AAANAR AAN AAOAAN Mu alıaA N N A AAARAMAPY A RAN ATEN N are ARAA zaAAMA AN POIMANAMAMAAN\ An NN % ae ENTE | Ale, Ir " Aa Ya S Ar ie RSEMANn waRaa \ Be nn RE ARE Ä Aarıan N ANAAA.ANMAN AR Br Are AR AR AAN 2 ı ARaasanaaaar” KARA AMAAA a) e 5 4 ei i A/ Ramafaa A DARAN ARnanaa0 a IRA REN AR N DROA AR Darnd Nam Ah N Aa) z ( Aa Mar AR B ARAAS PR BD Ruf ee ARRaRı ANSARHARSA AARaR ARRAR AAAAR RRAR AARRAA aAAA ARRARAMAN N MR ARanRappaR N N Au ARR i A Bas ei 1A AA Pros ALTNARANN M AAN. a AR a AL Ana MEN PN ve Pan AR SH, nam „AAMR“ RT MN r | a NalRa er Ar - vY Y AARRR A) an AFRARRAARRARAN RAR an ANA AR RAR: len ANAAMAR ARAAMA A | Y a Per AAKA NN NEON A NAAR A aan n Aa öRs ARARER ar R en ROTE AzAR ARAA, BAY Ana 2 ARANAAS Ann ur SaRAR N \ aan: A N ANA En N RR PAPIRBRRREINRST Aert N N) \aR., APR Y Y\ | BB | PWERRAMENEEIORRGGG Ara DE Re OR AN Au AN TMAEEIR Ar pAAnAA a Annn A ANKAn NIAR REP A Mu: Ban ARORNT AARr AANAA N RN Anaf aaharR ARRNAOARARARR AR NRN AARAAR NEAR ae Auf Alan Arme, Ana ; ana np Ar „Aa aueezt A Ri : b an 7 | Library of tbe Museum OF COMPARATIVE ZOÖLOGY, AT HARVARD COLLEGE, CAMBRIDGE, MASS, | Founden by private subscription, fin 1861. ru 1.7 SOME ET Fi SCHRIFTEN DER PHYSIKALISCH-ÖKONOMISCHEN GESELLSCHAFT ZU KRONTIGSBERGIN. PR. DREISSIGSTER JAHRGANG. 1889. LISERARY NEW YORK BOTANICAL GARDEN KONIGSBERG. IN COMMISSION BEI WILHELM KOCH'S BUCHHANDLUNG. 1890. ü en e Fi nn Kht Inhalt des XXX. Jahrganges. Mitglieder-Verzeichnis Seite I Abhandlungen. Beobachtungen der Station zur Messung der Temperatur der Erde in verschiedenen Tiefen im botanischen Garten zu Königsberg in Pr. in den Jahren 1835 und 1886. Von Dr. E. Mischpeter ee Seitewsli Untersuchungen über die Mollusken Bed Acden SEN Rakchen Haft. eh Dr. Martin Mendthal . ».27 Bericht über die 27. nelente des hen senken Ve zu 1 Grandenz am 2. Oktober 1888. Von Dr. Abromeit : 45 Sitzungsberichte. Sitzung am 3. Januar 1889. Dr. Jentzsch: Ueber die Verwaltung des geologischen Provinzial- Museums im Jahre 1888 . a8 Seite 3 Dr. C. F. W. Peters: Veber are er Bienen - s 5 Dr. OÖ. Schellong: Ueber die Zuverlässigkeit der anthropometrischen Methode 5 Sitzung am 7. Februar 1889. Dr. Karl Schmidt: Ueber Langleys neueste Messungen des Wärmespektrums 8) Dr. Vanhöffen: Ueber Medusen A a ON a ie) Dr. O. Tischler: Ueber die Funde Fömicher Metallgefässe eh Brei all Sitzung am 7. März 1889. Prof. Dr. Lindemann: Ueber die Gleichgewichtfiguren dünner FVüssigkeitslamellen - 16 Hauptmann Gemmel: Ueber zwei zusammengehörige Maschinen zur Beschaffung grösserer Mengen antiseptischen Verbandmaterials . A BERN! Prof. Dr. Stieda: Demonstration einer ägyptischen Mumie und ikteilngen über die Methode der Balsamierung bei den Aegyptern . ke) Sitzung am 4. April 1889. Dr. Jentzsch: Ueber eine wissenschaftliche Reise nach Skandinavien und England = 18 Prof. Dr. Saalschütz: Zur Kritik von Rudolf Falbs Hypothese über die Ursachen der Erdbeben 5 NE aa L:) Dr. Seydel: Ueber die en ve Blöifohroernendung bei en : 2 Dr. OÖ. Schellong: Beschreibung eines Modells zur Konstruktion eines Apparates zur Messung des Profilwinkels am Lebenden . 23 Sitzung am 2. Mai 1889. s iR Dr. Vanhöffen: Ueber das Ken Schmetterlinge als Naturselbstdruck zu konservieren. . - 9 SEN sie: Dr. Tischler: Ueber Ei Tanbadhz Fer arehälapschen Sammlung 2 Ba x Museums im Jahre 1888. . . .°.. .- we SE or ee Sitzung am 6. Juni 1889. ! x Prof. Dr. Hermann: Ueber seine neue Methode der Photographie der Stimme und Sprache . . . N Se es af Hauhorine (le KR EEE ee Dr. Rudolf Bien ann: Ir die elektro-motorischen Kräfte von galvanischen Blementen, Am Sf» 9: a ee en ren lana re Re Weste a Dr. Wiechert: Ueber die Hertz’schen Experimente mit elektrischen Schwingungen Sitzung am 3. Oktober 1889. ; Dr. G. Ulrich: Gedächtnisrede auf Prof. Dr. Tacobaon re ek 3 Dr. Franz: Ueber die astronomischen ERBEN des Mondes 2. Eee Sitzung am 7. November. Hofphotograph Gottheil: Ueber die Entwickelung und Fortschritte der Photographie + Dr. A. Hartwich: Ueber die städtischen Anlagen für elektrisches Licht in Königsberg Sitzung am 5. Dezember. Prof. Dr. Stieda: Gedächtnisrede den Geh. Sanitätsrat Dr. Wilhelm a General-Versammlung. . . 2.2.2... B EI AG EI < Bericht über das Jahr 1889 von Prof. Dr. Stieda . . . SR 2 Ueber die Verwaltung des geologischen Provinzial-Museums im Kae 1889 von ee Dr. Jentzsch. . . 5 te Bericht über die Bibliothek der Gesellschaft. für u Ahr 1889 von De Tisch a sou® m r} Wn a a I ar Ha Ti bei Se a nn 1 11 a Verzeichnis der Mitglieder der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft am 31. Dezember 1889.*) Protektor der Gesellschaft. von Schlieckmann, Dr., Oberpräsident der Provinz Ostpreussen und Universitäts-Kurator, Excellenz. 1882. Vorstand. Professor Dr. Stieda, Präsident. 85. Professor Dr. Jentzsch, Direktor. 75. Privatdocent Dr. Franz, Sekretär. 77. Kommerzienrat Weller, Kassenkurator. 60. Hofapotheker Hagen, Rendant. 51. Dr. Tischler, Bibliothekar und auswärtiger Sekretär. 65. Provinzialmuseum der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft. Die geologische Sammlung steht unter Leitung des Professor Dr. Jentzsch. Die anthropologisch-prähistorische Sammlung und die Bibliothek verwaltet Dr. Tischler. Ehrenmitglieder. Beyrich, Dr., Prof., Geheimer Bergrat, Direktor der geologischen Landesanstalt, Berlin. 67. Levasseur, Pierre Emile, Prof., Membre de l’Institut, Paris. 78. Neumann, Franz, Dr., Prof., Geheimer Regierungsrat, hier. 27. Ritter von Scherzer, Karl, Dr., Ministerialrat, K. K. Generalkonsul in Genua. 80. Torell, Dr., Prof., Direktor der geologischen Untersuchung in Stockholm. 80. Virchow, Dr., Prof., Geheimer Medizinalrat, Berlin. 80. *) Die beigesetzten Zahlen bezeichnen das Jahr der Aufnahme. Ordentliche Mitglieder. (Anzahl 226.) Abromeit, Dr., Assistent am bötan. Garten. 87. Albrecht, Dr., Gewerbeschuldirektor. 43. Andersch, A., Kommerzienrat. 49. Aschenheim, Dr., Generallandschaftsrat, Prass- nicken. 68. Baenitz, Dr., Lehrer. 65. Balduhn, Rentner. 88. Bamberger, Dr., Rabbiner. 87. Baumgart, Dr., Professor der Literatur. 73. Becker, Regierungsbaumeister. 89. Becker, M., Geheimer Kommerzienrat. 82. Beer, Justizrat. 82. von Behr, Dr.. Prof., Oberlehrer. 46. Behrends, Dr., Sekretär des Fischereivereins. 89. Bernecker, Bankdirektor. 80. Bernstein, Eisenbahndirektor. 89. Berthold, M., Dr., Arzt. 89. Bertholdt, Dr., Prof. der Augenheilkunde. 68. Besch, Oberlehrer. 73. Bezzenberger, Dr., Professor der Sprach- vergleichung. 83. Bienko, O., Rentner. 60. Bieske, Bohrunternehmer. 83. Blochmann, Dr., Prof. der Chemie. 30. Böhm, Oberamtmann. 59. Bon, Generallandschaftsdirektor, Rittergutsbesitzer, Neuhausen. 66. Born, Apothekenbesitzer. 66. Branco, Dr., Prof. der Mineralogie. S7. von Brandt, Polizeipräsident. 87. Braun, Schulamtskandidat. SO. Bujack, Dr., Prof., Oberlehrer. 61. Caspary, Dr. med., Prof. 80. Cholevius, L., Dr., Oberlehrer. 68. Chun, Dr., Prof. der Zoologie. 83. Cohn, J., Kommerzienrat. 69. Conditt, B., Kaufmann. 62. Coranda, Dr., Arzt. 84. Cynthius, Dr., Sanitätsrat, Kreisphysikus. 74. Czwalina, G., Oberlehrer. 69. Dankwerts, Bauinspektor. 89. Döbbelin, Zahnarzt. 72. Dohrn, Dr., Prof., Geh. Medizinalrath. 83. Donisch, Hauptmann. 55. Douglas, Rentner. 61. Ehlers. Gustav, Kaufmann. 87. Eichert, Apothekenbesitzer. 73. Ellendt, Dr., Oberlehrer, Prof. 67. Erdmann, Dr., Arzt. 82. Falkenheim sen., Dr., Arzt. 77. Falkson, Dr., Arzt. 59. Fischer, Oberlandesgerichtsrat. 60. Fleischmann, Dr., Prof. der Landwirtschaft. 86. Franz, Dr., Privatdocent, Observator. 77. Friedländer, Dr, Prof. der Philologie, Geheimer Regierungsrat. 59. Frölich, Dr., Arzt. 72. Fuhrmann, Prof., Oberlehrer. 61. Gädecke, Geheimer Kommerzienrat. 36. Gagel, Schulamtskandidat. 89. Gamm, Fabrikant. 76. Gareis, Dr., Prof. der Rechte. 88. Gebauhr, J., Kaufmann. 77. Gemmel, Hauptmann. 88. Gottheil, Hofphotograph. 87. Graf, Stadtrat. 81. Grenda, Landgerichtsrat. 76. Gruber, Dr., Gymnasiallehrer. 89. Grunewald, Fabrikant chir. Instrumente. 80. Gutzeit, Buchhändler. 79. Guthzeit, Dr., Arzt. 74. Haarbrücker, F., Kaufmann. 72. Haase, Dr., Privatdocent, Assistent am zoologischen Museum. 89. Hagen, Hofapotheker. 51. Hagen, Pharmazeut, Gerichtsassessor a. D. 88. Hagen, Stadtrat. 79. Hasen, Justizrat. 83. Hahn, Dr., Prof. der Geogrophie. 8. Hartwich, Dr., Schulamtskandidat. 89. Hay, Dr., Arzt. 59. Hay, A-, Rentner. 81. Heilmann, A., Buchhändler. 6. Hennig, Dr., Arzt. 78. Herbig, Apotheker. 80. Hermann, Dr., Prof. der Physiologie, Geheimer Medizinalrat. 34. Heydeck, Prof., Historienmaler. 83. Heumann, Fabrikbesitzer. 79. Hieber, Dr., Arzt. 70. Hirsch, Dr., Sanitätsrat. 52. Hirschfeld, Dr., Prof. der Archäologie. 78, Holldack, Stadtrat. 85. Hübner, Ed, Oberlehrer. 86. Hüser, Ingenieur. 86. Jaffe, Dr., Prof. der Pharmakologie. 73. Jentzsch, Dr., Prof. und Geolog. 75. Jereslaw, Lion, Kaufmann. 76. Ihlo, Dr., Arzt. 75. Ipsen, Stadtrat. 79. Kade, Rittmeister. 84. Kade, Dr., Chemiker. 8. II Kafemann, Dr., Arzt. 87. Kahle, Apothekenbesitzer. 75. Klebs, R., Dr., Geolog. 77. Kleiber, Prof., Realgymnasialdirektor. 72. Klien, Dr., Dirigent der landwirtschaftlichen Versuchsstation. 77. Kluge, Generalagent. 77. Knoblauch, Dr., Schulamtskandidat. 87. Koch, Buchhändler. 75. Köhler, Paul, Lehrer der Chemie. 87. Köhler, Dr., Assistent der landwirtschaftlichen Versuchsstation. 89. Kowalewski, Apotheker. 67. Krah, Landesbaurat. 76. Krahmer, Dr., Rechtsanwalt. 89. Krause, Amtsgerichtsrat. 69. Kreiss, Hauptmann, Generalsekretär des land- wirtschaftlichen Central-Vereins. 75. Krohne, Kaufmann, 79. Krüger, Direktor der Ostpr. Südbahn. 85. Künow, Konservator des zoolog. Museums. 74. Kunze, Apothekenbesitzer. 77 Langendorft, Dr., Prof. der Physiologie. 84. Lehmann, Dr., Arzt. 59. Lemke, Assistent der landwirtschaftlichen Ver- suchsstation. 837. Leo, Stadtrat, 77. Leupold, R., Buchdruckereibesitzer. S7. Liedtke, Prediger. 74. Lindemann, Dr., Prof. der Mathematik. 83. Lohmeyer, Dr., Prof. der Geschichte. 69. Lossen, Dr., Prof. der Chemie. 78. Lottermoser, C., Apothekenbesitzer in Rosen- berg. 86. Luchhau, Dr., Arzt. 80. Ludwich, Dr., Prof. der Philologie. 79. Luerssen, Dr., Prof. der Botanik. 88. Magnus, A., Dr., Sanitätsrat. 51. Magnus, E., Dr., Sanitätsrat. 68. Magnus, L., Kaufmann. 80. Mareck, Dr., Prof. der Landwirtschaft. 78. Maschke, Dr., Arzt. 70. Meier, Iwan, Kaufmann. 80. Merguet, Dr., Oberlehrer. 74. Meschede, Dr., Prof., Krankenhausdirektor. 73. Meyer, O., Consul. 85. Michels, Chefredakteur. 82. Michelson, Dr. med., Privatdocent. 83. Mikulicz, Dr., Prof. d. Chirurgie, Medizinalrat. 87. Mielentz, Apothekenbesitzer. 59. Minzloff, Photograph. 88. Mischpeter, Dr., Realgymnasiallehrer. 72. von Morstein, Dr., Prof., Oberlehrer. 74. Müller, Rektor. 67. Münster, Dr. med., Prof. 80. Naumann, Apotheker. 57. Neumann, Dr., Prof. der pathalogischen Anatomie, Geheimer Medizinalrat. 59. Ohlert, A., Oberlehrer. 86. Olck, Oberlehrer. 72, von Olfers, Dr, Arzt, Rittergutsbesitzer, Met- gethen. 72. Pape, Dy., Prof. der Physik. 78, Passarge, Oberlandesgerichtsrat. 61. Patze, Stadtältester, Apotheker. 38, Peter, Kaufmann. 77. Peters, ©. F. W, Dr., Prof. und Direktor der Sternwarte. 88, Peters, Dr., Oberlehrer. 78. Piöske, Premier-Lieutenant. 87. Pompecki, Schulamtskandidat. 89. Prin, Kaufmann. 78, Rahts, Dr., Privatdocent, Astronom. 85. Rauscher, Oberlandesgerichtsrat. 82, Ritthausen, Dr., Prof. der Chemie. 59. Röder, Apothekenbesitzer. 88. Rosenfeld, H, Kaufmann. 78. Rühl, Dr., Prof. der Geschichte. 88, Rupp, Dr., Arzt. 72. Saalschütz, Dr., Prof. der Mathematik. 73, Samter, Dr., Arzt. 60. Samuel, Dr., Prof. der Medizin. 57. Sanio, Realgymnasiallehrer. 82. Scheefer, Franz, 87. Schellong, Dr., Arzt. 84, Schepke, Kaufmann. 77. Schiefferdecker, Realschuldirektor. 41. Schimmelpfennig, Kaufmann. 79. Schlesinger, Dr., Arzt. 62. Schmidt, E., Rentner. 82. Schneider, Dr., Prof. der Chirurgie. 69. \ Schreiber, Dr., Prof. der inneren Medizin. 80, Schröder, Dr., Geolog, Berlin. 80. Schröter, Dr., Arzt. 59. Schröter, Geheimer Kommerzienrat. 77, Schüssler, Apothekenbesitzer. 81. Schumacher, Dr., Arzt. 68. Schwenkner, Apotheker. 81. von Seidlitz, Dr. phil. et med. 77. Selke, Oberbürgermeister. 75. Seydel, Dr., Privatdocent, Kreiswundarzt. 79. Simon, Dr. jur., Kaufmann, 77. Simony, Civilingenieur. 66. Simsky, Fabrikant chirur. Instrumente. 66. Sommer, Dr., Prof., Konsistorialrat. 59. Sommer, Dr., Assistenz-Arzt in Allenberg. 86. Sommerfeld, Dr., Arzt. 52, Sotteck, Dr., Sanitätsrat. 52. Spirgatis, Dr., Prof. der Chemie. 56. Stellter, Geheimer Justizrath. 60. Stern, Georg, Stud. math. 89. Stetter, Dr. med., Privatdocent. 82. Stieda, Dr., Prof. der Anatomie. 85. Symanski, Landgerichtsrat. 71. Theodor, Stadtrat a. D. 77. Thomas, Hauptmann. 87. Tieffenbach, Dr., Prof., Oberlehrer. 73. Tischler, Otto, Dr. phil. 65. Tischler, Gutsbesitzer, Losgehnen. 74. Unterberger, Dr., Arzt. 83. Vogel, Schulamtskandidat. 89. Vogelgesang, Dr., Arzt. 74. Volkmann, Dr., Prof. der Physik. 86. Walter, Dr., Prof. der Philosophie. 75. Warkentin, Stadtrat. 73. Wedthoff, Oberregierungsrat. TI. Weller, Kommerz- und Admiralitätsrat. 60. Weller, L., Kaufmann. 80. Wendland, Direktor der Ostpr. Südbahn. 72. Werner, Schulamtskandidat. 87. Wiechert, Dr., Assistent am physikal. Institut. 89. Wiehler, F., Kaufmann. 77. Wittrien, Oberlehrer. 85. Wolpe, Zahnarzt. 89. Zacharias, Dr., Sanitätsrat. 52. Zander, Dr., Privatdocent, Prosektor. 88, Zimmermann, Apotheker. 80, Zornow, Apothekenbesitzer. 88, Auswärtige Mitglieder. (Anzahl 197.) Albrecht, Dr. pbil. et med., Prof., Hamburg. 77. von Alten, Oberkammerherr, Excellenz, Olden- burg. 88. Altertums-Gesellschaft in Elbing. Anger, Dr., Gymnasialdirektor, Graudenz. 74. Arppe, Ad. Ed., Prof. der Chemie in Helsing- fors. 62. von Baehr, Rittergutsbesitzer, Gr. Ramsau bei Wartenburg. 73. Baumgarten, Dr., Prof. der pathologischen Ana- tomie, Tübingen. 76. Benefeldt, Rittergutsbesitzer, Quoossen bei Gallingen. 84. Berendt, Dr., Prof., Landesgeolog, Berlin SW., Dessauerstrasse No. 35. 66. Behrens, Alb., Rittergutsbesitzer auf Seemen bei Gilgenburg. 62. Berent, Rittergutsbesitzer auf Arnau. 65. Berent, Dr., Oberlehrer, Tilsit. 88. Beyer, Dr., Oberlehrer, Wehlau. S7. Blell, Rentner, Lichterfelde bei Berlin. 79. Böhm, Rittergutsbes., Glaubitten b. Korschen. 72. von Bönigk, Freiherr, Major a. D., Postdirektor in Demmin in Pommern. 76. Börnstein, Dr., Prof. der Physik, Berlin, W., Landgrafenstrasse 16. 72. von Bohlschwing, Rittergutsbesitzer, Schön- bruch, Kr. Friedland. Ostpr. 78. Brandt, Dr., Prof. der Zoologie, Kiel. 85. Bresgott, Kreisbaumeister, Mohrungen, 79. Bruhn, Oscar, Kaufmann, Insterburg, 79. Brusina, Spiridion, Vorsteher des zoologischen Museums, Agram. 74. Buchinger, Dr., Prof. in Strassburg. 67. Buhse, Fr., Dr., Direktor des naturforsch. Vereins zu Riga, Palais-Str. 5. 71. de Caligny, Anatole, Marquis, Chäteau de Sailly pr. Fontenay St. Pere. 66. Caspary, Joh., Stud. med., Freiburg Br. 78. Claassen, Rittergutsbesitzer, Warnikam bei Ludwigsort. 80. 2 Conradi’scheStiftung in Jenkau bei Danzig. 63. Conswentz, Dr., Direktor des Provinzialmuseums in Danzig. 87. Copernikus-Verein in Thorn. 66. Copes, F. S., Dr., New-Orleans. 72. Czudnowicz, Dr., Insterburg. 81. Daemers de Cachard, Prof., Brüssel. 78. Danehl, Rektor in Zinten. 78. Dittrich, Lehrer in Wormditt. 78. Graf zu Dohna-Schlodien, Excellenz, Ober- marschall des Königreich Preussens. 61. Dohrn, C. A, Dr., Präsident des entomologischen Vereins in Stettin. 60. Dorn, Dr., Prof. der Physik in Halle. 72. Dorien, Dr. med., Sanitätsrat, Lyck. 62. Dorr, Dr., Oberlehrer, Elbing. 78. Dromtra, Ottom., Kaufmann, Allenstein. 61. Duchartre, P., Prof. der Botanik und Mitglied der Akademie in Paris. 62. Eben, Rittergutsbesitzer, Bauditten. 87. Ebert, Dr., Geolog, Berlin. 85. Eckert, Landschaftsrat, Czerwonken bei Lyck. 78. Elsner, Herm., Schriftst., Elbing, Holländerstr.6. 87. Erchenbrecher, Dr., Chemiker, Salzbergwerk _ Neu-Stassfurt bei Stassfurt. 79. ö Erikson, Direktor des König]. Gartens in Haga bei Stockholm. 67. Fleischer, Major a. D., Berlin SW, Hagelsberger Strasse 44, I. 84. Flügel, Felix, Dr., Agent der Smithsonian Institution, Leipzig. 63. Frisch, Oberamtmann, Görlitz. 64. Fröhlich, Lehrer in Thom. 75. Fröhlich, Rendant in Culm. 77. Geinitz, Dr., Prof., Geh. Hofrat und Direktor des mineralogischen Museums, Dresden. 76. Geinitz, Dr., Prof. der Mineralogie und Direktor der Mecklenburgischen Geologischen Landes- anstalt in Rostock. 88. Gerstaecker, Dr., Prof. der Zoologie, Greifs- wald. 62. Gisevius, Dr., Landwirtschaftslehrer in Dahme. 85. von Glasow, Lieutenant, Lokehnen bei Wolitt- nick. 80. Gandoger, Botaniker in Aras (Rhöne). 82. von Gossler, Dr., Minister der geistlichen, Unter- richts- und Medizinal-Angelegenheiten, Excel- lenz, Berlin. 69. Gottheil, E., Architekt, New-Orleans. 72. Grabowsky, Forschungsreisend., Marggrabowa. 88. Greiff, Dr., Wirkl. Geh. Rat, Ministerialdirektor, Excellenz, Berlin. 71. Güllich, Forstkassen-Rendant, Braunsberg. 77. Gürich, Regierungsrat in Breslau. 72. Haber, Lehrer, Lauenburg in Pommern. 86. Hagedorn, Dr., Hamburg. 85. Hagen, H. H., Dr., Prof. der Entomologie, Cam- bridge, Amerika. 43. Hagen, Gutsbesitzer aufGilgenau b. Passenheim. 69. Hartung, G., Dr., Geolog in Heidelberg bei A. J. Ernst in Heidelberg. 58. Hasemann, Kreisschulinspektor, Marienwerder. 82. von Helmholtz, Dr., Prof., Geheimer Regierungs- rat, Präsident der physikalisch -technischen Reichsanstalt, Berlin. 49. Helwich, Apothekenbesitzer, Bischofstein. 80. Hennemeyer, Dr., Kreisphysikus, Ortelsburg. 88. von Heyden, Major z. D., Dr. in Bockenheim, Schlossstrasse. 66. Heubach, Rittergutsbesitzer in Kapkeim bei Lindenau. 79. Hilbert, Dr., Arzt in Sensburg. 81. Hinrichs, Prof. der Physik, Iowa-City. 65. Hooker, Dr., Jos. Dalton, R. N., F.R.S., F.L. S. Royal Gardens, Kew bei London. 62. Hoyer, Gutsbesitzer in Swaroschin beiDirschau. 75. Hundertmark, Pfarrer, Insterburg. 80. Jensen, Dr. med., Charlottenburg, Issel, Arthur, Dr., Prof., Genua. 77. v Kaeswurm, (C., Rittergutsbesitzer, Sodehnen bei Walterkemen. 74. Kascheike, Apothekenbesitzer, Drengfurth. 60. Kersandt, Dr., Geh. Ober-Medizinalrat in Berlin, Tempelhofer Ufer 31. 68. King, V. O., Dr. in New-Orleans. 72. Kleinschmidt, Rechtsanwalt, Insterburg. 89. Knoblauch, Dr., Prof. der Physik, Geh.-Rat, Präsident der K. Leopoldinischen Akademie in Halle. 59. Körnicke, Dr., Prof. d. Botanik in Poppelsdorf. 60. Krauseneck, Rittergutsbesitzer auf Schanwitz bei Gutenfeld. 77. Krauseneck, Buchdruckereibes. i. Gumbinnen. 77. Krüger, Dr., Prof., Oberlehrer, Tilsit. 69. Kröhnert, Lehrer, Sportehnen bei Liebstadt. 79. Krosta, Dr., Stadtschulrat in Stettin. 69. Krosta, Pfarrer, Rydzewen bei Milken. 76. Kuhn, Geheim. Regierungsrat, Görlitz. 65. Lange, Dr., Prof. der Botanik in Kopenhagen. 64. Lefevre, Th., in Brüssel. 76. Le Jolis, Dr., Botaniker in Cherbourg. 62. Leistner, Dr., Arzt in Eydtkuhnen. 82. Lepkowski, Dr., Prof. in Krakau. 76. Lindenschmit, L., Dr., Direktor des römisch- germanischen Museums in Mainz. 75. Lipschitz, Dr., Prof. der Mathematik, Geheimer Regierungsrat, Bonn. 55. Litterarisch-polytechnischer Verein Moh- rungen. 86 Loven, Sven Ludwig, Prof. der Zoologie, Stock- holm. 67. Lundbohm, Hjalmar, Staatsgeolog, Stockholm. 88. Mack, Rittergutsbesitzer, Althof-Ragnit. 77. Magistrat von Pillau. 89. Meibauer, Rechtsanwalt in Konitz. 74. Meyer, Dr., Kreisphysikus in Heilsberg. 82. Möhl, H., Dr., Prof. in Cassel. 68. Mörner, Dr., Sanitätsrat, Kreisphysikus in Pr. Stargard. 64. Momber, Prof., Oberlehrer in Danzig. 70. Motherby, Rittergutsbesitzer, Arnsberg bei Creutzburg. 79. Mühl, Amtsgerichtsrat a. D. und Stadtrat in Breslau, Gr. Feldstrasse 10. 72. Mühl, Forstmeister in Wiesbaden. 72. Müttrich, A., Dr., Prof. in Eberswalde. 59. Nagel, R., Dr., Prof., Oberlehrer in Elbing. 63. Nanke, Dr., Landwirtschaftslehrer in Samter. 88. Naturwissensshaftlicher Verein Bromberg. 67. Naunyn, Dr., Prof., Geheimer Medizinalrat, Strass- burg i. E. 59. Neumann, Amtsgerichtsrat, Mohrungen. 79. Nikitin, S., Chefgeolog, St. Petersburg. 88, Oelrich, Rittergutsbesitzer, Bialutten bei Illowo, Kreis Neidenburg. 62. Oudemans, A. J. A., Prof. in Amsterdam. 64. Pabst, Dr., Kustos der Grossherzoglichen natur- historischen Museen in Gotha. 87. Pavenstädt, Rittergutsbesitzer in Weitzdorf bei Rastenburg. 76. Pehlke, Kaufmann, .Bartenstein. 80. von Pelchrzim, Rittmeister, Danzig. 87. Peter, Dr., Prof. der Botanik, Göttingen. 83. Pöpcke, Bohrunternehmer, Stettin. 34. Praetorius, Dr., Prof., Oberlehrer, Konitz. 74. Prang, Apothekenbesitzer, Bartenstein. 79. Preuschoff, Propst in Tolkemit. 63. von Pulszki, F., Ritter, Direktor des Königl. Ungar. National-Museums in Budapest. 76. von Puttkamer, Staatsminister, Excellenz, Berlin. 71. Puttlich ‚Rittergutsbes., Sandlack b. Bartenstein. 84. Radde, Dr., Direktor des kaukasischen Museums in Tiflis, Excellenz. 74. von Recklinghausen, Prof. der Medizin, Strass- burg. 64. Reich, genannt Späth, Lieut., Rittergutsbesitzer. Droosten bei Seith. 89. von Rode, Landschaftsrat, Rauschken b. Usdau. 76. Romer, Dr., Prof., Grosswardein. 72. Rosenbohm, Apothekenbesitzer, Graudenz. 79. Rosenthal, Dr., Arzt, Berlin N, Schönh. Allee34, 87. Rumler, Prof., Oberlehrer, Gumbinnen. 77, Rygh, Dr., Prof. in Christiania. 77. von Sadowski, Dr. in Krakau. 76. Scharlok, Apotheker in Graudenz. 67. Schenk, Dr., Prof., Geh. Hofrat in Leipzig. 62. Scheu, Rittergutsbes., Löbarten b. Carlsberg. 88. Schiefferdecker, Dr., Prof., Prosektor, Bonn. 72. Schlicht, Kreisschulinspektor, Rössel. 78. Schliemann, H., Dr. in Athen. 77, Schmidt, Dr., Privatdocent d. Physik, Halle a. S. 87. Schönborn, Dr., Prof., Geheimer Medizinalrat, Würzburg. 74. Schreiber, Dr., Direktor des Kgl. sächsischen meteorolog. Bureaus, Chemnitz. 76. Schuhmann, Landgerichtsrat in Braunsberg. 73. Schultz, Gymnasiallehrer, Culm. 886. Seeliger, O©., Dr., Privatdocent der Zoologie, Berlin. 87. de Selys-Longcehamps, Edmund, Baron, Sena- tor, Akademiker, Lüttich, Boulevard de la Souverniere. 60. Semper, O., Kaufmann in Altona. 76. VI Senoner, Adolph, em. Bibliothekar der geologi- schen Reichsanstalt in Wien. 62. Seydler, Fr., Rektor in Braunsberg. 60. Siegfried, Rittergutsbesitzer auf Skandlack bei Barten. 61. Siegfried, Rittergutsbesitzer auf Carben bei Heiligenbeil. 72. Siegfried, Rittergutsbesitzer auf Pluttwinnen bei Laptau. 78. von Simson, E., Dr., Präsident des Reichsgerichts, Wirkl. Geh. Rat, Excellenz, Leipzig. 51. Sohnke, Dr., Prof. der Physik, München. 64. Sonntag, Ad., Dr. med., Kreisphysikus, Sanitäts- rat in Allenstein. 61. Steinhardt, E., Dr., Oberlehrer, Elbing. 72. Steppuhn, Rittergutsbes., Liekeim b.Bartenstein. 77° Stöckel, Generalsek., Stobingen b. Insterburg. 75. Strüvy, Rittergutsbesitzer, Wokellen bei Lands- berg, Ostpr. 76. Talke, Rittergutsbesitzer, Blandau bei Oletzko. 89. von Tettau, Freiherr, Rittergutsbesitzer auf Tolks bei Bartenstein. 60. Thiel, Dr., Sanitätsrath, Kreisphysikus in Barten- stein. 72. Todaro, A., Dr., Prof., Senator, Direktor des bo- tanischen Gartens in Palermo. 76. Treichel, Rittergutsbesitzer, Hoch-Paleschken bei Alt-Kischau. 76. Ule, Dr., Privatdocent d. Geographie, Halle a. S. 89. Vanhöffen, Dr., Zoolog, Neapel. 86. Vigouroux, Schulinspektor in Wartenburg. 74. Vogt, Carl, Prof. der Zoologie, Genf. 71. Wahlstedt, L. J., Dr., Lektor der Botanik in Christianstad. 62. Wahnschaffe, Dr., Privatdocent, Lnndesgeolog, Berlin N, Chausseestrasse 55. 87. Waldeyer, Dr., Prof., Geheimrat, Berlin. 62. Wangerin, A., Dr., Prof. der Mathematik in Halle a. S. 73. Wartmann, Dr., Prof. in St. Gallen. 64. Waterhouse, G. R., Esq., Dir. d. Brit. Mus. in London. 63. Weiss, Richard, Apotheker, Caymen. 87. Werdermann, Rittergutsbesitzer auf Corjeiten bei Germau. 78. Wiebe, Geh. Reg.-Baurat in Berlin. 62. Wölki, Major z. D., Seith bei Labiau. 89. von Zander, Dr., Landrat in Heinrichswalde. 78. Zeise, Dr., Geolog, Altona. 89. Ziehe, Dr., prakt. Arzt in Gerdauen. 78. Zinger, Lehrer in Pr. Holland. 84. Die Mitglieder werden ersucht, Aenderungen ihrer Adressen dem Bureau der Gesellschaft (Lange Reihe 4) anzuzeigen. rrrrr — BerTEun BR ” Beobachtungen der Station zur Messung der Temperatur der Erde in verschiedenen Tiefen im botanischen Garten zu Königsberg in Pr. Januar 1885 bis December 1886. Herausgegeben von Dr. E. Mischpeter. Abgesehen von kleinen Reparaturen und Ergänzungen sind in den beiden Jahren, für welche die Beobachtungen hier veröffentlicht werden, keine Veränderungen an der Station vorgekommen. Im August 18386 wurde bemerkt, dass nachmittags bei etwas tieferem Sonnenstande von einer seitlich von der Station befindlichen Baumgruppe ab und zu bei sehr unruhiger Luft, früher als sonst, Schatten auf die Station geworfen wurden. Die Entfernung der betreffenden Zweige erschien schwierig und unterblieb daher, zumal ein Einfluss auf den Stand der Erdthermometer, wenigstens für das betreffende Jahr, als ausgeschlossen angenommen werden musste. Die Erdthermometer sind zum Schutz gegen das Zerbrechen der ganzen Länge nach in Kupfer- röhren eingeschlossen, an welchen sich unten zur Aufnahme der Gefässe dickere Ansatzstücke be- finden. Nur die Skalen am oberem Ende sind von Glaskuppen bedeckt. Die Mitten der einzelnen Gefässe der Erdthermometer befinden sich in den Tiefen von 1 Zoll, 1 Fuss, 2 Fuss, 4 Fuss, 8 Fuss und 16 Fuss (rheinländisches Maass). Die Angaben der Temperaturen sind in Ganzen und Hundertsteln von Celsiusgraden. Bei den Lufithermometern bezeichnet: III. ein Thermometer in Glaskuppe; es dient zur Bestimmung der Temperatur der Skalen bei den Erdthermometern; IV. ein Thermometer in Kupferrohr eingeschlossen; es bestimmt die Temperatur des aus der Erde hervorragenden Teiles des Kupferrohres bei den Erdthermometern ; T' ein Thermometer, dessen Gefäss unmittelbar über dem Erdboden liegt; es dient zur Be- stimmung, der Temperatur der den Erdboden berührenden Luftschicht; VI. ein Thermometer, welches die von der Sonnenstrahlung befreite Lufttemperatur angiebt. Die Zahlen 7, 2 und 8 bezeichnen die Beobachtungszeiten: 7 Uhr morgens, 2 Uhr mittags und 8 Uhr abends. Die Thermometer 8 Fuss tief und 16 Fuss tief werden zwar auch täglich dreimal beobachtet, die Berechnung der Temperatur wird jedoch nur für die Morgenbeobachtung ausgeführt. Die Berechnung der Temperaturen in den tieferen Erdschichten ist nämlich ziemlich weitläufig, da die abgelesenen Skalenteile noch mehrfache Korrekturen erfordern. So muss z. B. bei dem 16 Fuss langen Thermometer in Betracht gezogen werden, dass der Quecksilberfaden durch Erdschichten geht, die andere Temperaturen haben, als das Gefäss; ferner spielt hier auch die Temperatur der Skala und die Temperatur des aus dem Erdboden hervorragenden Teiles der Kupferröhre eine Rolle. Die für die Berechnung zu Grunde gelegten Korrektionsformeln finden sich in der Abhandlung von Dorn im XIII. Jahrgange dieser Schriften, Seite 85. Die bis jetzt veröffentlichten Beobachtungen für die Jahre 1872—1882 finden sich in diesen Schriften: XV. pag. 1—18, XVI. pag. 7—22, XV. pag. 77—92, XVIO. pag. 170—184, XX. pag. 147—161, XXIII. pag. 1-26, XXVII. pag. 9—32c, XXVIN. pag. 1—26, XXIX. pag. 1—26. Schriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft. Jahrg. XXX. 1 2 Januar 1885. Luftthermometer II. in Glas IV. in Kupfer T’ frei Vo. 7 2 8 are 8 7 2 8 a a 1 | — 0,54 015 | 080 | 05 | 005 0,24 || — 0,40 | — 0,02 | — 0,15 | — 049 | — 0,19 a, er aa 8 | 162 | a4 | 2 880 ER 150 1 aan gas Te 3 8,69 1,11 | — z08.| 847 | — 088) 690 | - 740 | - o12 | 60 | so. Bar 4 | — 901 | — 410 | — 046 | — 876 | — 398 | — 0,06 | — 7,54 | — 887 | — 1,50 || — 809 | — 408 Bi 7-5 | | ag | as Bo | A100 | aa 6 || — 2,00 448 | — 3,85 || — 2,22 1,15 | — 3,90 || — 2,36 | — 0,07 | — 3,52 || — 2,03 | — 0,50 7 0,90 1,39 1,08 || — 0,91 1,11 1,01 || — 1,09 1,06 1,15 || — 0,84 1,08 8 0,51 313 | — 0,30 0,34 2,75 | — 0,24 0,36 2,18 0,23 0,70 2,39 9 0,75 2,28 | — 0,06 0,77 1,73 | — 0,05 0,58 1,49 0,02 1,00 1,35 10 | — 358 | — 1,755 | —- 151 | — 361 | — 188 \,— 140 | — 361 | - 201 | ı85 | 358 | - 0m 11 || — 2,08 0,63 0,71 | — 2,12 0,05 0,53 || — 2,05 | — 0,32 0,02 || — 2,09 0,31 12 0,03 3,01 0,19 0,05 2,60 0,15 | — 0,07 2,18 0,28 0,20 2,43 13 || — 0,30 0,91 0,95 | — 0,19 0,53 0,96 | -- 0,15 0,45 0,89 0,16 0,47 14 0,08 | — 0286 | — 1,43 015 | — 04 | — 140 || — 007 | — 0,58 | — 1,97 || — 0,07. | - 02 Bl agaıE 1086 6 eo sr 71a In 079 0,63 | — 6,68 || — 2,90 | — 413 16 | — 6,48 2,40 | — 7,88 | — 642 | — 0,38 | — 7,61 || — 6,12 | — 2,68 | — 6,88 || — 6,42 | — 378 1a 21179 1,31 | — 708 || —11,45 | — 0,66 | — 6,66 || —10,25 | — 3,70 | — 6,46 || —10,88 | — 4,97 18 || — 7,36 ey ehe, 6,55 | — 5,03 | —1021 || — 7,07 | = 6,04 19 || —13,32 381 | — 9,18 || —13,08 1,49 | — 9,39 || —12,14 | — 3,00 | — 8,62 || —12,75 | — 3,36 20 || —11,19 341 | — 829 | —11,69 0,96 | — 8,57 || —10,60 | — 2,14 | — 7.79 || —10,61 | — 8,36 21 || —10,10 470 | — 8.29 | —1020 3,80 | — 814 | —10,13 | — 1,62 | — 78 | — 9,55 | — 1,53 22 | —11,83 313 | — 6,80 || —11,55 0,72 | = 6,66 || —10,86 | — 101 | — 6,46 || —ı1,14 | 145 23 |— 434 | — 1,8. | — 5,51 | — 4,08 | — 1,88 | — 5,28 || — 8,74 | — 298 | — 5,12 | — a2ı | - 364 24 | — 7,68 | — 748 | — 8,57 | — 751 | — 72 | — 8,09 | — 7,06 | — 7,06 | — 7,64 | — 7,75 | — 840 25 | —10,99 | — 829 | —11,31 || —10,73 | — 848 | —1087 | — 9,78 | — 819 | — 991 | —ı1,14 | — 966 26 | 11,85 | — 708 | 786 | Zunor | za | sa] Z1018 | Zar | 2 vs | na a | a) as | 158 | 2 88 as) 21. 2a | Zara Ne DS 3 094 0,59 | — 523 | — 091 0,23. |” 402). 1118 0,63 || — 3,98 | — 1,07 29 0,83 2,25 1.39 0,77 2,11 1,49 0,67 1,88 1,41 0,93 2,08 30 2,08 5,43 2,72 2,07 4,87 2,60 2,14 4,17 2,44 2.27 4,62 31 0,51 12,32 0.99 0,53 9,31 0,91 0,49 6,50 0.98 1,15 6,62 — 4,80 0,46 | — 3,71 || — 4,80 | — 07 | = 8,60 | — 441 | — 1,40 | — 3,37 | a0 To Februar 1885. 1 1,55 12,77 3,93 1,49 9,21 4,00 1,45 6,97 4,25 1,66 6,62 2 2,60 10,82 4,14 2,26 9,21 3,95 2,22 8,10 3,91 2,77 8,35 3 0,15 14,36 1,11 0,05 10,18 1,15 0,45 7.06 1,32 0,81 ; 4 1,39 2,80 2,28 1,49 2,56 2,46 1,49 2,48 2,27 1,42 5 0,59 3,01 2,24 0,72 2,89 2,31 0,71 2,61 2,22 0,96 6 2,24 3,49 0.99 2,36 3,42 0,82 2,22 3,39 1,02 2,31 7 1,92 7,05 1,07 1,87 5,84 1,01 1,75 4,77 1,32 2,00 8 0,71 2,12 0,19 0,77 1,73 0,15 0,85 1,49 0,06 0,81 9 |— 220 | — 0,22 | — 2,60 || — 1,93 | — 0,77 | — 2336 || — 1,71 | — 0,88 | — 2,14 || — 2,09 10 || — 3,60 | — 1,87 | — 345 | — 340 | — 092 | — 342 | 287 | — 1,97 | — 387 | — 31 11 | — 5,55 021-238 |- 504 1-01 | -—a | —- 460 |—- 11 | - 19 || — 489 12 | = 2,96.| — 1,02 | 304 || = 270 | 1,45 | — 284 | 2048 | 2 158 | 21 | = 588 13 | — 442 | - 02 | 38 | — 58 | — 096 | — 380 370 | — 1,54 | — 343 || — 4,32 14 || — 3,25 487 2.018] as 3,42 | — 02 || — 291 2,96 | -- 0,15 | — 3,18 15 0,27 4,70 2.32 0,29 4,19 2,07 0,23 3,69 1,96 0,31 16 0,59 5,07 4.06 0,67 4,53 3,90 0,71 3,91 3,74 1,08 17 4,87 8,23 7,05 4,68 IT, 6,66 4,68 7,02 6,33 5,00 18 3,09 13,87 6,28 2,75 11,87 6,32 2,52 10,40 6,20 3,08 19 049%) — 140.11 3.04 019 | — 189 | — 87 | 015 | - 175 | 300. || - 007 20 || — 2,52 5,84 043 | — 2,36 3,32 043 | — 2,18 2,22 0,49 | — 2,13 21 | — 131 0,59 | — 3,98 | — 062 | — 178 | — 380 | 105 | — ano | — 359 | > 134 2 || — 7,40 8,59 | — 5,75 | — 6,86 5,69 | — 5,28 | — 541 0,93 | — 4,52 | — 6,12 23 || — 9,78 9,00 | — 5,75 || — 9,34 7,28 5,70 || — 8,06 1,19 | — 4,86 || — 9,24 24 | — 402 5,11 1,84 || — 3,56 4,39 197 | — 321 2,92 1,84 || — 3,62 25 0,19 14,77 0,99 0,19 10,90 1.01 0,19 8,14 1,06 0,55 26 0,11 8,83 2.81 0,19 6,61 2.89 0,19 5,12 2,61 0,55 27 0,71 13,79 | — 0,58 0,77 1186 | — 048 0,67 7,28 | — 0,20 0,93 28 | — 131 11.26 | — 0.02 || — 1,16 7,28 0.05 || — 1.09 6,07 0.15 | — 193 — 0,98 5,95 1,29 | — 0,88 | 445 0,28 || — 0,68 3,11 0,42 || — 0,69 | ur 3 Januar 1885. Erdthermometer r. N; 1 Zoll tief 1 Fuss tief 2 Fuss tief 4 Fuss tief 8 Fuss tief|16 Fuss tief 7 2 8 7 2 8 7 2 8 BUTFAME 7 7 os2| o0| o0s0| 10] 15| ıW0| a0 | a | 25 | 201 | 401 | aoı | 8 | 93 0,01 | — 0,12 | — 0,68 1,41 1,38 1,30 2,20 2,19 2,15 3,99 4,00 4,00 6,73 9,35 —_ 28-013 |-19| 1112| 110) zoa| 208 | 205 | 2oı || 396 | 35 | 36 || 669 | 950 as =165|-00| os| 07%) os] 192 | 1090 | 18 | 301 | 384 | 388 | 664 | 928 on -23-ı2| 0o8| 07| oz 188 1,80 1,5 | 390 | 385 | 384 6,62 9,26 Fo 0131-15] 0711| 0571|: 0689| 1,69 | 1,65 1,65 ||. 3,79 | 376 | 376 6,56 9,23 068) 0101| 08| 0565| 081 08) 161 1,62 Lea 3,71, 183,70 | 370 6,51 9,20 Da 0565| 0838| 01) 05| 072] 1,60 | 1,0 | 159 | S66 | ea | 362 6,47 9,17 Bo 0838| 0858| -oa| 07a| 076 || 157 1,57 1,57 | 358 | 356 .| 355 6,42 9,14 153 1,01 |- 09 0792| 06%) 0869| 1.54 1.56 153 | 352 | 353 | 353 6,37 9,10 48 1,49 149 | 3,37 | 335 |’ 3,35 6,19 8,98 — 089|—- 096 | - 254 | 0711| 070| 0865| 1,46 1,46 146 | 334 | 331 3,31 6,15 8,95 — 2367/1-09|-309| 0858| 057| 050| 141 143 | 140 || 329 | 329 | 39 6,08 8,91 — 4538| 140 |- 310| 0386| 03! 0831| 1,35 1,29 129 | 397 | se2 | s2ı 6,05 8,89 — 801) — 1,86 | — 421 04\| 02| 019| 194 | 121 119 | 320 | 319 | 319 6,01 8,86 — 5,71) — 140 | — 4,18 | — 0,04 | — 0,02 |— 004 || 111 1,07 1,06 || 316 | 3,18 | 8,12 5,96 8,84 — 5,85 | — 1,60 |- 4,05 ||— 0,35 |— 0,32 |— 627 | 096 | 09 | 092 | 309 | 307 | 306 5,94 8,80 — 5,39] — 1,08 | — 3,68 || — 0,59 |— 0,56 |— 0,43 | 0,83 | 0,80 | 080 |ı 301 | 299 | 299 5,88 8,78 — 5,66 | — 1,49 | — 3,57 |— 0,77 |— 0,78 |—- 067 | 092 | 0689 | 087 293 | 2,90 | 2,89 5,83 8,75 — 2,79| — 1,69 | — 2,51 | — 0,71 |— 0,59 I|— 0,50 | 0,61 | 058 | 0,0 || ası | ass | 279 5,78 8,72 — 3,65 | — 3,89 | — 4,21 | — 0,71 |— 0,82 | - 089 | 056 | 052 | o0 | 2% | 25 | da 5,74 8,70 — 5,84| — 4,88 | — 5,86 |— 1,14 |— 127 |— 134 || 041 | 043 | 089 || ger | der | alse 5,70 8,67 — 6,04 | — 4,96 | — 5,06 |— 1,70 1— 1,74 |— 1,77 | 09 | 0 | 09 | a59 | 258 | ae 5,66 8,64 — 3,70|— 2,39 | — 2,01 |— 1,68 |— 145 |- 116 | 018 | 017 | 020 || 253 | 250 | 249 5,59 8,60 — 2,91 | — 1,63 | — 0,35 |— 1,02 |— 0,98 |— 0,78 | 0,19 | 020 | 019 | a4 | 242 | 2aı 5,54 8,58 021| 0835| 0,388 |— 0,44 | — 0,26 |— 0,17) 090 | 04 | 085 | a37 | aaT | 235 5,48 8,55 0,55) 1297| 2,64 |— 0,04 !— 0,01 | 006 | 029 | 029 | 0,30 || 234 | 233 | ası 5,46 8,53 | 0032| 3483| 0393| 0080| 0122| o1| 032 | 058 | 08 | a9 | aaa | ar 5,40 8,51 = Z31|—- 089] —- 161 || 0,6 0,16 0,18 | 1,18 Lie is 3,22 320 | 3,20 6,10 || 8,983 0559| 4292| 148|| 019 | 018 | 021 || 085 | 034 | 036 || 226 | 2 | 236 107| 5293| 2915|] 023 | 026 | 686 | 087 | 039 | 040 || ass | aa | das 550 8,45 0,26) 619| 108| 085 | 0,34 | 033 || 042 | oa | 08 | os | as | 2 5,26 8,42 0| 1858| 148| 081 | 081 | 031 | 043 | 08 | 04 | 222 | 219 | 20 5,22 8,40 050| 1,70) 1600| 081 | 081 | 083 || 046 | 046 | 048 | 200 | aıs | 218 5,16 8,37 1393| 2299| os] 03 | 086 | 034 | 049 | 048 | 050 | aı7 | aıs | au 5,10 8,33 08. 5394| 10.035 | 036- | 0837 | 051 0 on ale 2,100 1,0 5,09 8.31 04| 1133| 0298| 0%4 | 05 | 0% | 056 | 056 | 087 eo 218 5,05 8.28 n 0.08) 022 |— 0,0 || 039 | 081 | 032 | 058 | 057 | 058 || dia | 2ıs | Jıs 5,02 3,24 EZ 051 | 0,86 |— 0,71 | 085 | 088 | 082 | 060 | 060 | 059 || aıs | az | 2ıs 4,99 8.22 146) 026 |— 065 | 033 | 032 | 0% | 059 | 060 | os1.| au | 215 | 26 4,94 8,17 os 042 |—- 086 | 032 | 01 | 02 | 08 Io | 065 | 215 | 25 | 2 4,90 8,15 065 | —- 188 | 081 0,31 |. 082 | 0,66 | 0,67 | 066 || 217 | 216 | 26 4,88 8,13 EZ us| 0282| 0071029 | 029 | 081 | 067 | 068 | 08 | ar 2,16 | 2,17 4,84 8,10 oa 0238| 05 0298 | 030 | om | 069 | 068 | orı | aıs | 216 | zus 4,82 8,07 oa) 108| 10] 031 | 031 | 0531 | oa | os | o7 | 219 |ı am | aız 4,79 8,04 Le1| 8320| 365) 031 | 04 |ı 035 | or | 05 | 05 | aıs | aıs | 220 4,77 8,02 18) 655) 408 032 | 037 | 087 | 0% | om | os | 218 | aız | as 4,75 7,99 089) 0851-00 | 0,5 | 05 | 08 | 09 | 081 | 082 || ais | aus | ala 472 7,97 008) 1297| 083| 08 | 086 | 037 | 083 | os | os2 | aır | aa | gıs 4,71 7,94 0289| — 0,11 |)— 047 | 035 | 086 | 086 | 08 | 08 | 085 | 219 | az | 220 4,69 7,91 — 1290| 085|— 09€ | 086 | 0,55 | 037 | 0% | 085 | 03 | a1 I az | 220 4,67 7,88 310 019)-12| 0386 | 086 | 087 | 089 | 087 | oss | 219 | az | 220 4,68 7,86 EA ıe| 081) 0456| 040 | 087 | 088 ||.o88 | 088 | 090 | aaı | 220 | 220 4,62 7,83 : 414| 04| 040 | 041 | 043 || 090 | 094 | 09 | 20 | aıa | 22 4,59 7,80 022| 3,39 141| 042 | 046 | 052 | 093 | 094 | 086 || adaı 222 | 220 4,58 7.79 oA) zıe| o1| 04 | 0A | 06 | 08 100 | 104 | a2ı | 210 | 28 4,57 7,75 — 0082|: 636 | 028 0,0 | oss | 098 1.04 1,09 113 || 221 221 2,22 454 | 72 oe 212] 057 | 085 | 087 | 088 | 068 | 069 | 070 | 219 | 2ıs | 218 4,88 8,08 o D [or] 4 März 1885. Luftthermometer IH. in Glas IV. in Kupfer T‘ frei IENE: ZIEGE 7 Be: Be: les it ao oe Ts 0,00 | — 1,09 | 083 0,02 | —- 130 | 02 2 || — 0,90 | 5,08 0,79 | — 0,71 | 4,00 0,91 | — 058 | 3,05 0,89 | — 0,84 | 281 s |—050:| 381° | — 196 | — 0,62 | 342 | — 1,88 || — 0,98 1,88 1 136 | 2 0380 an Aal 1er. | 8eg..— 022 078 0,00 | — 1,14 | 3,87 0,06 | — 134 | 2,7 5 0,31 | 2,00 2,20 043 | 2,41 2,17 0,80 | 1,75 2,18 0,62 | 2,00 6 1,15 | 5,15 1.96 1,15 | 4,589 1,87 1,15 | 3,82 1,88 1,31 | 320 7 031 | 24 | - 0,82 0,29 1101. 20,91 028 | 089 | — 101 039 | 0,77 8 || — 002 | 1,56 1,39 | — 0,19 1,01 1,49 0,11 | 0,89 1,53 0,08 | 0,96 9 043 | 2,00 | — 0,18 053 | 197 | — 014 0,71 1,75 0,02 0,77 1,73 10.1 — 1,31 8er ie 3101 390 | — 140 | — 136 | 0,89 | — 127 | — 122 | 2,00 11 3,37 | 9,89 0,79 | — 397 | 4,87 0,82 || — 2,96 | 231 1,06 | — 3,18 | 2,50 12 1,64 | 855 | — 2,28 Ra 1585| 36 I- 111 1,85 | 170 13 | — 05 | 406 | — 0,62 | — 066 | 2,70 | — 0,66 || — 0,71 201 | — 041 || — 0,68 | 2,00 1a IE 183. 0608 | 042 | 1,59. 5439, | 0,88 || — 1,5046 359 Mi 005. | Ver 15 043 | 11,59 0.43 04 | 849 | — 0,19 0,36 | 6,76 0,80 047 | 647 16 002 | 422 1,76 019 | 3,47 1,68 0,19 1,96 1,71 0,16 | 0,85 17 204 | 3,18 2,36 217 | 2,94 2,36 1,96 | 2,87 2,31 212 | 327 18 8,73 | 1244 3,41 3,56 | 11,24 3,42 3,69 | 8,32 3,48 3,73 | 816 19 333 | 6,81 1,39 3,47 5.98 1,54 331 | 49 1,53 339 | 4,8 20 1,31 | 0,83 0,83 120 | 0,63 0,77 115 | 0868 1,02 1.15 | 0,88 21 2,80 | 4,30 0,51 226 | 3,32 0,53 2,35 | 2,65 0,58 2,58 | 2,48 22 | — 0,82 | 11,02 | — 341 0,76 | 6,61 | — 3,32 067 | 352 | - 261 | —- 088 | 2,39 23 || — 2,92 | 5,88 0,43 | — 3.03 | 3,90 0,53 | — 2,79 | 2,96 0,54 | — 2,87 | 2,62 24 | — 0,90 | 9,08 3,49 | — 0,81 6,56 3,56 | — 0,58 | 5,73 3,48 | — 0,68 | 5,04 25 13 | 67 3,09 1,25 | 6,08 3,06 149 | 551 3,22 1,35 | 5,08 26 1,92 | 5,51 3,53 2.07 5,06 3,47 1,96 | 4,68 3,65 1,92 | 454 27 2,32 | 7,05 4,22 223 | 6,32 4,24 235 | 6,07 4,34 223 | 5,47 28 3,61 | 15,37 7,17 3,71 | 12,97 7,14 3,74 | 12,27 7.11 3,54 | 10,47 29 3,73 | 16,80 7,05 3,71 | 1404 7.04 4.00 | 12,53 7.24 3,70 | 11,62 30 3,65 | 8,32 1,55 3,66 ı 7,82 1,87 378 | 750 1,84 3,39 | 7,58 31 159 | sa | 18 1,75 | 2,94 2,02 192 | 39 | gs 1,77 122 4 02 | 651 | 18 0,64 An ER: BER SE 00 | 30 | 158 April 1855. : 1 1,55 9,98 462 4 1,75 | 10,08 4,44 1,66 |. 74 4.48 154 | 612 2 0,46 17,61 4,99 | — 0,53 | 16,07 4832 | — 007 | 12,18 4,81 || — 0,07 | 11,35 3 0,71 10,29 2,97 0,77 | 9,94 2,80 080 | 9,53 3,39 0,66 | 9,12 4 2,36 6,16 2,36 226 ı 545 2,60 2,83 | 5,64 2,83 223 | 474 5 0,91 12,04 3,81 0,72 | 10,66 3,90 0,80 | 8,36 4,04 0,59 | 7,47 6 1,80 18,62 7,21 1,63 | 15,49 7.33 1,58 | 12,91 7,54 1,46 | 12,39 2 5,59 19,39 7.34 5.01 | 17,47 7.28 5.03 | 13,87 7,50 5.08 | 13,06 8 4,38 18,58 7,86 3,56 | 16,94 8.15 3,31 | 13,78 8.23 335 | 12,85 9 6,16 11,96 8.02 5.40 | 10,18 8,06 5,47 9.66 8,14 549 | 9,32 10 6,49 9,48 6,65 6,56 | 8,87 6,80 6,71 8,66 6,97 6,47,| 855 11 5,43 11,67 7,34 5,55 | 10,47 7,28 5,47 | 10,97 7,37 5.00 | 9,70 3 12 5,23 6.65 4.27 516 | 6,51 4,39 5,38 | 6,46 4.68 us | 64 E 13 2,72 14,3.1 08 2»6| 935 | - 071 153 | 73 |-00| 1185| z8 4 14 2,60 6,93 | — 0,62 A er 192 | 57 | —- 007 12 | 480 | u 15 2,52 1240 | — 1,23 251 | 868 | — 1,30 227 | 74 | —- 08 131.| 720 0,08 16 0,59 15,99 1,88 0,58 | 13,26 2,17 0,63 | 11,09 2,39 | — 0,30 | 11,85 2,31 17 2,44 16,47 5,63 1,76 | 12,49 5,84 au Fakes! 6,07 1.35 | 10,09 6,20 18 2,60 | 20,37 2,60 2,46 | 16,94 2,84 235 | 15,17 3,31 1,70 | 13,92 31 19 5,11 16,80 5,11 5,06 | 14,04 5,16 4,60 | 12,14 5,85 385 | 10,77 | BAU 20 7,20 | 20,45 9.24 728 | 16,99 9,26 7.02 | 15,61 9,66 6,97 | 15,07 978 21 6,73 16,39 6.08 622 | 12,83 6,18 6.24 | 11,18 6,63 6,01 | 10,77 6,47 22 8,11 11,92 7.86 811 | 11,28 7,42 823 | 10,88 8.06 816 | 10,47 8.63 23 8,96 | 27,49 16,39 9,69 | 24,48 16,02 9,14 | 22,16 16,00 812 | 21,94 16,68 24 | 15,88 12,17 746 | 15,49 | 11,14 7,48 14,78 | 11,70 784 | 14,73 | 11,35 812 25 827 | 22,12 11,22 825 | 18,48 11,28 6,97 | 16.48 11,36 6,70 | 15,84 11,62 2% | 1155 | 27,78 16,11 11,14 | 24,67 15,97 11,05 | 22,07 16,00 986 | 21,18 | 1630 27 | 13,59 | 32,06 13,55 13,80 | 28,06 13,55 13,91 | 27,11 13,87 12,01 | 25,73 13,92 28 || 15,66 | 32,67 10,54 14,81 | 28,74 10,47 14,87 | 26,64 10,74 | 1442 | 26,16 10,47 29 | 11,84 | 22,49 6,97 11,38 | 18,14 7,14 | 11,44 | 15,61 7so | 11,35 | 14,69 7,4 30 4,22 19,35 7,13 4,19 | 14,09 7,09 4,73 | 13,44 11,61 3,66 | 10,85 7,78 570 | 150 | Sal 52| a5 | 68 541 | 265 | 6 A| 1 | hr “. ar Ei < Ka Ze EN 5 März 1885. Erdthermometer 1 Zoll tief 1 Fuss tief 2 Fuss tief 4 Fuss tief 8 Fuss tief 16 Fuss tief 2 8 7 2 8 a 8 7 2 8 7 7 060 | 0288 | 073 | 0, 0,72 1,15 al Wins 2,22 224 | 2,28 4,58 7,70 123 | 056 || 0,67 0,81 0,76 1,11 1,13 1,13 223 | 226 2,24 4,52 7,66 1,05 | 0,26 0,72.) 0,78. 0,77 1,14 1,17 1,17 2,25 2,25 2,26 4,51 7,64 osı | 08 | 0,3 0,83 0,83 1,16 1,17 1,19 2,26 2,95 2,28 4,48 7,62 0,90 | 1,97 079 | 0,83 0,91 1,21 1:21 124 || 2,27 2,28 2,28 4,46 7,59 336 | 1,78 1,02 1,27 1,46 1,27 1,32 1,41 2,29 228 | 2,29 4,46 7,58 1,82 | 042 1,32 1,36 1,33 1,49 1,51 1,53 2,29 2,31 2,81 4.44 7,54 030 | 0,87 1,09 1.06 1,05 1,51 1,48 1,45 2,32 2,34 2,34 4,42 7,51 2,66 | 0,52 1,51 1,58 1,69 1,44 1,50 1,63 || 2,36 2,35 2,36 4,41 7,50 183 | 0,5 1,26 1,30 1,30 1,62 1,61 1,61 2,37 2,38 2,39 4,48 7,47 351 | 0,68 1,09 1,31 1,41 1,58 1.58 1,60 || 2,39 2,42 2,40 4,42 7,44 5,07 | 0,26 1,37 1,95 2,07 1,63 1,73 1,86 2,41 2,48 2,42 4,39 7,43 127 | 097 1,49 1,41 1,29 1,87 1,80 1,76 2,43 2,46 2,47 4,39 7,41 1,58 | 034 1,18 1,22 1,25 1,65 1,64 1,63 2,48 2,49 2,49 4,40 7,39 2,58 | 1,81 115 | 2,05 2,66 1,60 1,70 1,92 2,50 2,49 2,49 4,36 7,35 2,99 | 2,14 1,98 1,87 220 | 2,08 2,04 | 2,06 250 | 2,50 2,52 4,38 7,34 268 | 245 | 2,183 2,15 2,25 214 | 215 | 2.19 2,54 2,55 2,58 4,37 7,33 789 | 405 || 238 | 290 | as8 || 2,25 2,37 2,54 2,58 2,62 2,62 4,36 7,29 4,98 | 2,46 219 | 3,32 232 | 2,76 2,82 288 | 2,64 2,68 2,74 4,36 7,27 133 | 131 2,69 2,47 2,37 2,84 2,73 2,66 2,76 2,79 | 2,82 4,35 7.24 827 | 1,10. || 2,46 2,61 2,65 2,73 2,62 2,65 2,88 2,91 2,92 4,35 7,23 6,45 | 0,47 2,01 2,35 267 | 254 | 2,58 2,58 2,92 2,9 | 2,96 4,33 7.21 213 | 0,%7 1,99 1,94 1,97 2,53 2,45 2,38 2,97 2,88 2,99 4,37 7,19 4,92 | 3,20 1,67 2,01 2,49 2,29 2,26 2,33 2,97 2,99 2,98 4,38 7,16 1326| 471 | 338 24 | 254 | 2384 | 2,42 2,47 2,55 2,97 2,97 2,98 4,39 7,15 2.06| 431 | 3,97 2,57 2,77 2,97 2,64 | 2,65 2,74 299 | 2,98 | 3,02 4,42 7,13 239| A488 | 3,88 - || 2,84 | 3,01 3,19 2,80 2,85 | 2,89 3,98 3,06 3,07 4,48 7,12 3,78| 1030 | 6,64 1,20 | 8,75 4,39 300 | 3,00 | 330 || 310 | 312 3,17 4,42 7,11 4,10| 12,32 | 5,65 || 4,26 499 | 5,68 3,58 3,75 4,03 318 | 3,28 3,28 4,42 7,07 aan) 735 | 3,79 || 515 5,19 518 | 4388 | 4,37 4,43 334 ! 340 | 3,47 4,42 7.06 * 260| 371 | 302 4,41 428 | 4,19 4,36 4,25 4,18 3,56 3,62 3,67 4,45 7.03 ir) 5370| 18 1,88 2,15 2,23 2,15 2,16 2,21 2,65 2,66 | 2,68 4,41 7,35 April 1885. 2,42 | 6,7 4,79 3,81 4,09 | 4,51 4,03 4,00 | 4,06 || 3,74 3,75 379 HM 447 7.02 09 | 12,13 | 5,86 3,77 4,61 5,42 4,04 | 4,05 429 || 3,82 3,84 3,88 4,49 7.01 1,91 9,55 5,38 || 4,56 5,18 5,74 | 412 445 | 461 || 3,88 3,92 3,95 4,50 6,97 358 | 555 | 3,86 5,03 | 4,96 4,91 4,71 4,70 | 4,67 || 3,98 4,03 4,05 4,55 6,96 2,08 | 9,27 4,93 | 4,39 4,79 5,28 4,57 4,51 462 | 410 | 418 4,17 4,59 6,95 246 | 12,64 7,45 4,54 5,30 6,14 4,64 4,67 4,86 || 4,16 4,21 4,22 4,64 6,94 494 | 13,68 | 7,89 5,76 6,50 710 | 5,12 5,26 5,46 | 4,25 4,97 4,32 4,66 6,92 378 | 1851 842 | 6,05 6,68 7,33 5,63 5,63 5,80 || 4,37 4,42 4,48 4,73 6,91 5,41 9,75 7,91 6,48 6,76 7,07 5,95 5,92 6,00 || 4,55 4,58 4,68 4,76 6,90 6,51 8,19 7,02 6,62 6,66 6,70 | 6,06 6,02 6,04 || 470 | 4,76 4,80 4,80 6,88 585 | 9,04 | 7,86 6,44 6,58 6,72 6,01 6,00 | 6,04 || 4,86 4,91 4,95 4,84 6,88 5,54 | 6,50 5,43 6,29 6,25 6,18 5,96 5,98 5,95 | 4,98 5,03 5,06 4,89 6,87 2,39 9,60 3,06 5,48 6,00 6.21 5,79 5,71 5,78 || 5,09 5,11 5,14 4,92 6,84 2,16 | 621 2,46 4,98 5,12 5,28 5,65 5,47 5,44 | 5,16 5,18 5,19 5,01 6,83 246 | 860 | 2,89 || 4,53 5,15 5,53 5,24 5,18 5,27 | 5,17 5,19 5,16 5,06 6,82 029 | 12310 | 4,57 4,33 5,19 5,99 5,18 5,10 5.26 | 5,18 5,13 5,11 5,12 6,82 2,33 | 11,82 6,84 5,06 5,68 6,50 || 5,37 5,33 5,51 || 5,10 5,10 5,09 5,17 6,81 2383. | 14,65 6,06 5,58 | 6,49 7,19 5,64 | 5,66 5,81 | 5.09 5,11 5,11 5,21 6,80 406 | 1320 | 7,55 6,05 6,88 7,61 6,01 6,02 623 | 5,12 5,17 5,20 5,23 6,79 6,81 | 14,79 9,60 7,06 7,77 8,36 6,45 6,58 6,73 || 5,22 5,27 5,29 5,26 6,79 692 | 12,49 84 | 704 | 827 8,62 6,96 7,05 720 | 5,34 | 5,37 5,47 5,29 6,78 821 | 10,97 8,77 8,12 8,17 8,42 7,33 732 | 737 | 5,52 5,62 5,66 5,33 6,78 6,95 | 19,91 | 14,60 7,65 9,06 | 10,97 7,33 7,42 7,78 | 5,74 5,81 5,87 5,36 6,77 12,51 | 12,97 9,63 || 10,05 | 10,41 | 10,35 828 | 8,47 8.62 | 5,92 6,00 6,06 5,42 6,78 BR | 16,57 | 11,61 9,08 9,72 | 10,89 834 | 8,48 8.62 || 6,17 628 | 6,33 5,47 6,77 gi | 2040 | 15,18 || 9,68 | 10,63 | 11,60 8,77 834 | 912 | 6,42 6,49 6,55 5,51 6,77 11,36 | 20,00 | 15,01 || 11,00 | 12,26 | 13,05 9,49 9,68 | 10,03 || 6,64 6,74 6,80 5,59 6,76 13,77 | 24,67 | 13,99 || 1238 | 18,55 | 18,91 || 1045 | 10,62 | 10,93 || 6,93 7,04 7,12 5,65 6,76 11,94 | 18,05 | 11,05 || 12,61 | 12,87 | 12,96 | 11,09 | 11,07 | 11,18 | 7,28 7,40 7,49 5,73 6,76 736 | 14,07 946 | 11,44 | 11,11 | 1119 || 10,99 | 10,72 | 1058 || 7,65 7,75 7,81 5,84 6,77 Er 1 | Ta | | Te | Te | 55 | 6858 | 666 | 521. | 592 | 520 | 502 | 685 6 Mai 1885. Luftthermometer IT. in Glas IV. in Kupfer I‘ frei | IRRE PANE I ERENTO SE 2 Se, ı] ss | ıu1o 8,97 5,55 969 | 830 523 | 99 8,44 5,20 so | 89 2 | 1070 | 1628 981 | 1095 | 1414 9,64 984 | 14,9 9.88 893 | 13,73 2 3 | 196 | 1558 5.08 120 | 1071 4.92 1.02 9,66 5.21 0,08 7.97 a | 491 | 20% 9,32 574 | 16.07 921 391 | 16,48 9,27 304 | 1354 5 | 458 | 1720 6,16 40 | 14,62 5.98 a7 | 1387 6,54 797 | 11,66 6 | 1014 | 15,66 507 | 1023 | 1856 4.87 953 | 11.88 542 |' 747 | 1098 7 | 697 | 1367 8,75 656 | 11.52 8,15 633 | 11,53 849 | 601 | 1931 s | 920 | 2143 5.39 84 | 1742 5.45 854 | 15,00 6.20 801 | 11,65 9 | ze | 17,69 7.30 680 | 14,47 7.23 573 | 19,48 7.76 566 | 1124 ı0 | 754 | 1090 989 7,38 8.78 9,79 7.06 9.62 9,97 6.70 | 10.09 1 | 897 | 1517 5,51 801 | 1447 5,50 819 | 1357 6A 816 | 13,55 2 | 883 | 137 5,59 873 | 10,80 5.45 693 | 10,10 6,16 6,85 8.93 3 | 57 | 158 5,72 579 | 13,45 5,74 573 | 11,70 6.41 551 | 10 a | 685 | 1452 6.32 646 | 19,59 6,37 628 | 1210 7.02 543 | 11,04 15 | 908 | 1159 9.97 830 | 11.09 9,97 819 | 10.9 5,64 789 | 10,85 is | sa | 1110 | 108 825 | 10,66 | 1061 862 | 1083 | 10,49 855 | 1085 17 | 495 | 20,05 8.35 390 | 15,15 8.01 447 | 13,00 823 454 | 1962 is | 964 | 18,18 9.48 897 | 16,50 9.26 ss | 1487 9,84 870 | 13,96 19 | 1151 | 1023 | 108 || 1066 | 1704 | 1090 || 1049 | 1648 | 1118 || 1009 | 1650 2 | 725 | 1204 7.86 728 | 1047 7.77 750 | 10,49 8.06 7.39 9.43 21 | 636 | 1151 7,86 613 | 1013 71,77 6,33 914 7.89 6.16 8,55 ® | 932 | aure | 1216 83 | 82 | 11m 836 | 215 | 18 828 | 20,79 23 | 14502 | 2900 | ı802 | ıss | 21 | za | 813 | 250 | ızız | 1207 | 2805 a | ur | 71 | Wa | 1 | ara | 1lı | 1096 | 2022 | 1254 || 1098 | 1818 25 | 1326 | 20,90 985 | 1240 | 1838 964 | 1335 | 1200 | 1000 | 1258 | 1588 26 | ıLı8 | ıser | 1058 || 1080 | ızes | 1061 || 1049 | 1704 | 1074 | 1047 | 1706 a | 87 | 204 | 11% 868 | 1808 | 11,28 827 | 1630 | 11,79 7s6 | 15, 28 | ıs1a | a1 | 13342 || 126 | @8os | 1288 || 1240 | 2059 | 1365 || 1239 | a7 29 || 1041 | 2982 | 1790 || 10288 | 2607 | 1704 | 104 | 93393 | 1712 || 104 | 2893 30 | 1983 | 505 | ı1scı | 155 | eo | uam | mu | 82 | 15% | 18 | 93 3ı | ns | es | 109 | us | 240 | 108 | us | 27 | ws | 1o | Do || 9,00 18,34 9,49 8,63 15,65 930 | 840 | 14,68 956 | 826 | 1373 | Juni 1885. : fi 1 | 1155 | 1639 806 | 1071 | 1447 825 || 1086 | 13,04 8,66° || 1048 | 19,51 2 | 1070 | 1355 827 || 1023 | 1259 8.20 94 | 4 8,79 959 | 114 De 3 | 948 | 1676 | 1074 916 | 1498 | 1066 |- 884 | 1331 | 1087 889 | 1273 u a | 1m | 819 | ızeı | 1002 | 564 | 1690 | 134 | Bo | 1691 | 116 | 2982 Ku 5 | 1842 | 3361 | 2Lu | ze | so | 2051 | 1891 | area | 204 | 1805 | ag TE; 6 | 1964 | 3715 | 1997 || 1906 | 3388 | 1954 | 1837 | sı99 | 98» || 1942 | 3089 7 | 1850 | a7ı | 1a | 1790 | 10 | 18 | 151 | 2078 | 1470 || 1736 | 20,08 26 8 | 2005 | 3459 | ızeı || 1940 | 3140 | 1732 || 1863- | 2949 | ız86 | 1889 | ag | 1a 9 | 1842 | 3674 | ars | 1780 | sBss | a5 | 1747 | sı12 | 2259 | 1706 | 50,00 | as ı0 | 1379 | 2053 | 11 | 1855 | 1679 | 10rı | 1888 | 1608 | 1109 | 116 | 1452 Som 11 | 1147 | 2147 786 | 1076 | ızı8 767 || 1040 | 1561 866 | 1047 | 1362 | Bo 12 | 1110 | 2346 973 | 1061 | 1945 9.69 | 1028 | 177 | 1079 | 1040 | 55 | 9m 3 | 85 | 253 | 1233 | 1831 | aiss | ı8oz || ısıs | 20535 | 1200 || 1312 | 1894 | 13002 14 | 1159 | 3864 | 1812 | 1128 | asia | zes | 1103 | 2337 | 1753 | 1166 | ana | 180005 15 | 1512 | 1964 | 1207 || 1457 | 1906 | aus | 1aıs | 1863 | 1472 | 1469 | 1902 EE 16 | 1851 | 2098 | 1000 | ass | wis | vor |ws | 15ıs | 108 | 1277 | 140 | 108 ı | 151 | 3534 | 1151 | 1100 | 5 | ı1os | 1083 | 2013 | 1235 || 1116 | 18,12 | 12668 18 | 10298 | 166 | 1440 || 1018 | 554 | us | 1088 | 157 | 100 | 100 | am | Am ı9 | 1155 | 1720 | 1188 | 1109 | 1520 .| ı1es || 11es | 1378 | 11,66 | 1120 | 1354 Eee 20 | 1395 | ur | 2088 | 1saı | 2u19 | 1088 | 1800 | 2o07 | em | 1022 | 2uzo | Boni 21 | 1631 | os | as | 597 | as | ws | ıcız | 1988 | 134 || 1692 | 1958 27 2 | Bu | ar | us | ee | 05 | Bo | Wr | zsı | 2 | 20 | 162 | Da 23 | 1863 | 2656 | 1155 | 1307 | 2279 | Las | 158.00. | 20827 | 1ası || 1228 | 17,86 12 a | 84 | 0m | 1664 | 1250 | aa | 1665 | wsı | 310 | 1691 | 1227 | 2156 25 | 2041 | 3699 | 2498 || 1969 | sas7 | 219 || 1006 | 3000 | aa || 19.65 | 2885 26 | 2180 | ss | 13 | 2103 | 3684 | 2a67 | 2059 | s307 | Mauer | alss | ana a7 | 838 | a755 | aLos || aasa | 3552 | 2056 | 250 | s279 | 2061 || aazs |s183 28 | 1089 | 2086 | 1704 | 1906 | 2709 | 1699 | 1872 | 2509 | 1794 | 1851 | 21,88 29 | 1696 | sıas | 200 | 1635 | 3203 | AL | 1686 | so | 2358 || 1622 | 28,00 3 || 00 | ss10 | sa || aLs7 | 505 | AL | 21388 | 33,92 >| 2401 || 21,75 | 33,01 1535 | 26,69 | 15,72 | 1a | 2412 | 1545 | 1448 | 2241 | 1588 || 1468 | 21,08 g 7 F Mai 1885. 2 Erdthermometer Dr 1 Zoll tief "1 Fuss tief 2 Fuss tief 4 Fuss tief 8 Fuss tief\16 Fuss tief |. | 8 7 2 8 7 2 8 7 Rays 7 7 730 | 1015 | 927 | 10,16 9,97 | 10,07 || 1029 | 10,03 | 9,89 ZEN Tan 7.07 5,94 6,77 852 | 1264 | 1030 || 9.60 | 990 | 10.20 9,67 9,56 960 || 800 | so2 | 82 || 608 6,75 870 | 1133 | 7,73 9.09 9,14 | 951 9,45 9,25 923 802 | 806 | 8,06 6,13 6,77 457 | 1409 | 1033 | 840 | 901 984 | 9,05 8,92 902 | 801 8,03 | 8,02 6,26 6,76 633 | 286 | so | 919 9,27 9,55 9,13 9.04 9,04 7,98 | 7,98 7,97 6,37 6,78 qua | 1248 | so | 8so | 853 | 945 || 895 | 889 8,95 794 | 7,95 7.96 6.46 6,77 635 | 1061 | 888 | SA 937 | 890 | 882 | 8,66 | 8,66 7,95 7,97 7,96 6,52 6,79 781 | 1521 9,86 | 8,39 9,64 | 10,15 858 | 862 | 8,91 7,94 7,95 7,94 | 6,62 6,80 710 | 13% | 96a | 932 | 9,68 | 10,08 9,09 9,06 9,15 7,93 7,94 7,95 | 6,67 6,81 er | 1065 | 914 | 968 | 1016 9,18 9,14 | 921 7,96 799 | 801 6,72 6,81 8,62 | 12,47 9.12 9.61 9,37 | 10,08 || 9,33 929 | 934 | 804 | 804 | 8,06 6,80 6,82 7,07 | 10,07 8,27 9,05 9,15 9,40 || 9,24 910 | 910 | 809 | 812 | 813.-| 6,88 6,82 67ı | 1108 | 825 || 866 8,91 9,18 || 8,97 886 | 889 | 815 | 8m | 8ız 6,89 6,84 686 | 11 | sa | 860 | 900 | 925 | 883 | 880 | se || Bis | Se |. Fir 6.96 6,85 7,73 | 10,5 9s2 | sa | sa | 320.| 883 | 878 | 882 8,15 815 | sı5 | 689 6,86 Ber | 1010 | 10,46 9.08 | 9,15 9,40 | 8,86 8,85 888 | 815 | 814 | 8,15 7.04 6,88 654 | 1168 | 9,70 | 891 9,11 9,62 8,92 8,86 896 | 815 | 820 | 817 7,08 6,89 RT | 1319 | 10,94 9,00 9,59 | 10,17 9,00 | 900 | 9,15 | 8,18 820 | 820 | 712 6,91 876 | 1432 | 1220 || 9,60 | 10,15 | 10,79 9,31 9,33 950 || 821 85 | 85 | 7I6 6,93 911 | 1052 | 9,66 || 10,30 | 10,12 | 10,21 971 9,67 9,65 || 829 | 8,32 8,35 721° || 6,95 70 | 905 | 890 || 9,61 9,30 | 9,85 958 | 944 | 955 || 840 | 842 | 844 | 7,94 6,96 gr | 1689 | 15/09 9,05 | 10,14 | 11,25 920) 92 9,60 | 8,47 849 | 849 | 7,28 6,97 1209 | 1853 | 1598 || 1117 | 1192 | 1273 | 10,08 | 922 | 1053 | 8 | 85 | 85 7,30 6,99 im | 1er | 156 | 1297 | 1239 | 1295 | 1094 | 10,98 | 11,17 862 | 870 | 875 | 732 7,00 iiss | 1594 | 1298 | 1823 | 1255 | 1807 | 1183 | 1182 | 11,50 || 8er 8,89 9,01 7,38 7,02 1052 | 1456 | 1187 | 1213 | 1250 | 1297 | 11,57 | 1150 | 11,47 9,11 9,18 | 9,23 7.43 7.03 | 5b | 1 || 11,56 | 12,08 | 12,79 || 11,83 | 1125 | 11,48 9,33 9,37 9,41 7,50 7,05 1201 | 1783 | 1474 || 18337 | 1295 | 1861 || 1161 | 11,65 | 1186 9,47 9,51 9,54 | 7,55 7,06 116 | 1947 | 1678 || 12,80 | 1338 | 14,32 || 12,06 | 1807 | 1289 9,60 9,69 | 971 7,63 7,07 1531 | 11 | 1785 || 1408 | 1501 | 1579 | 19,65 | 12,80 | 13,14 9,81 9,837 | 2,9 7,68 7,09 1366 | 1373 | 1276 || 14.93 | 1439 | ısigs || 1848 | 13/39 | 1335 || 10.02 | 1012 | 1020 | 77 7,12 832 | 1356 | 11,08 || 1014 | 1047 | 1088 || 9,90 | 383 | 9,95 || sa8 | sAa6 | 848 || 6,96 6,90 Junı 1885. 1137 | 13,80 | 1128 || 12,90 | 12,96 | 13,02 || 12,86 | 12,58 | 19,60 |} 10,81 | 10,38 | 10,48 7,85 7,13 2 1073 | 1231 | 1114 | 1293 | 1297 | 1240 || 18,37 | 1220 | 12,18 || 1048 | 10,49 | 10,50 7,96 7,17 sr | 1524 | 1168 || 11,57 | 1181 | 1201 || 11,94 | 11,77 | 11,74 | 1052 | 1051 | 10,51 8,04 7,17 1223 | 1930 | 16,69 || 11,78 | 19,88 | 13,97 | 11,69 | 11,77 | 12,07 || 10,50 | 10,49 | 10,49 8,13 7,19 Be | 255 | 1970 || 1897 | 1489 | 1608 | 1259 | 12,80 | 1322 || 1049 | 1051 | 10,52 8,21 7,20 ira | 2193 | 20,34 | 15,74 | 16,59 | 17,46 || 18,80 | 14,00 | 14,40 || 10,58 | 10,70 | 10,5 8,28 7.20 "mA | 1936 | 1710 || 16,76 | 16,79 | 16,97 || 14,82 | 14,87 | 14,97 || 10,87 | 10,98 | 11,07 8,37 7.24 1536 | 2876 | 1883 | 15,84 | 16,77 | 1744 || 14,90 | 14,87 | 15,10 || 11,24 | 11,33 | 11,43 2/45 7.25 EissT | 2408 | 21,56 || 16,70 | 1725 | 1801 || 1529 | 15831 | 15,58 || 11,54 | 11,68 | 11,72 8,51 7,27 6 | oO | 18 | 176 | az | 1683 || 15,79 | 15,82 | 15,76 || 11,88 | 11,92 | 11,99 8,62 7,29 a2 | 1701 | 1220 || 15,49 | 15,29 | 15,40 || 15,44 | 15,15 | 15,02 | 12,18 | 12,19 | 12,88 8,72 7,31 1099 | ı831 | 1351 | 14,12 | 1435 | 14,96 | 14,68 | 14,90 | 14,41 || 13,27 | 1281 | 12,32 33 | 783 ru | 19% | 15 | 1a | 15 | 1572 || 1445 | 14,39 |:14,52 || 1929 | 1281 | 12,89 894 | 736 Bra | 2142 | 1773 | 15038 | 15,89 | 1692 | 14,66 | 14,57 | 14,73 | 12,31 | 12381 | 19,82 9,05 7,38 14.09 | 19,62 | 1622 || 1554 | 15,90 | 16,39 || 14,90 | 14,87 | 15,00 || 12,34 | 12,37 | 12,40 9,17 741 1447 | 1240 | 13,57 || 15,93 | 15,74 | 15,82 || 15,18 | 15,03 | 15,08 || 19,46 | 12,49 | 12,52 9,26 7,42 ua | 1948 | 1497 || 14,65 | 14,87 | 15,67 || 14,84 | 14,63 | 14,69 || 12,56 | 12,61 | 12,60 9,36 7,44 124 | 1571 | 1474 | 1486 | 14,69 | 14,84 || 14,75 | 1460 | 1451 | 12,61 | 12,63 | 12,64 945 | 7,48 19,57 | 14,72 | 1327 | 1428 | 14,09 | 1427 | 14,35 | 14,17 | 14,10 || 13,65 | 12,65 | 19,65 9,55 7,51 1196 | 2023 | 1805 || 1351 | 14,19 | 1525 || 1490 | 1880 | 13,98 | 12,63 | 12,62 | 13,61 9,66 7,52 15,69 | 19,56 | 15,90 || 15,33 | 15,57 | 15,94 | 14,34 | 1445 | 14,58 | 19,58 | 12,56 | 12,58 9,72 | 7,57 1377 | 1821 | 1446 | 15,10 | 15,19 | 15,41 || 14,64 | 14,54 | 14,59 || 12,61 | 12,68 | 12,65 9,81 7,59 1334 | 1939 |*14,70 | 1466 | 14,97 | 15,50 || 14,52 | 14,41 | 14,51 | 12,69 | 1271 | 12,71 9,87 | 7,62 1254 | 22,06 | 17,76 | 1456 | 15,14 | 16,50 || 14,55 | 14,48 | 14,67 | 19,74 | 1274 | 19,75 9,93 | 7,65 i 2637 | 2255 || 1651 | 107 | 1847 | 1508 | 1597 | 15,66 || 1276 | 12,79 | 12,81 || 10,00 || 7,67 2891 | 23.98 | 1850 | 1810 | 2020 | 1626 | 1647 | 16.89 || 12/89 | 1285 | 1303 || 10,04 | 7,68 2982 | 2243 || 19.74 | 2046 | 20,85 | mar | 1265 | ıze8 | 1815 | 1828 | 1355 || 1009 || 7,3 ’% 2032 | 1954 | 19.80 | 2051 | 12.98 | 1789 | 1804 | 1352 | 1365 | 1374 || 10,16 | 7,0 16,96 23,13 || 18,97 | 19,51 | 2042 || 18,03 | 17,87 | 18,04 | 13,92 | 14,08 | 14,08 || 10,85 | 7,80 as | 2970 | a2 || 19/91 | 2076 | aus | 1832 | 1840 | si || 1aıs | 1485 | 1431 | 10,31 7,82 1470 | 20,84 | 1728 || 15,52 | 15,89 | 16,48 || 14,84 | 1478 | 14,90 || 12,12 | 12,17 | 12,20 915 | 744 8 Juli 1885. Luftthermometer 1 II. in Glas | IV. in Kupfer I" frei i SEE | 7 2 8 7 2 8 7 1 || 21,39 28,03 14,73 20,18 26,80 14,52 20,91 24,57 15.13 20,52 22,51 14,77 2 | 1724 | 33,49 16,64 16,89 30,62 16,45 16,48 26,38 17,20 17,06 23,62 16,60. - \: 3 | 1911 36,18 17,20 18,38 32,61 17,13 18,03 28,97 17,60 17,74 | 26,70 ITBBR ..25 4 | 17,81 22,74 16,80 16,99 21,53 16,45 16,57 20,91 17,38 17,28 19,69 16,8" 7% 5 | 17,73 33,98 17,45 16,74 31,93 17,28 16,39 27,42 18,54 16,90 | 24,27 IE 6 || 19,23 30,64 17,73 18,38 27,14 17,80 18,33 25,95 18,20 17,44 23,09 7 || 20,57 33,49 18,22 19,78 29,66 17,90 19,45 28,02 18,63 18,93 25,27 8 | 19,64 34,30 18,02 18,87 30,62 17,90 18,72 29,74 18,72 18,66 25,39 9 | 19,89 36,42 19,23 19,16 32,47 19,35 19,40 31,34 | 20,18 18,24 27,31 10 || 17,77 30,23 19,80 17,32 27,09 19,45 17,90 | 25,09 20,09 17,59 23,51 11 || 18,9 35,93 20,53 18,14 33,58 20,27 18,37 29,36 21,04 18,43 27,81 12 || 17,69 35,77 24,12 17,61 32,90 23,51 18,03 29,87 23,50 17,93 | 28,81 13 || 19,93 37,15 20,09 18,97 34,84 19,55 18,28 31,16 19,62 19,27 31,16 14 || 20,78 39,18 23,42 20,08 35,81 22,93 19,58 31,99 22,93 20,52 31,16 15 || 22,61 40,64 21,27 22,01 37,36 20,70 21,90 34,46 19,10 2194 32,70 16 || 21,68 97,78 18,42 20,80 25,64 18,38 20,39 23,37 18,63 20,71 22,28 17 | 18.42 21,27 17,53 18,14 19,83 17,13 17,98 19,49 17,90 17,78 18,93 18 || 17,98 25,38 15,83 17,42 22,93 15,59 17,04 21,21 16,57 16,79 20,52 19 || 14,93 27,70 20,05 14,14 |» 25,45 19,35 14,65 23,63 19,70 14,46 22,51 20 || 19,23 33,98 23,42 18,87 30,86 29,98 18,67 29,40 23,37 18.43 29,24 21. | 21,27 17,65 14,28 20,37 17,47 14,18 19,92 17,86 14,74 20,41 17,93 22 | 14,77 21,31 12,16 14,04 17,95 11,62 13,87 16,30 12,70 13,62 16,22 23 || 15,09 21,84 12,73 14,18 18,38 12,69 13,53 17,25 13,00 13,92 16,22 24 | 11,88 19,23 14,32 11,67 16,94 | 13,99 11,83 15,56 13,53 12,12 15,92 35 | 13,26 22,49 13,14 12,49 19,83 13,02 12,35 18,33 13,87 12,20 |--17,09 26 | 14,69 23,63 16,80 13,94 21,53 16,26 14.09 20,69 16,57 14,07 19,76 27 | 1712 26,19 16,07 16,60 24,24 15,97 16,22 21,64 16,87 16,71 20,83 28 | 18,62 33,49 16,11 17,71 28,30 15,97 17,55 26,21 17,12 16,79 23,66 29 | 16,03 22,69 13,95 15,59 20,32 13,80 15,74 19,15 14,74 14,69 17,06 30 | 15,18 30,35 13,95 14,71 26,02 13,80 14,78 23,63 14,87 14,38 20,79 31 | 14,73 24,64 13,47 14,04 20,70 13,50 1405 | 19.62 14,70 13,58 18,13 13,73 19,91 29,25 17,34 17,25 26,50 17,08 17,12 24,47 17,64 1707 | 23,55 | 17,54 August 1885. Se 1 || 13,39 29,90 16,23 13,21 27,43 16,07 13,61 22,97 |' 17,00 12,89 21,56 166 2 || 13,99 23,71 14,56 14,76 22,25 14,52 13.96 | 21,25 16,00 13,27 19,99 15,45 3 | 1415 17,69 16,39 13,84 17,04 16,45 14,22 17,21 16,87 14,15 16,60 16,56 4 | 1814 | 23,71 17,61 17,66 21,43 17,52 17,68 20,48 17,94 17,36 20,03 17,82: 7 5 || 18,06 23,30 15,58 17,85 21,38 15.68 17,38 20,39 15,95 16,87 1862 | 15,64 6 || 16,28 20,37 16,80 16,11 19,45 16,70 16,22 18,63 17,00 16,03 17,5 | 16,88 7 || 15,58 24.08 16,47 15,00 21,72 16,16 14,78 19,79 16,61 14,69 18,62 16,60 8 | 16,47 19,35 13,95 15,78 18,77 13,80 15,95 18,84 14,18 15,68 19,46 14,38. 9 || 14,28 20,70 13,14 13,70 17,47 13,17 13,35 17,00 13,44 13,65 16,94 13,92 10 || 14,97 31,47 14,36 14,71 26,61 14,47 14,57 22,63 15,30 14,99 20,95 1541 11 | 14,48 32,27 20,09 14,23 28,06 19,78 14,52 24,66 19,79 14,53 25,00 | 2030 12 || 18,06 26,15 18,46 17,66 24,72 18,38 17,25 23,76 18.84 17,44 23,20 18,70 13 || 18,67 23,43 21,15 18,14 28,74 | /20,80 18.01 27,02 20,78 18,05 2704. | 2L18 9 14 | 15,37 24,60 13,26 14,76 21,57 13,12 14,93 19.06 13,78 15,07 1824 | 1350 15 || 11,84 16,39 12,20 11,38 15,00 12,11 11,53 12,83 12,53 11,47 13,27 1247 16 | 10,54 18,79 10.70 9,89 16.50 11,14 10,23 15,13 11,70 10,55 15,11 11,66. 17 | 19,57 12,32 11,22 12,40 12,11 11,14 12,27 12,23 11,61 12,20 12,39 11,62 18 | 11,22 17,20 9,08 10,85 15.29 9,02 10,66 13,53 9,53 10,77 14,69 10,01. 19 9,31 18,42 14,07 9,55 17,04 13,94 9,14 16,13 13,87 9,32 16,26 14,15 20 | 1031 24,93 15,17 9,64 22,40 15,00 9,97 19,15 15.17 9,89 19,27 15,18 21 | 10,45 24.40 16,84 10,08 22,64 16,70 10,57 20,78 16,61 10,66 21,18 17,36 22 || 11,96 16.80 13,14 12,11 15,10 12,88 12,40 13,87 12,74 12,39 13,88 N 23 | 10,45 20,65 13,30 10,08 18.58 13,12 10,31 16,82 13,87 10,28 17,97 24 | 11,55 21,39 13,55 11,38 18,82 13,55 11,57 17,43 14,22 11,62 18,13 25 || 14,77 20,41 13,95 14,09 18,58 13,99 13,35 17,68 14,22 13,88 17,32 26 || 12,73 15,21 11,10 12,59 14,23 11,00 12,57 14,09 10,83 12,58 14,15 11,12 27 | 1041 18,58 9,28 9,45 16,35 8,97 9,71 14,74 9,79 10,28 15,30 9,89 28 | 10,78 18,22 9.00 9,64 16,21 8,83 10,53 14,65 9,89 10,70 15,18 9,89 29 9,60 17,73 7,29 9,21 16,65 7.23 9,79 15,43 8,32 9,47 14.99 30 8,83 19,89 10,21 8,54 18,00 10,37 9,31 16,39 11,05 8,70 16,14 31 932 | 16283 | 940 || 897 14,76 897 | 95 13,65 . | 10,23 9,55 14.00 | 13,19 21,52 13,79 12,81 19,51 13,70 || 12,91 18,01 | 14,18 12,87 rl m 9 Juli 1885. h 4 | Erdthermometer 1 Zoll tief 1 Fuss tief 2 Fuss tief 4 Fuss tief 8 Fuss tief]6 Fuss tief / : Ban ai. :s 7 2 8 7 2 8 7 2 8 7 i 7 9183 | 2437 | 1851 | 20,97 | 1991 | 203 || 1904 | 1901 | 1904 | am | 1452 | 1462 | 1042 | 78 ir | 555 | 1 | 181 | 1931 | 20,04 || 18770 | 1838 | 1845 | 1477 | 1484 | 1489 | 1056 || 7,90 1790 | 2515 | 1951 | 19,06 | 1934 | 181 | 1845 | 1628 | 1834 || 1496 | 1501 | 15.03 | 10,65 | 791 So mge, | 2152 | 1915 || 18,97 | 1924 | 1959 | 1832 | ıs18 | 1896 || 15,07 | 15,12 | 1512 || 10,78 || 7,96 er | 3550 | 2020 || 1848 | 1897 | 1989 || 18.11 | 1796 | 1815 | 1515 | 1518 | 1521 | 1090 || 7,9 ren | are | 1964 | 1902 | 1946 | 1996 | 1827 | ısea | 1833 | 1521 | 15% | 155 | 11,0 || 801 er | ai | 2086 || 19,16 | 1985 | 2072 || 1834 | 1835 | 1859 | 1598 | 1532 | 1532 | 1114 || 8,05 re | zu | 215 | 1972 | 2026 | 2104 | 1875 Kıszı | 1898 | 15387 | 1540 | 1542 | 11985 | 809 h 19,46 28,32 | 20,91 || 20,09 | 20,76 | 21,40 | 19.06 | 19.05 | 1994 | 1548 | 1552 | 1556 || 1134 || 818 ro | a1 | 2140 | 2084 | 20,33 | 20,79 | 1935 | ıdıs | 92a | 1563 | 15.66 | 1573 | 114 | 815 re | mia | ass || 1980 | 2084 | arsı || 19,16 | 19.06 | 1980 | 15.79 | 1584 | 1586 | 11,53 | 816 ee | 82 | 2355 | 2046 | 2079 | 21,59 | 1943 | 1985 | 1954 || 1592 | 15.96 | 1600 || 11,61 | 821 ee | Ba | 21,89 | 20,66 | 2127 | 21,51 || 19,62 | 1960 | 19/74 || 1607 | 1610 | 1613 || 11,0 | 8% 1987 | 28,73 | 861 | 20,02 | 21.18 | 21.07 || 1968 | 19.59 | 19.90 || 1622 | 1626 | 1628 || 11,82 || 8,29 21,20 | 29,74 | 2243 | 2122 | 21,87 | aaez || 2002 | 19.99 | 2009 || 1633 | 1641 | 1643 || 1192 || 833 21,05 | 23,18 | 2028 || 21,53 | 21.38 | 21.29 | 2040 | 2026 | 2021 || 1650 | 1656 | 1659 || 1200 | 8,35 19,05 | 19,79 | 19,64 || 20,26 | 20,05 | 20.19 || 1992 | 19,67 | 1957 || 16,68 | 1671 | 1672 | 13,11 | 841 17,72 | 21,49 | 1862 || 19,35 | 19,53 | 19,75 | 1932 | 1908 | 1909 || 1691 | 1675 | 1674 || 12.20 || 8483 15,79 | 2242 | 1853 || 18,58 | 18,88 | 19.67 || 1886 | 12,59 | 1870 | 1672 | 1671 | 1669 | 12889 | 84 17,89 | 24,853 | 22,53 || 19,04 | 1954 | 20,34 || 18,76 | 1867 | 1886 || 16,64 | 16,62 | 16,61 | 1940 || 8,52 19,77 | 1952 | 1771 | 1991 | 1994 | 19,69 || 19,05 | 1902 | 1901 || 1657 | 1657 | 1659 | 1847 | 853 1546 | 1889 | 1584 || 1817 | 1296 | 1811 | 1862 | 1807 | 1814 || 1658 | 1659 | 1658 | 1856 | 8,59 1441 | 1756 | 1501 || 1706 | 16,92 | ızoı | ızso | 1752 | 1739 || 1655 | 1655 | 1648 || 1259 | 864 282 | 1576 | 1499 || 1584 | 1556 | 1585 | 16.98 | 16,60 | 1647 | 1638 | 1628 | 1626 || 1270 || 868 13,51 | 18,14 | 15,89 || 1548 | 15.79 | 1638 | 16% | 1612 | 1617 || 1615 | 16.10 | 16.00 || 1972 | 874 1419 | 19,16 | 17,76 | 15,88 | 1628 | 1698 || 1620 | 1613 | 162 | 15.89 | 1582 | 1577 | 1977 | 878 15,82. | 20,65 | 18,10 || 16,62 | 1697 | 1754 | 1642 | 1640 | 1658 | 1570 | 1565 | 1568 || 12,80 || 881 16,58 | 2461 | 19,35 | 16,96 | ızsı | 1876 || 16,67 | 1667 | 1699 | 1557 | 1557 | 15,55 || 12,80 | 8,86 1682 | 20,65 | 1721 | 1806 | 1821 | 1847 | 1752 | 1730 | 17,59 | 1558 | 1554 | 1555 || 1284 | 8,90 1146 | 2,73 | 1753 | 1717 ı 1757 | 1809 | 1731 | 1210 | 1702 || 15,58 | 1562 ! 1560 | 1285 | 8,94 a | 1972 | 16,94 || 1726 | 172 | 1a | ar | Tee | ımıs || 1560 | 15,63 | 15.60 || 1285 || 899 1754 | 23,29 | 19,86 || 18,68 | 19,12 | 1962 | 1843 | 18,11 | 1840 | 1585 | 1586 | 15,86 || 11,90 || 8,39 ig August 1885. 14170 | 71 | 1886 || 1702 | 17,56 | 1892 || 17,12 | 1700 | 17,14 || 15,62 | 15,63 | 15,62 || 19,88 9,08 1463 | 19,68 | 1814 | 1724 | 1760 | ısa6 | 1723 | ız11 | ıza2 | 1559 | 15.62 | 15.62 || 19,89 9.05 | 1.9 12,39 12 1734 | 1055 | 1753 | 1729 | 1714 | izos | 15.61 | 15.61 | 15,62 || 12,90 9,12 1731 i sz | ızeı | 12,52 | 12782 || 16,99 | 1698 | 1704 || 15.68 | 1564 | 15,62 || 12,92 915 ass | 1984 | 1756 || 1754 | 1768 | 1zsı | ızı | wos | zu | 15 | 1568 | 1568 | 12,94 9,18 71546 | 1804 | 1758 || 1724 | ız11 | 1237 || 1207 | 1688 | 1696 | 1564 | 15.65 | 15,64 || 12,97 9.23 1548 | 18,70 | 17,41 || 1696 | 1704 | 1733 || 16,89 | 1680 | 1681 || 15.68 | 15.68 | 15,64 | 12,98 9.26 15,97 | 18,70 | 16,08 || 1691 | ızeı | 1732 || 1679 | 1675 | 1882 | 15.62 | 1561 | 15,60 | 12,99 9.30 ar | 1666 | 1518 || 1658 | 1646 | 1651 || 16,68 | 16,54 | 1648 || 1558 | 15.60 | 15,59 »|| 13,01 932 us | 21 | 174 || 1655 | 16,46 | 1731 || 16,86 | 16,18 | 1632 | 1555 | 15,53 | 15,51 || 13,04 9,37 us | 76 | 1933 | 16,59 | 17,19 | 1791 | 1648 | 1644 | 1661 || 1547 | 1547 | 1548 || 13,06 9.42 ir | 2088 | 1950 | 1788 | 1771 | Asa | 1685 | 1682 | 1685 | 1541 | 1541 | 1542 | 13,07 944 1761 | 2438 | 2084 || 1780 | 1845 | 1916 || 1710 | 1713 | 1755 || 1548 | 1546 | 15,46 || 13,08 948 ro | as | 16,38 || 1886 | 1893 | 1885 | 1759 | 1751 | 1752 | 1549 | 1552 | 1554 | 13,08 951 7 18,58 14.56 14.32 16,84 | 16,35 | 1628 | 17,25 | 1695 | 1674 || 15,60 | 15.63 | 1562 13,10 9,58 Bi, 5, 13,67 || 1542 | 1544 | 15,61 || 1635 | 1607 | 1600 \| 1559 | 1558 | 15,55 || 13,10 9, Bu | 188 | 131 || 1567 | 1491 | 14,80 | 1577 | 1558 | 1548 || 15,50 | 1544 | 1541 || 13,13 9.63 u | 1571 | 1250 | 1413 | 1453 | 1259 | 1515 | 1497 | 1498 | 1588 | 527 | 1521 | 18,15 9,64 2711,00 | 1552 | 1408 | 1378 | 13,93 | 1433 | 1477 | 1459 | 1458 || 15.11 | 15.05 | 1500 || 13,17 9.68 129 | 1851 | 1562 || 1881 | 1485 | 1501 | 1452 | 1446 | 1456 || 14.90 | 1487 | 14,78 || 13,16 971 1202 | 16,69 | 16,53 | 1441 | 1488 | 1546 | 14,70 | 1464 | 1476 | 1471 | 1467 | 14,65 | 13,15 9,74 arg | 1248 | 1422 | 1510 | 1477 | 1484 | 1497 | 1089 | 1487 | 1458 | 1455 | 1456 || 13,16 9,76 iieı | 1672 | 1488 | 1413 | 1418 | 1461 | 1670 | 1455 | 1454 | 1251 | 1051 | 1485 | 1811 9.80 1,37 | 16,52 | 15,00 || 1420 | 1459 | 1502 | 1456 | 1449 | 1459 | 1445 | 1444 | 1440 || 13,10 9.82 85 | 1805 | 154 | 149 | 1514 | 1557 | 1470 | 1402 | 1484 || 1437 | 1435 | 1453 || 13,08 9,86 18,63 | 1445 | 1989 | 1497 | 1487 | 1481 | 1494 | 1487 | 1484 | 1452 | 1453 | 1431 || 13,04 9.89 14,96 | 1292 || 13,855 | 13,90 | 14,10 || 1458 | 1439 | 1434 || 1431 | 1429 | 1429 || 13,00 991 15,74 | 1892 | 1330 | 1365 | 1413 | 1417 | 13.99 | 1405 | 14% | 1422 | 14,19 || 12,98 9.95 = 1062 | 1431 | 1017 || 13,10 | 1821 | 1805 | 13894 | 1876 | 13%4 | 1414 | 1411 | 1405 | 12,96 9.96 ir | 1569 | 123,58 | 1296 | 1813 | 1360 | ısıee | 1855 | 1361 || 1401 | 1896 | 13,98 | 12,94 || 10,00 10,358 | 13,47 | 11,86 | 12,90 | 12.93 | ısıs | 13,53 | 1342 | 1348 || ısiss | 1379 | 13,83 || 12,92 || 10,02 13,68 | 1745 | 15,52 || 15,61 | 15,75 | 16,06 || 15,86 | 15,68 | 15,72 || 15,08 | 15,07 | 15,05 || 13,03 9,56 2 Schriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft. Jahrgang XXX. 110) September 1885. Luftthermometer III. in Glas IV. in Kupfer I‘ frei E 9.72 8 7 2 8 7 2 8 7 ; 1 8,83 | 18,50 10,62 8,49 17,08 | 10,61 8,88 16,26 11,23 9,09 | 16,37 11,28 4 2 10,49 16,51 9,89 10,37 15,20 9,69 10,51 15,70 10,40 10,28 13,84 10,58 : 3 9.56 18.26 8.39 9,02 16,74 7.69 95 15,30 9,75 978 | 15,61 30 4 8,47 20,56 12,28 5,54 19,49 12,01 3,54 17,47 12,18 8,63 16,98 12, 54 7 5 10,56 19,23 14,15 10,66 18,14 14,04 10,66 17,38 14,31 10,58 17,44 14.38 6 | 18367 | 2078 | 1969 || 18,36 | 19.21 12,64 | 13,65 | ıze6 | 134 | 877 | 805 | sen 7 7 10,62 22,20 13,34 10,47 20,90 13,07 11,05 19,62 14,13 10,62 19,09 14130 s | 1224 | ass | 15,58 12,11 | 20,37 15,49 12,14 19,53 15,70 11,62 | 909 | 1607 9 || 14,07 13,67 13,39 13,94 13,31 13,45 14,13 13,57 13,65 1» | B6 (Teer 10 | 19,57 15,95 10,94 || 19,35 14,57 10.85 12,57 13,13 11,18 12,62 | 1339 | 110 11 10,82 18,18 10,25 10,25 15,73 10,28 10,57 13,78 10,74 10,58 15,30 11,16 A“ 12 | 10,05 15,58 9,73 9,94 14,76 9.59 10,18 1440 | 10,18 || 1001 14,15 102 13 8,83 15.33 12. sl 3,49 14,18 12,73 3,84 13,96 12,78 9,70 13,96 BR 14 | 19,93 17,94 12.08 1230 | 1611 11,67 11,96 15,08 1214 | we | 501 | me © 15 | 12,16 15,33 15.21 1230 | 1510 | 15,05 12,27 15,13 15,17 1269| 55 | 565 . 16 15,01 27,62 15,99 14,57 25,88 15,59 14,74 24,57 16,04 14,92 25,39 16,45 be rc 12,81 22,61 16,51 12,59 20,80 16,45 13,09 19,66 16,48 12,96 20,03 16,87 - 18 | 13,26 17,73 14,89 13,07 16,55 14,76 | 13,04 16.48 15,00 | 13.08 | 15,57 1499, u 19 12,65 19,64 10,45 12,11 17,42 10,52 12,35 16,22 11,31 12,50 16,71 11,32 20 3,43 20,01 13,14 8,39 15,04 15,07 8,75 17,30 13,65 8,85 17,02 13,92 21 | 1216 19,64 14,03 11,91 17,56 13,84 | 12,10 16,61 14,05 || 12,16 16,33 | 14,15 2 | 12,73 17,57 11,88 || 12,30 15,49 11,62 1240 | 14,95 12,10 1250 | 1507 | 12,16 3| u sea | es | ıı | 1665 | 1259 | ı2ıs | 1561 | 12257 | 20 I 55 | BE 24 12,32 16,50 9,89 12,11 15,34 9,89 12,18 14,22 10,44 12,30 13,65 1039085 35 904 | 15.70 | 10,9 8,73 15,05 10,23 9,10 13,31 10,83 92% | 16 | 1085 26 8,27 13,14 8.95 830 | 1201 8,87 8,66 11,23 9.10 855 | 11,35 9,40 27 746 | 14,56 9.98 7,53 | 13,36 9.16 79 | 19,57 9,31 7,89 8.43 9,70. 28 8,51 10,62 8,85 8, 49 10,18 3,33 5,54 10,06 9,23 3,74 9,70 924 29 8,55 15,58 3,23 8, 59 13,45 825 3,79 13,00 8,62 8,66 | 12,43 8,32 30 3.25 13,79 5,47 3,42 12,11 5,50 4,00 10,31 6,46 3,93 11,35. .| a 1076 | 1778 | 11,74 || 1056 | 16,36 | 11,61 1075 | 12541 | 12207 || 10,85 | 14,97 | 12327 October 1885. 1 458 | 16,31 11,92 449 | 14,18 | 11,7 4,77 1348 | 1188 | 45 | 8834 | Ba 2 1122 | 13,26 9,12 11,04 | 123,11 935 || 1087 11,70 9.66 1124 | 11,51 78 3 6.08 | 15,37 11,14 555 | 14,18 11,14 6,4 13,53 11,18 643 | 1350 | 1198 4 10,01 | 15,37 8.96 9,94 | 14,04 ss3 | 10,31 13,53 949 | 1028 | 13,4 9340 5 912 | 1928 8,87 921 | 1128 8.83 9,36 10,44 8.66 970 | 11.24 924 6 10,05 | 8,75 6,97 959 | 8683 6,80 9.75 8.75 6,76 9,93 8.85 739 7 6.08 | 12,85 916 6.08 | 12,16 873 598 | 11,36 8,01 6,16 8,39 936 8 6,08 | 13,95 6,57 594 | 12,9 6,56 6,07 11.48 7.19 624 | 11,81 739 9 4.62 | 12,89 8.02 468 | 112 7.96 4,77 11,05 8.14 481 | 11,94 316 10 8.11 | 12,36 10,54 815 | 12.06 10,37 8.19 1170 | 1057 816 "| 11a | em bt: 11,35 15,74 13,47 11,14 14,76 13,26 11,18 14,52 13,35 11.78 14,53 1373 .- 12 1273 '| 1802 9,12 12,69 | 16,16 9.02 12,91 15,17 944 | 13,06 | 15,49 2 13 940 | 15.8 9.48 921 | 13,80 9,31 949 | 12,61 9,57 943 | 13,08 72.00 14 8,71 | 10,86 8,55 873 | 10,90 8.25 9.01 10,74 5.49 9.05 | 11,16 9,12 15 859 | 13,63 10.13 839 | 12,59 10.18 8.66 11,83 10.23 8.89 11,70 10,47 16 9.04 | 16.11 11,47 873 | 183,80 11,28 8,75 13,18 11,31 9,09 12,96 11,54 17 12,77 13,95 10,66 12,64 13,75 10,66 12,61 15,37 10,83 12,77 13,62 10,85 { 18 839 | 887 5,84 849 | 8,63 5,74 8,59 8.79 5,47 9,05 8,74 6,04 19 470 | 86 4.06 463 | 885 3,95 5,03 7.15 4.38 4,89 7,16 4,50 20 6.20 7.46 2, 72 6.13 6,85 2,56 611 5.64 2,9 6.24 6,47 316° 21 1,39 8,59 2.08 1,49 7,28 2,36 1,88 6,63 3,01 2,35 6,66 2,69. 22 220 | 97 3,65 207 | 88 3,80 2,18 er 4,51 2.35 7.51 4,39 23 3,53 4,62 3,85 3,85 4,55 3,90 4,00 5,17 4,17 3.93 4,43 3,93 24 353 | 839 4.22 380 | 6,90 4,34 4,00 6,50 4,47 3,73 5,81 7.89 25 4,73 12,44 8,37 4,68 11,52 8,54 4,99 11,44 3,34 5,24 11,24 9,43 26 6,97 | 8,02 4.87 7.06 I WET 4,77 6,33 7,33 4,95 7,31 7,13 5,39 27 6.04 | 952 6,24 6.08 | 916 618 | 620 5.34 611 6,04 9.09 6,58 28 6,16 | 9,93 4.74 622 | 830 482 || 633 7,84 4.86 6,47 8.08 4,93 29 027 | 11.96 2,72 0,15 | 10,18 2,46 0,71 8.02 3.05 0.85 8.47 3.50.08 1-08 | 14 | 292 |-08| 83 2,46 0.02 7,33 3,05 0,20 7,74 3,66 31 0,51 6,93 3,81 0,77 5,34 3,85 ıldıka) 5125 3,87 VIE 4, 78 BREI 6,54 11,74 1,23 6,49 10,68 7,16 6,66 10,08 T3T 6,81 | 10,07 | 703 11 September 1885. Erdthermometer 4 1 Zoll tief 1 Fuss tief 2 Fuss tief 4 Fuss tief 8 Fuss tief|16 Fuss tief = 7 2 8 7 Sur 7 2 8 7 2 8 7 7 ; 947 | 1691 | 1293 | 1238 | 12,91 | 13,59 | 1328 | 13,17 | 1331 | 13,76 | 1372 | 13,71 || 19,88 || 10,04 ns | 1a | 12% | 1289 | 13,12 | 1387 | 1386 | 1329 | 1386 || 13,64 | 1358 | 1360 || 19,87 || 10,06 or | 1613 | 1209 || 19,59 | 13,00 | 1341 || 1896 | 18,16 | 1824 | 18,53 | 13152 | 1350 || 12,82 || 10,08 oe | 1559 | 13 | 1959 | 1 | 135 || 1a | 1809 | 15,16 | 1345 | 1341 | 1842 | 19,78 | 10,12 ua | 1a | 1a || 128,782 | 1294 | 1387 | 1317 | 1809 | 1815 || 13,38 | 1334 | 1833 | 12,75 || 10,14 er | 1764 | 1484 || 1838 | 14,00 | 14,50 || 1326 | 13,37 | 13,57 || 13,28 | 18,28 | 1326 || 12,69 || 10,15 er | iss | 515 | ar | 1a | 1a | 1870 | 1869 | 1885 | 1307 | 1806 | 1350 || 1266 || 10,15 2 | 1803 | 1604 || 1412 | 1451 | 15,09 || 13,97 | 1394 | 14,12 || 13,31 | 18,31 | 18,33 || 19,64 || 10,18 er | 1a | 1429 || 14,90 | 14,76 | 14,70 | 1481 | 1484 | 1485 || 18,86 | 1338 | 1340 | 19,62 || 1021 as | 1a | 1884 | 1499 | 1485 | 14026 | 1094 | 1416 | 11a | 1344 | 1847 | 1348 || 12858 | 1094 ro | 1a | ine | 1a | 18 | 18 | 18a | 1880 | 1a | 1a a | 1a | 15 | 10807 Eon | 1a | 125 | 1317 | 1386 | 18,66 || 13870 | 13,57 | 1358 || 13,51 | 1848 | 13,47 | 1954 | 10,07 io | 14,09 | 12,89 || 1982 | 12,95 | 13,16 | 13,49 | 13,82 | 13,99 || 13,45 | 1848 | 13,41 || 12,50 || 10,28 po | 1a | 1270 | 1994 | 1892 | 13,46 | 1325 | 1821 | 1330 || 13,397 | 18,55 | 1832 || 12,51 || 10,30 Eee | 144 | 144 | 1301 | 1895 | 1857 || 1826 | 1388 | 1328 || 13,29 | 13,97 | 13,24 | 12,51 || 10,30 eu | 287 | 1689 | 13,73 | 14,68 | 15,55 | 1842 | 1854 | 1390 | 1828 | 13,19 | 1321 | 1249 || 10,32 urn | 18T | 16580 || 14,89 | 1497 | 1555 | 1420 | 1421 | 1450 || 1322 | 1323 | 1397 || 1248 | 10,34 14,02 | 16,17 | 15,08 | 1487 | 1480 | 14,92 || 1441 | 14,56 | 14,55 || 18,30 | 18,33 | 13,35 | 12,46 || 10,85 es | 15 | 1378 || 1437 | 1476 | 1498 || 1431 | 1429 | 1455 | 18,39 | 1342 | 13,42 | 1243 || 10,35 090 | 1692 | 1448 | 1882 | 111 | 1457 | 1821 | 1404 | 1008 | 1846 | 1847 | 1846 || 1243 || 10,37 es | 1626 | 1437 | 112 | 1442 | 1ar6 || 1112 | 1405 | 1416 | 1847 | 1807 | 1347 | 1244 || 10,38 E 12,55 | 1546 | 12,73 | 14,12 | 1416 | 1480 || 1416 | 1406 | 1406 || 13,46 | 1846 | 13,46 || 1244 || 10,39 er | 1506 | 1318 || 13,67 | 1368 | 18,78 | 18,92 | 1381 | 1878 | 1345 | 1344 | 1344 || 12,44 || 10,40 es | 1a | 197 | 1850 | 1a | 137 | 12 | 1866 | 18,67 | 13,42 | 18,89 | 18,38 | 1244 | 10,42 10,67 | 1322 | 12,06 || 19,97 | 12,87 | 13.05 | 18,53 | 18,36 | 1830 | 1335 | 1334 | 13,33 | 1243 | 10,42 10,33 | 11,68 | 10,88 | 19,47 | 19832 | 198,37 | 1517 | 1300 | 1291 || 1329 | 13286 | 1394 || 19,48 | 10,44 938 | 12831 | 10,61 | 11,76 | 1184 | 128,02 || 12,70 | 1255 | 12850 || 13,19 | ıs14 | 1813 | 1241 || 10,44 979 |.10,64 | 10,32 | 11,60 | 1149 | 1149 || 127 | 1255 | 1819 || 1805 | 1800 | 12,97 | 1240 || 16,45 982 | 13,46 | 10,33 || 11,30 | 11,62 | 1187 | 12,06 | 11.99 | 12,06 | 12,92 | 1885 | 1280 || 1240 | 10,46 = 706 | 11,90 | 836 || 1088 | 1096 | 1116 | 119 | 115 | um | 1273 | 1270 | 12,66 || 12,39 || 10,4 11,63 | 1530 | 13,18 || 1394 | 1344 | 1372 | 1852 | 1344 | 1850 || 1335 | 1333 | 1833 || 12,55 || 10,29 Bi; October 1885. i 6,79 | 11,98 | 11,32 || 10,25 | 10,41 | 11,89 || 11,53 | 11,84 | 11,32 || 18,59 | 12,54 | 19,49 || 12,35 || 10,48 6 | 1371 | 10,68 || 11,24 | 11,270 .| 11,86 || 11,48 | 11,55 | 11,69 | 1241 | 12,37 | 1234 | 1233 || 10,50 a | 1284 | 1114 | 11,12 | 1122 | 1147 | 1168 | 11,60 | 1162 | 1228 | 1295 | 1283 | 1297 || 10,50 10,37 | 1323 | 1081 | 11,18 | 11,54 | 11,72 || 11,60 | 11,57 | 1167 | 1220 | 12,17 | 1216 | 12,28 | 10,50 996 | 1124 | 982 || 10,69 | 11,16 | 1121 || 11,64 | 1156 | 11,58 || 213-| 8,11 | 12,10 || 1220 || 10851 Kr: ER 31 8,86 9,87 10,63 10,61 || 11,38 | 11,27 | 1122 || 12,07 | 1805 | 12,04 || 12,16 || 10,52 Bi, 9, 9, 9,87 9,74 | 10.08 || 11,00 | 11,80 | 1074 || 12,00 | 11,96 | 11,95 || 12,10 || 10,52 768 | 1221 | 864 | 9,85 | 10,12 | 1033 || 10,68 | 10,62 | 10,65 | 11,88 | 11,82 | 11,79 || 12,07 | 10,58 680 1026 31 956 | 9,60 | 9,79 || 10,60 | 1043 | 10,40 || 1172 | 1168 | 11,65 || 12,08 10,54 { f 10,0 949 | 9,59 | 984 || 10,33 | 10,84 | 1098 || 11,59 | 11,55 | 11,51 || 12,00 || 10,5 10,66 | 12,71 | 1242 | 1016 | 10,56 | 10,99 || 1034 | 1044 | 1058 | 11,45 | 11,39: | 11,37 | 11,94 || 10,4 1921 | 1393 | 11,16 | 1131 | 11,61 | 11,71 || 1089 | 11,04 | 1119 | 11,38 | 11,33 | 11,84 || 11,90 || 10,55 99 | 1443 | 10,71 || 11,07 | 11,54 | 11,79 || 1123 | 1122 | 1138 || 1134 | 11,86 | 11,388 | 11,84 || 10,57 954 | 1072 | 9,97 || 11,08 | 10,89 |’10,96 | 1132 | 1120 | 1117 || 1140 | 1141 | 11,41 || 11,80 || 10,56 944 | 1148 | 10,53 || 10,51 | 10,62 | 10,81 || 11,02 | 1195 | 1095 | 1148 | 1143 | 1142 | 11,74 || 10,58 961 | 12,83 | 1121. || 10,64 | 10,82 | 11,12 || 10,96 | 10,91 | 10,99 || 11,40 | 11,400 | 11,42 || 11,71 | 10,58 1202 | 1323 | 11,57 || 11,29 | 11,68 | 11,80 || 11,11 | 1120.| 1151 || 11,37 | 1136 | 1134 || 11,65 || 10,59 1022 | 1049 | 850 || 1144 | 11,27 | 10,99 || 11,58 | 1135 | 1129 | 1135 | 11,66 | 11,37 || 11,63 || 10,59 700 | 891 | zos || 1004 | 9,90 | 9so || 11,01 | 10,78 | 10,67 || 1137 | 11,38 | 11,38 || 11,59 || 10,59 678 | a0 | 530 || 910 | 895 | 876 || 1036 | 10,15 | 1001 || 11,34 | 11,32 | 1128 | 11,57 || 10,59 409 | 804 | 556 || 780 | 800, | 813 | 963 | 940 | 931 | 1180 | 11,15 | 11,12 | 11,58 || 10,58 354 | 696 | 555 | 795 | 729 | zas | 902 | 851 | 871 || 10899 | 10,92 | 10,86 | 11,48 || 10,58 523 | 5,69 | 546 | 732 | ar | 7 | 8eı | 851 | 84a | 1074 | 10,67 | 1059 | 1146 || 10,58 509 | 77 | 58 | Too | 7a6 | 754 | 882 | 828 | 829 || 1048 | 1041 | 1035 | 11,43 || 10,58 es | 9352 | 834 | zı2 | 7as ı so | 824 | sıs | 829 | 1085 | 1033 | 10,15 || 11,39 || 10,59 ! 20 8,0 6,59 815 | 820 | 820 || 848 | 853 | 858 | 10,07 | 10,15 | 9,99 || 11,33 10,58 6,22 i 5 7,66 | 774 | 70 | 851 | 84 | 8a || ass | 999 | 992 | 1128 || 10, er | 537 | 615 | zea | 802 | Zee | 842 | sA6 | sas | ass | ası | 983 | 1118 | 10,87 336 | ss | 548 | Tu 726 | 752 | 853 | sig | sis | ası 982 | 975 | 11,12 | 10,57 Ba | Zar | Ass 664 | 66 66 | 802 | Te | Tre | 971 | 969 | 964 || 11,06 || 10,56 BR... 12.481 6.05.| 610 | 619 | 755 | zaa | 7ss | 956 | 352 | a7 | 10,98 || 10,56 760 | 1021 | 8,46 9,85 9,51 | 9,69 10,15 | 10,14 | 10,08 || 1120 | 11,19 | 1115 || 11,72 || 10,6 12 Nöremb er 1885. Luftthermometer III. in Glas IV. in Kupfer I’ frei VD. } =| N 7 2 8 name 2] 8 | (oe 1 2,00 6,24 1,43 2,22 5,02 1,49 2,09 3,31 1,62 2,58 4,47 h 2 2,72 4,22 2,60 2,56 3,90 2,46 2,09 3,91 2,48 2,77 3,93 3 3,17 5,63 5,43 3,23 5,55 5,45 3,26 5,55 5,64 3,39 5,51 4 5,43 11,92 3,01 5,35 9,69 2,99 5,60 8,66 3,44 5,51 8,55 5 2,32 4,46 3,93 2,%6 4.39 4,00 2,44 4,30 4,17 2,39 3,97 6 2,85 6,04 5,84 2,94 5,84 5,89 3,09 5,64 6,03 2,89 5,20 7 5,84 7,70 5,68 5.84 7,38 5,60 5,90 7,37 5,64 5,97 7.09 8 1,19 8,63 | — 1,39 1,30 5,40 | — 1,59 1,49 4,12 | — 0,80 1,35 431 9 || — 2,40 1,84 | — 022 || — 2,12 1,73 0,05 || — 1,50 1,36 0,36 || — 1,64 0,62 10 1,19 4,87 0,99 1,35 4,49 1,25 1,41 4,25 1,45 1,23 3,93 11 2,36 4,38 3,41 2,36 4.39 3,42 2,87 4,30 3,52 2,31 3,93 12 1,23 1,92 0,03 1,39 1,73 0,15 1,53 1,96 0,36 1,35 1,42 SR) 049 | - 022 | — 1.16 053 | — 0.09 | — 0,23 0,45 0,02. | — 0,96 0,08 14 1,23 3,97 4,38 1.30 3,80 4,39 1,49 3,74 4,43 1,39 3,73 15 3,73 4,46 1,15 3,66 4,58 1,39 3,74 4,55 1,45 3,73 4,62 16 || — 1,83 8,27 1,43 || — 0,62 4,39 1,89 || — 067 3,01 1,32 || — 0,92 4,08 17 | — 0,82 5,03 1,39 | — 1,11 4,39 1,59 | — 0,67 3,95 1,66 || — 0,07 3,93 18 1,80 2,52 | — 0,54 1,73 226 | — 0,48 1,58 2,01 | — 0,38 AT 2,00 19 0,67 9,97 1,92 0,77 5,84 1,82 1,02 4,90 1,79 1,42 5,66 20 2,84 24 | — 7,76 | — 2,22 101 | = 2.24 1209,74 0,02 | — 642 | — 245 | — 0,86 21 || — 6,88 381 | — 6,11 | — 6,56 0538 | — 599 |-.538 | - 084 | - 516 | — 657 | 00 2 | — 7,72 09 | - om | _ 7a 0,05 | — 0,05 || — 6,20 0,02 | — 0,41 || — 7,03 | — 0,19 23 0,83 1,23 1,15 0,67 1,20 1,11 0,98 1,10 1,02 1,00 1,23 24 || — 0,70 1,3104 19,79. 210,70 0,53 | — 2,70 || — 0,63 0,19 | — 2,53 || — 0,19 0,08 5 | 897 | — 175 | — 909 | — 886 | — 570 | — 82 | — os | — 5,99.) — 819 | sro k- Bbr 26 | 1288| — 183. 982 | -ı217 | 098 | — 977 ua | — 646 | Z 9064] on ee 27 | —11,97 0:35 | — 96 | - 1097 | — 3,98 | 628 || 1051 | — 447 | — 6,68) 1061 wer 28 | — 4,42 1,76 1,39 || — 4,97 1,49 1,39 || — 3,96 1,32 1,28 || — 4,02 1,70 29 2,40 2,85 3,41 1,74 2,70 3,13 2,35 2,61 3,05 2,69 3,00 30 1,31 3,01 4,01 1,25 2,84 4,19 1.15 2,57 4,17 1.31 2,85 — 0,65 3,87 0,25 | — 0,54 2,66 033 | — 08:| 2835 051 | — 085 | 221] December 1885. 1 4,95 5,84 5,89 4,63 5,49 5,35 468 | 521 5,30 4,93 5,66 2 4,78 6,00 2,56 3,56 5,11 2,26 4,17 4,73 2,18 4,70 5,00 3 4,46 3,77 1,92 3,18 3,13 1,59 4,08 2,96 1,58 4,47 3,08 4 2,28 3.01 3,81 1,25 2,99 3,95 2,39 3,05 3,61 2,39 3,16 5 4,38 4,22 3,17 487 3,95 3,18 4,47 3,91 3.05 4,70 3,97 6 2,80 2,24 0,71 2,70 2.07 0,77 2,44 2,01 0,80 2,89 2,00 Zul 0:90 2,68 0,794 1,49 0,63 | — 1,01 1,10 071 || — 076 1,35 8 | — 123 685 | — 531 | — 1,50 3,90 5,18 | — 1,55 1,32. | — 473 | — 0,8 1,23 9 | — 3,25 1,89.) 2959 | 813 | 0:86 | —8.08 21974 | Data aa 1288 0,20 10 | — 442 | — 0,62 | — 5,06 || — 4,56 | — 1,45 4,99 | — 4,00 | — 357 | — 4,73 | — 4,32 | — 3,02 11 | 12,56 1. 2364 |. —.954 || — 742 | — 380 |: 9:58 1 76,68 |. 391.1 2° 858 Sram 12 | —18,40.| — 3,08 | — 917 | —ı3,18 | — 465 | — 858 || —11,80 | — 5,50. | — 8,19 || —12,98 | E08 13 | — 7,68 0,39 | — 9,30 | — 7,9 0,87 | — 9,05 | 27,49 | 387 | = S790|| 802 | a “also | - 22 | -35 |-sas | as | - 56 | ea | a3 | - sa | 7a | - 385 18. || — 442 | — 2,58.| — 212 0|| — 497.1 265 | — 1,88. 3,80 | = 2,66..|.- 1,717, 2a I 16 1,55 1,80 1,39 1,39 1.49 1,25 1,58 1,32 1,32 1,77 1,35 17 1,23 1,39 2,08 1,25 1,25 1,83 1,15 1,49 1,53 1,62 1,46 18 0,79 0,99 | — 0,22 0,67 Diet 02 200% 0,02 | — 0,41 0,70 0,27 19 | — 0,06 0,59 1,55 | — 0,19 0,53 1,63 | — 0,15 0,49 1,255 | — 0,11 0,51 20 | 0,08 0,19 | — 1,02 | — 0,05 0,15 | — 116 0,11 0,06 | — 0,84 || — 0,03 0,08 re 7146 | — 224 || — 1,74 5,06 | — 2322 | — 1,50 283: — LE 180 2,47 22 12,79 | -- 181. -- 00. 260 | — 196 | — 066 || ae. |. 1.1841 2084 929 1 23 | 035 059 | — 127 | — 019 0,53 | — 096 | — 015 0,45 | — 1,05 0,00 0,47 24 | — 1,23 0,59 0,75 | — 1.16 0,53 0,67 || — 1,05 0,45 0,71 || — 1,92 0,47 25 1,80 1,11 1,55 1,73 1,25 159 | 158 1,19 1,62 1,77 1,31 26 2,00 1,11 | — 3,33 1,87 072 |, — 352 1,62 0,19 | — 3,08 2,16 0,66 27 | — 884 | — 0,86 1,19 | — 886 | — 2,60 0,82 | — 828 | — 2,66 110 | — 824 | — 287 28 401 2,36 2,12 3,66 1,87 2,07 3,82 1,96 2,09 4,04 2,00 29 1,15 3,97 1,72 0,82 3,20 1,30 1,10 2,35 1,58 1,08 2,31 30 || — 0,06 301 | — 139 | — 0,29 1,35 4 1.45. || 220.80 oil = 0,00 0,08 31 1208 | —.0,02 | — 3,23. | = ie | 0,38 | — 3,80 | 1.80 0,54 | — 3,48 || -— 130 | — 0,84 — 1,00 155 | —-0,96 || — 1,15 0,89 | —0,99 || — 0,98 0,30 | —0,84 || — 0,87 036 | —0,54 7 13 November 1885. Erdthermometer 1 Zoll tief 1 Fuss tief 2 Fuss tief 4 Fuss tief 8 Fuss tief\16 Fuss tief 7 2 8 7 2 8 7 2 8 7 2 SR 7 3377| 518| 3356| 58 | 58 | 582 | Zzı7 7,09 | 7zo1 938 | 933 | 928 || 10,92 10,56 3815| 3837| 3381| 586 | 528 | 538 | 683 | 669 | 6,68 918 | 9,11 | 907 || 1084 || 10,54 sa| 47| 5858| 512 | 57 5,55 | 650 | 642 | 643 || 898 | 8,92 | 887 || 1083 10,54 5,61 aa | 4176| 588 | 615 6,26 6,55 | 6,64 6,72 | 8,77 8,72 8,67 || 10,72 10,54 351 | A| Ar 568 | 5,6 568 | 668 | 66 6,58 | 863 | 859 | 8,57 || 10,65 10,55 46| 54| 5a2| 572 | 578 | 5,95 6,56 6,54 | 658 | 855 | 8,49 8,48 || 10,56 10,54 59| 7066| 6311| 618 | 640 | 660 || 6,66 6,72 | 682 | 848 | 841 | Sal || 1048 10,54 3865| 6397| 2558| 6,07 6,16 598 || 684 | 68 | 6,7 8,37 8,37 836 || 10,37 10,53 0383| 29) aa| aa | ass | 168 || 649 6,27 6,14 | 833 | 832 | 829 || 10,9 10,50 2544|. ı4| 30| A454 | Are | 4,98 594 | 588 | 584 | 82% | 820 | 8ız | 1024 10,49 38| aM| ası)ı 480 | 490 | 506 5,89 | 5,86 | 5,87 809 | 803 | 801 || 10,16 10,48 sı2| 311| 208| 501 484 | 4,70 | 5,87 5,85 580 | 794 | zaı 8,87 || 10,09 10,47 1,23 1,79 1358| 435 | 404 | 395 5,61 5,51 539 | 782 | so | zzs || 1001 10,46 190| 3232| 38| 37 3,88 | 4,15 5,21 515 | 516 2,70% NER6T 7,64 9,93 10,45 a2| 45 sı| a5 | A666 | 4 5,23 528 | 5,35 7,56 | 750 | 748 9,85 10,44 0%5| 428 18| 415 | 415 | 410 | 5,32 | 524 | 519 || za2 | zaı 7,39 9,78 | 10,41 10| A56| 2371| 373 | 892 | 415 | 505 | 496 | 49 7,33 730 | 727 9,69 10,41 2838| 271 0,9 | 3,97 393 | 375 | 4,97 494 | 4,89 720 | 7,19 7,16 9,62 10,39 09 45| 201| 3,17 3,41 359 | 466 | 456 | 4,57 7,08 | 705 | 7,04 9,55 10,36 0,69 1090| 017) 312 | 99 2,87 448 | 438 | 47 6,95 6,91 6,87 9,46 10,36 — 0,41 041 |- 0211| 285 | 24 | 231 4,07 3,98 | 3,86 6,738 | 6,76 6,70 9,39 10,35 3101 08| 0383| 201 1,99 1,98 | 3,69 3,60 | 352 || 6,61 6,56 6,54 9,32 10,31 0211| 08| 0388| 19 1,93 1,96 3,41 335 | 395 6,43 6,35 6,33 9,23 10,31 0,27 0506| 027 | 1,88 1,97 190 | 338 ı 322 | 320-| 68 | 618 | 615 9,13 10,28 za 147 | 281 || |1,68 1,62 150 | 811 310 | 3,01 6,06 6,01 5,97 9.05 10,27 —4A5|- 24 |-421| 185 1,17 0,99 289 | 281 2.71 5,90 | 5,84 | 5,80 8.97 10,25 — 5,63 |— 221 |— 358 | 0,75 070 | 060 | 254 | a7 238 | 572 | 569 | 5,63 8,85 10,22 911 |— 0,35 |— 0,04 || 0,7 0,60 | 061 226 | 220 | 219 | 554 | 5,49 5,45 8,77 10,20 086| 0858| 08| 064 | om 074 | 214 | 212 | 27a | 538 | 531 5,29 8,68 10,18 0,49 | 0,88 1,86 || 0,71 077 | 078 20 | 2,06 | 2,02 5.17 5.14 | 5,09 8,59 10,17 1566| 2356| 186|| 3,66 3,68 3,71 4,93 488 | 4,86 7,39 7,35 7,35 9,80 10,40 December 1885. 1,95 261 | 2,61|| 0,85 | 090 | 0896 || 2,02 | 204 | 204 || 5,03 | 5,00 | 4,96 || 8,50 10,15 2238| 2,9 1,26 | 0,98 1,14 114 | 204 | 205 | 26 ıı a92 | A888 ı Asa | 84 10,12 162 | 2,25 1,68 | 1,24 1,52 1,72 | 208 | 215 | 221 480 | 478 | 475 | 838 10,11 1656| 2989| 2821| 1,8 | zu 232 | 2353 | 24 | 2355 472 | 471 | 469 | 8,22 10,08 sa0| 3838| 2986| 254 | 2,79 as | ar | dr 300 || 468 | 4,68 | 468 || su 10,06 251 | 29 1,56 | 2,79 284.07 2,23. |, 8:08 | 3.18. =. 819 ll vA09 | Ara A| 804 10,02 00| 0797| 08| 224 | 212 196 | 311 304 | 22 | 16 | 18 | 4% 7.96 9,99 0,25 1,89 |— 0702| 1,79 1,88 1,69 | 284 | 280 | 274 | 479 479 | 4,79 7,86 9,97 0,90 | — 0,07 |— 0,54 | 1,52 1,51 143 | 262 | 261 2.56 am 476 | 45 7,80 9,94 0,80 | 011 |— 0,58 || 185 1,37 133 | a4as | 2 243 | 473 | 40 | 46 7,74 9,91 — 1,68 |— 0,60 |— 1,92 || 1,26 1,24 1,18 || 2,38 234 | 232 | A656 | 464 | 468 7,67 9,87 112 |— 2288| 1,06 1,05 | 0,99 225 | 23238 2.18 456 | 454 | 453 7,58 9,85 —9286|-04|- 2658| 088 | 091 0,87 3,11 2,10 | 2,06 448 | 446 | 485 7,53 981 ol 133 |—- 1383| 068 | 070 | 0,66 1,96 1,96 1,3 | 441 440 | 438 || 7,46 9,79 — 1,40 | — 1,09 |— 0,80 || 0,66 0,64 | 0,66 1,86 1,83 183 | 435 | 428 | 450 | 7,44 9,78 0088| 0531| 0353| os | 000 | 04 1,68 1,80 1,77 43 | 42 | 420 | 734 9,73 0638| 0585| 05| 02 | 002 | 0% Er 1,75 1,76 413 | 4,12 All 7.28 9,70 0232| 0393| 08%| 078 | 080 | osı 1,74 1,75 1,76 4,07 406 | 4,05 | 723 9,66 0383| 0989| 059 || 087 083 | 0,86 1,73 1,75 1,75 | 402 3,99 | 9.64 080) 0353| 0824| 086 089 | 0,89 1,73 1,76 1.76 3,96 3,94 39 | zZ 9,61 0,01 | 061 030 | 0,88 102 | 0,89 1,75 1,79 1,77 3,91 390 | 388 | 7,03 9,57 — 033 |— 0,11 0,06 | 0,88 | 0,92 | 0,9 1,75 1,78 1,77 | 3,86 3,88 3,88 6,97 9.53 02| 0282| 02%4| 0% | 098 | 098 1,78 Kat BIN 3,34 | 3,84 3,83 || 6,92 9,51 — 014 0282| 08| 0% | 098 | 09 1,77 ih 1,77 3,80 | 881 3,79 | 6,85 9,48 04 | 045| 0350| 1,00 1.08 1,08 1,77 1,77 177 3,77 3,77 3,76 6,80 9,43 0644| 0238| oe2ı | 102 1,06 | 0,96 1,77 1,77 1,75 3,74 3,72 3,73 6,73 941 -0o38/-o7|) 0%8| 08 | 09% | 09 1,76 1,74 1,73 3702| 353 | 36 | 673 9,40 04 | 0202| 072| 107 1,08 1,05 1,76 1,77 1,76 3,69 3,67 3,66 6,64 9,35 0,26 1098| 0864 || 1,02 1.09 1,09 1,74 1,76 1,78 || 3,66 3,64 | 3,65 6,60 9,32 ".09| 0838| 0827| 105 1,13 1,07 1,77 1,80 1,77 3,62 363 | 362 6,56 9,30 2 — 009 | 0,20 |— 0,31 || 1,01 1,05 1,01 LT 1,76 1,76 3,61 3.59 | 3,61 6,51 9,26 .019| 0,65 05| 117 | 123 1,21 2,06 2,08 2,07 4,26 425 | 424 739 | 9,72 14 Januar 1886. Luftthermometer II. in Glas IV. in Kupfer T‘ frei vo. 7 2 8 7 2 8 7 2 8 7 2 © 1 | —- 292 | — 0,0 1,51 3,08 | — 0,19 1,11 || — 2,74 0,02 123 || — 2,87 0,16 „42 2 2,72 3,49 2,76 2,46 3,23 2,60 2,52 3,26 2,87 3,00 3,39 8 0,10 1.00% — 240. 10,19 0,29 | — 2,22 || — 0,41 |.— 0,20. | — 231*| — 02 | = 0,15 4 2,40 2,60 2,00 || — 2,22 2,51 1,68 || — 2,31 2,61 1,88 | — 2,05 2,61 5 3,49 2,16 1,51 3,18 1,97 1,11 3,31 1,75 1,15 3,70 1,89 6 0,79 1,89 | — 1,91 0,53 101 0 20,08 0,80 0,06 2,83 1,00 1,15 71 — 49 | — 355 | — 656 1-49 | — 456 | — 714 | 423 || — 5525| — 6,57 | - Aromen 8 || 531.| 3,65. | — 7,24 | = 5,56 | — 217 | = 650 I 507 | — a7 | 6570| 555 9 611 | 244 | — 484 || = 604 | — 818 |) = 465 5,58 I 821 | = 3961| bbau 10 | — 7,68, — 4,66. | — 700 | — 7,37. | = 541 | 690 7,11 | — 5,68] > 6,68. || con 11 | :89%.1.— 1.03.| — 296 | 977 | 081 | 2841 8,79, | — 2016] 25310, — Seo 12 || — 329 | — 3,60 | — 5,89 | — 3,32 | — 437 | — 541 | — 8,09 | — 447 | — 4,2 | - 34 | - 49 13 | — 9,66 | — 446 | — 4,90 | — 929 | — Ab6 | — 485 | — 8,84 | — 482 | — 4,52 | — 851 | — 5,85 Aal -48|—-15|—-658 | —-43 | —- 212 | —- 686 | —A21 | — 9240 1 — 668 || - 218 | ae 15. | — 9,66 | — 2,08.) — 0,62 | — 959 | — 826.|| = 0,21 | 888 | — aarı| = 041 | 8,86 | ae 16 0,03 1,92 | — 1,75 | — 0,19 Oz, — LAT 0,71 | — 1,54 || — 0,08 0,66 17 | — 0,10 204 | — 0,14 | — 0,19 1,49.| — 0,19 || — 0,41 1230.2 0077|- 0,4 1,31 18% 4,10 | 0,42 ol a8 Aa oa 0,19 | — 3,82 | — 1,68 19 || — 0,2 091 | — 2,52 | — 0,24 0,19 | — 2,55 || — 0,15 0,63 | — 240 | — 022 | — 0,07 20 || — 3,45 031 | — 0,42 352.1 — 0,711] 20,66 | 391. | — 101 = 0,40] — 3A ee 1. 2842| 02 | 2791|. 294 | = 071 | - 308. 1066 | = 1010| ara See 2 | — 2,44 1,47 1,31 || — 2,46 0,29 120 | — 1,71 0,58 1,06 || — 2,29 | ©; 0,47 23 || — 5,31 1,47 | — 1,63 || — 5,09 084 || — 111 | 464 | 007 | — 1,50 | — 4701-08 24 || - 3,60 | — 1,43 | — 2,00 || — 8,56 | — 1,88 | — 1,98 | — 3,25 | — 1,93 | — 2,05 || — 3,55 | — 291 25 || — 2,04 0,83 | — 0,70 | = 217. | — 019.| — 081 || = 293 | = 0,070 — 058 | .eA 0,00 26 || — 0,22 1,88 0,07 || — 0,29 0,91 0,19 | — 0,20 1,10 023 | — 0,11 0,66 27 | — 1,7 0,89 | — 5,85 || 1.16 | — 1,64 | — 5,41. | = 1,86 | 1,8042 4.95, 1260 gone 28 || —13,04 | — 7,68 | — 9,66 || —ı2,99 | — 9,77 | — 9,39 || —12,35 | —10,48 | — 9,14 || —12,98 |" 10,80 9. 17481440 | = Abe || 787 | 05,04 |: 4,56 | ar.o6 I mars 3700| ae 30 || — 2,64 0,75 0,11 | — 23,65 | — 0,14 0,29 || — 2,44 0,15 0,28 | — 2,49 0,08 , 31 0,35 0,11 | — 1,68 0,29 | — 0,66 | — 260 | 088 | — 145 | — 2,88 024 | — 134 | = 387 — 3,4 | — 0,60 | — 2,37 || — 3,49 | — 1,35 | — 2,46 | — 3,88 | — 1,59 | — 2,08 | — 326 | — 1,71 | — 294 Februar 1886. ar Tas = Tor | 1650 4,58 | — 1,64 || — 1,05 1,45 | — 1,05 || — 1,22 2,12 2 0,91 2,68 | — 0,90 0,67 12501 016 0,80 111 | — 050 1,08 0,93 3 || — 3,29 2,68 | — 0,14 || — 3,42 Re 1,15 | — 0,15 || — 2,98 1,04 4. 3,12 | — 094% — 6,88.|| 8,08 | = 224 |’ — 7.00 || = 20,09. 20979.) — 6880| Dazu 5 | — 768. | — 171. | —1131.|| — 780 | 588 | —ı124 || 7,58 | — 608°) — 1056. — zus) ae 6 || —12,52 | — 1,58 | —11,39 || —12,60 | — 4,85 | —11,21 11,75 | — 7,33 | —10,68 || —12,32 | — 9,47 7.1 —11,88 | — 402 | — 655 || —11,64 | — 6094 | — 6,86 || 11,08 | — 6,29 | — 6,12 || —ıLoez | em 8 | — 3,93 2,44 | — 1,68 || — 3,98 0,43 | — 1,69 | — 3,96 0,19 | — 1,81 | — 3,94 | — 0,80 9 | — 1,67 | — 014 |'— 9256 | = 0,66 | — 0,66 | — 2,60 || 1,06 | — 1.09: | — 9,67], 11.06 (2 une 10 || — 240 | — 151 |— 858 || — 294 | - 207 | — 342 | = 298 | — as1| - 3,12.) sc je en 11 | — 644 | — 248 | — 63 | — 647 | 856 | — 7.51 5,50 ı 2 4,392) — 7.06) | > 6Aosı nr 12 || — 8,89 10,04 | — 3,85 || — 881 5,60 | — 3,66 || — 8,49 1,15 | — 3,53 || — 8,32 1,08 13 | -- 9,58 4,87 | — 494 | — 9,39 | — 053 | — 5,04 || — 9,22 | — 330 | — 4,82 | — 9% | — 504 14 | — 5,75 | — 294 | - 446 | — 580 | — 808 | — 456 | —495 | - 517 | - 40) 53 | 55 15 | — 531 | — 3,69 | — 4,06 || — 541 | — 4,85 | — 4,08 5,08 | — 5,08 | — 4,04 || — 5,65 | — 5,42 16-|| —11,35 | — 0,30 | — 857 | —1181 | — 2,66 | — 8,47 || —10,86. | — 3,61 | — 828 || 10,80 | 398 17 | — 9,66 3,89 | — 6,55 | — 9,39 | — 029 | — 6,42 9,14 | — 2,57 | — 5,9 | — 998 | — 3,66 18 | — 410 | — 0,10 | — 446 || 413 | — 159 | — 5,04 | — 4,04 [21,93%] — 4,47 | Aise ame 19° —10,22 | — 127 | — 6,84. 10,11 |'—13,42 |6,47 | — 9,65 | 8,66 | — 6,12 || 10,00: | 0 20 || — 5.06 | — 175 | - 55 | 504 | = 315 | = 55% | 2482 | 2 3217 | 537 || - 207 8 21 | — 990 | — 128 | — 611 | — 968 | — 3,08 | — 642 || — 922 | — 3,66 | — 582 | — 962 | — Anl 22 || — 5,97 4,34 | — 446 | — 5,56 | — 024 | — 4,46 | — 4,90 | — 1,05 | — 4,09 || — 542 | — 341 23 | — 8,05 Da eo eo |un.8g 6.98.41 2 ass lie man. 76A. une 24 || —10,99 8,06 | — 7,28 || —11,16 2,22 || 7,37 || —10,94- | 1,01 | — 27,06] 10,88 | aeg 25 || —13,66 6,48 | — 9,26 || —13,60 1,63 | — 9,29 || —13,08 | -- 236 | — 8,96 | —13,43 | — 3,62 26 || —14,64 5,48.1.— 9,97 | 21458 | — 1110| 977 | 18:09W1 8er 9,22 | —14,23 | — 5,08 27 | —17,94 2,60 | —12,96 | —17,42 | — 4,65 | —12,75 | —16,86 | — 6,76 | —12,14 || —17,94 | — 8,94 28 || —12,16 3,93 | —11,31 | —11,29 | — 08 | —1121 || —11,%9 | — 4,90 | —10,56 || —11,45 | — 6,42 il 1,58. | — 6,06 || — 768 | — 131 | = 614 | = 785 | — 27 | 55 |] 707 2:7 [Ze 15 Januar 1886. Erdthermometer hy 1 Zoll tief 1 Fuss tief 2 Fuss tief 4 Fuss tief 8 Fuss tief\16 Fuss tief u: a 8 7 a: ua 8 7 7 N Bao | 0282| o96:| o92.| 1a | 17a | 17 | 1% | 357 | 355] se | 64 9,24 os) 11 100.) 1215 | 10 169 | 1er | 1 | 364 | 858 | 354 | 6a 9.20 Bere om 106 | 11 | 10 | 176 | 108 | 17a | 355 | 358 | 3652 | 637 9,17 ol or) 08| 0899 | 106 | 109 | 1,7 | 174 | 125 | 351 | 351 | 350 || 632 9,13 ea | 02 116 | 120 | 112 | 1 I 18 | 17 | 849 | 850 |. 348 | 6 91l Be ou Lie) 121 | 22. ie | 81 |. 109 | Bar |’ 846 | 365 | a6 9.07 | 098 || 105. | 108." 088. || 175 | 177 | 1 \ (80 | 3a | 88 ‚619 9.04 Be il) 006.| 098 |1-096 | 17a | 174 | 170 | 842 || 340 |.341 | 61a 9,00 20 071|.091 | 09 | 088 | 169 | 168 | Les || 340, | 389 | 889 | 610 8.98 Ba 1143| 088 |‘ 086. |, 084 | 164 |... 1e2 |n 162. || 886 |. 886 | 3386: || 607 8.95 ei 0989| 08% | 085. |: 085 | .164 | 161 | ler | 887. | 383 | 338 || 604 8.92 Zos|=-10| os” | 082 | os2 | 160 | 159 | 157 | ss3 | Sea | 399 | 5% 8.89 on - 05 Om | 07% | 067 | Lar | 156 | 158 || '8a9 | 8as | ar || ‘506 8,86 Zosal-ı@| 05 | 03 06 | 150 | 149 | 149 | 326 | 326 | 324 || 5,89 881 2110 |-040| 057 | 082 | os | 146 | 1e | 1 | sa2 | saı | seı | 587 8,78 Ba os. 0 | 088: 064 | 188 | 140 | 1se |.319 | sis..| 3ı15.| 882 8,76 Ben 01a. Oel 064 1\.065. vL880 | 150 | sa Bde | sız ran | 580 872 5008 |.oeH |. 064 | 063, 13&.|: 154 | 158. 311. | 309 |: 302 | 877 8,70 DB 0530| 06: 065. |. oee |. 182 | 135 |" 1er | 307 |. 309 | 304 | 5 8.67 _009/)-008| 061 | 083 | osa | 131 | 281 | 150 | 304 | 302 | 302 || 5,68 8,65 _008|-04| 068 | 05 | 068 | 130 | 130 | 130 || alsd | ala | 29 || 5,65 8,60 0068| o1| 05 | 05 | os | 1 | 1 | 10 | a7 | a9 | 297 | 560 8,57 _ 004 |- 018|| 061 | 059 | 058 | 197 128 | 130 | 235 | as | 292 | 556 8.54 04 |-05| 05 | 056 | 0% | 15 | a | a | an | 22 | as | 5583 8.53 — 008/-0o1| 055 | 056 | 055 | 123 | 198 | 193 | 2’sı | also | 290 || 548 8,50 o1a| 0114| 058 | 056 | 08 | 18 | 1a | 1 | a7 | Asa | a5 | 5A 8.47 _020|-13| 05 | 058 | 058 | 1 | 18 | 18 | ass | ass | ds | 5 844 el. 3A 02 | 086° | 031 | 120 | 117 15 | 22 | au | 32 | 5a 8,40 Bas 101 | 028 | 086 | 08. | 1iL |-110.| 106. | @83 | ası | 27a | 540 8.38 os 02. 04 | 07 | 0 | 108 | 100 | Lo | 279 | are | ara | 535 8.36 -008|-oe| 089 | 03 | os || oss | 098 | os | ar | as | 270 || 531 8.31 00 032 |— 046 | 0,73 0,73 02 | 18 | 14 1,44 3,17 3,14 3,15 5,85 8,77 Februar 1886. 0377| 0188| 0383| 0832| 03| 0988| 09| 0938| 269 | 2,68 | 2,67 || 5,97 8,29 07 | 08| 0585| 0856| 05| 0997| 0989| 0983| 2,67 2,03 | 264 | 5,85 8.27 00| 0198| 0838| 039) 040 08% 100| 09| 264 | 2,64 | 2,62 5,22 8,24 —-02|-12| 0393| 02| 03| 09 1,07 100 | 263 | 263 | 2,61 5,21 8,21 2066| 086 |..08| 08 100| 100| 09 261 | 259 | 259 || 5.18 8,18 _98|-35| 0080| 04| o0o|l ou| 094| os| ass | 259 | 26 | 514 8,16 _308|- 2791-006 -om2|-01| o8|ı 0585| os| as | as | 25 | 51a $,14 — 0,88 | — 0,93 | — 0,12 |— 0,06 |— 0.01 oo) 07) o8| ass | 250 | as 5,07 s,11 ol -00| 006) 0061 Du 0 Bl 08) 0MB| aa | 248 | 2a || 504 8,10 eo -09| 07 010) 00) 0 | 08 08 25 | 2 | ae | 508 8.06 _15|1- 2094| 006|1-08|-008| oa| ore| owo| a2 | 240 | ae 5,01 8.05 ei .070.\— 020.1 -- 0,16.|-.006.| .070|:.065 | 0685| as9 | »35.| 2sr\ll 406 8.01 99. 2084| 016.) 08 |,0383| 06 | :oeL| . 050 288 | ass: |..2s5.|| 194 7.99 _21\-239|-0s8 | -o2|-o2| o5| 058| -.05| ası 229 | 230 | 4,91 7.95 _95|- 290 | 050 |- 056)-05| 0585| oB 050 2,30 | 228 | aaT | 489 7.93 a9l-285|-002 -05 | -07| 07| 0838| 0389| a 23 | 22 | 48 7,91 Bo | 3518| 118.121 | 102. 087 032 | 089| aa 220 | 219 | 48 7,88 — 1,91 |— 28 |- 07 | - 0921 -03| o8| 0% 0535| 217 216 | 213 | 480 7,85 os3 | 3:9 |—- 1.17 | —-.196.|- 1,10.|1..023 | 021 0,19) 212 | 2ı 2,09 | 4,78 7,84 910 |— 2,96 1,19 1,12 101) o18| o8| o1u| 207 | 206 | 205 || 475 7,82 3,00 | — 3,41 L5l.1 180.1. 012410 0018 | ‚0:10: 007.203. |. 201 2,00 || 4,70 7,79 a2 | 236 140. 1.26 1 = 0:10. || : .0,08 |: 0,03, 0,04 | 1,97 1,92%. |. 2.952, 4,67 7,76 — 1,51 |— 3,59 | — 1,17 |— 125 |— 1,03 0065| 002| 002 194 1,92 | 2,91 4.64 7,73 — 1,34 | — 327 | — 1,47 |— 1,67 |— 132! — 0.01 |— 0,05 |— 0,06 || 1,88 187 | 286 | 46ı 7,71 — 1,52 | — 4,32 ||— 1,90 |— 201 |— 1,61 | — 0,12 |— 0,16 |— 0,17 | 18 1,84: | 282 | 457 7,67 — 1,85 |— 5,14 | — 2,26 | — 2,50 |— 2,02 |— 0.24 |—- 032 |- 033 | 1,83 1,2 | 2850 || 4,56 7.64 — 330 | — 7,4 | — 292 | — 3,11 |— 282 | — 0,44 | — 046 | 059 | 1,76 174 | 174 | 454 7,63 este 0] 1 1,70 || 4,53 7,62 -15|-2307 | - 0838| -0or | -oe| 04| 0o2| ol aa | 285 | 22 4,90 7,95 16 März 1886. Luftthermometer T > II. in Glas IV. in Kupfer T’ frei | VI. 4 REINE 7 TE IERENm » [a ı | -ıses | 212 | -ı13ı | -ı838 | - ozı | -ı121 | -ı7350 | - 5,46 | 1051 | -ı83ı | — 623 | 1055 2 || —17,33 2,04 | —12,56 || —17,04 | — 3,08 | —12,65 || —16,13 | — 5,82 | —12,22 || —16,90 | — 7,71 | 1998 3 || —11,66 | — 6,60 | — 4,06 || 11,55 | — 4,99 | — 4,03 || —11,41 | — 7,19 | — 4,08 || —11,52 | — zz I 808 4 | — 3,53 333 | — 284 | — 3,98 0,15 | — 3,08 || — 3,70 | — 1,80: | — 3,79 || — 3,98 | aA 2a 5 || — 4,94 4,87 | — 5,79 | — 4,99 2,46 | — 5,46 || — 4,82 1,10 | — 4,95 || — 4,97 047 | — 4,74 6 || —13,68 8,87 | — 7,80 || —13,47 7,48 | — 7,90 || —12,78 | — 0,58 | — 7,19 | —13,28 | — 202 | — 75 7 | - 932 113 1 Ge 90% 998 | — 7,85 | — 9,57 143 10 as 1,16 | — 78 8 || —11,03 6,73 | — 7,48 || —11,16 6,13 | — 7,04 || —10,56 | — 1,80 | — 6,55 | -1080 | - 18] 657 9 | _ 805 2,00 | — 732 || — 742 | — 1,01 | — 714 || = zı1 | — 352 | — 6,68 || = 726] > Asa 10°| —11,51 | — 046 | — 5,71 | —11,26 | — 1,64 | — 5,80 || —11,07 | — 236 | — 5,37 || —ı1,98 | eu 11 || — 788 | — 086 | — 8,49 || — 6,74 | — 2,55 | — 833 || — 6,53 | — 321,| — 806 | — 6,61 | B002 ae 12 || —10,95 1,02 | — 4,90 || —10,73 | — 352 | — 4,95 || —10,68 | — 4,39 | — 4,82 || —ı107 | — 459 | 489 13 || — 2,79 438 | — 054 | — 2,94 236 | — 0,82 | — 2,79 1,96 0,63 | — 2,79 0,96 dam] 58 430 | — 1,19 | — 1,64 RT er: ei) 2,70 | — 1,05 || — 1,64 1,04 | 5,76 | — 0,10 || — 1,98 2,65 | — 024 | — 1,36 1,88 0,23 | — 1,68 1,73 16 || — 2,56 0,91 | = 167 1 265 | = 081 | — 14 | — 266 | — 1451 17 | ara 17 6,48 6,04 | — 6,97 | — 6,66 4,10 | — 6,42 || — 6,55 | — 1,05 | — 6,20 || — 6,72 | — 1,64 18 || —13,04 5,27 | — 5,79 || —19,99 1,87 | — 5,89 || —12,65 1,88 | — 4,95 || -13,18 | — 2,98 19 | —10,99 6,85 | — 5,31 || —10,73 218 | — 4,99 || —10,25 0,71 | — 4,90 || —10,46 0,20 20 || —10,99 | — 740 | — 0,70 || —1121 | — 0,19 | — 0,76 || —10,68 | — 0,15 | — 0,58 || —11,22 0,31 21 || — 1,87 839 | — 248 | — 2,17 8,01 |'— 2,12 | — 1,80 1,88 | — 1,80 || — 1,64 1,38 22 | — 1,7 10,21 | — 1,58 || — 2,59 5,94 | — 1,64 | — 1,50 287 | — 1,05 || — 1,64 2,23 23 | — 5,14 875 | — 171 || — 4,99 4,77 | — 1,64 || — 4,64 244 | — 1,01 || — 4,97 1,81 24 | — 6,07 859 | — 1,71 | — 5,94 511 | — 1,88 || — 5,83 3,74 | — 1,09 || — 5,53 2,62 25 | — 4: ö k: EA: 26 5} A 27 28 29 30 31 1 2,68 10.94 1,51 2,26 8,97 1,25 2,74 7,51 1,66 2,58 6,24 1,81 2 0,83 12.93 3,65 0,29 19,32 3,56 0,67 8,57 4.00 0,70 7,62 4,85 3 2,60 18.34 7.25 1,73 13,80 6,94 2,09 12,78 7,15 2,31 12,58 7,54 4 5,15 15,70 11,18 4,77 14,33 10,90 4,99 13,61 10,92 4,93 13,27 11,16 5 8,02 16,88 9,32 7.57 15,25 8,87 7,58 14,65 9,01 7,78 14,53 986 6 4,74 20,25 11,71 7,04 17,66 16,21 7,19 16,65 11,96 7,31 15,84 1181 7 5,11 8,06 2,36 4,68 6,56 1,87 4,99 5,85 2,79 5.08 5,55 26 8 2,60 15,78 s.11 1,74 12,49 8.39 2,05 11,92 8.23 2,19 11,81 832 9 8,75 22,41 S,51 8,01 19,98 8,49 8,01 18,03 8,92 7,93 17,93 8,47 10 8,59 25,54 14,15 8.06 22,01 13,70 8.01 20,87 14,05 7,78 20,33 1449 11 || 10,01 22,28 12,57 9,02 19,11 12,35 9,31 18,03 12,48 9,24 17,93 12,89 12 | 10,01 19,84 10,90 9,45 18,04 10,56 9,31 16,74 10,74 9,24 16,71 11,39 13 | 11,41 18,95 11,84 9,94 17,32 11,38 9,71 16,69 11,96 8,55 16,41 12,35 14 | 1021 20.70 12.52 9,50 18.38 11,91 9,71 17,12 12,35 8.62 16,83 12,77 15 6,97 15,74 3,41 6,61 11,14 3,52 7,11 11,53 4.08 6,47 9,86 4,08 16 6,40 26,56 15,33 6,08 23,12 15,29 6,24 21,42 15,39 6,01 21,56 15,68 17 || 11,35 27,98 14,07 | 11,04 25,30 13,75 | 10,74 23,58 14,13 11,01 23,62 1449 18 | 1021 18,83 6,04 9,79 16,21 5,50 9,79 14,65 6,37 9,51 13,69 616 19 5,23 11.05 5,35 5.06 9,45 5,11 4,68 9,36 5,85 4,08 8,47 6,04 20 3,29 15,01 5,35 3,71 12,78 5,11 3,26 12,35 5,90 2,62 11,16 6,16 21 2,85 17,70 6,32 2,70 13,36 6.08 4,25 12,40 6,71 2,12 11,70 74 22 4,30 19,43 9,64 5,64 15,39 9.02 6,36 14,91 9,79 3,73 14,53 10,62 23 | 5,96 21,39 10,37 6,51 18,28 10,37 7,15 17,17 11,05 5,31 19,57 11,78 24 7,70 23.38 12,12 9,89 19,11 11,43 9,36 18,11 12,31 6,81 1824 | 12,69 25 || 11,35 6,40 5.15 | 11,52 6.03 5.06 || 11,09 5,98 4,95 10,01 6,04 5,27 26 5.51 14,97 0,39 5,11 10,85 0,43 4,47 8.88 1,58 4,12 7,70 1,08 27 1,92 20,53 8,19 1,68 16,16 7,48 1,53 13,61 8,23 1,04 13,00 8,35 28 8,83 26,81 14,48 8,54 23,46 14,23 8,75 20,26 14,57 7,06 20,26 155 29 8.92 7,38 1,64 8,44 6,66 1,73 8,49 7,19 2,52 7,93 11,70 212 30 || 2,86 7,66 | — 0,2 1,63 555 | — 0,24 1,92 5,98 0,67 1,12 3.66 0,2 | 6,46 17,64 s11 627 | 1410 | 801 638 | 1388 | 884 | 581 | 1361 | hai‘ ah E: B März 1886. 2 en! 3 Erdthermometer m pe Fr — Br, 1 Zoll tief 1 Fuss tief 2 Fuss tief 4 Fuss tief 8 Fuss tief 16 Fuss tief 2 8 7 2 8 7 2 fe) 7 2 8 7 U — 2,39 | — 5,77 | — 3,48 | 3,58 \— 391 |— 088 | 101 I- 102 || 188 | 160 | 1,0 4,45 7.60 9 |— 6,65 | — 3,59 | — 3,68 |— 308 I— 1,06 |— 118 I— 118 | 158 | 156 | 158 4.44 7,58 12 | 49 |— 3,87 |— 3,95 | Se | — 126 | 189 I|— 146 | 158 | 146 | 18 4.42 7,57 — 2,53 | — 2,87 || — 3,04 | — 2,70 | — 2,40 | — 1,43 | — 1,29 | — 120 | 1,45 1,41 1,41 4,32 7.53 oe | 201 | 2111 1901157 | 104 | 098 1208| 187 | 186 | 134 4.28 7.50 — 025 |— 2,90 |— 1,82 |— 200 |— 1,55 | 0,73 |- 084 |- 050 | 130 | 186 1.28 4.96 7.47 0,08 |— 2356 |— 224 | — 222 |— 161 |- 05 | -— 09 |-os| ı2ı | 13 | 17 424 7.46 — 0,8 |— 23,55 |— 191 | — 206 |- 1501-08 | - 04 | -os| 1m | 18 | 18 4.19 7,45 ea ea 1-15 | 06 os 06 | lie | 120 | 10 4.16 74 — 2,86 | — 3,64 |— 2,37 | — 257 |— 218 | — 0811-098 | 109 | 117 | 118 | ım 4.13 7,40 900 |— 402 | 2,58 |— 218 | 198 |- 101 |- 12 | 10 | Lız | 215 | 2118 411 7.36 ars | 40 | 2368| 287 | 262-100) Lie - 1 | 12 | 18 | 10 4.08 7.35 — 1,20 | — 1,97 |— 2337 |— 2,04 |— 1,66 |— 120 | 112 |- 104 | 110 | 209 | 1.08 3,98 7.34 = 042 |— 0,61 |— 1,32 | — 1,14 |— 0,96 | — 085 |— 074 |—- 067 | 106 | 1.06 | 1.06 3,99 7.32 — 0,10 |— 0,19 | — 0,85 | — 0,88 | — 0,23 | — 055 |— 051 |— 048 | 1.05 | 1.08 | 10 3.98 7.29 — 1,04 | — 1,44 |— 0,65 | — 0,73 | — 0,73 |— 0,39 | — 0,36 | — 0,36 1.05 1,09 1,06 3,95 7,26 25010.) 320. |— 0,59 | — 1,11 |— 092 |— 0.33 |— 043 |-- 041 || 1.09 | 102 | 1,07 3,95 7.24 — 0,67 | — 3,28 | — 1,90 |— 2,14 |— 1,63 |— 0,12 |— 0,67 |— 0,3 | 106 | 104 | 107 || 394 722 0,8 |— 3089 | 217 |- 31 - 1501-00 -o8|-os| 15 | 14 | 1 3.92 7.20 | 15 || 188 | 1,99 | — 1,60 | 073. | 085 | 088 | 1,04. | 101 | 1.08 3.90 7.17 0,13 | — 0,04 | — 1,35 | — 1,17 | — 0,9 | 0,78 |— 074 |- 065 | 099 | 089 | 100 3.86 76 0,69 | 0,29. — 0,78 | — 0,66 |— 051 | — 052 |— 044 |— 040 || 099 | 1.08 | 1.00 3,80 7.14 0488| 031 |— 0,49 |— 045 | — 084 || 032 |— 027 |- 05 | 096 | 101 | 1.00 3,76 7.12 00, 031 | 088 | 032. | 097 | 080 | 021 | 015 |. 101. ! 101 | .102 3,75 7.09 1338| 032— 05 |- 082 |— 013 |— 013 |- 013 |- 010 | 100 | Loo | Le 3,71 7.08 3938| 0,9 |-- 009 |— 0083| 0,0 |— 008 |— 0.05 | 005 | 101 | vor | 1.03 3,69 7.06 aa8| 2544| 0058| 010) 012|-006| ooL| oo Lea | 1or | Lo 3,68 7.01 a2 |ı 4838| 0585| 0090| 050|-00| o00@| 00| Lo | vor | Los 3.65 7.00 as 5656| 0831| 04| 05| 0060| 00| 0091 Lo | Los | 1.04 364 | 6,9 z31| 20601 0282| 04 0282| o2| o1m| 0135| 102 | 104 | 104 364 | 698 7,69 6,03 0,40 0,75 1,21 0,14 0,15 0.15 || 1,03 1,06 1,0522], 361.2]. 6,94 0,50 | 1,16 |— 147 | 1,44 | — 1,16 |— 0,59 |— 0,63 | oeı | 116 | 11a |'115 | 388 | 797 748 | 2,85 1,09 | 188 | 159 || 0,18. | 020 | 021 1,04 1,04 | 1,05 3,60 6,93 893 | 416 | 0,68 137 01.30. | 0 5 129 | 604 | 1065 | 185 | 237 | 027 | 027 | 08 1,07 1,07 1,06 3,56 6,89 965 | 858 || 1,91 237 | 317 | 087 | 08 | 08 1.06 1,06 1,08 3,55 6,88 1,11 | 827 | 819 | 351 405 || 0,56 | 064 | 081 1,08 1,08 1,08 3,56 6,86 13894 | 1007 | 863 | 430 | 518 | 0,9 1,05 1,33 1.05 1,08 1.04 3,52 6,83 608 | 3,95 | 501 438 | 3,99 || 1,68 1,73 Kal 1.09 1,09 1,13 3,52 6,82 108 | 685 || 269 | 331 | a2 || 153 1,51 1,80 1,12 1,13 1.15 3,49 6,80 1472 | 891 || 337 | A855 | 588 || 219 | 2aı 2,86 121 1,25 1,21 3,50 6,76 17,86 | 19,55 | 522 | 930 | 7e2 || 337 359 | Al 1,38 1,52 1,57 3,49 6,75 15,86 | 11,05 | 692 | 749 | 819 | 472 | 485 5.16 1,76 1,88 1,97 3,50 6,73 13,92: | 1023 | 7,17 | 750 | 800 || 5,47 5,47 5,66 | 22 | 235 | 248 3,54 6,69 13,54 | 10,87 716 | 758 | s2aı || 5,9 5,80 | 5,97 | 270 | 2387 3,00 3,59 6,68 1401 | 1137 | 270 | 807 | 865 | 6,19 | 624 | 642 | 324 | 339 | 3,50 3,70 6,67 | 1644. 783 791: 0 802 | 6611.62. ,| 668 .| 37 | 386 |. 897 3,75 6,64 1845 | 1329 | os | 820 | 945 || 656 | 652 | 697 | 213 | 423 | 482 3,87 6,62 20,35 | 14,00 895 | 10,00 | 11,04 || 7,29 7,44 7,84 4,45 4,56 4,68 3,96 6,61 15,51 839 || 10,23 | 10,49 | 10,56 || 8,28 831 8,49 4,82 4,98 5,08 4,13 6,59 7,61 6,74 8,53 8,97 835 | 8,30 7,95 7,83 5.21 5,31 5,39 4,17 6,57 12,95 7,61 7,04 7,62 840 || 7,47 7,24 7,33 5,51 5,57 5,59 4,33 6,55 13,63 8,14 7,13 7,59 845 || 7,30 213, | 706 5,63 5,68 5,68 4,46 6,54 1543 | 10,22 7,26 s,01 8,97 7,29 7,19 7,39 5,69 5,73 5,73 4,57 6,53 17.70, | 1073 7,94 8,90 9,97 || 7,57 7,54 7,85 5,75 5,81 5,82 4,71 6,52 18,44 | 12,65 8,90 873 | 1068 | 811 8,16 8,40 5,83 5,93 5,96 4,82 6,52 s,81 6,95 9,70 9,70 935 || 8,66 8,62 8,58 6,09 6,12 6,16 4,92 6,50 11,75 5,06 7,86 8,17 8,58 | 8,26 7,98 8,00 6,26 6,33 6,36 5,02 6,50 12,36 8,46 7,10 7,34 8,09 | 7,79 7,56 7,55 6,41 6,41 6,43 5,13 6,49 19,36 | 12,06 7,40 874 | 108 | 7,55 7,57 7,93 6,42 6,43 6,43 5,21 6,49 10,97 5,67 9,61 9,85 9,56 || 8,48 8,53 8,59 6,46 6,48 6,51 5,33 6,49 PR’ 7,62 3,86 7,74 7,55 7,60 || 8.29 7,95 7,83 6,62 6,66 6,69 5,41 6,48 5,69 | 13,06 8,57 625 | 681 7,36 5,24 5,22 5,38 367 | 3873 | 3,74 4,12 6,66 MR Schriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft. Jahrgang XXX. 8 Vo 18 Mai 1886. II. in Glas IV. in Kupfer T‘ frei urte fr 8 #18 8 EN: 1 0,51 12,00 4,30 0,24 1056 | 405 023 | 819 4,55 2 3,49 9,20 5,68 3,18 7,67 5,55 3,31 8,01 5,77 3 5,76 17,45 2,32 5,11 13,17 2,07 4,90 11,05 2,96 4 5.23 12,57 1.59 5,16 7,96 1,49 3,91 6,07 1,66 5 71 16,55 2,36 6,32 12,40 2,60 5,12 9,79 3,26 6 5,76 21,43 7,30 5,01 15,73 7.04 5,03 14,48 7,63 7 6,36 8,75 6,04 5,55 S,01 6,02 5,90 8.36 6,33 8 5,59 20,57 6,04 5,50 18,28 5,74 5,34 15,87 6,67 9 6,32 10,45 4,87 6,03 9,02 4,77 6,28 9,27 4,60 10 9,68 23,38 8.02 9,50 21,67 7,91 8,57 15,74 8,49 11 9,28 22,20 6,08 9,02 17,23 5,98 9,75 15,35 6,67 - 12 8,19 23,42 8,83 7,53 19,59 8,63 7,50 16,39 9,36 13 8,87 22,28 15.01 9,50 19,54 14,76 10,18 19,70 15,08 14 12,89 32,63 16,59 12,49 29,27 16,26 12,74 25,86 15,78 15 15,42 18,83 13,26 14,81 16,74 12,73 14,87 15,35 13,65 16 9,97 14,69 8,59 9,45 12,69 8,49 9,89 10,96 9,79 17 9,60 12,57 11,22 8,92 11,87 11,43 9,01 11.88 11,61 18 12,52 22,41 13,39 8,44 21,57 12,83 8,44 17,23 13,65 19 14,93 28,80 19,97 14,18 25,54 19,54 14,13 23,58 19.62 20 17,28 33,69 21,84 16,84 31,93 21,04 17,17 2824 | 20,61 21 18,67 35,85 23,42 18,53 32,03 22,50 18,41 29,61 22,71 22 19.48 36,82 20,61 19,06 34,50 | 20,08 18,84 31,12 20,95 23 15,37 29,90 10,90 14,81 26,75 10,95 14,95 24,44 12,05 24 11,02 29,25 18,75 10,42 28,79 18,24 10,66 24,44 18,63 25 17,36 15,83 11,43 16,73 14,76 10,95 16,74 14,09 11,53 26 14,69 24,77 15,74 14.23 22,98 15,63 14,09 21,85 15,87 27 15,01 3410 | 29,24 14,76 30,29 21,43 14,57 27,89 21,85 28 20.21 30,80 13.95 19,59 27.29 14,09 19,19 25,43 15,21 29 14,56 30,96 16,31 13,84 30,29 15,63 13,65 26,29 15,82 30 16,55 20,49 15,29 15,87 20,75 15.29 15,70 18,89 15,61 31 13,34 28,76 13,30 12,78 24,82 12,88 16,69 2198 | 1405 11,32 22,63 11,78 10,76 20,12 11,50 10,84 | 17,98 | 12,00 Juni 1886. 1 12,12 29,53 11,51 || 11,82 25,93 11,52 11,53 23,10 12,61 11,85 19,73 2 11,76 31,16 21,31 11.28 26,71 20,80 11,05 25,86 20,78 11,43 24,77 3 19,89 26,91 13,63 19,11 25,40 13,55 18,76 23,71 14,74 19,00 21,79 4 13,75 21,27 10,70 | 13,21 19,59 10,85 13,26 19,27 11,48 11,54 16,33 5 13,79 27,86 11,76 13,31 17,87 11,62 13,22 23,15 12,57 12,20 18,74 6 90 | 29,53 18,02 12,40 25.93 17,61 12,78 23,71 18,03 14,07 22,32 7 15,01 31,61 18,38 14,66 28,79 17,56 14,49 27,50 18,84 14,53 | 24,39 8 18,95 25,18 15,17 18,14 23,46 15,00 18,03 22,41 15,78 16,90 19,19 9 15,50 23,46 17,20 15,15 21,57 16,84 15,39 20,52 16.91 14,80 19,46 10 12,57 29,25 15,50 11,87 25,88 15,25 12,23 24,32 16,30 12,54 19,88 11 13,67 29,98 17,12 13,07 26,37 16,70 13,35 24,40 17,68 13.65 21,33 12 | 14,15 31,70 18,42 13,65 31,06 18.04 13,70 25,73 18,89 13,84 | 22,82 13 10,05 29,53 19,31 13,80 26,37 18,77 14,65 25,26 18,97 14,49 23,62 14 | 20.25 20,53 17,94 19,79 19,64 17,66 18,54 20,26 18,03 19.00 18,97 15 17,00 | 80,15 14,15 16,65 26,90 13,75 16,39 25,65 14,13 16,03 24,42 16 13,47 20,29 13,06 12,73 18,04 12,59 12,40 16,30 13,61 12.62 16,03 17 12,24 24,04 12,12 11,52 22,50 11,82 11,92 19,70 11,96 11,54 17,82 18 12,12 13,34 14,17 11,82 12,30 13,50 11,92 11,92 13,53 11,81 12,58 19 13,06 29,53 16,15 12,40 27,48 15,73 12,35 23,71 16,26 12.58 21,94 20 15,33 18,62 17,00 14,76 17,66 16,70 14,57 17,17 16,74 14,99 17,21 21 15,74 23,14 16,15 15,15 21,67 16,22 15,26 21,42 16,30 15,30 21,18 22 18,75 19,89 12,52 17,66 18,77 12,30 17,12 18,37 12,35 16,83 18,21 23 14,15 20.13 12,73 13,36 18,28 12,49 12,83 16,61 13,04 12,85 15,30 24 12.08 19,43 11,71 11,87 17,08 11,24 12,35 14,95 11,53 12,69 14,84 25 12,57 23,79 13,30 12,01 21,48 13,21 11,61 18,11 13,65 11,78 16,83 26 13,71 28,92 15,17 13,45 26,22 14,90 13,70 22,67 15,35 13,62 | 21,64 27 14,44 27,82 13,80 13,84 24,14 13,50 14,13 292,28 14,09 14,11 20,95 28 13,71 27,62 13,75 14,76 24,09 13,36 13,65 21,65 14,18 13,77 20,18 29 15,29 26,72 14,77 14,42 26,37 14,95 14.48 21,55 15,57 14,15 19,73 30 13,87 16,55 15,42 12,73 15.63 11,38 13,26 14,95 11,48 13,27 13,92 14,27 25,25 15,06 14,01 23,11 14,65 1396 | 2121 | 1518 | 1393 | 19,54 | 15,06 .r nd ; ir 3 % ß ” s 19 Mai 1886. Erdthermometer Ih ‚14,24 | 19,15 | 16,57 | 1 Zoll tief 1 Fuss tief | 2 Fuss tief 4 Fuss tief 8 Fuss tief 16 Fuss tief 7 ae UM 2 8 7 2 8 7 7 807 5, 6,24 6,34 | 6,89 za | au | zum om | 60 | | 582 6,49 5, 9 686 | 685 | 668 | 6 66 || 5.60 6 Ba | sı| 614) Tor) ze |. 6700| 666 | 62 | 6 | 860 | 655 || 5.68 650 1021 | 42 6,86 1,16 1,50 100 | 690 | 707 | 60 | 651 | 6 | a 6,51 ; i 56 | ‚0 61 | Be 64 | 650 | 650 || 5,80 6.51 1550| 95| zoa| Tal | Tua| za|l Tal Hol Bel 6 | 5 6,52 as| 3a Tel 8 | Sl | | Te | de! Er | da | es i) D ’ ) ) $) ’ ( ’ ’ Br 80 Br el Tel. Tee | 66 |: ad). Era. 601 6,55 is | sa 5 | 85 | H0| zeu| Tel Tr Br | 62 | 6865| 604 6,55 53| sl 85 9 | 97] Bil Fr| Bel 65 | 6 |: 6 | 610 6,57 | 1190| '877 | 9570| 1066 |. 856 | Se5:| 879 | 'ees | zoL) zos | 1 6,59 1906 | a3 | 92| 00 | ums | 9086| 9309| sa zıo| zıe | zeı || 620 6,58 23,74 | 1644 | 1038 | 1259 | 1284 | 988 | 1008 | 1055 || zea | ar | za | 624 6.60 15,07 | 1853 | 1307 | 1268 | 1276 | 10,99 | ı1o2 | 1105 | 755 | zes | 7wo || 630 6,63 12.09 | 1095 | 11.86 | 11,55 | ı1es || 1098 | 1082 | 10m | ss | ser | so || 686 6.62 11.05 | 11,30 | 10,76 | 10,58 | 10,76 || 10,60 | 1039 | 1031 | se | ss0 | 835 || 643 6.62 16,48 | 1345 | 1047 | 1070 | 1150 ! 10,18 | 1009 | 1024 | 840 | 842 | 846 | 653 6.66 20,80 | 17,44 | 1049 | 1254 | 13.64 | 1049 | 1065 | 1102 | sAas | 853 | 856 | 6ı 6,67 381 | 1951 | 1321| ao | Sal ua | um | wu] sa Sol sa ea 6.68 25,53 | 2001. | 14,83 | 15,59 | 1687 || 1270 | 123 | 1324 | ser | ss | 306 | es 6,70 26,73 | 2194 | 16,18 | 1687 | ı807 | 13/78 | 13,80 | 1008 | .95 | 938 | Ar | 686 6,71 23,60 | 16,14 || 16,84 | 1697 | 1248 | 14,72 | 1466 | 1450 | ges | ass | 993 | 6% 6.72 2185 | 18,62 | 1573 | 15,76 | 1668 | 1478 | 1449 | 1455 || 1013 | 10385 | 1035 || or 6,73 18,80 | 1433 | 1601 | 16.35 | ı610 || 1469 | 1495 | 14.62 || 1048 | 1055 | 1061 || 7.20 6,75 19,34 | 1681 | 1484 | 15,15 | 1565 || 1455 | 1414 | 1417 | 1074 | 1080 | 1085 || 7.33 6,76 24.02 | 20,63 || 1482 | 15,59 | 168 || 112 | 1206 | 1418 || 1091 | 1097 | ı1oı | 744 6.79 23,95 | 17,56 || 1650 | 1705 | ızea | 1475 | ı1as6 | 15.12 | 11,05 | 1118 | ıLıe || 7.so 6.80 23,05 | 1735 || 1620 | 1651 | 1207 | 1520 | 1505 | 15.15 || 11.26 | 1131 | .1139 || 73 6,80 18,60 | 1726 || 16,10 | 1634 | 1673 || 1526 | 1506 | 15.11 | 1148 | 1154 | 1160 || 78 6,84 21.29 | 16,68 || 15,66 | 16.04 | 16,80 || 15.00 | 1486 | 1499 || 11.86 | 11.72 | 1176 || 8.00 6.85 1021 | 17534 | 13,08 || 11,34 | 11,87 | 1249 | 10,74 | 10,72 | 10,48 8,35 8,43 845 | 6,54 6,65 Juni 1886. 12,34 | 2097 | 15,39 || 15,43 | 15,79 | 16,53 || 15,01 | 14,80 | 14,95 || 11,82 | 1187 | 1187 || 814 6,86 12,00 2,38 19,79 15,20 1571 16,88 | 1493 | 1amz | 1405 | 1192 | 1198 | 1107 | 825 6.90 Br, i 1526 | 1550 | 15,49 | ı199 | 1208 | 1206 | so 6.93 | 1849 | 1a || 1633 | 1631 | 1654 | 1552 | 1586 | 1539 | 1214 | 1gız | 1003 | 850 6.9 166 | 214 | 1586 | 1580 | 1576 | 16 | 1517 | 1406 | 151 || 1807 | 1ası | 1255 | se 6.96 A| 2313| 84 | 5a| 0a | mol sa | Bi | 52 | ml wa | me| 8% 7.00 1450 | 23,40 | 1997 | 1692 | 1673 | 1757 | 1548 | 152 | 15.62 | 1045 | 1aas | 1055 | 884 7.03 1727 | 20,19 | 17350 | 1705 | ızı6 | 1704 | 1585 | 15.82 | 1591 || 1056 | 1058 | 1259 | 897 | #706 1555 | 18,38 | 17,19 | 1651 | 1654 | 1673 | 15.82 | 15.68 | 15,68 | 1272 | 12775 | 12sı | 909 7.08 13,31 | 2184 | 1785 | 15,75 | 1616 | ızıa | 1552 | 1588 | 15,58 | 1os6 | 1292 | 19a | 918 1 14,12 | 2164 | 18,73 | 16.40 | 1668 | ı7co | 1572 | 1548 | 1585 | 122 | 1298 | 129 | 97 713 1452 | 222 | 1938 || 1671 | 1203 | 1777 || 1602 | 15.92 | 1607 || 1801 | 1304 | 13008 | 939 7.16 15,65 | 21,67 | 18,98 | 17.19 | 1744 | 1786 | 1685 | 1621 | 1631 || 13,14 | 18,16 | 13.20 | 9.50 721 138 | 2020 | 18,79 || 1720 | 1768 | ız87 | 1634 | 1633 | 1643 | 1326 | 1830 | 1332 | 958 7.24 1628 | 2340 | 1785 | 1701 | 17,64 | 18.06 || 1635 | 1633 | 1647 | 13.40 | 1345 | 1347 | 9,6 7.26 961 | 1709 | 1581 | 1688 | 1663 | 1686 || 1645 | 1621 | 1617 || 18558 | 1355 | 1357 | 98 7,32 13,39 | 1791 | 1459 || 15,75 | 1656 | 1604 || 1591 | 15.65 | 15.65 | 1859 | 1863 | 186a | 989 7,34 1347 | 123,69 | 14,57 || 1526 | 1498 | 15,10 | 1542 | 1333 | 15,09 || 18.61 | 1362 | 1362 || 9,98 7,38 1281 | 1917 | 1663 || 1453 | 1501 | 1589 | 1486 | 143 | 1494 | 1357 | 1354 | 13/52 || 10,06 7.42 14,35 | 1694 | 1693 | 1543 | 1541 | 15.68 | 15.08 | 1498 | 1501 | 1347 | 1343 | 1344 || 10,16 7,45 186 | 1893 | 17,15 | 1597 | 1574 | 1685 | 1496 | 1495 | 1511 | 1342 | 18 | 1saı | 1024 | Tan 16,11 | 17,09 | 14,54 | 1596 | 1598 | 1589 || 1595 | 15238 | 1594 || 1539 | 1338 | 1341 || 1031 7,52 13,26 | 15,93 | 1466 | 14,93 | 15,00 | 1533 | 15,03 | 1482 | 1488 || 1342 | 1843 | 1342 || 10,5 7,57 1301 | 14,18 | 13,36 | 14,65 | 1447 | 14,69 | 1475 | 1456 | 1453 | 1335 | 1340 | 1838 || 1041 7.58 1209 | 1694 | 14,58 || 138,90 | 1414 | 1474 || 1432 | 1416 | 1494 || 1333 | 1833 | 1831 || 10,47 7.63 13,58 | 19,23 | 16,38 | 1437 | 1487 | ı569 | 1450 | 1486 | 1451 | 1396 | 1393 | 1320 || 1052 7,68 13,96 | 15,40 | 15,88 || 1581 | 1555 | 1598 | 1472 | 1469 | 1485 | ıs21 | ısıs | 1slıs || 10,57 7,72 1345 | ı882 | 1588 || 15,08 | 15,35 | ı613 | 1489 | 14 | 1497 | 1300 | 1321 | 1320 | 10,1 7,78 14,01 | 18,84 | 16,56 || 15,36 | 1571 ! 1655 | 15.09 | 15.00 | 15.25 || 1823 | 1326 | 1397 | 10,62 7,79 1469 | 15,69 | 14,18 || 16,03 | 1587 | 1583 || 15.47 | 15.39 | 1555 || 1331 | 1330 | 1332 || 10,66 7.82 15,79 | 16,08 | 16,53 || 15,08 | 15,19 | 15,36 || 12,99 | 18,02 | 13,02 9,638 | 7,32 a , Be i Juli 1886. Luftthermometer II. in Glas IV. in Kupfer T' frei 7 2 8 7 2 8 7 2 8 | 7 SON PODHM 1866 | 1557 N 1 OR 5 | 50 1690 | 140 ws | a9 19,04 15,50, ns 12,98 | 2,54 | 15,78 11,91 | 25,26 15,29 12,05 | 20,91 15,57 11,93 17,04 | 31,29 16,39 16,21 29,29 1645 || 15,39 | 25,00 16,91 15,37 1591 | 3178 | 1517 1529 | 27,87 15.00 || 1530 | 25,73 | 15,00 14,07 18,54 | 26,07 15,17 17,66 | 22,54 15,15 17,51 | 20,26 15,61 16,79 16,31 | 20,37 14,15 15,73 | 2118 13,94 1578 | 1751 14,57 15,03 16,55 | 9,74 14,77 16,11 21.04 14,62 15,82 19,32 15,18 14,99 16,19 | 25,01 15.25 15,74 | 22,40 14,71 1587 | 2052 | 15,30 15,57 17,69 | 3287 | 23,46 1713 | 29,32 12,98 16.69 | 824 | 23,19 17,28 19,80 | 25,95 14,97 18,63 | 22,93 14,57 1833 | 21,55 15,57 18,78 13,87 12,12 9.16 1880 | 11,43 911 14,13 11,88 9,36 13,65 12,89 17,94 1293 | 13,01 16,65 1278 | 11,92 15,43 13,35 12,54 1224 | 27,62 15,91 11,87 24,92 16,16 12,05 | 21,42 16,30 || 11,78 16,31 18,54 15,13 15,73 18,09 14,42 15,43 17,98 16.30 | 15.26 1428 | 28,92 18,83 1394 | 2738 | 1887 1448 | 350 | 1997 14,15 | 1781 22.61 13,39 || ızıs | 2061 13,70 “1717 19,83 13,65 16,83 15,01 24,85 14,61 148 | a8 | 1aıs | 148 | 19,70 | 14,65 14,22 | 1461 28.03 15,29 13894 | 3554 | 1510 || 13,87 21,81 15,87 13.65 1529 | 20,86 14,03 14,71 18,63 14.04 | 14,57 17,51 14.40 | 14,49 15,78 | 29,57 15,37 1520 | 29,17 155 | 15355 | 233,15 15,87 14,99 ° 16,72 | 32,92 | 17,69 16,16 | 30,67 1742 | 1626 | 27,02 18,63 16,33 16,55 | 25,83 15,17 16,21 24,38 1515 || 1635 | 21,38 | 15,91 16.07 15,37 | 3116 | 18,18 1525 | 28,83 17,66 | 15,52 | 26,16 18,80 || 15,68 16,64 | 24,85 18,02 | 1616 | 233,95 17,85 16,26 | 22,33 18,46 15.64 | 17,04 | 31,82 19,91 16,65 | 29,27 19,78 16,69 | 26,21 20,01 16,33 1745 | 20.21 17,04 17,18 19,01 16,65 1721 18,76 16,69 17,44 16,59 | 34,02 | 20,65 15,97 33,97 2003 | 15,87 | 2759 | 20,26 16,45 17,32 | 29,12 19,35 17.61 27,68 | 19,01 18,03 | 25,86 19.92 || 1870 | 1895 | 3,18 16,59 18.48 | 23,99 1635 | 18,84 | 21.65 16,65 18.89 15,50 | 24,60 | 13,06 14,76 20.08 | 13,31 14,83 19,32 | 1414 .| 14,92 14,15 | 27,98 15,42 13,70 | 25,78 1535 | 1365 | 441 16,17 14,11 1415 | 31,65 | 20,45 1374 | 3028 | 20,22 1400 | 236.64 | 20.35 14.11 | 15,98 26,19 16,17 15,45 24,36 15,97 || 15,47 218 | 1651 || 15,36 | 20,58 | 1640 August 1886. | 16,92 16,76 16,15 16,70 | 1621 16.21 16,82 17,17 16,69 || 16,68 | 17,74 | 160° | 1939 | 29,53 1570 || 1539 | 2864 | 1559 | 1491 | 819 | 1655 || 1550 | a1 | wm 152 | 3302 | 1542 | 1394 | 2050 | 155 | 118 | 837 | 52 | 37 | 05 | 1a 130 | 585 | 188 | E55 | a1 | war | sr | 866 | 30 | a | m | 55 185 | 1948 | 1867 1423 ı 809 | 885 | 1109 | m | 14488 || 1411 /| 1690 | au 252 | aısı | 1355 1240 | 2008 | 1331. | a5 | ma | 12 | 1085 | 1756 | 1909 281 | 990 | 1802 | ms | 0 | 57 | wi | a8 | 1652 | 1289 | 2129 | 1660. 15,29 25,34 17,20 14,81 23,30 17,28 14,70 20,56 17,34 15,57 20,36 17,107 1704 | 2635 | 1485 || 1660 | 23341 | 1481 | 1622 | 19,66 | 1491 || 1899 | 1906 | 15305 1529 | 2939 | 1517 | 1a | 265 | 1452 || 1491 | 2198 -| 1561 || 149 | 207. asme | 1452 | 1976 | 1550 | 189% | 1877 | 155 | 1404 | 1808 | 1539 || 1411 | 1870 | Hauezs 1461 | 26,68 | 14.07 1428 | 2264 | 13,45 14,09 | 20,18 14,57 13,92 | 1908 | 1480 12,40 25,37 16,59 || 11.48 23.36 16,35 11,83 21,30 16,65 11,39 20,03 17,13 1615 | 3056 | 20,45 1563 | 26,85 19,54 1539 | 2550 | 19,83 1154 | 583 | 2018 | 1716 | 23,42 16.39 | 1660 | 2.01 16.26 1632 | 2018 | 170% 16,68 | 1935 | 1671 17,04 | 23,38 15,50 |, 16,70 21,91 14,90 16,61 21,34 15,43 16,33 21,02 15,53 | 1204 | 2061 | 1517 | 1665 | 1949 | 1486 | 1648 | 1884 | 1521 | 1614 | 8a | Ds | 12574 | 23587 | 1566 | 15% | 2250 | 1549 | 15,39 | a1ss | 1700 || 15,37 | 21,94 | 16565 | 15,70 | 30,07 | 1607 | 1595 | 2574 | 157 | 1552 | 2479 | 1811 |-.16,07 | 2246 Tess | 1489 | 2912 | 1794 | 102 | a2 | ıza2 || 1099 | aaa | ızı2 | 1499 | 523 | Ba 21.06 25,54 16,64 || 16,65 22,98 16,16 16,65 21,81 18,11 15,64 22,40 i 14.97 | 26,48 17,32 14.71 24.96 17.23 15.08 | 24.06 1884 | 1461 | 22.82 | 15,66 | 8092 | ız8ı 15638 | 276 | 1809 || 1595 | 2653 | 1966 || 15,68 | 26,98 | 16,55 23,60 19,07 || 16,11 26,37 19,01 1 16,30 25,78 20,61 16,41 27,23 16,64 | 30.88 | 20.37 1616 | 2903 | 2008 || 1630 | arss | 1897 -| 1671 | 27,70 16,96 | 31,78 | 1794 | 1670 | 397 | 1766 | 175 | 832 | 1897 | 1713 | 98,8 16,23 26,31 17,53 16,11 24,29 17,18 16,65 23,58 17,90 17,06 23,47 | 15,66 21,43 12,16 15.20 19,98 11,8%. 111 015,39 19,27 13,22 15,26 18,97 9,60 | 23,63 1557 | 10,08 | 22,01 14,76 10,18 21,47 15,87 993 | 21,79 1334 | 2850 | 1862 || 1297 | 26,80 1819 | 18365 | 378 | 1889 14.07 | 6,08 15,74 29,08 | 15,78 15,29 1] 27834 15,87 25,52 16,39 15,72 | 24,15 1548 | 25,9 | 1628 | 1487 | 23,70 | 15,98 15,02 | 22,02 16,68 || 14,98 | 21,79 21 } Juli 1886. } ai ei DT BEER NENNEN Fr Erdthermometer s 1 Zoll tief 1 Fuss tief 2 Fuss tief 4 Fuss tief 8 Fuss tief 16 Fuss tief Ber sul.8 Zi ans 7 2 8 7 2 8 7 7 Tess | 17 | 1665 | 1492 | 15,18 | 1594 | 1510 | 1494 | 15,06 | 1338 | 1339 | 1340 | ı068 || ss ke 14,68 21,26 17,74 15,39 16,00 17,03 15,13 15,10 15,41 13,41 13,42 13,43 10,72 7,91 1540 | 17 | 1821 | 1654 | 1697 | 1794 | 1574 | 1576 | 1607 || 1846 | 1350 | 1351 | 1077 | es 16,95 19,29 16,77 17,42 17,36 17,51 16,38 16,36 16,40 13,55 13,60 13,64 10,81 7,99 16,10 17,36 15,96 16,91 16,79 16,86 16,37 16,25 16,22 13,72 13,75 13,80 10,86 5,01 58 | ro | 1506 || 1619 | 1629 | 1652 || 1607 | 15.94 | 1506 || 18/87 | 1390 | 1398 | 1092 || 3808 rs | 1791 | 1614 | 1604 | 1612 | 1658 | 1587 | 1526 | 1582 | 1396 | 1396 | 1897 | 1095 || 810 50 | as | 21 || 1586 | 1666 | 1785 | 1580 | 1581 | 1612 | 18,89 | 1400 | 1001 || 1102 | 8a r 18,34 20,65 17,44 17,80 18,06 15,24 16,54 16,67 16,33 14,02 14,06 14,07 11,08 8,17 ae | 1026 | 1289 | 1714 | 1657 | 1599 | 16,76 | 1652 | 1608 | 14,10 | 1420 | 1422 | 1114 | 880 ae | 1555 | 18 | 1085 | 1508 | 1552 | 1573 | 1544 | 1542 || 1408 | 1008 | 1009 | 1119 | 808 12,76 18,60 16,55 14,99 15,35 16,33 15,35 15,22 15,43 14,26 14,25 14,22 11,25 8,27 as | 1055 | 1555 | 55 | 509 | 1586 | 1550 | 15 | 15 | 1a | as | 1m | 112 | 830 as | 1952 | ısıa | 1535 | 1578 | 18er | 1540 | 1532 | 1554 || 1wıs | 1aıs | 1a | 1159 || 834 es | 1806 | 1511 | 1644 | 1649 | 1664 | 1576 | 1577 | 1584 | 1a1ı | 1412. | 1413 | 110 | 888 1501 | ı7# | 1622 | 1592 | 1596 | 1637 | 155 | 1564 | 1571 || 1a1a | 1015 | ıwı6 | 1146 || 840 a | 187 | 1699 || 15,59 | 1587 | 16,69 || 1865 | 15,50 | 15,70 | 1419 | 1019 | 1dıs || 1150 | 845 14,71 17,10 15,56 16,07 16,14 16,45 15,82 15,72 15,82 14,19 14,19 14,19 11,55 8,46 ui | ar | Is | 1588 | 1638 | 1780 || 1579 | 1572 | 1600 || 1400 | 1400 | 1a2ı | ilsr | 849 Een | ai | 195 || 1669 | 1720 | 1884 | 1605 | 1621 | 1655 || 1002 | 1004 | 1a | ıleı | 854 P- 20392 | 1761 | 1265 | 1775 | 1807 | 1687 | 1682 | 1694 || 1008 | 1431 | 1486 | 1168 || 858 ©0932 | 19,68 || 1722 | 1759 | 1854 | 1689 | 1679 | 1702 || 1444 | 1446 | 1452 || 11es | 859 21.04 | 1921 | 17.05 | 1822 | 1868 | 172 | ızoı | 1756 | 1455 | 1459 | 1264 | 1170 | 868 2907 | 20.16 | 1804 | 18% | 1888 | 1710 | 1755 | mas | 1arı | 1are | 1078 | 1105 | 867 18,68 17,51 18,40 18,19 18,11 17,64 17,54 17,47 14,86 14,90 14,92 11,79 8,69 22,18 20,20 17,21 17,74 »18,84 17,18 17,06 132 14,97 15,00 15,05 11,35 3,73 22,91 21,05 18,61 19,03 19,70 17,64 17,72 37.95 15,06 15,10 15,10 11,91 8,76 2046 | 1829 || 1914 | 1891 | 1895 | 1810 | ıs» | ısor | 15.14 | 15.19 | 1594 | 1196 || 8,80 18% | 1645, 1290 | 1785 | ısı2 | 1777 | 1756 | 1754 || 1559 | 1556 | 1558 | 1208 | 8 1976 | 1628 | ızıı | 172 | 1280 || 1735 | ızıs | ıza2 | 1558 | 1541 | 1589 | 1009 || 885 21,58 19,62 17,23 rar 18,43 17,22 17,10 17,28 15,38 15,36 15,36 12,15 8,83 19,57 17,48 16,72 16,92 17,44 16,39 16,08 16,43 14,31 14,33 14,35 11,41 8,39 August 1586. 1681. | ‚17,55 ale 10.832.11214,892 017,45 17,39 17:38 15,33 15,54 15,36 12,21 8,91 2107 | 1620 | 1237 | 1771 | 1809 || ızeı | ızıs | 1908 || 1536 | 1537 | 1558 | 1206 || 896 1759 | 16276 | 170 | ızı1 | 1z16 | 1730 | 12.10 |'1202 || 15.58 | 1540 | 1534 || 12/32 || 8’sg 17,94 15,71 16,69 16,65 16,94 16,52 16,67 1668 15,40 15,40 15,39 12,37 9,02 16,91 15,74 16,11 16,20 16,45 16,49 16,29 16:31 15,35 15,34 15,33 12,43 9,03 17,06 15,88 15,95 15,98 16,40 16,20 16,04 16,11 15,28 15,26 15,21 12,45 9,05 x 19,74 17,28 15,67 16,04 16,83 16,02 15,36 16:05 15,18 15,17 15,14 12,51 9,10 ei 1849 | 1740 | 1637 | 1653 | 1680 | 1620 | 16.16 | 1620 || 1510 | 1508 | 1507 || ı2’ss | 9112 ie | 1846 | 16,12 | 1632 | 1650 | 1678 | 1602 | 1613 | 1694 || 1504 | 15,05 | 15.05 || 1258 | gm u | wos | ımıa | 1618 | Isar | mim I ıcız | 1608 | 1626 || ımoL | 1501 | 1500 | 1259 | 919 ag | 1690 | 1608 || 1637 | 1613 | 1632 | 1632 | 16,15 | 1609 || 1500 | 1499 | 1499 | 1261 | 98 aa | 1839 | 1614 | 155 | 15098 | 1643 | 1505 | 1582 | 1591 || 1496 | 1498 | 1496 | 1261 | 997 213,02 19,07 16,88 15,62 15,81 16,47 15,87 15,73 15,32 14,92 14,94 14,92 12,63 9,29 un 6 | 188 | 1601 | 164 | 1725 | 1592 | 1591 | 16.10 || 1488 | 1089 | 1486 || 1262 | 983 66 | 1 | ze | 1zo7 | ım11 | 1288 || 1639 | 1639 | 1648 || 1484 | 1485 | 1487 | 1964 | 936 16,79 | 1940 | 1731 | 1704 | 1732 | 1753 | 1654 | 1656 | 1667 || 1488 | 1495 | 1498 |" 12/64 | 9.8 1661 | 1078 | 1887 | 1705 | 1zoe | 1719 | 16.69 | 1661 | 16.64 || 1495 | 1497 | 1099 | 1865 | gaı 1541 | 20.05 | 179 | 1234 | 1700 | 1749 || 1650 | 1649 | 1658 || 1504 | 15.09 | 1508 || 1966 || 944 15,76 23.03 15,56 16,95 17,52 18,18 16,64 16,67 16,35 15,09 15,11 15,13 12,70 9,48 15,72 23,35 19,27 17,31 79T 18,58 16,97 17,00 17,17 15,12 15,17 15,15 12,71 9,51 Eier | 212 | 1855 | ıze5 | 1818 | 1857 | za | 17a | 1755 | 1519 | 1506 | 155 | ers | 988 15,56 22,07 19,22 17,46 199 13,54 17,32 17,26 17,36 15,28 15,32 15,32 12,76 9,55 16,96 | 24,11 | 1995 || 1790 | 1862 | 1916 || ıza2 | 1749 | ıwer | 1535 | 1538 | 1540 | ei || 957 1697 | 2417 | 2040 | 1834 | 1888 | 1946 || 17.72 | 109 | 12798 || 1542 | 1548 | 1548 | 1osı | 9eı 1250 | 24,95 | 2096 || 18,64 | 19,16: | 19,68 | 1801 | 1803 | ısıe | 1553 | 1558 | 15,60 | 12/82 | ge 18,21 25,99 20,48 19,10 19,75 20,31 18,33 15,34 18,54 15,64 15,70 15,72 12,85 9,65 1085 | 23,33 | 1954 | 1994 | 1058 | 1985 || 1856 | 18,55 | 1859 | 1579 | 1586 | 1586 | 1291 | 9.68 as | 2075 | 1670 || 1896 | 1899 | 1897 |.1852 | 1840 | 1836 | 15.92. | 15/86 | 1599 | 12'938 | 970 13,09 | 2189 | 1745 || ı7a7 | 1705 | 1808 | 1799 | 1mz6 | 1280 || 1602 | 1606 | 1605 || 1099 | 9773 a | Br | 1 | 17 | aa | 1877 | zen | zo | 1773 | 1605 | 1602 | 1602 || 1806 || 976 216,81 24,30 18,57 18,13 18,75 eh! are) 17,35 15,03 15,98 15,97 16,97 13,09 9,80 17,80: || 16,86. | 16,96 | 17,87 | 18,05 | 16,92 | 1701 | 1467 | 1468 | 1466 | 1266 | 937 Im 15,04 | 20,64 22 September 1886. Luftthermometer s II. in Glas IV. in Kupfer I’ frei | vo. a as 7 En 1 13,87 27,17 19,80 13,84 | 26,22 19,11 14,13 25,00 19,62 13,77 25,69 | 20,56 2 16,51 30,56 20,37 15,97 29,27 19,59 16,17 28,37 20,18 16,41 28,70 | 2102 3 16,59 29,74 17,73 16,21 28,54 17,66 16,30 | 27,59 18,41 16,60 | 27,62 1836 4 12,89 27,17 |» 14,52 12,83 | 25,30 14,28 13,70 | 23,46 15,43 13,24 | 23,01 15,37 5 12,16 24,72 12,98 11,87 23,03 13,45 12,70 | 2,41 14,87 12,54 | 22,05 15,07 6 10,45 26,81 15,78 1032 | 24,92 15,63 11,05 24.01 16,65 10,97 | 23,28 16,49 7 11,30 | 27,62 14,28 11,28 | 26,22 14,23 11,92 25,26 15,39 11,78 | 25,19 15,68 8 11,22 26,27 17,28 11,33 24,87 16,73 11.53 23,97 17,47 11,43 22,89 17,93 . 9 15,91 25,87 15,50 15,29 | 23,51 15,25 15,82 | 22,67 16,22 16,14 | 22,51 16,37 10 13,39 26,76 18,18 12,97 25,88 17,66 13,57 24,57 18,29 13,35 | 24,81 185 11 15,70 27,62 16,88 15,29 26,99 16,60 15,78 26,13 17,25 15,68 | 26,35 17,93 12 14,15 24,28 17,45 13,80 | 23,03 17,13 14,4 | 22,23 17,55 14,49 22,82 17.97 13 16,15 28,76 20,01 15,73 27,72 19,59 15,87 26,29 20,09 15,95 26,77 | 20,64 14 17,45 30,96 22,69 17,08 | 29,13 22,06 16,82 28,63 22,41 17,17 2916 | 23 15 16,64 14,61 11,30 16,26 14.28 11,14 16,69 14,57 11,44 17,70 14,92 32% 16 7,38 14,73 s,11 7,53 13,55 7,91 8,01 13,70 8,97 7,97 12,96 8,85 - 17 6,57 17,00 13,34 6,61 15,78 12,88 7,15 15,30 13,26 6,81 14,88 | 13,46 18 11,59 17,3 10,09 11,04 15,29 9,79 11,48 15,52 10,18 11,78 15,64 | 109 19 7,62 17,04 7,54 7,38 15,20 7,48 7,89 14.09 8,44 8,08 13,77 8,35 20 3,53 14,07 7,94 3,23 12,40 7,57 3,69 12,35 8,36 4,01 12,85 878 21 6,44 18,75 10,01 6,22 17,71 9,79 6,24 17,04 10,53 6,16 16,90 | 1070 22 8,59 12,57 6,20 7,91 11,38 5,94 8,40 11,09 6,84 8,74 11,71 720 23 5,63 11,02 4,62 5.55 10,32 4,49 6,28 9,79 5,55 5,97 9,89 539 24 5,63 11,84 5,27 5,50 10,42 4,97 5,68 10,36 5,77 5,77 10,32 6,08 25 5,27 14,12 721 5,01 12,73 7,04 5,42 12,35 7,97 5,77 12,54 85 26 9,77 16,23 6,73 6,61 14,23 6,46 7,11 13,26 7,58 6,54 13,69 7,98 27 7,62 16,72 11,76 7.43 14,52 11,38 7,58 14,52 11,53 7,70 15,41 1224 28 8,23 12,98 7,98 8,06 10,66 7,96 8,59 11,09 8,36 9,12 12.09 | 916 29 9,32 15,83 11,35 8,99 14,23 | 10,90 7,63 13,65 11,01 9,66 13,73 110% 30 10,05 12,57 10,37 9,94 12,35 10,42 9,79 11.96 10,96 || - 10,32 11,93 10,85 10,80 20,72 | 12,78 10,57 | 1922 1250 | 1091 | ı87ı | 1322 | 11,05 | 1880 | 356 October 1886. 3 1 10,37 | 18,50 9,20 989 | 1621 9,11 10,61 | 15,78 | 1018 ]| 1032 | 1526 | 1001 2 | 487 | 17,69 10,01 4,63 | 15,92 9,40 542 | 15,85 9,71 524 | 15,57 933 s | 851 | 1704 11,30 839 | 16,21 10,90 849 | 15,00 11,05 839 | 1480 | 1147 4 819 | 17,69 8,43 801 | 1621 8,01 849 | 1543 8,92 835 | 14,99 9,43 5 321 | 1473 5,68 3,13 | 12,88 5,55 4,04 | 12,35 6,84 4,01 8,84 65 6 5,78 | 14,07 6,40 6,13 | 12,83 6,61 624 | 1281 7,15 6,08 | 11,08 716 7 | 515 | 14,8 7.21 4,63 | 13,17 7,18 547 | 1291 7,54 5,66 | 12,62 7,70 8 051 | 13,47 5,68 0,67 | 12,06 5,16 115 | 1158 5,85 1,08 | 11,74 616 9 2,12 | 14,36 9,08 2,07 | 13,07 3,73 239 | 12,18 8,75 2,19 | 11,89 932 10 | 698 | 1045 9,73 704 | 10,42 9,79 7,55 | 10,49 9,79 731 | 1070 | 1020 11 9,32 | 12,28 s,11 9,94 | 11,52 7,67 9,36 | 11,88 8,01 9,66 | 11,81 37a 12 8,11 9,28 8,75 8,01 8,87 8,63 8,06 9,31 8,92 8,47 9,70 RUE. 13 | 559 | 16,59 9,68 555 | 14,14 9,45 5855 | 13,35 10,23 6,04 | 18,65 983 IR 8,23 10,94 911 | 11,87 10,42 849 | 11,53 10,61 85 | 11,7 | 1100 15 | 721 | 10% 9,97 7,53 | 10,56 9,84 7,63 | 10,96 10,18 758 | 1070 | 10,32 16 7,70 8,92 7,78 7,53 8,49 7,48 7,58 8,44 8,01 7,54 8,35 7,89 17 7,78 | 12,48 8.87 7,53 | 11,38 8,92 8,06 | 11,53 9,75 7,93 | 11,04 9,66 18 9.00 | 12,12 9,81 8,97 | 11,43 9,45 936 | 11,53 10,10 947 | 11,8 9,93 - 19 4,74 | 15,25 9,00 | 4,68 | 13,94 8,97 512 | 13,35 9,71 5,39 | 12,54 IE 20 8833 | 10,41 9,24 8,63 | 14,42 8,87 8,92 9,75 9,31 5,74 9,40 9,40 a1 | 68 6,73 4,82 6,99 6,32 4,97 7,15 6,24 4,99 7,20 5,77 489 22 0,39 3.25 0,35 0,24 2,70 0,63 0,67 2,83 0,67 0,55 2,54 0,70 23 0,11 2,04 0,75 0,24 1,39 0,77 0,80 1,66 1,15 0,27 1,08 er 24 0,71 1,92 0,79 0,74 1,87 0,77 1,58 2,14 1.06 0,96 1,70 06 25 3,33 0,75 027 | — 0,19 039 | — 0% | — 0,15 0,67 071 | — 0,76 0,20 031 26 0,83 6,32 1.64 1,25 5,60 1,68 1,53 5,34 2,44 1,42 4,62 1,96 D7 2,32 6,40 4,54 2,26 6,13 4,63 2,39 6,28 4,86 2,54 6,32 5.00 28 | — 006 | 1411 4,70 | — 0,14 | 11,87 4,63 0,23 9,31 4,99 0,66 8,39 498.52 29 || — 0,10 5.19 1,15 0,24 4,77 1,01 0,71 4,90 1,45 0,04 4,12 1,62 30 || — 0,86 8,19 1,80 || — 1,06 7,43 1,49 || — 0,50 6,41 192 | — 0,11 6,20 239 3 0,43 | 11,50 4.22 029 | 1037 | 4,34 0,67 9,31 4,77 0,96 8,85 4,70 I 471 | 108 6,45 461 | 1014 | 626 | 495 | 68 | 676 | 190 | 928 | 685 23 September 1886. Erdthermometer 1 Zoll tief 1 Fuss tief | 2 Fuss tief 4 Fuss tief 8 Fuss tief|16 Fuss tief 2 TE 1282 ar EM 15,96 | 23,83 | 20,17 | 18,05 | 18,68 | 19,17 | 1791 | 1788 | 17,99 || 15,99 | 15,98 | 16,00 || 13,14 9,82 16,75 | 26,16 | 20,98 || 1838 | 19,21 | 19,78 || 18,01 | 18,08 | 18,25 || 15,99 | 15,98 | 16,01 || 13,19 9,84 16.95 | 2552 | 1999 | 1872 | 1945 | 19,84 | 18,30 | 1831 | 18,43 || 16,04 | 16,04 | 16,07 | 13,21 9,85 1562 | 3312 | 17,87 | 1839 | 18,97 | 19,11 | 18,36 | 1898 | 18,29 || 16,10 | 16,10:| 16,13 || 13,26 9,87 156 | 9,5 | 17,60 | 1792 | 18,43 | 17,98 || 18,07 | 17,96 | 18,02 | 16,16 | 16,15 | 16,15 || 13,29 9,91 13,55 |- 22,95 | 18,06 || 17,41 | 17,97 | 18,40 || 17,77 | 17,64 | 1770 | 16,14 | 16,15 | 16,15 | 1334 9,93 1412 | 2353 | 1755 | 17533 | 17,94 | 1897 || 17,56 | 17,50 | 17,56 | 16,18 | 16,10 | 16,11 || 13,36 9,97 1419 | 22,55 | 1853 | 17,33 | 17,90 | 18,33 || 17,44 | 1743 | 17,51 || 16,08 | 16,06 | 16,03 || 13,40 9,98 1646 | 22,60 | 1801 | 17,75 | 1897 | 18,49 | 17,47 | 1756 | 17,63 || 16,01 | 16,01 | 16,01 || 13,43 10,00 15.06 | 28,61 | 1923 || 17,52 | 1820 | 18,69 || 17,52 | 1751 | 17,63 || 16,00 | 15,99 | 16,00 | 13,44 10,03 1629 | 2352 | 18,5 || 17,90 | 17,88 | 18,87 || 17,65 | 17,70 | 17,78 | 15,99 | 15,99 | 15,99 || 13,48 10,06 1598 | 2297 | 1887 | 1791 | 1844 | 1871 | 17,72 | 1770 | 17,76 || 15,99 | 16,02 | 16,01 || 13,49 10,09 1628 | 24,18 | 19,86 || 17,90 | 18,55 | 19,05 || 17,67 | 17,69 | 17,82 || 16,02 | 16,03 | 16,04 || 13,52 10,11 mar | 2536 | 21,88 | 1828 | 19,13 | 19,66 || 17,87 | 1795 | 18,09 || 16,03 | 16,03 | 16,07 || 13,52 10,14 17,69 | 16,95 | 14,60 | 1879 | 1844 | 17,87 || 18,18 | 1805 | 17,86 || 16,08 | 16,09 | 16,09 || 18,54 10,15 1129 | 15,63 | 12,36 | 16.09 | 15,90 | 15,87 || 1792 | 16,83 | 16,62 || 16,11 | 16,12 | 16,09 || 13,56 10,18 951 | 13,97 | 13,10 | 14,38 | 1428 | 14,45 || 16,06 | 15,69 | 15,49 || 16,08 | 15,99 | 15,92 || 13,58 10,20 11,97 | 16,05 | 12,50 || 14,15 | 14,59 | 14,70 || 1528 | 15,15 | 15,18 | 15,80 | 15,73 | 15,65 || 13,61 10,23 991 | 1481 | 11,33 | 13,65 | 13,74 | 13,87 || 14,90 | 14,72 | 14,65 | 15,50 | 15,42 | 15,38 || 13,62 19,26 748 | 18,86 | 1048 | 19,67 | 12,79 | 12,98 | 14,31 | 14,06 | 13,97 || 1598 | 15,16 | 15,09 || 13,64 10,29 99 | 1841 | 1197 | 1202 | 128,52 | 19,56 || 16,67 | 13,47 | 1344 | 14,94 | 14,85 | 14,79 || 13,62 10,32 748 | 192,27 9,94 | 12,09 | 12,26 | 12,53 || 13,35 | 13,20 | 13,20 || 14,64 | 14,58 | 14,48 || 13,59 10,33 822 | 11,26 889 | 11,69 | 11,07 | 11,78 || 13,00 | 12,85 | 12,80 || 14,38 | 14,30 | 1423 || 13,57 10,36 7,41 | 11,09 8,65 | 10,89 | 11,08 ! 11,20 | 128,54 | 19,87 | 1943 | 14,12 | 14,07 | 13,99 || 18,52 10,38 727 | 13,15 | 1005 || 10,48 | 10,95 | 11,39 || 12,02 | 19,01 | 12,05 || 13,87 | 13,79 | 13,73 || 13,47 10,40 850 | 13,56 9,88 | 10,92 | 11,36 | 11,67 | 12,02 | 12,01 | 12,10 | 13,62 | 13,55 | 13,49 | 13,41 10,43 902 | 13,30 | 1148 | 10,97 | 11,38 | 11,23 | 12,00 | 11,97 | 12,03 || 18,89 | 13,34 | 13,80 || 13,44 10,47 9,32 | "11, 994 | 11,30 | 1128 | 11,48 | 12304 | 11,96 | 11,97 | 1321 | 13,18 | 13,14 || 18,97 10,48 906 | 13,00 | 1142 | 11,00 | 11,37 | 11,74 | 11,90 | 11,83.) 11,92 | 13,11 | 13,05 | 18,02 || 13,17 10,49 1090| 1228 | 11,56 | 11,67 | 11,82 | 11,97 || 1202 | 1208 | 2,10 | 1297 | 12986 | 9295| 13,11 10,52 BAT | 1494 | 1482 | 1412 | 1545 | 15,74 || 15,66 | 15,58 | 15,60 || 15,26 | 15,8 | 1520 || 1342 | 1917 October 1886. 11,09 | 1595 | 11,65 || 11,82 | 1228 | 12,05 || 12,12 | 12,19 | 19,39 ]| 12,88 | 12,85 | 12,83 || 13,06 10,56 836 | 11,02 | 11,06 || 11,64 | 11,76 | 12,15 | 1250 | 12,16 | 12,20 || 13,81 | 1281 | 12,80 || 12,97 10,55 930 | 12,60 | 11,47 | 11,55 | 1124 | 11,59 || 12,09 | 11,92 | 11,90 || 19,76 | 19,77 | 12,75 || 12,89 10,58 948 | 1424 | 11,07 | 1129 | 11,50 | 11,91 || 21,86 | 11,80. | 11,91 | 12,71 | 19,76 | 12,65 | 12,84 10,58 266 | 128 | 992 | 1116 | 11,12 | 11,384 | 11,87 | 1171 | 11,08 | 19,58 | 19,57 | 19,56 || 19,77 10,60 727 | 11,74 | 900 || 1034 | 10,42 | 1071 || 11,50 | 1197 | 1146 | 123,51 | 1248 | 1245 || 12,70 10,62 735 | 1321 | 827 || 10,13 | 10,44 | 10,86 || 11.23 | 11,05 | ı1,12 || 12,40 | 12,34 | 12,30 || 12,66 10,65 527 | 12,01 7,96 9,72 9,79 | 10,18 || 10,96 | 10,76 | 10,23 || 1223 | 12,20 | 12,15 || 12,60 10,63 5.05 | 10,29 | 8,90 || 9,08 8,98 9,46 || 10,50 | 10,30 | 10,26 | 12,06 | 12,083 | 11,97 || 19,52 10,66 8,11 9,55 9,66 9,40 | 9,46 9,70 || 10,83 | 1021 | 1092 || 11,89 | 11,82 | 11,76 | 12,48 10,66 12,91 | 10,65 9,50 9,85 | 10,00 | 10,83 | 1031 | 1084 | 10,42 || 11,70 | 11,64 | 11,61 || 12,40 10,68 848 | 10,49 9,70 9,73 9,95 | 1022 | 10,42 | 10,86 | 10,45 || 11,60 | 11,55 | 11,53 || 19,35 10,69 822 | 11,51 | 1022 || 10,05 | 10,36 | 10,25. || 16,49 | 10,51 | 10,66 || 11,51 | 11,49 | 11,47 || 19,27 10,70 9,35 | 11,08 | 10,72 | 10,40 | 10,39 | 10,66 || 10,70 | 10,65 | 10,1 || 11,48 | 11,46 | 11,43 || 12,20 10,70 914 | 1053 | 10,23 | 1046 | 1037 | 10,49 || 10,75 | 10,70 | 10,0 || 1144 | 11,42 | 1141 | 12,14 10,71 9,07 9,22 8,86 || 10,388 | 10,16 | 10,06 || 10,70 | 10,63 | 1056 || 11,44 | 11,41 | 11,40 || 12,08 10,71 8,63 | 10,27 9,68 9,81 9,86 | 10,03 || 10,44 | 1088 | 10,37 || 11,39 | 11,83 | 11,36 || 12,00 10,71 952 | 11,54 | 1041 | 10,08 | 1056 | 10,64 || 1041 | 1045 | 10,56 || 11,33 | 11,30 | 11,29 || 11,97 10,71 7,62 | 12,37 | 1085 | 10,11 | 10.20 | 10,55 || 10,56 | 1047 | 10,55 || 11,28 | 11,97 | 11,27 || 11,90 10,72 958 | 9,93 9,50 || 1043 | 10,30 | 1031 || 10,61. | 10,56 | 1055 || 11,286 | 11,22 | 1192 || 11,85 10,72 828 | 7,81 6,93 8,44 9,61 9,32 | 1045 | 10,31 | 10,10 || 11,23 | 11,92 | 11,19 | 11,82 10,71 3,47 4,17 2,92 8,26 7,59 7,14 || 9,77 9,38 902 || 11,18 | 11,12 | 1102 || 11,75 10,71 245 | 311 | 2,90 6,38 6,09 6,01 9,73 8,13 791 | 11,01 | 1094 | 11,84 || 11,70 10,71 2,95 3,58 | 3,18 5,77 5,71 5,63 || 10,11 7,43 7,34 || 10,70 | 10,61 | 10,50 || 11,66 10,71 2,19 242 | 258 | 5,42 5,16 5,11 7.07 6,96 6,81 | 10,386 | 10,24 | 10,15 || 11,62 10,72 2353| 518| 378 | 499 5,16 5,4 6,65 6,57 6,59 || 10,02 9,92 984 | 11,59 10,71 3,45 5,38 | 5,18 5,33 5,52 5,77 6,60 6,58 6,63 9,71 9,63 9,55 | 11,50 10,71 3,10 | 901 5,73 5,71 5.95 6,47 6,74 6,73 6,88 9,46 9,38 9,35 || 11,42 10,72 340 | 120 | 34 | 614 5,92 5,83 6,99 6,92 6,86 9,27 9,26 9,23 | 11,38 10,73 14 | 615 3,55 5,03 5,22 5,52 6,61 6,43 6,45 9,17 9,11 9,08 | 11,24 10,72 2,16 | 8,08 5,45 49 | 5.35 5,89 6,30 6,24 | 6,36 8.9 | 8,92 9,90 || 11,18 10,72 667 | 986 | 7,8% 8,83 891 | 9,09 9,91 9,68 | 968 || 11,30 | 11,26 | 1188 | 13,11 10,68 24 November 1886. Luftthermometer III. in Glas IV. in Kupfer | T‘ frei | VI. IFrRE 7 2 8 ae 2 1 2,80 | 12,08 2,44 3,04 9,59 2,22 3,26 8,79 2,52 3,46 8,28 2 1,23 3,97 0,51 1,63 2,70 0,67 1,66 2,83 0,71 1,46 2,19 3 | — 244 | 10,78 | 115 . | — 2,46 8.25 1.1104 41:53 6,93 149 | — 1,64 7,01 4 || — 030 | 10,09 2,36 || — 0,19 8,92 2,07 | — 0,41 8.23 2,52 0,20 8,01 5 3,29 7.21 5,51 3,23 7,04 5,35 3,39 7,15 5,64 3,46 6,93 6 2,56 | 12,48 6,24 275 | 1143 5.84 2,96 8,92 6,07 | 3,00 8,55 7 454 | 14,24 6,16 4,19 | 13,89 5,98 412 | 11,48 5,34 454 | 11,58 8 6.20 | 12,08 4,93 6,56 | 10,47 4,68 7,19 9.21 5,03 7.16 8,78 9 3,97 7,38 8,51 3,71 7,09 8,39 4,25 7,15 8,62 4,66 7,16 10 835 | 11,67 9.60 8,06 | 11,38 9,64 836 | 11,40 9,71 874 | 11,20 11 4,34 7,82 8,02 3,66 7.57 7,43 4,68 7,87 8.01 4,62 7,58 12 6,57 7,94 5,51 6,80 7,53 5,55 7,15 8.01 5,64 7,16 7,20 13 4,06 5,15 6,24 4,15 5.06 6,04 4,60 5.03 6,07 4,43 5.16 14 2,12 5,55 5,15 1,78 5,25 5,06 2,27 5,81 5,42 2,50 5,97 15 | 2,80 5,35 4,78 2,84 5,15 4,63 3,22 5,42 4,99 3,16 5,27 16 4,14 9,81 4,95 4,15 9,02 4,97 4,51 8,36 5,34 4,43 7,97 17 2,76 6,89 5,15 2,71 6,08 5,11 287 | 5,85 5,55 3,00 5,66 18 4,30 7,18 6,00 4,683 7,48 5,60 4,60 7,50 6.20 5,04 7.24 19 1,59 6,73 3,25 1.63 5,60 3,23 1,53 4,77 5,31 1.81 5,20 20 4,78 6,40 4,74 4,05 5,63 482 | 4,68 5,81 4,77 4,89 5,62 21 4,01 4,54 4,14 3,90 4,19 | 4,05 4,04 4,30 4,25 4,04 4,43° 22 2,40 3,73 2,60 2,60 3,66 2,65 2,87 3,82 2,79 2,93 3,93 23 0,51 7.25 2,24 0,40 6,22 2,12 0,67 6.24 2,22 1,31 5,77 24 1,72 4,62 3,85 1,73 3,66 3,90 1,58 3,82 3,95 2,23 3,16 3 6,04 | 12,65 1,11 5,98 8,97 0,77 5,85 7,54 1,49 6,08 6,24 26 6,44 8,67 3,69 6,22 BT 3,71 6,28 7,71 4,00 6,47 7,47 27 0,11 7,13 1,39 0,15 5,50 1,20 0,67 3,65 1,41 0.96 3,31 28 | 244 6,77 6,57 2,70 6,22 6,32 2,83 6,16 6.28 3,04 6,39 9 | 6,85 4,87 3,53 6,51 aa, 532 6,71 5,12 3% | 68 4,89 30 2,00 3,53 2,80 2,17 352 | 22 2,09 3,39 2,79 212 | 339 3,34 7a | 444 3,31 6,32 4,29 3235| 661 | 4585 || 3ua| 65 December 1886. 1 2,40 5.51 4,14 2236| 454 4,00 2,87 AB) Alm Sans 4.50 2 | 446 6.00 1,15 0,29 6,09 1,25 0,71 3,65 1.53 0,77 2,96 3! 01 4,14 | — 0,30 0.24 2,46 | — 0,43 0,58 2,01 | — 0,07 0,27 1,82 4 || — 0,42 4,78 | — 3,45 | — 0,24 2,70 | — 3,32 || — 0,20 149 | — 2,87 || — 0,38 0,39 5 | —- 232 | — 042 0,71 | — 2,12 | — 0,66 0,77 | — 235 | — 0,63 0,71 | — 1,97 | 084 6 || — 0,38 0,03 285 | — 0,71 0,29 2,70 020 | — 0,07 2,39 | — 0,38 0,20 7 3,17 3,65 5.27 2,70 3,66 550 | 318 | 3,6 5,42 3,46 4,08 8 2,72 4,42 1,07 2,65 3,56 1,01 2,83 2,96 1,32 3,16 3,73 9 3,09 5,55 4,38 3,04 5,16 4,19 3,26 5,42 4,47 3,01 5,39 10 | 3,33 6.49 1,27 3.23 5,89 1.01 3,57 5.60 14 3,35 5.43 11 0,55 2,20 1,15 0,43 2,07 0,82 1,10 2,09 1,15 0,93 1,73 12 0,43 3,41 2,04 0,29 2,75 1,87 0.80 2,52 2,14 0,85 2,54 13 2,72 8,39 2,93 2,84 6,99 2,41 2,87 5.42 2,87 3,35 5,27 14 | 19 7,98 2,76 1,73 6,70 2,60 2,27 4,12 2,44 2,23 4,04 15 | 1,64 7,50 2,60 1,73 7.53 2,60 1.88 4,04 2,70 1,85 4,01 16 | 48% 4,01 4,10 4,63 6.03 4,00 4,55 5,90 4,08 5,00 6,16 17 2,80 3,09 1,23 3,18 2,75 1.15 3,22 2,83 1,53 3,39 2,96 18 | — 042 1,51 4,14 | — 0,71 1,59 3,18 || — 0,20 1,58 3,26 | — 0,07 1,46 19 0,3%. | — 0,22:| — 0,86 029 | — 0,66 | — 1,286 || — 020 | — 0,68 | — 101 | 070 | — 087 20 | — 3,29 | — 5,63 | — 2,44 || — 3,02 1,25 | — 2,55 | — 2,83 0,41 | — 2,01 || — 3,06 0,17 21 | — 555 | — 6,11 | —10,59 || — 5,46 | — 6,56 | —10,73 || — 5% | — 6,55 | —10,28 || — 5,89 | — 6,80 2 | — 736 | - 481 | — 38 || — 731 | — 485 | — 822 | — 711 | — 5,16 | — 3,00 || — 344 | — 5,04 23 | — 4,54 0,51 | - 72 | — 454 | — 2,07 | — zaı | — 447 | — 352 | — 715 || — 459, | — 394 24 | — 321 |—- 151 | — 498 | — 322 | — 222 | — 5,09 || — 2,79 | — 2,44 | — 4,82 || — 3,06 | — 2,65 25 || — 3,60 | — 0,02 | — 6,84 || — 342 | — 0,61 | — 6,76 | — 3,41 | — 1,50 | — 685 || — 3,17 | — 2,02 26 | — 3,77 | — 1,19 | — 0,80 || — 3,52 | — 1,01 | — 0,55 | — 321 | — 1,14 | — 1,62 || — 3,25 | — 1,36 27 | — 0,82 | — 0,70 | — 082 | — 0,76 | — 101 | — 0,81 || — 1,01 | — 1,05 | — 1,06 || — 0,92 | — 1,92 28 | 3,17 0,11 0,43 | — 1,01 | — 0,14 0,24 | — 1,01 0.28 0,23 | — 0,88 0,27 29 | 1,19 1,96 0,35 1,15 1,63 0,29 1,23 1,53 0,41 1,23 1.54 30 || — 080 | — 0.46 | — 3,35 0,14 0,66 | — 3,32 024 | — 0,71 | — 287 || — 0,52 | — 0,86 3ı | — 533 | — 171 | — 4,90 || — 533 _| — 3,08 | — 4,9 || — 4,90 | — 2,79 | — 4% || — 489 | — 3,44 | — 0,07 182 | — 038 || —-035| 16 |- 03 |-014]| 109 |- 018 || - 901 | - 09 | 0 25 November 1886. Erdthermometer 1 Zoll tief 1 Fuss tief 2 Fuss tief 4 Fuss tief. 8 Fuss tief 16 Fuss tief Bla 8 7 2 8 7 2 s | 7 2 8 7 7 a | su | as | 509 | 509 | 682 | sar | 64 | 668 | ssı | 86 | 85 | 1108 | 1071 329 | 381 | 22 | 558 | 54 | 506 | es1ı | 6a7 | 086 | Bea | 85 | 865 | 1085 || 106 088 | 660 | 294 | 459 | 473 | 502 | 610 | 595 | 592 | sico | 857 | 851 | 1085 || 1068 188 | 646 | 365 | 439 | 461 | 500 || 581 | 568 | 574 | 845 | 838 | 85 | 1074 | 1087 335 | 54 | 506 | a6 | 485 | 5109 | zum | 509 | 574 | 809 | 821 | 820 || 1086 || 1066 361 | 684 | 542 | 516 | 519 | 5a | 588 | 585 | 502 | sı2 | 8or | sos || 1058 || 1066 430 | 844 | 591 | 5832 | 558 |ı 580 | 5,96 | 5,9 | 607 | 807 | soo | 788 ıı 1052 || 1065 616 | 860 | 606 | 599 | 694 | 654 | 626 | es6 | 651 || zes | 75 | aa | 1039 | 10.66 A606 | 634 | 6004 | 609 | 605 | 62 | 657 | 650 | 651 | zes | zes | Tee || 1097 || 10.82 1a | 0 | se | 665 | zoo | Te | 668 | 684 | zor | zer | zes | ze | 1018 || 10,60 60 | zs0 | zoo | zes | zıs | za | zes | 75 | Tr | 801 | 802 | so | 1012 || 1060 739 | zus | 601 | TAa2 | Tas | 78 | 788 | Ta | 7 | soo | sa | 8ı5-|| 1008 | 1058 ra | 588 | 650 | wı2 | 698 | 91 | 7a | 7ss | 75 | si | Sao | 8a | 985 | 1086 a2 | 55 | 545 | 660 | 637 | sa | Ta | Ton | To | 85 | 8a | 8 991 || 1053 Aot | 551 | 548 | 606 | 509 | 609 ||. er6 | Eur | Gr | 83 | 8aı | ar 987 | 1052 | Ta | 05 | Er | 65 | Fr | 650 | a | 65 | Fir | Bu Pf 981 | 1051 a6 | 582 | 554 | 6 | 68 | con | 683 | esı | 6 | sı2 | 810 | 810 || 99 | 1048 BB | 0 | 0m | 605 | 008 | 6 | 65 | 6 | 6 | 8or | .80% | 805 | gma | 10% Beakeıs | Are | 62 | sim | eis | 66 |. 60.| 668 | soR | 801 .| '8os 9:70 || 10,46 as | 564 | 201 | 581 | 589 | 5092 | 652 | 649 | 64 || soo | ea | 7a 9,66 | 1044 447 | A80 | 4cı |. 569 | 562 | 561 ! 680 | 6 | 6 | 7 | Tea | Ted 9.62 | 1042 368 | Au | 34 | 583 | 553 | 533 | sıc | 609: | 608 || Te | 788 | so || 959 || 1089 a69 | 559 | 308 | 504 | 509 | 52 | 597 | 5837 | 588 | zus | Tu | Te | 956 || 1038 311 | AB1 | A08 | as6 | a83 | 400 | 577 | Des | 566 | We | Te Ze 9,50 | 1034 Boa o | 3A. | 5ol| 533 | 585 | 568 | 571 | 58L | meB | vB | Tas 946 | 10,84 a9 | 750 ı 45 | 506 | 55 | 55 | 5 | 5 Ta Ta | 7 941 | 1032 a | 720 | 2500| 504 | aa | a | 578 | 566 | 557 | 7er | se | Tan 935 | 10,30 3a3 | 407 | 545 | 455 | 449 | Asa | 533 | 506 | 508 | 7 | dar | 785 | 930 | 1089 598 | bin | 450 | 594 | 541 | 538 | 550 | se | 565 | zoo | Tıs | Tıs | 925 || 1096 or ser | 383. | ass | 467 | A57 | 559 | 548 | sau | zus | ie. | zur. || 920 || 1088 aa 683 | 508 | 565 | 52 | 588 | 682 | 629 | 631 | 707 | 794 |. 7,94 || 9,97 || 1050 December 1886. 2988| A| S78| 450 | 454 | 396 || 532 | 595 | 5 || 707 | 709 | 706 || 918 10.22 1ss| 2100| 22%4| aıs | aıs | 398 | 515 | 502 | 482 | zoı | es | 686 | »10 10.20 a) as| ıa| 309 | sus | s57 | Az | 200 | a9 | do | 885 | 686 | 204 10.18 00 22 0M| 312 | 307 | 304 | 435 | A0s | Aaı | 8sı | erı-| a1 || 888 1017 0211| osı| 085) as | 2a | ae | 3 | ass | se ı 659 | 656 | 6a | Fi 10.13 02| 054| 0445| 288 | ası | 281 | 364 | 373 | 30 | 6a | 633 | 630 | 88 10.12 2900| 3242| «as 276 | 306 | 340 | 3.52 | 360 | 370 | eaı | sus | su | 8aı 10.11 3393| 376 | 208] asr | 37 | 33 | 201 | a1 | 200 || 607 | 608 | on | 8 10.08 2400| 3900| 362) 329 | 3a | 364 | 409 | 108 | 4os | 602 | 600 | 599 || ses 10.06 Bo3|ı 4194| arı) ses | 39r | 395 | 215 | 210 | dos | 597 | 596 | 505 || 860 || 10,06 Too| 2209| 203 345 | 353 | 328 | 402 | Kı2 | 402 | 508 | 598 | 591 | 852 10.02 1311| 25| ı9| 306 | 299 | 303 || soo | ses | 384 | 591 | 587 | 58 | 8a 9,99 23| Ars| 25| age | sa | 350 | are | 35 | 384 | 583 | 581 | 578 | 858 9.96 193| am|. a0| 31 | 385 | 337 | 385 | sn | 384 | 573 | 570 | 571 || 882 9.95 946 | As6| 301 | 388 | 349 | 37 | 391 | 302 | 38 || 568 | 564 | 566 | gar 9.91 sB| aw| 3u| 357 | 380 | 39 | Kor | 206 | Aus | 565 | 564 | 56 | 820 9.90 DB 5398| 2as| 32 | sa | 3% | Az | 420 | Aıs | 561 | 561 | 582 || 810 9/87 1202| ı51| aae| 324 | 300 | soo || Aıa | 36 | 385 | 568 | 562 | 561 || 8los 9,85 i8| 08| os| as | 270 | 246 | ss | 367 | 356 | 559 | 558 | 557 | 8 9,82 “o1| 0838| o1m| a2ı | 2ıs | 2os | 359 | 380 | 382 | 552 | 546 | 546 | 79 9.80 oo -ım -25| 1 | 12 | 1591| 310 | Fo. | ass | 588 | 582 | 580 || Tas || 520 FB 1-1 15 | 1 | 10 | ar | ae | 260 | 505 | 500-| 514 | Tees | 974 on 01s | —ı186| 116 | 118 | 106 | 249 | 24a | aa | 508 | 502 | 500 || zei 9.73 15 -oa|-ı| 12 | 10 | os | 230 | aa | a | ayı | as | As | 7a 9,70 FR -0201 | - 1a) 08 | 09 | 08 Sr | a1 | 210. a5 | A | 470 -| 770 9.68 es | 00 | 026 :074 | 080.| 08 | 205 | 201 | 102 | des | Abe’ | Ass] 76a 9.66 06 | - 01802] os | ose | 085: | 197 | 194 | 100. A50 | Aa8 | Aus | Zar 9.63 014 |-00| o1s| 08 | 086 | 08 |. 101 | 100 | ı87 | 438 | A836 | A || 750 9,59 oT | 0289| ı10| os | os | o8 | ı8e | ıse | 185 || 420 | Aa | 1% || Ta 9,58 05| o1s|--o0| os0o | 00 | oss | 185 | 185 | 18a | 20 | dus | Aıs | ze 9,56 15|0|18 | 0% | 085 | 080. ae | 1 | 18 |. Au | Au | io | 72 9,50 0972|. 180] 11] 24 | 250 | 248 | 334 | 388 | 336 | 5,60. | 557 | 555 | 823 9,89 Schriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft. Jahrg. XXX. Luftthermometer. We natsmihkeN ‚1885. III. in Glas . in Kupfer“ | T’ frei — = = = = F 7 2 8 7 2 8 N: 8 ar Tanner». 250. | Wo rel 280 ar 360 2a) Sale Baer Februar .. | — 0,98 | 5,% 1,29 | — 0,88 4,45 0,28 | — 0,68 3,11 0,42 | — 0,69 | März .... 0,62 | 651 1.25 0.64 5.01 1,28 0,75 3,94 1,42 0,70 April ....)| 5,70 | 16,60 6,44 5,52 | 14.25 6,43 5411| 2%5| 68 4,98 MR. |. 900 | 18,34 9,49 8,63 15,65 | 9301 840 | 14,68 9,56 8,26 Juni... 15,35 | 26,69 52| 107) A| 15851 1a | Ba 1585| 1463 Julien. 1291| 2995 | 1734| 1725| 2650| ız08| ızı2| 2447| 17,64 17.07 August... || 13,19 | 21,52 1379| 1281| 1951| 1370| 1291| 1801| 1418| 1987 September . | 10,76 | 17,78 1174| 1056 | 1636) 1f6L|| 10,75 | 1541]. 1207| 10,85 October .. 6,54 | 11,74 .3| 689| 1068| TI6| 6,66 | 10,08 7137| 681 November . | — 0,65 |, 3,87 0,25 | — 0,54 266 I 0,883 | — 0,25 2,25 0,51 | — 0,35 December . || — 1.00 1,55. :| — 0,96 || — 1,15 0,89 | — 0,99 || — 0,93 030 | — 0,84 || — 0,87 036 | — 0,54 Jahresmittel| 697 | 1385 | 6565| 5278| 1165| 6500| 58 | 1051 6,79 5,81 | 10,01 SGazze Monatsmittel 1886. x Januar... | — 3,44 0,60 2,37 || — 3,49 | — 1,35.| — 246 | — 3,23 | — 1,59 | — 2,08 || — 3,26] Tl Poor Februar .. | — 71 158 | = 606 | — 768 | — 131 | — 61a — 75 | — a7 | -575|| — 709 | en März ....|| — 5,71 5,90 | — 2,53 | — 5,75 3,96 | — 2,61 || — 5,38 149 | — 2,26 | — 5,55 0,91 | — 2,08. April ....| 646 | 17,64 siıl . 6927| 1490| sol 6538| 13,88 831 | 581 | 1361 | asedı Mai ....| 112] 2,68 | 1178| 1076| 2012| 1150| 1082| 1798| 1200| 1041| "issı 2 dee Juniv.... an) 5585| 1506| 1401| 2311| 1465| 1896| 2121| 1518| 1393| 1954 ; NE 1598| 2619| ı617 | 1545| 2436 | 1597 || 1547 | 21,8) 1651| 1536 |- 20,58 August 58 59 1603 ar | Bol 55 | 1502| BR) 1665| 1498| 2 September 10,50 | 20.2 | 12,78 10,57 | 1992|. 1250| 1091| 1871| 1322| 11,05) 1880 October. . . 4,71 | 10,83 6565| 461) 1014 6236| 495 9,68 6,76 | 4,90 9,28 November . 3,34 7,84 44| 331 632 u9| 3551| 661 4,58 3,74 6,38 December . || — 0,07 187 | — 033 || — 0,35 1,62: | -- 0,86 || — 0,14 1.09 | — 0.18 | — 001 | - 0,9 Jahresmittel| 5565| 1332| 6890| 5292| 1806| sal|l 5se| 1m] 6a 5532| 1LorjE Erdthermometer. Monatsmittel 1835. j 1 Zoll tief | 1 Fuss tief | 2 Fuss tief 4 Fuss tief | Ss Ri I 2 8 7 2 a 2 8 | ar lei T = 1 T | | ] anna ie os re due | Koran case | -3,22 Eu 3,20 =, Februar .. |— 0,02| 212| 0571 035 | 0,37 | 038. 0,68 | 0,69 | 0,70 | 2,19 | 218 | 2,18 März ....| ı3| 3700| ı85| 18 | 215 | 223 | 2,15 | 216 | 221 || 2,65 | 2,66 | 2,68 April .| 5ar| 1256|) 7zU1| 6,88 | Tan | ss | 651 | 658 | 6,66 || 521 | 5,98 | 5.29 Maik | ss2| 1356| 1108| 1014 | 10,47 | 1088 | 990 | 983 | 995 | 843 | sA6 | 348 ann so | 1470| 2084| ızes|| 15,52 | 15.89 | 1648 | 1484 | 1178 | 1490 || 12,12 | 12,17 | 120 Jui.....| 1754| 2329| 1936| 18,68 | 19,12 | 19.62 | 1843 | 18,11 | 18.90 -| 15,85 | 15,86 | 15,86 August... 1368| 1745| 15,52] 15,61 | 15,75 | 16,06 | 15,86 | 15,68 | 1572 || 15,08 | 15.07 | 15,05 September . | 11,63| 15,30! 13,18|| 13,24 | 13,44 | 13,72 | 13,52 | 13,44 | 13,50 || 13,35 | 13,33 | 13,33 October... || 7,60) 1021| 3.46 935 | 9,51 | 969 | 10,15 | 1014 | 10.08 1120 | 1119 | 11,15 November . | 1,86| 2,75 1,86 3,66 | 3,68 | 3,71 | 493 | 488 | 4,86 || 739 | 7,85 | 7,85 | December .| o010| 0686| os| 11 | 123 | 221 || 208 | 208 | 2or || 426 | 425 | 424 Jahresmittel| 6,87| 10.13| 7,97 | s21ı | 828 | 8,50 || 852 | 831 | 839 | 841 | 841 | sa2 || Monats 1 1SS6. Januar .. . |- 0,70|— 0,32|— 046|| 073| 073] 0,2 1451 1441 317 | 314 | 3,15 Februar ... |— 3.46 — 1,55 — 2,47|— 0,73 |— 0,77 — 0,62 | 042) 0,40| 227 | 225 | 222 März ....|—- 322| 050|- 1,16/— 1,47 |— 1,44 |— 1,16 — 0,63|—- 061) 115 | 114 | 1,15 April ....| 569| 1306| 857| 625| 6sıl 736 5292| 5,538] 3,67 | 3,73 | 3,74 Mai. 1021| 1734| 1308| 1134| 1187| 12,49) 10,72| 1048| 835 | 848 | 8,45 Juni.....| 1424| 1915| 16,57|| 15,79) 16,08| 16,53 15,19| 15,36|| 12,99 | 1302 | 13,02 a 1550| 1957| 1248| 1672| 1692| 17,44 16,08| 16.43|| 14,31 | 14,33 | 14,35 August...|| 15,04| 20,64| 17,801 16,861 16,96| 17,87 16,92| 17,01] 14,67 | 14,68 | 14,66 September . | 1247| 1494| 1482| 14,12| 15,45, 15,74 15,58, 15,60| 15,26 | 15,23 | 15,20 October ..| ser|l 9386| TsAl 883) 8L| 9,09 9,68| 9,68|| 11,30 | 11,26 | 11,28 November .| 4532| 6833| 5,0081 565| 5,72] 5,88 6293| 6531| 7,97 | 7,94 | 7,94 December . | 0397| 180) 11a aas| 2350| 248 3383| 3536| 5,60. | 5,57 | 555 8s36| 8,40 8,39 | 8,39 | 8,39 | Jahresmittel| 6,49| 10,07| s21| 3804| 8831| 8,66 Untersuchungen über die Mollusken und Anneliden des Frischen Haffs von Dr. Martin Mendthal. Sk Schmankewitsch!) die Arteinheit von Branchipus stagnalis Schaeffer und Artemia salina Milne-Edwards nachgewiesen und damit den Beweis erbracht hat, dass grösserer oder geringerer Salzgehalt im Wasser eines Beckens variirend auf die Fauna desselben wirken kann, erscheint es von besonderm Interesse die Brakwasser faunistisch zu erforschen, da man mit Wahrscheinlichkeit darauf rechnen kann, auf Species zu stossen, die entweder als neu oder als Varietäten bekannter Süsswasser- oder mariner Formen angesprochen werden müssen. Die hiesige Provinz enthält zwei grosse Brakwasserbecken, das frische und das kurische Haff, deren Fauna an Wirbellosen noch nicht eingehend untersucht ist. In ältern Arbeiten, die sich mit der Fauna Ostpreussens beschäftigen, wird das frische Haff kaum erwähnt. Kleeberg?) giebt den lacus venedieus als Fundort nur für 4 der häufigsten Mollusken an. Hensche?), dessen Verzeichniss ostpreussischer Mollusken ich weiter unten zum Vergleich mit der Hafffauna benutzt habe und Grube,*) der die in Ostpreussen beobachteten Würmer zusammenstellt, führen es gar nicht als Fundort an. Umsomehr lag eine Veranlassung vor, eine Arbeit dieser Art zu unternehmen. Wenn auch das Resultat meiner während der Sommermonate der Jahre 1886 und 87 unter- nommenen Untersuchungen den gehegten Erwartungen insofern nicht entsprach, als mit Ausnahme eines Oligochaeten an keinem der gesammelten Mollusken und Anneliden auffällige Abänderungen zu beobachten waren, so glaube ich doch, dass eine Darlegung meiner faunistischen Studien und eine Vergleichung der Ergebnisse mit den ein- gehenden Beobachtungen von Möbius und Braun über die wirbellose Fauna der nord- östlichen Ostsee einiges Interesse beanspruchen werden. Ausserdem hoffe ich über die Geschlechtsverhältnisse einer typischen marinen Haffform, nämlich der Nereis diversicolor Fr. Müller, einiges Neue bieten zu können. 1) W. J. Schmankewitsch: Ueber das Verhältnis von Art. salina Milne Edwards zur Art. Mühlhaus. M. E. und dem Genus Branchipus Schaeffer. Zeitschrift für wissensch. Zoologie, Supplem. d. 25. Bandes Leipzig: 1875. 2) Kleeberg: Molluscorum Borussicorum Synopsis. 1828. 3) Hensche: Preussens Molluskenfauna in den Schriften der königl. phys. ökonom. Gesell- schaft zu Königsberg. U. Jahrgang 1851 und Nachtrag III. Jahrgang 1862. 4) Grube: Bericht des Vereins für die Fauna der Provinz Preussen in „Neue preussische Provinzialblätter“ 41. 1849. 4* 28 Das frische Haff erstreckt sich bei ziemlich gleichmässiger Breite von Nord- ost nach Südwest zwischen dem 37° und 38° östlicher Länge und dem 54° und 55° nördlicher Breite. Der Boden wird abwechselnd von Sand und blauem Schlick gebildet, ebenso wechseln vollständig vegetationsfreie Partieen an den Küsten mit solchen, die weit hinaus von Wasserpflanzen bedeckt sind. In letzteren ist das tierische Leben natürlich viel reicher entwickelt. Die am häufigsten auftretenden Pflanzen sind von Cyperaceen: Seirpus lacustris; von Potamineen: Potamogeton natans und Pot. perfoliatus; ferner ist die Gruppe der Lemnaceen durch L. trisulca, polyrhiza und minor vertreten, dann finden sich noch ziemlich häufig Limnanthemum nymphaeoides und Equisetum limosum. Von Algen sind Chara fragilis, Volvocinen und Spirogyren vorhanden. Der Salzgehalt des Haffwassers dürfte, je nachdem durch den Wind Seewasser zugeführt wird oder nicht, schwanken, doch kann man annehmen, dass im südwest- lichen Teil die Verhältnisse ziemlich konstant bleiben. Eine Analyse, die von mir im Februar unmittelbar nach Eintritt von Tauwetter und bei südwestlicher also der Zuführung von Seewasser ungünstiger Windrichtung, gemacht wurde, ergab einen Gehalt von 0,0035 °% Chlor. Das Wasser war auf der Höhe von Tolkemit geschöpft worden, also an einer Stelle, die der Einwirkung des Seewassers möglichst entzogen, aber ebenso von der Zuführung süssen Wassers durch Zuflüsse unberührt bleibt. Obiges Resultat wurde durch eine spätere Analyse bestätigt. Ausserdem enthält das Haffwasser: Calcium, Magnesium, Eisen, Kalium, Natrium, Schwefel- und Kieselsäure. Die angewendeten Fangmethoden bestanden im Käschern für die zwischen Pflanzen an der Oberfläche sich tummelnden Formen, im Dredgen für die Bewohner der Tiefe. Sehr erspriesslich und zweckmässig für Untersuchungen dieser Art erwies sich die Einrichtung der fliegenden zoologischen Station, die Verfasser im Sommer 1886 in Neukrug auf der frischen Nehrung benutzen durfte. I. Mollusken. Um nun zur Aufzählung der Mollusken- und Annelidenfauna, die ich ange- troffen habe, überzugehn, will ich mit der erstern und zwar mit den Gastropoden be- ginnen. Zuerst führe ich die Repräsentanten der Ordnung der Prosobranchier an. Diese ist in der Unterabteilung der Ctenobranchier zunächst durch Neritina fluviatilis L. vertreten, eine Form, die sich vorzüglich in der nordöstlichen Hälfte des Haffs findet, am zahlreichsten an Stellen, wo sich reicher Pflanzenwuchs entwickelt. Sie ist aber weniger an die Nähe des Ufers gebunden, als die meisten andern Gastropoden und bewohnt auch die Tiefen in der Mitte des Haffs. Wahrscheinlich ist sie seit nicht allzulanger Zeit in das Haff eingewandert, ich habe wenigtens an Stellen des Haffrandes wo Muschelschalen und Schneckengehäuse in unabschätzbarer Zahl auf- geschichtet liegen, nie ihr Gehäuse gefunden.!) Sie dürfte vom Pregel her, wo sie 1) In letzter Stunde ist mir die Mitteilung zugegangen, dass an einzelnen Stellen des Haff- strandes die Gehäuse von Nerit. Huv. häufig zu finden sind. | USERS BL zahlreich auftritt, in das Haffgelangtsein. Dadurch würde auch der Umstand erklärt, dass sie im südwestlichen Theil des Haffs nur selten vorkommt. Sie ist die einzige rhipidoglosse Art der Ötenobranchier im Haff. Zahlreicher sind die tänioglossen Arten vorhanden. Wo nur Pflanzenwuchs die Ufer säumt, finden sich die grossen Formen der Paludina vivipara Rossm. und fasciata Kuester. Fasciata scheint im Osten, Vivipara im Westen zahlreicher vorzukommen. Am Strande von Wangitt und ähnlichen Stellen, wo förmlich kleine Bänke von Schalen sich hinziehen, liefern sie und ihre Ordnungsgenossen den Hauptbestandteil, alle vom Schlamm schön blau gefärbt. Diese Formen und die folgenden dürften somit die ältesten Haffbewohner repräsentieren. Noch häufiger als die Paludinen, weil überall vorhanden, ist Bythinia tenta- eulata L. Sie ist die gemeinste Schnecke des Haffs, insofern es kaum möglich sein dürfte, einen Zug mit dem Dredgenetz zu thun, ohne mehrere Exemplare dieser Art zu finden. Sie geht fast ebenso weit hinaus wie Neritina und findet sich auf dem Grunde bis 12 Fuss Tiefe, auf reinem Sande ist sie ebenso anzutreffen, wie auf freiem oder mit Pflanzen bedecktem Schlamm. Die Nähe der letzteren scheint ihr absolut kein Bedürfnis zu sein. Jedenfalls ist ihr Organismus für den Kampf ums Dasein so günstig ausgerüstet wie möglich. So häufig auch B. tentaculata auftritt, so selten ist B. ventricosa Gray, von der ich nur drei Exemplare in der Gegend des Sandkrug Wollitnick zwischen Wasserpflanzen fand. Ebenso verhält es sich mit den Schalen, insofern die der tentaculata überall in grösster Menge, die der ventricosa nur äusserst selten zu finden sind. Eine Form, die im Haff im Aussterben begriffen zu sein scheint ist Val- vata piscinalis Kuester, jedenfalls war sie früher ungleich häufiger. Während es mir kaum gelang, ein Dutzend lebender Exemplare dieser Schnecke zu sammeln, deren einige bereits in Tiefe von etwa 7 Fuss lebten, sind die leeren Gehäuse überall in zahlreichen Stücken anzutreffen. Von Hydrobia baltica Nilson habe ich nie ein lebendes Tier gefunden, sondern nur die leeren Gehäuse. In grösserer Anzahl als die Prosobranchier treffen wir die Pulmonaten, von denen die formenreiche Unterfamilie der Limnaeinen durch drei Species vertreten ist. Limnaea stagnalıs L., die grösste Art der Familie ist überall zahlreich, wo eine üppige Ent- wicklung von Wasserpflanzen stattfindet, aber streng an letztere gebunden. Sie ist nicht häufig in der Umgebung von Pillau, wo der stärkere Salzgehalt des Wassers ihr wenig zuzusagen scheint. Oft trifft man auch die Varietät arenaria von L. stag- nalis an, die hauptsächlich durch kleine eiföürmige Mündung von der Grundform ab- weicht. Hier will ich gleich bemerken, dass ich mehrere Exemplare dieser Schnecke vergebens untersucht habe, um Chaetogaster limnaei O. Fr. Mueller zu suchen, dem sie als Nährtier dient. Nicht ganz so häufig als L. stagnalis ist L. auricularia Pfeiffer, für die im übrigen alles gilt, was von der vorigen gesagt ist. Öfter noch als auf die eigent- liche auricularia trifft man auf ihre Varietät ampla, die dadurch charakterisiert ist, dass die Spitze des Gehäuses kaum die obere Mündungsecke überragt. 30 Noch weitaus zahlreicher als die beiden erstgenannten Species findet sich L. ovata Draparnaud, vorzüglich in der Varietät baltica, die statt der fünf Umgänge, der Grundform deren nur vier hat. Diese Form ist sehr gemein und überall anzu- treffen, da sie weiter in die Tiefe geht als die beiden andern Limnäen; auch reinen Sand meidet sie nicht, wenn sie auch auf völlig pflanzenfreien Stellen seltner ist. Einige Male habe ich auch Formen getroffen, die wohl als Übergänge zwischen L. auricularia und ovata aufzufassen sind. Wenn auch nicht so häufig wie die Limnaeinen, so doch keineswegs selten ist Physa fontinalis L., die man öfter im westlichen als im östlichen Teil des Haffes antrifft; besonders zahlreich habe ich sie in der Umgebung des Hafens von Tolkemit vorgefunden. Stets ist ihr Vorkommen an das Vorhandensein von Pflanzen gebunden. Dies gilt auch für die sämtlichen Planorbisarten, von denen die grösste, nämlich Plan- orbis corneus L. auch die häufigste ist und überall sich zwischen und an den Wasser- pflanzen findet. Ebenfalls häufig ist P. marginatus Draparnaud, sehr viel seltener sind die kleinern Formen der Familie anzutreffen, von denen noch am häufigsten P. spirorbis L. vorkommt, Recht selten ist P. leucostomus Müller, den man ab und zu auch ziemlich entfernt vom Ufer auf Schlammgrund findet; sehr selten ist P. sep- temgyratus Ziegler, welchen ich nur bei Sandkrug Wollitnick fand. Ziemlich häufig ist dagegen die letzte Pulmonatenspecies, die ich im Haff antraf, nämlich Ancylus lacustris Pfeiffer. Diese zierliche Schnecke ist überall nahe oder auf der Oberfläche an Pflanzen zu finden. Die Gastropoden sind also im Haff vertreten durch die Prosobranchier: Neritina fluviatilis. L., Limnaea auricularia n. var. ampla Pfeiffer, Paludina vivipara. Rossm., Limnaea oyata u. var. baltica Draparnaud, Paludina fasciata. Kuester, Physa fontinalıs. L., Bythinia tentaculata L., Phanorbis corneus. UL, Bythinia ventricosa. Gray, Planorbis marginatus. Draparnaud, Valvata piscinalis. Kuester, Planorbis spirorbis. L., j Planorbis leucostomus. Mueller, Durch die Pulmonaten: Planorbis septemgyratus. Ziegler, Limnaea stagnalis u. var. arenaria L., Ancylus lacustris. Pfeiffer. Geringer an Zahl als die Gastropoden sind die Lamellibranchiaten, da sie fast nur aus Süsswassermuscheln bestehen, deren Arten an sich wenig zahlreich sind. Das Genus Unio habe ich durch U. pietorum L. nebst seiner Varietät limosus, hauptsächlich ausgezeichnet durch etwas länglich ausgezogene Gestalt und U. tumidus Nilson vertreten gefunden. Beide kommen in der ganzen Ausdehnung des Haffs und auch in bedeutenderer Tiefe vor, wenn auch nirgends in grosser Menge. Früher sind sie jedenfalls zahl- reicher gewesen, da die Schalen überall am Strande häufig zu finden sind. Hier traf ich auch auf Schalen von U. batavus Lam., welche Form ich lebend nicht ge- funden habe. Ebenso wie die Unionen sind auch die Anodonten früher häufiger gewesen, wie aus der Menge angespülter Schalen hervorgeht. Auch jetzt ist Anodonta muta- bilis Clessin nicht selten; am häufigsten kommt sie vor in der Varietät piscinalis, “mr. u Fe A a Sy m u an in al a a ME 4 mn du 1m DZ a a a a le nr 1} u AL N ca ln made al el num rue ee aan, EEE sl nicht ganz so häufig als anatina, seltner als cellensis. Die Unterschiede beruhen in der Hauptsache darin, dass piscinalis rundlich, anatina eiförmig und cellensis länglich ausgezogen ist, doch findet man häufig Zwischenformen und Übergänge. Sowohl die Unionen wie die Anodonten ziehn Schlamm- dem Sandboden ent- schieden vor und finden sich selten auf letzterem. Dagegen machen die jetzt folgen- den kleineren Süsswasserformen zwischen Sand- und Schlammgrund keinen erheblichen Unterschied. Das Genus Sphaerium ist in drei Arten vertreten; am häufigsten ist S. corneum L., eine der gemeinsten Muscheln des Haffs; seltener ist S. solidum Nor- mand und nur ganz vereinzelt traf ich S. rivicolum Leach an. Von Pisidien habe ich nur das nicht seltene Pisidium obtusale Pfeiffer gefunden, doch wäre es aber leicht möglich, dass auch andere Arten dieser durch ihre Kleinheit so leicht der “ Beobachtung entgehenden Gattung im Haff vorkämen. Sämtliche angeführten Muscheln dürften zusammen nicht viel zahlreicher sein als Dreissena polymorpha Pallas, die an Häufigkeit mit Bythinia tentaculata wetteifert. Sie ist buchstäblich überall zu finden; häufig trifft man sie auch an Unionen und Anodonten festsitzend. Von marinen Formen habe ich. nur eine einzige, nämlich Mya arenaria L. einige Male in der Nähe von Pillau gefunden, wo der Salzgehalt des Wassers ihren Anforderungen noch entsprechen mag. Die Lamellibranchiaten finden sich also im Haff in folgenden Arten. A. Süsswasserformen: Unio pietorum u. var. limosus L., Unio tumidus, Nilson, Anodonta mutabilis. Clessin, A. m. var piscinalis, Nilson, A. m. var. anatina, L., A. m. var. cellensis, Schroeter, Sphaerium corneum. L., Sphaerium solidum. Normand, Sphaerium rivicolum. Leach, Pisidium obtusale. Pfeiffer, Dreissena polymorpha. Pallas. B. Marine Formen: Mya arenaria. L. II. Anneliden. Ebenfalls in mannigfachen Formen bewohnen Anneliden das Haff und zwar ist diese Würmerklasse in beiden ihrer Unterordnungen vertreten, nämlich den Hirudineen und Chätopoden. Von den Unterabteilungen der Hirudineen kommen Rhynchobdelliden und Gnathobdelliden vor. Zu erstern gehören: Piscicola geometra L., Clepsine complanata Sav., Clepsine marginata O. Fr. Müll., zu letztern nur: Nephelis vulgaris Mog. Tandon. Sämtliche Hirudeen leben nur nahe am Ufer im seichten Wasser und meiden pflanzenlose Stellen, da sie meistenteils von Schnecken leben, die sich um so zahlreicher finden, je üppiger die Vegetation ist. Piscicola geometra ist nicht sehr häufig, sie soll oft an Fischen schmarotzen, doch habe ich sie auch freischwimmend getroffen. Von den beiden Olepsinen ist marginata viel seltner als complanata, welche letztere man an geeigneten Orten nie vergebens suchen wird; von Juni an tritt sie in zahlreichster Menge auf. Noch häufiger als ©. complanata ist Nephelis vulgaris, 32 der gemeinste Egel des Haffs; ausser der typischen hellbraunen Form fand ich öfter Tiere, die dunkelchokoladebraun pigmentiert waren. ; Formenreicher als die Hirudineen sind die Chätopoden des Haffs, die wenig- stens in den Oligochäten zahlreich vertreten sind. Von Familien dieser Unterordnung leben im frischen Haff: Aphanoneuren, Naidomorphen, Chätogastriden und Tubifieiden. Die Aphanoneuren finden ihren Reprä- sentanten in Aeolosoma Ehrenbergii Oerstedt, einem Tierchen, welches ich ab und zu in der Ausbeute fand, wenn ich zwischen dicht stehenden Wasserpflanzen ge- käschert hatte; ob es oft vorkommt, vermag ich nicht zu sagen, da es sich leicht durch seine Kleinheit der Aufmerksamkeit entziehen dürfte. Ebenfalls an oder nicht tief unter der Oberfläche zwischen Pflanzen leben die beiden Species der Naidomorphen, die im Haff vorkommen, erstens die hier nicht allzu häufige Nais elinguis O. Fr. Muell., ferner die überaus gemeine Nais proboseidea OÖ. Fr. Muell. Letztere schlängelt sich überall, wo die Vegetation nur etwas ent- wickelt ist. Für sie, wie für sämtliche andre Chätopoden gilt, dass sie nur nach Eintritt warmer Witterung häufig zu finden sind. Von Chätogastriden habe ich Ch. limnaei v. Baer gefunden, zwar nicht in L. stagnalis, aber öfter äusserlich Ph. font ansitzend. Während die bisher erörterten Oligochäten Ufer- und Oberflächenformen sind, leben die Tubificiden auf dem Grunde und zwar in jeder Tiefe, sowohl an seichten Stellen wie in der Mitte des Haffs. Die häufigste Art ist der schön rosenrothe Limnodrilus Udekemianus Clap. der sehr zahlreich auftritt. Er scheint Schlick- dem Sandgrunde vorzuziehen, wenn er auch in letzterm nicht fehlt. Dagegen findet man die Röhren von Tubifex rivulorum Lam. häufiger auf Sand als auf Schlamm. Dieser im Haff durchaus nicht seltene Oligochät bildet die einzige Form, von der man annehmen kann, dass sie durch das Leben im Brakwasser äusserlich modifiziert ist. Bei T. rivulorum sind nämlich die ersten 15—16 Segmente mit dreizähnigen Rückenborsten versehen, während sie bei der im Haff lebenden Varietät ebenso zweizähnige Borsten haben, wie die folgenden Segmente. Aeusserst selten scheint der dritte Tubificide des Haffs zu sein: Psammoryetes barbatus Vejdovsky, den ich, entgegen seinem im Namen angedeuteten Aufenthalts- ort, in wenigen Exemplaren ausschliesslich in Schlammgrund fand. Ebenso wie die Mollusken haben auch die Anneliden einen marinen Vertreter im Haff, den einzigen Polychäten desselben, nämlich Nereis diversicolor, O. Fr. Mueller, über welche Form ich weiter unten noch einige Bemerkungen machen will. Die Annelidenfauna des Haffs besteht also aus den Hirudineen: Piscicola geometra L., Nais elinguis. OÖ. Fr. Muell., Clepsine complanata Sav., Nais proboscidea. OÖ. Fr. Muell., Clepsine marginata O. Fr. Muell., Chaetogaster limnaeus. Baer., Nephelis vulgaris. Moq. Tand. Limnodrilus Udekemianus. Clap., Tubifex rivulorum. Lam., Psammoryctes barbatus. Vejdovsky; A. Oligochaeten: B. Polychaeten: Aeolosoma Ehrenbergii. Oestedt, Nereis diversieolor. ©. Fr. Mueller. und den Chätopoden: a SD Al At A ı 2 0 ‘ Ai. DE a 200 00n a | VI « F d ; ip r ” hr Me ai an a © DEREN III. Allgemeine Bemerkungen über die Verbreitung der Mollusken und Würmer des frischen Haffes. Wenn wir nun sämtliche vorliegende Formen nach ihrem Eindringen in die Tiefe rubrizieren wollen, so finden wir, dass die Litoralfauna gebildet wird aus den Planorbisarten, Limnaea stagnalis und auricularia, Physa fontinalis, Aneylus lacustris, Sphaerium rivicolum, Piscicola geometra, Clepsine complanata und marginata, Nephelis vulgaris, Aeolosoma Ehrenbergii, Nais elinguis und proboscidea. Bis etwa 10 Fuss Tiefe gehen noch: Limnaea ovata, Paludina vivipara und fasciata, Unio pietorum und tumidus, Anodonta cellensis, Sphaerium solidum, Pisidium obtusale und ab und zu Planorbis leucostomus. Der Tiefenfauna des Haffs gehören an: Bythinia tentaculata, Valvata pisci- nalis, Neritina fluviatilis, Sphaerium corneum Dreissena polymorpha, Limnodrilus Udekemianus, Tubifex rivulorum und Psammoryctes barbatus. Wie wir nun gesehen haben besteht die Mollusken- und Annelidenfauna des Haffs mit Ausnahme von zwei wenig verbreiteten Species aus Süswasserformen. Diese Thatsache hat, trotzdem es sich um ein Brakwasserbecken handelt, nichts Ueber- raschendes, wenn man erwägt, dass zum Beispiel der finnische Meerbusen mit seinem ungleich stärkern Salzgehalt in seiner niederen Tierwelt 50° Süsswasserformen auf- weist, wie M. Braun!) nachgewiesen hat. Hier finden wir einen grossen Teil unsrer Haffbewohner wieder; in der Litoralfauna des finnischen Meerbusens kommen von ihnen vor: Limnaea stagnalis und ovata, Bythinia tentaculata, Neritina fluviatilis, Unio pictorum, Anodonta mutabilis, Olepsine complanata und marginata, Nephelis vulgaris, Aeolosoma Ehrenbergii, Nais elinguis und proboseidea, Tubifex rivulorum. Sphaerium corneum wird bis zu einer Tiefe von 6 Faden angetroffen und 10 Faden tief findet sich noch Neritina fluviatilis, die auch als einzige der hier in Betracht kommenden Formen in das eigentliche Ostseebecken eindringt. Dass dagegen auch viele Süsswasserformen selbst in sehr geringem Grade salzhaltiges Wasser meiden, zeigt ein Vergleich der Haffmollusken mit denen der ost- preussischen Süsswasser. In diesen leben ausser den für das Haff nachgewiesenen Arten noch von Limnaea . 6 Species | Valvata . 4 Species Ivan el Cs | Hydrobia. 1 Planorbis . 9 en Sphaerium 1 Amphipeplea 1 5 | Pisidium. 1 Ancylus‘ ,.r .l 3 | n Selbstverständlich kann mir die eine oder andre dieser Formen im Haff' ent- gangen sein. Durch Möbius?) ist festgestellt und Braun?) bestätigt es, dass in der Ostsee eine Verkümmerung der Individuen nach Osten zu stattfindet. Für die Ursache dieser 1) M. Braun: Physikalische und biologische Untersuchungen im westlichen Teil des finnischen Meerbusens. Dorpat 1884. pg. 119. 2) Möbius: Die wirbellosen Tiere der Ostsee im Bericht über die Expedition des Aviso- dampfer Pommerania. Kiel 1873. 3) p. 129. Schriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft. Jahrg. XXX. 19] Erscheinung wird das Abnehmen des Salzgehaltes angesehen. Bei der einzigen in Frage kommenden Haffspecies, nämlich Nereis diversicolor, habe ich eine Ausnahme dieser Thatsache gefunden. Schröder!) giebt für im Kieler Hafen gefangene Exemplare die Zahl der Segmente auf durchschnittlich 100 an; die Tiere des Pillauer Hafens haben etwa 105—110 Segmente. Die Segmentbreite ist dieselbe, etwa 0,3 mm. IV. Ueber die Geschlechtsverhältnisse der Nereis diversicolor. Ich wende mich jetzt speciell zu Nereis diversicolor, über die ich hier einige biologische und anatomische Bemerkungen anknüpfen will. Diese Form ist identisch mit: Nereis brevimanus Johnston?) Nereis Sarsii Rathke?) Nereis depressa Frey u. Leuckart?) Hediste diversicolor Malmgren?) Ausführlich ist sie von Quatrefages®) und Ehlers’) und neuerdings in einer eingehenden Monographie, nämlich der bereits oben zitierten Schröderschen Schrift be- schrieben. Von letzterer Arbeit erhielt ich erst Kenntnis, als meine Untersuchungen bereits abgeschlossen waren. Nereis diversicolor findet sich im Haff nur bei Pillau und in seiner nächsten Umgebung. Es scheint also, dass sie immerhin eines gewissen Quantums von Salz- gehalt bedarf, um existieren zu können. Sie dürfte kaum weiter südwestlich gehen, als bei entsprechender Windrichtung das Seewasser dringt. Damit stimmt eine Notiz von Metzger bei Ehlers®) überein, wonach diese Form im Sommer mit dem Meer- wasser in die friesischen Moore drinst, aber abstirbt, sobald gegen den Herbst das Wasser derselben durch Regengüsse ausgesüsst wird. Sie lebt stetsin dem Schlamm des Grundes meistens so tief, dass sie dem Dredge- netz unerreichbar ist; ich erhielt sie in grösserer Anzahl nur durch die Thätigkeit der Bagger. In der Ostsee findet sie sich dagegen auch häufig an ganz seichten Stellen nahe dem Ufer. Sandboden meidet sie, zum Schwimmen entschliesst sie sich selten und führt es mit langsamen schwerfällig schlängelnden Bewegungen aus; sie zieht es vor, auf dem Boden zu kriechen. Man kann sich, wenn man sie im Aqua- 1) Schröder: Anatomisch-histologische Untersuchung von Ner. diversicolor O. Fr. Mueller. Rathenow 1886. 2) Johnston: Miscellan. zoolog. Annals of nat. hist. Vol. 5. pg. 170. 3) Rathke: Beiträge zur Fauna Norwegens in Acta nova Acad. Caes. Leop. Car. 1843. XX. I. pg. 161. 4) Frey und Leuckart: Beiträge zur Kenntnis wirbelloser Tiere. 1874. pg. 156. 5) Malmgren: Annulata polychaeta. 1867. pg. 165. 6) Quatrefages: Anneles. Paris 1865. 7) Ehlers: Die Borstenwürmer. Leipzig 1868. 8) Ehlers: Die Borstenwürmer. pg. 556. 35 « rium hält, davon überzeugen, dass dies keineswegs mit der Langsamkeit etwa eines Regenwurms, sondern relativ rasch geschieht. Die Färbung der Rückenfläche ist wenig konstant; Ehlers spricht in seiner Diagnose von einem helleren oder dunkleren Braungelb oder Rothbraun, ferner von zwei dunkelbraunen Rückenstreifen, welche auf dem vorderen Körperende verlaufen. Letztere habe ich hin und wieder, aber durchaus nicht in den meisten Fällen gefunden. Es scheint mir, dass die Färbung abhängig ist von der Farbe des Schlamms, in dem das Tier lebt. Je lebhafter blau der Schlick gefärbt ist, desto stärker tritt orange in der Färbung der Nereis hervor. Die gefangenen Tiere verlieren bald die lebhaften Farben und blassen zu einem matten Gelb ab. In einem Becken, das reich mit dunkelgrünen Pflanzen besetzt war, nahmen einige Exemplare eine grüne Färbung an; Schröder erwähnt, dass einige frisch gefangene Exemplare eine lauch- grüne Farbe gezeigt hätten. Das vorderste Viertel des Körpers zeigt fast immer eine etwas nüancierte Färbung. In den folgenden anatomischen Betrachtungen will ich, wie es auch der hauptsächliche Zweck meiner Untersuchungen war, eine eingehendere Schilderung der geschlechtlichen Verhältnisse der N. div., als sie bis jetzt vorliegt, versuchen, und unsomehr mich darauf beschränken, als mir für die übrige Anatomie die Schrödersche Arbeit erschöpfend zu sein scheint. Immerhin möchte ich mir noch zwei Bemerkungen über den Darm und die Athmung der Nereis diversicolor gestatten. Der Darm ist gekammert, d. h. an den Segmentgrenzen bedeutend ausgezogen. Diese Ausbuchtungen ersetzen theil- weise die fehlenden Dissepimente und scheinen bei der Aufnahme des Chylus in das Blut eine Hauptrolle zu spielen, da sie von einem besonders stark ent- wickelten Capillarnetz umgeben sind. Gegen das Körperende zu schwindet die Kammerung. Auch ich fand wie Schröder häufig Gregarinen als Schmarotzer am Darmepithel festgesetzt; bei einem jungen Exemplar war die Muskulatur teilweise durch die Pseudonavicellen derselben zerstört. Ferner will ich hier einen Punkt berühren, der von en meisten Autoren übergangen ist, nämlich die Atmung der Nereis. Ehlers und Grube sprechen den Nereiden stillschweigend Kiemen ab, sind also der Ansicht, dass noch Hautatmung vorliegt. Schröder schweigt über diese Ver- hältnisse ganz, nur Quatrefages!) erwähnt „languettes branchiales“, spricht also die sogenannten Züngelchen der Ruder als Kiemen an oder schreibt ihnen wenigstens respiratorische Funktionen zu. Die Wahrheit liest hier wohl in der Mitte. Die Verhältnisse der N. diversicolor sind in dieser Beziehung dieselben wie die der N. virens, in Bezug auf welche Form Turnbull?) sagt und in schönen Figuren zeigt: „Ihe respiration is carried on by the red fluid in the beautiful arrangement of capil- laries on the body and feet, especially the latter.“ Die Züngelchen funktionieren sicherlich als Kiemen, haben wohl aber zu geringe Flächenentfaltung, um allein für Oxydation des Bluts in genügender Weise 1) Anneles I. pg. 492. 2) Turnbull: Anatomy and habits of Nereis virens in Transactions of the Connectieut Academy of Arts and Sciences III. pg. 276. 5* sorgen zu können. Wir haben es also hier mit einem Uebergang der Haut- zur Kiemenatmung zu thun, ohne dass die letztere jedoch überwiegt. i Ich wende mich jetzt zu einer Besprechung der Geschlechts- und Fort- pflanzungsverhältnisse von N. div. Keiner der Autoren, die sich mit unserem Wurm beschäftigt haben, hat speziell dem Geschlechtsapparat eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet und so ist es allen entgangen, dass die vorliegende Form zu den Hermaphroditen ge- hört. Dieses konnte um so leichter geschehen, als die betreffenden Verhältnisse sich nur zur Zeit der Geschlechtsreife feststellen lassen, insofern eigentliche Geschlechts- drüsen den Nereiden fehlen und die Geschlechtsprodukte frei entstehen. In den „Beiträgen zur Kenntnis wirbelloser Tiere von Frey und Leuckart“ heisst es pag. 86: „Nach der Analogie mit unsern einheimischen Land- und Süsswasseranneliden hielt man bis auf die neueste Zeit (1847) die in der See lebenden Kiemenwürmer (hiermit sind die Polychäten gemeint) für Zwitter.“ Nun wird ausgeführt, wie eine Reihe von Forschern an einer grossen Anzahl hierher gehöriger Formen das ge- trennte Geschlecht nachgewiesen haben und dann heisst es zum Schluss: „So sehn wir uns sicherlich zu dem Ausspruch berechtigt, dass die Kiemenwürmer alle oder höchstens mit wenigen Ausnahmen getrennten Geschlechts sind.“ Die wenigen Ausnahmen fanden sich bald bei den festsitzenden Polychäten in stattlicher Zahl; bis auf den heutigen Tag aber hat man die freischwimmenden Formen für ausnahmslos getrennten Geschlechts gehalten. Ich habe eine einzige gegenteilige Behauptung aus der Litteratur anzuführen, die mir ein um so wichtigerer Präcedenzfall ist, als sie sich auch auf eine Nereis bezieht. Im Jahre 1869 machte Moquin-Tandon!) bekannt, dass er bei Marseille in grosser Anzahl eine Nereis gefunden, von der sämtliche Exemplare mit zwei Aus- nahmen in der Leibeshöhle Eier und Spermatozoen in verschiedenen Reifezuständen enthielten. Er hielt die Form für neu und schlug für sie den Namen Nereis massi- - liensis vor. Nun hat er aber dieser Mitteilung nur eine ganz kurze äusserliche Be- schreibung des Tieres zugefügt und so ist diese Notiz gänzlich unbeachtet geblieben. Fast jedes Exemplar der N. div., das ich im Juni untersuchte, enthielt Eier und Hoden, die Eier in der Leibeshöhle umherschwimmend, die Samenmutterzellen entweder in birnförmigen geschlossenen Körpern vom Rücken her in die Leibeshöhle herabhängend oder in abgelösten Zellhaufen ebenfalls in der Leibesflüssigkeit schwimmend. In den Schröderschen Angaben finde ich eine indirekte Bestätigung für den Hermaphroditismus der N. div., insofern er angiebt, dass er unter 48 Würmern, die auf die geschlechtlichen Verhältnisse hin von ihm untersucht wurden, nur 3 Männchen ge- funden habe. Nun hat er seine Aufmerksamkeit hauptsächlich der Anlage der Eizellen zugewendet und die Tiere frühzeitig im Frühjahr untersucht, zu einer Zeit also, wo die Samenmutterzellen sich noch gar nicht angelegt haben. Die 3 vorgeblichen Männchen, 1) Moquin-Tandon: Note sur une nouvelle annelide chetopode hermaphrodite in Annales des sciences naturelles. XI. 1869. pg. 134. 37 die wohl in einer spätern Zeit untersucht wurden, sind solche Tiere, die bereits die Eier abgelegt hatten. Gefangene Nereiden laichen stets, sobald sie in ein kleines Gefäss, etwa ein Uhrschälchen gebracht werden, vorausgesetzt, dass die Eier reif oder der Reife nicht allzu ferne sind. Vielleicht ist dies auch ein rein mechanischer Vor- gang, hervorgerufen durch die heftigen Bewegungen, die das Tier dann macht. Hier möchte ich einfügen, dass ich Schröders Ansicht darüber teile, dass sich N. div. zur Zeit der Geschlechtsreife äusserlich nicht verändert, und dass also bei dieser Form ein Gegensatz von epitoker und atoker Bildung der Ruder nicht stattfindet. Nun trifft man Hermaphroditismus fast nur bei festsitzenden oder schwerbeweglichen langsamen Formen an, und so könnte in diesem Fall derselbe wohl in dem Umstande seine Erklärung finden, dass dieser Spezies die leicht bewegliche, gut schwimmende epitoke Form fehlt. Wie ich oben schon angedeutet habe, findet die Anlage der Eier früher statt, als die der Samenmutterzellen und auch in der Reife gehen erstere den Spermatozoen voran. Was nun zunächst die Anlage der Eizellen bei den Nereiden anbelangt, so hielten die ältern Forscher wie Rathke!) und Keferstein?) die Spinndrüsen für den Geschlechtsapparat; eine Ansicht, welche späterhin Rathke?) als irrthümlich erkannte. Williams?) giebt die Blutgefässe um die Segmentalorgane als Bildungsstätte der Eier an; Grube?) lässt sie an dem Bauchgefäss entstehn. Jedenfalls ist man jetzt darüber einig, dass die Anlage in der Basis der Ruder an den ventralen Gefässe zu suchen ist. Für die meisten Arten steht wohl fest, dass die Bildung frei geschieht, jedoch hat Ehlers®) für Nereis eultrifera das Vorhandensein von Säcken, in denen der Prozess vor sich geht, konstatiert. Wie nun der Vorgang der Eibildung sich bei den Nereiden abspielt, ist von den Forschern verschieden beurteilt worden. Claparede’) giebt für die gesamte Gruppe das Folgende an: „Avant l’&poque de la maturite sexuelle on trouve les vaisseaux de la base des pieds et de la cavite periviscerale entoures d’un tissu particulier, que je ne puis considerer que comme une sorte de tissu connectif charge de gouttes d’apparence huileuse.“* Aus diesem Gewebe sollen dann je nach dem Geschlecht des Tieres Eier oder Samenmutterzellen hervorgehn. Diese Ansicht ist also der der meisten andern Autoren, wonach die Eier sich direkt an den Wandungen ventraler Gefässe anlegen, entgegengesetzt. Schröder giebt speziell für N. div. an, dass sich die Eier frei auf dem venösen Seitenast des Bauchgefässes und seinen Zweigen, die nach den Ruderwänden 1) Rathke: De Bopyro et Nereide. pg. 41. 2) Keferstein: Unters. über niedere Seetiere. pg. 98. 3) Rathke: Beiträge zur Fauna Norwegens. pg. 164. 4) Williams: Besearches on the structure and homology of the reproductive organs of the Annelids in Philosophical Transactions 1858. Vol. 148. pg. 9. 5) Grube: Zur Anatomie der Kiemenwürmer. Königsberg 1838. pg. 16. 6) Ehlers: Die Borstenwürmer. pg. 495. 7) Claparede: Annelides chetopodes du golfe de Naples in den Memoires de la Soc. de phys. et d’hist. nat. de Geneve. XIX. pg. 465. 1868. 38 verlaufen, bilden. Die Wände dieser Gefässe seien oft streckenweise mit Kernen bedeckt, aus denen die Eier auf zwei verschiedene Arten entständen. Entweder sollen nämlich die Kerne, indem sie sich mit Protoplasma umgeben, einfach von den Wandungen der Gefässe abrücken oder es sollen mehrere Kerne zusammen sich von der Gefässwand abheben und ohne den Zusammenhang mit dieser ganz zu verlieren einen kugeligen Körper bilden, in dessen Innerem sich dann eine Eizelle entwickelt. Nach meinen Beobachtungen möchte ich eine Auffassung äussern, die gewisser- massen die Ansicht von Clapar&de mit der von Schröder verbindet. Vom Epithel der Leibeshöhle her legt sich im Ruder, der Bauchmuskulatur angrenzend, ein Gewebe an, das ich für identisch mit dem von Claparede gesehenen halte. Da ich diese Verhältnisse nur an konservierten Tieren untersucht habe, so sind mir natürlich die Oeltropfen und Vakuolen entgangen, von denen dieser Forscher spricht. Dieses Gewebe erfüllt die freien Räume des Ruders und teilweise der Leibeshöhle. Manchmal dringt es auch in schmalen Streifen zwischen die Längs- stimme der Bauchmuskeln und die Quermuskulatur, wodurch, wie wir später sehn werden, eine gewisse Aehnlichkeit mit der Anlage der Samenmutterzellen entsteht. Nun vermehren sich die Kerne dieser Anlage durch Teilung, das Plasma schwindet, so dass schliesslich nur Kernhaufen bleiben. Dass diese speciell nur den Wan- dungen der Gefässe anliegen, habe ich nicht bemerken können, obwohl ich sie auch zahlreich dort gesehn habe. Die einzelnen Kerne rücken auseinander und um- geben sich wieder mit Plasma und bilden so die Eizellen. Ob mehrere Kerne zu einer Eizelle verbraucht werden, wie es nach Schröder auch ab und zu geschehen soll, vermag ich nicht zu sagen. Der Durchmesser dieser Kerne beträgt 0,006 mm. Ueber die weitern Vor- gänge sind die Autoren einig. Sehr früh lösen sich die Eizellen ab und flottieren in der Leibesflüssigkeit, in der sie volle Reife erhalten. Man sieht also, dass die Ovarien in der Gestalt von Hehe lagernden - Eizellen nur kurze Zeit existieren und deshalb selten zu finden sind. Kükenthal!) hat festgestellt und Schröder bestätigt es speziell für N. div., dass, während die Eier in der Leibeshöhle umhertreiben, die Iymphoiden Zellen, die sonst in der Leibesflüssisheit schwimmend angetroffen werden, schwinden, weil die Stoffe, die das Blut sonst zu ihrer Bildung liefert, jetzt für die Geschlechtsprodukte verbraucht werden. Die Anlage der Samenmutterzellen wurde von Rathke bei den Nereiden, wie schon erwähnt, ebenso wie die der Ovarien, in den Spinndrüsen erblickt. Was die Hoden anbelangt, so blieb er noch bei dieser Ansicht länger als in Bezug auf die Övarien stehn, wie aus seiner Abbildung?) eines Querschnitts von Nereis pulsatoria, wo die Lage der Eizellen bereits richtig wiedergegeben ist, hervorgeht. Die sämtlichen andern Autoren halten die Hodenbildung für analog der der Eizellen, indem sie annehmen, dass auch hier die Basis der Ruder und speziell die Wan- 1) Kükenthal: Ueber die Iymphoiden Zellen der Anneliden in: Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft Bd. XVII. N. F. Bd. XI. pg. 358. 2) In Wagners „Icones zootomicae.“ 39 dungen der daselbst verlaufenden Gefässe die Anlagestätte abgeben. Für N. div. ist das nicht richtig, sondern die Anlage geht hier zwischen den dorsalen Längsmuskel- stämmen und der Quermuskulatur vor sich. Die ersten Stadien, die ich fand, repräsentierten Zellhaufen von traubigem Aussehen. Diese Körper wachsen birnförmisg in die Leibeshöhle herunter und füllen hauptsächlich die freien Räume zwischen den Darmeinschnürungen und teil- weise auch die der Ruder aus, wenn durch Ablage des grössten Teils der Eier Raum für sie geschafft ist. Bald lösen sich nun Zellhaufen ab und flottieren in trauben- förmigen Massen, die auch Schröder beobachtet hat, in der Leibeshöhle. Diese Zell- körper sind die Samenmutterzellen, in denen die Spermatozoen sich ausbilden. Die Befruchtung ist bei den Polychäten eine äussere, insofern Sperma und Eier durch die Segmentalorgane in das Wasser gelangen und sich dort vereinigen. Zwei Ausnahmen soll es hiervon geben, bei denen die Befruchtung im Mutter- leibe vor sich geht, nämlich Eunice nach den Angaben von Koch!) und unsern Wurm. Ueber letzteren hat Max Schultze?) mitgeteilt, dass er im April aus weiblichen Exemplaren bewimperte, birnenförmige Embryonen von rotgelber Farbe mit Mund, noch nicht vollkommen ausgebildetem Darm und einem oder zwei Augenflecken aus kleinen Löchern an den Seiten des Körpers unter den Fussstummeln heraustreten gesehn habe. Schröder giebt an, einmal auf Schnitten Embryonen im Morulastadium ge- funden zu haben. Endlich finde ich in Balfours „Embryologie“ die weiter nicht durch Nennung von Gewährsmännern gestützte Notiz, dass die N. div. lebendig gebärend sei. So lange diese Mitteilungen, die sich janur auf zwei vereinzelte Beobachtungen beziehen, nicht in ausgedehnterer Weise begründet werden, ist es wohl erlaubt, sie noch nicht für entscheidend zu halten und zu diskutieren. Selbstverständlich ziehe ich weder die Angaben eines so bewährten Forschers wie Schultze, noch die Schröders in Zweifel, aber ich glaube, dass es sich hier um seltne Ausnahmefälle und nicht um die Regel handelt und werde diese Behauptung durch das Folgende zu stützen suchen. Vorerst habe ich die Ablage ungefurchter Eier bei unsrer Form zu oft beob- achtet, um glauben zu können, dass essich um einen pathologischen Vorgang handelt. Die Eier besitzen einen Durchmesser von 0,062 mm; eine weitere Ent- wicklung fand bei ihnen nicht statt. Ferner ist es schwer zu erklären, wie das Sperma des einen Tieres zu den reifen Eiern des andern im Mutterleibe gelangen soll. Schröder sagt: „Das Sperma wird jedenfalls durch die Segmentalorgane auf- genommen, durch welche allein die Leibeshöhle mit der Aussenwelt in Verbindung steht. Der Vorgang wäre nun auf zwei verschiedene Weisen möglich. Einmal könnte das Sperma in das Wasser entleert werden, in welchem dann die umherschwärmenden Spermatozoen zu Tieren mit reifen Eiern gelangen und letztere befruchten, indem sie durch die Segmentalorgane bis in die Leibeshöhle vordringen. 1) Koch: Einige Worte zur Entwickelungsgeschichte von Eunice in: Neue Denkschriften der allgem. schweiz. Gesellschaft. Neuenburg 1847. Bd. VII. pg. 12, 2) Max Schultze: Ueber die Entwicklung von Arenicola piscatorusa nebst Bemerkungen über die Entwickelung andrer Kiemenwürmer. Halle 1856. pg. 2. 40 Die zweite Möglichkeit wäre die, dass die Tiere, denen ja Begattungs- apparate fehlen, eine rein äusserliche Verbindung eingehn, so dass das Sperma aus dem Segmentalorgan des einen möglichst direkt in ein solches des andern übertritt. Ein derartiger Vorgang ist aber noch nie beobachtet. In beiden Fällen kommt nun noch dazu, dass die Spermatozoen, wenn sie in die Mündung des Segmentalorgans eines von reifen Eiern erfüllten Tieres gelangt sind, den weiten Weg durch den geknäuelten Kanal dieses Organs zu machen haben, ehe sie zu den Eiern in der Leibeshöhle gelangen, wobei sie auch den Widerstand der gerade entgegengesetzt gerichteten Flimmerung zu überwinden haben. In beiden Fällen ist es schwer denkbar, dass eine ausreichende Befruchtung, wie sie zur Erhaltung der Art nötig ist, eintreten könnte. Ich möchte die beiden angeführten Beobachtungen und alle identischen, die etwa noch gemacht werden sollten, anders deuten und folgende Ansicht äussern. Die Befruchtung findet bei N. div. im Allgemeinen in derselben Weise, wie bei allen Polychäten statt; Sperma und Eier werden durch die Segmentalorgane ins Wasser befördert und vereinigen sich dort. Ausnahmsweise und in seltenen Fällen kann Embryonalentwicklung im Mutterleibe vorkommen, hervorgerufen durch Selbst- befruchtung. Letztere Hypothese will ich durch folgende Thatsachen stützen. Dass unser Wurm Hermaphrodit ist, habe ich nachgewiesen. Die Geschlechts- produkte haben zwar keine gleichzeitige Reife, doch fand ich stets, dass die Exem- plare, die eben abgelaicht hatten, immer noch vereinzelte Eier enthielten. Es ist also denkbar, dass, wenn diese Eier bis zur Zeit der Reife der Spermatozoen in der Leibeshöhle bleiben, beide in der Leibesflüssiekeit flottierenden Produkte leicht eine Konjugation eingehn und dass demgemäss Embryonalentwicklung stattfinden kann. Zum Schluss möchte ich noch einige Bemerkungen über die Segmental- organe anknüpfen, die ausser ihrer sekretorischen Thätigkeit, die Ausführung der P Keimstoffe besorgen. Ausser bei Schröder habe ich bei keinem Autor etwas über diese Organe der N. div. gefunden und ersterem muss ich in einigen Punkten wider- sprechen. Die Segmentalorgane finden sich paarig vom vierten Körpersegment an, und zwar liegen sie ventral zwischen den Längsstämmen der Bauchmuskulatur und den Rudern. Ihr Ausgangsporus bildet gewissermassen die Grenze des Rumpfes gegen die Parapodien. Man findet sie stets in toto in einem Segment; die Oeffnung gegen die Leibeshöhle reicht nicht wie so häufig, in das folgende hinein. Schröder hingegen giebt an: „Der Hauptkörper liegt zwischen dem untern Borstenbündel und der ventralen Wand des Ruders.“ Er belegt diese Behauptung jedoch nicht durch seine Abbildung, die das Organ allein, ohne jede Umgebung zeigt. Dagegen stimme ich ihm bei, dass der Ausgangsporus nach der hintern Grenze des Segmentes zu liegt. Wimpern an der Mündung dieses Kanals, wie sie Schröder beschreibt, habe ich nicht bemerkt, doch sind sie zweifellos bei lebenden Tieren nachweisbar, ebenso wie die Flimmerauskleidung des Kanals. In seiner Figur giebt Schröder die Ausmündung nicht an. 41 Die Gestalt des ganzen Segmentalorgans möchte ich etwa mit eiförmig be- zeichnen. Das Organ repräsentiert eine Drüse mit vielfach geknäueltem, gewundenem Kanal. Während die Zellen, die das Lumen des Kanals umkleiden, nur wenig Kerne zeigen, sieht man sonst in dem drüsigen Teil des Organs deren viele. Auch Schröder bezeichnet den Kanal als vielfach hin- und hergewunden giebt aber in seiner Figur (30) einen ganz geraden Verlauf desselben an. Ganz andrer Meinung wie er bin ich in Bezug auf den Ursprung dieses Kanals, d. i. die Oeffnung des Segmentalorgans in die Leibeshöhle. Schröder giebt als solche einen halbmondförmigen Spalt mit schlagenden Wimpern, der unmittelbar im Hauptkörper des Organs liegt und den er auch an lebenden jungen Exemplaren bemerkt haben will. Was er in seiner Figur als diesen Spalt angiebt, halte ich für einen Schnitt durch den Kanal. Die Verbindung mit der Leibeshöhle findet nach meinen Untersuchungen in der Weise statt, dass vom Hauptkörper des Organs ein kurzer Schlauch gegen das Innere der Leibeshöhle ausgeht, der mit einem Wimpertrichter endigt. Diesen Trichter auf Schnitten im Zusammenhang mit dem Hauptkörper des Organs zu finden, wird allerdings nicht häufig gelingen. Bis jetzt ist dieser Wimpertrichter in allen hierher gehörigen Fällen gefunden worden; so bildet E. Meier!) das Segmentalorgan von Nereis cultifera mit Schlauch und Wimpertrichter ab. Allerdings sagt Turnbull von Nereis virens in seiner bereits zitierten Arbeit, dass er in den vordern Segmenten die „trumpet-shaped tubes‘“ nicht gefunden habe (pg. 278), giebt aber nicht an, welcher Art die Verbindung des Organs mit der Leibeshöhle hier war. Auf Schnitten, die mit Pikro- oder Alaunkarmin gefärbt sind, fallen die Seg- mentalorgane ausser durch ihre zarten, blassen Contouren sofort dadurch auf, dass ihre Kerne durch diese Farbstoffe höchstens einen mattorange oder mattvioletten Farbenton annehmen. Auch Schröder hat die Bemerkung gemacht, dass Pikrokarmin die Segmentalorgane nur wenig färbt und empfiehlt für diesen Fall die intensive - Schwarzfärbung nach Haidenhain. In obigen Ausführungen habe ich niedergelegt, was mir über die geschlecht- lichen Verhältnisse von N. div. zu ermitteln möglich gewesen ist. Zum Schluss möchte ich noch die Ansicht aussprechen, dass eine Fortpflanzung und Entwicklung dieser Form im Haff wohl nicht stattfindet, da niemals jüngere Exemplare daselbst gefunden sind; wahrscheinlich bedürfen die Tiere zur Entwickelung ihres ursprüng- lichen Mediums, nämlich des salzreicheren Seewassers, und nur die erwachsenen wandern mit der Strömung ein. 1) E. Meier: Studien über den Körperbau der Anneliden in den Mitteilungen aus der zool. Station zu Neapel. Bd. VII. {er} Schriften der Physikal.-ökonom, Gesellschaft. Jahrg. XXX. 42 Citierte Literatur. . M. Braun: Physikalische und biologische Untersuchungen im westlichen Theil des finnischen Meerbusens. Dorpat 1884. . Claparede: Les annelides du Golfe de Naples in den M&moires de la societe de phys. et d’hist. nat. de Geneve XIX. 1868. . Ehlers: Die Borstenwürmer. Leipzig 1868. . Frey und Leuckart: Beiträge zur Kenntnis wirbelloser Tiere. 1847. . Grube: Bericht des Vereins für die Fauna der Provinz Preussen in „Neue preussische Provinzial- blätter“ 41. 1849. . Grube: Zur Anatomie der Kiemenwürmer. Königsberg 1838. . Hensche: „Preussens Molluskenfauna“ in den Schriften der kgl. phys. ökonom. Gesellsch. zu Königsberg II. Jahrgang 1861 und Nachtrag III. Jahrgang 1862. . Johnston: Miscellan. zoolog. Annals of nat. hist. Vol. 5. . Keferstein: Untersuch. über niedere Seethiere. . Kleeberg: Molluscorum Borussorum Sypnopsis. . Koch: Einige Worte zur Entwickelungsgeschichte von Eunice in Neue Denkschr. der allg. schweiz. Ges. Neuenburg 18837. . Kükenthal: Über die Iymphoiden Zellen der Anneliden in der Jenaischen Zeitschrift für Naturwiss. Bd. XVII. . Malmgren: Annulata polychaeta 1867. . E. Meier: Studien über den Körperbau der Anneliden in den Mitteilungen der zool. Station zu Neapel. Bd. VII. . Möbius: Die wirkellosen Thiere der Ostsee im Bericht über die Expedition des Avisodampfers Pommerania. Kiel 1873. . Möbius: Die wirbellosen Tiere der Ostsee im Bericht über die Expedition des Avisodampfer Pommerania. Kiel 1873. . Moquin-Tandon: Note sur une nouvelle annelide hermaphrodite chetopode in Annales des sciences natur. XI, 1869. . Quatrefages: Anneles. Paris 1865. . Rathke: Beiträge zur Fauna Norwegens in Acta nova. Acad. Caes. Leop. Car. 1843. XX. . Rathke: De Bopyro et Nereide. . W. J. Schmankewitsch: Über das Verhältnis von Art. salina Milne Edw. zur Art. Mühl- haus M. E. und dem Genus Branchipus Schaeff. in der Zeitschrift für wiss. Zoologie. Supplemen d. 25 Bd. Leipzig 1875. . Schröder: Anatomisch-histologische Untersuchung von Ner. div. O. Fr. Müller. Rathenow 1886. . Max Schultze: Über die Entwickelung von Arenicola piscatorum nebst Bemerkungen über die Entw. anderer Kiemenw. Halle 1556. . Turnbull: Anatomy and habits of Ner. virens in Transactions of the Connecticut Academy of Arts and Sciences. III. . Williams: Researches on the structure and homology of the reproductive organs of the Anne- lıds in Phil. Transact. 1858. 7 4 f | De HF Tl u da 2 az De Du Fi Fa a a SE at aut 2 a u 6 Bericht über die 27. Gesamtsitzung des Preussischen Botanischen Vereins. zu Graudenz am 2. Oktober 1888. Erstattet von Dr. Abromeit. Wiederum tagte der Verein nach 9 Jahren im gastlichen Graudenz. Schon am 1. Oktober hatten sich mehrere auswärtige Mitglieder daselbst eingefunden und besichtigten unter der kundigen Führung der Herren Apotheker Rosenbohm und Fiedler, welche gütigst die Geschäftsführung übernommen hatten, die landschaftlich schöne Umgebung der Stadt. Nachdem die Festungsplantage mit ihren botanischen Schätzen in Augenschein genommen worden war, wurden die Standorte selööner Farne an den alten Festungsmauern besucht. Es boten sich dar: das für die Provinz nur hier konstatierte Ceterach officinarum, ferner Phegopteris Robertiana, Asplenium Ruta muraria und A. Trichomanes. Letzterer Farn wurde daselbst zum ersten Male gefunden. Doch lässt der Standort eine Einschleppung, wahrscheinlich mit Baumaterial, vermuthen. Konstatiert wurde unter Anderem noch die bei uns seltene Rosa mollis Sm., welche nur einmal vom ver- storbenen Apotheker Herın Weiss bei Caymen, Ostpr., beobachtet worden ist. Abends versammelten sich die Teilnehmer dieses Ausflugs nebst neu erschienenen Mitgliedern und einigen Bürgern von Graudenz zu geselliger Unterhaltung und Vorberatung im Gasthause „Zum goldenen Löwen“, an welcher Versammlung auch die Aeltesten des Vereins, Herr Konrektor Seydler und Rentner Scharlok Teil nahmen. Am 2. Oktober wurde die Sitzung durch den stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Professor Dr. Praetorius um 9 Uhr früh im Saale des „Goldenen Löwen“ eröffnet. Derselbe gab zunächst die Gründe an, welche den Vorstand veranlasst haben, den auf der vorjährigen Versammlung zu Königsberg gefassten Beschluss, diesmal in Elbing zu tagen, aufzugeben. Obgleich der Verein in letztgenannter Stadt sich vor 26 Jahren constituiert hat, besitzt derselbe dort kein Mitglied, welches die Versammlung vorbereiten und die Geschäftsführung hätte übernehmen können. Sodann verlas Herr Professor Praetorius ein Schreiben des Oberbürgermeisters von Graudenz, Herrn Pohlmann, welcher mitteilte, dass er am Besuche der Versammlung verhindert sei, jedoch Herrn Stadtrat Engel mit seiner Vertretung betraut hätte. Der Vortragende dankte der Stadt Graudenz für das wohl- wollende Entgegenkommen und die freundliche Aufnahme, welche dem Verein zu Teil wurden; er stattete ferner den Geschäftsführern des Vereins, (den Herren Apothekern Rosenbohm und Fiedler, für ihre Mühewaltung den Dank der Versammlung ab. Sodann gedachte er der schweren Verluste, die unser Vaterland durch das Hinscheiden zweier geliebter und hochverehrter Herrscher zu erleiden hatte und teilte mit, dass auch unser Verein im letzten Jahre einige Mitglieder durch den Tod verlor. Es starben die Herren: Rittergutsbesitzer Hensche-Pogrimmen bei Darkehmen, Oberamtmann Nerger-Engelsburg bei Graudenz, Lehrer F. Rausch-Graudenz und Rechtsanwalt Kallenbach- 6* Ba a BE a a BE Ta ehe Be a a ie 44 Konitz. Besonders gedenkt noch der Vorsitzende des höchst bedauerlichen Hinscheidens des Landes- direktors von Ostpreussen, Herrn v. Gramatzki, der den Bestrebungen des Vereins stets wohl- wollend gegenüberstand. Er spricht dem hohen ostpreussischen Provinzial-Landtage für die auch im verflossenen Vereinsjahre huldvoll gewährte Subvention von 900 Mark im Namen des Vereins den besten Dank aus und hegt die Hoffnung, dass das hohe Haus auch fernerhin die mühsame Erforschung der heimischen Flora durch sein Wohlwollen fördern möchte. Es ist sehr bedanerlich, dass der Landtag der Provinz Westpreussen, trotzdem ein grosses Areal derselben von seiten unseres Vereins botanisch erforscht worden ist, auch neuerdings die erbetene Unterstützung nicht zukommen liess. Redner betonte ferner, dass die Provinzen Ost- und Westpreussen in der Förderung der Wissenschaft zusammenwirken möchten, denn nur durch ein einträchtliches Handeln sei das vorgesteckte Ziel zu erreichen. Sodann konstatirt er, dass trotz der vorhin schon erwähnten Verluste und mancher Austrittserklärungen, der Verein 420 Mitglieder in Ost- und Westpreussen zähle. Hierauf verlas der Vorsitzende ein Schreiben vom Westpreussischen Botanisch-zoologischen Verein, wonach die am 1. Oktober in Danzig tagende Generalversammlung genannten Vereins ihren Vorstand beauftragt hat, eine Verständigung mit dem Preussischen Botanischen Verein anzubahnen. Danach sollten Delegierte von beiden Vereinen in einem noch näher zu bestimmenden Orte zusammenkommen. Im weiteren Verlauf der Verhandlungen beschloss die Versammlung auf jenen Vorschlag einzugehen und ermächtigte ihren Vorstand dem Westpreussischen Botanisch-zoologischen Verein einen darauf bezüglichen Bescheid zukommen zu lassen.!) Nachdem der Vorsitzende den Ältesten des Vereins, den Herren Konrektor Seydler und Scharlok für ihr Erscheinen zur Gesamtsitzung seinen Dank ausgesprochen hatte, verlas er die zahl- reich eingelaufenen Begrüssungsschreiben. Es beglückwünschten den Verein die Herren: Landrat Germershausen, Kantor Grabowski-Marienburg, Probst Preuschoff- Tolkemit, Apotheker Ludwig-Christburg, Apotheker Ru dloff- Ortelsburg, Wüst-Salzbrunn, Dr. med. Hilbert-Sensburg, Oberlehrer Dr. Carl Fritzsch-Osterode und John Reitenbach-Oberstrass-Zürich. Auch der Akademisch-Naturwissenschaftliche Verein der Albertina hatte einen Glückwunsch tele- graphisch eingesandt. Mehrere Mitglieder, die am Erscheinen zur Gesamtsitzung verhindert worden waren, sandten seltenere Pflanzen aus den von ihnen untersuchten Gebieten. Dieselben sollten an die anwesenden Vereinsmitglieder abgegeben werden. So wurden durch Dr. Abromeit eine Anzahl alpiner Species von Herrn John Reitenbach aus der Schweiz ausgegeben, ferner seltnere preussische Pflanzen von bereits bekannten Standorten, welche der Herr Stadtälteste ©. Patze-Königsberg nebst Gruss an die Versammelten verteilen liess. Auch Herr Apotheker Kühn-Insterburg hatte seltnere Pflanzen in den Kreisen Lötzen, Oletzko, Goldap und Insterburg gesammelt und zur Ver- theilung eingesandt; ebenso Herr Apotheker Rudloff-Ortelsburg, Apotheker Paul Schmitt, jetzt Graudenz, ehemals Danzig und Tilsit, und Herr Dr. Vanhöffen, welcher die Mooshruche des Kreises Labiau untersucht hatte. Soweit die Pflanzen einheimisch sind und neuen Standorten entstammen, werden dieselben in der systematischen Zusammenfassung am Schlusse des Berichts eine spezielle Erwähnung finden. . ’ Herr Probst Preuschoff teilte in seinem Schreiben unter Anderem folgende Beobachtungen mit: 1. Aus dem Samen eines von Herrn Scharlok erhaltenen Exemplars der südeuropäischen Urtiea pilulifera L. fr. vera mit tiefgezähnten Blättern habe ich Pflanzen gewonnen, sowohl von dieser als auch von der fr. Dodartii L. mit ganzrandigen Blättern. (Das Variiren der U. pilulifera ist schon an mehreren Orten in Mitteldeutschland beobachtet worden, wo die typische Art eingeschleppt worden ist. D. Red.) — 2. Im Walde an der Wegstrecke vom Gut Neu-Schönwalde nach „Geizhals“, Landkreis Elbing, entdeckte Herr Probst Preuschoff diesen Sommer ein prächtiges Exemplar einer „zweibeinigen“ Rothbuche (Fagus silvatica). In einer Entfernung von ca. 1!/, m kommen zwei glatte Stämme aus der Erde, welche etwa in Mannshöhe zusammenkommen und von da an einen schönen geraden Baum bilden.“ — Nachdem die Anwesenden von einem von Herrn Apotheker Wüst-Salzbrunn 1) Anmerkung: Später ist der Westpreussische Botanisch-zoologische Verein davon abge- kommen, Delegierte zu entsenden. Sein Vorsitzender erklärte, dass der genannte Verein mit uns nur in freundschaftlichere Beziehungen zu treten wünsche und bat um rechtzeitige Mitteilung über die geplanten Untersuchungen und Sitzungen, um eine etwaige Collision zu vermeiden. en 0) Da „un Dun & u ur u 45 Fe Wi Die u a a Ku R K. 45 angefertigten Register der in den Vereinsberichten erwähnten Pflanzennamen Einsicht genommen hatten, wurde zur Erledigung des geschäftlichen Teils übergegangen. Auf die Aufforderung des Vor- sitzenden erstattete nunmehr der Kassenführer des Vereins, Herr Apotheker Schüssler-Königsberg, Bericht über den Bestand des Vereinsvermögens: Behufs Revision der Kasse des preussischen botanischen Vereins begaben sich heute den 20. September 1888 die Unterzeichneten zu dem Schatzmeister des Vereins, Herrn Apotheker Her- mann Schüssler, zur Erledigung des erhaltenen Auftrags. Nach Bericht des Kassenbuchs betrug: dresRınnabmess an BAAHZNIEAIATBE: die Ausgabe . . . » ... ... 2776 Mk. 84 Pf. Bestand 669 Mk. 10 Pf. Dieser Betrag von sechshundert neun und sechzig Mark und zehn Pfennigen wurde richtig vorgefunden. Pfandbriefe: 4°/, Börsenbau-Obligationen der Königsberger Kaufmannschaft 4300 Mk. 41/,0/, Prioritäts-Obligationen der Ostpr. Südbahn-Gesellschaft 5100 „ D 41/,0/, Kreis-Obligationen des Kreises Culm. . . .» 2. ....5100 „ 40/, Kreis-Obligationen des Kreises Memel . . . 2.2... 150 „ 41/,%/, Kreis-Obligationen des Kreises Johannisburg . . . . 300, 14 950 Mk. Zu Vierzehn Tausend neun hundert und fünfzig Mark waren die Pfandbriefe und Coupons ebenfalls vorhanden. Der Fonds der Caspary-Stiftung im Betrage von 2550 Mk. 50 Pf. war in 4%, Börsenbau-Obligationen der Königsberger Kaufmannschaft 2000 Mk. — Pf. De 41/,0%/u Kreis-Obligationen des Kreises Culm . ....... 120 ,„ — „ 49%, Kreis-Obligationen des Kreises Memel. . . . 2 2... 80 „ — y„ 3, Yo URN band sehantgeen, Me Sen Re Velen or te Sa LO 7 a: Baanea ge a a RE ER Ch Pe — un RD0N vorhanden, ausserdem waren En een an Zinsen des Caspary-Fonds . . . . le N so dass Caspary-Fonds und Zinsen desselben Dee Dt on hundert und siebenzig Mark und drei und achtzig Pfennige ergaben. ©. Herbig, Carl Rudolph, Apotheker, Apotheker. Nach Prüfung der Rechnungen wird Herrn Schüssler die Entlastung erteilt und zu Prüfern der Kasse für das nächste Jahr wurden die Herren Apotheker Naumann und Sander- Königsberg erwählt. Als Versammlungsort für das nächste Jahr wurde Braunsbers; festgesetzt, wo Herr Konrektor Seydler gütigst die Geschäftsführung übernehmen will. Nunmehr wurde zur Wahl des Vorstandes geschritten. Herr Professor Dr. Luerssen, Direktor des Königlichen Botanischen Gartens zu Königsberg wird an Stelle des Herrn Professor Dr. Spirgatis- Königsberg zum ersten Vorsitzenden durch Acclamation gewählt. Die Wiederwahl in den Vorstand nahmen an: Herr Pro- fessor Dr. Praetorius-Konitz als zweiter Vorsitzender, Herr Konrektor Seydler-Braunsberg als erster, Herr Apotheker Kunze- Königsberg als zweiter Schriftführer, Herr Apotheker Schüssler- Königsberg als Kassierer und Dr. Abromeit-Königsberg als Beigeordneter. Der wissenschaftliche Teil der Gesamtsitzung wurde durch einen längeren Vortrag des Herrn Professor Dr. Luerssen über seine botanische Erforschung des Kreises Johannisburg er- öffnet. Unter Vorlegung einer grossen Anzahl gut präparierter Farne und seltnerer Phanerogamen berichtete derselbe, dass er in den Monaten August und September die Flora des Johannisburger Waldgebiets (die Königlichen Forstreviere Johannisburg, Wolfsbruch, Kullik, Breitenheide, Turoscheln, Curwien, Guszianka zum Teil schon im Kreise Sensburg), soweit es die kurze Zeit gestattete, unter- 46 sucht hat. Nachdem Herr Professor Luerssen eine eingehende Schilderung der dortigen Vegeta- tionsverhältnisse gegeben hatte, machte er die Anwesenden auf eigentümliche Farnformen aufmerk- sam, die durch Frostwirkungen entstanden waren und in englischen Gärten als Varietäten gezogen werden. Er hatte diese erwähnten Farne im Johannisburger Kreise stets nur an solchen Stellen vorgefunden, die dem Frost besonders ausgesetzt waren. Eine genauere Darlegung der Vegetations- verhältnisse des untersuchten Gebiets wird später erfolgen. Die bemerkenswertesten Pflanzen sind in der systematischen Zusammenstellung am Schlusse des Berichts erwähnt. Sodann sprach Herr Professor Luerssen noch über die seltnere Form Equisetum arvense fr. campestre ©. F. Schultz, welche er an einem lehmigen Abhange in der Schlucht zwischen Rogehnen und Medenau im Kreise Fischhausen unter normalen sterilen Exemplaren des Acker- schachtelhalms gefunden hatte. Bei der erwähnten Form tragen die grünen ästigen Stengel an ihrer Spitze ein Ährchen und sind somit fruchtbar wie die Frühlingspflanzen des Ackerschachtelhalms. Nach diesem interessanten Vortrage erstattete Herr Professor Dr. Praetorius Bericht über seine fortgesetzte Untersuchung der Konitzer Flora und gab eine grössere Anzahl seltnerer Pflanzen, wie Sweertia perennis in schönen Exemplaren vom bereits bekannten Standort bei Abrau, an die Versammelten ab. Auch ihm ist es gelungen, trotz der langjährigen Forschung in der Um- gebung von Konitz bisher nicht beobachtete Pflanzen zu konstatieren, welche im systematischen Verzeichnis weiter unten erwähnt werden. — Wie alljährlich, so hatte auch im vergangenen Sommer Herr Konrektor Seydler-Braunsberg vorzugsweise in den Kreisen Braunsberg und Heiligenbeil und gelegentlich auch in einem kleinen Teile des Kreises Berent botanische Forschungsreisen ange- stellt. Auch Herr Konrektor Seydler verteilt an die Versammelten seltnere von ihm auf den Aus- flügen gefundene Pflanzen, von denen einige von neuen Standorten stammen. Der Raum gestattet es nicht, die einzelnen Tagesexcursionen des Herrn Konrektor Seydler aufzuführen und müssen wir uns daher begnügen, die Pflanzen von neuen Standorten in die bereits oben erwähnte systematische Zusammenfassung aufzunehmen. Das Manuskript über die botanischen Ausflüge des Herrn Kon- rektors wurde behufs späterer Verwertung den Akten, die preussische Flora betreffend, im König- lichen Botanischen Institut beigefügt. Zum Schluss machte Herr Konrektor Seydler noch Mit- teilungen über seltnere Pflanzenfunde des Herrn Gymnasiallehrer Krieger-Hohenstein und der Frau Magda Gers, welche die bei uns sehr seltene Orchidee: Epipogon aphyllus Sw. an einem zweiten Standorte in Ostpreussen (im Kreise Mohrungen) gesammelt hat. Auch legte derselbe einige Alpenpflanzen den Versammelten vor, welche Herr v. Hanenfeld auf Grunenfeld aus Mürren in der Schweiz und der erste Staatsanwalt Herr Rother-Braunsberg aus dem Sextener Thal in Tyrol heimgebracht hatten. — Sodann erhielt Herr Scharlok-Graudenz das Wort und machte Mitteilungen über bemerkenswerte Pflanzen der Graudenzer Um- gegend, nebst Ergebnissen mehrjähriger Beobachtung an eultivierten Exemplaren. „Meinem bequem gelegenen Garten verdanke ich es, das sich darin lebende Pflanzen jahrelang erhalten und beobachten kann, unter Umständen, die denen gleich, oder fast gleichkommen, in denen ich sie wild wachsend fand. Unter Vorlegung der Beweispflanzen erlaube ich mir, der hochgeehrten Versammlung folgendes mitzuteilen: 1. Campanula latifolia L. habe ich hier nur in der bewaldeten, sandigen Bachschlucht, südlich unter Schloss Roggenhausen gefunden, und davon 1885 zwei Pflanzen in den Garten gesetzt. Jede Pflanze hatte 2-8 Stengel von 0,55—0,90 m Höhe; Blätter: (22 an dem längsten Stiele;) die untersten mit bis 0,075 m, ja selbst bis 0,15 m langen, höher am Stengel hinauf immer kürzer werdenden und endlich ganz aufhörenden Stielen; — Spreiten: länglich eiförmig mit etwas vor- gezogener stumpfer Spitze, die zur Blüthezeit untersten, von 0,15 m Länge und 0,085 m Breite, im Grunde tief herzförmig, schmaler flügelig, die etwas höheren breitflügelig am Stiel herablaufend, und die höchsten sitzend; — Blattränder mit weitläufig stehenden grösseren stumpfspitzigen Zähnen besetzt, zwischen denen ungleich und viel kleinere und stumpfere Zähnchen sitzen; je höher hinauf am Stengel, desto glatter verlaufen die immer kürzer und schmaler werdenden, feiner gezähnten Spreiten, in ihren endlich sitzenden Grund und sind bei etwa der dritten bis vierten Blüthe unter dem Gipfel , h 4 E rn 4 a de N a N 47 zu Deckblättchen zusammengeschrumpft, nicht grösser, oder kaum so gross als die Kelchzipfel. An diesen Pflanzen tand ich folgende Missbildungen: Eine Stengelblattspreite war tief eingeschnitten und daher zweispitzig, — eine andere bis auf den Mittelnerv gespalten und daher zweilappig. Fünf Blumen hatten je 6 Kelch- und 6 Kronenzipfel, deren Narben drei-, vier- und fürfspaltig waren. Eine Blume in der Achsel eines noch mittelbreiten Blattes mit tief zwei- spaltiger Spreite hat 9 Kelch- und 9 Kronenzipfel, einen nicht tief zweispaltigen Griffel, und an jedem Zipfel desselben eine dreispaltige Narbe In der Achsel eines kleinen tief einge- schnittenen zweispitzigen Deckblättchens stehen auf tiefgefurchtem Stiele zwei im Grunde und Rande verwachsene je fünfzipfelige Kelche, in denen 2 gesonderte Kronen sitzen, — die eine mit 5 Zipfeln hat eine dreispaltige Narbe, die andere mit 6 Zipfeln einen kurz zweispaltigen Griffel, dessen einer Zweig eine zwei-, dessen anderer eine dreispaltige Narbe trägt. 2. Allium acutangulum Schrad. und Allium fallax Schult., welche beide bei Graudenz wild wachsen, wurden vor einer Reihe von Jahren in weit auseinanderliegende Stellen meines Gartens gesetzt, und ungestört sich selbst überlassen, sogar bis auf ihre Fortpflanzung; durch Samen, da ich mir aus den Beschreibungen der Autoren keine klare Vorstellung bilden konnte von der Stellung der Zwiebeln dieser Lauche zu ihren Wurzelstöcken. Es schreiben darüber: Wimmer und Grabowski in ihrer Flora Silesiae 1827: „Mit einer Zwiebel, die dem wagerechten Wurzelstock angeheftet ist“, — und: „Wurzelstock wagrecht, endlich ästig, dieke Wurzelfasern unterhalb hinabsendend.“ — Koch, Synops. Fl. Germ. et Helv. 1857. Sectio III. Rhizirideum Don: „Die Wurzel aus einem wagerechten Rhizom bestehend, welches die Zwiebeln der Pflanze trägt“, und: „mit einer Zwiebel, die dem schrägen (querliegenden) Rhizom angewachsen ist.“ — Ascherson, Fl. d. Prov. Brandenburg 1864: I. Rhiziri- deum Don: „Die Grundachsen mehrerer früherer Jahrgänge eine wagerechte Scheinachse bildend; Grundteil der Blätter wenig verdickt, daher keine eigentliche Zwiebel bildend.“ —— Wimmer, Flora von Schlesien 1857: „Söhliger Wurzelstock, worauf die Zwiebeln ruhen.“ Ferner heisst es: A. tallax Schult. blüht etwas früher (Juni bis Juli) als A. acutangulum Schrad. (Juli bis August) während sich hier die Sache gerade umgekehrt verhält. — Fiek, Flora von Schlesien 1881: „Grund- achse wagerecht, der unterste Teil der B. wenig verdickt, daher keine eigentliche Zwiebel bildend.* — Garcke, Fl. v. Deutschland 1882: „Wagerechter Wurzelstock die Zwiebeln tragend.“ Diese Beschreibungen der beiden Lauche erwecken falsche Vorstellungen von der Sache, während sie sich folgendermassen verhält: Die jungen Samenpflanzen haben ein dünnes langes Zwiebelchen, unter dem noch kein Wurzelstock zu bemerken ist. — Meistens erst im dritten Sommer entwickeln sie ein kleines Blüthenköpfehen und tragen gerade unter sich den aus den dünnen Zwiebelkuchen, welche ihre Wurzelfasern verloren haben, sich aufbauenden Wurzel- stock. — Nach wenigen Sommern entwickelt dieses Stöckchen aber an seinem Gipfel nicht mehr eine, sondern zwei Zwiebeln, welche den Gipfel des einzelnen Wurzelstockes nun zu einer Gabeltheilung weiterführen, auf deren beiden nun schrägstehenden Gipfeln die nächstjährigen senkrechten Zwiebeln aber nicht mehr in der gleichen Richtung der Stockzweige fortlaufend, sondern nur noch in einem Winkel stehen können. — Diese Gipfelentwickelung setzt sich so nun weiter fort, indem nach wieder einigen Jahren, aus jedem der zwei Rhizom-Zweige wieder 2 Zwiebeln erwachsen, deren nach wieder einigen Jahren gebildeten Wurzelstöcke nun zu den aus ihnen sich entwickelnden Zwiebeln auch wieder in einem noch weniger spitzen, also ziemlich in einem rechten Winkel stehen müssen. Bei den Bruchstücken solcher etwa 9—13 Jahre alten in ihre Glieder zerfallenen Pflanzen passt denn auch der Ausdruck von „dem wagerechten oder schrägen Wurzelstock“, jedoch nicht bei jüngeren, 3—5 jährigen Pflanzen, deren Zwiebeln noch senkrecht über dem einfachen senkrechten Wurzelstocke stehen. Da, wo diese Lauche dicht bei einander längere Zeit ungestört gewachsen sind, ist es, auch wenn man weiss, um was es sich handelt, beinahe unmöglich, aus dem Gewirr von Wurzelstöcken und ihren Aesten, und aus den verfilzten Wurzelfasern, Pflanzen heraus zu be- kommen, die ein richtiges Bild ihrer Gestaltung und Entwicklung geben. Dieses Ziel erreicht man aber, wenn man Samen- oder noch ganz junge Pflanzen in Sandboden, und soweit auseinandersetzt, dass sie auch in mehreren Jahren ungestörter Entwickelung nicht ineinander wachsen können. Die Wurzelstöcke sind übrigens nicht glatt walzenförmig, sondern ringsherum schwach, ungleich-wulstig, was darauf hinweist, dass sie sich aus den einzelnen Zwiebelkuchen aufeinander folgender Jahre 48 zusammengesetzt haben. Sie werden nach einer Reihe von Jahren brüchig und faulig, so dass die grösseren verzweigten Wurzelstöcke nun von selbst in ihre Glieder zerfallen, von denen dann nicht wenige bis zum rechten Winkel, also horizontal zu denjenigen Zwiebeln stehen, die sich senkrecht zum Lichte strebend aus ihren Gipfeln entwickeln. 3. Atriplex nitens Schkuhr fand ich 1873 bei Graudenz am östlichen, aufsteigenden Weichsel- ufer, sowohl im reinen Diluvialsande als im Mergellehm, von den Speichern bis zur Nordecke der südlichen Festungsplantage, wie auch im humusreicheren Boden des evangelischen Kirchhofes. Ich verteilte damals auf der Jahresversammlung unseres Vereins eine Anzahl von Exemplaren mit folgenden Bemerkungen: Die ersten Stengelblätter sind an ihrer Ober- und Unterfläche kaum ver- schieden, oben nicht glänzend, unten nicht schülferig; dieser Gegensatz entwickelt sich bei jedem folgenden Blatte deutlicher, und tritt am schärfsten hervor nach der Blüte und vor der Fruchtreife. Atriplex nitens Schkuhr trägt aber zugleich nicht nur zweierlei, sondern dreierlei ver- schiedene Früchte: 1. Senkrecht, zwischen 2 krautartigen Vorblättern stehende Samen, ächte Atriplex-Früchte und zwar: a) flach-walzenförmige mit stumpfen Kanten und lederartiger, matter bräunlich-gelblicher Samenhaut, b) rundlich-linsenförmige, mit krustenartiger, glänzend schwarzer Samenhaut. 2. In einem fünfzipfeligen Kelche, wagerecht liegende rundlich-linsenförmige Samen, mit krustenartiger, glänzend schwarzer Samenhaut, die noch mit einer schülferig grauen Schlauchhaut bedeckt ist: echte Chenopodium-Früchte. Blütezeit vom Ende Juli bis Mitte September, Fruchtreife von Ende September bis zu den ersten Nachtfrösten, welche die Pflanzen töten. 1873 säete ich jede der drei Samenarten in einen grossen Topf. Ein Unterschied in der Gestalt konnte bei keiner der Sämlingssorten bis zur Fruchtreife wahrgenommen werden, aber in der ersten Zeit waren die aus den Samen la erwachsenen Pflänzchen die kräftigsten, die der Samen 2 die schwächlichsten, welcher Unterschied sich aber von der Zeit der ersten Blütenknospenbildung an vielfach ausglich. Die grösste, 1383 am ziemlich hartgetretenen Fusswege meines Gartens stehende Pflanze hatte, von der Erde bis zum Gipfel, eine Höhe von 2,35 m, der Wurzelhals einen Querdurch- messer von 0,0275 m, der Stammgrund einen von 0,250 m, 0,10 m über der Erde von 0,170 m. Der Stengel (die Hauptachse) hatte 39 Aeste (Achsen zweiter Ordnung), von denen die untersten 7 Paare, also 14 Stück, einander gegenüber, die höheren 25 Stück aber wechselweise standen. Das vierte Paar von unten hatte die grösste Länge, nämlich jeder Ast 1,70 m. Die Blätter dieser Melde sind alle gestielt bis zu den ganz kleinsten hinauf, in deren Achseln die Blütenknäulchen entspringen; doch verhält sich die Länge des Stiels zur Länge der Spreite bei den untersten Blättchen der jungen Pflanzen etwa wie 2:3, dagegen bei den Stützblättchen der Blütenknäulchen wie 1:9. Ebenso veränderlich sind Gestalt, Länge und Breite der Blätter. Ein unterstes, unmittelbar über den Cotyledonen entsprungenes Blatt hatte eine eiförmige, ganzrandige Spreite, mit gestutztem, kaum herzförmigem Grunde und an jeder Seite von diesem ein kurzes, stumpfes Zahnläppchen. Dies Spreitchen war 0,038 m lang, 0,022 m breit = 1:05789. Die Spreite eines jeden folgenden Blattes wurde grösser, an Länge und Breite, die Ränder reicher an Buchten und Zähnen, deren vorletzter, mehr einem Lappen gleichender, längster, etwas nach unten gezogen, und dadurch die Ursache war zu der dreieckigen Gestalt und dem flach- aber scharf herzförmigen Grunde. Die grössten dieser Klasse sind 0,160 m lang und 0,173 m breit = 1:10813; 0,189 m lang und 0,199 m breit = 1:10529. Von nun an werden die Spreiten kleiner, gestreckter, schmaler, und in ihrem Grunde gestutzt, fast geradlinig 0,132 m lang 0,105 m breit = 1: 07954; 0,125 m lang und 0,070 m breit = 1:05600. Bei fortdauernder Abnahme der Grösse, besonders in der Breite, der Bucehtungen und ihrer Zähne, wird der Spreitengrund spitzer, bei höher sitzenden Blättern aber immer stumpfer: 0,080 m lang und 0,026 m breit —= 1:03250. Und endlich, die allerobersten Blättchen, aus deren Achseln Blütenknäulchen entspringen, sind ellipsoidisch-eiförmig, ganzrandig: 0,0065 m lang und 0,0020 m breit = 1:03076. 4. Der bei Mühle Klodtken, Kreis Graudenz 1885 aufgefundene neue Ranuneulus wurde bereits im Jahresberichte 1886 als R. Steveni Andrzj. aufgeführt. Seine Fundstelle zwischen der Wassermühle und der Ossaschleuse war bei dem Hochwasser 1855 fortgerissen worden, wurde dann wieder zugedämmt, mit Grassamen aus unbekannter Bezugsquelle besäet und zur Wiese verwandelt. Auf einen im Oktober 1886 von mir an Herrn Prof. Dr. Blocki in Lemberg gerichteten Brief erhielt ich umgehend die Antwort: „Ihr R. Steveni von Graudenz ist durchaus nicht identisch mit der ArtAndrzejowsky’s gleichen Namens, sondern mitdem französischen R. Friesanus Jordan“. 49 Späterhin verwies Herr Prof. Dr. Blocki mich auf die „deutsche botan. Monatsschrift von Prof. Leimbach in Arnstadt, No. 6, 1887“, in der die Unterscheidungsmerkmale beider Arten angeführt sind, sowie noch folgende Bemerkung: „Alles das, was ich bis jetzt aus Deutschland unter der Bezeichnung Ranunculus Steveni zu Gesicht bekommen habe, gehört gar nicht zu dem rechten süd-osteuropäischen R. Steveni Andrzj., sondern entspricht ausschliesslich dem westeuro- päischen, systematisch mit R. Steveni Andrzj. nächstverwandten R. Friesanus Jord.“ Herr Professor Blocki hatte auch die grosse Freundlichkeit, mir lebende Pflanzen von der breit- und von der schmallappigen Form des ächten R. Steveni zu schicken, die ich, sobald ihre Wurzelstöcke sich mehr entwickelt haben werden, auch in dieser Beziehung noch mit unserem R. Friesanus Jord. mit R. acer L., sowie mit dem R. acer L. var. pseudolanuginosus Bolle aus dem Park der Thierarzeneischule in Berlin vergleichen zu können hoffe. Schon als ich selbst mir (1885 noch) mehr lebende Pflanzen aus Klodtken holte, diese mittelst eines grossen Arbeiterspatens höchst behutsam und mit grossen Erdballen aushob, und letztere durch Einsetzen in die Ossa von selbst losweichen und abfallen liess, fiel es mir auf, dass trotz aller Vorsicht alle Wurzelstöcke der älteren Pflanzen beschädigt, und nur einige der jüngeren unverletzt waren. Um nun die Gestalten sich vollständig und unbeschädigt entwickelnder Wurzelstöcke kennen zu lernen, setzte ich noch im selben Jahre die geeigneten Pflanzen in sehr lockere, sandreiche Erde in meinen Garten, und säete auch eine Anzahl von Früchtehen in Töpfe. Ich fand folgendes, und lege die getrockneten Beweisstücke vor: Die jungen Sämlinge treiben im ersten Jahre gewöhnlich ihre 3—5 lang- gestielten, den Pflanzengipfel umstehenden Grundblätter, welche so ziemlich von derselben Anzahl langer, starker, reichlich mit Fäserchen besetzter Wurzelfasern ernährt werden. Selten noch im Herbste des ersten Jahres, sicher aber im Frühling des zweiten Jahres wächst der Gipfel der Pflanzenachse mit den sie umstehenden Blättern und Wurzelfasern, meist schräg auf, in die Länge, wobei die Fasern mehr die nach unten gewendete Erdseite einnehmen, die Blattstiele aber sich nach der Ober- oder Lichtseite wenden. Bis gegen das Ende des Frühjahres sind gewöhnlich schon die Wurzelfasern des ersten Jahres spurlos vermodert, und das nun gebildete Rizom entwickelt in seinem Gipfel wieder so ziemlich dieselbe Anzahl von Blättern, die aber gemeinhin länger gestielt sind, eine grössere, mehrzipfelige Spreite haben, und von denen so ziemlich ein jedes seine, es ernährende Wurzelfaser besitzt. Mitunter wächst dieser beblätterte Pflanzengipfel noch in demselben Spätsommer und Herbst schon in die Länge, treibt aber fast nie einen blütentragenden Stengel. Im Frühling des dritten Jahres streckt sich ganz sicher die Gipfelknospe des zweiten Jahres länger, die Wurzelfasern rücken auseinander, ebenso die Blätter, welche letzteren sich der Lichtseite zuwenden, treiben aber höchst selten nur einen blütentragenden Stengel. An dem dünnen Rhizom des zweiten Jahres sind die Wurzelfäserchen und die Blattspreiten vermodert und die Fasern und Stiele fangen auch an zu vermodern. Am Pflanzengipfel spriessen wieder etwa 5 langgestielte Blätter mit grossentfalteten Spreiten. Die Gipfelachse wächst manchmal in demselben Spätsommer und Herbst noch weiter, indem Wurzelfasern und Blätter auseinander rücken; sicher geschieht dies aber im Fühling des vierten Jahres. Das Rhizom des zweiten Jahres ist schwarz geworden, hat meist auch seine Wurzelfasern und Blattstiele verloren, zeigt aber um die Stellen, wo letztere gesessen haben, grobe, steifliche, eng anliegende, bräunlich-fuchsige Härchen, mit welchen — nur weniger gefärbten und weniger fest anliegenden — die Blattstiele reich besetzt waren. Das Rhizom des dritten Jahres hat jetzt das Aussehen wie im Vorjahre; das des zweiten Jahres ist aber durch grössere Dicke sicher von diesem zu unterscheiden. Alles übrige vollzieht; sich wie im vorigen Jahre, nur entwickelt sich nun gemeinhin der erste blütentragende Stengel. In seinem Grunde, nach der bisherigen Wachstumsrichtung der Pflanzen hin, erscheint manchmal schon zu Ende der Blütezeit, das neue Gipfelknöspchen, das dem Achsengliede angehört, welches bestimmt ist, das Rhizom des kommenden Jahres zu bilden. Im Frühjahr des fünften Jahres findet man ausser den Blattstielen auch noch den, meist einige Zentimeter hohen Rest des vermodernden, dicken, hohlen Stengelgrundes als Abschluss des gleichfalls wieder dickeren Rhizoms, von dem ab der junge Schoss treibt oder getrieben ist, der aber meist noch auf der Erde liegend, bestimmt ist, an seinem Gipfel den diesjährigen blütentragenden Stengel zu bilden. Von dem Rhizom des zweiten Jahres ist jetzt nichts mehr übrig geblieben, als eine aus einer dieklichen brüchigen, mit Humus ge- füllten Haut bestehenden und meist auch schon zerbrochenen Röhre, durch welche die Vermoderung bis zu dem Rhizom des dritten Jahres fortschreitet, an dem gewöhnlich weder Wurzelfasern, noch Schriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft. Jahrg. XXX. 7 Ev ann u fra) art l 0 5 GN ven Be ABl DE N ANLFRTI TEN" ee L! 4 113 3% BEE a 1 N a Arm er a ar ae rund wi Een, . - = wre a [ j 50 ; Blattstiele mehr vorhanden sind, sondern nur noch die mit den erwähnten Haaren besetzten Stellen. Während sich die Pflanze bisher nur nach einer Richtung entwickelte und ein einfaches Rhizom bildete, treten jetzt aber am Grunde des Stengels die Knospen von zwei neuen Grund- achsen auf, die eine nach der einen, die zweite nach der anderen Richtung hin sich entwickelnd, meist in einem Winkel von etwas über 90 Gr. zu einanderstehend. Im Frühjahre des sechsten Jahres schliesst also das alte Rhizom seine bisherige Richtung und Gestalt mit dem vermoderten vierjährigen Stengelreste an seinem ehemaligen Gipfel ab, welches nun der Punkt geworden ist, von dem aus die zweigabelige Verzweigung beginnt, deren jeder Zweig einen Stengel an seinem Gipfel, die ganze Pflanze also zwei Stengel trägt, während die Vermoderung am Anfangsende fort- schreitet, jetzt bis zum Rhizomgliede des dritten Jahres. Die nur noch auf der Erde liegenden beiden Rhizomzweige teilen sich nun aber meistens wieder, so dass die Pflanze im Frühjahre des siebenten Jahres 2 X 2 —= 4 Gipfeltriebe in Form einer dichasischen Verzweigung hat, von denen aber einige nicht mehr blütentragende Stengel, sondern nur noch Grundblätter treiben. Weiter hatten sich bis gegen Ende des Sommers 1888 die Pflanzen meines Gartens nicht entwickelt. Bis dahin, wo die Pflanze ihr einfaches Rhizom mit 1 Stengel am Gipfel treibt, wird sie und ihre Organe von Jahr zu Jahr kräftiger, von da ab aber, wo sich ihr Rhizom dichasisch teilt, wird sie dagegen schwächlicher, was bei dem zuletzt beschriebenen Jahrgange schon sehr in die Augen fällt. Bei den alten Pflanzen sind es die zahlreichen, den Boden verdeckenden Grundblätter, und die mit der Erde übereinstimmende Farbe der Rhizome gewesen, die es nicht eher haben erkennen lassen, dass diese letzten Rhizome nicht mehr in der Erde stecken, sondern nur noch auf ihr liegen. Die beschriebenen, bei der Entwickelung des Wurzelstockes an diesem Ranunculus gemachten Beob- achtungen dürften vielleicht bei den Autoren, vorzugsweise aber bei den Pflanzensammlern, einige Berücksichtigung finden.!) 5. Vor einigen Jahren schon nahm ich mir aus dem auf dem östlichen Hochufer der Weichsel neben Böslershöhe belegenen sandigen Rondsener Wäldchen, welches nicht dicht mit Kiefern bestanden ist, eine noch kleine Veronica, die mir ihrer Blattgestalt wegen auffiel, mit nach Hause, und setzte sie in einen Topf, wo sie aber nicht gedieh. Ich pflanzte sie darauf frei in das Sandbeet meines Gartens, wurde jedoch 1887 durch schwere Krankheit verhindert, mich um sie zu kümmern, und theile nun meinen Befund aus dem August dieses Jahres (1888) mit: Wurzelstock etwas verzweigt und holzig wit einer ziemlichen Anzahl langer Wurzelfasern. Stengel 12, deren höchster 0,73 m; die mittelständigen gerade, die seitenständigen nach kurzer Aussenbiegung auf- steigend, alle ein wenig geschlängelt, vom Grunde bis zum Gipfel gleichmässig und dicht mit un- gleich kurzen, etwas geschlängelten abstehenden und etwas nach oben gerichteten, meist fünfzelligen Härchen besetzt, unter denen einige wenige zwei- bis dreizellige Kopfhaare stehen. Stengelblätter: Die unteren immer zu zweien gegenüberstehend, die oberen manchmal gegenüberstehend, manchmal auch wechselständig, alle 2 mal und auch noch darüber länger als der Zwischenraum, der sie von den nächststehenden trennt. An dem längsten Stengel befinden sich 10 Blattpaare und 11 wechsel- ständige Einzelblätter. In den Achseln fast aller stehen die Anfänge von scheinbar verkümmernden Achsen zweiter Ordnung; in denen der 4 obersten aber je ein Stengel, der eine seitenständige Blüten- traube trägt. Der nächstlängste Stengel hatte 13 Paar gegenüberstehende und 5 wechselständige Blätter, mit je einem seitlichen Traubenstengel in den Achseln der beiden obersten, und endlich ein Stengel hatte 15 Paar nur gegenständiger Blätter bis unter die einfache gipfelständige Blütentraube. Die untersten Blätter haben lanzettlich-ellipsoidische bis ellipsoidisch-lanzettliche Spreiten, die an den sich noch deutlich absetzenden Stielen schmalflügelig hinablaufen, und meist doppelte aber auch einige einfache Kerbzähne. Die Spreiten der nächstfolgenden Blätter werden erst breiter-, dann immer schmaler lanzettlich zugespitzt und laufen breitflüglig schräg zum Blattgrunde hinab, so dass man nicht mehr im Stande ist, einen Stiel zu unterscheiden. Sie bekommen immer deutlichere, ge- streckte und immer mehr einfache Sägezähne, unter denen sich aber die Doppelzähne nie vollständig 1) Anmerkung: Jordan giebt die Bezeichnung: Ranunculus Friesanus später in den „Diag- noses d’especes nouvelles ou me&connues“ p. 74 ff. (Annales de la Societe Linneenne de Lyon 1860) auf und nennt die französische Pflanze am angeführten Orte: Ranunculus nemorivagus Jord. Dr. Abromeit. RN a A ad a ET a ar A £) Zi 0 TG, 4 Ci am en PEN rar E EFT BA WT y » 51 verlieren. Bei den lanzettlichen Blättern gehen die Zähne aber nur bis zur Verschmälerung der- selben nach dem Blattgrunde hin. Alle Blätter aber sind bis in ihre Spitzen hin gezähnt Blätter und Sägezähne sind wohl spitz, aber nicht scharf zugespitzt. Maasse einiger Blätter: Vom Stengelgrunde Breite der Länge v.d.Spitze bis Davon kommen auf des Spreite zum Blattgrunde die Spreite den Stiel 3. Blattes 0,022 m 0,063 m 0,044 m 0,019 m Den 0,020 m 0,115 m 0,100 m 0,015 m Ar 0,022 m 0,108 m 0,094 m 0,014 m On N 0,017 m 0,096 m von hier ab sind Spreite und Stiel nicht mehr An, 0,011 m 0,065 m von einander zu unterscheiden. ILS SWDE, 0,005 m 0,089 m Im der Achsel dieses Blattes steht die unterste Seiten-Blütentraube. Die noch tiefer im Stengelgrunde stehenden Blätter sind ganz oder teilweise vermodert. Die Be- kleidung ist eine spärliche, sie besteht aus Drüsen, die mehr oder weniger aus der Blattfläche hervorragen oder auf meist zweizelligen geraden Härchen sitzen, und aus meist dreizelligen, etwas längeren und geschlängelten Härchen. Die Unterseite ist kaum merklich stärker behaart, als die Oberseite. Eine gipfelständige, in ihrem unteren Dritteil verblühte Traube der Hauptachse, welche keine Achsen zweiter Ordnung hatte, war 0,220 m, eine andere mit seitenständigen Trauben darunter war 0,240 ‘m, und eine dritte ebensolche war 0,255 m hoch. Die Deckblätter der untersten, meist weitläufig stehenden Blüten sind nur wenig kleiner, haben aber weniger Zähne als die obersten Stengelblätter; sehr bald aber, mit dem Zusammenrücken der Blüten, werden sie kürzer, bis sie in der Knospe wie in der Frucht ihre Kelehzipfel nur etwa um ein Dritteil überragen, werden ganz schmal, spitzlich, verlieren die Zähne gänzlich, behalten aber unter der Spitze einen schwach gewellten Rand. In ihrer Spitze und im Grunde sind sie dichter, in ihrer Mitte spärlicher mit kurzen, geraden, meist zweizelligen Kopfhärchen besetzt, zwischen denen einige wenige längere, geschlängelte fünf- bis sechszellige Haare stehen. Nach der Blüte biegen sich die Deckblätter etwa rechtwinklig, manchmal auch noch stärker nach unten. Die Blüthen sind sehr kurz gestielt. Die Kelche haben 5Zipfel, von denen 2 länger, 2 kürzer sind, und einer sehr kurz ist. Stielchen, Grund und Spitzen der Zipfel sind mit kurzen, geraden zwei- bis dreizelligen Kopfhaaren und einigen wenigen längeren mehrzelligen hin und her gebogenen einfachen Haaren besetzt; die Zipfelränder dagegen sind mit langen fünf- bis zehnzelligen hin und her gebogenen Haaren dicht bewimpert. Die Blumenkronen, die im frühen Knospenzustande schon spitz aus den Kelchen hervorragen, haben 4 ziemlich lange schmale Zipfel, die bei der Entfaltung oberhalb ihrer Mitte gedreht sind und hier nach den Spitzen zu jederseits 1 bis 2 Welleneinbiegungen zeigen; die dunkelblauen Kronen sind an ihren Aussen- wie Innenseiten fein zugespitzt-körnig. Staubgefässe: Die beiden Staub- fäden sind kaum länger als die Kronzipfel, glatt, und fast bis zu ihrem Grunde dunkelblau. Die dunkelblauen Staubbeutel sind grob-, etwas zugespitzt-körnig. — Blütenstaub: Ich zählte 247 strotzende protoplasmahaltige (gute), 835 faltig zusammengefallene, leere (schlechte) zusammen 1882, also 22,8 pCt. normale und 77,2 pCt. verkümmerte Körner. Der Fruchtknoten ist rund, ein wenig hoch, mit einer herumlaufenden Nath, im Scheitel nur schwach eingedrückt, etwas über seinem Grunde mit wenigen, einzelstehenden, geraden, zwei- bis dreizelligen Kopfhärchen, von der Mitte an, mit nach dem Scheitel zu immer höher werdenden, kaum merkbar geschlängelten fünf- bis zehn- zelligen Haaren dicht besetzt. Der Griffel ist stielrund, die Haare etwas über seine Hälfte über- ragend, vom Grunde ab, etwas nach oben hinauf, sehr schwach wellig-höckerig, darüber glatt, blau, zu Ende der Blütezeit meist in einem grossen Bogen nach unten gerichtet. Narbe etwas dick tellerförmig, etwas breiter als der Griffel, durch die stark entwickelten Papillen wie etwas ge- wölbt aussehend.. Samen konnte ich nicht gewinnen, da ich genötigt war, die Stengel schon in der Blütezeit abzuschneiden, ‘indessen hoffe ich noch über sie zu berichten. Des schlechten Blüten- staubes und des üppigen Wuchses wegen halte ich diese Veronica für einen Bastard. Ausserdem weisen die fünfspaltigen Kelche, die bis in die Spitzen ungleich und etwas grob gezähnten Blätter einerseits auf V. Teucrium L. hin, andererseits deuten die starken Stengel, die fast sitzenden Blüthen, die nicht ausgerandeten Kapseln und die schmalen, 7* TIER 52 zugespitzten Kronenzipfel auf Veronica spicata L. £ orchidea Crntz. hin. Ich bin deshalb der Meinung, ihr gebühre die Bezeichnung: Veronica TeueriumL.—+spicataL.Zorchidea Crntz. Sodann erfolgte der Bericht des Lehrers Georg Froelich aus Thorn über seine Exkur- sionen in den Kreisen Pr. Stargard, Berent nnd Konitz. Ich hatte die Aufgabe, in der Zeit vom 9. bis 28. Juli den südlichen Teil des Kreises Berent, soweit dies nicht bereits durch die Herren Professor Dr. Caspary und Dr. Lange im Jahre 1884 geschehen war, und den nördlichen Teil des Kreises Konitz (Sektion Czersk), botanisch zu unter- suchen. Da mir die Eisenbahnstationen Hochstüblau, Frankenfelde, Schwarzwasser und Czersk als Ausgangspunkte dienten und ich durch den fast ununterbrochenen Regen manchmal auf die nächste Umgebung angewiesen war, so musste ich auch einen Teil des Kreises Pr. Stargard in mein Unter- suchungsbereich ziehen. Von Hochstüblau aus machte ich die Exkursionen nach dem Frauen- und Strugga-See, Blumfelde, Alt Ciss, Dorf Hochstüblau, Wirthy-Forst, Bitonia, von Bahnhof Frankenfelde aus nach dem Forste Rittel; von Bahnhof Schwarzwasser nach dem Königswieser Forst und dem östlichen Teile des Ciss-Forstes; von Czersk aus die Touren: Mockrau, Elisenthal, Gotthelf, Bergstein, Czersk, Ostrowitter See, Trzebomierz-See, Schönberg und Oberförsterei Ciss, Malachin, Bielawi, Unter- försterei Ciss. Zuletzt nahm ich Quartier in Karschn, von wo aus ich die Touren nördlich nach dem Wdzidzen-See und um den Wieller See herum, westlich nach dem Skompe-See, südlich nach dem grossen Sumpfe bei Zamosz und östlich nach dem Ciss-Forste machte. Das von mir untersuchte Gebiet ist meist eben; wellig ist nur die Gegend zwischen Hochstüblau und Strugga und nördlich und nördöstlich von Karschin. Von Seen habe ich ausser den oben genannten noch im Kreise Berent den Vielle- und Wiechold-See und im Kreise Konitz den Karschiner See berührt; sonst habe ich nur noch wenige kleinere Waldseen bezw. Teiche angetroffen. Das Schwarzwasser berührte ich zwischen Cissewie und Bonk, bei Miedzno, südlich von Woithal und bei Wiek. Den Ueberriesleungskanal, welcher sich vom Wdzidzen-See bis gegen Lubicki im Pr. Stargarder Kreise hinzieht, habe ich an mehreren Stellen überschritten, um die von ihm bewässerten Rieselwiesen abzusuchen. Im Südwesten der Sektion Czersk versumpft der Neckwarz-Fluss und das Czersker Fliess die ganze Umgebung und ersterer bildet namentlich die grossen Sümpfe bei Bielawi und Zamosz. Um von Wiesenhaus Waldhaus nach dem letzteren zu gelangen, ging ich den Mockrau- Kanal entlang. Der Boden ist fast durchweg Sandboden, nur an wenigen Stellen tritt Lehmboden auf, z.B. bei Cissewie und Dombrowo im Konitzer Kreise. Der grösste Teil des Gebiets ist mit Wald bestanden und zwar Pinus silvestris mit Juniperus communis als Unterholz. An einzelnen Stellen ist längs den Waldwegen Picea excelsa angepflanzt. Quercus pedunculata, Querceus sessili- flora (V!) und Sorbus Aucuparia finden sich vereinzelt vor, werden auch spärlich angepflanzt, scheinen aber nicht fortkommen zu können, da ich dieselben ausgewachsen nirgends angetroffen habe. — Der Königswieser Forst hat wegen seines Wassermangels eine nur sehr schwache Vege- tation und sieht man meilenweit (mit wenigen Ausnahmen) fast nichts als die Rentierflechte: Cladonia rangiferina und einige Moosarten. — Noch trostloser sind die Waldstrecken südlich von Karschin und nordöstlich vom Wielle’r See, wo stellenweise kaum die so genannten Kussel- kiefern fortkommen. Ausser an diesen mageren Stellen setzt sich die Pflanzendecke der Kiefern- wälder namentlich aus folgenden Pflanzen zusammen: Ueberall verbreitet sind Vaccinium Myrtyllos, V. Vitis Idaea, Fragaria vesca, Pulsatilla vernalis, Chimophila umbellata, Ramischia secunda, Melampyrum pratense, Scorzonera humilis Z1, Luzula pilosa, Aira flexuosa Z?, Astragalus arenarius nebst fr. glabrescens Rehb. Z1, Jasione montana, Veronica officinalis, Helichrysum arenarium, Hypericum perforatum, Knautia arvensis, Hieraeium vulgatum Z!, Lotus cornieulatus, Anthoxanthum odoratum Z1, Pimpiella nigra mit P. Saxifraga abwechselnd. Gnaphalium dioieum nebst fr. corymbosa Hartm. Rubus saxatilis; an feuchten sumpfigen Stellen: Vaccinium uliginosum, V. Oxyeoceos, Ledum palustre, Salix aurita, Potentilla silvestris, Carex leporina, Rubus plicatus R. suberectus, Majanthemum bifolium, Hypericum tetrapterum, Solanum dulcamara, Lycopodium clavatum, Pyrola minor, Lycopodium annotinum, Pteridium aquiliinum Kuhn, Athyrium filix femina, Polystichum spinulosum, Lathyrus pratensis. Weniger verbreitet sind: Achyrophorus maculatus, Astragalus glyeyphyllos, Lathyrus montanus, Carex ericetorum, Silene nutans nebst var. glabra B u aaa TaaI ı Pau Du a 1a uc# ZU 2 A er RE NERFER D h > BR Er E En ty re 53 (im Kreise Berent), Anthericum ramosum nebst fr. fallax Z!, Peucedanum Oreoselinum, Lycopodium complanatum v. anceps, Galium boreale, Conyallaria majalis, Viola silvestris, Senecio Jacobaea, Campanula persicifolia, Equisetum pratense, Koeleria cristata, Arctostaphylos Uva ursi (Kr. Berent und Konitz), Potentilla cinerea, Hieracium umbellatum, H. laevigatum nebst fr. tridentatum (Kr. Konitz), Calamagrostis arundinacea, Solidago Virgaurea, Pulsatilla patens Z!, Dianthus arenarius V? Z1 Dianthus Carthusianorum V? Z1, Gypsophila fastigiata V! 72, Veronica spicata fr. orchidea Crntz. V! ZI, Trientalis europaea, Trifolium alpestre, Geranium sanguineum, Hypochoeris radicata, Pyrola chlorantha, Pyrola rotundifolia (am Czersker Fl. und am T'rzebomierz-See Z°), Orchis maculata, Pyrola minor, Polystichum Filix mas, Ajuga reptans, Suceisa pratensis, Epilobium angusti- folium V! Z4 Ranunculus lanuginosus, Lathyrus silvester v. ensifolius, Nur an 1 bis 3 Stellen: Verbascum phlomoides, V. Thapsus Z! (Kr. Konitz), Pimpinella Saxifraga v. hircina Leers. (bei U.-F. Czersk und bei Alt-Ciss) P. nigra v. inciso-lobata G. Froel. (Die Abschnitte der Grundblätter fiederteilig. Bei U.-F. Czersk. Z2), Betula pubescens, Hieracium cymosum, Helian- themum vulgare, Molinia coerulea, Monotropa Hypopitys, Agrostis canina, Betonica offieinalis, Carlina vulgaris, Potentilla opaca Kr. Konitz), Betonica offieinalis L. a. hirta Leyss. bei Mockrau, Phe- gopteris Dryopteris, Gymnadenia conopea (Forst Rittel) ZI, Hypericum montanum, Ervum cassubicum, Pinus silvestris v. parvifolia Heer, Epipactis latifolia, Genista tinetoria, Lactuca muralis, Scabiosa Columbaria (3 St.), Se. suaveolens (2 St.), Brunella grandiflora (2 St.), Sanguisorba minor (1 St.), Verbascum Lychnitis, Dianthus Armeria + deltoides (1 St.), Bromus erectus, Sanicula europaea, Vicia villosa fr. subvillosa (1 Stelle), Polypodium vulgare (2 St.), Veronica spicata fr. polystachya, Dianthus arenarius fl. roseis, Pyrola uniflora. — Picea ex- celsa fand ich in alten Stämmen bei U.-F. Czersk auf einer parkartig angelegten Waldstelle. — Westlich von Schwarzwasser, zwischen Woithal und Klonownitz, zum Ciss-Forste gehörig, ist ein alter Bestand von Carpinus Betulus, worin: Equisetum liemale, Phyteuma spieatum, Stellaria Holostea, Hepatica triloba, Ribes alpinum, Daphne Mezereum, Eupatorium cannabinum, Lathyrus montanus fr. platy- phyllos Retz, Circaea alpina, Campanula rapunculoides, Polygonatum anceps, Sedum maximum. — An dem Bache südöstlich von Bitonia, Kr. Pr. Stargard, welcher die nördliche Grenze des Wirthy- Forstes bildet, ist ein Gebüsch von Fagus silvatica, Corylus Avellana, Juniperus communis, Evonymus verrucosa (im Westen der Weichsel selten!), Frangula Alnus Betula verrucosa. Darin fand ich: Lathyrus montanus v. emarginatus Hertzsch., Coronilla varia, Galeobdolon luteum, Daphne Meze- reum, Melampyrum silvaticum, Hedera Helix, Ribes alpinum, Lilium Martagon, Ervum silvatieum, Peterm., Melampyrum nemorosum, Hypericum quadrangulum. — Der Ostabhang an der Südspitze des Wdzidzen-Sees ist mit einer Schonung von Fagus silvatica bestanden. Dazwischen befinden sich einzelne recht alte Stämme, welche darauf schliessen lassen, dass dort früher ein Rotbuchenbestand gewesen sein muss. Hier und an dem quelligen Seeufer fand ich: Anthyllis Vulneraria, Gnaphalium silvaticum, Primula offieinalis, Potentilla opaca, P. procumbens, Eupatorium cannabinum, Seirpus compressus, Stachys silvatica, Circaea lutetiana v. cordifolia Lasch, Vicia sepium, Rubus Idaeus, Impatiens Nolitangere, Angelica silvestris, Lactuca muralis, Epilobium montanum, Geum urbanum, Trifolium medium, Tr. montanum, Tr. agrarium, Dianthus deltoides. — Fagus silvatica steht auch als Wegebaum an der Landstrasse zwischen Wielle und Wildau und als Gebüsch am 'Westrande des Sumpfes zwischen Schönberg und Strugga, Kr. Konitz. — Die Wiesen waren fast sämtlich über- schwemmt, so dass der Pflanzenwuchs nicht festzustellen war; die üppigen Rieselwiesen am Ueber- rieselungs-Kanal wagte ich nicht zu betreten, zumal das Gras gesäet war. Auf den höher gelegenen Wiesen, an den Gräben und wiesenartigen Rändern der Sümpfe waren allgemein ver- breitet: Hydrocotyle vulgaris, Geum urbanum, Rumex Acetosa, Bellis perennis, Leucanthemum vulgare, Alectorolophus minor, A. major, Stellaria graminea, Brunella vulgaris, Cirsium ar- vense, Equisetum arvense, E. pratense; seltener: Allium vineale nebst fr. viviparum und ‚compactum, Epilobium 'palustre, E. parviflorum, Verbascum nigrum nebst fr. cuspidatum Wirtg. Salix Caprea, Veronica serpyllifolia, Nardus strieta, Juncus squarrosus (Kr. Konitz), J. alpinus (dgl.), Polygonum Bistorta, Potentilla procumbens, Calamagrostis negleceta (Kr. Konitz), Gnaphalium silvaticum, Crepis paludosa, Orchis latifoia, ©. maculata, Seirpus compressus, Hypericum humifusum (in der Nähe von Hochstüblau und Wielle an mehreren Stellen) Anthemis tinetoria. Nur an 1-2Stellen: Alectorolophus minor fl. atrocastaneis (auf einer Wiese bei O.-F. Ciss Z3, Valeriana dioica und Crepis suceisifolia Tausch SO. v. Bitonia, Potentilla reptans, Thalietrum 54 angustifolium fr. angustissimum, Geum rivale + urbanım b) Willdenowii, Stellaria glauca, Salix viminalis v. tenuifolia Kern., Stellaria glauca, Crepis paludosa, Chondrilla juncea, Salix repens Orchis incarnata, Ervum tetraspermum, Sanguisorba offieinalis (sämtlich in der Umgegend von Czersk); Seirpus paueiflorus, Equisetum palustre v. polystachyum, Herniaria glabra, Salix aurita — livida, $. aurita + repens, Agrimonia Eupatoria. — Im Wasser oder an Ufern waren allgemein verbreitet: Geranium palustre, Lysimachia vulgaris, Scrophularia nodosa, Humulus Lupulus, Alnus glutinosa, Frangula Alnus, Coronaria flos eueuli, Scutellaria galerieulata, Cirsium palustre, Myosotis palustris, Lythrum Salicaria, Trifolium minus, Heleocharis palustris, Oenanthe Phellandrium, Carex Pseudo-Cyperus, Alisma Plantago, Glyceria plicata, Ranun- culus repens, R. flammula, Polygonum amphibium, P. Persicaria, P. Hydropiper, Ulmaria pentapetala, Odontites rubra, Comarum palustre, Juneus effusus, Potamogeton natans, Lemna minor, L. trisulea; seltener: Ranunculus Flammula v. gracilis (Kr. Konitz) Seirpus la- custris, Veronica Anagallis, Bidens tripartitus, Elymus arenarius (an den Kanälen und bei U.-F. Czersk angepflanzt. Nur an 1—2 Stellen: Calla palustris, Potamogeton alpinus, Mentha sil- vestris fr. nemorosa, Sparganium ramosum, Hieracium ceymosum, Juncus glaucus, Ophioglossum vulgatum Z?, Ceratophyllum demersum, Potamogeton gramineus v. heterophyllus, Myosotis hispida, Stachys arvensis (1 St), Lycopodium inundatum Z?, Juncus supinus, Stratiotes aloides, Elodea canadensis (Schwarzwasser bei Miedzno), Juncus capitatus. — In und an den Sümpfen überall: Ledum palustre, Vaceinium uliginosum, V. Oxycoccos, Andromeda poliifolia, Drosera rotundi- folia, Viola palustris, Potentilla silvestris, Galium uliginosum, Carex canescens, C. vulgaris, Erio- phorum angustifolium, Peucedanum palustre, Juncus effusus nebst J. conglomeratus, Carex stellulata, Rumex Acetosella v. angustifolius, Senecio paluster, Myosotis caespitosa; seltener: Potentilla procumbens v. brevipetala und longipetala, Spergularia rubra, Sieglingia deeumbens, Eriophorum vagi- natum, Sälix aurita, Eriophorum latifolium (Kr. Konitz), Polystichum Thelypteris, Betula verru- cosa, Lysimachia thyrsiflora; nur an 1—2 Stellen: Potentilla silvestris v. suberecta, Hieracium Aurieula, H. pratense, Pedieularis palustris, Equisetum hiemale, Carex panicea fr. refracta v. Klinggr. I, Potentilla anserina, Juncus bufonius, Potentilla norvegiea (im Moor bei Gotthelf Z® und bei Mockrau in sehr robusten Exemplaren, deren untere Stengelblätter nicht selten drei- teilige Mittel- oder Endlappen aufweisen), Geranium molle, Listera ecordata (am Trzebomierz- See) Z?, Empetrum nigrum (am Mockrau-Kanal südlich von U.-F. Elisenthal ohne Früchte, und am Czersker Fliess nördlich von U.-F. Czersk mit Früchten Z3—4, Carex vulgaris fr. melaena Wimm. — AnChausseeböschungen, Bahndämmen, Wegen allgemein verbreitet: Anthyllis Vulneraria nebst fr. aurea Neilr., Pimpinella Saxifraga, Galium Mollugo, Campanula patula, C. rotundifolia, Centaurea Scabiosa, Artemisia campestris, Trifolium repens, T. pratense, T. medium, T. agrarium, T. minus, Vicia Cracca, Berteroa incana (Bei Strugga in meterhohen Exemplaren), Astragalus gly- eyphyllos Z1, Viola canina, Potentilla argentea, Helichrysum arenarium, Knautia arvensis, Achillea Millefolium Linaria vulgaris, Sedum acre, Cerastium arvense; seltener: Campanula persiecifolia, Verbascum nigrum, Polygala vulgaris, Galium verum, Dianthus deltoides, Equisetum hiemale, Briza media, Thymus Serpyllum, Ranunculus bulbosus, Hieracium cymosum, Cichorium Intybus, Tri- folium montanum. Je an einer Stelle: Malva silvestris v. orbicularis Dethard. (Strugga) Scabiosa Columbaria das. — In Dörfern allgemein verbreitet: Artemisia campestris, A. vulgaris, A. Absinthium, Sisymbrium offieinale nebst fr. leiocarpum DC., Lappa tomentosa, Malva neglecta, M. borealis, Anthemis arvensis, Matricaria inodora, Sinapis alba, Sisymbrium Sophia, Plantago lanceolata, Lamium amplexicaule, Chenopodium album, nebst fr. viride, Myosotis arvensis, Cirsium lanceolatum, Carduus acanthoides; seltener: Anthemis Cotula, Galeopsis Tetrahit, Rubus Idasus (verwildert), Arenaria serpyllifolia, Solanum nigrum, Chenopodium hybridum, Alchemilla vulgaris, Nepeta Cataria, Senecio vernalis, S. vulgaris, Oenothera biennis (als Zierpflanze in Gärten und auf Friedhöfen gezogen) Geum urbanum, Onopordon Acanthium; nur an 1—2 Stellen: Potentilla recta (in Strugga ver- wildert) Z?, Tanacetum erispum (in Lubau Gartenflüchtling), Urtica dioica, Matricaria Chamomilla, Saponaria offhicinalis (verwildert), Anthemis tinctoria, Verbascum phlomoides, V. thapsiforme, Barba- raea vulgaris Z2, Silene conica (in Königswiese) Z°, Cirsium arvense v. setosum. Veronica agrestis v. eglandulosa G. Froel. (Blätter rundlich- oder eiherzförmig, alle Kronenzipfel blau, Kapseln dicht kurzhaarig, ohne Drüsenhaare: in Karschin.) Polygonum Convolvulus v. subalatumLej et. Court. —=pseudo — dumetorum der englischen Botaniker. (NB. Wurde schon früher vom Referenten FE ER \ 55 an anderen Orten beobachtet und als fr. pterocarpum bezeichnet!) Papaver Rhoeas, Stachys ar- vensis, Silene noctiflora (sämtlich in Karschin). Hyoscyamus niger, Chenopodium glaucum, Ch. hybridum, Ch. murale, Urtica urens. — Auf den Aeckern gebaut: Secale cereale, Fagopyrum escu- lentum, Lupinus angustifolius und L. luteus, Solanum tuberosum; seltener: Avena sativa, Linum usitatissimum, Hordeum vulgare und Gemenge von Wicken und Hafer; — Als Ackerunkräuter überall verbreitet: Filago minima, F. arvensis, Viola tricolor v. vulgaris und v. arvensis, Galeopsis Tetrahit, (bei Czersk darunter Exemplare mit gelber Oberlippe.) Scleranthus perennis, S. annua, Sper- gula Morisonii, Alectoroloplus major, Weingaertneria canescens, Teesdalia nudicaulis, Linaria vulgaris, Veronica verna (fr. brevistyla G. Froel. und longistyla G. Froel. abwechselnd, aber nirgends unterein- ander, Vicia angustifolia, Trifolum arvense, Erigeron eanadensis, Convolvulus arvensis, Hieracium Pilo- sella, Polygonum Convolvulus, Geranium pusillum, Erodium eieutarium, Polygonum aviculare, Sper- gula arvensis, Centaurea Cyanus, Sinapis arvensis; seltener: Arnoseris minima, Hypochoeris glabra (Kr. Konitz), Verbascum thapsiforme, Spergularia rubra, Gypsophila muralis, Galeopsis versi- color, Camelina dentata (unter Lein, einmal in Karschin unter Gemenge); jean 1—2 Stellen: Vicia villosa, Plantago major v.nana Tratt, Myosurus minima, Polygonum aviculare v. neglectum, Myosotis versicolor (2 St.), Polygonum Convolvulus v. subalatum (Zw. Karschin und Miedzno) 23. Hieran schloss sich der Bericht des Lehrers Max Grütter in Luschkowko über seine Exkursionen im Jahre 1888. Im Frühjahre dieses Jahres wurde ich von Lnianno nach Luschkowko versetzt. Dieses liegt im südlichen Teile des Kreises Schwetz, etwa eine halbe Meile von der Grenze der Provinz Posen entfernt. Die Post- und Bahnstation ist Prust. Der südliche Teil des Schwetzer Kreises hat keine grösseren Waldflächen; das Land ist grösstenteils bebaut; doch giebt es auch hier viele bota- nisch interessante Stellen. Auf den Kämpen an der Weichsel sind sehr häufig: Senecio saracenicus, Achillea cartilaginea, Cuscuta lupuliformis, seltener: Artemisia scoparia, Polygonum lapathi- folium L. Scutellaria hastifolia fand ich nur in einem Exemplare bei Christfeldee Auf Aeckern in der Niederung fand ich Valerianella Auricula und Euphorbia exigua; am Damm bei Grutschno: Lavatera thuringiaca. In den Schluchten und Abhängen des Weichselgebietes sind ver- breitet: Avena pratensis, Stachys reeta, Campanula sibiriea, Scorzonera purpurea; seltener kommen vor: Anemone silvestris, Adonis aestivalis, Melampyrum arvense, Astragalus Cicer, Orchis Morio, Gentiana Cruciata und G. Amarella fr. axillaris; selten sind: Orchis ustulata und Thymelaea Passerina, beide in einer Schlucht N. von Luschkowo. Gute Ausbeute lieferten die kurzgrasigen und sumpfigen Wiesen der Höhe. Cnidium venosum und Viola stagnina sind hier sehr ver- breitet; auf drei Stellen fand ich auch V. canina + stagnina unter den Eltern; ferner beobachtete ich aufihnen seltener: Polygala amara, Gentiana Pneumonanthe, Orchis coriophora, Pedieularis silvatica, Juncus. atratus Krock., Gratiola offieinalis. Auf Brüchen sammelteich: Eriophorum gracile und Salix myrtilloides; von Wasserpflanzen: Potamogeton nitens b. curvifolius Hippuris vulgaris und Elatine Alsinastrum. Auf der Ostseite des Lowinnecker Waldes entdeckte ich: Iris sibirica und Carex Buxbaumii. Ausser schon genannten Arten sind von meinen diesjährigen Funden neu für den Kreis: Ranunculus sardous, Trollius europaeus, Viola silvatica 4 Riviniana, Silene diechotoma (auf Kleefeldern bei Luschkowo), Geranium dis- sectum und Columbinum, Valerianella olitoria, Brunella grandiflora, Juncus alpinus, Seirpus uniglumis, Catabrosa aquatica, Atriplex nitens und rosea (Grutschno), Teuerium Scordium, Nasturtium austriacum und anceps DC. Im Garten von Luschkowko findet sich das hier nirgends angepflanzte Muscari botryoides auf Grasplätzen aus früherer Cultur verwildert. Hierbei erwähne ich noch, dass Salvinia natans vom Lehrer Gramberg in Freystadt im Juli 1887 bei Ziegelei Wiesenburg (Przysiek), Kreis Thorn, einmal gefunden worden ist. — Im Glacis von Thorn findet sich zahlreich Tulipa silvestris, gelangt jedoch nicht zur Blüte. Dr. Abromeit legte hierauf mehrere blühende Exemplare der in Deutschland seltenen Orchidee Gymnadenia cucullata Rich. vor, welche auf seinen besonderen Wunsch von Herrn cand. med. Willutzki im Napiwodda’er Forst, Belauf Eichwerder im Kreise Neidenburg, Ostpr. gesammelt worden waren, wo die Pflanze vom Vortragenden schon am 4. August 1881 im nichtblühenden Zustande 56 konstatirt wurde. Ferner machte Dr. Abromeit Mitteilungen über eine für Preussen neue Binse: Sceirpus Duvalii Hoppe, welche Herr Hauptlehrer Kalmuss 1886 am Haffufer auf- der frischen Nehrung, bei Kahlberg in dichtem Bestande entdeckt hatte. Doch weichen die daselbst gesammelten Exemplare durch unterwärts nicht bauchig aufgetriebene Schafte und fast durchweg länger beblätterte Scheiden von derjenigen Form des Scirpus Duvalii ab, wie sie von Godron und Grenier in der „Flore de France“ vol. III p. 373 beschrieben und von Reichenbach in „Icones Florae germanicae et helveticae“ vol. VIII, Tafel 308, Fig. 724 abgebildet und Seite 42 beschrieben ist. Auch spricht der Befund von fast nur normalen Pollenkörnern, sowie die reichliche Samenbildung gegen die Annahme eines Mischlings, etwa der Verbindung: Scirpus Pollichii + Tabernaemontani oder Sc. pungens + Taber- naemontani. Ausserdem muss von einer Einmischung des Seirpus Pollichii gänzlich abgesehen werden, da derselbe im frischen Haff nicht konstatiert worden ist. Scirpus pungens Vahl ist aller- dings in einem kleinen Bestande an einem Sumpf unweit des frischen Haffs bei Alt-Pillau beobachtet worden, aber dieser Standort liegt von Kahlberg weit ab und in der Nähe des Scirpus Duvalii wurde kein Sc. pungens gefunden, so dass auch die Beteiligung desselben als ausgeschlossen betrachtet werden kann. Die vorgelegten Exemplare des Sceirpus Duvalii erinnern habituell an schwache Exemplare von Seirpus lacustris, sind aber von letzterem durch ein helleres Grün der Schafte, welche stumpf dreikantig sind, sowie durch zwei Narben und plan- bis biconvexe Früchte hinlänglich ver- schieden. Ausserdem ist das Konnektiv der Staubblätter entweder ungezähnt oder nur ein- bis vier- zähnig, wodurch Sc. Duvalii dem Sc. Tabernaemontani Gm. gleicht und von Sec. lacustris und Se. pungens unterschieden werden kann. Es ist die Möglichkeit jedoch nicht ganz ausgeschlossen, dass die Kahlbergsche Binse eine Standortsmodifikation des Scirpus Tabernaemontani sein könnte. Die Merkmale desselben sind sehr schwankend. So können unter Umständen seine Schafte die graue Färbung verlieren und stumpf dreikantig werden und auch die braunen Emergenzen auf den Deck- blättern können fehlen, wie Exemplare in herb. boruss. ausweisen. Ueber die Abänderungen von Seirpus lacustris und Sc. Tabernaemontani hat Döll in seiner „Rheinischen Flora“ und in der „Flora des Grossherzogtums Baden“ an den betreffenden Stellen ausführlicher geschrieben. — Sodann zeigte Dr. Abromeit Exemplare des wenig beobachteten Mischlings: Galeopsis pube- scens + Tetrahit (= G. acuminata Rchb.) aus der Nähe des Seebadeorts Neuhäuser vor, wo er den Bastard unter den Eltern vorgefunden hatte. Herr Dr. Heidenreich konstatierte diese Pflanze September 1884 im Dorfe Birstonischken bei Tilsit in unserem Gebiet zuerst und beschreibt dieselbe im Bericht über die 3. Versammlung des Pr. Bot. Vereins zu Tilsit 1865, S. 55. Nachdem der Vortragende noch einige seltenere Pflanzen von neuen Standorten aus Ost- preussen an die Anwesenden abgegeben hatte, erstattete er, unter Hinweis auf die Liebenow’schen Karten von Ost- und Westpreussen Bericht, über den gegenwärtigen Stand der botanischen Durchforschung Preussens seitens unseres Vereins. Die systematischen Untersuchungen der Flora von Ost- und Westpreussen begannen zu Anfang des vorigen Dezenniums. Herr Konrektor Seydler darf wohl als der erste Sendbote des Vereins betrachtet werden. Derselbe untersuchte im Auftrage des Vereins in den Jahren 1871, 1874 und 1875 den Kreis Heilsberg. Professor Caspary hatte, wie auch noch einige andere Mitglieder des Vereins, bis dahin nur vereinzelte Exkursionen gelegentlich der Universitätsferien angestellt. So hatte er in einigen Teilen der Kreise Labiau, Wehlau, Friedland, Gerdauen, Pr. Eylau, Heiligenbeil, Neidenburg, Allenstein, Osterode, Ortelsburg, Lyck und Insterburg seit 1860 botanisiert. Die näher zu Königsberg gelegenen Teile des Landkreises Königsberg und Fischhausen hat er ebenfalls fast alljährlich besucht. Erst seit 1869 begann eine systematische Untersuchung der Gewässer in Ost- preussen durch Caspary und zwar wurden die Seen der Kreise Golda p (1869 u. 1874), Darkehmen (1869) und Allenstein (1869) zuerst in Angriff genommen. Hieran schloss sich die Erforschung der Gewässer in den Kreisen Fischhausen, Gumbinnen (1870 und 1874) und Stallupönen zu der- selben Zeit. Diesen folgte nach Feststellung der Flora des festen Landes die Untersuchung der Ge- wässer in den Kreisen Heilsberg (1879) und Allenstein (1879 und 1880). — Wie bereits erwähnt, wurde die Flora des Kreises Heilsberg zuerst von Konrektor Seydler untersucht, doch führten im Auftrage des Vereins noch Dr. Peter (jetzt Professor in Göttingen) 1874, Dr. Georg Klebs (jetzt Professor in Basel) und Rosenbohm (jetzt Apotheker in Graudenz) 1875 und 1876 ergänzende Forschungsreisen im bezeichneten Gebiet aus. Der Kreis Allenstein wurde 1878 und 1879 von Bethke, der leider unheilbar erkrankt ist, untersucht. Ebenso wurden die Landpflanzen der BT A Te a Zr 57 Kreise Neidenburg vonRosenbohm (1880) und vom Vortragenden (1881), Osterode von Preuss (1882) und Lemcke (1883), Ortelsburg vom Vortragenden (1886), Dr. Schmitt und Schultz (1887) konstatiert. Die Flora des Memel’er Kreises wurde (1884 und 1885) von Dr. Knoblauch erforscht. — Somit sind die botanischen Forschungen in den Kreisen Allenstein und Heilsberg als abgeschlossen zu betrachten. In den übrigen oben aufgezählten Kreisen ist noch eine botanische Erforschung, der Gewässer nötig, um die Untersuchungen derselben als beendet betrachten zu dürfen. Erwähnt mag noch werden, dass einzelne Vereinsmitglieder aus eigenem Interesse ohne Bei- hülfe des Vereins einzelne Teile Ostpreussens botanisch untersuchten, wenn auch nicht in der Weise, wie es sich der Verein zum Ziel gesetzt hat. So botanisiert Herr Konrektor Seydler seit mehr als 30 Jahren in den Kreisen Braunsberg und Heiligenbeil, wobei er auch noch vereinzelte Ausflüge nach den Kreisen Fischhausen, Königsberg, Berent u. a. unternahm. Botanische Exkur- sionen in der Umgebung ihrer Wohnsitze haben ferner ausgeführt die Herren Apotheker Weiss um Caymen, Kr. Labiau (der Aeltere bereits verstorben), Professor Koernicke (jetzt Poppelsdorf) um Waldau undRastenburg, Patzeund Henschenebst Baenitz um Königsberg, Kr.Pr.Eylau und Kr. Fischhausen, Dr. Heidenreich um Tisit, Kremp um Memel, Kascheike um Drengfurth, Kühn in den Kreisen Darkehmen, Angerburg, Lötzen, Stallupönen und Insterburg. Im letzteren Kreise botanisierte er im Verein mit Herrn Oberlehrer Kuck. Die Flora des Gumbinner Kreises wurde durch Zornow (schon verstorben), dem Professor Dr. Peter, Reiten- bach (ehemals auf Plicken), Oberlehrer Dr. Mueller und vom Vortragenden erforscht, so dass daselbst nur noch einige ergänzende Exkursionen nötig sind. Es botanisierten ferner: Phoedovius um Willuhnen, Kr. Pillkallen und um Puschdorf, Kr. Insterburg, — Dr. med. Hilbert um Sens- burg, Apotheker Rudloff um Ortelsburg und Rosenbohm um Wehlau, woselbst auch Dr. Vanhöffen botanische Ausflüge anstellte. ! In Westpreussen wurden die Gewässeruntersuchungen von Caspary bereits 1863 er- öffnet. Derselbe erforschte die Seen des Kreises Berent in einer Reihe von Jahren (seit 1863), im Kreise Karthaus (1874—86), ebenso in den Kreisen Dirschau und Danziger Höhe wie auch Neustadt (seit 1867) und Putzig, ferner Dt. Krone (1878) und Flatow (1881). Auf dem rechten Weichselufer wurden von ihm die Seen der Kreise Graudenz (1874 und 1882). Kulm (1874, 1882 und 1883) und Thorn (1875 und 1883) untersucht. Eine teilweise Erforschung der Gewässer fand durch Caspary statt in den Kreisen: Pr. Stargard, Schwetz, Elbinger Landkreis, Danziger Niederung und Schlochau. — Die Flora des festen Landes wurde untersucht in den Kreisen: Dt. Krone durch Retzdorff (1876) und Ruhmer (1877), Flatow durch Rosenbohm (1878) und durch den Vortragenden (1880), Berent durch Lange (1884), Lemcke (1885) und Frölich (1888), Karthaus durch Lange (1884) und Lemcke (1855), Neustadt und Putzig (1883) durch den Vortragenden, ferner durch Lange (1885) und Lemcke (1884), Danziger Höhe und Niede- rung durch Bethke (1882), Lange (1884) und Lemcke (1885). In gleicher Weise wurden auf dem rechten Weichelufer die Kreise: Graudenz durch Fritsch (1879) und Peil-Sackrau (1880—86), ferner durch Rosenbohm (1881), Kulm durch Rosenbohm (1879 und 1881), Hohnfeldt (1882), Dr. Preuss (1883), ferner Th orn incl. Briesen durch Rosenbohm (1879 und 1881), Hohnfeldt (1882) und Preuss (1885), Strassburg inel. Briesen durch Valentin (1886), Grütter und Frölich (1887); botanisch untersucht. Ausserdem wurde der Kreis Marienwerder auf Anregung seitens Caspary durch Herrn Dr.H. v.Klinggraeff (1875 und 1876) bereist und der Kreis Rosenberg (1874) teilweise von Rosenbohm untersucht. Recht erfolgreich wird die botanische Erforschung der Kreise Schw etz und Tuchel durch Herrn Lehrer Grütter betrieben. — Vereinzelt und nicht im besonderen Auf- trage des Vereins haben in Westpreussen botanische Untersuchungen angestellt: Lucas (1860 bis 1864) und Prätorius um Konitz (seit 1868), Apotheker Schäffer um Kamin, Gutsbesitzer Treichel um Hoch-Paleschken, Kreis Berent, Probst Preusch off um Tannsee, Kreis Marienburg und jetzt Tolkemit, Elbinger Landkreis, Grabowski um Marienburg, LudwigumChristburg, Scharlok um Graudenz, Schemmel und Finger um Lessen, Kr. Graudenz, Kreisschulinspektor Witt um Löbau und Frölich um Thorn. Danach ist die Untersuchung der Flora folgender Kreise in Westpreussen: Neustadt, Putzig, Danziger Höhe, Karthaus, Berent, Dirschau, Flatow und Dt. Krone auf dem linken, und Graudenz, Kulm nebst Thorn auf dem rechten Weichselufer als beendet zu betrachten. In den Kreisen Strasburg, Briesen, Marienwerder und Schlochau sind noch die Gewässer zu untersuchen. Der Verein beabsichtigt auch die Flora Schriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft. Jahrg. XXX. 8 58 des festen Landes im letztgenannten Kreise untersuchen zu lassen, um einen Abschluss nach Westen zu erlangen. — Herr Professor Luerssen erbot sich die weitere botanische Erforschung der Kreise Johannisburg und Sensburg im Anschluss an seine diesjährigen Ausflüge vorzunehmen, behält sich jedoch eine Aenderung dieses Planes vor. — Dr. Abromeit legte den Versammelten ferner ein Heft mit Auszügen aus den Vereinsberichten vor und teilte mit, dass er im Auftrage des Vereins mit Bei- hülfe von Dr. Meyer und Lemcke bereits sämtliche Berichte durchgearbeit habe und eine systematische Zusammenstellung der verzeichneten Funde nach der 15. Auflage der Garke’schen Flora von Deutsch- land vorzunehmen gedenkt. Das vorgelegte Heft enthielt die Ranunculaceen, welche seit 1862 in den Berichten nebst ihren Standorten verzeichnet sind. Nach der Reduktion einzelner Angaben wird diese Zusammenstellung brauchbares Material zu einer preussischen Flora liefern. Sodann verausgabten noch die Herren: Fiedler, (Graudenzer und schlesische Arten), Schmitt, Dr. Strübing, R. Schultz (Kulmer und Labiauer Exemplare, letztere von Dr. Van- höffen gesammelt) und Lemcke eine grössere Zahl interessanter Pflanzen. Die Sitzung wurde um 4 Uhr geschlossen und ein Diner eingenommen, wobei Herr Scharlok dem Herrn Professor Luerssen für das Botanische Institut zu Königsberg ein wertvolles aus Bronce von seinem Grosskinde, der Frau Sophie Keibel, gefertigtes Brustbild von Caspary überreichte, Spezieller Teil. Abkürzungen 1. für Kreise in Westpreussen: Be. — Berent, D. S. = Danziger Stadtkr, D.H. = Danziger Höhe, Ko. — Konitz, P. S. = Pr. Stargard, Sch w. = Schwetz, Th. — Thorn, Tu. — Tuchel. 2. für Kreise inOstpreussen: Br. = Braunsberg, Fi. — Fischhausen, Go. = Goldap, Hgl. = Heiligenbeil, In. = Insterburg, Jo. = Johannisburg, La. — Labiau, Lö. — Lötzen, Ni. = Niederung, Or. — Ortelsburg, P. E. = Pr. Eylau, S. = Sensburg, Ti. = Tilsit, We. = Wehlau. 3. für Beobachter: Abr. = Abromeit, F. — Froelich, Gtr. —= Grütter, K. — Kühn, Lssn. — Luerssen, Pr. — Praetorius, Rudl — Rudloff, S. —= Seydler, Stt. = Schmitt, Vfn. = Van- hoeffen, Wil. = Willutzki. A. Für das Gebiet meue Pflanzen. Viola canina + stagnina in Exemplaren, welche der V. strieta Hornem. gleichen: auf einer Wiese am Wäldchen von Luschkowko NW von Prust: Schw., Gtr. und am Lowinneker Wald Schw., Gtr. Unter den Eltern. Die intermediären Eigenschaften, sowie die schlechte Beschaffenheit des Blütenstaubes dieser Pflanzen, lassen die Bastardnatur derselben unschwer erkennen. Herr Fiek-Cunnersdorf bei Hirschberg, bekannte Autorität für die schlesische Flora, sah Exemplare von diesen Standorten und teilt unsere Ansicht. Drosera anglica Huds. fr. minor Wahlnb.? Eine auffallend kleinblättrige Form (Spreite zum Blattstiel = 1:1-—2) Forstrevier Breitenheide Jag. 81, torfige, doch ziemlich trockene Partie des Mauserbruches: Jo., Lssn. Diese Form dürfte wohl dem Einfluss des trockneren und festeren Bodens zuzuschreiben sein. Die kleinblätterigen Exemplare wuchsen zwischen D. rotundifolia und waren weniger häufig als die typische Form der D. anglica. Gesammelt wurden solche kurz- blätterige Formen von D. anglica schon von Rosenbohm 1880 am Gallwitza-See Kr. Neidenburg Ostpr. und von Schultz 1837 am Nordende der Babien ter Wiesen Or., ohne dass auf diese auffallende Form besondere Rücksicht genommen worden ist. Sie wurde zuweilen für Drosera obovata M.etK. gehalten, von der sie sich jedoch durch die Form der Spreite, Kapseln und Frucht unterscheidet. Malva silvestris L. b) orbicularis Dethard. An der Chausseeböschung bei Strugga: Be., F. Blätter namentlich unterwärts rund, nicht, oder nur ganz stumpf gelappt. Anthyllis Vulneraria L. fr. aurea Neilr. Kelche blutrot gerandet, Blütenblätter gelb, Kiel beim Trocknen zuweilen rötlich. (Vergl. Celakowsky: Prodromus flor. Bohem. III. Bd. Abth. III p- 670) Bahnhof Hochstüblau P. S., F. Chausseegraben bei Strugga Be., F. Schonung bei Försterei Czersk Ko., F. Forst Curwien, Bel. Niederwald, vereinzelt: Jo., Lssn. Latbyrus montanus Bernh. fr. emarginatus Hertzsch. Gr. Teich NO v. Kl. Bartel, u. SO. Bitonia Be., F. Olivaer Forst zw. Brentau und Goldkrug, D. H., Stt. Blättchen breit, vorn ausgerandet mit hervortretendem Spitzchen. Potentilla silvestris Neck. fr. suberecta Zimmeter Sumpf SO von Strugga, Be., F. Bei Seziezonnek W. Or.: Rudl. e'r 59 Erigeron acer L. fr. podolicus (Bess.) Rehb. Blütenstand fast doldentraubig, Strahlen- blüten länger als die Scheibenblüten. So zw. Luschkowo und Grutschno: Schw., Gtr. — fr. sero- tinus Whe mit langgestielten, einzeln vom Stengelgrunde entspringenden Blütenköpfen zw. Lusch- kowo und Grutschno: Schw., Gtr. Cirsium arvense + acaule Gehölz SW von Zbrachlin. Unter den Eltern, eine dem C. acaule var. caulescens näher stehende Form des Bastards: Schw., Gtr. Gentiana Amarella L. b) axillaris Rehb. Schluchten N. von Luschkowo und bei Topo- linken: Schw., Gtr. — fr. pyramidalis Uechtr. (annähernd) bei Topolinken: Sch w., Gtr. Veronica aquatica Bernh. Auf der Ziegeleikämpe bei Thorn, woselbst auch fr. dasypoda: Th., F. Veronica Teucrium + spicata L.?) orchidea Crntz, Rondsener Wäldchen bei Graudenz, Scharlok. Mentha arvensis L. b) lanceolata Beck. Ziegeleikämpe bei Thorn, F. Plantago lanceolata L. fr. maxima Ait. Am Thorner Hafen, F. Polygonum Convolvulus L. b) pseudo-dumetorumL. C. (cf. Watson: „Cybele britannica.“ London 1870 p. 556) mit deutlich geflügelten Perigonen, früher von Herrn G. Froelich als P. ptero- carpum*) bezeichnet und mit b. subalatum Lejeune et Courtois: Compendium Florae Belgicae Leodii 1831 p. 59 identisch: Auf Aeckern O. von Karschin, Ko., F. P. lapathifolium L. fr. danubiale Kern. An der Weichsel bei Thorn: Professor Paul Ascherson-Berlin und Froelich; Weichselufer bei Kulm, Schultz. Rumex crispus + paluster Ellernwald bei der Nogat unter den Eltern. Kalmuss! Innere Perigonblätter spitz gezähnt, Blütenstaub mischkörnig, Rispen nur unterwärts von Blättern unter- brochen, sonst R. pratensis M. u. K. habituell ähnlich, wofür er auch gehalten worden ist, obgleich in jener Gegend R. obtusifolius nicht constatiert werden konnte. Atriplex hastatum L. a) genuinum Aschers. 2. Bollei Aschers.? Ostseestrand bei Neuhäuser Fi., Abr. Sparganium minimum Fr. fr. strietum Luerssen, Torfstiche der Feldmark Gutten bei Jo.,Lssn. B. Eingeschleppte oder verwilderte Arten. Rosa lutea Mill. Chaussee bei Grutschno am weissen Kruge: Schw., Gtr. Doronicum cordifolium Sternb. Auf dem evangelischen Kirchhof zu Konitz schon seit 20 Jahren beobachtet: Pr. Apocynum androsaemifolium L. In einem Garten in Konitz seit vielen Jahren wie wild wuchernd: Pr. Ornithogalum tenuifolium Cuss. In Gymnasialgärten und sonst in Konitzer Gärten, ebenso O. umbellatum L. Pr. Systematische Zusammenstellung der wichtigeren Funde von neuen Standorten. A. Phanerogamen. I. Dicotylen: Thaliectrum aquilegifolium L.: Eichwalder u. Brödlaukener Forst (Z°): In., K. — Forst Guszianka, Bel. Warnold, Jag. 75: Se. Lssn.; Bel. Nieden, Jag. 163 u. 184, Se. Lssn.; Bel. Beldahn Jag. 58 u. 162: Se. Lssn.; am Ufer des Niedersee’s bei Kowallik, Jag. 28: Jo. Lssn.; Curwien: Bel. Curwien Jag. 139, Bel. Pranie Jag. 55, 69 u. 166; Forst Breitenheide, Bel. Kowallik Jag. 69 u. 90: Jo. Lssn. Forst Johannisburg im hohen Bestande des Jag. 52: Jo. Lssn. — Th. minus L. Forst Johannisburg am Schonsee, Jag. 52, Lssn. — Th. favum L. Forst Curwien, Bel. Curwien Jag. 88: Jo. Lssn., — Pulsatilla vernalis Mill. Bei der Försterei Karschin: Ko. F. — Königswieser Forst bei Gr. Bartel: Be. F. — P. patens + vernalis: Gehölz N. von der Chaussee, OÖ. vom „Brunstplatz“; Ostufer d. Blondzminer See’s; Forst Osche bei Klinger: Schw. Gtr. — P. pratensis —+ vernalis: Abgeholzte Waldfläche OÖ. vom Blondzminer See: Schw. Gtr. — P. pratensis Mill. *) Dieser Name ist bereits vor vielen Jahren von Wallich für eine ostasiatische Art ge- geben worden. (Siehe D. ©. Prodr. vol. XIV p. 136.) g* 60 fl. sulphureo (P. sulphurea Tausch) bei Neuhäuser: Fi. Baenitz. — Anemone silvestris L.: Chaussee zw. Zbrachlin u. Luschkowo u. zw. Luschkowo u. Grutschno; Abhänge N. Topolno u. S. Schule Topolinken: Schw. Gtr. — Adonis aestivalis L. Schlucht zw. Luschkowo u. Kirchhof von Topolinken u. Abhänge bei der Schule daselbst; Schlucht 2 km N. Luschkowo u. zw. diesem Ort u. Topolno: Schw. Gtr. — Bratachium aquatile E. Mey. b) capillaceum DC. Graben am Waldrande W. Minchenwalde: La. Vfn. Ranunculus FlammulaL. b) gracilis G. Mey., nebst Uebergängen zu c) reptans L. (als Art) Tümpel SO. von Czersk’er Mühle Ko. F. — R. Lingua L. O. F. Wolfsbruch bei Johannisburg u. in Gräben des Pogobien-Bruchs, vereinzelt: Jo. Lssn. Am Roschsee bei Johannis- burg: Lssn. -—-R. acerL. fl. plen. Waldrand bei Stumbragirren: La. Vfn. — fr. serotinus W. & Gr. Chausseegraben zw. Üzersk u. U.-F. Ozersk: Ko. F.— R. sardous Crntz: sw. Luschkowo u. Male- schechowo; zw. Prust u. Lowin; Schlucht N. v. Luschkowo; Kämpen bei Christfelde u. Fliederhof: Schw.Gtr. —R. sceleratus L.: Ufer des Niedersee’s, Forst Breitenheide, Bel. Kowallik, Jag. 90 u. am Rakower Seechen auf der Feldmark Gutten: Jo. Lssn. — Trollius europaeus L. Forst Turoscheln (SW. Teil) Bel. Spalienen Jag. 156: Jo. Lssn. — Aquilegia vulgaris L. Forst Johannisburg, Blösse im Jag. S5 u. Forst Curwien, Bel. Curwien (S. Teil) Jag. 86, vereinzelt: Jo. Lssn. Forst Guszianka, Bel. Nieden, Jag. 173, Bel. Beldahn Jag. 61 u. Bel. Warnold Jag. 80: Se. Lssn. — Actaea spicata L. Forst Johannisburg, zerstreut im Jag. 52 u. Forst Curwien, Bel. Curwien im Jag. 99 nicht selten u. Bel. Czessina Jag. 68 truppweise: Jo. Lssn. Forst Guszianka, Bel. Rudezanny O. von der Försterei im Jag. 26 u. Bel. Beldahn Jag. 162, Bel. Nieden Jag. 163 häufig: Se. Lssn. Nymphaea alba L. Forst Guszianka, Bel. Beldahn, Jag. 63, Se. Lssn., (noch am 15. 9. in Blüte!) u. im kleinen See N. vom Gr. Guszin-See: Se., Lssn. Fumaria Vaillantii Loisl. Schlucht N. von Luschkowo zw. Maleschechowo u. Grutschno: Schw. Gtr. Nasturtium austriacum Urntz: Kämpe beim Vorwerk Kossowo (Fliederhof): Schw. Gtr. N. anceps DC. zw. Luschkowko u. Grutschno: Schw. Gtr. Barbaraea vulgaris R. Br. Mokrau (Dorf): Ko. F. — b) arcuata Rchb. Chausseegraben zw. Gut u. Bhf. Powayen: Fi. Abr. — Wiese zw. Luschkowo u. Luschkowko: Schw. Gtr. B. strieta Andrz. Piplin: La. Vfn. — Turritis glabra, L., Forst Johannisburg (SW. Teil) Blösse d. Jag. 55 u. Forst Curwien, Bel. Pranie Jag. 167: Jo. Lssn. — Sisymbrium Sinapistrum Orntz. AbhängeN. von Schwetz: Schw. Gtr. Erysimum orientale R. Br.: Kaibahnhof v. Königsberg, Schultz. — Brassica nigra Koch, Aecker in Grutschno: Schw. Gtr. — Sinapis juncea L. Bahnhof v. Marienburg, Schultz. — Diplotaxis muralis DC: Linkes Memelufer an der Eisenbahnbrücke bei Tilsit: Ti. Vfn. — Alyssum calycinum L. Rechtes Angerapp- ufer zw. Luxenberg u. Pieragienen: In. K. (Im Osten sehr selten!) — Camelina sativa Crntz: Aecker bei Kl. Turoscheln: Jo. Lssn. ÜC. dentata Pers. Unter Getreide bei Karschin: Ko. F. — Lepidium ruderale L. Am Konitz’er Bahnhof (1. Standort im Kreise!) Ko. Pr. Helianthemum Chamaeeistus Mill. Glacis u. Abhänge bei Lötzen: Lö. K. (23°), Forst Curwien, Bel. Curwien Jag. 122 u. 139, Bel. Pranie Jag. 150, Forst Breitenheide, Bel. Kowallik, Jag. 90 u. 69: Jo. Lssn. u. Forst Guszianka N. Ufer des Gr. Guszin-See’'s. Se. Lssn. a) tomen- tosum Koch. An den Hängen des Gr. Samordey-See’s (Bucht d. Niedersee’s) bei Gr. Curwien: Jo. Lssn. Viola epipsila Led. Sumpfiges Ufer des Rakower Seechen zw. Gutten u. Rakowen: Jo. Lssn. Forst Guszianka, Bel. Warnold Jag. 75: Se. Lssn. — V. epipsila + palustris fr. glabrescens et glabra: Mooriges Erlenwäldchen SO. Bhf. Brösen: D. H. Stt. — V. arenaria + Riviniana Trockener Acker an der faulen Lake zw. Heubude u. Krakau: D. N. Stt. — O.-Ufer des Blondzniner See’s, O.-Ufer d. Ebeasee’s: Schw. Gtr. — V. arenaria + canina, Acker an der faulen Lake zw. Heubude u. Krakau: D.N. Stt. Viola silvatica + Riviniana: Lowinneker Wald: Schw. Gtr. — V. stagnina Kit. zw. Luschkowo u. Luschkowko, am Gehölz bei Luschkowko, zw. Prust u. Waldau, auf Wiesen am Lowinneker Walde u. sonst verbreitet: Schw. Gtr. V. canina + Rivi- niana, Schlucht zw. Medenau u. Rogehnen: Fi. Abr.— V. canina — silvatica, Lowinneker Wald (N. Teil. Schw. Gtr. Reseda Luteola L. Damm zw. Grutschno u. Fliederhof. Schw. Gtr. — Drosera rotundifolia L. Forst Breitenheide, Jag. Sl in Menge: Jo. Lssn. u. Forst Guszianka, Bel. Nieden Jag. 152: Se. Lssn. — D. anglica Huds. Gr. Moosbruch, Bel. Domschien Jag. 160 mit voriger u. Kl. Moos- bruch: La. Vfn. Gr. Bruchwiese NO. v. Waldau: Schw. Gtr. ., 61 Polygala vulgaris L. (blau- und rotblütig!) Chausseeränder zw. Johannisburg u. Snopken: Jo. Lssn. — P. amara L. c) austriaca Koch Wiesen zw. Luschkowko u. Waldau (Z#); zw. Waldau u. Prust u. zw. Luschkowko u. Bagniewo: Schw. Gtr. Gypsophila fastigiata L. Abhänge des Waldes an der Goldaper Mühle u. Warnener Forst, Bel. Jagdbude (Z3): Go. K. — Forst Turoscheln, Bel. Przyroscheln, Jag. 116 auf einer trockenen Kulturfläche (2%: Jo. Lssn. — Königswiese’r Forst, NO. Woithal: Be. F. — Dianthus Armeria —+ deltoides Königswiese’r Forst N. Schwarzwasser: P. S. F. — D. Armeria L. Rechtes Alleufer bei Schön-Nuhr: We. Vfn. — D. arenarius L. Forst Breitenheide, Gestell zw. Jag. 150 u. 151 u. Forst Curwien, Bel. Niederwald, Gestell zw. Jag. 34/35, Forst Turoscheln (W. Teil) Bel. Wielgilas Jag. 112 u. 155 u. Bel. Przyroscheln, Jag. 5 u. 116, Johannisburger Forst (S. Teil), Jag. 20, 48 u. 103, Jo. u. Forst Guszianka, Jag. 48 am Gr. Guszinsee (Z%), Bel. Rudezanny u. Weissuhnen, Jag. 9 u. Gestell zw. d. Jagen 35/34 u. 34/44: Se. Lssn. — Mit rötlichen Blumenblättern im Forst Wolfs- bruch bei Johannisburg, Bel. Bialibrzegi, Jag. 187 (Z#): Jo. Lssn. — Königswiese’r Forst: Be. F. — D. superbus L. zw. Luschkowko u. Waldau; Schlucht N. v. Maleschechowo u. im Lowinneker Wald: Schw. Gtr. — Silene tatarica Pers. Kämpe bei Christfelde: Schw. Gtr. — S. Otites Sm. Breiten- heide’r Forst, Bel. Breitenheide, Jag. 150 u. auf den Gestellen zw. Jag. 150/151, 103/104, 126/127 u. 121/122 am Wege von Breitenheide nach Rudezanny: Jo. Lssn. — S. dichotoma Ehrh. Teils mit lockeren, teils mit gedrängten Blütenständen auf Kleefeldern N. von Luschkowo; eingeschleppt: Schw. Gtr. — S. nutans L. b. glabra Schk. Wald ©. von Barthel u. Wald zw. Hochstüblau u. Ciss: Be. F. — Silene conica L. Königswiese’r Forst bei der Oberförsterei gl. Namens: Be. F. — S.nocti- flora L. Mühlenpark am Goldaper Mühlenteich: Go. K. Bei Karschin: Ko. F. — Viscaria vulgaris Röhl. Vereinzelt am Wege von Rudcezanny nach der Oberförsterei Guszianka: Se. Lssn. Sagina nodosa Fenzl. b. pubescens Koch. Johannisburg’er Forst (SW. Teil) Jag. 55 kahle moorige Flächen und Forst Wolfsbruch, Jag. 117 u. 111: Jo. Lssn. — Arenaria leptocladosRchb. Um Böhmenhöfen bei Braunsberg: Br. S. — Stellaria nemorum L. Forst Turoscheln (S. Teil) Bel. Dziatken, Jag. 14: Jo. Lssn. — St. Friesiana Ser. Alt-Sternberger Forst, Bel. Domschien, Jag. 121: La Vfn. — Forst Curwien, Bel. Czessina, Jag. 21; im Jegliakbruch in feuchter Schonung Jag. 87 der Kullik’er Forst u. Forst Turoscheln (S. u. W.) NO. von Turoscheln Jag. 43 u. Bel. Wielgilas Jag. 79: Jo. Lssn. Elatine Alsinastrum L. Tümpel zw. Luschkowo u. Luschkowko: Schw. Gtr. — Lava- tera thuringiaca L. Schlucht N. von Maleschechowo und am Damm zw. Grutschno u. Flieder- hof: Schw. Gtr. Hypericum humifusum L. S. v. Bhf. Hochstüblau: P. S. F.; Wielle-See: Ko. F. — H. mon- tanum L. Warnener Forst, Bel. Jagdbude (Z°): Go. K.; Johannisburger Forst (SW) auf einer Blösse des Jag. 85, spärlich: Jo. Lssn.; Forst Guszianka, Bel. Nieden, Jag. 167: Se. Lssn. Geranium pratense L. Forst Curwien, Bel. Curwien, Jag. 124; zieml. viel. Jo. Lssn. — G. silvaticum L. Abhänge und Schluchten am linken Angerappufer zw. Kamswieken und Pieragienen: In. K.; Forst Curwien, Bel. Pranie, Jag. 161, vereinzelt: Jo. Lssn. — G. palustre L. Forst Johannis- burg am Ufer des Przylassek-See’s, Jag. 39: Jo. Lssn.; Forst Guszianka: Schattiger Hang O. Försterei Rudezanny, Jag. 26 u. Bel. Warnold am Ufer des gleichnam. See’s, Jag. 82: Se. Lssn. — G. dissec- tum_L. Garten von Luschkowko, einige Exempl. waren steif aufrecht u. bis 0,60 m hoch: Schw. Gtr. — G. columbinum L. Schlucht bei der Morsk’er Ziegelei: Schw. Gtr. — G. molle L. Neu-Pa- leschken auf dem Dorfanger: Be. S. — Erodium eicutarium L’Herit. fr. maculatum Koch: bei Tilsit u. Gumbinnen neben fr. immaculatum Koch. Abr. Euonymus europaea L. Forst Curwien, Bel. Curwien (selten) Jo. Lssn. u. Bel. Üzessina, Jag. 68 in vereinzelten Exempl.: Jo. Lssn. — E. verrucosa Scop. Forst Wirthy am rechten Ufer des Baches, SO. von Bitonia: P. S. F.; Johannisburger Forst am Prossolassek-See im Jag. 24 u. 85 u. Forst Breitenheide, Bel. Kowallik, Jag. 90: Jo. Lssn. Rhamnus cathartica L. Hohes Ufer des Nieder-See’s (alter Strauch); seltener in Jo. Turoscheln’er Forst (N. Teil), Bel. Przyroscheln, Jag. 133, SO., Forst Curwien, Bel. Pranie, Jag. 137 u. 113, 150 u. 166: Jo. Lssn.; Forst Guszianka, Bel. Rudezanny, Jag. 26: Se. Lssn. Genista tinetoria L. Forst Curwien, Bel. Czessina, auf dem Gestell zw. Jag. 20/42, 42/43; Bel. Niederwald, Jag. 75; Bel. Curwien, Jag. 139, Bel. Pranie: Jag. 146/159, 161, 176/166, 149/162, 169/156, 168: Jo. Lssn.; Forst Breitenheide, Bel. Kowallik, Jag. 69, 150 u. 103/104, 121/122; Forst 62 Turoscheln (N. Teil), Bel. Przyroscheln, Jag. 107: Jo. Lssn.; Forst Guszianka, Bel. Rudezanny u. Weissuhnen, Jag. 8 u. 7: Se. Lssn. — Anthyllis Vulneraria L. Johannisburger Forst, Jag. 17 nicht viel: Jo. Lssn.; Forst Turoscheln, Jag. 154 u. Forst Breitenheide, Gestell zw. d. Jag. 121/122: Jo, Lssn.; Forst Guszianka; vereinzelt in den Bel. Rusczanny u. Weissuhnen, Jag. 9/10 u. 34/44 (Ge- stelle): Se. Lssn. — Bhf. Hochstüblau P. S. F.; Chausseeränder bei Strugga: Be. F.; Schonung bei der Försterei Czersk: Ko. F. — Melilotus altissimus Thuill. Wiesen zw. Christfelde und Topolinken: Schw. Gtr. — M. albus L. Zw. Gutten u. Gr. Kessel u. an der Chaussee von Eichenthal nach Sparken sowie zw. Johannisburg u. Snopken, vereinzelt: Jo. Lssn. — Trifolium pratense L. b. hirsutum Pahnsch. Wiesen zw. Luschkowko u. Waldau: Schw. Gtr. — T. rubens L. Am Wege zw. Le- tigatno-See u. Orlowo in der Borkener Forst: Ol. K.; Warnener Forst, Bel. Jagdbude: Go. K. — T. fragiferum L. zw. Luschkowko u. Baginewo: Schw. Gtr. — T. spadiceum L. Brödlaukener Forst auf einer Wiese am Wege zw. der O.-F Brödlauken u. der Darkehmener Chaussee: In. K. — Astragalus Cicer L. Damm bei Topolno u. Abhang bei Topolinken: Schw. Gtr.; Gehölz bei Poledno: Schw. Gtr. — A. glyeiphyllos L. Vereinzelt in den Forsten des Kreises Jo. u. in der Turoschelner Forst, nur im nördlichen Teil, Bel. Przyroscheln: Lssn. — A. arenarius L. Kiefernwäldehen bei Goldap: K.; Johannisburger Stadtheide, an der Grenze mit dem Forst Wolfsbruch: Jo. Lssn.; sandige Wegränder zw. Johannisburg u. Jablon: Jo. Lssn.; Forst Wolfsbruch: Jo. Lssn. u. Forst Guszianka, Bel. Warnold, Jag. 75: Se. Lssn. — Coronilla varia L. An der Chaussee bei Rndezanny: Jo. Lssn, Onobrychis viciaefolia Scop. nebst var b. arenaria DC. (als Art) Forst Guszianka, Bel. Weissuhnen, Jag. 48, am hohen Nordufer des grossen Guszin-See’s im lichten Kiefernwalde, trupp- weise, doch spärlich: Jo. Lssn. — Vicia tenuifolia Roth. Schlucht N. von Maleschechowo: Schw. Gtr. — Vicia villosa Roth. Forst Wolfsbruch, auf einem grossen Sandfelde, Jag. 187: Jo. Lssn. — V. sepium L. fl. alb. Wiese zw. Westerplatte und dem Dampferanlegeplatz: D. H. Stt. — Ervum silvaticum Peterm. Forst Guszianka, Bel. Nieden, Jag. 184 (Z#): Se. Lssn. — Lathyrus silvester b. ensifolius Buek in den Forsten Johannisburg und Curwien: Jo. Lssn.; Forst Guszianka, Bel. Nieden, Jag. 155: Se. Lssn. — L. montanus Bernh. b) tenuifolius Rth. (als Art) Wald zw. Malachin u. Stellmacher: Ko. F.; Wald NO. von Studzenitz: Be. F.; bei Konitz: Pr. Prunus Chamaecerasus L.: Im Walde am Wege von Podgorez nach Wygodda: Th., F. Hier zuerst von Herrn Dr. Spribille-Inowraclaw nach gütiger Mitteilung des Herrn Pro- fessor Ascherson-Berlin entdeckt.*) Ulmaria Filipendula A. Br.: Bei Snopken; Forst Curwien, Bel. Curwien pag. 139 Jo. Lssn.; Forst Guszianka, Bel. Nieden Jag. 163 u. Bel. Warnold, Jag. 92: Se. Lssn. — Geum rivale + ur- banum (intermedium Ehrh.) Schlucht zw. Pollwitten u. Medenau: Fi. Abr. — fr. Willdenowii Buek: _ Bei Försterei Czersk Ko. F. — G. strietum Ait. Bei der Oberförsterei Brödlauken: In. K.; am Wege zw. Schuiken u. Rominten in der Warnener Forst, Go. K. — Corpellener Forst, Bel. Mittenwalde im „Borrek“: Or. Rudl. — Rubus suberectus Anders: am Wege von Piplin nach Kupstienen im Alt-Sternberger Forst: La. Vfn.; in Wielle: Ko. F. u. S. von Försterei Holzort: Be. F. — R. fissus Lindl. S. von Försterei Holzort: Be. F. — R. Bellardii W. & N.: Alt-Sternberger Forst: La. Vfn. — R. Chamaemorus L. Moosbruch, Bel. Domschien: La. Vfn. — Fragaria moschata Duchesne zw. Luschkowko u. Waldau: Schw. Gtr. — Potentilla norvegica L.: Bruch bei Gott- helf: Ko. F.; hei Zamosz, Ko. F. — P. reeta L. Chausseegraben in Strugga (Gartenflüchtling) Be. F. — P. collina Wib. Am Wege O. von Medenau: Fi. Abr.; am Bahnhof von Braunsberg:: S.; am Chausseehause bei Braunsberg: S.; Gehölz am Niewiesezyn’er See u. Lowinnek’er Wald, Schw. Gtr. — P. procumbens Sibth. Lowinnek’er Wald, Schw. Gtr.; Sumpf W. u. SO. von Strugga Be. F., Südabhang am Wielle’'r See, Ko. F.; Brach N. von Malchin, Ko. F. — P. arenaria Borkh (= einerea aut. non Chaix) zw. Luschkowko u. Maleschechowo, sowie zw. Luschkowko und Luschkowo; daselbst eine Form mit drüsenhaarigen Stengeln und rasigem Wuchs. Schw. Gtr., Wald bei Rittel: Ko. Pr. Forst Johannisburg, Westufer des Prossolassek-Sees und sonst Jo. Lssn. P. opaca L. (= rubens Crntz): Abhang S. vom Wdzidzen-See, Ko. F. und Schonung zw. Mockrau u. Elisenthal, Ko., F. Zw. Luschkowko u. Waldau: Schw. Gtr. — P. alba L. Forst Guszianka, *) Anmerk.: Später fanden die Herren Froelich und Justizrat v. Heyne die Ostheimer Kirsche an mehreren Stellen im Grabier Walde NW von Dziwak, an der Lehmchaussee nach Wudek Z 5: Th. he 7 re ee Ze od A ne EEE LE Po A m “ + u on De ee Ai ee li fe uk als 14 Zn 7 aan en ca An A u Ze Zn De TE m m Zi 63 Bel. Nieden, Jag. 163, 164 u. 167, 174, 154 u. am Niedersee Jag. 127; vereinzelt im Bel. Rossek- Nieden Jag. 137, Bel. Beldahn Jag. 162: Se. Lssn. — Alchemilla arvensis Scop. Lange Wiese zw. Borsk u. Weitsee, Ko. F. — Sanguisorba minor Scop. b) platylophum Spach, Schonung N. Bhf. Schwarzwasser P. S. F. u. Bahndamm bei Schlüsselmühle Th. F. (Eingeschleppt.) — Agrimonia odorata Mill. Alt-Sternberger Forst, Jag. 39: La. Vfn. —; zw. Rossen und dem Schettnienener Walde: Hgl. Se.; Gehölz bei Poledno: Schw. Gtr. — A. pilosa Led. Baubelner Gutswald bei Tilsit: Stt.; am Rande der Borkener Forst in der Nähe der Gonza gorra Lö. K. u. am Wege zw. d. Waldkater u. dem Schwalgsee im Rothebuder Forst: Go. K. Circaea lutetiana L. Alt-Sternberger Forst, Jag. 121 La. Vfn., fr. cordifolia Lasch Wazidzen-See N. von Klitzkau: Ko. F. — C. intermedia Ehrh. Lokehnen bei Wollitnik: Hgl. S. — C. alpina L. Alt-Sternberger Forst, Jag. 40, La. Vfn.; Forst Turoscheln, Bel. Dziatken an bruchigen Stellen d. Jag. 28; Forst Curwien Bel. Ozessina Jag. 23: Jo. Lssn.; Forst Johannisburg dag. 24 am Prossolasseksee u. sonst an geeigneten Orten: Jo. Lssn.; Abhang am rechten Ufer d. Schwarzwasser, S. v. Woythal: Ko. F. Hippuris vulgaris L. fr. fluviatilis Schl. See von Schwekatowo: Schw. Gtr. Bryonia alba L. Brücke unweit des grossen Schobensee’s bei Davidshof: Or. Rudl. Sedum reflexum L. Zw. Luschkowo u. Maleschechowo; zw. Luschkowko und Bagniewo; Gehölz S. von Poledno: Schw. Gtr. Ribes alpinum L. Ciss-Forst W. von Klonowitz: Ko. F. Saxifraga Hirculus L. Johannisburger Forst, auf buschiger Torfwiese am Nordzipfel des Prossolassek-See’s nächst Snopken (Z#), Torfwiese im Jag. 39 (Z,): Jo. Lssn. — S. tridactylites L. b) exilis Poll. Acker S. von Luschkowo, Schw. Gtr. Hydrocotyle vulgaris L. Tümpel S. vom Bhf. Hoch-Stüblau P. S. F. — nördlichster Tümpel zw. Gr. Bartel und Holzort: Be. F. am ÜOzersk’er Fliess N. Försterei Czerk: Ko. F. — Sanicula euro- paea L. Forst Curwien, Bel. Curwien, Jag. 139: Jo. Lssn. Forst Guszianka, Bel. Warnold, Jag. 91: Se. Lssn. — Cicuta virosa L. b) tenuifolia Froel. Gräben am Wege zw. Piplin u. Kupstienen im Alt- Sternberg’er Forst, Jag. 63: La. Vfn. Waldmoor NO. von der Försterei Gr. Raum, Fritzensche Forst: Fi. Abr. — Falcaria vulgaris Bernh. Kaibahnhof von Königsberg (eingeschleppt) R. Schultz. — Pimpinella magna L. Johannisburg’er Forst (SW. Teil) Jag. 50 auf dem hohen Ufer des Przylassek- See’s: Jo. Lssn. P.Saxifraga L. b) hircina Leers (= dissectifolia Wallr.), Warnensche Forst am Wege von Schuiken nach Rominten: Go. K. Schonung S. Försterei Czersk: Ko. F. P. Saxifraga c. nigra Willd. Forst Curwien, Bel. Pranie, Jag. 161: Jo. Lssn. Zw. Luschkowko u. Bagniewo: Schw. Gtr. — fr. inciso-laciniata G. Froel. Schonung bei Försterei Czersk: Ko. F. — Sium latifolium L. Kleine in den bruchigen Waldteilen der Johannisburger Haide häufig auftretende Form: Forst Turoscheln, Bel. Dziatken, bruchige Teil des Jag. 14: Jo. Lssn. — Seseli annuum L. Rechtes Nogatufer zw. Willenberg u. der Parowe von Arnold: Marienburg, Grabowski; Schlucht N. von Maleschechowo: Schw. Gtr. — Cnidium venosum Koch, Forst Curwien, Bel. Ozessina, Jag. 43 auf feuchten Stellen einer Culturfläche (Z°); Bel. Pranie Jag. 161: Jo. Lssn. Wiese am Lusch- kowko’er Wäldchen, Bruchwiese SO. von Stanislawie, Bruchwiese NO. von Prust, SW. von Stonsk, Schlucht N. von Maleschechowo. Durch 12blättrige Hüllen abweichende Exemplare: im Gehölz zw. Wilhelmsmark u. Poledno: Schw. Gtr. — Peucedanum Cervaria Cuss: Gehölz S. von Poledno; Schlucht SO. von Luschkowko: Schw. Gtr. — Heracleum sibiricum L. fr. angustifoium Led: Lowin- necker Wald (S. Teil): Schw. Gtr. — Anthriseus silvestris Hoffm. a) sublaevis Koch: Thorner Hafen: F. — Chaerophyllum bulbosum L. Deutsch-Lonk: Schw. Gtr. Hedera Helix L. Forst Wirthy am rechten Ufer des Baches SO. von Bitonia, P. S. F. — Im Walde von Lunau, Kr. Kulm, etwa 20° an den Bäumen hinaufrankend; gelangt daselbst auch zur Blüthe: Strübing: Cornus sanguinea L. Forst Breitenheide, Bel. Kowallik Jag. 137 u. 113: Jo. Lssn. Viscum album L. Johannisburger Stadthaide in den Schützenhausanlagen auf Birken ziemlich häufig: Jo. Lssn. — b) microphylla Casp. im Walde zw. Bhf. Ottlotschin u. Kuchnia auf Pinus silrestris L. (so bei uns selten!) Th. F. Sambucus racemosa L. Alte Burgmauer bei Heinriettenhof: P. E. Wi. — Linnaea bo- realis L. Wald zw. Rossen u. Einsiedel: Br. S.; Bei Johannisburg, am Waldrande bei Snopken 64 (angeblich): Jo. Lssn. — Viburnum Opulus L. zerstreut: im Forst Curwien, Bel. Curwien, Jag. 86; Forst Turoscheln (S. Teil) Bel. Dziatken, Jag. 5: Jo. Lssn. Sherardia arvensis L. b) hirta Uechtr. Grasplätze in einem Garten von Luschkowko: Schw. Gtr.— Asperula odorata L. In Jo. zerstreut an geeigneten Orten in den Forsten: Johannis- burg, Curwien u. Breitenheide. In Se.: Forst Guszianka u. Cruttinnen Lssn. — Galium palustre L. b) umbrosum Aschers. Graben am Wege von Piplin nach Stumbragirren: La. Vfn. — G. borealeL. Forst Breitenheide, Bel. Kowallik am Niedersee: Jag. 90 u. 69; Forst Johannisburg, Blösse im Jag. 85 beim Forsthause Kerschek: Jo. Lssn; Forst Guszianka, am Ufer des gr. Guszin-See’s Jag. 48 u. Bel. Beldahn Jag. 162 u. 58: Se. Lssn. — G. aristatum L. Johannisburg’er Forst (SW. Teil) Jag. 52 im hohen Bestande; Forst Curwien, Bel. Niederwald Jag. 75 an schattigen Stellen u. Bel. Pranie, Jag. 153: Jo. Lssn. Valeriana polygama Bast. — simplieifoia Kab. Wiesen im Stablackwalde: P. S. Wi. — Valerianella olitoria L. Ostseestrand bei Neuhäuser: Fi. Abr.; Getreidefeld bei Grabowko: Schw. Gtr. — V. rimosa Bast. Bei Böhmenhöfen Br. S. — Aecker zw. Topolinken und Christfelde. Schw. Gtr. Scabiosa Columbaria L. Schonung S. von Königswalde: Be. F. Schlucht bei der Morsker Ziegelei: Schw. Gtr.; SW. Teil der Johannisburg’er Forst am Rande eines kleinen trocknen Kieferngehölzes zw. Johannisburg u. Snopken: Jo. Lssn. — S.c) ochroleuca L. (als Art) Ab- hänge der Chausee zw. Lötzen u. der Festung: Lö. K. Schlucht am Kirchhofe von Topolinken: Schw. Gtr. — Forst Breitenheide, Bel. Kowallik Jag. 69, 90. 113 u. 113/137 am trockenen Ufer des Niedersee’s: Jo. Lssn. Forst Guszianka am Guszin-See Jag. 38 u. 48: Jo. Lssn.; Bel. Beldahn Jag. 178: Se. Lssn. — S. suaveolens Desf. Schonung N. Bhf. Schwarzwasser: P. S. F.; Schonung S. von Königswalde: Be. F. Eupatorium cannabinum L. Graben am Forsthause Pranie, Forst Curwien und am hohen Ufer des Niedersee’s, Forst Breitenheide, Bel. Kowallick: Jag. 90 u. 69: Jo. Lssn.; am Grenz- graben des Birkenwaldes nach dem Gute Faulbruch zu u. am Roschsee bei Johannisburg: Jo. Lssn.; Forst Guszianka, Bel. Warnold Jag. 82 am Ufer des Warnold-See's: Se. Lssn. — Petasites tomen- tosus DC. Erlenkamp im Rumianekbruch, Forst Puppen, Jag.27 (sehr auffallend!): Or. Lssn. — Aster AmellusL. Forst Curwien, Bel. Pranie auf den Gestell. zw. d. Jag. 175/164 bis 171/159 zieml. häufig: Jo. Lssn. — Inula salieinaL. Lowinnecker Wald: Schw. Gtr. — J. hirtaL. An der Chaussee zw. Ba- brosten und Gr. Kessel auf der Feldmark Gutten u. zw. Kessel u. Gutten am Feldwege: ferner: an der Chaussee von Eichthal nach Sparken: Jo. Lssn. Pulicaria vulgaris Gartn. Kämpe N. von Schwetz: Schw. Gtr. Xanthium italieum Mor. Kämpe bei Christfelde u. Schwetz: Schw. Gtr. Bidens tri- partitus L. Forst Turoscheln (SW. Teil) Bel. Spalienen Jag. 175, Bel. Dziatken Jag. 4 u. 42, Aecker bei Kl. Turoscheln, Forst Johannisburg (SW. Teil) Bel. Wolfsbruch, Wiesen und Bruchflächen bis Jag. 23 am Prossolassek-See: Jo. Lssn. — Gnaphalium luteo — album L. Forst Curwien, Bel. Czessina Jag. 20 in einer bruchigen Schonung vereinzelt: Jo. Lssn. Forst Puppen im Erlenschlage des Jag. 5 (1 Expl.): Or. Lssn. Aecker NO. von Stanislawie: Schw. Gtr. Gn. dioicum L. fr. elatior G. Froel. (corymbosa Hartm.) ebensträussige langästige Form der Hochwälder: Wald zw. Ciss u. Blumfelde: Be. F.— Artemisia Absinthium L. Forst Curwien, Bel. Czessina Jag. 43 Kulturfl. Jag. 69, 84, 138, Kl. Spalienen: Jo. Lssn. Forst Breitenheide, Bel. Kowallik, Jag. 69: Jo. Lssn. Forst Guszianka, Bel. Nieden Jag. 163 u. Bel. Beldahn Jag. 178. Hier an der Stelle, wo einst das Dort Rohra stand: Se. Lssn. — A. scoparia W.K. Kämpe bei Christfelde u. Fliederhof: Sch w. Gtr. — Achillea cartilaginea Led. Kämpe bei Christfelde: Schw. Gtr. ImDorf Piplin: La. Vfn. — Anthe- mis tincetoria L. An der Chaussee zw. Försterei Eichenthal u. Sparken u. an der Chaussee bei Rudezanny: Jo. Lssn. Zw. Babrosten u. Gr. Kessel: Jo. Lssn. Forst Guszianka, Bel. Rudezanny u. Weissuhnen Jag. 27: Jo. Lssn. — Matricaria inodora L. fl. plen. 1 Expl. in Borsk: Ko. Z. Tana- cetum vulgare L. Forst Curwien, Bel. Pranie, nur ein kleiner Trupp an der Grenze der Jag. 150 u. 151, Forst Breitenheide, Bel. Kowallik Jag. 69 am hohen Seeabhang am Sadlewkosee im Bestande spärlich u. in einem Gärtchen in Snopken, sonst in Jo. nicht bemerkt: Jo. Lssn.— fr. crispum DC. In Lubno (verwildert): Ko. F.— Arnica montana L. Zerstreut an Wegen im Forst Johannisburg, trockenes Jag. 25: Jo. Lssn. Forst Wolfsbruch, Jag. 123: Jo. Lssn. — Senecio paluster DC. Am grossen Samordey-See (Bucht des Niedersee’s) und Forst Curwien, Bel. Pranie Jag. 167 am Ufer des Niedersee’'s: Lo. Lssn. S. viscosus L. Forst Johannisburg (SW. Teil) Jag. 50 u. 52: Jo. Lssn. S. saracenieus L. Kämpe bei Christfelde: Schw. Gtr. Cirsium acaule b)caulescens Pers. Nur in “ERLITTEN TIER Ts BE a ; } j E4 nr Dre 2 r Eu De > nd a I ra ar, En Me ee te ea He 5 aan re "£ - 65 dieser Form im Gehölz SW. von Zbrachlin: Schw. Gtr. €. arvense Scop. b) horridum Wimm. Gehölz SW. von Zbrachlin: Schw. Gtr. c) argenteum Vest, Acker bei Luschkowko: Schw. Gtr. C. oleraceum + palustre: DBruchwiese NO. von Prust u. Schlucht N. von Maleschechowo- Schw. Gtr. Lappa minor DC. Bei Snopken: Jo. Lssn. Bei Davidshof: Or. Rudl. — L. nemo- rosa Koernicke. Am Wege zw. Szargillen u. Schmallenberg: La. Vfn. Forst Johannisburg, Bel. Snopken Jag. 41, am Waldrande gegen die Chaussee hin, selten: Jo. Lssn. Forst Guszianka, Bel. Beldahn Jag.58 u. 178: Se. Lssn. — Carlina acaulis L. Forst Breitenheide, Jag. 150: Jo. Lssn. C. vulgaris L. Forst Guszianka, Bel. Nieden Jag. 175, vereinzelt: Se. Lssn. Bel. Rudezanny u. Weissuhnen, Jag. 6, 7, 9, 10 u. 27, Forst Breitenheide, Jag. 126, 127: Jo. Lssn. — Centaurea aus- triaca Willd. Forst Guszianka, Bel. Nieden Jag. 184, an etwas feuchtem Rande des Kiefernwaldes, nahe bei Peterhain, selten: Jo. Lssn. C. Scabiosa L. Forst Guszianka, am Ufer des Niedersees, bei Kowallik Jag. 280: Jo. Lssn. Forst Breitenheide, Bel. Kowallik, Rand des Jag. 85 und Forst Johannisburg (S. Teil): Lssn. — fl. alb. Brahedamm bei Försterei Czersk: Ko. F. C. maculosa Lmek. Forst Guszianka, Bel. Beldahn Jag. 178: Se. Lssn. Chausseegraben zw. Johannisburg u. Snopken, nicht häufig: Jo. Lssn. Feldmark Gutten bei Johannisburg u. sandige Plätze am Gute Faulbruch bei Johannisburg: Lssn. — An allen Abhängen u. Wegen um Goldap u. bei Luisenthal: Go. K. Zw. Gorrau u. Hochstüblau: Be. S. — Cichorium Intybus L. Forst Guszianka, Bel. Beldahn, Jag. 178 (Dorfstelle Rohra): Se. Lssn. — Scorzonera purpurea L. Abhänge S. von Grabowko, zw. Schonau u. Schwetz: Schw. Gtr. — Hypochoeris glabra L. Acker zw. Czersk u. Charlottenthal: Ko. F. Aecker N. von Stanislawie: Schw. Gtr. — Achyrophorus maculatus Scop. Abhänge des Allethals bei Bürgersdorf: We. Vfn. Forst Wolfsbruch bei Johannisburg, Blösse im Jag. 73, ver- einzelt: Jo Lssn. Forst Turoscheln, Jag. 5 an der #ussischen Grenze, Forst Curwien, Bel. Curwien Jag. 86: Jo. Lssn. Forst N. von Alt-Ciss: Be. F. — Chondrilla juncea L. Zw. Topolinken u. Grutschno: Schw. Gtr. — Lactuca Scariola L. Abhänge N. von Schwetz: Gtr. — Crepis praemorsa Tausch, Schlucht 2 km N. von Luschkowo: Schw. Gtr. Cr. nicaeensis Balb. Grasplätze in einem Garten in Luschkowko: Schw. Gtr. — Hieracium pratense Tausch, Moosbruch bei Stumbragirren, Jag. 47: La. Vfn. Wiesen bei Hamerudau: Or. Rudl. Forst Curwien, Bel. Curwien, Jag. 107, am Üzersk’er Fliess N. Försterei Czersk: Ko. F. H. cymosum L. Schlucht 2 km N. von Lusch- kowo: Schw. Gtr. H. praealtum Vill. «) genuinum 1) verum Aschers. Johannisburg’er Forst (SW. Teil) im Jag 3 (einzeln): Forst Wolfsbruch (mittl. Teil.) Jag. 129: Jo.Lssn. Schlucht an der Chaussee bei Grutschno: Schw. Gtr. H. laevigatum Willd. b. tridentatum Fr. (als Art) Forst Wolfsbruch am Nordende des Kally-See’s, vereinzelt neben der Hauptform: Jo. Lssn. H. umbel- latum L. «) genuinum Fr. Schützenhausanlagen in der Johannisburger Stadtheide u. Blösse im Jag. 85 der Johannisburger Forst (SW. Teil), Forst Curwien, Bel. Curwien Jag. 95 u. 124 am Gr. Samordey- See: Jo. Lssn. Forst Turoscheln (S. Teil) Bel. Dziatken Jag. 44: Jo. Lssn. Forst Guszianka, Johannisburger Gebiet Jag. 38 u. am Gr. Guszin-See Jag. 48 u. Bel. Warnold Jag. 75 und 92: Se. Lssn. — var linariifohum G. Mey. Johannisburger Forst im trocknen Jag. 25: Jo. Lssn. Campanula Trachelium L. fr. urtieifolia Schmidt: Wiese an Herbig’s Besitzung bei Seedanzig: Or. Rudl. — C. persicifolia L. b) eriocarpa M & K. Warnen’er Forst, Bel. Jagdbude (Z#) Go. K. — Schlucht SO. von Luschkowo: Schw. Gtr. — C. Cervicaria L. Forst Curwien, Bel. Curwien am Rande eines gemischten Bestandes Jag. 139 nur wenige Expl. Jo.’ Lssn. — €. glomerata L. Zerstreut in den Forstrevieren: Jo. Lssn. (©. sibirica L. Schlucht N. v. Maleschechowo; Abhänge N. von Schwetz; zw. Luschkowo u. Topolno u. sonst: Schw Gtr. Calluna vulgaris Salisb. Weissblütig unter der normalblütigen Form im gr. u. kleinen Moosbruch Bel. Domschien, Alt-Sternberger Forst u. Stumbragirren: La. Vfn. Pyrola chlorantha Sw. Braunsberger Stadtwald: L. — Wald zw. Blumfelde u. Strugga: Be. F. Wald zw. Frankenfelde u. Försterei Kaliska: P. S. F.; P. uniflora L. Forst Turoscheln, Bel. Dziatken Jag. 28, sehr vereinzelt und Forst Curwien, Bel. Niederwald, truppweise Jag 74 gegen das Ufer des Niedersees: Jo. Lssn. Forst Puppen, auf der Cygelniahöhe bei Adamsverdruss: Or. Lsen. Am Üzersker Fliess zw. Försterei Czersk u. Stellmacher: Ko. F. — Chimophila umbellata Nutt. Wäldchen an der Chaussee O. von Tapiau: We. Vfn. Bei Hohenstein, Osterode, Krueger, (comm. S.), Südl. Teil der Johannisburg’er Stadtheide: Jo. Lssn. Fichtenwäldchen bei Goldap: Go. K. Wald zw. Blumfelde u. Strugga: Be. F. Monotropa Hypopitys L. a) hirsuta Rth. Johannisburger Forst im hohen Bestande Jag. 25: Jo. Lssn. Schriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft. Jahrgang XXX. 9 We ran ae nah nel cal a Ten 2 ne ar A A a Fa Ei rl a WE > dl ZU N hat TEEN „er ESTER 1 u Zu A} 66 Vincetoxicum offieinale Mnch., vereinzelt in den Forsten: Curwien, Breitenheide, Turoscheln u. Johannisburg: Jo. Lssn., Forst Guszianka am grossen Guszin-See (Se.) und Bel. Rudezanny u. Weissuhnen: Jo. Lssn. Vinca minor L. Wald bei Keimkallen (vielleicht verwildert?): Hgl. S. Sweertia perennis L. Johannisburger Forst, Bel. Snopken Jag. 41 am Rande des Snopkenbruches an einer Stelle: Jo. Hilisjäger Roewert (comm. Lssn.) — Gentiana ceruciata L. Schlucht am Kirchhof von Topolinken, Schlucht bei der Morsker Ziegelei: Schw. Gtr. G. Pneu- monanthe L. Forst Curwien, Bel. Curwien, Jag. 139, 150 u. 153 zerstreut u. ebenso Bel. Pranie Jag. 152: Jo. Lssn. Bruchwiesen, SW. von Stonsk: Schw. Gtr. u. Wiese N. vom Lowinnek- Laschewoer Wege: Schw. Gtr. G. Amarella L. tr. uliginosa Rcehb. Bruchwiese SW. von Stonsk, Wiesen am Walde zu Lipinni: Schw. Gtr. — Erythraea Centaurium Pers. Sehr zerstreut in den Forsten: Wolfsbruch, Johannisburg u. Curwien: Jo. Lssn. E. pulchella Fr. Zw. Grutschno u. Fliederhof: Schw. Gtr. Schwarzwasser N. von Schwetz u. Acker zw. Topolinken u. Christfelde: Schw. Gtr. Polemonium coeruleum L. Johannisburger Forst, Bel. Snopken, Jag. 55 am Rande eines Birkenbruches: ‚Jo. Lssn. Cuscuta Epithymum L. Pfarrland von Neu-Paleschken auf Klee: Be. S. C. Epilinum Whe. Leinäcker bei Gutten: Jo. Lssn. C. Iupuliformis Krock. Kämpe bei Christfelde u. Fliederhof auf Salix viminalis u. a.: Schw. Gtr. Pulmonaria angustifolia L. Forst Breitenheide, Bel. Kowallik Jag. 69 u. 70: Jo. Lssn. Forst Guszianka, Bel. Nieden Jag. 127, im Walde des Hanges gegen den Niedersee, zerstreut: Jo. Lssn. Schlucht N. von Luschkowo: Schw. Gtr. P. officinalis L. b) obscura Du Mort. Forst Johannisburg (SW. Teil} Jag. 52, Forst Curwien Jag. 99 u. Bel. Pranie Jag. 167: Jo. Lssn. Forst Guszianka, Bel. Rudezanny Jag. 26, Bel. Nieden Jag. 163 u. 175 u. Bel. Beldahn Jag. 162: Se. Lssn. — P. angustifolia + officinalisL. b) obscura Du Mort (— notha Kern.), Forst Guszianka, Bel. Rossek- Nieden Jag. 127: Se. Lssn. — Lithospermum arvense L. vereinzelt auf einer trocknen Kulturfläche, Forst Curwien, Bel. Czessina, Jag. 21: Jo. Lssn. — Myosotis caespitosa Schultz zw. Luschkowo und Bagniewo: Schw. Gtr. M. hispida Schldl. pat. Schlucht zw. Pollwitten u. Medenau: Fi. Abr. Lyeium barbarum L. Kl. Curwien an Zäunen: Jo. Lssn. — Scopolia carniolica Jacqg. In einem Garten in Mienchenwalde: La. Vin. Verbascum Thapsus L. In den Forsten: Johannisburg, Turoscheln, Breitenheide u. Cur- wien: Jo. Lssn. u. Forst Guszianka: Se. Lssn. an geeigneten Standorten; Wald beim Waisenhause Cottasberg: P. S. F. V. thapsiforme Schrad. Truppweise zerstreut in den Forsten: Curwien, Wolfs- bruch. Guszianka u. Johannisburger Stadtheide: Jo. Lssn. V. phlomoides L. Vereinzelt auf einer Kahlfläche, Forst Kullik, Jag. S7 und Forst Turoscheln, Jag. 133 des Bel. Przyroschein: Jo. Lssn. V. nigrum L. b. cuspidatum Wirtg. An der Sluskabrücke u. im Graben zw. Cissewie u. Bonk: Ko. F. — Serophularia umbrosa Du Mort. Forst Breitenheide, Bel. Kowallik Jag. 69 und Forst Turoscheln (W. Teil) Bel. Wielgilas Jag. 123: Jo. Lssn. — Linaria arvensis Desf. Bei Bielawi, bei Seekathe u. zw. Bork und Oziste: Ko. F. — Gratiola offieinalis L. Graben S. von Luschkowo, Wiese am Wäldchen von Luschkowko: Schw. Gtr. — Digitalis ambigua Murr. Warnen’er Forst, Bel. Jagdbude: Go. K. Zerstreut am Wege im Forst Curwien, Bel. Curwien, Jag. 138 u. Bel. Pranie Jag. 166, Forst Breiten- heide, Bel. Kowallik Jag. 69 u. 90. zieml. viel; Forst Johannisburg (S. Teil) Jag. 85: Jo. Lssn. u. Forst Guszianka, Bel. Rosseck-Nieden Jag. 127 zerstreut, Bel. Nieden Jag. 163, 175 u. 184, sowie auf einer Kultur. am Gestell der Jag. 149—140 u. am Wege von Rudezanny nach der Oberförsterei Guszianka: Se. Lssn. — var. b) obtusiflora Koch. Forst Johannisburg, Jag. 85 nahe dem Forsthause Kerscheck u. Forst Curwien, Bel. Curwien vereinzelt im Jag. 86: Jo. Lssn. — Veronica Anagallis L. b) anagalliformis Bor. Auf der Aue bei Braunsberg: S. Veronica Beccabunga L. Johannisburger Forst (SW. Teil) Graben im Jag. 55 (SW. Teil) u. Forst Curwien, Bel. Czessina im Graben am Ge- stell d. Jagen 50 u. 51: Jo. Lssn. V. Chamaedrys L. fr. incisa G. Froel. Schlucht N. von Lusch- kowo u. Gehölz am Kirchhof von Luschkowo: Schw. Gtr. V. Teucrium L. Fuchsberg auf Wiesen am linken Pregelufer zw. Wehlau u. Tapiau: We. Vfn. V. spicata L. «. vulgaris Koch. Forst Johannisburg im Jag. 3 (bei Johannisburg) vereinzelt; Forst Turoscheln, Bel. Przyroscheln Jag. 116 auf einer trockenen Kulturfläche woselbst auch fr. polystachya Lej.: Jo. Lssn. {. orchidea Crntz. Forst Turoscheln, Bel. Przyroscheln, Jag. 116: Jo. Lssn. Wald S. von Königswiese: P. S. ar ha ha Te he a u nn. 5 4 urn Aal aan Da Tin» FE RL A nl A At A a a a ER AL IE 7 ma 7, al 67 -F. V. verna L. Johannisburger Forst, Blösse im Jag. 17: Jo. Lssn. V. Tournefortii Gmel, Lehmacker bei Luschkowko: Schw. Gtr.— Melampyrum arvenseL. Schlucht N. von Malesche- chowo, Schlucht SO. von Luschkowo, Abhänge N. von Schwetz u. zw. Morsk und Jungen: Schw. Gtr. M. nemorosum L. Johannisburg’er Forst, Jag. 14 zahlreich, wie überhaupt ausnehmend häufig mit weissen Hochblättern: Jo. Lssn. M. silvaticum L. Nordrand des Forstes Wirthy, spärlich: P. S. F. — Pedicularis silvatica L. Bruchwiese zw. Bagniewo u. Stanislawie und am Wege nach Korritowo: Schw. Gtr. P.palustris L. Am Rakow’er Seechen auf der Feldmark Gutten: Jo. Lssn. P. Sceptrum Carolinum L. Birkengebüsch am Dorfe Mallaneyen bei Johannisburg, nur in einigen Expl.: Jo. Lssn. Wiese bei Hutta: Schw. Gtr. — Alectorolophus minor W. & Grab. mit kastanienbraunen Blüten SW. von der Oberförsterei Ciss: Ko. FL. Orobanche coerulescens Steph. auf Artemisia campestris L. an den Abhängen des Allethals bei Bürgersdorf auf Brach- äckern: We. Vfn. Elssholzia Patrini Greke. Bei Papuschienen: Ni. Vfn., La Vfn.; Garten in Warnen bei Kraupischken, Kr. Ragnit, Abr.; Sorquitten: Se. Wi.; im Dorfe Karpa bei Turoscheln an einem Gartenzaun: Jo. Lssn.; am Dorfteich in Romahnen: Or. Rudl. — Mentha silvestrisL. a) ne- morosa Willd.: Bonkmühle: Ko. F. — b) lanceolata Rehb. fil: In Karpa bei Turoscheln an einem Garten- zaun: Jo. Lssn, M. aquatica L. fr. capitata Wimm. 2. hirsuta L. (als Art.) Forst Turoscheln, Bel. Dziatken, Graben in d. Jag. 28 u. 43: Jo. Lssn. M. arvensis L. b) parietariaefolia Becker Johannisburger Stadtheide: Jo. Lssn. Salvia pratensis L. fl. ros. An der Chaussee bei Grutschno: Schw. Gtr. — Origanum vulgare L. Forst Breitenheide, Bel. Kowallik Jag. 69, nicht häufig: Jo. Lssn. Calamintha Acinos Clairv. Um Goldap und bei Luisenthal: Go. K. — Nepeta Cataria L. Chaussee bei Snopken: Jo. Lssn. u. Kl. Curwien: Jo. Lssn. — Dracocephalum thymiflorum L. Kleefelder bei Luschkowo: Schw. Gtr. — Lamium intermedium Fr. Kartoffeläcker bei Pustnick in der Nähe der Abbauten: Se. Wil. L. hybridum Vill. Gärten in Sorguitten: Se. Wi. — Galeopsis Tetrahit L. Weissblütig zw. Bhf. Braunsberg u. Grafenmorgen: Br. S. Unter Roggen bei Ozersk: Ko. F. G. pubescens + Tetrahit (= acuminata Rcehb.) unter den Eltern am Rande des Bel. Loch- städt bei Neuhäuser: Fi. Abr. --Stachys arvensis L. zw. Seehof u. Weitsee auf Kartoftelacker u. bei Karschin: Ko. F. St.rectaL. Schlucht 2 km. N. von Luschkowo: Schw. Gtr. — Betonica offhi- cinalis L. a) hirta Leyss. (als Art) Schonung zw. Mockrau u. Elisenthal: Ko. F. — Scutellaria hastifolia L. Kämpe bei Christfelde: Schw. Gtr. — Brunella grandiflora Jacq. Verbreitet in den Forsten: Johannisburg, Breitenheide, Curwien, Kullik und Turoscheln: Jo. und Guszianka: Se. Lssn. Am Wege zw. Bartel u. Woythal: Be. F. Schonung N. Bhf. Schwarzwasser: P. S. F. Schlucht N. und SO. von Luschkowo: Schw. Gtr. — Ajuga pyramidalis L. Schlucht zw. Rogehnen u. Mede- nau: Fi. Abr. — Teucrium Scordium L. Graben zw. Luschkowko u. Grutschno: Schw. Gtr. Utrieularia vulgaris L. Alt-Sternberg’er Forst, Jag. 30: La. Vfn. U. intermedia Hayne: Gr. Moosbruch im Alt-Sternberger Forst, Bel. Domschien: La. Vfn. Graben an der Wegestrecke Piplin-Kupstienen am kleinen Moosbruch: La. Vfn. U. minor L. Gr. Moosbruch, Jag. 161: La. Vfn. Lysimachia thyrsiflora L. Gräben in der Johannisburger Stadtheide u. zw. Johannisburg und Johannishöhe am Schützenhause, sowie in Torfstichen auf der Feldmark Gutten: Jo. Lssn. Primula offieinalis Jacq. Johannisburger Forst (SW. Teil) Jag. 30, nicht viel u. Forst Curwien, Bel. Curwien, Jag. 139: Jo. Lssn. und Forst Guszianka, Bel. Nieden, Jag. 163 an der Laubholzecke: Se. Lssn. Plantago media L. An der Chausseestrecke Eichenthal-Sparken im Forst Wolfsbruch Jag. 71 (mittl. Teil), wie es scheint, selten: Jo. Lssn. Chenopodium album L. d) integrifolium 2. concatenulatum Thuill. (als Art) Led. Forst Breitenheide im trocknen sterilen Kiefernbestande am Rande des Mauserbruches bei Breiten- heide, spärlich: Jo. Lssn. — fr.viride L. (als Art) In Bagniewo: Schw. Gtr. Ch. Bonus. Henricus L. Grutschno u. Bagniewo: Schw. Gtr. — Atriplex hortense L. Angerappdamm bei Insterburg: In. K. A. nitens Schkhr. Kämpe bei Schwetz: Schw. Gtr. A. roseum L. In Grutschno: Schw. Gtr. Thymelaea Passerina Coss. et Germ. Schlucht N. von Luschkowo: Schw. Gtr. 2. Fundort in Preussen! v. Novicki fand sie in den 30er Jahren d. Jahrhunderts bei Thorn, wo die Pflanze jedoch verschwunden ist. — Daphne Mezereum L. Zerstreut und nur an geeigneten Standorten in den Forsten Johannisburg, Curwien, Wolfsbruch, Breitenheide: Jo. Lssn. Forst Cruttinnen und Guszianka: Se. Lssn. 98 68 Asarum europaeum L. Sehr zerstreut in Jo.: Forst Curwien, Bel. Ozessina Jag. 27 u. 69 und Bel. Pranie Jag. 167 gegen das Ufer des Niedersees: Jo. Lssn.; Forst Puppen, Bel. Bären- winkel Jag. 56 u. 57: Or. Lssn. Empetrum nigrum L. Am Czersker Fliess N. von der Försterei Czersk: Ko. F. — Über- rieselungskanal S. von Schallsbrück: P. S. F. — Topriner Bruch bei P. E. Wi. Tithymalus Cyparissias Scop. Chausseeränder in Forst Guszianka, Bel. Weissuhnen Se. Lssn. T. exiguus Mnch. Acker bei Topolinken: Schw. Gtr. Mercurialis perennis L. Zerstreut aber gesellig in den Försten: Johannisburg (SW.), Breitenheide und Curwien: Jo. Lssn.; Forst Cruttinnen Jag. 178: Se. Lssn. Betula humilis Schrnk im en Moosbruch Bel. Domschien Jag. 197: La. Vfn. Alnus incana DC. fr. angulata Ait. Blätter beiderseits gleichmässig grün, unterseits nur in den Blattwinkeln bärtig: Kämpe bei Christfelde: Schw. Gtr. — A. incana + glutinosa (= pubescens Tausch) am Teich bei der Ziegelei Wiesenburg: Th. Gtr. Salix pentandra L. Buschiges Wiesenbruch im SW. der Johannisburger Forst: Jo. Lssn. Forst Guszianka, Bel. Nieden Jag. 155 u. Bel. Warnold am Warnoldsee Jag. 93: Se. Lssn. — S, viminalis L. b. tenuifolia Kern. Am Wege bei der Oberförsterei Ciss, wahrscheinlich ange- pflanzt: Ko. F. — S. aurita L. fr. spathulata Wimm. Tümpel zw. der Oberförsterei Ciss und Stellmacher: Ko. F. — S. nigricans Sm. Kleines Moosbruch bei Stumbragirren: La. Vfn. — S. myrtilloides L. Bruch zw. Grutschno und Wilhelmsmark W. der Chaussee: Schw. Gtr. — S. repens L. a. vulgaris Koch 5. vitellina G. Mey. Torfige Wiesen am Ufer des Rakowoer Sees bei Gutten: Jo. Lssn. — S. repens L. a. vulgaris Koch fr. fusca Wimm. Bruch N. von Försterei Czersk: Ko. F. Daselbst auch Formen, welche sich der fr. argeniea Sm. annähern. — S.aurita+ livida, Wiese bei Miedzno: Ko. F.; S. aurita + repens, Wiese bei Miedzno: Ko. F.; S. aurita + myrtilloides mit den Eltern im Bruch zw. Grutschno und Wilhelmsmark: Schw. Gtr. — Populus tremula L. b. villosa. Lang Schlucht SO. von Luschkowo: Schw. Gtr. II. Monocotylen : Stratiotes aloides L. Prossolasseksee im Johannisburger Forst Jag. 23: Jo. Lssn. Im Przylassek-See: Jo. Lssn. — Hydrocharis Morsus ranae L. Goldaper Mühlenteich: Go. K. — Prossolassek-See im Johannisburger Forst, Jag. 23: Jo. Lssn. und im kleinen Guszin- See Forst Guszianka Jag. 56: Jo. Lssn. Alisma Plantago L. d arcuatum Mich. (als Art) Haffstrand bei Neuhäuser: Fi. A br. Scheuchzeria palustris L. Gr. Moosbruch Jag. 161 im Alt-Sternberger Forst: La. Vfn. Potamogeton alpinus Balb. Mühlenbach bei Lippemühle: Be.F. P. gramineus L. b. hetero- phyllus Fr. Roschsee bei Johannisburg mit a) graminifolius Fr. zusammen: Jo. Lssn. — P. nitens Web. b) eurvifolius Hartm. Dt. Lonker See: Schw. Gtr. P. mucronatus Schrad. Bach SO. von Karschin: Ko. F. — P. pectinatus L. fr. scoparia Wallr. Wasserloch an der Wester- platte D. H. Stt. Typha angustifolia, L. Nordrand des Faulbruchwerders dem Gute Liepken gegenüber (Z%) steril: Jo. Lssn. — Sparganium simplex Huds. Forst Turoscheln (S. Teil), Bel. Dziatken, Jag. 4 auf morastiger Wiese: Jo. Lssn. In normalen schwimmenden Formen: im Roschsee bei Johannisburg: Lssn.; Forst Turoscheln (S. Teil) Bel. Dziatken, auf morastiger Wiese im Jag. 4 an der russischen Grenze und in Gräben bei Turoscheln: Jo. Lssn.; Bruch NO. von Prust: Schw. Gtr. Orchis ustulata L. Schlucht bei Luschkowo : Schw. Gtr. — O. coriophora L. Wiese zw. Luschkowko und Waldau (2 Expl.) Schw. Gtr. — O. mascula L. var. speciosa Host. Wiesen im Brödlaukener Forst: In. K. — O. latifolia L. Einzeln am Rande eines Waldbruchs Jag. 38 der Forst Johannisburg und Forst Curwien, Bel. Curwien Jag 127 gegen die Wiesen: Jo. Lssn. — O. incamata L. Forst Wirthy am Bache SO. von Bitonia: P. S. F.; Waldmoor O. vom Seebadeort Cranz: Fi. Lssn. — Gymnadenia conopea R. Br. Schlucht am hohen Alleufer bei Bürgersdorf: We. Vfn. Schonung O. von Studzenitz P. S. F.; Königswieser Forst. zw. Gr. Bartel und den westl. davon gelegenen Seen: Be. F. — Epipogon aphyllus Sw. Taberbrücker Forst, Kreis Mohrungen (2. Standort in Ostpr.) Frau M. Gers! (comm. Seydler). — Cephalanthera rubra Rich. Forst Curwien, Bel. Curwien Jag 136 am Wiesenrande des Kiefernwaldes, vereinzelt, und Forst Johannisburg (SW. Teil) Jag. 22 am Przylassek-See: Jo. Lssn. — Epipactis latifolia AN. Forst Johannisburg (S. Teil) Jag 85, zwei Fruchtexemplare und Forst Curwien, Bel. Pranie Jag 166: 69 Jo. Lssn.; Forst Guszianka, Bel. Rudezanny und Weissuhnen Jag 34 u. 44 am Gestell, vereinzelt: Jo. Lssn. — a) viridans Orntz. Taberbrücker Forst, Kr. Mohrungen, Frau M. Gers! (comm. Seydler) — Forst Curwien, Bel. Czessina, am Wiesenrande des zieml. frischen Kiefernbestandes Jag. 68 nicht selten: Jo. Lssn.; — Alt-Sternberger Forst bei Stumbragirren Jag. 24: La. Vfn. — b) varians Cintz: Forst Curwien, Bel. Czessina Jag. 68, nicht selten: Jo.Lssn. E. rubiginosa Gaud. Forst Curwien, im lichten Bestande an den Hängen des grossen Samordey-See’s (Bucht des Nieder- see’s) bei Gr. Curwien: Jo. Lssn.; Forst Johannisburg vereinzelt Jo. Lssn. — E. palustris L. Einzeln auf Torfwiesen im Johannisburger Forst (SW. Teil) Jag. 39: Jo. Lssn. — Listera cor- data R. Br. SW.-Ufer des Trzebomierz-See's: Ko. F. — Goodyera repens R. Br. Kgl. Damerau’er Forst: Hgl. S. — Coralliorrhiza innata R. Br. Fritzensche Forst bei der Försterei Gr. Raum: Fi. Abr. — Liparis Loeselii Rich. Bruchwiese NO. von Waldau u. S. vom Dt. Lonk’er See: Schw. Gtr. — Microstylis monophyllos Lindl. fr. diphyllos Lindl.: 1 Expl. im NO. des Pogobien-Bruches auf dem Gestell zw. Jag. 185/180 Forst Wolfsbruch: Jo. Lssn. — Cypripedium Calceolus L. Birkenwäldchen bei Maschingrund: Or. Rudl. Iris sibirica L. Forst Curwien, Bel. Czessina Jag. 43 auf einer Culturfläche nur wenige Expl. u. Bel. Pranie vereinzelt am Wiesenrande des Jag. 152: Jo. Lssn. Tulipa silvestris L. Glacis von Thorn am sogenannten „Pilz“ verwildert: Gtr. — Gagea spathacea Salisb. Zandersdorfer Wäldehen: Ko. Pr. — Lilium Martagon L. Forst Johanisburg vereinzelt auf einer Blösse des Jag. 85 nahe dem Forsthause Kerscheck; Forst Curwien, Bel. Curwien Jag. 38; Bel. Pranie vereinzelt im Jag. 161: Jo. Lssn. u. Forst Guszianka, Bel. Rudezanny Jag. 26 O. von der Försterei; Bel. Nieden Jag. 184: Se. Lssn. — Antbericum ramosum L. Abhänge im Walde der Goldaper Mühle u. im Forst Warnen, Bel. Jagdbude (234): Go. K. Forst Johannisburg (SW.- Teil) zerstreut in Jag. 3, 171, 55 u. 85; Forst Turoscheln (S.-Teil) Bel. Wielgilas Jag. 47; Forst Curwien, Bel. Pranie Gestell zw. d. Jag. 159 u. 171; Forst Guszianka, Bel. Rudezanny u. Weissuhnen: Jo. Lssn., Bel. Nieden Jag. 167 u. Bel. Warnold Jag. 9 u. 104: Se. Lssn. — fr. simplex C. J. v. Klinggr. (= fallax Zobel) Schonung SO. Holzort Be. F.; Wald SO. Karschin: Ko. F.; Lowin- necker Wald: Schw. Gtr. — Asparagus officinalis L. Auf dem Fuchsberge im Pregelthal am linken Pregelufer bei Wehlau: Vfn. — Paris quadrifolius L. Alt-Sternberg’er Forst bei Piplin: Jag. 40: La. Vfn. — Forst Johannisburg an feuchten Stellen im Jag. 52 zieml. viel: Jo. Lssn.; Forst Guszi-. anka, Bel. Nieden Jag. 163: Se. Lssn. — Polygonatum offieinale All. Zerstreut: Forst Curwien, Bel. Curwien Jag. 138 u. Bel. Pranie Jag. 155: Jo. Lssn. — P. multiflorum All. Alt-Sternberger Forst Bel. Plicken: La. V fn. — Muscari botryoides Mill. verwildrrt auf Grasplätzen des Gutsgartens in Luschkowko: Schw. Gtr. Juncus filiformis L. Wiese zw. Medenau u. Polwitten: Fi. Abr. J. capitatus Weigel zw. Helenenhof u. Einsiedel: Br. S. Sumpfwiese zw. Weitsee u. Seehof: Ko. F. Aecker zw. Stanislawie u. Kl. Tuschin: Schw. Gtr. J. atratus Krock. Graben S. vom Lowinnecker Walde. Schw. Gtr. J. alpinus Ville Sumpf bei Schmallenberg: La. Vfn. Graben NO. vom Schleusenwerk See- hof: Ko. F. Graben S. vom Lowinnecker Walde und Wiesen am Walde zu Lipinni: Schw. Gtr. J. squarrosus L. Sumpfwiesen zw. Czersk u. Malchin: Ko. F. J. Tenageia Ehrh. Zw. Grutschno u. Wilhelmsmark, zw. Luschkowko u. Bagniewo, bei Parlin, zw. Luschkowko u. Maleschechowo: Schw. Gtr. J. bufonius L. b) ranarius Perr. et Song. Rechtes Passargeufer zw. Ziegelei u. Chausseehaus bei Braunsberg: S. — Luzula sudetica Presl. b) pallescens Bess. (als Art), zw. Lusch- kowko u. Luschkowo, Bruch NO. von Prust: Schw. Gtr. Cyperus fuscus L. Linkes Weichelufer gegenüber Graudenz: Schw. F. Zw. Luschkowko u. Bagniewo: Sch w. Gtr. — Rhynchospora alba Vahl. Grosses Moosbruch: La. Vfn. Forst Breiten- heide (Mittl. Teil) am westlichsten der beiden Mauser-See'n, Jag. Sl u. 82 häufig: Jo. Lssn. — He- leocharis palustris R. Br. b) major Sonder. Tümpel im Forst Ciss zw. Malachin u. Stellmacher: Be. F. H. uniglumis Lk. Wiesen S. von Luschkowko, zw. Luschkowko u. Waldau, bei Prust, zw. Lowinneck u. Laschewo: Schw. Gtr. Bärenwinkel bei Warschkeiten: P. E. Wi. — Scirpus radi- cans Schkhr.: Am Stubbenteich bei Abbau Kratzat: In. K. — Sc. maritimus L. Kämpe bei Christfelde Schw. Gtr.; Se. pauciflorus Lightf. Wiese W. von Zbrachlin; zw. Maleschechowo u. Parlin: Schw. Gtr.; Rain zw. Karschin u. dem Karschin’er See: Ko. F. — Eriophorum latifolium Hoppe: Waldmoor bei Gr. Raum: Fi. Abr. Wiese bei der Oberförsterei Ciss: Ko. F. — E. gra- cile Koch: Bruch am Gehölz SW. Zbrachlin; Bruchwiese NO. von Prust: Schw. Gtr. — Carex Er AR ll a SE Zr 2 0 aaa SE Br Klara a Eh TER He Ha ale nun dr en) a Ka a A He rate ul, u 2, ER BEE ER h h 1y N Pt VEIT ERBEN WEHEN Sr, WR WINE S 8 D A a u a BR in al in ZEN Ein nah aid A in 7 BE IH ji “ 0 B; h ‘ un BRUT 70 chordorrhiza Ehrh. Fritzensche Forst, Bel. Gr. Raum im Waldmoor NO. von der Försterei: Fi. Abr. C. disticha Huds. Bach S. von Luschkowko; Wiese bei Prust: Schw. Gtr.; ©. muricata L. fr. nemorosa Lumn. Alt-Sternberger Forst bei Piplin: La. Vfn.; C. teretiuscula Good. Fritzensche Forst, Bel. Gr. Raum im Waldmoor NO. von der Försterei: Fi. Abr. Bruch im Gehölz SW. von Zbrachlin; Bruchwiese NO. von Prust: Schw. Gtr. C. remota L. fr. strieta Mad. Aus- gang der Schlucht zw. Medenau u. Rogehnen: Fi. Abr. — C. leporina L. b) argyroglochin Hornem. Wäldehen NO. vom Bhf. Löwenhagen: Kgsb. Abr. Schlucht zw. Rogehnen u. Medenau: Fi. Abr. Nen-Sternberger Forst bei Mienchenwalde: La. Vfn. — C. canescens L. b) laetevirens Aschers. Schlucht zw. Medenau u. Rogehnen: Fi. Abr. — C. caespitosa L. Bei der Försterei Neuendorf am Wege nach Warschkeiten P. E. Wi. — C. Goodenoughii Gay fr. melaena Wimm. Torfsumpf SO. v. Bitonia P. S. F. — b) juncella Fr. Wald zw. Rogehnen und Medenau: Fi. Abr. Kleines Moosbruch bei Stumbragirren u. im Alt-Sternberger Forst Bel. Domschien Jag, 121: La. Vfn. — Johannisburger Haide im schmalen Kiefernbruch d. Jag. 5: Jo. Lssn.; — Dorfwald von Bennig- keiten: Ti. Stt. — — e) fr. chlorocarpa Wimm.: Teich W. von Medenau zw. Mossehnen und Powayen, zahlreich: Fi. Abr. — C. Buxbaumii Whlnb. Ostrand des Lowinnecker Waldes: Schw. Gtr. — C. liimosa L. Grosses Moosbruch im Bel. Domschien: La. Vfn. — C. verna Vill. b) um- brosa (Host) Aschers. Gehölz SW. von Zbrachlin: Schw. Gtr. — C. panicea L. in Formen, welche zu fr. refracta C. J. v. Klinggr. (mit zurückgebrochenen männl. Aehrchen) neigen. So Graben O0. vom Wdzidzen-See zw. Seehof u. Weitsee: Ko. F. C. distans L. Abhänge N. von Schwetz; Wiesen bei Prust u. Zbrachlin; zw. Maleschechowo und Parlin: Schw. Gtr. Hierochloa anstralis R. et Schult. Bel. Neuendorf am Wege zw. Warschkeiten u. Neuen- dorf: P. E. Wi. Anthoxanthum odoratum L. b) umbrosum Blle. Wald zwischen Rogehnen u. Medenaun: Fi. Abr. — Phleum Boehmeri Wib. fr. vivipara. Fuchsberg am linken Pregelufer bei Wehlau: Vfn. u. bei Camin, Kr. Flatow: Schaeffer. Ph. pratense L. b) nodosum L. Im Graben an der Chausseestrecke Rudezanny-Alt-Ukta: Jo. Lssn. — Oryza clandestina A. Br. Bei Rodels- höfen: Br. S. — Agrostis alba L. b) gigantea Gaud. Schonung N. von Mockrau: Ko. F. Calama- grostis neglecta Fr. Tümpel im Walde bei Försterei Charlottenthal, Graben W. von der Chaussee- strecke Malachin-Mockrau: Ko.F. — Holcus mollis L. Westrand des Sumpfes S. von Schönberg: Ko. G.— Avena pratensis L. In Schw. verbreitet: Gtr. A. caryophyllea Web. Acker bei Cissewie: Ko. F. Poa pratensis L. a) latifolia Koch. Gehölz bei Luschkowko: Schw. Gtr. b) angustifolia Trockene Abhänge zw. Pollwitten u. Medenau: Fi. Abr. — Glyceria plicata Fr. Zw. Braunsberg u. Grafenmorgen: Br. S., Graben zw. Christfelde u. Topolinken: Schw. Gtr. — Catabrosa aquatica P. B. Graben S. von Topolno: Schw. Gtr. — Molinia eoerulea Mnch. b) arundinacea Schrk. Bruchwiese SO. von Stanislawie: Schw. Gtr. — Brachypodium silvaticum R. et Schult. Schlucht bei Grutschno u. Gehölz S. von Poledno: Schw. Gtr. — Bromus erectus Huds. Schonung N. vom Bhf. Schwarzwasser: BIESSERN B. Gefässbündel-Kryptogamen. a) Equisetinae. Equisetum arvenseL. fr. irriguum Milde zu b) decumbens G. Mey. neigend. Bei Konitz: Pr. — d) boreale Rupr. Kapornsche Heide zw. Bhf. Metgethen u. Vierbrüderkrug am Wege: Fi. Abr.— fr. campestre C.F.Schultz. Lehmiger Abhang in der Schlucht zw. Rogehnen u. Medenau: Fi. Lssn. E. Telmateja Ehrh. fr. breve Milde Abhänge N. von Schwetz: Schw. Gtr. E. silvaticum L. fr. serotinum Milde nebst capillare Hoffm. Schlucht zw. Rogehnen u. Medenau: Fi. Lssn. Wald NO. vom Bhf. Löwenhagen: Kgsbg. Lssn. — E. palustre c) polystachyum Willd. Am Karschin’er See: Ko. F. E. pratense Ehrh. Im Jag. 27 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Czes- sina, nicht häufig: Jo. Lssn. E. hiemale L. Im Jag. 23 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Czessina, nicht häufig u. nur auf kleiner Stelle: Jo. Lssn. Jag. 65 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Czessina, vereinzelt: Jo. Lssn. Frische Stellen im Jag. 94 der O.-F. u. Schutzbez. Curwien: Jo. Lssn. Jag. 168 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Pranie: Jo. Lssn. Jag. 149 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Pranie: vereinzelt: Jo. Lssn. Hang des Gr. Guszin-Sees, Jag. 38 der O.-F. Guszianka: Jo. Lssn. Gebüsch am Bache des Jag. 162 der O.-F. Guszianka, Schutzbez. Beldahn: Se. Lssn. Hang am Ufer des Niedersees bei Kowallik, Jag. 14 u. 28 der O.-F. Guszianka, nicht selten: Jo. Lssn. — Wäldchen an der Chausee zw. der Goldaper Mühle u. Buttkuhnen: (Z?) Go. K. Bei Liep, Königsberg: Baenitz. 71 db) Hydropterides Willd. Salvinia natans All. Lehmgruben bei Ziegelei Wiesenburg, (Przysiek) Th. Gramberg. (Später daselbst verschwunden), Gtr.! c) Lycopodinae. Lycopodium Selago L. Am Ufer des Gr. Guszin-Sees in der O.-F. Guszianka, Jag. 38, spärlich: Jo. Lssn. Stubben am Ufer des Beldahn-See im Jag. 107 der O.-F. Guszianka, Schutzbez. Warnold: Se. Lssn. Am Rande des Kiefernbestandes an den beiden Mauser- Seen im Jag. 81 (nicht selten) u. 80 der O.-F. Breitenheide: Jo. Lssn. — Alt-Sternberger Forst, Jag. 21: La. Vfn. L. inundatum L. Am Ufer des Mauser-Sees (Sphagnetum) im Jag. 79 der O.-F. Breitenheide, auf einer Stelle häufig, desgl. im Jag. 78: Jo. Lssn. — Tümpel $. vom Wege von Karschin nach Odri: Ko. F. L. complanatum L. « anceps Wallr. Jag. 172, 149 und 150 der O.-F. Wolfsbruch bei Johannisburg, truppweise u. nicht häufig: Jo. Lssn. Ziemlich viel im Jag. 52 der O.-F. Johannisburg: Jo. Lssn. Jag. 71 der O.-F. Wolfsbruch, ziemlich viel: Jo. Lssn. Jag. 73 der O.-F. Turoscheln, Schutzbez. Przyroscheln, nicht häufig und mit Uebergängen zu 8 Cha- maecyparissus A. Br. Jag. 137 der O.-F. Turoscheln, Schutzbez. Przyroscheln: Jo. Lssn. Jag. 51 der O.-F. Turoscheln, Schutzbez. Wielgilas, spärlich: Jo. Lssn. Gestell zw. Jag. 55/56 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Niederwald: Jo. Lssn. Jag. 94 der O.-F. u. Schutzbez. Curwien: Jo. Lssn. Jag. 158 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Pranie, desgl. auf Gestell 146/159 daselbst spärlich, reich- licher im Jag. 160: Jo. Lssn. Gestell 159/171 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Pranie: Jo. Lssn. Jag. 156 der O.-F. Guszianka, Schutzbez. Nieden: Se. Lssn. Jag. 104 der O.-F. Guszianka, Schutzbez. ‘Warnold, häufig: Se. Lssn. Jag. 27 der O.-F. Guszianka bei Rudezanny, spärlich u. mit Uebergang in # Chamaecyparissus: Jo. Lssn._ Jag. 23 ebenda, sowie Jag. 43/33 u. ım Jag. 42 gemein; im Jag. 56 spärlich: Jo.Lssn. — $Chamaecyparissus A.Br. Jag. 18 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Czessina: Jo. Lssn. Jag. 48 der O.-F. Turoscheln, Schutzbez. Wielgilas, spärlich: Jo. Lssn. Jag. 56 u. 73 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Niederwald, am letzteren Standorte mit Uebergängen zu « anceps: Jo. Lssn. Jag. 65 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Czessina: Jo. Lssn. Jag. 98 der O.-F. Breitenheide: Jo. Lssn. d) Isoöteae Bartl. Isoötes lacustris. Im „Langen See“, S.von Eckersdorf: Mo: Wi. (2. Standort in Ostpreussen)! e) Filices L. Botrychium Lunaria Sw. Auf feuchtem, humosem Boden im schattigen gemischten Bestande des Jag. 52 der O.-F. Johannisburg nur wenige Exemplare in einer schlanken, hellgrünen und dünnblättrigen (wie etiolirten) Form: Jo. Lssn. Chausseegraben bei Okrassyn: Th: F. B. rutaefolium A.Br. Haidefläche am Wege im Jag. 112 der O.-F. Curwien, spärlich und meist klein: Jo. Lssn. Auf trockener Stelle einer Wiese im Jag. 68 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Czessina, nur drei Exemplare: Jo. Lssn. Wegerand neben einer Culturfläche im Jag. 43 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Czessina, in wenigen aber grossen Exemplaren: Jo. Lssn. Lichtung am Wege im Jag. 122 der O.-F. u. Schutzbez. Curwien, nur wenige Exemplare: Jo. Lssn. Bestandesrand im Jag. 139. der O.-F. u. Schutzbez. Curwien, nur ein Exemplar, sowie einige Exemplare an einem Wegerande desselben Jag.: Jo. Lssn. Schonung im Jag. 165 der O.-F. Guszianka, Schutzbez. Nieden, nur vier Exemplare: Se. Lssn. Ophioglossum vulgatum L. Ziemlich häufig auf Wiesen des Jag. 68 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Czessina, kleine und häufig zweiblättrige Form: Jo. Lssn. Wiesenrand im Jag. 28 (Erd- mannener Wiesen) der O.-F. Curwien, Schutzbez. Czessina, wenig; desgl. zerstreut auf den Erd- mannener Wiesen u. in der gleichen Form wie im Jag. 68: Jo. Lssn. Schonung am Bestandesrande des Jag. 109 der O.-F. u. Schutzbez. Curwien, zerstreut u. meist steril in kleiner Form wie oben: Jo. Lssn. — Am Teich zw. Holzort u. Gr. Bartel: Be. F. — Gehölz SW. von Zbrachlin: Schw. Gtr.; Wiese unweit Stanislawie Schw. Gtr. Polypodium vulgare L. Auf erratischen Blöcken im Jag. 174 der O.-F. Guszianka, Schutzbez. Nieden, nicht häufig: Se. Lssn. Phegopteris polypodioides Fee: Schlucht zw. Medenau u. Rogehnen: Fi. Abr. Aspidium Thelypteris Sw. An feuchten Stellen, Bach- und Seeufern des Waldgebiets von Jo. u. in den angrenzenden Theilen von Se. verbreitet, an den Standorten zahlreich: Lssn. — Ebenso an dem Gr. u. Kl. Moosbruch wie im Alt-Sternberger Forst: La. Vfn. — A. Filix mas L. fr. deorso — lobatum Moore: Alt-Sternberger Forst, Jag. 40: La. Vfn.; Schlucht zw. Medenau und Rogehnen: Fi. Lssn. — A. spinulosum Sw. Alt-Sternberger Forst, Jag. 40: La. Vfn. — Fr. dilatatum Sm. ade NH N all rn ah u "Falk BUT PL Dune ELF Ina a a ee ED A TR IRRE IN; a Et ı VE 72 fr. oblongum Milde. Abhang der Schlucht zw. Medenau u. Rogehnen: Fi. Lssn. — fr. erosum Doell,, Schlucht zw. Medenau u. Rogehnen: Fi. Lssn.*) A. cristatum Sw. O.-F. Wolfsbruch bei Johannis- burg, Jag. 189, spärlich, desgl. am Ufer des Prossolassek-Sees bei Jablon daselbst: Jo. Lssn. Ver- einzelt in einem Bruche des Jag. 52 der O.-F. Johannisburg: Jo. Lssn. Vereinzelt im Jag. 41 der O.-F. Johannisburg: Jo. Lssn. In Menge (doch klein u. steril) auf moorigen Flächen im Jag. 55 der O.-F. Johannisburg: Jo. Lssn. Ziemlich häufig an Bruch- und Grabenrändern des Gestelles zwischen Jag. 89/78 der O.-F. Wolfsbruch bei Johannisburg: Jo. Lssn. Bruchige Stelle vor dem Walde bei Bahnhof Gutten nächst Johannisburg, spärlich und kümmerlich: Jo. Lssn. Bruchige Stellen der Jag. 27/28 (Gestell), desgl. Jag. 14 der O.-F. Turoscheln, Schutzbez. Dziatken, vereinzelt: Jo. Lssn. Vereinzelt am Rande des Jag. 88 der O.-F. Turoscheln, Schutzbez. Przyroscheln: Jo. Lssn. Am Wiesenrande des Jag. 15 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Niederwald, vereinzelt; häufiger am Wiesenrande des Jag. 16: Jo. Lssn. Vereinzelt auf einer Wiese im Jag. 68 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Czessina: Jo. Lssn. Vereinzelt in einem Birkenbruche des Jag. 69 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Czessina: Jo. Lssn. Jagen 28 ebenda. Feuchte Stelle einer Culturfläche im Jag. 43 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Czessina, vereinzelt: Jo. Lssn. Jag. 169 der O.-F. Curwien, Schutzbez. Pranie, vereinzelt: Jo. Lssn. Frische Blösse im Jag. 165 der O.-F. Guszianka, Schutzbez. Nieden, vereinzelt: Se. Lssn. Bruch im Jag. 170 der O.-F. Guszianka, Schutzbez. Nieden, vereinzelt: Se. Lssn. Bruch im Jag. 152 der O.-F. Guszianka, Schutzbez. Nieden, vereinzelt: Se. Lssn. Bruchiges Ufer des Niedersees bei Kowallik im Jag. 13 der O.-F. Guszianka, zerstreut: Jo. Lssn. Trockenes Bruch im Jag. 80 der O.-F. Guszianka, Schutzbez. Warnold, einzeln: Se. Lssn., Erlenbruch im Jag. 93 der O.-F. Guszianka, Schutzbez. Warnold, vereinzelt: Se. Lssn., auf Stubben am Rande der Mauser-Seen im Jag. 81 der O.-F. Breitenheide, ganz vereinzelt: Jo. Lssn., Czarny-Rock (Birken- wald) bei Johannisburg, sehr vereinzelt: Jo. Lssn., Erlenwäldchen beim Gute Faulbruch nächst Johannisburg, zerstreut: Jo. Lssn. — Kleines Moosbruch bei Stumbragirren, Jag. 32: La. Vfn. Athyrium Filix femina Rth. nebst fr. multidentatum Doell: Alt-Sternberger Forst, Jag. 40: La. Vfn. — Wäldchen NO. Bahnhof Löwenhagen: Kgsbg. Lssn. Verbesserungen zum vorjährigen Bericht. Seite 5, Zeile 17 v. u. fr. breve statt breviss, — S.5, Zeile 13 v. u. Potentilla collina Wib. statt Willd, — 8.7, Zeile S v. o. 31.7 statt 31.8, — S. 8, Zeile 27 v. o. 17.8 statt 17.9, — S. 8, Zeile 21 v. u. Isoötes lacustris statt juncea, — S. 13, Zeile 2 v. u. Dianthus statt Silene, — S.13, Zeile 3 v. u. Daucus statt Dancus — NB. Daucus coronarius G. Froel. ist keine be- sondere Art, sondern umfasst Exemplare mit vergrünten Staubblättern von Daucus Carota L. —, S. 15, Zeile 6 v. u. Chamaecistus statt Chamaeeystus, — S. 19, Zeile 2 v.o. Lnianno: Schw. statt Str., — Kotty-Bruch: Str. statt Schw., — S. 19, Zeile 3 v. o. beiSlawno: Schw. statt Str, — S.19, Zeile 4 v. o. Guttowo: Str. statt Schw., — S.19, Zeile 5 v. o. fr. urtieifolia statt urtieifohum, — S.20, Zeile 21 v.o. Betula statt Betulia, — S. %0, Zeile 9 v. u. b) simplex v. K. I statt 3) simplex v.K.I, — S.22, Zeile 15 v. u. der mittlere Lappen der, nicht: die, — S. 22, Zeile 6 v. u. Conn nicht Lonn, — S. 24, Zeile 14 v. u. Schk. nicht Schark. *) NB. Die in Jo. und in den angrenzenden Waldgebieten von Se. u. Or. von Professor Luerssen beobachteten zahlreichen Varietäten u. Standortsformen von Aspidium Filix mas, A. spinu- losum u. Athyrium Filix femina u. a. A. werden später in einer besonderen Mittheilung veröffentlicht werden. E: I A, a hc fe ur EN EN BEN I KT 4 ER Dan En Fee ur re 0 MR “ RT un Or eher a TR UHR 17 14 \ 4 Bericht in den Sitzungen der Pi ya -ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg in Pr. gehaltenen Vorträge im Jahre 1889. en. 2 Me! a ne Da Cup, RE) a a Be EN 1 RE PREIN RT en ER N ..r a, \ * / - r 3 Sitzung am 3. Januar 1889. Der Präsident der Gesellschaft, Herr Geheimer Sanitätsrat Dr. Schiefferdecker begrüsste die Mitglieder im neuen Jahre und teilte mit, dass die Arbeiten der Gesellschaft einen regelmässigen Fortgang, nehmen. Die Gesellschaft hat jetzt 431 Mitglieder und zwar 1 Protektor, 9 Ehrenmit- glieder, 227 ordentliche und 194 auswärtige Mitglieder. Leider hat dieselbe auch manchen Verlust erlitten, denn im abgelaufenen Gesellschaftsjahre wurden ihr durch den Tod entrissen die 6 ordent- liehen Mitglieder: Dr. Bohn, Universitäts-Professor, Spezialarzt für Kinderkrankheiten, Oberlehrer Dr. Knobbe, Korpsstabsapotheker Peise, gestorben am 18. November 1883 in Berlin, Geheimer Kommerzienrat Moritz Simon, Obervorsteher der Kaufmannschaft, hochverdient für die Entwicke- lung des Handels und der Industrie unserer Provinz, gestorben am 7. September 1888 zu Börnicke, Kreis Niederbarnim, Generalarzt Dr. von Steinberg-Skirbs, welcher sich durch Vorträge aus dem Gebiet der Hygiene für die Gesellschaft verdient gemacht hat, und der russische Generalkonsul Dr. Wyszomierski. Ausserdem verlor die Gesellschaft an auswärtigen Mitgliedern den Kaufmann Grentzenberg in Danzig, verdient durch seine Untersuchungen über die Macrolepidopteren der Provinz Preussen, sowie durch vielfache Unterstützung zoologischer Forschungen, Dr. Grewingk, Professor der Geologie an der Universität Dorpat, und Dr. Minden in Dresden, früher Gutsbesitzer in Ziegelhof bei Königsberg und in den Jahren 1870—1872 Vorstandsmitglied und Sekretär der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft. Die Gesellschaft wird allen ein ehrendes Andenken bewahren. Es folgt hierauf der Bericht über die Verwaltung des geologischen Provinzial- Museums im Jahre 1888 von Herrn Dr. Jentzsch. Auch das vergangene Jahr hat zahlreiche Zugänge gebracht. Es schenkten: die königliche Fortifikation: drei senone Schwämme von Fort Holstein; der Magistrat zu Königsberg durch Herrn Baurat Frühling: zahlreiche auf dem Rossgärter Markt ausge- grabene Knochen, welche indes den letzten Jahrhunderten angehören; das Mecklenburgische geologische Landesmuseum zu Rostock: Phosphorite und Kreidematerial aus Mecklenburg zum Vergleich; Herr Rittergutsbesitzer Douglas-Friedrichsberg: Kieselhölzer; Herr Privatdozent Dr. Franz: Aus dem Bern- stein zu Palmnicken hergestellte Krystalle von Bernsteinsäure; Herr Apotheker Hellwig-Bischofstein: eine Sammlung von Geschieben, worunter namentlich Cenoman und schöne silurische Korallen; Herr Chefgeolog Nikitin-Petersburg: eine Sammlung, Versteinerungen des russischen Jura zum Vergleich; Herr Regierungsbaumeister Patrunky-Bromberg: eine Sammlung; tertiärer Schalreste von Kielce in Russland, sowie interessante Geschiebe; Herr Professor Dr. Rühl: fünf Stücke Simetit (sieilianischer Bernstein) von Catania; Herr Kaufmann Schiefferdecker: einen subfossilen Pferdezahn vom Weichselufer bei Mewe; Herr Bergdirektor A. F. Schmidt: Braunkohle, Lignit und Schichtenproben von der Wandagrube zu Topolno, Kreis Schwetz, wo ein Versuchsbau auf Braunkohlen unternommen wurde; Herr Ritterguts- besitzer Strüwi-Wokellen: einen senonen Schwamm; Herr Assistent Dr. Vanhöffen: verschiedene seltene Geschiebeversteinerungen; Herr Kassenassistent Vorbringer: Geschiebe vom samländischen Strand; ar Herr Leuchtturmwärter Zander in Nidden: Kieselholz; Herr Kandidat Zeise-Kiel: frühglaciale Schichten aus Holstein. Endlich übersandte, wie in den Vorjahren, der Herr Chef der königlich preussischen Landesaufnahme zahlreiche photographische Abzüge ostpreussischer Messtischblätter gütigst gegen geringe Unkostenerstattung. Der Vortragende sammelte in den Gegenden von Riesenburg und Elbing, die Museumsdiener Kretschmann und Schönwald bei Königsberg. Durch vorstehende Zugänge wie durch Auspräparieren grösserer Geschiebe wuchs die Zahl der im Hauptkatalog eingetragenen Stücke von 21300 auf 23027, mithin um 1717, während im Vorjahre der Zugang nur 1463 Nummern betrug. Hierzu treten noch mehrere nicht oder gesondert numerierte Sammlungen. Vor allem ist die Samm- lung von Bohrproben wiederum reich vermehrt worden. Zu derselben sandten ein: die königliche Direktion der Ostbahn verschiedene kleine Profile aus Westpreussen und durch Herrn Abteilungsbau- meister Simon Bohrproben von der Strecke Allenstein-Hohenstein; die königliche Regierung zu Gum- binnen durch Herrn Oberförster Röckner: 10 m tief von Collogienen bei Nikolaiken; der Magistrat zu Gumbinnen: 50 m tief am Regierungsgebäude; die kaiserliche Oberpostdirektion: Stadtpostamt in Dirschau 90 m; die Direktion der Brauerei Englisch Brunnen bei Elbing eine Probe aus 98,5 m Tiefe; Herr Bohrunternehmer Blasendorf in Berlin und Osterode Proben folgender Profile: Osterode, Eisen- bahnbauinspektion, 12 m, Kalpachin bei Trakehnen 26 m, Bobrowo, Kreis Strassburg: 6 Profile von 8,5 bis 41,4 m, zusammen 118 m, Smolniki, Vorwerk zu Bobrowo: 4 Profile von 13 bis 37 m, zusammen 85 m, Hohenkirch bei Strassburg 30 m, Thymau bei Mühlen, Kreis Osterode, 42 m, Osterode, Blumen- strasse 28 m, Osterode am Drewenzsee 9 m, Ortelsburg Markt 35 m, Saalfeld 60 m, Insterburg Post 23 m, Niewiersch bei Strassburg 24 m, Czarnikau, Provinz Posen, 6 Profile von 9 bis 36 m, zusammen 132 m, im ganzen mithin 26 Profile mit 624 m Gesamtbohrtiefe; Herr Bohrunternehmer Pöpcke in Stettin, vertreten durch Herrn Ingenieur Bieske in Königsberg: 12 Profile aus den Kasernen in Allen- stein, zusammen 256 m, 11 Profile aus Königsberg und dessen Forts, zusammen 355 m, Rauschen, Hoffmanns Villa 72 m, Kuggen bei Königsberg 28,5 m, Schlobitten 102,5 m, Gr.-Czymochen bei Oletzko 50,3 m, Strasburg 86,5 m, Weedern bei Darkehmen 149 m, Insterburg (Fortsetzung der früher berichteten Bohrung) bis 118 m, Trakehnen 22 m, Jenkau bei Danzig 81 m, Bromberg 68 m, im ganzen mithin 33 Profile mit 1389 m Gesamttiefe; Herr Bohrunternehmer Quäck in Königsberg: Osterwiek im Danziger Werder 112 m, Cranz, Simons Villa 34 m, Trenk, Försterei 31 m, Königsberg, Proviantamt, bis 94 m, mithin 4 Profile mit 271 m Gesamtbohrtiefe; Herr Rittergutsbesitzer Major v. Schütz-Wangnieskeim bei Wolittnik 20 m; Herr Kupferschmiedemeister Studti-Pr. Holland: Moh- rungen 22 m, Schwenkendorf bei Mohrungen 23 m, Blumen bei Liebstadt 50 m, Ankern bei Saalfeld 28 m, Pr. Holland, evangelischer Kirchhof 32 m, Quittainen bei Pr. Holland 2 Profile von zusammen 35 m, im ganzen mithin 7 Profile mit 190 m Gesamttiefe. Alles in allem sind also im Berichtsjahre etwa SO Profile mit fast 3 km Gesamttiefe eingegangen. Die Mehrzahl derselben hat naturgemäss Diluyium durchsunken. In Schichten der miocänen Braunkohlenformation drangen die Bohrungen zu Rauschen, Wangnieskeim und Pr. Holland; in die vermutlich oligocäne Braunkohlenformation des südlichen Westpreussens Bohrungen zu Strasburg und Bromberg; Grünsande des marinen Unteroligo- cän (Bernsteinformation) wurden schon in geringer Tiefe in den Forts Waldgarten und Beydritten bei Königsberg erreicht, glaukonitische Schichten derselben Stufe zu Osterwiek bei Danzig; glaukonitische Mergel der oberen Kreide in Insterburg, Fort Holstein bei Königsberg, Proviantamt in Königsberg und Osterwiek. Letztere Bohrung ist der bisher erste Aufschluss vortertiärer Schichten Westpreussens links der Weichsel, allerdings noch im Weichseldelta selbst gelegen. Bemerkenswert ist auch das Bohrloch Weedern bei Darkehmen, weil es bei 149 m Tiefe das Diluvium noch nicht durchsunken hat, während bisher nirgends in Ost- oder Westpreussen das Diluvium mächtiger als 126 m getroffen worden war. Allen freundlichen Gebern wurde der wärmste Dank der Gesellschaft ausgesprochen. Einen weitern Zuwachs erhielt die geologische Sammlung; dadurch, dass der Vorstand der Gesellschaft beschloss, die in letzter Zeit selbständig verwaltete Bernsteinsammlung in die geologischen bezw. archäologischen Sammlungen des Provinzialmuseums einzureihen. Zu den vorstehend genannten Ob- jekten traten hierdurch etwa 15000 Nummern Bernstein in die Verwaltung des Vortragenden. So. gross dieser Schatz scheinen mag, muss doch vor Ueberschätzung gewarnt werden. Nachdem in den letzten Jahren die Bernsteinsammlungen in Berlin und Danzig teils durch grosse Ankäufe und Schen- kungen, teils durch wissenschaftliche Durcharbeitung bedeutend gewonnen haben, ist unsere Bern- steinsammlung in die dritte Stelle gerückt. Auch war bei der Uebernahme kein einziges Stück gegen das so verderbliche Nachdunkeln geschützt. Es ist begonnen, dies wenigstens für die Originale nach 7 re . a I | 5} der von Künow erfundenen, von Klebs bekannt gemachten Methode der Präparation durchzuführen, und soll damit nach Maassgabe der vorhandenen Mittel fortgefahren werden. Durch Ankäufe erfuhr die Bernsteinsammlung; einige Erweiterung, besonders an Vertretern interessanter Fundorte. Unter letzteren seien schöne Stücke echten Bernsteins von Cromer in England hervorgehoben, welche Vor- tragender an Ort und Stelle erwarb, sowie einige von der königlichen Regierung gegen Erstattung der Taxe gütigst überlassene Fundstücke aus Ostpreussen. Angekauft wurden auch eine Sammlung von Geschieben aus dem Nachlass des Geheimrat Gerlach, sowie von verschiedenen Erdarbeitern einzelne interessante Geschiebe und zahlreiche diluviale Knochenreste. Durch das Hinzukommen des Bernsteins wurde eine Neuaufstellung der ganzen Sammlung bedingt, und bei dieser Gelegenheit eine streng chronologische Ordnung durchgeführt. Je ein Zimmer enthält nunmehr: a) Alluvium, b) Diluvium, c) Tertiär und Bernstein, d) Kreide und Jura, e) alle ältern Formationen, und ist jede dieser Abteilungen in sich wieder nach Alter oder Facies geordnet. Die Aufstellung der Stücke wurde möglichst ver- bessert und mehr noch als bisher dieselben durch umfangreiche bildliche Darstellungen erläutert. Ein Verzeichnis der hauptsächlichsten Förderer unserer Sammlung wurde entworfen und ziert nun, zu dauerndem Gedächtnis eingerahmt, den Eingang. Wie wir von allen Seiten Geschenke empfingen, so gaben auch wir aus den entbehrlichen Beständen solche als Vergleichsmaterial an Institute und Inte- ressenten gern ab. So an die mineralogischen Institute der Universitäten Königsberg und Kiel, die land- wirtschaftliche Hochschule zu Berlin und die Forstakademie zu Eberswalde, an das westpreussische Provinzialmuseum in Danzig, Herrn A. Borgmann in Warfum-Holland, Provinz Groningen, Herrn Prof. Dr. Detmer in Jena und Herrn Landwirtschaftslehrer Hoyer in Schweidnitz. Zur speziellen Untersuchung erhielten leihweise Material die Herren Conwentz in Danzig, Klebs hierselbst, Rauff in Bonn, Reitter in Wien, Schierlitz in Danzig und Schröder in Berlin. Aus den Resultaten des letzteren seien mit dessen Erlaubnis vorläufig hier mitgeteilt die Bestimmung zweier ostpreussischer Kreidegeschiebe als Ammonites Texanus Röm., und Inoceramus percostatus Müll., wodurch auf das Erfreulichste die frühere, auf den Nachweis des Actinocamax verus Mill. in einem Königsberger Bohrloch gestützte Entdeckung des Vortragenden vom Vorkommen der wichtigen und interessanten Stufe des Emscher (Zone des Ammonites Margae) in Ostpreussen bestätigt wird. Von auswärtigen Gelehrten besuchten das Museum die Herren Professor Dr. Blasius aus’Braunschweig, Direktor Dr. Con- wentz aus Danzig, Geheimrat Professor Dr. Geinitz aus Dresden, Professor Dr. Geinitz aus Rostock, Dr. Schröder aus Berlin und Dr. Ule aus Halle. Ebenso kam der Amerikaner Salisbury nach der Provinz, um einige vom Vortragenden entdeckte Diluyialvorkommnisse (deren Originalbeläge im Museum niedergelegt sind) an Ort und Stelle kennen zu lernen. So dürfen wir denn auch auf das vergangene Jahr als auf ein befriedigendes zurückblicken. Möge unserem Museum auch im kommen- den Jahre die Teilnahme seiner Freunde bewahrt bleiben! Herr Professor Dr. C. F. W. Peters hielt hierauf einen sehr eingehenden Vortrag über Kometen und Sternschnuppen, besprach die Bahnen und die Natur dieser Himmelskörper, wies be- sonders die vielfachen Anzeichen einer Teilung und Auflösung von Kometen nach und zeigte, dass sich Sternschnuppenschwärme aus Kometen entwickeln. Der hochinteressante Vortrag ist in der Königsberger Hartung’schen Zeitung vollständig abgedruckt und zwar nach einander in den Nummern 47, 53 und 59 des Jahrgangs 1889. Dann sprach Herr Dr. ©. Schellong über die Zuverlässigkeit der anthropometri- schen Methode. Bei der Beurteilung anthropologischer Fragen bilden bekanntlich ein sehr wichtiges Hülts- mittel die Messungen, welche an dem lebenden Körper oder an dem Skelett angestellt werden. Man misst nach bestimmten für diesen Zweck aufgestellten Schematen und pflegt die Messwerte in Millimetern auszudrücken; indem man dieses thut, setzt man voraus, dass den erhaltenen Mess- resultaten eine grosse Genauigkeit zukommt. L NEWN ar N i e . 6 Es wird nun in Bezug auf die Zuverlässigkeit der Messresultate ganz selbstverständlich einen Unterschied machen, ob die Messungen am lebenden Menschen oder am Skelett ausgeführt sind. Die Messungen am Skelett wird man bei der nötigen Sorgfalt und mit Zuhilfenahme einer ganzen Anzahl vorzüglicher Messapparate mit fast absoluter Genauigkeit ausführen können. Ein anderes ist es mit den Messungen am Lebenden; hier haben wir die Knochenpunkte, auf welche es uns ankommt, jedesmal erst durch eine mehr oder weniger dicke Lage von Weichtellen hindurch abzutasten und die erhaltenen Maasse werden um so zuverlässiger ausfallen, je bestimmter die Messpunkte gewählt werden können und umgekehrt. Einem Jeden, welcher sich mit solchen Messungen beschäftigt hat, wird es dann auch sehr bald zum Bewusstsein gekommen sein, dass die ‚Messfehler, mit welchen man zu rechnen hat, oftmals doch recht erhebliche sein können. Von allen Maassen am Menschen sind übereinstimmend diejenigen als die wichtigsten be- trachtet worden, welche am Kopfe entnommen werden, und da man hier wegen der vergleichsweisen Beschränktheit der Weichteile auch im ganzen gut abtastbare Messpunkte hat, so sollte man auch meinen, dass den Kopfmaassen ein besonderer Grad von Zuverlässigkeit zukomme. Um dies Verhältnis festzustellen, führte ich eine Versuchsreihe in der Art durch, dass ich ein und dasselbe Individuum an 10 verschiedenen Tagen ein und denselben Messungen unterwarf. Ich musste mich überzeugen, dass die Schwankungen, welche dabei zu Tage traten, doch ganz ausser- ordentliche waren, so grosse, dass dabei der Wert einer Messung gelegentlich ganz in Frage gestellt zu sein schien; so erhielt ich unter 10 Messungen der „grössten Länge“ eine grösste Schwankung von 6 mm, unter 10 Messungen der „grössten Breite‘ eine grösste Schwankung von 3 mm, was das aber zu bedeuten hat, geht aus folgendem Beispiele hervor: ! Es hat jemand gemessen 5 744 und daraus den Index 75 berechnet; er habe aber das Längenmaass um 6 mm zu gross, das Breitenmaass um 3 mm zu klein bekommen, so dass als richtige L. 186 - : Me : 5 Maasse B. 1a au gelten hätten; der Index hierfür aber ist 79 d. i. eine Mecosephalie bereits an der Grenze der Brachycephalie. Es ist nun zwar wichtig zu wissen, dass solche Messfehler vorkommen können, aber ande- rerseits ebenso wenig wahrscheinlich, dass die thatsächlich vorkommenden Fehler sich innerhalb so extremer Schwankungen bewegen werden, wie in dem ausgeführten Beispiele. Schon wenn ich mir aus 10 Messungen den Durchschnittswert berechnete, und zu diesem Werte die grössten Abweichungen nach der + und — Seite in Vergleich setzte, so reduzierte sich der Messfehler im obigen Beispiele auf 4.3 mm für das Längen-, 1.J mm für das Breitenmaass. Um der Wahrscheinlichkeit aber noch näher zu kommen, habe ich mich bemüht, für jedes einzelne Kopfmaass aus je 10 Messungen einen mittleren Fehler nach der Methode der kleinsten Quadrate zu berechnen. Ich erhielt dann als mittleren Fehler für das Längenmaass 2.1 mm, für das Breitenmaass 1,1 mm, also Werte, welche im ganzen doch als verschwindend kleine gelten können. Praktisch genommen, so würde ich mich, da ich meinen mittleren Fehler kennen gelernt habe, nun auch für verpflichtet erachten müssen, bei der Berechnung von Indices, da wo sich eine Veranlassung dazu bietet, diesen mittleren Fehler in Anrechnung zu ziehen. Gesetzt z. B., ich hätte irgendwo einen mesocephalen Schädeltypus gefunden; da aber präsentierte sich plötzlich ein Indivi- duum mit Länge 176, Breite 130 also im dolichocephalen Typus (73.86). ‘Würde dieser dolichocephale Index mit einer grossen Reihe mesocephaler summiert werden, so würde auch er natürlich in der durchschnittlichen Meeocephalie mit aufgehen; würde uns aber die Zahl 73.86 ohne solehen Zusammen- hang mit anderen Messungen entgegentreten und würden wir also aus dieser einen Zahl zu Schluss- folgerungen genötigt sein, so müssten wir, je nachdem wir durch weitere Umstände dazu veranlasst‘ werden, auch unsern mittleren Fehler in Anrechnung bringen; durch Abzug von 2 beim Längenmaass, 174 Addition von 1 zum Breitenmaass, also 131 erhielten wir dann in diesem Falle den Index 75.28, also ebenfalls Mesocephalie. Wie für diese beiden, so habe ich auch für alle obigen Messungen am Kopf den mittleren Fehler ebenfalls nach der Methode der kleinsten Quadrate berechnet und Werte erhalten, welche aus der folgenden Tabelle ersichtlich werden. u EL en a ee na a a A AEG u “I mr . ar Ba 14. 7 N nn nen 1 an 10 Messungen an verschiedenen Tagen i De Grösster | ; s Toren essungen an Bu agen in mm Io Schwan-| © = | 10 Mes- | kungs- = Maasse des Kopfes. og gio9,611.7| 8.7 |18.8123.8|24 80. 9la1. 9123.9|| sungen | wert in |S2 | mn mm am = IR Gerade Länge . . . 181180 |181|182|183 181 [180 |181 183 1181 181.3 3.0 1.0 Grösste Länge . . . . 182180 |186|180|185 186 |184 |185 | 184 185 155.7 6.0 2.1 Grösste Breite . . . 131129 |130|129| 131130 132 |131|132 131.5 130.6 3.0 all Ohrhöhel . . . .. .1126[119 [120125] 12711242120 119 | 122121 122.3 8.0 2.8 Ohrhöhe2 . . . . .|154 133.5) 136 | 139 136 1135 135 | 131 | 127130 133.6 12.0 3.1 „ Stimbreite . . . . . „104/100 |101|104| 99| 97 [101 |100|102| 99 100.7 7.0 2.1 “ Gesichtshöhe A . . . . 1731163 [1711176 |166 1171 171 176 | 1771180 172.4 17.0 4.9 Gesichtshöhe B. . . . 114/112 |111[113/108 1112 [112 |110)112 1111 111.5 6.0 1.5 Mittel-Gesicht . . . .|| 71| 67.5) 68| 66| 71| 70 |7o | 7O| 67| 69 68.9 5.0 1.5 jugale Gesichtsbreite . . |130 1131 |131|131/128 131 [130 |131 | 130 [132 150.5 4.0 1.0 malar. e 22 110.68110 63 67| 68| 68| 75 | 73 | 7TO| 71165 68.8 12.0 3.8 mandib z 111021101 9911939) 979371103 1.99| 97.1102 99.8 6.0 2.0 Entf. der inn. Augenweite | 30| 81 | 29| 30| 28 28.51 29 | 80| 29! 31 29.5 3.0 0.9 Entf. der äuß. Augenweite | 93 | 97 96 1100 1101 1103 | 96 | 98 101 103 98.8 10.0 3.1 Nasen-Eohe,r „u 07.2... 252:01 b3| 54| 50| 51.5] 52 53 | 52151 51.9 4.0 lt »„. Länge. . .. ..| 47) 45 | 49) 50| 49) 48 | 51 51| 46 | 47 48.3 6.0 118) Wi Breite,t ..0..2°211 82.132 117833 1773917 321|434071082.51 °37.| 341132 33.2 5.0 1.5 „Breite 27 . 2.0.2 2.11 39| 42) 239 41 | 391,4271041 41| 40| 40 40.4 3.0 1.1 Mund-Länge . . . . .|| 56| 58 | 53| 51| 49| 52 | 53 | 52| 50| 54 52.3 7.0 1.8 Mund-Länge . . . .|| 56| 55 57| 56| 52| 52 | 55 54| 53| 51 54.1 6.0 1.9 Entf. Ohr Nasenwurzel 1 113 112 |114| 112/114 112 1114 |114|114 1135| 113.2 2.0 0.8 Entf. Ohr Nasenwurzel 2 117 119 /|118|118|116 1117 119 |119| 11911185] 118.0 3.0 alsil Horizontaler Umfang . . 516 520 | 510 | 516 | 521 |527 1524 | 526 | 524 1526 521.0 16.0 9.2 Mund-Höhe . ....1I 28126 | 27| 27| 27 27 | 27 | 28| 28| 28 27.3 2.0 0.5 Anmerkung: Die gesperrt gedruckten Maasse sind mit dem Schiebezirkel entnommen. Die Ohrhöhe 1 wurde in der Weise gemessen, dass der verstellbare Arm des Schiebezirkels mit seiner Kante scharf gegen die obere Circumferenz des Gehörganges (in denselben also hineingesteckt) ge- drückt wurde, während der feste Arın den senkrecht darüber stehenden Punkt des Scheitels, senk- recht zur Horizontal-Ebene, fixirte. Bei der Ohrhöhe 2 blieb der Scheitelpunkt derselbe, während als Ohrpunkt die tiefste Stelle der Ineisma intertragica genommen wurde. Bei der Messung des Mittel-G@esichts (Mittel-Gesichtshöhe) diente als unterer Messpunkt die Mitte des untern Zahnfleischrandes des Oberkiefers zwischen den mittleren Schneidezähnen. Die Nasenbreite 2 bezieht sich auf den weitesten Abstand der Nasenflügel. Bei der Entf. Ohr Nasenwurzel 1 wurde als Ohrpunkt die senkrecht verlaufende Furche vor dem Tragus gewählt, bei Ohr Nasenwurzel 2 die am weitesten hervorragende Prominenz an der medianen Kante des Tragus selbst. Die Mundhöhe entspricht der doppelten Lippendicke. Es geht aus dieser Tabelle hervor, dass die am wenigsten zuverlässigen Maasse am Kopf bei der Messung der Gesichtshöhe A und des horizontalen Kopfumfanges erhalten werden, dass aber auch die Messungen der Ohrhöhe, der malaren Gesichtsbreite, und der Entfernung der äusseren Augen- winkel mit ziemlich erheblichen Fehlern verknüpft sind. Die von mir berechneten Fehler haben nun allerdings zunächst nur eine ganz individuelle Bedeutung, es würde sich aber ihr Wert leicht verallgemeinern lassen, wenn in derselben objektiven Weise, in welcher ich es gethan habe, auch von anderer Seite solche Kontrollmessungen angestellt werden würden. Es würde dann schliesslich zu untersuchen sein, wie hoch für die einzelnen Maasse der mittlere Fehler noch ausfallen darf, um dem Messresultate noch den erforderlichen Grad von Zu- verlässigkeit zu wahren. Es war bisher auch nur von den Kopfmaassen die Rede Wenn man sich der Mühe unter- ziehen wollte, in ähnlicher Weise die Zuverlässigkeit der Maasse am Rumpf und Extremitäten zu be- stimmen, so würde man leicht zur Ueberzeugung geführt werden, dass im Allgemeinen bei diesen Maassen mit sehr viel grösseren, oftmals mehrere Centimeter betragenden Schwankungen gerechnet werden müsste. Das setzt nun zwar den Wert der Anthropometrie keineswegs herab, mahnt aber ganz entschieden zur Vorsicht bei der Beurteilung der Messresultate. Wenn man nun nach den Ursachen forscht, welche den Messungsfehlern zu Grunde liegen, so werden dieselben zu finden sein sowohl in der Person des Messenden selbst, als auch in dem Messinstrument, wie andererseits in der zu messenden Person und einer Reihe von zufälligen Umständen. In ersterer Beziehung kann natürlich als Messender nicht derjenige in Betracht kommen, welchem die Messungsroutine aus irgend welchen Gründen abgeht, sondern nur derjenige, welcher nach einer bestimmten planmässigen Methode häufige Messungen ausführend, es zu einer gewissen Geläufigkeit in seiner Methode gebracht hat. Ein solcher kennt genau die Punkte, an welche er das Instrument anzulegen hat, übt fast ausnahmslos seine ganz bestimmten Handgriffe bei der Anlegung der Messinstrumente, hebt dieselben dann jedesmal mit der gleichen Sorgfalt ab, kennt genau die kleinen Zufälligkeiten, welche sich hier und da ereignen, und doch wird derselbe einen Teil der sich ergebenden Messungsfehler lediglich auf seine Person, d. i. auf die Art seiner Manipulationen beziehen müssen. Diese von ihm selbst ausgehenden Störungen werden, wie ich annehme, im wesentlichen begründet sein in der relativen Beschränktheit des Muskelsinnes. Die Handhabung des Messinstru- ments unterliegt ja im wesentlichen der Kontrolle des Muskelsinnes. Wo es am Kopfe angängig ist, suchen wir mit der Spitze oder Kante des Zirkels einen bestimmten Punkt am Knochen zu erreichen, um durch tiefen Eindruck die darüber gelegenen Weichteile thunlichst auszuschalten. Andere Maasse beziehen sich lediglich auf die Weichteile und wir sind bestrebt, die äusseren Kontouren derselben möglichst unverschoben und natürlich ins Maass zu bekommen. In jedem Falle ist ein gewisser Druck erforderlich, welchen wir dem Messinstrument für den augenblicklichen Zweck mitteilen müssen; dieser Druck aber wechselt mit der Absicht, welche wir gerade damit verbinden, also ob wir stark oder schwach zu drücken beabsichtigen, als auch mit der Körperregion, welche wir mit unserm In- strument bestreichen. Die Weichteile am Kopfe sind von verschiedener Konsistenz; wir müssen das Maass des Druckes, welchen wir anwenden, variieren, je nachdem wir Nasenhöhe oder Nasenbreite, Ohrhöhe oder Mundlänge messen. Ein festes Andrücken des Instrumentes und ein leises Anlegen desselben können wir nun zwar ohne Mühe auseinanderhalten; zwischen fest und fester und leise und leiser liegt aber eine grosse Reihe von Stufen des Muskelsinnes, welche wir zwar betreten, aber nicht mehr auseinanderhalten können und ein Unterschied, welchen wir unmittelbar nach der Ent- nahme des Maasses garnicht mehr zu schätzen vermögen, welcher sich aber durchaus in den erhalte- nen Zahlen wiedergiebt. Andere Fehlerquellen sind in den zur Verwendung gelangenden Messinstrumenten zu suchen und zu finden. Sowohl Schiebe- als auch Tasterzirkel sind, wenn noch so vollkommen gearbeitet, nicht ganz frei von derjenigen störenden Eigentümlichkeit, welche wir als „Federn“ des Instrumentes bezeichnen; gerade in dem Augenblick, in welchem das Instrument vom Körper abgehoben wird, können sich sehr leicht geringe Verschiebungen ergeben, welche sich zwar immer nur auf Millimeter belaufen werden, aber wenn sie sich mit Fehlern aus andern Quellen summieren, schon bedeutender ins Gewicht fallen. Auch die Person, welche gemessen wird, trägt ihren Teil dazu bei. die Messschwankungen zu vergrössern. Bei den Maassen, welche den Weichteilen entnommen werden, wirken schon ganz geringe Unterschiede in der Muskelspannung störend ein; sehr auffallend war mir das stets beim Messen des Mundes oder der Augen, wo sich aus ganz unbeabsichtigten Verziehungen dieser Teile ganz erhebliche Fehler ergaben. Dasselbe gilt in noch viel höherem Grade bei der Entnahme der Maasse an Rumpf und Extremitäten, wenn es sich z. B darum handelt, Klafterweite, Armlänge, Bein- länge etc. zu messen. Man kann den zu Messenden noch so regulär hinstellen, und es doch nicht vermeiden, dass er gelegentlich Arın oder Schulter senkt, die Hand bald mehr bald weniger streckt, die Finger leicht einzieht u. a. m. Wenn man daher aus geringen nur Millimeter betragenden Ab- weichungenin der Länge der Extremitäten Rückschlüsse auf ganze Raceneigentümlichkeiten anstellen zu dürfen glaubte, so erschien mir solehes Unternehmen doch bisweilen etwas kühn. Dass endlich eine ganze Reihe von zufälligen Umständen, welche wir auch nicht im ent- ferntesten zu erkennen und zu berücksichtigen vermögen, dazu beiträgt, uns unsere Messresultate zu verkümmern, ist ja ohne weiteres einleuchtend. Hierher gehören Tagesbeleuchtung, Tageszeit, psy- chisches Aufgelegtsein u. a. mehr. en 9 Sitzung am 7. Februar 1889. Der Präsident, Geheimrat Dr. Schiefferdecker, teilte mit, dass die Gesellschaft durch das Ableben ihres ältesten und Ehrenmitgliedes des Medizinalrats Dr. Wilhelm Hensche einen neuen Verlust erlitten hat. Hensche war seit 1823 Mitglied. Er interessierte sich für viele Zweige der Naturwissen- schaften und besass die Apotheke am Steindamm. Die Protokolle der Gesellschaftssitzungen führte er seit 1830 als stellvertretender, seit 1832 als ordentlicher Sekretär bis zu Ende des Jahres 1841. Noch seit Erscheinen der gedruckten Gesellschaftsschriften, also seit 1859 hat Hensche 2 Abhandlungen in ihnen veröffentlicht und ausserdem 9 Vorträge gehalten. Um das Andenken an Hensche zu ehren, erhoben sich die anwesenden Mitglieder auf die Aufforderung, des Präsidenten von ihren Sitzen. Hierauf hielt Herr Dr. Karl Schmidt einen Vortrag über Langley’s neueste Mes- sungen des Wärmespektrums. Schwingungen, die das Ohr der Empfindung als Töne zuleitet, liegen ca. 10—11 Oktaven auseinander, das Auge dagegen vermag Schwingungen nicht mehr wahrzunehmen, wenn sie etwas über eine Oktave auseinanderliegen. Der tiefste Ton unserer Kirchenorgeln macht 16!/, Schwin- gungen in der Sekunde, die Länge der Luftwelle ist 20 m, der tiefste Ton unserer Klaviere (Contra C) macht 33 Schwingungen, seine Wellenlänge beträgt 10 m. Der höchste vom Ohr wahrnehmbare Ton macht gegen 53000 Schwingungen und die Wellenlänge ist gleich 10 mm. Die grösste mit dem Auge wahrnehmbare rote Lichtwelle hat eine Länge von 0,00081 mm, die kleinste violette Welle ist 0,00036 mm. Weisses Licht setzt sich aus den Wirkungen dieser und dazwischenliegenden Wellen zusammen. Es sind dies aber nicht die einzigen in der Natur vorkommenden Schwingungen des Licht und Wärme vermittelnder Äthers. Über das Violett hinaus nehmen die Wellenlängen noch bis zu 0,000085 mm ab, es sind dieses die chemisch wirksamen Strahlen, welche auf photogra- phischem Wege leicht zu fixieren sind. Auch sind es diejenigen Strahlensorten, die bei dem Zu- standekommen der bekannten Erscheinungen der Fluoreszenz einen wesentlichen Anteil nehmen. Über das Rot hinaus nehmen die Wellenlängen nach Langley’s neuesten Messungen noch bis 0,005 mm zu. Es sind dies die Wärmestrahlen, die uns sowohl die Sonne in reichlichem Maasse wie auch die erwärmten nicht leuchtenden Körper zusenden. Die ersten Messungen dieser Wärmespektra rühren von Herschel her, die genauesten aus neuester Zeit von Langley. Das Prinzip seiner Messung be- ruht auf der Thatsache, dass ein Draht seinen galvanischen Widerstand ändert, wenn er sich er- wärmt. Langley’s Apparate waren so empfindlich, dass er noch Änderungen von Yıooooo Grad Celsius nachzuweisen imstande war. Die Resultate der überaus schwierigen Untersuchungen, die ihn fast 10 Jahre beschäftigt haben, sind von ausserordentlichem Interesse. Er wies im wesentlichen folgendes nach: 1. Die grösste nachweisbare Wellenlänge in der von der Atmosphäre durchgelassenen Sonnen- strahlung beträgt 0,0027 mm. 2. Die grösste messbare Wellenlänge im Spektrum dunkler irdischer Wärmequellen ist gleich 0,005; es lässt sich aus den Beobachtungen schliessen, dass der Äther noch Schwingungen von ungefähr 0,03 mm Länge aufweist. 3. Er bestätigte aufs neue das wichtige Gesetz: Jedem Körper kommt für eine bestimmte Temperatur ein bestimmtes Wärmespektrum zu, je niedriger die Temperatur desselben, desto grösser ist die Wellenlänge, für welche die Intensität der Strahlung den Maximalwert erreicht. Aus den Versuchen folgt also, dass die von dem dunklen Erd- boden verschluckten Sonnenstrahlen einen ganz anderen spektralen Charakter haben als die von der Sonne ausgesandten; analog den fluoreszierenden Erscheinungen sind letztere in Strahlen geringerer Brechbarkeit umgewandelt. Unsere Atmosphäre scheint nun Strahlen, deren Wellenlänge über 0,0027 mm liegt, nur in äusserst geringem Maasse durchzulassen, daher ist sie für die von der Erde ausgesandten Strahlen, die diese Länge übertreffen, undurchdringlich, und dadurch ist es möglich, dass der Planet seine gegen den Weltraum relativ hohe Temperatur erhalten kann, Schriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft. Jahrg. XXX. b 10 Hieran schloss sich ein Vortrag von Herrn Dr. Vanhöffen über Medusen. Die Medusen oder Quallen, von den Fischern Seeflaggen genannt, pflegen an unseren Küsten in den Monaten August und September in grösseren Scharen zu erscheinen. Um ihre Organisation zu erkennen, ist es nötig, sie entweder lebend in durchsichtigem Behälter zu beobachten oder nach geeigneter Konservierung mit Chrom- und Osmiumsäure sie als Spirituspräparate zu untersuchen. Sie gehören zum Tierkreis der Coelenteraten, d. h. jener Tiere, die einen vielzelligen Leib besitzen, aber nur mit einem einzigen Hohlraum, dem Gastrovaskularraum ausgestattet sind, der die Funktion von Darm, Leibeshöhle und Blutgefässsystem gleichzeitig übernimmt. Man unterscheidet zwei Formen von Coelenteraten: eine festsitzende, Polyp, und eine freischwimmende, Meduse. Letztere ist als freigewordener, in umgekehrter Stellung schwimmender Polyp zu betrachten. Der nahe Zusammen- hang zwischen beiden Formen lässt sich auch in dem Generationswechsel vieler Medusen erkennen. Aus dem Ei derselben entwickelt sich ein Polyp, der auf ungeschlechtlichem Wege durch Knospung die Geschlechtstiere, männliche, weibliche oder auch hermophrodite Medusen erzeugt. Der Medusen- körper hat die Gestalt eines Schirmes oder einer Glocke mit herabhängendem Mundrohr. Der Schirm setzt sich aus einem oberen, durch kräftige Gallertschicht gestützten Teil, der Exumbrella und einem unteren muskulösen Teil, der Subumbrella zusammen, welche beide zwischen sich den Gastrovaskular- raum einschliessen. Durch Kontraktion der Muskeln der Subumbrella wird ein Teil des in die Schirm- höhle aufgenommenen Wassers plötzlich ausgetrieben, wobei der Körper durch den Rückstoss des Wassers vorwärts bewegt wird. Beim Erschlaffen der Muskulatur breitet die entgegengesetzt wir- kende Gallerte der Exumbrella den Schirm wieder aus. Das mehr oder weniger weit herabhängende Mundrohr ist am freien Ende meist mit Mundlappen oder Mundarmen versehen. Der Schirmrand trägt die Sinnesorgane: Tentakeln und Randkörper. Nach der Beschaffenheit des Schirmrandes teilt man die Medusen in zwei grosse Gruppen: in solche, die einen feinen Randsaum, Velum oder Kraspedon, auf deutsch Schleier, besitzen, die kraspedoten Medusen, und solche mit gelapptem Schirm- rande, denen ein Velum fehlt, akraspede Medusen. Während die ersteren als meist kleinere Formen weniger auffallen, sind die letzteren gross und erregen das allgemeine Interesse durch ihre zarten Farben, ihre zierliche Form und ihre anmutigen Bewegungen. Zu ihnen gehören auch die grossen Quallen, die unsere Küste besuchen: die weisse Aurelia aurita mit schön rosenfarben, violett oder orange hindurchschimmernden Geschlechtsorganen, Gonaden, mit rosenroten Radialkanälen, Tentakeln und Mundarmen, ferner die blassrote Cyanea capillata mit ihren sehr langen, in acht Büscheln an- geordneten Tentakeln und den gardinenartig herabhängenden, faltigen Mundarmen und endlich die orangefarbene Chrysaora isosceles mit brauner Sternzeichnung auf der Exumbrella, die nur im Jahre 1848 von Zaddach bei Zoppot in der Danziger Bucht beobachtet wurde. Die beiden erstgenannten Arten erscheinen in den Monaten August und September regelmässig bei Landwind an unseren Küsten. Besonders interessant ist die Entwickelung dieser Medusen. Aus dem befruchteten Ei der Aurelia entwickelt sich eine durch Flimmerbewegung herumschwimmende, elliptische Larve, Planula. Nachdem sie sich festgesetzt hat, bildet sie sich durch Auftreten einer Mundöffnung und zahlreicher Tentakeln zu einem Polypen, Scyphistoma, um. Das Scyphistoma ist dann imstande, durch Kno- spung neue Polypen zu erzeugen, die sich ebenso wie der ursprüngliche weiter entwickeln. Hat dieser eine Grösse von 3 bis 4 mm erreicht, so tritt er durch Rückbildung der Tentakeln und Aus- bildung ringförmiger Einschnürungen in ein neues Entwickelungsstadiam, Strobila genannt, dessen Segmente sich nach einander zu flachen Scheiben mit gelapptem Rande umgestalten. Allmählich wird der Zusammenhang zwischen diesen Scheiben gelockert, bis sie sich ablösen und als kleine, freie Larven der Medusen, Ephyren, herumschwimmen. Aus der Ephyra entsteht durch Auftreten von Magentaschen resp. Radialkanälen, von Tentakeln, Sinneskörpern und Mundarmen, wie durch An- lage von Gonaden die ausgewachsene Meduse. Die ausgebildete Aurelia aurita besitzt einen flachen Schirm mit kleinem Gastrovaskularraum, von dem 8 verästelte und 8 unverästelte Radikalkanäle aus- gehen. Alle Kanäle münden in den dem Schirmrand folgenden Ringkanal. Am Schirmrand finden sich, in Einbuchtungen gelegen, 8 Sinneskörper, Rhopalien, die früher als Gehörorgane betrachtet wurden, während es neuerdings wahrscheinlich gemacht ist, dass sie zur Erhaltung des Körpergleieh- gewichts dienen. Ihnen entsprechen 8 Nervencentren, die von einander getrennt sind, nicht wie bei den Kraspedoten durch einen Nervenring verbunden werden. In jedem durch zwei Rhopalien be- grenzten Oktanten finden sich dann noch 32 Randlappen und 64 Tentakeln. Zur Verteidigung und Überwältigung ihrer Beute dienen den Medusen die Nesselzellen, welche auch unsere Quallen be- rt 7. En N u Zn u = en ee a er Be d 11 sitzen, obwohl Aurelia aurita nicht wahrnehmbar nesselt. Von Verwandten unserer Medusen macht sich besonders die Gattung Pelagia bemerkbar, deren zahlreiche Arten sämmtliche Ozeane bevölkern und bei Nacht mit grünlichem Lichte leuchtend als Feuerkugeln herumschwimmen. Ihre Entwickelung ist in der Weise abgekürzt, dass sich aus der Planulalarve direkt die Ephyra bildet. Den erwähnten Medusen, welche ihrer langen, faltigen Mundarme wegen fahnenmündige oder semäostome Medusen genannt werden, steht eine zweite Gruppe gegenüber von ähnlichem Formenreiehtum, die rhizostomen Medusen oder Wurzelquallen. Ihnen fehlen Mundöffnung sowohl wie Tentakeln; die Mundarme sind dafür von Kanälen durchzogen, saugen gleich den Wurzeln der Pflanzen Nährsubstanz auf und führen dieselbe dem Magen zu. Auch bei ihnen findet sich direkte Entwicklung neben Generationswechsel. An Grösse übertreffen die rhizostomen noch die semäostomen Medusen. Cyanea, die grösste der letzteren erreicht gewöhnlich nicht mehr als 300-500 mm Schirmbreite und nur ausnahmsweise wurden an der norwegischen Küste Exemplare von 3—4 Fuss Durchmesser beobachtet, während Herr Professor Chun Rhizostoma luteum bei Malaga in der erstaunlichsn Grösse von 1!/; m Schirm- breite antraf. Bei solch ansehnlicher Grösse ist der Gehalt an fester Substanz bei allen Medusen auffallend gering, da er zwischen 2 und 4,5 pCt. schwankt bei einem Wassergehalt von 98 und 95,5 pCt. Die Semäostomen sind in gemässigten, die Rhizostomen in heissen Zonen weiter verbreitet und in kältere Gebiete scheinen die letzteren nur dort einzudringen, wo warme Strömungen auf- treten. Am wohlsten scheint ihnen in heissen stillen Meeren zwischen Korallenbauten und Sand- bänken zu sein, wo sie zuweilen, unbeweglich auf dem Grunde liegend, wie Polypen ihre Arme emporstrecken. Eine Kassiopeia-Art hat sogar einen Saugnapf auf der Exumbrella erworben, mit dem sie sich festzuhalten imstande ist, wodurch sich ein Wechsel in der Lebensweise, ein Übergang von freischwimmenden zu festsitzenden Tieren vorzubereiten scheint, ähnlich wie er schon früher in der Stammesentwicklung der Medusen auftrat, da sich ja aus der freien Planula der festsitzende Polyp und aus dem Polyp wieder die freie Ephyra und Meduse entwickelten. Herr Dr. O0. Tischler sprach dann über die Funde Römischer Metallgefässe, speziell über die mit Römischen Artikeln reich ausgestatteten Skelettgräber in Nord-Europa. Nachdem das Kaiserreich seine Grenzen bis an den Rhein und die Donau vorgeschoben hatte, fand ein lebhafter Handelsverkehr mit den Barbaren des Nordens statt, den wir aber im Einzelnen noch nicht genügend beurteilen können. Besonders die Gegengaben des Nordens lassen sich nicht klar erfassen. Die Bedeutung des Bernsteinhandels ist früher weit überschätzt worden, und kann er im Tauschverkehre nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben — man hat jedenfalls ganz andere Exportartikel zu suchen. Die Einfuhrgegenstände bestanden zum Teil aus Kleingerät, wie Fibeln, Schnallen ete. Doch wurden bei der nicht mehr wegzuleugnenden ein- heimischen Kunstfertigkeit der Nordvölker diese Artikel daselbst bald nach- und umgebildet, so dass man neben einigen Stücken, die sich im ganzen Römerreiche wiederfinden, grösstenteils solche antrifft, welche nur auf begrenzte Gebiete des Nordlands beschränkt sind und daher als Erzeug- nisse der einheimischen Bevölkerung angesehen werden müssen. Dass man es in solchen Fällen vielfach nicht deshalb mit verschiedenen Formen zu thun hat, weil sie etwa auf verschiedenen Wegen nach dem Norden gelangt sind, ersieht man daraus, dass solche lokale Gebiete oft allseitig begrenzt erscheinen, wie sich dies in Ostpreussen mehrfach zeigt. Die Münzen spielen auch eine andere Rolle, als man ihnen meist beilegte. Diejenigen bis Nero sind in Nord-Europa äusserst selten, ganz besonders Massenfunde aus dieser frühen Zeit. Die jüngeren Münzen aber dürften fast alle erst sehr viel später ins Land gekommen sein. Für Ost- preussen lässt sich dies sicher beweisen — sie sind zu uns nicht vor dem dritten Jahrhundert gelangt,!) also erst zu einer Zeit, wo die Nordvölker, besonders die der Gothischer Gruppe schon am Schwarzen Meer und in den Donauländern sassen und wo wahrscheinlich durch die Beziehungen dieser Völker mit den zurückgebliebenen ein ganz neuer Stil und neue Formen in den Norden eingezogen waren. 1) Schriften der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft, 1888. Verhandlungen p. 14 ft., (0. Tischler, das Gräberfeld bei Oberhof). Die Ausführungen dieser Abhandlung stehen zum Teil mit den folgenden Betrachtungen in engem Zusammenhange. b* 12 Wenn es bei dem Kleingerät also manchmal noch schwierig sein mag zu unterscheiden, was importiert und was einheimisches Fabrikat ist, so geben die Metall- und Glasgefässe viel sicherere Anhaltspunkte. Der glänzendste aller dieser Funde ist der 1868 zu Hildesheim entdeckte, allgemein bekannte (im Berliner Antiquarium befindliche) Schatz von herrlichen Silbergefässen, welcher uns über die Kunst und Technik der frühesten Kaiserseit die wichtigsten Aufschlüsse gegeben hat, der aber für die Ur- und Kulturgeschichte des Nordens wohl von keiner Bedeutung ist. Denn in seiner Massen- haftigkeit unterscheidet er sich von allen später zu erwähnenden Funden und ist gewiss als eine Niederlage von Beutestücken aufzufassen und zwar von Stücken allerersten Ranges aus der frühesten Kaiserzeit, die man als dem Varus oder Germanicus abgenommen betrachtet. Ä Von allen übrigen Gefässen, deren über 100 in Norddentschland allein bekannt sind, und die bis nach Dänemark, Schweden, Norwegen hineinreichen, wird man annehmen können, dass sie auf dem Wege eines ruhigen Handels dorthin gelangt sind. Man findet diese Gefässe oft in grosser Menge in reich ausgestatteten Gräbern, zumal in der späteren Kaiserzeit. Doch sind aber auch aus den ersten Jahrhunderten solche Funde unter Steinmassen, Pflastern etc. entdeckt, zusammen mit Schmucksachen und anderen Geräten einer ganzen Ausstattung, die auf Gräber schliessen lässt. In Skelettgräbern vergehen die Knochenreste oft vollständig, in noch höherem Grade als in Brand- gräbern, und wenn man bedenkt, dass eine grosse Anzahl dieser Funde nur zufällig von unkundigen Leuten gemacht sind, so kann man es für sehr wahrscheinlich halten, dass solche Massenfunde von Gefässen, zumal wenn sie noch von Fibeln oder ähnlichen Stücken begleitet sind, aus Gräbern und zwar meist aus Skelettgräbern stammen. Andrerseits kommen die älteren Gefässe auch in Brand- gräbern vor, oft als Aschenbehälter, manchmal dürften sie wohl nur einfach vergraben, also Depot- funde sein. Sophus Müller hat in einer sehr wichtigen Arbeit!) gezeigt, dass diese Gefässe, sowie die mit denselben zusammen vorkommenden Schmucksachen in zwei dem Alter nach wesentlich ver- schiedene Klassen zerfallen und seine Gliederung der Funde aus den ersten vier Jahrh. n. Chr. hat grade durch die ostpreussischen Entdeckungen eine wesentliche Bestätigung und Erweiterung gefunden, so dass die folgenden Mitteilungen, wenn sie sich auch nicht unmittelbar auf die Ur- geschichte unserer Provinz erstrecken, doch zu derselben in sehr engen Beziehungen stehen. Die Römischen Metallgefässe dienten hauptsächlich wohl dem Kultus des Trinkens: man findet Eimer mit Bügeln, Schöpfkellen, Siebe in die Kellen passend, Weinkannen, Pfannen, Schalen, Kessel zum Kochen etc. Glasgefässe sind in der frühen Kaiserzeit recht selten: Charakteristisch sind hier niedrige gerippte Schalen zu Cossin in Pommern, Espe in Fünen (hier in prachtvoller älterer Millefioritechnik), während sie später recht häufig werden. Die älteren Metallgefässe (ungefähr aus den ersten beiden Jahrh. n. Chr.) sind vielfach in Italien gefunden worden, und es kommt beispielsweise der im Norden häufige Fabrikantenstempel CIPI POLIBI mehrfach auf Gefässen von Pompeji und Herculanum vor. Die jüngeren Gefässe finden sich in Italien nicht, sie dürften provinzial-römischen Ursprungs sein und grade zu dieser Zeit deutet vieles nach dem fernen Osten, nach der Nordküste des Schwarzen Meeres hin. Während die älteren meist edlere Formen mit kunstvollerem figürlichen Schmuck zeigen, treten später mehr barbarische Motive und Formen des Verfalles auf. Von solch älteren Funden ist ausser mehreren Böhmischen (Holubitz, Zliv, Wrutitz-Kropacowa)?) besonders einer von Carlsruh in Schlesien zu erwähnen, im Besitze des Freiherrn von Falkenhausen auf Wallisfurt, der neben einem älteren Eimer und anderen älteren Gefässen einen prächtigen mit allerlei Fabeltieren geschmückten Silberbecher enthält. Bis an die Weichsel reichen diese älteren Funde, wo zu Rondsen bei Graudenz eine ältere Bronzekelle, eine schöne Weinkanne u. a m. gefunden ist (Museum Danzig). Aus Pommern stammen einige ältere Eimer, von denen der von Segenthin (im Berliner Antiquarium) mit reichem gravierten 1) Sophus Müller: En Tidadskillelse mellem Fundene fra den aeldre Jernalder i Danmark. (Aarböger for Nordisk Oldkyndighed. Kjöbenhavn 1874.) 2) Holubitz: Berger, der Grabfund bei Holubitz, Mitt. der K. K. Central-Kommission z. Erf. d. Baudenkmäler. Wien 1884, p. LXXXVI f. Zliv: Pamätky archaeologick& XII, (Prag 1885/86), p. 65 ff., TA. II. IV. Wrutiz-Kropacowa: Pamätky XII., p. 457 ff., TA. XX., 7—11. 13 Figurenschmuck) versehen ist. Mecklenburg hat mehrere Funde und Prachtgefässe mit schönster Deco- ration aus dieser Zeit geliefert, so u. a. eine prächtige Silberkelle von Gross-Kelle, eine Weinkanne von Hagenow. In Dänemark ist eine Masse dieser älteren Gefässe entdeckt, während sie in Schweden und Norwegen seltener werden.!) Ungefähr im Anfange des dritten Jahrh. n. Chr. vollzieht sich nun eine vollständige Aende- rung im Grabinventar, zum Teil auch in den Grabgebräuchen, neue Formen treten auf, ein neuer Stil zieht ein. Nur einzelne Formen, wie die ÖOstpreussische Sprossenfibel, einige Typen unserer Armbänder lassen sich als lokale Fortentwicklung der älteren Formen betrachten. Besonders charakteristisch ist das Auftreten der Armbrustfibel mit frei beweglicher Spirale und unterer Sehne. Im Osten Deutschlands und Osteuropa herrscht die Form mit umgeschlagenem Fusse vor, wobei eine Nebenform mit oberer Sehne, die als eingliedrig scheinbar sehr an die viel älteren La Tene-Fibeln erinnert, gleichzeitig auftritt. Im Westen und in Scandinavien überwiegt gleichzeitig die dem Osten nicht ganz fremde Form mit breitem, oft tief herabsteigendem Nadelhalter. Die Schmucksachen, Holzkästehen ete. aus Bronze und Silber sind vielfach mit dünnen, oft: ver- goldeten Silberplättchen, auch Goldplättchen belegt, in denen durch Treiben oder Stanzen Perldrähte, Filigran und Körnerschmuck nachgeahmt sind, während auch echtes Filigran und gekörnte Arbeit, sowie Einlagen oder Umwickelungen mit Perldraht häufig vorkommen, wenn auch nicht ganz so fein als in der vorigen Periode. Doch zeigen besonders die Goldsachen oft noch eine bewunderns- werte Technik. In den Grabgebräuchen treten auch mancherlei Wandlungen ein. In der früh Römischen Zeit (ec. 1. u. 2. Jahrh., von mir Periode B. genannt) herrscht auf dem ganzen Gebiete der Leichen- brand vor. Nur im fernen Osten zunächst findet sich die Bestattung: in den nördlichen Teilen Ostpreussens (Samland und dem nördlichen Natangen) ganz überwiegend in Periode B., während in den südlichen Teilen der Provinz der Leichenbrand herrscht. In diesem so skizzierten Gebiete nimmt allmählich die Bestattung ab und tritt während der folgenden Periode C. (derjenigen, welche uns jetzt grade beschäftigt, mit Armbrustfibeln mit umgeschlagenem Fuss) nur noch vereinzelt auf, während im äussersten Nord-Osten nördlich der Memel allerdings die Bestattung in der ganzen Zeit bis ins fünfte Jahrh. n. Chr. die herrschende Sitte zu sein scheint. Weiter westlich herrscht bei Elbing die Bestattung bis in den Beginn der Periode ©. (also wohl Beginn des dritten Jahrh.) vor, um dann dem Brande Platz zu machen. Im ganzen Weichselthale, von Culm hinauf bis gegen die Mündung zu, finden wir grade in früh-römischer Zeit Bestattung und Brand nebeneinander hergehen.?) Weiter westlich herrscht in der Frühzeit der Brand überwiegend, doch dürften die oben skizzierten reichen Funde von Hagenow und Gross-Kelle in Meklenburg?) u. a. auch als Skelettgräber aufzufassen sein, ebenso wahrscheinlich in Dänemark die Funde von Nörre-Broby, Byrsted, wahrscheinlich auch Espe u. a. m. Bei den nahe verwandten in Böhmen zu Zliv, Wrutitz-Kropacowa nun wird sogar gradezu von Skeletten gesprochen. Im äussersten Norden Jütlands finden wir dann wieder zahlreiche Skelettgräber der früh-römischen Zeit. Während nun im Osten grade die Sitte der Bestattung durch den Brand immer mehr und mehr abgelöst wird (mit Ausnahme des nördlichen Litauens) mehren sich in Periode ©. grade im Westen die Skelettgräber nach und nach und wir treffen so besonders auf Seeland und Fünen förmliche Gräberfelder, die ganz aus Skelettgräbern zusammengesetzt sind, ohne dass ander- weitig der Leichenbrand aufhört. Die Leichen liegen ziemlich tief, die reicheren bis 2 m tief, sind manch- mal mit platten Steinen umstellt, wie in den alten Kistengräbern und in der Regel mit kleineren Steinen überdeckt. Eine ungewöhnlich reiche Ausstattung von römischen Metallgefässen, Gläsern, oft auch 1) Ein näherer Nachweis dieser Funde findet sich bei „Undset: Das erste Auftreten des Eisens in Nord-Europa, Deutsche Ausgabe, Hamburg 1882. Der Nachweis p. 523. Da sich dieses Werkin den Händen jedes Archäologen befinden muss, sollen hier alle Citate im Einzelnen vermieden werden, soweit sich über sie in genanntem Werke Aufschluss findet; s. bes. ist über die Arbeiten Engelhardts in dem Kopenhagener Aarböger und über die skandinavischen Verhältnisse dort das nötige zu finden. 2) Für die Westpreussischen Verhältnisse lässt sich das Material bequem zusammen- stellen aus „Lissauer: Die Prähistorischen Denkmäler der Provinz Westpreussen, Leipzig 18837, p- 133, ff.“ 3) Jahresbericht d. Ver. f. Mecklenb. Gesch. u. Altertumskunde. Schwerin. III p. 42 ff.; V., Anhang und Tafel; VIIL p. 38, f., Tfl. I, II. 14 von römischen Thongefässen neben solchen barbarischer Herkunft, Holzeimern mit Bronzebeschlag, von meist sehr schönen und kostbaren Gewandnadeln, vielfach aus Silber und Gold, von Arm-, Halsringen und allerlei Kleingerät, kennzeichnet diese Gräber, während Waffen ganz fehlen. Erst in Schweden und Norwegen treten Waffen häufiger auf, woselbst die Gräber dieser Zeit meist von Hügeln bedeckt sind. Für den Kontinent treten die dänischen gleichzeitigen grossen Moorfunde ergänzend ein, die eine ungeheure Fülle von Waffen geliefert haben und weiter südlich und östlich die Brandgräber, welche in den einzelnen Regionen Norddeutschlands in verschiedener Fülle, bald wenig, bald viel Waffen liefern, die Schwerter hin und wieder verbogen. Die allerglänzendste Entdeckung ist 1886 und 1887 zu Sackrau in Schlesien unweit Breslau gemacht und befindet sich jetzt als Hauptzierde im Provinzial-Museum zu Breslau.!) In einer zur Kornschen Papierfabrik gehörigen Kiesgrube fanden sich 3 Gräber, grosse unterirdische Grabkammern, von dieken Mauern, trocken übereinander gelegter Steine begrenzt. Obgleich fast alle Knochenreste geschwunden waren, gelang es bei sorgfältiger Durchsuchung dem gewissenhaften Ausbeuter der Gräber, Geheimrat Dr. Grempler, in dem einen noch einige Zahnreste zu entdecken, also ein sicherer Beweis, dass man es wirklich mit Gräbern zu thun hatte. Diese Gräber lieferten eine grosse Anzahl herrlicher Fibeln aus Gold und Silber, die reich mit gepressten Goldblechen, wie mit echten Perldrähten, Fili- gran und Körnchen bedeckt waren. Neben einfachen eingliederigen Goldfibeln mit umgeschlagenem Fuss und oberer Sehne fand sich bei vielen Exemplaren eine merkwürdige Modifikation der Fibel mit umgeschlagenem Fuss, die auf der Rückseite 3 mit einander verbundene Drahtrollen trägt, eine rein ornamentale Eigentümlichkeit, welche die Federkraft sogar beeinträchtigt. Solche Drei- Rollen-Fibeln, die im ganzen sehr selten sind, finden sich noch in Ungarn und in Polen, während Fibeln mit 2 Rollen auch im Norden bekannt sind, sogar in Ostpreussen. Die zahlreichen Schnallen und Gürtelbesätze, die Belagplatten von hölzernen Schmuckkästchen, herrliche Halsgehänge etc. legen in glänzendster Weise alle Hilfsmittel der Goldschmiedekunst dieser Periode dar, die Verzierung so- wohl in oben angedeuteter Weise durch Filigran und Körner, als durch Niello, Vergoldung, einge- setzte Schmucksteine, Verzierungen, die wir in bescheidener Weise und nur in Silber auch in Ost- preussen wiederfinden. Von besonderer Bedeutung für uns ist ein goldener Halsring,?) dessen Enden sich zu Haken und Öse umbiegen und 'dann noch einmal um den Drathkern zurückwickeln. Diese Form, welche in Ostpreussen aus Bronze, besonders aber aus Silber in äusserst zahlreichen Exem- plaren bekannt ist und deren Modifikationen bis nach Öland hinaufgehen (während in Pommern, Mecklenburg schon eine etwas jüngere Form auftritt), lässt sich in Gold durch Galizien, Nord-Ungarn bis nach Kertsch am Schwarzen Meere?) hin verfolgen und giebt einen wichtigen Fingerzeig für den Weg, den diese ganze Kultur nach dem Norden genommen hat. Messer, Scheeren, kunstvoll mit Niello verzierte Löffel sind aus Silber. Besonders interessant sind die römischen Metallgeräte. Zu- nächst ein mit Bacchusköpfen, Satyren, Pantern verzierter prächtiger Vierfuss, welcher die Inschrift NVM AVG und den Fabrikantenstempel AVITVS trägt; ferner 2 Kessel mit je 3 in Panterköpfen endenden Griffen, in denen Ringe hängen, ein glockenförmiger Fuss-Eimer aus Silber (eine höchst charakteristische Form für diese jüngere Zeit), Schöpfkelle und Sieb aus Bronze, eine Bronzeschale, die durch eingeschlagene mit einander kämpfende Tiere (Greif, Panter, Elche) verziert istu.s.w. Dies Motiv der Tierkämpfe ist schon altorientalisch und ist dann in die Verzierungsweise der klassischen Kunst übergegangen. Ja es findet sich noch in dieser späten römischen Zeit und hat, wie es scheint eine Hauptwohnstätte am Schwarzen Meere. Es ist noch ein reich mit Bronzebeschlägen verzierter Holzeimer zu erwähnen und endlich 3 Glas-Millefiorischalen, von denen 2 ganz erhalten sind. Wenn man bedenkt, dass diese herrlichsten Produkte der alten Glaskunst selbst in den römischen Nord-Provinzen äusserst selten sind, und dass im Barbarenlande bisher nur 2 Millefiorischalen zu Espe auf Fünen?) aus früherer Zeit und von abweichender Technik gefunden sind, so muss bei der Menge anderer im Norden gefundener Gläser diese grosseZahl gerechtesStaunen erregen. Ebenso ist ein anderes 1) Grempler: Der Fund von Sackrau mit S Tafeln und 1 Karte, Brandenburg 1887. Grempler: Der 2. und 3. Fund von Sackrau, Berlin 1888. 2) Grempler: F. v. Sackrau, I. TfA., V. 21. 3) Anti- quites du Bosphore Cimmerien (St. Petersburg 1854). Tfl. XI.3. Eine ganz nahestehende, im Norden häufige Form. 4) Memoires d. 1. Soc. des Antiquaires du Nord. Kopenhague. Nouvelle Serie H. (1872-77) p. 66, Fig. 6. 15 violettes Glasgefäss mit tief eingeschliffenen Ovalen (Grempler: Sackrau II Tfl. I Fig. 1) interessant, da diese Form in Gallien, dem Rhein und Donauländern nicht vorkommt, im Norden aber häufig ist, woher wir eine noch unbekannte Quelle im Osten vermuten dürfen. Schliesslich ist als besonders wichtig aus dem dritten Grabe eine Goldmünze von Claudius Gothieus (268—270) zu erwähnen, während sich in demselben Grabe ältere Münzen als Schmuckstücke in ein Holzkästchen einge- fügt fanden. Wenn somit diese Gräber auch an Pracht alle anderen weit überstrahlen, so stehen sie doch nicht vereinzelt da, sondern ganz analoge, zum Teil auch recht glänzend ausgestattete finden sich durch Posen bis nach Ostpommern hinein, wo zu Polchlep, Kreis Schievelbein; Polzin, Kreis Belgard; Voigtshagen, Kreis Greifenberg, Stuchow, Kreis Cammin, Gräber dieser Spätzeit gefunden sind, die direkt als Skelettgräber bezeichnet sind, oder Objekte, die vollständig zu dem Inventar dieser Skelett- gräber stimmen, also auch wohl aus solchen herrühren; sehr reiche in Mecklenburg zu Häven und Grabow,!) ferner ganz analoge im südlichen Teil der Provinz Sachsen bis ins Königreich Sachsen und in Thüringen (Voigtstädt, Markranstädt, Flurstädt, Dienstädt). Da nun diese oft recht tief ge- legenen Gräber fast sämtlich nur durch Zufall entdeckt sind, darf man auch wohl eine grössere Anzahl noch zu entdeckender in dem dazwischen liegenden Teile Norddeutschlands annehmen. Bis nach unserem (doch wohl schon sehr genau durchforschten) Osten reicht diese spezielle Klasse der Gräber nicht. Im ÖOstpreussen sind römische Metallgefässe nur an 2 Orten entdeckt worden, eine Kasserolle zu Kirpehnen, Kreis Fischhausen, und Fragmente von 2 Silberschalen zu Hammersdorf bei Braunsberg,?) zum Teil mit den oben erwähnten Tierkämpfen verziert und die eine auf dem Boden mit Ornamenten bedeckt, die vollständig denen von Sackrau I. III, TA. VII, Fig. S ähnen. In Westpreussen sind die Funde schon häufiger, besonders nahe der Weichsel und fand sich u. a. dreimal ein charakteristischer Bronze-Eimer-Kessel mit schräge geripptem Bauch. Doch dienen diese Gefässe hier meist als Aschenbehälter. Auch Gläser sind gefunden, Fragmente zu Willenberg bei Marienburg und 2 wohlerhaltene römische Gläser auf dem Neustädter Felde bei Elbing, während Ostpreussen bisher nur Gläser geliefert hat, welche schon der Völkerwanderungsperiode, also circa dem Beginne des fünften Jahrhunderts angehören. Als Aschenbehälter dienen die jüngeren Bronzegefässe auch in Hannover. Ungemein häufig und reich sind die Skelettgräber dieser Periode auf Seeland und Fünen, nicht mehr auf Jütland (worüber bei Undset alle Nachweise). Einige kommen auch auf Bornholm vor in dem bekannten Begräbnisplatze von Kanikkegaard. In Schweden finden sich noch ähnliche römische Metallgefässe, auch Gläser, meist aber schon in Brandgräbern, wenn auch Skelettgräber, sogar mit Waffen, nicht selten sind. In der Regel sind aber drüber Hügel auf- geworfen, so dass wir hier in Norwegen schon andere Gebräuche treffen als auf dem Continente. Ebenso wie nach Norden lassen sich diese jüngeren Skelettgräber mit ganz analogem Inventar von Schlesien aus auch nach Süd-Ost verfolgen. In Böhmen scheinen sie ganz zu fehlen. Wohl aber finden sie sich in Ost-Galizien zu Horod- nica®) mit Fibeln, die den ostpreussischen vollständig entsprechen und mit einem Glase, wie es sowohl zu Elbing in Westpreussen, wie in Schleswig und Seeland gefunden wurde; ferner in Nord-Ungarn zu Osztropätaka*) und zu Ceke®) mit goldenen Fibeln und Ringen, wie sie sich gerade in Ostpreussen identisch aus Silber finden — und ähnliche Formen der Ringe trifft man bis nach der Krim; auch andere kleinere Schmucksachen bieten noch mancherlei Analogieen. Wenn wir dann die in diesen annähernd gleichaltrigen Gräbern gefundenen jüngsten Münzen ins Auge fassen: Herennia Etruseilla (249—251) zu Osztropätaka, Claudius Gothicus (268--270) zu Sackrau, Probus Bons (276—282) zu Varpelev-Seeland, Gallienus (260—268) zu Flurstädt (Weimar), so kommen wir zu demselben Resultate, welches besonders die ostpreussischen Untersuchungen, zumal die an Münzen so überaus reichen Ausgrabungen zu Oberhof, Kreis Memel geliefert haben, dass diese 1) Jahrbücher d. Vereins für Mecklenb. Geschichte, 35, p. 90—106, TA. I., II. 2) Bericht der Altertumsgesellschaft Prussia zu Königsberg 1884—85. TA. VI— VIII. 3) Zbiöor Wiadomösci do Antropologii Krajowej II. (Krakau 1878) p. 55, Tfl. III. 4) Hampel: Der Goldfund von Nägy-Szent- Miklös (Budapest 1885) p. 152 ff., mit Bezugnahme auf die früheren Publikationen. 5) Beiträge zu einer Chronik der Archäologischen Funde in der Österreichischen Monarchie. Separatabdruck VIIL (Wien 1864) p. 104 ff. Pr FLIE BEN 16 ganze Periode, welche mit der ÖOstpreussischen ©. (charakteristisch durch die Fibeln mit umge- schlagenem Fuss) ungefähr zusammenfällt, ja sie noch etwas überdauert, erst ins dritte Jahrhundert n. Chr., zum Teil erst an seinen Schluss, ja bis ins vierte hineinreicht, wo dann neue Formen (die gerade in Ostpreussen recht scharf hervortreten) diese Kultur ablösen und in die Periode D. hineinführen. Als nach dem Markomannenkriege die Nordvölker, speziell die der gothischen Gruppe, nach dem Süden durchbrachen und die Küsten des Schwarzen Meeres sowie die Gegenden nördlich der Donau besetzten, kamen sie mit dem Römerreiche und der reichen Kultur der Provinzen in noch engere Berührung als vorher, zumal an den Küsten des Schwarzen Meeres, wo die seit altgriechischer Zeit heimische hohe Technik wohl noch immer fortlebte, wie dies Hampel in seinem Werke „Der Goldfund von Nagy Szent-Miklös“ ausgeführt hat. Es muss nun ein reger Verkehr mit den zurück- gebliebenen Stammesgenossen und den anderen Nordvölkern stattgefunden haben, welcher nicht nur die Produkte des höher kultivierten Südens nach dem Norden führte, sondern auch die Formen und die Technik, welche dann zu Nachahmungen und Umbildungen reizte. Nur so erklärt sich diese Mischung von barbarischem und mehr klassischem Stil, in den aber schon mehrere barbarische Ele- mente einziehen. Da dieser Weg und der Ursprungsort der Formen ein neuer war, so hat sich im Laufe des dritten Jahrhunderts eine vollständige Umwandlung fast aller Formen vollzogen und der Ursprung dieser grossartigen Bewegung scheint an der Nordküste des schwarzen Meeres zu liegen. Sitzung am 7. März 1889. Herr Professor Dr. Lindemann demonstrierte die Gleichgewichtsfiguren dünner Flüssigkeitslamellen. Dieselben bieten deshalb ein besonderes Interesse, weil sie nicht nur an sich zur Bestätigung gewisser physikalisch-theoretischer Betrachtungen wichtig sind, sondern gleichzeitig zur Veranschaulichung komplizierter mathematischer Untersuchungen über eine gewisse Klasse von Ober- flächen dienen können. Diese Oberflächen sind definiert als diejenigen krummen Flächen, welchen bei gegebener Begrenzung (d. h. wenn ihnen die Bedingung auferlegt wird, durch eine im Raume gegebene geschlossene, nicht in einer Ebene liegende Kurve hindurchzugehen) der kleinste Flächen- inhalt zukommt. Die höhere Mathematik ist in der Lage, sämtliche möglichen Flächen dieser Art, sogenannte „Minimalfllächen“, formal anzugeben; das Problem aber, diejenige Minimalfläche analytisch darzustellen, welche durch eine gegebene Begrenzung definiert ist, kann bisher nur in einigen be- sonders einfachen Fällen nach Riemann vollständig gelöst werden, insbesondere ist dies möglich, wenn die gegebene Grenzkurve sich aus mehreren geradlinigen Strecken, die unter einander beliebige Winkel einschliessen dürfen, zusammensetzt; das einfachste Beispiel bieten die vier Seiten eines „windschiefen Vierseits“ d. h. vier einen geschlossenen, nicht ebenen Zug bildende Kanten eines Tetraeders. Die gemeinten physikalischen Theorieen lehren nun, dass dünne Flüssigkeitslamellen, wie man sie am einfachsten aus Seifenwasser herstellt (und wie sie auch bei „Seifenblasen“ sich bilden), wenn sie gezwungen werden, durch eine gegebene Kurve hindurchzugehen, genau dieselbe Gestalt als Gleichgewichtslage annehmen, welche der durch dieselbe Kurve in obiger Weise definierten Minimalfläche zukommen würde. Praktisch stellt man daher Minimalflächen her, indem man aus Draht gebogene geschlossene Kurven in eine Seifenlösung eintaucht; beim Herausziehen bildet sich dann von selbst die gewünschte, oft in bunten Farben schillernde Lamelle. Dies Verfahren ist von dem belgischen Physiker Plateau zuerst angegeben (Statique experimentale et theorique des liquides, Gant 1873). Mit Hilfe einer nach seinem Rezepte hergestellten Glycerinlösung war der Vortragende bemüht, eine Reihe von Minimalflächen, meist solche, deren Begrenzung sich aus Strecken verschiedener geraden Linien zusammensetzt, zur Anschauung zu bringen. Auch wurde das von O0. Bonnet aufgestellte Theorem, :nach welchem jede Minimalfläche durch Biegung ohne Dehnung in eine gewisse andere solche Fläche übergeführt werden kann, durch wirkliche Ausführung der Biegung an einem Kupferbleche veranschaulicht, wobei zwei in Gips ausgeführte Modelle von in solcher Weise einander zugeordneten Minimalflächen dazu dienten, die Gestalt des Kupferblechs vor 17 und nach der Biegung zu fixieren. Das Bonnetsche Theorem verdient deshalb besondere Aufmerk- samkeit, weil das mechanisch so einfach ausführbare Problem der Biegung einer gegebenen Fläche zu den verwickelsten mathematischen 'Theorieen Veranlassung giebt und allgemein noch nieht lösbar ist. So kann man z. B. heute noch nicht alle Flächen angeben, welche durch blosse Biegung, ohne Dehnung auf die Oberfläche einer Kugel abwickelbar sind, während mechanisch durch wirkliche Biegung eines kugelförmig ausgetriebenen Stückes Kupferblech beliebig; viele solcher Oberflächen hergestellt werden können. Unter gleichzeitiger Erörterung des von Gauss eingeführten Begriffes des Krümmungsmaasses einer Oberfläche wurde vom Vortragenden an Gipsmodellen demonstriert, wie ein Stück einer Kugeloberfläche durch Biegung in andere Flächen „konstanten Krümmungsmaasses“ übergeführt werden kann. Solche Gipsmodelle sind in neuerer Zeit für den höheren mathematischen Unterricht von grosser Bedeutung geworden, besonders seitdem jede Lehranstalt dank der von Klein und A. Brill gegebenen Anregungen in der Lage ist, eine grosse Auswahl derartiger Lehrmittel, ‚z. B. auch die Drahtgestelle zur Herstellung von Flüssigkeitslamellen, durch die Verlagshandlung: von 'L. Brill in Darmstadt zu beziehen. Hierauf erklärte Herr Hauptmann Gemmel zwei zusammengehörige Maschinen zur Be- sehaffung grösserer Mengen antiseptischen Verbandmaterials. Dieselben sind, wie wir aus sicherer Quelle erfahren, von dem Vortragenden selbst nach mühevollen Versuchen erfunden und in Deutschland und Österreich eingeführt. Es werden auf den Maschinen Binden aus Gaze, Cambrie und Flanell, sowie Kompressen aus Mull gefertigt, indem der richtig zusammengelegte Stoff in der Verbandmittelschneidemaschine gepresst und durch eine mit vorgelegte Säge, deren Blatt leicht aus- und eingehängt und gespannt werden kann, zerteilt wird, wobei der Arbeiter nur darauf zu achten hat, dass das Stoffstück mit seinen Kanten gleichlaufend den Seiten der Presse hingelegt wird und das Sägeblatt durch den richtigen Schlitz der Presse hindurchgesteckt wird. Das Sägen selbst hat in ruhigen Zügen zu erfolgen, wodurch ein Ausreissen von Fäden gänzlich vermieden wird. Nachdem der Stoff in die vorgeschriebenen breiten Streifen zerteilt ist, wird er auf der Wickel- maschine zur Binde. zusammengerollt. Durch ein sinnreich konstruiertes Maasswerk wird der Streifen in dıe vorgeschriebene Meterzahl abgemessen, indem die Kurbel eine Scheibe mit eingeschnittenem Schneckengange herumführt, in welchem der Zapfen eines Schiebers entlang gleitet, bis der Schieber an der Stellschraube anstösst. Vor Beginn des Wickelns ist deshalb der Schieber an den Anfangs- punkt des Schneckenganges zu stellen und die Stellschraube in das in die Führungsstange ein- geschnittene und bezeichnete richtige Loch zu schrauben. Dieses Maasswerk hat sich in seiner Ein- fachheit durchaus bewährt, auch insofern, als auch der einfachste Arbeiter in kürzester Zeit die Be- dienung zu erlernen vermag. Zur Anfertigung der Kompressen aus dem Mullstreifen wird auf dem Wickeldorn eine Trommel, deren Umfang der Länge der Kompressen entspricht, aufgeschoben. Ist die durch die Stellschraube wiederum anzuzeigende vorgeschriebene Zahl der Umdrehungen der Trommel ausgeführt, so werden sämtliche Umwickelungen des Mulls durch einen Schnitt mittelst der Scheere durchteilt, wozu die Scheere mit ihrem unteren Schenkel in der Rinne eines oben an der Trommel liegenden Stabes zu führen ist. Fabrikate der Maschinen wurden ausgelegt und man ersah, dass die Schnittflächen durchaus glatt und gut waren. Die Anregung zur Konstruktion der Maschinen wurde durch folgende Erfahrung gegeben. Es war bei Einführung der neuen Verbandmittel der Auftrag erteilt, eine grössere Menge von Mullkompressen zu beschaffen und über die Erfahrungen Bericht zu erstatten. Nach Verlauf einer sehr geraumen Zeit wurden die Kompressen angeblich in der richtigen Zahl eingeliefert. Es ergab sich jedoch, als seitens der Abnehmenden nachgezählt wurde, dass etwas mehr als !/, der in Auftrag gegebenen Bestellung nicht geliefert worden war, in dem Vertrauen, dass es kaum möglich sein würde, die grosse Menge dünner Zeugstückchen durch- zuzählen. Die Erwägung, dass im Falle einer Mobilmachung eine derartig genaue Abnahme aus Mangel an Zeit allerdings nicht würde angenommen werden können und dass auch durch das An- fassen die Kompressen in dem Wert als antiseptisches Verbandmaterial entschieden beeinträchtigt werden müssten, wurde in dem Bericht ausgesprochen und die Entwürfe zu den vorgestellten Maschinen dem königlichen Kriegsministerium vorgelegt. Es wurde der Auftrag gegeben, je eine Sehriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft. Jahrg. XXX. c 18 zu beschaffen; dieselben wurden an den verschiedensten Stellen erprobt und als die Berichte günstig lauteten, allgemein für die betreffenden Behörden eingeführt. Wenn auch nicht zu verkennen ist, dass die Herstellung der vorgeschriebenen Verbandmittel auf andere Art und Weise zu erreichen sein wird, so ist eine einfachere, haltbarere und zuverlässigerere Konstruktion, welche durch nicht ge- schulte Arbeiter bedient, sicher funktioniert, noch nicht angegeben worden, wie dies auch von privater Seite durch Ankauf von dergleichen Maschinen anerkannt worden ist. Nach der Herstellung der Binden werden dieselben in besonders dazu eingerichteten Kästen durch wasserdichte Verbandstoff- streifen gegen Staub geschützt verpackt, während die Mullkompressen in Paketen zu 500 Stück imprägniert und dann in besonders festem Papier, nachdem sie durch eine Presse zur Ziegelform stark zusammengedrückt sind, verpackt werden. Auf diese Art und Weise dürfte den Ansprüchen der neueren Chirurgie entsprochen sein, möglichst einwandfreies Verbandmaterial im Felde bei den Sanitätsdetachements, Feldlazaretten und Truppenmedizinwagen zur Stelle zu haben und andererseits ist der Militärverwaltung die Möglichkeit gegeben, im eigenen Betriebe das vorschriftsmässige Ver- bandmaterial herzustellen und sich gegen beabsichtigte oder unbeabsichtigte Minderlieferungen und pekuniäre Nachteile zu schützen. Dann demonstrierte Herr Professor Dr. L. Stieda eine ägyptische Mumie und machte einige Mitteilungeu über die Methode der Balsamierung bei den Äryptern. Nach einigen einleitenden Worten, in denen er die vorliegende (weibliche) Mumie und den die Mumie einschliessenden buntbemalten Sarkophag beschrieb und die Figuren des Deckels zu erklären versuchte, berichtete er über Herodots Schilderungen, soweit dieselben die Balsamierung betreffen. Die drei von Herodot namhaft gemachten Methoden der Balsamierung stimmen nicht vollständig mit den heute uns erhaltenen Mumien, doch sind viele der von Herodot angeführten Massnahmen ent- schieden richtig. Auf Grund der erhaltenen Mumien können wir drei Arten: Harz-, Asphalt- und Salz-Mumien unterscheiden. Im allgemeinen bestand das Verfahren in folgendem: die Leiche wurde in Natronlösung gelegt, dann getrocknet und zuletzt eingewickelt, oder mit Harz und Asphalt getränkt und dann eingewickelt. Schliesslich wurden unter Vorweisung einer Katzenmumie einige Bemerkungen über Tiermumien gemacht. Sitzung am 4. April 1589. Herr Dr. Jentzsch berichtete über eine wissenschaftliche Reise nach Skandinavien und England, welche derselbe im Herbst v. J. mit Unterstützung des Ministers ausgeführt hatte. Zweck der Reise war die Vergleichung der geologischen Bildungen Norddeutschlands, insbe- sondere Ost- und Westpreussens mit den entsprechenden Vorkommnissen jener Länder, um Parallelen hinsichtlich des Alters der einzelnen Schichten zu ermöglichen. Die Reise führte den Vortragenden über Stralsund und Malmö nach Lund, dann nach Ystadt und in das Kreide-, Lias- und Silurgebiet der Gegend von Tomelilla im südöstlichen Schonen, dann über Jönköping, Gothenburg und Trollhättan nach Uddevalla, in dessen weiterer Umgegend die berühmten diluvialen Muschelbänke genauer unter- sucht wurden; nach Christiania und Drontheim, wo die den meisten nur vom Dampfschiff aus erschei- nende gehobene Strandlinie erstiegen und die glacialen Thone studiert wurden; quer durch die skandinavische Halbinsel mit ihrem im Areskutan bis_in die Schneeregion ragenden jüngeren Gneissen nach Gefle, Upsala und Stockholm, wo Strandlinien, Asar, Mosand, Mytilusbänke, Hvarfvig Mergel, Yoldialera — jene für das schwedische Diluvium so bezeichnendeu Bildungen — nach Möglichkeit aufgesucht und studiert wurden. Nach Schonen zurückgekehrt, wurde unter Führung des Direktors Holmström der berühmte Diluvialaufschluss von Bjerred, sowie der dem unteren Diluvium zuzu- rechnende Thon von Lomma aufgesucht, welcher durch die in ihm aufgefundenen Reste von Gadus polaris grosse Bedeutung erlangt hat und zu einem Vergleich mit den Yoldiathonen von Elbing herausfordert. Dann ging es nach Glumslöf, wo das Diluvium dem ostpreussischen ganz ähnlich ” 19 ausgebildet, aufgeschlossen und ähnlich gegliedert ist, und über Landskrona nach Kopenhagen, dessen Sammlung, unter der Leitung des Direktors Professor Johnstrup besichtigt, viele Anknüpfungspunkte mit Östpreussen bot, namentlich betrefis des Diluviums und der Bornholmer Kreide. Auch in Schweden hatte der Vortragende fast allerorten liebenswürdige und kenntnisreiche Führer gefunden: in Lunds trefflich geordneter Sammlung Professor Lundgren, bei Ystadt und Tomelilla Privatdocent Dr. Moberg, bei Uddevalla Baron de Geer, in Upsala Professor Cleve und Dr. Högbohm, in Stock- holm Staatsgeolog Erdmann. An der Nordspitze Jütlands wurden daun die glacialen Thone bei Hjerred besucht — bis jetzt die einzigen, welche möglicherweise als Bindeglied zwischen Norwegen und Westpreussen betrachtet werden könnten. Wenn so in Skandinavien in erster Linie Diluvium, in. zweiter Kreide studiert wurde, so wurde in England zunächst der internationale Geologenkongress in London besucht, welcher eine noch nie erreichte Anzahl zum Teil hervorragender Geologen aus allen Weltteilen vereint hatte, und dann bei Southampton, sowie bei Ipswich, Norwich, Cromer und Lowestoft unter der trefflichen Führung der Herren Whitaker, Starkie Gardner, Dr. Taylor und Reid, sowie des Bürgermeisters von Norwich, Mr. Harmer, diluviale und tertiäre Aufschlüsse durchflogen, welche teils den Schichten unserer Bernsteinformation, teils denen des ostpreussischen Diluviums zu parallelisieren sind. Mehrere von unserer Ostseeküste bekannte Geschiebearten wurden beispielsweise (gemeinsam mit Professor Torell und Staatsgeolog Lundbohm) an der englischen Ostküste aufgefunden und mit ostpreussischen bezw. schwedischen Gesteinen identifiziert. Ein Besuch der Juraküste von Scarborough schloss die Reise. Der Vortragende deutete des weiteren einige Beziehungen an, in welchen Ostpreussens Diluvium und Kreide zu den besuchten Örtlichkeiten stehen, legte eine Anzahl Gesteine und Versteinerungen, sowie zahlreiche Photographieen und Karten vor und besprach zum Schluss einige der besuchten geologischen Sammlungen, namentlich diejenigen von Lund, Stockholm, London und Brüssel. Einstimmig sei das Urteil gewesen, dass die naturhistorischen Sammlungen des Britischen Museums nicht nur an Umfang die ersten der Welt, sondern in ihrer neuen Aufstellung auch musterhaft geordnet seien. Unerreicht ist auch die Art, wie durch gedruckte, meist trefflich illustrirte Führer allerbilligsten Preises diese täglich geöffneten Sammlungen auch den unbemittelten Laien zugänglich gemacht und geistig erschlossen werden. Ein dickes Packet solcher für die meisten Unterabteilungen bestehender Führer wurde vorgelegt. Wenig befriedigend war dagegen die mit dem Kongress ver- bundene Sonderausstellung, welche hinsichtlich des Inhalts wie der Aufstellung hinter ihrer Berliner Vorgängerin auffällig zurücktrat. Als höchst lehrreich wurde auch das geologische Museum in London erwähnt, welches allwöchentlich an mehreren Abenden durch elektrisches Bogenlicht beleuchtet wird, wodurch auch die tagüber beschäftigten Arbeiter aller Klassen in den Stand gesetzt werden, sich zu belehren — ein Vorgang, der auch in Deutschland Nachahmung verdient. Hierauf brachte Herr Prof. Dr. Saalschütz eine Notiz zur Kritik von Rudolf Falbs Hypo- these über die Ursachen der Erdbeben. DieHypothese R.Falbs beruht bekanntlich im wesentlichen darauf, dass derselbe an das Erdinnere als eine flüssige Masse denkt, in welcher durch die Anziehung von Mond und Sonne die Erscheinungen von Flut und Ebbe hervorgerufen werden, ebenso wie es auf dem Weltmeer an der Erdoberfläche geschieht. Da die Erdkruste das wirkliche Aufwallen des flüssigen Kerns verhindert, findet gegen dieselbe ein Druck statt, oder es wird, wo es angänglich ist, das glutflüssige Erdinnere, das soge- nannte „Magma“, in die etwa vorhandenen Spalten und Kanäle der Kruste hineingedrängt und hier- durch, besonders durch das Erstarren der eingezwängten Massen, Veranlassung zu Explosionen und Erderschütterungen gegeben. Wenn der Mond zwischen Erde und Sonne oder die Erde zwischen Mond und Sonne steht, findet eine Verstärkung der Wirkung statt, ebenso wenn einer der beiden Himmelskörper oder gar beide sich in Erdnähe befinden. (Springflut auf dem Ocean.) Dadurch und durch Heranziehung einiger anderer mehr zurücktretender Ursachen gelangt Falb zu seinen „kriti- schen Tagen“, deren nächster der 15. April sein sollt), 1) Nachträglich werde bemerkt, dass weder an diesem, noch an den benachbarten Tagen eine Erderschütterung gemeldet worden ist. c* N Vo ae DE A ehe +. ME 3 A er. 7 a”, NER 12 Dies a a ln de a nn. , er Yr Fr h - h u 4 ri f ae na Du LED ’ 3 Free Bar, 20 a n: Gegen diese Theorie sind von berufenen Gelehrten mancherlei schwerwiegende Bedenken er- A hoben worden, doch ist es nicht meine Absicht, dieselben an dieser Stelle anzuführen,!) ich erwähne. N nur, dass die Annahme eines glühend flüssigen Erdkernes unter den Geologen nicht mehr die herr- en. schende ist, und andererseits, dass die Tiefe der Erdbebenzentren den Beobachtungen nach kaum über 1!/;, Meilen hinausgeht, während sie der Falbschen Theorie gemäss viel bedeutender sein müsste. Wir wollen jedoch unter den denkbar einfachsten Voraussetzungen die Grösse des Druckes, den das Magma infolge der Anziehung zunächst des Mondes allein gegen die teste Erdkruste ausüben kann, se berechnen; die Annahmen werden genügen, da es hier nur auf die Grössenklasse oder, mathematisch u gesprochen, auf die Ordnung der Resultate ankommt. Wir setzen, wie Falb es will, das Erdinnere Ee x als vollkommen flüssig und darin überall dieselbe Dichtigkeit 5l/,, als mittleres spezifisches Gewicht Dre der Erde voraus. Bezeichnen wir dann den Halbmesser der flüssigen Kugel, den wir uns annähernd gleich dem der Erde — 860 X 7500 m denken, mit r, die Entfernung ihres Mittelpunktes vom Mond- zentrum (— 50000 X 7500 m) mit R, das Gewicht der Kugel oder der Erde, das über 6 Quadrillion Kilogramm beträgt, mit P, das Verhältnis der Mondmasse zur Erdmasse (= !/y) mit n und endlich den Winkel, den die Richtung vom Erdmittelpunkt nach dem Punkt der Kruste, dessen Druck gefun- In, den werden soll, mit der Verbindungslinie vom Erd- und Mondcentrum bildet, mit «, so ist der zn Druck D, welchen ein Kreisstück der Oberfläche vom Radius a an der bezeichneten Stelle erfährt: Pix i De re —3 sin? «e). a Beweis. (Der geneigte Leser wird gebeten, sich selbst folgende Figur zu zeichnen: Gerade ER Linie (etwa von oben nach unten) LZ,—=2 R,Mitte derselben A, Kreis um A mit Radius r, Schnitt- ae punkt desselben mit AL = B,, beliebiger Radius, der mit AZ den spitzen Winkel « bildet = AB, beliebiger Punkt auf demselben P, gerade Linien PL und PL, Loth von P auf AL: PQ; u AP=o AQ=z, er Der Mond befinde sich in Z; um aber den Erdmittelpunkt 4, welcher thatsächlich der Be" > Anziehungskraft des Mondes folgt, als fest ansehen zu können, denke ich mir nach dem Vorgng anderer Autoren?) in Z nur einen halben Mond und im Gegenpunkte L, die andere Hälfte Der Druck auf die dem Punkte P anliegende Stelle der Kruste wird erhalten, wenn ich mir nBen 4 kleines Oberflächenelement f begrenze, dasselbe zur Grundfläche eines Kegels, dessen Spitze im : Erdmittelpunkt A liegt, mache, und die Komponente der auf diesen Kegel von den Mondhälften a} in Z und L, ausgeübten Attractionen nach der Richtung des Radius A B aufsuche. Sei die Masse Y EN jeder Mondhälfte M/2, und u die Masse eines im Punkte P auf A B konzentriert zu denkenden Kegel au Pic elementes. Dann ist das von der Mondhälfte in Z ausgeübte Element der Anziehungskraft in der Cr Richtung PL: y Bu, EMu N - a PunE +. wenn (€ die Constante des Sonnensystems ist; also erhalten wir das Element der Anziehungskraft d.4‘ ‘ Fe -. in der Richtung PB (vgl. die hinzuzudenkende Figur): , & I] a ACER FH EReTM cosirl ER ey PT ehe R+o—-2Rocose Br Nun ist: R 2 SA v=e+usmnv— gene j Sr ER. R-ocos« y d. i., wenn wir nur die ersten Potenzen von o/R und r/R beibehalten: = 9 R M) EN: sny-= N u 5 und mit gleicher Annäherung: - cos u. — 1. Da 1) Siehe darüber Günthers „Lehrbuch der Geophysik“ (1884), I. Bd., S. 400 ff, und insbe- N 4 sondere: Hörnes „Die Erdbebentheorie Rudolf Falbs“ (1881), Förster in der „Deutschen Revue, pi Jahrgang XII (1887), 3. Quartal, S. 66 ff, v. Könen in der „Naturwissenschaftlichen Rundschau“ £= 3. Jahrgang (1888) S. 197. 22 2) S. Thomson und Tait Theoretische Physik (übers. von Helmholtz und Wertheim) I.Bd., v7 x S 804 ff. en: 21 Daher wird: ee Ra: ) = 008 @ R 1 vl [Ü j R+e®-—-2RBRocs«e R ee somit: n re Ze eosa + — (2-8 sin? DIE .Das Element d A“ der Anziehung seitens der Mondhälfte in Z, erhalten wir hieraus, wenn wir n—« statt «@ setzen: dat — + a — cos 2 (2-3 sin? «)) also ee Element der Gesamtanziehung oder was dasselbe ist, das Element d D des Druckes: aD=d4 + aa = CHRL 0-3 sin? u), a. Ne Ist nun d die Dichtigkeit an der mer z so ist: KR —u re EROOHEON are ce En et 2) also, wenn überall gleiche Dichtigkeit Va, wird: 1 r2d a I I a) ö - Nun ist: te u, > RE ee I ae und: Cm Tal — U EN Or Pus or 0 O a 5) “wenn m die Masse der Erde bedeutet, also durch Multiplikation dieser 3 Gleichungen: TG Fr org ß ofue — 16 I, 3 5 . . 3 ER RER, WR Ch TER N 6) f 0) und, wenn f alsKreis mit dem Radius a gedacht und Mga=n.mg=nP. gesetzt wird, nach 3) und 6): > er en SD D- nm rre TE Rn) was zu beweisen war. Dieser Druck ist am grössten für den Punkt der Kruste, der genau zwischen Erd- und Mond- mittelpunkt oder gerade entgegengesetzt liegt, und beträgt daselbst für einen Kreis von 1 m Radius . 4000 kg, also für eine Fläche von 1 qm Inhalt noch nicht den dritten Teil davon; kommt noch die Wirkung der Sonne hinzu, so wird obige Zahl in geringerem Maasse als wie 1 zu 1!/, vergrössert, der Druck würde also auf das Quadratmeter höchstens 2000 kg betragen, d. i. gleich dem Gewichte 1) Legt man die Laplace’sche Hypothese (s. Thomson und Tait a. a. O. $ 824) zu Grunde, dass die Zunahme des Druckes im Innern der Erde der Zunahme des Quadrates der Dichtigkeit pro- portional sei und welche auf die Gleichung: d—2 ein (). worin Fundx konstante Grössen sind, führt, so bleiben die Gleichungen 1) 2) 5) unverändert, jedoch treten an Stelle der Gleichungen 3) und 4) andere, während sich die Form des Resultates 7) garnicht dadurch ändert und nur an Stelle von ne — 0,1875 die davon wenig, verschiedene Zahl 0,1690 zu setzen ist. 22 einer Wassersäule von 2 m Höhe oder gleich dem fünften Teil des Atmosphärendruckes sein. Und dieser Druck soll ein Erdbeben hervorzurufen imstande sein? Er kann im ungünstigsten Falle, wenn bereits durch andere Ursachen der Eintritt eines solchen vorbereitet ist, seinen Ausbruch beschleunigen, gleichsam der letzte Tropfen sein, der das volle Glas zum Überfliessen bringt. — Ebenfalls als An- zeichen der Kleinheit des besprochenen Einflusses diene folgende Bemerkung. Ein Kreis auf der Oberfläche des Magma, der in der Mitte zwischen den beiden genannten Punkten liegt, erfährt durch die Einwirkung des Mondes eine Ebbe, oder die darüber lagernden Teile der Erdkruste einen nega- tiven Druck, das ist einen Zug von halber Grösse des eben berechneten Druckes. Da nun die Mondbahn nahezu mit der Ekliptik zusammenfällt, so liegt immer ein Punkt der Polarkreise (oder in der Nähe derselben) in dem Erdgürtel, der einen Zug zu erdulden hat, und zwar wird diese Wirkung des Mondes durch die der Sonne niemals abgeschwächt, sondern zeitweise mehr oder weniger unterstützt. Doch sind häufige Beobachtungen von Erdbeben in der Gegend der Polarkreise nicht bekannt geworden. Darauf sprach Herr Dr. Seydel über die Gefahren der Bleirohrverwendung bei Wasserleitungen. 3 Die Verwendung der Bleiröhren bei Wasserleitungen ist so alt, als die Wasserleitungen selbst; dies zeigen die Überreste römischer Villenstädte am Rhein und in Ungarn, wo man das Blei noch nach 1000 Jahren zum Teil in gut erhaltener metallischer Form vorgefunden hat. Bis vor einigen Jahrzehnten galt die Verwendung dieser Bleiröhren als absolut gefahrlos, bis im letzten Jahrzehnt Gruppenerkrankungen vorkamen, die zweifellos als durch Leitungswasser veranlasste Bleivergiftung aufzufassen waren; charakteristisch für diese waren zunächst die Symtome der Bleivergiftung selbst: Leibschmerzen, Verstopfung, Abmagerung, Bleisäume am Zahnfleische, dann Lähmungen der Muskeln, besonders an den Streckern der Unterarme, zweitens, dass diese Vergiftungen bei Personen vorkamen, die mit Blei und seinen Salzen in keiner Weise zu hantieren hatten. Ein unschädliches Minimum des Bleigehaltes im Trink- und Genusswasser anzunehmen ist unzulässig, da Blei zu den Giften ge- hört, dessen Wirkung eine kumulative ist. Die bekanntesten Vergiftungsendemieen kommen in Sheffield, Dessau, Offenbach und Krossen a. OÖ. vor. In den ersten beiden Städten wurde die Er- krankung besonders an nenuangelesten Hausleitungen, an den letzteren beiden an Leitungen beobachtet, die Jahrzehnte lang unbeanstandet und ohne Gefahr gutes Leitungswasser geliefert hatten. Die Ur- sache dieser Bleilösung durch das Leitungswasser ist namentlich in Dessau durch das Reichsgesund- heitsamt sehr genau untersucht und hat, ebenso wie in Sheffield, in den Epidemieen von Offenbach und Krossen a O. ihre Bestätigung gefunden. Die Bleilösung wird nämlich weder durch die Chlor- und Ammoniakverbindungen des Wassers noch durch organische Bestandteile desselben hervorgerufen, sondern allein durch den Kohlensäure- und Luftgehalt des Leitungswassers, der in besonders weichem Wasser bedenklicher zu sein scheint, als in hartem. Die Untersuchungen haben ergeben, dass der Gehalt an freier Kohlensäure d. h. solcher, die nicht durch Erden und Alkalien gebunden ist, das Wasser befähigt, Blei zu lösen. Die prozent. Mengen, die in Lösung übergehen, variieren sehr bedeutend je nach dem CO, Gehalt und der Dauer des Verweilens des Wassers in den Blei- röhren resp. Bleizisternen, wie dies in Sheffield der Fall war. In letzterer Stadt hatte übrigens nur ein Stadtteil bleilösendes Wasser, während die übrigen bleifreies Wasser unter denselben Verhältnissen zeigten. In Sheffield beobachtete man 1 bis 10 mg Blei pro Liter Wasser, in Dessau 2,89 mg pro Liter. Die Ursachen dieses CO, Gehaltes liegen gewöhnlich an den Sammelstellen des Wassers und werden durch das umgebende Gestein u. a. Ursachen bedingt. Der Gehalt an atmosphärischer Luft wird besonders durch Unregelmässigkeiten im Leitungsbetriebe, Offenstehen der Zapfhähne bei un- genügendem Wasserdruck, Rohrbrüche u. dergl. veranlasst. Letztere werden durch eine Eigentüm- lichkeit der Bleiröhren zwar nicht häufig, aber unter Umständen regelmässig veranlasst; dass sind die sogenannten Korrosionen von aussen. Solche Korrosionen entstehen durch Einwirkung ver- schiedener chemisch wirkender Agentien, besonders durch verschiedene Zementsorten, kaustisch wir- kender Kalkmörtel und stark mit organischen Substanzen durchsetzte Erde, wenn Feuchtigkeit und Luft mit in Wirksamkeit treten. Eine seltenere aber auch desto entschiedener wirksame Ursache der Korrosion ist die Einwirkung von Essig- und Alkoholdämpfen, die unter dem Einflusse der Luft in Essig übergehn. Die Bleiröhren werden durch diese Faktoren auf der Oberfläche pockennarben- artig angenagt und schliesslich durchfressen, so dass das unter Druck darin vorhandene Wasser 23 hinausströmt. (Eine Probe einer Bleiröhre, die aus einem Spirituosenkeller stammt, wird herumge- zeigt.) Durch solche Rohrbrüche kann bei nachlassendem Wasserdruck Luft und aus dem Erdreiche auch CO; in die Rohrleitungen treten und die Bleilösung durch das Wasser begünstigen. Die Er- fahrung in Krossen a. O. und Offenbach hat gezeigt, dass auch ältere Rohrleitungen, die man früher durch die im Innern abgelagerten Inkrustationen für geschützt gegen Bleilösung hielt, durch C O3 und Luft angegriffen und zur Abgabe von gelöstem Blei gebracht werden können. Um den bei Sheffield beschuldigten Einfluss von Torfzersetzungsprodukten für unsere Königsberger Verhältnisse zu studieren, hat Vortragender mehrere aus dem Samlande stammende Torfproben einige Wochen lang mit drei verschiedenen Wassersorten, Leitungs-, Regen- und destilliertem Wasser stehen lassen und dann die Bleilösungsfähigkeit dieser Extrakte, die namentlich bei den Moostorfsorten dunkel- braun gefärbt waren, geprüft. Sämmtliche Versuche gaben ein negatives Resultat, ebenso wie parallel daneben angestellte Kontrollversuche ohne Torfbeimengung. Korrosionsversuche der Röhren mit verschiedenen Zement-, Kalkmörtel-, Erd- und Sandproben gaben in der Zeit von 12 Wochen noch keine bedeutenden, aber doch deutlich differente Resultate, wie sich aus zwei vorgelegten Bleirohr- proben ergiebt. Für unsere Verhältnisse ist nach Ansicht des Vortragenden eine schlimme Einwir- kung auf die Bleiröhren seitens des Leitungswassers des hohen Härtegrades und der fehlenden freien Kohlensäure in unserem Wasser wohl nicht zu fürchten. Für alle Fälle empfiehlt sich namentlich für neueingerichtete Leitungen die höchst einfache Probe mit Schwefelwasserstoffwasser, das in dem leicht mit Salzsäure angesäuertem Wasser die Anwesenheit von Blei durch einen schwärzlichen Niederschlag verrät. In der darauf folgenden Diskussion erklärt sich Herr Professor Blochmann im allgemeinen init den Ansichten des Vortragenden einverstanden, meint aber, dass freie CO, selbst bei hohen Härtegraden zur Bleilösung führen und unser Leitungswasser unter Umständen freie C O, enthalten könne. Letzterer Ansicht wird seitens des Vortragenden widersprochen, der die Verhältnisse unsrer Wasserleitung beschreibt und die Gefahr freier CO; in deren Wasser für ausgeschlossen hält. Endlich gab Herr Dr. OÖ. Schellong eine Beschreibung eines Modells zur Konstruktion eines Apparates zur Messung des Profil-Winkels am Lebenden. Der Profil-Winkel der deutschen Anthropologen ist bekanntlich jener Win- kel, welcher die Profillinie zur sogenannten „Deutschen Horizontal-Ebene“ bildet. In der Frankfurter Verständigung ist diese letztere Ebene definiert als eine Ebene, „welche bestimmt wird durch zwei Grade, welche beiderseits den tiefsten Punkt des untern Augenhöhlenrandes mit dem senkrecht über der Mitte der Ohröffnung liegenden Punkt des obern Randes des knöchernen Gehörganges verbinden“; während aus dem Verständigungs -Pro- ame tokoll nicht mit Bestimmtheit hervor- = ER? um INT geht, in welcher Weise die Profillinie EI gezogen gedacht werden soll. Während als oberer Punkt dieser Linie wohl die Glabella in betracht kommt, bleibt es für den unteren Punkt fraglich, ob unter M Fo dem am meisten vorspringenden SUN >- B arıe, Punkte des Oberkiefers der processus I alveolaris im allgemeinen, oder die spina | | } nasalis an demselben, oder der Zahn- INN vorsprung, verstanden werden soll. | Das von mir entworfene Modell ge- ) stattet sein Anlegen an die deutsche | t NET EN RIM EDERE Aa - Une CORE Pe EEE 24 Horizontal-Ebene und an die Profillinie.e Der Apparat ist auf einem massiven Gestell befestigt, welches je nach der Körperhöhe des zu messenden Individuums verstellbar ist. Die Platte PZ hat einen Ausschnitt A, in welchem das Gesicht des zu messenden Individuums hineinrückt. Das Gesicht wird nach hinten zu befestigt durch die Stifte a, welche mit ihren abgerun- deten Spitzen in die Ohröffnungen gesteckt werden; nach vorne durch die in der Pfeilrichtung ver- schiebbare Stange b, welche mit ihrer Mitte 5, gegen den am meisten vorspringenden Punkt des Oberkiefers (sei es nun proc. alveolaris, spina nasalis oder Zahnvorsprung) ge- drückt wird. Den obern Punkt der Profillinie an der Glabella markirt die mit b parallel laufende Stange c, welche ver- mittelst einer Schiebevorrichtung bei d entsprechend der Höhe des Gesichts verstellbar ist. Die zwischen 5b und c gedachte Ebene enthält dem- nach die Profillinie, welcher der an der Stange b befestigte Zeiger g parallel läuft. Die Platte i, welche sich um den Stift a im Ohrloch dreht, und durch eine stützende Schraube % in verschiedene Neigungen bringen lässt, wird darauf in die „deutsche Horizontal-Ebene“ gestellt, so dass ihre Verlängerung den tiefsten Punkt des untern Augen- höhlenrandes schneidet. Um diesen Punkt noch genauer bestimmen zu können, dient die kleinere Platte ©, welche als einfache Fortsetzung der Platte i zu denken und mit dieser in ein und derselben Ebene gelegen, mittelst Falz- vorrichtung derartig beweglich ist, dass sie sich an-den untern Augenhöhlenrad direkt heranbringen lässt. In der Platte i befindet sich ein Spalt, in welchem der Zeiger g Spielraum hat. Der Neigungswinkel des Zeigers g gegen die Platte i ist der Profil-Winkel, dessen Grösse mittelst eines Transporteurs abgelesen werden kann. Ammann Sitzung am 2. Mai 1889. Herr Dr. Vanhöffen legte eine Sammlung von Schmetterlingsabdrücken vor und sprach über das Verfahren, Schmetterlinge als Naturselbstdruck zu konservieren. Man nimmt ein in der Mitte gefaltetes Blättchen weisses Papier und bestreicht die eine Seite des- selben in dünner Schicht mit ziemlich dückflüssigem, weissem Gummi arabicum. Dann faltet man das Papier zusammen und teilt so der anderen Hälfte desselben den Gummi in einer gleich grossen Fläche mit, worauf der Gummi auf beiden Seiten ganz dünn und gleichmässig verrieben wird. Die Flügel der einen Seite eines Schmetterlings werden nun mit einer Pincette in der Weise aufgelegt, wie der Schmetterling dieselben im Fluge zu tragen pflegt, worauf beide Hälften des Papiers wieder zu- sammengefaltet und durch leisen Druck verklebt werden. Allmählich drückt man die Flügel etwas stärker .an, bis der Gummi nahezu trocken geworden und faltet dann das Papier auseinander. Dieses gelingt leicht, da dort, wo die Flügel eine trockene Zwischenlage bilden, der Gummi früher trocknet als ringsum, wo zwei feuchte Stellen aufeinanderstossen. Nachdem man nun die Flügelhäutchen ab- gehoben, wäscht man mit einem Pinsel und ‘Wasser die überstehende Klebmasse ab, trocknet das Blättchen zwischen Fliesspapier und vollendet den Abdruck durch Hineinmalen des Schmetterlings- leibes mit Wasserfarben. So erhält man einen Naturselbstdruck, der rechts die Oberseite, links die Unterseite der Schmetterlingsflügel zeigt oder umgekehrt. Will man aber die Oberseite des ganzen Schmetterlings abdrücken, so ist es nötig, die vier Flügel in richtiger Lage auf ein gummiertes Blätt- chen zu legen und ein anderes mit Gummi bestrichenes Papier darüber zu decken. Nach einer zweiten Methode*) benutzt man als Klebmasse Collodium, breitet dasselbe durch Hin- und Herfliessen *) Zeitschrift für wissensch. Zool. Bd. 16, pag. 133. 25 auf einem Karton aus, benetzt auch die Flügel mit etwas Collodium, das man mit dem Flaschenhalse ausbreitet, und legt sie dann wie vorher auf das Papier. Nach dem Zurechtlegen werden dieselben mit einem baumwollenen oder weichen leinenen Läppchen angedrückt. Bei Schmetterlingen mit dicken Flügeladern legt man den Lappen vierfach gefaltet auf die Flügel und beschwert das Präparat mit Büchern. In etwa 10 bis 15 Minuten ist dasselbe trocken und die Flügelhäute werden mit der Pincette abgehoben. Beide Methoden geben gleich gute Abdrücke. Nur die blaue Farbe bereitet einige Schwierigkeit; besonders bei den Männchen der Bläulinge (Lycaena), wo sie nicht wie sonst bei hiesigen Schmetterlingen in einzelnen Flecken auftritt und daher auch nicht leicht durch Wasser- farben zu ersetzen ist. Die blaue Farbe der Bläulinge lässt sich im Abdruck nicht wiedergeben, weil verschiedenartige Schuppen bei ihnen auftreten. Die blauen Schuppen, welche im durchfallenden Licht hell erscheinen, verdecken darunter liegende, kürzere bräunliche Schuppen und ausserdem treten noch zwischen beiden vereinzelte, kleine, glashelle, durch Knötchenreihen verzierte Schuppen auf, die aber beim Abdruck nicht in Betracht kommen. Da nun beim Abdruck die Oberseite der Schuppen dem Papier angedrückt ist, decken dann in umgekehrter Weise die brauen Schuppen die blauen, wo- von man sich leicht überzeugen kann, wenn man die Oberseite eines solchen Flügels auf Glas ab- drückt. Der Abdruck des Männchens zeigt daher die einfache braune Farbe des Weibchens. dem die blauen Schuppen fehlen. Alle übrigen Schmetterlinge aber lassen sich nach den angegebenen Methoden in tadelloser Weise präparieren, wodurch man eine Sammlung erhält, die wesentliche Vor- züge hat vor der gewöhnlichen Schmetterlingssammlung. Sie verursacht keine grössere Kosten, da sie sich in einer Mappe aufbewahren lässt und ist weniger leicht der Zerstörung ausgesetzt. Eine solche Sammlung ist sehr geeignet, Lehrern als Nachschlagebuch zu dienen, denen häufig von Schülern Schmetterlinge zur Bestimmung gebracht werden. Ausserdem können solche Abdrücke auch in der Aquarellmalerei Verwendung finden, da kaum die geübteste Künstlerin solch getreue und zarte Bilder zu liefern imstande ist, wie man sie durch Naturselbstdruck bei einiger Übung ohne besondere Mühe erhält. Auf die Fragen der Herren Dr. Tischler und Professor Stieda nach der Haltbarkeit der Abdrücke bemerkt Herr Dr. Vanhöffen, dass die Blätter seiner Sammlung schon 5 Jahre hindurch aufeinander liegen, aber alle Abdrücke unbeschädigt und so wie neu seien. Auch litte die Sammlung nicht durch die Feuchtigkeit der Luft. Herr Dr. Tischler berichtet über den Zuwachs der archäologischen Sammlung des Provinzial-Museums im Jahre 1888, sowohl durch Geschenke und Ankauf als durch systematisch an- gestellte Ausgrabungen. Von der kurischen Nehrung sind eingekommen durch unseren bewährten Sammler Herrn Herman Zander-Nidden eine Reihe Steingeräte (Hämmer, Äxte, Pfeilspitzen), eine Hacke aus Elchhorn, schöne verzierte Scherben der Steinzeit, darunter ein beinahe vollständig erhaltener kleiner geschweifter Becher mit horizontal um den Hals laufendem Fischgrätenornament. Von der Nehrung stammt auch ein von Herrn Dr. Sommer-Allenberg geschenkter Steinhammer; ferner von Herrn Förster Schiweck ein Bronze-Armring und neuere Münzen südlich Sandkrug, und von Herrn Gutsbesitzer Scheu-Löbarten ein Stück Leder mit Bronzenieten aus der jüngsten heidnischen Zeit. Steinäxte und Steinhämmer hat geschenkt Herr Dr. Sommer von Bilderweitschen, Kreis Stallupönen (in einem Holzhause ver- steckt); von Heide, Kreis Wehlau; Rastenburg; Sorquitten, Kreis Sensburg. Aus der Bronzezeit oder Zeit der älteren Bronzen stammen: Ein Bronze-Celt von Holstein, Kreis Fischhausen, von Herrn Gutsbesitzer Magnus-Holstein; ein Bronze-Zackenring; von Herrn Major Pauli-Corben; ein Axthammer und 2 Bronze-Lanzen aus Adl. Götzhöfen von Herrn Gubba; gekauft ist ein Bronzewirtel (wahr- scheinlich Keulenkopf der ältesten Bronzezeit) aus der Warnicker Forst, ferner ein Celt und ein kleiner Bügelring, angeblich aus einem Hügelgrabe bei Alt-Katzkeim, Kr. Fischhausen (was sehr gut möglich ist). Aus der Zeit der Gräberfelder sind geschenkt: Zwei römische Münzen von Czernen, Kreis Memel, durch Herrn Gutsbesitzer Scheu-Löbarten; Funde von einem Gräberfelde bei Drugehnen durch Herrn Baumeister Dr. Krieger; von einem Gräberfelde zu Heide, Kreis Wehlau und von Holländerei Kr. Wehlau durch Herrn Dr. Sommer; von Adl. Götzhöfen, Kreis Memel, der Tutuluskopf einer Schulter- Schriften der Physikal.-ökonom, Gesellschaft. Jahrgang XXX d nadel durch Herrn Gubba, und dann setzte ich selbst die systematischen Ausgrabungen zu Oberhof, Kreis Memel, fort mit gütiger Erlaubnis und bereitwilligster Unterstützung des Herrn Gutsbesitzer Frentzel-Beyme auf Oberhof, dem die Altertumswissenschaft hierfür im höchsten Grade zu Dank verpflichtet ist. Aus der jüngsten heidnischen Zeit schenkte Herr Scheu-Löbarten eine Schmucknadel von Löbarten und eine Ringfibel nebst Fingerring von Pryzmonten, Gouvernement Kowno. Die wichtigsten Funde aus dieser Periode wurden zu Friedrichsberg, Kr. Königsberg, gemacht und von Herrn Guts- besitzer Douglas-Friedrichsberg dem Provinzial-Museum geschenkt. Aus noch jüngerer Zeit stammen eine eiserne Bolzenspitze von Tannenberg durch Herrn stud. Anderson und ein Sporn von Fuchshöfen, Kr. Friedland, Geschenk der Frau Gutsbesitzer Nachstädt-Fuchshöfen. Als neuere ethnologische Schädel hat Herr Dr. Sommer-Allenberg 5 Kurenschädel von der kurischen Nehrung geschenkt. Im einzelnen soll zu den angeführten Stücken folgendes bemerkt werden. Unter den neolithischen Thongefässen ist der kleine geschweifte Thonbecher von der Kurischen Nehrung besonders wichtig, da er fast vollständig erhalten ist. Obwohl die zahlreichen Wohnstätten der Steinzeit von diesem jetzt so öden Bezirk eine ausserordentliche Menge höchst charakteristisch verzierter Scherben geliefert haben, die von den bereits in alter Zeit zerbrochenen Gebrauchsgefässen herrühren (denn man hat es ja nicht mit Gräbern, sondern mit Wohnplätzen zu thun), so sind gerade ganze Gefässe äusserst selten. Das Provinzial-Museum besitzt deren nur eine kleine Anzahl und muss jedes neue Stück als höchst wertvoller Zuwachs betrachtet werden. Während die allerwichtigtse Verzierung dieser Periode, die Dekoration mittelst eingedrückter Schnüre, das echte Schnurornament ist, zeigt dieser Becher ein anderes, ebenfalls charakteristisches, das Fischgräten- ornament: 4 Reihen schräge eingeritzter, von Zone zu Zone in der Richtung wechselnder Striche. Die Form ist die des geschweiften Bechers, ähnlich dem Thongefässe, abgebildet in Schriften der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg 24 (1883), p. 102, Fig. 9. (Hr=9 cm Dw = Dr = 10.Do = 6). Ebenda ist über die Verbreitung dieser Gefässe in Europa gesprochen, und über die des Schnurornamentes überhaupt, ein Thema, das ebenfalls Virchow behandelt hat,!) und wozu ich noch später einige kleine Nachträge gab,?) oder vielmehr kurze Notizen. Die Zahl ähn- licher Funde und Entdeckungen hat sich seitdem noch vermehrt. Im letzten Sommer (1883) hatte ich Gelegenheit die Niederländischen Museen zu studieren und den Haiderücken der Provinz Drenthe zu besuchen, welcher eine grosse Anzahl von Riesen-Steingräbern (Hünenbetten) enthält, wie sie auf einem so kleinen Bezirke kaum anderweitig in dieser Menge erhalten sind. 47 Megalithgräber sind - Eigentum des Staates oder der Provinz und nun für alle Zeiten gerettet. Einen mächtigen Ein- druck machen diese reichlich 3000 Jahre alten Denkmäler einer längst verschollenen Vorzeit, wenn sie im Scheine der Abendsonne in der einsamen rotblühenden Haide erglänzen. In der Regel sind es zwei, oft über 20 Schritt lange Reihen hoher Steine, von gewaltigen Steinen überdeckt, das Ganze vielfach noch von einer weiteren Umfassung etwas kleinerer Steine umgeben. Meist sind sie zusammen- gestürzt und von Schatzgräbern, die sich natürlich sehr enttäuscht fühlten, durchwühlt. Einige hat man restauriert, ein Verfahren, gegen das allerdings mancherlei Bedenken erhoben sind, weil doch der Willkür noch grosser Spielraum gegeben ist. Die Träger wurden aufgerichtet, die Decksteine wieder mit vieler Mühe hinaufgehoben. Dabei fanden sich denn allerlei charakteristische Gefässe und Scherben (manchmal auch nichts). Diese sämtlichen Riesengräber, die darin gefundenen Thon- gefässe, sowie ganz entsprechende anderweitig entdeckte sind abgebildet (und beschrieben) von Pleyte in seinem Nederlandsche Oudheden (Leyden, J. Brill) und zwar die meisten Sachen in Afdee- ling: Drenthe, die Stücke selbst zum grössten Teile im Museum zu Assen, einige auch in Leyden. Die Thongefässe dieser Riesengräber haben einen ganz eigentümlichen Charakter, welchen am besten die Abbildungen erläutern. Ganz identische finden sich in Hannover), Oldenburg, dem nörd- 1) Virchow: Gräberfunde der jüngsten neolithischen Zeit aus Cujavien, den Provinzen Posen und Sachsen. Verh. der Berliner Ges. f. Anthropologie 1883, p. 430 f. 2) O. Tischler: Über die Kupferzeit in Europa, Schr. d. Phys.-ökon. Ges., Sitzungsberichte 1887, p. 7 ff. Schr. d. Phys.- ökon. Ges.; Sitzungsberichte 1888, p. 5. 3) Eine Zahl hannöverscher Gefässe abgebildet bei Linden- schmit, Alterth. d. Heidn. Vorzeit I, Heft 3, Tafel 4. re ae el a Un td De u ET De BE EN 5 a a ln Se an u di le a I u a nt ie rn - $ lichen Westfalen, kurz im Gebiete der westdeutschen Riesengräber. Die Linien sind meist durch tief eingedrückte Stiche gegliedert!) und eine Menge schön erhaltener Gefässe, bes. im Museum zu Oldenburg, zeigen, dass diese Stichelung nur dazu diente, eine weisse Ausfüllung festzuhalten, wovon noch zahlreiche Überbleibsel vorhanden sind. Ausser diesen T’öpfen findet sich aber zu Assen eine Reihe von Gefässen einer ganz ver- schiedenen Form mit völlig anderen Ornamenten, welche, soweit sich die Angaben kontrolieren lassen, auch nie in den Hünenbetten gefunden sind, sondern vereinzelt im Felde. Das Charakteristischste dieser Gefässe ist zu Borger?) gefunden, von oben bis unten mit echten Schnurornamenten bedeckt, ein ge- schweifter Becher, wie er ganz ebenso in Ostpreussen, Ostpommern oder in der Schweiz vorkommt. Eine zweite (noch nicht publizierte) Scherbe mit echter Schnurverzierung und Strichzone, ist zu Beilen (Gemeinde Halen, Provinz Drenthe) gefunden, beide im Museum zu Assen. In demselben Museum befinden sich 2 Gefässe mit Fischgrätenornament von Hoghalen?) und zwei andere ge- schweifte Becher aus der Drenthe mit Fischgrätenornament, ganz in der Form der östlichen Gefässe. Eine Reihe neolithischer Gefässe aus Gelderland im Museum zu Leyden, welche in ihrer Verzierung an ähnliche aus Böhmen und Ungarn erinnern, soll hier übergangen werden. Auch in den östlich angrenzenden Teilen West-Deutschlands sind eine Anzahl dieser Ge- fässe gefunden, die sich von denen der Megalithgräber so wesentlich unterscheiden. So zu Brummel- hoep, Amt Delmenhorst (Oldenburg, Mus. Oldenburg), 2 geschweifte Becher, einer sehr defekt und zwar dieser mit horizontal umlaufenden ungegliederten Furchen (ähnlich dem Becher von Grünenthal- Schleswig-Holstein, abgeb. bei Mestorf: Vorgesch. Alth. v. Schl.-Holstein, Tfl. XVI, 1531.) und ein sehr ähnlicher gut erhaltener zu Loccum, Amt Calenberg (Hannover, im Mus. Braunschweig), während ein ziemlich deformierter Becher von Hassel, Amt Hoya (Hannover, Berliner Mus. f. Völkerkunde) eine Reihe von Zonen schräger Striche zeigt, die dem Fischgrätenornament nur noch entfernt ähnen. Bei einem mit echtem Schnurornament verzierten Gefässe im Museum zu Bremen war der Fundort leider nicht zu ermitteln, doch dürfte dasselbe wohl aus der Umgegend stammen. Die Berliner Museen enthalten aus der Mark schnurverzierte Gefässe u. a. von Nauen, Kreis Osthavelland; Königsberg i. d. Neumark; Vietnitz, Kreis Königsberg; einen sehr schönen, nach oben erweiterten, schnurverzierten Becher von Schneidemühl, Pr. Posen. Interessant ist aber besonders ein einhenkliges. Gefäss mit Schnurverzierung von Klein-Neida, Kreis Hoyerswerda aus Schlesien (Berliner Mus. f. Völkerkunde), welches das Gebiet auch nach dieser Richtung hin erweitert. So füllen sich die Lücken in dem früher von mir skizzierten Fundgebiete immer mehr aus und wir können eine durch- aus homogene Gruppe von Gefässen der jüngsten neolithischen Zeit von Ostpreussen aus östlich bis zum Ladoga-See, südlich und westlich durch Westpreussen, Posen, Schlesien, Galizien, ferner durch Pommern, Mark, die Provinz Sachsen und Thüringen, Schleswig-Holstein und Dänemark, durch Hannover nach Holland und von hier aus nach England, ferner durch Baden bis nach der Schweiz verfolgen, und alle Umstände sprechen dafür, dass diese Gefässe einer und derselben, auf die Megalith- gräber folgenden Periode angehören, wo die Metalle in vielen dieser Gebiete zuerst und sehr spärlich auftreten, besonders das reine Kupfer, so dass man diesen Schluss der Steinzeit auch als Kupferzeit bezeichnen kann. Dieser kleine Becher von der Nehrung; festigt also aufs neue die Beziehungen mit einem grossen Gebiete in Europa und zeigt uns, dass diese so öden Sandstrecken schon vor 3000 Jahren bewohnt gewesen sind. Die grossartigsten Resultate hat wieder das Gräberfeld zu Oberhof, Kreis Memel, ge- liefert, wo ich in den Monaten Oktober und November (nur einmal durch strengeren Frost unter- brochen) die Ausgrabungen fortgesetzt habe.*) In Folge der Kartierung und einiger fest bezeichneten Punkte konnten die vorher durchgegrabenen Stücke leicht wieder aufgefunden, so dass die. frisch untersuchten Quadrate sich vollständig an die alten anschlossen. Im ganzen sind bis jetzt 4225 qm durchgegraben (oder rajolt), stellenweise bis über 11/, m tief. Nach einigen Seiten wurden 1) Eine Zusammenstellung der charakteristischen Ornamente aus dem Museum zu Olden- burg im photographischen Album der Berliner Ausstellung 1880, Seet. V., TA. 12—14. 2) Pleyte, Nederl. Oudh., Tfl. XLV., p. 39. Die Form nicht ganz korrekt wiedergegeben. 3) Ebd.: TA. 763,3. Fig. 1 abweichend. 3) Die früheren Berichte hier über O. Tischler: a) Schr. d. Phys.-ökon. Ges. 1887, Sitzungsberichte p. 38, b) Das Gräberfeld bei Oberhof, ibid. 1888, Sitzungsberichte p. 14 ff. d* >r BB fun. m 01 Du Bein „nl Bee 1 SU En re BL 9 tr u io RR, u e % Ba a EEE EZ A a a ne ' .. ‘ Bi Ar‘ Fr h 5 er \ 14 h FR Fühler ausgestreckt, d. h. kleinere Vierecke zur Probe durchgegraben, um die Grenzen des Feldes festzustellen, welche noch nicht an allen Seiten erreicht sind, so dass noch eine ganze Reihe wich- tiger Ergebnisse zu erwarten steht. Die Funde des vorigen Jahres wurden wieder durch eine grosse Menge neuer, ja sogar für Ostpreussen unbekannter Formen ergänzt und vor allem konnten die Übergänge der Perioden C und D (ec. 3. und 4. Jahrh. v. Chr.) immer genauer verfolgt werden. Die Gräber des 3. Jahrh. (Periode C) lieferten wieder eine sehr grosse Menge römischer Münzen, von denen (wie schon voriges Jahr erwähnt) wie immer die des 3. Jahrh. am besten erhalten und am wenigsten abgenutzt waren, besonders schön eine Julia Mammäa (7 235), Mutter des Alexander Severus, Unter den diesjährigen Funden sind besonders hervorzuheben eine Menge prachtvoller tutulusförmiger Bronzeköpfe von Schulternadeln (welehe selbst von Eisen waren), reich mit silbernen Perlringen und kleinen silbernen Buckelchen besetzt, die obersten Knöpfe derselben mit eingelegten gewölbten (en cabochon) blauen Glasknöpfen verziert, wie man auch dies bei den gleichaltrigen Fibeln in Bornholm, Mecklenburg (Haeven), Pommern, in den dänischen Skelettgräbern findet. Von den herrlichen Kettengehängen, die an diesen Nadeln hingen, fanden sich diesmal nur vereinzelte Glieder der Ketten. Denn das Gräberfeld liegt ja leider nicht mehr intaet da. Zunächst ist es in der jüng- sten heidnischen Zeit vielfach gestört und es finden sich jüngere Sachen oft dicht neben älteren in der Tiefe. während ältere manchmal in die Höhe gekommen sind, wobei an einzelnen Stellen auch Stücke des Decksandes abgeweht sein können. Dann sind sogar in allerneuester Zeit, als dies Stück noch Palwe war, bei Felddienstübungen von den Soldaten oft Kochgräben gezogen, so dass man sich immer freuen kann, dass noch so ausserordentlich viel erhalten ist. Jedenfalls mahnt diese Vermen- gung älterer und jüngerer Typen zur Vorsicht bei anderen Fällen, wo man die Formen weniger gut kennt als hier, obwohl auch noch immer einige Fragen als offene zu betrachten sind. Den Nadelköpfen schliessen sich die in der äusseren Form sehr verwandten Scheibenfibeln an, oft prächtig durch- stochen, eine mit einer Art von Hakenkreuz, lauter neue Muster so dass die grosse Mannigfaltigkeit der Motive zu bewundern ist. { i Die Halsringe zeigten in Periode © die beiden Hanpttypen, den ostpreussichen mit Haken und Öse, die sich dann wieder um den Drath zurückwinden und den, welcher nur nördlich der Memel vorkommt mit 2 kegelförmigen Endknöpfen. n Unter allen diesjährigen Funden muss aber besonders ein Pferdeschmuck hervorgehoben werden: ein Eisengebiss und Bronzeschnalle und 4 kreuzförmige Platten (ähnlich Aspelin 1871), bei deren 2 die Mitte mit rotem Email verziert ist, so dass also das schon durch seine herrliche Mille- fiori Emailscheibe berühmte Oberhof nun neue emaillierte Stücke geliefert hat. Ostpreussen und die benachbarten russischen Provinzen haben jetzt bereits mehr solcher emallirten Objekte der ersten Jahrh. n. Chr. geliefert als das ganze barbarische Norddeutschland und Skandinavien zusammen. Die Schnalle scheint in Periode C wohl nur zur Pferdeausrüstung zu gehören und ist m Verbindung mit Gebissen sowohl aus Bronze als aus Eisen gefunden worden. Auch in D ist sie selten, kam aber vereinzelt doch in Gräbern ohne jede Spur von Pferderesten vor. Die Gräber aus Periode D (ce. 4. Jahrhundert bis ins 5.) sind von © räumlich getrennt, doch wurden an einzelnen Stellen die trennenden Striche schon durchgegraben und zeigen allmählich Über- gänge. Man sieht, wie die Tutulus-Nadelköpfe bis an den Beginn dieser Periode heranreichen, wo sie noch mit Halsringen zusammenkommen, die in eine längliche ein bis zwei Mal durchlochte Platte auslaufen, welche in der Ebene des Ringes liegt (wie ähnliche noch im den Meklenburgischen und anderen Skelettgräbern vorkommen), während bei den jüngsten Halsringen diese Endplatte senkrecht zur Ebene des Ringes steht, oder der Schluss hier durch zwei kleine Haken bewirkt wird. Einige noch zu untersuchende Zonen werden diesen Übergang immer noch klarer hervortreten lassen. Nur Periode B (ce. 1 und 2 Jahrhundert n. Chr.) ist noch immer nicht entdeckt worden. Doch zeigen andere Funde aus Nordlitauen, Kurland und Kowno, dass Gräber dieser Zeit hier auch vorkommen und so ist die Hoffnung auf Entdeckungen aus dieser Zeit noch nicht ganz aufzugeben. Glasperlen sind im Ganzen nicht häufig, obwohl sie in einigen wenigen‘Gräbern in grösserer Menge auftreten. Die Seltenheit dieses Artikels ist bei der gewaltigen Fülle römischer Münzen auffallend. Auch kann man von Bernsteinperlen nicht sagen, dass sie häufig vorkommen, erst in Periode D treten sie eigentlich in grösserer Zahl auf. Von besonderem Interesse waren die Funde, welche die jüngeren Gräber lieferten, die, wie bereits erwähnt, vielfach die älteren durchkreuzten. Im Centrum des Kirchhofs waren grosse 29 Aschenschichten mit regellos zerstreuten Brandknochenresten aufgetreten, in denen die Objecte entweder einzeln zerstreut vorkamen und zwar vielfach absichtlich zerbrochen, oder in Bronzenestern. Dies waren Ansammlungen einer Menge von Bronzeschmucksachen, wie geflochtene Halsringe (diese meist zerbrochen), Armringe (ganze oder absichtlich zerbrochene), Hufeisenfibeln und andere Schmuckstücke, oft ganz in einander eingepresst, also offenbar vollständige Garnituren, den Verstorbenen angehörig, die man in die Grabschicht vergrub, in der die Knochenreste nicht in regelmässigen Häufchen, wie in der älteren Zeit, sondern mehr sorglos verstreut beigesetzt wurden. Das nördliche Ende des Feldes, welches dieses Jahr neben den älteren Sachen die Reste aus jüngerer Zeit lieferte, zeigte davon nichts, sondern entweder hoch verstreut liegende Einzelobjekte dieser jüngeren Zeit oder wirkliche Gräber, die nach den, wenn auch spärlich vorhandenen Knochen sich als Skelettgräber erwiesen. Vielfach war jede Spur von Knochen verschwunden, so dass man schwer entscheiden konnte, ob man es wirklich noch mit Gräbern zu thun hatte. Besonders interessant war eine höchst seltene Form einer grossen Fibel, die mn 3 Exem- plaren gefunden wurde, eine Umbildung der Armbrustfibel, bei der die Sehne aber nicht mehr federnd funktioniert, sondern gegossen und an den Enden der nunmehr ganz dekorativen Spirale eingehängt und hinten am Bügel durch einen platten Haken festgehalten wird. Die Enden der Sehne, der Fuss und oft auch der Kopf laufen in eine Art von stylisierten Tierkopf aus, bei dem die Augen vielfach fühlerartig weit herausstehen. Auf diese Fibeln hat Hildebrand in seinem klassischen Werke „Bidrag till spännets historia“!) zuerst im Zusammenhange aufmerksam gemacht (Germanska spännen: Andra flocken, första gruppen p. 187, 83 fig. 168 Typen A.). Die Form ist nur in circa 17 Exemplaren bekannt, ausser den erwähnten in Preussen nur noch ein Fibelfuss zu Spirken, Kreis Memel (unweit Oberhof, im Prussia-Museum). Im Gouvernement Kowno ist zu Prischmonti bei Krottingen (nur ca. 2 Meilen nördlich von Oberhof, auf einem Felde, das ganz dieselben Objekte wie die jüngere Schicht von Oberhof geliefert hat) eine solche Fibel gefunden?), und zu Odochow, Kreis Rossiany, Gouvernement Kowno; ferner ähnliche im Gouvernement Witebsk zu Malü Bor am Rasnasee, Kreis Rositten und zu Schpogy, Kreis Dünaburg;?) ferner zu Grobin) in Kurland eine mit den Oberhöfern geradezu identische (A. Fig. 1846) und eine herrliche reich im Style der nordischen Völkerwanderungsperiode (früher „mittleres Eisenalter* genannt) verzierte (A 1847). Aus Livland sind ähnliche Fibeln bekannt: von Ascheraden?) 2 Stück, die zwar noch nahe verwandt sind, doch einen etwas anderen Typus zeigen; von Ronneburg am Strantesee°) diesen vorigen ähnlich; von Langen- see?) noch abweichender und von Kewer, Kreis Aulenberg$) ; endlich aus Oesel 2 Stück von Pöide?) noch abweichender als die livländischen und von Karefer!"), so dass mit dem Oberhöfer identische nur noch in ca. 4 Exemplaren, und zwar aus dem ziemlich nahen Umkreise von Oberhof, etwas ab- weichendere in ca. 10 Exemplaren in einem etwas weiter nördlich und nordöstlich umschliessenden Gebiete gefunden sind. Eine abweichende Form von Oberhof mit breiterem, ganz flachem Bügel, flacher Sehne und Seitenknöpfen ist nur noch einmal zu Ascheraden (Livland, im Museum zu Wolmar) gefunden!!) und zwar geradezu identisch mit dem Oberhöfer Exemplare, das ‘oben aus dem Boden ausgespült war (gefunden und geschenkt von Herrn William Frentzel-Beyme). Verwandt ist eine Klasse von Fibeln, Imitationen der Armbrustfibeln, bei denen die Sehne auch nur umgehängt ist und lediglich dekorativ wirkt!2), von denen eine ganze Menge in Ostpreussen 1) In Antigvarisk Tidskrift för Sverige IV Stockholm 1872-80. 2) Grewingk: Über heid- nische Gräber Russisch-Litauens ete. (Verh. d. gel. Estnischen Ges. zu Dorpat VI 1. 2), p. 44, TA. II 89. Undset: Das erste Auftr. d. Eisens, Tfl. XVII, 6. 3) Archiv für Anthropologie X: Grewingk, Zur Archäologie des Baltikums und Russlands, p. 308. 4) Aspelin: Antiquites du Nord Finno-Ougrien wie früher als A citiert. Die Abbildungen dieses Werkes aus Lieferung V sind zum grössten Teile auch Illustrationen für Oberhof. Die Fibeln auch abgebildet bei Kruse: Necrolivonica 35 e, 35 d. 5) Aspelin 2076, Kruse, Necrolivonica 19. Beer: Gräber der Liven, VII, 11. 6) Aspelin 2119. .7) Aspelin 1762, 8) Zeitschr. f. Ethnologie (Berlin 1879), XI. TA. XIIL, 6. 9) Aspelin 1879. 10) Z. f. Ethn. 1879, Verh. p. 117. 11) Verhandlungen der gelehrten estnischen Gesellschaft zu Dorpat, 1871, p. 78, Fig. e, d. 12) Sitzungsberichte der Altertumsgesellschaft Prussia 1887—88, p. 110, TA. Il., eine Riesenfibel von Weszeiten. nördlich der Memel gefunden ist. Sie sind meist recht gross und zeichnen sich dadurch aus, dass am Kopf und an der Grenze zwischen Hals und Fuss kürzere oder längere Quersprossen heraus- springen. Eine ähnliche Umbildung der Armbrustfibeln in Armbrustsprossenfibeln mit meist 4 her- austretenden Sprossen und lediglich umgehängter Sehne, aber in viel kleinerem Formate, ist einmal am Rombinus an der Memel gefunden (Mus. Prussia), findet sich aber viel häufiger in den südlichen Teilen der Provinz, so um Dolkeimt), Kreis Fischhausen, wo sich ihre Zeitstellung ziemlich genau er- kennen lässt. Denn hier kommt sie in den jüngsten Gräbern, die sich an Periode D anschliessen (die ich daher E genannt habe), vor, und dürfte sicher ins 5. Jahrhundert zu setzen sein. Im Süden Ost- preussens findet sie sich in Gräberfeldern, welche der vollen Völkerwanderungsperiode angehören, und wo die andern Fibeln, Schnallen geradezu identisch mit denen aus weit südlicheren Reihengräbern der Gothen, Alemannen etc. sind, so zu Scheufelsdorf, Kreis Ortelsburg (im Berliner Museum f. Völker- kunde), zu Lehlesken, Kreis Ortelsburg (Prussia-Museum, diese und ähnliche Sprossenformen). Durch die hierdurch gekennzeichnete Stellung der kleineren mehr südlichen Armbrustfibeln mit langen Sprossen dürfte auch die jener nördlichen, nordlitauischen Form (dies nur in geographischem, nicht in ethnologischem Sinne genommen) bestimmt sein, als ungefähr der Zeit der grossen Völkerwanderung angehörig (c. 5. oder 6. Jahrh. n. Chr). An diese Fibeln schliessen sich nun unsere Armbrustfibeln mit Tierköpfen an; bei einer ist der Kopf noch trapezförmig, bei den anderer auch ein Tierkopf, so dass wir sie als eine jüngere Fortbildung jener litauischen (nur geographisch im jetzigen Sinne ge- sprochen) Armbrustsprossenfibeln ansehen können. Durch ihren Abschluss mit einem Tierkopfe am Fusse erinnern sie auch einigermassen an die von Undset als „anglischen“ bezeichneten Fibeln?), die in Nordwest-Deutschland, England und Norwegen so häufig sind, welche sich aber wesentlich durch das Fehlen der langen Spirale unterscheiden und dadurch, dass die Augen nie gestielt sind. Die Idee der Tierkopfbildung weist aber auf eine annähernd nahe stehende Periode hin trotz der grossen räumlichen Entfernung, und auch die reiche Decoration der Grobiner Fibel im nordischen Style deutet noch auf eine Zeit vor der Wikingerperiode (welche 9. u. 10. Jahrh. v. Chr.). Das Oberhöfer Gräberfeld giebt leider für die chronologische Entwicklung der jüngeren heidnischen Zeit keine Anhaltspunkte. Diese Zeit ist bei uns am meisten vertreten und am besten bekannt an ihrem Ausgange im 13. Jahrhundert (bis ins 14. Jahrhundert), wo die Zeitstellung zuerst durch die Skelettgräber von Stangenwalde auf der Kurischen Nehrung völlig gesichert wurde.?) Als besonders charakteristisch für diese Zeit muss die Hufeisenfibel betrachtet werden. Doch ist es schwer zu bestimmen, wie weit dieser Formenkreis zurückreicht. Der einzig sichere Fund aus der (älteren) Wikingerzeit ist im Samlande zu Wiskiauten gemacht (9. und 10. Jahrhundert, im Prussia-Museum), und hier findet sich schon die Hufeisenfibel, reiche Kettengehänge aus doppelten Kettengliedern, wie in der jüngeren Schicht von Oberhof. Für Litauen und Russland fehlt es aber noch an Änhaltspunkten, wie weit man zeitlich zurückgehen darf. Doch scheint, wie ich bereits im vorigen Jahre auseinandergesetzt habe, hier im Osten ein gewisser Zusammenhang zwischen einigen jüngeren Formen (Kettengehängen, Spiral-Armbändern) und den viel älteren stattzufinden, so dass diese jüngeren Formen vielleicht zeitlich ziemlich weit zurückreichen. Die Hufeisenfibel tritt (in etwas anderer Form) bereits häufig zur römischen Kaiserzeit auf, und auch zu Scheufelsdorf (Berliner Museum für Völkerkunde) findet sich eine solche, fast ringförmige mit umgerollten Enden (eine Form, die später in Oberhof häufig auftritt). Es wäre daher sehr gut möglich, dass die jüngeren Oberhöfer Formen noch über die Wikingerzeit zurück in die Völkerwanderungsperiode hineinreichen (also ins 8. Jahrhundert und früher). Dass diese Tierkopffibeln aber der jüngeren Zeit angehören, zeigt die Lokalität ihres Vorkommens. Sie liegen nicht jenseits der Gräber von Periode D, wo man sie zu suchen hätte, wenn sie sich unmittelbar hieran anschlössen (da die älteren Gräber topographisch auf dem Felde sehr gut geordnet sind), sondern finden sich in einer Gegend, die aus der älteren Zeit Gräber der Periode € geliefert hat, entweder ziemlich hoch oben, oder auch tiefer, da die jüngeren Gräber ja bier öfters die älteren stören. Eine derselben fand sich zusammen mit 1) Album der prähistorischen Ausstellung zu Berlin 1880, Sektion I, Tafel 11, 3. Reihe. 2) Über diese Fibel: Undset: Fra Norges aeldre Jernalder in Aarböger etc. Kjöbenhavn 1880, p. 129 ff. Hildebrandt: Bidrat till spännets historia, Fig. 179—187. 3) Schriften der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft XII., p. 44. Schiefferdecker: Der Begräbnisplatz bei Stangenwalde. al einem hohlen aufgeschlitzten Ringe (wie Aspelin 1836). Diese Ringe, welche meist mit Horn aus- gefüllt sind, das oft noch ein ganzes Stück vorsteht, kommen in der jüngeren Schicht von Oberhof in erstaunlicher Menge vor und können nicht gut etwas anderes als Trinkhornbeschläge sein, was auf den erstaunlichen Durst der damaligen Bewohner jenes Gebietes schliessen lässt. Ein solcher Beschlag ist bei Aspelin 1836 fälschlich in die ältere Zeit versetzt (wie der ganze Fund von Windau 1837—79) und ebenso müssten die beiden Fibeln von Grobin (1846, 1847) in die jüngere Zeit gesetzt werden. Es scheinen bei Grobin, unweit Libau, ganz dieselben Verhältnisse stattgefunden zu haben, als zu Oberhof und beweisen die Münzen daher nichts für diese Stücke. Vielleicht klären weitere Funde noch diese dunkelen Fragen. Sonst wären noch zu erwähnen Nadeln mit kreuzförmigem Kopfe (wie Aspelin 1918, 2063 u. a. m.), eine prachtvolle Bronzescheibe mit Silber belegt und mit gefassten blauen Glasköpfen zum Anhängen. Die meisten Sachen müssen einer eingehenden Beschreibung vorbehalten werden. Bernsteinschmuck scheint in dieser jüngeren Zeit gar nicht in Gebrauch gewesen zu sein, wie dies auch die anderen Gräber der Provinz zeigen. Die Frage wird hier durch die Vermischung beider Perioden etwas erschwert. Es scheinen nur dieser jüngeren Zeit sehr grosse, flach-eylindrische durchbohrte Bernsteinscheiben anzugehören, welche meist ziemlich hoch lagen und in der Form ganz den aus weichem Sandstein geschnittenen Scheiben ähnen, die als Spinnwirtel aufzufassen sind. Eine solche etwas rohe Bernsteinscheibe fand sich sogar (wahrscheinlich in einem Grabfunde) mit jüngeren Sachen. Die Spinnwirtel der älteren Zeit, aus Thon, sind auch alle flach-eylindrisch (nicht doppel- conisch) es scheint die Form sich also bis in die jüngere Zeit gehalten zu haben, wo man dann Stein, Sandstein oder Bernstein bevorzugte. An Waffen lieferte diese Zeit Lanzen von der bekannten jüngeren Form, zwar kein Schwert, aber das Orthband einer Schwertscheide (wie Aspelin 1977 u. a.), eine Messerklinge mit Scheiden- beschlag (wie A 1957 u. ähnl.). Es lassen sich hier diese mannigfachen Artikel nur kurz skizzieren, und es steht zu er- warten, dass die für den nächsten Herbst geplante Fortsetzung der Ausgrabungen noch eine reiche Ausbeute, auch an neuen Formen liefern wird. In diese jüngste Zeit, welche bis an die Ordenszeit heranreicht, führen auch die Funde von Friedrichsberg bei Juditten, Kreis Königsberg, welche beim Gewinnen des Sandes für das benach- barte Fort Marienberg gemacht und von Ferm Gutsbesitzer Douglas-Friedrichsberg gütigst dem Provinzial-Museum geschenkt wurden. Ich konnte mehrmals persönlich die Arbeiten genau verfolgen, die Verhältnisse untersuchen und die Arbeiter instruieren. Es fand sich hier ebenfalls eine Aschen- Schicht mit darin verstreuten gebrannten Knochen und mannigfachen Fundstücken, dann Menschen- und Pferdeskelette, die derselben Zeit angehörten, welche man nach analogen Funden im Samlande bis in die Ordenszeit hinein zu setzen hat. Ausser den üblichen Fundstücken, wie Hufeisenfibeln, Schnallen, Wagschalen, Gewichten, Fragmenten von Bronzeschalen lieferte die Schicht besonders Waffen, darunter mehrere jener schweren zweischneidigen preussischen Schwerter, welche voll- ständig den nordischen Vikingerschwertern entsprechen, Lanzen und kurze Wurfspeerspitzen mit Angel, Pferdegebisse und viel Steigbügel, ferner eine Reihe von Thongefässen der jüngsten preussi- schen Zeit, wie sie selten so zahlreich beisammen gefunden ist. Obwohl von den Arbeitern, ehe sie instruiert waren, viel zerschlagen ist, sind doch eine Menge von Gefässen erhalten, und lässt sich ein ungewöhnlich grosses vollständig aus seinen Scherben rekonstruieren. Die Gefässe sind auf der Scheibe gedreht, haben einen stark ausgebogenen Rand und zeigen öfters das einfache oder mehrfache Wellenornament, wie es von den spät slavischen Gefässen bekannt ist. Die Gefässe dieser Spätzeit sind aber bei den Westslaven und den Völkern der letto-litauischen Gruppe, also auch den Preussen, so vollkommen gleich. dass sie nur eine chronologische, keine ethnographische Bedeutung haben. Das Prachtstück dieses Fundes ist ein Helm aus vergoldeter Bronze mit Eisenfutter, das schon in alter Zeit etwas beschädigt ist, aber im Ganzen doch dasteht als Pracht- und Kabinetstück ersten Ranges. Es ist ein hoch emporragender geschweifter Kegel und besteht aus 4 Platten ver- goldeter Bronze, die an ihren ausgezackten Rändern vernietet sind. Oben sitzt eine hohle Röhre zur Befestigung eines Helmbusches, nach unten durch einen kreuzblumenartigen Beschlag aus Eisen abgeschlossen. Ein Eisenband umgiebt unten den Helm, von dem an den Fugen der Bronzeplatten dreieckige, gewellte Eisenbeschläge emporsteigen (die jetzt zum grösstenteile fehlen). In halber Höhe sitzen auf den Bronzeplatten 2 kleine viereckige Eisenplatten mit einer kleinen Spitze. Alle Eisenbeschläge waren mit Silber tauschiert, wovon sich noch Reste erhalten haben. Dieser Prachthelm ist somit viel besser erhalten als die derselben Zeit angehörigen (c. 13 Jahrh. nach Chr.) zusammengeklopften Fragmente zweier eiserner Preussischer Helme von Dolkeim, nach welchen, auch immerhin höchst seltenen Stücken, Herr Blell freundlichst für unser Provinzialmuseum treu restaurierte Kopieen gefertigt hat. Unbedingt ist der Helm von Friedrichsberg als eine der schönsten und seltensten Bereicherungen des Museums anzusehen. Sitzung am 6. Juni 1889. Die Sitzung fand unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Stieda in dem optischen Saal des mathematisch-physikalischen Universitätsinstituts statt, da alle Vorträge mit physikalischen Demon- strationen verbunden waren. Zunächst hielt der Geheime Medizinalrat Herr Prof. Dr. Hermann einen Vortrag über seine neue Methode der Photographie der Stimme und Sprache. Das Verfahren des Vor- tragenden zur Aufschreibung der Schwingungskurven von Stimm- und Sprachlauten besteht darin, dass die angesprochene Membran mit einem äusserst leichten Spiegelchen versehen ist, welches ver- möge einer schwachen Konvexlinse das Bild eines äusserst intensiv elektrisch beleuchteten ver- tikalen Spaltes auf die Schreibfläche wirft. Das vertikale Spaltbild, welches parallel mit sich selbst oseilliert, fällt auf einen horizontalen Spalt, hinter welchem ein mit Bromsilber-Gelatinepapier über- zogener Cylinder um eine horizontale Axe rotiert, so dass der horizontal oscillierende Lichtpunkt in Gestalt einer Kurve auf dem Papier sich fortbewegt. Der ganze Versuch wird im Dunkelzimmer angestellt. Das Verfahren gestattet, siebzehn Kurven unter einander auf demselben Papierstreifen zu photographieren. Die Empfindlichkeit ist so gross, dass noch äusserst deutliche und elegante Kurven bei einer punktuellen Expositionszeit von weniger als ein Zwölftausendstel Sekunde gewonnen werden. Gewisse Modifikationen des Verfahrens gestatten auch, unter Benutzung einer Axen- verschiebung des Cylinders wie beim Edison’schen Phonographen, fortlaufend ganze Sätze, Lieder u. s. w. auf einen Papierstreifen aufzuschreiben, ferner auf gewöhnlichen Trockenplatten von Glas Schwingungs- kurven zu erhalten. Aus den vom Vortragenden bisher gewonnenen Ergebnissen ist folgendes zu erwähnen. Die Kurve der Vokalklänge ändert sich bei ieder Verschiebung der Tonhöhe, so dass also das Charakteristikum des Vokalklanges sicher nicht in einem bestimmten festen Intensitätsverhältnis der Partialtöne liegt. Von den Konsonanten ergeben die Liquidae deutliche Vokalkurven. Die R-Laute geben, wie schon Hensen und Wendeler gefunden haben, Kurven, welche den Schwebungs- kurven ähnlich sind und im einzelnen den Charakter der anstossenden Vokale zeigen. Dann sprach Herr Dr. Rudolf Blochmann über die elektromotorischen Kräfte von galvanischen Elementen. Derselbe knüpfte an den Begriff des Wortes „Elektromotorische Kraft“ an, welcher, aus der Zeit stammend, als man die Elektrieität noch als ein Fluidum ansah, unglücklich gewählt erscheint, da man leicht verleitet wird, diesem Begriffe etwas von der Kraft im mechanischen Sinne beizumischen, während doch von dieser die elektromotorische Kraft strenge zu unterscheiden ist. Die genaue Auseinanderhaltung beider Begriffe wird aus der gegebenen Ab- leitung derselben aus der Energie erleichtert: es stellt sich danach die mechanische Kraft als Energie bezogen auf die Einheit der Strecke, die elektromotorische Kraft als Energie bezogen auf die Einheit der Eelektricitätsmenge dar. Gemessen wird die elektromotorische Kraft mittels der sogenannten Elektrometer, von denen das von Hankel erfundene und namentlich bei seinen Messungen über die Elektrieität der Krystalle vielfach angewandte Goldblattelektrometer ausführlicher besprochen und in seiner Wirkungsweise an einem aus der Sammlung des mathematisch-physikalischen Instituts gütigst überlassenen Fechner’schen Elektroskop, mit welchem jenes eine gewisse Aehnlichkeit-hat, erläutert wurde. Der Vortragende referierte darauf kurz über einige Untersuchungen, welche derselbe mittels dieses Instruments über die elektromotorischen Kräfte von galvanischen Ketten mit gemischten Salzlösungen ausgeführt hat. Dieselben bezogen sich auf Zink-Kupfer-Ketten, bei denen die Flüssig- u = a an Zu a Da ie u a j “E re A re BA 33 keiten aus Gemischen von wässrigen Lösungen von Sulfaten, Nitraten, Chloriden und Acetaten dieser Metalle bestanden. Die Beobachtungen ergaben, dass dabei in den meisten Fällen beim Vermischen verschiedener Salzlösungen die elektromotorischen Kräfte der Ketten vermindert werden, was auf eine chemische Einwirkung der betreffenden Salze in den Lösungen aufeinander schliessen lässt. Dadurch auf die Frage nach dem Ursprung der elektromotorischen Kräfte in galvanischen Ketten überhaupt hingewiesen, erörterte der Vortragende die beiden hiefür aufgestellten Theorien: die Kon- takttheorie, welche die Quelle des elektrischen Stromes einfach in der Berührung heterogener Körper sieht; und die chemische Theorie, welche die Entstehung des Stromes an das Auftreten chemischer Vorgänge gebunden erklärt Diese beiden Theorieen stehen gegenwärtig noch schroff einander gegen- über, und es lässt sich noch nicht absehen, welche von beiden auf allen Gebieten der Elektrik un- angefochtene Geltung erlangen wird, wenn schon speziell die Erscheinungen des Galvanismus bis jetzt unzweifelhaft nach der chemischen Theorie eine einfache Erklärung finden. Hierauf hielt Herr Dr. Wiechert einen Vortrag über die Hertz’schen Experimente mit elektrischen Schwingungen. Die Lichtstrahlen enthalten bekanntlich schwingende Be- wegung. Aehnlich wie sich Wasserwellen vom erregenden Centrum aus fortbewegen, wenn man einen Stein ins Wasser wirft, so pflanzen sich von einem leuchtenden Körper Lichtwellen nach aussen fort. Die Schwingungsrichtung der einzelnen Teilchen in einem Lichtstrahl ist senkrecht zur Fort- pflanzungsrichtung der Lichtwellen. Der berühmte englische Physiker Maxwell hat vor etwa zwanzig Jahren die Ansicht aufgestellt, dass das Licht eine elektrische Erscheinung sei. Hiernach wäre die Lehre vom Licht nur eine besondere Abteilung der Lehre von der Elektrieität. In den Lichtstrahlen soll die Elektrieität hin und her schwingen. Um zu zeigen, wie dieses aufzufassen ist, scheint es nötig, kurz auf die Anschauungen von Faraday und Maxwell über das Wesen der Elektrieität ein- zugehen. Man pflegt zu sagen: Die beiden Arten der Elektrieität (positive und negative) verhalten sich wie zwei zusammendrückbare Flüssigkeiten. Gleichnamige Elektrieitätsteilchen stossen sich ab, ungleichnamige ziehen sich an. Ladet man einen von Isolatoren umgebenen Leiter mit positiver oder negativer Elektricität, so sammelt sich diese, weil ihre Teilchen einander abstossen, auf der Oberfläche des Leiters in einer sehr dünnen Schicht an. Ganz anders ist die Vorstellung von Faraday und Maxwell: Es giebt nur eine Elektrieität, diese verhält sich, wie eine nicht zusammendrückbare Flüssigkeit, welche den ganzen Raum erfüllt und alle Körper durchdringt. In den Elektrieitätsleitern ist die Electrieität beliebig beweglich, in Isolatoren lässt sie sich zwar auch ein wenig verschieben, es treten dann aber Kräfte auf, welche sie in die ursprüngliche Lage zurückzuführen streben. Je grösser die Verschiebung ist, um so stärker sind die zurückführenden Kräfte. Ladet man einen Leiter positiv oder negativ, d. h. giebt oder nimmt man ihm Elektrieität, so quillt die Elektrieität, da sie nicht zusammengedrückt werden kann, aus ihm heraus in die umgebenden Isolatoren hinein, oder umgekehrt aus diesen heraus in ihn hinein. Während der Ladung eines Leiters wird also in den umliegenden Isolatoren die Elektrieität verschoben. Die obigen kurzen Andeutungen werden genügen, um die Grundlagen der Maxwell’schen elektrodynamischen Lichttheorie klarzulegen: Wenn ein Lichtstrahl sich durch einen Isolator fortpflanzt, schwingt in diesem die Elektrieität senkrecht zur Richtung des Strahles, er enthält also Wechselströmt von der angedeuteten Richtung. Auf die elektrischen Teilchen wirken dabei zwei Arten von Kräften ein. Die Kräfte der einen Art wurden schon erwähnt, sie suchen die Elektrieität in die Ruhelage zurückzuziehen; die Kräfte der anderen Art entstehen, weil die Intensität der Ströme in dem Lichtstrahle beständig schwankt, sie werden dabei inducirt, wie der gebräuchliche Ausdruck lautet. Durch physikalische Beobachtungen ist die Wirkungsweise beider Arten von Kräften genau erforscht, Maxwell hat daher durch Rechnung zeigen können, dass die elektrodynamischen Wellen genau die Eigenschaften haben müssen, die wir an den Lichtstrahlen beobachten. So kann z. B. die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der elektro- dynamischen Wellen berechnet werden: Für Luft und einige andere Körper wurde sie der Licht- geschwindigkeit gleich gefunden (ca. 300000 km in 1 Sekunde in Luft). Durch Versuche von Professor H. Hertz in Karlsruhe hat die Maxwell’sche elektrodynamische Lichttheorie eine mächtige Stütze gefunden. Das Resultat der Maxwell’schen Rechnung bestätigte Hertz durch das Experiment: Er erzeugte mit elektrischen Hilfsmitteln elektrodynamische Wellen und wies an ihnen nach, dass Schriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft. Jahrg. XXX. e sie gerade ebenso wie die Lichtwellen Strahlen bilden, Schatten werfen, dass sie reflektiert, gebrochen und gebeugt werden, dass sie interferieren und Polarisation zeigen. Der Vortragende besprach einige der Hertz’schen Versuche. Bei einer Reihe derselben wurden zur Erregung der elektrodynamischen Wellen zwei Messingstäbe von ca. 13 cm Länge und 3 em Dicke benutzt, welche in einem Abstande von ca. 3 mm so aneinander gestellt waren, dass der eine die Verlängerung des anderen bildete. Sie wurden mit den Polen eines Funkeninduktors verbunden. War dieser in Thätigkeit, so lud er bei jedem elektrischen Stosse die Messingeylinder so stark, dass zwischen ihnen Funken übersprangen; dadurch ‚wnrden in den Cylindern elektrische Schwingungen erregt, welche ihrerseits den Ausgangs- punkt für elektrodynamische Wellen bildeten. Um das letztere zu erweisen, stellte Hertz in einiger Entfernung vom „Erreger“ einen „Empfänger“ auf. Dieser bestand aus einem geraden, ca. 1 m langen, 5 mm dicken, in der Mitte durchbrochenen Drahte. Von den Bruchflächen war die eine mit einem Metallplättchen, die andere mit einer sehr feinen, dem Plättehen möglichst nahe gestellten Metallspitze leitend verbunden. Die elektrodynamischen Wellen verursachen bei dieser Anordnung in dem Empfänger elektrische Schwingungen; sind diese stark genug, so schlagen zwischen Spitze und Plättchen Funken über. Solche Funken erhielt Hertz eben noch, wenn der Abstand zwischen Erreger und Empfänger 2 m betrug. Um die Wirkung des Erregers zu verstärken, stellte Hertz in seine Nähe einen Hohlspiegel aus Zinkblech (parabolisch-eylindrisch gekrümmt) mit einer Oeffnung von 2 m Höhe und 1 m 20 cm Breite. Befand sich der Empfänger in dem Strahl, welcher aus dem Hohlspiegel trat, so konnten noch in ca. 6m Abstand Funken beobachtet werden. Als Hertz endlich die Strahlen, bevor sie den Empfänger trafen, durch einen dem ersten gleichen Hohlspiegel vereinigte, konnte er selbst in der grössten Entfernung, 16 m, die ihm zu Gebote stand, noch deutlich Funken wahrnehmen. Die Funken erloschen, sobald man den Empfänger aus dem Strahl herausrückte, welchen der erste Spiegel bildete, oder wenn man den Strahl durch einen Metallschirm abschnitt. Somit ist bestätigt, dass die elektrodynamischen Wellen Strahlen bilden, Schatten werfen und reflektiert werden. Auf die Wiedergabe weiterer Hertz’scher Versuche muss hier verzichtet werden; Erwähnung finde nur noch, dass zur Beobachtung der Brechung ein Hartpechprisma von ca. 1 m 50 cm Höhe und 1 m 20 cm Breite mit einem brechenden Winkel von 30 Grad diente. Der Vortragende hat einen Teil der Hertz’schen Versuche in dem hiesigen mathematisch-physikalischen Institute wiederholt, dazu aufgefordert durch den Direktor Herrn Prof. Dr. P. Volkmann; die oben beschriebenen Versuche mit zwei Hohlspiegeln führte er der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft vor. Um die äusserst liehtschwachen Funken des Empfängers sichtbar zu machen, ohne den Beobachtungsraum verdunkeln zu müssen, schaltet der Vortragende zwischen Funken und Auge ein passend konstruiertes Mikroskop, welches die von den Funken ausgehende und ins Auge gelangende Lichtmenge ca. 1000fach vergrössert. Man könnte meinen: sind die Lichtwellen elektrodynamische Wellen, so müsste man die letzteren bei den Hertz’schen Versuchen direkt sehen können. Das ist nicht der Fall. Wie wir auf dem Wasser Wellen von sehr verschiedener Wellenlänge (Entfernung zwischen zwei Kämmen) sehen, so giebt es auch elektrodynamische Wellen von verschiedener Länge: von diesen erregen jedoch nur diejenigen in unseren Augen die Empfindung des Lichtes, deren Wellenlänge in Luft zwischen etwa 0,00077 mm und 0,00039 mm liegt; bei den Hertz’schen Versuchen betrug die Wellenlänge mindestens etwa 330 mm, Lichtempfindung dürfen wir also bei ihnen nicht erwarten. Der angekündigte Vortrag von Herrn Prof. Dr. Volkmann: Demonstration physi- kalischer Apparate musste wegen der vorgerückten Zeit ausfallen und auf eine spätere Zeit verschoben werden. In der sich an die Sitzung schliessenden Generalversammlung werden zu ordent- lichen Mitgliedern die Herren Eisenbahndirektor Bernstein, Dr. Gruber, Lieutenant Reichert, Dr. Wiechert und Georg Stern und zu auswärtigen Mitgliedern die Herren Rechtsanwalt Kleinschmidt in Insterburg, Dr. Willi Ule, Privatdozent der Geographie in Halle a. S., Dr. Zeise, Geolog in Altona und Rittergutsbesitzer Talke auf Blandau bei Oletzko gewählt. N ' a ni, VS nn el 2 ln U ZB a Ze 2 RER u En u Zn VB, ET 35 Sitzung am 3. Oktober 1889. Der Direktor der Gesellschaft, Herr Prof. Dr. Stieda, übernimmt den Vorsitz und teilt mit, dass die Gesellschaft in den Ferien und zwar am 15. August ihren hochverdienten Präsidenten, den Geheimen Sanitätsrat Dr. Schiefferdecker, durch den Tod verloren habe. In einer der nächsten Sitzungen werde er das Andenken des Verstorbenen feiern. Auf seine Aufforderung erheben sich die Anwesenden, um das Gedächtnis des verstorbenen Präsidenten zu ehren, von den Sitzen. Hierauf hielt Herr Dr. med. G. Ulrich folgende Gedächtnisrede auf den am 14. September gleichfalls verstorbenen Geheimen Medizinalrat Prof. Dr. Jacobson, welcher seit 30 Jahren Mitglied unserer Gesellschaft war: Mir ist die grosse Ehre zu teil geworden, vor Ihnen, meine Herren, die Gedächtnisrede auf den am 14. September verstorbenen Geheimen Medizinalrat Prof. Dr. Jacobson zu halten, einen Mann, bekannt als genialer Arzt, hervorragender Lehrer unserer Albertina und Förderer der medizinischen Wissenschaft. Reich mit ausserordentlichen Talenten ausgestattet, reich an herrlichen Eigenschaften des Herzens, war er ein wahrer Wohlthäter der Menschheit. Lassen Sie uns sehen, was ein Arzt für seine Wissenschaft und für die Menschheit geleistet hat, lassen Sie uns dabei seiner rein menschlichen Eigenschaften gedenken, denn er war mehr als ein Meister und Lehrer der Ophthalmologie, mehr als ein genialer Arzt, ein Mensch von Herz und Edelsinn. Julius Jacobson ist am 18. August 1828 in Königsberg geboren. Sein Vater war hier- selbst ein angesehener Arzt, dessen der Verstorbene stets mit der grössten Liebe und Verehrung, gedacht hat. Nachdem er den Elementar-Unterricht privatim erhalten hatte, besuchte er sieben Jahre hindurch das Collegium Friederiecianum und das Altstädtische Gymnasium, welche unter dem Direktorat von Gotthold und Ellendt in hohem Ansehen standen. Schon im Jahre 1844, also erst 16 Jahre alt, wurde Jacobson unter dem Prorektorate von Burdach in die medizinische Fakultät unserer Albertina inskribiert. Seine Lehrer waren in der Anatomie Burdach, in der Physiologie Helmholtz in der Chirurgie Seerig und Burow, in der medizinischen Klinik Hirsch und Möller, in der Geburtshilfe Hayn. Ausgestattet mit Verständnis und grosser Genussfähigkeit für die Schönheiten der Natur und der Kunst, genoss Jacobson während seiner Studienzeit voll das Leben; er suchte und pflegte den Umgang mit Künstlern, so dass anfangs seine medizinischen Studien den künstlerischen Interessen gegenüber zurücktraten ; später aber gab er sich den ersteren mit voller Neigung und seiner ganzen Energie hin und erlangte im Jahre 1854 die Approbation als Arzt. Von nun ab sehen wir ihn all sein Denken und Handeln ausschliesslich auf seinen Beruf konzentrieren, sehen ihn in der Thätigkeit des praktischen Arztes und Lehrers seine volle Befriedigung finden. Nach Beendigung seiner Examina wandte sich Jacobson zunächst behufs weiterer Aus- bildung, nach Berlin; hier fand er einen Lehrer und Meister, der ihn mit Bewunderung erfüllte, sein Ideal wurde und blieb bis zum letzten Athemzuge: den unvergesslichen grossen Albrecht v Graefe, dessen schöpferischer Geist, dessen reformatorische Kraft die Ophthalmologie zu ihrer heutigen, allen klinischen Disziplinen unbestritten gleichberechtigten Stellung erhoben hat. Die enorme Entwickelung; der Augenheilkunde, das Beispiel aufopfernder Hingebung an den Beruf, die hohen Aufgaben, die Graefe sich und seinen Schülern gestellt hatte, liessen ihn zu einem Jünger der Graefe’schen Schule werden, liessen ihn sich zu einer Mission vorbereiten, in der er mit seiner gewaltigen Arbeits- kraft, mit vollster Hingebung bis zur letzten Lebensstunde seine Schuldigkeit gethan hat. Nachdem er noch einen Operationskurs bei Arlt in Prag genommen hatte; kehrte er als Pionier für die neue Lehre der Ophthalmologie nach seiner Vaterstadt zurück; ihr gehörte er bis zu seinem Tode an, und seiner Wirksamkeit in derselben verdanken wir unsere Universitäts-Augenklinik, eine grosse Anzahl von Augenärzten und die ophthalmologische Ausbildung fast aller Aerzte in Stadt und Provinz. Tausende und Abertausende von augenkranken Menschen verdanken ihr die Wiederherstellung und Erhaltung des Augenlichtes. Der Anfang der Praxis war für den jungen Arzt schwer, viele Hinder- nisse mussten überwunden werden, ehe seine Stellung gesichert war. Bei seiner ungewöhnlich grossen medizinischen Allgemeinbildung, bei der selbstlosen Hingebung an seinen Beruf, bei der e* 36 Liebenswürdigkeit und Milde seines Wesens empfanden die Kranken sehr bald, dass es keinen Zweiten gab, dessen Leben ihrem Wohl und Wehe so ausschliesslich gewidmet war. Schnell verbreitete sich sein Ruf, bald war er gesucht von einer die Kraft eines Einzelnen erdrückenden Menge von Hilfs- bedürftigen. Unermüdlich sehen wir ihn in der Erfüllung seines Berufes, als stets bereiten Helfer jedes Nothleidenden. Teilnahme, Trost und Hilfe spendete er Jedem, ob arm, ob reich, mit gleicher Bereitwilligkeit, mit gleicher Aufmerksamkeit. Ermüdung gab es nicht; die Nacht verlor ihre Rechte, denn die Stunden des Tages reichten nicht aus, um all den selbstübernommenen Pflichten Genüge zu thun. Treu seiner Mission als Jünger Graefe’s, der Ophthalmologie eine Stätte der Kultur und Verbreitung‘ zu schaffen, stets die ihm gestellte Aufgabe im Auge haltend, eine wissenschaftliche Pathologie als Mittel zum höchsten Zweck, nämlich zu helfen und heilen, mitbegründen zu helfen, begründete er aus eigenen Mitteln eine Klinik, in welcher er als klinischer Meister, begeisterter und begeisternder Lehrer gleich seinem geliebten Lehrer und Freunde Graefe ein segensreiches Wirken entfaltete. Ideal war sein Streben, mit Begeisterung für ideale Vorbilder wusste er seine zahlreichen Zuhörer zu erfüllen; selbstlos gab er ihnen nur das Beste aus seinem unerschöpflichen Schatze an Wissen und Können. Als Lehrer war er unübertrefflich; sein Vortrag war ruhig, brachte, selbst improvisiert, in der vollendetsten Form eine klare, übersichtliche Darstellung der Materie, bot eine unendliche Fülle anregender Gedanken; er kam vom Herzen und drang zu Herzen. Bei der Vor- stellung von Kranken liess die absolute Beherrschung der Pathologie, der volle Besitz ihrer Elemente, seine eigene Begeisterung stets ein abgerundetes, herrliches Krankheitsbild entstehen; selbst Spezialist, verallgemeinerte er, wies unermüdlich auf den Zusammenhang der Augenleiden mit Allgemein- erkrankungen hin. An jeden seiner Zuhörer richtete er sich mit der reizendsten Liebenswürdigkeit, die Anfänger ermutigend, die Vorgeschrittenen anregend; mit unendlicher Langmut erwartete er die einfachsten Antworten der Anfänger, mit strenger Kritik richtete er sich gegen die älteren Zuhörer und Praktikanten; mit Eifer wurde für seine klinischen Vorstellungen gearbeitet, ein Jeder wett- eiferte, um sich nicht vor seinem geliebten und geachteten Lehrer Blössen zu geben. — Zweck all’ seiner wissenschaftlichen Arbeiten war Verständnis und Heilung der Krankheiten, seine Mittel scharfe Beobachtung der Krankheit, des Krankheitsverlaufes und Kombination. Zwei der schwersten Gebiete der Augenheilkunde, die Lehre vom grauen und grünen Staar, beschäftigten ihn vornehmlich. Schon das Jahr 1863 zeitigte eine epochemachende Publikation: ein neues und gefahrloses Operations- verfahren zur Heilung des grauen Staares. Mit ihr begann eine neue Aera in der Behandlung des grauen Staares, denn die neue Operationsmethode verminderte die absoluten Operationsverluste von 10 Prozent auf 1 Prozent. Das Wesentliche derselben war Verlegung des Staarschnittes aus der durchsichtigen, leicht zur Eiterung tendierenden Hornhaut, in die weisse, weniger leicht sich ent- zündende Lederhaut; dazu kam regelmässige Iridektomie, d. h. Ausschneiden eines Segmentes der Regenbogenhaut und Einführung der Chloroform-Narkose. Die Form des Schnittes, nämlich der Lappenschnitt, wurde von ihm selbst nach einigen Jahren zu Gunsten des Graefe’schen Linear- schnittes aufgegeben; das Wesentliche, Lage des Schnittes in der Lederhaut, ist jedoch geblieben. Graefe schrieb im März 1868 an Jacobson darüber folgende anerkennende Worte: „Ich bin jetzt mehr als je von der Notwendigkeit im Skleralborde, d. h. in der Lederhaut zu bleiben, überzeugt. Für meine Eitelkeit wäre es ja vielleicht schmeichelnder, wenn lediglich die Linearität der Wunde entschiede. Aber da ich meine grösste Eitelkeit in die Wahrheitsliebe setze, so wird mir auch von diesem Standpunkt die Wahl nicht schwer, meiner Ueberzeugung einen vollkommenen offenen Aus- druck zu geben; ja es gereicht mir noch zur besonderen subjektiven Freude, Sie als meinen lieben und verehrten Freund auch als Mitvater der, wie ich hoffe, bleibenden Staaroperationsmethode an- zuführen. Wenn die Geschichte unserer Kunst mir bei der Kritik dieser Bestrebungen die Verbindung der Iridektomie mit der Linear-Extraktion und die Aufbringung richtiger Gesichtspunkte für eine geräumige, aber lineare Schnittform lässt, so bin ich hiermit vollkommen befriedigt, und es bleibt Ihnen der schöne und wichtige Anteil, die Vorteile des richtigen Operationsterrains zuerst erkannt und klar gemacht zu haben.“ Pietätvoll ist Jacobson dieser Linear-Extraktion treu ge- blieben und hat sie mit seiner ganzen Geistesschärfe gegen alle Angriffe, welche kleine und kleinliche Geister mit ihren heilbringenden Modifikationen erhoben, verteidigt. In seinen beiden letzten Lebens- jahren arbeitete er jedoch auf Grund seiner grossen Erfahrung und seiner operativen Meisterschaft an einer Veränderung der Extraktionsmethode; unablässige Bemühungen und Versuche hatten das schöne Resultat, dass eine eigenartige Schnittform, ebenfalls in der Lederhaut, die Entbindung jeder 8 Staarform, selbst der unreifsten, ermöglichte. Es ist dieses eine Errungenschaft von eminenter Be- deutung, das schönste Vermächtnis, welches er uns, seinen Schülern, der ganzen Ophthalmologen- welt hinterlassen hat, eine neue Wohlthat für die erblindeten Menschen. Im September vorigen Jahres übergab er seine Entdeckung auf der Naturforscherversammlung zu Köln, im Oktober in der hiesigen Medizinischen Gesellschaft der Oeffentlichkeit; hoffentlich findet sie bald in allen Kreisen die ihr gebührende Anerkennung und wird nicht totgeschwiegen, wie seine für die heutige Staar- Extraktion grundlegende Entdeckung aus dem Jahre 1863. So unglaublich wie es klingt, auf dem letzten internationalen Kongress in Heidelberg hat Schweigger, der Nachfolger Graefe’s in Berlin, in seinem Referate über die Staar-Extraktion es nicht für der Mühe wert gehalten, den Namen Jacobson’s überhaupt zu nennen. So wenig fähig ist unsere Zeit, objektiv die Geschichte der Staar-Extraktion aufzufassen. Die Idee der neuen Staar-Operation basiert auf Folgendem: Lässt man durch einen Schnitt in der Hornhaut das Kammerwasser des Auges abfliessen, so entsteht zwischen dem Rande der Linse, deren graue Trübung den Namen „grauer Staar“ erhalten hat, und den Ciliar- fortsätzen des sogenannten Strahlenkörpers ein genügend breiter Raum, um in denselben und durch denselben ein Instrument führen zu können; denn bei dem Abfliessen des Kammerwassers legt sich die Regenbogenhaut mit der Linse gegen die Hinterwand der Hornhaut unter gleichzeitiger Dicke- zunahme der Linse und Abnahme ihrer Breite. In diesen Raum wird durch Lederhaut und Regen- bogenhaut das Messer eingeführt und in der Leder- und Regenbogenhaut ein grosser Lappen um- schnitten. Nach Eröffnung der Staarkapsel tritt bei leisem Druck des oberen Lides gegen den oberen Hornhautrand der Staar mit der grösssten Leichtigkeit aus. Die Erfahrung hat nun weiter gelehrt, dass die Lage und Grösse des Schnittes, sowie die durch dieselbe bedingt ausgiebige Eröffnung; der Staarkapsel nicht allein die Entbindung der sogenannten reifen Staare gestattet, sondern auch die jeder unreifen Form. Weitere Erfahrungen werden lehren, welche Bedeutung dieses Faktum für die Behandlung des grünen Staares und der Kurzsichtigkeit gewinnen wird. Gestatten Sie, dass ich Ihnen einen Brief Jacobson’s über diese Methode, welchen ich der Güte des Herrn Chefredakteurs Michels verdanke, mitteile. Es heisst unter Anderem wie folgt: „Sonderbarerweise spielt auch hier das Ei des Columbus die Rolle, von dem wir Alle (ich auch 34 Jahre lang) und alle Anatomen nichts gemerkt hatten. Es giebt nämlich nur eine Stelle, an der es nach rein mechanischen Gesetzen ein Kinderspiel wäre, die Linse zu extrahieren — aber gerade an dieser Stelle liegt der verwundbarste Teil des Auges! So hatten wir es Alle viel tausend Mal gelesen, gesehen und gehört. Wir Menschen, die den Augenspiegel brauchen, konnten aber täglich sehen und sahen natürlich auch, dass der Teil unsichtbar ist, und konnten nicht einen Schritt weiter gehen und uns sagen, dass im Leichenauge schon nach 5 Minuten so viel Wasser verdunstet ist, dass Alles aufeinander liegt. Wer weiss, ob es nicht wieder Jahrhunderte gedauert hätte, bis Einem durch Zufall eingefallen wäre, die „anatomische positive Thatsache“ einen Augenblick zu vergessen! Die Methode ist fertig. Gewiss wird sie mit der Zeit verbessert werden, vielleicht auch totgeschwiegen, aber die Hauptsache schreien die Anatomen aus und dann wird dem Menschen immer geholfen.“ Die rührende Bescheidenheit, deren Stempel sein ganzes einfaches, schlichtes Wesen trug, spricht sich auch hier wieder aus; diese aber bewies er immer, Was er auch Bedeutendes und Bedeutungs- volles erdachte und that, stets wies er jedes Verdienst von sich. Das Jahr 1870 brachte für Jacobson einen schweren Verlust; sein Lehrer und Freund Albrecht von Graefe wurde ihm durch den Tod entrissen. Es sei dabei der innigen Beziehungen gedacht, in welchen der Verstorbene zu seinem Meister gestanden. Sie werden am Besten durch folgende Worte gekennzeichnet, welche Graefe drei Monate vor seinem Tode an ihn richtete: „Ihre Person ist für mich mit dem Dinge, dem ich meine flüchtige Existenz gewidmet, mit der Kultur der Ophthalmologie so eng verknüpft, dass es mir immer vorkommt, als klopfte das Prinzip meines Daseins in persona an meiner Thür, wenn Sie erscheinen, um von mir irgend eine Rechen- schaft zu fordern.“ In demselben Briefe drückte Graefe den sehnlichsten Wunsch aus, dass Jacobson sein Nachfolger in Berlin werde und motivierte ihn wie folgt: „Der Grund liegt einfach darin, dass ich Ihnen unter allen wirkenden Ophthalmologen die intensivste ungeteilteste Liebe zur Lehre der Ophthal- mologie zutraue.* Wie Recht hatte Graefe! Reinere, selbstlosere Liebe für seine Wissenschaft, für seinen Beruf konnte wohl kein Mensch beweisen. 38 Nach Graefe’s Tod trat Jacobson mit aller Schärfe gegen den Notstand auf, in welchem sich die Augenheilkunde an preussischen Universitäten befand; denn noch im Jahre 1872 gab es in Breslau, Halle, Bonn und Königsberg keine Staatskliniken und Fachprofessoren für die Ophthal- mologie, sondern dieselbe galt als Appendix der Chirurgie. Den Broschüren Jacobson’s: „Zur Reform des ophthalmologischen Universitäts-Unterrichtes“ haben wir es zu danken, dass der Ophthal- mologie die ihr gebührende Stellung eingeräumt, dass Fachprofessoren angestellt und Staatskliniken für Augenkranke erbaut worden sind. Im Jahre 1873 wurde Jacobson zum ordentlichen Professor für Augenheilkunde berufen und im Jahre 1877 konnte er die Direktion der neu erbauten Universitäts- Augenklinik übernehmen. Dieselbe wurde unter seiner Leitung eine würdige Pflegestätte der Augenheilkunde; hoffentlich wird der Nachfolger sich bemühen, dem Ideale des grossen Klinikers und Lehrers sich zu nähern. ? Weit über die Grenzen der engeren Heimat war ihr Ansehen verbreitet; noch wird es in Ihrer Erinnerung sein, dass vor zirka drei Jahren an Jacobson der Ruf zu einer Konsultation nach Paris erging; wenige Wochen vor seinem Tode wurde er nach Mailand zu einer Konsultation gebeten. Lassen Sie uns weiter der wissenschaftlichen Thätigkeit des Verstorbenen gedenken. So wie er uns die Basis für den heutigen Staar-Operationsmodus gegeben, hat er das Verständnis von der Lehre der glaukomatösen Krankheitsprozesse gefördert. Eine Reihe glänzender Arbeiten in Graefe’s „Archiv“ legten Zeugnis ab von seiner scharfen klinischen Beobachtung und kritischen Verwerthung des Beobachteten. Ihr Resume ist ungefähr folgendes: Graefe’s Begriffsbestimmung des Glaukoms, nämlich das Wesen des Glaukoms ist Steigerung des inneren Augendruckes mit sekundärer Funktionsstörung der Netzhaut und der Sehnerven, ist die richtige; zu Grunde liegt der Krankheit eine Stase in den Venen des vorderen Abschnittes der Adlerhaut mit Transsudation in den Cloquet’schen Kanal und in den Glaskörper. Diese Theorie, basierend auf klinischer Erfahrung, erklärt am leichtesten und ungezwungensten alle Symptome und Formen des Glaukoms, und hat neuerdings eine grosse Stütze durch die patho- logische Anatomie erhalten. Das Jahr 1885 beschenkte die ärztliche Welt mit zwei bedeutenden Werken, von denen das eine: „Albrecht von Graefe’s Verdienste um die neuere Ophthalmologie* den Zweck hatte, späteren Generationen, wenn einmal einer thörichten, selbstsüchtigen Zeit das Bewusstsein ihres Zusammenhanges mit der Vergangenheit abhanden kommen sollte, zu zeigen, auf wen der grossartige Aufschwung, den die Ophthalmologie im Beginn der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts genommen, zurückzuführen ist. Das andere Werk: „Beziehungen der Veränderungen und Krankheiten des Sehorgans zu Allgemeinleiden und Organe-Erkraukungen“ ist ein mustergiltiges, originelles Werk; es zeigt uns, dass wir bei jedem Kranken-Examen die Untersuchung des Auges vornehmen müssen, und weist uns den Weg an, auf welchem wir die zu Grunde liegenden all- gemeinen oder Organ-Erkrankungen zu suchen haben. Es bietet uns ferner die reichsten Wissens- schätze, gesammelt auf Grund grösster medizinischer Allgemeinbildung und gesichtet auf Grund seltener kritischer Begabung. Das Jahr 1888 endlich lieferte die „Beiträge zur Pathologie des Auges“. Dieselben belehren uns zunächst über den Stand der Ophthalmopathologie der Gegenwart und Graefe’s Intentionen; es werden die Bahnen, in welchen die Pathologie seit Graefe’s Tod gewandelt, kritisiert und neue Bahnen angewiesen. > Drei andere Kapitel sind zum teil kritisch, zum teil polemisch, zum teil Musterstücke feiner klinischer Analyse; sie beziehen sich auf die Lehre von der granulösen Augenentzündung und des Glaukom, ferner besprechen sie die Bedeutung einer von ihm erdachten und durch hundertfache Ausführung erprobten Operationsmethode, nämlich Transplantation von Hautlappen zur Bildung einer neuen Lidkante, für die Therapie der Krankheiten des Lidrandes. Ich bin mir wohl bewusst, dass ich nur ein mangelhaftes, skizzenhaftes Bild von der genialen Art des Schaffens und Wirkens, von der wissenschaftlichen Bedeutung des Verstorbenen entworfen habe, wie lebhaft mir auch das Bild meines unvergleichliehen und unvergesslichen Lehrers vor Augen steht; das Bild dieses genialen Mannes in seiner Eigenart und Totalität darzustellen, ist eine Aufgabe, der ich nicht gewachsen bin. Gestatten Sie, dass ich noch hervorhebe, dass er uns, seinen Assistenten, stets ein väter- licher Freund war, dem wir unser vollstes Vertrauen schenken konnten, dem wir für unsere geistige J ; R | } - 39 Entwickelung und unser materielles Fortkommen den tiefsten Dank schulden. In seiner Familie war der Verstorbene der liebevollste und sorgsamste Gatte und Vater. Schon seit zwei Jahren litt Jacobson an Zeichen der Herz-Insuffienz, welche in den letzten Monaten rasch zunahmen und ihn mit Todesahnungen erfüllten. In den ersten Tagen des August suchte er, wie alljährlich, sein geliebtes Cranz auf, wo er, wie früher „bei dem Anblick des wundervollen Meeres und des in kontinuierlich wechselnden Schönheiten unerschöpflichen Himmels“ Erholung zu finden hoffte. Leider blieb dieselbe aus; es stellte sich schneller Verfall der Körper- kräfte ein, ein sanfter Tod endete am 14. September sein arbeits- und segensreiches Leben. Sein Geist war bis auf die letzten Minuten vor der Auflösung klar und mit dem beschäftigt, was er uns als teuerstes Erbe hinterlassen hat: mit seiner neuen Staar-Operation. Am 18. September wurde die irdische Hülle dieses grossen Mannes zu Grabe getragen. Sein Andenken ist unvergesslich, sein Name wird mit Dank und Stolz von der Nachwelt genannt werden! Hierauf hielt Herr Dr. Franz einen Vortrag über die astronomischen Beobachtungen des Mondes. Unter der astronomischen Beobachtung eines Gestirnes versteht man die Messung seines Ortes am Himmel zum Zweck der Bahnbestimmung, unter der astrophysikalischen dagegen das Studium seines Aussehens und seiner Eigenschaften. Wir haben hier nur mit der ersteren zu thun. Beobachtet man einen Stern astronomisch, so bringt man ihn auf das Fadenkreuz eines Fernrohrs, notiert die Zeit dieser Einstellung und bestimmt gleichzeitig die Stellung des Fernrohrs durch Ablesung der an ihm befindlichen geteilten Kreise. Handelt es sich um ‘ein Gestirn, wie die Sonne oder den Mond mit einer Scheibe von merklichem Durchmesser, so pflegt man, um den Mittel- punkt des Gestirnes zu finden, die Ränder zu beobachten. Bei der Sonnenbeobachtung im Meridian- fernrohr, dessen Fadenkreuz der Hauptsache nach aus einem wagerechten und einem senkrechten, im Meridian liegenden Faden besteht, nimmt man erstens den Durchgang des ersten, vorangehenden Randes durch den senkrechten Faden wahr, das heisst man notiert die Zeit dieses Durchganges; dann stellt man nach einander zweitens den nördlichen und drittens den südlichen Rand auf den wagrechten Faden und liest jedesmal gleich darauf die Stellung des Höhenkreises ab. Endlich richtet man das Fernrohr wieder wie zuerst in die Höhe der Mitte der Sonne und notiert viertens die Zeit des Durchganges des zweiten, folgenden Randes. So findet man den Durchgang des Mittelpunktes der Sonne aus dem Mittel des ersten und zweiten Randes und die Höhe aus dem Mittel beider Kreis- ablesungen. Da man aber gewöhnlich nicht Zeit hat, diese vier Beobachtungen und zwei Kreis- ablesungen zu machen, so lange die Sonne in dem feststehenden Meridianfernrohr sichtbar ist, weil der zweite Rand auf den ersten schon nach 2 Minuten folgt, so begnügt man sich einfach damit, zum Beispiel an den geraden Tagen den ersten und nördlichen Rand, an den ungeraden den süd- lichen und dann den zweiten zu beobachten. wobei die zweite Beobachtung schwieriger ist, weil nach der Einstellung des südlichen Randes die Stellung des Kreises schnell abgelesen werden muss, bevor das Fernrohr auf den letzten Rand eingestellt werden kann. Bei dem Monde ist aber im allgemeinen nur die Hälfte der Peripherie erleuchtet; deshalb kann man vor dem Vollmonde nur den ersten und den nördlichen oder südlichen Rand, nach dem Vollmonde nur den südlichen oder nördlichen und den zweiten Rand beobachten. Diese Ränderbeobachtungen des Mondes sind also schwieriger und komplizierter als die Beobachtungen eines Fixsternes; jedoch schlug Mädler!) bereits im Jahre 1837 vor, statt der Ränder einen festen Punkt auf der Mondscheibe, z. B. einen kleinen, hellen, runden Krater einzustellen. Offenbar würde hierdurch die Beobachtung des Mondes so einfach wie die eines Fixsternes werden. Aber diese Methode setzt voraus, dass man die jedesmalige Lage des Kraters gegen die Mondmittel berechnen kann, was zu Mädler’s Zeit noch nicht möglich war. In der That verdient dieser Vorschlag Beachtung; denn die Beobachtung der Ränder bringt noch weitere Uebelstände mit sich. Zunächst ist der Mondrand nicht glatt, sondern durch Gebirgs- rücken und Tiefebenen ausgezackt, die je nach der Stellung des Mondes gegen die Erde oder 1) Astronomische Nachrichten, Band 15, Seite 11. 49 der Libration andere Formen annnehmen. Ferner müsste man, um die Beobachtung des Randes auf den Mittelpunkt zu reduzieren, den Halbmesser des Mondes kennen. So einfach die Frage nach der Grösse des Mondhalbmessers erscheint, so ist sie doch noch keineswegs als gelöst anzusehen und bereitet fortwährend die grössten Schwierigkeiten. Zwar sind die Variationen, die der Mondhalbmesser durch die verschiedene Entfernung von der Erde erfährt, genügend bekannt, aber die Vergrösse- rung des Halbmessers durch die Irradiation hängt von der Helligkeit des Himmelsgrundes und den Eigenschaften des Fernrohres in einer Weise ab, die sich noch nicht durch Rechnung verfolgen lässt. Die Focalstellung des Okulars und besonders die Diffraktion oder Beugung des Lichtes an dem Rande des Objektivs spielt ferner eine komplizierte Rolle und beeinflusst den Halbmesser auf eine in Kürze nicht leicht angebbare Weise.!) Der grösste Uebelstand aber besteht darin, dass bei den Beobachtungen des Mondrandes die verschiedenen Beobachter Unterschiede in der persönlichen Auf- fassung oder sogenannte persönliche Gleichungen zeigen und dass man über die Art der Ermittelung und Berücksichtigung dieser persönlichen Gleichungen nicht einig ist. Die Sternwarte zu Greenwich bei London hat nach ihrer Stiftungsurkunde die Ver- pflichtung, in erster Linie für die Bedürfnisse der Schiffahrt zu sorgen. Da nun das berühmte Problem, die geographische Länge eines unbekannten Ortes auf der See zu finden, dadurch gelöst wird, dass man die Entfernung des Mondes von hellen Sternen, Planeten oder der Sonne misst, so ist die Kenntnis der Mondbahn für die Seefahrt von grosser Bedeutung. Deshalb hat die Sternwarte in Greenwich sich befleissigt, den Mond täglich, auch Sonntags, wo in England alle anderen Beob- achtungen ruhen, zu beobachten. In Greenwich wird der Mond nicht nur bei dem Durchgang durch den Meridian, sondern auch ausserhalb des Meridians in Bezug auf seine Höhe und seinen Horizontal- winkel (Azimut) bestimmt. Wir besitzen daher aus den letzten 140 Jahren eine stattliche Reihe von Beobachtungen des Mondortes; denn seit dieser Zeit ist durch die Einführung der achromatischen Fernröhre und durch das grosse Geschick von Bradley, welcher in der Mitte des vorigen Jahr- hunderts die Greenwicher Beobachtungen leitete, die Beobachtungskunst auf diejenige Höhe gekommen, welche sie noch heute inne hat. Alle früheren Beobachtungen besassen einen viel geringeren Grad von Genauigkeit, so dass dieselben mit den heutigen nicht mehr mit Nutzen vergleichbar sind. Andererseits ist hervorzuheben, dass seit Bradley, also in den letzten 140 Jahren, keine prinzipiellen Verbesserungen der Instrumente gemacht worden sind und dass die Beobachtungskunst seit Bradley keinen prinzipiellen Fortschritt gemacht hat. Zwar ist die mikrometrische Messung vervollkommnet, einerseits durch Einführung des Heliometers, andererseits neuerdings durch die photographische Methode, aber die Meridianbeobachtungen, auf denen die Grundlagen der Astronomie beruhen, haben ebenso geringe Fortschritte gemacht, wie alle übrigen Beobachtungen am Fadenkreuz. Der Mond wird in Greenwich immer von vier Astronomen, die sich abwechseln, beobachtet. Die persönlichen Gleichungen der Beobachter wurden als veränderlich gefunden, jedoch innerhalb eines Jahres als konstant angenommen. Neison?) spricht seine Ansicht dahin aus, dass durch diese Annahme Fehler in die Länge des Mondes kommen, die sich von Jahr zu Jahr ändern. Noch grössere Schwierigkeiten verursacht die Frage nach der Grösse des Mondradius; da derselbe aus den einzelnen Beobachtungen nicht bestimmt wird, so muss man denselben so annehmen, dass Beobachtungen, die an entgegengesetzten Rändern gemacht sind, dieselben Korrektionen der Mondtafeln ergeben. Auf diese Weise hat Stone?) die Mondradien zusammengestellt, welche für die Greenwicher Be- obachtungen zwischen 1750 und 1830 angenommen werden müssen, damit sie in Einklang ge- bracht werden und findet, dass der Mondradius in dieser Zeit systematische Aenderungen bis zu 5“ zeigte, scheinbare Aenderungen, welche auf unbekannte Fehlerquellen hindeuten. Da nun vor dem Vollmond nur der erste, nach dem Vollmond nur der zweite Rand beobachtet werden kann, so muss, wenn der Radius falsch angenommen ist, wie das in Greenwich offenbar der Fall gewesen ist, die Länge des Mondes vor und nach der Opposition entgegengesetzte Fehler enthalten und dadurch scheinbar ein periodisches Glied, welches von der Mondlänge abhängt, auftreten. 1) Vergl. Ch. Andre. Etude de la diffraetion dans les instruments d’optique; son influence dans les observations astronomiques. These. Paris 1876. 2) Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, Band 40, Seite 75. 3) Monthly Notices, Band 42, Seite 374. 7 ar 4 41 Alle diese Umstände wirken darauf hin, dass die Greenwicher Mondbeobachtungen hinter den Beobachtungen der Sterne merklich zurückbleiben und oft herbe Kritiken über sich ergehen lassen mussten. Daher liegt es nahe, auf den vorhin erwähnten Vorschlag von Mädler zurück- zugehen und einen festen Punkt der Mondscheibe als Beobachtungsobjeet zu wählen. Wenn dies bisher nicht geschehen ist, so liegt es daran, dass man die Reduction eines solchen Punktes auf die Mond- mitte nicht sicher ausführen zu können glaubte, weil die Bewegung des Mondes um seinen Schwer- punkt nicht genügend bekannt war. Die Ungleichheit dieser Bewegung nennt man die physische oder wirkliche Libration. Es sind dies Schwingungen, welche ihrer Natur nach in zwei ver- schiedene Klassen zerfallen, die ich die willkürliche und notwendige Libration zu nennen pflege, und welche beide darin ihre Ursache haben, dass der Mond nach der Erde zu verlängert ist, und dass die der. Erde zugewandte Seite mehr angezogen wird als die ihr abgewandte. Die willkürliche Libration enthält einfach pendelartige Schwingungen, deren Dauer von der Verlängerung des Mondes nach der Erde zu abhängt, also als bekannt anzusehen ist. Die Amplitude und Phase dieser Schwingungen sind willkürliche Integrationskonstanten und können nur aus Beobachtungen gefunden werden. Es hat sich gezeigt, dass die Amplitude der Schwingungen unmerklich klein ist; die willkürliche Libration besteht also wahrnehmbar für uns nicht. Aus Unter- suchungen über die Entstehung des Mondes, wie sie besonders George Howard Darwin, Professor der Cambridge-Universität in England, angestellt hat, geht hervor, dass der Mond in prähistorischer Zeit eine starke willkürliche Libration gehabt haben und sich sogar, einem überschlagenden Pendel vergleichbar, so bewegt haben kann, dass er nacheinander seine ganze Oberfläche der Erde zuwandte. Später hat die starke Flutwelle, die die Erde auf dem Monde vor seiner Erstarrung hervorrief, allmählich seine Umdrehung so sehr verlangsamt, dass die Umdrehungszeit des Mondes gleich seiner Umlaufszeit wurde. Die zweite Art der Libration wird als die notwendige bezeichnet und stammt daher, dass der Mond in seinem Umlauf Ungleichheiten hat. Würde der Mond keine Ellipse, sondern einen Kreis um die Erde beschreiben und fiele der Aequator des Mondes mit seiner Bahnebene zusammen, so würde die notwendige Libration ebenfalls Null sein. Dann würde auch stets der Mond genau dieselbe Seite der Erde zuwenden, es würde auch die optische Libration fehlen, und ein Beobachter auf dem Monde würde die Erde stets an demselben Punkte des Himmels sehen. Da aber die Mondbahn vom Kreise sowohl nach den Keppler’schen Gesetzen als auch durch die von der Sonnenanziehung her- vührenden Störungen abweicht und demnach eine Reihe verschiedener Ungleichungen enthält, so scheint die Erde, vom Monde aus gesehen, sich etwas am Himmel hin und her zu bewegen. Infolge- dessen zieht sie den verlängerten Mondkörper bald nach der einen, bald nach der anderen Seite mehr an und ruft dadurch die Schwingungen der notwendigen Libration hervor. Jede Ungleichung in der Mondbahn — und deren giebt es eigentlich unendlich viele, wenn auch nur eine bestimmte An- zahl merkbar ist — ruft eine entsprechende Librationsschwingung hervor; aber keineswegs verur- sachen die grössten Ungleichheiten auch die grössten Schwingungen, sondern die grössten Libra- tionsschwingungen würden offenbar durch eine Ungleichheit der Bahn erzeugt werden, welche eine Schwingungsdauer hat, die der willkürlichen Libration entspricht, in welcher der Mond vermöge seiner Gestalt von selbst schwingen würde. Es treten nämlich hier dieselben Verhältnisse ein, wie bei einem Pendel aus Eisen, welches durch einen augenäherten und hin und her bewegten Magneten in kleine Schwingungen versetzt wird. Auch hier werden die Schwingungen des Pendels um so grösser, -je mehr die Schwingungs- dauer des Magneten mit der Zeit übereinstimmt, in welcher das Pendel vermöge seiner Länge von solbst eine Schwingung vollenden würde, wenn es angestossen wird. Es findet dann offenbar eine sogenannte Kumulation der Effekte oder eine Anhäufung der einzelnen Wirkungen statt. Dieselbe können wir leicht durch ein zweites Beispiel veranschaulichen. Singt man eine gespannte Saite mit einem beliebigen Ton an, so wird sie in nur kleine unmerkliche und anfangs unregelmässige Schwin- gungen versetzt. Ist aber der gesungene Ton derselbe, den die gespannte Saite angeschlagen geben würde, so ertönt sie selbst laut und hörbar. Die Analogie dieser Erscheinungen ergiebt für den Mond, dass seine grösste physische Libration von der sogenannten jährlichen Gleichung seiner Bahn herrührt und eine Schwingungsdauer von einem Sonnenjahr hat. Die Amplitude oder der Ausschlag dieser Schwankung beträgt, von der Erde aus gesehen, 11/, Bogensekunden nach der einen und eben- so viel nach der anderen Seite. Schriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft. Jahrgang XXX. f 42 Um diese Libration aus Beobachtungen zu finden, hatte Bessel vorgeschlagen, mit dem Heliometer die Lage des Kraters „Mösting A* gegen 7 Punkte des hellen Mondrandes möglichst oft zu messen, und daraus die Lage des Kraters gegen die Mitte der Mondscheibe zu berechnen. Dieser Krater ist auf zwei Mondphotographieen, welche auf der Lieksternwarte aufgenommen sind und die sich auch in der Zeitschrift „Himmel und Erde“, I Heft 9, finden, deutlich sichtbar, ob- wohl in einer derselben der Krater sogar ausserhalb der durchschnittlichen Lichtgrenze liegt. In den hier gegebenen Kopien dieser Mondaufnahmen sind die Oerter des Kraters durch Pfeile kenntlich gemacht. Der Krater liegt südöstlich vom Sinus medii, nordöstlich von dem grossen Ringgebirge Ptolomäus, an welches sich nach Süden zu ähnliche grosse Ringgebirge an- schliessen. Er liegt, wie auf der ersten Figur am deutlichsten zu sehen ist, etwa in der Mitte des Dreiecks, welches durch die Krater Lalande, Mösting und Herschel gebildet wird und ist dadurch leicht aufzufinden, wenn er nahe der Lichtgrenze steht. Bei höherem Sonnenstande aber, wenn der Mond voller beleuchtet ist, werden Lalande und Herschel weniger auffällig und dann zeichnet sich „Mösting A“ als der hellste Punkt seiner Umgebung und ausserdem dadurch aus, dass er von fünf ihm ähnlichen, aber kleineren, hellen Punkten symmetrisch umgeben ist, die mit ihm etwa die Form eines Strahlensterns bilden. Diese Punkte sind nach Mädlers grösserer Mondkarte: Herschel c, Lalande c, Mösting e, Mösting selbst und endlich $# zwischen Mösting und Herschel. „Mösting A“ ist klein, von nur 5“.9 Durchmesser, auffallend hell und bei jeder Beleuchtungsphase ist sein Rand uns deutlich sichtbar, so dass kein Zweifel über die Lage seines Mittelpunktes walten kann. Er eignet sich ferner zur Bestimmung der physischen Libration, weil er nahe der Mitte der Mond- scheibe lingt. Nach Bessels Vorschlag hat sein Schüler Schlüter, ein junger Steuermann, beiläufig einer der gewandtesten Turner, der sich hier der Astronomie widmete, aber leider frühzeitig ver- storben ist, den Krater 21/, Jahre hindurch in 153 Nächten mit dem hiesigen Heliometer gemessen und seine Beobachtungen!) sind so vorzüglich, dass sie an innerer Uebereinstimmung sogar die Besselschen Beobachtungen übertreffen. In den letzten Jahren habe ich die recht verwickelte Berechnung dieser Beobachtungsreihe durchgeführt?) und dadurch die Libration und den Ort des Kraters „Mösting A“ bestimmt, so dass man nach der von mir angegebenen Methode die Lage des Kraters gegen die Mitte der Mondscheibe jederzeit vorausberechnen kann. In den „Astronomischen Nachrichten“ No. 2917 ist diese Voraus- berechnung, zum erstenmal ausgeführt, damit die Meridianbeobachter statt der Mondränder den Krater beobachten können. Um den Uebergang von den früheren Randbeobachtungen auf die Krater- beobachtungen zu sichern und zu untersuchen, ob letztere vielleicht noch eine systematische Ab- weichung haben, die zu berücksichtigen wäre, ist in den ersten Jahren die gleichzeitige Beobachtung des Randes und des Kraters erforderlich. Dadurch aber, dass es möglich geworden ist, die Lage eines festen Punktes auf der Mond- scheibe rechnerisch zu verfolgen, ist ein seit lange gehegter Wunsch erfüllt. Erfüllen sich die Hoff- nungen, dass durch die Beobachtung des Kraters der Ort des Mondes sich genauer bestimmen lässt, so wird man die Ungleichheiten der Mondbahn, besonders die parallactische Gleichung, besser kennen lernen, welche für die Bestimmung der Grösse unseres Planetensystems von Wichtigkeit ist, über die sich aber im letzten Jahrzehnt in der Royal Astronomical Society auf den Ränderbeobachtungen beruhende Streitfragen erhoben haben. Sitzung am 7. November. Es präsidierte der Direktor der Gesellschaft Herr Professor Dr. Stieda. Herr Hofphotograph Gottheil sprach: Über die Entwicklung und die Fortschritte der Photographie. Fünfzig Jahre sind verflossen, seit Daguerres grosse Entdeckung der Welt das neue 1) Königsberger astronomische Beobachtungen, Band 28, Seite 19—39. 2) Die Konstanten der physischen Libration des Mondes. Sonderabdruck aus Band 38 der Königsberger astronomischen Beobachtungen. Mr WE TOO re ai ad nk a Zn du Der Mond im astronomischen Fernrohr. Zunehmende Phase. Abnehmende Phase. Der Krater „Mösting A“ ist mit weissen Pfeilen bezeichnet. AnornıısT merlseimonorses mr brioM sel re ‚sSeadT sbeaitdanmd A BRiT ahramesnus | u En Tas Br u Das . bh. 43 Wunder der Lichtbildkunst enthüllte. Mit Jubel wurde es aufgenommen, und vorahnend schwärmte Alexander v. Humbolds hoher Geniusschon damals in begeisterter Weise von der Zukunft der neuen Kunst. Er ahnte, wie dereinst der Lichtbildner Erde und Himmel erforschen, in die Tiefen der Natur dringen, ihre grössesten Geheimnisse erforschen würde. — Ueber alles Erwarten hinaus sind seine Hoffnungen herrlich in Erfüllung gegangen, und wenn es ihm gestattet wäre, heut unter uns zu wandeln, würde er staunend und mit hoher Freude sehen, wie mächtig sich das Kind, dem er einst das Horoskop gestellt, in diesen fünfzig Jahren entwickelt hat. — Thatsächlich reicht die Kunst, mit Hilfe des Lichtes ein Bild auf lichtempfindlichem Material zu erzeugen, zurück bis zum Jahre 1727. Nicht ein Engländer, nicht ein Franzose war es, der dieses Problem zuerst löste, sondern ein deutscher Arzt in Halle: Johann Heinrich Schultze. Bei seinen Versuchen, den Balduin’schen Phosphorus herzustellen, musste Scheide- wasser mit Kreide gesättigt werden, er wollte die Wirkung eines Zusatzes von Silber zu dem hiebei benützten Scheidewasser untersuchen, und löste deshalb etwas Silber in Scheidewasser auf und goss dieses auf Kreide. Zufällig nahm er diese Arbeit an einem Fenster vor, in welches die Sonne stark hinein schien. Zu seiner Verwunderung bemerkte er, wie sich die Oberfläche des dem Lichte zuge- wendeten Teiles des kreidigen Bodensatzes dunkel färbte, während die dem Lichte abgewendete Seite unverändert blieb. Schultze verfolgte diese Erscheinung weiter, wies durch unzweifelhafte Experi- mente nach, dass diese Schwärzung durch das Licht und nicht durch die Wärme verursacht werde und wurde dadurch der Entdeker der Lichtempfindlichkeit der Silbersalze. Er klebte ferner Papier- schablonen auf das Glas, in welche Worte und Sätze ausgeschnitten waren; so erhielt er die erste Photographie, freilich ohne zu ahnen, welche ungeheuere Bedeutung dieses einfache Experiment für Kunst, Wissenschaft und Leben gewinnen würde. Seine Beobachtung blieb jedoch unfruchtbar; sie war ein Jahrhundert zu früh gemacht; sie wurde, gleich vielen anderen, vergessen, bis seine Mittei- lungen in dem letzten Jahrzehnt von Prof. Dr. Eder aufgefunden wurden und dadurch die bis dahin den Engländern und Franzosen zugeschriebene Ehre, die ersten Photographien gefertigt zu haben, unserm Landsmann zuerkannt wurde. Was 70 Jahre später Wedgewood und Davy leisteten, als sie flache Gegenstände auf im Lichte sich bräunendes Silberpapier legten, oder Bilder des Sonnenmikroskops darauf fallen liessen und Abbildungen erhielten, war insofern ein l'ortschritt, als sie statt des lockeren Silberniederschlages ein festeres Material (Papier) nahmen und als sie zuerst ein objektives optisches Bild zu fixieren ver- suchten Aber wiederum stand die Erfindung still. Erst im Jahre 1824 kam Niepce auf den glück- lichen Gedanken, nicht nur flache Gegenstände, die er auf lichtempfindliches Papier legte, abzubilden, sondern auch körperliche Gegenstände auf optischem Wege mit Hilfe der längst bekannten, aber bis dahin nur als optische Spielerei betrachteten Camera obscura. Mit lichtempfindlichem Material be- strichenes Papier, an die Stelle des optischen Bildes dieses Apparats gebracht, veränderte sich an den Punkten, wo das Bild am hellsten war, freilich bedurfte es aber stundenlanger Wirkung bei hellstem Lichte, um in dieser Weise ein „Lichtbild“ zu erhalten. Die Einführung der Camera obscura ist das unsterbliche Verdienst von Niepcee. Ohne diese wäre die Photographie auf die Abbildung flacher Gegenstände beschränkt geblieben. 1829 vereinten sich Niepce und Daguerre in der Absicht, ihre Untersuchungen über das Licht gemeinschattlich fortzusetzen, Niepce starb aber schon 1833. — Daguerre setzte indessen seine Versuche mit Silberplatten und Jod fort und fand selbständig das Wichtigste und Charakteristische am ganzen Prozess, die Entwicklung des Bildes mit Quecksilberdämpfen, wodurch allein eine Auf- nahme in der Camera möglich ward. Am 19. August 1839 wurde die bewundernswerte Entdeckung: Bilder auf Silberplatten her- zustellen, von der französischen Regierung der Gelehrten und Künstlerwelt übergeben, nachdem der Staat eine lebenslängliche Pension von 6000 Franken an Daguerre und von 4000 Franken an Niepce’s Sohn bewilligt hatte. Das ursprüngliche Verfahren Daguerre’s bestand darin, dass man eine wohlpolierte silber- plattierte Kupferplatte den Dämpfen von Jod aussetzte, wodurch sie sich mit einer äusserst zarten, — nach Dumas nicht mehr als !/;ooooo mm dieken — Jodsilberschicht bedeckte, welche in der Camera obscura das Bild empfing. — Das unsichtbare Bild trat durch die Dämpfe von warmem Quecksilber deutlich hervor, indem sich das Quecksilber nur an den vom Lichte getroffenen Stellen niederschlug. Noch vor der Veröffentlichung von Daguerre’s Verfahren legte Fox Talbot am 20. Januar 1839 der königlichen Gesellschaft in London eine Beschreibung seines ersten Verfahrens auf Chlorsilber- {* papier vor, welches er 1840 vervollkommnete — indem er zuerst sein Papier mit Silbernitrat, dann mit Jodkalium und endlich mit Gallosilbernitrat überzog, d. h. mit einer wässerigen Lösung von Silbernitrat, der Gallussäure und Essigsäure zugesetzt waren. Er exponierte dann, entwickelte das latente Bild in der vorgenannten Lösung und fixierte endlich mit Bromkalium. — Nachdem er so ein negatives Bild erhalten, machte er davon positive Abdrücke auf Chlorsilberpapier. Dieses Verfahren erfuhr nach und nach durch verschiedene ausgezeichnete Operateure be- deutende Verbesserungen. Um dieselbe Zeit wurden mit der Daguerreotypie glückliche Umgestaltungen vorgenommen. — Petzval berechnete eine lichtstarke Portraitlinse, welche Voigtländer 1840 vortrefflich ausführte und dadurch eigentlich erst die Aufnahme von Portraits ermöglichte. Ferner entdeckte Fizean die wunderbare Wirkung, welche unterschwefligsaures Natron und Gold auf die Haltbarkeit und Schönheit des fixierten Bildes ausüben, und Claudet, im Jahre 1841 den nicht weniger wunderbaren Einfluss des Jod-Broms und Chlors als beschleunigende Substanzen für Daguerreotypplatten, mit deren Hülse die Aufnahmezeit auf wenige Sekunden reduziert wurde. Endlich fand Legray im Jahre 1850 das Collodium als geeignet, sehr rasch Bilder zu geben, und im nächsten Jahre veröffentlichen Fry und Archer eine vollständige Negativ-Methode auf Grund- lage des Collodiums. Die Collodiummethode, wie sie von Archer beschrieben wurde (Jodeollodium und Eisenvitriol-Entwicklung) war fast ganz dieselbe, welche wir noch vor wenigen Jahren aus- übten. Kaum eine bedeutende Aenderung ist darin gemacht worden. Um der Unbequemlichkeit des nassen Collodium-Verfahrens, namentlich für Arbeiten im Freien zu entgehen, waren schon mehr oder weniger erfolgreiche Versuche gemacht worden, Collodium- Trockenplatten herzustellen, welches auch rasch Eingang fand und zum modernen Emulsions- Verfahren führte. Die zu Negativ-Aufnahmen dienende Bromsilber-Emulsion wurde durch den Ersatz des Collodiums durch Gelatine zur höchsten Vollendung gebracht, indem dadurch an Lichtempfindlichkeit alles bisher Dagewesene übertroffen wurde. Als Erfinder des Bromsilber-Gelatine-Verfahrens ist Dr. Maddon 1871 zu betrachten. Von Wichtigkeit war das Eingreifen van Monkhovens in das Studium des neuen Prozesses im Jahre 1879, wodurch die Empfindlichkeit der Bromsilber-Emulsion bedeutend gesteigert wurde. Die Darstellung orthochromatischer — d. h. farbenempfindlicher — Platten beruht auf dem von Prof. Vogel im Jahre 1873 entdeckten epochemachenden Prinzipe der optischen Sensibilisatoren durch Farbstoffe. Auf dem Gesammtgebiet der Photographie dominiert in der Neuzeit die Gelatine. Das ganze Collodium-Verfahren, das so fest und sicher in der photographischen Praxis eingeführt schien, gehört nunmehr schon vergangener Zeit an. Ausser zu negativen Zwecken wird seit einigen Jahren die Bromsilber-Emulsion auch im Positiv-Prozess angewendet. Unter dem Namen Bromsilber-Emulsions-Papier ist ein äusserst em- pfindliches Präparat hergestellt, welches sich vorzüglich zu Vergrösserungen verwenden lässt. Die Platinotypie, ein zuerst von William Willis erfundenes, demselben in England, Frank- reich und Belgien patentiertes und strengstens geheim gehaltenes Positiv-Verfahren, wurde seit einigen Jahren durch die Platinotypie-Gesellschaft in London benutzbar gemacht. Das Verfahren der Platinotypie besteht darin, dass eine Mischung von oxalsaurem Eisenoxyd mit Kaliumplatinchlorür auf Papier aufgetragen im Lichte ein helles, bräunlich gefärbtes Eisenoxydulbild gibt, welches dann beim Durchziehen durch eine heisse Lösung von Kaliumoxalat den Anlass empfängt, sich durch Zersetzung des Platinsalzes in ein Platinbild umzuwandeln. Diese Bilder zeigen ein ungemein feines und weiches Aussehen und sind unveränderlich. Die Entwicklung der sogenannten photomechanischen Druckmethoden (Lichtdruck, Helio- gravüre etc.) knüpft sich zunächst an den Asphalt. Schon Niepce hatte vor der Entdeckung der Daguerreotypie beobachtet, dass eine Asphalt- schicht durch Lichtwirkung unlöslich werde und demzufolge ein Lichtbild darauf mittels Steinöl und Lavendelöl fixiert weıden könne. Aber erst nach seinem Tode wurde durch seinen Neffen Niepce de Victor das Verfahren wieder aufgenommen und zur Herstellung heliographischer Druckplatten, welche durch Aetzen der mit dem Asphaltbild überzogenen Stahlplatte erzeugt wurde, bedeutend vervollkommnet. Es wird ohne wesentliche Aenderung noch heute so ausgeübt. v y s ed nm a Fl dl ri 2 deln =; L A Tan nie A I Kan Ta er u 45 Poitevin benutzte die Kenntniss von „der Lichtempfindlichkeit der chromsauren Salze“ und erfand 1854 das Kohleverfahren und die Photolithographie mit Chromat-Gelatine, legte hiemit die Grundlage zum Lichtdruck. Der Lichtdruck im eigentlichen Sinne des Wortes wurde zuerst von Marechal und du Mothay 1866 ausgeführt und von Albert in München vervollkommnet. Das Kohleverfahren (auch Pigment- druck genannt) zu Portraitzwecken hat in Deutschland wenig Anhänger gefunden, trotzdem es ganz bedeutende Vorzüge hat. Schliesslich noch Einiges über das interessanteste Problem, die Photographie in natürlichen Farben. (Photochromie). Edmund Becquerel’s Untersuchungen über Photochromie 1847—1855 waren von ziemlichem Erfolg. Er bereitete seine empfindliche Schicht, indem er eine polierte Silberplatte in die Lösung eines Metallchlorid tauchte; es bildete sich eine violette Schicht von Silbersubchlorid, welche unter dem Einfluss farbiger Gläser oder des Spectrums den empfangenen Eindruck annimmt und so lange festhält, als man eine nachfolgende Lichteinwirkung vermeidet. Ausführlich hat sich mit diesem Verfahren Dr. Zenker in Berlin 1874 beschäftigt und viele Versuche gemacht, sowohl die Methode Beequerel’s zu vervollkommnen, als auch um diese Farben in dauernder Weise zu fixiren. Dieser letzte Punkt harrt aber noch der Lösung. Erstaunlich ist die Fülle von Leistungen, deren sich die photographische Kunst, trotz der verhältnismässig kurzen Zeit ihres Bestehens rühmen kann; es ist ihr gelungen, das mit Gedanken- schnelle vorüberzuckende Bild des Blitzes festzuhalten; sie vermochte es, Formationen und Erschei- nungen im Bilde zu fixieren, welche räumlich so klein sind, dass sie kein menschliches Auge unbe- waffnet wahrnehmen kann. Ja, man kaun sagen, das unendlich Kleine ist ebenso wie das unendlich Grosse in all seinen Erscheinungen ihr Arbeitsgebiet. Sie hält als Astrophotographie die Erscheinungen des gestirnten Himmels im Augenblicke fest. Sie fördert die für die Wissenschaft und das Heil der Menschheit so wichtigen Forschungen des Mikroskopikers in bedeutender Weise, und es sind die hieher gehörenden Aufnahmen von mikroskopischen Präparaten zum anschaulichen Unterricht und zu populären Vorträgen geradezu unentbehrlich. Ebenso unschätzbar wie für den Mikroskopiker ist aber die Photographie für den Chirurgen und Augenarzt geworden; sie giebt ihnen das Mittel an die Hand, die stets wechselnden Umformungen von krankhaften Neubildungen und Entzündungen in jedem Stadium ihrer Entwickelung festzuhalten, wie uns ja die so exact durchgeführten Auf- nahmen des Dr. Cohn aus Breslau und anderer Aerzte in der hiesigen photographischen Ausstellung überzeugend dargelegt haben. Herr Dr. von Lieburnau hat in einem Vortrage „Die Photographie und die Naturbe- schreibung“ überzeugend dargethan, welch grossen Nutzen die Photographie dem Naturforscher über- haupt an die Hand giebt, und worin eine ihrer hauptsächlich fördernden Eigenschaften beruht, ist da im nachfolgenden Satze ausgesprochen, der mir von allergrösster Wichtigkeit erscheint. Dr. von Lieburnau sagt nämlich: In botanischer Beziehung ist ferner die Photographie berufen, Zustände oder Phasen von Pflanzen, welche nur sehr kurze Zeit dauern, exact wiederzugeben, während der Zeichner oder Maler garnicht die Zeit gewinnen könnte, um solche Erscheinungen wiederzugeben, ehe sie wieder vorübergegangen sind. — Darin liegt es eben und bei allen Aufnahmen der Photo- graphie ist in erster Linie die Raschheit und Treue zu betonen. Sie hält so schnell und mit solcher Genauigkeit das Ganze und alle Details der Objekte der Natur und Kunst fest, wie dies der zeich- nenden und malenden Kunst niemals möglich war und niemals möglich sein wird. Die Sonne sieht eben mehr und schneller als das gesündeste und schärfste Auge des erleuchtetsten Sterblichen. Dieser Satz wird glänzend und unwidersprechlich bestätigt durch die Momentphotographie, welche Wendungen und Bewegungen festhält, die in bestimmter, entsprechend umrissener Form kein wie immer organisiertes menschliches Auge aufzufassen vermöchte. Betrachtet man eine Reihe von solchen Aufnahmen der in starker Bewegung sich mit der Schnelligkeit des Gedankens verändernden Stellung von landschaftlichen, tierischen und menschlichen Objekten, so gewinnt man die Ueberzeugung, dass die Momentphotographie immer Bruchteile eines Bewegungsbildes, wie sie unserm Auge in Eins zusammengezogen erscheinen, in bestimmten Linien festzuhalten vermag, so dass uns einzelne dieser Bilder, z. B. Pferde im Lauf und Sprung, Menschen in tanzender Bewegung, ja Bäume und Pflanzen vom Sturme geschüttelt, befremdend unwahrscheinlich anmuten. 46 Eine noch wichtigere Rolle als auf naturwissenschaftlichem Gebiete spielt die Photographie in Bezug auf Verallgemeinerung der kunstwissenschaftlichen Kenntnisse und in Bezug auf Popula- risierung des Kunstgenusses. Wie schwer war es beispielsweise noch vor 40 Jahren auch für den Wohlhabenden, sich eine anschauliche Kenntnis der wichtigen Kunstdenkmäler aller Zeiten zu verschaffen, nahezu un- möglich aber, über den Stand der Kunstentwickelung in allen Kulturländern ein zutreffendes Bild zu gewinnen. Diese Schwierigkeit ist allerdings heute für einen Wohlhabenden durch die Ausbildung der Verkehrsmittel behoben. Aber wie würde auch heute noch der Unbemittelte in Bezug auf dieses wichtige humanitäre Bildungsmittel im Finstern tappen, und wie sehr wäre er von dem Genusse hervorragender Kunstschöpfungen ausgeschlossen, wenn es nicht die Photographie gäbe. Aber so gross auch die Leistungen und Erfolge sind, welche die Photographie mit gerechtem Selbstgefühl für sich anführen kann, unabsehbar reich sind doch noch die Aufgaben aller Art, welche sie noch zu lösen hat. Aber eben die unglaubliche Summe von Leistungen auf allen Gebieten des Wissens und Könnens, auf welche die photographische Kunst schon heute zurückzublicken vermag, verleihen uns den festen Glauben, dass sie auch alle Schwierigkeiten, welche ihr die in Zukunft zu lösenden Auf- gaben bereiten werden, siegreich überwinden wird. Die Erfolge, die man errungen, stählen ja das Vertrauen in die eigene Kraft und fordern immer wieder zu erneuter Thätigkeit auf. Zum Schluss erlaube mir den verehrten Anwesenden einen nicht unbedeutenden Fortschritt der Photographie — „Die Unabhängigkeit von dem natürlichen Licht“ — noch praktisch auszuführen, Ganz neuerdings beginnt man, sowohl im Positiv- als auch im Negativ-Prozesse, sich von dem natürlichen Lichte unabhängig zu machen, d. h. speciell nur für diejenigen Fälle, wo es sich um Aufnahmen nicht zu entfernter Gegenstände handelt. Aber ganz abgesehen von den Vorteilen, welche die verschiedenen Arten der künstlichen Beleuchtung dem Photographen von Fach bringen können, werden auch viele Zweige der Kunst und Wissenschaft Nutzen hievon ziehen, denn es ist jetzt möglich, bildliche Darstellungen oder dergl. in dunklen Räumen, Gräbern, Tempeln u. s. w. ohne Schwierigkeit photographisch zu fixieren. Von allen künstlichen Lichtquellen, die für photographische Zwecke in Vorschlag gebracht worden sind und Anwendung gefunden haben, ist unstreitig das elektrische Bogenlicht photographisch am wirksamsten. Bei gleicher optischer Helligkeit ist die chemische Wirkung desselben weit be- deutender,' als irgend einer anderen irdischen Lichtquelle — Dem elektrischen Lichte in photo- chemischer Beziehung nahe steht das Magnesiumlicht, d. h. das Licht, welches in Luft oder Sauer- stoffgas brennendes Magnesium ausstrahlt. Beim Brennen des Magnesiums in Form von Draht, Band oder auch Pulver entweicht das Oxydationprodukt — Magnesiumoxyd — zum teil als dichter weisser Nebel, der bald sich gleichmässig in die umgebende Luft verbreitet. Der Rauch ist zwar für die Respirationsorgane unschädlich und hat auch sonst keine nachteiligen Wirkungen, aber er macht photographische Aufnahmen unmöglich, wenn man nicht für ausgiebige Ventilation Sorge trägt. Ferner ist die Flamme des brennend:.n Magnesiumbandes oder Drahtes keineswegs konstant, sie schwankt sehr erheblich und nicht selten tritt ein nicht beabsichtigtes vollständiges Erlöschen ein. Neuerdings ist es nun gelungen, das Magnesium in Pulverform mit Vorteil zu verbrennen; man erzielt auf diese Weise ein äusserst intensives Licht von kurzer Dauer, der auftretende geringe Rauch von Magnesiumoxyd stört in diesem Falle nicht, weil die photographische Aufnahme bereits erfolgt ist, wenn er sich der Luft mitzuteilen beginnt. Es bietet heute keine Schwierigkeit, Licht- blitze dieser Art von ganz kurzer Dauer, aber aussergewöhnlicher kräftiger photographischer Wirkung zu erzeugen, so dass es leicht gelingt, in dunklen oder nur schwach erleuchteten Räumen Moment- aufnahmen bei geöffnetem Objektiv, aber momentaner Beleuchtung zu machen. Ganz neuerdings hat Schirm in Breslau einen Apparat zusammengestellt, welcher seiner Brauchbarkeit halber alle Beachtung verdient und welchen ich hier in Anwendung bringen werde. Schirm lässt das Magnesinmpulver mittelst eines Luftstockes durch eine Flamme blasen. Die Art, das Magnesium in Pulverform zu verbrennen, ist keineswegs neu, aber die Anordnung, welche Schirm den einzelnen Teilen des Apparates gegeben hat, ist originell und äusserst praktisch. N) g x n er FI nd zu a a pn De “ De . a DIT re + HR ae 47 Hierauf spricht Herr Dr. A. Hartwich über die städtischen Anlagen für elektri- sches Licht in Königsberg. Die Verschiedenheit unseres, in vielen Beziehungen originellen Elektrizitätswerkes von denen anderer Städte entspringt aus der bei uns gewählten Art der Verthei- lung der Elektrizität, welche nach dem Fünfleitersystem erfolgt. Der Gegenstand des Vortrages wird daher das Leitungsnetz sein. Nach einem Satz von Kirchhof ist der Spannungsunterschied zwischen zwei Punkten eines durchströmten Leiters v,--v, gleich der Stromstärke i mal dem Wider- stande w, den der Leiter zwischen den beiden Punkten hat, also 1y—v, = i.w. Wenn wir längs eines durchströmten Leiters in der Stromrichtung fortschreiten, so kommen wir von Punkten hoher Spannung zu Punkten niederer Spannung, es findet längs einer solchen Leitung ein Spannungsabfall, ein „Voltverlust“ statt. In unserer Stadt werden meistens Glühlampen von 220 Ohm Widerstand zur Anwendung kommen, welche durch einen Strom von 1/; Ampere zu einer Lichtstärke von 16 Normalkerzen gebracht werden. Der Spannungsunterschied zwischen den beiden Enden des Kohlen- fadens der Glühlampe ist also 220 Ohm mal !/; Am gleich 110 Volt. Diese Spannung konstant zu halten für jede einzelne Glühlampe, ist die hauptsächliche Aufgabe des ganzen Elektrizitätswerkes. Denn mit der Spannung steigt oder sinkt auch — nach unserer Gleichung — die Stromstärke, im ersteren Falle brennen die Kohlenfäden der Lampe rasch durch, im zweiten Falle brennt die Lampe trübe. Die Forderung einer konstanten Spannung erfüllt man nun so: man schaltet die Lampen, einander parallel, zwischen zwei Schienen, von denen die eine dauernd positiv, die andere dauernd negativ elektrisch gehalten wird, und zwar so, dass die Spannung zwischen ihnen 110 Volt beträgt. Es geht der Strom in der oberen Schiene in der Richtung AB, +55 »— Eos dann, in kleine Ströme zerteilt, durch die Lampen und dann l wieder vereinigt in der unteren Schiene in der Richtung BA. Ao 000 oMB Bei A sei die Spannung in der oberen Schiene + 55, in der |-55 ala | +—« unteren — 55 Volt. Bis B findet nun ein Voltverlust statt; Figur I. bei B ist die Spannung + 55 — iw in der oberen Schiene, — 55 + iw in der unteren Schiene. Die Spannungsdifferenz zwischen beiden Schienen ist bei B also kleiner als bei A, und zwar um die Grösse 2iw. Damit die Lampe bei B nun ordnungsmässig leuchtet, muss in B aber nahezu dieselbe Spannungsdifferenz zwischen den Schienen herrschen wie in A, d. h. 2 iw darf nur sehr klein sein, i ist nun gross, da es die Stärke des Stromes für die sämtlichen, rechts von B liegenden Lampen bedeutet, also muss der Widerstand w der Schiene sehr klein gemacht werden. Man stellt deshalb die Schiene aus Kupfer her, dem besten Elektrizitätsleiter nächst dem seines hohen Preises wegen unverwendbaren Silber, und macht sie sehr dick (in Königsberg bis 345 qmm dick). Wir führen den Strom von einer Dynamo zu unsern Schienen, indem wir die beiden Enden derselben bei Punkt A mit den beiden Klemmschrauben eines Dynamo verbinden. Dann beträgt vielleicht die Spannung zwischen den Schienen bei A 110 Velt, bei B 106 Volt und in der Mitte dazwischen 108 Volt. Sind diese Spannungsunterschiede zu gross, so legt man noch eine Verbindung von der Dynamo M nach B und ‘erhält nun folgendes Schema (Figur II), in dem bei A und B 110 Volt, in der Mitte da- zwischen 109 Volt statt der früheren 108 Volt herrschen. Nun ist die Spannung also hinreichend konstant, und alle Lampen zwischen A und B brennen gut. Man kann nun zwischen A und B noch eine ganze Reihe von Strassenzügen, nicht bloss einen, wie in der Zeichnung, einschalten, und diese durch Leitungen, welche man in die Quer- strassen legt, unter einander verbinden; je BE: dichter das so entstehende Leitungsnetz ist, 9% M desto weniger Widerstand bietet es dem =—& =E »— Figur I. Strom, desto gleichmässiger ist also in ihm die Spannung. Durch die Strecke MA geht alsdann aber ein sehr starker Strom — nämlich ebenso viel Strom als durch die sämtlichen von A ausgehenden Leiter, und deshalb findet von M bis A ein beträchtlicher Voltverlust statt. Wollte man diesen beseitigen, so müsste man die Leitungen von M nach A und von M nach B ausserordentlich dick nehmen, so dass sie sehr teuer würden. Man kann aber auch ohne Schaden diesen Voltverlust bestehen lassen, die Maschine M kann auf 130 Volt Spannung laufen, während im Netz AB 110 Volt herrschen; dann kann man aber zwischen M und 48 A, sowie zwischen M und B keine Lampen zwischen die Schienen schalten. So besteht jede Leitungs- anlage aus zwei verschiedenen Bestandteilen, einem Netz AB, in dem überall die gleiche Spannung herrscht und zwischen dessen Leitungen die Lampen eingeschaltet sind, und einer Anzahl Fern- leitungen, welche dem Netze Strom zuführen, in denen ein Voltverlust stattfindet und zwischen denen keine Lampen brennen. In Königsberg werden vorläufig acht Fernleitungen angelegt. Der Voltver- lust muss in jeder Fernleitung gleich sein, man macht daher die Widerstände der einzelnen Fern- leitungen durch passende Wahl ihrer Querschnitte gleich und legt sie nach solchen Punkten der Stadt, dass im allgemeinen in ihnen auch gleiche Stromstärken herrschen. Letztere Forderung ist nie genau zu erfüllen. da die Stromstärke in einer Fernleitung sich nach der Anzahl der gerade in der betreffenden Stadtgegend brennenden Lampen richtet und da diese ja sehr veränderlich ist. Es fragt sich nun, wie man bei ungleicher Verteilung der brennenden Lampen über die einzelnen Stadt- gegenden doch die Voltverluste in den Fernleitungen gleich und damit die Spannung im Netze kon- stant macht. Ein einfaches Mittel ist das folgende: man schaltet in die schwächer belasteten Fern- leitungen so viel Widerstand ein, dass der Voltverlust in jeder von ihnen so gross wird, wie in der am stärksten belasteten. Dabei vermehrt man also künstlich den Voltverlust, und das ist nicht vor- teilhaft, da ein Voltverlust in den Leitungen auch immer ein finanzieller Verlust ist. Ein anderes Mittel bieten die Lahmeyerschen Fernleitungsdynamos, die in jeder Schiene einer Fernleitung, in die man sie einschaltet, eine elektromotorische Kraft von der Grösse iw erzeugen, wenn i und w die augenblickliche Stromstärke und den Widerstand der betreffenden Fernleitung bedeuten. Sie regeln sich selbstthätig, und jeder überflüssige Voltverlust ist bei ihnen vermieden, aber ihr hoher Preis macht ihre Anwendung misslich; wir würden für unsere acht Fernleitungen, deren jede fünf Schienen enthält, vierzig soleher Dynamos brauchen, und müssen deshalb von ihnen absehen. Ein drittes Mittel zur Ausgleichung der Voltverluste wird in Berlin vielfach angewandt; es besteht darin, dass man nach der stark in Anspruch genommenen Gegend des Stadtnetzes noch eine zweite Fernleitung legt, die man wieder abschaltet, wenn sie entbehrlich ist. Das Verfahren ist nur bei einer sehr grossen Anzahl von Fernleitungen wirksam, und bei uns ist diese Anzahl auf das zulässige Minimum beschränkt. Alle diese besonderen Vorrichtungen kann man entbehren, wo man, wie bei uns, ein sehr dichtes Stadtnetz von sehr geringem Widerstande hat, und wo auch in den Fernleitungen der Wider- stand nicht übermässig ist: Nehmen wir an, dass in Figur II bei B nur eine Lampe brennt und bei A sehr viele; dann erwartet man in der Fernleitung MA eine viel grössere Stromstärke und einen viel grössern Voltverlust als in MB. Ist bei M die Spannung 120 Volt, so erwartet man bei A 100 und bei B 120 Volt, also müsste die eine Lampe bei B durchbrennen, wenn man die Fernleitungen nicht besonders reguliert; das Gesagte würde auch eintreffen, wenn wir etwa eine elektrische Be- leuchtung nach den Hufen einzurichten hätten: denn dort giebt es kein vielverzweigtes Netz, sondern nur eine einzige, recht lange Strasse, und eine Leitung in dieser würde viel Widerstand bieten, so dass man für die Fernleitungen besondere Reguliervorrichtungen, am besten wohl Lahmeyersche Dynamos, zur Ausgleichung der Voltverluste verwenden müsste. In der Stadt aber ist der Wider- stand in dem vielmaschigen Netz sehr gering. Der Weg von M nach A ist also für die Elektrizität fast genau ebenso weit wie der von M über B nach A; in dem Falle, dass bei A sehr viel mehr Lampen brennen als bei B, beziehen erstere daher fast ebenso viel Strom auf dem Umwege über B als auf dem etwas näheren über A. Die Stromstärken sind also in den Fernleitungen MA und MB fast gleich, und da sie nur wenig Widerstand haben, so ist in ihnen auch der Voltverlust fast gleich. Wenn die Maschine etwa 120 Volt zeigt, so wird also sowohl in A wie in B die ordnungsmässige Spannung von 110 Volt herrschen. Mit dem Obigen ist im wesentlichen gesagt, was sich über die einfachste Art der Elektri- zitätsverteilung, das Zweileitersystem, sagen lässt. Figur III stellt uns dasselbe nochmals dar, eine Maschine liefert Strom für z. B. 3000 Lampen (statt deren ich drei zeichne), also 1500 Am. bei 110 Volt. Wir fragen nun: Wie vergrössern wir diese Lichtanlage so, dass sie für 6000 Lampen aus- reicht? Das nächstliegende ist, wir bauen eine ihr kongruente und legen sie auf die erste hinauf; dann haben wir zwei parallel geschaltete Maschinen, die 3000 Am. bei 110 Volt liefern, und alle Leiter haben die doppelte Dicke wie vorher. Bezeichnen wir die für 3000 Lampen im Leitungsnetz autgewendete Kupfermenge mit 2%, so haben wir hier für 6000 Lampen 4%k aufgewandt. Man kann die Verdoppelung aber auch in anderer Weise durchführen: wir bauen ein Leitungsnetz von denselben Längendimensionen wie das erste und legen es neben das erste. Dann haben wir zwei hinter ein- ee u ea ED WERE ZEV male Sri © An nl re an ae ca . ze a le Di 7 49 ander geschaltete Maschinen, die 1500 Am. bei 220 Volt liefern, der Strom geht von A durch die linke Schiene, dann in kleine Ströme zerteilt durch die 3000 Lampen der linken Abteilung, dann durch kleine Strecken des mittleren Leiters, dann durch die 3000 Lampen der rechten Abteilung und durch die rechte Schiene nach B zurück. Durch den mittleren Leiter geht hierbei stellenweise gar kein Strom, stellenweise (von ce nach d und von e nach f) sehr wenig Strom. Wenn in der rechten Abteilung weniger Lampen brennen als in der linken, etwa 1000 weniger (man lösche in Figur IV die mittelste Lampe rechts aus), so geht der Strom in der Stärke 1500 Am. von A in den linken Leiter, dann in kleine Ströme zerlegt durch die 3000 Lampen der linken Abtheilung; nun gehen 1500 Am. weiter durch die 2000 Lampen der rechten Abteilung und längs der rechten Schiene nach B, 500 Am. müssen von ce nach den Maschinen längs des mittleren Leiters zurückgehen. Der mittlere Leiter führt also immer nur Strom für so viele Lampen, als in einer Abteilung mehr brennen, als in der anderen. Da man es nun in grösseren Lichtanlagen stets so einrichten kann, dass in beiden Abteilungen nahezu gleich viel Lampen brennen, so geht durch den mittleren Leiter nur immer sehr wenig Strom, und man kann denselben deshalb recht dünn nehmen; meistens hat der Innenleiter ein Drittel des Querschnitts der Aussenleiter. Die Aussenleiter führen jeder 1500 Am., haben also jeder die Kupfermasse k, und unsere ganze Lichtanlage für 6000 Lampen (Figur IV) erfordert die Kupfermasse 2!/, k für ihre drei Leitungen. Die Kupferersparnis ist bei diesem „Dreileitersystem“* also eine sehr bedeutende gegenüber dem Zweileitersystem, bei welchem wir für Leitungen 4 k Kupfer brauchten. Für 12000 Lampen ergeben sich ganz analog folgende Leitungsnetze: Erstens können wir Figur III vervierfachen, dann geben uns vier parallel geschaltete Maschinen 6000 Am. bei 110 Volt und wir verbrauchen 8 k an Kupferleitungen für dieses Zweileitersystem. Zweitens könneu wir Figur IV verdoppeln, dann geben uns vier, in zwei Reihen geschaltete Maschinen 3000 Am. bei 220 Volt, und wir verbrauchen 4?/; k an Kupferleitungen für dieses Dreileitersystem. Drittens end- lich wählen wir ein Fünfleitersystem (Figur V); hier liefern uns. vier in eine Reihe geschaltete Maschinen 1500 Volt bei 440 Am.; die drei Innenleiter führen nur Strom für so viel Lampen, als in einer Abteilung mehr brennen, als in der benachbarten, allerhöchstens 500 Am., sie haben deshalb nur ein Drittel des Querschnittes der Aussenleiter, jeder enthält 1/; k Kupfer. Die Aussenleiter führen 1500 Am., deshalb hat jeder die Kupfermasse k. Im ganzen verbrauchen wir also 3 k Kupfer für unser Fünfleitersystem, und das ist eine sehr wesentliche Ersparnis gegenüber dem Zwei- und auch dem Dreileitersystem. Ein kleiner Teil dieser Ersparnis geht freilich wieder dadurch verloren, dass beim Fünfleitersystem die Kosten für Be] die Isolation der Leitungen etwas az en Pecen] MR mer —o grösser sind als beim Drei- oder Zwei- ee 2.0 rT 395 leiter. Doch sind dieselben nur klein r Ka y | Eee y tler ee Y im Vergleich zu den Kupferkosten und A Y A |} k y | r steigen bei dem in Königsberg ange- Y| A wandten Isolationsverfahren — Ver- legen blanker Kupferleitungen auf 17 Gun N or 28 190-92:.79 er Porzellanisolatoren in wasserdichten Figur II. Figur IV. Figur V. Cementkanälen (System Monier) auch keineswegs proportional der Anzahl der Leiter. Wir müssen nun noch erörtern, wie man in diesem Leitungsnetz die erforderlichen Spannungen und Stromstärken herstellt und wie man etwaige Fehler desselben entdeckt. Um die Spannungen im Stadtnetz stets messen zu können, legt man von jeder Stelle, wo eine Fernleitung an das Stadtnetz anschliesst, fünf dünne „Prüfdrähte“ nach der Centrale; sie haben die Spannung der fünf Leiter an der betreffenden Stelle, und diese könnte man also ablesen, indem man die fünf Drähte zu vier Voltmessern führt. Da wir acht Fernleitungen haben, so würden wir auf diese Weise 32 Voltmesser brauchen. Es ist nun aber für den Beamten am Schaltbrett völlig unmöglich, eine so grosse Anzahl von Apparaten gleichzeitig, zu beobachten, und man vereinigt des- halb von den 40 Prüfdrähten, die zu acht Fernleitungen gehören, je acht solche, die ohnehin an- nähernd gleiche Spannung haben, zu einem Bündel und schaltet zwischen diese fünf Bündel vier Voltmesser, welche nunmehr die durchschnittliche Spannung anzeigen, die in den betreffenden Ab- teilungen des Stadtnetzes herrscht. Man hat also die Dynamos stets so zu regulieren, dass jeder dieser Voltmesser 110 Volt zeigt, eine sehr einfache Aufgabe. Um nun aber auch prüfen zu können, Schriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft. Jahrgang XXX. 8 50 ob in einer bestimmten Stadtgegend die richtigen Spannungen herrschen, schaltet man durch eine selbstthätige Vorrichtung in bestimmten Pausen von den fünf Bündeln die fünf Prüfdrähte einer Fernleitung ab und führt sie zu besonderen Voltmessern. Für die richtige Stromstärke in den Lampen braucht man nun nicht mehr zu sorgen, sie stellt sich von selbst her, wenn im Stadtnetz die richtigen Spannungen herrschen. Vor zu starken Strömen schützt man eine Leitung durch eine vorgelegte Bleisicherung, d. h. einen Streifen Blei, der schmilzt, sobald der Strom eine gewisse Grenze überschreitet, und der durch sein Schmelzen die Leitung unterbricht. Widerstände misst man am einfachsten mittelst der Wheatstoneschen oder Thomsonschen Brücke, sehr grosse Widerstände (z. B. den einer Isolation), vergleicht man mit einem Normalwider- stande von 100000 Ohm mittels eines Galyanometers mit Shunt. Die Leitungen haben selten Fehler, höchstens kommen mangelhafte Isolationen in den Hausanschlüssen vor. Man entdeckt sie meistens durch das Abschmelzen einer Bleisicherung in dem betreffenden Hause. Will man den Ort, an dem die Isolation mangelhaft ist, näher bestimmen, so kann man dies entweder durch Widerstandsmessung oder durch Spannungsmessung. Hierauf fragt Herr Professor Dr. Meschede, wie der Gefahr begegnet würde, dass die die Leitungen enthaltenden Cementkästen sich mit Wasser füllen und dass dadurch die Isolation aufhört. Herr Dr. Hartwich erwidert darauf, die Kästen seien erstens möglichst wasserdicht und verhindern das Eindringen von Gewässern und von Tieren. Ausserdem hätten sie überall genügendes Gefälle, so dass, wenn wirklich Wasser eindringe, dieses sich an wenigen bekannten Orten sammle, von wo es leicht zu entfernen sei. Auch könnte man an diesen Stellen elektrische Pumpstationen einrichten, die nicht mehr Strom verbrauchen würden als eine Glühlampe. AAAIIIITInn nn Sitzung am 5. Dezember 1889. Der Direktor der Gesellschaft, Prof. Dr. Stieda, hält folgende Gedächtnisrede auf den am 15. August 1889 verstorbenen Präsidenten der Gesellschaft, Geheimen Sanitätsrat Dr. Wilhelm Schiefferdecker: Am 15. August 1889 starb zu Königsberg in Pr. der Geheime Sanitätsrath Dr. med. Wilhelm Friedrich Schiefferdecker, Präsident der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft. Einund- vierzig Jahre gehörte der Verstorbene als ordent- liches Mitglied der Gesellschaft an, einund- dreissig Jahre stand er als Präsident an der Spitze der Gesellschaft, und leitete die Gesellschaft in ausgezeichneter Weise, geschickt und erfolgreich wie keiner vor ihm. In die Zeit der Präsident- schaft Schiefferdecker’s fällt der Beginn der von ihm veranlassten Herausgabe der Schrif- ten. Nur ihm als Präsidenten ist die Eröff- nung des Provinzial-Museums zu danken. Dass die physikalisch - ökonomische Gesellschaft heute eine so hervorragende Stellung unter den wissenschaftlichen Vereinen einnimmt, ist das Werk, ist das Verdienst Schiefferdeckers. Um den Gefühlen der Dankbarkeit gegen den Dahingeschiedenen seitens unserer Gesellschaft öffentlichen Ausdruck zu geben, sei es mir gestattet, heute hier eine Skizze des Lebens, des Wirkens und des Schaffens Schiefferdeckers zu ent- werfen. Wilhelm Friedrich Schiefferdecker wurde am 11. Mai 1818 zu Königsberg in Pr. geboren und am 9. Juli getauft. Sein Vater war der Kaufmann Christian Friedrich Schiefferdecker, seine Mutter Luise Caroline geb. Harkewitz. Der Ahnherr der Familie Schiefferdecker Jacob Heinrich, geboren 16% zu Alvensleben bei Magde- burg, wanderte hier in Königsberg ein, gründete sich einen eigenen Heerd und starb 1758; er ruht auf dem Altrossgärter Kirchhof in dem Erbbegräb- niss der Familie. Sein Sohn Samuel, geboren 1742, gestorben 1804, ebenfalls ein angesehener Kaufmann, hatte zwei Söhne, von denen der ältere Christian Friedrich der Vater unsers Wilhelm Schiefferdecker war. Beide Söhne hatten sich auch dem Kaufmannsstande gewidmet. Unser Wilhelm Schiefferdecker war das jüngste Kind seiner Eltern, das jüngste von acht Ge- 51 schwisten. Fünf Schwestern und zwei Brüder hatten vor ihm das Licht der Welt erblickt — sie sind auch vor ihm aus dem Leben geschieden! Anfangs wurde Wilhelm Schiefferdecker im elterlichen Hause erzogen und von seiner ältesten Schwester Wilhelmine unterrichtet. Am 3. April 1827 trat der kleine zartgebaute und schwächliche, noch nicht 9jährige Knabe in die letzte Klasse der hiesigen Domschule, die damals unter dem Director Diekmann stand. Im Herbst 1836 verliess Wilhelm Schiefferdecker die im Sommer 1852 in das Kneiphöfsche Stadt-Gymnasium umgewandelte Schule mit dem Zeugniss der Reife. ‘ Ueber die 91/; Jahre der Schulzeit geben die in fast lückenloser Reihe vor uns liegenden Schulzeugnisse genügende Auskunft. Wilhelm Schiefferdecker verweilte in der fünften Klasse ein Jahr; in jeder andern Klasse zwei Jahre. — Seine Zeugnisse sind durchweg gut; wir lernen den Knaben als einen fleissigen, strebsamen Schüler kennen. Unmittelbar vor Beginn des Schulbesuchs im Winter 1827 muss der kleine Schüler eine lange andauernde Krankheit überstanden haben — das Schulzeugniss 1825 weist eine Versäumniss von 132 Stunden auf mit der Bemerkung: Schieffer- decker muss sich bemühen, die durch seine lange Abwesenheit entstandenen Lücken in seinen Kennt- nissen auszufüllen. Im October 1823 ward Wil- helm Schiefferdecker in die vierte Klasse ver- setzt; die Fortschritte sind erfreulich; doch muss im Sommer 1829 abermals eine Krankheit den kleinen Wilhelm ergriffen haben, denn das Juli- Zeugmiss giebt ein Versäumniss von 107 Stunden an. Im Sommer 1832 wurde die Domschule in das Kneiphöfsche Stadt-Gymnasium unter dem Director Lucas umgewandelt. Das am 9. October 1832 für Schiefferdecker. Schüler der dritten Klasse aus- gestellte Gymnasial-Zeugniss ersten Grades lautet: Führung freundlich und bescheiden. Aufmerk- samkeit lebhaft und eindringend. Häuslicher Fleiss stets bewiesen. Fortschritte sind bemerkt. Der Ausdruck „ersten Grades“ wird durch eine dem Zeugniss hinten aufgedruckte Bemerkung, er- läutert, die ich ihrer eigenthümlichen Fassung wegen hier mittheile. Es heisst daselbst: „Das Zeugniss des ersten Grades bezeichnet allgemeine Zufriedenheit der Lehrer mit dem Schüler, das des fünften allgemeine Unzufriedenheit; das Zeugniss des zweiten Grades nähert sich dem ersten, das Zeugniss des vierten dem des fünften Grades; das Zeugniss des dritten Grades bezeichnet Zufrieden- heit und Unzufriedenheit in ziemlich gleichem Maasse und steht daher in der Mitte.“ Trotz dieser genauen Fassung steht unter seinem Zeugniss zwei- ten Grades (December 1836): das Zeugniss nähert sich einem des dritten Grades. Die spätern Zeugnisse sind abwechselnd Zeug- nisse ersten oder zweiten Grades. Dass der doch unbedingt fleissige und begabte Schüler Schieffer- decker nicht durchweg Zeugnisse ersten Grades aufzuweisen hat, findet seine Begründung in der wiederholt gerügten mangelhaften Kenntniss der französischen Sprache und in den nicht genug regel- mässig abgelieferten schriftlichen Aufsätzen. Seine Lehrer am Gymnasium waren Lucas, Ellendt, Fabian, König, Zornow, Friderici u. a. Als Ouriosum aus jener 50 Jahr zurückliegenden Zeit sei noch folgendes angeführt. Das Zeugniss Schiefferdeck er’s vom 30. März 1836 enthält die Bemerkung; Es ist zu rügen, dass Schiefferdecker — er war damals schon Primaner — seiner Ver- pflichtung gegen die Schulkasse wegen eines ver- dirbten (sie!) Tisches noch immer nicht nachge- kommen ist. Am 3. und 4. October 1836 bestand der Pri- maner Wilhelm Schiefferdecker am Kneiphöfi- schen Gymnasium die Abgangsprüfung und wurde mit einem sehr guten Zeugniss entlassen. Im Alter von achtzehnundeinhalb Jahren bezog er die hiesige Universität, um sich dem Studium der Natur- wissenschaft zu widmen. Er war hierzu be- sonders durch seinen Lehrer Friederici, dem nach- maligen Director des Realgymnasiums zu Wehlau, (gestorben 1886) angeregt worden. Ob Schieffer- decker bereits als Schüler des Gymnasiums sich praktisch mit den Naturwissenschaften beschäftigt hat, ob er bereits damals irgend etwas gesammelt habe, ist mir unbekannt geblieben. Am 29. October 1836 wurde Wilhelm Schiefferdecker durch den damaligen Prorector, Professor der Theologie, Friedr. Lud. Seiffert, an der Universität zu Königsberg immatrikulirt, somit in die Zahl der Studirenden der Albertina aufgenommen und sein Name darnach durch den damaligen Decan Professor Karl Hagen in das Album der philosophischen Facultät eingetragen. Nunmehr war Friedrich Schiefferdecker Student; ein neuer, besonders wichtiger Lebens- abschnitt begann. Unsere gute Stadt Königsberg war damals eine andere als heute, und das damalige Studentenleben ein anderes als das heutige! Auf das äussere Aus- sehen der Stadt, wie vor kurzem ein alter Königs- berger sie uns (Königsbergs Aussehen und Leben vor 50 Jahren, Königsberg 1887, Hartungsche Druckerei) geschildert hat, kann ich hier nicht ein- gehen. Bei dem Leben der damaligen Studenten 8 52 unserer Albertina muss ich aber einen Augenblick verweilen. Ein ZeitgenosseSchiefferdecker’s*) schreibt: „Der Königsberger Student von damals war eine eigenthümliche Erscheinung. An kleinen Univer- sitäten tritt der Student naturgemäss in den Vorder- grund. Die Bürgerschaft ist schon mit ihren materiellen Interessen an ihn geknüpft. In der Grossstadt verschwindet er in einer aus den ver- schiedensten Berufskreisen gegliederten Bürger- schaft. Anders damals in Königsberg. Die Stadt zählte etwa 70000 Einwohner. Sie hatte vorwie- gend den Charakter der Beamten- und Universitäts- stadt. Handel und Industrie waren nicht so ent- wickelt wie heute. Der Student stand damals im Mittelpunkt der Gesellschaft. Die regelmässigen studentischen Gartenconcerte und Winterbälle waren das beliebteste Rendezvous der Beamten- und Bürger- familien, der Student der beliebteste Gesellschafter Ueberall trat er in den Vordergrund, gehätschelt und verwöhnt, voll von Standesvorurtheilen. Man musste Mitglied einer Landsmannschaft sein, um für vollgiltig angesehen zu werden. Der keiner Verbindung Angehörige war nur ein Student zwei- ter Klasse.‘ Es gab damals die 7 Landsmannschaften der Borussen, Balten, Littauer, Masuren, Normannen, Pappenheimer und Schotten; diesen trat die im Spätherbst 1838 gegründete allgemeine Burschen- schaft Albertina entgegen, welche sich in eine Zahl kleinerer Verbindungen gliederte. Welche Stellung nahm Wilhelm Schieffer- decker auf der Albertina ein? Wie gestaltete sich sein studentisches Leben? Das oben Gesagte erklärt uns, dass der stille, ernste, dem Studium ergebene, überdies mittellose Student Schieffer- decker in eine Verbindung. in die damalige Lands- mannschaft „Scotia“ eintrat. Zwei Jahre vordem Schiefferdecker Student geworden, war eine andere bedeutungsvolle Wen- dung in seinem Leben eingetreten, im Sommer 1834 war sein Vater, der Kaufmann und Stadtrath Christian Schiefferdecker gestorben. Einst wohlhabend, hatte der Vater unseres Wilhelm zuerst durch den unglücklichen Brand im Jahre 1811 den grössten Teil seines Vermögens einge- büsst, dann aber in Folge der später äusserst un- günstigen Handelsverhältnisse, insbesondere wegen der Unmöglichkeit Getreide aus den ostpreussischen Häfen nach England verschiffen zu können, den allmäligen Rückgang seines einst blühenden Ge- *) Falkson, F. Die liberale Bewegung in Königsberg (1840—1848). Breslau 1888. S. 11. schäftes erleben müssen — trotz der Unterstützung, die ihm ein jüngerer Bruder, ebenfalls Kauf- mann, hatte angedeihen lassen. Wenngleich Christian Schiefferdecker seinen acht Kin- dern auch eine vortreffliche Erziehung zu geben vermochte, so konnte er ihnen doch nichts hinter- lassen. Als er starb, standen übrigens alle Kinder bis auf unsern Wilhelm, schon auf eigenen Füssen. Eine um 18 Jahre ältere Schwester Wilhelmine, hochbegabt und feingebildet, Leh- rerin an der höhern Töchterschule, die damals unter dem Domprediger Bursch stand, hatte bereits im elterlichen Hause die Erziehung des spätgebo- renen Bruders geleitet, weil die Mutter kränklich und der Vater durch seinen Beruf sehr in An- spruch genommen war. Nach des Vaters Tode heirathete Wilhelmine im October 1835 den Pro- fessor der Theologie an hiesiger Universität, Pfarrer an der Altstädtischen Kirche, Karl Lehnerdt (später Generalsuperintendent in Magdeburg), nahm den jüngsten Bruder in ihr Haus und sorgte mütterlich für ihn. Auch als Student wohnte Wilhelm Schiefferdecker im Hause der Schwester und zwar van seinem zweiten Semester ab mit einem Studenten der Theologie Wilhelm Stämmler*) auf einer Stube. Eine andere Schwester Charlotte, ge- boren 1799, war seit 1818 mit dern Professor der Geschichte Johann Voigt verheirathet. Da der junge Studirende kein Vermögen be- sass, so war er auf die freundlich gewährte Hilfe von Seiten seiner beiden Schwestern und deren Gatten angewiesen, nur anfangs erhielt er zwei Jahre hindurch von der Universität ein Stipendium von 100 Thalern. In beiden durch Wissen und Bildung ausge- zeichneten Familien Lehnerdt und Voigt fand der junge Student einen angenehmen, anziehenden und anregenden Kreis von wissenschaftlich gebil- deten Männern und edelgesinnten Frauen; er er- hielt Eindrücke und erwarb sich Grundsätze, die auf sein späteres Leben nicht ohne Einfluss blieben. In Folge der verwandtschaftlichen Beziehungen zu Lehnerdt und Voigt kam er auch in andere Pro- fessorenfamilien, so dass er mehr in der Familie, als in Studentenkreisen lebte. Der junge geistreiche witzige Student galt als ein beliebter Gesellschafter. Er liebte die Musik, wenn er auch selbst kein Instrument spielen konnte: sein Schwager Lehnerdt war ein vortrefflicher Klavierspieler, eine Schwesteı *) W. Stämmler, Sohn des ehemaligen Bürgermeisters St. zu Wilsnack in der Westpriegnitz, war ein Neffe des Pro- fessor Lehnerdt, später langjähriger Pfarrer in Quitzöbel bei Wilsnack, lebt jetzt als Emeritus in Wernigerode. 53 Auguste hatte eine sehr schöne Stimme, musika- lische Abendunterhaltungen im Lehnerdt’schen Hause gewährten genussreiche Stunden. Trotz dieses gemüthlichen Familienlebens hielt sich Schiefferdecker von dem eigentlichen stu- dentischen Leben nicht ganz fern. Er trat, wie es damals üblich war, in eine der Landsmannschaften und zwar in die der Schotten, in die Scotia, eine kleine aus10—18Mitgliedern bestehende Verbindung, der damals auch eine Anzahl hier studirender Kur- länder angehörte. Die Farben der Scotia waren schwarz und blau. Schiefferdecker war, — so schreibt ein Zeitgenosse aus der Studentenzeit, — ein echter Corpsstudent und machte gerne Kneipereien und Fidelitäten mit. Auch auf der Mensur ist er er- schienen, aber nicht aus persönlichem Antriebe, etwa persönlicher Händel wegen, sondern bei Ge- legenheit einer sog. Corps-Paukerei. Er sah die Sache als einen Spass an; klein an Wuchs, zart ge- baut, behend in seinen Bewegungen, äusserte er einst scherzend, dass er sich in seinem Pauk- anzuge vorkomme, wie David in der Rüstung Saul's. Wenn „Spitz“, so hiess Schiefferdecker in studentischen Kreisen, unter seinen „Schotten“ bei Bier oder Grog weilte, so konnte er froh und heiter, launig und witzig sein; aber stets zeigte er sich mässig und besonnen. Er hatte sich unter seinen Commilitonen eine gewisse Achtung verschafft, nicht durch Erfolge auf der Mensur, sondern durch seinen Ernst und sein gesetztes Wesen, durch seinen Fleiss und seine Kenntnisse. Unter den Mitgliedern der „Scotia“, die ihm näher standen, seien hier genannt: Hilbert, Riem- schneider, Wilhelm Sommerfeldt, Eduard Simson, Mangelsdorf, die Kurländer E. v. Sacken, Elverfeld, Kupffer, Bidder. Aber auch ausserhalb seiner Verbindung hatte er zu andern Studiengenossen freundschaftliche Be- ziehungen, zu den späteren Professoren Möller und Caspary, zu den Mitgliedern der alten Normannia Albrecht, Waldhauer u. a. Am nächsten aber seinem Herzen stand als Freund der Stud. med. Reineke, der später als beliebter Arzt in Berlin starb. Der Politik der Studenten hielt er sich fern, an den Bewegungen der Studentenschaft 1838, an den Verhandlungen zwischen Landsmannschaften und Burschenschaften nahm er keinen Antheil. Gegen das schöne Geschlecht war der junge Student galant und aufmerksam — im Winter arrangirte er Schlittenfahrten auf dem Pregel z.B. nach Arnau, im Sommer Ausflüge nach dem Galt- garben, nach Friedrichstein. Es könnte hiernach scheinen, als sei Wilhelm Schiefferdecker als Student nur dem Lebens- genuss nachgegangen und habe die wissenschaft- lichen Studien vernachlässigt. Das war aber keines- wegs der Fall. Im Gegentheil gehörte Schieffer- decker zu den wenigen Mitgliedern der Scotia, welche fleissig waren. Er studirte viel, war sehr häuslich und stets mit litterarischen und wissen- schaftlichen Studien beschäftigt. Schiefferdecker bezog die Universität mit der ausgesprochenen Absicht Naturwissenschaft zu studieren; ob ersich damals für einen bestimmten Zweig schon entschieden hatte, ist mir nicht be- kannt. Es scheint aber, dass es die Zoologie war, die ihn anzog — in Gemeinschaft mit seinem Freunde R. Caspary hat er als Student eifrig Käfer ge- sammelt; er hat noch viel später mit Eifer Ente- mologie getrieben und sich erst einige Jahre vor seinem Tode von seiner umfangreichen Insecten- Sammlung getrennt. Er hörte deshalb im ersten Studienjahr nur naturwissenschaftliche Vorlesungen. Damals vor einem halben Jahrhundert waren die anatomischen und zoologischen Disciplinen noch nicht so ausgebreitet, so „specialisirt“ wie heute. Trotzdem dass hier in Königsberg K. E. v. Baer seine epochemachenden entwicklungsgeschichtlichen Studien gemacht, wurde keine Vorlesung über Entwicklungsgeschichte gehalten. Von Histologie und mikroskopischer Anatomie war kaum die Rede. Anatomie und Zoologie waren dagegen in Königs- berg ausgezeichnet vertreten; die Anatomie durch den Professor der Physiologie, den berühmten Gehirn- anatomen Burdach, die Zoologie durch Rathke, der zugleich Anatomie las — beide hochbegabte und fleissige Forscher, Burdach dabei ein geist- reicher, anregender Lehrer. Aber in jener Zeit waren die einzelnen medicinischen Diseiplinen noch nicht so getrennt von einander wie heute. Rathke, erst Stadtphysicus und praktischer Arzt in Danzig, dann Professor der Physiologie und Pathologie in Dorpat, war darauf als Nachfolger Baers Pro- fessor der Anatomie und Zoologie, allein er hat mit Vorliebe Zoologie und vergleichende Anatomie gelehrt und die Anatomie und den Präparirsaal dem jJüngern Burdach überlassen. Burdach der Anatom und Physiolog prakticierte als Arzt und schrieb lange Artikel über die Cholera und über den Gebrauch des Essigs beim Typhus. Schiefferdecker besuchte eifrig die Vorles- ungen über Zoologie und vergleichende Anatomie bei Rathke, übte sich praktisch im Zergliedern bei Burdach jun., hörte Chemie bei Dulk, Bo- tanik bei Meyer, Physik u. Klimatologie bei Moser, Psychologie bei Rosenkranz. Daneben 54 hörte er in den ersten fünf Semestern je eine Vor- lesung bei dem Privatdocenten Grube, dem bekann- ten Zoologen, der Anfangs in Dorpat, später in Breslau Professor war; er hörte Vorlesungen über „Micros- copologie“, über Parasiten und Eingeweidewürmer, über nützliche und schädliche Thiere, ausgewählte Capitel der vergleichenden Anatomie, über Thiere der Vorwelt. Schiefferdecker hatte sich den jungen vielversprechenden Gelehrten Grube zum Vorbilde genommen — seinem Beispiel folgend wollte er sich ganz der Wissenschaft widmen. Allein Schiefferdecker war trotz seiner Jugend besonnen und vorsichtig, frei von aller Schwärmerei, nüchternen Verstandes; bei aller seiner Neigung, und Vorliebe für die Naturwissenschaft, besonders für Zoologie, musste er sich gestehen, dass auf dieser Bahn für ihn nichts zu erreichen sei. Wer dachte damals an einen besonderen Lehrstuhl für Zoologie? Grube wurde 1847 nach Dorpat berufen, um den daselbst neugegründeten Lehrstuhl für Zoologie einzunehmen, in Königsberg war die Zoologie Anfangs an den Lehrstuhl für Natur- wissenschaft, später an den Lehrstuhl für Anatomie gebunden. Erst 1860 nach Rathkes Tode wurde die Zoologie von der Anatomie getrennt und ein besonderer Lehrstuhl der Zoologie gegründet, den Zaddach bekleidete. Schiefferdecker beschloss das Studium der Naturwissenschaft aufzugeben und zum Studium der Mediein überzugehen — er wollte praktischer Arzt werden. Am 29. October 185 liess er sich durch den damaligen Dekan der medi- einischen Facultät Burdach in das Album der medicinischen Facultät eintragen. Die folgenden vier Semester widmete er dem Besuche der Klinik und den praktischen medieinischen Uebungen. Da- mals hatte die medieinische Facultät ausser dem Anatomen und Physiologen nur noch drei Lehr- stühle für die praktische Mediein, welche von Sachs (innere Klinik), Seerig (chirur. Klinik) und Hayn (Geburtshilfe) eingenommen wurden. Besondere Lehrstühle für Arzneimittellehre und für patho- logische Anatomie gab es nicht. Arzneimittellehre wurde garnicht gelesen und ein Colleg über patho- logische Anatomie las im letzten Studiensemester Schiefferdecker’s der damalige Privatdocent Burow, der spätere berühmte Chirurg. Schiefferdecker fühlte sich besonders durch den Professor Sachs angezogen. Den Winter 1840/41 scheint Schiefferdecker zur Vorbereitung auf das Rigorosum benutzt zu haben. Wann er das Doctor-Examen bestanden hat, habe ich nicht ermitteln können, weil die be- züglichen Dokumente darüber unter den Acten der medicinischen Faeultät (Sommersemester 1841) nicht vorhanden sind. Aus dem mir zugänglichen Doctor- diplom ist ersichtlich, dass Schiefferdecker am 28. Mai 1841 nach Vertheidigung einer Dissertation unter dem Decanat Seerig zum Doctor der Mediein promovirt worden ist. Auch über den Termin des Staatsexamens habe ich nichts ermitteln können. Entweder in der Zeit zwischen den beiden Prüfun- gen oder nach derselben verfiel er in ein schweres Nervenfieber, von dem er sich nur langsam erholte, nachdem er eine Weile am Rande des Grabes ge- schwebt hatte. Bald darauf wurde Schiefferdecker als Assistent der medicinischen Klinik unter dem Ge- heimrath Professor Sachs angestellt. Wann er das Amt antrat, wie lange er im Amte eines Assisten- ten blieb, weiss ich nicht — nach den Mittheilun- gen seiner Zeitgenossen war er ein vortrefflicher Assistent, ein ausgezeichneter Gehülfe seines Lehrer Sachs. Professor Sachs 1787 zu Grossglogau in Schlesien geboren, bis zu seinem 17. Jahre Hand- lungslehrling, war ein hervorragender Arzt, stand aber noch ganz auf dem Standpunkte der alten Schule; er hatte eine Ahnung von einer neuen Epoche in der medieinischen Wissenschaft, konnte sie aber nicht mehr mit voller Klarheit erfassen. Sachs fand an dem jungen strebsamen Doctor Schiefferdecker eine ausgezeichnete Unter- stützung. Die Klinik war ein altes, baufälliges Haus, das dort stand, wo sich heute der Vorgarten des Anatomiegebäudes in der Oberlaak befindet. Das Haus war eng, die Krankenräume unbehag- lich, — trotzdem hatte sich Schiefferdecker ein kleines Laboratorium eingerichtet, um die Ex- ereta und Secreta der Kranken chemisch unter- suchen zu können. Darauf legte Professor Sachs grossen Werth — er theilte seinen Zuhörern mit Befriedigung die ihm überlieferten Resultate der Untersuchungen mit, den Fleiss und die Begabung seines Assistenten dabei lobend. Schiefferdecker beherrschte diechemischen und physikali-chen Unter- suchungsmethoden, so weit sie damals üblich waren, vollkommen. Ausserdem hatte er die Verpflichtung, die Leichenöffnungen vorzunehmen, da damals keine Professur für pathologische Anatomie existirte. Um jene Zeit etwa ist in Schiefferdecker der Wnnsch einer ausschliesslich wissenschaftlichen Beschäftigung, zu der er gewiss befähigt gewesen wäre, auf's Neue lebhaft aufgewacht; er hat damals die Idee gehabt — sich der akademischen Laufbahn zu widmen und sich für physiologische Chemie zu habilitiren. Später hat er die Absicht doch fallen lassen und sich ganz der ärztlichen Praxis zugewandt. u BE AZ bi I ee 55 Die Neigung für chemische Studien blieb ihm aber noch lange Zeit; er hat noch als Arzt in spä- ten Jahren ein kleines Laboratorium gehabt und erst viel später, als die ärztliche Praxis grösser wurde, gab er die Beschäftigung mit chemischen Arbeiten ganz auf. Nachdem Schiefferdecker einige Jahre bei Sachs Assistent gewesen war, liess er sich in seiner Vaterstadt als praktischer Arzt nieder. Andere Universitäten ausser Königsberg hat Schieffer- decker nicht besucht. Das Reisen und das Studium an anderen Hochschulen war damals nicht so be- quem, auch nicht so üblich wie heute. Damals gehörten noch mehr wie heute reichliche Geldmittel dazu und — — die besass Schiefferdecker nicht. Mit der ärztlichen Praxis muss es ihm hier geglückt sein, denn er konnte bald daran denken, sich seinen eigenen Heerd zu gründen. Im Jahre 1847 verheirathete sich Dr.Schieffer- decker mit Auguste Wegner, Tochter des Ober- Regierungsrath Wegner in Marienwerder und als April 1854 die junge Frau mit Hinterlassung dreier kleiner Kinder starb, verehelichte sich Schiefter- decker 1856 zum zweiten Mal mit Valesca Frey- tag aus Mewe, die ihn bis an sein Lebensende ge- treulich gepflegt hat. Aus dieser zweiten Ehe ent- stammen zwei Kinder. Schiefferdecker gewann bald eine gute und einträgliche Praxis — daneben arbeitete und stu- dirte er fleissig. Anfangs beschäftigte er sich mit chemischen Studien, dann warf er sich mit Eifer auf die Entomologie, sammelte Käfer und Schmetter- linge, später ging er dann zu statistisch-medi- cinischen Arbeiten über, denen er sich bis an sein Lebensende mit besonderer Vorliebe hingab, da-' neben trieb er geographische und andere literärische Studien. Mit seinen ärztlichen Collegen stand er auf dem besten Fuss; er war beliebt und geachtet; man schätzte seine Kenntnisse und seine Bildung, man ehrte seinen humanen Charakter. Als Arzt am Krankenbette war er eifrig und pflichtgetreu — unermüdlich war er in der Zeit der Choleraepidemie 1866, 1871, als es damals an Aerzten mangelte. In Folge der Strapazen 1866 erkrankte er selbst sehr bedenklich. Von besonderer Bedeutung für das wissen- schaftliche Leben in den medicinischen Kreisen Königsbergs ist Schiefferdecker dadurch ge- worden, dass er Anlass gab zur Gründung des noch jetzt existirenden Vereins für wissenschaft- liche Heilkunde. Es hatte bereits früher — seit wann ist mir unbekannt geblieben — ein ärztliches Kränzchen bestanden, bekannt unter dem Namen des Tho- mas’schen medieinischen Abends. Wenn ich nicht irre, war die eigentliche Benennung des Vereins physikalisch-medicinische Gesellschaft. Der Tho- mas’sche Verein versammelte sich alle 14 Tage in der Wohnung des Dr. Thomas am Münzplatz, die dabei betheiligten Mitglieder, praktische Aerzte und Professoren, mussten der Reihe nach Vorträge hal- ten. Daneben existirte ein ärztliches Lesekränzchen, über dessen Einrichtung ich nichts weiss. Ob nun jener Thomas’sche Abend den wissen- schaftlichen Ansprüchen Schiefferdeckers nicht genügte, oder ob andere Gründe maassgebend waren, genug im October 1851 vereinigten sich auf eine besondere Aufforderung Schiefferdecker’s einige befreundete Aerzte, um einen Verein zu bilden, der sowohl die wissenschaftliche Thätigkeit als auch ein näheres Zusammentreten der zahlreichen ärztlichen Collegen in Königsberg befördern sollte. Die Pro- fessoren Helmholz und Wittich und Dr. Wohl- gemuth erliessen ein Circular an die übrigen Mitglieder des ärztlichen Lesekränzchens und des Thomas’schen Abends und forderten sie zu einer Versammlung am 6. November 1851 auf. Es fan- den sich in Schönebergs Hötel Moeller, Semon, Hagen, Barth, Schlesinger, Samuelson, Thomas und Schiefferdecker ein; sie verständigten sich zur Gründung eines Vereins, dem sie den Namen gaben „Verein für wissenschaftliche Medicin.“ Sie nahmen die ihnen vorgelegten Statuten, die von Helmholz, Wittich und Wohlgemuth ausgearbeitet waren, an, erklärten den Verein für constituirt und wählten Helmholz zu ihrem Vorsitzenden. Am 11. November 1851 hielt der neue Vereiu seine erste ordentliche Sitzung, die dadurch bemerkens- werth wurde, dass Helmholz in derselben zum ersten Male Mittheilungen über seinen neuerfun- denen Augenspiegel machte. In diesem Verein wirkte Schiefferdecker sehr anregend.. Im Frühling 1852 wurde auf einen besonderen Antrag Schiefferdecker’s be- schlossen ein Jahr hindurch vom 1. Juni 1852 bis 1. Juni 1853 den Ozongehalt der Luft an verschie- denen Stellen der Stadt zu beobachten und zu prüfen und gleichzeitig genaue Krankentabellen zu führen, um einen Vergleich des Ozongehaltes und der Erkrankungen zu ermöglichen. Schieffer- decker stellte die Beobachtungen zusammen, ar- beitete einen Bericht aus und unterbreitete den- selben dem Verein am 30. Mai 1854. (Der Bericht ist abgedruckt in den Wiener academischen Sitzungs- berichten vom Jahre 1855.) Das Resultat der zu sicheren Schlüssen völlig ausreichenden Beobach- tungen ist, dass zwischen dem Ozongehalt der 56 atmosphärischen Luft und der Entstehung und Verbreitung von Krankheiten keine Beziehungen sind. Die Beobachtungen wurden nicht fortgesetzt. Im Mai 1858 beschloss der Verein seine Ver- handlungen, Sitzungsberichte, sowie Abhandlungen seiner Mitglieder unter dem Titel „Königsberger medicinische Jahrbücher‘ herauszugeben. Das Redactions-Comite bestand aus dem Secretär und drei Mitgliedern, darunter Schiefferdecker. Die Jahrbücher erschienen bis zum Jahre 1864 und so lange blieb auch Schiefferdecker Mitglied des Redactions-Comites. Durch die oben erwähnten Ozon-Beobachtungen wurde Schiefferdeeker die Veranlassung, dass von da ab regelmässig hier Kranken- und Todes- | tabellen geführt wurden. Hieraus entwickelte sich bei ihm die Neigung zur Beschäftigung mit medi- einischer Statistik. Eine Reihe von Jahren hin- durch erstattete er regelmässig vierteljährlich und jährlich statistische Berichte über die Krank- heitsverhältnisse und Sterblichkeitsverhältnisse in Königsberg. Der letzte Bericht ist aus dem Jahre 1882. Seit jener Zeit haben, so weit mir bekannt, ähnliche Berichte aufgehört. Einige Berichte sind auch gedruckt.*) Ueberdies hat Schiefferdecker in den ersten 15 Jahren des Bestehens der medieinischen Gesell- schaft (von 1851— 1864), sowie von 1875—1888 wieder- holt in einzelnen Sitzungen Vorträge gehalten, kleine Mittheilungen gemacht, über neue Erschei- nungen der medieinischen Litteratur Bericht er- stattet. Es kann hier von einer Aufzählung der einzelven Vorträge u. s. w. abgesehen werden.**) Ueber die Zeitperiode von 1864—1875 habe ich mich nicht unterrichten können, weil aus dieser Zeit keine Protokolle mir vorlagen. Im medieinischen Verein fand Schieffer- decker auch Anregung zu einigen medieinischen Publicationen, welche sich mit den epidemischen Krankheiten in Königsberg befassen, so liess er drucken:,1. Die Choleraepidemie in Königsberg. Königsberg 1868. 2. Die Choleraepidemie im Jahre 1871. Königsberg 1873. Ein näheres Eingehen auf den Inhalt dieser beiden medieinischen Publi- cationen ist hier nicht am Platze, doch kann ich mich nicht enthalten, die Schlusssätze beider Ab- handlungen hier mitzutheilen. In der ersten Ab- handlung sagt Schiefferdecker: Was uns noth thut, sind — gesunde Wohnungeu und gutes Wasser! Und am Ende der zweiten Abhandlung heisst es: Schlechtes Wasser und schlechte * Vergleiche den Anhang. %*) Vergleiche den Anhang. Wohnungen sind die Hauptbeförderungsmittel für die epidemische Verbreitung der Cholera. Ferner veröffentlichte Schiefferdecker: Ueber den Einfluss der acuten Hautausschläge auf die Kindersterblichkeit. (Königsberg 1870. 40, 36 Seiten Festschrift zum 50jährigen Doctorjubi- läum des Dr. Hirsch am 19. December 1869). Schiefferdecker hat ausser den angeführten Abhandlungen noch einige andere in das Gebiet der medieinischen Statistik und der öffentlichen Hygiene hineinschlagende Arbeiten drucken lassen, von denen ich später reden werde. Er war ein fleissiger Schriftsteller, der noch mehr geleistet hätte, wenn ihm die Praxis dazu Zeit gelassen hätte, oder wenn er in der Lage gewesen wäre, sich ohne Praxis ganz seinen wissenschaftlichen Studien zu widmen. Er hegte lange Zeit den Wunsch, ein umfangreiches Werk zu verfassen, das alle Infeetionskrankheiten statistisch behandeln sollte — Vorarbeiten dazu sollen sich in seinem litterärischen Nachlass, der in die Hände seines Sohnes, des Professors Paul Schiefferdecker in Bonn gelangt ist, befinden. Alle allgemeinen hygienische Fragen über Volks- ernährung, Wasserzufuhr, Canalisation u. s. w. inter- essirten ihn ungemein. Ein anderes Unternehmen des hiesigen Vereins für wissenschaftliche Heilkunde, das durch Schiefferdecker begonnen und mit Energie ge- fördert wurde, ist die Beobachtung über die Tempe- ratur in verschiedenen Tiefen des Bodens. Auf Anregung Schiefferdeckers beschloss im Jahre 1870 der Verein die Einrichtung einer Station zur Veranstaltung von Beobachtungen über die Boden- temperatur. Durch den Krieg wurde die Aus- führung verzögert; erst 1872 konnte die Station errichtet werden. Die Kosten für die Ausführung stellten sich höher als man ursprünglich ange- nommen hatte; der medicinische Verein allein war nicht im Stande, die Unkosten zu tragen — Schiefferdeckers Einfluss brachte es dahin, dass der ihm nahe befreundete Director des botanischen Gartens Professor Caspary und die physikalisch- ökonomische Gesellschaft an den Unkosten sich be- theiligten. Durch das Zusammentreffen so günstiger Umstände konnte eine Station für Erdthermometer hergestellt werden, wie sie anderwo nicht existirt. Der Director des botanischen Gartens gestattete die Einrichtung der Station an einem geeigneten Platz im Garten; er übernahm es durch seine Garten- beamten die Beobachtungen ausführen zu lassen. Die wissenschaftliche Bearbeitung der mit grosser Mühe und Kosten berechneten Beobachtungen ist Anfangs durch Dr. Dorn (später Professor in Breslan), 57 dann durch H. Dr. Mischpeter hier ausgeführt worden. Die Berichte wurden auf Kosten unserer Gesellschaft alljährlich in den Schriften der Gesell- schaft gedruckt. Ueber die wissenschaftlichen End- resultate vermag ich kein Urtheil zu fällen. Wie es scheint, werden die von Schiefferdecker an- geregten Beobachtungen jetzt aufhören müssen: Es ist fraglich, ob der Verein für wissenschaftliche Mediecin die seit 1872 alljährlich gezahlte Unter- stützung noch weiter bewilligen wird; der Director des botanischen Gartens lässt schon seit einiger Zeit die Beobachtungen nicht mehr durch seine Beamten aus- führen — unserer Gesellschaft ist es unmöglich, allein die grossen Unkosten der Unterhaltung zu tragen. Die durch Schiefferdecker veranlasste Er- forschung der Bodentemperatur hat uns hinüber- geleitet zur Thätigkeit Schiefferdeckers inner- halb der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft; hierbei bleiben wir jetzt stehen. Im Jahre 1848 (17. December) wurde Dr. Wil- helm Schiefferdecker auf den Vorschlag Zad- dach’s in die Zahl der ordentlichen Mitglieder der physikalisch - ökonomischen Gesellschaft aufge- nommen. Am 23. December 1858 wurde Schieffer- decker zum Präsidenten gewählt: 41 Jahre stand er mit der Gesellschaft in inniger Verbindung, fast 31 leitete er als Vorsitzender die Geschicke der Gesellschaft! So lange hatte noch nie ein Präsident der physikalisch - ökonomischen Gesellschaft den Vorsitz geführt! Schiefferdecker und die physikalisch-öko- nomische Gesellschaft waren beide so eng mit ein- ander verwachsen, dass sie untrennbar und unlösbar verbunden erschienen: Er lebte nur für die Gesell- schaft — die Gesellschaft lebte lange — es ist nicht zu viel behauptet, nur durch Schiefferdecker’s Sorge, nur durch seine Bemühungen! Er ist der Gesellschaft treu geblieben bis zu seinem letzten Athemzuge. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Ge- schichte unserer Gesellschaft, um Schieffer- decker’s einflussreiche Thätigkeit in das rechte Licht zu setzen. Die Gesellschaft wurde vor 100 Jahren 1789 in Mohrungen gestiftet und am 22. Februar 1790 durch den König Friedrich Wilhelm II. bestätigt; sie hatte ursprünglich den Charakter eines landwirth- schaftlichen Vereins zur Förderung ökonomischer Interessen. Im Jahre 1798 siedelte die Gesellschaft nach Königsberg und gewann hier — durch Ver- bindung mit den gelehrten Kräften der Universität einen mehr wissenschaftlichen Charakter und festen Boden. Sie entwickelte sich kräftig und erlebte insbesondere in den Jahren 1830— 1844 eine Blüthe- periode, als berühmte Gelehrte von europäischem Ruf wie Baer. Bessel, Burdach, Dulk, Ja- cobi, Meyer, Neumann, Rathke durch ihre Theilnahme der Gesellschaft Glanz und Ansehn gaben. Vor allem trugen damals zur Hebung der Gesellschaft die auf Baer’s Antrieb ins Leben ge- rufenen öffentlichen Vorträge bei — die Gesellschaft war eifrig bestrebt eine Vermittlerin zwischen der wissenschaftlichen Forschung und dem praktischen Leben zu sein. Aber Baer verliess 1834 Königsberg, um als Academiker nach St. Petersburg zu ziehen, andere Gelehrte traten vom Schauplatz ab. Bessel und Burdach starben. Die eine Zeit mit Erfolg ein- geschlagene und sorgsam gepflegte popularisirende Richtung wurde verlassen. Im Jahre 1845 übergab die Gesellschaft ihre kleine Modellsammlung der Gewerbeschule, verschenkte ihre freilich geringen Sammlungen von Naturalien an Schulen und Uni- versitäts-Institute, überlieferte eine Anzahl Alter- thümer der Gesellschaft „Prussia* und verkaufte ihre Münzsammlung. Nur eine kleine Bernstein- sammluns; wurde zurückbehalten. Dazu kam, dass durch ein Ministerial-Rescript vom 25. October 1844 alle öffentlichen Vorträge unter polizeiliche Censur und Controlle gestellt wurden. — Wer von den berühmten Gelehrten Königsbergs wollte seine wissenschaftlichen Vor- träge einer polizeilichen Censur unterwerfen? Im ersten Halbjahr 1845 fanden keine öffent- lichen Vorträge statt. Freilich wurde die Censur bald aufgehoben, in der zweiten Hälfte 1845 wurden zwei Vorträge gehalten aber — mit der physi- kalisch-ökonomischen Gesellschaft ging es rückwärts. Es wollte sich auch Niemand zum Präsidenten wählen lassen. Im December 1856 — in der Generalversamm- lung sind acht Mitglieder zugegen — erhalten bei der Wahl des Vorsitzenden die Professoren Ri- chelot und Walter die gleiche Stimmenanzahl; beide lehnen die auf sie gefallene Wahl ab. Nun wird Professor Rathke gewählt. Im Jahre 1857 finden nur drei Sitzungen statt. Im December 1857 wählen 7 Mitglieder den Regierungsrath Pro- fessor Hagen zum Präsidenten und als dieser ab- lehnt, den praktischen Arzt Dr. med. Kleberg, der die Wahl annimmt. Aber während des Jahres 1858 wird kein einziger öffentlicher Vortrag ge- halten; es giebt keine einzige Sitzung; die übliche Besselfeier fällt aus. Da wird in der Decembersitzung 1858 zuerst Professor Luther zum Präsidenten gewählt, und als dieser erklärt, die Wahl nicht annehmen zu können, Dr. Wilhelm Schiefferdecker auf den Schriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft. Jahrg. XXX. h 58 Präsidentenstuhl erhoben. Das war der rechte Mann! Während des Jahres 1859, des ersten Jahres der Präsidentschaft Schiefferdeckers wurden 13 öffentliche Vorträge gehalten und daneben ver- sammeln sich die Mitglieder der Gesellschaft in 10 privaten Sitzungen. Das war der erste glänzende Erfolg, den Schiefferdecker als Präsident zu verzeichnen hatte. Schiefferdecker hatte es sofort durchgesetzt, dass neben den öffentlichen Sitzungen und neben den doch meist populären Vorträgen noch sogenannte Privatsitzungen eingerichtet wurden, in denen die Mitglieder rein wissenschaftliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiet der Naturkunde machten. Es war aber auch Niemand geeigneter, die im Niedergange begriffene Gesellschaft aufzurichten, als Schiefferdecker — sein ärztlicher Blick erkannte sofort die Schäden des krankenden Orga- nismus, seine ärztliche Kunst fand die geeigneten Mittel zur Heilung. Und die kranke physikalisch- ökonomische Gesellschaft genas von ihrem Leiden — und dass sie heute noch lebt, verdankt sie dem rettenden Eingreifen ihres langjährigen Präsidenten! Schiefferdecker war damals 1858 ein be- | liebter und bekannter Arzt, er hatte viel persön- liche Verbindungen in der Stadt und in der Uni- versität, mit Kaufleuten und Lehrern, mit Beamten und Professoren. Er war vielseitig gebildet. Er stand auf der Höhe des medicinischen Wissens und Könnens; er beherrschte die Chemie; er war mit den beschreibenden Naturwissenschaften, insbeson- dere mit der Zoologie bekannt; Entomologie war sein Lieblingsstudium in Freistunden. Statistische und medieinische Studien führten ihn zur Klimato- logie, dadurch war er zur Geographie übergegangen ; er las alle Reisebeschreibungen und die Berichte über alle Expeditionen, zu einer Zeit, als es noch keinen Lehrstuhl der Geographie und keine geo- graphische Gesellschaft hier gab. Daneben hatte er die seltene Fähigkeit mit sicherm Blick geeignete Kräfte zur Förderung seiner Pläne herbeizuziehen. Er verstand es in geschickter Weise für die ein- zelnen Zweige der Naturwissenschaft hervorragende, erfolgreich wirkende Männer an die Gesellschaft zu fesseln! Schiefferdecker hatte weitgehende Ideen: er wollte aus der physikalisch-ökonomischen Gesell- schaft so etwas wie eine ostpreussische Akademie machen, die alle Wissenschaften umfassen sollte. Er sah es nicht gern, dass im Laufe der Jahre hier in Königsberg andere neue Gesellschaften auf- tauchten; er meinte, dass die physikalisch-ökono- mische Gesellschaft dadurch geschädigt werde, er war der festen Ueberzeugung, dass sie im Stande sei, auch allen neuen Bestrebungen freien Spiel- raum zu gewähren. Auf die geographische Ge- sellschaft blickte er deshalb nicht mit Liebe. Aber auch andere bereits lange bestehende Gesellschaften hätte er gern in die physikalisch-ökonomische Ge- sellschaft hineingezogen. Als er die Nothwendig- keit archäologischer und prähistorischer Studien gerade hier in Ostpreussen anerkannt hatte, war er eine Zeit lang bestrebt die Alterthumsgesellschaft Prussia und ihre vortreffliehen Sammlungen mit der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu ver- mengen und er hat es nie vergessen können, dass ihm diese Vereinigung nicht gelungen war. Er war nicht sehr für die Popularisirung der Wissenschaft eingenommen; die öffentlichen Vor- träge und der praktisch-wissenschaftliche Charakter der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft behagte ihn nicht ganz. Eine rein wissenschaftliche Gesellschaft wollte er; enerein wissenschaft- liche Erforschung der Provinz Preussen sollte das Ziel und Streben der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft sein. Für das wissenschaftliche Leben innerhalb der Gesellschaft sorgte er aufs Ange- legentlichste — das sollten die Privatsitzungen be- fördern. Er gab sich alle mögliche Mühe, die ein- zelnen Mitglieder zu verschiedenartigen Vorträgen und Mittheilungen zu veranlassen; so oft sich ihm selbst dazu Gelegenheit bot, so oft er passende Gegenstände fand, hielt er selbst Vorträge. Eine Aufzählung aller Vorträge und Mitthei- lungen Schiefferdeckers würde hier zu weit führen; ich nenne nur einige: Ueber die Coca- Pflanze, über die Wirkung des Blitzes auf den Menschen, über den Höhen- und Moorrauch, über den Coloradokäfer, zur Trichinenfrage, über zoolo- gische Gärten, über öffentliche Brunnen Königs- bergs u. a. Nur sehr wenige seiner Vorträge sind gedruckt, in den Sitzungsberichten ist meist nur der Inhalt in Kürze angegeben. Es gelang ihm aber auch durch geeignete Maassnahmen das Ansehn der Gesellschaft nach aussen zu heben. Es ist dies geschehen söwohl dadurch, das er die Herausgabe der „Schriften“ veranlasste, als auch dadurch, dass er zur naturwissenschaftlichen Untersuchung der Provinz Preussen die Mittel herbei- schaffte und endlich dadureh, dass er das Pro- vinzial-Museum in’s Leben rief. Die physikalisch-ökonomische Gesellschaft hatte im Anfange ihrer Existenz eine ganz kurze Zeit ihre Verhandlungen als „Acta“ herausgegeben. Dann hatte sie die Veröffentlichung von Berichten ganz aufgegeben — einzelne Vorträge wurden in "| « PET ur 59 den preussischen Provinzialblättern, die meisten gar nicht veröffentlicht. K. E. von Baer als Präsident machte 1831 den Versuch, eine Sammlung der gehaltenen Vorträge drucken zu lassen — ein Band erschien. Baer verliess Königsberg: ein zweiter Band blieb aus. Da stellte Schieffer- decker am 24. Juli 1860 den Antrag: „Die Gesellschaft wolle beschliessen jährlich einen Band Druckschriften zu ver- öffentlichen, welcher wissenschaftliche Arbeiten aus dem Gebieteder Naturwissen- schaften mit besonderer Berücksichtigung der Provinz Preussen enthalten solle. Er begründete seinen Antrag dadurch, dass es an einem Organ fehle um naturwissenschaftliche Abhandlungen, welche auf Preussen Bezug hätten, zu veröffentlichen, dass die bereits existirenden Zeit- schrift (die Provinzialblätter) nicht ausreichten, und dass ferner die „Schriften“ ein sehr geeignetes Tauschobject im Verkehr mit anderen Gesellschaften wären, um auch in bequemer Weise den Bücher- schatz der Bibliothek zu vermehren. Der Antrag stiess auf lebhaften Widerspruch und Widerstand — nach vielen Debatten wurde der Antrag mit 23 gegen 22 Stimmen angenommen. In der nächsten Sitzung (4. Mai) wurde der Wider- spruch, aber vergeblich, fortgesetzt. Noch im Laufe des Jahres 1860 erschien der erste Band, dem all- jährlich weitere Bände folgten, um Zeugniss abzu- legen von dem eifrigen Arbeiten und dem wissen- schaftlichen Leben innerhalb der Gesellschaft. Schiefferdecker als Präsident veranlasste ferner, in Berücksichtigung dessen, dass der physi- kalisch-ökonomischen Gesellschaft vor allem eine naturwissenschaftliche Untersuchung der Provinz Preussen zukomme, eine geologische Erforschung Ostpreussens. Er erfüllte damit einen lange ge- hegten und allmählich vorbereiteten Wunsch der Gesellschaft. Zur Erforschung der Pflanzenwelt lieferte der „Botanische Verein“ Mittel und Arbeits- kräfte — in Erforschung der Thierwelt waren viele Gelehrte gerade hier in Königsberg thätig — die zoologisch-anatomischen Wissenschaften waren hin- reichend vertreten. Zu geologischen Arbeiten fehlte es am Wichtigsten — an der materiellen Unter- stützung. Bereits bevor Schiefferdecker Präsident wurde, hatte auf Anregung des Dr. Albrecht die physikalisch-ökonomische Gesellschaft im Jahre 1849 und später 1852 100 Thaler zur Erforschung von Braunkohlenlagern an der samländischen Küste binter Warnicken bewilligt; die Untersuchung wurde durch Zaddach ausgeführt, der auch darüber berichtete. Später 1857 wurde abermals auf den Antrag Hagen’s eine Summe von 100 Thalern be- willigt, um Pflanzenabdrücke in der Braunkohlen- lette des Samlandes zu sammeln. Das Sammeln bewerkstelligte Zaddach und Heer, der berühmte Forscher, übernahm und vollführte die Be- schreibung.*) Schumann hatte kleine geologische Arbeiten in den Provinzialblättern erscheinen lassen und hatte festgestellt, dass hier in Ostpreussen, wo nach Ansicht einiger Geologen die Geologie überhaupt aufhören sollte, ein mächtiges Diluvium und sehr beachtenswerthe Tertiärbildungen zu finden seien. Es erwies sich, dass das in der Geologie verachtete Diluvium viel Versteinerungen enthielt, dass auch die Braunkohlen- und Bernsteinformation überreich an Versteinerungen seien. Da kam unserm Schiefferdecker bei seinen Studien Bernh. Cotta’s Werk „Deutschlands Boden, sein geologischer Bau und dessen Einwirkung auf das Leben der Menschen“ **) in die Hand. Hier findet sich folgende Stelle: „Zu wenig bekannt mit dem Lande jenseits „der Weichsel, wo die Littauer ihre kleinen Pferde „züchten, die Masuren in Erdhöhlen leben, die „„Krähenfresser“ den sonderbaren schmalen Damm „(die Nehrung) bewohnen, welche das Kurische Haff „von der Ostsee scheidet; weder mit der geolo- „gischen Natur der „Wildniss* um Johannisburg, „noch des „Paradieses“ bei Fischhausen, oder des „Güldenen Bodens bei Elbing bekannt, muss ich das „grosse, zum Theil erhöhte und von zahlreichen „Seen durchschnittene Diluvialgebiet Ostpreussens „unbeschrieben lassen, um sogleich auf etwas deut- „scherem, wenn auch immer noch wenig bekanntem „Boden zu beginnen.“ Hieraus erkannte Schiefferdecker klar, dass trotz der vorbereitenden Arbeiten Schumanns die Provinz Preussen geologisch unbekannt war — eine Bearbeitung der geologischen Formation Ost- preussens sei eine Pflicht der physikalisch-öko- nomischen Gesellschaft, sei eine würdige Aufgabe. Aber woher die Mittel dazu hernehmen? Schiefferdecker wandte sich mit der Bitte um Geldmittel an den Provinziallandtag unter dem besonderen Hinweis darauf, dass die physi- kalisch-ökonomische Gesellschaft ein Provinzial- Institut sei und erhielt im Jahre 1864 zum ersten Male die Summe von 5000 Thalern zur Ausführung; *) Heer, Miocene baltische Flora. gr. 4°. Königs- berg 1869. Mit 30 Taf. (Beiträge zur Naturkunde Preussens Bd. 2.). **) 2, Auflage. I. Theil. Geologische Beschreibung Deutschlands. Leipz. 1858. S. 62. h* 60 von naturwissenschaftlichen Arbeiten. Weitere Unterstützungen folgten. Durch Professor Beyrich, Leiter der geolo- gischen Anstalt in Berlin, wurde der Berg-Refe- rendar Dr. Gustav Behrendt gewonnen, der im Frühjahr 1865 hierher nach Königsberg kam und die geologische Aufnahme Ostpreussens begann. Behrendt gab auf Grund seiner hiesigen Ar- beiten, Forschungen und Reisen von 1865—1874 eine Anzahl geologischer Karten heraus. Das erste Blatt war die Karte des Samlandes, es ent- hielt die erste planmässige geologische Aufnahme im deutschen Diluvialgebiet, weitere Karten folgten. Das Staatsministerium erkannte, dass derartige geologische Aufnahmen sehr nützlich seien; Dr. Beh- rendt, unterdess zum ausserordentlichen Professor ernannt, wurde als Landesgeolog an die Königliche geologische Landesanstalt nach Berlin versetzt, um die geologischen Aufnahmen im preussischen Flach- land zu leiten. An die Stelle Behrendt’s trat Dr. Alfred Jentzsch, bisher Sectionsgeolog der Königli- chen sächsischen geologischen Landesanstalt in Leipzig, durch Schiefferdecker’s persönliche Ver- mittelung als Geolog der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft hierher berufen, um in erfolgreicher Weise die Arbeiten seines Vorgängers fortzusetzen, wozu der Provinziallandtag alljährlich in steter Bereitwilligkeit reichliche Mittel gewährte. Nach der Trennung der Provinz Preussen in Ost- und Westpreussen, übernahm auf Veranlas- sung des damaligen Oberpräsidenten von West- preussen, des Staatsministers von Achenbach, seit 1881 die Staatsregierung die Kosten der geologi- schen Untersuchung unter Anerkennung des bisher von der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft Geleisteten, so dass Dr. Jentzsch als Landesgeolog im Dienste des Staates mit der physikalisch-ökono- mischen Gesellschaft in Verbindung blieb, indem er das geologische Museum der Gesellschaft verwaltete. Schiefferdeeker war aber auch eifrig be- müht, die Bibliothek der Gesellschaft zu erweitern und ein Museum zu gründen. Wie bereits erwähnt, war aus früherer Zeit von den Sammlungen der Gesellschaft nichts als eine kleine Bernsteinsammlung nachgeblieben, die unter Aufsicht des Dr. A. Hensche stand. Dazu kam später die Zaddach’sche Sammlung von Pflanzen- abdrücken (1862), dann die grosse Sammlung von Bernstein-Einschlüssen (1864), deren Schenkung von Seiten Hermann Hartung’s der persönlichen Ver- bindung Schiefferdecker’s zu verdanken war. Bald kamen die Behrendt’schen Erdproben und eine Anzahl archäologischer und prähistorischer | Fundobjecte hinzu. Die Verknüpfung der Geologie mit der Archäologie ist naheliegend, Behrendt sammelte und arbeitete als Archäologe ebenso emsig, wie als Geolog, und legte somit den Grund zu einem archäologischen Museum. Die Sammlung der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft war eine Zeit lang seit 1866 mit der Bibliothek in einigen Zimmern des alten Universi- tätsgebäudes (im ehemaligen Carcer) aufgestellt; da die Räume nicht mehr ausreichten, wurde auf dem Sackheim ein grösseres Local gemiethet, um als Museum zu dienen. Nachdem Dr. Behrendt nach Berlin überge- siedelt war, und Dr. Jentzsch an seine Stelle ge- treten war, übernahm dieser vorläufig auch die Sorge für die archäologische Sammlung. Doch hatte Schiefferdecker unterdess den Dr. Otto Tischler, der seit 1865 der Gesellschaft als ordent- liches Mitglied angehörte, als eine vortreffliche Arbeitskraft entdeckt und herangezogen. Als Caspary im Jahre 1869 sein Amt als Bibliothekar niederlegte, wurde Dr. Tischler zum Bibliothekar und auswärtigen Secretär gewählt und ihm gleich- zeitig die Verwaltung der archäologischen Ab- theilung des Museums übertragen. Ueber die erfolgreiche Wirksamkeit des Dr. Tischler und über dessen archäologische Studien hier etwas zu sagen, ist nicht nöthig. Die Arbei- ten sind allbekannt, sie haben mit dazu beigetragen, die physikalisch-ökonomische Gesellschaft über Deutschlands Grenzen hinaus vortheilhaft bekannt zu machen. Die Sammlungen und Bibliothek vermehrten sich schnell, der Miethsraum erwies sich bald als unzulänglich. Schiefferdecker fasste den festen Entschluss der Gesellschaft und ihren Sammlungen ein festes Heim, eine sichere Wohnstätte zu schaffen. Nach manchen schweren Kämpfen, nach vielen Mühen gelang es ihm das Haus Lange Reihe 6/7 zu kaufen und zu einem Museum umzugestalten. Eine Erörterung über die geschäftliche Seite des Hauskaufes und die sich daran knüpfenden finanziellen Angelegenheiten der Gesellschaft über- gehe ich hier. Am 29. Mai 1879 wurde das Provinzialmuseum für Bodenkunde, Geologie und Anthropologie er- öffnet. Der Präsident Schiefferdecker hielt die Festrede. Durch die Gründung des Provinzialmuseums hat sich Schiefferdecker ein ganz besonderes Verdienst nicht allein um die physikalisch-ökono- mische Gesellschaft, sondern um die Provinz Ost- preussen erworben. Heute wird das noch nicht von allen Seiten voll und ganz anerkannt und net a vr dee la LE um), Han. LEN = 7 ad nn 61 erst spätere Zeiten werden das Hauptverdienst des langjährigen Präsidenten Schiefferdecker voll zu würdigen im Stande sein. Schiefferdecker machte es aber auch mög- lich, trotz seiner angestrengten Praxis, trotz seiner fleissigen und umfangreichen schriftstellerischen Thätigkeit, trotz seiner viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmenden Sorge um die physikalisch- ökonomische Gesellschaft, als Bürger der Stadt Königsberg selbstthätig an der communalen Arbeit sich zu betheiligen, insoweit er als Arzt nach seinem medicinischen Wissen und Können dazu befähigt war. Am 1. October 1872 wurde Dr. Schieffer- decker durch das Vertrauen seiner Mitbürger zum Stadtverordneten gewählt und am 10. Fetruar 1873 zum Mitglied der sogenannten Schuldeputation er- nannt. Am 1. October 1883 ist er aus der Stadt- verordnetenversammlung ausgeschieden, weil das zunehmende Alter und die abnehmenden Kräfte ihm nicht mehr gestatteten, sich so ausgedehnter Thätigkeit zu widmen. In welcher Weise Schiefferdecker inner- halb der Schuldeputation mitgewirkt hat, konnte ich nieht ermitteln, weil, so weit mir bekannt, darüber nichts in die Oeffentlichkeit gedrungen ist. Doch liegt mir ein Urtheil von maassgebender Seite vor; es lautet: Schiefferdecker war ein gewissenhafter Arbeiter, sein zehnjähriges Wirken in der Stadtschuldeputation weist darauf hin, dass der Verstorbene seiner Zeit mit Vorliebe für unsere Schule arbeitete. Allein nach einer anderen Seite hat sich Schiefferdecker als Stadtverordneter äusserst nützlich und thätig erwiesen: in Sachen der An- lage einer Wasserleitung und einer Canalisation der Stadt. In der Canalisations-Angelegenheit hat ‚er neben dem Professor Moeller, dem das Haupt- verdienst daran zuzuschreiben ist, nur in der Stille mitgewirkt. In der Wasserleitungs-Angelegenheit dagegen hat Schiefferdecker eine hervorragende Rolle gespielt, ist wiederholt mit seinen — abweichen- den — Ansichten an die Oeffentlichkeit getreten und deshalb muss ich hier mit einigen Worten des Antheils gedenken, den er an den Verhandlungen über die Wasserleitungs-Anlage genommen hat. Die Stadt Königsberg besass — abgesehen von einer Anzahl öffentlicher und Privatbrunnen — eine Wasserleitung, die aus der Blüthezeit des deutschen Ordens herrührte, aber nur einen Theil der Stadt mit Wasser versorgte, während der an- dere Theil sich mit Pregelwasser begnügen musste. Der Oberteich diente als Mündungsbecken für den Landgraben und den Wirrgraben, zwei künst- lich angelegte Kanäle, die das Wasser aus ver- schiedenen im Samlande liegenden Sammelteichen entnehmen. Aus dem Oberteich wurde das Wasser durch Rohrleitungen in die obere Stadt geführt. Daneben existirte dann noch die sogenannte Sprind- leitung. So war der Zustand der Wasserversor- gung Königsbergs im Anfang der sechsziger Jahre ein ungenügender; es musste für eine andere Lei- tung Sorge getragen werden, die der Stadt brauch- bares Wasser in genügender Quantität ver- schaffte. Schiefferdecker stellte darüber Unter- suchungen an, veranlasste chemische und mikro- skopische Untersuchungen des Wassers, verglich das Pregelwasser mit dem Oberteichwasser und kam zum Resultat, dass das Wasser des Ober- teiches besser als das Wasser des Pregels sei, überdies sei der Oberteich im Stande ein genügendes Wasser- quantum zu liefern. Da alle Aerzte Königsbergs gegen das Pregelwasser opponirten, da die Pregel- leitung nach Berechnung des Baurath Cartallieri etwa 1 Million Thaler kosten sollte, während eine Oberteichleitung nach Herrn Henoch für etwa 500000 Thaler herzustellen sei, so sprach sich Schieffer- decker für die Verwendung des Oberteiches zur Speisung der Wasserleitung aus. Allein das Schiefferdecker’sche Oberteich- Project fand bei den städtischen Behörden keine günstige Aufnahme; man zweifelte an der Er- giebigkeit des Oberteiches und fand die Kosten, die der Ankauf des Terrains am Oberteiche nebst den anliegenden Mühlen verursacht hätte, zu hoch. Der damalige Oberbürgermeister der Stadt Königsberg, Geheimrath Kieschke, veranlasste den Baurath Henoch, der mit Erfolg die Danziger Wasserleitung angelegt hatte, zu einem Project für Königsberg, das wirklich ausgeführt wurde. Henoch verwarf den Oberteich nnd den Pregel; er beabsichtigte der Stadt das Wasser durch einen sogenannten Aufschlusskanal längs der Kessel- ränder der Dammteich-Sammelgebiete zuzuführen. Die Kosten wurden auf 1800000 Mark veran- schlagt, der Bau begann im Jahre 1870. Es traten mancherlei unvorhergesehene Schwierigkeiten ein, doch war im Winter 1878/79 der Bau vollendet, aber die Kosten waren doppelt so gross, 3 850 000 Mark. Allein die Wasserleitung vermittelst des Auf- schlusskanals Henochs leistete keineswegs das, was versprochen worden war. Das Quantum des Wassers war zu gering, die Beschaffenheit nicht befriedigend. Die Stadt musste sich nach besseren Quellen umsehen. Schiefterdecker unterwarf die Frage nach der Beschaffung eines geeigneten Wassers 62 einer erneuten Prüfung. Er legte dabei den Ton besonders auf die Quantität des Wassers, die Qualität des gelieferten Wassers kam erst in zweiter Linie zu stehen, weil durch wohleingerich- tete Filtrirapparate eine Besserung des Wassers zu erzielen ist. Er erklärte sich nun für eine Wasserleitung aus dem Pregel; und empfahl das Wasser bei Palmburg dem Pregel zu ent- nehmen; es sei das Wasser hier eben so gut, wie bei Arnau, aber Palmburg verdiene den Vorzug, weil der Ort dem Reservoir der Wasserleitung näher und ausserdem innerhalb des Rayons der kleinen Forts läge. Er empfahl deshalb eine Lei- tung von Palmburg nach Hardershof und berech- nete die Unkosten auf etwa 1150000 Mark. Bekanntlich wurde auch dieses Pregel-Project Schiefferdeeker’s nicht angenommen, sondern auf Veranlassung des Bürgermeisters Hoffmann wurde unter Beihülfe des Stadtbauraths Frühling die alte, der Deutschen Ordenszeit entstammende Wasserleitung zur Wasserversorgung herbeigezo- gen; Die Stauungsteiche (Thalsperren) des Samlandes wurden durch den Landgraben an die schon be- stehende städtische Wasserleitung angeschlossen und dadurch der Stadt gutes Wasser in ausrei- chender Quantität zugeführt. Schiefferdecker hat seine Ansichten über die Wasserversorgung in zwei Abhandlungen nieder- gelegt, von denen die eine 1865 gedruckt, ein in der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft gehalte- ner Vortrag, die andere, ein Bericht über den Stand der Wasserleitung, als Manuscript gedruckt ist. So vielseitig und reich sich die Thätigkeit Schiefferdeckers entwickelte — als Arzt und Naturforscher, als Organisator und Gelehrter, als Vorstand der physikalisch-ökonomischen Gesell- schaft und als Stadtverordneter — nach einer Seite hin war er sehr zurückhaltend. Er hielt sich fern von jeglicher politischer Thätigkeit — weder in seinen jungen Jahren, noch 1848 als die Wogen der politischen Bewegung in Königsberg hoch gingen, noch später zeigte er irgend eine äusser- liche Theilnahme, sondern ging ruhig und ge- messen seinen ärztlichen und bürgerlichen Pflichten nach und liess seine Freunde politisch wirken. Seiner Gesinnung nach war er ein aufrichtiger Pa- triot, der sich herzlich über die Erfolge seines engern preussischen und seines weitern deutschen Vaterlandes freute. Er war ein warmer Verehrer Bismarck’s, dessen energisches Wesen, dessen festes Auftreten und dessen schöpferische Thaten ihn begeisterten —- er sprach sehr selten über Poli- tik und politische Meinungen. In der letzten Zeit nahm er lebhaft Antheil an den kolonialpolitischen Vorgängen und Debatten, für die er wegen seiner geographischen Studien ein gewisses Interesse hatte. In den letzten Lebensjahren Schieffer- decker’s machte sich — früher als man bei seinem ruhigen und gleichmässigem Leben es hätte er- warten sollen — der Eintritt des Alters und einer gewissen Kränklichkeit bemerkbar. Er zog sich noch mehr als früher von der Oeffentlichkeit in sein Haus und sein Studirzimmer zurück — trat aus der Versammlung der Stadtverordneten, musste ganz allmählich auch seine ärztliche Praxis auf- geben, weil sein kränklicher schwerfälliger Körper ihm nicht mehr die Beschwerden und Strapazen der Hauspraxis gestattete. Nur das Interesse für die physikalisch-ökonomische Gesellschaft blieb bis zuletzt bei ihm rege — er erschien regelmässig in allen Sitzungen, beschränkte sich aber auf die rein geschäftlichen Mittheilungen, hielt keine Vor- träge mehr. Er sorgte dafür, dass der Gesellschaft die so nothwendige materielle Unterstützung nicht fehlte; er war bis zum letzten Augenblick bemüht, geeignete Vorträge zu beschaffen. Als sein Allgemeinbefinden sich so weit ver- schlimmerte, dass er nicht mehr das Zimmer ver- lassen konnte, als die schleichende Krankheit in ihren Folgen*) ihn aufs Bett warf, da sorgte er immer noch für die physikalisch-ökonomische Ge- sellschaft. Zuletzt beschäftigte ihn die Angelegenheit der im nächsten Jahr zu begehenden Jubiläumsfeier. % Es sollte ihm nicht beschieden sein, diesen Tag zu erleben — am 15. August ist er nach langen, qualvollen Leiden dahingeschieden! In unserer Ge- sellschaft aber möge für alle Zeiten das Andenken an Schiefferdecker rege bleiben! Verzeichniss der von Schiefferdecker veröffent- lichten Abhandlungen. 1. Stenochoria ilei in regione valvulae Bauhini reperta. Morbi historia cum epierisi. Dissertatio Inauguralis quam consensu et auctoritate gratiosi Medicorum ordi- nis in Academia Alma Albertina ad summos in medi- cina et chirurgia honores rite consequendos. Die XX VIII M. Maii A. MDCCCXLI h. 1. q. ce. publice defendet Auc- tor Guil. Schiefferdecker, Regiomontanus contra Oppo- nentes amicos F. Falkson, Med. Cand. Regiomontan. et Eduard. Jacobi, Med. et Chir. Dr. Lignicensem. Addita est tabula lapidi insculpta. Regimontii Prussorum impressit Ern. Jul. Dalkowski. (32 Seiten, 8. & 1 Tafel) 2. Bericht über die vom Verein für wissenschaftliche Heil- kunde in Königsberg in Pr. angestellten Beobachtungen *) Bei der Section fand sich ausgedehnte Arterio- selerosie. ae 1 une ar ee . DE iu DI Zip 1 a u Ze Pr 2 2 63 über den ÖOzongehalt der atmosphärischen Luft und sein Verhältniss zu den herrschenden Krankheiten. (Sitzungsberichte der mathematischen naturwissenschaft- lichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien. Bd. XVII. Jahrgang 1555. Juli 1. 49 Seiten und 14 Tabellen.) 3. Statistische Mittheilungen aus Königsberg. Königsberger medieinische Jahrbücher herausgegeben von dem Verein für wissenschaftliche Heilkunde zu Königsberg. III. Band. Königsberg 1862. Seite 351—379. 4. Die Kindercholera eine jährliche Sommerepidemie vieler grossen Städte Europas. Ebenda. IV. Band. Danzig 1864. Seite 102—146. 5. Die Wasserversorgung grosser Städte und die neue Wasserleitung für Königsberg. Vortrag gehalten in der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft am 6. October 1865. 47 Seiten. (Altpreussische Monatsschrift Jahrgang 1865.) 6. Die Choleraepidemien in Königsberg. Bericht im Auftrage des Vereins für wissenschaftliche Heil- kunde. Königsberg 1865. 177 Seiten mit 6 colorirten Plänen, einem Profil und 4 grossen Darstellungen. Bon (Pfitzer & Heilmann.) Ueber die Ernährung der Bewohner Königsbergs und anderer grosser Städte. Ein Vortrag. Königsberg 1869 88 Seiten. W. Koch. 8. Ueber den Einfluss der acuten Hautausschläge auf die Kindersterblichkeit. Königsberg 1870. 36 Seiten. 40, Bon (Pfitzer & Heilmann.) 9. Die Choleraepidemie vom Jahre 1871 in Königsberg. Bericht im Auftrage des Vereins für wissenschaftliche Heil- kunde. Königsberg 1873. 75 Seiten. Bon (Pfitzer & Heilmann.) 10. Ueber den gegenwärtigen Stand unserer Wasserleitung und ihre endliche Vollendung. (Als Manuscript gedruckt o. J. u. O. (Königsberg, Dalkowski.) O In den Schriften der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft: 11. Geschichte der Gesellschaft. I. Band. Seite I-XI. 12. Ueber ein angebliches in Neu-Granada aufgefundenes grosses Lager von Bernstein. Ebend. Seite 95—98. 13. Die Ernährung der Bewohner Königsbergs und anderer grosser Städte. IX. Band. Seite 57—116. 14. Die Moorrauch im Juli und August des Jahres 1868, Ebend. Seite 41-51. Bericht an den Provinziallandtag über die Thätigkeit der Gesellschaft, insbesondere die Aufnahme der geologischen Karten, die geologischen und anthropologischen Samm- lungen. VI. Band pag. 1— 23. IX. pag. 1—19. XIV. pag. 1—11. XXVL pag. 1-15. XXII. pag. 1-11. XXV. pag. 1-32, In den Sitzungsberichten 1879: (Band XX.) Festrede zur Eröffnung des Provinzialmuseums. Seite 3—34. Verzeichniss der von Schiefferdecker in den Sitzungen der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft gehaltenen Vorträge, über die die Berichte nur kurze Auszüge enthalten. Ueber die Coca-Pflanze. 1860. Seite 2. Ueber die Wirkung des Blitzes auf den Menschen und über die Häufigkeit des Todes durch den Blitz. 1860. Seite 25. Ueber Guarana. 1861. Seite 6. Ueber zoologische Gärten. 1862. Seite 5. Ueber Trichinen und die durch sie verursachten Krank- heiten. 1862. Seite 21. Ueber öffentliche Brunnen Königsbergs. 1863. Seite 10. 1865. Seite 26. Ueber Vogels Milchprober. 1863. ‚Seite 12. Beitrag zur Geschichte der Gesellschaft. 1863. Seite 15. Ueber ein Seethieraquarium. 1864. Seite 4. Ueber Thurys Schrift: Das Gesetz der Erzeugung der Ge- schlechter. 1564. Seite 4. Der Bier-Consum Königsbergs. 1864. Seite 16. 1875. Seite 36. Die Volkszählung und ihre Wichtigkeit. 1864. Seite 18. Ueber Geschenke zur Bernsteinsammlung. 1864. Seite 7. Ueber Jolly’s medieinische Studien über den Tabak. 1865. Seite 27. Die Königsberger Wasserleitung. 1865. Seite 31. Ueber Anordnungen eine Fleischbeschau betr. 1866. Seite 4, Ueber die Gesellschaftssammlungen. 1866. Seite 5. Zur Trichinenfrage. 1866. Seite 7. Die Vertheilung der Geburten nach Jahreszeiten. 1866. Seite 9. Actenstücke aus dem Jahre 1754 betr. Wasserversorgung. 1866. Seite 9. Ueber Pircus Bereitung des Fleischextracts. 1867. Seite 30, Ueber den Höhen- und Moorrauch. 1868. Seite 40. Die Ernährung der Bewohner Königsbergs und anderer grosser Städte. 1869. Seite 4. u. 1878. Seite 5. Der Moorrauch im Juli und August 1568. 1869. Seite 2, Die Pockenepidemie. 1871. Seite 9. Wirkungen der Gewitter vom 24. bis 30. Juli 1871. 1871. Seite 19, Ein beobachtetes Meteor. 1873, Seite 6. Die Ernährung durch Volksküchen. 1873. Seite 21. Ueber die in Königsberg eingerichtete Station zur Messung der Erdtemperatur in verschiedener Tiefe. 1874. Seite 4. Steinhauer’s Karte über die Vertheilung der Wärme. 1874. Seite 5. Ueber den Coloradokäfer. 1875. Seite 26. Ueber eine Fälschung. 1876. Seite 26. Ueber Dr. Bolau’s Schrift, über den anatomischen Bau des Gorilla. 1876. Seite 27. Die Regenverhältnisse des Jahres 1876. 1876. Seite 97. Ueber die Zählung der Braunen und Blonden im deutschen Reiche. 1876. Seite 33. Ueber den gegenwärtigen Stand der Königsberger Wasser- leitung und ihre Vollendung. 1879. Seite 43. Einverleibung der Sammlung des Dr. Marschall aus Marien- burg in unser Museum. 1880. Seite 35. In den Sitzungen des Vereins für wissenschaftliche Heil- kunde machte Schiefferdecker u. a. Mittheilungen, erstattete Berichte u. s, w. (Med. Jahrbuch Bd. I—-IV.) 1554. 30. Mai. Ueber den Ozongehalt der atmosphärischen Luft. 1857/58. Ueber einen Fall von Morbus Brightii puerperalis. Uebersicht der Arbeiten über die in neuarer Zeit beliebten klimatischen Kurorte, insbesondere über Madeira und Aegypten. Ueber Jules Rochard’s Abhandlung: über den Vor- theil von Seereisen für Brustkranke. Referat über Dieterichs Mittheilung des Statisti- schen Bureaus über die Verbreitung der Cholera in Preussen 1831—1836, 1858/59. Ueber den Gebrauch des Kusso-Harzes bei Band- würmern. Ueber die Mortalitätsverhältnisse Königsbergs. 1860. Ueber die Krankheitsconstitution der Stadt Königs- berg. 64 1860. Ueber eine im Jahre 1859 verbreitete Brechruhr- Epidemie, Ueber Dr. Schott’s Abhandlung: Wildbad Salzbrunn bei Kempten, Ueber die Uebertragung eines Pilzes von einer Katze auf die menschliche Haut. 1861, Statistische Mittheilungen über die Krankheiten Königsbergs. Ueber die Wechselverhältnisse zwischen Masern und Varicellen, 1863. Statistische Mittheilungen. 1864. Ueber die Bodenverhältnisse Wiens und ihren Ein- Auss anf die dortigen Gesundheitszustände. Ueber die Jahre 1865—1876 fehlen die Nachrichten. 1877—1878. Ueber Mortalitätsverhältnisse. Ueber den jetzigen Zustand der Cultur des China- baumes. 1879. 1880. 1881. 1882. Wiederholte vierteljährliche und jährliche Berichte über Gebnrts- und Mortalitäte- verhältnisse in Königsberg. 1879. Ein Fall von Nephritis scarlatinosa mit Fieber. Ueber Findelhäuser und uneheliche Kinder. 1881. Ueber Bodentemperatur und Grundwasserverhältnisse. Ueber Alfred Vogels Milchprober. 1882. Ueber Scharf’sche Milchconserven. Herr Realschuldirektor a. D. Schiefferdecker bittet die Anwesenden dem Redner für seine Gedächtnisrede durch Erheben von den Sitzen zu danken. Dies geschieht. Auf Vorschlag von Prof. Dr. Samuel wird der von Prof. Dr. Jentzsch angekündigte Vortrag, „Beiträge zur Bildungsgeschichte der Ostsee“, vertagt. Prof. Dr. Stieda eröffnet die Generalversammlung. Zunächst wird der Vorstand für das nächste Jahr 1890 gewählt und zwar zum Präsidenten Professor Dr. Stieda, zum Direktor Professor Dr. Jentzsch, zum Sekretär Privatdozent Dr. Franz, zum Kassenkurator Kommerzienrat Weller, zum Rendanten Hofapotheker Hagen, zum Bibliothekar Dr. Otto Tischler. Hierauf folgt die Beratung über die Jubelfeier des hundertjährigen Bestehens der Gesellschaft, welche am 22. Februar 1890, am Tage der königlichen Bestätigung der Gesellschaft, bevorsteht. Prof. Dr. Stieda verliest die in der Vorstandsitzung am 26. November gemachten Vor- schläge. Hiernach soll am 22. Februar 1890: 11 Uhr eine Festsitzung mit geschichtlicher Festrede des Präsidenten und Ernennung von Ehrenmitgliedern, 1 Uhr eine Besichtigung des Gesellschaftsmuseums folgen, 8 Uhr Abends ein Festessen stattfinden, ferner eine Festschrift von Herrn Dr. Tischler über Grabhügel erscheinen. Es sollen Einladungen an die Gesellschaften und Vereine, mit denen die physikalisch-ökonomische Gesellschaft im Schriften- wechsel steht, an alle Mitglieder und an einzelne Personen ergehen. Die Vorschläge werden ohne Debatte angenommen. Hierauf erstattete Prof. Dr. Stieda einen Bericht über die Erdthermometer-Station im botanischen Garten und schildert die Schwierigkeiten, die sich einer weiteren Beobachtung der Erd- thermometer dadurch entgegenstellen, dass der Direktor des botanischen Gartens Herr Professor Dr. Luerssen nicht mehr gestattet, dass die Beobachtungen durch den Gartenmeister oder durch ein Glied des Personals des botanischen Instituts ausgeführt werden. Prof. Dr. Chun stellt den Antrag, eine Kommission zu wählen, bestehend aus den Vor- standsmitgliedern Jentzsch und Franz und aus den Mitgliedern Lindemann, Mischpeter, Pape, Peters und Volkmann, welche bis zur nächsten Sitzung Vorschläge über die Zukunft der Erdthermometer-Station machen soll, und bis dahin die Beobachtungen durch die Gesellschaft fort- führen zu lassen. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. Hierauf wird der Druck der Höhenschichtenkarten der Provinz, welche von Professor Dr. Jentzsch vorbereitet sind, genehmigt. a LE Dr Br SR I Su re Zu en a Al a? ae al 65 9 Dann folgte die Wahl neuer Mitglieder. Es werden gewählt zu ordentlichen i Mitgliedern: t 1. Herr Dr. Gerhard Behrends, Sekretär des Fischerei-Vereins. 2. = Regierungsbaumeister Becker, ständiger Hilfsarbeiter bei der Landes-Melioration. 3. = Dr. Max Berthold, praktischer Arzt. 4. = Justus Denkwerts, kommissarischer Bauinspektor der Landes-Melioration. 5. = Stud. rer. nat. Gagel. 6. = Privatdozent Dr. Erich Haase, Assistent des zoologischen Museums. 7. = Schulamtskandidat Dr. Amsel Hartwich, Elektrotechniker der Stadt. 8 = Dr. A. Köhler, Assistent der landwirtschaftlichen Versuchsstation. 9. = Rechtsanwalt Dr. Krahmer. 10. = Schulamtskandidat Joseph Felix Pompecki. 11. = Gustav Vogel, Kandidat des höheren Schulamts. 12. = Wolpe, praktischer Zahnarzt. Zu auswärtigen Mitgliedern: 1. Herr Lieutenant der Reserve Reich, genannt Spaeth, Rittergutsbesitzer auf Droosten bei Seith. 2. Herr Major a. D. Wölki auf Seith bei Labiau. Als Kassenbericht wurde der Etat des laufenden Jahres vorgelegt, welcher mit einem Umsatz von 14006,00 Mk. balanziert. Bericht über das Jahr 1889. Verlesen durch den Präsidenten, Professor Dr. Stieda, in der Sitzung am 2. Januar 18%. Am Schlusse des Jahres 1888 zählte die physikalisch-ökonomische Gesellschaft 9 Ehrenmitglieder, 227 ordentliche Mitglieder, 194 auswärtige Mitglieder, in Summa 430 Mitglieder. Verloren hat die Gesellschaft 24 Mitglieder. Durch den Tod sind ihr entrissen 13 Mit- glieder, nämlich 3 Ehrenmitglieder, 9 ordentliche Mitglieder und 1 auswärtiges Mitglied; eingetreten sind 6 ordentliche und 5 auswärtige Mitglieder; 2 ordentliche Mitglieder sind in Folge ihres Wegzuges von Königsberg in die Zahl der auswärtigen übergetreten. Aufgenommen sind 16 ordentliche und 7 auswärtige Mitglieder, in Summa 23 Mitglieder. Demnach ist der Bestand der Gesellschaft am Ende des Jahres 1889: 6 Ehrenmitglieder, 226 ordentliche Mitglieder, 197 auswärtige Mitglieder, in Summa 429 Mitglieder. Gestorben sind: Noch im Laufe des Jahres 1883 Professor Dr. Künzer, Oberlehrer am Königlichen Gymnasium zu Marienwerder, ein eifriger Botaniker, der auch phänologische Beobachtungen veröffentlicht hat. Am 4, Februar Dr. August Wilhelm Hensche, Medizinalrat und Stadtältester, geboren am 19. Januar 1798 zu Königsberg in Pr., war 10 Jahre lang Sekretär der physikalisch-ökonomi- schen Gesellschaft; seit 1823 ordentliches Mitglied, seit 1874 Ehrenmitglied — demnach 65 Jahre Mitglied der Gesellschaft. Ein fleissiger und eifriger Förderer der Sammlungen unserer Gesell- schaft; hat verschiedene Abhandlungen in den Schriften veröffentlicht. Er wirkte lange in sehr verschiedenen städtischen Ehrenämtern, war besonders thätig bei Errichtung des Kant- denkmals. Er hat seine bedeutende Droguensammlung der hiesigen Universität, seine Bücher- sammlung der hiesigen Stadtbibliothek vermacht. Schriften der Physikal.-ökonom, Gesellschaft. Jahrg. XXX. i 66 Am 15. Februar Dr. Heinrich von Dechen, Wirklicher Geheimer Rat, Oberberghauptmann a. D. in Bonn; geboren am 25. März 1800 zu Berlin, der Nestor der deutschen Geologen, der hervor- ragendste Kartograph, Präsident zahlreicher deutscher Geologen-Versammlungen, Ehrenpräsi- dent des dritten internationalen Geologen-Kongresses; über 40 Jahre Präsident des natur- wissenschaftlichen Vereins der Rheinlande und Westfalens; Mitglied des Kuratoriums der geologischen Landesanstalt. Er widmete den Arbeiten unserer Gesellschaft stets ein warmes Interesse; gelegentlich seines 80. Geburtstages 1880 wurde er zum Ehrenmitglied gewählt. Ein Lebensabriss, sowie ein Verzeichnis seiner zahlreichen, meist das Gebiet der Rheinlande behandelnden Schriften gab Professor Dr. Römer in dem Neuen Jahrbuch für Mineralogie 1889 Bd. I S. 1-22, sowie Professor Dr. Laspeyres in der Leopoldina. Am 5. April Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat Fischer, geboren 1821, ordentliches Mitglied seit 1860. Am 18. Mai Dr. jur. F. von Horn, Wirklicher Geheimer Rat, Oberpräsident a. D. in Berlin. Geboren am 26. Oktober 1807, trat 1829 in den Staatsdienst, wurde 1843 Regierungsrat, 1849 Direktor im Finanz-Ministerium, 1862 Oberpräsident der Provinz Posen, 1869 Oberpräsidant der Provinz Preussen und Kurator der Universität Königsberg und nach der Teilung Oberpräsident der Provinz Ostpreussens bis 1882. Im Jahre 1874 wurde er in den Adelstand erhoben. Seine Verdienste im Staatsdienste aufzuzählen, ist hier kein Ort. Aber unvergessen wird in unsern Kreisen bleiben die warme Liebe zur Wissenschaft, die den Entschlafenen beseelte. Er betrachtete die ihm obliegende Fürsorge für die Universität als den schönsten Schmuck seines Amtes; unter seiner Amtsführung erstand eine beträchtliche Anzahl vortrefflich eingerichteter naturwissen- schaftlicher und medizinischer Universitäts-Institute. Unserer Gesellschaft war er von 1869 bis 1882 ein wohlwollender Protektor, der die wissenschaftlichen Interessen der Gesellschaft an massgebender Stelle mit Energie und Erfolg allezeit vertrat. Bei seinem Wegzuge von Königsberg wurde er in dankbarer Anerkennung seiner grossen Verdienste um die Gesellschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Er war auch Ehrenbürger der Stadt Königsberg. Am 15. August Dr. Wilhelm Schiefferdecker, Geheimer Sanitätsrat, geboren am 11. Mai 1818 zu Königsberg, ordentliches Mitglied seit 1848, Präsident seit 1858. (cf. die Gedächtnisrede am 5. Dezember 1889.) Am 14. September Dr. med. Julius Jacobson, Geheimer Medizinalrat, Professor der Ophthal- mologie an hiesiger Universität, geboren in Königsberg am 18. August 1828, ordentliches Mit- glied seit 1859. In der Oktobersitzung hat Dr. Ulrich das Andenken des Verstorbenen durch eine besondere Rede gefeiert. Am 20. September Justizrat Albert Robert Krahmer in Königsberg in Pr., Rechtsanwalt und Notar; ordentliches Mitglied seit 1860, geboren am 29. Dezember 1821; ein eifriger Botaniker, der namentlich in den Alpen sammelte. Er machte sich besonders verdient um wohlthätige und gemeinnützige Anstalten. Am 7. Oktober Dr. med. Heinrich Hirschfeld, praktischer Arztin Königsberg, geboren am 23. Juni 1841, ordentliches Mitglied seit 1879. Am 17. Dezember Dr. Friedrich Wilhelm Benjamin von Giesebrecht, Geheimrat, Professor der Geschichte an der Universität zu München, geboren am 5. März 1814 zu Berlin, hervor- ragender Geschichtsforscher, war an hiesiger Universität Professor von 1857—1862; ordent- liches Mitglied seit 1859, auswärtiges Mitglied seit 1862. Am 21. Dezember Generallandschaftsrat a. D. Karl Haebler in Königsberg, geboren 1815, ordent- liches Mitglied seit 1864. Am 22. Dezember Rittergutsbesitzer C. F. Gaedeke in Powayen, Stifter und Vorsitzender des land- wirtschaftlichen Vereins zu Fischhausen, ordentliches Mitglied seit 1879. Im Vorstand der Gesellschaft trat ein Wechsel ein infolge des Hinscheidens des langjährigen Präsidenten Dr. Schiefferdecker. An Schiefferdeckers Stelle wurde in der Dezembersitzung zum Präsidenten gewählt der bisherige Direktor Professor Dr. Stieda und zum Direktor Professor Dr. A. Jentzsch. Es fanden 9 Sitzungen, 2 Generalversammlungen, 3 Vorstandssitzungen statt. Es wurden 23 Vorträge gehalten, von denen 3 mit Astronomie, 5 mit Physik, 3 mit Geologie, 2 mit Zoologie j } 4 £ ET ERROR a A an Di TER a u aa den EPITERRS in Are BAU GE v . 67 und Anatomie, 3 mit Anthropologie, 2 mit prähistorischer Archäologie sich beschäftigten; 2 Vorträge waren Gedächtnisreden. Der im Jahre 1889 ausgegebene 29. Band der Schriften umfasst 29 Druckbogen; er enthält ausser den Sitzungsberichten 2 physikalische, 1 geologische, 1 botanische und 1 archäologische Ab- handlung. Der 30. Band der Schrift Jahrgang 1889 ist im Druck begriffen, es ist nur der Abschluss einiger Berichte abzuwarten, um den Druck beendigen zu können. In betreff des 31. Bandes der Schriften Jahrgang 1890 ist die Einrichtung getroffen worden, dass die Berichte über die gehaltenen Vorträge — falls die Vortragenden ihre Aufzeichnungen druck- fertig ablietern — sofort unmittelbar nach der Sitzung gedıuckt werden und den Verfassern je 50 Sonderabdrücke zu Gebote stehen sollen. Den Naturforschern Königsbergs wird dadurch endlich Gelegenheit gegeben werden, die Hauptergebnisse ihrer Forschungen und Untersuchungen rasch gedruckt zu sehen. Es ist zu hoffen, dass diese Einrichtung für das wissenschaftliche Leben in unserer Gesellschaft und auch in den Universitätskreisen von dauerndem Nutzen sein wird! Ueber die archäologischen Sammlungen wird Herr Dr. Tischler nach seiner Genesung ausführlich berichten. Da Dr. Tischler im Herbst erkrankte, so mussten diesmal die üblichen Aus- grabungen unterbleiben. Die Bibliothek unserer Gesellschaft erhielt durch Austausch und Geschenk namhaften Zuwachs. Unter den Geschenken sind zu nennen die durch Herrn Professor Heydeck dargebrach- ten hinterlassenen Handschriften des Pfarrers von Duisburg. Die Bibliothek steht mit 410 Gesell- schaften in Schriftenaustausch. Der Lesezirkel wurde von 19 Teilnehmern benutzt. Die Boden-Thermometer-Station im botanischen Garten. Der Gartenmeister des botanischen Gartens, der gegen eine von dem Herrn Kultusminister auf Antrag des Herrn Garten- direktors bewilligte Remuneration seit 1872 die Beobachtungen ausgeführt hatte, verliess im Mai 1889 seine Stellung; sein Stellvertreter, der Gartengehilfe Gross, wurde im Juli zu einer achtwöchentlichen Militärübung einberufen; von Seiten des Gartenpersonals konnten die Beobachtungen nicht weiter ausgeführt werden. Da übernahm der Beobachter des meteorologischen Instituts Herr Dr. Kienast vorläufig die Fortsetzung der Beobachtungen bis Ende September, an welchem Termin die meteoro- logische Station den botanischen Garten verliess. Das war zu einer Zeit, als der Präsident der Gesell- schaft gestorben, der Direktor verreist und der Bibliothekar schon erkrankt war. Um die wichtige, in ihrer Art einzig dastehende Beobachtungsreihe nicht zu unterbrechen, so ordnete der Sekretär der Gesellschaft Herr Dr. Franz im Einverständnis mit dem Direktor der geologischen Sammlung an, dass der Kastellan des Museums Kretschmann vorläufig die Beobachtung fortsetzen sollte. Obwol das nicht ohne Geldopfer und nicht ohne Schädigung der Museumsthätigkeit des Dieners möglich war, so musste es doch geschehen. Sobald der Vorstand der Gesellschaft zusammentreten konnte, beschloss derselbe sich an die Direktoren der bei den Bodentemperatur-Beobachtungen interessierten Universi- täts-Institute zu wenden mit der Bitte, die Fortsetzung der Beobachtung zu übernehmen. Keiner der Herren Direktoren erklärte sich zur Uebernahme bereit, doch betonten alle die grosse Wichtig- keit der Fortsetzung der Beobachtungen. Die Generalversammlung am 5. Dezember 1889 setzte zur Berathung der Angelegenheit eine Kommission von Sachverständigen ein, deren Bericht noch heute mitgeteilt werden wird. Infolge dieses Berichts und auf Antrag des Vorstandes hat der hiesige Verein für wissenschaftliche Heilkunde in seiner letzten Generalversammlung einen letzten Beitrag von 180 Mark zum allendlichen Abschluss der die Station betreffenden Arbeiten bewilligt. — Der Vorstand der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft setzt nun aus den ihm zur Verfügung stehenden Beträgen einen Preis von 300 Mark aus für Lösung der an die Kommission gestellten Aufgabe: wissenschaftliche Bearbeitung; des bisher vorliegenden Beobachtungsmaterials. Wir können erwarten, dass durch die voraussichtliche Bearbeitung zweifellos der Physik und Geophysik, der Geologie und Meteorologie ein wesentlicher Dienst geleistet werden wird. Die Sektion 22 Wormditt der geologischen Karte ist nunmehr nach Ueberwindung uner- warteter Hindernisse soweit im Drucke gefördert, dass das betreffende Blatt im nächsten Monat aus- gegeben werden kann. Ein neues Unternehmen unserer Gesellschaft ist die Herausgabe einer farbigen Höhen- schichtenkarte Ost- und Westpreussens im Massstabe von 1:300000; die beiden ersten Sektionen der Karte werden gleichfalls bald erscheinen können. Die Karte wird hier in Königsberg hergestellt. i* 68 Ueber die Verwaltung des geologischen Provinzialmuseums im Jahre 1889 erstattete der Direktor desselben, Prof. Dr. Jentzsch, folgenden Bericht: Zahlreiche Zugänge wurden dem Museum von verschiedenen Seiten zu Teil. Es schenkten: Die Herren Bohm und Scharlok in Graudenz durch Herrn Dr. Abromeit: verschiedene Geschiebe aus der Gegend von Graudenz und ein Geweihstück von Cervus Megaceros Hart aus Diluvialgrand von Graudenz. Herr Administrator von Bergmann durch Herrn Professor G. Thoms-Riga: Devonischen Mergel- schiefer von Range bei Werro in Livland. Herr Blindow-St. Lorenz durch Fräulein Luise Krause: einen von der See bei Georgswalde aus- gespülten vermutlich diluvialen Pferdezahn. Herr Apotheker Hellwich-Bischofstein: 9 verkieselte Hölzer, einen diluvialen Säugetierknochen und ein Stück Mammuthszahn. Fräulein Luise Krause: einen von der See bei Neukuhren ausgespülten Knochen. Herr Professor S. Lindström-Stockholm: eine Sammlung schwedischer Silurbrachiopoden. Herr Gutsbesitzer Marquardt-Marezinawolla p. Milken: ein Stück Geweih vom Rothhirsch aus Torf. Herr Kreistaxator von Müllverstädt-Rosenberg: eine Anzahl Geschiebeversteinerungen. Herr Neubauer-Lauth: ein Jurageschiebe und ein verkieseltes Holz aus Diluvialgrand von Lauth bei Königsberg. Herr Gutsbesitzer Sander-Lemkuhnen p. Zinten: ein Kieselholz und eine phosphoritische Concretion mit Spongia Saxonica Gein. Herr Direktor Schiefferdecker: ein Kugelsandstein-Geschiebe. Herr Gutsbesitzer Seydel-Chelchen p. Marggrabowa: ein Kieselholz. Herr Prof. Dr. Stieda: Senone Kieselspongien aus den Grandgruben bei Königsberg. Herr Gutsbesitzer Treichel-Hochpalleschken p. Alt-Kieschau: eine Probe Moostorf. Herr Dr. Vanhöffen-Königsberg (z. Z. Neapel): verschiedene interessante Silurversteinerungen, und einen Säugetierknochen aus Diluvialgrand von Puschdorf bei Wehlau. Herr Gutsbesitzer Werdermann-Corjeiten: ein Stück Kieselholz. Ausserdem sammelte der Vortragende Geschiebe und interglacialeMeeresmuscheln in den Kreisen Rosenberg und Stuhm und Vergleichsmaterial auf Bornholm, sowie die Museumsdiener Kretschmann und Schönwald zahlreiche Silur-, Devon-, Jura- und Cenoman-Geschiebe in den Kiesgruben bei Königsberg. Von Dr. Krantz’ Mineralienkomptoir in Bonn, wurden einige bernsteinartige Fossilien des Auslandes angekauft. Als Fortsetzung früherer Sendungen übermittelte der Chef der Königlich preussischen Landes- aufnahme, Herr Generalmajor Schreiber, gütigst 137 photographische Abzüge ostpreussischer Mess- tischblätter gegen geringe Erstattung der Herstellungskosten. Durch vorstehende Eingänge wie durch Auspräparieren grösserer Geschiebe wuchs die Zahl der im Hauptkatalog eingetragenen Stücke von 23027 auf 24503, mithin um 1476, während im Vor- jahre der Zugang 1717 Nummern betrug. Hierin sind die diluvialen Schalreste, die tertiären Pflanzen, die ca. 15000 Stück umfassende Bernsteinsammlung, sowie das auswärtige Vergleichsmaterial ebensowenig inbegriffen, wie die immer gewaltiger anwachsende Sammlung von Boden- und Bohrproben. An Bohrproben sandte insbesondere Herr Ingenieur Bieske, welcher das hiesige Zweig- geschäft der Firma Pöpcke, das er seit Jahren leitete, nunmehr selbständig weiterführt, zahlreiche Profile ein: Aus Danzig: Pfefferstadt, Kämmerer’s Brauerei 39 m. St. Albrecht, Brauerei von W. Penner 72 m. Oelmühle von Petter, Patzig & Co. 37 m. Brauerei Holzt 30 m. Steindamm IV, Stärkefabrik von Petter, Patzig & Co. 33 m. Weidengasse, Fabrik von Steinmig 35 m. Fort Gertrud, 3 Bohrungen von 36—37 m. at na KA In ee Yan Zn” 2 ne Zn u ni N hekne EN ea ae ze EEE, A Zi r wi, ah k h Br 69 Jenkau bei Danzig, von Conradische Erziehungsanstalt 81 m. Neufahrwasser, Zuckerraffinerie, 3 Bohrungen von 38, 45 und 81 m. Biatowo bei Gr. Stüblau 18 m. Deutsch-Eylau, Offizierskasino 23 m. Försterei Gensken bei Jablonken 32 m. Bahnhof Norkitten 34,5 m. Bahnhof Gutenfeld 67 m. Meierei Landsberg Ostpr. 50 m. Insterburg, Schlosskaserne 102 m. Heiligenbeil, 105 m vom Bahnhof, südlich der Chaussee nach Rosenberg 49 m. Citadelle Pillau 60 m. ” Bahnhof Nautzken 17 m. 'Wärterhaus der Labianuer Eisenbahn bei Quednau 6,5 m. Aus Königsberg: Schlachthof bei Rosenau 82 m. Ostbahn, Produktenbahnhof 21 m. A Bahnsteig 11 m. Uniongiesserei 75 m. Vordere Vorstadt 48 (Vereinsbank) 2 Bohrungen von 10,0 und 18,5 m. Steindamm 43/44 (Preussenbad) 44 m. K. Proviantamt am Holländer Baum 79,31 m. Bei Königsberg: Brauerei Ponarth 77 m. Mühlenhof, auf der Wiese im Winkel der Chaussee nach Aweiden und Wickbold, vor dem Friedländer Thor 13 m. Fort Seligenfeld, Untertrittraum 51 m. Untertrittraum XVII 31 m. Desgl. XIX (zwischen den Forts Seligenfeld und Neuendorf) 45 m. Im Ganzen sandte also Herr Bieske 36 Bohrprofile mit 1550 m Gesamttiefe. Ferner sandten an Bohrprofilen Herr Stadtrath Helm in Danzig: ’ Kleinhammer bei Langfuhr 130,5 m. Danzig, Hundegasse 11—12 bei E. Rodenacker 28 m. Herr Bohrunternehmer Blasendorf in Berlin und Osterode: Weissbruch Kreis Osterode 60 m. Modtken Kreis Neidenburg 40 m. Herr Schusterius in Gumbinnen: Bohrproben von seinem Dampfschneidemühlen-Grundstück bis 94 m Tiefe, gebohrt von Blasendorf. Herr Major von Schütz: Mehrere kleinere Profile von Wangnieskeim bei Wolitnik. Herr Bohrunternehmer Studti in Pr. Holland: Evangel. Kirchhof in Christburg 22 m. Die Direktion der Aktienbrauerei in Tilsit: 124 m. Der Magistrat zu Elbing durch Herrn Stadtbaurat Lehmann: 6 Bohrprofile aus dem städtischen Ziegelwald von 7—20 m. Herr Kreisschulinspektor Büttner im Auftrage der Königl. Regierung zu Marienwerder: Schule zu Lichtenthal, Kreis Marienwerder 9 m. Herr Kreisbauinspektor Süfer in Neustadt im Auftrage der Königlichen Regierung zu Danzig: Bresin bei Putzig 55 m. Försterei Grenzlau bei Zoppot 100 m. Försterei Gross-Starzin bei Putzig 54 m. Königliche Eisenbahndirektion zu Bromberg: Bahnhof Schönsee 40 m. Endlich überwies noch Herr Professor Dr. Lürssen die bisher im botanischen Institut auf- bewahrten Bohrproben von der hiesigen Bodenthermometerstation bis zu 241/, Fuss Tiefe dem Provinzialmuseum. Im Ganzen sind also rund 2400 m Bohrprofile aus Ost- und Westpreussen eingegangen. Die Mehrzahl dieser Bohrungen steht in quartären Schichten. Mehrere derselben durch- senken indess das Diluvium und erreichen als Untergrund desselben: in Neufahrwasser Sande der miocänen Braunkohlenbildung bei 70—81 m, 70 in Kleinhammer miöcäne Sande und Letten bei 61—103 m, Kreidebildungen bei 103—130,5 m, Bahnhof Schönsee Sande der Braunkohlenbildung bei 19—40 m, Weissbruch, Kreis Osterode desgl. bei 52—60 m. in Wangnieskeim Braunkohlen und technisch wertvolle Thone der miocänen Braunkohlenbildung durch mehrere kleine Versuchsbohrungen, im Preussenbad zu Königsberg unteroligocäne Grünerde bei 39—44 m, in Pillau desgl. mit Bernstein und Phosphoriten bei 58—60 m, in Gutenfeld anteroligocänen groben Grünsand bei 62—67 m, am Proviantamt in Königsberg unteroligocäne Grünerde bei 41—57 m, Kreide- bildung bei 57—79,3 m, Obersenone Kreidebildungen (Mucronatenschichten) in der Uniongiesserei bei 65—75 m, in Rosenau bei 72-82 m, in Insterburg bei 65—102 m. Obere Kreidebildungen unbestimmten Alters in Gumbinnen bei 80—94 m und in Tilsit bei 19,65—124 m Tiefe. Letztere ergaben artesisches Wasser. Aus dem Bohrloche Gumbinnen springt ein Strahl von 1,10 m Höhe empor, welcher täglich 2600 Liter Wasser liefert. In der Brauerei zu Tilsit hatte man eine tägliche Wassermenge von 150,000 Liter gewünscht. Man erschloss indess eine 2,0—2,5 m über die Erdoberfläche aufsteigende Quelle, welche weit mehr Wasser liefert. Dasselbe hat eine Temperatur von 10,5°R., und schmeckt, wie die andern früher in Tilsit erbohrten Kreidewässer, schwach salzig. Eine in der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei zu Berlin ausgeführte Analyse des Wassers ergab in 100,000 Theilen: Gesammtrückstand bei 1100C. . ....... 258.80. Glühruckstandrsenge: 2 0. 2 2p2207 1.022 300292.00: Kieselsäure, Eisenoxyd und Thonerde . . . Spuren. KalkıımdaMaenesia Meere 6.35. Kali und Natron . . . 2. 2 2.2.2.2... grössere Mengen. Chlor: mar ae 2 ee 227 Schwefelsäure . . . ner Ammoniak, Salpetersäure und Salpetrigr. Säure fehlen. Die organische Substanz erforderte Permanganat 0.93. Das Wasser ist klar, von geringem Sediment und zeigte mikroskopisch Infusorien und Pflanzenreste. Wegen seines Kochsalzgehaltes ist das Wasser unbrauchbar zum Kesselspeisen und Brauen, höchst minderwertig zum Mälzen und Hefenwaschen, jedoch brauchbar zum Reinigen der Fässer und Geräte. Von besonderem Interesse ist auch der Nachweis 33 m mächtiger, ebenso tief unter den Seespiegel hinabreichender alluvialer Süsswasserschichten in Pillau, auf deren Bedeutung für die Geschichte des Ostseebeckens in besonderem ‚Vortrage zurückzukommen sein wird. - An der Aufstellung und Präparation der Sammlungen wurde eifrig weiter gearbeitet. Insbesondere wurden 317 Stück Bernsteineinschlüsse, sämmtlich Originale von Berendt, Hagen, Löw und Mayr, sorgfältig neu geschliffen und nach Künow’s Methode in Balsam eingeschlossen, um dieselben vor weiterem Verderben zu schützen. Eine eingehende Bearbeitung der Juraversteinerungen begann Vortragender, welcher darüber eine vorläufige Mitteilung „Oxford in Ostpreussen“ im Jahrbuch der K. geolog. Landesanstalt f. 1883 S. 378—389 veröffentlichte. Ausserdem arbeiteten im Museum Herr Kandidat Gagel über silurische Brachiopoden und Herr Kandidat Pompecki über silurische Trilobiten der Provinz. Von auswärtigen Gelehrten besuchten das Museum Herr Direktor Dr. Conwentz aus Danzig und Herr Geolog Dr. Schröder aus Berlin. Auch im Jahre 1889 hat sich mithin das Museum günstig fortentwickelt und wird allen Förderern desselben der Dank der Gesellschaft ausgesprochen. TER a ee Bericht für 1889 über die Bibliothek der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft von Dr. Otto Tischler. Die Bibliothek befindet sich im Provinzial-Museum der Gesellschaft, Lange Reihe 4, 2 Treppen hoch. Bücher werden an die Mitglieder gegen vorschriftsmässige Empfangszettel Vor- mittags bis 12 und Nachmittags von 2 Uhr an ausgegeben. Dieselben müssen spätestens nach 3 Monaten zurückgeliefert werden. Verzeichnis derjenigen Gesellschaften, mit welchen die physikalisch-ökonomische Gesellschaft in Tauschverkehr steht, sowie der im Laufe des Jahres 1889 eingegangenen Werke. on den mit bezeichneten Gesellschaften kam uns 1889 keine Sendung zu.) >- Die Zahl der mit uns in Tauschverkehr stehenden Gesellschaften hat 1889 um folgende 7 zugenommen: Giessen. Oberhessischer Geschichtsverein. Thorn. Coppernicus-Verein für Kunst und Wissenschaft. Ulm. Verein für Mathematik und Naturwissenschaften. Modena. R. Accademia di scienze lettere ad arti. Perugia. Accademia medico-chirurgica. Parenzo. Societä Istriana di Archaeologia e Storia patria. Kiew. Societe des Naturalistes. Nachstehendes Verzeichnis bitten wir zugleich als Empfangsbescheinigung statt jeder besonderen Anzeige ansehen zu wollen. Besonders danken wir noch den Gesellschaften, welche auf Reclamation durch Nachsendung älterer Jahrgänge dazu beigetragen haben, Lücken in unserer Bibliothek auszufüllen. In gleicher Weise sind wir stets bereit solchen Reclamationen nachzu- kommen, soweit es der Vorrat der früheren Bände gestattet, den wir immer zu ergänzen streben, so dass es von Zeit zu Zeit möglich wird, auch augenblicklich ganz vergriffene Hefte nachzusenden. Diejenigen Herren Mitglieder der Gesellschaft, welche derselben ältere Jahrgänge der Schriften zukommen lassen wollen, werden uns daher im Interesse des Schriftenaustausches zu grossem Danke verpflichten. 73 Verzeichnis der durch Tausch erworbenen Schriften. Wir werden fortan allen Gesellschaften, mit denen wir in Korrespondenz stehen, unsere Schriften franco durch die Post zusenden und bitten soviel als möglich den gleichen Weg einschlagen zu wolleu, da sich dies viel billiger heraus- stellt als der Buchhändlerweg. Etwaige Beischlüsse bitten wir ergebenst an die resp. Adresse gütigst befördern zu wollen. Belgien. 1. Brüssel. Acadömie Royale des sciences des lettres et des arts. 1) Bulletin 3 Ser. 14—17. 2) Memoires des Membres in 4° 47. 3) Memoires couronnes et des savents &trangers in 40, 40—42. 4) Annuaire 1888. 89. 2. Brüssel. Academie Royale de medecine de Belgique. 1) Bulletin 2 Ser. 3. 2) Mömoires couronnes et autres M&m. in 8° IXı. +3. Brüssel. Societe entomologique Belge. 74. Brüssel. Societe malacologique de Belgique. +5. Brüssel. Societe Royale de Botanique de Belgique. +6. Brüssel. Commissions Royales d’art et d’archeologie. 7. Brüssel. Societe Belge de Microscopie. 1) Annales XII. XIIIı. 2) Bulletin (auch in den Annales enthalten) 15 1-11. 78. Brüssel. Observatoire Royal. 9. Brüssel. Societe Belge de Geographie. Bulletin XII (1888)6. XIII (1889) 1-5. 710. Brüssel. Societe d’Anthropologie. +11. Lüttich. Societe Royale des sciences. 12. Lüttich. Societe geologique de Belgique. Annales 13—16 ı. 13. Lüttich. Institut archeologique. Bulletin 192. 211.2, Table de matieres 1—2%. 714. Namur. Societe archeologique. Dänemark. 15. Kopenhagen. Kongelig Dansk Videnskabernes Selskab. (Societe royale des sciences.) 1) Oversigt over Forhandlingerne 18883. 891.2, 2) Skrifter (Memoires), Naturvidenskabelig og matematisk Afdeling 6 Raeeke IVs Vı.2, 16. Kopenhagen. Naturhistorisk Forening. Videnskabelige Meddelelser 1889. 17. Kopenhagen. Nordisk Oldskrift Selskab. 1) Aarböger for Nordisk Oldkyndighed og Historie 1888 (2 Raekke IIT)a. 1889 (IV)ı-3. 2) Memoires (Nouvelle Serie) 1888. 89. 18. Kopenhagen. Botanisk Forening. Deutsches Reich. 719. Altenburg. Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes. +20. Augsburg. Naturhistorischer Verein. +21. Bamberg. Historischer Verein für Oberfranken. 722. Bamberg. Naturforschende Gesellschaft. 23. Berlin. K. Preussische Akademie der Wissenschaften. 1) Sitzungsberichte: 1888 35 bis Schluss. 1889 1-35. 2) Abhandlungen: Anhang zu 1888. Physikalische Abh. 1888. 24. Berlin. Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg. Bericht 30 (1888). 25. Berlin. Verein zur Beförderung des Gartenbauesin den Preussischen Staaten. Gartenflora38 (1889). 26. Berlin. Deutsche geologische Gesellschaft. Zeitschrift 403.4. 411.2. 27. Berlin. Kgl. Landes-Ökonomie-Kollegium. Landwirtschaftliche Jahrbücher 17 (1888). Er- gänzungsheft3.4. 18 (1889) ı-5. Ergänzungsheft 1. +28. Berlin. Physikalische Gesellschaft. 29. Berlin. Gesellschaft naturwissenschaftlicher Freunde. Sitzungsberichte 1888. 30. Berlin. Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Verhandlungen: 1888 , Juli bis Dezember. 1889 Januar bis Mai. ty ae a Dr ae a ie Te A a 31. 32. Verzeichnis der durch Tausch erworbenen Schriften. 73 Berlin. Geologische Landesanstalt und Bergakademie. 1) Geologische Spezialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten (1/g500) mit je 1 Heft Erläuterungen. Lieferung 37 (Grad 69 No. 18. 24. 30. Grad 70 No. 19. 25). Lieferung 39 (Grad 70 No. 3.4.9. 10. Lieferung 40 (Grad 71 No. 19. 20.25. 26). Lieferung 42 (Grad 43 No. 28. 29. 30. 33.36. 2) Abhandlungen VIIL«. IX 1.2 mit Atlas. Berlin. Kaiserlich Statistisches Amt. 1) Jahrbuch 1839. 2) Monatshefte 1889. 3) Statistik des Deutschen Reichs, neue Folge 36 (Verk. a. d. D. Wasserstr. 1887). 37 (Kriminalst. 87). 38 (St. d. Krankenk. d. Arbeiter). 40 (Warenverk. m.d. Ausl. 18881.). 41 (dito ır. ım.). 42 (See- schiffahrt 1888 2). 43 (Verkehr a. d. D. Wasserstrassen 1883). . Berlin. K. Preussisches Statistisches Bureau. Zeitschrift 283,4. 291. 2, . Berlin. Kgl. Preussisches Meteorologisches Bureau: Ergebnisse der Meteorologischen Beob- achtungen im Jahre 1887. . Bonn. Naturhistorischer Verein der Preussischen Rheinlande und Westfalens. Verhandlungen 452. 46 1. . Bonn. Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande. Jahrbücher 1887. . Braunsberg. Historischer Verein für Ermland. . Braunschweig. Verein für Naturwissenschaft. . Bremen. Naturwissenschaftlicher Verein. . Bremen. Geographische Gesellschaft. . Breslau. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur. Jahresbericht 66 (1888). . Breslau. Verein für das Museum Schlesischer Altertümer. Schlesiens Vorzeit in Schrift und Bild V3. . Breslau. Verein für Schlesische Insektenkunde. . Breslau. K. Oberbergamt. Production der Bergwerke, Hütten und Salinen im Jahre 1888. . Chemnitz. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. . Chemnitz. Kgl. Sächsisches meteorologisches Institut. Jahrbuch 5 (1887). . Coburg. Anthropologischer Verein. . Colmar. Societe d’histoire naturelle. . Danzig. Naturforschende Gesellschaft. Schriften. Neue Folge VII2. Museumsbericht für das Jahr 1888. . Darmstadt. Verein für die Erdkunde und mittelrheinisch geologischer Verein. Notizblatt. IV. Folge. Heft 9. . Darmstadt. Historischer Verein für das Grossherzogthum Hessen. Quartalblätter 1888. . Dessau. _Naturhistorischer Verein. . Donaueschingen. Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar und angrenzenden Landesteile. Schriften 7 (1889). . Dresden. Verein für Erdkunde. . Dresden. Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis. Sitzungsberichte 1889 Jan. bis Juli. . Dresden. Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Jahresbericht 1837—89. . Dürkheim a. d. H. Pollichia, naturwissenschaftlicher Verein der Rheinpfalz. . Eberswalde. Forstakademie. 1) Beobachtung der forstlich meteorologischen Stationen, Jahr- gang 14 (1888)7-ı2. 15 (1889) ı-6. Jahresbericht 14 (1888). . Elberfeld. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. . Emden. Naturforschende Gesellschaft. Jahresbericht 72. 73 (86—88). . Emden. Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Alterthümer. Jahrbuch VIII2. . Erfurt. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften. . Erlangen. Physikalisch-medicinische Societät. Sitzungsberichte 1888. . Frankfurt a. O. Naturwissenschaftlicher Verein für den Regierungsbezirk Frankfurt a. O. 1) Monatliche Mitteilungen VIıo—ı2. VIIı-s. 2) Societatum litterae Hıı. ı2, II 1-9. . Frankfurt a. M. Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. . Frankfurt a. M. Physikalischer Verein. Jahresbericht 1886/87. . Frankfurt a. M. Verein für Geographie und Statistik. 1) Jahresbericht 51. 52. 2) Beiträge zur Statistik der Stadt Frankfurt IV3,.4. 3) Mitteilungen über den Civilstand der Stadt Frank- furt a. M. 1888. Schriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft. Jahrg. XXX. k 768. +70. +74. +81. Verzeichnis der durch Tausch erworbenen Schriften. Frankfurt a. M. Verein für Geschichte und Alterthumskunde. . Freiburg im Breisgau. Naturforschende Gesellschaft. Berichte III. IV ı-.. Fulda. Verein für Naturkunde. . Gera. Verein von Freunden der Naturwissenschaften. Jahresbericht 27—31. . Giessen. Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Bericht 26. . Giessen. Oberhessischer Geschichtsverein. Jahresbericht. Neue Folge 1. Görlitz. Naturforschende Gesellschaft. . Görlitz. Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. Neues Lausitzisches Magazin 642. 651. . Göttingen. K. Gesellschaft der Naturwissenschaften. Nachrichten 1888. . Greifswald. Geographische Gesellschaft. Jahresbericht III 2. . Greifswald. Naturwissenschaftlicher Verein für Vorpommern und Rügen. Mitteilungen 20. . Güstrow. Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. Archiv 42 (1883). . Halle. Kaiserlich Leopoldino-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher, 1) Leopols» dina 1889. 2) Nova Acta 49—52. Katalog der Bibliothek der Kaiserlichen Akademie der Naturforscher. Halle. Naturforschende Gesellschaft. . Halle. Verein für Erdkunde. Mitteilungen 1889. . Halle. Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. Zeitschrift für Natur- wissenschaften XI. XIII. 2. . Hamburg. Naturwissenschaftlicher Verein von Hamburg-Altona. . Hamburg. Geographische Gesellschaft. M itteilungen 1888 2. 3, . Hamburg. Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung. . Hanau. Wetterauische Gesellschaft für die gesamte Naturkunde. . Hannover. Geographische Gesellschaft. . Hannover. Historischer Verein für Niedersachsen. Atlas vorgeschichtlicher Befestigungen in Niedersachsen. . Hannover. Gesellschaft für Mikroskopie. . Hannover. Naturhistorische Gesellschaft. . Heidelberg. Naturhistorisch-medizinischer Verein. Verhandlungen. Neue Folge IVa 3. 95. Jena. Gesellschaft für Medizin und Naturwissenschaft. Zeitschrift für Naturwissenschaft. Neue Folge 16. . Insterburg. Altertumsgesellschaft. 5. Insterburg. Landwirtschaftlicher Centralverein für Littauen und Masuren. Georgine. Land- und forstwirtschaftliche Zeitung. 57 (1889). Karlsruhe. Naturwissenschaftlicher Verein. Karlsruhe. Grossherzogliche Altertumssammlung. . Kassel. Verein für Naturkunde. Bericht 34. 35. Kassel. Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde. . Kiel. Universität. 95 Universitätsschriften. Kiel. Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. VII2. VILL:. . Kiel. Schleswig-Holsteinisches Museum für Vaterländische Altertümer. Handelmann: Der Krinkberg bei Schenefeld und die Holsteinischen Silberfunde. . Kiel. Ministerial-Kommission zur Erforschung der Deutschen Meere. Ergebnisse der Beo- bachtungsstationen an den Deutschen Küsten über die physikalischen Eigenschaften der Ostsee und Nordsee und die Fischerei. 18881—2. Klausthal. Naturwissenschaftlicher Verein Maja. . Königsberg. Altpreussische Monatschrift, herausgegeben von Reicke und Wichert. 26 (1889). . Königsberg. Ostpreussischer Landwirtschaftlicher Centralverein. Königsberger land- und forstwirtschaftliche Zeitung. 25 (1889). . Landshut. Botanischer Verein. . Leipzig. K. Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften. 1. Berichte über die Verhandlungen. Mathematisch-physikalische Klasse 1888. 18891. 2. Abhandlungen: (math.-phys. Klasse) XV 1-6. . Leipzig. Verein von Freunden der Erdkunde. Mitteilungen 1888. Ge a A De ia 2 et ar ED fc 2 et Fu 2 A To +110. 111. 112. 113. 114. +115. +16. 117. 118. +119. 120. 121. +122. 123. 124. #125. 126. 127. +128. +129. 130. 131. +132. 133. 134. +185. 136. +137. 138. 139. +140. +1al. 142. +143. 144. +145, 146. 147. 148, 149. +150. 151. Verzeichnis der durch Tausch erworbenen Schriften. 75 Leipzig. Naturforschende Gesellschaft. Leipzig, Museum für Völkerkunde. Bericht 1888. Leipzig, Geologische Landesanstalt des Königreichs Sachsen. Geologische Spezialkarte des Königreichs Sachsen (Y/500). Sektion: 7. 8. 14. 15. 18. 19. 20. 64. 101. Lübben. Nieder-Lausitzer-Gesellschaft für Anthropologie und Urgeschichte. Mitteilungen. Hf£t. 5. Lübeck. Naturhistorisches Museum. Jahresbericht 1888. Lüneburg. Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg. Magdeburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Mannheim. Verein für Naturkunde. Jahresbericht 52—55. Marburg. Gesellschaft zur Beförderung der gesamten Naturwissenschaften. 1) Sitzungs- berichte 1888. 2) Schriften XIL3, Marienwerder. Historischer Verein für den Regierungsbezirk Marienwerder. Meiningen. Hennebergischer altertumsforschender Verein. Neue Beiträge zur Geschichte des Deutschen Altertums 6. Metz. Academie. Memoires 67. Metz. Societe d’histoire naturelle. Metz. Verein für Erdkunde. Jahresbericht 11. München. K.Bairische Akademie der Wissenschaften. 1) Sitzungsbericht der mathematisch- physikalischen Klasse 18883. 18891. 2. 2) Joseph v. Frauenhofer’s gesammelte Schriften, heraus- gegeben von Lommel. 3) Bauernfeind: Das bairische Präcisons-Nivellement 1888. 4) Groth: Die Molekularbeschaffenheit der Krystalle. München. Geographische Gesellschaft. München. Historischer Verein für Oberbaiern. Oberbairisches Archiv für vaterländische Geschichte 45. München. Gesellschaft für Morphologie und Physiologie. Sitzungsberichte 6. Münster. Westfälischer Provinzial-Verein für Wissenschaft und Kunst. Neisse. Philomathie. Nürnberg. Naturhistorische Gesellschaft. Jahresbericht 1888. Nürnberg. Germanisches Museum. 1) Anzeiger II2,. 2) Mitteilungen II2. Offenbach. Verein für Naturkunde. Oldenburg. Oldenburger Landesverein für Altertumskunde. Bericht 6. Osnabrück. -Naturhistorischer Verein. Jahresbericht 7. Passau, Naturhistorischer Verein. Posen. Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften. Rocniki (Jahrbücher) 16 (1889). Posen. Historische Gesellschaft der Provinz Posen. Regensburg. Naturwissenschaftlicher Verein (früher: Zoologisch-mineralogischer Verein). Regensburg. Bairische botanische Gesellschaft. Flora (Allgemeine botanische Zeitschrift). 46. Reichenbach im Voigtlande. Voigtländischer Verein für allgemeine und spezielle Naturkunde. Schmalkalden. Verein für Hennebergische Geschichte und Landeskunde. Schwerin. Verein für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. Jahrbücher 54. Sonderhausen. Irmischia, Botanischer Verein für Thüringen. Stettin. Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde. 1) Baltische Studien 38. 2) Monatsblätter 1888. 5) Baudenkmäler des Regierungsbezirkes Stralsund II (Kreis Greifs- wald), III (Kreis Grimmen). Stettin. Entomologischer Verein. Stettin. Verein für Erdkunde. Jahresbericht 1887—89. Strassburg. Kommission für die geologische Landes-Untersuchung von Elsass-Lothringen. 1) Mitteilungen I4. IIı. 2) Abhandlungen zur geologischen Spezialkarte von Elsass-Lothringen II2. Is. 4. IV—V. Stuttgart. Verein für vaterländische Naturkunde in Würtemberg. Jahreshefte 45. Stuttgart. K. Statistisches Landesamt. Jahrbücher für Statistik undLandeskunde 188811. 1889 ıı. Thorn. Towarzystwa Naukowego. Thorn. Copernicus-Verein für Kunst und Wissenschaft. 1) Mitteilungen Heft VI. 2) Jahres- bericht 33—35. k* Verzeichnis der durch Tausch erworbenen Schriften. . Tilsit. Litauische Litterarische Gesellschaft. 1) Mitteilungen III2a (Heft 14). 2) Bartsch: Dainu Balsai, Melodieen litauischer Volkslieder 2. . Tier. Gesellschaft für nützliche Forschungen. . Ulm. Jahreshefte. Verein für Mathematik und Naturwissenschaften. Jahrgang 1 (1888). . Wernigerode. Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes. Schriften 3 (1888). . Wiesbaden. Nassauischer Verein für Naturkunde. Jahrbücher 42. . Wiesbaden. Verein für Nassauische Ältertumskunde und Geschichtsforschung. . Worms. Altertumsverein. . Würzburg. Physikalisch - medizinische Gesellschaft. 1) Sitzungsberichte 1888. 2) Ver- handlungen 22. . Zwickau. Verein für Naturkunde. Jahresbericht 1887, 88. Frankreich. . Abbeville. Scoiete d’Emulation. . Amiens. Societ6 Linneenne du Nord de la France. Bulletin mensuel 188—198. . Apt. Soeiete literaire scientifique et artistique. . Auxerre. Sociste des seiences historiques et naturelles de l’Yonne. Bulletin 41, . Besangon. Societe d’Emulation du Doubs. Me&moires 6 Ser. 2. 3. . Bordeaux. Academie nationale des sciences belles lettres et arts. Actes 3 Ser. 48. . Bordeaux. Soeiete Linneenne. Actes Vol. 41 (5 Ser. T. 1) 4-6 Livr. . Bordeaux. Societe des sciences physiques et naturelles. Memoires III2. . Bordeaux. Societe de geographie commerciale. 2 Serie 12 (1889). . Caön. Societe Linneenne de Normandie. Bulletin 4 Serie 2. . Caön. Academie des sciences arts et belles lettres. . Caön. Association Normande. . Chambery. Academie de Savoie. . Cherbourg. Societe nationale des sciences naturelles et math&matiques. 5. Dijon. Academie de sciences art et belles lettres. Memoires 10 (1887). . Dijon. Societe d’agrieulture et d’industrie agricole du departement de la Cöte d’or. . Havre. Societe de geographie Commereiale. Bulletin 1889 Mai Juin. . La Rochelle. Societe des sciences naturelles de la Charente inferieure. Annales 25. . Lille. Societe des sciences, de l’agrieulture et des arts. . Lyon. Academie des sciences des belles lettres et; des arts. Memoires 28. 29. . Lyon. Societe Linneenne. Annales Nouvelle Serie 32—34. . Lyon. Societe d’agriculture, d’histoire naturelle et des arts utiles.. Annales 9—11. Lyon. Museum d’histoire naturelle. . Lyon. Association des amis des sciences naturelles. . Lyon. Soeciete d’anthropologie. . Montpellier. Academie des sciences et des lettres. . Nancy. Academie de Stanislas. Me&moires 5 Ser. 5. 6. . Paris. Academie des sciences. . Paris. Soeiete centrale d’horticulture. Journal 3 Ser. 10 (1889). . Paris. Societe de botanique de France. . Paris. Societ# de geographie. 1) Bulletin 7 Ser. IX (1888)4. X (89)ı.2. 2) Compte rendu des seances 1889 1-17. . Paris. Societe zoologique d’acclimation. . Paris. Societe philomatique. 1) Bulletin 8 Ser. Iı-2. 2) Compte Rendu 1889 1-13. 3) M&moireg publies par la Societe & l’occasion du Centennaire de sa fondation (1788—1888). . Paris. Soeiete d’Anthropologie. 1) Bulletın 3 Ser. XI XIIı.2. 2) Memoires IV ı. . Paris. Ministere de l’Instruction publique. . Paris. Charles Bayle. La Geographie No. 5 (1888) — 10 (89). . Paris. Ecole polytechnique. Journal 58. . Rochefort. Societ& d’agriculture des belles lettres et des arts. . Semur. Soeiete des sciences historiques et naturelles. N 2 N ° Y Sr ne er Ye N Senne > Pie guder re ! Lt Set de Sl u Eu a a a en 239. Verzeichnis der durch Tausch erworbenen Schriften. 77 . Toulouse. Academie des sciences, inscriptions et belles lettres. Me&moires 8 Ser. 10, . Toulouse. Societe archeologique du midi de la France. 1884. Grossbritannien. . Cambridge. Philosophical society. 1) Proceedings VI5.6. 2) Transactions XIV3,. 4. . Dublin. Royal Irish Academy. 1) Transactions Science 295-11. 2) Proceedings 3 Ser. Iı. . Dublin. Royal Dublin Society. 1) Sicentific Transactions 2 Ser. IV 2-5. 2) Scientific Procee- dings, Neue Ser. VI3-e. . Dublin. Royal geological society of Ireland. . Edinburgh. DBotanical society. Transactions and Proceedings XVIlI2. . Edinburgh. Geological society. . Glasgow. Natural history society. . Liverpool. Literary and philosophical Society. . London. Royal Society. 1) Proceedings 45 23-77. 46 273-83. 2) Philosophical Transactions 179. 3) List of Members 1888. . London. Linnean Society. 1) Journal of Zoology XXı1s—21. XXIıs2. XXII140. 2) Journal of Botany XXIII 156. 5. XXV. XXVlIır3. 3) List of Members 1888/89. 4) General Index to the first 20 Volumes of the Journal of Botany Nov. 1835 bis Juni 1886. . London. Henry Woodward. Geological Magazine. New Ser. 3 Decade 6 (1889). . London. Nature. . London. Anthropological Institute of Great Britain and Ireland. Journal XVIII3, 4 XIXa . London. Chamber of Commerce. Journal established to promote intercommunication between chambers of commerce throughout the World. VIII (1839) 84—89. 92—94. Manchester. Literary and philosophical Society. Italien. . Bologna. Accademia delle scienze. 1) Memorie 4 Ser. 8. 9. 2) a: Note sur les derniers Progres de la Question de l’unification du Calendrier. b: Nouveaux progrös d. 1. Question du Calen- drier universel et du Meridien Universel. . Catania. Accademia Gioenia di scienze naturali. Bulletino. Nuova serie 1889 3-3. . Florenz. Accademia economica-agraria dei Georgolfi. Atti 4 Ser. X Suppl. XIa XITı. 2 3a. . Florenz. T. Caruel: Nuovo giornale botanico italiano 21 (1889). . Florenz. Societä Italiana di antropologia, etnologia e psicologia comparata. Archivio 183,191. 2, . Florenz. Sezione fiorentina della Societ& Africana d’Italia. Bulletino IVr. 3. Vı—. Genua. R. Accademia medica. Genua. Giacomo Doria. Museo civico. Mailand. Reale Istituto Lombardo. Rendiconti 2 Ser. 22 (1889). . Mailand. Societä Italiana di scienze naturali, Atti 31. . Modena. Societä dei naturalisti. 3 Ser. 7ı. . Modena. Regia Accademia di scienze lettere ed arti Memorie 2 Ser. 5. 6 (1887/1888). . Neapel. Accademia delle scienze fisiche e matematiche. 1) Rendiconti 2 Ser. II. 2) Atti 2 Ser. 3. . Neapel. Deutsche zoologische Station. Mitteilungen IX 1. 2. Neapel. Societä Africana d’Italia. Bolletino VII 5-10. . Padua. Societä Veneto-Trentina. 1) Atti X2a, 2) Bolletino IV3, . Palermo. Reale Accademia di scienze lettere e belle arti. Atti, Nuova Ser. 10. . Parma. Bulletino di paletnologia Italiana. 1411. ı2. 15 (1889) 1-8. . Perugia. Accademia medico-chirurgica. Atti e Rendiconti Iı. 3.4. . Pisa. Societ& Toscana di scienze naturali. Atti VI p. 141-254 (auch in den Memorie enthalten). . Rom. Acoademia dei Lincei. 1) Rendiconti Seria 4. Vol. IV 2 Semestre 10—12 (88), V 1 Se- mestre (1889) ı-ı2. 2 Semestre 891-6. 2) Memorie della Classe di scienze fisiche matematiche e naturali 4 Ser. 3. 4. . Rom. Societä geografica Italiana. Rom. Comitato geologico d’Italia. 1) Bolletino 18889-12, 1889 1-1. 2) Memorie III2. Verzeichnis der durch Tausch erworbenen Schriften, Sassari. Circolo di scienze mediche e naturali. Sassari. Istituto zoologico della R. universitä. . Turin. R. Accademia delle seienze. 1) Atti 241-ı5. 2) Bolletino dell’ Osservatorio della regia Universitä 22 (1837). . Venedig. Notarisia. Commentarium phycologium. Rivista trimestrale consecrata allo studio delle alghe (Redattori Dott. G. B. de Toni e David Levi). Venedig. Istituto Veneto di scienze lettere ed arti. . Verona. Accademia d’agricoltura, commercio ed arti. Memorie 3 Ser. 54. Niederlande. . Amsterdam. Koninglijke Akademie van Wetenschapen. 1) Verslagen en Mededeelingen. Afdeeling Natuurkunde 3 Reeks. 5. 2) Jaarboek 1888. . Amsterdam. Koninglijk Zoologisk Genootschap „Natura artis magistra.“ .s’Gravenhaag. Nederlandsch entomologische Vereniging. Tijdschrift voor Entomologie 813.4. 321.2. . Groningen. Genootschap ter Bevordering der natuurkundigen Wetenschapen. Verslag over het jaar 1888. . Haarlem. Hollandsche Maatschappij ter Bevordering van Nijverheid. Tijdschrift 1889. . Haarlem. Hollandsche Maatschappij ter Bevordering der natuurkundigen Wetenschapen (Soeiete Hollandaise des sciences). Archives Neerlandaises des sciences exactes et naturelles 23 2—4. . Haarlem. Musee Teyler. Archives 2 Ser. III 3-5. . Leeuwarden. Friesch Genootschap van Geschied-Oudheid en Taalkunde. 1) De vrije Fries XVIIe. 3. 2) Verslag 60 (87/88). . Leijden. Herbier Royal. . Leijden. Nederlandsche Dierkundige Vereeniging. Tijdschrift 2 Ser. IIs. . Luxembourg. Institut Royal Grandducal. . Luxembourg. Section historique de l’Institut Royal Grand-ducal. Publications 40. . Luxembourg. Soeiete de botanique. . Nijmegen. Nederlandsche botanische Vereeniging. Nederlandsch kruidkundig Archief 2 Ser. V3, . Utrecht. Physiologisch Laboratorium der Utrechtsche Hoogeschool. Onderzoeknigen gedaan in het Laboratorium 3 Reeks 11. . Utrecht. Kon. Nederlandsch. Meteorologisch Institut. Österreich-Ungarn. . Agram. Kroatischer Naturforscher-Verein. . Aussig. Naturwissenschaftlicher Verein. . Bistritz. Gewerbeschule. Jahresbericht 15. . Bregenz. Voralberger Museumsverein. Jahresbericht 27 (1888). . Brünn. K. K. Mährisch-Schlesische Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde. Mitteilungen 88 (1888). . Brünn. Naturforschender Verein. . Budapest. K. Ungarische Akademie der Wissenschaften. 1) Ungarische Revue 9. 2) Mathe- matische und naturwissenschaftliche Berichte aus Ungarn 6. 3) Ertekezesek a termeszettu- domänyok köreböl (Abh. d. naturw. Klasse) XVIIs. XVII1-5. 4) Matematikai &s termeszettu- domänyi Ertesitö (Math. und naturw. Anzeiger) VIa-9. VIIı-3. 5) Dr. Fröhlich: Azelectro- dynamometer ältalänos elmelete (Allgemeine Theorie des Electrodynamometers). Budapest 1888, . Budapest. K. Ungarisches National-Museum. Termeszetrajzi Füzetek (Naturhistorische Hefte, Ungarisch mit Deutscher Revue. XI4a. XII 1-3, . Budapest. K. Ungarisches National-Museum. Archäologische Abteilung. Archaeologiai Er- tesitö. uj folyam (Neue Folge) IX 1-5. . Budapest. K. Ungarische geologische Anstalt. 1) Jahresbericht 1887. 2) Mitteilungen aus dem Jahrbuch VIIIz.s. 3) Pietrik: Der Hollöhazaer Ryolitkalk (Budapest 1889). A A Fade 1a Be aa a nn, a L RS, en Y E j Verzeichnis der durch Tausch erworbenen Schriften. 79 . Budapest. Földtani Tärsulat. (Geologische Gesellschaft). Földstani Közlöny (Geologische Mitteilungen) XVII 11. 12. XIX 1-10. . Budapest. Magyar termeszettudomänyi Tarsulat (Ungarische Naturwissenschaftliche Ge- sellschaft). . Gratz. Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. Mitteilungen 24 (1887). 25 (1888). . Gratz. Zoologisches Institut der K. K. Carl-Franzens-Universität. Arbeiten: II5-e. IIIı. 2. . Hermannstadt. Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften. . Hermannstadt. Verein für Siebenbürgische Landeskunde. 1) Jahresbericht 1887/88. 2) Die Generalsynode der evangelischen Kirche in Siebenbürgen von Werner. . Innsbruck. Ferdinandeum. Zeitschrift 33. . Innsbruck. Naturwissenschaftlich-medizinischer Verein. . Kesmark. Ungarischer Karpathenverein. 1) Jahrbuch 16 (1889). 2) Denee: Wegweiser durch die ungarischen Karpathen (Iglö 1888). . Klagenfurt. Naturhistorisches Landes-Museum für Kärnthen. Jahrbuch 1889. . Klausenburg. Siebenbürgischer Museumverein. Orvos-Termeszettudomänyi Ertesitö (Me- dizinisch-naturwissenschaftlicher Anzeiger). 2 termeszettudomänyi Szak, (Naturwissenschaftliche Abt.) XIVı.2. . Klausenburg. 1) Magyar növetanyi lapok (Ungarische botanische Blätter, herausgegeben von August Kanitz) 12. . Krakau. Akademie der Wissenschaften. Anzeiger 1889 1-7. . Lemberg. Kopernikus, Gesellschaft polnischer Naturforscher. Kosmos XIV ı-3. . Linz. Museum Franeisco-Carolinum. Bericht 47. . Linz. Verein für Naturkunde in Oesterreich ob der Enns. Jahresbericht 18 (1888). . Olmütz. Museumsverein. Casopis Muzeijniho spolku Olomuck&ho (Zeitschrift des Olmützer Museumvereins. VI (1839) 21—24. . Parenzo. Societä Istriana di Archaeologia e Storia patria Atti e Memorie 1 (1884). . Prag. K. Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften: 1) Abhandlungen 7 Folge 2. 2) Sitzungsberichte 1887—88. 18891. 3) Jahresbericht 1888. 291. Prag. Naturhistorischer Verein Lotos. Lotos, Jahrbuch für Naturwissenschaft. Neue Folge 10. . Prag. Museum des Königreichs Böhmen. 1) Pamätky archaeologicke a mistopisne (Archaeo- logische und topographische Denkmäler) XIV5-9. 2) Geschäftsbericht und Generalversammlung am 10. 2. 1889. 7293. Pressburg. Verein für Natur- und Heilkunde. . Reichenberg. Verein der Naturfreunde. Mitteilungen 19 (Festschrift zum 40jährigen Bestande). . Salzburg. Verein für Salzburger Landeskunde. Spalato. Bulletino di Archaeologia e storia Dalmata. . Trentschin. Trenesen megyei termeszettudomänyi egylet (Naturwissenschaftlicher Verein des Trentschiner Komitats). . Triest. Societ& Adriatica di scienze naturali. Bolletino 11. . Wien, K. K. Akademie der Wissenschaften. Sitzungsberichte. 1. Abteilung (Min. Bot. Zool. Geol. Paläont.) 97. 981-3. 2. Abteilung a) (Mat. Astron. Phys. Met. Mech.) 97. 981-3. 2. Ab- teilung b) (Chemie) 97. 981-3. _3. Abteilung (Physiol. Anat. Medizin) 97. 981-4. Register No, 12 zu Band 91—96. . Wien. Geologische Reichs-Anssalt. 1) Geologisches Jahrbuch 384. 391.2. 2) Verhandlungen 1888 15—Schluss. 1889 1-12. . Wien. K.K. Geographische Gesellschaft. Mitteilungen 51 (1888). . Wien. K.K. Zoologisch-botanische Gesellschaft. Verhandlungen 383. 4. 391. 2. . Wien. Anthropologische Gesellschaft. Mitteilungen XIX (N. F. IX) ı-3. . Wien. Verein der Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. . Wien. Oesterreichische Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. Jahrbücher, Neue Folge 24 (1887). . Wien. Verein für Landeskunde von Niederösterreich. 1) Blätter, 80, 22. 2) Topographie von Niederösterreich 40 IIT4. 3) Urkundenbuch von Niederösterreich I, Bogen 18—30. . Wien. K. K. Naturhistorisches Hofmuseum. Annalen IV1-3. Verzeichnis der durch Tausch erworbenen Schriften. Portugal. . Lissabon. Academia real das Seiencias. . Lissabon. Segco das trabalhos geologicos de Portugal. Rumänien. . Bukarest. Institut meteorologique de Roumanie. Annales III (1887). Russland. . Dorpat. Naturforschende Gesellschaft. . Dorpat. Gelehrte estnische Gesellschaft. 1) Sitzungsberichte 1888. 2) Verhandlungen 14. . Helsingfors. Finska Vetenskaps Societet (Societas seientiarum fennica). 1) Öfversigt af Förhandlingar 30. 2) Acta 16. . Helsingfors. Societas pro fauna et flora fennica. . Helsingfors. Finlands geologiska undersökning. Kartbladet med Beskrifning (}/gooo00) 12-15. . Helsingfors. Finska Fornminnesförening (Suomen Muinaismuisto). Inscriptions du Jenisei, Recueillies et publiees par la Socite d’archeologie (Helsingfors 1889). . Kiew. Societe des naturalistes Sapiski (M&moires)3—9, . Mitau. Kurländische Gesellschaft für Litteratur und Kunst. Sitzungsberichte 1888. . Moskau. Societe imperiale des naturalistes. 1) Bulletin 18884 mit Beilage. 18881.2 mit Beilage. 2) Nouveaux M&emoires XVe. . Moskau. Musees publie et Roumiantzow. Otschet (Compte Rendu) 1886—89. . Moskau. Daschkoffsches Ethnographisches Museum. Systematische Beschreibung der Dasch- koffschen Sammlung (Russisch) II. . Odessa. Societe des naturalistes de la nouvelle Russie: 1) Sapiski (Denkschriften) 132. 141. 2) Denkschriften der mathematischen Sektion 19. . Petersburg. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften. 1) Bulletin Nouy. Ser. I (33)1. 2. 2) M&moires 36 12-17. 371. . Petersburg. Observatoire physique central. Annales 18872. . Petersburg. Societas entomologica rossica. Horae 23. . Petersburg. K. Russische geographische Gesellschaft. Iswestija 1) (Bulletin) 24 (1888) 4-e. 25 (89) 1-1. 2) Otschet (Jahresbericht) 1888. 89. . Petersburg. K. Botanischer Garten. Acta (Trudy) Xa. . Petersburg. Comite geologique. 1) Memoires (Trudy) VIIIı. 2) Bulletin (Iswestija) VIEH (1889) 1-10. 3) Carte geologique generale de la Russie d’Europe Blatt 139 (Beschreibung des Central-Urals). 4) Bibliotheque geologique de la Russie (Supplöment au Bulletin). . Petersburg. K. Russische Mineralogische Gesellschaft. . Riga. Naturforschender Verein. Correspondenzblatt 31. Schweden und Norwegen. . Bergen. Museum. 1) Aarsberetning 1888, 2) Lorange: Den yngre Jernalders Syvaerd (Bergen 1889). . Drontheim. Videnskabernes Selskab. Skrifter 1886. 87. . Gothenburg. Vetenskaps och Vitterhets Samhället. . Kristiania. K. Norsk Universitet. Nyt Magazin for Naturvidenskaberne. 302-4. . Kristiania. Videnskabernes Selskab. . Kristiania. Forening til Norske fortids mindesmerkers Bevaring. Aarsberetning for 1887. . Kristiania. Den Norske Nordhavs Expedition 1876—1878. . Kristiania. Geologische Landesuntersuchung von Norwegen. Reusch: Bömelöen og Karmöen med angivelser (Kristiania 1883). . Lund. Universitet. Acta 24 (Mat. och Nat. vet.). . Stockholm. K. Vetenskaps Akademie. Oefversigt af Förhandlingar 46 1-. . Stockholm. K. Vitterhets historie och Antiquitets Akademie. Antiquarisk Tidskrift for Sverige X 5, . Stockholm. Entomologiska Förening. Entomologisk Tidskrift 91. +348. 344. +345. 346, 347. ++ 348. 349. 350. +351. + 852. 358. + 354. 355. 356. 357. +358, 359. . 360. 361. 362, +368. 364. +365. 366. +367. 368. 369. 370. 371. Verzeichnis der durch Tausch erworbenen Schriften. 81 Stockholm. Bohusläns Hushällnings-Selskap. Stockholm. Geologiska Förening. Förhandlingar Xe. 7. XIı-e. Stockholm. Sveriges geologiska Undersökning. (Institut Royal g6ologique.) Tromsö. Museum. 1) Aarshefter 12. 2) Aarsberetning 1888. Upsala. Societe Royale des sciences (Regia Societas scientiarum). Bulletin mensuel meöteoro- logique de l’Universite 20 (1888). Schweiz. Basel. Naturforschende Gesellschaft. Bern. Naturforschende Gesellschaft. Mitteilungen 1888. Bern. Allgemeine Schweizerische Gesellschaft für die gesamten Naturwissenschaften. 1) Ver- handlungen der 71. Jahresversammlung zu Solothurn 1888, 2) Compte rendu des traveaux presentes & la 71. session & Soleure. Bern. Geologische Kommission der schweizerischen naturforschenden Gesellschaft. Bern. Universität. Chur. Naturforschende Gesellschaft Graubündtens. Jahresbericht 32. Frauenfeld. Thurgauische naturforschende Gesellschaft. Genf. Societ6 de physique et d’histoire naturelle. Memoires 301. Genf. Soeiete de geographie. Le Globe, joumal geographique VIII2, Lausanne. Societe Vaudoise des sciences naturelles. Bulletin 2499. Neuchätel. Societe des sciences naturelles. Schaffhausen. Schweizer Entomologische Gesellschaft. Mitteilungen VIII2, St. Gallen. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Bericht 1886/87. Zürich. Naturforschende Gesellschaft. Vierteljahrsschrift 332—. 341. 2, Zürich. Antiquarische Gesellschaft. 1) Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde 1889. 2) Mitteilungen XXI a 5. Spanien. Madrid. Academia de ciencias. Asien. Britisch Indien. Caleutta. Asiatie Society of Bengal. 1) Journal a) Part I 58 No. 1. b) Part II 565. 574. 581.2. 2) Proceedings 18889. 10. 18891-6. 3) Grierson: The modern vernacular Literature of Hindustan. Caleutta. Geological survey of India. Niederländisch Indien. Batavia. Kon. Naturkundige Vereeniging in Nederlandsch Indie. Nataurkundig Tijdschrift voor Nederlandsch Indie 48. Batavia. Bataviaasch Genootschap der Kunsten en Wetenschapen. Batavia. Magnetisch en meteorologisch Observatorium. 1) Observations 8. 10. 2) Regen- warnemingen IX (1887). China. Schanghai. China branch of the Royal Aciatie Society. Journal 226. 231-3. Japan. Tokjo. Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ost-Asiens. Mitteilungen Vai, 42, Supplement. Tokio. Imperial University of Japan. (Teikoku Daigaku.) 1) Calendar for the year 1888/89. 2) Journal of the College of Science O5. III1. 3, Schriften der Physikal.-ökonom. Gesellschaft, Jahrg. XXX. 1 82 7372. 7403. Verzeichnis der durch Tausch erworbenen Schriften. Afrika. Algier. Algier. Sociöt6 algerienne de climatologie des sciences physiques et naturelles. Amerika. Canada. . Montreal. Geological and natural history survey of Canada. Contributions to Canadian Palaeontology 12. . Montreal. Royal Society of Canada. Proceedings and Transactions 6. . Ottava. Field Naturalist’s Club. The Ottawa Naturalist. IIs-ı2. IIIı-3. . Toronto. Canadian Institute. 1) Proceedings VI2. 2) Annual report 1888, Vereinigte Staaten. . Albany. N. Y. Albany Institute. . Baltimore. John Hopkins University: University Studies in historical and political science: VI. (History of cooperation in the U. S.) VII. Ser. 2. 3. (The Establishment of munieipal Government in San Franeisco). 4. (Munieipal history of New-Orleans). 5. 6. (English Culture in Virginia). 7—9. (The river towns of Connecticut). . Boston. American Academy of Arts and sciences. . Boston. Society of natural history. Proceedings 233. 4. . Cambridge. Peabody Museum of american archaeology. . Cambridge. Museum of comparative Zoology at Harvard College. 1) Bulletin 163-5. 171-5. 18. 2) Memoirs 17 3-5. 14 Part. Ilı. . Chapel Hill (North Carolina) Elisha Mitchell scientific society. . Chicago. Academy of science, . Davenport (Jowa). Academy of natural sciences. Proceedings Vı. . Granville (Ohio). Denison University. . Jowa-City. Professor Gustavus Hinrichs. 1) Report of the Jowa. Weather service 1878—85. 1887. 2) Press Bulletin 1880 70-90. . Madison. Wisconsin Academy of arts and lettres. . Milwaukee. Naturhistorischer Verein von Wiskonsin. . Minneapolis (Minnesota). Geological and natural history Survey of Minnesota. Annual report 1881—87. . New-Haven. Conecticut Academy of arts and sciences. . New-Orleans. Academy of sciences. . New-York. Academy of Sciences. Transactions VIII 1-2. . Philadelphia. Academy of natural sciences. Proceedings 18882. 3. 18891. . Philadelphia. American philosophical Society for promoting useful knowledge. 1) Procee- dings 25125. 26129. 2) a. Subject register of papers published in the Transactions and Pro- ceedings (1889), b. Supplement register of written communications published in the Transactions and Proceedings 1881—89, c. List of Deficencies in the Library Part. 1. . Salem. American association for the advancement of science. Proceedings of the 37 meeting. . Salem. Essex Institute. 1) Bulletin 20 (1888). 211-6. 2) Charter and By-Laws of the Essex Institute. . Salem. Peabody Academy of science. . San Francisco. California Academy of sciences. Proceedings I 1. 2. . St. Louis. Academy of science. Transactions Vı. 2. . St. Paul (Minnesota). Geological and natural history Survey of Minnesota. . Washington. Smithsonian Institution. 1) Report 18861. 2) Report upon International exchanges under the Duration of the Smithsonian Institution for 1888. 3) Catalogue of the Chinese imperial maritime customs collection at the N. S. international exhibition at Phila- delphia 1876. Washington. Departement of agrieulture. Verzeichnis der durch Tausch erworbenen Schriften. 833 404. Washington. War Departement. Surgeon generals office. 405. Washington. Treasury Departement. 406, Washington. U. S. Geological Survey, Bulletin 40—47, Mexico. ‘407. Mexico, Sociedad de geografia y estadistica de la republica mexicana. 7408. Mexico. Museo nacional. Argentinische Republik. 7409. Buenos-Aires. Museo publico. 7410. Buenos-Aires. Sociedad Cientifica Argentina. 411. Cordoba. Academia nacional de ciencias de la Republica Argentina. Boletin XI3. Brasilien. 412. Rio de Janeiro. Instituto historico geografico e etnografico do Brasil, 413. Rio de Janeiro. Museo nacional. Chili. 414. Santiago. Deutscher wissenschaftlicher Verein. Verhandlungen ILı. Venezuela. 415. Caracas. Estados Unidos de Venezuela. Australien. Neu-Süd-Woales. 416. Sydney. Royal Society of N. S. Wales. Journal and Proceedings 21a. Neu-Seeland. 417. Wellington. New-Zealand Institute. Transactions and Proceedings 21. 418. Wellington. Colonial-Museum and geological survey of New-Zealand. 1) Meteorological report 1885. 2) Reports of geological explorations 1887—88. 3) Report of the Museum 1888. 89. 4) Hector: Phormium tenax. Bücher 1889 angekauft. Globus. Illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde (herausgegeben von Dr. Emil Deckert) 55, 56 (1889). Petermann. Geographische Mitteilungen. 1889. Ergänzungsheft 93—96. Annalen der Physik und Chemie (begründet von J. ©. Poggendorf, herausgegeben von G. und E. Wiedemann). Neue Folge 36—38 (1889). Beiblätter 13 (1889). Baumgartner. Island und die Faroör. 1889, Büttner. Reisen im Kongolande. 1890. Cronau. Im wilden Westen, eine Künstlerfahrt durch die Prärien und Felsengebirge der Union. 1890. Frentzel. Deutschlands Kolonieen. 1889. Hirschberg. Von New-York nach San Francisco. 1888. Kaiser. Aegypten sonst und jetzt. 1889. Klössel. Die Südafrikanischen Republiken. 1888, Lubbok. Die Sinne und das geistige Leben der Tiere. 1889. Marschall. Spaziergänge eines Naturforschers. 1888. w- “ Be /E R varht, .y URAN Ir £ PR Pie FEETS HR 1. Lk 4 u 3 ER Fr y g 2ER? a Dt / R 84 Verzeichnis der angekauften und geschenkten Schriften. x Nachtigall. Sahara und Sudan III, herausgegeben von E. Groddek. 1889. Proskowetz. Vom Newastrand nach Samarkand. 1889. ; Rohlfs. Reise von Tripolis nach der Oase Kufra. .1881. Schweiger-Lerchenfeld. Das Mittelmeer. 1888. ER Seler. Reisebriefe aus Mexico. 1889. Witt. Reiseskizzen aus den Südkarpathen. 1889. } , Wolf. Vom Banana zum Kiamwo. = Elf Jahre am Balkan, Erinnerungen eines preuss. Offiziers. 1889. 24 Bn.. Adressbuch für Königsberg 1889. 137 Messtischblätter von Ost- und Westpreussen in photographischen Kopien. Fu Palaeontographica, herausgegeben von Zittel. Bd. 35. 36. E a Zittel. Handbuch der Palaeontologie. I. Abth. Lief. 10—12. II. Abth. Lief. 7. 8. er ent Geschenke 1889. i Zeitschrift für Ethnologie, 'Organ der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Rise und Bee Urgeschichte 21 (1889). ee Laspeyres. Heinrich von Dechen, ein Lebensbild. Bonn 1889 (vom Verfasser). Er Bericht der Zentral-Kommission für wissenschaftliche Landeskunde von Deutschland 1887—89, er- { stattet von Professor Kirchhof (vom Verfasser). Dr. Saint-Lager. Recherches sur les anciens Herbaria. Paris 1886 (vom Verfasser). v. Graf. Enantia spinifera, der Repräsentant einer neuen Polycycladen-Familie. Graz 1889 (vom > Verfasser). 1. Blytt. The probable cause of the displacement of beach-lines 1) additional note, 2) second additional —— note (vom Verfasser). Da: Buelna, Enstachio. Costitucisn de la Atmosfera. Mexico 1889 (vom Verfasser). “ Cutter, Ephraim. Food versus Bacilli in Consumption. New-York 1888 (vom Verbuner). Ga J ae Oxford in Ostpreussen. Berlin 1889 (vom Verfasser). Ba: Zeise. Beitrag zur Kenntnis der Ausbreitung, sowie besonders der Bewegungsrichtungen des nordeuropäischen Inlandeises in diluvialer Zeit. Inauguraldissertation. Königsberg 889° (von Jentzsch). I». Ki Be mm —— Fl N ie Be. 2 3A "re Ben ” “= Druck von R. Leupold, Königsberg in Pr. we a rn Ber rar Ken ” E 2 r BB DR D 3 7 : ! } ; har} ‚ r ee D F I [\ 3 { u 3 - rang | 1 80 RE zu Ve CHE SEM sung ey VEgYY ENUYTNT MW ALU) v VYyuM IHN ick BEN E NY N vor Zess RA USERN vi BIS Nu x verhen N YuWNN ie) ed Au Var MINEN Nuyy D nn ehe ER wu NEUN vr werte? LUWESN \. ER En IV EIS Y S ee BL w 2 un Be NN “ a4 SEN uw Bu BERN N RER vv w YyuuN Hu Ne ERIN 4 ARE vr > , NDR Buy 5 en es ; www Ra \w N Er AM Y Ju e ui WL hen A ae vYuyY UN ER IEN u ® VRUUSINMUVMEUGT YUV I Wu w Y % ee WYuuVU en URAN MANN ww ywyv v u. Wen BERN AN ML For werd KA ETENUNG wu. z F ’ N e Ir BR NEE: A Fame “u even ’ a ARTEN Bu RL u J ET TE REN wi eh uyyy” V UN vY UA KAINN FITN ah OHNE REN Ei rer WWVUWYVLE N