mn m nn nn 03 4 5 8 vw. . y Ä Klassen und Ordnungen ] ) N ) 2 Kt, Ye N Kara IR IN IE Fr u IKrE u A o Bi / > a AA 2.9 ER AD des in Wort und Bil Fortgesetzt von Dr. W. Leche R Professor der Zoologie an der Universität zu Stockholm.+ ; t y Mit auf Stein gezeichneten Abbildungen. vs Sechster Band. V. Abtheilung. /-—/. 2 ‚Säugethiere: 'Mammalia. +4L- ..61., 62., 63. u. 64. Lieferung. a, Leipzig. © 0 FE. Winter’sche Verlagshandlung. Yr ‚1902. | 3 RER a ' ' (ea 185 7 93 Hi t 5 EEE f Q ei = o There 70% 525 1977 FR: 6L-67 MAMM Das Getässsystem. Literatur. (Vergleiche die Bemerkung Bd. 1, pag. 649.) (728) Allen, W.: Omphalo-mesenteric Remains in Mammals. Journ, of Anat. and Phys. London. Vol. 17. 1883. (729) Bardeleben, K. v.: Die Hauptvene des Arms, Vena capitalis brachii. Jen. Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. 14. 1880. (730) Barkow, J. C. L.: Disquisitiones recentiores de arteris mammalium et avium. Acta Acad. Leopoldino-Carolinae. Bd. 20. 1844. (731) Barkow, H. C.: Comparative Morphologie des Menschen und der menschen- ähnlichen Thiere. Bd. V. Die Blutgefässe. Breslau. 1868. (732) Bayer, L.: Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Oberarmarterien. Morphol. Jahrb. Bd. 19. 1892. (733) Beauregard, H.: L’artere carotide interne chez le Mouton. ©. R, Soc. Biol. Paris (9). Bd. 4. 1892. (734) Beauregard, H. et Boulart, R.: Note sur la circulation du coeur chez les Balae- nides. Bull. Mus. Hist. Natur. Paris. 1896. (735) Beddard, F.E.: Note on the presence of an Anterior Abdominal Vein in Echidna. Proceed. Zool. Soc. London. 1884. On some points in the visceral anatomy of Omithorhynchus. Ibidem. 1895. —— On the visceral anatomy of Dendrolagus. Ibidem. 1895. (737) —— Notes upon the Anatomy of a Manatus inunguis. Ibidem. 1897. (735) Bernays, A. E.: Entwicklungsgeschichte der Atrioventricularklappen. Morph. Jahrb. Bd. 2. 1876. (739) Born, G.: Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des Säugethierherzens,. Archiv f. mikrosk. Anatomie. Bd. 33. 1889. (740) Boulart, R.: Note sur le systöme vasculaire des poches laryngiennes .de l!’Orang- Outang. C. R. Soc. Biol. Paris (8). Bd. 3. 1887. (741) Bouvier, E.: Observations anatomiques sur [’Hyperoodon rostratus. Annales d, scienc. nat. Paris. Bd. 13. 1892. Plexus formes par les arteres intercostales du Phoca vitulina. Bull. Soc. Philom. Paris (8). Bd. 4. 1892. (743) Broom, R.: On the Arterial Arches and Great Veins in the Foetal Marsupial. Journ. of Anatomy and Phys. London. Vol. 32. 1898. (744) Carlsson, A.: Zur Anatomie des Hyperoodon diodon. Bihang t. Svenska Vet. Akad. Handlingar. Bd. 13. 1883. (745) Chiarugi, G.: Appunti da servire alla storia del sistema delle vene azigos dei Mammiferi. Atti Soc. Toscana Sc. N. Pisa Proc. Verb. Vol. 5. 1887. (746) Cleland, J.: Notes on the viscera of the Porpoise (Phocaena communis) and White beaked dolphin (Delphinus albirostris).. Journ. of Anatomy and Phys. London. Vol. 18. 1884. Bronn, Klassen des Thier-Reichs. VI. 5. 74 (736) (742) 1172 Säugethiere. (747) Coen, E.: Ueber die Blutgefässe der Herzklappen. Arch. f. mikrosk. Anatomie. Bd. 27. 1886. (748) Cu¬, L.: Etudes sur le sang et les glandes Iymphatiques dans la serie ani- male. Archiv. Zool. Experim. (2). T. 7. 1889. (749) Eisler, P.: Das Gefäss- und peripherische Nervensystem des Gorilla. Eine ver- gleichend-anatomische Untersuchung. Halle. 1890. (750) Ficalbi, E.: Di una particolare disposizione di alcuni vasi venosi del collo delle Scimmie. Atti Soc. Tosc. Sc. N. Pisa Rend. Vol. 4. 1885. (751) —— Contribuzione alla conoscenza della angiologia delle Scimmie. Atti Accad. Fisioeritiei Siena (4). Vol. 1. 1889. (752) Gegenbaur, C.: Zur vergleichenden Anatomie des Herzens. Jenaische Zeit- schrift für Naturwissenschaften. Bd. 2. 1866. (753) Grosser, O.: Ueber die Persistenz der linken Sinusklappe an der hinteren Hohl- vene bei einigen Säugethieren. Anat. Anz. Bd. 12. 1896. Zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte des Gefässsystems der Chiropteren. Anatomische Hefte von Merkel und Bonnet. Heft 55. 1901. (755) Gulliver, G.: On the Red Corpuscles of the Blood of Vertebrata. Proceed. Zool. Soc. London. 1862. (756) —— Observations on the Sizes and Shapes of the Red Corpuscles of the Blood of Vertebrates. Ibid. 1875. (757) Heape, W.: The development of the Mole (Talpa europaea). Quart. Journal of Microsc. Se. (2). Vol. 26. 1886. (758) Heyde, J.: Notes on the hearts of certain animals. The American Naturalist Vol. 25. 1892. (759) Hochstetter, F. v.: Zur Morphologie der Vena cava inferior. Anat. Anzeiger. Jahrg. 3. 1888. (754) (760) Ueber die Bildung der hinteren Hohlvene bei den Säugethieren. Anat. An- zeiger. Jahrg. 2. 1887. (761) Ueber das normale Vorkommen von Klappen in den Magenverzweigungen der Pfortader beim Menschen und einigen Säugethieren. Arch. Anatomie und Phys. Anat. Abth. Bd. 11. 1887. (762) —— Ueber das Gekröse der hinteren Hohlvene. Anat. Anzeiger. Jahrg. 3. 1888. (763) —— Ueber die ursprüngliche Hauptschlagader der hinteren Gliedmaassen des Menschen und der Säugethiere etc. Morpholog. Jahrb. Bd. 16. 1890. (764) —— Ueber die Entwicklung der A. vertebralis beim Kaninchen und der Ansa Vieussenii. Ibidem. (765) Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des Venensystems der Amnioten. 3. Säuger. Morphol. Jahrb. Bd. 20. 1893. (766) —— Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte des Blutgefässsystems der Monotremen. Denkschr. d. medic.-naturw. Gesellsch. Jena. Bd. 5. 1896. (767) —— Ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Venensystems der Edentaten. Morphol. Jahrb. Bd. 25. 1897. (768) Hofmann, M.: Zur vergleichenden Anatomie der Gehirn- und Rückenmarksarterien der Vertebraten. Zeitschr. f. Morphologie und Anthrop. Bd. 2. 1900. (769) Hoggon, G. et E.: On the comparative Anatomy of the Lymphaties of the Uterus. Journ. of the Anat. and Phys. Vol. 16. 1882. (770) Hyrtl, J.: Das arterielle Gefässsystem der Edentaten. Denkschr. d. Acad. d. Wissensch. zu Wien. Bd. 1. 1849. (771) —— Das arterielle Gefässsystem der Monotremen. Ibid. Bd. 5. 1848. (772) —— Ueber das Vorkommen von Wundernetzen bei Hyrax syriacus. Sitzungsb. d. mathem.-naturw. Classe der Acad. d. Wiss. Wien. Bd. 8. 1852. (773) —— Ueber einige Eigenthümlichkeiten der arteriellen Gefässverästelungen bei den Seehunden. Ibid. Bd. 11. 1853. Anatomie. 1173 (774) Keith, A.: The Modes of Origin of the Carotid and Subelavian Arteries from the Arch of the Aorta in some of the higher Primates. Journal of Anatomy and Phys. London. Vol. 29. 1895. (775) Kent, A. F.: Researches on the Structure and Function of the Mammalian Heart. Ibidem. Vol. 14. 1893. (776) Kerschner, L.: Zur Morphologie der Vena cava inferior. Anat. Anzeiger. Jahrg. 3. 1888. (777) Klinckowström, A.: Quelques recherches morphologiques sur les arteres du cerveau des Vertebres. Bihang t. Svenska Vet. Akad. Handlingar. Bd. 15 Stock- holm. 1890. (778) Langer, A.: Zur Entwicklungsgeschichte des Bulbus cordis bei Vögeln und Säuge- thieren. Morphol. Jahrb. Bd. 22. 1895. (779) Lankester, E. R.: On the valves of the heart of Ornithorhynchus paradoxus com- \ pared with thoise of Man etc. Proceed. Zool. Soc. London. 1882. (780) On the right cardiac valve of Echidna and of Omithorhynchus. Ibid. 1883. (781) Launay, P.: Veines jugulaires et Arteres carotides chez l’'homme et chez les animaux superieurs. Paris. 1896. (782) Mackay, J.: Arteries of the head and neck of the Porpoise. Proceed. Glasgow Phil. Soc. 1886. (783) MeClun, C. F.: On the Frequency of Abnormalities in Connection with the Post- caval Vein and its Tributaries in the Domestie Cat. Amerie. Naturalist. Vol. 34. 1900. The Variations of the Venous System in Didelphys virginiana. Anat. An- zeiger. Bd. 17. 1900. (785) Mojsisovies, A. v.: Nachträge zur Anatomie von Loxodon africanus. Mittheil. d. naturwissensch. Vereins Graz. 1883. (786) Popowsky, J.: Phylogenesis des Arteriensystems der unteren Extremitäten bei den Primaten. Anatom. Anz. 8. u. 10. Jahrg. 1893—94. (787) Retterer, E.: Sur les rapports de l’artere hepatigue chez l’Homme et quelques Mammiferes. Journal de I’Anatomie et de la Phys. Paris. 29. Annee. 1893. (788) Rojecki, I.: Sur la circulation arterielle chez le Macacus eynomolgus et le Mac. sinicus. Journ. de l’Anatomie et de la Phys. T. 25. 1889. (789) Röse, C.: Zur Entwicklungsgeschichte des Säugethierherzens. Morphol. Jahrb. (784) Bd. 15. 1889, (790) —— Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Herzens der Wirbelthiere. Ibidem. Bd. 16. 1890. (791) Salzer, H.: Ueber die Entwicklung der Kopfvenen des Meerschweinchens. Morphol. Jahrbuch. Bd. 23. 1895. (792) Schwalbe, E.: Zur vergleichenden Anatomie der Unterarmarterien. Morphol. Jahrbuch. Bd. 23. 1895. (793) Scott, J., and Parker, J.: On a specimen of Ziphius recently obtained near Dune- din. Transact. Zool. Soc. London. Vol. 12. 1889. (794) Selenka, E.: Studien zur Entwicklungsgeschichte der Thiere. Heft 4. Das Opos- sum (Didelphys virginiana). Wiesbaden. 1887. (795) Tandler, J.: Zur vergleichenden Anatomie der Kopfarterien bei den Mammalia. Denkschr. Akad. d. Wissensch. Wien. Math.-naturw. Cl. Bd. 67, 1899. Zur vergleichenden Anatomie der Kopfarterien bei den Mammalia. Anato- mische Hefte. 59. 1901. (797) Theile, W.: Ueber das Arteriensystem von Simia Inuus. Archiv f. Anatomie und Physiologie. 1852. (798) Turner, W.: The Lesser Rorqual (Balaenoptera rostrata). Proc. R. Soc. Edin- burgh. Bd. 19. 1892. (799) Wittmann, R.: Die Schlagadern der Verdauungsorgane mit Berücksichtigung der Pfortader hei Orang, Chimpanse und Gorilla. Arch. f. Anthropologie. Bd. 20. 1891. 74* (796) 1174 Säugethiere. (800) Young, A.: On the termination of the Mammalian. Aorta, with observation of the homologies of the Pelvic Arteries. Stud. Anat. Dep. Owens College Man- chester. Vol. 1. 1891. (801) Zuekerkandl, E.: Ueber die Entstehung der Vorderarmgefässe beim Kaninchen und bei der Katze. Verhand. der Deutsch. Anat. Gesellsch. 7. Vers. 1893. (802) Zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Arterien des Vorderarmes. Anat. Hefte. 1. Abth. Bd. 4-5. 1894—9. (803) do. des Unterschenkels und des Fusses. Ibid. Bd. 5. 1895. (804) Zur Anatomie von Chiromys madagascariensis. Denkschr. d. Akad. d. Wissen- schaften. Mathem.-Naturw. Classe. Wien. Bd. 68. 1900. (805) Zur Morphologie der Arteria pudenda interna. Sitzungsber. d. Akademie d. Wiss. Wien. Bd. 109. 1900. Die rothen Blutkörperchen sind bei den erwachsenen Säugethieren immer kern- und membranlose Zellen, welche meistens die Form kreisrunder, biconcaver Scheiben haben. Nur bei den Cameliden sind sie von ovaler Form. Sie werden bei allen Säugern von den Leucocyten an Grösse übertroffen und sind stets kleiner als bei den übrigen Wirbelthieren. Die kleinsten rothen Blutkörper- chen kommen bei den Wiederkäuern vor, und unter diesen wiederum sind sie bei den Tragulidae am kleinsten. Die grössten rothen Blut- körperchen in dieser Classe besitzen die Proboscidea, Myrmecophaga und Trichechus. Bei Fissipedia kommen in dieser Beziehung. bedeutende Schwankungen vor: während bei einigen die fraglichen Blutkörperchen zu den grössten innerhalb der Classe gehören, sind sie bei anderen kleiner als bei manchen Wiederkäuern. Beim Menschen sind die rothen Blutkörperchen grösser als bei irgend einem europäischen Landsäuge- thiere. Im Uebrigen geht aus Gulliver’s Untersuchungen (755, 756), denen diese Angaben entnommen sind, hervor, dass kein Ursachsverhält- niss zwischen der Grösse der Thierform und derjenigen des rothen Blut- körperchens existirt: das letztere ist ebenso gross bei dem winzigen Mus minutus und Sorex vulgaris als bei der Giraffe und dem Pferde. Andererseits lässt sich feststellen, dass innerhalb derselben natürlichen Gruppe die grösseren Arten auch die grösseren rothen Blutkörperchen besitzen. So ist das Verhalten bei Ruminantia, Rodentia und Edentata. Der Bau des Säugethierherzens muss in seinen groben Zügen als bekannt vorausgesetzt werden. Es sei desshalb hier nur an folgende Einzelheiten, deren Modificationen uns in der nachstehenden Darstellung beschäftigen werden, erinnert. Wie die beiden Herzhälften der Vögel sind auch diejenigen der Säuger vollkommen von einander getrennt. Die Stärkedifferenz der Wandungen des rechten und linken Ventrikels ist im Allgemeinen nicht so bedeutend wie bei den Vögeln. Im Gegensatz zum Vogelherzen finden sich an der Ventralseite jedes Atriums zipfel- oder lappenförmige Anhänge, welche die Wurzeln der Aorta und Arteria pulmonalis um- Anatomie. 1175 greifen. Sie werden Herzohren (Auriculae cordis) genannt. Der die beiden Kammern umfassende Abschnitt des Herzens wird von den Vor- kammern durch {eine Furche (Suleus coronarius) getrennt. Eine Längsfurche (Suleus longitudinalis ventralis et dorsalis) verläuft über die Kammeroberfläche des Herzens und deutet die Scheidung der beiden Kammern an. Die rechte Vorkammer (Atrium dextrum, Taf. CXXII, Fig. 1) trägt an ihrer Innenwand zum Theil sich durchflechtende Muskel- vorsprünge (Musculi pectinati, M p). Zwischen den beiden Hohl- venenmündungen (Vena c. superior et inferior) buchtet sich die hintere Vorkammerwand meist etwas einwärts und bildet dadurch das Tuber- culum Loweri. An der medialen, das Septum atriorum bildenden Wand ist eine rundliche, vertiefte Stelle bemerkbar (Fossa ovalis), von einem Saume (Limbus s. Isthmus vieussenii) umzogen. Eine Valvula eustachii umgreift oft die Mündung der Vena cava inferior. Caudalwärts von dieser mündet die grosse Herzvene ein, begrenzt von ‘einer dünnen Klappe (Valvula thebesii). Die linke Vorkammer (Atrium sinistrum, Taf. CXXIL, Fig. 2) hat bis gegen das Herzohr hin eine glatte Innenfläche, wogegen im Herzohr zarte Muskelbalken ein Netzwerk bilden. ö Die rechte Kammer (Ventriculus dexter, Taf. CXXI, Fig. 1) legt sich mehr oder weniger mantelförmig um die linke (Taf. CXXII, Fig. 3, 4). In der Regel ist die am ÖOstium venosum entspringende Atrioventricularklappe in drei Zipfel getheilt (Valvula tricuspidalis). An dem Rande wie an der unteren, dem Ventrikel zugekehrten Fläche in- seriren sehnige Fäden (Chordae tendineae), welche, meist zu Bündeln vereinigt, in von der Ventrikelwand ausgehende, warzenförmige Bündel (Musculi papillares) übergehen. Manche Chordae tendineae ent- springen auch direct von der Kammerwand oder von den Muskelbalken (Trabeculae carneae), welche an einem Theile der inneren Kammer- wand ein grobes, musculöses Maschenwerk bilden. Der aus dem Kammerraum sich fortsetzende Conus arteriosus ist von letzterem durch den vorderen Klappenzipfel getrennt. Er lagert über und ventralwärts von dem Conus arteriosus der linken Kammer und dem Ursprung der Aorta. Am Anfange der Lungenarterie sind die drei Taschenklappen (Valvulae semilunares) ausgebildet, von welchen jede mit ihrem unteren, convexen Rande der Arterienwand entspringt; am freien Rande jeder Klappe befindet sich in der Mitte ein Knötchen, Nodulus arantii. Die linke Kammer (Ventrieulus sinister, Taf. CXXII, Fig. 2) zeigt die Atrioyentricularklappe in zwei Zipfel getheilt (Valvula bi- euspidalis s. mitralis). Einer der Zipfel liegt medial und vorne, der andere lateral und hinten. Auch hier finden wir die Ausstattung des Inrieren mit Trabeculae carneae, sowie Chordae tendineae und Muse. papillares. Diese Kammer hat stets stärkere Muskelwandungen als die 1176 Säugethiere. rechte. Der Conus arteriosus steigt unmittelbar neben dem Ostium venosum empor und wird von diesem durch den medialen Klappenzipfel geschieden. An einem Bulbus der Aorta finden sich drei Valvulae semi- lunares von entsprechendem Baue wie in der rechten Herzhälfte. Den besten Einblick in die morphologisch wichtigen Theile des Säugethierherzens gewährt uns die Ontogenese desselben, wie diese vor- nehmlich durch Born (739) dargelegt worden ist. Die folgende Dar- stellung stützt sich wesentlich auf die Befunde des genannten Antors unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Untersuchungen von Röse (790). Als Untersuchungsobjeete dienten Born vornehmlich eine Reihe ganz nahe auf einander folgender Stadien von Kaninchenembryonen; die ebenfalls untersuchten Embryonen von Mus, Arvicola, Sus und Mensch zeigten nur geringe Abweichungen. Gehen wir von dem jüngsten von Born untersuchten Kaninchen- embryo (von 0,95 mm Kopflänge) aus, so lässt sich die ursprüng- liche Schlauchform der Herzanlage — für die früheren Stadien verweise ich auf die embryologischen Handbücher — noch deutlich erkennen (Text- fig. 174— 178); namentlich der Ventrikeltheil (Vs und Vd) giebt durch- aus das Bild eines Schlauchstückes, dessen bis zur Berührung zusammen- gebogene vertikale Schenkel durch einen unteren queren Bogen mit einander verbunden sind. Das obere Ende des linken Schenkels biegt in ein fast horizontal verlaufendes Uebergangsstück zum Vorhofssack um (Textfig. 174, 177 Ue); dieses Uebergangsstück tritt später durch scharfe Absetzung als besonderer Theil, Canalis auricularis, auf. Das obere Ende des rechten Schenkels geht ohne äusserlich sichtbare Grenze in den Bulbus arteriosus (Textfig. 174, 175 B) über, und dieser biegt nach hinten und stark nach links ab, um, in der Medianebene angelangt, unter geringer Erweiterung (ventrale Aortenwurzel) in die Aortenbögen zu zerfallen. Der Vorhoftheil liegt als rundlicher Sack durchaus hinter dem Ventrikeltheil (Textfig. 176 Ao, Ad). Am oberen Rande des Vorhofs macht das End- stück des Bulbus arteriosus eine seichte Einbuchtung; der unterste Theil ist, entsprechend dem Ansatz des Lungengekröses (Textfig. 176 Lg), eben- falls in der Mitte eingebuchtet, so dass man eine rechte und linke Hälfte unterscheiden kann. Von den beiden Vorhofshälften ist die linke die grössere; die rechte erscheint als ein kleiner, rundlicher Blindsack, dessen Ränder überall gegen die des entsprechenden Ventrikeltheils, hinter dem er liegt, zurückstehen. Der Sinus venosus (Textäig. 175—177 Si und $:*), welcher der unteren Fläche des Vorhofssackes beinahe in ihrer ganzen Breite angefügt ist, überragt nach unten die Ventrikelspitze (Textfig. 175); in den erweiterten Enden des Sinus münden die Venae omphalomesentericae und umbilicales; über der Einmündung dieser Venen öffnet sich in die hintere Wand des Sinusendes jederseits der fast rein sagittal verlaufende Ductus ceuvieri. In Bezug auf das Herzinnere sei Folgendes bemerkt. Der Sinus und der Vorhofstheil sind dünnwandig, der Ventrikeltheil hat dickere Anatomie. Fig. 174—178. 11,77 Ve.u Modell des Herzens eines Kaninchenembryos von 0,95 mm Kopflänge 174; von oben, 175 von vorne, 176 von hinten, 177 von links, 178 Einblick von hinten in den Vorhofssack. Für diese und die folgenden Figuren gelten nachstehende Bezeichnungen: Ad rechtes, As linkes Atrium. 4Ao Aorta. Ao I—V 1.—5. Aortenbogen. Ar Arteria pulmonalis. B Bulbus. Bw! linker vorderer | Endocardwulst am Bw” rechter hinterer $ unt. Ende d. Bulbus. Ca Canalis auricularis. Eo oberes, Eu unteres Endocardkissen. Eor rechter \ Randhöcker des oberen Eol linker Endocardkissens. Eur rechter Randhöcker des unteren Eul linker Endocardkissens. Favce Foramen atrioventriculare commune. Favd Foramen atrioventrieulare dextrum. Faos Foramen atrioventriculare sinistrum. Lg Lungengekröse. OI Ostium primum; primäre Communi- cation zwischen den beiden Vorhöfen. OIIOstium secundum; sekundäreCommunica- tion zw.d.beid. Vorhöfen = Foramenovale. Oi Ostium interventriculare. Ps Septum spurium. SISeptum primum = Valvula foraminis ovalis. SLI Septum secundum — Isthmus vieussenii. Si Venensinus. Sd rechtes, Ss linkes Horn des Venensinus. SM Sinusmündung in den Vorhof. Squ Unteres Querstück des Venensinus. Spi Spatium interseptale. Vd rechter, Vs linker Ventrikel. Veo Vena omphalomesenterica. Veu Vena umbilicalis. Veh Vena hepatica. VeA Vena arantii. Vecai Vena cava inferior. VeCd rechte \ Vena cava superior VeCs linke $ = Ductus cuvieri. Vecs Vena cardinalis superior. Veci Vena cardinalis inferior. (Nach Born 739.) 1178 Säugethiere. Wände. Vom linken Seitenrande der linken Vorhofshälfte aus schiebt sich eine halbmondförmige Falte zwischen Vorhof und Sinus ein (Text- figur 178); die Einmündung des Uebergangstheils in den Ventrikel (später Fig. 179 und 180. \ Vezz+Veo Fig. 180. Modell des Herzens eines Kaninchenembryos von 1,7 mm Kopflänge; 179 von der linken Seite, 180 von der rechten Seite. Bezeichnungen wie Textfig. 174—178. (Nach Born 739.) Anatomie. 1179 Canalis auricularis) findet man in der linken oberen Ecke der verticalen oberen Wand, mit welcher der Vorhofssack der hinteren Fläche des Fig. 181 und 182. Fig. 181. Ver rVea Beren Modell des Herzens eines Kaninchenembryos von 2,5 mm Kopflänge; 181 von oben, 182 von hinten. Bezeichnungen siehe Textfig. 174—178. (Nach Born 739.) Ventrikeltheils direet angelagert ist. Im Uebergangstheil sind kaum An- deutungen von den zukünftigen Endocardkissen zu sehen. In Folge der von einer hellen Flüssigkeit (mit wenigen Zellen) angefüllten Spalte 1180 Säugethiere. zwischen Endothel und Muscularis stellt der Innenraum des Ventrikel- theiles einen stark verkleinerten und nicht ganz ähnlichen Ausguss der äusseren Form ‘dar. Die unteren Enden der beiden Ventrikelschenkel sind ziemlich allseitig um ein geringes erweitert und gehen vermittelst einer kreisförmigen Oeffnung (Ostium interventrieulare) in einander über. Kaninchenembryo bis 2,5 mm Kopflänge. Rechte und linke Ventrikelschenkel etwa gleich breit. Das Ueber- cangsstück wird zum scharf markirten Canalis auricularis (Textfig. 179, 181 Ca). Der Vorhofssack hat sich viel mächtiger entwickelt als der SlentrileplabezEntil namentlich seine rechte Hälfte ist in ihrer Ausdehnung der linken nachgeeilt, eine Erschei- nung, welche offenbar mit der stärkeren Entwicklung der rechten Vena um- bilicalis zusammenhängt. Der Sinus- sack ist durch eine deutliche Hori- zontalfurche vom Vorhofssacke abge- grenzt; die linke Sinushälfte ist ganz erheblich gegenüber der rechten an Grösse zurückgeblieben. Die viel stärkeren Ductus cuvieri treten jetzt in schräg von hinten nach vorn ab- steigender Richtung in die Hinterwand Modell des Herzens eines Kaninchen- der Sinusenden (Textfig. 179). Jetzt embryos von 2,66 mm Kopflänge von vorn. jgt jederseits ein gemeinsames End- a MEI. stück für die Ven. umb. und ompha- lomes. vorhanden (Textfig. 182), das an der Einmündung in das erweiterte Sinusende durch eine seichte Ein- schnürung deutlich abgegrenzt ist. Fig. 183. Kaninchenembryo bis zur Kopflänge von 6 mm. Die rechte Ventrikelschleife rückt allmählich gegenüber der linken nach vorn vor. Die Veränderungen, welche hierdurch herauskommen, sind an den mitgetheilten Figuren zu ersehen. Besonders sei bemerkt, dass der Canalis aurieularis nicht mehr wie in Textfig. 174 in ganzer Ausdehnung frei liegt, sondern in die Tiefe rückt, vom Seitenrande des linken Ventrikels gegen die Mitte des Herzens hin, bis sein rechter Rand der Interventrieularfurche gegenüber liegt und von dem linken Rande des Bulbus verdeckt wird (Textfig. 181, 183). Complicirt wird der Vorgang dadurch, dass im Anfang auch eine geringe Drehung des ganzen Herzens in der Richtung von rechts nach links stattfindet. Eine Verwachsung der einander zugewandten Seiten der Ventrikelschenkel findet statt. Die Schlingenform des Ventrikeltheils geht immer mehr verloren und er- scheint aus zwei etwa kugeligen Hälften zusammengesetzt (Textfig. 185); die Interventrieularfurche bezeichnet die ursprünglich vollständigere Trennung. Anatomie. 1181 Das Ventrikelende überragt den Vorhof immer weiter und weiter nach unten, so dass die hintere Fläche der Ventrikel freiliegend er- scheint, während sich gleichzeitig die Vorhöfe über den unteren Enden der Ventrikel erheben. In Bezug auf die übrigen Umgestaltungen in der äusseren Form verweise ich auf die Textfiguren 150, 181, 183. Das Herzinnere beim Kaninchenembryo bis zur Kopf- länge von 6 mm. Die erste wichtige Veränderung im Vorhofsabschnitt besteht in der Verkleinerung und Verschiebung der Sinus-Einmündung. Die Sinus- mündung wird allmählich von der unteren Wand des rechten Vorhofs- sackes auf die hintere verschoben; gleichzeitig wird die Oefinung immer mehr seitlich eingeengt, indem sich an ihrem rechten Umfang ein leisten- Fig. 184. Div, Par VA Modell des Herzens eines Kaninchenembryos von 5,5 mm Kopflänge. Schnitt durch das Foramen atrioventrieulare commune; Einblick von oben in die untere Schnitthälfte. Bezeichnungen siehe Textfig. 174—178. (Nach Born 739.) artiger Vorsprung ausbildet; später markirt sich auch ein linker Vor- sprung: das sind die Anlagen zur Valvula venosa dextra et sinistra. Die Randleisten, welche anfänglich als Einfaltungen der ganzen Herzwand erscheinen, gewinnen nämlich ein selbständiges Wachs- thum und treten als klappenförmige Gebilde viel stärker, als man es nach den äusseren Furchen vermuthen würde, in die Vorhofslichtung ein (Textfig. 184). Als eine obere unpaare Fortsetzung der Valvulae venosae bildet sich der Septum spurium ans, welcher einer äusseren Furche entspricht; das Septum spurium endigt an der vorderen Vorhofswand neben dem inzwischen gebildeten Septum primum (Textfig. 184 8 7). 1182 Säugethiere. Röse weist nach, dass das sog. Sept. spurium nichts anderes ist als ein sich sehr frühzeitig und ausgiebig entwickelnder Musculus pectinatus. Derselbe ist bei Fischen vorhanden, beim Krokodil noch sehr deutlich; bei den Vögeln und Säugern bildet er sich später ent- Fig. 185—188 Fig. 186. Arp. Bw, Ao Vos Spi Pe ne in pi I Fig. 185. B Bund, sollen die Lagerverschiebungen des Ostium atrioventriculare zum Ostium interventricu- lare sowie die Trennung der Ventrikel und grossen Arterien verdeutlichen. Die Ventrikel sind durch einen bei aufgerichtetem Herzen frontalen Schnitt halbirt gedacht; man sieht in die hintere Hälfte. Fig. 188 stellt die Beziehungen des Septum primum und secundum dar. (Nach Born 739.) sprechend der Kückbildung der Sinusklappen zurück. Born schreibt diesem Muskel eine Function bei der Schliessung der Sinusklappen zu; in Uebereinstimmung hiermit nennt ihn Röse den Spannmuskel der Sinusklappen. Die erste Anlage des Septum primum, der Vorhofsscheidewand (Septum atriorum), tritt beim Embryo von 1,7 mm Kopflänge auf; es erreicht aber erst bei Embryonen von 2,5—2,7 mm Kopflänge seine volle Ausbildung. Es geht von der Mitte des durch die äussere Einbuchtung Anatomie. 1183 veranlassten inneren Vorsprungs aus und stellt einen dünnen, aber hohen, halbmondförmigen Kamm dar, dessen Ansatzlinie sich von dem oberen Theile der vorderen Wand bis zum unteren Ende der hinteren Wand (Textfigur 188 SI) erstreckt; der freie Rand des Kammes ist von einer kolbigen Endo- cardverdickung eingenommen, in welche die Muskelplatte eingesenkt ist. Die ovale Oeffnung, welche zwischen dem freien Rande des Septum primum und dem Ostium atrioventrieulare beide Vorhofshälften ver- bindet, bezeichnet Born als Ostium primum oder primäre Communication zwischen den beiden Vorhöfen. Die Ansatzenden des Septum primum werden immer weiter gegen die Atrioventricularöffnung hin vorgeschoben; zugleich nimmt dasselbe in seiner Mitte erheblich an Höhe zu, und hierdurch wird das Ostium primum immer kleiner. Bei Embryonen von 3 mm Kopflänge bemerkt man die Bildung einer neuen Oeffnung zwischen beiden Vorhöfen, und zwar in der Mitte des Ansatzes des Septum primum an der Vorhofs- wand, da wo die hintere Vorhofswand in die obere umbiegt. Diese neue Oeffnung (Ostium secundum) wird um so grösser, je mehr die Weite des Ostium primum abnimmt (Textfig. 185 OLI). So lange diese beiden Oeffnungen zugleich vorhanden sind, besitzt die Vorhofsscheidewand die Form eines Bandes mit zwei freien Rändern (Born); Röse beschreibt sie als Ring mit sehr excentrisch sitzendem Loche. Bei Embryonen von 5,5—6 mm Kopflänge ist das Ostium primum verschwunden, und das vergrösserte Ost. secundum bildet die einzige Communicationsöffnung zwischen den Vorhofshälften. Die Mitte der Ansatzlinie theilt jetzt das Ostium atrioventrieulare in zwei Oeffinungen, von denen jede nur mit der entsprechenden Vorhofshälfte communiecirt. Born’s Ostium secundum ist nun nichts anderes als das spätere Foramen ovale, und das Septum primum liefert die Valvula fora- minis ovalis. Bei Kaninchenembryonen von etwa 5 mm Kopflänge bildet sich von der oberen Wand und dem oberen Theile der hinteren Wand eine neue halbmondförmige Leiste, welche das Foramen umrahmt (Septum secundum Born), und welche den Haupttheil des Isthmus vieussenii liefert. Nach Röse ist der Isthmus (Limbus) vieussenii eine ganz secundäre Bildung, die zwar schon bei den Amphibien angelegt ist, jedoch erst bei den placentalen Säugern zu grösserer Ausbildung gelangt. Der Raum, welcher zwischen den Valv. venösae und dem Septum spurium einerseits und dem Sept. primum andererseits (siehe oben) ge- legen ist, stellt bei Embryonen von 3—5 mm Kopflänge eine immer stärker nach hinten und oben heraustretende Aussackung dar, welche, von dem übrigen Theile des rechten Vorhofes scharf abgesetzt, den- selben kuppelförmig überragt. Den inneren Abschnitt dieser Aussackung bezeichnet Born als Spatium interseptale (Textfig. 188 Spz). Dieser Raum, welcher bei den Vertebraten bis hinauf zu den Monotremen auch beim ausgewachsenen Individuum recht ansehnlich vorhanden ist, bildet in der Säugerreihe allmählich zurück. 1184 Säugethiere. Schon auf einem früheren Stadium kommt der Sinus venosus an die hintere Wand der viel rascher wachsenden Vorhöfe zu liegen und nimmt ausgeprägte Hufeisenform an. In die vertikalen aufsteigenden Schenkel des Hufeisens münden die Ductus cuvieri, welche bei Embryonen von 6 mm Kopflänge in der directen Verlängerung der Sinusenden stehen. Das rechte Sinushorn öffnet sich nach vorne zwischen den Valvulae venosae hindurch in den rechten Vorhof. Der Canalis aurieularis rückt allmählich vom linken Seitenrande des Herzens in die Tiefe gegen die Mittellinie desselben hin, dementsprechend sich auch die Einmündung des Can. aurieularis nach rechts hinüber ver- schiebt und sich der Ebene der Interventrieularöffnung nähert. Bei Em- bryonen von 4,2—5,5 mm Kopflänge schneidet die Ebene der Inter- ventrieularöffnung auf den rechten Umfang der Oefinung des Can. auri- cularis oder des Ostium atrioventrieulare commune ein (Textfig. 184, 185). Während in dem jüngsten Stadium diese Oefinung hoch über dem oberen Rand der Interventrieularöffnung lag, verwachsen späterhin die benachbarten Flächen der beiden Ventrikelschenkel immer höher hinauf mit einander. Der Verwachsung entsprechend dehnt sich gleich- zeitig die Interventrieularöffnung nach oben aus. Ihr oberer Rand er- reicht dann bald das Niveau der Einmündung des Ostium atriov. com., bei Embryonen von 4,2—5,5 mm Kopflänge überschreitet er dasselbe. Das Ostium atriov. com. führt also jetzt nicht mehr allein in den linken Ventrikel, sondern auch, freilich zum kleineren Theil, in den rechten Ventrikel (Textfig. 188, 186). Zu gleicher Zeit entsteht am vorderen und unteren Umfange der Interven- tricularöffnung eine dieselbe einengende halbmondförmige Leiste, die Anlage des Interventricularseptums (Septum ventriculorum, Text- figur 188 $.iv); über seine weitere Ausbildung siehe unten. Das Foramen atrioventriculare commune wird von zwei wulstigen Lippen, den Atrioventrieularlippen oder Endothelkissen (Endocard- kissen, Textfig. 188, 186 Eo, Eu) begrenzt. Die Wülste sind aus einer Wucherung des Endocards hervorgegangen und bestehen aus einer gallert- artigen Bindesubstanz und einem Endothelüberzug. Indem die herab- steigenden Ansatzenden des Septum primum (die Vorhofsscheidewand, siehe oben) auf die Endocardkissen übergreifen und schliesslich mit den* selben verschmelzen, wird der einfache Canalis aurieularis in das Ostium atrioventriculare sinistrum et dextrum zerlegt (Textfig. 156, 187). Da der Canalis aurieularis im Längenwachsthum zurückbleibt im Ver- hältniss zu den angrenzenden Herzabschnitten, wird seine äussere Wand von den sich mächtig ausdehnenden Ventrikelwänden umgegriffen; damit verschwindet der Can. auricularis als besonderer Herztheil bei Kaninchen- embryonen von 3,5 mm Kopflänge schon vollständig. Er tritt mit seiner grössten Länge gewissermassen in die Ventrikelwand ein; eine directe Einstülpung des Canals in den Ventrikelraum, wie es His angiebt, konnte Born nicht finden. Anatomie. 1185 Wie oben erwähnt, ist in früheren Stadien (noch bei Embryonen von 1,7 mm Kopflänge) im Ventrikel fast das ganze Endothel von der Muskelschicht durch einen breiten Zwischenraum getrennt; später legen sich besagte Schichten im grössten Theile ihrer Ausdehnung dicht an- einander. Aus der Muskelschicht erheben sich Bälkchen und Leisten, und bei Kaninchenembryonen von 2,5—5 mm Kopflänge greift die Tra- bekelbildung an den inneren Wänden der Ventrikelhohlräume soweit um sich, dass nur einzelne bestimmte Stellen von derselben verschont bleiben, an denen das Endothel abgehoben erscheint, während sich der Zwischen- raum zwischen denselben mit embryonalem Gewebe füllt. In dem aus der Kammer entspringenden Bulbus arteriosus, wo keine Trabekelbildung stattfindet, treten Endocardverdiekungen auf, die übrigens mit solchen in den Ventrikeln und im Canalis aurieularis in Verbindung stehen. Während der Bulbus sich abplattet und eine spalt- förmige Höhle erhält, treten an den platten Leisten die genannten Bulbuswülste als leistenförmige Verdiekungen im Lumen vor (Text- figur 186 Bw?). Hier (Kaninchenembryonen von 4mm Kopflänge) haben wir also den Anfang der Bulbus in Trennung des Arteria pulmonalis und Aorta. Definitive Ausbildung des Herzens. Anstatt dass wie auf den zeitigeren Entwicklungsstufen die drei grossen Körpervenen in: das rechte Horn des Vorhofs münden, und dieses mit einer von zwei seitlichen Klappen begrenzten Spalte sich in den rechten Vorhof öffnet, treten beim erwachsenen Thiere Veränderungen ein, welche dahin führen, dass die drei grossen Venen in den rechten Vorhof direct einzumünden scheinen. Der rechte Vorhof weitet sich nämlich nach hinten und zugleich nach unten stark aus, umfasst dabei das rechte Sinushorn, sodass es schliesslich gar nicht mehr aus der hinteren Vorhofs- wand heraustritt, sondern in den rechten Vorhof einbezogen erscheint. Die hintere Wand des Sinus wird zu einem Bestandtheil der hinteren Wand des rechten Vorhofes, in Folge dessen die drei Körpervenen an dieser hinteren Wand direct in den Vorhof einmünden. Die Valvulae venosae scheinen jetzt nicht mehr von der einspringenden Grenze zwischen Vorhof und rechtem Sinushorn, sondern von der hinteren Wand des rechten Vorhofes selbst zu entspringen. Natürlich fassen sie immer noch die Venenmündungen zwischen sich, zeigen ihre alte, schräge Stellung und laufen nach oben in das Septum spurium aus. Ferner treten Richtungs- veränderungen der Vorhöfe im Verhältniss zu den Ventrikeln und im Zusammenhang damit des unteren Bulbustheiles auf. Als Rest der Kuppel des Spatium interseptale ist der von zahlreichen Muskelleisten durchsetzte Raum aufzufassen, der sich beim Kaninchen vor der Einmündung der Vena cava superior dextra an der medialen Vor- hofswand in die Höhe erstreckt. Die Einmündungsstelle der Vena cava sup. dextra entfernt sich von der unteren Hohlvene; mit der Verschiebung 1186 Säugethiere. der V. c. sup. dextra verschieben sich auch die dieselbe begrenzenden Klappen nach oben und vorn. Da der obere Theil des Spatium inter- septale verstreicht, findet man die linke Venenklappe am Rande der Ein- mündung der V. ce. sup. dextra neben dem Septum secundum (Isthmus vieus- senii) und der Wurzel desselben dicht angefügt(Kopflänge 22 mm); dann zieht die linke Venenklappe an der hinteren Vorhofswand herab bis zur Ein- mündung der Vena cav. inferior. Bei der Geburt ist von der Valvula venosa dextra nur noch ein feiner, niedriger Saum nachweisbar; mitunter ist dieser Saum noch beim erwachsenen Thiere vorhanden. Bei Kaninchenembryonen von 4,5—5,5 mm Kopflänge beginnen die beiden Bulbuswülste zuerst dicht unter dem oberen Bulbusende mit ihren Flächen mit einander zu verwachsen (vergl. oben), sodass dann innerhalb des äusserlich noch einheitlichen Bulbus die Lumina der Art. pulmonalis und Aorta von einander getrennt sind. Bei Kaninchen von 5,8 mm Kopf- länge wird die Trennung auch äusserlich sichtbar. Durch eine Ein- furchung wird das obere Ende des Bulbus in zwei Röhren zerlegt, von denen die eine, die nach vorne und links liegt (Art. pulmonalis), nur in die 5. Aortabögen, die andere, welche rechts und hinten aufsteigt (Aorta), nur in die 4, und die Reste der darüber liegenden Aortenbögen führt. Die innere Trennung der beiden Arterienröhren und die Verbindung des Bulbusseptums mit dem Ventrikelseptum, durch welche die Aorten- röhre allein in den linken, die Pulmonalisröhre allein in den rechten Ventrikel übergeführt wird, geht kurz in folgender Weise vor sich. Von der vorderen und unteren Wand der Ventrikel wächst an der Grenze der beiden Ventrikelhälften das Ventrikelseptum nach oben und hinten aus (vergl. die früheren Ausführungen). Zwichen dem freien Rande des Ventrikelseptums und den rechten Höckern der beiden Endocard- kissen verbindet das Ostium interventriculare die beiderseitigen Ventrikel- räume (Textfig. 135—187). Das Ost. atrio-ventriculare dextrum liegt dicht neben der Ebene des Ventrikelseptums, das Ost. atrioventr. sinistrum ist um die volle Breite der mit einander verschmolzenen Endocardkissen von der Ebene des Ventrikelseptums entfernt. Zwischen der Ventrikel- fläche der mit einander verschmolzenen Endocardkissen und dem linken Abhang des Sept. interventriculare bleibt ein röhrenförmiger Raum, der nach rechts und etwas vor dem Ost. atrioventr. sinistrum zum Ostium interventriculare führt. Durch Verschiebung kommt der linke Umfang des Bulbus über das Ost. atrioventr. zu liegen; endlich weitet sich das untere Bulbusende so stark nach links und hinten aus, dass der linke hintere Umfang seines Lumens in den Abschnitt des linken Ventrikels ausgeht, welcher zum Ost. interventr. führt. Bei Embryonen von etwa 8 mm Kopflänge steigt das Ventrikel- septum weiter aufwärts und verbindet sich dabei vorn mit dem Ende des linken vorderen Randwulstes, hinten mit dem Rande der Endocardkissen. Das verengerte Ost. interventr. liegst dann nicht länger zwischen den Anatomie. 1187 Atrioventrieularöffnungen, sondern über dem Niveau derselben (Text- figur 187). Nun legen sich die beiden Bulbuswülste zusammen und ver- schmelzen, sodass auch im unteren Bulbusende Aorta und Pulmonalis definitiv getrennt werden, und schliesslich verschmilzt der untere Rand des so gebildeten Bulbusseptums mit dem noch freien Rande des Sept. interventrieulare, sodass also der Rest des Ost. interventr. in den Ur- sprung der Aorta einbezogen wird. Born fasst die entscheidenden Mo- mente des ganzen Vorgangs so zusammen: die Bulbusmündung und Fig. 189 und 190. das Ost. atrioventr. rücken einander näher, das Ventrikelseptum wächst von unten über den rechten Rand der mit einander verschmolzenen Endothelkissen nach oben hinweg, der Bulbus theilt sich durch Bildung der Längswülste in eine vordere rechte und hintere linke Röhre; zugleich weitet er sich nach hinten und links aus, sodass die Schematische Darstellung der Entstehung der Aortenröhre abwärts zum Ost. inter- Atrioventrieularklappen, 189 früherer, 190 ventr. führt, dann verbinden sich Al Zutani, A Blanmer 7 Girl die Bulbuswülste zu einem Bulbus- Japillares, t Trabeculae cameae, v Einheit- septum, dessen unterer Rand mit licher Binnenraum der Herzkammer. (Nach dem restirenden kurzen freien Rande Gegenbaur 752.) des Ventrikelseptums verschmilzt. Die Scheidung der Arterien und Ventrikel ist bei Embryonen von 3 mm Kopflänge vollendet. Die Entstehung der Atrioventrieularklappen wird in wesentlich gleicher Weise von Bernays (738) und Born beschrieben. An der Innenfläche der Ventrikelwand wachsen die Trabekeln nach innen vor. Um die Ränder der Atrioventrieularöffnungen herum bleibt bei der Ausdehnung des Lumens eine diese Oefinungen ringförmig umgebende, ununter- brochene Schicht stehen; diese wird nur an der Aussenfläche durch vor- springende Spalten unterminirt; sie hängt daher als eine mehr oder weniger zusammenhängende Platte von den Rändern der Atrioventricularöffnungen herab (Textfigur 189). Am unteren Rande der Platte finden zahl- reiche Durchbrüche in die nach aussen von der Platte gelegenen Spalten statt; die zwischen den Durchbrüchen ausgesparten Balken bleiben als Musculi papillares (Textfig. 190) stehen. Das Material, aus dem die von den Atrioventrieularöffnungen ringsherum herabhängenden Platten, die Anlagen der Atrioventrieularklappen, bestehen, ist nach Born an den verschiedenen Stellen ein verschiedenes: an den seitlichen Rändern der Atrioventrieularöffnungen mag es theilweise die frühere Wand des Canalis aurieularis sein, welche das Material für die äusseren Klappen liefert; das innere Klappensegel des Mitralis ist von vornherein bindegewebig, ebenso Bronn, Klassen des Thier-Reichs VI. 5. 75 1188 Säugethiere. die innere Klappe der Tricuspidalis; am oberen Rande des Ansatzes dieser Klappe findet die letzte Vereinigung des Bulbusseptums mit dem freien Rande des Ventrikelseptums statt. Hier bleibt dann, entsprechend dieser letzten Vereinigungsstelle, die bekannte häutige Stelle in der Ventrikelscheidewand (Pars membranacea septi ventrieulorum) zurück. Der Verschluss der Pars membranacea ist der Schlussstein in der definitiven Scheidung des primitiven, einfachen Herzschlauches in die vier Herzräume. Nach Röse’s (791) vergleichend-anatomischen Untersuch- ungen entstehen die beiden septalen Klappen der venösen Ostien durch Apposition von später bindegewebig degenerirenden Muskelplatten an die Basis der primären endocardialen Taschenklappen; die lateralen Klappen entstehen ausschliesslich durch Differenzirung aus der früheren Kammer- wand und spätere bindewebige Umwandlung. Wie oben schon bemerkt, sind die Papillarmuskeln nur differenzirte Trabekel; die Chordae tendineae dagegen sind die sehnig gewordenen Theile der Papillarmuskeln. Was sonst noch von dem primitiven Balken- netze an der Innenfläche der Kammer bestehen bleibt, bildet ein mehr oder minder starkes musculöses Maschenwerk, die Trabeculae carneae (Textfig. 190). Wir lassen hier einige Bemerkungen über morphologisch wichtigere Theile des Säugerherzens folgen. Sinus venosus. Der bei den niederen Wirbelthieren sehr ausgebildete Sinus veno- sus ist bei den Säugern so stark rückgebildet, dass er nicht mehr als besonderer Abschnitt zu unterscheiden is. So münden schon bei Monotremata die drei Hohlvenen gesondert ins Herz. Die drei Mün- dungen der genannten Venen erscheinen nach Röse von einem einzigen Klappenpaare umsäumt (Taf. CXXIL, Fig. 4); zwischen je zwei Venen- mündungen nähern sich die beiden Klappen bis zur Berührung, ohne je- doch mit einander zu verschmelzen; im Bereiche der rechten oberen Hohl- vene sind die Klappen rudimentär. Born fand dagegen nur in der Um- erenzung der Vena cava inferior Klappen, während er dagegen im Be- reiche der Vena c. sup. sinistra keine gesehen hat. Die Muskeln, welche bei den Fischen die Aufgabe haben, bei der Vorhofssystole die Sinus- klappen zu spannen und somit den Rückfluss des Blutes zu hindern: die Musculi tensores valvularum sinus venosi, und welche auch bei den übrigen Wirbelthieren mehr oder weniger gut ausgebildet sind, werden bei Monotremen durch einen kurzen, dicken Muskelstrang repräsentirt, welcher sich von der vorderen Umrandung der Vena c. sup. dextra nach der vorderen Wand des rechten Vorhofs hinüber erstreckt. Bei Mono- tremen münden wie bei Vögeln 1—2 Herzvenen direct in den rechten Vorhof in den als Spatium intersepto-valvulare bezeichneten Raum; diese sammeln das Blut ebenfalls von den Vorhöfen und vom Truneus arteriosus. Anatomie. 1189 Die Ventrikelvenen münden bei Echidna zu einem Stamme vereinigt in die Vena cava inferior (Taf. CXXII, Fig. 4). Bei Marsupialia ist der Sinus sammt seinen Klappen besonders stark rückgebildet; der ursprüngliche Sinusraum lässt sich nur daran erkennen, dass in seinem Bereiche die Vorhofswand glatt ist und der Museuli pectinati entbehrt. Beim jugendlichen Beutelthier wird dagegen ein deutlicher Sinus mit zwei grossen Klappen beobachtet. Als Rest der Musc. tensores finden sich 1—2, zwischen der Mündung der Vena c. sup. dextra und der vorderen Vorhofswand frei ausgespannte Muskel- trabekel. Die Herzvenen verhalten sich wie bei Monotremen (Taf. CXXIL, Fig. 1). Unter den placentalen Säugern ist der Sinus am wenigsten zurückgebildet bei den Edentaten; so finden sich z. B. bei Dasypus sexcinctus ganz ähnliche Verhältnisse wie bei Echidna (Taf. CXXII, Fig. 5). Dagegen unterscheiden sich die Edentaten von den Aplacenta- liern dadurch, dass die linke obere Hohlvene schwindet, und die rechte das ganze Blut des vorderen Körpertheils zum Herzen führt. Schon bei den Monotremen findet sich ein querer Verbindungs- ast zwischen den beiden oberen Hohlvenen, ebenso bei Marsupialia. Bei den Edentaten fliesst das ganze Blut der linken durch diesen Verbindungsast in die rechte Vene, und das zwischen dem Herzen und dem genannten Aste gelegene Stück der V. c. superior sinistra atrophirt. Es bleibt von ihr nur das aus dem linken Sinushorne entstandene Endstück in der Herzfurche übrig und zwar desshalb, weil die Herzvenen an ver- schiedenen Stellen in es einmünden. Der Sinus der linken oberen Hohl- vene ist somit bei den Edentaten zum Sinus coronarius cordis geworden (Taf. CXXIL, Fig. 5 Vec.) — Die frühere rechte Sinusklappe umsäumt bei Dasypus (Taf. CXXII, Fig. 5) als membranöse Klappe fast das ganze Gebiet des Sinus nach rechts zu; im Gebiete der unteren Hohlvene ist sie am stärksten ausgebildet, und dieser Theil wird als Valvula eustachii bezeichnet; nach unten steht die Klappe in ununterbrochenem Zusammenhange mit der Valvula thebesii, welche eben nur den untersten Theil der rechten Sinusklappe darstellt; bei Oryeteropus (426) fehlt die Valv. thebesii. Zwischen der linken Sinusklappe, welche im Bereiche der V. cava inferior sehr gut entwickelt ist, und dem Septum atriorum ist noch ein nach hinten vordringender Spalt, der Rest eines Spatium interseptale (Born), vorhanden. Dieses Spatium verschwindet bei den übrigen Placentaliern mehr oder minder vollständig dadurch, dass die linke Sinusklappe mit dem Septum atriorum verwächst, und zwar vollständig bis zum freien Rande. Die oberen und unteren Ausläufer der Klappe vereinigen sich mehr oder weniger mit denjenigen des Isthmus vieussenii und schliessen denselben nach hinten zum sogenannten Annulus foraminis ovalis (vergl. unten) ab. 49 1190 Säugethiere. Bei den Edentaten existirt dieser Annulus noch nicht; sein hinterer Abschnitt fehlt, weil die linke Klappe noch nicht mit dem Septum atri- orum verwachsen ist (791). Die Spuren des Sinus und seiner Klappen verhalten sich nach Röse bei den übrigen Säugern wohl wie beim Menschen, wo die Valvula eustachii als Rest der rechten Sinusklappe in der Umrandung der Vena cava inferior besteht. In dieser Allgemeinheit ist R.’s Ausspruch nicht aufrecht zu halten, denn sie fehlt nach Owen (426) bei den meisten Carnivora; rudimentär ist sie bei kleineren Formen, wie Mustela, Pu- torius, Ichneumon (siehe unten), fehlt bei Rhinoceros und Cetacea. Heyde (758) constatirt ausdrücklich die Abwesenheit dieser Klappe bei Panther, Procyon, Hyaena, Hund, Hirsch, Schaf, Wolf, Pferd, Esel und Kaninchen. Der Spannmuskel ist bei den Placentaliern völlig ge- schwunden; nur ausnahmsweise lässt sich ein Rest desselben nach- weisen. Die Valvula thebesii fehlt manchmal ganz, z. B. beim Kaninchen; die Herzvene, resp. Vena cava sup. sinistra mündet dann ohne Klappe unter dem dachartig überhängenden unteren Sinusseptum. Bei Chirop- tera (754) fehlen an den beiden oberen Hohlvenen Klappen vollständig; also fehlt auch eine Valv. thebesii; letztere fehlt oder ist schwach entwickelt beim Hund, fehlt bei Rhinoceros, Cetacea. Neuere Untersuchungen haben gelehrt, dass die linke Sinusklappe nicht, wie Röse glaubte, bei allen Placentaliern mit Ausnahme der Edentaten, mit dem Septum atriorum verwachsen ist und von hinten das Foramen ovale be- grenzt. Sie kommt zunächst bei mehreren Nagern bald gut ausgebildet und constant (Mus, Hystrix) oder individuell (Lepus, Cavia), bald rudimentär (Castor) vor (740, 754). Ein wohl entwickelter und wenigstens bei einem Theile der Arten noch funetionstüchtiger Rest der Klappe existirt nach Grosser (754) bei Chiroptera. Nach unten vereinigt sie sich mit der Valvula eustachii, und beide laufen gemeinschaftlich am Septum atriorum aus. Ausserdem ist sie bei Lemur, Talpa und als besonders stark ent- wickelt bei Erinaceus nachgewiesen worden. Die Chiroptera betreffend giebt Grosser folgende Erklärung für das Erhaltenbleiben der linken Klappe: „Die Chiropteren verbringen gewiss mehr als die Hälfte ihres Lebens in einer Lage, die den Abfluss des Blutes aus der hinteren Hohl- vene zum denkbar günstigsten gestaltet, indem sie mit nach abwärts ge- richtetem Kopfe sich an den Hinterbeinen aufhängen. Gehen die Thiere zum Fluge über, so verwandelt sich diese Stellung in die halbaufrechte, und der Blutstrom wird plötzlich sehr erschwert. Nun erfolgt aber rhyth- misch mit jedem Flügelschlage eine Contraction fast der gesammten Körpermuseulatur, die das Skelett versteift und damit erst der Flughaut und den Flugmuskeln den Stütz- und Angriffspunct bietet. Diese Con- traction der Körpermusculatur, die auch die Bauchorgane unter Druck setzt, wirkt als accessorischer Impuls auf die Fortbewegung des Blutes Anatomie. 1191 in den Venen und zur Ausnützung dieses, bei dem erschwerten Blut- strome wahrscheinlich sehr werthvollen Impulses dienen eben die beiden Klappen an der Mündung der Vena e. inferior“. Auf die übrigen, oben angeführten Thiere, welche sich des Besitzes der fraglichen Klappe er- freuen, ist der hier gegebene Erklärungsversuch nicht anwendbar. Der Vortheil dieser Klappe überhaupt ist, wie Grosser richtig bemerkt, so einleuchtend, dass nicht die Fälle ihrer Persistenz, sondern eher ihr Ver- schwinden bei der weitaus grössten Zahl der Säugethiere einer mecha- nischen Erklärung bedürftig wäre. Septum atriorum. In Bezug auf diesen Theil stehen nach Röse (791) die Monotremata den Sauropsiden näher als den placentalen Säugern. Aehnlich wie bei den meisten Reptilien ist die Partie, mit welcher die beiden Vorhöfe zu- ‘sammenhängen, und deshalb auch das Sept. atriorum ziemlich klein. Es findet sich ein Isthmus vieussenii und an seiner linken Seite ein Spatium interseptale (intersepto-valvulare, Röse), ähnlich wie z. B. bei den Schlangen. Der Eingang in das Spatium (Taf. CXXII, Fig. 4) ist etwas längsoval gestaltet und hat deshalb Veranlassung gegeben bei Mono- tremen ein Foramen ovale anzunehmen. Schon Lankester (780) hat auf diesen Irrthum hingewiesen. Im Hintergrunde des Divertikels, welcher durch den Isthmus vieussenii gebildet wird, hat das Vorhofsseptum ein „gestricktes“ Aussehen, wie der betreffende Septumtheil bei Vögeln. Sehon Röse hielt es für zweifellos, dass sich im Embryonalstadium der Monotremen hier dieselben siebartigen Durchlöcherungen gefunden haben wie bei Vögeln. Die Annahme ist durch Hochstetter’s (766) Befunde an Echidna-Embryonen zur Gewissheit geworden. Ein Foramen ovale kommt somit bei den Monotremen nicht vor. Dasselbe fehlt auch bei Marsupialia, wenn auch sonst die Ver- hältnisse anders liegen. Ein Isthmus vieussenii und ein Spatium inter- septale existirt beim erwachsenen Beutelthiere nieht. Zur Zeit der Geburt ist das Septum ventrieulorum noch nicht völlig ausgebildet, und ausser- dem sind mehrfache Durchbrechungen des Vorhofsseptums vorhanden. Röse hält den Ausfall des einen der bei den niederen Vertebraten vor- kommenden Aortenbogen für das Causalmoment der Entstehung secun- därer Durchbrechungen im Septum atriorum. Die kleine Lücke im Sep- tum ventrieulorum der Beuteljungen genügt ebensowenig zum Aus- gleich der Volum- und Druckdifferenzen des fötalen Kreislaufes als wie bei den Krokodilen das Foramen Panizzae dazu genügen würde. Die Durehbrechungen des Vorhofsseptums werden allmählich durch Endocard- wucherung geschlossen. Erst bei den placentalen Säugern setzen die secundären Ver- änderungen ein, welche mit der Bildung des sogenannten Foramen ovale zusammenhängen. Wie wir oben kennen gelernt, entsteht das museulöse Septum atriorum der Säuger als musculöse Membran; dann 1192 Säugethiere. findet eine seeundäre Durchbrechung statt. Nach Born’s oben wieder- gegebener Darstellung geschieht dies stets in Form eines einzigen Loches, nach Röse dagegen findet sich bei den Placentaliern bald ein-, bald mehrfache Durchlöcherung. Dies Letztere ist nach Röse häufiger als das Erstere. Während aber bei den Monotremen und Beutelthieren ebenso wie bei den Vögeln die secundären Durchlöcherungen des Vorhofsseptums sich verhältnissmässig frühzeitig durch Endocardwucherung wieder schliessen, bilden sich bei den placentalen Säugern durch Anpassung an den Placentarkreislauf ganz neue Verhältnisse aus. Der Isthmus vieussenii bildet sich bei placentalen Säugern zu einer ziemlich weit ins Lumen des rechten Vorhofs vorspringenden sichel- förmigen Leiste aus, welche später den durchlöcherten vorderen Theil des Septum atriorum fast völlig deckt. Ist nur ein Loch vorhanden, wie ge- wöhnlich bei Menschen und Kaninchen, so bleibt dies bestehen, sind mehrfache Durchlöcherungen vorhanden, wie bei Rind, Schaf, Pferd ete., so werden die kleineren Löcher meist durch Endocardwucherung ge- schlossen. Während der ganzen Fötalzeit bleiben eines oder mehrere Löcher bestehen und vermitteln den sonst unmöglichen Ausgleich des Blutkreislaufes. Unterdessen ist bei allen placentaien Säugern die vordere Partie des Spatium interseptale völlig geschwunden, so dass Isthmus vieussenii und Septum atriorum in der Ruhestellung einander bis zur Berührung nahe gerückt sind, und die jetzt einfache, am vor- dersten Septumende gelegene Durchbrechung vom Isthmus völlig gedeckt erscheint. Bei den placentalen Säugern, mit Ausnahme der Edentaten, ver- schwindet auch der hintere Theil des Spatium interseptale. Die linke Sinusklappe verbindet sich mit dem Isthmus zum Annulus vieussenii, und somit ist bei placentalen Säugern ein secundäres ringförmiges Hilfsseptum entstanden. Dieses aus verschiedenen Anlagen sich zu- sammensetzende Gebilde wurde früher als Vorhofsseptum par preference bezeichnet, während das eigentliche Vorhofsseptum Valvula foraminis ovalis benannt wurde. Unter Foramen ovale verstand man den innerhalb des Annulus vieussenii gelegenen Raum, indem man annahm, dass hier früher ein Loch bestanden, welches erst secundär durch die Valvula f. oval. bedeckt wurde. Durch Born’s und Röse’s Untersuchungen ist jedoch festgestellt, dass das Loch im Septum atriorum zu der Zeit, wo der An- nulus sich bildet, sicherlich schon am vorderen Ende des Septum liegt und nach rechts vom Isthmus bedeckt wird. Der Name Foramen ovale ist also eigentlich incorrect.”) Der Isthmus vieussenii ist bei manchen Säugern, z. B. den Wieder- käuern, sehr bedeutend ausgebildet, sodass die Region des Foramen *) Wie wir oben gesehen, nennt Born die secundären Durchbrechungen im Vorhofs- septum Ostium secundum. Anatomie. 1193 ovale weit nach hinten verschoben erscheint. Meist jedoch liegt diese Partie ziemlich in der Mitte der medialen Begrenzung des rechten Vorhofs. Die Lungenvenen und ihr Verhalten zum linken Vorhof. Bei Monotremata findet sich ein einheitlicher, mehrere Milli- meter langer Lungenvenenstamm, welcher sich nach hinten zu doppelt diehotomisch theilt (Taf. COXXII, Fig. 3). Die Mündung der Lungen- vene durchsetzt die Vorhofswand ureterähnlich, genau wie bei Reptilien und Vögeln. Bei Marsupialia und Placentalia finden sich meist vier Stämme. Dieselben münden bald gesondert, wie meist bei den Primaten, bald vereinigen sich beide Paare, bald nur eines derselben zu einem gemein- schaftlichen Stamm (791). Bei Chiroptera mündetaus der linken Lunge nur eine Vene, von rechts treten zwei schwächere und zwei stärkere, getrennt mündende Lungenvenen auf. Bei Halicore (426) sind sie zu einem, in den Vorhof mündenden 2,5 mm langen Stamm vereinigt. Der bei den Marsupialiern trichterförmige Mündungsraum flacht sich bei den Placentaliern mehr und mehr ab und geht allmählich in das Lumen des linken Atriums über; bei Edentaten, beim Kaninchen und Stenops gracilis ist der trichterförmige Raum noch ziemlich aus- geprägt, bei Primaten dagegen ist dieses Gebiet glatt in die Vorhofs- wand eingetreten, sodass die Mündungen der vier Lungenvenen hier weiter auseinander gerückt erscheinen. Septum ventriculorum und Atrioventricularklappen. Bei Monotremata ist das Ventrikelseptum, ähnlich dem der Vögel, etwa von gleicher Stärke wie die compacte Wand des linken Ventrikels, um den sich der rechte ähnlich wie ein Mantel umlagert (Taf. CXXIL, Fig. 8). Auch bezüglich der Atrioventrieularklappen sind die Aehnlich- keiten zwischen den Monotremen und den Vögeln nicht zu verkennen. Was zunächst das rechte Ostium venosum betrifft, so fanden Lan- kester (7580, 781) und Röse bei Ornithorhynchus keine septale Klappe, wie sie von Gegenbaur (752) beschrieben worden; nur Spuren einer solchen konnte Lankester nachweisen. Im Uebrigen kommen in Einzelheiten individuelle Abweichungen vor. Es findet sich nur eine Klappe, welche rings am marginalen Theile des venösen Ostium befestigt ist und mit drei stärkeren Muskelsäulen in Verbindung steht, welche vom Septum ventrieulorum ihren Ursprung nehmen; innerhalb der Klappe selbst verlaufen sie als geschlossene Muskelbündel quer durch die ganze Klappe bis zu deren Ursprunge. Auf beiden Seiten der Muskelbündel ist die Klappe bindegewebig (Taf. CXXIL, Fig. 2, 3). Bei Echidna (Taf. CXXIIL, Fig. 4, 5) weichen diese Bildungen nur dadurch von Or- nithorhynchus ab, dass die ganz ähnlich entspringenden Muskelbündel nicht als geschlossene Masse die bindegewebigen Klappen durchlaufen, 1194 Säugethiere. sondern schon an ihrem freien Rande endigen. Die septale Klappen- portion wurde an einigen Echidna-Herzen nachgewiesen (Taf. CXXIIL, Fig. 5); Röse fand sie als ein völlig homogenes, sehr dünnes Gebilde, welches am medialen Ringe des Ostium, dann senkrecht herab am Ventrikelseptum befestigt ist und unten mit einem scharfen, freien Rande endigt. Gegenbaur und Röse halten im Gegensatze zu Lankester diese Klappe nicht für eine Neubildung, sondern für homolog mit der endo- cardialen Septumklappe der Krokodile. Hochstetter (766) weist dagegen nach, dass dieser Klappenabschnitt nicht endocardialen, sondern rein musculösen Ursprunges ist. Die Reste von Museculatur in diesem Ab- schnitt, welche auch Röse beim erwachsenen Thiere angiebt, stammen also nach H. von der den Klappentheil bildenden Museculatur, sodass also hier auch kein Rest eines septalen Zipfels vorliegen kann. Auch an zwei Exemplaren von Ornithorhynchus ist von Beddard eine vollständige Septalklappe nachgewiesen worden. Das linke Ostium venosum der Monotremen zeigt viele Aehnlich- keit mit dem der Vögel. Es finden sich nämlich in derselben typischen Lage drei Papillarmuskeln, welche jedoch nicht wie bei den Vögeln durch Chordae tendineae mit den Klappen in Verbindung stehen, sondern das Muskelgewebe geht als solches bis zu den Klappen heran und strahlt dann fächerförmig in dieselben aus. Es sind ebenfalls drei Klappen vorhanden, welche zwischen den Papillarmuskeln ausgespannt erscheinen. Die mediale ist ebenso wie bei den Vögeln in ihren mittleren Partien endocardialen, in den Randpartien musculären Ursprunges. Die beiden lateralen Klappen sind durchweg musculären Ursprunges, jedoch wie bei den Vögeln bindegewebig umgewandelt (791). DieBeutelthiere (791) weichen in dem Bau des Klappenapparates kaum von dem Verhalten bei den Placentaliern ab. Es finden sich im rechten Ostium venosum drei Klappen, eine mediale oder septale und zwei laterale. Genau in derselben Gegend, wo sich nach Lankester constant das stärkste laterale Muskelbündel bei Monotremata findet, nämlich in der Mitte der lateralen Ventrikelwand, erhebt sich auch bei den Beutelthieren ein be- sonders grosser Papillarmuskel, von dem nach rechts und links Chordae tendineae in die beiden also geschiedenen lateralen Klappen ausstrahlen. Die vordere laterale Klappe lässt ihre Sehnenfäden vorn in einen schwächeren Papillarmuskel ausstrahlen, welcher genau einem Muskel- bündel bei Monotremata entspricht. Die Sehnenfäden und die kleineren Papillarmuskeln der hinteren lateralen Klappe entsprechen den kleinen hinteren Papillarmuskelsäulen bei Monotremata. In der Mitte der medialen Klappe ist eine kleine Stelle, welche der Sehnenfäden entbehrt; es ist dies der restirende Theil der endocardialen rechten Taschenklappe, wie sie bei Reptilien und Echidna vorhanden ist. Der grössere Theil der Klappe, sowie die vielen kleineren Sehnenfäden betrachtet Röse als Diffe- renzirungen der septalen Muskelwand (Taf. CXXIILL, Fig. 1). Anatomie, 1195 Die bei Vögeln und Monotremen vorhandene dreizipfelige Klappe des linken Ostium atrioventrieulare ist bei Marsupialia zu einer Valvula mitralis geworden, indem der laterale Papillarmuskel grösstentheils ge- schwunden ist. Die beiden lateralen Klappen sind also zu einer Klappe vereint, welche von nun an als lateraler Zipfel der Mitralis be- zeichnet wird. Die Placentalier verhalten sich in diesen Beziehungen wesentlich wie die Marsupialia. Als Typus bezüglich der Papillarmuskeln gilt nach Röse (791) folgen- des: im rechten Ventrikel befestigen sich die beiden lateralen Klappen an drei Papillarmuskeln oder Muskelgruppen, einer stärksten lateralen, die bald am Septum, bald an der Ventrikelwand ansitzt, einer schwächeren oder conalen, und einer schwächeren hinteren. Die mediale Klappe des rechten Atrioventricularostiums befestigt sich nur im geringen Grade an den vorderen und hinteren Papillarmuskeln; ihre Sehnenfäden gehen vielmehr direet in die Wand des Ventrikelseptums über, oft durch Vermittlung kleiner Papillarmuskeln. Im linken Ostium finden sich zwei Gruppen von Papillarmuskeln, eine vordere und eine hintere, von welchen die Sehnenfäden der medialen Klappe ausschliesslich ausgehen; die laterale Klappe sendet auch noch einige Chordae tendineae direct zur lateralen Kammerwand. Schliesslich sei bemerkt, dass nach Coen’s Untersuchungen (747) die Semilunarklappen bei Katze, Hund und Mensch völlig frei von Blut- gefässen sind, während die Atrioventrieularklappen mit Blutgefässen ver- sehen sind. Chordae tendineae enthalten nur an ihrer Basis Blutgefässe. Von den oben geschilderten Befunden weichen die Chiroptera dadurch ab, dass das rechte Ostium atrioventrieulare nur eine zweizipfelige Klappe hat. Der eine Zipfel ist septumständig ohne eigenen Papillar- muskel; die Sehnenfäden entspringen direet aus dem Septum ventrieu- lorum. Der laterale Zipfel ist viel länger und breiter als der mediale und reicht mit beiden Enden bis an das Septum. Seine Sehnenfäden entspringen bei Vesperugo noctula und Rhinolophus hipposideros von zwei kräftigen septumständigen Papillarmuskeln (754). Bei Myrmecophaga jubata wird im rechten Ostium atrioventri- eulare ebenfalls nur eine zweizipfelige Klappe beschrieben (144); auch die von den höheren Säugern (bez. dem Menschen) her bekannten langen Chordae tendineae fehlen hier im rechten Ventrikel. In diesem Zusammenhange sei auch das besonders von englischen Verfassern beschriebene „Moderatorband“ in der rechten Kammer als ein vollkommen regelmässiges Vorkommen bei allen Säugern erwähnt. Es streckt sich als ein bald fibröser, bald museulöser Strang von dem vorderen Musculus papillaris zum Septum ventriculi. Die linke obere Hohlvene fehlt ausser bei Edentata auch bei Carnivora, Ungulata, Cetacea, Prosimiae und Primates. 1196 Säugethiere. Vorhanden ist sie bei Insectivora, Chiroptera, Glires (mit Aus- nahme von Capromys pilorides [426], aber nicht C. melanurus), Proboscidea*). Die Stärke dieses Gefässes wechselt sehr, bald ist sie von gleicher Stärke wie die rechte, bald viel enger. Ob nun eine linke obere Hohlvene vorhanden ist oder nicht, immer münden bei Placen- centaliern die Herzvenen in den Endstamm derselben, den Sinus coro- narius. Herzknorpel und Herzknochen. Bei Vesperugo pipistrellus, Rhinolophus hipposideros und ferrum equinum liegt in dem kleinen membranösen Septum- bezirke zwischen linkem Ventrikel, dicht unterhalb der Aortenklappen, und rechtem Vorhofe, oberhalb des Ostium atrioventriculare ein kleiner Knorpelkern. Auch bei Sorex vulgaris ist in der Nähe der genannten Stelle ein soleher Knorpel gefunden worden (754). Aehnliche Gebilde werden bei Ungulaten angetroffen. So ist beim Pferde vor der Mündung der hinteren Hohlvene und der grossen Kranz- vene des Herzens in dem Faserring des Aortenursprunges ein von der rechten Vorkammer aus leicht zu fühlender platter Knorpel von unregel- mässig dreieckiger Form eingebettet, welcher bei alten Thieren häufig verknöchert. An diesem Knorpel befestigt sich die rechte hintere Valvula semilunaris des Aortenursprunges. Bisweilen findet sich zur Anheftung der linken hinteren Valv. semil. in dem Faserring des Aortenursprunges ein zweiter, jedoch viel kleinerer Knorpel. Aehnlich ist das Verhalten beim Schweine. Beim Rinde, Schafe und bei der Ziege sind im Faserringe des Aortenursprunges zwei platte Knochen eingebettet, von denen der grosse (rechte) Herzknochen dem Herzknorpel des Pferdes entspricht (Leisering und Müller). Bei der Giraffe und Cervus ela- phus sind diese Gebilde auch beobachtet (426) werden. Dass der Herz- knochen auch in der Scheidewand der Vorkammern anstatt in jener der Kammern liegen kann, fand Hyrtl beim Gnu (754). Murie beschreibt homologe Gebilde bei Saiga und Antilocapoa. Ueber die Lage des Herzens bei einigen Säugern hat Tanja (691) Angaben gemacht, denen folgen- des entnommen ist. Tanja geht von dem Verhalten bei Felis domestica und Seiurus vulgaris aus. Bei der ersteren befindet sich die Spitze des Herzens in der Höhe des 6. Rippenpaares hinter dem Brustbein; indem das Herz in die Medianlinie zu liegen kommt, ist die Symmetrie der beiden Brust- höhlen kaum beeinträchtigt. Bei Sciurus dagegen zieht die Längs- *) Röse’s Angabe (791), dass auch bei „Diekhäutern“ und Wiederkäuern eine Vena c. s. sinistra vorkomme, ist irrthümlich. Anatomie. 1197 axe des Herzens von oben und hinten nach unten und vorn und weicht dabei nach links ab, demzufolge auch die Herzspitze links vom Sternum hinter das laterale Drittel des 5. Rippenknorpels zu liegen kommt. Dieses letztere Verhalten sucht Tanja aus der Aenderung der Thorax- form zu erklären. „Das Herz und die grossen Gefässe finden bei gehöriger Ausdehnung des Brustkorbes in sagittaler Richtung für sich genügenden Raum, was nach der relativen Abnahme des dorso-ventralen Durchmessers nicht in gleicher Weise der Fall sein kann. Und so wurden Herz und grosse Gefässe wahrscheinlich nach und nach gezwungen, auch seitlich im Thoraxraume sich Platz zu suchen. Dies konnte durch die Schiefstellung der Längsaxe des Herzens erfolgen. Hat nun andererseits die Ver- kürzung des Thorax zugenommen, und ist das Herz genügend weit nach unten verlagert, so erreicht die vorgeführte Drehung der Axe ihren höchsten Grad der Ausbildung, indem die bisherigen seitlichen Flächen des Herzens sich zu einer oberen und unteren Fläche umgestalten. Diese Drehung des Herzens um die sagittale Axe vergesellschaftet sich bei höheren Formen, indem die Distanz zwischen der unteren Fläche des Pericardiums und der oberen Fläche des Zwerchfelles allmählich kleiner wird, mit dem Verwachsen beider. Dann ist die Herzspitze gleichzeitig nach links und nach oben gedrängt.‘ Tanja giebt dann ferner an, dass bei allen „niederen“ Säugern ein grösserer oder kleinerer Raum zwischen Herz und Diaphragma übrig bleibt, bei den höchst stehenden, bei den Anthropomorphen und beim Menschen, ist derselbe gänzlich verschwunden, indem die einander zu- gekehrten Seiten des Herzbeutels und des Zwerchfelles verwachsen. Tanja’s Angaben scheinen mir für allgemeingiltige Schlusssätze nicht auszureichen. Selbst beschreibt T. die Verwachsung des Herz- beutels mit dem Zwerchfell nur bei den Anthropomorphen und beim Menschen. Ich finde diesen Zustand bei verschiedenen Formen: Hund, Katze, Phoca hispida, Phocaena communis (alle Cetacea 426) Choloepus hoffmanni (bei Choloepus nur durch sehr loses Binde- eewebe mit dem Zwerchfell, von dem die Herzspitze weit entfernt ist, verbunden), Lemur mongoz, Cynocephalus babuin, ferner bei Thylacinus (80), Schwein (Leisering und Müller), Hyrax (202) und bei mehreren Quadrumana (426). Nicht mit dem Zwerchfell verwachsen fand ich den Herzbeutel, z. B. bei Dasyurus viverrinus, Myrme- cobius, Erinaceus europaeus, Genetta vulgaris, ferner bei Ornithorhynehus (112), Cuscus, Trichosurus, Phascologale (80), Vespertilio murinus und Pteropus edwardsii (691), Pferd, Rind, Schaf, Ziege (Leisering und Müller), Chiromys (804), Tar- sius (249). Sicherlich ist Zuckerkandl (804) im Recht, wenn er die Beziehungen zwischen Zwerchfell und Herzbeutel mit der Ausbildung des infracardialen Lappens der Lunge in Beziehung bringt: bildet sich letzterer zurück, so senkt sich der Herzbeutel und tritt mit dem Zwerchfell in Verbindung. 1198 Säugethiere. Genauere Angaben über die Lage des Herzens macht Tanja von folgenden Thieren: Mus musculus: die Herzspitze liegt hinter dem lateralen Ab- schnitte des 5. Rippenknorpels; Pteropus edwardsii: die Herzspitze liegt hinter der 5. Rippe und nur wenig nach links vom Sternum ; Vespertilio murinus: die Herzspitze liegt im 4. Intercostal- raume; Cynocephalus mormon: die Herzspitze liegt hinter dem 6. Intercostalraume und ein wenig links vom Sternum; Cynocephalus sphinx: die Herzspitze liegt ungefähr hinter der Mitte des Knorpels der 6. Rippe; Macacus eynomolgus: die Herzspitze liegt hinter der 6. Rippe. Bei z. B. Ornithorhyncehus, Dasyurus viverrinus und Myr- mecobius ist die Längsaxe des Herzens parallel derjenigen der Brusthöhle. In Bezug auf übrige, bisher nicht erwähnte Puncte bietet das Herz der verschiedenen Säugethiere nur geringfügige Unterschiede dar. Marsupialia. Ausser dem schon besprochenen Fehlen des Annulus und der Fossa ovalis ist bei manchen Beutelthieren noch die Zweitheilung des oberen Endes des rechten Herzohrs, welche Auswüchse die Aorta- wurzel umfassen, eigenthümlich; diese Eigenschaft ist stark ausgeprägt bei Halmaturus, Cuseus, Trichosurus (80) und Phascolomys*), angedeutet bei Dasyurus viverrinus und Phascologale (80). Die rechte Herzkammer ist (bei Halmaturus und Phaseolomys) in einen kegel- förmigen Abschnitt ausgezogen, welcher sich über die übrige. Herzober- fläche hinaus verlängert und aus welchem die Arteria pulmonalis hervorgeht. Edentata. Bei Bradypodidae ist das Herz kurz mit stumpfer Spitze; die Vorkammern umgeben fast den gesammten Basaltheil der Kammern. .Bei Oryeteropus ist die Wand der linken Kammer vier- mal dicker als die der rechten und beinahe ganz glatt inwendig, wogegen bei Myrmecophaga jubata (144) die linke Kammer in ihrer ganzen Ausdehnung mit Muskelnetzwerk austapezirt ist. Bezüglich einiger Insectivoren theile ich hier meine Beobach- tungen im Zusammenhange mit. Erinaceus europaeus hat eine sehr stark ausgebildete Valvula eustachii, welche weit in das Atriumlumen hineinragt und, niedriger werdend und kopfwärts umbiegend, sich zur Einmündungsstelle der Vena cava superior dextra erstreckt. Durch diese Anordnung entsteht ein deutlich abgeschiedener Raum, in welchen Vena *) Die von Owen (426) gegebenen Abbildungen des Herzens von Halmaturus und Phacolomys sind insofern unrichtig, als die Arteria pulmonalis rechts anstatt links von der Aorta angegeben wird. Anatomie. 1199 e. inf. und sup. dextra einmünden, und welcher in seinem hinteren und linken Theile ein Divertikel darstellt. An der Abscheidung des erwähnten Raumes betheiligt sich auch ein starker museculöser Strang, welcher rechts und kopfwärts von der Fossa ovalis zum vorderen Theile der Valvula eustachii geht und wohl den freien Rand des Limbus vieussenii repräsen- tirt, dessen Basaltheil atrophirt ist. Der Raum zwischen ihm und dem Septum ist also ein Spatium interseptale (Born, siehe oben). Fossa ovalis ist deutlich markirt. Es stimmen diese Befunde noch am nächsten mit dem von Röse bei Dasypus beschriebenen Verhalten überein, doch ist der Sinus venosus vollständiger erhalten bei Erinaceus. Ich wage jedoch diesen Befunden keine tiefere Bedeutung beizumessen, da ich theils bei einem Erinaceus collaris nicht diese Verhältnisse wiederfand, sondern eine Valv. eustachii, welche viel mehr mit z. B. dem Kaninchen als mit dem untersuchten E. europaeus übereinstimmt, theils auch bei der verwandten Gymnura rafflesii die Valv. eustachii als völlig rudimentär zu be- zeichnen ist. — Bei Gentetes wird Valv. eustachii und Limbus vieus- senii viel stärker als beim Kaninchen; im übrigen stimmen die Befunde mit diesem überein. Glires. Der untere Rand der Herzohren namentlich des linken ist oft gezackt (Spermophilus eitillus, Anomalurus pelii, Castor fiber, Cerco- labes prehensilis, Lepus cuniculus). Bei vielen (allen?) Nagern reicht die rechte Kammer bis zur Herzspitze; bei Pedetes (426) geht sie sogar über die linke Kammer hinaus. Die Herzspitze ist schwach zweigetheilt bei Dasyprocta (426), Kaninchen und Echinomys cayennensis. Lankester (781) bemerkt, dass die Valvula tricuspidalis beim Kaninchen sich von derjenigen beim Menschen dadurch unterscheidet, dass sie kaum als „trieuspid“ zu bezeichnen ist, sondern eine continuirliche elliptische Membran bildet. Die zwei Reihen von Muse. papillares gehen von der Septal- wand in zwei Reihen, eine obere und eine untere, aus; die Anzahl der Muse. papillares varürt (Taf. CXXIIL, Fig. 6, 7). Carnivora. Das Herz der Phocidae ist breit und ziemlich ab- geplattet in dorso-ventraler Richtung mit stumpfer Spitze. Auch ich finde bei Halichoerus, was Owen (426) für alle Phocidae und Murie (187a) für Otaria angiebt, dass das rechte Herzohr stark entwickelt ist und sich mit einer lang ausgezogenen, dreieckigen Partie, welche durch einen tiefen Einschnitt von dem eigentlichen Vorhofe getrennt ist, bis zur Wurzel der Arteria pulmonalis erstreckt. Valvula eustachii fehlt bei Trichechus (426) und Otaria jubata (187a), bei welcher letzteren ein fibröses Band nahe der Mündung der Vena c. inferior beschrieben wird; ein solches (rudi- mentäre Valv. eustachii) finde ich auch bei Halichoerus. Valv. the- besii ist vorhanden. Bei Otaria (187a) ist das Tuberculum loweri be- sonders stark; Fossa ovalis tief, undurchbohrt. Proboscidea. Die bei Elephas indicus (205, 206) beschriebene Zweitheilung der Herzspitze ist nicht von Forbes (560) bei E. africanus 1200 Säugethiere. beobachtet worden, wogegen Mojsisovies (676) auch bei diesem eine Spaltung fand. Die Fossa ovalis ist sehr tief. Ungulata. Der Kammertheil ist stets kegelförmig; die Spitze ist bei den Wiederkäuern länger und spitzer als bei den meisten andern Säugethieren. Die Innenfläche der Kammerwände ist vergleichsweise ein- heitlich; bei Pferd, Hirsch und Elenthier (740) fehlen Trabeculae carneae in den Kammern gänzlich. Während das Herz des Pferdes die schlankere Form desjenigen der Wiederkäuer hat, ist es bei Tapirus und Rhinoceros kürzer und breiter. Sirenia. Das Herz von Rhytina und Manatus zeichnet sich durch die tiefe äussere Theilung der beiden Kammern aus; noch stärker ausgeprägt ist diese Eigenthümlichkeit bei Halicore. Nach Owen (426) haben bei dem letzteren dieV orhöfe in ihrer allgemeinen Form grosse Aehnlich- keit mit denen bei den Schildkröten ; besondere Herzohren sind kaum an- gedeutet. Bei Manatus ist das Herz im Verhältniss zur Grösse der Thiere klein; die Wand der rechten Kammer ist im Innern weniger zer- klüftet als die der linken. Bei Cetacea zeichnet sich das Herz durch seine Grösse aus. Die Wand der rechten Kammer soll nach Owen (426) ungefähr halb so dick wie die der linken sein, was jedenfalls mit der grösseren Kraft, welche hier im Vergleich mit den Landsäugern entwickelt werden muss, um das Blut in die Lungen zu treiben, zusammenhängt. Doch gilt dies jeden- falls nicht für alle; so finde ich eine viel dünnere rechte Kammerwand bei Phocaena, während Bouvier (539) bei einem Hyperoodon die rechte Kammerwand bedeutend dicker als die linke fand. Bei Mysta- coceti (und Physeter 426) ist der Kammertheil dorso-ventralwärts zu- sammengedrückt und halbbogenförmig, die Spitze gerundet und manch- mal getheilt. Bei Delphinidae ist der Kammertheil meist mehr kegelförmig und die Spitze ungetheilt; bei Phocaena ist jedoch eine Interventricularrinne vorhanden, welche viel tiefer ist als bei den meisten anderen Säugethieren. Bei Hyperoodon finde ich eine Zweitheilung der Spitze, welche allein von der rechten Kammer gebildet wird, an- gedeutet; bei Phocaena dagegen endigt die rechte Kammer weit vor der Herzspitze. Beim Embryo desHyperoodon wird die Valvula tricuspidalis aus drei beinahe gleich grossen Zipfeln gebildet, wogegen sie beim er- wachsenen aus zwei grösseren und zwei kleineren besteht (Eschricht). Muse. papillares fehlten bei Hyperoodon nach letzterem Autor. Ueber die eigenthümliche Oefinung, welche in dem Septalsegment der Valv. trieus- pidalis bei Globiocephalus gefunden worden ist, muss ich auf Murie (230) verweisen. Bei Platanista (239) ist das Herz sehr breit im Verhältniss zur Länge; an der Spitze ist eine Zweitheilung ange- deutet. Bei Ziphius (794) zeichnen sich die Kammern durch die Schwäche ihrer Wände aus: die der linken Kammer ist nur 16 mm, die der rechten 10 mm dick. Anatomie. 1201 Aeste des Arcus aortae. Die am Aortabogen entspringenden, für Kopf und vordere Extremität bestimmten grossen Stämme, die Carotiden und Subelavien, sind von Abschnitten des primitiven Arteriensystems abzuleiten und erscheinen erst mit der Ausbildung der Aorta zum Hauptstamme des Körpers als Aeste derselben. Wir geben hier eine schematische Uebersicht des Verhaltens der grossen Stämme, wie es als das gewöhnliche bei den verschiedenen Säugern anzusehen ist. Zahlreiche Abweichungen, sowohl von Art zu Art, als auch individuelle, kommen dadurch zu Stande, dass Stämme, die sonst vereint vom Aortabogen ausgehen, jeder für sich entspringt oder um- gekehrt. Immerhin herrschen innerhalb mancher Gruppen recht constante Verhältnisse. Der Typus A (Textfig. 191) ist charakteristisch für Equus, Ta- pirus und die Mehrzahl der Ruminantia. Textfig. 191. Q ee u Sur > % Q un 2 % N , NS I - I 17 2 in N EN [5 nn 17 &% Q PT —_ n v7 Sechs verschiedene Modificationen der aus dem Arcus aortae entspringenden grossen Gefässe. Cd, Cs Carotis dextra et sinistra. Sd, Ss Subelavia dextra et sinistra. Der Typus B hat eine viel weitere Verbreitung; er findet sich näm- lieh bei Marsupialia (Thylacinus, Cuscus, Trichosurus [80]), bei Edentata (Bradypus, Choloepus, Myrmeeophaga, Tamandua, Manis, Oryeteropus [145]), Nagern (Kaninchen [165], Capromys [159], Erethizon 1202 Säugethiere. [164], nach Meckel u. A. bei den meisten Nagethieren), bei den meisten Raubthieren (Lutra, Viverra, Genetta, Hemigalea [Mivart], Cryptoprocta [309], Proteles [194], Hyaena [179], Hund, Katze), Hyrax, Elephas africanus, bei einzelnen Hufthieren (Auchenia, Schwein, Giraffe), Halbaffen (Chiromys, Otolienus, Lemur [804]) und Primates (bei der Mehrzahl [751] der von Ficalbi untersuchten Cereopitheeidae und bei 2 Ateles). Der Typus C ist charakteristisch für die Monotremata (426, 766). 722), für einige Chiroptera (Vespertilio, Rhinolophus |[754]), für Sirenia (221, 426), für Galeopitheecus (153), für Tarsius (249) und Homo (vgl. unten); ferner ist er angetroffen bei Otaria (187a), Balae- noptera (Eschricht), bei einigen Edentaten (Bradypus, Choloepus, Cyclothurus [145]) und Platanista (239). Der Typus D ist den Inseetivoren (148) und einigen Chiro- ptera(Vesperugo, Plecotus, Pteropus, Uynonycteris [754]) sowie einzelnen Ateles (751) eigen. Auch bei Phocaena (779) ist er angetroffen worden; hier entspringt auch eine „deep thyroid artery“ von dem Aorta- bogen. Der Typus E ist bei Dasyurus (80), Trichechus (195) und bei Elephas africanus angetroffen worden. Das Verhalten bei Hyperoodon (F') schliesst sich demjenigen des Typus C an; doch entspringen von dem Aortabogen zwischen Carotis und Subelavia sinistra zwei kleine, nicht näher bestimmte Arterien (741, 539). Keith (775) hat den Ursprung der Carotiden und der Subelaviae beim Menschen und einigen Affen untersucht und giebt seine Resultate in folgender Uebersicht wieder: A B (6 D E Mensch 187 Individuen — H — 15 161 Gorilla 6) r — — i _ 6) Chimpanse 11 4 — — 3 — 7 Orang 15 “ — 1 11 3 — Gibbon 20 55 — 10 7 3 — Semnopithecus 23 s 5) 14 - — — Macacus 22 A 15 7. 2 == — Mycetes b) » — 2 — — 1 Wenn man als ursprünglichen Zustand jene Form betrachtet, bei welcher die vier Arterien aus dem erweiterten Ende des Truncus arteri- osus entspringen, wie dies beim menschlichen Embryo des zweiten Monats der Fall ist, so bilden die untersuchten Thiere von Maeacus hinauf bis Homo eine ziemlich eontinuirliche Reihe, und zwar so, dass auftretende, Anatomie. 1203 auf einen primitiven Zustand zurückführbare Varietäten bei tiefer stehen- den Thieren häufiger sind, als bei höheren. Bei Cetacea (so wenigstens bei Balaenidae und Hyperoodon), Pinnipedia (bei jungen Thieren nach Stannius) und Elephas (782) sind Aorta und Pulmonalis an ihren Ursprüngen durch starke Erweiterungen ausgezeichnet. Man hat diese Bildungen mit den gelegentlich längeren Athemunterbrechungen in Zusammenhang gebracht. Bei der folgenden Darstellung des Arteriensystems gehen wir von dem Verhalten beim Hunde (nach Ellenberger und Baum’s Untersuch- ungen) aus. Verzweigung der Arteria carotis communis, carotis externa und interna. Hund (vgl. Taf. CXXIV und CXXV). Die A. earotis communis tritt gleich nach ihrem Ursprunge an den Schlund sammt der Trachea und wird vom Nervus vagus und sympa- thieus sowie zum Theil von der Vena jugularis interna begleitet. Giebt ab: a. A. thyreoidea inferior (thx) entspringt direct am Ursprunge der Carotis (oder aus der A. anonyma resp. subelavia sinistra); dieselbe theilt sich, anastomosirt mit A. oesophagea und läuft mit dem grösseren Zweige an der Seite der Trachea kopfwärts, kleine Aeste an letztere, den Schlund, N. vagus und sympathieus abgebend. Nahe der Glandula thy- reoidea anastomosirt der Hauptstamm mit der aus der Schilddrüse heraus- tretenden: b. A.thyreoidea superior (ths). Diese entspringt aus der ven- tralen Wand der Carotis communis und geht zum Kopfende der Schilddrüse. Sie giebt ausser einigen kleinen Rami thyreoidei ab: 1) A.pharyngea ascendens. Ist schwach; entspringt nahe dem Ursprunge der A. thyreoidea sup. und spaltet sich an der Seitenwand des Schlundes bald in mehrere Aeste zur Innenfläche des Schildknorpels, den dort gelegenen Muskeln und zur Kehlkopfschleimhaut; ferner dringen Aeste in die Schlundkopfmuskeln ein, anastomosirend mit Zweigen der A. laryngea sup. und mit dem Ramus cervicalis inferior der A. oceipitalis. 2) A. erico-thyreoidea geht zwischen Trachea und M. sterno- thyreoideus hindurch, giebt an den M. sterno-hyoideus und den M. crico- thyreoideus Zweige ab und dringt in den M. sterno-hyoideus ein. 3) Starke Rami glandulares als Endäste des Stammes. Die- selben dringen in die Drüse ein und verlassen dieselbe zum Theil® wieder am aboralen Ende, um theils mit der A. thyreoidea inferior zu anastomo- siren, theils sich im M. sterno-hyoideus und sterno-thyreoideus zu ver- zweigen und dabei mit der A. cervicalis ascendens zu anastomosiren. c. A.laryngea superior (ls) entspringt aus der Carotis communis nahe am Hinterrande des M. biventer und theilt sich in einen aufsteigenden Bronn, Klassen des Thier-Reichs. VI. 5. 76 1204 Säugethiere. Ast, welcher vornehmlich an die mediale Fläche des Schildknorpels tritt und in den dort gelegenen Muskeln, in der Kehlkopfschleimhaut, im Perichondrium der einzelnen Knorpel und auf der Kehlkopffläche des Kehldeckels sich verbreitet, und einen absteigenden Ast, welcher mit seinem Endstamme in den M. rectus capitis anticus major eindringt. Arteria carotis externa (ce) repräsentirt die eigentliche Fortsetzung der Carotis communis und entlässt knapp nach ihrem Ursprung aus ihrer dorsalen Wand die A. oceipitalis; manchmal entspringt diese im Theilungs- winkel zwischen Carotis externa und interna, manchmal etwas höher oben. a. A. occipitalis (occ) kreuzt die laterale Fläche der Car. interna, verläuft gegen das Oceiput und gelangt an die Aussenfläche der Pars mastoidea oss. tempor. Ausser Zweigen an den M. biventer, M. stylo- hyoideus und die Mm. reeti capitis postiei und obliqui capitis giebt sie drei Rami cervicales ab, welche sich in den vorderen Halsmuskeln vertheilen; andere treten in Verbindung mit der A. vertebralis und sind so an der Bildung der A. basilaris betheiligt. b. A.lingualis (%) verläuft am ventralen Rande des M. biventer und des M. styloglossus über den lateralen Rand des mittleren Zungen- beinastes und geht an der lateralen Seite des Genioglossus bis zur Zungen- spitze. c. A. maxillaris externa (me), unmittelbar über A. ling. ent- springend, gelangt am vorderen Rande des M. masseter ins Gesicht; sie umgreift hier von rückwärts den Unterkiefer; sie giebt ab: 1) A.sublingualis, welche zwischen M. mylo-hyoideus und Unter- kiefer bis zum Kinnwinkel verläuft, und 2) A. facialis, deren Zweige von dem Gesichtshautmuskel be- deckt sind. d. A. auricularis posterior (ap, aup) entspringt am dorso-me- dialen Rande des M. biventer, steigt am Biventer, bedeckt von der Parotis, gegen das Ohr empor, verläuft dorsal auf dem Öhrmuschelgrund und endigt im M. temporalis mit der A. temporalis profunda anastomo- sirend. e. A.temporalis superficialis (fs) entspringt aus der A. carotis externa (oder aus der Convexität des Bogens der A. max. interna), ver- läuft, von der Parotis bedeckt, über die laterale Fläche des Arcus zygo- maticus; dorsal vom Jochbogen biegt sie gegen das Auge um und ver- läuft als A. zygomatico-orbitalis parallel dem Jochbogen. In der Nähe des Ligamentum orbitale theilt sich die Arterie in einen dorsalen Ast, welcher an das obere Augenlid und dessen Muskeln und an die- jenigen auf der Stirne geht, und in einen ventralen Ast, welcher sich im unteren Augenlid verliert. Nachdem die Carotis externa die A. temp. superficialis abgegeben hat, nimmt sie den Namen A. maxillaris interna (mi) an. Diese gelangt, dicht neben dem Unterkiefer gelegen, nach vorne bis an den Nervus mandibularis. Hier entlässt das Gefäss A. alveolaris inferior und Anatomie. 1205 temporalis profunda (siehe unten) wendet sich medialwärts, gelangt an die mediale Seite des dritten Astes des Trigeminus und tritt in den Canalis alisphenoideus. 1) A.alveolaris inferior tritt zusammen mit N. alveolaris in- ferior durch das Foramen alveolare in den Unterkiefercanal und verläuft in demselben gegen die Ausgänge. Auf diesem Wege giebt sie fort- während kleinere Zweige zu den Alveolen und den Zähnen ab. In der Höhe des dritten oder vierten Backenzahnes giebt die Arterie einen stärkeren Ast ab, welcher gleichzeitig mit dem Hauptstamme durch die Foramina mentalia nach aussen tritt; beide verbreiten sich in der Un- terlippe. 2) Aa. temporales profundae sind drei Aeste, welche die Kau- musculatur, das Periost der Scheitelbeine, das Augenfett u. s. w. ver- sorgen. 3) Beim Eintritt in den Canalis alisphenoideus giebt die A. maxillaris interna die A. meningea media ab, welche entweder neben dem dritten Aste des Trigeminus durch das Foramen ovale oder durch ein separates Foramen spinosum in die Schädelhöhle gelangt. Unmittelbar nach ihrem Austritte aus dem Canalis alisphenoideus zweigt sich von der Arterie ein ziemlich starker 4) Ramus orbitalis (o) ab*), welcher von unten her in die Or- bita gelangt und einen Ramus anastomotieus entlässt, welcher durch die Fissura orbitalis in die Schädelhöhle zurückläuft und in die Carotis in- terna mündet. Der Ast, der den Ramus anastomoticus liefert, tritt in directe Anastomose mit der A. ophthalmica, welche, aus dem Circulus arteriosus stammend, zusammen mit dem N. opticus durch das Foramen opticum in die Augenhöhle gelangt. Die A. centralis retinae stammt nach Tandler (796) aus der Vereini- gung der eben beschriebenen Gefässe und der eigentlichen A. ophthal- mica. Der Ramus anastomoticus ist beim Hunde an Stelle des Wunder- netzes getreten, das bei der Katze, auf dieselbe Weise aus der Maxillaris interna entstehend, diese mit der Carotis interna verbindet. Der Ramus orbitalis liefert ausserdem noch a. die A. ethmoidalis zu den Cellulae ethmoidales, der Nasen- scheidewand u. 8. w., ß. die A. frontalis zu mehreren Muskeln des Augapfels, y. die A. lacrymalis zur Glandula lacrymalis und zum oberen Augenlide und d. die Aa. ciliares zur Sclera. Der übrige Theil der A. maxillaris interna wird zur A. infraorbi- talis (inf), welche in den gleichnamigen Canal eindringt, wo sie unter *) So nach Tandler (796). Ellenberger und Baum bezeichnen dieses Gefüss als Arteria ophthalmica hom., welche jedoch ein Gefäss ist, das stets von der Carotis interna entspringt. 76* 1206 Säugethiere. anderen Zweige an die oberen Backenzähne abgiebt. Kurz vor dem Austritt aus dem Canalis infraorbitalis theilt sie sich in mehrere Zweige, die, den Canal verlassend, sich in der Backen-, Oberlippen- und Nasen- gegend verbreiten. Arteria carotis interna (ci) ist beim Hunde nur schwach und bildet an ihrem Ursprunge eine divertikelartige Erweiterung, geht nach dem Os basilare oceipitis und dringt durch das Foramen lacerum poste- rius (= For. jugulare) in den Canalis caroticus ein. Sie geht in letzterem bis nahe an das For. caroticum (= For. lacerum medium), biegt dann medial um und tritt in die Schädelhöhle ein; in derselben verläuft sie im Sulcus caroticus, wo sie den Ramus anastomoticus (siehe oben) em- pfängt, der auch mit der Meningea media in Verbindung tritt, und durch- bohrt hierauf die Dura mater. An der Perforationsstelle theilt sich Carotis interna in zwei Aeste: a. Ramus anterior giebt ab: 1) A. fossae sylvii verläuft in der fossa sylvii zur lateralen Hemisphärenfläche; 2) A. corporis callosi (A. cerebri anterior) ist durch einen Quer- ast mit der der anderen Seite verbunden (Ram. communicans anterior), geht an den Balken, den Lob. olfactorius und einen Theil des Stirnhirnes. Gerade an der Theilungsstelle der beiden letztgenannten Gefässe ent- springt die A. ophthalmica. b. Ramus posterior verbindet sich als Ramus communicans pos- terior mit der A. basilaris cerebri (siehe unten). Dadurch, dass sich die Gefässe beider Seiten oral mit einander verbinden, entsteht der Cir- culus willisii; jederseits giebt Ram. posterior die A. cerebri posterior ab, welche um die laterale Seite des Grosshirnschenkels herum, am Schläfenlappen entlang läuft und an die Eminentia quadrigemina und an die Thalami optiei herantritt. Hier sei noch eines nicht beim erwachsenen Hunde vorkommenden Gefässes, der A. stapedia, gedacht. So wird ein aus der Carotis in- terna kommendes Gefäss benannt, welches beim Embryo die Stapes- Anlage durchbricht und später zwischen den Stapes-Schenkeln durchzieht. Sie theilt sich in einen Ramus superior und einen R. inferior. Der letz- tere verlässt die Paukenhöhle durch die Fissura petrotympanica und hilft die A. maxillaris interna aufbauen. Ramus superior erreicht das Cavum cranii; am Eintritt in dasselbe entlässt er einen schwachen Ast an die Dura und geht zur Orbita. Da A. stapedia das primäre Gefäss für den Oberkiefer darstellt, das den Oberkiefer beim Menschen versorgende Ge- fäss aber als Maxillaris interna angesprochen wird, bezeichnet Tandler (796) die A. stapedia zum Unterschiede von der A. maxillaris interna seeundaria als A. max. int. primaria. Die embryonale Anlage dieses Ge- fässes ist bei mehreren Säugern (Hund, Katze, Schwein, Schaf, Kalb, Anatomie. 1207 Kaninchen, Meerschweinchen und Mensch) nachgewiesen worden. Voll- kommen persistent bleibt es bei Ornithorhynchus, Erinaceus, Talpa, Mus rattus, Arctomys, Rhinolophus, Chiromys, Lemur (siehe unten). Theils in Veranlassung des besonderen Interesses, auf welches ge- rade dieses Gebiet der Arterienbahn Anspruch machen kann, theils weil dieses Gebiet neuerdings durch Tandler (796) eine vorzügliche verglei- chend-anatomische Durcharbeitung erfahren hat, lasse ich hier die von dem genannten Autor gemachten vergleichenden Feststellungen über jede Säugethierordnung im Auszuge folgen. Monotremata. (Textfig. 192.) A. carotis interna ist in ihren Zweigen noch nicht vollkommen differenzirt, speciell bei Ornithorhynchus, so dass man nur den einzelnen Arterien höherer Säuger ana- loge Ausbreitungsbezirke unterscheiden kann. Bei Orni- thorhynchus ist sie nur Gefäss der Zunge und des Unterkiefers (A. lingualis, maxillaris externa, alveolaris in- ferior). A. earotis interna ist gut entwickelt und hilft den vollständigen Circulus willisii bilden. In Folge des voll- ständigen Mangels einer knöchernen unteren Pauken- GR ! tohlenand: fehlt diesen ee naher Schema der Thieren der Schläfenbein- «e Carotis communis. Ce C. externa. Ci C. interna. abschnitt des Canalis caro- Ast Arteria stapedia. ri Ramus inferior und rs R. tieus; daher perforirt die superior der Arteria stapedia. ro Ramus orbitalis. Carotis einfach die untere Ntr III Nervus trigeminus, dritter Ast. = Die doppelten Contouren bedeuten die nicht ausge- Wand der Schädelkapsel und bildefen oder rudimentären Gefässstrecken, die eitack ist bis an die Perforations- schwarzen Linien die persistenten Abschnitte. Die stelle von unten her frei zu- durchbrochene Linie stellt das im Canalis alisphe- gänglich. noideus steckende Gefässstück vor. Alle Gefässe Berkchid 797) ist di sind auf eine Sagittalebene projieirt gedacht. (Nach ei Echidna (797) ist die Tandler 796). Car. interna an ihrer Ur- sprungsstelle bulbusartig erweitert und übertrifft infolgedessen hier bezüg- lich ihres Kalibers die Car. externa. Aus dieser bulbusartigen Erweiterung entspringt die A. diploitica magna, welche, von Hyrtl (772) als A. oceipitalis aufgefasst, an der Dorsalseite des N. vagus vorüber nach aufwärts zieht, diesen Nerven 1208 Säugethiere. kreuzt, lateralwärts zieht, in ein sehr weites, oberhalb des Canalis facialis gelegenes Loch und in einen in der Diplo@ des Schädeldaches liegenden Canal eintritt. An der Orbita angelangt, zerfällt sie in zwei Ramificationen, von denen die eine in die Orbita geht und mit Ramus orbitalis anastomosirt, die andere auf die Lamina cribrosa zu liegen kommt. Bei Ornithorhynchus kommt eine A. stapedia vor. Sie kommt aus der Carotis interna und tritt medial vom N. facialis in die Pauken- höhle, gelangt an das Foramen ovale und verläuft hier oberhalb des Stapes. Vollkommen erhalten ist das Gefäss in seinem Ramus inferior, so dass die Versorgung des Oberkiefers blos diesem obliegt. Der Ramus superior ist mit Ausnahme seines orbitalen Abschnittes rückgebildet. Bei Echidna dagegen ist eine A. maxillaris interna vorhanden, welche der gleich- namigen Arterie der höheren Säuger homolog ist und einen Ramus orbi- talis entsendet (= A. maxillaris interna secundaria), während bei Orni- thorhynchus eine A. maxillaris interna primaria (vgl. oben) vorkommt. Marsupialia. (Macropus, Hypsiprymnus, Phalangista, Didelphys.) Das arterielle Gefässsystem des Schädels schliesst sich eng an die beim Menschen bestehenden Verhältnisse an. Die Carotis interna ist gut entwickelt und verläuft frei an der unteren Fläche der Schädel- basis bis zu ihrer Durchbruchsstelle in die Schädelkapsel und führt fast allein dem Gehirn das arterielle Blut zu. Die Carotis externa endigt als Maxillaris interna, welche bei allen Vertretern lateral vom dritten Trigeminusaste gelegen ist. Die Maxillaris interna giebt nur einige Muskeläste gegen die Orbita ab. Der proximale Abschnitt der A. stapedia ist vollständig zu Grunde gegangen. Vom Ramus superior bleibt der orbitale Abschnitt inso- fern erhalten, als er von der mächtig entwickelten A. ophthalmica über- nommen wird. Die A. meningea media bleibt ebenfalls als Derivat des Ram. superior bestehen; doch hat sie ihre Verbindung mit dem proximalen Abschnitte der A. stapedia aufgegeben, da diese selbst zu Grunde geht, dafür aber secundär eine Verbindung mit der Oceipitalis, resp. mit dem diese vertretenden Aste der Auricularis, erworben, so dass bei diesen Thieren, die bezüglich der übrigen Gefässentwickelung des Schädels den hochstehenden Säugethieren ähneln, sich gerade bezüglich des vorerwähnten Gefässbezirkes Verhältnisse finden, welche sich denen der Edentaten und Monotremen anreihen. Der Ramus communis posterior hat sich erweitert, so dass die Carotis interna sich an ihrem Ende in einen Ramus anterior (— A. fossae sylvii) und einen Ramus posterior (— Communicans pos- terior) spaltet. Die A. cerebri posterior erhält auf diese Weise ihr Blut hauptsächlich aus der Carotis und erscheint als die starke Fortsetzung der Communicans posterior. Anatomie. 1209 Die A. ophthalmica entsteht gerade an der Theilungsstelle der Carotis in die beiden Rami. Edentata. (Dasypus, Chlamydophorus, Bradypus, Myrmecophaga, Manis, Orycteropus.) Die A. carotis interna ist bei allen gut entwickelt. Während sie bei Myrmecophaga noch, frei in der Paukenhöhle liegend, über das Promontorium hinweg zieht, liegt sie bei Tatusia novemeincta der unteren, häutigen Paukenhöhlenwand an, ohne dass es noch zur Bildung eines auch von unten her abgeschlossenen Canalis caroticus gekommen wäre, ein Ereigniss, dass sich bei dem mit einer knöchernen, bullös aufgetrie- benen unteren Paukenhöhlenwand versehenen Dasypus villosus bereits vollzogen hat. Nach Abgabe der Maxillaris externa, welche sich bei einigen Eden- taten in ein Wundernetz auflöst, und nach Abgabe der Temporalis super- fieialis wird die Carotis externa zur Maxillaris interna. Bezüglich der A. stapedia bei den Edentaten gilt folgendes. Bei verschiedenen Thieren sind verschiedene Theile dieses Gefässes erhalten; während bei Dasypodidae und Manis der proximale, durch die Stapes- schenkel durchziehende Theil fehlt, ist derselbe bei Myrmecophaga und Örycteropus vollkommen entwickelt. Bei Myrmecophaga scheint nur in Fortsetzung des Hauptstammes der Ramus superior erhalten geblieben zu sein, während bei Orycteropus der Ramus inferior in Verbindung mit dem Hauptstamme zu persistiren scheint. Bei den Dasypodidae geht, wie erwähnt, der proximale Abschnitt vollkommen zu Grunde; vom Ram. inferior erhält sich das Stück vom Trigeminus distalwärts. Vom Ram. superior erhält sich die A. meningea media und der distal von ihr ge- legene Abschnitt. Nur tritt dieser Abschnitt bei Dasypodidae, Myrme- cophaga und Bradypus secundär mit der Oceipitalis in Verbindung. Bei Manis macrura hingegen geht die gesammte rückwärtige Bahn zu Grunde, und es erhält sich nur das Stück des Ram. superior zwischen Meningea media und Orbita, so dass die Meningea media ihr Blut rück- läufig aus der Orbita bezieht. Am Circulus willisii sind Carotis und A. vertebralis etwa in gleicher Weise betheiligt. Die A. ophthalmica entwickelt sich aus der Carotis interna noch vor deren Theilung, ist sehr schwach und versieht nur den Bulbus, da der übrige Inhalt der Orbita sowohl vom Ram. superior der A. maxillaris primaria als vom Ram. orbitalis versorgt wird. Pferd. (Textfig. 193.) Die Carotis interna ist mässig stark entwickelt. Die Carotis externa wird nach Abgabe der Temporalis superfi- cialis zur Maxillaris interna. Sie vereinigt sich mit der A. maxillaris 1210 Säugethiere. interna primaria noch hinter dem dritten Aste des Trigeminus, da sie medial von diesem verläuft. Sie liefert auch den mächtigen Ram. or- bitalis. Von der A.stapedia erhält sich ein kleines, aus der Maxillaris interna stammendes Gefäss, dass die Fissura Glaseri durchsetzt; es ist dies ein Rest des Ram. inferior. Vom Ram. superior bleibt der gesammte orbitale Abschnitt erhalten, der mit dem Ram. orbitalis in Verbindung tritt, da er seinen proximalen Zusammenhang verliert; ferner die A. meningea anterior. Am Cireulus willisii sind die Carotis interna und Vertebralis im Vereine mit der A. oceipitalis betheiligt; doch scheint die Carotis das Uebergewicht zu besitzen. Artiodaetyla. (Sus, Bos, Ovis, Capra, Cervus, Portax, Camelus.) Die Carotis interna bildet sich bei den meisten Vertretern der Artiodaetyla vollständig zurück, während sie embryonal stets vorhanden ist; der Rückbildungsprocess geht derart vor sich, dass er schon intra- uterin beginnt und hierauf im Extrauterin-Leben sein Ende erreicht. Das Rudiment der Car. interna ist in Form eines binde- webigen Stranges, der aus der dorsalen Wand der Carotis communis abzweigt, deutlich nachweisbar. Die Car. interna oder ihr Rudi- ment bettet sich in eine in die mediale Bullawand ein- geschnittene Rinne ein. Von hier gelangt die Arterie an den medialen vorderen Abschnitt des Promonto- rium, allseitig von Knochen umhüllt, erreicht die Spitze der Schläfenbeinpyramide, um, so lange sie durch- gängig ist, in das intra- craniale Wundernetz zu münden. Die Carotis externa geht in die überaus gut entwickelte Maxillaris interna über. Diese selbst giebt eine Reihe mächtiger Aeste ab, welche ein Wundernetz mit Blut versorgen, und ausserdem einen Ramus orbitalis für den Inhalt der Augenhöhle. Equus caballus. Schema der Carotidenverzweigung. Aa Arteria alveolaris. Die übrigen Bezeichnungen wie in Fig. 192. (Nach Tandler 796.) Anatomie. 1211 Das fragliche Wundernetz liegt zwischen dem Schädelgrund und der harten Hirnhaut, ist durch Queräste mit dem der anderen Seite verbunden und umgiebt die Hypophysis cerebri fast ganz. Von der A. stapedia persistirt der distale Abschnitt des Ram. inferior in Form der Maxillaris interna, ferner der orbitale Abschnitt des Ram. superior. Der Cireulus willisii ist vollständig. Die A. communicans po- sterior ist sehr stark ausgeweitet, da der Zufluss zum Circulus von hinten her auf dem Wege der A. vertebralis fast vollkommen fehlt, jedenfalls mangelhaft ist. Die A. ophthalmica entwickelt sich an der Durchtrittsstelle des aus dem Wundernetze stammenden Gefässes durch die Dura mater. Fissipedia. (Viverra, Arctietis, Felis, Hyaena, Canis, Meles, Ursus.) Die Carotis interna ist bei Panther und Tiger zu einem binde- gewebigen Strange obliterirt, während sie bei Zibethkatze und Dachs besser entwickelt ist und beim Bären in voller Entwickelung erscheint. Die Carotis externa setzt sich immer in die Maxillaris interna fort. Letztere entsendet stets einen Ramus orbitalis, der mit dem Ram. superior der A. stapedia communicirt. Ausserdem entlässt die Maxillaris interna meist (Ausnahmen: Arctietis und Ursus maritimus) einen Ram. anastomoticus durch die Fissura orbitalis in die Schädelhöhle retour zum subduralen Abschnitte der Car. interna. Von der A. stapedia erhält sich der distale Abschnitt des Ram. inferior in Form der Maxillaris interna, ferner der gleiche Abschnitt in Form der A. lacrymalis, ethmoidalis und frontalis und ein kurzes Stück der A. meningea anterior. Die A. ophthalmiea ist im Allgemeinen sehr schwach entwickelt und meistens nur als A. centralis retinae vorhanden. | ‚Pinnipedia. (Phoca vitulina, Otaria jubata.) Die Carotisinterna ist sehr gut entwickelt: sie erreicht die mediale Bullawand, wird in diese aufgenommen und verläuft, allseitig von Knochen umschlossen, über den unteren Abschnitt des Promontoriums. Von der A. stapedia bleiben erhalten: 1) der distale Theil des Ram. superior als Maxillaris interna; 2) vom Ram. inferior der orbitale Abschnitt; 3) A. meningea media. Der Circulus willisii wird sowohl von der Car. interna als von der starken Vertebralis versorgt. Rodentia. (Mus rattus, Sceiurus, mehrere Arten, Arctomys marmotta, Pedetes caffer, Cavia cobaya, Lepus cunieulus.) Während die Carotis interna bei Cavia fast nicht einmal in ihrem Rudiment nachweisbar ist, ist dieses bei Arctomys gerade noch auffindbar. 1313 Säugethiere. Beim Kaninchen ist die Car. interna schwach, bei Mus rattus ganz gut entwickelt, und bei Pedetes ist sie nicht nur das Gefäss des Gehirns, sondern sie hat auch die Versorgung der gesammten Orbita, des Ober- und sogar des Unterkiefers übernommen. Bei Sciurus ist nur der proxi- male Abschnitt erhalten. Carotis externa. Bei Mus und Pedetes hat sie den Zusammenhang mit der Maxillaris interna primaria vollständig verloren; bei Cavia und Lepus wird dieser Zusammenhang durch Entwicklung einer Seitenbahn erreicht. Die Maxillaris interna passirt stets den Canalis alisphenoideus und giebt nach dessen Passage bei Sciurus, Arctomys einen Ramus ana- stomoticus zum subduralen Abschnitt der Carotis interna ab. Stets ist ein Ramus orbitalis vorhanden. Die A. stapedia zeigt grosse Differenzen. Sie ist beim Embryo von Kaninchen und Meerschweinchen nachgewiesen. Den höchsten Grad der Ausbildung dieser Arterie besitzen Seiurus und Aretomys, wo sowohl Ram. superior als inferior vollkommen erhalten ist. Bei Mus ist ein Theil des Ram. superior verschwunden. Beim Kaninchen und Meerschweinchen persistiren die distalen Theile der beiden Rami. Die A. ophthalmica ist sehr schwach bei einigen und liefert nur A. centralis retinae; bei anderen ist sie bereits stärker und daher auch an der Abgabe der Ciliararterien betheiligt. Die stärkste Ophthalmica findet sich bei Cavia. Inseetivora. (Erinaceus europaeus, Talpa europaea.) Die Gefässverhältnisse bewahren hier ziemlich vollständig die em- bryonalen Verhältnisse. Die Carotis interna ist gut entwickelt und erreicht den Circulus arteriosus. Sie verläuft, in die mediale Bullawand eingetreten, frei über das Promontorium und entlässt noch, innerhalb der Paukenhöhle gelegen, die A. stapedia. Die Carotis externa hat nicht nur keinen Anschluss an die Ma- xillaris interna primaria, sondern hat selbst einen Theil ihrer distalen Gefässverzweigung an jene abgegeben. A. stapedia bleibt in ihrer ursprünglichen Ausdehnung bestehen; es existirt auch ein Ram. orbitalis, der, von der Maxillaris interna pri- maria ausgehend, sich mit dem orbitalen Ende des Ram. superior einer- seits, mit der Ophthalmica andererseits verbindet. Der Circulus willisii wird sowohl von den Vertebralarterien, als auch von den Carotiden gebildet. Bezüglich seiner Configuration schliesst er sich durch die geringe Ausbildung der Communicans posterior ziemlich eng dem der höheren Säugethiere an. Die A. ophthalmieca ist wenigstens bei Erinaceus gut entwickelt. Anatomie, 1213 Chiroptera. (Vespertilio, Vesperugo, Plecotus, Rhinolophus, Pteropus, Xantharpyia.) Nach Tandler (796) und Grosser (754) schliessen sich die Schädel- arterien dieser Thiere gut an die der Insectivoren an, doch machen sich eine Reihe secundärer Veränderungen geltend. Die Reduction der Carotis interna und das Uebergewicht der Vertebralis ist allen gemeinsam; bei Rhinolophus hat erstere ihren Zu- sammenhang mit dem Gehirn vollkommen aufgegeben. Bei Microchiroptera kommt die A. stapedia aus der Carotis interna und durchsetzt den Stapes, während sie bei den Pteropidae an die Ma- xillaris interna angeschlossen ist. Die A. ophthalmica ist nur bei den Pteropiden erhalten, während ihr Gebiet bei Microchiroptera an den unteren oder oberen Ast der A. sta- pedia übergegangen ist. Der Circulus willisii ist bei Pteropus und Vespertilio vollständig geschlossen und wird von der Vertebralis und von der Carotis versorgt. Bei Rhinolophus ist — durch Rückbildung der Carotis — die Vertebralis das einzige Gefäss. Prosimiae. (Chiromys madagascariensis, Lemur varius, Stenops gracilis, Otolienus crassicaudatus.) Es ist jedenfalls von genealogischer Bedeutung, dass, wie Tandler (796) nachwies, die beiden Madagascarbewohner (Chiromys, Lemur) be- züglich der Schädelgefässe sich niederen Formen (Nager) anschliessen, während die anderen sich so wie die Affen und der Mensch verhalten. Bei Chiromys und Lemur ist die Carotis interna rudimentär, während sie bei Stenops und Otolienus gut entwickelt ist. Bei den beiden ersteren nimmt sie den Verlauf durch die Paukenhöhle, während sie bei den beiden letzteren die Paukenhöhle nicht mehr betritt*). Bei Chiromys und Lemur ist das Stück zwischen A. ophthalmica und Circulus willisii ausgeweitet und bringt das Blut unter Umkehr der gewöhnlichen Stromrichtung aus dem Circulus in die Ophthalmica. Die Carotis externa endigt als Maxillaris interna. Von der A. stapedia erhalten sich bei Otolienus und Stenops nur die distalen Theile beider Aeste als Max. interna und als orbitale Gefässe; vollständiger ist sie bei Chiromys und Lemur erhalten. Während sich bei Otolicnus und Stenops der Cireulus willisii ähnlich wie der des Menschen verhält, ist bei Chiromys und Lemur die Carotis rudimentär, während die Vertebralis das einzige Versorgungsgefäss des Cireulus bildet. *) So scheinen sich nach Winge auch andere Madagascar- Formen wıe Hapalemur, Lepidolemur, Microrhynchus, Propithecus und Lichonotus zu verhalten. 1214 Säugethiere. Primates. (Textfig. 194.) (Hapale, Ateles, Cynocephalus, Semnopithecus.) Die Carotis interna, welche ähnliche Ursprungsverhältnisse wie beim Menschen zeigt, dringt bei den Anthropomorphen wie beim Menschen in einen Canalis caroticus, dessen untere Wand aus com- pacter Knochenmasse besteht, während diese Wand bei den niederen Affen blasig auf- getrieben ist und Cellulae birgt. Der Ramus orbitalis der Carotis externa ist nur in Form einiger schwacher, durch die Fissura orbitalis inferior ziehender Muskeläste er- halten. Die A. stapedia geht wie beim Menschen in ihrem proximalen Theile vollkommen Mensch. Schema der Carotidenverzweigung. Am zu Grunde Von ihr bleibt Arteria meningea media. o Arteria ophthalmica. nur bestehen der distale Ab- Die übrigen Bezeichnungen wie in Fig. 191. (Nach schnitt des Ram. inferior nach Tandler 796). 3 ie : seiner Vereinigung mit der Car. externa als Maxillaris interna, ferner das orbitale Ende des Ram. superior, das sich an die A. ophthalmica angeschlossen hat. Ausserdem kommt ein verschieden stark ausgebildeter Ram. superior (der craniale Abschnitt) vor. Die A. ophthalmica ist das Gefäss der gesammten Orbita, in dem sie einerseits das orbitale Ende des Ram. superior der Stapedia über- nommen hat, andererseits der aus der Maxillaris interna stammende Ram. orbitalis rudimentär wird. Als ein Supplement zur obigen Darstellung mag hier die übersicht- liche Darstellung über die Bildung des Fig. 194. BASE Cireulus willisii folgen, welche Tandler (796) giebt (Textfig. 195). Es lassen sich zwischen dem einen Extrem: der Versorgung des Cireulus nur durch die Vertebralis (z. B. Rhinolophus, Chiromys, Lemur) und dem anderen Extrem: der Cireulus wird nur von der Carotis, resp. durch das für sie eintretende Wundernetz versorgt (z. B. Artiodactyla), alle möglichen Zwischenstadien finden. Bei denjenigen Thieren, wo die Versorgung nur durch die Vertebralis geschieht, theilt sich die Basilaris in zwei gleich starke Aeste, welche entlang der Basis des Gehirns nach vorne ziehen. Sie geben zuerst seitlich je eine Arteria profunda cerebri Anatomie. 1215 ab und spalten sich schliesslich in die Arteria cerebri media und anterior. Bevor die Spaltung eintritt, nehmen sie das Rudiment der Carotis interna auf (z. B. Rhinolophus, Glires, Chiromys, Lemur). Dort, wo sowohl die Vertebralis als die Carotis ziemlich gleichmässig am Aufbau des Cireulus sich betheiligen, finden wir die mittlere und Fig. 195. v5 70 i Die drei extremen Formen des Cireulus willisii: Z Mensch, II Lemur, III Bos. Das Gefässstück zwischen a und b ist die Arteria communicans posterior. C' Carotis (bei I so stark wie A. vertebralis, bei I/ rudimentär, bei III fast das alleinige Gehirngefäss). v Arteria vertebralis (bei I so stark wie Carotis, bei II das alleinige Gehirngefäss, bei III rudimentär). Ce A. corporis callosi. fs A. fossae sylvii. cp A. cerebri profunda. Je nach der Ausweitung der Strecke a bis b ändert sich das Bild des Circulus, trotzdem ihn morphologisch dieselben Stücke zusammensetzen. (Nach Tandler 796.) vordere Gehirnarterie aus der ersteren, die hintere aus der letzteren stammend (z. B. Ursus, Stenops, Primates). Je mehr nun die Carotis — gleichgültig, ob für sich allein oder mit Unterstützung der Arteria maxillaris interna — die Versorgung des Gehirns übernimmt, desto mehr weitet sich jetzt wieder die Communicans posterior aber von vornher aus, so dass die Carotis in einen Ramus anterior und posterior gespalten erscheint, wobei der Ramus posterior immer mehr und mehr in die A. cerebri posterior übergeht (z. B. Pinnipedia und die meisten Fissipedia). Bei denjenigen Säugethieren endlich, wo die Arteriae vertebrales ver- schwinden, fliesst das Blut auf dem Wege des Ramus posterior bis in die Basilaris, welche caudalwärts immer mehr und mehr an Lumen ver- liert (z. B. bei den meisten Artiodactyla). 1216 Säugethiere. Verzweigung der Arteria subelavia. Hund. a. A. vertebralis entspringt ein wenig aboral von der ersten Rippe und dicht neben dem Truneus costo-cervicalis (siehe unten), rechterseits meist aus dem letzteren selbst. Sie geht kopfwärts an die ventrale Fläche des Querfortsatzes des 7. Halswirbels und dann durch das Foramen trans- versarium des 6. Halswirbels in den Querfortsatzcanal. In diesem verläuft, sie bis zum Epistropheus, verlässt ihn durch dessen Foramen transver- sarium, geht über das Gelenk der Processus obliqui des Epistropheus und Atlas, gelangt durch das Foramen transv. des letzteren in die Flügel- grube und anastomosirt dort mit der A. oceipitalis und sendet einen Ver- bindungszweig zur A. basilaris cerebri (siehe oben). Sie giebt ab — ausser kleineren Zweigen zu den Muskeln und zu den Gelenken zwischen den Wirbeln — 1) Rami spinales cervicis: an jedem Foramen dringt ein solcher Zweig in den Wirbelcanal ein zur Verbindung mit der A. spinalis anterior. 2) Ramus cervicalis superior entspringt in dem Foramen trans- versarium des 3. Halswirbels, tritt zwischen 2. und 3. Halswirbel aus und ist stärker als der fortlaufende Arterienstamm. Seine Verzweigungen versorgen theils die Muskeln des Halses und Kopfes, theils anastomosiren sie mit der A. oceipitalis und den Aa. auriculares. Hochstetter (764) hat beim Kaninchen nachgewiesen, dass Subelavia und Vertebralis von einer Reihe segmentaler Arterien herstammen, welche sich im Laufe der Ontogenese durch zahlreiche Anastomosen untereinander verbinden. So entsteht die A. subelavia aus der Arterie des sechsten Cervicalsegmentes, und der dorsale Ast dieses Gefässes wird zum Anfangs- stück der A. subelavia. j b. Truneus eosto-cervicalis entspringt in der Höhe der ersten Rippe aus der Subelavia, geht dorsal an der lateralen Peripherie der Trachea resp. des Schlundes, und kreuzt dabei die A. vertebralis. Giebt zunächst einen Zweig (A. cervicalis transversa) zum Mm. serratus anticus major und rhomboideus ab; ferner die A. intercostalis suprema, welche über die laterale Peripherie der zweiten und dritten Rippe caudalwärts ver- läuft und im M. serratus posticus superior und dessen Umgebung endet. Der dritte Ast ist die A. cervicalis profunda, welche kopfwärts ver- läuft und in der dorsalen Halsmusculatur liegt und an diese Zweige abgiebt. c. Truncus omo-cervicalis entspringt kurz vor dem Umschlage der A. subelavia um die erste Rippe und liegt medial am Plexus bra- chialis. Von seinen beiden Aesten geht der eine (A. cervicalis de- scendens) an der ventralen Halsseite kopfwärts und giebt Zweige an die Mm. sterno-hyoideus, sterno-thyreoideus, sterno-cleido - mastoideus, pectoralis major, deltoideus und brachialis internus, sowie an die Haut ab. Der andere, stärkere Ast (A. transversa scapulae) giebt Zweige an die Schulterblattmuskeln ab. Anatomie. 104187 d. A. mammaria externa entspringt in der Gegend der ersten Rippe, geht zwischen dieser und den Mm. sterno-hyoideus und -thy- reoideus und dem Schultergelenk gegen die Brustmuskeln und sendet Zweige an diese ab. e. A. mammaria interna entspringt neben dem Truncus omo-cer- vicalis und läuft nach hinten an die Seite des Sternum bis gegen das Zwerchfell, woselbst sie sich in die A. musculo-phrenica, welche sich im Zwerchfelle verzweigt, und die A. epigastrica superior, welche das Zwerchfell durchbohrt und sich in den Bauchmuskeln verzweigt, theilt. Vorher giebt sie Zweige zu den Zwischenrippenmuskeln, den Lungen, der Mamma, den Brustmuskeln, zum Mediastinum und zum Herzbeutel ab. Bezüglich dieser Gefässe bei anderen Säugethieren mögen folgende Bemerkungen genügen. Bei Ecehidna (766) unterscheidet sich die A. vertebralis von der gleichen Arterie des Hundes und des Menschen nur dadurch, dass sie schon in das Foramen transversarium des siebenten Halswirbels eintritt. Dem Truneus omo-cervicalis fehlt ein der A. transversa seapulae entsprechender Zweig. Edentata (771). Bei Manis macrura giebt die Subelavia folgende Zweige ab: a. A. vertebralis theilt sich bald nach ihrem Ursprunge in zwei Zweige, von welchen der schwächere in die Rückgratshöhle tritt; der zweite, stärkere nimmt den gewöhnlichen Verlauf durch die Foramina transversaria. b. A. mammaria interna ist rechterseits stärker als links und verläuft in einiger Entfernung vom Brustbein. Die rechte zerfällt am dritten Rippenknorpel in zwei Zweige, von welchen der stärkere zu der dieser Gattung eigenthümlichen Verlängerung des Brustbeins geht, der schwächere auf gewöhnliche Weise als eigentliche Mamm. interna verläuft. c. eine starke Arterie, welche den Truneci costo-cervicalis et omo-cervicalis des Hundes entspricht, geht auf der ersten Rippe von der Subelavia aus; sie stellt durch die büschelförmige Anordnung ihrer strahlig zerfahrenden Aeste den ersten Schritt zu der an der A. bra- chialis so ausgebildeten Wundernetzbildung dar. Von ihren beiden Aesten versorgt der eine die bis zur vorderen Brustapertur herabreichende Glan- dula submaxillaris, der andere sendet zahlreiche Aeste nach allen Rich- tungen zu den das Schultergelenk umlagernden Muskeln. Bei Tamandua entspringt aus der Subelavia: a. A. mammariä interna. b. A. vertebralis. 1218 Säugethiere. c. eine Arterie, eben so stark wie die A. vertebralis, erzeugt einen Zweig, welcher an den Querfortsätzen der Halswirbel aufsteigt und zu den tiefen Nackenmuskeln geht, einen zu den Muskeln des Rückens und einen zum M. pectoralis major. Bei Tatusia novemeinecta erzeugt die Subelavia ausser A. mamm. interna und vertebralis einen Trune. costo-cervicalis und omo- cervicalis; mehrere Zweige des letzteren zeigen eine ausgesprochene Neigung zur Bildung von Wundernetzen. Chiroptera (754). Hier ist die Verlauf der Subelavia über die erste Rippe durch die eigenthümliche Stellung des Schultergelenkes modifieirt. Besonders bei Mierochiroptera fällt die Verbindungslinie der Schultergelenke weit hinter der Wirbelsäule — eine Erscheinung, die aus dem Flugvermögen zu er- klären ist. Bei Vespertilionidae liegt die Subelavia zunächst der Wirbelsäule an und nimmt dann, um in die stark dorsalwärts verschobene Axilla zu gelangen, einen zunächst fast rein dorsalwärts gerichteten Verlauf. Die Aeste der Subclavia sind: a. A. vertebralis, welche in das Foramen transversarium des sechsten Halswirbels eintritt; b. A. intercostalis suprema, beim Hunde ein Zweig des Truncus costo-cervicalis; c. A. mam- maria interna; d. A. cervicalis, welche sich in einen dorsalen und ventralen Ast theilt. Der letztere endet an dem Lappen der dorsalen Winterschlafdrüse und giebt Zweige zum M. pectoralis major und zum .Propatagium (vgl. die Note oben Seite 664); der dorsale Ast tritt eben- falls zur dorsalen Winterschlafdrüse und zum M. cucullaris. Die A. cer- viealis versorgt hier Gebiete, welche beim Menschen den Aa. cervicales, transversa scapulae und colli zufallen und ausserdem den genannten grossen Fettkörper zwischen den Schulterblättern. Bei Pteropiden ist die Axilla weniger weit dorsalwärts verschoben, und damit entfällt auch der dorsalwärts gerichtete Verlauf der Subelavia; diese kreuzt die erste Rippe weiter vom Köpfchen entfernt als bei Miero- chiroptera. Von den Verschiedenheiten, welche die Pteropiden von den letzteren aufweisen, mag erwähnt werden, dass zusammen mit der A. ver- tebralis eine A. cervicalis profunda entspringt, welche an Kaliber der letzteren kaum nachsteht; sie giebt Zweige an die Mm. levator scapulae und subscapularis. Bei Lepus cuniculus (165) kommt die A. vertebralis und A. cervicalis superficialis, welche letztere beim Hunde einen Zweig der A. transversa scapulae bildet, aus einem gemeinsamen Stamme. (Trune. cervieo-vertebralis Krause). Die A. mammaria, intereostalis suprema, cervicalis profunda und transversa colli (beim Hunde führen drei Zweige des Trunc. costo-cervicalis die Namen der drei letzteren) entstehen mittelst eines gemeinsamen kurzen Stammes aus der Subelavia; - Erklärung von Tafel COXXXIH. Fig. . Lepus eunieulus. Arterien des linken Vorderarms und der Hand. Volaransicht oo 5:4. Darstellung des Arteriensystems unter genauer Wiedergabe der Lage der Arterien zueinander. Original. £ Bezeichn s. Erkl. zu Taf, CXXVI u. CXXXI. . Tragulus meminna. Rechter Vorderarm mit Hand von medialer und volarer Seite. Etwas vergrössert. Cap. hum., rad., uln. = Caput humerale, radiale, ulnare des Flexor digitorum profundus. Original. Sonst. Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVI u. CXXXIL . Procavia (Hyrax) [eapensis?]. Rechter Vorderarm. Ansicht von der Medialseite. Natürl, Grösse. Aus dem Pronator teres (Pron. ter.), Flexor carpi radialis (Fl. e. rad.) und Nervus medianus (N. med.) ist ein Stück herausgesehnitten. a. Subbieipitaler Ast der Brachialis. Original. Sonst. Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVI u. CXXXI. . Procavia (Hyrax) [eapensis?]. Arterien am Ende des Ober- und Anfang des Vorder- arms der linken Seite (dasselbe Exemplar wie in Fig. 3). Natürl. Grösse. a. Sub- bieipitaler Ast der Brachialis. b. Zwischen Biceps und Brachialis internus zum Rete superficiale antibr. dorsale durcehtretender Ast der Transversa eubiti. Original. Sonst. Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVI u. CXXXI. Delphinus delphis. Arteriensystem der linken vorderen Extremität, von der Beugeseite gesehen. Nach E. Zuckerkandl 1894 (802). Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVI u. CXXXI. Een »« ur = > AR De US Er» ) KT a .ı) a - u PR u 3 i j Ne Br ’ Wi 2 - I u j ' & u u L # r Mammalia Art. coll min. / Oleer. ..fb- Fig.1. Lepus. Arktransr.cub.... Artreo.uln. LP N.uln Art mteross.com. .}.}} — Art.interons, dura R.uln.Arl.inieroes vol. _ R.dors,Art.ulı. Art. SE Art.dig. Art. uln. oh. Art.rad. Fi.dig. prof. (Caprad) £ Art inteross. „.. Art. mod. / (vol) | | R.volArt.rad. ft d \ bs N | ‚pall.1..... N Abd,poll.L „ Art-rad. Fig.2. Traqulus. Pron.ter.. Art interons. Art.med. dig. m) „PX Art dig.(t) F Ext.c.uln. Fl.dig. supert. + R.uln. Art.inteross. N. uln. \ N r \N N \ Fl.c. uln. Fig.5. Delphinus. — Arl.call.uln. N. uln, Olecr . Fl.dig prof. (Cap.uln) „. Fldig. prof.Cap.hum) Art.coll. uln l.c.rad. Art. brach... N:med- / Xu „Fl.c.rad. Rete superf N. med antibr. dors. ° Fig.h. Hyrax. N.med. Art.brach Art.transr. oub Art.coll.uln, 2 Art.brach ant. Rete superf anlibr.dors, I} Art.uln. Art.med. £.....\- Art. inteross. Lith.Anst. Jultos Klinkhardt Leipzig. re Pe Aal D Ai werd * Bi 4’ 1, A u)! Wer er ARE za A Pe Een Erklärung von Tafel CXXAIV. Fig. . Lemur eollaris. Rechter Vorderarm und Hand. Ansicht von der Volarseite. Etwas vergr. Der M. palmaris longus ist mit der Aponeurosis palm. entfernt. Aus dem Pronator teres, dem Flexor carpi radialis, dem Flexor digitorum superfie. und dem humeralen Kopf des Fl. profundus ist ein Stück herausgeschnitten. Das Liga- mentum volare transversum ist durchschnitten. Die Oberarmgefässe derselben Glied- masse sind in Fig. 3, Taf. COXXVIII, die der linken Gliedmasse desselben Thieres in Fig. 1, Taf. CXXVII dargestellt. Original. Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVI u. CXXXI. Hapale penieillata. Linker Vorderarm und Hand von der Volarseite. Etwas vergr. Original. Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVI u. CXXXL Nyetipitheeus vociferans. Rechte Hand. Dorsalansicht. 1'/,mal vergr. Das Ligamentum earpi dors. transv. ist entfernt. Die Sehnen der Fingerstrecker sind gespalten und etwas auseinander gelegt, um die tiefen Gefässe zu zeigen. Original. Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVI u. CXXXL Cebus capueinus. Linker Vorderarm und Hand. Volaransicht. Natürl. (Grösse. Der Palm. longus ist sammt-der Palmaraponeurose entfernt; aus Flex. digit. superf., Flex. carpi rad. u. Pronator ter. sind Stücke entfernt. Original. Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVI u. CXXXI. . Satyrus orang. Rechter Vorderarm mit Hand. Volarseite. ’/, der Originalgrösse. M. palmaris long. entfernt. Aus Pronator teres, Flex. carpi radialis und Fl. digit. sublimis sind Stücke entfernt, um das Ende der Brachialis freizulegen. Im Bereiche der Gefässe der Vola besteht eine Varietät. Original. Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVI u. CXXXL Mammalia, I Art.coll.uln. N. uln. | Artibrach.ant. I Artiransv. cub. Art.rad Pron. ler. | Fl.c.rad: Art. superf.antıbr.dors. | Artrad Abd.poll. Fig.1. Lemur collaris. E 657 Far.supracond. \ \ 1 | | ä { N.rad. superf Fig.3. R.superf antibr. dors. Nyctipithecus vociferans. Abd.poll. 1 Art.inteross. vol R.dors.Art.uln Art.rad Artiinleross.dors Art.dig.comm.dors IV FLe.uln Art.melac.dors.Ill Art.metac.dora IV’ Art.dig.comm.dars II Art.melac.dors.! Art.metac.dors.ll Arl.inieross.vol R.dors. Art. uln N.uln Artıl Art.coll.uln N julnaris ( Art.coll.uln Ark 5 inf yjme d Fl.dig.supert Art: pl.cub Nuln R.dors.Artauln Art.uln. Fig. 2. Arcvol superf Hapale penicillata. Art.brach Cebus capucinus. Nuln. Art.colluln. N. med Art. brach. For.supracond .- Art.rec.uln Art.med.- Art.inleross. vol. Art} med. Arl.brach.arıt rl.c.uln Art. transv. cub Art.rad N.med R.dors. Art ulu R.med.Arl.rad ] S N / | Ar! ıl superf Ab poll.l Art vol super Rvol.Art.rad .B h \ ) N. Sup. Arl.transv. cub. Artrec.rad. Ar.transv. cub, Art.rad. N.me Pron.ter > Art.rad. Fl.c.rad. Fl.dig. superf. Sup.l R.carp. vo) R.vol.Art.rad Rvol. Art,rad Auer el R.vol.Art.radl Art.dig.comm.ll Art.metac.vol. Art.brach Arl.rec.rad Arı.brach ant. Art. inteross dors. Art. inteross vol Art.med Art.dig.commm. 1.4 rad. d- Taf. OXNXIV. „N. med Art,Imach Art.rec.uln Art.uln. - Art.med. Fig.5. Satyrus Orang R.dors.Art.uln R.carp.vol R prof. Art.uln Art.dig,comm.Ill Artmelac.vol Fpie uln. | I Art.dig.comm | cAnst er AO AM Erklärung von Tafel COXXXI. Abkürzungen in den Bezeichnungen auf den Tafeln OXXXI bis OXXXIV. Vergl. auch Erklärung von Tafel CXXVI. a. Blutgefässe. Are. vol. — Arcus volaris superficialis. Art. dig. —= Arteria digitalis. — med.-rad. — Art. mediano-radialis. — metac. — Art. metacarpea. — superf. antibr. dors. — Art. superfieialis antibrachii dorsalis. R. dors. Art. uln. — Ramus dorsalis Art. ulnaris. — prof. Art. uln. = Ramus profundus Art. ulnaris. — med. Art. rad. = Ramus medianus Art. radialis. — rad. Art. inteross. vol. — Ramus radialis Art. interosseae volaris. — uln. Art. inteross. vol. = Ramus ulnaris Art. interosseae volaris. — vol. Art. rad. — Ramus volaris Art. radialis. — rad. Art. med.-— Ramus radialis Art. medianae. Ree. int. — Recurrens interossea. — rad. — Recurrens radialis. — uln. = Reeurrens ulnaris. b. Muskeln. Abd. d. V = Abductor digiti V. — poll. = Abduetor pollieis. Add. d. II = Adduetor digiti II. Ext. e. uln. = Extensor carpi ulnaris. — dig. comm. — Extensor digitorum communis. — ce. rad. br. = Extensor carpi radialis brevis. — €. rad. 1. = Extensor earpi radialis longus. — dig. min, dig. III et IV — Extensor digiti minimi, digiti III et IV. — poll. 1. et ind. propr. — Extensor pollieis longus et indieis proprius. Fl. e. uln. = Flexor carpi ulnaris. — dig. superf. = Flexor digitorum superfieialis. — dig. prof. — Flexor digitorum profundus. -- p. br. = Flexor pollieis brevis. Palm. 1. = Palmaris longus. Pron. qu. — Pronator quadratus. ce. Nerven. N. eut. antibr. dors. = N. eutaneus antibrachii dorsalis. VL 8. Fig. . Örnithorhynchus paradoxus. Dorsalseite der Hand mit Ausbreitung der Interossea volaris nach F. Hochstetter 1896 (766). . Halmaturus Benetti. Rechter Vorderarm von der Volarseite. 1'/, mal vergr. Aus dem Pronator teres (Pron. ter.) und dem Extensor carpi rad. ist ein Stück herausgeschnitten. Die Insertion des Palmaris longus (Palm. 1.) ist abgetragen, der Canalis carpi und die Ligg. vaginalia an den Fingern sind geöffnet, so dass die Schnen der Fingerbeuger bis zu den Endphalangen verfolgt werden können. Original. Bezeichn. s. oben u. Erkl. zu Taf. CXXVI. . Halmaturus ualabatus. Rechter Vorderarm. Ventralseite mit Darstellung der oberflächlichen Arterien. °/, der natürl. Grösse. Original. Bezeichn. s. oben u. Erkl. zu Taf. CXXVI. . Phalangista canina. Volarseite der linken Hand. 1'/,mal vergr. Die Flexores «ligitorum sind bis auf die Endsehnen entfernt. N. ulnaris und medianus sind nur theilweise dargestellt. Die unter den Muskeln liegenden Verbindungen zwischen dem tebiet der Mediana und dem der Radialis und Interossea sind durch Punktreihen angegeben. Original. Bezeichn. s. oben u. Erkl. zu Taf. CXXVI. 5. Herpestes griseus. Linker Vorderarm und Hand von der Volarseite. Etwas über natürl. Grösse. Die Endsehne des Palmaris longus ist entfernt. Die mittleren Theile des Pronator teres sind herausgenommen. Original. Bezeichn. s. oben u. Erkl. zu Taf. CXXVI. Mammalia ‚EEZRZ Ray FREE zn ”, Imedr------- Nuln. ze 7+7 GEH | Hin. Rad Art.brach= EN eures: Herpestes. I ; Fig.l. Art.coll.uln- a “ For.Suprac, e Ornithorhynchus. = Ar Nuln. n. ; | Artbrach.ante Mecr 1 ! Fig.5. ° FLc.uln- N.uln. - Art.inteross: -Pron.ter, Arttransv,cubs En RArbcircumfl--- brach. h.post R.N.ax-"" - Lac.fibr, N.med.._ Art.brac) Art.transv.cub, R.deso,Art.transv,oub=- - Rrad.Artmed Art.brach,ant- Art.supert‘ antibr.dors I Br | Forsuprac. | Pron.ter | | -Art:pLcub. Ni " IN ANY? 6 b cl! ] \ % -- Artbrachant, | Artrad:- -— -Fl.culn. ---R.desc.Art, R.desc Art.transv.cub-- transv.cub. Art.uln=- R,rad.Artmed Artimed Sup.l—- K FLeuln Art.med Fig.2 Arhrad- Palm. Art,rad Flerad Pron.te; Ext.crad.l Flerad Fle.rad Nımed -N.uln Fig.*. R.dors.N.uln Art.uln] Abd.polli N.ulnf R.rad.Art.inteross.vol --Ruln.Artinteross.vol Art.ıned.| N.med.] Rvol.Art,rad Artmed.u.N.med Art.rad R,vol.Art.rad Abd.polls-- Halmaturus Ben. Halmaturus ualabatus. | REN IR ES. © sÄurt Lith. Anst, Julius Rlinkhiards, Leipzig, Fr Br Be n ‚ar Bi < 2 4% $ Ur Erklärung von Tafel EOXXXH. Fie. Felis domestieca. Rechte Hand. Volarseite nach Entfernung der Sehnen der Flexores digitorum und der Lumbrieales. 1'/, mal vergr. Original. Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVI u. CXXXI. . Felis domestica. Linke Hand. Dorsalansicht. 1'/;mal vergr. Original. Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVI u. CXXXI. . Felis domestica. Endabschnitt der linken Art. brachialis mit ihren Aesten. 1'/,mal vergr. Original. Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVI u. CXXXI. . Galietis barbara. Endabschnitt der linken Art. brachialis mit ihren Aesten. Natürl. Grösse. Original. Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. OXXVI u. CXXXI. . Erinaceus europaeus. Verzweigung der rechten Brachialis am Ende des Ober- und Anfang des Vorderarms.. Der horizontale Strich oberhalb des Abganges der Art. uln. bestimmt die Lage des Ellbogengelenks. 2 mal vergr. Original. Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVI u. CXXXIL . Pteropus medius. Rechter Arm. Oberarm von der Medialseite. Vorderarm u. Hand von der Volarseite. Natürl. Grösse. Original. Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVI u. CXXXL Mammalia R Pronqu. 4 Arinteross old Fig 5. Erinacens. Art.superf.antibr, _ dorsali Art.interose dore. Artinterons vol. Art,med; Fig.2. Exıdig.com. 2 Felis. \Artinteruss (vol) x he Eat äigmindig.Ea N a * f fi ii i N Art.colluln->- Ex eradbr. -Exteühu Kol : ne prom Ant.coll.uln--- EL male - r Extaradl-- i ER For suprae- == _ .- For auprae---= \ ___Rdors Artuln -—- Art.transv: eub, ! FH Art:pl,cub--— - ‚Art.reculn,- - = - Art, brach. -- -Art.reeinteross. a © Artrec.uln, “ "Artinteross.durs. 7 Artinteross.dors, 7 2 == Art.med. ei px Art.uln. „7 - Art.metne.vol. Arlinteross.vol, Artzuetac.vol.— a Bar ı f Astäntervas vol. Artmedr- 7-Attined- Bic,——- Fig.6. Pteropus. Fl.dig. superf. Art.brachr-- f t 1 {1 i 1 m ı Pronter. Artinteross. LihAnsı Fulna Krkhardt,Leipug- Erklärung von Tafel CXXVI. Abkürzungen in den Bezeichnungen aufden Tafeln EOXXVI-—CXXX. a. Blutgefässe. Art. ax. = Arteria axillaris. — bie. = Art. bieipitalis. — brach. = Art. brachialis. — brach ant. — Art. brachialis anterior (= superfieialis). — brach. post. — Art. brachialis posterior (= profunda). — ceircumfi. h. ant. = Art. eircumflexa humeri anterior. — ceircumfl. h. post. = Art. ceircumflexa humeri posterior. -- eireumfl scap. — Art. circumflexa scapulae. — coll. med. = Art. collateralis media. — coll. rad. = Art. eollateralis radialis. — coll. uln. = Art. collateralis ulnaris. — inteross. — Art. interossea. — mamm. int. = Art. mammaria interna. — med. — Art. mediana. — nutr. hum. = Art. nutritia humeri. — pl. eub. — plicae cubiti superficialis. Art. prof. br. = Art. profunda brachü. — rad. —= Art. radialis. — rec. rad. = Art. recurrens radialis. — rec. uln. = Art. recurrens ulnaris. — subel. = Art. subelavia. — subse. — Art. subscapularis. Aa. subeut. et eut. — Artt. subeutaneae et cutaneae. Art. thor.-acrom. = Art. thoracico-acro- ınialis. — thor. ant, — Art. thoraeiea anterior. — thor-dors. = Art. thoracieo-dorsalis. — thor. 1. = Art. lateralis (= longa). — transv. cub. — Art. transversa eubiti. — transv. scap. — Art. transversa sca- pulae (= suprascapularıs). — uln. == Art. ulnaris. R. coll. = Ramus collateralis. — comm. — R. communicans. V. ceph. = Vena cephalica. b. Muskeln. ÄAnc. = Anconaeus. — 1]. = Ane. longus. — med. = Anc. medialis. — med. sup. = Anc. medialis superior. Are. ax. = Museulöser Achselbogen, Panni- eulus carnosus. Bie. = Biceps. Br. int. — Brachialis internus. Br. rad. —= Brachio-radialis (Supinator longus). Cor.-brach. (long. br.) = Coraco-brachialis (longus s. brevis). Delt. — Deltoides. Dorso-antibr. —= Dorso-antibrachialis. Ext. carp. rad. 1. = Extensor carpi rad. ]. Epieor.-brach. — Epicoraco-brachialis. Fl. ec. rad. — Flexor carpi radialis. — dig. ec. = Fl. digitorum communis. VL 5. Lac. fibr. = Lacertus fibrosus. Lat. — Latissimus dorsi. Lat.-cond. = Latissimo-condyloideus (= Dor- so-epitrochlearis — Tensor fasciae antibrachi). Lev. scap. — Levator scapulae. Pann. carn. = Pannieulus carnosus. Pect. maj. — Pectoralis major. Pron. ter. — Pronator teres. Seal. = Sealenus. Serr. ant. mj. — Serratus antieus major. Subel. = Subelavius. Subse. — Subscapularis. Sup. br. = Supinator brevis. — 1. = Sup. longus. Suprasp. —= Supraspinatus. Ter. mj. — Teres major. ec. Nerven. N. ax. = Nervus axillaris. — bie. et cor.-brach. = N. bieipitis et eoraeo-brachialis. — cut. antibr. lat. = N. cutaneus anti- brachii lateralis. — cut. antibr. med. = N. cutaneus anti- brachii medialis. — inteross. = N. interosseus. — med. — N. medianus. — muse. eut. = N. museulo-eutaneus. — phren. = N. phrenieus. d. Sonstige Cl. = Clavieula. Cost. —= Costa. Ep. uln. — Epieondylus ulnaris. For. supracond. — Foramen supracondy- loideum (s. Canalis s.). Hum. —= Humerus. Echidna. Rechter Oberarm, Ansicht von innen. = N. rad. = Nervus radialis. — rad. | prof. = N. radialis | profundus | superf. en Nn. subeut. et eut. = Nn. subeutanei et eutanei. N. subsec. = N. subscapularis. — supracor. = N. supracoraeoideus. — suprasc. = N. suprascapularis. — thor.-ant. = N. thoraeieo-anterior, — thor. 1. = N. thoracieus longus. — uln. = N. ulnaris. Abkürzungen. Lac. fibr. — Lacertus fibrosus. Lgl. ax. = Lymphoglandula axillaris. Oleer. = Oleeranon. Orif. ant. can, supracond. = Orifieium an- terius canalis supracondyloidei. = Der Schultergürtel ist aus der sternalen Verbindung gelöst. Die ganze Extremität ist maximal vom Thorax abdu- eirt. Vom Pectoralis major ist ein grosses Stück abgetragen. Die dorsalen Theile des Plexus brachialis sind etwas dunkler gelb dargestellt als die ventralen. Von den Rr. eu- tanei laterales der Intercostalnerven sind nur die vordersten, und von diesen nur die Rr. posteriores eingezeichnet. Die cerviealen Wurzeln des Plexus brachialis sind mit arabischen, die thoracalen mit römischen Ziffern bezeichnet. Original. Die Bezeichnung der Muskeln und Nerven nach Ch. Westling [Anatomische Unter- suchungen über Eehidna. Bihang till k. Svenska Vet. Akad. Handlingar. Bd. 15. Afd. IV. Nr. 3.]. Abkürzungen s. oben. Mau wu nalia. ar OXRVE F Epicor-brach. N. ax.(+ N.rad.superf. IN Anc.lı N N Art.eireurfl.h.post. Anc, N > SUPESP. N. supraeor. IM Ext,carp.rad.l. Art.rad.: : Art. ‘ Ramus.N.rad ' superf. # 26 _N.thorl. „8 Art.subel. 1 kz .subeut. et cut. E.Göppert del. Lith.Anst Julius Rlinkhardt Leipzig Erklärung von Tafel COXXVI. Fig. Ile Halmaturus Benetti. Rechter Oberarm, Vorderansicht 1'/, mal vergr. Die vordere Muskelwand der Achselhöhle ist zurückgeschlagen, die Hautmuseulatur ent- fernt. Die A. thoraciea ant. ist durchsehnitten, ihr Anfang und die Endäste sind erhalten. Original. Bezeichnungen s. Erkl. zu Taf. CXXVI. . Choloepus didactylus. Linker Oberarm von der Innenseite. Natürl. Grösse. Die Clavieula (C1.) ist aus ihrer sternalen Verbindung gelöst, der Pectoralis major vom Thorax abpräparirt, der musculöse Achselbogen entfernt bis auf Stumpf (Are. ax.) und der Sehultergürtel etwas vom Thorax abgezogen. Aus dem von der Endsehne des Latissimus dorsi (Lat.) entspringenden und am distalen Theile des Humerus (an der Umgrenzung des Canalis supracondyloideus) inserirenden Muskel (zur Streekmuseulatur des Oberarms gehörig, vom Radialis versorgt) ist ein Stück dicht oberhalb der In- sertion herausgeschnitten. Die Rami laterales der oberen Nn. intereostales sind abge- schnitten. Die dorsalen Bestandtheile des Plexus brachialis sind dunkelgelb, die ven- tralen hellgelb getönt. Original. ## Zur Bicepssehne zıehendes Bündel des M. deltoides. * Zur Bicepssehne ziehendes Bündel des Pectoralis major. Uebrige Bezeichnungen s. Erkl. zu Taf. CXXVL tr % De E: 4 . ir re = TV, EN WARE x [$ RUE) 2) i ife R yi Y- ® Ai. a Ar, Manmmalia. E.Göppert, de Artt. thor,amt. / Nthor aut N.suprase. Se N.subse Art.mam. int — Art’brach | Arteolluluind) Ep.üln. Art ercunfl,scap \ er Raraus.N.rad N.rod Nuln i = * Orif ant.co Art N. mase, cut, "Ankıtkur. done Arkiprof.br. Sigracond. eircumfl.h.ant N.ax Raus, Art. Art.brach Art \ eircumfLh.post eircnmfl.h;post ——]L.gLax. | Pect.maj Ramus.Nax. N. subseap. (Lt. dors.) | Art. brach | N.rad N.thor. ant l Artrai; Ram.desc Art, transvy Ar eub. cı | N | ER Subel, i x | Are « B Art.thı lt. Arc. ax Art,pl.cub. 2 | Lac, Fibr., > | Artıtransv. eub, ” 1 Fig. 2. - b ı „\ Artihor. dors. j Art.cöll.uln. Nuln Can suprac, N. med. Art.circumfl. Fig. 1 u Halmaturus Choloepus. Litk Anst. Julius Klınkkardı Leipzig: Erklärung von Tafel CXXVIL. Fig. 1. (SS) Lemur collaris. Arterien und Nerven der Achselhöhle und des Oberarms der linken Seite. Natürl. Grösse. Verhalten der rechten Seite desselben Thieres s. Fig. 3. Der Muse. peetoralis ist am Ursprunge abgelöst und zurückgeschlagen. Das Ende des Astes der Art. axillaris, von welehem die Cireumflexae humeri, Circumfl. scapulae und Thoraeico-dorsalis entspringen, ist durch die Art. axillaris und die Plexusstränge verdeckt. Original. Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVI. Perodietieus potto. Natürl. Grösse. Arterien von Achselhöhle und Oberarm der rechten Seite. Peectoralis und Panniculus carnosus zurückgeschlagen. Original. Anast. I = Anastomose zwischen Anfang der Brachialis anterior und dem unter- halb des Foramen supraeondyloideum gelegenen Theile der Brachialis bez. ihrer Be- gleitarterien. Anast. II — Anastomose zwischen Radialis und Ende der Brachialis. Sonstige Bezeichn. s. Erkl. zu Taf. CXXVL . Lemur collaris. Verlauf der Gefässe und Nerven des rechten Oberarms (von vorn 1,5 betrachtet). 7. Die cerviealen Wurzeln des Plexus sind mit arabischen, die thora- calen mit römischen Buchstaben bezeichnet. Die dorsalen Theile des Plexus sind dunkler gehalten. Original. Die Gefässe des linken Oberarms desselben Thieres sind in Fig. 1 dieser Tafel dargestellt. Lemur catta. Verlauf der Gefässe und Nerven des rechten Oberarms (von vorn be- trachtet). =, Die roth punktirt dargestellte Gefässstrecke im unteren Theile der Figur bestand nur auf der linken Seite. Original. Im Uebrigen s. Erkl. zu Taf. CXXVI. Mammalia., Art.eireurafl.h.ant. . Art.cireunmfLh.post. | 1 Fr f , Lemur collaris. Cor.brach” Artbrach. N.muse.cut, Nrad, Nıned. in ©... Artbrach.ant, Cor.brach. | V.ceph. N.subscap. Arklmnsv cub, Nmusc.cut N.cut.antibe.meds- Art.thorL-—[ N Al i 3 +. M---Can.supracond. N.radı---—- Art.cireumfl,scap.-—-Z Art.cireumdl. kant. Art.eireumfl,luant- - Art.cireumfl.. ff wu L.glax. Art.eireum£l.h.post- en Fr " -Nrad. Brad, : Art.cireumfl.scap. Art.brach.. | Pann.cam. N. eut.antibrmed. Art.cireumfLiuumt. Nrad N-muse cut Nıl j i 2 H } N uln, Lemur collaris. Pann.carn. |Nax. Artcollaned: N.med, Nmuse cut. Rete mirabile. Art.coll.med: N.raud- N.eut.anlfbr lat. Artrad. Artrec.rad. ——-N.uln, Anastl. r & Na: Art.Reteibrach.ant - n ERDE? & ‚..Artax. I Brach int. Anast.Il. N Art.thor, dors. Art.thor.l. -—-L.yl,ax, Art.brach.ant -—N.subse Artiransveub N.rad f Artbiacduant Art.coll.uln. ‚Artebll. Artcall. | Art. I R n Kıhod, N.emt. Nuln. Aacd vad. ' eireumfl. Pr Fig. 2. \ ! \Art:brach antibemed.) Art.prof. br scap. DSSESUNDEoRUD | Art. ach. F N an Anka Ancl. Arteircumfl.Iupost, N Artrad: I Oleer. For. suprar, Anemel.sup. Epulı Pann.carn Erunele Perodictieus, — —— ie _ _ - — z = Lih.Anat, Julius Rlinkhardy Leipaig: gr a Erklärung von Tafel CXXIX. Fig. 1. Hapale jacchus. Mediale Ansicht des Oberarms. Copie nach L. Bayer. Fig. 1 und 2 wurden dem Autor von Herrn Prof. Leche gütigst zur Verfügung gestellt. Bezeichn. s. Erkl. von Taf. CXXVI. 2. Ateles paniscus. Mediale Ansicht des Oberarms, nach L. Bayer. Bezeichn. s. Erkl. von Taf. CXXVI. 3r u... Hapale jacchus. Plexus brachialis mit Art. axillaris, Brachialis und Brach. ant. beider Seiten. Ventrale Ansicht bei zur Horizontalen abdueirten Armen. 2'/, mal vergr. Original. Bezeichn. s. Erkl. von Taf. CXXVI. 4r u. 2. Hapale rosalia. Arterien der Achselhöhle und der medialen Seite des Ober- arms der rechten und linken Seite eines Individuums. 1'/,;mal vergr. Die (Gefässe und Nerven sind so gezeichnet, wie sie nach Entfernung des Pectoralis major direct durch Präparation zur Darstellung gebracht werden konnten. Original. Bezeichn. s. Erkl. von Taf. CXXVI. | | Ber Fig? Buyer. 2-3 E.Göppert del Hapale jacchus. AH --—- Art.prof. - Arı.brach.ant, - N.med. "Art,subse. > Art.eircumfl. nn h.ant. Arteirenmfl. Art.circumfl. hpost. Art.cireumfl.- Peetmaj. hpost. -—. Art.prof, N \ Art.eircumfl,- Cor. brach. scap. Nmusc.cut. hant. Art.thor. acrom. | fe / Art.brach.ant. \ 1 \ Lacfibr-——L- / N.muse.cut, r. Big. ' Hapale jacchus. -p Artiransv. cub. N.eut. ntibr. med. N;cue Fee antibr. med. Art.coll.uln. Art.coll.uln | Arttransv.cub, Hapale rosalia. ba N. supraso. N.muse,cut. ' Nlhorant. FAR Pa ng i 4 a N ” i 4 al N ne Hi ‘ R Erklärung von Tafel OXXX. Fig. Ir u. 21. Cebus eapucinus. Uebersicht über die Gefässe der Achselhöhle und der medialen Seite des Oberarms beider Seiten, wie sie sich nach Entfernung der Mm. peetorales darstellen. Natürl. Gr. Original. R. coll. — Collateralbahn vor dem Canalis supracondyloideus. Uebrige Bezeichn. s. Erkl. von Taf. CXXVI 3r u.1. Cebus hypoleueus. Darstellung der Gefässe der distalen Theile des Ober- arms und der Plica eubiti beider Seiten eines Individuums, Ansicht von der medialen Seite. Natürl. Gr. Die von M. brachialis internus und Biceps bedeckte Strecke der Transversa cubiti ist punktirt gezeichnet. Original, R. coll. = Vor dem Foramen supraeondyloideum vorbeiführender Collateralstamm. Sonst. Bezeichn. s. Erkl. von Taf. CXXVI. Cynocephalus sphinx. Gegend der rechten Ellbogenbeuge. Ansicht von der medialen Seite. Natürl. Gr. Varietät. Versorgung des Vorderarms durch die Brachialis anterior; Ende des Hauptstammes als Recurrens ulnaris. Von den von Muskeln bedeckten Ge- fässe und Nerven sind nur die Contouren gezeichnet. Original. Bezeichn. s. Erkl. von Taf. OXXVI. Satyrus orang. Distaler Theil des Ober-, proximaler des Vorderarms. Ansicht von vorn. Natürl. Gr. Aus dem unteren Theile des Brachialis internus und des Biceps ist ein Stück herausgeschnitten , so dass die Vorderseite des Humerus siehtbar wird, um die Anastomose zwischen Art. transv. cubiti und Recurrens radialis zu zeigen. Original. Bezeichn. s. Erkl. von Taf. CXXVI. Marımalia an = = B } # Fig. 3. Nsuprase. r Fig. 1. 1 \ e brach ı-- Authorent, ) es N.thor, ant. Art.brach Art.ibor.aer. De Nmedi-+---- > Art.ax. .. nn Art ihor-acrom. Nmusc.cut ” > Artthor.l. Nrausc-cut, Art.brachvant; Art. thor: 1. N.ax. Art,ree,tade, , Artthor-ders. Art,(hor-dors Art.eircumfl.hant N. eut.antibr.lat. 7 / Art.circurufl-h.post. 7 Art.cıreumfl.scan.* " Arteircumfl,scap. N.rad. Nrad.superf- 4 Art prof.hr. N | A er | Nmd +— Art brachvant] 4 Art prof.br. N.med. Arial: Artmed er Art prof.br... Er + Artbrach. a +- Artbrach. antll. z antibr. med. N.uln.=7 -Nmed N.eut.antibr med: Art.brach.ant. Roll.“ Art.coll.uln.--+-- R.coll. Art.coll.uln. BR en An -Dleer. 5 Artrec. rad, Olecr. ee Can.supracond, Artrad Artrad Art.transv; cub. Lac,fibr. N.rad. Art.pl.cub, Lac.fibr. Artpl.eub. Artitransv. eub. Cebus eapueinus. Artrad; E.Göppert,del Lac.fibr. et Artinteross Art-pl.cub. Er - En nn —— — ae. — -—- Arteoll.uln. sup. Art, coll.uln. ind, -- N. med. Anc.med,— — Aut, ‚coll, | tramsv. cub. u HE, 73 | #7--—---Art.pl.cub. N.med.- --z-Artrec.uln. Nln. Art.coll.uln.inf, 1 Brach.int- Artpl. cub. Epuln-. Art.brach. 4 N.ulus-, Artuln. -—+- Art.brach. N.medr x Fig 1 u. J-- N. med t — Art.brach, a lieh Art.colluln: — Art.coll.uln. Can,supracond-., —— ban,supracond Flerad. Art.rad. Ep.uln "Olecr, Art, rec.rad Oleer. Ep.uln Satyrus orang. N. med. DS Artitransv: cub. Artrad. Art.transv. cub. A Art-pl.cub. Cebus hypoleueus. Erklärung von Tafel OXXIL. Fig. 1—2. Herz der Hauskatze. 1 die rechte, 2 die linke Herzhälfte eröffnet. Fo Fossa ovalis. Vt Valvula thebesi. Mp Muse. pectinati. Mpp Muse. papillares. As Auricula sinistra. Ao Aorta. Ap Arteria pulmonalis. Ves Vena cava superior. Vei Vena cava inferior. Vp Venae pulmonales. — Etwas vergrössert. 3. Herz von Ornithorhynehus paradoxus. Dorsalansicht. Man sieht den Ver- bindungsast zwischen den beiden oberen Hohlvenen. !/, nat. Gr. 4. Herz von Eehidna hystrix. Ansicht von der rechten Seite. Die Wandungen des rechten Vorhofs sind theils entfernt, theils aus einander gezogen. ?/, nat. Gr. 5. Herz von Dasypus sexcinetus. Ansicht von der rechten Seite. Die Wandung des Vorhofs ist theilweise entfernt, die der Kammer aufgeschlitzt und auseinander- gelegt gedacht. '/, nat. Gr. Bezeichnungen der Fig. 3—5: Foov Fossa ovalis. ZVe« Limbus vieussenii. Sa Spatium intersepto-valvulare. Ao, Ao ase Aorta. Oav Ostium atrio-ventrieulare. Lv Vena pul- monalis. Ps, Pd Pulmonalis sinistra et dextra, Vei Vena cava inferior. Vesd Vena cava superior dextra. Vess Vena cava superior sinistra. Vad Valvula dextra. Vee Vena coronaria. Fig. 1 und 2 sind Originale, 3—5 nach Röse (791). Mammalia. au RO, Lith. Anst JuliusKlinkhardt;Leipzig w Erklärung von Tafel CXXI. Fig. 1. Herz von Phascolomys wombat. Ansicht von der rechten Seite. Ein Theil der Wandung des rechten Vorhofs und Ventrikels ist entfernt. Man sieht die drei ge- sonderten Mündungen der Hohlvenen, ferner diejenigen der Herzvenen Vee und Vec’. Die übrigen Bezeichnungen wie Fig. 3—5, Taf. CXXI, /, nat. Gr. 2—3. Herz von Ornithorhynchus paradoxus. Rechte Kammer blosgelest. 4—5. Herz von Echidna. Rechte Kammer blosgelegt. 6—7. Herz von Lepus euniculus. Rechte Kammer geöffnet, um die Atrio-Ventrieular- klappen zu zeigen. S. Querschnitt durch den Herzkammertheil von Ornithorhynchus paradoxus. 9. Dasselbe von Lepus euniculus. Bezeichnungen der Fig. 2—9: PA Arteria pulmonalis. LYV Linke Herzkammer. RV Rechte Herzkammer. abce Muse. papillares. rac, laec Rechter und linker Lappen der Klappe. Fig. 1 nach Röse (791), Fig. 2—9 nach Lankester (780, 781). « ch a) au 15 % h Mammalia. Ao.ase. Fig 2 laec Fig. 6. | Fig 7 Fig 3. Fig.8 rac Fig.9 Taf, CNN. z x I) = & = el: = = » En : = en = Canis familiaris. Verzweigungen der Arteria anonyma und der A. subelavia sinistra. Ao Aorta. ap, aup A. auricularis posterior. cc A. costo-cervicalis. cco A. carotis communis. ce A. carotis externa. ci A. carotis interna. ct A. cervicalis transversa, dn A. dorsalis nasi. gls Ein Stück der Glandula submaxillaris. inf A. infraorbitalis. ki A. lingualis. Is A. laryngea superior. me A. maxillaris externa. mi A. maxillaris interna. o Ramus orbitalis. oc Truneus oimo-cervicalis. oce A. oceipitalis. pha A. pharyngea ascendens. ss A. subelavia sinistra. thi A. thyreoidea inferior. ths A. thyreoidea superior. ts A. temporalis superficialis. v A. vertebralis. Originalzeichnung nach einem Präparate vom Assistenten L. Ribbing. a wi ae, IE, # Marumalia Taf. CONNY. nf tu mi Canis familiaris. Verzweigung der Arteria carotis externa. Ao Aorta. ap, aup A. auricularis posterior. cc A. costo-cervicalis. eco A. carotis communis. ce A. carotis externa. ei A. carotis interna. ct A. cervicalis transversa. dn A. dorsalis nasi. gis Ein Stück der Glandula submaxillaris. inf A. infraorbitalis. % A. lingualis. Is A. laryngea superior. me A. maxillaris externa. mi A. maxillaris interna. o Ramus orbitalis. oc Truneus omo -cervicalis. oce A. oceipitalis. pha A. pharyngea ascendens. ss A. subelavia sinistra. thi A. thyreoidea inferior. ths A. thyreoidea superior. ts A. temporalis superficialis. v A. vertebralis. Öriginalzeichnung nach einem Präparate vom Assistenten L. Ribbing. BITTE ERLEIDEN DR ENEN Mammalia . Elsa Rosenius del. Taf. CXNV, SMITHSONIAN INSTITUTION LIBRARIES III LINNNNN N 3 9088 00 PETER.) ““