Das Tierreich. Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung der rezenten Tierformen. #i^^ Berlin. Verlag von R. Friedländer und Sohn. Ausgegeben im Dezember 1913. Das Tierreich. Im Auftrage der Königl. Preuß. Akademie der Wissenschaften zu Berlin herausgegeben von Franz Eilhard Schulze. 40. Lieferung. Tunicata. Salpae II: Cyclomyaria et Pyrosomida bearbeitet von Dr. G. Neumann in Dresden. Mit 19 Abbildungen. "*"T" ^< Berlin. Verlag von K. Friedländer und Sohn. Ausgegeben im Dezember 1913. Alle ßechte vorbehalten. I if^ 3 A. Hopfer, Burg b. M. Inhalt. Seite Literatur-Kürzungen VI Systematischer Index X Ord. Cyclomyaria 1 Ord. Pyrosomida 20 Alphabetisches Register 35 Nomenciator generum et subgenerum 37 Berücksichtigt ist die Literatur bis zum 1. Juli 1913. /^S3 Literatur-Kürzungen Act. Soc. Helvet. — Actes de la Societe Helvetique des Sciences naturelles. Lausanne (öeneve, . . .). 8. H. & A. Adams, Gen. Moll. — The Genera of recent Mollusca; arranged. according to their Organization. By Henry Adams and Arthur Adams, ü. 1, 2; atl. London. 1858 (1853—58). 8. Ann. Mus. Paris — Annales du Museum |national| d'Histoire naturelle. Paris. 4. Ann. Wetter. Ges. — Annalen ([f. 4 auch]: Neue Annalen) der Wetterauischen Gesell- schaft für die gesammte Naturkunde. Frankfurt am Main. 4. v.\ — 4: 1809—1819. Arh. Inst. Wien — Arbeiten aus dem zoologischen Institute der Universität Wien und der zoologischen Station in Triest. Wien. 8. Arch. Biol. — Archives de Biologie. Gand & Leipzig, Paris (Liege, Paris). 8. Arch. Naturg. — Archiv für Naturgeschichte. Berlin. 8. Arch. Zool. exper. — Archives de Zoologie experimentale et generale. Paris. 8. Balfour (Vetter), Handb. vergl. Embryol. — Handbuch der vergleichenden Embryologie von Francis M. Balfour, Mit Bewilligung des Verfassers aus dem Englischen übersetzt von B. Vetter, u. 1, 2. Jena. 1880,1881. 8. Bory, Voy. lies Afr. — Voyage dans les quatre principales lies des Mers d'Afrique, fait par Ordre du Gouvernement, pendant les Annees neuf et dix de la Repu- blique (1801 et 1802), avec THistoire de la Traversee du Capitaine ßaudin jusqu'au Port-Louis de l'lle Maurice. Par J. B. G. M. Bory de St.-Vincent. ü. 1— 3. Plauches. Paris. 1804. 8. Bronn., Kl. Ordn. — Die Klassen und Ordnungen des Thier-ßeichs wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Von H. G. Bronn. Leipzig und Heidelberg, 8. Bronris Kl. Ordn. — Die Klassen und Ordnungen des Thier-ßeichs wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Von H. G. Bronn. Leipzig und Heidelberg. 8, BuU. Soc. philom. — Bulletin de la Societe philomathique de Paris, Paris. 4. Burmeister, Handb. Naturg. — Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei Vorlesungen entworfen von Hermann Burmeister. Berlin. 1837. 8. C. Claus, Grundz. Zool. — Grundzüge der Zoologie. Zum wissenschaftlichen Gebrauche von Carl Claus, Marburg. 1868. 8. (ed. 2: 1872. — ed. 3: 1876. — ed. 4: V. 1, 2. 1880, 82.) CR. Ac. Sei. — Comptes rendus hebdomadaires des Seances de l'Academie des Sciences. Paris. 4. Cuvier, Regne an. — Le ßfegne animal distribue d'apräs son Organisation, pour servir de Base ä l'Histoire naturelle des Animaux et d'Introduction ä 1' Anatomie comparee. Par [Georges] Cuvier. v.l — 4. Paris. 1817. 8. Delage & Herouard, Zool. concr. — Traite de Zoologie concrfete par Yves Delage, Edgard Herouard. v.l—. Paris. 1896—. 8. Denk. Ak. Wien — Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. — Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Wien. 4. Dict. Sei. nat. — Dictionnaire des Sciences naturelles, .... Par plusieurs Professeurs du Jardin du Roi, et des principales Ecoles de Paris. [Red. par F. Cuvier.] ». 1— 60; Planches. Strasbourg et Paris (Paris), 1816—30. 8. Literatur-Kürzungen VII D. Südp.-Exp. — Deutsche Südpolar-Expedition 1901 — 1903. Im Auftrage des Reichs- arates des Innern herausgegeben von Erich von Drygalski. Zoologie. Berlin. 4. Eichelberg, Gen. Grundr. Naturg. — Genetischer Grundriß der Naturgeschichte. Ein kurzgefaßtes Lehr- und Handbuch für höhere Lehranstalten und zum Selbst- unterrichte von J. F. A. Eichelberg. Wien. 1855. 8. Ergeb. Plankton-Exp. — Ergebnisse der in dem Atlantischen Ozean von Jüitte Juli bis Anfang November 1889 ausgeführten Plankton-Expedition der Humboldt- Stiftung. Auf Grund von gemeinschaftlichen Untersuchungen einer Reihe von Each-Forschern herausgegeben von Victor Hensen. Kiel und Leipzig. 4. Ergeb. Tiefsee-Eccp. — Wissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen Tiefsee-Expedition auf dem Dampfer „Valdivia" 1898 — 1899. Im Auftrage des Reichsamtes des Innern herausgegeben von Carl Chun. Jena. 4. F. Fl. Neapel — Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte herausgegeben von der zoologischen Station zu Neapel. Leipzig (Berlin). 4. R. Grayit, Tab. View an. Kingdom — Tabular View of the primary Divisions of the Aniraal Kingdora, intended lo serve as an Outline of an elementary Course of recent Zoology (Cainozoology), or the natural History of existing Animals, by Robert E. Grant. London. 1861. 4. Haeckel, Gen. Morphol. — • Generelle Morphologie der Organismen. Allgemeine Grund- züge der organischen Formen-Wissenschaft, mechanisch begründet durch die von Charles Darwin reformierte Descendenz-Theorie, von Ernst Haeckel. V. 1, 2. Berlin. 1866. 8. Hopkinson, Bibliogr. Tun. — A Bibliography of the Tunicata. 1469 — 1910. ßy John Hopkinson. London. 1913. 8. O. Jaekel, Wi7-belt. — Otto Jaekel. Die Wirbeltiere. Eine Übersicht über die fossilen und lebenden Formen. Berlin. 1911. 8. J. Anat. et Physiol. — Journal de 1' Anatomie et de la Physiologie normales et patho- logiques de l'Homme et des Animaux. Publie parCh. Robin, G. Pouchet, M. Duval, .. . Paris. 8. J. Linn. Soc. London — The Journal of the Linnean Society. — Zoology. London. 8. Joliet, Etud. Pyrosoma — Etudes anatomiques et embryogen. sur le Pyrosoma gigan- teum, suivies de Recherches sur la Faune de Bryozoaires de Roseoff et de Menton. L. Joliet. Paris. 1888. 4. Keferstein & Ehlers, Zool. Beitr. — Zoologische Beiträge gesammelt im Winter 1859/60 in Neapel und Messina von Wilhelm Keferstein und Ernst Ehlers. Leipzig. 1861. 4. o/io/)Sisj, aus je zwei Sphincteren an den beiden Körperöffnungen und einem zweiteiligen Körper- muskel bestehend, oder stark entwickelt (Doliolum), in 8 bzw. 9 ringförmig geschlossenen, parallel verlaufenden Muskelbändern. Kieme bildet mit 8 — 200 horizontal (transversal) verlaufenden Spalten hinter der Körpermitte eine dorsoventral gestellte, oft segeiförmig nach hinten vorgewölbte oder S-förmig geschwungene, zweiteilige Lamelle, die Pharyngeal- und Kloakalhöhle trennt. Darmtraktus spiralig, ü- oder knieförmig. Hoden an der linken Ventralseite, birn-, keulen- oder schlauchförmig, oder bandförmig den Magen proximal von rechts her umfassend. Ovarium rechts neben dem Hoden. Aus dem Ei geht eine (bei DoUopsis noch hypothetische) geschwänzte Larve (p. 8 und Fig. 12, 13) hervor, deren vorderer Körperabscbnitt zur Amme (Blastozoon, asexuelles Oozooid, Solitärform, 1. Ammengeneration, p. 8 Fig. 1, 10, 11) wird. Die Amme knospet an ihrem Stolo (Ventralstolo Fig. 1, 2, 10, 11) die ürknospen, die nach dem Bückenfortsatz der Amme wandern (Fig. 2) und sich dort in drei Längsreihen geordnet fixieren (Fig. 2): 1. 2 seitliche Doppelreihen (Nährtier, Lateralsproß, Trophozooid, 1. Form (Fig. 9). 2. eine mediane Doppelreihe (Pflegetier, Mediansproß, Phorozooid, 2. Form (Fig. 3). Die letzteren, die Mediansprossen, ziehen als Pflegetiere bei Doliolum die schon von der Amme gebildeten ürknospen an ihrem Bauch- fortsatze (dem ehemaligen Anheftungsstiele am Rückenfortsatze der Amme Fig. 3) zu den Geschlechtstieren (Gonozooid, 3. Form, p. 6, Fig. 4, 8) auf; über die Abweichung von dieser Art der Entwicklung bei DoUopsis siehe p. 5. 1) Die Terminologie ist bei den einzelnen Gattungen abgehandelt. Das Tierreich. 40. Lief.: G. Neumann, Cyclomyaria et P3rrosomida. i /"^^ fJ^ LU L I 3 R A R Y-: _^. Rücken — fortsatz Cyclomyaria Ganglion Eiemenspalten / Rückenforteatz Otolith Flimmerbogen Sinneszellen Endostyl Darm Herz Stolo Fig. 1. Amme (Doliolam mülleri). 6. Muskel Ganglion Eiemenspalten Flimmerbogen Endostyl Herz Darm Anheftungsstiel \ des Pflegetieres \ aus Urknospen sich entwickelnde Geschlechtstiere Fig. 3. Pflegetier (Doliolum mülleri). Ganglion Kiemenspalten Urknospen \ Lateralknospen Medianknospen Endostyl Ovanum Herz Hoden Fig. 4. Geschlechtstier (Doliolum mülleri). Fig. 1—4. Übersichtsbilder über die Entwicklung von Doliolum aus Korschelt und Heider. Flg. a. Hinterer Teil einer alten Amme mit Basis des Bückenfortsatzes von der Dorsalseite. Cyclomyaria: 1. Doliolidae 8 Die Dolioliden sind kosmopolitische Holoplanktonten, und zwar des Warm- wassers. Bis auf eine Doliolumart {D. resistibile) bewohnen alle die zirkumtropische Zone. Nur 4 Doliolumspezies (D. intermedium, D. krohni, D. tritonis und D. nationalis) wurden auch im nördlichen Mischwassergebiete des Atlantischen Ozeans und 2 Arten (nämlich wieder D. krohni und außerdem D. resistibile) auch in der Antarktis beobachtet. Diese Arten vermögen sich also auch dem kühleren Wasser anzupassen. Als reine Kaltwasserform, weil bislang nur in der Antarktis angetroffen, wäre davon bloß Doli- olum resistibile anzusprechen. Der nördlichste Punkt, wo Dolioliden gefischt wurden (und zwar Doliolum intermedium und D. krohni) liegt im Atlantischen Ozean auf 63,3* n. Br., der südlichste in der Antarktis auf 64" 29' s. ßr., bei — IjS"' C Wassertemperatur (Doliolum resistibile). Hinsichtlich der vertikalen Verbreitung zeigte die Plankton-Expedition, daß nur jene beiden dem kühlen Wasser im besonderen Grade angepaßten Doliolumarten, nämlich D. intermedium und D. krohni noch bis zu beträchtlichen Tiefen (von 850 bzw. 930 m, bei 9,4° bzw. 8,4**) hinabsteigen. Durch die Schließnetzfänge der Deutschen Tiefsee-Expedition wurde festgestellt, daß darüber hinaus nur die Ammengeneration von Doliolum in größerer Zahl außerordentliche Tiefen (bis zu 3300 m) aufsucht. Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die in den einzelnen Meeres- becken bisher aufgefundenen Dolioliden. Die eingeklammerten Bezeichnungen beziehen sich auf die zweifelhaften Doliolumarten D. affine und D. ehrenbergii. Doliolum At- lantischer Ozean Mittel- meer Indischer Ozean Pazi- fischer Ozean Antarktis rarum indicum intermedium müileri krohni .... ^ ... . gegenbauri valdiviae tritonis chuni nationalis . .' denticulatum (affine) (ehrenbergii) resistibile mirabile IH (15) Doliopsis 1 Familie. + + + + + + + + + + (+) + + + + + + (+) + + + + + + + + + + + + + + + + (+) (+) + + 10 (11) 7 (8) 10 6 (8) + + + 1. Farn. Doliolidae 1861 Doliolidae, Bronn, Kl. Ordn., «;. 3i p. 216 | 1866 Doliolida, Häckel, Gen. Morphol., V. 2 p. CVII | 1876 Doliolinae, G. Koch, Grundr. Zool., p. 44 | 1895 Myosomata (part.), Garstang in: Rep. Brit. Ass., v. 65 p. 719 | 1904 Polyprostigmata (part.), Damas in: Arch. Biol., t\ 20 p. 817. Mit den Merkmalen der Ordnung. 2 Gattungen, 15 Arten, von denen 2 unsicher sind. 1* Cyclomyaria: 1. Doliolidae, 1. Doliopsis ßestimmungstabelle der Gattungen: 1. Gen. Doliopsis Körper fast kuglig, mit spärlicher Muskulatur Körper schlauch- oder tonnenförmig und dann mit 9 oder 8 mehr oder weniger breiten Ringmuskelbändern umgeben, oder löffeiförmig und dann mit spärlicher Muskulatur 2. Gen. Doliolum 1. Gen. Doliopsis Vogt 1835 Anchinia (non A., Hübner 1826), Eschscholtz in: Mem. pres. Ac. St.-Petersb., V.2 p. 177 I 1852 Doliopsis, Vogt in: Act. Soc. Helvet., u 37 p. 137 | 1854 Anchinia, Vogt in: Mem. Inst. Genev., v.2 nr. 2 p. 62. Körper kuglig oder ellipsoidisch. Muskulatur aus je 2 Sphincteren an den beiden Körperöffnungen und je einem S-förmigen Muskel auf beiden Körperseiten. Kieme eine dorsoventral gerade gestreckte, zweiteilige Lamelle mit jederseits 30 und mehr länglichen, horizontal verlaufenden Spalten. Darm- traktus U-förmig (Fig. 5). 1 Art. 1. D. savigniana (Eschz.) 1835 Anchinia Savigniana, Eschscholtz in: Mem. pres. Ac. St.-Petersb., v.2 p. 117 ( 1852 Doliopsis ruhescens, Vogt in: Act. Soc. Helvet., ü. 37 p. 137 I 1854 Anchinia rubra, Vogt in: Mem. Inst. Genev., v.2 nr. 2 p. 62 | 1883 A., Kowalewsky & J. Barrois in: J. Anat. et FhysioL, u 19 p. 1—23 t. 1—3 | 1883 & 1884 A., Korotneff in: Zool. Anz., v.Q p. 483— 487; v.l p. 89, 90 | 1884 A. rubra, N. Wagner in: CR. Ac. Sei., t?. 99 p. 615 [ 1884 A. r., Korotneff in: Z. wiss. Zool., v.AO p. 50 j 1885 A. r., N. Wagner in: Arch. Zool. exper., ser. 2 v.'d p. 151 | 1885 A. r., J. Barrois in: J. Anat. et Physiol., v.2\ p. 193 | 1909 A. r., Bedot in: Uev. Suisse Zool., ul7i p. 168 | 1910 A. r., Ihle in: Siboga-Exp., pars 56 d p. 13 | 1913 A. r., G. Neumann in: D. Südp.- Exp., v. 14 p. 29. Nährtier (erste sterile Form (Barrois)). Körper kuglig. Endostyl lang. Pigmente an der hinteren Ventralseite. Körperfortsätze und Geschlechts- organe fehlen. Zellulosemantel S-förmiger Uuskel Ganglion ^ pigmentierter Körper- fortsatz Ringmuskeln an der _ Ingestionsöffnung Eiemenspalten pigmentierter Körper- fortsatz Ringmuskeln an der Egestionsöffnung Darm Endostyl Stiel Fig. 5. Oonozooid von Doliopsis. Nach Barrois. Pflegetier (zweite sterile Form (Barrois)). Bis auf das Fehlen der Geschlechtsorgane dem Gonozooid gleich. Geschlechtstier (Gonozooid (Fig. 1)). Körper ellipsoidisch, dorso- ventral verlängert. Über der Ingestionsöffnung ein kurzer papillenförmiger, Cyclomyaria: 1. Doliolidae, 1. Doliopsis 5 über der Egestionsöffnung ein langer peitschenförmiger Körperfortsatz. Beide pigmentiert. Pigmente auf den Mitten der Körperseiten. Endostyl kurz. Geschlechtsorgane an der rechten hinteren Ventralseite. Hoden handförmig, mit fingerartigen Läppchen dem Magen proximal anliegend. Ingestionsöffnung Mundläppchen Flimmergrube EgestionsöfTnung Fig. 6. Schematisoher Längsschnitt durch Doliolum (mülleri). Leibeshöhle ist punktiert. Flimmerbogen (obwohl nicht im Schnitt) eingezeichnet. Larve und Blastozooid unbekannt. Nach Barrois ist die erste sterile Form mit der Nährtier-, die zweite sterile Form mit der Pflegetier- generation von Doliolum zu vergleichen, obschon zum Unterschied von Doliolum die Geschlechtstiere von Doliopsis nicht an den Individuen der zweiten sterilen Form, sondern direkt auf dem Kolonialrohr (dem Rücken- auswuchse der hypothetischen Amme) zur Entwicklung kommen. 6 Cyclomyaria: 1. Doliolidae, 2. Doliolum 2. Gen. Doliolum Quoy & Gaimard 1834 Doliolum, Qaoy & Gaimard in: Voy. Astrol., ü. 3 p. 599. Geschlechtstier, Gonozooid (Fig. 4, 6 — 8). Körper tonnenförmig, mit 8 untereinander parallelen, senkrecht zur Hauptachse verlaufenden, ring- förmig geschlossenen Muskelbändern umgeben. Ingestionsöffnung mit 12, Egestionsöffnung mit 10 dreieckigen Läppchen umgeben. Ganglion im Ingestionsöffnang Mundläppchen Flimmerbogen Mantel Pharyngealhöhle Hoden % Retropharyngeal- band Magen Enddarm Ovarium Eloakeuhöhle Kloakalläppchen Egestionsöffnung Fig. 7. Sehematischer Horizontalschnitt durch Doliolum (resistibile) in der Höhe des Magens. Links ist ein von Kiemenspalten nicht durchbrochenes Stück der Scheidewand, rechts eine Kiemenspalte ge- troffen. Leibeshöhle punktiert. Kiemenspalte 3. Intermuskularraum. Kieme eine zweiteilige, entweder schräg dorsoventrale oder stark nach hinten segeiförmig vorgewölbte Lamelle mit zahlreichen (10 — 200) horizontal gestellten Spalten, trennt die größere Pharyngealhöhle (vorn) von der kleineren Kloakalhöhle (hinten). Darmtraktus U-förmig, knie- Cyclomyaria: 1. Doliolidae, 2. Doliolum 7 artig oder spiralig, Geschlechtsorgane an der linken unteren Körperseite. Ovarium im 5. oder 6. Intermuskularraum. Hoden schlauch- oder wurst- förmig und dann entweder parallel der Hauptachse nach vorn verlaufend (Fig. 8) oder schräg nach vorn an der linken Körperseite aufsteigend oder um den Darmtraktus geschlungen, oder keulenförmig in eine ventrale Aus- sackung des Körpers hineinragend (Fig. 4). Nur in der Jugend einen kurzen medioventralen Körperfortsatz (Stiel) im 6. Intermuskularraume bildend. Pflegetier, Mediansproß, Phorozooid (2. sterile Form, Fig. 3). Bis auf das Fehlen der Geschlechtsorgane und den Besitz eines persistierenden Flimmerbogen — Hoden Endostyl Herz Darmtraktus Ovarium Mantel - Mundläppohen Flimmergrube Ganglion Kieme Mantel ;r===- Sinneszellen Eloakalläppchen Fig. 8. Geschlechtstier (Gonozooid) von Doliolum resistibile. Ventralauswuchses (Stieles) am 7, Muskelreifen, an dem die Geschlechtstiere sich entwickeln, dem Geschlechtstiere gleich. Nährtier, Lateralsproß, Trophozooid (1. sterile Form (Fig. 9)). Körper löffeiförmig, mit längerer Dorsoventralachse und spärlicher, nicht ringförmig geschlossener Muskulatur. Ingestionsöffnung von 10 Mundläppchen umgeben, außerordentlich weit geöffnet, führt in ganzer Breite in die flache Pharyngealhöhle. Kiemen auf der Rückenseite. Kloakalhöhle fehlt. Darm- traktus U-förmig. Geschlechtsorgane fehlen. An der Hinterseite median peitsohenförmige Anhänge. 8 Cyclomyaria: 1. Doliolidae, 2. Doliolum Amme, Blastozooid, Oozooid (Fig. 1, 2, 10 und 11). Körper in der Jugend tonnen-, im Alter schlauchförmig, mit 9 untereinander parallelen, senk- recht zur Hauptachse verlaufenden Muskelreifen umgeben, welche bis auf den 7. ringförmig geschlossen sind und sich im Alter bis zu gegenseitiger Berührung verbreitern. IngestionsöfFnung mit 10, Egestionsöffnung mit 12 Läppchen um- geben. Ganglion im 4. Intermuskularraume. Otolithenblase links lateral im 3. Intermuskularraume. Kieme schräg dorsoventral im 5. und 6. Intermuskular- raume, mit 8 Spalten. Stolo prolifer (rosettenförmiges Organ) medioventral im 5. Intermuskularraume. Mediodorsal am hinteren Körper ein _, Rückenfortsatz, Ganglion - Fühlfortsatz Eiemenspalten Flimmer- bogen Herz -- Endostyl *" Muskel Sinneszellen Fig. 9. Nährtier (Lateralsproß) von Doliolum denticulatum. Nach Grobben. mit den trimorphen Individuen der Geschlechtsgeneration oder deren Knospen besetzt. Eingeweide degenerieren im Alter. Geschlechtsorgane fehlen. Larve (Fig. 12 und 13). Körper in der Jugend spindelförmig, mit rüssel- förmiger Verlängerung am Vorderkörper und später schwindendem Ruder- schwanz, im Alter tönnchenförmig, in der anfangs spindelförmigen, später kugligen Follikelhaut eingeschlossen. Die vom ventralen Stolo prolifer des Blastozooids abgeschnürten ürknospen wandern mittels Phorocyten an der rechten Körperseite desselben aufwärts auf den Rückenfortsatz (Fig. 2). Hier entstehen aus den lateral sich fixierenden Cyclomyaria: 1. Doliolidae, 2. Doliolum 9" Urknospen die sterilen und eigenartig löffelförmig umgebildeten Lateralsprossen oder Nährtiere, welche zeitlebens am Rückenfortsatz der Amme bleiben und deren Ernährung auf osmotischem Wege — die Eingeweide der Amme (Darm- traktus, Kieme, Endostyl, Flimmerbogen) sind inzwischen zerfallen — besorgen. Aus den median auf dem Rückenfortsatz sich fixierenden Urknospen entstehen die sterilen Mediansprossen oder Pflegetiere, deren Geschlechtsanlage ebenfalls rückgebildet wird. Auf dem Stiele, einem ventralen Körperfortsatze, mit welchem jedes Pflegetier an dem Rückenfortsatze der Amme festsitzt, fixiert Mundläppchen Mantel VT^^^^^ ' -X\rV\~ Flimmerbogen I |vf Rückenfortsatz Kloakalläppchen Fig. 10. Junge Amme (Blastozooid) von Doliolum rarum. sich endlich je eine wandernde (Geschlechts-) Urknospe, welche weiterhin zahlreiche Knospen abschnürt, die sich hier auf dem Pflegetiere schließlich zu Geschlechtstieren entwickeln. Das erwachsene Pflegetier löst sich jedoch mit den Geschlechtsknospen vom Rückenfortsatz der Amme los, bevor die Geschlechtsknospen zu Geschlechtstieren entwickelt sind, und lebt selbständig pelagisch mit seiner Brut. Die entwickelten Geschlechtstiere lösen sich schließ- lich von ihrem Pflegetier los und leben ebenfalls pelagisch selbständig, während die Nährtiere normalerweise zeitlebens mit der Amme verbunden bleiben. 10 Cyclomyaria: 1. Doliolidae, 2. Doliolum Sarmrudiment 8 Flimmergrube Otolith Ganglion Sinneszellen Fig. 11. Alte Amme mit rückgebildetem Atmungs- und Verdauungsapparat und sehr verbreiterten Muskelreifen von Doliolnm denticulatum. Nach Grobben. Fig. 12. Jüngstes Larven- stadium innerhalb der spindelförmigen Follikelhülle von Do- liolam denticnlatnm Fliminerbogen Otolith Ganglion Kiemenspalte Sinneslellen KüekenfcrtxKtz Fig. 13. Ältere Larve von Doliolam denticulatum von der spindelförmigen Follikelhaut umgeben. 1—9 — 1.— 9. Muskelreifen. Cyclomyaria: 1. Doliolidae, 2. Doliolum 11 Borgert unterscheidet in dieser Gattung nach Form und Stellung der Kieme die Untergattungen JJolioliiia und Dolioletta. Die Arten des ersteren Subgenus sind die primitiveren, denn sie nähern sich, was Stellung, Form und Spaltenanzahl der Kieme anlangt, am meisten dem Blastozooid. Es ist für die Systematik von Doliolum in hohem Grade charakteristisch, daß innerhalb der Untergattungen (ganz besonders des Subgenus Dolioletta) die einzelnen Arten zu morphologisch enggeschlossenen Verwandtschafts- gruppen — soweit die beiden "Systematisch wichtigsten Organe, Kieme und Hoden, dies beurteilen lassen — zusammengefaßt erscheinen. Innerhalb des Subgenus DolioUna sind D. indicurn und JJ. ramm mit einer dorsoventral gerade gestreckten, zehnspaltigen Kiemenlamelle — die Ammen besitzen alle bei gleicher Stellung der Kieme 8 Kiemenspalten — die einfachsten Formen. Der Verwandtschaftsgruppe D. indicum-rarum steht innerhalb des Subgenus DolioUna der Kreis D. mülleri-krohni (Ausbildung des Hodens) gegenüber. Zwischen beiden Gruppen vermitteln (Zahl der Kiemen- spalten) die beiden wieder unter sich naheverwandten Arten D. inteitnedium und D. resistibile. Zu dem Subgenus Dolioletta leitet (Kiemenwölbung) D. resistibile über. ♦ Innerhalb des Subgenus Dolioletta lassen sich zwei Formenkreise unter- scheiden. Im ersten sind die 4 Arten D. gegenbauri, D. tvhoni»^ D. valdiviae und D. chuni durch dieselbe Ausbildung des Darmtraktus als verwandt charakterisiert. Innerhalb dieser Gruppe gehören aber nach Ausbildung der Kieme D. gegenbaun und /^. valdiviae einerseits, andrerseits D. tiitonis und D. chuni zusammen. Durch die gleiche Ausbildung des Hodens sind aber wieder einerseits D. gegenbanri und D. tritouis, andrerseits D. valdiviae und D. chuni als verwandt gekennzeichnet. So zerfällt also dieser Formenkreis in 2 engere Ringe, deren Arten jedoch korrespondierend miteinander verwandt erscheinen. Nur durch die Ausbildung der sackförmigen Geschlechtsorgane ist D. mirabile von D. rhuni unterschieden. Der 2. Gruppe des Subgenus Dolioletta gehören (außer den unsicheren Arten) D. nationalis und D. denti- <;ulatwn an. 2 Untergattungen, 13 sichere und 2 unsichere Arten. Bestimmungstabelle für Geschlechts- und Pflegetiere'): I Kieme eine nahezu gerade gestreckte, aufrechtstehende Lamelle (Subgen. DolioUna) — 2. Kieme eine nach hinten stark segeiförmig vorgewölbte Lamelle (Subgen. Dolioletta) — 6. IDarmkaoal gestreckt. Hoden des Geschlechtstieres von schlauch- bis keulenförmiger Gestalt, parallel zur Längsachse verlaufend. Jederseits 5 Kiemenspalten 1. D. rarum Darmkanal U-förmig gebogen — 3. Hoden des Geschlechtstieres von schlauch- bis keulen- förmiger Gestalt, parallel zur Längsachse des Körpers verlaufend — 4. Q / ^ Hoden des Geschlechtstieres von gedrungener, birn- oder keulenförmiger Gestalt, in eine Aussackung an der ventralen Körperseite hineinragend — 5. ') Die Ammen sind zum großen Teile noch unbekannt, die alten Individuen derselben ohne Eingeweide sind unbestimmbar. Nährtiere und Ammen sind, wenn bekannt, bei den einzelnen Arten beschrieben. 6 < 12 Cyclomyaria : 1. Doliolidae, 2. Doliolum (Doliolina) / Jederseits 5 Kiemenspalten, dorsal beim 6., ventral beim 5. Muskelreifen beginnend. Endostyl lang 2. D. indicum Jederseits mehr als 12 und bis 45 Kiemenspaiten, dorsal 4 { und ventral beim 5. Muskelreifen beginnend. Endo- styl lang 3. D. intermediuni Jederseits 30 bis 40 Kiemenspalten, dorsal und ventral beim 4. Muskelreifen beginnend. Endostyl kurz . . 4. D. resistibile Jederseits 10 bis 14 Kiemenspalten. Endostyl kurz . . 5. D. mülleri Jederseits mehr als 12 und bis 45 Kietnenspalten. Endostyl lang • . . . . 6. D. krohni Die Kiemenspalten beginnen dorsal beim 3. Muskelreifen. Darmtraktus spiralig — 7. Die Kiemenspalten beginnen dorsal beim 2. Muskelreifen, eben vor oder hinter demselben — 10. Die Kiemenspalten beginnen dorsal in der Mitte des 1. Intermuskularraumes — 10. Die Kiemenspalten enden ventral beim 5. Muskelreifen — 9. Die Kiemenspalten enden ventral zwischen dem 4. und 5. Muskelreifen. Hoden des Geschlechtstieres von gestreckter, schlauchförmiger Gestalt, von hinten unten nach vorn oben schräg verlaufend 8. D. tritonis Die Kiemenspaiten enden ventral beim 4. Muskelreifen — 8. Hoden des Geschlechtstieres von schlauchförmiger Ge- stalt um den Darmtraktus geschlungen 10. D. chuni Geschlechtsorgane sackförmig 11. D. mirabile / Hoden des Geschlechtstieres von gestreckter, schlauch- I förmiger Gestalt, von hinten unten nach vorn oben 9 / schräg verlaufend 7. D. gegenbauri I Hoden des Geschlechtstieres von schlauchförmiger Ge- l stalt um den Darmtraktus geschlungen ...... 9. D. valdiviae {Die Kiemenspalten enden ventral zwischen dem 4. und 5. Muskelreifen 12. D. nationalis Die Kiemenspalten enden ventral am 3. Muskelreifen . 13. D. denticulatum I Die Kiemenspalten enden ventral am 3. Muskelreifen (unsichere Art) \ D. affine Die Kiemenspalten enden ventral bei dem 1. Muskelreifen (unsichere Art) D. ehrenbergii 11 a) Subgen. Doliolina Borgert 1894 Doliolina, Borgert in: Ergeb. Plankton-Exp., v.2 E. a. C. p. 14. Kieme des Geschlechts- und Pflegetieres eine aufrechtstehende, gerade gestreckte oder nur schwach nach hinten vorgewölbte Lamelle im 4. oder 5. Intermuskularraume mit geringerer oder größerer Anzahl (jederseits 5 — 45) Spalten (Fig. 3, 4, 8). Hoden von schlauch- bis keulenförmiger Gestalt und dann parallel zur Hauptachse nach vorn verlaufend (Fig. 7 u. 8) oder von gedrungener, birn- oder keulenförmiger Gestalt und dann die ventrale Körper- wand bruchsackartig hervorwölbend (Fig. 4, 6). Darmtraktus gestreckt oder ü-förmig gebogen'). 6 sichere Arten. 1. D. (Doliolina) rarum Grobben 1861 Doliolum mülleri (non Krohn 1852),. Keferstein & Ehlers, Zool. Beitr., p. 65 t. 9 f . 5 | 1882 D. rartim, Grobben in: Arb. Inst. ^) Nährtiere und Ammen sind, wenn bekannt, bei den einzelnen Arten beschrieben,. Cyclomyaria: 1. Doliolidae, 2. Doliolum (Doliolina) 13 Wien, vA p. 265 t. 18 f. 6 | 1884 D. r., Uljanin in: F. Fl. Neapel, v. 10 p. 1.10 t. 8 f. 11 | 1894 D. r., Borgert in: Ergeb. Plankton-Exp., v. 2 E. a. C. p. 16 | 19U6 D. r., (r. Neumami in: Ergeb. Tiefsee-Exp., «;. 12ii p. 208 t. U f. 4 (Blastozooid) | 1912 D. r., Sigl in: SB. Ak, Wien, v. 121i p. 489 | 1913 £>. r., ö. Neumann in: D. Südp.-Exp., «;. 14 p. 18. Amme (Fig. 10). Mantel schwach entwickelt. Muskelreifen schmal. Darmkanal gestreckt, mit lang ausgezogenem Ösophagus, im 8. Intermuskular- raume ausmündend. Endostyl vom 2. — 5. Muskelreifen sich erstreckend. — L. bis 5 mm. Geschlechtstier. Mantel zart. Kieme eine aufrecht stehende, jeder- seits von 5 Spalten durchbrochene Lamelle, welche dorsal wie ventral bei dem 5, Muskelreifen beginnt. Endostyl reicht vom 2. bis nahe an den 5. Muskelreifen. Darmtraktus gestreckt, mit lang ausgezogenem Ösophagus. After unter dem 7. Muskelreifen oder weiter hinten ausmündend. Ovarium unter dem ö. Muskelreifen gelegen. Hoden keulen- oder schlauchförmig, bis zum 2. Muskelreifen oder über denselben hinaus sich erstreckend. — L. bis über 3 mm. Pflegetier. Unbekannt. Nährtier. Unbekannt. Atlantic, Indic und Mittelmeer. Kleinste Art. 2. D. (Doliolina) indicum Gr. Neum. 1906 Doliolum L, G. Neumann in: Ergeb. Tiefsee-Exp., r 12ii p. 220 t. 24 f. 5. Amme. Unbekannt. Geschlechtstier. Mantel wenig entwickelt, von weicher, klebriger Konsistenz. Kieme eine von hinten-dorsal nach vorn-ventral schräg stehende, gerade verlaufende Lamelle, von 5 Kiemenspalten jederseits durchbrochen, welche dorsal beim 6., ventral beim 5. Muskelreifen beginnen. Endostyl lang, eben hinter dem 2. Muskelreifen beginnend und bis kurz vor den 5. reichend. Darmtraktus U-förmig gebogen. Ovarium hinter dem 6. Muskel- reifen gelegen; Hoden von schlauch- bis keulenförmiger Gestalt, bis zum 2. Muskelreifen parallel zur Längsachse des Körpers verlaufend. — L. bis 3-8 mm. Pflegetier. Dem Geschlechtstier vollkommen ähnlich. Ventralfortsatz dünn und lang. Nährtier. Unbekannt. Tropischer Indic. 3. D. (Doliolina) intermedium G. Neum. 1894 Doliolum sp., Borgert in: Ergeb. Plankton-Exp., v.2 E. a. C. p. 17 t. 6 f. 16 | 1901 D. sp., Borgert in: Nord. Plankton, v.2 pars 3 p. 2 tf. 2 | 1905 D. sp., H. Fowler in: Tr. Linn. Soc. London, ser. 2 ü. 10 nr.4 p. 90, 91 | 1908 D. sp., Farran in: Sei. luvest. Fish. Ireland, p. 7 f . 1 | 1906 D. intermedium, G. Neumann in: Ergeb. Tiefsee-Exp., v. 12ii p. 211. Amme. Unbekannt. Geschlechtstier. Mantel schwach entwickelt. Kieme eine aufrechte, nach hinten schwach vorgewölbte Lamelle, von zahlreichen (12—45 Paar) Kiemenspalten durchbrochen, welche dorsal wie ventral bei dem 5. Muskel- reifen beginnen. Darmtraktus U-förmig gebogen. Endostyl lang, vor dem 2. Muskelreifen beginnend und bis kurz vor den 5. reichend. Hoden von schlauchförmiger Gestalt, parallel zur Längsachse des Körpers verlaufend. Ovarium hinter dem 6. Muskelreifen gelegen. — L. bis 6 mm. 14 Cyclomyaria: 1. Doliolidae, 2. Doliolum (Doliolina) Pflegetier. Dem Geschlechtstier vollkominen ähnlich. Ventral- auswuchs lang. Nährtier. Unbekannt. Vermittelt zwischen D. ramm und D. indicum einerseits und D. müUeri und D. krohni andrerseits. Nördlicher Atlantic, Rotes Meer; besonders in kühlerem Wasser. 4. D. (Doliolina) resistibile G. Neum. 1913 Doliolum r., G. Neumann in: D. Südp.-Exp., V. 14 p. 18 1. 1 f. 5. Amme. Mantel sehr zart und klebrig. Muskelreifen auch bei alten Tieren, deren Eingeweide zerfallen sind, sehr schmal. Körper auch der alten Tiere tonnen-, nicht schlauchförmig. — L. bis 15 mm. Geschlechtstier (Fig. 8). Mantel sehr zart, klebrig. Muskelreifen sehr schmal. Kieme eine nach hinten vorgewölbte Lamelle, deren zahlreiche Kiemenspalten (30 — 40 jederseits) dorsal wie ventral unmittelbar hinter dem 4. Muskelreifen beginnen. Endostyl kurz, hinter der Mitte des 2. Inter- muskularraumes beginnend und bis über die Mitte des 4. Intermuskular- raumes reichend. Darmtraktus ü-förmig gebogen, sehr lang. Ovarium hinter dem 6. Muskelreifen gelegen, Hoden von schlauch- bis keulenförmiger Ge- stalt, bis zum 2. Muskelreifen parallel zur Längsachse des Körpers verlaufend. — L. bis 9 mm. Pflegetier. Dem Geschlechtstier vollkommen ähnlich. Nährtier. Unbekannt. D. indicum und D. intermedium nächstverwandt. Bisher nur in der Antarktis bei extrem tiefen Temperaturen beobachtet. Kalt- wasserform. 5. D. (Doliolina) müUeri Krohn 1852 Doliolum m. + D. nordmanni -f- D. troschelii, Krohn in: Arch. Naturg.. r.l8i p.58 t.2 f.4; p.59 t. 2 f. 6 (Larve); p. 60 | 1856 D. sp., Gegenbaur in: Z. wiss. Zool., v.7 p. 303 1. 15 f. 8 (Blastozooid) | ?1861 D. troschelii, Keferstein & Ehlers, Zool. Beitr., p. 67 t. 10 f. 1 (Blastozooid) | 1861 D. nordmanni (non D. mülkri), Keferstein & Ehlers, Zool. Beitr., p. 68 t. 10 f. 3 (Larve); p. 65 t. 9 f . 5 | 1881 D. nov. sp., Uljanin in: Zool. Anz., vA p. 473 | 1882 D. mülleri, Grobben in: Arb. Inst. Wien, v.A p. 255 t. 19 f. 9 (Lateralsproß), 10 (Larve), t. 20 | 1884 D. m., Uljanin in: F. Fl. Neapel, r. 10 p. 127 t. 4 f. 1, 3, 4, 5 (Larven); t. 7 f. 11 (Amme); t. 11 f. 9 (Nährtier) | 1905 D.m., Ritter in: Publ. Univ. California, v.2 p.95 f. 29 (Blastozooid) | 1906 D.w., G. Neumann in: Ergeb. Tiefsee-Exp., u 12n p. 212 | 1912 D. m., Sigl in: SB. Ak. Wien, ü.121i p.491 | 1912 D. m., Sigl in: Denk. Ak. Wien, ü. 88 p. 272 | 1913 D. m., G. Neumann in: D. Südp.-Exp., v. 14 p. 20. Larve. Mit Schwanzblase. Amme (Fig. 1). Mantel weich, nicht klebrig. Darm U-förmig gebogen, After im 5. Intermuskularraume gelegen. — L. bis 17 mm. Geschlechtstier (Fig. 4). Mantel von klebriger Beschaffenheit. Kieme eine aufrecht stehende, schwach nach hinten gebogene Lamelle mit 12-^-14 Paar Spalten, welche dorsal wie ventral beim 5. Muskelreifen beginnen. Endostyl kurz, beginnt vor dem 3. Muskelreifen und reicht bis vor den 5. nach hinten. Darm U-förmig gebogen. Hoden von birnförmiger Gestalt, mit dem Ovarium im 5. Intermuskularraum gelegen, schräg ventral gerichtet und die Körper- wand buckeiförmig hervortreibend. — L. bis 4 mm. Pflegetier (Fig. 3). Dem Geschlechtstier vollkommen ähnlich. Ventral- auswuchs lang und schmäh Cyclomyaria : 1. Doliolidae, 2. Doliolum (Doliolina, Dolioletta) 15 Nährtier. Schmal und langgestielt. Darmschlinge eng, Ü-förmig, After tiefer als der Ösophaguseingang gelegen. Nächstverwandt D. krohni. Atlantic, tropischer Indic, im Pacific " bisher nur bei San Diego gefunden, im Mittelmeer die häufigste Art. Dringt auch in kühleres Wasser vor. 6. D. (Doliolina) krohni Herdm. 1888 Doliolum k., Herdman in: Rep. Voy. Challenger, v.27 pars 76 p.49 t. 3 f. 1 | 1893 D. k, Traustedt in: Ergeb. Plankton-Exp., V.2 E. a. A. p.4 t. 1 f. 11 \ 1894 D. k., Borgert in: Ergeb. Plankton-Exp., v.2 E. a. C. p. 15 t. 6 f. 11 (Gonozooidj, 13 (Blastozooid) | 1896 D. k., ßorgert in: Zool. Jahrb., Syst. V.9 p. 715 I 1901 D. k., ßorgert in: Nord. Plankton, v.2 pars 3 p. 1 tf. 1 | 1905 D. k., H. Fowler in: Tr. Linn. Soc. London, ser. 2 v. 10 nr. 4 p. 90, 97 | 1906 D. k., G. Neumann in: Ergeb. Tiefsee-Exp., v. 12n p. 214 t. 14 f. 6, 7 (Gonozooid) | 1913 D. k., G. Neumann in: D. Südp.-Exp., u 14 p. 20. Amme. In ihrer Organisation derjenigen von D. mülleri ähnlich. Geschlechtstier.' Mantel von weicher, klebriger Beschaffenheit, Kieme eine nur schwach nach hinten vorgewölbte oder stark S-förmig geschwungene Lamelle, deren zahlreiche Kiemenspalten (12 — 45 jederseits) dorsal wie ventral bei dem 5. Muskelreifen beginnen. Endostyl lang, beginnt eben hinter dem 2. und reicht bis zum 5. Muskelreifen. Darmtraktus ü-förmig gebogen. Hoden, mit dem Ovarium im 5. Intermuskularraume gelegen, von birnförmiger Gestalt, entweder schräg ventral gerichtet und die Körperwand buckeiförmig hervortreibend, oder horizontal nach vorn sich erstreckend. — L. bis 7 mm. Pflegetier. Dem Geschlechtstier vollkommen ähnlich. Ventral- auswuchs lang und dünn. Nährtier. Unbekannt. Kosmopolit; neben D. resistibile einzige in der Antarktis beobachtete Art. Zeigt besonders weitgehende Temperaturanpassungsfähigkeit. b) Subgen. Dolioletia ßorgert 1894 Dolioletta, Borgert in: Ergeb. Plankton-Exp., v.2 E. a. C. p. 19. . Kieme des Geschlechts- und Pflegetieres bildet eine lange, stark segei- förmig nach hinten vorgewölbte Lamelle mit zahlreichen (bis 100 Paar) Spalten. Dorsale Anheftung beim 2. oder 3., ventrale zwischen dem 3. und 5. Muskelreifen. Hoden von gestreckter wurst- oder keulenförmiger Gestalt, entweder parallel zur Hauptachse verlaufend oder schräg nach vorn auf- steigend oder um den Darmtraktus geschlungen. Darmtraktus spiralig oder knieförmig. 7 sichere Arten. 7. D. (Dolioletta) gegenbauri ülj. 1856 Doliolum troschelü (non Krohn 1852), Gegenbaur in: Z. wiss. Zool., v.7 p. 284 \ 1872 D. nov. sp., Fol in: Mem. Soc. Genfeve, u21ii p. 452 f. 4 I 1882 D. denticulatum (non Quoy & Gaimard 1834), Grobben in: Arb. Inst. Wien, u4 p. 238 | 1884 D. gegenbauri, Uljanin in: F. Fl. Neapel, u 10 p. 134 t. 7 f. 5 j 1884 D. ehrcnbergi (non Krohn 1852), Uljanin in: F. Fl. Neapel, p. 133 t. 5 f. 1, 3 (Larven); 1. 11 f. 7 (Nährtier) | 1906 D. gegenbauri, G. Neumann in: Ergeb. Tiefsee- Exp., V. 12n p. 216 I 1912 D. g., Sigl in: SB. Ak. Wien, v. 121i p. 495 f. 13 | 1913 D. g., G. Neumann in: D. Südp.-Exp., v. 14 p. 21. 16 Cyclomyaria: 1. Doliolidae, 2. Doliolum (Dolioletta) Amme. Mantel stark entwickelt. Muskelreifen im Alter enorm ver- breitert. After im 7. Intermuskularraume gelegen. Rückenauswuchs bis 20 cm lang und mit Hunderten von Sprossen dicht besetzt. Stolo prolifer birnförmig und lang schnurförmig ausgezogen. — L. ohne Rückenfortsatz bis über 3 cm. Geschlechtstier. Mantel zart. Kieme eine stark nach hinten vor- gewölbte Lamelle, von zahlreichen (bis 70 Paar) Spalten durchbrochen, welche dorsal beim 3. Muskelreifen beginnen und ventral beim 5. Muskelreifen enden. Endostyl beginnt beim 2. Muskelreifen und erstreckt sich bis über die Mitte des 4. Intermuskularraumes. Darmtraktus eine Spiralwindung beschreibend. After mündet beim 6. Muskelreifen aus. Ovarium im 6. Intermuskularraume gelegen. Hoden wurstförmig, von hinten-ventral nach vorn-dorsal bis in den 1. Intermuskularraum reichend. — L. bis 8-ö mm. Pflegetier. Gleicht dem Geschlechtstier vollkommen. Ventral- ^uswuchs kurz und dick. Nährtier. Stiel mit plattem, nach hinten gerichtetem Auswuchs. Entwickelt nächst D. tritonis die größten, bisher nur im Mittelmeer beobachteten Ammenformen. Das klassische Material für die Untersuchung des Entwicklungszyklus. Mächst verwandt mit D. tritonis. Kosmopolit. 8. D. (Dolioletta) tritonis Herdm. 1883 Doliolum denticidatum (non Quoy & •Gaimard 1834), Herdman in: Tr. R. Soc. Edinb., u 32 pars 1 p. 101 | 1888 D. tritonis, Herdman in: Hep. Voy. Challenger, u 27 pars 76 p. 47 t. 3 f . 3 | 1893 D.i., Traustedt in: Ergeb. Plankton-Exp., v.2 E. a. A. p. 4 t. 1 f. JO | 1894 D. t., Borgert in: Ergeb, Plankton-Exp., v.2 E. a. 0. p. 19 t. 6 f. 17 | 1896 D. t., ßorgert in: Zool. Jahrb., Syst. ^.9 p. 715 I 1898 D. t, H. Fowler in: P. zool. Soc. London, p. 580 | 1901 D. t, Borgert in: Nord. Plankton, v. 2 pars 1 p. 3 tf. 3; p. 3 f. 3 | 1905 D. t, H. Fowler in: Tr. Linn. Soc. London, ser. 2 u 10 p. 89, 91, 93, 97 | 1905 D. t., Ritter in: Publ. Univ. California, u 2 p. 85 f. 24 (Geschlechtstier), 25 (Pflegetier), 26 (Nährtier) | 1906 D. t, G. Neumann in: Ergeb. Tiefsee-Exp., v.VJn p. 220 | 1910 D. t., Ihle in: Siboga- Exp., pars 56 d p. 14. Amme. Darmtraktus spiralig. Degeneration der Eingeweide in relativ frühem Alter. — L. bis 125 mm (Ritter). Geschlechtstier. Mantel schwach entwickelt. Kieme eine sehr stark jiach hinten vorgewölbte, mit vielen (bis 70 Paar) Spalten durchbrochene Lamelle, die dorsal beim 3., ventral in der Mitte zwischen dem 4. und 5. Muskelreifen (etwas weiter vorn oder etwas mehr nach hinten) angeheftet ist. Endostyl beginnt etwas hinter der Mitte des 2. und erstreckt sich bis in die Mitte des 4. Intermuskularraumes. Darm eine Spiralwindung beschreibend. Ovarium im b. Intermuskularraum gelegen. Hoden wurstförmig, von hinten- ventral nach vorn-dorsal verlaufend. — L. bis 15 mm. Pflegetier. Dem Geschlechtstier vollkommen ähnlich. Ventralfortsatz kurz und dick. Nährtier. Stiel sehr breit. 25 Kiemenspalten jederseits. Muskulatur relativ kräftig entwickelt, freie Muskelenden breit abgestutzt. Nur ein Fort- satz in der Mitte des Rückens (Ritter). — L. 3 mm, Br. 2 mm. Nächstverwandt mit D. gegenbauri. Atlantic, Indio und Pacific, Dringt auch in das kühlere Wasser vor. Zeit- ^weise in großen Schwärmen beobachtet. Größte Art. Cyclomyaria: 1. Doliolidae, 2. Doliolam (Dolioletta) 17 9. D. (Dolioletta) valdiviae G. Neum. 1906 Doliolum v., G. Neumann in: Ergeb. Tiefsee-Exp., v. 12ii p. 219 t. 24 f. 2. Amme. Unbekannt. Geschlechtstier. Mantel schwach entwickelt. Kieme eine sehr stark (bis zum 6. Muskelreifen) nach hinten vorgewölbte, mit vielen (bis 75 Paar) Spalten durchbrochene Lamelle, welche dorsal eben dicht hinter dem 3., ventral bei dem ö, Muskelreifen angeheftet ist. Endostyl beginnt eben kurz hinter dem 2. und reicht bis nahe an den 5. Muskelreifen nach hinten. Darm eine Spiralwindung beschreibend und beim 6. Muskelreifen ausmündend. Ovarium im 6. Intermuskularraume gelegen. Hoden wurstförmig, an der ventralen Körperseite den Darmtraktus beiderseits eng umfassend. — L. bis 6 mm. Pflegetier. Dem Geschlechtstiere vollkommen gleich. Ventral- auswuchs kurz und dick. Nährtier. Unbekannt. Einerseits mit D. gegenbauri. andrerseits mit D. chuni verwandt. Bisher nur im Südatlantic beobachtet. 10. D. (Dolioletta) chuni (i. Neum. 1906 Doliolum c, ö. Neumann in: Ergeb. Tiefsee-Exp., ?;. 12ii p. 221 t. 14 f. 2. Amme. Unbekannt. Geschlechtstier. Mantel dünn, aber fest. Kieme eine sehr stark nach hinten vorgewölbte, mit vielen (bis 90 Paar) Spalten durchbrochene Lamelle, welche dorsal eben hinter dem 3., ventral am 4. Muskelreifen an- geheftet ist. Endostyl beginnt kurz vor dem 3. und reicht bis über die Mitte zwischen den 4. und 5. Muskelreifen. Darm eine Spiralwindung beschreibend, hinter dem 6. Muskelreifen ausmündend. Ovarium im 6. Intermuskularraum gelegen. Hoden schlauchförmig, umgreift in weitem Bogen den Darmtraktus an der linken ventralen Körperseite. — L. bis 7 mm. Pflegetier. Dem Geschlechtstier vollkommen ähnlich. Ventralauswuchs kurz und breit. Nährtier. Unbekannt. Nächstverwandt mit £>. valdiviae. Tropischer Atlantic und Indic. Seltene Art. 11. D. (Dolioletta) mirabile (Korot.) 1891 Dolchinia mirabilis, Korotneff in: Mt. Stat. Neapel, v. 10 p. 187 t. 12 f. 1 (Pflegetier) | 1904 D. m., Korotneff in: Mt. Stat. Neapel, r. 16 p.480 t. 19 f. l (Lateralsproß). Amme. Unbekannt. Geschlechtstier. Mantel dünn. Kieme eine stark nach hinten vor- gewölbte, mit vielen (jederseits bis 70) Spalten durchbrochene Lamelle, welche dorsal beim 3., ventral beim 4. Muskelreifen angeheftet ist. Endostyl beginnt kurz vor dem 3. und reicht bis in die Mitte zwischen dem 4. und 5. Muskel- reifen. Darm eine Spiralwindung beschreibend, im 6." Intermuskularraum ausmündend. Geschlechtsorgane in der Form eines gekrümmten Sackes (Korotneff). — L. bis 6 mm. Pflegetier. Dem Geschlechtstiere vollkommen ähnlich. Ventral- auswuchs sehr lang (länger als bei allen anderen Doliolumarten) und dick, walzenförmig. Das Tierreich. 40. Lief. : G. Neumann, Cyclomyaria et Pyroaomida. 3 18 Cyclomyaria: 1. Doliolidae, 2. Doliolum (Dolioletta) Nährtier. Ohne Mundläppchen. 40 — 42 Kiemenspalten. Keine Tast- fäden. — L. 8 mm (Korotneffj. Näehstverwandt mit D. chuni. Mittel meer bei Neapel. 12. D. (Dolioletta) nationalis Borgert 1893 Doliolum challengeri var., Trau- stedt in: Ergeb.Plankton-Exp., v. 2 E. a. A. p. 3 t. 1 f. 14 j 1893 D. nationalis, Borgert in: Z. wiss. Zool., u56 p. 406 | 1894 D. n., Borgert in: Ergeh. Blankton-Exp., v.2 E. a. C. p.21 t. 5 f. 1 (öeschlechtstier), 4 (Pflegetier) | 1896 D. «., Borgert in: Zool. Jahrb., Syst. V. 9 p. 716 I 1898 D. «., H. Fowler in: F. zool. Soc. London, p. 583 | 1901 B. n., Borgert in: Nord. Plankton, v. 2 pars 3 p. 4 tf. 4 | 1905 D. n., H. Fowler in: Tr. Linn. Soc. London, ser. 2 ».10 p. 90 | 1906 Z). n., G. Neumann in: Ergeh. Tiefsee-Exp., v. 12ii p. 222 \ 1910 D. n., Ihle in: Siboga-Exp., pars 56 d p. 15 | 1913 D. n., G. Neumann in: D. Südp.- Exp., ».14 p. 21. Amme. Unbekannt. Geschlechtstier. Mantel dünn und von fester Konsistenz. Kieme eine nach hinten stark vorgewölbte Lamelle, jederseits der Mittellinie mit zahlreichen Spalten, welche an der Rückenseite bei dem 2. Muskelreifen be- ginnen, ventral zwischen dem 4. und 5. Muskelringe endigen. Endostyl etwa vom 2. bis an den 4. Muskelreifen reichend. Darm knieförmig gebogen, bei dem 6. Muskelringe auf der rechten Körperseite ausmündend. Ovarium im 6. Intermuskularraume gelegen. Hoden von gestreckter wurstförmiger oder keulenförmiger Gestalt und wechselnder Länge, parallel zur Längsachse des Körpers nach vorn verlaufend. — L. 3 mm und darüber. Pflegetier. Dem Geschlechtstier vollkommen ähnlich. Ventralauswuch» kurz und dick. Nährtier. Unbekannt. Häufigere Art. D. denticulatum nächstverwandt. £.osmopolit. 13. D. (Dolioletta) denticulatum Q. & G. 1834 Doliolum d., Quoy & Gaiinard in: Voy. Astrol., u3 p. 599 t. 89 | 1851 i). d., Huxley in: Phil. Tr., v.2 nr. 24 p. 600 t. 18 f. n I 1852 D. d. -\- D. ehrenbergi, Krohn in: Arch. Naturg., v. 18i p. 57 t. 2 f. 1—3: p. 57 nota 1 1856 Z). d. + i>. e., Gegenhaur in: Z. wiss. Zool., v.7 p. 297; p. 297 t. 14 f. 1—3 1 1861 D. d., Keferstein & Ehlers, Zool. Beitr., p. 65 t. 9 f. 1—3 (Geschlechts- tier), 8 (Pflegetier) | 1882 D. d., Grobben in: Arb. Inst. Wien, vA p. 206 t. 18 f. 1—5; t. 19 f. 7, 8; t. 21 f. 19, 20 (Lateralsproß) | 1888 D. d. + D. challengeri (?) , Herdman in: Rep.Voy.Challenger, ».27 pars 76 p. 44; p. 48 t. 3 f . 4 ] 1893 D. c, Traustedtin: Ergeh. Plankton-Exp., v. 2 E. a. A. p. 4 t. l f. 12 — 14 | 1894 D. denticulatum, Borgert in: Ergeh. Plankton-Exp., ».2 E. a. C. p. 22 [ 1896 D. d., Borgert in: Zool. Jahrb., Syst. ».9 p.716 | 1906 D. d., G. Neumann in: Ergeh. Tiefsee-Exp., v. 12 ii p. 222 t. 14 f. 1 | 1910 D. d., Ihle in: Siboga-Exp., pars 56 d p. 15 | 1912 D. d., Sigl in: Denk. Ak. Wien, ».88 p. 275 | 1912 D.d., Sigl in: SB. Ak. Wien, ». 121i p.496 f. 14 j 1913 D.d., G. Naumann in: D. Südp.-Exp., ». 14 p. 22. Larve. Ohne Schwanzblase (Fig. 12, 13). Amme (Fig. 11). Mantel dick und fest. Darmtraktus gestreckt, Ösophagus wenig nach aufwärts gebogen. After unterhalb des 8. Muskel- reifens mündend. Stolo prolifer birnförmig. Geschlechtstier. Mantel schwach entwickelt, aber fest. Kieme eine sehr stark nach hinten vorgewölbte, von sehr vielen (jederseits bis 100) Spalten durchbrochene Lamelle, welche dorsal beim 2., gewöhnlich etwas vor demselben, ventral beim 3. Muskelreifen angeheftet ist. Endostyl vom 2. Cyclomyaria: 1. Doliolidae, 2. Doliolum (Dolioletta) 19 bis an den 4. Muskelreifen reichend. Darm knieförmig gebogen, After beim 6. Muskelreifen ausmündend. Ovarium im 6. Intermuskularraume gelegen. Hoden entweder von keulenförmiger Gestalt und bis zum 4. Muskelreifen reichend, oder stabförmig sich bis zum 2. Muskelreifen oder darüber hinaus parallel zur Längsachse des Körpers nach vorn erstreckend. — L. bis 9 mm. Pflegetier. Dem Geschlechtstier vollkommen ähnlich. Ventralauswuchs kurz und breit. Nährtier (Fig. 9). Tief, löffeiförmig; Stiel desselben kurz und schuppen- förmig verbreitert. Darmschlinge weit. After mehr dorsal liegend als der Ösophaguseingang. Species dubiae Doliolidamm D. afQne Herdm. 1888 D. a., Herdman in: ßep. Voy. Challenger, u 27 pars 76 p. 47 t. 3 f. 6. Pacific. D. ehrenbergii Ulj. 1884 D. e. (non Krohn 1852), Uljanin in: F. Fl. Neapel, V. 10 p. 132. Atlantic, Pacific, Mittelmeer Ilu L I 3 R A R Y ^ -^-«^ ^^.>s^:a^ Pyrosomida 1816 Ascidiae tethydes (part.), Savigny, Mem. An. s. Vert, v. 2 p. 136 ( 1817 „Acephales Sans coquiües" (part.), G. Cuvier, Rfegne an., v.2 p. 495 | 1821 Tonobranchia, J. E. Gray in: London med. Repos., v. 15 p. 236 | 1824 Heterohranchiata (part.), ßlain- ville in: Dict. Sei. nat.. u 32 p. 363 | 1825 „Tethydes" (part.), Latreille, Fam. Kfegne an., p. 526 I 1837 Luciae (part.), Burmeister, Handb. Naturg., p. 476 | 1848 Salpae, R. Leuckart, Morphol. wirbell. Thiere, p. 176 | 1850 Dichitonida (part.), Jones in: Todd, Cyclop. Anat. Physiol., r. 4 p. 1186 | 1853 Ascidiacea (part.). A. Philippi, Handb. Oonch., p.408| 1855 Tethyoida (part.), Eichelberg, Gen. Grundr. Naturg., p. 333 | 1861 Necta- scidia (part.), Bronn, Kl. Ordn., v.Si p. 216 j 1861 Planetosa (part), R. Grant, Tab. View an. Kingdom, p. 42 | 1866 Luciae, Häckel. Gen. Morphol., v. 2 p. CVIl | 1869 Branchialia (part), Galton in: Pop. Sei. Rev., v.8 p. 248 | 1871 Daciylobranchia, Gill in: Smithson. Collect., V. 10 nr.227 p.24 | 1872 Ord. Tethyodea (part.), Subord. .ascidiae salpaeformes, C. Claus, Grundz.Zool., ed. 2 p.695 | 1881 Caducichordata composita, Balfour (Vetter), Handb. vergl. Embryol., u2 p. 8 | 1882 Ascidiae salpiformes, Herdman in: Rep. Voy. Challenger, v.Q pars 17 p. 25 | I8b0 Aplousobranchiata (part), Lahille, Rech. Tunieiers, p. 45 | 1891 Ascidiae Luciae, Herdman in: J. Linn. Soc. London, v. 23 p. 638 | 1895 Thaliacea (part.), Garstang in: Rep. Brit. Ass., «). 65 p. 719 | 1898 Lucida, Delage & Herouard, Zool. coner., «.8 p. 229 I 1904 Polyprostigmata (part.), Damas in: Arch. Biol., v. 20 p. 817 | 1909 Synthaliacea, G. Neumann in: Bronn's Kl. Ordn., v.3 suppl. 11 p. 1 | 1911 Centrascidii, O. Jaekel, Wirbelt., p. 22. Pelagische, koloniebildende Tunicaten mit intensivem Leuchtvermögen. Kolonie meist ein hohler Kegel mit ge- Fig. u, Pyrosoma atlanticum elegans. Nach Perrier C/s)- schlossener Spitze und offener Basis. Einzeltiere (Ascidiozooide) in einem Zellulosemantel in einschichtiger Lage so um die ge- meinsame Stock-(Kloakal-)höhle angeordnet, daß alle Ingestions- ^ffnungen nach außen, alle Egestionsöffnungen nach innen und Pyrosomida 21 alle Ventralseiten nach dem geschlossenen Ende der Kolonie ge- richtet sind. Körper der Ascidiozooide prismatisch, seitlich zu- sammengedrückt, mit verjüngten Enden. In- und Egestions- öffnung an den Enden der (längeren) Hauptachse. Muskulatur spärlich entwickelt, besteht aus je einem Sphincter an den beiden Körperöffnungen und dem Kloakenmuskel. Kieme zweiteilig, aus zahlreichen, senkrecht zum ventralen Endostyl verlaufenden Kiemenspalten, erhält durch Längsgefäße gitterförmiges Aussehen und umschließt lateral und hinten den kastenförmigen Pharyngeal- raum, dessen Dorsalwand mit bewimperten Rückenzapfen besetzt ist. Darmtraktus ü-förmig. Zwei Peribranchialräume bedecken die Körperseiten und vereinigen sich hinter dem Darmtraktus in, gerader Linie zur unpaaren Kloake. Geschlechtsorgane ventral und etwas nach links hinter dem Darmtraktus; Ovarium rechts hinter dem Hoden, der die ventrale Körperseite meist stark bruchsack- artig hervorwölbt. Ausführgänge beider Geschlechtsdrüsen münden nahe nebeneinander, aber getrennt, in die Kloake. Je ein Leuchtorgan oral vor jeder Kiemenlamelle. Das aus dem Ei her- vorgegangene asexuelle Cyathozooid (Oozooid) knospt larval vier sexuelle Primärascidiozooide, welche mittels eines ventralen Stolo prolifer ebensolche (sexuelle und zugleich knospende) Ascidiozooide hervorbringen. Generationswechsel zwischen dem asexuellen Cyathozooid (Oozooid) und den sexuellen und zugleich knospenden Ascidiozooidgenerationen. Eine Pyrosomenkolonie umfaßt alle Einzelindividuen oder Ascidi- ozooide, welche durch Knospung voneinander, in letzter Linie aber vom Cyathozooid (Oozooid, Amme) abstammen und in dauernder Verbindung miteinander bleiben. Die Ascidiozooide sind von einem gemeinsamen Zellulosemantel, der kegel-, walzen- oder eiförmigen Wand der Kolonie, vollständig um- schlossen. In jungen (1 — 2 cm langen) Kolonien bilden sie unter sich parallele Ringe oder Etagen, die auf der Längs- achse des Stockes senkrecht stehen, in alten Kolonien sind sie nur noch staffeiförmig ver- teilt, doch in allen Fällen in einschichtiger Lage radiär um den zentralen Hohlraum, die gemeinsame Stock- oder Kloa- kalhöhle, so angeordnet, daß alle Ingestionsöffnungen nach außen, alle Egestionsöffnungen nach innen und alle Ventralseiten der geschlossenen Stockspitze zugekehrt sind (Fig. 15). Die geöffnete und horizontal eingezogene Stockbasis, das- Diaphragma, enthält keine Ascidiozooide. Der Zellulosemantel (Testa), ein Ausscheidungsprodukt des ekto- dermalen Hautepithels der Ascidiozooide, ist entweder glatt oder mit domen- und stachelförmigen Schutz- und Schwebfortsätzen dorsal (P. atlanticum elegans) oder ventral (P. spinosum) (Fig. 19) vor den Ingestionsöffnungen. ZeUalosemantel Ascidiozooide Zellnlosemantel Endostyl Ingestions- öffnung gemeinsame Kloakenhöble Diaphragma Egestionsöffnuug Fig. 16. Schematischer Längsschnitt durch einen Pjn-osoinenstock, Nach Seeliger. 22 Pyrosomida der Ascidiozooide oder am Diaphragma (P. agassizi) besetzt. Eben geborene, d. h. vom Muttertier ins Wasser ausgestoßene Kolonien, entwickeln bei einigen Arten (P. aherniosum, atlauticum eleganif) larvale, später schwindende Schwebstacheln. Die Festigung und Verbindung sämtlicher Individuen der Kolonie wird außer durch den umhüllenden Zellulosemantel, der mit dem Hautepithel fest verklebt ist, durch die Faserstränge und Mantelgefäße erreicht. Die Faserstränge sind bandartige Gruppen spindelförmiger Mantel- zellen, welche die Kloakenmuskeln benachbarter, übereinander gelegener Asci- diozooide verbinden. Die Mantelgefäße stellen röhrenförmige Auswüchse der Epidermis, also Ausstülpungen der primären Leibeshöhle dar, die ursprünglich (in jüngeren Stöcken) alle bis ins Diaphragma ziehen und dort, oft ampullenförmig er- weitert, blind endigen, bei alten Ascidiozooiden aber teilweise rückgebildet werden. Sie entstehen bei den Pyrosomata ambulata an der hinteren, kloa- Leibesfaöhle 8. Nerv Blutbildendes Organ Qaergefäß mit Längsfalten des Kiemendarmes Trabekel ' Peribranchialraam ' Rttckenzapfen Längsfalten des Kiemendarmes V — Peribranchialraum Endostyi Leibeshöhle Fig. 16. Sehematischer Querschnitt durch den Pyrosomenkörper in der Region des Kiemenkorbes. Links hat der Schnitt ein Quergefäß, rechts eine Kiemen- spalte getroffen. Nach Seeliger. kalen Dorsalseite, und zwar paarig bei jedem Primärascidiozooid, unpaar bei allen übrigen Ascidiozooiden, bei den Pyrosomata fixata dagegen bei allen Individuen paarig am Dorsalende der Kloakenmuskeln. Ihre Wandung ist innen stets mit Längsmuskeln belegt. Somit stellen sie funktionell echte Hohlmuskeln und zugleich koloniale Blutbahnen dar. Der abgerundet prismatische, seitlich komprimierte Rumpf der Asci- diozooide von elliptischem Querschnitt (Fig. 16, 17) zieht sich an beiden Enden der Hauptachse meist mehr oder weniger lang aus, nämlich vorn im Schlund- rohr mit der In- und hinten in der Kloake mit der Egestionsöffnung. Je nach der Länge des einen oder anderen Teiles erhält der Pyrosomenkörper birn- oder keulenförmige (P. spinosum, P. ovatuni) oder ovale Gestalt (P. vtrti- cillatum). Das Zentralnervensystem (Fig. 18, 19) liegt als länglichrundes Ganglion an der Dorsalseite des Vorderkörpers in der Höhe der ersten Kiemenspalten. Durch Wucherung der ventralen Wand des Ganglion entsteht auf frühen Stadien als kleines halbkugeliges Gebilde die Subneuraldrüse. Pyrosomida 23 Aus der Anlage des Ganglion, dem primären Nervenrohre, geht auch die Flimmergrube hervor. Sie liegt medioventral als feine, im vorderen Abschnitt bewimperte Röhre von einschichtiger Wandung dem Ganglion an, ist jedoch nur im hinteren, blindgeschlossenen Teile mit ihm verwachsen, während der vordere, etwas erweiterte und mit trichterförmiger Öffnung in den Pharyngealraum mündende Abschnitt mehr (Pyrosomata fixata) oder weniger (Pyrosomata ambulata) steil vom Ganglion absteht. Die oft ge- brauchte Bezeichnung Hypophysis gründet sich auf die von einigen Ingestionsöffnung Schließmuskel der Ingestionsöffnung Zirkulärmuskelfäden - - Eiemendarmhöhle Quergefäße Peribranchialraum Leibeshöhle Magen Kloakenmuskel Außenwand des Peribranchialraumes — Zirkulärmuskelfaden Schlundrohr Zellulosemantel Flimmerbogen Leuchtorgan — Leibeshöhle - Ectoderm _ Außenwand des Peribranchialraumes — Peribranchialraum Innenwand des Peribranchialraumes -■'' Kiemenspalten Enddarm Innenwand der Kloakenhöhle Kloakenmuskel Kloakenhöhle Schließmuskel der Egestionsöffnung Egestionsöffaung Fig. 17. Schematischer Längsschnitt durch den Pyrosomenkörper. Nach Seeliger. Forschern vertretene, von andern bestrittene Ansicht, daß die Flimmergrube morphologisch der Vertebratenhypophysis homolog sei. Die Ingestionsöffnung wird von einem verdickten, bei Kontraktionen halskrausenartig gefalteten Epithel, der von Seeliger so genannten Mund- krause umgeben. Diese zieht sich bei allen Arten medioventral in den fingerförmigen, hohlen Ventraltentakel mit bläschenförmiger Basis aus. Bei den Pyrosomata fixata entstehen außer dem Ventraltentakel noch 15 — 19 kürzere Mundtentakeln. 84 Pyrosomida Als Schlundrohr wird der hinter der Ingestionsöflfnung gelegene, mehr oder weniger lang kaminförmig (bis zu "/^ des übrigen Körpers (P. ovatum)) ausgezogene Teil des Pharynx bezeichnet, der sich dann hoch über den Stockkörper erhebt. Der Kiemen darm (Pharynx) (Fig. 18, 19) ist wie bei allen Tunicaten durch den medio ventralen, etwas bauchwärts vorgewölbten Endostyl aus- gezeichnet, eine aus 13 histologisch differenten Zellsträngen bestehende drüsige und im Grunde lang bewimperte Falte der unteren Kiemendarmwand. Sein vorderes blindes Ende setzt sich in den zur Flimmergrube aufsteigenden Flimmerbogeh fort; von dem hinteren, ebenfalls blinden Ende zieht der Eückenzapfen Blut- bildendes Darm- Organ traktus --- Mantelgefäß Sehliesimaikel — IngeitlonföfTnung VtnUaltentokel Zirkulärmuskelfäden Leuchtorgan ' KloftkeDtnuikel ' - Rgeatloniöfl'nang * * ' SchllMimuskel - ' ' Kloaki Flimmerbogen ' Längsfalten Endostyl Eiemenspalten Fig. 18. Pyrosoma triangulum. Flimmerkamm (Mundrinne, Retropharyngealband) an der Hinter- wand zum Ösophagus. Die Dorsalwand des Pharyngealraumes ist durch eine je nach der Art verschiedene Anzahl (4, P. verticillatum, bis 22, P. spinosum) tentakelförmiger Ausstülpungen derselben, den Rückenzapfen, ausgezeichnet. Die Kieme bedeckt in 2 Lamellen mit schlitzförmig langgezogenen Spalten den größten Teil der Seitenwände des Pharynx. Zwischen ihnen verlaufen als Blutbahneu röhrenförmige Teile der primären Leibeshöhle, die Quergefäße (Fig. 16, 17). Senkrecht zu den Kiemenspalten ziehen in gleichen Abständen Falten der inneren Kiemendarmwand, die Längsgefäße oder Längsbalken (Fig. 16), welche wieder blutführende Teile der primären Leibeshöhle einschließen und zusammen mit den Kiemenspalten das für die Pyrosomenkieme charakteristische, gitterförmige Aussehen bedingen. Pyrosomida 25- Die Muskulatur ist spärlich entwickelt. Sie besteht im wesentlichen aus den Sphincteren der In- und Egestionsöffnung und dem Kloaken- muskel. Die beiden ersteren sind starke, hohle Ringmuskeln von kreis- förmigem Querschnitt, die im vordersten bzw. hintersten Teile der primären Leibeshöhle eingebettet liegen. Bei den Pyrosomata fixata ist der Schließ- muskel der Egestionsöffnung ventral offen und nach der Dorsalseite zu sichel- förmig verbreitert, der Sphincter der Ingestionsöffnung in eine Anzahl (bis 9) z. T. getrennter Fasern aufgelöst. Bei allen Pyrosomata ambulata wird der Sphincter der Ingestionsöffnung distal von 2 oder 3 feinen, geschlossenen Zirkülär- fasern umgeben. Dieses Zirkulärfasersystem erfährt bei den Pyrosomata fixata eine imponierende Ausbildung in einem Dorsal- und Ventral- muskelsystem (Neumann) (Fig. 19): Je ein Bündel horizontal (frontal) verlaufender, in der Mediane verwachsener Fasern liegt dorsal zwischen Ganglion und Ingestionsöffnung und ventral zwischen Ingestionsöffnung und Endostyl. Beide Bündel strahlen lateral auf die Flanken des Vorderkörpers unter dichotomer Verästelung divergierend aus, wobei die Fasern beider Bündel z. T. miteinander, z. T. mit dem Kloakenmuskel in Verbindung treten, so daß der gesamte Vorderkörper mit Fasern wirr bedeckt erscheint (P. spinosuin). Der Kloakenmuskel ist ebenfalls ein hohler Röhrenmuskel, der aber aus 2 getrennten Teilen besteht, die senkrecht zur Hauptachse, bei den Pyrosomata ambulata auf den Seiten der Kloake, bei den Pyrosomata fixata aber in der Peribranchialregion, mitten auf den Flanken des Rumpfes^ liegen. An den Enden der Kloakenmuskeln setzen die Mantelfaserzüge, bei den Pyrosomata fixata auch die Mantelgefäße an. Diesem Muskelsystem der Einzeltiere gegenüber stellen die Mantel- gefäße mit ihrer Längsmuskulatur und die Mantelfaserzüge (Fig. 19) ein „koloniales" Muskelsystem (Neumann) dar, welches durch Zusammen- fassung aller Einzeltiere der Kolonie zu einem Ganzen im Dienste der Lokomotion und des Leuchtens steht. Als Peribranchialräume sind die beiden, dem Pharyngealraum in der Ausdehnung der Kiemenlamellen jederseits aufliegenden, spaltförmigen Höhlen zu bezeichnen, in welche das Atemwasser des Pharynx durch die Kiemenspalten übertritt (Fig. 16, 17). Hinter dem Darmtraktus vereinigen sich beide Räume zur unpaaren Kloake mit ihrer terminalen Egestionsöffnung oder Kloakalöffnung, durch welche Atemwasser und Auswurfstoffe austreten. Im dorsalen Blutsinus liegt bei allen Pyrosomata ambulata median ein langgestreckter Mesenchymzellhaufen, der von Seeliger als blutbildendes. Organ bezeichnet und angesehen wird. Bei den Pyrosomata fixata findet sich dieses Organ zwischen der Darmschleife. Die Leuchtorgane, zwei meist elliptische flache Zellhaufen, nach Julin aus eingewanderten Testazellen hervorgegangen, liegen zu beiden Seiten an der Basis des Schlundrohres im peripharyngealen Blutsinus. Die Pyrosomata fixata besitzen außerdem zwei kleine Leuchtorgane an der Ventralwand der Kloake, dicht hinter dem Darmtraktus. Aus dem dotterreichen, meroblastischen Pyrosomenei entsteht durch diskoidale Furchung eine mehrschichtige ovale Keim Scheibe. Indem diese den Dotter um- wächst, wird sie zum Cyathozooid (Huxley), einem asexuellen, larvalen (der Doliolum- amme und Solitärsalpe homologen) Gebilde von krugförmiger Gestalt, welches an einem Stolo prolifer 4 Primärascidiozooide knospt. Dieser tetrazooide Embryo ÜQ Pyrosomida (Cyathozooid und Primärascidiozooide) durchläuft seine Entwicklung, während welcher das Cyathozooid schließlich vollständig resorbiert wird, entweder in der Kloake (P. atlanticum, P. operculatum) oder imrechtenPeribranchialraume (P. aherniosum, P. verticillatum) und wird dann ins Wasser ausgestoßen. Die kreuzförmig angeordneten, sexuellen Primärascidiozooide dieser Viererkolonie knospen nun mittels ventralem Stolo prolifer die ihnen gleichen (also wieder knospenden und geschlechtlich tätigen) Ascidiozooide der Kolonie, welche nach der Abschnürung vom Stolo bei den Pyro- somata ambulata mittels Phorocyten dorsal- (im Stocke basal-) wärts wandern und sich (in jungen Kolonien) gesetzmäßig in Ringen oder Etagen fixieren. Die Pyrosomenkolonien führen aktive, wenn auch sehr schwerfällige und lang- same Schwimmbewegungen aus. Sie dürften daher mehr passiv, durch Strömungen, verbreitet werden. Die Bewegung geschieht so (Seeliger), daß nach Verschluß der Ingestionsöffnungen der Ascidiozooide das in die Kloake übergetretene Atemwasser durch synchrone Kontraktionen der Kloakenmuskeln bei geöffneten Egestionsöffnungen in die gemeinsame Stockhöhle gepreßt wird. (Die erforderliche Gleichzeitigkeit in der Kontraktion der Kloakenmuskeln wird durch die Mantelfaserzüge und die Muskulatur der Mantelgefäße bewirkt.) Nun schließen sich die Egestionsöffnungen und durch die Kontraktionen der das Diaphragma durchsetzenden 100 bis 200 Mantelgefäße wird dasselbe unter gleichzeitiger Verkürzung des ganzen basalen Teiles der Kolonie nach innen eingeschlagen. Dadurch wird der prall mit Wasser gefüllte gemeinsame Kloakal- raum verengert, das Wasser ausgestoßen und durch dessen Rückstoß die Kolonie mit dem spitzen Pol vorausgetrieben. Durch die nun folgende Ausstülpung des Diaphragmas kann ferner eine Ruderbewegung im Sinne des Rückstoßes ausgelöst werden. Das Jjeuchten der Pyrosomen ist an die von Panceri als solche erkannten Leuchtorgane bezw. an deren Leuchtmaterie von fettiger Konsistenz gebunden, die von ihm auch isoliert zum Leuchten erregt wurde. Nach Julin wird das Leuchten durch die staubfeinen, phosphorhaltigen Nucleinkörnchen der Leuchtzellen bewirkt. Als Reize kommen mechanische (Reibung, Berührung, Druck und Stoß) und chemische (durch Süßwasser, Alkohol, Äther und Ammoniak bewirkte) in Betracht. Temperatur- erniedrigungen sind von geringem, elektrische Ströme und Belichtung ohne Einfluß. Reizübertragend wirken nach Panceri und Seeliger die Mantelfaserzüge. Das Licht zeichnet sich durch besondere Intensität und starken Glanz aus. Es erstrahlt inter- mittierend und oszillierend, synchron mit den Kontraktionen der Kolonie. Die Farbe desselben wechselt (offenbar je nach der Intensität der Reize) zwischen allen Farben des Spektrums. Nach gewissen älteren Beobachtungen (von Peron, Benett, Meyen) ist €s nicht unwahrscheinlich, daß auch die Eingeweide, bezw. der Hoden Licht aussenden. Julin sah auch die Testazellen der reifen Eier und des Cyathozooids auf Zusatz von Ammoniak leuchten. Die Pyrosomen sind kosmopolitische Holoplanktont en. Ihrer horizon- talen Verbreitung nach sind sie Warmwasserbewohner, die nach den bisherigen Befunden 50° südlicher und 52" nördlicher Breite nicht überschreiten, also den polaren Meeren fehlen. Nicht alle Formen sind gleichmäßig wärmeliebend, gewisse Arten (P. atlanticum elegans und P. spinosum) vermögen sich dem kühleren Wasser an- zupassen, andere (so z. B. P. verticillatum und P. aherniosum) dürften ausgesprochene Warmwasserformen sein. Hinsichtlich der vertikalen Verbreitung stellte die Plankton-Expedition fest, daß in den großen ozeanischen Tiefen unter 500 m die Pyrosomen fehlen, daß ihr Hauptverbreitungsbezirk vielmehr die Tiefen von der Oberfläche bis etwa 200 m sind. Nur im Mittelmeer sind Pyrosomen noch bis 1200 m tief von Chun gefunden worden, was sich durch die dort herrschenden Temperaturverhältnisse (13,4*' in 1400 m) erklärt. Nach Studer finden tägliche horizontale, durch das Tageslicht bewirkte Wanderungen von geringem Umfange statt; unwahrscheinlich sind vertikale, jahres- zeitliche Züge. Die quantitative Verteilung ist nach den Ergebnissen der Plankton- Expedition im Atlantischen Ozean, abgesehen von durch Strömung bewirkten Schwarm- bildungen, zu jeder Zeit ziemlich gleichmäßig, aber spärlich. Pyrosoiiiida: 1. Pyrosomatidae, 1. Pyrosoma 27 Folgende Tabelle gibt über die Verteilung der Arten auf die einzelnen Meere Aufschluß. Das Vorkommen ist durch ein -(-> das Fehlen durch einen — angedeutet. Atlantic Indi Pacific Mittel- meer Antarktis P. agassizi . . P. spinosum . . P. verticillatum P. atlanticum . P. elegans . . . P. aherniosum . P. operculatura P. triangulum . P. ovatum . . + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + 1 Familie, 1 sichere und 1 unsichere Gattung, von denen erstere in 2 Sektionen zerfällt, 8 sichere Arten, von denen eine in 2 Unterarten zerfällt, und 1 unsichere Art. 1. Farn. Pyrosomatidae 1816 Luciae^ Savigny, Mem. An. s. Vert., v.2 p. 205 | 1824 Salpacea, Blainville in: Dict. Sei. nat., u 32 p. 368 | 1825 Luciae, Latreille, Farn. Regne an., p. 528 | 1825 Lticidae, W. S. Mac Leay in: Tr. Linu. Soc. London, v. 14 p. 532 | 1826 „Les Lucies", A. Risso, Hist. Eur. merid., v. 4 p. 283 | 1830 Luciacea, Menke, Syn. Moll., ed. 2 p. 123 j 1837 Illucentes, Burmeister, Handb. Naturg., p. 476 | 1850 Pyrosomidae, Jones in: Todd, Cyclop. Anat. Physiol., v.4 p. 1186, 1192 | 1853 Sect. Pyrosomacea, A. Philippi, Handb. Conch., p. 417 | 1855 Pyrosomida, Eichelberg, Gen. Grundr. Naturg., pars 1 p. 333 I 1858 Pyrosomatidae, H. & A. Adams, Gen. Moll., v.2 p. 605 | 1861 P., Bronn, Kl. Ordn., v.3i p. 216 | 1861 Subord. Synnesia (Pyrosomia), R. Grant, Tab. View an, Kingdom, p. 42 | 1866 Pyrosomatida, Häckel, Gen. Morphol., v.2 p. GVII | 1872 Pyro- somidae, C. Claus, Grundz. Zool., ed. 2 p. 703 | 1881 Natantia, Balfour (Vetter), Handb. vergl. Embryol., v.2 p. 8 | 1888 Pyrosomatidae, Herdman in: Rep. Voy. Challenger, v.21 •pars 76 p. 12 1 1891 Pyrosomidae, Herdman in: J. Linn. Soc. London, v. 23 p. 688 | 1895 Pyrosomata, Garstang in: Rep. Brit. Ass., «.65 p. 719 | 1909 Pyrosomidae, G. Neumann in: Brpnn's Kl. Ordn., r. 3 suppl. II p. 1 | 1912 Pyrosomatidae, Krüger in; Result. Camp. Jüonaco, V. 39 p. 5. Mit den Merkmalen der Ordnung. 1. Gen. Pyrosoma P^ron 1804 Pyrosoma, Peron in: Ann. Mus. Paris, u4 p. 440 | 1804 Monophora, Bory, Voy. lies Afr., v.l p. 107 t. 6 f. 2 | 1814 Telephorus, Tilesius in: Ann. Wetter. Ges., v.S p. 369 I 1825 non Monophora, Q,uoy & Gaimard in: Voy. Uranie et Physicienne, .Zool. p. 495 t. 87 f. 4, 5. 2 Sektionen. Bestimmungstabelle der Sektionen: Knospen nicht wandernd. Je ein dorniger Mantelfortsatz vor jeder Ingestions- öffnung. Kloakenmuskel über dem Peribranchial- raum gelegen Pyrosomata fixata Knospen mittels Phorocyten wandernd. Mantel fortsätze fehlend oder je einer dorsal vor jeder Ingestionsöffnung. Kloakenmuskel über der Kloake gelegen Pyrosomata ambulata 28 Pyrosomida: 1. Pyrosomatidae, 1. Pyrosoma 1. Sectio: Pyrosomata fixata Knospen nicht wanderungsfähig, relativ lange mit dem Muttertier in. Verbindung bleibend. Je ein kurzer kräftiger Mantelfortsatz ventral vor der Ingestionsöffnung jedes Ascidiozooids. Mantelgefäße stets zwei. Kloaken- muskel mitten über dem Peribranchialraume gelegen. Sphincter der In- gestionsöffnung von zirkulären Muskelfäden umgeben; Sphincter der Egestions- öffnung ventral offen. Muskelzüge zwischen Endostyl und Ingestionsöffnung und Ganglion und Ingestionsöffnung, die auf die Seiten des Körpers aus- strahlen. Außer dem Ventraltentakel zahlreiche Mundtentakeln. Vereinigung der beiden Hälften des Flimmerbogens auf der Rückenseite. Flimmergrube vom Ganglion abstehend. Blutbildendes Organ um den Verdauungstraktus gelegen. Außer den Leuchtorganen zu beiden Seiten der Ingestionsöffnung zwei weitere Leuchtorgane ventral zu beiden Seiten der Kloakalöffnung. Hoden zwischen Magen und Enddarm. Kloakalöffnung mit dorsalem Anhang. Die Pyrosomata fixata dürften die ursprünglicheren Formen sein : Sie haben keine wanderungsfähigen Knospen. Die Fähigkeit der Knospen- wanderung mittels Phorocyten aber dürfte als später erworbene Eigenschaft zu betrachten sein. Wir finden sie meines Wissens nicht bei den Ascidien^ wohl aber bei den Dolioliden (Doliopsü, Doliolum). Ferner die Eigen- tümlichkeit, daß die beiden Hälften des Flimmerbogens sich erst hinter dem Ganglion, auf der Rückenseite, vereinigen, ist von Sluiter bei Ascidia sabulosa beobachtet worden. Auch der Besitz von zwei Mantelgefäßen, durch den alle Individuen ausgezeichnet sind, während bei den Pyrosomata ambulata nur die vom Cyathozooid geknospeten Primärascidiozooide zwei solche führen^ dürfte ein ursprüngliches Verhalten darstellen. 2 Arten, die vielleicht durch weitere Funde noch als eine erkannt werden dürften. Bestimmungstabelle der Arten: {Körper elliptisch, höher als lang; Kloake sehr kurz und weit geöffnet. Geschlechtsorgane unbekannt P. agassizi Körper langgestreckt; birn- bis keulenförmig, Kloake sehr lang, zum Teil ventral geöffnet P. spinosum 1. F. agassizi Ritter & Byxbee 1905 P.a., Ritter & Byxbee in: Mem. Mus. Harvard, u 26 nr. 5 p. 201 t. 1 f . 1 (Kolonie), 3 | 1910 P.a., Ihle in: Siboga-Exp., pars 56 d p. 12 | 1912 P.a., Krüger in: Result. Camp. Monaco, ».39 p. 11 t. 2 f. 6 (Kolonie), 7 | 1913 P. a., G. Neumann in: Ergeb. Tiefsee-Exp., r. 12iv p. 366 t. 41 f. 5, 8 I 1913 P. a., G. Neumann in: D. Südp.-Exp., v. 14 p. 4. Stock dünn, schlaff, kegelförmig. Körper des Einzeltieres elliptisch, höher als lang. Endostyl, besonders im vorderen Teile, stark gekrümmt. Kiemen- spaltenfeld elliptisch, Kiemenspalten jederseits 30 — 33, schräg stehend, Längs- gefäße meist 16, Dorsaltentakeln meist 6, Mundtentakeln (außer dem Ventral- tentakel) 16 — 19; bis 6 Muskelfäden um den Mundsphincter. Ventralmuskel- bündel 2, Dorsalmuskelbündel 3 — 5 Äste; beide Gruppen nicht in Verbindung tretend. Kloakenmuskel lang, dünn. Kloake sehr kurz und weit (verkehrt herzförmig) geöffnet. Geschlechtsorgane unbekannt. L. des Stockes bis 110 cm. Einzeltier H. 4 mm, L. 3 mm. Atlantic zwischen 32° s. und 44" n. Br., tropischer Indio und Pacific. 2. P. spinosum Herdm. ? 1886 P. excelsior, E. Perrier, Expl. sous-marines, p. 229 [ 1888 P. spinosum, Herdman in: Rep. Voy. Challenger, v.27 pars 76 p. 29 | 1902 P. indicum, J.Bonnier&C.Perez in: CR. Ac. Sei., v. 134 p. 1238 | ?1906 P. spinosum, Farran Pyrosomida: 1. Pyrosomatidae, 1. Pyrosoma 29 in: Sei. Invest. Fish. Ireland, p. 15 f. 2 | 1909 P. s., Farran in: Mem. Challenger Soc, V. 1 p. 221 t.6 (Kolonie); t. 7 f . l | 1913 P. s., (r. Neumann in: Ergab. Tiefsee-Exp., v. 12iv p. 380 t. 42 f. 1 I 1913 P. s., G. Neumann in: D. Siidp.-Exp., v. 14 p. 4. Stock kegelförmig, dünn. Körper des Einzeltieres langgestreckt, birn- bis keulenförmig. Endostyl im vorderen Teil stark gekrümmt, im hinteren geradegestreckt, stabförmig. Kiemenspaltenfeld harfenförmig. Kiemenspalten jederseits bis 50, längs verlaufend. Längsgefäße bis 46, schräg dorso ventral verlaufend, Dorsaltentakeln bis 22, Mundtentakeln 15 (außer dem Ventral- tentakel), Darmtraktus der Ventralseite längs anliegend. Bis 9 Muskelfäden Dorsal- Leibes- muskel- Flimmer- höhle bündel bogen Ganglion Nerv Zellulosemantel Mandsphincter Mundtentakeln if::: Ventraltentakel Leuohtorgan . Ventralmuskel- bündel Mantel- fortsatz^""H Endostyl- Mantelfaser- zug Mantelfaser- zug Fig. 19. Yorderkörper von Fjrosoma spinosum. um den Mundsphincter. Ventralmuskelbündel 4, Dorsalmuskelbündel bis 12 Äste, die das erste Drittel des Kiemenspaltenfeldes wirr bedecken und mit den Fasern des ventralen Bündels und dem Kloakenmuskel zum Teil in Verbindung stehen. Kloakenmuskel kurz und stark, spindelförmig. Kloake sehr lang, schlotförmig; Kloakalöffnung birnförmig geknickt, der schlitzförmige Teil auf der Ventralseite gelegen und vom Mantel verschlossen. Muskel der Kloakalöffnung dorsal halbmondförmig verbreitert. Hoden zwischen Magen und Enddarm gelegen, aus weit über 100 kurzen, radial an- geordneten Hodenläppchen bestehend; Ovarium hinter dem Darmtraktus gelegen. Hoden reift vor dem Ei. L. des Stockes bis 4 m. L, der Einzeltiere bis 18 mm. Atlantic zwischen 85** s. und 38** n. Br., tropischer Jndic. Größte Pyrosomenart. 30 Pyrosomida: 1. Pyrosomatidae, 1. Pyrosoma 2. Sectio: Pyrosomata ambulata Knospen nach der relativ frühzeitigen Abschnürung mittels Phorocyten im Mantel basalwärts bis zu ihrer definitiven Festsetzung -wandernd. Primär- ascidiozooide je 2, alle übrigen Ascidiozooide je ein Mantelgefäß. Kloakenmuskel über der Kloake gelegen. Mantelfortsätze fehlend oder dorsal vor der Ingestions- öffnung. Schlundrohr von 2 oder 3 Zirkulärfäden umgeben. Sphincter der Ege- stionsöffnung ringförmig geschlossen. Nur ein Mund-(Ventral-)tentakel. Ver- einigung der beiden Hälften des Flimmerbogens in der Flimmergrube unter dem Ganglion. Flimmergrube der Unterseite des Ganglion anliegend. Blutbildendes Organ im dorsalen Blutsinus gelegen. Zwei Leuchtorgane nur zu beiden Seiten der Mundöffnung. Geschlechtsorgane ventral hinter dem Darmtraktus. 6 sichere Arten, von denen eine in 2 Unterarten (formae) vorkommt; eine un- sichere Art. Verwandtschaftsgruppen ergeben nur die Geschlechtsverhältnisse; Körper- form oder Lage der Eingeweide dagegen nicht. Protogyn sind P. verüdllatum, P. alierinosum und P. opercnlatum ; protandrisch P. ovatum, P. atlantictim levatum und P. a. elegans und P. triangulum. Bestimmungstabelle der Arten: Mantel glatt, ohne Fortsätze — 2. Mantel mit dorsal vor der Ingestionsöffnung stehen- den, meist lanzettlichen Fortsätzen, Schlundrohr über den Stockkörper hervorragend, Hoden die Ventralwand bruchsackartig hervorbuchtend, reift vor dem Ei. Stock konisch-zylindrisch — 5. Schlundrohr kurz, nicht über den Stockkörper hervorragend; Mantel um die Ingestionsöffnung mehr oder weniger trichterförmig eingesenkt — 3. Schlundrohr lang, über den Stockkörper hervor- ragend. Mantel die Ingestionsöffnuug krater- förmig umwallend bis überhängend, dorsal oft höher als ventral — 4. Körper rund, meist höher als lang, Kloake sehr kurz und sehr weit geöffnet. Hoden die Hinterwand kaum hervorbuchtend. Ei reift vor dem Hoden. Stock eiförmig 3. P. verticillatum Körper langgestreckt, prismatisch, Kloake fast die Hälfte des übrigen Körpers. Hoden die Ventralwand bruchsackartig hervorbuchtend, reift vor dem Ei. Stock konisch-zylindrisch 7a. P. atlanticum levatum Körper langgestreckt, spateiförmig, Kloake fast so lang wie der übrige Körper, nach der Dorsal- seite zu geöffnet (gleichsam mit einer kapuzen- förmigen, in die Stockhöhle hineinragenden Klappe überdeckt). Hoden die Ventralwand bruchsackartig hervorbuchtend. Ei reift vor dem Hoden. Stock muffartig Körper langgestreckt, Schlundrohr fast so lang wie der übrige Körper, Kloake kurz, Hoden die Ventralwand nicht hervorbuchtend. Ei reift vor dem Hoden. Stock konisch-zylindrisch 4. P. aherniosum Körper langgestreckt, Schlundrohr (der ältesten Tiere) bis doppelt so lang wie der übrige Körper. Kloake umfangreich. Hoden reift vor dem Ei. Stock eiförmig bis kuglig . 2 <^ 5. P. operculatum 4 < 6. P. ovatum Pyrosomida: 1. Pyrosomatidae, 1. Pyrosoma 8 t Körper (ohne Schlundrohr) abgerundet, dreieckig, stark nach hinten-oben verschmälert. Schlund- rohr niittellang 8. P. triangulum Körper langgestreckt, spindelförmig. Schlundrohr kann die Länge des übrigen Körpers übertreffen 7b. P. atlanticum elegans 3. P. verticillatum G. Neum. 1913 P. v., Gr. Neumann in: Ergeb. Tiefsee-Exp., V. I2iv p. 390 t. 41 i. 1 ; t. 44 f. 1, 3, 4 (Kolonien) i 1913 P. v., G. Neumann in: 1). Südp.- Exp., V. 14 p. 6. Stock eiförmig. Mantel glatt, um die Ingestionsöffnung trichterförmig eingesenkt. Ascidiozooide auch im höheren Stockalter in regelmäßigen, relativ weit voneinander abstehenden Ringen oder Etagen angeordjiet. Körper rund bis elliptisch, höher als lang. Schlundrohr fehlt, Endostyl schwach gleichmäßig gekrümmt, Kiemenspaltenfeld elliptisch, Kiemenspalten jederseits meist 21, Längsgefäße 11; Rückenzapfen 4 oder 5. Kloake sehr kurz und weit geöffnet. Kloakenmuskel sehr lang. Hoden, aus 12 — 15 geschwungenen Läppchen bestehend, liegt an der hinteren Körperwand, diese schwach buckei- förmig hervorwölbend. Geschlechtsorgane gelangen sehr frühzeitig zur Ent- wicklung. Weiblich vorreif. L. des Stockes 3 cm. Einzeltiere H. 2-7 — 3 mm» L. 2*5 — 2*7 mm. Hinsichtlich der Geschlechtsverhältnisse P. aherniosum am nächsten verwandt. Tropischer Indic und Pacific. 4. P. aherniosum Slgr. ?1888 P. elegans (?), Herdman in; Rep. Voy. Challenger, D. 27 pars 7H p. 34 t. 2 f. 8 | 1895 F. aherniosum, Seeliger in: Ergeb. Plankton-Exp., V.2 E. b. p. 64 t. 4 f. 8, 11 (Kolonien); t. 5 f. 1, 2 | 1912 P. a., Krüger in: ßesult. Camp. Monaco, v.S9 p. 10 t. 2 f. 5 (junge Kolonie) ] 1913 P.a., G. Neumann in: Ergeb. Tiefsee-Exp., v. 12iv p. 396 t. 44 f. 2 (Kolonie) | 1913 P. a., G. Neumann in: D. Südp.- Exp., V. 14 p. 8. Stockform kegel- oder zylinderförmig, oft unter der Spitze eingeschnürt und am offenen Ende stark verbreitert. In jungen Stöckchen dreieckige, später schwindende Manteldornen. Mundöffnung vom Mantel gleichmäßig kraterartig umwallt, (Ascidiozooide in Etagen oder Ringen angeordnet.) Körper langgestreckt, Schlundrohr dick, lang, kaminförmig; Mundöffnung dorso ventral gestellt. Endostyl fast gerade gestreckt; Kiemenspaltenfeld ab- gerundet-viereckig, Kiemenspalten jederseits bis 24, breit, Längsgefäße etwa 14, Rückenzapfen meist 5. Kloake relativ kurz, weit. Hoden den ventralen Teil des Verdauungstraktus umhüllend, buchtet die ventrale Körperwand nicht hervor. Hodenläppchen etwa 12. "Weiblich vorreif. L. des Stockes bis 3 cm. L. der Einzeltiere bis 5 mm. Hinsichtlich der Geschlechtsverhältnisse P, verticillatum am nächsten. Atlantic, Indic, Pacific? Typische Warm wasserform. 5. P. operoulatum G. Neum. 1913 P. o., G. Neumann in: Ergeb. Tiefsee-Exp., «. 12iv p.392 t. 43 f. 1. Stock einen abgestumpften Kegel mit schmalerem offenem und breiterem geschlossenem Ende darstellend. Manteloberfläche glatt, ohne alle Fortsätze. Anordnung der Einzeltiere sehr dicht. Körper langgestreckt, Schlundrohr mittel- lang. Endostyl gerade gestreckt, nur im vorderen Viertel mäßig dorsal gebogen. Kiemenspaltenfeld abgerundet-prismatisch, Kiemenspalten jederseits 40 — 45, Längsfalten 18—20, Rückenzapfen meist 16, Darmtraktus schräg nach hinten- unten geneigt. Kloakalraum röhrenförmig verlängert, im Querschnitt verengert- dreieckig; erreicht bei alten Tieren etwa die halbe, bei jüngeren die ganze •82 Pyrosomida: 1. Pyrosomatidae, 1. Pyrosoma Länge des übrigen Körpers. Egestionsöffnung gleichsam mit einer ventralen kapuzenförmigen Klappe überdeckt, die sich dorsal in einen geschlossenen Hautsaum fortsetzt. Hoden aus 15—17 tentakelförmigen Läppchen bestehend, buchtet die hintere ventrale Körperwand bruchsackartig vor, Ei reift früher als der Hoden. Protogyn. L. des Stockes ö'/^cm, mittlere Breite S'/^ cm. L. der größten Einzeltiere 9 mm. Durch die dorsal geöffnete, gleichsam gedeckelte Egestionsöffnung von allen übrigen Arten unterschieden. Bisher nur einmal im tropischen Indic. 6. P. ovatum G. Neum, 1913 P. o., G. Neumann in: D. Südp.-Exp., v. 14 p. 11 1. 1 f. 1, 4. Kolonie ei- bis kugelförmig. Mantel um die Mundöffnung (der alten Tiere) wallförmig, überhängend, dorsal zuweilen in eine stumpfe Spitze ver- längert. Körper langgestreckt, einschließlich Schlundrohr bis 19 mm. Schlund- rohr der alten Tiere sehr lang schlotförmig ausgezogen, bis 14 mm lang, pigmentiert. Zirkumoralfeld ventral geneigt. Endostyl schwach gekrümmt Kiemenspaltenfeld abgerundet viereckig. Kiemenspalten jederseits 38 — 40, Längsgefäße meist l!^. Rückenzapfen bis 12. Kloake umfangreich. Hoden aus 30 Läppchen bestehend, buchtet die ventrale Leibeswand nur schwach hervor. Männlich vorreif. L. der Kolonie bis S'/a cm. Südatlantic und südlicher Indie. 7. P. atlanticum Peron 1804 P. a. (part.), Peron in: Ann. Mus. Paris, vA p.440. Diese Art zerfällt in 2 Unterarten: 7a. P. atlanticum levatum SIgr. 1851 P. a., Huxley in: Phil. Tr., p. 580 t. 17 f. 1, 2 j 1895 P a. var. levatum, Seeliger in: Ergeb. Plankton-Exp., v.2 E. b. p. 58 t. 3 f. 11 ( 1912 F. giganteum \&r. a., Krüger in: Result. Camp. Monaco, u 39 p. 5 j 1913 P. a. var. levatum, G. Neumann in: Ergeb. Tiefsee-Exp., ». 12iv p. 404 t. 42 f. 4, 6 (Kolonie) [ 1913 P a. var. Z., Gr. Neumann in: D. Südp.-Exp., v. 14 p. 7. Kolonie kegel- oder walzenförmig. Mantel glatt, ohne jegliche Fortsätze, im Umkreise der Ingestionsöffnung ringsherum gleichhoch und trichterförmig •eingesenkt. Körper prismatisch, langgestreckt, bis 5 mm lang, Präbranchial- zone sehr kurz, Schlundrohr fehlt, Zirkumoralfeld nicht geneigt. Endostyl (ebenso wie die Rückenfläche) in der Jugend schwach und gleichmäßig ge- krümmt, im Alter gerade gestreckt, stabförmig. Kiemenspaltenfeld in der Jugend elliptisch-rundlich, im Alter prismatisch. Kiemenspalten jederseits bis 45, Längsfalten bis 16, Rückenzapfen 9; Kloake von mittlerer Länge. Hoden buchtet die ventrale Körperwand stark bruchsackartig vor, aus 12 — 15 Läppchen bestehend. Männlich vorreif. L. der Kolonie bis 26 cm. Kosmopolit. Vermag sich auch kühlerem Wasser anzupassen. 7 b. P. atlanticum elegans Lsr. 1804 P.a., Peron in: Ann. Mus. Paris, «.4 p. 440 I 1807 P a., Peron, Voy. terres Austr., v. 1 p. 485 t. 31 | 1813 P. elegans, Lesueur in: Bull. Soc. philom., «;. 3 p. 283 t. 5 f. 2 (Kolonie) | 1814 Tele phorus austr alis, Tilesius in: Ann. Wetter. Ges., v.S p. 369 | 1815 Pyrosoma elegans -{- P. giganteum, Lesueur in: Bull. Soc. philom., p. 70 t. 1 f. 1—13 | 1816 P. g., Savigny, Mem. An. s. Vert., v.2 p. 52 t. 22, 23 I 1820 P. atla7idicum, A. F. Schweigger, Handb. Naturg., p. 614, 686, 695 | 1848 P, Vogt, Ocean und Mittelmeer, v.2 p. 59 | 1861 P giganteum + P. elegans, Keferstein & Ehlers, Zool. Beitr., p. 72 t. 12 f. 4, 6 | 1888 P. atlanticum + P. g., Herdman in: Rep. Voy. Challenger, v. 27 pars 76 p. 25, 26 | 1888 P g., Joliet, Etud. Pyrosoma, p. 5 Pyrosomida: 1. Pyrosomatidae, 1. Pyrosoma. — Genus dubium et Species dubiae 33 t. 2 f. 3 I 1890 P. elegans, Lahille, Reeh. Tuniciers, p. 60 | 1895 P. giganteum -\- P. atlan- ticum var. tuberculosum, Seeliger in : Ergeb. Plankton-Exp., v. 2 E. b. p. 58, 61 1. 1 f. 1, 3 ; t. 3 f. 1 I 1896 P. elegans, Bonnevie in: Norske Nordhavs-Exp., v. 7 nr. 23 iv p. 8 ] 1904 P. e., Julin in: Z. wiss. Zool., v. 76 p. 544 | 1905 P. giganteum, Ritter in: Publ. Univ. California, Zool. V.2 p. 98 f. 30 (Kolonie), 31 j 1910 P. g., Ihle in: Siboga-Exp., pars 56d p. 11 | 1912 P. g., Krüger in: Result. Camp. Monaco, u 39 p. 5 | 1913 P. atlanticum var. g., ö. Neumann in: Ergeb. Tiefsee-Exp., u 12av p. 403 | 1913 P.a. var. g., G. Neumann in: D. Südp.-Exp., u 14 p. 7. Kolonie kegel- oder walzenförmig. Mantel mit (bis 5 mm) langen, meist lanzettlichen, ventral löffeiförmig ausgehöhlten Fortsätzen an der Dorsal- aeite der Mundöffnung. Körper prismatisch, langgestreckt. Schlundrohr lang- schlotförmig ausgezogen, bis 9 mm lang. Zirkumoralfeld stark ventralwärts geneigt; Ingestionsöffnung sehr weit. Endostyl meist distalwärts mäßig auf- steigend. Kiemenspaltenfeld in der Jugend abgerundet, im Alter prismatisch, distalwärts verschmälert. Kiemenspalten jederseits 50, Längsgefäße 20, Rückenzapfen bis 12. Kloake mittellang. Hoden aus 20 und mehr Läppchen bestehend, buchtet die ventrale Körperwand stark bruchsackartig vor. Männlich vorreif. Hoden relativ spät reifend. L. der Kolonie bis 60 cm. L. der Einzeltiere 16—18 mm. — Fig. 14. Kosmopolit. Häufigste Art; einzige des Mittelmeeres. Vermag sich kühlerem Wasser in noch höherem Grade anzupassen als die vorige Form. 8. P. triangulum G. Neum. 1913 P. t, G. Neumann in: Ergeb. Tiefsee-Exp., V. 12iv p. 406 t. 43 f. 2. Kolonie walzenförmig. Mantel mit kurzen lanzettlichen Fortsätzen an der Dorsalseite der Ingestionsöffnung. Körper abgerundet-dreieckig mit stark gewölbter Rücken- und Bauchseite; Schlundrohr mäßig lang, breit, ein Viertel der Körperlänge ausmachend. Zirkumoralfeld nur mäßig ventral geneigt. Endostyl nach hinten stark aufsteigend. Kiemenspaltenfeld abgerundet, elliptisch-dreieckig. Kiemenspalten jederseits bis 27, Längsfalten meist 14, Rückenzapfen 8. Kloake umfangreich. Hoden aus etwa 15 Läppchen bestehend, l3uchtet die hintere ventrale Leibeswand bruchsackartig vor, reift vor dem Ei; Stock also protandrisch. L. der Kolonie 8 cm (Fig. 18). L. des Einzel- tieres 6 mm. Steht P. atlanticum elegans am nächsten. Bisher nur aus dem tropischen Indic. Genus dubium et Species dubiae Pyrosomidarum Folgende Pyrosomenarten, welche voraussichtlich bekannten Arten an- gehören, werden in der Literatur noch aufgeführt. Monophora noctiluca Bory 1804 M. n., Bory, Voy. lies Afr., v. 1 p. 107 t. 6 f. S. Atlantic. Pyrosoma rufum Q. & G. 1825 P. r., Quoy & Gaimard in: Voy. Uranie et Physicienne, p. 514 t. 75 f. 1. Kap der Guten Hoffnung. P. minünum Slgr. 1895 P.m., Seeliger in: Ergeb. Plankton-Exp., v.2 E. b. p. 63 t. 4 f. 1. Atlantic: Südäquatorialstrom. Das Tierreich. 40. Lief. : G. Neumann, Cyclomyaria et Pyrosomida. s 34 Pyrosomida: 1. Pyrosomatidae, 1. Pyrosoma. — Genus dubium et Species dubiae P. pygmaea J. V. Thomps. 1829 P. pigmaea, pygmaea, J. V. Thompson, Zool. Res,, ü. li nr. 3 p. 37, 45 | 1913 P. pygmaea, Hopkinson, ßibliogr. Tun., p. 221. Vielleicht P. verticülatum (?) oder P. atlanticum elegans (?). Atlantic, Nähe des Äquators. Unsichere Gattung: Gen. Diplenrosoma Brooks 1906 Dipleurosoma, Brooks in: Mem. Ac. Washington, u lOv p. 149, 154. Kolonie bilateral-symmetrisch, gemeinsame Stockhöhle im Querschnitt elliptisch, auf einen schmalen Spalt reduziert. Im übrigen entspricht der Bau der Kolonie (etagenförmige Anordnung der Ascidiozooide in jungen, staffeiförmige Verteilung in alten Stöcken, allgemeine Lage- beziehung zum Stockganzen durchaus dem jeder anderen Pyrosomenkolonie. 1 Art. D. elliptica Brooks 1906 D. e., Brooks in: Mera. Ac. Washington, v. 10 v p. 161 1. 1, 2. Die Ascidiozooide besitzen alle Merkmale von P. atlanticum. Golfstrom. Alphabetisches Register Seite affine (Doliolxun) 19 agassizi (Pyrosoma) 28 aherniosum (Pyrosoma) 31 Aachinia 4 Aplousobranchiata 1,20 Ascidiacea 20 Ascidiae Luciae 20 Ascidiae salpaeformes 20 Ascidiae salpiformes 20 Ascidiae tethydes 20 atlandicum (Pyrosoma) 32 atlanticum elegans (Pyrosoma) . 82 atlanticum levatum (Pyrosoma) . 32 atlanticimi (Pyrosoma) 32 atlanticum (Pyrosoma) 32, 32 atlanticum (Pyrosoma giganteum var.) 32 atlanticum var. giganteum (Pyrosoma) 33 atlanticum var. levatum (Pyrosoma) . 32 atlanticum var. tuberculosum (Pyro- soma) 83 australis (Telephorus) 32 ßrancbialia 20 Caducichordata composita ... 20 Caducichordata Conserta ... 1 Centrascidii 20 challengeri (Doliolum) 18 chuni (Doliolum) 17 chuni (Doliolum (Dolioletta)) ... 17 Cyclomaria 1 Cyclomyaria 1 Dactylobranchia 20 denticulatum (Doliolum) ... 15, 16, 18 dentieulatum (Doliolum (Dolio- letta)) 18 Dichitonida 20 Dipleurosoma 34 Dolchinia 17 Doliola 1 Dolioletta 15 Doliolida 1,3 Doliolidae 8 Doliolina 12 Seite Doliolinae 3 Doliolum 6 Doliopsis 4 ehrenbergi (Doliolum) 15, 18 ehrenbergii (Doliolum) 19 elegans (Pyrosoma) 31, 32 elegans (Pyrosoma atlanticum) . 32 elliptica (Dipleurosoma) 34 excelsior (Pyrosoma) 28 gegenbauri (Doliolum) 15 gegenbauri (Doliolum (Dolioletta)) 15 giganteum (Pyrosoma) 32 giganteum (Pyrosoma atlanticum var.) 33 giganteum var. atlanticum (Pyrosoma) 32 Heterobranchiata 20 Illucentes 27 indicum (Doliolum) 13 indicum (Doliolum (Doliolina)) . . 13 indicum (Pyrosoma) 28 intermedium (Doliolum) 13 intermeditun (Doliolum (Doliolina)) 1 3 krohni (Doliolum) 15 krohni (Doliolum (Doliolina)) . . 15 levatum (Pyrosoma atlanticum) . 32 levatum (Pyrosoma atlanticum var.) . 32 Luciacea 27 Luciae 20,27 Lucida 20 Lucidae 27 TninimnTn (Pyrosoma) 33 mirabile (Doliolimi (Dolioletta)) . 17 mirabilis (Dolchinia) 17 Monophora . . . .• 27 mülleri (Doliolum) 12, 14 mülleri (Doliolum (Doliolina)) . . 14 Myosomata 8 Natantia 27 nationalis (Doliolum) 18 nationalis (Dolioltmi (Dolioletta)) . 18 Nectascidia 1,20 noctiluca (Monophora) 33 nordmanni (Doliolum) 14 3* 36 Alphabetisches Register Seite operculatum (Pyrosoina) 31 ovatum (Pyrosoma) '62 pigmaea (Pyrosoma) 34 Planetosa '20 Pülyprostigmata 3,20 Pryrosoma 37 pygmaea (Pyrosoma) 34 Pyrosoma 27 Pyrosomacea 27 Pyrosomata 27 Pyrosomata ambulata 30 Pyrosomata fixata 28 Pyrosomatida 27 Pyrosomatidae 27 Pyrosom.ida 20 Pyrosomida 27 Pyrosomidae 27 ramm (Doliolum) 12 rarum (Doliolum. (Doliolina)) . . 12 resistibile (Doliolum) 14 resistibile (Doliolum (Doliolina» . 14 rubescens (Doliopsis) 4 rubra (Anchinia) 4 Seite rufum (Pyrosoma) 33 Salpacea 1,27 Salpae 20 savigaiana (Anchinia) 4 savigniana (Doliopsis) 4 spinosum. (Pyrosoma) 28 Synnesia (Pyrosomia) 27 Synthaliacea 20 Telephorus 27 Tethyodea 20 Tethyoida 20 Thaliacea 20 Tonobranchia 20 triangulum (Pyrosoma) 33 tritonis (Doliolum) 16 tritonis (Doliolimi (Dolioletta)) . . 16 troschelii (Doliolum) 14, 15 tuberculosum (Pyrosoma atlanticum var.) • 33 valdiviae (Doliolum) 17 valdiviae (Doliolum (Dolioletta)) . 17 verticillatum (Pyrosoma) 31 Nomenciator generiun et subgeneruin Anchinia Hüb n er, Verz. Schmett., p.409. 1826. Sp.: A. Daphnella, A. Cneorella. Anchinia Eschscholtz in: Mem. pres. Ac. St.-Petersb., v. 2 p. 177. 1835. Sp.: A. Savigniana. Dipleurosoma Brooks in: Mem. Ac. Washington, t). lOvp. 149, 154. 1906. Sp.: D. elliptica. DolchiniaKorotneff in: Mt. Stat. Neapel, u 10 p. 187. 1891. Sp.: D. mirabilis. Dolioletta Subgen. Borgert in: Ergab. Plankton-Exp., v.2 E. a. C. p.l4. 1894. Sp. : Doliolum (Dolioletta), Gegenbauri, D. (D.) Tritonis, D. (D.) Challengeri, D. (D.) denticulatum, D. (D.) affine, D. (D.) Ehrenbergi. Doliolina Subgen. Borgert in: Ergeb. Plankton-Exp., v. 2 E. a. C. p. 14. 1894. Sp.: Doliolum (Doliolina) Mülleri, D. (D.) Krohni, D. (D.) rarum. Doliolum Otto in: N. Acta Ac. Leop., Uli p. 313. 1823. Sp.: D. mediter- raneum. (non Cyclom.) Doliolum Quoy & Gaimard in: Voy. Astrol., V. 3 p. 599. 1834. Sp.: D, denticulatum, D. caudatum. Doliopsis C. Vogt in: Act. Soc. Helvet., u37p. 137. 1852. Sp. : D. rM&escew». Monophora Bory, Voy. lies Afr., v. 1 p. 107 riota. 1804. Sp.: M. noctiluca. Monophora Quoy & Gaimard in: Voy. Uranie & Physicienne, Zool., p. 495, 1825. Sp.: M. asperum. (non Pyros.) Pryrosoma [pro: Pyrosoma Peron 1804] Knauer, Naturg. Thierr., p.l37. 1878. Pjrrosoma Peron in: Ann. Mus. Paris, «.4 p. 440. 1804. Sp.: P. atlanticum. Telephorus Schaeffer, Elem. Ent., 1. 123 u. Text. 1766. Col. Telephorus Tilesius in: Ann. Wetter. Ges., V.3 p.369. 1814. Sp.: T. au- stralis. Das TiörrBieh. Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung der rezenten Tierformen. -^^ Begründet von der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. ^ „ Im Auftrage der Königl. Preuß. Akademie der Wissenschaften zu Berlin herausgegeben von Franz Eilhard Schulze. „ndvra ^8t." „Sine systemate chaos." 40. Lieferung. Tunicata. Salpae II: Cyclomyaria et Pyrosomida bearbeitet von Dr. G. Neumann Dresden. Mit 19 Abbildungen. ><^'^ l" f |) . ^ Berlin. Verlag von R. Friedländer und Sohn. Ausgegeben im Dezember 1913. Sc«f R. Friedländer & Sohn, Berlin NW 6, Karlstr. 11. Das Tierreich. Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung der rezenten Tierformen. -^ Begründet von der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. .^^^ Im Auftrage der Königl. Preuß. Akademie der Wissenschaften zu Berlin herausgegeben von Franz Eilhard Schulze. Seit Linnes Systema naturae ist die Zahl der bekannten Tierformen so angewachsen, daß eine neue, umfassende Übersicht des Systems, die als Abschluß der bisherigen und als Grundlage künftiger systematischer Forschung dienen kann, ein dringendes Bedürfnis geworden ist. Um diese Aufgabe zu erfüllen, hat die Deutsche Zoologische Ge- sellschaft das vorliegende Werk begründet und dessen wissenschaftliche Leitung Herrn Geh. E,eg.-Rat Prof. F. E. Schulze in Berlin anvertraut. Das gewaltige Unternehmen fand die Unterstützung der Königlich Preußischen Akademie der Wissen- schaften, die in Würdigung der Bedeutung des Werkes im Jahre 1902 die Heraus- gabe übernommen hat. Die einheitliche Durchführung des Werkes ist durch eine Reihe wohldurchdachter Bestimmungen gesichert. Für die Benennung der Tierformen und ihrer systematischen Kategorien gelten die von dem 5. internationalen Zoologen-Kongreß zu Berlin (1901) angenommenen Regeln. Die Herausgabe findet in Lieferungen statt, die je eine oder mehrere nahe- stehende Gruppen behandeln, jedoch unabhängig von einer systematischen Folge er- scheinen. Nach Abschluß einer jeden in mehreren Lieferungen behandelten Haupt- abteilung erscheint ein Gesamtregister. Jede Lieferung ist einzeln käuflich. Dem Umfang entsprechend ist der Preis der Lieferungen verschieden; jedoch wird für die Subskribenten, die sich auf 5 Jahre hinaus für die Abnahme aller in diesem Zeitraum erscheinenden Lieferungen verpflichten, der Berechnung der durchschnittliche Preis von Mark 0,90 für den Druckbogen zugrunde gelegt. Der Einzel-Ladenpreis für jede vollständige Lieferung erhöht sich gegen den Subskriptionspreis um ein Drittel. Bearbeiter: Dr. Graf K. Alterns -Petzenstein in Wien, K. S. Bagnall, Oxford, England, Stadtbaurat T. Becker in Liegnitz, Graf H. v. Berlepsch auf Schloß Berlepsch, Prof. Berlese in Florenz, Prof. R. Blanchard in Paris, Prof. F. Blochmann in Tübingen, A. de Bormans in Turin, Dr. K. Börner in Berlin, Prof. E.-L. Bouvier in Paris, Prof. J. Ch. Bradley in Ithaca (N. Y.), Geh.-Rat Prof. K. Brandt in Kiel, Staatsrat Prof. M. Braun in Königsberg i. Pr., Dr. L. Breitfuss in Katbarinenhafen, ¥. Bryk iu Helylä (Finnland), Prof. 0. Bürger in Santiago (Chile), Prof. G. Canestrini in Padua (f), Geh.-Rat Prof. C. Chnn in Leipzig, P. L. Czemy in Pfarrkirchen, Prof. C. W. V. Dalla Terra in Innsbruck, Prof. A. Dendy in London, Prof. F. Doflein in Freiburg B., Dr. G. Enderlein in Stettin, Lehrer H. Fahrenholz in Hannover, Dr. 0. Finsch in Braunschweig, Dr. H. Friese in Schwerin, Prof. A. Giard in Paris, Prof. W. Giesbrecht in Neapel (f), Hofrat Prof. L. V. Graff in Graz, Dr. K, Grünberg in Berlin, Prof. V. Hacker in Halle, Dir. E. Hartert in Tring, Dr. R. Hartmeyer in Berlin, Dr. C. E. Hellmayr in München, Dir. Dr. W. E. Hoyle in Cardiff, Dr. Ihle in Utrecht, Dir. Prof. A. Jacobi in Dresden, Dr. K. Jordan in Tring, Prof. J. J. Kieffer in Bitsch, Dr. W. Kobelt in Schwanheira, Prof. C. A. Kofoid in Berkeley (California), Dir. Prof. K. Kraepelin in Hamburg, Prof. P. Krämer in Magdeburg (f), Dr. H. A. Kranss in Tübingen, Prof. W. Kükenthal in Breslau, Dir. Prof. L. Kolczynski in Krakau, Dr. A. Labbe in Paris, Prof. A. Lameere in Brüssel, Prof. R. Lauterborn in Ludwigshafen a. Eh., Prof. R. v. Lendenfeld in Prag(t), Prof . H. Lohmann in Hamburg, Prof. M. Luhe in Königsberg i. Pr., A.D.Michael in London, Prof. W. Michaelsen in Hamburg, Dr. T. Mortensen in Kopenhagen, Geh.-Rat Prof. G. W. Müller in Greifswald, Prof. J. P. Mc Murrich in Toronto, Prof. A. Nalepa in Wien, Dr. G. Neumann in Dresden, Prof. L.-G. Nenmann in Toulouse, Dr. Nieden in Berlin, Prof. A. Nosek in Caslau, W. R. Ogilvie- Grant in Edinburgh, Dr. Ohaus in Berlin, Prof. A. E. Ortmann in Princeton, Geh. Sanitätsrat Dr. A. Pagenstecber in Wiesbaden (f), Prof. K. A. Penecke in Graz, Prof. G. Pfeffer in Hamburg, W. D. Pierce in Washington, Dir. Dr. R.Piersig in Annaberg (f), Prof. L.Plate in Jena, Geh.-Rat Prof . A. Reichenow in Berlin, Prof. L. Rhnmbler in Hannov.-Münden. H. Riffarth in Berlin, Dir. Dr. F. Ris in Rheinau (Schweiz), Dr. R, von Ritter-Zähony in Görz, Dr. C. Fr. Roewer in Bremen, The Hon. W. Roth- schild in Tring, H. Row in London, E. H. Rübsaamen in Berlin, Dr. F. Schaudinn in Hamburg (t), ("Fortsetzung auf Seite 3 des Umschlages.) E. Schenkel in Basel, Prof. P. Schiemenz in Berlin, Prof. O.Schmeil in Heidelberg, Lehrer Ad. Schmidt in Berlin, Prof. 0. Schmiedeknecht in Blankenburg, Geh.-Rat Prof. F. E. Schtilze in Berlin, Dr. B. B. Sharpe in London, Prof. Siebenrock in Wien, Dr. H. Soldanski in Berlin, Kgl. Kreisarzt Dr. P.Speiser in Labes, Geh. Hofrat Prof. J.W.Spengel in Gießen, Rev. T.E.B.Stebbing in Tunbridge Wells, Oberlehrer P. Stein in Genthin, Dr. Sternfeld in Frankfurt JI., H. Stichel in Schöneberg-Berlin, Dr. T. Stingelin in Ölten, Lehrer E. Stitz in Berlin, Dr. J. J. Tesch in Helder, Prof. Dr. F. V. Theobald in Wye (England), Prof. J. Thiele in Berlin, Schuldirektor S. Thor in Skien (Norwegen), Dr. E.-L. Trouessart in Paris, Dr. G. Ulmer in Hamburg, Dr. B. Wandolleck in Dresden, Prof. F. Werner in Wien, Prof. C. Zelinka in Czemowitz. Erschienen sind: Probelieferung. (Protozoa.) I. Lieferung. (Aves.) 2. Lieferung. (Aves.) 3. Lieferung. (Acarina.) 4. Lieferung. (Acarina.) 5. Lieferung. (Protozoa.) 6. Lieferung. (Crustacea.) 7. Lieferung. (Acarina.) 8. Lieferung. (Arachnoidea.) 9. Lieferung. (Aves.) 10. Lieferung. (Vermes.) 11. Lieferung. (Orthoptera.) 12. Lieferung. (Arachnoidea.) 13. Lieferung. (Acarina.) 14. Lieferung. (Lepidoptera.) 15. Lieferung. (Aves.) 16. Lieferung. (Mollusca.) 17. Lieferung. (Lepidoptera.) 18. Lieferung. (Aves.) 19. Lieferung. (Porifera.) 20. Lieferung. (Platy- helminthes.) Heliozoa. Bearbeitet von F. S c h a u d i n n (Berlin). 24 Seiten mit 10 Abbildungen. 1896. Preis Mark 1,50. Podargidae, Caprimulgidae und Maeropterygidae. Bearbeitet von E. Hartert (Tring). Vill und 98 Seiten mit 16 Abbildungen und 1 Beilage (Terminologie des Vogelkörpers, von A. K-eichenow. 4 Seiten mit 1 Abbildung). 1897 IL Subskriptionspreis Mark 4,50. Einzelpreis Mark 7, — . Paradiseidae. Bearbeitet von The Hon. W. Botlischild. VI und 52 Seiten mit 15 Abbildungen. 1898 IV. Subskriptionspreis Mark 2,80. Einzelpreis Mark 3,60. Oribatidae. Bearbeitet von A. D. Michael (London). XII und 93 Seiten mit 15 Abbildungen. 1898 VII. Subskriptionspreis Mark 4,50. Einzelpreis Mark 6,80. Eriophyidae (Phytoptidae). Bearbeitet von A. Nalepa (Wien). IX und 74 Seiten mit '6 Abbildungen. 1898 VIII. Subskriptionspreis Mark 3,80. Einzelpreis Mark 5; — . Sporozoa. Bearbeitet von A. Labbe (Paris). XX und 180 Seiten mit 196 Abbildungen. 1899 VII. Subskriptionspreis Mark 8,80. Einzelpreis Mark 12, — . Copepoda, I. Gymnoplea. Bearbeitet von W. G i e s b r e c h t (Neapel) und O. Schmeil (Magdeburg). XVI und 169 Seiten mit 31 Ab- bildungen. 1898X11. Subskriptionspreis Mark 8,40. Einzelpreis Mark 11,— . Demodicidae und Sarcoptidae. Bearbeitet von G. Canestrini (Padua) und P. Kramer (Magdeburg). XVI und 193 Seiten mit 31 Ab- bildungen. 1899 IV. Subskriptionspreis Mark 9,20. Einzelpreis Mark 12,—. Seorpiones und Pedipalpi. Bearbeitet von K. Kraepelin (Ham- burg). XVIII und 265 Seiten mit 94 Abbildungen. 1899 III. Subskriptionspreis Mark 12,60. Einzelpreis Mark 17, — . Troehilidae. Bearbeitet von E. Hartert (Tring). IX und 254 Seiten mit 34 Abbildungen. 1900 11. Subskriptionspreis Mark 12, — ■. Einzelpreis Mark 16, — . Oligochaeta. Bearbeitet von W. Michaelsen (Hamburg). XXIX und 575 Seiten mit 13 Abbildungen. 1900 X. Subskriptionspreis Mark 26,60. Einzelpreis Mark 35, — . Porüculidae und Hemimeridae. Bearbeitet von A. de Bormans (Turin) und H. Kraus s (Tübingen). XV und 142 Seiten mit 47 Ab- bildungen. 1900 X. Subskriptionspreis Mark 7, — . Einzelpreis Mark 9, — . Palpigradi und Solifugae. Bearbeitet von K. Kraepelin (Ham- burg). XI und 159 Seiten mit 118 Abbildungen. 190111. Subskriptionspreis Mark 8,—. Einzelpreis Mark 10, — . Hydrachnidae und Halaearidae. Bearbeitet von R. Piersig (Annaberg) und H. L o h m a n n (Kiel). XVIII und 336 Seiten mit 87 Ab- bildungen. 1901 VI. Subskriptionspreis Mark 16, — . Einzelpreis Mark 21, — . Libytheidae. Bearbeitet von A. Pagenstecher (Wiesbaden). IX und 18 Seiten mit 4 Abbildungen. 1901 11. Subskriptionspreis Mark 1,50. Einzelpreis Mark 2, — . Zosteropidae. Bearbeitet von O.Finsch(Leiden). XIV und 55 Seiten mit 32 Abbildungen. 1901 III. Subskriptionspreis Mark 3,60. Einzelpreis Mark 4,80. Cyelophoridae. Bearbeitet von W.Kobelt (Schwanheim). XXXIX und 662 Seiten mit 110 Abbildungen und 1 Landkarte. 1902 VII. Subskriptionspreis Mark 32, — . Einzelpreis Mark 42, — . Callidulidae. BearbeitetvonA. Pagen Stecher (Wiesbaden). IX und 25 Seiten mit 19 Abbildungen. 1902 III. Subskriptionspreis Mark 2, — . Einzelpreis Mark 3, — . Paridae, Sittidae und Certhiidae. Bearbeitet von C. E. Hellmayr (München). XXXI und 255 Seiten mit 76 Abbildungen. 1903 UI. Subskriptionspreis Mark 12,60. Einzelpreis Mark 16, — Tetraxonia. Bearbeitet von R. v. Lendenfeld (Prag). XV und 168 Seiten mit 44 Abbildungen. 1903 VIL Subskriptionspreis Mark 8,40. Einzelpreis Mark 11, — . Nemertini. Bearbeitet von Otto Bürger (Santiago). XVII und 151 Seiten mit 15 Abbildungen. 1904 VIU. Subskriptionspreis Mark 7,40. Einzelpreis Mark 9,60. 21. Lieferung. Amphipoda, I. Gammaridea. Bearbeitet von T. E. ß. Stebbing (Crustacea.) (Tunbridge Wells). XXXIX und 80ö Seiten mit 127 Abbildungen 1906 IX. Subskriptionspreis Mark 36,—. Einzelpreis Mark 48, — 22. Lieferung. Helieonüdae. Bearbeitet von H. Stichel & H. liif farth. XV und (Lepidoptera.) 290 Seiten mit 50 Abbildungen. 1905 X. Subskriptionspreis Mark 14, — . Einzelpreis Mark 18, — 23. Lieferung. Turbellaria, L Aeoela. Bearbeitet von Ludwig von Graf f (Graz) (Platy- VIII und 35 Seiten mit 8 Abbildungen. 1905 V. helminthes.) Subskriptionspreis Mark 2,40. Einzelpreis Mark 3,— 24. Lieferung. Cynipidae. Bearbeitet von K. W. v. Dalla Torre & J. J. Kieff er (Hymenoptera.) XXXV und 891 Seiten mit 422 Abbildungen. 1910 VIII. Subskriptionspreis Mark 42, — . Einzelpreis Mark 56, — 25. Lieferung. Brassolidae. Bearbeitet von H. Stichel (Berlin). XIV und 244 Seiten (Lepidoptera.) mit 46 Abbildungen. 1909 V. Subskriptionspreis Mark 11,20. Einzelpreis Mark 15, — 26. Lieferung. Ixodidae. Bearbeitet von L. G. Neumanu (Toulouse). XVI und (Acarina.) 169 Seiten mit 76 Abbildungen. 1911 VI. Subskriptionspreis Mark 8,40. Einzelpreis Mark 11,20, 27. Lieferung. Chamaeleontidae. Bearbeitet von Franz Werner (Wien). XI (Reptilia.) und 52 Seiten mit 20 Abbildungen. 1911 VIU. Subskriptionspreis Mark 3, — . Einzelpreis Mark 4, 28. Lieferung. Apidae I: Megaehilinae. Bearbeitet von H. Friese (Schvperin) (Hymenoptera.) XXVI und 440 Seiten mit 132 Abbildungen. 1911 XI. Subskriptionspreis Mark 23,50. Einzelpreis Mark 32, — 29. Liefer,ung. Chaetognathi. Bearbeitet von B. v. Ritter- Zähony (Berlin). IX (Yermes.) und 35 Seiten mit 16 Abbildungen. 1911 VIII. Subskriptionspreis Mark 2,40. Einzelpreis Mark 3, 30. Lieferung. lehneumonidea: Evaniidae. Bearbeitet von J. J. Kieff er (Bitsch) (Hymenoptera.) XIX und 431 Seiten mit 76 Abbildungen. 1912 IV. Subskriptionspreis Mark 23,20. Einzelpreis Mark 31, — 31. Lieferung. Ostracoda. Bearbeitet von G.W. Müller (Greifswald). XXXIII (Crustacea.) und 434 Seiten mit 92 Abbildungen. 1912 VIL Subskriptionspreis Mark 24, — . Einzelpreis Mark 32, 32. Lieferung. Salpae I: Desmomyaria. Gearbeitet von J. E. W. Ihle (Utrecht) (Tunicata.) XI und 67 Seiten mit 68 Abbildungen. 1912 V. Subskriptionspreis Mark 4,50. Einzelpreis Mark 6, — 33. Lieferung. Eublepharidae, Uroplatidae, Pygopodidae. Bearbeitet von (Reptilia.) F.Werner (Wien). X und 33 Seiten mit 6 Abbildungen. 1912V, Subskriptionspreis Mark 2,40. Einzelpreis Mark 3,20 34. Lieferung. Amathusiidae. Bearbeitet von H.Stichel(Berlin). XV und 248 Seiten (Lepidoptera.) mit 42 Abbildungen. 1912 X. Subskriptionspreis Mark 13,60. Einzelpreis Mark 18, — 35. Lieferung. Turbellaria, IL Rhabdocoelida. BearbeitetvonL.vonGrafi"(Graz) (Platy- XX und 484 Seiten mit 394 Abbildungen. 1913 VI. helminthes.) Subskriptionspreis Mark 29, — . Einzelpreis Mark 38, — 36. Lieferung. Pteropoda. Bearbeitet von J.J.Tesch (Helder). XVI und 154 Seiten (Mollusca.) mit 108 Abbildungen. 1913 VI. Subskriptionspreis Mark 10,—. Einzelpreis Mark 13, 37. Lieferung. Gymnophiona (Amphibia apoda). Bearbeitet von Fr. Nieden (Amphihia.) (Berlin). X und 31 Seiten mit 20 Abbildungen. 1913 V. Subskriptionspreis Mark 2,60. Einzelpreis Mark 3,50 38. Lieferung. Solenogastres. Bearbeitet von J. Thiele (Berlin). X und 57 Seiten (Mollusca.) mit 28 Abbildungen. 1913 VI. Subskriptionspreis Mark 4,— . Einzelpreis Mark 5,20 39. Lieferung. Cumacea (Sympoda). Bearbeitet von T. ß. R. Stebbing (Tun (Crustacea.) bridge Wells). XVI und 210 Seiten mit 137 Abbildungen. 1913 IX Subskriptionspreis Mark 12,—. Einzelpreis Mark 16,— 40. Lieferung. Salpae II: Cyclomyaria et Pyrosomida. Bearbeitet von G. Neu- (Tunicata.) mann (Dresden). X und 37 Seiten mit 19 Abbildungen. 1913X11 Subskriptionspreis Mark 2,70. Einzelpreis Mark 3,60 Es wird ersucht, Subsla-iptions-Anmeldungen baldigst au die uuter- zeichnete Verlags-BucMiandlung direkt, oder dui'ch Yermittlung anderer Buchhandlungen, zu richten. Berlin, Dezember 1913. NW 6, Karlstr. 11. R. Friedländer & Sohn. /;- 1 V • !i 'TA/'1^'v>^^- TfuTTiMWrrnTTMliTtiTT