<. Y LV^

V ;. v.

Bto^

MP&nn

«?•

THE LIBRARY

OF

THE UNIVERSITY

OF CALIFORNIA

LOS ANGELES

*£*

- W W

K A. f*

n

f \m

\ .

VT). ;

c t f e

ro<üf)tenb beu etilen (ed)ö Sal;« £>eu gransoftfctjen Sicpublif

ober d o n 1792 bi§ 1798«

% u »8 b e m g r a n 5 6 f i f d; e n.

£> e v a u e ö e cj e b e n von

£♦ §♦ i; r m a n tu.

© r i t t c r $ l; e i i. .

Speicher bte 5te imb 6te ^Dtfyeilung, ober bie Steife nntif) Verfielt m\$

juvuet burd) bie afiaufdje Siirüd, <£»)pevn , JUeiiuttfien unb (Sriei

djeiUanb enthalt. Sülit einer ©inleitunq.

ffi e 1 in a r, im SScrlage bes $, <§. prtoU. ßanbeöiSnfeuftriejßomptoir^

1808»

8$ o t f) t t i ü) U

~L)ieic übergeben toii nun htm teutfdjcn ^Pubfifum tk Ueberfe^ung be$ britten unb legten IBcmbeS, ober (nad) bei* fran$öftfd)en £>riginal = #uögabe m groß 8.) bte 5fc unb 6tc ?Cbtl)eilung oon be3 gelehrten franj6ft= fd)cn 'tfrjteä unb 9£at urforfdjerö Stifter in tncf;r a(ö einer «£nnftd()t f>6d)jt intereffanteti unb wifytiQm 3?etfebefd)reibung , n?eld)e tyauptfäd)tt$ ben neuern Sujfanb be§ otmani[d)en unb perftfdjen 9ietd)S fel;r treffei;b unb meisterhaft fdjü'bei't.

Sföandjerlci Urfad)en Reiben bte Verausgabe be§ SrtgtnalS oerjogevt, unb barum aud) bte lieber- fe£ung, teren elfter SBanb bereits r>or fed;§, unb ber äwetre »or brei Sauren erfd)ienen ijf . *) 2)en erjten

*) 2>er erfte Sanb eon Dltütet'3 «Seifen matyt ben VI. unb ber g weite ben XXI. S3anb ber »on <3pr enget angefangenen, unb »Ott entmann feit bem IX. S5be. fortgefefcten i8ibüe= t()e! ber neuefren unb »idjtigften Scifc&efc&rei&unflen u. f, w. aus.

8655?'

iv 23 o r b e r i d) t .

33arib f)at ber fei. $>rof. <3pr enget, beffcn %$eu bienfte um bie ®eograpf)ic tye$ feiner 2obpretfung be= burfcn, noct) fewfl bejbrgt, unb i;erauögegeben , unb in bei* JBorrebe 51t bcmfelben geäußert , baf man übec betf SSertI; beS SBcrfeö in £>inft'd)t beffen, wa8 e$ für bie ©eograpfyie IcijTct, nid)t el;er, alö narf) beffen SSotlenbung ein Urt(;eil fprechen, unb beftimmen fonne, wa$ fein SScrfaffcr barin für bie (Erweiterung bcr 2dnber = unb 236lt'er£unbe getarnt l;at. £)iefer elfte Söanb enthalt bie 23efdbreibung ber Steife unferS SBcrfafjerS unb jeineö auf ber SJucfreife (wie in bem gegenwärtigen 23anbc ju Gmbe erjagt wirb) öerftor= benen Kollegen unb 9£cifegefäl;rten 33ruguikre;3 nad) ^onfranttnopel unb burd) einen £f;eil beS türfifcfyen ditid)$ , ju beffen ausführlicher @d)tlberung hier fet>r fd)d^bare unb ^um £l;eil ganj neue sBet= träge in einem gefälligen ©ewanbe mitgeteilt werben.

©er gwette S3atib erf d)ien t>on einer anberen $anb , an welcher man ben fad)hmbigen 9ftann nid)t »erlernten wirb, ütcrfcüt, unD »on beö ^u früf?e t>er= ftorbenen <S» reu gel 6 9?ad)fotger in biefem (5>c= fdjdfte, l;crau3gegcbcn. ßu enthält ljauptfdd)ltdf> SD l i ö i c r ' ö S3efd>rcibung feiner Steife nad) 2C e g t) »= ten unb ©nrien. £b nun gleid) unferä 23er= faffevö 9Zad)i-id)ten xm'o ^Bemerkungen über '^egi;^

■SS o r b e r i d) t. v

fcn burcf) bio überreichen grüßte bei* nacfymattgcn fran3Öfifd>en (Sjcpebition (i*on weichet: jebod) baS $)uMÜ Jum nur erjr ben SSorfcfymad! ermatten t)at) überflüfftg Qcmadjt ^u fcpn fdjemen mochten; fo wirb bod) ber Äennev biefer Meinung nid)t fepn, unb baSjenige $u fd)äfcen reiften, tt?aö aud; unfer 3?eifebefd)reiber für bk (Srrceiteruug ber Äunbc eine§ 2anbe$ getfjan fyat, baö für ben gorfcfyer eine beinahe unerfd)6pflid)e $unb-- grube ift, unb ba§ in 23etrad)t ber 23ielfcitig?eit fei= ner #nftd;fen, uon fdwfftnnigen ^Beobachtern unb ge- lehrten ftorfdjern nie §u viel unb 31t auöfül;rlid) gc= fd;ilbert um ben fann *).

Cnibltd) enthält biefer btitte unb fe£te SSanb bte £3efd)reibung ber Steife unferö SSerfaffeüö unb feinet Kollegen nad) xmt) burd) $>erfien, bie wäfyrenb fei= neö Aufenthalts in biefem 2anbc gemalten S3emer= fungen unb eingefammelten Üftad)rid)tcn , unb bann t>k 3Jüc£ reife burd) ©prten, über (5t)pem urib ÄUin=2Cften nad; $ on jr an finopef, unb »ort

*) 3Ba$ Dl toter für bie SScrcitfKrung ber Äcnnfntf »cn 3feg>)pten gelctftet Ijat, iffc 31*'" Sfietle in bem Söerfucfjc über bie Äiinbe ton 2C e 0 j; p t c n ün XXIV. 25oc. ber all 3 geograpl;. (£p tje mer i ben , ©. 171 u, f. «nacbeufet tverben.

vi fßoxbetiä)L

ba nad) ©rieche ntanb, auf bk Snfel^orfu unJ> über baö abrtatifd)e Sfteer nad) Italien.

Unflreitig i$ biefeS, fo wenig aud) ben bei* ben früheren SBdnben an vielfachem unb l;ol)em 3>nter= effe fetylt, bcd) Deu mtereffantejle &l;eil beS ©an$>n; benn er betrifft Werften, ein £anb, tae fett Den fjefrtuen 3ervutfi'.ngen unb gewaltfamcn (£rfd)ütterun= gen, bie cS nad; 9£abir = Sc^ad)'ö Sobe erlitten f>af , welche aüe grembe auS bem r>on blutigen 33 ur-. gcrh'iegen gerriffenen $etd)e vertrieben, unb beinahe alle (eine SBeibmbungen mit anbcren Staaten gerfd)nit= ten f)aben, feljr wenig tnel;r von (Europäern, unb von forfd;enben ©elc(;rten eigentlid) gar nidjt mel;r, be\uä)t würbe, unb von welchem wir baljer nur nod> lmftdjcre , fcfywanf enbc , wiberfvrecfyenbe unb fel;r un= befrtebigcnbe 9?ad)rid)ten in bm neueren ^äUn er- hielten. *)

Um fo intereffanter ftnb beäwegen bte ätemlid) ausführlichen,- fefyr fd)d£baren unb mandjcS £>unfet in unfrei neueren £dnberfunbe auffldrenben SBeridjte

*) 2S?ie fcfjon qu§ ben Mad&tt'dfoten über ben neueften Bufbnb öon jperfi.e.n im XIV. S3be. ber allg. ßeograp?}. ßp&c med ben, <S. 291 u. f. erhellet.

35 o trbcr t d) t. vn

eine§ (Meftrten, ber ft'd> alö mol)tunfct*ncf)tetcn unb fdjarfbtitfcnben gorfcfyer itub 5Beobad)ter erprobt I;at. Gtimn nod) fytytitn (SJrab »on 3Btd)tigFeit ecljateett biefc reichhaltigen SJeifebemerfungen burd) ben Um» jlanb , baß iÖUöicr'S unb fetneö ©efäfyrten @«u bung bal;m ab$n>ecffe, ben erften (Srunb gur SBieber« Herstellung ctne-3 freu.nbfd)afi1id;eu dtnBerjtänbniffeS gwt(d;en $ranfreid) unb Werften 51t legen, befien folgen mclieid)t je|t für ba§ bvitti\d)e SR e i d) am © a n g e S furd)tbar werben bitcften.

Sa mm Werften, nad) langer fd)re<l(id)er -•jPaufe, roieber eine 3Me auf tm großen 3£elttl;ea= tev 31t fptelen beginnt, fo wirb aud) in biefer £iin- fid)t jeber Beitrag 5m* nähern $enntni$ bicfeS neu- aufblutyenben 3?cid)e3 in bem gegenwärtigen 3eit= fünfte bem benfenben 3ufd;aucr auf ber großen @d)au= Intime, unb tnöbefonbere bem spolitifer, ©eograpfyen unb (Statifttf er widjüQ, ber in £) ( t u i e r ' § 2Öet£e hierüber eine aiemlid) !;inreid)enbe SSef rieb ig ung erl;d(t.

Cnnen befonbern SEBerty geben biefen gut bargen ftettten 9laäy;i<x)tm bk unverkennbaren 23en>eife , meU d;c £li»ier t>on feinem richtigen S8eobad()tungö= talenfc, *on feinen ausgebreiteten Äcnntniffen unb

viii SS o r b e r i d; t,

Cnnft'd)ten, von feiner Unbefangenheit unb 2Ba^f;eifö= liebe felw f)duftg barlegt; alle feine Semeifungen, felb|? m über befanntere S5ol!erfd;aften unb ®egen-- ben, werben baburd) um fo faßbarer; aud) m$tc er ml Sntereffe in biefclben gu legen.

S3ei biefem britten SSanbe, ber in ber Ueber- fc£ung "etwas abgehet ijt, bod) otme ber 23raud)= larfeit beö SBerfeö ju fcfyaben, in'Ocm bte -2Cbf fir^ung fjati^tjadjlid) nur tk rein tytjioriftyen 2Cbfd>nitte be= trifft, werben jene SSorjuge ben £efew gewiß nod) beutltdjer in bic "tfugen fallen, ba in bcmfelbcn aud) mel;r 9teueS gefagt werben fonnte.

£)ie von bem Herausgeber twrangefdjidte @iru leitung wirb, wie man hoffen ju bürfen glaubt, t)en Üefern nid)t unwillkommen femt.

! ©er »^erauögeber.

3 n \> a i t.

tt

Einleitung . . . xv

§. i. Citeuatur bcr Äunbe txon sperfien.

§. 2. Ueberficfyt bct neuem 05efd5i»1)te ^erften'S.

§. 3. 3tottjen gut ©djitbecung be§ jeßigen 3uftanbc3,

»on ^erfien. §. 4 ©tnt'ge SSemcffungen übet ba$, tt>a§ Dlitner füc

bie @v»üeiterung ber Äunbe oo'n ^>e£[ien geleitet

&(t*tet'* Steife butd) ba8 tätfifd&e OUtdj, tfegnpten unb ^ceften. Scitte 3Cbttyet- lung. . « ..... 1

Sfinfm £f>eU . . > . . . .3

<S * ft e r 2C b f dj n i t f.

streife »on 83agbab. sföcbtfdje Pforten. 23erg 3agro§. 3Cnfunft jh Äevmanfdjal); «Betreibung bieFer <&tai>t unb tc« ©cnfmalö Saf ^ojtan. . Qbi.

* 3 n i) a 1 1.

^weiter tfbfdjnitf. 2(6reife t-on &ermanfcf)al). Äararoanfetaj oon ©Sehers Stu. £)enEmal bei 33 i ff u tun. Äengaoer. Srümmet eines alten SempelS. 2CnEunft §u 2£maban unb ©djtlbes tung biefer ©tabt, ©jcfuifion nao) bem Serge Qjnrinö. 32

2> f 1 1 1 c r 2Cbfd>nttt.

Greife »<m tfmaban. 3erftörte Dörfer auf bem SSSege. tfnfunft unb 2Cufentf>alt ju Sefyeran. ©eftmiengfeit, ein -pcu$ ju ft'nhen. ^Betragen eines 9?icl)ter§. 33erud) 6ei bem ^ouöerneur. @ntfd)lufi , auf bem Canbe ju trolj.- nen. ©$i(berung »on SEeljeran. . , , 56

SJterter tfbfdjnttt. Untecrebung mit bem ©ouoerneur. tfbreife nad) Segrifdfj. ©cljilberung btefeö Dorfes. «Bemerkungen über bie 2Crjneü Sunfl ber Werfer, ©itten bec Gstnmofmer. w* ,85

fünfter 2Cbfc&nitt. ©rcurftütt au* ba§ ©ebirge MlburS. «Hucffe^r nadtj Se^e* ran. tfnfunft beä Äonigs. 2Cubtenjen bei bem erfien 50?intfter. 2fuffu£)cutt3 5Kef)emet'ä, . «Betrachtung bar= üter. . , , i . . ..^ . , « 110

©erster 2fbfd&nift. 2Cbretfe ton S£ef>etan. Ruinen »on Äom. 2fufent^att SU Äafdjan. ©forpton biefer ©tabt. 2fnfunft ju 3fpa* *>an. SBefdjretbung biefer ©tabt unb ifjcec Umgebungen. $robufte. SBiüerung. .138

Siebenter tfbfdjnitt. £opograpf)tfdf)e ttefcerfid&t oon $ e r f i e n. (SrJj^ung be§ 93o* fenö. Urfad)e bev SBinterf alte. 2üana.ef an ©eljeläe; 9Xan*

3 n $ a 1 1, xi

«Seite Qtl an puffen unb Radien , Urfad;e in Srotfenfccit bee Cuft unb c-er itbetmätjiüen ^:»i'%e beS <Sommcr$, 5ftif @ees folj gefcbmängerter ©rbbobcn. 58on ben ©egenben amrfdjen bem fdbroarjen unb fafptfd>en SDieere. SSon ©tjitan unb SSÄoj anbei a n, , .. , « ♦. * i?3

2CcT;tcr 2Cbfd)nirt. *Da3 Eafpifdje «0?eet5 feine 2Cu$bcf)nung$ fein »ormaliger 3ufammcnfcang mit bem fd>maräen Sttecre. SSemcife, ba$ ba§ ©emaffet biefe$ lefctetn nicfct wie baS be$ cvftevn ab-. genommen tyat. ttrfadje if>rcr Trennung. 2)aö Eafpifdje 5ß?eer bangt nia)t burd) unterirbifclje Kanäle mit bem in> bifa)en SOieete jufammen >..'..,.« I(>?

Neunter 2f b f d> n 1 1 1.

SSetgletcfcuna, ännfdjen ben^Surfen unb Verfem, bitten unb ©ebräudje bjefer SSolfer» Jöauegerätfye, «üufc, .Stieb öung ber Scanner unb SBeiber. SQSaffen. $)fevbe. ÜSart. Staudjtabaf. Äaffee, £>pium. SStob, Sieijj unb anbre StafjrungSmtttet, , » . ♦•'*-? * t, in

3e£nter 2(bfd;nitt '

SBiffenfdjaften, Äfinfte unb £anbel bet Werfer, £an--

beSprobufte. SJiilüät-- unb ©eewefen uon ^erfien. 246

SBiffenfc&aften, . t « . -. , ebb.

Äunfte unb 4?anbt»et;Ee* *♦,,, 252

Äcfevbau, .♦♦♦..•, 262

£anbet. , 265

4?anbel jmifdjen ^erfien unb Sfufilanb, 267

Sperfienö .panbet mtt SSJeft = (5uropa> , * 271

Sperfienß #anbel mit bet Süvfei. « . 274

9>eifien§ £anbel nad) Snbten, , , , . 276

«&anbcls * sprobufte, ♦.,,♦♦ 277

1) ©eibc. , a78

8) Stfolle, ♦.,,.♦,, 280

xii 3 n $ a 1 1.

©eire

3) spferbe. ........ 285

4) S3aumn>oUe. ..♦♦,., 287

5) -Krapp . ' . ebb.

6) 3ucter .288

7) fffianna, . , . . . . <£bb.

8) SRumie. 290

9) XivWt Wap$tt)a. . ebb.

10) SBurmfamen. , . ... . 291 n) Suite ebb.

12) £e*oar. ♦.♦,. 292

13) Stofcn^gfTens. ...... ebb.

14) Tragant 293

SKilitär.;v3tifranb »pn Verfielt, . ; . , 296

«Kücfretfe ou5 ^erjten. , . . . . . .301

Crfter 2Cbfd)nirr.

2Cbreife »ort 3fpaf>aiH SRütrie^madfr SBagbab über Äeru gacer unb Äcrman fdjal). SBJctber t>en SO* i f r = ttbab. 3otUjauS jtt (SarpU. Äurben falten bie Äarawane an.. SScrfa^iebeuc Jfrfen »on SS agbab abstreifen, Gin 2Cbcntt)eurer, ber ft'cf) für einen SSrubec be3 Äönig« t>on Reiften auSgiebt, ...... 301

3tt>eirer 2Cb fd; nittv

2(breife t>on SBagbab Mird) SWefopotamien, lSng§ bem Itnfen iifes be$ u p t; r « t ö b/in, 2fufcnt|jalt bei einem

3 n $ a l *• ' xm

(Seite S5runnen. Cäfiige 3nfc?ten. 2frabtfdE>cg Säger. @d)itbc= rung von % it. Uebergang über ben $(ufi unterhalb 2C n a () ; furje 33efcf)reibung tiefer ©rat>t 2Crt su reifen ber 2Cra-- 6er in tiefen ©egenben. ...... 330

SDritter 2Cbfd)nitt. SKarftf) unb örbnung einer Äaraipane. SJctragcn ber Dbers Ijaupter. 2Craber ber 2öufle. 2(breife ton Unat), 3ug auf bem rechten Ufer be§ dnip t) ra t bi$ 9?af)abeb. <SdjU: beiung Don SEaib, ÄnEunft jti SataEie. SBirfungen eines Srbbebenö. ....... 349

SSierter 2fbfcfcnitr. tfbreife üon Scitafie nad; SameEa. £>ie 3nfel (5ö: pern. Sieife burcft SRiEofta, (Sertno, ß'elinbro, Äaraman, Äonie^) unb 2ftfd;eer. 'tfntunft ju Äaros^iffor. ........ 373

g ünfter tfbfdjnitt. *RadE)ricf)t »on Äara * £iffar, 2fbrctfe, 2Cufentl)aIt ju Äutojel). 3?eife über Sfticaa unb ^erfe? an ben JBufen »on 9li Eomebicn. gortfegung ber Steife über ©Jjcbcffci) unb ©l-utori bti naty ßonjtantü nopel. .......... 385

©edjster tfbfcfjnitr. tfbreife »on Äonftantinopel. %a\)tt burd) ben #elfe: fpont. 2lnfunft au 2ftbem örtutfionen, . . 392

»Siebenter tfbfdjnitt. ffbmfe »on 2ftfien. ftatyvt burd) bie Meerenge »on @ala* min. Grleufiö. Sonbenge »on Äorint^. £>er JBufen »on Cepanto. $p«traS. 2tt;a?a, tfnfunft iuAorftt. . . . . . . . .397

xiv » 3 n r) a 1 1.

Seite Vd)tet 2f6f(t) n x tt.

Cstnige 9?ad)tidf)ten oon bet Snfel Äorfu. ?£6reife »on berf«^ ben. SBcfudf) ,u 33utrinto. tfnfunft ju 2Cncono. SBvuguiete'S Sob. 3iücffcJjr nad) «patis. 404

Bugabe. . . . .... 407

I. ©Eijättte (SbataftetifliE bet Werfer bon 2B. gtan;

Hin 409

IT. 9)robc einet perftfrfjen ©atore gegen bie SKonche. 413 III. 3fnefbote »on einem retdjen unb »ornebmen sperret,

bet fief) nacf> Sfom geflüchtet hat 416

Einleitung»

Ueberfid)t

b c r

bon

ty e t f i e tu

**

SttMcttung*

3ll§ QtlnUitutiQ )1 bicfem brüten S3anbe t>on £) Itu i ) i ' I Steifen, welker tyauptf<S$f&$ Werften betrifft, wirb tyier ben teurfd[)«i 2efern eine jtijjirte tteberftd)t biefeS San* be£ , ber Literatur unb ©efd;id)te feiner Äunbe unb feiner pou'tifcben 23erdnberungen feit 9?ab tr ©cfyacfTS SEobe, nebfr i>en neuefren ^arfmdjten «ber ben heutigen 3ufhnb bejfclben, unb einigen S3emerfungen über ba3, wa$ un^ fer 23erfaffer bierin geleitet §at, mitQettjeitt , um tymn ale ßeitfaben bei ber Zettut biefer tntcreffanten 9?eifebefd)rei- bung, unb §u befferem 23erftdnbniffe berfefben 311 bienen,

2fu3fubr(tcbere «Säuberungen tonnten f)ier nifyt fRaum ft'nben. eine flirrte Ueberft'djt mit 9?acbn>eifung auf bie£lucUen, wefebe üottfldnbigere SScfriebigung geben fennen» mnpti tyet für biefen 3«>ecf tymexfyen*

%. %> (Sfermann.

UebetfidM

b e t

Äunbc unb ©cfd)i(f)te

b o n

$ e r f i e m

Si f er atue ber Äuttbe eon $>erfien. *;

er fielt toat fcrjoit in frühen Säten bm gebitbetereit (Europäern, namentftd) t>m ©rieben, befannt, wie vf)erobot'6 fnfrorifcfje üftadmcfyten' beroeifen; nod) bc- famner würbe eS innert bur$ 2Üeranber£ be3 ©ropett

*) 9?tdjt alle unb jebc ©ebriften über ^erften, fonbetn nur lie bemerEenSroertbefien unb auSgejeichnetften unter ben älteren, unb bie beften untec ben neueren, fo mit bic neuefren, fonnen t>tet aufgeführt irerben.

(Einleitung xix

^eerc^jttg (im 3. b. SB. 3650), wie wir au§ bcn af^ ten ©eograpben unb ^iftortfcrn , r-orjüglicr; aus? (Stra- 60, erfeben. 3'm 9ftitrcla[ter erweiterten befonberS bie Araber bie Äenftfmjj ber inneren tfdnbet ?tften§, unb fomit audj *Pcrfien3, wie man aitö bcn nod) vor; fyanbenen Sßerfen arabifd;cr ©efd>icbt - unb Gfrbbefefyrei; 6er erfiebt. 35er bama(3 übliche SSBaarcn^ug auö ^H' bien burd; Werften trug ebenfalls 23ieleS jur ndberen SBefanntfd^aft mit btefem Sanbc bei. 9?acbmat3 so- gen aud) 2(benbldnber, alö Äaufleutc, ©faubenSpre- biger ober 2(bentbeurer nad) 2(fien, unb befonberS aud) n<td) Werften. Dabin geboren »orjögltcj^: ber SD?6n4> £) berief t>on ^ertenau, ber eng(ifd>e bitter SO? ans beoille, ber (Spanier 9t ©onjalcg be ßlav-ijo, ber SÜeutfdje Sofyann ©cfyilbbergcr au§ 3Jtüud)en, ber Italiener SBarbaro, unb Rubere, von welchen nod) Seridbte \wrbanben ft'nb» bte jcbod) nur für bie ©c- febiebte ber Äimbe üon Werften einigen -SBertb betbe= galten l)aben. *)

3Bir jdblen je|t nur bie bcmcvfcnSwertfjejien ©cl;vif-- ten über Werften am? bem ljten unb i8ten Sa&v&un- berte bis ju bem gegenrodrtigen 3ett^unfte auf.

*) SBeitere 2fn$at>cn x\bn bie fitrece Äunbe eon §)erficH ftnbct man in Sprengel' 6 C5J c f d> t cf) t c ber uMcfytigjren 3*0- gvapb. @nrbecfiincien.

xx $ t n l e t e u n «..

a) SKeifebefd)retbungen.

Voile (Pietro della) Viaggi in Turchia, Persia ed India, dall anno 1614 al 1628- Roma, 1650 1663. 4 Voll, in 4.

grans6ftfd)c Ueberf^ungt ä Paris, 4 Voll, in 4. (1664, 1665; ä Rouen, 1745; ä Arasterd. 1766. 8 Voll, in 80

#oHdnfctf4>e : üoa <3d)tpantuS, 2£mjtcrb. 1664. 6 3%Te. in 4.

2eutfd>e: ©enf, 1674- 4 &^e- 'n 8W- *»• Ä.

©er SSerfaffer, ein ebler Statiener, beffen tfnbenfen

nod) ic%t in feinem SSatetlanbe in Gjfjrcn gehalten toitb,

teifete aus £iebf)aberei, unb feine JReifebetid&te behaupten

aud) je$t nodfr ihren unrnfennbaren SQScrtt) , ob fie glet#

mdjr meljr als Quelle juc neuem Sänberfunbe btenen rönnen.

sDleartuS (#bam) 9J?ufcon>itifq)e oft begehrte SÖcs

fdjreibung ber neroen orienraltfdjen Steife, u. f. n>.

©d;!eöroi<j, 1647. gfol. m. &. 2)te britte unb Ie%te

Originär* Auflage f;at ben Sitef : Adam Olearii 2Cuf|*

fül)rltcf>c S3ef$retbung ber funbbaren 3lev>fe nad) 9)?ufcorr>

unb ^crft'eu :c. (Scfylcprcig, 1673. $of. *&ft Sitten

imb JtupfeW:

(E'iue nnbere, mit anberen 9?eifebcrtd)ten unb 3ufa£cn ttc, teiitfd;e Tfuocjübe ift §u Hamburg im 3- 1696 in gel. m. jl. crfc&tencn.

^ian.i6fifrf/c tteberfekungen : a Paris, 1656. 4.

Einleitung. xn

1639. ä Leide, 1719, 2 Voll, in Fol. ä Amst. 1727, 2 Voll, in Folio, av. Fig.

dnQlifd)Cx London, 1662, Fol. w. Cuts.

£et geteerte SSerfafec begleitete bie tjoUftetnif^e ©e« fanbtfdjaft naef) Stujjlanb tmb Werften ; feine KeifebemeiEun* gen finb noef) immer fdfjafcbar, obgldd) jefct »eraltet.

Tavernier (Jean Bapt. ) Six voyages en Tur- quie, en Perse et aux Indes etc. ä Paris, 1676 79. 3 Vol. in 4. (Qi$ fönten nun noefy mehrere Auflagen nad), bie neuere ifl bic: ä Paris, 1724, 6 Voll, in 12. avec Fig.)

Seutfcfye Ue&erfefctm^ won £§. #♦ SBieberfjolb. ©enf, 1681. 3 Zt)U in gol. m. Ä. (Sine anbre t*on 50? c n it b i e r , SWmtbcrjj, 1681* §ol. *»♦ Ä. ^olIdnbtfcr>e : Ämjicrb. 1682. 4. <Sngftfü)c: fionbott. got.

Jöiefer ftranjofe, ber 40 3al)re auf Keifen jugebradj);: fjat, fammelte auf benfelben nidfjt nur Äenntniffe, fonbevr» üuO) Steidjtfyümer, fo bajj er ftdf» iie SSaronie tfubonne faufen Fonntc. ©eine 9lacl)ricf)ten finb gfaubroürbig, unb A\xä) jefct nod) fdE)ä§6ar , ob fte g(eirf) »on ben neueren Sieü febericfytcn »erbunfett »erben.

Chardin (Jean, Chevalier), Journal du Voyage en Perse et aux Indes orientales etc. (Grt'fie 2Ütfs läge.) Londres, 1636, Fol. (<53 folgten noefy mehrere nad). Sie neuere unb üoUfldnbigtfe ifl:) Voyages du

xxii (Stttleitung.

Chevalier Chardin en Perse et autres lieux de l'Orient. etc. Amsterd. 1735. 4 Voll, in 4. av. Fig.

Seutfcfce Ucberfefeung: 2et>$tg , 1687. in 4. m. Ä. (3jl nicht üotffainticj.)

Seutfcber 2fuSsucj im V unb Vltcn 83. ber SBerKs ncr (Sammlung von S^eifebefcfcreibuncjen. (9ft. f. aucf> unten: Steifen naci) Werften.)

4)otfdnbifcbe Ueberfefcuncj, t>on (L t>an SSroef bür- den. 2fmjferb. 1687- 4- m. Ä.

€ng(tfd}e: London, 1720. II. Voll. 8.

Stttter (5 Harbin roar ein franj&ftföer teformirtet Kaufmann, unb machte tiefe Steifen in ben Sauren 1664 bis 1677, »fit er, lüic er felbft berietet, »egen feiner Religion in $tantreid) feine ©teile erhalten tonnte, ©eine Slcifebefdjreibung enthält treffliche 9lad) richten , unb ijl nodfj jefct ba5 ou6föt)rlitf)fte unb befte SBetE über ^perfient, ob« gerechnet, bajj nicfjt mefjr neu ift, unb aud) unfer fDlu »ier läft itym bei »crfctjiebcnen G5clegcnl;citen »olle ©erecfjs tigfeit roieberfafcren. GS war biSfjer unferc ^auptcjuelle bec Äunfce tiefes CanbeS. Struy's (Jan Janfsen) Gedenkvv aerdige Reizen door Italie, Griekenland, Livland, Moscovien, Tartarye, Persien, Turkyen, Japan en Oost- In- dien. Amsterd. 1667. 4, ttl. Ä.

Äcutfc^e Ueberfefcunfl , öon 2L Sfötiüer, ^mfferb. 1678. %vl m. Ä.

t tr l e i t u n g. xxm

$t<m5üjifd)e, ton ©UntuS, ?üttflctb. i68r. in 4.

(Sfteueffc 21ufl.) Amst. 1720. 111. Voll, in 8. *v. Fig.

•Der S3erfnffcr (wenn er anbcrS baä 33ud) felbft ge»

fdfjrieben $at)' war ein 3Cbentt)cuerev , ber 26 Satire lang

in ber SSSett fjerumjcg, mib nid&t nur wenig ßenntniffe

»errStft, fonbern and) fo abentbeuertklje £>inge crsäijlt , ba|j

fein S3uc^ nidfjt für eine geogtapbifdjc £U:clle gelten tonnte,

wenn eöaudf) niefit fefion »eraltet wäre. 25er SJicrtwürbig»

feit wegen eerbiente jcbod) hier einer (Srrodimung.

Thevenot (N. M. de) Voyage en Perse etc.

ä Paris, 1674. in 4. avec Fig. (Sfeucfle 2Cuflac)e. )

Voyages tant en Euvope qu'en Asie et Afrique etc.

ä Amfterd. 1727. V. Voll. 8- avec Fig.

$eHänbtf$e ttcberfcfeumj: Amsterd. 1681. 4. Seutftye: granffurt, 1693. III £$fa 4. m. Ä. S£eutfd)er 2(1165113 An III. S3be. ber 35erlmev ©amm* lung eön 9let'febefd)rcibungeit.

©iefer gelehrte JKeifenbe, ber attd) eine Sammlung

»on Sfeifebefcfircibungen fterauSgegeben Itjatj burebreifete bte

S3?orgenl5nber in ben labten 1652 bis 1667. ©eine S3e*

richte ft'nb je|t üeraltet, unö bie über $)erficn auä) nicht

febr bebeutenb.

Gemelli- Careri (Gio. Fr.) Giro del mondo. In

Venezia, 1719. IX. Voll, in 8- I*1 Napoli 1721,

IX. Voll. 8- c. Fig.

$ran36fi'fd)c Ueberfefcung (aber nur ber 6 erflen Steife): a Paris 1719— 1727. VI. Voll. 12. av. Fig.

xxiv 6 t tt l « t t u n g,

35i« «Keife gefdjab. in ben 3afjreni6Q3 bis 1697. Sei 2tc Sljeil enthalt bic 3ieife nad) $> e r f t c n, bie jjeboc^ md;t tton befonbetm SBcrtfye ift. Sanson, Voyage ou relation de l'etat present

du royaume de Perse etc. ä Paris, 1695. Sr* l2,

avec Fig.

Seutfcfje Ueberfc£ung wn G>f;r, Sunfer. £)reäben unb ^et'pjtg, 1695* 12. m. Ä.

2)er geograpbjfcbe SBert^, biefeg beinahe ganj »et* gcf]en>n SBcrfdjenö, ift ntrf)t bebeutenb. ©d)illtnger'§ (^ranj (Safpar) pcrft'antfd^e unb ©fimbtnnifdjc Steife. Nürnberg, 1707. 8> (Steite 2fujL Sßurnb. 1709 unb 17 16. 80 m> iL

•Die Sieifc rourbc in ben Sagten 1699 biö 1702 ge; tban, unb ifcte 33cfd)reibung enthalt nidjt oiel mebc, aU ^anbwetfSburfcfyen^efryroäle, baö bec ©eogtapi) nidjt be* nü&en bat f.

Lucas (Paul) Voyage au Levant. ä Paris, 1704. IL Voll, in 12. (a la Haye, 1705. IL Voll. $.) avec fig.

Seutfdje UeOerfe^ung, fcon 2-~£. 23ifdjer, $am; fcut'3,.1707 unb 1708- IL %bti). 8- m. &

sDiefe erfie Steife beö gelehrten tyaut Sucaö gteng in ben 3af)ten 1699 big 1703 nad) 2reg,ttpten, Armenien, tym fien u. f. tu, SDie 33emerfungen über 3>erfien finb äiem; lieb, unbebeutenb.

Bruyn (Corneille de) Voyages par la Mosco-

Einleitung. xxv

vie en Perse et aux Indes orientales etc. a Amst. 1700. II. Voll, in Fol. ä Amst. 1718- II. Voll. Fol. max. avec 320 Fig. (Sfteuejte 2CujTage aUer JÄdfen t)on SBvupn: ä la Haye, 1732. V. Voll. gr. 4. avec fi'g.)

$oHdnfcifcf) , aber um>ottftanbig, erfcr;ten biefea SÖevf

*u 2Mft, 1699, $oi- m- Ä-

©in Äupferrcerr", bcflTcn geogvjpf)ifcf)et SBertb! jffct

tpentg nuf)r geachtet wirb.

Tournefort (Jean Pitton de) Relation d'un

voyage au Levant etc. etc. k Paris, 1712. IL Voll.

in 4. ((§:$ folgten mehrere Auflagen xiaö)\ bie neuefle

ijl: ä Amst. 1728- II. Voll, gr, 4. avec Fig.)

Seutfdje Ueberfe&ung: Nürnberg, 1776 tmb 77. IH. üöbe. gr. 8-

jDiefer ©eierte, ber ftd) um bie 9latuvgefd)id)te bes fonberö »etbient gemacht tyat, vetfete in ben Saucen 1700 biö 1702. @c berührte nur bie ©vanjen oon Werften, ju beffen Äunbe biefe fonft fd)ä§bare Steifcbefcfyreibung bemnadj) nidfjt 0(6 Sluelle gelten fann.

BelVs ( John ) Travels from St. Petersburg in Russia to diverse parts in Afia etc. Glasgow, 1763. II. Voll, in 4.

granjofi'fc^e Ueberfefcung mit Sufdfcen: k Paris, 1766. III. Voll, in 12.

©er SSerfaffer, 35 elf b'JCnter monn, reifere «on @r. ''Pcteröbura auö in ben Sauren 1714 bie 1738 nad) ©ifa?

xxtfi Einleitung.

rien, ©ina, ^erficn, Äcnftantinopel u. f. vo. unb fein«

SReifebemerFunaen finb rtidjt unintereffant; nur btc über ^erfien ft'n'o befonbers je£t niefct mefr/r b(beutenb.

SSBorm'3 (Sof;. ©otti.) ge^njd^rtge oftinbtamfdje unb pcrfiauifrfje Reifen, anS Sicf)t gcfieltt burd) ßtyr. SBeifen. Bresben unb Seipjiij, 1737. 8- nt. £.

(Sin für btc ©eograpbje fetjr unbeoeutenbe$ SBecfd^en^ blofj alä ieutfdjeS «Probuft merfwürbig.

Otter (Jean) Vcyage en Turquie et en Perse, avec une relation des expeditions de Thamas- Kuli-Khan etc. ä Paris, 1748. II. Voll. gr. 12.

£eutfd)e Uebcrfefcung, »on ©. gr. 6. ©d>at>. Nürnberg unb QoXit, -ijüi unb 1789, II- £5be. 3.

Sodann Otter ju Girjrifrianfrabt in ©ajwcben, am 23flen Dctober 1707 geboren, ftubtrte ju Sunb, fcarte vir. len Umgang mit Äatfjolifen, unb würbe bann insgeheim ju ©tocffjotm ratljolifcr) , worauf ifjn ber franjofifdje ©efanbte am fd)wcbifd)en £ofe nad) granfreid) fdjid'te, in meldjem fanbc er aud) wegen feiner vertrauten Skranntfdjaft mit mehreren europdifdien ©praeften angeftellt mürbe. 3m 3. 1734 mürbe er r>on bem franjöfifdjen Sttinifterium nad) ^)erfien gefd)icft, um neue £anbelsr>erbinbungen mit tie- fem Canbe anjufnüpfen. 3m 3. 1737 Farn er nad) 3$po- Ijan. 3m 3- i?39 5°3 er «od) 33a$ra, mo er »ier 3at>rc ald franj6fifd«cr 2fg^nt jubradjte. 3n biefer Seit maebje er fid) fo t>ertraut mit ber avabifd)en @prad>e, ba% man i';u nadjijer für einen gebornen Araber bjelt. 3m 3. 1744 *am <r nad; ^ranfreidi jurücf, wo er als £)oUmetfd;er ber

Einleitung. xxvu

ortentalifcljen (Sprachen Ui ber fonigl. 33ibliotbef jtt <pa* vi § angefrellt unb im 3. 1746 juw profeftor ber arabifcljen ©praefce ernannt würbe. <5r ftarb ju $)ari$ am 26fcen ©ept. 1749. ©eine STCadmcfiten über $erften, befonbetö attrf) bie tt€ff tieften Beiträge jur neueren ©efdjicbre biei>$ Canbeö, üorjüglicb unter £af)ma6 -- Äuli ■■ Äban ober ©dbad) Sftabir, beffen 3»g nad) ^ n b i c n fyter atiSfübrlid) fcefdjrieben wirb, ft'nb fet)r frf)ä&bar, obgleich niebt fo »olk fiänbig, als man fic it-ünfdjte. HaJiway's (Jonas) historical Account of the Biitifh Trade over the Cafpian Sea; with a Jour- nal of travels from London through Rufsia into Persia, etc. otr. London, 1753. 4. (Dublin, 1754. IL Voll. gr. 8-) with Cuts.

£eutfo)e Ueberfefcung : $amb. unb Seipj,. 1754- IL 33be. gr. (ßeipj. 1769. IL 35be. gr. 4.) m. Ä.

2hi3§ug im I. unb IL 33be. ber 33er(mer @amm-- lun$ t>on Sveifebefdn-etbungen.

33on bem 2?erfucbe ber SSritten, einen #anbel burcö SKufilanb nad) Werften ju eröffnen, fpric&t and) Dl tot er (©. 278. biefeS III. S3b§. ber Ueberf.) Sie ju biefem (Snbe in ben Stoßen 1742 big 1750 unternommene «Keife, roeldje £ an man betrieben t>at , tjt febr inttreffant, and) ft'nb bie 9tart)ricbten über QJerften, ob ft'e gleid) metfl nur ben nörblicben S£r)eil biefeä ganbeö betreten, unb grofen Steile (ufrorifd) futb, fef>r fdjdfcbar. Ives (Edward) Voyage from England to India. in the year 1754 etc. Also a journey from Persia

xxv rii Einleitung.

to England by an unusual route etc. London, 1773. gr. 4. wilh cuts and maps.

Seutfcbe Ueberfefcmtg mit 3ufafcen oon üDoftm. Seipj. 1774, 75. II. S3be. 8- m. @b.

2üiS3ug im XVI. unb XVII. S3be. ber berliner (Sammlung üon Sieifebcfdbreibungen,

£)tefe§ S5?crf befcf)äftigt ftd) jrcar meiftenö mit 3n» bien, bodf) ftnb audE) bie etroaS flüchtigen SBemerfungen über ^erfien md)t unintereffant.

© m c U n ' § (©am. ©otti.) Reifen burd) $ufjianb ?e. ©t. Petersburg, 1770 unb 1774. III. S5be* gr. »n. Ä. 3u gleicher Seit tjt biefe intereffantc SRetfebefctyrei-- bung aud) in rufftfeher (Sprache erfebienen.

©n teutfd>er 2tu^ug ftetyt tin XII. unb XVIII. 83be. ber ^Berliner (Sammlung üou SReifebefchreibungen. Q£in franjofff<ber in : Histoire des decouvertes faites par divers savans voyageurs, dans plusieurs contrees de la Russie et de la Perse, etc. ä Berne, 1779 gi. II. Voll, in 40 ober IV. Voll, in 8- avec Fig. (£>af[elbe Sßcr? ij! ebenbojelbjt unb in benfelben Saferen, in V. S3bn. gr. m- Ä., teutfeh erfcfytenen. Herausgeber roar SBnttenbad).)

2Ba6 in biefem trefflichen SBetfe über ^erfien ange; merft wirb, mad)t jroar ben fleinflen SE^eil U6 ©anjen au6, unb betrifft nur ben nbrblidjficn SEfyeil biefeS CanbeS, tfr a&et bennorf) fefcr intereffant. 2)ie Steife naefc »perfien

Einleitung. xxiir

»urbe in ben 3abren 1770 bi* 1772 gemaust, unb il>re S8c^= frfjrcibtmg ftebt im III. SSbe. beö SßerN. $a&lt$t'$ (9t) SemerFungen in bcr (perftfdKn) 2anb|'d)rtft ©tWn unb in ben güanifcf/cn ©ebtrgcn in ben Saufen 1773 unb 74. <3t. 9)cterSb. 1783. 4.

£)iefe fct)Ä^&aren SBemerfungen über «ine merfwütbige pcrft'fd)e sproüjnj fielen aud; fdjon im III. SBbe. ber »orge« nannten Steife« uon ©melin.

Forster's (George) A Journey from Bengal to England, through the northern part of India, Kafh- mire , Afghanistan and Persia, and into Russia by the Caspian Sea. Calcutta , 1790 unb London 1798. II. Voll, in 4. Wlit 1 dltifetyaxte.

Seutfrf) üon SDfetnevS, 3urid[), 1796 unb 1800, II. SSbe. gr. 8-

SDiefe fcfjc tntereffante, in 14 SSdcfen abgefafte Steife, i)1 in ben Sat^n 1782, 83 unb 84 gemacht roorben, unb enthält fe f;r fdjä§bare , aber leiber meift nur fludjttg binge« worfene unb nidjt gaty befriebigenbe 9tadjrid)ten über 9) er; fifn, befonbetö über baS je£t fo wenig bekannte Djl.-^ets f icn, worüber bJec einige erwünfdjie 2Cuffd)(uffe gegeben werben/ fcte iebod) nur nacb, Sföcbrerem begierig machen.

Ferrieres Sauvehoeuf (Comte de) Mdraoires historiques, politjques et geographiques des Voyages (du C. de F. S.) faits en Turquie , en Perse et en Arabie depuis 1782 jusqu'en 17^9 etc. ä Paris 1790. II. Voll. 8- Dliuier'ö Steife. HI, * * *

xx k . Einleitung.

<£ine anhexe twtftye Ueberfefcung: ^emjtg, 1790. 8. etwas abgeruvjter fjat 9t* gorftcr ■CS5erIm. 1791. 80 fjerauögegebcn, roefcfre aud) im IV. S3be. feines !0?o; $a§tn3 »on 9tetfebefd;retbuncjeu jle!)r.

2)ie 9iaä)tid)ten , uodfyt bicfe etwa» rolj uub flürfjttg

Eingeworfene, aud; (nad) 3. 31. gorfter'S Uit&eÜe) nidjt

bi!rd;gef)fnbö sucerläffige 9Jeifcüej\f;i'eiiuing über ^Jetficn

entoatt, ft'iib jivat 51t furj, um befikbigenb ju fenn, bei»;

ncä) abet für bic Äenntnif be& baniatigen 3ufranbeö »on

?)cr [ten fdf>a^batr.

Franklins (William) Observatiuus made on a

tour from Bengal to Perfia in the years 1786 and

1787. London, 1790. 8-

&eut|"d)e Uebcrfe^ung in gorfter'6 Wla^uin, 1.35. ^vanjoftfehe tu LangUs, Collection portative de Voyages, etc. T. III.

©iefe 9lii\ib(\ä)Xiibur\Q enthalt jwar nrnjr futje unb

etwas ftudjttge, tennocij abec tt>.a$r$aft frt)6§bare Stadjrid):

fen jur neuem Äunbe unb &e\d)id)tc oon ^erfien.

Beauchamp (de) Relation d'un Voyage en Per-

se, fait $n 1787. (©tef/t HH Journal des Savans

unb im Esprit des Journaux, SßfyttJ' 1790«)

Zeut\d)e Ucbcrfefcung mit Qihiteitüna, unb 2Cmuer-- fungen, im 2ten SBbcfyen. »on dtyrmann'S S5iblioti;eF ber £dnbet= unb 936{ferf unbe. (Sineaubere: tu 'lix- d)cn I)o(ä SRincroo, Sa&tg. 1792.

(Snglifche , ttu European Magazine , Saf)Vg. 1792.

(Einleitung. xxxi

Qin Jurjcr, aber aiemlic^ rct<t)t)olf iget tfuffafc, in iüeW)fm jcbodj nur »on einem Steinen Steile Werften* äcfptocfjcn wirb.

(©er d;ronologtfrJ;cn Drbnung 51t &olge gebort nun $ ff biet '6 Svcifc nad) Werften fyieljcr.)

PFaring's (Ed. Scott ) Tour to Sheeraz , by a route of Kazroon and Feerazabad ; with various remarks on the manners, customs etc. of the Per- sians etc. London, 1807. 4.

Stefe neuejle Sefcfyreibung einer Steife nod; ^) er f ten. ijt 5ttr 3eit in Seutfcfylanb nur ncd) bem Zitü natij beCannt, fea jefct alte SSerCunbuna, mit önglanb aiiQefönitten ijt.

b) untere SBetfc 3 u r Äunbc tfon Werften.

2Cujjer ten alteren unb neueren Sieifebefdircibungeu, mehreren bifterifeben SSerfcn, t>erfc!)iebenen 2Cbbanblun* gen über einsefne ©egenjlanbe, unb ben S3efd;retbun* gen bicfeS 2cinbeö in ben größeren unb Heineren geo- grapbtfcfycn £anb a unb gefebu$em unb allgemeinen ©cfyilberungeu üou 2lfien, ^aben xoix nur wenig <5d)vif- ten sur befonbern ßanbe^-, 23olÖ? unb ©taatsfunbe üon ^erfien. £>a$ SBerf d)en:

Persia, seu regni Persici Status, variaque iti- nera in atque per Persiam. Lugd. Bat. 1633 in. 24. ifl nun ganj »eralter.

S3on neueren SSerFen bemerken wir blo$ folgenbe: Steifen nacb Werften, nebjr einer 33efd)rcibung ber

ixxu Einleitung.

wid;tto|fleri Sföerfrcürbtcjr'eiten biefeS dlcid)$. gronffurt 4780 unb 81. IL &fe 8- m. Ä.

Sine nidjt jum SSejlen geratene, aud) sicmlidb urt trttifdje Äompilarion, bei tuetd)cr foaiiptfSdjUd) <5f) arbin $ebrattd)t rootben ifc.

S3a$Pö (©. g. ©0 2((teS unb neuc§ Sorber*

;mb 9RitteI=2Cffcn , ober pröcjmattfdje, gco<jrapfn'fc&e, pl)v)*

fi'fflltfcfyc unb fJattf?tfdt>e ©djilberuncj unb ©cfdjirfjte beS

^)crfifcpcn SRcic&S, ßetpj. 1795. ir 33b. 8- m. Ä. u. <5ft.

25icfcS fct)r gvünbltct), ober bautm nietjt für bat große

fSubUEiim gcfdjriebene SBerP etnc§ bekannten Drientafijlen

tffc wegen SKangel an Unter1tu|ung nid;t forrgefefct worben.

goIgcubeS fcifhmftyeS SBerfcfycn »erbient tyev no$ «ngemerft ju werben:

Relation des övenemens et des diverses revo» lutions qui ont eu lieu dans la Perse depuis la inoit de Nadir - Schach et partieulierernent de- puis celle de Kerim - Khan arrivee en 1779 jus- qu'ä la fin de 1787. Ouvrage traduit d'un voya- geur anglois qui a habite* Schiras pendant l'anne'e 1787. Paris, 1805. 8-

(Stnjelnc 2(uffüfee, Sendete, ^Cbfjanblungen unb <xn- ocie beitrage juv Äunbe üon Werften fmbet man äitcfr liier unb ta in üerfd;icbenen Sammlungen unb Sourna; (en; uefonbcrS auch in ben Lettres edifiantes, au$ welchen an reutfefo« ^CuSsug unter ^m StiUli

Cr i n l o t t u n g. x x x x 1 1

Stir Äunbe frember ßanbcr unb 33 älter (v>on Stet* dparb), Cetpjifl, 1781 83* in IV" Rauben 8- #• u. Quarte» -~

erfcbienen ijt,

3Cu8 allen f>fer aufgejagten ÄueKeri tdft fldji jeboc{> für jej§t nocfy feine ganj befriebigenbe, gehörig qypfüfyxlp tfye, fpffcmatifi;e unb frittfdje SScfc^rcibung üon ganj 5) er= ften (Dfi; Werften mit eingefcfrloffen) narf) feinem je^tgen pbt)ftfd)en, polttifdpcii unb moralifdjen 3ujlaube mit genauer £opoc;mpbic aXf^ettej^ £>« jc^igc« 3eitumfianbe lajfen jetod) l;offcn , baf? biefeS merfwur; bige £anb un$ nun auef) wieber befannter werbe.

Sie neueficn unb braucfybarfrett (Ratten t>on Wer- ften ftnb , aitfjet ben 9Jeifecf}artcn , bic ftd) bei ücrfc^tcbc; nen 3£eifebefd;veibungen befmben, folgenbe:

Delisle (Guill.) Carte de la Perse, Amst. 1745.

Vaugondy (Rob. de) Partie mdridionale de la Perse, de l'Arabie et des Etats du Grand -Mogöt,

'758-

Dezauche, Carte tres-exaete de la Perse.

ßbarte v>on einem Zfycile r>on ty er ften naä) be» neucjren ajrronomifrfjen SSefrimmungen bei 33. 23 e au; 6) amp, entworfen auf ber ©eeberaer «Sternwarte bei (SJo tlja. ©otfya, i8ot.

xxxiv Einleitung.

Sfcetrfxub'S ((5. ©.) ßbarte üon Werften natf) afrroncmifrfjen £}rt§befrtmrnungcn unb ben bellen unb neucfren Sftadiricfyten entworfen. SBeimar, 1804.

•Dtcfe trefflief) gezeichnete Charte tft bis je£t bte befte / bie wir üon Werften t)aben; nur (Schabe tji e3, bafs ju berfelberu nicf)t auclj noer; (b'tlöfet'ö Oicifecbarfe (bte ein %afyt fpater erfebten ) , unb bev gegenwärtige STJf)eU feiner 9veifebefd;rcibung benufet werben rennte; wcU ä)Qv icbod; hei einer neuen Auflage , iiic wc(;l nietet lange <ut?blctb«i bürfte, aueb ganj fttfjer gefc[;ef;cn wirb. @nc auf bte Hälfte ber (£v60e rebucirte ßfyarte üon 9>cr3 fien tjl ebenfalls ju SBctmar im 3- 1806 erfdjienen.

§. 2. lteberfid&t ber neuem ©efcfjidjte von sperfien. •)

Unter ber ©vnojlic ber ©oft 6 ober ©eftben (ft'e begann 5U @nbc beS i5ten unb erlofcfj in ber erfteti

*) Sin gebrannter 2fuäjug aus ber »cn Öffüiet im uten bi$ ißten tfbfrf>nitte be$ fünften nnb erften biö 7tcn tfb* fdniitte bcö fechten Sbetlö feiner SJeifebefdjteibung , UKtcfje ttbfdjnitte in btefer Ucbctfe&une we^getaffen roorben itnb.

2), £.

Einleitung, xx x v

#d(fte t>e§ isten SabrbnnbertS ) war 9>crficrr, na$ ben ©^Überlingen bcr alteren Oieifcbefd)rciber *), ein ikmlid) blu&enbeS ?)Jcicb , ba$ befonbcrS unter ber Siegte- »ttng !>eS ©cfjad; $$&&3 L, in (Stan-j «nb SCnfc&en fianb, unb ob eS g f cf d> ntd>t im gehörigen äkrtydltniffe mfi fetner 2trea{gr6ße beüolfert war. @S genoß benuod> ei- nes gereiften ©rabcS oon ©taat^glucPfeü^^cit, unb bcr 2td)tung feiner Duldbaren. 2)er Äcim §u oe« naätfotQcxi: ben ©dfjrurtgen, Empörungen unb Devolutionen Ing je- beer; fdr>on in ifjnu

tiefer Äetm ber Unruhe unt) 3errutnmg entwüfette ffcb befonberS ffyncll untex ber Regierung be§ fd>wacr;ea ©djacr; $ uff ein, ber im SN 1694 tfi feinem 24J!en ttfc ben^jal;re ben perfTfd;cn Styron beflieg, unb bamalS in ben £erjen ber Werfer fcte froI;eften Hoffnungen erregte, bte aber nur allju fd;nel( getdufebt würben. £er junge Sttonarcr;, ber übrigens ein fcr>r guter Sttaun war, ergab ftdf) ben SBoUujien, uni> liep ftd; t>on feinen Sßeiberu unb 83erfc^nittenen gdngetu; tk JEcgieruug würbe oon WmU flern geführt, bie wed>felfcitig ^c^cn dnanticx fabalir- ten, ftdf? 2Cnf)dnger ju erFaufen, unb, aiq ben $aU eineS «Sturzes, einen ©d()a& ju famntetn futfjtfijr. Se; brücfungen unb i>ann Empörungen waren bie umu§;

*) SSctixtgU^-Saoerni? v unb (I&atbtn.

xxxvi Einleitung.

blciblifym Rol^m baüon. 2)ie Serrüttung im üttifye warb allgemein. 2£ufjer mehreren anbeten unterworfenen (Stammen ber Äurben, Zuvtmanen u. f. w. fran= ben befonbers> aud? bie ^fganen oon Äanbafyar auf, föüttcltm ba§ il;nen nun ju brücfcnb geworbene pcrfifdf>c 3©djl ab, brangeu unter #nfübrung eines tapfern jungen SRanncS, 9?amenS 9ftal)mub, in ba§ eigentlidje Werften ein, fd;lugen eine weit joljlretdjere »erfifdje Tltmee, uubjo; gen (im 3. 1722) bi$ cor bie $auyrjlabt 3$$al)aih welche ft'e berennten unb einfd;loffcn, of?ne ba^i man ifynm einen ernftbaften SBiberfranb entgegenfe^te; fo weit war eS fdwn mit ber ©cfywdcfye ber Regierung gekommen; beim mit ber $ätfte ber waffenfähigen unb fireitlufiigen um? wobner ber $auötfrabt würbe ein guter 2£nfül;rer bie %p ganen obne 97?ur)e »erjagt Ijaben. Sftabmub »erlangte eine Softer be3 £6nige> §ur ©ema^in unb bie unbe« fdjidnfte ^errfdjaft über bie 2anbfrf)afien Äanbaljar, A er man, <5ibfd?)iftan unb Äfjoraffan, unb erbot fi'dt) bann ba$ übrige Werften in ÖJnfje ju (äffen. <5d)ad} «fjuffein, ber ftdf> auf bie £ülfe, bie er oon fei; nen (Statthaltern in ben ^rootnjen ju erhalten boffte, oer« Iief3, fd)lug biefe 2Cntrdge ab, war aber nidjt flug genug, ftdr) biefeS erfebnten SSeiftanbeS geborig ju bebienen , unb baber gelang e$ bem tl;d tigeren Sftabmub, ben ftur» ßntfa^e ber $auptfiabt mit einem $eerbaufen f?erbei5tc- ^enben Wlelet - 2Ra &mub, ©tött^alter oon &()««

(Einleitung. xxxvii

unb £erat, burd) ba§ 23erf»red)cn, tf)m feine (Statthalters

fdjaft als erb(tcr>c§, fcntüeraneS gurffentlwm ju überfallen,

auf feine @eite ^u gießen. Snjwifdjen war Za\)ma&

Wlixffi, ein ©of;n be§ <&d)ad) vfntffetn, mit einigen

(wnbert Leitern au$ ber £auptffabt ausgesogen, um

4?u(fe in ben ^pnwinjeu ju fucfyen. £a aber nad^er %&y.

tueb, ©ouoerneur Den S^a|tRi bei einem 2Cu5falle,

ben er mit 30,000 Wlann mad;le , toon ben 2Cfganen

gefdjlagcn würbe, weil bie Araber, bie unter feinem Jpccre

waren, ft'd) bei bem erfreu Angriffe treulofer SBeife au§

bem ©cfecfyte 3urucr>gen; fo warb nun &ä)acf) $uffein

fo Hetnmutrjig, ba$ er bem 9ttaf)mub bie SBewilligunq

feinet erjlen Verlangens antrug ; aber tiefer forberte je&t

nod? mel;r; er »erlangte ben Syrern von ganj ^Jerfien

mit ber Tochter beS unglücfftcfycn Sftonarcfyen. ^tefer

fd;»acfye SWann übergab nun, üon ber Verzweiflung i)i\u

ßertffcir , ftd;, feine Familie unb feine tone bem tüljnen

2fnful;rer ber S3elagerer, unb unterzeichnete bie förmliche

Crntfagung be§ S^roneS $u ©unjlen SftaftmubS unb

feiner 02ad)!ommen auf ewige Seiten.

Siefe £r;rünentfagung gab nun in ganj Werften ba$ «Signal ju ben färctterlid)fren #u3brüd)en ber 2£nar* d)ie. £)ic meijrcn «Statthalter ber spromnjen fud)ten ft<# unabhängig ju mad;en. (£3 ftanben and? mehrere 2Cbens treuerer auf, bie ft'd) für rechtmäßige Sfjronbewerber aus-

x x x v 1 1 1 § i n I (i t u n g.

gaben, unb fidb einen 'Anhang möchten, mit beffen S5ev= tyülfe fi'c in tiefen ober jenen 2anbfcr)aften grofen Unfug trieben. 33on allen biefsn 9(ebenbi\l)ttvn warb aber feiner bem Ufuryator Sfca&mub fogefdbrlicr;, wie ber obenge- nannte ?5c ele! * Sftafymub, ber ft'cb, nun aud) be§ gan- zen .ft b ora ff an bemdd;ttgt fyatre.

Sujwifcben fjktte e5 bem att$ujungen , unerfafyrnen, iinftugen unbubevmutbigen ^n'njen Sar/maS = SO? i r § a, nicht gelingen wetten, eine I;inrcicr)enbe Unterjrükung 'jtt finben, um feinen bartbebt dngten SSater retten ju fonnen; boeb, <iU bie (Surrtyrommg btefeS ledern begannt würbe, fane er uoeb treue 2uil;dnger genug, um fieb. gu ÄaSbin jum Äonige üen Werften aufrufen §u baffen. S3a(b aber mußte biefer neugefebaffene Äönig ofjne .Königreich, vor einem ©ctaf$cmcnt 2tfganen, welche Sftafymub gegen ihn atidgefcbicft f;afte/ entfliegen unb fid) nad; Sau? ri ö retten, wo er bie unv>er$eibjicr)e Sborbeit begieng, bie Muffen unb Surfen ju feinem SBciftanbe ins 2anb ju ru- fen, bie aud) ntcfyt ermangelten, gu erfebeinen; babnrer; gerieten aber balb ben erfteven bk £anbfcbaffen £Mgbfc= flau, ©cfjtrwan, unb ben festeren ©eorgten neb|t einem Steife tton "Kxmenitn unb Hbcxbibftfyan in bie .£>anbe.

^rabmub be\\i$ nitii bk erfotberfic^en ©igenftyaf*

(sHnlettttng, xxiix

ten, um fein angemaßtes Ovcicf> gehörig $h regieren, unb seiftanb bte Äunfl nidjt, ftd) auf einem Ätyrone ju ba fyciü'pten, auf ben er ft'cr; mit ben SBajfen in ber Sjan'o ge* fdnvungen Ijattc* (Sr warb ein -Sßütericr;, imb üergofj üD?cnfcf;cn&lut reie SÖaffer; eS gelang tym jebod) nidjt, ftd; gan$ Werften unterwürfig 311 machen, unb £ro£ aller feiner 35cmü()ungen gehorten 51t feiner i>en-fd)aft, außer ber $auptffobt, blo$ ©clMraS, Äcrman, Äafcfyan, Äora unb Sei; er an. 3n feinen Kriegen gegen bic Sluffen, dürfen unb mehrere 236lterfd>aften im wejHid)en Steife üon Werften war er fetyr unglueflicfy. 2tf(ec> mi|?s fang il)m, unb routenb barüoer ermorbete ber Umncnfd> bie (Scfyne unb nafyen SBerwanbten be6 @d>ad) vjpuffeiu, ein unb breifjtg an bei* 3af;l, mit eigener £anb. &n ÄranH;cit mad;tc ihn halb unfatya,, b'w Regierung fortju; fuhren, beren 3ugci nun fein fetter CS f d> er ef, tm er Ijattc einfperren laffen , ergriff , unb ft'd) auf ben Zt)von fcfjwangf nad)bem er feinen Vorgänger unh nabelt 33er.- wanbten üft a t) m U b tyatte ermorben Inffcn>

tiefer (5f er) er cf war ein ebm fe biutburjriger, nur flügerer Sßüterid), atS 2)?abmub. @r ließ b<m ©c^ti beffelben fn'nricfyten ; ja fogar feinem eigenen S5ruber lief er tiz 2£ugea au&ftecr^en, un\) wutere gegen aKe, bie ifym auf irgenb eine Sßeife \>evbad)tig fefoienen, ober naü) beren Vermögen ii)n geiüjtere. Sie Untertljaneii feilsten alle

xv 6 i tt l e t t u n 9.

unter bem brücfenbften 3od>e, unb ba§ £anb warb cnt* tothtt.

Snj»tfd)en Ratten btc Soffen feine »eiteren %otU fd>rtttc gemalt , fonbem ftd> begnügt, ftdE> an ben Ufern

beS rafpifcfyen WlceveZ fefoufe£en; bie dürfen hingegen brangen weiter t>or, bi5 nad) <3ultanie. 2)iefe -rief nun $)rin$ Satymaö nochmals um £ulfe an unb Der* fprad), i^nen bie eroberten ^rojnnjcn objutreten, wenn fte für ii)n tk 2£fganen au$ bem übrigen Zfyeile von Werften vertreiben wollten» <5ie willigten unter biefer 33ebingung ein , unb fehlten diu beträchtliche 2(rmee ge* <jcn (Efdjeref ab, ber jefct m'cbt langer sogerte, bem un« ölücflidjen ©cfyacfy $uf{ein, ber ft'rf) nod) in feiner ©es walt befanb, ben Äopf abplagen ju laffen; er 50g r;ier- <auf gegen ben geinb au3, unb fdjfug tfyn. 3m 1727 föloffen bie dürfen fobann einen grieben mit iljm.

Snjwifdben tjiclt ft'd; ber ^rinj, welker jefct ©dmer) '£af)ma$ genannt würbe, in ber if)m allein übrig geblies l»enen £anbfd)aft Sftajanberan auf, wobin er fiel? oor feinem mdd)tigern geinbe geflüchtet tyatte. SBie fyatte man bvfitn follen', ba§ biefer Surft, ber ebm fo fdjwarf), eben »0 mutbloS, eben fo unflug, al$ feinSöater, unbgleidjunfa« tu \ war, ju regieren; ber feine ebelmütfyigen $reunbc, bk ityi leiten fonnten, feine ^eereSmac^t, fein ©clb, fein

Einleitung. ui

Snfeljen t)attt, um fid> btc Ächtung unb bcn ©eliorfar.i ber SSotfer gu erwerben, bocfy nod) ben S(jron fetner £imu 4üern befteigen, bic 2l"fganen oerjagen, bte Surfen unb Siufifen fragen, unb alte abtrünnigen 9)ror>inäent feinen* 3e»ter unterwerfen würbe?

Unb bennorf) gefcfyaf) btefeS r;6cbfr unerwartete SÖirn* bcr ; aber nid;t burcf) it;n felbft warb e$ ootfbradjt, fonbern burd* einen großen Statin , wie fie ba3 <3d;icFfal nur fpar* fam, nur in bem ©ewirre ber Sfieüoluitonen unb im ©s* wü*>lc ber <&d)lc\ü)t l)eroorbringt, wo U)v ©ente ftd) tnU widdt, unb bann bie gldnjenbfien Erfolge ihre woljlbe- ted;neten Unternehmungen , Sro^ alter fiel) entgegent|)ürs menben Jin'nberntffe fronen»

©iefer feltene $l<mn war t;ier 9?abir;£uli;33eö, einer ber oornetymfren Ferren *) be3 ©tammeS Äirfiu, ber einer bcr beträc&tlic^fien ©tdmme bcr 2(f fc^aren oon bei* Nation bcr Surfmanen ifr, uni> warb im 1688 ju %bitoavt 25 frang. Sffltikn norbwdrtS oon Stte* f d? eb (ber £au»tjkbt oon &$oraffan) geboren. Cc&on frü(;e warb er Äricger, unb befefcbete anfänglich

♦) Sic ©age, tiefet ÜKab't - Äuli * Rfyan fctr> ein Jbip- tenjunge getsefen , ift gonj ungegiünbet, (2U f, aueb £t- tec* «eife, I. SB. e. 279.)

x'lii 6 i n ! e i t « n g.

feine 9?a#bam um ben S3cfi& eines @#foffeS, unb bann um bie £&erf;cn-fd)aft eines SBegfrfä, ober um bie (Sin: fünfte einiger <Stabte. $3alb befiegt, balb (Sieger, blieb er immer über fein Oilüc? ergaben, wußte ft'dj) attö jeber SBertegenbeit &crau$jul;cifcn ; brachte immer wieber frifdje Srnppen jufammen, unb war jeben 2Cugenblicf ftreit; unb fcfylagfertig; fo erwarb er fify unter ^cn fricgerifd;en (Stammen ber 2C f f d; a r e n , S u r f o m a n e n , U 3 b e ! e n unb Äurbcn, bie auf tcr SHorfcs unb 9torbefifeitc üon Ä&oraffan wohnen, einen fetten Scuf ber JUugljeit, Sapfcrtat unb Ku&npeit, baß c3 ibm kkl)t warb, ft'c un- ter feinem paniere ju fammeln, unb mit ibnen enblid) einen 2£ngriff auf f)J?efcr; eb gu wagen, wo nun SSleUb $Jlai)müb, aU unab^än^ geworbener $üxft, eine Hx- mee unterhielt. Sftabir war U\x)n genug, ftd; mit gerin- gerer 2!ruppen$al)l mit il;m in einen gewagten ftampf etiv« giUaffcn; er fd;Iug tyn 511 wiebcrI)oltcn dJlakn, unb cx- oberte bie &tat>t.

(Sobafb 91 ab tr ftd? in bem 35eftfce biefe§ wichtigen 9>fafeesfa&, berief er ben (Sdjac^) Sal;ma5 babin, trat atS ©eneral in feine 2>ienjte, nahm ben Tanten Sta^maö- jtuli (b. b. ©flaoe be3 £a(>ma&) an, unb fd;wur, bie Stoffen nid;t el;er nieberjulegen, als bi$ er (l;n auf ben Sbron feiner 33äter gefegt habe.

Einleitung. xlih

#iabir ober bamafS £af;ma*> - $uli = Sil) an genannt» fyielt SBort; ietjt, ba ev im Warnen beö ■rcc^tma* pigen £l;roncrben fonmianbirle, war auct; bie öffentliche fDieinung auf feiner (Seiten er fennte über biefeibe gc&te* ten ; er fonute mit §ug imb died)t ©teuern eintreiben, unb fiel) ein regelmäßiger georbnete», bejfer »evfcfteneS «£)eer biibcn, alo er bi$ljet eineS unter feinen 35efe£len c\ebabi \)atte, unb folgucf) yermocfytc er nun euer; größere £)tuge öUojuricf)ten. 2>ic Äa&alen ber #6fi(nge gerfpKfterfe er otyne 9)?ül;e.

Sftit raftlofer £l)ättgf eit unb fyoljem Wtutye, uro mir £ulfe ferne* grofjeu.&opfcä gelang eS ü;m, in furjer 3c$t bie Unml;cn in ber ganzen ©cgeub ju jrtllen, bie aufrüt).- rifel)en (Stamme gur Unterwürfigkeit §u bringen, unb ftc ju u6tl)igeu, unter feinen Sßefc&lcn gu Fdmpfen. Zal)? maö rounfcfyte, balb feinen @'in$ug in %$paf)an $ul)(iU ten ; 9? ab ir l;ielt eS aber für flüger, fiel; juüor be'n Jftücfeu gubeefen; er belagerte unb eroberte bte »on 2£bbattt'§s 2£fganen befe&te ©tabt $erat, unb bann erfl 50g er Wetter.

(Sfcjeref, ber gu biefer 3ctt neef) ju S^al)au wü- tete, erfd;raf über bie 23orfcJ)ritte feiner geinbe, unb fud?te ft'e aufhalten; aber »ergebend; ev ratirbe in ^vei <5c&lacfyten gan^ici) gefttylagen, unb fiel) nun gegen $&

x l. i v t u l e t t u u g.

$at)an, in welche ^atiptflabt er aber feinen Sincfjug tiicfyt ju nehmen getraute, ba ft'e fein faltbarer $)la£ war, unb er fufy au<$ auf t>ie (Sinwo^ncr nidf?t im Sftinbeften oer; laffen fonnte. (Sr rourbe aber (am ißten Nooember 1728) nochmals gefcf)lagen unb floij mit bm ©einigen naefc ©d)i- taS, wo er ft'd) oerfcbanjte.

(Scfyad? Sa&maS, ber fidt> bamale» gu £ef)crau auffielt, eilte fogleicfy nad) S^paljan, a(3 er erfuhr, bafj biefe ©tabt oon ben 2Cfganen geräumt wäre, unb warb nun bafelbft mit größtem ^ornpe al$ rechtmäßiger Stjronerbc jutn Äonige aufgerufen.

Sftadjbem 9?abir bie nötigen Einrichtungen in S5e- freff ber ©taat^regierung unb Verwaltung getroffen, unb Statthalter in t>k wiebereroberten ^rooinjen abgefefeieft fyatte, 50g er gegen beri Seinb, fdjlug ilm, unb gwang ^k beftegten 2£fganen, tfjre gluckt nacl) Äanbatyar su nelnnen, wo SBatymubS SSruber, $uffein, Stt)an (Sürjl) oon £anbat;ar, unterwegs i>m fluchtigen ©fcfyeref, fowofyl um feines S5rubcr& £ob ju rdeben, at$ um eimn gefährlichen Nebenbuhler au$ bem SBege ju fd>affen, umbringen ließ.

£)a$ eigentliche Werften roar nun wieber oon ten 2ffganen befreit, wetebe et\va$ über fccl;3 Safyi'e t^avin >gef?aufct, unb fiel? fel;r oerfjaßt gemacht fyatten.

Einleitung. x ly

<5d)dä) Zafymaä war aber burcljauS nityt fdfng, t>te feieren SBunben gu feilen, welche in bem gebauten Mi- xtum* gefc^lagen worben waren. S^abi r führte bie Regierung beinahe allein; er ernannte ju allen ©teilen; cv bejog bie ©taatSemfünfte; er \)ob bie Sruppen au§, unb formte befonberö bafür, bafü fte richtig be%at)tt unb gut verpflegt würben* ©er fcf;wad)e S«l)maö l; d tte tie- fer unbefdjrdnften (Sewaft gerne ©djranfen gefegt; aber wie folltc er fiel; gegen benjenigen ergeben, ber il)n auf ben Äl>ron gefegt hatte, unb al$ allgeliebter $elbl)err it)n eben fo leicht wieber bauon l;erabftürsen fonnte?

©rfjad) SatymaS wußte ft'cfy l;icr nfrfjt anber§ ju

Reifen, als bafj er bem alloermogenben 9?abi.r bie 2anb=

fcr)aften Äljoraffan unb Äanbabar mit wolliger

©ouüerdnetdt, unb nod) obenbrein bie .Jjanb feiner <&d)xve;

frer, ber sprinjeffm Satime für Sftabtr'S alteren ©olm,

^t'sa b £uli s Sfttrja anbot, ©er fdjlaue ©eneral

no^m biefeS anerbieten mit el)rfurcfrt3yoÜfrem ©anf e , unb

mit ben Ijeiligjren 23erftcl)erungen feiner unrertbdnigffen

6rgebenl;eit an, unterließ aber nifyt, babet ju bemerfen,

t>a$, wenn er fcfoon bie 2lfg anen werja^r, unb feinen VJto-

narren auf ben Sb^on gefegt, er boefc fein SBßerr* niebt

für öoUenbet an^en Unne, fo lange noct> Stuften unb

Surfen im SSefi&e ber fd>on|Ten sprorinjen beS norblidjen

unb wejrlid;en 3:^etl§ üon Werften waren; er muffe ta-

©liöier'S «Reife. III. » * *'*

kltx Einleitung.

i)cr aucr) btefe geinbe nodf) »ertreiben, unb bie Stamme 511t 9tuf)e bringen , bie ftrf) empört Ratten , ober fi'd) $u empos ren bereit wären.

liefen SBorfrellungen wußte ©cfyacr; SaljuTaä nichts entgegen ju fefcen. sJlab ix 30g im Februar 1729 oon %$paf)an ab, brachte bie fübwejrlidjen Sanbfdjaften oon Werften wieber $ur 9iul;e; gieng bann auf bie Surfen loS, feblug fie ju mehreren Scalen , unb natym ibnen innerhalb jroei Sa^en alle ifjre Eroberungen roieber ab, SBdljrenb er aber Srtwan belagerte, riefen tyn bk bura) bk dm? pörung ber 2(bbains = 2Cfganen neu aufgebrochenen Unruhen naä) Äfcoraffan.

£>iefc ©elegenljeit , ft'a) bk üotte Obergewalt ju oet^ [Raffen, inbem er fteft jugleid) bei feinen Unterbauen in f)6bere$ tfnfeben fefcte, glaubte <Scl;aa) £al)ma$ nieftt tmgenüfct oorbeigeben (äffen ju bürfen; er brachte bemnac^ ein fefcr bctrddbtltd>eö $eer jufammen, unb 30g miibzms felben in eigener ^erfon im Sa^re 173 1 gegen ritt) an, aber nad) SBerfluß oon brei Stöonaten mußte er biefe mit großem 23erlujte oerbunbene Belagerung roieber aufgeben, unb balb nadjber einer turfifd)en 2£rmee entgegen $kt)m, ton welcher er fo fe^r gefc^lagen würbe, baß er nur mit einem wenig ja|)lreidben #dufcben nach 3 3 » a b a n jti; tueffebrt«.

Einleitung. xlvii

. £)a nun bem unflugen Äonige 2£tteä feblgefcf>lagen War, fo lief erft'cb aud) noeb oerleiten, mttbem türfifeben Äaifer einen febimpflieben ^rieben ab^uf^lte^en, in totU d;em er bemfelben einen beträchtlichen ßanbftrtc^ auf bet SBefrgrdnje abtrat

£)er $6ntg t>on Werften glaubte burcr; tiefen Sri«* benSfcfyluf} feinem attjumdebtigen ©enerale alte ©elegen* fycit ^ur wettern gortfe^ung be§ ÄriegeS $u nebmen, ibn üon feiner ilmt ganj ergebenen 2trmee ju tvmnen, ober ibn tpenigffanS oon bem vfpofe ju entfernen, üftabir geriet^ in heftigen 3orn bei ber 9laifytid)t »on biefer fcr;impfli$en Sftacbgiebigfeit, welche bem 2anbe fo oiel 9?ad()tf;eil brdebte, ba man ja nur i b n l?atte berbeirufen bürfen, um ber ©a* d;e eine gan$ anbere SBenbung ju geben ; er fcfyalt auf ben Äonig unb feine Sftiniftcr, unb erfldrte laut, baj? biefer ©ertrag gebrochen werben muffe, inbem man nityt notbig babc, bem übermütigen geinbe einen fo fronen 2anbfirü$ ieicbtftnniger SBeife gu überlajf^n ; er machte biefeS offene lieb in bem ganzen 2anbe btfannt, berief ft'cr) tobet auf feine bisherigen ©iege, unb erfldrte ben Surfen bm .Krieg, falls ft'e ft'cr; nicht entfließen wollten, bie öon ibnen be* festen <&täbte unb fianbeSbejirfe ju räumen.

©obalb nun Üftabtr bie Rebellion in Äboraffan oollig gebdmpft batte, eilte er mit feinem .£>eere nac{> S^

xlviii Einleitung.

yatyati, wo er gegen <5nfce 2Cugujt3 1732 anlangte. Qt bejog ein Säger oor ber (Statt, lub ben $önig ju einem gefte ba^in ein, nafcm rt;n fobann gefangen, erklärte ifort be§ Sln-oneS- oerluftig, fetnefte il;n nad; 9ftefd)cb, unti, feilte beffen jungen ^rtnjen, ber erft acfyt Monate alt war, auf ben Sbron, unb ernannte ficr) felbfi babei jum Siegens ten. 2(üe3 biefeS gcfcfyab,, otjne baß man ben mtnbc^ ften SBiberfprud) ober ba§ leifefre 5D?urren, weber bei ber 2Crmee, uoeb, in ber ©tabt f;6rte. ©djad) Satymai» battefieb,, wie man fteb,t, ba* <5piel felbji serborben.

9lad) biefem fcb/lof 9?abir mit ben Muffen ^rieben,' fcblug i>it Surfen, natym iljjnen ihre Eroberungen wieber weg, unb jertrummerte eine gartet, tie aufgefranberr war, um um <&ä)ad) ÄatymaS wieber auf ben Sfyron #u fefeen.

<&o ml ©liicF machte unfern 9?abir nodb. übermü-- tbiger, er frrebte nun felbft nach, ber ruften @ewalt; er berief, um feine %b)iä)t beßo beffer burdjjufe^en , alle SftoUabS, alle ©rofjen unb oberen Beamten beo SKeicbA alte ©tammS&äuptcr, «Statthalter u. f. w., bie er fdwn bureb ©efcfyenfe unb 23erfpred)ungen gewonnen fyatte , in fein prächtig gefdnnücfteS ßager gufammen, bewk$ ii)t\enf voie notbjg eS fei; , ftatt eines» Äinbe3, einen tüchtigen 5tos nig ju erwdbjen, welker fabjg wäre, i>tö diäö) oon au$m

CHttlettung. xlix

in Jftefpeft, unb t>on innen in diufye ju erhalten, unb überließ il;nen bie 2Sat)(, bte bann ganj natürlid; auf iljn felbft fiel* Unter bem tarnen ©d>adf> S^ab i r würbe er nun feterftd? a(6 Äumg üon $ er f t en aufgerufen/ unb bie Jreubc über tiefe (Erhebung festen allgemein ju fcpn.

33alb aber erregte ber neue Äonig bae? SDcißücrgnügew eine§ großen Sbcilg feiner Untertanen, intern er it;re Sie* ligion, iln*e ©ctjfticfyfett unb bte ©ütcr berfelben antafte te; *) er begieng nod) größere ©taatSfeWer, t>k ifmt bie ofynefyin erzwungene Hebe feiner Untertbanen nod) meb* entzogen, bte wir aber fyier nid)t alte aufsahen fonnen.

<&ein unruhiger, an immerwäbrenbeS Äriegfübren gewohnter ©eijl, i?erfcr)mai;te bie jttlle 9vube be£ grieben^, unb lief? tym aud) in ben frirjen Raufen bcS ÄriegSgctüm- melS nirf)t 3eit, auf bie S3eg(ücfung feincS fciion fel;r übel zugerichteten dleid)$ gtt tyttfm, beffen SSergropcrung er allein berüchtigte.

3u tiefen 93ergr6|ierunge5planeu geborte aud? fein abenteuerlicher, verwegener, bod) in ben %al)ren 1736 bi$ 1739 gltuflid) ooUbradjter ^eereSjug nad) £tnbu;

*) SR. f. &aS Sßeitcre hierüber in Stter'S Steife , I. SB.©, 309 u. f.

x t n l e t t u n g.

fran, ber feiner pclitifdjen ©#lour)eit eben fo tötete ©r)re niödjen würbe , af§ feiner $riea,3Funjt unb Sapfcrfcit, wenn er feine ßorbeeren nid)t mit emporenben (SJraufams feiten unb fcr)dnbftcr)cr $abfud?t befubelt fyätte, bie ifyn auä) bei ben <5eini$en üerfyafjt machten. *)

<&ü)<iü) 0?öbtr unternahm im 3>af)re 1740 einen ntd?t minber glütf liefen (SroberungSjua, in bie Sdnber auf ber iftorbojtfeite öon ^Perfien, in bie 33 uff) ar et unb anbere Zfyeile. Sn^wifc^en empörten ft'd) wieber onbere unterjochte £anbfdK;(ten, unb in ganj Werften brodjte bie Unjufriebenfjeit mit ben befpotifeben ^anblungen beö bisher fo ajucftidjen UfurpatorS fefyr ernflfjaftc ©dfjrungen $ertwr. 50?an fleffte ibm nad; bem Seben; er fanb }e%t mefyr Srofc unb Sßtberjranb, aU oormalS. £>a$ ©cfyrecfe» ber Grannen überfiel il)n, unb <5cftad) 9Jabir warb nun ein Sßutcrtcr), ber felbfl feineä dftcjten ,(Sobne$ ÜH^a; &ütiz $flivfra nid)t fronte, unb tym, eines 23erbad)te§ wegen, (im Safyxe 1742) bie üu^en auöfred)en fiejü. dx fe^te feine Äriege immer fort, unb würbe tdgltd) unmen\d)> lieber; er reijte fogar feine Gruppen jum t)6d)frcn $Jlip oergnücjen, unb war gar ntdjt mebr ber Sftann, ber afg

*) Sie furge ©cfdf)id&re tiefe« merEmtirbigcn ^ecreSjugeö ftn? bet man burd) eine Sparte erläutert, im Äpriltjefte ber cUq. geograpf). (Spljrmeribcn 3. 1S08. tfuäfüfcrlid&er übet in Otter 'S ffieife, I. SB. &, 331 u. f.

Einleitung. t, i

immer fte^rci^et ©cncröi ft'd) allgemeine Sbrfurdjt ju er<= werben wußte; ber alle 2(ugen feffelnbe 3auber war »er* fcfnvunben, unt> nun flanb blof? nod> ber immer argwöf^ nifdje, mebertrdcfyttg getjige, unmcnfd)ltcr; fyarte, bluU bitrfftge Sprann, ber unrechtmäßige 33eft'fcer t>c$ 3$tfc neö ber ©efiben t>or ben ftarrenben SSlicfen ba. £er Unwille aller (Großen naljm ju; bie ©dl;rung fiteg im SKeirfje immer f)6f>cv; Empörungen brachen auS; ©cfyacr; Üftabir machte ftrf) mit feinem £eere auf, um bie $ret>; ler ju gültigen; aber in ber liftacljt üom legten auf ben 2ojten SuniuS 1747 wax^ ex ÜOn &re*cn f^n^f üorneljm= fien Dffi'iiere in feinem 3e(te ermorbet. «Sein eigener ■ifteffe "KU, bem er felbft ben Sob sugebaetyt fyatte, weit €x ilwi t)evbdd>tig geworben war/ l)atte bk 33erfcf>w6i rung, wie c3 fyeißt, angebettelt, unb eS warb ilmi leicr)t, bie r>ornel)mften Werfer in biefclbe l;inein$ujicl)en, ba fte felbft ü)tc$ %eben§ ntdf>t mein- fieber waren.

©er &ob be$ SSorannen gab §u großen Unruhen TCnla^. tfcfymeb, ber Oberbefehlshaber ber 2tfg anen eon Äanbal)ar 50g mit feinem $cere nacr>^aufe, unb warb ber ©tiftcr be3 t)mtio,m ojtyerftfc^cn ©taatS t>on Äanbaljar ober 2Cf ö aniftan.

©cr;acr; ftabtr'S 9teffe, %ii - Äutt = Äfcati, ber nun bie Ärone an fiel) $u retten fudj>tef bemächtigte ftc&

rir Cr i n I e t t u it g.

aller ©6&ne feineö £>kimS, bie ein ndfyereö ületyt auf ben Styron Rotten, als er, unb ließ fie ncbjt ifyrcrt SBeibern, bie man für fd)wanger l;telt, fd)dnblid) ermor- ben, nur ben ©djjatyrof s Sfttrja, üierje^cnjd^rtgen &slß teS 9?ija = Äuli = SOZtrga, lief er beim ieben, fperrte tr)n aber ein, unb fprengte bie 9?ad)ridf)t oon fet= nem £obe au§. dt t;atte politifdje 2(bftd)ten mit tym, weil er eon feiner Butter fjer, ein 3Cbf6mm(ing au§ bem Stamme ber ©eftben war. @r nabm In'erauf au$ bem {röniglicben ©cfjafcc ju jlelat, (tpefdjcg fejTc <3d;fop er burd) Ueberfatf erobert l;atte) 7,500,000 &omans> (= 450,000,000 grancS ober 112,500,000 SRtljlr. fdcfyf.), um ben 2(uf\vanb bei feiner Sbronbefleigung bamit ju befreiten, unb ließ fidr> bann unter bem tarnen 2tbel= ©d) ad) (b. ty. ber gerechte «König) 51t 5D?efdE> cb junt •ftonije aufrufen, hierauf madjte er feine 3(;ronbcjfei= gung burd) eine Proklamation bem ganzen Sanbe be- fannt, in werter er feinen neuen tt.irertbanen bie frfjön- jten 33erfpred)ungen mad)tc, bie er voirflid; auef) hielt, intern er fid) be\nul)te, 2We$ anjuwenben, woburd) er fid) bie Siebe ber Werfer erwerben Fonnte; aber bieg gelang t'bm nid)t ganj; benn alle feine grcigebigüeit unb ©nabenbejeugungen, feine milbe unb gerechte Regierung Fonnten ba§ 23olf nid)t t>crge|Tcn machen , bafj biefer Ufurpator roeber burd) feine ©eburt, noeb burd) feine 23erbien|le unb ÄriegStbaten irgenb einen 2Cnfprud) auf

(Einleitung. im

ben &f)ron , nocb; dm recfrtlicfye Urfadjc gehabt §aU, feine Vettern, befonberS ben geliebten ^rin^cn 9?a§s r a U a = Sß.trja umö SÄn bringen ju raffen. @S jetg= ten fieb ©errungen; aber iljijf aljuete nichts (Sc&limmeS, weil er fiel) fct;on im SSefifce ber Siebe feiner Unter; fl;anen glaubte ; er tdufd)te fid> fel;r ; fein 95ruber Sbra^im, ben er junt (Statthalter von % Spat) an ge* n\ad)t tyatte, ftanb gegen il;n auf; fam ju einem Sref* fen; 2£t>el - ©etyaer; fal) ftdf> fogleicfj von feinen £ru»; »en, bte U)n nt'djt liebten, vctlaffen, würbe auf ber gtucfyt gefangen, unb fiel feinem unnatürlichen Söntbcr in bte v£>anbe, ber tym bte kugelt auSftec&en lief?. £>iefe» trug ftdf> im %uniu§ 174851t. 2Cbel « <3d;acf; ^jattc alfo nur ungefähr ein Sa^r lang bie burd) blutige 33erbre~ d>cn erfaufte Ärone getragen.

dlun entsonnen fid; muc Bürgerkriege in $P erfreu unb ber griebe festen bicfeS unglücflid;e 2anb immer nur auf fur^e 3eit anzulächeln, um e$ bann befio lans ger wieber aüm ®xäueln ber 3wtetrad)t unb ber unbe* fcfyvdnfteßen S3errou|tung ju überlaffen.

Sbral)im fyatte vorgegeben, er wolle i)m recfyt« madigen Anwerben, ©d;al)rof, dnM von © er; ad>s 9?abir unb <&ü)aö) = £uffetn , welken 2Cbefc 6cljacl) ju 55Ufd;eb gefangen gel;atten Ijatte, auf ben

ijv ß i n I ( i t u n g.

Zfyvon feiner $ßätet fefeen; aber biefeS war if)tn nityt (Srnjt; er fudjtc nur tiefen jungen ^rin^cn, ber fd)on bie fdjonftcn Hoffnungen oon jtd) gab, unb an welchem bie $er$en aller biebern Werfer Giengen, in feine ©es »alt gu befommen; biefeS 23erbred)en gelang ifmt aber ntd)t; beim bie oorncl)men Ferren in Äf)oraffan, wel* d)e 3bra*)im'S erften 23erft'dberungen geglaubt fyatten, öffneten ba$ ©efangmf? be§ unglücflidfjen ^Driii3cn/ jerbra^ 6)en feine geffeln, unb -riefen ilm, fo fel)r er fidt> an- fangs aud) rotberfefcte, gum Könige oon Verfielt au§> (gobalb Sbral;im biefe§ erfuhr, lieg er fiefc (im fe oember 1748) ju SauriS, »0 er ftd) bamalS auffielt, ebenfalls jum Könige aufrufen, 50g im grübja^re 1749 bem ©djaljrof entgegen, unb fd>meicr)e£te ft'cr) bei ber <Stdrfe feiner geübten 2£rmee unb ber Ueberlcgenbeit feiner v£>ülfö; quelle eines getoijfen unb leidsten <£iegc§ ; aber er be- trog ftd) gar fetyr ; benn als er nod? mehrere Steilen oon bem geinbe entfernt roar, oerliefj ii)n feine ganje TCx- mee, nur allein bie 2£fganen blieben ityn treu, unb begab ftd) nacr) unb naä) $u bem rechtmäßigen Könige. Sbral)im mußte ftd) bat)er jurücfjieben, unb mad)t< nun, um ftd) »ieber einiget Uebcrgeroicbt ju oerfdjaf; fen, ben 2£nfd)tag, ba§ »oblbefefctc <5d)lop Reiat ju überfallen, unb ftd) ber bort »erwabrten <&d)ä%e ju be; mächtigen. 2Cber biefer tollfül;ne 2(nfd;l<tg mißlang tym ; fein geringer £mbaufe »urbe oon ber 2trmee be$

Cr t n l ( i t U n q. iv

©cfya&rof jufammengebauen, unb er felbff mit feinem 4>arem, unb aU ben <&tinia,m gefangen genommen, um naü) SG^ef dt) cb geführt ju werben; unter 2Beg3 aber brachte if)ti fein ftuffeber umS Men, au§ Surctyt, er mochte tym entwtfcr)en. 3>r blinbe 2Üi ober 2£beU <3ct)acr; würbe aber ju 5We fer) eb wegen feiner Sttorbtfya; Un Eingerichtet. @o enbeten biefe ^wei tbronräubcrifcfyen SSruber tr)rc £aufbal)n unb ifyr £eben ju (5nbe beS Saf- tes 1749.

Odr) ö r)rof, ber nun etwaä über 16 Sabre alt war, faf jefet wieber auf bem SEfyrone feiner 23oraltem, unb er* füllte febon bamalS bie Hoffnungen, bie man von il;m ge; fafüt hattet, nichts beflo weniger erhoben ftd) neue Äabalcn gegen ifyn; bie Werfer waren ber 9?ube entwöhnt wör= ben; ber SBectyfel ibrer SDberberren war tbnen nichts üftcueS mebr, unb unter ben ©roßen waren noeb unrubige $6pfe genug, weldtje ftd> nad) Unabbdngigfeit fet)nten, ober gar ben 2Beg ju bem 2f;vone ju babnen bofften. 5)ie* fe§ 9ftal muß te nun ber Fanatismus bie Hauptrolle fwe^ len. Unter bem 23orwanbe, i>k Religion fet? in ©efatyr von bem jungen Äonige, fo xoie twn feinem ©rofiüater. «Scfyacr; 9cabtr angetaj!et ju werben, fdjwang SJJir^a- ©eibs9Äobammeb, auef) ein KhBmmlina, be3 ®tanv me3 ber ©eftben, er war »on mütterlicher Seite ein ßnfel oon ©cfyad) s ©ulejman cba er; -- puffet n'e 33a-

lvi Einleitung.

tex), bie $ar)ne beS 3£ufrul)rö; <5d)at)tot gieng be» Gebellen, welchen man ju öiel 3eit gelaffen fyatte, ft'cf) ju Derftärf en, mutbt'g unb twll 3uoerftcf)t entgegen; er würbe aber getragen unb gefangen, xoeil feine treulofen ©ene- xale, bie ft'rf) felbjt gern auf ben Zi)ton gezwungen Rat- ten, Ü)n nichtgehörig unterfru^ten. 2)er «Sieger liefj fo^ $leid) bem unglücklichen jungen .Könige bte %u$en auSfte cfyen*), unb ftcfo ju S^efdjeb unter bem tarnen <3cfyad); <5 ulc im an jum Äontge aufrufen. <Sein ©lücf bauerte aber nidjt lange; ©djaljro! Ijatte norfj treue Generale, beren einer mit feinen Gruppen über ben Sljronrduber f>er* fiel, if)nfd)fug, gefangennahm, unb i^m anfangs eben* fall§ bte 2ütgen ausfielen, nacfyljer aber tyn mit zweien üoh feinen <&ot)nen fynxityten liep.

25a nun <Sd)al)rof ben ©efefcen unb bem £erfom* men gemäß, alß SSltnber ntdjt Äontg üon Werften \et)tt fonnte, unb fein anberer rechtmäßiger, ober für rccbtmcU füig gehaltener &l;roncrbe mefjr twrl;anben war, fo flanben eine SDJenge f)errfd)fud)tiger 2ftenfd;en auf, welche fic^> nad; beften Gräften um bte Ärone bewarben, unb ft'd) um ben S3eft'k berfelben mit einanber tyerumfcblugen. ©»

*) 9ft. f. toas Oh'ütcr in ber nadjfofgenben SSefömbung feines Tfufentbattö ju £ef)eran (©. 119) über biefe grdjh lic$e 2tct gu fteafen fagt.

Einleitung, t vii

warb je^t ber SBürgerfrteg in Werften wieber allgemein ; benn alle ßanbfc^af t'en nahmen ytnfytil baran , inbem bie* fettigen ©tntt^alkr unb ©tommS^äupter, bte e3 nid^t wagten, ober r.t'cfyt wagen burften, nad) ber Ärone ju fireben, bod; ruenigfrenö fugten, ftd) unabhängig ju ma* cfyen. $?an benfe ftd; bic gräulichen folgen biefer anar* d;ifd)en Verwirrung! -— '

£>er unglucf(j'ci)e ©cfjafyrof warb oon ben ©encralen, bte ftd) juerfr um bte £)berl)errfd)aft fdjlugen, unb balt> einanber n>ccr>fcrfefrrg aufrieben, etngefperrt. 9lun tnifd;te ftd) aud) #d;nteb, ber ftd) nad) 9?abiv'S £obe ^um Äoutge t>on Äanbafjar gemacht tyatte, in be» ©trett, ba er bafür Jnelt, ber 3eitpunFt fep il>m günfiig, um aud) ben 2f)ron oon^erfien subefhugen; erbrang in Ätyoraffan ein, eroberte ^p erat, jwang bte v£>aupt= {labt Sftefcfyeb (im SuntuS 1751) sur Uebergabe, unb befreite ben bltnben <&d)a r)rof, bem er »tele <§|)rfurd)t bee wie§, au$ feinem ©efdngnijfe.

2Ccf)meb war ftag genug einjufefjen, baf e3 itym, bei ber bamaligen Jage ber Umftänbe, unb ben Unruhen, bte in ben übrigen Canbfcfyaften ^PerfienS l;errfcf)ten, nid)t gelingen würbe, ftd) unter ben ©türmen, bte eS jerrüttei ten, biefeS ganzen 9veicr;eö gu bemddjtigen; er dn= berte beSwegen feinen (SroberungSpfan, unb richtete nun

Lvin Einleitung,

feine SSergroferungS * Entwürfe gegen £>fien tyttt, aufbiß an Äanbafyar gränäenben inbifd)en ^rootnjen; er be* gnügte ftdt> f bte fcfyon früher oon itym eroberte perfifcfye ßanbfdjaft ©ibfcbijlan unb bte fonft ju l^oraffan gehörige ©rdnjjlabt $erat ju behalten, unb überlief bie £anbfct;aft Ä^oraffan, beren öornebmjte $crren unb ©tammSfydupter er ju biefem <5nbe jufammen berief, bem blinben ©dbabrof als ein t>on ^erfien getrenntes unb gan$ unabhängiges <5rbf onigreid) , für beffen S3unb§s genpfTen unb S?ertl>ei biger er ft'cf) feierlidjjr erflärte. (Sr tyielt 2Bort, unb bekriegte nun bie Snbier. £od) feine Eroberungen auf biefer <&eitt unb fein im Safyre 1762, nad) ©cfyad? ; SftabirS SSeifpiefe unternommener füaüb> jug nad) £)clf)i geboren nic^t föfteft ba wir bicr n"r beS eigentlichen ^) evften ö neuere ©efcfyidjte überbliesen.

Snjroifc&en roaren bie übrigtn Ztyeik oon ^erfien ben fcbrocflicbflcn Unruhen unb 3errüttungen auSgefefct.— SRobammeb -$aff an * Ätjan (im S3orbetcjer)en ge* fagt: ©ropoater be3 jefct regierenben unb 23ater be3 »ort* gen Ä6nig§ wn $Perfien) won bem ©famme ber Äabs fcfyaren *), üommaubant öon 2(fi er ab ab, btmaty

*) 3). &. ^tüd)tltn9«i ein neugebilbeter, aber m5d&tig g<* worbener ©tamm, bet unter @d>ad) SRabic aus türfü

\d)tn unb anbeten Ueöeciaufecn errietet würbe.

(Einleitung. 117c

ttgte ft'cr) wdtjrcnb biefer Unruhen ber ganjen £anbfd>aft SWajanberan, oon wo au$ er bann feine Eroberungen weiter ausbeute,

&iefe Verwirrung be§ perfffefren 9?etcr>^ fucr)te nun üuü) SepmuraS, Surft wn ©eorgien $u benüfce», fowotyt um ft'dt) oon bem Tribute ju befreien, oen fein £anb bi$l;er an 9>erfien bellen mupte, als aucr; um ba$ Gbzbiet feineS ©taateS bei tiefer gunfrigen (Megen* fjeit JU erweitern, ©eine ^Plane würben von #3 ab* Äfyan, einem Raupte ber 2Cfganen, bie ft'cf) mit ben ßeSgiem oerbunben Ratten, vereitelt, uno biefer 2Cjab, ber »ormalS nur gemeiner Leiter war, machte nun felbft Eroberungen unb 2Cnfprücf;e auf Unabljan- gigfeit.

Sn bem fubttcr>en Steile oon 9)erfien war eS im jwifc^en nic^t ruhiger zugegangen. £>ie (Statthalter t>aU ten ft'cr; bereits beinahe alle unabhängig gemacht, obne nad) ber Ärone ju jrreben; aber nun erfcr)ien mit einem 9ftale ein neuer Sfjronbewerber, unb gwar in ber 9)erfon beS SSmael, eines (angeblichen?) EnfelS von <&d)aty £uffetn, bejfen Softer, Butter tiefet ^rinjen, einen vornehmen £errn, Samens ©eib = ?9?uflap()a, gef>eu= ratzet fyatte, ber für ficr) unb bie ©einigen in ben legten Sauren twn <5d)aä); Sflabir'S Regierung bei ben S5af; tiarU in ben ©ebirgen von ßorijr an eine Sveifratte

ii Einleitung.

fucfyte 'unb fanb, aber balb notier ftarb. Unttt bem S3ov* wanbe, tiefem nocb allein übrigen rechtmäßigen Sfyronerben bie ifyfn gebürenbe Ätone aufjufefcen, unb baburd) bie Stube in bem Sfeic&c roiebcr IjerjuIrcUen , ffrebte nun 2Clts3Rers ban^ban, ein alteS £>berbaupt ber 23 a f ttartS , bie |ti ber Nation ber Äurbcn geboren, nacf; ber l)bd)ftcn ©eroalt; er nafym babci einen anbern angefebenen unb friegSerfabrnen Würben t>om ©ramme 3enb, 5Ramen§ ffft o f) a m m e b --$ e r i m ju feinem ©ebülfcn an , unb nacfj liefen 33emul)ungen gelang c3 t'bm , ft'cb bie #auörjrabi S 8 p a f) a n 31t unterwerfen , feinen spjlegcfobn 3 5 m a c f jum Könige twn ^Perfien, unb ft'cb ^um 9ie;cr;3regenten wdbrenb beffen ^inberjdbrigfeit erf(dren gu laffen. X)tt fcfylaue 5tenm-j?b<*n' ber jebe ©clcgenljcit ftd) empor $u beben 511 benüfcen raufte, unb wclcben wir halb eine größere 9Me werben fpielen feben, vourbe ©ouoerneur ber 2?orjtabt ©fdjulfa. tiefer Ä er im jeiebnete ficr; burd) feine Sftilbe unb ©ütigFcit eben fo fe(jr, ai$ bind) feine ©cijteSjtdrFe unb SapferFeit ati§.; er gewann ba-- |>et einen großen 2fnbang, unb ba Zli-^ßlev ban tfjrr beim Äopf nehmen faffffl wollte, weil er feine £drte ge- nabelt battc, entwief; er; 2Cli = 9ftc rban würbe irtjwi* (eben von Äerim' 3 3lni)dngern ermoroet: fciefer febrte bann wieber juruef, unb würbe olme SBiberfpruct) jum 9veid;g « Regenten ernannt. ^iff«ö Wies gefd>ab im S. 17S2'

Einleitung. lxi

Äertm regierte jur graten 3ufrfcbcnr;ctt ber 9) er; fer, beren @lücf er auf mancherlei SSeifc ju befefttgen fucfjre; er fyatte aber noch, 23iel §u uberfre^n, el;e er bie 3hi bc wieber bcrjtcllen Fonntc; er mu$tc ft<# nod) lange mit feinen ^ebenbubtem 'K 5a b unb 9ft 0 $ a m m eb = £ a fan l)erumfd;tagen. Cjrfrerer trat enbU'cf? in feine £)ienjre, unb legerer, ber üjm am meifren $u fd;afcit gemacht fyatte, würbe enblicb, befiegt, unb auf ber glucfoj: getobtet. Serim befahl nun \)k £>bei'l;errfd;aft über ganj Werften, aufgenommen itljorgffan, in beffen rul;igem SSeft&e <Sd;al;rof gelaffen würbe, unb bic £anbfd)aften Äanbafuu, unb ©ibfcf^iflan nebft $erat, welcb/e bem ©tifter beS afganifd)en9letd;e£, ber nun Werften weiter unbeunrnb/igt ließ, verblieben. £>en ©d?einfonig SSmact, ben man übrigens n'ufyt für fdr;ig bjelt, unter ben bamaligcn Umjiänbcn hk Regierung ju führen, ließ ber allgeliebte Sieicfygüerwcfet (SGSdftl) Äcrtm, um feiner <&id>cxi)tit willen, in bte geffung %baba einfperren, boeb; t^abü Fonigltd; ba tyatöetn.

ÄerimsÄ^an ftarb in feinem ftften 2(ben?jhljre, nad) einer Fürjen itranf ()eit, ®d)ixa§, wofyin er feine S^efibenj verlegt l;atte, am i^tm Sfldrj 1779.

dlad) feinem £obe entftanben neue Unruhen in §) e r f i e n 5 beim 3cfi = 3U;an, SBruber bc3 23erf!orbe- Ctiöier'« Keife. IIL *****

lxii 6 i' n h U « « j.

neu, {lanb foc.tctrf? auf, um beffen älterem ©otyne, 2£bul = $e ta b^t.ban , ben man f'üv bert re^tmdpigen affinierten anertannte, ten fein £i;eim aber nebfi fei* rren SSrübern in baS £arcm il;rc$ 33atcr3 eingefperrt i)attc, bie Ärone ju entreißen. 3efi=£()an begann bamit, ft'd) burd; ©raufamfeiten t>erf;apt gu machen. Äerim war pon allen Werfern, beren Giücf er fo eifrig bejroecFte, geliebt gevoefen, unb fie rcuufcfyten, nidt>t feinen graufamen ©ruber, fonbern feinen ©o^rt auf bem Sfyroue ju fel;cu; e6 warb baber aucJ) bem 3ClisüÄurabsÄ(>an, einem nal>en SBerwanbten pon Äerim, (<Sticffol)nc »oft (Sab ct:;£l; an) r<id;t fcr>n>er, fid), unter bem S3orwanbte Äerim'S. alteflen ©oI;n auf ben 2!f)ron ju fefcen, einen ftarfen 2fnr;ang §u erwerben; oud) (Sabef * ßtjan, älterer SSruberbes 3 efis£&an, trat at§ 2l)ronbewerber auf, unb nun begann ein Äampf jroifcfyen SBrubern unb Settern. 3 e f i - & l) a n l;atte ft'd) im gwifcr)en nod; por bem völligen 2tuSbrud;c bc6 23ürger* fnegcS fo niebertidd)tig graufam unb blutbnrfiig berotefen» baf? feine eigenen ©olbaten il;n Perabfcbcutcn, unb laut jubelten, att feine eigene Ectbwacfce il;n ÜKacfctS in feinem 3elte ermorbet r>atte» 21 b u l s g e t a l) s 5t b a n würbe nun einmütig als £>berl)err pon Werften anerfannt, unb perfprad? bem SSolfe bie Sß5ieberfel;r ber milben 9tegierung feines SSaterS; aber bie greutte bauerte nur jwei Sftonate lang; benn fein fcäucr;ierifd)cr £^eün <&abtt - Styan,

Einleitung. lxui

ber £ro& aller fd;et'nbaren Unterwiirftgfeit, btc Hoff- nung auf ben &f;ron nicfyt aufgegeben l;atte, bemächtigte fiel; burcfy S3errän)erei ber9>erfon be£ neuen Regenten, unt> xip bie i)od)ftc &cxvalt an fta),

SRun entflanben neue Unruhen; %li = SShtrab* &t)an ffanb i^t wieber auf, um bic £>icd;te be$ 2Cbufc« gcfal; 31t »evtbeibigen; ber Unmcnfd), (SabefsÄijan ber fid; t>on feinem ©rieffoljne, welchem bie meijlen tyvo* \}'uvscn zufielen, fo fefcr bebrofct unb bcbrdngt fal), ließ ben beiben binterlaffenen (E?6l;nen feinet S5ruber§ ^erim bie 2Iugen anSßedjen, um fie aller 2£nfprud;e auf i>m &l;ron gu berauben, dlun aber fo$t 2Clt ;9Rurab für fein eigenes Sntercffe, unb trat al$ S^ronbewerber auf; er 50g mit einer beträchtlichen 2(rmee cor <3dE)ira^, be* lagerte unb eroberte bie <Stabt, unb Üe$ feinen ©tiefoa* tcr ©abcf mit allen feinen ©ebnen unb ©nfeln, ben einzigen £fd)aff ar-£ban, ber fein S^cunb war, auf- genommen, fogleid; Inmitten» £>iefe3 gefcfyal) im Sal;re 1780.

2U t=9ftur ab beftteg nun ten Sbron t>cn Werften, unb bic fublid)en sProt>in3en unterwarfen fid; ifym fogleic^ alle. 9htr im nevblicfyen Steile ^errfcf>te nod) SSiberfcfrs licl)feit, ba 2(ga= 93?ef) emeb^Äban, ^weiter <3ofyn beo obengebact)teit 5K 0 b a m m e b ; £ a f f a n = £ l; a n fieb

^ *■ f +■ o

lxiv Einleitung,

b:e §Dberfyevrfd;>aft über Wi ajanberan unb ©f)ilan an* gemalt Ijatte; 2ni=9T?urab'ö 2?erfud;e, tiefen SReMs len ju bedingen, fähigen fef)l, itnt» er felbjt flavb am uten gcbruar J785 o«f feinem Siücfjiige nad) SSya* Ijan, wol;in er fcgleidi nad; fetner SIl;renbefkigung tte Sieftbenj wieber »erlegt f^attc»

S^acf) feinem £obe fdjwanb tte furje SJulje unb tit ge^offte ©lucffeligfeic rcieber. 33pfll)«n entfianben barübcr IJimt$tf5 £>fd?affars &f)an {teilte ftclyan bie <£pi^e, lief %li -> Sfturab'3 ©o&ne emfperven, unb mafjte *ft'cf> unter bem Flamen eim§ SveidjSüenveferS bie tyoc&fre ©cwalt an. 2(bcr fo wie fein Sater (Sab ef, bc* gann er feine Siegicrung mtt©elberpveffimgen, 93ebriicfitn= gen unb ©raufamf eiten. £er bereits gebaute 21 ga Wie- f;emet ; £b an benufete tiefe Unruhen, um änS feinem ©cbirgSlante vorauruefen; £)fd)rtffar'S tfrmee rief bei feiner 2Cmu%riin<j aus einanber; £fd;affar felbjt flof? bann nad) <5 d; i r a S , unb 9ft c 1; e m e 1 50g am 6ten Wd%

1785 in 3^a^att ein; er würbe gwar nad)l;cr gcfcbla* gen unb mußte ft'd) wieber surücfyeljen; aber im Saläre

1786 Um er mit ücrftdrFter : Straft 311m ^weiten $?afenad; SSpa&an. £fd;affar = £l;an würbe 3u ©d;ira§ am 22|!cn Sanuar 1789/ oK er franf bamieber lag, t>on mehreren SSornefcmen, bieder in feinem 9>attafte gefangen fyeit, in feinem Sctte ermorbet.

d t n 1 c itiitt xxv

gutf*?Ui--£l;an, <5ol;n be$ Dfc^affar^an folgte feinem S$ata in ber 3iegierung nad), unb fc^Tttg füi) tupfet- mit feinem Sctube e feiltet berum, in bejfen «^dnbe er aber burd; . bie -23errdÜ;erci feincS ©d>ii?iegcr= »atcr§ unb ctncS feiner £>()cime geriet!), nad;bem er fiefy burd; feine Rfyfktm beS Zfyi.oneß würbig gezeigt ijattc. 55er granfame Wl e ty e m e t , bem nun beinahe ganj ty e r* fieu unterwarfen war, lief bem jungen Reiben anfangs bie 2£ugcn au£}1:ed;en ; fpdteri;in aber opferte er il)n nebfi mehreren feiner 23erwanbten feinem S3tutbur(Ie auf. £)ie§ gefdjaf) im 3* 1794*

s&cfycmet, berGüunud), *) war nun in fo weit rubiger SSe|t|er be& StyronS üon 9>erfien, al$ einem gefurchteren Savannen gelingen fanu, bur# ©cfyrecfett über ein entFrdfietcS 9ieic(; 51t t;crrfd;en. 3m 3<*l>re 1795 machte berfclbe einen Staubjug na<§ (Scorgtcn, fca§ ft'd; in niffi\d)?n 6d)u£ begeben Ü>flt|fy unb »er&eerte bie £auptfkbt i$.i-f{U« **) 3m 3*N 1.17,96 cntriP ** bem aUenblin\>en <3d;a (jroef, ber feit bem S. 1752 uns gefrort unb mit m'eler 8Bet§|#t regiert hatte, bie £anb-- fdjaft Ä bor affa.t unb \eim ©d>äfce; ber unglücflid)6 §firfr fforb halb nad;l;er« 3m X 179750g er gegen bie

' *) SÄ. f. ttftt?», DUtucv'S dtetfe, €3. 123. *♦) SÄ. f. unten SHttnet'ä SRcife / @, 69 f.

txvi Einleitung.

Muffen ju Selbe , ble fdjpn im t?orr;erger;ettben So&re iti 9?orbperfien eingebrungen waren, unb einige. (£rober= ungen am fafptfdjen Sföecvc gemocht Ratten *); aber auf fctefcin SSU\v)d)t würbe er am i4ten $)iai ijgj Borgens fruf;c oon einem feiner .Offiziere, bcj]en SSruber er tyatte ^tnrid)ten raffen , in feinem Seite cvmorber.

tiefer unücrmurfycre ScbcSfall brachte neue ©alnam* gen unb Unruhen beroor, unb m'er 9lebmbu\)kv bewar&en fid) ie%t um ben £bron; aber $m ©Iurfc für biefeSwebcr* gebrücfte £anb gelang eS bem (Sinnigen, welcher ber Ärone nmvbig §u feon festen, namft<$ bem 33aba--£l)an, bt^s ^erigem ©tatU;alter t)on (Scr/ira§, dlrejfem ©ol>ne »on »£>u ff ein i£ban, bem ältcflen Sruber 2Rc^emctSr ben Syrern feinet jD$etm§ 511 beficigeu, unb biefeS iftbet je£t unter bem tarnen §e rar; s 2Üi ; Äfyan, wie man fcerft'd&ert, mit -23ei%it unb ©crcdjtigfett regicrenbe Äo= itig oon Werften»

*) SlamÜdf) £>et&ent, 33a?u, u. f. m.

Einleitung. lxvu

§. 3-

9loti&en äuc Äunbc bes» jefcigen 3uilanbe$ »011 Werften.

lieber ben ^euttgen Suflanb uon Reiften feitSKc- fycmct'S £obe unb feines Steffen §eta&s 2üi's Styron* bejrcigung l;a6en wir feine genaue uni> befriebigenbe 25e> richte benn imfer SUiüier war fd;on frül;er juruef- <jefef)rt fonbern b(oj? fragmentarische äcitungSnocfc richten , bte t\\d)t immer mit bem ©eprage ber Buüerldf- figfett gefidmpeft ft'nb.

Sn bem gegenwärtigen 3eifpunfte bürfen wir nun ober bte fünften, »oUjtänbigfien unb juüerldffigften ©dnlberungen biefeS SanbeS erwarten; ba jefct eine frans jofifc&e ©efanbtfcfyaft mit einem ga(;lreicf)en (befolge an bem v^ofe bc6 ÄonigS wn Werften ifr, unb gewifj me|* rere gefdnrf'fe SSeobac&ter babei fmb, tte na$ tyrerStfick fünft baö spiiMifmu, fo weit c3 bie tyolitif erlaubt, mit ben 9ccfu traten U)xex ^Beobachtungen befcr)enfen werben.

Snjwifcfycn muffen wir unB mit ben 3eitunggberid)- ten begnügen, bic un$ oorjugu"^ von ^arifer Sournali- ften mitgefreut werben. *)

*) ^rftfjete ^aeftridtfen au§ Refften, ati* bem Momteur enttel;nf, finbet man teittfcfc bearbeitet, un& mit 2Camer*

lxviii _ Cr intettung.

£)ie neucjfcn mit», wie fid) aus bem 9lad)fo(öenben triebt, autfjciittfdjcn 9?ad;rii)ten au$ Werften, wctd;e X>on fvan$6fij"d>cu Sournalitfen mitgeteilt würben *), finb in bie SSo^rebe jum fünften Steile ber £)ctaü;2£uescjabe öon SDliotev'ö Steife cingerücft, un& baljev olS glaub; wüi'big anevfannt »ovben.

Um bfefer tlrfadjc roiZen öerftieneh btefe Beiben S5e= richte au'c$ in teurer itefteffefeülig unb »on einigen 2Cnmcrfungcn begleitet, ntitgetfyefft ju toetöen*

i. ^ c t a T; = t2r £i ^ <S df> a d; tji 36 b£a 37 3«&re alt **) ;' fd)6n gewaeftfen unb fyat eine (Si;rfurd)t einflopenbe ©e= fidjtSbilbung ; er tyat tinm feinen HBerftanb; etne.fefor ge- funbe Urtfjeiföfraft unb mclen ©djavffmn. ©ein SSetra; gen i|t fveunblid) unb l;ulbreid>; er liebt befonbcrS SBeiber, $Pferbe, Äticg unb Sagb. (5r tyat mehrere Äinbcr. <Bmi alteret' (Sofjn 2tbba$ = 9)firja ift fein ©eneial= fiattyaltet gu ßrtw an; beffen 9?at£ unb S3eiflanb ÜÄtrs

fungen begleitet im XIV. SS. ber alTg. geogr. Gsp()emeriben.

©i 291 f. *) dlämtid) in bem Journal de Paris.

**) Jgett O lioier Ijält ifjn (im 3. i8o5.) für Sffer um et«

nige Sa&re. 3" bem frühem SSeridjte (2ttfg. geogr. @$rt}e«

nteriben, XIV. $8. ©. 293) roieb er 45 3af>re alt gefd;ä&t.

(5 x tt ! e i r u n 9. lxix

ja - ©cf/ati*), ein fefyr Fenntnipuofter 9ttann Sff; £)er ©rofh SScffn: l)ti$t SO? t r 5 a = St 1 5 a **) ; er ift immer bei feem Ä-enigc 51t Sefyeran, unb foU ein noKannmener SDtiniflet fct;n» %ztat)i %l\: <&d)ad) fyantyabt in fei- nen (Strien Sie jrrengfie ©erccf>flgfct't; fo ift eS-auc^ mit fytiütyu Sn ben täfä&t&i fjerrfcJjt tte fd;6nfle Drfcs ntmg, auf -beit ßanbffrafjen '(Siäperkit, unb bei ber 2frm.ee 5J?ann§3u6t £>a$ sfetdr ifl jd$fett$ unb befielt tftfe frafty ollen feurigen Scannern; bie gwar bie curopdifd>c Z:üi? ncA nicht fenneu, welche jebocfc ber perfide ©enc* val 2C d; a { Öef feiner %mek enr5nfüin*e;t fucf)t. 2Clle 6f* fent(ic()o :'::ngcn nvrbea in jpevftyfyer «Sprache a&=

: bie .^offpradje ifr bie türFifc&c. £)a$ ge- meine S3olf fpriebt Furbifcfr ***). ??ur auf ber Steife bnrd) baS Zünzi tragen (susopder perfifc&e &ract)t, in ben 6tdb-

*) 50?trja bejeicfjnet einen grinsen, Surften °kcr Ä5nigS= fof;n ('S mir = 3'a.b'e) wenn e3 hinter bem Sfatmcn fieijt; üoe temfelben tjt eS ein (S^rentitel, rcelrtjec öocnefymen Ferren, aud; ©eiefjrtc-n gebeten wirb.

**) (Sollte 'biefcö nidjt ber erfte <3eFt;et5r be§ uormaligcn ©roß= tt>efjtr§ ^»abfd)i « Sbrafjim feun, weisen #t. DU? öier in feiner Steife (in biefem SSa-nbe <S. 133) SOiträO* Sffo nennt, unb fetjr rufjmt ?

***) Äutbifd) fprccljen wie £>r. Dtititer Riebet anwerft in Verfielt nur bie Äucben unb tfcre SSenranbte unb JCbFouimtiiise.

x,-xx Einleitung.

ten ift eB ttorttyeiflfjafter für fie, bie curopdtfdjc Aleibung bet3ubel;atten.

5Ctö ^cta^) * 2tlt ? ©djadf) feinem £%tme > bem be* rühmten SBcrf^nitteiten Sßefyemef s ©d)ad; tu ber 9?e; gierung nachfolgte, fanb er ba$ dieity nod) v>on ben Gr- fc^ütterungen zerrüttet, roe^e fett bem Sobe beS S.aj^F ma§sÄu[ts&&an (9Zabir - ©d)ad)) biefeS Steicfc fo fefyr tyerabgebrac^jt Ratten. £)ie norbwefrlicfyen unb norbojfrtdjen ßanbfcfyaften waren ntd)t ganj feinem 3epter unterworfen ; \dn S3ruber £ u f f e i n - Ä f) a n empörte ft'clj gegen ir)n, unb ber erfre SÖftmfter feines 23orgdngcr3 festen an tym 511m 2krrdtf;er werben ju wollen *).

£)urd) eben fo wt flugeS aXf ftaftooHeS SSeneijmen unb burefy fkenge Slftaafüregcin gelang ifun, bte Unru*

*) Ciefem nnberfprtdjt Düüter (in feiner neuern ©efdjtdjre »on ^erfien), inbem er fagt, £abfd)i = 3&raf}ira, ber bamalige SDiinifter, babe ben (SJenerat ©abeEs&fyan, ben man für ben eigentlichen 2tnfiiftec öon 9)lel)emet'S ©rmorbung l;ielt, unb ber fiel; bann aud) um ben Sorem bewarb, tafyin üermodjt, bafj er ba$ ©olö unb bie ®ia= manten be$ SÖieftemet, beren er fid) narf) beffen Sobe bes madjtigt, Httt, bem ge ta& = 2CIt £ fcan auslieferte, unb mit [einer Krmee ju ibm ftiefj, moburdj ber ©teg bef= feiöen über feinen Dtebenbuhler entfdjieben mürbe.

CMnleituttg. ixyi

*>cn ju fiiü'cn , £1) ora f fa n wiebcr 51t erobern *), in bem ganjen £anbe fein oberl)errlict;e3 Weben $u befcflfgerrf unb rul)ig über Werften ju fyerrfeben. Um breite in- ten $Promn$en ju erhalten, tief? er eine gewiffe 3ar;l ber oorncljmficn unb angefetyenffen Seilte berfeI6en, als ©et* £eln öa^eSeri , wnb in bie #auptflabt bringen, wo ft'e ju bleiben, unb jcben Sag fiel; bem Äömge vorjttftcUcn gc* nottn'gt fi'nb **)$ ft'e bifben auf tiefe SBeife einen 3#eii be§ $ofe0; ©ie finb oerantwortlicf; für iebe «Störung ber öffentlichen 9tu#e in il)rev ^i-oöinj, unb fo lf>etvfdE>t bann je£t in bem ganzen 2anbe triebe; i>k S3cfel;le beS SSttonar* ü)cn werben pttnf tlid) ootlsogcn ; ber Sfaifcnbe ? ann olme $ui'cl)t buret) ba3 gan^e 2anb jie^en, ebne oon bm um= l;er5tel;cnben $orbcn ber Araber, Würben uni> anberer folcfyer SSöffcr beunruhigt ju werben, bic e^cmal§ bie* fe§ Canb fo unftetjer matten , unb überall ©cfyrctfen verbreiteten, wie bieS notf) jefct in üftatolien b^r galt iff. ©er jefrtge Äonig***) l)at burcr; feine (Strenge biefen SRomaben um fyeilfame §ur<tyt eingeflößt , fo i>a$ ft'e

*) Sttefjemet fjafte fd&on Äfjoraffan mieber mit bem Slct"; dje öereinicitj follte get ab. » 2H i = @ d) ad) gen6tl;tgt ge= mefen f<t;n , biefe tfanbfa*;afc »über 51t erobern?

**) SDafletbe beobachtete ber abrann 50t e kernet um feiner et= ßenen eicb,ert)ctt wtUen. (tfle. f. in biefem SSanbe, ©.75.)

***) ©er S3etid)tg'bcr giebf fjier bim Äonige ben Sitel ©o« jM;i: ir-elojes falfd) t'jr; bic 2>r>naftie ber ©op&iS obec

lxxii Cr i n l c i t u tt g.

nncbcr gti tfjrem ruhigen £)ixtenltbcn gurucfgeFc^rt ft'nb, unb wenn fte im SBinter »ca t>cr 2öitterung genötigt werben; if;re 3uflud>t in bie Dörfer o11 nehmen, ftd> fülle unb friebü'd? barin »erhalten, unb bem SanbcS* fyerrn bie betrimmten ©teuer« entrichten. *) dx fyat biefe friegcnfcfycn , unruhigen stopfe gut ja benü^en gewagt, inbem er fie unter feine Gruppen nafym.

2)a nun baä £anb üon biefer *Pfagc befreit ip r fo $at oua) ber 2Ccf erbau ft'rf) wieber emporgehoben; V\t ^Dörfer fyaben ftd; wieber beüolcert; bie ©tabte »erfcf>6* nern ftd), unb bie Cüinwofjner geniepe« ityi biz §r«4>te ifjrcS Fleißes unb itjrcr Snbujfrie in JKuI;e.

£ie jefct regierende £>i;nafiie fc^cint nun im fid;e; ten 33eft'£e be» Zfyionf gu fei;«, unb nichts mc(?r 5a befürchten ja fyaben, etwa einen (Einfall t>on ©eis ten ber SKuffen. **) £>er je^ige Äonig rann ftd; nun

©efiben ift nicfjt mef>c auf be:n petftfcfyen Sfjrone; U)tt Familie ift auegeftovben. ,(3Ä, f. ol/cn §. 1.)

*) Dlioiet fdjreibt bie ei^ci^cit ber SaHftcafien ben fitengeu Xnflalren beS SOle&em et ju. (38; f. in btefem SSanbe ©,32 fj

**) 4>ierau$ ftfst ft'cf) unicfüfjc auf bie Seit fdjliegen, in voeU djet biefer j8erttf)t abgefaßt u>uii>e, naailid) ba$ 3, 1SQ4 obec 1805.

© i n l e t t u n g. lxxiii

nttf bte Ergebenheit fetner Untertanen »erfaffert, befon* berö auf bte Sreuc ber ©tnwobner twn 9ftajanberan; tmt> um in ber 9?at;c wn biefert treuen Untertanen 511 fa;n, beren Seiffanb, eben fo wie bte bier ange- brachten SSefcfrigungcn, it)n bewogen f;abcn, bte <&taU Sei) er an jeber anberen <Stabt fccy dtcidß $ur $eftbenj

Sb% SBefffre baben in Werften n:d;t rote in an* beren Kantern be§ £>rtentS, alle ©ewalt bcS £)berf;errit in ^dubeiti 2)er jc|ige £6nig leitet alte ©efdjdfte felbjl; feine SBcffire, bic in jcbem £anbe für gefebtefte STitnifler gelten würben, fyaben bloß baS detail unb bte SMjtebung ber £öniglicl)cn SBillenSmcinungen §u beforgett.

|>dufi'g trifft man ju Sei; er an Qbtfanbtffyaften aus Äanbaljar, Äafcfnnire , x>on ben USbefen unb au$ anberen aft'atifd;en «Staaten, auf welche ber Äöm'g oon Werften einen großen dinfluf ju r;a6en feb eint.

SfRtt biefen oerfd;iebenen ^adjbarSldnbern , unb be- fonbcrS mit Snbien treiben bte Werfer beut ju Sage einen roid;tfgen £anbeL Ununterbrodjcn geben Kara- wanen nad; Äabuf, £)elbi unb ® et) an ab ab '(&& ringapatnam). 55M;r als 20,000 £inbuer fint bejrdnbig auf ben SSajarS (Warften) ber «gjiiuptjiabt

lxxit C i »i ( c i t u n g,

gu treffen; alle dufferu eine au£erorbentlid;e Unjufrie« beni;eit mit ben ß'ngldnbern , unb flauen bittertid; übet bie Grrpreffungcn ber englifd) s ofrinbifd;en $anbeiöges fellfcfjaft, unb über tfjrc 3öUe imb abgaben, bie fte üorr allen £>ingen unter taufenberlci &cnr>dnbcn cinforbert.

&a ber S5oben t>on Werften nicfyt nid) genug ijr, um alle natürlichen unb fünfllic^en 33ebürfniffe ber Crinroobner gu beliebigen, *) fo ft'nb biefe genötigt, il;re 3uflud)t gum Äunftflctfie ju nehmen, unb ft'cf; be* fonberS aud; auf ben Raubet ju legen. %u$et ifjren »£>anbelSt>erl;dlinijfen mit ben bereits errodljntcn %änt bern, freien bie Werfer in unmittelbaren ©efd)dft$* tterbinbungen mit ©amarfanb, Sßoffyara unb %Ut ber. 9ftit dbina ftel?en fte nid;t mefyr im vBerFefyre, feit bie 2lnf)dnger %li'$ {Vit ©deuten) nid)t mefyr in jenem 9vetcl>c gebulbet werben. £>er Ärteg mit ben Svuffen fyat jebod; bie «£u™belSserbmbungen ber Wer- fer mit ©eorgien nid)t unterbrechen; bie Äarawas nen gcl;cn ungefrort nad? £tfii$ unb roieber 3iuucC; fo ift and) *>a& Äafpifcfye SO^ecv neel) immer von ben ^anbel§fcf)ifen ber Muffen unb Werfer bebeeft.

£>ie (Sinfünfte be3 £6nig§, bie Ijauptfdd;ltcr; auf ben %b$aben com #anbcl mit ben benachbarten Sias

*) gjjan oergleidje bannt, was Dlioier (in biefem SBanbe ©, 173 u. f.) tyietübec fagt.

Einfettung. lxxv

tionen berufen, belaufen ft'cb, nad> 2(bsug ber Soften fuv bie £riegSmad)t, auf nafye an eine killten So* in an 6 ober 25 -»Mienen SrancS. *) £>a§ baare @efl> ift in großer 59?enge wrbanben, unb t>on fo gutem ©efyalte, bafi bie ^Regierung genötigt gerrefen ifi 93?af regeln ju treffen, um t>ie ^(ueifu^r befjclben 31t »erf)inbem.

(£3 ij! nid;t wof)l moglicf;, bie Sab* ber SErupperr, weldje ber .König in§ gelb freuen Unn, mit befiimm* ter ©cnamglat anzugeben; aber gewiß ijr fte fetyr be* trdct)t(ic^)* Seber ©olbctt erhalt bei ber iäl;rltcr;en 9ftu* fterung 15 bi§ 20 SEomanS.

£)te ©olbaten , fowofyl Sveiter, aU gußgdnger, muffen ftcb ir/re SÖaffen, spferbe unb W Saniere für tyx ©epdefe felbjl anfdjaffen. ©ie ft'nb giemlicr; leicht, unb rote e3 fiel) gum Stcnji im gelbe fdtjtcft, bewaff- net. <3ie marfclmcn immer nur b^i Sftacbt, bei bem ©c^eine einer SOJenge oon gatfeln, unb bem ©cfjalle einer larmenben SRuftf,

35er Werfer ifl ungemein wißbegierig, 2Cffe§ wa$ neu ijr ober nü£licb §u fei;n fcfjeint, %tyt feine 2tufc

*) #ter finb 1 fOJill. SomanS ==e 25 SKfU, $ranc§ angegeben, folglid) 1 SEoman = 25 gr. 3n ber $olge <tber (p. 446, fces Isten Sectio ber £)ftaö = tfuögabe be$ Originals) fe$t Dltöter: 7,500,000 Somanö = 450,000,000 gvancSj bfc* femnad? wäre 1 SEoman = 60 grancS 2

lxxvi (Einleitung.

tnerffamfcit an fid? ; er ijt dufkrfr uarfjftcfjtig unb Jjofs Itd() gegen Sfawifce» unb befonberi gegen bte (Euro; päer fefyr juüorfommcnb; benn & ganj 3(ftcn fi'nb bte Europäer als Seilte oon leeren (Einft'djten be* fannt. ©egen bte Sluffen fjegen t>ic Werfer einen bitteren «fjajü, unb mit ben (xngldnbern ftnb ft'e fetjr iinjufrteben; benn btefe haben bem Könige »on tycv* f ien itjre Vermittlung jör SöieberljerjMung beS grie* benS mit Siufjlanb nur in ber 2Cbftdt>t , ifyn gu hin- tergehen, angeboten; "oenn aud) l;icr j&afcen ft'e, mie in Europa, ©olb auögefyenbct, um i>k gortbauer lintf ÄriegeS, ber tl;nen i?crtr>cttr)aft fd;icn, jtt bewirken, ©ie Ratten ben Sftancfn an bm perftfefcen $of abgc* f4)ic!t, unter t>un SSorwanbe, wegen ber Abtretung efe neo ^ai^euS am perft'fcfycn WtKttyffft 5u unterfyanbeiit; aber man wetp, ba^ tiefer 2(bgec>rbncte iriclc ©e.lbfums men narf) ©eorgien fpebitt t;au (Er fd;dmte fid) aud) nid;t §u fagen: „£>icfeö 2CHe§ fojtet uns n t et; t » ; eS tft lauter 25eute oon Stpv«; ©aib."

£>iefe beiben 23ertd;te, bie tu ber $aupt\ad)t buref; sDltöier'S Uiad;ricl;ten ötiülg befidttigt werben, geben unS, mit biefen leereren jufammeugejtcilt unb bergig d)cn, tinc jtemiid; befriebtgcnbe, boer) bei toeiUm nid)t »oUfrdubige , allgemeine 2Cnftcfot ton bem neueften 3us fianbe beS ÜonigreidjS Verfielt, ober eigentlich &on

(Einleitung, lxxvii

S5?eftJpc rfi c n. SSon SD fl per fi cn ober bem je^tgen afgantfeben Sieid?e haben wir feine fo neue unb übet- fyaupt aud) feine genaue Äunbe. £>aö SBcircrc muffen un§ tie S3erirf)te ber Sran^ofen lehren, bie je^t in 5iem(ici;er 3al;l in Werften ft'nb.

§• 4-

(Sinige S5enwhuigen über t>a§, roa« ^err OHütec juv Sc»«*

ffrunq fcer Äunbe »on Werften ßeleijftt $ar.-

$err S)tiüier l;at uns feine ausführliche (Sdful? berung, fein »oUjidnbtgcS ©emdlbe »on Werften ge« liefert; er fyatre aber aurf) fein fold)e3 255erf t>erfpro? d)cn, unb feine ^vetfebemerfungen leiften SltteS, wag man üou ben ?ieifebemerfunQen etneS erfahrenen, fdjarfc ffebtigen, fenntm'ßöcllen 33eobad)ter3 unb ©elcbrtcn er* warten fann. (Er ^cit Söieleö getrau; aber um bie $?a; tertalien jur Aufarbeitung eint* t>ollffdnbigen SBerfeS über ein £anb ju fammeln, ba» ft'ct) in i>em legten b~aU ben Sabrl;unber(e fo fefjr- Derdnbert hat, baju war fein Itutentbalt in bemfelben §u furj, unb bie ©d)wdd)Iicb- feit feines Sieifegefdbnen SSrugutfcie ein gu wichtiger ©lunb, bie SKücfreife ju befrf)Ieunigen; als t>a$ berfefb? einen größeren Zheil beS CanbeS hätte bereifen, unb näfyev erforfetyett fonnen. Ciiüi«v* Steife, Itt, ******

ixxviii d \ n l e t t u n q,

2Ba3 $err £> linier in$wifd)en unter fo mancher; Jei ungünfttgen *Umjrdnbeu benncd) geleitet f)at, ge* reicht ü;m jur graten <5ljre, unb beurfunbe1 ä3eobaci)tungstafente ,. (einen ridjtigen Slicf, feil licfyeS Streben nad) (Erweiterung feiner unb : tantniffe, feinen immer regen SorfGjungf.^ft . hbet* Ijaupt feinen 83eruf jum 3tei[ebefd)reibcrf unb fomit auü) feine unbeftreitbare ©laubwütbtgtVit.

2Ba3 wir tfui feinem SBevfe über Reiften lernen, befreit r)auptfdrf;ticr> in golgenbem:

i. 3ur allgemeinen «Sc^ilbcnng ber natu ritten 5Befcr)affcnt;cit biefcS Sanbe? liefern, aup:r me^re* re« in bem Sagebudje jerjlrenten S^otijcn, tsor I ber jte unb 8te 3(bfd;nitt beS fünften &r,ei($ fcl>c fd^dfcbare unb jum Zfyeik ganj neue beitrage; tiefer Zi)c\l ber £unbc »on Werften war biSfyer nod> frtjr üernad)(affigt.

2. £ie *Probuhenfuube biefeS SanbeS ertydt't wichtige Sereidjerungcn , tfyeitö buxö) bie in bem Sage; liud;e jeiffrcuten naturbifrorifepen üftotijen, fycilä burd> baö, wa$ im 9ten 2(bfd)nitte »on bm ßeben&r.ittevn, befonberä aber burd) bie 5(ufjdl)lung unb SSefcfyreifcung ber ^anbelityrobufte ^»erfienS im ioten 2Cbfäjnitte fce$ fünften 2l;eil$ beigebracht wirb.

3. Sic (5inwoi)nerfunbc wirb fyaüptiaqlid) in tun 9ten 2ibfdjnttte bcö fünften Zi)til$ äten.t-ct? befrie* eigenb unb mit pl;i(ofopf>tfcr;em ©cfyarffimie auheincm*

Einleitung, txxix

ber gefegt. (Sinjelne, nieftt minber fcbdfcbare ^Beitrage ta^u <Sftj5en ju t»em großen ©emdlbe ft'nbeu firf> fcäufig in bem eigentlichen tttnerarifdjen Steile be§ 23er!e$ jerjircut.

£)er iote 2Cbfcr)nitt f)anbctt öon bem 3uj!anbe ber Mnfle unb SBtffenfdfjaftcn in Werften, PJon ben mebicinifcfyen Äenntnijfcn bei- Werfet wirb inöbei fenbere im 4ten 2C6fdE)m'ite gcf»rod;eu.

4. 3uv ©taatSfunbe be3 £anbe3 »erben einlerne, fd?a£barc, cbgleid) m'd)t ganj befriebt'genbe beitrage im 5ten unb ioten 2Cbfti>nittc, aud) in ben f)ifiorifd;en 2tbs fc^nttten unb in bzm Sceifetagebitc&e mitgeteilt.

5. gür bk Sonographie üon Verfielt finb ntd?t nur in ben eigentlichen Steifebemerhntgen fcfyäfcs bare SRottjen beigebracht, fonbern aud) ber 3te, 4te, 5te, 6te, ?te unb 8te be£ fünften unb ber erfie %b- fdjnttt be3 fecfyfien S^cilS enthalten vortreffliche 85ei« trage baju, unb mehrere nid;t minber treppe 9?ad;= richten über einjelne ^anbfdjaften, ©egenben, Drtfcfyaf; ten unb S36lfer finb in ben l)i|rorifd)en 2(bfcmiitten jcr= jlreut, bie l)ier, wegen Mangel beS StaumS wcggclaffen werben mußten.

6. 2J« neuere <§efcf;icbte biefej5 £anbe$, üon ber <£rlofd)ung ber £tynajlie ber ©eftben an, bi$ auf ge« genrodrtige 3citen, tjr in bem 11 ten biö i3ten 2Cb* fdmitte be3 fünften SljeilS, unb bem erfren 6tS jtm 3(bfd)nitte be§ fedjjten Sr^eilS (ber £'ftaöau$gabe beS

* * * * * *f <y

txxx 6 i n l c t t u n 3.

Originals) tf>cil§ au3 früheren glaubwürdigen <£d;riffc fkUern, tl;eiß ouö ben im Sanbe.feibft eingesammelten 9iad)rid;ten vortrefflich targcjfettt. Crinen gebrdngren 2(uöjug barauS entfydft ber obige §. 2. biefer Einlei- tung. —

£a§ SSeitcre ergiebt fid; au£ bei* fyier fofgenben übeife£ten SSeifebefdjreibung fclbjh

23 e f ü) l u f.

€0 fdjdkbar unb wiä)ü$ auä) SD Hüter' 3 9?ad)j rteftten oon ^)cr fien ft'nb, ]'o bleibt bod? unfeie aüge* meine Äunbe biefe» fer)r merfwttrbigen Sanbc?, im 23er* gteid)6 mit i>m Sorifcfyritten unb bem gegenwärtigen blul;enben 3uj!anbe ber (frbfunbe überhaupt, unb ber Sdnbct:, SBotfefsunb <5taatenlunbt inSbefon* bere, nod) fel>r bürftig.

2Üeranber'3>.be3 ©rojjen 4>eere3jug m<$ ^crs fieu unb Snbien t>clttc juerfr bei ben 2ttten bie Äunbc biefer Sbeüe üon Elften auf. 2Ba§ barf fiefy nid)t bie heutige Cürbfunbe von Napoleon 'S bcS ©roheren räcfyenbcm ©traf§uge gegen bie brittifdjen ©eebefpoten in Subien t>erfpredKn, wenn berfelbc, wie *6 ben 2(nfd)ein tyat, wirf lief) ausgeführt wirb?

£>ie Seit ift tbatenfdnvanger, bie Sufunft wirb ft'e eutbinben !

m e i f t

Züxtiffyt Dietcf), Slegpptcn

unt>

Werften,

»Ott

dritte 1tbt$tilun%.

fdUWi Steife. IIT 2f

£> * t t> f e r ' * 8t e f f e*

günftev Sf;eti*

@ c (l c ir ?C b f d) n t t f

Äbreife »on SScgbab. «Ölebifdjc Pforten. 3$erg 3agro3. Art« fünft ju Äermanfdjaty; 83efd)reibunß tiefer ©tabt unb be* ©enfmatö üon £af «Sofian,

hbatb wir bie Briefe erhielten, bte un§ ber ^>afc^« fcon SBagbab ücrfprod;en fyatte, ftyloffen wir einen 2Cf forb mit ben v£>auptern einer Karawane, bie im be- griffe war, nad; Äcrmanfdjar;, ber er|fcn perfifdjerc ©tabt, jefct ©ifc ctiic^ Ä&am>, £u sie^em

2Btr fottten jwar noer; einige JUcinobicn er?>alten, btc gu ©efetyenfen für bie Sftinijicr bcS ÄonigS. won $)ers fien bejfimmt waren, mit rochen wir ju imterfyanbeln batten; aber wir glaubten bk TCnfunft be$ Ädjlc^enl,

* 3

4 £>tit>iei'es 9t«ife.

in welchem fie enthalten waren, nid)t abwarten 51t biW Un-, beim ber auperorbcntlidje ©efembtie ber JReyutoif bei ber Pforte, ber ttnS bie 2Cbfcnbung biefeS itajrcfyciu* burö? einen Satar, welcher in 19 Sagen »on Äom ftantinojpel nad) 25agbab gefommeti unb am 2l"bc!ibe oor unferer Greife angelangt war, anfünbigte, melbcre uttjS babet , baf? er un& baffclbe b'urd^ einen inbifd;en ^ringen jufct)icfe, ber balb abreifen werbe.

9hm war aber ju befindeten, ( ba^ biefer inbifd)e $>ring feine Greife wieber um mehrere Sage, ober woiji um mehrere 3QBod;en auffd;icben mochte ; unb bann burften wir audj nicfyt benfen, baf? er feine Steife fo fdmeli jiivucf legen würbe, als ein Satar, wetd;cr eine beflo größere 55elolmung gu erwarten fyat, je gefdjwin- fer er feine Steife oollbringt. £)ie Safyrsgeit ruefte oor; tie £ifce würbe oon Sag ju Sage heftiger, uni> wir erfuhren pon Sveifenben, welcbe au$ Werften Famen, ba$ ber Äohig ?Cnfraltcn mache, bie .^W'W-Gbt gu oer= lajfen, um eine§ ÄriegSgngeS willen, oon welchem man oermutbete, baf? er gegen (Georgien ober .$ bor a f; fan geria)ref fei;. ß"3 war baber uotbig , unfere 2tb* reife ju befd)leunigen , um fobalb als möglich unfere Honüreujen mit ben F6niglid;cn SDiimirern eröffnen gu funnen; beim in sperfieu, wie in ber Surf ei fi'nb bie sJD?inifter, fo wie alte $ofbeamte geuotbigef, bem Äimige git folgen, wenn er ffd) an bie <5pi£e fetneö ÄriegSbcers' ffellr, ober aud) fid; auf einige 3eit s>on ber Jpaiwtffabt entfernt.

tifldt Werften. 5

£er J&aubeßfommtffdr (.fionfuf) üerfpracf; un§, je- ne3 5trtf!$en l>ct feiner tfnFunft in (Smpfang ju nehmen, unb eS imS bunt frc crl*c Äarawanc nacr) £a$btn nacl;jufenben. &a6Mn ifi nur 20 franj. (= 12 geogr.) teilen*) üon Sei; er an entfernt, wofn'n unfere Steife gieng, unb ^t>i|*cl)eu biefen beiben Statten ift bduftgcS IVrFcvr; fo bc\$ wir bavauf %äl)Un tonnten, baS .ftdfc eben jfVL rechter 3eit, ja wor)( nod) früher, a(S wir befc fen beburften, ju ermatten; wenn c3 anberS aud? wir?« Ikl) von Konflanttnopet' un» naeftgefdjueft würbe, wie man un$ Ijatte t)offen faffeii»

£>er 3wecf unfern <5cnbung erforberte e§, uns mit einem wbßdfjeh unb u^tftdhbi^en ®i>Umetfc(>er gu verfemen; wir matten baber cinmx jungen 3ia; gufancr, SfamenS dar am an, ben 33orfd()lag, uns in biefer ßigenfcfyaft ju folgen, tiefer ^err Garaman war ^anblungSbiener bei einem italicnifct)en Äaufmanne, beffen Kommittenten in Konfrantinopel' fo eben Sanfrott gemacht Ratten; er flanb in S3agbab in febr gutem Stufe, oerffanb febr gut Stalicnifcr) , Surfifd) unb 2crabifcr), fpracr) etxoa§ gransöft'fcft , unt> t)atte fieb feit einiger 3eit auf bie Erlernung ber pcrftfdpcn (Sprache gelegt. T>a er nun auf bem tyuntte war, feine ©rette gu verlieren; fo nar)m er begierig bk (Mcgenr)ett an, bte wir ityn barboten, Werften §u fefyen, unb be|ro

*) künftig werben bie franj. sülcilen in bie[et Urbei-fe^ung fo-' gleid) in geoctvapbifdje obet ttut\d)t «Weilen »erwanbeft.

6 Äliiem'* Üteif«

fcfmefler bte perft'fdje (Sprache §u erlernen, wcbuvdf) er ft'cf; ben SBeg ju ber (Stelle eine$ DoümctfdberS bei tr* genb einem eurepdifd;cn ©efanbten bahnte.

lim i8ten SD2ai 1796, furj oor ©onnen^ Untergang, »erließen wir bte ©tabt; unb begaben imö an baö Ufer be§ Sigrid, um ju »orten, bis bie Äarawane ücr* fammetf wäre; um 8 Ufir ft'eng jte iljren 3ug an; fte bejlanb au3 90 $P er fern 5U $ferbe, roelrfje bin Ara- ber üon 2üt unb Coffein befugt Ratten, unb unge- fähr 60 ©aumroffen, bie mit 3ceifü, Satteln, europdü fcfyen Äramwaaren, tür!ifc!;cn ^)iafrevn unb einigem @e« ^defe ber Steifenben begaben waren?

3tf3 wir uns gu uferte festen, begann ein ftfjwas cfyer jDjrwinb, ber un$ von ben i)oi)m ©ebirgen ^uUm, welche bie Surfet üon ^erfien frfjeiben, bie 2uft ab^ $ufür;(en. £>er Sag war aber and) fefyr fyeifs gewefen; Steaumur'S SI;ermometcr war bi$ auf 30 ©rabe ge* fliegen; bie beiden öorf)crgef;enben Sage r)atte auf 28 unb 29 ©raben geftanben; wdfyrcnb biefer brei Sage §atte nur ein fajwadjer ©übwinb gewefyet. ©egen 10 Uf)r warb auf einen 2Tugenblicf winbfritfe; auf ber 2Be|ffeite unferer «Strafe fafjen wir einen ülebel, ber ffd) tfyeits über bie Qtxbe crfyob, fyeilä auf bcrfelben lag; ba(b barauf empfanben wir einige (Stöße oon einem fetyr Reifen SBinbe. Um 11 Uhr waren wir mitten in biefem ?Jcbet; er fdfn'cn au$ einem feinen, glüftcnben ©taube $u befreien; btc 2uft war unregelmäßig bewegt, unb oon B^t ju 3eit bfteß unS oon allen leiten ein

ttadj Werften. ?

glübcnbcr SBinb an, ber un$ erlieft $ a6 en würbe, wenn cv hur einige Almuten fortgeweht t)atte. din büjlereS ©ebweigen fycvxffyte in ber ganzen Karawane; bie ^)fcrbc fd)ntten langfamer vorwärts, uitb fdjicnen eben fo mef jit leiben, alS wir»

S3ei fünf ©tunben blieben wir in biefem 9?ebef, bt§ wir entlief) in angebaute unb bewdfferte £dnbereien Famen;- benn biB baftn war imfer 2Beg über unange- baute, fcr;on feit fanger &it üerlaffene, S^ber gegangen,

tjim y &N Borgens langten wir an bem Ufer bei' Siata an, bic f)ier beinahe eben fo grof? unb rufyig war, ctl$ bie ©eine^u spariS in berfelben SabrSjeit» SicS ift ber %lu$ £e(aS ber Ulten, ber an bem @e- birge 3a gros, einige ©tunben füboftttct) oon ^ei;er= jur entfprtngt. 2Btr fuhren in einem großen ©cbtffe t>on Sicbenl)oI§ über benfetben, baö auöwenbig mit einer S7itfcf>un^ wn Qtvbe unb ©rbpecr; überwogen war. £>ie ©ebiffer verlangten für bie tteberfaftrt fefyr wenig; aber bie 3otfbeamten, bic ftd) fym befanben, forberten twn jebem Statpferbe 16 ^)araö (ungefähr 16 <3ou3 franj. ober 4 g@r. 10 $f. fdd)f.)> 35er 9>afcr;a von 25 ag* bab, für voeltyen biefer 3oIt erhoben wirb, fyatte bie SCrttgf dt gebabt, ben Briefen , bie er uns jufebiefte, aueb an Z eSfere beizufügen, ober einen Befreiung** befebl oon allen fällen unb abgaben in feinet ^roüinj.

Sßir jogen bei einer Sßierteljruttbe Un$ bem gluffe bin, unb tarnen bann ju einem fleinen £)orfe, 9?a*

8 Ötiüitt'S Steife

men§ 35afuba, baS mit ^Dattelpalmen, (Zitronen » imfc ©ranatens unb anberen Dbfrbaumeu umgeben ifr. %<fy glaube, bajl eS baffelbe 35orf ijl, mctd)c$ $Peter bella S3attc S3el)eru$, Saoernier' Q5ourou3 unb Otter Su^rtö nennen,

SBir ruhten ben ganjen &a3 hl einem Äarawan-- feraj öu§, ba3 im SDftttelpunfte bes £>rte3 liegt, unfr am 2oj!en 9£at reifeten mir mit SagcSanbrud) ab. $la<b einem 9ftarfd)e oon brittfyalb «Stunben nötigte un$ b:'e aüjufjeftige £i£e, un§ ju togern; ju nnferm 2agcr er- wäblten mir bie (Streife an einem SSacfyc, ber jur iSe- wdfferung ber Selber au§ bem §luffe geleitet ifr; feine Ufer waren init SSttimofen, <Süßl;ol$ftauben unb einer grofkn 3af)t anbercr spffonjeit bebeeft. (§.ine SWcnge oon Sn* feFten, immer eines gldnjenbcr als ba3 anbere, flatter= ten um biefelben l)er. £>a3 £anb fd)ien auf aüen ©ei; ten bewohnt unb angebaut ju fepn. SBir garten mef)= vete ?)atmengebüfd)e um uns l;er, welche eben fo oiete Tfnjeigen oon Dörfern waren. 35er SBinb war ben ganjen Sag fübtief) unb bie £i£e weit heftiger, aU bte vorigen Sage.

9?adf)t§ um 10 Ul)r fliegen wir ju ^ferbe, unb ritten ft'eben unb eine tyatbe ©tunbe fort bis ju bem beträchtlichen, aber l;alb jerfforten £5orfe ©c^craaban; tB liegt an einem Äanale, ber, wie man um? fagte, au$ ber 25t ala abgeleitet tft; in biefem ©orfe ifl ein 3oll, wo man für jebc ßabung ober jebeB 2afitr)tcr 8 $ara§ U^tU 2$ir fyielten uns ntcf>t an biefem Orte auf,

ttad) $crficm 9

fonbem man lief? tm§ eine ftalbe ©tnnbe weiterhin las gern.

2fn btefem Sage brauen wir um üier Utyr 2Cbenb§ wieber auf, obgleid) bie <pty<i iwd) febr heftig war, unb legten nod) anbert^atb @tunben ÜBegeS surücF, um 51t einem banale ju gefangen, ber biefe ©egenb bewaffert unb befruchtet, unb an beffen Ufer wir um' lagerten unb bi$ nad) ^Slittemad)t blieben. S3on Sßagbab big t)iel)ev ij! ba3 £anb fladf> ; ,bie (Srbfcfytc^te auf bemfelbcn i\\ febr tief unb weber mit ©leinen , nod) mit .Vliefe ttermifebt; ijr nämlid) an$efd)\vemmte ©rbe, bic ber SSigriS twr Seiten tyeljev gebracht l;at; fte ijf duperjl fruchtbar, wenn fte bewaffert werben fann. SSir wa= ren fyier nahe bei einer 2Cm)6l;e, bie aus Äiefelficiucn mit einer ©runblagc üon ©anbjlein beffanb, unb red)' ter $anb fafjen wir Serge, bie mit ©einige bebeeft 31t fetm fc^tenen*

#m 22#en Sftat, t»or Sage, sogen wir über bie t>orgebad;te 3CnI;6l;e; fte ijt troefen unb bürre, unb über 2 ©tunbett breit. SBir tarnen hierauf in eine fehlte bewdfferte (Ebene, unb langten nad) einem dlitte üon 5 ©tunben gu Äl^efel - 2£bab an, tu welchem £>orfe aud) ein 3oU oon 8 9>araS iff. Söir lagerten uns eine halbe ©tunbe weiterhin bei einem 2>aitcU wdtbcfyen.

%iad) einem SSftarfcfje t>on feebs ©tmtben hielten wir ien\eit$ Ä&arnafi an, weUM 2>orf baS te^tc iß, wo

io £fioiet*i Sieife

wir £)attetya(mcn faben; c3 Ite^t an ciitfm $fuffe, $a* menS Äfafer - <3ul;i; bei ft'rf) in bie &iala ergibt. 5Btr famen attf einer fd?6ncu, von: SactjTeineu erbaue Un SSiutfc ü&cr benfelben*

äwifcfyen Ätyefel-. 2Cbab unb Äl>arnaft waren wir über eine« jwetten #agel oon Äicfcl = unb S&nk? (leinen gefommen. £>er SBoben fchien ft'rfj , fett wir ba§ angefd;weinmte Zanb WEfoffep Ratten, umnerffid) ju es? beben«

2Cm 24Jlen machten wir einen SKarfcb t>on fedj3 unb einer fjalbcn ©tunbe; wir famen wieber über ben vorigen dfynlicrjc Äiefels unb ©anb{iet»ibagcl. unb fcfe Reiten uns bann bei ben Drummern einer alten «Stabt, welche bk Surfen unb- Werfer Äfyaärii ßfjirin ober £l)afer ; Qifyixin *) nennen. SBir r)atten frier ju un= ferer Sterten ben fernen $luf? Äfyafer = <2> ^i, öon weiebem fo eben bk Siebe war; er Hmmt au$ bem ©e= birge, ba$ wir üor un§ fallen ; feine Ufer finb mit SBeiben unb 3?ofenlorbeeren bebeeft.

3u Ä^aSri-Gt)irin ftetyt man noefy einige lieber; refft von SGBaUen unb t>on einer fetyr großen $ef?ung, weiche/ wie man fagt, uon ÄfyoSru ober @o6roe= Karins $ur SBofymmg für feine $?atre|Te . @ f> i r i n er; baut worben fe^n fou\

*) £>. &. <S l> t * i n ' « * ©dji'ofi ; baö SSort Äftafer ober &§a$c t'jl araOifcf; unb beteutet ein ©cfylcfs, eine Suc*}, ein ÄajM. SD, £•

2(m 25Jicn rcifctcn wir fecfoö unb eine halbe ©tünbe fort; wir jogen über Äalffrcinbitgcl, unb Ratten eilt fUine§, mit (üityen bebedtcö @cbirgc ju unferer Siechten. SSir lagerten un§ hierauf bei bem Stoffe Ä&afer th einer m'cjrt fel;r auioge'ocl)ntcn, aber bewdfjerten unb an* gebauten db.ene. ©ett unferer Greife Ratten wir über* all bie ©erfie fc^neiben gefel;en; ber SSatjen war btU nal)e reift

2(m 26j!en jogen wir an bem £)orfe «SarpÜ ttor* bei, wo man für jebcS ?afUln'cr einen 3olt iwn 30 ^)a- ra$ bejafylt, ben and) wir, £ro& bem SeSfere.beS §)afd;a, bejal;len mußten. 2Bir bemerken bei biefent £)ovfe einen $<fff$&geri in welkem eine <3d;Iud&t war, bnrdr) bie fowofyt ber Sßeg gieng, «IS aucr) ein $lk$ä)en jtromte, ba$ wir für benfclben Ueinen $tu$ Rieften, ben wir fdwn feit einigen Sagen gcfcfycn hatten. Wlan fielet bei biefer ©d)lud)t ober $ol)lwegc aufgekaufte Crrbe unb ©d;utt, weld;e anzeigen, baf? In'er ehemals eint jiemlid) große dotabt geffanben fyabe.

Ciine ©tunbe üou (SarpÜ Famen wir burcr) einen rtnbcrn, jiemlicr) engen $ol;fn>e<}, wo man nod> bie Uc- berrefre einer bidfen SCTauer fiefyt, bie wafyrfdm'nltd) el)e- matt biefen (Engpaß Dcrfdtfof?. £>er vfjüget, in weldjem fid) biefer Gnnfcfmitt beftnbet, tfl fyod;, fcfymal unb auf beiben leiten fcfyr jfeil; er befiehl aitt einem garten Äalfflcinfctfcn, einer 2Crt Zuf in unregelmäßigen Bd/id)-- Hn gelagert.

tt £Mhncr'8 SReif«

f&ix virtcn nod) un$efäty& jtvci Ctunben in einem bewafferten nnb angebauten %tf)ah fort, unb lagerten uns bann am gufse eines fefyr fyo$sn S5ergc$, bei einem breiten ^adpc , bef[cn Ufer mit SQeiben bepflanzt ifr; bieS ifr immer nc-cf; ber Äfjafer, ber nicfjt weit t>onba entfpringt.

$icr verliefen wir nun ba5 ©ebict be5 otmanü fdjen Sieicr;», um ba? Sanb *öu betreten, ba§ bem Äo= nige oon ^erfien unterworfen ifi. tiefer S5crg t>ei^t ©ebcl = (Dfcbibbel) = SaF. Dtter nennt it)n Z a a, ; 2£t>agut *); bie 2ttten bezeichneten iijn mit bem ta- rnen 3ogtoS.

9laä) eingenommenem $nitta§$mak fliegen wir wie; ber gu ^Dferbe. 2)er S3eg war nun rauf), holperig, oft in ben getfen genauen; bie Karawane brangte ft'cf; na= fyer an cinanbev unb marftfnrte in guter £)rbnung ; man war in 33cforgnt'!?, weil in bem ganjen Zanke Äurben umUcftmjen , bie oft in großer 3aI;I fjerbeifommen, um bie Karawanen ^u plimbcrn ober wenigftenS ju branb; fd;a(5en. CJ3 traf unö aber weiter hin Unfall, alö bafj ein 9)ferb burri) bie Ungefdn'cfticfyt'eit fetncS Deiters auf fcirtem Reifen auSglitfcfyte unb ein S5ein jerbradj. £>a mau baß ^)ferb in biefem 3ujlanbe nicht fortbringen fonnte, fo frürjte man es über i>ie beinalje fenfrecfjten Reifen tu'nab. 2£uf biefem SBege bemerften wir auef; bie Uebcrbtetbfel cine3 alten marmornen SenrmalS ; wir Fonnten aber nveer Snfrfjrift nod) gigur baran ft'nben,

*) Otter, Voyage en Turquie et en Perse, T. I. p. 175.

tlrttf) tyttfitn, 13

bic un$ ^ittc ben 3eitpun£t feiner (Srricbtung anzeigen fonnem

Sßir gweifeltcn ntdjt baran, baf? tiefer SSergpafü ntdf?t bie mebifcfje Pforte fe#, welche bie @ricci;en itnb Corner Zagri pilae nannten, unb taj; ©arpil, &a§ man otjtie Zweifel 3arg = pit fetyreiben mu£, nicfyt ber tteberreft einer ^kmüd) affifjnlUfym ©labt fei), bie e^cmalS an biefeni (fngpaffe erbaut war, twh welchem fie iben Hainen fotit* ©iefeö SDorf ^at je&t md^td 83emerr"cnSweK):;e$ mek, alS fein itarawanferaj uub eU m'ge armfclige oon Äurben beweinte (Srbfyütten.

SBir jogen fiebert (Stunben lang immer bergauf« wdrtS fort, unb lagerten uns fobann swtfcben jwet SScrggipfetn, auf welchen nod? etxoas ©dmee lag. &ie 9cad;t war iixty unb feucht

. 3(m 27Jten legten wir nur eine l;albe ©tunbe SSe= ge3 jurücf, unb hielten in einer ©egenb an, wo wir unfere ^Pferbe roeiben (äffen tonnten. £>ieS mar ein an- gcnel;me£ &\)al. £ie v£>i£e war weit erträglicher, a!$ an ben üorberge£;enbcn Saßen.

2£m 2,S|1en ritten wir nur brittel>alb «Stunben. 3ur Sinfcn liefen wir ein ^emljcr; betrdcf)tlid)cei ©ovf ließen, Sttamenö Ärent (bei £>tter Sluirinb), c-aö am gufe eine$ fyotyen unb fteilen gelfen erbaut ift, aus roelcfyettj eine reiche £lueile eutfpvingt, beren man fiel) jur 85es wdficrtuig be$ SbaleS bebient. JCre.nt ifi bae alU

J4 £libiei'$ 5?ei(e

Äattno, baS feine £agc al$ milttdrifeben Soften fe&fc »tdSttg maebte.

(Seit wir uns auf perfifdjem Sob-en befanben, fa* men läufig Würben, bie ffd> in ber S^d^e auf^telteitr 3u unferer Karawane ^erbei, um unS S-ebensmtttcI am jifftteten. 2(uf biefe SBeife erhielten wir Kammer, *£)ül); ncr, (Sier, gcflecftc ©auermücr; , SSutter unb M)e> £>iefc Würben finb gutartiger, leutfefiger, alö bie iit bev ©egenb \>on Serbin unb SttifibiS; ifjrc SSaffert unb iUeibung finb jebod; wenig üerfefneben, auf er bafj ftc eine fet)r fri^ige giljmu^c tragen, bie firf) auf jcber (Seite in swei lange Sipfel enbigt. S^e (ccbul)e g£etd;ert unferen Pantoffeln; ba$ Unterteil berfclbcn befreit au$ mehreren wof)t §ufammengend(;tcn Rauten, unb ba$ £>bertbeii ift <iu$ fc^r grober S5aumwoilc fefyr bicfyt gc* jhieft.

2Cm 29ften jogen wir ba5 2$ft{ t>on ivrent ent* fang; bann Famen wir über eimn <£>uge(, ber mit fki- nen 5)?anbelbdumcn, Scrcbintben, ^erolbaumcn unb hieben bebeclt war, unb hierauf befanben wir unS wie- ber in einer anbem (Ebene. 9^ad? einem SD?aifcf>e üon fecbS unb einer f?albcn ©tunbe Famen wir Ui bem £>orfe $arun * 2tbab an, wo man dn jiemlid) anfelmlicbeS Äarawattferaj erbaut bat SBir fa^en üicle ©ebafbeerbeti unb einige SBobnungeu ber Würben, bie auB einem .Raufen üon Stfferi berauben. £>a§ £mb fd)ien un§ 5icm(id) gut angebaut ; aueb ift ein Xfytil ber (Ebene be« wdffertv

ttaeo Werften, 15

lKm ^ofien reiferen wir burd; ein bergiges, xo&lbi? gcö 8anb-; wir fTfc<>en einen rauben, l)olperigen £%el tynab, unb iamm in ein weite* Zb.aL Sn einer Gtni* fernung oon etwa 7 big 8 ©tunc-en gegen Korben er; blidten wir ©ebirge, bereu (5>ipfc£ noeb mit et\va$ <3d;nee bebecFt war. SBir machten tiefen Sag einen SJJarfcf; oon atljt ©tunben ; wir lagerten un$ in geringer Entfernung oon einem .Starawanferai , ba$ fiel; w gutem auftaute befanb; ba§ %iemlieb große £»orf 9)?al;ibcfd)t lag ein? SSicrrelfiunbe IMS oon uns.

£>ie Einwohner beretten au$ ber gfruc&t ber £ens binden, bie bier in üftenge auf allen "Knfybben xoadbfmt ein auteS ©peifeol, unb au3 bem (Stamme jicben ffs einen feljr fernen Serpentin, oon welchem bei bem-^ans bei oon SSagbab gef»rod;en würbe. *) £>er @cbraud^ be$ JDelS ber grudjte ber Serebintl;en, muj? fdwn febx altfeon, ba bereite in 3£eno»f)on'!? 9Jucf3ug ber 5cl;n- taufenb ©riechen baoon bie Siebe ift.

Zm giften sogen wir nod) einige Seit in bem £l;ale fort, ritten bann über unangebaute, beinahe gan$ nacFte «£wgel, unb famen nad;l;er in bie fdE)6ne dbene oon Äermanfdjal) f>tnab. 2Bir marfefoirten eine SSiertefc jfunbelang, el)e wir in bie ©tabt famen, an ©arten t)in, bie weit in bie %exne bin einen angenehmen (Se- xueb oerbreiteten; biefer rührte oon ben JBlutcn be?> fo-- jjenannten bbbmi\d)en £>elbaum§ l;er, ben man überall

*) 3m ]fc m<, tiefer Urt«vf«$ung ©♦ m:*

in tiefen ©egenben vflanjt; fowo^r um fetner Bütten willen, bereit SEohlgevitcf) fcf>r geliebt wirb, a(3 attcb wegen feiner §rud;te, ok man r)ier mit Vergnügen fpei* fet, vb fie gleid; wenig fdjmacr^aft finb.

£>icfc ©arten werben von lebenbigen unb febr waf* ferreteben Quellen bewdffert, bie in oerfcl;iebenen Äanä* im Den ben Sergen l;erab geleitet ft'nb. SBir bemerkten in tiefen ©arten beinahe alle Saumfrücbte beS gemäfng= ten Zbcibo oon (Surepa; and? faben wir in benfelben ben ifalicnifd)en Sßappelbanm, unb eine febone, in un* feren jllimaten unbekannte Kxt von SBeiben.

Sie Äarawane 50g in ba3 geraumige, xooi)l untere baltenc Äarawanferaj, baS im Innern ber <2tabt liegt; wir folgten ibr tahin^ faum waren wir abgeflie- gen, fo erfd)ien aud) fd;on ber 3olleinnermter mit einem (2d;veiber, um bie Angabe ber SBaaren, welche ok £a= rawanc mitgebracht batte, ju »ernennten, unb ben 3oÜ einjuferbern. S5et bem erften SSlicfe erfannte er un$ für ^rembe, ob wir gleid; feit unferer 2fbreife twn Sagt ab auf perfifd;e S&cife gefleibct waren, unb, vok in ^erfien ber SSranrf) ijf, ben S5art Ratten war- fen laffen; er, trat ju un§ ln'n, um unS gu befragen, wer wir waren, unb wof;in wir wollten? 2ft§ wir il>m nun antworteten, wir fepen grangofen, welche an ben £of beS SKeI;cmet reifeten, unb mit einem SSriefe üon bem $>afd;a üon Sagbab an 9)? u fr apfya « £ult* AI; an, "om Gouverneur tiefer ©tabt, üerfef;en waren; fo geigte fid; ber Solleinuebmer febr beeifert, ben Srtef

itacf) Werften. 17

felbfr «» feine 2(bbreffe abzugeben ; wir übergaben tym &a$er benfelben, unb burften auef) nicfjt fange auf Ant- wort warten; benn narf) 93erflufi einer S3tcrtetfrunbe tarn ber 3olieinneI;mer jurücf, unb berichtete urrö;, ber ©ou* oerneur fjabc i'bm befohlen, nn$ p unferer guten 2tns fünft ©lucf ju nmnfc&cn, unb un$ eine äBofymtng nebff 2Cücm roaS wir fo»jl beburften, ju yevfd)affen; bc»l)a(b bat er unS, 31t ifym in fein $au$ Üe-mmen, bamtt er bann befto beffer unS alle £>ienfie exweifen f'onne, bic tri feinem Vermögen ftänbe».

2£nfangS äußerten wir jwar ben SBunfäf), un§ in bem Äararoanferaj cin^unAten , um bcjto mel;r gretyeit ju I)aben, un$ ben (frfnnbigungen über btofe ©egenb $n\väl)en, unb r»a^> un fever SBtHfür iu leben; aber ber 3oaei»inel;mcr be$eu$te ficf> fo eifrig in ber ä3oü$iel;ung ber 23cfd;le be3 ©ouöerneuvS; er fpraety fo lange von ber @d;i<f licfyFcir , bic e3 erforberte, bäjj gvembe, bie üon ü;rcr Regierung .on ben Jlönig abgefanbt waren, nid>t in einem öffentlichen $ca\(e unter beuten t>on allen ©tauben unb Religionen wol;ntcn; er begleitete feine £)icnjfanerbictungcn mit fo meler Sjt>fUcl)fcii , unb »er; fieberte und fo fel;r, bap wir bei ihm aller erwünfd^ten gretyett genießen füllten, ba$ wir enblicb mit SBergnu* gen einwilligten, tl;m ju folgen.

2£ga = Rt'5a, bie3 war ber 9?ame be3 SoMnmfy

merS, führte uno in ein anfldnbigeS, aber nicht gerdu=

migeö $au$, bas> au§ einem Keinen tnereeftgen ®tbaubt

beflcnb, uno in ber Glitte einen $of oon 25 bis 30

Oliöiet'8 Steife. III. $5

ijj &liou«'« Steife

§ujj batet 5 bio# ba$ S3orberttjei( tiefet ©ebäubeS voav ein ©toefwerf boeb ; bic Drei übrige« (Seiten Ratten nur ein (Srbgefdjefj. 2>a3 .parem ober fctc Söofynung ber SBeiber, von weld;en wir aber baö 3'nuere nicf)t gefeben $aben, nal;m ben .£>intcrti?eil bims «pof«!§ unb eine von Den ©eften ein; auf feet anbern (Seite war bic &'üd;c unb bie 2£oi;nung ber 25etieuten. 2£ga; Sei ja :bcwoi;nte baS 23orberti;eit äffet». Sie Srevvc, wekbe wir l;inaup fliegen, war linrS. nab;e bei ber $audtftftil angebracht/ von Jpolj unb nidjt viel ülcr britttyalb gujj breit; biefetb« führte auf ber einen Qätc in jnfti Simmer, we(d;e 2Ccja- Svt 5a bewohnte, unb auf ber aubern in einen @e[cK* fcfyaftSfaal, in welchem wir unö einquartierren , mein .Kol- lege, unfer £oümeti"d)er unb id). SBir liefen unfre 9Ka trafen bal>in bringen, unb I;ier würben wir von alten an- gefef)encn Scwobncrn ber <&taM bewilltommt; auch fan; ben fiel) balb unb leben tfugenblicf eine Stenge Äranfer ein, wetdje un£ tbre Reiben erjagten, unb 2(r5neien ba^ jjegen von unö ociiangfcen.

(Sine batbe (stunbenacfyber, ale> wir bei 2£ga = 9vija eingetreten waren , trug man un3 t>a$ Sftittageffcn auf; e3 befianb in einem SeUercben mit ijugurt ober gc* flanbener <2auermild;, jweien l>art gefc-ttenen, in ©tücfen ;,erfcbnittencn, Giern auf einem Seilereien von gavence, ber Unterfcbate einer Sb^taffe äbnlicr;; einem ©tücfcbeu Ädfe auf einem d(m(icl;cn Seilereien; baju etwaS (5fftg unb £raubemnufj in einem fteineu frpjlaftenen ©efdpe unter einanber gemifdjt. ?J?an l)atte auä) nid)t vergeben, un3 f&fä vor^ufeben. £a$ S5rob, ba$ man uns vox-

nad> ^etft'en. ig

(egte, wog fein 9)funb; ee» war bünne, flacfy gebrücft, »on ooakr §orm, löcherig ober mit ©rubelen angefüllt, übrigens? aber weiß unb fel;r gut.

2(ö,a:: Sii^a erwieS un$ bie <£I;re, un§ ©efeU; frfjaft ju leijtcn, unb Tlntyeil 3U nehmen an unferm 9J?iU tagSeffen, bas> wir anfangs btoß für ein S3ore|Jen fyiefs ten, auf we(d()eö folibere <3peifen folgen würben; abev wir mußten uns bamit begnügen; man gab un$ nichts weiter. £>a3 OJacfyteffen würbe bei üinbvud) ber 9Ud)t aufgetragen , urtb gwar auf einer ^erraffe beö J^aufeS; bie-SBerwaribtcn unb einige greunbe be§ 3oU- einnel;mer3 wohnten bemfelben bei. SBir Ratten ein ätem(id) reichliches ^pillau- mit dlei$ unb S5utter, ein ge? brateneö £amm$oiertel unb einige Konfitüren.

Züe perftfcf)c ©ajre aßen fet>r wenig , unb begnüg- ten fid) jum ©etrdnfe mit flarem Sßajjcr ober mit einem au$ (Ifftg unb Sraubenmuß bereiteten , mit etwas? ÜBafc fer üerbünnten Sranfe. Um benfetben ju erfrifdjen , tfya; ten ftc noef; ein <Stücfcr;cn Qti$ t;inju, welchem fte aber nid)t &it ließen, 511 jergefjen, bamit fte nod; ba3 23er* gnügen geuoffen, einige 3eit im SDhtnbe ju behalten, SSor un§ feilte man einen großen Sopf mit gutem weißen SBeine t>in , »on welchem aber fein Werfer foften wollte.

s

"Um folgenben borgen gegen 8 Uf)r brachte man un$ tin fcf;r fleincs ©tücf'd;en 35rob unb ba^u ein wenig Srau= benmu$, um eS barauf §u {freieren. StaS Sfötttacjeffen

ÜB 2

2a .Oliüict'a Oxelfe

war bem bcö 00rf5ergeI5er.be:! £age§ gong gleich; and) ba£ SWßdbteffcn beftanb wtcber an$ timm %:üau , einem Samml s ober <3c!;:3y>fcnbraten mib einigen Sect'ereicn; 2tlle§ aber in gfftntätitr» obgleich imferer S0?ittöo8 3 bis 4, SRacftfel aber 8 bii 10 ^erfonen waren.

SBir würben unS jebeef) mit biefem f argen 50?ol>lc gerne begnügt baben; wenn man un§ nnr'beim grub* flücfe nnb SÄittageffeti mcljr £?rob bau: gegeben bdtte, unb wenn uns bei bem tftäfyUfön iricfcr ber SBeDljfanb geno-- tfyigt fjdttc, ben Verfem nöcl5,;nabmen, bic fefyr wenig afen, unb nie über 15 bis 20 Minuten bei £ffc$e blieben.

(Enblid; am briiren Sage ehtfölcffcn wir und/ in bem Äarawanfcraj, ftt welchem wir unfere S3cbicntcn, unfere uferte unb unfer ©epaefe gelöffelt fyattm, it'ttis ein Sfops Clement ju unferm SDh'ttageffen zubereiten ^u laffen; el;e wir ober btn S?efef;l baju gaben, Reiten wir unfern Soümctfdjer erfuebt, wrö teSr)aib bei ^ga^ija ju entfestigen, unter bem SSorwanbe, top wir fo ml a(§ moglid;, unfere euroydifdjen <5imn beizubehalten rofinfcfc ten. £cr 3oilcinncl;mcr war mit unferem S3ciragcn gar ntdt>t unswfjtiefccn^ er ful;r fort, mit unS gu SDiirtag $u fpeifen, fo oft fe$ feine ©cfcfoäfte erlaubten, unb er foftete oon 2t'llcm, waS man un3 auftrug, ob cS gleich oon einem Armenier gefügt war.

fjftit bem 9?acl>teffen würbe nichts abgednbert ; btc ©eridjte waren immer biefelben, unb bk (Säfte beinahe iebcS Sttal cuefc.

«rtrf) Werften, 21

äßtr waren fefvon ränge an bie mäßige, nüchterne 2e< benSart bei* Surfen gewohnt; wir batten gefeiten, wie bte Armenier bei ben Karawanen ffcb mit bem täglichen zweimaligen ©emtffe tinß ©tücfc&cii S3rob& begnügten, baS ftc mit einer <(rt gepitloevten (SatureiS würzten; unb bod? muffen wir Qlfiefyen, ba$ cS imS auffiel, als wir §u Äermanfcl;al), ju Sefyerau, &u 3§pa&an unb wo wir fonft in tiefem fianbc tyntamen, bie Heine £luans tität »cn Sabril ng bemerkten, bie für einen Werfer fyin- reicht, unb mit welcher er fiä) fclbfr bann begnügt, wenn er o!;ne aüe Äojten ftdj ganj fetner (Sfülitfi uberlaffen fann.

2>er Werfer geniest überhaupt fe&r wenig Sflcifcr^ Reifen, unb dou bitten ipt er fetten anbcreS, aB @cl)6p- fen--, Samm;, junget -^gen^ unb ^ünerfleifcl;; fefjr feiten i$t etMwbi ober Äameclflcifcb, ober Sauben, unb niemals ©djweinefleifcl), Sßilbprdt ober gifcfye; er fpeifet lieber 9ici{?, üDtÜcljfpcifen, Sugemüfc unb £)bjr; 3ucfer= wer! , Äonftturen unb alle %xten oon Äonfcft liebt er gar fel;r; er bereitet eine üftenge oerfebiebener 2trten t?on ©orbet ober (Sterbet, welche er mit SBifam, 21mbra, Sfofen^ unb SBeibenwaffer, @ewürjnc[fen- unb 3immefc Sffcns unb bergt» würjt.

(Sogleich am Sage naef) unferer '#n fünft würbe üon "KsazdUfra befd^offen, bafj wir bem ©ouwrneur einen 23cfud; abmatten foltten, ber ben SSunfd; geankert tjatte, un$ 3U fcl)en, unb üon nn§ ju erfahren, ait§ welcher Ur^ faefre wir bie Steife naefy $>erfien unternommen Ratten,

22 £)limer'$ {Reife

SBir fefbft fjarrtn hin fctynlicfyereS 23erlongen, ol5 ba§, Ü;n ju fpred>eiT, foroof>t um itym bafür unfern £)anf abjin ftattcHr baf? er un3 bei feinem 3oUeiunrbmer einquartiert fyattc, als aud) um ifyn ju befragen, ob wir hoffen bürfc ren , bie Sföinifter be& Äontgä ju £ e 1; e r a n anjutreffen.

9^un würben £ag unb «Stunbe befrimmt, $u welcher ber 9?o$ir ober Lieutenant beS ©ouöerncursj uns entge* gen fam , unb un$ in cinm fel)r geräumigen ©aal fübrte, in welchem ber $l)an, gwei Almuten barauf, mit feinen üorncl>mflen SDffijieren erfdjien. tiefer <&aal war im (Srbgefcboffe, unb gieng auf einen nicht großen, aber fcljr rjübfcr; servierten unb twn genugfamem £lucflwaffer cr= frifcfjten ©arten* SSir b,cmerften in bem ©aale einige ©einölte oon geringem SBcrrbc; §raci baruntcr [dienen ^Porträts »on Europäern ju fepn. £)er 3otfeinnebmer, ber un§ begleitet tyattc, war nidjt mit unS in ben 2£ubienj:= fool eingetreten.

$lad) ben gewolmn'c&en S3efompltrne;itirungen, unb ol$ wir uns anfcfyicf un , üon bem 3^ccfe unferer SReife gu fprecijen, giengen alle SSeamte au$ bem &aak fjinaus unb fpajicrrcn im ©arten uml;er; eS blieb üftiemanb ol$ ber 9^05 ir unb ber erjle ©ctretdr. Unfere Unterhaltung bauerte über eine ©tunbe. £>er Äljan, ein i junger Üttann twn 25 bi$ 30 Sorten, fdfjien un$ weit unterrid^ teter, weit gebilbeter, al$ gewolmlicf) bie türfrfdjen ^a* fcfjaö ffnb; er l)6rte mit meler 2Tufmerffamfeit ba3 an, roa§ wir il)m über ba£ politifd;e unb £anbelö-3ntereffe ber Werfer, Surfen unb Muffen fagten. @r be*

richtete un$, baß Wiehern et mit feinem ganzen >Oofe nacf> Äf)ora ffan abgereifet fcy, iii t>cr 2fbftd?f, fiel; bie^ feg SanbeS §u bemächtigen; er rietl; m$, un§ nad)Z& fyeran $u begeben, wo wir bie 9J?imjier be» Honigs er« roarten ffamfeft, wenn wir anbcrS ntd>t bi^ nad) Sftefcbeb reifen wollten; er fe£re t)in%ur' er wolle «nS oon einem fei? ner .Offiziere bfö naa; %cl)etan begleiten laffen, nnb unö $wei @mpfei;lung§fd;reibeu mitgeben, bas? eine für bei? ©cneval 9ftor teja = &bau, feinen S3ruber, -nnb ba£ anbere ein £abfd)i * Sbrafyim , erjrett ÜÄinijrfl* be§ König».

SDa nun 2Ctfef, waS unfw-c ©enbung betraf, oerab; rebet war, fo wollte uns ber Kl? an mit£)bft, Konfitüren unb lanbeSübüdjem ^iafdjwerfe bewirken; nun tvaten feine JDfftjtere wieber herein , unb t>on jefct an war nur t>on bem tyaföa wn Söagbab bie Siebe. 9?act)bcm wir bie Sßißbegierbc bc3 Äijan'S in betreff ber Kranfbeü unb SBieberfyerjMung bicfe$ ©reifeö , für welchen er bie größte 2£cr;tung b;cgte, befriebigt, unb ümt im Flemjren detail ba3 traurige, aber wob^erbiente (£ube be$ &i a] a erjagt Ratten, nahmen wir ?£bfd>ieb t>ou ifmi , unb wtm ben üon bem Wa^ix bis 411 bie STirnre bcö §)aUafres3 ha- gleitet , wo unö ber Soü'cinnefymcr wieber empfteng.

SBir blieben nad? biefem nod) brei Sage in ^ et man- fd>ai)/ um bie SSriefe ju erwarten, bie ber &i)au un§ üerfprocben hatte, unb um bem £)fftjicr, tarnen« 2Tb ul- $affan, ber un$ begleiten fottte, 3cit $it (aijen, jta) ju bfefer ^effc vorzubereiten. SBtr benüfcten biefe brei ftage.

24 CMitmr'S Oteife

um bic (grabt unb ir)re Umgebungen ju burcr)jfreifen , unb einem bei* fd;önftcn iDcnfmdkr in Werften u ufere 23es wunberung gu jolien.

Äermanfcfyar) liegt 42 geogr. Reifen nerbcTtlid; t>on S5 a 3 b a b , unter 340 37' n6rbn'ct)cr SSrcite , nai& ben S5es obad)tungen ber Araber unb Werfer, unb 340 14' r\ad) 35eaucr)«mp; in einer gegen ©üben uno ©ütpflen offenen, aber gegen Sorben unb Sßorbojten feint j'chr hohen S5ergen, auf tt>eter)en wir nod) <3rf)nee er&Iuffen, eingc= (ersoffenen '(Ebene , cjiwärtö won ben «£)ügeln, über bie xciz cjefommcn waren; ft'c h.at nur 8 bis? 9000 ©mwo&nerj ob ft'e gfeid) t)cut $u Sage bic Sfojtbenj cineS Ät)an£> bom er- fleu Stange, unb bic £aupt|Iabt einer fel;r auSgebet;utert ^roüinj i{r.

Stfefe ©tabt ifr jiemfier) gut bcfefiigf ; ft'c tj! mit nem febr tiefen ©raben unfeiner fcjr tttfeh 1 t>on an ber (Sonne gebrannten S3aaftcinen erbauten, Stauer umgeben. £)ie ßtttäbeHe, in welcher ber Äl)an wc&nt, i (l in fcf;r gutem 3u|lanbc ; ft'e i jr auf Sefcr)( beS $ r) aitiögsÄuI i< £r)au auf ber ©teile ber alten Syejrung erbaut worben; aud(> ßef bcrfclbe bie ©tabtmauer wieber au^beffern. (Seine %b)ii)t war, tiefe Grabt in ben ©raub ju fefeen, einem 2fafaüc ber Surfen 51t wibcrjtel;en, bie im %\i)xe 1723 unter 2tnfur)ruug .£>affan'3, $)afd;a'S »on SBags bab, \id) berfelben bcmdd;ttgt garten; wetd;e ©cene ei* nige So^re na#r)er 2Ccr)meb, ber ©clm unb s3tod)folgcr tiefes spafc&a'S, wieberr)olt i)at.

nod) 3)erftM. 25

Su'efe ©tabt \)at nid)t fo viele fd>6ne öffentliche ®e= bdube jur 3ierbe, als anbere pcrfifdie ©tdbte; bte 93 e^ je ff ein 3*) ft'nb roeber a,rop nod; fc^6n, unb bic SRos frf)cen roeber l?übfcf> no$ 5avCreid;; bte ©äffen ft'nb fefjr Frumm, entje unb fdnmifctg; ft'c fi'nb ntd;t cjepflaflert, unb ba ba$ SBaffci* immer reic&lid; bttrd) biefetben firömt, fo bleibt aud) bcinabcbaS 0>tt$eSa£r fyinbtird>Äot& in bertfefs ben. 2)ie Käufer ft'nb alle oon ficljm erbaut; nur bic ber JReicfyen Ijaben ein (Siocfrocri, bic ber Germern befielen bloß auS bem @rbcjefd;o{fc. 2ttlc I;aben fiatt ber £)dd)er &cr= raffen, auf roctd)cu man,- fo roie in gjanj Werften, 3 H$ 4 Monate im 3a§re fcr;id|"t.

T)a§ ©ebiet oon Äermanfcfyal) tfr eine ber fdjön= ffen, berodffertflcn unb frud)tbarflen ©egenbenoon tyext ften. 25aj> SBaffer, baö auf alten ©eiten oon ben be? nac^barten Serben freföbjtrofttt) verbreitet (grfrifcfyung unb (Seejen über biefe3 begunjligtc 'tlanb , ba$ beinahe 0^ ne allen 2(;ibau I alle SebenSbcbürfnfffe hervorbringt, ¥)ian fmbet l;ier aud) £)bfr unb ©artengeroddjfe alter 2£r- ten. SScijcn unb ©erfle cjiebt in reidjer SÄengc , unb bte 23iel)t)ecrben ft'nb fe(;r jablreid) ; ber SBeinffocf fommt I)icr überall fort, aber im SStnter mup man tyn eincjra= ben, um t'bu oor bem grofte ju fiebern , ber in bm 9ftona= tm Secember, Sanitär unb gebruar $ter fet;r f?eft£cj iff; aud) ifi bann bie (Srbe Qewöljnlicf) mehrere gup t;od; mit (2dmee bebeeft.

») Äattftofe unb SBatJfpläge.

26 ÖHöiet'« 9?<tfe

9lun muffen wir nod) oon bem alten 3)enFmale fpre* t$en, ba6 ftcf) in fcer SJlafyz tiefer ©tabt befütbet*) SSJir Ratten baffere forgfdltiger gc^eidiuct , a\§ gefdr)cr)eit tft, wenn man uns nid)t ju Äermanfdjal) berichtet fyätte, «3 fet>c einige Sälpre t>ot unS ein fjranjofe üon 35agbab $ief)cr gekommen, welcher eine getreue 3cidmung i>on bie^ fem ^cnfmale entwerfen, an welcher er mehrere £age ge; arbeitet Ijabe; wir zweifelten nidjt, bap bicS nid)t |>ert s>on-Seaud)cm» gewefen fct>, r»on welkem wir rouß« ten, baß er eine Steife uon S3agbab auS unternommen I)atte, um bie lüften beö fafpifdjen Speeres auf§u= nehmen. **)

$ier tfi bie (Säuberung , bie wir an £)rt unb ©tette fetbjt entwarfen.

$lad) einem dtitte t?on fünf 2?iertelflunben burd) eine wßfylangcbaute ©btne, lic beinahe ganj mit SSetngdrten bebeert i)l, f amen wir, inbent wir uniexe ütid)iuna, gegen SDjkn nahmen, am gufje eines fcfjr ()ol;en, fefyr freiten, beinahe fentreer)! abgefdmittenen SSergcS, ben bie 2eute im tobe £af * SBojIan, Zat - Svuftan unb £af; Äi>o§ru nennen. (Stntge Schritte üon btefem Serge befinben ftd> jwei lebenbige Quellen ton fetjr fufyfcm, frU

*) £rn. 5. 33eattdjamp'§ SSefdjrcibuii^ beffelben finber mon in feinem teutFdj überfefcren SKetfebertdt?tc Im jweiten S5anb» djen »on @^) rman n'6 SübliotfjrE berCänbcr; unb 23ölfet-- fanbf. £>. £.

**) (Sc machte Hefe «Keife im 3. i7»7- t). £.

ttncfy ^crfien. 27

fd)cn Söaffcr, roc{cr;e£ ft'cf) über bfe nmliegeribe ©egenb verbreitet, ©ümpfe bilbet, unb, cnbücf; ft'd; in ein Sette vereinigt, tut'o fo bem tlcincn ftinftc Äara^^ui teil Urfprung giebt.

Um tiefe Slnelten r)e£, unb ein wenig weiter fjin in ba3 gelb (unauS, finbet man in (anglidjte £luabrate gs? frfmittene ©leine, feie augmf$ä*l|$ »ormaiö ju einent weiten 2Baffcrbet)ätter gehörten , »on welchem man noer; einige ©puren ernennt.

Soor ber großen £lmiic ift in ben fefyr borten &atf* felfen ein ©emadh ober ©aal gefaselt, ber 30 guß f)üdf>, eben fo breit unb eben fo tief ift*, im >£)mtcrgrunbe ift irr erhabener Arbeit ein ÄricgSmann 51t $)ferbe abgebi(bef, ber in feiner Zinsen einen ©cfytlb unb in ber Otcd;ten eine auf ber ©d)tt(ter rufyenbe Zan^c t)att, bie ftd> hinten in eine 7l"rt von ga^ne enbigt £er Äopf beö 9?citer3 ift mit einem Seltne unb ber $eib mit einer ?(rt von ganger bebeefr; baS -'JPfcrb ift prächtig <mgefcr)irrr. s£>a$ rechte S3ctn be$ 9Jcite.t3 ift, fo wie ba3 rechte «£>inferbem be3 $ferbe», jerbrod)en; and) hie ©c^nauje beffelben ift jerbroetjen. £>er diäter unb ba$ spferb |4«s gen <uif ber Unten ©ettc mit bem Reifen äufammen; ifyre »&6l;e betragt 15 bi$ 18 gif« ü^er bem.-ftopfe be§ SieiterS fielet man eine (grbfugel.

©n fefjr weit »orfpringenbe3 (Scftmfe fdfjeibet bief" cvfte $igur von brei nnberen, welche t>en gan- zen übrigen Staum bi§ 311t <$fye beS ©ewolbeS einne^

SS £ltt>ict,$ «Reift

wen. £>ie mittlere gigur, weiche ba§ $auptbt(b gti fer/n föeint, ba3 man feinem Äopffctymutfe unb kinem unMrägen ©cficfyte nad), für einen jungen Äcnig giften fennre, bietet mit ber redeten ^anb einem langbärtigen ©reife (Hinab bar, baö ft0 ntept vool)l enträtseln täpt; es tfät eine 7ixt von ÄUfcefo auä weiter ftcb ein geraber, breieciiger Server ergebt, ber mit £,uerlinien bezeichnet tfl, unb worauf »on unten ein länglicfytcrer, etvoa6 ge- bogener, and) mit Slnexiinien bcäeid;neter ßorper fyxvox* geipt; biefe fti&tixjm finb benen, bre man auf fcemÄayü taUbd 33iffu£un fkfyt, gan$ ätniid); Wh hielten bte* feS unerfiarltc&c £u'ng für eine ©djriftroüe. £)ic ffc gur linfer £anb I;dlt aud) eine Äugel.

£ie gigur vcd)t$ üon bem Äonige föeint eine ^xau- em3p:rfc-n tjorsuflcllen, unb halt in U)xex dlefyten, in gleis d;cr ^)6l)c mit ber $ank be$ ÄonigS, ein bem üorbefdjrte« benen alyaüchco JJiugj ibre berabgclaffenc linfe .fjanb fc^eint eine gruent ober einen Becker 511 galten.

£uefe brei gigurenftnb »on ber 2}orberfeite bärge* fteüi'y \>ie mittlere tragt eine SOcü^e in (Behalt »on jroet falben f^onben, unb obeubrüber ijt eine (SrbFugel; alle l;ab;n lange Kleiber ; ba$ ber mittlem fcijeint öprne offen jufciin, unb einen ©ürtel um ben 2ci6 §u Ijaben. £>ie Silber finb über 8 $ü$ fw#.

£>te (Seitenrodnbe tiefe* $elfcnfaale§ (Icllen jwet Sagten » eine gu 2Baj]er unb eine ju £anbc bar.

2(uf ber erften Tibbiltuna, ftel;t man im obexn Steile/

itxociS fettwartS gegen bie (Einfaffung !?tn, fünf Scanner in einer S3arFe; unterhalb ft'nb »tlbc ©t(>n?cmc, treidle Aber ein fumspft&el , mit $Pffan$cn bebeeftcä (Svbreid) lau* fem #«W gegen ben dlanb ber ßinfttffwng ftc^t man fünf Scanner auf eben fo welcn Sämeetem Sn ber Witt ficht man fünf [Äetite in einer Sarrc, oou wcldjen üiere ft'fjcn unb ber fünfte aufregt jfcfyt, tmb einen $)fetl auf Sßafterrfn'ere abfc^Icubert; reeoi§ ft'nb fünf Rubere efceits faUS in einer SSartV, ein groperer baruntcr fyält einen spfeil in ber einen unb einen SBcgen in ber anbern if$att& 9?ed;t3 am SRanbe ber Gn'nfaffttng ft'nb Giepfyanten unb v>crfd;iebe;;e anbere Spiere abgebtibc-f. Unten fiel)t man mehrere 9ftenfd;cn , weiche (Skpbanten jagen; rcdjtS üor ihnen bemerft man üerfcln'cbene Spiere, bie auf einem mit "jPflanjen bebeeften Qsrbvetcfye fliegen»

£>ie anbete Sagb fJeflt gegen bie obere Qtfe linFer £anb jroet Sfeiöcn SKuft'fanten bat. Um bie ?Ja'tte fie|£ man einen .König 511 ^öferbc; mehrere Sebicnten Innrer ü)m galten einen @om;cnfd;irm über feinem Sjawpie* fiinfs gegen ben dlanb ber (Stnfaffitncj ft'nb Äameefe unb weiter unten i>erfd)iebene fteinc Ästete angcbrad;t* CSht wenig unterhalb bem Äonige jagen mebrere 2eure 311 -$>fcrbe v^afen , bie man &or ü;nen frieden ft'ebt SfcdjtS gegen bie obere ßefe erbiid't man in einer Keinem (§m= faffung oier Banner, bie fiel? mit beiben Rauben au? einen @to<£ finden; baneben ft'nb %xoei Scanner auf ßics ganten reitenb. 3n btt Mitte, bod) immer gegen bem rechten Seitenranbe, ijl ein SJiann auf einem (Stepfjantem

30 £)liui«r'ä 9iei£«

unb darunter gegen tt'c untere @cce ft'ub nod> jroet SÖiäu.. »er auf <SUpfca:iteii.

£)tcfe f (einen Signren finb alle gtcmlid; gut gearbeitet unb einwärts gegraben, aud) bcjfer erhalten, afä bie großen.

i 2fußcrf)a(b bkfe§ ©aaleS ift ber Reifen biö auf eine

fel;r beträchtliche £ubc behauen; auf jeber ©eite beS S3o;

genS t>cö ©c»6lbc§ finb jwet geflügelte Signren wen fo*

lo]Jrt:ifd)cr $ro$e, bereit jebe in ber a uSgefirecf ten redeten

*£>anb eine 2£rt \>on Siing , unb in ber trafen ein @efd£,

weid)C6 mit JD&jt angefüllt ju fqra fcpetnt, l)dlu SDtcfe ^igu;

ten finb wenig befleibet ; mau fielet i^re SSvufre burd; ba$

©eroanb liinburd). 2(uf tem oberfren S^cfte be3 ©e;

wolbSbogcnS ein falber SDJonb angcbrad;t.

9?al)e bei biefem erften fjelfenfaale beftnbet fid; ein jweiter, aber kleinerer, ebenfall» in t^en Reifen auSge* Valien; in bem ^Mntcrgrunbe bcffclben ffel;t-man jroei Fi- guren üon etwas metyr al$ Sftcnfcfyengrofje , in erhabener SSifbbauer; Arbeit; fte eilen jwet SEeibSperfoncn nor; il;re etwa§ gebogenen 2tvme rufycn auf bem SSorberlcibe; jjebe tragt eine Äugel auf bem Stopft; 3u beiben <&äten fta$e an ber SSegcnroolbung beftnbet fidt> eine Snfd^rtft. *)

Weben tiefem ^weiten ©aale \ie\)t man brei gigureri

*) £err o. SJeaucIjamp hat ft'e afcgefcfym&en unb Ipttt ®it» ö effce r be @acp $at fte erffövf.

nad) Werften, 31

»cn beinahe Sttenfcfyengrope erhaben autyfyaum , r>on rodeten bie auf ber Itnfen (Seite einen $)lcmr\ barfrelit, ber eine ©forte um ben Äopf ju fyabm frfjcint *); bie gweite ober mittlere gigur reid;t ber Dritten Q£txoa§ bar, bߧ einem SBecfyer, auö welchem SBaffer fliegt, dfynü'cfr ficfcf. **; Unter biefen beiben {enteren liegt ein $?ann, auf wtlfym ft'e mit ben $üfim treten»

83or biefen beiben (Baten am $uße beö SSerges? bei bsn £luel(en ijl ber Soben mit großen platten t>on bem= feiben Äalfftcine belegt, au§ welchem ber gelfenberg befreit.

£>ieje £)enfmdier rubren .oa!?rfcbcinlic!? t>on einem gürfren aus bem £aufe ber ©affantben t)er; benn, fo m'ef man weif?, ijr Äermanfcfyah üon33af)ram, <Sof;n ©apor'SII. , erbaut roorben. ***)

*) 9iad) ber S.eir.un.3 fceS £errn v>. 58 e au d>cimp.

**) SKie Jpert t>on SBeaucftamp bafuvl;alt.

♦**) 5JRan fe£e, rca$ £crt ©itecflre be ©aen in ff inen Me'moires sur diverses antiquite's de la Perse, et sur les mddailles des Rois de la dynastie des Sassanides (^aril, 1793, in 4) hierüber fegt.

£>limec:3 Oieifc

3 w e i t e r % b f er) n i t t.

2£6rcife »on Äcrtnar. fdja &. Äarawanfcraj con <Stf;efcer» 91 u. SDenEraai frei SSiffitt»«. Äengaoec. £rütnmee einc$ alten SEempers. tfnfunft JCmaban itnb ©$itbe« rung biefer &taH. ©j-furftöft na$ bem SScvge ©Iwinb.

2Cm 6ten SumuS 1796 SKorgenS um 7 ttf>v reiften wir in (SlfeKföajüt be» ^fffjicro, bei* un6 naef) & er) er an begleiten füllte, t>on i\erm anfd)af) ab. SBir fjairefr außer unferem Sottmctfcbcr nur bie gwet armemfeben Sebicnten bei tm§, bie wir ju SSagbab angenommen Ratten, unb fo bejranb alfo unfre Karawane, mit Qt'nv fäflx$ bc3 (5igentf)ümer<5 ber $fcrbe unb feines $md)t$, nur au$ acht ^Perfonen; boef* fonnte mau bamalS in §an$ ^erfien b^tte 23eforgni£, beraubt §u werben, reifen; beim 9fter)emet fyattc, feit t'I;m bie l;ixr;jte Öe; roalt ju £l;eil geworben war, eine auferfl ftrenge tyo* lijei in ben Äarawanfcra;ö unb auf ben 2anb|Traj?en eingeführt; er fyatte überaß bte 3al;l ber SBddjter über bie ©icbcrfceit ber (Strafen ücrmel;rt, unb tbnen anbeut ten laffen, t>a$ bie gering jic ^ac^ldffigFcft t>on iljrer ©cite mit bem £obe betraft werben foltte; auä) \x>u$te man, bafj er bie S3crool)ncr ber <2rabte, gicefen ober Dörfer, in bereu dlatje ein gemeiner Sieifcnber beraubt worben wäre, nid)t verfdwnt, fonbern gleichfalls gur «Strafe gesogen l)aben ivürbe; fie fyätten nid;t nur ben SSevaubUn entfd;abigcn , fonbern auef) in ten t&fyalk bc§ ÄonigS eine ©eibbu^e entrichten muffen.

nad) "<Perft«n. 33

%l$ roir aues ber ©tabt sogen, nal;men roir juerjl unfern 2öeg nach. £>fl-<3iib = £>{?cn, balb aber roieber uad) £>jfen, fo bafi roir ita ber dtähe bc§ 35cnfmal§ »on Zat^oftan, eon welchem fo eben gcfproc&cri würbe, vorbei fötnen. £>ie\e$ ©ebirge, ba3, roie gefaßt, bie Gbene t>on Äermanfcfyal) auf ber üftorb- unb SDjb feite ber (Statt umajebt, bittet In'er einen «^albjirfel unb {Treibt nac^ JDjlen. £er Styetf, welcher gegen ©u= t>en 3U gefcfyrt tjt, bietet eine mcrfroürbige geolögifdje (5rfd;ctnung bar, nämu'cfy eine beinahe fenfrecfyt abge* fermittene, über 600 Seifen bol;e *) gelfcnroanb »on fef>r fyartem Äalfffeine, welche ftcb t>on bem Dcnfmale bei $ermanfdjaf) (>i^ nach, <5d;el) er = 9?u, in einer 2dnge con 18 teilen erfheeft, unt won ben Werfern $$U ©utun, b. \). otyneStüfcc, genannt wirb.

Wlan begreift nid)t, welche Urfadje einen fo betxäfyU lid;en Diifj l;cryorg«:braüjt fyabeit Fann; man finbet in bie* fem @cbirge nicfyt bie gcrtngiTe tmlfauifdje ©pur**), unö felbji tic (SebiraSreifje, bie mit jener geffenroanb gleichen ©triep i)ält, unb au$ bemfeiben ©efleine befreit, fyat ei- nen ganj fanften %bi)anQ.

(Sine ©tunbe oon Äcrmanfdjaf) ! amen wir auf ei- ner SSrücfe oon feebö Sogen über ben f leinen $lu$ fta; *a*©u, unb liefen rechts in einiger Entfernung ba?

*) «ttacfc Dttet (1.95. ©.106.) f)x»t ein «perfer, 'ftamenö © a= IjiSsSluj^ot, auf toni^l. Söcfcljl tiefe £ötyc gemeffen un& Sti 4008 .tfubituS gefunden.

**) 25er Urfprung, mSd&te wolU m*$r neptunifdj, als pulfcuafa) fft)n. £>. £,

©(ioieri Keife. ITT <5

34 £>timn'"$ Oieife

£>orf tyuliftyal), baS an bemfelben gtuffc liegt. 9?od;> einige Bcit ritten wir burd; bie ©benc fort; bann Linien wir in eine bergige ©egenb, wo wir immer ben Sifue tun jur Stufen trab ein anbereS, minber r)ol;cö Äalfge* birge gur Sichten batten. hierauf famen wir in ein be* wdfjerteS %l)at , t>a$ ft'd) balb erweiterte unb gegen <3ü<» ben b'n5cö' unj3 nac^ einem Sttcte oou fieben ©tunben fliegen wir in bem Äarawanferaj oon ©d;el; er; 9iu ab, bae> wir oon einer Äarawane, bte oon 2Cmaban tarn, beinahe ganj angefüllt Jansen.

Ta$ 2)orf (Sd)ebcr:9?u, ba$ el)emal§ bei biefem jtarawanferaj lag r unb oou welchem mehrere altere 9?ei- fenbe *) fpreeben, ifr nfd;t mebr twrl;anbcn; faum ftn'otf man noef) eine S^tti ton bemfelben.

JDiefeö Äarawänferaj ifr an bem wefrlid;en Ufer etnc3 breiten S5arf)C* , ber nur 3 bi$ 400 ©dritte baoen in bem (Gebirge entfprtngt; eS ifr ungemein geräumig unb eine« ber fct)6nfrcn in "Perfien.

£>ie ©ebdube biefer 3(rt ft'nb nebfi ben $auptmo- fdjeen unb ben f oniglicben spaUdftcn , bte febonffen ©ebdu- be, bte wir in biefem Kanbe gcfel;en baben. Sftan fi'nbet foldje ©aftberbergen auf allen i?anbfrrafjeu unb in allen ©tdbten; eS ft'nb bie einjigen SBirtbebdufer in Werften, bte einigen ©ebdube, in wekben ein grember ein £)bbad) unb Verberge ju fiftben l;offen barf.

Sn ben (Statten richtet ffd; ir>ro Bai)l nad) ber <3tdrfc fceS #aitbel$»crfefov§ , b«$ t>a\elbft getrieben wirb, unb

*) JDeUa fßattt, ßtter. U, tf.

nafy ^«rfi'en. 35

nad) ber Stenge ber Sßaarcn, bie babin fommen. üJflan tyat ft'e auf allen gangbaren ©fraßen in @mfe<nungcn tton 5, 6, 7 ober 8 ©funben von einanber, unb, u>o moaj'icl) an ©teilen erbaut, n>o gutes SBaffer in ber 9tdt)e vorkam ben tfl.

- £a biefe 2Crten von ©aftyerbergen ganj unb gar nid)t moblirt ftnb, fo muf jeber Svcifcntc feinen £ep»id), fein Söctt.e unb baS tiottyigfJc &vd?cngcratre mitbringen. $ür SSejaHung finbet er and) ©trol; unb ©erffc für feine $feibe, irnb Qavtynlid) auü) für tyn fc(bßS3vob, Wlild), sDl>ft/ Steiß unb fo^ar and) %iei\ib.

£>ie Äarawanferaiel ftnb beinahe alle auf gleiche 2frt gebaut; ndmlicf) ein .Cluabrat mit einem großen v£>cfe in ber SPh'tte; auf bem Sanbe l;aben ft'e gewolmlid) nur ein ©tocFwetf; felbft in ben CStdt>ten feiten jroei. (Sin großem, ^übfcfyeS, n)oblyerfd;lof;eneö Sbor füljrt £mein, beffen S3e* n>ad)ung einem Spanne anvertraut ijl, ber für alle £>teb- fictylc wn Söaaren, $fe_rben ober anberen 2afrtl;ieren , bte in bem Snnetn be3 &ebäube$ vorfallen, veranttvortlid; fevn muf.

Qie SBotynjtmmer, bie man unentgeltich unb ohne ^CuSnabme jebem 2Cnfemmenben einräumt, ftnb inner* f)alb; ft'e Üben 12 bi$ 15 £uß ©evierte; über ein ©e- mduer ober eine Ueine ^erraffe von 7 bi§ 8 §ufJ breite unb 3 bi§ 4 g-ufj $>%> auf weldjc sroci bis vier ©tufen füg- ten , f ommt man in bie 3immer.

Q 2

3& £>(«(«' * 0?«ife

2>te ©tälle finb l;inter bcn Schimmern, nämlich in ber äußern (Seite be$ ©ebäubcS angebracht; fte werben mm fcbr flcincn, bocb oben in ber Söonb bcftnblic&e-n gen; fiern erleuchtet; tk SBo^ngtmmcr hingegen erhalten g&= vobfynlid) il;r 2id)t nur burd; bie Sbüre berfelben.

£Me 9Jcifenb.cn laffen tJjre ©peifen auf bem ©fmäuer toor i^ren 3immern bereiten , unb bringen atteb. bafelbft ibre meiffe 3eit 511, wnn anberS £a$ fetter nicht gar 51t fdblimm ifk; cud; fdjlafcn fte in ber fronen Sa^rcSje-'t ba^ felbft, ober, roenn eS ihnen beffer gefallt, auf ber Sc-rraffe, welche ba$ £atf) bc6 ©ebdttbeS bittet.

3m hinter galten fiefy bie Sieifenbeu metfi in beu (Ställen auf, welche febr rcinlid;, unb roärmer finb, als? bie SBobnäimmer; tabei haben fte bann noch bie SBequcms lidjfcit, in biefen Stallen in ber 9?al;c ihrer §)ferbe ju fe-i>iti um fte gehörig beforgen $u tonnen; voenn fte roegen btr Stalte e3 md)t im ^efe ou§I;aItcn tonnen , wo fte fünft gc- wtynüd) 8 bt^j 9 SKonatc lang flehen bleiben. 3n bcn Stallen tft längs ber inneren SDcauer eine 5 bt'6 6 gufj breite (Jftrabc ober ©rbibung, auf welcher fiel; tk Sietfcn- bcn nieberlajjen , unb oor roclcfyer fie il;re $>fcrbe anbinbeu.

2Ba3 bt'e ©eruabarS ober ^araroanenfneijte be- rrifft, fo nelnncn biefc nie eine Kammer für fidb; fte fdjlafen immer in bcn Stallen bei ihren 2afttbicren unb bei bcn SBaaren, ck man tynen anvertraut r;at. .

3>n ber fronen 3abre3$ett febren bie Äararoanen ge- Wohnlich nlct;t in ben Äararoanferaio ein, fonbern lagern

nct<b $«ft'm. 37

ftcb lieber im freien ftelbe, wenn ft'e anberS uicfyt einen rdu- feettfrf?en Unfall 311 befürchten tyabem

3Äan begal>lt ntcf>tö für baS Dbbad) unb bie SBo&nung in beit Äararoanferai?, bic an bm £anb[trapcn ffrfjcn, nnb fcf?r voenia tu beuen ber gro^öj 0#lWs, bie «dein für Äauflcute bcfiimmt finb.

3Mc ettf a u f tt a; fl c n toaroanferajö l)aben nifyt über 50 Kammern ju oeu'affeu; brt^er fommt e3 bann, baß, wenn gteei .ftararoanen fo einer folgen ©aftberberge ^nfammentreffen, bie Äaufleure genormt finb, entweber mit ifjren 53efanuten ^cmetnfd>afttfci> in Kammern, ober in bat @MÄe#i ober auf ber ^erraffe ju fd)fafetu S;n ben ©falten unb bem >£>ofe ft'nben 200 ^ferbc ober Manuele unb brüber 3?aum; wenn aber biefe Sfaume angefüllt finb» bann müjjen hk SRadjfomntcnbcn im ftclbe fampiren.

35ci biefer Qrinricbtung ber ÄararoanferaiS reifet man im ganjen .Orient mit wenigen Äoften, rocil man ju fernen anberen llu&Qabttt, aiv reelle ber £ran£port erforbert, ge* nutbigt tfh 2>te .ftauffeute, bie mit ifjren SBaaren ^id)m, ober £>anbc(yreifeu nm ber Cjinfaufc wiüen machen, fo wie bie Pilger, wclcbe naefy ■SfteFfa waKcn, unb an ben Ufern beS Ätgri» unb bei Chipljrats binretfen, ober bie, welche natf) Äboraffau sieben, gebot für ü)rcn unb ifj? rer spferbe Unterbau auf ityren Seifert riifyt mel;r au§» al$ voa§ fte berfeibc §« $a\i]c Eojfet. £>ie Armenier, welche am fyduftgjteii im Oriente reifen, treiben ihre nüchterne <5parfamrat fo weit, baf? fic oft Steifen t»on 3 bi$ 400 Steilen unbbarüber mafyen, ol;ne etwas 2üibere3 als allein

38 £liötci:'8 Steife

SSvob 51t gentc^eit, ba& fte bloß mit einer Itxt üou gcpufc vettern &atuxii würben, wovon fte einen 23orratl; auf bte Svctfc mitnehmen. Zuweilen taufen fi'e auef) £)bfi, wie bte So^rcöjett gtebt , ober frf>tcd>ten .ftdfe unb ©auermilcty, unb nur in ben ©fabten, wo fte fiel; verweilen, effen fte ein S9?al beS £age$ 9vci0 ober ffleifd}, unb ttinfen SBciti ober SSranittroein»

2Ea3 ben £ran6vort ber SBaaren betrifft, fo finb bie Soften fel;r mafKgv inbem ber Unterhalt ber 2affrr;iere beinahe gar nid)tS f eftet ; fte fonnen frei auf ben Seibern weiben, ober bekommen in ben 5£arawanfcrai3 bloß (5tro£ unb ©erjte, bie überall um fein* wol;lfci(e ^reijüe ju $as ben ftnb.

£>iefe wenig fofffpiel'tge 7ln &u reifen iff ltrfacf)c, bafü in Zfien bte SBaaren ungeheure (Streben weit, wie 5. 35. au§ Sibet unb $i nboft an nad; Äonftantinovet ju £anbc verführt werben fonnen, ol;ne baburd; im kreiße bäxatytlid) geweigert jtt werben. 2>ic3 wirb befonberS barattS erftrfjilicf;, bafi. bie $u ?anbc aus bem inneren TCfien nad; Äonffanttno vel unb <£m»r na gebrach- ten SBaaren, £ro& ber 5ai?Irctct>en ©uvdjgang&jou'e, bie fte ju entrichten baben , bod) bafclbjt woblfeiler ftnb, al§ bie, welche man jur <5ee nad) ßonbon ober 2£mfter~ tarn Sföarfte bringt.

£ocr;, wir muffen wieber }u bem ©ebirge 23 i f f u t u n ju rüderen.

nad) «Perffen. 39

Sßtr begaben im» an ba3 Ufer bee $lüfuben3 , roeldbeS baS erffgcaannte .araroanferaj bene£t, unb bat crfte, wa§ wir erblichen, war ein ©aulen; Kapital, ba$ fidjcr auö ben Seiten ber (Saffaniben f>errul;rt; tft von fdjonem rofenfarbigen Marmor, unb f;at uicr (Seiten, t>on n>e(d?en bie frwci entgegen gefegten eine fetyr gut gearbeitete mcnfcfolicfrc ©efratf barjf eilen. J)ic eine, wefc&e ba§ 33Üb emeS jungen ÄonigS 51t fepn fd>eint, bat eine Äugel in ber redeten $anb, au$ welcher eine breicefige ©cjialt, [anglicht, gebogen, ber gigur bei SCetmanffyaf) äi)n- lief), !;eroorge!?t, unb in ber fcfttfert ein Sing, baS reie ein S3ud) auS ben baiualigen Seiten auöftefjt; über biefer $anb ft'cfyt man eine SStume ober eine grudjt. 2)ag ÄIcib fc^eint fetyr fojfbar ju fcon; e3 itf eine fcl;r feine, auf jcber <&eite mit einer 2Crt üon ©tieferei üerfebene Draperie.

©er Äopf t)«t viel gelitten; er ifl ungefähr auf bie- fetbc 2frt gefdjmücft, wie ber ber $igur bei £ er man* fd;ab, bie wir für einen innren Äonig bielten; nur fc&cint bie Äopfbebecrung ber (enteren mebr einer Ärone al)n(id) ju fe&en, wie fte einige Könige von ber.t (Stamme ber ©affantben getragen tyaben.

©ie entgegenfiebenbe gfigur tjl augenfd;einü'cb baS SSilb einer graueniperfon ; auf if;rem £opfe Ijat fie eine (Srbfugel unb jroei I;a(be SRonbe; in t$tm Rauben f>dtt fie ein £)ing, ba3 un§ ein 35nd& $u fei;n fdn'en. $af3 unb S3vuft finb mit ©cbmutf bedangen; baS $leib tfl foflbar. 3Kan bewerft einen mit (Sbelfrcinen befefcten

£>lmtet'S ?R«ife

©itrtet. 2Cn bem obem Sömfet beö ÄapitdtS ftefyt matt eine Slumc, welche berjenigen afynliü) i\t, welche auf da,9pttfcf)cn Senf malern ben ßotuS öorjMt.

£)te betben anbeten ©etten bcS ÄapildlS finb mit 3ieratl;en oerfeljen, bie eben fo fein unb oortreffltcr) au$* gearbeitet finb, al$ bie gtguren.

3>iefe3 Kapital fjat auf feiner oberen platte eine £>berfldcr;e »on 3 Sufi, unb unten, roo auf ber ©dute xu\)te, »011 2 §uf.

2ßtr giengen ben S5arf) hinaufwarf , unb famen balb an feine Cuette, meiere febr betrad)tlid) ift; ba$ SBaffcr quillt fprubetnb au$ bem §uj?e bcö Sergej felbjr fyerauS, unb tf)eitt ftd> in jmei 2£rme, roetdje bie untenltegenbe Cjbenc befruchten, bie ft'cf; einige ©tunben fübtrdrtä erftreeft.

Dberfyatb ber Quelle fclbft ifr eine Safel in ben %iU fen genauen, mit einer Snfdmft, bie mir fefjr bebauern, nid)t abgetrieben ju fyaben. £h'c ergaben gehauenen 6l>ara!terc finb fefjr rjübfcf; unb leferlid)* 2Ba3 um? biefer 2Crbct*t am meijten auffui, mar, baf? biefe 3nfcr>rtftf bie ma^rfdjcinticr; t>on tm «Saffaniben fyerrübrt, auf einem noch, äiUtn £>enfma£e angebracht ifr, baS ft'cr; Der- mutblich, t>on ben 2trfaciben f>erfd>retbt ; benn man ft'efyt auf jeber <&tite ber (Sinfaffung nod) $cjte r»on einer griecr;ifcr;en 3nfd;rift; man liefet feljr fceutlid) feen Hainen einc6 (Satrapen ©otarj. Unterhalb ber 2>nfd;rift finb «inige serfiummelte Figuren.

«ad) 'PerfTen. 41

SBcflroärtS t?on ber £lueUe bilbet ba$ ©ebirge eineit einwärts gebenben SBinfel mit perpenbifularen leiten, bie oon 9ftenfd()enbdnben bearbeitet 51t femt fdjeinen. Un- ter anbeten bemerft man in einer ^temitcr) beträchtlichen .£6&e, It'nfer Sjanb ein in ben getfen gehauenes 2k$; Relief mit jwotf giguren, bie id) gerabe notirte unb ab* Scidmete, alä plo^ttcr) ein Äurbc mit einer SDJicne auf mid) jufam, bie mid? einen X'igriff t>on t'fym befürchten lief?. 3er; war in biefem 2(ugenblicfe gairj allein, unb ofync alle anbere SBaffen, außer einem IXcrjerol, baö id) im Jux- tet su tragen pflegte; id) nal;m baffelbc fogteid; jur $anb, unb bro(;tebem Äurben, eS auf itm abzufeuern, wenn er ftdt) näherte; er r)atte jn?ar feinen ^atagan (fange? Keffer) bei ftd> ; aber er getraute fiel) nicfyt, £>anb an betreiben 511 legen; er festen einen 2£ugenblic? unfcfytüffig, wa6 er tfyun follte; enblicfj aber entfernte er ftrf> , unb id) feixte in ba$ Äarawanferaj juritcf, um eine Stinte ju fyolen, unb meinen ©cfdbrten S3ru guier e ju bereDen, micr; 511 begleiten; es war- aber fdjon fpate, unb bie^^e, bie id) v>on Sern S3a3relief entworfen l)atte, fd)ien un$ fyn* teid;enb, einen ^iemticr; bcutlid>en SSegriff i>ou bemfetben geben ju tonnen,

$otgenbe3 fernen uns ba§ SSaSrclicf barsufrcllen: ad)t Banner in einer Steige l;inter einanber, einer immer großer, als ber anbere, mit auf ben 3£ü<fen gebunbenen .£>dnben, werben oon einem neunten, wcld;cr bie JÖanbc frei t}at unb Heiner ijt, einem fi^enben Äontgc üorgeffeltf, ber boppelt fo groß iff, aI3 einer »on ben anbern; hinter

SMioier'g Steife

tljm ftebcn jwet Scanner , ber eine t)alt einen Sogen , ber anbere Pfeile.

Ueber bicfen Figuren ftcbt man eine, bie einen Stten* fcbcnfopf unb ,}wei incrccfre $lü$d ju boten fcbeint; ftatt beö ÄörpcrS $cigt ftdj, fo m'el wir fcbcn fonnten, ein wie ein gadjer ober ein 23ogclfcbwan$ ausgebreitete^ ©ewanb.

2Ba§ uns befimberö bemerkenswerte festen, ijt, bafü ietc ton ben ad^t Figuren mit auf b^n Siücfen gebunbe- nen -öenben, tfß-f^ieb'itt won ber nnbevn gefleibet ift. <&.:Uen }te etwa aä)t oerfc^iebene Sb'ccr ober ©tdmme ttor, biefytertwr ben «Sotwettbj gelaffen roerben, um :t)m $8 bulbigen? ~ SSenigjtcnS tftmmt biefe bemuttjige <&teU Imtg mit ben <5itten ber Orientalen überein.

Unterhalb b<?3 Basreliefs bemerft man einen fef;r großen meretfigen ©teilt , ber nid)t ein £bci( beS greifend fonbern m benfelbcn eingefefrt ju feyu fd)ciut 2Ötr \)\cU ren eS für bic £büre einer nod) uneroffneten 33egräbmj3s gruft; benn wir glaubten nod) i>m Nortel 511 bemerceu, ber tiefen ©rein mit bem Seife" öerbanb. S3ermutf>acr) würbe man aifo, wenn man bic dvtaubmfj cttyclte, bie; fcS ©ewolöc $u eröffnen , nod) ÄS barin unberührt ftnbcm

SSSenn man oon biefem SSaSreltef weg, linfS an bem Reifen l;tn gel;t, fommt man, ungefähr 300 ©dritte rocU ter, ju einer großen ^erraffe, unter welcher fid) bie Stejie

nad) Werften. 4S

««er ölten fetyr bicfcit hinter befmben. !9?an ft'efrt tabei umher einige grope, uterceft gehauene ©teiubiocfe, b[e auf einer ihrer ©etten einen SSuc&ftaben feigen, ber im* ferer3iffer 5 gleist.

55er gan^c gel§ fcj>cjnt in einer >£>6bej twn ?met;r a$ 100 $uß behauen ju f:i?n; man crblfcfl ^>te ©puren bev baju gebrauchten SBcrFicutje noef) fcl;r woi;l; ba aber bu SSefyauung fe»>r ungleich ifr, fo mochte bies wohl cl)cma(ö ein (larf benüfetcr ©tembruefc gewefen fetm.

2Cuf ber JDfrfcite ber £hie!le ftel;t man noef) einiges maffioeS Sftaucrwerf unb Itcberrefre (inc$ gepjTaftmen SBccjeS , ber (ich weitptu erjfbecfte.

SMcfeS 7(UcB ftyeinf anzeigen, baß üor 3eiten fner ^ine <&U\bt, ober metfeiebt nur ein £ufrfd)(üß gejranben habe; worüber bie 3ftrerttyum§forfd[)er ba3 SBcitere en£ febeiben mögen.

2fm jkn SimiuS festen wir un§ ttor Sonnenauf- gang ju ^ferbe, unb ritten nod) eine Zeitlang ldnge> bem ©ebirge 23 i ff u tun Un, inbcin wir immer bie dbme üon ©d)ei;er; 3? u 311 unfercr Bieteten behielten. Stocks bem wir über ben S?erg gefommen waren , ritten wir auf einer jreinernen JBrücfe über einen fleinen glufj; wir feg- ten hierauf unferc ^eife in ber Gtbenc fort, unb lagerten uns fecfyS ©tunben nad) unferer 2(breife auf ber SDjrfeite üon <2al;aneb ober ©ahn ei), einem jiemltdf) Betracht- liefen £orfe, bass bem 3ol(eiunebmer von£crmanfcf)a& geborte.

44 Slioiet'* D?«tfe

SBir ließen hierauf baä ©cbirge S5t ffutu n in ti- ner (fnffernung oon 4 bi$ 5 ©tUHbett »fjfntcr un3; auf bem ($ipfcl beffelben lag nod) enoaS ©cfyttee.

2Cm 8ten gogen wir einige 3cit burd> bic (Tbcnc oon (Saljanel), famen fobann über einen unebenen Statte ftrtd^ jtoifcfyen nicfjt gar Ijpf}en Sergen ; befanben uns fjtcrauf wieber im flach :n $elbe, unb lagerten utt§ na:h einem 5D?arfd)e öbn 7 ©tunbett jenfcitS be§ jiemlicf) t>eif- reidjen ©orfe$ Äengaoer, baS am Ausgange ?int$ Zi)aU$ erbaut ijr, au§ toeldjem eine große Sftcngc SSap ferö fyerauSfömmt. ©übtodrtö oon bem IDprfe siein jtd) eine fef;r wette unb dufjterjr fruchtbare dbene bin,

Äengaoer. fdt)cint einft eine beträchtliche <&tabt ge^ tt>efen ju feon; aud) l;dlt man e3 für öa^ alte Äon?o- bar. 9ftan ftebt f)ter noci> bie krümmer äneS Simpel?, wooon, fo oiel tct> weif, nod) hin 9tetfeöefd)veiber eine <5d)ilberung gegeben l;at, unb oon weitem e3 bod) rao!)i ber 9ttüf)e toertb feon mochte, ein "Paar Sßortc gu fpreerpen.

Unterhalb be§£orfc§ ergebt fief) ein |)ügel öön ©ctyatf unb Krümmern, auf welchem einige %cl)ml)üttm Bbntt ft'nb, bei welchen man jcbod) nod) gar wol;l ben oiercef igen Umfang be3 alten ©ebdubes entbeert. £)ie ©übfeite, welche bk (Sbene bef>errfdf>t unb nicfyt mit ©dnttt ober^dufern be- beeet ift, l)at eine ßdnge oon 220 %u$ ; e$ ijt ein ©emaucr oon fel;r großen marmornen SBerrftücFen ebne Stortel, auf welchem neun ©dulcn oon grauliebhoeißem üftarmor ftetjen, oon welchen mattnocfyben guß unb einen 2l;eil beS <Sd?aft5

nad) 3>etfüiT. 45

ftef;t; bicfer, ber fttti mehreren ©titden jufammcncjcfefct war, hatte gegen beti ©dulenfu^ t)in ttroa 5* $up im £>in'cI)mc|Tcr. £ic online unb n>eft£tc^e ©eitc fd;?ineu bie= fer gan$ gleid; gewefeu ju fcpn; man ft'cl;t jwar bic flauet niffyi, abev- man %ählt nod) ganj gut bie nmn ©diil-*::. sJ?ur bic 9iorbfeitc ift von ben übrigen t>erfd)iebcn; fic §ci,;t nur fyalbe ©aulcn, bie on eine Mottet gelernt ftnb. &a bi&fcr SEfee&f ber an ba§ £5orf floßt, am metfren jerftott unb mit ©ct)utt bebest ift, fo konnten wir inio tn'cbr uet~ gereiftem, ob l)ier ein Säulengang gewefen war, unb folg» lid; eine 9?eir)e t»on ganjen ©au&fl vor ben an bie %aua- gelernten fyalben gejlanben fyabe; and) mar unmöglich 51t bestimmen, ob nicfyt auf biefer Seite, wo wir ben Ein- gang be3 ©4)4U^I vorauseilen, ber <3ai;[en ^hen. ftatt neun waren; wir fd)Ioffen aber au§ ber minbereu dnU femung, bie wir jwi feigen bem, wa$ von ben halben <£au- len nod; üorljanbcn iff , 31t bemerken glaubten.

2(m 9tcn reiferen wir bei £age§anbrucf) ab , unb Bä$* men unfere Stiftung nad> 92orboften 5 nad? einem $fät tten 2 biö 3 Stunbcn famen wir über einm ftytneri glup, fcer weiterbin einen £l;eil ber (Ebene von äch- gaver bewäffert. 9lad) Verlauf von 5 Siunbeu la gerten wir une> in einer anbeut, fcr)r großen unb älemlid» wol?l betwlfcrren Gfbene; fie ift fcfyv frud)ibar, febr gu$ bi wdffert unb |atetncri 9ta'dbflf)ttm an $)flanjen alter X-ten. $ier fallen wir jum erjlm Wlak bie geibe, fel;r uebtub rtec&cnbeSfofe; ber Strand), ber fie tragt , ift febr bomi , unb niebt rcitig einen %u$ |ö$i er ift afl'g, unb liat ein* fad;e, ooatc SSfötter mit gejdbnten 3?anb?rn. otber er.

^6 &li»iet'S öfeife

trigt ft'd) nur mit einet einzigen Sttume. 3>ie ©oamenro** ner, t>te wir im Senate 2tugujt $u 2eberau einfammc{: fen, fi'nb gU Sparte febr gut aufgefangen, ©ollrc mau ee feafytft bringen, biefe 9iofe gefüllt ju erbauen, fo würbe ft'e feiner anbern in unferen ©arten meieren. *)

3(n bcmfelbcn 2age gegen 11 ttfyr CRacfyte festen rcir und gu spferbe unb ritten in ber £>unt'e(beit ber üftad;t ben S5erg (Slwinb l;inan; ber 2£cg fd?icn und weniger ftei/, unb beffer untevbaltcn, als ber über ben Sagrod. 53ei TLnbxud) bei Sagcd Wffcntoeft wir und auf bcm'©ipfel bed SPergeS , wo nocl; etwad <Stfmee (ag. 23ir brauchten bei* naf}e brei (Stunbcn baju, um ben SSerg binabguFommen*, hierauf ritten wir in füblicbcr JKidfjtung (dngd bemfelbcn bin. 3u unferer tinFen Sjanb Ratten wir eine fcr)v weir audgebebnte unb ungemein fruchtbare ßberte, auf weiter wir äSicbbcerben unb mebrere Dörfer erblicftcn. SBir öe& wehren l;f er jwet ©tunben, um unfere spferbe grafen 51t laffen, unb Famen üftacfmtittagd um ein U(u- ganj abge; mattet, fcblafrig unb hungrig ju 51'mabau an.

2Sir batteu und entfebtoffen, lieber in bem $ofpt$ ber Armenier, alö in einem .ftarawanferaj §u Verbergen; tttfffct Rubrer, 2(but * £affan, üertfef und bei bem

*) Rosa berberifolia, apiiris reeur^atis, foliis simpli eibus , spssilibus , Spinae gefhinae interjeetis. Pall. Kov. Act. Petrop. Toin. X. p. 379. Tab. 10, Fig. 5. Jussieu, Gen. Plant, p. 452. Rosier ä feuilles simples, (Encyclop. method. bolan, T. VI. p. 276.)

x\ad) ^ctften. «— - 4^

Eintritte in bic ©tabt, um bem ©oubemeur tinfere 3Cn* fünft $u melbcn, unb ju üetln'nberu , baß man unfer ©^ pdefe nid;t burd;fud)e; benn ig $)crfien, wie in ber Surfet ergebt jeber S8efctyI3l;<tb«r einer ©tobt eine f (eine Abgabe von ben eingeljeuben SScorcu; cbm fo muffen auch, ade in bic ©tabt fqpme^bf^ 9cid;t = 9ftul;ammebas ner ein geringes GnntrittSgetb erlegen, ba§ bem 2etb; 30UC twliig dl;n(U1; ift, ben bormalS bie Suben in g r a n f r e i d; (unb 311m Steile nod) jekt in einigen anbemi euro^difd^cn £dnbern) entrichten mußten.

£>er £>aroga ober Lieutenant beö ©ouüerneur* ließ unS foglcid; roe^en unferer Munft bewittfommen, unb un$ alte ©tcnjflciffrwgcn anbieten, beren wir benö- tigt waren; er Heß uns babei anzeigen, baß ber Rhan fd;on feit biet Monaten bei 9ft cremet 'S 2frmee fep, unb baß man tfm i>or Enbe beS ©ommerS nidtf in ber ©tabt jurürf erwarte.

2(maban (£amaban obev £emeban) ift in ei* ner übern, eine ©tunbe offwdrtS oom 33erge ©Iwinb erbaut, mutr;maß(icr; unter 350 9?. S5r. unb .46° £. oon SpariS. (66° p&rj gerro).

£>iefe ©tabt, tie unter ber Regierung ber ©0^ P^tS eine ber aufermü'djfren ©tdbte in $ erf ien war, l)at wd()reub ber Unruhen, welche auf bie Entthronung ©d;al);£uffeinS folgten, fo febr glitten, t>aß ft'e Itfy. nur noeb ein großer glccfcn ifr. 3war ift ibr Um* fang nod) jiemu'd) bctidcl^tiid) ; mau \ie\)t nod; ganj

48 &riyiet'$ iHeife

J;ü6fd>e, von Sßacffreincn erbaute &aufr)6fc; cm<fy ftnb efc nige fyübftye ?)?ofd)ecn toorl;anben; aber bte et)emal$ fo anftbnlid;e SSeoölfcnmg tiefer (otabt ift üerfcbwunben; über bte £aifte ber $aufer ift jerftort; bic SBalle ftnb jum Steile eingeftürgt , unb fclbft bte ^efrung auf einer fletnen %n\)bl)c neben ber ©tabt ift beinahe gan§ gefcbleift worben.

3m 3- 1724 eroberte 2£d;met, <2ot)n be3 $affan, 3)afcr)a oon Sag tat, ber, roie fdwn oben angemerft würbe, ft'd) im 1723 ber ©tabr Äermanf d>al) ba mddjtigt batte, nacb einer breimonatlidjen 33e(agcrung bic (Statt 2imatan, gab ft'e ber ^Hünbcrung sPreif?, unb lief} einen Zfyeii ber (Sinwobner nieberfeauen , weil ft'e, twn i^rem ©ouoerneur mratfyen oterueriaffen, ft'd) tapfer oer^, tt)eibigt, unb bic 2t)ore nicht eber geöffnet batten, al§ biZ bic (Eittabclte mit ©turnt erobert war. Die Surfen blieben bt'3 tn£ 2. 1729 ?J?cifrer biefer t>on it)nen eroberten ©egenb, bis ft'e oon Sal;ma6 - Äuli sÄ&an wieber barauS oertrieben würben.

S3ormal§ würben ju 2£maban oict'e ©eibcnjeudjc für ben £anbc3oerbraud), auet) eine %n 9?anl"ing au$ ber in ber ©cgent gewonnenen Baumwolle »erfertigt. Tiefe fiabxiUn ftnb gegenwärtig febr tief berabgefunfen, unb werten ft'd) wobt nid)t eber wieter jur verlornen Sbatigfcit erbeben, alS biö . ttc 9vur)e in tiefem £anbc wieter bergen freut, unt eine regelmäßige, fraftoolle unt baucrl;afre Regierung eingeführt ift, bie alten 2infprüd;en ber ©ro£en ein (Snbe mact^.

tirtdf) Werften, 49

2>ie($eograpr;en ftnb ber Meinung, bie fjeurige ©labt "Km ab an fep an ttie&$Qe be$ alten (£cb ata na gefönt* men, unb wir Timmen fürten bei, benn iljre l4age in ber* felben üanbfcfoaft, ifjre Entfernung öon bem Serge du w in b; bie krümmer unb ©d)uttl;aufen, auf welchen bie l)mtu}c @tabt erbaut if!, unb bie 3eugen ibreS boben %U rerttyumS finb: bie über baS @ebirg geführte @trape, bie gu forgfdltig angelegt ijl, a(g baß man fte roobl ben ben* tigen Verfem jufd;retben fonnte; ba$ in tylen$e oon ben SSergen l>?rabfft6menbe SBaffer, baS man no<# je^t, wie efyemalS, in bie ©tabt leiten fonnte; ba§ milbeÄlimä, baS gemdßigfie im ©ommer in ganj Werften, unb bef am beften berodfferte, fvudjtbarfle, ergiebigfle Soben; b:e; feö 2CUe^ ftimmt jufammen, um ju bereifen, bafj man bie 2age ber alten Jäauptju-.bt son bebten nid;t, wie Einige bafür gelten, gu £aurt3, fonbern auf ber Stelle fud>cn muffe, auf welcher jefct 3Cm ab an liegt,

(Sc b ata na genoß oormaB, fo wie nod? einige an? bere ©tdbte be3 alten perftfdE?cn 9tctc^>i3, ba3 33orred?t, ben SKonarc^en alle Sa&r auf ein $aar SRonatc in feinen flauem ju em£fajta$i , unb biefeS 23orred)t oerbanfte bie ©tabt nod} metyv ifyrem milben, gemäßigten Rliv.xa unb fy* rer gefunben ßuft, al§ bem J)ieicl;tl)ume ii)vex S5crod|7erung unb ber Sftannicfyfaltigfeit ifyrer 'probufte. ^enn ttn'rfli<# empftnbet biefer Ztyeit von Werften, welker bie bejien grumte erjeugt, bie jalilreictyffen unb gcfd)d£tefien Speet* ben ernährt, unb neben bem Steige alle anbre ©etraibear-' ten in Stenge hervorbringt, bei weitem bie brennende @om« mecfyfy nid;t, weldjer S3abnlonien unb ba£ füblitfoe ßiici'evs s?eife. m. ©

<jo Clitiier'S !Reife

Werften auSgcfefet finb. £>ic Qttt)bi)\m$ bc§ S30s bcnS um &ermc:nfcr;ab, 2£maban unb 9cer;awenb, unb in bcm gangen ßanbftritfye, ber baö altcSflJebien bil* bete, tragt feljr fciel baju bei, tie »£>ü)e beS <3ommcr3 ju milbern, fo wie fie aber aud) bie ttrförf>e ber frrengen stalte ifl, bie Iner im Sßinter jwei bi^ brei Staate lang fyerrfdjr»

Sßir hatten gcwünfd)t, nur dnm ober jroei 2age ju ?(maban auSjuruI;en, unb bann fogleid) lieber weiter ^u reifen, uni> unfern SBeg über ÄaSbin ju nehmen; a6cr ber £ffi'aier, ber un3 begleitete, unb ber armenifdje Pfarrer, an welchen wir üou ^)errn JKouffeau empfor> Ten waren, fetten eS für flüger, mit einer Äarawane ju reifen, bie im Segriffe war, nad) £el)eran ab3ugef;en. 2Bir befd)lo|Ten, tufen tfuffdjub gu einer botanifdjen @r- Fuifion aufbaS ©ebirge (Stwinb gu benüfcen; benn t>ie ^)flan5en, tie wir auf unferer £erreifc bafeibjt eiufammel; tm, Ratten uns ben tyod?|rcn S5egriff t>on bem botanifdjen 3ieicf)tr;um beffclbcn gegeben. -25er armenifd)e Pfarrer, "we(d)cm wir unfer 33orl;aben eröffneten, unb ber unS 2Beg; weifer, 9)ferbe unb bie nötigen Lebensmittel §u biefer Unternehmung t>erfd)affen fotlte, ermangelte nid)t, un3 im orientalifdjen ©tt)le eine ausführliche ©dnlberung »on i>m ©d)6nf)eiten unb ^ojtbarfeiten biefeS ©ebirgeS ju entwer* fen. (fr war in fetaer 3ugenb im Safyre 1785 im ©cfolge eines franä6fifd)en SSotaniferS *) babjn gekommen, unb

*) SKdmlid) be$ ot)nldn^fr auf ber Snfcl SDUbagaSEar »etv Jlorbenwx »crbienflcoUtn SRatuvforfdjsrö Andre Michaux.

x\a<h *p?rfün. 51

trotte bafelbjr SBdlbcr, SSaffcrfalfe, rc:>nbe Sparer unb berounberuSroütbige ä3ergfd;lu$ten gcfcl;en,

83or imfcrcr ?Ibreife wellte ber Pfarrer unfere Crffcffen in bie £ird;c t-erfdjliefjen, ba bod) unfcr gufyrer in bero 4i>ofpi§ blieb; beSwegen fiel un3 biefe 23crfid;tgmaafrcgel auf/ unb wir befragten ifjn um t»tc Urfad)e bat>on; er antwortete, er tyabe befürchtet , unfcr ©epdefe modjte au§ unfrer 2Bor)nung gefroren werben, ba %but - $aff an nid)t immer babei bleiben unb eS litten fönne; bajä er aber gan§ außer ©orgen wäre, ta er fie an einen heiligen £)rt gebracht f>abe, ben bie Werfer beinahe eben fo fef;r vereinten, als bie (5l;rificn.

9Bir überzeugten un3 in ber gofgc, baf? bie Werfer in tiefem fünfte ben Surfen gleichen, bei meieren ebenfalls £>iebfrdble, in ben *£>dufcrn oerübt, t)oct)fi feiten finb. S3lof3 in Seiten ber 2luard;ie, ober wenn eine (Stabt ber $)lünbes rung ^Pveijj gegeben wirb, erlauben e3 fidt? iiie Äriegeleute mit ©cwalt in ein $auS ju bringen. 3n ruhigen Säten tonnen Spüren unb genjlet offen fleben , . ol;ne ba£ S^ manb fid) erfüllte, fiel) t?incingufcf)leid>cn. SBir muften bafyer glauben, bap unfcr Pfarrer biefe ä$orfia)t btc0 gea brauchte, um fiel) um> befto mcf)r ju empfehlen, unb bei tmferer 2lbreife ein tefro anfebmicfyereS ®efd;cnfc oon unS $u erhalten.

2(m 14, SuniuS unternahmen wir tiefen 2Cbfrcd)er. 2Bir ritten von 2Cmaban auä nad) <Sübwc|ren bin, unb tarnen burd) eine wotylbewdfferte, gan$ angebaute (Sbenej

.3> 2

.£>liüiec'ö »Reife

ba§ äßaffer flrömfe in reichem Ueberfluffe oon bem (Gebirge tyerab, unb uertbeUte ftcb inmebrerc Äanale. innerhalb oier (üstunben fomen wir, obne oom Dferbe ju freigen, auf fcl/r frommen unb holperigen ^Pfaben bis in bie Regien, wo ber <£d<nee auftrug. SBir bieüen bter jride, um auf bem ?tafeu, ^en man In'er ned) an einigen ©tcücn fanb, $u fri'ibfiiicfen. Unter anbeten ^flanjcn fanben wir Iner eine #rt Qt\vsian (Gentiana), ©d;lüffelblume (Pri- mula veris), &u(pen, i>ic ben Sotanifcrn noef) unbe? fannt ft'nb, unb eine Fririliaria, t>ie oon ber Fritil- laria meleagris nicfyt oerfdf)ieben 5U fepn fd;ien.

S3on jwet Barometern, bie wir oon $ßari§ mft; genommen hatten, war unS ber eine 311 $onfrantinos pel unb ber anbve auf ber 3nfet Äreta jerbroeben woroen ; wir fonuten baber ntd;t a,en<.u beflimmen, bi$ ;u welcher v56t?e wir gekommen waren. £>ae> aber, wa$ wir an ttlfS fetbfi erfuhren, a(§ wir botaniftren wollten, fiel un$ fo febr auf, bafj wir nicf)t auffjor* ten, ber ttrfacbe baoou uacbjufpuren. 3Öir, befauben uns nämlid) ooWommcn wof)(; wir polten jtemltc^ frei 2£tbem , unb bod) mangelten un$ alte Gräfte; unfre gtnje weigerten ftet), unS ju tragen; wir mußten oon Seit ju 3eit fülle galten, um au^uruben. SiSann wir fafen, fo war un$ ganj mobl; ja wir empfanben bann ein gewiffeS 2Boblbef;agen, oaö alle füblen, bienad;eü ner großen '2(nfhengung auSruben.

£>b wir gteid; beinahe ganj oon ©djuee umgeben wa; ren, fo fanben wir beeb oie l'uft niebt fetyr r'alt; giena,

warf) -pprft>n. 53

frcilidb atidf; fem SSBirtt, unb ber «frimmet war gan^ beircr; btc <5*nnc fd)t'en fogar jtemftc& warm, bcfonbcrS um bic Sftitte bei Sa.aeS, wo wir eiivaä bergab fliegen.

'änjaiup fein eben wir unfete Ermattung ber großen $bU $#, auf weldjer wir nn$ bcfanbciz; al§ wir aber weiter berühr nadjbftd^fen, fo fanben wir, bafj ber größte Sbeil bt'cfer (ürmpfmbung twn einer aubern Ur* facfye aMangen muffe £>ie ganje 3^it über, wefct)e wir rH Verfielt jubrarfjtciT, füllten wir un$ fci)warf)er, al$ fonjl gewobnHd;. SBruguiere glaubte anfangs, biefeS rui>rc tson ber £i£e, bou ben ©trapajen unb ton ben Dielen (Sntbebrungen ber, bie wir erbulbcn mußten. 3ßa3 mieb, betrifft, fo fd;ob ict) bie (Sd)ulb auf ba3 SBaffer, baS im'is fef;r oft larirte, unb unS beinahe inu mer ben Sföagen t>erberbte. £8a6 une> überzeugte, ba$ nid)t bie S)\fye e$ war, bie uns tiefe ÜJftattigfeit t>erurs fact)te, bieS war bie (Srfafyrung, baf? wir üon berfelbett ntci>t befreit würben, auet) al6 e3 fälter warb; überbieö baben wir uns ju 23agbab unb in ber *a r a b i f cf> e tt SB ü fl c , wo bie £>iße bod) weit heftiger war , al$ in ty er- fien, feljr wol)l befunben. Qtben fo l)aben wir auet) we* ber öl '.ttf<j»)ptcn, noä) in (Syrien, nod) auf ber Snfet Äreta eine foleb/e &Q)wää)e emy\unben.

Söcnn uns auch, noct) ein Zweifel in btefem fyunUe übrig geblieben wate, fo würbe er bureb, bie 33emertung gehoben worben fepn,- aufwehe wir alte unfere VlafyfoU ger aufmerffam madjen wollen, nämlid), baß wir bei unferer 9tücffebr im £)ecember &tö$ltd> unfere Ärafte wie*

5-t ' Cltoter'* Steife

ber erbieftett, fobalb wir t:ber ben S3erg 3agro§ gerate gefommen waren, ©o roic wir un$ bcr ©tabt 33agb a& näherten, fo würbe bie 22ittcrung, bic in ^> er ft ert fd)on itemftdj falt war, immer milbct; uub unfre 93er« bauung, bie bei SSruguterc feit unfrer Änfunft m Äermanfd)al) unb bei mir feit ber ju £eberan be'u nahe immer zerrüttet war, warb* aud) in ber golge wie? ber ganj regelmäßig.

Sie acfyt ober jeben Armenier, bie unö begleitet Ratten, beiladen )id) übet nichts, unb febienen auf bem S5erge eben fo befyenb $u fe^n , al§ in ber «Stabt. Einige berfelben Ratten ben 23eg ju $uß gemacht.

2Bir Mieben in bcr S?df;e cineS ber t)od)ftcn ©ipfel be§ SSergcö »on 9 bt§ 1 1 Ubr Borgens , unb entfernten ttttf bann wieber »on ber ©dbnee* Legion, um imf auf Seifen unb an Äbgrünbe ju begeben, wo bie 33egetation fdbon uief weifer gefummen war; wir fammclttn biet eine grolle fföcnge ^[Tanjen; wir fanben aueb welche anfallen Sbeü len bes ©ebirgeS, bic wir beim •Oerabjteigen bur^ftreif- ten; bennoeb faben wir nirgenbS (StwaS, baS ber t>ou ben Orientalen erteilten 2obfprücbe würbig gewefen wäre. Sßir trafen eine aiemu'd) grope 3at)l in Europa unbefannter spflansen; viele ©taubcngewdd^fe, befonberS 9?o fenfrr du cb e ; £ragant (Astragalus), bo^ige, bornige, baumwoüenartige ©ewdcfyfe; aber nid?t ein' einziger Saum, nidf)t ein einziges baumartiges ©ewdd?3 fiel nn$ in bie Äugen. Sie 2Cbgrünbc, bie ©ebfuebten, bie uns |ugdng(id)(ien geffen unb StUpven, bie 3iafenp(d^e unb

naä) QJetfY«». 55

bie bewdffertcn ©egenben waren alle gtcicr) natft, ofme «UeS @e&6lje.

©egen Grnbe bcö 9ttdrje$ ger)t ber ©cftnee auf bev S0?ifte be§ ©ebirgeS weg, unb oon bem dnbe beS Sunt'uS ober Anfang be3 SuHuS an, tterfdfm?inbet er öon bem ganjen Serge.

Sßa§ uns am bemerfen3wertr)efren biinFt, ifr, baß bte Gfbene oon 2(maban ungefähr in gleicher vf>6l)e mit ber üon Äengaöer liegt, wei(ba3 ©ebirge (S'twiub, ba$ fte oon einanber trennt, «nb ba$ in beträchtlicher 2(u$bel)nung oon Sorben nad) ©üben ffreicfyt, auf betben ©ctten einen gleichen Q(b(;ang fyat. £)ie ©e]falt unb bte ßrfwlnjngen, bic man an biefem ©ebirge ft'efyt, ft'nb ftcfy überall beinahe gleicf). £a3 SBajTer, ba$ uon ber SBejlfeüe herabfliegt, ergiefjt fict) in ben StigriS ; ba3 oon ber £>fffeite , ba£ in geringerer Sttenge ifr, oerliert ftdt> in ben Ebenen, ober bient jur SSewafferung ber Zaubereien,

S6 Ölhmt'8 3?sifc

dritter 2C l) f c() ii t t t.

3ffemfc »on Mmaban. 3«tft6trc 256rfer auf K*m SÖogc. "-fu* fünft unb 2fufentl)alt gu SrtKran. ©dbwierigfett , ein #au$ ju ftnhen. SSettagen eines Stidhtfrg. 58of«rf) bei bem ©öuDerneur. (Sntfdjlufj, auf bemßanbe p rooimen. @if>tt=

birung öoji Teheran.

2(m 22flen SunfuS 1796 9?acr/m?'ttaot§ reiften wir mit einer Karawane »on 2Tmaban ab, bic ag3 3dm <5er»a- barS ober Anetten, welche bei ben Karawanen bie Safts r^iere führen, unb etvoa feefoig mit &e&enöhiittejn für 2 es fyeran belabenen SPferben beftanb. £>ie 2uft »arwiab« jjjtte unb bic$ifeefo glübcnb, baf ein etwas fetter arme^ nifd??r Äaufmann in ber Entfernung einer (^tunbe »on ber ©tabt »on einem ©cbta;.]fluj]c befallen würbe, woran er auf ber ©teile fiarb. (5r war nad) einem ©ajfmale, ba£ ü)m feine $reunbe Qabcn, ju uferte gefiiegen, nacb= bem er waf>rfcfyetnlicf> ftfcrmäjHg »on einem fer;r geifrigen werfen SBeine getrunfen t:atre, ben bte Armenier ijiet $u £anbe beretten. Wlan, braute ben lobten narf) "Kma* ban juruef, unb wir festen unfere dieife fort. 3?ad)bem wir »icr unb eine frat&e ©tunbe juritefgefegt fyatten, tyeU Un wir bei einet fefyr weit auSgeb ernten natnrftcr)ett 2Brefe, beren ©ra3 t)0<fy unb »on befrer %xt war. SBir erblicften quf bufer (ibene mebvere Dörfer, »on welchen einige fel)r befdfjdbigt , unb i>w ankeren gan^lid) »ertafien waren.

9?ad>bcm wir einige ©tunben auSgevubct unb unfcre

§)ferbe Ratten voeiben laften, festen wir teuere -Keife fürt,

unb lagerten im» naä) einem äftarfebe tftti neun vStunDen,

am 23ffen Borgens* bei einem S5ad>e ober .ftanafe, beffett

Ufer mit ©üfHjoftffraiu-ften, €5ovHren, SRofcwbecfen unb

mit einer großen 9J?enge von ittt&tttfa in Sßiütc flebcnben

^Pflanjen gcfd)mi'tcft waren, tiefer Sag war, fo rote ber

»orbergebenbe, fcbi" beiß, weil aud) nid)t ba§ kifefte £üfts

d>eu wehte, fEHie <?»5€funb()ett meines ÄoIIegen litt febr bas

bei; er t)aite heftige i^ibfebmerjen unb betam ein lieber. «

Uinf er $anb featten wir eine Jtette oon SSergen , bte eine ^ortfc&ung be» (S-I»tnb jtt fepu fdjicn, unb naefy Siorbojicn flridr> ; wir fdjafeten il)re Entfernung oon uns auf 7 biö 8 <2tunben. £>te $idd)e $u unfrer bebten bebnte ftcfy weiter au3 , aB unfre öligen reid;fcn.

2(m 24J!en regten wir 5,1 <3runben 2öeg§ juruef, unb lagerten un§ jenfeitS cinee» Dorfes ber Surforn^ nen, bas" auf einem fttnjfricben £üget erbaut, unb mit einer $iemü'd) gut unterhaltenen Gatter umgeben iji

5Sir famen über wenig angebaute Ebenen, bte im SBinter überfcfywemmt $u werben fdjetnen, wie wir au$ einem faltigen "tfnfafce auf ber £}berflad)e febtoffen. 2ßir faben, wie an ben »orbergebenben Stagen, mebrere oer« laffene unb beinabe ganj jerjJortc Dörfer.

|>ier enbetffcr; bte fä)om Qtbene doh Ämaban, ein? ber frud)tbarfien unb bewafjertjicu in $erfien.

58 £>ttt>tet'S JReife

Um 25J!<n jogen wir bind) ein gebirgiges, umn$t* bautet ßanb, unb lagerten unS nach, einem SD?arfcr)e twn acfyt (Stunbcn, in einem Sfyale bei einem beinahe ganj ^erfrörten £>orfe, unb in ber fjeme fallen wir nod) einige 'onbere Werfer, t>on votieren manunSfagte, bap fte fidf> in eben fo elenbem 3ujranbe befdnben. 2tn biefem £age fammeiten wir eine grofüe Stenge 9)jTan$en eiiu 23einabe alle gelber biefer @cgenb waren mit bem bereite erwähn; ten gelben SHofenfiocfc bebeeft; aud) fanben wir üerfcbje* bene 2£rten »on Tragant unb (Salbei.

2(m 26fren legten wir nur brei <&tunben SBegS JU* rücf; immer nodj burdb. ein unangebauteS ©ebirgslanb; audb. fatyen wir ^u unfern ütetyten einige ^erflörte Dörfer.

"Km 27J!cn matten wir einen Sftarfd? fcon neun ©tunben. Anfangs war ba3 2anb noeb, uneben unb um angebaut; bjerauf tarnen wir burd) einige fleine, bewdfc ferre Sudler, wo mehrere jerflörte Dörfer liegen. £)ie brei testen ©tunben famen wir über oulfanifdpe S3erge.

"KUnbö brachte man uns einen ^rifdfrling, ber »on einem ©toeffchjag tterwunbet würbe, alS man unfre *Pferbe auf eine natürliche $3icfe am Süße einiget Reifen, eine halbe ©tunbe von bem 2ager unferer Jtarawane, auf bie SBeibe führte. 3)aS wilbe <3d)wcin ifl in Werften fef;r fyduftg ; eS ifl weit wilber, als baS, \x>a§ wir am ÄigriS unb duyfjrat oft ^u fefyen unb ju jagen ©ele- genfyeit Ratten» l

>

ncicf) Werften. 59

S8f an metbete un3 aufy , man fyabe einen rauben Grfel gefeben, aber nicht erreichen fonnem £er wübc (Sfel (ber £)nager bev ?ftten) ift in ben Sßüfrcnctcn unb ©ebirgS« gegenben von $erfien fefyr bauft'g. 2Btr fa&en mehrere forrfjcr (ffet in tarn 9)atta jfe be6 ÄonigS 5U Äeberan, bie man jung gefangen unb otyne SDh'tbe aufgewogen bat; fte Httcn ein fdjeuereS, wi(bere§ tfnfeben, einen fforrtgeru, eigenft'nnigern Äopf , einen t)bi)evn 2öud)ö unb ttermutbu'cf) audf) mebr ©rarfe, als ber gemeine, j&$me ©fei. Sbre gaibe ijl ein fdjoneS ©Übergrau, mit einem fdjwarjen (Streif, ber längs über ben SJücfgrat Einlauft, unb et; nem anbern, ber ft'd? quer über bie (Schultern 31'ebt. Uebri^ genä föienen fte un§ wenig »on bem gemeinen (Sfet üer- fdneben ju femt. $Jlan ft'nbet biefeö &f}ie* in mehreren ©egenben oon äJKtteJftften« *)

*Km 28frcn jogen wir noer; eine Scitiang über bie oor; gebadeten tntlFanifcben Serge l;m, wo tx>ir bie giatte ?0?i- cbauric (Michauxia levigata) fanben, eine fcfyone ^flanje, t>ie ju ber Familie ber ©locf enblumen gebort { fte fianb gerabe in S5füte unb fyatte ein bm'ticM 2£nfebcn; i'br ©tangel war 5 bt6 6 3fafj bod). SOBtr fanben fte balb nötiger auä) auf bem Serge 2HburS, unb nabmen (Sa- men baoon mit, bie in bem ^flanjengarten unb in bem ©arten be§ $erm (5eU gu tyaxiZ gut aufgegangen ftnb. **)

*) g». f. $ana« 9toAtt*t«n. 2>. £.

**) £err SSentenat bat furälid) eine Sefcfjrd&itna. unb 2(6= Hlbung fcüfcr $Hanje in fctm S3ud)«: „Description des

6o £Mtüier'$ ?Äeif«

9Zacb einem S9?arfch'e twn bret ©tunben »erfic^cn wir ba$ r-ullfanifcbe ©cbirge, unb famen an bcn dauern etncS 2>orfc6 oorbei, ©epejen genannt, ba£ noch in gutem 3ufianbe unb fiarf bewohnt ifl. ®ein ©«biet tfl bewdjfert unb ätemiieb wohl angebaut.

Qtint halbe ©tunbe weiter tyn tft ber SSoben un- eben, uuangebaut unb üulfantfcb ; wir jegen biet ©tunben lang barüber hin, unb lagerten unö-banu bem £>orfe £>airt.

£>ai'n ifr Fleiner, alö ©epejen, auch ifl ba§ " Grrbreich feines ®ebkte3 minber gut unb weniger bt- wdfjerr; bie (Baffen biefeö £)rte§ ftnb enge unb fchmuj= 3tg; feine $dufer ftnb fcblecbtgebaute, niebrige 2ebms hücren; ;übrigen3 ijr Feinet berfelben weber jerflört noch »erii-.jfen; fcheint, als ob ber 23ertilgung3geifi, ber 2C(- (•;', waö wir auf unferer Steife bieher gefeben, ^erfrort ljattt, hier eingehalten unb biefe beiben ^Dörfer g-e; fchont habe.

3Cm 29fren öffnete ftch uns ber $orijont; wir be* fanben unö in einer twn SSrunnen unb untcrirbifeben Äaiißleu bcwdfferren übme*, bitte Sandte, bie ba$ et- w,i füljige SBaffer im wagerechten «Staub« erhalten, führen eS auf dinen $unFt jufammen. S'lacb einem ?Dtarfd;e t>on 7| ©tunben lagerten w.r un§ b<tit einem

p ?.mes nouveJles ou peu connues eultivees dans le jardin de Mr. Cels." mit$et$eilt.

nach Werften, 61

£)orfe, SflameuS ^ayfabab, unb fyatten einige anbcre £>orfer ju unferer Steffen,

2lm soften Testen wir nur jroei ©fimben 2Öcg§ 51t* ruef , uno lagerten un^ bei einem beinahe gang aerflor* ten £)orfe, 9?amenS ©ol mabab ober <5olmans#bab, ba$ bmd) bu\ <Sieg, welchen (£fcl;eref im 3. 1723 über bie Werfer fcicr erführe, berühmt werben t'ji, wor« auf £el)eran unb $ aöbin öon ben 2Cfganen be; lagert würben, unb ©cfyal^SafymaS nad) 9J?aganbcs ran l)in entflog.

S5:ir foflten nadf) (Sonnenuntergang weiter reifen, weil wir norf) eilf ©funben 311 machen Ratten, unb un* fere $Pfcrbe?necj>te fiel; barauf einrüsteten gegen 8 ober 9 Ur)r 9Ji-orgen3, aud) wof)l früher ins Sager 31t fom; men, tximit fte ben SSiefybremfen unb JRofmiucfen au§- xoityen, welche wdl;renb ber |>tie tfyre ^ferbe biö aufS HBlut marterten.

©clwn (jatte man bie SBaaren wieber aufgefaben, unb fcfwn waren w.'r im Segriffe ju ?)ferbe ju fleigen, alö (in Äarawan - §5afd?i ober Karawanen - fiüijvev (23orgefe&ter) fiel) beifallen lief, 51t fagen, bie $ara* wane würbe t>on einem großen :ltnglücfe bebrofyt, wenn fte §u biefer ©tunbe abgienge. S5ei biefen ^Sorten eilte man, fogleicb bie $ferbe wieber abptaben, unb war feine $ebe mel)r öon ber Tfbreife.

5öcrmutl)licl) warb eine ©tunbe riad^er bas" @ff>tcf- fal günfh'g für uns gehalten 5 benn nun würbe S5efei)t

6* £>!tüm'6 ftdfc

%üm 2tuflaben unb jur 2Cbretfe gegeben. ÜNun war tue Karawane fdjon auf bem 9ftarfcr;e begriffen, als berfelbe Äerl in proplietifdKm Sone oerfünbigte, wir mußten fülle galten unb warten, bi$ ber fdjlimme Gfinfluji ber ©eftirne t>orüber wäre. 2>iefe3 Sftat oerloren wir bie ©ebulb, imb wir fagren barüber unferem gübjer unb unferen $)fcrbefned)ten ZUcS, xoa$ nur üble Saune unb S3erad)tung unS mi$d>m fonnten; aber 2flteS war oet* gebend; wir mußten um? bem Sßillcn biefer Seute uns terwcifen, bte ju unwifjenb unb §u bumm, um t>a$, u>a£ ifynm t»or ber 9?afe lag, beurteilen ju Tonnen, fcennod) bie ffnbtfcr>e ©telfeit Ratten, §u glauben, bag fcer Sauf ber ©efrirne unb tie Bewegung bc3 SBettaUS in 93erbinbung unb S3ejiel;ung mit bem (Sänge unb i>m «£>anbtungen ber $9?cnfcr)en ftdnbe, unb babei rod^n- jen, gäbe $ei\U, welche biefe (Smfluffe unb Serbin; fcuugen fennten, unb biefübm bemnacl; immer ju ifjrem -S3ovtt)cile benufcen fonnten.

SBtr brachen erft um ein Uf)r Borgens auf, unb 3ogen anfangs tnvd) ein unebenes, bergiges £anb; bann aber famen wir in eine fcljöne (Ebene fyinab, in welcher mehrere jcrfiorte Surfer lagen. SBir erblicfien in wcU ter gerne cor un$ ben 35erg 2Clburö unb ben noch, f)b- i)ern ©pi^berg £>emaoenb, öoii welchem wir weiter; bin nod) ju fpvedjen ©elcgenfyeit Reiben werben. 2Bir lagerten un3 nach, einem Sftarfctye von io| ©tunben ne- ben bem betulich, beträchtlichen Sorfc 2lbf)erran ober ßnberrman, baS nach, ber ©d;latt;t bei ©olman« tfbab fetjr viel gelitten fyat.

Kiidf) *P«tfien. 63

'Km 2ten Sun'uS rcifctcn wir burd) eine weit auB- gebchnte, giemric^ fruchtbare, aber wenig angebaute (ZbciU) wir famen über ba3 ftlüfjcfyen Ätere, fal;en gur Siebten unb jur Stufen einige jerflorte Dörfer, unb langten enbltcf) nad> einem SSttarfdje von 9 ©tunben 311 &el)eran an.

2Bir fliegen fogleicf) in einem .ftarawanferaj ab, roafc venb 7lbul~ ^affan ju bem ©ouverneur gieng, um tym unfere 2Cnftmft ju melben, unb ifym ben SSrief ju überreichen, welchen ber Skan von Äermanfdjaf) un= fertwegen an tyn gefd;rieben tyatU.

Tier Gouverneur war aber ab wefenb; fein $la$ix fcfn'rfte uns noef) benfelben llbmb jwei Dffaiere, um uni ju bewilltommen, unb un3, xvk c3 lu'er ©ttte ift, 2Bo^ nung unb 2We3, wa$ für unfre $>ferbe unb Äüc^e notfjij wäre, anzubieten.

23on biefen SDfft'jteren erfuhren wir, bafj ber Äonig um t>k WHtte beS fixütyinsö mit feinem ganzen -f/pft fraate abgereifet fev, baf? er in 5D?ajanberan eine Kx- mee von 60,000 Wlann gefammelt Ijabe, unb bann in Äfyoraffan eingebruugen fep, um nod; biefe ^)rovinj mit feinem 9ceicf)e gu vereinigen, ©ie festen In'nsu, er werbe allem 2£nfd)eine nad) fein £inberni£ ft'nben, baö feinem 33orl)aben entgegen wäre, unb folglich nod? vor (Snbe beS ©ommcrö naef) Sefyeran 5urücffel;ren.

£)iefe 9?ad)ritf)ten gaben mir bie Hoffnung , t>a<5 wir uns wieber auf ben SSea. begeben würben, fobalb wir

64 £?ltDicr*$ JReife

ben ©ouoeweur gefprod^cn, unl> einige £age einer 9?ufte gcnoffcn Rotten, beren SSrugutere befonberS fo febr gur cberljerfMung feiner ©efunbbeit beburfte. £>er ©ebante, nad) jlfyoraffan ju reifen, entjücfte mid). Sd) fyielt e$ für einen fefyr glürflid^en Umflanb, baß ber Äonig ffdt) gerabe in ber intereffantetfen unb febenevoürbig; ften 2anbfd)aft t>on Werften befanb, in einer Manbid)aft, welche bie merfrrürbtgfren ^»flanjen erzeugt, unb bie meiffen (Sr-esercircaaren liefert, bie au$ bem griente ju une gebracht werben. Stefe Sieife würbe uns and) über* fciee rrL*rf? ©elegenr;eit unb (Stoff gu mancherlei widrigen Beobachtungen an bie,£anb gegeben baben.

dB serfloffen einige £age, olmc bag (£t\va$ wegen unferer 2(breifc befcfyloffen würbe, noeb, baf? roir tm @ou« t>erncur gefel;en Ratten, ber immer nod; abroefenb war. Sn Erwartung feiner ^ufunft befragte id) bie 2lnfül>rer ber Karawanen, burcbjtef bie ©tabt, unb fuc^tc alle unö etwa nüfclid>en 9iacf)ric^ten über teil 2Bcg einjufam; mein, ben wir ju machen Ratten. 5D?an rechnet von Seljeran bis 9ftefd)cb über 130 ^arfangen ober gro£e franjofifebe Wlcihn *). <5d)mU jiebenbe Äararoanen le- gen biefe ©treefe in 25 Sagen jurücf ; ft'e fommen öureb, %iv;uitut), 2Cfcfcraf, 2tfter;2tbab, £)fd;orbfcb a m unb^dffaraim. 2ßtr Ratten biefemnacb, in ber tjeißefteti Sa&rSjeit bureb. bie tiefliegenbe, fumpft'ge unb fei)r unge* funbe 2anbfcr; aft 9Tc a j.a n b e r a n reifen muffen.

*) sjfian rechnet geivö(?nlidj 22-J petftfdje garfangen ober $Do- rafangen auf «inen (iJcaö t>es tfequator*. 2). 4?-

tuid) Reiften. 65

%U ber (Gouverneur am gtm 3ufiu5 jurücFgeforn; mc.u war, gieng £>err (Sa r am an 5U ibm, um ii;m unfre Qlnfuuft 51t melben, unb ihm unfern SEBunfd) gu enU beefen, un§ ju SD? cremet '8 SKtniptcrn gu begeben, um mit ii)iicn Übet ücrfdjfcbene ©egcnfiänbe 51t unterljanbeln, welche bem ßönige nicht unrotd;ttcj fepn würben, $u- gleid; foHte $crr ßaraman tyn fragen, ob er e$ für ratsamer hielte, 51t il;nen §u reifen, ober fte in Zel)e* ran ju erwarten,

£»er ©ouüerneur antwortete, ber Äonig unb feine SÄfntficr fenen }war nad) Äboraffan gereifet; er Fonne un§ aber nid)t bejiimmt anzeigen, wo wir fte ft'nben würben, weil bic Zxmee alle Sage ifyre (Stellung an± bere, unb man nie wiffen fonne, wobt'n fte fid; joge; übrigens bleibe un3 freigcfMt, ob wir nad) £bo- ta ff an reifen, ober ju £el)eran bleiben wollten; im «jtern galle würbe er unS einen affigier jur Seglei; tuug geben, im antevn aber nid?t3 üernad)(dfftgeu,uni un§ ben l)ieffgen 2Cufentljalt angeuel;m gu mad)en»

£>a biefe unbejlimmte Antwort uns nid)t befrtebtgen fonnte, fo befetyloffen wir, iljm eine 9?ote äujufd;icfen, worin wir il;m fagten, baf? wir, abgefebteft von unferer Ücegierung an ten erfreu SÄinijf er be3 JtonigS , ü)n erfud;; ten, bem .£>abfd)i = 3brabim unfere 2(nlunft ju wif; fen §u tyun, unb ibm äugleid) anzeigen, baf? wir xvify tige ©efdjdfte mit ihm abäul;anbclu l;dtten, unb be3l;alb ju wt'jTen wünfdjten, ob er »erlangte, bafj wir 51t il)m nad) £l;oraffan reifen, ober lieber wollte, ba$ wiv Stiüiet'ö 9?dfe, III. ($

66 £>lit>iet'8 SRet[e

feine SRücFfunft 511 Sieber an erwarten foHrcn. ©er ©ouücmcur oerfyracfo, biefe'9?ote fogleicf) absufdu'cfen.

SBoä unS uorjüglid) ju biefem (gntfc&luf|e gebracht Ijatre, war, baß einer »on un£ fieb auper (2:anbe befanb, eine lange Steife ju unternehmen. SBruguiere war immer Iran! unb litt au 9Jcagenbe;cl;n>erben; aud) icfy be* fanb mid) ntct>t ganj wobl, bod) ba id; jünger unb ftar* ferwar, fo fonnte id) ei langer auöbauern, £>ie abfüb5 renbc Gngenfcfyaft be$ perfifdjen Gaffers »erurfacfytc un$ tiefe 3ufdBe.

2Clö ber @out>erneur unfere üftote erhielt, fo gab er in ©egenwart bes> £errn ßaraman einem Sfrcfiter^bef* fen ©cricbt3f)of fict) in ber 0?äl;e unferer ÄarawanferajS befanb, ben 85efel)t, ein geräumiges unb bequemes £au8 aufjufuc&en, t>a$ wir foglcic^ bejieben fonnten. . Gir £je- bor aud) einem feiner S)fft'3icre, 5U befolgen, bafj unfere« SPfevfren ba$ n6tl;ige ftuttcr, unb un3 bie erforderlichen Lebensmittel geliefert würben. „£iefe grernben (fagte er) „finb ©afie beo ÄöntgS; fte muffen alfo aua) auf eine beö größten 9ftonarcf)cn würbige 2trt bel;anbelt wer- ben." — hierauf wanbte er ftd? an *£>crrn @araman, unb fagte: „£>bne 3weifel haben biefe granjofen, bie „wn ilner Regierung an Sftebemet'S £of abgcfcf)icft ,,u>orben finb, au$ tyrem 93aterlanbe einige (Seltenheiten „unb Äofibarfeiten mitgebracht, bie fte jum ©efdjenfe ,, anbieten werben."

*£>err dar am an antwortete, wie wir ttym aufge- tragen batren, er glaube nid>t, ba$ wir für ben2tugenblicf

und) ^)«rfi>n. 67

etwae^oßbarco nnjubtefen Ratten. „25a6 , erwiebcrtc ber ©ottverneur , giebt c3 in bcm &anbe bor § r a n r c n reine „gMamauten, feine M)ren, feine S.uwefen, feine ©alonen, feine %&ö)ft, feine ©eibenjeudje mel)r?" $err da* raman ücrftdjerte, bafj es> jwar an allen Hefen 33hgen au<$ je^t nid)t feljte, bafj wir aber nirf)t gevabeS 28egi auS granfreid) fdmen, unb bcöf)al6 nidjtS mitbringen Fonnten. <§v fefcte i;inju , oermutblid; würbe man unS nod; 311 rechter 3eit fotdje Äojtbarfciten nad;fcf)icfen.

Qiefe 9lad)xid)t, bie unfer £)oIInietfd)er imö über; brachte, geigte um? bcutlid) genug, baß ber ©ouoerneur ein ©cfrfjenf von uns? erwarte, wie e$ im Orient üblid) tjf , wenn man firf; an einen ©rofen wenbct, befonbcrS wenn man eine ©nabe von il)m %u erbitten bat SBir Ratten gar woI)t üon ben $of!barfeiten , tie un3 nad^ge^ fd;icft werben füllten, vorläufig fprcd)eu fonncn; aber bann würben wir für 23etrüger erflart worben femt, wenn bie @cf;act)te{, bie wir erwarteten, unter SBegS ge|ToI)len eber 311 SSagbab aufgehalten worben wäre, wie biefeS aud) gefcr>af> 3war Ratten wir hem ©ouoerneur eine tU;r unb einige SBaffen anbieten f ounen , unb waren auefy einen 2tugenbiicf baju bereit, woju uns» ber £>onmetfd)er bereben wollte; aber, nacb reifer tteberlegur.g , traten wir H niebt, weit wir nn§ baburd; jit weiteren ©efd;enfen »et-- btnblid) gemacht fydtten, unb wir ©efal)r tiefen, wenn bie* jenigen, welche wir erwarteten, niebt auf amen, oon bem erfien 9J?iui$er übel empfangen gu werben, bem wir bann nid)tö geben fonnten, bas> fcr)6n genug gewefen wäre« Sßir befef) [offen bal)er, nid)t mel)r ton einer Sot;nung tu

ö 3

68 £titwr*$ 9?ctfe

fpred&en, unb von 9iiemanben (StwaS anjunebm.eu, bi$ wir oerft'cf)ert waren, baß man im3 feie oerfptocbcne ©cr;acr;tel »on 33agbab aus jugefdjicft I;abe.

2Bir ließen injwtfdjen ben 9?id)ter nacb SSelteben \jan* fceln; er wie§ bem £errn ßar am an oerfcfyiebene ^aufer oi. t aber feinet berfelben war fo befcfyaffen, ba$ wir barin Ratten wermen fonnen; i>h einen Ratten weber genfler nod) Spüren, bei ben anberen war an Sfyeit ber dauern bem dinjturjc nal;e, unb bie übrigen waren fo Flein, fo alt, fo unreinlich baß man beim erften 2Cnblicf ft'cf) tibev= jeugen fonnte, fte taugten ntrfjt für un3. feigen und fcemnad) §icmlic^ flar, baß ber Siic^ter and) ein ©efer^enf erwarte. 2Sir ließen il;m bal;er burd) unfern SMmetfcfyer 15 ^tajter überreichen, mit bem 33erfpred)en , ü)m 25 an bem Sage $u geben, an welchem wir in unfere, burdj tlm oerfebaffte, SBobnung einjieben würben, unb ilwi bann fo vieläftietbe ju bejal;len, al§ er felbft beftimmen würbe.

£er Sttdjter war mit ber empfangenen 2(bfct)lagei: Gablung unb unferm 33erfprecr;cn fo fel)r jufrieben, baß er fiel) anbetfebig machte, un§ fogleid) am folgenben Sage eines ber fcfjonften Käufer ber <5tabt jur SBobnung ju vcrfrf)rtffcn. dt »erließ im§ auck> auf ber (Stelle mit einer 3Üicnc, bie unä 31t erfennen gab, baß er aueb bie anberen verbrochenen 25 ^iajter balb in ber £afcl;e gu fcaben oer- ffdjetf fep.

3fn bemfclben Sage würbe £>err ßgraman oon d- nem Sieber befallen unb flagte über beftige ©c^mer^en.

txaA) $ctfütt. 69

SDet Stifter Farn md)t wieber. 3)a mit nun nid&t wußten, wie ba(b wir bog Äarawanfcraj würben oertaffen Formen, unb ob nidjt bte ÄranFtyeit unfer» X)oUmctfd)erä oon §Pl; gen wäre wir waren olmefyin in bem Äarawanferaj #u enge beifammen unb litten fefyr von ber v£)i£e fo \ü)idkn wir einen 83ebienteu ju einem ju Seberan an= fäffigen ungarifd^cn Zr$te, -unb ließen tf)n bitten, fobalb e3 feine ©efcfydfte erlaubten, $u un§ ju fommen. dx l)ie$ 2itt$üft 2fr od;, unb t;attc un3 fd>on einige $Jlak bcfud)t, unb un$ feine £>t'cnjfe bringenb angeboten. (Et fpvad) oa$ Surfifcbe unb $)erftfd)e fei)t o,ut, unb oerflanb and) btfj> Satetn oortrefftid;. 3m tiefe? tefetern ©prad;c gelten wir unfere Ihiterrcbungen mit ü)msunb er erjagte uitf feine <2cbj'(ffa(e, beren $auptfumme fofgcnbe ijf.

2£rorf) begab ftdt> nacr) 23olfenbung feiner ©f übten nad) Äonft an tinop et, um bafelbjl bic 9J?cbi$m unb G&trurgie ctu^üübm, (5r war anfangs jiemlid) glüctlid), unb machte ffeb. ehv>a$ ©efb; ba eStym abemiebj fo fd;neU, <il$ er backte, gelingen wollte, fein ©tücf ju machen, fo oertiep er nach Verlauf oon brei Sauren biefe (Stabt, unb gieng nad) ©corgien, (Sr fyöttc oor feiner 2Cfcreifc bie 33orficf)t gcbraud)t, ftcb mit einem fiivman be3 ©ropfyerrn gu oerfeben, ben er unö wic3, unb ben et, wie er fachte, nur mit Üföüfje gerettet habe; benn er befanb ftd) mit eis nem feiner S3rüber ju S?r 1 f t i ^ / a(3 Sföebemct im $♦ 1795 an ber (£pi£e feiner &t?mee in biefe ©tabr brang.

§ürft ^eraftiu^, ber nid;t im ©tanbe war, bem Äonige »on Werften SfBibcrftanb su letficn». $og ftrf> bei

ber 2£nndberung ber Werfer mit feinen Gruppen au§ SifliS in bie 0ebirg3fd)ütd)ten auf ber Sßejtfeite biefer ©tabt §urucf , unb beinahe alle Gnnwcfyner folgten ily- rem $urfren naefy. £>ie SSrüber 2fr od) glaubten, nid)t§ t>on ben Werfern ju befürchten ju fjaben, weit fte §rembe waren , unb oerfdjmdbten bafycr eine 23orftd)t3s ma^regef, bie tfjnen unnötig fd)ien. <&ie mußten e5 aber balb bereuen; benn bie Werfer waren atfsugierig nad) $aubr al$ ba$ fte nid)t 2fUe§ Ratten wegnehmen unb fortfdjleppen foüen, wa§ ifjnen in bie ^>dnbe fiel, unt> in biefem unruhigen 2Cugenbticfe, wo bei bem xx>il- ben Äriegsgetümmel nur ttngered)tigfeit unb SBut f)errfd)ten , war ntdjt moglid), f:df> ©ef)6r ju oer* fdjaffen, unb an wen fyattt man ftd) wenben fotfen? £>er Äontg, bie ©eneratc, bie £>ffijiere waren nodj raubgieriger, nod) unmenfd)lid)er, atö bie (Solbaten. 2ik3 bie Zauber nid)t fortbringen fonnten, üerbrann* ten fte, unb ©reife, Äranfe, Heine Äinber , ade bie fte nidjt at§ ©flauen fortfuhren unb ju oerfaufen hoffen fonnten, me^eften fte nieber!

Sn biefer grduetoollen Verwirrung unb Unorbnung, bie wdfjrenb be$ furzen ?fufcntfjalt§ ber Werfer gu £tfs It§ entfranbeu waren, war nod) ein@(ücf für bie 25rüber 2fr od), bafj fte t'br $eben gerettet Ratten; biefe Spaltung banften fte aber nur ifyrer Sugenb, ibrem guten 2Cu3fef>en, unb ber barauS gefdfröpften Hoffnung ber (Sieger, fte gut ju verkaufen. (Sie fdjmeicbelten ftd), wdl^renb fte mit ben itbri; gen ©efangenen eingefdtfoffen waren , mit ber Hoffnung, bap fte, wenn bie 3But be$ ÄriegerS geff iüt fevjn, unb

nad) 9)etfTett. 71

bie jOrbnung wieber äitvitcffeftren würbe, ©etyot finben, tmb eim ©crecfytigfeit exi)atten würben, bic felbjl barbae rifd)e ÜSolfer ben gremben »iebevfaljreti lajfen; fte hofften fogar mit tyrer grei^eit a'ud) ben @r(afc be3 tr;tien ©eraub= ten ju erhalten; aber and) biefeS d)lal befvoej (te i£?re $ojfs nung; (te würben, wie bie übrigen befangenen, mit Äet* ten bclaben nnb 511m 23erFaufe nad) 9)crfien abgeführt. 2tuf bem 3)iarfd)e Ratten (te unfagh'cr; viel ju leiben , \& wofyl von ber SSrutalitat ber ©olbaten, 0I6 oon ben fd)led); ten ^abrungSmittetn, bie man tynm reichte, unb üon ben Scfdjwerlidjfciten ber 5??arfd;e, bie (te immer 51t gujje machen mujjtcn.

£>er altere Sntber fonnte btefe Zeihen nid)t überffo; $en; ber ©djmerj, ftd) in bie ©fla&erei gebracht ju fel)en, l)atte iljn 5U S5obcn gefebfagen; eine boSartigc dlu\)t be? fiel $n, unb nad; wenigen Sagen raffte fie il)\i weg. Auguft fyatte feinem SSruber aüen 25ei|fanb gelciflet, ber tn feinen Ärdften ffanb; aber wa$ fonnte er unter biefen Umjidnbcn tl;un? (£r »erlangte Arzneimittel; man fd)lug ft'c il)m ab^ er bat, man mochte feinen 23ruber auf einer S3al;re tragen; er würbe üerfpottet; er flehte um ein spferb, um ein Äameel; (te würben alle gebraudjt; ber Äranfc t)atte Stul;e notljig gehabt ; aber alle Sage mufjtc man auf ben SKarfty. biefer traurigen ?age btenten bie mcbt3'intfd;cn ÄenntniiJe bem jungem 2lrod) ju nid;te, at§ it)n §u warnen, für (td) fetbfit auf feiner ?put 51t feyn, unb befonberS (td) üon (einem jtummer utd)t niebetbrüd'en ju lajfett. (SS blieb il)m alfo nid>tS übrig, ülö gebulbig (td) in feine £age gU fd)ic£en, unb eine 2fenbe-

iOlimet'S 9?«ife

tung feineä (St^irffalS \?on ben ttmftanben, twn feinem eigenen ä3erjranbe unb feiner (Scelenjtarfc #u erwarten. £)ie» rl;at aucl; ber jüngere 2irocr).

Unterbcjifen warb e6 laut, ba$ unter ben (befange- nen einer gefrorben wäre , ber ein 2Crjt gewefen, unb bafü fein SSrubcr, ebenfalls ein *Xr$t, ft'd; einen gremben nenne, unb ficr) frf)merjlid)f!' in gebrochenem Äürüfcr) barüber be- fl'ge, bap man in ifym ba£ 236l£errecbt verlebe, unb if>»T gefangen ^alte, i'a bod) fein Äonig nid)t§ mit bem Könige »on Werften §u febaffen r)abe; er wieg feinen girman, unb »erlangte utiäbläfitg, einem ©enerale oorgeftettt ju werben. 3)icfe3 fam bem ©uleyman ;Ät)an, einem ©enerale $DM;emet'3 gu £>bi*en; er befahl ben grembs ling cor tf>n 511 bringen, um i>on ibm fclbft $u erfahren, ob er wirflid) ein Ungar unb ein Xt&t fet; , wie man oon tr)m fagte. 2£rocr) wies feinen girman unb erjagte irr wenig Sßorten, wie er ffd) ju Siflis befunben b<»be, a(3 Gebern et tiefe ©tabt eroberte. <Bule\)man r)6rte feinen 25crtcr)tmitiÄut)ning an, unb ankerte ben SBunfcr;, feinen Seiten ein (Snbe ju machen. „(Sei) ruljig, fagte er „juibm, tet) werbe mit bem Könige baoon fpreeben; er „wirb nid)t jugeben, baß £)u in bie ©flaoerei oerfauft „werbefr, t>a £>u weber 9t 11 ff c noct) ©cor gier bift; ,,tct) boffc fogar, baß er £)ir ba3 ©eraubte jurücfgeben, „unb£>ir baju oerbelfen wirb, in Qtin SBaterfanb jurütf* ,.jufer)ren." SBirFlid) würbe and) tfrorf) jwei £age nacfyber bem Äom'ge oorgeftctft, ber ir)n fct)r gütig em* pfteng, ibm fagte, er foHe alle überftanbenen Reiben oer= geffen, unb tr)m oorfdjlug, al$ 2(rgt bei it)m ju bleiben 5

itrtd) *Perft>n. 73

jttqtcidb befahl er, tf)m cfitc feinem erlittenen SBcrluffe an- gemeffene ©ummcau^ubejablen, unb i\)m bicfclben Por- tionen, wie ben ©eneralen abzuliefern.

2Crocfy befanb fiel) nun, roie burd) einen 3auberfel)lag plo&licfy bem tieften ©tenbe entri|fen, unb mit allen @unfl« bejeugungen be§ ©lucfs? überlauft aber nur fo lange, als er ftd) um ten .König befanb; benn fobalb Gebern et t>tc 2frmee oerlaffen hatte, würben bte gu ©urtjten be§ un« garifdjen 2&$tes gegebenen 35efel)(c ntdfjt rnebr befolgt. 9?ad> unb nacl? entzog man ihm bte Lebensmittel unb fei- nen ©ebalt; fetbjl fein SBobltbater 50g i^ie v^anb oon il)m ab, unb er fab fiel) nun al» $rembling ofyne S5eiftanb, eijueÄrebit, cijne Sermogen, gan§ allein im Äampfc mit ben Sntriguen unb Kabalen ber 2(cr$te be3 £anbe3.

(So wie ber Äonig wieber nad) Seberan jurueffam, eilte Tlxod) 51t ihm, Gebern et borte feine klagen an, unb befal;l fogleicf) , feinem 2(r5tc i>en aufgefegten ©ebalt gu reichen. Zhcx auch tiefet bauerte nur fur^e 3eit; benn fobalb ber 3?6nig ben 3ug naef) ^boraf.'fan antrat, hkte 2CUes wieber auf. ©r lebt nun $tt Sei; er an oon feiner mebfetmfcbcn *Prari3, befucht viele Äranfe; aber nad> fei- nem 2£eufjerlicl)cn unb nach feiner SürftigFeit §u urteilen, muß fein ©ewinn babei febr geringe fetjn. ßr bcfdjwert ftd) febr über "oen ©ouoerneur xux^ einige ©rofjen beS $0- fe$, unb febeint wenig Ächtung für bte gan^e perfffeb? Nation 311 baben; and; ankert er große ©efynfuctyt nad) ber $MU\)t mtb (Suropa. £}a%u bebarf er a6er einer auöbrucf(id;en (Srlaubni§ be$ Äom'gS. Sn^wifcben ijl ilmt

74 Ölttn«'« 3t«tfe

nid)t erlaubt, o^ne 23eg(eitung »on %wi statin, bte mit ifyrem Äopfe für ü;n ^aften muffen, gur ©tabt t)inau& äugcl;en.

©obalb wir bem ungarifcfjen 2tr$te ergabt ^»tten, rraä SagS »or^er grotfe^en un§ unb bem fRityex »orges fallen war, fagte er: »2#re 15 ^>tafter ftnb üerloren, „unb ftnb waf)rfd)einlid) bte Urfadje be$ Unglück, ba$ jföm fyeutc begegnet tjt." 25tr baten ben #rjt, fiefc näl)er 51t erklären, unb er berichtete un§ fobann, ba(j ber Stid)tn fo eben $u 50 ©tocffcfjldgen auf bie $ufj fob' Jen unb gur ©efangenfcfyaft bi$ jur Stötffunft be§ Kö- nigs uevuxtycilt worben fet), weil ein junges SDJdbdpen bei fcem ©ouüerneur gefragt fyatte, ber 9fccf)ter fyabc ft'e am Zbente twrfyer mit ©cwalt in fein £auS gebracht.

Ziefeö unglückliche 2tt>cntr;euer 'beS 9^tct>ter§ tyat un§ fe()r leib; man t)\elt ir)rt mefyr für unflug, al§ für ftrafbar; benn man geflaub beinahe allgemein ein, bafj baS 9ftdbd)en nur beSwegen Älage geführt fyabe, weil fte bei tbrem Eintritte in be3 3vid)terä $au$ üon einer 92ad)barin ernannt worben fet), bie fogleicr; il;re Leitern batwn benachrichtigt fyabe.

33et biefen Umjldnbcn wollten wir un$ nun nid&t mefyr wegen eines SjanfeB an ben ©ouoerneur wenben, unb ba wir aud) nicht tyoffen burften, eines oljne feine 3uftimmung ju erhalten, fo entfc&Ioffen wir un§, bie <5tact ju oerlajfen unb uns in trgenb einem £)orfe am gufje be§ 23erge6 2Übur§ eine Sßo&nung ju Wen,

vM) *Pcrfietr. 75

um bort befio swanglofer «He ?fnnct;mti4>fciten beS 2anb- lebenö ju genießen, eine füfd;ere, gefitnbere 2uft, al§ in ber ©tabt ju atfymen unb un§ bem ©fubium ber Statur unb ber *Probu£tc tiefer ©egenben befio bequemer weisen gu formen.

2Ba3 un§ nec^) meljr baju bewog , un§ eine S3ol;nung außerhalb ber ©tabt ju fud^en, war ber Umfranb, twrf man bama(e> Sei) er an nicf>t , wie man wollte, »er- (affen fonntc; Sebermann burfte in bie ©tabt hinein; aber 9?iemanb würbe l)inau$ gelaffen, auS ber UrfaclK, weit ber Äonig ju feiner <5id;erl)eit ©eißel au$ allen großen (Stdöteti feines 9ieid;3 l;atte baln'n Fommen laf; fen; auä) mußten bic SjauytUn$c ber ©ramme, tie il)\n üerbad)tig frfjicncn, fid; in ber vfpauptfrabt aufljal* ten. Um %ux ©tabt IjinauS gefycn ju bürfen, mußte man, bal;cr einen von bem ©ouuerneur unter$eict)netcn ^rlaubnipfdjein l)aben.

£)tefc§ erfuhren wir er|l einige Sage nad; unferer ttfnfunft. £)enn al3 ict) einft Borgens mit meinem £>ott- metfcfycr an ba$ Ztm tarn, in ber 2Cbft'djt, einen Spa- ziergang $it machen, lamen 5 ober 6 3Bdct)ter auf mict) p, um miefy §u t>erl)inbern , weiter ju get)en- 2)a ict) bic S3efel)te ber Svcgterung nid)t wußte, unb nietjt öer; jfanb, was fte $u mir fagten, fo glaubte ict), tiefe Seute verlangten bloß ein SrinFgelb, unb xvie$ fte baljer an meinen £eltmetfd)er , unb gieng tynauB. £err (Eara- man fyatte Süftülje genug, 31t üertrinbern, t>a$ man mir ntdjt uad;lief, |um mict) mit ©ewalt äurucfytbringcu;

76 Slbiet'* 9?eifc

er fyatte viele 3D?uf)e, il)nen begreiflich ju machen, ta0 ber gegebene S5efeW nicfyt ©uropaer angeben fonne, bie t>on tf?rcr Regierung an 9)ter;emct'$ Sftimfler abges fanbt waren. £>ie 2Bdrf)ter bejlanben barauf, mir nad); 5ufe£en. (Sie fdjwanften gwifd)en ber §ur<#t", bafur be* flraft ju werben, wenn fte bte uns fd)uibige 2£d)tung »erlebten, unb äwifcfyen ber, be§ UngefyorfamS be^üd); ttgt 51t werben, wenn fte uns fyinauS gel;en liefen; fie eittfcf?roffen ft'dr) baljer, mir nadjjuforgen, unb mief) nid)t au§ ben 2£ugen ju verlieren, bi$ id) jurücfgefefyrt wäre. 3cb war aud) fdjon etwa fwnbert ©dritte »on ber <Stabt entfernt, aB vi) unfern ^oümetfeber mit jwei Sßddjtern hinter mir fyerfommen fa!j, imb fybxtc, baß fie et\va$ lebhaft mit einanber fd>wa|ten. Smmer nod? in ber Meinung, biefe £eute wollten ein ©efdjen? üon mir er; preffen, wie bieS gegen bie ßfyrifren in atten türfifdjen unb perfifd)en©tdbten ju gefd) eben pflegt, an hexen £l;oren Sßa* d)e ift, fagte id) jum £>ollmctfd)er: „©ebenste biefen 2eu= „ten einige tyulS, (Heine (Sc^eibemunje) bamit fte uns „bann in 9iuf>e laffen !" $r. (5 a r a m a n antwortete nid)t, unb fufjr fort, mit ben SQ3drf>tcrn ju fcfjwa^en. 3$ a<$; tete nid)t mef)r auf fie, unb vertrieb mir über eint <5tunbe Tang bie 3eit mit Gnnfammlung t>on fangen, mit bem $afd)en einiger Snfeften, unb mit ber Setrad); tung ber ©cfyanje, bie fid? etwa 300 ©dritte oon bem 2!f)ore befindet. %d) fefjrte hierauf nad) ber <&tabt ps tücf, unb bie 2Bdd)ter gelten fid) immer einige ©djritte »on mir entfernt.

SBtr wollten ntd^t auf b«3 Zwo getyen, olme tet-

nacf) spcvfien. 77

*>er 9laä)xiü)tm von Ausbin 311 pöbelt; wir fcbid'tcn bafyer einen eigenen S3oten babin, mit einem SSriefe atf ben Kaufmann, beffen 2fbbref)e £r. ^ouffenu uns gegeben Ixittc , unb fragten barinn bei bcmfcib:n an, ob er fein ^aefetdjen für un§ erbauen I;ätte. £)cr Bote Um am ftebenten Sage §urücF, unb brachte un$ bie fcfotiftlicbe Antwort oon bem Äaufmanne mit, ber im§ mclbcte, er I;abe feine üftadm'cbt oon .£jerrn Üiouffeau erbalten; foüte ümt aber dtroaä für un§ jufommen, fo würbe er e3 un£ auf ber ©teile 3ufd;tcfeu,

9ftan rechnet t>on Sei; er an nad) ÄaSbt'n 12 (geogr.) Letten, bie man gewobnlid; in brei Sagen $u* rüdlegt. £er 2£eg i(t gtemlicb bübfcb unb bie Serbin« bttng gwifefoen beiben <&täbkn fel;r lebhaft, feit bie ei* ffere bie ^efibenj be§ Königs unb ber Sftitteipunft ber Regierung geworben ijr; bie (entere aber ijr reicher unb flarfer beootfert ; baber if! and) ir>r £anbel oiel Utyafc tcr. & a 3 b i n ijr bie ÖZiebcrlage ber <§eibe au$ © b *s l a n unb © d; i r ro a u , bie nacb bem innern 9> e v- fien, nacb Sagbab unb bis nad) ©uratc gebt; J)iet?er wirb aud; ber Sßciß au§ © fo U a n unb $? a 2 janberan gebracht SÖfan fabrijirt bafelbjt ©ctben* jeuebe , etwao S5aumroollcntuct; , unb »tele £c»»id)e. SMefe «Statt ift Jebod; nid)t mefor fo blühcnb , a(3 im- ter ber Regierung ber <S 0 » b i $. %l)vc SScooIferung, bie man ehemals ju 100,000 ©eefen angab , if! je£t bi$ auf 20 ober 25,000 berabgefunfeu. 2fucfo fyat ft'e feine fo pracfotwUen ($tbäübc mefor; ber ronig{id;e 9)a(=

7& £liöicr'$ ßUi[i

fafr ifl im Verfalle, unb t»ie $uufer ber @inwo!>nir ftnt» Ffein unb niebrig.

£ a 5 b t n liegt ( nad) £rn. 25 e a u d; a m p ' 5 S3cobarf)funcj) unter 360 15' üft, 23r. unb 47*17' b. £<S«e ge (0011 ^>artS.)

3: e & cran liegt in einer fronen , beinahe über* all bezifferten ebene; 3 frans- (= if geogr.) teilen fitbrodrtS t>on ber bereiten uni> breifacben ©djnecges birgS s Äette , bte norbrodrtS öon Ä 0 S b i n baS ©ebir- ge (Slvoinb in rechtem SBinfcl burcbfd;neibet, yon SEcffen nad) ^jlcn fheic&t, ftd) ein wenig gegen <&fa ben wenbet, unb tte 2anbfrf)aften SStta^anberan m\t> 5ra* ;'#bfd)em \>on einanber febeibet. SiefeS ©es birge, £>a§ bte SJetfebefdjreiber mit bem Hainen (51- winb bejeic^nen , fyeift bei tun ßanbeS - Ganrool)ncm 2£lburS ober bie Tiafe. £cr spif oon Bernau» enb, welcher 5 bi$ 6 SRcUcn ojfroärts oon 3! efy er an liegt, erbebt fiel) 6etracP)t(tdf> bod) über biefe ©ebirge; er i|l ba§ ganje Satyr binburc|> mit <Sdmee bebeeft, unb fpeit guroeilcn tn'elcn Stand) au$. Sie (Sinroofoner ersahen bie SKdbrc , bk (Seele cineS iljrer ehemaligen bofen £6= nige werbe barin gepeinigt. Q£$ if! Tt>ar)rfd^etnltcr) ber Ärater eines nod) ntd)t ausgebrannten IBulfanS. 2Senn man won Seberan nad) girujfub reifet, fo laßt man biefen tyit tinfer $ant> liegen.

3>er italicnifd;e Üieifebefdneibei ty e t e r © e 1 1 a 33 alle, rceleber im Sabve 161 8 naty X el) er an fam,

nacfj sperft'en. 79

fagt, tiefe <5tabt fep geräumig, aber wenig belfert, intern ein großer £f;eil tyveS UmfangS mit ©orten be^ pflanjt ijr, bie mft einer unjä&Iigen Stenge oon £)bfl&äii* men befe£t fapen. 33einal;e aüe ©trafen waren oon SÖuc&el* d>en burdjfloffen, unb oon fcr;r großen Platanen befd;attct; beSwcgcn nannte ft'e tiefer Stetfcbcfc^reibcr bfe ty.atcn nenftabt *) (5r fanb fenjt nichts Sftecfrmn bij$ bafelbfi.

©o war £ef>eran unter ten ©ofcffS eine wenig be* teutenbe ©tabt, ob fi'c gfeicb fdwu bantalS bie SCcfibenj eU Rfyan unb bie .£)auprjfiibt ber umliegenben ©egeab war. Sbrc geringe S3cr>6lferung ocrfrattete ü;r feine %vt oon SSerubmrbeit. £>a ft'e außer tcm gewöhnlichen SBege ber Karawanen liegt, fo blieb ii)t weiter fein SB Ortzeit, al$ ber if)re3 weitgebel,nten, wofylbewdfferten , unb fruchtba- ren SSobenS, unb ba ber ©ewerbsfleiß ber Gjiuwofyner fict) bloß auf lanbwtrtbfd;aftlid)e SSenufcung ber ^robuTre Ityi reS ©cbietS befdjrdnfte, fo befranb aud) ü;r $anbel blofr in ben SBaaren, beren ft'e $u eigenem 33erbraud)e beburften, unb in einigen if>rer ß-rjeugnijfe, bie ft'e an Entere abfaf* fen fonnten, als namlid; ©erfte, Sßcijen, SBotfc unb S3ief), weldje SBaaren beinahe alle nad) ÄaSbin ober Rom giengen.

9latf) ter bereits erwähnten ©d;iad;t von ©o Im ans ah ab, fielen bie 2ffganen auf Sel;eran, wo ft'e ben

"X granj. Ku^abc von f>. t«(U sMle5* Sfdfen, S£. II.

So £>lbiet'l Steife

<5d)di) SafcmaS ubcrrafd;cn äfften, ber, twn Deu Surfen tn bic Cntge getrieben, welche fd;on SfteifJer von Äanbfdja, 2trbebil, ©ultante unb bet'nabe ganj 3tberbibfd)an waren, ÄaSbtn ucrlaffcn, unb fi'cl> mit feinen ©d&afeen unb feinem £arcm nad) £cl>c= tan begeben l;atte; er würbe aber nod; in Seiten oou ber sftieberiage feiner Sruppcn aptmigtetj unb flob, etlfgft init all' feinem ftepaefe nod^ 2{|?cr = SCbab. . <3o wie bic JCfganen Ferren von Sefjeran waren, »lün-- bertenfie biefe (Stabl, unb begiengen alte möglichen %us>- fdbwetfungen , unter bem 33orwanbe, man fyabe il;neu bie %t)W nid)t fdmeU genug geöffnet.

<&§ fdjeint, biefe <&tabt fep bamalS bcinüt)t gan$ $er- frort worben; benn je£t geigen it)xe Stauern, iljre SSajarS, t^re SP?ofd;een, fo wie bie $dufer ber (SinwoI;ner, unb ber $)allaft beS ÄönigS eine ganj ium, ober wenig ftenö gänjtid; erneuerte <&tabt. Sftetyemet, ber btefelbe jur ^auptflabt fäntö 9veicf)3 madjte, fyat jur S5equemlid;i:'eit ber Sxeifcnbcn unb ber Äauflcutefeb,r fetwne Äarawanferajs> unb fetyr gvojjc SScjefieinS erbauen laffcn, welche jefct £e* fyeran 5U einer Der fcfyonflen ©tdttc 9>erfien3 machen. £>er foniglidjc ^allafr lä$t in S5etrad;t feiner ©rofje, ber <&ä)bnl)tit ber ©ebdube, ber fytatyt ber ©arten unb bes» 5Keicf)tl;umä an 25ewdfferung nichts ju wunfdjen übrig. (Sr liegt im norblidjcn £l;ctle ber ©tabt, oou welcher er ungefähr ten vierten 3 !;cil einnimmt; fein Umfang tfr, fo wie ber Umfang ber ©tabt, viereeftg, unb fo wie biefe mit einer biefen , febr bolzen Sebmmauer unb einem breiren unb tiefen ©raben umgeben.

lud} *Pcrficn. gl

£ie 6rabt, bercn ©cfratt, wie pSmtyt, m'crccFig fff, t)at einen Umfang wen etwas mdr)v als jwet Steilen; *) aber md)t bie $alfte biefes? 9vaum3 i|t mit Käufern be; betft; benn man ficht fcfjr große leere ©retten, tmb febr geräumige ©arten, bie wie oormalS mit allen 2Crten t>tm £)bfrbaumen bespHaqii wann. hpt Witte einer jeben ber toier$auptfc?ten ber ©tabtmauer ift ein Trox angebracht, ju beffeu ä3ertr)eibiguug im gaUe einer Belagerung, ungefähr 300 (ctyxiite Dor bemfelben, ein nid)t r)ol;er, biefer, runber Sftuxmexbaut $,bet fratt beS 2>ad)eS eine ^erraffe fyat, auf welcher jwei bi$ brei Kanonen aufgepflanzt werben Hnnen.

%xo% aller Bemühungen 9ttct)emet'3, feine vöaupr- tfabt üülh'cid) jit machen; tro§ ^ertt Unrcrjrügungcn, bie «r ten Äauflcuten vint ßabxihnten bereinigte/ tie fi'cr) in bcrfciben niebertie|1en , belief fid) bod; t)ie S3olfSmenge \>on Sei) er an bei unferer 2tnfunft Uum auf 15,000 dinroolu tter, mit düinfdjluß be» foniglidjen $effraat$ unb ber fo= «tglicr;en Gruppen, tie 3000 tfoyfe betrugen.

2>ocr) ift leicht v>orauS5ufer)en, bafj biefe SSeoöffeniug fel)r annehmen werbe, wenn bie Nachfolger 9ft el;emet'§ ferner in £ er; er an refibiren werben. (Sdwn allein bie

*) Milles. £crv £5 linier fcgtfrufeev, 1 petft'fdjcr getrfang fet) = I grantle Lieue »on 4 Milles 3 ia nun 20 grofje frans, teilen auf einen ©rab t>e§ ^equarorö gefjen, fo t'fl folfitid) eine f 0 t tt> e Steile (Mille) sr:^ geograpl). gleiten ; tenn 80 fotd) et Milles fjnb 2= 15 ßfogr. Steilen.

£Juuer'« üfleife. Iir. $

82 £>(i\>tec'« m«ife

tfnroefenbeit be$ ÄonigS muf bie S3ermebrung ber Sßolfei; menge bewürfen, ba cie ©rofjen bc3 3fteicr)3 babuxü) lieber gebogen werben, bie, wie überall ft'd> ben rn, bei Jjjvofe 51t erfdpeinen, um ftcr) bie ©iinft ibreö £>ber." -crn 31t eraer* ben, unb bie l;6d>|ien Würben unb (Sf>renflelicn gu err)af; ten. £)a§ ©olb bc3 ganzen dlcid)$ , ba§ um ben £i)ron t)tt aueSgegoffen trt>b, muß bann notljtrenbig auct) Sauf* leuie oon allen 3lrten, gabrtfanten oon jeber Öattung, Seute von allen ©tänben unb ^Profefftoncn in bie $auyU ftabt r)erbeisiei)em

£>o<$) tjl bie 2ufr üon &cr)eran nid): fefjr gefunb; benn gegen baö (Snbe beS <5ommer3 l)errfcr)en \jiev boSai; tige gicber, unb befonberS fei)r gefährliche gaulfi'eber; gaff ud)te ^ecbjelftcber fmb bj'er fer)r gemein; ft'e fangen mit titnbe be£ SuliuS an, unb bauern weit in ben Sßinter bin; ein. £>ie jtranitycit, welche jeboer) r)ier bie meiflen fßtx* beerunge« anrichtet, ift bie rotfje 3£ur)r.

Sie <5inroor)ner von £ ei) er an fennen felbj! bie Uns gefunblieit biefer ©tabt wäfyrenb ber beftigen Sommers bige fo gut, ba$ in biefer Saljr^jeit nur bie 2Crmcn, unb bie ieute , welche tyflityt ober ©tgennufc ba%u nötigt, in ccrfelben jurutf bleiben; \a felbji biejenigen , bie fi'db nidjt entfernen formen , fdjtcfert gcwotjnlicr) it)re Sßeiber unb Äinber auf bie benadjbarten 2>6rfer, um bafelbfl bie bei- ben legten SKonate bc3 ©ommer», unb ben erflcn be$ .^erbft'eS jujubringen, welche bie gefährlichen Wtonatt be$ Sai)reö fmb ; ft'e befuct)en bicfelben bann, fo oft _eö ibre (i)c|"cbafte erlauben.

£>ie $l£e, bie man im SuliuS unb 2Cugitj? in tiefer €>fabr cmp;7iibct, ffcigt auf 27 I)ia 28 ©rab be$ Sieaumur* fc^.n &bcruiometevi>. ©ic würbe nod; heftiger fetm, wenn nicl;t ber Sflorbwinb, bei: im ©ommcr jtemltd) regelmäßig rem faf^ifdjcn Üötteri- bcrwebt, bk%u]t abtiüjlte ; benn wenn roftüfifiiltt fffi ober wenn £|b ober !$&fiwmtö wd;cn, welches t-oc^? feiten gefd;ict)t, fo ffetgt bk Syibj auf 29 bis 30 ©rabc. £ie ©'utwfrtbe bringen nod; mebr SSdrme* SKdbreab ber üier Sage, bk fte ju. ©rföe bc$ 2Cugufif§ we^s ten, empfauben wir eine $tye oon 32 ©rab.

1

53aS ferner nod? 511t Ungefitnb^eit ber Grinwobner btes fer ©tabt beitragt, ijl bk fd;''ed?tc 23cfd;affeni)eit be3 SBaf- ferS; fcf>ien tm$ einen ©umpfgefdmiad: ju Ijaben, ber wal;rfd;einlid; t>on ber wenigen (Sorgfalt herrührt, bie man auf bk handle wenbet, burefy bie in bie ©rabt geleitet wirb; aud) i|1 biefcS SBaffer, wie beinahe alles anbete in Werften, etwas abfüfyrenb; fyaxte un3 immer ben 9J?a« genoerborben unb unfere jßerbauung gejlort;' freiließ mupre bk\e$ SBaffer auf unö gvembe mächtiger wirfen, al§ auf bk £anbc5einwol;ner, bk baxan gewob-nt ft'nb. ©iefeö SBaffcr fömmt beinahe aUß , unb jwar in reichem UeberjTufie, oon bem ©ebirge ülbnxs Ijerab, inbk&tabt.

£>a bie Werfer febr große Sicbbaber üon <£i§ fmb, fo ft'nbet man bjer , wie beinahe in allen großen ©labten biefeö $Reiä)$t (giggruben, bk im ©ommer baS ßi3 in Stenge unb um einen febr geringen 3>reijj liefern; bai spfunb fam unö nieb-t einmal auf einen Pfennig (Liard) itt ff eben. £>ie Werfer eften eS ober faugen r>on 3eitj»

S 2

84 ©litoier'« Keife

3eitbaran, oTö wenn es ein ©ritcfcben JtanbiS ? ober ©er frenjutfer wäre, i:nb wenn ft'e ©orbet ober aud) nur frifebees Söaffer trinken, fo werfen ft'e ein ©tücfcfyen ©§ hinein, um t>a$ ©etvdnfe abjttfubien.

S5iö jefct tfl ber Äunjrfleifj gu Seberan nod) fel>r wenig ausgebreitet; man fabrijirt blofj wollene ^iljteppidje, bie in ganj 9>erfien allgemein ttblid; ft'nb, unb ju bemfels ben ©ebrauebe bienen, wie bie fronen fammetartigen Zep- pidje, bie wir aus biegen ©egenben erbalten. SKan maebt ihrer oon jeber ©rofüe, fowol;! jur 2£uSmeublirung ber 2>inu mer, a(S um ben 9ieifenben jum SBette ober ben Setenbcn gum Ämcpoljler 51t bienen. ©ie ft'nb niebt fo bauerbaft, rote bie anberen, aber aueb nid;t fo tbcuer, ob ft'e gleid) au3 ber fetnfren SBoHe beS SanbeS gemad;t ft'nb. £icfe giläteppid;e werben oerfcbiebentlid) gefdrbr; bie meifien ft'nb aber oon gleicher rötblicbgratter garbe mit einer 3cicb- nuug in ber 59?tttc unb an ben mer Seren.

3nber©egeub oon>£>aleb fabrijirtmanaueb ungefärbte Jiljteypidbc, oon weld;en wir einige mitnahmen, als wir von bort abreifeten, um un§ berfelben jum (Sinpacfen un= fever S3ctten, unferer ^elteifen unb unferer übrigen ©erdtb- fd;aften, bie wir oor bem 9?cgen fiebern wollten, ju bebte- uen; aber ft'e ffnb mit ben perft'fd)en in SSetreff ber gcin= beit. ©cfd;meibigf eit unb £)id)tt)eit nid;t 5U ocrgleid)cn; eS ift ba» fcinf!e Zud) ndd)jr bem grobflen Äalmuct SJie ei; nnt lojlen 20 bis 30 ^iafter, bie anberen i| ober 2 9)iafter.

ferner oerfertigt man aud; p Sei; er an allerlei tieU nes ©ifengctdtbe, unter anberen aueb ßifen, um bie %\a

fafce ber ©rfmfye bamit ju bcfcbtogen. SDfefeS Metall ift h/ier fo wcic^, bafi man c$ beinahe ganj talt verarbeitet.' Wlan begnügt fid) geroofynu'd) , baffe(be in ffciitcrr Aorten; beefen bei ei« 9)aar deinen ©tuefdjen brennenber itobjen gu grüben unb e8 auf einem Ueinen 'Kmbofie ju fd;mieben, ben man auf ben Äniecn l)ält. SOtan zieht biefcS (Sifen au$ ben ©ebirgen oflwdrtä t>on Setyeran auf ber @trape nach, ^irujfuf).

Vierter 2C b f d> n i t t.

Untctrcbung mit bem ©entoerneur. 2Cb reife nad) Segfifrtj? (gdrilbcvumj biefeS £>orfc$. SSemerfungeu über bie Ätah'el* fünft ber $>erfer. ©Uten ber (ginwoöncr.

aDö bie ©cruntfjett unferS £>o[(metfcr/erS nad) einten !Sagen cjlurf(idj wieber tyergcficlft war, fo empfahlen wir trmt, ft'd) bei tem ©ouoerneur ju oerwenben, tamit wir bie (Eriaubnif? erhielten, bte <&tai>t üerlaffen.

SBir Wolfen l)ter ntdf>t von all' ben ©djwtericjFeiten fpred;en, bie nur ju befielen batren, nid)t oon ben Söerjo; gerungen, bie nur erbulbcn, unb oon ben flehten £)pfem, bie wir ju machen fyarten; wir wollen btofj anmerfen, baf wir, biefeS ewigen TCufftyubS mübe, am äpfiett Suu'uS Sftor; .a,enö ben £crrn (Saraman baten, jum ©ouoerneur ju gel;eu, unb um eine 2Cubicns für un§ ju kitten. Jptn

86 StiöUt'« Steife

Clara man erfüllte unfern SSunfd), unb bie 2ütbienj warb

um für. benfelbcn 2lb^tb bewilligt

Sßir benahm unß> $tte bejft'nmten ©tunbe in ben tyaU laft unb würben fogleidf) eingeführt. £)cr ©ouoerneur er* wartete un& in einem fel;r fronen <&e:tm<;ebaube , bae* auf einen febr geräumten uno. woblbefor^ten ©arten tyinauj- gteng» ©obatb wir iqn gegrüßt fyatnn, lub er un§ ein, uns auf baffelbe &o$i)a neben t$n ju fc£en. 2iacr; ben ge* »ö^nh'd^cn SerotttfommungSsÄonn^i matten, unb naty bem wir ein §)aar SBorte über ben SSeweggrunb unferer Steife gcfprocfyen fyatten, fragten wir ifyn, ob er balb eine Antwort auf bte Sftote, bie wir il)m Ratten aufteilen raffen, ju erhalten l;offe. Er fagte uns hierauf, ba ber «ftonig bereits feinen Einzug in SOcefdjeb gehalten, unb jid) ganj .Ab oraffan unterworfen l)abe, foljoffecr, berfclbc werbe üor Enbc be3 <Sommer3 mit feinem vfjofe narf) Sc f) er an $urücf feln-en ; eS fet> benn (fefcte er l;inju, inbem er bie ©timme erfyob unb ben Äopf gegen bte SDffijiere wanbte, welche unferer Unterrebung beiwohnten), baß ernaefy bem SSeifpiete dlabix * <&d) ad)'ö feine Eroberungen bis nad) Snbten auSjubelmen gebenfe, welches fowofyl ba$ 23olf, al§ bie 2(rmee ju wünfcfjen nidjt ermangeln werben; benn baburcr) würbe baS eine unermeßliche Steic^tlpümer, unb bie anbere feJjr großen 9?uljm erwerben.

SBtr mußten uns fiellen, als ob wir bem Einfalle, bte rteblicr>en Snbter auSjuplünbem, unb mit leichter 5Kül)e bei tl/nen Lorbeeren ju fammefn, unferen Seifall fcr)enf ten; boefy mer!ten wir babei an , ba$ eS unter biefen Umftänben

tiacf) Werften. §ß

mogltrf) wäre, bafii bte Muffen bann bie tföwcfenbcit be$ ÄomqS benüfcten,. um bte 2-anbfd)aften ouf ber SGBefifeite be$ fafpifdjen 9tteere3 feinblid) anzufallen. 2)er @ou; «erneur nabm hierauf eine 9J?iene ber SBeradjtung an, unb faßte, bte Muffen würben ftrf) rooljt fyüten, einen $uß auf ben pcrfifcfycn 33obcn ju fefcen; benn ft'e fonnten wobl ntrf>t üergeffen ^aben, ba$ 7lUe, bte cS unter sJlabi r; ©er; ad) wagten, bicfeS Sanb &u betreten, umgekommen ft'nb, olnte i>a$ ein einziger ft'cr; retten fonnte. 2Btr fragten, ifyn Herauf , ob benn bie Muffen ntdjt üor Serben t er^ fdjrncn fepen? 2)er ©ouüerneur gefianb un$ mit ge- bämp.fter ©ttmme, ba$ bte 9£uffen biefe <3tabt erobert halten.

9^id)ty beflo weniger fufyr er fort, feinem ^errn eine i'obrcbe ju galten, unb feljr unjjebül)rfid) oon ben Muffen |ti fpreeben. 3&m jj& golge befaß Gebern et bic SBeiSljeit unb bte Satgcnbcn bes> <2>d)ad) - SeSmqel , bie großen %b}id)tQn unb wettldnftigen Äenntntjfe bes? ©ebaeb * 'ab- b,a$>', bie militärifcfyen Satente unb bie SapferFett bcS 9?abir = <3cbacr;;er war ber größte , ber gercdjtejle , ber wol;ltbdtigfre aller Könige, er batte fowol;l burd> bie©tdr!e feines ©ctfleS, alS burcl) bie Äraft fetneS 2£rm3 bie furd;t- baren gleinbe üertitgt ober gcrjrreut, bie ifym einen £f)ron jrreitig madjen wollten , ben nur er aUein würbig war gu befugen; er l;atte bie Surfomanen unb bie, tUbefen ft'd> unterworfen, bte 2e3 gier beftraft, bte ©eorgter gebemütl)igt unb bie £)berl)duptcr aller ©tamme gittern g«- macl)t; wie follte er nun bie Gruppen einer Nation fürch- ten , bie fi'd> üon einer $rau regieren lief \

88 Slitmt'* «Reife

2Bir wollen biet t\id)t alle bie tflbernbeiten, bie er gum ßobc feinet Ätfrogl oorbracyte, nvd) bie frechen hieben wiebcrljolcn, cte er ftdf> gegen bie Svuffen erlaubte; eben fo wenig, als tte lächerlichen fraßen, bie er uns in S3c= treff ber Surfet unb ^cndjiebciKr europdifd)er (Staaten »erlegte; fragen, roddje t»te tieffre ttnwiffenljeit unb bte cingewurjeltfien 23orurtbeile oerrtetben. 3Btr brachten über eine ©tunbe bei ifym gu. (Sbe wir un$ oerabfdnebe? ren, bezeugten roir if)m unfer Verlangen, auf baä Sanb ju $ier)en, um unfere ©efitnbbcit wieder l;cr$uftellen, unb erbaten un§ oon ilnn einen Dfftjter, ber unS bafym beglci* Ute, unb uns eine Sßebuung auffuc&en Üe$e.

25er ©ouoernettr fd;icn oon unferm ©efuci>e über; rafd)t (SS entftanb bann jwifcfjen fytn unb unferm ©oll* metfcfyer eine Unterrebung uon einigen Minuten, t>on wel- cher unS rtt'rf;tö mitgeteilt würbe; biefeS bcftdtfgtc ben 2£rgwolm, ben wir feit einigen Sagen bebten, nämlid) bafj £err @araman lieber in ber ©tabt bliebe, wo er einige SSefannffcfiaften angeknüpft batte, unb wo er t)ofc fen bttrfte, fiel? nod) mel;r in ber perfffeben ©pracr/e ju veroollfommnen, unb beSwegen nityi mit bem erforber* lidjen dNfer, wie unfere Sage es erljeifcljte , fiel) bafur oer* wenbete, und auf baß> 2anb ju bringen, £iefe 25ermüs t^ung oermodjte uns, auf unferm Verlangen bringenbjr ju befreien, unb babei ju broben, ben ungartfe^cn #rjt herbeirufen ju laffen, um unä al§ 3>olfmetfcber ju bienen. S5et biefen SBorten gewann fogleicf; WleS eine anbere ©e; ftalt; 2(Üe$ war abgetan. 9?acf) einigen trafen, bie unfer £>ollmetfd)et fpracfy , befahl ber ©ouoerneur fogleicf)

und) Reiften. 89

eitlem feiner .Dfft^ferc, un§ 51t begleiten , wohin wir woll- ten; uiio eine SBobnung 311 »erfdjaffen, wie wir ft'e v»cr* lon^lcit, «nb un3 in feinem tarnen bem Häuptlinge beS 3>orfe& jn empfehlen, in welchem wir wohnen wogten.

"Km fotgenben borgen retfeten wir turef) ba$ Vorher: &lwr ab unb famen nach einem iftitte t>on bret @tunben..nacf> Scgrtfd;, einem £>orfc twn 150 «Käufern, ba3 an lern oftlicben Ufer eincö Sachet , eine halbe Süierfcljhmbc »011 bem (Gebirge 2Ubur3 liegt.. S3on Teheran nach £c- grifd; <rjet)t ber 2Bcg über ein flad;c3 Sanb , ba$ fid) aoor unmerklich ergebt; berSßeg i)1 gut, unb ber SBoben tte- fer ©cgenb überall bei Anbaues fähig.

SSir fapten ein gunfh'gcS S3orurtl)cit für biefen £u, ba er gegen Soften, SBcfrcn- unb ©üben frei lag; wir jan- ben mit Vergnügen mehrere ^fiausen, bie un$ einen iwr; tbeilbaften Begriff twn ben ^robuften ber Öcgenb gaben; wir waren entjiicft, einen fo fruchtbaren unb fo uitylify bewafferten £anbftricb ju feben, unb befd)(offen baber, unfere 9?acbforfd)ungen nicht weiter fortjufe&en, fonbern un$ mit biefem 2>orfe £U begnügen. Statu lub unö eben? fowobl baS %n\c\jen üon Sßoblbabenbett unb ©cfunbbcit, baä wir an ben (Sinwobnern bemerkten, unb bie Sieinlicb-- feit ber ©tnifjen ein, al» aud) bie Schönheit be3 SBajfetö, ba§ wir iwn allen ©eiten herabfliegen faben.

(Ehe wir abfliegen , ließ ber Offizier, ber uns begkf- fefe, ben Äelonter ober Häuptling be3 £>orfee> rufen; er war aber abwefeftb, unb foKte t»or tfbenb nicht jurücf-

90 ^lioiet'* Steife

fommem (5tn fofdjer Dorffcbul^e fyat btcfelbeit ^mtSoer* ridbrunqcn tu Werften, rote in ber dürfet; er verwaltet bte tyolvöei in bem£)orfe, er üertbcilt bie Steuern, er er* fybt fte unb liefert fte in ben <5<fya% bc3 ©ouoerneurS ber ^Prouinj. %n tiefen wenbet man ftcb m 2£llem, wa§ man von ben Einwohnern §u »erlangen tyar, eS betreffe 5!ften= fernen, $»ferbc ober Lebensmittel, bte in ÄriegSjeiten ju liefern ft'nb. ©eine ©egenwart würbe uns bte SJcübe er* fpart haben, un3 felbft eine 23obnuna, §u fueben; benn e$ l)ätte bann nur eines SBortS oon unferm jDfjt&ier beburft, unb wir waren auf ber <5UUc geljöria, einquartiert ge.refen.

£>a bie£i£e fchon fe^r beftig war, fo färben wir un$ gejwungen, ein SDbbacb ju fueben. 9Jlan führte uns in ben 93orbof ber SD?ofd)ee, unb lub uns ein, unter einem ber febonfren ^Platanbdume, bte wir im Oriente gefeben Ratten, ausruhen.

SDiefe t>on bem bieten ßaubwerfe beS SSaumS be= febattete, unb Don bem frifeben, reichlichen SBaffer einer gontdne, bie an bem gufje ber SOJofdbee fprubelte, ab^e- fühlte ©teile war ber gewöhnliche ©ammelplafe ber ©reife, ber.£inber, ber Schwächlichen unb aller anbern SSewob; ner beS Dorfes, tu weber auf bem gelbe, noch in ihren $dufem ttxoaä $u tbun hatten.

Saum war ber Seppicb auZQtbwtit, auf welchem wir unä nieberfefcen fotften, ai$ wir un$ fchon oon einer großen Sohl »on Dorfbewohnern umringt fa^en , für

nad) Werften. 9t

welche hie Tfntunft breier (f uropder ein anfocfcnbcS «Srfjau- fptel war. <5ie fdjiencn ft'd; tu'ete 9Jcuf)c 51t geben, um ju erfahren, wer wir waren, wofyer wir fdmen, unb voa$ ber SSeweggrunb unfrer v£>icl)erFunft fct). 2(B wir tfyre 9?eu- gierbe In'erin befriebigt Ratten, ergriff einer ber dltcften Scanner be£ «£>aufenS ba& Söort , unb fprad) fern- m'e( vien ber ©fite bc3 3Baffcr3, ber ©efunb&eit ber £uft unb ber Äi)fi(id){?cit ber 3ugemufe unb be3 SDbfreS biefer ©egenb; er erjagte un$ hierauf/ baf? oor Seiten einjr ein Quvo- pder, J;tcl>er gekommen fei), brei Sftonatc fner äugcbracfyt, nichts» afS blope S0?irdr> genoffen fyahe , unb bann nad) Ärtöbtn abgereifet fei), fobatb eS feine ©cfunbtyetr er- laubt i;a&e*

SBBdfjrenb ber £>fft'5ier unb unfer S3ebienter in bem ■£>orfe waren, würben wir begierig, i>ie SD?ofd;ce oon innen ju befcfyen; welches man un$ anä) fefyr leifyt ex- laubte. £>ann maßen wir hen sptatanbaum, unter wel- kem wir fapen.

2)ie SKofcfyce ^atte nid;)t3 SemerfenSwertfyeS, außer ber 2erd)c beS fyier begrabenen '3mam 3oab*@aIe&, ben bie Werfer oerefjren, unb ju beffen ©rab« ft'e waü-

fahrten.

-2BaS ben .^latanbaum betrifft, fo fyatre er unten am Stamme eine fegei= ober ppramibenformige 2(uöbefynung, bie ilnn jur S5aft'3 31t bienen, unb feine ©olibitat 311 t>er; jldrfen fd;ien. Sfacr; bem $Jlaa$e, t>a§ wir baoon nahmen, ergab fid) gerabe iiber ber <£rbc ein Umfang von 7p %u%

9* £Htoür'g JRetfe

fo(glid) iff ber £mrd)meffer 23 §"£ «nb einige 3oü\ £er ©tomm faf), fo wie bfc «fjauptdfle, ganj gefunb au§. 55öS ^ofj in bem aufgefcfywou'enen untern Steile, vor »efdjetn fo eben gcfprodjen würbe, tft harter, aberiger unb öiel fcboner, als baS be§ (Stammet; wir fallen nad); I)er we(rf)e3 in bem FonigtidKn ^aitalre ^u SfpflMn, tdo gu 9J?cbilicn »erarbeitet war, unb uns bei weitem fd;6ner bunfte, alS.baS fcr>6nfrc ^ufjbaumboij.

£>er Offizier beS ©outterneurS unb unfere SSebienten famcn halb wicbcr §u tm§ jurücf ; ftc waren in tr)rcn 9lad)t forfdnmgcn nfd)t g(ücf(id) gewefcn; ftc Ratten baä £>orf mebrerc 9)?afe burd)Iaufen, unb alte Seute angcrebet, bie ftc trafen; aber 9?icmanb wollte un3 beherbergen; 2(Ke fagten, ftc hatUn feinen übrigen Staunt, auger bem, wa§ ftefür ft'd) fe(b|t!6ebürften. SBir fannten bie 2Bir!un- gen bc3 £cfpotiJ>mu§; wir waren überzeugt, baf bie Zm wcfenbcit cineB S3eamtcn ber Regierung bie diinwoljmer befürchten ließ, ftc m6d;ten ntcr)t bejaht werben; um fte bcSfalß gu beruhigen, wanbten wir uns an bie 2eute, fcie um uns waren, unb fagten tl;nen, baf? wir oon ber s^d)6nbeit ityreS Dorfes unb feiner anmutigen ?age ent= 0Mt; uns entfdjfoffen Ratten, jur 2Bieberf)crjlcl(ung um ferer ©efunbfyeit einen ober jwei Monate In'er jujubrin= gen; wir wünfcfyten batyer, wenn ft'eanberS nid)t abgeneigt waren, un$ bei ft'd? aufzunehmen, baß fie uns eine be* quem* unb gefunbe SBo^nung oerfdjafen mochten, oon wefdicr wir ben auSbebungenen SOiictbsinS jebcS 9Jlai oon 14 Sagen ju 14 Sagen oorauSbeja^cn woUten. ©ogteid) boten uns Sföeijrere ü;re £dufer an. Sir erwarten eines,

v\a<$) SP« liiert, 93

t>a$ gegen bem ofitidjen (fnbebeS ®orfe$ (ag; e5 hatte & nen geräumigen $of, ber üon einem SÜSemrebengcfänber mit ben trefflid;flen Srauben bedangen, begattet unb t>on einem 95ad>e erfrifdbt würbe , ber auf ber 23:frfcite bfcfjt an ber 9D?auer hinflog $üx un3 waren brei Sihmtcr auf gleichem Sobcn unb eine ©teile, bie gur jlücfye bienen fonnte. Unfcrc opferte muffen im (chatten ber benad)bars ten *£>dufer, ober be3 SBcmgeidnberS im $ofe bleiben, unb unfere S5ebienten mußten naa) ßanbeöftttc unter freiem £nnmel fdjlafcrt.

2Cm 2ten 2(ugufr belogen wir unfre Sßobnung; faum waren wir iiaxin abgelegen, fo Farn ber Häuptling be§ £>orf3 unS 31t befugen; er war ein ehemaliger Scbienter beS 2>fd;affar JÄulisÄ^n, SruberS be$ $M)e; met, welchem man nad; bem Sobe feines £erm tkfeB £>orf ffatt eines SiubegcfyaltS gegeben I)atte; gitgleid) l;atte er btc 2£ufficr;t über ein %icmüd) 5al)lretcr;e3 ÄopP^ fSp« fd;6ner SBinbbunbe, bereu fiel; SO? c I; e m e t auf ben Sögben bebiente, bie er in ber ©cgenb üon Zefyexan p fyaltm pflegte. £)ie\e SKinbbunbe waren großer , ftdrfer, i::ib ?hv>a$ weniger ffylauf, a(6 bie unfrigeit, woburd? fie diid) 3ur Sagb ber 3)ammi;irfd)e, Sjixfd)?, unb ©ajelien taug= lieber würben.

£cr 33efu$, i>en un§ biefer Häuptling machte, fcattc ^igennuö -jtrci Seweggrunbe; er »erlangte ndmts'cf) »im unö bie 25c§ar;Itin<j bc$ ÜKictbsinfeö für ba§ erjr belogene .£>«u£. s2Bir liepen ü;m aber fagen, ba$ £a wir bto$ mit bem (sigentbumer ben Vertrag gejtyloijen I;attcn, wir auä?

94 £>liuKt'3 9iel|"e

nur it)m va$ ©elb auSbejaltfen Pönnten. SRun »erlangte er, bafj man il)m Die -balfte bc3 itbereingefommenen $)reifs feS bejahen füllte, inbem er behauptetet ba» ^Tvecbt alö 2)orföobcrl;aupt ju befugen, biefelbe 51t forbern. ,,gn bie- „fem gatte (antworteten wir it)m) mußt 3l;r (Sua) an ben „(Sigcntbitmer bei Kaufes »enben; uns flimmert e$ »es „mg, »ann wir ba3 ®elb au$be%al)lt f)aben, ob eS in fei* „nen ober Ghtern SSeutel falle; aber nur in feine vfjdnbe „»erben »ir abliefern."

£)er Häuptling befyarrte nid;t »eiter auf fetner gors berung; er blieb noef) einige 3ett bei unö, unb bot unS alle iSDtenjte an, bic in feiner ®e\vait ftdnbcn. SStr unfrer ©cito baten ir)n , un$ ofterd ju befud)em 23on t bm erfuhren »ir auef; nad)l;er Alles, »a£ un3 intcrefft'ren fonnte; er brachte un§ auef; alle 9?cut'gf eiten , bte er in S5etreff ber Operationen be§ ÄonigS in Äl;oraffan unb be$ Vorbringend ber 9iuffen in £)agr)ejian unb © er; ir» an einfammeln fonnte.

2Bdf)renb unferS Aufenthalts bellanben unferc tdgit; a)en SSefüjaftigungen bloß barin, baß »ir uns oor (Son- nenaufgang ju ^Pfcrbe festen, um bte ©egenb umber gu burcfyftreifcn und ju unterfud;en; nad) ber 9tücf fünft »on biefem ©pajicrritte fruljfrücftcn »ir; bann brachten wir bie mitgebrachten 9>fla'n$cn unter oie treffe, unb nahmen bie oon ben vortycrgefccnbcn Sagen l;crauS; wir oer»abr- ten bie eingefammclten ©aamenförner, uno forgten für bte Aufbewahrung ber S?6gel, ber Snfcftcn, unb überhaupt aller ber naturlnftorifcfjen ©cgenjtdnbe, tie wir erhalten

nafy 9)etfien. 95

wollten. SBann tiefe Arbeit ool(brad;t war; bann tieücu wir bie Äranfen vor uns, t»te aua allen Dörfern am $u#? beS AlburS t)erbeitaem 2Bir gq|»ert i(?ncu unfern Siatl;, unb juweilen auch, bie Pflege unentgelbu'd; ; wir boten if)- nen bie Arzneimittel , biewirauS Europa mirgebiacfyt fyaU ten, unb bu fangen be£ üanbes an, bie wir auf unferert (5rfurft'onen für fie einfammeltcn; wir trieben unfre @e= fdlligfeit fo weit al6 nwgtid). Aber fetten giengen alle $u; frieben iwn un3; benn oft fonnten wir tljnen nichts a'>$ guten 9vatf; geben, ober Arzneimittel t>crfct)reiben , bie ftc 3U £ et) er an faufen mußten; 5uwei(cn wäre eine £ ratton nottjtg gewefen, bie wir aber n.rf;t oornebmen t\ ten. SBir t)aben immer gefetienf " bap biejent^en Äranfen, welchen wir hau Arzneien mitgeben formtet!) fo xoie b e, w>efd;e wir für unheilbar erfidren mußten, wie 3. ä3..S3liu; be unb Satyme, fict) fel)r aufgebracht gegen unö setzen unb bxummenb fortgiengen, gerabe als ob ft'e oon un$ beleih bigt, ober in ©ct)aben gebracht worben waren.

$Ran r)dtte glauben fotlen, wir l)ättm unö , als? wir t)ief;er 3ogen, ba^u oerpfIid;tet, alte Äranfe umfonff ju i)eitcn unb 311 ocrpflegen, unb il;nen bie Arzneimittel ttn? entgetblict) ju liefern, ot)nc baß ft'e utiy bagegen bie ge> ringfte (Srfenntlict)fcit fcl)ufbig waren, ©ie traten bei un$ ein, ol;ne an bie £f;üre 51t peeben; ftc festen ft'd) nieder, e\je man ilmen erlaubte; ft'e boten ben Arm bar, um fict> tax tyuiS befühlen ju laffen, ct)e man e$ oou ii,mcu ucr- taugte, unb auf bie fragen, bk man il;nen tu Betreff in-. rc£ ^uftanbeö unb il;rcr ßeiben vorlegte, antworteten ft'e nur einfytbig, ober mit Wibe, unb wann ft'e bie ocr^e=

96 SfttoWJ SKesf«

fchricbencn #r;;ncien erhalten Ratten, fo gicngen bte mei* fhm fcrt, obne banfen, ebne 3U grüßen, ol)nc ba6 g^ ringftc 3«3>en ber Sufriebenheit von ficf> 51t geben.

SÄfd^t nur 31t Segrifd), fonbern überall, wo trtr ju 5l.'.'!iFeit Famen, fanben wir bie SRubammebaner im* ijof'ü'b, unbanfbar gegen ^fer^fe, bte ntrf)t »on ibrer S&tfgion ftnb; befonberS fmbet man bitfts in ber Sür* fei. SBenu b»e Surfen franf ftnb, fo fe£en fte fci;r wenig SSertb auf bic «Sorgfalt, bie ein ZvJ fid> für ffe gtebt*, unb beftnben ft'c \id) wieber wor,l, fo glauben fte berufenen wenig 2)anf fcbulbig 51t femi. £ie3 rübrt »on intern ®laubcn an ben gatalifmuS l;er«

Sei ben Werfern tfr bieS ntcr>t ganj fo; fte ne^ men ihre 3uflud>t immer ju einem QCrjte, unb beroeifen tynt bann i(;re (!rfcnntlid;feit nad) 5D?aa$gabe ber ®e- faljr r in welcher fie fcfyreebren, unb ber SJtübc weld>c ber 2(r3t ftd) gab. S5et ben gemeinen Surfen mup ber 2Crjt fi'd; entveeber twrauö bejablett laffen, ober nad) voll- brachter Äur rid>terlfdt?c ^üife anrufen, wenn er gu fet- ner SSefriebigung gelangen will.

Sit ben großen (Stabren ber Surfet ftnbet man eurcpat'fcbe ^crjte, wefebe bic $cilfrtnji mit eben tum Gi.cr, mit eben ber llucigennü^igfeit , unb mit eben fo g'ücf liebem Erfolge treiben, a!t> bie berste in ben erfreu ©tabten (Suropa'e.; aber in ben f (einen ©tabten unb auf bem 2anbe bleibt ber Äranfe ben Siatbfdjlagen aller berer übcrlaffen, bic fiel) mn il;n l;er beftnberi', ober er

nad) Reiften. 97

fällt in bie ^dnbe irgcub etncö ©riecben unb fein £eben ifi: in größter ©efafyr; bcnn bicfe ©riechen, einiüe we« niqe aufgenommen, voeltyc auf italienifd;cn Uniüerfttd= ten ftdt> Rcnntniffe qefammeft babert, unb bie meiff in großen ©labten (eben unb ibre $unjr mit dtne treiben, finb preßten SSJt>etI^ £eute au$ bem gemeinen SBolfc, bie fyocbJtenS in i&rcr gugenfc bei einem Arjtc ju Äonjicrr tinopel ober ©myr na in ,3>!enfren geffanben finb, unb bei bemfeiben einige £>eiifrduter fennen, unb einige 2£r$neien jubeiciten gelernt l)aben*

Sn Werfte» ijt bie SCrjneifunjt mebr geehrt, in ber Surfet, unb bieg fomrnt bat>on fyer, meH bie Reifer ciöüiftrter unb unterrichteter ft'nb, öle» bie Sur- fen. £>ennod) nnrb biefe piffenfcfyaft in ^»erfien nid)t (wie in Europa) in öffentlichen Unterrichts - ün- fidltin gelehrt; fonbern jeber 2Crjt l)at feine gewiffe 3abt ©ebuier bei ftd?, rodeten er regelmäßige £ebrftunben Qicbt, unb fie fo gut unterrichtet, als er eS üermag. ^Dicfc Sectionen befielen barin, baß er feinen ©cfrülern einige wenig au6cinanbergefe&te, unb nidr>t au§fubrud)e SSegriffe über ben S5au bc£ mcnfdjlidjcn ÄorperS giebt; tynen bie Äranf betten oorjdbjt, welche tun äTcenföcn befallen fonnen; ganj furj bie ©r^mptome nennt, \>ie ft'e begleiten, unb ber Urfadjcn erwähnt, bie fie berüor* bringen. -3Öae> ber $anpt s 2l'ugenmerf be3 2Crjte6 bei feinem Unterrichte tft, bieS befiebt barin, baß er feine ©cfyuler bie 2Cr$neimittet »on einander unterfebeiben, ii)re digenfdjaften fennen, t>piaU, Satroerge unb ©t>* rupe bereiten, unb !urj ben Arzneimitteln, bie man an* ©Ifoier* meift. IH, ($

98 £>lh)icc'« «Keife

rocnben witt, alle ©eftalten geben lebrt, bercn fie env pfdnglicr; ft'nb.

3>a bie fjcutige Arsneiroiffenfcfjaft ber Werfer ro* 8er auf bie Anatomie, uocb auf bie *Pr,yft1 gegründet ijr, fo fann man fte nur al§ eine auf 9Jhttl;maßungen unb ©djlenbrtan gebaute .fiunfr betrachten, bie nidjt baju geeignet fiebere Scefultate 51t geben. ,3rc»ar fennt man in biefem ilanbe noeb bie ©cfyriften eines ©alen unb eines Awicenna; aber man befolgt if;re £ebre nid)t, ober tyat fte wenig jlcnS febr entfMt.

3>ie ganje Äunjr be$ pcrft'fcben 2(v$te$ befebrättft ftcf> barauf, bafi er bie ücrmetnt li(bc Uvfad;e ber Ätan!l)«t renne, unb fte bttreb ©egcnmittcl befampfe. SBemcrtt er 3. S3. bei bem Äranfen weber jtarfe Jpifce airf ber «£wut*, noeb ein geberig cbarafteriftrtes gieber, fo balt er bie Aalte für bie QäujtebungSurfacbe ber Äranfl;eit,. unb üerorbnet fobann bie febarfften, retjcnbfJen Arzneimittel, bie axo- marifebtfen ©nbjranjcn. $at ber Äranfe aber ein |rar= fe$ S^ber, eine brennenbe vf)i£e, fo leitet er bie Äranf- bett oon ber 2Barme ab, unb lä$t bann ben ÄranFen bie Fublenbfren <©dfte, bie fauerflen grücbte einnebmen, unb (Eisrcaffer trinfen; (£i§ roirb aud) in Umfragen auf ben 9)?agen, ben Äopf unb ben Unterleib gelegt. SBenn bei einem befttgen ^tcber unb einer innerlichen brennenben $'\%e bie $aut trocFen unb bie 3unge aufge; fprungen t'fr; fo'berrfcbt Zxodentyeii, unb biefer ab- jul;elfen nimmt er fdmeU $u reieblicben ©errangen, ben füpefren, wdffertgjten grumten, 311 S3dbern unb $5ä-

Lna$ $<tfi<n. 99

bunten f*ihe 3uflucf>t. Äömmt aber bie jtranfyeit fcon ber geuc^tigfetr ber, wie bei ber 2ßafTerfud?t unb an; tem abmieten 3ufdllen, fo werben SDptate ober Säte werge angewanbt, bie auö ben bitterjlen äßurjeln, ben aromatifd;ften SSlüten unb ben f)i^t'gfren ^ar^en bereitet ft'nb. ©egen innere SBinbe gebraucht man SSldlmngen treibenbe (Äarminatif=) 9)ulocr, SSejoar, perlen u. f. w. S5ei fd>led;ter Sßerbauung unb &d)rväd)e ber 3eu= gungS = Organe wirb (Salep, S0?ofd[>uö, tfmbra, SDtyrs rben unb 2Cloe oerorbnet. 3u biefem 3wecfe t)aben bie 2fcrjte eine große Sftenge oon magenjtdrfenben unb *0um SBetfctyfafe retjeuben Latwergen unb Opiaten,

Sn iien meiften d;ronifd;cn ^ranF(;eiten, fo wie in fcenen, wetd)e oon ber 23erlei^ung emeö innern St;eit& ober (§ingcweibe3 fyerrüftren, leitet nur ber 3ufaU biefe #erjre; benn wenn fte and) \id) fclbfi über t'br $$et\al)* ren S^cc^enfc^aft ablegen, fo ijt bod) ifjre £)iagnoftif ber Äranffyeit irrig, t>a e$ tbnen an anatomtfeben jtenntntfs fen feblt, unb folglid) fann bie «ftur nid;t anberS, als» febferbaft fcpn. 35ie fd)arffmnigjten biefer 2Ccrste lernen $war bureb lange Uebung bei i>em erjhn 2£nblicfe bie fätantynten üon einanber unterfebeiben; fte fcblicfjen an$ »l;ren (Symptomen, ob fte tobtlid) ift; ba fte ft'd) aber beinabe immer in ber Urfadje, bie fte beroorbraebte, tr; ren, fo gleichen fte liemlid) oft bem llxfrte in ber ga- bei, ber in ber ginfierntp tappte, unb obne Unterfdjieb red)t3 unb tixiH fd;lug; traf er ben Äranfcn, fo jtarb biefer, traf er bie Äranfbeit, fo genaS ex.

© 2

loo £Hivtci'* JKtif«

2Bö§ bie Gbirurgte betrifft, fo befcbranft fie ftcf; ^>ter bloß ouf bie tatfr jur 2£ber ju lafjen, ^DflafJcr auf SBunben ju legen , ©djropffopfe ober Sftora ouf fdjmer* jenbe Zweite ju fcfccn, SSlafen ju jteben , eine Ferren* fung wieber einzurichten , ein äußerlicbeö ©efcfywür 511 6ffnen, unb bie» ijr Onicö , «>a3 n:an t>on it>r erwarten fann. 2Ba3 würoe fte bei unS fepn, wenn fie beS S^icf)tö ber 2Cnatoraie entbehren müßte?

2(uf bem ganbe wirb bie 2Crjneifun|! oon acuten getrieben, bie t>on einem £>orfe zum anbern gießen, unb nid)t ermangeln, bie ^rjneimtttel , bie fte geben, ftd) jum 23orauS bellen ju lajjcn. £)b fte gleich, alle nur fehr oberflächliche Äemirmfife »on ber $unfr befreit, bie fie ausüben , fo feigen fte bod) eine Sut>erftd)tlichFett unb eine ^rabjerei , bie ba§ gemeine SBotf betl-ört; nie fom* men fte in SScrlcgenheit, nie [offen ft'c ftcb auf einem gebier ertappen. <3ie führen einen fieinen ©aef bei [ich, worin fie einige %Qm$m, einige Arzneimittel unb eU nige Snfirumente haben; in bem Augenblicke felbjr, in welchem man fte um Statt) fragt, geben fte einen Sranf ober ein JDptät , jsfeeft ©djropffopfe ober ben SKora, jieben Olafen , lafai §ur Aber , fdn'dcn ben Traufen in$ S5ab, ober »erorbnen ihm Leibesübungen; AUe£ cljne Ueberlegung, unb ohne felbjr genau 51t wiffen, warum.

fjftan ft'nbet außer benen auf bem 2anbe, ja fogar in ben (Stdbten, noch eine anbere Art üon 9ftarFtfd)reicrn , bie nicht minber pfiffig ft'nb, ndmlicb bie £)erwifcbe, SmamS, 9ftollal)$ unb anbere Pfaffen, i>ie ieboch feine anberen,

tind) %>frf!rn. 101

al§ dbw$&txbi$i Glittet gebrauchen, für welche fie, wie fcie anberen, fielt) bie Ballung oorauSgeben laffen. 2ött wollen ijiex ein 23eift>iel anfuhren, oon welchem wir ju Stcgrifd; felbft Beugen waren.

"Ki§ wir etnff SDJorgcnS gegen ad)t Ul;r t>on unferem ©pajiervitte nad; $aufe jurücf Famen , faben wir einen febr alten £>erwifd) iwr unferer £l)üre auf einem £eps $id)c niebergeFauert; er war x>on einer großen Babl SBeis ber Hingeben; er fyattc eine fcf>r fcfyone ©efid)t^bilbung unb einen langen, bicfr)aarigen S3art; an feinem ©ür^ tcl fab man ein großes ©ebreibjeug; in ber einen\£>anb biclt er eine $eber, unb mir ber cinbem feilte er ©tücfs eben befebriebenen 9>apier3 au$. SBir gelten unS nur einen 2iu,qenbiicF bei bem ^emufdr; auf, aber nid)t Uni gcr, aiö um tl)m Bett j;u laffen, und $tafe ju machen, 5Öir crfrtnbigten uns In'erauf, wa3 btefer Wtann in ber ?Q?itte biofer SBeiber macfye; man berichtete uns>, er tbeile Betteleien <xü$, auf beren jebem ein 23er§ au$ bera -Jtorau gefebrieben few, welchem bie Äraft nicr)t nur wir?; liebe ÄranFl)eitcn $u bellen , fonbern auet) Fünftige &u toerbüten, jugefebrieben werbe. $ür jebeö btefer Rapier* #en erhielt er 6 ^ulS. *)

tiefer ^)anbel bauerte über eine ©tunbe lang. 3>er £erwifd) war ein ^rember, unb wollte nodr; (in bemfel* ben Sage Segrtfcl) wieber »crlaffen; man mußte aU fo eilen, bie gute ©elegenfyeit $u benufeen, bie wettetest

♦) Ungefähr s ©flr. f4*f« *>. £.

io« ©iwiet'S Keif«

md)t fobatb wt'cber erfdjeinen würbe. 3>ie 2£ernbte war $ut; mefjr als fünfzig Betteleien würben abgefegt. 2C13 bie Stenge ft'd) §erflreut ()ötte, unb ber Stowifcb' ba;'ürl)ielt, e3 fet> l>icr nid)t$ mefjr ju gewinne», trat « ju un3 efn, begrüßte uns feljr ^^, fefcte ft'd) auf ei* ncm Seppicl) nieber, wieberbolre bann feinen ©ruß unb fagte, er fetj fcr>r xoeit Ijjergef rmmen , um un3 ju befu^ cfyen. dr wußte, baß wir europaifdje 2(er$te waren, unb wanbte ft'd) an uns, um bei uns $iilfe gegen ein fdjrcrf- licfyeS Uebel, mit welchem er fdwn fünfjebn 3al)re fycljaf; tet war, ju fudjen; fotefcö Hebet war ein 2ctfrcnbruc^. SBir antworteten bem £>crwifcl)e, baß wir fefjr barüber er; ftaunt waren, oon einem fo gelehrten Spanne wie er fe$, um dlatt) befragt 51t werben. „S&t fepb ein weit gcfdjicf- „terer 2h§t alö ,wir (fo fyrad?en wir ju il;m); benn bie „Mittel, bie 5f)r au5tl)ei(et, fojJen (Eud; nichts , unb brin* „gen Qtu<$) bod) ©elb ein; bie unfrigen fofren uns m'el, „unb werben unS nidjt bejaht; 3>br feilet bie jfranfen „mit einem SGBortc; wir muffen viel fyrecfyen, unb boeb „gelingt un$ bie £ur fe&r oft nidjt."

Süer £erwifcf) tyatte 23erfranb unb war luftig, dt wußte unfern ©<#ev& fein- gut ju beantworten , unb batm erjagte er un$ ber Sauge nacr), mit fd>einbarer Unbefan* genljcir, alle bie SBunbcrfuren, bie et »errietet Ijabe; ßeute, bie in ©efaljr waren baä ©eft'c^t ju verlieren, fyaU ten baffelbe innerhalb wenig Sagen oöflig wieber erbatten; Zahme Ratten beinahe piot}lid) ben (&ebxau<£) U)xex ©lieber wieber bekommen ; ©terbenbe fyatte er ben Alanen bc3 ZobeZ entriffen. (ix führte unS eine Sftenge unfruchtbar

nad) $erffen. 103

rer Söeiber an, bie bnrcb; feinen SSeijfcmb nod) t>or 83er« lauf be$ Safyrcö ba$ SSergnüge« l;aften, SSÄuttcr ju werbe«.

2ttf biefem ©efebwd^c mtf4)te er fer)v fromme ©eban< fen ein über bie Mmadjt QdotUä , $1 «ba mm eb'S «nb ft'li'S; yon fiel) felbft fprad; er mit ber größten £)em«tb; aber bie frot^e (£inbtlb««g, ein widitrgeS SBefe«, ein mein* alö anbere Wlcntycn üon bem vftimmet JBcgünjfigter femi, war babei ««t>crf cnnbar. 6r war ber bemütbige Wiener (SottcS, ber, wenn er e&gctonnt i>dttc , ber furcht* barffe Swrann ber 9)Unfd)en geworben wäre.

£iefe$ 2(UeS %wetfte jebod) nid)t barauf ab, uns tdufdjen ; ber 2>erwtfd) backte üortbeilfyafrer üon «»&. ©eine %b\id)t war, ben Übeln (Sinbrucf wieber jerfro- ren, ben «nfre ©d^erjreben auf ben £>orf$l)dttptting «nb einige (Einwohner, bie ftd? bamalö bei uns befanben, ge* mad)t Ijabcn mod;ten. 2ttö er a«£gerebet I)atte, for- berten wir ©d)reibje«g «nb Rapier, «m il;m ein 2£rjnct- mittet geben, ba§ benjenigen äfynlid) wäre, bie er a«3s gebeut l)atte. (Sr errietl) «nfre 2tbftd;r, unb r,alf fid> nun mit einer %abet l;erau3, bie er erjd&lte, tt«b beren (Sinn folgenber war. d1id)t alte Spiere fönnen ffd) mit einerlei 3?al)rung begnügen; bie größere 3öl;l bebarf grober 9lap rungömittel, bol^ger <3ubffan§cn, gemeiner 23cgetabilicn; fel;r wenige ndl;ren ftdr> twn bem «£>onigfaftc ber SSlumen. <£r fdjlof mit ben SBorten: ,,%d) gebe Ruberen bie grobe „9?abrung, bie fid; für ft'c fd;i<ft; id) fommc aber ju Qud), „um ben £onig £« fammeln, beffen id) bebarf."

104 Dlioier'S «Reife

SBft wollten unfern ©d)er$ md)t weitet treiben, ob t$ $Uid) vküeifyt tiüfyiiü) gewefen wdre, ben 33etruger ju entlaroen. 2Etr rieben bem ©enmfcfy, fid) eineö 23rud;= banbeS §u bebienen, beffen ©eftalt unb Gnnrid^rung wir i\)m ieid)t begreiflich machten, dt oerfprad), ftd) felbji eis ne3 ju machen unb ef> anjulegen; aud) fagte er, er würbe tinö in einiger 3eit wieber befugen; aber roir baben ifyn feitbem ntrf?t wieber gefeben; vetmuüjüd) weil wir £cg; rifcjf) früher »erließen, al$ er eS backte.

Sn biefem, fo wie in ben umliegenben .©erfern, ftnbet man burd>au3 feine ?lrt oon mcdjamfdfrm Äunjrflet'ße ober t>on ?Dt ahufaf tur s Meilen ; alle (Einwobner befestigen fid) mit bem 2£<ferbau ; ft'e drnbtcn met)t ©etmibe , al6 ffe für fid) felbjr beburfen; ft'e l)abe)\ einige SBtcbbecrben unb einige SSiencnfrocfe; ft'e macben Sutrer unb Sugurt, bte fte narf) Seberan &u ÜRMtti bringen; ft'e oerfaufen ba= felbff aud) einige 2lrten oon ^rücfyten, al& SDMonrit, 5Öaf; fermelonen , Äurbiffe , (Surfen, SMongan^ ober Soll- äpfel, Stauben, $ferft'd)e, 2£?rifofen , Pflaumen unb Äirfcben; ffe haben ferner gemeine unb ©cbminfbolmen, £tnfcn , ^lartcrbfen , Äidjcrcrbfen unb einige anbere ^>ulfcnfrud)te , aber febr wenig ©arrcngewdd)fe.

Äegrtfrf) oerbiente in jeber f)inftd)t ben Sor^ug, bett •mit tbm gegeben fyatten. iDer S3ad), ber an bem 3>orfe umfließt, tji febr breit unb tief; fein 2Baj)er, baS ftroat ju Crnbe be$ ©ommer3 febr abgenommen tyat, läuft übet Äiefelfteine unb jwtfcben SSrunnfreffen unb nieberen SBafs ferpflan$en Inn; & entfpringi in einet geringen (Sntfers

«ad) ^erjten.' 105

nung, unb ftetyftt feine Äü&le lange, weil es burd) 9>la* tanen, Nußbäume, SBeiben unb oerfd;iebene £)b|tbdu* me, bic fetyr nal;e beifammen auf beiben Ufern roadjfenr begattet wirb.

tiefer £>rr, für welchen bie 9?atur 2CHc8 getrau tyat, wirb 001t ben Seiten aus bem Sanbc nityt befugt. Sott fonnten r>ier uom borgen biä 2lbenb überall unferen @e= banden nad^dngen , ol>ne je 511 befürchten, gehört 511 werben. DieÄinber unb bie 2lrbeitslofen begnügten fief), unter ben ^piatanenbaum bei ber SD?ofcr>ee %u gelten, wo milciä)t nie ein Verliebter l;ingefommen ifl, um feinen ©eufsern 2uft 3U machen.

Site 23efd)dftigung ber Dorfbewohner fd)ien uns fe^v einförmig, unb ihre Vergnügungen wenig gerdufd;üotf unb niä)t abwecfyfelnb. £ter gab es weber [anblicke Sait^e, noct) ©paäiergdnge, nod) freunbfcfyaftlicfye ©d)maus fereün. (5s wirb nur bei ^>od;jciren unb bei ber S3efd)nei- bungsfeierlid)!eit getarnt, bie alle Satyr ein $flal <&tatt ftnbct. S5cibc ©efcfjlecftfer fommen aber babei nid)t ju= fammen ; jebes if! in einem befonbern 3immer, ober in einem befonbern Steife be6#aufe3 oonbem anbern getrennt

SBir genoffen in biefem Dorfe alle ©ictyertyeit, \)ie wir wünfdEjen fonnten. SOBtv begaben un3 oft allein unb unbewaffnet in großen Entfernungen öon unferm #aufe weg; wir giengen burd) angebaute gelber; wir bcfudjten bie benachbarten Dörfer. Unfre Sßofmung war fd)led)t wrwa&rt, unb blieb meijlene offen, felbftwenn wir m'djt

io6 £lwier'$ tHü\t

ju $auk waren; unb bennoer; ftnb wir nie in bie geringfte ©efaljr geratben; nie ift uns bie minbcfte SBefeibigung voU berfabren; nie haben wir einigen 23erlu|it erlitten. SBir waren btojj in unferer SBofmung ber ©egenftanb einer febr fdfh'gen Sfteugicrbe.

Unter ben Äranf en , bie herbeikamen , uns um Starb ^fragen, unb bie wir rfteilS au§ Menfcfyenticbe, tfieÜS um unferer eigenen 35etc&rung willen aufnahmen, fd)ltd)en firf) aud) manche Neugierige unb Müßiggänger ein, bie ffdf> bei unS ^infe^ten, of}ne ein Söort ju fagen, unb ©tunben lang ba blieben, um un$ jtt begaffen , ofyne mit un$ ju fprecfyen; ftc folgten jcber unferer Bewegungen mit einer WmerFfamfcit, bie un§ unter leben anberen Umjlänben t>erbad)tig geftfnenen t)ätte, unb twn un3 nid^t gebulbet worben wäre.

Sßir leiten jeboer; niö)t$ in unferer Äfetb emad)t , ba$ tocn ber irrigen bcrfd)ieben gewefen wäre; wir Ratten ben Äopf ferneren unb ben 23art warfen taffen; aber wir re; beten eine (Sprache, bie ftc nicf;t oerjtanben; wir traten £)inge, bie fie nie Ratten ti)un )'e\)en; wir brachten met)t Seit fi^enb, al§ niebergefauert ju. SBenn wir a$en, fo bewunberten fie unfere ©abeln, unfere Meffer, unfere ScUertücber; )k crjtaunten über bie Menge ©peifen, bie man un£ auftrug unb bie wir aufarten. Süperbem wa- ten unfere Reifen auf eine anbere 2Crt %ubexeitet, als bei ibnen üblid) ijt. ©ie lachten 5. 23. fefyr , wenn fie fa- l;en, bafj wir 3ucfer unb Wlild) in ben Kaffee traten unb

tuicf) ^ctffen. 107

£5rob baju a$en. SSann wir Sietfj afüen , anbcrS ai§ im 3>ilau, fo behaupteten für) er fönne ntc&t gut feijm

2>icfe ieute waren jebodj mdf)t fo bumm, ftli mau nadf) tyrcm Setragen ^atte glauben fotten ; biejeutgen, welche fcfjon vertrauter ober be&erjtcr waren , fyradjen mit un6, unb febtenen Sßerfianb unb eine gewiffe 2trt von SSilbung gn Ijaben, bic auci) ben Anbeten nid)t fehlte. Äfte jeigten eine gewiffe £et#tta$it in tyrem Senelwtcn, Äuhnfje't in tyxen Sieben unb fettere, auSgebrettcterc Segriffc, a(eJ man gcmofmlid) bei Sauern ft'nbet.

3ta (Suvopa i|T ein ungeheurer TCbftonb jwifcijcn ben Scwolmcrn großer <3rdbte unb ben Xanbleuten, fivv fd;en bem 9ttenfd)en, ber eine gute (ürjief'ung genoffen fyat, unb bem, welchem eine foldic nidjt gu.$$£tf würbe. Sn Werften fanben wir bingegen biefen -Ebftanb nid)t groß; bie Älaffe ber #rmcn in ben &täbten ift in betreff bei' Söcrfianbe» , ber jtenntniffc unb ber bitten oon ben Canbbewoimern feljx wenig txrfcbieben, unb fo ifl auä) in ben ©tdbten ber Untcrfdfneb 3wifd;en üleidjen unb %x- men gar nicfyt groß. Seinabc uberatt finbet man unter ben Werfern baffelbe Setragen, benfelben ©ang, bie- felbe 2Crt ftd? aut^ubuufeu; cS finb immer biefclbeu Se- griffe, unb baib mochte irfjfagcn, aueb bicfelben Äcnnt- niffe. *£>icr fcfjfcu uns ber fianbmann, felbfl ber, wetdjer ba3 ganje 3>abr btnburd) in einem Seite wobnt, unb feine »£>arben üou einem 2Bctbepla$e frim anbern füfyrt, weit gewanbter, weit fd?lauer, weit gefdjliffencr, weit unter- rtd)teter, a(3 ber europdifd;e Sauer in einiger ©ntfernung

108 Slwief« «Reife

üon großen ©tdbten. £)ie Urfac&e ba»on möchte wo^t in ben SürgerWegen unb Devolutionen von Werften im i8tett 3afyrl;unbcrte ju fud?en fepn, weldpe bte »crfdjiebes nen ©taube cinanber genähert, ja fefbjl fte unter einanber geworfen; ben unteren SSolfSfraffen mehr (Spielraum jur (Sufwicfelung tfyrer Anlagen gegeben, unb buref) tm SKanget an Unterricht bei tiefen 3erruttungcn bie J)6f;ere» ©taube ben ntebrigeren beinahe gleich gemalt haben.*)

£)te$ gilt aber nidf>t »on ben SBcibern ; bie ©tdb^ tetinnen fetten» wie man uns fagte, benn wir fyabtn bereu nur wenige gefel;en, aufüer ju 33agbab, alledem- tycit beS 23erftanbe&, alte 2?eben3wtirbigfett, aUe 2utnefym; Itcfcreiren tyveS ©cftylec&tcS beftfcen, unb tn'ctfeicfyt eben fo t>telc Äenntniffe, aI3 i>k Scanner, welchen fte angeboren. 3öa3 bie g-rauenöperfonen auf bem ßanbe betrifft, bie wir bei unferer Ausübung ber $eilfun(I ju feben ober §u fw^ ren (Sclegcnbeit batten, fo fd>icnen fte unS fer)r grob , fefyr unwiffenb, unb weit mel;r oon ä3orurtt)eilen befrerrfcfyt ju feon, al6 bie Scanner.

©ie üerfd)(eicrn ftd? eben fo forgfdltig, al$ bie ©tdbte= rinnen, unb (eben nod? eingebogener, al$ biefe; fte t>er^ richten ade I;auSltcr>e Arbeit, verpflegen ifjre Äinber, bc> forgen bie Äücfre, metfen bte £üf;e, 3tcgen unb ©cf>afe, bereiten bie fJfttlcr;, machen Sugurt ober SSutter barauö,

*) Sie StSEuffion unfet« SSerfaffet* üfcer tiefen ©egenftanfc tft ^iev etwa« abgefürjt »erben.

2>. £.

bie von ben Scannern in ber ©tabt verfauft wirb ; fpins ncn in müßigen <&tunben Saumwolle ober Sßoüc am Stab- cfyen, unb verfemten au3 SE^ierfotl; uub gefebnittenem ©trofye £ucl)en , bie fte an ber (Sonne troefnen laj]'en, unb bie bann jur Neuerung bienen, weit ba$ ^0(5 du ßerfi fei* ten i]L 2£Ue gelbarbeit wirb von ben Scannern verfemen; bie SSkiber nehmen feinen %ntl)tit baran.

£)ie Dorfbewohner fyaben gewofmlicf) jeber nur eine fjrau, ob ifynen gleich i&r ©efefc, fo wie ben Surfen, biä vieie geflatter, unb mit <3£lavmnen leben fie beinahe nie/ au£er wenn fie nod? unoerbeuratbet', ober SBittwer ft'nb. <S;e fcf) jenen uns atte unfere (^efe^e in 23efreff be3 (SfycfranbeS ju billigen, unb waren einflimmig ber Meinung, bajs wenn aud) bie Vielweiberei fcf>v reichen beuten nit^ttcr) fepn fonne, fie boer) burcf>au3 nicfjt für min- ber Begüterte tauge, befonbers nid>t für folcfye, welche Ötulje im ^aufe \>abm mochten.

SBenn fie aber eS billigten, ba$ jeber $Jlann Ui un$ nur eine ^rau l;aben barf, fo ärgerten fie ft'd> boef; fefyr barüber, alö wir ityun fagten, t>a$ biefe (§£>efrau, hie in allem unä gleid) tjl, fiel? mit ungefülltem ©e- ftcfjte außer bem £aufe fel)cn tdft, unb fogar oljne 9laty fyeit allein mit anberen Bannern fenn fann. (Sie be; Rubeln i^rc Sßeiber, wo niebt mit Seradjtung, boeb mit feljr wenig Tötung; unb finb fef>r eiferfücbtig auf bicfelben , fie mögen verliebt in fie fcvn , ober nidbt. £)aS geringfie verbddfjtige Benehmen bringt ben Wlann ki 3owi, unb veranlagt um, fein SBeib ju mißbanbeln;

bei ber gering jtcn Urfac&e, bie ft'e tfjm jur Unzufrieden* ^jcit giebt, prügelt er fie, unb beim minbeften Skrbacbte öon Untreue »erfrort er ft'e; ijr er aber oon berfeiben «bezeugt, fo etfiebt er ft'e, unb follte er nicf>t Jtraft genug bef^en, eine fo fdjretflicfje £f)at , bie baö ©efefc Qufyei$t, felbf! ju oollbringen, fo mufj er ben 2trm ne3 23rubere>, ober eines anbem nal;en 23erroaubten b& 8u borgen, fonfl ift er entehrt

02idt>t nur auf bem ßanbe bejiraft ber Sftann feine el()ebrccf)erifd)e gvau mit bem Scbe , fonbern überhaupt in gan^ f)erficn, fo wie aueb in ber Sürfci. 3um ©lüde ftnb biefe ©rduelfceneu fcf;r feiten ; \e\) , bajj bie 2Bci= ber ftd> bmer; eine folcfye (Strafe juiüctfcfjrecfcn laffen, ober bafj bie roenigen, bie ftd) berfeiben auöfe^cn, alle m6gfc tyen 2ttaafjrege(n $u ifyxex ©i<#erl;eit nebmen.

fünfter % b f er) « i t t.

t^.ttucftoii auf baö ©ebivcje tflburi. SJüdEfcijr naä) Sei; er an. Xnfunft beö JConigö. 2Cubiensen bei bem crflcn 9Kint|ter. 2(uffüi;rung 201 eherne t'S. SSetrcubtung batüber.

£>a$ ©ebirge 2llbur3 i>atte fc()on lange unfere 2fajfe merffamfeit gefejfclt SBir warteten mit Ungebulb auf ben '#ugenbu'd:', in welchem roirS5eibe Ärdfte genug befäf= fen, biefeS ©ebirge bi$ auf ben ©iofel gu erflehen. SBir

nach anfielt. Hl

Ratten bereits t»fe unferm £>orfe äundcbff gelegeneu ZijeiU beffelben burcbllrcift, unb bafelbft eine grofje 3af;l uns bekannter Spflanjcn gefunden 5 wir waren über jwer ©rauben ii'eir oorwdrtS gekommen , bann in fleine, jiemüct) gut bewdfterre Sudler eingebrungen, wo wir eine reiche 'tfernbte oon Snfeften gel;abt, unb einige fdjone $$b; get-erlegt l;arten, unter anberen ben perftfetjen Sienenfrcfs fer (Merops persica), oon welchem <f)err $alla$ in fetner SKeifebcfcfyreibung eine HbbilbmiQ mitgeteilt t)<xt. tiefer SSogel liep ffrf) in ber (Segenb um £ öfter an nieftt lange feben; er 509 gegen ba$ @nbe beS «Septembers in bie fübu'd)en Sanbfcbaften oou Werften; ben (Sommer Ijattt er äfcf ber 9?orbfeite be3 fafptfc^en 59?eereö jugebraeftt, unb bort ftätö iftn $err Dallas beobachtet,

£)er «Schnee, mit welchem bie ©tpfel be§ ©ebirgä bei unferer TCnfunft ju Sc ber an bebeeft waren, nalnn tdglid) ab\ faum blieb ju (Snbe be3 2luguft3 noef) (§fc= wa$ baoon auf einigen fünften, SBir tyetten biefeS ffit ben gunfrigjfcn 3eitpun!t $u unferer spflanjenfammlung. SBBtr wanbten unS baber an ben Häuptling beö £>orfe£, um bnxä) i\)ii einen ober mebrere SSegweifer ju ■erbaltcn, bie bc3 ®cbtrge§ ftmbig wdren; er oerfeftaffte unS beren 5wei , bie uns mit $x>ei Sftaulefelu überall f)in folgen folt- ten, unb biefe lederen feilte» unfre Sepptcfte, unfre ©cfjrif- ten, unfre (Scbacftteln, unfre ^flanjenpreffen unb eini- gen Ü0?unboorrath tragen.

Ttm 5ten «September oor SageS Znbvud) fc&ten wir un$ ju Werbe, unb ritten brei ©tunben lang, ofme anw-

112 Dftüiet'S 0?etfe

galten. 35er SKaum jwifcben bem £)orfe unb bem $uf?e t>e3 ©ebirgeS, ber, wie gefagt, eine Sßiertclfhtnbe be- tragt, unb immer aufwärts gebt, ift überall mit großen Waffen oon lla»a nberfkeut, welche Jn'er frembartig finb, unb üon bem S5erge tyexab, bafun gefd)leufccrt ju fepn feierten; ft'e finb fd^rparj, fefcr bicfyt, fct>n?cr unb mit SSlocfen öon bläulichem Srapp untermifebt, ber oon ber SBirfung be$ geuerS fetyr wenig üerdnbert worben ift.

9?ad)bem wir eine fyatbe Stunbe etwas red)t§ i)\n ge- litten waren, famen wir auf bocfyrotlje »uitanifebe dxie, wo fxd> auch einige Soffen,. Knen ber dbene dfjnu'cr;, jeigs ten. <5o wie wir etwas neuer aufwärts gekommen wa- ten, fanben wir lange 3eit ben ganzen S3oben mit einer 2£rt 3?babarbcr (Rheum ribes: bebeeft, xodtye bte Werfer Siieba^ nennen- <&k gebrauchen bic gan,3e ^>flan3c al6 Heilmittel in dutjünbumjSfrannjeiten unb t?f§igcn ftic- Hbern; ft'e gebrauchen auch bie S3lumenfrangel jur ©peife; -ftc werben rof) gegeffen, naebbem man bloß bie^aur ba- von abgefrreift tyat; bieS war ka§ (Srile, roa$ man um ju Sterin anfcfyaf) barbor; fic tjaben einen febr angenebmen, <twa3 fducrlidf)en ©efebniaef, unb finb febr erfrifcr>enb ; man madjt ft'e mit 3ucfcr, mit 4>omg, mit Sraubenmoff ein, unb bewahrt ft'e fo baö ganje %al)r Innbureb auf; «ueb oer-- frfjicft man fic in baS füb(id)e s])erf ien, wo tiefe iPflanse nicht wdcbft ©ie blübt, wie man unS fagte, gegen baö (Snbe bc£ 2(pril ober su Anfang be$ dJlai , immer ei= nen Sttonatnacbber, wann ber (Schnee gefebmoljen ift; ftc ftanb in Noamen, als wir ft'e fallen. SBir nabmen eine große SÄenge oon biefem ©aamen mit unö, unb er ift in

nad) Werften. 113

oem ^Pflanjengarten (ju $)ari&), wo er gefdet würbe, auf* gegangen.

Txv £>rt, wo wir anhielten, um unfre ^Pferbe unb Sßegweifer au$ruf)en ju (äffen, unb ber, naö) unfrer ©djdfcung, ben britten Sf)et( ber v£)6be bc3 ©ebirgS au$: machte, zeigte ungeheure Skfaltfdulen, welche ftd) in jiems lict) regelmäßigen günfetfen erhoben ; weiterhin fafjen wir nidjtö 23ulfanifd)eS mebr. (SS war l;ier eine giemlicfy weite flache, über welche ftch einige SBajJerrinnen binjogen uno weld;e fcljr reidj an ^flanjen war. Sßir fammelten l)ter ©aamen oon ber fdwncn Wlifyauvit, oon welcher fd)on oben (im 3ten #bfd>nittc) gefprod)cn worben ijt; beSs gleichen aud) bie Nepeta longiflora, bie fd)6ne fcolje ©Olbblume (Chrysanthemum praealtum), jwet 2£rten oon Sfofcnftocfen, bie eine mit biefer, runber, glatter Srucbt, unb bie anbere mit ctwa§ rauber $rud)t; einige noety unbefdjriebene 2(rten oon Tragant (Astragalus) unb eine große Sftenge anbercr ^flanjen.

J2tbenbS erliegen wir jwei ©tunben lang t>m cor uns liegenben Sbeil be3 ©ebirgS; wir fanben fykv nichts, als mel;r ober weniger f>arte ©ranttfelfen, ©U'm= mer unb blätterigen ©djiefer. SQ5ir fallen febr wenig ^flanjen; benn %lle$ war t>on ber (Sonne oerbrannt. Wnfre Rubrer ließen unB ou 9latyt unter jwet unge* beuern Reifen jubringen, bie burcl) tfyre 2(nndberung ein fefyr wciu$ ©ewolbe gebilbet fyattmi unfer SSebienter, ein eben fo feiger, al$ fcfmrf?tfd)er Armenier, ben man unS ju SSagbab mitgegeben batte, erfebraf fo feljT CliPiet'6 «eife. III. £

i£4 £Mtüm'3 5K«ife

bei bem ZnUiete ber gelfenmajfen , bte über iinfcreit <£}dn:ptern aufgehängt waren, baß er fief; bcnfelbcn nifyt gu nähern getraute. Unfere §ül;rer befcbdftigren fid) ben ganzen 2£beub, rrodme ^flanjen unb etwae ©trauc^ wer! jufammen ju fud;en , um baoon waiprenb ber 9iacr;t ein geuer ju unterhalten, burd; weiche» man, wie fte fagten, i>ic wilben Spiere abgalten müßte, welche in bem ©ebirge l;aufeten.

Zm fotgenben Sage fonnten wir un§ ber 9)ferbe ntcfyt weiter bebienen, roeti ber S5erg nun gu jteil warb. 2Bir giengen batjer ju guß, cntfd)toffen, fo l;od) ju {leigen, alß «S nur möglich wäre; wir famen aber nict)t gar mit', benn nad? äkrfluß oon i|- ober 2 ©tunbm waren wir fo abgemattet, fo febr außer lltfymx, unb babei fo unjufrieben, nichts SnterefjantesS §u ft'nben, baß wir um!el;rtem (Segen neun Ubr Borgens tarnen xoit wieber $u unferen ^ferben, unb ritten bann gegen £)jren tyin. Se weiter wir oon lern SSerge |»{nabwdttä Urnen, befto reid;cr würbe bal Sanb. Um Mittag gelten wir an bem Ufer eines fteinen S3ad;e3 an , bei einet fdjrecf; iidf) tiefen unb mit abgefdmitteneu Reifen, bie jeberc 2(ugenb!icf ^erabguflur^en brofyten, eingefaßten <Sd;tud)t» SBir faljen l;ier einige S^auboogef, ben witben 2£bier ober ben 3(b(er oon %)txaü)an unb oerfc^iebene 2£rten oon galfen, bie wir aber nidjt ndf;er ernennen fonnten.

©egen 4 Ufyr 2lbenbö befanben wir uns in einem freuten, fei)r angenehmen, wobtbewdffciten unb beinahe ganj mit £bfibdumen behausten £f)ale. 2ßir fal;en im

tiacf) ^Vtfi'en. 115

Sßorubcrreiteu einige nicfyt gar grope Dörfer, unb famer? fj&feaiw ".'uKwfS um 10 Ubr fel;r evmübet, aber au er; mit ttsfret (Sriuvfion f'cfcr 3ufrkben, wieber ju Segrifd; an.

£>a un§ ber ©ouücmeur bie JKücffunft be3 ÄonigS nad) Sc bei" an auf ben i2ten ober fpdtjienS ben 15 ©eptember angezeigt t)atte; fo befd;dftigteu wir un$ am 7ten unb 8*en bamit, unferc &ad)en ein§uöatfen unb uniere ©ammluug in SDrbnung 31t bringen.

2tm gten reiferen wirüon Scgrifd; ab, um in bte <&tabt surürfjufebren. %u\ ber ©trape fallen wir viele Scciter, bte oon ber 2trmee gitrücff amen , unb nun ben SBinter in il)ren Werfern jubringen wollten; auet) fan- bm wir bei unferm 25urd)$uge burd; bie ©tabr, um un£ in unferc SBoijnung ju begeben, bie ftrf> an bem anberrr <5ubc ber ©tobt befanb, oielc ÄricgSteute in ben ©tra= £en unb auf ben Sftarftpidfccn. Sei unjerer Ttnfunfc im «fwirawanferaj fanben wir baffelbe gans angefüUt; Simmer, $of, (Sjrrabe , SEcrraffe über ben Zimmern, 7Vdc§ war ganj mit 9)?i:'itdrperfonen befefct; bod; fanben wir unftc 3immer nod; in bemfelben 3ujlanbe, xoie wie fic ocrlaffcn patten, unb SRtcmanb tyatte e$ t>erfud;t» uns> barattö 511 vertreiben.

- ?ld)t Züq? Tang war baS ^erbciflromen ber ÄrtegS« Uiite fo gvop, bap fie TtUß anfüllten, nur bie $dufev ber ßinwolmer nidpt; bie, welche feinen 9taum mefyrüt ben &arawanferaj3 fanben, lagerten fieb auf ben gelbem unb unbebauten ^-Hd^en im Snnern ber ©rabt; "Knbxt

1 16 £>[tt>t«t'8 iKfrfe

mustert ftd> mit ben ©äffen begnügen. UebrigenS würbe bie öffentliche Drbnung unb 9fvtif?e nid)t gefrort; 3?ie-- manben würbe Qttvoaä ju Seibe getban. biefeS Mi- litär gog nad) 23erfluf3 r>on einem ober jwet Sagen wie« ber ab, um ben üftadjF ommenben 9)(a£ ju machen.

Unfere erfre Sorge nad) unferer AnFunft 51t Ze\)& ran betraf bie Abfertigung eine» jweiten SSoten nad) JtaSbin; aber and) biefe§ 5D?al fdn'cften wir wergebens; bie Äaufleute, an welche er öon uns abgefd)icft worben, Ratten nod) nid)t$ för un£ empfangen, obgleich, mehrere Äarawanen oon Sßagbab angekommen waren, unb folglid) muften wir auf bie <5d)ad)tti mit ben ©efdjen; Fen 23crjid)t tr;un, bie, roie wir wnfAen, fdjon brci SKo- nate in ben $änben be3 $errn Siouffeau war.

2Tm i4ten (September fab, man baS ©epacFe unb ba§ ^arabe^elt be3 erften SftinifrerS v£>abfd)i;3brar;im an= Fommen. £)er #of bc$ ^altafrcS würbe gefeint unb be< Soffen.

3Cm i5ten Farn ber Äonig nod) nid)t. AbenbS wa; ten wir 3ufd)auer eineS $efte$, ba3 ein Qtinxvotyncx oon Sfpaljjan feinen mit ibm »on ber Armee surucFgeFom; menen 2anbsleuten in bem $ofe beS ÄarawanferaiS gab. (£$ ft'eng hei (Sonnen = Untergang mit einer 50?ufif an, bie nn$ weit angenehmer, roeit beffer ausgeführt febjen, al§ bie türfifdje. @S waten jeijen 59?ufiFer, welche juerfl ÄriegSlieber fangen, bie fie mit i(;ren Sn^rumenten be- gleiteten. 9lad)l)er würben einige fefn- poffenfyaftc Sce^

nad) *P«rft«n. 117

nen aufgeführt, welche bie 3ufd>aiter fefjr belufrigren, fo bafj ft'c oft in lautcS ©clddjter ausbrachen; ft'e labten m'cfyt weniger bei einer fcJ>r obfconcn ?)anromime, btc nur oon brei <5d;aufpietern bargejfcllt würbe, dlad) bte- fem würbe bat 9lad)ieften für ctroa groanjig ©djte aufge; tragen. £>ie ©djüjfeln waren jafylrcitf) , aber e$ ^crrfdjtc wenig 'KbwedjSlung in ben «Steifen; ft'e befranben in 3vet^ mit S3uttcr, einigem ©eflügel, einigen ©tfwpfenf eitlen mit Sfteijü, einigen ©tücfen gebratenen <5d)6pfenfleifcr;c3, üerfd)iebenen deinen i'ccf ereien , Äonftturen unb meiern Sbjt, aber . . . SBein war nid)t ba. 2Bdl;rcnb ber $ftat)U %eit ließ ftd> bie Sftuftf immerfort I;6ren. £)ie Zxkn, welche jc&t gefpielt unb gefungen würben, waren fanfter, «erjtanblidjer unb leichter nadf^uftngen , aU bie erfreren. 9lad) bein 9?adE)te|Ten würben Sänje Qeta\v5t , wobei bie 2etd;tigfeit, ©ewanbtl;ett unb %nmut\) ber Sdnjer un§ überrafc^te. ifr roofyt nityt nötl;ig anjumerfen, baf feiner oon ben ©djrcn weber mufteirte, nod? tankte; fonbern ba$ ba$ allein oon bejahten 9)?uftfanten unb Zäm ^ern gefdjaf), welche ber 2trmee nachgefolgt, unb jefct im SSegriffe waren, nad; Sfpafyan ober (SdbiraS $u geben, um bort ben Söinter über ftd> eon ibrer Äunfi ju narren. 3um Vergnügen 2Ulcr, bie in bem Äara* wanferai wohnten, bauerte ba$ gefl biö weit in bie 9?ad)t hinein.

'Km igten nafym bie SBdrme fe(;r merf licr} ab. 35er Sieaitmurfcfye Sfjermometcr fiel um 2 ©rabe; bie £age t>or- l;er franb er auf 25, jefct auf 23 ©raben, unb blieb einige Sage lang auf 22. £)ie 9lä<fyte waren fdwn fel)r

HS £)ttM<,t'8 fRcife

tüijl geworben, unt> t>a$ Söetter fcfyien rcgnerifcr; werbe» gu wollen; bod) regnete e3 nidjt, fo lange wir ju Sei) es ran blieben.

£)er £6mg war fcfyon fett einigen Za$m in ber (Se* genb t-on ^trujfur;; er hatte fd>on am i5ten §u 2: et) es ran eintreffen follen; aber ein 2lfh-olog war bawiber, xotil, feinem 23orgebcn nad), tU 0efiirne nirfjt günfrig genug waren; benn in Werften wirb fowobl unter bem SSbifc; als unter ben 23ornebmen, fowofyl oon iien Unwif= fenben, al§ oon benen, welche Äcnntniffc ju beftfccn glau* ben, ntdr)tS unternommen, etjne oorber bieScute, bie fi'cb; mit ber (Sternbeuterei abgeben, barüber um 9laty ju fra* gen. £>er £6nig fyatte immer einige ©ternbeuter um ft'cr), welche feine Unternehmungen leiteten, ober bod? wenige frcn3 befcl)leunigten ober oerjogerten nacr; ©utbünfen.

©nblicl) l;ielt 3D?e kernet am 2ofien feinen Grinjug, ber burd) ben 3tanonenbonner angefünbigt würbe. Um 10 Ufyr Borgens flieg er in bem ^weiten $ofc feinet tyaU lajreS oom 9)ferbe. (Sr frratylte oon bem fcfn'mmcrnbeit geuer ber (ibeljreine, womit feine beiben 2lrme überbeeft waren. (Sin Sfyeil berfclben war ben 9?ad)Eommen oon Äerims^ljan entriffen, unb ber anbere cvft furnier; fcem (fnfel S'iabir s ©d)ac^ö geraubt worben. i£)ret 93iertelfrunben nad) bem Könige 30g $at>fcl)i ; 3bra* §tm in bie ©tabtein; bie anberen $?inij?er folgten balb nacr; tfym.

2Tn bemfelben Sage um 5 Ub> 2(benbS erfuhren wir, feaß Wie kernet feine 2(nfunft burcr; eine ©refutton be^eicr^

nafy *P«rft>n. 119

net fyabe, roeldje feinen ganjen tyaUaft] in Trauer tteYfe$e! £>ie ©efcf)id)te ij? biefe. Unter ben fingen, bereit er ft'cf) 51t 9J? efdf) eb bemätytiQt tyatte , war aucr; ein Vortrat fort <5cl;a()rof{)i(SdE)ad() unter ©la3, ba3, rote man Tagte, gut getroffen, unb von einem Chtropdcr fe&r ln;bfd£) ge; malt roar. ©er $6nig fyatte aufmerffam betrachtet, unb e3 bann einem feiner SDfft^ierc übergeben, unb e^ feiner (Sorgfalt empfohlen. Einige ©tunken naef) feiner JRücf fünft »erlangte er, i>a$ Vortrat ju febeu; er wollte c3, roie man glaubt, in bem (Saale, in welchem er roar, aufbangen. %l$ man nuSpadfte, roar baö (5JIo§ 5er; brocken, unb'bie Malerei ct'roaS befefrdbigt. tfußer ft cf> vor Bern, oijne ben ©dfjulbigeu annulieren, ofyne eine ßrfldvung wn ifym ju »erlangen, befahl ber Äönig fos glciij, bemfelben hie 3lugen auszureißen. T)ieS gefepab auf ber «Steife, unb ber ltnglücflicl)c rottrbe bann all' beS Qeini$en beraubt, unb 51t Sei; er an hinausgejagt

©iefe %xt von ^reFuttonen ffnb in Werften fefyr (iduft'g; ffe roerben aber gcroofjnlicf) nur an ©rofjen »oll- jogen , bereu ©forgetj man furchtet, ober weisen man bie Glittet pr l)6d;|!en (Bcroalt ju gelangen, rauben will. £>ie gemeinen Seutc roerben um geringer gefrier willen, mittSrocffctyldgen auf bie$u£fof)len betraft; bei fcfrroereren S3crbrecf)en aber, bie jebod; i>en £ob nicht »erbt'enen, mit 2CbfdE>ttetbcn ber üftafen , £)l)ren ober £änbe. Tteljemei l>atte bie ©eroofyufyett, benjenigen feiner Wiener, tie ft'cf) fein 2ftif?fallcn jujogen, ben Zeib auffdmeiben unb bie $cbdrme frcrauSrcißen 511 laffen. ©r'ljatte fogar cfnft bie fd)euf?licr>e ©raufamf eit fo xoeit getrieben , einigen berfck

190 Slwift'* 0?eife

Ben bic ©ebdrme um ben $at$ wicfefit f unb fte fo nocfr Iebcnb retjjenben Steten 9)rci$ geben ju laffen.

dben foltefj ber graufame, barbarifcfK SBütricr) ben« jentgen 9ttufermdnnem ben SSaucr; auffegen, wetd>e angefragt würben, SBein getrunfen ju (>oben. Unter ben ©op&tö, unter 9? a btr -. (gfyad), unter Äe- tim-^tjan tonnten bie Werfer ftd) bem ©enuffc be$ 2Bein3 überraffen, obne ftuxtyt betyalb beunruhigt ju werben; bte erfreren gaben feibfl offentrief) ba3 SSeffptcr ba$u. 2HTe ©cmdrbe, bte man in bem 9)aüafre ju 3fpas fyan ftebt, jrellcn ©afimdrer t>or, wo SBciber ben ©dfren SSetn einfd)cn!en. Ztte Sveifebefdjreiber l)ahcn un6 be- richtet, ba$ <5<fyaä) - %bb<x§ unb feine S^adEjfolger tb« ©dfie bei ben ©afimdrem, bte fte gaben, mit iffs nen $u trinfen nötigten.

Tfbcr btefe Äont'ge Hefen botf) immer , bei allen tfjren ^eb^ern unb SafJcrn, bei allen 25erbreri?cn , bie ffe begien* gen, noeb einige Sugenben Miefen* %Ue, 91 ab ix* &d)ad) in ben legten Sa&ren feinet SebenS auSgenoms men, bie er in einem rafenben Sßabnft'nn binbrarf)te, geigten borf) ben SBunfcf;, ©uteS ju fliften; matten ei- nige 23erfud)e, um ftdt> bie Bebe be$ SßolH ju erwer- ben, unb würben in feinem ©rücfe t&r eigenes gefun* ben fyaben*

SBa§ nun hingegen ben entmannten Wienern e\t betrifft, ber in feiner Sugenb hin anbereS Vergnügen fannte, al$ ba$, ben beuten, bie tfm umgaben, $uwt=

nacfy Werften. 121

ber gu leben, unb in reiferen Safyrcn feine Untergeber nen gittern ju machen; er, ber nie bie Ziehe unb ibre ©itfjigFeiten, nie bie fanfren ©cfüfyle ber &rcttnbfd)aft loftcte; er, beffen v£>crj* wol)l oft t>on ^urcfjt bedng* fügt, aber nie twn jdrtttdfjcn , rooftfrootfenben dmpfin^ bungen bewegt würbe; er, für ben baS ©lucf 2Cnberer eine £htal war, wa§ mußte man nid)t oon biefem be- fürcfyten, aB er ben Zfyxon befrieg? (gierig nafym er bie Religion %nm 23orwanbe, um feinen Untertanen ein Vergnügen ju rauben, um ba3 er fte beneibete; er verbot ba§ SBeintrinfen bei £obe$jtrafe, ein ©etrdnFe, ba$ fo manche SSitterfeiten be§ %eben$ oerfitfjt

<5ein gangeS £cben war eine Seite von ©raufam- feiten, emporenben, ungerechten unb unnu^en Einrich- tungen unb fc^reefiie^en ^anblttngcn, oon welchen wir nur einer erwähnen wollen, wooon wir. felbf! Beu- gen waren»

(Sieben unb jwanjig ruffffd;e SDZatrofen waren fei- nen beuten in bie £dnbe gefallen ; fte würben mit Retten betaben nad; Sei) er an gefc|)leppt unb ge= 5wungen oierjig Werfern, welche ft'd) geweigert Rat- ten, ber 2frmee ju folgen, bie 2(ugen auöjujtccfjcn ; bann lief? man fte jwar frei in ber <&tabt fyerumgeljen ; aber man gab fte bem Grlenbe unb junger $reiß; enb* lief) würben fte aUe, ba fte fcr)on l;alb oerfc^madjtct wa^ ren, cm 2jften (September (1796) in bem erften £ofc be$ f oniglicljen $allafie3 Eingerichtet (gefangene Z u r 1 0-

manen, welchen ein at)\\üd)c$ ©dfucffal 6'eüorffanb, mußten tiefe Grrefution »errieten.

2C13 btcfeS gefefjar;, glaubten wir, Sfftefjemet fet> $11 biefer ©raufamrnt ncranlaßt »orten, weit er üftacr;* rieten t>on irgenb einigen 23orfcf;ritten ber Muffen er* %altcn fyabe, unb badeten, er würbe fogletcr) »icber ju ^cfbe gießen; aber wir irrten un$; benn bie 2Crmee würbe, wie gcwofmlicr; i>erabfd)tebet , um erft im nder^ fren grübjatyre ft'cf) »ieber unter t'bren -gähnen ju »er; fammefn. SBir befragten ben ©efretar be3 Tlini- fterS barüber, unb er fagte un§, ei fetjen fcfyon ZnftaU ten getroffen, baß bie SRuffen ben SBinter über nichts SBebeutenbeS unternehmen tonnten, mit im grü&ja&re werbe man fte bann balb für tyxe Verwegenheit betraft %aben.

Sn btefer Antwort tag viel $rar;terer;; benn 9J?e-- fyemet war weber ein unerfdfjrocfener Krieger, noer; ein gefeierter ©cneral; er fonnte in "KUem nid?t mefyr alB 70 bis 80,000 Wlann aufbringen; feine Gmifünfte wa^ xen fo fcfjwacr;, baß er feine 2frmee nidr)t langer al§ fed)§ bis» ft'eben SDconate lang unterhalten fonnte, unb t>a%u war eS noef) noting, baß einige glücFu'rfje ©treidle »oUbrad()t würben, baß man wem'gfrenS ein 9)aar ©rdbte auetylünberte , ober bem gefctylagenen Sfetnbe feine S5eute entriß; feine Sruppen waren fo fcfylecfyt bewaffnet, fo frf)Iecf)t bifeiptinirt, baß wir nicfyt zweifelten, fie würben in bem erjien ©efecfyte mit ben Muffen gefcfylagen wer- ten. UeberbteS warb ber Äontg fo fel)r oon feinen Uiu

nadj Reifte«. 123

tertfyancn ftetyapt, baß man feben %\t$mblid befürd)tcn mußte, er werbe entthront ober ermorbet werben.

SBenn 9ft cremet fi'd; bie Ziehe be$ 23olB ju er* werben gewußt tydtre, fo würbe man ifym feine frul>e= ren -33erbrccr)en tthb feinen .ftronenraub ocrjtefyen r)aben» 3war tyattc er in feinem £anbe btc Drbnnna, wieber krgeftettt; bie ©trafen waren fefyr ft'd)er geworben, tmb feine Karawane würbe mehr geph'tnbert; bie Ätyanc »olljogen pimHtid) feine SSefetyfe; in alten 3:(>ctren be§ dieid)& l;errfd;tc eine fctyeinbarc diiiije. 3Cber bie ©tabre ÄaSbin, Äafdjan tmb Sei; er an waren mit ©cifüeln angefüllt, bie für bie 2'rcue ber ©roßen unb alter ©ramme haften mußten. tiefer Sujlanb bcS £5rucf§ rennte nid>t oou £>aner fevm. S3et imfcrm erflen <ürin= tvitte in Verfielt fallen wir fdjon ba3 ©ewitter ftdj Jiis fammenjiefycn, Mi nadj unfrer 2Cbreife über feinem- Raupte auSbrad;.*)

2ÜS wir bie Sage ber £ma,e ndfter lernten lernten, ernannten wir, wie ein $ftann, wie cremet, ber feit feinem zwölften ober breije^nten %afyxe üerfdmitren war**), biö in fein 4ofie3 Satyr (gefangener 51t ©d&ts ra£***), ber ©ofyu eines bloßen ^rotnu3ial-@jouüer=

'*) (5r würbe am 14. Sflat 1797 auf feinem 3uge gegen bie Muffen ßon einem feiner Öfftjtere in feinem iktte erftodfoen.

2). £. **) 3m 3. 1748 auf Abel * ©c&adM .SBefebl-, man w"& nidjt, um melier ttrfadje Witten.

***) 9iamlidE> biö ju Äertm = Äfjan'6 Scbe im, 3. irr9-

124 £)Ut)tft'6 Steife

neurg, obne forderliche <5tdrfe, olme SSapferf eit, ofyne Talente, e3 habe babt'n bringen tonnen, in bem (3 turnte ber bürgerlichen Unruhen, fidt> ber tybcfyfttn ©ewalt ju bemafytiQenl

2tt§ 23erfcr;mttener fonnte Gebern et feinen Zn- fpvud) auf bie (Efyrfurdjt cineS 33olfe3 machen, bei weU d)em ein (Entmannter in Söeradjtung ftci>t ; ja oermoge be3 $er£ommen3 finb SSlinbe unb S3erfct)nittene formlicr; t>on bem SEbrone au3gefcl)loffen. %ud) tonnte ihm in tiefet $tnft'cbt bie öffentliche Meinung ntcr)t güntftg fcpn. (Sein beengter ®ei\t, feine befd;rdnften (Sinftcr;- ten, feine fd)led)ten Erfolge in allen galten, wo er ft'cr; mit feinen geinben majj, fonnten ifjm bie 2ld)tung ber 236lfer nicfyt erwerben, nod? ityn bei bem SDZitttdr beliebt machen, fo wenig atö fein ©eij, fein Sjotymutt) unb feine ©raufamfeit ih)m irgenbwo greunbe üerfcfyaffen fonnten. 2t(fo nidjt feinem hjoben ©eijfo, nirf)t tief- i>üxd)oad)ten Kombinationen, nicfyt feinem 93lütb,e, nid)t feiner Zfyätitfeit banfte er bie Ärone, bie er fid) ange* maft tyatre; fonbern feinem ©elbe, ben 9)?it?üerjMnbmf= fen jröifcfjen ben (Srben £ er im' 3, bie er gu unterhalten wußtet, ja feinem ^od)mutl)e , feinem ©e 5c, feiner ©rau= famfeit unb, roenn man e3 fagen barf, feiner 23erflüm= melung fyatte er ben Sbvon ju t>erbanfen, ben er befiie; gen bat &enn fein vfjoctmiutf) reifte it)n nach) ber böcbjfcn ©ewalt ju ffreben, bie fdwn ba$ Siel ber 33emül;ungcn feinet 23arer3 gewefen war, unb tiefet ©treben erfüllte feine gan$e (Seele; fein ©eij bewog it)n, <£>ch)ä%e ju fams mein, unb ba er reifer geworben war, alö feine geinbe,

nad> Werften. 135

fo'lonnte er aud) mebt Sruppen befofben, als ft'e; feine ©raufamfeit wmodjre i$tt; feine trüber, beren 9ftutf) unb Popularität er fürchtete, ermorben 31t laffen ober $u verjagen; er ließ alle au3 bem 9Begc räumen, bie ifym 33cvbad)t einflößten; unb at§ 93erfd)nittcner fanb er an nid)i$ Sergnugen, al§ etwa an ber 3agb. (Sr war mür= rifd), fpr ad) febr wenig, unb ba er ft'cf) nur auf einen SirFel oon Sbeen bcfdn*dnffe, fo würben biefe um fo Üb- f;aftcr, je weniger jal)lre;d) ffe waren. Zuf biefe SBeife trug auü) feine Entmannung baju bei , ii)n auf ben £l;ron ju ergeben.

£>a wir febr eilten, tm 3wecf unferer ©enbung Ui ben Sftinificrn biefeS SUionarcben ju erfüllen, fo ließen wir 4>crru Csaraman am 22. ©eptember 9Jcorgen?i bei $at>~ fcl)t * Sbrabim *), bem erfreu üJftinijter (3timabjub= £>ewlet) erfcl;einen, um für un3 eine 9)rioat = 2Cubienj 3u erbitten. ,,©ie fonnen fommen, wann ft'e für gut „ft'nben werben (antwortete ber Sttiniftcr); btefen 9lafy mittag , wann fie wollen."

£>iefemnad; begaben wir un$ um jwet Utyr in feinen ^)allafl; man fagte un$, er fcp bem Äontge; bod) jf>ie^ man un§ in einen ©arten treten , in welchem Uin SSaum, fonbern nur SRafen unb S3lumen waren. 9lad;bem xoit

*) Spin t ft anjumerfen , fcof nur Sbra&tm (Abraham) ter eigentliche SKame ijt, Jpabjtyi bebeutet söSallfatjrer, unb ift ein etjren jSBeiname , ben fid[> bie 3Kul)ommebanet beilegen, welche bie SBaUfaf;rt nct$ Sie E Ja gemac&t tyaben.

126 .OtiDUt'ö iReife

einige Minuten fcarin auf unb abgegangen waren, liefe« wir einen wn ptn JOff^ctcn* ber upS begleitet l^atte, fragen, ob wir nid)t anbcrSwo ben Wiiniftet erwarten bürften, aiß> in einem ©arten, in welkem fer,r beifj war: „Sl;r f«;b £crrcn beö $aufe§!" antwortete ber £>fs fixier, unb führte uns tu ben Äubiensfaal, ber fid) im $intergrunbe btjanb, fcl;r groß, aber wenig gcfcbmücft, unb auf ber Storb* unb (Sübfcite ganj offen war, tun beut üübienben SBinbe freien &urd)sug ju taffen. 3n ber Glitte war ein SBafTcrbecf eu mit einem Springbrunnen , befferc SBafferftrabt fünf biä (ed)3 $u$ I;odt> ft'd) erfwb» 2Cuf ber <Eu, ,cite war ein anberer, weit größerer, reid)(id; bezif- ferter, mit gut unterhaltenen Alicen unb forgfditig gewar; taten S3iumen bepflanzter ©arten, ber fel;r angenclnn unb tü'gl war.

Sß?af;renb wir ben <Bacd betrachteten, unb ben ©ar* ten überfcf)auten, in welchen eS un§ erlaubt gewesen wäre, gu gct;cn, fnüpitCvfjcrr (laraman eine Unterrebung mit einigen SDfft'jieren beS $)al!afteS an, um yon ihnen ju er- fahren, ob man leidet oor ben 9)?iniftcr f'ommen f'onnc, unb wer bie sperfonen waren, bie ndcbjt iljm ben meiften @ti fluj? in bie ©efd;dfte hätten. $Un nannte tyrn ben £>ber = <Sefrctdr (Wlivia - S5 u furfd>) unb einen not: lier-men $errn, SflammS ©uieiman = Äban. %uü) bie £>ffi$icre befragten ihn nun ihvet <&eit$, wer wir waren, woi)er wir Famen, unb \va$ wir bei bem SOftnijter woHten; befonberö erfunbigten ft'c ft'cb , ob wir ©efdjenfe mirbradjs ten. "$err Gar am an bcnad)ricbtigte uns oon biefer Un- terrebung, wir waren fd;on gefaft auf bie 9?acl?frage nach

nad) «PerjTf», 127

@efd)cnfen, unb ließen il;ncn bafyer fagen, wir waren fdjon toter Sö&tc nuä granfreiel) abwefenb, unb fyatten bat 83efebl nad) ^erfien 5U reifen erjt erbalten, ati> wir in ten (Staaten be£ ©reßtyerrn waren; be£wcgen l;dttcn wir nid;t3 ©elteneS ober ÄojIbareS au$ unferm 23r.fci1anbc mitbringen fönnen; wir würben aber pa^tym Züe, bie un$ ©efäütgfcireii erwctj'en würben, reidtjlicf) belobnen; unb fogleicb liefen wir ihnen, ees waren ifyrer fünfe, bretf- ftg türfij'cfye 3ed>inen ausbezahlen.

£)icfe$ ©elb tbat alle SöirFung, bie wir in einem Sanbe, wo niebrg bem ©olbc wiberffebt, »on bemfelben er* xaaxten fonnten. £)tefe SDffijiere fagten wil fobann, -t)api wir niebt hoffen bürften, ben fO?tnifler oor fünf Ubr §u fpred;s en, beim wenn er nad; £aufe tarne, würbe er in fein i£)<£ rem gelten, ba3 er ntd>t »erließe, als §u ber genannten ©tunbe, wo er bann 2Cubicü3 gebe. <Sie feblugen «nS »or, il)n in biefem (Saale gu erwarten, unb baten um bie d rlaubniß , un$ injwifd)en mit £)bjt su bewirken. SSir banften für tf>r anerbieten, unb fcbrteu nach $äufe jurücf.

Um fünf ttl;r Famen wir wieber; fobalb bie SDfftjter-e wn§ erblicftcn, famen fie itnS entgegen, «nb führten un3 in ten (Baal; wir fanben l;ier einige llentc, bie eben fo wie wir eingeführt worben waren. £>er große $aufe, ber fel;r laMxeid) war, blieb anfen, im elften ©arten. £)er $ftU niftet ließ ntebt lange auf ft'rf; warten. 2C13 er herein fam, fagle man unS, es> fet> febieflid; btnaue>5ugeben, unb alle traten, fogleicb at\ i©er Sftim'fier fefcte ftd; auf einen £)i= wan in einer (rtfe be§ @aa(ö. Hnfer £>olimetfcber, »or

128 Sliüier'S 0?ctfe

welchem ein Dfftjier fjcrgieng, {teilte ffcfr nun an ben Cnn* gang unb fagte, bie ^ranjofen, welche Ijter waren, er* warteten ben tfugenblitf, in welchem er itynen erlauben würbe, tyn gu begrüben. (Sogleich würbe ber 83efel)l ge- geben, uns? einzuführen.

fßeim (Eintritt in ben <3aal grüßten wir ben Sflinifter, tnbem wir \>m 5Copf beugten unb bic rechte ^>anb auf ba& ^>crj legten; er verbeugte ft'd) ebenfalls unb gab un3 ein 3ei- cr;en,un6 nieberäufe^en, wobei er fagte: „<Sewb willkommen!" Stfac^bem wir biefe $öflicf)feit erwiebert f;atten, überreichten wir ben SSrief, welchen $err S3erninac, franjoftfdper ©efanbter ju Äonftantinopel, an il)n gefcfyrieben Ijatte; t>it Ueberfefcung lag i>abei. dx laS ifm mit oieler Stufmerffamfeit, unb fagte un3 bann gum ^weiten SKale: „(Sepb willfommen l" hierauf übergaben wir il)m tm SSrief beS tyaföa oon S3agbab, worin uns berfelbe, wk e3 aud) baxin flanb, auf au3brücfltcr;en SSefeljl be$ (SroßsSBefftrS, feiner ßrcellenj empfahl. £>er Sftiniffer la3 il>n unb übergab ir)n feinem ©efretär, fo wie bie Ue* berfefcung be3 erfreu, aber t>a§ original befyidt er, unb fteefte in feinen S3ufen. 9^ac^> biefem würben itym meljs rere ©Triften überreicht, worauf er mehreren ^)erfonen, bie ityn nad) einanber anrebeten, ganj furj antwortete.

Snjwifc&en bot man unS ben Sßarguil*) jum Siau-

*) 25«r Slargutl ifl ein Q5efdp mit SBajTet, burd) weites bie Sttorijenlanber, roenn fte raudjen, ben SabaD&raud) iit* $en, um itjn beflo angenehmer ju moctjcn.l

2). 4

nadj tyttfitn. 129

d;cn an, weld}eg wir au§ $6fltcr;f eit annahmen. 2Bir blieben jcbodj nur nod) einige SRtmitcn in bem ©aale; benu wir hielten c3 fiirbcffcr, unS ju entfernen, weti un» unfd;uf"licr; fd)ieu, an einem £>rtc oon &iaat$$gfd)af* Un ju fpred^en', wo man fein Sßort fprcdjcn fonnte, baS nicr>t t>on allen 2£nwcfcnben fowofjt im ©aale, al§ (m ©arten gehört werben follte. @&e wir aber fortgiengen, erbaten wir uns von bem SRmijier eine $>rit>at-'#ubicn3/ wold;e uns aud) für ben folgenben borgen bei (Sonnen* Umgang bcwiUiijt würbe»

SCBabrcnb wir uns in bem 2>#al£ befanben , waren wir ber ®egenfranb ber ü)?eugierbc aUet berer, bie au$en jtanben; bie einen fagten, eS finb Siuffen, bieanberen: finb granfiS (b. fy. Europäer), unb bic £>fft$iere, weld;e unSfannten, ober 311 fennen glaubten, fagten: c3 finb S3e»;fabeS gr'anfuS, b.f). franjofifefre (oor=» nei)me) v|pcrren. £>iefeS 2ttle3 würbe jwar leifc gefpro* c^en, aber bodj fo, tßp wir e3 gut »erjfrl;cn tonnten,«

Zxn anberu borgen giengen wir mit SageSanbrud; ju bem SOcM'nifrcr; er erwartete uns in einem befonbern ©aale, wo wir ir)n allein fanben; aber in einem brittcn©ar^ ten üor biefem ©aale waren einige oon ben Offizieren, ck wir ben Sag »orfyev l)atten fenneu gelernt, unb cor wel- d)en wir fc&on fpred;en fonnten. 2?acf? ben gewöhnlichen SSegrufjungen, unb nacfybem wir uns in ber Entfernung cincS ©d;ritte$ \>on il;m niebergefefct Ratten, fagten wir ilmi, baß, wal;renb wir oie »ergebenen ^rooinjen be$ lürfifcben dleia)$ bureftreifeten , unfere Regierung uon Slwier'S Steife. III. SJ

130 SliöiefS 9?eife

SO? e b; e m e t'3 glucf liefen Grrfotgen benachrichtigt worben wäre, unb batyer uns beauftragt fyabe, mit ten SKtniftcvrt biefeS ÄonigS wegen ücrfdjiebciier ©egcnfHnbe ju un; ter&anbeln, bie wir tym nun au3 einanber festen, unb bie er mit alter 2tu fmevf famfeit anr)6rtc. 2öir erinnere ten üjn an bie beiben Vertrage, bie fclwn oormalö %xdU fd)en ^ranfreieb; unb Werften abgefebtoffen werben waren; wir fpracbeu aueb »on ben Surfen, wie e$ un§ anbcfoblen war. 3>cr Sftinifrcr antwortete un§ auf 2tt(eS, wa£ wir Um iwrfcfytugen, nacr; unferen Sßun- fefyen. 3»n Setreff ber Surfen fagte er un§ fefyr »er* nünftige £>inge unb geigte fef;r üieic Cjinftcfyten. dx war bofe barüber, baf bie Pforte ftdt) baju fyabc bewe- gen laffen, mit ben Scuffen ^rieben ju fcfjliepten, unb in bie Abtretung ber Ärimm 51t willigen. (St nacfmcfytigte un£ babei , tafi 9JM;emct im nacbftcr> ^rübjafjre mit au" feiner v£u>ereSfrafr gegen bie 9t u ff cn 3U Selbe jic^en werbe. „3b;r wiffet, fagte er, baß fic ben erfreu Angriff getban, unb ftd) bereits Verbeut unb 33a fu bemächtigt t)aben."

SSir glaubten, ihm »ort bem im 1783 gwifcfyen bem dürften $erar"li unb ber Äaifcrin twn 9t ufHanb ab-- gcfcfyloffcnen Vertrage fpred;en 31t mütTen. „sBir feinten U)n" fagte er. 2ßir wollten, au$ (Schonung, tw.nbcr Räumung ©corgicn'y nicf)t fpreeben, fonberu begnügten un3, bev Sortbeile §u gebenfen, welche ber Äonig ba- ten gebabt baben würbe, Wenn er biefcö Sanb 31t einer perfiden ^romnj gemacht battc, unb festen bt'nju, bau wenn Gebern et fiel; im diiwerftdnbniffe mit ben Sür-

nadj Werften. 131

fen einen £at>en am fdnvarjen Speere Ijatte »erraffen unb f»cf> in bem SSej% bejjelbcn behaupten fonnen, fo würbe er ft'cr; babureb, in ben ©tanb gefegt l)aben, in unmittelbare 23erbinbung mit ben europäischen 9ttacr;ten 3U treten , unb ein »ortyettyafteS £anbefst>crfel;r mit benfetben 511 unterhalten.

©er SO^tmfrcr antwortete un§ hierauf: ;, SBir wer* „ben © e 0 r g t e n wieber erobern , fobalb wir wollen.4' SBir bemerkten aber bagegen, ba£ bie Muffen §u ^ofge be£ erroalinten Srafratö ibjcm SSafatfen ^crafltuS gu ^)ülfe fommen würben. „£ie Siuffen" erwie-- bertc ber Sftinifter , „rönnen unS l)ier fein £inbernif? in „ben SGBecj legen < wenn wir tfynen mit all unferer „tyladit entgegen gd;cn." ?(u$ biefer Antwort beS 9ftinijtere>, unb au-3 %Ucm, wa£ wir an ben oerfcbjebe* nen £)rten borten, bureb, bk wir famen, mußten wir [erliefen, ba$ weber bie Regierung noeb, ba§ 23ol! in Werften tic 9vuffen fürchtete, wal;rfcr;einlicb. wegen einiger f feinen 23ortl;ei(e, welche bie. Werfer unter 9t a= t>it * <&ü)ad) über bie 9cuffen erhalten fyaben , unb i>ie fi'e noch, je^t in 2Cnfdjtag bringen; aber bäbt ütta? tionen fyaben ftcb feitber feJfjr üerdnbert.*)

£>a e6 unflug gewefen wäre, biefer Meinung ju wiberfprecfyen, unb eS im ©egcnttyeit unfer 23ortt?eÜ war,

*) Sfl cS »of)l notfjig, fjicr unfere Cefer an bie neuejten, nod& unentnucfelten Äriegöt-crfäile ^u erinnern?

S 2

j'32 £5fi\)i«r*« $R«ife'

bicTelbc unoehinbert 311 laßen, fo wie wir ffe »orfanben, inbem ba& auftauen in feine eigenen Ärdfte biefelbcn ücrmetyrt; fo erwieberten wir, baß wir an 9Re$emet'3 fünftigen ©tegW über bie Stuffen gar ntd)t jwcifel« ten, befonberS wtnn ber .Stoma, mit feiner ganzen 9)?acr;t gegen ft'e ju gelbe joge. SBir beflanben barauf, bafi man beträchtliche Streitfrdfte gegen bie Muffen fams mein muffe, weil tiefe wußten, mit welken geint-en fte e3 3u tljun Ratten, unb nicf)t crmangeln würben, frifcfje Gruppen wafyrcnb beS SBinterS in btc £anbfd)aft ^cfjirw au ju fäicfen.

Unfere Unterrebtmg würbe burrf) bie ^ajwifcfjer^ fünft eines twrnelmicn Gerrit unterbrochen , unb wir entfernten un3T nad;bcm wir un§ anbcrtl;alb <2tunbcn lang mit bem SSiiujIer befprocfyen garten. Q£i)c wir aber »on tym fcf)iebcnt baten wir i(;n, un§ 31t erlauben, it)tn eint SRotc p übciracfycn, auf welche wir &011 i(;nt eine frf>riftlirf>c Antwort ju erhalten wünfdnen, bie wir unfe* *er Svegicrung sujtellen fonnten. 2>ev Sfötnijrer brang in un$, tyni tiefe 9?ote balb moglidjfi jufommen 311 laffeiu <gie würbe ihm jwei &age barauf oon nnferem Sollmct- f^er überreicht. £abfd;i = 3,bral;im la$ ft'e, festen bamit aufrieben ju femi, unb wfprad), in wenigen Sa- gen barauf 3U antworten»

SBir Ratten bem SDHnifter in bev erften unb in m\ct ^weiten Unterrcbung, bie wir mit it)m Ratten, 2£lle$ ge- fagt, n>a$ um3 ilmi 3U fagen aufgetragen war ; unb er t)atu un$ auf tim befriebigenbe Tixt geantwortet. Ü6 blieb

nacf) $etft«n. 133

iut3 nun nid)f$ mefyr übrig, al3 tri bem £)bcr s <5eFretoV um bic balbtge Ausfertigung ber verbrochenen Antwort «njnbartcn, unb bann bte nötigen 3>affe $u begehren, um md) 23 ag b ab surücfyureifem 3tt$ wir biefen ba§ erfre ?Ü?al fallen, überhäufte er un$ mit vf)öflid)feitcn , unb brang m nn$, ifm fo oft ju befugen, a(§ wirFonnten; w?crrf>eö wir au§ 51t fyun nid)t unterliefen» (5r \)ie$ 9t'i«i'ä> Sffa *), »nt> würbe betitelt S^trja Su? furfefy ober aud? ©rofji ; SJcirja; er beFtcibete cinefetyr erhabene unb an^efe^ene &ieUej ber SOJmfflcr lyatte ii)\n fein oolle» Sutraucn gefcfyenff; oMe nur einiger Sftaaßeu wichtigen ©taatSgcfcfydfte giengen burd> feine $iinbe; er befaf* fefyr oiel Serjlanb, eine aujj er orb entließe 2eicl;tigfeit in ber Arbeit unt) bie ausgebreiteten Äemitniffe in Willem, wa3 bie innere SSerwaffung, bie Sinanjcu, unbba§9ftate; rieüe be$ ÄriegSwcfenS betrifft; er fyatte bie ©efd;icf)te feinet 93aterlanbe$ fefyr gut tnne; er wujjte im ftetnjreniSerait %U U§, waö feit berMunft ber Efganen unb fcit ber ©nfc tfyronung ber ©opinis in ben »erfcrjiebenen 9Jvoömj«i vorgefallen war. 2>a er von ©dfjiraö geburtig war, unb in feinet Sugenb ©etegenljeit Ijatie, mit Europäern umjugeben, fo waren ifym auefr unfere ©irren unb ®e^ vraucfye utct)t fremb. <Sr fpradf) fcr)r gerne, unb war babet et\va$ fatyrifer;.; bcSwegen benüöte er ieben ?£nfo$,

*) SOltrja tnod&te »o&i burdj Sunfcr üterfegf werben J6n* tten; benn f&mmt fcsr »on ßmtr * Babe, b. fc^gfirs ften* (<^e«n«>©ofyn/ unb bejeid&net £eute »cn gutabeli^er atbfunft: baijcr bann aud> betSKame bes Surfen. -— 3 ff« ifl fmiontjm mit 3efu«. 25. £.

134 Öltöiet'* Steife

um un§ ffanbafofe ftnefboten ,$u erjctblen, bte er gebort fyatte. 2ßir erfuhren twn i^m oiete befonbere 9?ad)rid;)ten toon ben ®rof;en beS $ofö; unb, n?aö und am mciften in; tereffirte , burd) alle bie 2obfprüd)e, bie er feinem Äonicjc erteilte, fcf)immerte bod) SKc^emet'ö gvaufamer (5ba; rafler, feine übertrieben ebrgeijigen ^)lane unb feine arg; lifh'ge tyoiitit l;inburd).

S3on bem ^im'flcr, bem er feine S3eforbcrung unb fein ©liicf jtt banfen Ijattc, fprad) er nie anberö, alt mit einer beiligen Qttyr furcht; unb mann t>on bem £6mge bie Ovebe war, fo faben wir in ibm Mop ben treueifrigen Wiener, ber, fo yie( er »ermag, ftdt) beS 3ntcreffefein.eS £errn annimmt, ffdr) ganj in ifm yerfdbme^t, feine fiel)-- Itt entfcfyulbigt unb feine guten (5igcnfd;aftcn übermäßig preifüt. 33on bm\ SDiinifrcr fprad) er wie ber gdrttidje, banfbare <Boi)n, ber feinen 23atcr nid)t ju (oben wagt, aber ber eS niebt »erbest, bap" fein v£>crj ibm ganj ergeben tfr. «Seit meieren Salven war er in BbtüAphtoti £nenjrcn, unb tannte. %üe$, xoaä üor feiner (Erbebung ' jum SDcinifrer vorgefallen war; er voufitc gewiß beffer, als irgenb 3emanb , weld)e ©rünbe ii)n batytn »ermodjten, feine gamUie" ju »ertaffen, unb ftcr; gegen biefefbe mit 9fte (;emet gu serbinben; aber in btefem fünfte war er febr jurücf(;altenb* £>l;ne etwas 25öfe3 twn 2utf=2Ui *)

*) <5t war et« €öfin beö 2)fd& äffet* Ab«"/ bet P4 na# Äerim'ö £obe »oti ©ü b * ^erfien . bemächtigt f)afte, rnib ein ©djnnegerfofjn beffclbcn #abfd)i * 3& i:a()im, bec ftdfo gegen ü;n empörte, roätyrenb et ©tatt&atter »on ©d)K

nacfo »Pecfien. j.35

^ufagen, welrf;cn .£>abfd>i t Straf) im üerratben l)atte, »ermieb er üoh bemfetben §u fpredjcn, ober wid; unfcren fragen burd; fel;r fd;arffinnige ^Bemerkungen anä, bie aber auf bic 2tyatfac&en feine aSe&te&una, &#$8fci u&er bie wir 2£uffrdrung §u erhalten »unftytcn. UebrigenS tfyeitte er unS febr fc^dijbare Sttatcriaiien n$$ 5ur@efd)td;te berUnru; tjenin 9>erfien, wm S^abir bia auf $?el;emet.*)

SBir eilten, ^erfien ju Dcvlaffen; bcnntfttees, wa^ wir gefer)en I;attcn, gab uns einen feljr ungünstigen 23e- griff twn ber Regierung unb bem Söoffe. £>er 3wccf un^ fever «Senkung war o&ne 3wcifct ganj erretd)t; man fyatte aüe unferc anfragen 311 uuferer 3ufriebenl;eit beantwortet; man war im Segriffe einen &^ant>tm an bie otmanifdje Pforte abyöu\d)idcn] eS fyatte nur t>on u/i§ abgegangen, nod; weiter ju gcfyen, unfere alten üßerträge erneuern, unb uns t)k feierliche 23erfid)erung geben 31t fajfcn, baß man, voie efyemalS, franjoft'fcije $anbel$nicberlaffungen, fowoijl ju Sfpa^an, als ju ©cfyiraS unb am perft';

ras war , um ftd) felbjr auf ben Söron ju fc&wingeH. Cittf --2tli würbe, ale! ü;m alleö fei>l ju fdjlagen fd)ien, eon feinem eigenen £)f)eim lebenbig, in StteljemetS £anbe geliefert, ber if)m äiterfi b;e 2Cugcn au$fted)en, itnb nadlet im 3. i?94 wit allen feinen SSerwanbten etmorben lief?. £abfd)t ' S^raliim, roeldjer bem SJUtyemet üevrätfjert« fd)er SBeife ©d>iraö überlieferte, würbe beffen erfrer 9JH-- aifter. 2). £.

*) £err £)lieier f>at btefelbcn 31t feiner @efd)icf)te »on Rei- ften benüfct. {tSSl. f, bie (Sinteitung.1)

136 £)lit>iet'« Steife

fdien Sfteerbufen, begiitnjtigen wolle. 2ßir gweifeften awfy nid)i, ba$ man un$ bie Abtretung" ber Snfel Äaref *) fccwittt jt f;aben würbe, trc(d)e/ fo oie( tdf) weiß, bie frnn- Doftfdbe Sftegteruftg yor Aufhebung ber fran^oftfd^ - ofttnbi" fdben fllempagitfii »011 Äerim »erlangt fyattc. 2(ber reefebat 2?ort^ciC würbe ??ranCretd> barauS gebogen &a* bert? 553 dre es fhig gewefen, fi'cf> in bem Innern eines ju ©runbe gerichteten , entr-olfcrten , jeben 2Tugcnblicl neuen fonouffitnfd)cn Sutfungen aufgefegten «Staates nieberju- laffcn? SBcfdkn <Scf)uk fonnte man in einem Canbe er'; warten, ba» je juwe^cn ber fcf)recf(id;frcn *#narcf)ie 9>rei£ gegeben war; in einem £anbe, wo bei bem 2C6frerbm beS (^onteranS alle Ätyane einanber befriegen? 2Bo ber Ä6= mg, ber ten fcr;cupu'cr;f?en £efycti§mu!? übt, immer bem Xo'A)c beS StteucHmörberS ober bem ©iftc bee ^r>rfüdr)- tigen ausgefegt ifl?

60 tft feinem Sweifel unterworfen, i>a$ uns nid)t bie jjnfet Aar er5, au§ welcher bie ^ollanber im $stytti*jß$ vertrieben würben, großen 23ortbcit gebraut fyabeu würbe, wenn un$ wirflid; (Srnft gewefen wäre, uns in 2£e= gpyten nieberjufaffen , unb wenn wir bann oon ba au$ hatten unfre ^anbeBfpefutationen auf ben »erft'= fcfycn 9fteerbufcn, S5affora unb S5agbab auSbebnen, wieber änzn tätigen, lebhaften £anbet mit Snbicn er^ offnen, unb ^wifdjen 3te s t>c - grance, 50?aSfat unb S3affora unmittelbare S3crbtnbungcn anknüpfen wollen, ©er perftfebe .<pof tragt fo wenig SSebenf üfyf eiten , %bttt*

*> 3m pctfMdjcn SOiCfrbufen, £). £.

tiad) «Pcrftett. 137

hingen an tiefem 5tfeerbufcn su madjen, bafj ber Smam »on $?aöfat, beffen Kugenmetf ganj auf ben .£)anbel gerietet ifr, unb ber fd)on btc Snfeln SSarrtyetn (Sa* herein) ehalten tyattt, jur 3eit unferer Greife wegen ber Abtretung ber Snfel SDrmuj untcr&anbelte, btc befannt- Itd; für bett .ipanbel auf bem pcvf;frf>cn $?cerbufcn unb mit gan,$ *Pcrficn bcfonberS oortbeifbaft gelegen tj!.

2Cber, wir wiebcrfyolcn e3, in bem gegenwärtigen 3u=* ftanbc Fann ^erfien tie SSlirte beS fpcfttlircnbcn £auf= mannö niebt auf fufy sieben; benn l;icr fdnbe berfelbe We- ber 2W)tung, nod; ©c&ufe, nod? «oieber^eit, nnb ber ©e- winn, ben er in einem rufyigcn 3«tpunfte machen !6nnte, würbe nidjt binreidjen , il;n für ben Sßeriufr beS ©angelt in ten Seiten ber ©türme git entfdjdbigcn. £>cnn btc§ voei^t 9?icma>ib beffer, als ber Kaufmann : ba$ in ben 3eiten, wo tili ®taat mit grüßen <3d;rittcu feinem Untergange mt- gegen eilt, wo ber ©cfyoft'Sm ben 33efü} beS 9lcid)tl)um§ für ein SBerbrcc&cn erklärt, nnb wo alle S5anbe ber ®efett= fdjaft tl;rcr 3t'ufI6fung nal;efinb, fein 2(u3lanber «£>anbeK tuibm tann.

1-38 £)(iinct*$ atctfc

© e rf) ft c r ?C b f d> n i t t

3(6rc!|C t>on Hcijecan. Ruinen »oit Äom. tfufent^jaU ju Äafdjan. ©forpten biefer ©tabt. Knfunft ju 3Spa&an. »erritcibung biefer ©tabt unb tfjrcr Umgebungen, «ptobufte. SEBittcrung.

%n I4ten £)ftober 9?ad)mtttagS reiferen wir fcon 2> fyeran ab , unb lagerten uriS 50 «Schritte »on ber <5tabt- mauer, wo wir big 11 VLl)x 9lad)t$ »erweilten ; hierauf fliegen wir ju 9)fevbe, unb vittm fteben ©tunben lang burd) eine (Ebene fort, bte un3 beinahe ganj unangebaur, cftgletcr; ntcfjt unfrud)tbar ju fenn festen. Sie SSewaffe* rungö handle /bte fic üormals befruchteten, waren %um Zijcil oerfiepft; unb bic Dörfer, bie fonft in großer 3df;l auf berfclberi jerftvent Tagen, waren beinahe alle jerfrort. Ihn Cnibc biefer (Ebene bzfinttt ft'd; ein <5anb-unb Äte> fcü'ugcf, über welchen wir in brei -23ierteljhmben I;inweg; fauien; eine S3icrteljrunbe weiter i)in ruhten wir neben bem Sorfc Äerarguib au3, baS auf 'oem testen Ufer eines Keinen ^(uffeö liegt, ber aus bem (Bebirge Fömmt, ba3 in einer großen (Entfernung gegen £>jlen ftdf> fnnjiefrt; man fagte uns, eS fep b^ffelbe ©ebirge, über ba3 wir bei «nferer $inxci{c nad; Sei; er an gekommen waren. £)iefe§ £>orf tfr nidjt gar groß, aud) waren üiele ^dufer bcffelben jerftort. 2Bir fafjen t;ier eine jiemlicr; xodtläuf- tige (Einzäunung, unb große ©tdtte, in welchen \id) über fünfjig Äüfye unb eim fefyr jar;lretcr;e beerbe üon 2Bib-

nad) ^crfien. 139

bem unb (Schafen befanben, t>tc , wie man um? fagto bem |)erni beS SDrtö geborten.

2tm i5ten gogen wir um 5 Uhr 2£benb3 weiter , unb ritten lange <3cit in einer wetten (Sbenc, in welcher wir faum einigen 2(nbau bemerkten, hierauf famen wir in eine unebene (Segenb , ritten über eine Äctte t>ulfanifd?er v£>ugcl, unt) laugten nad) einem 5ftarfd}e tum 1.6 (Stunbcn $u $Pult;£e(a an, wo ftdt> ein jerffärteö 5tarawanferaj beftnbet. SBir lagerten um? an bem Ufer bc£ Keinen gluf= fest £cla, beffen SBaffer faljig unb feijr unangenehm 511 tiini'en tfr. Sei bem Äarawanferaj ij? eine fefyr niebrige lörücfe von mehreren Sogen.

£)b wir gleid; oon einem ununterbrochenen 9iitte von 16 ©tunben fe!;r ermnbet waren, fo mad)tcn wir bod) nod) am f^dten 2(bcnbc einen (Spaziergang von einer ©tunbe SBegS gegen £>fkn, um einige Ruinen ber alten €>tabt 9iai ober Step *) auf^ufudjen; iiotr fanben nid;t3; t>er= tuut!;(icr; waren wir nod; $u weit baüon entfernt. **)

*) ©trabo nennt fte Stagcia «ab fe£t fte 500 ©tabien, ober ungefähr 6 (geogr.) Reifen fübwärtö »on ben fafpi* fdjen Pforten. 3n bem neunten S^rfjunberte ™&* t> iefe ©tabt bte reidfofte, geölte unb bev-ötfertfte in ^)e'r f i e n, im loten würbe hier ber berühmte arabtfdjc 2Crjt SR ha feg geboren; im ~i2ten Satyi^unberte ift bie ©tabt »on ben mubammebanifdhen SEataren jerfiott worben.

**) (Sharbin i)alt bafür, bie ©tabt feo q ©tunben oftwSrt« »on &a*a, folglich weßrcärtö »on *putis &ela, gelegen

14» £>itotet** 9Mf«

Unfe? SBcgwetfer, ein Äarawanenfnecbt, ber bie ©egenb fcbrgutju fennen üerftdierte, fonnte uns feine 9iacbrid;t hierüber geben. dagegen aber fammelten wir einen fd)6ncn SSoxxati) ven ©dmercien unb mehreren ned? in "25lute fiefyenben ^Pflan^en ein, a& j. 23. eine gagbnta, einige ©aljfrdutcr (Salsola), jwet ftaubenartige ßfeo* mc, bie eine mit einfachen, bie anbre mit brcifarfjen Star- tern, unb £wet fraubenartige ©onnenb/umen (Helio- tropiam).

Zm i7ten reifeten wir um ein Uf>r 9ftorgen§ ab, unb famen um fyalb fec&S UI;r nad) Äom. anfangs wa- ren wir einige Sät burd; eine ebene ©egenb, bann über eine Äctte Heiner »ulramfc&cr ^ugel geritten, unb nad>; I)er famen wir roieber über eine Qtbene , bie un§ §uc ©tobt führte» dtn Heiner §(ufi, ober »tefme&r ein iKc- genbad) , ber im SSinter febr viel SBSaffer erbdft , ju (gnbe be3 ©ommerS ahn- beinahe gan$ auStrocfnet, bene£t auf ber SBcfrfeite bie dauern ber ©fabt; er fommt au$ ber (Sjegenb »on ©ijut^atgan, Mtttt jur S3en>djjerung ber Stönbereien, unb üeru'ert )id) bann weiterhin in einet fe'br großen ©aljebctw, rcelcfyc einige ©tunben ofrwdrtS ton ber ©tabt ibren Anfang nimmt. £u'e fd)6ne 33rucFf ucn jefcen Sogen, bie e$ental§ $ier war, ift nfc^t mcl;r toorfyanben.

(Stne ©tunbe wejfwdrtS »on ber ©tabt fief)t mafi

$et»efen; wir Ratten ober feine 9teifebefd|)rcibung nid>t bei Ht^anb, unb fonnten biefe Angabe nirf)f beridfytigen.

nacfy 9>er(i'm. 14t

eine Äetfe Don Mllaniföm 23ergen, t>on welken einer, aaf bcm SBege nacr; <Baoa, burcl; eine jabtlofe Stenge toller 9)läi)Td)cn berühmt ifr , welche tie Werfer unb Araber fo gerne erjagen, dx tyat ben 9iamen Zelt* ftn, b, $. ber bezauberte. ?)

3ta§ ©cbiet von Äom ifr eine§ ber- befrberoafjcrteit unb frud;(barfien in Werften; c$ fyat einen Ucberfluj* an 25aumfrud;ten, unb bringt Sabaf, äkumwolle, S^etß/ <2efam, unb alle curopaifcfye ©erraibearten fycrüor.

£>iefc &takt ftfyeint an bie «Stelle ber alten «Stnbt (5 1; 0 a u a ober ß l) a 0 n a gekommen Ju fepn, beren $P t u l o* mäu§ unb jCjt&'b'örj ber ©icilianer, erwdbuen, unb bie fre in ben 6jtlicf)cn &l)eil von SSI e b i e n fefceft. £>ie alte vStabt frjircd te ffd; etwas fubivejrltd) uon ber neuen; benn mein ft'nbet bafelbjt nod> einige Srümmer alter dauern, unb eine runbe ©ytkfdule, beren SSafiS 26 ©cr)ritte im £>urcf)mcfjer )pat, unb t>on welcher S3ru*)n eine au3* ful;rlic^e 23efd;reibung gegeben I;at. £>en Arabern ju fjolge liegt Äom unter 340 45' ber breite.

2>tefe ©tabt, bie unter ber Regierung ber <&opl)i$ itber 15,000 Käufer, unb mel;r als 100,000 dimx>oI)=

') SSrupn fyat in feiner 9teifebefrf)reibuna, eine Äbbilbung uon biefem ffierge mitgeteilt; (Sljarbin unb SSeaudjamp (in it;ren SJeifebeutfjten, legerer teutfrf) in @!)rmann'« 5Sibliotl)ff ber £5nber= unb Jöolfecfunbe, II. SB.) glauben Ben bem Manien e te f i n forome ba* befanntc SBcrt &a^ US man $er, v O.

*42 jSDdüier'S SRttft

ner *) fj'-ttti tft nun betnahe ganj i>on ber (5rbe »er; fdjrounben, unb jcigt gegenwärtig nur noch einen Sjaiv fen Ruinen. &aum gdfjlt m<m noeb etwa fünfjtg $äm fer um fr'e <£auptmofcbee fyer, bte eS bloß ber (S^rfurcijt gu banfen haben, welche bte Werfer für biefe ©tdtt« fcegen, wo bte ßcicfye ber gatime, einer Softer 59?ufs s el - ÄabemS ruht, unb wo auch, bie legten Äonige üon ^erfien twn <2>d)acb s <B eft an, begras Ben liegen, baf? ft'e ber 3erftorung entgiengen, mit wel- cher biefe «Sta'of mehrere SWale l;eimgefud)t würbe. Unter ber 4xrr[cbaft ber 2Cfgan eu fjatte ft'e fel;r tuel gelitten; unter Sbrabtm s ©cbacb. waren tnele Jpatxfn jerftorf, tinb dm große 3<tfyl (Sinwofyner ntebergemegclt worben; unter Äcrim- &ban hatte ft'e ft'cb wieber tirvaB erlwlt; aber nach, feinem Sobe würbe ft'e oon 9J?el)emet, con 2f i i s 9)? u r a b unb »on © f cb a f f a r fo oft erobert, fo oft t>er spiünberung ^reiß gegeben, baß i>k ß'iuwolmer alle »erfebwunben, unb bis, wk in anbeten perfifeben ©tabten, au3 ilebm erbauten $dufer, halb verfallen ftnb.

%l§ wir babin famen, Ijattc fte Fautn breibunbert (Einwobner. 2ßir befragten einige berfelbeu; fte antwot- teten un§ nur mit <5eufäern unb Sbrdnen. ©ie litten nifyt notbig unö mehr gu fagen; bie «Schutthaufen it)- te; *£)dufer, bie 2eid;en ihrer 25rüber, 23dter unb Stirn ber, über bte wir bjngefyen mußten, waren berebt ge^ nug, unb überall erblicften wir i>k (Spuren ber barbae

•) SKan mufi in ^)e rfi en roenigftenS 7 bis 8 spetfonen auf fin 4>a«5 sä^Un, S.

nacb 9)etj\en. 143

rtfdjcti £i>raunci ber Regenten unb bei- »Üben- SSBut il£ ver Untergebenen.

2Bir Ritten ftfwn früher oeriaffeue sturen', jerjfovte Dörfer, bureb i>ie bürgerlichen Unruhen in ba$ fa^reef* lid;jre <£(enb fjerabgeffürgte SBolf er fünften gefef;en, nnb litten über ü;r Ungtftcf gefeufjt, unb bic S!rübfa(e, bie ber Ärieg verbreitet, beweint; aber ber QCnbltcf einer fe^r anfebnlidjen ©tabf, bie erfr oor Äurjem twn bev 6rbe vertilgt würbe; ber %nbli<$ tbrer nod) raurfjenben Ruinen unb einer Jfranb ootf übriggebliebener Unglucfu'- cfyer, bie au§ ben (Arabern bcrauSäufreigcn'fdjiencn, jcr= ri£ unfre vfjerjen fo fef;r , i>a$ wir «nfre 2£ugen uon bem fd;eufjficfyen ©emäibe wegwenben mußten. SBenu natürliche UngfücfSfdu'e eine ©tobt ober ©egenb treffen; wenn geuerSbrunfie, Gh-bbeben, Ueberfdjwemmungen ft'e verheeren, fo muffen wir btee> i)en 23erdnberungen $n= fdjreiben, welchen unfer drbbaü unterworfen tfl; wenn aber SDcenfdjen fic^> jum Untergange iftrer S5rüber bewafp nen, unb ©rdbre unb fiänber verwüjten; bann empört ffd) unfer $kx%, unb wir befeufjen bie äSerborbcnfjeit be$ 9)?enfd)engefd;lect)t§!

lim i8ten xeifeten wir mit Sageianbrud) oon Äom ob, unb gogen oter ©timben lang burd) eine fcfwne, beinahe gan$ bewdfferte, aber unangebaute (Sbene. 2Bir waren ungefähr eine ©tunbe weit oon jener ,outfani\d)en S5ergfettc entfernt, üon xoetfyev wir gefagt tyabcn, baf fie ftcb auf ber Sßefrfeite I;injog. SBir brachten biefen 2ag an bem Svanbe eine» SSacfyeS bei bemierfiorten 2)orfe

144 Öltowr'* öfeife

Scnbentt ju; aufbem23erge lag'ned; ein anbercS, bef- fen 9?amen man un$ nid;t fagcn formte; e3 war von ei= nem ©djloffe ber)errfet)t, ba3 jiemlicr) fcjl ju fct>n fdjien.

3Cm icjten Famen wir über eine unangebaute Qtbene, unb ritten ldng$ bcn vultanifct)en Sergen In'n, bie wir $u unferer 3fod)ten Rotten; hierauf betraten wir eine fct)6ne, fet)r wot)l bewdfferte unb jum &t)eil angebaute Hbene, wo wir einige jerjlorte, unb einige nur befdt>d- bigte Dörfer fal)en; unb nacr) einem SJfarfrfje v>on n| «Stunben nahmen wir unfer Quartier neben bem <Sd;lojfe 2(babe, ba3 auf einem nict)t großen, nid;t Soften $ügels rüden liegt, unb mit einer fel;r biden (üfrbmauer unb ei- nigen Stürmen umgeben ifät. 2Sir fanben nur einen einjt'gen S0?ann kavin, ber im @lenbe 31t fd)mact)ten fct)ien; auet) fonnten wir nid;t£ oon Lebensmitteln üon ir)m er- halten.

2Tm soffen 'sogen wir in ber ebene fort bi$ nad? Äafdjan, wo wir nad; 74 ©tunben anlangten; unter SSegö fafjen wir einige gcrjlurtc Dörfer; baö Sanb war in tiefer ©egenb wol;lbewdffcrt, unb fernen fruchtbar ju fall.

»£> ab f et) t ; Sbrat)im t)atte uns vor unferer 2(b- reife »on Sei; er an buret) feinen ©efrctdr einen SSrtef «n feinen (Soljn aufteilen (äffen, ber ein junger Sftenfd; »on 18 bi§ 2o3ai)ren, unb ©our-erneur oon Äafdjan w»r. ^>err Ciaram an gieng, it)m biefen S3rief 311 über; reichen. ivaum tyatte ber junge Ät)an einen SSlicf auf

tiacfc tyetfien. 145

ben SSrief be§ erften SKiniflcrS geworfen, a(3 er fogleicj) einen fdjriftridfjen SBefeM ausfertigen lieg, uns fowoftf $u Äafd)an, al$ auf bem SBege naty Sfpatyan Wie* ^u liefern, wa$ wir für uns unb ünfere $)ferbe bebür* fen würben. <5r lief un6 gu unferer 2Cnfunft ©lud wünfd;en, unb unS fragen, ob wir tm§ auf unferer «Reife über 9?iemanb ju beflagen f)dtten. SBir liefen tl)m ban!en, aber gugletcty anjeigen, baf? wir oon feinem erlaffenen S5efcl}le feinen ©ebrauef) machen fonnten, in? bem wir nad> unferem £anbeSgebraud)c ntcf)t gewohnt waren, (StwaS anjuneljmen, ba$ wir nid^>t wieber ju= tücfgcben fönnten.

%m 2ijlen hielten wir Safttag, fowofyl, um unfere $Pferbe auSruben ju [äffen , als auef) |tim bic etwanigen SKcrf würbig Feiten ber ©tabt ju befel)en; benn wir f)at tm in 9)erfien nod) feine fo fcf)6ne, fo reiche, fo grof* e, fo wobl becolferte ©tabt gefeljen. 3war war etwa ber fünfte £l)eil ber -fxiufer jerffort; aber i>k Sfttcfcfyeen, bic ÄarawanferajS, bie SSejelreinS unb ber foniglic^e 9)aUafr waren aüe noef) in gutem 3ufianbe; befonberS ft'nb bic SSejejreinS %al)hcid) unb ungemein fcf)ön; ber, welcher tum &l;ore öon Äom am ndcfyfren liegt, ifr efner ber langfren, weiteften unb am bcjren beleuchteten; er ifl blofj t>on ßupferfcfymieben befefct SSon ben Äarawan; ferajS will iü) nichts fagen, audf) nichts oon bem, welcfyeS bei bem foniglic^en 9)allafJe liegt Saoernier unb 61) arbin fyabm weitlduftige üftacfmdftfen , unt> ber lefc- tere fogar eine 2Cbbilbung bawon mitgeteilt

£>lh>ier'S JRetff, IH. &

246 plioiei 6 ÖJeife

$Slan weif nictjt, weld;e (grabt be§ 2lttertbum3 ctnft auf bcv ©teile gcjranben tjabe, bk je^t jtafdban cht* nimmt; iie ©cograpfyeu l)<xbm nid)tö SSefricbtgcnbeö t}ier* iiber beigebracht. £>ennocr; tfi e$ fel;r wabrfcbeinlid), ba£ an biefem £)rtc, ber fo fel;r oon ber >J?atur begünfrigt ijr, bev in einer fd;6nen, wofylbewdjferten, fel;r fruchtbaren unb ergiebigen (Sbene, <<n bem SBege liegt, ber oon fcem alten $Perfeöoti$ in ben norblidjen unb norbwefil'dxn Ztyeii oon Werften führte, immer eine große (grabt ge* jtanben l;abe. 2ttie$ xoaä wir wiffen, iji, ba£ 3 ob et 5 bar;, bie @emal)lin beS $ axun -- alzdla f d) i b , &• lifen oon S5agbab, biefe (grabt ju f§Kbe beä $a& :n SafyrfyunbertS ber Jpibfdjret ober muf}ammebani^t.:.t öeits teebnung erbauen, ober oieltcictyt nur erneuern ober »er; großem ließ, unb baf? fte bem (gd)a$ %bba$ I. tbre fdjonftcn ©ebdube oerbanft. (Sie ijl oon SDjrcn naef; äöefren eine ]taxh (gtunbe fang, unb oon Sorben naefy ©jtben über eine tyalbe ©tunbc breit. 23on ben (beb x> gen, 2 (gtunben fübwefrlid) oon ber (grabt, wirb biefeibe reidnid) mir Gaffer »erfeben. Unter ber Regierung ber (gootyiö beli efftd) if;re 23ol£ e>menge auf wenigfienS 150,000, jc^t nUfyt über 30,000 (geelen. <gie liegt unter 33°5i' $1 üBrcite.

SDZan fabiijtrt l)ier Kiek ©eiben - unb S3aum- wollenjeudje, alte Wirten oon jlupfergefdn'rren, unb oer- fertigt fel)i fcfyone %xbe\Xen in ©olb , . (gilber unb <&tai)L Sßir befudjtcn mehrere ©olbfdmncbe, unb aud) g5$KK*b£ feger, wültyi (gdbel ? unb Äanbfc&ar* (£old);) klingen Wbmiebett.

nacft *Pctfi'en. 147

S$a6 ©ebtet ber (Stabt ijt ungemein fruchtbar an 2Rei£, SSaitmrooUe, Sabaf, «Sefam, $?ei$cn, ©erjte, £u£ feir"vüd)tcrt unb £)bf! oon oieferlet 2£rten. Sttfn pfian^t flurf) ben Ärcujbaum (Ricinus, Palma Chiifti), »eis cfjcr ein SSrcnnel liefert; SBcinftocfc ftnb jtemli^ ^fen 2>aS SraubenmuS unb bic gebonteu 2Cprtfofcn maci>en einen bctrddjtlidjen vjpaubclSartifel «uS,

©je wir Äafd;an oerlaffen, muffen wir nod) oon ben ©forpionen fpred;en, wen welchen alle ätcifebefc&tets fcer gemelbct unb gefagt fyaben, baß ft'e in biefer ©labt fo be|-onber$ fyauficj unb gefährlich waren. (£$ giebt wivfiid) in ganj Werften fcfyr oie(e vgforpione, unb i>k Werfet, bk wie alle 9)?orgcnldnbcr am liebften $u ebener (*rbg wolmen, unb ftd; auf bie (Erbe m'eberfefcen unb legen, ftnb febr oft bem (Stiche biefer Spiere <tu£9 gefeöt, bie ftd> fymfiQ in bie Käufer fetyleidjen, unb jid) mit ifjrem (Stachel rächen, wenn ft'e an$ UnfcorftctytigfeH! gebrücft werben; aber allen un'feren eingebogenen fßttiifys ten, unb unfereu eigenen fSeoba^tun^n ju Sorge, ijt biefeS Snfeft 511 Ävff$drtt nicl>t Ijduftger, alS 311 3$- pal? an, Äom ober Sei; er an, unb Jan ©ttd), ber beinahe immer eine leichte dntjunbung erzeugt, ifi nie lebenSgcfdlnlicr;, felbfi nid>t in ber größten @ommevl)iöe, wenn man ft'd; nur eine§ fci)icf(fcf)en örtlichen £)eilmittel$ bebient , wie 5. 83. be$ Sberiaf^, be£ DftüeholfS ober be3 flüchtigen fiaugcnfaljcö (Aleali volatile fluor.) !U?tt tiefem le&tern l)äben wir tft ber arabifc^en SBüfre beinahe augenblicffid) eine (Sntjünbung gejlillt, bie oon bem <5rid;e eines ©forpiouS l)ernü)rte, ber fid? in ba§

£ 2

148 £lioict»# SRcife

S5ette eines jungen 5D?enfcr)en t>on 58agbab, ber bei tmS war, »erfroren tjatte, unb benfelben, al§ er ftd^ ju SSette legte/ in ben dufjern £l;eil beS ©cfyenfelS jtacr).

3u SSagb ab, wo biefer ©forpion bduft'ger, unb wo bie $i&e weit heftiger ifr, a(3 fn Werften, tjt fein ©rieb nie »on bebenflicr)en Sorgen; man ft'cr)ert ficr) ba* gegen, inbem man in SSettfrellen fcbldft, bie einen $uf$ l>orf> über ber (Erbe ft'nb, unb im ©ommer jebe SJacbt auf bie ^erraffen gebracht werben; ft'e finb <m$ benSvib* ben ber £)attelpalmbldttcr gemacht.

SBenn alle 9ftdr)rcr)en , bie unter bem SSc-IFe oon Äa- f er) an im Umlaufe ft'nb, nur ben minbejfen ©runb t)äU ten, fo würbe man biefe ©tabt fcr)on langjt üerlaffen, ober boeb wenigftenS feine ßebeneweife gednbert l?aben; benn man würbe ft'd) beer) niebt bem ©tiebe cincS fo gemeinen unb fo giftigen SnfefteS ausfegen, wenn alle jene ©agen waljr waren.

liefen braunen ©Fcrpion *) fanb icr) in Werften, $u S3agbab, in 3J£ efopotamien, in lixabien unb in 2Cegr;pten.

*) Scorpio crassicauda , piceus, Hianibus elongatis , lp- vibus : pectinibus 26 dentatis. An scorpio austra- lis? Herbst , Monogr. Tab. IV. Fig. I. £).

2)a bie tfbbübung biefeö <£!otpionö (auf £af. 42, Riß- 2. beS 2(ttc§) bei tiefet; Ueberfe^ucg wegbleibt, fo rottb audf) bie auöfüi;rlid)e naturbjjtorifd&e SSefdjmbung t)ier n>eg= gelofien, ba fte fidfo auf jene bcjU^t. 2). £.

Um 22ftctt jogen wir mcljr als t>ier (Stunben lan$ burd? bie Qtbene^ hierauf erfriegen wir ba§ ©cbirge, ba§ wir einige 3eit tyer ju unferer dichten gehabt Ratten, unb n<\d) einem 9J?arfrf)C »on 9* ©ttmben ruhten wir in bem £orfe jtoru, in einem f leinen fetyr angenehmen Zfyalt äu§. £>icfeö £)orf tft nidjt gar grofÜ ; ej l;at aurf) nur fel;r wenig gerfrörtc v|)äiifer. £>ic umlicgenbe ©egenb ift von aufbäumen, 3£e»felbdumen unb allen Arten t>on {bbfrbäumen bcfcljattet; autij ftnb l;ier einige Steingarten, uhb viele anbere ©arten.

3wei ©tunfcen bicjfeitS Äoru faben wir eint feljr bitfe 2ftauer, welche ba3 ©ewdffcr autyiett, unb baburd) einen kleinen (See bilbete. Wlan fagte un§, biefe Sftauer- fev oon <Scf)acl) = #bbas erbaut worben, in ber %bz ft'djt, an (Einem £)rte all baß SSaffer ^u fammeln, baö von allen ©eiten be3 ©ebirgcS l;crabftr6mt, um bamit ei- nen &I;eil ber dbene von Staftyan $ubewdj7crn, unb tu nige Dörfer in tiefet (gbenemit bem benötigten SSafler gu verfemen. (Solche £)dmme ftnb in Werften giem- tiö) bduft'g.

2(m 23f!cn ritten wir 7I ©tunben lang. 2ft$ wir ßor u vcrlaffen Ratten, gieng ber SBeg eine ©tunbe lang bergauf; bann fliegen wir biß nad) <&aub , einem wenig betracfytlicben £)orfe Ijerab, laß in einem wol)lbewdfferten, fcfyr fruchtbaren unb gut angebautem Zfyalt liegt. Sßir feierten in einem £arawanferaj ein, baß im Serfalle war; baS 2)orf befanb ft'd) jeborf? in gutem 3uftanbe. £>a$ ganje ©ebirge l;atte unß vulFanifdje ©puren gewiefen. 83t«

babin war baä SBcttcr fef>u fcf)6u unb fcie SBfomc fefjrge* mäßigt gcwefen; tiefen £ag aber würbe röregturijd; unSt

2Cm 24f!en waren wir 8! (Stimben auf bem -2ttarfc*;e.

SBtr ritten auf einem gtemhc^ fanften SCbfeange in uae

ebene btnab, bie unS in baS iSorf S^'urtj^ef o.rt fül>r=

re, foa§ bürcr; bie <5d)(acf)f oom 13. Sßooembcr 1723 *. :;

rübmt geworben ift , in weieber £ i) a m a 3 5J u l i - Ä Jb a n

t>en (Sfcfyeref befiegte, unb welche ba» ^dblcffat ^)cr-

ften3 entfd)ieb.

£ie Lufttemperatur würbe wieber miibcr, je mef)t wir un$ i>on ©aub entfernten; war ein fd)5Vter Sag, unb bie ©onnc fd;ien neef) jiemüd) warm. SBir fiil;-en (Schnee auf ben ©tpfefa beöGüebirgeS, über ba§ wir bev; abgenommen waren/

Sn ber Gbene um SD^urtfrf) cf ort erbeben ftdr> ei- nige oulfanifdje £uge(; ba3 (Srbreicf) bünfte un3 fefyt fruchtbar ju femi. Sftan ftebt biet eine 9#engc Quellen, bie man burd) unterirbifcfje handle ermatten bat. %l$ wir fyier üorbeifamen , würbe ^ie 83aumwoUe eingearnbtef. ?Bir aßen in biefem £orfe einen liefet mit ieben Tanten, uon welchen fünfe abwecbfelnb oiel i)bl)ex waren, ai$ bie anberen. 35er ©ranatapfei obne, ober mit unreifen Äer= neu, iff bter 51'emlier; bauftg, unb weit beffer, a[3 unfre befreit ©tanatdpfel in Europa.

SBir reiferen am 24t?en WJenbS um 8 Wbr oon 5tturtfdj>e£ovt ab, unb^ogen am 25ften DftorgenS um 6

natf) Werften. 151

tm in Sfpafyan ein. (5tu 3otfbeamter, bett wir am SZtyoÜ fanben, führte unS in ba§ 3ou>:wS.' Um bafyin gu ge'angen, mußten wir über eine fyalbe ©tunbc lang gvoi= fcfyen 3iuinen bin reiten; bann f amen wir bei einer SSier- fetfhinbe lang bttrdr) lauter fcl;r enge (Baffen. %l$ wir ab-- gefriegeu waren, bemächtigte man ftdf) unferer (SffcFfcn,' tinb wollte jte burc&fit'djcn; wir Ratten 'f9?ä$e, bieffeS ju frerfcmbevn. Unfer £5ollmctfd)er mujjte ft'cf> beäwegen foi gleicf) -jtt bem ©ouverneur begeben , an welchen £a b f d) U Sbraljtm uns einen SSricf f)atte auffeilen leiten, um t>ou bemfclbcn besfatfft'gen S3efel;l einholen.

<5o forgfaltfg wir aueb M)t gaben, fo würben un§ boef;, wafyrenb wir tie Sfücffunft unferS £Vllmctfd>er§ er; warteten , einige ÄleinigFeiten gcffoblen. @o wie wir es> bemerften, liegen wir bem 3oll='2(ttffcl;er anzeigen, ba$ wir un$ beSbalb bei bem ©ouoerneur -befragen würben; er that, «IS jMe er Sftactyforfdjungen an, unb bte <®ad)m würben un3 jurücfgegeben.

Um in unferen ttnterfudjungen befto jwanglofet: iu fetjn, hatten wir 2(nfang3 befcfyloffen, un$ in ber allein oon Armeniern bewohnten 83orj!abt £>fd;ulfa ein- zuquartieren; $u biefem (Enbc Ratten wir un3 mit ©mpfefc lungSbriefen an einige reiche ftaufleutc uerfeljen, i>it ft'd> ein Vergnügen barauS gemad;t Ijaben würben, un£ eine SBofynung ju »erfebaffen; auch, Ijatten wir in bem ^ofjptj ber ?)ropaganba in tiefer 23orf!abt wohnen Fonnen, in wcfr/.-.n, wie wir wußten, ein curopäifd)er 9R6nd) war; aber wir lehrten lieber in einem .ftarawanferai, nia)t weit

152 £>lhnet'« »Reife

»Ott bem Wlaiban ein, um befio bequemer bte ©tabt be* fetyen, unb tyre Söerwüfhtng unterfueljen ju fomten.

£>ie ©tabt Sfpa^an, welche bte (Sinwobner ©fa* ^on ober SSfotyon nennen, liegt am linfen ober norb; lidbcn Ufer beS 3en b er ut, unter 690 30' 2. oon gerro unb 320 24' 34" 9?. S3r., in einer (gbene, bie ftrf) über 12 (geogr.) teilen gegen S)(lcn f)in, bis 2| gegen SBe* flcn , 6| gegen Sorben , unb nur gegen ©üben erfiretft.

Die neueren ©eograpfw ftnb in tyttn Meinungen über biefe ©tabt geseilt; Gn'nige hielten fte für ba£ $e* fatomp^loä, ober bie ©tabt mit fjunbert Sporen ber ©riccben> bie eine 3eit lang bie £auptftabt be£ £anbe§ ber $P artiger gewefen war; 2Cnbere aber glaubten mit niedrerem ©runbe, ba$ fte baö Ttfvabana beS ^> 1 0 1 e- tnau $ fep. SBirfltd) fcr)ctnr auef) üftame unb ßage bie Iefc* tere Meinung ju begünfligen. *)

SMefe ©tabt ftyeint jcbeef) in alten 3eiten nicfyt oon grogcr Sebcutung gewefen ju {e^nt, bmn eifl unter ben Äaiifen oon S5agbab würbe fte bie £auptjlabt einer großen sprooitij» Wlan fagt Zamexta n (£tmur = Ung)

*) JjbetatompqloS lag ju $otge ölten ©eograptyen un= *«* 37° 5°' 9* S5r. nur 3 SEagreifen »on ber Canbfajaft ^örfanten auf ber Dftfeite be§ fafpifdjen ?5Jteer«$ 2Cfpa= fco na lag aber weit fcaoon entfernt unter 330 9i. 23r.

O.

nadj $erf(cn. 153

f;abe ft'c erobert,. al§ er baä mftlid): 2Cftctt mit fetter unb ©cfywcrbt ücrwüffetc, unb ft'c nad)fyer unter bem Soor- waube einer ©mporung jerjtört. Unter ben erften ©opfyiS. war 3fpafyan bloß eine ©tabt üom jwetreti Gärige; erfl al§ ©d;a$ - 2C j£> b a 3 I. fie §ur |>auptftabt feinet 3icid£)3, unb §um SOtfttelpimfte etneö großen .£)anbet»»er- fd;rS machte, würbe fie in Furier 3eit eine ber rcicfypten, bei: fcfwnften, ber größten ©tdbte ber 2öe(t.

1 Unter ber Stegienmg sott %bba$ II. unb oon ©u- fejm an hatte tiefe ©tabt (nad) @ fyaxbin) 5 Weilen im UmFrcife, 162 3)?cfrf)een, 48 ©tfutt-ÄoUegien, 1802 teawanferajS;, 273 on/cnttkfye 23abcr, unb über 38,000 Jpdufer unb -spaUafte. £>te 23olFSmengc belief ft'dt) nati) ei- nigen 9?eifebcfcJ)rcibem unb ju Sfpafjan anfafftgen euro* päi\d)en Äaufleutcn , auf 1,100,000 ©celen. 2Cnbere fcfylagen fie niebriger an. Q> Harbin t§icbt ft'c ber r>oit fionbon gteid) an, unb fcfjdkt fie ju 600,000 <5eeten. £a*>ernier, ber ungefähr ju berfelben 3ej.t. in 9>erfietr war, fagt, tnbem er biefe ©tabt in 9vu(fftdr)t ber ©roße mit spariS üergleidjt, ft'c fep jclm Mal weniger beüofc fert, als bie »öauptjlabt üon granFreid); wetd)e$ bodjjf unwa^rfdjeinltd) i)l.

^tefe (Statt, in weiche © cfjac^ - %bba§ bur$ aU leriei bittet Äaufleute, ^anbwerf§(eute, ÄünfHer, "KdevB- leute auS allen ©egenben t>on 2t fi en herbeigezogen fyatte; biefe ©tabt, t>ie fo pt6i|5lid) ju @nbe be$ löten 3af;rf>un- bert§ eine ungeheure Vergrößerung erhalten Ijatte; bie ber wid)tigfle ©tapelpta^ für ben £anbel be3 Orientes, ber ^ittelpunft unb £auptft'6 einess großen Steityö geworben

154 ÖHrittUl 9?effe

war, I)atte gewtffennafen nur ein epftemerifcbeS ©tff&ftri UnUv ber Furjcn .fjctrfcfeoft be-r 2(f<ranen flrf fre ju fchr <m:'i!>m- S3^i.HnfvTun<5; "trnt^r 9?abh-> Bl^rtlWg vcxlct ftr einen aUju.greiJen £BeiT tftrcr sh\iCi-.-'-umi?r; unter ben 9£m1;foigern biefcS @Wtetft€ würbe t!>n- ^nbujluie itnb $4 Raubet atfiufefo* acfa>.väcbt, «tis baß fte nt\%t iwd) fayrtel- Icr'-finreit nutzte» fltt fte fti$ cmpin-gebtfben hatte: B Formte bann aucr) ntd)t anb?fs gefasert, -Vtl5 ba§ fte wdbrenb ber iiniuben t»or unb.iiad) Äertm'6 i'te^tcrung, il;rc cnfcfyn* licnfktt ©ebdube un.b-jbrje fünften S^gcfreiiiä mußte »er; cbet, t>erftumme(t unb jev.fUrt fefyeiu

J&eut ju Soge S# Sfpö'fydtr nur noer) mit :'li\incn unb ©cr)uttr)aufen -umgeben. Vergebens \m)t man jc^t bic -Storftabr 2fb fcaö s 2C6ab , ml$i bte ;-:r;e wejfltd)e ©et'te ber Stabt einnahm , unb einer b:r größten, fd)on- ffen, am befreit aebattfen 'Sfceile bevfcüben war. £ie 93ors jiabt ber (9 ebern auf ber ©itbfeite, aufbeut rechten Wer beS JfafTeS, fji nid)t meb,r »ortyanben. -Der ganje ofÜtcr/e unb n6rb(t'cf)e £6ett ber <Bia^t jei^t,-ttt einem 9ta's btti? üon einer färben ©tunbe unb britber, nid>t§ als ein- gefallene $aufcr, ben (finfturj bvobenbe trauern unb Raufen oon (Srbe unb <5d)utt; fo baj? biefe @fcat>& bie »ormalS, wie gefagt, über 5 leiten im Umgreife batte, Je&t tu if;rem 2)urcr)meffer, wa3 ndmitcl;) ben bewobnten £beÜ betrifft, niä)t üolte | ©turibe« l)at, unb ftatt. einer SSclfömenge twn mei)r atö 600,000 ©eelcn, faum neeft 50,000 ßinwofmer $dr;lt. *)

*) 9?adf> ©oueeboeuf |>otte fte ju feiitev 3ett 110$ ettva 300,000 einwohnet. SD. <&.

n.icb heften. 155

ÄtdtäÖ^ $ m'cbf ?fii;o.l anfrort ;'.ntci}t'^l.i^ ift.fo friir &u foorben, '0 man nt'd>t rroa; au? -beu -UcöcviXcit'fcln füjiiejjc» Bnue, wie fefcr biefcSfitöt ebcmabbie.&a*e bcö I»nftc^l84 ücUou Stcifcnbeu gtt feffcln üerbient babe. ¥0tä rpaö wir f<fc ben, ?nie» roaS man üii'o.fagte, |{JC#*$ waäwir.alS cl)emafä üorbanben üorauä fefcen konnten, '-gab »uiwl betr wvtycil* fyaftejren. SS.e^riff -.t>o.n bem Dormagen Sufta'nbe biefer ©tabt, ttnt? überzeugte im§, baf? ffe utuev ber dttgfertiKf ber©o»bto eim bei* fct;anf!ctt, reicbften-unb . &ct»6lf.oct|l*ii. <Stdbte '#fien3 ^etvefen fewn muffe.

9?o-i) je|t Fonnfe ber wn <&d)aü) - 7(bha$ cr&autc Utii$Üdj>i $a%jjt |a feinem 23ortl;et(e mit bca größten, möjef?dtifd;fl.n: Herten "ber S3aufunft uerglid).en werben. 3Btr haben m'd>t3, ' baö ber großen #u$bcl;nung ber 6p ■frntliebc-'.i yiaiic, ber tyvafyi ber $?ofd?c'cn unb ber (cfyoiv t)i\t ber 5?arrtw'anfcräj$ urib S5e§e|l:ein-3 beifommt, bie uoety Öorfyanbeh (trifcl Wan erffaunt über bie elegante föhwxt ber 35rücfcn; in Europa finbet man feine, bie fid> mit biefen in i)infitf)t ber S3equemlicf)feit für bic §u#ganjer, fbwofyl 511m '£in; unb «£>ergef)en, al§ wdr/renb beö Shgef Sum ©enuffe ber 2CuSftcfot auf ben $luß unb fe»"«- Umße- bungen, unb bel2Cbenb§ 311m ©nahmen ber frifd;eu Suft, Dergleichen ließen*

£>er £fd)«r;S3ag, bte fcfjonc ^»fatanen = 2lIXeef tit <*uf ber SBeff feite §ur (Stabt binfübjt, unb ft$ fubwärts Aber ben Senberut erftreeft, übertrifft alle imfte fcf?6n- freu 3ugang^20leen; ja felbfl unfre fd?cnffcn ©arten; ffe if?32oo ©dritte lang unb 110 <3d)rirte breit; Sit begebt

156 £>lit>tet'« üfcife

«us wer 9letf)err ou^crorbcntttd? bicfer, fefyr brd>t belaubter «nb mit bem angcnelmijten ©rtm befleibeter SSdume; bie Reiben ©eitenalteen, weUfye ttvoaZ Iwfter ft'ub, als bie mittlere, gtetd>cn ben ^arifer S3oulet>arbg; bie mitt* lere aber, bte roeit breiter ift als bic unfrigen , i# mir ©rüti unb mit Sfumcn alter 2£rten bebeeft; man I;at in ihrer gans #en Sänge Ä'andle unb SÖafjerbccfen von t>erftf>iebener ©e^ ftalt unb ©roße. angebracht, in welche baS Sßaffer beö Senberut ftd; ergießt, um., fo oft notl)ig if!, ben Sfafcn unb bte SSlumenparterre bewäffern , unb auf benfefr Tben Zehen unb Äüljle erhalten ju Fonneu.

£iefe 2Hlee floßt auf ber ©tabtfeite auf ein fefjr grofj es unb fef)r f)übfct)c3 ©ebaube, welches (Sajacfc s 2(bbas urfprungfid) f;attc tn ber 2^bftdf>t aufführen ta\\tn, um fei- nen SB«6erii ben Znblid alter ber ©cfyaufpiele ju gönnen, welche täglich in bem Zfäax - S5ag @tatt fanben); aber ba bie (Sitten unb ©ebrducfye unter ben fotgenben Sftegte- Tungen.c» nietjt erlaubten, baß bie SBeiber folgen <5d)a\X'- fpielen beirooljnten, fo würbe biefeS ©ebaube bann jur 2Bol;nung für bie fremben ©efanbtcn beftimmt.

fof ber cnrgcgengcfe&ren (Seite ücrlor ftdt> biefe 2tflce tn bem fronen, unter b?m tarnen li 5er - ©erib (b. I). taufenb borgen ober 2Ccfer) befannten Foniglidjen ©ar- ten, tton weitem wir weiter untm norf) dtxoaB fpred)en »erben, tiefer £f)til ber Mee if! jerfrort; ber erflere i)1 aber nodf) in feiner ganjen <3cr}6nr)ett üorfjanben.

Sn ber SÄittc tiefer ledern , linfer £anb, nenn man «us ber (Statt gegen bic Söcücfe tyn get;t, fa^en wir ba$

nocf) sperfien. i^

3nnere einer fronen ^ofd?ee; wir burrf)tiefcn alle ba$u gelangen ©ebdube, bie fefjr beträchtlich unb gefcl)tnacfcoU eingeteilt ft'nb. £>ic SSauart ber Sftofcfyee ifJ oon fronet ©jtnplicitdtj bie Kuppel ijl groß, unb ausroenbig mit3ier- rotten oon reinem ©olbe gefcfmiücft, Die Spuren ftnb ebenfalls groß unb fyaben jnjei $fügel; fa fin*> fowo^t inroenbig , al$ auSroenbig mit fcl;r fün|l(icJ) eifelirten filbet nen platten beklagen,

Wt tiefer, unter (&ü)ad) - §\x ff ei n'S SRegterung, erbauten Sttofcfyee tfl ein Kollegium (ober Uefjranfratt) &«s bunben, an roelcfyer breißig 9)rofefforen angepeilt ftnb, unb rjter beifammen roofmen, welche nid;t nur i>k Stinber int ßefen unb (Schreiben, fonbern aud) envacfyfenere ©Ritter in ber 9?ed;enfun|l, Sfflrologie, 2(ffronomie, Geologie, ®tam- matif, ber perftfcljen, turfifrfjen unb arabifeben (Sprache, in ben fronen 2£Mffenfcbaften,ber ^oefte, 9)f)i(ofopl)ie u. f. rc. unterrichten. Diefe§ Kollegium genießt ein (SinFommen, baö 2Cnfang3 üon vierzig Dörfern ber ^rotun^ entrichtet werben mußte. SJttan fagte uns, fyabe cf;emal3 biö wer ober fünftaufenb 3oglinge gehabt; |e£t fyabe c3 aber bereu nur noefy brei bis? öierl;unbert.

Der Sttaiban, von welchem alle SReifebefcfrreibet fprecr)en, unb tuoöon man einefefjr genaue unb au£füf)r= licfye SSefcbreibung, Dor^üglid) in ben Scripten oon ^Peter Delta Satte, £aüemier unb @t)arbin fmbet, iff ein öffentlicher tyiafy, ber t?on Sorben naefy ©üben unge? fdl;r 7CX) gen>öt)n{icf)e ©dritte lang , unb oon £>jten nacf> SBeflen 230 breit ifl; ba$ fieißt, er ift ungefähr boppelf

S$3 iDlimot'S S?eifc

fo breit uitb anbertbalb SÜtar'hingcr , alS ber ©arten tc-5 SrnbunatS^aUafr* flfottfft':siÄS?lMJ $u $>fctf$ £er fdnfcjltdr)c 9M(afr ftebt auf ber 'SBcftfcife tiefe« 9>(al?c3, be- reu gan$e 2dfl§c er einnimmt;' auf ber 9?brbfeite ficht man Derfcbjebene jicmlidr) ^ubfdjc, ©ebdubc, unter alibereit audy tilS] in welkem bie fer)r große £r)unr:ubr aufgeteilt ijf. welche ®ä)ad)s%bba'$:Mn Dfmtr, lieber brilfgen ließ, nacf)bem er ben ^portugfefen biefc'Snfel »segge^ nommen J>atte. £>ie beiben anbern Seiten finb mit ©es Farben gegiert; bie jwar minber fc#5ff; olB fcer f6nf^:td>e 3)allafr, aber boer; fefyr regelmäßig gebaut unb elegant finb.

(gbemaB gieng ein fecr)3 $uf? breiter $ana\ rings um tiefen ^)(a^, in ber (Entfernung Don 25 <&d)vittcn Don ben Käufern, fyer; groifdjen beut Äanale unb ben ©cbdiiben tief aud) eine feb> fehlte- Steige dou ^Plaranbdumen , .unter welchen man im ©chatten war. 23on biefem Äanaie unb ben SSdumen i$ and) nid)t kie minbefte ©pur mel)r vor? fyanbeiu

2Öa3 ben königlichen >3>alTafr betrifft, Tiefet, meu ne§ Sebünfenö, ganj (Europa lein ©ebdube, ba$ man in 3£ücffid)t ber ®c(ialt unb be$ UmfangS, ber 3al)l unb <&<$)onl)eit ber einzelnen (Bebaute , bie in weit au$>gebet)n- ten ©arten jetftreut liegen, ja felbft in vf>inftd;t ber innern S}er5icrung einiger ©die, mit bemfelbcn Dergleichen tonn- te. £>ie ©arten laufen in bie erwähnte liUee üon £fcf)ar * Sag auZ , bie über eine l)albe <Stunbe Don "ca entfernt rjh

«öd) $etft<u, 159

2Sir wollen feine S3efcf)rcibun4. t>on biefem ^alf.^fre geben, ob wir ibn cjiteid) tn nlfcn feiiuni flfefttfren &;':>.'n burd; fliifen l/aoen; beim öf)art in bat (in feiner £?.;•> nafy Werften) nid)t§ lucrüber ju witnfd;en übrig gclaf= fem 53ir fcfcni blofj binju, bafj berfeiiH', töaB b:e Öes baube betrifft, in jtcnilicn gutem Buffrnbe ifr; aber öorc Wlobiüen ifi bftM$flß: ntdjts mehr ooit-auben j ?(((e§ wa§ nur irgenb einigen SBerty 5u fyaben fc!)ien, ifr na'dp unx> norf) weggefdjleppt worbem *)

Sn ben ©arten fanben wir einen Stofenfrocf , ber un§ burd; feine ©rofse in (Srfraunen fe£te; benn ee> war bief laubiger , wof)l abgerünbeter SSaum oon roenioSw* $n$ $$& $jlm nannte tyn fjier ben finefifc 9iofenfhaucb; er war au$ ber Bereinigung melv ©tangel gebilbet, beren jeber 4 biö 5 BoU im ©urcfynv . Ijatte. ©eine SSlumen waren, wie man uns fagte, to$i$f f)cilb gefüllt nnb fel;r öar>lreicb; war feine mel;r *>e& fyanben, a(3 wir il)n- fallen. £>ic nachgefolgten glatten unb' ldnglid)t runben grüßte waren fd;on rotb; wir nah- men tuele baoon mit un&\ bie gU tyaviö in kern $flam gengarten unb in bem (Barten be$ $errn ßelS gofaet worben finb ; nur eine baoon ifr bureb; bie (Sorgfalt beö |>erm ©upont aufgegangen; ber @torf f)at gc^ fctüfyt, unb ey fanb ftd> f ba£ ei3 nifytt anber£ war, ai$

♦) £üeft?g fdjeint . fc«m jtt ituberfpvedifn, was nofet S3erfaffet oben im qtea Kbf^nitW 0011 hobeln auö «pfarauenbolj im fontgli^en »paUqfre jirSfpa&an gef&it ^ror.

j6g jDlbier* Steife

fcie 33ifam - Scofe, *) bie febon langj! tn $ran?= reich gesogen wirb, aber bereit <StocF bafelbfr nicht p ber v£>öbe gcreidbt, bie wir in Werften gefel;en haben.

;£>ie meijren SSejefreins unb £arawanferaj8 biefer ©labt ftnb febr febön; aber bie eigentliche ©tabt an ftcb tjt im ©ansen genommen fdjled^t gebaut. £ie $dufer Ifjaben üon aufjen wenig 2fnfei;en, ob fte gleich in ihrem Snnern ^entlieh febon, unb bcfonberS febr bequem ftnb; fte ftnb beinahe aüc »on Sehnt ober t>on SSacfjreinen, bie an ber ©onnegetroefnet werben, erbaut. %u$ex ben 33 e 5 es fieinS, ben ^alldffen, ben Sftofcbeen unb anberen 6f« fentlicben ©ebauben ftnb nur wenig v£)dufer »on gebrannten SSacffret'nen erbaut. £)ie ©äffen ftnb enge, frumm, febr fcbmufcig; benn fte ftnb nicht ge* Vflaflert, unb bafyer finb fte, fo oft e3 regnet, mit $otb, unb ben grofern, troefnen Sheil be§ SabrS binbureb mit <&taub angefüllt. £)te ferneren ©tabtquartiere, fo wie bie 33 eff eins, werben bei beifüem SSetrer forgfaltig mit 2Baf[er begoffen. %ebe$ $au$ hat eine ober mehrere £er; raffen, auf welchen man wer büB fünf Monate im Sabre fcbldft.

T)et 3enberut war, al& wir tyn fahen, beinahe ohne SBaffer; aber, fo wie man un§ fagte, unb xvie wir auch felbff wahrnehmen fonnren, muß biefer $lu$ juwet- len fo beträchtlich fepn, wie bie ©eine; benn ba$ SBaf*

*) Sranj. Rosier musque , tat, Rosa moscata.

tiacty *Pecften. 16 1

fcr bkft$> $lujfcy wirb fel;r fjdufi'cj abgezogen , inbem alle Sewafferungö; handle, bie man in «nb um 3fpaf)an ftobi , aus bemfclbcn abgerettet ft'nb. @r entfpringt in ben (Gebirgen t>on Öartjran, lauft vom Söefren nad) SDfren, u nb werlievt fiel) 12 btö 15 fidlen weit von 3fpa= l)an in einer fumpfigen dbene, bic in, bem Sejirfe uon 9Uii s ©efc&ctin liegt, <3ün ganzer ßauf betragt et; n>a 30 £>ii3 36 teilen,

9?ad;bem wir alle» (Sebenswitrbtge in Sfpafyan befeben tyatten, brachten wir einige Sage tri ber S3or- frabt £>fcl)ulfa ju. 3£ir begaben un§ burd; bic Alleen ton Sfcbar '* Sag unb über tk Srütfe twn ?Ua= werbt ;&l)an balnn; biefc Srütfe l)at ten Warnen von bem (Souoerncur , ber fte unter ber Regierung twn ©cl)ac|) * QCbbaS auf feine Äoften erbauen ließ; ft'c ijt ganj flacl;, unb 360 (Schritte lang unb 20 breir. 2)ev mittlere £l)eil ijt für Leiter unb 2ajrtbtere befrintmr, unb auf jeber <&titc tfl ein ©ang unter ©cfywibbogen für bie fjupgdngcr angebracl^t, welcher 8 bt'3 9 gufü breit uni> 25 big 30 $uf? \)od) ifr. &ie 2ftfane biefer Sogen; galicrie, auf welcher man ebenfalls bin; ober t)cr fp& gieren geben faim, ijt auf jeber ©eite mit, brei $ufj unb einige 3olle fyoben, ©eldnbern eingefaßt; man fretgt auf einer Stoppe l;inauf, bie in einem Sburme ifr, beren fiel; einer an jcbem Gnbe ber @atlerie befindet. Sie ganje Sriufc ifl ouS Sacffreinen unb fel)r tyar* ten .falfjf einen erbaut; ber Sogen ft'nb wer unb breif; ft'g; o.lk fcr)r grof. Unter tiefen Sogen fann man tyti* butd; gelten, wenn ba$ Söaffev niebiig tjr; man bat 51* oaoi«'§ Steife. III. il

i62 £)liüier'3 9?etfe

tiefem (5nbe einen ©ang angebrad)r, ber $voi)d)en ben; felben t)inburd) gef)t; and) iff bat ganje SSette bcö Siuf- feg mit grüßen , wobjöcrbunbenen Söerfftcinen gepfla- ffert, beren einige, in fdjitf rieben 6'nrfernnngen t>on tf$ anber, I>6t}cr fi'nb, bamit man, obm (icr; bie §üfje naß" ju mad;en, über bicfelben fytnfreigcn fonne. Set Sauer; nier unb 6l;arbin fi'nbet man eine aitöfüfjrficfjerc 93e= fcfyrcibung biefer 33rücfe, fo wie berientgen, weld;c eine SBicrtelftunbe weiter unterhalb über ben glufü fufott.

Die 23orf!abt Dfcfyulfa liegt ungefähr 300 (Schritte oon ber SSrücfe entfernt; ft'e ifr oon Sorben nach ©u= ben bei einer falben ©tunbe lang, unt> oon £>fien nad? Söeften eine SSicrtelffunbe breit Die ©fraßen ftnb fetyr breit, unb bie |>dufer eben fo v)hbfd) al$ bequem; ft'e t)aben beinahe alle ©arten, bie, fo wie bie ber ©tabt, burd) SBaffer auä bem |3 e nb er ut bewdffert werben. $Jlan baut in benfelben SBeinftoife, eine grofe 9ftengc Srudjtbdume unb mandjerlei ©artcngewdcfyfe. Die 2Bcin- fioefe ftnb alte, fo viel wir beren fafyen , an ©cldnbern gebogen , welche fcfjone fcfjattige ßaubengdnge bilbeten. Sßir erjlaunten über bie Stenge t>on Srauben, bie man auf biefe 2lrt gewann; ein einziger borgen ertrug l)ier weit mel;r, al$ beiun$ jef;en SÄorgen im bejten v£)crbjle. Da ba$ Riima bjer fet?r \)ei% i]i , fo werben and) bie an ©eldnbem gezogenen Srauben oortrefflich, unb reifen fru&e. 9)?an xjatte biefeS Sal;r bie Sßeinlefe £nbe be» 2£ugu|B gehalten.

Diefe äSorftabt t)at jwar an ifjren ©ebduben nid)t viel gelitten, beflo mefyr aber an iljvex Seoolferung unb

nacfo Reiften. 163

an ber 2ftol)ll/abeubett itjrer (Stnwobner; ifne 3«^ be* lief ftc^> vormalS auf 12,000, jefet nur nod>auf8oo (See- len. £ier würbe el;emal3 ein ungemein wtd)tiger, duf- ferfl auSgebefmtcr unb fel;r einträglicher $anbcl mit ber Surf ei, mit SJufHanb, mit £ i nb oft an unb mit allen anberen Zeilen t>on 2Cficn getrieben; jeßt ift ber- felbe beinahe auf nichts fyerabgefunfen. £)ie reichen %x- meiner finb in ben legten Sorten von üftabir'S 9?e= gierung au$ tljrer SEaterftabt entflogen; viele ffnb auef; in ben Unruhen nad) 2lbel'£ unb S&ratyim'S Sobc von ben (Solbaten ermorbet worben ; alle 3urücfgeblies benen finb fo oft gevlünbert, fo oft von allen Parteien gebranbfcfoa^t roorben , bajj am (Snbe i|)r Vermögen ganj aufgegangen ijt.

T>od) fte()t man in biefer SSorffabt nocl) vierten ar; menifdjc Äirdjcn unb'eine fcr;r anfeljnlidfje (Seifttiürfeit, an beren <S»i&e ein (Srjbtfc&of jtef)t, ber mit bem von ©imiajin ober 2)rei ; $irct)en , gleichen SJvang fjat. £>er erjbifd)6flic{;e <Stul;l war bei unferm vfnerfepn fcfwn fett brei Sabren erlcbigt; ba£ 23olf unb ber ${eru3, welche gemeinfebaftlicb mit einanber ben dx^bifc\)of erwägen foüen, Ratten fid) fd;on mehrere malebeSljalb verfammelt; ba aber ber Mitbewerber brei waren , bie ungefähr eine gleiche 3al)l von (Stimmen Ratten, fo fonnte i>ie 3Bal;l nie gu (Staube fommen.

£>ie SKomifcb - £atl)Olifcben , beren $at)i fiel) f)iev efa

maU auf 500 (Seelen belief, befielen jefct nur noer; au$

$wct fel;r armen gamilien. ©in romifc^cr $>riejlcr, ber

2 2

i64 £>liüiet'« 9Jeife

auä Snbtcu jarucfgcfommen war, erlieft von 9t om, fo viel icf> wei^f/ eine S3efolbung bon 200 S^alern, unb bewohnte ba§ vormalige Sefuitenfloffer, beffen ftd) bie $)cr fer bisher noch; nicfyt bemächtigt Ijaben. £>ic Sonn: nifnner- unb Äarmeliteu^lofrer l)at bie Regierung febon fange an ^rwatperfonen »erfauft ober abgetreten. SßaS aus bem Äapusiner-jöofttij, ba$ cl;emalS in Sfpafjan war, geworben ijr,' wiffen wir nicht. *)

£>er ©arten 7k%m - ©erib, an wettern ficf> bie ftyöne "Mee von Sfcbar 5 56 ag cnbigt, liegt auf bev £)frfeite von £> f cf> n I f a; er ifl ungefähr eine halbe ©tunbc groß; ba ber SSobcn, auf welchem biefer ©arten liegt, etwaö abhängig ijr , fo werben i>k ©artcnldnbcr »on nicht gar .fyohcn dauern unterfrufct. $hm ft'nbet hier jwolf Serratien, bie alle mit £)bjrbdumen bcvflanit ft'nb. ©ehr fct)6ne treppen, ober auch; fanft Abhängige 'tfufFafyrten f ü t> - ren tum ber einen gur anbern.

SDiau ficht [cfct überall in biefem ©arten mel)i' ober weniger 'befd/dbigte Sandle, SSafferbctfen unb Spring-

n Jpitv t>erbient bie tfneübote »ieber in (Anmietung gebraut merben , treibe ©orani in feiner (Säuberung oon S«m yon Uta ^.'vba^ineiftvr be$ 9e ab i r - © d> a rf> S erjagt, fcer burd) bie Uneigeniut^igteit beö priori be3 Äapiijincr= £o!pije§ Sit Sf^a^an innigft gerührt, nadf) bem Sobe fer- nes perm fiel) ju tiefen ftaptijtnern flüchtete, mit bereu .ftüife er nad> 31 0 m tarn, mo er feinen Aufenthalt in einem .n'loflcr nahm, cl;ne icbüdj feiner muf;animcbani|cf;en Sfeligion $u entfagen. &. $.'

brunnen. ShxmtyS waren hier mehrere ungemein fd;6uo ©iU-t-cnbauKt-; tt?tr faben nur noch, etneö, ba£ febr übe! ausrichtet war.

#5ar * © c rtb war immer |u ber Anpflanzung &er foflu'ctyfre« §uid;fc $crfienf> bcjtimmt gewefen ; unter freu ©oplm' mußte fyier 2Clle$, rcä$ in tiefer 2u*t JtojrlicfycS unb ©c(tene& giebt, in reiebfiem Ueberfluffc bei- fammen feyn. %ebe ^erraffe i\~l in tn'c(e £luabrate ab^e- t\)tUt , in bereu jcbem Moß einerlei SSdume freien , bie \n§ ©efunfte (einer tu ber $Ritte unb bie übrigen jeber an ber dde bes> SßieretfeQ gepflanzt ft'nb. SOlan fennt in biefem Sanbe bie Äunft nicht, bie SSaume in ©palier, Äontre- ©paher, gdd;er= unb ©pinnrotfenform u. f. w. gu §tcr)en. Sie $ifce bier immer irrdftig genug, um «Ken SBaitms fruchten, bie man I)icr baut, ben erforberü'cben ($rab »on pfeife unb alle ©cbmaifl;aftigfcit ju geben, bereu ft'e fd- f>tcj ft'nb / ohne baß man ju Äuufrmittern feine 3uflucht ju nehmen notbig |$f. $lan fennt hier auch ba£ Smpfen nicht ; »emgfiene» fjiibc ich, nichts batwn bemerft Ser iöaumfcbtütt wirb fel)r yernachldfft'gt; faum ffyneibet man bie abgeworbenen 3we;'ge weg. 9li(fyt$ beffo weniger ft'nb alte jDbfiarrcn, bie SSirnen unb 2(epfet aufgenommen, in J)erfien beffer, ober bocf> wenigftcn$.,ebcn fo gut, a\$ bei un§.

£>b ee» gleich, fcfytm fpät im Sctbrc war, fo fanbeu wir boeb nod) in ben ©arten üou %%av ^©erib tortrefjlicbe $ferfid>e. Sie 3eit ber großen unb befien ©orte berfd- ben, tUu genannt, war ieboch, langfi. twruber. (gä roa

166 £>litwt'S !Keife

ren nod) einige wetfje, weiche, tttva$ fauerticfye Pflaumen üorfyanben ; tue aber im (Sommer mit tyäuftger ft'nb. Un= ter ben Pflaumen jetd)net ft'rf) bcfonberS bie t>on S5of ()a- to (2Clu s 95ofl)ora) auS, bte nod; frfjmacffjafter tjl, cl3 bie Pflaume üon SSrignoleS ober bte ^erbrtgon twn $rooence; wir fyaben bereit ju £cf> er an gegeben. £Kantt)ic§ ung in'cte ©ranatdpfel, fowofylfüße, alSfaure; bk (Sorte ofme ober mit unreifen fernen iff bie größte, gucFcrigfrc unb beliebtere t>on allen. SBtr fanben aud) fefyr grofje, wol)tricd)enbe £luitten, welche bie au§ ©üb^ranf- teid) übertrafen; gerucfylofe, fef)r faftige unb füf?e Wldo- nen üon alten färben, mit weifh grünlichem, weingelb- lichtem, rofenfarbigem unb rotfyem gleifcfye, wie bie unfrü gen. £>icfe gerucfylofen Melonen l>aben bm SBorjug, bafj man ft'e aufbewahren fann, ofyne bafj fte t>erberben, ober öüjurcif werben. £>ie SBaffermelonen fowofyl mit grün^ licfytem, a(§ rotfyem $lcifd)e ftnb weit bduft'ger, als bie an- deren SJMonen; 2)te erjreren fyabm weifülic|>te , bie «nberen fdjwarge, einige aber rotl;e Äcrite. £)iefe 9J?e= Ionen ftnb fer)r faftig unb füfr, cS giebt beren bie 30 bi$ 40 9)funbe wagen; biejenigen aber, bie wir ju fefyen bc« famen, wogen nicf)t über 6 bi$ 7 *Pfunbc.

Wlan wte§ un$ and) Äorneelftrfcr)en, bie füfjer waren äl§ bie unfrigen; feljr grofje unb l;onigfüße Srufibeeren; ätemltd? gute 2(epfel; mittelmäßige 23imen; boefy ftnb bie ©ommerbirnen überhaupt etxva§ beffer. Sßir fofreten oer; fdjtebene ©orten t>cn jicmlidE) fcfymadfljaften geraten, unb t»te wenig angenehme ftructyt beS ßf;alef ober milbm jDelbaumS (Elaeagnu«).

nacJj <p«rften, 167

3m ©ommer ft'nbet man $u Sfpßfyan, fo roie in gans Werften, mehrere ©orten äiemltd) guter Äirfdjen, unb eine grofje 2D?enge oerfiiji ebener ©orten üon 9)?anbeln, feie atte üortrefiTtd? ft'nb. 2)ie 'tfprifofen ft'nb oon t>crfd)te; benen 2(rten, fetyr fjdufig unb weit beffer, al§ bic euro; paifcf)cn. Sttan borrt ft'e an ber ©onne, nadjbem man ten ©tet'n f>erau§ genommen Ijat; gcfod>t geben ft'e ein 9fluß, baS füg genug ifJ , um Den Surfer entbehren $u fonnen.

Trauben giebt eS überall in 9J?engc unb t»on uorjüg; ltd;frcr ©üte. Äeine t>on ben £raubenarten, bie id) ju Sonftantinopef, im 2(rdf)ipel, auf Äreta unb Gü»; pern, in <5»rien, in ber 9>rot>encc unb S tatte n fanb, festen mir ber pcrft'fd;en Traube Ä i f fy m i f ä) gleich ju fommen, bereit SSeeren \vä$, langltcfnttnb unb t>on mir^ tefmdfjiger ©roße ft'nb; ii)ve $aut ift fe)r>r fein, unb t>ie ©aamenfeme ft'nb immer unreif.

£)te feigen ft'nb giemtfer; ^auftg; bie bejferen 2Crten waren jur 3ett unferS 2tufentl)aftö $u iSfpatyan fcfyon worüber. £>ie, roeldje itf) 51t £ ef) er an unb Äafdjan gegeben fyabe, famen unferen bejfen au$ ber *Pro; öence ntd^t bei.

Unter bie $af)Ireicr;fren übrigen SSaumfrücfyte Fann man bie 9KtjTe, Äaflanicn unb S0?tf^etn rechnen, bic befonberS in ben norblidjen ©egenben fefyr gemein ft'nb. Wajten ober ^Pimpernüffe werben ju JtaSbin unb in ber bortigen ©egeub a,ebaut^ ft'e ft'nb etroaö großer, unb roenigftenS eben fo gut, al$ bie oon $aleb. 9Jlan i$t

i68 £Hwiec'§ 9?cife

aud) eerfrf)iebenc ©orten oon $Pijra$ien, bie nicht großer ft'nb, al§ &irfcbcn|Teine. ■*)

^pmcränje'n s «nb Zitronenbaume, tinb alle Abar- ten tiefer Gattungen fonnen bc* fhengen SSiniexs m- gen ^u 3 l>nft rtn nicht forffommen. QJlan jtegt ft'e beinahe btbfT am Ufer bcS fafptTchcti SPfe'ereS, unb oon ©dptfos \hi an Den ^perftfe^cn $?ecvb)tfen. Stotfe'tn warfen nur in bei ©egenb tiefet leßrern, unb biefe ft'nb eben fo gut gu Sagbab, als ju SSaffora.

23on £)fd)tilfa aus matten wir einen #bjlecher

nach g er ab ab, unb 00» ba au$ befuchten wir taö

©cbirge <c o p ßi f fj ci r. g e r a b a b . war ein piacbtu

ge3 font'3lid;c^ Cufrfd&lojj, welche* Schab - $uff ein

eine t,aibe fctmi'ce fubfubwcfhu'cb oon £>fchuifa, erbaut

l;attc; e3 iji febon langfi gerftort unb bic meiffen 83au;

iföaterialien ft'nb w egg efch äfft würben. 9Äa»t f'ann je;

boeb noch bic ^or,;uglicb|?en Gnutheitungen ber Cicbaube

.bemerfen, bie febr anfcbnlicb &WÄ ju fcr>n fd>cinen>

£)ie ©arten nahmen einen febr großen .'Kaum ein , unb

waren reichlich mit SSaffer oerfchen, ta§ man mit gro^

fen £often berbcigeleitct hatte. Wlan ficht jwar \efyt

noch einige UebciMcibfel oon Annale», aber man ft'nbet

feinen Srop fen 2Sai|cr mehr; eben fo wenig ft'nbet man

hier noch einen Saum obcr,.©traucb, obgleich biefer

*) SBoPött fdjcit im i-fen ?f&f<^nttte fceS tkxUn SEfrcüä tiffft Reifen gefprocfyen tvurte.'

nach ^ctficn. 169

£>rt ebemalS einer ber fd^6nfteit in ber ©egenb gewefen fepn foll-

Snbem wir jwifeben bem (Schutte bjnburd; btc

Ärümincr eine$ ©artenl;aufc3 unterfuebten, fanben wir

eine Flcine Steppe, bie uns? in ein «Simmer führte, bef-

fen äätfte auf fltfen ,t>tcr Seiten eine in blauer $arbe

gemalte 3ieif;e aller ben Werfern bekannten ^tuttatt?

peben, vom Üowcn 6t6 jur SJofcc, $)aarweife barflelltctit

Qiefe Slner^rocefffon, bie mehrmals in berfeibeu .t>rb;

nung wicbcrl;olt war, fcbjofji fiel) jcbcS 50?al mit jwet

ÜpüiiSdtVi bie H;rc Äapujc auf bem .fto'pfe hatten,

ben itopf bangten unb beibe 4>dnbe auf bie "83ntfr gc=

legt IjätfeH;. Sxefe *jftee^be:$ SWafcrö tarn un§'fef)r feit;

fam üor. ScrmutWicb tjat bie ben Werfern fonberbar

id^einenbe Älcibuncj'ber Änpujincr, unb bie bcmutfyigc,

anbaebtige ©mftn#, welche jie öffentlich annahmen,

btefeu ldd;erlid;en Gnnfall üevanlnpf. UebrigenS waren

alle tiefe Figuren in fcblccbtem '33er'l?älfmffc $u cinanber,

unb jiemlicb mittelmäßig gemalt/ 3brc ©roße war

niebt über 4 Mi 5 3ott. 1 i 1

7(rs .9#ahmub unter S ©Aal). & »puff et n'6 9le^ gierung im gj r?22 an ber ©pii^c von 25,000 #fga> neu bie ifteu$ft«Öt S'f»a^n belagerte, war. feine lln mec 511 g er a b ab gelagert/ unb er felbfr bewohnte btc fieben SDfonarc über, welche bie Belagerung bauexte, ba3 ©cfyfofj.

Sas ®ebir$e <3opf;ia ober. ©oplji ffar, ba$ weiterbtn jenfettS fterabab liegt, -iji febr fteiU Huf

170 öttot«'« Üteift

bem £>xitti)eil feinet v£>6be ft'el)t mon bie Srümmer eines ©artenbaufcs», ba3 ein £)erwifrf) 9?amen$ $ai ber er- baut fyatte. $laci)t)CY würbe e3 oon <5d)adt) -- ©ulej; man, bem 23atcr be§ ©djacr; - £u ffein, oerfcf>6nert unb in ein EufftauS üerwanbelt. Sdxtrf) « <2« lej* man braute l)ier oft in ber fronen Sa^'rcSjctt mit eis nem Steife feines J?ofe3 ben Sag ju; oft brachte er einige feinet Sßeibcr uub zuweilen fein ganjcS *£>arem mit ba^fn»

&iefe$ jefct jerfaüene ©ebdube fft nie fetyr grofj gewefen; aber feine 2age gegen Sorben, unter über; tydngenbcn Reifen, welche ben ganjen Sag bie <5onnen= firablen aufhielten, unb au3 weiden befidnbig SBaffer tyeroor tröpfelte; bie fd)6nen tylatanen, bie ft'cf; an ben (Snbpunften biefer Güinftebelei erhoben; bie 2fu§ftrf)t über 3fpal;an unb feine Söorjldbte; 3llle3 tiefet mußte t>tc= fen £)rt bei ber großen ©ommertyi&e fefyr angenehm ma- tyen. 2öir fyatten oon f?tcr au§ eine 2£nftdt>t ber ©tabt unb ifyrer Umgebungen entwerfen fonnen, wenn wir unfere 3eid?enfriftc unb 9)infel mitgenommen, unb un§ nid)t ju lange am $u$e be§ S5crgc3 aufgebölten Rat- ten, tbeilS um «Sämereien einsammeln , tbeilS um ei- net Ueinen (fibedjfe nad^ujagen , bie un$ fef)r fonber; bar oorfam, benn ft'e fai> au$, als ob ft'e einen ©djilb auf bem 9?ücfen trüge. SBir jeidfjneten ft'e ab', fic ge; bort p bem ©efcljledfjte ber tfgame. *) 35er gan$e &bcrtf)eil beS $6rper3 ijr bldulicf)t;fd)wdr3ticl), mit tfc

*) Agame scutellata fusca, dorso cinerea rufescente, cauda nigro albo<jue annulata.

nadj *P«ften. 171

nem großen grauen, etwa$ fallen $le<fen auf bem JRucfcn. £)er ©djroanj Ijat abwccfyfelnb fdjwarje unb weiße Siinge. £>iefe (£ibed)fe lief fcfjr bctycnbe auf ber (Srbe fyin, unb war nicfyt leid)t ju erfyafdjen.

£)te Umgebungen üon Sfpaban, bie wir nad> unferer Jftittffrinft »on £crabab burd;frreiftcn , fcfyie; nen un3 nod) mcl)r gelitten §u l)aben, als» bie ©tabt felbfr. Wtan fanb l;icr d)emal§ eine große Mi wofyl; bet>6lferter unb fetjr reicher Dörfer *), in welchen man yrddjtige $alld ff e, fcl)r fd;6ne iluffl;dufer, unb große, ge- fcfymacfooU angelegte ©arten fafy; üon all' biefem ij! nun tiitytö mel;r t>ort;anben; ttk Sufffcfyfoffcr unb 2anbl)dufer, welche cinft biefe lanbltd;e ©egenb gierten, ftnb oerfc^wun- t>m, unb bte Dörfer, weldje ben 9Jetcr;tl;um berfefben auömad;tcn, ftnb alle jerjfort; Uum ftnb noer; auf ben Svümmevn einiger berfclbcn elcnbc glitten erbaut, in weis d)en i>ic 2(cFer3lcute in faum fymeifyznbw 3a\)l wohnen, weld;c bie <Stabt mit 2eben3mitteln verfemen.

£)ennod) ij! nod) je£t ba$ ©ebtet oon 3 f pal) an einer ber frucfytbarjfen, ergiebigen unb beft angebauten 33e; jirfe in Werften. 9J?an bewdffert ba£ 2anb if)$ilß oers mitteljf ber SSrunnen, bie man in geringer Siefe in bte ©rbe grabt, fytilö oermittclff bcö SBafferS beS 3enbe* rut, tfyeilS burd) 25etr>wlfc einiger oon ben bcnad)baxtm SSergen l;erabriefelnber Quellen. £> efe ©egenb l;at einen Ueberflufj an Sfaifj, Sßeijen, ©erfie, 3udererbfcn, SSofmen, iMnfen, $JlaU, £irfe unb 2)urra; an £>bfi

*) ßfjarbin tagt, man t)abt ju feiner 3ett auf 6 SOleü len im Umf reife .um bie ©tobt Ijer, 1500 iöörfer gejät;U»

172 ©Hot«'* SJeife

unb ©artengewdcfyfen twn altin 2frten. Wlan haut fer- ner in Süfcnge Baumwolle, Staiuhtabat , SSunbcrbdume, <5efam, Ärapp unb ©afran. £ie SBeinfttcfe ftnb hier nid)t fo ^afjüretrf) , al$ ju ©cfriraS, unb bte Sttaut&wr- bäume werben ntdfjt Ja tyduftg gepflanzt, alö eS wof)l ge=

fiebert fonnte.

-

Qߧ Ältma biefer ©egenb ijt cineS ber gemdfjigtjteit unb gefunbejfcn in Verfielt. £>cr SEBinter fangt feiten friiber , alt im Santwtf an, unb bie <$ii$c wirb nur im 3u- . liuö unb iuguji emöfmbtät^ 2Bdl;rcnb unferS 2fufentf;att§ jn biefev <jjj?tapi war baej fetter fcf?r fdf)6n. 3?eaumur'§ Sfcennonictcr erbeb ftrf) bc£ 2ag3 beftänbig auf 14 unb 15 ©rabe, unb fiel be£ 9?acbtö nid;t unter 7 big 8 ©rabe.

T>ic erften Siegen fallen gewobnlicfy um bie Glitte beS SHöüembcrS; fie ftnb fel,rftarf unb bauern einige Sage. v3»n £ecembcr regnet weniger, unb füräättuat unb %t- bruar fallt «Schnee, £er Wlät'i ift fcfyr winbig unb ber Vfyrtl fel/t rcgnerifcb\ 3u Anfang biefeä le^tern 9ftonat3 fangen bie gelber an gu grünen unb ju bluten, unb bie S?dume bdtiiken fiel; mit Saub, 3m ©ommer ifl ber '$immel 'befWhbijj Reiter, unb nie ft'eljt man ©ewolfe.

3)ie.£>i£e ifH in biefer Subreeijcit sicmltdb fyeftig, unb würbe cS ncci> meljr feon, wenn nid;t ber 9?orbwefiwinb auö hen ©cbirgen twn Soriftan unb Äurbtjlan ber mbeti; welcher t>ie i*uft etwaS abfällt. Sie 9?drivte ftnb fü^f, aber nicfjt feucht; man }id)t niemals weber hiebet norf) Zbau, obgleia) bie Serge na\)t ftnb, unb ein glug l)icr ffi-omt»

na* ^wft'en. 173

£aS ©eitere über guft unb SBitterung oon Werften unb i&re Urfac&ert , wirb im nad;|W;euben 'tfbfcfmttte beigebracht.

(Siebenter 1i b f d) n i 1 t.

SEcpograptyifdjc Uet>erfiö|)t »on Werften, ©vfyofutng, beö S80- benö, UifadEje ber aKintcrf 5Ue. SWangel an ©cfyolje; 9)Jan-- gcl an gluffen unb SBädjen , Uifadje bet Sroctenfjcic bec Stift unb ber übermäßigen #i§e beö ©ominerS. Wir ©ce« falj otfcfcwäntjerter Groben. Söon ben ©egenben jmifrtjen bem fdjroarjcn unb fafpifdjcn SJleeve. SSon ®f)üan unb SKajanbetan.

3n bem i4ten %b\d)n\ttc beS vierten Styettf biefetr Sieifebefcfn'eibimg , fyabe id) einen UebcrblicF oon ber (*r; &of;unej be» SÖobenS, ber SBefc&affcnfyeit be^Srbreid)», ben ^flnn^en = sProouften unb ber Temperatur oon 9J?efo= po tarnten, von ben £hieUen beS Sign 3 unb ßus pfyratö in £)bcr ? Armenien bi» 51t ü;rem (ftnjr>tfe in ben perfifc&en Sfteerbufen öc9e^n. 3>4> J;rtbe biefen qan^en 9?aum in wv fel;r beutltd; oon etnonber ötrfd>te- bene Steile ober 3onen abgeteilt, bie ftcb befonberS buvcf) t>en j>l6fclicr)en Ucbergang, öon einer 3l'rt be$ @rbreid(>S &v einer anbern fefyr »ergebenen, bemerkbar machen.

Sie erfte biefer 3*>nen ifi, wie tef) fagfe, ixäfij'ih

174 £>liDUc'8 iKrife

bem 39flcn unb 37Jlen ©rabe 20 Minuten norblicber SSreite begriffen, febr l;od; gelegen unb bergig.

2)ie jweite, bie fid> mit bem 35fren ©rabe enbigt, tfl weit weniger ergaben unb beinahe gan$ eben.

£ie britte, bie fid) bi$ §um 330 40' erfirceft, unb bte oor Seiten wegen ibrer Unfrud;tbarfeit gu Arabien geredjuet würbe, iff eben unb wenig über bie 9fteere6fldd)e erhöben, unb

£)ie bierte enbficf; jeigt Ui jur Bereinigung ber bei- ben ^£uffe, ober big ju ibrer 50?ünbuug Mof? ein ganj flad;e3 , angefd;wemmte£ £anb , bem agt)ptifcr;en 2Mta dfmlicf).

SBenn wir nun unfere SSü'cfe auf bie SDfrfeite beS Sigrid werfen, fo ft'nben wir, bafü ber Zi)tii oon #n tnenien unb oon £)bcr ; Äurbiftan, welcher ber er= watynUn erflen 3one entfpridjr, fefjr fyod^gelegen unb febr gebirgig ift. £>ie ©rf)ü^ung bc§ SSobenS credit ftd) auf ber SDjrfeite gegen 2Cberbibfd;an unb Sraf = 2(bfcbem \)in, wo ft'e plofciid) gegen ©üben, wie bie erffe 3one oon Sftefopotamien, 8 biö 9 ©tunben oberhalb SSttoffuf, baS fjcißt unter 360 40' aufbort. ©te ©tdbte 2tmabta, ©almaftro, SctüS unb 2Ban, finb auf biefer dn f)6f>ung getegen.

lieber; Äurbijlan, ober ber gange ßanbtfricb, welcher ber ^weiten unb britten 3one entforidjt, tft in einer 2Cu£bcf)nung oon 18 bis 24 äßetfen , gegen ben giufü f?tri wenig böfyer, al$ ber SSoben oon SDJefopo tamien;

uad) «p«ffen. 175

aber er erbebt ffd) allmät)lid) bi§ ju ben je^tgen ©rdnjen ton Werften. (Er ift Anfang;? mit niebrigen Jpüatln, unb weiter bin mit fletnen SÖctgfett itbcrbcdft. 3n tiefer (#e= genb liegen bte ©idbte (Srbil, Äerfuf, ©c^ere^ur, ©ct;eroaban unb Sftenbeli*

&a§ angefdjwcmmte 2anb, t>a$ bte m'erte 3one t>on Sföefopotamien au$mad)t, erffrecft ftcf) auf bte Vp feite be$ StgrtS, unb bicfer ßanbjlrid) tcl;nt ffd; immer weiter au$, je mefyr er fid) oem perfifcfcen SRetrbufen nä- bett 3enfett3 biefcS angefd;voemmten £anbees ergeben ft'db niebrt'ge v£>ügel von ©anb unb Äiefeljtetnen, weiter; i)in oonÄiee, unb bann f leine Äalfjteinberge, biß man 3U ber I;ol;en Rette ber ©ranitgebirge, bem 3agro3 ber Otiten, fommt, ber, wie ber Sigrid, uon üftorbwcjten nad) ©üboften fireidjt. 3n biefem Steife be§ ange= fdjwemmtcn 2anbe3 liegen SSagbab, ba$ alte @tefi= pljon unb 2lt>ifa, unt) auf bem «Streife oon Äalfbo^ ben ©djufter unb 9ii)aml)ormo$,

SBenn man bte b]öb,en SSerge erreicht t)at, bte mit bem ZiQvi$, wie gebadet, tn gleicher 9iid)tung laufen, fo befinbet man ft'd) auf ber (Sebirg^fläcfye öon Werften. sfllan ft'e^t ftd)pl6fcltd) auf einer $6r;e »on7bi^ SooSoifen. sßlan b>at fo eben bte üerfengten Ebenen oon lieber; Äurbtftan, SSabplonten unb <S er; tt f t ff a n jitrurf- gelegt, um in einen erhabenen , gebirgigen unb gemäßigten tfanbftrtd) ju gelangen, unb nun befinbet man ft'd) in einer ©egenb, bte berjenigen afmlid) tfr, welche jur erjten 3one t>on SOiefoJpotamten gehört; ober befh'mmtentt reben,

176 £)lit)ier$ «Keife

biefelbc erfle, Ijod^elcgcnc^onc, bte im Sorben oon SÄc- fopotamien ftcl> von Steffen nad? einer flehten 2(u'obeu; gung gegen ©üben $tel)t, fireic^t in berfelben Ottctjtung jen^ feitS beo SEtgri-ö fort, unb lauft bann von ^orbroefren na<$) ü)?erboften bis 511m perft'fd^en Sttecrbufen l;in.

$$tnn man nun in Werften fymintbmmt, fo bc- merft man, \?a$ ber S5obcn in ganj' 3vaf 1 2Cbfd;em n-fybfyt bläht, ober in bentjenigen Steile, ber jum alten Siebten gebort; fcf4ff er chvaS SBenigeS ffd) gegen S f » a b a n , & a f rf» a rr unb £ 0 m \)in neigt ; bajj er von ta an bis nad) <S d> i r a ö unb %cSb ungefähr biefeibe €"rbobung behalt; baf? er ft'dE) aber in feinen gorrfd^cn, auf ber einen (Seite 'gegen bte Sanbfdjaft (Sriroan, auf ber anbern gegen SorifJan t)in , nod) mebr erbebt. £>cx ganje Sanbffrid} §rotfel;en bem fafpifmen unb fd;war= gen 9)?ecrc tft bis nafje an bie Äuften hin erhöbet; bte tut- tiffym S3cft£ungen auf ber Söefrfeite von ©eorgien, ber £aufafu3 nofbroartsS unb ber 2£rarat fübroartö, ft'nb aufjerorbenttid) fyofy gelegen, unb bel;errfd)en roeit alle 5ftn'fd)enliegenben ©ebirge vom jvoetten Stange.

£>er Äauf'afus, ber fid; ber Meerenge :dou .Staffa am fflwaxym 3ßeerc erbebt, unb ftd? bei 25 af u am £af»ifcf;en Speere verliert, fteigt jenfeüS biefey Speere» unter bem SSufen von S5alfan roieber in bie £obe, burcöfrreidjt bie Sanbfd;aft Äl;oraffan, baS Äönigreicb ^alfijunb vereinigt ft'd; mit ber i)ol)cn ©ebirgSrette, wel- cher einige ©eograöljen ebenfalls ben -Warnen Äaufafus

naü) 9)cr|7en. 172

gel'cn , unb in werter ber £>ru£, %nbu$ unb ©an; geS entfpringen.

£)cr SauruS burebffreiebt Armenien tmb "Kbex* bibfdjan, bereinigt ftd) bann auf bev einen ©eile mit ben Heften be$ Äaufafuei, ffreeft auf ber anbern feine 3weige über Sftebien, unb tauft fyernacr; auf ber ©üb* feite beS fafpifeben 5D?eere3 ^f rc i. tn geraber Zink »ori SBe= fren nad; Djlen , ^wifchen üttifctyapur unb Sjexat, Äanbatyar unb ftabut fn'n, rücft über Äafcfymir oor, fd;eibct Zib?t von vfnnb uff an unb giebt. bert fünf gl äffen itjr Safcpn, bk fiel; in ben 3?n ?ul er= gießen.

£>a§ (Murge 3 agvo § , ba$ ft'cb unterhalb be3 <See3 §8&tn tum bem Sto'ftfuS ju trennen fdm'nt, lauft, wie wir fcf)on erinnert realen, in gleicher Stiftung mit bem ZiQxiS, ffreicfyt ofnt>tu13 *?on ©cfyuff er oorbei, tritt in £ ori ff an unb garftjian ein, folgt ber 3iid;tung be$- perfifdjen SD?cerbufen3, in ber Entfernung einiger ©tunbeti t>on ber Äüffe , unb ocrlicrt ficr/enblid) ienfeitS ©omrom im 9)?eere.

£a§ ©ebirg £>ronte3, rjeut Sage dlwtnb, baS mit bem 3agro§ beinahe parallel tauft, %exfyeilt ffa) gabelförmig einige ©tunben oberhalb 2(maban; ein 3weig jieljt fid; nad) 9iorboften, ftretd^t roeftrodrtS üon Ä a bin bin, unb vereinigt ft'd) bann auf ber ®ubroej!f«te beS fafptfdjen SD?ecreö mit bem 2(lburS ober ben *afyi>cben ©ebirgen, welche gortfe£ung,en beS SauruS finb. ©üb= Oliöier« Steife, IIL

178 £>liöi«'« Keife

wdrtS oon Zmatan bittet ba$ ©ebirge (Sfwinb mit ben 3tDet'3cn beö 3agro3 ta§ hochgelegene Sanb oon Sort ftan imb $Peria, ober bie ©cbneegebirgc, bte oon ben ßoren unb SSaftboariern befe^t finb.

Sttogan, cinSI;«(»on ©rf)irwan, (Spilan unb Sftajanberan liegen außerhalb beS erwähnten I;o()en £anbrucfen£; fte finb febrniebrig, ja noeb niebriger, al$ bie ÄüftenbeS £)ceanS unb bcS üJttittelmeerS , toie wir balb feben werben. £>k ©ebirge, welche bogenförmig biefe £anbfcbaften einfcbliefen, finbi wie gefagt, Sortierungen bc3 ÄaufafuS unb be3 Sauruö; fie febeinen weit fwber, unb finb mit fteiler gegen ba$ fafpifcfje 9#eer, alö gegen bie Sanbfeite bin» SBenn man oon ben Ufern biefe§ Speere» ber , nad) tfberbibfeban ober Svat - 2tb= feiern bineinwärtS fommt, fo gebet man jiemlicb febneli au$ einem febr I;etpen in (in fel;r gcmafüigteS $W~ ma über.

Sm fübu'djen Zweite oon ^erfien erbebt ftd> ber S5oben niebt fo fcbnelf, al3 in bem wefHicfjen unb norbli^ eben, £ang£ bem 50?eerbufen jte&t ftcf> ein niebriger Sanb- j!rirf) tyn, ber im ©ommer wegen ber unerträglichen Sjibc, bie bafelbft f>errfd>t , faum bewohnbar ijh SBenn man aber ftcb oon bem Speere entfernt, fo fommt man in bie ©cbirgsgcgenb , man fteigt jtufeuweife bober hinauf, unb ttnmerflkb geniefit man eine fixiere Suft. Dennocf) iftbaS £anb big £arom, Sabiwan unb Äafferum noeb immer febr warm; bie am Staube beS SOceereS fo bau* ft'gen Dattelpalmen fommen auü) fci« noö) febr gut fort,

naä) sperrten. 179

sbgleicrj bie umtiegenben ©ebirge im hinter mit (Stfmee bebeert finb. SRenn man bi$ md) <&d)ixa$ unb ^)er- fepo HS gef)t, fo freigt man nod? mehrere ©tiffen fn'nan; bie Dattelpalme »erftfywiroVt; aber ber ^omeran^eubaum gebeizt nod) fefyr gut. Der SBintcv tfi Uit, aberhirj; im Januar unb gebruar fdjmit oft in ben (Ebenen; <&d)U ta$ liegt jebod) unter 290 36' £& S5r. ungefähr einen fyafc ben ©rab [üblicher aB $al?ira. SBciter vorwärts gegen 5e3befajr ergebt ftd) ber SSoben nur fefcr wenig, uno von ba nad) Sf^a^an bleibt er in gleicher $6f;e,

Sfpatyan Hegt erfr unter 320 24' 34" 9h SSr. unb bod> !ann unter biefer gewobnlid; fo warmen breite ber ^omeranjenbaum nietyt gejogen werben, ber jeboet? ju Öftoff ul, unter 360 20' 9?. S3r., in einer jwei Sftal großem Entfernung oom Speere, als 3fpaf)an, gut

fortfommt.

l

Wie fübojflidjen Sanbfrfjaften biefe§ 9?eicf)§ ft'nb mit warmer, als tie übrigen , weil il)r S5oben weniger ert>6l)ct i|!, uno fte uberbicä nod) bem 2Bcnbe!retfe nal;er liegen. Die 2anbfd£;aften Sföogojian, *) SÄefran, baS 2anb ber S5 al lotfct) er **) unb <5inb fonnen im «Sommer

*) Ober SttoglMJtart, b. I). Spalmenlanb, ge^5tt nod) $u SBeflperfien, unb ift ber füblid> Zfyil bev Canbfcfyafc Äerman, gegen bie SDieereöEufte §in,

£>. £.

**) SSermutfjfidE) ba§ auf unfern Griten fogenannte ßanb SJellubjen, ber füblid&e St;cil ber jefct ju Sftperfien

9#2

180 £Htmcc'« «Reife

beinahe nicf>t bewolmt werben. £>enn Der 83oben erbebe ftcfo faum etwa§ nrerftid), tmb ba$ Äu'ma mtl= ,bcrr fid) niebr der, als btö man gegen Äanbafrar unb <5egeß an rommt.

Zu$ bem fcret @efagten ergtebt }ify, baf? bie gemdf; ft'gten Sanbfdjafren 9)erften'§ ouet) bie bodjft gelege- nen ft'nb, bod) mit 2(usnabme ber Sttobiftfationcn , tücicf^c bie üerfefnebene Sage in »£)inft'cbt ber ^Polbobc tycroorbringf. <2o ft'nb, wenn man »cm Ä auf ofuS ausgebt, nad;be- nannte Sdnber: gang Georgien, ba§ Äonigreidi 3mi- rette unb ©urtel biä gegen baS febwarje Sftccr I;in, Sabeffcran, 2)agbeflan, £>b'er = ©erjirwan bi$ natye an baS fafpifebe SÜteer, (§riwan, £>ber s2Crme; nten, 2£berbibfd)an, £)ber ^ Äurbiftan , ganj 3ral;2(bfd)cm, £orijf an, ein Z\)i\{ oon garfijtau unb Äerman, ©egejian, &anbal;ar, Äfcoraffan, itnb ber obere SbcÜ oon SJcajanbcran, ber unter im Sternen Saberijlan befannt ijl wegen ibrer t)oi)cn Sage im SSSmter fel;r !alt; »om £>ccembcr bi$ in ben Sc- bruar fcfyneit unb gefriert e3 jlarf.

2Ba3 aber 2infung$ auffdüt, tfr, baf? eben biefe 2dn= ber, nur biejenigen jrotfefoen bem fd;warjen unb Ufyifd)m Sfteere aufgenommen, jugleid; im ©ommer fel?r beiß ft'nb. Senn wirflid) oon Äanbafyar ungefähr unter 330 9?» S3r. an, bi$ SRefc&eb unter 380; »on <Bd)ixa$ unter

gefr&rigen ?ant>fd;aft SJiefcon <Sinb rotet ju ^»inbu= ftan gerechnet. £>. «£•

nad) «Perlten. 181

29& 36', btö Staöbin unter 360 15', uon tfmaban. ln'3 £erat gegen ben 350 ifr bie .f)i£e im ©ommer eben fo fcßa r ftPg bie Ä$f& !?m Sohltet". e a u m u r'S 3!6er- mometer bleibt ben Säg über mehrere Monate mng auf 27 unb 28 ©rabeti, unb fieigt 3uwetten bi$ auf 32 unb 33 (grabe.

©0 wie nun m biefen ©egenben bie Ädftc yon ber Qtxl)bt)un$ be£ 53oben3 herrührt, fo ifr auef), wie wir nun fe&en werben, bie au£erorbentfid)c Srocfcnfyett ber ?uff bie Urfacf>e ber $\%L £>iefc Sftocfetineit ifr fo groß, baf? t>o n ben ©ebirgenoon ®l)ilan unb 9fta$anberan bis 31t bem perftfc&cn Stteer&ufen, yi>n ben ©cgenben um bie ©am 2Ban unb Urmia &ig na.1> .ftafd)mir im (Sommer fein 3,!)an auf ben ^Pfla^en , fein ctwaS nierfc barer £)unft in ber 2Ctmofybdre, fein Üftebel cittf ben ^6c&- fren SSergen unb fein 2Bo(£d()en in ber ßuft ,31? fetycn tfi. £>cr .fummet ifr forein, baß \min 91ad)tb bei <Sternen!icr/t etwas grobe ©c^rift fefen , unb einen Wlenftyen , ben man fonjr fannte, in ber Entfernung yon gefyen (Stritten er; fennen Unn,

$Jlan wirb über biefe £rocfen&efr ber Strft nid>r mein- erfraunen , wenn man bebenft, bafj ^erfien unter einem warmen «j&immclsftric&e überbauet genommen , gref* fen Mangel (AH Sßaffer (eibet SeFamtrü'cfy tjat tyevfiett weber «Strome uod) gliiffe oon einiger SScbcutung, unb bie |Bäc|>e ftnb auef; nicht *öav)ixeid)] yon bem &nbe beS SKonatö STOat'-biS gst (j?nbe sJ?oöem&er£ regnet ef niemals; bie ©ebirge ftnb gdnjltcb oon ;&o(jimj} entblößt; bie £tb

182 £Uiüiet'9 JReife

gel ftnb meift trocfen , bürre unb gewofmlid) unangebaut geladen; unb bie Sbeuen werben nur ba angebaut, wo man fie be»aj;ern rann. (So ift fyeut su Sage wegen bes SRangeiS an ü8ewd7|'crung faum ber jwansigfre Zl)ül ber £>ba;iact)e bes gaiigm iHcic^es angebaut; atleS Uebrige ifi naefr, ober bringt im ©ontnier bloß einige wenig faftreidje, ober wenig ausbünfknbe $Pflan$en beroor , wie 5. £3. bor= nichts Cükjliuudje itnb baumrooUcnartige Stauben. 23or bem ßnbe teeSuuius finb fcfyon alle jabrigeu *Pfl>*n$en frer* fdfrmunpen, um nj<$ cl;er wieber, als nad) ben erften £erbfuegen jn h.nxen unb ju erfcijeinen. Qi$ ijt tetd>t be; greifltrf), bau ein (Srbboben , ber ten ganjen Sag über ben gluU-nben ^onrienftrablen au^gefe^t ift, \id) betrad?tlidf> erbten unb fc&r fd>neü austroefnen muß. 2Bie oie( wdf= ferige £>unjfe fann berfelbe bann in biefem 3ujranbe bet 2£tmofpl)drc liefern ?

tiefer lange bauernben Srocfenbeit ber £uft muf man wabrfebeinlid) eine naturlnjlorifdje Zi)atfad)t 5ufdf)rei= ben, bie uns" fe^r auffiel; ndmlid) auf ber ganzen ©treefe, tie mir burcfyreifeten, fanben wir aller üftadjforfrfmngen ol;ngcad)tet, nirfjt eine einzige %xt oon Sanbfdmecfen..

<Die feuchten unb füllen Sßinbe, bie regelmäßig oon bem fafptfc^en unb bem inbifdjen Speere fjer weben, ge* langen nidjt bi$ auf ben peiffd>en£anbtücfeit, ober tom= men nur erl)i§t bafeibfi an.

£ie erfieren, ndmlicf; bie SBinbe üom tafyiföen Wleeve, bie weit ful)ler unb feuchter ftnb, «IS bie lederen,.

nad) $trften. 183

evfrtfcfren bie Äüfrc »ort © fj t £ a n unb $9?a$anberan unb ben gangen ©cbirg$jfrid) , ber gegen biefeS Sfteer fjm gefehlt ifr; aber in biefen Sant>fd?aften fcfycinen ft'e alle ifyxt §cud)ti<)fett aurücf gu laffen; beim taum wirb il;r cr= qiiicr'cnber (Einfluß nod) in ben ©egenben Sföcbicns" füf>I- bar, bie bem Faiptfcben 9J?ecrc am näctyten ftafc.

£)ie anberen, ndmlirf? bie SSinbe uom inbifetyen Speere, n>el)cn in ber ganzen 2anbfcJ)aft Äcrmefir wm borgen btö 2£bcnb, unterbauen bie 23e^ctation , unb mh füigcn ein wenig bie ©emnenglut; boefy tonnen ft'e mcfyt werfn'nbern, ba$ biefe (&lut nicht mächtig auf einen niebris gen, fanbigen, wen Saunten entblößten, wenig berodfs fevten, fd;(eci)t angebauten 2anbfkid> un'rfe, ber unter bem 25fien bi$ 2g)len ©rabe 91. fdxeitc liegt. UeberbieS bringen biefe SBinbe nid>t weit in ba§ innere 2anb ein; benn gcwofmu'd) fyörcn ft'e fdjon bei ben exften ©ebirgen oon garfijlan mit Äcrman auf gu weljen.

Qtö ifi gereif fefyr fonberbar, baf? Verfielt, meiner 2£u6bermung üon mefyr alö 180 SD?ctfen »on Sflen naef) Sßejfen, unb oon etn>a 90 teilen üon Sorben narf) ©üben, ntrf)t einen einzigen <5trom , nid)t einen einzigen etxoa§ h& trdcfytüefyen Sfluj? l)at. Sennocf) tfl biefeö £anb mit Rotten 25ergen bebeeft; regnet r)tcv mnn £>ecember btö in ben 2tpvil ytemltd[) r;dufig ; juroeilcn fallt auch <3cf)nee in ben Ebenen; bie meiffen ©ebirge behalten t(m beinahe ba§ gaii3c Satyr tyinburä? auf il;ren ©ipfefn, unb nichts ber ftorcem'ger erblicft man üon bem (Slwinb bi& jenfeit» Sanbatyar, üon bem 2C l b u r s bi^ jum perftfcfyen Sftee

184 £>littiet'« Oteife

bufcn faum einige SSiMje, einige fd?n>adf)e glufjktyen, bie ftet) in bem @anb« ocrlieren (folgü'd; fogenaunte ©tep; penflutFc ffab), ober burd) bic Sewaffcrung ber fidnbe* reien aufgebraucht werben.

5ftan mu$ bafjer annehmen, baf? bic Süttaittttdt be$ 2Baffer3, bte ftd? im 5Bintcr auf biefe» 2anb fyerab ergießt, nid)t fo betrdcbtficf) tft, als man anfangs glauben foUtc ; wa$ aber wa&rfdbcinlicfo eine ber £aupturfacben ifl, war; um man biet fo wenig $iüt[e fiebt, tjl wobt ber Umftanb, baß bie ©ebirge nid)t beftanbig mit SBoIfen bebedft ft'nb» unb baber nicfjt unaufbörlid) geudtfigl'eit einfaugen, wie anberc 83erge, wctd;c grojlen gtüffen ben Urforung geben»

93ermurblicb wiberfe^t ftcf> attcb ber geringe 2(bbang, ben man auf bem ganjen verftfeben £anbru<fen bemerkt, ber tyinxeicfyenben Skretuigung bc& ©d>nce = unb Stegen; waffcrS ber Ebenen, um Stufte 51t bitben, bic in ba$ 9J?cer fyinffromen, ober irgenb einen etwaä weiten Sauf baben. &ic 2CuSbünjIung unb bie 83enufcung itytä 2ßaffer€ jur 83cwafferung troef net fte beinahe aUe au&. £>ic, welcbe etwa$ wafferreid;cr ft'nb, hüben (Safjfeen, bic tor Silbe be£ ©ommerS bctracbtlicb abnebnren ober ganjiid) . ptx* febwinben.

S5cf foldjem SBaffermangcl hmx Werften aueb niebt bie grofüen -23cgcuibiiicn emabven, wcld)c, wenn fte auf 2(nboben biebte SBälber büben, fo gewattig bie fünfte ber

^(tmofpbavc an flcb fcjTcüi.

ttadj Werften. 185

35er Mangel an Qkl)ol^ ift gegenwartig tft 9>er; fien fo groß, baf? wir auf einer Sicife von Äcrman* fd) ah nach Steuer an, von Sei) er an naefy Sfpatyan unb von t>a guröcf nad) 3termanfrf>al), uid)t einen eins gtgen 85aum, nitftt einen einjia,e!T baumartigen ©traudfj "fal;cn, ber nicfyt oon SRenfdjenftänben gepflanjt unb be= »afferi gewefen wäre , unb folgltd) bloß in ber $Wäl;e ber SÖolmungen.

©anj ft'djer gab vormals? eine 3eir, in welcher alle biefe ©ebirge mit SBalbnngen bewarfen, eitle $üö,cl mit SöetniKufen bebeeft unb tk Ebenen alle trefflid; angebaut warein Uebcrall fiefyt man eine gute, gur SSegetation taugtiehc (Srbe;< biefe ernennt man febon an ber mvöäl)li* gen Stenge oon Tragant;, Svofens unb anberen £)orn= frraud;ern, i>k ft'e beroorbringt, unb bereu fid) bie 9>ers fer fratt be$ ^oljeS ju allerlei ^dti^ltc^em ©cbraucfye fec- bleuen.

3Cber wie Fommt e§, baf? bie SBalbungcn, bie vor* malS bie ©cbirge ^PcrficnS, wie man nidbt anberei ver= mutzen tann, bebeeft baben , alte vcrfd)wunben (inb? Sft ein *Q$ufMer 4>ol^verbraud) jur Seit, alö ba6 fianb nodj fefyr bcvoltert war, etwa ©cbulb tavan^ ©inb bie SBaK- bungen burd; bfteru SBranb verwuflet worben? Ober fya= ben bie nad) unb nad) von -^>clä entbluten SSergc nic^t mef>r oon felbjr Saume hervorbringen f önnen , tie um aufkeimen, ju waebfen unb 5U gebeten, eineö fcr>attt- gen, feuchten S3obenS , unb barum bcS (ScfoufccS anberer S3aume gegen bie ©onncnglut beburften? Züc ©f-

ig6 ÖltotcV« SKcife

btrge, bie wir befugten , fd;icfen ftdf> für Griten, $icr/ten, äebern, Steffen, %t)uya$, 2ßad)I;)ott>erbdume, Äewf feinten unb ^jerolbdume. SÖir fafjeu mehrere biefer SSdume auf ber SSefrgrdnje oon Werften, auf S5er= gen, bte von ben anberen nid)t weitet oerfebieben roa- renf bafj nie in ifjrer 9?df)e grofje ©tdbte tagen.

£urcfy forgfdttigen, aber aud) fofifyieligen Unban, fcnrdf) eben fo fleißige ©ammlung be§ SßafferS, wie in früheren Seiten unb burd) 2tnwenbung aller SKittci: jeben $iect SanbeS ju befruchten, würbe baS 2anb nirf>t nur mit @ei)6($e unb ^flanjen bebeeft, fonbern ami) ber £>uujf£rei3 feuchter unb bie v£>i£e bc$ £{ima'3 gcma^icj= ter werben. £>at,u wäre aber eine anijaltenb weife, aufyefrdrte Regierung unb eine r-ernüuftigere Religion erforber(id>, als bie be3 SMam'8 ift.

3Cber in bem gegenwärtigen 3uftanbe beö £anbes *), wo bie t>or Seiten mit fo großem 2fufwanbe gegrabenen unter trbifd()en Äandle immer mefjr oerjropft unb ju ©runbe gerietet werben; wo \ebm Zaa wieber eine Quelle oerfte^t, ober ein &eid) austroefnet; wo ganje Sanbfrrtdfre nafy einanber burd) bie Sürgerfriege entoots fert werben, bie feit mebr alö 80 Sauren biefcs unglücf* lifye 2anb oeri)eeren; in einem fo(d;en Sanbe, wo bes

*) «Seit ?0lef) emet'a £obe (er würbe nac& SMioter'S Scücfc'retfe ermorbet) fott biefer 3ußanb ftd) unter bem iefcigen Stegenten sicmltc^ oerbeffert f>aben.

35: £.

Jtfldj Petiten. 187

tanntlid) bie gelber fogleicl; aufboren fruchtbar ju fct>nr wenn tl)r 2fnbau einige Seit eingeteilt wirb, weit ftd> bann baS (Seefal$ berfelben bemächtigt; ba laßt fiel) nichts 2CnbercS erwarten, alö baß bte £>ürre unb £i£e »on Sage ju &age fo fe^r junctymen muffe, baß bann am (Snbe, bte 9cegierung unb SRettgtort fege, welche fte wolle,, alle $3lbQlid)Uit üerfrf)winbct, bicfeS 9?eidf> wie* ber in ben gldn^enben 3ufranb §u bringen, in welchem eS bei einer anfebnlt'cfyen Seoolferung in alten Bäten war, wo feine ^errfc^aft fiel? über einen fer)r betrdcfyts liefen Sbeit oon 2Cfie n erffreefte, unb beinahe aucf> ©rt edjenlanb üetfcf;lungen (jdtte*

@3 i]t frf)on angemerft worben, baß bte niebrigett 2dnber , wenn fte einige 3eir unangebaut liegen bleibenf nad) unb naefy fo fel;r »on (Seefalj gefdjwdngert werben, baß fic bann aufboren fruchtbar ju fepn ; man fielet bann balb nichts mel;r, als mancherlei ©aljpflansen auf benfclben.

2)a3 gemeine Äocfyfalj tft in gan$ Werften in'JoU d)em Ueberfluffe oorbanben , baß e3 oon bem Svegenwaf- fer in bte Vertiefungen l)inab gefcfywemmt wirb; baber wirb bann überall, wo ba$ SBaffer ben SBtnter über fiebert bleibt, bie drbe fal%i$. Me (Seen btefeS Zanbc§ ftnb fal- tig ; alle großen SBaffer s 2lnl;dufungen werben nad) SSerfluß von einigen Sauren. Zud) bie Seiche, bie man in oerfebiebenen ©egenben, engen Stadlern unb SSerg* f^luc^ten angelegt 1)at, würben ebenfalls faltig werben,

188 £>lit>ier'$ DJeife

wenn ffe nifyi um beS S5ebarf3 ber SSewdffcrung wiU Im, aUiäl)vüd) ausgeleert würben.

Sn ganj Werften fmbet man große Ebenen, be- ten ftcf) ba$ 2BafJer im SBtntet bemde^ttgt t)at, unb be= ren naefier, fähiger SSoben im Sommer glübenb wirb. 33on biefer 2£rt ifi bk SBufrc ofrwdrtS oon Äom, bie eine tfuöbeimung oon me^r atö 30 Steilen bat; fo finb aud) bie SSülUn oon Äerman, ©egefian unb Äf)os taffan.

£>iefe SBüjren, bie non ben libpfcben, gu eroiger Unfruchtbarkeit oerbammten <3anbwüjlen voeit oerfebie« ben ft'nb, würben wieber urbar gemalt werben Hnmn, ta fic a-.t§ Söonerbe befielen , bie frarf mit (Seefafy ge* febwangert ift; wenn nur ber 3£egen tiefe @rbe au3wü; fd;e, unb bie gelber bann bewaffert werben fonuten. Wlan muß ndmlidb bemerken, baß btina\)t in gan§ 9)er; fien fein ?Cn&ait oI;ne S5ewd|Jerung <&tatt ftnben fann; ba6 (Betraibe, ja feibfl ber 3Bcin|locf muß bewaffert wer^ ben, unb bie £>bjrbdume werben meijr nur in forgfdltig bewahrten faxten gejogen.

3>te ßanbfcijaften, mltye jwifcfyen bem febwar^en unb bem fafpifeben SÄcere liegen, finb bem übrigen $cr- fien niebt gfeieb. 2Öe 9?acl)barfd>aft biefer beiben SJZee- re, eine nörblicbere Sage, unb ©ebirge, beren ©tyfel ftcb in ben Sßolfen oerh'eren, machen biefc ©egenben weit feuchte.: unb gemäßigter, £ier ifr bie d'rbe beinahe. «beraU mit 93egetobi(ien bebeeft; bie ©ebirge finb bct=

nabe alle mit (Sirfjen, Sueben, £ao,bucr;en , Pannen, %id)tcn, Qt\d)cn unb @et>enbdumen beFront; in ben et« waö niebrigeren ©egenben fiebt mwn Stuben , Ulmen, TChovnbäume , Nußbäume, .ftaffonienbdume, 23irfen, Kappeln, @&pcn, SBeiben, ?Cjcrolbdumc unb $»$> ftauben. SBeitcr l)inab»drt6 ft'nbet man ben $latan- baum , ben »üben jDeflMum (Elaeagnus), ben (Sperber; ober '#rleSbeerbaum, ben £>attelpflaumbauut (Diospyros lotus), ben $P.<wibeetkaüm, unb alle euro- pdi(d;en SDbjl&dume* ©egen bic Ufer be3 fafpifdjcn McereS f>tn , trifft man ben SSruftbecrenbaum, ben £>#s t>en = , ben ^omeranjen - unb ben Zitronenbaum; ber Maulbeerbaum ift l)iev fdfron »ett i)äufiqev, unb bie ^)(a= tanen bebeefen bie Ufer aller bluffe- gn alten nid;t fe!)r erhabenen ©egenben »dd;ji ber SBeinftocf »Üb ; er fd;lingi )iä) um bie SSaume , unb umnucfelt fte mit feinen JJianfem

£ier f)at ber 95oben bie §um 2(bfluffe ber ®c\väf; fer v»6Uig l)inrcid;enbe 2£bbad)ung; l;ier 'tiefen fid) bic grübtingSregen bi$ gu (Snbe be$ £$umo8 t)in, unb bie 4>erbjh:egen fangen fd;on mit bem «September an. &icfe Siegen unb ba§ Sßafjer, ba3 au§ bem <Sd;meljen bc$ <Sdmee3 entfiebt, erzeugen eine grofüe 3al;l üon glüffen unb SSdcfyen, bic fiel) ent»cber in ba§ fdf)»ar$e ober in baö fafpifcfye Meer ergießen.

2Cuf ber 9?orbfeite ergießt ber ÄaufafuS fein ©e? »dffer ■»«mittelfi be3 Seref'3 in ba$ fafpifcf)e, unb burd) ben Äuban in ba3.afo»fd)e unb fd;»arje Meer;

190 £>lit>üt*6 9ieife

auf ber ©übfeite verwarft erben $aü)$ unb Äur, unb giebt überbfeö nod) eine 9ftenge »Ott &lü(icf;en unb 95d- cfyen an beibe Speere ab. Sa £)6ev- Armenien ent- fpringt ber Äur, ber 2(ra3 (2Crare3) unb ?)^r«t ((£upf)rat). 35er Äur fyat feine Duette norbwcflltci? «üb ber 2£ra§ fubroefflicr; t>on $ar3. £>er erflere burd}: jtromt ©eorgien; fein £auf ifl frumm unb fdmeU; er nimmt eine Sftenge üon ^ebenflitjjen auf, unb ergießt für; jroifdjen <Sd)irroan unb Slogan in btö Uftv ffy 9Keer.

£>er 2ira& lauft einige (Stunbcn t>on Gmroan vorbei;, trennt bie tfanbfcbaft tiefet üftamenS oon #ber* fcibfcfjan, unb fallt 9 teilen oom Speere in ben Äur.

£>er ßupfjrat ifr Fein perfider gluf?; er entfpringt in ber (Scgenb pon ©vjerum, einer <2tabt, bie immer gur afiatif c^en Surf ei gebort 1)at. £>ie Quellen be$ &igri3 finb 15 hi$ 18 teilen weiter fynimtexxvävt$. £>ie= fer glufi machte ehemals bie ©rdn^c jwtfcfjen beiben 9Jei- cf;en ; \e§t aber geboren beibc Ufer beffelben gu ber Surfet.

Sie ©etvdffer ber Sanbfcr)aft Cm man fliegen enU weber in ben 3t ur, ober in ben 1tva§, ober in ben @ee von <3et>an. £ie oon 2£berbibfd)an »erlieren fiel) beinahe alle in ben <3een SB an unb Urmia; eini* ge§ ergießt fiel) jeboct) in ben 2(ra§ unb in ben &efiU Ujan (t>ermutl)lict) ber Mardus ober Amardus ber "KU ten), ber ojlrodrtS oon (Snfeli in ba$ fafyfßgt Sfteer fällt.

£)ber i Äurbtflan unb baS ©ebtrg SagroS bis jum wcjrlia)en 3Cbl;angc b«S (Sl rot nb, finb minber befolgt unb mint er feucht, al€ bie norblicr)eren unb bet= ben Speeren näheren 2anbfd)aften ; bennoct) ijr ber SSobers reicher an 33egetabüien, al§ in bem übrigen Werften; felb|t ber Siegen ijr r)ier noer) läufiger. 2Me ©erodjfer fltef- fen buret) ben ; Äabur, Är)afers©ui; ben Qxo$m 3arb, ben fletnen 3arb, ben &u$, bie ^iala urtb ben £aras<5ui in ben Sigrid

SBcnn man üon 2(berbib feban ober Sraf = %$* feiern au$ jid) nad> ©r)tlan ober SKa^a nberarr begtebt/ fo wirb man oon ben !afyifd>en ©ebirgen, »orc welchen idt) fcr)on gefprodjen fyabe, aufgehalten. Raum ft'nbct man in einer ©trecEe oon 72 biS 78 Letten groet (Engpdffe, burd? welche man Fommen fann. £>er erftere- tyafc $91 « 9t u bar liegt an bem 6frlid>cn (Snbe i>on ©tji* lan, unb ift niüjt fo lang, aber enger unb gefdr)rlid;er, alö ber anbere; baS gehaltene ©ebirge geigt in einer ©treefe twu 3 bi$ 4 ©tunben nicr)t§ all fcr)auerlicr)e 2£bgruube unb •Reifen, bie ben (ginjlurg brol;cn; in biefe gelfen ijr ber Sßeg genauen, auf welchem faum ein Äameel fortfommert fdnn. 3wei glüfle, ber Äefil^Ufan unb ber ©d;a^et» fai ober ©cr)arub vereinigen fid) bei bem Eingänge He= feS GmgpaffeS, fttirjen fid) mit ©etofe l)imin, unb otr^ mel;ren burd) ibr ©erdufd) unb ba$ @cr)dumen if;ree> SSaf- fer§ bie @d)redniffe biefeS graufeuoollen £)rt«6.

£)er groeite (gngpafi , ber el;cmal§ unter bem Warnen yjp-14 ober bie fafptfdjen Pforten begannt war, fubre

19* SUtmt'* iRtife

bu?i$) ba5 ©ebirge %lbut§, ofirodrtS wn bem^if von £) 1-- , tnavenb. #ufber <&eite x^on bebten fjut berfelbe jroet ©ngcnge; bcr eine ift bei bem £>orfe ©fyilaS, 6 9)?cif. ojf; wdrt§ von Zet) ex an] bcr anbere 6 bt§ y^hiL fub6jr(irf)er, fangt bei SWefoaHe s 35ag an. S^etbe laufen gegen $'fn ?tlj0tt-$ .aitä; aber cfyc man nad? gebier üb gelangt, finbet man eine £3crgfd)lud)t, welche burd? Sparer in bk fcfoone, erhabene (äbme von Samegan unb S5 oft an führet.

SEBenn man über bkk S3erge hinüber gekommen ifr, fo fulilt man fd>cn ben Cnnfluf? bcr ©crcdffer bc6 fa§* ptfcfycn SÄcevcS/ e(;e man nod) baffelbe crblicft; man be; mcrFt, baß man ftcfy niebtmebr in bem Älima von 9)ers ften beftnbet, baf l)ier ein ganj auberer S5obcn, gan$ an* bere 3)robuFte .fi <b. SJ?an fommt aus> einem treefnen, bürs ren, faum mit einigen haarigen unb wolligen ^Pffanjcn unb ©orngefträueben beroad)(enen Sanbe, unb mit einem Wlaie atijmet man eine füKcrc Zuft] man gefft über faftige ^Pflanjen, unb auf allen «Seiten crblicft man SBalbungen, benjenigen bcr 2Cl»en unb tyyv enden äfyntid).

SBcnn mau bann in baS flache £anb ober ben fdjma- Ken Äüjtenffrid) l)inabfommt, bcr ffclb IdngS bem Speere von 2£fterabab bB nad; Senf er u erjtrccft, fo bemerkt man fogletd) eine fettere, fruchtbare (Srbc, einen minber bellen ^immel, eine minber reine 2(tmofpbdre, al$ in bem übri- gen ^)erfien, unb man überzeugt ft'cfy bann, bafj btc 2uft In'er av.d) im SBßinter viel milber, unb im ©ommer ß,e^ mdfjigter tff.

tiacf) ^Jtfrflfen. 193

T)k Urfad;e tiefer 23erfrfn'cbenl)eit ber S?aturprobufte, bei* $cucf)tigt'cit ber tfuft unb ber Temperatur ifr leicht ju erratl;en. £)ie Dünfre bc$ fafpifcfyen MeereS, welche bie Söinbe beinahe ununterbrochen herbeiführen, werben von ben gebauten t)ol)m SSetgen aufhalten, langen ficf) an btefelben, verbieten ft'cf) bafelbjf, bilbeu biebte ütte&el, unb lofcn ftdr> bann lieber in diesen ober (Sclmee auf» ©egen t>a§ Ufer be?> MeereS l)in, regnet nur »om Monat £)ftobcr an btö ju dnbe beS SuniuS; im ©ebirge bauext bie SJegcn^eit langer; ee fällt fet)r frül)e (Schnee, unb ba3 ganjc %at)v In'nburcfy finb «Sturmroetter fyduftg. <£s fdat bafelbft eine foJd;e Menge 2Baj7cr3, bafj es> weitetest fein £anb auf ber (£rbe giebt, bae |o retd; an SSdcbenv Sßalbftromen unb gflüffen ijr, al$ bie 2anbfcl;af* ten (Spilan unb Majanberan.

SSaö ba3 Älima betrifft, fo ift leicfyt einjufe^en, bafj fyier, ba ba$ flache ßanb, ba§ niebriger ijl al£ bie Ebenen üon Mebien, unb ba baes Fafpifcfye Meer felbfr niebriger liegt, qI§ berDcean, bie foifit im SQSinter gemäßigt fcpn muffe, ba biefe Sdnber nur unter bem sjften unb 38|ten ©rabe norbl. SSrette liegen. Söirflicf) ift bafelbf? bie ßufttemperatur fo milb, bafj man bier bie tywbuUe ber warmen Sanber gebetben ftctyt, bk man §u ÄaSbin, p Sefyeran, gu Äom, gu £afcf)an unb felbfr ju Sfpatyan nicr)t finbet. £>er Maulbeerbaum, ber £)lü üenbaum, ber SobanniSbrobbaum, ber ^omeranjen; unb Zitronenbaum unb ber 2Ctl)cnnafrraucf) ft'nb r>icr in Menge. £)a$ 3ucferrol)r, welches ju <3d)ira3, bocl; 7 bis 8 ©rabe füblicf;er liegt, m<#t fortfommen würbe, a,ebei\)t ßlioiet'* «Seife. IN. 91

194 ßliöiit'« SKeife

\)iit fel;rgut; ja es reift tn'er Monate früher, als in im* feren wcfrinbifd)cn Äolonieen , unb bicS fömmt baber, rcci( bie (Sommerbige in SO? ö 5 an b er an heftiger unb anbaU tenber ijt, aU in jenen Snfeln.

Diefe (Srnicbrigung beS SSobenS frmn niebt bejweü feit werben. 9Jlan wei$ auS ben Operationen , bte cor einigen Sauren auf SScfcfel ber rttfftfdjen Siegic.; rung unternommen werben ft'nb, baf? ber £>on in ber ©egenb, wo er ber Söolga am ndcbften liegt, einige fetf)jig $u$ über biefe ergaben ijt. üfttm aber, ba von bte« fer ©teile an ber Sauf beiber §lüffe bi$ §u ben betbert beeren, ndmlid) bem afowfcfyen unb fafpifcfyen, üs welche fte ftrf) ergießen, ungefähr »on gleicher Sauge, unb ifyr $aU gleidf) fcfywacb. ift, fo bleibt hin Bweifel mebr, baf? bei iljxex Sföünbung t>a$ S3crl>dltnt^ ibrer Sjfye nid)t nod) baffelbe, unb folglich ba£ fafpifdje 9J?cer um einige fed>- jig $u$ niebriger gelegen fet), als baS afowfdje.

-2BaS noch mcfyr beweifet , bafj biefe Canbfdjaften il)t Älima bloß iljrer niebrigen Sage ju banftn fyabm, ift ber ttmftanb, bafj fic niebt nur nötblicfyer, al$ bie anberen, fonbern auch, für bie SÖdrme feljr ungünftig liegen; benn auf ber ©übfeite ft'nb fte »on ©cfyneegebirgen eingefcblof; fen, welche t>en warmen ©ubwinben ben 3ugang üerweb^ ren ; babjugegen auf ber Siftorbfeite bo6 Wien ben SBinben, t^ie auö ben (SiSbergen be$ ÄaufafuS ober au$ bem falten <5ibitien hex weben, freien Sugaug lä$t. 2>ocb muß man b/icr aueb. bebenden, baß bie ©ccwinbe im S5?i»= Kr niemals fo falt ftnb, alS bie Sanbwinbe, unb ba£ biefe

tiacf) *Perfün, 195

SBinbe, inbem fie über ein mebrtgeö, nie gefrorneö WUev ftrct= #en, viel wn tf?rcr Steilheit tjcrltcren ; aucl; fommeit fte wirflid) mit Dielen £)im\ten beloben auf ben Äufrcn »on ©Ijilan unb Sftajanberan an, unb ftnb feucfjt , aber nic^t t'alt. Sicfelben SÖinbe wel;cn im Sommer ben Man- ien Sag ununterbrochen, unb mapigen gar }ei>v bic 2Bdr; mc biefeS Ältma'^ , i>ie oljne tiefen Umftanb ,f;eftiger fepn würbe, ol§ in bebten.

©er offricfye Sbeil von 9ttaganberan, in welchem bie ©tabte ©emnan, 2>arnegan unb 83ojran, ijt bis an t>a$ Ufer bcö 9X'ecrc3 t)in fefyr fyoef) gelegen. '2(u$ Sifyo raff an fümmt man nad? 21 fr erabab burdi einen fefyr langen unb frummen ß'ngpaß , ber üor Seiten PvJae cber Fauces h^icanicae genannt würbe, jefet aber un- ter bem tarnen ÄeromU; betannt ifr. üin Äüfrenfluf, bei* burd) Siegen unb tStynee anfctywitft, unb über ben man mefyr ale swanjig Mai fegen muß , fließt ber i^dnge uad? burd) biefe ©cbirge!fd,)lud)t, unb fallt bann oberhalb 2(fi er ab ab inbaö $&w*

Sn biefer ©egenb , in welcher ber 33oben nod) bober gelegen ift, al$ ber oon 9)?ebien, lag oormaiö £cfas tom»t>loS, bie ^»au^tfrabt beö alten $}artl)ien. 20ler SBal)rfc^cinlid;fcit nafy war biefelbe in ber fd)onen (Sbene »on Samegan erbaut. &er 83oben bel;dlt feine Gürljos bung gegen Sftorbofren bi$ jenfeitS 5tl;i>raffan, unb ge* gen ©üben bis in bie 9lät)e ber ©afjwüfle oon Storni gegen £>ften erftreeft fie fiel) , wie fdjon angemerft, biü ien- feitS Äafc^mir.

91 2

196 £ltattr'* Steife

Km nurbltd>en @nbe twn ©dilan ffnbet man ben werten (£ng»af, burd) we(d>en mau in btefe 2anbfd)aft fommt. 3u Senferu rücfen bte Serge bii an baS Ufer beS SfteereS oor. £>ie äüfre itf fteCI unb ber $>af? enge unb be[d;werltd). SenfettS Senferu verflachet ft'cb baS ©cbirge unb üerfdjWinbet halb. JDf* burd; bte 2Cnfd)Wcms mungeu beS Äur'S unb 2Cra3 gebtlbete £anb cf>aft DJtog an tjr auf ber <Sefte üon © b 1 1 a n blo£ eine fan= bt'ge $etbe, eine beinahe ganj bürre, aufm fr fceife 2£uflc; aber bte ©egenb am Äur tfr fc&r fruchtbar, £er S3c>; bentjr ebenfalls in bem [üblichen 2(;etle von <S c'p trro an fefyr niebrig , unb ergebt ftd) bann fritf enroeife bis su i>m Äauf afuS.

SenfcitS be$ $aufafu$ tfi ba3 2anb fe^v niebrig, unb jeigt in einer großen 2fu?bef;nung nid)tS al£ fladje ©anbebenen, ©umpfe, ©aljfcen unb 9}?eerfd)necfen; bicfeS o,ab bic 3?crauiaj[ung ju ber Meinung, eS fei;e »or Setren ein 83crbmbung§fanaf §roifrf>en bem afowfd)en unb fafpifdjen Speere öorfjanben gewefen. lieber bt'efen ©^ genfiaiib werben wir fünftig noer; weiter fyrect;en.

rtacf) 9>erffen. 197

3Crf)ter Äbfc&nitt.

3Da$ fafpifc^e SD?eet; feine 2üt6be$nunci; fein »ormaliger Suj fammenfyana, mit bem fd)roari*n Speere. SSemcife, bafc ba6 ©cwdijer btefeö (entern nicht »Die boS be§ erftern abijcnom* wen t)ai. Utfadjc i licet- SEjcennung. 35a§ taf^tfclje Wet-t ^ängt nidjt iure!) unfcritbifdie Kannte mit bem tnbifdjen SJieete jufammen.

£)a§ fnfpifdje Wie ex ifr, im eigentlichen $er^ fianbe, bloß ein großer, fähiger Sanbfee; weil e3 beut ju Sage mit feinem offenen Speere mel;r in 23erbinbung flebt; boeb ba nun bureb ben (Sptadxgebraud) angenommen ijr, unb ba eS wol)l ehemals biefen tarnen oerbiente, wo eel bureb ba§ afowfebe unb fdbvoarje 50?eer mit bem SDcean ^ufammenbieng , fo f onnen wir biefem ilanbfee immer nod) ben tarnen eineS SWeercS laftm.

£)iefe3 Stteer erfrreeet ftd) oom 360 45' 9?. S3r., bie <Sfdbte $ er ab ab unb 'iCjierabab liegen, bi§ ^um 47°. 10', wo ber SaiF fiel) in ba|felbe ergießt ©eine größte SSreitc »on ber SJJünbimg beS Äur ober ber be$ Scref an gerechnet, hehac^t wenig über 5 (Ürabe.

£>ie Meinung ber Eliten oon biefem Sftecre bewäfü, ba$ ee> §u ifyrer Seit nod) wenig befannt war. ©trabo, ^linius unb $>omponiu$ Sftela glaubten, biefeS Üöfrcr bange burd) einen Äanal mit bem n6rblid;en Dcean Aitfammen; TCrrian Jjfclt eS für einen SSufen be3 iat>t^

i98 Sfioi«'« 3?cife

fdjen £)cean3; aber .f)erobot, beffen ©enautgfett allge- mein befannt ijr , fagte , cS jlefje mit feinem anbern Speere tn S3erbinbung; ef> fco fo lang, ba& ein Jiubcvfcfnff in 14 Sagen öoh einem (gafcf beffelben »um anbern, unb bie Sreite in ad;t &ageft befi^iffen fönntc. 68 t'tt, fefct fyinju, auf ber 2Bcj?feite oom ÄaufafuS unb auf ber SDftfcite oon einer unabfef)baren, unermeßlichen dbene be? grdnjt

S0?an erfieht fyierauä, baj? £erobot einen jtemtidt) genauen ^Begriff oon biefem 9J?eere hatte ; benn, wenn man annimmt/ bap ün ©cfyiff , ba§ Sag unb 9kd)t fort? rubert, rn einer <Stunbeetwa§ me&r alö f geogr. teilen juiücflcgt, fo trifft feine 9Jed)uung ^iemtidj ju.*)

£>te ruffifcfKi! ^eifebefdneiber 9>alla8 , ©melin u. 3t. , welche bic ©egenben am fafpifdjen Speere burc&: reifet haben, faben oon ben 9J?ünbungen be§ £>on unb beS Äuban btö ^u bem 2Iu3fIufTe ber SBolga, oon ben «§>ögclrt auf ber SSeffieite ber ©arpa bi$ jenfeitä ber Semba niebvige, einförmige (Ebenen, bie mit einem leidsten , beweglichen ober burdr) lebm mbunbenen ©anb, to bcrf.-fbenXrt, wie man ityn au§ einem fd)lammtgen9ftee- reeSgiunb §iebr, bebeef t waren. Wie biefe Ebenen ober ©tep* öen finb mit (Seefaljeüberjogcn, baS man fogar in einet

*) $)fo(em5uS gab biefem Speere eine weit nr5{iere 2fu§beb* nun;} in bie Steife uub in bie Hänge. Steuere «kobarfjtun* gen beroeifen , ba£ taä fafpifdje SOleec tn alten Seiten weit grojiet geroefen i|l, als iefct, £).

«ad> Werften. 199

fcfyv .großen &iefc ft'nbet; ee ijl audf) in fo großer Sföenge twr- ^anbcii/ baß c6 fiel; bem'tfuffommen alier anberen23cgetabi = lien, außer bem ber Qr.\> flauen wibcrfe£t. £>ie <5d)ne<fen unb 9ftufd)eln bc£ fafpifdjcn Speeres, bie »ort benen ber 5lüj|e fel;r ocrfrf)ieben ft'nb, werben l;ter überall in großer Stenge, unb jwar nid)t in einem wirrlicr; fojjilen 3u|ranbc angetroffen; übcrbieS #$>et?n$tt in biefer ganzen <3trccfe überall ©aljfecn, roelcfjs bie Vertiefungen einnehmen, bie nirf)t aufgefüllt werben fonnten. £Mefe5 KUeö jcigt un$ bcutttdE) an, baß baS fafpifdt>e 5Weer ehemals, $u einer fcfjr entfernten B^it biefe gauje ®egenb überbeeft fyabc, unb mit bem afowfd?en Speere oerbunben gewefen fep. *) üben fo l;ieng bfifäg $?eer in ben früfyeffcn Reiten mit bem 2£ralfee pfammeu. (Späterhin war baö afowfdje Süftcer nod) großer als e3 jefct tji, unb jwifcfyen bemfelben unb bem fafpifeljen Speere waren nod) große «Seen unb ©ümpfe, t)U jel^t nid)t mel;r oortyauben ft'nb»**)

2Bir Reiben tyev niä)t nottjig, unfere 3nflucfyt ju ty- ftorifd;en SSeweifcn gu nehmen, ba fdjon ber 2Cnblicf be$ SanbeS umf;er, feine wenige (Irböbung, bie S3efcr)affcn=

*) SDtefeS fann jebcd) ju ben Seiten beS »ptolemäui nicfje metjr ber galt getnefen fenn, fonbern fdjcetbt ft'df) <xu* roeti öfteren Reiten Ijer. D.

*,*) Dallas füfjrt (in feinet Steifebefdfjr. V. Jg.) eine »on © t rt tt e c in ben J8»santinifd)en £iftori£ern aufgefunbene ©telte an, 'n reeller eineö großen ©umpfeS gebadjt wirb, ber, nodj) um bie SDiitte beS sten 3af>ri>unbertö, ft'd) norb^ n^rtö com ÄatiFafuS befanb. £>.

200 ^limn'S 9Wf«

l)tit be$ !5oben3, t)ie üorgefunbenen<3ee£6vper unb Srüm* mer, rjtnldnglicl) berceifen, bafj ba3 fafpifcfye 9#eer »or Reiten einen |Vf>r 6etrad;t£id;en Umfang gehabt I;abe, unb bafT ein 23erbinbung3Fanal jwifc^en bemfefben unb bem fdjrpar.^cn 9)?cere ücrtyanben war; of>nc 3n>eifel in einem weit oon un§ entfernten Seitpunfte, ber jebod) fpater ge* roefen fepn mujj , al3t>er, in welchem unfer (Erbbalt eine Sfteöolution ober groß e 23erdnberungen erlitten f)at*

SSuffon war nietfcicrjt ber erftc, ber gefagt f>af, ba3 fdjrcarje 59?cer fepe ehemals mit bem fafpifcfyen in SSerbinbung geffanben, unb fcfct ben 23erbinbung3Fanai in bie (Begenb üon 3arpcjin, ba§ fyeißt babin, voo ber 2>on unb tie SSolga einanber am ndcbffen ftnb. £)te Ferren $>alUS unb ©melin, welche ticien Kanal noch genauer feejeid&nen, glauben, bag fdnr-arsc 9£eer babe e&cmaB einen großen, mit bem fafpifd^en &uftim'men$<Sni genben ?ajibfee gebilbet, unb baß fi'd) bic ©cwafjcv beiber bann getrennt (jtt&m> als ftd; bie gfoten bc§ frfjwargcn S9?«ercö einen Durchgang bttref) bic Meerenge üon Äon; fiantinopcl ober ben §5oöpf)oru3 geöffnet fyabtn. 7(nd) Xouvnefovt tyalt bafür, ba$ fetyroarje Sfteer fet> cl;cmafes ein Canbfee geroefen, unb fein ©evodffer fyabcftd) mit ber 3ch ben ^urd;gang in baS TOtetmecr geöffnet; er backte jebodfj babei nicfyt an eine S5erbinbung jtt)ifrf)en bem fd[>war$en unb fafpifd;en SRcere.

£a i>ic Meinung »on i>m ehemaligen 3ufammen- bange better 5»?cere n?ol>t feine ©egner mefjr ft'nben burfter fo farnt ft'e als? eine envlefene geolcgifdbe Stfyatfacfje ange=

ttacf) Werften. 201

febcn werben; aber fo weit ift ee>, meineö (£ract)tcn3, noch niefyt mit ber ©rffarung ber 93eran(afTung iljret Srcnmmg.

3cB babc bie SSemcrrung gemacht, baß von SSuiitf* £ere unb bem liefen berge bt^ güm febwarjen Wecre, beibe itfer be6 ä3o§»b,oru3 offenbare vuffanifdK 'Mevi- male jeigen ; aber icb, glaubte ntcfjt , baß baö £oa|fer bic- fei SföeereS vor Seiten W)ex gewefen fct>, ah3» fe|t 3^e ÄÄ|!e;> bie fdf> auf ber eiuovdifcljcn «Seite tri einer (Sntfer* mtng von jwei bi3 bvei ©ftrftben vom SSoSöbjoruS fol), war t^om'g unb üfver 20' Soffen b/oer) fcnt;red;t abge- fefymtretr* SSdrc ba§ SBaffer cfyemale» I;6r)ev gcjranben, fo mußte ben fluten teidjr gewefen fcvn, l)iex öiircfc zubrechen, weit biefer Sbonboben fiefy febr weit in ba» Sanb hinein §u erjihrecfen fdtjemt; von ba btS jum Stteere von SQ?armara (Propontis) voirb baS 2anb immer nie- briger, unb jeigt hine ©pur von ge(fen.

2Cuf ber ©ette von 2Cften war bie gange stufte m ber9?dbebe3 SoSüboru», mit) eine btä §wei ©funben weiter bin, vulfanifrf), beinahe feufrecfyt abgeftfmittert, unb jiemlicb fyoeb,. Sie SScl(en bcS 5£eere§ Ratten einige SEotfeii oberhalb be§ SßafferföiegeB ben Reifen benefct; aber e3 fd;ien mir erwiefen , bafü fte nie über ba$ 3iel bin- auSgejtiegen fepen, ba$ ft'e bei ©türmen erretten Tonnen.

SBa3 noch, weiter oeweift, bafj ba§ SBaffer bei fcfywar* gen SD^eere^ nie fwb/er ftanb, i(r, baf? vor bem 93ufen von

202 £)limet'$ Steife

Sftunbania bi$ ju bem Staate, welches bt'e ©ewdffer be3 ©angariö aufnimmt, ba3 2anb fe^r niebrig ijh Sei) bin nid)t bis ju ber 9)?ünbung be$ (Sangart 6 ge* fommen, welche 24 teilen oon bem 23o3pf)om$ ent; fernt ift; aber id? i;abe bic ffybne übene von SRicäa ge* fcfyen, an bereit (Snbe biefer gluß l;in|Tromr; fte liegt etwa 6 Sotfen böfyer, a(€ ber SBufcn toon SD?unbanta. £>a3 SÖaffer be§ <3ee3 oon 9?tcda fliegt in ben Wlmbu- feit ab, inbem eS fiel; um eine ftetne Tlnbbfye l)inwenbet, weietje ben ©ee boit ber niebrigen (Sbenc oon ©emlef (Reibet, unb von ba an ijr ber £auf bc£ <3ang ari§ ti$ in3 ÜÄeer feljr langfam. Darauf laßt ft'rf) leicht fol* gern, baß wenn ba3 SSaifcr be3 sJ5?eere3 nur 10 Seifen tyober gewefen wäre, alö eS je&t ift, auf biefem SBege tydtte in ba£ 9Äeer oon Sttarmora ablaufen muffen.

SBenn fd)on %Ue$ übereinftimmt, um ju beweifen, bafj ber SSßafferfpiegel frei fafpifcfyen 9J?eereö niebriger ge= werben fe» , fo ft'nbet ftcb toc^> auf ben lüften be3 fcf>war= gen ?föeere3 feine ©pur , baß bei biefem eine dfmliclje %b- nannte <®tatt gefunben babe, wie man beren viele bei bem fafpifcfyen $?ecre antrifft; benn bie niebrigen Äüfrenjlriclje <m ben Sßunbungen ber 25onau, be3 2)neftr'3 unb teö Dnepr 'S fönnen bicr für feine SSeweife einer Herrin; #erung ber $obe beS SßafferS galten werben; fte ftnb augefdpwemmteS ßanb, welcfyeS ben Umfang be$ SftecrcS verenget, olme bie^olje fetneö SBajJerfpiegclS ju oermin- bem. 2Ctle großen $tüfte beiber ^jalbfugeln unferer Grrbe Qebcn 23cif»iele »on dbnlidjem SBad)äil;um be$ trotfnen £anbe» auf Soften be$ 9J?eere3; alle Ijaben größere ober

ttA$ Werften. 203

fteinere $idcr;en ott tfn-cn SDcünbungen, ie nöd) ber Sföafft t(;reö SBafferS unb nad) bcr SBefctyajfcn&ctt ber Äüfien.

Wiebtete ©eichte tyaben (nerubet tt>rc STOetminqc« geäußert. £err oon (Sfyoifeul fiteste in einet 2(bt;anb= Jung, bie er am erfJcn (terminal im 3. XIII. bev Siepu* bltf in einer öffentlichen ©i&ung beS National s3nftitut$ »ovfaS, gU beroeifen, bafj ben 2Citen baS unterirbifcfye fteuer befannt war, welches ben tfyracifcfyen S3oSpl)ont£ öffnete. @r jvoeifelt nicht baran, bafü nicfyt bie Sßaffcr beö fdjroar^en Wleeteö efjemalS uiel fySfoc* ffanben , bafs fie fid; nicf)t ptb^liä) nad) einem ütilfanifc^en 5(uöbrucb,e ei- nen £>nrcr;gang öffneten unb fid) bann in ben ^rcbjpcta- gu§ nnb fri ©riecfyenlanb ergoffen, vooburd) bie ©ünb- flut ober tteberfcljrocmmung be$ SD 9 t>öe^ entjtanbcn ifL

£r. Bureau be la stalle, @oftn, war, in ei- ner, erft fürjUd) in einer $Pri»at = ©ifcunft;.foer ^l;t>fiFalifdf>^ mattjematifdjen Älafife oorgclefenen, Tfftbanblung berfelben SÄcmung, roie bie Ferren tyatlaä unb ©melin, in SSetreff ber 2CuSbef)nung beö fafpifdjeu Sfceereö unb feinev Söerbinbung mit bem fdjwarjen in ben früfyeften Seiten ; aber er cjel)t nod? weiter; er fucfyt ju büvoeifen, ba$ 12s ober 13 3ai)rbunberte »or £erobot baS fafpifcfye, ba$ afowfdje unb baS fdjroarje Sfteer jufammen nur ein Wleet bübeten, ba£ an Umfange bem S^ittelmeere beinahe gfei#* fam; bafü ba£ aforofdje 9J?eer feit £erobot'6 3eiten um fünf «Sechstel abgenommen tyabe, bafj ba£ fdjroarje Wleet in feinem norbücfyen Zweite von ben Sftünbungen ber £o* na4t biöbubem 2CuöfIuffe beö $ad)$ (Phasis) betraft-

to4 £>liöier'$ Steife

Ud) verengt worben f ct> ; baf? eine 9ttenge F)tftortfdf>er 3eug- nifTe bt'e (Jntftef/itng t>eS SSoSpfyoruS ober ben (Stnbrucr; i>e3 febwarjen SKeereä in ta§ Sftittelmeer in bie &iten »on 3>anau3, ÄabmuS, defropS unb £>eu talion t>er= festen, baß a[3??o[ge bicfeS 3>urcbbrud)S t>a$ SBaffer einen Sbeil ron ©amotbracten unb ©riechen fanb über; febwemmte, unb baf enbltch tie Snfcln SibobuS unb £)et eine3cit(ang oon bem9)?eere bebeeft waren. 2üte5 bicfc6 unterftüfct ber genannte ©eletyrte mit alten ©teilen ber alten ©c&riftjieUer, bie einige SÖcjieljung barauf tyabcn.

Dbne uns? in fotö&e r>tfrorifd;e Unterfutfwngen weiter emjiifajTcn, wollen wir hier bloß anmerken , baß, ju xotU eher $6 he man and) ben <Stanb ber ©ewdffer be3 fd)war= gen Speeres oor feiner Bereinigung mit bem dgdtfehen SOiecre, oernünftigeräßeife annehmen fann, unb wie grof? auch oorl;er ber Umfang biefcS 5D?eere3 gewefen fepn mag; btefe ©cwdffer nach, einem ober mehreren vutfanifchen 2CuS= brücken boeb. bei einem allmählichen unb langfamen £)urcr^ fluffe burd) ben langen unb engen Äanal bcö 33o3pf;o; vu3, t>on wo fte in ba§ Stteer Don Sftarmara eintraten tinb ftd) über ba§ niebrige llanb umher ausbreiteten, unb bei bem 3uge burd) ben langen .ftanal ber £)arbanel= Jen, fid) in bem weiten SBafjerbecfen bc§ ^rdjipeU- <tu3, in ber ©egenb be3 ©igdifdjen S3prgebfrg3, ber Äüfie von &roas> unb benen wn £eneboS nicht über einige $u$, unb an ben etwas weiter hin (iegenben Snfeln nid)t über cnige Solle hoch, erbeben konnten; bennoeb, will man fagen, biefeS ©ewdffer fep noch über bie f)6d)flen Serge

tiad> $erfitn. mg

oon ©a motfyracien, ber heutigen Snfel (Sotnanf brafi, einer bev f)6d)|len be3 3ricd?tfdt?en SnfcfmeereS, fyinauögegangcm

©tefcS aber tft ntcfyt nur ganj unwa&rf4>eittftd& , fon= bern tyocfyjt unglaublich; benn es> roiberftreitet bem offen* baren 2£u gen [er; eine, *)

Sd) will jeborf) nicht abflrciten, baf ba3 fetyroarje 9)kcr cbemalö nid>t oon bem dgdifdjien 9tteere getrennt ge« roefen fep; aber befyalb roirb borf) nie juejeeje^en roer* ben tonnen, baf? baä 9tteer oon 9Jtarmara jemals oon bern $£itte{meere gcfcfn'eben , noct) bafj ber SBoSpfyo* ru£ nict)t bi3 nact; 33ujuf'£)ere ein $?ecrbufen ge= voefen fet), roie bie oon üftieda unb oon 9lit omebien; ttnb roie fonnte man bann glauben, baf? in einet dntfer* uung oon wenigen &tunben oon bem ^PropontiS ein Wleex t)abe oorfyanben (epn fonnen, ba3 fef)r f?ecr> übet bemfelben ergaben geroefen rodre ?

#ber roie gefcfyaf) eS, bafj bas fafpifcfye 5P?eer oon bem aforofct)en getrennt rourbe? Sßarum ift baö SBaffer be& faftifcfyen Speeres mebriger geworben, rodr)renb baö beS fdjroarjen SA'eercS ftd; auf gleid;er £oi)e erhielt?

$Jlid) bünft, bie 2Cnfa)roemmungen beS £)on, be8

*) 25a$ Weitere , roaS ber SJcrf. t)ierü6er beibringt, tft ^icr «bfiri)tfid> unb forafäUtg abgefaßt «otben.j

»06 £tiihct''* SKeile

$ üb an, ber SSofga unb ber gabttofen Wttoß t>on ^lufc fen unb Qtebivgeiffriwn, bieten bem ÄaufafuS Ijerabs faden-? fetjen binreicfyeub gewefen f um biefeSvennung nacr) unb naä) %u bewirfen. £>iefe Sfteere biegen aud) nur burcb, einen £aital gufammen, unb biefer Äanal empfieng on feinen betten (Baten bie 2fnfctjwemmungen »on brei großen glüiTeu ; auch, ftefcn feiner (janjcn £dnge nach, $u betben Gelten bie loSgerijTencn ©tücfen (ü?rbe unb ©effeine ^tnein, i>k ber Siegen immerfort t»on ben bofyen f aufaß; fernen (Gebirgen fo§gef4>wenunt l>atte. Sßenn ber ©on fein ©ewttffer $u & on jTantinopel ober £ampfacu6 (jefct lle»fef) ergoffen l>atte, würbe bann dm lange 9ieü>e vonSöbrbunbcrten binreidjcnb feon,um bie23erbinbung be$ $ßeere3 oon Sfftarmara ober be$ dejaifer) en Speeres mit bem fd)W ar jen Speere ju unterbrechen? 2)er£)on, einer ber größten §luffe in (Europa, fonnte be« <&<tnb 4iinb ben (Schlamm uiebt baf)in fdjleppcn, ben er mit fidf> fiu^rt; er fonnte ibn nic^t in ber Meerenge, bie beibe Speere oerbinbet, abfegen, ebne nact) unb nacb ben 83o- ben tiefer Meerenge gu erbosen , unb fie am (fnbe gtt »er; tfroüfen. 2>ie SÖolga Ü)(it baffelbc tot bem onbern (5nbe; xinb baburd; würbe bann bie 2£u£füüung ctefcS ÄanalS fcefio fdjnetfer »oUoracbj.

£)iefe Trennung fonnte wofyl feine mcrflicfje 2Bir- t&tiQ auf 4)en SBajferfyiegef beS fer) warben StteereS b«ben; "benn man barf oorauSjeigen , baß tiefet Sföeer, i>a im- mer mel>r ^Baffer tyatte, als ju feinen EuSbu-nfiungen bebavf, einen $f).eil feiner ©cwafjer, wie uod) jifct, in ba£ 9JEeevvdx Sftarmara, unb ben anbem in fcas faf^>ifcr>e

nacf) *Petft«n. 207

97?eer ergoß, woburd) fotefeö leitete ungefähr in gleicher J^o^e mit erfrerem erhalten würbe. £>a aber bas fafpi* fct)c nid;t metyr bie ©ewdffer bes fcfywarjen ober bie bes £>on unb ftuban empfieng, imb bann metyv $Safc fer burd? 2Cuöt«wnfliing ucrlor, als" es" burd) Siegen unb Ijineinfrromcnbe $Iüf]e erhielt, mufitt naturaler SBetfe an Umfang unb £6l)e abnehmen; bis eublicr; bas" ©leidjs gcn?id>t ijergefteUt würbe ; fo roie eS jefct iffr.

$crr ^)alla6 ful;rt al$ einen 23cwei3 von bev großen ©rniebrigung biefe6 SfteereS, ben ßauf ber SÖBolga an, ber befanntlid; fel>r lang unb fcfynell ijt; unb boer; ent* fyringt biefer $lu$ in einer ©egenb , bie fefjr wenig über bie übrigen Speere cvt)bi)t tjh

Zbev ber fieberte 33cweis\ $a$ baö fafptfc^e Sfteer weit weniger ^otje |>atj ftfö ba3 fcfywarje, ifi ber fd>on angeführte Umfianb, bafj ber £on, ba wo er bev 2B 0 b g a am nddjjlen ftromt , um einige 60 guf l;or/er tjt, als" biefe.

Sn gleichem 5ßerf)ättnijTe i|i aud) bas" fafpifcfye Sftcer nad) unb naä) gefunfen , unb ba§ £anb almidbJig erriet werben, ba$ burd; bas" Surücftreten be§ SBafferS entftanb, T>k weitgebefynten ©reppen, tic ftrfj üon ber SBolga bis jum Ssail, unb vom %ait bis §um 2t v a l f e e , unb oon biefem gegen baS Uralgebirge tyn erfrreefen, ft'nb, nad> Dallas, nur 15 Soifen über biefes" SÖfeer ergaben.

Wian iann ntd)t anbers vermuten, als ba| bas" fafyifd)e $fte«- am meijlcn von feinem Umfange auf ber

808 £'it«;er'ä pfeife

9iorbwejt;!, üftorb;, 9?orboft = unb SDfifetre habe Ofrßeißi muffen, wo baS ßanb flach, unb niebrtg ifr, unb wohin ber Scrcf, bie £ttma, bie 23oIga, ber Satf, btc Semba, ber ©tbun unb ©ihun (SararteS nnb £ru3) it>ren (Sanb unb (Schlamm führen. 2>ic 2anb* fdjaft 9ftog an auf ber SBefrfeite flcWt eine weite, wenig erhabene, tum bem $ur unb %ta$ gebildete, unb mit SJhifcfoeln unb anberen ©ceForpcm be3 fafptfrfjcn WleeteS bebeefte, ©anbebene bar; ba hingegen bie gebirgige Äüffe üon <3rf*trwan, oon ber ©egenb oon Serfi an, bi$ jenfdtS S5af u, bei bem 3 urücf treten be§ SßafferS wenig gewinnen fonnte, ba bas Wleev l)iex immer tief feon mufte.

£>ie £anbfd)af«n (Spilan unb f^aganberan finb augenfdjeinlicb $um Zt)eil au$ bem SBajfer heroov= gegangen*, bie (Ebenen finb niebrig unb fruchtbar, weit ft'e am guf e febr bober ©ebirge Hegen , unb bie (frbe auf* nehmen, bie oon benfclben berabrotft. £)er 9J?eerc§grunb fonnte an tiefen Panbfcbaften aueb oormal» ntrf;t anberS alö fdbiammig gewefen ferm, wie er noch. ifr. SBenn ba$ !afpifcbe Ütteer auf biefe SBeife noch, weiter abnähme, fo würbe 2ÜIe3, wa3 noch fünftig in biefen beiben £anb; fcfyaften auB bem Speere fieroorfh'ege, balb beS "Knbaue$ fdbjg fenn, weil bier bduft'g regnet, unb weil ba§ ©ecfalj, womit foiebe 2(nfcba>emmungen gefd;wdngert finb , balb oon bem ©ewaffer in ba$ 3tteet l)inab ges fübrt werben würbe,

3>te 2dnbereien jwifeben bem Don unb Äuban, wo, nacb unferer Meinung, ber SßeibmbungSFanat an-

nad) Mafien. 209

fien§, ftrtt» bloß angcfd;roemmt , [0 wie bieCdnber an t>cn ■tÜh'tnbungcn bcr Dcnou, bcS £>nepr'S unb beS £> n c ft r' ä ; fte ftnb nid?t fo unfruchtbar , roie bie ©trccf en jn)tfd)en ber- Sßolga , bcm %aif unb bcr Scmba; aucb rocber mit ©ccfalj angefüllt , nod; mit ©cemtts frf;etn bebeift, unb l>iben ttortrejfltdk SBeibc. £>cn neues ften SSeridjten $u golge ifr Uev ber S?obcn mit fcOr ei^j? Jerlci ^flanjen, SSlumen , Krautern unb Säumen beteefr. S3on bem £>on bi§ au ben gufj bc$ ÄaufafuS faq$ ft'd) eine ungeheure (Sbene wn mel;r aiS 50 SDteflcn vi»:, in welcher Sataren unb Äalmucfen mit il;ren -öeers ben umf)crsiet)cn.

SBmn man cwdgt, welche ungeheure SD?cn,(je v>on SSaffer au6 mehreren größeren unb Heineren glüjfcn, alö 5. 23. ber SB olga, bcm Saif, ber 3emba, bem Siuv, bcm ScreF, unb nod; foujl einer Sftenge üon fki- neren $lüjjcn, 5ßdd;cn unb 83crc;jlu>men , bu fcom ^au- f-afuS fyerab, au§ ©b'ilan, 9Jta%anbevan unb $ l)ür affan in ba$ Fafpifcbe Wlccv fliegen, in baffelbe ftd; ergießt; fo fann man faum glauben, baß biefe SBaffer- menge allein burd? bie ^uöbünfrung rcieber »crfcfyroinfcen tann. £)a$ fc&roarje WUcv entlabet ft'd; feineu überflüffi- gen ©erodffcrS in baS S9?ccr t>on Januar a. 2Bol;in aber ba£ uberflüfffgc ©croajfer be3 fafpifdjen SReercS fomme , ba§ feinen 3C&fhifj l;at , barüber ftnb man- cbevlct jum S$eife fcfyr feftfame Meinungen gefjegt roorbem *)

*) Sföt't Sotbetatfjt rcivb in tiefet Uc6«fe|«ng bie 2fufjär- Uing tiefer ülfee^ncn^SReüiungen, nattx totlc&en bie be» Öiiöift'8 Steife, Iir. £>

aio £>lit>iet'S Sfeife

(Ein rotrflicr;er tfbfluf? biefeS 9)?eere3 ift nicfjt voxban* ben, unb bie 33örfteUmig, tcifj bnö faf^>tfd>e 9ftecr mit bem yerfffdjen Sfteerbufen burcb untcrirbifcfye handle $u* fammenbängc, bebarf feiner 2Biberlegung.

üöenn man ba3 fafpiföe $?eer genau beobachtet, fo fi'nber man, bap e& maneberfei Unregelmdßigfeiten unb tfbroecbSltmgcn in feinet- äöaffermaffe bar. Sie SBinbe treiben «3 auf ber 9?orbir ober <Süt> feite, je nad)bem jte von Sorben ober ©üben I;er roel;en, gewaltig gegen ba§ Ufer in bie $6be; aber außer biefer Bewegung, bie eS mit anberen Speeren gemein bat, jreigt aud) unter gevoiffen Umfrduben, unb ju geroifjen Seiten be£ 3al;re3 um einige $up. £>ie6 rül;rt oon ber mebrern ober minbern Seucr;* tia,tcit ber SBitterung, unb oon bem C5d)meljen be$ <5cf;nee§ ber, roo bann bie §lüf[e eine größere ^Baffer; maijc berbeifüf)ren. Smmer aber fiebt ba$ SSaffcr im Jrübling unb im SBinrer f)6l)er, al$ im (Sommer unb im £erbjtc. £>iefe allen llferberoobnern tiefet 9)?eere$ bekannte Sbatfacfye beroeifet beutlid;, bafs bis 2£u5bün= fiung binreicl)t , um baffelbe im ©leid[>gen>id)te $u erhalten.

ununtmia)ttten tfbenrfceurerS ©trut)S cb«n anjkfjt, weg» getafien. . 2>. %.

nadj $«r{t«n, 211

Neunter b f d; n i t t.

«ergteidjung gwifcfjcn ben Surfen unb Werfern. Sitten unb (gebraute biefer %iblt<v. ^auSgerdirje, >J)u&, Äleü bung bet «Männer unb SBeiber. SBaffen. ^ferbe. SSact. 5«aud)tabaf. Äaffee. Cpium. S3vob, 2Rti$ unb anbet «Nahrungsmittel. ♦)

(Sin 9?eifenber, ber au£ bem otmanifdjen JRetc^e nad) Werften hinübergeht, bemeTft bei bem erflcn Ein- tritte in biefeS (entere £anb ben großen, auffallenben Un= terfcfyieb jn)tfd)en ben Reiben SSolfcrn, n>cld)e biefelldnber bewohnen. Sn ber Surfet tragt %lte§ ba$ ©eprdge ber ©raufamfeit unb jBär6äref; in 9)erfien fünbigt 2We§ ein fanftcS, geftttetee SSotf an. £sie Surfen ft'nb eitel, bliefen mit SSerotfouma, auf anbere Nationen b,erab, unb üben wenig ©a'fffretljett; bic Werfer ffnb gefdjliffen, fomplimentenreid; unb l)er3licl> £ie Surfen I;aben, feitftefid) ton t>m Ufern be£ SararteS unb £>ru$ in bfe parabiefffdKU ©egenben ton Sitein = 2Cfien unb in i>a$ polijirte © r i e ty c n ( a n b verpflanzten , alle 9iol;l)eu eines friegerifd^en £irtem>olfc3 beibehalten; bie Werfer hingegen tjaben mitten unter bm Arabern, USbefen, Surf manen, Äurben unb 2Cfganen, bk fte med); felöroeife beftegten unb untcrbrücften , bennod) ben ©e-

*) 2>iefe ^avalTete tft tum fronjBflf^en ©djtftfteUecn gar fe&r ar.flcfcd)ten »orten; »Dir »oUen ferjen, »er Stecht t)at.

!D 2

212 £>lwi«t'$ 9v«ife

fd)macf für Äünfre, bie £iebe ju ben 2Bj|Jenfcf>aften , und bie Neigung gum £anbel , bie fte immer Ratten, nid;t verloren.

S5efbe 236lfer werben fiad) ben SDorfdbriften beS .Sop- rans regiert, beibe werben twn £efpoten bel)errfd)t, be- ten SBillfür ihre einzige 9vid)tfd)nur tji, beibc leben unter gleichem «£>immel3ftricr;e, in Sdnbern »on gleicher ober ctynlidjer S3efcbaffen^ett , unb bie einen finb rof), trage, unwiffenb; bie anberen aber menfdjlid), ttydtig unb ge= wcrbSfleijjig.

Unfireitig l)aben bie Werfer nod) nicfyt bie «Stufe »cn 2lufgefldrtl;eit erreicht, nod) nicf>t bie %einl)eit be§ ©efcpmacB unb bie 3artr;eit bei ©efürjlS erworben, weld;e bie (Europäer befugen, weil bie 5(bfonberung oon allen anberen Stationen, in welcher fie ibre Religion erhielt, unb ber^wang, ben bie &egierungSform tfmeu anlegt, bie gortfcfyritte ber 2l'uffldrung immer aufgebalten Reiben. SScnn fte aber, wie bie Surfen, immerfort bie (belegen; \)eit gehabt hätten , mit ben (Europäern um^ugeljen; wenn bie <2eel;doen unb t>ie v^auptj^abt unb bie anberen großen <3tabte be$ SxekfyS in ununterbrodjenem , freiem $anbelSt>erfcln'e mit (Europa gejtanbeu hätten , unb wenn bie Werfer eben fo (eid)t, wie bie Surfen, ju uns Ratten fommen fonnen, fo würbe gewiß ^erfien fd;on Idngft nad) europdifd;er SBeifc umgemobelt fcpn.

&ie Surfen uerad)tcn bie übrigen 236lfer, unb ftojjcn Ijartnddig 2lllc3 t>on fid) jurücf, was il;nen tum

536ffern jufommt, bie. eine anhexe Sieu'gion, a(§ bie mu< rjammebanifdjc benennen } bie Werfer hingegen fd;d£ert bie frcmbcit 236lfer nad) tfjrem 2Bert6c, unb üon wofjcr tfyneu aud; 23elefn4ung ^utommt, nehmen fte fte mit 23ev- gnügen an.

obgleich, bie Werfer ft'rf) beut $it Sage üor^ügricr; auf ba£ (Stubium ber ^eiligen SSücfter, ber $)oefte unb ber ^ftrorogte legen, fo öernacbjafftgen fte bod) beSwegen bie übrigen 2Biffenfd>aften nicfyt; fte nehmen bie gremben, bie fte für Seutc t>on SScrbienjr unb ÄemUntffen galten, fcfy» freunbfdjaftlid) auf; bcfonbcr3 galten fte fe^r biet auf bie Europäer; fte bewerben ft'rf) um ib/re ^rcunbfd;aft; fte begegnen il;nen mit £6flid)feit , unb überlaufen fte mit einer Stenge fragen: über bte<3ttten unb ©ebrdudje ibreS ÜanbcS, über bie Äünfre unb 2Öt|feufd;aften, bie man in bemfetben fultimrt, unb über bie 3ie(igion, weiche in bem* felben f>errfrf?t.

Qtben fo abergfdubifcb, al§ bie Surfen, ft'nb bie Werfer, bod) weniger fanattfd? ; in einigen 9>unto trei- ben fte bie re(igi6fe ©ewiffcntyaftigfeit weiter al$ jene; fte fpeifen gew6()nltd> nicfyt mit Spcrfone-u twn einer anberrt Religion; fte trinken nicfyt aus einem ©tafe ober auö ctV ner ©d)aatc, au3 welcher ein Gfjriji, ein 3ubc, ftftj$fö bucr getrunfeu l;at, unb bod; geffatteu fie, baß mau ibre 9ftofd)een befuge; fte la(fett \id) alle Einwürfe gegen if>re Sveligion machen; fte bereu , ol;ne bofe ju werben , %lie$ an,waö man gegen tI)ren§)ropl;cten ober gegen ibre 9)riefrer fagt £5er Surfe würbe einen umbringen, ber in feiner

214 Slibter'« Dfeife

©egenwart unebrcrbietig oon Sjftufyammeb unb feinen SieliafonSgefe^en fyrdebe; ber Werfer bttdPt aber bfo§ mttleibig auf ihn herab; er fleht jum $immel, baf? er beit Ungläubigen erfeuchten möge; er bort auf , mit einem foU #cn Spanne oon Religion ju brechen; aber er enthebt ibm beswegen feine greunbfebaft unb fein SBobJwoÜen ntd)t.

(Eben fo tapfer, at§ ber Surfe, aber tbdtiger, un- gebufbiger, ift ber Werfer eben fo graufam im ©efcd)tcr unt>erfol)nlirf) gegen feinen bewaffneten geinb, aber nacb^ giebtger nach, ber ©flacht, unb gefelliger nach bem ftm* bem (5r fet) im (Streite mit ©eorgiem ober Muf- fen, werche ßbriften ftnb , ober mit Surfen, Arabern ober "Kfganen, bie ftcb wie er jur muhammebanifchen SMigton, roicwoblüon einer anbern <Sef te, befennen, fo if! er boeb, nad) bem .ftriege gegen ämn, wie gegen ben anbern gleich bienflfertig, wenn er ©elegcnbeit baju bot; ta t)im gegen ber Surfe e$ nie üergtpt, ba$ man fein §einb geroefen i(t

Sn Werften ftnb 7Tufj!anbe, 9?cbetfionen , aufrüh^ rtfefyc Bewegungen , Auflaufe jur Entthronung beö &taat$;£}bevt)aü)(>t$ ober gur 2tbfe^ung ber SftinifJer, jur 2fnhaltung einer Äarawane, ober jur S3ranbfcba£ung eis «er ©tabt ober 9)rooin$, roeit feltener al$ in ber Sür* tzi. %ud) ftnb Sftducbelmorbe unb üftotbjücbtigungen nicht fo häufig. 2>er Werfer tyat jeboeb, weniger «Sittlich! dt , unb oietfeiebt auch Feinen fo febd^baren (5ha- tatter al§ ber Surfe. £>mn, wenn ber erflere and)

ncid) Innern 215

mcfjr S3ilbimg , Sjofiifyteit , ©anftmuflfo fcefifct, als ber önbere; wenn er nid)t fo oft bie dlufye bc» «Staates ftort, ober ba§ £eben «nb Vermögen ber übrigen S5ürger in ©efaljr fc^t , unb bie <todi)wad)l)eitcn be$ einen unb be$ anbern ©efrfjledjteS mefyr achtet; fo bcfü)t er bod? biefen ©tolj, btefe ©rofjmutb, biefe (Selbftfc&a^ung, biefcS fcjte Vertrauen auf $reunbfd)aft, unb biefe Ein- gebung für feinen 2Bol;ltl)dter nid;t, bie jiwcKcn ten Surfen 311 großen Späten oermogen.

2)er Werfer ift tücfifdjer, betrügender, oerffeü« ter, fd)lauer, gefcfymeibiger, emfd)meid)lerifd)er, lügneri* fcfyer unb jum Steineibe geneigter, al§ bei- Surfe. 2£uS ©cwolmbeit ijl ber Werfer fiiebfofer unb (Schmeichler; niebertrdd)tig friecfyenb gegen ©cineSglcicben , wie gegen feine Oberen, fowo^l wenn er um eine Segunfligung nad)fud)t, als <iud) wenn er bloß ein ©efrfjctft tmfyant belt, baS feinen eigenen Sßortfyeil betrifft.

©0 oft er e3 ungeflraft tyun fann, bricht er fein SBort, er mag e3 fd)tiftlid) ober münblid» gegeben fyaben. £)f;ne 23ebenf'en jliel)lt er, wenn er e3 unbemerft tt)im fann, unb raubt tud) öffentlich unb unoerfdjämt , wenn er bie Hoffnung bat, vor ®ericfyte nid;t überwiefen $u werben.

£Me falfcf)cn Beugen finb in Werften no# gemeiner, noefc frfjamlofer, alö in ber Surf et; auc^ finb t>ic Sitd>- ter nod; beftcd)li$er , unb bie Beamten eben fo pfliebtoer; gciJcn. £a§ SÄimfierium tft fyier oielleicbt mcfjr auf bie

2i6 £Mioi«f« Steife

Pflichten feinet 2ftrttfeS bebaut, weil c3 gewobnlid) reibet, gcbtlbcrer unt> mtnoev fd„nr>an£enb tji;- benn man fielet iit Werften xoeit feiteuer, al$ fei ber Surfet ßcute »on ber unterften ©tufe ber menfcblid;en C^efeilfdbaft fdmelt gu ben I;6ct;ften ©teilen im (Staate erhoben werben» ü)itd)t£ bejto weniger werben (»'er Sntriguen, Äabaleni Tinticn gen, geheime JKanfe mit einem ©ifer, einer Rbäiicfieit mtb einer SSebarrlidbFcit betrieben , beren bic ü j* fen ttnfd{;tg ftnb. Saö v£>arem bc3 ÄonigS iji ber 50Ztt> tefpunft biefer Sntrtguen » unb bte 23crfd)ntttenen ftnb eben fowofyl bie tbdtigjtcn, al$ intcrefft'rteftm SOfttwirfer berfelben.

£»'e-2Beiber fpiclen hier, fo mein ber SürFei, ut allen nur einigermaaßen wichtigen Angelegenheiten, eine Hauptrolle.

&ic Werfer, wenn man bte S55at)rl)ctt fagen fotf, fdjienen uns? ein ausgeartetes S3off $u fc»n, beffen gebier burd; bie Berruttungcn fctncS 23atcrlanbeS ft'd; »erfcfyltm-- mert fyaben, unb beffen Sugenbett mellcicbt jefct nur nod) ber (Schein won bem ftnb, waß> fte wirHid) waren, al6 bie ©efe£c nod) ifyre Sraft Ratten , alö i>ie Salente nod; auf- gemuntert, bie SJeebtfcbaffenbeit geehrt, ba§ Sßerbtenjt be- tobnt, unb Sebcr für fein (Sigentbum gefiebert, baffclbe burd; erlaubte Mittel üennebren fonnte.

£te Surfen ftnb hingegen ein neues 33oIt\ ba£ nod> alle 9?ol;beit, alle UngefdUiffenbcif, alte llnmfienfyeit bat, bie einem $olfe anhängen, ba§ nod; nidn burd> Äul-

iiafy Werfte n. 217

tut unb 2ütffldruna, «öcrbeffert werben ifr. Unter einer etnftcfytöoollen unb woblwoUenbeu Regierung würben bte Werfer U;re ©tdbre wieber aufbauen, tfyren £anbel wie* ber emporheben, tf)rcn Äunjfjletfj wieber beleben, unb ben (Schaben oergüten , ben ü)t 'Metbau erlitten i)at Unter einer fraftoollen, tl;ätigen unb einftcfytSüoÜen 9?cgtcrung würben bie Surfen üieHcid)t nvd) einmal Europa erbittern machen.

9?acr) biefen allgemeinen Skrgleicfyungcn, wollen wir nun nod) cinjelne bitten uno ©ebrducfye ndfyer un; terfudjem

£Me @efcr)cnfe ftnb in Werften nod> weit üblicher, «Bin ber Surfet» $ßan et\d)eint nie oor bem .Könige, mau bittet nie um eine ©naben; ober ©unffbejeugung bei einem ©rofkn; ja man fommt nid)t mit ©eineSgleü eben, wenn eS bic Skrlmnblung einer ©acbe betrifft, wo; bei bag Sutereffe im ©piele tfr, Rammen, ol;ne ein @e- fdf)enf ooran ju fcfn'cfen, ober mitzubringen, ba$ bem Jtagc ber Werfen , mit welcher man ju tl;un i)at, ober bem 3wccfc, ben man erreichen will, angemeffen iß.

3war nötigt ber ©ebraud? beniemgen , ber ein ©e- fa)enf erhalt, bUQleid) aud), ein ©egcngefcfKuf ju macben. S5ei biefem £aufd;c muß aber immer ber SO?ad;ttgcvc ober 23ornef)merc ba§ 3ebnfad)e gewinnen; e$ fep benn, baj? er aus <5totj ober 3>rableret ben ^nbern an ©ropmutl) übertreffen wolle; welker %aU jebod) fel)r feiten eintritt, außer etwa bei gremben Wnb ©efanbten.

aiS iCHtmet'« Seif«

£>ie ütiä)ttt machen nocr; beffer; fie neunte« »im fceiben Parteien ©efetyenfe, unb geben nid>t3 bagegen; fie glauben für bie eine genug getfyan ju Ipaben, wenn fie fie ben ^rojeß gewinnen laffen , unb für bie anbere beSgleis #en, wenn fie fie nityt mit größerer «Strenge befyanbcln*

Sn 3>erfien fcerrfd&t mebr £uru$, al§ in ber Sur- fet, unb jwar ftfjon batum, weit bafelbfr mei;r Sitten ^ Verfeinerung fyerr fdf>t; biefer SuruS befielt in beiben £dn= bern nicfyt foroof>t in ber ?£u3fcr;mücfung ber ©emdcr;er unb in ber ÄoffridjFeit ber ©peifen, aU in beritleibung unb bem ©cfymucfe, ben man auf bem Selbe tragt, in ber 3al)l ber SBeiber unb ©fraotnnen, bie man unterhalt, unb in ber SKenge ber Sebienten unb 9)ferbe, bie man füttert.

Sm ©anjen genommen ftnb bte|>dufcr ber Werfer weit geräumiger, al$ bie ber Surfen; fie ftnb auä) mit me^r ©eftfjmacf abgeseift, sicritc^er gcfdmiücft unb be- quemet eingerichtet; fie befielen auS mehreren (gebau- ten üon einer einfachen unb regelmäßigen S5auarr. SGBenn ■cö ber SRaum nicf>t »ermattet, einen ©arten bei bem $aufe ju haben, fo ift bodf) wemgfknS ein mit einigen SSdumen ■bepflanzter £of bei bemfelben. $>ie dleifyen Ijaben ge= woi^nUd) SBaffergu eilen ober (Springbrunnen in it)xcn ©dien, um ftd) bie erwünfcfyte &ül)le $u »erraffen.

Sie SCuSmoMirung ift fel;r etnfad) ; fie befM;t in eu nem boppelten Seppidje auf bem $u$ boben aller 3"nmer, bie bewohnt werben, unb in einem niebrigen Xtiroan ober <5opf)a ringS untrer. Vlafytä werben nifyt fefyr biefe 9tta;

no(ft tyetffen. 419

trafcen von Sßolle ober SSaumwotfe auf ben £evvi$ ober ben 3)iw<m gelegt, auf welchen man fc^>taft ; bei Sfttljj werben biefelben in ©rfjranfen aufbewahrt. Der un^erjte Äevvicl?, ben man auf ben ^ußbobeu ausbreitet, ift ein fefyr bicfer unb jiemlicb. frarfer $ilj; unb ber anbere ijt ein Sevvidb von ber 3(rt, bie man in Chirova »crfifdfre nennt. Suwetlen werben nur $il%tewi<fye auf ben $ttfh toben gelegt, weswegen man bereu (wie fcl;on oben*) gefagt) and) fel;r feine unb fefyr fdr>6nc verfertigt.

2Ba§ bie Äleibung ber Werfer betrifft, fo ijt fte «icf)t fo fe&r jufammengefc^t, nid?t fo weit unb wulfrig, als bie ber Surfen. £»ie Unterfyofe ijt gcwofynlid) von ©etben* ober SSaumwollenjeucfye unb reicht bis unten ju ben $üfjen btnab; fte gleicht unferen weiten tyantalonä, unb wirb über ben £cnben mitteljl eines 83anbeS/ ba$ in einem 3uge lauft, befefftgt.

2>aS v^embe ber Sfeicfjcn unb SBofyllmbenben ift von rotier, btcf)t gewebter <&eibe; bei gemeinen beuten von Baumwolle; eS wirb über bie .^ofen angezogen, unb gef)t nur bis auf bie halben ©cfyenfel btnab; eS ifl niä)t, wie bei uns, vorne offen, fonbern auf ber <&eite; cS fd^ldgt ein wenig über einanber, unb wirb über bem rechten 2trme mit einem einjigen Änopfe jugefnovft; ber £alS bleibt fowofcl im ©ommer , als im SBinter entblopt.

Heber ba§ £embe %iebt man eine SSejIe, bie gewolm-

*) ©. 84. ©. #.

220 &liüiet'« greife

lid) bis auf bie &niec fnnabreidjt; im ©ommer t(I fte oott einfachem, im SSintcr oon geftepptem £attun; übet bem Unterleib* unb ber 23rufr getyt fie ein wenig über einanber, «nb wirb mit ^wet Änopfen jugefnopft, beren einer über ber redeten 2enbe unb ber onbere etwas unterhalb bem •f>embefnopfe tjh

3>cr 9tod , ben man barüber tragt, reicht bi$ auf bie Änocfycl fyinab; er ijr, wie bie SBefte, fyintcn, oornc unb auf ben «Seiten offen; er gebt auf bem 33aud;e unb ber SSrufl über einander, unb wirb, wie bie SBefte gu* gefnöpft.

Sm SBinter [tragen bie Werfer ^cfje, ober lieber- roefe oon Zud) allein, ober ganj, ober nur sunt Zl)eil mit bem fd)6nften unb ifojrbarjren ^eljc gefüttert, £eute, wclrfje fd>wer arbeiten, t)aben UcberrocFe ofyne tfermcl ober mit aufgefdmittenen Vermein, um bie #rmc frei ju l)aben, fo oft e3 nötfyig i%

&tatt bcS ©ürtetS tragen alte Werfer einen &ba\vi ton Äafdjmir ober üon Äerman; ber erffere ijl fcd;S Wlal teurer, al$ ber lefctere. £>ie 2(ermf!en begnügen fid? oft mit einem lebernen ©ürtet. £)ie ©rofjcn unb ^ii SÄilitdrpcrfonen tragen einen &old), ber etwa 3 fürjer itf, a{$ bor Äanbfdjar ber dürfen; ©efdjdftSmdnner , 3u- rifren unb ©elctyrtc fyaben jlatt bcS £>otd)e3 gewöfyMtä) ein <Sd)reibegeug am ©ürtel fangen.

•Die ÄIcibung be§ weiblichen @efd;£ed)tS ift in %oU genbem oon ber be$ männlichen öerfrfneben: 25ie$ofen ftnb

nad) ^«rften, 221

Dtct weiter, unb inwendig bief gefuttert ober auSgeffopft, fo bafü bie ©cflalt ber Seine nid)t babureb gefeben ober barnad; beurteilt werben Fann. £>a6 feibene ober baumwollene £cmbe ifl oorne biä auf bte Glitte bcS S?au- d)e§ (jinab offen, unb wirb oben jugefnopft ober ein$et)&- fett. £)as? JClcib reidjt nid;t bis auf bie Äntee tyinab, ifr oornc offen, unb Fann über bie gan^e SSruf! hinunter ücrmittclft einer SERenge oon <Sd;leifen unb deiner feibener, ft'lbcrncr ober golbener Änopfe jugeFnopft werben. £>cr ©ürtcl, ber über ba3 Äleib umgebunbeu wirb, unt> gewoijnu'd; bie Sftübe bee 3u?ui5pfen3 erfpart, i(! oon £e= ber, mit Sud) ober ©eiben3' ncf)e überwogen, gefrieft, unb twrne mit einem golbeucn ober ftlbcrnen, mit dbelfteinen befolgten ©ebilbeben oerfeben. "Kud) werben fiatt ber ©ür* tel ©bawlS aus Äafdbcmir, ober aueb, wollene, ober feibene, im 2anbe oerfertigre <5bawl$ getragen.

Söann ein ^rauensimmer ausgebt, fo oerbütlt fte fid> in einen großen ©dreier oon Sftouffclin ober aud) oon min- ber feinem Saumwollen jeud)e; bie gemeinen SBeiber neh- men gebrückten Kattun bcröu.

£>ie £aare fallen gewobnlid; leinten über ben 5?epf tynab unb ft'nb in 3opfe gcflodjten; bie oorberen .£>aare ft'nb furj gefdjnittcn, unb in bie ©tirne l)inein gefammf; \>ie <&eitent)ciaxe bangen in £ocfeu auf bie £>i;ren unb SSacfen fyerab. £)ie Äopfbinben unb 83auber unb bie Wltyen ffnb bier in 3vü<fftd)t ber gorm unb ber Äofibar^ teit eben fo mannigfaltig , als? bei ben Europäerinnen. &ie(Sbaw(£, bie man jum Äopfpufce gebraucht, werben

239 £>liüfer'« Keife

in töufenberlei öerfdn'ebene gormcn gebradtf; balb fallen fte am ben Siutf'en , balb auf tt'e 2(cbfeln J^crab; balb um« fcblmgen fie ben Sjalö, ober werben auf ber ©cfyeirel $u= fammengebunben.

£ie Sftüfce ber 5D?dnner tjt gwar minber unbequem, al$ ber £urban, weil man fte abnehmen fann, wenn man Witt; aber immer nod) §u warm; fte ift au3 einem fdbwargen, furj; unb f rauhhaarigen ßdmmerpe^e gemalt, mit einem dl)nlid?en, aber minber feinen weisen ober grau- liebten ^ammerpelje gefuttert, unb l;at einen Äopf ober Äappe t>on fd)6nem rotten ober bimmelblaucm %,üd)e, ju^ weilen aud) blefj oonweifjem 2eber. 9fetcr)c Seute um- wtcfeln biefe S0?u^e mit einem <&l)awl au$ Äafdjmir, wobureb biefelbe nur befto fdjwerer unb warmer wirb.

2Ba3 bie gufjbefleibung betrifft, fo beftetyt fte in eis ner %xt oon S3abufd)en, bie unferen ^)anroffeln ot>nlicf> finb, nur baf? fte inwenbig mit einem S5.atte oon ßffen- bein, Metall ober hartem £olje, welcbeS lefctere gewobn- Iid> mit SSlumenwerf bemalt ifr, belegt ftnb. £)ie£ofIeure, unb bie, weldjc ibnen naebabmen, tragen im hinter <£d)ube, gewübnltcb mit grünem 9)ferbe;ileber, baS im £cmbe oerfertigt wirb , uberjogen, unb mitbünnen, %xvei bi$ brei 3oÜ beben 2£bfdfcen , auf weisen man 5war hi- nzu fiebern Stritt bat, aber bod) mebr oor bem ©ri-apen^ fmbe gefiebert ift. 3Mefe <Scbul;e baben ein aufwdrtSfte-- benbeä Winterquartier, unb finb überljaupt ben grauen* ^immerfebuben abnlicj) , bie. nod) oor einigen Sabren in

nad) Werften. 223

(Suropa ublic^ waren. £ic ©pifce be£ ZbfafcS ijr mit <£ifen befragen.

9J?an trägt auü) Stiefeln 1 fowobl jum leiten, afö jum ©ei;en, welche bauerfyafter, bcjfer gemacht unb ane paffenber ft'nb, als bie ber Surfen; fte werben au$ fdjwarsgefdrbtem Äalblebcr gemacht.

3>ie <5d)uf>e ber Sanblcute r)aben mit ©Ten befdfjfa* gcne2(bfd£e, ©o&Ien oon £amee(31ebcr unb einen lieber? 311g oon grober, aber fcfyr bicfytcr unb gefebmeibtger, ge* ftriefter SSaumwolIe, unb fmb fel;r bauerf;aft,

Sn ber <&tabt tragt man wollene ober baumwollene gef!rict'te$albftrumpfe; wir r)aben beren oiele gefeben, unb felbjt welche getragen, auf benen jiem(id) fdf>Iecr)t gezeichnete 336gel in mancherlei garben gemalt waren. Zuf bem l'anbe gebet man ben ganjen «Sommer binburdf) ofme ©trumpfe, unb im hinter umwirfelt man bie Seine, um fte oor bem §rofrc gu oerwaijren, mit Sinben.

SBir baben bei ben oerfdn'ebenen 2frten oon Äfetbim* gen, bie wir auf unferen dxdfen ju tragen genötigt wa< ren, bie S3emerfung gemacht, bafj bieÄleibung einen be* trdct>tltcr>cn (ginfluf? auf bie Strafte unferS ©etfreS unb ÄtaperS 1)at. 23teUetct>t banU ber Werfer feiner cinfa-- ehern, leichtern, freiem, minber tveitm unb fcfywcren Äleibung, aB bie ber Surfen, bie23orjnge, bie er i>or innen bat, wie juni SBeifpielc ba$ ungezwungenere Setra* gen, bie fcbneUere Sewegung, bie größere S5ei)eiibigteit

224 Slteiec'd Otrife

in ^abarbeiten , ben lebhaftem ©ctfr unb fcie fcfmeUer« Urttjeilofraft , bie bem SKcifenbcn fogieid) bei bcm Ein- tritte in tiefet 2anb auffallen, 25ie turfifebe £rarf)t bringt ben SDcenfcfyen, ber fte tragt, allmählich jur Unt^d* tigfeit, tnbem ]k bie ^Bewegungen beS 5u>r^>erS ju ' möO* fam mad)t. JDie y>erftfcr)c 5Ueibung hingegen erlaubt bcm ÜDcenfcfyen fogleicf; aüe ^Bewegungen ju machen, bte ber Äopf tfym etugtebt ober bie ber tfyitiffy Bnfkintt »erlangt, b.ev für unfere £rl;altun£ wacf)t.

5Bir haben fclbf! an uivS erfahren. 5n ber turfi* fdjen Äleibung Ratten wir Sftüfyc, uns 51t bcm ©ebrauebe unferer 2Crme unb Seine ju bewegen; fclwn waren wir gleich, ten Sii.rfen trage un'o nacr/ldfiig geworben. ■2Bar;rfcf>etnlid[> würben brei bi§ oirc$ftfci% hingereicht fyaben, um unfere ©eelenfräfte in gleichem 2?erbdltnifFe mit ben for; yerlt$en ^dln'gf citen erftarren 3U machen. 3>n ber pcrftfdjcn Sracbt hingegen, bic unö weniger bclaftigtc, al3 felbfr uns fere euro;pdtfd)e ftletbung , genoffen wir ooüig bc3 freien ©ebraucbS unferer Gräfte.

$Ran tami ijter jum SScifpiele t>k dmo^äex in eini- gen ©tdbten ber £eo ante anfuhren, t>k, entweber tl)ten SBeibern ju (Befallen ober um fiel) gattf in bie CanbeSfittcn ju fügen, bte turftfcfye ^leibung annehmen, unb bann in Furier 3eit wahrhafte Surfen werben, tnbem fte aü- mdbjicf) ben freien ©ebrauef) ber ©lieber unb bte £ljatig- feit i\)xe$ £opf«3 oerlteren, fo baf? fte bann aüc it;rc $a\u belSgefcfyafte ber güi;rung il>rer 4>anbiung?bcbiemen unb ber WiätUv überlajfen.

®o grof unb mätyttg ijl bet (Einfluß bcr Äleibung! SM betrachte ben Surfen in ^egppten, in 09s vien, in Älein - 2Cf t cn, in ©riec^enlanb, überall, unter jebem ^immelSihicfye, wo er in feine weit?, fdpwere Nationaltracht eingemummt ober mit swei bi3 brei ^)eljen bclaben tjl, fiebt fein ©eijl mit feinem &6rper im richtigen §3erbdltnif[e; er iff bann gcwiffermajjen eine funflUd>e SXafdn'ne, welche mit S9tüf;e unb nur langfam Bindet, 3unge unb #ugen, unb fefyr feiten £dnbe unb gufe bes wegt. 5D?an fei)e aber ben Surfen \n bemfelben 2anbe leidjt gef leibet, unb man wirb ft'nben, bafj er ein üortreffs lieber Ruberer, ein gefcl)icfter ^anbarbetter unb ein iütynev Ärieger ifh

©ewoljntid; erlauben ftdt) bie Surfen nityt, golbea iten ©cfymucf ju tragen, unb feiten \iel)t man )ie mit (SbeU ffrinen gefdjmücft. £)ic Werfer hingegen ft'nb mit fol= d)cn Äleinobien bebeeft; an ben gingern tragen ft'e eine grofje Stenge von fingen, unb um ben $al3 eine golbene ober fitberneÄette, bie il)nen auf bie S5ruft Ijerabbdngt, unb fiel) im Äleibe »erliert; an berfelben bangen 9vinge, spctfcfyafte, eine S36rfe, eine Utyr unb mehrere anbere Äoft= barfeiten. Suweilen i(l bie SRufce mit (ibetfteinen üerjtert; aud? ftebt man welche auf ber S3rufr unb rings uml)er auf bem ©ürtel. :S>er Äonig unb einige SSornebme tragen oberhalb be£ Ellenbogens 2lrmbdnber oon dbelfteinen. £>te Srommjfen tragen jwar bie (Sbelfieine nur auf <3iU ber, weil 9ftul;ammeb$ ©efefc il;nen ba$ ©olb »erbietet; aber biefer <£d)mucf tfi bann nicl)t minbev fojibat unb tyeuex. Dl&ies'i Steif«, in. *P

u2Ö ritoi«'« JKeife

£ie SBöffcn fmb befonberS ein ©egenfranb be§ I)6c^ flen 2uru$; c6' gicbt <&äbeU unb X>olrf>f ringen , bie in übertriebenen ^tei'peu be$al;lt wetten. SBenn eine jtlinge für ganj vortrcfflid; gebölten wirb, fo wirb fie gu 15, 20, 30,000 spiajicrn unb börüber bejaht. 3)a6 ©efdf iji oft nod) roeit fejlbarer, guroeilen oon orientalifdjem 9^ie= renffcin , mit fefjr großen Rubinen ober mit einem präch- tigen ©apl;ire ober mit einem diamanten oom boc^ften -SKertbe befe|t; bie gemeinffen fi'nb mit einer %iemliä) bübfcfc gearbeiteten ©olb= ober (Silberplatte übergogen.

2}ie SBeiber tragen nod; me^r Äoftbarfeiten , dbcU fretne unb mancherlei (Sdjmucf, als bie Banner; il;r gan* 3er Körper ijt, fo gufagen, beinahe bamit überbeeft; ben Äopf unb ben «£>al3 fdjmücfen ft'e mit 3ütcrnabeln, $aars fdjmucf, SSinben, £alöbdnbern u. f. ro. mit ben fcbönjren Cübelff einen ober größten unb feinften perlen befe£t; ibre ©ürtel finb mit diamanten unb 3iubincn au$gcfd)mücft; bie S'n9cr finD mif fingen überleben; an 2lrmcn unb ftüßen tragen fte fejlbare 23dnber, unb oft finb alleSvdns ber ü;rer .Kleiber mit ©olbfHnfcn befefet.

£er ty er fei- laßt ftd) nod; mel)r als ber Surfe ju 2(u€gabeu für fein £arcm ucrleiten , tie roeber mit \~eincin Vermögen, neeb mit feinem 2(mte, nod) mit feinem Siange im gehörigen S3ert>ditntfTe flehen, dv mag nun eine xed)U madige ©attin ober mel;rere J;aben, fo i|r bod; bie 3fl$l ber ©flaoinnen immer fel)r groß. SSefanntlicr; finb tiefet ben 511m £l;eile jur S5ebicnung benimmt, unb bicS finb biejenißen, bie voebev jung nod) bübfd> finb; pm £l;cH

ticicfy ^pecfien. 227

finb ft'c 93ctfd>ldferinnen, bie fid) um bie dfyve bewerben, Mütter gu werben, bamtt fr'e bann attd; wieber ©flat>in- nen gu tJjrcr S3cbienung fyaben, imb gewijfermafjen ben @l;cweibern ßfctcf> gcftellt werben. Die Soften, weiche gu all' bt'efem erforbert werben, ftnb ungeheuer. ber £crr beS JpaxemS freigebig ober fdbwarf), fo wiffen bie grauen t'^ren SBimfd&en Feine ©rangen 51t feigen. £)ie fcfwnfren unb foftbarften Äleibcr, ber reiche unb tl>euerf?e ©cfymucf , bic auSerlefenffen unb feltenften ^Parfumcrieen, bie auSgcfucr/teflen unb F6ftlicl)|Ien ©Reifen muffen bann ben ©amen in einem oerfdjwenberifcfyen Uebcrfluffe gelies fert werben, oon weldjcm man in (Suropa fein S5eifpiet Fennt. (53 fd;cint , al§ ob im Oriente eine %xau , bie bec gamilie t'brcö &atten ober £errn immer frembe bleibt, nur für fiel; fclbjr gu [eben, nur für ü;r eigenes ©lücfgu forgen befrimmt fet> , unb nidjtS 33ef[ere$ tl;un fonnc, al$ ft'd) burd) Äoflbarfeiten unb (Seltenheiten, bie ft'e ftdr> gu ocrfcfyaffen fucr)t, für ben 3wang , gu welchem bic ©efeße unb ©ttten ft'e »erbammen, fcbabloS gu galten. <5te ifl einzig bamit be\d)ä]ii§t, ben 5D?ann an ftd) gu feffeln, bec ft'c eingefperrt l;dlt , um it)ren Stebenbnblerinnen oorgegos gen gu werben , ober um ben 9?eib ber grauengimmer gu reigen, tie ft'c bcfud>en, unb bringt bal;er ben einen Zfyeil beS SagcS im SBabc unb am $Pu£tifd;e, unb ben anbem mit bem 2(uSi:ramcn aller ityrer Äoftbaifeiten gu, bie \it ben greunbinnen, weld;e gu tyr fommen, ober ben Zän- gerinnen unb Sftuft'fantinnen gur <5d)au auesftellt, welche jte rufen lagt, um il;r bie lange SBeile gw vertreiben.

V 2

228 £>ft>ier'« OJeif«

25er Hxu§ mit $)ferbcn unb t'brem äeutye wirb in Werften ebenfalls met weiter getrieben, ai$ bei ben 3; ür« fem (Sin ©rofkr rettet nie aus, e3 fer> auf bte^agb, pber jum ©parieren, ober 511 einem S3cfncr)e, ofme einige 25ebicnt<? ju gufj nnb anbere ju ^Pferbe bei ft'dt) ju fyaben, beren jcber ein ober gwei prächtig gefattelte spferbe ful;rt. ©er bl'ofe ^matmann laft ftdr> , wenn er auSrcitet, t>on einem ober mehreren eben fo gut berittenen SSebientert begleiten.

2l'uf bie ?)ferbe5eucbe wirb ©olb, ©ilber, ©tiefe* reien, feine perlen unb (Sbelfieine in reichem Ueberfluffe öerfäjwenbet. ©er 3aum unb bie ©atte(riemen ft'nb mit 3ecbinen unb golbenen Retten überbeeft. £>ie <5taat$' ©ebabraefe, bie beinahe bis auf bie (Srbe fyerabfydngt, ift qan% mit ©olb gcjticft, unb oft mit perlen unb ©belflet* neu befc£t.

$ivc ben 23art fyegen bie Werfer eine große Gtyrers bietung; ft'e tragen ü;n jwar gewobnlid; nierjt fo lang, als bie Surfen; aber beut ju Sage lapt itya jeber $ers fer warfen, unb ber Snngling wartet bamit niö)t, wie in ber Surf ei, bi$ er l;euratlt)et, ober ein öffentliche^ 2Cmt exi)äiU

Sn 2fegr;pten ijr ber Sart baS ftcr;tbare 3eicr;en ber ^reifyett; bie Sftamelutfen bitrfen ilm nid;t el;er warfen laffen, alö bis ft'e freigegeben ft'nb. Sri Werften tragen aber bie ©fhwen SSdrte, fo gut xi>ie ü;re Ferren , um nict>t für Söerfcrmittene gehalten gu werben.

«ad) ^etfTen, 229

£)ie fc^n>ar$cftcit unb bicFbaarigften 33drtc werben für tue feftonften gehalten; aud) ft'efjt man in Werften blofii fdfjWÄrje Sdrte; eS giebt jebod) oud) blonbe, befonberS unter ben Äurben, Armeniern unb ben 35ewol;nertt üon 2(berbibfd)an; abcrfowobl um ben SBeibern *,u ge< fallen, welche bie blonben nid)t lieben, als aueb um ftd> ein fraftüollcS, iugenbttd)e3 2tnfcben $u geben, laffcn ft'dr) dllebie SSdrte fcf>war§ färben, unb bemühen ftd?, ft'c bief- l;aarig 51t erbalten. 2Öer einen bünucn SSart bat, wenbet 2(üeS an, um il)n biefer ju madjen, (gSalbett, ^omaben, ©pejereien unb bergleidjen, bk aber alle oon gleid; gerin- ger Söirffamfeit ftnb.

., ©ewif giebt eS fein £anb fn ber 2Be(t, wo fo ötele (Sorgfalt auf ben 23art gewenbet wirb, wie in Werften; SftorgenS beim r#uffleben , STac^tS beim <Sd;lafengcben, nad) 5£tfcr)e, unb fonfl nod? mehrere sJD?ale be$ &age& wdfcfyt ber Werfer fcljr forgfdltig feinen 25art, troefnet i(;n mit einem leinenen Suclje, rammt anlange, legt bie $aare beffelben jurecfyt, unb ßl)xt mehrere 50?ale mit ber $anbbarüber, um ft'c glatt ju erbalten. *Sr tragt be$; balb aud) immer einen «Spiegel unb einen Stamm in bei* %a\d)e bei ftdF> , um ben SSart fogleicfr wieber juredjt ju madjen, rvenn er etwa buvd) irgenb einen 3u\aU in VLnoxfc nung gebracht werben follte.

£>te ©etfjefa, welche $?ebemeb im 3f. 1796 au5 Äboraffan berbeifommen lief?, waren bie einjtgen, btc wir in biefem fcanbc obne 23drte fallen ; bafür Ratten ft'c aber febr lange tobelbdrte. «33 waren uSbeftfcfje unb

330 £>lit)ier'3 9?eife

turfomanifdje öornefyme Vetren an$ bem norblid)cn Steile ber genannten ßaubfdjaft»

Sie Werfer fdjeeren ft'cfy jwei bj-3 brei Wal wsdjent* lid) ben Äopf. dünge laften jebocfy auf bcm «Scheitel tinen f leinen $aavbüfcl)el warfen, wie bie Surfen; einige ftnbere, bod; blo£ au§ bei* ÄlajTe be3 työbetä, lafc fen eine 9ieil)e$aare über ben £)t;ren flehen, fo ba$ fte Dorne bei bem anfange be» SSarteS jufammenjtojjen.

Sie Äurben, bie wir jwifrfjen SRöffuI unb23ags bab gefeijen baben, flechten au$ bcm ^paarbüfcf)el, ben fte auf bem <34>citet warfen taffeu, ^wei stem(icf) lange 3opfe, bie fte hinter ben £)l)reu fyerab&äiigen taffen* Sen- feiben Äopfpufe fal)cn wir and) an einigen Äurben in Werften; bod) tfi er fyter weit feltener.

Ser ©ebraueft -,be§ (SdjnupftabafS i(! in benjenigen ©egenben oon Werften, burd) welche wir gekommen ftnb, beinahe ganj unbekannt; and) ba$ &abahand)en au$ pfeifen tfi wenig üblid); %um Stautyzn bebient man ftd) bagegen be$ S^arguils. Stefer 9?argutt tfl ein f rt^aüneS , metallneS ober leberneS , jur Hälfte mit SBafs fer angcfitiltcä ©efdß, ba» oben einen fyoblen dplinber I;at, ber ftd) in einen mctallncn Sedier cnbigt, in weiden man ben Zabat tl)ut, ben man raupen will; an bem obern Sneh'e beS ©efajjco t|l eint lange bol^crne ober teberne SJ&nre befjftigt, bie man bei bem J£aud)C;t in ben Sftunb nimmt; ber Sabafraud) wieb auf biefc $&äfc burd) ben Xtbern aus bem ßpünber tjerab unb burd) baä SBaffer ge*

303c» , fo bafü er burd) biefcä gereinigt in teil Sföunb f ommt. 35iefe 2£rt $u rauchen erforbert , wie man ft'efyt, met)x 3urujlung , alä bic türfifdje SEabaf pfeife , unb ijl üermutjju'cf) ungefunber, weil man mit ©etwalt ben 3iaud) an ftd) gießen muß , ber bann ganj in bic SBrujt Otncti? fömmt; ba man ü;n I;£nge^en buren bic pfeife nnr fn ben SÄunb bringt. SBcnn man atty bau üftargutl raudrt, fo folgt beinahe immer ein heftiger >£>uj?en anf bic äfften 3ugc; benn fclbfr bei ben am meifren baxan gewohnten Seilten reijt ber Zab'aUvaud) bie 2unge unb erregt |)u* jlen, wenn er in biefelbc I;inein gebradjt wirb. £)cr ^cr- fer ftef)t ft'df) bafyer and) nad> einigen 3ugcn genötigt, einhalten, unb bann fdl)rt er entweber nad) einigen TliU genbltcfen 9vuf;e wieber fort 31t raMdjen, ober begnügt ftd), rocW[>e§ fefyr gewof)n(id) ifr, mit einigen 3ügen, unb lafitbann ben 9ZarguiI einem 2Cnbern jufommen.

Sie Werfer rauchen aber aus intern Üftarguil nidjt fo tyduft'g, al$ bic Surfen au$ tr>ret- pfeife; jene nehmen gew6tmh\ty nur Borgens unb "KbeiibZ ober fyoel;- frenS brei SKat bcS Sage» einige 3üge SabaFSraud; ju ftd) ; biefe hingegen I;aben üom borgen bi$ auf ben %benb bie pfeife im 9)?unbe. Sei btefen |)at ber reiche unb unbet ^äftia,te Mann nid)tö onber§ gu tf;un, alä ba$ er raucht, Äajfee trtnft, unb zuweilen ben ScofenFranj ab* tavjlt, unb bie-S ifr bann baZ Sagewerf bt& Surfen. 23ir fyaben oft turfifd;c #anbwerf bleute, ©d;neiber, ©tiefer, Simmcrieutc, ©dnniebe u. f. w. gefetyen, bie bei ü)xex %xbeit befrdubig ii)xe jwei dllen lauge Sabaföpfcife imSttunbe Ratten, woburefy fic bann genothigt waren, bei

23* ruittiet'« ?Reife

ben üerfdjtebenen Bewegungen tbre$ £örper5, welchen ber Äopf wegen b er pfeife nidtf folgen fann, tdc^erltc^e Stellungen anjunefmien.

£er &abaf, befTen ffd^> bie Werfet bei intern 9Ur* gui( bebtenen, ift berfelbe, ben man bei un$ fo um fd)icFltd) ber 9?afc ^uwenbet; er rofrb in bem Sanbe felbfi gebaut unb Zumbat ober Sombaf genannt, ßr ift Diel jtdrfer, a£§ ber türfifdje, weil man bte SSldtter nidr>t c^cr fammelt, al6 bis ft'e überreif finb. 2>cr, welchen ba£ gemeine S3oIf rattebt, wirb au§ allen Zweiten ber ^Pflanje bereitet, unb ift baf'er fo fdjarf , t>a$ man t()tt. obwafdjen unb ben (Saft beffclben attgbrücfen muf}, efye man tljn in ben üftarguil tl)ut. £n ber ©egenb üon ©cfyiraS wdd;ft ein fo felir gefegter Zahnt, bafj baS SSatman (= 6 $)funb) bcffelben im Zant>t felbft für 9 bi§ io spiafter üerfauft wirb; ba btngegen ba$ 25 at; man be3 gemeinen ZabaH nidjt über einen *})iajler (<2pecieStl;aler) fo(iet.

(S$ ift befamtt, baf ber ili "ittabien einbeimifcfye unb feit unbenflidjen Seiten in ^erfien übliche Üaffee, in biefem ßanbe bie Grrricfytung einer großen 3af)I öf- fentlicher ^aufer, Äal)wef)=^abnel) (Äaffeebuben) genannt, wranlaft vjat, wofy'n unbefestigte Zente gien* gen, um einige (Schalen tiefet ©ctranfeS ju trinfen, ftd) mit ben 5(nwefenben unterhalten, politiftfje Jceuigs Jetten ju erfragen, Sieben, ©efcbidjtSerjd^ungen ober SSerfe tyerfagen, $Jlät)td)en etilen %üf)bten, ober ficr>

itad? Werften. 333

mit bem <5cbad)fpiele, bem £)amenbrete unb anberen afmlicften ©fielen bte 3«t gu Derfiirften.

£)ie Steifebefcftreiber fpracfyen t>on ben ^>crftfdf)eii Äajfeeljdufern lange t>orJ>cr, et)c man folebe in Europa fannte. 3n ben Äaffeebdufern ju Sfpaftan unb in anberen großen (Statten Verfielt $ t>crrfc^>te eine tyvafyt unb ein tfufwanb, bie wir glücFlicfter SBeifc ni<$t er; tretest fabelt; waren fefjr geräumige <Sdle, tn bereit €D?tttc SÖafferbecfen unb (Springbrunnen angebracht wa= ven; rmg§ umfter lief eine SBanfjGMjöfHtng, obcrCE'jrrabe; fct)r f?o^e (Saufen ober Pfeiler trugen eine fjofte, prad;; rig t>er$ierte Äuppel, unb junge, fyitbfcfye ©eorgtev mit geilen ©ebdrben unb im Äopfpufce junger SSftdbctyett warteten ben ©djlen auf.

T)ie Äaffecftdufer in ^erfien fmb aber jefct weber eben fo %al)lxäd), nodf) fo flarF befugt, noefy fo frfwn, wie ft'e ebemalS waren. 2ödl)renb ber bürgerlichen Uns ruften, welcbe biefeö Panb zerrütteten, fyaben bie ^Per* fer foletye $du fer »ermieben, in welchen ft'e nieftt meftr frei mit einanber fd;wa&en, noeft erfd;einen fonnten, oftne Unterfucfumgen unb 9?ad)forfd)ungen ju oerantaf* fen, welche traurige folgen fyahen fonnten. SDaburcft fyaben ft'e ft'd> aümäljlid) oon einem ©etrdnfe entwofmt, beffen (Sebraud) bei ben Surfen immer allgemeiner wirb. SScFanntlicfy trinfen bie Sftufelnidnner, bie ©rieben, bie %uben in ber Surfei 31t aUen <Stun; ben be$ £age§ frfwarjen, lautern Äaffee, unb warten allen iftren SSefuctyen bamit auf. 3n Werften bebten*

234 ßliöiec'« Steife

man feine ©dfie mit @orbcr§ unb Äonfttoven, matt giefüt ©iTenjen aus unb üerbrenntSvaucfyrocrf; mon gtebt ben Sftarguil meliere 9Me fyerum; feiten aber wirb Äaffee aufgetragen.

Sn ben meiffen Äaffecfjaufern, bie jefct nod) ju Sfpafyan ftnb, wirb man mit fonft nid)t$, als mit £>pium s Rillen unb mit ©etrdnfen bebtent, bie att§ Sftotynfopfen ober ben SStdttern unb &$i&n beö #anf$ bereitet ftnb.

©er ©ebrauet) be$ £)ptum3 tjf in Werften t>tet gemeiner, als in ber Surfet; aber man fmbet in er; fterem weit weniger Zeiite, bte benfelben übertreiben, unb in beiben Sdnbcrn mit bem (Schimpfnamen Zl)c- tiatiS belegt werben. SJian fann in biefer $inftd)t Sßerfien mit benjenigen europdifdjen Üdnbem verglei- chen, in welchen ber SSän im Ucberfluffe wdd; jr, unb wo bennod; bie Svunfenbolbe feiten ftnb, unb bte Stür- bet mit benjenigen, bie feinen erzeugen, unb wo man viel tyduftger betrunkene Zeutc ft'ef)t.

Sa» £>pium wirb in Werften feljr f)duftg gewon* nen; baS bejle unb gefd;d^tefre fömmt au$ ben füblts d?en 2anbfd)aften. lind) in ber ©egenb um Sfpafyan wirb $Jlor)n gebaut, auS weld;em £)ptum bereitet wirb, baö man aber für etwa§ geringer t)alt.

£)ie reiben Werfer nehmen nie ba§ Dptum rein; fite laffen mit öerfd)iebenen aromattfcfjen ©ubj!an$en

na* Werften. 235

zubereiten, welche fräftigejl, fopf* imb bev^drfenber mad;en, unb feine nartoiifdje unb bcuiubcnbe Eigens fcf>a[t uerbeffern ober mafügen. £)ie (Subpanjcn, btc am gew61;rtrtd)fi:cn ju ben £)piumpiUen genommen wer- ben, flnb SSifam, Xnbra, Setijoe, Sftuffatenblute, SÄuffatnüffe, Äarbamomen, $immt, ©ewürjnetfen unb <3afran.

gür biejenigen, weldje ftd> alfmdr>ttdr> baran gewohnt tjaben, unb btefc6' SRtttcI nur al§ $crgftdr!ung unb Äraftarjnei nehmen, bic gcn?c!?nltdje £>oft3 eine auf obige 7ixt gemifdjte jDpiumptllc »on jwei ©ran. Gtb nige nehmen wol;l and) eine etwas ftaxfote £>oft'3, otyne üble folgen bauon au empfmben; feiten aber fann Grtner ungcjlraft bi§ auf 4 Rillen mit einem Sftal üerfdjlucfcn; benn bte barauf erfolgenbe Sttagerfeit, tie (Sd;mcr3en in allen ©liebem, i>ie baraus» c:itfler>cnbe üfttebergefd;la; genfyeit unb ^utltfofigfeit; btc Sraurtgfeit unb Wlc'lan: fyolie, in bic ftc üerftnf'en, wenn ba$ 9?ci$mittcl ju wir- ken aufbort, fünbigen t^heti an, baß fte eine all^u« fraii'c jDöfiS beffclbcn gu ftd) gemmmen fabelt.

5n ben Äajfcc^dufcrn giebt man ben ©ajtcn naefc Verlangen entweber unoermifd)te3 ober mit ben genann- ten <5u6jran$cn jubereitetcS IDpium in beliebigen Stofcn. 'SJlan fdjeuft aud) ein wenig beraujcfyenbeö ©etrdnfe au$, bß,3 au'3 Sföofynfopfen in SBajfer gefoucu, mit etwa$ ©äff ran unb ücrfd)icbcnen (Iffenjea bereuet wirb. SSlit bic^ fem begnügen ftd) bic klügeren, unb tn'jifcn md)t me&r bavion, aB ilmen jutrdglid), unb fu'nreidjenb iff, fie auf

236 £>lit>t«'S 9Mfe

einige ©tunben in angenehme Srdume einzuwiegen, obetr fr'e jut lauten 2uftigfeit ju flimmern

2Mc Sttoljnfoöfc, welche man Inc^u nimmt, werben nid)t vorder eingefef^mtten; ft'e werben oor tfyrer völligen Steife gepflücft, unb enthalten bcmtiacr) eine gewijje £luan- tität Spinnt, diejenigen, beren man firf> in du- topa ale> %vönei bebient, fonnen mit biefen nidr)t öer- glidjen werben; benn aafjerbem, bafj man fte fpdtcr ein- ärnbtet, um ben tarnen benufcen ju fonnen, wirb aud), tn unferen «ftlimaten , ber iljnen eigentümliche <&aft nicht fo fefjr von ber (Sonnende verarbeitet, bafü er ein bem cricntalifcfyen oergleicl)bare§ SDpium geben fennte.

GtyemalS würbe in benfelben &affecl)dufem ein weit fldrfcreS, weit beraufcl)enbere$ ©etrdnfe auSgefcfycnft, ba3 aus ben 33lattern unb <5vi§en be3 gemeinen £anf$ mb etwas SBenigem oon Srecfmüffen jubereitet war. £>a3 ©efet, ba§ alle anberc ©etrdnfe erlaubt ober wenig; ftenS bulbet, i)at biefeS immer »erboten. 2((ö wir in Werften waren, üe$ Wltfyemet ; £l>an alle, wclcl;e biefeS ©etrdnfe au£fcf;enften unb genoffen, am Zeben flrafen.

Ueberftaupt genießen altegebilbete, gut erlogene, in 9?ang unb 2Tnfcl)en f!ebenbe Werfer baS £>y\um eben fo mdfsiig, al$ red)tlidE)e feute in Suropa ben SBein; ft'e begnügen ficr> mit einer £)oft$ beffelben, bie ifjnen feinen (Schaben tlmn fann.

©0 oft bie Regierung fal), bafj ba$ 23olf ft'cf) bem

nacf> Reiften. 237

übermäßigen ©emtffc narfottfcl;cr ©etrdnfe jügelloS über« ItcfJ, »erbot ftebiefeiben, fo wie ba$ jDpiurn, unb Itcp bie SÄoUa'S; Smam'3 unb £>erwi|cr;e ©rrafprebigteit gegen biefe 9J?i£brdud;e galten, ©ie l;dtte ofjne 3weifel fluger geljanbelt unb ein fdmell wirfenberee», nacfybrücfticfyes rc§ Sftittel ergriffen, wenn fte an bie ©teile aller tiefer fünjis liefen ©efdjmtere ben SGBein cc\e$t l)dttc. £ie SBirf ung beö SßeinS ift uorübergel;cnb, wenn rmm anber£ e3 md;i jur täglichen (Scwol nfceit macf)tv fiel) ju beraufojen; ba$ £>»ium, bergauf, bie S3recl)nuf5 hingegen, fo voie alle anbere betdubenbe (Subftanjen, jhtmpfen bie Äraft beS ÜKenfcljcn fdf?neü ab, mac;;en ir>n fci?r mager, üerutfadjeu il;m immerwdljrcnbe ©c^mer^en, unb bringen il;n enblirf) in$ (Brab.

©ie Dvegierung würbe leicht alle ©tdnbe be§ S3olfe$ jum ©enuffc bes SBeinS gebracht fyabcn, wann fte fortge^ fahren l)dtte, mit il;rem 53eifpfc(e l;ierin ooran ju geljen, wie ee; unter ben legten ©opfyi'S gefcijal), unb wenn fte ben $)rebigern »erboten l;dtte, üom SBeine ju fprecf;en, wann fte auf ityren SSefetyl il;re (Stimme gegen ben ©enuß be$ £)»ium$ unb ber beraufcfjenben ©etränfe erhoben. £)ie Werfer waren üon jel;er weit mel;r geneigt, al$ bie Surfen, in biefem tyuntte baS ©efefc tyreS 9)ropl)es ten gu übertreten, unb felbft bie meifren berfelben finb twüfommen überzeugt, baf Slttul) am meb nicljt fowol;l bie %b\id)t l>atte, ben ©enufj be3 SÖBeinS gdnjlicl) ju oer^ bieten, als bie Unorbnungen unb 23erbrecf)en ju t>erl)in= bern, welche burcr; ben unmä$i$en ©enup beffelben er- zeugt werben.

238 £>twin'ö Oteife

£\rs Söeintrinfcn würbe in Werften balt» atfge* mein geworben fetm, wenn e6 SMuim erlaubt gewefen wäre, £raubcn 511 Leitern. S3i§ jefet mußten bie TCxmc- nier, %uben unb ©ebern tiefe (Srlaubnijj atfjäbrlicr; erfaufen, unt> ft'e Würbe ihnen nur naefr Sffaofjgabe i&rcr 3aft( unb i^rcr 23cbitrfniffe bewilligt; bocl; fonnten fic c$ tuvä) ©efebenfe an ben (SiouocTtmir unb an bte jur ftuf- fielet barübe: befreiten Scamten taljin bringen, bafrfte einereeit befttfc|tf eifere SKcngc Sßcin feltern burfteu, uon welchem ft'e iiann auü) ben 2lnl)ängcrn ÜÄul;ammcb8 mitteilten»

<&ä)'m unter ben <3opl)i'S ließen bie oornebmen Ferren unb reiben Trtuattcufe, welche Sßeinbcrge befapen ober Trauben Fauften, I;eimlt'd) SEcin bereiten, unb ft'e fonnten bieö um fo leichter, ba c3 ilmen nicht toerwcl;rt war, Sraubcn in bctrodjtlic^er 9J?engc in tyre Spaufei brin- gen julaficn, unter bem £orwaube, fic in natura auf= äubewabren unb ben SSintcr über 511 effen, ober £rau- benmuS baraue» bereiten ju laffen. £ie aber, welche ficr; ntrf?t felbjt bie WI11U Qehcn wollten, ben SBein in ihren Käufern feltern ju lauen, fonnten [ich bod; welchen oer* fcfjaffen, unb in bem Tunern ihrer 2Bof)nuugen al$ tj# wöl;nttd)e§ ©etranf'e genießen, ohne, mk bie £ürs fen befürchten fix muffen, oon ifyren ©flauen ober S3es bienten bem Siicfyter angeklagt, unb t>on biefem alS Uebertreter ber (Gebote beS 3)ropI)eten betraft ju werben.

25ic§ tji aber jefct nief)t mel;r fo. Sei) liabe fcf>on fvu- fcer gefagt, baß SSebemei ben Werfern nier>t nur big

nad) *p*tft'cn. 039

Zubereitung, fonbern aud) ba8 Srinfen b«$ SBeinS bei SSobeSjfrofe »erboten f>ct; woburdfr natürlich) ba£ 5Solf wteber gu bem ©.enuffe beS £»tum§ itnb ber beraufdjen; ben ©etranf c 3urucfgcbrad;t werben ifr, bem eS fctyou im SSegriffe war, gu entfagen.

£>er SBeinfrocf wirb in gang Werften gebaut; er tragt überall üortrcffltdje Trauben, bte man j&ben bi$ ad)t Monate lang frtfd; aufjubewabren oerfrefyt. 2Cu£et bem, wa§ oon bm Trauben 51t SBctn gef eitert wirb, lafjt man aud) eine SÄengc berfelbcn im £erbjre troefnen, unb t>erfd;icf t fre naef) 3 n b i c n , roo ein fel;r guter SSvanntwciit barauS 'gebogen wirb; au$ bem &a\tt einer weit größeren Stenge wirb ein SraubenmuS bereitet, ba3 ungtetcr) bcf= fer ifr, al3 ba£ au£ unferen fübftc^en tfanbfcfyaften.

£)ie Werfer oerbrauci;en ungemein viel »on biefem Sraubcnmufe; ftc ejfen e3 mit SSrob, ober fie »ermifcbeit mit et\va§ SSSeinctfia, unb SBajJcr, ober mit 2Ba|Jer allein, unb bereiten auf biefe Sßeife ein angenehmes unb erfrifcfycnbeS ©etrdnfe barauS. Dft tl;un fie aud) oers fd;iebcne Dbfraricn barunter, unb machen fo äiemlicl) gute Konfitüren barau$*

3u <5djixa$ unb in bem ga^en fubtid;en ^eile oon ^)erfien, wo folcfyeS SraubeumuS in Ueberflufj bereitet wirb , läßt man aud) ben 9ftofi ber fufjeften unb retfjlen Srauben fid> oerbid'en, unb erhalt baburc^ eine 2lrt 93? 0 fco oabe ober einen meijr ober minber braunen Slo^ucfer, ber alle Üicblic&fcit beS gcwöfynli*

240 £>titi«t'S 9?<ife

d)cn 3fob$ucfer§ fjat; man bcbient ftd? beffelben in t>i& fem Sufranbe, tt;eilö um üerfd)icbene ©Reifen, tljeilä aud) um bie gewöhnlichen @etr<infe bamit ju oerfüfjen; befonber£ fommt er §u ben meiften 2(rten oon ©orbet.

Sd) zweifle nid)t on ber 9)?6gltd)feit, tiefen 3ucTer won bem SBeinfteine unb bem ©rf)leirae 51t befreien, ben er enthalt, unb um wie baS ^Probuft be3 3ucfer; rofjrö ju frpjtallift'ren. £>iefe Operation gefcfyiefyt bei bem gewöhnlichen SEraubcnmufe *>on felbfr; benn einige Monate nad; feiner Subcieitung ftel)t man fetjr fcfy6ne3uc?erfn)ftalle ftc^j auf bem Soben beS ©cfäfeS bilben. Sn bem Xrau- benmufe, ba£ man im füblicfyen granfreid)*) be; rettet, bittet ft'dj bekanntlich aueb welcher, abtt in ge- ringerer Quantität,

$eüt ju £age wirb fein* wenig SBetn in ^erfien bereitet, aufjer ju 3 f pal; an unb <5d)ira§, wo ft'd; bie Armenier mit biefem ß'rwerb^jweige abgeben; an allen anberen SDrten muften ik befürchten oon bem SSolfe mifljanbelt unb oon ben Statthaltern berfolgt $u werben, wenn fie einigen Sßorratl; oon SBetn in ifyren <$au fern Ratten ; fie bzvoafyxen bafyer lieber bie ge= troefneten Srauben auf, um oon Seit ju &it S3rannt= toein für if)ren eigenen SBerbraud) barauS ju jiel;en.

*) 2fudj im obern (Slfaffc (2)ep. beö Cberr^einS) wirb treffe ltd)€ö SraubenmuS, in bet iprocinäialfpradje ©djläctet gtnannf, fcod) nid)t in Sföencte unb bloß jum £au6gebraud)e, befonbers um «S äinbern auf ba« 83r»b tu fireidjen , eer-- fertigt. ©. £•

nacf> Werften. 241

3u "3d)ira$ macf>t man jroeierlei ©orten t>on SBein; ben einen ouö 55- oft von frifct> gebrochenen Sraubcn, ben man einige Seit lang in großen irbenen ©efäfjen fieben lafjt, «nb bann in langbälfi'gcn, mit ©trol) ober <Sd)ilf umroicfeltcn Slafcr>en aufceroafyrt. (Sr wirb .0 ortreff lief), wenn er einige 2>al;re alt ijr, un& Fjat im ©efcfymatf'e einige 2(e^nlid;t'eit mit bem 9-ftabe; ras©e!t. £n'e anbere roirb au§ bem 3)(o|fe oort Strauben bereitet, bie man etwas langer am ©toefe ge* laffen |unb weld;e bie ©onnenbifee etwas geweift tyat, «nb barauS roirb ein liqueurartiger, fiifer, fel)r geu ftiger SBein, ben manymit bem füfkn SÖt'abera oer* gleichen fann. liefen (entern »erfuhrt man in roeit größerer Sftenge al3 ben erjlern in bie $at>en oott # i n b u j! a n.

2>aS 23rob, ba§ man in Werften i$t, ift beffer, weißer, mel;r verarbeitet alö ba$ ber Surfen, unb gerocl;nlid) blof? au$ Sßaijenmetyle gem^t; feiten mifcfyt man ©erjten*, $irfen*ober Sftai'Smcljl baruiuer.

Sn allen perftfcfyen <5tabten ft'nbet man öffentliche 20?ül)len, bie 00m SBaffcr ober oon Spieren getrieben werben 2Einbmül>len l)abe icr; feine gefefjen -— auef; giebt e$ Sßdrfer von $)rofcffion; bennod) t)at man in jeber orbentlid;cn bürgerlichen Haushaltung eine Heine $anbmüt)le unb einen fleinen £>fen oon befonberer 33auavt, in welchem jeben Sag baS für biefelbe er* forberlidje 25rob gebaefen roirb. £as Wletyl roirb not)l gefiebt unb olme «Sauerteig gefnetet; bann laßt man Dii»t«r# Rttfe, in. £l

242 £lwi«t'« Steife

ben Seig etwas? ruhen, unb injrotf^en »tri? ber Dffcn ju^ericbtet, welcher in einem irbenen ©efetfe t>on 2 bis 3 Sufj im £>urcbmef[er befielt, ba6 man bi^ auf brei S5iertel feiner £>6be in bie drbe »ergrabt, unb mit ei* iiem £ccf cl oerfdjliepcn fann. £»a ba$ $olj fcfyr feiten unb theuer ift, fo fjeijt man biefen £>fen mit Äuctoen r>cn gehaeftem <£trob unb 9ftifte üon #au3tbie; ten, roie $. S5. £)cbfen, ^Pferben, ©fein unb Äameelen; norf) häufiger braucht man bagu 9Jei$ = , SJcaiSs, <fttsߣ£ £>urröfrrcb unb ba3 ©eftritppe ber ftrauebartigen 9)flans gen , bie in ben unangebauten ©egenben waebfen. 2)er Scig, ber »idfct über feebä Sinien biet ijr, wkb an bie SBdnbe. bee .jDfenS , ber fobann wohl t-erfcbloffen wirb, angehebt; fo wie er baoon Umgebt, l)ätt man ihn für genugfam gebacteu unb nimmt ihn beraub

3u Sfpa&an- bat man auch gemauerte SBacföfen, besen- £3oben mit rieiuen, gerollten Ätefcljteinen belegt ift. $lan bei^t fte, wie bie üorbefd;ricbencn ; aber flatt 'oen Seig au feie SSdnbe anjunebeu, legt man um auf bie Äiefelfteine. £a aber ba$ 25rob in biefen £>e; fen ntcfyt fo gleich un\) fo gut auSgebacfen wirb, fo jiebt man jene 00 r. . £>ic jBacPer bacten ba£ S5rob nidjt anberS, als bie Privatleute, unb ihr £)fcu ijt nicht großer; auch ftnb fie beSwegen immerfort befcbdftigt, ben £cig 5U fneten, ben SDfen ju heijen unb i>a$ SSrob ju baden; biefeS 2(Ue3 gebt febr gefdjwinbe; beim man bebarf nur 5 SJtinuten, um ben ohnehin warmen £jm in ben ©tanb

vati) $Pttff«n. 243

^u fel^cti / ba§ Brob ju empfangen, ba£ bann innerhalb einer 23iertelftunbe Qebaden ijr.

3u Sft'offul unb in einigen pcrftfcben €Jfabfen t)abcn wir 33rob gegcffen, baS fo bunne war roic &b* loten; war auf grofcn £u$erpfafren gebaden, bte man mit fefräii'ityweff f;ciß gcnu.djt f;atte.

5idd>{! bcm Srobe ifl ber Sieij? bie atlgemeinjU ^peife ber Werfer, bte ifm, fo wie cmcb bie Surfen «IS 9)iUu effen, namlict) ein wenig gefügt unb ets xva$ troden; aber fic bereiten tyn befjer gu, bringe« mebr 2£bwed;6!ung babet an unb tifdjen il)n eleganter auf, als bie Surren,

£Me gew6bnlicr;fre TCrt, wie ber SReif? bei ben S?el=

cfyen zubereitet wirb, tfr folgenbe. 9)?an lä$t tyn leicht mit SBafjer totycn, nacbbcr abtroffen, bann wirb er in einen £)urd))Ct)lag ober in ein xeimß ©tüd 2einn>anfe getban; man giejst faltet Sßaffer auf ihn, um ifm 311 wafd)en, unb oon einem Sbeile feinet <©d;(eimes> ju reinigen; hierauf wirb er wieber in ben ^ocfytopf ge^ bracht, in wc(d;em man injwifdjen fleingefdmittene 3wiebe(n in frifd;cr S3utter gerofret r;at. $?an würjt iln mit ©alj, Pfeffer unb &ewur§neifen; aucr; t^jut man nacb SSclitbcn 3immf, Heine ^arbamomen, ^encbel unb fetyr oft nod> gemalte «Sflanbeln, Stauben o&ne Äeme, gebratene ober gctodjte &id)ererbfen , unb eine febr Heine %n von grünlichen SSolmen, 2Ra[d)=$Pi=

£. 2

244 Ölitwr'S 9v«if«

iooe genannt, fun^u, bie man oorfyer befonberS im SBaffer fyat fodjcn (äffen, üftacfybem man ben fo gewurj* ten Steif? ein n>entg in bem mit einem £>ecfel unb feuch- tem leinenen Sucbe root)l oerfcfyloffenen itocfytopfe über einem ganj fleinen geuer, ober aucf) bloß in fel;r l;ei per 2ffci)€ l)at oerbdmpfen (äffen; fo Idfjt man SSutter jergefjen unb Qte^t fie ftebenb barauf. 9la<5) biefem laßt man ben Steiß nocfy ein wenig auf bem geuer ffefyen, bamit er ganj t>on ber jerlaffenen SSutter befeuchtet werbe.

Wlan if$t ben tyitau juweilen aucr; mit Sucjurt ober fduerlicber , gefranbcncr Wlild), ober mit bem (Safte r>on ücrfd;iebenen 23aumfruct;ten, a(S: j. S5. Äirfdjen, Maulbeeren unb ©ranatdpfeln. £>ft färbt man 'U)i\ ganj ober nur $am Steile mit Safran, Sauracf) unb &rapp-; man jeic^net mit biefen ^arbeit 'giguren auf benfelben, ober man bejtreut it)n ftmimetrifdj mit lieber erbfen unb feinen, gSotynen.

-..I.

2Cuf biefelbe 2£rt wirb ber JKeijj mit £amms;, topfen ; ober ^üfmerflcifcbbrulje jugeridjtet ; nur wdfcl;t man il;n nacl;l>er nidjt wieber, unb tl;ut weniger Sutter bavan.

Sie übrigen Steifen ber Werfer, ob fie gletcr) xodi weniger jar;lreirf? als? W ber europäischen liid>en ftnb, werben jebodj giemlicr; gut unb auf mancherlei toerfd)iebene Sßeife zubereitet. 9)?an fennt fjier »erfcfyies benc 2(rten »on geljacftem gleite unb t>on Ragouts ;

?ammj; Sieben;, ©djopfenfleifdj unb #u&ner werben auf verfcfyiebene Sßeife gebraten; bie ©emufesunb WlefyU pflanzen werben auf mandverlei. ,2Crten jucjcrid>tef; bie Werfer oerffetyen ftdf> fcJjr gut barauf, eine große 3ar>l von 33aumfrucr>ten baS ganje Safcr f)inburcr/ aufoxbe; wal;ren; worin ft'e aber eine bcfonberS ausgezeichnete ©efd)icflid)feit beft&en , ijt bie Äunft , Äonfituren, Sßacfwercf unb berglcicfyen 2ecfcreien ju verfertigen. 3cf> t)abe ntrgenbS mehrere urteil ba»on gefefjen, unb beffere gegeben. ©ie machen dm große Stenge ßanbeetyro; bufte in 3ucfer ein, ben ft'e häufig <iu$ 3nbien be; Zitym, ©ie büben üftafcfywercf unb 93acfwercf t»on allen gönnen unb fiaxben, au§ Sieiß-unb SBaijenme^, au§ <£iern,v£)onig, Sttanbefn, $ifta3ien, Linien, <5efam, Srau; benmuß, 3utf er unbbefonberSaud) auö einer 2Crt5D?anna. *) Sie machen eine große 3afyt von 25tüten unb grüßten tn 3ucfer an, unb bringen alle (S'fienjen unb ^arfu* merien be$ Orients babei an.

35er ©orbet unb bie anberen ©etrdnfe, welche bie Werfer ju jeber <3tunbe be$ Sage» trinfen, fmb nid)t minber mannigfaltig, aud) eben fo gut, unb nicfyt we^- niger wof)lried)cnb gemacht.

tiefer gefugten ©orgfatt in ber 3«ncf;tung bet ©petfen unb ©etrdnfe, biefcS SftcitytywxiZ an ©engten ungeachtet, finb bie Werfer jebocfy, wie wir wdfjrcnb

*) S0l> f. fjteruöcc im 2t«n SBbe. b. 31. ©. 58S.

246 jDtitmt's SKetfe

unferS Aufenthaltes gu .ftermanfdjal) angemerFt tya: ben, fel)r nüchtern unb mafjig, unb ifere 9ftal)l$eiten ft'nb fetyr frugal, ©ewolmlid) fpeifen fte nur jroei 9ttal be§ SageS, ein 9ftal Borgens gegen eilf Uljr, wo »or* ^ußttd) £>bfl, 50?iri)f^;fen unb Äonftturen aufgettfdtf werben; baS anbere $flat 2Cbenb$ gegen (Sonnen sUn^ tergang, wo bann Ulnare allgemein $leifrf)fpeifen, 3ugef orüfe unb befonberS tyiiau gegeffen werben.

3 t f) n t c t 2Cbfdt>nttt*

SBiffenfftaften, .Äünfte unb #anbel ber ^erTer. CanbeS« probulte. ajltlUät* unb ©eercefen öon ^etrjien.

SBiffenfdjaften.

®er Buftanb ber ©eleljrfamfeit unb ber SBtffens fcfyaften richtet ftd) in tintm (Staate immer nad) bem ©rabe ber 3Cd)tung, bie tfmen ju £l)eil wirb, unb beS ©ewinnS, ben fte abwerfen.

Sn 95er fien giebt feinen efyremwtfern Zitel, <tl§ ben eines ©eleljrten, unb fein einträgliches 2lmt, auf baS ftd) ein Wtann ber jtubiert %at, nid)t Hoffnung machen burfte. £>arum fanb man aud) in biefem Canbe öor bin bura*riid;en Unrul;en, bie ei feit langen 3ö^

»fftrit ^etft'en. 347

vcn jerruttet l)abm, feinen ctwftS-^ewnogenbcji 9)?ann, bet nid)t jicmlicr; unterrid;tet War, ber nid)t feinen ©ofyucn Se^tnfctfttv alter ILxtm l;ielt, unb ntdf>t fcfbji taglid) feinen SSefdjaftigungcn einige 'tfugcnblicfe entzog, «m ft'c ben ©rubien §u weisen. 3Mc 9ttabraffe'§ ober offenließen £ct)ranftatten finb im gangen Zanke fo *af)lreicr/, unb bie 2Cu3gabcn eineä <5cr;uler3 fo gering, bafü aurf) ber nid;t 9Jeid)c feine ©ofyne wcnigffenS |in foldje <Sd)itlen fdjicfen unb ft'c, olme Äojlen, ZUtö \va$ barin gelehrt wirb , lernen laffen fann. Scbeg. fo(cl>e Kollegium ßatte bei feiner (Stiftung yon bem Könige ober »on einem ^rioatmanne, eine innreicfyenbe 2tu6s ftcuer in liegenben ©tttern, ober beftimmten (Sinfünfren erhalten, um bie ^)rofefforcn ,$u befolben, ben 36glm$ei! freie SBoljnung 511 geben, unb bie Äojrcn ber jal;rlicr;en 2(uSbefferung ber ©ebaube ju befreiten.

Wlan Ut)*t in tiefen 9tt abraffe '6 tefen unb föveU ben, wie in ben turfifeben; aber fratt bafi ber weitere Un; tcrrid;t in biefen lederen auf bie ,@rflarun<j beS $0= r'dtß befcfyranft ift, roirb in ben perft'fdjen auä) nod) fyvammatif, arabtfd)e unb tärftfefoe ©prad&e, 9ft;crortF, <Pl)tlofopl)te unb *Pocft'e geteert.

T)ie <®^rad)lcf;re unb bie beiben genannten (5p ra^ eben werben in Verfielt alö bie ©runblagcn beö 3u- genb * Unterrid;t3 angefeßen ; man mu$ oor allen bie ©runbregeln feiner eigenen Sprache f ernten; 'tfrabifd> »erfW;en, weldjeS bie IfRelüjumSfprac&e tjl, unb bie tür*

348 Slioicr'« fRetfe

?tfrf)c fprcd>ert fonnen, weil fte gewöhnlich, bie ,£of* fpracfye, unb aud) bie SDiutterfpracfye ber meijlen 236(fer* fd^aftcrx im norboftlidjen Zueile be3 9ictrf)g tjh

©ieSR&crorif ober 9?cbcFunfl, bie ßunfr, ft'd) ri^ttg «uSjubrurfen, bie <3pracf)e rein unb fcfyön ju fdjreiben, eine 9£ebe mit tfntttfyefen, Figuren, «f^perbeln , (fptgramj men, Sßortfpielen , tronifcfjen SSi&elcicn unb bergfeidjen auSjufdjmücfen, tjr eine SBifTenfefjaft, wetef/er ber größte Ztytil ber Werfer einen Zfyil feines £eben$ weiset.

Diejenigen, wefe^c nadfjftcr in bie «öfteren SBiffen; fdjaften eingeweiht werben wollen, legen ftd) fjernacb, auf hie spbifofopbie , welche fte in brei Zbtite , ndmlicr; in tyfa fit, 9ttetapf)pftf unb Floxal abteilen.

Die D&lftf begreift bie SSttatbematiF unb bie ^ebijin in ft'd); ju ber Sfttetaplwftf wirb bie Geologie unb SuriS* Vrubenj geregnet, ndmlt'cr; 2CIIeS, was bie Äenntnig ber ©efe^e be£ <Dropbeten unb tfyrcr Äommentare betrifft. £>ie Sftorat, atS bie £efae aufer bitten, wirb für bie SSottens fcung einer guten (Erhebung angefc&cn; fte beflebt gan$ in f0?arimen, «Sentenzen, ©ttrücb wortern, Fabeln unb Crr- gdfjlungen, unb wirb beinahe immer in SSerfen t>orgetras gen. Darum v>ergefeu7d>aftet gewofjnfid) bie Erlernung ber Didtffunft bas ©tubium ber Sittenlehre.

Diejenigen Werfer, weldje nur um ftdr> felbf* ju uns terrt'd)ten fhtbieren, burctylöufen, fo weit fte ei vermögen, bie ganje ©pf)dre ber in ityxem 23ater(anbe betannten unb

ttod) tytttittt. 349

bfuf?enben SötfTenfcfxjften, oon weiden Feine t'bnen fremb bleiben foH; bteaber, welche TCemter ju erhalten ober fü$ gu bereichern voünfdjen , legen fid> oorjugfidj auf baS ©tu« bium berOcfefce, ber 2£fhologie ober ber Xrftnetfunfh

£)a§ ©tubium be3 ÄoranS unb ber übrigen ©efe^e füfyrt priefrerlicl)en Remtern , ju ben ©teilen eine$ Siity rerS, eineS £)aroga, etneS 3>ivoan = S3efi ober Su* flijminifrerS , eineS Stimab- üb- Verölet ober erfreu foniglicfyen SftinijrerS , eines Wut a belli ober SßnvoaU terS ber (finfünfte ber 9J?ofd>ecn, £cbranjlalten unb miU ben «Stiftungen, unb ferner ju ber ©teile emeö 9)rofeffor3 ober hfyftti an einem SOZabraff e ober einer einem @t)m; naft'um d^ntid;en 2ef)ranflalt.

Sn ber Surfet bilben bie ©efeköerfldnbigen sufam^ men eine "Kvt Innung, Ulema genannt, in welche eitt ©tubierter nur nadj langem ©tubium be$ Koran'S unb feiner Kommentare, naef; mehrmaligem Dramen unb nacfys bem er üerfd)iebene ©rabe erreicht fyat, aufgenommen wirb. dine fotöje Snnung bilben bie üBeamten in 9)erfien nidbt; fte »erben ofyne Untcrfc^teb au$ ber. Klaffe ber ©tubierten genommen, unb \yon bem Könige «uf bie S3or|Mung be§ ;Dtro an = SSefi ernannt.

Sn ber Surfet »erben biejenigen, welche bie erffen priefierlicfyen unb richterlichen ©teilen beflciben, fSloU la'£ genannt; in Werften aber bejeic^net manmitbie^ fem 3!itel alle ©elebrte, bie ft'd) gdnjlicb bem ©tubium ber 9*ect>tSroiffenfcf)aft , ber Floxal unb ber Geologie ge«

25° ©Ihn«'« SReifie

wet'bt faben.*) 7tt§ fold)c r)ahzn fte feinen öffentlichen (Sbarafter, formen aber Siebter, 23erwalter, 9)riejier ober ^Profefjoren werben, gur fie firtb in gan$ Werften eine groß e 2)?enge ^)frunben ober ©tipenbien gefttftet , btc fie $u feinen weiteren -Dienffletftungen üerpfli'cfyten, aB jeben greitag m eine Wloföce ju geben, tun barin ben .5t or an twtjulefen unb bk bunfcln <Bküm befTctben ju crfldren. &ie tneifien 9#ol(.a'3, fie mögen $)frunben t)o,bcn ober nicfyt, finb babci$edf>t6gelcbrte, welche Sebem, berfic $u 9vatf>e giel;t, er fe« angeheilter SSeamrer unb Stifter ober. 9)rioatmann in rcligiofen unb bürgerlichen QCttgcfegcttfjeü Un unentgeltich il;r ©utndfjten ertt;eilcn.

2Me t)ot)m geifilietyen SBürben ft'nb in Werften ungefähr tkfdben, wie in ber Surf ei; bod> fin- bet folgenber Unterfdneb ®tatt. £)ie erjie ©teile ijt bw be3 x)ox)zn trieften» ©eber genannt» berbaS t)6d)fle £)berf)aupt ber Religion unb ber §3bcrauffer)er alter geijb liefen ©üter ift; ba aber eine fo große ©ewalt in ben »jpdnben eineS einigen Untertt;an3 bem Regenten gefdln-- lid) werben fonnte, fo würbe bie (Stelle geseilt; ber Gtinc tton ben beiben, welche nun biefe ©teile bef leiben, i\t ba» bod)(!c. £>berbaupt ber Sieligion, wk ber Sftufti in ber Surfet, unb ber anbere ifi, wk ber $i§lar = 2£ga,, ber £ber = 2ütffel;er über bk ©nfunfte unb ©üter ber SD?o-

*) <5r cnffpu'cf)f einiger ÜJlaafien ben in ©uropa üblidjen ZU tetv. iCTagiftcr unb £>octor, unb wirb oft au* roie biefe, Sefonecr« in ??ovbafrifa, febr öerf<f>»renberifd) ausgefeilt.

t\aä) $erftw. 251

fdjeen, ber 9flabraffe'$ , ber9)frünbcn unb milbcn «Stiftung gen. 25ie jwet'tc SBürbc t'f! bic be3 ©cfyeicf « SS Um, ober £)berrid)ter3 in allen G>ioil--<5treitigfeiten; bie britte iiie be§ Äafi ober beö erflen Beamten im diotl- imb SlcligionSrocfen, unb bie werte bie bei> 9)?ufti, ober oberften £>oUmetfcber§ ber Religion.

3!5ic ^Hefter ober 9leligion§lebrer ft'nb biefelben, wie bei ben Surfen; ft'c ft'nb t>erl)eiratl)et unb f onnen , wen« ifynen gutbünFt, ibren (Staub oerl äffen, unb in einen «nbern übergeben.

9Ba§ nun bic ftfrrofogte betrifft, fo tft tiefe bie 2Btf< fenfdjaft, bie fjier ben erfreu 9Jang einnimmt, giebt fu'er feinen großen #errn , ber nicr)t (Sternbeuter um fief) Jwrte, unb feinen ^rioatmann , ber nttf)t folcfye 2Bal)rfa- ger in jeber wichtigen Angelegenheit Um Statt) fragte. SMe (Sternbeuterei iff baber r)eut 311 Sage baS einträgliche unS> angefebenffe ©eroerbe in biefem ßanbe. £>ie fc&tcrett © 0 p b i' 3 hielten beren eine fer)r gro§e Saht G b a r b i tt fc^ldqt bie ©nfimfte, welche ju feiner 3eit bie 2Tfrrologett be$ Äonigö öon Werften sogen, ju 4 'SBiUtonen ßforcS (=1 2RiU. S&lr.) jä>lic&an.

S3on ber Ar^neifunfl ber Werfer r)abcn wir fcr)on oben gefprocfyen, unb merfen 3c)ter nur noer) an, bafj biefe 2BifTcnfd)aft fn'er beinahe gleichen $ang mit ber 2£jfrolo« gie ^at.

2(uö bem I)ier ©efagten ergiebt ft'cr) , baß in g>er*

!25* £>th>ict'« SJeifi

fielt tin 3«ber ffdt) ber 2Bif[enfd)aften befleißigt, weil et «crftd)crt fct>n fann> ft'rf? baburd? #nfef)en unb Söermogen $u erwerben. 3n ber Surfet hingegen ijf bte§ ntd>t fo; Äeiner fann ffc^> anberS aU burrf) ©elb unb Sntriguen em* porfd(>wingen ; benn Sßerbienjr unb befonberS ©eletjrfam; feitftnb In'ermebt läjfig, al§ nu^ltrf) ; aud? wirb fjicr oft «in 35arbierer, ein ©dfjujler unb bergt., ber weber lefen nod? ^reiben fann , gu t>ol>en @t)reufretfen beforbert, wirb 5)afrf)a ober wol)l gar 9Äinifter. SGBie fönnen nun in eh mm fold)en ßonbe, wie bie Surf ei ifr, Äunfle unb 2Btf- fenfctyaften jemals aufblühen, wenn ber Sittann , ber ficf> fcureft fjofjere Äenntnifie gebilbet t)at, fiety beinahe immer Sering geachtet, gurücfgefefct, ja wofjl gar mtf^anbelt fefjenmup? %üe$, was man von gelehrten Äenntnif- fen in ber Surf ei ftnbet, befcfyränft fiety auf einige affros itomifctye ^Berechnungen , welche gum ÜieligionSbicnfte er* forberltd) ft'nb ; auf t>ie Erlernung ber arabifdEjen unb pers ftfcfyen «Sprache, welche ber e,ute Son erforbert, ba bie crflere bie (Sprache beö ^ropfyetcn ifr , unb aus ber anbc= reit bie £offpra$e *W fünften 2Cu§brüefe entlehnt; ferner erwerben ft'cr) bie Surfen auef) einige Äenntnijj ber3>oeftc, bk jeboer) eigentlich) mer)r t>on ben Arabern t ulfioirt wirb , unb enbficr) gebort aucr) ba3 ©tubium bcS ÄoranS r)ter)er, ba3 jur Erlangung oon ritterlichen unb geifilicfyen Remtern unentbehrlich tfl.

Äünfle unb $anbwerfe.

3£ud) in ben fünften fyaben bie Werfer größere £ortfcr)rttte gemacht, als bie Surfen, ob fte gleid) in*

nac& 9)«tf»«**. 353

biefcn <iu$ benfetten Urfac&cn, wie in ben SBiffenföaf; ten, weit hinter ben Europäern jurücfgcblieben finb; benn Uibe geben olme Zweifel,, in gleichem ©cfoutte £anb in $anb mit cinanber, unb wetcr bk Äünfle nod) bic SBiffcnfcfyaficn fennen gum 23 orfd; reiten einan= ber gegenfeitig entbehren.

2)ie Werfer tyaben, wie fcf>on gebaut, fo üiet Kkbe $u ben SBiffenfcfyafren, fo *>iel ©efcfymacf für bie &ünfre, bafj man mit (5>ewt^f)eit glauben barf, fie würben ficr> t>on bem Seifpiele leiten laffen, wenn fie un§ ndf>ev waren. £>er Surfe hingegen floft ben Unterricht jus rücf, ober oeracr/tet i^n ; ja, wa3 fage icr;? er fegt eis nen gewiffen ©toij in feine Unwtffenl;eit ; er feint fief) weg ober wenbet i>ie 2Cugen weg oon bem Sichte, ba3 iljtn au£ Europa t)ex immer oorleudjret! 35er Werfer ijf fn'erin weit oon bem Surfen oerfdn'eben ; faum erblicft er einige ^tct;tjl:rar;(cn , fo gel;t er fcbnell auf biefclben ju; für ifyn ifl Unterricht eines ber erjien SSebürfniffe , fo wie fein brünjiigfrcr 2Bunfcr> 3)arum tyaben wir aucr; gefagt, baf bie Werfer, wenn ft'e um fere ^acfybaren waren, fdjon langji ficf> alle unfere Äenntniffe würben erworben fyaben,

©ewtß, wenn man \>a$ otmanifcfye 9? ei er; olme ©efafn* unb orme bie 5urücffd>recfenbffen 85 efd;w erlief feiten burd>reifen fonnte, ober wenn Werften feine ©ran jen big an ba$ fdjwarje -filzet oorrücfre, unX> bie ©dnffaftrt auf biefem allen europaifdjen Nationen frei ffänbe, fo würbe Werften innerhalb eineS Sar^

«54 £Nto?er'$ «Reife

I)unbert§ mit bem aufgerückten Gruropa in gleichem Sfcange flehen f unb bie Sieligion, fo groß aud? t^re @e- walt ijr, würbe fid) ber 2(uffldrung nfd?t wiberfe|en tonnen.

(Schon unter ben ©opbi$ farte ber.f>anbel mittel^ be3 £>cean3 unb be§ perfffcfyen SJJccerbufenS, 23erbinbun- gen swifcbcn ben Europäern unb Werfern ange* fnüpft, bie bloß burcb bie barmt üevgefeüfd) öfteren $5& fdnoerlid;fettcn cje^inbert würben, inniger unb häufiger ju »erben. <&d)Qtx ftengen europdifcf;e Äünjie an, ficr) nad) 3fpal;an unb in einige anbere perfffdje ©täbfe gu r-erpflan§en , unb wenn biefe SSerbinbtmg norf) einige Saln-e gebauert fyatte, fo würben aud? bie ©dnffafjrtS* funfr, bie Saftif, bie 5D?atr>ematif , bie tfjironomte, bie 5»ccbijin unb alle anbem 2Bt|Jenfd>aften ber Europäer bal;in gcwanbert fcijn, unb ffd? in Sperfien auf eine 2frt entwicfelt l;aben, bie ben Surfen jur ©cfyan'oe ge= reicht tydtte.

(53 giebt einige fcr>r alte Äünjre in $)erfien, in welchen biefeS ßanb wenig oon «nS lernen fonnte; an; bere aber ftnb in il;rer erjien Äinbijeit geblieben, ober noer; gan^licr; unbefannt,

£>ie SSilbbauerFunfr §.■ SB. ijr fn Werften fo ml al$ nicfytS, einige ^oljfdmifcereien aufgenommen, bie man al$ 3ierratr;en in Um inneren ber Käufer triff.

Sie Sßaufunft hingegen, 1>k (>ier einfacher, efc

itad& 9)erft>n. 1*55

gantet, befj'er goorbnet ift, aB bei ben Surfen, fjl ganj bem Äu'ma angepaßt. ®ie 3immerteden itnb bie Äuppeln fefcen burd) tl;re forgfaltigfl oolknbete, foffc bare 2l'u3fübrung unb 9)rad;t in @rftaunen. £5tc 3ter= ratzen finb barau t>erfd>wenbet. 3war würbe an m- ropnifdjer S5aumeif!er ju tabeln ftcb berechtigt glau- ben, baf? man auf bie 3immerbeden eineö spaltafteS ml)x 'Kxbeh nn$> Soften oerwenbet fyabe, a(3 auf ba3 gan$e übrige ©ebdube; bagegen aber würbe ber per* fifd>c SBaumetfier bem eutxpaifcben »orwerfen, ba$ er nur allzuoft bie 83equcmlid)fett beS Snnern ber Ssergtes rung bes 2£eupern aufopfere, unb befonberS i>a$ er swanjig WM mel;r hoffen, al3 er, t?erurfad)e, ofme brtp wir beSwegen befter wobnten.

,£)ic Werfer fyaben eS in ber Äunfr, ©ewölbe 51t mauern, fefyr weit gebracht; benn ba ba$ $013 in bie= •fem Üanbe feiten unb fer>r treuer i£, fo mußten ft'e tbre 3uflud)t ju einer SÖauart nehmen, bie twn ber un^ frigen gdnjtid) t>erfd)ieben ift 3&*e #dufer, bie nie über jwei ©todwerfe I)aben, finb alle üon £d;m erbaut. £>ie ^dcfyer ftnb gewölbt, unb fo aueb bie gußböben, unb ju bem ganjen Sau beS £aufeS unb feiner dauern fommt weber J90I5 nod) (Sifen, nod) t'rgcnb etwa§ anbereS ©olibeS, taä baö Qdan^ jufammenfjal; Un fonnte. 3u ben SÄauern gebraueben ft'e 2ßürfel v»on 2ef)m, unb 31t ben gupboben unb 3wifd)enwdnben SSadjteine, bie entweber im geilet gebrannt, ober we- mgjtcns blof? an ber «Sonne getrodnet ftnb. £>er obere ZbtU be3 $auk$ tft immer eine Sertaffc; um biefelbe

356 £>ltt>iet'* Steife

gegen ben Stegen 311 üerroafyrcn, wirb ft'e mit einen»

(5jlriö> toon fefrgefd;lagencm jtalf unb ©t)p6 belegt;

fn einigen ©egenben bebient man fict) beö mit (Erbe t>ermifct)ten Grbpecfyö ba$u.

£ie SBürfclober £luaber au§ welchen bt'e dauern er; haut werben, maebt man aui geroafebener unb mit gebatf; tem «Strebe t>crmifd)ter Sbonerbe. 50?an giebt Urnen in größeren ober flcmeren formen i>k erforberlicbe ©roße unb Jdjjt fite bann troernen. äSermittelj! beffelben 2t)on$, cu€ welchem ft'e gemacht fmb, werben biefe Sßürfcl mit «inanber üerbunben; juroeiien legt man jwifdjen jjebc &d)id)t berfclben ?ine ober jroei J)veil;cn an ber <2>onne gewarteter SSacffteine. £>iefe SSacffteine ftnb t>on ben SBürfeln (2ebmpafcen) in bem ©toffe nidjt roeiter »er^ fd)teben, außer baf? man reinere @rbe baju nimmt, bie bei bem Srotfnen niö)t fo leict)t fpringt. 3uroeilen roirb bie SDcauer ganj au$ SSarffteinen aufgeführt; baburefy wirb ft'e jroar bauerbafter, aber bie &offen fmb auä) ttwaZ beträchtlicher. Sn jebem Salle roirb ft'e üon 3£uf3en, fo roie oon Snnen mit einer btefen ^age Äatf ober ©t)p$ übertreibet.

85ci bem 35aue ber öffentlichen ©ebdube unb io- nigltdjen 9)aÜdfre, gebraucht man burct)gebenb3 im %emv gebrannte SBacfjtetnc unb guroeilen auet) fel;r fa)6ne Ä.uaberjteine.

£>ie kuppeln unb Wnam$ ber 9)?ofd)een unb »er; fct)iebene öffentliche (öebaube, finb ;mit S5acf|leinen t>on

tifld) 9)erfien. 2^7

$awence überfteibcr, bie oerfdn'ebentlid) gefärbt fiub, unb nicfyt nur einen gefälligen Slnblicf geben, fontern auef; bie dauern cor üzm (StnfUiffe ber ß«ft ficfyem.

35ie Malerei tjl I;icr ned) in f(rer SBicge; bie Werfer fyabcn in biefer Äunft gar feine gortfdjritte gemacht; e$ fcp nun, baß 5)?ul)ammeb'ö GJcfcfc, welcbcS bie 2(b- bübung m«tfd;U'd;«r giguren verbietet/ Sd;ulb baran fei), ober ba$ ftd; bie ©eiffesfrdfte ber Werfer, nie auf liefen ©cgenftänb gerid;tet .fyabcn. £aher giebt im eigentlichen Skrfianbc feine SSläitv in tycvficn, wenn man anberä nid;t bie JÜctffer unb Zunfyet fo benennen witt, bie für ein ^aar ©rofcfyen SBiumeu, S^^tcre, SKetts fcfyenfigurcn in Sßafferfarben auf Javier fubein, ober bie, roeldje obfcöne ©egenfranbe malen, ober bie, welche giguren auf allerlei Öeratl)fd;aften ftect'fen unb bie dauern bcptnfcln, ober enblid; ck, welclje auf Äopfer- gefdjirrc, gatjence unb sPorjellan malen. JCunfimater fiub nid;t oorl,anben. £>ie großen ©undlbe, bie man in bm fonigüeljen 9)aiidjrcn ju 5|>af,au tt. f.Üö. fieftf, finb bie Arbeit oon (Europäern , u:\t> ob fie gtet'd) fel;r fd)l'cd)t ft'nb, fo glaube iä) bod) md;t, büß e3 Äünjil« h\ ^»erfien gebe, hk ehvaä 2(ci)i\lkhe$ liefern formten. Ucberbaupt gleicht bie Spanier il)rer SBlattm ein weai$ ber cfuucfifcbcn; inre 3cicimung ijl fj$t iuforrct't ; tk $erfpefttoe fennen fie nicfyi; fte toiffen "Den ©dritte» nidjt 51t verteilen; bie Figuren fiub übet georbnet unb fd;led)t gruippirt; ok SSdutne finb fd;ied;t aufgebracht unb ba£ üaubroerf ijr fcfylecijt. ©ennpefy verfertigen biefc SKoIer §iemftcf> artige arbeiten; \k malen $pt)anta« SliPirt'8 Keife, III.

•258 £)Uvier'$ 9\<ife

fteftütfe üon SSfttmcn unb fßogcln ganj !)ubfd? ; befotn fccrS gelingen if?ncn 2Crabes5fen; ba£ ©olb wiffen fte fefyr gut ar.suwcnben, unb il)r ftirntf tj! fefjr fd)6n. ©o weit fyat man e3 in ber Surf ei noeb; nidjt gebracht.

Sie färben, beren ffef) fcfc Werfer gu tr)ren 2£7?c*s lercien bebtenen, unb bie fte felbfr ^bereiten, fjaben allen 2iü3brutf, ©lan§ unb £altbarfcit, bie man wün; fd;cn Farm. Surcb; fte baben wir baS Ultramarin fen« nen gelernt; benn ber 2ajurftein (Lapis lazuli), au§ welchem biefe §arbe gesogen wirb/ ijt auf einigen ©e- btrgen »on Ä^oraffan in Sftenge §u ft'nben.

Sie perft'fcfye Sttuftf feinen un$ in jeber ^inft'cfyt ben 23cr$ug twr ber tixvtiföm ju tterbienen. 2£ucb; ijf bie £onfunft in Werften eine auf ©runbfafce unb 9te geln gefilmte, mct(;obtfd; bet)anbelte SBiffenfcfyaft; in bet Surf ei ift fte bloß eine buret) Hebung erlernte Äunfh Sie perftfd;c SD?uft'f tjt angenehmer, melobifcfycr, aijmt bie Statur mel;r nact),brücftbic2eibenfcr;aften ungleich beffer au3 unb wirft ftärfer auf bie Sinne, als bie tür!ifd)e. Sßir l;aben ÄriegSgefänge unb 2(rien gehört, welche bie 3uf)6rer gewaltig begeiftenen unb entflammten; wir borten wieber anbere, welche alle Sbccn ber Söolluft erweeften. Sn 2fegt)pten unb ©prien tyabm wir nid)tä fo KuöbrucFöoliesS, nichts fo 9?ül;renbe$, nichts fo £cibenfct)aft!!dbe3 gefunben, wie bie Sänje unb *Panto; mimen ber Werfer. £tme 3weifel t)aben bie S3egierben, welche bie mit Sdnjen unb ©ebdrbenfptcle begleiteten <M*be*gefange fo ungeftüm bei ben SWorgenlanbem

werfen, unb tue bann weiter barauö entfter;enben folgen, ten ©efe^geber üeranlaft, biefe %vt ton Vergnügen «uSbrücflid|> 5U verbieten. üfttcfytS bejlo weniger fütbet man in allen ©rubren von Werften eine große 3abl t>on ÜJftannS ; unb SBcibSperfoncn, bte ftd; bloß von Sftufif unb £anj ndbren; bei* .ftonig bat folcfye Seute in feinen ©ienjfrn; bie ©rofjen afymcn feinem 33eifpielc nad;, unb Privatleute /offen SU alten ihren gejten 9J?u* ft'fcr unb Sängerinnen fommen.

SöaS bie mcd;anifd;en Äiuifte betrifft, fo ift bie Färberei biejenige, in welcher ft'e eS am weiteften ge? bracht fyabcn, unb worin ft'e unS vielleicht übertreffen. (Sic geben tbren ©toffen lebhaftere unb bauerbaffere färben, ale> man in (Europa e3 vermag, ©ie brucFen jtattim unb ©eibcn5eud)e mit bewunberngwurbiger ^au* berfeit unb Haltbarkeit, ft'e mögen nun färben ober ©olb = unb ©ilberbldttdjen baju nehmen.

£>er »erft'fdjc ©affian tft wenigfrcnS eben fo fd?6n unb fo gut a!$ ber tür!ifd;c; baS ^fcrbclcbcr roiffen ft'e fefyr gut grün 51t beaxbätm^ au3 CJfclSfyaut machen ft'e ©cfyagrin; bem Äalbsunb bem itamcelelebcr roiffen ft'e eine ©tdrfe unb ©efd)meibigfeit ju geben, bie baffclbe gu jebem ©ebraucfye taugltd) machen. £>äö ^erftfe^e ?eber ifl überbauet fcfjr gut unb übertrifft ba3 türfifdje bei weitem, unb boef) bebtenen ftd) bie Werfer, xvk man un£ fagte, jum ©drben bloß be$ SalH, be$ ©ee* falbes unb ber ©atldöfel.

£>a$ »erftfcfye ©ta3 iff nidtf fd)6n, aber baS Sopfe** gefd)irre ift vortreffltd), £)ie Werfer verfertigen ein

2t 2

*6o £)imu'$ Oteife

^orjcllan, ba$ bem c^incftfd?cn nichts nad)giebt, unb bem gcuer fcbr gut voiberftci;t.

<5ie bearbeiten fcaö ©olb*"iinb Silber mit vicfer G5cfd?icfnd;reii ,. unb fabrtjiren eine große Sftenge £au6* unb £ud?cngeritbfci;afren au$ ftitp.fer. Sit SOtöbefn fmb Iner roeber fo fd;6n, noch fo tunjftid) äufammcnge= feM, a{3 bie, n>cld;c in Europa t-erfertigt werben; bte sJ)erfcr »Vrferltgen aber caiä) n;and;erlci jicmlid) l;ub* fcfje, fünfiZicbc unb eingefegte Siifdjlcr* 2frbeitcn.

3>aö peififdje Rapier iji etroa§ tiefet, nid;t ganj fo fein, unb nid)t Doilig fo wei£, wie bae> unfrige; aber ift üollfommen tauötid; jit bem ©ebreuebe, ju welkem eS benimmt ift\ eS wirb au$ baumwollenen ßumpen verfertigt, wol)l geleimt unb auf ber einen <5äte geglättet. £ic leinte fernlagt nidbt bjnburcr;, unb bte Malerei Raffet barauf. 2luö feibenen Sappen ntaebt man aud) ein bem fineftfdjcn dt)tilid)c$ Rapier, ba» feiner, bünncr, bidiier, gldnjenber ift, als baS üorge- Vad)tc; feine garoe ftneit ins ©rauitc&te.

£)ic Werfer fdmeiben tic (Sbelfteine ganj gut, unb fafibn fie giemlid; bübfdt>.

«Sic ftnb lÜtcijicr in ber iumjf, 3eud>e unb ©toffe von <3eibc aUein, von <£cibc unb Baumwolle, oon ©eibe unb ©olb ober Silber, oen Baumwolle allein, unb uon Baumwolle unb ©d;aafrooUe 311 weben. $u ?)e$b, .frafebau unb Sfpafcan »etfertf# man eben fo fd;öne, a$g gefd>macK>ctl gj:ai bettete SB.rofate, ©ammet, Sajfent, Xtiaö« mrt beinahe alle bekannte 2tit*n von Reiben-

fbffcn. Sbgleid) bie f6niglid;e ^tanufaftur, tu weU djer fonft bie fronen fabelten unb wollenen, mit $olb imb Silber burebwirfteu Teppiche fabri^irt würben, ju axlmten aufgebort !)af, f»J fjt bod? bic Äitnjl nietyf ver- loren gegangen; fi'c wirb ffd) wieber emporheben, wann bie fRixty voUfommen bergcjtedt ift, unb ber Jpantel feine ©efd;äftc wieber betreibt.

2Cuö Äameetwoü'e werben §u ?)e$b unb Herrn an ©djawB verfertigt, bie jwar geringer aly bie au? Äafd>mir, bennod; aber fo fein finb, bap fte aud) von reichen Scuten gefnd;t werben. %tö ^tegenbaas ren werben 3euü)£ gcraad;t, hk man .£>abbcl)-£)abba nennt; fte l;alt:n hen Siegen fceffer auf, alä anbere 3eH<fe£j fte finb juwa'len ebsn fo fein, ato unfre bellen Äamelolte, ob fte gleich in SvMftcyt be§ raupen %m fefcenS unferen SSerfancn benommen; fie ftub von hm gleid>namigen ^ei\&)m, bie in Sorten verfertigt werben nifyt vevfdneben»

Söebn- ber SDfrtffcÜn, n&fy ber fogenamttc $er8 (3iß), nod) bie fel;r feinen SSaum wolle nihö);xt bie wir lange von Sfpafyan belogen l)aben, werben in 3>cr; ft en fabrijlrt; man brachte fte auö 3 üb tc n bafyiu. £)it »erftfd;e SSaumwolte, biefelbc 2Crt, bie wir au£ ber Surfet ermatten, ift nidjt fein, nid>t Fonftfltcnt genug, baff man fie 51t fo feinen gaben fpiuuen rennte « mn fte ju genannten Beud;eu erforbert werben, llik 33aunt; wotleu:eud)e, bie in Verfielt verfertigt werben, finb von einer ^kmiid) groben j gemeinen ©orte, fo ba§

26a -Drtot«t'$ Steife

fte toott 3ebetmann gekauft »erben (6nnen; aud) ftnb ft'e fet>r woblfetl, unb fctbft ber inbifcfye Kattun, beffen ft'rf) bie 9?eid)eren bebienen, ijr fyier nict>t fefyr treuer; man bejaht nicfyt tyalb fooiet für biefetben, alö ft'e tit Griebenfetten in %tantteid) foflcn.

tf e r b a u.

S5r)nc un6 in eint wettere 2£u5einanberfe&ung ber Ännf!e etnjulaffen, weiche twn ben Werfern mit glücf- lidjem (Srfclge betrieben werben, wollen wir seigen, baj$ t^r 2Tcferbatt, itnb befonberS tt>rc ©orge für bte #crbeifd)affung bc6 tfn-en gelbem erforberlidjen SÖajferS, bie fd)6nflen 35eweife für ifyren Äunftfleif? unb ttyre Sbdttgfeit geben. £>enn giebt wofyt hin bewolmteS £onb auf ber (£rbe, baS fo troefen unb be$ 23affcr§ fo fet>r bebürftig wäre, wie Werften; and) giebt feines, in welchem man fo oiele Sftübe angewanbt l;at, um ftdr> fünjlticfye Quellen ju »erfc&affen, Srunncn jtt graben unb £)dmme anzulegen. &a$ ©ewdffer, ba3 bei bem ©ctymel^en beS ©d)nee§ von ^>en ©ebirgen fyerabfh-omt, wirb in banalen aufgefangen unb auf bie Selber geleitet. Ueber biefe, fo wie über SSdcfye unb §lüffe Ipat ein 6ffent(idf>er Beamter bie 2Cuffirf)t, welcber SDUrab (<£mir-2Cb, b. |. gürj! be3 2Baffer3) gc* tiannt wirb, unb ber für bie 23ertbcilung be3 SBafferS unter bie Sanbleute naefy Sttapgabe tyrer SSebürfniffe unb ber Abgabe ^>ie ft'e bafür bellen, forgt.

Sn ben S3ergfcr/ud)ten, unb überall wo ba§ 2ofaI erlaubte, fyat man fefyr biete Stauern erbaut > um

warf) Werften, 263

ba8 <2>d)nce*unb Sfegcnwaftcr aufhalten; man bat etf in fel)r große £cicf)c gefammclt, um c3 im <2ommcr auf bie angebauten gelber aUmaißty »erteilen ju fön* netr, au#j l;at man bte ©runftldcfre berfetben unterhatten ober cxl)oi)t, je nacfybem man eS notbig fanb, um ba$ SBafter auf Selber ju leiten, bte obne biefe 33orftd)tS; maßregel bejjen beraubt geblieben waren.

SBann ka$ SBafter bei feinem %u$txitte au§ bem ©cbirge bduft'g genug war, um Stufte 31t bilben, fe faßte man ba$ Ufer berfetben mit Dämmen ein, um ftc beflo bequemer jur Söewafterung abzuleiten.

2111c biefe arbeiten fyaben jjcbocf? nietjt t>erl)tnbert, bafü man nidjt alkntljatUn , am tf&fcange ber $ügel, am gufje ber Serge unb in allen d&enett, SBrunnen in großer 3at)t gegraben l^at. SMefc S5runnen ffnb §war metfrenS nidjt fefyr tief; boeb giebt c$ welche, bie eine Sicfe twn mct)r al§ 150 Sufü fyaben. ©0 wie man bei bem ©raben fo!d>cr 33runnen auf i>en SclS-ober St)ongrunb !am, auf welchem ba$ SBafter rufyt, grub man ©tollen unb leitete i>a$ SSafter au$ mehreren S$runncn, inbetn man bie wagredjte Zink beftetben cr= Ijielt, ober t'bm ben wenigft möglichen Sali gab, auf einen unb benfetben 9)unft; fo wie nun baS SBafter gcfammelt war, führte man e3 in einem einigen <&toU len ober untcrirbifdjen Äanale fort, bis man bamitüber bte (Srbe (ober §u Sage) bamit tarn,

£>tefe unterirbifcf)en handle werben ÄertfeS ge. nannt; fte fmb dußerft jal)lretcf> unb febenu-n auö fcr>v

264 Sli&ut'S «Keife

frühen 3eiten fyerjurüljren. ©ie ftnb nicht auggemauert, unb ifjre Unterhaltung ifl baber fe^r foflfpteUg, bemi bie Erbe- fünft oft ein, Sn bejlimmtcn Entfernungen fyat man 2uftl6d>cr in biefen banalen angebradjl, ba; mit man im erforberlicfyen ^alie hinunter fteigen fann, imb bamit biefe unterirbifdpen ©ange, burd) roeldbe alle man oon ber &,ueflc an fommen t*ann, Suft l;a-- bcn. £)iefelben ftnb meljr ober mtnber breit, nad> Maßgabe be§ 2Baffcu§, ba§ fte aufnehmen; ihre $6be tft aber nk unter 8 b£6^ 9 $ufj. Einige biefer SSaffers Leitungen geben eine ©ireefe oon mehreren ©tunben roeit.

SBcnn ba& SSaffer ju niebrig tji, ober bk SSefc^af- fenfyeit bcS S3oben3 nicht gemattet, ey 311 £age aus"; gufübren, fo begnügt man ftcb, eS mitteler einer £>reb- wai^e ober eines $afpel§ bcranSjufcböpfen. Sofa« bebient fidf) ba^u einc§ großen leberneu EimcrS, ber 15 big 20 hinten (SSouteiUcn) fodlt, wenn Sföenfd&en baS Gaffer in bie v£)6be %kt)en', aber bis über 100, roenn fBüffel ober Efel gu biefer Arbeit gebraucht werben.

5S?it $ülfe biefer Äerifen ober untcrirbifdjen 5$afferlettungen , voar ben alten Werfern gelungen, beinahe alle Sdnbcreten, bie nicht alljubod; gelegen was ten , urbar 511 machen. 2Cber bie bürgerlid;cn Unruhen, i>k unaufhörlichen Kriege, bk feit bem Einfalle ber "Kf^anen im SN$w 1722 fortbauerten, haben baS 2anb cntoolfert, bie ©ruttbet'gentbümer ruinirt, inbem fie Unten bie Sftitrel raubten t ihre Selb« öu Dauen un& ^e

nach Werften. 265

SScwdffcruugör'andie ju unterhalten , unb ft'nb baburefr bt'e ltrfad?e geworben, warum ).tyt niefot ber vierte Sljett ton Zaubern im SSaite ftnb, tie zt vorder waren» ©oltteu btefe ewigen Unruhen fortwähren, folltc bte üßev-olFerung immer nod) abnehmen; fo würbe bief"3 %anb größten Sbeito, au$ ben oben im 7tcn 2Cbfcr>nitte angeführten Urfac^en, unbewohnbar werben.

4> ß u b c i.

3?er -^anbcl ^erficn'S tfr nicht mehr ba§, waS «r unter ber Scegierung ber ©ophi'ö war» 33cfamit« I*cf> hatte er unter ©chach SCb&aö I. unb feinen ^ach* folgern eine ungemeine ^uSbebnuna, erhalten. 2Me Armenier, bte San tauen, bte 3 üben, bte fieb $u $tfpal)an un'o in ben twqugucbilen ©labten bte* fe§ fianbcS niebergelaffcn tyatttn, belogen au$ $iw bufran unt> ben Snfcln be3 Inbifchcn £>ccauS, eine grof5e Selige ScbenSbcbürfntffe ,unb t oftbarer SSaaren, bte ft'c tbdtS in ganj Werften umher verbreiteten, tbetB in ber Surfet aofc&cn, ober bttreh gan§ Üi^ tepa tferfdn'cf tcn. 2>ie .jaanbel3r>erbinbungen ^cr* ftcn'3 mit ben Äonigreichen 93alr\ S5oH) ara, <2a- marvanb un'o $afd;mir, waren bamalS fern* lebhaft geworben. ^Btinaljc alle vf}anbeBwaaren biefer ßänber, fo wie alle au$ ber Sartaret unb auS Stbet, gien= gen burd) Werften in bte Surfet unb nach JKuplanb. Die (Suropder, bte fett ber 3Jegicrung beS Äönig£ <Bd)aä) %bba$ I. ftdb. 51t Sfpatyan, ©cbtraS unb ben Sjavcn be§ perfifd^en' ÜKwrbufen§ niebergetaffett Ratten, fehjef ten bie ^tatur^robuftc unb Äunflerjeugi

266 Dltöl«1* fReif«

niffe tiefer (Segenben, in großer Menge in t()r 95a; terlanb.

$mt Sage aber werben fcte aus» Snbien für bfe Surf ei beftimmten SBaaren, unmittelbar nad) SSaffora ober Sagbab gebraut, ton reo fte weiter nad) SKoffttl, -f) a l e b unb 2)amaöf »erfuhrt wer* bcn. $>erfien liefert fefyr wenig in bie Surfet f unb bejiebt beinahe nichts au§ berfclben. Sie 3uben unb SBantanen fyaben alle Werften fcertaffen, unb bie wenigen Armenier, t>k nod) in biefem Sanbe ftnb, leben in bem fd)rcd(id)jten (Stcnbe. £>ie (Europäer fooJbcn ifyre £anbel3t>crbinbungen *M ^cn Werfern nad) unb nad) abgebrochen; nur SÄujUanb franb nod) in einem 23crfctyre mit benfelben, baö aber ber unru; fyige unb arawötynifdje SiJcebcmet, ebenfalls balb aufjui;eben fuebte.

<$attt <&d)ad) 7(bba$ feinen Iwfyen ©eifl unb feine großen tyUmt be3 ©taatöwofotö auf feine üftadjfolger »ererben fonnen, fo würbe ?>erfien ganj ftdjer ber öolitge Mittctpunft ber $anbe(§t>erbinbungen hwtffyen Europa unb Snbien geworben feon, i>it bamalS erjt angeknüpft waren; bie SBlafyt ber (Snglänber würbe nidjt ju ber Sjobe angewad)fen feyn, auf wel; d)er wir fte jefct feljen; mil tiefe Nation ftd) bann nid)t würbe ^aben eine§ Meinbanbeß bemächtigen f6n= neu, ben juerft $)erfien, bann bie Surfet unb 9i u p ia n b unb alle übrigen europdifrijen Staaten tfw ftreitig gemalt bitten.

nad) tyttfitn. 267

$ anbei gn>if$cn 9)erfien unb SvufiUnb.

SBir l;aben fd)on üon ben beiben 2$?gen, auf xvcU d)cn btc inbifd)eu *Probufte unb Sßaaren nad) Europa gebracht werben fonnen, gerebet. 2Bir fyabcn babet angemerkt, bajj ber 2öcg über ba3 ro tf>c 9P?ccr unb ben Üftü fyinab ber nad)fle fep, unb baß ber über ben perfifcfyen 9ftecrbufen unb burd) ©vrten, tri bie- fer ^tnftdjt nad) berufenen fomme. @3 giebt aber nod> einen britten, ber wafyrfcfyeinlid) etnfr nod) ben SBotjug öor ben beiben anberen erhalten wirb , mnn fRufc lanb gelingt, ben 23orfafc auszuführen , ben eS ju fyas ben fcfyeint, ft'd) ber perftfeben unb rürfifcfyen Üanbfc^af- ten jroifd^en bem fcrjroarjen unb bem fafptfd;cn Speere §u bemdd)tigen; wenn ba§ otmanifebe dlcid) nod) eine 3e'ifs lang ber Itnavfyie, ober ber ©tartfyaltevSs unb ^imjhr3s£»>s rannei preiß gegeben Ifr, unb wenn 2(egt)pten, «Sorten unb bte ßdnber am (E'upfyrat fernerhin oon arabtfd)en Sorben unftdjer gemacht werben; bann wirb jener britte ^anbcBweg aud) ben 2?orrang oor ber fiafyxt um ba$ SSorgebirg ber guten Hoffnung ermatten, wenn anberS bte d n g län ber barauf beharren, ben inbifdjen 2ttleinl)anbel ju behaupten. £»te ©trafüe, v>on welcher wir fyier fpredjcn wellen, ijt bte burd) Werften, cur- weber über baö cafpifebe, ober über ba3 fdjwarje 9)?ecr. Sic nad) 9ht£i(anb unb 9?orb;ßuropa befrimmte» SBaaren würben in bte SSolga hineingebracht, unb 2£jlr ad) an würbe bann ber ©tapetplafc für biefelben femt; biejenigen dber, bie nad) bem fübHcfyen (Europa (jefyen foütcn, müßten burd) Armenien ober burd)

268 Slit>i«r's Reife

©cor g teil itöd) einem ^aKtt be£ fdfjwarjen 1$cwe£ gebracht werben.

£ie SBaarcn auS Sftorb j ^tnbufra n, au$ (bem eigentlichen) Werften, auS ßanbabar, 50Znltan, Sabor, Äafajmir, SSalF, 83offiara unb ©amar- fanb; bie auS ber Sotarei unb 3: t b e t würben bann ju Äpnfiantinopel, ober in jebem anbern Jpa= »en be§ fcfywarjeu SftecreS um 25, 30, 40, ja foejar um 50 $)rocent »o^ifeiler gegeben werben fonnen , als ft'e f&t 3u Slmjtcrbam unb fionbon im greife freien. S)ic Sifyabarber, ber SDcofcfyuS, bie <S<#a»lS öu§ Äafcfye; mir, bie tnbifer) cn 3iegenl;aare, bie (S?ibe auS ©(m'3 lan; bie Saumwoffe aus <3cfM*rwan, SOcogan unb fJTcajanberan; bie SDcareriafwaaren auS Ä&oraffan, ©egejfan unb Äerman, wie %. 85. ber flinfenbe 2Cfanb (Assa foetida), ba$ ©agapenunt (and) ein fitn- fenbcS ©ummi), ber tfngeu'fenfaft (Opoponax), ber gleifdfjleim (Sarcocollum), ber ^almiaf, bas IDpium unb ber Kümmel; ferner ocrfcr)iebene feibene unb banm* wollene 3eua;c, &eppicf)e u. f. w. würben einen fürgern 2Bcg, mit geringeren Äoflen naa? bem äßittelmeere , als nadf) bem £)cean ju machen I;aben.

2)ie3eudfoe, welche ju ©urate, ©ujurate unb am 59?eer&ufen oon -ftambaja fa&rijirt werben, fo wie affe.fcic 3eu<$eauS $inbufian, tauft man in ^erfien um einen fo geringen $PrciS, bafj wir barüber erfraun- ten. ZU wir ju Sfpaljan waren, fonnte man bort ben bengafiftfjen Sßuffeltn, ten fronen Stfe , ber unter

nad) Werften. 269

t>cm tarnen 90er<> bei unö begannt iff, fo wie aucr) bert Äottim ton ©abraS, SD? a t> r a ö unb 3)-fi.ß b t $ e $9 um bie #dlfre bc& 5>rcife6 , . obgleich im detail, ejrl tt. perlen, diamanten, ©aypfn'rc imb anbete oricnf.;;i|a)e (Sbcljreine waren ebenfalls bafelbjl woi)lfei(er, als in Europa.

SÄan cvfiel;t (;ierau3, baß bic Svitffen atfe biefe SBaaren ou3 Verfielt bejicben, imb 51t 2fjrrad)ait ober .Äonftanrinopel um woblfeiiern $rei3 verkaufen f filmten, aU bie (fngjwnber, imb 3war barum, weil (wie febon oben angemerft werben ifr) im Orient bei* tyvciB ber fojrbaren Sßaatcn burd) ben Sanb; Transport äufjerff wem\} erhobt wirb.

öor bem Bofyxe 1795 würbe ber idf;rlicr)e $anbei Stuf lanb 3 nad? Werften nur gu 2 SMionen ange* fragen *); bie Urfac&e ift, mil ber fublidjjre SSbeil t>cn SRtifUanb nodt) X;alb barbartfd; tjl, unb ber norblidje ben ©rab wn ßwilijation nod; niebt erreicht r)at, auf. weld;em bie übrigen europdifcfyen Nationen jrel;eu. £>ie Regierung bemüht ftcr) jebod; aud; b*er aUe £tnbcrmf[e üü$ bem SBege ju rdumen, unb §at fcr)on 23t'elc3 !;ierin fl?tban **).

♦) Sauere unb näbeue Setai(5 über JRitflanb's ^anbel nod^ sperfi.cn geben bie Tabellen in © 1 0 r d)' ö 3ettfdjttft : SRup lanb untev 2Clejanbec I.

£>. lg.

**) 9Jt. f. befcnberS hierüber ©tocd&'fi ©cmfilbe oon S?a$< lanb. See Ärieg mit Q> c v f i e n $at tiefen ^anbel üb*

2"o Cfoier'« 3?eif«

2>ie Shtffcn befafen einige 3e\t ^tnbur^ eine be» » fejrigte, mit Kanonen unb einer SSefafeung son fünfjig 59?ann oerfebene £aftorei ober ^anbelSloge ju ©nfeli, ( 6nj eilt) einem ©eel;aoen in ber ßanbfcfoaft ©hjlan am fa|>ifd)en SJJecre. »f)icr würben bic tfuS ?fjrra= cban l)erbetgebracf)ten SBaaren, fo rote bie, roclcfye im Stmbe eingekauft voorben, unb nod) Svitfjlanb gefjen Rollten, aufgeftapelt. 3>ie Muffen Ratten aitdr; einen ÄonfuI gu <&alian am Äur. 2£u3 ben beiben genannt ten $doen, fo wie auä S5af u, belogen fte bie (Serbe auS © I; i T a n unb <Sd)irn>an, Saumroolle, 3ieip, einige geborrtc Dbjtarten, tttoaä Saimriüollenjeud; , einige fei- bene unb I?al6feibene 3cttd)e, gcfrrieFte feibene ©ürtef, Ärapp, dne 7tn%at)t S3infenmatten, Äummet, (Sefamol, einige Sfttaterialroaaren, als £>pium, ©ternanieei , #ffa; ?jpttba, ©agapenum, £)poponar, ©albanum, <3almtaf, SDtyrrfyen, 2ßcil)raudj, llmbra u. f. vo.

Sie 9?uffen gaben bagegen ^eber, ^Pferbcbdute, einige grobe Sucher, feinc6 f)otTdnbtfdf)e§ Stncfc, <Sammet, 2Ci!a& / ©eibenmofyr unb anbere Sponer (Stoffe; etroaS Äcfdjent'KcunbSnbigo, bie fie au3 £ollanb unb (5ng; lanb belogen, unb einiget ^elsroerf. tiefer lefctere Zxtihi gefyt aber nicht frarf in Werften , ba bie tyev* fer fyettt 5u Sage tk ^ammerpelje, bie fte im 2anbe baben fonnen, allem anbern ^>el3werfe oorjieben; bejro tfdrfer ijl aber ber tfbfafc beS feinen 9)el3roerf$ in ber Surfe i.

rerbrod&cn; ber grübe wirb ifjn «jaftrfdjetiUidf) weit üier feinen btöfjeri^n 3"ftanb empov&eben.

naä) 9)erfien. 271

^) er fi eng *£>anbel mit Söefl - Europa.

25er Hantel,' ben bte (Europäer ungefähr (in 3>n Muntert lang mit Werften getrieben fabelt, war (|incn nur in foweit üortl;eilbaft, als fte bie 2ßaaren, tie fte au^ tiefem 2anbe belogen, mit tnbtfcr)cn unb amcrifanifcljen ^Probuftcn bejal/Uen, benn bte europdi; fd)cn Sucher waren ten Verfem }u treuer; bie ©ei? benwauren fabrtjiren fic felbft, ttnb furge ober jtram= waaren fanben wenig 2(bnel;mer, nnb folgiid? fonnre (Europa an ben SSaaren, bie e3 ri!ac$ $J)erfien oer= führte, wenig gewinnen, £)iefer £anbel papte beSwegen <im befren für bie $olldnber, welche if)te ©pejereien, imb für bie (Sngldnbev, welche bengalifrf)en ^uffelin unb3cud;e, unb etwaö cbineftYd;>d> 3)cr$ellan baljin brin- gen fjunnten. 2>ie (enteren Ratten rtod) tm 23ortl;eil, bajj fte nod) bie $dlfte oon ben din- unb 2fuögang3-- Julien su SScnbcr = 2£ba ff i bejogen, oermoge eineS mit <&d)(i(i) IIb bei $1. gcfd;lof[enen Vertrags, als im Saljre 1623 bie 9vcbe war, bie ^ortugief'en auS£>rmu$ ju »erjagen.

£)ie granjofen fjaben nie feJ>r grofje ©efdjdfte in Verfielt felbft gemacht, weil fte feine fo oortt)eilt;aften 9?ieberlaffungen in Snbten Ratten, aU t>k beiben ge^ nannten Nationen; über Äonfiantinopel, ©mpma unb $alep belogen fte au$ Verfielt eine Stetige <v>anbclöartir"el, als 3. S5, ©eibe, Äameelwollc, 9)?atcriafc ?ßaaren u. f. w.

,3Ne (f ng lanber, ober eigentlich bie englif0-rufftfd)e $anbelSgefe!lfd)aft liefen ftd) im Sabre 1739 in ©In;

272 £li\>inri Rnfi

lern nkbct,.um ben gran.äcfen bic ©etoe tiefet tfan- be3 rcegjufctmappen, unb ;t>re Sucher unb anbere Stta^ mtfaftursSJSaaren unmitteß>ai' na er; $>erficn gu brins gen. (Sie blieben nur ::ncjcfdl;r neun Saläre bafel&jf ; b<:;;:t bic fcfyrecf liefen llmu;;en, weld;,e.nad; Slabtr = <Sci;acl/S im 3al;re 1747 erfolgten Sobc in Verfielt ausbrachen, zwangen ft'e, ibre SJieb^rlaffunaen in ber genannten Sanb; fc^aft aufzugeben, unb balb batauf »erließen fie, fo roie olle anbere (Europäer, bie £auptfrabt :ä$yal)an, unb begaben ft'dr> nacl; SBenber ; Qlbaffi, um bafelbfr w rcarten, bi$ ber rafenbe «Sturm worüber roäre*

£)ie granjofeu, bic Feinen Sortbeil »on ityrem langem %uf enthalte in Werften r;offcn Durften, »erlief; feit bkk§ 2anb gan^licfy, unb gaben alle ütferlu'nbungcn mit biefen ©cgenben, außer mit üöaffora unb tyla$? fat, auf.

£u'e $0 IIa nber »erliefen S3enbcr = 2t 6 äfft im 3abre 1756, unb bemächtigten ft'd; ber Snfel £aref, bic ^iemlid) im p(v\i\d)cn $D?eerbufen gegen SBenbet * irctf über liegt. <Sie erbauten töfcibfr eine Fleine gejhtn$, unb fuhren fort einigen Jpanbel mit bem füblicfyen Zhälc von Verfielt ju treiben.

Sm-Saljre 1757 lanbeten bic granjofen unter ber 2Cnful)rung bcS ©rafen t>on Cjffatug 51t Scnber^baffi unb jerftorten bie englifcfie gaftorei bafelbjl. 23on biefer 3eit an fjaben bießngldnber nur nod; einen Agenten *uS3enbet = ^baffi, welcher für bk Erleichterung bei;

nad) Reiften, 273

J$anbcB - &tr&it$uftgeri bcr cn^nfcf) - ofrinbifcbcn $kf>dU föa\t mit SBafforo forgt, fcen ©Riffen, bie fn bcn glujj bcr Araber einlaufen wollen, ßootfen oerfdjafft, unb ben 2?crfauf bcr wenigen Sßaaren betreibt, weldjc ein- gclue $auflcttte au$ ©urate, 23ombat), SÄabraö unb SSengalen nad) Werften üerfd)icfcn. Tlud) fpes birt er bie $afctc ber ©cfcllfd;aft, bie auS^nbicn nad> (Europa, abgefenbet werben,

§m5«&te 1765 würben bie $oi'lanber t>on einem arabifeben ©djeif, ÜWamcnS 9£ir =9ßafyenna, au$ bev Snfcl Äaref oertrieben. 23on bieferäcit an ft'nb fie nt'djt mel;r im pevft'fcfyen 9J?cerbufen erfd;ienen, unb fyabcn feinen Raubet mef)r mit $P er fien getrieben. 3)a3 gort, ba$ fte auf bcr Snfel Äaref erbaut haben, ift noer; mit ali feiner Artillerie oorbanben; e*> liegt im norblid;cn Zbeik -ber Snfel an einer jicmltcfy ftdjcrn 3?bebe, auf welcher bie größten ©d;iffc anfern fonnen. £)iefe Snfel fcot ungefähr 3 ©tunben im £>urd)mefTer. WRan^ätjlt heut 51t Sage 3 bi§ 400 gamüicn auf berfelben, bie ftd; oom abbaue naiven; benn bie %nfcl bringt etxvaö ©etraibe, einige $ulfcnfrud)te unb ein wenig S3aumwolle l;eroor; eS giebt Ijier aud) Dattelpalmen, geigen unb 9J?anbelbdume unb einige SBcinjiocFe. 3m füblid)en %t)ei(e erbebt ftd) ein fleh ner 33crg, oon wcldjem einige S$dci?e, bie fet;r guteä Zvinh waffer tyabcn , l;erabrinnen.

£err f>^t«ält'f Agent ber (franjofifcH oftinbifdwi Äompagnie juSBaffora, bat im S. 1769 ben bamaltgcn SReyent oeu $crfien, itevim;£I;an um bie genannte Oliöicr'S Steife, III. ©

274 .Oltüiet'ä 9ieife

3nfcl, für $ranfreid), unb .& er im trat fte burd? eU ncn formten SBertrag, ber nad; ^) n r i ^ gefanbr würbe, an § r a n f r e i db ab ; ba aber in ber &y>tf(fomtfit bie fian= j6jifd)sojltnbifc^c £anbe{6: Kompagnie aufgehoben würbe, fo würbe bie SSefigne^mung tiefer Snfcl »erfäumt, unb ber Vertrag mit ^)erfien fjatte feine weiteren gofgen.

^) erfien ö £anbeT mit ber Surfet.

Der $anbel, welchen ^) erfien mit ber Surf ei txcibt, ifi oon geringer 2üiSbel;nung, unb befetyranft fid? auf oerfdnebene Üftaterialwaaren, af3: ©alep, 2(fja; petita, @agopcnum, Styoponar, ©almtaf, £)pium, ©arten* fümmel (Cuminum), S3e;oar unb bcrgleicfyen , auf fy\eh fenrobre, bie au3 fiovtjlan fommen; auf eine geringe 2£njai)l von £dmmerfeu"en, bie t>on ©cf)ira$> belogen wer* ben*, auf 9vaud)tabtff, ber nacbSSagbab, Jpafeb unb Äonfiantinopel gebt; auf ©eibe aus ©fytlan, bie iiaci? Sagbab, £a(cb unb £>ama3f »erfuhrt wirb; auf ©aliapfel, bie nad; SSagbab unb SSaffora geben; auf eine geringe £Luantitdt ©^awlö auö Ret man, unb auf Äameele unb ^»ferbe für gan^ 9iatolien.

9iad;25agbab wirb andj eine 2Cnja&l Stnfenmarten, bie in ®1)ilan unb Stta^anberan verfertigt werben, Serpentin unb sfetutö auS&urbijtan, unb 9?apbtb<* ober bcjtiUirtcS 25ergol gebraut.

Wie <2d;reibfebern , bie in bem ctmanifdjen 3lcid;e »erbraudjt werben, liefert ein ©ebilfrobr , ba$ in ^er* fien, in ber ©egenb von ©d;ufter, bei 2(t?ifc unb an ben Ufern bee $, a r a^ Su i wäcbjJ.

nad) Reiften. 375

(SfytmaU gieng aucf; ©cibe unb )>erfifcf»e§ 3tegen(;aar für bie (Suvopaer nad) Äonffantinopel.

&ic frtfrfjmirifc^en 6l)awl$, ber S5tfam, bie ffyte barber, unb andere 9J?atertQ(waarcn gef;cn buref) $ erfien, ober werben tiber fcen ^>crfifd^cn Sfteerbufen nafy 25affora in bie Surfet gebracht»

Werften bc^ktjt auf feiner <©e»*te mcljfS weiter au& ber Surfet, al$ eine geringe Quantität Datteln oon SSagbab; etwaö SJeif? für Üer manfcljab. unb 2(ma; ban, unb einige curopdifebe SSSaaren, bie über $aUb fommen. £)er Ucberjcfyuß wirb ben Verfem in ©olb* atuc ©Übermüden bröat)lt. £>ie $D?enge be3 auf biefem •SBege nad) Werften fommenben ©elbeS tfr fo groß, baf wir bei unferem Aufenthalte in biefem Sanbe hin anbereS ttorfanben, aB alte turfifc^e 9)iafter, unb alte 3ecf;inen üon Äonjtantinopet. £>ie t>enetianifcf;en 3<ci)i'ner? waren bamaiS weniger gemein, weit \>k Äaufleute ftc oor= jttgSweife nahmen, um fie nad)%nbizn gu üerfebtefen,

£>ie »erfifcfye Mnje befhnb blofj in einem grojjen, i| btö i| ßinien tiefen unb 11 Linien bi$ 1 3üß breiten ©tücfe Tupfer, baS ben Tanten 9)ul führte, unb febr fyduftg war. Steffi ©elbjlucfe waren nicf?t alle t>on gleü cfyem ©ewicfyte ; benn einige wogen mefyr, anbere weniger, allein franjoftfeber Geeinte (jwcitSouS, ober ber jefcnte SEljeit eines granc in Äupfer, folglicb = f& Pfennig fäc&ftfc&). 2Cüf ber einen ©eite führten ftc bte3ab! be§ SabreS in weiebem unb ben tarnen ber ©tabt, in weiche*

<5 »

276 £fit>i«t'S Dttife

ft'e goi\()i«9en werben waren, wnb auf ber anberu &eitt einen Xonjen, Übet bcfjen JKutfcn bic (Sonne aufget?ff ober einen Hxotn, ber im begriffe ift, eine ©ajeUe ßitf|«? treffen; juroeuvn ift aiicr) ein 9>fau, oeer an GStadpeU fdjrocin mit aufgerichteten <5rad)etn , ober and; jjoci gifdje «bgeHibct. £ie 2f b a f f i ' ö unb anbere tfanbcSmunjen von @o(ö ober ©Über waren außer}! fetten.

Sperficnö ^ anbei mit 3nbten.

sperfien liefert mei Äu^fer nach, v£)inbuft an, wet* $e£ e3 aus ben ©ebirgen von v&erat, £lj oraffan unü © e b f u> e jr l n jiebj ; ferner ©djroefet ottS £3 " m u 5 ; oiet SiaudHabaf, eine gicmlid; beträchtliche SSRnge Änipp, Gallapfel nnb Tragant; <iuü) fcürrcS löbfl, atfl SNUietn, Trauben, üJEatibeOi, 9>ijla$icn, 2l>rifofen unb bergt. , fers ner in Gz\]i$, in SraubenmuS, in £on:g ober in 3ncfer eingemachte £rüd;tc; ©atteifprttp, SOtarmelaben (&ajU mus). au§ Öiiitten unb 3(pr:roi"en, 2£ein oon ©cbjrao, beftiüirtc SBaffer, unb öorjüglid; Sccfcmöafftt unb JÄc-cru @lTcn5> ^feibe, Saffian, £permeut, Saiten, etaoaf oeibc, bic nad) <3urate gebt; auch, alte in 9>erfien eini;eimifd)e ^ateriatroaaren, unb cnbüdb, aud) einen Ztyeit bev 6olb = nnb *Silbermnn5en, welche Werften aus ber .SKifei ert;att; tenn bie SBaarcn, welche fVerffeti naä) 3nbicn liefert, machen nid)t ben oierten &beil be3 SSerifcs ber Söaaren auö, fc>te e6 oon baber empfangt.

^erfien erhalt bagegen Sucrerfanb auB SBenga* t e n unb S5 a t a 0 i a , alle ©pejercien unb Üftateriaaoaarcn auo ^inbu|tan, (Sei; tan, 2tmboina unb ben iibxu

gen ojfinbifcr;cn Sfttfeln; viel feines, weißes unb gcbrueFreS Äottunjeucb oou ber ÄlifJc Äoromanbel; eintgeji SÄuf* feiin aus Bengalen; etwas d;tucf!fd;?S ^or^cUan ; et= nige cingemad)fc gj^te/ wie 5. §S« Sftorobolancn, SKuS* jktfnufe, ©ewurjnelfcn u. f. w.

Werften tau\d)t SD?rtteriaiw«aren mir llrabicn unb 2iegr?üten. 3i"u$ Arabien erhalt nod) überbicS eine große SSÄengc Äaffee, unb auS 2Ceg upten <Se;un^- bfätter, weiche Sttaaren baim in GJelDe be^afjlt werben ijjufjettj

(SbenfaHS mit ®efbc, ober auefr fnft einigen amerifa- mfd>cn ^robuFfen, wie 3. S5. ÄocIjentKe itnb Snbigo, be= 3^f?It Werften bie ^«witä au$ £afd>mt'r, (?fe SWa-- barber unb bie übrigen SBaavcn, ^ie eS au$ biefen efllicbcn ©egenbe« bejiefjt*

93on ben Werfen, bie bei beu unfein 35 a herein gcfffcfyt werben, fpreeben wir bier nid;t, ba ti^e Sn'fefti niebf mehr unter perfifd/cr pbetfexxföäft freien.

9)erfien& «£>anbe($;*Probufte.

5B!r l;aben ^war fd;im bei ber ©a;Uberung bee? $aiu cel§ t»on.S5 agbab unb SSaffora ocrfd)icbjner perfider ^)rcbufte erwdbnt; lr>f er wollen wir- nun aud) 9fa$r$teh i^n einigen berfelben beibringen, beren wir nod; nidjt gc* bad;t fyabcn, unb von wehren wir bod) einiget CtfeueS frtgen fontieÜ

«78 Slt&Uc'S Jffeif«

i) © e t b e.

£>te Quantität ©etbe, welche Werften üor ungefähr einem 3abrbu;;bcrte gewann, war fo beträchtlich, baf? außer bem jiarfen 23er!?raud) im £anbe jur Verfertigung t>on <Si;awl3, Sürteln, Sorten, SSdnbern unb 3eud;en allerorten, bod) nod) jcbeS Satyr (nad? d Harbin) 22,000 SSallen (^etbe, jeber t>on 276 ^Pfunb *) ausgeführt werben f onnten. &mi lieferte (Spilan 10,000, 9tta$anberatt 2000, %vat;lLt)ü)cm unb JDboraffan jebeS 3000, ber Styetl oon Äerman, welcher Aar ab af genannt wirb, 2000, unb ©cr;trwan nebfi ©eorgten ebenfalls 2000 »«Item

ßfcc ftdr> bie ßngldnber im Safere 1739 m © f>i tan

nieberliep.n, gieng eine große 3abl oon biefen S3allen bind} Karawanen mit Äameelen nad; Äonjtantinopel unb tiaa) ©mpma, wo fie r>on Subcn, Armeniern unb (Eu- ropäern aufgerauft würben. £)ie <&eibe war t>on üerfdne- bener ditaittdt ; bie befJe ©orte würbe ©cberbaffi ober SSrum genannt unb tarn au$ ©bilan» Seber S5auen wog 12 83annan3 **), unb baS S3atman würbe für

ungefähr 50 turti|cr>e spiajrer c-erfauft. ,1

£>iefc <§eibe war gewobnlid) gelb, feiten weiß; ber

*) Sie« ffieint bei ©Harbin «fn ©cfcretb ■- ober £>rutffef)ter ju feijn, unb 216 $)funb fceifien gu muffen, wie tyierunten gejeigt wirb.

**) iöos Satman ©nbe &at 6 £)fa§, unb bie Dfd O. ungefdfjc 3 9>furtb, f<%lt<& rcog btt SBaUen nur 216 $)funb.

nacf) Werften. 279

$abcn berfelben war fetyr fein, fefyr biegfam, unb bebn? barer aB ber 0011 anberer ©eibe; fte war in btcfe unb lange 33 mibe (Masses) gelebt, unb bae^SSanb war fefyr fletn unb oon %iemliü) guter ©eibe.

diejenige ©eibe, welche au$ Äanbfcfya, <5cba; tnaft unb Z tf li$ fam, würbe 2frb affine genannt £>cr größte Zl)cil berfelbcn war beinahe eben fo febon unb eben fo fein, at$ bte vorgenannte; aber imSnnem ber 33aüen befanb ft'cf) immer ©eibc üon geringerer ©üte; bic S3unbe waren furj unb bünne, unb ba$ ©ebinbe obei- S5aub war grob unb ^iemlid) fcfylefyt. Qtin 93alleit von biefer ©eibe wog ungefabr fo mel, wie üon ber anbern, unii i>a$ 83atman galt 35 bi$ 40 spiafter.

£>ie %y baffe, wektye au§ berfelben ©cgenb fjer= tarn, war eine geringere «Sorte, nadj) welker i>ie wenigfle 9?adf)fragc gefebab; beim fte war nkbjt nurwon fcf) leckrer er ?Crt, fonbern aueb oft mit bem Abgang ber vSctbe fo Fünft* lief; yermifdfjt, baf? bie, weiche ft'cb; nic^t barauf oerfran-- ben, ober ten SSetrug nicfyt abneten, e$ nicfyt bemerkten. yjlan bellte, wenn fte annehmbar war, 20 bi$ 25 tyiai fter für ba$ fSatman.

%Ue tiefe Gattungen üon <5eibe wurten Ü)eit§ baar, t()eil§ mit Saufcftwaaren bejafylt. £>ie (Europäer gaben S£üd>er, Äofdjeniüe, Snbtgo, garbeböljer unt> einige ßramwaaren in Saufrf) bagegen. tiefer >£>anbet Fxitte fd;on feit ber Sftieberiaffung ber ©ngfanber in ®bil<in febr abgenommen, er würbe aber boef» wieber emporge*

83° £tiöiet'« Oteife

fommen fcpn r ba burd; btefe Äonfurrenj ber tytzi$ bcr erften ©orte pltylid) um 15 ^tafter gcftiegcn war. ;3efct aber \)at er ganj aufgebort; cntwebcr weil bic Stenge ber gewonneneu ©eibe tu biefen Zaubern in gleichem S3er= tydltniffe mit ber Seoolfcrung abgenommen r)at, ober weit Sfcujjlaiib, bao i>ter an bt'e Stelle bcr Sri glaub er unb ber anberert (Europäer getreten ift , nun otfrifl i:ic ©eibe alle aufkauft, welche bie 23ewo!)ner ber 2anbfcljaften am fafpifc&en Speere ablafien Tonnen.

SÄan ^flan^t in Verfielt ben gemeinen weißen unb ben fd;wai'3en Sfiaulbeerbattm; ben einen um fetner SSläU ter, ben anbem um feiner §ruct)te Witten, auS -welchen man, fo wie juweilen aud) au$ ben grüc&ren bes weis pen Maulbeerbaum^ fet)r liebliche ©prupe unb ©orbetS bereitet. 9ftan troetnet auet) bie Maulbeeren wen beibert Daumen, unb bewahrt ft'e fo für ben SOßinter auf.

2) 23 0 11 e.

9?dd;fiber ©eibe ift bie SBoUc ba$ wid)tigffe Sjan* beBprobuft sPerficns. 3m feinem llanbe auf ber (Srbe wirb bie ©olle in fo reidjem Ueberfluffe gewonnen , aber aucr) in feinem i# ber 23crbraucr) berfelben fo jtarF. £>ie Mtt&en, welche bie Werfer i>on jebem 2Clter unb (5ianbe tragen, ffub oon Zud), unb inwenbia, unb auSwen* big mit Lämmer - ober jungen ©cr)aaffcüen be\el£t unb »erbramt. 2)ie jammrartigen 2eppit.f)e, fo wie bie $il$- ieppicr)e, bie man m Menge in ben spalldffen unb SSoi^ nuugen ber 3?eicr)en, fo wie in ben ©trol;bütten ft'nbet; tben fo bie 3eltc ober Surten ber Surfmanen,

nad) fyttfitn. 281

Stutptn t Araber unb aller anberen uomabiftrenben Sorben fmb alle unb ganj au» äBotfg oerfertige; bie keuche unb güje oon allen Arten, bie in bem ßanbe $u ©fyawfö, 311 5tleibung3flücfen, ju Sieifemauteln, ju s£rer* bebeccen, ju spatftucfy für Söaarenballen, ju Sftatrafccu, gu SBcttbetf'cn verarbeitet werben, erforbern eine ungemein große Stteirge äßoUc. 9üef)tö befio weniger würbe oormalS nod; öiel SSBolIe nad) 83 a 3 b ab, v£>aleb, ©inprna unb Äonftanttnopcl ausgeführt.

$Ran Ijat fyter mehrere ©orten oon SBolle. (SrfrenS bic oon ben breitfdjwanjrgen <Sd)aafeu, beren ©üte naa) ber 35erfcr;iebem;eit ber ßanber üerfcfjicben ift, bje aber nirgenbö fo fein, wie tk fpanifdje ober cngiifd;e Sßotte gefunben wirb.

Bweitenö bic ScfricfS ober üerfdnebenen 3£rteu von Äameelwolle (Laines de chevron), beren l)aupt(ad)lid) brei fmb, namlid) ^ic fdjwarjc, bic rotlje unb weifie; i>k fetywarje fommt auä Äfyoraffan, S5ofl;ara unb ©ara^.rf^8l>5 fie ift oorjüglt'djer, als bie beiben anbew Arten. 3d> weift nid)t gewifj, ob ft'e oon bem baftita- nifefren ober ^weibiufeligen Äameele l;er£6mmt ; borfj i)at man mir eS wdl;rcnb meines Aufenthalts in ^er; ften oerficfyert.

©ie rotfyc Äameelwollc, bie aus bem ganzen norb* fielen ^)crfien., auS Ä&oraffan,. ©ebfcl;e fit an, &anba&ar unb $ er man gebracht wirb, Hmmt gan$ .juverldfftg oon Um jweibucfeligcn Äameele; ft'e iftwtit

282 £>liuict'$ *fteife

tyduft'ger, ober minber gcfc^a^t, auch, ungefaßt um eilt drittel roobjfeiler, alö bie vorgenannte ©ort*.

Sic weihte Äomcclrooffe wirb aus bem füblidien Werften gebracht; ft'c I6mmt »on bem arabifdjen ober einbucfeiigen Äameele, (Sromebar) unr> gilt im Sjanbel nur bie ^alfte be$ *PreifeS ber rotten.

Siefe brei ©orten SÖoIIe Famen unter einanber ge- mengt in ©dcfen t>on 50 ober 100 £)fen, je nari)bem ft'e t>on 2)tauitbieren ober Äameelen getragen rourben, in bcn «öanbef. S3on bcr bejlen ©orte galt ber &eb,efi$ ober 2 JDferi btö ju 8 turfrfcfjcn spiafrem. 33an 50g btejem'ge £ßoüe vor, wefcfjc einen 83ifam.gerud) fyatte, ganj rein unb von ben baran bdngenben ©tüofcfyen ber SDberbaur beS 2l)iere& gefaubevt war. Sie fd^roarje Sßföfle mußte aud) (in lern ©aefe) bie mei|?c, unb ^k weiße ^ic wenigffe fetm. Sie Suben tauften btefe Softe fe!)r oft, fo wie ft'e bie Werfer 51t SSftarfte bracr); ten, unb fortirten ffe bann nacb ben genannten brei %x- ten. Sie Qn g (an ber faufren nur bie fdjwarje Äas meetwoüe, unb »erlangten nod), baß man ft'e ib,nen von allein Unrat^e gereinigt ju Äaufc brachte. Sie $xan* 50 feit fachten auch ooriuglidb btefe ©orte, ofync jebodf) bie beiben anbeten 51t ocrnt.mdben. Sie ^>oI(dnber unb SBcnetiancr nahmen von allen ©orten, 9?acf) giuorno Um gewöhnlich, nur rotbc Äameelrooffe.

Sa§ jweibucfclige Äameel t)(it immer eine feinere unb mefyr äBotte, als ba§ einbucfelige; and) i\t fte

länger, marfiger, weid?er anjufiibCoit , inib twn tbtfytt* d>er garbe, 3cf> fab weld;e bei $arifer gabvtfanten, tie fte für £igognewotfe ausgaben, ob ftc fte glcidfj nur al$ Änm-dwollc empfangen batten. Sit @uropa brauet man yie wenig, außer sur äkriertigttng oon^üten; aber in Werften madpt man feljr fd}6ne oi)aw(e barauS, i>k beinahe eben fo bauerbaft ft'nb, als bie fafcbmirfdvn.

£)aS jweibitcfclige Äamecl (ber Sacictjui) if! fhirfer, tiefer, unb fann bie Saite bcfjer ertragen, als baS dra? bvhe (ber 3>romcbar). SKa» jic(;t es> üorjugltd) in Älein - ?f fien, in dlovb - 9>crfien, in Sit ran, in ber Satarci, inÄanbal;ar, Änfctynttr nnb aiUn falten pber gemäßigten Säubern be§ Orients.

£>a§ axabiid)e Rameet, ba3 attd) Tronic bar ge; nannt wirb, bewohnt im ©cgcrttfyeile nur hie warmen Sänber, wie §. 35. Snbien, £>üb = Verfielt, Xras bten, QCegtjptcn nnb 9?orb - %\tit a. SaS erftere tragt 1000 bis» 1200 ^Pfiinbe, voenn ber Sßcg nicfjt gar 3U lang ifr; in Karawanen labet man ü;m jebocl; feiten mein* a(S 800 spfunbe anf. Sie 2abnng bcS lehren hingegen ijt in Karawanen anf 600, unb bei Sfcdrfcben yon nicf)t mcl;r aB einigen Sagen, auf 800 ^Pfunbe be= ftimmt. ©a$ eine bat r6tl)(id;cö, ba3 anberc gcH>ö$Btt# wcijjlidjtcS £aar; beibe oerlieren jdbrlid) im grübjal;rc ü,rc Solle üon fetbfr; wann fte il;nen ganj anSgefallcn ijt, fo fabelt bie Werfer nnb Araber bie ®cwobnJ)cir, ifjs nen ben &tb mit tyed) ober ^arje §n bc]"rrcid>cn , um fte üor hen ©tiefen ber ^liegrn unb SSrcmfcn *u ftd>ern, bie

284 Sltoiet*« ditiit

ft'e nid)t nur fe&r peinigen, fontern aud; rafenb machen Ȋrbem

©rt'WenS bte Stegenwolle ober briS Siegettfyarr. Sn ben (Gebirgen oon Äerman ft'nb et man eine 2Crt Ädmel- siege, bte oon ber angorifi)en oerfc[>ieben tji; tyr .paar ift nid)t gang fo lang, etwaö weniger fein, aber marfü ger itnb weicfyer; man braucht e3 im Qcm^cn 2anbe. SSanu geflopft, gereinigt unb gcFämmt tjl, fo erhalt man zweierlei «Sorten oon bemfelbcn, bte fcfcr t?on einanber uerfcr)teben ft'nb; au$ bem grobjren Sbet'le, worunter fidf> *ft einige büfere unb ftarferc £aare beftnben, webt man 3eudn\ bic unfexn .ftamelotten etwas dljnlicb ft'nb; auS bem fcinjlen iSbeile hingegen werben fcr)r fcfyone ©erfd;e oerfcrtfgr, unb Crt?aw(§ gewebt, bie ben fafdbmirifcfyen bocl; in etwa$ beifommen.

Staoernter, ber ,*uerfl oon btefem 3iegenf)aare nad) ^ranfreirf) brad)fe, glaubte, e6 fommc oon zU nev lixt <&ä)'4fyti ber, vtfdfy bai S>efonbere an ftd> l;abe, foaj? ffe aUjaljiUd) witi Januar 'bis tn ben Wlai, wenn ffe nktte8°&st6 gefreffen hat, bte SSoIte verliert; fo bafj man nifyt not^ig t)ai, fte 511 feieren.

©b wirgleid; nfd?t, wie biefer Sieifebcfcfyreiber , fclbfr in Äerman waren, fo jwetfeln wir bodr) , narf) ben 511 Sf!paf)fln einsammelten Sendeten ntd)t baxan, ba$ biefe -23otfe m'tfjt oon einer 3iegc Ijerfommc. %ud) 9h' c^ buf)r fpn'd)t oon Biegen mit laugen unb feinen paaren in ber £anbfd;aft Äcvntflit.

rt Ad) *Petft'«Jt, a#5

3) 4J> f «*•'*> *♦ £>k $?engc Don JKeirpferbeu , wekbe $ er f teil tu bie Surfet unb nad) Sjinbuftan liefert , ifl immer febr bcmklitücf). 2CuS ben (Jrf'unbigungen, bte wiv beBbalb ju Sei; er an emgc3Öjjen haben , erä/e&f föfy, baß jdbrfid) Ulis gefaxt 2000 bcrfelben in bie Surf ei unb 3000 naä) $itts bufian gelten. 2?on ben erfteren fonn ba§ <StucF, ei« ne§ in baS anbete gerechnet, 31t 300 türftfc&en ^Mafiem (= 150 Slflbjw.) unb »on lefctem 31t 350 Raffern' ges fd)d§t werben.

£ie spfevbe au§ 2(berbibfd)an , ©ebirvoan, 3Uar '^bfehem, unb fcic-jl and; au$ ^arfijlan wer* ben für bie fd;6nffeu, jidrffien unb bauertyaftejlen , unb bte au£ Äboraffan, ndcbff ben arabifdjen unb farart- fcb>n, für bte befkn^eitpferbc in $)erfie n gebarten, £>ic ^aufteilte unb Äarawanenfüi)rcr faufen bte erjkren für 2 bis 300 $ia|ler; bic (enteren werben von allen üor; nehmen Ferren gefud)t, unb mit 5 bi$ 600 fytäft$ti unb brüber befahlt. (Sie bauen ben SSorjug t>or ben arabtfeljen unb tatarifeben bacin, bap \ie beffer Qebaut unb niebt fo mager, als bie erfrereu, unb nic!)t fo f lein, nod) fo bdfjlicr;, wie bie (enteren ffnb.

£u'e Werfer tragen bie größte (Sorgfalt für ibre $Pferbe; fte txeiben ihre '#ufmcrffamfeit bierin fo weit, bafj fte biefclben jwjet SSRal bc§ SagcS jlricgdn; fte wafdjen fie febr fleifng , reiben fte mit einem £tkbe ober gilje ab, unb fndjen fte auf bie &eji mögliche 'Kvt üor bev Gnmvirfung ber Sonneubifee unb ber 3?aebtFüble $u

28» Öltoüt'a JHcife

bcwa&ren. Stan bte f)f«rfce rnlcn, fo bebeden fic be» öcucfen berfelbcn mit einem gicpen <£tticf fri'ie, ober mir einem b.efonberS baju verfertigten wollenen Sucfre, unb wenn fic von einem 9$itt* jurüdfornmen , ober auf einer Sieife abjjjejgen ( um ausgruben, fo laf[en fte fo= gleid) ibr $ferb oon einem SSebicnten ober jungen i;cr= «n -..übren, biy es fiel) teifd;nauft foa*$ ber (Sattel wirb uid;c cl;er abgenommen, alö bis ber ©cfyweiß gan$ »or« über :;"r.

£cn ganjen Sag über erbaften bic spferbe fein nn- bercö gutter, al$ gefyatfteS ©tro|r> unb jfBrabsi eine STatton ©erjte. 2tüf Steifen laßt man fte auf ben £el= bern weilen, unb im ^übjabre $icht man ilmen acr) Sage lang frifdt;-eö öra3, um fie ausjupurgiren.

£ie uSbeFifcben Sataren , fo wie bie Araber t>on Äermefir ijaben bk ©cwobnfyeit, iic §)fe$>e, bic fie tdgiidt? reiten, einer 9)robe au^ufe^#.j weiter biefe juwcilen unterliegen; ndmlicr; fie oerminbern tynen a%< mdl;lid; il;r tdglidjcS guttcr, bi£ fie tl)neu enbltcb be§ &age> nur ncd) eine $anb ooll ©erfie geben, unb bann füttern fic fic 24 ©tunben lang gar nid;t, unb boeb muf? ba& $fcrb babei jeben Sag einen weiten SGßeg mad;en. £>ic§ gefebiebt barum, weil biefe Wolter, bte an einen Siaubfrieg geweint finb, oft fid; genötigt feben, in fur^er 3cit eii.en weiten 2£eg jurüdgulegen, umeiueSBoI;* nung unter;, \)en$ 51t überfallen, unb wie ein S3;i£ wieber $u cnrfiiei;cn, nenn fie entbetft unb oerfolgt werben; baju müjfc:i f:c ^fcvbe baben , bte 8 teilen unb brüber obne ju raficn ober gefüttert ^u werben, gitrüdlegen Fonnen.

«ad> *Petfun« 287

4) S5 a i! mm 0 I l e,

$ema(ic alle S?aunnvolte, bic mau in Mafien ein- sammelt, wirb aud) in bem £anbe verbraudjt. Die gfctyß reichen Sftauufafturen , bfe man in allen ^labten f int et, werben t>urd£) btcfelbe unterbauen. 3t n plan b 5tel;t fett einigen Slawen etwas ^Baumwolle aus &l)ilan unb a 5 a n b c r a u. (So ijt 31t &ermutl;en , baß btefe Skttort bei titelt »eiteren $orlid)riften in ber Äuftur» liefen SSaa* tcnavtifel immer meljv auffitzen, unb lieber an§ ber erfteu $anb üon Werfern unb Surfen nebmen, &U iljn burd; bie (£nglauber auS ^nbien unb Zmexita btytyen werbe.

Die perftfcfye Saumwolle ijt nicfjt fo gut als bie inhU fd)e , aber im £5urcf)fd)m'rte beffer als hie turf?fcf>c. (SS i(t bic einjährige ober hautartige SSaumrooUeupflan^e, bk man Jn'cr baut,

5) £ r a p p.

£>er£rapp, ben bie Araber fiua, bic 0'erfrt 9tl)0s na3 unb bie ©riechen Sifati nennen, roactyff in bem norblidjen ^erfien fel;r baufta,. 2£ir fanben biefe ^Pflanje voilbwad)fenb gu £ermanfd;al), 2tmaban unb Sei) er an. Sf^an baut fi'e beinabe in allen Seilen biefcS S?et%6. Der gcfödfctejte Ävayp rommf! au$ ^e- xal) unb .fanba[;ai. Ber 23crbraucb bj'efeS garbe; materialS in bem 2anbc fclbjr, ift fet;r bm-ddjtlicb, unb baneben tji ce> einer ber öoräugiicbftcu tfuöfubr^tfrtifel nad) 3 ubien.

288 £>lii>Ur'« Dieife

35ir fanden in bcm $ätfoü nod; eine anbere 2Bur#< beS SanfreS, öuä welcher eine bem Irapp almlid^c, aber minber gefc^dfete gaibe gebogen wirb. SBii- tyelien bie ^flanjc für eine 2Crt ow Ddjfeusunge.

6> 3 u cf e

Sn ber Sanbftyaft SRajanberan baut man Sucfer- tor)r, aitS wctd;cm man Bncfev jic()t, ben man aber ntebr gepovig *u raffiniren üerfrebt; benn er ift entweber geic- braun ober bunfeirorfc. 2)iefe Sßaare fann einfl fel;r wie!)? tig werben, befonpew» wenn ber amerifanifcfje SucFer fid) in feinem I;oI?en greife cd;dft. 9iu£lanb wirb burcr) feiiu -Kacfyftag« nacl) blefem £anbcleartirct ben Tinbau bcS 3ucterrol)r§ gewijj emporbringen.

7) Sf)erenfd)abin ober litt) ab fcf>ü Sftanna, and) 2Ugu( genannt.

3>er 2C I lt>ab fd) i - «Strand; ober Wlaiinatiet (Hedysarura Alhagi) giebt in ben Ijctffejfcn ©egenbert t>cn Werften, fo wie in Arabien, eine 2Crt SDUnna, ba§ unter bem 9?amcn Sperenfcbabin befannt i|t; bitbet ffd> auf allen Zheilen ber $ffan$e, gauptfacpi'i* aber auf bcm ©tdnget in f feinen runben hörnern oon beröroße beS^orianbcrS, bic man bem ©cfdmiaife unb bcrlonn'- ffetij nad? für f leine, wobt frpffaUijirtc 3ucfcrfornd)en fjalren formte; and) trad;en fie unter ben 3al;nen, wie 3'ucfcr.

SMefc 9)? an na i fr in sperften jiemlid; r)aufi8> man ft'nbet fit bei alten ©pe^reii)dnblern; fie ifr aber im-

nad) Werften. 2§9

mer mit eielen tlnreimgfcifen.rerimfcfct; man ftnbet S3fat; tcv, (Schoten unb-85ntd;flucfe t>o;i ber gerben $jton}ti ju« weilen and; üerfdn'ebene anberc ©air.en, bcd; tiefe nur in geringer Wlcn$e, bovin. &ic (ginfammfung biefer SKanna fyat gegen ba$ @nbc beS ©ömnierS unb ju jeber ©tunbe bcS SogeS &tatt, unb bauert ii&er einen $?onat fang.

SEir fcaben ben ?I U; a b f cfi t fr r a n elf) auf ben Snfcftt Oifjobiu?, Gvpcrn unb Äreta, in ©prien, in ber arabifd;cn SSü fr e unb in gang Werften gefunben; aber nur in ben tycifjeflen £ant rd;aften #ra& ieriS unb SPfrffe.nä bringt er Sföanna fyer^or. Sie Werfer gal- ten bieje <&ubfmvö nifyi für obfüfyrenb/ unb wirf lief) ift fte auef) eben fo wenig, ots ber^ouig unb ber garinjuefer. «Sie mifdjen eS unter einige r^r'er ^rjneicu, unb gebraut tf)cu uorjügfid; ale> SBrujlmittef.

GüS gtebt f;ier noef) eine anbere 2trt 9)?anna, wc[d;e au$ bem norblicben Steile von itfjoraffan unb au$ ber Satarei fommt, unb <5d;erfer genannt wirb; fte fd)ien uns ncd; mcf>r 5)urgiertraft ju b*ff&ett, alö bie fas

labrifcfyc SKanna; welcher SSaum fte I;ert>crbvingt, wiffen wir nid;t.

<§ine trifte Zvt von perftfd:;?r 9J?anna, wefc^egut ju effen ifi, i\l biefclbe, t>on roeld;er wir fcf)on bei Sftofful gefproejen f;abcn *)♦ $Tian ft'nbet fte, wie fd;on gebadbr, auf ben Stättern eines SSaumeS , ben wir ju fefjen Uinc (Gelegenheit Ratten.

*) SR. f. im II. 23. biefer SRetfeUcfcIjvettJung , @?. 588. Clieiers Steife, III. Z

290 £)lim«r'$ 0Wf*

8) 3B u m i e.

£Mefe 9ftumie tft ein fd;n?arge6 ftöfligeS ©teinol t>on angenehmem ©entere, bas in fcf>r geringer Stenge au§ einem 33erge in Äerman r;ert>or<}jillt. %u$ £aure* flan unb itb, er äff an bejiefct man auc^ foldje 9)?umie, bie aber minber gefd;d^t ift, at3 feie erftere,

£)tefe Sftumie fommt nidjt in 'cm £anbel; ber äoj nig bityalt alle für fid; allein, um ©cfdjenfe bemit $u ma* djen. SDtc Quellen finb üerffegelt unb »erben ftogfaltig fceroadjt; man öffnet fie bcSSaijreS nur ein Wlai mit großer 83el;utfamFeit. £)tc Werfer behaupten, mittelf;. biefet ©ubfianj fenne man jebe SBunbc innerhalb 24 ©tunben ijeilen; bieö iji jutjerlaffig übertrieben.

9) 2t g p % a 1 1 9i a p & *

giebt an t>erfcf)iebenen £)rten in 9)erfien unb oorjüglid; bei SSafu zweierlei Arten t>on "Kobalt, bie eine ijt fdnvarj, bie anbere bernjreinfarbig. £>urd? bic £>ejfillation erhalt man eine fel)r flare glüffigtVvt bar^ üuö/ bie einen }ä)X frarfen, burdjbringenben @enicf) fyat, unb al3 Arzneimittel in »erfdjiebenen Äranffceiten ges bxautyt wirb; gemeiner aber ifi ber ©ebraud) ber bejlil* lirteu 9lapi)tba , um bem girntfj mefyr ®lan% unb $altbarfeit ju geben.

35er gett)6l;nlid)c gimif}, befonberS ber, weld;er ju uerfcbjebcnen Pöbeln, (Sd^reibjeuyen u. f. vo. gebraucht wirb, ijt au$ Scinöl unb ©anbaraf bereitet, ben man flüffig erl;ält; mau tragt biefen girnip $wei $Rat auf,

narf) perlten. 291

unb IdfH ifm bann troefnen; nadjber jtreitfrt man bie 9lapl)tba mit einem spinfei bäroufj ber anfangs fcfyr heftige ©erucr; oerlicrt [ich, noefy fcimcller, als ber oom Serpentinole.

Sn einigen ©egenben, befonberS ju 23agbab m\t> Äevhif, gebraucht man ben fcl)warjen %fy1)alt jum brennen.

10) SBurm s ober 3ittt>erfaamen (Se- men contra).

Sn ganj Werften wadjft eine 2Crt SBermurr;, ber febr jrarrwcl;enb if!, unb beffen <&pitim man naef) ober weibjenb ber 8Ä:e&eft abbricht ^>tcö ijr baS , roal man im Jb^nbel SBurmfaamen, auef) 3itwerfaa~ inen (fr. Semencine, in ben 2(potf;efen Semen con- tra) nennt £»te Werfet bebienen ftcf) beffelben, rote wir, in SB urmfran Reiten, hei Sftagenfcfjrracfre, SScrfros pfungen «nb in ber ©elbfucfyt. SBefanntlicf) wirb btefe 2tpctl)eferwaarc buref; ganj ©uropa oerfebjefr.

11) Stifte ober £)fenbrucr;.

208 ber Raubet naef) Werften noch, frei war, Um alljährlich, eine große Sttenge Sutie nacl) $onftantt = nopel unb nacl; ©myrna. £)ie bejre warbie, welche Qut puloertfirt, unb oon SSleifarbe war; bie dürfen festen fte fcl;r, unb fauften jie beinahe alle auf; bk, welche bic Europäer cinbanbelfen, würbe in Äiflen ober ©defen gebracht , war gitö unb beinahe immer oerfdlfdjr. 3<tyrlid) Umm 7 btä 800 spfunb baoon über ©mnr?

3 2

293 £>ltöiet'$ $eife

na nad) $ranfrcid;; bie (S*ngldnbe.r.?auften 300 9)funb baüon; auch nahmen bie S3enettaner unb £i * üor tiefen dm Heine Quantität baüon. 2Me £)£a gatt 30 MS 40 $araS. 2?on ter guten fofrete baS £luent< cfyen 10 bis 20 9)araS.

12) SSejoar.

£)er SSejoar if! im ganjen griente weit f)6f>erge* fd)d£t, alS er werrf) tfL £>ic Werfer achten ifm fel;r |>oc£> unb fle^dtyfeh benjenigen fcl;r treuer, ben man in ben rcitben unb gfitymcn Siegen bei- 2anbfcr)aft Äe rmef it finbet. lind) wirb berjenige fel;r gefdjdfct, im man aus ben Söibbem unb 3iegcnBcacn in 5U)oraffan ex- fydlt. £te Werfer galten ben S3e$oar für ein fdjweifj- trcibenbeS, reijcnbcS, I;erj(rdrfenbe§ 2lr$neimittel unb ©e; gengift; fte nehmen baütm 2 bis 3 ©ran in 9iofenwaf> fer. (SS ger>t üiel baoon in bte Surf ei, aber fefyr we* nig nad) Europa.

13) SRofensgffenj,

3n ©d)iraö, in gavfiftan unb in £erm an pflanjt man ben Siofenjiocf mit voti$cn Stofen *) in großer 9J?enge, um bat>on bie SBlumcn ju bcftilliren, unb bie fofis bare ßjfenj barauS 31t gießen, bie bis jefct unter t>m $Bot)U

♦) £d) fjatte bafür, e$ fev> bte S3t fam^Slofe (Rosa mo- schata)s benn biefclbe ift fö, aus »eldjec nad) 2)e$fon« taineö a^co&ad)tung y bie SHofcn = (Sffena su ÄunU »cvfer: tigt rcirb. O.

nacty 9)<rft«n. 293

gerufen ifyrtS- gleichen nityt l)at. *) £ie Werfet oerbraucfycn fe!;r üiel baüim, unb fd>tcfcn aud) 23ielc§ nad; Snbien unb in bic Sit r fei. £)iefe <5ffenj ift 51t Sf^al)an teurer, al$ biejenige, welche au§ £on= ftanttnopel unb (Snn;ma gu un$ tommt, welcfyeö oorauSfefct, baß wir ft'e nie dcfyt unb rein burd) ben ^an- bei ermatten.

14) Tragant, ©tefc gummiartige ©ubjlanj bilbet ftrf> üon bem Sttonat SuHuS an bis ju (Snbe »Septembers auf bem ©tangel t>on mehreren 2trten üon 2)ragantpflanjen (Astragalus), bie in üftatolien, Armenien, Äur^ bijlan unb gang iftorbperfien warfen. Sourne* fort tyat uns auty dm folcfye $flan$c Fennen gelehrt, welche ebenfalls 3>ragant liefert, unb auf bem Serge Sba auf ber Snfel Äreta wäd&ji, unb £a 35ÜUr = biere §at eint anbere befcfyrieben unb abgezeichnet, bk er in <5t>rien fanb.

diejenige £)ragantpflan$e , bte un$ bit gemeinjle, fcerbreitctjfe ju fepn fd)ien, unb üon welcher man UU natye aüe§ ©nmmtbragant jtefyt , \>aä in ben £anbel fommt, ijl nod) üon Feinem SSotanifer befd>vteben n>or; ben. ©ie unterfdjeibct ftd) burd) il)ren 2Bud)3, ityre SSldtter unb t'bre S3lüten wefentltcfy üon ben beiben erfrge- backten Wirten, ©ie erreicht eine £6fye üon 2 bis 3 %uf,

*) (Sine 2C6I>anblun3 fi&ec fcie SScmtttng bec S?ofen s (Sffenj l>at Dberfitieutcnant polier im 1. 2$. ter Asiatic Re- searches geliefert. JD- •&».

294 SDIMtt'i 0?«tf«

an'o bilbet einen (Stdngel, ber 66er einen Soll tief tfh 2)ie 3n>etge jmb gal)trctd) , bitfyt betfammen unb mit ©ebupoen ober gicgclformigeit dornen bebetft , weiche bte UeberrefJc oon Blattjlielen ber oorigen Safere finb* 2)ie SSidtter, welche nicfyt wiet über 15 hinten lang fmb, fabelt 6, 7 ober 8 9)aar gegen etuanber über fiebenbe, Woaige, borkige 33ldttercf)en , bte ft'cf) in fdjarfen , lan- gen ©pi^en enbigen , and) bte SSiaitjriele laufen in eine fdjarfe, etn>a§ gelbltdjte ©pi|e aus* 2)fc Slttmen ft'nb Hein, gelb unt> fteben in ben SSinfeln jwifefren ten SMottfttelen uub bem ©tdngel; ber Äcld) ift fürjer, al§ bte Ärone, mxo Ijat fünf libttjeüun^en. *)

SSott ben grüßten will t'd) nid)t foredjen ; bte ^rob; $en, bie wir baoon im 2ütgufr in ber öegcnb üon Ze- i) er an etngefammelt tyattca, ft'nb bei bem Uebergange über bm 9ttontißent$ mit ber Ätjte, in welcher fte waren, oerloren gegangen»

£>a§ ©ummt - Tragant bringt tton felbjl au§ bem (Stdngel ber tyflanp, t&etlS wenn Ztyien btefelbe pytt Zefcen, tl;ei(3 wenn bte (Starke be§ @afte§ felbjt in ber $öd)jren ©ommcrfyifce bie 3Jinbe beS ©tdngeB aitffprin* gen mad)t; aus biefen dUfyen bringt baS ©ummi, je ttarf)bem e$ mel>r ober minber l)dttftg oorbanben ift, in ge-- umnoenen gaben l;erau$, bie balb bie ©eftalt eine» bün*

*) Astragalns verus, frueticosus, foliolis villosis, sota- ceis, subulatis, floribus axillaribus , aggregatis luteis.

«a$ Werften. «95

nen, 6alb eines btcFern, langen, runben ober platte brüeffen, um ft'cf) felbfl gerinn jjewttf eX&n , öerfcfrütnö«* nett SBimneS fcabeit. ©aö, welches biefe geringere wurmformtge ®efta(t fyat, t'j! baö fchönjte ©ummixSiäf gant; ift beinahe burd)ft'd)iig , weijülicfyt, ober tvci^ unb tt\va$ 2Bcnige3 gelblich

£)iefc§ ©ummt quillt audf) in großen tropfen obet Sbrancn au3 bev ^Pflan^e, unb biefe foaben bann eine metyr ober minber wurmförmige ©ejkft. £>tefe <3orte i(! rotF)- V\d)tctt aB bie erflgebacl^te, unb aufy mefyr mit itnreir ftfgffetfeit oermifdjt. Saö ®ummi ftebt oft fo fejl an ber 9?inbe, baß man nidjt bayon abiofcn Faim, oljne einen $$eÜ üon biefer mit lo^ureißen.

Sn Werften wirb eint fefyr bctracf;tticbe ©enge t>on ©ummt - Tragant eingcfammelt; auclj) wirb in bem S-änbe fclbjt feljt oief baoon fowofyl jur Appretur ber &cibcw waaren, als jur Bereitung oon aücrfet 9£afcfywerf üeirs braucht. £)cr Ucberrefl gcfyt nad) Snbien, nad) 35 ag* bab unb nad) SSaffora. 2£ud) $uf?(anb brökl)t zuweilen etwas baoon über S5a!u,

£>ie ^ragantpflanje mußte in ^Ocvfien um fo läu- figer werben, je mebr bie übrigen nu^baren ^jTanjen bei *mn burefy bie inneren 3errüttungen bc§ SanbcS, bie cS entoolferten , beinahe ganj §u ©runbe gcridjteten 2(cf erbaue, abgenommen fyaben; ein tlebel, welchem ab? jubclfcn , ce> je^t fdjwer werben bürfte. .Sarum t)at ftcb bann and) bie Tragant; ^flanje, fo wie eine un^äty

296 Öliüier'S SJeife

lige Sftenge anhexet wiibwacfyfenber ©efJraucfje, bi$ tnS Unenbttcfye oermel;rt, fo baß man beinahe fagen fann, fo(d;e ©ewäc^fc bebeefen ben ganzen 23oben oon $er = fien.

i f 1 1 & 4 - 3 u ff a n b öon Werften.

%n gvteben^etten giebt e3 in Werften feine ei- gentliche fh*f;ente Armee, unb in ÄriegSjeiten wirb bte* fetbe &«fte#e immer bei Annäherung be$ SöinrerS erste (äffen. £od) bilbet tie fonigu'cfye 2etbwaa)e einen siem; Üd) 5at)treii;en, immer ftreitfertigen , jlcfyenben £eert)au:? fen, unb auä otlen Steilen unb (Snben bes§ dleifyZ fom* men bfe e!ngefd;riebencn ober ^um ÄrtcgSbtenjie be^ctcfjne- ten ivrieg'leute mit iljxen SBaffen, bei bem crflen Auf* rufe, fel;r fct)nelt auf ben angezeigten ©ammetyfofc.

Aucr) ftnb bie Rfyane ober ©outterneurS ber 3)ro; t-injen immer bereit, mit ben Gruppen, bie fte um fiel) i)aben, fo wie mit benen , welche [fte auf ?oniglict)en S3qcl)l aufbeben, fogteid) ' ju gelbe 3" gi^en.

3u ben Armeen geboren anct) bie im £ßetd>c umber gci'jtreutsn ©ramme ober Sorben ber Würben, Sur; fomanen, USbcfen, SeSgter u. f. \x>., beren ieber wteb.T in (Stamme ober Sorben ab^et^eüt ift, unb jebe tiefet Untirabrbei.'nugcn t)at tbr eigene^ £)berl;aupt, ober 2Cnfui)rci\ £>iefc hüben $e\vol)nUi) ben großen Stielt ber Äaoatferie. £>ie Infanterie, bie weit weniger geachtet ift, unb bie man immer nur im Augenblicke, wo

naä) Werften. 297

man ihrer bebarf, errichtet, befielt au$ Sanbleuten, bte man ofyne Unterfdn'eb ausS aüen <§tämmen jufammens

rafft.

Ser £>ber - ©encrat ber Itxmce erfjalt ben tarnen (Sarbar. Sic &l)anc, Sultane, ©ottoerneurS ber $ro= vinjen ttnb bic $auptringe ber (Stamme ftnb bte £>töis ftonSgcuerate, wenn ber Äönig fic ta^u ernennt. Sie übrigen SDffigterc ber 2Cvmecfmb: bte 9Rtm'ä3af$i'5r beren jeber 1000 Wtann unter feinem ^ommanbo l?at; btc tyanfab? 35af#i'$, beren jcber 500 50?ann anführt; bte 3u3 ; S3afd)i'§, bereit jeber über 100 9}?ann, bte 9)anfd)a ; S5afd;i'3, jeber über 5o3Jtonn, ttnb enb* lid} btc Sag s S3afd)i'S, jeber über 10 Sftann gefefct ijf.

Sie ooraügltdjften SBaffen ber Werfer ftnb Pfeile, Sanken, Äenlett, (Babel ttnb Äanbfdjare ober lange 9J?efs fer. (Sie fennen ba§ gcucrgeroefyr, aber fte bebtenen ft'cfr beffelben, im Surd>fd)nittc genommen, weniger al§ bte Surfen.

Unter 9labtr = <Sd)ad) bebtenten fte ffcfy ber fdnrercn tfrtiKerie mit jtcmnd;em (^rfotge. 2Bir tjaben einige \vvl)U geratene Kanonen »on t>crfd)tebcncm Äan'&er gefehlt, bte unter fetner Siegierung gegoffeu worben ft'ub. $cut 51t Sage gebrandet man fte feiten mcfyr; unb id) glaube nid)t, bafj 7t$a sSBltfyemtt* &t)an auf feinen beiben $ec* reäjügen nad> StfUS (in Georgien) unb nad? SO? e- fdjcb (in ÄI;oraffan) weldje bei fid) Qcljabt l)at. ^' . gltnten ber Werfer ftnb 2ttu£fetcn ober Surfen, bic mit

298 ©Iwt«*« 9?«if«

Junten abgefeuert werben; fte ftnb langer, al£ unfere ©olbatenflinten, unb werben bei bem Sodbrennen auf ©a* betn geregt, ©tefeä §euergewet;r tjl bärum aud? nur für $uf?gangcn

©nige üon bert Leitern b^ben attrf) Äarabfncr, bfe jeboer; ^cwoijnlid) nur ein Sftal abgefeuert werben; bt'e mäßen ff üb mit Sanken, taugen, gebogenen ©äbeln, be- reu ©c')netbc inwenbig ifr, Äeulert ober <3treitfo(ben, tie am (Sattel fangen, unb einem $)aar spiflolen/ bie im ©ür; iel fteefeu , bewaffnet.

$ft äBcwo&ner ber jDfrf&ffe be$ f af^ifcr>crt Sßce* •te$, bie Surf oman en unb USbcfen, ^aben Fein $ettergewebr; fte fyabm cinm langen, frummen <&äbeU eine Hn^e, Pfeile unb in Um ©ürtel einen Äanbfc&ar; feiten fte^r man ^i-lolen ibnen. %t)te Sanje ijr leicl;t, Wie biß ber Araber; fte bejlefyt au3 einem 83ambu3rol)r, baS dm (Spi&e t>on fein* gut gewartetem <5tal)ie f)at; fte führen fte mit Dieter ®efcf)icf(icf)feit; aueb; fließen fte fel;r beljenb ibre Pfeile, fte mögen angreifen ober fliegen. 3>n biefem (enteren ^falle legen fte ft'cf) rücflingS auf bas §)fcrb, wie bie altm ty a r t b e r , taffen ibren .Kopf über ba§ vjenn« tertbeil beS ^PferbeS tynab fangen, unb fließen tf>re tyfeik auf ben fte oerfotgenben geinb ab< otyne frilte ju galten.

£)ie perftfcfjen Leiter tragen beinahe aUe ^anjer^emi ben , 2Irmfcr/;'encit unb eine ?(rt oon Reimen ober Äa^f e* ten; einige fyaben aud) f leine ©cbilbe, bie jebod) allgemei- ner unter ben gupgangern üblich finb.

narf> $erf?ett. 299

(? e c w e f c ii.

£>ie Werfet ^aben Feine Sflarinc mcfjr. (SfiemafS Ratten fte einige <3d;ijfe in bem y>crft'fd>cix Sftecv&iifen , um bie Araber im 3«nmc ju galten, unb einigen .£>anbcl nad? Wlaffatc, ©uratc unb ben Äüflen wn Spinbuftan $u treiben; fte barten and; eine flehte glotrillc auf bem f af- p t f dr> e n Speere, welche baju biente, bie Surf omanen «nb Uöbefen auf ber DfHüfie, unb bie Zeigte« auf ber SBcftfüfie im ©eborfam §u erhalten. 3efct baben bic Werfer gar nichts mein*, ba$ einer Marine dlmlid; ft'ebt; bie bürgerlichen Unruhen l)aben 2(fleei $evjfört.

£>cnnocl> würbe e$ für bie Werfet* febr öorflMlfyaft fct;n, wenn fte eine binreicfyenb jlarfc glotte auf bem Fafpt's fcfjen Speere befdfüen, um bie Muffen im SÄcfpcr5 te $u er- halten , unb im 9?otl)faUe if>re Seftßungen 51t 2C fi r a dr> a n unb am Seref 311 bebroI;en. 2tudf) fonnen bic Werfer bte tynen twn ben Scuffen entrtffenen ©tdbte Verbeut itnb SS atu, ntcfjt wieber erobern, wenn fte nifyt wenig« fienS einige wofylbewaffnete <Bö)atup)(>en beft'fcen, um biefc beiben ©tdbte jugleicb; 5U 2anbe unb ju SBajJer angreifen, ober bod) benfelben bie 3ufufyr auf bem 9Jccere abfd;neibeti gu fonnen, wdbrenb fte ju £anbc belagert werben»

25a ber füblicfjc Zfyeil oon $)erfien feine SSalbune gen bat, fo würbe eS fdjmer feon, auf bem perftfefcen SKeerbitfcn eine glotte ju errichten; eS fet) benn, baß man mit großen ÄofJen ^olj au3 # t nb 11 ji an bringen liefe. St'efe ©d)wierigfeit bat auf bem fafptfd;en Speere m'd>t ©tatt; benn bie 2anbfd)aften ©^ilan u»b $R&

300 ^litotcc"« SJetfe

$anberan fmb mit (gießen, $id)tm, Sannen unb anbe< rem tum ©cfyiffbaue tauglichem $o^e bebeeft, unb ber SranSport befjjelben biä junt 5D?eere tyn, würbe voerita, fofrfpteltg fet>n; bie SÖalbungen nidfjt nur ber Ättfre Jtar)e liegen, fonbern fyier awty eine SDJcnge üon Püffen; flüjTen ins Sfleerfattcn, auf welchen bie Raffte be$ 3af)r§ Jjtnburd) ^olj geflößt werben fann.

Olivievt 9t e i f e.

!K ft c? r * i f e a u 6 $ e r f i e n.

(SrjUr tf&fdjnttt. *)

Steife t>on SfpaN"5 SRüctfeijr nadf> S3agbaf> über $en« gaöer unb Äermanfdjolj. SBetber uon 9Kift:2(bob. 3ollf)au§ jtt ©arpil. Würben fallen bte Äaratt>ane an. SScrfd)tcbenc tfrten »on SSagbab abjuuetfen. fötn X&entfjeuter, itx ftdf) für einen S3ruber bcö ,iC6ntg5 »on Werften auSgtebt,

et unferer Greife s>on 3; er; er an naef) Sfpatyait t»are§ unfer SSorfafe/ cjanj Werften 51t durchreifen, uns bann in einem $awn be$ perftfcfjen Sftcer&ufenö nad>

*) 35ieS tfl fm originale boS 8te Äapitel beö fragten SfjctlS; in bie[er Uebetfefcung finb aber alle bii 2(bfd)nüte roeggelaf*

3.02 &(taier'* JRciff

SSaffora eüigufd^tffcn , unb bann ben ^u^pF)rat ober SigriS bü? nacb £eUe ober SSagbab hinauf gu fahren.

£)iefer SBcg fd)ien un§ ganj baju geeignet $u fe^i, um unfere 35eobacbntngen über ben ©oben unb t>a§ Älnna t?on Werften unb über bte bitten unb ©ebrdnebe ber ©mrc»bner ju üerüoü'ffdnbigen, unb uns an Mineralien, ^flanjen unb Spieren eine noeb weit reichere 3Ternbte gu üerfdjaf en , al§ alle unfere biö^er in i>kfm Sanbe ange* freuten.

3um jweiten 50?ale zerrüttete ber ©cfunbfjcitö^uflanb

tneineö Äoliegen unfere $lane. 3fl?an$ig Sage JRufte in ber cjcfünbejten ©tabt bicfcS ganjen $eicbe> , unb in ber milbejtcn Sabrestyett beuten ir>n ntd)t lieber tyerfr'eü'en , ja ii)\\\ niebt ein 5D?at bie minbefre Hoffnung jur naf;en Seife* rung geben fonnen; wir fcbloffen baber, bafj ces norbig fep , eiligft ein Älima ju serlajfen , ba$ tym nac^treilig war, unb ben fürjeften , am roenigften ermübenben SSeg ju unferer 9tücffet)r nacb fttanUeid) einzuklagen.

Sir begaben un$ baber ju einer Karawane, W nacb Äennanfd;ab Sog> unb reiften am isten Stfoüember

fen, roeldje biof< bie «euere ©eföicbte oon Werften ent« Ijaltcn , nämfirt) ber n, 12 u. 13 be§ fünften, unb bec elfte big fiebeute be3 fertigten Sectio, ein 'tfuSjug barauS rcirb ber (Sinleitttng beigefügt, mlAt, nebft jenem, unfere gefer, wie wir j?ojfen, füc tiefen Scrluft fd^abloö galten fott. £. £.

ttaü) 95etfuit, 303

1796 i>on 3fpaf)an ab, um in ?in«n Ä<^»anfetaj $u

übernachten, ba3 nur ein tyaax ©tunben von Cr ©tabt entfernt war» k

£>ie Äarawane beffanb ciui> imoefa^jr futnbert $fer* ben, unb führte Sföuffeu'n unb 3eucl)e au$ Snbieu, ©l;aw[§ auS Äafcbmtr unb Äermon, Ztypiffye', unb t)cvfci>tebcne ju §}c£b unb 3fpaf)an verfertigte 3cu$c; aud) tyatte ft'e einige SSalUn Sabal unb Ävayp, etroaS p$ura, S5ifam, Embra unb anbere SRatertahvaaren au$ Gfibyerftw u::b noeb 6frlt'd;er gelegeneu Säubern; btefeS TLUeä xoax naefy Äermanfcfyab;, 2(maban unb Sag« bab beftimmt.

©egen Mitternacht famen einige Leiter in bau Äara» roanferaj mit einem Sefebte be$ ©ouöerncurS oerfefyen, unb nahmen mit @eroalt alle $)fetbc weg , tk ft'e sorfan; ben, um auf benfelben bie Djfiiieie, S3ebienten, ©Flauen unb baS ©epäcf c beö S5 a b a«Ä t; a n, 9?ef en M AAntgis *), »on ©cbiraS nadj Sefjerau ju bringen, toubin er berufen war. &ie £eute bei .Karawane matten einen ah* fdjeulicfycn £ärm barüber, unb febrieen übet eine ©timbe lang, alle ju gleicher 3eit , um ju »erbinbern, bafj man x\id}i alle ^Pfcrbe wegnähme; ft'e Tanten am dv.be bannt io$, bafj ft'e jeben berfclbcn abgeben mußten, bie jle crfi in acfyt Sagen wieber juiücferljatten foütm. £>ie unfrigen

♦) ©iefet SJa&a * ,$U;an tjl ber j?|t untec b?m tarnen gee

304 £>livut'6 Steife

waren, cU fcic fcfyönflen unb muntcrflen, jucrfi wegge* nemmen werten; ft'c würben aber fegldd; nicber an il;re ©teile gebracht, aU man erfubr , fcaf? ffe uns angeborten ; aud) würbe feinet von unferen sPacf"»fcrben angerührt.

2Bir hielten un3 l>fer awfy am löten auf, um 511 war= ten, bi§ bic fortgeführten $>fcrbe burrf) aubere erfe^t waren, 11 nb am i7ten erachten wir ben £ag in einem Äarawanfe^ raj brei ^tutibm von bem vorigen 511 ; eine SSiertetfrunbe von bem f leinen £)orfe 2Cnifd)irwun. $Ran fdete bamalö in biefer ©egenb überall SBeigen , nacfybcm bie gelber ein §)aar Sage vorder gewdffert werben waren ; an mehreren £5rten war er fd)on aufgegangen.

Um i8ten motten wir nur vier ©tunben SBegS. 3uerjf jegen wir burd; eine (Ebene; bann ritten wir an einer nid)? gar lwl;en, fe(jr bürren SSergFette f)in; wir famen weiter über eine fcfrieferl;altigc , $um £l;eit eut- fanifcfye ?Cnl?6l;e , unb ruhten in einem fel)r fd;5nen ßa- rawanferaj aus?, bao mitten in einer unangebauten Crbene liegt. SBir fatyti überall in biefer dföene eine "Kvt ©es bapflanje einfamineln, bie §u ben 2(nabafen gelwrt; fte war &ier fei;r tjduft'g. Sftan treefnet ft'e unb madjt fte $u einem sJ»u(ücr, bejjen man fid; in ganj Verfielt sur Steinigung be$ Süeipjcuc^cS bebient; in einigen ©egen; ben verbrennt man biefe ^Pflanje unb gebraucht bie %\ä)t im ©eife.

Zm igten Urnen wir in gefjen ©tunben nacr; £e= fcaf, einem fetyc großen, aber beinahe gan$ gerjtorten

nad) Werften. 305

£ovfe, baS jroifcf)<?n jroci nid;t gar fco&cn Sergen liegt, tue aber nitiji fo bune fi'nb, rote bie, welche wir ben Sag oorfyer gefeben Ratten. Sie umfiegenbe ©egenb fetrien «nä fcfyr febou 511 feon; baS SSaffer war In'er im Ucbcrfluffe, unb äiemlld? gut.

"Km 2ofIcn befanben wir uns jwifckn ©$iefer* unb ©ranitgebirgen; §u imfrer £infen fal;cn wir einen S5crg, ber ur8 weit (>6l;cr 51t fci?n fd)im, als? bie anbe* ren; cdxty war fd;on oic( (Schnee auf bemfelben gefallen, SBt'v festen feine (Sntfernung i>on ünt auf 2 t>t^ 3 ©timbcn. SSalb nacl;l;er erblicctcn wir fof;r f;of;c Serge gcrabe tor unö, bereu ©ipfel ebenfalls mit <3rf;nee bes beeft war. üftad) einem 9^arfd;e oon 7$ (gtunben t)er; bergten wir in einem jcrfaücriben £aiawanferaj, bei eU nem fd/lecl)ten, beinahe ganj gerflörten 2>orfe, 2)urris 2£r eban genannt,

£)er SSinb war an biefem Sage weftlid) ; ber «£>im* mel bebedfte fid) mit SBoIfen , unb wir würben mit 9te= gen betrogt] bie Sage oor|)er l;atte cS , wie man un§ fagte, fiarf geregnet; wir fyattm jebea) nichts baoon cmofuuben, unb cmd) auf unferm ganzen SBege außer ben bret legten (Stunben, feine ©pur baoon gefunben.

<Seft unferer 2(breife oon Sfpflfyan festen unö ber SSobcn ffd) fer)r 511 ergeben.

2Cm 2ifrcn behüben wir un§ noä) einige 3eit lang jwifd)en ©ranitgcviigen; fie entfernten ftd? bann ein wes £>lt»ier'ü Steif«. HI. U

306 £>lwier'$ O^cifc

nig oon uns, unb wir famen hierauf in eine fdwne, fruchtbare unb bcwdffcrte (Sbene. 92a$ einem Sföarfc&e »on 81 ©tunben festen wir in bem glecfen Äbugbefy «in, ben wir großen Stfjetlö jerjrort fanben.

2ßir befamen feinen Stegen; ber SQSinb würbe ofc lief;; bic üftacfyt warf alt; aber ber barauf folgenbe Sag fefyr jtyättt

2(m 22f!en famen wir, eine ©tunbe twn Ibus gbeb auf einer fd)led)t befcJ>affenen 33rütfe über baS glühen ^af = ©un; naebber gieng eS eine Seit lang etwas? bergaufwärts, unb wir ritten an einem (Gebirge tytrt, baS unl oulfanifcb gu fepn fdjncn. üftaebbem xoit tax an vorbei waren, famen wir in eine weite (Ebene, unb fliegen nacb einem Stitte üon 8* ©tunben in bem £>orfe Jvbumci' ab, in welchem wir eine grofje 7Uvöabl jerflorter $dufer faben. £ier fanben wir unS oon fer>r fyeben 33ergen umringt; einen tyatlen wir in ber (Ent- fernung oon einigen «Stunben rechts liegen laffen, auf beffen ©ipfel fet)r viel ©cfynee lag,

3fn bemfelben Sage festen wir uns 7Cbenb§ um 9 tU)r wieber ju ^Pferbe, unb ritten hie ganje üftacfjt unb einen £I;eü be» Borgens fort, ofyne au&*ömut)en. SSiv faben auf biefem SBege einige gerfiorte Dörfer; einc3eit lang befanben wir unS ^voi)d)en %wei fyotyen (Gebirgen, üon weisen ba§ ju unferer £infen auf feinem dlntien fiarf mit <5ü)\\ee bebeeft war; wir famen barauf in ein febr angenehmes fletoel Zfyal, unb gelten bann nadfr

Mrtcf) Reiften. 307

einem (fbreije^nfiunticjen SÄarfcfye in einem 25orfe 9U* menö 2l> tjlef), an.

SBtr bemerften f)ier, bafj bic üorbergefyenben Sage jlarf geregnet l)abe; ber 23oben fd;icn un3 ftcb immer mein- 31t erbeben; bte üftdebte würben fefyr falt; bod> wa* ren bte Sage äiemlid) fcfjon unb t?ic ßuft ätemu'd; ge- mäßigt.

3(m 24^en erweiterte fxdt) ba§ Sbal» unb führte unS in. eine dufücrji augenel;me, fei)v wobl angebaute unb mit febneebebeeften ©ebirgen umgebene @bcne. 2Öir l;crs bergten im Hintergründe biefer (Sbcne in bem £>orfe

3(m 25f?en famen wir burdfr ein baib engere^, balb weiteres Sbal, unb über eine jiemlid; roobl bewafferte @bene in baS 25orf 3cngbenel;. ?Bir fanben an biefem Sage ben JRofenfrrauü) mit einfachen Sidtiern wieber, ben wir auf unferer ^>inrctfe nafy Hinab an gefebeu Ratten.

£>ie SSciber biefeS 3>orf§ tragen einen fo fieinep ©c&leier, baß er tbnen faum ba$ ©efid)t bebeeft; tie jungen SBeibSpcrfoncn fd)eincn ihn nur überjitbdngen, um ber Formalität willen, ober um nid;t gegen bie aü- gemeine (Bitte §u oerjloßen,

Sn allen Dörfern, burd; bie wir famen, Fonnten wir gemeine Melonen, SBaffcrmeloncn unb Söeintcauben befommen. &iefe grudjte bewahrt man beinahe ben ganjen

U 2

3o£ £>ltüi<t'8 SReife

SBtntcr tynbuxä) auf; befonberS erhalten ffcr) bte Trauben biö anfangt, ein wenig warm gu werben.

Die Wafyt be& 26j!en war fefyr fcfyon, m'cfyt ganj fo fa(tr wie bte uorbergebenben ; ber SBtnb welkte fdjwad) au? Dften t;er, unb ber .£>immel war fcr)r beiter. 23ir ritten an einem <Scf)iefer * unb ©ranitgebirge I?i'n 5 ge- (angten t)ievaui in ein £l;al , ba§ ftd) allmdbltd) er* roeitexte^ wir fa^cn fyter einigen llnbau ; trafen eini- ge beerben an'-, lamen bureb ein siemlicb große», aber beinahe ganj gerftortee» Dorf, unb langten nad? einem 9ftarfcf)e »on ft'ebcu ©tunben 511 3ftiff)r;2{bab *) an.

Die Äarawanc lagerte fidf? bei beut Dorfe, wie fte immer tfyat, wann fte Uin Äarawanferaj fanb. SBa» ober unö betrifft, fo quartierte unS ber Äterw an ;25a- f dt> t (Karawanen; tfnfubrer), ber ftd? fcfyriftltcf; verpflich- tet batte, un§ jeben 2ag in ein Äarawanferaj ober in ein anbereS ©ebdube 31t bringen, in welchem wir bte $laä)t über cor Saite unb Siegen gefegt waren, in ein $au§ be§ Dorfes ein , worin wir unter anberen pvei fcl;r junge $rauen3perfonen fanben, bte ganj unb gar niebt werfdjtetert waren, unb bte auet) feine 33ewe* gung machten, ft'cb unferen Slicfcn ju entjieben; fte zeig- ten jtcr; im ©egentbeile febr bemubt, uns §u bebienen, unb unterhielten fiel) ben gangen Sag mit un&\

*) 25. t). $reunbfd>aftö ■- ober 8te?>eö«@tabt (S5»o&« nung, 9Solfet)auf«.) 2>. £.

nad) »Perfien. 509

tfrfiaunt, mitten in Werften eine ben bitten be§ &mbe§ unb ben Geboten Üftufja mmebS fo fe(;r wiber- fpred)cnbe ©cwormfjeit 51t ftnben, fragten wir, ob wir bei SftoSlemime» ober bei ©ebem waren? 50?an antwor= tete un§ aber, baß im ganjen £>orfe nur SDhtfyammeba- ner v>on ber <&ette tttilß wofmten, 51t welker fid) aud) bie übrigen Werfer benennen. SBir wünfcfyten fobann gu erfahren, warum bie SBelbSpcrfoncn 31t SOZiffyr* %bat> mefyv $xeil)eit, a(3 anbre *Pcrferinnen genofc fen; aber wir tonnten hierüber feinen befriebigenben #uf- fd;tuß erhalten; man antwortete unSbfofj, ber ©ebrauef) erlaube in biefer ©egenb ben $rauensperfonen in unb außer t'brem £aufe unoerfcf){eiert 511 erfdjeinen. %u<b trugen wirFtid; alle SBeiber, hie wir in bem £>orfe unb in ber ©egenb fafyen, beinahe gar feinen ©dreier, unb machten, wenn fie un§ crblicften, nicht bie minbefre 83e? wegung, ifyr ®eft'd;t wx uns ju oerbergen.

<&ie fdjienen un§ jicmltcfy bübfd) ju fct>n ; ja wir j-afyen einige barunter, bie auefy in ben in biefer $iniiü)t begünfrigtfren europdifdjen taubem für fdr;6n gelten wür* ben. ©ie Ratten überhaupt fdjwar§e ober faftanienbrau? ne £>aare, blaue 2Cugen, eine wi$e ^>aui , \xnhhieieh tyafte, rotije ©eftcfytSfarbe ber ©ebirgäbewoljner.

T)ie Scanner ftnb robujt unb jiemUd) gut gewad)-- fen ; fie finb 23icf}{;irten, 2Tcfer3leute unb Ärieger; fie geboren jum Stamme ber $5at1)tiati$ uon ber Siaffe ber Äurben.

&ie§ ifr nicfyr ber SSeg, ben frühere europäifdje

310 £(imet'$ «Reife

Steifcnbe genommen haben. Otter begab ffch ttott ©ahaneh nach 9}et)awenb, unb oon ba über Ähon* far nad) Sfpa&an; fein SBeg war alfo wefrlicher; auf fcer SÄücfreife machte er benfelben 2Beg , rote wir bi$ 51 b u g h e b ; aber oon ba au3 wanbte er ftch rechts , unb fam über ©ari unb ^i^abab nad; 9)eriope ober 9) e r i 8 b e.

$eter beüa 83alle reifte v>on 2(maban über ©ari ober <5aru, ©ufpatg^an unb 2)ebaf nach Sfpabam

SScffwdrtS öon 5#ifhr * 2£bab liegt ein 23erg wir fehd^ten bk Entfernung auf fünf bis fecbS ©tunben ber unS weit tmtyt mit ©ebnee bebest ju fepn festen, al§ alte, bte wir bt^ bafjtn gefeben l)<xttm> >

2£m 27f!en legten wir auf einem unebenen, fcbiefe= rigen unb granitifchen SSoben, bem oom vorigen Sage ähnlich, unb bann bureb eine berodfferte unb fruchtbare Qtbcnc, einen SSeg eon i2£ «Stunben jurücf. Sötr hers fcergten in einem Äarawanferaj , baS oberhalb bem ziem- lich großen, aber %um Sl;eil jerj!6rten £>orfe ^PertSpe erbaut tft. £Me Stacht war fehr falt; aber ber ^immel fehr fchon. £>ie Erhöhung be3 SSobenS fchien nod) im- mer fortjubauem. UcberaU fahen wir bm fronen 3ios fenjtrauch mit einfachen 33ldtrern.

Zm 28f!en ritten wir 7I ©tunben lang. £)er 33os ben war einige Seit lang uneben, bis wir in bk fchone

naü) tyttfitn. 311

©bcnc »Ott Äengao er gelangten, wo wir ben lieber- feft be§ SagcS anbrachten.

2£m 29J!en famen wir in 7 «Stunben narf) @«^a; nef), unb am 3offcn in 6 ©tunben 51t bem tearoan« feraj oon @df)ctyer- iftu.

2Cm erjien December Famen wir nad> einem Slittt Don 7 ©tttnben nad> Äermanfctyaty, wo wir jwet Sage, blieben, um ber Karawane 3eit 5a laffen, bie Sßaaren, bic fte |ter surüdFließ, bind) anbere ju erfefcen.

2Cm 4ten Dcccmber jogen wir wteber oon iterman* fcfyal) ab, unb tarnen nacl) SScrffafli oon 6 ©funben in bem Äarawanferaj an, ba§ im Sljalc 9Äal)ibefcl;t er= baut Ijt

2Cm 5ten begaben wir un§ naefy |>arun;2C&ab, unb am 6ten famen wir §u bem toawanferaj unterhalb Stent.

2(n biefem Sage Ratten wir jum erjlen üüttale, fett wir in Verfielt waren, einen febr frarfen Siegen, ber ben ganzen Sag fyiuburd) anfielt, unb jwei ©tunbett lang oon ununterbrochenem Donner unb SSli^en berei- tet war*

Die ©ebirge in ber (Segenb oon Äermanfd)al), fo wie aud) ber (Slwinb unb ber Siffutun Ratten fel;r wenig ©d;nce auf tfyren ©iofeln, al& wir fte je£t wteberfaljen; aber am 6ren unb in ben barauffolgenben Sagen fiel eine Stenge ©dmee auf einem fefyr tyofyen 33erg= gipfel, ben wir ju unfrei: Stufen tyatten.

312 jDlwtet'6 9?eife

"Km jten ijteltcn wir £Ra(ltac» , unb am 8tcit tarnen

wir nad> einem 3wö(f|lünbigen 9ftarfd;e nacl) ©arpit. £)ie Äararoane tyerbergte, fo gut fte fonnte, in einem jiemlid) frf)'ed)ren Äarawanferaj; wir aber liefen unö üon Äurben, bie uns ü;re ©afrfreunbfd)aft angeboten Ratten, in ifyr $<*u§ l^cc vielmehr in t(;re glitte einführen, wo wir oon ^wei üevfcfyfeierten graueuSpcrfoncn fo gut be- bient würben, als wir nur erwarten fonnten. 9ftan t>erfd)affte un3 um fcfor geringen 9>m'j? ©er, ^üljner unb SRtl(|>5 unb am folgenben borgen fdn'ug man ba$ ©elb au6, ba3 wir jur 23i>sal;lung für bie Verberge anboten; wir fonnten bie guttn ßeute nid)t anberS bal)in bringen, ein <3tücf oon ioo 9)ara§ t>on un$ anjunctymeii/'- al$ baß wir jur S^aljlung für einige <&fyalen SDiilcr; ^in= gaben, bie wir tranfen, el;e wir 51t §)ferbc fliegen.

2(m 9ten würben wir bei unferer Greife von ben 3otIbeamten aufgehalten, btc, wie-acfyt fOionate rwrfyer, bie abhabe oon unS »erlangten, weiche für ben ^)afd)a i>on SSagbab oon ben 9Scifenben erhoben wirb. SaS erfte Wlat war ba» (Selb, ba3 wir &e^a^^ i)^tten , auf ein einiges SGBort , ba$ wir bem^errn Oiouffeau bars über fdjriebcu , bcmfelben §urücrgegeben werben, unb man l;arte tym gejagt, bie SoUbcamten würben bafür beftraft werben, bajj fte ben S3efel)l be$ ^afdja nicfyt Qeafytct t)ätten, ben wir bei uns führten. SBir Ratten biefeS buxeb einen SBrtef be§ $crrn £Rouffeau erfahren. 2Bii* glaubten ba$er nid>t anbcrS, al§ baß bie 3oÜbeam; r<:n jefct gefduiger, ober wenigjtenS befyutfamer fepn würben; ba wir bei unfrer $ü<f fünft jtt SSagbab weit

mebr Glittet in £dnben Ratten, uns ©eredjtigfeit ju oer* fd;affcn, al§ rodfyrenb unferö Aufenthalts in Werften. 2£ber fo weit gel;r in ber dürfet bie,3nfuborbt'nation unb bie «§>abfuö;t ber oon bem SOiittelpunFte ber Sicgicrung entfernten Söeamtcn, ba$ fie beinahe nie auf bte S5efef>(e JftücFft'cfjt nehmen, bte ft'e erhalten, fobalb fie iljrem 3nter* effe juwiber laufen. sJ?ie frutn man ft'e anberS, aB burd> bie gurd;t einer naljcn (Strafe jum ©efyorfam bringen, ©o oft ft'e fyoffen, ungefiraft §u bleiben, fud;en ft'e ben 33efcl;Ien tl;rer oberen au3juroeid)en ober erfüllen fie nur frf)lecf)L

£)a3 £ eifere be3 spafcfya ent(;iert Befreiung oon SoUabgabcn, Auflagen u. f. ro. für un§, unfre SScbienten unb unfre (Effecten, unb war fo benimmt abgefaßt, baß fein ßwetfel barüber übrig bleiben Fonnte; nichts bejlo we* ntger »anbien bk Sotfbeamten oor, bafj tiefer S5efef>I nid)t me&r gültig wäre, ba er, nad) tl)rer Gfrfldrung, nur für ein 9J?at gegeben fcv> , unb belegen blof auf unfrer $inxtite un§ Befreiung bewt'vct fyabc, aber uicfyt für unfre 3tö(ffe&r.

3Bir wtefen fobann unfern girman be§ ©roßl)errtt üor, ber unS ebenfalls uon allen Sotten, abgaben, ©teu* ern u. f. w. in feinem ganzen SRete^ freifpradr, aber mau antwortete un§ barauf, tiefer Sefebl feo t)bd)\ttn$ in ben umliegenbcn (Segenben oon Äonftantinopel unb in ben ©cebaöen brauchbar; in (Sarpil aber refpeftire man nur bk oon bem ^)afcr)a ber ^rooinj gegebenen 25efel>le.

9?un Fonnten wir nichts mefjr eimoenben, unb ja^l«

V

3T4 £>liüier'8 9?etfe

tm bie eiff *Piajfer au$, bie man oon un$ t>ertarratc* woj bei wir aber ben 3olIbcamten brob, ten, ba£ wir S5agbab rivfyt efyer oeilaffcn würben, a(§ bi§ ft'e frreitger betraft fet?n würben, al§ bas erjle §D?a(.

£)a biefer (Streit einige Minuten gebauert hatte, fo gefrfjar; e3, fcafj wir unter bie Seiten oon ber Karawane famen.

9Bir tjatten nun ungefähr äwei ©runben SßegS $u* rücfgefegt, a[§ man uns benachrichtigte, man \)abe Stau- 6er erblicft, unb uns warnte, auf unfrer $ut ju fetjn» ßraige Minuten bnrauf fafyen wir fünf ober fed)ö Würben, bie ft'cb, jweier $>acfpferbe oon bem 9?ad)trabe ber Äara* wane bemächtigt Ratten, unb ,ftdt> mit afyt ©eroabarS mit ©teinwürfen fjerum fertigen, um bie uferte fortsufdbjep* pen. £ue *Pferbe würben ifynen halb wieber abgenommen, unb bie ©eroabarS fdbjoffen ftd) taufenb ber Karawane wieber an, bie insxviffyen nidjt jrille gehalten, unb ]iatt ftd? näfycr an etnanber ju fcbjießen unb in Drbnung fortju* gießen, ifyrcn Wlatfd) befdjleunigt fyatte, unb oor ben diäiu bexn 51t fiteben fernen; benn fie nafym einen 3caum oon ner 3?iertelftunbe in ber Sauge ein, ob ft'e gieirf) aus nid)t mefyr, al$ etwa 130 ^ferben befüanb.

£Me JRauber, bie ft'cr; nid)t für 6eft'egt gelten, famen fefjr naf)e hinter un§ l)er, um ben 2£ugenblicf au^sufpaljen, in welchem ft'e über (Sinen oon un3 Verfallen fonnten, um ü)n auäjupiünbern, ober in welchem fte eine ^PferbSlabung erbafdjen Fonnten.

na* Reiften. 315

£5a3 fcbr auffatfcnb ijt , unb einen ^Begriff twn ber ^cfgbett ber Äauflcute trtefer (Segenben geben rann; bieS ifiber Umffanb, baß biefet Siduber nur fünfe waren, ber Skter, etwa 50 Sabre alt, unt> feine tn'cr ©6i)iie oon 20 bt'S 30 Saferen; jwar waren ftc groß , febr robujl unb fefyt bebenb; aber bloß mit Äeulcn unb (grüben bewaffnet; nur ber SSater trug einen Satajjan (langet SDieffcr) im ©urtel.

95ei ber Karawane waren etwa breißig ©croabarS ober Äncd)te ohne SBaffen, fünf ftnfüfercr ^u *Pf erbe mit ©dbeln unb Karabinern bewaffnet, brei ober oier fcJ)tcct)t bewaffnete Äaufleutc, unb einige fflkibcr, bie waferfebein* lid) feine SBaff en bei ficf> führten. 2(ber unfer Sebienter, itn.fer £>ou'metfcf)er unb wir waren jlarf genug gowefen, fünf Scanner in bie gütrfjt ju fd;(agen, ober 511 SSoben ,$u flrecfen, über bie wir fo oiele 33ortbeile garten. 25er ©ott« metfd)er war jung unb ftarf , unb tyattc einen <Bäbei unb eine glt'nte mit einem SSajonnette; ber- SBcbiente, eben fo jung, aber viel frdrter, ale> ber £otfmetfd)er , trug and) eine ^(inremit einem 35 a jonnette ; ber fcfywadje unb franfe SSrugutere fyatte ftd; nur mit einer boppeüduft- gen 3>ifrole oerfclt;en.

Sföein Kollege unb idb ritten beinahe immer neben einanber; ein einziger 2£ugenbl'icf , in weitem wir un$ trennten, tjatte an biefem Zage balb fel;r traurige ßoU gen für un$ gehabt.

T>a eS feljr frarf geregnet f)atte, fo war ber SEeg in einigen ©egenben fetyr fd;led;t; oft waren wir ge*

3i6 £Hwifi'$ 9?ctf«

notbigt, einzeln fjinter einanber J>er §u reiten r ober Um- wege 31t machen, woburcr) bie Hoffnung ber Zauber tterfrdrft würbe. 23dl)renb btefeä regellofen Sitttcg glitfcl)te 25 r u t^re'ö sPferb, als ei auf einem (Carnigen 35oben ju nale an bem Staate einer ©teile bingieng , bie twn bem Sßaffer mtexxw&U n?ar, unb ffttrste mit feinem Leiter hinab. Sßeibe tonnten firf) Anfangs nid;t wieber aufrid)^ ren; b'aburd) gewannen bie Siduber 3eir, gerbet gu f'om; men. ©ie waren im S5egrtffe , ft'cb beibev gu bemddjtigen, als irf) auf SSrttguiere' $ ^>ttlf^gefd?>rcf umfe^rte, unb bie Staubet bebroljen wollte. !3d> )E?atte eine boppellduftge Sogbfttnte, eine ebenfalls boppetfauftge ^Piffole wr mir auf fcem <B.utei, unb ein Seilerei in meinem ©ürtel. 3d> leckte mit meiner grü'ntc auf bie Zauber an, um ft'e 51t er^ fdjrccfen, unb ft'e 5 u nötigen, ft'd; ju entfernen, wdljrenb ft'eben bi§ atyt £araroanenfncd)te fyexbeitamen unb ein neue! ©reingefedjt mit ben Äerlen anft'engen.

(Statt baf? bie Zauber buref; meine Bewegung er* febreeft würben, liefen fte einen $agel üon ©feinen auf mid) regnen, bie ft'e mit auf?erorbentlid)er Qbevoalt unb 9vtcl)tigfeit febleuberten ; td; war nur etwa fitnfjebn ©ebritte von tynen entfernt, din ©teinwurf traf mid) an ben redeten ©d)enfcl unb ein anberer riß mir ein ©tue! yom Äleibe weg; id? trieb bafyer mein $ferb ge; gen ben iturben an, ber mid; geworfen l;atte; iä) hatte ihn im Augenblicke eingeholt, ob er gleich eiligfl bauon gelaufen war; er fud)te fid) mit feinem ©d)ilbe ju be- beefen; bie§ binberte mid) jeboc^ nid)t, bie beiben 2dufe meiner §)ijlolc auf ihn abgubruefen; abet bie beiben

nacb $er{tett. 317

©pfiffe giengen nid)t lod, obgleid) bas g>ufoer febr gut, bie SjWftoie erj? 51t Äermanfcbab frifd) geloben, unb ein frtfeber ©rein aufgcfcfyraubt war. ©obalb ich beibc $ät)tie loögebrücft hatte, wollte trf) jurücf reiten ; aber in einem 2(ugenbttcFe fab icf> niirf) uon ben anbern Wür- ben umringt, weldie meinen Äollcgcu losließen, umib- rem Äameraben ju £ülfe ju eilen; fi'e brobten, mict) mit il)ren beulet! mebenufdjlaricn. Scr; war auf hem fünfte mid; von bemjeniaen lo3$umacben, ber ffcf) a\n fdjfcf te , mit ber elften -£)anb neeb mir jii fdjlagen unb mit ber anbern ben 3ügcl meinet s3>ferbes> ju ergreifen; als id) von gwet ©teinmürfen ju gleicher 3eit an ttn £opf getroffen würbe. %d) verlor auf einen 2ütgenblk? ba3 äSewußtj'emt, unb fiel vom $)ferbc berab, inbem tet) meine Flinte abfd;c0, bie £uhi ©lücfc Sftemanben traf; benn fonft würbe id) unfehlbar ermorbet wor* ben fepn.

©er $all brachte mict) wieber ju mir felbff; iä) franb fdmetl auf unb geg mein ^erjerol au3 bem ©ür* tel; aber war hin geinb mel;r um mtd). £>ie Sidu* ber Ratten ftcf> in3wifd;en über meine SBaffen bergen mcd)t; ict) fab fie mit meiner glinte unb tyiflote nebß meiner 9ttü£c eiiigfv bavon laufen. (Sie bitten ft'rf) met? neS ^ferbcS nirbt bemeijlern formen; benn von meinem %aüz unb von bem glintcnfct)uffe crfd)recft, war e3 bli(js fdjnell ber Äarawane nadjgejagt,

Unterbeffen batten bie (ServabarS meinen 3?eifeg es fährten SSruguifcre wieber aufgehoben, unb waren im

3i8 £>(ioiet'$ &etfe

abgriffe, mir ju £ülfe ju fommen. 25abrfcbeinlicb voa* rcn ft;re ©egenroart unb mein Serjerol Urfacfje t>on ber Silicat ber Würben; benn baä, roaS ft'e erbafcbj batten, war von aßgo geringem ?£crtbe, als baß bie Zauber niebt $4fön 8nft l;abcn füllen, mieb ooUenbS auSsuplünbern.

Sd? b<*tte 9)?ül)e, bie Äararcane $u erreichen; tcl> voar mit S3lutc bebecf't, unb lunfte t>on bem erften ©tci:mutrfe, ber meinen ©cbenfet getroffen batte. Srb ft^ö jecod? voies ber ju ^Pferbe, nnb tterbanb felbjl olme frembe fSttyülje, meine betben Äopfwunben, vermittelt cine§ gtdfcbcbenl Eau de C otogne , ba$ icb in meinem Sföautelfacie l;,ua\

SBir machten biefti: Sag fteben ©runben 3Be^3, unb fcer&ergten in bem Äararoanferaj ju Ä r; a 6 r i s © et; t r i n.

9tocr) benfelben ?(6enb übniieferte man uVrl fm 9^a= inen bes> furbifd;en 0af4a'S, ber über biefe ®egenb bie 3ves gurung füfnt, einen SSrief voll (Sntfcbulbigu: gen unt> ,£H>fIiebf citSbeäeugungen , unb t>k eilf $)ia|ter, t)ic man von un8 auf ber Sottjtdtte üon ©arpit erprrflt |)ätfe. Sßiir bemifctcn bie9?ücftel;r bc§ 83oren , um bem ^afcfya ben Vorfall btefeS SagS jti beliebten, unb ibn ju bitten, bie fünf Siaubcr, bie voir be$eicl;nen tonnten, roeit i>ie Itn- füfcrer unfrei* -Karawane fie febr wci)i fannren, gefänglid; eingeben ju l'affen. SBir fd;ioffen unfein SSrief mit ber (ßerf/cberung, ba£ wir alt unfern ^trebit bei ©utejman; 9) a f et; a anwenben würben , um Stacke für biefen morberi; fcfien Unfall 31t erbalten.

Unfer S$rief brachte aUi SBirfung t)ert>or, bie wir

«ad) Werften. 319

tat»on erwarten formten. 3wei Sage nady unferer fünft ju SSagbab fam ein ^fftjier be6 ©ulejmam >])afd)fl juttnS, um uns im Manien feineö v^ertn bio ge- raubten Waffen wieber äiijufreHcn , unb un§ anjujetgen, bafi bie fünf Zauber eingeFerfert waren. <5o kid;t ijl es t>zn @croaltf)abern fetbft in biefem £anbe, Ofdubereica ju befrrafen, wenn fte nur wollen 1

2Cm ioten hielten wir Siafttag in bem Äarawanfevaj von 3U)afri - ©cfyirin, 11m unfre uferte an^itofyen 31t laffen, trab am ntcn f'amen wir in 7 ©tunoen nach ^t () ar n a 1 1.

Semetjr wir uns »on bem ©ebirge entfernten, we(d>cö $Perficn oon bem otmantfdjcn 9ieid)e trennt, beffo gemäßigter würbe bie Lufttemperatur; am Sage war &twqS warm, unb ü)iad)t$ empfanben wir nic{)t ba$ SRin* fcejte oon Aalte.

$Jlit »ielem Vergnügen fab7en wir jc£t bie 9>omeran- genbaume unb. bie ^Dattelpalmen wieber. 3Me ^Dattel* 2ternbte war jefct geenbigt, unb überall fe!;r rcidyficr; aufgefallen.

2Cm i2ten famen wir in 7 ©tunben nacr; 5t e fei; ttffc ab. diu ttorncrmier furbifd)er *£>err, ber in ber ©e= genb gelagert war, fd)icfte Qtinbtuä) ber 9?ad)t jwet affigiere an un3, um uuö ju einem SBefud)e bei ihm ein- julaben. 35 ru guifere begab jid) mit bem £)olimetfd;er iu .i1)m. Sd; war hod; su haut, um ifm begleiten ^u fön-

32o -Dlitncr'S 9teif«

nen. tiefer $err empfteng ihn in feinem 3elte, wo er twn etwa otergig ^erfonen umgeben war ; neben ihm fajj ein 9) e t f e r, ber fieb für einen 2(rjt ausgab. 9t ad) einigen &om; Alimenten »urben pfeifen unb Äaffee herum gegeben; bie 2£nwefcnben entfernten fiel; , unb bie Äranfbeit beS wors nehmen Würben fam bann jttr «Sprache, bie in einem , t>enerifcbenticbel bejranb, basberfelbe fd)on feit feinen Süng; Jingsjabrcn mitfieb (jerumfcblcppte. SSrugutere öerorbs netc il;m, wa§ er unter tiefen Umfianben am jwcdmdjng; jlen fanb,- unb empfahl ftcb bann wieber. Crine halbe ©umbe barauf empftengeu nur oon biefem «öerrn §wei ßdmmer unb etwas £)b|i. 2ßir erwieberten biefe £)6flid); feit mit einem ©efebenfe ton einige» $)funb 3ucfer unb Äaffee, bie wir noch übrig l;atten.

2fm ijten gelangten wir in 7 ©funben nadb ©che; raeban, unb am i4tcn f'amen wir nach einem 3iitte üon 10 ©tunben su S3afuba an. Ueberall }äete man ben SBcijen unb pflügte mitteilt eines* mit %wei Dcbfen be« fpannteu ^flugeö, ber bem prouensalfd^n dl;nlicb tfh

7(m itfen reiften wir mit Tagesanbruch »on S5af u- ha ah, bei einem febr biedren unb fcud;ten Giebel, ber ftcb bei bem Aufgange ber (Senne allmählich, terjog. SOBir fuhren in einem ©cbjjfe über bie £>iala, unb nach 23er* flufj t>on 6 ©tunben famen wir in ein Äarawanfcraj, 2Cr; t a --Ran genannt, wo wir ausruhten. Um ein Uhr nad) Mitternacht reifeten wir wieber ab, unb Morgens um 7 Uhr jogen wir wieber ju S5agba b ein.

2Str Ijatten md;t bie tfbfi'cbj uns hier lange aufjubalj

natu) Werften. 32 t

teftj benn alle SJücfft'djten vereinten ftd; l;ier, um bieSSe- fd;!cunigttiig unfrer JJcucfreife ju ücranlaffen ; ber Söunfcb unfer geliebtes 33aterlanb, unfre greunbe, unfre Familien wieber 511 fcl;cn, oerbanb fiel; mit bem $ortf)eile, ben unfre febnclle JKiicffefor mit fid? brachte, unb mit bei- ©timme ber sPflid;t, bt'e utt§ nad; ^PariS gurütfrief. £iefe£rieb* febern waren mächtig genug, uns anjufyorncn, um fo mel;r, ba wir fct;on genug für unfre Belehrung gefeiert unb erfahren l;atten. (£§ war Seit, eine (Srbgegcnb ju vcrlaffcn, in welcher unfer ©eful)l fo oft empört unb t>cr- tvunbet werben war, webet benn aud; ber Äorper leiben mußte, ber obnebin burd; eine Steife, bk in foldjen 2an= bern mit ben größten UnecquemHd;feiten unb Befe^wer^ lid)Uitcn »erfnüpft iff, fel;r gefd;wdd)t werben war,

3ur 9iucfreife von S5a g b a b fanben ffd; für un3 aucr; ©elegenl;eiten genug. 2CUjd^>rIic^ gebt oen SSagbab au$ eine Karawane, zuweilen beren aud) gwet, nad; Sjateb unb eine nad; iSamafr' ab] ber 3ug gofd;tcJ?t gewobnlicfr im äöinter, ober ju Anfang beS gtüblingö.

ttcberbieS 3ter;t alle %al)tt eine twn ben Arabern »om ©tamme 9?clbj gebilbete Karawane von 3 bis 5000 Äameelen, von 23affora nad; $aleb. S3on ben $a- meelen finb bloß 1000 bvS 1500 mit SSaaren befrachtet, tie 51t S5affora ober SSagbab gelaben werben. 2>icfe Araber ^kljen am reellen Ufer beS (§u pl;r at bk> nad) <£>elle l;inauf, von wo ftc nad) SSagbab fcl;icfen, um Satungen ab5ul;olen. 35on Spelte wanbern ftc bureb bie f leine a r a b t f d; c SB ü jr c nad) .^ al eb. Sn biefer ©tabt £>li»i«r$ Steife. fIT. $

322 £>lwier'g SJfetfe

»erfaufen fte tbre ^ameele, unb behalten bat?on nur fo »tele übrig , alS fte jur SRücfreife nötl;ig fcaben. ©efcr)ie(it cSf baf fie nid)t alle, tie fte weggeben wollen , verkaufen fonnen, fo f neben fte eine 3?ürffracf)t für biefetben ju er> galten, unb bilben bann wieber eine f leine Karawane nacb 83affora ober aueb nad) SSagbab.

3Cufjer tiefen großen Karawanen, bie alte au3 ein* fcucfeligenÄameelcn, ober £>romebaren, befreien, biltm fid> auf brei bi§ fcier Stfafe be£ SftonatS fteine Karawanen oon 30 bt$ 40 ßfeln, bie nad) SKoffuI ge^n, unb SBaaren bat)in bringen, Uq bann weiter m £)bev - &urbijtan, Armenien unb aanj Äletn = 2tften verbreitet werben.

<5-§ geben and) jdbrlid; ^vei Karawanen »on 150 bi§ 200 SJcauIt&ieren nad) ^onflantinopel ab, welche über 4 Monate unter SBecjS ft'nb.

tfufjer biefen gewöhnlichen 2Crtcn be§ SranSportg wer* ben bie feinfteu iubtfcben Seuche, bie fd)6nfrcn Äffeitne*, bie fafcfymirfc&en <3i;uwly, Serien unb (übelfletne beinahe immer burrf) Sataren nacr; Äonjtatitinopei: gefd>icft; inbem auf biefem SBege i>k SranSportfojien für jebe £)fa nid;t über 5 bt^ 6 f)ia jfcr fteigt.

§)lie werben weniger, atg fünf big fect)a Sataren jaljrlicr; abgefaßt; oft aber gebt eine weit größere 3at)I ab. 9ieifenbe, tk nur einigermaßen empfohlen ft'nb, erhalten t>on bem ^>afcr)a feljr leid>t einen SSefe&l, Äraft beffen tl;nen auf ber Steife ein ober mehrere 9>ferbe geliefert werben muffen, (Sine fold;e Steife foflet bann nia)tS, aud)

tincf) $erf?tm 323

felbft bie 3elntmg tjl frei; aber bem Satar, ber ben fßeU fenben begleitet, giebt man 5 bt§ 600 ^iafrer , unb juweü len nod) mein-, tfecijß für feine (Sorgfalt unb M&e, tl;eil$ für bie ©efcfyenfjt; bie er, wie man oorauSfc^t, unter SBcges für ben Sietfcnbeu, ben er geleitet, m mad>; en t)at.

9?ad;bent wir einige Sage ausgeruht hatten, befdjlofc fen wir mit ber erffen Karawane abzureiten, bie fid) biioert würbe , um naä) S) a l e b ober £) a m a § f ju gießen* 2Btt gegen biefen 2Bcg oor, weil er un$ ber fürjeflc, ber am Wenigflcn befd;werlid;e unb minber gefdtyrlid;e gu fe^tl fd>icn. SBir I;ojften baß, roenn wir einmal au] ber Äüjfe von ©prten angefemmen waren, wir m\§ bann würben kid)i auf ragnfiniijd;en, teutfd)en, preuf?ifd)en, ober banii'cfycn ©djiffen nad; Stalten einfdn'ffen fonnen*

SBt'r warteten nic!;t lange, unb melbeten un§ fogleicb bei einem ber 2ln|ur;rcr, äl6 wir erfuhren/ bap fiel) gegen tk Glitte be? SonuarS eine Karawane naet) £)ama3£ bitbete; wir fernen [einen Vertrag mit bemjelben, bamit er unS bie benötigten Äamecle lieferte; aud) oer^fiid;^ UU er f i d) , ben Siieg bind; ?)almi)ra ju nehmen, unb bafelbjt fo lange 311 oerweiien, bi$ wir bie fRuumi genugfam unterfud;t Ratten, 2CUe3 war 311 Tl'nfang oe$ SebvuarS in 9iid)tigfeit unb gehörig abgefd)Ioffen, fo bajj wir nur ben S5efel;l %um 2(ufbruc^e erwartet«!.

Unglücflicfyerweife l;atten wir uns in bie Äur bcS 3an*tfd;aren ; 5lga eingclaf?en, ber fett 2c ; obren mit einer ocncrifd;en Ärani^eit bel;aftet war, an welcher jd;on

% 2

324 SltDict^ Steife

bie Äunfr tneler arabtfdfjcr unb pevfifc&cr "Kernte gevettert war. £>iefe 3lur war bereits xoät üorgerütft, als wo» unferer 2Cbrcife tic Stete war. £)ie weitere SSeljanblung beä Äranfcn warb bem ju Sa 9 b ab anfäfftgen franko* ftfcf>cn 2(r§te übertragen, unb wir zweifelten gar nicfyt, bap bei ber Befolgung ber angefangenen v£)eilmctbobe bie ©enefung nal;e fetjn würbe, fo veraltet unb einges wurjelt auefy ba& Utbd war. Itbex ber tonfe backte nid>t f 0 5 ba bie Äur fcljon mel)rereinale unwllenbet ge^ blieben war, fo befürchtete er, e$ mochte biefeö %flal wie; ber fo geben, unb barum traf er alle ^nftaltcn,. un§ nod; jurucfsuljalten. ÜRan machte uns» immer nod) £off; nung auf bie Äarawanc i>on 35 am aS f , nadjbem fie fd;on langft unter SSegS war. SOSir erfuhren tiefen S5etrug nicfyt cfyer, ab$ bv$ ber 3anitf$aijen - #ga üclifommen wieber fyergefieüt war.

SBdbtenb biefer Äur lunbigte man bie nalje 3Cns fünft be£ or teja - $uli 5 Sil) an an, ber ffcf> nad) 9t u l a n b geflüchtet t>atte , um nid)t in bu v£)anbe feines? SSruberS Sftetjemet, ÄonigS t>on Werften gu fallen. <£x (;attc uon. Äerfuf au3 an ben 9)afd)a »on S3ag; bab gefdjrieben, unb ifyn gebeten, tym eine §rei|latte il;m ju fetyenfen , bi$ er ft'd) mit feinem SSruber aus»- gefotynt baben unb wieber in feine Siechte eintreten würbe. (ix fagte in feinem SSriefe, er l;abc ft'd) lieber tattfenb ©efabren auf ber Steife burrf) unwirt!;bare SBüfreneien, burd) bas> 2anb ber £e3gter unb buxd) Armenien auögefe|t, a(3 baf er langer unter ben Ungläubigen ge- blieben wäre.

nacfj «Petffen. 325

©ntblo^t von TtUcm unb nur yon jroet <Sflat>eu begleitet, »erfuhrt* er t>on Äurben auögcplünbcrt worben ju fepn, t>te alle feine Seute tbetlS ermorbeten, tyäß jevfprengten ; glücf"licl;er SBctfc habe er aber einen ölten Wiener feineS SkterS angetroffen « ber il;m einige Äleiber, brei uferte unb jwei ©flauen ücrfcr>afft, 'itub mit ben Wttcln »erfefoen tyabe, bic tiirfifc&e ©ränge ju erreichen»

S)er ^>afrt)a erteilte 23efel;l, tiefem $remben eine (ätyrcuwacfye 51t geben, unb il)n mit Mem ju unrerffüg- ^en, bamit er nacl) 53 agbab Fommen fonne; babet fyatte er bcmfelbcn aber nid)t i>crl)el)lt, bafj er, ba er mit bem -Könige üon Werften in gutem jßemefymen frdnbe, e3 ifmt nicht abfc&lagen fonnte, roenn er bte 2lu3lieferung feinet £3ruber$ verlangte, unb baft er fo* gleicf) einen Satar abgefertigt habe, um benfetben ba^ t>on 5U benachrichtigen»

£>ev vorgebliche 9ttorteja lieft ftcfo biefcS 2ttlc3 ge- fallen, unb reifte eiligjt naef) 23agbab, wo er om 4teit SWärj 1797 anlangte.

2>er ^)afd)a cmpft'eng iljn mit allen, bem 95ruber et* neg <5ouuerdne> gcbul;venben ©fjrenbejeugungen; er be- fcfyenfte tyn mit mehreren fojibaren ^ferben; beflcibete ifyn mit einem prächtigen $)elge, fdjicfte il;m fein* reiche Äleiber unb eine gicmlid? beträchtliche ©elbfumme; er <^ab tfwt eine SBofmung bei bem SftaSraf = <£ff enbi, einem feiner r-omef-mfren SSeamten, unb tieft U)n mit

326 £)Iiöi«'* fReifc

aller in biefeit ©egcnben üblichen 2lu3$e{c^uung jur 2Cu*

(Einige Söge ucrfrridjen, ofjne baß matt etwas Ues beU argwöhnte, ober bem ^remblinge §u fdjaben fud)te. SJ?an bffXagte ftcf> jebod) baruber, bafj bcrfelbe einen fo fyoben, gcbietertfcfjc« unb üeraef/tenben Son annahm, ber boefc einem 3Äanne ntdjt jiemte , twn welchem man wußte, er fep biojü ber ©ol;n be3 ®ou»erneur$ einer ^ros »inj unb ber in Ungnabe gefallene -Sruber eine$ ttfitts ^atori; einem Sföanne, ber auf Soften DeS ffaf^f'ä lebte/ unb twn weld;cm man »ernuttljete, er gebe tnSge&ehn. fcamSf um, ben °Üte bemet oom SEorone gu flogen, unb ftd) an feine grelle barauf ju fe%eti; Dod) eben bitfeS S3?ncbmen, bas man tOMte, wctl,§^orte$a'3 Jage tyri $u verpflichten fd)ien, ftd) &ä6 Sutraucn ber ü3omebmett, bie ftd? ju SBagbab befauben, 51t erwer; ben, war gattj baju geeignet, allen SBerbacfyt twn tfjm gu entfernen. Sa nun ber $>afd)a Uinc Urfac^e t)<\tte, »orauäjufe^en, mau l)abe ihn betrügen wollen, fo tyätte und) ber $rembe auf Uefe SEBctfe feine dtoüe bi$ ginc Svücrtunft be$ nec^ Werften abgefdjicften (Eilboten fort* (»ieten rönnen, wenn nicht ein Unfall feine .(Sntbecfuncj früher l;erbeigefül;rt l)ätte.

2Cli = 2lga, ber ©djwiegerfofm unb $ia\a (Lieu- tenant) oon «Sulejman, war aufgebracht Darüber, baji 9/iorteja gegen il)n benfelben l^oc^mütbigen 3!on führte, unb ftd; formlid) geweigert hatte, il)tn einen SSefucf? ab- äujlatien, unter bem 2>orwanbe, ein $ftann 00h feinem

wart) 93«tftm. $2?

Stomge fei? eine foldjc (Sftrenbeseugung l)od)flenS nur bem 9>afdjä fdjulbig. tiefer (£££>& g&, ber \id) wtfyl eben fo $v.t bünftc, wie ein flüchtiger , al§ ©upplifant erfdbei* nenber vornehmer Werfer, fucfyre il)n um bt'e @unfi be$ sPafcha 51t bringen, inbem er einigen #rgwol)u über feine (Geburt auSfrreute. dt fagte baljcr Fübn §&avi$, e\)e er nod; einige JBeweife bafür fyattc, ber ^remoe fet> ein Ätuljcuicr, ben man unter guter S3ebccfung nad) Werften fd)id:en füllte, bamit er üon cremet nad) SSerbtcnft befrraft würbe.

3ttm Unglücfe für ben Werfer bestätigten bie an* gejMten 9?vi ci?f orfei; u ng cn baSjenigc, wa» man bisher auSgeforengt l;atte, otyne felbjl jtt glauben. Sftan würbe baburd) auf bie (Sntbccfitng gebracht, baß ber an* geblidic S0?orte§a - Ruli - &l>an nicöt» anberl wäre, als ein tSdjujler oon 2Cmabanf ber ftd) fdwn oor fünf ober fcd;f> Sauren au$ biefer Otäbt entfernt ^arfce, 9?un warb t>em Slia'ia nidjt fcfywer, ben 23efel)l auöjtj; Wirten, bafj alle Werfer, bie fid) bamalS ju Sag 2 bab befanben, $u bem ^rembeu l)ingef;en füllten, um in entfd;eiben, ob er berjenige wirftid? wäre, für wU d)en er fiel) ausgab, ober ein betrügerifd;er 2(bentl;eurer.

litte Diejenigen, weld;e ben 3J? 0 r t e 5 a perfontid) gefannt l;atten, begaben fid) ju bem gremblinge hin, aber feiiwr wollte bie\en für jenen erf enneu, unb im ©egcntljeilc üer[tcl;erten mehrere üon 21 m ab an gebürtige Werfer, btefen ©djujier auf feinem •f^nbmferfc arbeiten gefeiten ju tyaben.

328 £>[h>ut'« OJeif«

tiefem ju gotge ließ il)n ber $afcr;a am i$ten bef; fefbett 9)Jonat3 in Letten (egen, unb $u bem SaniU fd)aren;2£ga bringen; ju gleicher Bett würbe ein jroei- fer Äourier an SR cremet abgefertigt.

SBt'r fyaben biefen Platin gefe^cn ; er fyatte einen febr fdwn geformten Ä'opf, einen oorttyeilbaften 2Bud)3, unb fet)r vielen TCusbrurf in feinem S5!tcfe unb in feiner ganjen ^bpft'egnomie; er mochte etwa fünf unb oierjig Safyre alt fetm. (fr festen eine feftr forgfditige (Srsiefwng genoffen ju fyaben; er befafj SBcrfianb unb weit mefyr Äenntniffe, ai§ fein oormaligeö v£>anbn)crf erwarten laf- fen fonnte* £>b er g(cid) mit fteftcln belaben, unb auf bem fünfte war be£ gezielten S3etrugö überwiefen ju werben, fo behauptete er boi) immer nod> ba3, wa3 er 3Crtfang$ fo juüerficnrlid) angegeben hatten fein ganzes 3?enetymen war fo r>ürncl;m, unb alte feine Sieben fo DöÜ ©totj, bafj man wobt nid)t nxagte, c3 feft $u glau; 6e«, bafj btefer SKamt nid;tö anbero al$ ein oerfreibeter ©cfoujler fer>

S5ei einem Öefud^e, ben wir bem 3'aintfc^arcn- 3£ga abfiatteten, glaubte 'oieiev feinem ©efangenen einen »fjauprftöjj betbringen ju formen; er ließ iljn tjerbetfül)- ren, unb fagte in uuferer ©cgenwart in tuvtiffyet &pxas d)e, iiie ber Werfer fefjr gut oerftanb, ju ii)\n: „£>a ,,£m gefagt ljajt, £>u babeft mehrere Sabre in Slu$ - „lanb jugebrad)t, fo wirf! £)u bod) aud) tie (Sprache „ber Muffen erlernt fyabens l)iet ftnb j>wei 2Cerjtc oon „biefer Nation; ereile ü;nen, wie £5tt oon 2fjtr ad) an

nocf) Werften. 329

„weg nrtrf) SSagbab gekommen biji!" £>a ber $er; fer fcjjwicg, fo rebetert wir ti;n in franj&ftfcfyer ©prac&e on; er blicfte un3 mit 23crad)tung an, unb fagte, in* beut er ftd) 51t bem Sanitären s2C&a wanbre: „©laubfi „£)u bcnn , baß ein SRufelmann bie ©preise ber Uns „gläubigen erfernen wirb? ®an% gewiß l;abe ich mid) „lange genug unter ilmen aufhatten , um mter) bem „£»old;)c (\nc$ JemfoeS 51t entheben; aber mein .£>er(v „war in Verfielt unb meine (Seele bei Uli unb Sfttu* „l;ammcb. (Üföge biefen Ungläubigen, baß wenn „icb ciud) t'bre (Sprache verffdnbe, td) bod) ntcl>t mit il)= „nen fpred;cn, nod; ftc einer Antwort würbigen würbe, „wenn ffe mid; fragen wollten; ifl genug, bat? td) „mid; ^evabtaffe, mit £>ir ju fpredjen." hierauf würbe ber angebliche tyl orte ja m fein ©efdngniß $t? rücfgefdjicft, au§ welchem er nid)t eber, als bt6 jur dliitf- funft ber an 9fte beutet abgefertigten itouriere «Waffen worben iff.

©uiejman wollte einen 9??ann niebt beffrafen, ben er einige 3eit el;ren»olI bebanbclt l;atte; er begnügte ft'd), ilnn ju befehlen, SSagbab eiligfr 31t verlaffen, un^> bett •2ßeg naä) Werften einjufcfolagen.

©oleljer 2Cbentf;euer fyaben ft'd; rn'ele jugetragen, feit *Perficn feine rechtmäßigen 23el)CiTfcl;cr verloren l;ar, unb von 3cit ju 3eit ber 2Cnard)ie unb allen ibren ©rdueln ^reiß gegeben ifr.

33° ©fiöut'S 3?cif<

3«)eitu % b f ä) n i t t.

JCbreife »on »agbab burd) Sttefopotatnien, längs bem ttn« fen Ufer be§ (Stipfjrat f)in. 2Cufcnr!^al£ 6et einem «Brun- nen Saftige gnfeftert. Hrabitfjes Säger, ©djilbcntng uon $it. Uebergang über ben §Ut& unterhalb 2C n a t) 5 furje . 5Bcfd*,retbung btefer ©tabt. 3Crt gu reifen ber Araber in biefen ®egenbcn.

&ic nalt) &ama$t $ie$enbe Karawane war faum Aufgängen/ als fd>ou bie SÄebe baoon voar, eine j^ette, weit beträchtlichere jufammen ju bringen, bte narf) SbaUb benimmt war. (Bobc.lt> wir biefeS erfahren fyattkn , um fcri;anbelten wir fcbriftlicb mit einem ber jDber&dupter wegen ber ju unferm granSporte benötigten funfteben Äameele; benn waren nur uufrer fed;fe. S3ru- guiere, ber jum diäten nodj ju fcf>it>adt> war, wollte firf) lieber in ein $Rapl)e, ober eine 2Crt Waffen ein* fetyltefen iafien, beren man einem Äameele, ober einem franen idlaultyietc auf jcbe oeite einen l)ängt. 3>n nem folgen haften ift ein ^enfcf) fefor eingezwängt; benn er fann niebt anbex$ als nt'ebergefauert ft$en. Qtin necv politamferjer fSlbnty , ber un3 a(3 35olImetfd)er btenen follte, nal;m ben anbern Zfyeil bcS 9ttapl;e3 ein. 33 ru* gut ere6 9>ferb würbe abwecfyfelnb oon einem armem* fdjen SSebicntcn, ben wir ju Sagbab abgenommen \\itten, unb t>on einem vevMianiföen &od>e geritten, ber in )e'^ <3atexianb surücf feierte. Qtin junger, gu 23ag«

natl) anfielt. 33 r

bab geberner ^ranjwfe, ben wir mit unß mti) ^artö nahmen, um bafetbft 9fte&f&ftt unb Chirurgie 51t fntbic- ten, war, fo wie icf), 511 $Pferöe. 2CUe Äamccic, au* {üer bem für S3 r u g tti e r e , waren bejftmmt , unfre Äifren, ttnfer Öcpflrfc, unfern Sföunbüotvatl) , unfre ©cbjauebe, ben <f>afer für unfre s})ferbe, unb einen twn ben betben Sebientcn ju tragen*

@tne Karawane, wie bie unfrtge, bie auS 2000 Äamcelen, 150 Arabern, 50 Saugetieren unb etwa 20 Äaufleuten unb dleifenben befianb, wirb nur iangfam gebilbet, unb bewegt ftd) noch (angfamer vötwattä. ©ie füllte ju @nbe be3 SRärj jur Greife bereit fei;n, taum war ft'e 51t Anfang beS SRapg marfdjfertig.

<&ic bracl) enblirf) am 2ten beS letztgenannten Sßfc* nat» auf, unb lagerte ftd) in bem Umfange ber 2>or- jtabt, bei bem &l;orc ©d;etf s SÄarttf. <5te 30g bie« fen unb ben folgenben Sag titelt weiter, um ben Waty lafftgen unb 3auberern Seit ju laffen, ibre Öcfd;afte 51k beenbigen , unb 2Cbfd)icb $u nehmen.

#m 4ten Borgens begann bie Karawane fl)ren 3ug buxd) DJcefopotamiem SBir Famen an ber üftojc&ee von 3 man ; üJftuffa twrbei , bie eine <&iunbe von SSagbab liegt, fein* fcl>ü« unb eine ber größten btefeS SanbeS tfr; man bemerft bcfonberS jwet fcl>r große Stupf yeln, bie mit gut üergolbeten Äupferplatten belegt finb, unb ein febr l)ol)eö Wnaxet (£l;urmd)en) , bä§ mit gla- fttfteh Siegeln twn ucrfdn'cbencn färben gebeeft ifi. 3wct aubere SRinaretS ffei;t man uon außen.

332 Slioitt'« Oieife

9löd) einem SWarfcfye fort »iertefyalb ©tunben lager* ten wir un3 auf einer unangebauten (Strecfe 2anbe§, i>ie mit £>ifleln , grasartigen "Pflanjen, Äreujbom unb SKunofcn bebeeft war.

£>er SBinb wanbte fid; an biefem Sage twn SRorb^ often nach, ©ubroejrcn. £)ie <£)ike war fefor heftig, unb bic fcuft etroaä nebelig, wie ft'e e3 bei fubliefyen Sßinbeu in biefer Saljr^eit immer iff. 3Ü)aä 3?eaumurfd)e 3;(>er- mometer, ba§ bic Sage twrljer auf 24 ©raben ftanb, flieg pltylid) auf 30.

2fm 5ten §ogen wir fünf (Stunben lang in ber nam* liefen 9iid)tung wie SagS twrfyer fort, ndmlid) gegen Üftorbrocfrm. 2>et borgen war füf)l unb winbjf ille; aber gegen 3 Ul;r erl;ob fiel} wieber ber ©übwinb. 3m ^ruber-jelnm fafyen wir (5rbf)ügel unb ©c^uttl^aufen, we!d)c bie Uc&crrcjrc einer ntd)t gar großen 'Btabt ju ferm fdnenen, weiche nad) unferer ©crjdfcung etwa brei teilen v>on SSagbab gegen Sftorbwejien 511 lag.

-2£ir muffen hier anmerfen, bafü wenn wir auf un* fever Oieife mit Karawanen t»on ^Pferben ^ogen, man immer anneinnen fann, baß wir in einer ©tunbc einen 2Beg üon einer franjöftfctyen Wleile »on 2500 Soifen 5U= riicf legten ; aber bei einer ÄameclS * Äarawane machten wir in ber ©tunbe nur eine l)albe franjoftfdje WleiU SScgS. ©0 langfam gefjt ba$ Samecl in Karawanen.

2(m 6ten verließen wir nad) einem 5D?arfcr;e üon §wei ©tunben baä angejcpwemmte Sanb; ber (Erbboben

nadj $<rf?en. 333

erfyob ftd; »Ißfelicr; um einige 2oifen, unb jcigte im3 <3anb unb Äiefeljreine. SBir fammelten bier vevfdnrtcne $) flanken.

2£ir fegten nun nodj einen 2Seg von ungefähr 6 ©runben jurutf, tnbem wfr unö etwaS mefyr nad) 2Be^ jren wenbefen, unb lagerten un$ bann bei einem Brun- nen, bejjen SBajJer faltig unb unangenehm $11 trinfen »par. 5Bir verweilten tyier aä)t Sage, um 5 big 600 Äamccle ju erwarten, bie nod) 31t un5 flößen foUten*

SBir Ratten bie gan$e 3citjibcr, wdbrenb wir bei biefem S3runnen gelagert waren, fclir viel auS^uflebeti ; fcaS 2Bafjer larirfe trnS immer fort unb fd;wdcbte un§ fct>r ; beinahe eben fo ftarf war feine SBirfung auf \>ie Araber. [£)ie #i($e würbe unertraglid;; ba3 &f)ermo- metcr flieg bi$ auf 33 ©rabe. 2\r,u farn noer; eine ans bere ^ptagc, ndmlid; bie f leinen ^>eufd)recfen , ober viel- mehr ©rillen *), bie beinahe tie gan$c @rbe bebeeften, 511 Saufcnben in unfer 3elt famen, und bt'ffen, wenn wir fie fortjagen woUten, aufunfere ©petfen l;erfh'ir$fcn unb in unfere ©etränfe fielen, in weld;cn fte ertranfen.

tLbenbö erfcfcte ein anbercö, nid;t minber befd;werli- tyeZ, nod; faßlicheres unb unangenehmeres; Snfeft oie <&ielie ber Reihen Glitten, ndmlid; bie fogenannte gif; tige 2Cfterf»inne. **) X)ie)e^ Ungeziefer tfl für fei}?

*) Criquet, Acridium peregrinum. («JK. f. fte SBcfcfjret^ bung tm II. SSbe. t>. Sß. ©. 695 u. f.)

**) SrQnS Galeode araneoide. gat. Galeodes araneoi- des. (Encyclop^die m^thod. Jnsectes, T. VI. p. 580,

334 ÖUttiet'« 9?eifc

giftig unb gefd&vitri) ait^efd^rteen; wir formten uu? aber ycn ber -35al;rl;ctt bicfer Ättgabe nicbt überzeugen , ba 9(icmanb von uns von tiefem Shfcfte griffen würbe, fo häufig BBfc 3al;(retd; unS aud} jeben 2lbenb bcfud;te, unb über 5(UcS , über 2Dcenfd;eu unb (Sachen mit bet größten ©efynetligFeft weglief. 855fr fanben einige etma§ »ergebene Wirten tiefer 2Cficr|*pimien.

3fm i4ten breite ft'cb ber SBinb nad) SBeffen unb bftetj ben gaitjen Zw Hnburd; mit foldjer ^cftlgfctt, baf «:•'• meter uufer 3elr verlaffen, nod) fodjen fonnten. ;£•■'.* $(&€ mar nicl)t mel;r fo frarf, wie an ben üorI)er- gv cnben Sagen/ boef) ftanb ba$ Sljermometer nod? auf 30 ©rabeu.

Zm ißtm festen wir unfere Steife weiter fort; unb fcmtett über einen etwas unebenen, ganj aus Äiefeijlei; jien bedienten 33oben. SSir lagerten un3 fobami bei einem 25vunnen, beffen SBaffer beinahe ebm fo fd)(ed;t war, alS ba$ be$ erlern.

%m iQten nahmen mir, fo wie SagS üorljer, unfere 9fid)tung nad) äEejren. ^ac^bem mir einen S83eg von ungefdbr 4I ©tunbeu jurürfgclegt IjatUn, erblichen wir bm ©upfyrat in ber gerne, unb lagerten un£ nid;t meit von einem alten banale. £>a£ Sanb jenfeitss be§ Stoffes fd)icn burd)fd)nitten, unb etma§ t)6bcr, ole" auf

n>o unfer ffierf. biefe§ SnfeEt betrieben i>at.) Phalan- gium araneou'.os. (Pallas, Spicileg. Zoolog. Fase. 9.)

n&&) $erfmi. 335

unferer ©eite 51t fcvm. SBir fd;d£te:t btc Entfernung auf ungefähr jwet jlarFc ©tunben.

SMe Araber, bie in ber ©cgcnb untrer gelagert waren, brachten ber Stavatoane Wlü<^, Sutrer unb £dfe.

SBtr bjelfen uns jwet Sage an tiefem S)rte auf, um nod) einige Stallen SBaaten §u erwarten , tie ju SSagbab jimufgeb lieben waren, weil fie auS SÄangcl an Äameelcn nietjt mit fortgebracht werben tonnten; am i8ten #benb3 langten fie an; am igten \~tytcn wrc un- fere fRcifc fort, unb machten an biefem Sage einen SBeg oon etwa 5 ©runben.

lim 2ojren legten wir ciiwn 2Bcg oon 3 Sf??ciCcn gu« tue! unb lagerten uns eine fyalbe ©tunbe oon bem banale.

£a wo bie angefcfjwemmten Sanbereien aufboren, unb roo berjenige SE^cil oon SPcefooo tarnten anfangt, welcher, nact) ber oon unS angenemmerkn dintbcilung, bie brittc 3one bilbet, fließt ber ©up&rat in einem lies fen Sfyalc, ba3 er fid) gu feinem SSefte aü&jefycfylt gu fyaben ftyänt. 3Cnfang8 ift bicfeS Zl)at giemlid; weit; aber eS wirb immer enger, je weiter man ben glufj t)in; <atfvoäxi§ Hmmt / 3n ber 9cdf)e oon $it betragt feine SSreitc faum nod) 3 ©tunben.

tiefes Zbai if! bitrd)au§ mit einer fetten (Erbe bz~ beeft, welche oon bem «Schlamme l;errübrt, ben ber glufj f)ier abgcfeöt £&f| jettfeitS beffelben ift ber SSoben Um fruc^ibar unb aum 2fnbau untauglich; bie Qh;be tjf fyier

336 £H»ter*« 9?eife

Siemlid) locfer, n>enlj tief, weijüiicbt, fravF mit (gelernt teiaben unb rubt auf 0>pö. 5«i ©anjen ijt ber S5o< ben ätcmlia*) flach; er l;at meber SSerge nod; |)ügct; nur in bem glufjrbale glaubt ir.an äwifeben jwei ^"nr^ben, ober parallel (aufenben -pügelretben 51t ferm. Uebrigen» finb biefe SßüfTeneien nid;r fp bi:rre , bay fid) nicht man- cherlei $Pflan$cn ernähren feilten; man finbet in benfelben grasartige SßjUmjcitr £Mfteln unb befonberS oicle fette spjlanaen, wie 83. ©ld§|cf>mafj/ &äl$itiüi u. f. W;

7(m 2if!en jogen mir fünf S>ttmben lang am 3ianbe ber Stufte, unb lagerten unS bann eine tjalbe (Stunbc iwm ßuptjrat bei einem Samariffcnwalbe. STicb/t weit üon un£ mar eine natürliche Sbiqe, bic mit tau* fenb SBIumen gefdmiücft mar; wir fanben jeboeb wenige barunter, oie un$ intereffiren fonnten; in biefer £in* fiefot war bie SEüjTe für uns reicher, al$ ba5 von bem Stoffe bewdfferte £l;al.

SBir blieben f>fer am 22f?en unb 23J?en, weil ber ©cbeif ber Karawane fiel; am 2ijten entfernt l;atte, um noch, einige ikmeele jn faulen, beren man 3um SranS; porte bc5 SBajjerö ben6tl)igt war. SB« benü^ten biefe Cöelcacnbeit, um eine bem spaferm twn SBagbab unter- worfene arabifcfye $orbe, bie in Der ©egenb gelagert war , ju befueben.

©ie war nur eine l>albe ©tunbe oon unS entfernt; alö wir naber famen , errannten wir ba* 3elt beS ©d?eif an feiner örope, unb giengen gerabe auf ba|Jetbe 511.

nad) Werften. 337

S3ci bem Cnngange Urnen ,'unS SÖebiente entgegen, welcbe unS btc uferte abnahmen , «m ffe ju üerforgen. £)aS3ctt war fef;r geräumig unb auS grobem, febwar^cn SBoUcineu« cfye gemacht; eS war gegen Forcen offen, unb auf hex £>P unb SBefffcite 3 bis 4 guf? I;od; aufgehoben. Die SSet's ber befanben ft'cf) auf ber ©ubfeitc hinter einer Sßanb, welche ft'e oon bem übrigen Steife bcS 3e(tcS abfonberte; ber ©cbeif fa$ auf einem £eppid)e, bei einem Pfeiler, ber baS 3elt flutte; binter t'bm, ganj nafyc an ber SBanb,

franb fein $ferb feine 2an$e unb einige Lüftungen.

I

2Bir begrüßten t'bn bei bem Eintritte; er erroiebertc unferen ©ruf, otyne ffdf> weiter in Bewegung §u feken, unb (üb unS ein, unS auf bie £eppid)c binjufe^en, bie man bei bem Eingänge beS 3efteS ausgebreitet fyatte. 2ttS wir faßen, begrüßten wir uns geaenfeitig 511m ^weiten $)lak. 9carf; einer ganj fur§en ^)aufc mclbete ein Ara- ber, ber unS begleitet \)attef bem <Sd)eir\ wer wir fei>en; ber <gd;eif begrüßte unS nun aufS neue, unb machte 2(njfatten, unS alle dbrenbeseugungen ju er^ weifen, bie er unS fdntlbig 31t fenn glaubte. Qiin Sßort, baS er in fein £arem fagen tief, braute alte SBeiber befiel ben in Bewegung. 3uerff febieften ft'e unS einen großen Sopf oolt frifebgemotfener ©d)afmi(d) unb balb barauf SabafSpfeifen. Snjwifcben junbeten fte^euer an, ro|?cten Äaffec, baeften 33rob, unb \d)lad)teten unb jertegten einen jungen ©c&opS, um für uns ein SKittagSmat;t h^b^^ reiten.

3Cuf ben Äaffee burften wir nicr)t tange warten ; aber baSSWittageffen fonntenityt fobalb fertig werben.— 2Bä> Dti»ier'# 8Uifet III. $

338 £>ltoier'$ 9?cife

rcnb man fcamit befcfjdftigt war, famen btc ©reife ber $ovbe, i& ober 20 an ber 3af)l, naef) unb naef) in t>al 3clt; ft'e trugen lange Sarte, unb fd)icnen ft'cr; um un* fcrtwillen befonberö gepult ju fyabcn. ©0 wie ft'e eintra« ten, grüßten ft'e, unb festen ftdt> ju ben beiben etwas aufs gezogenen (Seiten beS 3elte3, worauf fte il)ren ©rufi wie-- bereiten, t)en ft'e juerfr an i>m ©ä;eif unb bann an un5 ridjiCtcn. ©te fpradjen nifyt t-iel, außer baf? fte üon 3eit ju 3cit, jeboer; in wenigen SBovten, bem tyaföa 2ob; fprücfye ertbeitten, unb (Sott unb Sftubammeb bafür banf- ten, bafi feine ©efunbljcit gdnjlid) roteber IjergcfMt wäre; aucl; fragten fte un§ 51t wieberl)olten Scalen, ob wir un$ wol;l befdnben; ob wir un§ lange ju $aleb aufteilten, unb ob wir bie 2trjneien leicht ft'nben würben, beren ber ^afetja bebürfe?

3ur ßrfldrung biefer lederen fragen muß l)ict an; gtmerft werben, baß man uns Ui ber Äarawane für bit .£>a£im3 ; SSafcbiS (&♦ &♦ erfle £cibdrste) be§ ©ulej- man 9)afd)a tyiclt, unb glaubte, baß wir bie 9ieife nactj $alcb bloß in ber ?(bft'd)t matten, um bafelbft t>erfd)ie= bene europdifcfye JCrjnetmittet einjufaufen, tk für feine ©efunbfyeit notlug waren.

9?acr;bem wir $wci ©tunben in biefer ©efeUfdjaft ju? gebracht Ratten, trug man für un$ ba$ S^ittagSeffen auf, ba$ in eiium fern*, reidfrlicfoen 9>illau öon Sietß unb gleifty, in fer,r gut jubereitetem, in©tücfen jerfdfmtttcnem unb gebdmpftcm <Sd?6^fenfleifdt>c, einer ©dmffel mit treffe lid;en Datteln, warmem S3robe, bas fo eben erft unter

nad) Werften. 339

fcer 2(fd)C gebacfen worden war, unb einem ©efaße mit SBaffer befranb; baju würben einige &6ljewe £6ffel gege* ben, unb bae> ©anje warb auf einem runben ©tücfe 2e* ber aufgctifcl;t, ba§ anbextyalb gujj im ©uretymeffer l;ielt, unb üor uns auf einem £eppicf)e ausgebreitet würbe.

©ie SKa^Ijctt bauertc nicf)t lange, wir aßen wenig, fpradf)cn nid;t§, unb griffen mit ben Rauben in bie @cr;üfs fein, um unS ganj naef) ber SanbeSfttte §u richten. 2(1$ wir gegeffen Ratten, brachte manung SGBaffcr unb ein &ucb, um $dnbe unb Sftunb ju wafeben unb abjutroefnen. 2}?an brachte hierauf wieber Kaffee unb £abaf6pfeifen. Salb nad^er entfernten wir un£.

#benbS fcl)icften wir bem <Bä)eif einige $funb Jtaffee unb 3ucfer, womit wir il;m, wie fd;ien, grofe ^veube machten.

©iefe £orbe war weber fefyr xeid) an $av)l, noer; an Vermögen. SBir §al;lten f)bä)ftcn$ ungefähr breiig Seite, unb faben fein anbereg 23iel), att (Strafe. Äoum fonnte bie £orbe fünfjig Sftann auffMen, bie im (Btanbe waren, bie Sanjc gu führen, unb unter biefen waren nur etwa fünften bi§ gwanjig beritten. ©iefe <f)orbe gebort $u bem (Stamme 35 eni * %am, ber eine große ©treefe »on bem wfjjlcn £l;eile oon Sttefopotamien einnimmt, unb fiel) bi$ auf baS linfe Ufer beS-£ tgriS erjlretfr.

Zm 24f!en gogen wir brei unb am 25Jren t>iertel;alb ©tunben lang fort. Söir waren nicl)t weit twn ber Gsbene entfernt, bie ft'cr; oon ber SBüjre bi$ an ben gfof erjiretft.

S) 2

3

40 £)lit)iet'a Olcife

€>ie I;at auf biefer ©eite eine breite üon ungefähr einer <2tunbe, balb mefyr, balb weniger. SGBtr erblicften in berfclben bie Ueberbleibfel eincS alten, fefyr breiten Äanalfr, ben wir für benfelben I)ietten, welchen wir frfjon bie Sage yorl;er gefeiten Ratten, ©a wir il;n bann au3 bem ®e> ftctytc »erloren, unb in ben fotgenben Sagen nicfyt wieber fal;cn, fo fd?l offen wir, bap er ntd)t bt^ £tt gegan* gen fep.

©er §(up, ben wir t>on bem ersten SSoben, auf welchem wir Einsogen, fel;r gut unterfdjeibcn fonnten, tfyeilt ftty i)iex, unb biltxt eine giemlid) große 3nfel.

2fl3 3eit 511m Sagern war, fliegen wir in bie Cübeue hinunter an einer ©teile, wo man ehemals fefyr fronen ©ppä gegraben l;at, unb machten etwa eine 23tertelftunbe vom Supfyrat, unb anbertljalb ©tunben »on $it, $alt. ©er ©ppsftcin ft'nbet ft'df) in bem ganjen unange? flauten Steile twn 55? ef opo tarnten in geringer Siefe, unb ifl ttrfacbc an bem 6af3gefclnnacfe beS S3runnen= wafferS.

ttbcubS begaben wir w\$ mit einigen Äaufleuten ber Äarawane nad) $it. ©iefer £)rt ifi: nicfyt mefjr fo an- fetynlicf), als er üormalS gewefen ju fe^n fcfyeint; erliegt in ©ejtalt einer 9ftu|e auf einer %nl)bi)e am weftlidjen Ufer bes S(uffe3, über welchen f;ier eine gatyre ge^t. 9)lan fief)t nod; i>ie ©puren feineS ehemaligen Umfangt ©er S£>r* tjt üermuttylicl) fett ben S5ürgerfriegen Der 9ftufelman; ner fo fel;r lieruntergefommem $$$ jaljtt man fn'er faum iaufenb €'inwol;ner, lauter anfange unb 2(tferbau WIU

ttrtd) $*rften. 341

bcnbe Araber. 35ic>f)dufcr tyabcu ein armfeligeS 'tfnfe* ben; ftc finb meifi nur cinftoef tcj , unb iwn Äiefelfteiuen frbattt, t>ie mit 2el;m sufammengefügt ft'nb.

Sn bem (Gebiete biefer ©tabt faljen wir wenig £at» fel^almen, aber 51t beiben (Seiten beö §Iuf[c§ fetjr »wie tfcfcrfelber, bie mit ©etraibe unb 3ugemufe bepflanjt werben. £>ie ©erfte war fdwn feit mebr al$ $cben Sagen eingedrnbtet unb ber SBeijen reif; Scanner unb 2öet* ber waren mit bem ©ebneiben unb bem 2>refd)en bcfdjaf* tigt. £>ic gelber werben »crmittelfr eineö fef>r großen. SRabcS bcwdffert, ba$ ber $lnß umtreibt, unb baö mit Bubern üerfeben ijr, welche baS 2Saffer fdböpfen, unb oben bann in eine SBaffcrleitung aufgießen, auö welcher ftc in bie^elber »ertbeilt . wirb.

£>ie SBeiber wn $it t)0len ba£ Sßoffer au$ bem duvbvat in trügen von ©trol; ober S3infen, bie mit (5rbped> überwogen finb ; ftc baben feine auberen in ihm 2öirtbfd)aft; biefe Äritge ftnb fef>r bauerbaft, unb er^at-; ten ba$ ©etrdnfc, ba3 man Ijineintyut , febr gut

£>t'e Äleibung aller SBeiber, bie wir fowobl tn ber ©tabt, al$ auf bem Sanbc faben , beffanb in einein blauen $embc, baS ifynen bis über bie Äm'ee Verabreichte , unb in einem weißen ©dreier, ber ben S)bertl;eil be$Äopfc§, baS Stinn unb SDhinb bcbccEte, bie 2£ugen unb 9laje unbebeeft ließ , um ben <f)al$ t)cvum gieng , hinten mit einer (angen 9?abel befefrigt war, unb bann biö auf bie Witte be§ PctV beS bcrabln'eng.

342 £5110101'* Oieife

£>ie gewöhnliche Älcibung ber Scanner tfl eben fo einfad). 3m ©ommer tragen ft'e ein weifieS , baum.-ootle* neS £embe , baS ftc bi§ auf bic .f)dlfte ber <Sd)enf el aufc fcrjürjen , unb ein ©fyawl um ben Äopf. 5m Sßinter tras gen ft'e einen lieber rocf, ber btä auf bie SBabcn unb nod) weiter t)inabgef)t. 3u iftrem l)6d)fren 9)u&e 5tcr)en ft'e nod(> einen Sjabba über ade ü;re anberen Kleiber.

Zm 26ften festen wir unfere Sveife fort, unb fafyen eine «Stunbe weit von *£>it, unb eine 23iertelffunbe oom gluffe, eine «Strecfe, wo ftct) (Srbperf) beftnbct, ba3 bem* jenigen afynllä) tfi, welches in ber üftdl)e ber genannten stei- nen ©tabt in Ueberfluß eingcfammelt wirb. Söir famen hierauf wieber in bie SBufie, unb lagerten un3, nacfybcm wir etwa 7 ©tunben SßegS jurücf gelegt Ratten, jweif)un= bert ©dritte »on bcm Stoffe«

3lm 27J!en ritten wir t>iertel;alb ©tunben lang, unb lagerten uns bann bei einer 2£nbol>e, bcren ©runblage au$ ©i)p3 beftanb. £)er S5oben ber SBüjie würbe nun immer unebener, unb ba$ Zfyal be3 (SupfyratS immer enger unb tiefer.

2Cm 28|ten jogen wir jwei ©tunbentangin bem Zfyate fort, unb In'elten bann am guf?e eines Äalf&figelö, ber auf biefer ©eite ba3 SSette be3 (§:up&rat§ üerenget. SSt'r faben an biefem Sage jum erfreu 9Jlale eine fef>r fct)6- ne, ben SSotanifern hod) unbekannte 2lrt oon tyapyeU bäum, bie wir aud) abjeid^neten. £)iefe Rappeln bilben in einigen ©egenben siemlidf) biegte ©ebufd^e.

nncf) Reiften. 343

#m 29ffen jogen wir neun ©tunben lang auf einem febr unebenen SSobcn ; wir faben überall fefyr fd;6nen ©t)V?, bemjemgen dbnlicb , ben man bei ülftoffut bricht 3Btr fanben üiele feftenc ^flanjcn, unter anbern einon Aap* pernfrraudE) mit wolligen flattern, eineftrt 2Baib (pastel) ii. f. w. £)er wofylriecfjenbc SScrmutl) ober 25eifu£ war tw tiefer SÜBüfre überall fef?r ^aitft'g.

Zm 3ojlcn haarte.« wir un$ nad) einem !Diavfc^e »on oier ©tunben bem filuffc wieber, unb lagerten un§ eine S3icrtelfhmbe yon bemfelben.

2Cm 3if!en mar flirten wir 41 ©tunben lang über Äalf 5 unb Äretbenlntget, bie fiel) bis an ben Sftanb be§ 5Saffcr6 erjTrccften , unb als wir über bicfelben l;inau§ waren, famen wir in eine jiemlid; große, unangebaute dbene, unb lagerten im§ 300 (Schritte üom $lufte.

Km erften 3uniu6 Famen wir über eine anbere dr;n= lielje %nl)bf)e, unb lagerten un§, nad) einem S0?arfd;e r>on 4 ©tunben, eine 23ierteljhiube weit i>on bem ^tuffe* 2Bir fal;en einige angebaute gelber an feinen Ufern. £)cr Söeü $en war Ijicr nod) nid)t fo reif, al$ 51t £>it; man fleug erft an , iljn gu fcljneiben.

2£m 2ten machten wir nur ungefähr anbcrtfyalb <Btun^ bm SSegS; wir lagerten un3 am Ufer bc$ (5upl)ratS, ber fyier fef)r breit unb tief ifr, aber einen ruhigen Sauf l)at Ttan lh$ %wei große ©djiffe iwn 2lnal; kommen, üon wo wir nur etwa ^\t>ci ©tunben entfernt waren , unb am 3ten fteng bie Karawane an, über ben $h\$ ju fe^en ; jefyn Sage waren baut er forb erlief

344 SJUbmI 3i«i(e

2£m 8ten brachten wir ben ganzen &ag in ber (Stabt 2lnal) §u, bie in einer Ebene auf bem rechten ober weftlü d[)en Ufer beS SütffeS erbaut ijh <3te tyat nur eine ©träfe, bie aber über anbertbalb ©tunben lang ijh 3>r« $aufer §u betben (Seiten {leiten beinahe alle einige ©cbritte weit oon einanber ab, unb alle l>aben hinter ft'cf; ein mefyr ober mt'nber breiten unb langes ©tücf 2lcferlanb , je naty bem bie $äufcr ndtjer beifammen ober auf ber S)fl - ober SMfcttc ber ©tabt fielen. 20tf ber <Sette oon Sttefo- poramien betragt bie Entfernung ber $dufer oon bem $luffc nid)t fünfzig Soifen; hingegen auf ber <5eite oon Arabien liegen biefeiben 3 bis 400 (Schritte oon bem Äalffelfen entfernt, ber bie dbene begrdnjt, unb roo bie SBüjle anfangt.

'Knai) ift otel beffer gebaut, ai$$it$ bie ^dufer ft'rtb oon sfllm enoerf unb fyabcn beinahe alle ein ober jrociStocf; werfe. Sßir fyaben nid;t erfahren fonnen , wie t)oü) man je^tbie 3al/l tl;rcc SSewofyncr anfragt; wir festen fic niä)t über 3000 ©ecleu. 9ftan fagte un3, ifjre 23ol£Smenge nel;me tdglidf) ab, roeil bie ©tabt nicfyt l;inldnglic^ gefegt if!; benn altein fönnten bie (Einwohner einem Einfalle ber Araber au§ ber SBüjrc nidf)t wiberftel;en. ©ie bat Weber SBdlle, nod) eine aubere SSefefiigung, unb ber avabifcfye Emir, ber fte beberrfdjt unb melier unter bem spafcfya 001t SSagbab fte&t, l;at nicfyt einmal 25 9Jlann ©olbatett in feinem £)icnfte.

Tiiet)t weit oon 2Cnal) liegt am Stoffe eine siemlicft grojje Snfel, auf bereu notbltc^em Enbe man nocl> bie

naä) «Perftett, 345

S?uincn einer fleinen geffung \iei)t, welche bie ©riechen Ratten erbauen (äffen, Sultan gerftott \)at, bte %t as ber lieber aufgebaut C)aben, unb bte bann 311m ^weiten 9^a(e su ©runbe gerichtet worben ifL 2Betterl)tn ftnb eis «ige flippen ober Snfelcben, bte ftrf> einige 2oifen l)od> über ba| SBaffcr ergeben.

S5ei biefer &tabt tfl ba3 S5ette be$ Stoffes fetyr enge unb fein Sauf febr reifjenb. ©er lalffelfen auf ber ©eire von SKefopotamteu gef)t l;ier bis an ben 2B affer ranb ; auf ber <Setfe oon Arabien jtc&t fidtj parallel mit bem* felbctt ein anberer dienlicher Äalffyügel b»n; bod) iff gwifd)en bt'cfem unb bem gluffe ein fo työd) über ben SSaffers fpieget bcffelben erhabener fdnnalcr ßanbflrtdf) , ba$ er felbjt hei bem ii$ffe$ tfnfdjwellcn be§ ©cwdfferS nid)t über* fd;wemmt wirb; auf biefer fcbmalen dbene liegt bic <2tabt mit ifyren ©arten unb bereite erwähnten ?l<ferfclbern.

Sn bt'efen ©arten unb gelbern werben oerfcfyiebene ©ctraibearten, Sugemufc unb ©artcngewdcfyfe gebaut Man war mit ber äBetjenärnbtc be{<fyaftia,t , aX6 wir Ijier vwrbeüamcn. SSlan siebt auch oielc Dattelpalmen , gei- gen - ^prtfofen - <&xwM s einige Pflaumen- unb fe&t wenige ^omeransenbdume. Die gelber unb ©arten werben l;ter, wie $u $it, mtttelff großer SBafferrdbet bewdffert.

Die SBeiber bon Ttnat) tragen ein großes, wetfjeS ober blauet £embe unb barüber ein fanget Älcib mit 2Cer* mein; and) fyaben ft'e eine #rt von weitem, baumwollenen

346 Sliuier'g JKeifc

©Bieter, bcr ein wenig über beit $opf fyenwrgebt, bann bat 9ftunb, ba3 Äinn imb einen SEljeil ber 83acfen 6c< beeft, um ben «fjaB gefyt unb hinten ober hie ©tfmltem $nabl)dnqt. Sßeinafye alle tragen einen großen golbenen Sftng ftvifötri hen 9tafen lockern, unh bldulidjte <5ä)btn flccfefyen im ©efidjte; ft'e ft'nb übrigens wol)lgewad)fen, unh obgleich tyre ©efidtfSfarbe fel)r bxaun tjt, fo Ijaben ft'e fcod) äientlid) regelmäßige g%ft'ognomiett.

T)ie ganje Seit über, wdljrenb welcher wir am Ufer be§ ©upfyrarS gelagert waren, fallen wir arabifcfye §ai ou'lien mitten über ben $lu$ fcf)wimmen , um bie 2£ernbte ju beforgen. £)er2ftann, bie grau unb bic Äinber faßen ober lagen auf aufgeblafenen (5cf)ldud)cn , ließen ftdf) oon bem Strome forttreiben, unb ruberten mit ben $üßen, «nb mit einer oon beiben Spänhen, wenn ft'e ifyre ftafyxt be- fdjleunigen , oberftd) auf biefc ober jene <&eite lenfen woll= ten. £)ic (Säuglinge unb bie f leinen Äinber, hie noefy nid)t cllein auf einem <5cl)laud?e fortkommen fonnten, waren auf ben (Schultern ber $ratt ober be$ 9ftanne3 feflgebunben. 38ir fallen bis auf ft'eben Äinber, hie auf biefe Söeife iljren keltern folgten. 2M'e Lebensmittel für hie Steife befanben fidt> in einem »on ben ©efyldudjen, unb bie Äleiber waten um ben Äopf gewicfelt.

2Cuf biefe Tttt wuxhen uns jeben Sag ßebenSmtt* tel au§ hex ©tabt jugefül)rt. 3>a wir ^wei <©tunben »on ber <3tabt entfernt gelagert waren, fo wäre eS ben Renten ju befdjwerlid) gewefen, uns ifyxe £anbe§probufte auf bem 2anbe geljenb unb tragenb jujubringen; ft'e fropf*

ttad) Reiften. 347

ten bal;cr einen ober mehrere ©ctyläud&e voll mit 2Cprif ofen, 25utter, Ädfe, ja wobt audymit 2m>b, blieben fie gut auf/ festen fid) auf einen bcrfclben unb fd?wammen fo bi§ 51t mv3 t)in. Um liefen 2Beg oon mcfyr als einer (tatt* fd;en) SDMIe jurucfjulegen, bmncljtcn fie feine »oHe ©tunbe. ©0 wie fie bann, bie Lebensmittel oerfauft %aU ten, f ehrten fie mit ii)xen teeren ©d;ldud>en gu gufje guruef.

&ie in biefer ©egenb anfdfftgen Araber fennen feine anbere %xt 51t reifen, wenn fie nad) Sjit, natfy »£>ellc ober naefy S3agbab wollen, ©ie fahren auf bem ©upfyrat fo nalie aB moglid) ju biefer le^tcreir ©tabt In'nab, oerfaufen bafelbft ü;ve ©djläud&c mit 50 bis 60 sprocent ©ewinn, woburd) fie ba$ Wttel erhalten, fid; fo lange fortzubringen , bi§ fie Arbeit gefunben fja* Ben. £)iefc Sicifen ft'nben nur in ber fdjoncn SafyrS- geit Statt, unb wann baS SSaffer ntebrig ftel)t; bann ifi foter feine @efat;r 51t beforgen, weit man ben Älippen unb SBaumflammen bann leicht ausweichen, unb oerljinbem fann, baß Die ©d;fdu$e nid)t befcfydbigt werben; befannt- lid) giebt cS auet) in biefem ^tuffc weber Ärofobtlle nod? anbere gcfal;rlid;e Spiere. UebrigenS ift i>a$ Sßaffer bc$ GntptjratS im ©ommer weit weniger trübe, al§ ba§ beS Sigrid.

<Sd)on langfr Ratten wir eine große ©dulbfrote, fo= wofyl in bem SigriS, als in bem (Supfjrat bemerft, bie wir uw§ nod; nid;t tyatten oerfd^affen fonnen ; beim fie fam nur fetten auf bie £)berfldd)e beö SÖSafferS, geigte nur

348 Sltoi«'« JKeife

t»ie <5$i%t if)te$ Äopfeö , unb bielt firf) immer weit »oft fccm Ufer entfernt. 3ct? war bafyer auch, genotfjtgt, weit in ben glufji l;inein ju gehen , um fte mit einem glinten; fd;uffc $u erlegen. 3d) erbjelt eine auf tiefe SBeife.

£ie Araber nennen fte 3£afd)t*) unb betyaups ten, ifft fileifd) fei) nid;t efjbar , aber it)x $ett fei) fel;r üor; trefflid), um gleiten unb anbere v£autau$fcbjdge ju r)ei= len. £>ie ganje Sänge be» 3^r)iereö war brei gufü . £>er cbere£bei( bcr ©cfoaale war i §uj?, 7 3e>1£, 6 Linien lang, «nb 1 %u$ 2 Soll breit, glatt, wenig gebogen, ooal, hinten breiter, al§ oorne, unb oon ganj bunfelgrüner §arbe. £>er Unterteil ber ©cfyaale war nur 10 3oll, 6 fiis tuen lang. 2)iefe ©chjlbfrote fann ii)w\ Äopf ganj in ten <&d)ilb t)inein%ki)en , ober aud) einen guf* lang fjer^ öusflreden. SDer ©cfywanj war 7 3oU lang.

*) Testüdo Rascht , lorica dorsali viridi , obscura coria- cea, levi , sterno minori albo. (Sine naturfyiftorifd)« SBefdjreibung tiefet ©tfiilbfr&tc ^at £)aubin in feinev Hi- stoire des reptiles, T. II. p. 305. naÖ) Dltöiet'ö 9tad>« tidjteu geliefert.)

«acty Werften, 349

dritter % b f 6) n i t U

üftarfdj unb Örbnung einer Äarawane, SJetrasen bec O&er« Häupter. tfvaber ber SBüflc. 2Cbreife von 2Cnal>. 3tt3 ««f bem regten Ufer be« (Supfjrat bis StafjaüeD. ©djit? berung oon Zaib. Äntuuft ju Catafte, SBSirfungen ctneS Srbbe&enS.

dim Karawane, welche benimmt ifr, burrf) bte ara* btfcfye SBüfre ju gießen, befielt au§ einer gewtffen %n* %a\)l von Oberhäuptern ober ©.qentfoumertt ber j?ameefer bie ftd) mit cinanber verbinben, unb ftrf> verpflichten, für einen ausgemachten $)rei§ , auf if)re ©efafjr bie SBaas ren, bie man iljnen anvertraut, von einer (Stabt jut anbern ju bringen.

SBann bie Äarawane beinahe ganj gebttbet tji, fo terfammein ftdr> bie Häuptlinge unb erwägen unter ftü> einen £>berbefef;lSbaber ober @d;eif, ber getvijferma- fen ben ©enerar einer 2trmee vorffcUt, ben 9J?arfcf> rigirt, bie Säger anorbnet, bie gute Drbnung I;anbl>a&t, für bie £i$ä$ett 2Uler xoafyi, al§ £>berl;err t'omman? birt, unb, wann e3 «Wort; t&ut, guerjl auf im geinfr losgeht.

2)er 'preip, ben bie Äaujiettte für ben Sran^öort i&rer SBaaren unb bie Steifenben für if;re §)erfonen unb Qtftettm von jcbem Äameele bedien muffen, ijl nac£

35° £>lwiec'$ Steife

ben SabreSjeiten üerfcfyeben, «nb richtet ftc^ auty fycitS naef) bm ©efdjenfen, bte man, fo oic( ft'd) ocrmutl;en lä$t, ten Arabern ttm bc3 ungeljinberten- £>urcf)5ttge§ wüten, ju entrichten l;aben mag, tr;et(S nad) ber 3al;t ber 502uof etiere , bte man mitnehmen muß, um jene im SRefyefte gu erhalten.

£Me £5ber)!)dupter ftnb ju *Pferbe, retten t>or ber Karawane ber, oft eine <2tunbe 2ßeg6 voraus, um bte ©egenb ju refognofetren , unb ffeigen be§f;alb auf alte 2Cnl)öt)en, um ju fefyen, ob feine Araber in ber 9?a£e ftnb, unb wann ft'e welche erblichen, fo reiten ft'e auf ft'e 31t, wenn biefe anbcrS nirfjt gu gabtreid) ftnb; ab* tun ft'e aber ©efafn* , fo frktjm ft'e ft'd; gur Karawane guruef.

£)ie 9Äu3fetiere geben gewobniict> ju $u$, unb wtU <$>m nid)t oon ber .Karawane, fo tange ft'e auf i>m $ftav

SBann Seit iff ginn Magern , fo freeft ber ©cbeif eine $al)tie in bk (Srbe , unb Seber jlcigt bann ab , unb ntacfyt 2Cnffatt, fein Seit auftufcblagcn; btefeS gefdnebt immer in berfelben £)rbnung unb in girfreiformiger ©c- fialt um bk auSgcfrecfte fialw tycx. £»ic Sßaarenbatten, beren jeber 300 $funb unb etwas baruber wiegt, werben auf einanber gefefet, fo baf? ft'e einen SBall oon 4 bi§ 5 S"f *We um kaS Sager ber bttben, tnnerbalb beffen bei ben ^Balten i>k &lte aufgefd)lagen ftnb. ©0 wk btefeS gefcfyefyen ijt, ftyicft man bie ivameele mit einer

naä) 9)erfien. 351

befftmmten %n^l Anette, unb unter ber S5ebeeFun<j einiger SRuöfctiere auf bie SÖSeibe* 9lad)t$ werben ft'e in ba$ innere beS £agerö gebracht.

3llle Seite werben bei (Sonnenuntergänge fyerafc gelajfen ; Sftemanb fyat bie 9?acf)t f)inburd> 2id;t. SSet £age$anbrud> ftnb W £)berl)aupter fd;on auf bai §üfen, unb bie .fönecfyte beforgen unb belabett bie Äameele. 33ei (Sonnenaufgange wirb ber 33efel)l gitm 2(ufbrucr;e gegeben; Seber %id)t i>m SBeg l)tn , ol;nc beut 2Cnbern ju nal;e fet;n, aber aud) ol;ne ftdt> gu weit »011 ber SKcifegefcllfcbaft gu entfernen. £ie Leiter allein fon* nen öorau^teljen, wie iljncn gefallt; gewolmlicr; reti Un ft'e alle mit einanber, unb wenn ft'e jwet ober bret (Stunben geritten ftnb, fo (feigen ft'e ab, entweber um tyi grülifrücf in 9iul)e ju ftd> ju nehmen, ober blop uro be§ Vergnügens mUm, ein $feifd;en ju rauchen, unb ein ©crjälcfyen Kaffee 51t trinken, ber ^t'er foglcicr; im freien Selbe üermittelfi einiger |>alme ober 3wcige unb Ucberrefle t>on Jansen unb @efrraud;en, mit welcben man ein geuer anmacht, gefod;t werben fann.

SBann tk Karawane fobann nur nod) einige (Schritte entfernt iff, fo fe£en ft'cb \)ie Leiter wieber gu 9)feibe unb reiten twran, bi$ ft'e an ben jDtt fommen, wo t>k Karawane lagern foll; baju erwählt man immer, wenn eS anberS fet>n fann, eine ©teile, auf weldjer fd>on vorder eine anbere Karawane gelagert war, weil man bafelbjr nod) ben troefnen Äoty ber Äamecle üorft'nbef, beffen man ftd) jum geuer, bei welchem man fod;et,

352 ^Dltotet'ö JHeife

unb befonberS 93rob bacft, bebtcnt. £a$ auf bicfe 2Bctfe gebacfnc 33rob iji jwar fd;(ed)t, aber tfe 2(ra = ber begnügen ftcb bannt. X)ie 3?eifenben nehmen ge* roobnlicb 3wiebacf mit ftcb.

£ie Araber macben gewobnlid; nur bann geuer an , wenn ft'e Kaffee rofien unb fiebert ober SBrob baefen wollen. SDiefcä gcfcr)icbt jeteet) ade Sage, weil baS 25rob toom oorbergebenben Sage noeb fcblecbter ijf,j als ba$ frifebgebaefene, unb weil ber Kaffee weit beffer unb aro* matifeber ijt, wenn mau il;n nur erjl bann röjlct unb j&erftofjt, wenn man il)ii foeben unb trinFen will. %ud) 3tel;en bie 2Cr ab er ben ju tem feinjfen ©taube jerfto* fienen Kaffee t/em gemahlenen oor.

SßaS bte übrigen Sieifenben betrifft, fo far)en wir ft'e feiten etrva$ anbereS , als Datteln ober fcblecbten Ädfe effen, ber in ©c^lduc^en oon SaiumerfeUen mitgcfubrr würbe.

SBdbrenb bte Äarawane bannt befcbdftigt war, \>\c Äameele unb Sßaaren \>on einem Ufer be& §lu(jY3 auf i>a$ anberc binüber gu bringen, batten bte £)berl;duv>tcr, bie auf 2ttleS aufmerffam waren, wa$ um un$ r)et oor» gieng , $wet oon ben Sbvigen an eine jablretcbe »£>orbe 2Craber, bie fidr) wefhodrtS oon Znai) befanb, abgc; fc^ieft, um mit berfelbcn wegen be$ freien ©urcfongeS bureb t'br ©cbiete, unb, wenn notbig wäre, wegen einer SBcbecfung bi$ jur nddjjten $orbe 311 unterbanbeln.

Sm SBinter tfr bufe SSorft'ctyt unn6t()ig, weil jtcfy

na* ^erffen. 353

bte etwaS jaWreieben vierten ju (5 übe beS ©ommerS tief tu btc SBufJe (nneinjicben, unb ftct> altmablid) ben war* mercit unb bohren Legionen ndberu, wo ft'c etmete an- gebaute gelber fjaben unb reidjtidjere SBetbe für t^>r 23te^ ft'nbcn. üftur im grübling unb wann ft'c alte gutters frduter in ben füb(t'd)cn Qkgenben aufgesetzt tyaben, fei;* reu ft'c an ben üupfytat jurücf. 3m Söinter ftnb bas fyer in bei 9?ar# bc§ ^luffcö bfofj btc wenig 3aMreid;en ^orben 31t fürchten, hie fein eigenes (Bebier unb bat)tv and) feinen be|rimmten'2Botynplafe rjaben. <5ie finb ge* nötigt, um ihren ßebenSunterWt 3U ft'nben, auf bett Zaubereien Ruberer 31t wet'bcn; weswegen ft'e in großen (Entfernungen üon einanber bkibm; ft'c ftnb fet;r arm» unb baber auet) feljr raubgierig; ft'c fjaben gcwo(;n(id> fein fleincS Sieb, <™d) weber 3e(tc nod; ©epdefe, unb überbauet nid;t$, ba$ ifyre %iud)t »erfn'nbern ober auf= galten fonute; einige <&tuttcn, einige Äa,meelwcibcr;en unb einige ©fetinnen ftnb 2Ctte§, wa$ ft'e befugen. £>a eine fo(d)c Jporbe nie über breifjig bis üierjig waffenfä- hige Scanner %ätyt, fo f>at eine Äarawane, bk in gebö- riger £>rbmutg $kl)t, unb feine SKaafkegel 31t ifjrev <Si- d)erl;eit oerfaumt, uid;tS öon benfelben 31t befürchten.

SBaei bk 3aI;(rcidKn Sorben betrifft, weld;en bt'e Sanbftrccfe gebort, über weldje man 3tef)en muf, fo fann man immer üerft'cftert fe^n , unbeunrufjigt bei it;nen vorbei- äufommen, wenn mau ftd> ju einem ©efetjenfe, ober 31t einer, ber ^iü)tia,Mt ber Karawane angepaßten <&umme at$ Abgabe oerfrcfyt,

Ott»!'«'* «Keift, III, 3

354 £>uoier'3 Steife

(So wie unfere betben £>btxi)au$Ux ber «gjotbc anlangten, bie eine Sagreife ton 2(nal) gelagert war, machte biefelbe aud) fogleid; 2nfralten, $wet Der angefe- fieafitn Banner an uns abjufct'icfcn, um an £rt unb &Ulie Lber bte ju entrtd?tenbe (Summe ju unterfyanbeln. 2Cm i2fen SuntuS gegen 10 Utyr S3ormutag& fal;en xoix fte auf £romebaren anfcmmen. (53 waren jwci S5rü; ber, fe^r nafye 83erwanbte bc$ <2d;eiF; fte Ratten äne gute ©eft'djtSbilbung , unb waren in ber SSiute il;ret Safjre. £cr jüngere fernen oft im Kriege gewefen jtt fetjn; benn er backte an nichts a\§ an ©efed)te, m\i> fprad? nur oon ©cbjad; ten ; in feinem ©cftd?)te trug er nod) bte Farben tineS ©dbelfytebeS, unb eines ilanjen^ flofeS; übrigens war er fei)r luffig, fefyr l;6flid) unb gefällig, unb gewif? fo tapfer, als einer ber Sapferfren beS Sanbel.

£>ie 2fnfunft biefer Uitm tfraJber würbe burd) ein ©afhnal gefeiert, welkem alle Häuptlinge ber Äa= rawane beiwohnten. 3u biefem (5nbe würbe ein fefyr fettet unb nod; junges Äameel gefcbjacfytet, »on toeU d;em bte Oberhäupter einen guten Zl)dl für ffd> bester« ten, unb ben 9ie|t beS §leifd)e$ unentgelbltd) unter bie Äaufleute unb Sfeifenben »erteilten; wir erhielten für unfern 2(ntf)eil 12 bi$ 15 9)funbe, bie wir auf oerfdne* bene litt Juristen liefen. 2öir fanben biefeS $leifd) we; uigjienS ebm fo gut, al§ baS bejie $Utfd) oon ©erweis ^er^ober 9?ormanber;£)d;fen.

<£1)t fte )id) gtt Ziföt festen, unb mit einanber von bemfelben S3robe unb bemfelben ©aljeafen, wurbf

nad> Reffen. 355

#uögemad)C t>afj bem Qtyeit ber #orbe ein ©efebenf t>on 400 spiafiem , einigem ^unbüorratfye unb einem öoltjldnbigcn bleibe r>on ber Karawane gemacht werben muffe, wogegen fiel? bie beiben Araber verpflichteten, für bie ©icr)crt)eit berfelben ju wachen, unb fte biö %un% naebfien arabtfcfyen [©ramme ju geleiten, welcher etwa 15 (geogr.) Steilen »on 'Unat) entfernt war»

2fm fotgenben Sage bereitete ft'cr) bie ganje $ara* roane jur "Kbxeife, nnb am i4ten brad; fte mit ©omten* oufgang auf, unb richtete tl>ren Sßeg gegen SBejinorbi weften. 25er 33oben war uneben, etwas bergig, talh artig, unb eben fo untauglich, %um 2Cnbau, als ber von Sftefopotamien. üftaebbem wir einen 2Beg t>on un* gefdfyr anberti;alb 9J?etlen jurücfgelcgt r)atren, f amen wir über einen SBalbjIrom, ber aber je£t triefen war, ob et gleict), wie man verfielen, im SEBinter Sßaffer \)at'^ wir lagerten uns etroa§ weiterhin. £)er $lu£ war jwei ©tunben t>on un3; man tyatte SBaffer au$ bemfelben für bie Karawane mitgebracht, weil man t>ermutt)et t)atte, bafü ber SBalbjtrom auSgetrocfnet fepn würbe»

9c"acf)mtttagS jeigten unfere auSgefretften 2Bacr)en bie ©rfct)einung t>on fünfjefyen arabifct)en Leitern an; foglcicb, festen ft'cr) alle SDberbdupter, beren mit ben $voei Arabern, bie un§ begleiteten, ein unb awanjig waren, iu uferte, unb ritten mit ber San^e in ber <$anb bert Ankömmlingen entgegen; auef; bie Sftuöfetiere griffen $u ben SBaffen , unb ficliten ftcr) in eine i'inie t>or ba$ ^ager. £ie angerunbigten Araber ergriffen bie gluckt nicr)t;

3*

356 £>!ittiet'ö Steife

fte erwarteten He 3fnfunft ber Oberhäupter, unb nanm Un ffd) tfjre $reunbe; fte geborten ju einem ©tomme in Sttefopotamten, welcher ber geinb besjenigen war, ber ft'd) in unfrer 9iahe befanb; fie fn'elten iljxe $fcrbe am 3ügcl unb litten ibre Kleiber mit etwas Sftunb; t>erratf) barin um ben &opf gewicelt. %l)re y.bfifyt war, wie man glaubte, il;ren getnben einige ©tücfe S?iel; wegzunehmen, unb mit biefer SBeute über ben gluf jus rudfjufe^ren. üftacr; einer üiertefflunbigen Unterhaltung unb nacfybcm fie üerfprodjen Ratten, feine geinbfeligfet's tm üorjuneljmen, fonbern fogleid) nad) üftefopota; mten juruef juf el)ren , fd;ieben beibe 2l;eile in ^rieben öon etnanber»

üftaep einem 5D?arfcr;e öon fteben ©tunben über fal= ftgen unb Freibigen SSoben, fliegen wir am i5ten auf einem t>on bem SBSaffet ganj jevrtffenen Grrbretcbe in ba§ Sfyal be3 (SupfyratS f)inab; wir lamen wieber über einen ausgetrockneten SBalbftroin, unb lagerten une> ei- nige ©djritte t>on bem glufie. ©ein Ufer war aud) Ijier mit ben bereite erwähnten (djenen Rappeln bcfe&t, unb ©pinat wuct)3 Her wilb; wir nahmen etwas ©amen baoon mit, ber 5U $pari£ gut aufgegangen tjt.

2£m i6ten legten wir einen SBeg oon ungefähr 2} (geogr.) teilen jurürf, ol;ne un§ febr üon bem gluffe ju entfernen j ber SBobcn war immer nod) \d)kö)t unb be£ Anbaues unfähig- 2inU tieften wir einen frei; btgen Äalfbügel liegen, unb in Sftefopotamten faljen votr einen £ügel, ber oon gleicher £5efd;affenl)ett ju femt fdjiem

«ad) 9>«ften. 357

Sn .einer %x.t t>pn 2?dfr(ud)t naftc bei unferm £ager fat>en wir äßeijen, ©cr|te, ©pelt ober £)in£el, unb eine 'Kxt von 3werg ? 9#anbe(baum, bei* nur jwei b.i§ brei guß fyo$ wirb. *)

2Cm i7ten jogen wir fcrfjä unb eine SBiertdjhuibe [ang über einen etwas» unebenen Stoben. 2fuf einer 2CnI?6r)e, eine fyalbt ©tunbe üom gluffc, fafyen wir einen 25acl; j ober 2Barttf;urm, ber nicfyt au3 alten Seiten fyer= gurül;rcn festen; ringS um iljn Ijer waren mufelmdnnk fd;e SSegräbniffe.

Um iStcn meisten wir beinahe 3 (geogr.) feilen SBegS. Cnne lyalbe ©tunbe nach, unferm 2Cufbrua)c ras men wir an ben 9Juin$n einer alten &tai>t twrbct, be? ren sJ?ame xoofyl fcfywer ju erraten fet;n mochte. Jfflan ftefyt noch, einige Ucberbteibfel von SBBdllcn , bie »on großen an ber (Sonne getrockneten S3acf{temen aufgemauert waren, unb man bemerft nod? bm ©ra= ben, ber um bie ©tabt her gebogen war, £)ie ßinfaf- fung war tnercefig, unb ber Umfang unbeträchtlich. Ungefähr gegen bie Glitte tiefer 9?utnen erbtteften wir Uebevbleibfel »on tiefen dauern, bie au§ gebrannt ten S3acffteinen erbaut waren , §wifchen welchen ber Sftortet einen 3otf bief (ag. (Sin 2trm ober üielfeicht ein Äanat be§ gluffeä jlromte »or Seiten an ben

*) Amygdalus arabica', foliis serratie , oblongis , infra alteauatis; fvucfcu globoso , villoso, acuminato.

35# ältaiet*« Steif*

©tabttnauern r)in, «uf ber 0?orboftfeite, gegen Sftefo* po tarnten $u; er ift jcfct üerfto^ft, unb enthalt nur ttod) freljenbeS, fumpftgeS SBaffer. 2fn bem Ufer beffet- fecn bemerften wir einen großen <5rbf)ügef, ben wir für bie Srümmern einer f leinen Seffung gelten, welche ehemals bie ©tabt auf biefer ©eite befc^ufcte. Sefct fin* fy'er mufyammebamfdje 33egrdbnif]e.

Se weiter wir forrrudften , befto mefyr erweiterte ftd> ba§ Sbal beS QtuptyxciH, ber SSoben würbe jefct fefjr fruchtbar unb ba§ 2anb giemiier) r;übfct>» Sn SD? efopo- tamien erblicften wir einen $üa,el, beffen $u$ wrti bem IBaffer etwas au§gewafcr;en war. MS wir weiter an bem; felben oorbetf amen, gelangten wir nad() einem t>ierf!ünbigen SRarfcfye in eine ©egenb, wo bie dbene fowofrt auf ber ©eitet>on Arabien, al§ t>on 9ftefopotamienftd) fetyr weit ausbreitet, unb ber $luf? fi'cr) aud) erweitert; fein £auf fd)ien un§ fcr)r fangfam; wir fafjen Miete mit ©rün htbeätt Snfefn in bemfelben, unb glaubten »erfdn'ebene Sandte ju bemerfen, bie »or Seiten jur Erleichterung ber SSewdfferung gegraben würben.

SBir lagerten un§ über eine ©tunbe weit bom bluffe ; baS Sßaffer, beffen man beburfte, nafmt man au$ einem Äanafe, ber beinahe ganj mit ©cfyilfrobr überwarfen war. SBctyrenb bie Äarawane ir)rc 3elte auffdjlug, erbfiefte einer oon ben beiben <&d)eiH , bie un$ geleiteten, «inige Araber in ber ftetne, unb ritt fogleirf) auf ft'e ju; einige unferer Äarawanenfjdupter folgten ibm nad). 3wet ©tunben barauf fa^en wir ft'e mit einem Leiter unb gwei

naä) $«rfün. 359

Fußgängern jurucffommen , beren fie ftd; t>erfid;ert tyatten. <5ie geborten ju einer irrenben $orbe , bie jwei ober brei ©tunben fcon unä gelagert war. Sfilan tbat t^nen Uin ?cib an ; aber man wollte fte nid)t ef?cr wieber loSlaffen , alö bt6 wir am folgenben Sage in fn'nreid)enber Entfernung t>on i«)rer |>orbe »oruber waren.

lim igten marfdn'rten wir 9 ©tunben lang immer in ber Ebene, unb übet eine ©tunbc com $tufte. 2Cl£ wir un§ b:mfelben näherten, um ttnfre ^ferbe weiben ju f äffen, fofyen wir mit einem SD?aIe merjefyn Araber er feinen, con welchen fünfe auf Sromebaren ritten , unb mit il;ren Sanken bewaffnet waren , bie anberen waren §u guß unb unbewaffnet. SBtr waren funfjelm Wlann ju $Pferbe, mcifl Äaufleute unb SJeifcnbe alle aber gut bewaffnet unb im ©tanbe, un§ $u öert&eibigen. £>ie Sa- tawanc war über eine ©tunbe hinter un$; bie SSewiffi fommung war froffig unb ofyne biete SBorte; bod) be* grüßte man fiel) wec^felfeitig , inbem man ftcfc babei in ei- niger Entfernung f)telt; bann befragte man einanber, boef) mit oieler 3urücf()altung unb SStyutfamteit. SQBir erfüll ren baburc^ , baß nicfyt weit üon ba ba$ 2ager einer $orbe wäre, bie mit berjenigen, bie un§ geleiten lief , in #reunbfd)aft franb; weld>e£ unö tyoffen ließ, baß wir mit einem weinen ©efdjenfe burd;!ommen warben. 2Birf{td(> bcfkäti$te ftd> biefeS, als bie Karawane herbeigekommen war, unb unfere beiden ©eleit§manner ffd) jetgten; bie tJberfyaupter unb Äaufleure fd)ienen baburcl) fetyr berufci£' *u fe^n. .

360 £>ttoi«t'$ 9S*lf«.

3Mefe 1txab er führten um» mefcr aB jwet (Stunben weit t>on bcm $luffe , auf eine geringe llnfyofye, wo wir tw6 lagern foEten. £>te £otbe war nur etwa 300 ©dritte von «nS entfernt; fte beflanb au§ mehr all Inmberfi &U Un, unü fyattt wenigstens jwetymtbert waffenfähige Banner»

£)b man c\U\d) Feine S3eforgnif? harte, fo würbe bo$ ba3 2ager beffer unb ffcbcrtr eingerichtet, aU fonft, unb alle 2i"nftalten getroffen, um uns bei ben labern, auf bereit (Gebiete wir waren, in SJcfpeft fefcen, bamit fte feine 511 große gorberungen machen machten.

Sn ber 3wifcf)en5cit unterl;anbelten unfere jDber&äup* ier mit benfelben,. unb balb Famen fte, mx6 anjuFünbtgen, baß MeS in Drbnung gebracht wäre, unb bie Araber f d) mit etroa§ ®elb unb 3J?unbuorratlf)c begnügten-

Äurj barauf fat>en wir mel)i* al§ fünfzig Araber ju §ufutnb unbewaffnet l;erbeiFommen, unter welchen and) ber ©ctyeiF war. ©ie brauten Seiler;, 35u*ter unb Ädfe, bte fte um fel;r niebrige greife feit boten. 2Bir Fauften gwei (Schöpfe, für welche man un$ ttidr)t mef)r alS^ia; frer (ungefähr 2 Ovtblr. fäcfof.) abforberte. SÖ5tr fcfytacfytes ten fogletd) ben einen , unb ber anbete lief noefy jwet Sage mit ber Äarawanc.

35evS5oben, auf welchem wir un§ befanben , feinen un§ be3 Anbaues fdf;tg §u fepn , ob er gleich t)od) gelegen unb tton bem Sluffe entfernt war; baö ©raö wucfyS fel;r §od) unb bid)t. 2öir fanben bter and) bie Qduntietie,

»on bereu SBurjci un3 bie Araber »erftdjerten , ba;l fie fel)r fonmadfyctft wäre; wir .überzeugten uni bmfy einen -S?erfud) ba»on, un'o fauben fic weit beffer, ai$ bie £a[ep wur§el unb ©forjonerc.

©je beiben llt a b e u , bie im§ Don ?1 11 a b bi$ bieder geleitet hatten, »erließen un§ nun, uub ber %5d)ci?, beffen $orbe in unterer $Uhe gelagert war, fd)icfte un$ 2CbenbS %\vti Leiter a^ ifyrer ©teile, welche S5efet)l hatten, un§ »iöSatb ju geleiten, weil ber gan^e SwifefcftftratijS »011 Sorben eingenommen war, bie 51t einem unb feei»M&8fl ©tamme gehörten. 1

2fm 2oftcn jogen wir 7 ©tauben lang fort, immer in einer Entfernung »on etwa einer bi$ % (geogr. ) .teilen »om gluffc. 2)er 33oben war eben, jicmlicl; fruchtbar, unb etwaö l)6l;er, als ber »on 9Jcefo»otamien.

9?acl;bem wir cinm Sßeg »on ungefähr jwei Weiten ^urücFgelegt Ratten, famen wir 51t einer breiten uub tiefen ©d)lucl;t ober .fwbjung, tri weld;e wir Ijinabfliegen; ber S5oben berfelben war minber gut; hie unb ba geigte fiel) an mehreren Stellen ®»p3, ber uns eben fo gut fcfyieu, aU ber »on SOcofful. SBir tarnen bei einer Quelle »or-- bet, bie einen Ueberflujj an SBaffer l;atte; aber tiefeä war fo faljig, bafj :)cicmanb ba»on ttinten fonute. 9iicbt weit »on biefer £hteu*e j?anb oben an einem 2Cbfyange ber Fö- lling ein »erlaffencS £>orf, SDJefcfjeb genannt, beffe» Käufer alle fet)r übel 5ugeri:l)tet waren; nur bie ^efc^ec war nod) in stemlid; gutem 3uftanbe, bod) l>atre fte and)

362 £5Iitti«r'« Keife

weber Spuren nod? §enfter; ba§ Sföinaret war wol)t ertjaU ten, unb fdu'en erff oor wenigen Sabren auSgebeffert xoov beu 31t feon.

5enfet'tö ber Vertiefung war ber öoben, rote oorfyer, fe^r flatf) unb fruchtbar; fein SSerg ober #ügel war Sitfetyen, fo weit ba3 ©eftdjt reifte. 2Bir ragerten unö 2 bis? 300 ©dritte oon einem anbern Jöofylwege, unb etwa §■ ©tunben oon einigen «Sümpfen, bie ber 6u* yljvat mad)t. dtafyabet) ober 3?ababeb, oor= malS eine ©tobt oon mittlrer @rcf?e. blieb unS etwa eine ©tunbe gegen 9?orbwe(!en tiegen. 2Btr begaben unS HbenbB babin, unb fanben ntrf>t§ me^r alB unformftdje SJuinen, unb bie Ucberbleibfet einer geftung, bieunS an* febntirf) gewefen ju fcon festen, ©er gtuf? war über eine (Stunbe baoon entfernt, unb Äerfefieb lag, unfern Syrern ju golge, brei ©tunben norbwärtS oon unferm Sag er.

35on Unat) tyer jogen wir beinahe immer in norb; mftlityx Stiftung, ofjne un§ babei fefyr weit oon bem $(uffe ju entfernen; nur wdbrenb ber brei festen Sagrei; fen marfdjirten wir gerabe gegen Sorben. Huf biefe SBetfe fdu'en unS ber ©uobrat t'eincn fo gefrümmten Sfl'-uf 5U ^aben, aB er auf &anotüe'3 Sparten bar^ ge.jf eilt ift; auty auf Der unfrigen ift bie Krümmung wotyl x\od) ju jlarf. £enn wenn biefe große Ärümmung, bie man w?jfrt>drt§ oon 2Cnaf; angegeben ft'nbct, wirklich t>orf)anben wäre, fo Ratten wir notbwenbtger 2Betfe einige £agc lan$ in wefllidjer unb fübwefHicijer Stockung reifen

nacf> tyerftett. 363

muffen. "Und) bie Krümmung bei $it Unn m'd&tfo groß fe*m , al$ fte auf unfern ßftavte gewidmet ijl. 3>icfe ©tabt muß unter ben 33ffen ©rab 25 Sföin. ber SSreite, unb ben 4offrn ©rab 12 9ftin. ber Sänge (»011 9>arü3) ge* fe£t »erben.

2(m 2ijlen »erließen wir ben $ft$i unb nahmen un* fere 9vicbtung nacb SBefrcn; wir ritten atyt (Btunben \an# über einen flauen , beS Anbaues fefjr fangen 2anb|rrld), unb lagerten un§ bann bei einem S3runnen, beffen Söaffer fo faltig war, bo$ felbf! bie Araber rttcfyt txinUn wollten; aber bie Äameele unb $ferbe würben bamit ge- trdn!t. Wlan tyeilU baber unter alte 9)erfonen ber $ara* wane SBaffer au 3 bem dwpfyvat au$t woson man einen runreicfyenben fBorratr) in <&d)läud)en mitgenommen tjatte, weil wir bü> &aib fein gute§ SBaffcr erwarten burften.

Sie ©erboag (©pringlwfen), $afen, ©adelten, ©traute, 2llfata§ geigten ft'cfy biefen Sag weit bduftger, als fonjt. Sie er|!eren t>erfrocf)en ft'cfy in iljre 26d)er , fos balb e3 warm würbe; bie <£afen liefen unS jeben Zuqeni blief an ben güßen vorbei; man erlegte mehrere, inbem man mit prügeln nad) ibnen warf. Sie (Sa^etten waren in Rubeln gu 15, 20 bis 30 ©tue! betfammen , unb liefen fidf> juweilen bi$ auf bie SÖeite eines ^ItntenfcbuffeS nal)e fommen. Sie ©traute tyelten fiel; in fo großer (Sntfer; nung, ba$ man fte Faum fetyen fonnte, unb bie 2£lfata$, fatyen wir immer ju iXaufenben.

25ei biefem SSrunncn waren wir iwn arabifc&en £irfen

364 ©Hütet'« 9?eife

umgeben, bie ju fcemfelben Stamme, wie bie r-orige ^or- te, geirrten. 33or un$, namiii) gegen SBejien, hatten wir ein jcntcS ©ebirg, ba3 wir faum fef;en formten.

3Cm 22(!en würbe SRajttag gefjaffen, unb am 23fren madjten wir einen 5ftarfdb oon 6| ©tunben. £>ei SSoben wen* ungefähr berfetbe,. wie an bem öorfyergebenben Sage, unb eben fo fci?r mit Spieren beoölfert; bod) fd>icn unsgu- weilen ba3 (Srbreid) nn'nber gut; nämiid; an ben Sorten, wo ber ®vpe> ju Sage tag. SBir lagerten un3 wieber bei einem Srimnen, be)fcn SBaffer aber nod) fähiger war, a\$ fcaS be§ oorigen.

2fm 24ften würbe wieber 9vafttag gehalten, unb am 25ften machten wir einen ~9?arfd) oon 9^ ©tunben auf ei- nem SSoben, ber bem ber oorigen Sage afmltcf; war; er würbe aber, je weiter wir uorrueften, immer unebener, unb ber ©eftd;t3£retS burdf) fleine $üget befdbranft. £>aB ©ebirg, ba» wir bei bem erjren SSrunnen gefeiert Ratten, Ue$en wir in einet (Entfernung oon 2 ober 3 ©tunben rechts liegen.

tb wir gteicr; auf einen etwa§ r)6^eten S5oben lunaufs gcFommen unb um met;r aB einen ©rab weiter gegen dlcx* ben üorgerueft waren, fo würbe boef; bie#i&e tdgticr; t;ef* tiger, unb an biefem Sage fd)ien fie un3 ganj unertrdg= üd). Äaum fonnte man, aud^ unter bem Seite , Metalle angreifen, fo glufyenb waren fie. ©etbjl ber 23inb, ber, wie gewe^ntid), oon 9?orbwcjfen, ober oon bem WlitteU tncere l)erwetjete; war oon Borgens 10 ober 11 Ufjr an

nacf» sjöerfiem 365

bi$ gegen #benb, fo f)eiß, als ob er auö einem <3>$hfef$* ofcn fyerauStamc.

Unfer lefcter S^ermometer war wal)renb unfereS 2Cuf; entfjattö bei bem elften S3runnen in 3J?efopotamteit jerbrodjen worben; xoix fonnten bafjer yon biefer Mit an, ben ©rab ber SBdrmc in'c^t trn^t genau befn'mmen, bie roir auf unferer Siucfreife empfanben. 9?ad; bloßer unge= fdbrer ©cfyafcung betrug fte bei bem eifren Brunnen ju Znal) weniger af£ 30, auf ber Sleife oon 2CnaI; naä) SO? ef dt> eb 32 unb 33/ oon SEefcbeb nacf) Saib 34 unb 35, unb üon £aib nacf) £alcb 34, 32, 30 unb 28 ©rabe.

£)ie 9?dd)te fd;tenen uns immer fefyr füfyl $u ferjn» <5o wie bie ©onne oerfrfjvounben war, legte ft'd) ber SBt'nb, unb bie £uft würbe aUmfyÜd) immer fairer, fo baf? wir genotbigt waren, gegen borgen un3 wotyl jujubeefen» Ungeachtet biefer Äüfyle fjaben wir bod; nie ben minbejrert &l)au ober ^ie geringfie $eud)üo,ieit bemerkt. Unfere StUi* ber, unfere S3etten, alle unfere ©crdtbfdjafien waren im- mer bei SJlafyt eben fotroefen, als betrage; au3genom= men in unferem Jager bei 'Kna'i) am Ufer be3 gluffeS felbfl, wo bod; bie Seud;tigfett ber fiuft aud) beinahe ganj unmexUid), unh nie ftarf genug war, um Zfyau gu bilbeu.

Ttm 26j!en marfd;irten wir eben fo weit, a(3 £ag§ öorfyer, unb empfanben eine nid)t nunber beftige £>i£e, t>on welcher jwei ^Pferbe flarben, unb alle ^erfonen ber Karawane me|)r ober weniger litten, 2ßa$ babei unfere

366 jDlimet'« SSeife

£eiben norf) öermeljrte ober oerldngerte, war ber Umflanb, baf ung ba$ SBaffcr ausgegangen war. fDlan war ge-- nott)igt, eine große 3<xt)l oon Äameelen oorauS nad> Zaib jufdntfen, um SB affer ju fwlen; jüm ©lüde lag biefeS £>orf nur etwa 2 ©tunben von uns entfernt.

2ßtr lagerten un£ gwifcljen jrcet großen glecfen, bie fcfyon feit langen Safyren oerlaffen unb etwa eine Otunbe 5Beg$ oon einanber entfernt waren. 2Bir waren ju traft* loa, um ft'e ndljer ju befcl;en. £ur$ oorfyer, et>e wir ab* Riegen , Ratten wir brei feljr alte unb folib QcbauU 2Baf* ferleitungen angetroffen; fi'e fuhren fein SBaffer mein*; t>ic eine, ber wir über iim fyalbe (Stunbe weit mit bin 'tfugen folgen konnten, war nur einige §ufj über Uti SSoben ergaben.

2£m 27fien machten wir einen SDZarfcb oon brittctjalb «Stunben, unb lagerten un$ unterhalb Zaib ober Sai^ bei), welcher Stfame im %xabi\ü)en gut bebeutet, unb bem SDrte war;rfd>einlicr) nur in 23ergleid)ung mit ber Sßüfie, unb wegen eine£ 33dcr;elcr;en$ mit trinf barem 2Ba£ fer gegeben worben ifr. Sieben bem £>rte rinnen einige anbere SSddjelcfyen, beren SBaffer nicfyt trinfbar ijl; eS ijl mineralifdj unb r)at einen ©efe^maef wk faule (Sier, ber 511m (Erbrechen reijt. 2(lle biefe Quellen ftnb untere f)alb be§ £>rtes.

Satb fcfyeint epemalS eine jiemlic^ wichtige Seftung gewefen ju fepn. 2luf bem 9£ücfen eineS SSergeS gelegen, war ber £)rt fcfyon oon 9tatur fefi ; er war abtt nod?

nacfy Werften. 367

mit einem Sßalle umgeben «nb ton einer (Sirabelle oer= tfyeibigt, fo bop er nid>t nur ben Arabern aus ber SBüfie , fonbern aud) regelmäßigen Gruppen SBtberfianb leiften fonnte. 23on biefer SSefefligung ftnb nod) einige krummer übrig ; aud) fteljt nod) ein ©tabttljor , uub n)eiterl)in ein enger, l;ol)er £{)urm, ber ein SBerf ber niubammebamfcfyen Gröber ju fepn fdjcint. Sieben bem Äi)ore fiel)t man eine jum Sl)etl au3gelofd)te fufifcfye 3n= fdjrtft, bie weber ber neapolttamfd)e Sftond), nod) ber junge 9)?enfd) oon SSagbab lefen fonnte.

£>iefe oormalige ©tabt tjl, fo wie alle, bie an bem 3?anbe ber SBüfte liegen, feit langer Seit oerlaffen unb oon ©runb au3 jerflort, SBir fal;en jebod) In'er nod; brei elente $du§cfyen, tie ton Arabern bewohnt Wte ren, weld;e une> nod) weit armer unb clenber fdjiencn, alS bie in ber Söüfie. S5et ben erwähnten Quellen l;as ben fie einige 2lderfelber, oie fie anbauten; fte drnbten in jiemlicfyer üföenge ©erfle, SOBei^en, $Jlai$, ©efam, SSaumwolle, unb bauen and) (Sartengewddjfe, burc^ tt)eld;e Üjnbujfrie fte ftcf> nid)t nur in 2Bof)ljianb oerfe$= $en, fonbern aud) bereichern würben, wenn fie nid)t immer ben $)lünberungen ber 2Craber au$ ber 2£üfte auSgefeöt waren , ober nid)t brei SSicrtel bes ganjen (5r= tragö iljrer gelber ben ^duptern ber benachbarten Stäm- me abgeben müf ten, fo bafj ibnen nur ein Viertel oon ben $xüd)Un itjrcö §lcifje§ übrig bleibt, ba3 il;nen oft und) nod) oon fyerumtrrenben Sorben entriffen wirb.

%m 28fren festen un§ ba§ 2anb immer mein* beS Anbaues fdtua, *u werben. 2Bir jogen lange über eine

j6,s £>R8Ü*r*3 Steife

frf^ne, aber recf/tS unb UnU imangebaute Qtbene bin, bt'c 5u beiben (Seite:*, 'oen nicht gar hoben, ' twn $ö$ jung cnt&füstcn bergen eingefcbloffen war. ÜRad;l;er fernen wir äilf einen unebenen Äalrbobcn. 9laü) einem SKarfc&e ötnt io§ ©tunben lagerten wir unS auf einem spia^e, ber fein SBafFer batte; man war genöffrtgt wel- ä)ti- mä)v a(5 jwei ©muben weiter gegen SBBejlcn jw |lb Jen j

2tm 29)1:11 würbe ber S5oben nod) unebener, wie Famen über eine fr-eibige Ttnfytye, wo wir »tele ^euass ftetne fartben, unb lagerten uns? nad) einem 5Ü?arfcb,e »on 6 ©tunben bei einer fähigen £luelle. Unkt 2Beg§ l)atte man fünf Araber erblicft, unb il;nen nad)- gefegt, aber nur ©inen einigen fonnen, ben man gur Äarawane brachte , unb bi§ 2(benb bei berfelben befielt.

"Um 3ofIen gieng ber 3ug iof ©tunben lang über eine flache, naefte, falfigc ebene; ba& ©ebirge, ba$ wir üon Zciib an gu unferer fcinfen gehabt fjatten, blieb jefet In'nter un3 juruef. $Jlan fegte an biefem Sage eis nem Araber nach,, ben man auf einem Äameelc reiten fab,; man jMtc ii)n jur $&?', unb ta man erfuhr, bafü er -u einer bekannten fmmbfcfyaftlicben $orbe ge* tyerte, fo lief* man tfnt rubjg feines SSegeS jiefcen. 38ir Ratten nun fein anbercS Söaffer gu rrinfen, al§ baä, wa$ man un§ ben Sag »orfcer in ©c&läud&en gebracht i)atte.

2l'm erfreu giijfiiie riebteten wir unfern SRarfd&'ge-- gen bie v£>ügef, tie fiel) un$ gegen Sorben frin geigten ;

und) Werften. 369

wir Famen über einen ©trid; tfanbcS, auf welchem baS Stfaffcr ten SBintet übet geffrmben unb eine jiemlidj biefe ©aljrinbe ättrutfgelaffen fyatte. S^act) einem SRarfdje oon 8j ©tunben fertigen wir «ufere jjelte an bem 'tfbbange eincö v£ntgelö auf, bei einer wurmen, waffer reichen, mt* neralifcfyen £luclle, bie 11ÄI fdjwefel'baftig festen* £>a$ SBaffer war jlaif abfütyrenb. SÖßtv fal)en hier bie lieber* tejle ettieS großen ©ebdubeö, unb mufelmdnnifd;e ©rd- ber, aber feine ©puren 0011 einer ©rabt. Sn ber um: liegcnbcn ©egenb faben wir üielc, aber nid>t §m erzeugte SBafaltfrcinc* ©et 35oben um bie SDtineralquelle her war freibiej. ©itfieS Srinfwaffer gab in ber ganzen (Se- genb nlcfyr.

lim 2ten jogen wir 7 ©tunben fang auf einem freib'gen Sieben, juerfl an einer JÜmgclreibe jnr JKedjten bin, banrr b 11 rd? dn weites SEl-al, burefy baS wir in norblicljer Siicf)* hing famen. £)ie S5erge ju beiben ©citen waren nicr^t hoch; fte febienen t>ulfanifcb ju femt. SBir lagerten un$ eine SBierfcljtuube oon ber ©teile, wo einjt eine ©tabt gefranben hatte, unb wo man nod) jugebauene t>ulfam= frf)c ©teinc ft'nbct. 2Cuf bem Serge tft gutes SBaffer. @>cgen 2(benb erbriefte man ungefähr 80 Araber ju uferte tiiib auf £romebarcn; bie £)bet(;äuprer fti$tm jtd) 5u $>ferbe, um fte ju 6esgfa$&t; fte ritten rubig ibre ©trage fort £n'e £>berbdupter famen gurücf, unb befahlen, bie 9lad)t über forgfdltig SBad;e ju t)altm.

2Cm 3ten jogen wir längs bem ©ebtrge tjin, unb famen $u einem ©ee, ber etwa 2 bi$ 3 ©timben lang Ottoiec'S Steife, III. 31 a

3?o Stwier'* Steif*

war. SBtt famer: nact; ctnanber burcr) bte Slutnen oort brci gcrftorten Werfern, unb lagerten un$ nad) einem Sttarfcfye oon 4 ©tunben nicr>t weit oon bcm legten. 2>er See, an welchem wir flogen, iff ju (Snbe be$ ®ommcr6 beinahe gan$ aitSgetrocfnet; man jief)t t>icl <£a($ barauS, obgleich ba$ ©affer im Sinter fuf unb trinfbar iff.

£en Sag oorfyer l;atte man einen 23oten an ben 3oit = 3nf»eftor 31t £aleb «bgcfanbt, um ihn oon ber 2Cn!unft ber Karawane jum SBorauS gu benachrichtigen, unb biefer fetptefte bevfetben einen feiner ©ct)reiber entge^ gen, um bte SBaaven, bk fie führte, oorlduft'g aufjus jeic^nen, unb bte Karawane ntcr)t au§ ben 2Cugen 31t oerlieren, bis ber Soll bejaht wäre. Unfere S«unbe in £aleb fctVcFten un$ auet) jwei S5oten mit Cnnlabun* gen unb £rfr ifd;ungen gu.

©egen 4 Ul;r üftadnntttag oerltep mein College unb tdr), oon ben beiben un$ entgegengefanbten S3oten bcg(ei= Ut, bk Karawane, unb in anberrfyalb ©tunben famen wir einem £orfe an, wo man mit £>refd;en befdf>df= tigt war; wir gelten un$ ba ntct;t auf, fonbern ritten eine fyat&e <2tunbc weiter, auf baS £>orf ©obiri, wo wir übemacr/reten. lim 4*en gegen ge^n Ubr 3)?or* genö langten wir nad) einem 9iitte oon oier (Stunbcn $u v£>aleb (gewefmu'd) ^lepoo) an, wo wir uns fo« gfeict) in ba§ #au$ be$ fransoft'fajen ÄonfulS begaben.

£a wir unfere 3töcf reife möglich $u befct)lcunigen

«ad) *P<rfunt. 371

fucbren, fo Refjcn wir in bcn ndd)flgcfc.9cnen (3ee\)a'oen nachfragen, ob nid)i ein ©c&iff bafelbß läge, ba$ iiac^) Europa unter «Segel 31t geben bereit fep , «nfc als wir erfuhren, baji ein t>enettanifd;e§ ©c&tff ju llatafte läge, bä$ nach Äon ftantinopel befttmmt ftt; , fo cnU fd)loffcn wir un$, biefe ©elegenbeit gu benu^en. $3ir »erfauften unferc $ferbe, unb begaben unS am 3ofrea SuliuS mit einem tylirfv ober SKaulcfcttreiber au$ bte fer <3tabt, auf bie Sicife nad) £atafte.

Raum hatten wir einen 2?eg Don etwa 3 franj. feilen *) juruef gelegt, at3 wir jtoei ^ufjjjdngcr antra* fen, bie fo eben erft oon SCäubern auSgepiünbert worben waren. <Sie fc()toffcn fiel? nun an unfre ©efcüfc&aft au. 9(act> einem 9?carfd)e »ou 11 ©tunben öberna^teten wir in bem £>orfe Sftart ; Sftefferin, baS tili einer fro- nen, jtemltä) angebauten ebene, wabriebeinlid) mehrere ©tnnben nerbwarfS von ©aavmtu, burd; welchen pti wir auf unferer $inreife nad) %Up tarne«, entfernt liegt.

?(m 3ifre» ritten wir juerfr bttrd) eine dbene, un& bann burd; ein £l)al; oor unS batten wir eine Seit lang einen £ügel, auf welchem ein £>orf liegt, beffen tarnen wir nicfyt erfahren fonnteu. SBir famcu fobann, wie auf ber £inrcife , bei bem ©affar (2Ba^tl;aufe)

*) SBfr rechnen auf unfret 9?etfe »011 4?atee nad) Catafte t>ie @funi»e &$ea$ ju 2500 Seifen. ©,

Ha 2

37* CUmerS JReife

»orbei *), nad; einem Sittte t>on 10 ©tuuben na<$ ©effer - <Bd)üxU

lim erften 2Cuguft mochten wir wieber 10 ©funben; wir famen jwifdjcn bc&olgtcn ©ebirgen fn'nburcfo, IteHen fcaS 2>orf 2tbbama recfytS liegen, unb laugten bei b.cm jweiten 2ßad;tl;aufe <xiu <&o cnnattci aj)? nur waren, fo bewog unä tie -pi£c, tk wir q# ben öera^anaeneu Ragen au^gejlanben ^otfen^ bennodj bic 9lc(ti)t binbttrd) ju reifen, um \>en noch übrigen SBcg jurnc^ulegen. 2£ir reifeten baber um 10 Uf)r üftad;iö wieber ab, famen gegen 4 Ufjr Borgens unter S3alulter üorbei, festen um 6 ttfyr über ben $lu$, ber beinahe ganj obne 2öaf[er war , unb langten am 2ten Borgens um 8 Ul;r %u. Zatatie an.

SBt'r fonnren tiefe «Stabt, burdb, weld)e wir jwei unb jwanjig Monate t>orl;er gereifet waren, fän'm mebr er- nennen; benn am 26ften 2(pril 1796 3Diorgeu3 um 9 Ubj tyatte ein fd^verf itdjcö (Srbbcben ben triften Zbcil ber $aufer eingejrürjt unb bie übrigen mcl)r ober weniger be- fcf)dbigt. (Serien war befanntlicl) fdjon uon alten leiten r;er heftigen (Srberfd)utterungen ausgefegt.

") ffl?. f. im II. 23bf. öon ©Uttier'ä Seifert, ©. 465 u. f. bie Weife öon Catafte nad; £afel>.

naty Werften. 373

& i e v t e t 'K b f d) n t t t

2Cbreife üon ßarafie nadj ßaraafa. ©ie SnfeJI <5 9p er n. St.-ife buroi) Stifofia, (5er ino, (5clinfcro, Äavaman, Äonict) unb Äffd;ccr. 2Cnfunft gu Äara = #tffar.

£>a$ 311 Sataftc licgenbe ocrtettanffdf)e ©d^ftfoßte in etwa 14 Sagen nacb Äonjiautniopel abfegelnj aber man viefy un$ ab, une> auf baijetbe cinjufd)i[fen, ba f 111*3 üor(;cr ein atajerifdber (Seeräuber ein <5cfn'ff ber- fciben Nation weggenommen f)abe.

Sßir glehöfen baber am 4tcn «September bei Saa/Ss anbruef) an SSorb eine? rtetnen ragu(anifcf*en.<Sq*iffe$, baS naef) (5 9;- cm [egelte.

35er 2Chfdhg| gunjftge SBi-'ib roarb un$ bafb iuxoU ber unb trieb ufiü> ge'cjeü bie Äüflc oon Äarämanten l)in, bie wir am £ten erbtieften. Qtin befferer SSinb trat ein, unb am.S^u anferten wir bei bem .ftau ©r. 2CnbrcaS, wo wir un$ an6 Sanb fe&cn !ief*en, um ,-u frorauifiren. Sn ber 9?acbt oom 8^" auf ben'gten. er* l-ob fiel- ein gunftiger SStnb, unb am ioten 23ormtttagS an^e<;ten wir auf ber jftljebe twn 2arnaFa, bie *,iem- lid) Qut unb ft'cber ijr.

£5ie <&tabi % am ata (bei ber ©fette bcS äffen Clitiam) lie]t in einer Gfbcnc, eine 23ierrc(tiunbe i»om

374 £>liinet'8 Steife

Speere; fte tfi nidjf grop , unb %at mit Gfinfd>(uß ber SSorjtabt, rco ber ^aiiDun^öpiak ijl, nur 2000 (Simuci) ner. 25(ofj ü)rer x'age faun oiefe (Btabi: ben ilSerjug ju banfen l;aben, ba;i fte je$t ber ©fapeiplai^ ber 2£uö; fubrroaarcn unb bcr <2Hk europdifcba' Äcmfulc unb Äauf* leute ift; beim bt'c giift ift bicr wegen ber y?dbe cineS Ungeheuern (SaljtcicbS, ber für 6000 3)iafler jaf>vlidt) öer- pachtet ijl; fel;r ungefunb.

23or ber franjofifeften 9iet>oIutforr war ber $anbe* ber Snfct Pipern beinahe ganj allein in ben Rauben bcr gvanjofen unb 83cne$iancr; (SngUnbcrunb «£)ondnbcr Ijattcn »ergebend üerfudjt, ftdt) hier mcber; gulaffen; woran jum Sl;ei(e bte aunebmenbe Zrmutt) ber Snfef ©dmlb ift. Senn felbjr SRarfeilU/ i>a$ bei; nabe ben ganzen |>anbcl t>on Gppern an ft"rf> gebogen t)attc, be^og jdbrlicb nur für etwa diu TOlion 2ioree (250,000 9ttf)lr. fdd;f.) SBaaren aÜS Zavnafa, unb fefcte bafelbjt für ntcf>t mebr atö 200,000 Störes (50,000 3?tbtr.) Sucher, Willem, Jtrdmer ? imb furje SBaaren, ih'qucurS unb Äotomalwaarcn ab.

£h'e öoräugu'cfyjren ^robufte btefer Sufel fmb : SSaum; wolle, bte bcr fprifdt?en an ©ütc gfctd> ift; fcl;r gefeg- ter Äraöö; ©eibe, -Sßein, SßacbS, ©oba, Söoüe, Äer- mc6, Äoioquinten, 33ocf$;, ©cboöfen - unb Lämmer- fette, ^afenpetje; aicmftcb fcf)6neä SSaumwoltengarn, unb öcrfcbicbcrte (Gattungen öcm Äattun. Zud) begebt man mand)crtci SBaarcn aus Sarnafa, bie au3 <Sö2 rten, ßaramanien un\> bem inneren SRatolicn fccu

ttft$ *Perft'en. 375

bafyin gebracht werben, al$ 5. 25. ©torar, ©altdpfel, ©ummisSragant, Qcibe, Äupfer u. f. w.

Sic fo anfcl>ntid>e unb widrige 3nfel Gopern, ifl unter b er «£>crrfd>aft bcr Süllen anwerft fyerabgcfwnmcn; benn fiatt ber Million Cnnwofyner, btc ft'c ernähren fonnre, jßfyti ft'c bereit jefct nicr/t über 60,000, wüöou bie «fjalfte Surfen unb btc £dlftc ©ried>eu ftnb , welche ledere unter hartem Srucfe fct>j:tad;tcn; wie man fcfyoit barauö fel;eu fann, ba0 bie ganje 3i*M nacfy ber ©roberuna, burd) bie Surfen gu einer iar;rltcf>eit Abgabe wem 400 deuteln ober 100,000 9Jt(jIr* fad;f. angefeilt würbe, \e%t aber ba ft'c ücrermt i\t, unb auf eine emporenbe 2trt immer meftr enU ttölfert wirb, jdfyrlicr; tu 2lllem über eine Sftilu'on ^>taftey (ungefähr 500,000 ditt)tvj bqafyltn um$>

£>a wir ju Sarnafa fein <5d;iff fanben, ba3 na# 3)?arf etile ober Stalten gu fegefn befrimmt wäre, fo entfcfcloffeit wir ttnS b-urd> diatot icn nad) Ä e n ft a n t u nopel $u reifen,, unb bem Äonful aufjutragen,, unfre (Sammlungen unb übriges ©epdefe 31t SSaffer bafyn nad)- jufd;icfen* 2Bir machten un$ fo leicht, als, moglicr); mie- teten $ferbe uno veifeten am igten ©cptember ab.

9Jacr/ einem 9vrttc oon 8 ©tunben burd; ein unebenes» aber nifyt ci$mttid) beryigeö £aub , famen wir ju SfctEos fia, bcr £auptflabt biefer 3mfel an-, ftetfigrofj, xoofyU Eihaut, unb lka,t in ber SKittc einer wo&lbcwdffcricn> fruchtbaren (Sbene. Sie $dufcr ftnb oon SÄauerwerf aufa,cfüf>rt, S3ier alte c$rijiltc$c Äirdjeu ftnb jc$r in SR*»

376 iOHttur'S 9idfe

fd)een terwanbelt. £>ie 3nl)l ber (Sinwobner fann ftd> auf 15,000 ©eclcn belaufen , wooon biei S3iertl)et(e Sur- fen ft'nb,

2Bir reifeten nod; an bcmfelben ftbenb um 6 U^r wie- ber ab, unb fd>t rgeu t>en SÖcg nad) ßertno ein, einet Keinen ©tabt, bie auf ber sJlorbfü|te ber Snfel liegt, wo wir betreiben Sag um Mitternacht anlangten. Tim Stanz fee beS 9#eere3 jfebt ein alteö Äaftctl; bie übrige SSefefrü gung ijr oerfallen; aud) oerbient biefer £)rt jc^t nur noeb bcn tarnen eineS £5orfe3 ; beim er tyat Uine 200 @inwoi>3 ncr. £>er Sjaven tfi flein unb bem 2corbwinbe offen/ kirnte aber mit geringen Soften oergrofjert unb pesbejfet* werben. 2(uf ^eimrutben fängt man bier febr mele

^e: ;enfrcffer , (Becßgues , Vlotacilla ficedala) bie. eiUi

geuud)t inSopfe, nach granfreid; unb Stalten oerjetueft werben.

£)ie türfifebe Regierung fcorte ein franaoftfdM ©$tff unter bem Äommanbo be3 £apt. SS darbt (oon «Saint* Zxopeif m ber $>rocencc) ju (ücrino ffationirt, fo; wobt' um bcn &|##ne ober bie ©taatöetuFunfte oon ber 3n* fei, 0I6 aueb tk öffentlichen Beamten, unb alle flietfenben i>k »erlangen würben, aus> Ghjpcrn nacb Äaramaj ttien überjufübren. ®avt. SSelarbi nabm unzart S3orb, unb fegclte am ijten September oor ©onnenauf* gang ab, lim iSten SRorgenS langten wir auf ber Äüjre yon Äaramanicn an, unb um 9 Uhr änderten wir in ber Ürine«! 25at ron Cüeltnbro, bie einen natürft eben »Öa«eu bilketj uirt 18 ©eemei!;n (20 auf 1 &rab be6

nacf) «Pcrftm. 377

Vlcqnatova) von @crinc entfernt ift l©$6$nlti ber 85at tum ßclinbvo ficht man nod) bie Ruinen einer aUm fitinen (grabt, bei © fr a b 0 ( elenderis genannt. £>a§ föebirge erjlrecft ffd) bi$ an ba$ Ufer.

2(m bafruff folgenben Sage falten wir fünf Banner mit je^cn $)fcrben ben 93crg Iicraltfommcn, in ber 2(b= fuljt nn3 ihre £)ienfle ju unferm ISrauöporte nad) ber vi:; ^greifen bavon entlegenen- <5fabt jtaraman an- gubieten. 2Bir würben leidet mit ihnen einig, bd wir ikmri nicht nur bie ganjc ©imune bewilligten, bic ffe forderten, fonberu aud) beu *Jol;n für alle 10 sJ)fcrbe 605-ai-Lteii/ ob wir Skid) beren nur fed)fe gebrauchten, bori; unrer ber Sebinguug, baß wir jwei Sage über ik Mit verweilen wollten, um nach ©efallen beobacb; ton unb in ber ©egenb botanifiren 511 fonnen.

2Ctn 2of!im mad;tcn wir einen (Spazierritt nach bem eine ©tunbc von (üclinbro entfernten 5^Ö^n^aöelt (Porto- Figuero). 2Bir l;atfen hier eine reiche bo; tanifebe 2(ernbte»

2Cm 2iftcn reiferen wir Borgens um 9 Uhr von ßelinbro ab; anfangs gieng ber 25eg ofhvärtS, nacb= ber norbwdrtS, über Serge unb Reifen. $Ud) einem 9ttttc von brei (Stunbcn ruhten wir unter einem yxäA)* tigen ^)latauenbaume au3, bei einem Sache, ber jwi* feben Reifen rann; fein Sßaffcrwar frifcb, unb feine Ufer mit fcho'ien ^flanseu befefet. $ier bitten wir nnfer $?tftagg; mal, bas> au$ einer großen ©cbüffel mit SButtcr äugend)!

378 Slitoiet'S Steife

Uten 9?cipe3 beftanb, ben wir mit unfevcu Sfu&rern »er^r* ten, welchen wir öudf> von etntgen anberen 2ebcn3mittcln/ bie wir mitgenommen batten, mittl;ei[tcn; uberbieS ließen wir fetten Zabal unb Äaffee reichen. £>ie3 war eben fo gut, all wenn fte eine neue 83crbinblirf)?eit ber £rcue gegen un$ eingegangen Ratten; benn baburrf), baj? \ic unfre ©efcf)enfe annahmen unb mit un$ fpcijren, war (naefy ber ©itte ber Orientalen) ber Vertrag , ben fte mit un§ gefcl;lof[en l)aU ten, für fte ni>6 ^eiliger geworben, fo ba$ wir nun feinen 3weifct me&r in ilyxe Zxene fcfccn burften.

23ir ritten nun, immer £3crg auf, nod> üter ©runbeit weiter bi§ $u einem flcinen faramanifcl)en £)orfe, in welchem ber 2Cga wol;nte, ber über biefen Sejirf baS Äommanbo führte, £aö 2)orf befianb nur au$ einigen foeifammen ftcr)cnbcn Sjütten, wie wir beren fcr)on auf bem 2ßegc jerf^reut gefeiten fyatien. 2CcFerfelber faben wir nid)t um biefeö £)orf l;er, fonbern bloß einige jiems Üfy tylefyt bellte ©arten.

£)er 2iga empft'eng un3 fein* gut, unb bewirtete un§ auf» befle. Unfer <3d)ijf3fapitan t)atte \f)m einige $»funb 3ucfiT, Kaffee, 9lauct)trtbaf unb 9vei§ jutn ©e- fd>cnfe übevfcnbet (5r fragte uns, ob wir mit ben Rubrem aufrieben waren, bie er un3 jugefcfyicft fyabt, unb ob wir fte gerne bi$ nad) Rat am an bebalten wollten? 23tr antworteten, bafü wir, wenn mögv lieb wäre, bi$ nacb Äonjrantinopel mit if)\xen reifen wollten. 3 n Der Zi)at hatten wir and) alle ttrfacbe, mit ibrer 2£ufmerf'famfeit unb ©efäUigfeit üottfommm gufrieben ju fepn.

«rtdfi Verfielt. 379

2Cm 22J!cn, al? wir im SBcgriffc waren, absteifen, fam ein &fft&itt ju imö, um 11116 im Kamen be$ %$a Q{mhid)c 05et|e ju wunfeben, tmb uiu> unfern gubrem beflcn§ anjumtpf^cn. SBir befcf)en£cen ii;n bafur mit einigen ^piajlern, unb fiteren mit SageSanbrud) $u 3)feibc.

9?ad; einem Siitie eon 8 ©tunben gieng unfer Sßea, feT;v 23er<j ab; wir Famen banuf in ein breites £1)^» ritten fcureb einen jiemtttf) bctrad}t(id)en Süip; unb nad) einer ©iunbe faben wir einen anbern , beinahe eben fo großen %iy$i 2>icfe giitffe, bic ft'cb, wie unfre Rubrer oerftdjer* reu, einige ©tunben weiterhin mit einanber vereinigen, frremten oon ber Sinfeh jur Siechten; ft'e fließen an ©c l ef- f eb borget.

SBir ritten eine Seit (ang an biefem jwetten ftfuffe fyhu aufwärts, m norbwefrlidjcr Siicbtung , unb fykltcn bann bei cinbrcd)cnber flacht an bem Ufer biefeS gluffeö fftlTc, nad;bem wir an biefem £agc 11 ©tunben lang geritten waren»

3Mefe Qtbenc tfr nad) £>ften ju febr fang , weniger nacr) Sßcjlen; boeb ibre Sreite von Sorben nad) ©üben be= tragt ianm brei ©tunben; jk i(! siemu'cb uneben, I;at aber einen febr frud;tbaren 23oben, ber aud; ange- baut tft.

tfm 23(lcn ritten wir noer) weiter ben gfafü Knaufs wdrtS; wir fal;en eine S3rucfe oon fieben S5ogcn über ben $(u0, welcbe in ein HeincS, nid)t weit entferntes £orf

3<So SMtWö dltift

führte; ntc^t weit twn ber Äuctte bcS $iuffc£ tarnen wir ff&m über eine anbere 33vüer>, unb »erließen bte Göene. SBir fanben m tiefer G*>egenb fdwn viele wifbwad)fenbe jDltucnbaume.

9iaebbem wir fcd>6 bio ffeben ©tunten lang in einer ©cbirgSgcgenb fcitgereifet waron, befanben «Mt ünS am §tff< bc§ ©ebirgef' £auru3; wir brad;ten über 2 ©tun? ben &u , um auf ben Siücfen beffeiben ju femmen. 2ßir Ratten tiefen Sag neun ©tunben SEegs jurüccgelegt. Sie 5)cacr)r brachten wir auf einem 9iafeuuia£e bin, riefen einem Fleinen 2Ba|Terbdct)eld)en. £)a$ Öebirg war mit SBafe batng bebeert.

3Cm 24)'ren Famen wir über ba§ ©cbirge f)inab in ein Heines Zbal, in welchem wir einige (Einwohner, einige 2>iel;()eerben un'o etuoaZ gelbbau fanden. Watf); bem wir einige ©funben *Bcge> juiücfgelegt fyatren , 6ff= ttete ftcr> unfer (55efi'd;t^fret6 , unb wir fallen eine fcF>r weit auSgebebnte ß'bcne twr un3. £>er bi&ber fctjtccfyte, fteimge 2Seg würbe nun weit feboner, ebener unb nur wenig abhängig. S3alb nad;ber befanben wir un3 auf einem tfyonigen, mit ©cemufcbeln bebeeften SSoben.

9lad) einem Stifte »on 9 ©tunben famen wir in ber <&taH Äaraman an, bie ft'cJt) uns fd)on burdj bic m'clen 83aume; mit welchen fte umgeben ift, ange= Fünbigt hatte, ©tc Ijat fdt)mufctge ©trafen unb nie- brige, meffl von 2cbm erbaute jfjattferi 2sr)re offent* lieben ©ebäute finb außer einem alten, baufälligen ©chfoffe brei ober vier feijr unanfer)nlid;e 9ftofd;eeu.

nrtdf) Mafien. 38 1

Me £enhim!er fnibet man bi:r uu&r. ,3>;e fliiai:en ber alten (Stabt llarenba lieaen anbfttyo,lb ©atnbcn norbs wdrtg üon beut heutigen Äarainan. ggjjtte turfomams febe #crbe t>erwcfyrt ben Neugierigen ben 3ugang ju btejon intcrejfqntcn Drummern. Sie ©tabr Äaras m&n l),at ungefähr tajtfenb turftfcM unb lumbert armes i bc Käufer ; fe(^ud) fann man ihre l^iMfömenge auf 6 bi§ 7ooo (Seelen f<$£gen. (§3 wirb hier ein ^imiid) b'M'dc^rfic^er $anbel mit 2anbe0,^rfibuften getrieben. £)a$ ©ebiet ber ©labt tj! »oMbcwaifert uno fWu- fiii;I>t = bar an (Settatoe unb SDbjr,- aud) ficht man ejmgf SBeim gärten. 3um 33aunm>oUen s unb SDclbau ijl bic dfegenb. fdbon ju bod) gelegen.

S?3ir hielten hier am 25Jren 3?afTtag, unb am öÖjjfctt reifeten wir nad) Äonieb ab. Sfatcb einem 3?trfe »on tn'er ©tunben bind) einfcbüiieS, breitet £bal famen wir über ba§ ©ebt'rge, an bejjcn $ufüe bie erwähnten Ovuineit üon Sarenba liegen, in eine febr weit auögebehnteßfbene, bie aber ju unferm (Srjraunen gar nicht angebaut war. $lad) einem $?arfd;e twn 9 ©tunben ,. hielten wir unter einem SSrncFcnbogcn an , unb brachten bk flacht t>fer 31t, £er$!uf}, über wtlfycn bie Srücfe gebaut war, hatte jefct beinahe gar fein SBaffer; aber im SBinter gebriebt e$ il)m , wie man un§ fagte, nicht baxan. tiefer $lu£ er? gießt ftdt> in einen ©ee auf ber iDfifeitc »on jvoniei), in welcher ©tabt wir am 27Jrcn, nad; einem acbtfrünbigeu SRittc burd) bie (Sbcnc, anlangten.

Äonieb (ehemals Iconium) liegt in einer weiten, wohlbewanderten unb ungemein fruchtbaren iibme, £>k\i

38* Dffrift'f Weift

©rabt tjf ber «öaiiptort eines ^afd>art'F§ f ju weufwn bte fielen ©anbfcbarTcbaften Äonieb, Sctftbel;, Seni^ fd;er, Äirf^urf; 2C f f c(? e c r , Äatfarier; unb #F* faraj geboren. tBlan yä&ft bimn ii3,3öim3 unb 513 marioten, welche mit ibren <Scf>c6cffg einen *£)eer$aufcn;»oif 4600 Wlunn biiöen*, bie Sänitfcftäfreh unb ©pafn'§ nfd)t mit gerechnet, beren 3abJ nocf> weit bctrdd)tiid)cr ijl.

Sie Stobt iji mit einem SSalK' nnb Sbftrmcn umga* ben, btc noch, in fjalrbarcm Suflaiibe ft'nb; ba binden ber eilte große, oormaB l;tibfd;gcbaure ©ultaneüpallajr auf einer 2Cnl;6l;e im Innern ber ©rabt, im SScrfalle ift. S3or? ber alten grtccijtfcpen ©fabt ft'nb nur nod; mancherlei Srümmer, gum Sl)eil mit öielen griednfcfycn Snfdbriften fcorfyanbcn; aud) ft'nbet man noch, »crfc&iebene t)übfcl>e Ucbcrrejre gvtccbtfcber Äimfl. SSir burften cS anS fjurd)t oor ben Surfen, welchen wir fdjon oerbdd;rig fct>ie- nen, nid;t wagen, Qnvaö von biefen 2Utertl;ümern ab%\x- 3eid)nc?u

£ie ©tabt fcfycint unter ber «fwfd&aft ber Surfen fefyr l)erabgerommcn ^u feyu. 2>ic 3al)l ber Einwohner mag ficb; , nad; ben oon unS eingebogenen 9?ad)ricfyren, auf 12, biä 15,000 Seelen belaufen. £>ic ©rabt an ftdf) bat einen Umfang oon ungefähr | ©tunben. ©ie bat aberauef) auf ber 9Jorb- nnb ©iibfeire jwei jiemiid; grofje 23orffabte, in welchen bei iebem £au}t ein ba.',u gehöriger ©arten itnb tfcferfelb ij!. £>a§ (Schiet ber ©rabt tjr fc^r frucht- bar , obgleich, nicht gehörig angebaut. 5n ber ©tabt wirb fe&t ge|cr;akrer gelber ©affiau unb einige, ben p er ff-

mü) *Perf?«T, 383

fernen tyt&itye £e»»iri)e fabrijirt. 9?acf> ©mt>rna wirfc ein jicmltd)er $anbel mit SBolIe, $ ameelfjaar, ©altdpfem, ©ummi Tragant unb 2Öacl;3 getrieben.

2fm 3of!en (September reiferen wir mit 2age3anbrud> »on Äontel; ab. Sßir waren bloß »on jwei dürfen be; gleitet, welche un3 'iPfcrbe gu unferer Weife nad) Äaras $iffar uermicrfyct litten, woljin fte uu6 in fecf)ö Sagen $u bringen fid> verpflichteten ; fte Ratten and) einige nad; ©1119 r na bejrimmte SBaaren bei fic£.

£)rei «Stimmen naef) itnferer ^breife «erließen wir bi> <5bcnc, unt> Famen iiber Äalfbitgel gwifc^cn jwei nirfjt gar Jjor;c SSerge. Sftacr; einem SRitte t>on 10 ©tunberr famen wir, nacfybem wir eine ©tunbe twrfier bie Ruinen einer Ueinen ©tabt gefcfjen Ratten, in ba$ große 2)orf $iias fceF, wclcfyeS wir mit fo vielen alten Srümmem umgebet fanben, bafj wir nic^r 3wcifeltcn, e3 few el;emat$ l;ier bie ©tabt ßaobicea (PabiFi cl;) geffanbeu. £>k ©egenb innrer ijl fel;r fruchtbar.

Zm erflen £>Ftober Famen wir nad) einem Stifte Dort brei ©tunben burd) ba3 auf einer Znfyfye gelegene £>orf ^abenu 5 jUjanif in welkem wir ein, 311m Sbcilc jer- frorteS arabifd)c£ ©ebdube bemerkten, 311 beffen SSau man bearbeitete unb mit Snfcfmfren »erfebene, «Steine von alten griedjifdjen ©ebduben angewanbt fyat.

Üftacb einem Stitte von 10 ©tunben Famen wir in bem £>orfe ßulguen an, ba$ in einer fruchtbaren, woblbe* wdffevten ßbeue liegt.

^84 £>lüwr'$ &?eife

"am 2ten famen wir bei regncrifd)em SBetter übet mebrige .»£)ugel nad; einem 9)?arfd;c oon 31 ©tunbeu in t>oä X'ovf 2Cf cut - & t;ani, unb 2(benb§ langten wir nad) einem Siiite oon 10 ©tunben in ber ©tabt üf fdjeer, (b. I> weijk ©tabr) an. ©ie liegt tn einer feljr arigenebmen unb fruchtbaren ©egenb am $u$! etneS Ser- gejs. (Sin ungefal;r 2 ©tunben langer @ce liegt (nicfjt, ■We bie (garten angeben , nabe) $wei ©tunben t>on ber ©tabr, weld;e jiemlid;en £ttrtöet nacr) ©mprna treibt

2Cm 3ten folgten wir auf unferm dlitte bem mit <$oU | g bebeeften ©ebirge t>on 2C f fei? c er , u'nb famen burc^ eine ungemein fdf>6ne, reidilid; bewafferre, febr fruchtbare unb an §)robuften reiche (Sbenc, roie wir auf unferen $et« fen nod) feine gefeben hatten. SBtr ritten fedjS ©runbert lang burd) btefc bc^aubernb fdwne £anbilrccfe, unb fliegen in bem großen £>orfe ©aaflel; ab, ba3 3 bbS 400 v£>auj ferbat/ unb bef[en ©nwobner, lauter s.$ufelmdnner, ein Znfdjen Den Söoblbabenbeit äct^ten , wie wir it fonjr ncd)

in feinem Surfe ber Sürfei gefunben litten.

*

%m 4ten festen wir unfern Sßeg an bem ©ebirge b/\n fort, unb nad) 23erfluß »ou 4 ©tunken faf)cn wir ein Dorf, ÖJamenS S5 a l u a b i n am gujjc bcS ®ebirgc3. SBtr liefen Itnfer Jpanb liegen, unb natybem voir nod? 6 ©tunben weiter geritten waren, iibexnad)teten wir ju © dj ab an f oi. - ^arte beinahe tiefe» galten Sag lang geregnet, unb ber lelmu'ge Soben war baburd; fefyr fd;lü:pferig geworren.

Zm 5feit bauerre biefelbe Witterung fort; wir ritten

naty Werften. 335

5 ©tunbcn lang luver; tt'c @bencl)in, unb fai;en mehrere Dörfer am $upc be3 ©ebirgeS liegen. Unter heftigem SRegen, ber unS Ijinbcrte, eine latcinifcfye S'nfc&rift an bem oerjKimmclten Stumpfe einer (Säule an einer jleiner; nen Sßrücfe, über tie wir famen, ab^itfcijvctben, langten wir ju Äaras|)iffar an, unb l;erbcrgten in einem fo großen unb gut eingerichteten Äarawanfcraj, wie e$ we= nige in ber £urfei giebt.

fünfter 3Cbfd;iutt.

*Rad)nd)t t>on Aar a * 4?iffar. tf&rcife. 2CufcntfjaIt gu Äu* t a i e f>. SReifc über 9cicda unb Jperfe? an ben SSufen con SM i fomebten. gertfe^ung ber Steife aber @t;cbefs fei) unb ®'f utari biö nadf) Äonfta ntinopet.

T>k ©rabt Äara > $iffar r)ot einen Umfang Don etwa einer fkrfen ©tunbe, ungefähr io,ooo^)äufcrunb 60,000 Qh'nwofmer; fi'e liegt in @ejklt tiwö 2(mpl;itr;ea; ttrS am $uf?e etneS üulfanifdjen Sergej *), ber eine $ovU fetjung be§ ©cbivgeS »on 'tfffdjeerju fci;n fct)cmtf unb auf ber £)frfeite bcjjelben. ©§ i(! l)ier Ueberfluß an git* tem SBaffer. £>ie <Stabt tffc mit einem SBalle umge* ben, unb wirb oon einem Äafielle üertl;eibigt, ba$

•) Auf ©onoiUe'g Charte liegt ft'e aus JBcrfeljen ju wtit wefHtd;. ß,

CliPüt'fi Steife, HL 25 b

386 £NtDier'S JKeife

auf einem fef;r fcoljen oulf anifdjen f »yramibalifrfKn gek fen liegt.

£ie ©labt ift jefet ber ©ifc eines $afd)a'3 von §wei Bo£fcf;weifen unb ber$attptort einer Keinen, aber wegen ifjrer $rud;tbarfeit unb il;re3 $anbel£ wichtigen ^roüinj. 3n ber ©fabt t>errfd?t gegenwärtig viel Snbujrrie. 50?an verfertigt Seppicfye, einige Senfye, viele geuergewebre, furje ©dbel ober lange Keffer, SataganS genannt; 3dumc, ©teigbügel, ©dttel u. f. w. 33efonber3 merfwürbig unb wichtig ij! ber frarfc S5au be§ SKo&nö um bie ©rabt b^/ äuS welchem jDptunt bereitet wirb; ba6 aber nicfyt fo fel;r gefdjdfct ijr, als baä, wcld>e3 in wär- meren Sanbfcfyafren gewonnen wirb ; aud; wirb eS nur ju tjdufig tittfitföt.

Um 8tcn jDftobcr reifeten wir oon Jtara^ ^>if for abt unb famen nad> einem Oiitte oon 5 ©tuubcu über eine unebene ©egenb in i>a$ fcv)led)te Dorf |)e vre t, wo wir übernachteten.

2£m cjten ritten wir nod; 4 ©tunben in berfelben (Ebene fort, famen an einem jiemlid) beträchtlichen £>orfe, «RamenS %l tun = Safd) (b. r> ©olbjrein) oorbei, über einen ©diteferberg in eine fcbmale (Ebene, unb langten nad) einem SOcarfdfr'e oon 8 ©tunben in bem geringen 2)orfe Santax an.

#m loten l)inbcrte un$ ein bitter 9<ebel, uns umsu- (eben; bie ©egenb wat uneben, abbdngig unb walbig.

nacf) Mafien. 38.7

Sftacb einem SRittt von 44 ©tunben famen wir auf einer

niebrigen 33rücfc oon mebrerern Sogen über baö glüßeljen ^)ttrfrtf , unb naetybem wir noer; i| ©tunben SBegS roei* ter geritten waren, langten wir auf einem fronen, jut 85equemlid)feit ber Sfteifenben mit Springbrunnen oer; jierten Sßegc in ber ©tabt&utajefo an.

Äutajer; (unter 390 25' üft. S3r. nacl; 9?iebur;r,) ift eine febr grojse, roofHbeoolferte, reiche unb geroerbfame ©tabt; eine ber Wt$$iiä$tm in Älcin = 2ffien; audf> treibt ft'e beträchtlichen $anbel. ©ie ^at 8 b»ö 9000 tür= fifdje, 1000 armenijcr/e unb 100 gricd)ifc(;e £dufer *), «nb liegt an i>cm 2(bl;ange eine! nid)i bofyen SSergeS. X>ie Käufer finb ^war oon £ef;m erbaut unb benen oon Äon* ff an t in opel fefjr dbnlicl), aber bober, eleganter unb be= quemer, al§ bie ju Äoniel; unb Äaraman. 2>a3 £)ac|> bilbet feine Scrvaffe, fonbern ifi mit *£>obl§iegeln ge- bebt; hie ©trafen finb enge, unb bienen bem 2ßaffer jum ablaufe; auf beu 'Bäten finb l)Ol)c, aber nicfyt breite SSege für bic guf ganger. ft'nb bier mehrere SSejefieinS unb Äararoanfcrajö unb viele giemlid) l?tibfd?e SD?ojcf)een. S5einal;e nirgenbs babe id) nod) fo oiele ©pringbrunnen ge= fefyen; t>a$ SSaffer tjl aueb febr gut.

(Sin S^eil ber ©tabt ift auf einem Keinen ifolirten SSerge um \>a$ alte, jefct »erfalienbe ©d)lofj f>er erbaut,

") SJiadf) ttnferS aSerfaffcrö gcn?6f)nlidber Skrcdjnung, belief al[o bie SSelfsmenge auf 60 bis 70,000 ©celen,

25. $. 53b 2

388 £>Uöict'« Keife

unb ijr, fo wie tue übrige ©tobt, mit einer ölten Wlaua umgeben, bcrcn 2(usbeffcrung t-ernadjlcfftgt wirb.

&ut ojef) ijr bie £ouptjrabt einer fein- großen £aubfcr)aft, unb ber ©ifc eines ^afrfjo Dom erficn Stange, bev Un Zitä eines Sedier - S3 ck> uon 9?atolien unb tm 2?orroß^ wr allen $P«f$ai öoti 2(fien bat.

£06 ©cbtcte tiefer ©tobt ift eine ber fd)6nfJen, fccwdftcrtfren r.nb fvttcbtbarfren ©egenben in ^1 ein- 2C f i e ji ; oucb ijr bas JUima gemäßigt unb milb. £ie ^>eerftrojku ft'nb gut untersten, u.nb begünftigcn fcaS S3erfel)r.

Sir gelten un$ nur einen Sog 5U Äutojel; auf, nabmen onbere 9>ferbe utio Rubrer, unb retfeten om t2ren ob. 3>ie (Sbcne lauft ned? über eine ©runbe weiter l;in; bann folgen Salt-, Ärcibc - unb £iuav$--- bügel. $e<}en Sorben geigen ffch mir SBolbuuo bebeefte Serge. SBir machten ou biefem 2agc 8 ©titnben Söegs, inbem mir un3 etwas mel;r gegen Sorben ridv teten, ölt) hityet, unb übernachteten ju Äojolio u{\ melcljcv ©otf fiel) öen beu übrigen Dörfern, iie mir bi&b^ ouf uufeter 9ieife gefet)en borten, baburd) untei febieb, ta$ bie $fafti ganj von §id;rcnl)olä, unb ^var con Ijoiijontal ouf einanber gelegten, unbehauenen ©rammen *) erbaut, mit Uretern gebedt ft'nb, unb alle einzeln fteljen.

3Cm i3ten fomen wir über bas" ©ebtrge, bo& wir bifyut vox uns gel;abt Rotten, unb ba$ mit präd;rigen

*) 2Bu tie meiften SSaiuci;l;aufcr in SKufJUnfc, © 4 weben un& 5voricegen. £. £•

#id)ten bewarfen ift S@£v fliegen bann, nacf>bem wir einen 2Seg t>on 5 ©tunben $urucfgc(egt hatten, in ba§ 3temü'd) große £tfrf £>umani - Sftyugurfrfja F>tnab.

Ära i4ten ritten wir bei Wafyt ba£ mit Suchen Vid)t bewacf)fene ©ebirge tyinan; c$ ift fdjieferbaltig. qißftgtg unb gramrtfcfy; aber überall mit ©rfin bebeeft. 5$ir 6t<aai^>tcn m'er ©ttinben, um frtna»« unb fttnfe, um ln'nab$u(tctgeiu Söir Famen barauf in ein febr fdjöneS Fleineä Zfyal, unb au» biefem lii eine Orbene, in beten $?itre wir nad) einem äcbnffunbigen 9ftarfcf;e in bem ©orfe "tflibefur einfetten,

%m isten ritten wir noefy eine Fjalbe ©tunbe fang bnrd) bie dbene bi$ ^u einem f leinen £)orfe, ba§ jur ©eridjtsbarfcit ber <3tabt t n e l; * ©tyur &e|ort, Fa- men bann über Jtalf|iftgc£f unb langten naefr einem $iarfcr/e von fed;3 ©ttmbeit 311 Sentfcb>eer an.

3cnifd;eev ifl eine Heine, in einer (£bene gete gene, üon dürfen unb ©riechen bewohnte Stabt, 9J?an baut |>icr üorjugtid) ■SaumwoUe unb 9J?au(beerbaume, unb bie umHegenben 2Cnb6ben ft'nb mit Sßeinbergen be; beeft. 23ir hielten uns nur eine ä3tcrtel|tuube ba; felbjl auf, ritten n&fy ik ©tunben weiter, unt> über- nadtfeten in bem fteinen, üon ©riechen unb Surfen be< wohnten £>orfe 23ambuf$ut\

2£m löten Famen wir in jwei ©tunben $u 9?icaa an. Triefe alte ebcma(§ fo beritfjmfe ©tabt, je^tSSniF

39» Olim«'« Ofcife

genannt, hat t>on tf)ren ehemaligen 3>nf malern unb 9)?erEwurbigfetten ntdjtS mel)r als krümmet auf^uweifen. ©ie befiebt jef^t aus 7 btö 800 üon 2ebm smtfefren Ruinen erbauten Jpdufem, unb einigen engen, fdpmufcigen ©äffen. £>ie %um Ztjeile eingekurvten SSdlle ftnb an meiern £)r; ten mit (Steinen üon alten ©ebduben auSgeflicft. £>t'e ©tabt liegt unter 270 30' 2. (oon ^artS) unb 400 26' 9Z. 33r. in einer, nicfyt »olle 2 ©tunben langen (Ebene, am fyilicfyen Ufer bcS ©ee3 2lfcaniu6.

SBir üerwetften In'er nirfjt lange, fonbern festen un§ um 9 Vti)v Borgens wieber ju $ferbe , ritten jwifcljen ber ©tabtmauer unb bem ©ee burdj, bann über einige t>er- fduebenarttge |>ugel, unb famen um 4 Ul>r 2(benb$ in baS örred>tfd>e 35orf .ftoSbcwruanbt, ba3 in einem f leinen, fer)r angenehmen Zfyate liegt £>ie (Sinwobner waren alle tnit ber 28eiulefe befcfydftigt. 2iuS ben Trauben wirb SraubenmuS, unb au§ bem wenigen SBeine, ben man feltert, SSranntwein gemalt.

"Km ijten ritten wir fcd&S ©tunben lang einen fanften Tlbfyang fytnab, inbein wir beinahe immer bem Caufe eineS S5ad)e§ folgten, unb Urnen fobann in ^>erfef an, einer i leinen ©tabt, bie eine 93iertefjhmbe t>on bem Sfteerbufen t>on SRtfomebten liegt. £i'er tft ber £)rf, wo man über biefen S3ufen in baju bedeuten ©Riffen J)inüberfdl;rt.

Sn weniger als einer falben ©tunbe famen wir bei gunfrigem SBinbe fynübex. SQSir lanbeten bei einem,

nacf> «petftett. 391

oon ^radjtißen Platanen begatteten «Springbrunnen, ber bei einem geräumigen Sü?agajine ftel;t. SBtr festen un§ foglcicf) wieber ju^ferbe, unb faman auf einem fd)(ed)t unterhaltenen fieinigen SBege nad? anbcrttjalb ©tunbeti in baS siemlia; gut gebaute, mm ©riechen unb Surfen bewohnte <&täi>tct)cn ©l^cbe^ei).

S5ujuf'|)iffar (b. f). ba$ grofe <Sd)rof?) lag eine 23iertclfhmbe rcd^tS 00m SBege.

lim igten reiferen wir mit SageSanbrucf) ab. 9lafy einem Slitte oon brei ©tunben famen wir bei bem Ueinen £>orfe SSujIa oorbei, ba$ am Ufer bc$ 9)?eereS liegt. 2Bciterl)in famen wir burcr; ba$ gried;ifd)e £>orf 9)anbif t unb Ijerbergten bann in bem nid)t ferne baoon gelegenen, oon ©riechen unb Surfen bewohnten £orfe Äartat. ©aö SBetter war fetjr fd)6n; wir fonnten ba$ Sftecr weit- bin überfein, unb bt'e 9)ri n jen = S n fe In tagen oor unS.

üftad; einem Sfvtttc oon 9 ©tunben famen wir nad? ©futari, wo uns bie Zollbeamten geflatteten, auf ber ©teile mit -einem oon ii)neu über ben ÜBoSpfyoutS t)iw übermfdn'ffen, bamit bann uhfer ©*odcfe in bem 3olk fjaufe ju Äonfiantinopcf oiftttrt würbe. Unfer Sirman, unb ein ©tücf wn fmnbcrt $ara3 Ralfen In'er buret); benn man l dp t fiety wegen ber ^ejl nicfyt gerne Ijier oifitiren.

#uf biefe Sßeife formten wir noct) oor Cnubrucr; ber %lad)t ju © ata ta anlangen, unb unfer ©e»a<fe bafelbjt «u3fct)ijfen.

392 Öltütei'* (Reife

@ccf)§tct 2Cbf(^nttt.

Äbreife von Äonftan ttnopel. galjrt bittrf> ben £eU<: fpont. tfnfunft jutfUjeit. (SrEutfionen.

Üftacfybcm wir un3 üon ben SSefcfjwerltcbfeiten ber {Reife erholt Ratten , gieng unferc erfie «Sorge babin , unfre an »ergebenen £)rten jurücfgelaffenen «Sammlungen jus fammen ju bringen. 2Cber £ro& alter angewanbten 9Äülf)c fonnten wir fie erfl im Sanuar 1798 &u Äonfianti- nopel beifammen baben. 9ttand)erlet #inbernijTe fes- ten )id) bann unferer Greife entgegen, ba wir uns burrfjauS nid;t mel)r t>on unferen (Sammlungen trennen wollten. 25er englifcfye ©efanbte oerweigerte uns einen greipaf, ben wir als reifenbe ©elebrte ju erbalten gehofft Ratten, (Snbltcl) mietbeten wir ein fleineS tür= fifd)c§ <Scf)iff, baS un$ nad) ßoron bringen, aber aud> 3U Itttyen anlegen fottte.

lim 3oJTen SKat (1798) Nachmittags um bret Ubr fegetten roir t>on ©alata ab naef; bem ^effefponte. %m folgenben Sage waren wir 9)?ittag$ bei ©allipolt, unb um 6 Ubr 2(benb3 warfen wir üor ber «Stabt ber £>arbaneüen ben 2£n?er. 2Bir erfuhren oon einem bicr anfangen gran3ofen, baß bie 9>ef! |>ter wüte, unb hielten uns ba&er bicr nicfyt lange auf, fonbern fegclten am crjlen Sum'uS 9lad)mitta§$ weiter.

nacf) 9)er|mt. 393

"Km 2ten fliegen wir in ber ©cgenb bcS alten Zxo\a anö Sanb , um biefelbe ncdjmalö ju b«= fud;cu.

tfm 3ten famen wir an He f feine, sicmlid) unbc? freutenbe 3nfe( 3pfcra, wo wir aber nidfjt ans ?anb gelten bttrften, weif wir von einem tterpefieten Orte ta\ men. T>a$ einzige ©tdbtdf)en biefer 3nfel t)at nur 3 bi$ 400 Gnnwoftner.

2Cm 4fen lichtete man um 8 Utyr fÜ?orgcn$ ben %\v lex, unb wir fegelteu weiter an ber Äüjie bis ju bem «£>a&en, 9>orto ; £»ai(e genannt, ben wir am 5ten mit %8&e$anbxu<fy wieber vertieften, unb norf) uor $flit; tag umftf)ifften wir bay 23orgcbtrg @unium» ba3 beut 51t Sage Aap 60 tonne fjei^t ; iweldjen Stallten öojt ben nod; aufrecht jtefycnben neun (Baulen twn bem al- ten Tempel ber 9ttineroa ijat. SBir giengen |iee anS £anb, um biefe 3£(tertf)ümer 511 betrauten.

Um fyalb 3 Ufyr f ehrten wir auf baS ©cfn'ff juruef, unb ?Cbenb3, bei (Sonnenuntergang anferten wir in bem ty\)xaifd)en Spanen, ber jc£t gttm ZUite »er; fdjidmmt ifi; er fonnte aber leicht wteber in feinen alten 3ufianb ftergcfMt werben.

£er frait5oftfcr)c Äonfut 31t tity&xi, ben wir twn unfrer 2£nfrmft l^attth benachrichtigen faffen, fdfn'cFtc uns am fo.lgcnben borgen bei (Sonnenaufgang 9)ferbc $u, fo ta$ wir noeb vormittag nad)?Ctben fommen fonn; ten. 93on bem Ratten bi$ jur Qtabt ftnb etwa 2 ©tunben 23eg£.

394 ßliöict** Keif*

SBir gelten un$ 17 Sage in tiefer merfroürbigen «Stabt unb ©egenb auf, um beibe fo genau als mog* lid) fennen ju lernen.

£ie heutige <5tabt ^tl[)cn tfl mit einer im Saf>rc 1777 ju tyrem ©d-w^e gegen SSaubgefinbel erbauten fd)ivadf)cn 9)?auer umgeben, ©ie t)at 8 iPfarrfird;en unb einige 9J?ofcfyeen. S)te SBolfSja&t belauft ftrf> je£t nur nod) auf 7 bi$ 8000 (Seelen, worunter etroa 800 Surfen. 3n allen Dörfern beS alten attifdjen ®cbktä wofynen lufammm genommen je^t feine 8000 SStten* fd)en.

7ltl)tn gebort jefct mit feinem 83ejirfe al§ eine ©anbfdjaffcfyaft ju bem ^afrfjaltf »on 9?egro»ont, tmb %ät)lt 15 3aim$ unb Stimarioten. SSormalS war fie bem Siälax ;%$a angeroiefen, ber aber jc^t nur noefy einige geringe Sinfunfte von ifyr iiefyt; benn ge- genrodrtig ift ber <5d) eli bi ; (5 ff enbi, al§ (Sinncfymer ber neuen Auflage, $v (Bebieter. (Sin SBairoob ift ^)otijeii 2£uffeber unb ©teuereinnelmier ber Otabt. £)ie ©ercd)tig!eitSpfIege iff einem Äabi anvertraut, beffen OBcroalt aber baburd) befd^rdnft ift, bafü in jebem $atfe, wo ein SKecfytöbanbet einige SSe^ieljung auf bie Religion ober bie ©efefce *0hifyammebö b<*tf fein UrtfjeilSfprucr; or)ne bie (Sntfdjeibung be3 fyierroobnenben SÄufti'ö feine ©ültigfeit l;at 2>ie "abgaben, welche je£t 2CtI;en unb fein 25ejirf, nad) 2tbjug ber 23crroartung3fo|len , jd^rlid) an fcen 6d^etibis@ffcnbi entrichten muffen, belaufen fidt> auf 130,000 9)iafler. £)ie I;ier wofynenben (Srie;

nad) *Petften. 395

d)cn fjaben einen Qfyein von $reif)etten ober vielmehr cinfcje Söerrecfyte vor ben anbeten, beinahe überall in ber Surfet fern- gebrückten ©riechen beibehalten, ©ie er- warfen aUjdbrlicf) toter 9KagiffratSvcrfonen, welche ben froren Zitcl ber %xä)o nten fuhren, ^war nur über ihre eigenen LanbSleute ju gebieten ^»aben, aber in jtem- lidjem %n\d)Qn flehen. Ettjjcr bijefetf werben jdbrlid) nod) (5 ü 1 1 r 0 p t erwdblt, beren fo oiet afä ©tabtoiertel ober ^Pfarrgemcinben ft'nb. SBcnn ber (Sräbifdjof fyier wütynt, fo verfammeln ffcf) bie SttagifJratSpcrfonen jcben Montag bei itym, um für bai SSotyl iJ>rer 3Ritd;riflcn ju forden,

25te Snbujirie ber beuttgen 2£t{; e n t enfer befcf>vanFt

ftcb beinahe allein auf ben gelbbau; bod; treiben fte aud; einigen Raubet. UeberbieS ftnb l?ier 12 bi§ 15 ©eis fenft'ebereien ; aud) wirb fyier etxvaö xotyet ©affian für ben ßanbee-oerbrauef) fabri^irt, unb in ben meifren Käufern verfertigt man eine 2frt ©aje au$ SSaumwoUc unb ©eibe, bie ben SJeicfyen ju ^emben bienr.

£)ae> ®ebiet oon 2£tr;cn iff nicr)t fruchtbar genug, um bie GrinwoFmcr f)inreicf)cnb mit Lebensmitteln gu verfem t)em £a3 wid)tigj*e ^)robuft iji ba3 £)lioen ; £)el. 3ütf ben ©ebirgen fammelt man Änopvew, unb auf ben bü- geln ÄermeS ober ©cfyatladjforner. ©er vfwnig von bem SSerge ^»mete behauptet nod) \efy feinen alten SJaf; er gef)t beinahe aller naty Äonfianttnopel.

23on "Ktfyen au§ machten wir einige ©rfurft'onen in bie umliegenbe ©egenb, auf bie Serge $»mete untren-

39^ ritmfr'S fRetfc

befif unb in bie berühmte Crbene von ?J?ar atljoit. £)a$ Älofler ©crUnt, ba3 in einer 23erticfung beS 33er- geö *£n;mete liegt, iff wegen eine5 für wunberwirfenb gehaltenen ©vringbrunnS berühmt, ben bie ?(nbacl)tigen fyduftg befudben. 2>er SSerg $»>mete ift nur von mittlerer $6l;e, unb auf feinem obern Steile bürre, Uf» fruchtbar, unb o$ne©e&6fyc.

£ie @bcne von SK'arat^on ift faum anberttjalb ©tunben von Sorben nadj ©üben fang, unb von bem (Gebirge bi$ an ba$ 2D?eer eine fyalbe ©tunbe breit. $lid)t weit vom Ufer finb ©ümvfe, bei welchen man nod) Siefre alter ©rabmaler ber fn'er in ber ©cfyfac&t ge- fallenen 2ftl;enienfer nebjl anbem Krümmern ftnbet. &q8 SDorf Marathon liegt in einem Zbale, ba$ in biefer dbenc enbigt, ungefähr eine ©tunbe vom Speere. Sn bem .jpintergrunbe be3 Saales ift bei einem runben Surme eine Srotte, von welcher man glaubt, ba$ fte eije- mala bem $)an geweift gewefen fe». S3ei bent Älofter von tyentelit, ba3 bei 100 SÄöncfye in fiel) faßt, bie ftd> mit bent 2Tcferbau, ber SBiel)- unb 2?ie* nenjucfyt befestigen, ifl ein SDfarinorbrud).

S3on Baratt) on bi$ gu bem Ätofrer brauchten wir fünf, von biefem über nad) litten juvüd nux an- ttrlljalb ©tunben,

md) $«fien. 39?

© i c b c n t c r 31" b f d) n i 1 1.

Greife »on tftf-fn., ga()i;t tmrdf) bie «Ölmenge von ©alamhi. (HettfiS. Canbenöc oon jCocintfc. ©er S3iu fcn »on eepanto, ^JatraS. 3tl;afa. 3Cnfunft $u Äov f u.

<Da wir 31t 2T 1 1; c n erfahren Ratten, bafj man olmc ©efafyr über bie 2anbenge twn ÄorintI) fommen fonne, unb bann in bem SSufcn »on £e:pautc> leiefyt ein ©cl;iff fdnbe , »nit welchem man nad) <ip a t r a 5 fcln'ffen f onnte , fo trennten wir uns von bem ejvopten Steile unfern* Sicifege; feüfcfyaft , unb ließen baes ©d;tjf / bas> tmö üon £ 0 n jla n= tinoyel l)iel;er gebracht l;atte, nad; feiner SBefiimmuna, abgeben.

SBir mieteten brei fleine ©d;iffe 511 unferem&ram^ teorte, unb fu!;ren am 2^m 3>umu»3 bem tyyvai: fd)cn £aven ab, nad; bem oon ^dorura, ber nur eine ©tunbe bßtfon entfernt ijh Mittag fecjelten wir weiter unb f amen in ben Äaital von © a I a m i n. %benb$ langten wir juQricufiö an, welche t>or3eiten eine anfel;n- licbe ©tobt war, jegt nur ein armfeligeS ^orf mit etwa 200 Gnnwülmernifh SOcan finbet l;ier nod) mand;erlei Ucber- refte von alten ©ebdubeu unb £>enfmdlern. T>a§ £>orf l)at einen Sjaven für f leine ©dn'ffc unb eine $ute 9?l;ebc.

2(m 26ffen fuhren wir weiter unb bind* ben Äanal 80« © a l a m i n , ber für grofie ©dn'ffc nid-t tief g&ittg 'T1-

398 «Dttotcr*« 9?eife

SStr fafjen bte Statt 9)?egora, tie auf einer 'Anbot)« in einer roeiten , beinahe jßanj mit £)Iit>enbdumcn bebeeften Gbenc liegt.

2lm 27)ren umfd/ifften roir baä Vorgebirge, baS uns »on (Eenrfjriei?, einem ber beiben ehemaligen Jpdvcn »on Äorintfy, trennte; f)ier ft'nbet man noct) fiele Ueberrejre oon SJtaueiwerf unb ©ebduben. Sekt ift fjier nur nod* ein einziges $am, in welchem ein 3oÜbeamter wofmt.

£>ie £anbenge i\t l;icr ungefähr |- (Stunben breit, an •bem fcbmalcn Steile aber nur 4200 gcometrifd;e ©dritte.

£>ie alte <5taU Äortntf) ijt fjeut gu Sage nur nod) ein großer, t>on 2000 Surfen unb 3000 ©riechen bewohnter Rieden, beffen ^dufer am §ufje beS ^pramibalifrfjcn |jfts <gels>, auf welchem bas> ©cf;lof} liegt, mit ü;ren ^omerans gen; unb Gitronengdrten jwifdjen 2£cferfelbern jerfireut liegen.

2(m ioten brachte man uns ^ferbe uon Äorintr;, um un3 über bie Eanbenge nad> bem SBufen oon 2es yanto ju begeben, wo wir baS Safjrjeug eine! batma- tifeben ÄapitdnS gur gal;rt nad) ^PatraS gemietet Ijatteiu

2(m uten 2(benb6 (egelren wir ab ; bei bem Ray <S U i\)on befiel unS eine SöinbftiUe. 2Cm fclgenben borgen fdnfften wir ctwa£ weiter, mußten aber tm größten Zljeil beS SageS oor 21nfer liegen. SBtr benü&en biefen Ums ftanb §u einer fleinen (Srf'urfton am Sanbe. 9laü)t§ giengen wir wieber unter ©cgel.

nad) 9)erf«n. 399

%m i4ten befanben wir unS bei SageSanbrucf) in bem ©ngange beö SSufenS oon ßriffa, unb 2fbenbS famcn wir auf bie ültyebe oon ^etronifa, welches £>orf eine t>albc <3tunbe 00m Speere in einer fdwnen, mit fyofyen 23crgen umgebenen (Sbene litQt, unb nicfytüber 400 6in- wofyner fyat.

'Um \5ten fc^tfften wir bei ber äßinbfftlle Idngö ber Äüfte l)in. £>er äßejhoinb, ber uns überfiel, nötigte, unS, naefc 93 0 fi i ^ a (efycmalö 5tegium) ju (leuern. 2£benb3 änderten wir eine <5tunbe wefiwdrtS oon tiefer ©tabt.

2Bir lagen am i6ten nod; oor Znhv, al3 wir na<$ (Sonnenaufgang, ungefähr Imnbert ©abritte 00m Ufer, gwei ober brei ©rieben erblicften, welche mehrere gefältelte 9)ferbe oon 23 0 ftifya nad) 9>atraS führten. 2Bir ent- fdjloffen uns fogleirf), baS ©dn'ff ju oerlaffen, unb biefe ©elegenbeit ju benüfcen , um etxvdS fcr)neller nad? $a; traS ju fommen. ©egen eine SSe^ablung in ©elbe, welche wir biefen ©rieben anboten, überliefen fk un$ tf;re $)ferbe unb giengen ju guf e In'nter brein. @S waren unferer ft'eben; brei blieben am S5orb, um auf unfer ©e- »dtfe 2fd?t gu fyaben, unb bie oier anberen festen ftdf? ja ^ferbe.

SBir xitUn auf einem fef>r fd)led)ten, peinigen SBege idngS btm Speere fy'n, unb famen 51t einem v£>aufe, in welchem bie Regierung einige SBdcijter wegen ber ©trafen; rduber fyält. SÖir ritten bind) Ken «Balbjrrom £>rapa^ noö, ber imf&inttv fef>t groß tfr. £>ie Meerenge

400 £litwt'« fÄeif«

3»ifc&en bcm SBjtfen twn £ c p a n t o unb bcm bon 9) a tr a & ijt nur eine l;albe ©runte bicif , unb wirb burefy ^wei ge gen einanber uberfteljenbe fynfefpt&en gebilbet, auf bereu jeber ein Äajictt erbaut ijr.

3e weiter wir fortritten, befto ferner würbe ba5 $anb; wir tarnen burd) fef;r reigenbe, fruchtbare ©egen; ben, unb langten na$ einem Stifte twn fünf ©tunben 51t 9>atra$ an.

P3>ie ©tabt 9>atras (unter 380 12' 41" 9?. S5r. itiid; 23eaud?amp) Hegt aufbeut norbwejtlidjen 2£bl)ange einer Vnfyöfye, eine 23ierteljtunbc t>om Speere, unb wirb auf ber ©übfeite t>ou einer febr anfebnlid)cn ßittabelle be* berrfcfyt. 2utcf) bie <BtaU war &or Seiten fcf;r betrddjtlid:) ; je&t iff fte auf einen geringen Umfang l;erabgebradf)t, I;at nur 1400 Käufer unb eiwa 6000 Ginwolmer ; aber av.d) viele 9iuinen. £>tx *£>attcn liegt auf ber SRorbwcfifeite ber heutigen ©rabt, unb i|! fel;r terfd;ldmmt. Uebrigen? ijt bie Sage ber ©rabt für ben |>anbcl fct?r bequem ; bie 9tt)cbe ift freier unb gut; öiifjcrbeut ifi bie ©egenb untrer nid)t nur ungemein fruchtbar unb reid; an trefftteben ^rc- buften, fonbem äuc^Mnp erjt röjeftb unb uiaUrtfcb = fci;ün. £>ct Raubet" ift" bebeutenb.

tfm i8ten SttergcnS crblictrett wir unfer ©cfn'ff, ba§ gegen bie 9ü;ebe l;tn fteuertc; wir febtrften fogleid? ein HeU ne£ Sal;v$eug an baffelbe ab, unb ließen bem Äapitdn fagen, er fülle im offenen Speere neben einem kleinen ©d;tffc anfern, bai un§ uni> unfer ©epäcfe naef) Äorfu überführen folite. 2Bir tl;aten biefe*, um allen ©treitig-

ita* ^erfien 401

leiten mit bem 3oUauffef;er au$3uweictyen, ben man un§ fl&f fetyr ungefällig fdn'tberte.

£>enfelben 2(benb fegeften «>ir mit bem £anbwinbe von ber Äufte »t>n 9)atraS ab. 33ei (Sonnenaufgang anferten wir bei ben gifd)ereien »on SRcffalongi, bic 4 ©tunben oon ber fKfyebe entfernt ft'nb, bie wir ie£t oer* taffen Ratten, £)iefe gifdjereien ft'nb oon bem ©roß;©u(= tan für 40,000 ^iaffer idf>rltdr> an ©riechen biefeS ilanbe§ «>erpad)tet. Sföan fangt oerfcfyiebene 2Crten von $ifcf)en, bie man an ber ©onne troefnet, unb bic beinahe aüe in bem turfifd)en fKeictyc oerfpeifet werben; auä) bereitet man fefyr gefegten 33 0 1 a r 9 o*

Um 10 Uf)r 9ftora,en6 lichteten wir ben 2CnFer unb fuhren mit $iemlid) gutem Sfarbweftwinbe gegen ben Äauat I)in, ber bie Snfetn @epf)a!onta unb %tt)a* ta von einanber fdjeibet 2Sir famen an ben unbe* wohnten gelfcninfelct;cn Drtd oorbei, bie fonfJ ben (See- räubern biefer ©egenben jum ©cfofap'fwinfel dienen. SMefe frvei Snfetcfcert liegen näfjer am £anbe, al$ fte auf ben (garten angezeigt ft'nb. £er SBinb, ber uns auf biefer %a\)vt fetyr pwiber war, rinb unfer <5d)ift immer ()in unb bertrieb, ertaubte un$ nic^t, in jenen Äanal einzulaufen*

%m 2ojren, um 11 Uf>r €?acr>t§, anferten wir in bem ff einen, engen, boefy fiebern £awn t>on £jfc auf ber £>fifüjie ber Snfef Stbafa, bie icnt Sbeafi

OthPtet'* 8?eiff, Iir (Sc

4^* £>lwiec'S Oitife

%m 2ijten fd)ifften wir bei SBiubfiille längs bet Stufte bin, unb anferten in bem «£>aoen oon ©fü no$. Sn einiger Entfernung baoon liegt bte <Stabt £ b e a f i an bem 3fbbange eine$ SSergeS. X)k 3ns fei iffc überbauet ^iemliä) bergig, boeb wol)l angebaut; tyre SSolBmenge foll fief) , wie man uu$ berichtete, auf 1 bi$ 8000 ©eefen belaufen.

2fm 22|ien fuhren roir um 2 Ufn- Borgens ab. 3lu5 %uxä)t oor einem ©eevduber ber fiel; bliefen ließ, liefen wir in ben $aoen oon §i§carbo ober 23i$carbo auf ber üftorbojtrujle oon (Seofyalonta ein, welcher Hein, aber fieser ifh ,

9laü)t$ fcgelten wir weiter, unb am 23ften Borgens befanben wir unS einige teilen norbwejllicl; oon ©anta Sftaura, unb am 24|ien waren wir 5Wtfd;en 9)aro3 unb bem fefien £anbe; ba un$ ber wibrige $$inb nityt erlaubte, in ben fronen $aoen oon 9)aroS einzulaufen, fo fegelteu wir nadj $arga, welche ©tabt auf einem Reifen liegt, ber ficr; in ba$ 9J?eer tynauö erfireeft. ©ie fyat ungefdbr 4000 Einwohner, unb zwei £äoen, oon welken ber eine offen, ber anbere nur für Heine ftabrjeuge jjf. £)ie|©tabt t|t befejiigt, unb l)at eine ßittabelle, welche ft'e bominirt, aber ibrer ©eitS wirb ft'e wieber oon einem biemlid) fyotyen JBerge beberrfcfyt. £)ie ©tabt t)atte jelit, al$ Xfyeil bev brei neugebtlbeten Departemente im jonifc^en Speere, eine fran^ofifdje Sefa^ung. £>te fyteft'gen §rauen§immer feine- nen un§ weit ferner, blüfyenber, anmutbSooüer, als bie ©rieebinnen auf ben Snfeln unb |u 21 1 ben; ib* ÄeupereS

tiati) 9)«ft«nr 403

ijt ungezwungener, feiner tmb bocfy t>oM 2Cntfanb; tyre t)atb gricct;ifc^e, l)alb ftttffenffcta Reibung ftel;t ifcnen fa* 9«'-

2fm 25ften reifeten wir oor Sage ab ; wir fuhren mit einem fdjwacfyen SBinbelängS ber&uffeijon (£ptru$ tytn; um elf Uf)r aber, alö ber 9?orbwefrwinb ft'cf) erf>ob, fc^iff- ten wir über ben Äanal i>on Äorfu, unb anhxten bei ber SDJunbung beS $lüfjcr;en§, welcfyeS baS 23iertel oon 2ef; f tmo burc^jiromt £ier ij! ber Äanal etwa 5000 Sof- fen breit.

Sn ber 9lad)t unb am borgen bei 26ften Suttu$ t>er* gönnte uns ber SBinb, bie 9tyebe üonÄaflrabeS ju er= reichen, welche auf ber <&vbfe\U ber ©tabtilorfu üegt $ier mußten wir Quarantäne fyaltm.

Sc 2

404 £)lh>iet'S «Reife

U6)tet tfbfdjnttr.

einige 9cadjiid)ten »on fcer Snfel Äorfu. tfbteife »on tecfelben. SSefud> gu SButrtnto, tfnhtnft ju 2Cn co n a. •— S3r u guiere'S Sob, Stücffe^t nac& 9>ari*.

£Me$nfel5torfu war in l>cn ^ant^ti fcer ^ranjofcrt,

ölS wir bafelbfl anlangten. 2(16 bie widjtigfie auswärtige S5eft'fcu"ö tcr JBencgtaneri warb biefe Snfet auef; immer in gutem 33ert*)eibigung6 s 3uftanbe ermatten. Sic ©tabt Äotfu iff eben feji burd) ityre 2age, alsburc^ Äunft; ffc l>at ungefähr 15,000 Crinwotyner, ttjetts ©rie; d)en, tfteiis 23eneöianer, welche meij! toou ben ßänbereien leben, bic fte im Snnern ber Snfel bcftfcen. Sie «Stabt f)C>t feinen eigentlichen £aüen, aber eine fefyr gute, [teuere Styebe f welche oon brei Snfefdjen gebeeft wirb.

t 2Cuf S3efet;t bes £errn ßomepras, bamah'gen ©e- neral-Äommiffar& bes franjoftfcfjen Sircftoriums machten wir eine 33eobac!)tungs s Steife burd? bte Snfef, fowofyt nact) Sorben, als nad> ©üben. 2Tm ifitn 2Cugu|f reife; ten wir ju bem (Snbe aus ber ©tabt ab, unb famen am 2often wieber bafn'n jiuücf. 2(m 2Qffen begannen wir unfre jwette (srfurfion , unb famen am erjlen ©eptember äurücf.

%m loten ©eptember fcfyifften wir m\$ naef; 8 tu

nai) $>et|?CH. 405

trtnto ein, um biefe ©tabt unb ibre Öegenb ju unter* fud;eit, wo wir auü) in furjer 3ett anlangten. £)if Fleine gejhtng oon 33utrinto lieqt eine ©tunbe t>om Speere auf ber linfen <®äte be3 SluffeS. Sic .Ruinen ber alten ©tabt 33utl;rotum $ogen unferc ganje 2Cuf- nterffamfeit auf fiel) ; wir befclnfften aurb bie benachbarten (Seen, unb Festen am folgenben £age nad) lorfu 51t* tue! , wo bie Fregatte ia 33rune, an bereit S5orb aud) ber genannte ©cneral-Äommiffar gegangen war, un§ er; wartete, unb fogleirf) uad) unferer 2CnFunft unter ©eget fiteng.

©er Sßinb war un£ jwar suwiber, bod) Hefen wir «m i9ten «September in ben Sitaven oon 2(nco na ein, welche ©tabt ebenfalls ju biefer 3eit eine franjöftfcfye SSe? fafcung f)atte. SQSir mupten f)ier bret £age lang £lua= rantane galten.

IBlein College SBrugutcre, ber ftd) gu Äonjian- ttnopel »on feiner ftvänfiityteit , unb ben S3efd)werlia> feiten ber Steife wieber ganj erbolt $u l;aben festen , unb jeittyer feinen 9Jüctfall meljr .gehabt l)i\tte, würbe am 24ffen »on einem leichten lieber befallen. 6t n jldrfereS Riebet befiel am 26flen ben £erm (üomepraS. S3eibe färben am 3ten SDftober 9Zad)mittag3 in texfelben 23iertelfhtnbe, ja beinahe in bemfelben 2£ugenbliefe. Mit großem 9>omp würben ibre £eid>en £ag$ barauf in bem Umfange ber @itta belle begraben un^aUe, bie fte gefannt Ratten, weinten fceifje S^rdnen auf ibre ©rdber.

406 £Htoiet'« 9?eife not» ^«rff«n.

SBenige Za$e Darauf »erließ t<# lintona, reifet« naefr Sftailanb unb »on ba nad) ©enua, wo id) mid> nad) 9ct$$a etnftyijfte. SSon ba au$ burdjreifete tdj bie 9>rooence unb tarn im Secember beffel&en SaljreS 1798 nrieber $u §)art$ an.

3 u ö a b e

be*

$etauagebe-t&

gofgenbe Keine 3ugabe US itutfötn $eratt$gebet$ motzte borf> wot)l, ba ft'e einige jiemlidb, inteceffante S5eU tcdge jut Gfjatacterijftf bec Werfet entölt, ben 2e- fecn nidf)t untriUfommen fe»?n, unb in biefer Söorauäfefcung tfl ft'e fjiec beigefügt. 2). «£.

\

I.

©fi^it'te @l;araftmftif

ber

3) e r f c

SSon

SB Uli am § van Htm *)

Sic Werfer fmb fit Mfftityt t^reS äußern 33etra- genS gewiß bie ^Öarifcr be3 SDrientS. SMe turfifcf>e Lo- tion jeirfjnet ftrf> befcnberS burd) ein grobes unb unüer^ ftyämteS SSetragen gegen bie gremben unb gegen bie Gi- ften <ut§; baS betragen ber Werfer hingegen würbe ber eimttft'rtefien Nation (5t)rc machen, ©te ftnb artig, f)öf; lief) unb uerbinblicr; gegen atfe grembe, of>ne ftd£> v>on JRe-

*) ®« unfer Olieter wegen feiner GJbaraJteriitif ber ^3 er; fer »on einigen Äunftric&tern in JCnfprudf) genommen wor* ben ift, fo wollen rotr jur SJergleidjung bier bie furje ßdjilberung dneö englnnbers hinzufügen, nämlid) bei SB. granflin, ber in ben 3- 1786. unb 1787. burefc Söerfien gereifet ift. 25. £.

41 o Sugafct

ItgionSüorurtfyetlen bc^crrfd^ett $u foffett. (Sie fragen gern narf) ben ©itten unb ©ebrducfyen in (Suropa, unb geben bagegen aueb fer)r (eicr>t sJ?adr;rid)ten üon intern eigenen Zanke. 7tud) ft'nb ffe fcl;r gaftfreü ©in $au$ ju üerlaffen, ol)ne ein Sali an *) geraupt, ober trgenb eine ©rfrifdf); ung genoffen ju l)aben, wirb für eine große SSefdjim; pfung gebalten, ©ie fagen, jebe ^Ulalji^eit , an weichet ein ^rember 2tntbeil nebme, bringe (Segen über ba§ *£>au3. £)ie 9?orne^men unb felbjl bie niebrigeren ©tdnbe machen ungemein m'cle Äomplimcnte. grcimütfng in ber Unterhaltung ft'nb ft'c nid)t, weit fte fagen bie Sßdnbe r)a^ ben £>l)ten. Sn ibren ©efprdcfyen fuef/en ffe fefyx ele- gant ju fepn, führen bduft'g 93erfe ober gange ©tettett au$ ifjren Sieblingöbicbtem, £aft$, @abt unb Samt' an. £>t'efc ©eroof)nf;eit berrfcfyt üon ben SSornebm«« fren btö ju ben ©eringflen; and) bie, welche roeber lefen noeb febreiben fönnen, at>er ein febr treues ©ebdcfjtnif I;aben, tragen ba3 Styii^e gur Unterbaltung bei, %n ©cberjen unb brolligen 3tuöbrüc?en, mit vieler ^einbett unb Sronie üerbunben, ftnbcn bie Werfer viel SBergnügen. 9Jlit genauerer 2Cufmerf famfett boren fte ber fprec&enbett Werfen gu , unb unterbrechen fte au$ feiner Urfa#e.

*) (Sin £ a l i a n ift baffelbe , rca« O l t ö t e r oben (©. 230 f.) 9?argutl nennt. 2)ie SKutiamebaner in 3nbten raupen «ben fo, unb nennen bo6 Snftrument £uEa, unb ben SBebientcn ber ti trägt, £ufababat. Siele (5ngl5nbei: in Snbten raupen ebenfalls auf biefe 2Crt Z.abat. Sn Äon- certe unb bei aroflen ©efeUfdbaftcn »erben alle frembe S5e- bienten au6gef*loffen 5 nur ber wichtige ^ufobabar barf feinen £errn begleiten. $. •§•

US fw.UtS^frerg. 4T1

3m (SJanjcn ftnb bie Werfet* anfcfmftcr; unb in »er = fd)icbenem SSctracfyte feboir, btejemgen aufgenommen, bic ft'd) jeber SBitterung auSfe^en muffen, fcabenfte aüc, fo wie bie (Europäer, eine weiße ©eficfytSfarbe.' Die ftraucn^m- mer oon <S rf)i ra» ftnb mit Stecht wegen ihrer ©<J>onß'ett berühmt» Die' Werfer ftnb febr jum Sa^orn genest, lebhaft, fjeftig unb fefyr empft'nblid? bei 23efeibigungen, bie fte auf ber ©teile rächen, ©ie beft'feen fAnti) unb Za~ pferfeit; aber tbre alte Ihbanitat \n ben gittert ift föt ausgeartet

@ie ftnb in 2Cnfehjmg tbrer SßcrfranbeSfdbtgfeiten frfmettfafifenb unb ft'nnreicf;, aber t>on bt'efen Talenten machen ftc oft ben fd>dnblicr;fren ©ebraueb; fte ftnb ndm= Heb bte größten Sügner in ber SBclf.

TOgemetn Rauhen fte fer)r fefl an 3aubereten, 33orbe* beutungen , Talismans unb anbere fokbe Dinge. 3*s be£ Äam'tel in t'I)rem 23orbebeutungSbud)e fangt mit einem befonbem S8ucf>fla6en be§ Myfyabetö an , ber entweber für Qludüd) ober unglucfu'cb gehalten wirb. %üc ohne 2üt3- nafytne fyabcn ttyre SaliSmanS. Diefe befleißen gemeiniglid) in einer ©entenj auS bem Äoran , ober in einem «Spruche auS tfyrem ^ropbeten Uli, ber entweber auf Rapier ge; fdjrieben , ober auf eine Keine füberne platte eingegraben ijr, unb um bte 2(rme ober um anbere Steile be£ 2eibe3 gebunben wirb. ^)erfonen oon ©tanb,c brauchen Shtbinen, ©maragbe unb anbere foflbarc (Steine baju. Diefe 3au- bermittel follen befonberS gegen bte ©ewalt ber bofen ©eifier wkffam fet>n.

4I& BugaH

9lad) t^rcm SteltgionS 2 ©i>flcm , glauben bie Werfer ticuti Fimmel.

£>te Werfer machen ftcr) t>on allen muljammebamfdjett Stationen am roenigjren 33ebenfen batauS , 2Betn $u trin; fen; ia ft'e berauben ft'd) auc^ gern barin *).

*) ©afi bfefe« unter SÄefcemet s Äl&an'S Regierung nidjt mefcr fo »ar, t)at uns Otiötet (oben ©.237 f.) föo« berietet. ©. .£»

II. $P v o b t

einer

petfifc^ett ©atyre gegen \>xt SttöndfK* *)

(Aus ©ullivanö Steifen.)

©abi, ber fo wenig als irgenb ein anberer perfU fd?er @d)riftjreUer t>on 2Cnfel>en / ein greunb ber ^riefter^ fcfyaft war, er$äf)lt in feiner ^Betrachtung über bk $auU;eit, St>orl)€tt unb ®ummfyetr ber gafirS unb 2)erwtf($e eine 2CneFbote t>on einem geistlichen SSruber, welcher einfüge »erloren tyatte, ein wenig im ©efyirn üerrücft war, unb feine befldnbige SBotynung in einer $6f)le r;atte, wo er iwn grojr unb junger gequält warb, tiefer unglMiute ©cfywärmer, welcher beinahe üor dlenb umfarn, wenbete fid^ mit fc-Igenbem (Sehete %um $immef:

„£) ©rfwpfer be$ 9ttenfcf)engefcl)led()t$ , fagte er, iä) „traure nicfjt um ben SBerlufi meinet 2(uge$ , nicht um bcn

") £>a biefet t leine tfuffafc feljr (fjaraererifiifd) ift, fo w; bient er tjier eine SteUe, um fo mtl)v, ba er nodf) »dcv nig &e£annr ju fenn fdbeinr, 2)~ #.

414 sJugabe

„fanget an dla^tm^ aber bo3 mttp t^ in tieftfer Unter* „würfigfeit benennen", taf bie Seiben, welche mir bfe $dlte „unb geucfytigfeit meiner SBolmung üerurfad)en,faft unau3= „jkb(id) ftnb. Errette mid) bann, otfllal), tdy bitte ^i^! „irf; weifj xoot)t, bafj einem @ünber, wie id), nid?t gu« „fommt, £>ir S3orfMungen ^u machen; aber ba$ @lcnb „überfretgt bic pränjjt. 3d) bak bod>"t>fel »on deiner „@üte gebort unb cjclefen; aber wo ift fte, wenn einölen* „ber, wie id), in ber Stunbe ber auperfren $lofy »wfofi'en „werben folH "

(Kn Scwolmer be3 benachbarten £)orfe§, welcher eben vorbei gieng, tybxte baö feltfame ©cbet be» £)erwifd)e§ mit (Srftaunen; er wufjre nid)t, ob er über benjenigen lafyen ober ibn bemitleiden foüte, ber, ofme fein" wirflicfyeS (£!enb r§\ fitljfcn, übernatürliche $ülfe in ben Reiben for* berte, benen er felbft abhelfen fonnte. T)oü) überflieg. ba§ Verlangen, tyn aus feiner £6l)Ie ju treiben, alle anbere <£mpftnbungen ; er legte feinen Wlunb an ein %oä) in bem gef.fen , unb rief tym mit bonnernber (Stimme ju:

„Unjufriebener Sterblicher! Sft e$ ®ir »n deiner „Sßofjnung ju falt, fo gel)' unb warme £>icr; in ben ©tra(); „len ber (Sonne; id) erlaube £)ir e$. "

25er gitternbe Srdumer, ben biefeS ©eton in grofeS (Scfyrecf en fe^te , antwortete , nadjbent er fid; ein wenig er*

r, tfd) Wat) ! |afl 2>u benn fein anbereS Wlittd, „mid; gu erwärmen , al$ bie (Sonnentagen? SGBa^afj „ttg ©eine ®üte ift gntngenltö!"

fce$ $erau$aef>«t$. 415

„Wnbanf barer (Stoiber! erwiderte ber anbete, icf> „wiU&id) augenblicklich (trafen. S3leibe jur S3üßung;£>eU „ncö ©erbrechend , noch acht Sage (dntjei uacfenb, bann >,fotljT £)u wieber oon mir t)6ren!"

£)er £erwifcb blieb auf 33efef)l nocfy acfyt Sage in ber- $6ble, unb am befrimmten Sage erjcbt'en an alter 9)?ann, welcher ihm ein Äleib brachte, baS aber fo oerfd; offen , jer= riffcn unb roieber gcfltdft war, bafj ber Serwifcb im (Srnfie bofe wurb^

u%$\ $err! fagte er, £>u ber alle £>mge in feinet „©ewalt hat, ijf benn bieS ba$ grcfe mächtige Öefcfyenf, „baS £>u mir t?erfprad>|i? £>u I;a(r wohl ad;t Sage notbig „gehabt, mir e6 jujubereifen, benn fo tticle Sage brauchte „man wcmgjrcnS, um alle Sa^en gufammen £u fuiben, t,m$ benen bejrebt. 9ltin, ich bebanfe mid;, unb „nun will ich auü) btefe£ £ocb ücrlajfen unb arbeiten, wie „anbere Sftenfcben , will mir meine S?cburfni|Je felbfr er- „werben, ohne X)dm ober anbere übernatürliche $ütfe „notbig §u haben."

#uf biefe unb anbere Zxt haben bie mubammebanifdjen <Sd)rtftfIeller bie ^>et^el ber ©atpre wiber btefe $)efi ber tnenfcblid;cn ©efellfd;aft gebraucht, aber »ergebend ! %au* fenb unb aber taufenb foleber iaxtt finb bureb Werften, Snbien unb bie SürFei jerjireut, finb oft bie Lieblinge ber Monarchen, unb immer bie Abgötter be$ gemeinen SSo«S.

111. ainefbote

» o n

einem teilen xmt> t>otne$men Werfet,

ber

fid) nad) 9?om geflüchtet r)at. *)

f#u$ ©otant'S ©emdtfce.j

Su S^^ö^a« faben t>ic Äapujiner ein $ofpitium- £>ie Sföoncfye :beffclben Ijaben ftd) auf 5f r 5 » cttx» t ffe n fd) a f t gelegt. £e3l)alb erweifen tie (£ingebe>rnen be3 2anbe£ ifcnen 2Cd)tung, unb tragen jum Unterhalt ber 2tnfklt bei. $&amaösÄult = Ä&fln fiel, ö(§ er ©ebaer; oon Werften geworben war, in eine gefährliche Äranfljeit. ©eine um

*) tjl biefclbe 2lncftüte, beten febon oben (<3. 164.) in ber Änmerlung gebadht roorben ifl. <2M fpredjen aud) noejj anbre SJetfebefcbreifcer oon biefem mertroütbigen Spanne, beflfen f)iec nmtläuftiger gebadjt 51» werben »eebiente.

3uga6e b*3 ■$ttciu$Qtbt\tS. 41?

ttrijfenben ZtiHxtfe rannten biefe nicht, unb wußten fie ftw ',.••'•. and) ni M ju berten. 66 warb jcben 2Cugcnbiicf p$mmer mit cjj«t. &er jDbcrfc&a&meifler erinnerte ftdfj ber '3tonct)e in betn «^ofpttium, utib liep ben gcfclucftejtert »ort irmen, ben ©uperior fyolen. $aum (jattc tiefer ben ai> gefefjen, fo mcrfte er, baß bie Äranr^ett üon ei* iur UnöerbaulidEjfeit l;errftf)rte, befyanbelte tf>n bcm gemäß , unb ^ eilte ü;n. £>ie S3clolmung bafnr erfolgte balb. &ev.©cf;öfcmciffa: brachte bem ©uperior eine Sorfc v>oU ©olb; aber tiefer frf)lug ba3 ©cfc&enf mit ©an! au$. ZU Zt)a\naäi$uti:$t)an bk$ erfuhr, glaubte er, bie ©umme mußte §u fletn gewcfen fet>n ttnb fclndte,1 wieber burd) ben <5d;akmeijrer, dm beträchtlichere ©elbfumme» „Steine £Drben3regeln , äußerte nun ber Slttoncr;, verbie- ten mir ©olb ober ©ilber anjunc^men. %d) bitte <3r. SRajeJrät fefyr bringenb, nifyt barauf ju befielen, ©täubt ber ©cfyacr; , mir etroa§ für meine SSemüftung fdjulbig jw femr, fo tann er mid) burd) bie 3uftd)eruna, feinet ®d>u^e^ belohnen. 3>a3 (Sinnige waö icf; annehmen barf, futb Ztbenämittel" £>er <&d)ad) wunbntc ft'cr; über tiefe Ant- wort, befahl, baß man bm Äapujtner fo tjiele ßebenö- mittel fc^tefen foltte, al§ er nur »erlangte, unb vergafj t>ann bte ^an^t ©ad>e«

Set bem ©cfyakmetfter war ber Sali auberS. <äine in feinem SBaterlanbc fo unbetannte ttneigennü^igfeit, bie er and) an ben früher in Styafyan gewefenen SKiffionarien nie bemerk fyattt, fiel t^mauf, unb er wünfd;te, tiefen mtßerorbentlidjen Wienern ndfyer Fennen 51t lernen,

CH»i«r'# Reifen. III. 2> b

4i8 Sugabe

£)er ©uperior, »on ©eburt ein Corner , war ein gc- letyrter SJtontt, unb fyrad) aud) baS spevfifc&e fci;r gut. 25er ©cfya&metjl«: befugte ityn mehrere duale, unb ließ ihn aud) ju ft'd; Hemmen, wobei er ihn feljr r»tel ub*r bie ©irren unb ©ebraucfye in (Suropa &ff!ju^e. Setter ftihttte nur Sfcom, unb bieg war für ifyn bic ganjc ci>ri("tiicJ>e SBelt. @r frfjüberte bem ©dfjafcmetfier 'tiefe ©tabt mit \o rct.^cnbctt garben, baf? btejer auf ben ©ebanfen tarn, ben SMcnjl feines Sefpotcn ju »erlajjen, unb künftig in bem SSateiS lante ber Äünftc ju leben , bodr) olme beäl>alb an ber 3ie^ Ifgion, i>ie man bafelbtf befennt, ©efdjmacf ju ftnben. (Sr wellte unter Sttenfctyen wobnen, wetdjc bic tyodbfie 2Cctytung bei ibm erregt t)atren* Um hiek Sbee au£$ufö$l ren, mußte er einen Zi)eit feinet äkrmogeng mitncljnren. <£v fct)ob feine Steife auf, »erborg feine @cft'unun$cn forg* faltig, unb erwartete einen günjTigeu 3lugenbtict\

Söaö in befpotifer) regierten Säubern nidr>t feiten t|V gefd;al) aud) tyier: Xl)ama$ - $uli *Äl)au warb er* morbet £>er ©d>a^mci(Ier ergriff biefc ©clegenbeit, ent* flof), unb gt'eng mit einigen cl)rijtltd)en Äaufleuten au§ bein Sanbe. <3ie reiften über 33agbab, famen in Äonflantinopel an, unb trennten fiel) bafelbji 25er Werfer gieng in Begleitung efnefi Sftond&S , ben ber <Su= perior gu 3 Sparen att gutjrer unb iRat^geber r)attc mit ifmr reifen laffen, nad) dtom. £ort »erfaufte er feine, auä ber ^Plunberung geretteten diamanten, be= legte i>ie baraus gelofte ©umme bei ber S5an!, unb tyatte baburc^ ein me&r al$ fyinldnglidjeS 2lu6fommen,

hst *£erau3geftet!&. 419

um ba$ $loj!er, tu jWi§ er ftd; ßegafc, für feinen Unter* §alt entfd)dbigen 5u fonnen. £>aö tlebrige »erwenbete er 31t ^anbtungen ber äöol)ltl;drigfcir.

SMefer Wlann fanb bte hefte 2Cufita(;mc, unb bic (Dberen bewilligten ifym alle ?Jorre^fe, wcld;e bte £)r- beuötrad)t erteilt. Snbeß, ob er gteid; biefe unb bin SebenSart ber Äapujincr annahm, fo behielt er ftcf> bod> baS dteä)t oor, bei feiner Sieligion *u bleiben, ©a er einen fanften , wobttt)dtigen , ruhigen ßbaraitter hatte, «nb nie bi^nttirte, fo erwarb er [ich bte 2icbc etiler fei- ner 9ftttbrüber, bte nun auet) mcfrt me^r barauf bcjfons ben, t'bn fii einem $rofely>ten öu mad;cn. 3Cllc Untere fd;eibung, bk er ftd) gefallen lief, war ein feineres Zud) unb ber ©ebrauc») ber 2Bdfd;e»

£>ie erf!en Sage nad) feiner 2£nFunft in 91 om, ex- regte er ©enfatton. Sto wollte tr/.i fel;en, unb Seber machte ftd; bie Hoffnung, ihn 31t befe&ren. 6r wiber: franb aber altem Sureben unb allen SScrfucfyungeu. £>er $apff war übrigens fo oernünftig , biefem ein Qnbc 51t machen, unb ben befrimmten S3cfef)l öu geben, baf; «tan rubig abwarten fotlte, bis? er fiel) au$ eigener Ue- berjeu^nng in ben ©c&ooS ber Äirctye werfen würbe. Vergebens fcfytug man ihm oor, baS Älofrcr $u ocrlafs fen, unb in ber SBelt angenehmer 3u leben. Qfr ant- wortete immer: ,,•&&*£ id) bte 2tnncbmlid>!eitcn , bte ber Ueberfluß giebt, gem'efjen wollen, fo wäre ith ju S 6 p a b a n geblieben . Ziehte ich 3ieicr;tl;ümer, unb fJrebt«

£>b 2

4^0 3u9<i&* be3 Jptm\B$tUt9.

iä) nadt) (gfytenflettm, fo formte iti) nocr) wieber frar)iti- ■$umcfrcr)rem"

tiefer fonberbare 50?onn tft fteben tmb neunzig 3<*t)re Alt geworben, unb als 9ftul)ümmebaner, in ber $apu3t- nerf utte, tm3«r)re 1787 Sefat&en»

University of California

SOUTHERN REGIONAL LIBRARY FACILITY

Return this material to the library

from which it was borrowed.

:r>:\

f#

•.

*'V\

?

■■*

T*

i I

K1 m

kW., ic- <► .

I

v ; .;■

..