätter. Spilzenwa« lislum der Sprosse monopodial, mit vorgestreckter, quergegliederler Scheitelzelle; die Gliederzellen schneiden frühzeitig je 3 (meist regel- mäßig alternierend gelagerte) Pericentralzellen ab. Die (in sehr wechselnder Weise an- geordneten, meist regellos verstreuten) Seitensprosse entstehen durch Auswachsen ein- zelner Pericentralzellen, die auswärts je i kleinere Außenzelle abgliedern und diese all Scheitelzelle eines quer abspreizenden Seitensprosses fortwachsen lassen. — Fort- pflanzungsorgane bis jetzt ganz unbekannt. Typus : F. rufolanosa (Harvey) Schmitz (= Polysiphonia rufolanosa Harv.). — 1 oder 3 Arten der südaustralischen Meere und des Mittelmeeres. Fig.266. A Halodictyon mirabile Zun., Spitzeeiner wachsenden Pflanze; VV Yegetationspunkte (20|l). — R Tylocvla* microcarpus Schmitz, Parasitenpolster aus verschiedenen Sprossen (Pflanzen?) zusammengesetzt, deren C'entralzellen scharfer hervorgehoben sind, links Sporangien bildende Exemplare, rechts ein weibliches Exemplar. — C Acrocystis nana Zan. (3/1). {A nach Falkenberg; B nach einer Skizze von Schmitz; C nach Zanardini.) 76. Halodictyon Zanardini (= Coelodictyon Kützing, incl. Hanovia Sonder) (Fig. 2 66.4). Thallus aus häufig formloser Basis cylindrisch , seitlich oder dichotomisch verzweigt, zu- sammengesetzt aus monosiphonen, gegliederten Zellfäden; die letzteren durch kürzere Zelläsle, die mit ihrer Spitze an der Grenze zweier Zellen eines anderen Fadens an- wachsen, zu einem lockeren, unregelmäßig maschigen Netzwerk verwachsen. Ver- zweigung aus dem oberen Ende der Gliederzellen, Seitenäste einzeln oder zu 2 an der Gliederzelle. — Fortpflanzungsorgane an kurzen, frei endigenden Ästchen, die pohsiphon werden und 4 Pericentralzellen an jeder Gliederzelle führen. Sporangien in etwas ab- geflachten, eiförmigen bis walzlichen Stichidien in 2 llankenständigen, geraden LUngs- reihen angeordnet, an jeder fertilen Gliederzelle zu 2 entwickelt aus oberseitigen Neben- zellen der flankenständigen Pericentralzellen, durch 3 gleichlange Deckzellen auswart! dauernd bedeckt. Antlieridien geschlossene Zellkörper von eiförmig abgeflachter Ge- stalt, mit einem Hand steriler Zellen; Spennaiaugien auf beiden Flachseiten aus den 480 Rhodomelaceae. (Schmitz, FalkenbergJ flächensländigen Pericentralzellen entwickelt. Procarpien aus der 2. Gliederzelle des Ästchens hergestellt, klein, mit umwalltem Carpogonast. Cystocarpien mit dünner Frucht- wand, Gonimoblast gedrungen, Sporen keulenförmig. Die typische Art //. mirabile Zan. (Fig. 266/1) im Mittelmeer; außerdem etwa 3 Arien in den australischen Gewässern. Die Gattung //. steht vielleicht den Delesseriaceae , speciell den Sarcomenieae naher als den Rhodomelaceae. 77. Acrocystis Zanard. (Fig. 266 C). Thallus aus kurzem, kriechendem Rhizom* aufrecht, stielrund, büschelig verzweigt durch unverzweigte oder wenig verzweigte, unterwärts stengelige und massive, an der Spitze kugelig angeschwollene um! innen blasig aufgelockerte Sprosse. Innengewebe der Sprosse parenchymatisch, mit kleinzelliger, einschichtiger Außenrinde, in den angeschwollenen Sprossspitzen das Innengewebe in der Mitte aufgelockert und auseinander gezerrt zu dünnen, den Hohlraum unregelmäßig durchquerenden Fäden. Spitzenwachstum unbekannt. — Sporangien in .Mehrzahl kleinen fertilen Seitensprossen, die in Gestalt kleiner Wimpern in größerer Anzahl über den oberen Teil der blasig angeschwollenen Sprossspitzen verteilt sind, eingestreut, in das oberflächliche Gewebe dieser fertilen Wimpern eingeschlossen. Antberidien, Procarpien und Cystocarpien unbekannt. i Art, A. nana Zanard., von der Küste von Borneo (Fig. 266 C). Die Zugehörigkeit dieser nur ungenügend bekannten Gattung zu den /f. ist noch einiger- maßen zweifelhaft. 78. Erythrocystis J. Agardh. Thallus aufrecht, stengelig, massiv, reich seillich ver- zweigt durch blasenförmige, dünn gestielte, völlig unverzweigte Äste. Letztere unter vollständiger Auflockerung des ganzen Innengewebes hohl. Spitzenwachstum ?. Poly- siphooe Centralachse ?. — Forlpllanzungsorgane an den blasenförmigen Ästen. S rangien über die Oberfläche zerstreut. Antberidien und Procarpien unbekanu: carpien den Zweigen halb eingesenkt, mit apicalem Porus. Die einzige Art, E. Grevillei J. Agardh, von der kalifornischen Küste. Nach J. Agardh, dessen Beschreibung der Gattungsdiagnose zu Grunde liegt, würde die Gattung am nächsten zu Coeloclonium gehören, aber durch Bau und Cystocarpstellung von dieser abweichen, genügende Gründe, um die Gattung, so lange sie nicht eingehender untersucht werden kann, den kritischen Formen beizuzahlen. Ceramiaceae Fr. Schmitz und P. Hauptfleisch. Mit 33 Einzelbildern in 6 Figuren. (Gedruckt im Fefcrnar WJT.i Wichtigste Litteratur. Holmes, Callithammion hormocarpon (Grevillea Vol. II). — Archer, On the minute Structure and Mode of Growth of Ballia callitricha Ag. (sensu latiori) (Transact. of the Linnean Soc. Bot. Vol. I, Part 4). — Duby, Memoire sur le groupe des Ceramire> (Mem. de la soc. de phys. et d'hist. nat. de Geneve. T. V, VI, VII). — Nügeli, Die neueren Algensysteme und Versuche zur Begründung eines eigenen .Systems der Algen und Florideen. Zürich 1847. — Cramer, Über Ceramiaceen. Pflanzenphysiologische Untersuchungen von C. Nägel i und C. Cramer. 4. Heft. Zürich 1857. — Derselbe, Physiologisch-systematische Untersuchungen über die Ceramiaceen (Denkschrift Schweiz, naturf. Gesellsch. Zürich 4 863,. — Nägeli, Beitrage zur Morphologie und Systematik der Ceramiaceae (Sitzungsber. der Kgl. Akademie d. Wissensch. München 1861). — Ardissone, Prospetto delle Ceramiee italiche. Pesaro 1867. — Koschtsug, Entwickelung von Callithamnion Daviesii und Porphyra laci- niata (Bot. Jahresber. I, 4873). — Harvey Gibson, On the development of sporangia in Rhodochorlon Rolhii Näg. and R. ßoribundum Näg. and on a new species of that genus. (Journ. of the Linn. Soc. of. London, Botany. Vol. XXVIII.) — Archer, Über Ballia calli- tricha var. (Quart. Journ. of micr. Sc. -1875, Vol. XV). — Bornet et Thuret, Notes algologi- ques. Recueil d'observations sur les Algues. Paris 1876 — 1880. — Janczewski, Notes sur le developpement du Cystocarpe dans les Floridäes (M6m. de la soc. de Cherbourg. T. XX, 1876). — Thuret, Etudes phycologiques publikes par Ed. Bornet. Paris 1877. — Kny, Botanische Wandtafeln. III. Abteilung. Berlin 1879. — Falkenberg, Die Algen im ■weitesten Sinne. Sehen ks Handbuch der Botanik. II. Bd. 1881. — Derselbe, Die Meeres- algen des Golfs von Neapel. (Mitteilungen der Zool. Station zu Neapel, I. Bd.) — Berthold, Verteilung der Algen im Golf von Neapel. Nebst einem Verzeichnis der bisher daselbst beobachteten Arten (Mitteilungen der Zool. Stat. zu Neapel, 1882). — Schmitz, Unter- suchungen über die Befruchtung der Florideen (Sitzungsber. d. Königl. Akad. d. Wiss. zu Berlin, 1883). — Buffham, On the Florideae and some newly found Antheridia. (Journ. Quekett Micr. Club 1884.) — Mobius, Über eine neue epiphy tische Floridee (Ber. d. D. B. G. II. Bd). — De Toni e Levi, Frammenti algologici (Notarisia, an. II Venezia 4887). — Reinke, Atlas deutscher Meeresalgen (Commission zur wissensch. Unters, d. deutschen Meere), Berlin, 4 889. — Wille, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der physiologischen Gewebesysteme bei einigen Algengattungen (Nova Acta d. Kgl. Leopold. -Carol. der Akad. d. Naturf., Bd. 52). — Wright, On the Cell structure of Griffithsia setacea Ellis and on the development of its Antheridia and Tetraspores (Transact. of the R. Irish Academy, Vol. X.W I . — Schmitz, Kleinere Beiträge zur Kenntnis der Florideen. I (Nuova Notarisia, Ser. III, 4892). — Bornet, Les Algues de P. K. A. Schousboe (M6m. d. I. Soc. nat. des Sc. nat. et matem. de Cherbourg. Tome 28. Serie III, Tome 8. 4 892). — Schmitz, Die Gattung Microthamn ion J. Ag. (= Seirospora Harv.) (Ber. d. Deutsch. Bot. Ges. Bd. XI, 4 893). — Rein- bold, Gloiothamnion Schmitzianum, eine neue Ceramiacee aus dem japanischen Meere. (Hed- wigia, Bd. 34, 4895). — Schmitz, Kleinere Beiträge zur Kenntnis der Florideen. VI (Nuova Notarisia, Ser. VII, 4896). — Bradley Davis, Development of the Procarp and Cystocarp in the genus Ptilota (Chicago. Botanical Gazette. Vol. 22. 4 896). Merkmale. Thallus stielrund oder abgeflacht, vielfach fadenförmig dünn, sehr reichlich gabelig oder meist seitlich verzweigt, von sehr verschiedenem anatomischem Bau. Die Sporangien sind einzeln oder in Gruppen über den Thallus verstreut oder auf besondere Sprosse beschränkt , entweder dem Thallus außen ansitzend oder der Rinde eingelagert. Cystocarpien meist am oberen Teile des Thallus verstreut, außen ansitzend Natörl. Pflamenfam. I. 2. H 432 Ceramiaceae. (Schmitz. Hauplfleisch. oder mehr oder weniger tief eingesenkt oder ganz in der Rinde eingeschlossen. I>ie Fruchlwandung fehlt entweder ganz oder ist durch Hüllästchen ersetzt. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Die Vegetationsorgane der C. sind in mannigfacher Weise ausgebildet. Häufig bilden die einzelnen Sprossungen des Thallus einfache Reihen (Fig. 267 A) kleinerer oder größerer, zuweilen sehr großer Zellen mit quer oder schräg gegliederter Scheilelzelle und sind dann unterwärts h durch Rhizoiden mehr oder minder dicht berindet; so ist es z. R. bei Callithamnion der Fall. In anderen Fällen ist die großzellige Centralachse des einzelnen Sprosses, die eine quergegliederte Scheitelzelle besitzt, berindel durch zahlreiche, dicht zusammengedrängte, wirtelig geordnete, auswärts reich verästelte Rindenzweige (z. R. bei Crouania). In noch anderen Fällen erscheint die großzellige Centralachse des einzelnen Sprosse- mit quergegliederter Scheitelzelle entweder in der ganzen Länge (Fig. 272 F oder nur an den Knoten berindet durch eine dicht geschlossene^ einwärts großzellige, auswärts kleinzellige Rinde (z. R. Ceramium, Fig. 272 C. D). Fortpflanzungsorgane. Die Sporangien sind in die Rinde eingesenkt oder den Spn außen ansitzend, auf besondere Sprosse beschränkt (Fig. 268 B) oder über den gesamten Thallus zerstreut (Fig. 272 F), meist tetraedrisch, seltener paarig geteilt. — Vereinzelt bilden sich auch die Endzellen mancher Ästchen zu Reihen von rundlichen oder ovalen Para- sporen um. — Die Antheridien sind in sehr wechselnder Gestaltung über den Thallus ver- streut und enthalten meist zahlreiche, zusammengedrängte kleine Spermatangien (Fig. 2 68/1, 271 F). — Carpogonäste und Auxiliarzelläste meist in besonderen Procarpien verschie- dener Zusammensetzung vereinigt. Procarpien verstreut oder auf bestimmte Stellen Thallus verteilt. Carpogonäste 3 — 4zellig, meist hakig gekrümmt, zumeist einer Glieder- zelle eines Auxiliarzellasles seitlich angeheftet (Fig. 269 B). Auxiliarzellen erst nach der Refruchtung des Carpogoniums von bestimmten Zellen der meist kurzen Auxiliarzell- äste abgegliedert. Durch Copulation der Eizelle resp. einer Tochterzelle der Eizelle (einer Ooblastemzelle) mit der Auxiliarzelle erfolgt deren Refruchtung. Die befruchtete Auxiliarzelle wächst thallusauswärls zum Gonimoblasten ous: aus der auswärts vorge- streckten und zumeist (ob stets?; als besondere Centralzelle abgegliederten Spitze di< Auxiliarzelle wachsen mehrere oder zahlreiche sporenbildende Zweigbüschel hervor (Fig. 267 C), die meist succedan, gewöhnlich zu deutlich abgeschlossenen, kugelig ab- gerundeten Gonimoloben sich ausbilden; die Auxiliarzelle selbst aber fusioniert unter- wärts vielfach mit einer oder mehreren der nächst angrenzenden Zellen, eine mehr oder minder große Stielzelle des Gonimoblasten herstellend; unterhalb des Gonimoblasten aber sprossen häufig Hüllzweige in geringerer oder größerer Anzahl aus dem Thallus hervor (Fig. 267 A). — Sehr häufig enthalten die einzelnen Procarpien je 2 Auxiliar- zellen und bilden dementsprechend je 2 Gonimoblasten aus, welche gepaart, zuweilen auch an der Rasis verschmelzend und eine einzelne gemeinsame Stielzelle ausbildend, ge- meinsam hervorwachsen und eventuell gemeinsam von besonderen Hüllästchen um- schlossen werden. — Cystocarpien am Thallus, meist im oberen Teil desselben verstreut, außen ansitzend oder in die Rinde mehr oder weniger tief eingesenkt, zuweilen ganz in der Rinde eingeschlossen. Fruchlwand fehlend oder ersetzt durch mehr oder weniger sahi- reiche Hüllästchen; Fruchtkern bestehend aus 1 einzelnen oder aus 2 gepaarten Gonimo- blasten, einheitlich geschlossen oder meist gelappt oder geleilt in mehrere, zuweilen deutlich auseinander spreizende, meist kugelig gerundete Gonimoloben, selten in aul- gelockerte, sporenbildende Zweigbüschel; die Zellen der Gonimoloben in großer Anzahl /u Sporen ausgebildet. Geographische Verbreitung. Die Familie ist in sämtlichen Meeren verbreitet; die größere Anzahl der Gattungen finden sich in den etwas wärmeren Meeren. Viele Ver- treter hat die Familie auch an den europäischen Küsten. Ceramiaceae. (Schmitz. Hanptfieisch. 483 Verwandtschaftsverhältnisse. Zeigen «och die C. im einzelnen im Bau sowohl der Vege- taiionsorgane als der Cystocarpien mannigfache Verschiedenheilen, so stimmen sie doch im wesentlichen so weit iiberein, dass sie eine gut begrenzte Gruppe innerhalb der Hhodymeniales bilden. Sie unterscheiden sich von den übrigen Familien dieser Heihe sehr gut dadurch, dass der Gonimoblast dem Thallus außen ansitzt, dass derselbe nackl oder doch nur von Hiillzweiglein umgeben ist, aber nicht im Innern eines Frucht- gehäpses ausgebildet wird , und dass häufig 2 Gonimoblaste zu einer Frucht vereinigt sind. Am nächsten stehen die C. den Rhodomelaceae, an welche die Gattung Lejt in Bezug auf die Ausbildung der Cystocarpien direct anschließt. Einteilung der Familie. Die Familie der C. umfasst zahlreiche Gattungen, die unter einander die mannig- faltigsten Analogien aufweisen und darum nur schwierig zu besonderen Gruppen zusammen- gefasst werden können; vor allem ist hierbei störend, dass der Bau der Cystocarpien im Einzelnen vielfach Verschiedenheiten aufweist und daher jedenfalls nicht allein für die syste- matische Gruppierung maßgebend sein kann.) A. Die Thallussprosse bilden einfache Zellreiben. • a. Thallus feinfädig dünn, meist nackt, seitlich verzweigt. Cystocarpien endständig, meist mit Hiillästchen, aus < oder 2 Gonimoloben bestehend I. Spermothamnieae. i. Thallus mit kriechenden Bhizomsprossen und aufrechten, wenig verzweigten fruch- tenden Sprossen. Fruchtkern mit \ Gonimoblasten 1. Lejolisia. ß. Thallus reich seitlich verzweigt durch Lang- und Kurztriebe 2. Sphondylothamnion. f. Thallus mit kriechenden Rhizomsprossen und aufrechten, seitlich verzweigten. fruchtenden Sprossen. Fruchtkern mit 2 Gonimoblasten 3. Spermothamnion. o. Thallus mit kriechenden Rhizomsprossen und aufrechten, paarig gefiederten oder wiederholt verzweigten fruchtenden Sprossen. Fruchtkern mit \ Gonimoblasten 4. Ptilothamnion. b. Thallus nackt oder mit wirtelig geordneten, sehr vergänglichen Kurztrieben be- setzt. Cystocarpien an besonderen Fruchtsprossen endständig. Fruchtkern aus t oder 2 Gonimoloben bestehend II. Grifflthsieae. i. Sporangienkurztriebwirtel intercalar oder scheinbar endständig; Ästchen teils steril teils fertil 5. Griffithsia. ß. Sporangienkurztriebwirtel nahe dem Sprossende; Ästchen teils kurze, verästelte Sporangienträger, teils \ zellig und steril 6. Pandorea. f. Sporangienkurztriebwirtel an kurzen Seitensprossen zu mehreren dicht gedrängt 7. Halurus. c. Sprosse einfache, nackte Reihen cylindrischer Zellen. Cystocarpien an den fruch- tenden Sprossen endständig; mit i Gonimoblasten. . . . m. Monosporeae. i. Cystocarpien von eingekrümmten, verästelten Sprosszweigen eingehüllt 8. Bornetia. ß. Cystocarpien von einem Kranze \ zelliger Hüllästchen umschlossen 9. Monospora. f. Cystocarpien von einzelnen seeundär vergrößerten Seitenzweiglein umhüllt 10. Pleonosporium. d. Thallussprosse einfache, nackte Zellreihen, Hauptsprosse unterwärts meist durch Rhizoiden berindet. Cystocarpien seillich ansitzend, hüllenlos IV. Callithamnieae. a. Sporangien tetraedrisch geteilt. Fruchtkern aus mehreren gerundeten Gonimoloben bestehend 11. Callithamnion. ß. Sporangien paarig (selten tetraedrisch) geteilt oder 2teilig. Fruchtkern ein lockeres Büschel gegabelter, sporenbildender Fäden 12. Seirospora. e. Thallussprosse nackt, ohne Kurztriebe und Rhizoiden. Cystocarpien an ganz kurzen fertilen Sprossen endständig, ohne Hiillästchen. Fruchtkern maulbeerartig geformt V. Compsothamnieae. 13. Compsothamnion. f. Thallussprosse nackte, langgliederige , seitlich verzweigte Zellfäden, schwam- mig verflochten. Cystocarpien an ganz kurzen Auszweigungen endständig, 3t» 484 Ceramiaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) scheinbar seillich angeheftet. Gonimoblast zuweilen mit kleinzelliger, schüssei- förmiger Hülle, aus succedan ausgebildeten, runden Gonimoloben zusammengesetzt VI. Spongoclonieae. ot. Thallus stielrund, von schwammigem Gefüge, mit Centralachse, die an den Glieder- zellen alternierend verzweigt ist. Nicht durch Rhizoiden berindet. Umhüllt von den Verzweigungen. Cystocarpien außen am Thallusnetzwerk unterwärts von den Zellfaden der Hülle umschlossen; ohne schüsseiförmige Hülle 14. Spongoclonium. ß. Thallus abgeflacht, dicht schwammig aus nackten Zellfäden aufgebaut, die allseitig netzig verkettet sind. Cystocarpien an der Oberfläche des Netzwerkes von den Endabschnitten der benachbarten Tballusfäden schüsselartig umschlossen 15. Haloplegma. g. Thallussprosse einfache Reihen großer Zellen mit gegenständigen oder wirteligen Kurzlrieben. Hauptsprosse von der Basis der Kurztriebe aus durch Rhizoiden be- rindet. Cystocarpien mit manschettenartiger Hülle VII. Warrenieae. 16. Warrenia. B. Zellreihen der Thallussprosse nackt oder mit Kurztrieben. Thallus entweder durch Rhizoiden berindet oder mit einer normalen geschlossenen Rinde und dann in Central- achse und Rinde gegliedert. Cystocarpien meist von mehreren Hüllästchenumsi 1, VIII. Ptiloteae. a. Sprosse ganz nackt oder durch Rhizoiden berindet. Scheitelzelle quer gegliedert 17. Flumaria. b. Sprosse durch Rhizoiden berindet oder mit normaler Rinde. Scheitelzelle schief ge- gliedert. Cystocarpien an kurzen, fertilen Fiederchen endstandig . . 19. Euptilota. c. Sprosse mit normaler Rinde. a. Scheitelzelle quergegliedert. Cystocarpien an besonderen Fruchtsprossen endständig 18. Ptilota. ß. Scheitelzelle schräg gegliedert. Cystocarpien an den Hauptsprossen des Thallus endständig 20. Rhodocallis. C. Thallussprosse mit gegliederter Centralachse und Rhizoidberindung, die aus den wirteligen Kurztrieben hervorgeht IX. Dasyphileae. a. Thallus stielrund oder etwas abgeflacht, dicht behaart. Die unteren Gliederzellen der Kurztriebe stecken in der gemeinsamen Kollode 21. Dasyphila. b. Thallus fast 2schneidig abgeflacht, mit glatter Oberfläche. Kurztriebe bis zur Spitze von der gemeinsamen Kollode eingeschlossen 22. Fsilothallia. c. Thallus stielrund. Kurztriebwirtel in der ganzen Länge freifädig . . 23. Müllerena. D. Thallushauptsprosse entweder einfache Zellreihen mit meist reich verästelten Kurz- trieben oder mit Centralachse und dann mit einer Rinde aus seitlich zusammen- schließenden, reich verästelten Rindenfäden X. Crouanieae. a. Thallus feinfädig, die Hauptsprosse bilden einfache Zellreihen. ol Cystocarpien in den Achseln einzelner Kurztriebe 24. Ballia. ß. Cystocarpien endständig 25. Antithamnion. b. Thallus stielrund, mit nackter oder von Rhizoiden berindeter Centralachse. Kurztriebe in gemeinsamer Kollode. a. Centralachse nackt oder nur mäßig berindet. Kurztriebwirtel zusammenstoßend oder getrennt 26. Crouania. ß. Centralachse sehr frühzeitig, sehr wirr und dicht durch Rhizoiden berindet. Thallus außen behaart, Haare aus der Kollode herausgereckt. . . . 27. Lasiothalia. c. Thallus dicklich, abgeflacht, gegliedert in Centralachse und dicht geschlossene Rinde. o. Rindenzellschicht 4 schichtig 28. Qattya. ß. Außenrinde dicht und antiklinreihig, Innenrinde stark aufgelockert 28. Ftilocladia. E. Die Thallussprosse besitzen eine Centralachse, die ganz oder zum Teil berimhM ist durch einwärts größere, auswärts kleinere Zellen. a. Thallus sticlrund, allseitig verzweigt , Centralachse großzellig. Rindenringe ein- wärts großzellig, auswärts kleinzellig, meist nur an den schmächtigeren S unterbrochen XI. Spyridieae. 30. Spyridia. Ceramiaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) 485 b. Thallus 2schneidig abgeflaclit, fiederig verzweigt. Centralachse mit wirtelig an- geordneten Rindenfäden, die seillich dicht zu einer ununterbrochenen Rinde zu- sammenschließen XII. Carpoblepharideae. 31. Carpoblepharis. c Thallus stielrund oder abgedacht, gabelig verzweigt, Gabelungsäste zangenförmig eingekrümmt. Centralachse großzellig. Rindenringe zusammenstoßend oder nur in den Knoten vorhanden XIII. Ceramieae, o. Rindenringe zusammenschließend oder unterbrochen. Sporangien im oberen Teil der Rindenringe um die Knoten 32. Ceramium. ^. Thallus ununterbrochen berindet. I. Rindenzellen ohne bestimmte Ordnung gelagert . . . 33. Gloiothamnion. II. Rinde deutlich einwärts großzellig, auswärts kleinzellig . 34. Microciadia. III. Rinde breit, außen kleinzellig, auswärts stark aufgelockert und von feinen Rhi- zoiden durchfechten 35. Carupylaephora. Y- Thallus ein parasitisches, dickes Polster mit längsfaserigem Stiel in der Nährpflanze festgeheftet und dünne, fast stielrunde, fruchtende Sprosse tragend 36. Syringocolax. d. Thallus 2schneidig abgeflacht, in der Abflachungsebene seitlich verzweigt. Central- achse mit wirtelig geordneten Kurztrieben (je 2 stärker entwickelt), die zur un- unterbrochenen Rinde dicht zusammenschließen XIV. Ptilocladiopsideae. 37. Ptilocladiopsis. F. Thallus parasitisch, sehr einfach organisiert, polsterförmig, durch Rhizoiden festge- heftet. Zellen in Reihenanordnung, einwärts größer, auswärts kleiner XV. Episporieae. 38. Episporium. G. Thallus feinfädig, mit kriechendem Rhizom und aufrechten, fruchtenden Sprossen. Sprosse einfache Zellreihen 39. Rhodochorton. 11. Thallussprosse kräftig entwickelt. Centralachse sehr großzellig, von längslaufenden Rhizoiden dicht umhüllt. Rinde ununterbrochen, dicht geschlossen, auswärts klein- zelliger. Zweigsprosse klein, reichbüschelig verzweigt, unberindet 40. Thamnocarpus. i. Spermothamnieae. i. Lejolisia Bornet (Fig. 267^4). Thallus feinfädig dünn, mit kriechenden, durch Hafter befestigten Rhizomsprossen und aufrechten, unterwärts seitlich, wenig reichlich verzweigten fruchtenden Sprossen. Sprosse einfache Zellreihen mit quergegliederter Scheitelzelle. — Sporangien an kurzen Seitensprossen endsländig, dem Thallus außen ansitzend, tetraedrisch geteilt. Antheridien von länglicher oder conischer Gestalt mit sehr zahlreichen kleinen peripherischen Spermatiumzellen. Procarpien an kurzen Seiten- sprossen (oder Kurztrieben) endständig, aus 2 — 3 oberen Gliederzellen des fertilen Sprosses aufgebaut: die fertile Gliederzelle, oberwärts von der oberen Gliederzelle als Deckzelle bedeckt, trägt 3 kurze (\- oder 2zellige) seitliche Sprossungen, von denen die eine (meist 2zellige) an der Basalzelle einen (meist) 4 zelligen, hakig gekrümmten Carpogonast entwickelt; die Basalzelle dieser fertilen und häufig auch noch diejenige dereinen sterilen Seitensprossung entwickeln Auxiliarzellen. Cystocarpien endständig, durch seitliches Verwachsen der Hüllästchen umwandet, indem die sterilen Außenzellen des Procarpes zu verzweigten Hüllästchen auswachsen und diese dann seitlich dicht zusammenschließen zur Ausbildung einer einseitig vorgereckten und geöffneten Fruchtwandung. Die darin eingeschlossene Auxiliarzelle bildet sich zu einem kurzen, gedrungenen Gonimoblasten aus mit büschelig zusammengedrängten, großen, birnförmigen, succedan entstehenden Endsporen. Die typische Art, L. medilerranea Bornet, im Mittelmeer; eine zweite, kaum specirisch verschiedene Art an der SUdküste Australiens beobachtet. — Die Gattung L. schließt in der Ausbildung der Cystocarpien sehr nahe an die Rhodomelaceae an. 2. Sphondylothamnion Nügeli (Fig. 267 ZJ, C). Thallus aufrecht, unterwärts dicker, aufwärts feinfädig, reich seitlich verzweigt durch alternierende Langtriebe und wirtelig 4S6 Ceraniiaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) (zuletzt gegenständig oder alternierend) geordnete, seitlich verästelte Kurztriebe. — Sporangien im unteren Teil der Wirtelzweige den Seitenästchen ansitzend, letraedriseh geleilt. Antheridien fast kugelig, denSeitenästchen der Wirtelzweige oberseits ansitzend. Procarpien an kürzeren Seiten'äslchen der Wirtelzweige endständig, mit je 2 Auxiliar- zellen. Cystocarpien endständige Knäuelchen, von llüllästchen eingeschlossen, ohne schlossene Fruchtwandung; Fruchtkern aus 2 Gonimoblaslen verschmolzen, mit großer Centralzelleund an deren Oberfläche mit einem kleinzelligen Geflechte, aus welchem zahl- reiche große Sporen, radial strahlend, einzeln frei hervorsprossen ; die sterilen Außen- zellen des Procarpes zu kurzen, sterilen Zweigbüscheln auswachsend, jedoch nicht zu einer Fruchtwandung seillich dicht zusammenschließend. — Im übrigen wie vorige. Die typische Art Sph. muUifidum (Hudson) Nägeli (Caltithamnion multifidum Kutz.;, in den wärmeren europäischen Meeren, mehrere |zum Teil noch ungenügend untersuchte Arten in den Meeren Australiens. Fig. 2G7. Ä Lfjolisia mediterranea Born., Stück der l'fl. mit 2 Antheridien und 2 Cystocarpien. Das Ubizora und die Fruchtsprosrie des fadenförmigen Thallas bestehen ans einer Reihe kleiner Zellen. Antheridien Hm Knde I Zweige läuglich-conisch. Cystocarpien außen ansitzend mit einer aus Hüllästchen bestehenden Fruchtwauo und ••mein Gonimoblasten. der sich aus mehreren sporcnhildenden ZweigbftRcheln zusammznsetzt (TS|1). — • tli/lotliuiiinioti viultijiäum (Huds.) Nag. B Ast der Pfl. in nat. Gr.; C Schnitt durch eiu Cystocarp. dessen 1: kern aus 2 Gonimoblasten verschmolzen ist, mit großer Centralzelle. deren Oberfläche von einem kleinzellig' Hecht umhüllt ist, aus dem zahlreiche Sporen hervorsprossen (ca. 4.">|1). — D Sptrmothamuio» fabfllatum I Ast mit Sporangien (Süjl). — £ Ptüutlmmnion Pluma (Üillw.). Habitusbild der Pfl. (IO0|l). (4, C, D nach Hörn- t. /•' MC h 11 a u c k , E nach K ü t z i n g.) 3. Spermothamnion Areschoug (Herpothamnion Nägeli (Kig. 267 D). Phallus leinfädig dünn, mit kriechenden (durch Hafler befestigten) Rhizomsprosseo und auf- rechten, mehr oder weniger reichlich seitlich (gegenständig oder alternierend) verzweigten fruchtenden Sprossen. Sporangien den Seitenästcheu der aufrechten Sprosse einzeln oder gehäuft ansitzend, letraedriseh geteilt. Antheridien kugelig, sitzend, an Seitenäslch« n nniaceae. (Schmitz. Hsuiplfleisch.) 487 oberseits entwickelt. Procarpien meist an Seiten&stchen iler aufrechten Sprosse end- ständig, aus 3 Sprossgliederzellen aufgebaut, mit je i Au\iliai/cllen. Cysto irpien Büd- ständige Knäuelchen, von mehreren Hiilliistchen meist dicht DOBJChlOMeO, ohne Frucht- wandung; Fruchtkern aus 2 gepaarten Gonitnohlasten /usainrnengeset/.i; GonimobUl gedrungen, klein, mit flachgewölbter aufgelockerter Oberfläche, aus der die Außen/eilen, radial strahlend, frei hervorsprossen und succedan zu großen ovalen Sporen heran- wachsen; die sterilen Außenzellen des I'rocarpes nicht weiter entwickelt. Mehrere Arten der europäischen Meere. Die typische Art Sp. Turneri Arcschoug (Ceramium Turneri Mertens) in der Nordsee und im adriatischen Meeere, Sp. flabeltatum Burnet an Codium, Cystosiren etc. im adriatischen Meere. — Die Arten von Sp. häufig monöcisch. i. Ptüothamnion T huret (Fig. 267 ä"). Thallus feinfädig dünn, mit kriechenden durch Hafter befestigten) Rhizomsprossen und aufrechten, paarig gefiederten (seltener wiederholt verzweigten) fruchtenden Sprossen. — Sporangien meist an den Fiederchen der aufrechten Sprosse endständig, tetraedrisch geteilt. Antheridien und Procarpien in ganz analoger Stellung. Antheridien oval oder länglich. Procarpien aus 2 Sprossglieder- zellen aufgebaut, mit je 1 Auxiliarzelle. Cystocarpien endständig, von vereinzelten Hiill- iistchen umschlossen, sehr kleine, ovale, dicht geschlossene Köpfchen darstellend, mit einem einzelnen, sehr kleinen, gedrungenen Gonimoblasten, aus dessen gewölbter Oberfläche die wenig zahlreichen Außenzellen nur wenig weit frei hervorsprossen, um dann succedan in basipetaler Folge) zu Sporen heranzureifen. Die typische Art PI. Pluma (Dillwyn) Thuret, in den europäischen Gewässern ver- breitet. ii. Griffithsieae. 5. Griffithsia C. Agardh Fig. 268.4) (Plumaria Link, Polychroma Bonnemaison, incl. Ascocladium Nägeli, Heterosphondylium Nägeli und Anotrichium Nägeli [Slephanocomium Kützing]}. Thallus aufrecht, seitlich oder gabelig verzweigt; Sprosse einfache Reihen großer, lang cylindrischer, meist tonnenförmig aufgetriebener Zellen, nackt oder mit wirtelig geordneten, sehr vergänglichen, verästelten Kurzlrieben besetzt. — Sporangien- kurztriebwirtel intercalar oder (infolge Oblilerierens der Sprossspitze) scheinbar end- ständig, mit gleichartig ausgebildeten oder teils zu sterilen Hüllast chen, teils zu fertilen Sporaogienträgern entwickelten Kurztrieben; Sporangien tetraedrisch geteilt. Anthe- ridien dicht geschlossene oder etwas gelockerte Zweigbüschel, in analoger Anordnung wie die Sporangien. Procarpien an besonderen, zuweilen verkürzten oder rudimentären Sprossen endständig, aus den 2 oder 3 obersten Gliederzellen dieses Sprosses entwickelt. Die fertile Gliederzelle, oberwärts von der obersten, selten geteilten Gliederzelle als Deckzelle bedeckt, trägt 3(1- oder 2zellige) seilliche Sprossungen, von denen 2 oder i gewöhnlich 2zellige) an der Basalzelle je einen, meist 4zelligen, hakig gekrümmten Carpogonast entwickeln; die Basalzellen der fertilen Sprossungen entwickeln Auxiliar- zellen. Cystocarpien an kürzeren, häufig ganz verkürzten Sprossen endständig, mit einem Kranz von Hüllästchen; Fruchtkern aus einem einzelnen, selten aus 2 Gonimoblasten auf- gebaut, einheitlich zusammengeschlossen oder meist in mehrere gesonderte, succedan ausgebildete Gonimoloben geteilt. Gonimoloben fast sämtliche Zellen zu Sporen aus- bildend. 20 — 30 Arten der verschiedensten, hauptsachlich der wärmereu Meere. Die typische Species Gr. corallina (Lightfoot) C. Agardh an den europäischen Küsten des atlantischen Oceans, Gr. Schousboei Montagne im adriatischen und mittelländischen Meer und in den be- nachbarten Teilen des atlantischen üceans. Gr. setacea (Ellis) C. Agardh an den europäischen Küsten des atlantischen Oceans und im Mittelmeer. Bei vollständigerer Kenntnis der Fruchtbildung der einzelnen Arten dürfte es Bicfa wohl als zweckmäßig erweisen, die Gattung Griffithsia in mehrere Gattungen zu teilen. 6. Fandorea J. Agardh. Thallus meist gabelig verzweigt; Sprosse einfache Reihen großer Zellen, nackt. — Sporangien in besonderen vielzähligen unregelmäßigen Kur/.- 483 Ceramiaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) triebwirteln nahe dem Sprossende ausgebildet; Kurzlriebe dieser ferlilen Wirtel ditfe- renziert in kurze, verästelte Sporangienträger, die durch gemeinsame Kollode zu- sammengehalten werden und in peripherisch geordnete, sterile, \ zellige Hüllästchen, welche zu einer becherförmigen Hülle des Sporangienstandes seitlich fest zusammen- schließen. Anlheridien und Cystocarpien unbekannt. Die typische Art, P. Traversii J. Agardh, an der Küste der Chatam-Inseln. Fig. 2C8. A Griffithsia setacea (Ellis) C. Ag., Zweig der Pfl. mit Antheridien (25|t). — B Halurui tguiseti/oUis (Lightf.) Kütz., Zweiglein mit Tetrasporangien (ca. 40(1). — C Bornetia tecundiflora (J. Ag.) Born., Stück eines Astes der Pfl. mit 2 Cystocarpien in verschiedener Entwicklung (ca. 12|1). — D, E Monospora pedicellata (Smith) Sol.; D Pfl. in nat. Gr. ; £ an einer Stielzelle befestigte einzellige Gemmen (Monosporangien) (ca. 35|l). — /* J'Uotio- sporium Borreri (Smith) Nag., Exemplar in nat. Gr. (4, C — B nach Bornet et T huret, B, F nach Kütziug.) 7. Halurus Kützing (Fig. 568 B). Thallus seillich verzweigt; Sprosse einfache Reihen großer, länglicher Zellen, besetzt mit wirtelig geordneten, mehr oder minder reich verästelten, ausdauernden Kurzlrieben. — Sporangien an kurzen, später vegetativ auswachsenden Seitensprossen, in besonderen Kurztriebwirteln, welche zu mehreren dicht zusammengedrängt, zu einem fast kugeligen Knäuel zusammenschließen. Pro- carpien an den Thallussprossen endständig. Cystocarpien an kurzen Seitensprossen end- ständig, mit einem Kranz kurzer Hüllästchen, von den eingekrümmten Kurztrieben der obersten Wirtel umschlossen; Fruchtkern aus i einzelnen Gonimoblasten aufgebaut, in mehrere, succedan entwickelte, kugelig gerundete Gonimoloben geteilt. Zwei Arten der europäischen Meere. H. equisetifolius (Lightfoot) Kützing an den euro- päischen Küsten des atlantischen Oceans und des Mittelmeeres; H. simplicifilum Kützing {Ceramium simplicifilum Decandolle) an den französischen, englischen und nordafrikanischen Küsten des atlantischen Oceans und im Mittelmeere. III. Monosporeae. 8. Bornetia Thuret (Fig. 268 C). Thallus aufrecht, wiederholt gabelig oder seitlich verzweigt; Sprosse einfache Reihen ziemlich großer, cylindrischer Zellen, nackt. Fruchtende Sprosse (zuweilen infolge von Verkümmerung steril wiederholt gabelig oder seitlich verzweigt, stark verkürzt und zu kleinen, fast kugeligen Knäuelehen einge- krümmt. — Sporangien tetraedrisch geteilt , in großer Anzahl in dem einzelnen rangienknäuel eingeschlossen, den fruchtenden Sprossen seitlich (gewöhnlich oberseitig angeheftet. Anlheridien kleine, dicht geschlossene Zweigbüschel analog angeordnet wie die Sporangien. Procarpien an den fruchtenden Sprossen endständig; diese SfM -ehr klein, unterwärts alternierend verzweigt, knäuelig dicht Easammengeschlosi Procarpien aus 2 — 4 gereihten, fertilen, «bersten Gliederzellen dieser Sprosse ent- wickelt, die raotedan ihre Sprossungen ausbilden. Die ferlilen Gliederzellen, oberwärta Ceramiaceae. (Schmitz, HauptnVisch.) 489 voa der obersten Gliederzelle als Deckzelle bedeckt, tragen 2 oder 3(1- oder 2zellige) seitliche Sprossungen, von denen eine (gewöhnlich Szellige an der Basalzelle t-im-n hakig gekrümmten, meist 4zelligen Carpogonast entwickelt. Die Basalzellen der fertilen Sprossungen entwickeln Auxiliarzellen. Cystocarpien an kurzen, fruchtenden Sprossen endständig, von den zuweilen seeundär vermehrten, eingekrümmten, verästelten, obersten Sprosszweigen eingehüllt; Fruchtkern aus 4 Gonimoblasten aufgebaut, fast kugelig ge- rundet, in mehrere succedan entwickelte Gonimoloben geteilt, mit großer Cenlralzelle, auswärts aufgelockert, mit radial strahlend einzeln hervorsprossenden Außenzellen, die sich zu Sporen ausbilden. 2 — 3 Arten der wärmeren Meere Kuropas und Australiens. Die typische Art, B. seeun- diflora Thuret (Griffithsia secundiflora J. Agardh) , im Mittelmeer und dem anstoßenden Teile des atlantischen Oceans. B. Binderiana (Sonder) Zanardini in den australischen Gewässern. 9. Monospora Solier (Corynospora J. Agardh) (Fig. 268 D,E). Thallus aufrecht, gabelig verzweigt, mit sympodialer Ausbildung des Verzweigungssystems; Sprosse ein- fache Reihen größerer cylindrischer Zellen. Hauptspross zuweilen unterwärts durch lUii/oiden berindet. Die allseitig alternierenden, wiederholt gegabelten Seitensprosse von begrenztem Wachstum, zuweilen in verjüngte Spitzen auslaufend. — Sporangien tetraedrisch geteilt an den Seiteusprossen oberseits an den Gabelungsstellen einzeln (oder zu mehreren gruppiert) angeheftet, sitzend oder durch eine kurze Stielzelle be- festigt, bei manchen Arten fast regelmäßig ersetzt durch ovale t zellige, mittels einer kurzen Stielzelle befestigte Gemmen (abortierte Sporangien). Antheridien oval, analog angeordnet wie die Sporangien. Cystocarpien an einzelnen, etwas kürzeren Zweigen der Seitensprosse endständig, von i Kranze \ zelliger Hüllästchen, die unterhalb der fertilen Gliederzelle aus der nächstfolgenden Gliederzelle seeundär hervorsprossen, umschlossen. Fruchtkern aus i Gonimoblasten aufgebaut, in mehrere, succedan entwickelte, gerundete, seillich ziemlich fest zusammenschließende Gonimoloben geteilt. Etwa \ 0 Arten der wärmeren Meere Europas und Australiens. M. pedicellata (Smith) Solier im adriatischen Meer und an den europäischen Küsten des atlantischen Oceans. M. ßabelligera Schmitz {Callithamnion flabelligerum Harvey) an der Westküste Neuhollands. 10. Pleonosporium Nägeli (incl. Corynospora Thuret [Halothamnion J. Agardh]) (Fig. 268 F). Thallus aufrecht, feinfädig, wiederholt und abnehmend (meist 2zeilig) alternierend (seltener gabelig) verzweigt ; Sprosse einfache Reihen von Zellen. Haupt- sprosse zuweilen unterwärts durch Rhizoiden berindet. — Sporangien vielteilig in zahl- reiche, radial strahlend geordnete Sporen geteilt, den oberen Auszweigungen des Thallus seitlich (oberseits) angeheftet, einzeln den einzelnen Gliederzellen ansitzend. Antheridien oval, analog angeordnet wie die Sporangien. Procarpien an den oberen Thallusauszwei- gungen endständig, klein, mit je i fertilen Gliederzelle. Cystocarpien endständig, von einzelnen, seeundär etwas vergrößerten Seitenz\veiglein eingehüllt; Fruchtkern aus i Gonimoblasten aufgebaut, in mehrere, succedan entwickelte, gerundete Gonimo- loben geteilt. Etwa 6 Arten der wärmeren Teile des atlantischen Oceans. Die typische Species, PI. Borreri (Smith) Nägeli, im adriatischen und mittelländischen Meer und im atlantischen Ocean an den europäischen und amerikanischen Küsten. iv. Callithamnieae. H. Callithamnion Lyngbye (Fig. 269 A, B) (incl. Phlebothamnion Kützing, Lepto- thamnion Kützing, Dorythamnion Nägeli, Poecilothamnion Nägeli). Thallus aufrecht, reich gabelig oder seitlich (allseitig oder oberwärts 2zeilig) verzweigt, bei monopodialer oder sympodialer Ausbildung; Sprosse einfache Reihen von Zellen, nackt, Zellen mehrkernig; Hauptsprosse häutig unterwärts durch Rhizoiden berindet. — Sporangien tetraedrisch geteilt zuweilen angeblich Steilig), an den oberen Auszweigungen des Thallus seillich (oberseitig) angeheftet (einzeln oder zu mehreren an einer Gliederzelle). Antheridien meist ziemlich klein, dicht geschlossene Zweigbüschel sehr verschiedener Gestallung, ähnlich wie die Sporangien angeordnet. Procarpien an den oberen und obersten Aus- 490 Ceramiaceae. Schmitz. HauptHeisch. zweigungen des Thallus intercalar, seilen durch Verkümmern des Sprossendes fast eiul- ständig ausgebildet, einzeln oder zu mehreren gereiht. Die fertile Gliederzelle tnii:t außer einem vegetativen Seitenzweige, der am oberen Ende der Zelle ent>pringt, noch 1 einander gegenübergestellte, kurze (1-oder 2zellige), seitliche Sprossungen, von denen die an der Basalzelle einen (meist) 4zelligen, hakig gekrümmten Carpogonast ent- wickelt; die Basalzellen beider Sprossungen, seltener ausschließlich die Basalzelle der einen Sprossung, bilden oberseitig Auxiliarzellen. Cystocarpien im oberen Teil des Thallus den Sprossen seitlich (seltener scheinbar endständig) angeheftet, hüllenlos, auf- gebaut aus je 2 gepaarten (selten K) Gonimoblaslen , welche an kleiner Centralzelle je mehrere, succedan ausgebildete, gerundete Gonimoloben aufweisen. Vereinzelt finden sich (angeblich) an ungeschlechtlichen Individuen terminale oder seitlich inserierte Para- sporenhaufen. Zahlreiche, vielfach jnoch recht ungenügend bekannte Arten der verschiedensten zu- meist der etwas wärmeren) Meere. Die meisten Arten sind durch außerordentlich zierliche Gestaltung ausgezeichnet. C. roseum (Roth) Harvey an den europäischen Küsten, C. gracil- limum Harvey und C. Hookeri (Dillwyn) C. Agardh an den englischen und französischen Küsten des atlantischen Oceans; C. corymbosum 'Smith) Lyngbye im atlantischen Ocean, nördlichen Eismeer und in der Ostsee. Fig. '2ii' i. .1 Callitliaiiinion corymbosum C. Ag., Zweig mit Antheridien in verschiedenen Stadien (ca. 145/1). — B C. yracillimum liarv. An einer der obersten Gliederzellen eines begrenzten Thalluszweiges stehen in eint-m WirM die sterile Astzelle 6, die beiden Auxiliarzellen a, deren eine noch eine Zelle d auf ihrer Außenseite abgegliedert hat, und der 3zellige Carpogonast tec (400/1). — V, Ü HalOfUgma J'ieissit (Harv.) Sonder; C Exemplar in nat. Hr.; 1) ein Teil der netzig verketteten nackten Zellfaden mit Sporangieu au den frei hervorragenden Endabschnitten der Faden (50|l). (Ä Original Schmitz, li nach Schmitz, C, Ü nach Kützing.) \t. Seirospora Harvey [Microthamnion J. Agardh). Thallusaufbau wie bei Calli- thamnion, aber Zellen einkernig. — Sporangien paarig (seltener tetraedrisch) geteilt oder 2teilig, an den oberen, gabelig verästelten Auszweigungen des Thallus seitlich ober- seitig angeheftet , einzeln am oberen Ende der einzelnen Glieder/die. Antheridien und Procarpien wie bei Callithamnion. Fruchtkern ein sehr lockeres Büschel wiederhol! rob- dichotomiscfa gegabelter, sporenbildender Zellfäden, deren Zellen sämtlich (bis auf wenige Stielzellen] zu Sporen sich ausbilden. Die Sporangienexemplare tragen häufig endslSndige Parasporenbuaehel: lockere Büschel wiederholt gegabelter ZelMXden, deren Zellen zu P.irasporen (Seirosporen sich ausbilden. Die ziemlich variabele typische Art, S. Griffithsiana Harvej Callithamnion sciiospermum Griffith), in der Nordhälfte des atlantischen Oceans verbreitet. Einige Arien des nordatlan- tischen Oceans und des Mittel meeres Doch nicht sicher genug abgegrenzt. Ceratniaceae. Schmitt, BfeuptAeisch.) 4M v. Compsothamnieae. 13. Compsothamnion (Nägeli) Schmitz. Thalloi aufrecht, feinladig dann, Mbr reichlich in einer Ebene seillich verzweigt durch regelmäßig 2zeilig alternierende Selten- zweige; die einzelneu Sprosse einfache Reihen von Zellen, ohne Kurztriebe und ohne Hhizoidberindung. — Sporangien telraedrisch geteilt, an der Spilze der letzten kleiusten Aufzweigungen des Thallus endständig und hierdurch kurz gestielt, an den oberen Thalluszweigen verstreut. Antheridien kleine, gedrungene Zweigbüschelchen analoger Anordnuug. Procarpien im oberen Teil des Thallus verstreut, an den kurzen letzten Aufzweigungen des Thallus nahe der Spilze (häufig rudimentär) ausgebildet: die fertile Gliederzelle (eine der oberen Gliederzellen des fertilen Sprosses) trägt außer einem kurzen, meist 2zelligen, normalen Seilenästchen noch 2 (t-oder2zellige) seitlicheSprossungen, von denen eine an ihrer Basalzelle einen 3 — 4zelligen, hakig gebogenen Carpogonastentwickelt; anscheinend können die Basalzellen beider letztgenannten Sprossungen nachträglich Auxiliarzellen ausbilden. Die befruchtete Auxiliarzellesprosstzu einem gedrungenen, rispig verästelten Zweigbüschel aus, während zuweilen gleichzeitig auch aus den benachbarten sterilen Zellen des Procarpes gegliederte Zellfäden in mehr oder minder großer Anzahl hervorwachsen, welche unter einander und 'bisweilen mittels langgereckter Rhizoiden) mit benachbarten Thallussprossen sich netzig verketten; die Auszweigungen des fertilen Zweigbüschels vertüpfeln sich vielfach local mit diesen sterilen Zellfäden. Cyslocarpien am Thallus verstreut, an den (meist ganz kurzen) fertilen Sprossen endständig und da- durch den Tragsprossen der letzleren scheinbar seitlich augeheftet, ohne Hüllästchen; Fruchtkern maulbeerförmig, aus einem einzelnen oder aus 2 gepaarten Gonimoblasten auf- gebaut, in zahlreiche kleine, dicht zusammengeschlossene, mehr oder weniger gleich- zeitig reifende Lappen, die mit Ausnahme weniger steriler Stielzellen sämtliche Zellen zu rispig verketteten Sporenkuäuelchen ausbilden, geteilt. Deutlich gesonderte, selb- ständig abgegrenzte Gonimoloben, die den Cyslocarpien der meisten übrigen Ceratniaceae eigen sind , sind bei den Compsothamnieae nicht ausgeformt. Hier bildet der ganze Gonimoblastein einzelnes gelapptes Zweigbüschel mit meist ungleichzeitig heranreifenden Lappen (Zweigen). Wenige Arten der europäischen Meere, die typische Art, C. Ihuyoides Schmitz tCalli- Ihamnion (/myoides Smith}, an den Küsten Englands, Frankreichs, Portugals, im mittellän- dischen und im adriatischen Meer. vi. Spongoclonieae. 14. Spongoclonium Sonder. Thallus aufrecht, stielrund, allseitig verzweigt durch ungleich lange, analog verzweigte Äste, zusammengesetzt aus Zellfäden, die zu schwam- migen Flechtwerken sich verketten, mit dicker, gegliederter Centralachse. Diese Central- achse aus den Gliederzellen allseitig alternierend verzweigt durch begrenzte Seitenzweige, welche, ihrerseits nur auf der Außenseite alternierend weiter verzweigt, der Centralachse aufwärts sich anlehnen und diese mit einer allmählich ziemlich dicken Umhüllung umgeben; im inneren Teil dieser Hülle verketten sich weiterhin die unteren Abschnitte dieser (an- fangs vollständig freien) Seitenzweige durch sehr zahlreiche kurze Rhizoiden zu einem ziem- lich engmaschigen Netzwerk, das mit der ziemlich engumschlossenen Centralachse durch die Basalabschnilte der Seitenzweige fest verbunden ist, auswärts aber durch die auf- wärts angelehnten freien Endabschnitte der Auszweigungen dieser Seitenzweige mit einer dichten Hülle aus langgestreckten, unverzweigten oder unterwärls verzweigten Zellfäden bekleidet erscheint; Centralachse auch unterwärts nicht durch Rhizoiden be- rindet. — Sporangien letraedrisch geleilt; im unteren Teil der aufwärts gekrümmten freien Zellfäden der Thallushülle innenseits einzeln oder gereiht befestigt, kurz gestielt. Antheridien dicht geschlossene Zweigbüscheichen, in analoger Anordnung wie die Spo- rangien. Procarpien an der Außenseite des Netzwerkes an ganz kurzen fertilen Zweigen, die der Basis der freien Hüllzellfäden entspringen, entwickelt; durch Verkümmern der Zweigspitze endständig, dicht geschlossen oder unregelmäßig mit einzelnen, länger her- 492 Ceramiaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) vorsprossenden Seitenästchen : bei typischer Ausbildung trägt die vorletzte Gliederzelle des fertilen Zweigleins seitlich 2 — 3 einzellige Ästchen, vondenen eines seitlich einen 3zelligen, hakig eingekrümmten Carpogonast ausbildet; die Tragzelle dieses Carpogonastes ent- wickelt anscheinend die Auxiliarzelle. Cystocarpien in größerer Anzahl über die Thallus- oberfläche verstreut, an ganz kurzen Auszweigungen der Thalluszellfäden endständig dem Thallusnelzwerk außen ansitzend, scheinbar dem System der verketteten Thalluszellfäden seitlich angeheftet, von den (local anscheinend reichlicher ausgebildeten) Zellfäden der Hülle unterwärts umschlossen, ohne schüsseiförmige Hülle. Fruchtkern aus \ Gonimo- blasten bestehend, der in zahlreiche, succedan ausgebildete, kugelig gerundete, sehr kleinzellige Gonimoloben geteilt ist; Gonimoloben fest geschlossen, sämtliche Zellen zu Sporen ausreifend. Die typische Art, Sp. conspieuum Sonder [Callithamnion conspieuum J. Agardh), an der Süd- und Westküste Australiens verbreitet. i 5. Haloplegma Montagne [Hhodoplexia Harvey) (Fig. 269 C, D). Thallqa abge- flacht, unregelmäßig gelappt oder gespalten, dicht schwammiger Structur, aufgebaut aus allseitig nelzig verketteten, nackten Zellfäden, die in der Thallusmitte etwas mehr groß- zellig, auswärts mehr kleinzellig sind; einzelne stärkere Zellfäden (zuweilen fast fächer- förmig verlaufend) in der Thallusmitte nur sehr undeutlich hervortretend; die Oberfläche dieses Netzwerkes beiderseits dichtbehaart durch die frei hervorgestreckten, am Grunde mehr oder weniger reichlich verästelten, meist aufwärts gebogenen Endabschnitte der Thalluszellfäden. Dieser ganze Thallusbau entstanden aus einem Yerzweigungssystem dorsi- ventral ausgebildeter Sprosse, die, bauchwärts schwach eingekrümmt, auf der Rücken- seite mit alternierenden (zuletzt gereihten) Seitensprossen besetzt sind; diese Yerzwei- gungsweise in der Medianebene des Hauptsprosses dauernd am ausgiebigsten; in dein ganzen Verzweigungssystem aber werden die unteren Teile der einzelnen Sprosse nach- träglich durch kurze Rhizoiden mit den Nachbarsprossen verkettet und zu einem Netz- werke verbunden, von welchem auswärts nur die freien Spitzen der einzelnen Spi hervorragen. — Sporangien im unteren Teil der frei hervorragenden Endabschnitle der Thalluszellfäden an kurzen Auszweigungen endständig, einzeln oder in Gruppen gehäuft, tetraedrisch geteilt. Antheridien kleine, gedrungene, dicht geschlossene Zweigbüschelchen von walzenförmiger Gestalt, in analoger Stellung wie die Sporangien über die Thallus- oberfläche verstreut. Procarpien etwas unregelmäßig ausgebildet, mit einzelnen, länger hervorsprossenden Seitenästchen. Cystocarpien in Gestalt gerundeter, kleiner Knäuelchen über die Thallusfläche verstreut, inmitten der frei hervorragenden Endabschnitte der Thalluszellfäden der Oberfläche des Netzwerkes angeheftet und hier von mehr oder minder zahlreichen, gestreckten, eingekrümmten derartigen Fäden hüllenartig um- schlossen, aufgebaut aus einem einzigen Gonimoblasten, der in mehrere, succedan ent- wickelte, gerundete Gonimoloben geteilt ist; Gonimoblast am Grunde von einer schüssel- förmigen Hülle gestützt; diese Hülle gebildet durch seitliches Verwachsen zahlreicher kleinzelliger, dicht pinselförmig verästeller Zweigbüschelchen, die, nach der Befruchtung hervorsprossend, in einem Kranze die große (fusionierte) Stielzelle umgeben. — Im übrigen wie vorige. Etwa 4 Arien der verschiedensten wärmeren Meere. Die typische Art, D. Duprrreyi Montagne, an den Küsten Westindiens; H. Preissii (Harvey) Sonder an der Süd- und Westküste Neuhollands. vii. Warrenieae. 16. Warrenia (Harvey msc.) Kützing. Thallus aufrecht, stielrund, feinfädig dünn, sehr reichlich seitlich verzweigt, mit rutenförmig gestreckten Zweigen. Sprosse einfache Reihen großer Zellen, mit gegeuständigen oder (3zählig wirtelig angeordneten, ungleich kräftig entwickelten Kur/trieben. Kur/triebe seitlich verzweigt Dil nnterwärls) gegen- ständigen oder alternierenden Auszweigungen; die l'rimankurztriehe dauernd merklich gefördert, häufig zu (nicht selten begrenzten) Seitensprüngen auswachsend. Hauptspi Ceramiaceae. (Schmitz, Hauplfleisch.) 493 einlache Reihen von zuletzt sehr großen Zellen, von der Basti der Kurztriebe aus früh- zeitig durch verzweigte, dünne, kleinzellige Rhizoiden mit einer allmählich immer dichteren Rindenschicht überzogen und durch frei hervorwachsende Seilenzweige dieser Rhizoiden mit einem immer dichteren Haarfilz, der an den Gelenken am dichtesten aus- gebildet ist und hier die kürzeren Kurztriebe unkenntlich macht, bekleidet. — Sporangien paarig geteilt, im oberen Teil des Thallus an rutenförmig gestreckten, etwas weniger reichlich ausgebildeten Thalluszweigen verstreut, an kurzen Auszweigungen der Kurz- triebe endständig. Antheridien kleine, sehr locker verästelte, kaum merklich selbständig abgegrenzte Zweigbüschelchen, an den Kur/.trieben rutenförmig nur schwach berindeler Thallaszweige verteilt. Carpogonäste gewöhnlich izellig, schwach gekrümmt im oberen Teil des Thallus, einzelnen, wenig verzweigten Kurztrieben in Einzahl seitlich ansitzend (einzeln einer Kurztriebgliederzelle seillich angeheftet); die Tragzelle des Carpogonastes gliedert nach der Refruchtung des Carpogoniums seitwärts eine Auxiliarzelle ab, welche dann auswärts zum Gonimoblasten auswächst, während durch außerordentlich reichliche Ausbildung feinfädiger Auszweigungen des fertilen Kurztriebes der aussprossende Gonimo- blast in ein dichtes Rüschel dünner, verzweigter Fäden eingeschlossen wird. Cysto- carpien am Thallus verstreut, im oberen Teil desselben an den meist lang gestreckten Sprossen in größerer Anzahl verteilt, einzeln oder zu mehreren (gegenständig oder wirtelig) an den dicht behaarten Sprossgelenken mittels ganz kurzer Slielchen angeheftet 'an Stelle der Kurztriebe, von einem dichten Ründel verzweigter, dünner Zellfäden man- schettenarlig umschlossen; aufgebaut aus einem einzigen Gonimoblasten, der in mehrere, succedan entwickelte, gestielte und gerundete Gonimoloben geteilt ist. Die typische Art, W. comosa (Harvey) Kützing, in den Gewässern von Vandiemensland. * viii. Ptiloteae. i7. Plumaria (Stackhouse) Schmitz gen. reform. (incl. Euptilota Cramer) (Fig. 270 A, B). Thallus zumeist aufrecht, feinfädig dünn, sehr reichlich in einer Ebene seitlich (2zeilig) verzweigt, paarig gefiedert, meist mit wiederholt analog verzweigten Fiedern in regelmäßiger oder unregelmäßiger Abwechselung zu fortwachsenden oder mehr oder weniger begrenzten, im übrigen gleichartigen Sprossen ausgebildet ; Sprosse dauernd nackt oder früher oder später durch Rhizoiden (zuweilen sehr dick) be- rindet, die letzten Fiederchen dauernd unberindet; Scheitelzelle der fortwachsenden Sprosse quergegliedert. — Sporangien tetraedrisch geteilt, an der Spitze der obersten Fiedern und Fiederchen endständig, am Thallus zerstreut. Procarpien an den letzten Fiedern und Fiederchen der Spitze genähert; die fertile Gliederzelle trägt gewöhnlich 2 kurze, sterile, seitliche Aussprossungen und außerdem eine kurze I- oder mehrzellige seitliche Sprossung, deren Rasalzelle einen (meist izelligen hakig eingekrümmten Car- pogonast entwickelt; diese Rasalzelle bildet dann späterhin die Auxiliarzelle aus. Cysto- carpien durch Verkümmern der Spitze an den fertilen Fiedern endständig, (zumeist) von mehreren, meist secundär und stärker auswachsenden Fiederchen der nächst unteren Gliederzellen als Hülläslchen umschlossen. Gonimoblast in mehrere, succedan ausge- bildete, gerundete Gonimoloben geteilt. An den Sporaugienexemplaren finden sich zu- weilen an Stelle der Sporangien i- bis vielzellige Knäuel von Parasporen. Die Plumarien sind — wie überhaupt vielfach die Ptiloteae -r- durch sehr zierliche Gestaltung des reich verzweigten, reichlich gefiederten Thallus ausgezeichnet. Etwa 6 Arten der verschiedensten, zumeist der kälteren Meere. Die typische Species PI. elerjans Schmitz [Plilota elegans Bonnemaison) im nördlichen atlantischen Ocean. 4 8. Ptilota C. Agardh (Pterota Cramer) (Fig. 270 C, D . Thallus aufrocht, sehr reichlich in einer Ebene verzweigt; Sprosse 2schneidig abgeflacht, durch mehr oder minder dicke normale Rinde berindet; unbegrenzte Sprosse alternierend gefiedert durch ungeteilte oder eingeschnitten-gesägte oder verschiedenartig fiederleilige, begrenzte Sprosse, denen unbegrenzte (meist erst später auswachsende , häufig dauernd verkürzte 491 Ceramiaceae. (Schmitz, Hauptfleisch. oder zu verkürzten Fruchtsprossen ausgebildete) Sprosse gegenüberstehen; die begrenzten Fiedern zuweilen nachträglich zu unbegrenzten Sprossen auswachsend; Scheitelzelle der unbegrenzten Sprosse quer gegliedert. — Sporangien in Gruppen vereinigt, die Spilze oder die ganze Oberfläche sehr stark verkürzter Sprosse bedeckend: solche Sporangien- stände an den besonderen, verkürzten den Fiedern gegenüberstehenden Fruchtsprossen gewöhnlich in Mehrzahl ausgebildet oder an den oberseiligen (selten den unterseitigen) Fiederzähnen der begrenzten Fiedern einzeln endständig; die einzelnen Sporangien kurz gestielt, frei, zuweilen mit sterilen Nebenfäden untermischt. Procarpien in analoger Stellung wie die Sporangienslände , an den fertilen Fiederzähnen resp. Fiederchen der Spitze genähert, fast endständig. Cyslocarpien an den besonderen den Fiedern geg überstehenden) Fruchtsprossen, resp. an den oberseitigen Fiederzähnen der begrenzten Fiedern endständig, von zahlreichen, secundär horvorgesprosslen Hiillästchen um- schlossen. 6 — 10 Arten der nördlicheren Teile des atlantischen und des stillen Oceans. Die ty- pisch« Art, VI. plumosa (Linne) C. Agardh, im nördlichen Teile des atlantischen Oceans. Fig. 270. A, Ji Plumaria elegaus (lionnem.) Schmitz, A Exemplar in nat. Gr.; B eine Fieder der Pfl. vergrößert (100/1). — C, D Ptilota plumosi (L.) C. Ag., C Pfl. in nat. Gr.; D eine Fieder mit Sporangien zeigt die Centralachse und normale Rinde (100/1). — E Kuptilota formosissinta (Mont.) Ktttzing, Habitusbild der Pfl. in nat. Gr. (Nach K ü t z i n g.) 19. Euptilota Kützing (Fig. 270 E). Thallus aufrecht, sehr reichlich in einer Ebene verzweigt; Sprosse 2schneidig abgeflacht, im unteren Teil oder fast bis zur Spilze durch Rhizoiden mehr oder minder dick berindet oder in ganzer Länge von einer mehr oder minder dicken, normalen Rinde umschlossen; unbegrenzte Sprosse allornierend ge- fiedert durch ungeteilte oder alternierend fiederschnittige oder allornierend einfach oder wiederholt) gefiederte, begrenzte Sprosse, von denen einzelne zu unbegrenzten Seilen- sprossen auswachsen; Scheitelzelle der unbegrenzten Sprosse üzcilig alternierend schief gegliedert. — Sporangien im oberen Teil des Thallus verstreut oder in Gruppen ver- einigt, endsländig an kurzen, gegliederten, nackten Stielchen, welche vereinzelt oder in Gruppen einender genähert oder, zu verästelten Büschelchen vereinigt, ;uis den Rändern (namentlich den oberseiligen Rändern) der begrenzten Fiedern herroreproseen. Anthe- rldien soweit bekannt) kleine, gedrungene Zweigbüschelchen, am Rande der begrenzten Ceramiaceae. (Schmitz. Hauptfleisch.) 495 Fiedern hervorwachsend, Procarpicn an kurzen Fiederchen oder Fiederziihnen der zu- weilen etwas vergrößerten) begrenzten Fiedern der Spitze genähert, der fertilen Glieder- zelle seitlich (neben oder) unterhalb der normalen seitlichen Anssprotraiig uisitzend. GystOOarpieD an den kurzen, fertilen Fiederchen endständig, zuweilen den fertilen Fiedern scheinbar seitlich ansitzend, von mehr oder minder zahlreichen, seeundär her- vorgesprossten Hüllästchen umschlossen. Etwa 6 Arten der südlicheren Meere; die typische Art. Eu. formosissima Kützing [l'tilotn formosissima Montagne), in den australischen Gewässern. 20. Rhodocallis Kützing. Thallus aufrecht, reichlich in einer Ebene verzweigt; Sprosse 2schneidig abgeflacht, bis fast zur Spitze mit normaler, geschlossener Rinde be- kleidet; unbegrenzte Sprosse alternierend gefiedert durch ungeteilte, begrenzte Sprosse, von denen einzelne zu unbegrenzten Seitensprossen auswachsen; außerdem gegen den fertilen Endabschnitt hin vielfach noch auf den Flachseiten mit einzelnen kleinen, be- grenzten Seitensprossen neben den stärkeren flankenständigen Seitensprossen beset/t: Scheitelzelle der unbegrenzten Sprosse 2zeilig alternierend schräg gegliedert. — Spo- rangien am oberen Teil des Thallus verstreut, besonders auf der inneren Seite der Kurz- triebe, tetraedrisch geteilt. Antheridien unbekannt. Procarpien an den gestauchten, eigenartig umgebildeten Endabschnitten der unbegrenzten Sprosse in Mehrzahl (4 — 5) gereiht: die einzelnen fertilen Gliederzellen der Centralachse dieses fertilen (unberin- deten) Sprossabschnittes tragen neben den (zunächst unberindeten) flankenständigen Seilensprossen noch je 2 flächenständige, lang gestreckte, unberindete, kurzgliedrige Seitensprosse, von denen der eine an seiner Basalzelle seitlich einen 4zelligen, hakig gekrümmten Carpogonast ausbildet; aus dieser Basalzelle sprosst anscheinend weiterhin die Auxiliarzelle hervor. Gonimoblast in dem einzelnen fertilen Sprossabschnitt ge- wohnlich in Einzahl ausgebildet, während die Spitze des Sprosses verkümmert, die be- grenzten Seitensprosse des fertilen" Sprossabschnittes dagegen kräftig auswachsen zu breiten, fiederschnittigen Hüllästchen; Cystocarpien daher an den Hauptsprossen des Thallus endständig, eingehüllt von einem dicht zusammengeschlossenen Kranz breiter, fiederschnittiger Hüllästchen. Die typische Art, Rh. elegans Kützing, in den Gewässern Australiens verbreitet. ix. Dasyphileae 2<. Dasyphila Sonder. Thallus aufrecht, stielrund oder etwas abgeflacht, ander ganzen Oberfläche dicht behaart durch einfache oder verzweigte, gegliederte Haare, 2zeilig alternierend gefiedert durch kurze, etwas aufwärts gebogene Seitensprosse, die teils in begrenztem Wachstum unverzweigt bleiben, teils oberwärts unbegrenzt fort- wachsen, analog wie der Hauptspross sich weiter verzweigend. Der einzelne Spross mit gegliederter Centralachse und wirlelig geordneten, feinfädigen , verzweigten Kurz- trieben, welche, mit den unteren Gliederzellen in der gemeinsamen Kollode des Sprosses eingeschlossen, aus diesen unteren Gliederzellen die Centralachse mit einer dicken, ein- wärts großzelligen, auswärts kleinzelligen, dicht geschlossenen Hhizoidrinde bekleiden, mit dem oberen, reichlich seitlich verzweigten Abschnitt aber freifädig hervorragen und den ganzen Spross mit einer dichten Haarschicht bedecken; Centralachse mit quer- gegliederter Scheilelzelle ; Kurztriebwirtel (4 — )6zählig, bei der Ausbildung Iseitig ge- fördert; an den Hauptsprossen die Primankurztriebe einzelner, mehr oder minder rasch einanderfolgenderWirtel zu (2zeilig alternierenden) Seitensprossen auswachsend; Rhizoid- rinde des Thallus durch nachträgliche Einschaltung dünner, fadenförmiger Rhizoiden seeundär geschichtet, zuletzt an der Oberfläche dicht kurzhaarig. — Sporangien tetrae- drisch geteilt, an den Auszweigungen der frei hervorragenden Kurztriebabschnitte end- ^iindig. Carpogonäste 4zellig, schwach gekrümmt, einzeln der Basalzelle eines Priman- kurzlriebes ansitzend, an ganz jungen, begrenzten Sprossen nahe der Spitze in geringer Anzahl angelegt, innerhalb der Hhizoidrinde eingeschlossen. Die Auxiliarzelle wird ran der Tragzelle des Carpogonastes ausgebildet. Cystocarpien an den kurzen, begrenzten. 496 Ceramiaceae. (Schmitz, Hauplfleisch. fruchttragenden Sprossen (durch Verkümmern der Sprossspitze endständig) innerhalb der Rinde an die Cenlralachse angeheftet, auswärts aus der Rinde hervorragend und hier von den local stärker auswachsenden und reichlich verzweigten Kurztriebhaaren durchsetzt und umhüllt, aber ohne besondere Hüllästchen. Fruchtkern aus einem einzigen Gonimo- blasten aufgebaut. Gonimoblast in zahlreiche, allseitig auseinander spreizende, succedan entwickelte, kugelig gerundete Gonimoloben geleilt, welche inmitten der local stärker ausgewachsenen Haarschicht der Oberfläche der Thallusrinde außen ansitzen, mittels langer, dünner Stielzellen an der (im Innern der Rinde eingeschlossenen) Centralzelle angeheftet. \ Art, D. Preissii Sonder, in den west- und südaustralischen Meeren. 22. Psilothallia Schmitz. Thallus aufrecht, fast 2schneidig abgeflacht, mit glatter Oberfläche, 2zeilig alternierend gefiedert durch ganz schwach emporgebogene Seiten- sprosse, die zumeist in begrenztem Wachstum kurz und unverzweigt bleiben, nur ver- einzelt unbegrenzt fortwachsen und dabei dann analog wie der Hauptspross sich ver- zweigen. Der einzelne Spross mit gegliederter Centralachse (mit quergegliederter Scheitelzelle) und wirtelig geordneten, feinfädigen, wenig verästelten Kurztrieben, welche, nach Art von Rindenfäden bis zur Spitze von der gemeinsamen Kollode des Thallus eingeschlossen, durch rhizoidartige Auszweigungen die Centralachse mit einer dicken, einwärts großzelligen, auswärts kleinzelligen, dicht geschlossenen Rinde be- kleiden; diese Rinde, welche die Kurztriebe bis zu den auswärts noch erkennbar hervor- tretenden Spitzen einschließt, nachträglich noch von secundären, dünnen Rhizoiden durchsetzt; Kurztriebwirlel (4 — )6zählig, bei der Ausbildung einseitig gefördert; an den Hauptsprossen die Primankurztriebe je des 2. (oder 3.) Wirlels zu 2zeilig alternierenden Seitensprossen auswachsend. — Sporangien an begrenzten Seitensprossen längs der oberen Kante an den hier freifädig auswärts hervorwachsenden, verästelten Kurztrieben entwickelt, an den Auszweigungen dieser Kurztriebe endständig, tetraedrisch geteilt. Carpogonäste an heteromorphen, fertilen Zweigen ausgebildet, welche an begrenzten Seitensprossen aus der oberen Kante nahe der Spitze in Einzahl (oder zu 2) hervor- sprossen; diese ganz kurzen fertilen Zweige durch feinfädiges Hervorwachsen der sämt- lichen Kurztriebe dicht behaart. Cystocarpien analog ausgebildet wie bei Dasyphila. Die typische Art, Ps. striata Schmitz [Plilota striata Harvey), an der Küste Westaustraliens. 23. Müllerena Schmitz. Thallus aufrecht, stielrund, in einer Ebene reich ver- zweigt durch (fast regelmäßig) 2zeilig alternierende Seitensprosse, welche, zunächst etwas emporgebogen und unverzweigt, zum Teil ihr Wachstum frühzeitig einstellen, zu- meist aber unbegrenzt fortwachsen und hierbei oberwärls in analoger Weise wie der Hauptspross selbst sich verzweigen. Der einzelne Spross mit dicker, gegliederter Cenlralachse und wirtelig geordneten, sehr reichlich verzweigten Kurztrieben, welche in ganzer Länge freifädig hervorwachsen und durch Rhizoiden aus den Rasalzellen die Centralachse mit einer allmählich immer stärkeren, dicht geschlossenen, schließlich aus- wärts dicht kurzhaarigen Rinde bekleiden; Kurztriebwirlel 4zählig, bei der Ausbildung Iseitig gefördert, späterhin deutlich auseinandergerückt; an den verzweigten Spro.--en die Primankurztriebe der aufeinanderfolgenden oder der zweitfolgenden Wirtel zu (fast regelmäßig) 2zeilig alternierenden Seitensprossen auswachsend. — Sporangien verstreut, an den Auszweigungen der Kurztriebe endständig, tetraedrisch geteilt. Carpogonäste im unteren, unverzweigten Teil jüngerer Seitensprosse an den Kurztrieben der Oberseite in geringerer Anzahl entwickelt, im oberen, reich verästelten Teil des ferlilen Kurzin der Rasalzelle eines kurzen, 1 — 2zelligen Zweigleins seitlich ansitzend, klein, Ltellig, etwas hakig gekrümmt. Cystocarpien sehr klein und unscheinbar, im unleren, unver- zweigten Teil der Seitensprosse den einzelnen ferlilen Kurztriebwirleln eingelagert, einzeln von den etwas reichlicher büschelig verästelten Auszweigungen des ferlilen Kur/.lriebes vollständig eingehüllt; Gonimoblast in mehrere, succedan entwickelte, ge- rundete Gonimoloben geteilt. Die typische Art, M. W'attsii Schmitz ICrouania W'atlsii Harvey , an der Südküsle Australiens beobachtet. Ceramiaceae. (Schmitz, Hauptfleisch. |Q7 x. Crouanieae. 24. Ballia Harvey (Fig. 271 Ä). Thallus aufrecht, feinfädig, reichlich, zumeist in einer Ebene seitlich verzweigt; Hauptsprosse einfache Reihen von Zellen mit (2) gegen- ständigen (selten wirtelig geordneten , einfach oder doppelt gefiederten, gleichartig oder allernierend ungleichartig ausgebildeten Kurztrieben, unterwärts durch verästelte, aus der Hasis der Kurztriebe hervorwachsendo Zellfäden mit einem dicht verflochtenen Filze w irr durchkreuzter Fäden umhüllt, häufig auch durch dicht anliegende Khizoiden be- iludet. — Sporangien paarig oder tetraedrisch geteilt, an den Auszweigungen besonderer (meist unregelmäßig verästelter) basaler Fiederchen der Kurztriebe endständig. Anthe- ridien, soweit bekannt, kleine, gedrungene, lockere Zweigbüschel an der Spitze der Auszweigungen der Kurztriebe. Carpogonäste 4zellig, schwach gekrümmt, einzeln an der Basalzelle einzelner (geförderter] Kurzlriebe angeheftet; fertile Kurztriebe an dem einzelnen Spross verstreut, zumeist an kürzeren Thalluszweigen. Die Tragzelle des Carpogonastes bildet die Auxiliarzelle aus. Cystocarpien an dem einzelnen Spross meist in Mehrzahl ausgebildet, in der Achsel einzelner (geförderter) Kurztriebe ganz kurz ge- stielt angeheftet, von den seeundär auswachsenden, reich verästelten, basalen Fiederchen dieser Kurztriebe hüllenartig umschlossen; aufgebaut aus einem Gonimoblasten, der in mehrere oder zahlreiche, succedan entwickelte , gerundete Gonimoloben geteilt ist. Wie fast alle übrigen Crouanieae ist auch Ballia durch zierliche, elegante Gestaltung des reich zerteilten Thallus ausgezeichnet. Wenige (3 — 6) Arten der südlichen gemäßigten oder kälteren Meere. Die typische es. B. callitricha Montagne [Sphacelaria callitricha C. Agardh), an den meisten Küsten des antarktischen Meeres; B. Robertiana Harvey an der Südküste Neuhollands. — Bei genauerer Kenntnis der Fruchtbildung dürfte es wohl geboten sein, die Arten mit alternierend-ungleich ausgebildeten Kurztrieben (B. Robertiana und Verwandte) von der Gattung Ballia mit gleich- artig ausgebildeten Kurztrieben als besondere Gattung abzutrennen. 25. Antithamnion Nägeli (incl. Sporacahthus Kützing, Pterothamnion Nägeli) (Fig. 27 I B, C). Thallus feinfädig dünn, meist gabelig verzweigt bei sympodialer Fortbildung : Hauptsprosse einfache Zellreihen mit gegenständig oder wirtelig geordneten, meist reich verästelten Kurztrieben. An den Auszweigungen dieser Kurztriebe werden häufig eigen- tümliche Drüsenzellen ausgebildet. — Sporangien paarig geteilt, an den Verästelungen der Kurztriebe endständig. Antheridien kleine Zweigbüschelchen , endständig an den letzten Auszweigungen der Kurztriebe. Carpogonäste der Basalzelle einzelner Kurztriebe seitlich angeheftet; fertile Kurztriebe an dem einzelnen Spross verstreut oder nächst der verkümmernden Sprossspitze gehäuft und dann mehr und mehr vereinfacht, zuletzt zu ganz kleinen Procarpien reduciert. Cystocarpien zumeist infolge Verkümmerns der Sprossspitze endständig, von den obersten, zuweilen seeundär auswachsenden Kurz- trieben hüllenartig umschlossen. Bei einzelnen Arten entwickeln die Sporangien-Exem- plare an der Spitze der Sprosse Parasporen in wenig- oder vielzelligen unregelmäßigen Anhäufungen. Etwa 10 Arten der gemäßigten und kälteren Meere, Die typische Art, A. cruciatum Nägeli [Callithamnion cruciatum C. Agardh), im atlantischen Ocean, im mittelländischen und adriatischen Meer. A. pteroton Bornet [Callithamnion pteroton Schousboe) an der Küste von Tanger. — Die meisten Arten durch sehr zierliche Gestaltung des Thallus ausgezeichnet. 26. Crouania J. Agardh (Fig. 271 D). Thallus stielrund, reichlich seitlich ver- zweigt, gallertig; die ziemlich großzelligen Gliederzellen der Centralachse besetzt mit einzelnen 2 — 4- (seltener mehr-) zähligen Wirtein reich (meist gabelig) verästelter Kurz- triebe, welche bald mehr oder weniger dicht gedrängt auf einander folgen, bald allseitig verästelt und sparrig aus einander gezweigt etwas weiter aus einander rücken und dann zuweilen mit den untersten, einander entgegengekrümmten Auszweigungen verwachsen; Centralachse nackt oder durch Bhizoiden mehr oder minder ausgiebig berindet; Kurz- triebe durch gemeinsame, meist sehr weiche Kollode zusammengehalten. — Sporangiea tetraedrisch (oder paarig) geteilt oder 2teilig, gewöhnlich einzeln an einer der unteren Natürl. rflsnzenfam. I. 2. Ig 498 Ceramiaceae. (Schmitz, Hauptfleisch., Gliederzellen eines Kurztriebes oberseilig angeheftet, über den Thallus verstreut und zwischen den Kurztriebwirteln eingeschlossen. Carpogonäste in geringer Anzahl an den fruchtenden (häufig etwas kürzeren) Zweigen angelegt, 4zellig, hakig eingekrümmt, einzeln der Basalzelle eines verkürzten (zuweilen auf eine einzelne Zelle reducierten) Kurztriebes angeheftet; fertile Kurzlriebwirtel (mit je einem fertilen Kurztrieb) gewöhn- lich nur vereinzelt an den fruchtenden Zweigen ausgebildet. Cystocarpien den fruchten- den Zweigen seitlich oder (infolge Verkümmerns der Zweigspitze/ fast endstiindig an- geheftet, von den Kurztriebwirteln mehr oder weniger vollständig eingeschlossen, ohne besondere Hülle; Gonimoblast in mehrere, succedan entwickelte, zusammengeneigte oder aus einander spreizende, fast kugelig gerundete Gonimoloben geteilt. 8 — 4 0 Arten der verschiedensten, hauptsachlich der südaustralischen Meere. Die typische Art, Cr. attenuata J. Agardh, im Mittelmeer und im atlantischen Ocean an der europaischen und amerikanischen Küste. Kig. 271. A Ballia cnlitricha Mont., Stock der TU. in nat. Ur. — B, C Antilhamnion pteroton (Schousb.) Born.. B Habitusbild der Pflanzen schwach vergrößert; 0 Sporangiumtragendes Fiederchen (250/1). — /' Crouattio nuata (Bonnern.) J. Ag., Zweig einer lockeren Form (40[l). — K Gattya pinntlla Harr., ein Fiederzweig einer PH.; großzellige Centralachse mit wirtelig geordneten Kurztrieben, die innen sehr locker, außen aber fest zt. einer Kinde zusammenschließen (100|l). — F Spyridia ßlamentosa (AVulf) Harv., Antberidinm als Kruste die Ober- fläche der verbreiterten Rindenringe an einem begrenzten Spross Aberziehend (50J1). {A, D, B nach Kutzing, B, C nach Bornet, F Original Schmitz.) 27. Lasiothalia EUnrey. Thallus aufrecht, reich verzweigt, Zweige dicklich, dicht schwammig, oberwärls dicht kurzhaarig; Sprossachse gegliedert. Centralachse mit ge- kreuzten, gegenständig gefiederten Kurztrieben, die der Centralachse angelehnt und von Ceramiacoae. (Schmitz. BaoptflcifCh. 499 gemeinsamer Kollode umhüllt sind ; die Zweiglein der Fiederchen schräg auswärts ge- bogen, aus der allmählich dünneren Kollode herausgereckt. Centralachse frühzeitig dun li Rhizoiden berindet, die aus den Gliederzellen sich dicht verzweigen; der so entstehende dicht verflochtene Strang außen dicht behaart. — Sporangien kugelig, tetraedrisch geteilt, an stärkeren Zweigen den Haaren (secundären Zweiglein) oberseitig gereiht ansitzend, einzeln an den Gliederzellen. Die typische Art, L. hirsuta Harvey, an der Westküste Neuholl;iiiu l). (A—F nach Kutzing, G nach T huret.) HU. Ceramieae. 32. Ceramium (Roth) Lyngbye [Boryna Grateloup, Dictiderma Bonnemaison; incl. H'irmoceras Kutzing, Gongroceras Kutzing, Echinoceras Kutzing, Acanthoceras Kutzing, Centroceras Kutzing, Chaetoceras Kutzing, Trichoceras Kutzing, Celeceras Kutzing und l'tcroceras Kutzing) (Fig. 272 C, D). Thallus aufrecht, reich verzweigt, mit meist zangen- 502 Ceramiaceae. (Schmitz, Hauptfleiscb.) förmig eingekrümmten obersten Gabelästen und mehr oder weniger reichlich proliferie- rend. Sprosse stielrund, mit großzelliger Centralachse, fortlaufend oder unterbrochen be- rindet durch eine mehr oder minder dicke, einwärts mehr großzellige, auswärts mehr und mehr kleinzellige Rinde: jede Gliederzelle entwickelt am oberen Ende einen Wiriel gestauchter Kurzlriebe, die unter reichlicher Verästelung und ausgiebiger Rhizoidbildung seitlich dicht zusammenschließen zur Bildung eines Rindenringes, der bald nur die Knoten der Centralachse umhüllt, bald, abwärts über die große Gliederzelle hin sich ausbreitend . bis an den nächstfolgenden Rindenring heranreicht, bald von Anfang an mit den an- stoßenden Ringen zu einer ununterbrochenen Rindenschicht /.ii>;unmenschließt. Rinde auswärts nackt oder mit weichen oder derben Stachelhaaren besetzt. — Sporangien tei i drisch geteilt, am Thallus verstreut, dem schmalen oberen Teile der Rindenringe i um die Knoten der Centralachse eingelagert und mehr oder weniger weit auswärts her- vorragend. Antheridien in Gestalt ausgedehnter, unregelmäßig begrenzter Ernsten mit sehr zahlreichen, kleinen, oberflächlichen Spermatiumzellchen über die Oberfläche der Thallusrinde verteilt. Procarpien an den oberen Gabelungsästen auf der Außenseite der Sprosse in geringer Anzahl verteilt; ein verkürzter Kurzlrieb der rindenbildenden Kurz- triebwirtel trägt an der vergrößerten Basalzelle einseitig oder beiderseitig einen 4- (3-) zelligen, gebogenen Carpogonast, jene Basalzelle aber bildet die Auxiliarzelle au- carpien an den oberen Auszweigungen des Thallus seitlich auf der Sprossaußenseite oder fast endständig angeheftet, mit mehr oder weniger zahlreichen, hakig eingekrümmten H üll&stchen und mehr oder weniger weit aus der Rinde auswärts hervorragend. Goni- moblast in mehrere, succedan ausgebildete, gerundete Gonimoloben geteilt. — Bei manchen entwickeln die Sporangienexemplare Parasporen in unregelmäßigen, gerundeten oder gelappten (zuweilen sehr zahlreichen) Knäueln, die den Rindenringen außen an- sitzen. Über 40 (zum Teil recht variabele, Arten der verschiedensten Meere. Die typische Art, C. rubrum (Hudson) C. Agardh, in allen Teilen des atlantischen und stillen Oceans sehr ver- breitet und gemein; C. echionotum (Kützing) J. Agardh im nördlichen atlantischen Ocean und im .Mittelmeer. — Bei großer Übereinstimmung der Cystocarpbüdung zeigt die Gestaltung der Kindenringe und die Ausbildung der Sporangien mancherlei Variationen, doch ist es 1> nicht möglich, mehrere wohl abgegrenzte Gattungstypen zu unterscheiden. 33. Gloiothamnion Reinbold {Heinboldiella de Toni). Thallus fadenförmig, fieder- förmig (scheinbar unregelmäßig) verzweigt; Äste und Ästeben zumeist zugespitzt. Sprosse ununterbrochen berindet; Rindenzellen nicht in Schichten innerer größerer und äußerer kleinerer Zellen gesondert, ohne bestimmte Ordnung gelagert. — Sporangien in Ästchen von stichidienartigem Charakter eingesenkt, tetraedrisch oder paarig (?■ geteilt. Antheri- dien als niedrige Polsterchen an den Enden der Ästchen, meist die Spitze nicht bedeckend. Cystocarpien unbekannt. Eine Art, Gl. Schmitzianum Reinbold, im japanischen Meere, epiphytisch auf Pachyt und Chondrus. 34. Microciadia Greville (Fig. 278 E, t). Thallus aufrecht, stielrund oder abge- flacht, in einer Ebene reich verzweigt; Sprosse ununterbrochen berindet durch eine breite, einwärts mehr großzellige, auswärts mehr kleinzellige, ungegliederte Rinde. — Sporangien tetraedrisch oder paarig (?) geteilt, an den vorletzten GabelungsBaten dei Thallus auf der Außenseite der Sprosse der nicht gegliederten Rinde eingelagert und dauernd eingesenkt. Cystocarpien endständig an kürzeren Zweigen, zuweilen (infolge \ kürzung des Tragzweiges) anscheinend seitenständig an stärkeren Zweigen, von zahl- reichen Hüllästchen umschlossen. Ktwa 4 Arten. Die typische Art, M. glandulosa (Solander) Greville, im atlantischen Ocean an den wärmeren europäischen Küsten, im Mittelmeer und im stillen Ccean. 35. Campylaephora J. Agardh. Thallus auf recht, stiel rund, reich verzweigt, hier und da mit langgestreckten, stark verdickten, krummstabartig-eingekrümmten Zw versehen; Sprosse ununterbrochen berindet durch eine breite, ungegliederte, außen klein- zellige, einwärts ziemlich Btark aufgelockerte und reichlich von feinen Pasern Rhizoiden Ceramiaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) 503 durchflochtene Rinde. — Sporangien ungenügend bekannt, angeblich der Rinde der ver- dickten Zweighaken eingelagert und dauernd eingesenkt. Cystocarpien unbekannt. 1 Art, C. hypneoides J. Agardh, in den japanischen Meeren. 36. Syringocolax Reinsch. Parasitisch lebend. Thal Ins gegliedert in ein ziem- lich dickes, oberwärts gewölbtes Polster, das aus der Mitte der Unterfläehc einen ziem- lich dicken, längsfaserigen Stiel in das Gewebe der Nährpflanze hineintreibt, und in sehr zahlreiche, dünne, fast stielrunde, fruchtende Sprosse, welche in sehr großer Anzahl und dicht gedrängt von der Oberfläche des Polsters sich erheben. Polster zellig-fädiger Structur mit undeutlicher , fächerförmig-strahlender Anordnung der Zellreihen. Fruch- tende Sprosse unverzweigt oder hier und da aufwärts seillich verzweigt, mit großzelliger Centralachse und ziemlich schmaler, auswärts kleinzelliger, deutlich ringförmig geglieder- ter Rinde; Spitze der Sprosse schwach hakig nach der Rauchseite hin eingebogen. — Sporangien tetraedrisch geteilt, der Rinde in großer Anzahl eingelagert, an dem einzelnen Sprosse in 4 Längsreihen angeordnet und in acropetaler Folge succedan ausgebildet. Antheridien in Gestalt kleinzelliger Krusten fast die ganze Oberfläche der männlichen Sprosse bedeckend. Procarpien im oberen Teile der fruchtenden Sprosse auf der Rücken- seite derselben in Mehrzahl verteilt, häutig gereiht. Cystocarpien ziemlich klein, im oberen Teile der fruchtenden Sprosse seillich (der Rückenseite) angeheftet, von mehreren derben secundärcn Hüllästchen umschlossen; Gonimoloben anscheinend in geringer An- zahl und sehr langsam nach einander ausgebildet, kugelig gerundet. 1 Art, S. macroblcpharis Reinsch, parasitisch auf Gelidium cartilagineum Gaill. an der Südküste Afrikas. xiv. Ptilocladiopsideae. 37. Ftilocladiopsis Berthold. Thallus aufrecht, dicklich, 2schneidig abgeflacht, außen dicht abstehend behaart, innen röhrig aufgelockert, in der Abflachungsebene un- regelmäßig alternierend seitlich verzweigt; Centralachse mit weit vorgestreckter quer- gegliederter Scheilelzelle; Kurztriebe je 4, in 2 geförderte laterale und 2 etwas tiefer inserierte, schwächere mediane gesondert, auswärts verzweigt in ein trugdoldiges, sym- podial entwickeltes Verzweigungssystem, dessen Zweige sämtlich die i — 3 untersten Gliederzellen stärker vergrößern und mit den entsprechenden Zellen der Nachbarzweige dicht zusammenschließen zu einer einwärts großzelligen, auswärts kleinzelligen Rinde. — Sporangien und Antheridien noch unbekannt. Procarpien über die Außenfläche der Rinde verstreut, zumeist den Kanten des Thallus genähert, sehr klein, einzeln einer etwas größeren Rindenzelle ansitzend, gebildet aus einem kurzen, \ — 2zelligen Ästchen, an dessen Rasalzelle ein hakig eingekrümmter 3zelliger Carpogonast ansitzt; diese Rasalzelle bildet anscheinend (?) die Auxiliarzelle aus. Cystocarpien klein, über die Thallusfläche verstreut, inmitten der dichten Thallusl)ehaarung der Oberfläche der Rinde ein wenig eingesenkt und mehr oder weniger weit aus der Thallusoberfläche hervorragend, sehr klein, halbkugelig gewölbt, ohne Hüllästchen; Gonimoblast stets einzeln, klein, sehr ein- fach ausgebildet, einheitlich und dicht geschlossen, mit etwas größerer Centralzelle, fast sämtliche Zellen zu Sporen ausbildend. 4 Art, Pt. horrida Berthold, im Mittelmeer. xv. Episporieae. 38. Episporium Möbius. Parasitische C. mit sehr vereinfachter Organisation des vegetativen Thallus. Thallus in Gestalt eines ziemlich kleinen, mehr oder weniger stark gewölbten Polsters einzelnen abnorm vergrößerten und auswärts vorgereckten Zellen der Nährpflanze ansitzend und derselben mit mehr oder minder großem Abschnitt der Grundfläche angeheftet, in wechselnder Weise durch fusionierende, hauslorienartig aus- gebildete Rhizoiden im Gewebe der Nährpflanze befestigt; inmitten der (erst späterhin local durchbrochenen) peripherischen Kollode der Nährpflanze ausgebildet. Thallus 504 Ceramiaceae. (Schmitz, Hauptflei- auswärts abgerundet oder unregelmäßig höckerig, innen mit mehr oder weniger deut- licher fächerförmig strahlender Reihenanordnung der einwärts größeren, auswärts kleine- ren Zellen. — Sporangien paarig geteilt, über die Tballusoberfläche in großer Anzahl verteilt, der äußeren Rindenschicht eingelagert. Antheridien in ausgebreiteten Krusten die Thallusoberfläche überziehend. Procarpien in großer Anzahl über die Tballusober- fläche verstreut, der Rindenschicht eingelagert, vielfach mit der sterilen Endzelle aus der Thallusoberfläche hervorragend: ein (gewöhnlich) Szelliger Gabelast eines Thalluszcll- fadens trägt an der etwas vergrößerten Rasalzelle seitlich einen 4zelligen gebogenen Carpogonast; die Basalzelle selbst aber bildet (anscheinend! die Auxiliarzell«- aas. CyslO- carpien sehr klein, in wechselnder Zahl über die Thallusoberfläche verstreut, mit breiter Grundfläche der Rindenschicht eingelagert und mehr oder weniger weit, meist halb- kugelig, aus der Thallusoberfläche hervorragend, ohne Hüllästchen; Gonimoblast klein, sehr einfach ausgebildet, ein festgeschlossener, halbkugelig gewölbter Zellkörper, de Zellen fast sämtlich zu Sporen sich ausbilden. ^ Art, E. Centroceratis Möbius, parasitisch auf Ceramium clavulatum J. Ag. an der Ku>te Westaustraliens. Ceramiaceae unsicherer Stellung. Zu den C. dürften voraussichtlich auch noch folgende ungenügend bekannte Gattungen gehören: 39. Rhodochorton Nägeli {Thamnidium Thuret) (Fig. 272 G). Thallus feinfädig dünn, mit kriechenden Rhizomsprossen und aufrechten, mehr oder weniger reich- lich seitlich (alternierend) verzweigten fruchtenden Sprossen; Sprosse einfache Zellreihen mit quergegliederter 'Scheitelzelle. — Sporangien paarig (zuweilen unregelmäßig) ge- teilt, an den Auszweigungen der aufrechten fruchtenden Sprosse verstreut, endständig oder den oberen Gliederzellen einzeln seitlich ansitzend. Cystocarpien unbekannt. 6 — <0 Arten der gemäßigteren und kälteren Meere der nördlichen Erdhalfte. Die typische Species, Rh. Rothii (Turton) Nageli (Callithamnion Rothii Lyngbye), in den nordlichen Teilen des atlantischen Oceans und der angrenzenden Meere. 40. Thamnocarpns Harvey (Carpothamnion Kützing). Thallus aufrecht, seit- lich (allseitig) verzweigt; unbegrenzte Sprosse sehr kräftig entwickelt, stielrund, un- unterbrochen berindet, mit sehr großzelliger, von zahlreichen dünnen, längslaufenden Rhizoiden dicht umhüllter, gegliederter Centralachse und kleinzelliger (einwärts etwas mehr großzelliger, auswärts kleinzelliger), ununterbrochener, dicht geschlossener Rinde; diese unbegrenzten Sprosse allseitig alternierend besetzt mit ziemlich kleinen, sehr reich büschelig verzweigten, unberindeten (höchstens unterwärts berindeten), begrenzten Sprossen (einfachen, reichlich seitlich oder gabelig verästelten Zellreihen), die mehr oder weniger frühzeitig abfallen. — Sporangien telraedrisch geteilt, an den Auszweigungen der begrenzten Sprosse verteilt, den Gliederzellen derselben einzeln seitlich ansitzend; diese fertilen begrenzten Sprosse länger ausdauernd als die sterilen. Cystocarpien bisher unbekannt. Die typische Art, Th. Gunnianus Harvey, in den südaustralischen Meeren. — Mehrere andere Arten sind hinsichtlich der Zugehörigkeit zur Gattung Thamnocarpus noch zweifelhaft. Gloiosiphoniaceae von Fr. Schmitz und P. Hauptfleisch. Mit 4 Einzelbildern in 1 Figur. (Gedruckt im März 1S97.) Wichtigste Litteratur. Berkeley, Gleaning of British Algae. London 1833. — J. Agardh, Algae maris mediterranei et adriatlci, observationes in diagnosin specierum et dispositionem generum. Paris 4 842. — KUtzing, Diagnosen und Bemerkungen zu neuen oder kritischen Algen (Bot. Ztg. 4847). — Bornet et Thuret, Notes algologiques. Recueil d'observations sur les Algues, Paris 4 876 — 4 880. — Schmitz, Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen (Sitzungsber. d. königl. Akad. d. Wiss. zu Berlin, 4883). — Derselbe, Systema- tische Übersicht der bisher bekannten Gattungen der Florideen (Flora 4 889 . Merkmale. Thallus stielrund oder abgeflacht , im Innern nicht selten mehr oder weniger röhrig aufgelockert, gabelig oder meist seitlich verzweigt mit mehr oder weniger deutlicher Fadenstructur. — Sporangien in der Außenrinde über den Thallus verstreut. Cystocarpien meist am oberen Teile des Thallus verstreut, von der Außenrinde bedeckt, mehr oder weniger stark hervorgewülbt, mit I'orus versehen. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Die Vegetationsspüze besitzt eine Scheitelzelle, die quer gegliedert oder alternierend schräg gegliedert ist. Aus dieser Scheitelzelle wird eine mittlere langzellige Centralachse abgegliedert, die mehr oder weniger reichlich von längslaufenden Rhizoiden umflochten ist (Fig. 273 B.C. Von der Centralachse laufen die Rindenzweige in wirteliger oder gepaart -alternierender Anord- nung nach außen, auswärts immer reichlicher sich verästelnd, immer kleinzelliger werdend (Fig. 273 B) ; sie schließen zuletzt zu einer Außenrinde von wechselnder Breite mehr oder minder dicht und fest zusammen. Kollode meist ziemlich weich und ver- quellend. Fortpflanzungsorgane. Die ungeschlechtliche Forlpflanzung geschieht durch Sporen, die in paarig geteilten Tetrasporangien entstehen. Die Sporangien sind soweit bekannt) über die Thallusfläche verstreut und der Außenrinde eingelagert. — Antheridien in kleinen Gruppen kleiner Spermatiumzellchen über die Thallusoberfläche verstreut. — l'rocarpien meist über den oberen Teil des Thallus verteilt, gewöhnlich in Mehrzahl zusammengeordnet, der local gewöhnlich rhizoidfreien Innenrinde des Thallus eingelagert und einer Gliederzelle eines Rindenzweiges angeheftet, zusammengesetzt aus einem meist hakig eingekrümmten Auxiliarzellzweige mit endsländiger oder intercalarer Auxiliarzelle und einem (oder mehreren) seitlich daran entspringenden Carpogonaste (Fig. 273 D). Ooblastemfäden mehr oder minder lang gestreckt. — Die befruchtete Auxiliarzelle wäch-t thallusauswärts zum Gonimoblasten aus, indem sie aus der auswärts vorgestreckten und häufig als besondere Centralzelle abgegliederten Spitze mehrere oder zahlreiche sporen- bildende Zweigbüschel hervorwachsen lässt, welche simultan oder succedan ausge- bildet und mehr oder (meist) weniger deutlich als Gonimoloben selbständig abgegrenzt, zu einem kugelig-nierenförmigen Fruchtkern zusammenschließen (Fig. 273 C . — Cysto- carpien am Thallus (meist im oberen Teile verstreut, der Innenrinde eingelagert, aus- wärts bedeckt von der local mehr oder weniger stark auswärts vorgewölbten , von einem I'orus durchbrochenen Außenrinde, bestehend aus einem kugelig- nierenförmigen, 505 Gloiosiphoniaceae. (Schmitz, Hauplfleisch.) meist ziemlich fest zusammengeschlossenen Fruchtkern , der mittelst eines kurzen, wechselnd geformten Stieles angeheftet ist ; Gonimoloben nur zuweilen deutlich ge- sondert; die oberen Zellen des Fruchtkernes in großer Anzahl zu Sporen ausgebildet. Geographische Verbreitung. Die Vertreter der Familie finden sich über verschiedene Meere verstreut: an den westlichen Küsten Europas und Nordamerikas, im Mittelmeer, an den canarischen Inseln und im antarktischen Ocean. Verwandtschaftsverhältnisse. Innerhalb der Reihe der Cryptomenialet, die sich von den übrigen Reihen durch die Ausbildung langer Ooblastemfäden unterscheiden, bil- det die Familie der Gl. eine durch die Ausbildung des Procarps abgeschlossene Gruppe. In der Ausbildung dieses Procarpes — der Carpogonast entwickelt sich als Seilenzweig eines secundär angelegten Auxiliarzellzweiges — schließen sie sich einerseits der Fa- milie der Grateloupiaceae, andrerseits aber auch der Familie der Ceramiaceae an. Mit di stimmen die Gl. dann auch noch darin überein. dass die Auxiliarzelle nach der Refruch- tung gewöhnlich eine Zelle als Centralzelle für die Entwicklung der Gonimoloben ab- gliedert. Die Eigentümlichkeit der Ceramiaceae , dass gewöhnlich 2 Gonimoblasten zu einem Cystocarp vereint sind, findet sich auch bei der nächstverwandten Gattung Thurv- tella, wo allerdings der 2 teilige Fruchtkern nicht aus 2 gesonderten Auxiliarzellen, sondern aus 2 von derselben Auxiliarzelle abgegliederten Centralzellen hervorgeht. Einteilung der Familie. A. Thallus stielrund; Scheitelzelle quergegliedert; Cystocarpien im unteren Teil der Rinden- zweige verstreut; Fruchtkern meist 2teilig 1. Thuretella. B. Thallus abgeflacht; Scheitelzelle mit 2zeilig alternierend schräg geneigten Qoerwtnden; Cystocarpien in den Spitzen der Thalluszweige an hakig gebogenen Stielchen 2. Schimmelmanuia. C. Thallus stielrund oder etwas abgeflacht, innen aufgelockert oder röhrig hohl; Scheitel- zelle alternierend schräg gegliedert; Cystocarpien in der Innenrinde mit kurzem Stielchen angeheftet, die Außenrinde ziemlich stark hervorgewölbt 3. Gloiopeltis. D. Thallus stielrund, zuweilen innen aufgelockert oder rohrig hohl; Scheitelzelie querge- gliedert; Cystocarpien in der Innenrinde, Außenrinde nur schwach hervorgewullit 4. Gloiosiphonia. 1 . Thuretella Schmitz (Fig. 273^4). Thallus stielrund, reichlich seitlich verzweigt, gallertig-weich; Centralachse gegliedert, zuletzt sehr dick, mit wirtelig geordneten, reich büschelig verästelten, seitlich sehr locker zusammenschließenden Rindenzweigen; Kollode sehr reichlich ausgebildet, sehr weich; Scheitelzelle quer gegliedert. — Spo- rangien unbekannt. Procarpien verstreut, im unteren Teile der Rindenzweige befestigt, zu einem kleinen Knäuel zusammengezogen. Cystocarpien verstreut; Fruchtkern meist •iteilig (infolge der Ausbildung von 2 Centralzellen an der vergrößerten Auxiliarzelle) mit halbkugelig gewölbten, fest geschlossenen Teilen; Gonimoloben nicht gesondert. Eine Art, Th. Schousboei Schmitz (Crouania Schousboei Thuret), an den südwestlichen Küsten Europas. 2. Schimmelmannia (Schousboe) Külzing. Thallus abgeflacht, sehr reichlich fiede- rig verzweigt, gallertig weich; Centralachse gegliedert, mit 2zeilig alternierend geordneten. auswärts sehr reich verästelten, seitlich dicht zusammenschließenden Rindenzweigen; Innenrinde anfangs aufgelockert, dann von Rhizoiden immer reichlicher darchflochten, zuletzt ziemlich dicht geschlossen; Außenrinde kleinzellig, dicht geschlossen; Schtiiel- zelle zuweilen durch horizontale, meist durch 2zeilig alternierend schräg geneigte Quer- wunde gegliedert. — Sporangien unbekannt. Procarpien im oberen Teile der Thallus- zweige der local rhizoidfreien Innenrinde eingelagert, im unteren Teile der Hinden/w befestigt, zusammengesetzt aus einem kurzen Auxiliarzellast mit eingekrümmter Spitze und endständiger Auxiliarzelle und einem der Rasalzelle seitlich ansitzenden parallel ge- krümmten Carpogonast. Cystocarpien in den Spitzen der Thalluszweige in Einzahl Gloiosiphoniaceae. Schmitz, ÜMplfleii h 507 oder in .Mehrzahl, der Innenrinde eingelagert und mit hakig gebogenem Stielchen be- festigt; Fruchtkern kugelig-oval oder unegelmäßig mehrlappig mit mehr oder weniger deutlich unterscheidbaren, simultan oder succedan ausgebildeten Gonimoloben. 3 Arten sehr zerstreuten Vorkommens ; Seh. ornata (Schoushoe mscr.) Kützing [Seh. Schouxboei J. Agardh; im .Mittelmeer und in den benachbarten Teilen des atlantischen Oceuus; Seh. Bollei Montagne in den Gewässern der canari-ilnu Inseln; $eh, 1 1 nuenfeldii Grunow im antarktischen Oceao. Fig. 273. .1 Thuretella Schousboei (Thur.J Schmitz, Spitze des Thallus in nat. Gr. — B—l) Qloiosiphonia capil- laris (Huds.) C'arm. B Querschnitt durch den unteren Teil de» Thallus mit Centralachse , Rhizoiden und wirtelig gestellten Bindenzweigen, die auswärts zu einer kleinzelligen Außenrinde dicht zusammenschließen (160/1); C Längsschnitt durch einen Ast mit Cystocarp. Die Anßenrinde ist nur wenig vorgewölbt nnd enthalt einen fest geschlossenen Gonimoblasten, der mittelst eines Stielchens angeheftet ist (160/1) ; D junges Procarp, von der Seite gesehen, b Basalzelle des ganzen Procarpastes, dessen vorletzte Zelle a (die Endzelle ist seitwärts gekrümmt und in der Figur durch die Zelle a verdeckt) zur Auxiliarzelle wird. Diese Basalzelle tragt als Seitenast den iizelligen Carpogonast, dessen Endzelle bereits ein Trichogyn entwickelt hat, während die hypogyne Zelle sich einseitig stark hervorgewölbt und reichlich mit Plasma gefüllt hat. Die 2. Zelle des Procarpastes trägt seitlich einen sterilen Seitenast (800|1). (X— C nach Bornet; Ü nach Schmitz.) 3. Gloiopeltis J. Agardh (incl. Endotrichia Suringar). Thallus stielrund oder ein wenig abgeflacht , mehr oder weniger reichlich gabelig oder unregelmäßig ver- zweigt, innen aufgelockert oder röhrig hohl; Centralachse langgegliedert, gerade oder seitwärts hin und her gebogen, zuweilen von Rhizoiden mehr oder weniger reich- lich eingehüllt, alternierend besetzt mit gepaarten, auswärts sehr reich verästelten Rindenzweigen, die außen zuletzt zu einer kleinzelligen , antiklinreihigen Außenrinde sehr dicht zusammenschließen; Innenrinde aufgelockert, zuweilen von Rhizoiden durch- flochten, von der Centralachse mehr oder weniger weit abstehend oder mit derselben durch Rhizoidgeflecht verbunden. Scheitelzelle alternierend schräg gegliedert; Kollode sehr leicht zu Schleim verquellend. — Sporangien verstreut. Procarpien in Ge- stalt kleiner gedrungener Zweigbüschelchen in der Innenrinde verstreut, zusammengesetzt aus einem hakig eingebogenen Auxiliarzellaste mit intercalarer Auxiliarzelle, mehreren seitlich angehefteten Carpogonästen und mehreren sterilen Seitenäslchen. Cystocarpien in der Innenrinde verstreut, mittelst eines kurzen Stielchens angeheftet, die Außenrinde 508 Grateloupiaceac. (Schmitz, Hauptfleisch.) local mehr oder weniger stark auswärts hervorwölbend; Fruchtkern kugelig-nierenförmig, fest geschlossen, ohne Sonderung von Gonimoloben. An den Sporangienexemplaren finden sich sehr häufig an der Außengrenze der Innenrinde ausgebildete, fast kugelig gerundete oder undeutlich gelappte Parasporenfrüchte, die sehr leicht mit den Cystocarpien ver- wechselt werden können. Etwa 6 zum Teil noch recht ungenügend abgegrenzte Arten der nördlicheren Teile des stillen Oceans. Die typische Art, Gl. tenax (Turner) J. Agardh. im chinesischen Meer. Gl. cervicornis Schmitz [Endotrichia cervicornis Suringar; im japanischen Meer. — Gl. tenax wird in China zur Herstellung eines Leimes benutzt. 4. Gloiosiphonia Carmichael (Fig. 27'J#— I) . Thallus stielrund, sehr reichlieh seitlich verzweigt, gallertig weich, zuweilen innen aufgelockert oder röhrig hohl; Central- achse dünn, langgegliedert, von längslaufenden llhizoiden zuweilen sehr dicht eingehüllt, besetzt mit wirtelig geordneten, auswärts sehr reich verästelten Rindenzweigen, die aus- wärts zuletzt sehr dicht seitlich zusammenschließen zu einer kleinzelligen Außenrinde; Innenrinde mehr großzellig, aufgelockert, von Rhizoiden durchflochten, von der Central- achse abstehend; der hierdurch gebildete mittlere Hohlraum von vereinzelten oder sehr zahlreichen Rhizoiden durchflochten, zuweilen ganz ausgefüllt; Scheitelzelle qaei gliedert. — Sporangien verstreut, paarig geteilt. Procarpien ziemlich gedrungen, der auf- gelockerten Innenrinde eingelagert, zusammengesetzt aus einem kurzgliedrigen, seitlich 2zeilig verästelten Auxiliarzellaste mit intercalarer Auxiliarzelle nahe der eingekrümmten Spitzeund einem (seltener 2) seitlich ansitzenden Carpogonaste. Cystocarpien über die oberen Teile des Thallus verstreut (seltener an besonderen fruchtenden Zweigen verteilt), der Innenrinde eingelagert, die Außenrinde meist nur wenig stark vorwölbend: Fruchtkern mittelst eines Stielchens angeheftet, kugelig-nierenförmig, fest geschlossen; Gonimolohen nicht gesondert. Etwa 3 Arten an den Westküsten Europas und Nordamerikas. Die typische Ar! capillaris (Hudson) Carmichael, an der europäischen Küste des atlantischen Oceans. Grateloupiaceae von Fr. Schmitz und P. Hauptfleisch. Mit 7 Einzelbildern in 4 Figur. (Gedruckt im Mir* 1S07.) Wichtigste Litteratur. C. Agardh, Species algarum. Gryphiswaldiae 4 823. — J. Agardh. Algae uiiiris inediterranei et adriatici. Paris 1842. — Derselbe, Species, Genera et Ol Floridearum II, 4. Lundae 4854. — Harvey, Fhycologia australira V. London 4863. — Zanardini, leonographia phycologica adriatiea. Venezia 4S62 — 4864. — J. Agardh. Bl tili Florideernes Systematik (Acta Universitatis Lundensis. Lunds Universitets Ar.sskrift \ — Derselbe, Epicrisis systematis Floridearum. Lipsiae 1876. — Berthold, Die Cr\pt.>- nemiaeeen des Golfes von Neapel ,'Fauna und Flora des Golfes von Neapel, XII. Monographie 4884). — Schmitz, Systematische Übersicht der bisher bekannten Gattungen der Fiorideeo (Flora 1889). — Derselbe, Kleinere Beitrage zur Kenntnis der Florideen. IV La Nuoi tarisia. Serie V, 4894;. — Derselbe, Marine Florideen von Deutsch -Ottafrika Bot, Jahr- bücher 4 895). — Holmes, New Marine Algae (Annais of Botany, Vol. VIII). — Schmitt, Kleinere Beitrüge zur Kenntnis der Florideen. VI Naova Notarisia IS Grateloupiaceae. Schmitz, Hauptfleisch. 509 Merkmale. Thallas stielrund, zuweilen kantig, abgeflacht oder blattartig flach, in sehr wechselnder Weise gabelig oder nieist seitlich verzweigt, in der Mehrzahl der Fälle mit sehr deutlicher Fadenstructur. — Sporangien in hervorgewölbten Nemathecien oder der Außenrinde eingelagert, entweder über den ganzen Thallus verstreut oder in bestimmten ferlilen Abschnitten. Cystocarpien ziemlich klein, in größerer Anzahl vereinigt an buch- tenden Abschnitten oder am ganzen Thallus; Fruchtwand nur schwach emporgewölbt, von einem Porus durchbohrt. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Aus einer YegetaUonaspUze mit fächerförmig strahlender Faserstructur entwickelt sich ein mittlerer meist sehr dicker Strang dünner gegabelter, reichlich netzig verketteter, mehr oder minder reichlich von analog gestalteten Rhizoiden durchllochtener Markfäden. Von dem Mark zweigen auswärts sehr zahlreiche dünne Rindenzweige ab, welche wiederholt gegabelt und auswärts immer mehr kleinzellig zu einer mehr oder minder dicht geschlossenen Rinde sich seitlich zusammen- fügen iFig. 274 G). Innenrinde mehr oder weniger aufgelockert, mit netziger Verkettung oder Querverlüpfelung der Zellreihen, mehr oder minder reichlich von Rhizoiden durch- flochten, nach innen vielfach ohne scharfe Abgrenzung an das Mark anschließend TW). Außenrinde kleinzellig, antiklinreihig. Kollode mehr oder weniger zähe. Fortpflanzungsorgane. Die ungeschlechtliche Fortpflanzung erfolgt durch Tetra- sporen, die in paarig geteilten Sporangien entstehen. Die Sporangien sind über dieThallus- tläche verstreut oder auf fertile Thallusabschnitte beschränkt, der Außenrinde oder her- vorgewölbten Nemathecien eingelagert. — Auxiliarzellen in besonderen heteromorphen kurzgliederigen, seitlich verzweigten Auxiliarzellästen intercalar ausgebildet; diese Äste mit ihren Auszweigungen zu einem ejförmigen oder flaschenförmigen Knäuel mit central orientierter Auxiliarzelle zusammengekrümmt. Carpogonäste kurzgliederig, seitlich ver- zweigt, zu ganz analog gestalteten Knäueln mit central orientiertem endständigem Carpo- gonium zusammengekrümmt (Fig. 274Ö). Carpogonäste und Auxiliarzelläste in größerer Anzahl unter beträchtlichem Überwiegen der Auxiliarzelläste untermischt in dem inner- sten Teil der Außenrinde der fruchtenden Thallusabschnitte (meist succedan) ausgebildet. — Aus der befruchteten Eizelle sprossen einzelne oder mehrere Ooblastemfäden hervor, die zu den Auxiliarzellästen hinwachsen und gewöhnlich mit mehreren Auxiliarzellen nach ein- ander copulieren. Die befruchtete Auxiliarzelle wächst thalluseinwärts zumGonimoblasten aus, während die Hiillfäden des Auxiliarzellknäuels seitwärts auseinander weichend eine Fruchthöhlung herstellen, an deren Grundfläche die Auxiliarzelle angeheftet bleibt. Diese streckt (öfters nach Fusion mit einer oder der anderen Nachbarzelle) aufwärts einen dicken Fortsatz hervor, dessen Endabschuitt vielfach als Centralzelle des Fruchtkerns selbständig abgegliedert wird; dann wachsen aus dieser Centralzelle bezw. aus dem Auxiliarzell- fortsatze succedan mehrere oder zahlreiche sporenbildende Zweigbüschel meist in acro- pelaler Folge hervor; diese Zweigbüschel bilden sich succedan zu selbständig abgegrenzten Gonimoloben aus und schließen dabei seitlich mehr oder minder dicht zum Fruchtkern Mi-ammen, um schließlich fast ihre sämtlichen Zellen zu Sporen auszubilden. — Cysto- carpien meist ziemlich klein, meist in größerer Anzahl nahe zusammengestellt, am Thallus verstreut oder auf bestimmte fruchtende Abschnitte beschränkt, der Innenrinde eingelagert und dabei mehr oder minder weit in das Mark hineinreichend, die auflagernde, von einem Porus durchbrochene Außenrinde meist nur sehr wenig emporwölbend ; Fruchthöhlung zumeist umgeben von einem besonderen, vielfach nur schwach entwickelten, durch Aus- wachsen der Hüllfäden des Auxiliarzellknäuels entstandenen, netzig verflochtenen Hüll— getlecht; Fruchtkern grundständig, kugelig-nierenförraig oder undeutlich maulbeerförmig gelappt, mit mehr oder minder großer Stielzelle angeheftet; Gonimoloben mehr oder minder zahlreich, seitlich meist dicht zusammengeschlossen, succedan ausgebildet und ein/ein sehr zahlreiche zusammengehäufte Sporen ausreifend. 51 0 Grateloupiaceae. (Schmilz, Hauplfleisch. Geographische Verbreitung. Die Vertreter dieser Familie finden sich fast nur in den wärmeren Meeren, besonders kommen sie in den südlicheren Meeren (z. B. den austra- lischen) vor. Verwandtschaftsverhältnisse. Die Gr. schließen sich einerseits der Famili< Gloiosiphoniaceac, andrerseits der Familie der Dumontiaceae direct an. Mit beiden haben sie das gemein, dass die Auxiliarzellen an secundär entwickelten Fäden angelegt werden. Sie unterscheiden sich von beiden dadurch, dass die Auxiliarzellfäden sowohl wie die Car- pogonzellfäden eigentümliche fiaschenförmige Gehäuse ausbilden, in deren Grunde die Auxiliarzelle resp. das Carpogonium liegen. Sie unterscheiden sich ferner von den Dumon- tiaceae dadurch, dass von der Auxiliarzelle — wie bei den Gloiosiphoniaceae — häufig eine Zelle als Centralzelle abgegliedert wird. Einteilung der Familie. Die Gattungen der Gr. sind der Mehrzahl nach zur Zeit nur ungenügend gegen einander abzugrenzen; meist ist für die Abgrenzung der Gattungen der äußere Habitus, seltener der anatomische Bau maßgebend. Die Ausbildung der Cystocarpien erscheint durchweg sehr gleichartig; doch dürfte es bei genauerer vergleichender Untersuchung zahlreicherer Einzel- formen vielleicht gelingen, in dem feineren Bau der Cystocarpien constante Gattungsunter- schiede ausfindig zu machen. A. Sporangien zerstreut in der Außenrinde. a. Thallus stielrund, kantig abgeflacht oder blattartig flach, verschieden gabelig verzweigt. Mark netzig fädig. Rinde ziemlich dünn, außen kleinzellig, einwärts mehr großzellig und aufgelockert 1. Halymenia. b. Thallus blattartig flach oder abgeflacht. is kantig. Mark sehr breit und ziemlich dicht, dünnfädig . . .6. Corynomorpha. ß. Thallus unverzweigt, unten stielrund, oben etwas keulig verdickt. Mark dünnfädig, im oberen fertilen Thallusabschnitt stark aufgelockert. . . 7. Dermocorynus. B. Sporangien in Nemathecien. a. Außenrinde anticlinreihig, kleinzellig. o. Thallus linealisch, gabelig oder fiederig verzweigt. Mark ziemlich dünnfädij:. Innen- rinde einwärts aufgelockert, auswärts dichter 8. Prionitis. ß. Thallus wiederholt gabelig verzweigt, hier und da schwach eingeschnürt. Mark dicht, netzig feinfädig. Rinde ziemlich dicht geschlossen ... 9. Polyopea. f. Thallus netzig durchbrochen 10. Codiophyllum. l>. Kinde parenehymatischer Structur. o. Thallus Sschneidig abgeflacht, wiederholt gabelig verzweigt, unterwärts oft mit deut- licher Mittelrippe. Mark ziemlich dicht, feinfädig. Rinde dicht geschlossen 11. Carpopeltip. ß. Thallus unterwärts stengelig, oberwärts ein dünnes, ungeteiltes oder gabeliges oder bandförmig gelapptes B. mit aufwärts allmählich verschwindender Mittelrippe. Markfäden dünn, locker geordnet. Rinde sehr dicht geschlossen, außen kleinzellig, innen größerzellig . . 12. Cryptonemia. f. Thallus gabelig oder seitlich verzweigt, an Rändern and Flachseiten mit sehr zahl- reichen geweihartigen Auswüchsen, bisweilen unterwürfe mit aeutlicher Mitlelrippe. Mark feinfädig. Rinde sehr dicht 13. Thamnoclonium. Grateloupiaceae. Schmitz, ÜMtptfleisch. 511 I . Halymenia (G. Agardh) J. Agardh (Fig. 274 A). Thallus slielrund oder kantig, ab- geflacht oder blattartig flach, in verschiedener Weise gabelig oder seillich, mm Tai! auch proliferierend verzweigt, im Inneren mehr oder weniger aufgelockert, mehr oder wen gallertig-weich, fädig-zelliger Structur : Mark nctzig-fädig, mit dünnen Markfaden, von analogen Rhizoiden durchfochten, meist ziemlich stark aufgelockert; Rinde mei-t ziem- lich dünn, auswärts kleinzellig, sehr dicht geschlossen, einwärts mehr großzellig, auf- gelockert, mittelst verstreuter größerer, netzig verketteter Zellen an das Mark an- schließend. — Sporangien verstreut, dem äußeren Teil der Rinde eingelagert, paarig geteilt. Auxiliarzellknäuel der Innenseite der Rinde angeheftet, mit dem breiten unteren Ende in das Mark hineinragend. Cystocarpien verstreut, ziemlich klein, mehr oder we- niger vollständig eingesenkt, in das Mark mehr oder weniger weit hineinragend. Hüll- geflecht mehr oder weniger deutlich ausgebildet. Etwa 4 0 — 20 Arten der verschiedensten wärmeren Meere. Die typische Species. //. floresia (Clementi) C. Agardh, sehr verbreitet: im mittelländischen und adriatischen Meer, im wärmeren Teile des atlantischen Oceans, an den Küsten Europas, Afrikas und Amerikas, im roten Meer, an der Küste Neuhollands; //. dichotoma J. Agardh im adriatischen und mittelländischen Meer und in den angrenzenden Teilen des allantischen Oceans. — Der Gattung Halymenia pflegt seit längerer Zeit eine große Menge von Arten zugezählt zu werden, die mit der typischen Art nur sehr wenig Übereinstimmung aufweisen. 2. Aeodes J. Agardh. Thallus blattartig flach, ganzrandig oder unregelmäßig ge- lappt, ziemlich dünn, mit sehr deutlicher Fadenstructur: Mark sehr stark aufgelockert, mit dünnen verzweigten Markfasern und analog gestalteten Rhizoiden; Rinde ziemlich dicht geschlossen, mit kurzen gerundeten Zellen. — Sporangien verstreut. Cystocarpien in un- regelmäßigen Gruppen verstreut, vollständig eingesenkt, dem aufgelockerten Marke ein- gelagert, mit sehr reich ausgebildetem Hüllgeflechte. Die typische Art, A. nilidissima J: Agardh, in den Gewässern Neuseeland-*. 3. Cyrtymenia Schmitz. Thallus blattartig flach, etwas glänzend, grünlich-purpurn, unregelmäßig länglich, vielfach durchlöchert, ausgebuchtet, am Rande und in den Aus- buchtungen mit auseinander spreizenden, kurzen, ziemlich dicken, oft mehrfach gegabelten Zähnen versehen, von dicklicher zähfesler, ledrig hornarliger Beschaffenheit, mit sehr deutlicher Fadenstructur: Mark ziemlich breit, dünnfadig, von Rhizoiden durchflochten; Innenrinde aufgelockert, aber von Rhizoiden durchflochten, Außenrinde antiklinreihig, nicht sehr dick, Zellen nur im untersten Teile dieser Zellreihen querverkettet. — Spo- rangien im oberen ferlilen Abschnitt des Thallus, dessen Oberfläche flach und klein- runzelig ist, der Außenrinde nur dieser flach vorspringenden Thallusoberfläche eingestreut. Procarpien und Cystocarpien auf der Grenze zwischen Außenrinde und Innengewebe. Ausbildung der Cystocarpien wie bei Aeodes. 2 Arten, C. cornea Schmitz {Iridaea Cornea Kützing, Pachymenia rugosa Holmes) und C. hieroglyphica Schmitz (Graleloupia hieroglyphica J. Ag.), an der südafrikanischen Küste. 4. Grateloupia C. Agardh (incl. PhyllymeniaJ. Agardh) (Fig. 2 74 B — D). Thallus ab- geflacht oder blaltartig flach, inderAbflachungsebene gabelig oder seillich, häufig proliferie- rend verzweigt, seltener aus den Flachseiten verzweigt, gallertig-fleischiger Consisienz, mit sehr deutlicher Fadenstructur : Mark mit dünnen, nelzig verketteten Markfasern, von dünnen Rhizoiden durchflochten, nicht selten etwas aufgelockert; Innenrinde ziemlich breit, ein- wärts aufgelockert, allmählich in das Mark übergehend; Außenrinde mäßig breit, anli- klinreihig. — Sporangien über die Thallusoberfläche verstreut. Cystocarpien über den oberen Teil des Thallus in unregelmäßigen Gruppen verslreut, klein, vollständig ein- gesenkt; Hüllgeflecht mehr oder weniger reichlich ausgebildet. 30 — «0 meist sehr variable Arten der verschiedensten wärmeren Meere. Die typische Species, Gr. fWcina (Wulfen) C. Agardh, im Mittelmeer und wärmeren atlantischen Ocean bis zum Cap der guten Hoffnung und im stillen Ocean. — Die Gattung Grateloupia umfasst zur Zeit mehrere verschiedenartige Gestaltungslypen, die vielleicht generisch zu trennen tctn dürften. Andererseits ist Gr. von den nilchstvei wandten Galtungen nur ungenügend ge- sondert. 512 Grateloupiaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) 5. Pachymenia J. Agardh (Fig. 274 E). Thallus blattartig flach, ungeteilt oder ver- schiedenartig gelappt, dickfleischig, mit sehr deutlicher Fadenstruclur: Mark ziemlich breit und dicht, dünnfädig, von Rhizoiden durchflochten; Innenrinde aufgelockert, jedoch sehr reichlich von Rhizoiden durchflochten; Außenrinde ziemlich dick, antiklinreihig, mit dünnen gegabelten Zellreihen. — Sporangien verstreut. Cystocarpien verstreut , sehr Fig. 274. .1 HalijiiKnia dichotoma J. Ag , Stück eines Querschnittes durch den Thallus (ca. 350(1). — h—D Graft- loupia ßlicina (Wulf.) C. Ag. B llabitusbild der Pfl. in nat. Gr.; C Querschnitt durch einen tragenden Teil des Thallus (10011); D ein hakig gebogener Carpogonast ist all secundärer 4zelliger Ast angelegt worden; die Oliederzellen des Carpogonastos tragen unverzweigte Seitenaste, die das Carpogonium al- schließen. — E Pachumenia carnota J. Ag., Habitnsbild der Pfl. (litt). — r, 0 Cryptonemia Lomation (Bertol ) J. Ag. F Habitasbild der Pfl. in nat. Gr.: 0 Schnitt durch den Blattkörper und die rerdickte Mittelpartie an der Basis des Blattes mit nicht Hehr dickem Mark und dicht geschlossener, einwärts etwas gröDerzelliger Binde (200|1). (A nach Zanardini; 8, C, h'—O nach Kfttzing; D Original Haupt f l eis ch.i klein , vollständig eingesenkt , der Innenrinde eingelagert und mehr oder weniger weit markwärts vorragend; Hüllgeflecht k ruft ig ausgebildet , netzig-faserig; Centralzelle des Fruchtkerns mehr oder weniger keulenförmig gestreckt, zuweilen mit sehr zahlreichen, in acropetaler Reihenfolge succedan ausgebildeten Gonimoloben bosot/t. Grateloupiace.ie. Schmitz. Hauptfleisch.) 513 Etwa * Arten der südlicheren Meere, Cap der guten Hoffnung, Neuseeland. Die typische Species, P. carnosa J. Agardh {Plutymenia carnosa J. Agardh) am Cap der guten Hoffnung. 6. Corynomorpha J. Agardh l'risrnatoma [J. Agardh] Harvey) . Thallus lang keulen- i'ii nnig, meist unverzweigt, unterwärts slielrund, oberwärts abgeflacht oder kantig, sehr dick und festfleischig, mit sehr deutlicher Fadenstructur: Mark sehr breit und ziemlich dicht, dünnfädig, vonRhizoiden durchflochten; Innenrinde einwärts aufgelockert, abervon dünnen Khizoiden ziemlich dicht durchflochten; Außenrinde anticlinreihig, mit dünnen gegabelten Zellreihen. — Sporangien unbekannt. Cystocarpien in verdickten, stark angeschwollenen Sprossenden in sehr großer Anzahl einander genähert, sehr klein, vollständig eingesenkt. 3 Arten der ostindischen und westindischen Meere. C. prismatica J. Agardh {Acrolylus prismaticus J. Agardh; an der Küste Hiudostans; C. clavata Hurvey an der Küste Floridas. 7. Dermocorynus Crouan. Von einem breiten, dem Substrat anhaftenden, haut- artigen Vorkeim erheben sich, vereinzelt oder in Mehrzahl einander genähert, aufrechte Sprosse von sehr geringer Länge , unverzweigt, unterwärts stielrund , oberwärts etwas keulig verdickt, mit sehr deutlicher Fadenstructur: Mark dünnfädig, von Rhizoiden durch- flochten, in dem oberen fruchtenden Thallusabschnitte ziemlich stark aufgelockert ; Rinde analog Grateloupia. — Sporangien und Cystocarpien in den keulenförmig verdickten oberen Abschnitten der Sprosse verstreut. Sporangien paarig geteilt, sehr zahlreich ein- ander genähert. Cystocarpien sehr klein, vollständig eingesenkt, mit rudimentärem Hiillgeflecht. \ Art, D. Montagnei Crouan, an der Küste der Bretagne [Atlantischer Ocean). 8. Prionitis J. Agardh. Thallus abgeflacht, linealisch, gabelig oder liederig ver- zweigt, häufig aus den Seitenrändern (zuweilen auch aus den Flachseiten) proliferierend, fleischig-knorpeliger Consistenz, mit sehr deutlicher Fadenstructur: Mark ziemlich dick, dünnfädig, von zahlreichen dünnen ,. längslaufenden Rhizoiden durchflochten und hier- durch recht dicht; Innenrinde einwärts aufgelockert, von Rhizoiden durchflochten, an das Mark sich anschließend, auswärts dichter mit gerundeten, zuweilen etwas ver- größerten Zellen; Außenrinde kleinzellig, anticlinreihig. — Sporangien in besonderen größeren oder kleineren, randständigen, ferlilen Fiederchen der nematheciumartig ver- dickten Außenrinde eingestreut, paarig geteilt. Cystocarpien verstreut oder auf besondere fertile Fiederchen beschränkt, vollständig eingesenkt, mehr oder weniger weit in das Mark hineinragend; Hüllgeflecht ziemlich schwach ausgebildet. Etwa 6—8 Arten des stillen Oceans, namentlich der Westküste Amerikas. Die typische Art, Pr. lanceolata J. Agardh (Gelidium lanceolatum Harvey), an den californischen Küsten. — Die Gattung Prionitis bedarf noch sehr der genaueren Untersuchung. 9. Polyopes J. Agardh incl. Acrodiscus Zanardini [?]). Thallus abgeflacht, wiederholt gabelig verzweigt, hier und da schwach eingeschnürt gegliedert, ziemlich derber Consistenz, mit deutlicher Fadenstructur: Mark ziemlich dicht, netzig- feinfädig; Rinde ziemlich dicht geschlossen, doch deutlich anticlinreihig, einwärts etwas lockerer, mit etwas größeren, gerundeten Zellen, auswärts mit kleineren Zellen. — Sporangien und Cystocarpien auf besondere, durch Einschnürungen undeutlich abgegliederte, fertile Zweigspitzen beschränkt. Sporaugien flach-warzenförmigen Nemathecien eingestreut, paarig geleilt. Cystocarpien den local verdickten, fertilen Zweigspitzen, seltener analog ausgebildeten mittleren Abschnitten der Thalluszweige vollständig eingesenkt, sehr klein, der Innenrinde eingelagert und markwärts mehr oder weniger weit vorspringend; Hüll- geflecht netzfaserig. Die typische Art, P. constrictus (Turner) J. Agardh. in den südlicheren Meeren ziem- lich weit verbreitet; 2 — 3 andere Arten hinsichtlich der Zugehörigkeit zu Polyopes noch zweifelhaft. 10. Codiophyllum (iray. Thallus mehr oder weniger abgeflacht, verzweigt, unter- wärts mit blattartig flachen, länglichen Zweigen, oberwärts mit Zweigen, die an der Spitze pfeilförmig oder nierenförmig eingeschnitten und beiderseits gleich ausgebildet sind. Der untere Teil der blattartigen Zweige ist von Rippen und Rippchen durchzogen, der N'atürl. Pflanzenfam. I. 1 33 514 Grateloupiaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) ganze Zweig ein netzartiges Flechtwerk von engen, gleichmäßig gebildeten Maschen. — Sporangien und Cystocarpien auf besondere Fruchtblättchen beschrankt. Die typische Art, C. natalense Gray (Thamnoclonium nata'.ense J. Agardh , bei Port Natal. H. Carpopeltis Schmitz. Thallus 2schneidig abgeflacht, wiederholt gabelig ver- zweigt bei gleichmäßiger oder ungleichmäßiger Ausbildung der Gabeläste, unterwärts häufig mit deutlich vorspringender Mittelrippe, derber Consistenz, zellig-fädiger Struclur Mark ziemlich dicht, feinfädig, von dünnen Rhizoiden durchflochlen; Rinde dicht ge- schlossen, zelliger Structur, einwärts mit größeren gerundeten Zellen, auswärts mit kleinen Zellen, auswärts deutlich anticlinreihig. — Sporangien und Cystocarpien auf kleine end- ständige Fruchlblältchen beschränkt. Sporangien llä< henständigen Nemathecien einge- lagert, paarig geteilt. Cystocarpien den verdickten Fruchtblättchen fast vollständig ein- gesenkt, sehr klein, beiderseitig der Innenrinde eingelagert, die Außenrinde nur ganz schwach local emporhebend; Hüllgeflecht sehr schwach entwickelt. Etwa 6 Arten der verschiedensten wärmeren Meere. C. phyllophora Schmitz (Acropeltis phyllophora Harvey) an der West- und Südküste Neuhollands; C. capitellata Schmitz {Cryp- onemia capitellata Sonder) in den australischen Gewässern. 12. Cryptonemia J. Agardh (Fig. 274 F, G). Thallus unterwärts stengelig, ober- wärts abgeflacht zu einem dünnen, ungeteilten oder (gabelig oder handförmig) gelappten Rlattspross mit aufwärts allmählich verschwindender, einfacher oder handförmig geteilter, seltener rudimentärer oder ganz unausgebildeter Miltelrippe; an diesen Blattsprossen wach- sen späterhin aus den Rippen oder aus verletzten Stellen der Blattränder analoge Blattsprosse proliferierend hervor, während die älteren Sprosse selbst durch Obliterieren des Lamina- gewebes allmählich zu einfachen oder verzweigten Stengeln sich umformen; einzelne der letzten Blattsprosse, häufig kleiner als die übrigen, fertil. Thallusbau ziemlich dicht und fest: Mark mäßig dick , mit dünnen, netzig verketteten, locker geordneten, von einzel- nen Rhizoiden durchflochtenen Markfäden; Rinde sehr dicht geschlossen, mit einwärts etwas größeren, auswärts kleineren Zellen ohne deutlich erkennbare Reihenanordu Kollode der Rinde spärlich und sehr zähe. — Sporangien und Cystocarpien auf einzelne meist kleinere und meist endständige Blaltsprosse beschränkt. Sporangien der nein i theciumartig stark verdickten Außenrinde der Fruchtblältchen eingestreut, paarig geteilt. Cystocarpien meist in vielzähligen Gruppen über die Fläche der Fruchlblältchen, zuweilen nur über einzelne fertile Segmente derselben verstreut, sehr klein, der local stark auf- gelockerten Innenrinde eingelagert und in das Mark hinein vorspringend, die Außenrimlr local auswärts emporwölbend; Hüllgeflecht wenig deutlich hervortretend. Etwa 6 Arten der wärmeren Teile der verschiedensten Meere. Die typische Art, Cr. Lomation (Bertoloni) J. Agardh, im adriatischen und mittelländischen Meer. 13. Thamnoclonium Külzing. Thallus mehr oder weniger stark abgeflacht, gabelig oder seitlich verzweigt, an den Rändern und an den Flachseiten mit sehr zahlreichen. kurzen, dicken, geweihartig ausgezweigten Auswüchsen dicht besetzt und dadurch höckerig-rauh, zuweilen unterwärts mit deutlich vorspringender Mittelrippe, sehr dichter, derber Consistenz, zellig-fädiger Structur: Mark feinfädig, aber durch dünne Rhizoiden ganz dicht durchflochten; Rinde sehr dicht geschlossen, durchaus zelliger Structur mit einwärts größeren, auswärts kleineren Zellen. — Sporangien und Cystocarpien auf be- sondere heteromorphe Fruchtblältchen mit glatter Oberfläche und von weniger derber Consistenz beschränkt , welche einzeln oder zu mehreren rosettenartig zusammengestellt über den oberen Teil des Thallus verteilt sind. Sporangien der nemaiheciumartig ver- dickten Außenrinde der Fruchtblättchen eingestreut, paarig geteilt. Cystocarpien dea verdickten Fruchtblättchen vollständig eingesenkt, der sehr stark aufgelockerten, netzig- feinfädigen, rhizoid-durchflochtenen Innenrinde eingelagert ; Hüllgefleclit schwach ent- wickelt, wenig deutlich hervortretend. Etwa 5 Arten der australischen Meere. Die typitoba Art. Ih. dirliotomum J. Agardh [Polyphacum dkholomum J. Agardh), in den neubolliodischen Gewa-sern, 77k. claviferum J. Agardh an den Südküsten Neuhollands und Tasmaniens. — Die dicht höckerig-wai zuweilen stachelig-rauhe Oberfläche des Thallus gewährt Dicht selten dünnhäutigen Spongieo einen willkommenen Aufenthaltsort. D 'UMONTIACEAE von Fr. Schmitz und P. Hauptfleisch. Mit 9 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im April 1887.) Wichtigste Litteratur. Lamouroux, Essai sur Ies genres des Tbalassiophytes non articulees. Paris 1813. — Bonne maison, Essai d'une Classification des Hydrophytes locu- I6m ou plantes marines qui" croissent en France. Paris 1822. — Montagne, Prodromus generum specierumque Phycearum novarum in itinere ad polum ant. ab. ill. Dumont d'Ur- ville peracto collectar. Parisiis 1842. — KUtzing, Pbycologia generalis. Leipzig 1843. — Harvey, Nereis boreali-americana. Washington 1852 — 1857. — J. Agardh, Bidrag tili Florideernes Systematik (Acta Universitalis Lundensis. Lunds Universitets Arsskrift 1871). — Derselbe, Epicrisis Systematis Floridearum. Lipsiae 1876. — Bornet et Thuret, Notes algologiques. Recueil d'observations sur les Algues. Paris 187 6 — 1880. — Kny, Botanische Wandtafeln. III. Abteilung. Berlin 1879. — Schmitz, Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen (Sitzungsber. d. königl. Akad. d. Wiss. zu Berlin, 1883). — Bertbold, Die Cryptonemiaceen des Golfes von Neapel (Fauna und Flora des Golfes von Neapel. XII. Mono- graphie 1884). — Wille, Beiträge zur Entwickelungsgescbichte der physiologischen Gewebe- systeme bei einigen Florideen (Nova Acta d. kgl. Leopold, d. Akad. d. Naturf., Bd. 52). Merkmale. Thallus slielrund, abgeflacht oder blattartig flach, im Innern zuweilen aufgelockert oder röhrig hohl, gabelig oder meist seitlich, zuweilen proliferierend ver- zweigt mit meist wenig deutlicher Fadenstructur. Sporangien in besonderen Nemathecien oder in der Außenrinde verstreut. Cystocarpien entweder am Thallus verstreut oder in besonderen fruchtenden Thallusabschnitten, häufig viele Cystocarpien neben einander. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Aus einer Vegetationsspitze, die vielfach quer oder alternierend schräg geteilt ist, entwickelt sich in den meisten Fällen eine mittlere langgliederige Centralachse (Fig. 277.4), die von häufig sehr zahlreichen dünnen, längslaufenden Rhizoiden begleitet ist. Von diesem Markstrange laufen die Rindenzweige in wirteliger oder gepaart-alternierender Anordnung nach außen, auswärts immer reichlicher sich verzweigend und immer kleinzelliger; sie schließen allmählich zu einer einwärts großzelligen und ziemlich lockeren, auswärts kleinzelligen und ziem- lich dichten Rinde zusammen, deren Zellen zuweilen (Dudresnaya) in der sehr weichen Kollode mehr oder weniger stark verschoben sind. In anderen Fällen wird die Central- achse frühzeitig unkenntlich oder ist von vornherein vertreten durch ein Bündel aufwärts verzweigter Markfasern. Der Thallus ist daher zumeist zusammengesetzt aus einem rhizoid- faserigen Marke mit oder ohne deutlich hervortretende Centralachse, einer lockereren Innenrinde und einer dicht geschlossenen, kleinzelligen Außenrinde. Fortpflanzungsorgane. Die Sporangien sind quergeteilt oder paarig geleilt ; sie sind über die Thallusfläche verstreut der Außenrinde eingelagert oder in besonderen Nemathecien ausgebildet. — Auxiliarzellen in besonderen, heteromorphen, meist unver- /\\ cigten, meist hakig gebogenen Auxiliarzellästen mit zahlreichen, kurz scheibenförmigen Gliederzellen, endständig oder nahe der Spitze inlercalar (Fig. 276 C). CarpogoiuMe mehrzellig, meist mit kurz scheibenförmigen Gliederzellen, meist hakig eingekrümmt I ig. 275 C), zuweilen seitlich ein wenig verzweigt (Fig. 276 A). Carpogonäste und Aiixiliarzelläste gesondert, in größerer Anzahl gemengt in den fruchtenden Thallu*- 33* 516 Dumontiaceae. (Schmitz, Hauptfle- abschnitten angelegt. Aus der befruchteten Eizelle sprossen gewöhnlich nach Fusion mit einzelnen Zellen des Carpogonastes) einzelne oder mehrere gegliederte Ooblastem- fäden hervor, die längs der Auxiliarzellen hinwachsend, hier und da einzelne ihrer Gliederzellen mit den anliegenden Auxiliarzellen in Copulation treten lassen und so zu- meist mehreren Cystocarpien den Ursprung geben Fig. 276 C . Die letztgenannte Copu- lalionszelle sprosst dann direct zum Gonimoblasten aus, indem aus einer mehr oder minder kräftigen Ausstülpung derselben gewöhnlich simultan mehrere sporenbildende Zweigbüschel hervorwachsen, die, bald selbständig abgegrenzt, bald ohne besondere Ab- grenzung, seitlich mehr oder minder dicht zusammenschließen zur Bildung des kugelig- nierenförmigen Fruchtkernes. — Cystocarpien am Thallus meist in großer Anzahl verstreut oder in besonderen fruchtenden Thallusabschnitten gehäuft, der Innenrinde eingelagert oder auf der Innenseite der local etwas emporgehobenen Rinde ausgebildet, vollständig eingesenkt oder die auflagernde, gewöhnlich nicht perforierte Rinde local ein wenig emporwölbend (Fig. 277^4), bestehend aus einem kugelig nierenförmigen, locker oder fest zusammengeschlossenen Fruchtkern, der mittelst eines besonderen, meist ge- krümmten Stielchens angeheftet ist; Gonimoloben zuweilen deutlich gesondert, meist gleichzeitig reifend , sämtliche Zellen mit Ausnahme weniger Stielzellen zu Sporen aus- bildend. — Häufig zahlreiche Cystocarpien nahe neben einander ausgebildet, so dass zuweilen 2 oder mehrere Fruchtkerne seitlich zusammenfließen. Geographische Verbreitung. Die Familie ist über weite Meere verbreitet, doch findet sie sich ausschließlich in solchen der gemäßigten Zone: in den nördlichen Teilen des allantischen und stillen Oceans, in den europäischen und den südaustralischen Gewässern. Verwandtschaftsverhältnisse. Die D. schließen sich einerseits der Familie der Grate- loupiaceae, andererseits der Familie der Nemastomaceae direct an. Sie sind von di' hauptsächlich durch die Ausbildung der Fortpflanzungsorgane verschieden. Die Anlage der Auxiliarzelle und des Carpogoniums geschieht noch in ähnlicher Weise wie bei den Grateloupiaceae , die Ausbildung ist jedoch eine einfachere. Durch die Anlage der Auxiliarzelle an besonderen langen, meist gekrümmten Zellfäden unterscheiden sicfa die D. auch von den Nemastomaceae (wo zur Auxiliarzelle irgend eine Zelle der Kinde wird . Das directe Aussprossen der durch Copulation verstärkten Auxiliarzelle unterscheidet ferner die D. von den beiden verwandten Familien, bei denen die Auxiliarzelle erst eine Centralzelle abgliedert. Einteilung der Familie. A. Sporangien über die Thallusoberfläche verstreut. Thallus stielrund oder schwach ab- geflacht. a. Scheitelzelle alternierend schräg gegliedert. a. Thallus stielrund oder zusammengedrückt, röhrig hohl ; Cystocarpien verstreut 1. Dumontia. p\ Thallus stielrund oder schwach abgeflacht, in jüngeren Teilen röhrig aufj:el«> Cystocarpien in fruchtenden Zweigabschnitten 2. Cryptosiphonia. b. Scheitelzelle quer gegliedert. i. Thallus stielrund, mit deutlicher Fadenstructur. Cystocarpien in der Innern mde verstreut 3. Dudreanaya. ja. Thallus abgeflacht, an der Oberfläche dicht kurzhaarig. Cystocarpien in fruchtenden Abschnitten 4. Dasyphloea. B. Thallus 2schneidig abgeflacht, aus dem Rande verzweigt. Mark dick; Scheitelzelle quer gegliedert. Cystocarpien in fruchtenden Abschnitten der oberen Thallus unbekannt. a. Centralachse dick, wirtelig verzweigt, mit dicken, seillichen Rindenzweigen 5. Pikea. b. Centralachse dünn, mit dünnen, seitlichen Rindenzweigen, schwer im Marke erkennbar 6. Farlowia. luimontiaccue. (Schmitz, HuupIflV 517 C. Sporangien in flaclien Nemathecien. a. Sporangien paarig geteilt. a. Thallus äschneidig abgeflacht, mit gezähneltem Rande. Nemathecien klein und flach. Sporangien schief paarig geteilt 7. Andersoniella. ß. Thallus blattartig flach, gestielt, ungeteilt oder unregelmäßig gelappt oder zerschlitzt. Nemathecien unbestimmt begrenzt, recht flach 8. Dilsea. b. Sporangien quer geteilt. Thallus einem verzweigten I.aubspross ähnlich, mit stielrundem Stengel und gerundeten, schließlich abfallenden B. Nemathecien flach warzig 9. Constantinea. \. Dumontia Lamouroux (Fig. 275 . Thallus stielrund oder zusammengedrückt, röhrig-hohl, unregelmäßig seitlich verzweigt; nur die obersten wachsenden Spitzen der Thallussprosse enthallen die Anfänge einer mittleren Zellreihe, die allseitig alternierende, auswärts verästelte Rin- denzweige aussendet; durch Auflocke- rung des Gewebes wird dann sehr bald der Thallus in der Mitte rohrig hohl; Thalluswandung alsdann auswärts dicht geschlossen und kleinzellig, ein- wärts mehr großzellig, aufgelockert, auf der Innenseite begleitet von einigen längslaufenden, aufwärts verzweigten, dünnen Zellfäden (Markfäden) und von mehr oder minder zahlreichen Rhi- zoiden. Scheitelzelle allseitig alter- nierend schräg gegliedert. — Spb- rangien verstreut, paarig geteilt. Carpogonäste und Auxiliarzelläsle kürzer, in großer Anzahl in dem auf- gelockerten innersten Teile der Thalluswandung verstreut. Cysto- carpien verstreut, in sehr großer Anzahl der Innenseite der Thallus- wandung angeheftet, sehr klein; Fruchtkerne zusammengesetzt aus einem kleinen Knäuel von Zellen, die fast sämtlich zu Sporen werden. 2 Arten der nördlichen Teile des atlantischen und stillen Oceans. Die typische Art, I). filiformis Greville [Gastridium filiforme Lyngbye) an den nördlichen europäischen Küsten des atlantischen Oceans und im Ochots- kischen Meer. 2. Cryptosiphonia J. Agardh. Thallus stielrund oder schwach abge- flacht, allseitig oder 2zeilig reichlich verzweigt, in jüngeren Abschnitten röhrig aufgelockert. Eine gegliederte Centralachse entsendet auswärts all- seilig oder 2zeilig alternierende gepaarte Rindenzweige, die, auswärts sehr reichlich verästelt, zuletzt zu einer kleinzelligen, anticlinreihigen Außenrinde dicht zusammen- schließen; in älteren Thallusabschnitten wird die Centralachse von einer immer dichteren und dickeren Schicht dünner, längslaufender Rhizoiden umhüllt, Scheitelzelle all- Fig. 275. Dumontia filiformis (Fl. Dan.) Grev. A Habitusbild der Pfl. in nat. Gr. ; B Schnitt durch einen Thallus m. rangien (100(1); C hakenförmig gekrümmter C'arpogonast, an dem endstandigen Carpogonium nat soeben die Anlage des Tricbogyns begonnen (401(1). (i, B nach Kutzing; C nach Schmitz.) 518 Dumontiaceae. (Schmitz. Hauptfleisch. oder 2zeilig alternierend schräg gegliedert. — Sporangien verstreut, paarig geleilt. Carpo- gonäste und Auxiliarzelläste in dem aufgelockerten Innern der fruchtenden Endaus- zweigungen des Thallus in großer Anzahl verteilt, einzeln den einzelnen Gliederzellen der Rindenzweige seitlich ansitzend. Cystocarpien in Mehrzahl den local verdickten, fruchtenden Zweigabschnitten eingelagert, sehr klein; Gonimoblasl kugelig- nierenförmig, ein kleines, fest geschlossenes Knäuel von Zellen, welche fast sämtlich zu Sporen sich ausbilden. 2 Arten der Westküste Nordamerikas. Cr. Grayana J. Agardh und Cr. Woodii J. Agardh an der Insel Vancouver. 3. Dudresnaya Bonnemaison (Fig. 276, 277 A, B). Thallus slielrund, allseitig reich verzweigt, gallertig-weich, von deutlicher fädiger Struclur: der obere Teil des Thallus zeigt eine gegliederte Central- achse mit quergeteilterScheitel- zelle und wirtelig angeordnete, auswärts reich büschelig ver- zweigte Rindenzweige, welche nur sehr locker seitlich zur Rinde zusammenschließen; im unleren Teile des Thallus er- scheint die Centralachse um- hüllt von einer immer dichteren und breileren Schicht von dickeren und dünneren Rhi- zoiden, wodurch die Rinde mehr und mehr nach außen gedrängt wird; Kollode sehr leicht zu erweichen. — Sporangiei weit bekannt) quergeleilt, ver- streut. Carpogonäste und Auxi- liarzelläste in großer Anzahl durch den inneren Teil der Rinde hin verstreut; Auxiliar- zellen endständig oder inter- calar. Cystocarpien vollständig eingeschlossen, durch die Innen- rinde hin verstreut, sehr klein; Fruchtkern dicht geschlossen, aus i oder 2 Gonimoloben zu- sammengesetzt, ziemlich wenig- zellig, fast ganz in Sporen sich auflösend. 2 Arten der europäischen Meere. D. coccinea Bonnemaison [Mesogloia coecinea C. Agardh = Nemalium coccineum Kützing) im wärmeren europaischen atlantischen Ocean; D. purpuri- fera J. Agardh [Nemalion purpuriferum Kützing) im mittelländischen und ad riatischen Meer. 4. Dasyphloea Montagne (incl. Nizzophlaea i. Agardh). Thallus mehr oder weniger BUrk abgeflacht, reichlich seitlich, meist aus den Seitenrändern 2/oil ig verzweigt, ui der ganzen Oberfläche dicht kurzhaarig, zellig-fädiger Structur: Mark dich! längsfaserig, mit wenig deutlicher, wirtelig verästelterCenlralachse mit quergeteilter Scheitelzelle; Binde ziemlich schmal, einwärts großzellig, dicht geschlossen, auswärts kleinzellig, dicht. — S rangien quergeteilt, an den oberen Abschnitten des Thallus über die Thallusflache \ erstreut, der Außenrinde eingelagert. Carpogonäste und Auxiliarzelläste in besonderen stielrunden, rhizoidfreien, fruchtenden Abschnitten der oberen Thalluszweige in geringerer Anzahl verteilt, einzeln dem unteren Teile der wirtelig geordneten Rindenzweige ai C- n Fig. 276. Dudresnaya coccinea (Ag.) Crouan. A Carpogonast ans mehreren scheibenförmigen Gliederzellen zusammengesetzt, trägt am Ende das C'arpogonium c mit langem Trichogyn (400|1); B das befrachtete Carpo- gonium hat das Trichogyn, an dessen Spitze noch einige Spermatien sp ansitzen, abgegliedert und ist mit einer Gliederzelle des Carpogonäste» fusioniert; nun wachst aus dem Bauchteil des Carpogoniums ein Oo - blaetemfaden hervor (400(1); C von der befruchteten Eizelle sind ver- schiedene Ooblastemfäden zu den Auiiliarzellen hingewachsen und nach Abtrennung von Oliederzellen mit ihnen copuliert. Die Auxiliarzellen a sind als intercalare Zellen in den Auxiliarzellasten at ausgebildet, m ist die Centralachsenzelle , von der wirtelig angeordnete, verzweigte Rindenfäden abzweigen (100J1). (Nach Born et.) Dumontiaceae. ^Schmitz, HauptuVisch. 519 Cyslocarpien in geringer Anzahl in den fruchtenden Zweigabschnitten angelegt, in den einzelnen Rindenzweigwirteln häufig zu zweien gegenständig, local die Kinde Mf* emporwölbend, kugelig - nierenfürmig, zusammengesetzt aus zahlreichen, dicht zu- sammengedrängten Zweigbüscheln mit großer, geweihartig ausgezweigter Stielzelle. 2 einander sehr nahe stehende Arten der südaustralischen Meere. I). insignit Montagne und D. Tasmanien Hooker et Harvey. 5. Pikea Harvey. Thallus Sschneidig abgeflacht, zzeilig aus dem Rande verzweigt mit ungleich- mäßiger, sprossaufwärts allmählich stärkerer Ausbildung der Zweige; Mark ziemlich dick, dicht längs- faserig mit dicker, gegliederter, wirtelig verzweigter Centralachse und dicken, gegliederten, schräg aufgerichteten, seitlichen Rinden- zweigen; Rinde schmal, einwärts mehr großzellig, etwas lockerer, auswärts kleinzellig, dicht; Scheitel- zelle quergegliedert. — Sporangien unbekannt. Carpogonäste und Auxiliarzelläste in den fruchtenden Thallusabschnitten in sehr großer Anzahl in der stark aufgelockerten Innengrenze der Rinde angelegt, zugleich mit sehr zahlreichen, analog gestalteten, wurmförmig gekrümmten und kurzgliederigen, sterilen, seeundären Zellfäden. Cystocarpien in den fruchtenden Abschnitten der oberen Thallus- zweige in großer Zahl zwischen .Mark und Rinde zusammengedrängt, längs der nicht verdickten Mittel- liniedieserSprossabschnitlebeider- seitig die Rinde auswärts empor- wülbend, so dass der fruchtende Abschnitt zu beiden Seiten der Mittellinie eine warzig- knotige Oberfläche aufweist; Fruchtkern kugelig-nierenförmigoder eiförmig, mit ziemlich großer, verästelter Stielzelle, deutlich zusammenge- setzt aus mehreren reich verästelten Zweigbüscheln. 4 Art, Ps californica Harvey, an der Westküste Nordamerikas. 6. Farlowia J. Agardh. Thallus in der vegetativen Ausbildung der Gattung Pikea durchaus analog, nur unterschieden durch eine dünne Centralachse und dünne Rinden- zweige dieser Centralachse, die beide inmitten des dünnfaserigen Markes nur schwer zu unterscheiden sind. — Sporangien unbekannt. Carpogonäste und Auxiliarzelläste ganz analog Pikea. Cystocarpien in den fruchtenden Endauszweigungen des Thallus in sihr großer Anzahl zwischen Rinde und Mark zusammengedrängt und rings um den 8p herum gleichmäßig verteilt ; Fruchtsprosse dementsprechend gleichmäßig schwach ver- Fig. 277. A, B Dudresnaya coccinia (Ag.) Crouan. A Stock eine* älteren Zweiges mit 2 Cystocarpien (100J1); B Zweig eines Wirtel- ästchens mit Antheridien (I0ö|l). — C Coustantinea Rosa marina (Omel.) Post, et Rup. , Habitasbild der Pfi. in nat Ur. (A nach Kützing; B nach Bor n et; 0 nach Um elin-Kützing.) 520 Dumontiaceae. (Schmilz, Hauptfleiscb. dickt, mit ganz schwach warziger Oberflache; Fruchtkern analog gestaltet wie bei Pikea, doch kleiner. Mehrere (bisher nur ganz ungenügend unterschiedene) Arten der Westküste Nord- amerikas. Die typische Art ist F. crassa J. Agardh. — Die Gattung Parlowia steht der Gat- tung Pikea sehr nahe und unterscheidet sich hauptsächlich durch den Habitus der fruch- tenden Sprossabschnitte von dieser Gattung. 7. Andersoniella Schmitz. Tballus 2schneidig abgeflacht, mit unregelmäßig ge- zähneltem Rande, unregelmäßig gabelig verzweigt, mit ungleichmäßiger Ausbildung der Gabeläste, seltener aus dem Rande, hier und da proliferierend verzweigt; .Mark dicht längsfaserig mit dünner, wirtelig ausgezweigter Centralachse ; Rinde schmal, einwiirts mehr großzellig, etwas locker, auswärts kleinzellig, dicht; Scheitelzelle quergeteilt. — Sporangien anscheinend (?) schief paarig geteilt, in kleinen flachen, über die Thallu»- fläche verstreuten Nemathecien. Carpogonäste und Auxiliarzelläste ganz, ähnlich wie bei Pikea, zusammen mit zahlreichen, sterilen, wurmförmigen Zellfäden in der aufgelockerten Innengrenze der Rinde verteilt. Cystocarpien vereinzelt, über die ganze Thallusober- fläche verstreut, zwischen Mark und Rinde eingelagert und die Binde local emporwölbend; Fruchtkern ähnlich ausgebildet wie bei Pikea , doch viel größer. Rinde oberhalb des Fruchtkerns von einem deutlichen Porus durchbrochen. ^ Art, A. Farlowü Schmitz, von der Westküste Californiens. 8. Dilsea Stackhouse (Sarcophyllis Kützing). Tballus blattartig flach, gestielt, un- geteilt oder unregelmäßig gelappt oder zerschlitzt; Mark sehr dick, mit gegliederten, vielfach verzweigten Markfasern, die von Rhizoiden anfangs sehr locker, später immer dichter durchflochten werden; Rinde mehr oder minder breit, einwärts mehr großzellig, aufgelockert, allmählich in das Mark übergehend, auswärts kleinzellig, dicht, zuweilen anticlinreihig. — Sporangien an einzelnen unbestimmt begrenzten Stellen der Tballus* Oberfläche in größerer Anzahl der schwach verdickten Außenrinde eingelagert, paarig geteilt. Carpogonäste und Auxiliarzelläste ziemlich lang, wurmförmig eingekrümmt, in sehr großer Anzahl dem aufgelockerten Gewebe auf der Innengrenze der Rinde einge- streut, zugleich mit zahlreichen, kurzgliederigen, wurmformigen, sterilen Zellfäden. Cystocarpien in sehr großer Anzahl in den fruchtenden Thallusabschnitten dem faserigen Geflechte des Markes eingelagert, ziemlich klein, auswärts gar nicht hervorragend : Fruchtkern kugelig-nierenförmig, von einzelnen Strängen sterilen Gewebes durchsetzt, zusammengesetzt aus mehreren reich verästelten, ziemlich locker geschlossenen Zweig- büscheln. 2 — 3 Arten der nördlicheren Teile des atlantischen und des stillen Oceans. Die typische Art, D. edulis Stackhouse (Sarcophyllis lobata Kützing, Schizymenia edulis J. Agardh;, im atlan- tischen Ocean. D. californica Schmitz [Sarcophyllis californica J. Agardh) im stillen Ocean. 9. Constantinea Postels et Ruprecht (Fig. 277 C). Tballus von der Gestalt verzweigten Laubsprosses mit stielrundeni Stengel und durchwachsenen, gerundeten, häufig unregelmäßig eingerissenen, zuletzt abfallenden B. Thallus aufgebaut aus ein- zelnen Sprossen von der Gestalt eines gestielten, schildförmigen Blattes; aus der Mitte der Oberfläche der jeweilig letzten blattartigen Ausbreitung wachst stets wieder ein neuer, analog gestalteter Spross hervor; die auf einander folgenden Stengelabschnitte dauern aus, die blattartigen Ausbreitungen aber zerspalten allmählich bis zum Grunde und fallen zuletzt ab, ringförmige Narben hinterlassend. Mark ziemlich dick, dicht faserig, zu- sammengesetzt aus verzweigten, lang gegliederten, zum Teil dickeren Markfasern und sehr zahlreichen, dünnen Rhizoiden; Binde sehr dick, einwärts etwas mehr großzellig. locker, auswärts kleinzellig, dicht, anticlinreihig. — Sporangien in flach warzigen, über die Blattllächen verstreuten Nemathecien, quergeteilt. Carpogoniiste und Auxiliarzelläste an den fruchtendes Bauabschnitten in größerer Anzahl in dem aufgelockertes inner Teile der Innenrinde der Blattoberseite angelegt zugleich mit sehr zahlreichen wurm- fönn ig gekrümmten, sterilen Zetlftden. Cystocarpien an den fruchtenden B. in großer Anzahl angelegt, eine breite Zone laogfi des Blattrandes auf der Blattoberseite einnehmend. Nemastomaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) 521 der sehr stark aufgelockerten Innenrinde der Blaltoberseite eingelagert, die auflagernde, von Poren durchbrochene Außenrinde etwas eniporwülbend; Fruchtkern maulbeerförmig, von einzelnen Strängen sterilen Geflechtes durchsetzt; Gonimoloben nur anfangs ge- sondert, später zusammenfließend. 8 Arten der nördlicheren Teile des stillen Oceans. C. Rosa marina (Ginelin l'ostels et Ruprecht [Neurocaulon Rosa marina Kützing), an Kamtschatka; C. Sitchensis Poslels et Ru- precht im Alexanderarchipel. Gattung unsicherer Stellung. Erythrophyllum J. Agardh. Thallus blattartig flach, ziemlich dünn, unterwärts stengelig, oberwärts vielfach unregelmäßig vom Rande her eingeschnitten; der Blatt- stiel in eine aufwärts allmählich sich verlaufende, unregelmäßig alternierend seitlich verzweigte Blattmittelrippe verlängert; Thallus faserig-zelliger Structur: Mark ziemlich dick, faserig, mit zahlreichen, allseitig verflochtenen, dicklichen Rhizoiden, durch welche die langgereckten, querverketteten (stellenweise durch centralachsenartige Ausbildung deutlicher hervortretenden) primären Markfasern aus einander gedrängt sind; Rinde ein- wärts lockerer, mit größeren, quervertiipfelten Zellen, von einzelnen kürzeren Rhizoiden durchsetzt, auswärts dichter, mit kleineren, zuletzt anticlin gereckten Zellen. — Sporan- gien, Anlheridien und Cystocarpien unbekannt. 4 Art der Westküste Nordamerikas, E. delesserioides J. Agardh. — In mancher Beziehung erinnert die Gattung Erythrophyllum sehr an die Dumontiaceae {Dilsea und Verwandte). Nemastomaceae Fr. Schmitz und P. Hauptfleisch. Mit 8 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im April 1997.) Wichtigste Litteratur. Lamouroux, Essai sur les genres des Thalassiophytes non articulees. Paris 4843. — Kützing, Phycologia generalis. Leipzig 4843. — Le Jolis, Liste des algues marines de Cherbourg (Mem. soc. sc. nat. Cherb.) 4 863. — Crouan, Florule du Fintstere. Paris 4 867. — Zanardini, Iconographia phycologica adriatica. Vol. II. Venezia 4 865 — 4 869. — J. Agardh, Epicrisis systematis Floridearum, Lipsiae 4876. — Bornet et Thuret, Notes algologiques. Recueil d'observations sur les Algues. Paris 4 876 — 4 880. — Schmitz, Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen (Sitzungsber. d. künigl. Akad. d. Witt, zu Berlin, 4883. — Berthold, Die Cryptonemiaceen des Golfes von Neapel (Fauna und Flora des Golfes von Neapel, XIII. Monographie 4884). — Schmitz, Systematische Übersicht der bisher bekannten Gattungen der Florideen (Flora 4 889). — Derselbe, Kleinere Beiträge zur Kenntnis der Florideen, IV (Nuova Notarisia, Serie V, 4 8P4;. Merkmale. Thallus stielrund, abgeflacht oder blattartig flach, in sehr verschieden- artiger Weise gabelig oder seitlich verzweigt, mit mehr oder weniger deutlicher Faden- struclur. Sporangien verstreut. Cystocarpien an den oberen Thallusteilen, sehr klein, völlig eingesenkt, gewöhnlich mit Porus meist zu mehreren zusammen. 522 Nemastomaceae. (Sclimitz, Hauptfleisch.) Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Aus einer Vegetationsspitze mit mehr oder weniger deutlicher Fadenstructur (selten mit quergegliederter Scheitelzelle) entspringt ein mittlerer Strang dünner, gegabelter, von Rhizoiden mehr oder weniger reich- lich durchflochtener Markfäden (Fig. 279 C), die nur zuweilen durch eine gegliederte Cen- tralachse ersetzt sind; davon zweigen auswärts sehr zahlreiche, dünnere oder dickere Rindenzweige ab, die auswärts wiederholt gegabelt, zu einer mehr oder minder dichten, zelligen oder anticlinfädigen Rinde zusammenschließen (Fig. 279 C, 280 5). Querver- tüpfelung der Zellen findet nicht statt. Die Kollode ist mehr oder weniger zähe. Fortpflanzungsorgane. Die Tetrasporen entstehen in Sporangien, die meist paarig geteilt sind; sie sind, soweit bekannt, über die Thallusfläche verstreut. — Carpogonäste in der Rinde auf der Innengrenze der Außenrinde verstreut, meist 3zellig, einer (ilieder- zelle eines Rindenfadens seitlich angeheftet und auswärts gereckt , zuweilen hakig ge- krümmt. Auxiliarzellen sehr viel zahlreicher angelegt als Carpogonäste, durch Ausbildung einzelner Zellen der Rinde gewöhnlich im äußeren Teile der Innenrinde entstanden, vor der Refruchtung mehr oder weniger deutlich kenntlich. — Die befruchtete Eizelle fu-io- uiert vielfach mit einer oder der anderen Nachbarzelle und sprosst dann in einzelne oder mehrere Ooblastemfaden aus, welche zu den Auxiliarzeilen hinwachsen und gewöhnlich mit mehreren Auxiliarzellen nach einander copulieren (Fig. 278 A). Die Copulationszelle, durch Copulation der Auxiliarzelle und der unmittelbar an- liegenden Ooblastemfaden-Gliederzelle entstanden, sprosst dann aus zum Gonimoblasten ; zunächst wächst entweder aus der alten Auxiliarzelle oder aus der alten Ooblastemzelle ein Fortsalz thallusauswärts, seitlich oder thalluseinwärts hervor, dor zuweilen als Centralzelle abgegliedert wird; aus diesem Fortsatze resp. dieser Centralzelle werden dann succedan mehrere, seilen nur einzelne, sporenbildende Zweigbüschel hervorge- streckt, welche, in wechselnder Weise ausgebildet, zuletzt fast ihre sämtlichen Zellen ra Sporen entwickeln (Fig. 279^4, 280 B). — Cystocarpien über den oberen Teil des Thallus verstreut, seltener auf bestimmte Thallusabschnitte beschränkt, meist in größerer Anzahl einander genähert, sehr klein, vollständig eingesenkt, der Innenrinde eingelagert, die auflagernde, gewöhnlich von einem Porus durchbrochene Außenrinde nur selten local etwas emporwölbend, ohne Hüllgeflecht; Fruchtkern thallusauswärts, seitlich oder thallus- einwärts angeheftet, kugelig-nierenförmig abgerundet oder lappig geteilt, meist zu- sammengesetzt aus mehreren, succedan ausgebildeten, dicht zusammenschließenden oder auseinander spreizenden und dann meist durch sterile Fasern getrennten Gonimoloben von mehr oder minder reichlicher Ausbildung. Geographische Verbreitung. Am meisten ist die Familie im Mittelmeer vertreten und in den angrenzenden Teilen des atlantischen Oceans. Auch im nördlichen atlan- tischen Ocean und in südlichen Meeren finden sich Vertreter der Familie. Verwandtschaftsverhältnisse. Die Familie der ff. schließt sich sowohl im Bezug auf den Thallusbau als auch mit Rücksicht auf die Fruchtbildung den Dumontiaceae einer- seits und den Hhizophyllidaceae andererseits direct an. Die Anlage der Carpogonäste und der Auxiliarzellen ist die gleiche; die Enlwickelung der Frachtanlageo aber bereitet auf die sorusartige Ausbildung der Gonimoblasten bei den lihizophyllidaceac vor. Neben dieser nahen Verwandtschaft finden sich aber auch verschiedene Berührungspunkte mit den Grateloupiaceae und Gloiosiphoniaceae. Auch mil anderen Kainilion, z. It. den (ysto- clonieae der Rhodophxjüidaceae haben sie durch die Fruchtausbildung der Halarachni(> manches übereinstimmende. Indessen bilden die N. doch eine gut begrenzte Gruppe innerhalb der Cryptonrmialcs. Einteilung der Familie. A. Die copulierte Auxiliarzelle Bprossl thallusauswärts zum Gonimoblasten aus. Gonimo- blast mit mehreren dicht geschlossenen Gonimoloben .... I. Schiaymenieae. Nemastomaceae. (.Schmitz, Hauptfleisch. 523 a. Scheitelzelle quergeglicdert. Thallus mit gegliederter Centralachse, stielrund oder ab- geflacht, gallertig schlüpfrig 1. Calosiphonia. b. Thallus mit sehr deutlicher Fadenstructur und dichtem Mark, ohne Centralachse, gallertig fleischig. i. Thallus abgeflacht oder flach, gabelig oder unregelmäßig verzweigt 2. Platoma. ß. Thallus blattartig flach, sitzend oder kurz gestielt, ungeteilt oder unregelmäßig gelappt oder gespalten 3. Schizymenia. B. Die copulierte Auxiliarzelle sprosst lhalluseinwärts aus. Gonimoblast unregelmäßig abgegrenzt, gelappt oder in mehrere mehr oder weniger deutliche Gonimoloben geteilt II. Halarachnioneae. a. Thallus abgeflacht oder flach, ungeteilt oder geteilt, im Innern rührig aufgelockert. Cystocarpien verstreut 4. Halarachnion. b. Thallus stielrund. ct. Verzweigt, oberwärts mit nierenförmigen Blattsprossen. Cystocarpien an einzelnen fertilen Sprossen 5. Neurocaulon. ß. Wiederholt gabelig verzweigt, knorpelig. Cystocarpien auf schotenförmig verdickten Zweigenden 6. Purcellaria. C. Die copulierte Auxiliarzelle sprosst seitwärts oder thallusauswärts aus. Gonimoblast klein, unregelmäßig gelappt, in Sporen zerfallend III. Nemastomeae. a. Thallus mit Centralachse und quergegliederter Scheitelzelle, stielrund, allseitig verzweigt 7. Bertholdia. b. Thallus mit dickem Mark und fächerförmig strahlender Vegetationsspitze, stielrund oder abgeflacht, gabelig oder wechselnd verzweigt 8. Nemastoma. Fig. 278. A Calosiphonia vermicularis (J. Ag.j Schmitz, 3zelliger Carpogonast, dessen unterste Zelle stark vergr. und einer Auxiliarzelle ähnlich ist, doch nicht als solche fangiert. Aus dem abgegliederten Bauchteil des be- frachteten Carpogoniums wachsen 3 Ooblastemfäden hervor und breiten sich in das angrenzende Thalinsgewebe hinein aus (400J1). — li Platoma cyclocolpa (Mont.) Schmitz, Habitusbild der Pfl. in nat. Gr. — C Schisyrntnin Dubyi (Chanv.) J. Ag., Querschnitt des Thallas mit locker geordneten Markfasern und gegabelten, anticlinreihigen Kindenfäden (300/1). {A nach Schmitz; li, C nach Kützing.) I. Schizymenieae. 1. Calosiphonia Crouan (Lygistes J. Agardh) (Fig. 278,4). Thallus stielrund oder abgeflacht, sehr reichlich allseitig verzweigt, gallertig-schlüpfrig; von einer gegliederten Centralachse, die allmählich immer reichlicher von längslaufenden , dickeren und dün- neren Rhizoiden eingehüllt wird und zuletzt inmitten des dicken Markes von den dickeren Bhizoiden fast gar nicht mehr zu unterscheiden ist, verlaufen auswärts wirlelig geord- nete, reich büschelig verästelte Rindenzweige, die seitlich zusammenschließen zur Bil- dung einer einwärts sehr stark aufgelockerten (doch hier allmählich von Rhizoiden ziemlich reichlich durchflochtenen), auswärts dicht geschlossenen und kleinzelligen Rinde. Scheilelzelle quergeteilt. — Sporangien unbekannt. Carpogonäsle wenig zahlreich, 524 Xemastomaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) 3zellig, hakig eingekrümmt. Auxiliarzellen in großer Anzahl in der Innenrinde verstreut, vor der Befruchtung kaum unterscheidbar. Nach der Copulation sprosst sie thallus- ausw'ärts zum Gonimoblasten aus. Gonimoblast aus mehreren succedan ausgebildeten, dicht zusammengeschlossenen, vielzelligen Gonimoloben zusammengesetzt und einheitlich abgerundet. Cystocarpien verstreut, ziemlich klein, der Innenrinde eingelagert und die von einem Porus durchbrochene Außenrinde local emporwülbend. Eine ziemlich vielgestaltige Art, C. vermicularis Crouan [Nemastoma vermicularis J. Agardh = Lygistes vermicularis J. Agardh;, des Mittelmeeres und der angrenzenden Gebiete des atlantischen Oceans. 2. Platoma (Schousboe Schmitz (Fig. 2 78 B). Thallus abgeflacht oder (lach, gabelig oder unregelmäßig, nicht selten auch vom Hände proliferierend verzweigt, gallertig-fleischig; mit sehr deutlicher Fadenstructur: Mark ziemlich dicht, mit dünnes, gegabelten, durch Rhizoiden verstärkten Markfasern: Rinde deutlichst antii linfaserig; Innenrinde etwas aufgelockert, von Rhizoiden durchflochten; Außenrinde dicht geschlossen, kleinzellig, vielfach mit eingestreuten Drüsenzellen. Kollode ziemlich zähe. — Sporan- gien verstreut, paarig geteilt. Carpogonäsle wenig zahlreich, auf der Innengrenze der Außenrinde, 3zellig, auswärts gereckt. Auxiliarzellen ziemlich zahlreich, vor der Be- fruchtung mehr oder weniger leicht kenntlich. Cystocarpien verstreut, ziemlich klein, der Innenrinde eingelagert und die von einem Porus durchbrochene Außenrinde nur sehr wenig oder gar nicht emporwölbend. Etwa 4 Arten des Mittelmeeres und der angrenzenden Gebiete des atlantischen Oceans; einige Arten der südlicheren (namentlich der australischen) Meere noch zweifelhaft. Die typische Art, PI. cyclocolpa Schmitz [üalymenia cyclocolpa Montagne = Nemastoma multifidum Schousboe), im wärmeren atlantischen Ocean. 3. Schizymenia J. Agardh [Platymenia J. Agardh' (Fig. 278 C). Thallus blattarlig flach, sitzend oder kurz gestielt, ungeteilt oder unregelmäßig gelappt oder gespalten, gallertig-fleischig; mit sehr deutlicher Fadenstructur: Mark ziemlich dick, dünnfädig, mit locker geordneten, gabelig verzweigten Markfasern, von mehr oder minder zahlreichen dünnen Rhizoiden lockerer oder dichter, zuweilen sehr dicht durchflochten; Rinde mit vielfach gegabelten, deutlichst anticlinreihigen Rindenfäden; Innenrinde locker geordnet, einwärts mehr und mehr von Rhizoiden durchflochten, dem Marke sich anschließend; Außenrinde dicht geschlossen, kleinzellig, vielfach mit zahlreichen großen, eingestreuten Drüsenzellen. — Sporangien anscheinend unbekannt. Carpogonäsle, Auxiliarzellen und Cystocarpien ähnlich wie bei Platoma. 6 — iO Arten der verschiedensten, namentlich der südlicheren Meere. Die tvpische Species, Schizymenia Dubyi J. Agardh [Halymenia Dubyi Chauvin = Kalli/mcnia Dubyi Hnrvcy = Nemastoma Dubyi J. Agardh), im atlantischen Ocean von England bis Portugal. — Die Arten von Schizymenia erscheinen in ihrer Gestaltung sehr wandelbar, die Artbegrenzui daher zur Zeit noch vielfach sehr unsicher und schwankend. ii. Halarachnioneae. 4. Halarachnion Kützing (Fig. 279 A). Thallus abgeflacht oder flach (selten stiel- rund), zuweilen blattartig flach, ungeteilt oder gabelig oder unregelmäßig geteilt, zu- weilen aus den Rändern oder aus den Flachseiten proliferierend, im Inneren mehr oder wtiüger röhrig aufgelockert, zellig-fädiger Structur: Mark ziemlich dick, meist sein stark aufgelockert, mit dünnen verzweigten Markfäden, von vereinzelten dünnen Rhizoiden durchsetzt; Rinde ziemlich dünn, mit gerundeten, einwärts größeren und lockerer geord- neten, auswärts kleineren und ganz dicht und fest verbundenen Zellen. — Sporangien unbekannt. Carpogonäsle der Innenseite der Rinde angeheftet, bogenförmig gekrümmt, meist 3zellig. Auxiliarzellen sehr zahlreich, aus größeren Zellen der Innenrinde hervor- gehend, wenig charakteristisch ausgebildet. Nach der Copulation sprossen sie thallus- einwärts zum Gonimoblasten aus. Cystocarpien verstreut, vollständig eingesenkt, der Innenseite der von einem Porus durchbrochenen Rinde angeheftet ; Gonimoblast in Nemastomaceae. (Schmitz, Ihuiptileisch.) 525 Mark hinein vorragend, unregelmHßig abgegrenzt, gerundet -melirlappig; Gonimoloben simultan entwickelt, mehr oder weniger fest zusammenschließend oder auseinander spreizend, zuweilen durch steriles Gewebe getrennt; meist wenigzellig. Etwa *— 6 (zum Teil noch nicht genügend bekannte) Arten des Mittelmeeres und der angrenzenden Teile des atlantischen Oceans. Die typische Art,*//, ligulatum Kutzing (///- menia ligulala C. Agardh), an den europäischen Küsten des atlantischen Oceans. 5. Neurocaulon (Zanardini) Kiitzing (Fig. 279 B). Thallus stielrund, verzweigt, oberwarts scheinbar mit nierenförmigen sitzenden Blättern besetzt; aufgebaut aus ein- zelnen unterwärts stengelig- stielrunden, oberwarts blattartig ausgebreiteten Sprossen, welche successive einzeln oder zu zweien oder dreien aus der Blattbasis des jeweiligen Fig. 279. A Halarachnion ligulatum (C. Ag.) Kütz., Querschnitt durch die äußere Schicht des Thallus mit einem Cystocarp. Thallus mit stark aufgelockertem Mark und dünner Rinde, die auswärts aus ganz dicht zusammen- schließenden Zellen besteht. Cystocarp völlig in der Rinde eingesenkt; Rinde mit deutlichem Porus. Gonimoblast feit zusammenschließend (130|1). — B Neurocaulon reniforme (Post, et Rup.) Zanard., Habitusbild der Pfl. in nat. Gr. — C Furcellaria fastigiata (Huds.) I.amour., Stück eines Querschnittes durch den Thallus, mit einem Teil des von Rhizoiden durchflochtenen Markes, der etwas aufgelockerten Innenrinde and der deutlich anticlinreihigen Außenrinde (100/1). (A nach Bornet; ß nach Zanardini; C nach Kutzing.) Tragsprosses aufwärts proliferieren; die blattartigen Ausbreitungen allmählich oblite- rierend. Mark ziemlich dick, in den Stengeln dicht faserig, in den B. dünnfaserig und mehr oder weniger stark aufgelockert; Binde in den Stielen sehr dick, deutlich anticlin- reibig, mit einwärts etwas größeren , auswärts kleineren Zellen ; Binde der B. ziemlich dünn, auswärts dicht geschlossen, mit kleineren Zellen, einwärts etwas aufgelockert, mit etwas größeren Zellen. — Sporangien unbekannt. Carpogonäste und Auxiliarzellen ganz analog Halarachnion. Cystocarpien über den äußeren kaum merklich verdickten Teil ein- zelner fertiler Blattsprosse in sehr großer Anzahl verstreut, sehr klein, vollständig ein- gesenkt, auf der Innenseite der Binde angeheftet und in das Mark hineinragend; Gonimo- blast sternförmig gelappt, zusammengesetzt aus mehreren, simultan ausgebildeten, auseinander spreizenden, meist ziemlich schmächtigen Gonimoloben. i Art, JV. reniforme Zanardini (Constantinea reniformis Posteis et Ruprecht=« X.foliosum Zanardini), im Mittelmeere. 6. Farcellaria Lamouroux (Fastigiaria Stackhouse] Le Jolis) (Fig. S7'.»C). Thallus 526 Nemastomaceae. (Schmitz, Hauptfleisch.) stielrund, wiederholt gabelig verzweigt, knorpeligen Gefüges, mit wenig deutlicher Reihen- anordnung der Zellen; Mark ziemlich dick, Markfasern mit dickeren, länglichen Glieder- zellen, von zahlreichen dickeren und dünneren Rhizoiden allseitig durchflochten; Rinde sehr dick, dicht zellig; Innrenrinde mit etwas größeren Zellen, etwas aufgelockert, aber von Rhizoiden reichlich durchflochten; Außenrinde kleinzellig, sehr deutlich anticlin- reihig. Vegetationsspilze mit fächerförmig strahlendem Faserverlauf. — Sporangien und Cystocarpien auf schotenförmig verdickte Zweigenden beschränkt. Sporangien der Außen- rinde eingestreut, quergeteilt. Carpogonäste auf der Innengrenze der Außenrinde ver- streut, meist in Gruppen zusammmengestellt, meist zu mehreren einer Rindenzelle seit- lich angeheftet. Auxiliarzellen in größerer Anzahl in der Innenrinde verteilt, aus einzelnen Rindenzellen ausgebildet. Cystocarpien in sehr großer Anzahl nahe bei einander aus- gebildet und häufig seitlich zusammenfließend, ziemlich klein, innerhalb der porenlosen Außenrinde der Innenseite eingelagert; Gonimoblast thalluseinwärls entwickelt, unregel- mäßig gelappt, die einzelnen wenigzelligen, ungleich großen aus einander spreizenden Lappen vielfach durch steriles Zellgewebe der Innenrinde getrennt, fast vollständig in Sporen zerfallend. 1 Art, F. fastiyiata (Hudson) !Larnouroux {Fastigiaria furcellata Stackhouse), in den nörd- licheren Teilen des atlantischen Oceans. in. Nemastomeae. 7. Bertholdia Schmitz. Thallus stielrund, allseitig unregelmäßig verzweigt, gallertig- schlüpfrig; von einer gegliederten, ziemlich dicken Centralachse verlaufen auswärts wirtelig geordnete, wiederholt ge- gabelte Rindenzweige, welche auswärts in sehr zahlreiche, dünne Endzweigungen aus- laufen; diese Rindenzw lehnen sich seitlich zu einer einwärts sehr stark aufgelockerten , auswärts dichter zusammengeschlos- senen Rinde an einander: Kollode ziemlich weich. Bebt leicht verquellend ; Vege- tationsspitze mit quergeglie- derter Scheitelzelle. — Spo- rangien unbekannt. Carpopm- äste vereinzelt im mittleren Teile der Rinde, 3zellig, aus- wärts gestreckt. Auxiliar- zellen ziemlich zahlreich im initiieren Teile der Rinde. vor der Befruchtung kaum besonders ausgezeichnet . Cy- stocarpien im mittleren Teile der Rinde verstreut, sehr klein, die porenlose Außen- rinde gar nicht emporbebend; Gonimoblast aus der copu- lierten Ooblastemzelle mehr oder weniger nahe der Auxiliarzelle thallusau>wärts hervorwachsend, bestehend aus einem kleinen ovalen Knäuel von Zellen, die sämtlich zu Sporen sich ausbilden. \ Art. H. ncapolitana Schmitz [Calosiphonia neapolitana Berthohi . im Mitteln- Fig. 2S0. Nemastonta dichotoma J. Ag. A Pfl. in nat. Gr.; B Schnitt durch den Thallus und ein l'ystocarp. Thallus mit ziemlich dickem Mark und deutlich anticlinreihigen Kindenfäden. Gonimoblast mit mehreren Uonimoloben (100J1). (Nach Kütti ng.) Rhizophyllidaceae.' (Schmitz, Haupllleisrh. 527 8. Nemastoma J. Agardh (Gymnophlaea Kützing) (Fig. 380). Thallus stielrund oder abgeflacht, gabelig geteilt oder in wechselnder Weise (häufig aus dem Hände proliferierend) verzweigt, gallertig-fleischig, mit sehr deutlicher Fadenstructur: Mark dicht, ziemlich dick, Markfasern dünn, von analogen Hhi/.oiden begleitet; Kinde dicht geschlossen, deut- lichst anticlinfädig; Innenrinde etwas lockerer, von Rhizoiden quer durchflochten, Außen- rinde dicht geschlossen, kleinzellig, vielfach mit zahlreichen großen Drüsenzellen. Vege- tationsspilze mit fächerförmig strahlendem Faserverlauf; Kollode mehroder weniger weich, mehr oder weniger leicht verquellend. — Sporangien verstreut, paarig geteilt: doch un- genügend bekannt. Carpogonäste und Auxiliarzellen auf der Innengrenze der Rinde ver- streut, an einfacher ausgebildeten, unverzweigten und meist etwas verkürzten Rinden- zweigen nahe der Spitze entwickelt; die Auxiliarzellen intercalar, die Carpogonäste seit- lich ansitzend , 3zellig , auswärts gereckt. Cystocarpien der Innenrinde in sehr großer Anzahl eingestreut, die porenlose Außenrinde gar nicht emporwölbend, ziemlich klein; Gonimoblast aus der copulierten Ooblastemzelle seitwärts hervorwachsend, unregelmäßig gelappt, zusammengesetzt aus mehreren, zuweilen ungleichzeitig reifenden , mehroder weniger aus einander spreizenden oder zusammenschließenden, häufig durch sterile Fasern getrennten Lappen, welche vollständig in Sporen zerfallen. 2 — 4 Arten des Mittelmeeres und der angrenzenden Teile des atlantischen Oceans; mehrere andere Arten der südlicheren Meere hinsichtlich der Zugehörigkeit zu Nemastoma noch zweifelhaft. N. dichotoma J. Agardh im mittelländischen und adriatischen Meere. Rhizophyllidaceae von Fr. Schmitz und P. Hanptfleiscb. Mit 4 0 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im April 1897.) Wichtigste Litteratur. Zanardini, Saggio di classificazione naturale delle Ucee. Venezia 4843. — Kützing, Phycologia germanica. Nordhausen 4 845. — Derselbe, Species algarum. Lipsiae 1849. — Harvey, Phycologia australica. London 1858 — 1863. — J. Agardh, Bidrag tili Florideernes Systematik. Acta Universitatis Lundensis. Lunds Universitels Ärsskrift 4 871). — Thuret, Etudes phycologiques publiees par Ed. Bornet. Paris 4877. — Bornet et Thuret, Notes algologiques. Recueil d'observations sur les Algues. Paris 4876 — 4880. — Schmitz, Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen (Sitzungsber. d. köni^l. Akad. d. Wiss. zu Berlin, 4883). — Derselbe, Systematische Übersicht der bisher bekannten Gattungen der Florideen (Flora 4889). — Derselbe, Marine Florideen von Deutsch-Ostafrika (Bot. Jahrbücher 4 89V. Merkmale. Thallus stielrund oder meist 2schneidig abgeflacht , zuweilen einge- schnürt gegliedert, zuweilen kriechend und dorsiventral organisiert, meist mit wenig deutlicher Fadenstructur. Sporangien in der Außenrinde oder in Nemalhecien über den Thallus verstreut. Cystocarpien in knotig oder warzig verdickten Nemalhecien meist in größerer Zahl vereint. 523 Rhizophyllidaceae. Schmitz, Hauptfleisch.) Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Die Mitte des Thallus durchzieht ein dickerer oder dünnerer Strang verzweigter dünner Markfasern, die gewöhnlich von Rhizoiden begleitet sind; seltener findet sich in der Mitte eine einzelne gegliederte dünne Centralachse, oder 2 gepaarte. Dieses Mark entwickelt sich aus einer Vegelationsspitze mit fächerförmig strahlendem Faserverlauf oder aus einer oder auch aus zwei gepaarten Scheitelzellen. Das Mark ist umschlossen von einer meist dicht geschlossenen zelligen Kinde einwärts mit größeren, zuweilen reichlich von Rhizoiden durchflochtenen, aus- wärts mit kleineren und dicht zusammengeschlossenen, zuweilen anticlin gereihten Zellen (Fig. 283 B). Die Außenrinde ist vielfach mit zahlreichen verstreuten Drüsenzellen aus- gerüstet. Fortpflanzungorgane. Die ungeschlechtlichen Tetrasporen entstehen in paarig (viel- fach schief oder unregelmäßig) geteilten Sporangien (Fig. 283 C), die über die Thallus- fiäohe verstreut der Außenrinde eingelagert oder in besonderen verstreuten Nemathecien ausgebildet sind. — Die Antheridien, soweit bekannt, in besonderen verstreuten Nema- thecien angelegt, bestehen aus einzelnen oder zahlreich zusammengestellten, büschelig verzweigten Nematheciumfäden , die zahlreiche kleine, endständige Spermatiumzellchen tragen. — Carpogonäste und Auxiliarzelläsle in größerer Anzahl gemengt in besonderen verstreuten Nemathecien, etwas abweichend von den auswärts meist mehr oder weniger reich verästelten sterilen Nematheciumfäden gestaltet; Carpogonäste mehrzellig, gerade gereckt oder oberwärts hakig eingekrümmt (Fig. 281 B); Auxiliarzellen einzeln intercalar an den gewöhnlich etwas verkürzten Auxiliarzellästen in großer Anzahl ausgebildet (Fig. 281 A). — Die befruchtete Eizelle entsendet öfter (ob stets?) nach Fusion (Fig. 28 IC) mit einer oder der anderen benachbarten Zelle des Carpogonastes einen oder mehrere Ooblastemfäden aus, die zu den Auxiliarzellen hinwachsen und mit einer oder nach ein- ander mit mehreren dieser Auxiliarzellen copulieren (Fig. 281 D). — Die Copulations- zelle sprosst dann thallusauswärts zum Gonimoblasten aus. Gewöhnlich (ob stets?) wächst aus der copulierten Ooblastemzelle ein mehr oder minder kräftiger Fortsatz hervor, dessen Endabschnitt zuweilen als Centralzellc besonders abgegliedert wird. Aus der Spitze dieses Fortsatzes resp. aus der Centralzelle sprossen dann meist simultan mehrere sporenbildende Zweigbüschel hervor, die zumeist zu mehr oder minder kräf- tigen Gonimoloben zusammengeschlossen oder büschelig aus einander spreizend in umgebende sterile Nematheciumgewebe sich eindrängen; die einzelnen Zweigbüschel fast ihre sämtlichen Zellen zu Sporen ausbildend. — Cystocarpien in den knotig oder warzig verdickten Nemathecien in mehr oder minder großer Anzahl vereinigt, kleiner und dann einzeln versfreut, oder größer und dann häufig seitlich zusammenfließend (Fig. 282 A), im letzteren Falle zuweilen von der dichtgeschlossenen ober-ten Scfaichl des Nematheciumgewebes fruchtwandartig zusammengehallen; Gonimoblast zuweilen sehr klein, kugelig abgerundet, meist größer, reich büschelig verästelt oder In mehl mehr oder weniger aus einander spreizende, durch sterile Fasern getrennte Gonimoloben geteilt. Geographische Verbreitung. Die Vertreter der Familie sind in den verschiedensten Meeren verbreitet: im Mittelmeer, im atlantischen, stillen und indischen Oo Verwandtschaftsverhältnisse. Die Familie der Rh, ist am nächsten den Nemasto- mdrcae und den Dumontiaceae einerseits und den Squamariaceae anderseits vorwandt, ganz besonders im Bezug auf die Fruchtentwickelung, aber auch mit Rücksicht auf den rbsHnsbaa. Durch die Anlage und Entwickelung des Carpogoniums und der Auxiliar- zelle schließen sich die Rh. direct an die Nemastomaceae an. Bier wie dort worden zu Auxiliu/i'llfn gewöhnliche Rindenfadenzellen, die nach der Befruchtung und TOI gegangener Co|tulaiion mit Nachbarzellen eine Centralzelle abgliedern, aus denen dann die Gonimoblasten entstehen. In der weiteren Entwickelung gleichen dann aber die Hh. mehr den Squamariaceae, indem zahlreiche Gonimoblasten sorusartig zusammengeruckt Hliizophslliilaceni'. Schmitz, Hauptfleiscfa 529 ausgebildet werden. Im Bezug auf den Thallusbau Buden >i«-h bei den Rh. gleichfalls verschiedene Übergänge zu den Squamatriaota»* Einteilung der Familie. A. VcL:etationsspitze mit fächerförmig strahlender Faserslructur. Mark dick. a. Tballus stielrund, wiederholt gabelig verzweigt, kimrpelig. Sporangien verslreut 1. Polyides. b. Tballus abgeflacht, eingeschnüit-gegliodert, aus den Gelenken proliferierend verzweigt, verkalkt 2. Rhodopeltis. lt. Vegetationsspilze mit zwei gepaarten, gedrebten Scheitelzellen. Tballus in der Mitte mit 2 scluaubiggedrehten Centralachsen, fast stielrund, verzweigt, knorpelig-gallertig 3. Ochtodes. <". Vegetationsspitze mit einer Scheitelzelle. Tballus mit Centralacbse. Sporangien in flachen Nemathecien. a. Tballus ischneidig abgeflacht. Uternierend fiederig geteilt, unlerwärts oft mit undeutlicher Mittelrippe, oberen U bakii^ eingekrümmt 4. Chondrococcus. ß. Schmal lineal. alternierend liederig gezähnt oder verzweigt, dorsiventral gebaut, auf der Bauchmitte Rhizinen tragend 5. Rhizophyllis. b. Tballus krustenförmig auf dem Substrat ausgebreitet, auf der Unterseite mit zahl- reichen Rhizinen 6. Contarinia. I. Polyides C. Agardh (Spongiocarpus Greville) (Fig. 281, 288). Tballus stiel- riinil, wiederholt gabelig verzweigt, knorpeligen G eiliges, mit zuletzt wenig deutlicher Fig. 2M. Polyides rotundus (ümel.) Qrev. A Amiliar- /eile a intercalar an einem Anxiliarzellast ausgebildet (250/1) ; B völlig entwickelter, etwas hakig gekrümmter Carpogonast , dessen Carpogoninm c ein mehrfach ge- wundenes Trichogyn tragt (250/1); C das befruchtete ronium c hat das Trichogyn fr, an dem noch ein Suermatinm sp steht, abgegliedert, ist mit einer Oliederzelle des Carpogonastes fusioniert und entsendet nun 2 Ooblastemfäden (250J1); D der Ooblastemfaden hat copuliert mit der einen Anxiliarzelle a und wachst nun weiter zu einer anderen (250|l). (Nach Thnret.) Fig. 2S2. PolyiiUs rotundus (Qinel.) Orer. A Schnitt durch einen Zweig, der bin Nematuecium mit mehreren fystocarpien darin trägt (12|1); B Schnitt durch einen Teil des Nematheciums mit 3 jungen Cystocarpien (ca. 200|1); C Schnitt dureh ein völlig entwickeltes C'ystocarp, dessen tionimoblast eine kurz gestielte, hohlkugelige Sporenschicht damtellt (125 H. (Nach Thnret.) Reihenanordnung der Zellen; Mark ziemlich dick, Markfasern mit dickeren, llnglichm Gliederzellen, lockerer geordnet, doch von zahlreichen Hbizoiden dicht durebfloehlen; Kinde lehr breit, dicht zellig; liineiirinde mit etwa-, größeren Zellen, von lthi/.niden N.itürl. Pflan/eufain. I 2. 34 53() Rhizophyllidaceae. (Schmitz, Hauptfleiscli.) ziemlich reichlich durchflochten; Außenrinde mehr kleinzellig, deutlich anliclinreihig. Vegetationsspitze mit fächerförmig strahlendem Faserverlauf. — Sporangien an den etwas angeschwollenen obersten Zweigen in der Außenrinde verstreut, paarig (oft unregelmäßig) geteilt. Fertile Nemathecien im oberen Teile des ThallfU verstreut. Cystocarpien sehr zahlreich, den Nemathecien ganz eingesenkt; Gonimoblast sehr klein, ein kurz gestieltes, kugeliges Knäuel von Sporen, die in einfacher, hohlkugeliger Schicht angeordnet Bind; Gonimoloben zahlreich, sehr klein, seitlich sehr dicht zu hohlkugeliger Schieb! zu- sammengeschlossen. \ Art, P. rotundus Gmelin) Greville (/'. lumbricalis C. Agardh, h'urcellaria lumbrimlis Kützing), im nördlicheren Teile des atlantischen Oceans. 2. Rhodopeltis (llarvey) Schmilz gen. reform. Thallus abgeflacht, eingeschnürt- gegliedert, aus den Gelenken proliferierend verzweigt, verkalkt, mit müßig deutlicher Reihenanordnung der Zellen; Mark ziemlich dick, etwas aufgelockert, Markfasern von dünnen Rhizoiden begleitet; Rinde ziemlich dicht, stark verkalkt, einwärts großzellig. aufwärts mehr und mehr kleinzellig. — Sporangien unbekannt. Fertile Nemathecien nicht verkalkt, an den Flachseiten der oberen Sprossglieder ausgebreitet, ziemlich dick, mit langen, dünnen, unverzweigten Nemalheciumfäden. Cystocarpien in großer Anzahl dem einzelnen Nemathecium eingelagert; Gonimoblast oval, kleinzellig, fest geschlossen, aus mehreren dicht zusammengeschlossenen, reichlich gabelig verästelten Zweigbüscheln, die aus der Spitze des stielförmigen Forlsalzes der Copulationszelle hervorwachsen , zu- sammengesetzt, zuletzt gesondert in einen ziemlich dicken, sterilen Sporenträger and eine breite, kleinzellige Außenschicht, deren Zellen zu Sporen sich ausbilden. t Art, Rh. auslralis Harvey, an der Küste Westaustraliens. 3. Ochtodes J. Agardh. Thallus fast stielrund , gabelig oder unregelmäßig seitlich verzweigt, knorpelig-gallertig, mit mäßig deutlicher Reihenanordnung der Zellen; in der Mille des Thallus verlaufen 2 gegliederte Cenlralachsen in sehr steiler Spirale um ein- ander gedreht, von dünnen, längslaufenden Rhizoiden mehr oder weniger reichlich ein- gehüllt; Rinde breit, einwärts etwas lockerer, mit größeren Zellen, auswärts kleinzellig, dicht geschlossen; Außenrinde mit zahlreich eingestreuten Drüsenzellen. Kollode sein leicht verquellend. Vegetationsspilze mit 2 gepaarten, gedrehten, quergegliederten Scheitelzellen. — Sporangien unbekannt. Fertile Nemathecien verstreut über den oberen Teil des Thallus, häutig seillich zusammenfließend, q? Nemathecien stengelumfassend, Q einseitig vorspringend, flach warzenförmig. Cystocarpien zu mehreren vereinigt in dem stark und unregelmäßig verdickten Nemathecium, dessen äußere, kleinzellige Ge- weheschicht wie eino dicht geschlossene Fruchtwandung die eingeschlossenen, häufig seitlich zusammenfließenden Gonimoblasten umschließt; Gonimoblast mit großer, auf- wärts geweihartig verzweigter Slielzelle, maulheerförmig gelappt, in mehrere, aus- einander spreizende, durch steriles Geflecht seitlich gelrennte Gonimoloben geteilt, die zuletzt in sehr zahlreiche Sporen zerfallen. Die typische Art, O. filiformis J. Agardh {Sphaerococcus filiformis J. Agardh . im Antillen- meere; einige andere Arten noch zweifelhaft betreffs der Zugehörigkeit zu Ochtodes. 4. Chondrococcus Kützing (Portieria Zanardini, Desmia [Lyngbye] J. Agardh' (Fig. 283 A . Thallus 2schneidig abgeflacht, alternierend ßederig geteilt, zuweilen uuterwärts mit undeutlicher Mittelrippe, oberwärts mit hakig eingekrümmten, wachsen- den Sprossenden, knorpelig-gallerlig; eine ziemlich dicke, langgegliederte Centralachse, die i/.eilig alternierend in die Lappen und Zähne des Thallusrandes sich verzweigt, Isl umgeben von einer dicht zusammengeschlossenen Rinde mit einwärts größeren, ans Wirts kleineren /eilen; in der Außenrinde eingestreut zahlreiche, ziemlich große Drüsen- /ellen; Köllodfl -ehr leicht ver<|uellend. Vegelallonsspitze mit tzeilig-alternierend schräg gegliederter oder rjuergegliederler Scheitelzelle. — Sporangien in llach Warzenförmig vorspringenden Gruppen, ohne Sterile Zwischenfäden über die Flachseiten des Thallus verstreut, schief (.der unregelmäßig paarig geteilt. L Nemathecien im oberen Teile des Thallus Ober die Flachseiten odei längs dei Kanten verstreut, Cyslocarpiei nhizophyllidaceae. (Schmitz, Hauptl 5'.i1 zahl innerhalb des meist unregelmäßig höckerig verdickten Nematheoiums verteilt, seitlich häutig zusammenfließend, von dem verdichteten oberen Teile des Nemathecinm- gewebes fruchtwandartig eingeschlossen; Gonimoblast mit langgestreckter Slielzelle, un- regelmäßig manlbeerfiirmig gelappt, geleilt in mehrere, auseinander spreizende, dorcb steriles Gewebe seitlich getrennte Gonimoloben, die zuletzt in sehr zahlreiche Sporen zerfallen. Etwa 10 bisher mir ungenügend unterschiedene Arten der wärmeren Teile des indischen und des stillen Oceans. Die typische Art, CA. Lambertii (Turner) Kützing (Sphaero<> Lambertii C. Agardh), am Cap der guten Hoffnung. B. Rhizophyllis Kützing. Thal- lus 2schneidig abgellacht , schmal lineal, alternierend fiederig gezähnt oder verzweigt, kriechend, dorsi- ventral gebaut , auf der abgeflachten hauchseile längs der Mittellinie mit zahlreichen Rhizinen besetzt , mit undeutlicher Reihenanordnung der Zellen: der Bauchseite genähert ver- läuft in der Thallusmilte eine ge- gliederte Cenlralachse, 2zeilig alter- nierend in die Zähne und Lappen des Thallusrandes hinein verzweigt; Rinde auf der Thallusoberseite brei- ter, dicht geschlossen, mit einwärts größeren, auswärts allmählich klei- neren Zellen ; im äußeren Teile der Rinde sehr zahlreiche größere Drüsenzellen verteilt. Vegetations- spitze mit 2zeilig alternierend schräg gegliederter Scheitelzelle. — Spo- rangien in flach warzenförmig vor- springenden Gruppen, ohne sterile Zwischenfäden auf der Thallusober- seite längs der Mittellinie verteilt, schief oder unregelmäßig paarig geleilt oder quergeteilt. Ferlile \e- mathecien über die Thallusoberseite verstreut, tf Nemathecien ganz klein und ganz flach. Q Nemathe- cien längs der Mittellinie verteilt. Cystocarpien im Innern der warzenförmig verdickten Nemalhecien in Mehrzahl vereinigt, von dem dichten oberen Teile des Nematheciumgewebes fruchtwandartig eingeschlossen : Gonimoblast mit keulenförmiger Stielzelle , oval abgerundet, zusammengesetzt aus meh- reren dicht zusammengeschlossenen Gonimoloben, die zuletzt in sehr zahlreiche Sporen zerfallen. , < Art, Hh. Squamariae Kützing [Delesseria Squamariae Meneghini), im Mittelmeere. G. Contarinia Zanardini (Ffg. 2 83 //, C). Thallus flach, kroetenfBnnig auf dem Sub- strate ausgebreitet, gerundet oder unregelmäßig gelappt mit zusammenfließenden Lappen, auf der Unterseite durch zahlreiche kurze Rhizinen angeheftet, mit ziemlich deutlicher Reihenanordnung der Zellen; nahe der Thallusunterseite verläuft im Innern der schmalen', ser/.weiglen, seillich zusammenfließenden Thalluslappen eine zzeilig verzweigte Central- ;iclise mit dicken, ovalen (lliederzellen: an diese Cenlralachse schließt seitlich eine ge- seblossene, horizontale Zellschicht mit Kcherfiirmig strahlender Reihenanorduuof der IM oDonomiwiioocccrccctctcnDODCOc Qf IMG (ItBSBGiO GEOnsioBBilfiGIIIDD ---0/l). .4 nach Kützing; II nach Thuret.) Corallinaeeac Behmits, Raoptfleiscfa 537 dann aufrecht, seitlich sehr dicht und fest zusammengeschlossen ; Hindenschicht durch wiederholtes Auswachsen der Außenrinde periodisch verdickt. — Sporangicn quer- geteilt, der obersten Zuwachszone der Hindenschicht eingestreut. Cystocarpien allbekannt. 1 Art, //. Crtmani Crouan [tiüdeubrandtia (rouunii J. Agardfc), von der Westkttsta Frank- reichs. — Ob die Gattung Haematophloea auf die Dauer von Haematocelis zu trennen sein wird, erscheint zweifelhaft. Im Bezug auf die Stellung im System dürfte sich diese Gattung am nächsten an Cruoria anschließen. Zweifelhafte Squamariaceae. 1. Rhododermis Crouan. Thallus flach, dünnhäutig, dem Substrate mit der Unter- seite vollständig angewachsen, gerundeten oder gelappten Umrisses, bestehend aus einer einfachen Zellscheibc mit radial-strahlendem Verlaufe der gegabelten, nicht querverkettelen Zellreihen. — Sporangien paarig geteilt, einzeln oder in unregelmäßigen Gruppen und mit kurzen, meist gebogenen, gegliederten Paraphysen untermischt der Thallusoberfläche aufsitzend. Cystocarpien unbekannt. Die typische Art, Rh. elegans Crouan, in den wärmeren europäischen Meeren. 2. Pneophyllum Kützing. Thallus sehr klein, blattarlig, krustenförmig ausgebreitet aus mehreren Zellenlagen bestehend; die unteren Zellen größer, rundlich, locker vereint, die Rindenzellen sehr klein, kugelig ; sämtliche Zellen ohne Heihenanordnung. Sporangien, Antheridien, Cystocarpien unbekannt. Die typische Art, P. fragile Kützing, auf verschiedenen Algen des adriatischen und mittelländischen Meeres. CoRALLINACEAE Fr. Schmitz und P. Hauptfleisch. Mit 12 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im April 1897.) Wichtigste Litteratur. Nardo, De novo genere Algarum cui nomen est Hildenbrandtiu prototypui (Isis). Leipzig 1834. — Decaisne, Essai sur une Classification des algues et des polypiers calciferes. Memoire sur les Corallines (Ann. sc nat. 2. s6r. T. XVII) Paris 1842. — Nelson and Duncan, On some Points in the Histology of certain Species of Coralii- naceae (Transact. of the Linnean Soc. Bot. Vol. 1 Part. 4;. — Rosanoff, Recherches anato- miques sur les Melobösiees (M»-m. soe. se. nat. Cherbourg 1866). — Bornet et Thuret, Notes algologiques. Recueil d'observalions sur les Algues. Paris 1876 — 1880. — Thuret, Etüde* phycologiques publiees par Ed. Bornet. Paris 1877. — Falkenberg, Die Meeres- algen des Golfes von Neapel. (Milt. aus der zool. Station zu Neapel. I. Bd. Leipzig 1 1 — Borzi, sugli spermazi della Hildenbrandtia rivularis Ag. (Rivista scientifica Messina I. 1880.) — Solms-Laubach, Die Corallinenalgen des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeresabschnitte (Fauna und Flora des Golfes von Neapel. IV. Monogr. 1S81). — Schmitz. Ontaraachungen über die Befruchtung der Florideen Stttangsber. d. königl. Akod. d. N-v zu Berlin 1883;. — Derselbe, Systematische Übersicht der bisher bekannten Galtungen der 538 Corallinaceae. [Schmitz, Hauptfleisch.) Florideen (Klora 4889). — Derselbe, Kleinere Beiträge zur Kenntnis der Florideen I. (La Nuova Notarisia, Serie III, 1893.) — Batters, On Schmitziella; a new genus of Endoptntic Algae, helonging to llie Order of Corallinaceae (Annais of Bot., vol. 6, 1892). Merkmale. Thallus außerordentlich mannigfaltig gestaltet: zuweilen dünn fein- fädig, mehr oder weniger reichlich allseitig verzweigt; zuweilen blattartig flach und krustenförmig ausgebreitet, 1 schichtig oder mehrschichtig, mit der Basalschicht dem Substrat überall fest angewachsen; zuweilen blatlartig abgeflacht, unterseits nur hier und da angeheftet, mit dem mehr oder minder breiten freien Hände seitwärts oder schräg aufwärts ausgespreitet, wiederholt gabelig geteilt oder ganz unregelmäßig gelappt und dabei vielfach proliferierend verzweigt mit seitwärts verwachsenden Auszweigun- zuw eilen stengelig, stielrund oder abgeflacht, mit gabeliger oder seillicher Verzweig mit längeren oder kürzeren, meist durch Gelenke gegliederten Auszweigungen; endlich aus verästelten dicken knorrigen, häufig seitlich verwachsenen Stämmchen mit- unter in unregelmäßiger Weise zusammengewachsen. Selten vollständig kalkfrei. — Sporangien, Antheridien und Procarpien in Gruppen (Sori) vereinigt, zumeist in besonde- ren Conceptakeln ausgebildet. Diese Conceptakeln sind der Rinde eingesenkt und mehr oder weniger weit auswärts vorragend, über die Thallusoberfläche verstreut oder an den Thalluszweigen endständig. — Cystocarpien verstreut, der Thallusoberfläche eingelagert und hervorragend oder endständig in die verdickten Thallusspitzen eingesenkt . Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Der Zellbau desThallu> ist sehr mannigfaltig: bei den stengeligen Formen mit dickem Bündel (in bestimmt alternierender Weise) gegliederter Markfasern und kleinzelliger, außen durch eine Schicht ganz kleiner Deckzellen abgeschlossener Rinde, Spitzenwachstum ruckweise fortschreitend (Fig. 287 c); bei den blattartig abgeflachten Formen mit randwärls fächerförmig strahlendem Verlaufe der Zellreihen, die mehr kleinzellige undeutlich abgegrenzte Rindenschicht ebenfalls vielfach durch eine Schicht kleiner Deckzellen abgegrenzt (Fig. 286 a, B, Fig. 287 a). Zellgewebe fast überall dicht geschlossen. Kollode durch Kalkeinlagerung verhärtet, vielfach sehr stark verkalkt, nur die Gelenke der gegliederten slengeligen Formen sind stets unverkalkt und dauernd biegsam; gänzlich kalkfrei ist die Kollode nur selten. In diesen unverkalkten Gelenken werden bei verschiedenen ( Uralli- naccae die local stark längsgereckten Gliederzellen der Thalluszcllfäden nachträglich durch einzelne oder einige eingeschaltete Querwände gegliedert. Fortpflanzungsorgane. Die ungeschlechtlich entstehenden Sporen werden in Sporangien gebildet, die quergeleilt, in Gruppen (Sori) vereinigt und mit mehr (»der weniger vergänglichen sterilen Zellfäden (Paraphyscn) gemengt sind. Sori freiliegend oder dem dichtgeschlossenen Rindengewebe eingelagert, die Sporangien einzeln durch besondere Poren der Außenrinde entleert (Fig. 286 B)\ oder der einzelne Sorus infolge innerer Gewebediflerenzierung einer kleinen Höhlung innerhalb der emporgehobenen. Von centralem Porus durchbohrten Außenrinde eingelagert (Conceptakeln schizogen | oder der einzelne Sorus von der Seite her durch Auswachsen des benachbarten Gew überwallt (Conceptakeln durch Überwallung entstanden). Antheridien- und I'rocarpienconceptakeln stets durch Oberwallung der fertilen Zell- ■chicht ausgebildet, oberwärls durch eine mehr oder weniger gewölbte Wandung mit apicalem Porus abgegrenzt, im Grunde mit der flach ausgebreiteten männlichen n weiblichen, nur ausnahmsweise androgynen, stets unverkalkten Hymenialschichl Bber- kleidet. Zur Rildung des Ihnienümis wachsen die sämtlichen Zellen einet kleinen Zell Scheibe meist der Thallusoberfläche entsprechend aufwärts zu kurzen, meist oder polytoiiii-i h verästelten Zellreihen heran. In dem männlichen Hymenium bildet jede dieser Zellreiben ein kleines endständiges Zweigbüschelchen, dessen zahlreiche, vielfach dünne und langgestreckte Kndzellen der Mehrzahl nach zu Spermatiumzellen Sich ausbilden (Fig. 288 ('). Sperm.itien vielfach einseitig in eine Spitze ausgezogen. — In dem weiblichen ll\menium verästeln sich die sämtlichen aufrechten Zellreihen in Corallmaceae. (Schmitz, llauptlleisch.) 539 gleicher Hohe meist Irichotomisch; diese Ästchen werden an den peripherisch gelagerten Zellreihen sämtlich zu sterilen keulenförmigen, im-i-t I /.elligen Schliiuchen (Paranemata), an den weiter einwärts gelagerten Zellreihen gestallen sich einzelne di' hen, zu mehr oder weniger weit vorgestreckten spitzen Fäden KUSwachseBd, m verkümm. den Carpogonästen, die ührigen zu Paranematen, an den central gelagerten Zellreihen werden sämtliche Ästchen zu Carpogonästen, von denen jedoch die meisten i kümmern und nur einzelne zu 2 — 3zelligen befruchlungsfähigen Carpogonästen heran- wachsen (Fig. 288 Ii); an allen diesen Zellreihen fungieren die obersten Gliederzellen unterhalb der Trichotomien als Auxiliarzellen; die aufrechten Zellreihen stellen somit sämtlich Auxiliarzelläste dar, einzelne dieser Auxiliarzelläste aber tragen noch eod- St&ndig als Gabeläste verkümmerte oder fertile Carpogonäslc. In einer solchen Gruppe von Auxiliarzellästen und Carpogonästen wird gewöhnlich nur ein Carpogonium befruchtet. Nach der Befruchtung desselben copulieren die i sprossenden Ooblasteme (direel?) mit einer kleineren oder größeren Anzahl der in einer regelmäßigen Schicht seitlich dicht aneinander angrenzenden Auxiliarzellen zu einer ziemlich großen, mehr oder minder regelmäßig geformten, zuweilen nelzig durchbroche- nen Fusionszelle, einer Verschmelzung zahlreicher, einzelner befruchteter Auxiliar- zellen. Dann aber sprossen aus dem Rande dieser Copulationszelle, seltener auch aus anderen Stellen der Überfläche zahlreiche einzelne Gonimoblaste hervor in Gestalt ein- facher Zellreihen, deren Zellen in basipetaler Folge zu Sporen heranreifen. Die einzelnen weiblichen Conceptakeln entwickeln sich somit unter eigenartiger Vereinigung zahlreicher Gonimoblaste zu einzelnen Cystocarpien. Diese Cystocaxpien, oberwärts durch eine mehr oder minder dicke Fruchtwand mit apicalem Porus abge- grenzt, enthalten im Inneren eine grundständige scheibenförmige, regelmäßig oder un- regelmäßig geformte Fusionszelle, die an ihrem Rande, seltener auch an einzelnen Stellen der Oberfläche, kurze, basMpetal heranreifende Sporenketten trägt, während ihre ganze Oberfläche dicht gedrängt mit aufrecht stehenden, keulenförmigen oder faden- förmigen Paranematen besetzt ist (Fig. 286 D). Cystocarpien am Thallus verstreut, der Thallusoberfläche eingesenkt und mehr oder weniger weit hervorragend, oder der deut- lich abgesetzten verdickten Spitze der vorgestreckten Thalluszweige eingesenkt und da- durch an den Thalluszweigen endsländig. Geographische Verbreitung. Die Gattungen dieser Familie sind über die sämt- lichen Meere, namentlich aber über die wärmeren Meere verbreitet. Verwandtschaftsverhältnisse. Die C. erhalten durch die Verkalkung ihres im übrigen höchst verschiedenartig gestalteten) Thallus ein sehr eigenartiges äußeres Ge- präge. Dazu kommen die eigentümlichen Entwickelungsvorgänge der Cystocarpien, die von der Mehrzahl der Rhodophycecn ziemlich wesentlich abweichen und nur bei der Familie der SquamariactM nähere Analogien finden. Endlich bietet auch der Zellaufbau des Thallus mancherlei Eigentümlichkeiten. Alle diese Momente zusammen lassen die Familie der C. als eine der bestbegrenzlen Gruppen der Florideen erscheinen. Einteilung der Familie. Die bisher unterschiedenen Gattungen der C. stehen einander sehr nahe und sind meist nur schwierig gegen einander abzugrenzen. Vielleicht dürfte eine genauere vergleichende Untersuchung der Fruchtbildung dazu führen, eine schärfere Abgrenzung der einzelnen Gat- tungen möglich zu machen. Die einzelnen Arten der C. sind außerordentlich variabel; die Artgrenzen sind daher meistens nur sehr schwierig genau anzugeben. A. Thallus dünn, feinfädig, einfach, seitlich verzweigt. l. Endophytiscb. Zellfaden in einer Ebene ausgebreitet. Hauptsprosse stärker, Seiten- sprosse schwacher werdend. Gliederzellen ohne Deckzellen. Thallus unverkalkt 1. Schmitziella. b. Endophytisch und parasitisch. Zellfäden mit einzelnen Deckzellen. Thallus verkalkt 2. Choreonema. 540 Corallioaceae. Schmitz, llaupllleisch. Tliallus Hach-kruslen förmig oder hlaltartig flach oder höckerig bis korallenartig. a. Völlig verkalkt, steinhart, hrüchig. a. Basalschicht mit radial fächerförmig strahlenden Zellreihen. Thallus einschichtig, zuweilen mit Deckzellen oder mehrschichtig mit Deckzellcn ... 3. Melobesia. ß. Thallus aufwärts zu einem unregelmäßigen höckerigen Polster oder zu dicken. kurzen, corallenartigen Sprossen werdend 6. Lithothamnion. ■(. Thallus hlaltartig flach, verbogen, nur stellenweise angewachsen, größtenteils frei, ver- schiedenartig gelappt oder ungeteilt 5. Ldthophyllum. I. Thallas schwach verkalkt, biegsam, größtenteils frei, unten stengelig, nach oben hlalt- artig verbreitert und mehrfach gegabelt 4. Mastophora. Thallas aufrecht, slielrund oder abgeflacht. Sprosse stark verkalkt, durch unverkalktc Gelenke gegliedert; Gelenke ohne Rinde. a. Conccptakcln über die Oberfläche der Thallusglieder verstreut ... 7. Amphiroa. b. Conceptakeln endständig. a. Der Spitze hornartiger Fortsätze der Thallusglieder eingesenkt . 8. Cheilosporum. ß. Der Spitze der Sprossendglieder eingesenkt 9. Corallina. innnnnnnnni-, D Fig. 2sr,. .1, U MrMitsia farinoaa Lamour. A Randpartie des entkalkten Thallus (600/1); B Verticalsclimti ein Con.-ept.tkel mit l'ar.-tphysen, quergeteilten Sporangien nnd apicalem Poru» (:i50|t). — C Mastophora plana (Sunden Harvcy, lUbitusbild der Pfl. in nat. Or. — D Lithophylluni expansum l'liil., medianer V. »tocarp, mit dicker Fruclitwaml , apicalem Porus und einer scheibenförmigen Copulitionszelle , Mitte Paranematen tragt und am Rande mit Sporen besetzt ist (50jl). — E Lithothamnion fasciculntuii. (Lamarck) Arejcli., p fructiculusum, llabitusbild der Pll. in nat. Or. (.1, B nach Rosanoff; C nach Kützing; B So l m | ; /.' nach Ilauck.) I. Schmitziella Hörnet el Batters. Thallus dünn, feinfBdig, aus eiafacbeo, reichlich seitlich verzweigten Zellfäden aufgebaut, endopbytiscfa lebend: diese Zellfäden zumeist in einer Bbene ausgebreitet mil stärkeren Hauptsprossen und allmählich immer schwächeren Seitensprossen; Giiederselleo ohne Deckzellen; die reichlich verzweigten Seitenspi vielfach zu mehr oder minder regelmäßigen Zellscheiben seillich zusammenschließt Corallinaceae. [Schmitz, Haaptfleisch 541 Thallus nicht verkalkt. ■ — Hier und du verdicken sich solche Zellscheiben innerhalb der NShrpflance zu Hymenialschichten Nematbecten) , die nur durch einen schmalen, ver- dickten, sterilen Hand eingefasst, aber nicht von einer l'i uchtw.indnng überwölbt sind. Sporangien-, Aniheridienj und Procarpnemalhecieu daher nackt; Cvslocarpien ebenfalls nackt, ohne Fruchtwandung. Die typische Art, Seh. endophloea Bornet et Butlers, im atlantischen Ocean an denNuid- westkUsten Frankreichs. 2. Choreonema Schmitz {Endosiphonia Ardissone) Fig. 2 88 A). Thallus dünn, fein- fädig, aus einfachen, seitlich verzweigten Zellfäden aufgebaut, endophytiscli und para- sitisch lebend; diese Zellfaden , an den (Uiederzellen mit einzelnen kleinen Deckzellen ausgerüstet, verzweigen sich im Innern des Gewebes der Nährpfl.; Thallus verkalkt. — Hervorsprossende Zweigspitzen entwickeln an der Oberfläche der Nährpfl. kleine Zell- körper, die zu außen der Nährpfl. aufsitzenden Conceptakcln heranwachsen. Hymenial- schichten von der verkalkten Handschicht mehr oder weniger vollständig fruchlwandartiu- überwölbt. Die typische Art, Ch. Thureti Schmitz [Melobesia Thureti Bornet*, im atlantischen Ocean und im .Mittelmeer auf Cora//«'«a-Arten parasitisch lebend. Fig. '2>>7. Ä Melobesia callilhamnioides Falkbg., Fragment des Thallus in der Flächenansicbt, aus freien, wieder- holt dichotomen Faden gebildet (150|1). — B Lilhophyllum lichenoides (EUis et Sol.) Phil., Habitusbild der PH. in nat. Gr. — C Ampluroa rigida Laraour., medianer Längsschnitt des Scheitels eines Zweiges (ca. 75/1 )• — D Chfil.i- sporum tagittatum (Lamoor.) Arosch., 2 Exemplare der PH. in nat. (Jr. (A, C nicli Solms; D nach HaucL; 1> nach Kütziug.) 3. Melobesia Lamouroux (Agardhia Meneghini ; incl. Hapalidium Külzing, incl. Pkyllaclidium Kül/inu' IJthocystis llarvey, l'lccloderma Reinscb]) (Fig. 286.1, B, 18*5 Thallus flach, knotenförmig ausgebreitet, mit der Unterseite vollständig angewachsen, verkalkt; Basalschicht mit radial fächerförmigem Verlaufe der zuweilen aus dem festen seitlichen Verbände gelösten, zumeist jedoch seillich dicht zusammenschließenden Zell- reihen ; die Zellen dieser Basalschicht nackt oder von einzelnen kleinen Dcckzellen l>e deckt oder aufwärts zu kurzen aufrechten, mit Dcckzellen abschließenden Zellreihen aus- wachsend. — Conceptakcln als locale Verdickungen am Thallus vorspringend, durch eine verkalkte Fruchtwandung oberwärts abgeschlossen. Die Höhlung der Sporangien- COnceplakeln durch Zerreißen des Uewebes schizogen ausgebildet, oberwärts durch einen centralen Porus geöllhet; oder die Sporangien in dicht geschlossene Riadengewebe ein- gelagert, einzeln durch besondere kleine Poren der Außenrinde entleert. 45 — 30 vielfach noch recht ungenügend antersnehte Arten der verschiedensten, meist der wärmeren Meere. Die typische Species, Utiobuta farknua Lamouroux, an /.nstmi. Cm.- 542 Corallinaceae. (Schmitz, Hauptfleis- li lerpa und anderen Algen des atlantischen und stillen Oceans, V. catlilhamninidcs Falkenberg im Mittelmeer auf Valonien etc. — Bei genauerer Kenntnis der Fruchthildung dürften die Arten der bisherigen Gattung Melobesia wohl in mehrere selbständige Gattungen zu verteilen sein. i. Mastophora(Decaisne) Harvey Fig. 286 t). Thallus blatlart ig flach, nur am unter- sten Ende einseitigangeheftet, nach der freien Gegenseite hinauswachsend zu einer unter- wärts slengeligen, oberwärls verbreiterten, wiederholt gegabelten, zuweilen proliferierend verzweigten Spreite; Thallus schwach verkalkt, in der Richtung des forlwachsenden Thallas- randes mit fächerförmig strahlender Reihenanordnung der Zellen, zumeist mit etwas ver- schiedener Ausbildung des Zellgewebes an Oberseite und Unterseite des Thallus. — Conceptakeln über die Oberseite des Thallus verstreut, eingesenkt . auswärts mehr oder weniger stark vorspringend. Etwa 5 Arten der südlicheren Meere. M. plana Harvey (Melobesia plana Sonder an der Küste Neuhollands. 5. Lithophyllum Philipp! (Fig. 286 D, Fig. 287 B . Thallus blattarlig flach, hier und da mit der Unterseite angeheftet, größtenteils vom Substrat frei, flach ausgebreitet oder verbogen, ungeteilt oder verschiedenartig gelappt, häufig proliferierend verzwi mit unregelmäßig zusammenwachsenden Lappen; Thallus vollständig verkalkt, in der Richtung des Thallusrandes mit fächerförmig strahlender Reihenanordnung der Zellen, zumeist mit etwas reichlicherer Ausbildung des Zellgewebes an der Thallusoberseite; Rindenschicht etwas kleinzelliger, namentlich auf der Thallusoberseite, als das Innen- gewebe. — Conceptakeln über die Oberseite des Thallus verstreut, eingesenkt und mehr oder weniger hervorragend. Sporangiensori wie bei Melobesia ausgebildet. Etwa 4 0 vielfach nur ungenügend bekannte Arten der verschiedensten, meist der wärmeren Meere. Die typische Species, L. lichenoides Philippi Millepora lichenoides Ellis et Solander), im atlantischen Ocean, L. expansum Philippi im Mittelmeer. 6. Lithothamnion Philippi (Spongites Kützing) (Fig. 286 E). Thallus am Grunde knotenförmig ausgebreitet und dem Substrate mit der Unterfläche angewachsen, auf- wärts in unregelmäßiger Weise zu einem dicken höckerigen Polster sich erhebend oder zu mehr oder minder zahlreichen, dicken und kurzen, öfters korallenartig verzweig- ten oder seillich zusammenwachsenden, stengeligen, an der Oberfläche meist höcke- rig warzigen Sprossen auswachsend; Thallus vollständig verkalkt, steinhart; Basal- schicht des Thallus in der Richtung des Thallusrandes mit fächerförmig strahlender Reihenanordnung der Zellen, die emporwachsenden Thallusabschnitte mil aufrechten, in bestimmt alternierender Weise gegliederten, dicht zusammengeschlossenen Zellreihen und nur auswärts von einer dünnen, kleinzelligen, anticlinreihigen Rindenschicht be- deckt; das Emporwachsen dieser aufrechten Thallusabschnitte ruckweise fortschreitend und dementsprechend auch späterhin diese Thallusabschnitte im Inneren der Zuwachs- zonen entsprechend gestreift. — Conceptakeln in den aufrechten Thallusabschnittea aus- gebildet, wiederholt neu angelegt, in der jeweilig jüngsten Zuwachszone jeweilig neu ent- wickelt und hier vollständig eingesenkt oder sehwach auswärts hervorragend, späterhin bei der Ausbildung einer neuen Zuwachszonc überwallt und immer tiefer ins Gewebe eingesenkt. Etwa 10 — 20 sehr schwierig gegenseitig abzugrenzende und vielfach ungenügend be- kannte Arten der verschiedensten wärmeren Meere. Die typische Art, L. fasciculatum Areschong Mtllepora fasciculata Lamarck , im Mittelmeer und atlantischen Ocean. 7. Amphiroa Lamouroux (Fig. 287f . Thallus aus meist kleiner Basalscheibe auf- aufrechi. stielrund oder abgeflacht, mehr oder weniger reichlich . gabelig oder seitlich verzweigt; Spitzcnwa« hstuni der Sprosse mit Unterbrechungen fortschreitend; >| stark verkalkt und zerbrechlich, durch unverkalkle Gelenke gegliedert; die ein/einen GHieder innen querfesonl mit dickem Riindel dicht zusammengeschlossener, in bestimmt alternierender Wfise gegliederter Markfasern und mit dünner klein/elliger Rinde, außen durch eine Schicht kleiner Deck/ellchen abgegrenzt; die Gelenke ohne Rinde. — Con- ceplakeln über die Oberfläche der Thallusglieder verstreut, eingesenkt und mehr odei niger weit hervorragend. Böhlung der Sporangienconceptakeln durch Zerreißen de« webe- Bchizogen ausgebildet, durch einen apikalen Porus auswärts geöffnet. Corallu Schmitt, llanptlleisch. 143 20 — 30 meist ungenügend bekannte Arten der \v. inneren Meere hie t\pisclie Art, .1. rigida Lamoaroox, Im Mittelmeer. 8. Cheilosporum (Decaisne Areschoug (incl. Arlhrocardia [Decaisne] Areschoug) (Fig. 287 ü). Tballus aufrecht, gabelig oder seitlich verzweigt; Sprosse stark verkalkt und zerbrechlich, durch anverkalkte Gelenke gegliedert; die einzelnen Glieder meist il>- geflacht. am oberen Ende in 2 oder mehr kurze, schräg auswärts spreizende, nicht ge- gliederte oder doch nur oberwärls gegliederte, hornartige Fortsätze (nicht abgegliederte Seitensprosse) ausgezogen und dadurch herz-pfeilförmig; der anatomische Bau di< Glieder wie bei Corallina. — Conceptakeln der Spitze der hornarligcn Portsitze der Thallusglieder eingesenkt, häufig außerdem auch noch der Spitze kurzer, ebenfalls Dicht abgegliederter, häufig nur außenseits entwickelter Seitenästchen dieser hornarligen Fort- sätze eingesenkt, auswärts nur wenig merklich vorspringend, die Conceptakeln vielfach schein- bar der oberen Kante der vor- gezogenen Flügel der Thallus- glieder einzeln oder gereiht eingelagert. Höhlung der Spo- rangienconceptakeln durchÜber- wallung des Sorus ausge- bildet. Etwa \ 5 Arten der wärmeren Meere der südlichen Halbkugel, namentlich der Meeresküsten Südafrikas. Die typische Art, Ch. sagittalum Areschoug (Coral- lina sagittata Lamouroux\ an der Küste Neuhollands. 9. Corallina (Tournefort) Lamouroux (incl. Jania Lamou- roux und Titancphyllum Nardo^ (Fig. 288). Tballus aus meist kleiner Basalscheibe aufrecht, stielrund oder abgeflacht (mehr oder weniger reichlich und fast ausschließlich in einer Ebene), gabelig oder seillich verzweigt; Spitzenwachstum der Sprosse mit Unterbrechungen fortschrei- tend; Sprosse stark verkalkt und zerbrechlich, durch unverkalkte Gelenke gegliedert; die einzelnen Glieder sticlrund abgeflacht oder mit geflügelten Kanten versehen, innen mehr oder weniger deutlich quergezont , mit dickem Bündel dicht zu- sammengeschlossener, in bestimmt alternierenderWeise gegliederter Markfasern und mit dünner, kleinzelliger Binde, außen durch eine Schicht kleiner Deckzellen abgegrenzt; die Gelenke ohne Binde. — Conceptakeln der Spitze der SprossendgHeder eingesenkt und mehr oder weniger stark vorspringende Anschwellungen dieser Endglieder verursachend, mit endständigem l'orus; die ferlilen Endglieder der Sprosse zuweilen durch kürzere oder längere Seitenästchen gehörnt. Höhlung der Sporangiencooceptakeln durch Dberwallung des Sorus ausgebildet. 30 — 50 vielfach ungenügend bekannte Arten der verschiedensten Meere. ('. officinalis I.inne im atlantischen Ocean, Im Mittelmeer und in der Nordsee; C. meditenanea Areschoug im Mittelmeer und im adriatisohen Meere; C. rubens i.inne im Mitteln Fig. 2SS. A Zweig von Corallina rubens L. mit 3 Q Conceptakeln a und einem (5 &» die ganze Pfl. ist mit zarten Haaren bekleidet. An den oberen Qabolzweigen befinden sich mehrere Conceptakeln von Choreoneina Tliureti (Born.) Schmitz (*20|l). — B C- nitditerranea Aresch. , Procarp. Die Auxiliarzelle a trägt einen 2zelligen Carpogou- ast nnd anßerdem noch 2 andero Zellen; c Carpogonium, tr Trichoifjw. — C Längsschnitt durch ein Antheridium (fj Conceptakel) von C. raSlM (100|l). (A, C nach Thuret; tt nach Solms ) 544 Corallinaccae. (Schmitz. Hanplfleisch, Zweifelhafte Corallinaceae. \. Hildenbrandia Nardo*) (incl. Erijthroclathrus Liebmann [Rhodytapium Zanar- dini]). Thallus flach, kruslenformig ausgebreitet, mit der Unterseite vollständig an- gewachsen und allen Unebenheiten des Substrates fest angepresst, -dir dicht und fest, sehr kleinzellig mit regelmäßigster Reihenanordnung der dicht zusammengeschlossenen vertikal gereihten Zellen. — Sporangien unregelmäßig und schief paarig geteilt oder quer- geteilt, in Mehrzahl zuammengehäuft in gerundeten, häutig seitlich zusammenfließenden lysigen entwickelten Conceptakeln mit apikaler Mündung, welche anfangs sehr klein, unter allmählich fortschreitendem Verbrauch dc<~ nächst angrenzenden Gewebes allmäh- lich an Grüße zunehmen; in diesen Conceptakeln entspringen der Wandung, nach der Mündung hin convergierend, zahlreiche, succedan ausgebildete Sporangien, untermischt mit zahlreichen, immer wieder neu hervorsprossenden Anlagen jüngerer Sporangien ohne Begleitung von Paraphysen. Anlheridicn und Cystocarpien unbekannt. Die typische Art, //. prototypus Nardo, in den nördlichen Teilen des atlantischen Oceans sehr weit verhreitet; einige andere Arten (resp. Varietäten in den verschiedensten Meeres- teilen hcobachtct; eine Süßwasser-Art in schnellfließenden Gebirgsbachen Europas bisher jedoch nur steril aufgefunden). — In den schleimreichen Conceptakeln von IL siedeln sieh vielfach kleine Spaltpilze an, namentlich häutig aber (inden sich hier sehr feine ver- zweigte Pilzfaden, die leicht mit Paraphysen oder mit Trichogynen verwechselt werden künnen. Die Süßwasserspecies H. rivularis (Liebmann) Brebisson erscheint in Europa sein häufig vergesellschaftet mit einer sehr kleinen wasserbewohnenden Flechte, HadubrandiQ decipiens Schmitz, deren Perithecien schon wiederholt als Fr. von Hildenbrandia beschrieben wurden sind. — Die Gattung H. dürfte vielleicht (?) den Corallinaceae zuzuzählen sein. Auszumerzende Gattungen. t. Fseudoblaste Reinsch. Die Gattung ist begründet auf kleine Keimpflänzchen diverser Florideen, welche auf anderen Algen epiphytisch wachsen. Ps. Phyllopkorae sind kleine Keimlinge von Furcellaria fastigiata (Hudson) Lamouroux. 2. Straggaria Reinsch. Alge endophylisch-parasitisch lebend. Thallus aus regellos verzweigten, gegliederten Zellfäden mit ziemlich dicken und langgestreckten Zellen be- stehend. Diese Zcllfäden breiten sich im Inneren der Nährpll. intracellular aus und ver- flechten sich hier zu einem mehr oder weniger dicken Knäuel mit zuletzt sehr dichter pseudoparenchymatischer Struktur. Die Nährpfl. (Phaeophycee oder Rhudophyccv ?) an der befallenen Stelle wulstig verdickt. — Fruclification unbekannt. Die typische Species von Straggaria, die von dem Autor noch nicht einmal einen Spe namen erhallen hat, ist viel zu ungenügend bekannt, als dass über die Verwandtschaft dl zweifelhaften Organismus irgend etwas ausgesagt werden konnte. Anscheinend bandelt es nur um eine locale Wucherung von Rhizoiden im Inneren des Gewebes eines local verletzten Zweiges einer Phaeophycee (oder lihodophycce ?) ; in Slraggaria liegt anscheinend weder eine parasitische Alge, noch (wie der Autor neuerdings 1890 meint,' ein parasitischer Pilz vor. 3. Entocolax Reinsch. Alge im Inneren des Gewebes von Florideen lebend. Thallus unregelmäßig polsicrfönnig geformt, in der Höhlung, die seeundär im Inneren des Gewebes der Nährpfl. entstanden ist, einseilig angeheftet, mit sehr deutlicher, von der Anheflungs stelle aus fächerförmig aus einander strahlender Reihenanordnung der ziemlich kleinen Zellen. Fortpflanzung unbekannt. — Die Nährpll. an der inlieierlen Stelle durch den Parasiten zur Bildung zahlreicher, dicht gedrängter unregelmäßiger Seitenäslchen veranlasst. I Species, ''. \urs. in Zürich. Vol. XVII. . Zürich 1890. — C. A. Barber, The structure of Pachytheca Aiin.il> of Botany. Vol. \ — Rothpletz, Das Verhältnis der fossilen zu den lebenden Litholhammiim-Arten Bot. Centralbl. Bd. XLV.). — Ders., Über die Bildung der Oolithe Bot. Centralbl. Bd. Li. Bertrand et Renault, Sur une Algue permienne ä structure conservee, trouvce dans le boghead d'Autun, le Pila bibractensis Compt. rend., T. C.X.V.). Paris 1892. — Die- selben, Reinschia australis et premieres remarques sur le Kerosene Shale de la Nouvelle- Galles du Sud [Bull, de la Soc. d'hist. nat. d'Autun, T. VI.). 1893. — Diesel I Caracteres generaux des bogheads ä Algues (Compt. rend.). Paris 1*93. — Slolley. Über silurische Siphoneen (Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie and PalÜontoIi II. Band). Stuttgart 1893. — Renault, Sur une bacterie coprophile de 1 epoque per- mienne (La medecine moderne. 1894). — Ders., Sur quelques bacteries du Dinantien C Mm) (Comptes rendus, T. CXX). Paris 1895. — Ders., Sur quelques Micrococcus du Stephanien, terrain houiller superieur (Comptes rendus, T. CXX . Paris 1895. — Di Sur quelques bacteries devoniennes (Comptes rendus, T. CXXII . Paris 1896. Das Vorkommen der fossilen Algen. Gegenüber der sehr großen Zahl »1er jeizt lebenden Algen, von denen gegen 8000 Arten bekannt sind, gegenüber ferner dem oft riesig massenhaften Auftreten vieler Species ist die Zahl der als fossile Algen beschrie- benen Pflanzenreste und Abdrücke von Pflanzen eine außerordentlich geringe. Man kennt — abgesehen von den kieselschaligen Bacillariaceenresten, sowie den mit Kalk incruslierten Resten von Siphoneen und Florideen — gegenwärtig etwa nur 2 50 fo>sile Arten, die zum grüßten Teile in Erdschichten marinen Ursprunges gefunden wurden. Der Grund für diese große Seltenheit fossiler Algen ist leicht einzusehen: die außer- ordentliche Weichheit des Thallus der allermeisten Algen, die Eigenschaft sehr vieler, bei Berührung mit Süßwasser zu einer Gallerte zu verquellen, sind Umstände, die einer Versteinerung keineswegs günstig sind. Im Gegenteil, es muss fast Wunder nehmen, überhaupt von solchen weichen Algen gute, deutlich bestimmbare Petrefacten erhalten zu sehen, wenn man berücksichtigt, dass von den häutigen oder gar fleischigen Teilen der Tiere keine fossilen Reste vorhanden sind. Die cambrische und die silurische Periode, während welcher Epoche die Algen in besonders großer Menge vorhanden gewesen sein müssen — schon aus dem (irunde, weil die Erdoberfläche jener Zeiten mindestens zum größten Teile vom Meere bedeckt war. — haben nur wenige deutlich als Algen erkennbare Reste hinterlassen. Zwar weisen die Nester fast reinen Kohlenstoffes und das Vorkommen von Graphit, das Auftreten von Kuhle und Schwefel in manchen Schichten der silurischen Formation auf kolossale An- häufungen von Algen hin, doch sind dieselben sehr mangelhaft erhalten. Jedenfalls sind die im Silur auftretenden und von Stur als Algen beschriebenen Reste keine Algen, son- dern vielleicht höher organisierte Pflanzen gewesen. Ferner sind die Eopkyto die /-'ucoiV/en-Sandsteine nach den Experimenten Nathorst > entschieden nicht als Algen- reste zu deuten : 64 ^ind diese Bildungen wohl als Spuren von Tieren und Outenden i zu erklären, wie denn überhaupt der größte Teil der bisher als Algen gedeuteten Überreste al- Gebilde solchen Ursprunges angesehen werden muss. *) Daselbst ist auch die übrige Litteratur bezüglich der perforierenden Algen angebe Anhang. 547 Die im oberen Devon in so kolossalen Menden, in einer Sliirke von bisweilen Hun- derten von Fußen auftretenden Furoiditeae sind wohl ebenfalls aus «In l.i-ie iler Algen zu streichen, da wir es hier höchst wahrscheinlich mit srhlecht erhaltem-n RattM fossiler Lycopodiaceen zu thun haben, Übrigens treten in dieser Formation zum M Male auch Bacterien auf. Auch aus dem oberen Carbon und aus der Trias sind nur sehr wenige und sehr schlecht erhaltene Algcnabdriicke vorhanden. Dagegen linden sich in der Juraformalion in verschiedenen Schichten ziemlich zahl- reiche und so gut erhaltene Algenreste, dass diese sogar als die charakteristischen Ver- steinerungen der betreffenden Schichten straiigraphisch verwertet werden. Allerdings ist die Zahl der Arten noch eine sehr geringe, doch treten in den verschiedenen Schich- ten Chlorophyceen, Hhodophyceen und Characeen auf. Größer ist die Zahl und mannigfaltiger sind die Formen der Algenreste, die du aus der Kreidezeit erhalten geblieben sind, wenn sie auch meist nur als Fragmente ge- funden wurden; sie nähern sich übrigens in ihrem Aussehen den noch jetzt lebenden Algen. Aus der Terliärzeit sind nur von einigen wenigen Localitäten nicht zahlreiche Arten bekannt geworden. Bisweilen treten sie außerordentlich massenhaft auf, wie in den /•'ucoj'i/es-Schichlen, doch sind dort die Abdrücke so ungenau, dass es unmöglich i-t. die Gattungen und Arten von einander abzugrenzen. Immerhin besitzen wir aber aus dieser Formalion auch Überreste, die so gut erhalten sind, dass Zweifel über ihre Zu- gehörigkeit zur jetzigen Flora völlig ausgeschlossen sind. Siphoneae (CauterpaJ, Hhoih,- phyceae und Phaeophyceae sind in vollkommen deutlichen Abdrücken vorhanden und er- wecken den Eindruck, als ob die Algenflora der Tertiärzeit sich von der der Jetztzeit nicht unterschieden habe. Auch die zahlreichen Chararrae in den Süßwasserablagerungen jener Epoche gleichen vollkommen den noch jetzt lebenden ebenso wie die dort er- haltenen Kieselschalen der ßacillariaceae. Letzlere finden sich in Lagern von mehreren Metern Mächtigkeit nicht nur in der Tertiärformation, z. B. in dem Polierschiefer oder Tripel von Bilin in Böhmen und vom Habichtswalde bei Cassel (auch aus dem Bernsleine sind sie bekannt), sondern auch im Diluvium, z. B. in den Kieselguhrlagern von Ebstorf in der Lüneburger Haide und im Kalkmergel von Domblissen; ferner sind auch kolossale alluviale Ablagerungen aus den Diatomaceenschalen aufgebaut, z. B. das bis 30 m mäch- tige Lager der Spree- und Havelniederung in und bei Berlin und ein Teil des Unter- grundes von Königsberg in Preußen. Indessen mit so deutlichen Besten, die so zweifelsohne die Algennatur der betreffen- den Petrefacten erkennen lassen, wie die kieselhaltigen Schalen der Hacillariareue, die mit Kalk incrustierten Characeae, Chlorophyccae und Hhodophyceae, oder die in Tuffen \ erkalkten Süßwasseralgen, hat man es in den allerseltenslen Fällen zu thun. Im Gegen- teil bestehen die überwiegende Mehrzahl der sonstigen sogenannten Algenüberreste meistens nur aus Abdrücken, die in den meisten Fällen so mangelhaft erhalten und so undeutlich sind, dass die Zugehörigkeit dieser Beste zu den Algen äußerst problematisch erscheint. Es sind denn auch in neuerer Zeit mit größtem Recht eine große Zahl dieser sogenannten fossilen Algen als Spuren kriechender Tiere erkannt und demgemäß aus der Liste der Algen gestrichen worden. Hinzu kommt noch ferner bei der Beurteilung dieser Abdrücke, dass sie zum Teile Typen angehören, die in unserer jetzigen Algenflora keine Vertreter besitzen, was natürlich die Sicherheit der Feststellung, ob man es in der That mit Algenresten zu thun hat, noch mehr beeinträchtigt. Es seien aus diesen Gründen im folgenden die bisher als fossile Algen beschriebenen Überreste oder Abdrücke nicht in systematischer, sondern in alphabetischer Anordnung aufgeführt. Hierbei sind die liariUariaveac unberücksichtigt geblieben, da einerseits die meisten der noch jetzt lebenden Gattungen auch fossil sind, und andererseits auf das fossile Vorkommen dieser Gattungen an den betreffenden Stellen (I. Teil, I. Abteilung b, 1». \ \ ff.) hingewiesen ist. 35* 548 Anhang. Acicularia d'Archiac. Dünne, ungegliederte, an einem Ende zuweilen spitz zu- laufende, von zahlreichen Poren durchbrochene Röhren oder platte Stücke, welche durch anscheinend radiale Rinnen in Felder geteilt und ebenfalls von Poren durchlöchert sind. — - Eine Dasycladacea, die Acetabularia nahe steht. Im Grobkalk von Paris. Alcyonidiopsis Massalongo. Thallus linealisch mit eiförmigen oder elliptischen oder rundlichen Körnern angefüllt. — Nach Massalongo hat die Gattung einige Ähn- lichkeit mit Alcyonidium Lmx., besonders mit A. dcfractum Ag. — Höchst wahrschein- lich aber keine Alge. 2 Arten, A. Longobardiae Mass. in einer Ablagerung der unteren Kreide bei Brianza in der Lombardei und A. Bononiae Mass. im miocanen Kalkmergel von Sassatello bei Bologna. Alectorurus Schimper. Thallus aus einem kriechenden Zweiglein aufrecht hervor- wachsend, mit breiter, blattähnlicher Spreite, die von einer sichelförmig gebogenen Haupt- rippe und ebensolchen, von der Hauptrippe entspringenden, dichotom verzweigten, nicht anastomosierenden Nebenrippen durchzogen ist;. von hahnenschwanzähnlicher Form. '/j bis \ Fuß lang. Alectorurideae Schimper. — Mit keinem jetzt lebenden Algenlypus verwandt. Überhaupt ist die Pflanzennatur sehr problematisch, die Zugehörigkeit zu den Algen erst recht. 2 Arten, A. circinnatus Seh. [Fucoides circinnatus Hisinger, Chondrites Sternb., Goepp., Phycodes Richter), in den untersten Silurschichten Frankreichs, Schwedens und Deutschlands (in der unteren silurischen Grauwacke von Saalfeld;, A. cincinnaticus Seh., in den unteren blauen Silurschiefern von Cincinnati. Amansites Brongniart wurde auf einzelne Fucoidesspecies gegründet. Die Gattung ist jedoch zu streichen, da die Abdrücke, auf die sie gegründet ist, tierischen Ur- sprunges sind. Aristophycus Massalongo. Thallus gestielt, blattförmig, einfach, wellig ausge- buchtet, quer faltig gefiedert, von einer Rippe durchzogen, von aufrechten ausgebreiteten Falten gestreift.. — Vielleicht nach Massalongo eine Caulerpacea, doch ist die Algen- nalur sehr zweifelhaft. \ Art, A. Agardhianus Mass., aus den Kalkmergelschiefern vom Monte Bolca. Arthrophycus Hall (Harlania Goeppert). Thallus sehr lang, meistens eine Längs- rinne zeigend, bisweilen an der Spitze in ein dichtgedrängtes Astbüschel endend ; stumpflich zugespitzt oder kolbig verdickt. — Diese Gattung, die keine Verwandtschaft zu jetzigen Algentypen besitzt, muss aus der Liste der Algen gestrichen werden. Die Abdrücke sind vielleicht Röhren von niederen Tieren oder vielleicht auch Excremente. 2 Arten aus dem Silur. Die typische Art, A. Harlani Hall Harlania Hallii Goeppert, in großen Mengen auf dem Medinasandsteine in Nordamerika. Arthroporella Stolley. Ketten und verzweigte Keltensysteme von kugel- bis birn- lörmigen Körpern von 0,5 — 1 ,5 ja Durchmesser, mit einer dünnen, scharf abgegrenzten Schale; dieselbe ist von sehr zahlreichen, sehr feinen senkrechten Poren durchsetzt und geht ununterbrochen von einem Kettengliede auf das andere über (ähnlieh wie die Mem- branen von Helesprossungen vor der Querwandbildung . Der Hohlraum innerhalb der Schale ist auskrystallisiert, wenn letztere unverletzt blieb, dagegen ausgefüllt, meist vnll- itlndig, von einer vermutlich seeundär eingelagerten Kalkspatmasse, wenn die Schale beschädigt wurde. — Möglicherweise zu den Siphomeae gehörig. < Art, A. catenularia Stolley, in einem obersilurischen, dem Gotländer Korallenkalk ähn- lichen Gesteine im Diluvium der Umgebung Kiels* Bacteria. Der Umstand, dass viele fossilen Pflanzenresle sich in verschieden guten Krhaltungs/.usiämlen vorlinden, dass einige ihre Slructur vollständig intaet zeigen, während andere dagegen mehr oder weniger zerstört erscheinen, hat verschiedene Forscher d veranlasst, die Ursache dieser Veränderungen aufzuklären. Da hat sieh denn gezeigt, den eine dieser Draschen der Thäligkelt der Bacterien zuzuschreiben ist und durch die diesbezüglichen Untersuchungen Van Tieghem s einerseits und Renan 1 1 's sowie Ber- irand s andererseits sind denn auch schon verschiedene Bacterien bekannt geworden, deren erstes Auftreten bis in die devonische Formation zurückleitet. Anhang. 549 So erkannte Van Tieghem den Cellulose vergarenden Bacillus amylobacter in verkieselten Präparaten aus der Steinkohle, wo derselbe in einer Wurzel die verschiedensten Stadien der Zerstörung zu Wege gebracht hatte, so dass in den extremsten Pullen nur noch die Cuticula und die Geräße kenntlich waren. Bacillus permiensis Renault et Bertrand. Fossile Riesenbaclerien. Stäbchen von 1 4 — 16 ja Länge und 2 — 5 ja Dicke, häufig zu zweien geordnet; entweder etwas gekrümmt oder spirillenförmig, öfters auch in Ketten gereiht. — Wegen ihrer außerordentlichen Größe können diese Bacterien mit keiner recenten Form ver- glichen werden. — Aus Coprolithen im Enddarme fossiler Fische der 1>\. In- formation. Bacillus vorax Renault. Stäbchen von 12 — 1 5 ja Länge und 2 — 2,5 ja Dicke, gerad- linig, cylindrisch, einzeln und nicht zu Ketten vereinigt; zahlreiche Stäbchen schließen 6 — 8 in eine Reihe geordnete Sporen ein; kaum sichtbare Wunde trennen die einzelnen kugligen, etwa I ja dicken Sporen von einander; diese Wände werden bisweilen aufgelöst, und es liegen dann die Sporen an einem Ende der Stäbchen; die Sporenbildung beginnt schon bei Stäbchen von 3 ja Länge. — Aus der unteren Steinkohle (Culm von Esnost bei Autun). Das von diesen Stäbchen befallene Holz war schießlich vollständig zerstört. Micrococcus devonicus Renault. Kuglige, rotgefärbte Kokken von 2 — 3 ja Durch- messer, bisweilen zu 2 zusammen, bisweilen hypertrophisch, vielfach unregel- mäßige Haufen bildend. — In den Tracheidenwänden eines Holzes von Aporoxy- lon primigenium Unger aus den devonischen Cyprinidenschiefern von Saalfeld in Thüringen, wo sie die Verdickungsschichten zerstören. Renault unterscheidet 2 Formen A und B, von denen B die kleinere ist und 0,5 — \ ja im Durchmesser hält. Die ältesten bisher bekannten Bacterien. Micrococcus Guignardi Renault. Kleine kuglige Kokken, einzeln oder zu zweien verbunden, etwa 2,2 ja im Durchmesser, braungefärbl, bisweilen durchscheinend; mehrfach in Durchschnürung begriffen. Im Holz von Calamodendron, in verschie- denen Wurzeln und ganz besonders in Samenschalen, z. B. von Rhabdocarpus subtunicatus, von Rh. conicus, von Ptyrhocarpus sulcatus und anderen, die Cellulose- schichten, selbst incrustierte, zerstörend. — Aus der oberen Steinkohle. Micrococcus hymenophagus Renault. Kleiner als voriger, 0,7 — 0,9 ja im Durch- messer, gleichfalls braun gefärbt, vor der Teilung häufig kurze, 2- bis 3teilige Stäbchen ohne Wandung bildend. — Vorkommen ist dasselbe wie bei vorigem. Bactryllium Heer. Bis zu 4 mm lange und bis fast 1 mm dicke, stabförmige, parallel- seitige, an beiden Enden abgerundete oder gerade abgeschnittene, flache, im Querschnitte rechteckige, ziemlich dickwandige, hohle, mit einer Ausfüllungsmasse versehene Körper, deren breite Seiten der Länge nach mit je einer, seltener mit je 2 durch einen Wulst ge- trennte Furchen durchzogen sind, die auf beiden Seiten von einer Leiste begleitet sind ; die Flächen sind beiderseits der Leisten mit schief verlaufenden, feinen Querstreifen be- deckt. Die Substanz ist kieselig. — Die äußere Ähnlichkeit dieser kleinen Körperchen mit den Bacillariaceae ist nicht zu leugnen, und sind sie daher auch von Heer zu dieser Familie gerechnet worden; immerhin ist es aber nicht unmöglich, dass ihnen eine andere Bedeutung zukommt. Mehrere Arten, B. canaliculatum H., B. striolatum H. im Keuper der Schweiz und Ober- italiens. Ferner im Rhät und bisweilen schon im Muschelkalk; zuweilen außerordentlich •nhaft und das ganze Gestein zusammensetzend. Baliostichus Sternberg. Als B. arnatus Sternb. wurden Versteinerungen beschrie- ben, die zweifellos zur Cupressineengattung Arthrotaxites Unger gehören. Bilobites Dekay [Cruziana d'Orbigny ; incl. Fraena Rouault). Abdruck selten ein- fach platt cylindrisch, meist aus 2 etwas breitgedrückten C\ lindern zusammengesetzt, Miltelrinne flach; Oberfläche von der Mitte aus mit schief rechts und links abgehenden. 550 Anhang. ziemlich unregelmäßigen, verbogenen, zuweilen zusammenlaufenden Leisten oder Falten bedeckt, bisweilen mit Narben scheinbar von Ansätzen oder Verästelungen; sehr lang, 5 — 10 cm breit. Von Schimper zu den Diplochordeae gestellt. — Höchst problema- tische Fossile, die mit ziemlicher Sicherheit als animalische Spuren zu deuten sind. — Es kommen diese riesigen Algenüberresle in kolossalen Massen in den untersilurischen Sandsteinen vor, und zwar in sehr weit von einander entfernten Gegenden z. 15. Nord- amerika, Venezuela, Spanien u. s. w.). Briardina Munier-Chalmas. Kegelförmige, zugespitzte oder abgeplattete, mit Kalk angefüllte Körper ohne Centralrohr, zuweilen seitlich verbunden, nach vorn verbreitert, mit zahlreichen, nach außen geöffneten Höhlungen, etwa den Hutstrahlen von Acetabularia entsprechend. — Eine verticillierle Siphonee. In verschiedenen Formationen verbreitet. Bythotrephis [liuthotrejihis) Hall. Thallus cylindrisch oder zusammengedrückt, mehr oder weniger, bisweilen dichotomisch, unregelmäßig oder auch fiederig verzweigt, Zweige auseinander spreizend ; Zweige blattartig dünn oder von mäßiger Dicke oder stiel- rund oder gegen das Ende verdickt, stumpf oder zugespitzt, in der Regel etwas verbogen, 2 — 40 cm hoch. Von Schimper den C/iomlritcac zugezählt. — Nach den Abbildungen zu schließen, gehören manche Species wahrscheinlich zu einer Alge, über deren systema- tische Stellung sich jedoch nichts angeben lässt; andere Species mögen wohl der Grab— thätigkeit von Tieren ihren Ursprung verdanken. Gegen 6 Arten, vom Silur bis zur Tertiärzeit. Die typische Species, IS. antiquata Hall aus dem Untersilur bekannt. Cancellophycus Saporta (Zoophycus Massalongo ex parle, Taonurus Fischer-Ooster ex parte). Thallus mit meist centralem, dickem, cylirulriscbem Stiele, blasenförmig auf- getriebener oder dütenförmiger Spreite, abgerundet oder sehr unregelmäßig mit größeren oder kleineren Aussackungen oder Buchten; Hippen sehr reich verzweigt, gegen die Peri- pherie stark gekrümmt und große concentrische Bogen beschreibend, durch Seitentstchen anaslomosierend und ein mehr oder weniger enges Netzwerk bildend, mit teilweise durch- brochenen Maschenfeldern. Oft in zahlloser Menge vorhanden. Von Schimper zu den jUectorttfideae, Hahnenschwanzalgen, gestellt. — Merkwürdige Reste ohne Verwandt- schaft zu jetzt lebenden Algen; ihre organische Natur wird übrigens angezweifelt. Mehrere Arten im Lias und oberen Jura. Die typische Art. ('. liasinus Saporta, im oberen Lias, z. B. im Elsass; C. scoparius Saporta (Chondrites scoparius Tliiolliere. Zoophycus scoparius Heer, Taonurus scoparius Schimper] , sehr verbreitet durch den ganzen unteren und mittleren Oolith. Carpenterella Munier-Chalmas. Eine verlicillierte Siphonee aus den eoeänen Sau- den von Paris. Die Gattung ist von Munier-Chalmas aufgestellt, aber nicht deliniert worden. Sie schließt sich in seiner systematischen Obersicht an Uteria an. Caulerpa Lamouroux. Hauptslamm verzweigt, kriechend, oft sehr lang, mit wurzel- artigen, längeren Verzweigungen auf der Unterseite, mit einfacheu oder verzweigten A auf der Oberseite; Äste mit fleischigen Warzen oder Schuppen oder mit verschiedest- förmigen, aber nie durchbrochen netzförmigen Blättern. — Die jetztlebenden zahlreichen Arten haben einige fossile Vorgänger. 8 Arten in den unteren Tertiärschichten, I iger und C. Dicsingi Unger im eo- c.men Sandsteine von Obermeißelstein in Baiern. — Verschiedene von Sternberg als Caul' beschriebene Fossile gehören zu anderen Algentypen, zu den Coniferen, oder Farnen. Ceramites Massalongo. Thallus haarartig, einfach oder verzweigt röhrenförmig nartig zusammengedrängt, fächerförmig ausgebreitet, zusammengesetzt aus ziemlich -(eilen, etwas gestreiften, undeutlich gegliederten Fäden mit kleinen, rundlichen Hockern. — Problematische Alge von unbekannter systematischer Stellung. 7 bis 8 Arten \om .»/<.„/,■ Hohn glaubt Massalongo unterscheiden zu imi- Ceratophycus Schimper. Einfache, i — 2 cm dicke, mehr oder weniger deutlich quergefaltcte oder runzelige, hornförmig gekrümmte Cylinder. Von Schimper zu den \ii!i 551 Ci/lindritcuc gestellt. — Muss wohl unbedenklich von den Algen ausgeschlo--iu werden. •2 Arten im l'lysch der Schweiz nicht selten. C. bicomis Schimp. (Miinsteria bkornis Heer) und C. caprina [Münsteria caprina Heer . Chara A. Braun (incl. Gyrogonites Lamarckj. Thallus aus gegliedertem Stengel mit quirligen Zweigen bestehend; Stengel und Zweige meist berindet; Quirle der Blätter im Grande mit meist doppeltem Slipularkranzc; Blätter ringsum gleichmäßig oder auf der Oberseite stärker entwickelt ; Sporenknospen in den Winkeln der Blattquirle; Antheridien vor der Sporenknospe am Grunde derselben meist einzeln. Sporenknospen meist länglich oval bis spindelförmig, von 5 schlauchförmigen Bindenzellen spiralig umwunden, mit zahlreichen Windungen oder Wandzonen, meist mehr als neun (und mit einem Kronchen aus 5 einzelligen Hüllspitzen; versehen; Oberfläche der Bindenschlauchzonen glatt; die ganzen Pflanzen meist mit Kalk incrustiert. — Die fossilen Fragmente von Stengeln und Zweigen, ferner die versteinerten reifen Oosporen mit den Windungen der sie spiralig umziehenden 5 Zellen (ohne Krönchen) und einer Öffnung an der Stelle, wo die nicht verkalkte Trägerzelle ansaß, lassen den Schluss zu, dass die Charen der früheren Erd- perioden mit den recenten Formen vollkommen übereingestimmt haben. Eine große Anzahl — etwa 40 — Arten von Charafrüchten sind bisher bekannt geworden. Sie finden sich vom weißen Jura {Ch. Bleicheri SaportaJ und von der unteren Kreide (Ch. Jaccardi Heer) durch das Tertiär bis in die Jetztzeit. Die erste bekannt geworden«; fossile Charafrucht wurde zuerst unter dem Namen Gyrogonites von Lamarck beschrieben. Ob auch. im Muschelkalk und Oolith, ja im Silur, wie angegeben wird, schon Chara existiert hat, ist zweifelhaft. Chauviniopsis Saporta. Thallus vermutlich knorpelig oder lederarlig, trichter-, kelch- oder scheibenförmig vom Bande her radial gestreift auf einem centralen, cylin- drischen Stielchen, das sich nach oben bald erweitert. — Diese Form hat einige Ähn- lichkeit mit Acetabularia, aber noch mehr mit den trichterförmigen Organen von Chawinia Bory. — Algennatur sehr zweifelhaft. \ Art, Ch. Pellali Saporta, im unteren Portland von Mainghen bei Wimille (Nord- frankreich). Chondrites Sternberg (Xulliporites Heer). Thallus aus mehreren Lagen zusammen- gesetzt, fadenförmig oder fast stengeiförmig, dichotom verzweigt in cylindrische oder etwas abgeplattete Äste und Ästchen oder Äste fast gefiedert. — Hierzu werden alle fossilen Überreste gerechnet, die in ihrem äußeren Habitus an lebende Modophyceae, und zwar an die Gattungen Gigartina, Chondria, Furcellaria und Polyides erinnern. Kugelige Anschwellungen, die vereinzelt bei einigen vorkommen, sind wohl als Telrasporenfrüchle gedeutet worden, doch hat man Sporen darin noch nicht nachweisen können, übrigens ist die Algennatur dieser Gebilde seit den Experimenten Nathorst's stark geleugnet worden, und man kann wohl mit Sicherheit eine große Zahl der als Chondrites beschrie- benen Species als Kanalsysleme grabender Tiere deuten; andere Species sind aber nach den mir bekannten Versteinerungen bestimmt die Überreste von Algen. — Von Schim- per sind die Chondriteae eingeteilt worden in Paläochondriten, Mesochondriten und Neochondriten. fielen 20 Arten vom Silur durch alle Epochen hindurch bis zum unteren Tertiär; dann scheinen sie zu erlöschen, und man darf vielleicht hieraus den Schluss ziehen, dass sie mit jetzt lebenden Formen nicht verwandt sind. Ch. f'rutii ulosus Goeppert aus dem böhmischen Sdur, Ch. liasinus Heer, Ch. diniensis Saporta im unteren Lias, Ch. Targionii Schtmper (Fu- coides Targionii Brongniart, aus dem Ilysch. Clypeina Michelin. Eine von Munier-Chalmas als zu den verlicillierlen Siphoneen (Uasycladcae), und zwar zu den Cymopolieen gehörig erkannte Gattung, die aber nicht näher beschrieben ist. Sie war von Michelin für eine Brvozoe gehalten worden. Codites Sternberg gründet sich auf Abdrücke aus den Solenhofener Schiefern, die aber in ihrem Aussehen mehr mit Spongien als mit Algen Ähnlichkeit haben. Die Gat- tung muss gestrichen werden. 552 Anhang. Coelotrochiuni Schlüter. Gehört zu den verticillierten Siphoneen und ist wohl mit Sycidium G. Sandberger verwandt. Aus einzelnen Gliedern bestehend, die oben und unten mit je einer Öffnung versehen und hohl sind; doch beginnt hier eine weitere Dif- ferenzierung insofern, als im oberen Teile eine Kammerung in 6 Abteilungen beginnt; die Porenstellung ist radial, nicht zu dicht stehend; Wand nicht übermäßig dick; die Poren- kanäle münden frei nach außen. — Von Schlüter war diese Galtung als Foraminifere beschrieben worden. C. Decheni Schlüter aus dem Oberdevon von Gerolstein. Confervites Brongniart. Fäden aus einer einzigen Zellreihe bestehend, einfach oder verzweigt. — Die Galtung umfasst alle die fossilen Reste, deren Aussehen an Confer- vaceen erinnert, doch sollte damit nicht gemeint sein, dass sie wirklich von Confer- vaceen herrühren, zumal sich zuweilen nicht sicher entscheiden lässt, ob die Faden- abdrücke aus einer oder zwei Zellreihen bestehen. — Die meisten der hierher gezählten Fossile sind keine Algen, sondern Gewebereste höherer Pflanzen. Andere mögen wohl von Süßwasseralgen herrühren , entstehen doch die bergbildenden Travertine Italiens aus Süßwasseralgen, die den doppelt kohlensauren Kalk der heißen Quellen in basisch kohlen- sauren Kalk umwandeln und auf diese Weise eine wichtige Rolle beim Aufbaue der Erd- rinde spielen. Über tO Arten aus den Tertiärformationen, und zwar entweder als Abdrücke auf dein Gesteine oder als feine Capillarröhren in Kalktuffen, z. B. C. incrustans Ludwig im miocänen Hydrobienkalk bei Frankfurt a. M. Corallina (Tournefort) Lamouroux (Corallinites Ungar). Thallus aufrecht stielrund oder abgeflacht, gabelig oder seitlich verzweigt; Sprosse stark verkalkt, durch unver- kalkte Gelenke gegliedert, die Glieder stielrund, abgeflacht oder mit geflügelten Kanten; Zellen in Mark und Rinde gesondert, an den Gelenken ohne Rinde, Rinde außen mit einer Schicht kleiner Deckzellen. — Die fossilen Reste sind den recenten Formen sehr ähnlich. C. Pomelii Schimper (Corallinites Pomelii Brongniart) im Grobkalk von Paris; wenige andere Species, z. B. C. Halimeda Unger im Oolith von Oberösterreich, zweifelhaft bezüglich ihrer Zugehörigkeit zur Gattung C. Cristatella Stäche. Characeenreste bestehend aus Eiknospen, die gewöhnlich kugelig-eiförmig, abgestumpft oder nach oben kurz zugespitzt sind. Rindenschlauchzonen in geringer Zahl, meist weniger als 9 (5 — 7); die Außenwände der Rindenschlauchzellen sind hohl, durch kielläufige Nahtlinien von einander getrennt. — Diese neue auf Sitella cristata gegründete und von Nitella durch die hohlen Außenwände der Rindenschlauch- zellen, sowie die kielläufigen Nahtlinien unterschiedene Gattung kommt fossil ebenfalls vor. Yergl. Nilella). Cr, (Ohara) doliolum Stäche aus der liburnischen Stufe der österreichischen Küstenländer. Grossochorda Schimper (incl. Crossopodia Mac Coy). Aus zwei etwas platten Cylindern zusammengesetzte, haufenweis über einander liegende, gegen I cm breite Bän- der mit schief vorwärts gerichteten tiefen, dicht stehenden Falten, die wie dachziegelartig liegende Blättchen aussehen und seitlich vorspringende Fransen bilden. Bei Schimper zu den Diplochordeae gezählt. — Keine Alge, sondern animalische Fährten. Auch als energische Mikrofältelungen des Gesteines werden die Abdrücke besonders der Cm podiaspecies gedeutet. C. scotica Schimper {Crossopodia scotica Mac Coy) im Fntersilur von Bagnoles. Das Vor- kommen dieser Formen erstreckt sich überhaupt vom unteren Silur bis in das Carbon. Cyclocrinus Eichwald inacformis Goeppert in den oberen Silur- und in den Devonschichlen. Encoelocladium ZigttO ist eine Gattung, die auf Caulerpitei tortuosiu Presl gegründet Anhang. wurde. Dieses fossil ist jedoch der Abdruck eine- schfoebl erhaltenen Zweite- VOD Arthrotaxites, einer Conifere, also aus der Liste der fossilen Algen zu streichen. Eophyton Forell. Früher als Algenreste gedeutete Abdrücke, die ganz formlos und zufälliger Naiur sind. Die Experimente Nathorsl's lieferten Bilder, die den hierherge- hörenden Abdrücken vollkommen gleichen; sie wurden durch Schleifen von Algenstii« keu und Tieren auf weichem Schlamme erzeugt. — Im unteren Cambrium. Fucoides Brongniart (incl. Caulerpites Brongniart, Delesserites Brongt., Dictyotites Brongt. , Encoclitcs Brongt., I-'ueites Brongt. , Giyurtinites Brongt., Laminarites Brongt., Sargassites Brongt.). Thallus mit verbreiterter Basis festgeheftet, cylindrisch oder etwa- nachgedrückt, mehrfach dichotom verzweigt, Form der Zweige dem Hauptspross ähnlich oder ein wenig verschmälert. — Hier sind alle die Abdrücke der sogenannien Algen der paläozoischen Gruppe vereinigt, deren systematische Stellung nicht angegeben werden kann. Es sind aber Abdrücke von sehr zweifelhafter Algennatur, die zum Teile auch zu anderen Pflanzen in Beziehung stehen, z. B. Abdrücke von Coniferenzweigen sind. Zahlreiche Arten in der Grauvvacke des Sillurs, Devons und Carbons. Die typische Species, /'. anliquus Brongniart (Sphaerococciles lichenoides Römer', im Silur der Insel Linoe bei Christiania. Fucus Tournefort. Thallus bandförmig oder cylindrisch, wiederholt dichotomi>cli verzweigt und öfters durchgehend gabelig ausgebildet, Schwimmblasen vorhanden oder fehlend. Scaphiden in den mehr oder weniger umgewandelten Zweigenden entwickelt. — Unter diesem Gattungsnamen hat Wa t e 1 e t eine Reihe Abdrücke aus dem unteren Eocän bekannt gemacht, von denen — nach Schimper — keiner mit Bestimmtheit der Gattung F. zugeteilt werden kann. Girvanella Nicholson et Etheridge. Einfache, gebogene, dünne Röhren mit sandig- kieseliger Schale; im Durchschnitte rund. — Eine Galtung, die bisher zu den Foramini- feren gezählt wurde, nach Rothpletz jedoch zu den Siphoneen gehört. G. prohlematica Nicholson et Etheridge im Silur; im Ordoviciankalk von Ayrshire in England. Gloeocapsa Külzing. Zellen kugelig oder oval mit mehr oder weniger dicken, scharf begrenzten, durchsichtigen, gallertartigen Hüllmembranen, durch Teilung in den drei Richtungen des Raumes sich vermehrend, zu Colonien vereinigt, in denen die Zellen generationsweise von ineinander geschachtelten Membranen umhüllt sind. — Diese Alge sondert reichlich kohlensauren Kalk ab. Derselbe ist im Algenkörper in rundlichen Knollen eingeschlossen, die zu größeren knolligen Körpern zusammenschließen; mehrere Millimeter groß bis stäbchenförmig (J/!0 : '/j mm). Die Algen wachsen dabei häutig in einen Wald von fadenförmigen Spaltalgen, so dass auf diese Weise im Inneren wurm- förmige, dichotom verzweigte Gänge entstehen, die mit Calcit ausgefüllt werden. Oolithische Kalksteine des Quartärs. Am Salzsee im Staate Utah, auf der Westküste der Sinaihalbinsel, bei Suez. Der Walkstein der Vilser Alpen ist erfüllt mit solchen Stäbchen. Die Großoolithstructur des Wettersteinkalkes scheint ein Gebilde zu sein ähnlich den Algeo- kalken des großen Salzsees. Gloeothece Nägeli. Zellen länglich mit dicken, blasenförmigen Hüllmembranen; Teilung nur in einer Richtung; Zellen einzeln oder zu kugeligen oder länglichen Familien vereinigt, meist von ineinander geschachtelten Membranen umhüllt. Die Teilnahme an der Bildung und Veränderung der Erdoberfläche erfolgt genau in derselben Weise, das Vorkommen an denselben Orten wie bei der vorigen. — Vergl. Gloeocapsa. Glossophycus Saporta et Marion. Thallus flach, zusammengedrückt, zungenförmig, auf der einen Seite ziemlich gerade, auf der anderen schwach gewölbt und dort von einem feinen stabförmigen Wulst begrenzt; nach oben zu verbreitert und am Ende ab- gerundet, nach dem Grunde zu verjüngt; mit Längsstreifen versehen, die unter - durch schief verlaufende Rippchen verbunden sind. — Von Saporta zu den Aleclorurn: gestellt. Sehr problematische Abdrücke, die höchst wahrscheinlich auf Tierspuren zurückzuführen sind. 1 Art, Gl. Camillae Saporta et Marion, aus dem Muschelkalk von Cannet (Var). 556 Anhang. Gomontia Bornet et Flahault. Vergl. Teil I Abteilung 2 p. II9H. Die einzige Species dieser recenten Gattung, G. polyrhiza Bornet et Flahault [Codiolum polyrhiza Lagerheim), in den alten Kalkschalen verschiedener Meeresmollusken, bis jetzt an der französischen und schwedischen Küste gefunden. Da in diesem Anhange nur die als fossile Algen beschriebenen Pflanzenreste eine Aufnahme finden sollen, so könnte die Aufführung der recenten »perforierenden A G. füglich unterbleiben. Nun ist aber bei genauerer Untersuchung der festen Teile lebender oder fossiler Tiere entdeckt worden, dass diese Partien bisweilen von ver- zweigten Kanälen nach jeder Richtung hin und in ganz unregelmäßigem Verlaufe durch- zogen sind. Solche Kanäle wurden in Muscheln, Polypen, Spongien, Fischschuppen und fossilen Knochen gefunden, und es wird — fast allgemein — angenommen, dass die Entstehung dieser Kanäle auf die Thätigkeit perforierender Pflanzen, von Algen sowohl wie von Pilzen, zurückzuführen ist. Wenn auch nun nicht in allen Fällen, namentlich nicht bei den fossilen Knochen, mit Sicherheit die perforierenden Pflanzen als Ursache für die Entstehung der Kanal- systeme genannt werden dürfen, so ist es doch in anderen Fällen zweifellos erwiesen, dass ihnen die Bildung der Kanäle zugeschrieben werden muss. Und weil es nun nach genauerer Untersuchung der fossilen Muscheln, Polypen u. s. w. sehr wohl möglich ist, dass bei ihnen diese Perforationen als ein häufiges Vorkommnis erkannt werden, so mögen denn an dieser Stelle die recenten Pflanzen, die außer Gomontia mit Sicherheit als perforierende Algen erkannt worden sind, kurz angeführt werden. Bezüglich ihrer Diagnosen sei auf die betreffenden Abschnitte in den früheren Abteilungen dieses Teiles I hingewiesen. Von den Chlorophyceae gehören hierher: Ostreobium Bornet et Flahault. — Eine Art 0. Quekelti Bornet et Flahault. Bis jetzt aus der Schale von Änomia Ephippium an den Küsten Frankreichs bekannt geworden. Siphonocladus Schmitz. — S. voluticola Hariot in Muschelschalen vom Cap Hörn. Zygomitus Bornet et Flahault. — Eine Art, Z. reticulatus Bornet et Flahault in alten Muschelschalen an der französischen Küste einmal beobachtet. Von den Phycoehromaceae gehören zu den perforierenden Algen: Hyella Bornet et Flahault. — Eine Art, H. caespitosa Bornet et Flahault, in allen Muschelschalen an den Küsten Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Schwedens. Mastigocoleus Lagerheim. — Eine Art, M. testartim Lagerheini, in Muscheln und Kalksleinen von der deutschen, französischen und schwedischen Küste. Phormidium Külzing. — l'h. incrustatum Gomont (Hypheotryx incrustata Xaegeli) in alten Uniomuscheln an der französischen Küste. Plectonema Thuret. — PL terebrans Bornet et Flahault in Muschelschalen an der französischen Küste. Goniolina d'Orbigny. Große (2 5 mm : 1 8 mm) ellipsoidische Körper, auf der Ober- fläche mit äußerst regelmäßigen, sechsseitigen Kalktäfelchen bedeckt, an einem Endo mit weiter, zuweilen stielartig verlängerter Öffnung, am anderen Ende geschlossen. — D Gattung ist als Foraminifcre beschrieben worden, doch hat man es vielleicht mit einer verticillierten Siphonec zu thun; andererseits sind diese Fossile auch von Saporta mit II illiamsonia, einer Prolangiosperme, verglichen worden. Sollten nähere Untersuchungen die Zugehörigkeit zu den gequirlten Siphoneen ergeben, so dürften die nächsten Ver- wandten wohl Coelotroehium und Sycidium einerseits und Cyclocorinua andererseits sein. — Im oberen Jura. Goniophycus Saporta. Verzweigte Gebilde, deren Zweige nach allen Richlui hin ausgebreitet, sich kreuzend und untereinander verflochten sind; die einzelnen Teile sind gewölbt, aber bisweilen erscheinen die einzelnen Abschnitte zu Lamellen und Plätt- chen verzweigt; überstreut mit Bläschen und scheibenförmigen Anschwellungen; die Anhang. 557 Oberfläche der einzelnen Teile scheint glatt oder sehr fein gekörnelt gewesen zu sein. — Ganz problematische Gebilde, die Saporta für Siphoneen hält, die aber wohl nicht organischen Ursprunges sind. 1 oder 2 Arten. G. implexus Saporla aus dem Muschelkalk des oberen Trias. Granularia Pomel. Thalhis cylindrisch oder abgeflacht, dick, dichotomisch oder fiederig verzweigt, mit körnigen, unregelmäßigen Warzen dicht bedeckt. — Zwar aU Algen beschrieben, aber wohl nur die Überreste ganz zufälliger Gegenstände. Mehrere Arten aus dem jurassischen System. Die typische Species, Gr. repanda Pomel, im Lithographenkalk von Chäteauroux. Gumbelina Munier-Chalmas (Gümbelina). Die Gattung ist von Munier-Chalmas aufgestellt, aber nicht näher definiert worden. Sie gehört zu den verticillierten Siphoneen und ist mit Thyrsoporella (vergl. dort) verwandt. Im Eocän des Pariser Beckens. Gyrochorda Heer. Schmale, stark gewölbte Bänder, bis 4 mm breit, zuweilen in Haufen übereinander, mit Sreihigen, vorwärts gerichteten, fest umschlungenen und scheinbar oder wirklich unter einander verwachsenen Seitenauswüchsen; das ganze Gebilde einem geflochtenen Zopfe ähnlich. — Von Seh im per zu den Chordophyceae gerechnet. Jedenfalls wohl Ausgüsse von Führten von Tieren und keine Algen. G. comosa Heer, im unteren braunen Jura; auch im Tertiär vorkommend. Gyrolithes Üebey (incl. Theobaidia Heer). Petrefacte von der Dicke des kleinen Fingers, spiralig gebogen und mit einem gelblichen oder grünlichen Belag versehen, der zahlreiche hervorragende Verzweigungen zeigt, die bisweilen netzförmig angeordnet sind. — Jedenfalls die Spuren von Würmern und sicher nicht verwandt mit den Siphoneen, wie Saporta annimmt. Mehrere Arten und häutig in solcher Menge, dass die sie führenden Schiebten den Namen Gyrolithensand erhalten haben. G. Davreuxi Saporta aus der Kreide bei Lüttich. Gyrophyllites Glocker. Thallus ein schlafler, stielrunder Stengel, an dessen Ende um eine kleine centrale Platte ein ausgespreizter Blattquirl steht. — Diese Fossile, der Gattung Discophorites Heer sehr nahe stehend und von Schimper zu den Caulerpiteae gestellt, haben einige Ähnlichkeit mit Annularien, unterscheiden sich aber doch deutlich von diesen. Tierfährten sind es jedenfalls wohl nicht. Aber auch unter den recenten Algen ist keine ihnen vergleichbare Form. 7 Alten im Lias und in der unteren Kreide. Die typische Species, G. Kwassizensis Glocker, im unteren Quadersandsteine Mährens. Gyroporella Gümbel (Diplopora Schafhäutl, Xullipora Schimper ex parte, Daclylopora Reuss, Gastrochaena Stopp.). Mehr oder weniger starke Röhren, i — 6 mm dick, kurz oder ungegliedert; Poren je zu zwei oder mehr Reihen auf einem Ringgliede angeordnet, einfach cylindrisch oder etwas blasig erweitert; Scheitelmembran verkalkt oder unver- kalkt, also Kanäle geschlossen oder offen; sämtliche Höhlungen gewöhnlich mit Ge- steinsmasse angefüllt, und falls in der Hauptachse ein Kanal resliert, so sind die Wände mit gedrängten Krystallen ausgekleidet. — Algen, die mit sehr großer Sicherheit zu den verticillierten Siphoneen gestellt werden können. Ob die Poreukanäle direct zu Sporan- gien wurden oder diese erst auf ihrer Spitze ausbildeten, ist unbekannt. Es sind die ältesten Siphoneen, die überdies so massenhaft auftreten, daß zum größten Teil von ihnen die Kalksteine verschiedener Gebirge zusammengesetzt sind, z. B. in den südlichen Alpen, im Wettersteingebirge, die Zugspilze in Tirol, ein Teil der südlirolcr Dolomite. Mehrere Arten vom Venu durch die Triasformation bis in die mittlere Kreide. G. vesi- culifera Gümbel im Hauptdolomit des oberen Keupers, G. annttlata [Diplopora annulala Oum- pel im Muschelkalk und Unterkeuper; eine andere Art in der Kreide des südlichen Liban Hagenmulleiia Munier-Chalmas. Eine verticillierte Siphonee. Eine Gattung, die von Munier-Chalmas ohne Diagnose aufgestellt wurde. Sie bildet in seiner systema- tischen übersieht mit Carpentgrella Munier-Chalmas diu Gruppe der Ilayenmulleridar, und diese Gruppe schließt sich direct an UUria Mit heiin an. — Aus den eoeänen Sauden des Pariser Beckens. 558 Anhang. Halimeda Lamouroux. Die schon erwähnte Corallina Halimeda Unger aus dem Oolith Oberösterreichs zieht Unger zu der recenten Gattung //., doch ist diese Bestim- mung zweifelhaft. Haliserites Sternberg [Ifaliscris Agardh nach Schimper). Thallus bandförmig, wie- derholt dicholom verzweigt, etwas hin und her gebogen; Zweige und Zweiglein in der Mille mit mehr oder weniger dicken Rippen, gegen das Ende allmählich zugespitzt. Von Schimper als Fucoiditee aufgeführt. — Die in dieser Gattung vereinigten Abdrücke sind so zweifelhafter Natur, dass eine Verwandtschaft mit der Galtung Haliseris nicht wohl angenommen werden kann; der Abdruck, auf den die Gattung gegründet ist (//. Ileidtii Sternberg gleicht übrigens mehr einer Delessrria als einer Haiiseru. II. Dechenianus Goeppert aus den oberen devonischen rheinischen Schiefern mit farnkrautarlig einge- rolltem Laube ist wahrscheinlich eine Lycopodiacee. H. gracilis Debey et Ettinghausen aus der Kreide und Haliseris erecta] Schimper [Fucoi- des ereclus Bean) aus dem Oolith sind auch wohl eher den Farnen als den Algen zuzuweisen. Halymenidium Schimper (Halymenites Sternberg ex parle). Thallus plattgedrückt, selten stielrund, etwas zerteilt oder blattförmig und zerschlitzt, bedeckt von zahlreichen rundlichen oder eckigen Eindrücken, die vielleicht von Sporangien herrühren. — Hierher stellt Schimper alle tertiären Formen der Gattung Halymenites Sternberg. Sie erinnern sehr an manche lebende Halymenien nicht nur in Bezug auf den Thallus, sondern auch wegen der Fructificalionsorgane, die bei den Grateloupiaceen gleichfalls über die Thallus- oberfläche verstreut und der Außenrinde eingelagert sind. Mehrere Arten aus der Tertiärformation und besonders dem Fl y seh. //. flexuosus [Haly- menites ßexuosus) Fischer-Ooster; H. {Halymenites) lumbrieoides Heer. H. {Halymenites} Amaudi Saporta tragt an einer Stelle des Abdruckes sogar eine Brvozoe. Halymenites Slernberg emend. Thallus platt, in Lappen geteilt, am Bande zu- weilen unregelmäßig zerschlitzt; ursprüngliche Consistenz ziemlich fest; Fructifieations- organe unbekannt, von Schimper zu den Sphacrococciteac gerechnet. — Die auf di Fossilen häufig vorkommenden schwarzen Punkte sind keine verkohlten Fructilication»- organe, sondern Mangan- oder Eisenabscheidungen. Diese Fossile sind in zahlreichen Exemplaren und in verschiedenen formen vertreten, deren Bestimmung jedoch kaum möglich ist. Zum Teil muss ihre Pflanzennatur überhaupt bezweifelt werden, zum Teil hat man es wohl mit Pflanzenreslen zu thun, aber es ist nicht viel sicheres über sie auszusagen. Mehrere Arten aus den Solenhofener Lithographenschiefern. H. ciliatus Schimper {Sphaero- coccites ciliatus Sternberg), H. Schnitzleini Schimper (Sphaerococcites Schnitzleini Steinberg). Hermitella Munier-Chalmas. Eine vonMunier-Chalmas aufgestellte Galtuni: der gequirlten Siphoneen, die nahe verwandt ist mit Cymopolia, aber nicht von ihm defi- niert wurde. Himanthalia Lyngbye. Thallus mit kleiner Wurzelscheibe befestigt, aus einem kegelförmigen bis gestielt schüsseiförmigen Körper mit langen, riemenförmigen, wieder- holt gabelig verzweigten, auf fast der ganzen Ausdehnung eingesenkte Scaphidien ent- wickelnden Aussprossungen. — Die Zugehörigkeit der hierhergezähllen Reste zur Fuca- ceengattung //. ist nicht ganz sicher. 1 Art, //. Amphisylarum Schimper aus dem oligocänen Amphisylenschiefer im Ober» Hormosira Harvey. Thallus mehr oder weniger gabelig verzweigt, rosenkranz- förmig, aus aufgelriebenen, mehr oder weniger kugeligen Abschnitten bestehend: phidien in den aufgetriebenen Sprossabschnilten, warzig hervorspringend. — Die Zuge- hörigkeit der einen im Flysch vertretenen fossilen Art zur recenten Fucaceengaltang //. isl fraglich. Hydrancylus Fischer-Ooster. Aus einem verzweigten, cylindrischen Stemme ent- springen kurze, dicke, nach oben verbreiterle, hakenförmig nach unten utngekrümmte ; der ganze Thallus stark bogig quergefallet mit nach vorn gekehrten bogen. — Diese sonderbare Form wurde von Schimper zu den Caulerpiteae gestellt. Von <1 Anhang. 559 imiss sie unbedenklich ausgeschlossen werden. Höchstwahrscheinlich sind diese Fossile animaien örsprnnges. \ i ten , //. gmiculota Schimper {Münsteria geniculata Sternberg im Wiener Sandsteine, ziemlich kloin; //. itumatiis Fischer-Ouster im Klyscb der Schweiz. Itieria Saporta. Große, kräftige, gabelig geteild' SptOStC mit dflnoerea Seitenlefen, seitlich oder aus den Verzweigungswinkeln kreiselfönnige oder fast runde, oben M-r- flachte Körper von 4 */o cm Dicke tragend; diese Körper gestreift oder gefaltet im Ab- drucke, also wohl ursprünglich blasiger Natur. — Diese Reste repräsentieren jetzt aus- gestorbene Formen. Man hat sie zu den Fucoiditr llt, ohne dass jedoch damit gesagt sein soll, dass sie zu den jetzt lebenden Fucoideae gehören. Bfl ist übrigens nicht ausgeschlossen, dass diese Galtung zu den fossilen Coniferen gezogen werden muss. 2 Arten, /. tirodunensis Saporta aus dem oberen weißen Korallenkalk von Verdun und /. Brongniarti Saporta aus dem Kammeridge von Orbagnoux (Ain .. Karreria Munier-Chalmas. Eine zu den verlicillierten Siphoneen gehörige Galtung, nahe verwandt mit Cymopolia, von Munier-Chalmas aufgestellt, aber nicht deiiniert. Keckia Stocket Cmümrpttu Sternberg, Münsteria Sternberg ex parte). Stamm cylin- drisch mehrfach verästelt; Äste unter spitzem Winkel aufsteigend, einfach oder geleilt, oberwärls meist verdickt, von dicken, fast schuppenförmigen, halbslengelumfassenden Wülsten bedeckt; Wülste dicht dachziegelig übereinander oder durch 2 halbmondförmige, zusammenlaufende Linien angedeutet, falls sie abgerissen sind. — Die»e Überreste wurden zu den Caulerpiteae gerechnet, müssen davon aber unbedingt ausgeschlossen' werden. Na t hörst stellt die Keckien zu den Tierfährten. Die typische Species ist A'. annulata Glocker. aus dem mährischen Quadersandsteine. A. Schneideriana Schimper {Münsteria Schneideriana Goeppert) aus dem Quadersandsteine Schlesiens, A'. Hoessii Schimper {Münsteria Hoessii Sternberg) aus dem Flysch und Wiener Sandsteine; A\ Candelabrum Schimper ICaulerpites Candelabrum Sternberg,1 und K. pyramidalis Schimper {Caulerpites pyramidalis Sternberg; aus dem Wiener Sandstein. Kosmogyra Stäche. Eine Characea, deren Eiknospe von kugelig-ovaler Gestalt ist, umgeben von 5 Rindenzellen, an der Spitze mit einem kleinen, 5zelligen Intercellular- raume; das Krönchen zuweilen noch als eingeschrumpfter, fünfteiliger Rest vorhanden; die Außenwände der Rindenschlauchzonen sind verziert und nicht glatt; die ver- zierten Wandzonen sind flach oder convex, durch eingetiefte Nahtlinien oder Nahtleist- chen gelrennt und je nach der Verzierungsform verschiedenartig scharf vorspringend. ö Arten in der cretaceisch-eocänen Periode der österreichischen Küstenländer. Die typische Species ist A". superba Stäche. Kosmogyrella Stäche. Gleichfalls eine Characca; wie vorige und ebenfalls mit verzierten Außenwänden der Rindenschlauchzonen; die coneaven Zellwände sind aber durch von der Nahtlinie begleitete verzierte Kielzonen getrennt. i Art, A". carinata Stäche, von demselben Vorkommen wie vorige. Lagynophora Stäche. Eine Characea mit Eiknospen von flaschenförmiger Gestalt; die 5 schlauchförmigen Rindenzellen wachsen nach Annäherung ihrer Enden mit spiraliger Tendenz aufwärts und bilden einen verengten, halsförmigen Fortsatz; die Außenwände der Spiralen Rindenschlauchzonen sind glatt; Oogonien einzeln, aufwärts gerichtet, auf dem Knoten über jedem ersten (eventuell einzigen) Internodium der fertilen Blattquirle. 4 Arten, L. liburnica, articulata, symmetrica, foliosa Stäche, wie die 2 vorigen aus der protoeänen Landbildungsperiode der österreichischen Küstenländer, Laminarites Sternberg (incl. Pancscorsea Saporta). Thallus gestielt , gerippt oder ungerippt , am Ende mit einer mehr oder weniger verbreiterten , ziemlich ganzrandigen oder geteilten Blattspreite; Sporangienslände zerstreut. — Zum Teile sehr problematische Abdrücke und wohl kaum organischen l i>| rangei j einige zu den Farnen gehörig; andere mögen wohl zu den recenten Laminariaceen in Beziehung stehen. Btwa tO Arten. L. antiquissimus Kichwald, im unteren Silur aus der Umgebung n»hi St. Petersburg, nimmt v. Eichwald als die älteste Pflanze der Erde an. /-. cuneifolius Kurr. aus dem oberen Lias von Boll in Württemberg, sehr problematischer Abdruck. /. 560 Anhang. Watelet, aus dem Grobkalk des Pariser Beckens, ziemlich zweifelhafter Zugehörigkeit. L. La- grangei Saporta et Marion (Helminthoida appendiculata Heer) aus der Liasformation. — L. cris- patus Sternberg ist ein Farnrest. Larvaria Defrance [Pratiia d'Archiac, Marginoporella Parker, Daclylopora Carpenter). Dünne, etwa t mm dicke Rohren aus kurzen, meist leicht auseinanderfallenden Gliedern zusammengesetzt, mit je einem Porengürtel, die Sporangienhöhlungen auf einer allmählich sich erweiternden Röhre fast kugelig; Seitenröhren mit diesen Höhlungen abwechselnd sich nach außen trichterförmig in die Poren öllhend. — Eine verticillierte Siphonee, die in ihrem Haue stark an Cymopolia erinnert. Ziemlich häufig in den eocanen Sanden und Kalken. Sehr häufig L. Annulus üactylo- pora) Parker und Jones im Grobkalk von Grignon. Lithiotis Gümbel. Ohrförmige, weiße, bisweilen verkohlte Einschlüsse in den schwarzen Kalken der norditalienischen Lias, die Gümbel als L. problemalica be- zeichnet, für eine Kalkalge und für verwandt mit Udotea Lamx. hält, deren Aussehen jedoch diese Ansicht nicht hinreichend rechtfertigt. Einige Formen dieses Fossils sollen nach v. Tausch pflanzlicher Natur sein, die Hauptmasse aber gehört zur Galtung Trichites (Muschel). Lithothamnium Philippi (= Lithothamnium Philippi -j- Lithophyllum Philippi; Spongites Kützing; Cellepora Spongites Linnc; Nullipora Lamarck; Miücpora Lamarck; Mrlf>besia Lamouroux). Thallus ganz oder zum Teile mit der Unterfläche angewach>en, blattarlig flach oder aufwärts zu einem höckerigen Polster in unregelmäßiger Weise sich erhebend oder zu dicken und kurzen, oft korallenartig verzweigten oder verwachsenden warzigen Sprossen auswachsend oder verschiedenartig gelappt. Thallus vollständig ver- kalkt und steinhart. Zellen in fächerförmig strahlender Reihenanordnung in den Basal- schichten und aufrechte in bestimmt alternierender Weise gegliederte, dicht zusammen- geschlossene Reihen bildend in den emporwachsenden Teilen, auswärts mit einer dünnen, kleinzelligen, antiklinreihigen Rindenschicht; das Emporwachsen dieser aufrechten Thallusabschnitte ruckweise fortschreitend und dementsprechend auch späterhin diese Thallusabschnitte im Inneren der Zuwachszonen gestreift; Conceptakeln in den aufrechten Thallusabschnitten ausgebildet, resp. üher die Oberseite zerstreut, eingesenkt, mehr oder weniger hervortretend und mit feinen Poren versehen. — Die fossilen Formen be- deckten — genau wie die noch jetzt lebenden — in ausgedehnten Bänken den Meeres- grund, und gewisse Ablagerungen früherer Perioden sind einzig und allein aus Urnen gebildet, so der Leithakalk von Wien und von da durch Ungarn, Bosnien, die Türkei Armenien bis zum persischen Meerbusen, der Granitmarmor der nördlichen und süd- lichen Kalkalpen u. s. w. Es unterscheiden sich die fossilen von den recenten Formen im Thallusbau nicht, wie die mikroskopische Untersuchung von Dünnschliffen zeigt; die weiblichen, eiförmigen Conceptakeln sind mit Kalkspat ausgefüllt und führen an der unteren Seile ein kleines Zäpfchen, den Träger der Frucht; die Melobesia kennzeichnen- den Rindenzellen fehlen. In Bezug auf die Ausbildung der Tetrasporangien existiert jedoch — nach Rothpletz — ein Unterschied: die Tetrasporen werden stets isoliert ausgebildet, sie sind nicht (wie bei den recenten) in Conceptakeln vereinigt, sondern in großer Anzahl und nur durch kleine Abstände von einander getrennt felderweise dem regelmäßig gezonten Aufbaue des Thallus eingefügt. — Gümbel unterschied schon 12 verschiedene Arten, da indes die Speciesunterscheidung — schon bei den recenten und in noch viel höherem Maße bei den fossilen — außerordentlich schwierig i den .die diese Speciea von anderen als L. ramosissimum Unger Nullipora ramosissima Ret zusammengefasst. Sie sind durch die ganze Reihe der tertiären Ablagerungen vorhanden, linier treten sie in der Kreide auf, und selbst aus dem Jura ist eine Art sicher nach- gewiesen worden. Auch in noch älteren Schichten finden sieh solche Strauch- und büschelartigen Gebilde, habituell mit den hierhergehörigen Fossilen völlig übereinstim- mend, doch zeigen sie auf Schliffen keinerlei Structnrreste; es muss daher dahingestellt bleiben, ob man es dort mit organischen Resten oder zufälligen anorganischen Hildungen zu thun hat. Anhang. 50 1 Von den durch Gttmbel aufgestellten Arten finden sich /„. jurassicum Gumb., /.. mam- miüOMwm Qttmb., /.. paritiente Gttmb., /.. ptmhtum Gttmb, in Jura and in der Kreide, die übrigen, z. B. /.. itummulitii um Gttmb., im Tertiär. Lophoctenium Richter. Thallus gestielt, unregelmäßig kreisrund, von einem stiel- runden Wulste umgeben, mit starken Rippen, die itohelfBn&ig gebogen untereinander gleichen Abstand haben und durch parallele schieflaufende Querrippen verbunden sind. Eine Alectorur'uhe, llahnenschwanzalge, nach Schimper. — Eine sehr problematische (i ittung, deren pflanzliche Natur durchaus nicht erwiesen ist. L. comosum Richter {Bythotrephis radiata Ludwig) im Culm Thüringens. L. Hartumji Geinite, Im Silur. Maatocarpites Trcvisan. Das Fossil, auf welches diese Gattung begründet ist, Algacites erucaeformis Sternberg, ist ein Coprolith. Melobesites Massalongo. Parasitischer Thallus verkalkt, gezont, horizontal ausge- breitet, ziemlich abgerundet; Cystocarpien auf der oberen Seite vereinigt, ziemlich un- scheinbar. — Gebilde unsicherer Stellung; vielleicht zu den Rryozoen gehörig. 1 Art. M. membranaceus Massalongo massenhaft parasitär auf den Laminarites, Delet- srritcs und Halorliloris (Monocotyle) des Monte Bolca. Maupasina Munier-Chalmas. Eine von Mu nier-Chalmas aufgestellte, aber nicht deGnierte Gattung der verticillierten Siphoneen. Sie ist von ihm in die Gruppe der Neo- meridae gestellt worden, also im Baue wohl mit Neomeris, Bornetella und ähnlichen verwandt. — Aus dem Eocän der Umgebung von Paris. Monemites Massalongo. Einfache, oder verzweigte, haarförmige Fäden, am Grunde zu einer dickeren Masse vereinigt, an der Spitze gallertig sich auflösend. Frucht doppelt"' mit länglich elliptischen eingeschlossenen Körnern? oder undeutlichen kugeligen B chen, endständig. — Die Abdrücke sind so zweifelhafter Natur, dass über ihre Entstehung und die systematische Stellung. nichts sicheres ausgesagt werden kann. Der Entdecker hat, wie der Name sagt, diese Funde zu Monema Greville [Schizonema Agardh) in Be- ziehung bringen wollen. 5 nach Schimper zu einer Art zu vereinigende Species in den Tuffen des Monte Bolca. Munieria v. Hantken. Das Fossil, 5 — 7 mm lang, rund cylindrisch, oben rasch in eine stumpfe Spitze auslaufend, aus einer Anzahl gleichgebauter Glieder von etwa '/jinni Länge und 0,75 mm Durchmesser zusammengesetzt: die Glieder zeigen auf der Mitte einen Kranz von runden großen Poren, der meist etwas erhaben ist; Grenzlinien zwischen den Gliedern, wenn diese noch zusammenhängen, meist verschwommen; Poren von keulenförmiger Gestalt, eingebettet in eine Kalkschicht; diese keulenförmigen Kanäle berühren sich fast und lassen auf diese Weise Hohlräume entstehen, die ringförmig zwischen Kanal und Wand herumlaufen und den Zerfall des Thallus in seine einzelnen Glieder außerordentlich begünstigen. — Eine gequirlte Siphonee die sich wahrschein- lich an (Ji/roporella anschließt. i Art, M. bacouiva \. Hantken, liefert wesentlich das Material einer Schicht aus der Kreide bei Bakony in Ungarn. Münsteria Sternberg emend. Ziemlich kräftige, vom Grunde aus geteilte c\lin- drische, einfach oder dicholom verzweigte, nicht hohle Gebilde, die feine, sehr gedrängt stehende Querlinien zeigen. — Ein sehr polymorpher Typus, dessen Formen auch an verästelte Spongien erinnern und deshalb von Schimper als Spongiophyceen bezeichnet werden. Jedenfalls ist die Algennalur dieser Fossile sehr zweifelhaft. Wenige Arten. Die typische Species, M. clavata Sternberg; im Lithographenschiefer von Solenhofen, .V. flagellaris Sternberg im Wiener Sandsteine und Flysch von Fachnern. Nemalionites Massalongo. Thallus einfach oder verzweigt, röhrenförmig, mem- branartig, linealisch, am Grunde weit ausgedehnt, ohne Nerven und Rippen. — Diese sehr problematischen Fossile vergleicht Massalongo der Gattung Xcmaliou. Jedenfalls wohl keine Alge. i Arten, N. limaeoides und cristatus Massalongo vom Monte Bolca. Nematophycus Carrulhers (JVofotoafteiDtWtOB, Xematoxylon Dawson). DieStücke zeigen auf dem Querschnitte ordnungslos gestellte, kreisrunde, durch homogene, Nutürl. Pflanzenfara. I. 2. 36 562 Anhang. außerordentlich dicke Wandungen gelrennte Zellen, die im Längsschnitte sich als gleichartige, sehr lange, unregelmäßig hin und her gebogene und verflochtene Rühren darbieten. — Von Dawson als Conifere beschrieben, von Carruthers dagegen als Alge gedeutet. Mit den Coniferen hat das Fossil jedenfalls nach den verschiedensten An- gaben nichts gemein; allerdings sind auch wohl keine Beziehungen zu Halimeda und ähnlichen (wie Carruthers will) vorhanden. Vielleicht ist am ehesten noch an eine Verwandtschaft mit Fucaceenstämmen zu denken. N. Hicksii Etheridge aus den silurischen Schichten der Upper Llandoveries in Wales in Form kleiner Fragmente; zweifellos der allerälteste Pflanzenrest mit erhaltener Structur. Nematoxylon crassum Dawson und Prototaxites Logani Dawson aus dem Unterdevon von Canada und New-Brunswick. Neomeris Harvey (Dccaisnella Munier-Chalmas, Haploporella Giimbel, Dactylo\ Eruca Carpenter). Thallus unverzweigt, einfach, aus einem einzigen Gliede bestehend, durch Spitzenwachslum allmählich sehr groß werdend; an den Gliedern Wirtelzweige, denen von Cymopolia ähnlich, mit nur 2 medianen Zweigen zweiter Ordnung (außer der Sporangiumblase), Verkalkung geringer als dort und nur die endständige Blase des tra- genden Wirtelastes erster Ordnung und das Sporangium treffend, daher nur diese Teile erhalten; meist in zahlreiche kleine, meist nur ein Sporangium bergende Stückchen zer- fallen (zu dem Sporangium führt ein einziger, nach außen geöffneter Kanal); bisweilen sind mehrere einem Wirtel angehörige Sporangien zu einem breiteren Körperchen zu- sammen vereint. — Die fossilen Reste dieser verticillirten Siphoneen sind mit den recenten Formen völlig übereinstimmend ; sie stehen Cymopolia sehr nahe und stellen sozusagen ein einziges Stengelglied derselben dar. Die fossile Form, JV. dumelosa Lamouroux, im Eocan des Pariser Beckens. (Haplo- porella fascirulata Giimbel sind Echinidenstachcln.) Nitella Agardh. Die fossilen Reste dieser Characeae beschränken sich bisher auf die Eiknospen. Dieselben sind gewöhnlich kugelig eiförmig, abgestumpft oder nach oben kurz zugespitzt ; sie sind von 5 schlauchförmigen Rindenzellen mit glatter Ober- fläche in nicht zu zahlreichen Windungen umhüllt, es sind meist weniger als 9 5 — 7) Wandzonen vorhanden, (die Rindenschlauchzellen bilden ein Szelliges KrÖnchen; ; die Außenwände der Rindenschlauchzellen sind flach oder häufiger convex und durch vor- tiefte Nahtlinien von einander getrennt. — Es wird in den meisten Fallen ganz unsicher sein, zu entscheiden, ob eine Eiknospe zu Chara oder Nitella (bez. Cristatella) zu weisen ist, da das Krönchen fast niemals mehr vorhanden ist und auch dann, wenn es wirklich erhalten ist, keine sichere Entscheidung darüber zulässt, ob es aus zwei- oder einzelligen Schläuchen zusammengesetzt ist. Man muss daher weniger constante Merkmale ent- scheiden lassen und die Oogonien mit kugeligovaler nach oben kurz zugespitzter Form und nicht mehr als 5 — 8 Wandzonen zu den Nitellen, solche mit langgestreckter Form und 10 bis t8 Windungen zu den Charen stellen. N. Stacheana Stäche {Chara Stacheana Unger), N. (Chara) subimpressa Stäche, ?iV. (Chara robusta Stäche, ? N. (Chara) devestita Stäche, aus der cretaceisch-eocänen Landbildungs- periode der österreichischen Küstenlander. Nostoc Vaucher. Kugelige Zellen zu rosenkranzförmigen Schnüren verbunden. EU mehr oder weniger kugeligen oder unregelmäßig ausgebreiteten, lappigen Familien ver- einigt. — Die fossilen Formen den recenten sehr ähnlich. N. protogaeum Heer aus der Tertiärflora der Schweiz gleicht zusammengedrückte; den von A". commune Vaucher. Oldhamia Korbes. Kleine, aus knotigen Fäden zusammengesetzte , aas der Basis direct oder ans den Knoten des dünnen, regelmäßig geknieten Stengels fächerförmig ver- ästelte Gebilde; Äste länger und mehrfach zerteilt oder kürzer und sparsam diohotom geteilt. — Diese Gattung galt , nachdem sie zuerst als Bryo/.oe bekannt gemacbl wor- den war, für die lltestfl aller Pflanzen, doch haben wir es liier mit unorganischen Resten zu thuii ; die Abdrücke stellen Faltungen und Runzelungen des Gesteines dar. 0. antiqun Korbes und 0, radiata Forbes in den cambrischen Schiefern Irlands. Anhang. 563 Orioporella Munier-Chalmas. Eine gequirlt«- Siphonee aus dem Grobkalk von Paris. Von Munier-Chalmas aufgestellte Gattung ohne Diagnose. Mit Acicularia verwandt und mit dieser zu den Acetabularidae gestellt. Ovulites Lamarck. Eine gequirlte Siphonee, deren erhaltene Kalkschalen ei- oder spindelförmig und an beiden Enden von je einem großen Loche durchbrochen sind, mitunter an einem Ende zwei genäherte Löcher; Schalen sehr dünn und zerbrechlich] die matte Oberfläche von sehr zahlreichen kleinen punktförmigen Poren mit wallarliger Umgrenzung durchsetzt; die Poren innerhalb zarter polygonaler Felder gelegen. — 1» Reste zeigen also eine Structur, die entfernt einer Cymopolia ähnlich ist und sieh WM dieser nur durch die Dünne der Schalen und der Regellosigkeit der Porenstellung unter- scheidet. Von Munier-Chalmas ist der Versuch gemacht worden, die Gattung 0. mit dem recenlen Penicillus Lamarck zu idenliflciren, doch ist zwischen beiden Galtungen in vielen Punkten keine Übereinstimmung vorhanden. Sehr häufig in den eocünen Sanden von Paris. Pachytheca Hooker. Kugelförmige, glatte, intensiv kastanienbraune Körperchen verschiedener Größe, in der Mitte mit einer Höhlung; die dicke Wandung von radiär strahligem Gefüge. — Diese Gattung war von Dawson der Gattung ^e*/jeo diese Gattung entschieden gestrichen werden. Hall hat "i den Spongien verwiesen. 1 S|u hemtingensis Vanuxem aus dem Oberdevon. Anhang. Uteria Wchelin. Aus kleinen Gliedern zusammengesetzt, die niedergedrückt, tonnen- fOrmig oiler ringförmig, hold und oben und unten von gewellten Flächen begrenz! sind: die Wand der Hauptachse ziemlich stark verkalkt (bei Oymopolia unverkalkt ; dieses innere Kalkrohr ist von einer äußeren Kalkhülle umgeben, getrennt durch einen Hohlraum; das innere Kalkrohr enthält Löcher in 3 (2) Ringen oder Wirtein, die wohl von \\ inelzweigen erster Ordnung herrühren ; je einein dieser Porenwirte] entsprechen zwei Porenwirtel der äußeren Kalkhülle in bienenwabenarliger Anordnung, die Zweien zweiler Ordnung entsprechen; auch die Basalteile dieser Verzweigungen sind vollständig versehwunden, ebenso wie etwa vorhanden gewesene Sporangien; an den Endflächen der tonnen- förmigen Glieder sind jedoch die seitlichen Wandungen der Zweigsysteme verkalkt. — Eine gequirlte Siphonec , deren Sporangien sowohl wie deren Äste unverkalkt waren: erst an den Enden der Glieder zweiter Ordnung trat die Verkalkung auf, und es erklärt sich hieraus der Hohlraum zwischen beiden Wänden. Der Gattung Neomeris ziemlich nahe stehend. \ Art, U. Encrinella Michelin, in den untereoeänen Sanden von Paris sehr häufig; die Glieder gleichen kleinen Crinoidengliedern. Vaginopora Defrance. Von Defrance als Bryozoe beschriebenes, von Munier- Chalmas jedoch als verticillierte Siphonee erkanntes Fossil und von ihm zu den Cymo- polidae gestellt. Der verzweigte Hauptstamm aus Gliedern bestehend, die durch kaum sichtbare Grenzlinien von einander geschieden sind; alle Wände der Zellen mit feinen Porenkanälen; Mündungen derselben etwas oberhalb der Mitte, rundlich; meist sind die Mündungen nur am oberen Teile der Äste offen, gegen unten von einer ziemlich dicken Kalkrinde überzogen und vollständig geschlossen. — Im Eocän des Pariser Beckens. Vaucheria DC. Thallus aus einem fadenförmigen, ungekammerten, unregelmäßig oder dichotomähnlich mäßig verzweigten Schlauche mit korallenähnlichen Haftorganen bestehend. Geschlechtsorgane seitlich oder terminal vom Thallus abgegliedert. — Die Fäden dieser Gattung finden sich bisweilen in ganz jungen Alluvialablagerungen als Lehmpapier, in dem große Massen der Vaucheriafäden zu einer papierartigen Schicht zusammengepresst sind. In diesem Lehmpapier finden sich dann auch noch andere recente Algen, wie Bacillariaceae, Cladophora und andere. Vermiporella Slolley. Gekrümmte und verzweigte Röhren von 0,5 bis t mm Durchmesser und verschiedener Wanddicke, der Hohlraum der Röhren ziemlich groß. Diese Röhren von zahlreichen Poren senkrecht oder häufiger geneigt durchbohrt; die Poren ungefähr so dick wie die verkalkte Zwischenmasse oder feiner bis gröber; die Oberfläche anscheinend durch sechsseitige Felder facettiert. — Dies Fossil ist nach den Angaben des Autors zu den verticillierten Siphoneen zu stellen. Mehrere Arten in einem silurischen Geschiebe im Diluvium Holsteins aus der Umgebung Kiels; vom Autor aber nur V. fragilis als Art aufgestellt. Vexillum Rouault. Abdrücke, die das Gestein, in dem Bilobites (Cruziana) sich findet, in senkrechter Richtung durchsetzen. Die Abdrücke sind fächerförmig, längs- gefaltet und scheinbar unter sich zusammenhängend. — Zu den Algen, zu denen sie wohl noch jetzt vielfach gerechnet werden, gehören diese Gebilde, von denen man sogar mehrere Arten unterscheidet, nicht. Es sind ganz zufällige Gegenstände, die wohl Stauchungen des Gesteines ihre Entstehung verdanken. Zittelina Munier-Chalmas. Die Gattung wurde von Munier-Chalmas aufgestellt aber nicht mit einer Diagnose versehen. Es bandelt sich um eine verticillierte Siphonee von complicierlerem Baue, die der Autor zu den Neomeridae stellt. — Aus dem Grobkalk von Paris. Zonarites Schimper. Fossile, die anfangs zu den Algen gerechnet, dann aber als Coniferenreste erkannt wurden, z. B. Z. digitatus Rrongniart. Einige, z. R. Z. multifidus (Fucoides multifidus) Brongniart, sind wohl rein unorganischen Ursprunges. 570 Nachträge und Verbesserungen. Nachträge und Verbesserungen zu S. 370—435. S. 370 Figurenerklärung D lies Catenella Opuntia statt opuntia. S. 371 2. kleingedrucktes 1. Zeile lies C. Opuntia statt opuntia. S. 375 Grunowiella Schmitz ist als Synonym hinzuzufügen: (Gloiophyllis J. Agardh). Die ein- zige Art heißt also: S. 376 Gr. Darkeriae Schmitz (Rhodophyllis Barkeriae Harvey, Gloiophyllis Barkeriae J. Agardh). S. 408 letzte Zeile lies Sarcomenieae statt Sarconemieae. S. 414 III lies Sarcomenieae statt Sarconemieae. S. 435 Maschalostroma: Die.einzige Maschalostroma-krl heißt M. scoparium Schmitz (= Alsidium? comosum forma denudata J. Ag. 1888 = Gonatogenia subulata forma subcartilaginea J. Ag. 4 896). Bemerkung, betreffend der in der Abteilung I. 2 noch nicht berücksichtigten Chlorophyceae und Phaeophyceac. Bekanntlich werden von neueren Algologen vielfach die an der Grenze des Tier- und Pflanzenreiches stehenden, aber mit Chromatophoren versehenen Flagellaten den Pflanzen zugerechnet. Dieselben müssten daher ebenso wie die Peridiniales in diesem Werke behandelt werden. Es wird dies am besten in den Nachträgen zu Teil I ge- schehen. Vorläufig sollen die noch nicht berücksichtigten Gattungen hier wenigstens genannt werden, damit nicht ganz vergeblich nach ihnen gesucht wird. Fam. Euglenaceae Klebs. (Chlorophyceen) . 4. Euglena Ehrenb. , 2. Phacus Nitsch., 3. Eutreptia Perty, 4. Ascoglena Stein, 5. Trachelomonas Ehrbg., 6. Colacium Stein, 7. Astasia Ehrbg., 8. Rhabto- monas Pres., 9. Menoidium Perty. Fam. Chlamydomyxaceae Hieron. (Amöboide Phaeophyceen). 4. Chlamydomyxa Arch. Fam. Chxomulinaceae (Phaeophyceen, Schwärmsporen mit i Geißel). 4. Chromulina Cienk. (Chromophyton Woron.), 2. Mikroglena Ehrbg., 3. Hydrurus Ag., 4? Hydrurites Reinsch. Fam. Dinobryaceae (Phaeophyceen, Schwärmsp. mit 2 verschieden langen Geißeln . 4. Dinobryon Ehrenb., 2. Epipyxis Ehrenb., 3. Uroglena Ehrenb. Fam. Chrysomonadaceae Hansgirg. (Phaeophyceen, Schwärmsp. mit 2 gleich langen Geißeln). 4. Stylochrysalia Stein, 2. Chrysopyxis Stein, 3. Nephroselmis Stein, 4. Symira Ehrenbg., 5. Syncrypta Ehrenb., 6. Hymenomonas Stein, 7? Cryptomonas. Ebenso sollen im Nachtrag zu Teil I folgende von De Toni zu den Fhaeocapsaceae gestellte Gattungen berücksichtigt werden : 4. Entodesmis Borzi, 2. Naegeliella Corr., 3. Phaeococcus Borzi. Register zur 2. Abteilung des I. Teiles: Acrotylaceae (S. 350—352), von Fr. Schmitz u. P. Hauptfleisch; Bangiuceae (S. 307 — 316) von Fr. Schmitz; Bonnemaisoniaceae (S. in — 420) von Fr. Schmitz u. P. Hauptfleisch; Botrydiaceae (S. 423 — 125), Bryopsidaceae (S. 4 27—4 29), Caulerpaceae (S. 134— 4 37) von N. Wille; Ceramiaceae (S. 48t — 504), Chaetangiaceae (S. 335—33«)) von Fr. Schmitz u. P. Hauptfleisch; Chaetophoraceae (S. 86 — 104, Nachtrag s. i 60), Characeae (S. 1 6 1 — i Chlorophyceae (S. 24 — 4 64), Chlorosphaeraceae (S. 51 — 53) von N.Wille; Chordariaceae (S. 2 2 4—230), Choristocarpaceae (S. 490 — 194) von F. R. Kjellman; Cladophoraceae (S. 444—4 49), Codiaceae (S. 438 — 144), Coleo- chaetaceae (S. 4 14 — 4 4 4) von N. Wille; Compsopogonaceae (S. 34 8 — 320) von Fr. Schmitz; Conjugatae (s. 4—23) von N. Wille; Corallinaceae (s. 537—544) von Fr. Schmitz u. P. Hauptfleisch; Cutleriaceae (S. 262—265) von F. R. Kjell- man; Cylindrocapsaceae (S. 4 06 — 4 07), Dasycladaceae (S. 4 52 — 4 59) von N.Wille; Delesseriaceae (S. 406—44 6) von Fr. Schmitz u. P. Hauptfleisch; Derbesiaceae (s. 4 29—430) von N. Wille; Desmarestiaceae (S. 209—2 h) von F. R. Kjellman; Desmidiaceae (S. 4 — 4 6, Nachtrag S. 159) von N. Wille; Dictyosiphonaeeae (S. 2 4 2—2 4 4), DictyOtaceae (S. 29 4—297), Dictyotales (S. 29 4—297) von F. R. Kjellman; Dumontiaceae (S. 545—524) von Fr. Schmitz u. P. Hauptfleisch; Ectocarpaceae (S. 4 82—4 89), Elachistaceae (S. 2 4 6—22 4), Encoeliaceae (S. 197 — 204), Fucaceae (s. 268—289) von F. R. Kjellman; Gelidiaceae (s. 340—349), Gigartinaceae (S. 352—366), Gloiosiphoniaceae (S. 505—508) von Fr. Schmitz u. P. Hauptfleisch; Gomontiaceae (s. 119— 120) von N. Wille; Grateloupia- ceae (S. 508— 514), Helminthocladiaceae (s. 327 — 335) von Fr. Schmitz dl P. Hauptfleisch; Hydrodictyaceae (S. 70 — 74) von N. Wille; Laminariaceae (S. 242 — 260) von F. R. Kjellman; Lemaneaceae (S. 324—327) von Fr. Schmitz u. P. Hauptfleisch; Lithodermataceae (S. 260 — 262) von F. R. Kjellman; Mesocarpaceae (S. 21 — 23), Mycoideaceae (S. 101 — 105, Nachtrag S. 4 60) von N.Wille; Myriotrichiaceae (s. 244— 246) von F. R. Kjellman; Nemastomaceae (S. 524 — 527) von Fr. Schmitz u. P. Hauptfleisch; Oedogoniaceae (s. 108 — 1 1 1) von N. Wille; Phaeophyceae [Fucoideae] (S. 176—290) von F. R. Kjellman; Phyllosiphonaceae (S. 125—427, Nachtrag s. 160), Pleurococcaceae (S.54— 60, Nachtrag S. 1 60), Protococcaceae [Endosphaeraceae, Characieae und Sciadia- ceae] (S. 60—69) von N. Wille; Ralfsiaceae (S. 240—242» von F. R. Kjellman; Rhizophyüidaceae (S. 527—532) von Fr. Schmitz u. P. Hauptfleisch; Rhodo- chaetaceae (S. 317— 318) von Fr. Schmitz; Rhodomelaceae (S. 421 — 480) von Fr. Schmitz u. P. Falkenberg; Rliodophyceae (S. 298— 544, Nachtrage u. v.r- hesscrungen S. 570) von Fr. Schmitz, P. Hauptfleisch u. P. Falkenberg; Rhodo- phyllidaceae (S. 366—382), Rhodymeniaceae (S. 396—405) von Fr. Schmitz 572 Register. u. P. Hauptfleisch; Sperniatochnaceae [S. 233—235), Sphacelariaceae (S. 192 — 197) von F. R. Kj eil man; Sphaerococcaceae (s. 382—396) von Fr. Schmitz u. P. Hauptfleisch; Sphaeropleaceae s. 121—122 von N. Wille; Sporoch- naceae (S. 236 — 239) von F. R. Kjellman; Squamariaceae (S. 532 — 537) von Fr. Schmitz u. P. Hauptfleisch; Stilophoraceae (S. 230—233), Striaria- ceae (S. 204 — 208 von F. R. Kjellman; Tetrasporaceae (S. 43 — 51, Nach- trag S. 159) von N.Wille; Thoreaceae (s. 321—324) von Fr. Schmitz; Tilo- pteridaceae (S. 265—268) von F. R. Kjellman; Ulothrichaceae (S. 79—85), Ulvaceae(S. 74 — 78), Yaloniaceae (S. 1 iü— 102), Vaucheriaceae (S. 131 — 134), Volvoeaceae (S. 29 — 43), Zygnemaceae (S. 16— 20) von N. Wille. Anhang: Die »i,.. fossile Algen (und Bacterien) beschriebenen Pflanzenreste oder Abdrücke (S. 545—569) von P. Hauptfleisch. (Dieses Abteilungs-Register berücksichtigt die Familien und Gattungen, sowie deren Synonyme; die Unterfamilien, Gruppen, Untergattungen und Sectionen werden in dem zuletzt erscheinenden General-Register aufgeführt. Abroteia 408, 411. Acanthobolus Kützing(Syn.) 355. Acanlhoceras Kützing (Syn.) 501. Acanthococcus Hooker et Har- vey 369, 377. Acanthococcus Lagerh. 59. Acanthocodium Surg. (Syn.) 144. Acanthonema J.G.Ag. (Syn.) 1 1 8. Acanthopeltis 342, 348, 349. Acanlhophora 426, 435. Acantbotylus Kützing (Syn.) 358. Acetabularia 154, 156. Acetabulum Lamk. Syn.) 156. Achnanlhcs Tarp. Syn.] 59. Acicularia 159, 548. Acinetospora 290. Acroblaste 97, 98. Acrocarpia Aresen. (Syn.) 284. Acrocarpus Kützing (Syn.) 347. Acrochaete 92, 95. AcrochaetiumNa^'eli(Syn.)33t. Acrocladu \ n.) 118. Acrocystis 479, 480. Acrodiscus Zarnardini (Syn.) 513. Acropeltis 342, 34«. Acrosiphonia J.G.Ag.fSyn. lls. Acrosorlum (Zanardini)Kützing (Syn.) 410. Acrotylaceae 305, 350. Acrotylus 351. ActidesmiumReinsch. Syn.)51. Actinastrum 56, 57, 58. Ai'linococcus 354, 360. kctinotricbia :n7, :t:u>. Adenocystis 244, 250, 253, 255. Aeglophyllum Kützing Syn.) 410. Aegragopila Kütz. (Syn.) 118. Aeodes 510, 511. Agardhia Cabrera syn.) 144. C.r.i\ gyn.) 23. Meneghii. il. Agardhiella 368, 370, 371. Agarum 254, 256. Aglaophyllum Montagne (Syn.) 410. Aglaozonia Zanard. (Syn.) 265. Ahnfeldtia Trevis. (Syn.) 136. Ahnfeltia 366. . Alaria 245, 253, 255. Alcyonidiopsis 548. Alectorurus 548. Allodorina From. (Syn.) 38. Alsidium 426, 438. Alysium C. Agardh (Syn.) 338. Amansia 429, 468. AniMiisitcs 548. Amblyactinium Näg. JSyn.) 11. Amphibia Stackhouse (Svn.) 4">0. Amphibolis Suhr. (Syn.) 136. Amphiroa 540, 541, 542. Amvlophora J. Agardh (Syn.) 387. Anadema J. G. Ag. (Syn.) 118. Anadyomene 146, 149, 151. Analipus 226, 229. Anatheca 368, 374. Ancylonema 7, 8, 10. Andersoniella 517, 520. Anisocladus 195, 197. Ankistrodesmus Corda (Syn.) 58. Aiintrichium N'ägeli (Syn.) 487. AntliophvcMis Kulz. Syn. 286. Anlithamnion 484, 497, 498. Aphanarthron J. Agardh (S\ n. 455. Aphanochaete 92, 95. A. Br. (Syn.) 94. Berth. (Syn.) 94. Aphanocladia 427, 444. ApiOOysttl 45, 47, 49. Apjohnia 148, 149. Aploncma Hass. (Syn.) H7. Apophlaca 395. Aptogonum 8, 14, 15. !inopli\llum Zanardini D.) 410. Areschougia 369, 378. Aristophycus 548. Arthrocardia (üecaisne Are- schoug (Syn., 543. Arthrocladia 210, 211. Arthrodesmus 7, 11, 12. Arthrodia Rafinesqne Syn. '■>■ Arthrogonium A. Br. Sj D Arthrophycus 548. Arthroporella 548. Arthrorabdium Fhrb. Syn.) 9. Arthrothamnus 254, 259. Ascidium A. Br. Syn. 68. Aseocladium Nägeli (Syn.) 487. Ascocyclus 183, 186, Ascophyllum 274,275,S76,279, 281. Asparagopsis 418, 420. Asperococcus 201, 204. Aspidophora Montagne (Syn.) 410. Astericium Corda (Syn.) 60, 72. Asterocylis 314. Asterodictyon Ehrb. (Syn. 72. Asteroxanthtum Ktttr. Syn. 14. Atomaria Stackhouse (Syn.)456. Atractophora 342, 344, 345. Aurainvillea 141. AxosiphonArcschoug(Syn.)378. Bacillus amylobacter 549. permiensis 549. vorax 549. Bacteria 548. Bactrophora 225, 226. BactrylUnm :>49. BaUeya Kützing (Syn.) 327. Balbianla 329, 332. Balioatichna Ballia 484, 497, 498. Bambnaina Kttb <5. Bangia 311. Bangiaceae 304, 307. Bnnuicpsis 314. Batracbospermum 329, 330. Register 573 Battersia 193, 4 915. Bellotia 237, I Bertholdia 511, 526. Lagerh. (Syn.) 160. Bili.Ia Stackhouse (Syn.) 376. Bifurcaria 279, 282. Bilohites 549. Bindera 398, 403. J. Agardh (Syn.: 499. Binderella 344, 342, 343. Binuck-aria 84. Blastophysa 4 48, 4 49. Blodgettia Barv. (Syn.) 4 4 8. Blossevillea Arcsch. Syn.) 284. Bonnetnaisonia 418, 449, 420. Bonnemai8oniaceae 30 5, 4 4 7. Boodlea 4 49, 4 54. Bornetella 4 56, 4 58. Bornetia 483, 588. Boryna Grateloup (Syn.) 504. Boetryehia 428, 450, 454. Botrydiaceae 28, 4 23. Botrydina 59. Botrydiopsis 4 25. " Grev. (Syn.) 59. Botrydium 4 23, 4 24, H25. Botryocarpa 408, 44 4. Botryococcus 44, 47, 51. Botryocystis Kütz. (Syn.) 42. Botryoglossuni 4t8, 444. Botrvophora 4 56, 4 57. "j. G. Ag. (Syn.) 4 43. Bompard (Syn.) 4 43, 4 57. Bowiesia Greville. (Syn.) 44 9. BrachycladiaSonder(Syn.) 338. Briardina 550. Brochidium Perty (Syn.) 68. Brongniartella 427, 446, 447. Bryocladia 427, 442. Bryopsidaceae 28, 4 27. Bryopsis 4 28, 4 29. Bryothamnion 427, 442. Bulbochaete 4 4 0, 44 4. Bulbocoleon 92, 96. Bumilleria 83, 84, 85. Buthotrephis Hall Syn). 550. Bythotrephis 550. Caepidium 226, 230. Calliblepharis 385, 393, 394. Callipsygma 4 41, 4 42. Callithämnion 483, 489, 490. Calionema Reinsch. (Syn.) 34 4. Callopbyllis 355, 362,*363. Callymcnia 355, 364. Calocladia Greville (Syn.) 44 9. Calocylindrus Näg. (Syn.) 4 4. Caloglossa 409, 414. Caloneraa Gray (Syn.) 454. Calosiphniiia 523. Campylaephora 485, 502. Cancellophycus 550. Capsosipbon Gobi (Syn.) 78. Carpacanthus Kütz. (Syn.) 287. C.arpenterella 550. Carpoblepharis 485, 500, 501. Carpocaulon Kützing (Syn.) 484. Carpococcus 868, 874. Carpodesmia 289. Carpoglossum 279, 284. Carpomitra 238, 239. Carpopeltis 54 0, 514. Carpopbylhim 279, 286. Carpothamnion Kützing (Syn.) 504. Carleria Dies. (Syn.) 88. Castagnea 225, 226. Catenella 868, 370, 374. Caulacanthus 342, 346, 847. Caulerpa 4 36, 550. Caulerpaceae 28, 4 34. Caulerpites Brongniart (Syn.) 555. — Eichwald (Syn.) 564. Sternberg (Syn.) 559. Caulocystis Arescb. (Syn.) 284. Celeceras Kützing (Syn.) 504. Cellepora Spongites Linnö [Syn.] 560. Centroceras Kützing (Syn.) 504. Ceiamiaceae 306, 484. Ceraniiantheinum (Donati) Ruprecht (Syn.) 391. Ceramites 550. Ceramium 485, 504. Cerasterias Reinsch (Syn.) 60. Ceratodictyon 384, 388. Cer.atopbycus 550. Chaetangiaceae 305, 335. Chaetangium 337, 338, 339. Chaetoceras Kützing (Syn.) 504. Chaetoderma Kützing (Syn.) 535. Chaetomorpha 4 17. Chaetonema 92, 94. Chaetopeltis 4 03, 4 60. Chaetopbora 92. Chaetophoraceae 27, 86, 4 60. Chaetopteris 4 95, 4 96. Chaetospora C. Agardh (Syn.) 346. Chamaedoris 4 48, 4 50. Chamaethamnion 428, 449. Champia 398, 402, 404. Cbantransia 329, 334, 332. Chara 4 62, 4 63, 464, 4 65, 4 66, 4 67, 4 72, 4 75, 554. Characeae 4 61. Characieae 60. Characium 65, 68. Chauvinia 408, 414. Bory (Syn.) 4 36, 44 4. Chauviniopsis 5 ."» 1 . Cheilosporum 540, 544, 543. Chemnitzia Endl. Syn.) 436. Chionyphe 4 4 9. Chiracanthia 427, 444. ChlamydococcusA.Br. Syn.)38. Chlamydomonas 33. 37, 38. Chlorangiella da Toni (Syn.) 48. Chlorangium 47, 48. Chloraster 87, 39. Chlorella 160. Chlorochytriam 62, 65. Chlorocladus 4 56, 4 57. Chlurococcum 65. Chlorocystis 62, 65, 66. Qüorodeeratf 14t. ChlorodletyOQ 485, 486, l Chlorogonium 37, 39. Clikrolepus 4 49. Chloropedium Nfig. (Syn. 58. Chloroplegma Zanard. (Syn.) 444. Chlorosiphon Kütz. (Syn.) 20«. Chlorosphaera 52, 58. Henfrey (Syn.) 53, 58. Chlorosphaeraceae 52. Chlorophyceae 24, 4 59. Chloropteris Mont. (Syn. 418. Chlorothecium 69. Chlorotylium 97. Chnoospora 289. Choapsis Gray (Syn.) 20. Chondracanthus Kützing (Syn.) 357. Chundria 423, 426, 434. Chondriopsis J. Agardh (Syn.) 434. Chondrites 551. Chondroclonium Kützing (Syn.) 357. Chondrococcus 529, 530, 531. Chondrodictyon Kützing - 357. Chondrodon Kützing (Syn.) 4 1 9. Chondrosiphon Kützing (Syn.) 403. Chondrothamnion Kütz. 403. Chondrus 354, 355, 356. Chondrvnienia 385, 3S9, 390. Chorda 252, 253, 254. Chordaria 223, 225, 229. Chordariaceae 184, 244. Choreoclonium 4 05. Choreocolax 344, 343. Choreoneina 539, 544. Choristocarpaceae 4 80, 4 90. Cboristocarpus 4 90, 4 94. Chroa Reinsch (Syn.) 255. Chromopeltis 4 05. Chroolepus Ag. (Syn.) 99. Chrvsymeniä 398, 402, 403. Chylocladia 398, 402, 404. Ciliaria Stackhouse (Syn.) 393. Cladhymenia 426, 433. Cladophora 4 4 5, 4 4 7, 4 48. Cladophoraceae 28, 4 4 4. Cladosiphon 225, 227. Cladostephus 4 94, 4 95, 496. Cladothele Hook. OL et Harv. ii. 207. Cladurus 426, 435. Claudea 409, 44 8, 4' ClavatulaStackhou«- Syn Cliftonaea 428, 459, 460. Closteridium Reiiwli Syn. 68. Clostcriutn 7, 9, 4 0. sect. Natrium Nfig.(S\ 574 Register. 44. Clypeina 551. Coccociadus Cramer (Syn.) 1 57. Coccomonas 37, 39, 40. Coccophora 279, 281. Coccophysium Trev. (Syn.) 38. Coccotylus Kützing (Syn.) 358. Codiaceae 28, 4 38. Codiolum 4 24. Codiophyllum 4 44, 54 0, 54 3. Codites 554. Godium 441, 444. Coelastrum 72, 73. Coelocladia 290. Coeloclonium 426, 433, 434. Coelodictyon Kützing S\ n.,479. Coelotrochium 552. Coilodesme 499, 201, 202. Colacium Ebrb. (Syn.) 48. Colacodasya 430, 473. Colacolepis 354, 364. Colaconema 428, 452. Coleochaetaceae 27, 111. Coleochaete 112, 4 4 3, 4 4 4. Colpomenia 204, 203. Colpopelta Corda (Syn.) 4 0, Compsopogon 319, 320. Compsopogonaceae 304, 318. Compsothamnion 483, 494. Conchocelis 315. Conferva 84, 85. Confervites 552. Conjugatae 4. Constantinea 54 7, 54 9, 520. Contarinia 529, Endl. et Dies. (Syn.) Corallina 540, 543, 552. Corallinaceae 306, 537. Corallinites Ungar (Syn. Coralliodendron Kütz. 444. Coraliocephalus Kütz. 441. Coraliopsis 385, 393, 394. Corbierea 87, 38. Cordylecladia 398, 400, 40 t. Cormodictyon Picc. (Syn.) 150. Cornea Stackhouse (Syn.) 347. Coronopifolia Stackhouse (Syn.) 386. Corradoria Martins (Syn. Trevis (Syn.) 136. Corticularia Kütz. (Syn.) Corvcus 200, 202. Corynomorpha 510, 543. «'.niAiiopblaea 22"., 228. nospora J.Agardh(Syn.)489. Thuret Byn.) 489. Cosmaridlum Gay (Syn.) 4 4. Cosmartam 3, 4, 5, 7, 40. Coamoeladiaaa 7, 44, 42. Costaria 254, 257. Craspcdocarpus 369, 375. Cratemspermum A. Hr.(Syn.)23. «.rcnacantha 4 00. pus Kupreobt 362. 286. 581. (Syn.) (Syn. 439. 187. Crossochorda 552. Crossopodia Mac Coy (Syn.) 552. Crouania 484, 497, 498. Crucigenia 56, 58. Cruoria 533, 534, 535. Cruoriella 534, 535. Cruoriopsis 534, 535. Cruziana d'Orbigny (Syn.) 549. Cryptoglena Cart. Syn.) 38,40. Cryptomonas Ehrb. (Syn.) 40. (TetrabaenajDuj. (Syn.) 41. Cryptonemia 54 0, 512, 514. Cryptopleura Kützing (Syn.) 410. Cryptosiphonia 516, 517. Ctenocladus 89, 92, 93. Ctenodus Kützing (Syn.) 885. Ctenosiphonia 429, 466. Curdiaea 385, 392. Cutleria 264, 265. Cutleriaceae 181, 261. Cyanoderma 316. Cyclocrious 552. Cylindrites 553. Cylindrocapsa 106, 107. Cylindrocapsaceae 1 06. Cylindrocystis 7, 9, 10. Cylindromonas 43. Cymathere 244, 254, 257. Cymatococcus Hansg.(Syn.)59. Cymopolia 153, 156, 158,553. Cyrtymenia 510, 51 1. Cystoclonium 368, 369, 370. Cystococcus Näg. (Syn.) 61. Cystodictyon 149, 4 51. Cystophora 270, 279, 284. Cystophyllum 279, 283, 284. Cystoseira 276, 279, 2S2, 283. Agardh (Syn.) 553. Cystoseirites 5i3. Dactylococcus 45, 47, 48. Dactylopora 4 59, 553. Carpenter (Syn.) 560, 562. (Lamarck) Gümbel (Syn.) 553. Reuss (Syn.) 557. Dactvloporella Gümbel (Syn.) 553. Dactylothece 57, 59. Daedalus .'>.'):<. Dasya 430, 473, 474. Dasycladaceae 28, 152. Dasycladna 456, 457. Dasycloniutn J. Agardh (Syn.) 464. DaSyopSÜ 430, 473, 475. Dasypbila 484, 495. Dasypbloea 54 6, 54 8. l»is\porella 553. Dawsonia Bory (Syn.) 44 0. R Brown (Syn.) 44 0. Debarya 4 8, 20. Debneria Lamoiinmx. S\n. 554. Decaisnella Munier-Chalmas (Syn.) 562. Dela'mariea 201, 202. Delesseria 408, 412, 443. Delesseriaceae 305, 406. Delesserites 554. Brongt. (Syn.) 555. Ludwig (Syn.) 564. Delisea 418, 419. Derbesia 4 30. Derbesiaceae 28, 4 29. Dermatophytoo 4 03, 4 04. Dermocorynus 510, 54 3. Dermonema 329, 334, 335. Desmaresti^24 0, 24 4. Desmarestiaceae 4 84, 209. Desmin Lyngbye) J. Agardh Syn.) sab. Desmidiaceae 4, 4 59, 554. Desmidium 8, 4 4, 4 5. Desmithamnion 289. Desmotrichum 4 98, 200, 204. Diadena Pal. d. B. (Syn.. 20. Dicarpella Bory (Syn.) 439. Dichloria Grev. (Syn.) 24 4. Dichococcus Näg. (Syn.) 56. Dichophycus Zanardini (Syn.) 399. Dichosporangium 4 86, 4 88. Dicranema 355, 362. Dicranocbaete 65, 66. Dictiderma Bonnemaison (Syn.) 504. Dictyroenia 427, 444. Dictyococcus 11 i. 59. Dictyocystis 4 59. Dictyolithes 554. Dictyonema 554. üictyoneuruni 254, 259. Dictyophora 395. Dictyophyton 554. Dictyopsis Sonder (Syn.) 376. Dictyopteris 295, 296. Dictyosiphon 213, 24 4. Dictyosiphonaceae 4SI, 242. Dictyospbaeria 4 48, 4 50. Dictyosphiierium 44, 47, 54. Dictyota 292, 295, 297. Dictyotaceae 294. Dictyotites Brongt. (Syn.) 555. Dictyurus 430, 476. Dicurella Harvey Syn.) 390. I)iii\tnocladon Ralfs Syn.) 44. DIdj mopriam s, 45. Digenea 427, 437. DilophOJ id">. 297. Dilsaa 517, 520. Dimorphooooooa 56, 57. Diploderma Kjellman S 314. Dlplodorina From. Syn.) 42. Diplonema Kjelltn. (Syn.) 77. de \ H7. Diplopora Schaft. [Syn. 459, 557. Diplostronium Hut/. Syn.] iOi. Dipterosiphottla 428, 463. Kessler. 575 DiSfceraea Morren (Syn.) 38. Discophoritos 5.14. Discosporangium 190, 191. Diselmis Duj. (Syn.) 38. Docidium 7, 9, 4 0. Dor^thamnion Nögeli (Syn.) 489. Draparnaldia 88, 94, 92. Drepanophycus 554. Dudresnaya 516, 548, 549. Dumontia 516, 517. Dumontiaceae 306, 54 5. Dorviliaea 273, 274, 278, 279. Dysphinctium (Syn.) 4 4. Näg. (Syn.) 44. a. Actinotaenium Näg. "(Syn.) 8. Echinastrum Näg. (Syn.) 73. Echinocaulon Kützing (Syn.) 347. Echinoceras Kützing(Syn.)504. Ecklonia 245, 254, 257. Ectocarpaceae 4 80, 4 82, 289. Ectocarpidium 289. Ectocarpus 94, 483, 484, 485, 186, 487. Ectoclinium 354, 362. Ectophora J. Agardh(Syn.)362. Egregia 248, 254, 260. Eisenia 254, 257. Elachista 24 7, 24 9, 220. Elachistaceae 181, 216. Enantiocladia 429, 466. Encoeliaceae 181, 4 97, 289, 290. Encoelites Brongt. (Syn.) 555. Encoelium Kütz. (Syn.) 203,204. Encoelocladium 554. Encyothalia 237, 238. Endocladia 354, 355. Endoclonium 92, 93. Endosiphonia 426, 436. Ardissone (Syn.) 541. Endosphaera 62, 65, 66. Endosphaeraceae 60. Endospira Br6b. (Syn.) 9. Endotrichia Suringar (Syn.) :;o7. Eiiteromorpha 77. Entocladia Reinke (Syn.) 94. Entocolax 544. Entoderma 92, 94. Entonema Reinsch. (Syn.) 187. Entophysa 53. Eophyton 555. Epicladia 92, 94. Epiclemidia Potter (Syn.) 4 04. Epiglossum Kützing (Syn.) 470. Epineuron Harvey (Syn.) 467. Episporimn 485, 503. Epymenia 398, 404, 402. Eremosphaera 56, 57, 58. Iiroclatlirus Liebmann Syn.) 544. Brythroelonium 369, 378. l.'r\tliroc\stis 4 80. ErUhropeltis 314, 343. Erythrophvllum 524. Erythrotrichia 34 4, 34 3. Espera Dcne. (Syn.) 4 44 . Euastrum 7, 41, 12. Eucaulerpa Endl. (Syn.) 4 36. Eucheutna 369, 379, 380. Eucosmium Näg. (Syn.) 4 4. Euctenodus KUtzing(Syn.) 385. Eudesme 224, 225, 226. Eudorina 34, 34, 37, 42. Euhymenia Kützing (Syn.) 364. Eupogodon Kützing (Syn.) 475. Eupogonium Kützing (Syn.) 474. Euptilota 484, 494. Cramer (Syn.) 493. Euryomma 368, 374. Euthora 368, 369. Falkenbergia 479. Farlowia 516, 519. Fastigiaria(Stackbouse)LeJolis (Syn.) 525. Fauchea 398, 399. Fimbriaria Stackbouse (Syn.) 456. Fistularia Grev. (Syn.) 77. Flabaultia 368, 372. Fcadelia Chauv. (Syn.) 141. Fraena Rouault (Syn.) 549. Fucaceae 181, 268. Fucites Brongt. (Syn.) 555. Fucoideae 176. Fucoides 555. Fucus 274, 276, 278, 280, 555. Furcellaria 523, 525. Fuscaria Stackhouse(Syn.) 455. Galaxaura 337, 338. Gastridium Lyngb. (Syn.) 149, 404. Gastrochaena Stopp. ;Syn.)159, 557. Gastroclonium Kützing (Syn.) 403. Gattya 484, 498, 499. Gelatinaria Roussel (Syn.) 329. Gelidiaceae 305, 340. Gelidiopsis 384, 389. Gelidium 342, 347. Gelinaria 381. Gcminella (Turp.)Lagerh.(Syn.) 84. Genicularia 8, 13. Genutlexa Link (Syn.) 23. GilTordia 289. Gigartina 354, 357, 358. Gigartinaceae 305, 352. Gigarlinites Brongt. (Syn.) 555. Ginnania Moirtagne Syn.) 337. Giraudia 219, 220, 221. Girvanella Glaphyrymenia 355, 365. Glaucocystis 34 6. Glenogonium Diesing (Syn.) 44. Glenomorum Schmarda 5 38. Gleothamnion 289. Gloeocapsa 555. Gloeocbaete 4 59, 316. Gloeocystis Cienk. (Syn.) 88. Gloeomonas 43. Gloeotiienium 4 59. Glnt-othece 555. Globulina Link (Syn.) 20. Glochiococcus de Toni (Syn.; 59. Gloeococcus A. Br. (Syn.) 88. Gloeoprium Berk. (Syn.) 4 6. Gloiocladia 398, 399. Gloiococcus Sbutti. (Syn.) 38. Gloioderma 398, 399. Gloiupeltis 506, 507. Gloiopbyllis J. Agardh (Syn.) 570. Gloiophlaea 337. Gloiosaccion Harvey (Syn.) 403. Gioiosipbonia 506, 507, 508. üloiosiphoniaceae 30f>, 505. Gloiothamnion 485, 502. Glossopbora 295, 296, 297. Glossophycus 55 Gnatum 405. Gobia 213, 24 4. Gomontia 4 20 556. Gomontiaceae 28, 4 4 9. Gonatonema 22, 23. Gonatozygon 8, 4 3. Gongroceras Kützing (Syn.)504 . Gongrosira 97, 99. Gonimophylium 408, 440. Goniocystis Ehrb. (Syn.) 4 4. Goniolina 556. Goniophycus 556. Goniotrichum 34 4. Gonium 30, 37, 44. Gonycladon Link (Syn.) 326. Gorgonia Eichwald (Syn.) 554. Gracilaria 385, 394, 392. Grammita Bonnemaison (Syn.) 439. Grammitella Crouan (Syn. 439. Granularia 557. Grateloupella Bory (Syn.) 439. Grateloupia 540, 544, 542. Grateloupiaceae 306, 508. Grayemma Gray (Syn.) 4 54. Griffithsia 483, 487, 488. Grinnellia 408, 442. Grunowiella 369, 875. Guisonia 329, 334. Gümbelina .Mun.-Chalm. (Syn.) 4 59, 557. Gymnogongrus 354, 359, 360. Gymnopblaea Kul/: 527. Gymnozyga 2, 4, 8, 4 5. d\ rooborda 557. Gyrogonites Lamk. (Syn.) 472, 551. 576 Register. Gyrolithes 557. Gj ropbyllites 557. Gyroporella 159, 587. Haematocelis 334, 336. llaematococcus Ag. (S\n.) 38. Haematophloea 534, 584. llaematosta^on Strömfeldt Syn.J 585. Ihiemescharia Kjellman (Syn.J >3.'i. Hagenmnlleria r»57. Balarachnion ö23, 524, 525. Haierica Kütz. (Syn.) 282. Haliclirysis 398, 401. Halicoryne 1 56. llalicystis Aresch. (Syn.) 149. Halid"r\s 274, 279, 284. Haligone Kützing (Syn.) 399. Haligraphiuni Endl. (Syn.) 141. Halimeda 139, 140,141,143,558. Balipsygma Endl. (Syn.) 142. BaliseriS Agardh. (Sjn.) Ö58. llaliserites 558. Halochloa Kütz. (Syn.) 287. llalocystis Hass. (Syn.) 13. Halodictyon 479. Baloglossam Kütz. (Syn.) 204. llalopith\s 429, 466. lluloplegma 484, 490, 492. Halopteris 19.1, 196. llalorhiza 232. Halosaccion 403. Balosphaera 63, 67. Halothamnion J. Agardh (Syn.) 489. Halotbrix 218, 219, 221. HalUTOB 483, 488. Hai] menia 310, 311, 512. Halymeaidinm 358. llal\ inenites 6 Sternberg (Syn.) 558. Balysium Kulzing (Syn.) 338. Haiiovia Sonder (Syn.) 479. Hansgirgia de Toni (Syn.) 104. Hapalidium kützing (Syn.) 541. Haplodasya 430, 474. llnplonema Rupr. (Syn.) 117. Ha[)loporellaGümb. (Syn.) 159, Haplospora 267, 268. Bariotina 1 60. Harlanla Goeppert [Syn.) 548. Barveyella MI, 844. Hauckia 47, 50. Beliactis Kttta. s>n.; 13. Ballcothatnnion Kulzing (Syn.) 430. Helierella Turp. [Syn.] 72. Belmlnthochorton Zanardini n.) 438. Belminthocladia 329, 833. HelmintbocJadiaceae 305, 327. Bekniotnora 8S8, 333. Fries Syn.) 382. llemineura 408, 412. Hemitrcnia R. Brown) End- licher (Syn.) 409. Hennedva 854. Herint;iä 384, 387. Hermitella Herpochaeta .Mont. (Syn.) 136. ll.rpocliondria 426, 434J 4 3 5. Herponema 225, 226. J. Ag. (Syn.) 187. Herpopteros 429, 460, 461. Herposiphonia 429, 459. Herposteiron 92, 94. Herpothamnion Nügeli (Syn.) 486. Heterocarpella Bory. (Svn.) 10. Turp. [Syn. H. Meterocladia 428, 454. Ilctnosiphonia 430, 472, 473. Heterosphondylium Nög.(Syn.) 487. Hildenbrandia 544. Himanthalia 278, 279, 280 558. Holacanthum 7, 11, 12. Holonema Areschoug(Syn.) 338. Holotrichia 428, 449, 450. Horea Harvey (Syn.) 399. Hormidium 83, 84. Hormiscia Fr. (Syn.) 84. Hormoceras Kützing (Syn.) 501. Hormophora 355, 365. Hormophysa Kütz. (Syn.) 282. Hormosira 271, 278, 280, 558. Hormospora Br6b. (Syn.) 84. Hormotheca Borzi (Syn.) 85. Hormotila 46, 47, 50." Hormotrichum (Syn.) 117. Kütz. (Syn. 84. Hutchinsia C. Agardh (Syn. 439. Hjalotheca 2, 8, 15, 16. Hydrancylas 558. Bydrianom Rah. (Syn.) 68. Ihdroclathrus 201, 203. Hydrocytium A. Br. (Syn.) 68. Hydrodictyaceae 27, 70. Hydrodictyon 71, 72, 73. Hydrogastrum Desv. (Syn.) 125. HydrolapathaStackhouse(Syn.) 412. Hydrolapathum Ruprecht(Syn.) 412. Hydropuntia Montagne (Syn.) "393. Hyella 556. lhmenena Greville (Syn.) 410. Ihmenocladia 398, 400. Bypnea B85, 394. Bypnophyom Kützing (Syn.) 394. Hypogloasnm Kulzing (Syn.) 412. Janczewskia 425, 431, 432. Jania Lamouroux (Syn.) 543. .leannereltia Hooker et Harvey Syn. 454. llea 77, 78. Inochorion Kützing (Syn.) 376. Iridaea 354, 357. Ischaditea Slurch (Syn.) 565. Islhmoplea 185, 186, 189. [sthmosira Kütz. (Syn.) 14. Itieria 559. Kallonema Dickie Syn.) 77. Karreria 559. Keckia 559. Kji'llmania 206, 207. Kosniogyra 559. KuMiiogyrella 559. kui/ia 119. Kützingia 429, 469. Lagynophora 559. Lamarckia Olivi (Syn. 111. Laminaria 214, 2i9, 254, 256. Laminariaceae 181, 242. Laminarites 559. Bron»t. (Syn.) 555. Lamourouxia C. Agardh S 415. Lamprothamnus 169, 172, 17*. Landsburgia 279, 285, 286. Larvaria 159, 560. Lasiothalia 484, '.98. Laurencia 425, 43 I. Leathesia 225, 228. Lecithites J. Agardh (Syn.) 361. Leda Bory (Syn.) 20. Lejolisia 483, 485, 486. Lemanea 326. Ltnianeaceae 305, 3 l.enorinandia 429, 470. Montagne (Syn.) 379. Leptocystinema Arch. (Syn.) 1 3. Leptonema 218, 219, 220. Leptophyllis i18. Leptophyllium Nägeli Syn, 376. Leptosira 97, 98, 99. Leptosomia Agardh (Syn.) 403. Leptothamnion Kützing [S 48.9. •nia 246, 254, 257. Letterstedtia 75, 77. Leuronema ^"allich Syn.) 14. Leveillea 428, 403, 464. Liagora 329, 333, 334. Lictoria J. Agardh (Syn.) 420. Liebmannia 225, 229. Limnodictyon Kut/. Syn.) 65. I.itliiotis 560. Lithobryon 100. Litbocystis Barve] - Lithoderma 261, 262. Lithodermataceae 181, 260. Lithonema ll;i>-. (Syn.) 51. Lithophyllum H MS. Pbilippl Byn 560. Lithostphon 200. 201. Lithothamnion 5 » 0, 542. 577 Lühothamnium 560. Philipp! (S\n.^ 560. I.ithymenia Zanardini (Syn.) 536. Lobospira 295, 296, 297. Lomeutaria 398, '.02, 403. Lophocladia 428, 446, 447. Lophoctenium 564. Lophoslpbonia 429, 459. Lophotbalia 428, 448. Lopbnra kützing (Syn.) 4S5. Lophurella 426, 440. Luceniaria Ross. (Syn.) 20. Lunulina Bory (Syn.) 9. Lychaete J. G. Ag. (Syn.) 117. Lychnothanums 169, 172, 174. Lygistes J. Agardh (Syn.) 523. Macrocystis 254, 259, 260. Macrodict^on Gray (Syn.) 151. Mammea J. Agardh (Syn.) 379. Mammillaria Stackhouse (Syn.) 357. Marchesettia Hauck (Syn.) 388. Marginaria 279, 284, 285. Mariiinoporella Park. (Syn.) 1 59. 560. Martensia 408, 409. M;i> -halostroma 426, 435. Mastigocoleus 556. Mastocarpites 561. Mastocarpus Kützing (Syn. )357. Mastophora 540, 542. Maupasina 561. Melanoseris Zanardini (Syn.) 454. Melanthalia 385, 390, 392. Melobesia 540, 541. Lamouroux (Syn.) 560. Melobesites 561. Meinbranifolia Stackhouse (Syn.; 358. Membranoptera Stackhouse (Syn.) 412. Meredilhia 355, 365. lierenia Reinsch (Syn.) 472. Meristotheca 368, 373. lierizotbrix Reinke (Syn.) 84. Merrifieldia 385, 393. Mertensia Roth (Syn.) 4 0 i. Mesocarpaceae 1, 21. Hasocarpus Hass. (Syn.) 23. Meaogloia 223, 225, 229. Mesotaenium 7, 8, 10. Mcsntrema J. Agardh(Syn.) 409. Metamorphe 427, 445. MicramansiuKützing(Syn.)462. Micrasterias 7, 13. Microciadia 485, 501, 502. Micrococcus dovonicus 549. ■ Guignardi 549. hymenophagus 549. Microcoelia J. Agardh (Syn.) 362. Microcolax 429, 458. Mi« rocoryne 225, 228. Xatürl. Pflanzenfara. I. 2. Mino, lict\(. u 148, 151. Hicroglana Khrb. (Syn.) 38. Microspongium 222, 225, 226. Mioroapora 80, 81, 84. Microthamnion 97. J. Agardh (Syn.) 490. Millepora Lamarck (Syn.) 560. Mi-ihococcus 47, 50. Monas Joly (Syn.) 38. Monasella Gaill. Syn.) 59. Monertinus Corda (Syn.) 72. Monemites 561. Monospora 483, 488, 489. Monostroma 77. Mougeotia 22, 23. de Bary (Syn.) 20. Muellerena 484, 496. Muelleria Le-Clerc (Syn.) 9. Munieria 159, 561. liflnsteria Mi. Sternberg (Syn.) 559. Murrayella 428, 449. hfyagropaia Kütz. (Syn.) 283. Mychodea 354, 360, 361. Myco;dea 102, 103, 104. Mycoideaceae 27. 101, 160. Mycothamnion Külz. (Syn.) 50. Myelomium Kütz. (Syn.) 337. Myelophycus 201, 202. Myriactis 225, 227, 228. Myriocladia 225, 226. My'riodesma 271, 278, 280. Myrionema 225, 226. Myriotrichia 215. Myriotrichiaceae 180, 214. Myrsidrum Bory (Syn.) 157. Myxochaete 160. Myxonema Fr. fSyn.) 84. Naccaria 342, 346. Nardoa Zanardini (Syn.) 536. Nemacystus Derb. (Syn.) 227. Sol. (Syn.) 227. Nemalion 329, 332, 333. Nemalionites 561. Nemastoma 523, 526, 527. Nemastoinaceae 306, 521. Nematophycus 561. Nematoxyion Dawson (Syn.) 561. Nemertites Mac Leay (Syn.) 564. Nemoderma 290. Neodelia 1 19. Neomeris 153, 156, 157, 158, 562. Nephrocytium 56, 57, 58. Nereia 238. Nereidea Stackhouse (Syn.) 404. Nereites Mac Leay (Syn.) 564. Nereocystis 254, 258, 259. Netrococcus Näg. (Syn.) 58. Neurocaulon 523, 525. Neuroglossum 408, 411. Neurothalia Sond. (Syn.) 284. Neurymenin 429. '.71 '. Xiduliles Salter Syn.) 552. Nitella 168, 170, 171, 172, 173, NltopbyUoflo 408, 409, 410. Nizwnenia 384. Nizzophlaea J. Agardh 'Syn.) 518. Nodularia Link. (Syn.) 326. Nosloc 562. Notheia 278, 280. Nothngenia Mont. (Syn.) 389. Nullipora Lamarck (Syn.) 560. Schimper (Syn.) 557. Nullipontes Heer (Syn.) 551. Nylandera 160. Ochlochaete 100. üchtodes 529, 530. Odonthalia 428, 456. Oedogoniaceae 27, 108. Oedojionium 109, 110, 111. Oldhamia 562. Olivia Bert. (Syn.) 156. Montagne (Syn.) 346. Omphalophyllum 290. Oncotylus Kützing (Syn.) 359. Oneillia C. Agardh (Syn.) 415. Onychonema 8, 4 4, 15. Oocardium 47, 51. Oocystis 56, 57. Opephyllum 408, 410. Ophidocladus 429, 461. Ophiocytium 65, 68. Ophiomorpha Goeppert (Syn.) 563. Ophiothrix Kütz. (Syn.) 68. Oplarium Losana (Syn.) 72. Orioporella 563. Osmundaria 429, 468, 469. Ostreobium 556. Ovulites 144, 563. Pachyactinium Nag. (Syn.) I#. Pachycarpus Kützing (Syn.) 359. Pachycbaeta 426, 438. Paehymenia 510, 512. Pachytheca 563. Padina 294, 295, 296. Palaeobromites Ettingshausen (Syn.) 566. Palaeochorda Mac Coy (Syn.) 563. Palaeophycus 563. Palaeoporella 563. Palaeoxvris Brongniart (Syn.) 566. Palmaria Stackhouse (Syn.) 401 . l'almodactylon 47, 49. Palmodictyon 56. l'a'mophyUum 56, 57. l'.ui.lorea 483, 487. Pandorina 32, 37, 49. Duj. S\n.) 4«. Panescorsea Saporta (Syn.) 559. Parkerella 563. Pasinia 563. 37 578 Register. Pectoralina Bory (Syn.) 41. Pediastrum 74, 72. Pelagophycus 254, 259. Pelvetia 277, 279, 281. Penicillus 439, 141, 4 42. Penium 7, 8, 4 0. Pentasterias Ehrb. (Syn.) 44. I'ercusaria Meoegb, S\n.) 77. Peridinium 563. Periplegmatium 4 0t. Perithalia 238. l'eroniella 65, 68. Petrocelis 533, 534, 535. Petrospongium 225, 228. Peiisperma Rafin. (Syn.) 49. Peyssonnelia 53 t, 536. Phacelocarpus 384, 385, 386. Phacelomonas Stein (Syn. 40. Phacotus 34, 37, 40. Phaeociadia 289. Phaeocystis 289. Phaeodermatiura 28?'. Phaeoptrlla 90, 92, 95. Phaeophyceae 176, 289. Phaeosaccion 290. Phaeosphaerium 225, 226. Phaeothamnion 96. Phlebothamnion Kützing (Syn.) 489. Phloeorhiza 289. Phloeospora 205, 207. Phloiocaulon 4 95, 4 97. Phorniidium 556. Photophobe Endl. (Syn.) 4 36. Pliragmonema 345. Phycastrum Kütz. (Syn.) 4 4. Phycocelis 4 83, 4 86, 4 88. Phycodrys Kützing (Syn.) 44 2. PhNcolapathum kütz. (Syn.) 204. Phycopeltis 4 03, 4 04. Phycophila Kütz. (Syn.) 220. Phycoseris Kütz. (Syn.) 77. Phycotapathom Kütz. (Syn.) 203. Ph\llacantha Kütz. (Syn.) 282. Ph\ llactidium 405. Kützing (Syn.) 544. Ph\ Ilaria 250, 253, 254. Phyllerpa Kütz. (Syn.) 4 36. Phyllitis 204, 203. Phyllobiom 62, 65, 67. l'h\llochorda 564. Phyllodictyon 8ray (Syn.) 450. Ph\lluducitrs(ieinitz(Syn.)564. Pbyllophora 354, 358. Phyllosipbon 426, 427. Phyllosiphonaceae 28, 125, 460. Phyllotpora 270, 279, 282. PhyllOtrlch« Aresch. (Syn.)287. Ph\ lldtxltis Kützing S\n Pbyllymeola J. Agardh (Syn.) B l I. Phy matodcrnin 564. Phymatodocis 8, 14, 45. l'li\scophora Kützing 4*42. Physematoplea 199, 204, 202. Physocytium 47, 4 8. Physophycus 564. Pbytopbysa 4 60. Phytopsis 564. Pikea 516, 519. Pila 564. Piiinia 4 04. l'ithiscus 37, 3S. Kütz. (Syn.) 4 0. Pithophora 4 4 6, 4 4 7, 4 4 9. Pitbyopsis 427, 444. Placophora 428, 462. Placosphaera 4 60. Plagiosperinum Cleve(S\n.y 23. Platoma 523, 524. Platylobium Kütz. (Syn.) 284. Platymenia J. Agardh (Syn.j 524. Platythalia Sond. (Syn.) 284. Plectoderma Reinscb (Syn.) 541. Plectonema 556. Pleiophysa Sond. (Syn.) 4 56. Pleococcus Kütz. (Syn.) 59. Pleonosporium 483, 488, 489. Pleurenterium 7, 4 4, 42. Pleurocapsa 69. Pleurocarpus A. Br. (Syn.) 23. Pleurocladia 4 90, 4 94. Pleurococcaceae 27, 54, 4 60. Pleurococcus 5i, 56. Cienk. (Syn.) 38. Pleurosicyos Corda (Syn.) 8. Pleurostichidium 477. Pleurotaeniopsis 7, 4 4, 4 2. Pleurolaenium 7, 9, 4 0. Plocamium 398, 404, 405. Plocaria Neesj Endlicher (Syn.) 394. Pluinaria 484, 493, 494. Link (Syn.) 487. Pneophyllura 537. Poecilothamnion Nägeli (Syn.) 489. Pogotrichum 289. Pollexfenia 428, 454, 455. Polyblepharides 37, 38. Polycerea 225, 227. Polychrome Bonnemaison (Syn.) 487. Polycoelia Polycoma Palisot (Syn.) 323. Polyedrium 57, 60. Polyldtt 529. Polyopes 540, 513. Polyostea Ruprecht (Syn.) 439. Polyphacum C. Ag. (Syn.) 469. Polyphysa 4 56. Polyselmis Duj. (Syn.) 38. Polyslphouia 422, 423, 424, 42G, Polysiphonides 56'.. Polytrypa Defrance (Syn.) 553. Pblysonia Hl, 463, 464. Poropsil Kiit/. Syn.] 444. Porphyra 311, 34 2. Porphyridiam 345. Porphyrogloasuni 342, 848. Portieria Zanardini (Syn.) 530. Postelsia 246, 254, 258. Prasiola 79. Prattia d'Arch. S\n. 159, 560. Pringsheimia 403, 404. Prionitis 510, 54 3. Prismatorna 'J. Agardh) Harvey (Syn.) 54 3. i'r.iliferaStackhouse Syn.) 358. Protococcaceae 27, 60. Protoderma 78. Protokützingia 429, 469. Protosphaeria Trev. (Syn.) 38. Prototaxites Dawsoii [Syn. Pseudobiaste 544. Psilothallia 484, 496. Pterigophycos 565. Pterocaulon Kütz. (Syn.) 287. Pleroceras Kütz. (Syn.; 501. I'terocladia 342, 348. Pterodictyon Gray (Syn.) 150. Pteromonas 37, 39, 40. Pteronia 427, . Pterosiphonia 427, 443. Pterota Cramer (Syn. 493. Pterothamnion Nägeli Syn. 497. Pterygophora 254, 257. Ptilocladia 484 499. Ptilocladiopsis 485, 503. Ptilonia 418. Ptilophora 342, 348. Ptilopogon 4 95, 4 97. Ptilota 484, 493, 494. Ptilothamnion 483, 486, 487. Pulvinaria 289. Punctaria 4 99, 200, 204. Pylaiella 185, 186, 487. Pj ramidomonas Stein (Syn Pyramimonas 37, 39. Ralfsia 244, 242. Kalfaiaceae 184, 240. Raphidium 56, 57, 58. Receptaculites 565. Reinboldia 1*4. Reinboldiellade T..ni 8ya Reinkia Borzi (Syn.) 94. Reinschia australis 565. Reinschiella de Toni Syn. <>8. Rhahrionia 369, 377, 378. Rhabdoporella 565. Hhipidosiphon 4 44. Rhipilia Kntz. Syn. 141. Rhipoeepbaloj 144, 142. Rhipozonium Kvit/. Syn. 142. Rbizocladia Reinsei. Rhizot lonium 4 1 7. 4 4 8. Rhizophyllidaceae 306, 527. Rhlxophyllis :>21.'. 5:<1. RhixophyUum Reinsch 410. Rhodooatlli 484. 495. Rhodochaetaceae 304. 317. Hhodochiete 147, -18. Illindi. chorton 485, 501, Register. 579 Rhodocladia Sonder (Syn.) 362. RhododnctylisJ. Agardh (Syn. :t94. Rhododermta 537. RbododlsOUl 333, 534. Rhodoglossum J. Agardh Syn.) 357. Rhodomela 424, 428, 455. Hhodonielaceae 306, 424. Rhodonema Marlons (Syn.) 474. RbodopelUs 5»», 530. Askenasy (Syn.) 462. Ehodophyceae 298. Rhodophyllidaceae 305, 366. Rhodophylüs 369, 376. Rhodoplexia Harvey (Syn.) 492. Rhodosacclon Mont. (Syn.) 339. Rhodoseris 408, 441. Rhodymenia 398, 400, 40t. Rhodymeniaceae 305, 39«. Rln>(i\ tapium Zanardini (Syn.) 544. Rhvnchococcus Kützing (Syn. 386. Rhynchonema Kütz. (Syn. 20. Rhysophycus 565. Ricardia 44 8, 44 9, 420. Rissoella 368, 372, 373. Rodriguezella 425, 431. Rusichnites 565. Rusophycus Hall (Syn.) 565. Rytiphloea 429, 467. Saccorhiza 253, 255. Salmacis Bory (Syn.) 20. Sarcocladia 385, 394. Sarcodia 385, 389, 390. Sarcomenia 409, 415. Sarconema 369, 379. Sarcophycus Kütz. (Syn.) 279. Sarcophyllis Kützing(Syn.) 520. Sarcotbalia Kützing (Syn.) 357. Sargassites Brongt. (Syn.) 555. Sternberg (Syn.) 5«5. Sargassum 273, 279, 287, 565. Scaberia 274, 279, 282. Scaphospora 267, 268. Scenodesmus 56, 57, 59. Schimmelmannia 506. Schizacanthum 7, 44, 4 2. Schizochlamys 56, 57. Schizoglossum Kützing (Syn.) 440. Schizogonium Kütz. (Syn.) 84. Sohizomeris Kütz. (Syn.) 84. Schizospora Reinsch (Syn.) 8. Schizymenia 523, 524. Schmitziella 539, 540. Schottmüllera Grunow (Syn.) 349. Schrammia Dang. (Syn.) 4 59, 316. Sciadiaceae 60. Sciadium 65, 68, 69. Scinaia 337. Scolithus 566. Scorpiura Stackhouse (Syn.) 450. Scotinosphaera 62, 65, 66. Scytosiphon 4 98, 199, 204, 208. 24 5. Scytothalia 279, 285. So\ tuthamnus 243, 214. Sebdenla 398, 403. Sedoidoa StackhoiiM' Syn. 4 0'i. Seirococcus 279, 285. Seirospora 483, 490. Selenaea Nitsch (Syn.) 72. Selenastrum 56, 58. Selenosphaerium 56, 58. Serpentinaria Gray (Syn.) 23. Sipbodendron 566. Siphonocladus 4 45, 447, 448. 4 49, 556. Sirogonium Kütz. (Syn.) 20. Sirophysalis Kütz. (Syn.) 282, 283. Solieria 369, 379, 380. Sonderella 409, 44 5. Soranthera 204, 204. Sorastrum 72, 73. Sorocarpus 486, 4 87, 4 88. Spatogiossum 295. Spencerella 349. Spermatochnaceae 4 81, llt. Spermatochnus 234, 235. Spermothamnion 483, 486. Spbacelaria 193, 195, 4 96. Sphacelariaceae 4 84, 4 92. Sphacella 4 95. Spbaerastrum Meyen (Syn. 73. Sphaerella 36, 37, 38. Sphaerocarpus Hass. (Syn.) 23. Sphaerococcaceae 305, 38 i. Sphaerococcites 566. Spbaerococcus 384, 386. Schimper (Syn.) 566. Sphaerocodium 4 44, 566. Sphaerodesmus Nag. (Syn.) 58. Sphaeroplea 4 22. Sphaeropleaceae 28, 4 24. Spliaerosira Ehrb. (Syn.) 42. Sphaerospermum Cleve (Syn.) 23. Sphaerozosma 8, 4 4, 15. Spbenotballus Hall 566. Spbondylothamnion 483, 485, 4S 6. Spirangium 566. Spirhvmonia Decaisne (Syn.) 467*. Spirochorda 567. Spirodiscus Eichw. vSyn.) 68. Spirogyra 4 7, 20. Spirophylon 567. Spirotaenia 7, 9, 4 0. Splaehatdinm 274, 278, 280. Spondylomoruiu 30, 37, 40. Spondxlosium 8, 14. Spongiocarpus Grevillo (Syn.) 529. SpongKai Kützing (Syn.) 542. 560. SpongocarpoJ kutz. Syn.) 283. 287. Spongocladla 4 4 7, 4 4 9. Spongocloniuin 484, 494. Spon^odcndron Zanard. (Syn.) 4 19. -odiutn Lamx. Syn.) 4 4 4. S,)ongomorpba kutz. *«\n. 4 18. Spongonema Kutz. Syn. 4 87. Spongopsis Kutz. Syn.) 4 17. Spongoaipbonla Aresch. B 118. Spongotrichum Kützing Sporacantbus Kützing (Syn. 497. Sporochnaceae 181, 236. Sporocbnus 238, 239. Spyridia 484, 49s, 499. SquamariaZanardini Syn.; 536. Squamariaceae 306, 532. BUnrastmaa 2, 7, 14, 12. Stauridium Cordl Syn. Staurocarpus II, iss. >>n.) 23. Stauroceras Ku / Syo. 9. Staurü},'enia Kütz. (Syn.) 58; Staurospermum A. Br. [Syn. 23. Stellulina Link Syn.) 20. Stenactinium Nag. (S\n.) 4 4. Stenociadia 384, 387. Stenocystis Gray Syn.) 451. Stenogramma 354, 359. Stephanocoelium Kütz. 136. Stepbanocomiuiu Kütz. Syn. 487. Stephanocvstis (Trevis. Rupr. (Syn.) 282. Stephanospbaera 37, 44. Stephanoxanthium Kütz. (S\n.) 44. Stephonoma Wern. Syn Stereociadon Harv. S\n. 214. Hook. f. Syn. 214. Stereococcus Kütz. (Syn., 99. Sterrocladia 326, IS7. Sterrocolax. 366. Mkhocarpus C. Agardh (Svn.) 474. Stichococcus 57, 59. Stichopbora Kütz. Syn. 287. Stictopnylhua Kützing S\n 376. Stictosiphonia Hooker et Har- vey (Syn.) 4 50. Stictosporum 398, «04. Stictyosiphon 203, 207, 208. Stiftia Nardo Syn. 536. Stigeoclonium 87, 92. Stilophora 234, 232, 233. Stilophoraceae 4M. 230. Stoechospermum 295. Stomatochxtrium 18, 66. Straggaria 544. Stragularia 244, 242. Str. blocladia 428, 457, 458. 580 Register. Streblonema 463, 186, 187. Streblonemopsis 4 86, 4 88, 189. Streptonema 8, 4 4, 15. Striaria 207, 208. Striariaceae 4 81, 204. Striariaceae (Syn.) 290. Stromatocarp'us 478. Struvea 148, 150. Stylonema Reinscb. (Syn.) 314. Stypocaulon 195, 196, 197. Sahria 342, 348. Sycidium 567. Sykidion 65, 68. Symphoricoccus 219, 220. S\ mpliyocarpus 289. Symphyocladia 427, 443. Synaphia Party ^Syn.) 42. Syringocolax 485, 503. Tabularia Gmelin (Syn.) 4 56. Taenidium 567. Taenioma 409, 413, 44 5. Taeniophycus 567. Talarodictyon 4 52. Taonia 295. Taonurus 567. Taonurus Fischer-Ooster (Syn.) 550. Terquemella 568. Tessararthra Ehrb. (Syn.) 4 0. Morren (Syn.) 68. Tessarthonia Turp. (Syn.) 4 0,59. Tetmemorus 7, 13. Tetracbastrum Dixon (Syn.) 1 3. Tetrachococcus Näg. (Syn.) 56. Tetrac-dron Kütz. (Syn.) 60. Tetragonis Eichwald (Syn.) 565. Tetraneraa Arosch. (Syn.) 77. Tetraselmis Stein (Syn.) 38. Tetraspora 45, 4 7, 4*9. Tetrasporaceae 27, 43, 4 59. Tetrasporella Gaill (Syn.) 49. Tetratoma 43. Thalassiophyllum248,254, 256. Thamniastrum 60. Thamnidium Thuret (Syn.) 504. Thamnocarpus 485, 504. Kützing (Syn.) 404. Thamnoclonium 54 0, 54 4. Thamnophora C. Agardh (Syn.) 404. Thcobaldia Heer (Syn.) 557. Thorea 322, 323, 568. Thoroaceae 304, 321. Thuretella 506, .107. Thuretia 430, 475, 476. Tliwaitesia Mont. (Syn.) 20. Thyrsoporella 568. Gümb. (Syn.) 159. Thysanocladia 369, 379, 380. Tichocarpus 369, 380, 381. Tigillites 568. Tilopteridaceae 184, 265. Tilopteris 266, 267, 268. Tiresias Ag. (Syn.) 85. Titanephvllum Nardo (Syn.) 543. Tolypella 172, 174. Toly icllopsis 172, 4 74. Tolypiocladia 427, 444. Torularia Bonnemaison (Syn.) 329. Trematocarpus 385, 390. Tremella R. Br. (Syn.) 38. Trentepohlia 97, 99, 4 00. Treptacantha Kütz. (Syn.) 282. Trevisania 568. Tribonema Derb. elSol.(Syn.)85. Trichoceras Kützing (Syn.) 594. Trichoconus Palisot (Syn.) 326. Trichodiclyon Kütz. (Syn.) 9. Trichogloea 329, 332, 333. Trichophilus 97, 98. Trichothamnion Kützing (Syn.) 472. Tricladia Dcne. (Syn.) 4 36. Trigenea 428, 453. Trigonocystis Ehrb. Syn.) 44. Triploceras Bau. (Syn/ 9. Triploporella 159, 5*68. Tripothallus Hook. (Syn.) 56. Tubularia Rouss. (Syn.) 77. Tuomeya 326, 327. Turbinaria 279, 286. Turnerella 368, 371, 372. 'IMocarpus Kützing (Syn.) 359. Tylocolai 478, 479. Tylotus 3>5, 391. Tyndaridea Bory. (Syn.) 20. Udotea 144, 142, 4 43. Ulopteryx 245, 253, 255. TJlotrichaceae 27, 79. Ulothrix 81, 82, 83, 84. Ulva 77. Ulvaceae 27, 74. Ulvaria Rupr. (Syn.) 77. Ulvella 4 05. Uphantaenia 568. Uredoj Bauer (Syn.) 38. Urococcus 60. Uronema 83, 85. Urospora 14 6, 117. Drelnella Turp. [Syn.) 4 0. Uteria 4 5y, >69. üvella Ehrb. (Syn.) 40. Vaginopora 569. Valonia 147, 4 48, 4 49. Valoniaceae 28, 4 45. Vanvoorstia 409, 44 6. Vancberia 132, 133, 569. Vaucheriaceae 28, 4 31. Vermiporella 569. Vertobrata Gray (Syn.; 439. Vezfllom 569. Vibrio Müller (Syn.) 9. Vidalia 429, 467. Volubilaria Lamour. (Syn.) 467. Volvocaceae 27, 29. Volvox 35, 37, 42. Müller (Syn.) 42. Warrenia 484, 492. Weberella 3Ü8, 404. Wigghia Harvey (Syn.) 376. WUdamaonia deToni Syn. :)1 1. Wilsonaea 428, 454. Wormskioldia J. Agardb S 41 i. Areschoug (Syn.) 410. Sprengel (Syn.) 412. Woroninia Solms (Syn.) 133. Wrangelia 3'H, 344, 345. Wrightiella 428, 447, 448. Wurdemaunia 389> Xanthidiastrum Delponte Svn.) 14. Xanthidium (Syn.) 4 4. Xiphopliora 278, 281. Xiphoph\ llanlhus Kuntze(Syn.) 284. Zanardinia 264, 265. J. Agardh (Syn.) 338. Zellera 409, 416. Zeugriema Link (Syn.) 20. Zignoa Trev. (Syn.) 77. Zittelina 569. Zonaria 295, 296. Zonarites 569. Zoochlorella Brandt (Syn. 160. Zoophycus Massalongo 550, 567. Zosterocarpu^ 18t, 189. Zygnema 18, 20. Zygnemaceae (,16. Zygogonium 18, 20. Zygomitus 556. Zygoselmis Krom. (Syn.) 38. Verzeichnis der Nutzpflanzen und Vulgärnainen. Hartschale 171. Nüsschen 474. Veilchenstein 100. IIHnunthochorton 438. Papierlehm 134. Warmmoos, korslkanü Kern 471. Sehnte, roter 39. 438. Druck von Breitkopf k Härtcl in Leipzig. ^ V -0 Od I - I f P o i J3otany