<3 der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Dresden. Herausgegeben von dem Redaetions-Comite. Jahrgang 1883. (Mit 5 Tafeln und 1 Holzschnitt.) In Commission der Königlichen Hofbuchhandlung von Hermann Burdach. (Warnatz & Lehmann.) 1884. Inhalt des Jahrganges 1888 Mitglieder-Verzeichniss S. V— XV. I. Sitzungsberichte. Nekrologe: Carl Ch. G. Nagel f S. 3. — Joachim Barrande f S. 63. I. Section für Zoologie S. 8 u. 68. — Im Jahre 1883 verstorbene Zoologen S. 68. — Ebert, R.: Ueber Einsiedlerkrebse S. 9; Chlorophyll bei Thieren S. 9; über Bothrio- cephalus latus S. 68. — Engelhardt, H. : Ueber Cölogenys paca und über Phry- ganidenröhren S. 69. — Reib i sch, Th.: Ueber nordamerik. Land- und Süsswasser- schnecken S. 69. — Tküme, 0.: Ref. üb. 0. Taschenberg, Die Verwandlungen der Thiere S. 69. — Vetter, B : Ueber Sinnesempfindungen niederer Thiere S. 8; Fauna des Suezkanals S. 9; üb. Peripatus S. 68. — Vorlagen S. 8 u. 68. II. Section für Botanik S. 10 u. 70. — Drude, 0.: Die Erforschung d. Flora v. Lapp- land durch Linnee S. 17; üb. Teucrium Polium u. Ülex europaeus S. 70. — Engel- hardt, H. : Ueber Albinismus an der Heidelbeere S. 10. — Keil, R. : Vergleichung der Flora des Erzgebirges mit der des Riesengebirges S. 10 ; wissenschaftliche Ergeb- nisse der Vega-Expedition S. 70. — König, CI.: Die Theorie der wechselnden conti- nentalen und insularen Klimate mit besonderer Berücksichtigung der Vegetations- verhältnisse Norwegens S. 12. — Schiller, C.: Die Moose der Dresdener Haide S. 72. — Thüme, 0.: Pilze i. Hühnerei S. 71; üb. d. Milzbrand S. 72. — Weber, A.: Ref. üb. E. Stahl, Ueber sogen. Compasspflanzen S. 15; üb. Telekia speciosa u. Drosera rotundifolia S. 71. — Wobst, A.: Mittheilungen üb. die Gesellschaft „Ir- mischia“ u. deren Publicationen S. 11. III. Section für Mineralogie und Geologie S. 18. u. 73. — 0. Heer f, J. Barr and ef S. 73. — Deichmüller, J. : Anodonta u. Planorbis im Tertiärletten bei Dux S. 29; Ref. üb. H. Credner, Die Herkunft d. norddeutsch. Nephrite S. 23 u. die Stego- cephalen a. d. Rothl. d. Plauensch. Gr. b. Dresden IV. Theil S. 77 ; Ref. üb. E. Morgenroth, Foss. Pflanzen i. Diluv. v. Kamenz S. 76; Diamanten aus Brasilien S. 80. — Engelhardt, H. : Die Duxer Tertiärschichten u. ihre Pflanzen S. 20; Ref. üb. H. Jacobi, Thalbildungen im westl. Erzgeb. S. 20; Ref. üb. R. Beck, Das Oligocän v. Mittweida u. dessen Flora S. 24; üb. bosnische Tertiärpflanzen S. 76; Beobachtungen in der vulkan. Eifel S. 80; vulkan. Erschein, bei Bertrich S. 76. — Geinitz, H. B.: Ueb. einen foss. Vogel in der böhm. Kreideformation S. 18; die Phosphatlager von Helmstedt, Büddenstedt u. Schleweke S. 20 u. Nachtrag S. 29; üb. Scolecopteris elegans i. Rothlieg. v. Kl.-Naundorf S. 25; rhätische Pflanzen v. Stormberg, S. -Afrika S. 28; Kiesablag. i. Sachsen u. Glacial-Erschein. darin S. 73; Ref. üb. Schriften v. C. F. Zinken über Kohlenvorkommnisse S. 79; u. Ditt- marscli, A.: Die Grenze zwischen Dyas u. Trias S. 18 (mit Taf. III.); u. Vater, H.; Attractor. Magneteisen v. Berggiesshübel S. 27. — Purgold, A. : Ref. üb. d. Hand- wörterbuch d. Mineral., Geologie u. Paläont. v. Kenngott, v. Lasaulx u. Rolle S. 20; Wolframit v. Zinnwald S. 73; Uranpecherz v. Johanngeorgen stadt S. 74. — Reib i sch, Th.: Lössconchylien S. 73. — Schräder, Th.: Die Gewinnung d. Dia- manten im Kaplande S. 27. — Weise, A.: Beobacht, üb. ein Meteor bei Ebersbach S. 79. — Z schau, F.: Kupfer- u. Analcimvorkommnisse i. Syenite d. Plauensch. Grundes S. 26, bez. 75. — Vorlagen S. 18, 23, 24, 75 u. 76. IV. Section für prähistorische Forschungen S. 30 u. 81. — v. Biedermann, D.: Ueb. ein gallisches Doppelgrab b. La Gorge-Meillet S. 33. — v. Boxberg, J. : Vor- lagen S. 31 u. 33. — Deichmüller, J.: Ref. üb. G. Laube, Spuren d. Menschen im Quartär b. Prag S. 34. — Engelmann, A. : Bronze- und Eisenfunde aus Letten- gräbern in Lievland S. 31. — Geinitz, H. B.: Ueber H. Schliemann, „Ilios, Stadt und Land der Trojaner“ S. 30; Feuersteinconcretion v. Dinan, Bretagne S.30; Stein- geräthe aus Indien S. 31; Silex craquele von Robschütz S. 34; Nekrolog von Dr. G. Chr. F. Liesch S. 81 u. v. Dr. Osw. Heer S. 82; üb. d. praehist. Mus. d. Uni- versität Rostock S. 81 ; Vorlagen von Bronzen S. 83 ; üb. den „Raupscher“ b. Dohna S. 83; neue Funde im Löss b. Prohlis S. 84. — Osborne, W.: Praehist. Funde am Hradischt b. Stradonitz S. 34. — Raspe, F.: Ueb. einen alten Begräbnissplatz b. Moskau S. 34. — Sieber, G. : Bronzering v. Kamenz S. 83. — Wiechel, H.: Funde v. Steinbeilen b. Dippoldiswalde S. 33; Localnamen in ihrer culturhist. Be- deutung S. 85. — Ueb. Sühnkreuze S. 85. — Vorlagen S. 33, 34, 84 u. 85. IY Y. Section für Physik und Chemie S. 35. u. 85. — Hempel, W.: Ueb. Silbergewin- nung S. 35 ; Bildung d. Stassfurter Salzlagers S. 35 ; blaues Steinsalz S. 35 ; Apparat zum Verflüssigen von Gasen S. 35. — Hentschel, W. : Neue Gesichtspunkte in Bez. auf d. Zusammenhang v. biolog. u. ehern. Forschung S. 35. — Toepler, A.: Anwend. d. Wage z. magnet. Messungen S. 85. VI. Section für Mathematik S.36u. 86. — Burmester, H.: Verwendung u. Herstellung reliefperspectivischer Modelle S. 39. — Harnack, A.: Ueb. d. Hermite-Lindemann- schen Beweis, dass n keine algebraische Zahl ist S. 36. — Heger, R. : Beweis d. Satzes: D. Punkt, d. v. d. entsprech. Endpunkten zweier im Raume verschied, lieg, congruenter Dreiecke gleiche Abstände hat, bestimmt mit denselb. 2 symm. Tetraeder S. 87. — Helm, G.: Ueb. geometr. Optik S. 86. — Voss, A.: Ueb. Deformation einschaliger Hyperboloide S. 39 ; d. allgem. Theorie d. Punkt-Ebenen-Systeme S. 39 ; üb. parallel geordnete Orthogonalsysteme S. 87. VII. Hauptversammlungen S. 41 u. 88. — Verstorbene Mitglieder S. 33, 45, 46, 50 u. 93. - — Neu aufgenomm. Mitglieder S. 50 u. 96. — Rechnungsabschluss für 1882 u. Voranschlag für 1883 S. 45 u. 51. — Gehe-Stiftung S. 46 u. 49. — Freiwillige Beiträge S. 45 u. 96. — Vermehrung der Bibliothek S. 53 u. 99. — Schriftenaustausch S. 45, 88, 94 u. 95. — Ausführungsbestimm, zu den Statuten S. 46. — Gewährung von Separatabzügen S. 45. — Beamten-Collegium für 1884 S. 97. — Stiftungsfest S. 94. — Drude, 0.: Ueb. eine allgem. u. systematisch naturwiss. Landeskunde von Deutschland S. 41 ; die 1882 in Sachsen angestellten pflanzenphänolog. Beobacht. S. 41 ; schwedische Beobacht, üb. d. Gefrieren u. Aufthauen der Binnenseen in Be- ziehung z. Vegetationsentwickelung S. 47 ; biolog. Züge a. d. Algenflora d. Golfes von Neapel im Vergl. mit nordisch. Meeren S. 50; die Vermisch, d. arktisch-alpinen Floren während der Eiszeit S. 88; die Erforsch, der Flora von Argentinien durch Lorentz S. 94. — Geinitz. H. B.: Die diluvialen Gletscher d. nördl. Europas mit bes. Bez. auf Sachsen S. 45. — Meyer, A. B.: Jadeit- und Nephritfunde aus Steiermark S. 93. — Osborne, W. : Bronzefunde v. Bohnitz in Böhmen S. 47. — Vater, H.: Das Klima der Eiszeit S. 46. -- Vorlagen S. 88 u. 93. — Excur- sionen S. 95. II. Abhandlungen. I. Geinitz, H. B. : Die sogenannten Koprolithenlager von Helmstedt, Büddenstedt und Schleweke bei Harzburg, mit Taf. I, S. 3. II. Geinitz, H. B.: Die diluvialen Gletscher des nördlichen Europas mit besonderer Beziehung auf Sachsen S. 15. III. v. Biedermann, D.: Ein gallisches Doppelgrab bei La Gorge-Meillet (Marne) S. 28. IV. Osborne, W.: Ueber den prähist. Wohnsitz am Hradischt bei Stradonitz S. 31. V. Geinitz, H. B.: Ueber neue Funde in den Phosphatlagern von Helmstedt, Büddenstedt und Schleweke, mit Taf. II, S. 37. VI. Engelhardt, H. : Ueber die Flora der über den Braunkohlen befindlichen Tertiär- schichten von Dux S. 47. VII. Vater, H. : Das Klima der Eiszeit S. 51. VIII. Schräder, Th.: Die Diamantfelder am Cap der Guten Hoffnung S. 65. IX. Meyer, A. B. : Ein neuer Fundort von Nephrit in Asien S. 75. X. Meyer, A. B.: Der Sannthaler Rohnephritfund, mit Taf. IV, S. 77. XI. Engelhardt, H.: Ueber bosnische Tertiärpflanzen, mit Taf. V, S. 85. XII. Danzig, E.: Ueber einige geognostische Beobachtungen im Zittauer Gebirge S. 89. XIII. Geinitz, H. B.: Ueber einige Kiesablagerungen und die diluvialen Säugethiere des Königreichs Sachsen S. 93. XIV. Weise, A.: Ueber das Vorkommen der Gehäuseschnecken und Muscheln in der südlichen Oberlausitz S. 102. XV. Geinitz, H. B. : Nachträge zu den Funden in den Phosphatlagern von Helmstedt, Büddenstedt u. a., mit 1 Holzschnitt, S. 105. XVI. Schiller, C.: I. Verzeichniss der in der Dresdener Haide bis Ende 1883 gefun- denen Laub-, Leber- und Torfmose S. 112. Die Autoren sind allein verantwortlich für den Inhalt ihrer Abhandlungen . Die Autoren erhalten von den Abhandlungen 50, von den Sitzungsberichten auf besonderen Wunsch 25 Separatabzüge gratis, eine grössere Zahl gegen Erstattung der Herstellungskosten. Y / Verzeiehniss der Mitglieder der Gesellschaft „ISIS“ in Dresden zu Ende des Jahres 1883. (Berichtigungen bittet man an den Secretär der Gesellschaft, z. Z. Dr. J. V. Deichmüller in Dresden* zu richten.) I. Wirkliche Mitglieder. A. In Dresden: 1. Abeudroth* Gst. William, Dr. phil., Prof., Conrector an der Kreuzschule . 1877 2. Amthor* C. E. A, Dr. phil., Oberlehrer an der Kreuzschule ...... 1877 3. Bär* E. Julius, Baumeister . . 1873 4. Baldauf* C. Louis, Bürgerschullehrer 1872 5. Baumeyer, C. G. Herrn., privat. Apotheker 1852 6. Baumgarten* G. Louis, Dr. phil., Prof, am Neustädter K. Gymnasium . . 1879 7. Besser* C. Ernst, Oberlehrer an der Annen-Realschule 1863 8. Beyer* Th. Washington, Maschinenfabrikant 1871 9. v. Biedermanu* Detlev Willibald, Frhr., Rentier 1871 10. Blaschka* Rudolf, Glasmodelleur 1880 11. Bley* J. W. Carl, Apotheker und Droguist 1862 12. Blochmann* H. W. Clemens, Buchdruckereibesitzer 1869 13. Blochmann* P. Ehrenfr., Procurist an der Dresdener Bank 1874 14. Bochmann* Carl 0. F., Assistent am K. Polytechnikum 1883 15. Bodemer* Jac. Georg, Rentier . 1866 16. Y. Bose* C. Moritz, Dr. phil., Chemiker 1868 17. Botke* F. Alb., Dr. phil., Prof, an der Neustädter Realschule 1859 18. Brückmann* Jul. Andr., Dr. med., Medicinalrath 1870 19. Brückner* Sam. Gst., Institutslehrer 1867 20. Buck* Anton, Kaplan an der kath. Ilofkirche und Director des kath. Pro- gymnasiums 1871 21. Bürkner* Leop., Privatus 1881 22. Buffleh* Adolf, Ingenieur 1872 23. Burmester* L. E. Hans, Dr. phil., Prof, am K. Polytechnikum 1875 24. Calherla* G. Moritz, Privatus 1846 25. Caro* Ldw. F. H., Dr. phil., K. Hofapotheker 1873 26. Carus, Alb. Gst., Dr. med., Hofrath 1856 27. Chalybaeus, C. Rob., Prem.-Lieuten. a. D. Secretär im K. Standesamt III. 1881 28. Christlieh* Carl, privat. Apotheker 1877 29. Clauss, C. W., Instituts- und Gewerbeschul-Director 1869 VI Jahr der Aufnahme. 30. Cohn, Theod., Dr. med., Privatus 1879 31. Coqui, J. A., Geh. Commerzienrath 1875 32. Deckert, F. C. Emil, Dr. pliil., Lehrer an der öffentl. Handelslehranstalt . 1877 33. Deichmüller, Joh. V., Dr. phil., Assistent am K. inineralog. Museum . . 1874 34. Drechsler , Herrn. Adolf, Dr. phil., Hofratli, Director des K. physik.-mathem. Salons 1854 35. Drude, Osc., Dr. phil., Prof, am K. Polytechnikum und Director des K. botan. Gartens 1879 36. Ehert, Gst. Rob., Dr. phil., Oberlehrer am Yitzthum’schen Gymnasium . . 1863 37. Engelhardt, Frz. Louis, Buchhalter in der Stadtgärtnerei 1882 38. Engelhardt, Herrn., Oberlehrer an der Neustädter Realschule 1865 39. Engelmanii, Alb. Alex., Hüttendirector 1870 40. Eessler, Jul., Partikulier 1862 41. Fiedler, C. Ldw. Alfr., Dr. med., Geh. Medicinalrath, K. Leibarzt und Ober- arzt am Stadtkrankenhause 1866 42. Fischer, C. E., Porzellanmaler 1852 43. Fischer, F. Hugo Roh., Prof, am K. Polytechnikum 1879 44. Fischer, Alb. Em., Kais. Bank-Assessor 1876 45. Flamant, A., Maler 1875 46. Frankel, Willi., Dr. pliil., Baurath, Prof, am K. Polytechnikum 1866 47. Frey her g, Joh. Ad., Lehramts-Cand., Assistent am K. Polytechnikum . . 1882 48. Friedemann, Em. Hugo, Oberlehrer und Inhaber eines Knabenpensionats . 1873 49. Friedrich, Edm., Dr. med 1865 50. Fritzsche, Ldw. Osc., Münzwardein 1868 51. Funcke, Hugo Alfr., Dr. phil., Lehrer an der Kreuzschule 1879 52. Gampe, Theod. H., Schriftsteller 1882 53. Ganssauge, W. 0., Kaufmann 1879 54. Geinitz, Hanns Bruno, Dr. phil., Gell. Hofrath, Prof, am K. Polytechnikum und Director des K. mineralog. Museums 1838 55. Gcissler, Ew. Alb., Dr. phil., Chemiker 1877 56. Gilderdale, John Smith, Rev., englischer Geistlicher 1872 57. Günther, C. Bernh., Bankier 1861 58. Günther, Rud. Biedermann, Dr. med., Geh. Medicinalrath, Medicinal-Referent im K. Minist, des Innern, dirig. Oberarzt am Carolahause 1873 59. Hänel, Georg F., Dr. med., Augenarzt 1877 60. Hantzsch, C. A., Weinhändler 1860 61. Hantzsch, Rud. Georg, Weinhändler 1862 62. Harnack, C. Gst. Axel, Dr. phil., Prof, am K. Polytechnikum 1877 63. Hartig, C. Ernst, Dr. phil., Regierungsrath, Prof, am K. Polytechnikum . 1866 64. Hauschild, CI. Th., Rentier 1883 65. Haymann, Alfr. Tli., Kaufmannn 1875 66. Heger, Gst. Rieh., Dr. phil., Prof, am K. Polytechnikum und Oberlehrer am Wettiner Gymnasium 1868 67. Helm, G. Ferd., Dr. phil., Oberlehrer an der Annenrealschule 1874 68. Hempel, Waith. Matthias, Dr. phil., Prof, am K. Polytechnikum .... 1874 69. Hentschel, Willib. Leonh., Dr. phil 1881 70. Heyde, C. Gst. Th., Mechaniker 1883 71. Hoffmann, Em. Ldw., Apotheker 1866 72. Hoffmann, Alex. Emil, Dr. phil., Apotheker 1866 73. Hofmann, Gst. Bruno, Apotheker 1858 74. Hofmeister, F. A. Victor, Dr. phil., Prof., Lehrer der Chemie an der K. Thierarzneischule 1867 YI1 Jahr der Aufnahme. 75. Hottenrotli, A. Edra. Wold., Inspector beim städtischen Vermessungs-Amte 1862 76. Jacoby, Jul., Kaufmann 1882 77. Jäger, F. Ed., Commissionsrath 1868 78. Juni, F. Herrn., Partikulier 1871 79. Jencke, J. Fr., Hofrath, Director der K. Taubstummenanstalt 1843 80. Illing, Feodor, privat. Apotheker 1882 81. Kahl, E. Gst., Dr. phil., Major z . D 1862 82. Kayser-Laiigeiiianns, Agnes, Sanitätsraths Wwe 1883 83. Keil, C. Herrn., Finanzrath, Mitgl. der General-Direction der K. S. Staats- bahnen 1871 84. Keil, Rieh., Dr. pliil., Oberlehrer an der Annenrealschule 1873 85. Kelling, C. F. Emil, Civil-Ingenieur 1879 86. Kirsch, Frz. Wilh. Theod., Custos im K. zool. Museum 1856 87. Klein, Herrn., Dr. phil., Prof, am Vitzthum’schen Gymnasium 1863 88. Klencke, Jul. W. Herrn., Dr. med 1882 89. Klette, Alplions, Rentier 1883 90. König, CI. Rieh., Oberlehrer am Neustädter K. Gymnasium 1877 91. Kopeke, Clauss, Geh. Finanzrath 1877 92. Kohl, Otto, Obergärtner im Stadtkrankenhause 1872 93. Krause, G. F., K. Garten-Director 1848 94. Krohn, Alex. A. W., Partikulier 1879 95. Külmscherf, C. F. Emil, Fabrikant 1866 96. Kuutze, F. Alb. Arth., Bankier 1880 97. Lehmann, Jul., Dr. phil., Prof., Director der landwirtschaftlichen Central- Anstalt a. D. 1852 98. Lewicki, J. Leonidas, Regierungsrath, Prof, am K. Polytechnikum .... 1875 99. Lodny, Joh., Organist und Bürgers chullehr er 1881 100. Löbel, Osc., Kaufmann . 1882 101. Löhmann, F. Ernst, Baurath 1867 102. Marquart, E. Bruno, Director einer Bildungsschule für Erzieherinnen . . 1872 103. Meissner, Linus Herrn., Bürgerschullehrer 1872 104. Meng, Ad. Mag. Rieh., Dr. med., Stadtrath 1875 105. Meyer, Ad. Beruh., Dr. med., Hofrath, Director des K. zoolog. und anthrop.- ethnogr. Museums 1875 106. Möhlau, Rieh., Dr. phil., Privatdocent am K. Polytechnikum 1881 107. Mohr, O. Chr., Baurath, Prof, am K. Polytechnikum 1875 108. Müller, Rud. Louis, Dr. med 1877 109. Müller, Clem., Nähmaschinenfabrikant 1873 110. Müller, Hugo, Dr. jur., Herzogi. Sächs. Geh. Rath 1870 111. Müller, Roh. H. Reinh., Dr. phil., Oberlehrer am Neustädter K. Gymnasium 1883 112. Nacke, Em. Herrn., Civil-Ingenieur 1876 113. Neubert, Gst. Ad., Prof, beim K. S. Cadetten-Corps 1867 114. Niederlein, C. A. Moritz, Bezirksschul-Oberlekrer 1866 115. Niedner, Chrtn. F. Frz., Dr. med., Medicinalrath, Stadt-Bezirksarzt . . . 1873 116. Nowotny, Frz. Seraph Wenzl, Finanzrath, Mitglied der General-Direction der K. S. Staatsbahnen 1870 117. Oettel, Felix, Polytechniker 1883 118. Opelt, 0. M., Prem. -Lieutenant a. D., Civilingenieur 1878 119. Opelt, Rob. Th., Finanzrath, Mitglied der General-Direction der K. S. Staats- bahnen 1879 120. Osborne, W.J Rentier 1878 121. Penzig, A., Partikulier 1882 VIII Jahr der Aufnahme. 122. Petasch, Paul, Obergehülfe im K. botanischen Garten 1880 123. Peuckert, F. A., Institutslehrer 1873 124. v. Pisckke, Nicolai, Kais. Russ. Oberst a. D 1865 125. Pötsclike, Jul., Techniker 1882 126. Poscharsky, G. W. K., Prinzl. Hofgärtner 1852 127. Pröll, W. Rud., Dr. phil., geprüfter Civil-Ingenieur 1878 128. Putscher, J. W. H., Privatus 1872 129. Rabenhorst, C. G. Ldw., privat. Apotheker 1881 130. Raspe, Friedr., Dr. phil., Chemiker 1880 131. Reiche, F. A. Ferd., Privatus 1863 132. Reinicke, Ghelf. F., em. Seminar-Oberlehrer 1839 133. Richter, Herrn. J., Pianist 1882 134. Ritter, Frz. A. Em., Dr. med 1883 135. Rittershaus, Herrn. Trajan, Prof, am K. Polytechnikum 1875 136. Römer, Gst. Ldw., Conservator am K. zoolog. Museum 1856 137. Römisch, Osw. Erk., Oberrechnungskammer-Präsident a. D 1882 138. Russ, Augustus Ph., K. Hawa'i’scher Consul 1881 139. Salbach, Beruh. A., Baurath, Prem.-Lieuten. a. D 1872 140. Schaarschmidt, C. F., K. Special- Ablösungs-Commissar 1864 141. Schaffner, G. Herfort, Particulier 1866 142. Scharowsky, C. Jos., geprüfter Civil-Ingenieur 1878 143. Schickert, V. Hugo W., Privatus 1868 144. Schiller, Carl G., Institutslehrer 1872 145. Schlutter, F. E., Privatgelehrter 1870 146. Schmidt, E. Moritz, Seminar-Oberlehrer 1869 147. Schmidt, Moritz W., K. Wasserbau-Director 1873 148. Schmitt, Rud. W., Dr. phil., Hofrath, Prof, am K. Polytechnikum .... 1870 149. Schmitz-Duinont, Otto, Schriftsteller 1871 150. Schmort, E., privat. Kaufmann 1863 151. Schneider, Osc., Dr. phil., Oberlehrer an der Annen-Realschule 1863 152. Schönebaum, Iwan Guido Alfr., Bezirksschullehrer 1876 153. Schramm, C. Trgt., em. Cantor und Oberlehrer 1843 154. Schulze, Jul. F., privat. Apotheker 1882 155. Schunke, Th. Huldreich, Dr. phil., Seminar-Oberlehrer 1877 156. Schurig, Rob. Ew., Seminar-Oberlehrer 1 1877 157. Seidel, C. F., Maler und Zeichnenlehrer 1860 158. Seidemaun, Gst., Maler 1864 159. v. Seydlitz, F., Privatus 1876 160. Siemens, Fr. A., Civil-Ingenieur und Fabrikbesitzer 1872 161. Siemers, Florentine A. A., Tonkünstlers Wwe 1872 162. Siemers, Auguste, Fräulein 1872 163. Spinner, Ad. L. Job., Zahnarzt 1875 164. Stölir, Hans Ad., Redacteur der Dresdener Nachrichten 1874 165. Stötzer, Emil A., Bürgerschullehrer 1866 166. Streit, Guido W., Yerlagsbuckhändler 1881 167. Struve, Gst. Ad., Dr. phil., Stadtrath und Fabrikant künstl. Mineralwässer 1843 168. v. Studnitz, Arthur, Dr. phil., Regierungs-Assessor 1881 169. Stiibel, Moritz Alphons, Dr. phil., Geolog 1856 170. Sussdorf, J. Gfrd., Hofrath, Prof., Apotheker an der K. Thierarzneischule 1858 171. Thüme, Frz. Tr. Osmar, Lehrer an der öffentlichen Handelslehranstalt . • 1867 172. Thümer, Ant. Jul., Instituts-Director 1872 173. Töpler, A., Dr. phil., Hofrath, Professor am K. Polytechnikum 1877 IX Jahr der Aufnahme. 174. Uhle, C. Louis, Rittergutsbesitzer 1882 175. Vetter, Alex., Ingenieur 1882 176. Vetters, C. W. E., Bürgerschul-Oberlehrer 1865 177. Vogel, J, Carl E., Fabrikbesitzer 1881 178. Vollborn, Astulf Rigdag, Oberst, Genie-Director und Director des topogr. Bureaus im K. Generalstabe 1867 179. Vorländer, Herrn., Rentier 1872 180. Voss, Aurel, Dr. phil., Professor am K. Polytechnikum 1879 181. Wackwitz, J. C. H., Baumeister 1878 182. Warnatz, Heinr. G. F., K. Hofbuchhändler 1873 183. Weber, Fr. Aug., Institutslehrer 1865 184. Weibezahl, C. Osc., Kaufmann 1879 185. Weissbacli, J. C. Rob., Architect, Professor am K. Polytechnikum .... 1877 186. W'eissflog’, Eugen, privat. Kaufmann 1874 187. Welemensky, Jac., Dr. med., prakt. Arzt 1882 188. Wiechel, Hugo, Betriebs-Ingenieur an den K. S. Staatsbahnen 1880 189. Wigard, F. Jac., Dr. med., Stadtrath, Professor der Stenographie a. D. . . 1860 190. Willielmi, J. F. C., Samenhändler 1869 191. Wilke, Th., em. Pastor 1882 192. Wilkens, C. F. Gg., Dr. pliil., Procurist und Director der Steingutfabrik von Villeroy und Boch 1876 193. Wobst, C. Aug., Oberlehrer an der Annen-Realschule 1868 194. Zscliau, E. Fchgtt., Lehrer der Naturwissenschaften 1849 B. Ausserhalb Dresden: 195. Y. Hoxberg’, Georg, Zschorna bei Radeburg 1883 196. Degenkolb, Rittergutsbesitzer auf Rottwerndorf bei Pirna 1870 197. Donath, Rinaldo, Besitzer der „Neuen Welt“ in Tolkewitz 1876 198. Heuer, Ernst, Fabrikant in Cotta bei Dresden 1879 199. Kesselmeyer, Carl, in Manchester 1863 200. Kosmahl, F. A., Oberförster in Markersbach bei Hellendorf 1882 201. Kramsta, Rieh., Rittergutsbesitzer auf Langhellwigsdorf, Schlesien . . . 1868 202. Melmert, Ernst, Seminar- Oberlehrer in Pirna 1882 203. Neuhaus, Osc. Alb., Chaussee-Inspector in Niederfehra bei Meissen . . . 1883 204. Nigolewsky, A. Moritz, Inhaber einer Vorbereitungs-Anstalt für höhere Lehranstalten in Plauen bei Dresden 1861 205. Purg’old, A., Berg-Ingenieur in Blasewitz 1880 206. Rau, Herrn., Lieutenant der Res. und Gutsbesitzer in der Lössnitz .... 1875 207. Reibisch, Th. F., Schuldirector in Plauen bei Dresden 1851 208. Reibisch, Hartwig F., Conservator in Plauen bei Dresden 1866 209. Rohrwerder, Fel. Jul. Reinh., Betriebs-Ingenieur in Dippoldiswalda . . . 1875 210. Sehreiter, Br., Bergdirector in Berggiesshübel 1883 211. Treutier, Gst., Dr. med. in Blasewitz 1882 212. Vetter, Benj., Dr. phil., Professor am K. Polytechnikum, in Blasewitz . . 1874 213. y. Witzleben, Baron, in Blasewitz 1881 214. Zipfel, E. Aug., Bürgers chullehr er in Striesen 1876 X II. Ehrenmitglieder. Jahr der Aufnahme. 1. Agassiz, Alexander, in Cambridge, Mass 1877 2. Asbjörnsen, Peter Christian, in Christiania 1873 3. Barry, Sir Redmond, Kanzler der Universität in Melbourne 1867 4. v. Beust, K. K. Ministerialrath, am Königsee, Bayern 1852 5. Blyth, Edward, Director des zoolog. Museums der Asiatic Soc. in Calcutta . 1862 6. y. Boxberg, Ida, Dresden und Rittergut Zschorna bei Radeburg 1877 7. y. Burchardi, Elwire, Baronin, in Gross-Cotta bei Pirna 1868 8. Carus, J. V., Dr. phil., Professor der Zoologie in Leipzig 1869 9. Cattley, Edward, Mrs., in Bournemouth, England 1864 10. Daubree, Aug., Membre de l’Institut, Directeur de l’Ecole de mines in Paris 1867 11. y. Dechen, H. , Dr. , wirklicher Geheimrath und Oberberghauptmann a. D., 12. Dolirn, C. A., Dr., Präsident des entomolog. Vereins in Stettin 1845 13. Döll, Clir., Geh. Hofrath und Oberhof bibliothekar a. 1). in Carlsruhe . . . 1861 14. Duflos, Adolph, Dr. phil., Prof., K. Pr. Geh. Regierungsrath a. D. in xlnnaberg 1866 15. y. Ettingshausen, Const., Frhr., Dr. phil., Professor in Graz 1852 16. Flügel, Fel., Dr. phil., in Leipzig 1855 17. Fraas, Osc., Dr., Studienrath und Professor in Stuttgart 1867 18. y. Friesen, Rieh., Frlir., K. S. Staatsminister a. D., Exc., in Dresden . . 1869 19. Fritsehe, F. W., Professor und Bergrath a. D. in Freiberg 1868 20. Galle, J. H., Dr., Professor in Breslau 1866 21. Göppert, H. R., Dr. med., Geh. Medicinalrath und Professor in Breslau . . 1861 22. y. Giimbel, E. W., Dr., Oberbergdirector in München 1860 23. Hagen, Herrn. Aug., Dr.. in Cambridge, Mass., Museum of compar. Zoology 1866 24. Hall, James, Professor in Albany, N.-Y v. . . 1873 25. y. Hauer, Franz, Dr. phil., K. K. Hofrath und Director der K. K. geolog. Reichsanstalt in Wien 1857 26. Haughton, Rev. Samuel, Professor am Trinity College in Dublin 1862 27. Hebert, Edm., Professor in Paris 1867 28. Heine, F., Oberamtmann auf S. Burkhard bei Halberstadt 1865 29. v. Hochstetter, Ferd., Dr., Hofrath, Professor am Polytechnikum u. Intendant der K. K. Hofmuseen in Wien 1868 30. Jones, T. Rupert, Professor in Chelsea, London 1878 31. Judeich, Joh. Frdr., Dr. phil., Geh. Oberforstrath in Tharandt 1854 32. Kenngott, A., Dr., Professor am Polytechnikum in Zürich 1868 33. Kinder de Camarecq, Alb. W., K. Niederländischer Resident a. D. in Dresden 1863 34. Kirsten, C. G., Particulier in Striesen 1858 35. y. Kölliker, A., Dr., Professor in Würzburg 1866 36. Laube, Gst., Dr. phil., Professor an der Deutschen Universität in Prag . . 1870 37. Leuckart, Rudolph, Dr., Geh. Hofrath und Professor der Zoologie in Leipzig 1869 38. LoYen, Sven, Dr., Professor in Stockholm 1869 39. Marcou, Jules, in Cambridge, Mass 1866 40. Marsh, Othm. Charles, Professor am Yale College in New-Haven, Conn. . . 1881 41. Meneghini, G., Professor in Pisa 1861 42. v. Mercklin, C. E., Dr., Geh. Rath und Professor in Petersburg 1868 43. Möhl, Heinr., Dr., Professor in Kassel 1875 44. Morris, John, Professor in London 1867 XI Jahr der Aufnahme. 45. v. Müller, Ferd., Baron, Director des botanischen Gartens in Melbourne . . 1849 46. Mulsant, A., Professor und Archivar der Akademie der Wissensch. in Lyon 1855 47. y. Nostitz-Wallwitz, Herrn., Minister des Innern und des K. Hauses, Exc., in Dresden 1869 48. Krug' Yon Nidda, K. Pr. Oberberghauptmann a. I). in Berlin 1868 49. Omboni, Giovanni, Professor in Padua 1868 50. Perroud, B. S., Dr. med., medecin des hopitaux in Lyon 1861 51. Cjuenstedt, Fr. Aug., Dr., Hofrath und Professor in Tübingen 1868 52. Reinhard, Herrn., Dr. med., K. S. Geh. Medicinalrath und Präsident des Landes-Medicinal-Collegiums in Dresden 1869 53. Renard, Carl, Dr., wirkl. Kais. Buss. Staatsrath, Exc., Vicepräsident der Kais. Naturforscher-Gesellschaft in Moskau 1855 54. Roerner, Ferd., Dr., Geh. Bergrath und Professor in Breslau 1868 55. Rüppel, E., Dr., in Frankfurt a. M 1857 56. Rütimeyer, L., Dr., Professor in Basel 1869 57. Schenk, Aug., Dr. pliil., Geh. Hofrath und Professor der Botanik in Leipzig 1869 58. v. Scliierbrandt , Wolf Öurt, K. Niederl. Ostind. General -Lieutenant a. D., Exc., in Dresden 1854 59. Schiibeler, F. C., Dr., in Christiania 1871 60. Scliubarth, K. Pr. Generalmajor a. D. in Görlitz 1868 61. Serlo, Oberberghauptmann in Berlin 1870 62. v. Siefeoldt, Carl, Dr., Professor in München 1871 63. da Silva, Mig. Ant., Professor a. d. Ecole centrale in Rio de Janeiro . . . 1868 64. y. Stein, F., Dr., Regierungsrath, Professor in Prag 1846 65. Steenstrup, J. J., Dr., Staatsrath, Professor der Zoologie in Kopenhagen . 1846 66. Stöckhardt, Jul. Ad., Dr. phil., Geh. Hofrath und Professor a. D. in Tharandt 1846 67. Studer, B., Dr., Professor in Bern 1869 68. Tschermak, Gst., Dr., Professor in Wien 1869 69. Triana, Jose, in Paris 1868 70. Yirchow, Rudolph, Dr. med., Geh. Medicinalrath und Professor in Berlin . . 1871 71. Vogt, Carl, Professor in Genf 1868 72. Willkomm, M., Dr., Professor in Prag 1866 73. v. Zepharovich, V., Dr., K. Oberbergrath und Professor in Prag .... 1868 74. Zeirner, Gst. Ant., Dr. phil., Geh. Rath, Professor, Director des K. Poly- technikums in Dresden 1874 75. Zichy, Joh., Graf, auf Uj-Szöny im Komorner Comitat 1861 76. Zichy, Kar., Graf, auf Guffer im Pressburger Comitat 1861 77. de Zigno, Ach., Frhr., Professor an der Universität in Padua 1860 XII III. Comspondirende Mitglieder. Jahr der Aufnahme. 1. Aberle, Carl, Dr., K. K. Regierungsrath und Prof. a. D. in Wien .... 1876 2. Accurti, Prof, in Triest 1861 3. Althammer, Dr., in Arco 1861 4. (P Ancona, Dr., Prof, am naturhistorisclien Museum in Florenz 1863 5. Andrä, C. J., Dr. phil., Professor in Bonn 1872 6. Ardissone, Frz., Dr. pliil. in Mailand 1880 7. Artzt, A., Vermessungs-Ingenieur in Plauen i. V 1883 8. Ascherson, Paul, Dr., Professor in Berlin 1870 9. Bachmann, Ewald, Dr. phil., Oberlehrer in Plauen i. V 1883 10. Baessler, C. Herrn., Anstaltsinspector in Nossen 1866 11. Baily, W. H., Palaeontolog am Geological Survey of Ireland, in Dublin . . 1861 12. Baldamus, E., emer. Pfarrer in Koburg 1846 13. Baldauf, R., Bergdirector in Ladowitz bei Dux 1878 14. Baltzer, A., Dr. phil., Professor in Zürich 1883 15. Bastelaer, A., Dr., in Charleroi 1868 16. Beeil, E., Dr. med., Hofratb, Gericbtsarzt, Arzt am Krankenhaus in Pirna . 1846 17. Becker, (’, J., Lehrer in Schleiz 1860 18. y. Betta in Verona 1863 19. Bibliothek, Kgl., in Berlin 1882 20. Blandford, William T., am Geological Survey of India in Bombay .... 1862 21. Bombicci, Louis, Professor in Bologna 1869 22. Bonizzi, Paul, Dr., Professor in Modena 1878 23. Brelim, A. E., Dr. phil., Schriftsteller in Berlin 1853 24. Brusina, Spiridion, Professor in Agram 1870 25. Bureau, Ed., Dr., Professor am naturhistorischen Museum in Paris . . . 1868 26. Canestrini, G., Professor in Padua 1860 27. Carstens, C. Dietr., Ingenieur in Berlin 1874 28. Castelli, Ad., Bergverwalter in Grosspriesen bei Aussig 1877 29. Credner, Herrn., Dr. phil., Oberbergrath, Professor, Director der geologischen Landesuntersuchung von Sachsen, in Leipzig 1869 30. Danzig, Emil, RealschuLOberlehrer in Rochlitz 1883 31. Dathe, Ernst, Dr. phil., K. Pr. Landesgeologe in Berlin 1880 32. Denza, Frz., Professor und Director der Sternwarte in Moncalieri .... 1869 33. Dittinarseh, A., Bergschul- Director in Zwickau 1870 34. Döll, Ed., Ober-Realschul-Director in Galvaniliof bei Wien 1864 35. Dzieduszycki, Wladimir, Graf, in Lemberg 1852 36. Ehrlich, Frz. Carl, K. K. Rath in Linz 1872 37. Eisei, Rob., Privatus in Gera 1857 38. Engelhardt, Mor. Am. M., Betriebs-Oberingenieur a. d. K. S. Staatsbaimen in Chemnitz 1862 39. Ferguson, William, F. L. S., in Colombo auf Ceylon 1871 40. Fischer, Aug., Kaufmann in Pösneck . . 1868 41. Fischer, J. G., Dr., Borgfelde bei Hamburg 1855 42. Flolir, Gg. Conr., Amtsrichter in Johanngeorgenstadt 1879 43. French, C., Esq., Propagator am botanischen Garten in Melbourne . . . 1877 44. Frenkel, Theod., Realscliul-Oberlehrer in Pirna 1883 45. Frenzei, A., Dr. phil., Assistent am Hüttenlaboratorium in Freiberg . . . 1872 XIII Jahr der Aufnahme. 46. Friederich, A., Dr. med., Sanitätsrath in Wernigerode 1881 47. Friedrich, Osc., Dr. pliil., Oberlehrer in Zittau 1872 48. Fritsch, Ant., Dr. phil., Prof. u. Director des böhm. National-Museums in Prag 1867 49. Gaudry, Alb., Dr., Professor in Paris 1868 50. Dehlitz, Eug., Dr. phil., Professor in Rostock 1877 51. Geheeb, Ad., Apotheker in Geisa, Sachsen- Weimar 1877 52. Gerndt, Leonh., Dr. phil., Realschul-Oberlehrer in Zwickau 1880 53. Gersprich, Pfarrer zu Johnsbach bei Steiermark 1846 54. Girtaner, Lehrer in Schnepfenthal 1850 55. Goimermaiin, Wilh., Dr. phil., Medicinal-Assessor in Koburg 1861 56. Goimermann, Max, Apotheker in Neustadt bei Koburg 1865 57. Grotli, Paul, Dr. pliil., Professor in München 1865 58. Härter, C., Ingenieur in Mexico 1881 59. v. Hagen, E., Dr. phil., erster Assistent im phys. Laboratorium von Professor Helmholtz, in Berlin 1877 60. Handtke, Rob., Dr., Professor am Landes-Proseminar in St. Pölten, Oesterreich 1859 61. Hans, Wilh., Stempeldrucker in Herrnhut 1868 62. Hartung, H., Bergmeister in Lobenstein 1867 63. Heim, Alb., Dr. phil., Professor in Zürich 1872 64. Heine, Ferd., Rittergutspachter auf Emersleben bei Halberstadt 1853 65. Herb, Salinendirector in Traunstein 1862 66. Herhrig, Herrn. Aug., Bergfactor a. D., Dampfkessel-Inspector in Zwickau 1870 67. Herrmann, Wilh., Dr. theol. et phil., Professor in Marburg 1862 68. Heym, C. Ferd., emer. Lehrer des Mathematik in Leipzig 1846 69. Hilgard, W. Eug., Professor an der Universität in Sacramento, Californien 1869 70. Hilgendorf, F., Dr., Gustos am zoologischen Museum in Berlin 1871 71. Hirzel, Heinr., Dr. phil., ausserordentl. Professor der Chemie in Leipzig . 1862 72. Hühner, A., Ingenieur auf Halsbrücke bei Freiberg 1871 73. Hüll, Ed., Director der geologischen Landesuntersuchung in Dublin . . . 1870 74. Israel, A., Seminardirector in Zschopau 1868 75. Jänicke, Osw., Apotheker in Hoyerswerda 1856 76. Jentzscli, Alfr. , Dr. phil., Privatdocent an der Universität in Königsberg, Ostpreussen 1871 77. Just, Leop. , Dr., Professor für Agriculturchemie und Botanik in Carlsruhe 1874 78. Jssel, Arth., Dr., Professor an der Universität in Genua 1874 79. Kesselmeyer, Wilhelm, in Manchester 1863 80. Kinne, B., Apotheker in Herrnhut 1854 81. Klein, J. Herrn., Herausgeber der „Gaea“, in Köln a. Rh 1865 82. Köhler, Erst., Dr. phil., Seminar-Oberlehrer in Schneeberg 1858 83. Kornliuber, Dr., Professor am Polytechnikum in Wien 1857 84. König von Warthausen auf Warthausen bei Biberach, Württemberg . . . 1855 85. Kötteritsch, Theod., Realschul-Oberlehrer in Freiberg 1868 86. v. Krauss, F., Dr., Oberstudienrath und Professor in Stuttgart 1861 87. Kreisclier, C. Gst., Bergrath und Professor in Freiberg 1852 88. Kühn, E., Dr., Bezirksschulinspector in Leipzig 1865 89. Kyber, Arthur, Chemiker in Riga 1870 90. Lanzi, Matthaeus, Dr. med., in Rom 1880 91. de Lapparent, Alb., Professor in Paris 1868 92. Le Comte, Theophile, Naturforscher in Brüssel 1868 93. Lefevre, Theodor, Dr., in Brüssel 1876 94. Le Jolis, Aug., Dr. , Präsident und Archivar der naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Cherbourg 1866 XIV Jahr der Aufnahme. 95. Liebe, Th., Dr., Professor in Gera 1862 96. de Mortillet, G., in St. Germain en Laye 1867 97. Mann, J., Inspector am K. K. Hof-Naturalien-Cabinet in Wien 1836 98. Mayer, C. Charles, Dr., Professor der Palaeontologie in Zürich 1869 99. Menzel, Carl, Berginspector in Zwickau 1869 100. y. Möller, Yalerian, Professor in St. Petersburg 1869 101. Möschler, H., Kaufmaun in Herrnhut 1854 102. Naschold, Heinr., Dr. phil., Fabrikbesitzer in Aussig 1866 103. Neumann, E., Mechanikus in Freiberg 1866 104. Ninni, Graf, in Venedig 1868 105. Nobbe, Friedr., Dr. phil., Professor in Tharandt 1864 106. Noväk, Ottomar, Dr. pliil., Privatdocent am böhm. Polytechnikum in Prag 1882 107. Oberländer, Ober-Landbaumeister in Greiz 1870 108. y Orfila, Dr., Subdirector del Hospital Civile und Vicedirector del Collegio in Mahon 1866 109. Otto, Ed., Redacteur der „Hamburger Garten- und Blumenzeitung“ in Hamburg 1854 110. Pabst, Moritz, Dr. phil., Professor an der Realschule in Chemnitz .... 1866 111. Pabst, Willi., Dr. phil., Lehrer a. landwirth. Institut zu Marggrabowa, Ost- preussen 1881 112. Pardo, Jos., in Gastron 1863 113. Peclitner, A., in Görlitz 1871 114. Peck, Reinhard, Dr., Apotheker undCustos des Museums d. naturforsch. Ges. in Görlitz 1868 115. Pederzolli, Jos., Prof. d. Physik u. Philosophie in Roveredo 1863 116. Pereira, Jose, Dr., a Rego Filho in Rio de Janeiro 1871 117. Petermann, A., Dr., Director in Gembloux 1868 118. Pignone, F. J., Pharmaceut in Genua 1880 119. Pigorini, L., Dr., Professor u. Director des prähist.-ethnogr. Museums in Rom 1876 120. Prasse, Ernst Alfr., Betriebsingenieur in Leipzig 1866 121. Regel, Ed., wirkl. jKais.||Russ. Staatsrath, Exc. , Director des botanischen Gartens in Petersburg 1854 122. Rebmann, Antoni, Dr., Mitglied der Universität Krakau 1869 123. Reichardt, H. W., Dr., Lector am K. K. botanischen Hofcabinet, Professor an der Universität in Wien 1868 124. Richter, Reinhold, Dr., Hofrath und Director a. D. in Jena 1863 125. Roch, H. K., Oberförster in Gorisch bei Riesa 1855 126. Rostock, M., Lehrer in Dretschen bei Seitschen 1872 127. Röber, G., emer. Lehrer in Löhma bei Schleiz 1852 128. Rückert, Carl, Salinendirector in Salzungen 1866 129. Runge, Willi., K. Pr. Geh. Bergrath in Dortmund 1868 130. Sandberger, Fridolin, Dr., Geh. Hofrath und Professor in Würzburg . . . 1862 131. y. Sclilieben, H. L., Oberstlieutenant und Director der Garnison-Verwaltung in Albertstadt bei Dresden 1862 132. Sclimid, Ernst, Dr. phil., Geh. Hofrath und Professor in Jena 1862 133. Schmidt, Rob., Dr. phil., in Jena 1857 134. Schmidt, J. Ernst, Seminar-Oberlehrer in Bautzen 1866 135. Schnorr, Veit Hanns, Dr. phil., Realschul-Oberlehrer in Zwickau .... 1867 136. Schuster, Osc., Oberstlieutenant in Zwickau 1869 137. Scott, Dr. phil., Director der Meteorological Office in London 1862 138. Seidel I., 0. M., Seminar-Oberlehrer in Zschopau 1883 139. Seidlitz, Georg, Dr. phil., Privatdocent an der Universität in Königsberg, Ostpr. 1868 140. Senft, Ferd., Dr., Hofrath und Professor in Eisenach 1866 XV Jahr der Aufnahme. 141. Senoner, Ad., Bibliothekar" der K. K. geolog. Reichsanstalt in Wien . . . 1855 142. Sieber, Georg, Rittergutspachter in Grossgrabe bei Kamenz 1879 143. Siegmund, Wilh., Privatus in Reichenberg in Böhmen 1868 144. Smyth, R. Brough, in Melbourne 1874 145. Sonntag*, F., Apotheker in Wüstewaltersdorf bei Schweidnitz, Schlesien . . 1869 146. Spiegel, M., Besitzer eines artistischen Instituts in Breslau 1870 147. Staclie, Guido, Br. phil., K. K. Oberbergrath in Wien 1877 148. Stelzner, Alfr., Br. phih, Professor a. d. Bergakademie in Freiberg . . . 1865 149. Sterzei, Joh. Traug., Br. phil., Lehrer a. d. I. höh. Mädchenschule in Chemnitz 1876 150. Stossieli, Ad., Professor in Triest 1860 151. Stur, Bionys, Oberbergrath und Yicedirector der k. k. geolog. Reichsanstalt in Wien 1878 152. y. Szontag, Niklas, Edler, Br., in Talva fured, Ungarn ........ 1873 153. Temple, Rud., Schriftsteller in Pest 1869 154. Tietjen, Br., Professor der Astronomie in Berlin 1868 155. Todaro, Aug., Br., Senator und Birector des botanischen Gartens in Palermo 1876 156. Tölsner, 0. A., Consul in Bahia 1862 157. Ulrich, Br. phil., Staats-Geolog in Melbourne 1876 158. Umlauff, Carl, K. Iv. Kreisgerichtsrath in Prossnitz, Mähren 1868 159. Vater, Heinr., Student in Leipzig 1882 160. Voigt, Bernh., Steuerrath in Zwickau 1867 161. Y. Vukotinovich, L. F., in Agram 1860 162. Waagen, C., Br., Professor am deutschen Polytechnikum in Prag .... 1877 163. Walser, Br. med. in Schwabhausen in Oberbayern 1868 164. Walther, H. V., Br., Apotheker in Aussig 1859 165. Wartmann, Br. med., Professor in St. Gallen 1861 166. Weber, W., Kaufmann in Hamburg 1857 167. Websky, Mart., Br. phil., Geh. Oberbergrath und Professor in Berlin . . . 1868 168. Weiuland, B. F., Br., in Hohen-Wittlingen bei Urach 1861 169. Weise, Aug., Factor in Ebersbach, Sächs. Ober-Lausitz 1881 170. Wenzel, Gg. Alb., Hofgärtner in Pillnitz 1871 171. Wiessner, Jul., Br., Professor in Wien 1868 172. Winkler, T. C., Custos am Teyler-Museum in Harlem 1875 173. Wohlfahrt, Z. 0., pract. Arzt in Freiberg 1868 174. Wolif, F. A,, Seminar-Oberlehrer in Pirna 1883 175. Wolfram, Guido, Br. phil., Chemiker in Lipine, Oberschlesien 1875 176. Wucherer, Br. med. in Bahia, Brasilien 1860 177. Wünsche, F. Otto, Br. phil., Gymnasial-Oberlehrer in Zwickau 1869 178. Zetzsche, C., Br. phil., Professor in Berlin 1876 179. Zimmermann, F. F., akademischer Maler in Salzburg 1864 180. Zimmermann, Osc. E. R., Br. phil., Realschul-Oberlehrer in Chemnitz . . 1880 181. Zschuppe, F. A., Vermessungs-Ingenieur in Leipzig 1879 Sitzungsberichte der naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Dresden. 1883. 3 ISTekrolog. Karl Ch. Gt. Nagel erblickte am 3. October 1803 im kleinen Dorfe Grünberg an der Röder das Licht der Welt, wo sein Vater ein armer Häusler war. Mühselig mussten sich seine Eltern ihr Brod verdienen, daher ihr Erstgeborner schon in frühester Jugend seinen Kräften gemäss im Hause bei mancherlei Arbeiten mit Hand anlegen musste. Sieben Jahre war er alt, als ihm das Amt des Kühhütens anvertraut wurde. Barfuss trollte er seinen Thieren nach, die Quarkbemme im Sacke, denn Butter gab es im Hause nicht, da, um Geld zu lösen, diese von der Mutter verkauft werden musste. Seinem regen Geiste genügte diese Thätigkeit jedoch nicht; darum musste seine liebe Geige helfen, ihm die Langeweile zu vertreiben. Mit dem Rücken auf einem Raine liegend, spielte er ihm liebe Melodieen, durch welche, wie er gern zu erzählen pflegte, die Hummeln angelockt wurden und ihn im schwebenden Tanze umschwirrten. Zu Hause aber malte er Schmetter- linge und andere Thiere mit so grosser Fertigkeit, dass die Leute im Dorfe glaubten, es werde aus ihm einmal ein Künstler hervorgehen. Wie bescheiden es im elterlichen Haushalte hergehen mochte, ersieht man daraus, dass er um eines Stückes Wurst willen vermögenderen Mitschülern bei ihren Schularbeiten half und für Erwachsene weite Wege ging. Während seiner Schulzeit war man mehr und mehr auf seine guten Anlagen aufmerksam geworden , weshalb die Pastoren von Lausa und Grünberg ihm unentgeldliohen Unterricht ertheilten, damit er einmal die Stelle eines Lehrers bekleiden könne. Nachdem er vor Superintendent Seltenreich in Dresden sein Examen bestanden , wurde er als Hilfslehrer nach dem benachbarten Kaditz gewiesen, in welcher Stellung er sieben Jahre verblieb. Als Gehalt bekam er in den ersten fünf Jahren wöchentlich 5 Neugroschen, in den letzten zwei Jahren 5 alte Groschen ausser der Kost, welche fast durchgängig nur aus Zwiebeln und Grützebrei bestand, weshalb er es manchmal vorzog, lieber trockenes Brod zu essen und in späteren Jahren den Geruch der Zwiebeln unerträglich fand. Als Woh- nung war ihm eine Bodenkammer hinter der Feueresse angewiesen worden. Seine frühzeitige Gewöhnung an die grösste Einfachheit — seine Mutter Ges. Isis in Dresden, 1888. — Sitzungsber. 1. 1* 4 gab ihm das Zeugniss, dass er das genügsamste ihrer Kinder gewesen — liess ihn das Drückende in solcher Stellung nicht so tief fühlen, wie manchen Anderen ; sein köstlicher Humor , der ihn die Zustände in der Welt stets mehr von der guten als von der schlechten Seite ansehen liess, half ihm über Vieles hinweg; sein einnehmendes Wesen und seine treff- lichen musikalischen Leistungen machten ihn bald zum beliebtesten Clavier- lehrer der Gegend; die Achtung, welche er allgemein genoss, öffnete ihm die Thliren zu Familien aus den besseren Ständen. Die Natur, die er von Kindheit an geliebt, blieb ihm ein Born der herrlichsten Genüsse. Be- sonders waren es Käfer und Steine, die er damals in seiner karg zuge- messenen Freizeit sammelte und von denen noch heute welche in seinen Sammlungen vorhanden sind. Sein Museum in der Dachkammer musste wohl einen gewissen Ruf erlangt haben, wenigstens fühlte sich ein Herr von Miltitz, der davon gehört, bewogen, es zu besichtigen. Und dieser Besuch ward zum Wendepunkt in seinem Leben. Auf der königlichen Bibliothek in Dresden wurde ein Kanzlist ge- braucht und Herr von Miltitz, der bei seinem Besuche auch die schön ge- schriebenen Etiquetten bewundert, erinnerte sich unseres Nagel und em- pfahl ihn warm für dieses Amt, das er denn auch erhielt. Trotz der Ein- nahmen durch Clavierunterricht hatte er, zumal auch die Anschaffung einiger Bücher für seine Studien einen Theil seiner Einkünfte verschlang, während seiner Hilfslehrerzeit nichts zurücklegen können. Man sollte glauben, dass ihm dies in seiner neuen, besser dotirten Stellung hätte ge- lingen müssen. Doch es galt, sofort an die Stelle seiner abgetragenen Kleidung eine neue zu setzen und dazu kam, dass er der damaligen Sitte gemäss in den ersten drei Monaten keinen Gehalt bekam, wohl aber Ab- gaben an den Staat zahlen musste. So gerieth der damals noch völlig Unerfahrene, um sich halten zu können, in die Hände von Juden, denen er bald mehr Zinsen zu zahlen hatte, als sein Gehalt betrug. Gute Freunde jedoch nahmen sich, als sie davon erfahren, seiner an und halfen ihm seine Bedränger vom Halse schütteln. Dreissig Jahre lang betrug sein Gehalt 200, späterhin 300, 400 und in den letzten beiden Jahren seiner Activität 600 Thaler. Während dieser Zeit gab er eine Menge Clavier- stunden, die ihm einen wesentlichen Zuschuss zu seinem Lebensunterhalt und zur Befriedigung seiner wissenschaftlichen Neigungen brachten. Neben den Naturwissenschaften war es besonders die Musik, die er pflegte. So leitete er viele Jahre lang den Gesangverein Polyhymnia und war Mitglied eines Orchestervereins. Dresden war damals nicht das Dresden von heute. Die Kunst war in ihm einzig und allein der Mittelpunkt des geistigen Lebens. Diesen Bann gebrochen zu haben, ist unserm Nagel mit zu danken; denn am 19. December 1833 versammelten sich zwölf Freunde der Naturkunde, unter ihnen auch er, um eine naturwissenschaftliche Gesellschaft zu gründen, die am 2. Januar 1834 den Namen „Verein zur Beförderung der Natur- künde“ annalim, im März 1835 aber in „Isis“ um wandelte. (Vergl. Denk- schriften der naturw. Ges. Isis zu Dresden. 1860.) Jahrelang hat er in der- selben als Secretär gewirkt, noch länger als die Wissenschaft förderndes Mitglied. Selbst in den letzten Jahren seines Lebens weilte er als unser Ehrenmitglied oft und gern unter uns. Im Jahre 1838 vermählte er sich mit seiner ihm bis über den Tod treu ergebenen jetzt noch lebenden Frau Anna, geb. Lösel. Im Anfang der Ehe wollte ihr sein naturwissenschaftlicher Eifer nicht recht behagen. Unser Nagel, einer der fleissigsten Sammler, trug massenhaft Schätze über Schätze nach Haus, die selten sofort bearbeitet werden konnten, weshalb in den engen Räumen seiner Wohnung bald alles von ihnen bedeckt war. Auf den Fensterbrettern wurden Algen in Gläsern gezogen, auf den Tischen standen Pilze mit Glasglocken bedeckt, um Fliegen zu ziehen, an den Wänden präsentirten sich Schätze einer schönen Bibliothek, thürmten sich Pflanzen-, Mineralien-, Insekten-, Noten- und andere Sammlungen auf und verengten den so schon kleinen Raum immer mehr. Manchmal zankte wohl die junge Frau, die Ordnung im Hause wünschte, wenn es ihr mit- unter doch zu arg wurde, wenn z. B. alle Stühle voll lagen und kommender Besuch nicht zum Niedersetzen begrüsst werden konnte. Seit sie ihm aber, als er einmal wieder ausgepackt hatte, zugerufen: „So räume doch erst auf!“ und er, ohne ein Wort zu sagen, in die Kammer gegangen und sie, glaubend, er weine dort, ihm auf den Strümpfen nachgeschlichen und ihn gefunden , wie er aus der Kaitzbach geholte herrliche Süsswasser- polypen mit wahrhaft verklärtem Gesichte, wie sie es nie wieder gesehen, beobachtet; seit er einmal in aller Ruhe ihr vollständig Recht gegeben und hinzugefügt: „Es gehört aber zu meinem Leben !“ hat sie nicht mehr gemurrt, sondern ihn gewähren lassen, fühlte sie doch tief, dass seine eif- rige naturwissenschaftliche Thätigkeit ihn über alles Ungemach des Lebens hinweghöbe und ihn zu einem der glücklichsten Menschen mache. So liess sie denn auch zu, dass lebende Thiere, wie weisse Mäuse, eine Fleder- maus, eine Schildkröte u. A. als Mitbewohner der Stube Zutritt erhielten; ja, mit der Zeit wurden ihr diese Wesen und ihre Gewohnheiten so werth, dass sie mit ihm in der Liebe zu ihnen wetteiferte. Sie schalt nicht darüber, dass ein alter Hut zur Wohnung für das Eichhörnchen bestimmt wurde, dass eine Coluber natrix frei sich in der Wohnstube bewegen durfte, ja, es erfüllte sie mit Wehmuth, als diese von einer nebenanwohnenden Frau auf dem Vorsaal erschlagen worden war; sie freute sich, wenn die Eule ihren heimkehrenden Mann am Schritte erkannte, den Fremden aber durch Picken mit dem Schnabel ankündigte; sie sah es gern, wenn beim Kaffeetrinken die alte Katze sich ihm in den Schoss legte, die jungen aber sich um seinen Hals hingen und eine seltene Kette bildeten; ja, endlich lebte sie sich ganz in sein Wesen ein, lernte und sammelte selbst mit und erwarb sich so eine naturgeschichtliche Bildung, wie man sie bei Frauen selten findet. Nur einige Beispiele aus diesem gleichgestimmten Zusammenleben. 6 Einst hatte unser Nagel eine Menge Anadonten in Mockritz gesammelt und auf die Seite gelegt. Seine Frau und ein junges Dienstmädchen sollten sie während der Nacht holen, er selbst wollte nach dem Concert im Grossen Garten, das er mit Isismitgliedern zu besuchen gedachte, zur selben Stelle kommen. Um Mitternacht erscheint er; man packt schnell ein, doch der Tragkorb ist für das Mädchen zu schwer. Da nimmt ihn die Frau auf den Rücken und trägt ihn, obgleich sie merkt, wie das triefende Wasser sie durchnässt, bis zur Dohnaischen Strasse. Dort ver- sagen ihr die Kräfte; sie setzt ab, um den Korb am anderen Tage zu holen. Doch unser Nagel nimmt ihn auf und trägt ihn, gekleidet in Frack und Cylinderhut, bis zur Augustusstrasse weiter, nicht darauf achtend, dass sein bestes Kleidungsstück von schlammigen Wasserstrassen über- zogen wird. — Ein andermal spricht er , zu seiner Gattin: ,, Heute ist Ge- witter gewesen, da müssen die Helices recht kriechen. Wir wollen zu Findlater’s und solche holen.“ Gesagt, gethan. Die Botanisirtrommel wird ganz vollgestopft, denn er konnte nie genug bekommen. Auf dem Rück- wege erschallt plötzlich hinter ihnen her homerisches Gelächter. Ein Blick auf ihren Mann lässt sie erkennen, dass mehr als dreissig Schnecken ihrem Gefängniss entronnen und ihm auf den Rücken geklettert sind, wo lange weisse Streifen die Wege bezeichnen, die sie gewandelt sind. Hat unser Nagel auch nicht Arbeiten veröffentlicht, wozu er gar wohl das Zeug gehabt, so hat er doch viel für die Naturwissenschaft gewirkt. So hat er sieben Jahre lang in einem hiesigen Institute den naturgeschicht- lichen Unterricht bei äusserst geringem Honorar mit selbstloser Hingabe ertheilt, die nöthigen Hilfsmittel aus seinem Beutel bestreitend. 'An- schauung war ihm dabei das erste Gebot, Anregung zum Selbstsehen und Selbstforschen das zweite. Die im botanischen Unterrichte nöthigen Pflanzen sammelte ihm seine Frau. Heute noch danken ihm seine alten Schüler die Anregung, die sie von ihm in reichlichem Masse empfangen. In spä- teren Jahren ward er von Schülern solcher Anstalten, in denen der natur- wissenschaftliche Unterricht ein Stiefkind ist, vielfach angegangen, ihnen Naturproduete zu bestimmen, war ja sein Ruf, ein tüchtiger Kenner der Natur zu sein, auch in weitere Kreise gedrungen. Jederzeit fand man ihn bereit, jede gewünschte Auskunft zu geben. Er hat da manches Samen- korn gesäet, das schon aufgegangen ist, manches, das noch aufgehen wird. Ihm hat mancher aufstrebende junge Mann viel zu danken; denn sein vielumfassendes und durchaus nicht einseitiges Wissen, das er zum Theile seinem treuen, ausgezeichneten Gedächtniss, das ihn bis in seine letzten Lebenstage nicht verliess, verdankte, betrachtete er nicht als nur ihm ge- hörend, sondern als Jedem, der desselben bedurfte. Und dabei zeichnete ihn stets eine musterhafte Bescheidenheit aus. Seine Schätze Autoren für ihre Publicationen uneigennützig zu unterbreiten, wenn solche gewünscht wurden , war er jederzeit bereit. Nie fragte er darnach , ob dabei sein Name genannt werde oder nicht; die innere Befriedigung, die ihm seine 7 Studien brachten, war ihm genug; mehr wollte er nicht, nach einem Namen geizte er nicht. Sie waren es auch, die ihn mit einer Reihe Ge- lehrter in V erbindung brachten , welche seine Beobachtungsgabe gar wohl zu schätzen wussten. Seine Anspruchslosigkeit blieb ihm bis ins höchste Alter. Sie, wie die im Erwerben mithelfende Hand seiner fleissigen Gattin ermöglichte es ihm denn auch, die für seine Verhältnisse wahrhaft grossartigen Schätze aufzustapeln, welche er bis an seinen Tod stetig zu vervollständigen trach- tete. Hierbei scheute er keine Mühe und Gefahr, trug er doch einmal von Karlsbad bis Dresden iib r 30 Pfund Steine im Tornister, die ihm freilich den Rücken so wund rieben, dass er längere Zeit auf demselben ein grosses Pflaster tragen musste. So fand er im Salzburgischen ein hochgeschätztes Weihwasserbecken, in dem die Dummheit des Volkes das wahre Blut Christi sehen wollte, er aber eine Alge erkannte. Nachts verliess er sein Lager, kam ungehindert zu dem Becken und schabte es rein aus, worauf er, frühzeitig aufbrechend, sich der Wuth der Gläubigen und Geistlichen entzog. Immer weiter forschend und weiter sammelnd fühlte er so recht die Wahrheit des Wortes: Vita brevis, ars longa. Unvergesslich wird Allen, die ihm näher standen, sein nie ver siechender Humor und sein leutseliges Wesen bleiben, durch die er sich eine grosse Schaar treuer Freunde erworben hat. Ein solcher Freund war es, der ihm den „Humboldtrock“ mit vierzehn Taschen übersendete, ein solcher, der , um ihn länger bei sich zu sehen , trotzdem er versichert , er müsse auf die Bibliothek nach Dresden, ihm den Rock einschloss und ihn so zwang, in Hemdsärmeln aus der Lausitz nach Dresden zu fahren. Wir hofften, ihn zum baldigen 50 jährigen Stiftungsfeste unserer „Isis“ als Mitbegründer derselben feiern zu können. Es kam anders. Nachdem er im Jahre 1881 in den verdienten Ruhestand getreten war, wobei Se. Maj. der König Albert seine Verdienste durch Verleihung des Titels „Kanzleisecretär“ und durch Decorirung mit einem Orden anerkannte, lebte er bis zur Mitte des vorigen Jahres in gewohnter Weise weiter. Da fing er im Juni an, den Appetit zu verlieren. Vier Monate lang konnte er nur Suppe zu sich nehmen, kein Bier, kein Fleisch. In Berggieshübel, wo er einige Zeit verbrachte, erfuhr er einen leichten Schlaganfall. Als er nach mehreren Ohnmächten zum ersten Male die Augen wieder öffnete, sah er nach dem Fenster, wo eine seltene Fliege sass, und fragte mit schwerer Zunge sofort, ob sie im Zimmer oder im Freien sei. Sein Geist war der alte frische geblieben. Bald erholte er sich wieder. Da traf ihn am 6. October ein neuer stärkerer Schlaganfall, der ihm die rechte Seite lähmte. Gepflegt von auf- opfernder Gattenliebe verliess er sein Lager nicht mehr. Am 4. März endete sein Leben, am 7. März begleiteten wir seine irdische Hülle zur letzten Ruhestätte. Er war ein Mensch und Mann in des Wortes edelster Bedeutung 1 Sein Gedächtniss wird in unserer „Isis“ noch lange fortwähren. H. Engelhardt. 8 I. Section für Zoologie. Erste Sitzung* am 8. Februar 1883. Vorsitzender: Professor Dr. B. Vetter. Nach Vorlegung und theilweiser Besprechung einer Anzahl neuerer zoologischer Werke referirt der Vorsitzende über die jüngsten Untersuch- ungen in Betreff der Sinnesempfindungen niederer Thiere, ins- besondere der Insekten. Es werden die von Lubbock erzielten Resultate beschrieben, zugleich auch die Experimente von Paul Bert und Mer e sch - kowsky an Daphnien und Cirripedenlarven berücksichtigt, sodann insbe- sondere die Farbenliebhaberei der Honigbiene im Hinblick auf ihre grosse Bedeutung für die Züchtung bestimmter Bienenblumenfarben eingehend besprochen: zunächst Hermann Miiller’s Kritik der Lubb ock’ sehen Untersuchungsmethode und hierauf Müller ’s eigene wohlausgedachte Ver- suche, die im Kosmos XI. 414 — 429 und XII. 273 — 299 veröffentlicht sind. Als wichtigste Ergebnisse derselben sind folgende Sätze zu nennen : 1) Die Bienen zeigen hinsichtlich der Farbenwahl oft bedeutende indi- viduelle Verschiedenheiten und werden dabei auch wesentlich durch frühere Erfahrungen beeinflusst, weshalb nur eine grössere Zahl von unter denselben Bedingungen angestellten Versuchen zu sicheren Schlüssen führen kann. 2) Die brennenden Blumenfarben sind der Honigbiene weniger an- genehm als die sanfteren Farben der eigentlichen ,, Bienenblumen“. 3) Unter den letzteren wird durchschnittlich ein reines gesättigtes Blau am meisten bevorzugt, dann folgen Violett, Roth, Weiss, Grellgelb. 4) Von den brennenden Blumenfarben ist Brennendgelb den Bienen weniger unsympathisch als Scharlach und Brennendorange. 5) Das Grün der Blätter ist der Honigbiene weniger angenehm als die Bienenblamenfarben, aber sympathischer als brennende Farben. Zweite Sitzung am 5. April 1883, Vorsitzender : Professor Dr. B. V e 1 1 er. Zunächst wird eine Anzahl für die zoologische Sammlung des Poly- technikums angeschaffter, vorzüglich conservirter Seethiere aas der zoo- logischen Station in Neapel vorgelegt. 9 Der Vorsitzende berichtet sodann über die Fauna des Suezkanals nach den von Dr. C. Keller in Zürich an Ort und Stelle gemachten Unter- suchungen (Denkschriften d. Schweiz. Gesellsch. f. d. gesammten Naturw. XXVIII. 3. Abth. Oct. 1882), welche sich auch auf frühere Verbindungen zwischen dem Mittelländischen und Rothen Meere, sowie auf die heute be- stehenden, einer reicheren Einwanderung vielfach hinderlichen Verhältnisse erstreckten. Bis jetzt sind elf Arten aus dem Mittelmeer in den Kanal eingedrungen und grösstentheils schon bis Suez gelangt; das Rothe Meer lieferte 25 Arten, die aber zumeist kaum erst den halben Weg zurück- gelegt haben. Auf Anregung von Dr. R. Ebert wird das Verhältniss zwischen Einsiedlerkrebsen und den auf ihren Wohngehäusen angesiedelten Actinien besprochen und dabei vom Vorsitzenden der Beobachtungen und Versuche des Dr. Eisig in Neapel gedacht, aus denen hervorgeht, dass der Krebs sich selbst die Actinien aufladet, um durch ihre Nesselfäden vor seinen Feinden geschützt zu sein, während jene aus der lebhaften Ortsbewegung des Krebses Vortheil ziehen, oft auch diesem selbst einen Theil seiner Beute entreissen, nicht aber etwa von ihm gefüttert werden. Dr. R. Ebert schildert das Vorkommen von Chlorophyll bei Thieren und berichtet über den von K. Brandt gelieferten Nachweis der pflanz- lichen Natur desselben, wonach sich dies Vorkommen als ein zu beider- seitigem Nutzen wirkendes Wechsel verhältniss dar stellt. Im Anschluss daran macht der Vorsitzende noch auf die gelben Zellen der Radiolarien aufmerksam, welche in letzter Linie die eigentliche Nahrungsquelle eines erheblichen Theiles der reichen pelagischen Thierwelt bilden. 10 II. Section für Botanik. Erste Sitzung am 15. Februar 1883. Vorsitzender: Oberlehrer Dr. R. Keil. Nachdem Professor Dr. 0. Drude einige Mittheilungen über die neu- gegründete Deutsche botanische Gesellschaft gemacht, berichtet Oberlehrer H. Engelhardt über einen an der Heidelbeere beobachteten Albinismus, welcher von einem seiner Schüler bereits vor vier Jahren an einem Stand- orte der Dresdner Haide entdeckt worden sei; jener habe sich seitdem jährlich wiederholt an den Früchten gezeigt, so dass von einer vorüber- gehenden Erscheinung nicht mehr die Rede sein könne. Hierauf hält Dr. R. Keil, anknüpfend an die neue, von Fiele und U echtritz herausgegebene Flora von Schlesien einen Vortrag über Ver- gleichung unserer erz gebirgisch en Flora mit der des Riesen- gebirges, welcher durch zahlreiche, von Herrn von Schreibershofen gütigst überlassene Pflanzenvorlagen illustrirt wird. Die Temperatur- mittel gleich hoch gelegener Orte beider Gebiete ergeben für das Erz- gebirge durchgängig ein Plus von 1° bis l1/* 0 R. Die Feuchtigkeitsver- hältnisse beider Gebirge sind in ihren höheren Lagen beim Riesengebirge günstiger, da dort sowohl die grössere Erhebung von etwa 400 m, sowie die rechtwinklige Lage zur Richtung der feuchten West- und Südwestwinde in Betracht kommen. Letztere ist jedoch für die Ebene Schlesiens von Nachtheil, da diese von der durch das vorliegende Gebirge abgefangenen Feuchtigkeit wenig mehr erhält und hierdurch zu einem der trockensten Gebiete Deutschlands, mit 37 % Regentagen, herabsinkt, während die sächsische Ebene mit ihrer nach Südwest offenen Lage 48 °/0 Regentage aufweist. Die Armuth der schlesischen Ebenenflora mit nur 412 Arten findet in erster em Umstande ihre hauptsächliche Erklärung, wie auch die Mannigfaltigkeit der sächsischen Ebene mit 742 Species vor Allem in den günstigeren klimatischen Verhältnissen derselben zu suchen ist. Für Schlesien kommt ausserdem die geringe Menge von Kalk, sowie das gänz- liche Fehlen salzhaltigen Bodens in Betracht, welches unter anderem den niedrigen Procentsatz der Cruciferen und Chenopodeen zur Folge hat. Auch hat Löw nachgewiesen, dass eine ganze Reihe von Steppenpflanäen bei ihrer, den Diluvialhöhen des alten Weichselbettes folgenden westlichen Wanderung die schlesische Ebene überspringt. Endlich wird eine Gruppe 11 wärmeliebender, in Schlesiens Ebene fehlender, in Böhmen aber verbreiteter Pflanzen durch das Riesengebirge aufgehalten, während diesen im Erz- gebirge durch das parallel vorgelagerte Egerthal grössere Annäherung, an niedrigeren Stellen sogar ein theilweises Ueberschreiten ermöglicht ist, wie Erica carnea, Polygala chamaebuxus , Orchis globosa, Gentiana obtusi- folia und Andere beweisen. Ebenso gelangen viele von diesen Typen längs des Elbdurchbruches nach der sächsischen Ebene und geben z. B. der Dresdner Flora ein südlicheres Gepräge. In der zweiten, von 330 m bis 1200 m sich erstreckenden Region überwiegt das Riesengebirge bedeutend mit 891 gegen 104 erzgebirgischen Species; der Grund hierfür muss in den, für das schlesische Gebirge günstigeren , durch grössere Erhebung der obersten Region herbei- geführten Regenmengen, wie auch in der räumlichen Ausdehnung des Ge- bietes gesucht werden , während unseren Gebirgspflanzen durch das von Freiberg über Chemnitz bis Zwickau sich hinziehende sogenannte „erz- gebirgische Bassin“ sehr bald eine nördliche Vegetationslinie gesetzt wird. Der vollständig entwickelten subalpinen Flora des Riesengebirges stehen daher nur fünf Pflanzen als Andeutung einer subalpinen Flora gegenüber: Ly copodium alpinum , Selaginella spinulosa , Betula nana , Sweertia perennis und Homogyne alpina; auch von subalpinen Moosen finden sich nur sieben: Splachnum sphciericum, Dicranum Starkii, Oligotrichum hercynicum , Poly- trichum alpinum , Pseudoleskea atrovirens, Leskur aea striata und OrtJiothecium imbricatum, während im Riesengebirge ausser diesen noch 17 andere sub- alpine Moose Vorkommen. Das grösste Uebergewicht jedoch erlangt das Riesengebirge durch seine dritte, dem Erzgebirge fehlende Hochgebirgsregion, welche die Vegetations- bedingungen für eine grosse Anzahl rein alpiner Gewächse, unter ihnen auch für 17 alpine Moose, bietet. Etwa 70 Arten finden hier die Nordgrenze ihrer Verbreitung, wie Anemone narcissifolia , Cardamine resedifolia , Alchemilla fissa, Saxifraga bryoides , S. moschata , Androsace obtusifolia und Andere, während andere weiter bis Skandinavien wandern; ebenso bildet das Riesengebirge für einige arktische Pflanzen, wie Linnaea, Bidsatilla vernalis , Scheuchzeria die Brücke , über welche sie weiter südlich ziehen ; andere werden in ihrem Zuge aufgehalten, wie wir dies bei Bubus Chamaemorus, Pedicularis sudetica, Saxifraga vivalis sehen. Zum Schluss giebt Oberlehrer A. Wobst Mittheilungen über die zur wissenschaftlichen Erforschung Thüringens gegründete Gesellschaft ,,Ir- mischia“ in Sondershausen, und bespricht deren neueste, in den vom Vor- sitzenden Prof. Dr. Leimbach redigirten „Abhandlungen“ enthaltene Publi- kationen von Georges: „Die Flora des Herzogthums Gotha“, und von Oscar Schmidt: Die botanische Section des ehemaligen „naturwissenschaftlichen Vereins für Thüringen“. Letzterer, im Jahre 1842 gegründet, bahnte in seiner botanischen Section zuerst eine planmässige Untersuchung der Flora 12 Thüringens an durch Vorlegung von seltenen Pflanzen und von Specialverzeich- nissen in den Jahresversammluugen , sowie Ausarbeitung eines Entwurfes durch Pfarrer Schönheid. Doch während die übrigen Sectionen jenes Ver- eins theilweise zu hoher Blüthe gediehen, blieb die botanische isolirt; erst durch die Gründung der „Irmischia“ im Jahre 1880 kam die angeregte Idee zur vollen und lebendigen Ausführung. Die Mittel, um ihr Ziel: „die gründliche Erforschung der Flora des nördlichen Thüringens und der angrenzenden Gebiete“ zu erreichen, sind regelmässige Versammlungen und gemeinschaftliche Excursionen, Anlegung einer Bibliothek und bo- tanischer Sammlungen, sowie die Veröffentlichung der genannten Abhand- lungen. Eine schöne Frucht dieser Bestrebungen ist Georges’ „Flora des Herzogthums Gotha einschliesslich der preussischen Enclave Wandersleben- Mühlberg, sowie der gothaischen Enclave Nazza, Völkenrode und Wernings- hausen.“ Sie weist 1128 wildwachsende Arten auf, nach De Candolle’s System geordnet und ihren Standorten nach genau verzeichnet, wobei auch Bodenverhältnisse berücksichtigt wurden. Bei Vergleichung dieser Flora mit der von Dresden findet man neben vielen gemeinsamen Gewächsen solche, welche in beiden Gebieten ver- einzelt auftreten, wie der Waid, Senecio saracenicus , sowie die bei uns fehlenden Salz- und Kalkpflanzen (. Adonis vernalis , Glaucium luteum und corniculatum , Dictamnus albus , Orchis militaris und pallens, Ophrys myoides und apifera und andere), während die Elbe unser Gebiet mit neuen, in Thüringen nicht vorkommenden Formen bevölkert. Zweite Sitzung’ am 12, April 1883. Vorsitzender: Oberlehrer Dr. R. Keil. Oberlehrer CI. König hält den angekündigten Vortrag: „Die Theorie der wechselnden co ntinentalen und insularen K 1 i - mate mit besonderer Berücksichtigung der Vegetatio n s Ver- hältnisse Norwegens“. Der V ortragende geht von der seculären Veränderung des Klimas aus und scheidet die hierauf bezüglichen Ansichten in drei Gruppen', je nachdem sie aussagen, dass die Temperatur unserer Erdhälfte seit den letztvergangenen Jahrhunderten entweder zugenommen, oder sich vermin- dert oder unverändert erhalten habe. Redner erklärt, für keines dieser Resultate einstehen zu können, aber Axel Blytt, Professor der Botanik in Christiania, greife über dieselben noch weit hinaus. Denn die von ihm aufgestellte Theorie behauptet sogar einen seculären Wechsel des Klimas, indem sie Zeiträume mit feuchtem und mildem Klima regelmässig abwechseln lässt mit gleichlangen Zeiträumen, in denen ein trockenes, continentales Klima herrscht. Nachdem das Geschichtliche der neuen Theorie vorausgeschickt und dargelegt war, wie weit dieselbe in kurzer Zeit sich verbreitet, spricht 13 Vortragender eingehend über ihren Werth. Folgendes sei davon mit- getheilt. Zunächst befremdet es, dass von den vielen klimatischen Zuständen, die auf Erden gegenwärtig herrschen, nur zwei mit einander in so langer Zeit abwechseln. Sie sind genannt: „Nasses, feuchtes, mildes, insulares Klima, Regenzeit“ und „trockenes, continentales Klima, regenarme, trockene Zeit“. Diese Bezeichnungen sind, wie an einem Beispiele ausgeführt wird, weder bestimmt, noch gleichbedeutend und hüllen die Theorie in eine ge- wisse Unklarheit, die aber nicht besonders störend wirkt. Die Aufstellung, dass seit der Eiszeit neun Klimaperioden dahingingen und Norwegen gegenwärtig in der zehnten, einer trockenen Zeit sich be- finde, enthält manches Befremdende. Denn das Klima des vorgenannten Landes, das ausführlich geschildert wird, ist zur Zeit insular, mild, regenreich. Continental würde es sein, wenn Norwegen ein Binnenland wäre, und dies müsste Skandinavien der Theorie zufolge seit der Eiszeit fünf Mal gewesen sein, eine Voraussetzung, die durch ihre Grösse selbst gegen sich spricht. Beide Klimate, so führt der norwegische Forscher aus, haben bereits vor der Eiszeit gewechselt. Vierzehn Perioden zähle die Interglacialzeit. Bis in welches geologische Alter der Wechsel zurückreiche, deutet Blytt nicht an. Jede Klimaperiode habe eine Dauer von 10 500 Jahren. Folglich muss die Eiszeit, wenn wir vom Jahre 1883 ausgehen, 10 383, respective 20 383 Jahre früher geendet haben, als Blytt angiebt. Ausdrücklich hebt der Vortragende hervor, dass nicht die geringsten botanischen Gründe vorliegen, gerade die Zahl 10 500 festzuhalten. Ferner wird betont, dass die botanischen Forschungen Blytt’ s , soweit sie sich auf die Torfmoore erstrecken , wohl einen Wechsel in den Vegetations- zuständen dieser Orte beweisen, aber dennoch ganz und gar keinen Anhalt dafür bieten, wie lange jene Zustände dauerten, und noch weniger dafür, dass jene Zeiträume gleich viel Jahre zählten. Ganz entschieden erklärt sich der Vortragende gegen den hohen Einfluss der Präcession der Aequinoctien auf das Klima; die Ursache der ungleichen Wärmevertheilung auf der nördlichen und südlichen Erd- hälfte liegt vielmehr in der ungleichen Vertheilung von Wasser und Land und in dem gegenwärtigen System der Meeresströmungen. Der zweite Theil des Vortrages, den Vegetations Verhältnissen Nor- wegens gewidmet, schildert zunächst die dasige Pflanzenwelt in ihrer hori- zontalen und verticalen Verbreitung, um deren Erforschung Grisebach, Schübler und Blytt grosse Verdienste haben. Mit Blytt’s Resultaten, die derselbe sehr schön kartographisch dargestellt, erklärt der Vortragende, stimme er völlig überein, nicht aber mit der gegebenen Deutung und Erklärung. 14 Der norwegische Forscher meint, sechs getrennte Floren unterscheiden zu müssen, drei continentale und drei insulare, die nach einander, dem Klima entsprechend, einwanderten. Im letzten Abschnitt der Eiszeit, einer feuchten Periode, sei noch keine Einwanderung erfolgt. Im zweiten Zeit- raum, der trocken war, sei die arktische Flora mit 207 Arten eingezogen. In der dritten , vierten und fünften Periode sei die subarktische mit 234 Arten, in der sechsten die boreale mit 201 Arten, in der siebenten die atlantische mit 93 Arten, in der achten die subboreale mit 84 Arten, und in der neunten Periode sei die subatlantische Flora mit 36 Arten einge- wandert. Der gegenwärtige und zehnte Zeitraum sei ohne Einwanderer. Beweise hierfür fehlen oder sind in Sätzen gegeben , wie z. B. fol- gender lautet: „Wenn wir das zerstreute Auftreten nicht einzelner Arten, sondern ganzer Gruppen von Arten an weit von einander entfernt liegenden Orten uns verständlich machen wollen , so hat keine Erklärungsweise grössere Wahrscheinlichkeit für sich, als die, dass jene Artengruppen einmal unter begünstigenden klimatischen Verhältnissen über Gegenden ausgebreitet waren, aus welchen sie später verdrängt worden sind und dass ihre nun- mehrige Seltenheit und die Sprünge ihrer Verbreitung die Folge eines theilweisen Aussterbens sind, welches durch Veränderungen des Klimas ver- anlasst werde.“ Redner deckt die vielfachen Schwächen der vorgetragenen Erklärung auf; ferner weist er das Leere und Gekünstelte so mancher Behauptung nach und gieht eine viel einfachere Erklärung, die am Schluss in folgende Sätze gefasst wird : 1. In der geographischen Lage liegt der Grund, warum in Nor- wegen Elemente des arktischen, subarktischen, atlantischen und subatlantischen Florengebietes sich mehr oder weniger getrennt zusammenfinden (vergl. die Engler’sche Karte der „Verbreitung der wichtigsten physiologischen Pflanzengruppen in den Vege- tationsgebieten der Erde“). 2. Das mehr oder minder zerstreute, streifen- und oasenartige Auf- treten genannter Artgruppen ist nicht Folge eines theilweisen Aus- sterbens, sondern Folge der spärlichen Vertheilung von Ackerkrume. Die von Pflanzen dicht besetzten Streifen und Flächen sind nicht zusammengeschrumpfte Vegetationsgebiete, son- dern Dichtigkeitsmaxima , hervorgerufen durch stellenweise Er- giebigkeit des Bodens. 3. Dass in Breiten höher als Kingswilliamsland, wo die letzten Ueber- reste von Franklin’ s Expedition den Untergang fanden, Norwegen an den inneren Fjordbuchten noch Ackerbau gestattet, dankt es der Gunst seiner klimatischen Verhältnisse. „Die Vegetation Norwegens“, so schliesst der Vortrag, „spiegelt nicht den Wechsel continentaler und insularer Klimate ab, nicht die spätere 15 geologische Geschichte des Landes; sie ist vielmehr eine Gesellschaft von Einwanderern aus den nachbarlichen Gebieten von mehr oder weniger gleich angelegter Individualität und spiegelt in der Art ihrer Gruppirung die localen Eigenthlimlichkeiten des Landes ah, das wie kein zweites durch das Klima begünstigt und wie kein zweites so karg und stellenweise mit Ackererde bedeckt ist.66 Den dritten Theil, inwieweit die norwegischen Torfmoore die Blytt’sche Theorie stützen, gedenkt der Vortragende in einer der nächsten Sitzungen zu geben. Institutslehrer A. Weber bespricht hierauf: E. Stahl, ,,Ueber soge- nannte Compasspflanzen“. Jena. 1883. Einige Compositen, darunter vor Allem das nordamerikanische Sil- phium laciniatum und unsere einheimische Lactuca scariola haben die Eigenthümlichkeit, ihre Blätter hauptsächlich in der Meridianebene auszu- breiten, so dass die Ränder derselben die Nord- Südrichtung anzeigen, während die Breitseiten nach Ost und West sehen. Zur Begründung dieser Erscheinung hat der Verfasser zunächst Beobachtungen und Versuche an Lactuca scariola angestellt. Er fand, dass die erwähnte Eigenthümlich- keit je nach dem Standorte und den Individuen in verschiedenem Grade hervortritt. Magere Pflanzen auf dürrem Boden und sonnigen Standorten sind es, die vornehmlich einen Theil ihrer Blätter mit der Spitze nach Norden, einen anderen nach Süden richten, während nach Ost und West keine Blätter abstehen. Am schärfsten treten diese Stellungsverhältnisse an den unteren Blättern des jungen Stengels hervor, am wenigsten bei den kleinen oberen Blättern der Blüthenstandregion. Diese eigen thlimliche Orientirung steht nun durchaus in keiner Beziehung zum Erdmagnetismus, sondern ist auf Heliotr opismus zurückzuführen. Schon die Thatsache, dass die Meridianstellung der Blätter hauptsächlich nur an sonnigen Standorten vorkommt, deutet auf die Einwirkung directen Sonnenlichtes. Diese Einwirkung wurde auch durch Culturversuche mit Lactuca scariola festgestelllt. Exemplare, welche nur durch diffuses Licht beeinflusst wurden, indem sie in einem nach Norden gelegenen Zimmer aufwuchsen, neigten ihre Stenge] spitzen dem Fenster zu, durch welches das diffuse Licht einwirkte, und ihre Blätter orientirten sich senkrecht zum Lichteinfall. ,,In Gruben oder zwischen Gebüsch aufgewachsene Pflanzen, die während ihrer Ent- wickelung nur vom diffusen Lichte des Himmelsgewölbes getroffen worden waren, zeigten genau horizontal gestellte Blätter. Daraus geht hervor, dass die Blätter des wilden Lattichs schwachem Lichte gegenüber sich ganz genau so verhalten wie diejenigen anderer Dicotylen; sie sind nach der von Darwin eingeführten Bezeichnungs weise diaheliotropisch (= transversalheliotropisch nach Frank), d. h. sie orientiren ihre Blätter senkrecht zum Lichteinfall. Ein weiterer Versuch: Von zwei Töpfen mit gleich alten Pflanzen wurde der eine nur während der Mittagsstunden von 10 — 3 Uhr dem directen Sonnenlichte ausgesetzt, die übrige Zeit 16 dunkel gehalten; der andere dagegen wurde von 10 — 3 Uhr verdunkelt und die übrige Zeit dem directen Sonnenlichte ausgesetzt. Die neuge- bildeten Blätter der während der Mittagsstunden beleuchteten Pflanzen zeigten keine Spur von Meridianstellung, während diese ganz entschieden hervortrat bei den Stöcken, die während der Vor- und Nachmittagsstunden das Sonnenlicht genossen hatten. Aehnliche Versuche wurden mit im Freien wachsenden Exemplaren angestellt. Sie wurden während der Mittagszeit gegen das directe Sonnenlicht geschützt, waren aber demselben während der Morgen- und Abendstunden ausgesetzt. Es zeigte sich hier wiederum die Meridianstellung der neuentfalteten Blätter in eben der Weise als bei Pflanzen, welche den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt waren. Umgekehrt wurden andere Stöcke so zwischen Gebüsche gestellt, dass sie nur von der hochstehenden Sonne getroffen werden konnten. Bei ihnen war die Oberseite der Blätter nach Süden oder Südwesten gekehrt. Noch wurde ein Topf mit jungen Pflanzen vor ein nach Norden gelegenes Fenster gebracht, so dass die Pflanzen nur wenige Stunden vor Sonnen- untergang und nach Sonnenaufgang directes Sonnenlicht empfingen: die Blätter orientirten sich in Meridianstellung, wurden aber die Versuchs- exemplare weiter nach dem Zimmer zugerückt , so dass sie gar kein Sonnenschein mehr traf, so trat keine Meridianstellung ein, sondern die früher beschriebene senkrechte Lage zum diffusen Lichte. Aus diesen Be- obachtungen schliesst nun Professor Stahl: „Die Meridianstellung der Blätter von Lactuca scariola ist auf den gewöhnlichen Diaheliotropismus, wie derselbe bei der grossen Mehrzahl der Laub- blätter beobachtet wird, zurückzuführen; die Blätter des wilden Lattichs unterscheiden sich von denen anderer Pflanzen nur durch ihre grössere Empfindlichkeit gegenüber intensivem Liebte. Dass nun aber die Morgen- und Abendsonne für die erwähnte Stellung der Blätter mass- gebend ist, erklärt sich nach Stahl dadurch, dass durch die intensiver wirkenden Strahlen der Mittagssonne die Transpiration gesteigert, die Wachsthumsintensität vermindert und somit die Fähigkeit, heliotropische Bewegungen auszuführen, aufgehoben werde. Welche Bedeutung hat nun die Meridianstellung der Blätter für den Haushalt des wilden Lattichs? Darauf antwortet Professor Stahl: „Der aufgehenden Sonne kehren die verticalen Blätter ihre grösste Fläche zu. In dem Maasse, als die Sonne höher steigt, wird auch der Winkel, unter welchem ihre Strahlen die Blattfläche treffen, geringer, bis schliesslich zur Mittagszeit alle Blätter, in der Richtung der Sonnen- strahlen betrachtet, im Profil gesehen werden. In den Nachmittagsstunden nimmt dann der Einfallswinkel der Sonnenstrahlen auf die Blätter wieder allmälig zu, so dass diese letzteren gegen Abend wieder senkrecht von dem Sonnenlichte getroffen werden. a Die Vortheile, welche die Pflanze durch die bleibende Meridian- stellung der Blätter erreicht , sind geringerer Wasser Verlust 17 durch Transpiration und Milderung des intensiven Sonnen- lichtes. Von dem amerikanischen Silphium laciniatum ist die Meridianstellung der Blätter, deren Ränder nach Norden und Süden gekehrt sind, den die Prairien durchstreifenden Jägern längst bekannt, dagegen haben Cultur- versuche in botanischen Gärten jene eigen thümliche Blattorientirung nicht immer verificirt, weil die Pflanzen nicht immer in der oben angegebenen Weise dem Lichte exponirt waren. Stahl hat an zwei in Töpfen gezogenen Exemplaren, welche von der Morgen- und Abendsonne beschienen worden waren, die Meridianstellung der Blätter beobachtet, während bei diffuser einseitiger Beleuchtung sich die Blattspreiten senkrecht zum einfallenden Lichte stellten. Obwohl er weitere Versuche mit Silphium nicht angestellt hat, so zweifelt er doch nicht, dass hier ebenso, wie bei Lactuca scariola , die Meridianstellung durch dieselbe Eigenschaft der Blätter, auf das directe Sonnenlicht zu reagiren, hervorgerufen werde. Ausser Lactuca scariola und Silphium laciniatum ist noch Aplopappus rubiginosus als „Compasspflanze“ erwähnt, obwohl auch bei Lactuca sa- ligna und Chondrilla juncea eine geringe Neigung zur Meridianstellung der Blätter von Stahl beobachtet worden ist. (A. Weber.) Dritte Sitzung am 33, Mai 1883, Vorsitzender: Oberlehrer Dr. R. Keil. In der zur Feier des 176jährigen Geburtstages Linnee’s in dem fest- lich geschmückten grossen Gewächshause des Königl. botanischen Gartens stattfindenden Sitzung spricht Professor Dr. 0. Drude über: „Die Er- forschung der Flora von Lappland durch Linnee im Jahre 1732“. Zahl- reiche Arten dieser Flora waren im getrockneten und lebenden Zustande zur Ansicht ausgelegt. Ges. Isis in Dresden, 1883. — Sitziujgsber. 1. 2 18 III. Section für Mineralogie und Geologie. Erste Sitzung am 1. März 1883. Vorsitzender: Oberlehrer H. Engel- hardt. Der Vorsitzende bringt zur Vorlage: T. Sterzel. Ueber die Fruchtähren von Annularia spheno- pJiyllokles Zenker sp. (Zeitschr. d. Deutschen geol. Gesell- schaft. 1882.) M. Staub. Ctenopteris cycadea Brngt. in der fossilen Flora Ungarns. (Földtani Közlöny 1882.) 0. Noyak. Vorläufiger Bericht über Echinodermen der Iser- Schichten in Böhmen. (Sitzgsb. d. k. böhm. Gesellsch. d. Wissensch. 1883.) 0. Novak. Zur Kenntniss der böhmischen Trilobiten. (Beiträge z. Paläont. Oesterreich-Ungarns u. d. Orients. 1883.) R. Beck. Das Oligocän von Mittweida mit besonderer Berück- sichtigung seiner Flora. (Zeitschr. d. Deutschen geol. Ge- sellsch. 1882.) G. Werner. Ein krystallographisches Anschauungsmittel. (Progr. d. k. Realgymnasiums in Stuttgart. 1882.) Geh. Hofrath Dr. Geinitz berichtet über die Entdeckung des ersten fossilen Vogels in der Kreideformation Böhmens, und zwar in den Iser- schichten von Zareckä Lhota unweit Chotzen im Herbst 1880, welchen Professor Anton Fritsch als Cretornis Hlaväci Fr. beschrieben hat (Studien im Gebiet der böhm. Kreideform., Iserschichten. Prag 1883. p. 85 — 86), und bietet sodann folgende Mittheilung: In der letzten Sitzung der mineralogischen Section hatte ich mir für heute das Wort erbeten'1'), um meine Ansicht über die Grenze zwischen Dyas und Trias , oder zwischen den Plattendolomiten des oberen Zech- steines und den untersten bunten Letten des bunten Sandsteines noch specieller auszusprechen. Wie es irriger Weise schon von Murchison auf- gefasst worden ist, werden jetzt auch wieder von mehreren Mitgliedern der geologischen Landesuntersuchung des Königreichs Sachsen jene unteren *) Sitzgsber. d. Isis in Dresden. 1882. p. 80. 19 bunten Letten mit zum Zechsteine gerechnet, trotz ihrer sehr deutlich ausgesprochenen ungleichförmigen Auflagerung auf den erodirten Schichten des oberen Zechsteines, welche nur hier und da bei ungenügender Beobach- tung gleichartig erscheint. Trotzdem diese Lagerungsverhältnisse schon sehr richtig 1849 durch von Gutbier*) auf einer Profiltafel dargestellt und in meiner Dyas, II. 1862, ausführlich erörtert worden sind, kommen doch immer wieder einige junge Geologen auf diesen Irrthum zurück. Es ist mir daher er- wünscht, Ihnen heute einige Profile aus der Gegend von Ostrau (Taf. III) vorlegen zu können , welche unser Mitglied Herr Bergschuldirector A. Dittmarsch im vorigen Herbste dort aufgenommen hat. Er begleitet dieselben mit folgenden Worten: „Zwickau, den 7. November 1882. Die Zechstein-Dolomite der Umgebung von Ostrau sind in dünne Platten von 1 — 40 cm Stärke gesondert und werden meist von bunten Thonen überdeckt, welche nach Naumann einer jüngeren Formation, wahr- scheinlich dem bunten Sandsteine, angehören. Auf letzteren erst folgen die Ueberlagerungen des Diluviums und Alluviums. Es bieten die Kalkbrüche der Umgebung von Ostrau Gelegenheit, diese Ueberlagerungen scharf abgegrenzt beobachten zu können, da die Tage- baue scharfe Durchschnitte derselben geschaffen haben. Die Zechstein -Dolomite sind mannichfach zerklüftet senkrecht zu ihrer Lagerung. Die Klüfte gehen oft durch mehrere Schichten hindurch und vergrössern sich mannichfach zu nach oben erweiterten Spalten , welche, soviel ich beobachten konnte , den Thalgehängen parallel laufen. — Auffällig erscheint dies in den Brüchen von Ostrau bei Möbius und bei Eulitz auf Clanzschwitzer Flur, während in dem Bruch der Genossen- schaft Ostrau im Schnitt parallel dem Thalgehänge nichts davon er- sichtlich war. Diese Spalten haben öfter die Breite von mehreren Fuss, sich nach oben erweiternd. Sie sind dann in ihrem tieferen Theile bis einige Meter von der Oberfläche der Zechsteinablagerung mit Zechsteinbrocken angefüllt, welche durch Kalksinter zu einer Breccie zusammengekittet sind, worauf sie sich mit darüber lagernden Thonen oder auch mit einem braunen Mulm ausfüllen. Zwischen Breccie und Thongemenge ist eine Grenze zu ziehen nicht möglich, so dass wohl die Breccienbildung und Thonablagerung einer gleichen Zeitepoche angehört haben , welche jünger sein muss als die Bil- dung des Zechsteins. Nachdem die Zechsteine gebildet und die Risse darin gleichfalls schon vorhanden waren, hat das Buntsandsteinmeer die auf der Oberfläche der Schichtungen lose herumliegenden Brocken in die Spalten- räume gespült, wo sie dann zusammenkitteten und durch die geringen *) Die Versteinerungen des Rothliegenden in Sachsen. Dresden und Leipzig. 1849. 2* 20 thonigen Ablagerungen überdeckt wurden. Diese letzteren mögen sehr gering gewesen sein, da sie in feinen, ganz dünnen Schichten sich an die Wandungen anhefteten und, wie dies namentlich im Bruche von Möbius und noch besser im Bruche von Eulitz auf Clanzschwitzer Flur zu sehen ist, tief in die Spalten hineinreichend in parallelen Schichten zur Ober- fläche und den Spalten Wandungen sich absetzten, bis sie die Unebenheiten der Zechsteinoberfläche ausfüllten. Auf sie folgte nun in späteren Zeiten die Diluvial- und Alluvialablagerung in einer Stärke bis über 10 m.“ Diese Profile aber, wie auch viele andere selbst in den Erläuterungen zur geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen veröffentlichten Profile weisen sehr deutlich eine geologische, eine Zeitgrenze zwischen dem Plattendolomite des oberen Zechsteines und den unteren bunten Letten des bunten Sandsteines nach, die man nicht länger mehr durch gesuchte künstliche Erklärungen zu verdecken suchen sollte. Hierauf hält Geh. Hofrath Dr. Geinitz einen Vortrag über die Phosphatlager von Helmstedt, Büddenstedt und Schleweke bei Harzburg. (S. Abh. I. S. 3.) Oberlehrer Engelhardt referirt hierauf eingehend über: H. Jacobi. Ueber Thalbildungen im westlichen Erzgebirge (Progr. d. Realschule II. 0. zu Werdau. 1882.) Der Verfasser behandelt das Gebiet, welches den Oberlauf von Mulde und Schwarzwasser enthält, welche bei Aue unter einem Winkel von circa 90 0 zusammenstossen. Nachdem er die dem Gebiete eigenthümlichen Oberflächen- and Gesteinsverhältnisse, die in demselben auftretenden Erz- und Gesteinsgänge und die rein geographischen Eigenthümlichkeiten beider Flusssysteme beleuchtet, wendet er sich der Betrachtung der Flussläufe im Verhältniss zu den geologischen Erscheinungen zu und kommt am Schlüsse zu folgenden Resultaten: 1) Ein grosser Theil der besprochenen Thal- bildungen sind Contacter scheinungen. 2) Sie hängen mit den Gangver- gesellschaftungen zusammen , indem die Bildung der Gangspalten der eigentlichen Thalbildung vorgearbeitet hat. 3) Im geschlossenen Granit- gebiet herrschen reine Erosionstliäler vor. 4) Die Mulde ist der durch die ganze Gebirgsbildung gegebene Abführungskanal der Wässer dieses Gebietes. 5) Die Erscheinungen bei den Thalformationen stimmen überein mit der Annahme der Gebirgsbildung durch seitliche Pressungen. Zweite Sitzung1 am 19. April 1883. Vorsitzender: Oberlehrer H. Engel- hard t. Bergingenieur A. Purgold bespricht das Handwörterbuch der Mineralogie, Geologie und Palaeontologie , heraus- gegeben von Prof. Dr. Kenngott unter Mitwirkung von Prof. Dr. v. Lasaulx und Dr. Rolle. Breslau 1882. 21 Vorliegendes Handwörterbuch bildet die zweite Abtheilung der im nämlichen Verlage erscheinenden Encyclopädie der Naturwissenschaften. Der bis jetzt allein fertige erste Band enthält auf 550 Seiten stattlichen Druckes und Formates 29 Artikel, nämlich: Von Kenngott: Arten der Minerale, Blenden, Carbonate, Cohäsion, Dimorphismus, Edelsteine, Erze, Fluorverbindungen, chemische For- meln, Gase. Von Lasaulx: Atmosphäre und ihre geologische Bedeutung, che- mische Prozesse in der Geologie , Continente , Deltabildungen , Erdball als Ganzes, Erdbeben, Gänge, Gebirge und ihre Entstehung. Von Rolle: Allgemeine Einleitung in die Palaeontologie, Amphibien, Anthozoen, Arachniden, Archäisches System, Bryozoen, Carbonisches System, Crustaceen, Devonisches System, Echinodermen, Fische. Schon diese Aufzählung der einzelnen Artikel spricht deutlich aus, dass jeder einzelne, nächst verwandte Gegenstände zusammenfassend, diese im |Zusammenhange behandeln und also eine geschlossene mehr oder weniger gründliche Monographie bilden soll. Da ist denn zunächst freilich nicht zu verkennen, dass die specielle Mineralogie gegenüber den anderen beiden Disciplinen sich in einer schwierigen Lage befindet wegen des Mangels allgemein anerkannter Unterabtheilungen, welche den fest be- stimmten Klassen, Ordnungen u. s. w. der organischen Reiche entsprechen. Die mit solchem Mangel ohnehin verknüpften Missstände werden hier aber noch verschärft durch eine auffallende Inconsequenz in der mineralogischen Klassification. Bald gilt die ,, naturhistorische“ Aehnlichkeit (Blenden, Glanze, Erze, Sklerite), bald die chemische Constitution (Carbonate, Sili- cate, Phosphate, Fluoride) und auch hierbei bald der electronegative, bald der electropositive Bestandteil als Argument. Einen Beleg für das Gesagte bietet der Artikel Erze; wahre Ver- legenheitsposten werden wohl und fest definirten Mineralspecien darin an- gewiesen, zusammengehörige von einander getrennt, unähnliche vereinigt. Unter Erzen sollen augenscheinlich und wesentlich die Oxydationsstufen der Schwermetalle verstanden werden. Als Wolframerze werden in- dessen auch Stolzit und Scheelit aufgeführt, als Bleierz hingegen Wulfenit, anstatt diese drei Species als Molybdate, WTfiframate, Tanta- late mit dem Ferguson it und anderen Verwandten unter gemeinschaft- licher krystallographischer Charakteristik zusammenzufasssen und ihnen die übrigen hierher gehörigen Verbindungen als Titanate, Niobate u. s. w. anzuschliessen. Mimetesit, Kampylit, Hedyphan, Vanadinit werden ebenfalls als Bleierze aufgeführt, der Pyromorphit aber ist unter die Phosphate verwiesen! Bei den Kupfererzen hingegen geschieht der verschiedenen Phosphate u. s. w. dieses Metalles keine Erwähnung. Titanit gilt als Titanerz, warum da nicht, und mit mehr Recht, Quarz als Sili- ciumerz ? 22 Bei den einzelnen Mineralspecies wäre mancher speciellere krystallo- graphische Hinweis erwünscht gewesen, so z. B, beim Calcit das allge- meine Ergebniss der Arbeit von Irby (Groth, Zeitschr. III. 612), beim Pyrargyrit das charakteristische Auftreten der sonst gar nicht so ge- wöhnlichen dreiseitigen Säule. Beim Hämatit ist die noch fortdauernde Entstehung an thätigen Vulkanen unerwähnt. In den allgemeinen Artikeln ist ein grosses Streben nach Klarheit unverkennbar, ja hin und wieder des Guten darin zu viel gethan und dem Leser zu wenig zugetraut, im Vergleich zu anderen Artikeln, die einen höheren Grad von Vorkenntniss uud selbstständigem Urtheil voraussetzen. — Wie angenehm unterscheidet sich Artikel E deisteine von dem soeben besprochenen , seiner Natur nach ihm gleichartigen Artikel Erze ! Hie Artikel, welche aufs Gebiet der physikalischen Geographie übergreifen, er- scheinen ganz besonders gelungen und bei ihnen die neuesten Ergebnisse der Forschung berücksichtigt, ohne die Einwendungen, welche deren Ver- allgemeinerung zur Zeit entgegenstehen, zu verschweigen. So z. B. die Annahme einer Medianzone aus Olivin im Erdinnern, die Gebirgs- bildung durch Schichtenfaltung u. s. w. — Artikel Gänge ist nahezu erschöpfend, aber weshalb ist als Beispiel eines Schwer spathganges nicht der ganz ausgezeichnete der Grube Bergwerkswohlfahrt bei Claus- thal am Harz, und als Beispiel für Erzführung in der bedeutendsten überhaupt vom Bergbau erreichten Tiefe nicht der Adalberti-Schacht bei Przibram angeführt, der schon vor fünf oder sechs Jahren die Ueber- schreitung des tausendsten Meters Saigerteufe festlich begangen hat und nicht nachlässt, gute Erze zu fördern? Zum ebenfalls sehr gründlichen Artikel Erdbeben sei die kurze theoretische Bemerkung gestattet, dass die Seite 309 dargestellte Hyperbel für den Zeiteintritt der Erschütterung in verschiedenen Entfernungen vom Oberflächen-Mittelpunkt , deren Ab- weichung von den Beobachtungen ja ohnehin zugegeben wird, unter der irrthümlichen Voraussetzung leidet, dieser Zeiteintritt hänge allein vom Unterschiede der Centraldistanzen ab und die Geschwindigkeit der Fortpflanzung sei nach allen Bichtungen hin gleich. Das ist einfach un- möglich. Die Geschwindigkeiten stehen caeteris paribus mindestens im umgekehrten Verhältniss der Sinus der Emergenzwinkel, wenn nicht gar der Quadrate dieser Sinus. Damit aber ändern sich die schliesslichen Er- gebnisse sehr erheblich. Die palaeontologischen Artikel schenken der Häckel’schen Ab- stammungslehre die gebührende Rücksicht und erwähnen also auch so weit hierher gehörig lebende Arten. — Dem unter den Arachniden auf- geführten bekannten Scorpion und Pseudoscorpion der Steinkohlenformation von Chomle wären nun gegenwärtig noch die beiden inzwischen im XXXIV. Bd. Zeitschr. deutsch, geol. Gesellschaft veröffentlichten Anthra- comartus Völkelianus von Neurode in Schlesien und Kreischeria Wiedei von Zwickau in Sachsen anzureihen. — Im Artikel Carbonisches System 23 würden die Stur’schen Altersbestimmungen der bekanntesten Kohlenfiötze in Deutschland und Oesterreich sehr willkommen gewesen sein. Der reiche und mannichfache Inhalt vorliegenden ersten Bandes er- giebt sich aus dem Vorstehenden zur Genüge und die einigen, leider nicht allen Artikeln angehängten Literaturübersichten bilden eine dankenswerthe Zugabe. Trotz aller Anerkennung hierfür können mehrere empfindliche Lücken jedoch nicht verschwiegen werden, welche ja möglicherweise ihre Erfüllung an späteren Stellen des Alphabetes finden. So wird ein Artikel Association der Mineralien schmerzlich vermisst, könnte indessen als ,, Paragenesis“ nachgeholt werden. Ferner ist auffallend, dass im ganzen ersten Band nicht ein Wort von Petrographie steht, da doch für Artikel, wie z. B. basaltische Gesteine, Eruptivgesteine, Felsarten u. a. m. hier der Ort gewesen wäre. Hoffen wir auch hier von den zukünftigen Bänden das Beste. Dr. Deichmüller legt folgende Schriften vor: J. Felix. Untersuchungen über fossile Hölzer. (Zeitschr. d. Deutsch, geol. Ges. XXXV. 1883. S. 59.) T. Sterzei. Ueber Dicksoniites PlucJceneti Schloth. sp. (Botan. Centralblatt. Band XIII. Nr. 8/9. 1883.) A. B. Meyer. Die Nephritfrage kein ethnologisches Problem. Berlin 1883. und berichtet über: Herrn. Credner. Ueber die Herkunft der norddeutschen Nephrite. (Corresp.-Bl. d. Deutsch, anthropolog. Ges. Jahrgang XIV. Nr. 4. 1883.) Die drei bis jetzt bekannten Fundstätten roher Nephritblöcke in Norddeutschland: Schwemsal, Potsdam und Leipzig liegen im Gebiet des Diluviums, in einer Zone, die der Transportrichtung des Diluvialmaterials von Schweden durch das norddeutsche Tiefland nach dem Hügellande Sachsens entspricht, und sind jene Stücke nach den ersten hierüber be- kannt gewordenen Fundberichten auch diluvialen Ablagerungen entnommen. H. Fischer in Freiburg i. B. vertritt nun die Ansicht, dass diese Stücke auf Handelswegen aus Asien zu uns gelangt und an jenen Orten zufällig verloren gegangen seien, und führt als Gründe hierfür das Fehlen des Nephrits in Skandinavien und die dem sibirischen äusserst ähnliche petro- graphische Beschaffenheit der norddeutschen Nephrite an. Herrn. Credner tritt dieser Ansicht entschieden entgegen und weist darauf hin, dass für eine grosse Zahl von Gesteinsarten, die im norddeutschen Diluvium in Gesellschaft unzweifelhaft nordischer Geschiebe Vorkommen, das specielle Herkommen noch unbekannt sei und trotzdem kein mit demselben ver- trauter Fachmann ihren nordischen Ursprung bezweifeln würde. Ebenso- wenig dürfte die petrographische Aehnlichkeit beweiskräftig sein, dies zeigen die zahlreichen petrographisch äusserst verwandten Gesteine , be- sonders der Amphibolitgruppe , von zum Theil sehr weit auseinander 24 liegenden Fundorten. Aus dem Zusammenvorkommen der Nephrite mit unzweifelhaft skandinavischen Gesteinen ist vielmehr der Schluss zu ziehen, dass sie wie diese aus Skandinavien zu uns gekommen sind, um so mehr, da Schweden in der That die geologischen Bedingungen für das Vor- kommen des Nephrits bietet. Dieser, ein Glied der Amphibolitgruppe, gehört der archäischen Formation an und ist darin linsenförmig oder in Bänken eingelagert, wie die Vorkommnisse des Nephrits im Künllin und auf Neuseeland zeigen, wo er in Gesellschaft mannichfacher Gneisse und Amphibolite anstehend gefunden wird. In Schweden besteht nun das ganze Grundgebirge aus einem bunten Wechsel archäischer Gesteine, unter diesen besonders varietätenreicher Gneisse in Gesellschaft mannichfaltiger Hornblendeschiefer und anderer Gesteine , sodass wohl der Schluss ge- rechtfertigt ist, dass der norddeutsche Nephrit, ebenso wie der mit ihm vergesellschaftete Gneiss und Hornblendeschiefer aus Schweden stammen und wie dieser während der Glacialzeit durch Eis nach Norddeutschland gebracht worden sein mag. Der Vorsitzende bringt sodann zur Vorlage: J. Velenovsky. Die Flora der böhmischen Kreideformation. 2. Th. (Beitr. z. Palaeont. Oesterreich-ÜDgarns u. d. Orients. 1883.) A. Jentzsch. Ueber einige tertiäre Säugethierreste aus Ost- und Westpreussen. (Sehr. d. physik. öcon. Gesellsch. zu Königs- berg. 1882.) M. 0. Herrmann. Vorläufige Mittheilung über eine neue Grapto- lithenart und mehrere bisher noch nicht aus Norwegen gekannte Graptolithen. (Nyt Magazin for Naturvidenska- berne. 1883.) Darauf bespricht er eingehender die Abhandlung von R. Beck. Das Oligocän von Mittweida mit besonderer Berücksichtigung seiner Flora. (Zeitschr. d. Deutsch, geol. Gesellsch. 1882.) Der Untergrund des Mittweidaer Oligocän wird in der Hauptsache von Granuliten und Cordieritgneissen gebildet. Dasselbe füllt keine Ein- senkung des granulitischen Plateaus aus, sondern stellt vielmehr eine durch Erosion tief ausgezackte Decke auf der flach undulirten Oberfläche der Granulite und Granite dar. Seine Maximaldicke beträgt 40 — 45 m. Ueberlagert wird es vom Diluvium. Es besteht vorwaltend aus Kiesen und Sanden, zu denen sich Thon und Braunkohlen gesellen. Letztere bilden im Wesentlichen eine erdige oder mulmige Masse, in welcher massen- haft bituminöses Holz eingelagert ist. In den liegenden Partieen ist sie als Blätterkohle ausgebildet, vorzugsweise aus fest zusammengepressten dünnen Schichten von Laub und Coniferenzweigen bestehend. Das ge- sammte Braunkohlengebiet zerfällt in die drei von einander durch Kies- und Sandrücken getrennte kleine Mulden von Frankenau , Altmittweida und Ottendorf, welche durch allmähliche Trockenlegung von Wasserlachen 25 und fortschreitende Ausfüllung derselben durch die abgestorbenen Reste einer an Ort und Stelle wachsenden Sumpf- und Moorvegetation entstanden sind. 32 Pflanzen arten vermochten vom Verfasser nachgewiesen zu werden. Die Ablagerung ist dem Unteroligocän oder mindestens dem unteren Mittel- oligocän zuzurechnen. Dr. H. B. Geinitz theilt mit, dass die von ihm in einer Sitzung der Isis am 26. September 1872 aus dem Rothliegenden von Altendorf bei Chemnitz als Palaeojulus dyadicus Gein. beschriebenen Körper (Sitzgsber. d. Isis. 1872. p. 128. Taf. 1. Fig. 4 — 7), deren Zugehörigkeit zu Scole- copteris elegans Zenker von Dr. J. T. Sterzei in Chemnitz nachgewiesen (Zeitschr. d. Deutsch, geol. Ges. 1878. p. 417) und später von H. B. Gei- nitz und Professor Oscar Drude bestätigt worden ist (Nachträge zur Dyas. I. 1880. p. 1 — 8. Taf. I. Fig. 1 — 16 und Taf. 2), neuerdings durch die Forschungen des Grafen zu Solms-Laubach, Professor der Botanik in Göttingen, das Interesse wieder auf sich gezogen haben. Derselbe liefert in den „Nachrichten von der K. Ges. d. Wiss. und der Georg-Augusts-Universität zu Göttingen. 1883. Nr. 2. p. 26“ den Nachweis, dass das in dem Museum der Universität Jena ohne Fundortsangabe aufbewahrte Originalexemplar von Scolecopteris elegans Zenker, welches auch der eingehenden Beschreibung von Professor Strasburger zu Grunde liegt, sowie auch einige in den Sammlungen der Göttinger Universität aufgefundene Exemplare, endlich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einige in dem Dresdener Mineralogischen Museum aufbewahrte Stücken aus der v. Cotta’schen Sammlung nicht aus den Hornsteinplatten von Altendorf stammen , wie man bisher nach dem häufigen Vorkommen dieser Art auf den dortigen Fluren anzunehmen wohl berechtigt war, sondern vielmehr schon im vorigen Jahrhundert in der Nähe von Klein-Naundorf unfern des Windberges entdeckt worden sind. Auf Grund der historischen Nachweise des Professor Grafen zu Solms ist es uns denn auch sehr bald gelungen, fructificirende Fiederchen der Scolecopteris elegans in den röthlichen und bräunlichen Hornsteinplatten des oberen Rothliegenden zunächst auf den sogenannten Schäfereifeldern nord- westlich von Kleinnaundorf in grösserer Anzahl wieder aufzufinden, welche mit verkieselten Araucariten und Psaronien zusammen Vorkommen. Ein im Vereine mit Dr. Deichmüller am 18. April d. J. dahin unternommener Aus- flug und die in unserem K. Mineralogischen Museum niedergelegten Fund- stücke können die Nachweise und Folgerungen des Göttinger Professors nur bestätigen. — Ueher die mit Scolecopteris zusammen vorkommenden Psaronien hatte Herr Professor G. Stenzei in Breslau die Güte, sich d. d. 24. Juli 1883 wie folgt auszusprechen: „Es sind sämmtlich Bruchstücke desselben Psaronius , wohl unstreitig eines Asterolithen, und es liegt kein Grund vor, sie nicht zu Ps . Astero- tithus Cotta em. selbst zu bringen ; nur die sehr unvollständige Erhaltung des Innenparenchyms der Wurzeln und des von diesem eingeschlossenen Gefässhündels lassen keine ganz sichere Bestimmung zu. 26 Alle Stücke sind stark zusammengedrückt. Offenbar waren sie schon vor der Verkieselung nicht nur ganz aufgeweicht, sondern die weniger dauerhaften Gewebe bereits fast überall zerstört, so dass ein seitlicher Druck das völlige Zusammensinken der Skleren chymplatten und der Ge- fassplatten der Axe bewirkte. Nr. 1 besteht nur aus ganz zusammengedrückten Wurzeln, deren Sklerenchym scheiden als zwei flach an einander gedrückte Platten das Ganze längsgestreift erscheinen lassen. Nr. 2 besteht grossentheils aus ähnlichen Wurzeln ; von dem weissen Fleck am stumpfen Ende des Querschliffs nach innen zieht sich ein Streifen Stammrinde, in deren hier und da noch ziemlich kenntlichem Parenchym mit diesem noch im organischen Zusammenhang stehende Wurzelanfänge ( processus radicales Unger) verlaufen. Nr. 3. Aehnliche Wurzeln; die weisse Stelle der einen Schlifffläche, links der Etiquette, ist vielleicht der undeutliche Rest einer Stammaxe. Nr. 4 enthält eine auf der polirten Schlifffläche deutliche, wie es scheint schräg durchschnittene Stammaxe, so dass das Stück trotz der mangelhaften Erhaltung von Werth ist, da bis jetzt erst eine ganz kleine Zahl von Stamm axen an Asterolithen bekannt sind. Cotta glaubte noch, solche kämen überhaupt nicht vor; Corda hat nur von Ps. speciosus eine Axe abgebildet; sein Ps. alsophiloides gehört sicher nicht zu den Astero- lithen.“ Der Vorsitzende hält sodann einen eingehenden Vortrag über die Duxer Tertiärschichten und ihre pflanzlichen Einschlüsse. (S. Abh. VI. S. 47.) ©ritte Sitzung am 14, Juni 1883. Vorsitzender: Oberlehrer H. Engel- hardt. Herr F. Z schau, Lehrer der Naturwissenschaften, hält unter Vor- legung einer grossen Anzahl instructiver Belegstücke einen Vortrag „über Kupfervorkommen im Syenite des Plauenschen Grundes“. Der Syenit lässt einmal gangartige Ausscheidungen, welche zuweilen auf eine weite Strecke hin verfolgt werden können, das andere Mal gneiss- artige, chloritische , granitische und andere Concretionen in Linsenform, welche überall zerstreut Vorkommen, erkennen. Diese, von Feldspath um- geben, zeigen zunächst einen dunkleren oder helleren Streifen, in welchem Hornblende mehr oder weniger zurücktritt. In ihm findet sich gewöhnlich Kupfer, meist an den Feldspath gebunden, zwischen den Spaltflächen des Gesteins. Wenn die Concretionen ganz regelmässig sind, so folgt nach Innen eine Glimmerzone, nach ihr eine von Magneteisen, dann eine von Hornblende, in deren Mitte eine talkartige Masse erblickt wird, die jedenfalls ein Zer- setzungsprodukt darstellt und Kupferglanz eingelagert hat, der nicht selten mit gediegenem Kupfer oder Malachit, Kupferlasur, Kupferkies, Pyrit oder 27 Rothkupfererz oder mit mehreren dieser Mineralien zugleich vergesell- schaftet ist. Kaufmann Th. Schräder, welcher sich 12 Jahre im Caplande auf- gehalten, erfreut die Gesellschaft mit einem Vortrage „über die Ge- winnung der Diamanten im Caplande“. (S. Abh. VIII. S. 65.) Eine grosse Menge schöner Photographieen , sowie das Muttergestein, die aufbereiteten Gesteine, die accessorischen Gemengtheile und Capdiamanten selbst gelangten dabei zur Vorlage. Dr. H. B. Geinitz schliesst folgende Mittheilungen an: Es ist eine auffallende Erscheinung, dass sich unter den bedeutenden Massen des in Berggiesshübel täglich geförderten Magneteisenerzes doch nur selten Exemplare zeigen, welche stärker attractorisch sind. Der Umstand , dass überhaupt meist solche Exemplare von Magneteisenerz, welche durch längeres Liegen in feuchter Erde mit einem Ueberzuge von Eisenoxyd- Hydrat überzogen sind, sich vorzugsweise als attractorisch erweisen, liess die Vermuthung aufsteigen, dass das günstigste Verhältniss in einem attractorischen Magneteisenerz nahezu 2 At. Eisenoxydul und 3 At. Eisen- oxyd sei, was dem Vernehmen nach auch durch chemische Untersuchungen von schwedischen Magneteisenerzen Bestätigung gefunden hat. Zur Ent- scheidung dieser Erage wurde neuerdings auch ein ganz frisches Stück dieses Minerals von Berggiesshübel , welches , abweichend von der allge- meinen Regel, sehr stark attractorisch war, einer genauen chemischen Untersuchung durch Herrn Polytechniker Heinrich Vater unterworfen, woraus sich ergiebt, dass auch ein ganz normal zusammengesetzter Magnet- eisenstein diese Eigenschaft in einem ebenso hohen Grade besitzen kann, als jene, die im Laufe der Zeit sich etwas höher oxydirt haben: Das Verhältniss des Eisenoxyduls zum Eisenoxyd in einem attractorischen Magneteisenstein von Berggiesshübel. Der zu untersuchende Magneteisenstein enthielt 68,08 % Fe, war von rein schwarzer Farbe, ohne jede Spur beginnender Verwitterung, von derber Beschaffenheit und von einer grossen Anzahl kleiner Aederchen eines hellgrünlich-grauen Minerals durchzogen , welches nach seinem phy- sikalischen Verhalten als Allochroit bestimmt wurde. Zu der in Rede stehenden Untersuchung wurden circa 3 gr des fein gepulverten, gebeutelten und wiederum geriebenen Erzes mit 44 gr H2 S 04 und 11 gr H20 nach Mitscherlich’ s Methode in ein dickwandiges Glasrohr, aus welchem durch C02 die Luft vertrieben worden war, eingeschmolzen und auf 210° erhitzt. Erst nach drei Tagen war der Aufschluss vollendet. Der Inhalt der Röhre wurde in eine mit C02 erfüllte Glasstöpselflasche gegossen und mit ausgekochtem H20 auf ungefähr 3/4 L verdünnt, wobei sich die in der angewendeten starken H2 S04 ungelöst gebliebenen Eisen- salze lösten, während Si02 , vom Allochroit herrührend, ungelöst blieb. Nun wurde drei Mal eine etwa 200 Ccm fassende Portion dieser Lösung mit ungefähr 1/10 Normalkaliumpermanganatlösung unter Berücksichtigung 28 der nöthigen Vorsichtsmassregeln titrirt, dann durch einstündiges Kochen mit Zn reducirt und hierauf abermals titrirt. Bezeichnen wir die bei der ersten Titrirung gebrauchten Cubikcentimeter KMn04 mit a, die hei der zweiten verwendeten mit h, so entsprechen a Ccm den Oxydulmolekülen (b — a) der Menge des Oxyds, und da Fe2 03 titrirt wird als 2 FeO -f- 0, so ent- P ^ spricht — - — der Anzahl der Oxydmoleküle. b — a FeO 2 Fe2 03 — 2 a Demnach verhält sich : b— a = 1 : 2a Es wurden folgende Resultate erhalten: 1. FeO : Fe203 = 1 : 1,05 2. = 1 : 1,07 3. == 1 : 1,06 Im Mittel FeO : Fe203 = 1 : 1,06 Es ergiebt sich hieraus, dass der in Frage stehende Magneteisenstein genau der Formel FeO, Fe2 03 entpricht, da man unbedenklich den lieber - schuss von 0,06 Molekül Fe2 03 als Bestandtheile des eingesprengten Allo- chroit auffassen kann. (Heinrich Vater.) Dr. Geinitz zeigt ferner nach dem Vortrage des Herrn Thaddaeus Schräder eine Platte von grünlich-braunem Schieferthon aus dem Cyphergat- Kohlenwerk in Stormberg, Südafrika, vor, welche Herr Schräder mit aus- gezeichneten Schwarzkohlen von der Beschaffenheit der Pechkohle dort ge- sammelt hat. Es finden sich auf dieser Platte mehrere schön erhaltene Exemplare der Thinnfeldia oäontopteroides Morris sp.*) von Tivoli Coal- mine in Queensland, welche eben so genau mit der von Geinitz als Thinn- feldia crassinervis Gein.**) beschriebenen Art aus den rhätischen Schichten von Mareyes, San Juan in der Argentinischen Republik übereinstimmen. Dieselbe Leitpflanze für Rhät demnach in den entferntesten Gegenden der südlichen Hemisphäre, in Queensland, in Südafrika und in Argentinien! Auch am Stormberge kommt sie mit Cycadeen -Resten zusammen vor, deren einer, wie es scheint, auf Pterophyllum Qeynhausianum Gö. oder Pterophyllum Praunianum Schenk, zurückgeführt werden kann, während der andere der Noegger athiopsis Hislopi Bunbury ***) aus rhätischen Schichten von Tong-King sehr nahe tritt. *) Pecopteris oäontopteroides Morris. Quart. Journ. of the Geol. Soc. 1872. Vol. 28. p. 355. PI. 27. Fig. 2. 3. **) Stelzner, Beiträge zur Geologie und Paläontologie der Argentinischen Republik. 1876. II. 2. p. 4. Taf, 1. Fig. 14—16. ***) Noegger athia Hislopi Bunbury. Quart. Journ. Geol. Soc. Yol. 17. p. 534. PI. 10. Fig. 5. — No egg er athiopsis Hislopi Zeiller, Examen de la flore fossile des couches de charbon du Tongking. (Ann. des mines. Paris 1882. p. 24. PI. 11. Fig. 10. B. 13; PI. 12. Fig. 11.) 29 Derselbe giebt hierauf noch einen Nachtrag zu seiner früheren Ab- handlung*) über die Phosphat- oder sogenannten Koprolithenlagef von Helmstedt, Büddenstedt und Schleweke. (S. Abh. V. S. 37.) Dr. Deichmüller legt aus den gebrannten Tertiärletten von Schellenken bei Dux Steinkerne einer Anodonta und einer Planorbis vor und bemerkt dazu : Gegenüber dem grossen Reichthum an Pflanzen zeigen manche Schichten der nordböhmischen Braunkohlenformation, besonders in ihrer vor- und nach- basaltischen Stufe, eine ausserordentliche Armuth an Thierresten. Während zum Beispiel die Sandsteine von Altsattel und Grasseth, die plastischen Thone von Preschen und Priesen, die Letten von Ladowitz bei Dux Tausende von Zeugen einer reichen Flora umschliessen , finden sich nur äusserst selten Ueberreste einer gleichzeitigen Fauna, Steinkerne von Ano- donten oder Flügeldecken von Käfern darin vor. Auch die Erdbrandgesteine von Schellenken sind eine reiche Fundgrube tertiärer Pflanzen, während die Anfangs genannten beiden Gattungen bisher wohl die einzigen, dort gefundenen üeberbleibsel einer spärlichen Süsswasserfauna jener Zeiten repräsentiren. *) Sitzgsber. u. Abh. d. Isis in Dresden. 1883. Abh. I. S. 3. 30 IV. Section für praehistorisclie Forschungen. Erste Sitzung* am 18. Januar 1883. Vorsitzender: Geh. Hofrath Dr. Geinitz. Das gesteigerte allgemeine Interesse, welches sich in neuester Zeit wiederum den Schliemann’ sehen Ausgrabungen zugewendet hat und das in gleicher Stunde an diesem Abende ein grösseres Publikum in die Aula des K. Polytechnikums zu einem öffentlichen Vortrage des Herrn Professor Treu geführt hat, gab auch in der Sitzung der Gesellschaft Isis Veranlassung zur wiederholten Vorlage und Ansicht des grossen Atlas Trojanischer Alterthtimer oder photographischer Abbildungen zu dem Berichte über die Ausgrabungen in Troja, von Dr. Heinrich Schlie- mann. Leipzig. 1874. 217 Taf. in 4°, wiewohl dieses Geschenk von Fräu- lein Ida von Boxherg seit April 1877 das Interesse der Gesellschaft schon auf sich gezogen hatte. Zur Erläuterung desselben wird durch Herrn Student Vater das im Correspondenzblatt der deutschen anthropologischen Gesellschaft, 1881. p. 18 u. f . , veröffentlichte Referat des Professor Dr. C. Bursian über Dr. H. Schliemann’ s neueres Werk: Ilios, Stadt und Land der Trojaner, Leipzig. 1881, vorgelesen. Letzteres befindet sich seit seinem Erscheinen in der Bibliothek unserer Gesellschaft und wird von den Mit- gliedern fleissig benutzt, wenn auch das Interesse des grösseren Publikums für praehistorische Forschungen im Allgemeinen noch immer wiederholter Anregungen bedarf. Den zweiten Gegenstand der Verhandlung bot ein eigentümlicher, anscheinend glatt gearbeiteter Feuerstein, welcher die rohe Form einer kleinen Taube, freilich ohne Füsse, Flügel und Kopf, dar stellt, und von dem es unbestimmt blieb, ob man es hier mit einem zufälligen unor- ganischen Naturproduct, einer Feuerstein-Concretion, oder mit einem Kunst- producte zu thun hat, das die rohe Gestalt eines Vogels hat nachbilden wollen, höchst wahrscheinlich aber hat es religiösen Zwecken gedient. Das Original dieses Steines wurde bei Untersuchung eines Dolmen unweit Dinan an der Rance in der Bretagne, Cote-du-Nord, gefunden, einem an Dolmen, Menhirs, überhaupt an megalithischen Denkmälern reichen Landstriches, wo das Druidenthum einst sehr gepflegt worden ist, und wurde seinerzeit in Gegenwart des Präfecten des Departement Cöte-du-Nord entdeckt. 3t Dasselbe befindet sich jetzt im Besitz des Cure de Thorigny (Mayenne), eine Copie davon, sowie ein in seiner Nähe aufgefundenes polirtes Stein- beil ist durch die Güte des Fräulein J. v. Boxberg unserem K. Minera- logischen Museum einverleibt worden. Eine weitere kostbare und höchst seltene Vorlage von Fräulein v. Boxberg bildete ein Prachtwerk über die Statuten des Ordens zum heiligen Geiste: „Statuts de l’ordre du Saint-Esprit au droit desir ou du noeud institue ä Naples en 1352 par Louis d’Anjou, Premier du nom roi de Jerusalem, de Naples et de Sicile, Manuscript du XIVme siede etc. par Mr. le comte Horace de Viel-Castel. Paris. 1853. Fol.“, welches zur näheren Einsichtnahme mehrere Tage in den Räumen der Bibliothek auszuliegen bestimmt wurde; besonders anziehend wirkte schliesslich eine zierliche Nadel aus Renthierknochen , welche den berühmten Höhlen der Dordogne entnommen war, und zu deren Gebrauche man sich jedenfalls der aus dem Darme des Renthiers gewonnenen Fäden bedient hat, wie sie noch jetzt bei den Eskimos im Gebrauch sind. Beide Gegenstände wurden von der verehrten Dame gleichfalls unserem K. Museum gewidmet. Director A. Engelmann bespricht hierauf einige Schmuckgegen- stände von Bronce , unter ihnen ein Armband , einen Spiralring , eine Schnalle, und Han d werksgeräthe von Eisen, unter diesen eine dem ameri- kanischen Beile verwandte Form, welche neuerdings in Letten- oder Liefen - grähern theils auf dem Gute Eckhoff, theils auf dem Gute Gulbern des Löser’schen Kirchspiels im Wendenkreise entdeckt worden sind. Diese meist noch intacten Gräber sind an gruppenweise vertheilte Hügel ge- bunden. Nachdem der Vorsitzende im Anschluss hieran der trefflichen Ar- beiten des Professor v. Grewingk in Dorpat über die praehistorischen Funde der russischen Ostseeprovinzen gedacht hatte, legt er noch einige Steingeräthe von Madras in Indien vor, welche das K. Museum vor einer längeren Reihe von Jahren dem unvergesslichen Director Dr. Oldham in Calcutta verdankt, und welche bei ihrer rohen Beschaffenheit und ähn- lichen Form wie jene bei St. Acheul unweit Amiens der älteren oder palaeolithischen Steinzeit angehören, und von Banda in Indien, die ihm im vorigen Jahre Herr Rivett-Carnac in Ghazipur für das ihm unterstellte Museum übergeben hat. Letztere sind polirt und gehören der jüngeren oder neolithischen Epoche an. Er entnimmt schliesslich einem ihm in den letzten Tagen zugegangenen Briefe des Herrn Rivett-Carnac (Ghazipur am Ganges d. d. 26. November 1882) noch folgende Mittheilung: Während der letztverflossenen Jahre waren Mr. J. Cockburn und ich so glücklich , eine grosse Anzahl von Steingeräthen in Banda zu finden, einem hügeligen Districte der nordwestlichen Provinzen von Indien. Es sind hauptsächlich Steinäxte oder Celte von bekannten europäischen Formen. Ebenso fanden wir Steinhämmer und verschiedene noch räthselhafte eigen- thümliche Geräthe. 32 Mehr als 400 Celte zeigten zweierlei Typen, nämlich polirte aus einem dioritischen Gesteine, und geschnittene (geschlagene, chipped) aus Basalt. Wir sind der Ansicht, dass beide gleichzeitig in Gebrauch gewesen sind. Steingeräthe von (echtem , wahrem) palaeolithischem Typus aus Quarzit kommen in der Banda nur selten vor, werden aber weiter südlich häufiger. Die Celte variiren von 12]/4 Zoll Länge und über 8 Pfund Gewicht bis 2>/a Zoll Länge und nur 33/4 Unzen Gewicht. Die winzigen Hämmer und die grössten und interessantesten Celte sind von mir dem British Museum übergeben worden, andere wurden verschiedenen grösseren Museen Europas und der Vereinigten Staaten gewidmet, eine Auswahl derselben bitte ich in Ihrem Museum aufzunehmen, unter ihnen mehrere Steingeräthe und Quarzite (shert), die zum Vergleiche mit ähnlichen Gegenständen aus an- deren Gegenden dienen können. Man hat sich den Quarzit (shert) aus Knoten und Lagern des Lerhowan-Kalksteins verschafft, den Achat aus den Schichten der Ströme, welche das Rewle Conglomerat, östlich von Banda, durchschneiden. Eine grössere Sammlung von Quarzitgeräthen , welche Mr. Cockburn in Indien gesammelt hat, sollen demnächst von ihm selbst ausführlich be- schrieben werden. Die ethnischen Verwandtschaften, die er daraus nach- weisen kann, sind sehr eigenthiimlich. Einerseits zeigen Schaber (scrapers) und Messer europäische Typen an, gewisse Typen gleichen Feuerstein- geräthen, wie man sie bisher nur aus Egypten kennt, ein dritter Typus weist auf ein neuerdings auf der Insel Malos entdecktes Messer (saw- backed-knife) hin; viele Steinmesser von Quarz, Sandstein und Basalt nähern sich jenen, die noch jetzt die australischen Wilden benutzen. Die Pfeilspitzen stimmen mehr mit amerikanischen als mit anderen Formen überein. Einige der „Chert-implements“ sind neueren Ursprungs und wir sind zu dem Schlüsse gelangt, dass Steingeräthe wahrscheinlich im allgemeinen Gebrauch waren unter den Kolarian oder Dravidischen Eingeborenen in diesem Theile von Bundelkhund gegen 500 a. Ch. bis 600 a. D. Ein Stück Skulptur, vorstellend einen Ureinwohner, bewaffnet mit einer Streitaxt, wurde neuerlich bei Kaliujar entdeckt und gehört dem siebenten Jahrhundert n. Ch. an. Der grösste Theil der Geräthe ist an den Rändern der grossen Gangetischen Alluvialebene gefunden, welche kein hohes Alter besitzt und mit zersetzten Basaltstücken erfüllt ist. Einige der Chert-implements sind dagegen von sehr hohem Alter und weisen auf ein Volk hin, welches der palaeolithischen Rasse von Europa ent- sprechen mag. 9 33 Zweite Sitzung* am 15. März 1883. Vorsitzender: Geh. Hofrath Dr. Geinitz. Der Vorsitzende gedenkt zunächst zweier jüngst verstorbener Mit- glieder der Gesellschaft, des Herrn Georg Eugen Lichtenherger, Chemikers in Dresden, aufgen. 1863, f am 12. Februar 1883, und des Herrn Hermann Friedrich Gau dich, früheren Rittergutsbesitzers in Ilken- dorf hei Nossen, aufgen. 1865, f am 13. März in Leipzig. Derselbe erwähnt hierauf die Begründung eines „Vereins für die Ge- schichte des Herzogthums Lauenburg“ durch Herrn Amtsgerichts-Rath Dührsen in Mölln, welchem unser K. Mineralogisches Museum viele werthvolle praehistorische Gegenstände aus Lauenburg verdankt, und legt die vier ersten Nummern der von H. Messik ommer (Wetzikon) und E. Forrer jun. in Hottingen bei Zürich neu begründeten Zeitschrift „Antiqua, Unterhaltungsblatt für Freunde der Alterthumskunde“, vor. Betriebsingenieur Wiechel in Dippoldiswalde hatte ein Beil aus Grünsteinschiefer von 14 cm Länge und 5 cm Breite mit einem kreisrunden Stielloche zur Ansicht eingesandt, das Herr Vorwerksbesitzer Flemming in Dippoldiswalde auf dem ihm gehörenden sogenannten „unteren Acht- undzwanzigscheflelstück“ zwischen der Dohnaer Strasse und dem Ober- reinholdshainer Wege unter den Steinen, welche beim Ackern zu Tage ge- fördert zu werden pflegen, gefunden hat. Er berichtet zugleich über die Auffindung eines zweiten ähnlichen Beiles auf den Feldern rechts vom Wege von Oberreinholdshain nach Oberfrauendorf durch Herrn Gutsbesitzer Bellmann. Es sind dies die ersten derartigen Funde in der Gegend von Dippoldiswalde.*) Freiherr D. v. Biedermann beschreibt ein gallisches Doppel- grab bei La Gorge-Meillet (Marne) nach einer von Fräulein Ida v. Box- berg dem K. Mineralogischen Museum in Dresden übergebenen seltenen Druckschrift. (Vergl. Abh. III. S. 28.) Im Namen des anwesenden Fräulein Ida v. Boxberg überreicht der Vorsitzende hierauf der Gesellschaft eine 10,5 cm grosse Statuette der Isis, welche von Mariette Bey am Fusse der Pyramiden von Abukir auf- gefunden worden ist und welche nach dem Wunsche der freundlichen Geberin in der Bibliothek der Gesellschaft Isis aufbewahrt werden soll. Im Gegensatz zu diesem Urquell des Guten macht hierauf als Symbol des Bösen ein Teufelchen aus Bronceguss die Runde, welches im Jahre 1867 unweit der Schlosskapelle von Vincennes bei Paris entdeckt wurde und auf mittelalterliche kirchliche Gebräuche zur Befreiung der „Besessenen“ von dem Bösen hinweist. Elend und grämlich schaut es darein, nachdem es bei diesen Operationen viele Qualen erlitten zu haben scheint, bevor es den von ihm besessenen Leib verlassen hat, im Gegensatz zu vielen an- deren meist humoristisch gehaltenen Gestalten unseres deutschen Mephisto *) Vergl. Weisseritz-Zeitung 1883. Nr. 16 und 19. Ges. Isis in Dresden, 1883. — Sitzungsber. 1. 3 34 und anderer diabolischer Gestalten. Ein treuer Abguss dieses ausgetriebenen Kobolds, welcher 7 cm gross ist, wurde von Fräulein v. Boxberg der mit dem K. Mineralogischen Museum verbundenen praehistorischen Sammlung übergeben. Der Vorsitzende lenkt von Neuem die Aufmerksamkeit aut die in seinem früheren Vortrage (Abh. d. Isis. 1882. p. 128) erwähnten, durch heuer erschreckten und an ihrer Oberfläche mit netzförmigen Rissen ver- sehenen Feuersteine (Silex craquele), wovon er vor Kurzem ein ausgezeich- netes Exemplar in der auf alten Moränenschutt zurückführbaren Kiesgrube von Klopfer bei Robschütz neben unveränderten Feuersteinbrocken ge- sammelt hat. Dasselbe gleicht in jeder Beziehung den französischen Funden dieser Art, wie sie z. B. von Meaulne (Maine*et-Loire) uns vorliegen, in- dess scheint der Robschützer Fund durch die unmittelbare Nähe eines alten Kalkofens erklärlich zu werden. Anknüpfend an frühere Mittheilungen über die praehistorischen Funde am Hradischt bei Stradonitz in Böhmen*) legt Herr W. Osborne wiederum eine sehr reiche Sammlung von diesem Fundorte vor, der, wie es scheint, Herrn v. Mortillet zur Aufstellung einer böhmischen Periode veranlasst hat (Abh. d. Isis. 1882. p. 1 28)", welche dem Broncealter gleichgestellt wird. (Vergl. Abh. IV. S. 31.) Dr. Deichmüller berichtet über eine Schrift von Prof. G. Laube: „Ueber die Spuren des Menschen aus der Quartärzeit in der Umgebung von Prag“ (Lotos, Jahrbuch f. Naturwiss. 1882. N. F. Bd. III.), worin der Nachweis geführt wird, dass der Mensch bereits als Zeitgenosse des Mammuth, Nashorn, Ren und Pferd in Böhmen anwesend war. Aus den Lagerungsverhältnissen der mittelböhmischen Quartärschichten, speciell des Lösses, der Fauna dieser Schichten und dem Vorkommen zahlreicher Steppenpflanzen in der heutigen Flora Böhmens wird der Schluss ge- zogen, dass das Innere von Böhmen zu jener Zeit steppenartigen Charakter trug. Der Mensch war damals in Böhmen wohl nicht sesshaft, sondern mag sich nur als Renthier- und Pferdejäger auf seinen Streifzügen hier eingefunden haben; wo derselbe seinen Wohnsitz gehabt, ob in den fränkischen oder mährischen Höhlen, ist wohl niemals aufzuklären; die Höhlen in der Umgebung Prags weisen keine Spuren einer Besiedelung durch Menschen auf. Derselbe legt hierauf ein Werk von Charles C. Abbott: Primitive Industry or Illustrations of the handiwork in stone, bone and clay ot the native races ot the Northern Atlantic seabord of America. (Spec. Public, of the Peabody Academy of Science. Salem, Mass. 1881) vor. Dr. Raspe spricht noch im Anschluss an den Vortrag des Herrn Osborne über den alten Begräbnissplatz (Proklati mesta oder verfluchten Ort) bei Kunzowo in der Nähe von Moskau. *) Sitzgsber. d. Isis. 1878. p. 32. 145; 1879. p. 37—45. Taf. 2—6. 35 V. Section für Physik und Chemie. Erste Sitzung am 11. Januar 1883. Vorsitzender: Professor Dr. W. Hempel. Dr. W. Hentschel spricht über: „Einige neue Gesichtspunkte in Bezug auf den Zusammenhang von biologischer und chemischer Forschung.“ Zweite Sitzung am 8. März 1883. Vorsitzender: Professor Dr. W. Hempel. Der Vorsitzende behandelt in längerem, durch zahlreiche Experimente erläutertem Vortrage die Gewinnung des Silbers. Dritte Sitzung am 21, Juni 1883. Vorsitzender: Professor Dr. W. Hempel. Der Vorsitzende spricht zunächst „Ueber die Bildung des Stassfurter Salzlagers“ und zeigt durch Experimente, wie reich dieses Salz an freiem Wasserstoff ist, der vielleicht auch die Ursache der blauen Färbung mancher Steinsalzstücke sein mag. Sodann wird ein auf dem umgekehrten Princip der Geissler’schen Luftpumpe beruhender Apparat erläutert, der bestimmt ist, Gase durch Druck flüssig zu machen. 3* 36 VI. Section für Mathematik. Erste Sitzung am 1. Februar 1883. Vorsitzender: Professor Dr. A. Voss. Professor Dr. Harnack spricht: Ueber den Hermite-Linde- mann’schen Beweis, dass tc keine algebraische Zahl ist. Durch einen von Professor Lindemann in Freiburg im 20. Bande der „Math. Annal.“ (Leipzig 1882) veröffentlichten Aufsatz über die Zahl 7C, welcher sich an die Arbeit von Herrn Hermite: „Sur la fonction ex- ponentielle“ (Paris 1874) anschliesst, ist der lang gesuchte Beweis für die Unmöglichkeit der Quadratur des Kreises erbracht worden. Wenn auch der Beweis selbst, welcher im Vortrage auseinandergesetzt wurde, hier nicht aufgenommen werden kann, so ist es doch vielleicht für weitere Kreise von Interesse, einen kurzen Ueberblick über die Geschichte des Problems zu gewinnen. Die Aufgabe, durch geometrische Construction mittelst Zirkels und Lineals ein Quadrat herzustellen, dessen Flächeninhalt einem gegebenen Kreise gleich ist, wurde in der Geometrie der Griechen gestellt ; war doch dieselbe Aufgabe für alle geradlinig begrenzten Flächen gelöst. Die Bücher des Euklid selbst enthalten in Bezug auf die Kreisfläche im Wesentlichen nur den Satz, welcher dem Hippokrates von Chios (c. 450) zugeschrieben wird, dass die Fläche gleich dem halben Producte aus der Peripherie und dem Radius ist. Versuche zu einer directen geometrischen Construction werden uns schon vorher ausser von Hippokrates, der zu einer Quadratur halbmondförmiger Flächen ([.irjVLOxog) gelangte, auch von Anaxagoras (c. 434) und von Dinostratus (c. 400) berichtet; letzterer hat, wie es scheint, zuerst die transscendente Curve, welche Hippias von Elis (c. 420) zur Dreitheilung des Winkels definirt hatte, für die Quadratur des Kreises benutzt, womit jedoch keine Construction mittelst des Zirkels gewonnen war. Das Problem, die Kreisperipherie zu messen oder, genauer gesagt, da man frühzeitig erkannt hatte, dass die Peripherie dem Durchmesser proportional ist, die Verhältnisszahl zwischen beiden zu bestimmen, reicht bis in die Anfänge der mathematischen Wissenschaft zurück. Auf einem ägyptischen Papyrus (Papyrus Rhind. des Britisch. Mus., übersetzt von (lß\ g y J angegeben; in den Rechnungen der Babylonier und den jüdischen Büchern (1. Könige 7, 23 und 2. Chronik. 4, 2), sowie in den ältesten Schriften der Chinesen wird die 37 minder genaue Zahl 3 benutzt, die wohl auch den ältesten Arbeiten der Inder, sofern sich dieselben als unabhängig von der Alexandrinischen Schule bestimmen lassen, zu Grunde liegt. Die erste exacte Methode zur Berechnung gab Archimedes (287 — 212). Indem er die Umfänge des um- geschriebenen und des eingeschriebenen regulären 96-Eckes berechnete und die gewonnenen Zahlen, welche die gesuchte Kreisperipherie einschliessen, in scharfsinniger Weise abrundete, erhielt er die sehr brauchbare und ein- fache Grenzbestimmung: 22 7 > 7t > 223 71 22 Die Zahl — fand bei den späteren römischen Mathematikern Anwen- dung und die Archimedische Methode ging in die Alexandrinische Schule über. Sie enthielt die Möglichkeit einer beliebig fortsetzbaren Annäherung. Aber erst die Mathematiker der neueren Zeit führten die Rechnung weiter aus. Vieta (1579) berechnete vermittelst der ein- und umgeschriebenen Vielecke von 6.216= 393 216 Seiten tc auf 10 Decimalstellen, Ludolph von Ceulen (1596) führte die Rechnung auf 32 Decimalstellen aus. Re- lationen für die Fläche der regulären dem Kreise ein- oder umgeschrie- benen n-Ecke, 2-n-Ecke, 4-n-Ecke, durch welche Grenzbestimmungen der Zahl tc sehr erleichtert wurden, entwickelten Snellius (1621), Huygens (1654) und Jacob Gregory (1667). Die analytische Darstellung wurde er- reicht durch die Productformel von Wallis (1656), die Kettenbruchformel von Brouncker, vollendet nach Ausbildung der Infinitesimalrechnung durch Newton (1669), Gregory (1670) und Leibniz (1673). Vermittelst der durch die beiden Letztgenannten aufgestellten Formel, durch welche die Länge des Bogens in Function der Länge der zugehörigen Tangente ausgedrückt, wird, haben Machin (1706) 100 Stellen, Vega (1794) 140 Stellen und in neuester Zeit Dahse 200 Decimalstellen der Zahl tc berechnet. Neben diesen die analytische Berechnung des Umfanges und der Fläche des Kreises abschliessenden Untersuchungen setzten sich aber seit den Zeiten des Mittelalters, sobald durch die Araber die Kenntniss der Archimedischen Schriften im Abendlande wieder anbrach, die Bestrebungen, eine directe geometrische Construction zu finden, ununterbrochen fort. Einerseits hatte man noch keine klare Einsicht davon, dass Grössenbestimmungen in der Mathematik überhaupt im Allgemeinen einen unendlichen Process erfordern und sich analytisch nicht in geschlossener Form fixiren lassen, eine Ein- sicht, die Leibniz scharf fixirte in dem Satze: „Die Mathematik ist die Wissenschaft von den Grössen, also von der Bestimmung der Grenzen, zwischen denen eine Grösse liegt“ (Math. Werke B. 7, pag. 53); anderer- seits war ja die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass tt, selbst wenn es irrational ist, sich geometrisch construiren lässt. Aus dem frühesten Mittelalter sind Bruchstücke eines von Franco von Lüttich (c. 1036 — 1055) verfassten Werkes über die Kreisquadratur vorhanden; der Cardinal 38 Nicolaus de Cusa (gest. 1464) vermeinte geometrische Constructionen von ix gefunden zu haben, deren Unrichtigkeit Regiomontan aufdeckte. Zu der grossen Zahl Derer, welche das Problem zu lösen glaubten, gehören auch der bekannte Philolog Joseph Scaliger (gest. 1609) und der Philosoph Hobbes (gest. 1679), sowie einer der bedeutendsten Geometer seiner Zeit, Gregorius von St. Vincenz (gest. 1667), gegen dessen Versuche Huygens schrieb. Später suchte Gregorius in seiner Schrift: ,,De vera circuli qua- dratura“ die Unmöglichkeit zu beweisen, aber dieser Beweis sowohl, wie ein von Tschirnhausen gegebener wurden als unzureichend von Leibniz erkannt, und so blieb das Dunkel, welches über diesem Probleme schwebte, ungelichtet und gab fortgesetzt zu neuen Bemühungen Anlass, die zum Theil wegen der in ihnen enthaltenen Annäherung nicht ohne Werth sind. In exacter Weise wurde die Frage über die arithmetische Beschaffenheit der Zahl ix von Lambert gefördert, der in den Memoiren der Berliner Akademie vom Jahre 1761 nachwies, dass tx und auch ix 2 irrationale Zahlen sind. Sein Beweis ging von der Definition dieser Zahlen durch unendliche Kettenbrüche aus ; zur Erledigung brachte er indessen die Frage nach der Möglichkeit der Quadratur nicht. Jede durch Zirkel und Lineal ausführbare Construction ist algebraisch gefasst zurückführbar auf die Lösung von linearen und quadratischen Gleichungen, also allgemein auf die Lösung einer Reihe von quadratischen Gleichungen, deren erste rationale Coefficienten hat, während die Coeffi- cienten der folgenden nur solche irrationale Zahlen enthalten, welche durch die Lösung der vorhergehenden eingeführt sind. Es erscheint dann das Resultat als Lösung einer algebraischen Gleichung von beliebig hohem Grade, die aber die Eigenschaft hat, dass ihre Wurzeln durch eine end- liche Reihe von Quadratwurzeln darstellbar sind, wie solches zum Beispiel bei den Längen der Seiten der regulären Euklidischen und Gauss’schen Polygone der Fall ist. Es wird also die Unmöglichkeit der Quadratur des Kreises bewiesen sein, wenn gezeigt wird, dass die Zahl ix überhaupt nicht Wurzel einer Gleichung beliebigen Grades mit rationalen Coefficienten sein kann, dass also eine Gleichung von der Form a0 ixn -(- ai ixn> 1 -|-....an_i7r-|-an = o in welcher a<> ai . . . an ganze Zahlen sind, nicht möglich ist. Dies hat Hermite für die Basis des natürlichen Logarithmensystems, für die Zahl e, auf Grund einer beliebig angenäherten Darstellung der Exponential- function ez als Quotient zweier rationaler Functionen bewiesen, und es ist das grosse Verdienst der Lindemann’schen Arbeit, den Satz auch auf die Zahl ix übertragen zu haben vermittelst der imaginären Relation, in welcher die Zahlen e und ix zu einander stehen, vermittelst der Gleichung ein r= 1 . 39 Zweite Sitzung* am 1. März 1883. Vorsitzender: Professor Dr. A. Voss. Professor Dr. Bur mester spricht „Ueber die Verwendung und Herstellung reliefper spect ivischer Modelle und demonstrirt eine Collection derselben , welche nach seinen Angaben in Gyps ausge- führt sind. Sodann zeigt Professor Dr. Voss, dass ein einschaliges Hyperboloid ohne Aenderung der relativen Lage der Kreuzungspunkte der Erzeugenden in die ganze Schaar seiner coaxialen und confocalen Flächen deformirt werden kann, und dass dabei jene Punkte die zugehörige Schaar der con- focalen Ellipsoide beschreiben. Dritte Sitzung* am 7, Juni 1883. Vorsitzender: Professor Dr. A. Voss. Vortrag des Professor Dr. A. Voss: Ueber die allgemeine Theorie der Punkt -Ebenen- S ysteme. Die allgemeinste Zuordnung, bei der jedem Punkte Xi , x2 , x3 des Raumes eine bestimmte Ebene entspricht , wird durch drei Functionen Pi, P2, ps vermittelt, welche jenem Punkte die Ebene 2 (Xi — xi) pi = o zuweisen. Das so definirte Gebilde von Punkten und zugeordneten Ebenen mag ein Punkt-Ebenen System, kurz P-E-System heissen. Bisher scheint nur der Fall untersucht zu sein1, wo die pi der Integrabilitäts- bedingung G = o genügen, d. h. wo die Ebenen des Systems eine oc' Schaar von Flächen umhüllen oder ein specielles P-E-System erster Art bilden. Eine genauere Untersuchung zeigt nun, dass auch der all- gemeine Fall nicht allein in der engsten Beziehung zur Flächentheorie steht, sondern auch ausser dem ebenerwähnten Falle noch eine Reihe von Untergattungen einschliesst , von denen die wichtigsten hier aufgeführt werden sollen. Wesentlich sind für dieselbe die Form G, ferner A, die Functionaldeterminante der pi5 endlich die symmetrische Hesse’ sehe Deter- minante A' der pi, welche in der Beziehung: 4 a' = G2 + 4 A stehen. Zunächst ergiebt sich: Schreitet man in der zugeordneten Ebene nach irgend einer Richtung fort, so dreht sich die zu- gehörige Ebene um eine projectiv entsprechende Richtung. Die beiden hiernach sich selbst entsprechenden Richtungen mögen die der Haupttangenten heissen; siegebenzu den Haupttangentencurven des Systems Veranlassung. Da letztere zu Schmiegungsebenen die Ebenen des Systems haben, so hat man: 40 Die Ebenen des Systems lassen sich in zweifacher Weise als Schmiegungsebenen eines Curvensystems ansehen , und: Jedem Curvensy stem , bei welchem durch jeden Punkt des Kaumes eine bestimmte Curve hindurch geht, ent- spricht ein conjugirtes , dessen Schmiegungsebenen zu - gleich Schmiegungsebenen der Curven des ersten Systems sind. An den Stellen, wo G verschwindet, ordnen sich die benachbarten Ebenen des Systems so an, wie die Tangentenebenen einer Fläche in der Nähe eines ihrer Punkte. Da, wo A verschwindet, bleibt nach einer ge- wissen Kichtung hin die Ebene stationär, sie ist Wendungsebene der entsprechenden Haupttangenten-Curve, und A = o ist die Gleichung der Wendefläche. Für a' = o endlich coincidiren die Haupttangenten, die betreffenden Punkte bilden die Brenn fläche des Systems. Verschwindet A identisch, so entsteht das specielle P-E-System zweiter Art, die Ebenen desselben umhüllen eine Fläche, die Ord- nungs fläche; die eine Schaar der Haupttangentencurven ist eben, wäh- rend die andere aus Complexöurven des Tangentensystems der Ordnungs- fläche gebildet ist. Verschwindet a' identisch, so ordnen sich die Ebenen zu x2 linearen Büscheln an, deren Axen ein Strahlensystem bilden; sie sind gleichzeitig die Haupttangenten-Curven. Dies P-E-System ist, wie man sieht, das Analogon der developpabelen Flächen und mag para- bolisches P-E-System heissen. Zu unterscheiden ist hiervon noch das windschiefe P-E-System, bei welchem die Ebenen zwar auch cc2 lineare Büschel bilden, aber die Haupttangenten nicht coincidiren. Der weitere Inhalt des Vortrages betraf insbesondere die Theorie der rationalen algebraischen P-E-Systeme, bei denen die pi rationale ganze Functionen der Xi, x2, x3 sind, und die mannichfaltigen Beziehungen dieser Gebilde zur Theorie der algebraischen Flächen und der Geometrie der Complexe und Strahlensysteme. 41 VII. Hauptversammlungen. Erste Sitzung am 35. Januar 1883. Vorsitzender : Professor Dr. 0. D r u d e . Der Vorsitzende berichtet über das vom zweiten Geographentag zu Halle a. S. angeregte Unternehmen einer allgemeinen und systematisch wissenschaftlichen Landeskunde von Deutschland und theilt den hierauf bezüglichen, auch an unsere Gesellschaft ergangenen Aufruf zur Unter- stützung mit. Die Gesellschaft erklärt sich hierzu bereit, indem sie 1. dafür Sorge tragen wird, dass die einschlägliche Literatur aus ihren Sitzungsberichten und Abhandlungen bis zum Jahre 1882 zur Benutzung der Commission in Titelangabe ausgezogen wird; 2. der Commission die von jetzt an in ihren Publicationen neu erscheinenden , auf diesen Gegenstand gerichteten Arbeiten in einem Doppelexemplare zusenden lassen wird, und 3. auf besondere Aufforderung zu gemeinsam im ganzen Gebiet der Commission vorzunehmenden Beobachtungen und Untersuch- ungen daran für Sachsen sich soweit betheiligen will, als es ihr Zweck und ihre Mittel erlauben. Dagegen wird gewünscht, die von der Commission herausgegebenen Publicationen zu erhalten. — Hierauf spricht der Vorsitzende über die im Jahre 1882 in Sachsen angestellten pflanzenphänologischen Beobachtungen (siehe Abhandlung I der Gesellschaftsschriften vom Jahre 1881, wo die Instruction für derartige Beobachtungen mitgetheilt ist). — Um die früher angeregte Sache weiter zu fördern, hat Vortragender ein Schema in Tabellenform, zum Ausfüllen mit den Beobachtungen bestimmt, drucken lassen und Namens des Königl. botanischen Gartens an geeignete Kräfte im Februar 1882 versendet mit der Bitte, die ausgefüllten Formulare (welche nur die Beobachtungen an in der Nähe von Ortschaften wachsenden und in der Kegel angepflanzten Gewächsen enthalten sollen) im Herbst an den Garten zurückzusenden, damit dieselben dort als Originale und Zeugnisse der Landesphysiognomie aufbewahrt werden. Zur Vertheilung gelangten 33 Exemplare der Tabellen, von denen 31 zurückgesendet sind, fast alle mit Beobachtungen genügend gefüllt und zur Erledigung einzelner Fragen alle ohne Ausnahme brauch- bar. Aus diesen Beobachtungen die Resultate zusammenzufassen und 42 Schlüsse zu ziehen , deren Sicherheit von der Beschaffenheit des Be- obachtungsjahres abhängt, ist eine angenehme Aufgabe für den Vor- tragenden, der es für seine Pflicht hält, allen seinen Mitarbeitern auf diesem Gebiete an dieser Stelle aufrichtig für ihre geleistete werthvolle und ganz unersetzliche Mitwirkung zu danken.*) Folgende Stationen waren im Jahre 1882 mit Beobachtern besetzt: Dresden (gleichzeitig sieben Beobachter, um eine Controle über die Zu- verlässigkeit der Beobachtungen, resp. die ungleichförmige Entwickelung an einem und demselben Orte von grösserer Bedeutung zu erlangen), Königstein und T etschen-Liebwer d (schon als Grenzstation des Be- obachtungsnetzes im Osten) im Elbthal; in Dresden beobachteten sieben Mitglieder unserer Gesellschaft (die Herren : Oberlehrer Engelhardt , Besser , Wobst , Weber , Baron v. Biedermann , der Obergehilfe des botanischen Gartens P Betasch und Vortragender seihst mit Hilfe seiner Gemahlin), in Königstein Herr E. Hippe , in Tetschen der Professor an der landwirt- schaftlichen höheren Lehranstalt E. Hibsch. In dem nördlichen Theile des Landes , wo die Stationen weiter zerstreut liegen dürfen, waren drei Stationen: Oberuh na bei Bautzen, wo der Rittergutsbesitzer Herr Trautmann beobachtete; ferner Forsthof Laussnitz bei Königsbrück, wo der Oberförster Herr Lehmann beobachtete ; und im botanischen Garten zu Leipzig hatte Herr Hofrath Professor Dr. v. Schenk, unser Ehrenmitglied, sich der Beobachtungen angenommen. Die Mehrzahl der Stationen lag 1882 im unteren Berglande, nämlich folgende: Markersbach bei Gott- leuba, Beobachter unser Mitglied Oberförster Kosmahl, unter Mitwirkung von Cantor Böhme; Thar and, wo unser Ehrenmitglied Professor Nobbe die Beobachtungen leitete; Grüllenburg, Beobachter Oberförster Bost ; Klingenberg, Beobachter Rittergutsbesitzer Wolde ; F reib erg, Be- obachter Oberlehrer Tr ommer; Chemnitz, Beobachter Oberlehrer Kramer; Zwickau , Beobachter unser correspondirendes Mitglied Oberlehrer Dr. Gerndt; Plauen i. V., Beobachter unser correspondirendes Mitglied Oberlehrer Br. Bachmann und Ingenieur Avtßt; Markneukirchen i. V., Beobachter Lehrer Vogel ; Schilbach bei Schöneck, Beobachter Dr. Ulrich Schneider; Alt-Geringsw aide bei Leisnig, Beobachter Oberförster Möller ; endlich als westliche Grenzstation Greiz mit Oberlehrer Dr. Ludwig als Beobachter. Die pflanzenphysiologisch und geographisch interessantesten Stationen enthält das obere Bergland Sachsens, in dem im Jahre 1882 schon folgende Orte als Stationen besetzt waren: Ebersbach in der Oberlausitz, Beobachter unser uns durch die Auffindung von der Zwergkiefer dort bekannt *) Ich beabsichtigte zuerst, die Beobachtungen des Jahres 1882 allein für sich zusammenzustellen und in einer Abhandlung der Isis 1883 zu publiciren; da aber der Frühling dieses Jahres sich inzwischen merkwürdig abnorm nach der dem Vorjahre gerade entgegengesetzten Richtung gestaltet, indem er ebenso sehr die Vegetationsentwickelung verzögert, wie sie 1882 verfrüht wurde, scheint es viel lehrreicher, die Beobachtungsresultate von 1882 und 1883 in eine spätere Abhandlung zu verschmelzen. (April 1883. Drude.) 43 gewordenes correspondirendes Mitglied Weise; Hirschsprung bei Alten- berg, Beobachter Oberförster Grohmann; Reitzenhain an der sächsischen Grenze gegen Böhmen, Beobachter Oberförster Täger; Zschopau, Be- obachter unser correspondirendes Mitglied Oberlehrer Seidel; Annaber'g1, Beobachter Oberlehrer Mohr ; Johanngeorgenstadt, Beobachter Ober- förster Petasch; Klingenthal bei Brunndöbra, Beobachter Oberförster Schreiter. Man ersieht zugleich, wie viele wirkliche und correspondirende Mitglieder der Isis schon jetzt sich an den angeregten Beobachtungen betheiligen, und es ist zu hoffen , dass dies in der Zukunft noch an mehr Orten , wo Be- obachtungen nöthig sind, der Fall werde. Denn natürlich besitzt das Stationsnetz jetzt noch einige empfindliche Lücken: Pirna und Hohnstein, am Fuss und im Centrum der sächsischen Schweiz, und zwar für dieses Jahr schon glücklich besetzt, ebenso Löbau im Osten des Gebietes ; desto unangenehmer ist die Lücke in der ganzen Meissner Gegend und von da bis Leipzig. Im höheren Erzgebirge ist für dieses Jahr die Marienberger Gegend als eine interessante stark besetzt, leider fehlt es aber noch an Beobachtern in Oberwiesenthal und an der Grenze der sächsisch-böhmischen Schweiz. Vortragender kann es sich nicht versagen, aus der Fülle von schon in dem einen Jahre angestellten Beobachtungen einige herausgegriffene Fälle mitzutheilen, um nicht Alles bis auf Weiteres verschlossen zu halten. Als drei gute Beispiele für die Entwickelungshöhe des Frühlings möge die erste Blüthenentfaltung von dem Schneeglöckchen, Galanthus nivalis , der Stachelbeere, Pibes Grossularia, und dem Vogelbeerbaum, Sorbus aucu- paria, dienen, welche von der Mehrzahl der Stationen ohne fragliche Be- merkung notirt wurden und als sicher und leicht festzustellende Phasen zu betrachten sind. Ordnen wir die Stationen, von welchen diese Beobachtungen vorliegen, von der frühesten bis zur spätesten Datumangabe (welche wie gewöhnlich durch römische Monatszahl und arabische Datumzahl bezeichnet werden mag), so erhalten wir diese Reihenfolge: 1. Erste Blüthenentfaltung von Galanthus nivalis (bewegt sich zwischen dem 14. Februar und 17. März): II. 14 Grüllenburg. II. 27. Markneukirchen. II. 19. Oberuhna. II. 28. Freiberg. II. 24. Dresden -Neustadt. HI. 1. Annaberg. II. 25. Dresden, botanischer Garten. III. 2. Ebersbach. (II. 27. Dresden, botanischer Garten, III. 6. Leipzig, botanischer Garten in weniger sonniger Lage). (im Alpinum?). TI 1 Königstein. III. 10. Klingen thal. \ Klingenberg. III. 11. Markersbach. II. 26. Altgeringswalde. III. 17. Reitzenhain. 44 2. Erste B lüthenen tfaltung von Bibes Grossularia (bewegt sich zwischen dem 21. März und 7. Mai): III. 21. Dresden, botanischer Garten. III. 24. Leipzig, botanischer Garten. III. 25. Lausnitz. III. 26. Dresden-Neustadt. III. 31. Greiz. IV. 1. Klingenberg. IV. 5. Oberuhna. IV. 6. Plauen, untere Stadt. IV. 7. Markersbach. IV. 13. Markneukirchen. IV. 14. Plauen, obere Stadt. IV. 15. Zschopau. IV. 16. Freiberg. IV. 17. Altgeringswalde. IV. 18. Annaberg. IV. 21. Ebersbach. IV. 24. Hirschsprung. IV. 28. Klingenthal. V. 3. Johanngeorgenstadt. V. 7. Reitzenhain. 3. Erste Blüthene n tfaltung von Sorbits aucuparia (bewegt sich zwischen dem 2. Mai und 8. Juni): V. 2. Dresden-Neustadt. V. 3. Leipzig, botanischer Garten. V. 4. Lausnitz. V. 10. Chemnitz. V. 11. Oberuhna. V. 12. Plauen, obere Stadt. V. 15. Ebersbach. [ Plauen, untere Stadt. V. 16. | Zschopau. [ Altgeringswalde. V. 21. Klingenberg. V. 22. I GrüllenburS- ( Freiberg. I Greiz. Markersbach. Markneukirchen . V. 26. Annaberg. V. 29. Hirschsprung. VI. 5. Johanngeorgenstadt. VI. 8. Reitzenhain. Ohne in eine längere Discussion über einzelne scheinbar abnorme Datumangaben einzugehen, ist wohl noch die Bemerkung am Platze, dass Galanthus nivalis als Frühlings -Zwiebelgewächs entschieden mehr von localen Einflüssen in seiner Entwickelung abhängig ist als die beiden Holz- gewächse ; daher war es im Stande, sich auf der sonnigen Hochfläche von Grüllenburg rascher zu entwickeln als an allen anderen Orten, ein so ab- normes Frühjahr vorausgesetzt, wie das des Jahres 1882 war. Bibes Grossularia zeigt die Verlangsamung in der Blüthezeit in höheren Lagen noch deutlicher als Sorbus aucuparia , welch letzterer Baum in rauhen Berggegenden ursprünglich einheimisch und nicht, wie die Stachelbeere, dort erst durch die Cultur eingeführt ist. Die Consequenz, mit welcher Reitzenhain den letzten Platz in der Entwickelungsfolge innehält, auch Johanngeorgenstadt gegenüber, wird für Den, der das obere Erzgebirge besucht hat, nicht befremdend sein. Möchte dieser geringfügige Auszug aus den erstgewonnenen Beobacht- ungen schon jetzt einigermassen Diejenigen befriedigen, deren Mühen und Sorgsamkeit sie zu verdanken sind, und die Thatenlust zu intensiver wei- terer Beobachtung erwecken, die sich dann allmählich auch immer mehr 45 auf das physiologische Gebiet des ursächlichen Zusammenhanges zwischen Klima und Pflanzenleben hinüberziehen wird. Zweite Sitzung am 22, Februar 1883. Vorsitzender : Prof. Dr. 0. D r u d e. Der Vorsitzende theilt zunächst mit, dass am 5. Februar 1883 in Dresden das langjährige Mitglied Regierungsrath Professor J. Beruh. Schneider, wirkliches Mitglied der Isis seit 1868, Ehrenmitglied seit 1882, unter dessen Vorsitz die neuen Statuten der Gesellschaft ausgearbeitet worden sind, verschieden ist. Geh. Hofrath Dr. Geinitz spricht sodann über die diluvialen Gletscher des nördlichen Europas mit besonderer Beziehung a u f S a c h s en (s. Abh. II. S. 1 5), an welchen Vortrag Professor Dr. 0. D r u d e und Oberlehrer H. Engelhardt einige Bemerkungen über die klimatischen Verhältnisse jener Zeit, beurtheilt aus der geographischen Verbreitung der Organismen, anschliessen. Dritte Sitzung am 29, März 1883. Vorsitzender: Professor Dr. 0. Drude. Oberlehrer H. Engelhardt gedenkt in längerer Rede der Verdienste des am 4. März 1883 verschiedenen Ehrenmitgliedes der Isis, des pensio- nirten Kanzleisecretärs Carl Ch. G. Nagel, mit dem der letzte Mit- stifter unserer Gesellschaft aus unserer Mitte geschieden ist. (S. Nekro- log S. 3.) Die Gesellschaft beschliesst, mit der in Cambridge, Mass., erschei- nenden Zeitschrift „Science4 ; in Schriftenaustausch zu treten. Professor Dr. 0. Drude erstattet in Stellvertretung des abwesenden Vorsitzenden des Verwaltungsrathes, Professor Dr. A. Harnack, Bericht über den Kassenabschluss der „Isis“ vom Jahre 1882 (s. Anlage A. S. 51) und theilt hierbei mit, dass Herr Civilingenieur Fr. Siemens zur Deckung ausserordentlicher Ausgaben einen freiwilligen Beitrag von 100 Mark an die Kasse der Isis gezahlt habe, wofür genanntem Herrn der Dank der Gesellschaft ausgesprochen wird. Zu Rechnungsrevisoren werden die Herren Osborne und Putscher gewählt. Der Voranschlag für 1883 (s. Anlage B. S. 52) findet einstimmig Genehmigung. Die Gesellschaft erklärt auch ihre Zustimmung zu dem Beschlüsse des Directoriums und Verwaltungsrathes, den Autoren in Zukunft von ihren Abhandlungen auf Verlangen bis 50 Separatabzüge, eine grössere Zahl aber nur gegen Erstattung der Herstellungskosten, von den Sitzungs- berichten aber nur 25 Separatabzüge auf besonderen Wunsch zu ge- währen. 46 Vierte Sitzung am 26. April 1883. Vorsitzender: Professor Dr. 0. Drude. Zur Berathung gelangen einige vom Directorium vorgeschlagene Aus- führungsbestimmungen zu den Statuten, die in folgender Form von der Gesellschaft genehmigt werden: Zu §§ 9 und 10. Der erste Vorsitzende und die ersten Sectionsvorstände dürfen nicht zugleich zu den alljährlich zum Theil wechselnden Verwaltungsraths- mitgliedern erwählt werden. Zu § 11. Als Delegirte der einzelnen Sectionen haben deren erste Vorstände in das Redactionscomite einzutreten. Den Vorsitz im letzteren führt der erste Vorsitzende der Gesellschaft, sofern nicht das Comite bei seiner ersten, vom ersten Vorsitzenden einzuberufenden Sitzung eine besondere Wahl beantragt. Die Thätigkeit des Comite bestimmt ein besonderes Reglement. Zu § 12. Dem Verwaltungsrath wird für die Wahl des Agenten zum Betrieb der Zeitschrift nur der erste Secretär vorgeschlagen, sofern dieser nicht selbst erklärt hat, die Wahl zum Agenten nicht annehmen zu wollen. Es ist dafür Sorge zu tragen, dass durch ein entsprechendes Honorar für diese Stellung die Wirksamkeit des letzteren eine möglichst dauernde bleibe. Alsdann spricht Herr Heinrich Vater über das Klima der Eis- zeit. (S. Abh. VII. S. 51.) Fünfte Sitzung am 31. Mai 1883. Vorsitzender: Professor Dr. 0. D rüde. Der Vorsitzende macht der Gesellschaft die erfreuliche Mittheilung, dass von dem am 22. Juni 1882 verstorbenen Mitgliede, Grosskaufmann Franz Ludwig Gehe, der Isis testamentarisch ein Legat von 3000 Mark ausgesetzt worden ist ,,mit der Massgabe, dass, so lange Herr Geh. Hof- rath Professor Dr. Geinitz der Gesellschaft Isis angehört , demselben die Entscheidung über die Verwendung von Kapital und Zinsen zustehen soll. Herr Geh. Hofrath Dr. Geinitz soll auch berechtigt sein, seinen Nachfolger in der Disposition über Kapital und Zinsen zu bestimmen, wie auch in so fortgehender Weise jeder Nachfolger desselben in dieser Function hierzu befugt sein soll“. Die Gesellschaft erklärt sich dankbarst zur Annahme dieses von der hochherzigen, die Wissenschaften ehrenden Gesinnung des Verewigten zeugenden Geschenkes bereit. Dr. Deichmüller setzt die Anwesenden in Kenntniss von dem am 16. Mai d. J. plötzlich erfolgten Hinscheiden des der Isis seit dem Jahre 1874 als wirkliches Mitglied angehörenden Kreisphysikus und Stabsarztes a. D. Df. med. Jul. Th. Birkner. 47 Herr W. Osborne legt ein Broncemesser , ein Bruchstück eines Bronceringes und eine Pfeilspitze aus Kupfer vor, welche Gegenstände er unlängst auf dem praehistorischen Burg walle Zamka hei Bohnitz in Böhmen gefunden. Dieser Fund bestätigt die von Professor R. Yirchow schon vor längerer Zeit ausgesprochene Ansicht, dass dieser Burgwall nicht, wie bisher angenommen, aus der Steinzeit, sondern aus der frühesten Metallzeit stamme. Professor Dr. 0. Drude spricht über schwedische Beobachtungen, welche das Aufthauen und Gefrieren der Binnenseen zum Angriffspunkt nehmen und diese einfache meteorologische Erscheinung in Verbindung zu bringen gestatten mit den zahlreich in demselben Lande angestellten Be- obachtungen der Vegetationsentwickelung. Es ist wohl der Mühe werth, sich in die naturforschenden Bestrebungen unseres nordgermanischen Nachbarlandes zu vertiefen, wo der Sinn dafür so hoch entwickelt ist, die Erscheinungen der Landesnatur in ihrem Zusammenhänge aufzufassen, und wo so viele ansehnliche Kräfte an diesem Plane mitarbeiten. Es liessen sich wohl auch im Gebiete der Thätigkeit unserer Gesellschaft manche ähnliche Beobachtungen anstellen zur Ergänzung der von den meteoro- logischen Landesinstituten gelieferten Resultate, welche trotz aller darauf verwendeten Mühe immer ziemlich ungeniessbar für Landwirthschaft und Pflanzengeographie sind und nur mehr den eigenen, meteorologischen Zwecken dienen. In unserem milderen Klima würde es sich vielleicht em- pfehlen, Beobachtungen über die erste, letzte und gesammte Schnee- bedeckungs-Zeit in Datumangaben und Tageszahlen, von dem Elbthale bis zum Kamm des Erzgebirges, zu sammeln und diese Zusammenstell- ungen geordnet zu veröffentlichen;, denn beobachtet und notirt wird dies Alles an vielen Orten schon jetzt, geordnet publicirt werden aber in der Regel nur Temperaturmittel und -Extreme, Regenhöhen und Baro- meterstände. Auch giebt es Teiche genug im Lande zerstreut, welche zu Beobachtungen, wie sie in Schweden gemacht sind, auffordern können. Das Gefrieren und Aufthauen der Binnengewässer ist ein En-gros - Experiment der Natur, durch dessen Eintritt sie den Abschluss resp. den Wiederbeginn der Vegetationsperiode eines nordischen Landes anzeigt; wiederholt es sich mehrmals während des Winters, so ist von grösserer Bedeutung nur das erste Gefrieren und das letzte Aufthauen, weil die Vegetation in den kürzeren Intervallen des Gefrorenseins der Seen noch nicht erwacht ; zugleich ist es auch von Interesse, zu wissen, ob das Klima eines Landes so regelmässige Winterkälte hat, dass die Binnenseen zwischen der ersten eingetretenen Eisdecke und deren nachherigem Auf- thauen zur Zeit des Vorfrühlings in gefrorenem Zustande beharren, oder ob sie öfters den Winter hindurch in dessen milderen Perioden aufthauen und nachher auf kürzere Zeit wieder gefrieren. Wir wissen, dass für Deutschland in der baltischen Niederung, und noch mehr in der frie- sischen, der Regel nach nur das letztere der Fall ist. Es müssen daher 48 drei Beobachtungszahlen vergleichend durch das ganze Land gewonnen werden: 1) Datum des ersten Gefrierens, 2) Datum des letzten Aufthauens, 3) Zahl der Tage mit Eisbedeckung auf den Binnenseen. Verbindet man die Orte mit gleichen Zahlen in jeder der drei Beobachtungsklassen auf einer Landeskarte durch Curven, so bedeuten die des erstmaligen Ge- frierens den gleichen Eintritt in die Winterruhe, die des letztmaligen Auf- thauens den gleichen Eintritt des Lenzes, die der gleichen Eisbedeckungs- zeiten („äquiglaciale Linien“) in gewissem und für pflanzengeographische Verhältnisse brauchbaren Sinne eine Art von gleicher Winterhärte. Die Winterdauer lässt sich für pflanzengeographische Zwecke besser aus der zwischen erstem Gefrieren und letztem Aufthauen liegenden Tageszahl er- mitteln ; auch giebt natürlicher Weise diese Zahl nur den kleinsten pflanzen- geographischen Ausdruck für die Winterdauer, weil die Vegetation gewöhn- lich vor dem ersten Zufrieren der Seen erstirbt und erst längere Zeit nach dem letztmaligen Aufthauen derselben in namhafter Weise sich von Neuem regt. In Schweden , wo die Binnenseen mit 36 000 qkm Oberfläche mehr als x/i2 der Landesoberfläche einnehmen und die Aufmerksamkeit der Be- wohner stets auf sich gelenkt hatten, sind nach einigen älteren und weniger umfassenden Beobachtungen solche für sechs auf einander folgende Winter, nämlich vom Herbst 1871 bis zum Frühjahr 1877, von Hildebrandson und Bundlund im Upsala- Observatorium gesammelt und publicirt. (Prise ei debdcle des lacs en Suede , automne 1871 — printemps 1877 [mit 3 Karten]; in Nova Acta i Reg. Soc. Scient. Upsal., 3. Serie, Bd. X; 1879.) Wie gross das zum Observatorium einlaufende Material war, mag daraus hervorgehen, dass für den Winter 1871/72 604 Notizen über das erste Gefrieren, 636 über das letzte Aufthauen eingesendet wurden; aller- dings war in jenem Winter auch der Beobachtungseifer am grössesten. Die Tabelle der Verfasser stellt den Zustand für 78 schwedische Seen fest und illustrirt durch die drei oben genannten Gattungen von Curven drei sehr interessante Karten unter Hinzuziehung Finlands nach älteren (von 1846 — 1855 gemachten) Beobachtungen. Vortragender schildert an der Hand dieser Karten eingehend den Einzug des Winters vom Nordosten des Landes her; er erreicht erst sehr spät die westliche Grenze gegen Nor- wegen trotz der ansteigenden Gebirgshöhen, während an eben dieser Stelle das Aufthauen der so spät im Jahr gefrierenden Seen am spätesten von allen (im Juni) erfolgt. Der Weg, auf welchem der Winter südwärts weiterzieht, ist also nicht der umgekehrte von dem, auf welchem der Lenz von Schonen her nach Norden vordringt, sondern jeder ist eigenartig. Dem Aufthauen der Seen folgt naturgemäss der Weg für gleiche Ent- wickelungsstadien der wieder erwachenden Vegetation, und dies erhärtet ausgezeichnet aus den Tabellen und Karten von Arnell: Om Vege- tationen Utveckling i Sverige, ären 1873\75 (in Upsala Universitets ÄrssJcrift 1878 , Matematih och Natur vetenskap 1 ), in jüngster Zeit nochmals 49 durchgearbeitet und um die .Folgejahre in sehr dankenswerther Weise ver- vollständigt von dem Pflanzengeographen der Universität zu Helsingofrs R. Hult in seinen ,, Recherches sur les phenomenes periodiques des plantes “ (Nova Acta Heg. Soc. Scient . TJpsal. , 3. Ser,, Bd. XI; 1881). In letzterer Abhandlung , die auch aus allgemein pflanzengeographischen Gründen sehr beachten swerth ist, ist auf S. 39—43 ein „ Tableau “ ge- geben mit den mittleren Entwickelungszeiten schwedischer Beobachtungs- pflanzen während der Jahre 1873 bis 1878, ein Zeitraum, der Vergleiche mit den Seenbeobachtungen der Frühjahre 1872 bis 1877 sehr gut erlaubt, da nur ein Beobachtungsjahr verschoben ist. Aus dieser Zusammen- stellung und aus Arnell’s dessen Abhandlung begleitenden Karten, deren Interesse dem der Seenkarten völlig gleichkommt, ergiebt sich, dass die Verschiedenheit der Vegetationsentwickelung in Schweden von Schonen bis Lappland der Verschiedenheit in den Aufthauzeiten der dortigen Seen völlig entspricht; nur zeigt sich, dass die Vegetation rascher vorwärts eilt, um in nordischen Klimaten das Versäumte nachzuholen. Denn während zwischen dem letzten Aufthauen der Seen in Schonen und den hoch an der norwegischen Grenze gelegenen ein Zeitraum von fast 2^2 Monaten dazwischen liegt, blühen die Aprilgewächse Schonens schon etwa 2 Mo- nate später an ihren Plätzen mit spätester Entwickelung im Grenzgebiete an dem Ostabhange der Kjölen; die Maiblüthen Schonens aber verzögern sich bis zu denselben Plätzen hin um nur noch einen einzigen Monat (in runder Zahl), weil unmittelbar nach dem Erwachen der Vegetation dorten eine grössere Geschwindigkeit in der Weiterentwickelung eintritt, als in den südlichen Gegenden (Schonen) mit reicher bemessener Vegetationszeit. Hier haben wir ein Beispiel für die so viel besprochene und pflanzengeographisch wichtige „Acclimatisation“ solcher Gewächse, welche über viele Breitengrade nordischer Länder verbreitet Vorkommen. Sechste Sitzung1 am 28. Juni 1883. Vorsitzender : Professor Dr. 0. Drude. Der Vorsitzende theilt den Anwesenden mit, dass das der Isis von Herrn Grosskaufmann Franz Ludwig Gehe ausgesetzte Legat am 22. Juni, als dem Todestage des Verewigten, ausgezahlt worden ist, und beschliesst darauf die Gesellschaft , ihrem Danke in folgender Form öffentlich Aus- druck zu geben: ,,Aus dem Nachlasse unseres langjährigen und hochverdienten Mit- gliedes Herrn Franz Ludwig Gehe sind uns durch den geschäfts- führenden Testamentsvollstrecker Herrn Dr. Th. Petermann am 22. Juni, dem Todestage des Verewigten, 3000 Mark übergeben worden. Nach der letzt willigen Verfügung ist die Bestimmung über die Verwendung dieses Kapitals zu den Zwecken der Gesellschaft dem Herrn Geh. Hof- rath Professor Dr. Geinitz anvertraut worden. Für dieses hochherzige Geschenk, durch welches die selbständige Weiterentwickelung unserer Ges. Isis in Dresden, 1883. — Sitzungsber. 1, 4 50 Gesellschaft wesentlich gefördert wird, sind wir dem Stifter zu dauerndem Danke verpflichtet; sein Andenken bleibe in Segen!“ Der Secretär zeigt der Gesellschaft den Tod ihres 1866 aufgenommenen wirklichen Mitgliedes, des Mechanikus und Optikus Mor. Ferd. Schade- well, f am 29. Mai 1883 in Dresden, an. Sodann wird beschlossen, die für den 26. Juli und 30. August a' c. angesetzten Hauptversammlungen ausfallen zu lassen, wenn nicht beson- dere Gründe die Abhaltung dieser beiden Sitzungen nöthig machen. Professor Dr. 0. Drude behandelt nun in längerem Vortrage das Thema: „Biologische Züge aus der Algenflora des Golfes von Neapel im Vergleich mit nordischen Meeren.“ Neu aufgenommene wirkliche Mitglieder: 1. Herr Assistent Carl Bochmann in Dresden, 1 aufgenommen am 2. ,, Mechaniker C. G. Th. Heyde in Dresden, ] 25. Januar 1883. 3. Frau Sanitätsrath Dr. Kayser-Langerhanns in Dresden, 4. Herr Chausseeinspector Neuhaus in Niederfehra bei Meissen, 5. ,, -Lehrer G. H. Klose in Uebigau, 6. ,, Lehrer A. Kretschmar in Pieschen, 7. ,, Stud. ehern. Fel. Oettelin Strehlen, 8. „ Bergdirector Schreiter in Berggiesshübel, aufgenommen am 31. Mai 1883. 9. „ Glasmodelleur Rud. Blaschka in Dresden, aufgenommen am 28. Juni 1883. aufgenommen am 22. Februar 1883. Neu ernannte correspondirende Mitglieder: 1. Herr Oberlehrer Dr. Ew. Bachmann in Plauen i. V. ] aufgenommen am 2. 3. 3. 0. M. Seidel I. in Zschopau, F. A. Wolff in Pirna, Th. Frenkel in Pirna, j 29. März 1883. 1 aufgenommen am 26. April 1883. 5? Kassen -Abschluss der ISIS vom Jahre 1882. Position. Einnahme. Position. Ausgabe. 51 d o 05 1 io o rH | rH 1 1 1 IO CM CO d IO CO 1 io CO CM 1 00 1 1 1 CM CO CO M fc» o CO rd o *Sh ho co d HO d -3 Sh 05 CO 05 ä 05 CO CO d hO C d d S-i N HO rd ü ’?h W co W < 0 Ph w d 05 HO d d 05 d *?H 05 d fcJO d O d Sh 05 CO bß d HO 'S 'S S N rd dj d d 05 'S M o d cq ü :d PQ N +3 CZ2 rd C5 co bß C0 d HH d co ^ o j. 2J CO 8 I ° I io O CM iO CM iO I I I OOOWCDIM 1- CO kO iO CO CM © rH 8 00000-# 05 iO O O CM io © CO CM io 1—1 CM 00 00 oo aj .Id CO 00 a 05 -"-J §p Ögg S e 5 03 05 oi £ CD mm I .d grd §>■“< C ß Pn.ylBlS'aj'o § % iS ;d d5 ;d Pd fcßiS d 05 d 05 rd d cp io th d 3-ö.i 3 N <1 W P HO '10 Si'-'S 00 =f Sh T-H ^05 <35 Th .S rQ _ iS Ö d 0 O ® HO S 05 d *■ -M rH H ;Ö S *pJS g S Ö g d d 05 05 05 .d -gMM^Op^K o CM CO ^ iO CP t> 00 05 O 52 B. Voranschlag für das Jahr 1883, nach Beschluss des Y er wa Itungsrathes vom 38. März und der Hauptversammlung vom 39. März 1883. Gehalte und Gratificationen Mk. 570 Inserate 100 Heizung und Beleuchtung ,, 130 Buchbinderarbeiten 150 Bücher und Zeitschriften ,, 450 Sitzungsberichte „ 1100 Schneider’s Kaukasuswerk „ 200 Insgemein „ 200 Bücherregal 200 Summa Mk. 3100 Heinrich Warnatz, d. Z. Kassirer. 53 An die Bibliothek der Gesellschaft Isis sind in den Monaten Januar bis Juni 1883 an Geschenken eingegangen: Aa 2. Abhandlungen, herausgeg. vom naturw. Yer. zu Bremen. VIII. Bd. 1. Heft. Bremen 83. 8. Aa 7. Fortsetzung d. Yerz. d. i. d. Schrift, d. schles. Ges. f. vaterl. Kultur enthaltenen Aufsätze 1846 — 47. Breslau 82. 8. Aa 9. Bericht über d. Senckenberg. naturf. Ges. 1881/82. Fkf. a. M. 82. 8. Aa 21. Tagebl. d. 42. Yers. deutsch. Naturf. u. Aerzte in Dresden. Dresden 68. 4. Aa 22. Bericht, YIII., d. Yereins für Naturkunde zu Fulda. Fulda 83. 8. Aa 27. Bericht, 22., 23., d. Offenbacher Yereins f. Naturkunde. 1880/82. Offenbach 83. 8. Aa 34. Correspondenzblatt d. Naturforscher-Yer. zu Biga. XX Y. Biga 82. 8. Aa 43. Jahrbücher d. nassauisch. Yer. für Naturkunde. Jahrg. 35. Wies- baden 82. 8. Aa 60. Jahreshefte d. Yer. f. vaterl. Naturkunde in Württemberg. Stutt- gart 83. 8. Aa 62. Leopoldina. Heft XXY1I1 Nr. 23. 24. XXIX. Nr. 5— 8. Halle a. S. 83. 8. Aa 63. Lotos, Zeitschrift f. Naturwissenschaften. N. F. III., IY. Bd. Prag 83. 8. Aa 64. Magazin, neues Lausitzisches. 58. Bd. Görlitz 82. 8. Aa 68. Mittheilungen d. naturw. Yer. von Neu- Vorpommern u. Bügen. XL XIII., XIY. Jhrg. Berlin 79/83. 8. Aa 72. Mittheilungen d. naturw. Yer. f. Steiermark. Jhrg. 1882. Graz 83. 8. Aa 75. Nachrichten über d. naturw. Yer. in Schleiz. Y. Bericht. 1869/70. Schleiz 71. 8. Aa 80. Schriften d. naturf. Ges. in Danzig. N. F. Y. Bd. 4. Hfl. Danzig 83. 8. Aa 83. Sitzungsber. u. Abhandl. d. naturw. Ges. Isis in Dresden. Jhrg. 1882. Juli bis Dec. Dresden 83. 8. Aa 85. Sitzungsber. d. physik.-medic. Ges. in Würzburg. Jhrg. 1882. Würz- burg 82. 8. Aa 87. Verhandlungen d. naturforsch. Yer. in Brünn. XX. Bd. Brünn 82. 8. Aa 89. Gesellschaft d. Freunde d. Naturwissenschaften in Gera. Section f. Thierschutz. Gera 83. 8. Aa 90. Verhandlungen d. naturhist.-medic. Yereins zu Heidelberg. N. F. III. Bd. 2. Hft. Heidelb. 82. 8. Aa 95. Verhandlungen d. K. K. zool.-bot. Ges. in Wien. 32. Bd. Wien 83. 8. Aa 101. Annals of the New-York Academy of Sciences. Yol. II. Nr. 7 — 9. New- York 81/82. 8. Aa 101. List of Duplicates & Deficiences in the Library of the New-Y. Acad. etct Nov.-Dec. 80/81. 8. Aa 106. Memoirs of the Boston Society of Nat. History. Yol. III. Nr. 4. 5. Boston 82. 4. 54 Aa 111. Aa 120. Aa 122. Aa 125. Aa 133. Aa 137. Aa 138. Aa 147. Aa 148. Aa 148. Aa 148. Aa 150. Aa 161. Aa 167. Aa 170. Aa 177. Aa 179. Aa 185. Aa 193. Aa 193b. Aa 198. Aa 199. Aa 202. Aa 204. Aa 206. Proceedings of the Boston Society of Nat. History. Yol. XX. P. IV Yol. XXI. P. I— III. Boston 81/82. 8. Annual Beport of .Board of Begents of the Smithsonian Institutions. 1873. Washington 74. 8. Smithsonian Miscellaneous Collections 469. List of Foreign Corres- pends of the Smiths. Institution. Washington 82. 8. Transactions of the Academy of Science of St. Louis. Yol. IV. Nr. 2. St. Louis 82. 8. Annales de la Soc. d’Agriculture, Histoire naturelle et arts utiles de Lyon. 5. Ser. 4. Tome. Lyon 82. 8. Mämoires de la Soc. nationale d. Sciences mathern. et naturelles de Cherbourg. Tome XXIII. (III. Ser. Tome III.) Paris 81. 8. Mämoires de l’Academie imp. des Sciences, arts etc. Annäe 60. 61. 63. 65. 71—76. 81—82. Dijon 1866/82. 8. Anales del Museo Piihlico del Buenos-Aires. Entr. Trecena Buenos- Aires 83. 4. Annuario di Soc. dei Naturalisti in Modena. Ser. II. Anno XY. Mo- dena 82. 8. Atti di Soc. dei Naturalisti in Modena. Memorie. Ser. III. Yol. I. Anno XYI. Indice generale di Soc. dei Naturalisti in Modena. I. II. Ser. An. I a XY. Modena 82. 83. 8. Atti d. Soc. italiana d. sc. naturali. Yol. XXY. Fase. 1 — 4. YoLX^XY. Fase. 1 — 2. Milano 81/82. 8. Bendiconti. Beal. istituto Lombardo d. sc. e lettere. Ser. II. Yol. XIY. Pisa 81. 8. Memorie d. Beal. istituto Lombardo d. sc. e lettere. Yol. XIY. XY. d. Ser. III. Fase. 3. Pisa 81. 4. Proceedings of the American-Acad. of Arts etc. XVII. Bd. Boston 82. 8. Jahresbericht, V., d. naturw. Yer. zu Osnabrück für 1880/82. Osna- brück 83. 8. Jahresbericht d. Yer. f. Naturkunde zu Zwickau (Sachsen). 1882. Zwickau 83. 8. Bulletin of the Buffalo-Soc. of Natural Sciences. Yol. IY. Nr. 3. Buffalo 82. 8. Atti d. Soc. Veneto-Trenti nad. Sc. naturali res. in Padova. Vol.VIII. Fase. 1. Padova 82. 8. Bullettino Soc. Yeneto-Trentina d. Sc. naturali res. in Padova. Tomo II. Nr. 3. Pad. 83. 8. Jahrbuch d. ungar. Karpathen- Yer. IX. Jhrg. IV. Hft. X. Jhrg. I. Hft. Käsmark 82/83. 8. Commentari del! Ateneo di Brescia p. l’anno 1882. Brescia 82. 8. Sitzungsberichte d. naturf. Ges. zu Leipzig. IX. Jhrg. 82. Leipzig 83. 8. Verhandlungen d. naturw. Yer. v. Hamburg-Altona. N. F. 6. nebst Ab- handlungen. VH. Bd. II. Abth. mit 8 Taf. Hamburg 83. 8. (4.) Transactions of the Wisconsin- Acad. of Sc, etc. Yol. V. 1877/81. Madison 82. 8, 55 Aa 209. Atti di Soc. Toscana d. sc. naturali. Yol. V. Fase. 2 e ultimo. Pisa 83. 8. Aa 212. Sitzungsberichte d. phys.-medic. Soc. zu Erlangen. 14. Hft. Er- langen 82. 8. Aa 213. Jahresbericht, XII., d. Ver. für Naturkunde in Oest. ob d. Enns zu Linz. Linz 82. 8. Aa 216. Jahrbuch, Zeitschrift d. südungar. naturw. Ges. YI. Jhrg. 4. Fase. IY. Hft. T eines war 82. 8. Aa 217. Archives du Musöe Teyler. Ser. II. III. Bd. Haarlem 82. 8. Aa 219. Proceedings of the Havenport Acad. of Natur. Science. Yol. III. Nr. 1.2. Ha venport 79/82. 8. Aa 221. Bulletin d. 1. Soc. d’Agricult., Science etArts d. l.Sarthe. XXI — XXYIII. XXII., XXYIII., XXIX. Bd. II. Ser. Tome XX. Fase. 4. 1871— 1882. Le Mans 71/82. 8. Aa 222. The Canadian Journal of Sc., Litter. & History. Yol. XY. Fase. 1 — 4. 7. 8. Yol. I. Fase. 3. Torento 76/78. 82. 8. Aa 224. Travaux d. 1. Soc. d. naturalistes ä l’Universitä imp. d. Charkow. XYI. Bd. 1882. Charkow 83. 8. Aa 226. Atti d. R. Accademia dei Lincei. An. 278. 280. 1880/81. Serie III. Memorie. Yol. IX. Yol. X. Transunti. Yol. YII. Fase. 1 — 10. Roma 81/83. 4. Aa 230. Anales d. 1. Soc. Cientifrca Argentina. Entr. IY. Y. YI. Tomo XIY. Tomo XV. Entr. I — Y. Buenos-Aires 82/83. 8. Aa 231. Jahresbericht, X., d. westphäl. Provinzial- Yer. f. Wissenschaft u. Kunst. Münster 82. 8. Aa 240. Science Observer. Yol. IY. Nr. 5. 6. Boston 83. 8. Aa 242. Bericht, 29., 30., d. Yer. f. Naturkunde zu Kassel. Kassel 83. 8. Aa 243. Tromso Museums Aarshefter. Y. Troms0 82. 8. Aa 244. Proceedings of the Natur. History Soc. of Glasgow. I. Yol. P. 1 — 2. II. Yol. P. 1—2. III. Yol. P. 1—3. Y. Yol. P. 1. Glasgow 1851/76. 82. 8. Aa 246. Missouri-Historical Society. Publication Nr. 7. St. Louis 83. 8. Aa 248. Bulletin de la Soc. Yaudoise d. sc. nat. Yol. XVIII. Nr. 88. Lau- sanne 82. 8. Aa 250. Tijdschrift, natuurkundig v. Nederlandsch-Indie. Heel 41. 8 Ser. D. II. Batavia 82. 8. Aa 251. Den Norske Nordhavs. Exped. 1876/78. VIII. Zoologie. Mollusca. I. Buc- cinidae v. H. Friele. IX. Chemi af L. Schmelck. Christiania 82. 4. Aa 252. Bulletin d. 1. Soci^tä Linnäenne d. Nord d. 1. France. 9e annöe. Tome Y. Nr. 99 — 109. Amiens 82. 8. Aa 253. Mömoires d. 1. Soc. des sc. physiques et natur. d. Bordeaux. 2. Ser. Tome 4. 5. Cah. 1. Bordeaux 82. 8. Aa 254. Mittheilungen d. naturf. Ges. in Bern. Jhrg. 1882. 1. Hft. Nr. 1030 — 1039. Bern 82. 8. Aa. 255. Verhandlungen d. Schweiz, naturf. Ges. in Linthal. 65. Jhrvers. 1881/82. Glarus 82. 8. Aa 257. Archives nörlandaises d. sc. exactes et natur. etc. Tome 17. Lief. 3 — 5. Tome 18. Lief. 1. Harlem 83. 8. 56 Aa 258. Transactions of the New- York Acad. of Sciences. Vol. I. Nr. 2 — 8. New- York 82. 8. Aa 267. Report and Proceedings of the Manchester Field-N aturalistes and Archäologists-Society for the year 1880. Manchester 1881. 8. Aa 268. Science. Publish. weekly at Cambridge, Mass. Yol. I. Nr. 1 — 20. Cam- bridge 83. 8. Aa 269. Sitzungsberichte d. K. böhm. Oes. d. Wissenschaften i. Prag. Jhrg. 1881. Prag 1882. 8. Aa 270. Jahresberichte d. K. böhm. Ges. d. Wissenschaften i. Prag. Jhrg. 1881. Prag 1882. 8. Aa 271. Abhandlungen d. mathem.-naturw. K. böhm. Ges. der Wissenschaften in Prag. Jhrg. 81/82. YI. F. 11. Bd. Prag 82. 4. Aa 272. Gesellschaft d. Mus. d. K. Böhmen. Yortrag in der Generalvers. Prag 1883. 8. Ba 6. Correspondenz-Blatt d. zool.-mineral. Yer. in Regensburg. 36. Jhrg. Regensburg 82. 8. Ba 14, Memoirs of the Mus. of Compar. Zoology at Harvard College. Yol. IX. Nr. 1. Walter Faxon, Selections frorn Embryological Monographs. I. Crustacea. Yol. YII. Nr. 2. P. III. Withney: The Climatic Changes of Later Geological Times. Cambridge 82. 4. Ba 14. Bulletin of the Mus. of Comp. Zoology at Harvard Coli. Yol. X. Nr. 2 — 4. Cambridge 82. 8. Ba 14. Annual Report of the Mus. of Comp. Zoology at Harvard Coli, for 81/82. Cambridges 82. 8. Ba 19. Notiser ur Sällkapets pr. Fauna et Flora Fennica. N. S. 5. Hft, Helsingfors. 8. Ba 22. Report annual, 11 of the Zoological Society of Philadelphia. Phila- delphia 83. 8. Ba 24. Bulletin d. 1. Soc. zoologique d. France. Tome I— YII. P. 1 u. 5. Paris 76/82. 8. Bd 31. Bf 55. Friedrich, Dr. A. Ein Beitrag zur Microcephalie. Wernigerode 83. 4. Liebe, Dr. Th. Ornithologische Skizzen. Der Eisvogel (Älcedo ispida). 83. 8. Bf 57. Zeitschrift d. Yerbandes d. ornithol. Yer. Pommerns u. Mecklenburgs. II. Jhrg. Nr. 1—5. Stettin 83. 8. Bf 58. Bi 1. Brusina, Sp. Anomalien d. Omis croatica. Wien 83. 8. Annales d. 1. Soc. Malacologique de Belgique. Tome XIY. XXYI. Bruxelles 79/82. 8. Bi 4. Procös-Y erbaux d. 1. Soc. Malacologique de Belgique. Fevr.-juillet 1882. Bruxelles 82. 8. Bk 13. Annales d. 1. Soc. Eiitomologique de Belgique. Tome XXVI. Bruxelles 82. 8. Bk 221. Brauer, Dr. F. Offenes Schreiben als Antwort auf Herrn Baron Osten-Sacken’s „Critical Review“ meiner Arbeit über die Notacanthen. Wien 83. 8. Ca 10. Acta Horti Petropolitani. Tom. YIII. Fase. 1. Petersbourg 83. 8. 57 Ca 11. Ca 16. Ca 17. Ca 18. Cc 51. Cc 51. Cd 83. Cd 84. Cd 85. Ce 27. Cg 28. Da 3. Da 8. Da 9. Da 11. Da 21. Da 22. Db 25. Db 73. De 22. De 42. De 42. De 42. De 42. De 81. De 120c. De 137. Becueil cl Memoires et d. travaux publ. p. 1. Soc. botanique d. Luxem- bourg. Yol. VI — VIII. Luxembourg 82. 8. Bulletin d. 1. Soc. royale d. Botanique d. Belgique. Tome XXI. Bruxelles 83. 8. Irmischia, Correspondenzbl., botan., f. Thüringen. II. Jhrg. Nr. 1 — 12. III. Jhrg. Nr. 1 — 5. Sondershausen 83. 8. Bevue d. Botanique. Soc. fr an 9. de Botanique. Tome I. Nr. 7 — 11. Auch 83. 8. Wiesner, J. Studien über d. Welken v. Blüthen u. Laubsprossen. Wien 82. 8. „ Ueber d. Eindringen d. Winterknospen kriech. Brom- beersprossen in d. Boden. Wien 83. 8. Seidel, 0. M. Excursionsflora f. Anfänger im Pflanzenbestimmen. Zschopau 81. 8. Müller, E. v. Systematic Census of Australian Plants. P. I. Vas- culares. Melbourne 82. 4. Erenkel, Th. Die Vegetationsverhältnisse v. Pirna u. dessen un- mittelb. Umgebung. Pirna 83. 8. Pir6, L. Spicilkge d. 1. Elore Bryologique d. environs d. Montreux. Clärens. Bruxelles 82. 8. Le Jolis, Aug. Note sur le Myosotis sparsiflora d. 1. Elor. d. Nor- mandie. Cherbourg 81. 8. Bollettino d. B. Comitato Geologico d’Italia. Vol. III. Nr. 9 — 12. Vol. IV. Nr. 1—4. Borna 82/83. 8. Memoirs of the Geolog. Survey of India. Vol. 19. P. I. Calcutta 82. 8. Memoirs of the Geolog. Survey of India. Paläontol. Ind. Vol. I. II. P. 1—3. Calc. 81/82. 4. Becords of the Geolog. Survey of India. Vol. 15. P. I — III. Cal- cutta 82. 8. Victoria, Beports of the Mining Surveyors and Begistrars. 1882. Nr. 76. 1883. Nr. 13. Melbourne 83. 4. Sociötö göolog. d. Belgique. Adresse aux Chambr. legislativ. Carte g£ol. d. Belgique. Liege 83. 8. Sandberger, F. Ueber Zirkon in geschichteten Eelsarten. Berlin 83. 8. Erenzel, Dr. A. Bezbanyit, eine neue Mineralgattung. Wien 83. 8. Credner, H. Ueber die Herkunft d. norddeutschen Nephrite. Leipzig 83. 4. Hebert, M. Memoire sur le Groupe nummulitique d. midi d. 1. Erance. Aureau 82. 8. „ Le terrain Crütacö des Pyrönöes. Aureau 82. 8. „ Sur la position des Sables de Sinceny. Aureau 82. 8. „ Sur le groupement d. couches 1. pl. anc. d. 1. särie strati- graphique. Aureau 82. 8. Sandberger, E. Was liegt unter d. Taunus? Erkf. a. M. 83. 8. Geolog. Survey of Unit. States. Tertiary History of the Gr. Cannon District with Atlas by Cl. E. Dutton. Washington 82. 4. Credner, Dr. H. Der Boden d. Stadt Leipzig. Leipzig 1883. 8. 5 58 De 146. Dd 93. Dd 93. Dd 110. Dd 110. Dd 114. Dd 115. Dd 115. Ea 33. Ea 34. Ec 7. Ec 51. Ec 55. Ec 56. Ea 16. Ea 19. Eb 116. Eb 117. Gr 2. G 55. G 70. Gr 71. Gr 80. G 81. G 82. Ha 27. Ha 35. Hb 75. Geol. Specialkarte d. K. Sachsen mit Erläuter. Blatt 60. Section Kochlitz. Bl. 96. Section Chemnitz. Bl. 148. Sect. Kupferberg. Leipzig 1877/82. 8. Sterzel,Dr. Heber die Erachtähren von Annularia sphenophylloides Zenk. sp. Chemnitz 82. 8. „ Ueber Dicksoniites Pluckeneti Schloth. sp. Cassel 83. 8. Noväk, Dr. 0. Zur Kenntniss d. böhm. Trilobiten. Wien 83. 4. „ Vorläufiger Bericht über Echinodermen d. Iser- schichten in Böhmen. Jentzsch, Dr. A. Ueber einige tertiäre Säugethierreste aus Ost- und Westpreussen. Königsberg 82. 4. Lanzi, M. Le Diatomöe fossili di Tor di Quinto. Koma 81. 4. „ Le Diatomöe rinvenute nelle Fonti Urbane dell’ Aqua- Pia-Maccia. Koma 81. 4. Perozzo, L. Nuove Applicazioni de Calcolo d. Probalitö. Koma 82. 4. Stone, 0. Micrometrical Measurements of 455 Double Stars. Cin- cinnati 82. 8. Annalen d. physik. Central-Observator. zu St. Petersburg. Jhrg. 81. Theil II. Petersburg 82. 4. Meteorol. u. magnet. Beobachtungen d. K. Sternwarte b. München. Jhrg. 1882. München 82. 8. Bericht d. meteorol. Commission d. naturf. Ver. in Brünn. Ergehn, d. Beob. 1881. Brünn 82. 8. Loomis, El. Mömoires d. Mötöorologies dynamique etc. Paris 80. 8. Mittheilungen d. Ver. f. Erdkunde zu Halle a. S. 1882. Halle 82. 8. Jahresbericht d. Sect. Dresden d. Gebirgsvereins f. d. sächs.-böhm. Schweiz. Dresden 83. 8. Calliano, G. Badens örtliche Entwickelung. Baden 81. 8. Prossliner, Dr. K. Das Bad Katzes in Südtirol. Bilin 83. 8. Eoreningen til Norske Eortids mindes merkers Bevaring f. 1881. Kristiania 82. 8. Verhandlungen d. Berl. Ges. f. Anthrop., EthnoL, Hrgesch. Jhrg. 82. März-December 82., nebst chronol. Inhaltsverzeichniss. Berlin 82. 8. Vierteljahrshefte, Württemberg., f. Landesgeschichte. Jhrg. V. Hft. 1 — 4. Stuttgart 82. 8. Pamätky. Archäologikö a Mistopisnö. Dilu XII. ses. 1 — 4. Praze 82. 8. Abbott, Ch. Primitive Industry. (Peabody Acad.) Salem 83. 8. Nicolaysen, X. Kunst og Haandverk fra Norges Fortid. Kri- stiania 82. 4. Mittheilungen d. Ges. zur Verbr. wissensch. Kenntnisse in Baden bei Wien. Bd. 1. N. 1. 2. Baden b. W. 82. 8. Gehe & Co. Handelsbericht. April 1883. Dresden 83. 8. Peterman, Dr. A. Kecherches d. Chimie et d. Physiolog. appliquöes ä PAgriculture. Tome I. 1872/82. Bruxelles 83. 8. „ Bulletin d. Station agricol. expörim. d. Gembloux. Nr. 28. Bruxelles 83. 8. Hb 97. Jb 55. Jb 56. Je 63. Je 69. Je 83. Je 84. Haspe, Dr. F. Heilquellen- Analysen f. norm. Verh. zur Mineral- wasser-Fabrikation, berechnet auf lOOOO Theile. 2. bis 10. Lief. Dresden 83. 8. Bonizzi, P. Intorno a Opere Scientifiche d. Bonaventura Corti. Modena 83. 8. Vetter, Dr. B. Nekrolog v. F. M. Balfour. (Kosmos. VI. Jhrg. 1882.) 4. Polytechnikum, K. S. Programm 1882/83. Dresden 83. 8. Verzeichniss d. neuen Werke d. K. öffentl. Bibliothek zu Dresden. Dresden 82. 8. Catalogue d. 1. Bibi. d. 1. Soc. d. Sciences natur. d. Cherbourg. I. P. Cherbourg 81. 8. Boekwerken ter tafel gebracht etc. d. K. Natuurkundige Vereenigung te Batavia. 1882. Batavia 82. 8. Osmar Thüme, z. Z. I. Bibliothekar der Gesellschaft Isis. •* . ' Sitzungsberichte der naturwissenschaftlichen Gesellschaft £ 63 Joachim Barrande. Erinnerungswerte, gesprochen in der Gesellschaft Isis von Dr. H. B. Geinitz. Joachim Barrande, geh. 1799 zu Saugues im Departement Haute- Loire, ist am 5. October 1883 im Schlosse Frohsdorf im 84. Lebensjahre verschieden. Mit ihm verliert die geologische Wissenschaft einen ihrer treuesten und aufopferndsten Vertreter, unsere Gesellschaft Isis aber, welcher der Verblichene seit 1868 als Ehrenmitglied angehört und seine ganzen monumentalen Publicationen als Geschenk überreicht hat, einen hochherzigen Freund und Gönner. Von Barrande’s Lebensverhältnissen sei nur hervorgehoben , dass er ein alter Schüler der polytechnischen Schule in Paris ist, wo er Ingenieur- wissenschaften studirte, die er auch im Jahre 1833 hei der projectirten Erweiterung der Prag-Lanaer Pferdeeisenbahn eine Zeit lang praktisch verwerthete und die ihm für seine späteren geologischen Arbeiten eine sichere Basis gewährten. Barrande war 1831 mit der verbannten französischen Königsfamilie zuerst auf das Schloss Buschtiehrad und 1832 nach Prag übersiedelt, um bis zu dem Jahre 1833 den naturwissenschaftlichen Unterricht des Grafen von Ch ambord zu leiten, mit welchem er 56 Jahre lang in enger Freund- schaft verbunden gehliehen ist. Auch wurde Barrande nach dem am 24. August 1883 erfolgten Tode seines königlichen Freundes als dessen zweiter Testaments-Executor berufen. In wie weit Goethe’s Worte für den verewigten Barrande gelten: ,,Wo das Gelehrte beginnt, hört das Politische auf“, vermag ich nicht zu beur- theilen, es ist aber allen Geologen zur Genüge bekannt, dass Joachim Barrande namentlich seit dem Jahre 1840 sich mit aller Energie und Opferfreudigkeit der Erforschung der böhmischen Silurformation zuge- wandt hat, die er mit bewundernswerther Beharrlichkeit bis zu seinem Ende verfolgte. Die für die Wissenschaft bereits gesicherten Resultate liegen heute vor Ihnen ausgebreitet und ich gestatte mir nur, einen kurzen Commentar dazu zu liefern, und dies um so lieber, als diese kostbaren Ges. Isis in Dresden, 1883. — Sitzungsber. 2. 0* 64 Gaben für die Isis, welche jetzt schon den Buchhändlerpreis von nahezu 1600 Francs erreichen, durch den edlen Geber gerade meinen Händen an- vertraut worden waren und ich schon wiederholt , zuletzt noch am 30. März 1882, in den Sitzungen der Isis darüber berichtet habe. Das in 22 grossen Quartbänden hier vorliegende Hauptwerk ist: J. Barrande, Systeme silurien d u centre de la Boheme. I. Partie : Recherches paleon tologiques. Prague et Paris. 4°. Dasselbe be- steht aus: Vol. I. Crustaces: Trilobites, 1852, mit XXX und 955 Seiten Text und 51 Tafeln, und ein Supplementband hierzu, 1872, mit XXX und 647 Seiten Text und 35 Tafeln. Vol. II. Cephalopodes , 1866—1877, mit circa 3600 Seiten Text und 544 Tafeln. Vol. III. Pteropodes, 1868, mit 179 Seiten und 16 Tafeln. Vol. IV, welcher die Gasteropoden aufnehmen soll, ist noch nicht erschienen, wiewohl dazu schon 1 20 Tafeln fertig gestellt waren. Barrande hat testamentarisch Herrn Professor W aagen in Prag mit der Vollendung dieses Bandes betraut. Vol. V. Bracniopodes , 1879, mit 226 Seiten Text und 153 Tafeln, in 2 Abtheilungen erschienen. Vol. AH. Acephales, 1881, mit 342 Seiten Text und 361 Tafeln. Es sind in diesem paläontologischen Theile des Werkes von Barrande aus sibirischen Schichten Böhmens überhaupt beschrieben und durch vor- treffliche Abbildungen in ausgezeichnetster Weise veranschaulicht: 4 Gattungen mit 6 Arten Fischen, 42 55 „ 350 55 Trilobiten, 4 55 „ 19 55 Phyllopoden, 17 55 „ 52 55 Ostracoden, 2 55 „ 10 55 Eurypteriden, 2 55 14 55 Cirripiden, 1 55 2 55 unbestimmte Crustaceen, 20 55 „1127 55 Cephalopoden, 7 55 68 55 Pteropoden, 26 55 » 640 55 Brachiopoden, 58 55 „1184 55 Acephalen. Sa. 183 Gattungen mit 2532 Arten. \ron einem jeden dieser AHüumina hat der Verfasser einen übersicht- lichen Extract in Octav veröffentlicht, welcher die Hauptresultate der auf jene Classen oder Ordnungen des Thierreiches bezüglichen Untersuchungen Barrande’s gedrängter zusammenfasst; auch hiervon liegen fünf Bände Ihnen vor. Schon in einer 1846 erschienenen „Notice preliminaire sur le Systeme Sibirien et les Trilobites de la Boheme“ bat Barrande eine Ueborsicht über die verschiedenen Etagen der böhmischen Silurformation gegeben, die sich nach ihm in folgender Weise gliedert : I. Azoische und eambrisehe Formationen. A. Untere Abtheilung, bestehend aus krystallinischen und halbkrystalli- nischen (metamorphischen) Gesteinen. B. Obere Abtlieilung: grobkörnige Grauwacken von Przibram, Tlion- schiefer von Mies , überall ohne Versteinerungen, wenn nicht mit Spuren von cambrischen Resten. II. Silurformation. a. Aeltere Silurgesteine. C. Dunkele thonige Schielerschichten von Ginetz und Skrey, mit Barrande’s erster oder Primordial-Fauna. D. Schichten mit vorherrschendem Kieselgehalt, oben schwarze, blätte- rige Schiefer. Mit Barrande’s zweiter sibirischer Fauna. b. Jüngere Silur g esteine. E. Untere Kalkzone. | F. Mittlere „ l Mit Barrande’s dritter sibirischer Fauna. G. Obere ,, I Die Entwickelung der Primordialfauna ist von Barrande nicht nur in Böhmen, sondern auch in Russland (Ungulites-Sandstein), Schweden und Norwegen, Schottland und England, Irland (Oldhamia-Schiefer), in Spanien, im Potsdamsandsteine in New-York, in den Staaten Wisconsin, Jowa und Minnesota, im oberen Mississippithale , am oberen See in Canada, in Georgien und Texas u. s. w. verfolgt worden. Aus einem Vergleiche zwischeu Böhmen und anderen Ländern der Erde weist der umsichtige Forscher nach, dass schon in der Primordial- zone mit Barrande’s erster sibirischer Fauna 252 Arten Trilobiten bekannt sind, dass die zweite und dritte silurische Fauna zusammen 1327 Arten dieser ältesten krebsartigen Thiere beherbergen, während das gesammte Devon nur 105 Arten, das Carbon nur 15 Arten, die Dyas nur eine Art geliefert haben und in jüngeren Schichten kein Trilobit mehr bekannt ist. Die Cephalopoden fehlen in der Primordialzone noch gänzlich, am häufigsten sind sie in der Etage E. Im Allgemeinen stehen die aus Barrande’s gewissenhaften Untersuchungen sämmtlicher sibirischer Faunen gewonnenen Resultate im Gegensatz zu der Evolutionstheorie und folgende Sätze können als augenscheinlich nachgewiesen betrachtet werden : 1) Die generischen Typen und specifischen Formen der sibirischen Faunen sind in den Hauptgegenden in grosser Anzahl erschienen, ohne dass man ihren Ursprung auf eine praeexistirende Form zurückzuführen vermöchte, weil eine solche dort nirgends bekannt ist. 2) Beim Erscheinen derselben nach vollständigen Unterbrechungen sind fast alle auftretenden 66 Arten neu und man kann nirgends in den neuen Faunen eine Lücke er- kennen, welche sich der Abwesenheit derjenigen Arten zuschreiben liesse, die einem örtlichen Abstammungs-Zusammenhange entsprächen. 3) Im Gegen theil hat sich ein Maximum der Formen in gewissen Gegenden un- mittelbar nach einer vollständigen Unterbrechung gezeigt. 4) In anderen Gegenden ist ein relatives Maximum auf ein absolutes Minimum gefolgt. 5) In anderen Fällen endlich folgt auf ein sehr entwickeltes Maximum ein Minimum ohne eine Spur von Filiation. Den Schriften von Barrande ist das Motto aufgedrückt: „C’est ce que j’ai vu. Le temoin au juge .“ Desslialb wurden auch die aus seinen gewissenhaften Untersuchungen gewonnenen Schlüsse von ihm mit voller Ueberzeugung und aller Energie vertheidigt, was insbesondere für seine Lehre von den Colonien gilt. Diese beruht auf der Annahme einer theilweisen Coexistenz zweier Faunen, welche, in ihrer Gesammtheit betrachtet, eigentlich nach einander folgen ; 2) auf wiederholten Einwande- rungen gewisser Arten, um ihr intermittirendes Erscheinen in der Silur- formation Böhmens zu erklären. Seine Defenses des Colonies, I — V, 1861 — 1881, liegen vor Ihnen. Im Allgemeinen ist anzuerkennen, dass in vielen Kreisen ein Umschwung zu Gunsten der Colonien Barrande’s ein- getreten ist und dass jedenfalls eine Wanderung der Arten, für welche die Colonien Beispiele abgeben, jetzt von den meisten und gediegensten Forschern in Schutz genommen wird. Es ist ferner von Barrande eine zweite schwierige Frage lebhaft erörtert worden, welche die Abgrenzung des oberen Silurs nach unten und oben hin betrifft. Eine grosse Anzahl kleinerer Abhandlungen ist von dem unermüdlichen Forscher in dem Neuen Jahrbuche für Mineralogie, Geologie und Paläonto- logie, sowie in dem Bulletin de la Societe geologique de France in den Jahren 1847 — 1881 niedergelegt worden, welche sich meist auf sein Haupt- werk beziehen. Besonders hervorzuheben sind aber die „Graptolites de Boheme. Prague 1850. 8°.“, wo er zum ersten Male diesen wichtigen Leitfossilien für sibirische Schichten ihre richtige Stellung bei den See- federn oder Pennatulinen anweist. Barrande hat seine grossartigen palaeontologischen Sammlungen nnd seine überaus reichhaltige Bibliothek dem böhmischen Museum in Prag hinterlassen.1) Hierbei wurden zugleich auch alle seine schon fer- tigen Tafeln, gedruckten Texte und Manuscripte und überdies noch ein Betrag von 10 000 fl. ö. W. mit der Verpflichtung hinzugefügt, den Best seines monumentalen Werkes in der von ihm befolgten Weise zu veröffent- lichen. Es ist von ihm ausser Professor Dr. Waagen an der deutschen technischen Hochschule in Prag noch Dr. Ottomar Noväk, Assistent an der böhmischen Universität in Prag, mit der Redaction des noch x) Vgl. Prof. Dr. Krejßi in „Politik“. Prag 1883. Nr. 252, und Dr. A. Fritsch in „Politik«. Prag 1883. Nr. 257. 67 fehlenden Textes für die Gasteropoden, Echinodermen , Korallen und Bryozoen betraut worden. Dieses Vermach tniss des edlen Barrande ist hoch erfreulich, da andern- falls die Fortsetzung und Beendigung des in einem so grossartigen Mass- stabe angelegten „Systeme silurien du centre de la Boheme“ nach Barrande’s Tode wohl sehr fraglich gewesen sein würde. Fehlten doch vielleicht auch die nöthigen Mittel zur Veröffentlichung, welche bisher in reichlichem Masse dem aufopfernden Forscher von Seiten seines könig- lichen Freundes, des Grafen von Ch ambord, dazu beigesteuert wurden, was Barrande selbst in jedem Bande seines Werkes dankbarst hervorhebt. Wir betrauern in Joachim Barrande einen Mann, hochstehend durch edelstes Streben nach Wahrheit und Recht, aufopfernd in jeder Weise für den Fortschritt der Wissenschaft, ausgezeichnet durch hohe geistige Anlagen und Fortbildung in humanistischer und realistischer Rich- tung, uneigennützig und edel durch treue Gesinnung gegenüber seinen Freunden und Fachgenossen! Paix aux colonies! wie er selbst ausrief, und Friede seiner Asche! aber hohe Ehre seinem Andenken für alle Zeiten! 68 I. Section für Zoologie. Dritte Sitzung1 am 11. October 1883. Vorsitzender: Professor Dr. B. Vetter. Der Vorsitzende giebt einen kurzen Nekrolog des am 20. April d. J. in Berlin verstorbenen Professor Dr. W. C. Peters, und gedenkt ferner mit wenigen Worten der übrigen Zoologen, welche in diesem Jahre gestorben: Professor Dr. Hermann Müller in Lippstadt, Professor Dr. Ph. Chr. Zeller, Dr. Wladimir Kowalevsky in Moskau, Professor Dr. Valentin in Bern und Professor Dr. G. von Flohr in Dorpat. Vorgelegt werden die neuesten Hefte der ,, Fauna und Flora des Golfes von Neapel“, und zwar Berthold, Bangiaceen; Grassi, Chaetognathen ; P. Mayer, Caprelliden; ferner eine der letzten Arbeiten Herrn. Müller’ s im 39. Jahrg. , 1. Heft der Verh. d. naturhist. Ver. d. preuss. Rheinlande und Westf. ; Wiedersheim, Lehrb. d. vergl. Anatomie d. Wirbelthiere, II. Theil; Canestrini, II Corallo. Roma 1883; Bachmann, Unsere mo- dernen Mikroskope etc. Dr. R. Ebert theilt die Resultate der Untersuchungen von Dr. M. Braun in Dorpat über Bothriocephalus latus mit, wonach als Zwischen - wirth desselben der Hecht nachgewiesen ist, wenigstens für die Ostsee- provinzen. Der Vorsitzende referirt über die posthume Arbeit von F. M. Bal- four, welche, durch Moseley und Sedgwick zusammengestellt und er- gänzt, im Quart. Journ. of Micr. Science erschienen ist und die werth- vollsten Aufschlüsse über die feinere Anatomie sowohl als über die Ent- wicklungsgeschichte von Peripatus enthält. Vierte Sitzung am 22 . November 1883. Vorsitzender: Professor Dr. B. Vetter. Es wird zunächst die Wahl der Sectionsbeamten für das nächste Jahr vorgenommen. 69 Der Vorsitzende verliest sodann das Wichtigste aus einem Nekrolog über Hermann Müller, von Dr. E. Krause (im Kosmos, XIII. Bd., er- schienen). Handelsschullehrer 0. Thüme referirt über 0. Taschenberg, Die Verwandlungen der Thiere. Leipzig 1883. Director Th. Reibisch legt mit den nöthigen Erläuterungen eine schöne Sammlung nordamerikanischer Land- und Süsswasserschnecken, insbesondere der Gattungen Helix , Limnaeus, Physa, Planorbis etc. vor. Durch Oberlehrer H. Engelhardt gelangen noch ein Schädel von Coelogenys paca und einige aus winzigen Schneckengehäusen gebildete Phryganidenr Öhren zur Vorlage. 70 II. Section für Botanik. Vierte Sitzung am 18. October 1883. Vorsitzender: Oberlehrer Dr. R. Keil. Nach Eröffnung der Sitzung spricht Professor Dr. 0. Drude über das Vorkommen von Teucrium Polium und JJlex europaeus und deren Verbreitung. Hierauf hält der Vorsitzende einen Vortrag über die wissenschaft- lichen Ergebnisse der Vega-Expedition. In dem neuesten Hefte von Engler’s Jahrbüchern veröffentlichte Na t hör st die Resultate zweier, nach Spitzbergen unternommener Reisen, und führt aus, dass die dortige Flora in einer wärmeren Periode der postglacialen Zeit eingewandert sei, aber nicht von Grönland, sondern vom nördlichen Europa her. Ersteres sei. unmöglich wegen der bedeutenden Tiefe von 5000 m zwischen Grön- land und Spitzbergen , weshalb man eine Land Verbindung beider Inseln nach der Glacialzeit nicht annehmen könne. Ausserdem bestehe zwischen der Flora beider Gebiete eine Differenz von 14 Species , während die mit dem nördlichen Europa nur drei Arten beträgt. Für die Einwanderung aus letzterem Gebiete spreche ferner die geringe Meerestiefe von 400 m zwischen Novaja Semlja , sodass man nur eine geringe Erhebung zur Herstellung einer Landverbindung zwischen diesem und Spitzbergen anzunehmen brauche. Kjellmann’s Untersuchungen über die Flora Novaja Semlja’s und des arktischen Sibiriens sind in oben genannten „wissenschaftlichen Er- gebnissen“ veröffentlicht. Sie ergeben einen innigen Zusammenhang beider Florengebiete, sodass hieraus und aus Nathorst’s Resultaten eine Pflanzen- wanderung vom arktischen Sibirien aus über Novaja Semlja nach Spitz- bergen anzunehmen ist. Nimmt man mit Nathorst eine Hebung der Nord- küste Europa’s von 400 m an, so ist eine solche Wanderung leicht zu er- klären, denn auch die Tiefe des Karischen Meeres beträgt nur 200 m. Kjellmann’s Annahme einer Wanderung der sibirischen Küstenflora nach Westen stützt sich hauptsächlich auf die Thatsache , dass Novaja Semlja und das arktische Sibirien fast zwei Dritttheile ihrer Arten ge- meinsam haben ; sie wird bestätigt durch Lundström’s Untersuchungen 71 über die Salices , welche eine Uebereinstimmnng der Weiden Nova ja Semlja’ s mit denen des Taymirlandes nachweisen. Der frühere Zusammenhang des ganzen Gebietes aber bis Spitzbergen wird durch die in Ochotsk sich findende Glyceria angustata gekennzeichnet, welche nach Westen hin verschwindet, um erst in Spitzbergen wieder auf- zutauchen. Ebenso findet sich die in Nordamerika einheimische Älsine Bossii erst in Spitzbergen wieder und zeigt unser Gebiet als Uebergangs- gebiet amerikanischer Typen in die europäische Flora. Als günstigen Umstand für diese Wanderungen in so hohen nörd- lichen Breiten müssen für die Nordküste Sibiriens die grossen Mengen warmen Wassers angenommen werden, welche sich mit dem Ob, Jenissei, Chatanga, Lena und anderen, Asiens Steppen durcheilenden Strömen in das Eismeer ergiessen. Ihre Temperatur beträgt nach Nordenski öld’s Messungen noch an der Mündung jener Ströme — |— 6 0 bis — [— 9 °, so dass die Temperatur des Wassers vom Karischen Meere noch an den Neu- sibirischen Inseln + 3 0 beträgt. Die Folge hiervon ist eine Verhinderung der Bildung von Inlandeis und von Gletschern, welche sich schon in niedrigeren Breiten von Novaja Semlja vorfinden. Ebenso dürfte hier- durch eine geringe Erwärmung des Bodens, die erste Existenzbedingung jeden organischen Lebens, herbeigeführt werden. Zur Bestätigung dieser Ansicht lässt sich die hohe nördliche Lage der Waldgrenze anführen, welche an der Lena bis 71°, an der Jana bis 72° und am Chatanga sogar bis 73° hinansteigt, während sie am Nordcap nur den 70. Breitegrad erreicht. Auf gleiche Ursachen ist die Wahrnehmung zurückzuführen, dass der am Ausflusse des Jenissei gelegene Dicksonshafen , 73^2 0 n. Br., fast die Hälfte aller an der sibirischen Eismeerküste gefundenen Arten aufweist, während sich auf der 1I2 0 südlicher gelegenen Westküste von Jalmal nur ein Viertel derselben finden. Ebenso fand Kjellmann am Dicksonshafen und auf der 1 0 nördlicher gelegenen Preobraschenie-Insel etwa 25 Arten, welche auf Novaja Semlja über 73 0 n. Br. nicht Vorkommen. Dass hier wirklich locale günstige Verhältnisse vorherrschen, zeigt die Flora von Spitzbergen, wo in den geschützten tiefen Fjords jene Arten auf dem 76.° n. Br. sogar noch gesammelt wurden. Oberlehrer A. Weber spricht über das Vorkommen von Telekia spe- ciosa Baumg. an der Blöder bei Lausa und theilt seine Beobachtungen mit F ütterungs versuchen an Drosera rotundifolia mit. Handelsschullehrer 0. Thüme spricht ferner über das Vorkommen von Pilzen im Hühnerei. Bereits 1776 erklärte Beaumur , dass das Faulen der Eier von Pilzen herrühre, welche durch die Schale in das Innere eindrängen. Weitere Untersuchungen von Schenk u. A. wiesen Schimmelpilze nach; 1863 wurden Bacterien als Fäulnisserzeuger erkannt, und 1873 wurde gefunden, dass die Infection des Eies bereits im Eileiter vorhanden ist. Dr. Zimmer mann in Chemnitz, von welchem eine Arbeit 72 über diesen Gegenstand vorliegt (wie auch von Dr. Ludwig in Greiz), erkannte Schimmelpilze und traf solche auch in der Luftkammer des Eies an. Dr. Ludwig theilt auch die Beobachtung von intensiv rothem Eiweiss mit, welche Färbung vom Blutwunderpilz lierriihrend erkannt wurde. Schliesslich macht Geh. Hofrath Dr. Geinitz auf die jetzt besonders in der Lausitz auftretende Pappelkrankheit aufmerksam. Zur Vorlage kommen eine Partie seltenerer Pflanzen aus dem Davos durch den Vorsitzenden. Fünfte Sitzung’ am 0. Becember 1883. Vorsitzender: Oberlehrer Dr. R. Keil. Nach Wahl der Sectionsbeamten für das Jahr 1884 erhält Instituts- lehrer C. Schiller das Wort zu seinem Vortrage über die Moose der Dresdener Haide. Das Verzeichniss der vom Vortragenden bis Ende des Jahres 1883 daselbst gesammelten Moose ist in den Abhand- lungen. Nr. XVI. S. 112 abgedruckt. Handelsschullehrer 0. Thüme theilt hierauf aus den Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamtes die Untersuchungen über den Milzbrand mit. Der Träger desselben ist nach Pasteur’ s Untersuchungen Bacillus an - thracis. Genannter Forscher, von der Wahrnehmung ausgehend, dass dieser Pilz zwischen — j— 42 0 C. und — )— 52 0 C. merklich schwächere Lebens- erscheinungen zeigte, glaubte in diesem durch Wärme geschwächten Milz- brandträger ein Gegenmittel gegen den Milzbrand selbst gefunden zu haben. Im Jahre 1881 impfte er eine Anzahl Schafe mit dem geschwächten Bacillus. Einer gleichen Anzahl wurde der un geschwächte Bacillus einge- impft; von diesen starben alle, während erstere am Leben blieben. Bei einer Wiederholung dieser Versuche im Reichsgesundheitsamt jedoch er- zielte man nicht die erwarteten günstigen Resultate, so dass die vermeint- liche Schwächung in anderen Ursachen, vielleicht einem Abschluss der unter Wasser erwärmten Bacillen von der Luft gesucht wurde, welcher einer weiteren Entwickelung der Pilze ungünstig ist. Die hierauf angestellten Desinfectionsversuche ergaben die Zerstörung der Bacillen durch scliwefelige Säure, auch durch Chlor und Brom; vor Allem aber erwies sich Sublimat wirksam. Mit Sporen versehene Zeuge wurden ferner der Einwirkung heisser Luft ausgesetzt; aber erst eine dreistündige Behandlung führte den Tod der Organismen herbei. Viel bessere Resultate erhielt Dr. Koch durch Anwendung von Wasser- dämpfen, welche schon in zwei bis fünf Minuten die Zerstörung des Bacillus herbeiführten. 73 III. Section für Mineralogie und Geologie. Vierte Sitzung am 1. November 188*1. Vorsitzender: Oberlehrer H. Engelhardt. Der Vorsitzende gedenkt des Todes der Ehrenmitglieder der Gesell- schaft, Professor Dr. 0. Heer, f am 27. September 1883 zu Lausanne, und Joachim Bar ran de, f am 5. October 1883 in Frohsdorf. Geh. Hofrath Dr. Geinitz spricht sodann, unter Hinweis auf hierauf bezügliche Vorlagen, über Kiesablagerungen in Sachsen und Glacialerscheinungen darin. (S. Abh. XIII. S. 93.) Hieran anschliessend bringt Institutsdirector Th. Reibisch eine grössere Anzahl Gehäuse von Pupa muscorum L. , Helix hispida L., H. arbustorum L. und Succinea oblong a Drp. zur Vorlage, welche er in dem Gebiete der drei zwischen Plauen und Dresden liegenden Ziegelfabriken gesammelt hat und die sich theilweise durch ihre Kleinheit von den in der Jetztzeit bei uns vorkommenden unterscheiden. Bergingenieur A. Purgold giebt folgende mineralogische Notizen: 1. Wolf ra mit von Zinnwald mit eingeschalteten Lamellen. — An einem Zinnwalder Wolframi tkry stall der gewöhnlichen Form ocP . 3oPg . coPod . — -|P oc, Poo . — 2 2 . — P, welcher ungefähr in der Mitte nach xj» durchgespalten und an verschiedenen Stellen auch von unebenem Bruch begrenzt ist, zeigen sich auf sämm tlichen Krystall- flächen parallele Streifen , deren Abstand z. B. auf den prismatischen Flächen ocP und 00P2, wo sie am deutlichsten hervortreten, 1 bis 2,5 mm beträgt, so dass der scharfen Kante von 00 P von 15 mm Länge jeder seits 7 Streifen anliegen. Jeder Streifen setzt auf der benachbarten Krystall- fläche in der nämlichen Ebene fort, und schon dadurch giebt sich ein wesentlicher Unterschied von solcher Streifung zu erkennen, wie durch oscillatorische Kanten- und Flächenbildung zu entstehen pflegt, ja an einigen Stellen ist sogar auch auf dem unebenen Bruch die Fortsetzung der Streifung zu erkennen. Da nun überdiess jeder Streifen eine mess- bare Dicke, bis 0,3 mm besitzt, so folgt unabweisbar, dass die Streifen das Ausgehende, die Seitenflächen dünner Lamellen bilden, welche dem Krystall untereinander parallel eingeschaltet sind. Diese Lamellen nun gemäss den bekannten Vorkommnissen an Plagioklasen, am Aragonit, am 74 Kalkspath u. a. m. als in Zwillingsverwachsung mit dem Hauptkry stall befindlich anzunehmen, liegt sehr nahe; und wenn aus dem Wolframit durchsichtige Platten geschnitten werden könnten, so würde das Polari- sationsmikroskop die Frage nach dem Zwillingsgesetz bald zur Entscheidung bringen. Solches ist aber nicht ausführbar und so bleiben nur die Winkel der Streifen mit bekannten Kanten zur Bestimmung der Lage der Lamellen im. Krystall. Leider führt diese nur zu einem sehr ungenügenden Ergebnisse. — Als Mittel aus sehr vielen Messungen, welche der Natur der Sache nach freilich nur mit dem Handgoniometer ausgeführt werden konnten, fand sich Winkel der scharfen Prismenkante ocP mit den Streifen vorn = 130° 40' hinten — 134° 30'. Daraus berechnet sich mit den in Naumann-Zirkel 11. Aufl. S. 463 nach Descloizeaux angegebenen Elementen Neigung der Lamellen zu Prismenflächen ooP vorn = 122° 32' hinten =116° 8' und zum Klinopinakoid oc-üoo (Hauptspaltfl.) = 39° 59'. Diesen Neigungswinkeln entspricht keine bisher am Wolframit be- kannte Fläche, sondern eine überhaupt sehr unwahrscheinliche Fläche der negativen Hemipyramide — ffPi1 (76. 969. 1020). Vielleicht gelingt späteren Beobachtungen die Herstellung einer ansprechenderen Formel für die beschriebenen Lamellen, ich vermochte indessen nichts Anderes zu geben, als ich gefunden habe. Die Zwillinge des Wolframit mit geneigten Hauptaxen haben zur gemeinschaftlichen Fläche ein Klinopinakoid, am gewöhnlichsten -§3?oc, seltener Erstere würden bei lamellarer Verwachsung die Winkel mit der scharfen Kante des Prisma oc P vorn = 112° 44', hinten — 113° 22' haben, Unterschied = 38'; letztere würden im gleichen Falle die Winkel 140° 44' vorn und 141° — ' hinten haben, Unterschied =16'. Der bedeutende Unterschied 134° 30' — 130° 40' = 3° 50' zwischen den gemessenen Winkeln der Lamellen schliesst ein Klinopinakoid xB als Zwillingsebene ganz aus; wegen Unkenntniss der Lage der krystallo- graphischen wie der optischen Axen in den Lamellen ist aus den ge- messenen Winkeln allein die Lage der Zwillingsebene nicht zu bestimmen. 2. Uranpecherz in Pseudomorphosen, aus Johanngeorgenstadt. — Pechglänzendes grünlich-schwarzes Uranpecherz ist mit erbsgelbem bis fleischrothem Braunspath fest verwachsen. Aus dem derben Uranerz ver- laufen dünne ebene Schichten in den blätterigen Spath, welche auf dem Querbruch als feine schwarze', gerade Linien erscheinen. An zahlreichen Stellen bilden diese Linien geschlossene geradlinige Figuren, namentlich trigonaler und ditrigonaler Form, ja, an einigen Stellen ragen aus den späthigen Massen, von solchen Figuren aus Uranpecherz umfasst, einzelne 75 Ecken hervor, deren Flächen zum Theil noch einen dünnen Ueberzug von Uranpecherz tragen und welche ohne Zwang sich als Rhomboeder und Skalenoeder des Kalkspathes deuten lassen, von dessen Substanz freilich nichts mehr sichtbar ist. Es ist daher anzunehmen, dass das Uranpecherz ursprünglich in einer Kalkspathdru.se sich absetzte und deren Krystalle dünn überkleidete. Durch eine der mancherlei Umwandlungen und Zer- setzungen, welche gerade die Ausfüllung der obererzgebirgischen Erzgänge erlitt, wurde dann der Kalkspath jener Druse durch Braunspath verdrängt und zugleich der ganze noch freie Drusenraum ausgefüllt, ohne aber das Uranpecherz anzugreifen, das im Gegentheil ganz frisch und hart ge- blieben ist. 3. Uranpecherz in Hexaedern spaltbar und kry stallisirt, ebenfalls aus Johanngeorgenstadt. — Ein sonst unansehnliches Stück mit nierenförmiger Oberfläche zeigt auf deren kugeligen Erhöhungen zahlreiche glänzende quadratische Facetten. Auf dem Bruch herrscht im Allgemeinen Glaskopfstruktur, aber an vielen Stellen zeigt sich ausgezeichnete hexaedrische Spaltbarkeit, die Spaltflächen glatt und dunkelbraun, stark glänzend, fast wie Zinkblende. Endlich in den schmutziggrünen, okerigen Partien, welche stellenweise die Vertiefungen zwischen den Nieren der Oberfläche aus- ldeiden, liegen kleine grauschwarz glänzende Hexaeder; ja, einzelne hervor- blinkende Quadratchen scheinen abgestumpfte Winkel zu besitzen, die Oktaederflächen anzeigen würden, welche als solche ich übrigens nicht sehen konnte, die aber mit den von Scheerer an norwegischem Uranpecherz beobachteten Oktaedern stimmen würden. — Herr E. Z schau, Lehrer der Naturwissenschaften, theilt im Anschluss an instructive Fundstücke mit, dass er in dem unterhalb der Begerburg im Plauenschen Grunde befindlichen Syenite eine gangartige Spalten- ausfüllung aufgefunden, welche in der Hauptsache aus Kalkspath bestehe, an einigen Stellen aber, nämlich da, wo sie ein röthliches Aussehen habe, nicht dessen Spaltbarkeit zeige und öfter in von Deltoiden umschlossenen Ikositetraedern auftrete, die sich als in Sachsen zum ersten Male gefun- dene Analcimkrystalle herausgestellt. Sie sind klein, wenn rein wasserhell, aber sonst vielfach von Eisenoxyd gefärbt, zeigen sich auch milchig ge- trübt und mitunter in eine thonige Masse zersetzt. Bezüglich des Alters des Analcims müsse angenommen werden, dass mancher älter als der Kalkspath sei, doch komme auch welcher vor, der als jünger angesehen werden müsse. Der Vorsitzende legt vor: P. Friedrich. Ueber die Tertiärflora der Umgegend von Halle a, S. 1883. E. Zeitschel. Bildung und Umwandlung von Mineralien mit Berück- sichtigung künstlicher Mineralbildungen. 1. Theil. (Progr. d. Real- gymnasiums zu Görlitz. 1883.) 76 H. Hesse. Die erloschenen Vulkane Deutschlands. (Progr. d. Real- schule zu Reichenbach i. V. 1883.) Gr. Vering. Rückblick auf die Entwickelung der Lehre von den Er- scheinungen und Ursachen der Eiszeit. 1883. Hierauf spricht er über bosnische Tertiärpetrefacten. (S. Ab- handl. XL S. 85.) Darnach hält er einen längeren Vortrag libe* die vulkanischen Erscheinungen in der Umgegend von Bertrich in der vul- kanischen Eifel. Dr. Deichmüller bringt zur Vorlage: D. Stur. Funde von untercarbonischen Pflanzen der Schatzlar er Schichten am Nordrande der Centralkette in den nordöstl. Alpen. Wien 1883. (Jahrbuch k. k. geol. Reichsanst. Band 33.) J. Kusta. Ueber die fossile Flora des Rakonitzer Steinkohlenbeckens. Prag 1883. (Sitzber. K. böhm. Ges. Wissensch. 23. Eebr. 1883.) — Notiz über den Eund eines Arachnidenrestes im Carbon bei Petrovic. Prag 1883. (Sitzber. K. böhm. Ges. Wissensch. 13. Oc- tober 1882.) M. Schlosser. Ueber die Extremitäten des Anoplotherium. — Ueber- sicht der bekannt. Anoplotherien und Diplobunen nebst Erläut. der Bezieh, zw. Anoplotherium u. a. Säugethierfamilien. — Ueber Chalicotherium- Arten. Stuttgart 1883. (N. Jahrb. f. Min. 1883. Band II.) Ph. Pocta. Einige Bemerk, über das Gitterskelet der fossilen Hexacti- nelliden. Prag 1883. (Sitzber. K. böhm. Ges. Wissensch. 10. No- vember 1882.) — Beitr. z. Kenntniss der Spongien d. böhm. Kreideformation. I. Abth. Hexactinelliden. Prag 1883. (Abh. K. böhm. Ges. Wissensch. VI. Folge. Band 12.) E. Kollbeck. Porphyrgesteine des südöstlichen China. Berlin 1883. (Inaug.=Uissert.) G. Schulze. Die Serpentine von Erbendorf in der bayerischen Ober- pfalz. Berlin 1883. (Inaug.-Dissert.) C. Rohrbach. Ueber eine neue Flüssigkeit von hohem specif. Ge- wicht, hohem Brechungsexponenten und grosser Dispersion. Leipzig 1883. (Annalen d. Physik und Chemie. N. F. XX. Band.) und bespricht 1. E. Morgenroth. Die fossilen Pflanzenreste im Diluvium der Um- gebung von Kamen z in Sachsen. Halle a. S. 1883, Den Untergrund des Kamenzer Diluviums bilden in der Hauptsache theils die nordwestlichen Ausläufer des Lausitzer Granitplateaus, theils die sich von Norden daran anlegenden silurischen Grauwacken. Das Diluvium ist durch plastische Thone und Geschiebelehm vertreten, von denen ersterer in zahlreichen Stauchungserscheinungen uns die Spuren der drückenden und schiebenden Wirkung des mit seiner Grundmoräne, dem Geschiebelehm, 77 darüber hinziehenden Eises bewahrt hat. Der allermeist in seinen sandig- kiesigen Vertretern ausgebildete Geschiebelehm überzieht die ganze Um- gebung von Kamenz mit Ausnahme des Südwestens, was dadurch zu er- klären ist, dass das von Norden vordringende Eis den westlich von Kamenz liegenden Hutberg nicht überschreiten und nur nach Osten und Süden Vordringen konnte; er führt ausser nordischen vorwiegend Geschiebe deutschen Ursprunges, neben welchen im Nordwesten des Gebietes häufig Kieselhölzer auftreten, zusammen mit Conglomeraten , Sandsteinen, Horn- steinen und Hornblendeporphyriten , die nach des Verfassers Meinung dem Rothliegenden entstammen. — Die im Kamenzer Diluvium vor- kommenden Hölzer lassen sich in zwei Gruppen trennen: in Braunkohlen- hölzer (im plastischen Thone sehr häufig), die als Cupressinoxylon Proto- larix bestimmt wurden und den im Norden von Sachsen weit verbreiteten Oligocänablagerungen entstammen, und in die schon genannten Kieselhölzer. Diese sind mit Ausnahme seltener Reste eines Baumfarn , Protopteris microrrhiza Corda, Hölzer mit Araucarienstruktur , von welchen hier be- schrieben werden: Cordaioxylon Creäneri Morg. , C. Brandlingi Feh, • G. Schenkii Morg. und Badoxylon Bhodeanum Morg. Diese Hölzer sind bisher nur aus dem Carbon und dem Rothliegenden bekannt, ihre äusserlich gleiche Beschaffenheit spricht aber für Abstammung aus nur einer For- mation, ihr massenhaftes Auftreten und ihr Zusammenvorkommen mit Ge- schieben des Rothliegenden für letzteres. Der Verfasser schliesst aus diesen Verhältnissen , dass das Rothliegende einst im Norden von Kamenz ange- standen hat, jetzt aber durch die Diluvialdecke verborgen wird, und jene Geschiebe durch Eis nach dem Süden transportirt worden sind. Der Ver- fasser weist darauf hin, dass im nordwestlichen Sachsen und in Schlesien Rothliegendes bekannt ist und dass sich Geschiebe desselben über die ganze Fläche zwischen beiden verstreut finden, die auf einen unterirdischen Zu- sammenhang beider hindeuten, zumal auch im Nordwesten von Kamenz Rothliegendes unter dem Oligocän erbohrt worden ist. 2. H. Credner. Die Stegocephalen aus dem Rothliegenden des Plauenschen Grundes bei Dresden. IV. Theil, (Zeitschr. deutsch, geol. Ges. 1883. S. 275.) Ausser , Bemerkungen zu Branchiosaurus gracilis“ , worin sich der Verfasser gegen die von Geinitz und Deichmüller, Nachtrag zur Dyas II. Kassel 1882, ausgesprochene Identität dieser Art mit Protriton petrolei Gaudry aus dem französischen Rothliegenden erklärt und die Ver- schiedenheit beider aufrecht erhält, enthält das neueste Heft1) die Be- schreibung folgender Arten: Acanthostoma vorax , Melanerpeton spiniceps und Biscosaurus permianus. Von ersterer Art sind ausser unvollkommenen Resten der Wirbelsäule nur einige Schädel bekannt, deren grösster eine Länge von 35 mm und eine gleiche hintere Breite hat, und die sich durch x) Vergl. Sitzber. Isis. 1881. S. 39; 1882. S. 9 u. 71. Ges. Isis in Dresden, 1883. — SitzungaLer. 2. 7 78 spitz parabolische Gestalt, durch den die Supratemporalia nach hinten nicht überragenden mittleren Schädeltheil, kleine, runde und in der hin- teren Schädelhälfte gelegene Augenhöhlen , grosses Cavum internasale, gefaltete Kieferzähne, ein mit ungetheilter, dreieckiger Zahnplatte besetztes Parasphenoid, dreiarmige, vorn dicht bezähmte Pterygoidea und grosse, be- zähmte Vomero-palatina auszeichnen. Von den Branchiosaurus Peio- saurus- und Melanerpeton- Schädeln unterscheiden sich diese durch viel spitzere Gestalt und die kleinen , nach hinten gelegenen Augenhöhlen, während der Schädel des ArcJiegosciiirus noch spitzer und an den Seiten nicht convex ist. Im Bau und der Bezahnung des Parasphenoids ist eine grosse Aehnlichkeit mit Daivsonia und Limnerpeton nicht zu verkennen, doch ist bei ersterer Pterygoid und Vomer anders gebaut, bei letzterer liegen die Augenhöhlen in der vorderen Schädelhälfte, sind die Zähne an der Basis glatt und fehlt das Cavum internasale. Mit der allgemeinen Körperform und dem Schädelbau der Urodelen, dem Cavum internasale der Salamandrinen, den für die Stegocephalen charakteristischen Schädel- knochen, den Postorbitalia und Suprademporalia vereinigt Acaniho stonia den den Batrachiern eigenen Bau des Parasphenoids und der Pterygoidea, während die den recenten Amphibien fehlende dichte Bezahnung des Parasphenoids, der Pterygoidea und der Vomero-palatina an die mancher Fische erinnert, und die ungetheilte Zahnplatte des ersteren, die bei den lebenden ausgewachsenen Urodelen zweitheilig ist, dem Larven- zu stand mancher dieser Thiere entspricht. — Von Melanerpeton spini- ceps Credn. wurde bisher nur die vordere Hälfte eines Individuums und Fragmente eines zweiten gefunden. Der 35 mm lange und am Hinter- rande 30 mm breite Schädel zeichnet sich durch ausserordentlich dichte Bezahnung der Gaumenfläche aus. Trotz dieser aussergewölinlichen Be- zahnung der Gaumenknochen wird dieser Stegocephalenrest zu Melaner- peton A. Fr. gestellt, weil er die diese Gattung charakterisirenden Kenn- zeichen : dreieckige, vorn zugespitzte Form des Schädels, weit nach hinten vorragenden mittleren Theil der Schädelbasis, an der Basis gefaltete Zähne, gedrungene Gliedmassen, kurze, fast gerade Kippen, fächerförmige, lang- gestielte mittlere und gestielte seitliche Tboracalplatten besitzt, und auch von A. Fritsch an Melanerpeton pulcherrimum Spuren von Gaumenzähnen nachgewiesen wurden. — Discosaurus permianus Credn. verdankt seinen Namen der runden Form der Hautschuppen, die mit erhabenen, con- centrischen, quergegliederten Keifen verziert sind. In dieser Art lernen wir einen sächsischen Vertreter der Familie der Limnerpetiden kennen, die durch amphicoele Wirbel mit entwickelten Dornfortsätzen, kurze, schwach gebogene Kippen, gut verknöchertes Becken und verzierte Hautschuppen ausgezeichnet sind. Von den bisher bekannten Vertretern dieser Familie weicht Discosaurus durch den ausgedehnten, bis an die Schwanzspitze reichenden Bauchpanzer und die runde Form der Schuppen ab, welche an die der lebenden Gymnophionen und gewisser Fische erinnert. 79 Geh. Hofrath Dr. Geinitz und Referent bemerken hierzu, dass sie sich Vorbehalten, nochmals näher auf die Gründe, die sie zur Vereinigung des Branchiosaurus gracilis Credner mit Protriton petrolei Gaudry veran- lasst haben, einzugehen. Herr A. Weise in Ebersbach sendet folgende Mittheilung ein: „Ebersbach, Oberlausitz, September 1883. Von einem Ausfluge, welchen ich als Begleiter des Herrn Geh. Hof- rath Professor Dr. Geinitz am 5. August mit unternommen, nach Ebers- bach zurückkehrend, beobachteten wir gemeinschaftlich um 9 Uhr 10 Mi- nuten Abends (Ebersbacher Bahnzeit) ein am Nordhimmel, in der Nähe des Sternes Capelia, aufgetauchtes prachtvolles Meteor, welches unge- wöhnlich langsam und gleichförmig, parallel dem Horizonte, zum Stern- bilde des Widders, bis über den Nordostpunkt hinzog. Dasselbe liess einen mehrere Grad langen leuchtenden Schweif hinter sich, welcher jedoch nicht lange sichtbar blieb, sondern fast ebenso schnell an seinen Endpartien erblasste, als das Meteor vorwärts eilte. Die ganze Er- scheinung mochte circa eine halbe Minute gedauert haben. Gegen das Ende schien das Meteor zwei Mal zu verdunkeln und wieder aufzuleuchten. Dieses mochte verursacht worden sein durch vorgeschobene leichte Wolken- schleier, welche am Himmel stellenweise vorhanden waren.“ Fünfte Sitzung am 13, December 1883. Vorsitzender: Oberlehrer H. Engelhardt. Geh. Hofrath Dr. Geinitz bespricht einige neue Schriften von C. F. Zincken in Leipzig, welche die Kohlenfrage berühren. Dem be- kannten grösseren Werke des Verfassers: „Die Braunkohle und ihre Verwerthung“, Hannover 1867, und zwar: Die Physiographie der Braunkohle, 818 S. mit 3 lithogr. Tafeln und mit Holzschnitten, waren 1871 und 1878 zwei Bände mit Ergänzungen gefolgt, worin zum Theil auch schon andere Kohlenvorkommnisse mit Ausnahme der Steinkohlen- formation Aufnahme gefunden haben. In einer neuen Schrift; „Die geologischen Horizonte der fossilen Kohlen“, oder: Die Fundorte der geologisch bestimmten fossilen Kohlen nach deren relativem Alter zusammengestellt von C. F. Zincken, Leipzig 1883, werden sämmtüche Kohlenvorkommnisse von dem Alluvium an abwärts bis hinab in die archäische Formation und anhangsweise selbst atmosphärischer und kosmischer Kohlenstoff, in der Atmosphäre, in den Meteoriten, in der Sonne und in den Sternen, aufmerksam verfolgt. Freilich handelt es sich hierbei oft nur um Spuren von kohligen Sub- stanzen, nicht um abbauwürdige Materialien; immerhin ist es aber von Interesse, zu sehen, wo überall Organismen zur Kohlenbildung ihren Bei- trag geliefert haben. 7* 80 Ohne specieller auf die den einzelnen Kohlenablagerungen von dem Verfasser hier angewiesenen geologischen Horizonte eingehen zu können, sei hier nur ein unser Sachsen berührender Irrthum auf S. 57 hervor- gehoben. Dort heisst es: „Unterer Alpenkalk. Sachsen. Umgegend von Altenberg in den unmittelbar über dem bunten Sandsteine liegenden Schichten“. Nun ist aber bei Altenberg in Sachsen weder Alpenkalk noch bunter Sandstein bekannt. Sollte vielleicht Alten bürg gemeint sein, wo bunter Sandstein auftritt, wo man indess auch keinen Alpenkalk antrifft, sondern nur oberen Zechstein oder Plattendolomit, welcher aber bekanntlich unter, nicht über dem bunten Sandsteine liegt? Dankenswerth sind ferner zwei kleinere Abhandlungen desselben Ver- fassers, die aus weniger zugänglichen wichtigen Schriften amerikanischer Forscher extrahirt worden sind: Die physikalischen Verhältnisse, unter welchen die Kohlen - bildung nach Newberry sich vollzog. (Oesterreich. Zeitschr. f. Berg- und Hüttenwesen. 30. Jahrg., 1883), und Der Ursprung der kohligen Substanzen und der bituminösen Schiefer, nach John S. Newberry in New-York. (Oesterr: Zeitschr. f. Berg- und Hüttenwesen, 31. Jahrg., 1883.) Ferner: Aphorismen über fossile Kohlen von C. Zincken (Hornkohle des Lugau-Oelsnitzer Kohlenreviers in Sachsen). Ebend. 31. Jahrg. 1883; endlich : Die Kohlensäure-Emanationen im Grubenfelde Germania bei Kommern unweit Brüx in Böhmen. (Oesterr. Zeitschr. f. Berg- und Hüttenwesen. Nr. 96- 1883.) Durch Dr. Deichmüller werden aus der Sammlung des Herrn Putscher zwei Diamantkrystallc aus Brasilien zur Vorlage gebracht, die noch im Muttergestein, dem sogen. „Cascalho“, einem durch Brauneisen- stein verkitteten Quarzconglomerate, festsitzen. Der Vorsitzende legt in längerem Vortrage seine gelegentlich einer Studienreise in der vulkanischen Eifel gemachten Beobachtungen dar. 81 IV. Section für praehistorische Forschungen. Dritte Sitzung’ am 4. Oetober 1883. Vorsitzender: Geh. Hofrath Dr. Geinitz. Der Vorsitzende ergreift das Wort zur Erinnerung an den am 22. Sep- tember im 83. Lebensjahre verschiedenen Geh. Archivrath a. D. Dr. Georg Christian Friedrich Lisch in Schwerin, einen um die praehistorischen Forschungen hochverdienten Gelehrten. In gerechter Würdigung widmet die Rostocker Zeitung ihm einen Nachruf in folgenden Worten: „Mit ihm ist auf dem Gebiete der mecklenburgischen Geschichte und Alterthumskunde eine Autorität aus dem Leben geschieden. Derselbe war bis vor wenigen Jahren Vorstand des Grossherzoglichen Geheimen und Hauptarchivs, Conservator der geschichtlichen Kunstdenkmäler in den Do- mänen und erster Secretär des Vereins für Mecklenburgische Gesphichte und Alterthumskunde zu Schwerin, welchen Aemtern der Verstorbene mit regstem Interesse so lange Vorstand, bis zunehmende Altersschwäche ihn an der Ausübung derselben verhinderte. Die Leistungen des Verstorbenen auf dem Gebiete der Alterthümer sind nicht allein in Mecklenburg, sondern weit über die Grenzen desselben hinaus anerkannt, wie die Verleihung zahlreicher Orden und Verdienstmedaillen beweist. Von seinem Landes- herrn wurden die Verdienste desselben durch Verleihung des Ritterkreuzes des Ordens der Wendischen Krone und der goldenen Medaille mit der In- schrift: „Den Künsten und Wissenschaften“ belohnt. Seine wissenschaftlichen Arbeiten sind zumeist in den von ihm be- gründeten „Jahrbüchern des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Alterthumskunde“ niedergelegt, von welchen der zehnte Jahrgang (Schwerin. 1845) vorgelegt wird. Unter Hinblick auf das durch die Thätigkeit dieses Nestors für prae- historische Forschungen herausgebildete Alterthumsmuseum in Schwerin hebt der Vorsitzende, noch die Begründung eines praehistorischen Mu- seums der Universität Rostock durch den dortigen Professor Dr. Eugen Geinitz hervor, worüber die Rostocker Zeitung vom 30. Sep- tember 1883 (Nr. 228) nachstehende Mittheilung bringt: „Das praehistorische Museum der Universität, welches einen Anhang an das geologische Landesmuseum bildet, ist gegenwärtig systematisch auf- 82 gestellt und dem Publikum nach Meldung bei dem Museumsdiener Mohn Vormittags von 11—1 Uhr geöffnet. Ist dasselbe auch noch von sehr be- scheidenem Umfange, so bietet es doch genügendes Material zur Kenntnis- nahme der Thätigkeit und des Daseins der vorgeschichtlichen Einwohner unserer Lande. Gemeinschaftlich mit den jetzt theiis ausgestorbenen, theils ausgewanderten grossen Thieren des Diluviums bewohnte der Mensch die von dem skandinavischen Binnenland- Gletscher eben verlassenen Gegenden Norddeutschlands; seine Reste — Knochen wie Kunstproducte — gehören daher mit den Resten jener Thiere zu den eigentlichen Leitfossilien des Diluviums und Alluviums. Bemerkt sei noch , dass es der Direction des genannten Museums durchaus fern liegt, mit dem berühmten Museum zu Schwerin irgend in Concurrenz treten zu 'wollen; vielmehr ist sie der Ansicht, dass alle wich- tigen Funde an die Centralstelle Schwerin gehören. Bei der Fülle an Material aber ist es zweckmässig, auch hier in Rostock eine derartige Sammlung zu haben, die, wie angedeutet, das Verbindungsglied darstellt für Forschungen der Geologie und der Geschichte. Vielleicht wird auch unser Museum bei fernerer freundlicher Unterstützung durch das Publikum später eine allgemeine Sammelstätte für praehistorische Funde aus der Umgegend von Rostock. Sehr wünschenswerth aber ist es, wenn die vielen Funde von Thier- überresten, die so häufig in Torflagern, Mergelgruben und dergl. gemacht werden, erhalten bleiben. Es ergeht daher wiederholt die dringende Bitte an Alle, die Gelegenheit zu solchen Funden haben, diese dem Geologischen Museum zu Rostock abzugeben. Jeder kann sich selbst überzeugen, dass sie dort gut aufgehoben sind und wissenschaftlich verwerthet werden.“ In einem noch weit höheren Grade trifft auch unsere Isis der Tod des Professors Dr. Oswald Heer in Zürich, weichereine unausfüllbare Lücke in seinen phyto-paläontologischen Riesenarbeiten, Arbeiten, womit er bis an sein Lebensende unermüdlich beschäftigt war, zurücklassen muss. Er verschied am 27. September Morgens nach kurzer Krankheit in Lausanne im Alter von 74 Jahren 27 Tagen. Die Tageblätter äussern sich über diesen tief zu betrauernden Todesfall in folgender Weise: ,,In Oswald Heer verliert die Schweiz einen Mann, der zu ihren ersten wissenschaftlichen Grössen gehörte und überall, wo man sich mit Zoologie, Botanik, Geologie und Urwelt-Forschungen befasst, als eine hochangesehene Autorität bekannt war. Von seiner Vielseitigkeit mag auch zeugen, dass er mit der Eigenschaft eines Verbi Divini Minister die Würden eines Doctors der Philosophie und eines Doctors der Medicin verband.“ Oswald Heer war 1809 in Nieder-Utzwyl, Canton St. Gallen ge- boren, studirte von 1828 an in Halle a. S. wesentlich Theologie und eitrigst Naturwissenschaften, wo nach seiner eigenen Angabe der unver- gessliche biedere Oberbergrath Professor Ger mar einen grossen Einfluss auf seine naturwissenschaftlichen Richtungen ausgeübt hat. Er wurde 83 1831 in St. Gallen als Geistlicher ordinirt, habilitirte sich dann als Privatdocent 1834 an der Universität Zürich und wurde daselbst 1836 zum Professor der Botanik und Entomologie ernannt. Schon vorher war ihm auch die Direction des botanischen Gartens übertragen worden, welcher mit seiner trefflichen Fruchtsammlung unter Heer’s Leitung bald zu dem ersten in der Schweiz emporgebltihet ist. Ein halbes Jahrhundert wirkte er hier, seine rastlose Thätigkeit zwischen ausgedehnter wissenschaftlicher Forschung, akademischer Wirk- samkeit und vielfachen gemeinnützigen Bestrebungen theilend*). Unserer Gesellschaft Isis hat der Verewigte seit dem Jahre 1844 als Ehrenmitglied angehört. Die speciellen Interessen unserer Section für praehistorische Forschungen sind namentlich auch durch seine eingehende Arbeit über die Pflanzen der Pfahlbauten wesentlich gefördert worden, aus welcher schätzbaren Schrift der Vorsitzende nähere Mittheilungen giebt, indem er zugleich die Photographie des Verewigten vor Augen führt. — Zur Vorlage gelangen ferner durch den Vorsitzenden: Eine Statuette des Osiris aus klassischem Boden Aegyptens, welche Fräulein Ida von Boxberg der Gesellschaft Isis verehrt. Durch Vermittelung des Herrn Professor Dr. Steche eine 53 cm lange, vorzüglich gearbeitete Broncenadel, welche auf dem Gebiete von Primkenau in Schlesien in 1 m Tiefe unter der Oberfläche gefunden worden und im Besitz Sr. Hoheit des Herzogs zu Schleswig-Holstein ist. Diese stattliche Nadel wird am Grösse vielleicht nur noch Iibertrofien durch jene berühmte Broncenadel in der Sammlung lübeckischer Alter- thümer in Lübeck, welche 81 cm Länge erreicht. Eine Anzahl verschiedener Broncekelte oder Palstäbe, welche vorliegen, sollten zur Erläuterung einer Abhandlung von G. de Mortillet (s. u. Nr. 3) dienen. Eine Anzahl kupferner Gegenstände etc. aus einem Kirgisen- grabe bei Semipalatinsk, aus dem Nachlasse des General Armstrong, hatte Fräulein Marie Bublack in der Oberlössnitz kürzlich dem K. Mineralogischen Museum verehrt. Ein prächtiger Armring aus Bronce, welchen der in der Sitzung anwesende Rittergutspachter Georg Sieber in Grossgrabe bei Kamenz kürzlich aufgefunden hat und vorzeigt, wird in seiner ansehnlichen Samm- lung bewahrt. Der Vorsitzende berichtet ferner über einen Ausflug, welchen mehrere Mitglieder der Isis am 22. September in der Umgegend von Dohna unter- nommen hatten, wobei sie auch den unter den Namen „Raubbusch“ oder „Raupscher“ bekannten Rundwall im Müglitzthale besuchten. Die dortigen *) Vergl. Oswald Heer. Nekrolog von Dr. 0. Schröter. Zürich, 1883. 84 Verhältnisse sind von Herrn Ernst Fischer in den Sitzungsberichten der Isis 1878, S. 24 treu dargestellt worden, in neuester Zeit aber wurden an dieser Localität zahlreiche Urnen - Scherben , Zähne von Sus, Equus , Cervus, verschiedene Knochenfragmente und Brocken von Holzkohlen auf- gefunden, welche Herr Apotheker Theodor Lange in Dohna in seiner Sammlung geborgen hat. Nach Vorlage der unten verzeichneten neuen Schriften werden vom Vorsitzenden noch einige neue Funde aus dem Löss oder lössartigen Lehm von Prohlis bei Dresden erläutert, welche Herr Ziegeleibesitzer Adolph Böhme in Prohlis wiederum in freundlichster Weise unserem K. Minera- logisch-geologischen und praehistorischen Museum überlassen hat. Es sind dies die bekannten Zeitgenossen des praehistorischen Menschen: Elephas primigenius oder Mammuth, Ilhinoceros tichorhinus , das büschelhaarige Nashorn, Bison priscus, der Wisent, Cervus tarandus , das Kenthier, und Equus caballus , das wilde Pferd. Mit diesen zusammen war auch eine noch unverletzte Deckelschale von Ostrea edulis dort gefunden worden, die durch Zersetzung eine fast kreideartige Beschaffenheit angenommen hat und deren Vorkommen an dieser Stelle etwas räthselhaft erscheinen muss. Neue Schriften vorgelegt am 4. October 1883: 1. L. Baltzer, Hällristningar , Felsenritzungen, Glyphes des Bochers, von Bohuslän in Schweden. 1. — 5. Heft. Gothenburg. 1881 — 83. Fol. (Vgl. Sitz, vom 12. Januar 1882.) 2. Victor Gross, Les Protohelvötes ou les premiers colons sur les bords des Lacs de Bienne et Neuchätel. Berlin. 1883. 4. 33 Taf. 3. G. de Mortillet, Classification et Chronologie des haches en bronce. Paris. 1880. 8. 4. HugoJentsch, Die praehistorischen Alterthümer der Gymnasialsamm- lung zu Guben. 1883. 4. 5. Bobert Behla, Die Urnenfriedhöfe mit Thongefässen des Lausitzer Typus. Luckau, N.-L. 1882. 8. 6. Geiseier, Die Oster-Insel. Eine Stätte praehistorischer Cultur in der Stidsee. Berlin. 1883. 8. 7. Bobert Baume, Die Kieferfragmente von La Naulette und aus der Schipkahöhle, als Merkmale für die Existenz inferiorer Menschen- rassen in der Diluvialzeit. Leipzig. 1883. 8. 8. H. Messikommer und B. F orrer jr., Antiqua. Unterhaltungsblatt für Freunde der Alterthumskunde. Hottingen b. Zürich. Nr. 1 — 12. 1883. 8. 9. F. v. Hochstetter, Die Kreuzberghöhle bei Laas in Krain und der Höhlenbär. Wien. 1881. 4. 10. — , Die neuesten Gräberfunde von Watsch und St. Margarethen in Krain und der Culturkreis der Hallstätter Periode. Wien. 1883. 4. 11. Ferd. Börner, Die Knochenhöhlen von Ojcow in Polen. Kassel. 1883. 4. 12. W. Dam es, Ueber das Vorkommen von Ursus im Diluvialsande von Bixdorf bei Berlin. 1883. 8. 85 13. Festschrift zur Begrüssung der XIV. allgemeinen Versammlung der deutschen Anthropologischen Gesellschaft. Ueberreicht von der Ge- sellschaft für nützliche Forschungen zu Trier. (Die Ausgrabung des Buchenlochs bei Gerolstein, von Eug. Bracht. Trier. 1883. 4. 14. Senoner, Paläethnologische Vorträge an der Universität in Born. 1883. 8. Vierte Sitzung am 15. November 1883. Vorsitzender: Geh. Hofrath Dr. Geinitz. Betriebsingenieur Wiechel hält einen eingehenden Vortrag über Localnamen in ihrer culturhistorischen Bedeutung, mit beson- derer Beziehung auf die Umgegend von Bautzen und Dippoldiswalda, woran sich Vorschläge zum Sammeln und zur Erhaltung dieser Namen anschliessen. Zur Vorlage gelangt eine Schrift von Dr. Schwa rtz: Praehistorisch- anthropologische Studien. Mythologisches und Kulturhistorisches. Berlin. 1884. 8, welche zum Ankauf empfohlen wird. Erwähnung finden schliesslich die in mehreren Gegenden Sachsens, wie bei Leubnitz, Gross-Cotta etc. das Interesse erregenden Sühnkreuze, die auf das 15. Jahrhundert zurückgeführt werden. V. Section für Physik und Chemie. Vierte Sitzung am 15. November 1883. Vorsitzender: Professor Dr. W. Hempel. Hofrath Dr. Toepler behandelt in längerem, durch höchst instruc- tive Experimente erläutertem Vor trage: „Die Anwendung der Wage zu magnetischen Messungen“. 86 VI. Section für Mathematik. Vierte Sitzung* am 1. November 1883. Vorsitzender: Professor L)r. A. Voss. Oberlehrer Dr. G. Helm spricht über „geometrische Optik“. Die Behandlung, welche in den physikalischen Lehrbüchern den Erschei- nungen der Reflexion und Refraction an sphärischen Flächen zu Theil wird, ist weit zurückgeblieben gegen die schönen Ergebnisse, welche man auf diesem Gebiet der Anwendung der neueren geometrischen Methoden verdankt. Die Ursache davon ist, dass man schon bei der ersten Ein- führung in die geometrische Optik nicht ohne die Lehren der neueren Geometrie auszukommen meint, welche man doch andererseits nicht zu Voraussetzungen des physikalischen Studiums machen möchte. Diese Schwierigkeit lässt sich aber überwinden. Es lässt sich zeigen, dass man mit sehr einfachen geometrischen Sätzen die Erscheinungen an einer sphärischen Fläche und an einer Linse mit verschwindender Dicke behandeln kann, ja, dass sogar der Existenzbeweis der Knotenpunkte und Hauptebenen beliebiger centrirter Systeme nur geringe Anforderungen stellt. Die Methode, welche der Vortragende zu diesem Zwecke empfiehlt, wird auf Beispiele angewendet und in den Einzelheiten dargelegt. Die beiden Principien, auf welche sie sich stützt, sind folgende: Das eine rührt von Re lisch her. Es besteht darin, Constructionen im unendlich dünnen Strahlenbündel dadurch möglich zu machen, dass man alle Dimensionen senkrecht zur Hauptachse stark genug vergrössert, um zu erreichen, dass die sphärische Fläche, soweit sie spiegelt oder bricht, von einer Ebene nicht mehr unterschieden werden kann , während doch ihre Normalen nicht parallel werden, da der Krümmungsradius nicht mit vergrössert wurde. Das zweite Princip ist folgendes. Die sphärische Fläche kann man sich aus kleinen ebenen Flächen zusammengesetzt denken. Für jede ebene Fläche lässt sich der Bildpunkt angeben, den sie zu einem leuchtenden Punkte liefern würde, falls sie allein ein von diesem Punkte kommendes unendlich dünnes Strahlenbündel spiegelte bez. bräche. Mit Hilfe der allen einzelnen Flächenelementen der sphärischen Fläche entsprechenden Bildpunkte gewinnt man dann alle einzelnen Austrittsstrahlen. Jene Bild- 87 punkte, die als Hiilfspunkte eingeführt werden, liegen nun in Reusch’s Darstellung auf einer zur Grenzfläche der Medien parallelen Fläche , die als Ebene erscheint, wie jene Grenzfläche. Alle Hiilfspunkte, die sich auf einer durch die Achse gelegten Zeichnungsebene vorfinden, bilden also eine Punktreihe senkrecht zur Achse. Mit deren Hülfe erkennt man leicht, dass die Austrittsstrahlen ein Büschel bilden. Auch die Lagenbeziehung des Mittelpunktes dieses Büschels, des eigentlichen Bildpunktes, zu dem leuchtenden Punkte, vor Allem die Collinearität des Gegenstands- und Bildraumes ergiebt sich aus der geometrischen Anschauung in der ein- fachsten Weise. Professor Dr. R. Heger theilt einen einfachen Beweis des Satzes mit: Der Punkt, der von den entsprechenden Eckpunkten zweier im Raume verschieden liegender congruenter Dreiecke gleiche Abstände hat, bestimmt mit denselben zwei symmetrische Tetraeder, und geht dabei erschöpfend auf die möglichen Ausnahmen ein. Fünfte Sitzung1 am 0. December 1883. Vorsitzender: Professor Dr. A. Voss. Professor Dr. A. Voss spricht über parallel geordnete Ortho- gonalsysteme. Wird durch Gleichungen von der Form X* = fi (xx .. .xn), i iS 1, 2..n, der Ramm mit den Coordinaten X auf den Raum der x abgebildet, so existiren an jeder Stelle des letzteren im allgemeinen n Fortschreitungs- richtungen, denen parallele im ersteren entsprechen. Stehen diese überall senkrecht aufeinander, so sind sie auch stets reell, und die Xi müssen par- tielle Differentialquotienten einer Function cp sein. Diese Richtungen be- stimmen ein Orthogonalsystem von Curven, welches zur Function cp ge- hört; die Abbildung desselben ist ein parallel geordnetes Orthogonal- system. Und umgekehrt, sind zwei Orthogonalsysteme parallel geordnet, so giebt es noch oc1 andere und jedes derselben gehört zu einer gewissen Function. Die Aufgabe, die Curven des Systems bei gegebenem cp zu bestimmen, lässt sich bei zwei Variabelen xi , x2 immer auf Quadraturen zurück- führen , wenn zwischen J2cp = -J- und der Hesse’schen Determinante am cp eine von den x unabhängige Relation stattfindet, wie nebst einigen Anwendungen auf Systeme von Orthogonalflächen im Vortrage weiter aus- geführt wird. 88 VII. Hauptversammlungen. Siebente Sitzung* am 27. September 1883. Vorsitzender: Professor Dr. 0. Drude. Die Gesellschaft beschliesst zunächst , mit dem Königlich Sächsischen Meteorologischen Institute zu Chemnitz in Schriftenaustausch zu treten. Der Vorsitzende legt die drei ersten Bogen des im Druck befindlichen Führers durch den botanischen Garten zu Dresden, sowie die zur Feier des fünfzigjährigen Jubiläums der oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Giessen erschienene Festschrift vor und spricht hierauf über: ,,Die Vermischung der arktisch -alpinen Floren während der Eiszeit.“ Vortragender beabsichtigte damit einen weiteren (dritten) Beitrag zu den Vorträgen über die Eiszeit zu geben, deren erster (geologischer) Theil vom Geh. Hofrath Geinitz behandelt wurde (S. Abh. II, S. 15) und dem als zweiter (klimatologischer) der des Herrn Vater gefolgt war (S. Abh. VII, S. 51). Aus der Verbreitung der Glacialpflanzen , welche zum Theil den höchsten Norden ausschliesslich oder hauptsächlich bewohnen, und der- jenigen, welche in den alpinen Regionen der zwischen dem 40° und 60° n. B. gelegenen Hochgebirgen besonders zu Hause sind, sowie derjenigen, welche sowohl im hohen Norden als in den alpinen Regionen weit und oft allgemein verbreitet Vorkommen, hat man ein weiteres Argument für den Umfang und die Bedeutung der Eiszeit (oder der successiven Eiszeit- Perioden) seit lange hergeleitet, und da Vortragender sich schon seit längerer Zeit mit Untersuchungen über die Verbreitung der arktischen Pflanzen beschäftigt hat, bietet sich ihm hier eine angenehme Möglichkeit, Resultate daraus für den vorliegenden Zweck zu verwerthen. Es soll die Frage beleuchtet werden, weshalb die Eiszeit eine für die Pflanzen- geographie schwer zu entbehrende Erklärung der Austausch-Erscheinungen zwischen arktischer Zone und alpinen Regionen abgiebt, so schwer zu ent- behren, dass geradezu eine Erklärung mangeln würde, wenn die geologisch begründete Anschauung nicht auch von ihr im vollen Umfange verwerthet werden könnte. 89 Es ist bekannt, dass im hohen Norden die grosse Mehrzahl der an- sässigen Pflanzenbürger „circumpolar“ verbreitet vorkommt, d. h. dass die Meridiane für die Verbreitung der Arten ihre sonstige hohe Bedeutung verloren haben und das Gebiet der arktischen Flora nur durch eine Linie abgegrenzt werden kann, welche mit einem Breitenkreise (nahezu mit dem Polarkreise) mehr oder weniger zusammenfällt und um diesen herum in verschiedenen Ausbuchtungen sich bewegt. Es ist ferner bekannt, dass eine sehr grosse Zahl derselben Pflanzenbürger ausserdem noch auf sehr vielen, ebenfalls unter den verschiedensten Meridianen gelegenen Hoch- gebirgen vorkommt, von denen als die wichtigsten die Sierra Nevada so- wohl in Spanien als Californien , die Pyrenäen , Alpen, Sudeten und Kar- pathen, der Kaukasus, Himalaja, Altai, die davurischen Alpen, die Alle- ghanies und die Felsengebirge bis nach dem Territorium Colorado hin in der südlicheren Reihe genannt werden mögen, denen sich als nördlichere Bergketten die von Nord -England und Schottland, die skandinavischen Alpen, der nördliche Ural, das Stanowoi- Gebirge, die Weissen Berge in Neu-Hampshire und die breiten Ausläufer der Andenkette durch Canada hindurch nach Alaska anschliessen. Den er steren der aufgeführten Ketten sind noch jetzt eine Reihe ächt alpiner Bürger eigenthümlich und bilden für sie einen eigenartigen, durch Wanderungen nicht verwischten Charakter; ebenso giebt es gewisse arktische Arten, welche nicht oder kaum auf diese südlicher gelegenen Hochgebirge vorgedrungen sind; insofern aber eine sehr grosse, überwiegend grosse Zahl solcher Pflanzen existirt, welche entweder vom Süden nach dem Norden oder umgekehrt fortgewandert sein müssen, um ihre heutigen zerstreuten Wohnplätze einzunehmen, kann man von einer Vermischung der arktischen Flora mit verschiedenen alpinen Floren , die durch sie gleichsam verkittet werden , sprechen, und diesem Punkte eine grössere Aufmerksamkeit zuwenden, weil er eine starke Ausnahme von der sonst in der Vertheilung der Pflanzen zu beobachten- den strengeren Beschränkung auf einen natürlich abgegrenzten Theil eines oder mehrerer benachbarter Continente bildet. Sonst sind in allen Zonen die natürlichen Florengebiete auch in der Richtung der Meridiane geschieden, oft schärfer als in der Richtung der Breitenkreise, so dass hauptsächlich Gruppirungen nach den beiden Con- tinentalhälften zu Stande kommen und Amerika einerseits, Afrika- Asien andererseits Parallelgruppen bilden. Auch an den südlichen Ausläufern der grossen Continente treten trotz einer gewissen Uebereinstimmung der dortigen Florenerzeugnisse nicht annähernd die borealen Verhältnisse auf, indem Patagonien, das Capland, das südwestliche und südöstliche Austra- lien und Neu-Seeland ebensoviele getrennte Florengebiete mit theilweise sehr scharfen Charakteren bilden, die sich viel ungleichartiger verhalten und sich viel schwieriger zu einem „australen“ Florenreich vereinigen lassen, als es mit den fünf Gebieten des „ borealen“ Florenreichs der Fall ist, die wir als dessen kürzeste Eintheilung gelten lassen können : nämlich 90 Europa nördlich der Mittelmeerländer, West- und Ost-Sibirien, Canada und das circumpolar um den Nordpol gelegene arktische Gebiet, als dessen Haupttheile wir Grönland, Island, Lappland und die norwegischen Fjelde ausserhalb des Bereichs der Fichtenwälder, Spitzbergen, Nowaja Semlja, das Taimyr- und Tschuktschen-Land mit Theilen .von Kamtschatka, das nördliche Aljaska, Canada und Labrador mit den nördlich vom Polar- kreise gelegenen Inseln betrachten müssen. Es lässt sich das in das lange bekannte Gesetz zusammenfassen, dass die engeren Gebiete natürlich abgegrenzter Floren, welche sogar im sogenannten „antarktischen“ Süden bestehen, sich immer mehr ausgedehnt haben und bis zur Unkenntlichkeit in ein einziges Zusammenflüssen, wenn wir etwa den 40° oder 50° n. B. in nördlicher Lichtung überschreiten; innerhalb der arktischen Zone er- reicht die bis dahin aufrecht erhaltene Trennung der westlichen und öst- lichen Hemisphäre ihr Minimum und ist nur noch in gewissen deutlichen Spuren erhalten. Diese letzteren verdienen aber doch auch unsere Auf- merksamkeit, um so mehr, als man sie sehr zu vernachlässigen pflegt und sich immer mit der allgemeinen Wahrnehmung begnügt, dass die arktischen Pflanzen rings um den Pol zerstreut vorzukommen pflegen und nicht auf einzelne kleinere Landstriche beschränkt sind. Aber die Gleich- heit ist in dieser Beziehung dennoch nicht so gross, als man meistens annehmen möchte, und zeigt sich z. B. darin, dass auf Nowaja Selmja keine einzige Ericacee vorkommt (nur Vaccinium Vitis idaea aus diesem Ordnungs- kreise), auf Spitzbergen nur 2 Ericaceen, während im nördlichen Skandi- navien und Canada viel mehr Pflanzen dieses Verwandtschaftskreises leben und einen integrirenden Bestandtheil der Hauptvegetation ausmachen, zu- mal wenn man Empetrum auch zu ihnen rechnet. In diesem Falle zählt Grönland ebenfalls 12 Ericaceen, 3 Vaccinien, 4 Pyrolaceen und Diapensia; aber Grönland besitzt keine Art von Astragalus und Oxytropis die in Sibirien häufig und bis zur äussersten Nordspitze verbreitet verkommen, und zwar in Arten, welche entweder durchaus dieselben oder doch sehr nahe verwandt sind mit denen des arktischen Canadas und der Melville- Insel, obwohl doch Grönland mitten zwischen diesen beiden liegt. So findet man es aber überhaupt häufig beim genaueren Studium der Verbreitung dieser und jener Gruppe arktischer Pflanzen oder dieser und jener hervor- ragenden Charakterart, dass bald dieses bald jenes der oben genannten Hauptländer arktischer Flora übersprungen wird, zuweilen auch einmal der westliche Continent oder der östliche ganz ausgeschlossen ist. Aber dennoch lassen sich, wie Vortragender aus den Fundstellen verschiedener arktischer Charakterarten zeigt, diese Unterschiede nicht benutzen zur Abtheilung des arktischen Gebietes in mehrere nach Meridianen ge- schiedene Untertheile (etwa arktisches Canada, Grönland, arktisches Sibirien), weil die Eintheilung stets nach Pflanzen verschieden ausfallen würde und die Gleichheit neben solcher Verschieden artigkeit doch über- wiegend ist; die circumpolare Verbreitung arktischer Pflanzen ist aber 91 sehr oft lückenhaft, zuweilen geradezu sporadisch, und die Zahl der überall in der arktischen Flora zu findenden Bürger ist nicht sehr gross, wenn man an Charakter formen des Nordens denkt. Wie es nun auch damit sich im Einzelnen verhalten mag, die Gleichheit der Flora in den arktischen Ländern ist so gross, dass man sich doch über sie verwundern muss, wenn man die nicht unbeträchtlichen Entfernungen einzelner Theile des arktischen Gebietes von einander erwägt, so besonders, da Labrador und Grönland nur durch Island mit Skandinavien und dem nördlichen Schottland einigermassen in nähere Verbindung gesetzt sind, während bekanntlich floristisch diese genannten Länder so innig Zusammen- hängen, dass mit Recht (oft aber in starker Uebertreibung und einseitiger Darstellung) hervorgehoben ist, es trage Grönland vielmehr den Charakter Norwegens und überhaupt des nördlichen Europas, als den des amerika- nischen Continents, zumal in dessen westlich von der Mündung des Grossen Fischflusses gelegenen arktischen Theilen. Auch liegt Spitzbergen ziemlich weit von anderen grösseren Ländermassen im Eismeere nnd hat trotzdem eine nicht unbeträchtliche Flora aufzuweisen (jetzt 122 Arten1) nach der jüngsten Zusammenstellung von Nathorst, Engler’s bot. Jahrb., Bd. IV, S. 435). Ob hier alte Landverbindungen existirt haben, auf denen sich in postglacialer Zeit, seit welcher von Nathorst erst eine neue Besiedelung Spitzbergens vorausgesetzt wird, die arktische Flora einziehen konnte, oder ob wirklich nur schwimmende Eisberge mit Detritus, Samen und Rhizomen beladen an Spitzbergens Küsten strandend die neuen Keime zur Pflanzenansiedelung lieferten, möge einstweilen dahingestellt bleiben; dagegen sind zwei andere Länderbrücken minder illusorisch und weniger zu entbehren für eine befriedigende Betrachtung der circumpolaren Ver- breitung arktischer Pflanzen, nämlich die Aljaska und das Tschuktschen- land über den nördlichen Stillen Ocean hinüber verbindende Brücke, und die Brücke Labrador-Grönland-Island-Faröer-Schottland über den nörd- lichen Atlantischen Ocean hinweg. Die erstere ist bei der sehr geringen Breite der Beringsstrasse eigentlich noch jetzt vorhanden; aber auch süd- lich scheint die Berings-See, jetzt durch die Inselkette der Aleuten noth- diirftig abgeschlossen, in früheren Zeiten noch mehr den Charakter eines Binnenmeeres besessen zu haben, als es jetzt der Fall ist; die kleine Insel Unalaschka hat einen Reichthum an arktischen Pflanzenarten, die theilweise auch alpin-sibirisch sein mögen, der sich am ungezwungensten erklärt," wenn man dies Eiland als Rest einer grösseren Festlandszunge betrachtet. Aehnliches gilt, wie ich an einem anderen Orte 2) ausführlicher auseinandergesetzt habe, auch von den Färöern, der einzigen Landstation zwischen Grossbritanniens Nordspitze und dem schon ganz arktischen Island, welches seinerseits der Ostküste Grönlands am nächsten liegt. 9 mit Ausschluss der Moose, Lichenen, Algen, Pilze. 2) Ausland 1883. 92 Aus der Pflanzenverbreitung und den Tiefseelotbungen, welche einen flachen Rücken in der bezeichnten Richtung nachgewiesen haben, lässt sich die Hypothese von einer früher vorhandenen Landverbindung, die etwa zum Schluss der Eiszeitperioden aufgehört haben möchte, folgern, aber es fehlt natürlich an scharfen Beweisen. Ohne diese Folgerung müsste aber an sich vorausgesetzt werden, dass in der Pflanzenvertheilung des hohen Nordens durch den nördlichen Atlantischen Ocean eine scharfe Trennungslinie gebildet würde, indem der nordeuropäisch-sibirische An- theil daran mit dem nordcanadischen Theile nur über die Beringsseeländer hinweg in einem leichten Austausch wandernder Pflanzen hätte stehen können; allein dies ist nicht der Fall, und im Gegentheil ist Lappland verglichen mit Spitzbergen und Grönland gleichartiger, als verglichen mit Nowaja Semlja und dem Taimyr-Lande. — So aber sind die alpinen Floren der nördlichen Alten und Neuen Welt miteinander in Austausch getreten, ohne die Eigenartigkeit getrennter Entwickelung ganz aufzugeben, und sind ausserdem verkittet durch den beigemengten Bestandtheil arktischer Pflanzen, welche ein Hauptcontingent zu den gleichen Arten weit entlegener Gebirgsländer von den Rocky Mts. bis zum Altai und den Alpen stellen. Die Annahme ist nun die bequemste und an sich die natürlichste, dass dieser gemeinsame arktische Gemengtheil sich herausgebildet habe in den durch zunehmende Kälte von der früheren Vegetation entblössten nördlichsten Landstrichen, entstanden aus gewissen Formen der grösseren Menge zurück- weichender Arten, und mit grosser Verbreitungskraft begabt, so dass die- selbe Art rings um den Nordpol schon aus dem Grunde Fuss zu fassen verstand, weil die Zahl der ihr den Boden streitig machenden Mitbewerber eine verhältnissmässig geringe war. Aus diesem hochnordischen Gebiete konnten sich diese Arten mehr oder weniger leicht auf den klimatisch ähnlich beanlagten Hochalpen derjenigen Gebirgszüge ansiedeln, welche, wie die Rocky Mts., die skandinavischen Alpen, der Ural und das Stanowoi Gebirge, ganz allmählich in die arktische Zone auslaufen; dass sie aber weit darüber hinaus südwärts vordringend sich auf Punkten ansiedeln konnten, die jetzt wie Inseln in einem weiten Ocean anderer Vegetations- formen erscheinen, dass die Gebirge Grossbritanniens, das Riesengebirge, ja einzelne geographisch unbedeutende Stellen der norddeutschen Ebene bevölkert sind mit einer nicht unbeträchtlichen Zahl solcher arktischer Pflanzen, denen hinwiederum alpine Bürger auf ihrem Zuge nach dem höheren Norden begegnen, das ist eine befremdende Thatsache für ein verhältnissmässig jugendliches Florenreich, wie es die nördlichen Länder mit ihren noch nie in Tertiärfloren aufgefundenen Glacialpflanzen dar- stellen ; für diese sporadischen Fundorte reichen die gewöhnlichen Wander- ungs-Befähigungen der Pflanzen nicht aus. Angesichts dieser Dinge muss die Pflanzengeographie etwas in vergangener Zeit aussergewöhnlich Vor- gegangenes annehmen und findet dieses in der Glacialperiode, die sie als Ganzes fertig und an sich gut genug gestützt von der Geologie übernimmt, 93 dann aber ihrerseits mit neuen Mitteln zu stützen und in Einzelheiten weiter auszufeilen vermag, besonders da, wo geologisches Material den Dienst versagt. Oberlehrer H. Engelhardt bringt noch Frucht, ßlüthe und Blatt eines von ihm gezogenen Theestrauches zur Vorlage. Achte Sitzung am 25. October 1883. Vorsitzender: Professor Dr. 0. Drude. Der Vorsitzende gedenkt des grossen Verlustes, den die Wissenschaft durch den am 27. Septbr. d. J. in Lausanne erfolgten Tod des Professors Oswald Heer, Ehrenmitgliedes der Isis seit dem Jahre 1844, erlitten hat. Geh. Hofrath Dr. Geinitz widmet einen ehrenden Nachruf dem am 5. October d. J. in Prag in einem Alter von 84 Jahren aus dem Leben geschiedenen Joachim Barrande und hebt dessen ausserordentliche Verdienste um die p alaeontologische Wissenschaft hervor. Unserer Gesell- schaft gehörte der Verewigte seit dem Jahre 1868 als Ehrenmitglied an und hat ihr stets ein warmes Interesse entgegengebracht , wofür die Schenkung seines grossartigen Werkes über die Fauna der böhmischen Silurformation ein Zeugniss ist. Professor Dr. 0. Drude setzt eine Schrift von Dr. R. Müller: Ueber Leichenverbrennung, in Circulation , worin sich der Verfasser aus dem Grunde gegen dieselbe erklärt, weil dadurch dem Pflanzenreiche eine grosse Menge der ihm nöthigen stickstoffhaltigen Düngstoffe entzogen werde. Iiofrath Dr. A. B. Meyer bringt ein im Gailthal bei Dellach gefun- denes Jadeitbeil zur Ansicht und bespricht zwei Rohnephritfunde aus Steiermark, wovon der eine dem Flussschotter des früheren Sannbettes bei St. Peter bei Cilli entnommen ist (vergl. Abh. X. S. 77), während der zweite im Diluvialschotter der Umgegend von Graz gefunden wurde, und knüpft an diese Stücke die Hoffnung, dass es noch gelingen werde, den Nephrit als anstehendes Gestein in den Alpen nachzuweisen. Neunte Sitzung am 29. November 1883. Vorsitzender: Professor Dr. 0. Drude. Der Vorsitzende macht die betrübende Mittheilung, dass am 26. No- vember d. J. wiederum ein langjähriges wirkliches Mitglied der Isis, Herr Rentier Eduard Schürmann in Dresden, aus dem Leben geschieden ist. Unserer Gesellschaft gehörte der Verstorbene seit dem Jahre 1867 an und hat sich auch als Mitglied des Ver waltun gsrathes besondere Verdienste um dieselbe erworben. Nach Aufnahme einiger neuer Mitglieder genehmigt die Versammlung den Ankauf mehrerer seitens der botanischen, mineralogisch-geologischen und praehistorischen Section empfohlener Werke und geht sodann zur Wahl der Beamten der Gesellschaft mit Ausnahme des ersten Vorsitzenden, Ges. Isis in Dresden 1883. — Sitzungsber. 2. 8 94 dessen Wahl auf die nächste Hauptversammlung verlegt wird, über. Die Resultate derselben sind am Schlüsse der Sitzungsberichte zusammengestellt. Professor Dr. 0. Drude macht darauf aufmerksam, dass mit der nächsten Hauptversammlung fast genau die 50 -jährige Wiederkehr des Tages zusammmenfalle , an welchem sich in Dresden eine Anzahl Männer vereinigten, um einen Verein zur Förderung der Naturwissenschaften zu gründen, aus welchem später unsere jetzige Isis hervorgegangen ist, als deren 50-jähriger Stiftungstag aber erst der 15. Mai 1885 nach Gesellschafts- beschluss betrachtet werden soll. Hierauf referirt derselbe über die Erforschung der Flora von Argentinien und Patagonien durch Professor Dr. P. G. Lorentz. Zum Schluss genehmigt die Gesellschaft den Schriftentausch mit dem naturwissenschaftlichen Verein an der Universität Wien, dem geogra- phischen Verein zu Greifswald und dem Comite zur geologischen Durch- forschung von Russland. Zehnte Sitzung am 20. December 1883. Vorsitzender: Professor Dr. 0. Drude. Der Vorsitzende gedenkt der Veranlassung, welche die heutige Haupt- versammlung zu einer freudigen Feier, zu einem erhebenden Gedenktage gemacht hat. Es sind gerade fünfzig Jahre und ein Tag vergangen, seit sich (am 19. Dec. 1833) diejenigen 12 Freunde der Natur und der Natur- forschung in jenem kleinen Locale der Brüdergasse versammelt hatten, welche den Grundstein zu unserer jetzigen Gesellschaft „Isis“ legten, in- dem sie sich über die Gründung eines naturwissenschaftlichen Vereins zur gegenseitigen Förderung ihres Strebens und ihres Wissens besprachen. Sie constituirten sich 14 Tage später in der zweiten berathenden Sitzung zu einem solchen Verein, nannten ihn „Verein zur Beförderung der Natur- kunde“,1) beschlossen, in jedem Monate eine Zusammenkunft zu halten, und damit jedes Mitglied gezwungen sei, zur wissenschaftlichen Förderung des Vereins selbständig etwas beizutragen, setzten sie fest, dass die- jenigen Mitglieder, welche während eines Jahres keinen Vortrag gehalten hätten, dafür ein Strafgeld von 2 Thalern zahlen sollten. Die ersten Be- amten des neuen Vereins, deren Namen der Isis stets lebendig bleiben mögen, waren Be scherer als Director, Nagel als Secretär, Rossberg als Cassirer; und weil man damals ausser Büchern auch Sammlungen natur- wissenschaftlicher Objecte selbst anlegen wollte, so wurden drei (Konser- vatoren für diese Sammlungen gewählt, nämlich Harzer für Zoologie, Heise für Botanik, Gössel für Mineralogie. Ein reges Leben herrschte in dem jungen Vereine; die Zahl der Mitglieder wurde grösser, als dass der Be- schluss, ein jedes Mitglied müsse in jedem Jahre wenigstens einmal einen Vortrag halten, noch in aller Strenge hätte aufrecht erhalten werden *) Siehe die Festschrift zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Isis, her- ausgegeben von Drechsler. (1860.) 95 können; zwischen die Monatsversammlungen wurde je eine kleinere zwischengeschoben; aber noch lange nicht dachte man an den jetzigen ausgedehnteren Arbeitsplan unserer Isis in einzelnen Sectionen. Den Gründern, begeisterten Freunden der Natur, schlossen sich alsbald be- währte und hochragende Fachleute mit Interesse und thatkräftig an: so wurde aus diesem Verein zur Beförderung der Naturkunde anderthalb Jahre später, nämlich am 14. Mai 1835, unsere jetzige Gesellschaft ,,Isisu geschaffen, die als solche ihre 50-jährige Stiftungsfeier im grösseren Um- fange 1885 feiern wird. Die Stifter des Vereins sind alle gestorben; erst an der Neige des verflossenen Winters hatten wir den Tod des ersten Secretärs Nagel zu beklagen, von dessen der Natur geweihtem, entbehrungsreichen und doch freudevollen Leben Herr Oberlehrer Engelhardt ein so schönes Bild zu seinem Angedenken entwarf1), den Tod des letzten Stifters, den uns unter anderen Umständen das Schicksal am heutigen Tage zu feiern und zu beglückwünschen erlaubt hätte. — Aber ihre Stiftung selbst dauert lebenskräftig und nach mancherlei Wechselfällen von neuem zu grösserer Kraft erblüht fort, versammelt in der Zahl von 214 wirklichen Mitgliedern und in einem grossen Theile ihrer zahlreichen correspondirenden und Ehrenmitglieder einen grossen Kreis von Dresdens, von Sachsens eifrigen Jüngern der Naturforschung, und zeigt in dem gegen früher grossartig erweiterten Schriftenaustausch mit anderen, ähnliche Zwecke verfolgenden Vereinen und Gesellschaften, dass die gegenwärtige „Isis“ in einem grösseren Umkreise Anregung geben und von einem grösseren Kreise von Naturforschern Belehrung empfangen will. Möge die Isis sich aber stets dessen bewusst bleiben, dass ihre ursprüngliche Stiftung die eines Ver- eines naturforschender Freunde war, in dem Jeder lernen und Jeder be- lehren sollte, frei und ungezwungen, mit ebenso grösser Liebe zur Natur als bescheidener Selbsterkenntniss ; und halte sie ihre wackeren Stifter in Ehren ! Hierauf wird Oberlehrer H. Engelhardt zum ersten Vorsitzenden der Isis für das Jahr 1884 erwählt, ferner die hierdurch nöthig werdenden Ergänzungswahlen des Vorstandes der mineralogisch-geologischen Section vorgenommen, und der Beschluss gefasst, mit der hessischen geologischen Landesanstalt in Austausch der Publicationen zu treten. — An diese Sitzung schloss sich eine heitere „Osiris“ der zahlreich versammelten Mitglieder an. Excursioneu. Am 26. August 1883 unternahm eine Anzahl Mitglieder der Isis unter Leitung von Professor Dr. E. Geinitz aus Rostock eine geo- logische Excursion durch die Umgegend von Stolpen , während zu gleichem Zwecke am 22. September 1883 unter Führung von Geh. Hofrath Professor Dr. H. B. Geinitz die Umgegend von Dohna besucht wurde. Näheres über diese Ausflüge vergleiche diesen Jahrgang, Abhandlung XIII, S. 95 und 96. x) S. diesen Jahrgang, S. 3. 96 Neu aufgenommene wirkliche Mitglieder: 1. Herr Rentier Alp ho ns Klette in Dresden, aufgenommen am 25. Oc- tober 1883. 2. ,, Rentier CI. Th. H auschil cl in Dresden, aufgenommen am 29. No- vember 1883. 3. „ Georg von Boxberg in Zschorna bei Rade- \ hurg, I 4. „ Oberlehrer Dr. Rein hold Müller in Dresden, f aufgenommen 5. „ Kais. Russ. Oberst a. D. Nicolai v Pischke / am 20. December in Dresden, 1 1883. 6. „ Dr. med. Emil Ritter in Dresden, 1 Aus der Reihe der correspondir enden Mitglieder in die der wirklichen sind übergetreten: 1. Herr Director a. D., Professor Dr. Jul. Lehmann in Dresden. 2. „ Redacteur Hans Adam Stoehr in Dresden. Neu ernannte correspondirende Mitglieder: 1. Herr Vermessungs-Ingenieur A. Artzt in Plauen i. V., aufgenommen am 27. September 1883. 2. „ Oberlehrer Emil Danzig in Rochlitz, aufgenommen am 29. No- vember 1883. 3. „ Professor Dr. A. Baltzer in Zürich, aufgenommen am 20. De- cember 1883. Freiwillige Beiträge zur Gesellschaftskasse zahlten die Herren: Oberlehrer- Dr. Bachmann in Plauen i. V. 3 Mk. ; Berg- director Baldauf in Ladowitz 3 Mk.; Königl. Bibliothek in Berlin 3 Mk.; Ingenieur Carstens in Berlin 3 Mk. ; Oberlehrer Danzig in Rochlitz 3 Mk. ; K. K. Rath Ehrlich in Linz 3 Mk. ; Privatus Ei sei in Gera 3 Mk. ; Oberlehrer Frenkel in Pirna 3 Mk. ; Sanitätsrath Dr. Friederich in Wernigerode 6Mk.; Medicinalassessor Dr. Gonnermann in Coburg 3 Mk.; Apotheker Gonnermann in Neustadt bei Coburg 6 Mk. ; Bergmeister Hartung in Lobenstein 10 Mk. ; Fabrikant Dr. Naschold in Aussig 6 Mk. ; Dr. Pabst in Marggrabowa 3 Mk.; Betriebs- ingenieur Prasse in Leipzig 10 Mk. ; Oberstlieutenant Schuster in Zwickau 10 Mk. ; Oberlehrer Seidel I. in Zschopau 3 Mk. ; Rittergutspachter Sieber in Grossgrabe 4 Mk.; Civilingenieur und Fabrikbesitzer Siemens in Dresden 100 Mk.; Apotheker Sonntag in Wüstewaltersdorf 3 Mk. ; Dr. Sterzei in Chemnitz 3 Mk.; Conservator Weise in Ebersbach 3 Mk. ; Dr. Wohl- farth in Dippoldiswalde 5 Mk. ; Oberlehrer Wolff in Pirna 3 Mk. ; Dr. Wünsche in Zwickau 3 Mk. ; Vermessungs-Ingenieur Zschuppe in Leipzig 3 Mk. In Summa: 208 Mk. Heinrich Warnatz. 97 Im Jahre 1884 leitet die Geschäfte der ISIS folgendes Beamten - Collegium : Vorstand. Erster Vorsitzender: Realschul- Oberlehrer H. Engelhardt. Zweiter Vorsitzender: Professor Dr. A. Voss. Kassirer: Hofbuchhändler H. Warnatz. Directorium. Erster Vorsitzender: Realschul-Oberlehrer H. Engelhardt. Zweiter Vorsitzender: Professor Dr. A. Voss. Als Sectionsvor stände: Professor Dr. 0. Drude. Oberlehrer Dr. G. R. Ebert. Geh. Ilofrath Professor Dr. H. B. Geinitz. Oberlehrer Dr. G. Helm. Professor Dr. W. Hempel. Bergingenieur A. Purgold. Erster Secretär: Dr. J. V. Deichmüller. Zweiter Secretär: Oberlehrer Dr. H. Schunke. Verwaltungsratli. Vorsitzender: Professor Dr. A. Voss. 1. Apotheker C. G. H. Baumeyer. 2. Maler A. Flamant. 3. Commissionsrath E. Jäger. 4. Fabrikant E. Kühn scherf. 5. Civilingenieur und Fabrikbesitzer F. Siemens. 6. Geheimrath und Director Professor Dr. G. Zeuner. Kassirer: Hofbuchhändler H. Warnatz. Erster Bibliothekar: Handelsschullehrer 0. Thüme. Zweiter Bibliothekar: Professor Dr. B. Vetter. Secretär: Oberlehrer Dr. H. Schunke. Sections- Beamte. I. Section für Zoologie. Vorstand: Oberlehrer Dr. G. R. Ebert. Stellvertreter: Schuldirector Th. F. R ei bi sch. Protokollant: Handelsschullehrer 0. Thüme. Stellvertreter: Dr. F. Raspe. 98 II. Section für Botanik. Vorstand: Professor Dr. 0. Drude. Stellvertreter: Institutsleiter A. Weber. Protokollant: Institutslehrer F. A. Peuckert. Stellvertreter: Obergärtner 0. Kohl. III. Section für Mineralogie und Geologie. Vorstand: Bergingenieur A. Purgold. Stellvertreter: Lehrer der Naturwissenschaften E. F. Z sc hau. Protokollant: Bürgerschullehrer A. Zipfel. Stellvertreter : Bürgerschullehrer L. Meissner. IV. Section für Physik und Chemie. Vorstand: Professor Dr. W. Hempel. Stellvertreter: Hofrath Professor Dr. W. Schmitt. Protokollant: Assistent C. B ochmann. Stellvertreter: Assistent J. Freyberg. V. Section für praehistorische Forschungen. Vorstand: Geh. Hofrath Professor Dr. H. B. Geinitz. Stellvertreter: Betriebsingenieur H. Wiechel. Protokollant: Gymnasiallehrer Dr. II. A. Funcke. Stellvertreter: Polytechniker F. Oettel. VI. Section für Mathematik. Vorstand: Oberlehrer Dr. G. Helm. Stellvertreter: Baurath Professor Dr. W. Frankel. Protokollant: Professor Dr. H. Burmester. Stellvertreter: Professor Dr. A. Voss. Redactions - Comite. Besteht aus den Mitgliedern des Directoriums mit Ausnahme des II. Vor- sitzenden und des II. Secretärs. 99 An die Bibliothek der Gesellschaft Isis sind in den Monaten Juli bis Becember 1883 an Geschenken eingegangen: Aa 5. Aa 11. Aa 14. Aa 18. Aa 20. Aa 24. Aa 26. Aa 30. Aa 41. Aa 46. Aa 47. Aa 48. Aa 50. Aa 51. Aa 52. Aa 62. Aa 64. Aa 70. Aa 71. Aa 82. Aa. 83. Aa 88. Aa 93. Aa 94. Aa 117. Aa 120. Jahresbericht d. naturhist. Ges. in Nürnberg 1882. Nürnberg 83. 8. Anz. d. K. K. Akademie in Wien. Jhrg. 82. Nr. 23 — 28. Jhrg. 83. Nr. 1—25. Wien 83. 8. Archiv d. Ver. d. Freunde d. Naturgesch. in Mecklenburg. 36. Jhrg. Neubrandenburg 83. 8. Bericht (27.) d. naturhist. Yer. in Augsburg. Augsburg 83. 8. Bericht (VIII.) d. naturw. Yer. zu Chemnitz. 1881/82. Chemnitz 83. 8. Bericht über die Sitzungen d. naturf. Ges. zu Halle 1882. Halle 83. 8. Bericht d. Oberhessischen Ges. f. Natur- und Heilkunde. Festschrift. Giessen 83. 8. Bericht cl. Wetterauischen Ges. f. d. ges. Naturkunde zu Hanau. 1868/73. 1879/82. Hanau 74/83. 8. Gaea, Zeitschrift f. Natur u. Leben. Jhrg. 19. Köln 83. 8. Jahresbericht (60.) d. Schles. Ges. f. vaterl. Cultur. Breslau 83. 8. Jahresbericht d. Ges. f. Natur- u. Heilkunde in Dresden. 82/83. Dresden 83. 8. Jahresbericht (67.) d. naturf. Ges. in Emden. 81/82. Emden 83. 8. Jahresbericht (VI.) d. Annaberg-Buchholzer Yer. f. Naturkunde. Anna*- berg 83. 8. Jahresbericht d. naturf. Ges. Graubündens. N. F. 26. Jhrg. 81/82. Chur 83. 8. Jahresbericht (31. und 32.) d. naturhist. Ges. in Hannover. 80/82. Hannover 83. 8. Leopoldina. XIX. Bd. Nr. 1 — 22. Halle 83. 4. Neues Lausitzisches Magazin. 59. Bd. 1. Hft. Görlitz 83. 8. Mittheilungen a. d. Yer. d. Naturfreunde in Beichenberg. 14. Jhrg. Beichenberg 83. 8. Mittheilungen d. Ges. für Salzburger Landeskunde. 23. Yer.- Jhrg. 1883. Salzburg 83. 8. Schriften d. Yer. zur Verbreitung naturw. Kenntnisse in Wien. 23. Bd. Wien 83. 8. Sitzungsberichte d. naturw. Ges. Isis in Dresden. Jhrg. 82. 2. Hft. Jhrg. 83. 1. Hft. Dresden 83. 8. Verhandlungen d. naturw. Yer. in Karlsruhe. IX. Hft. Karlsruhe 83. 8. Verhandlungen d. naturhist. Yer. d. preuss. Bheinlande u. Westphal. 39. Jhrg. 40. Jhrg. 1. Hft. Bonn 82/83. 8. Verhandlungen u. Mittheil. d. Siebenbürg. Yer. f. Naturwissenschaft zu Hermannstadt. 33. Jhrg. Hermannstadt 83. 8. Proceedings of the Academy of Nat. Science of Philadelphia. Part. I. 1883. Philadelphia 83. 8. Beport7 Annual of the Board of Begents of the Smithsonian Institution for the Year 1881. Washington 82. 8. 100 Aa 128. Notulen van de Algemeene en Bestuurs-Yergaderingen van het Ba- taviaasch Genootschap. Deel 16 — 20. Batavia 78/82. 8. Aa 130. Yerhandelingen van het Bataviaasch-Genotsch. van Künsten enWeten- schapen. Deel 39. 2. St. Deel 40. Deel 41. 1.— 3. St. Deel 42. 1. St. Deel 43. Batavia 80/82. gr. 8. Aa 132. Annales d. 1. Soc. Linnöenne de Lyon. Annöe 82. 29. Tome. Lyon et Paris 83. 8. Aa 134. Bulletin d. 1. Soc. Imp. d. Naturalistes de Moscou. 1882. Nr. 2 — 4. 1883. Nr. 1. Nouveaux mömoires. Tome XIY. Livr. 4. Moscou 83. 8. Aa 138. Aa 187. Mömoires d. l’Acad. d. Sciences etc. de Dijon. Annöe 1864. Dijon 65. 8. Mittheilungen d. deutsch. Ges. f. Natur- u. Völkerkunde Ostasiens. Bd. III. 28. 29. Hft. Yokohama 83. 4. Aa 189. Aa 198. Schriften d. naturw. Ver. f. Schleswig-Holstein. Bd. Y. 1. Hft. Kiel 83. 8. Jahrbuch d. ungar. Karpathen- Yer. X. Jhrg. II. Hft. Kesmark 83. 8., nebst Döne’s Festschrift, Gründung, Entwickelung u. Thätigkeit d. Yer. Leutschau 83. 8. Aa 199. Aa 201. Commentari dell Ateneo di Brescia p. l’annöe 1883. Brescia 83. 8. Den Norske Nordhavs-Expedition 1876/78. X. Meteorologie af H. Mohn. Christiania 83. 4. Aa 208. Boletin *d. 1. Academia Nacional d. Ciencias en Cördoba. Tome IY. Entr. 2o—4°. T. Y. Entr. la — 4a. Buenos- Aires 82/83. 8. Aa 208b. Actas d. 1. Academia Nacional d. Oiencias en Cördoba. Tome IY. Entr. 1. Buenos- Air es 82. 4. Aa 209. Atti d. Soc. Toscana d. Scienze Naturali. Proc.-Verb. Yol. III. Luglio 83. Aa 211. Archivos do Musea Nacional do Bio d. Janeiro. Yol. IY. Y. Kio d. Janeiro 81. 4. Aa 216. Jahrbuch u. naturw. Zeitschr. d. südungar. naturw. Ges. Jhrg. 7. Temeswar 83. 8. (In ungar. Spr.) Aa 221. Bulletin d. 1. Soc. d’Agriculture, Scienc. et Arts d. 1. Sarthe. Tome 29. Le Mans 83. 8. Aa 226. Atti d. H. Acad. dei Lincei. Anno 280. Ser. III. Yol. VII. Fase. 11 — 16. Aa 230. Anno 279. Memorie Yol. XI— XIII. Koma 82/83. 4. Anales d. 1. Soc. Cientifica Argentina. Tom. XY. Entr. 4 — 6. Tom. XYI. Entr. 1 — 6. Buenos-Aires 83. 8. Aa 231. Aa 232. Jahresbericht (XI.) d. Westphäl. Provinzial- Yer. f. 1882. Münster 83. 8. Jahresbericht (IX.) d. Gewerbeschule zu Bistritz in Siebenbürgen. Bistritz 83. 8. Aa 239. Proceedings of the Boyal Society. Yol. 34 u. 35. Nr. 222 — 226. London 83. 8. Aa 244. Proceedings of the Natural History of Glasgow. Yol. V. P. II. 81/82. Glasgow 83. 8. Aa 247. Aa 252. Bulletin d. 1. Soc. d. scienc. nat.de Neuchätel. Tome XIII. Neuchät. 83. 8. Bulletin d. 1. Soc. Linnöenne d. Nord d. 1. Erance. Tome YI. Nr. 110—122. Amiens 83. 8. Aa 252b. Mömoires d.l. Soc. Linnöenne d. Nord d.l. France. Annöe 83. Amiens83. 8. Aa 253. Mömoires d.l.Soc.pliys. et naturelle d. Bordeaux. T. Y. 2e cah. Paris 82. 8. Aa 254. Mittkeilungen d. naturf. Ges. in Bern a. d. J alire 1882. 2. Hft. Nr. 1040 — 1056. u. a. d. Jahre 1883. 1. Hft. Nr. 1057—1063. Bern 83. 8. 101 Aa 259. Aa 265. Aa 268. Aa 273. Aa 274. Ba 14. Ba 14. Ba 16. Ba 24. Bd 1. Bf 57. Bg 24. Bi 1. Bi 4. Bk 9. Bk 193. Bk 218. Bk 222. Bm 50. Ca 10. Ca 13. Ca 17a. Ca 18. Cc 45. Cc 60. Cd 86. Cd 87. Cf 24. Cf 27. Da 3. Bulletin d. 1. Soc. Ouralienne etc. Tome VI. Livr.3. Jekatarinenburg 82. 4. Informe oficial d. 1. Comision cientif. d. 1. Expedition al Bio Negro. Entr. II. Botanica. Entr. III. Geologia. Buenos- Aires. 81/82. 4. Science. Publish weekly at Cambridge. Mass. Vol. II. Nr. 21 — 46. Cambridge 83. 8. Mittheilungen d. naturw. Ver. zu Freiberg. Hft. 1. Ereiberg 82. 8. Mittheilungen d. naturw. Ver. a.d. Universität zu Wien. 82/83. Wien 83. 8. Bulletin of the Mus. of Comparat. Zoology at Harvard College. Vol. X. Nr. 5 u. 6. Vol. XI. Nr. 1. 2. Cambridge 83. 8. Bulletin of the Mus. of Comparat. Zoology at Harvard College. Geolog. Ser. Vol. I. Cambridge 83. 8. Atlas d. 1. description phys. d. 1. Böp. Argentine. 2 e section : Mammi- feres. 2e livr. : Die Seehunde d. argentinischen Küsten. Buenos- Aires 83. 4. Bulletin d. 1. Soc. zoologique d. France 1882. p. 393 — 496. 1883. Part. 1 — 3 et registre d. P. 2. Paris 83. 8. Mittheilungen d. anthropol. Ges. in Wien. Bd. 13. Hft. 1. 2. Wien 83. 8. Zeitschrift f. Ornithologie u. prakt. Geflügelzucht. II. Jhrg. Nr. 10 u. 12. Stettin 83. 8. Freminville, Ch., Considörations gönörales sur les moeurs et les habi- tudes d. serpents. Brest 42. 8* Annales d. 1. Soc. royale Malacolog. d. Belgique. Tome XVII. Annöe 82. Bruxelles 83. 8. Proc. Verb. d. 1. Soc. royale Malacolog. d. Belgique. 4. Aug. 82 bis 1. Juli 83. Bruxelles 83. 8. Deutsche entomologische Zeitschrift. 26. Jhrg. 4. Hft. 27. Jhrg. 1. Hft. Berlin 83. 8. ■Bullettino d. Soc. Entomologica Italiana. Trimestri 2. 3. Firenze 83. 8. Westhoff, Fr., Die Käfer Westphalens. II. Abth. Bonn 82. 8. Mittheilungen d. Schweiz, entomol. Ges. Vol. VI. Hft. 8. 9. Schaff- hausen 83. 8. Canestrini, G., II Corallo. Borna 83. 8. Acta Horti Petropolitani. Tome VIII. Fase. 2. Petersburg 83. 8. Bulletin d. Travaux d. 1. Soc. Murithienne du Valais. Fase. 11. Neu- chätel 83. 8. Irmischia. Nr. 6 — 10. Jhrg. 83. Sondershausen 83. 8. Bevue de Botanique. Tome I. Nr. 12. II. Nr. 13—19. Auch 83. 8. Wiesner, Jul., Untersuchungen über die Wachsthumsgesetze d. Pflanzen- organe. 1. Beihe. Nutirende Internodien. Wien 83. 8. Crasso, G., Die Spiralgefässe die Sparkassen d. Pflanzen. Meissen 83. 8. Hofmann, Dr. J., Flora d. Isargebietes v. Wolfratshausen b. Deggen- dorf. Landshut 83. 8. Drude, Dr. 0., Pflanzengeographische Anhaltspunkte f. d. Bestehen einer Landbrücke zwischen Grönland und Westeuropa zur Eiszeit. (Ausland Nr. 17.) 1883. Lanzi, Dr. M., Le Diatomöe raccolt. nel Lago di Bracciono. Borna 83. 4. Geheeb, A., Bryologische Fragmente. (Sep.-Abdr. a. Flora 83. Nr. 31.) Bollettino del B. Comitato Geolog. dTtalia. Vol. IV. Nr. 5—8. Borna 83. 8. 9 102 Da 4. Da 7. Da 8. Da 15. Da 16. Da 17. Da 21. Da 21. Da 21. Da 23. Db 11. Db 25. Db 25. Db 49. Db 77. Db 77. Db 77. Db 77. Db 77. De 24. De 146. De 160, Dd 19. Dd 108. Ea 29. Ec 1. Ec 2. Ec 57. Jahrbuch d. K. K. geol. Reichsanstalt. Bd. 33. Hft. 1 — 3. Wien 83. 8. Journal of the Roy. Geolog. Soc. of Ireland. Yol. VI. P. 2. Dublin 82. 8. Memoirs of the Geol. Survey of India. Paläontologia Indica. Ser. X. Yol. II. Yol. XXII. Calcutta 83. 8. Transaction of the Geol. Society of Glasgow. Yol. VII. P. I. Glasgow 83. 8. Verhandlungen d. K. K. geol. Reichsanstalt. Jhrg. 82. Xr. 12 — 18. Jhrg. 83. Nr. 1—9. Wien 83. 4. Zeitschrift d. deutsch, geol. Ges. Bd. XXXIY. Hft. 3 u. 4. Bd. XXXY. Hft. 1 — 3. Berlin 83. 8. Report of the Chief Inspector of Mines. 1882. Nr. 22. Victoria 83. 4. Mineral Statistics of Victoria for the Year 1882. 2. Ser. Nr. 3. Victoria83. 4. Reports of the Mining Surveyors and Registrars. 2. Ser. Nr. 4. 24. Victoria 83. 4. Nachrichten d. geol. Comitös in Petersburg. Bd. 1. Bd. 2. Nr. 1 — 6. Petersburg 83. 8. (In russischer Sprache.) Giimbel, Dr. v., Beiträge zur Kenntniss d. Texturverhältnisse d. Mineral- kohlen. München 83. 8. Sandberger, F. , Neue Beweise f. d. Abstammung d. Erze a. d. Neben- gestein. Würzburg 83. 8. „ Ueber Lithion-Eisenglimmer und ihre Beziehungen zu Zinnerzgängen. — Ueber Plagionit von Arnsberg in Westphalen. Würzburg 83. 8. Websky, Ueber Jeremejewit u. Eichwaldit v. Berge Soktuj in Daurien. Berlin 83. 8. Döll, E., Kupferkies u. Bitterspath nach Cuprit. Wien 83. 8. „ Zum Vorkommen d. Diamants im Itakolumite Bras. u. in den Kopjen Afrikas. Wien 83. 8. „ Eine neue und einige seltene Pseudomorphosen *von neuen Fundorten. W ien 83. 8. „ Die Meteorsteine von Möcs. Wien 82. 8. „ Der Meteorsteinfall v. Soko-Banja am 13. Oct. 77. Wien 83. 8. Dechen, Dr. v. H., Geologische Uebersichtskarte d. Rheinprovinz u. d. Prov. Westphalen. Berlin 83. 8. Karten u. Erläuterungen d. geol. Specialkarte d. K. Sachsen. Section Thallwitz. Blatt 4. Section Markranstädt. Blatt 10. Sect. Zwenkau. Blatt 25. Sect. Schneeberg. Blatt 136. Leipzig 83. 8. Theile, Dr. F., Riesentöpfe d. sächs. Schweiz. (Zeitung: Ueber Berg und Thal. Nr. 69. 70. Dresden 83. 8.) Fritsch, Fauna d. Gaskohle. Bd. I. Hft. 4. Prag 83. 4. Credner, H., Die Stegocephalen a. d. Rothliegenden d. Plauenschen Grundes. IV. Theil. Berlin 83. 8. Galle, Dr., Ueber den von Hottinger in Zürich verfert. Haar-Hygro- meter etc. Berlin 83. 8. „ Bericht über die Thätigkeit d. geogr. Section im Jahre 1881/82. Breslau 83. 8. Bollettino meteorologico etc. Vol. II. Nr. 7 — 12. Vol. III. Nr. 1 — 8. Moncalieri 83. 4. Jahrbuch d.K. sächs. meteorol. Instituts. Jhrg. 1883. Lief. 1. Leipzig 83. 4. 103 Ec 58. Ec 59. Fa 7. Fa 8. Fa 9. Fa 20. Fb 98. Fb G 5. G 54. G 55. G 83. G 84. Ha 9. Ha 14. Ha 20. Ha 26. Ha 27. Hb 97. Hb 99. Jb 57. Je 63. Je 77. Je 80. Je 81. Z ehnder, L., Ueber die atmosphärische Electricität. Basel 83. 8. König, CI., Untersuchungen über die Theorie d. wechselnden conti- nentalen und insularen Klimate. (Sep.-Abdr. aus Kosmos. YII. Jahr- gang. 83.) Kr. I — IY. Dresden 83. 4. Mittheilungen d. K. K. geographischen Gesellschaft in Wien. Jhrg. 25. Wien 82. 8. Notizblatt d. Yer. f. Erdkunde zu Darmstadt. N. F. III. Hft. Darm- stadt 82. 8. Bericht (41.) über d. Museum Francisco-Carolinum. 35. Lief. d. Bei- träge zur Landeskunde. Linz 83. 8. Jahresbericht (I.) d. geograph. Ges. zu Greifswald. 82/83. Greifsw. 83. 8. Münsterblätter. Herausgeg. v. A. Beyer u. Fr. Presse! 3. u. 4. Hft. Ulm 83. 8. König, C!, Untersuchungen über die Theorie d. wechselnden conti- nentalen u. insularen Klimate. Nr. 1—4. Dresden 83. 4. (Siehe Ec 59.) Mittheilungen vom Freiberger Alterthumsverein. 19. Hft. Freiberg 82. 8. Bullettino di Paletnologia Italiana. An. 82. Nr. 10 — 12. An. 83. Nr. 1 — -10. Borna 83. 8. Verhandlungen d. Berliner Ges. f. Anthropologie. Sitz. v. 20. Januar bis 16. Juni 83. Berlin 83. 4. Festschrift zur Begrüssung d. XIV. allg. Yers. d. deutsch, anthrop. Ges. in Trier. Berlin 83. 4. ZPBAVA, archeolog. spolku etc. Y. Caslavi 83. 8. Mittheilungen d. oekon. Ges. im K. Sachsen. 1882/83. Dresden 83. 8. Memorie dell’ Acad. dAgricoltura, Arti e Commerzio di Verona. Yol. 59. Fase. 1. 2. Verona 82. 8. Die landwirthschaft! Versuchsstationen. Bd. 28. Nr. 5. 6. Bd. 29. Nr. 1—6. Bd. 30. Nr. 1. Berlin 83. 8. Bericht (27.) üb. d. Veterinärwesen i. K. Sachsen. 1882. Dresden 83. 8. Gehe u. Comp., Handelsbericht. September 83. Dresden 83. 8. Baspe, Dr. F., Heilquellen-Analysen etc. 11. — 16. Lief. Dresden 83. 4. Müller, Dr. B., Ueber Leichenverbrennung. (Schmids, Mediz. Jahrb. Bd. 199. Hft. 1.) 1883. 8. Cermäk, Kl., Filip Maximilian Opiz. V. Caslavi. 83. 8. K. S. Polytechnikum zu Dresden. Programm f. 1883/84. Wintersemester nebst Begulativ f. d. Diplomprüfungen. Dresden 83. 4. Bericht über die Verwaltung d. K. Sammlungen f. Kunst etc. zu Dresden. 1880/81. Dresden 83. 4. Verslag, tweentachtigste van het Natur kundig Genotschap te Groningen over het jaar 1882. Groningen 83. 8. Announcement of the Wagner Free Institute of Science for the Year 1883. Philadelphia 83. 8. # 104 Für die Bibliothek der Gesellschaft Isis wurden im Jahre 1883 folgende Bücher und Zeitschriften angekauft: Aa 9. Abhandlungen, herausgeg. von d. Senckenbergischen naturforsch. Ges. XIII. Bd. Hft. 1. 2. Frkf. a. M. 83. 4. Aa 98. Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften. Bd. 55. Nr. 4 — 6. Bd. 56. Nr. 1—4. Berlin 83. 8. Aa 102. The Annals and Magazine of Nat. Hist. Yol. X. Nr. 61 — 72. London 83. 8. Aa 107. Nature. Yol. 27. Nr. 685—704. Yol. 28. Nr. 705—730. Yol. 29. Nr. 731—735. London 83. 4. Ba 10. Zeitschrift f. Wissenschaft!. Zoologie. Bd. 37. Nr. 4. Bd. 38. Nr. 1 — 4. Bd. 39. Nr. 1. 2. Leipzig 83. 8. Ba 21. Zoologischer Anzeiger. Jhrg. 5. Nr. 128. Jhrg. 6. Nr. 129 — 155. Leipzig 83. 8. Ba 23. Jahresbericht, zool., f. 1881/82. Herausgeg. v. d. zool. Station i. Neapel. I.— IY. Abth. Leipzig 83. 8. Bb 54. Bronn, Dr., Die Klassen u. Ordnungen d. Thierreichs. II. Bd. Lief. 2. V. Bd. II. Abth. Lief. 9. 10. YI. Bd. III. Abth. Lief. 35—40. YI. Bd. Y. Abth. Lief. 26. Leipzig u. Heidelberg 83. 8. Bb 56. Fauna u. Flora d. Golfes v. Neapel. Y. Monogr. Grassi, Die Chaetog- nathen. YI. Monogr. Meyer, P., Die Caprelliden. YII. Monogr. Ya- liante, B., Die Cystoseiren. YIII. Monogr. Berthold, Die Bangiaceen. Leipzig 83. 4. Ca 2. Hedwigia, Notizenblatt f. kryptogamische Studien. Bd. 22. Nr. 1 — 12. Dresden 83. 8. Ca 3. Jahrbücher f. wissenschaftliche Botanik. Bd. 14. Nr. 1 — 3. Berlin 83. 8. Ca 8. Zeitschrift, österr.-botanische. Jhrg. 33. Nr. 1 — 12. Wien 83. 8. Ca 9. Zeitung, botanische. 40. Jhrg. Nr. 51. 52. 41. Jhrg. Nr. 1 — 52. Leipzig 83. 4. Cd 82. Prodromus d. Flora v. Böhmen v. Dr, Lad. Celakovsky. I. — IY. Theil. Prag 69/81. 8. De 161. Süss, Dr. E., Das Antlitz der Erde. 1. Abth. Prag u. Leipzig 83. 8. Ee 2. Quarterly Journal of Microscop.-Science. Bd.32. Nr. 89 — 92. London 83. 8. Fa 5. Jahrbuch d. Schweizer Alpenclub. XYIII. Jhrg. nebst Beilagen. Bern 83. 8. G 1. Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde. 1882. Nr. 4. 1883. Nr. 1—4. Bern 83. 8. G 85. Schwartz, Dr. F. W. L., Prähistorisch-anthropol. Studien. Berlin 84. 8. Ha 1. Archiv für Pharmacie. Jhrg. 1882. Nr. 3. 7. u. 12. Jhrg. 1883. Nr. 1—4. Halle 83. 8. Osmar Thüme, z. Z. I. Bibliothekar der Gesellschaft Isis. Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Dresden. 1883. 3 I. Die sogenannten Koprolithenlager von Helmstedt, Büddenstedt und Sclileweke hei Harzhurg. Von Dr. H. B. Geinitz. (Mit Tafel I.) I. Helmstedt. Bei einem Besuche der chemischen Fabrik Hermania in Schönebeck a. E. am 16. Juni 1882 hatte der Chemiker des berühmten Etablisse- ments, Herr Dr. C. Reidemeister , die Güte, meine Aufmerksamkeit auf die mannichfachen Vorkommnisse in dem sogenannten Koprolithenlager hei Helmstedt zu lenken und ich verdanke demselben eine Reihe von Zu- sendungen, welche über die Natur dieses Lagers Aufschlüsse ertheilen. Die dort gesammelten Vorkommnisse, die insgesammt unter dem un- passenden Namen „Koprolithen“ massenhaft der Hermania zugeführt werden, enthalten zum grossen Theile wenigstens phosphorsauren Kalk und werden zur Gewinnung desselben mit Salzsäure behandelt, um aus der Lösung den phosphorsauren Kalk auszuscheiden, der dann direct zum Düngen Verwendung findet, wozu ja die verschiedenen Kalkphosphate (Phosphorit, Osteolith , Staffelit u. s. w. *) bekanntlich immer mehr und mehr gesucht werden. Nach Untersuchungen des Dr. Reidemeister enthält das sogen. Kopro- lithenlager von Helmstedt, das der Besitzer, Herr Kaufmann Otto Froh- wein in Magdeburg, auf viele Millionen Centner schätzt, durchschnittlich 36 — 42 Procent phosphorsauren Kalk, 5 — 12 ,, kohlensauren Kalk, 3 — 5 „ Eisenoxyd und Thonerde, 38—42 „ in Salzsäure Unlösliches, ferner etwas Fluorcalcium, organische Substanz und Wasser und man veranschlagt jetzt den Werth pro Centner nach der Gewinnung unver- arbeitet mit ca. 1 Mark. Vermuthlich ist dies dasselbe Lager, dessen Prof. v. Könen in den Sitzungsber. d. Ges. z. Bef. d. ges. Naturw. zu Marburg, Nr. 10, 1.872**) *) Stein in Leonhard n, Geinitz, neu. Jahrb. f. Min. 1866. p. 716 u. 803; 1869. p. 489. — * Peter sen eh. 1867. p. 101. — ■ Gümbel eb. 1865. p. 349; 1868. p. 109. — W. Wicke eb. 1869. p. 88. — Grewingk eb. 1871. p. 757. — Alfr. J entzsch in Schriften d. phys.-ökon. Ges. zu Königsberg 1879. XX. Jahrg. p. 68. — G. Berendt eb. 1880. p. 81; 1881 im Jahrb. d. königl. preuss. geol. Landesanstalt für 1880. p. 282, etc. etc. **) Jahrb. f. Min. 1873. p. 660. Ges. Isis in Dresden, 1888. — Abh. 1. 1* 4 gedenkt und welches hiernach am Gehlberge etwa J/2 Meile SW. von Helmstedt im Braunschweigischen ausgebeutet wird. *) Dasselbe liegt, nach v. Könen, nur wenige Zolle mächtig, in einem grünen glaukoniti- schen Sande des Unter- Oligocän. Nach ihm finden sich ganz ähnliche Phosphoritknollen, mit gleicher dunkelbrauner Farbe im Innern, ebenfalls mit unteroligocänen Versteinerungen auch an ein paar Punkten der Magdeburger Gegend in dem glaukonitischen Sande, nämlich bei Wolmirs- leben bei Egeln und bei Osterweddingen, im Abraum des Steinbruches am Wege nach Sülldorf. v. Könen nimmt an, dass diese Phosphorit- knollen sich erst nach der Ablagerung des Sandes in dem letzteren ge- bildet haben. — Es muss zunächst bemerkt werden, dass es mir nicht gelungen ist, unter den zahlreichen durch Herrn Dr. Reidemeister freundlichst ein- gesandten Gegenständen aus dem sogenannten Koprolithenlager von Helm- stedt auch nur einen einzigen wirklichen Koprolithen, d. h. ein etwa von fossilen Fischen oder Sauriern herrührendes Excrement zu entdecken, wie solche häufig in manchen Koprolithenlagern Englands z. B. mit Vor- kommen. Was man hier Koprolithen nennt, sind mannichfach gestaltete, meist unregelmässig knollige oder nierenförmige oder auch walzenförmige Concretionen in einem glaukonitischen Mergelsande, dessen Körner durch ein eisenschüssiges Kalkphosphat und etwas Carbonat verkittet worden sind. Ihre durch Bewegung im Wasser geglättete Oberfläche erscheint meist schwärzlichgrün, in ihrem Querbruche gleichen sie oft einem fein- körnigen Eisensandsteine von dunkelbräunlicher Farbe und häufig nehmen auch braune oder rothe Thoneisensteine oder Sphärosiderite einen Antheil an ihrer Zusammensetzung. Manche dieser knolligen Rollstücke enthalten noch Abdrücke und Steinkerne von Meeresconchylien , in anderen sind durch Auswaschung solcher fremdartiger Einschlüsse Hohlräume ent- standen, welche bei röhrenförmiger Gestalt an die Thätigkeit von Bohr- muscheln erinnern oder nur als unregelmässige Vertiefungen darin ein- gesenkt sind. Neben solchen in dem glaukonitischen Sande direct entstandenen Concretionen finden sich Gerolle von gemeinem Quarz, Hornstein, Kiesel- schiefer, Brocken von Granit und Quarzporphyr, Bruchstücke versteinerter Hölzer, zahlreiche Zähne und Wirbel von Haifischen, Reste der Gaumen- platten von Rochen, verkieselte Spongien etc. Die wenigen Arten von Meeresconchylien, die uns aus den Phos- phatknollen von Helmstedt vorliegen, erstrecken sich auf die Gattungen Ostrea , Pectunculus und Area, auf Bohrlochausfüllungen in den verstei- nerten, nur theilweise verkieselten Hölzern, welche jenen der Gastrochaena amphisbaena Goldf. sp. aus der Kreideformation **) sehr ähnlich sind und *) Vergl. Ewald, geologische Karte der Provinz Sachsen, Section Braun- schweig. **) Geinitz, Elbthalgebirge, I. Taf. 52, Fig. 11. — Aehnliche Bohrlöcher wurden von Göppert im Cupressinoxylon ucranicum Gö. aus der Kreideforma- tion von Charkow abgebildet (Monographie der fossilen Coniferen, 1850, Taf. 26. Fig. 1) und p. 201 zu Teredo oder Fistulana verwiesen, welche letztere Gattung mit Gastrochaena identisch ist. — Herrn. Hoffmann beobachtete zahlreiche Bohrlöcher in den verkieselten Coniferenhölzern des oberoligoeänen Sternberger Gesteins in Mecklenburg, welche nach Untersuchungen von Wiclimann von Teredo navalis herrühren sollen. (H. Hoffmann, über die fossilen Hölzer aus dem mecklenburgischen Diluvium. Neubrandenburg, 1883. p. 37 u. 43). 5 mehrere Steinkerne von Fusus - artigen Schnecken, die aber insgesammt keine nähere Bestimmung gestatten. Deutlicher tritt eine Spongia hervor, welche mit unseren Original- exemplaren der Scyphia Saclci Goldfuss, Petr. Germ. I. p. 87. Taf. 31. Fig. 7 aus dem cenomanen Gründsande von Essen die nächste Verwandt- schaft zeigt. Eine Anzahl Fragmente versteinerter Hölzer aus dem Lager von Helmstedt, welche zum Theil von jenen Bohrlochausfüllungen der Gastro- chccena durchzogen sind, haben Herrn Hofrath Dr. Schenk in Leipzig zur Untersuchung Vorgelegen und derselbe hat darin die Gattungen Cornus und Quercinium erkannt. Die wichtigsten Aufschlüsse über das Alter der Helmstedter Phos- phatablagerungen ergeben jedenfalls die dort in grosser Anzahl, wenn auch zumeist in einem abgeriebenen Zustande, vorkommenden Reste fos- siler Fische, deren besterhaltene Zähne auf Taf. I in natürlicher Grösse abgebildet sind. Darunter lassen sich folgende Arten genau unterscheiden : 1. Lamna cuspidata Ag. — Taf. I. Fig. 1 — 3. 1833—44. Agassiz, Poissons fossiles Vol. III. p. 290. Taf. 37a. Fig. 43—50. Die hohen und schmalen Zähne sind auf ihrer inneren Seite sehr stark gewölbt, auf ihrer äusseren ziemlich flach, /S-förmig nach innen ge- bogen und mit scharfem glattem Seitenrande versehen. Ihre Wurzel ist kräftig und dick (Fig. 3), der emaillirte Kronentheil ist auf beiden Seiten glatt und nur hier und da mit unregelmässigen Längsrissen versehen, die hier eine Folge des Versteinerungsprocesses sind. Sie kommen häufig bei Helmstedt vor und wurden durch Agassiz zu- erst aus der Schweizer Molasse und von Flohnheim bei Mainz beschrieben. 2. Lamna elegans Ag. — Taf. I. Fig. 4 — 6. 1833 — 44. Agassiz, Poissons fossiles Vol. III. p. 289. Taf. 35. Fig. 1—7; Taf. 37 a. Fig. 58. 59. 1850. Dixon, the Geology and Fossils of the Tertiary and Cretaceous Formations of Sussex. p. 110. Taf. 10. Fig. 28 — 31. Die Zähne besitzen die Form der vorher beschriebenen, unterscheiden sich aber von ihnen durch feine Längslinien, welche die innere gewölbte Fläche der Zähne dicht bedecken und von der Basis der Krone bis gegen die Mitte der Länge reichen. Mit den vorigen zusammen bei Helmstedt. — Agassiz fand sie in dem Londonthone Englands und sogar noch im Crag; Dixon bildet sie aus eocänen Schichten von Bracklesham ab. 3. Lamna compressa Ag. — Taf. I. Fig. 19 — 22. 1833—44. Agassiz, Poissons fossiles Vol. IIP p. 290. Taf. 37a. Fig. 35-42. Wir folgen in der Bestimmung dieser Zähne Agassiz, welcher hervor- hebt, dass ihr allgemeines Ansehen sehr mit den kleineren Zähnen des Otodus dbliquus Ag. übereinstimme. Sie unterscheiden sich davon indess durch ihre weniger bauchige Beschaffenheit, durch eine mehr allmähliche Abnahme der Krone nach der Spitze hin, überhaupt aber durch eine schlankere Form der Krone. Dazu treten noch spitzere Nebenzähne, welche Agassiz bestimmt haben mögen, diese Art zu Lamna zu stellen, statt zu Otodus , womit sie noch näher verwandt sein dürfte. 6 Im sogen. Koprolithenläger von Helmstedt mit den vorigen zusammen; nach Agassiz im Londonthone von Sheppy. 4. Otodus obliquus Ag. — Taf. I. Fig. 12—18. 1833 — 41. Agassiz. Poissons fossiles Yol. III. p. 267. Taf. 31; Taf. 36. Fig. 22—27. 1850. Dixon. the Geology and Fossils of Sussex. Taf. 10. Fig. 32 — 35; Taf. 15. Fig. 11. Die breite massige Form dieser Zähne tritt zunächst in der grossen kräftigen Wurzel hervor (Fig. 12), dann in der Breite des Zahnes an der Basis der emaillirten Krone, welche von da aus sehr rasch an Breite ab- nimmt, endlich in dem breiten und kräftigen Höcker, welchen die Neben- zähne bilden. Während die grösseren bei Helmstedt vorkommenden Zähne mit den Abbildungen von Agassiz auf Taf. 31 gut übereinstimmen, schliessen sich die kleineren, weit häufiger unzutreffenden eng an die Ab- bildungen von Agassiz auf Taf. 36 an. Wie bei allen Zähnen der Gat- tung Otodus ist auch hier die äussere Fläche der Zähne nur sehr flach-, die innere aber stark gewölbt, die Seitenränder sind scharf und der ganze Zahn macht eine sciiwache /S-förmige Biegung nach innen. Die bei Helmstedt vorkommenden Exemplare stimmen mit den in dem Londonthone von Sheppy (nach Agassiz) und in eocänen Schichten von Bracklesham und Bognor (nach Dixon) bekannten sehr genau überein. 5. Carcharodon angustidens Ag. — Taf. I. Fig. 11. 1833 — 43. Agassiz, Poissons fossiles Vol. III. p. 255. Taf. 28. Fig. 20 — 24; Taf. 30. Fig. 3. Diese auffallend grossen Zähne besitzen eine breite und starke, halb- mondförmige Wurzel, auf der sich die emaillirte Krone als langes, spitz- winkeliges, gleichschenkeliges Dreieck erhebt, das an seiner Basis nicht erweitert ist, wie bei den meisten anderen Arten dieser Gattung, sondern zuweilen sogar etwas eingeengt. Bei 5 cm lünge erreicht die Krone des Zahnes an ihrer Basis nur gegen 3 cm Breite und ist nach ihrem spitzen Ende hin nur schwach nach innen gebogen. Ihre äussere Fläche ist fast flach, die innere stark gewölbt, Vorder- und Hinterrand sind sehr deut- lich gekerbt, doch geht diese Zähnelung durch Abreiben öfters verloren. Die Oberfläche der Zähne erscheint mit Ausnahme einiger zufälliger von der Basis auslaufender Längsrisse im Email glatt. Es liegen aus dem sogen. Koprolithenlager von Helmstedt vier grosse Exemplare vor, welche mit jenen vom Kressenberge in Oberbayern, welche Agassiz beschrieben hat, gut übereinstimmen. Dagegen scheint der von T. C. Winckler aus dem miocänen Thone von Lüneburg abgebildete Zahn*) wegen der deutlichen Verbreiterung der Krone an ihrer Basis nicht dieser Art anzugehören. 6. Myliobates Dixoni Ag. — Taf. I. Fig. 7. 1833 — 43. Agassiz, Poissons fossiles Vol. HL p. 319. 1850. Dixon, the Geology and Fossils of Sussex. p. 111. 198. Taf. 10. Fig. 1. 2; Taf. 11. Fig. 14; Taf. 12. Fig. 3. Eine mit den Abbildungen von Dixon sehr genau übereinstimmende Gaumenplatte besteht aus fünf grossen Mittelplatten von etwa 55 mm Breite und 14 mm Länge in der Mittellinie. Dieselben krümmen sich *) Beschreibung einiger fossiler Tertiär-Fisclireste, vorzugsweise des Stern- berger Gesteins. (Archiv XXIX. Taf. 3, F, 12.) t unter einem flachen Bogen nach vorn und bilden ihrer Breite nach eine sehr flache Wölbung. Die ziemlich ebene und fast glatte Oberfläche dieser Zahnplatten ist fein punktirt, ihre innere concave Fläche ist wie gewöhn- lich längsgerippt. Seitenplatten sind nicht mehr vorhanden. Die von Helmstedt stammende Platte, welche ich der Güte des Be- sitzers der dortigen Phosphatgruben, Herrn Otto Froh wein in Magde- burg, verdanke, steht mit jenen von Dixon aus eocänen Schichten von Bracklesham und von Selsey beschriebenen in genauester Beziehung. 7. Myliohates toliapicus Ag. — Tat. I. Fig. 8 — 10. 1833 -43. Agassiz, Poissons fossiles Vol. III. p. 321. Taf. 47. Fig. 15—20. 1850. Dixon, the Geology and Fossils of Sussex. p. 111. Taf. 10. Fig. 45. Mit Myliohates Dixoni zusammen wurden bei Helmstedt vereinzelte Bruchstücke von schmäleren Zahnplatten eines Myliohates aufgefunden, die entweder zu M. toliapicus Ag. oder auch zu M. punctatus Ag.*) ge- hören, welche beide nahe verwandte Arten in dem Londonthone von Sheppy Vorkommen. Ihre äussere fast glatte oder fein punktirte Fläche zeigt nur 6 — 7 mm Längsdurchmesser, bei verschiedener Breite der vor- liegenden Bruchstücke, die innere schmälere Seite, welche der Wurzel des Zahnes entspricht, ist längsgerippt. Diese eng aneinander liegenden Längs- rippen setzen auch auf der daran grenzenden vorderen und hinteren Seitenfläche der Zahnplatten fort, bis sie oberhalb deren Mitte durch eine stark hervortretende Querleiste, welche die Krone der Zahnplatte abtrennt, begrenzt werden. Seitenplatten fehlen auch hier. 8. Phylloäus polyodus Ag. 1833 — 43. Agassiz, Poissons fossiles Vol. II. p. 240. Taf. 69a. Fig. 6—7. Kleine ellipsoidische Ganoiden-Zähne, die sich von jenen der Gattung Pycnodus durch ihre concentrisch-blätterige Structur unterscheiden, sind auf der einen, nach Agassiz äusseren Fläche gewölbt, auf der anderen, regel- mässigeren Fläche fast eben. Die grössten uns vorliegenden sind 7 mm lang, in der Mitte 4 — 5 mm breit, an ihren beiden Enden bald verengt, bald gerundet, ganz wie es Agassiz an den zahlreichen Nebenzähnen dieser Art abbildet, welche von ihm aus dem Londonthone von Sheppy be- schrieben worden sind. 9. Fischwirbel. Eine Reihe von grösseren Fischwirbeln aus dem Phosphatlager von Helmstedt, welche Herr Otto Frohwein die Güte hatte, mir zur Disposi- tion zu stellen, sind von Herrn Professor C. Hasse in Breslau einer näheren Untersuchung unterworfen worden, aus welcher hervorgeht, dass dieselben zum Theil den vorher bezeichneten Gattungen Otodus, Carcha- rodon und Myliohates angehören, zum Theil aber auch einem starken Knochenfische oder Teleostier. — Hierzu tritt noch ein anderer wichtiger Fund, ein Cetaceen- Wirbel. Wenn auch dieser an seinem vorderen und hinteren Rande stark abgeriebene Wirbelkörper, welcher bei 8,5 cm Länge, gegen 9 cm Breite und 6,5 cm Höhe einen fast trapezoidischen Querschnitt zeigt, *) Myliohates punctatus Ag. Poiss. foss. III. p. 322. Taf. 47. Fig. 11. 12, 8 keine nähere Bestimmung zulässt, so gewährt derselbe dennoch wieder einen guten Anhaltepunkt für die Bestimmung des tertiären Alters dieses sogenannten Koprolithenlagers. Im Allgemeinen darf man daher annehmen, dass das Phosphat- oder sogenannte Koprolithenlager von Helmstedt seine wesentlichsten Materia- lien dem marinen Unter-Oligocän entnommen hat, wie dies v. Könen schon aussprach, dass hierzu noch einige Elemente aus der Kreideformation ge- treten sind, wie namentlich Scyphia SacTci , dass versteinerte Hölzer und verschiedene Gesteinsarten von benachbarten Localitäten dem Lager zu- geführt wurden, dass eine Aufbereitung dieses Lagers durch Einschwem- mung fremder Materialien und Umlagerung jener Phosphatknollen erst später, vielleicht sogar erst in der jungtertiären Pliocänzeit stattgefunden hat und dass man dasselbe in seiner jetzigen Beschaffenheit vielleicht selbst dem jungtertiären Crag von Suffolk ziemlich gleichstellen kann, worin dieselbe Lamna cuspidata und derselbe Myliobates Vorkommen, welche bei Helmstedt gefunden werden. Das Vorkommen eines Cetaceen- Wirbels in dem Lager von Helmstedt kann diese Ansicht nur bestärken. Zu dem reichen Gehalte an Phosphorsäure darin haben die zahl- reichen Fischreste gewiss den grössten Beitrag geliefert, ein Theil davon ist aber jedenfalls auch dem Glaukonit zuzuschreiben, dessen Gehalt an Phosphorsäure in einem Grünsande von dem nördlichen Harzrande neuerdings auch durch Herrn Dr. Reidemeister erwiesen worden ist, da er darin 1,02 Proc. Phosphorsäure neben kohlensaurem Kalk, 5,12 Proc. Eisenoxyde, vorwaltend Eisenoxydul, und Thonerde, und 62,9 Proc. in Salzsäure unlösliche Stoffe fand. Uebrigens erkennt man aus den wichtigen vorher citirten Arbeiten von v. Grewingk, Beitrag zur Kenntniss der grossen Phosphoritzone Russlands (N. Jahrb. 1871. p. 757), Alfr. Jentzsch, die Zusammen- setzung des altpreussischen Bodens 1879, G. Berendt, Ergänzung zu den Analysen Samländischer Phosphorite, 1880, und: Muthmaasliche Fort- setzung der grossen russischen Phosphoritzone, 1881, dass jene ganz ähn- lichen Phosphorit- oder Phosphatlager in letztgenannten Länderstrecken ganz vorzugsweise an cretacische oder tertiäre glaukonitreiche Schichten gebunden sind. Aehnliche Phosphatknollen liegen uns aus der Gegend von Posen vor, welche das Iv. Mineralogische Museum Herrn Chemiker Carl Book- man n in Dresden verdankt. Sie bilden bei Luban ganz unregelmässig knollige oder nierenförmige Concretionen von vorherrschend schwärzlich- grüner Farbe und zum Theil mit braun-ockerigem Beschläge. Manche derselben enthalten abgerundete Körner von farblosem, weissem und gelb- lichem Quarz, die durch ein eisenschüssiges Bindemittel verkittet sind, ähnlich einem Eisensandsteine; andere sind reich an Glaukonit, der durch Verwitterung eine schmutzig-grüne oder braune Farbe angenommen hat; noch andere bestehen vorzugsweise aus dichtem braunem Thoneisenstein und Eisenphosphat. Auch an dem Schilling bei Posen sammelte Herr Bochmann phos- phatreiche Knollen, die einem sandigen thonigen Sphärosiderit gleichen, worin Körner und kleine Gerolle von weissem Quarz etc. eingeschlossen sind. Anderer Art sind eigenthümliche kugelige Geschiebe aus der Phos- phoritzone in Podolien, dessen Bruchflächen einen radial-faserigen Quer- schnitt erkennen lassen und worin zugleich blätterige Aggregate von Kalkspath hier und da zum Vorschein kommen. Diese an Herrn 9 Dr. Reidemeister gleichfalls als Koprolithen eingesandten Körper erinnern wenigstens durch ihre Kugelform mehr an die von A. Jen tz sch im Jahrb. d. k. preuss. geol. Landesanstalt für 1881 als „Kugelsandstein“ beschriebenen Gebilde, als an die vorher geschilderten Phosphatknollen. II. Büddenstedt NO. von Schöningen und S. von Helmstedt gelegen. *) Es wurde mir durch Herrn Dr. Reidemeister mitgetheilt, dass man auch bei Büddenstedt im Braunschweigischen neuerdings ein ganz ähn- liches Lager sogenannter Koprolithen technisch zu verwerthen begonnen habe, wie jenes bei Helmstedt, und als Besitzer der Gruben von Büdden- stedt wurde Herr Fr. E. Meyer in Gliesmarode bei Braunschweig ge- nannt. Aus einer Probesendung von 200 Centnern an die Hermania hat die Analyse einer gemahlenen Durchschnittsprobe im dortigen Laborato- rium als beachtenswerthes Resultat ergeben: 27,70 Procent Kalk, 6,47 55 Eisenoxyd und Thonerde, 16,64 55 Phosphorsäure, 0,52 55 Schwefelsäure, 2,28 5, Kohlensäure, 4,22 55 organische Substanz und Wasser, 4,02 55 Magnesia, Alkalien und Fluor, 40,15 55 in Salzsäure Unlösliches, Sa. 100,00 Procent, wrelche Zusammensetzung auf den durchschnittlichen Gehalt der dort ge- wonnenen Materialien von 36,33 Procent phosphorsauren Kalk und 5,18 Procent kohlensauren Kalk hinweist. Unter den zahlreichen mir zur Untersuchung übergebenen Gegen- ständen von Büddenstedt war ebenfalls kein wirklicher Koprolith zu ent- decken. Es herrschen vielmehr auch dort ganz ähnliche knollige, nieren- förmige, zum Theil auch keulen- und walzenförmige Concretionen von schwärzlichgrüner und dunkelbrauner Farbe vor, die sich an Ort und Stelle aus einem glaukonitischen eisenschüssigen Mergelsande gebildet haben, der in den Kluftflächen derselben noch häufig hervortritt. Die durchlöcherten Exemplare sind jedoch seltener als bei Helmstedt. Dagegen ist die Oberfläche jener Concretionen und der sie begleitenden Geschiebe sehr häufig mit weissen, «algenartigen Verzweigungen bedeckt, welche den Fucoiden des Flysch, insbesondere dem Chondrites intricätus Bgt. sp. und Ch. largionii Bgt. sp.**) ziemlich ähnlich sind. Dieselben liegen nur auf der Oberfläche des Gesteins auf, greifen aber in die letzten mehr oder weniger ein und nähern sich hierdurch mehr gewissen parasitischen Spongien, wie namentlich der Spongia talpinoides Gein. aus dem turonen Pläner des Elbthales.***) Von anderen organischen Resten wurde ein Haifischzahn aufgefunden, welcher als Otodus obliquus Ag. bestimmt werden konnte. *) Vgl. Ewald, Geologische Karte der Provinz Sachsen. Section Braun- schweig. **) O. Heer, Die vorweltliche Flora der Schweiz. Zürich 1877. p. 157,155, Taf. 63, 62. ***) Geinitz, Elbthalgebirge. II. p. 234. Taf. 46. Fig. 4. 10 Die für das Alter der Formation werthvollsten Funde waren zwei Exemplare eines grossen Taschenkrebses, welcher dem Cancer punctulaius Desm.*) aus den Nummulitenschichten von Verona, Vicenza u. s. w. nahe steht, ferner Bruchstücken verkieselter Hölzer, welche nach Untersuchung von Hof- rath Professor Schenk zu Morus gehören. Seltene Steinkerne einer Fusus- artigen Schnecke, ähnlich wie bei Helmstedt, entziehen sich jeder genaueren Bestimmung. Einige in einem von kleinen Eisenspathkrystallen imprägnirten tho- nigen Brauneisenstein liegende Muschelschalen ähneln einer Cyprina oder auch einer Cyrena der Wälderformation, namentlich C. ovalis Du liker und C. latoovata Römer**) und können mit anderen Geschieben aus älteren Formationen dahin geführt worden sein. Ein verkieseltes Bruchstück derselben Scyphia Sacki Goldf. , wie sie auch bei Helmstedt vorkam, befindet sich hier ebenfalls auf secundärer Lagerstätte und ist offenbar der Kreideformation entnommen. Von anderen Geschieben oder abgerundeten Gerollen , die sich bei Büddenstedt mit den Concretionen zusammen finden, sind hervorzuheben: gemeiner Quarz, fester Quarzsandstein von der Beschaffenheit der im unteren Oligocän so gewöhnlichen Knollensteine oder Braunkohlenquarzite***), rother Thonstein mit berggrünen Flecken, welcher wahrscheinlich der be- nachbarten Trias entstammt, und Geschiebe von thonigem Brauneisenstein und leberbraunem, thonigen Sphärosiderit, deren Ursprungsgebiet bei der schlechten Erhaltung ihrer Einschlüsse nicht sicher zu deuten ist. Diese Geschiebe sind fast sämmtlich, mit Ausnahme der Quarze und Quarzite, mit jenen algenartigen Verzweigungen bedeckt, welche erst auf ihrer neuen, oligocän en Lagerstätte sich darauf angeheftet haben. III. Phosphatlager von Schleweke bei Harzburg, f) Die aus der Gegend von Harzburg bisher in den Handel gebrachten Phosphate sind nach Angabe des Herrn Dr. Reidemeister in einem circa 3 m mächtigen Lager zusammengehäuft, das in fast senkrechter Stellung befindlich zwischen Schlewecke (oder Schleweke) und Bündheim nord- westlich von Harzburg durch Herrn Bergwerksdirector Castendyck in Goslar abgebaut wird. Es waren von dieser Localität schon bis Ende October 1882 gegen 800 Centner Phosphatgesteine oder sogenannte Phosphorite oder Kopro- lithen an die Fabrik Hermania in Schönebeck gelangt und eine auf dem Kollergange gemahlene Durchschnittsprobe von einigen Centnern hatte im Laboratorium der Hermania folgenden Gehalt ergehen: *) Reu ss, Zur Kenntniss fossiler Krabben. 1859. p. 24, 80. Taf. 15 — 17. — H. v. Meyer, Palaeontographica. 1861 — 1863. X. p. 165. Taf. 18. Fig. 1 — 4. **) Dunk er, Monogr. der norddeutschen Wealdenbildung. 1846. p. 34. Taf. 12. Fig. 1. und Taf. 10. Fig. 33. — A. Römer, Verstein. d. norddeutschen Oolithengebirges. 1836. p. 116. Taf. 9. Fig. 4. ***) H. Credner, Das Oligocän des Leipziger Kreises. (Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1878. p. 629.) 1") Ygl. Ewald, Geologische Karte der Provinz Sachsen. Section Halberstadt. 21,75 16,95 12,52 1,44 4,94 5,35 2,77 34,30 Procent Kalk, ,, Eisenoxyde und Thonerde, „ Phosphorsäure, entsprechend 27,33 Proc. phosphor- saurem Kalk, „ Schwefelsäure, ,, Kohlensäure, entsprechend 11,23 Procent kohlen- saurem Kalk, ,, organische Substanz und Wasser, ,, Magnesia, Alkalien und Fluor, als Differenz, in Salzsäure unlösliche Substanzen. Sa. 100,00 Procent. Diese Phosphatgesteine bestehen zumeist aus nuss- bis faustgrossen Knollen von rundlichen, polyedrischen oder auch langgestreckten Formen. Ihre Farbe ist vorherrschend grünlichschwarz oder dunkelbraun. Sie be- stehen entweder aus einem feinkörnigen , eisenschüssigen Sandsteine, oder bilden einen gröberen, oft conglomeratartigen Sandstein mit sehr un- gleichen, abgerundeten, farblosen oder verschieden gefärbten, durch- scheinenden Quarzkörnern, zahlreichen kleinen Körnern oder auch grösseren stumpfeckigen Brocken eines oft dem Bohnerze ähnlichen braunen Thon- eisensteins von kastanienbrauner bis ockergelber Farbe und verschiedenen Härtegraden, welche durch ein dichtes leberbraunes Kalkeisenphosphat verkittet werden. Hierzu gesellt sich noch, wenn auch anscheinend nur oberflächlich oder auf den Kluftflächen, etwas Glaukonit, theils in Körnern, theils in berggrünen Flecken. Aus dem häufigen Vorkommen von Bruchstücken jurassischer Ammo- niten in diesen Phosphatknollen oder mit ihnen zusammen, welche zumeist durch denselben braunen Thoneisenstein versteinert sind, lässt sich fest- stellen, dass die Brauneisensteine des mittleren oder braunen Jura und sogar auch basische Gesteine einen wesentlichen Beitrag zu diesem Lager geliefert haben. Der Glaukonitgehalt der Phosphatknollen entstammt dagegen ver- schiedenen Schichten der Kreideformation, und zwar meist turonen Schichten mit ihren glaukonitischen Plänermergeln und Mergelsandsteinen, die man mit senonen Ablagerungen hier zusammentrifft. Auf einzelnen Knollen lassen sich Unterschalen von Ostrea Hippopodium Nilsson und eines Spondylus nach weisen, welcher dem Spondylus hystrix Goldf. entsprechend scheint, andere sind mit kleinen Colonien überrindender Bryozoen bedeckt, oder es zeigt sich darauf ein Gidaris - Stachel , oder eine Gruppe der Serpida gordialis Schl. Inmitten der dunkelen Knollen trifft man nicht selten kleine Aeste oder Stammbruchstücke versteinerter Hölzer an, welche mit Bohrlöchern oder Bohrlochausfüllungen der Gastrochaena Ostreae Gein.*) versehen sind. Die mikroskopische Untersuchung von einigen dieser Hölzer durch Herrn Hofrath Prof. Dr. Schenk hat gezeigt, dass sie zu den Gattungen Citpressinoxylon und Ulminium gehören. Als Ausfüllungsmasse der Bohrlöcher nimmt man überall die dunkel- farbige Substanz der Phosphatknollen wahr, bald in ihrer körnigen, bald in ihrer dichteren Beschaffenheit. Bruchstücke eines kleineren Belemniten, die in dem Lager mit Vor- kommen , lassen sich wohl nur auf Helemnitella quadrata Blainv. zurück- *) Geinitz, Elbthalgebirge, II. p. 234. Taf, 51. Eig. 11—18, 12 führen, jener in untersenonen Ablagerungen der näheren Umgegend ge- wöhnlichen Art; der Steinkern einer Pleurotomaria schliesst sich eng an Pleurotomaria linearis Mant. aus dem turonen Pläner an; eine Phyncho- nella an Ph. plicatilis Sow. Herr Dr. Reidemeister, welcher Anfang Januar d. J. diese Fundstätte in Begleitung des Herrn Fabrikbesitzer Borchers in Goslar durch eigene Anschauung kennen lernte, fand unmittelbar über dem dunkelen Phosphat- lager einen lichtgelblichen und ockerig beschlagenden, fast dichten merge- ligen Kalkstein vor mit unebenem bis splitterigem Bruch, worin Partien der dunkelen Phosphatknollen eingeschlossen waren. Dieser Kalkstein, welcher in Folge der Schichtenüberkippung in dieser Gegend als das Hangende des Phosphatlagers erscheint, mag ein durch seine gelbliche Färbung allerdings etwas abweichendes Aequivalent des an dem Petersberge bei Goslar in grosser Reinheit auftretenden oberturonen Plänerkalkes sein. Ein bräunlichgelber kalkiger Sandstein im Liegenden des Phosphat- flötzes aber entspricht demnach als jüngeres Glied dem kalkigen Sand- steine oder an Versteinerungen oft reichen Trümmerkalke des Sudmer- berges bei Goslar, worin man Geschiebe desselben gelblichen Kalksteines sowie auch kleine dunkele Phosphatknollen nicht selten eingeschlossen findet. Schon Herr Forstmeister v. Unger hebt in seinen Beiträgen zu einer geognostischen Beschreibung der Gegend um Goslar*) hervor: „dass über den losen Sand- und Mergelschichten, welche den • unteren Theil des Sudmerberges zusammensetzen, ein festerer Sandstein liegt, welcher Bänke bildet und aus einem Gemenge von theils abgerundeten, theils eckigen, scharfkantigen Quarzkörnern besteht, die durch Kalk zusammengekittet sind. Er enthält viele grüne Punkte von Glaukonit und kleine Brocken eines gelb gefärbten Kalksteines. Dieser Sandstein tritt auch loser, eisen- schüssiger und kalkhaltiger auf, seine Quarzkörner sind dann feiner und mehr abgerundet40. Das in höheren Lagen des Berges entwickelte Sudmerberggestein, welches mächtige Bänke bildet, schildert Herr v. Unger mit folgenden Worten: „Es ist ein Conglomerat, welches aus Kalkspath, Quarzkörnern und Thoneisenstein zusammengesetzt ist, die sich in den verschieden- artigsten Mengungsverhältnissen und Korngrössen mit einander verbunden finden Bald hat sich der Kalkspath in Schnüren und Schichten mehr ausgeschieden und macht die Hauptmasse aus, bald tritt er gegen die Quarzkörner zurück, so dass er nur das Bindemittel constituirt. Der Thon- eisenstein findet sich theils in kleinen Brocken, die leicht auswittern, theils als Bohnerz, theils als Bindemittel in der ganzen Masse vertheilt. Es finden sich chloritische (glaukonitische) Punkte und Brocken in dem Ge- stein vertheilt, welches einem rauhen Sandsteine ähnlich ist und einen völlig unebenen Bruch hat. Seine Farbe ist gelblichbraun, seine Härte und Zusammenhang nicht sehr gross, so dass es sich mit Leichtigkeit be- hauen und zu einem guten Bausteine benutzen lässt.“ Diese durch v. Unger sehr treu beschriebenen Gesteine finden sich in der unmittelbaren Nähe als Grenzgesteine des Phosphatlagers von Schle- weke vor, wie auch schon v. Unger die Verbreitung dieser Sudmerberg- Conglomerate noch an mehreren Bergen zwischen Oker und Harzburg, *) Bericht des naturwiss. Vereins des Harzes für die Jahre 1844 — 1845. — H. B. Geinitz, Das Quadersandsteingebirge in Deutschland. Freiberg 1849 — 1850. p. 37. 13 südlich von der diese Orte verbindenden Chaussee, sowie auch nördlich von Neustadt erkannte und auf der seiner Abhandlung beigefügten Karte genauer angegeben hat. Nach allen Erörterungen fällt demnach das Phosphatlager von Schle- weke zwischen den oberturonen Plänerkalk und die senonen Ablagerungen des Sudmerberges, ist also untersenon oder gehört der Zone der Belemnitella quaärata Blainv. an, bei deren Beginn die Geschiebe des Lias, braunen Jura und aus älteren Schichten der Kreideformation hier zusammengeführt worden sind. Die in einem nur circa 1 m mächtigen Phosphatlager bei Schleweke dicht beisammen liegenden grünlich- oder braunschwarzen, an Phosphor- säure reichsten Knollen kommen in dem mächtig entwickelten glauko- nitischen Mergelsande des Sudmerberges nur vereinzelt vor, dass sie eine Gewinnung kaum lohnen würden. Schon längst aber hatte der intelligente Fabrikbesitzer Herr Bo r eher s sen. in Goslar auch diesen Phosphat- knollen des Sudmerberges seine Aufmerksamkeit geschenkt und nach seiner freundlichen Mittheilung 15 Procent, 25 Procent und sogar 27 Procent Phosphorsäure darin nachgewiesen , während derselbe in den ganz ähn- lichen Knollen von Schleweke 15 Procent und 25 Procent Phosphorsäure erkannte. Die von Herrn Borchers sen. neuerdings ausgesprochene Ansicht, dass die Phosphate (oder sogenannten Phosphorite) und Eisensteine bei Harz- burg sehr wahrscheinlich wie jene in Ilsede aus den ausgewaschenen Senonmergeln stammen, welche wiederum ihr Material mit aus dem braunen Jura und Lias entnommen haben, findet volle Bestätigung. Einige Knollen von Markasit, denen man hier und da in dem Lager begegnet , mögen sich an Ort und Stelle hier herausgebildet haben , ein kleines Geschiebe von Gneiss hat aus grösserer Ferne seinen Weg hierher gefunden, einige Bruchstücke von Schlacken mögen aus benachbarten Hütten hierher verschleppt worden sein und sind zufällige Erscheinungen, die keine weitere Beachtung verdienen. Ein Hauptresultat gegenwärtiger Untersuchungen ist, dass keine Spur eines Organismus hier angetrofeen worden ist, die auf ein jüngeres Alter als das der oberen Kreide hinweist, worin der wesentlichste Unterschied von den vorher beschriebenen Phosphatlagern liegt. Die Lager von Helmstedt und Büddenstedt gehören der Tertiärzeit an, das Lager von Schleweke der Kreidezeit. Das Ursprungsgebiet dieser Phosphatknollen selbst liegt indess noch weit tiefer und gehört, wie es scheint, dem oberen Lias an, wie ein Bruch- stück des Ammonites communis Sow. beweist, das durch die charakte- ristische dunkele Gesteinsmasse der Phosphatknollen versteinert ist. Es haben sich unter den Geschieben in dem Koprolithenlager von Schleweke überhaupt folgende Ammoniten unterscheiden lassen , die wie fast alle anderen hier beschriebenen Gegenstände in dem K. Minera- logischen Museum in Dresden aufbewahrt werden: 1 . Ammonites communis Sowerby, Quenstedt, Petrefaktenkunde Deutsch- lands, 1, Cephalopoden. p. 172. Taf. 13. Fig. 8, dem Posidonomyenschiefer im oberen Lias angehörend. 2. Amm. angulatus Schlotheim. — A. ang. depressus Quenstedt, eb. p. 75. Taf. 4. Fig. 2, aus dem Lias. 3. Amm. bisidcatiis Brugiere. — A. Conybeari Quenstedt, eb. p. 77. Taf. 3. Fig. 13, aus dem Lias. 14 4. Amm. capricornus Schloth. — Quenstedt, eb. p. 81. Taf. 4. Fig. 6, aus Lias ß. 5. Amm. Tarkinsoni Sowerby, var. planulatus. — Queustedt, eb. p. 142. Taf. 11. Fig. 2. 3, aus braunem Jura e. 6. Amm. Lamberti Sow. — Quenstedt, eb. p. 97. Taf. 5. Fig. 5, aus braunem Jura g. 7. Amm. ornatus compressus Quenstedt, eb. p. 133. Taf. 9. Fig. 1.8, aus braunem Jura e. 8. Amm. coronatus Schloth., gleichfalls aus braunem Jura, neben welchen auch die Pholaäomya, Murchisoni Sow. des braunen Jura gefunden worden ist. Nimmt man demnach als Ursprungsgebiet der Schleweker Phosphat- knollen den Posidonomyenschiefer des oberen Lias an, so würde der Reich- thum an Phosphor säure darin wohl mit dem charakteristischen Vor- kommen von Ichthyosauren und anderen Sauriern in dieser Zone in nächste Beziehung treten. Erklärung der Tafel I. Fig. 1 — 3. Lamna cuspidata Ag. aus dem sogenannten Koprolithenlager von Helmstedt, Zähne von der inneren Seite gesehen. Fig. 4 — 6. Lamna elegans Ag., ebendaher. 4 von der äusseren, 5 von der vor- deren, 6 von der inneren Seite gesehen. Fig. 7. Myliobates Dixoni Ag. , ebendaher. Graumenplatte mit fünf mittleren Zahnplatten, von aussen gesehen. Fig. 8 — 10. Myliobates toliapicus Ag. (cf. Myl. pundatus Ag.), ebendaher. Bruchstücken von mittleren Zahnplatten, 8 von aussen, 9 von der vorderen oder hinteren Seitenfläche aus, 10 von innen gesehen. Fig. 11. Garcharodon angustidens Ag., ebendaher. Grosser Zahn von der äusseren Seite gesehen. Fig. 12 — 18. Otodus obliguus Ag., ebendaher. 12, 15 und 18 von der äusseren, 13, 14, 16 und 17 von der inneren Seite gesehen. Fig. 19 — 22. Lamna compressa Ag., ebendaher. 19 von der äusseren, 20 — 22 von der inneren Seite gesehen. (Sämmtliche Gegenstände sind in natürlicher Grösse dargestellt.) 15 II. Die diluvialen Gletscher des nördlichen Europas mit besonderer Beziehung auf Sachsen. Von Dl'. H. B. Geinitz. Die gegenwärtigen Mitteilungen schliessen sieh eng einerseits an einen 1881 von Dr. E. Dathe in den Sitzungen der Isis gehaltenen Vor- trag*), andererseits an einen erst vor wenigen Wochen hier**) von mir gehaltenen über den gegenwärtigen Stand der prähistorischen Forschungen in Frankreich und Deutschland an. In diesem war zuletzt auf die werth- volle Abhandlung von A. Rothpletz***) hingewiesen. Rothpletz zeigt uns, wie zuerst Buckland 1818 — 1820 das Di- luvium von dem Alluvium abgetrennt hat, wie 30 Jahre später d’Ar- chiac dasselbe als terrain quaternaire ou diluvien in ver- schiedenen Weltteilen charakterisirte , bis es endlich Lyell als Pleis- tocän hinstellt. Dasselbe besteht zwar meist aus Kiesen, Sanden, Thonen, Mergel und Lehm, hier und da aber spielt darin ein Gestein die Hauptrolle, welches in Deutschland als Geschiebelehm oder -mergel, in England als Boulder clay und Till und in Frankreich als argile ä meulieres und ä silex oder auch ä cailloux anguleux bezeichnet wird. Unser Landsmann Jean de Charpentier bewies in der Mitte der dreissiger Jahre f), dass dies Gestein den Moränen gleiche, welche sich unter den Gletschern zu bilden pflegen. Vor ihm hatten schon Playfair 1815, Venetz 1821 und Bernhardi 1832 diese Ansicht gewonnen. Char- pentier ging weiter und ausser ihm Agas siz, Collomb, Desor, Mar- tins, Morlot, Schimper u. A., indem sie die Spuren ehemaliger Ver- gletscherung in Deutschland, Frankreich, Skandinavien, England, Schott- land und selbst in Amerika erkannten. ff) Die Lehre der Glacialisten trat in Widerspruch mit jener der Kataklysmiker, welche die grossen Sintfluthen von dem plötzlichen Schmelzen der Gletscher auf hohen Gebirgen herleiten wollten, und der *) Ueber Gletscherspuren in Korddeutschland. Abhandl. d. Isis. 1881. p. 25. **) Abhandl. d. Isis. 1882. p. 127. ***) Das Diluvium um Paris und seine Stellung im Pleistocän. Basel, Ge- növe und Lyon. 1881. 4. f) Vgl. J. de Charpentier, Essai sur les glaciers et le terrain erratique du bassin du Rhone. Lausanne. 1841. ff) Vgl. Louis Agassiz, Ueber den Ursprung des Löss, in N. Jahrb. f. Min. 1867. p. 676. Q es. Isis in Dresden, 1888. — Abh. 2. IG Uniformier, welche alle geologischen Thatsachen auf jetzt noch exi- stirende Bedingungen zurückzuführen suchten. Lyell und Murchison gaben eine vermittelnde Erklärung, wonach grosse Theile des heutigen Festlandes damals unter Wasser lagen, während gleichzeitig auf dem Festlande Gletscher vorhanden waren , die an jene Wasserbedeckung angrenzten und in dieselbe vorrückend sich in schwimmende Eisberge auflösten, die mit erratischem Schutt beladen fortgetrieben wurden, um schliesslich in einer wärmeren Gegend zu schmelzen und ihre Last auf den Meeresboden fallen zu lassen (Drifttheorie). Heute ist die Erforschung der glacialen Erscheinungen in den Alpen, in Deutschland, Skandinavien und auf den britischen Inseln bedeutend vor- gerückt und A. Rothpletz giebt in seiner Schrift einen wesentlichen Beitrag zur Aufklärung der diluvialen Verhältnisse bei Paris und in Frank- reich überhaupt. Cu vier und Brongniart unterschieden 1835 in ihrer geologischen Beschreibung der Umgegend von Paris Kies und groben Sand als terra ins de trän sport, feinen Sand aber, Mergel und Lehm als terrain d’alluvion. d’Archiac und Hebert waren bemüht, eine genauere Stratigraphie der quaternären Schichten festzustellen. Sie unter- schieden ein unteres oder graues Diluvium (diluvium gris Hebert, Gerölldiluvium d’Archiac, gravier et alluvium des hauts et bas niveaux de l’äge de la pierre taillee Beigrand), ein mittleres oder rothes Diluvium (diluvium rouge) und ein oberes Diluvium mit Lehm, Löss, Torf und Flussschotter, dessen Ablagerung im Xnundationsgebiete der Flüsse noch jetzt fortdauert. Beigrand hat. in seiner monographischen Beschreibung des Pariser Diluviums 1869 diese Etage als Zeitalter der Torfmoore (l’äge des tourbes) bezeichnet, in welcher das Metall die Steingeräthe verdrängt und die Thiere der Jetztwelt an die Stelle der aus- gestorbenen Thiere getreten sind. Das untere oder graue Diluvium bei Paris ist fluviatilen oder terrestrischen Ursprungs. Es enthält die bekannte Säugethierfauna der Diluvialzeit ; wie Rhinoceros tichör hinus Cuv., Rh. etruscus Falc., Rh. Mercki Kaup (Rh. leptorhinus Ow.), Equus Caballus L. , E. asinus L., Sus scrofa L. , Hippopotamus major Cuv. , Cervus tarandus L. , C. eury- ceros Aldr. (C. megaceros Hart.), Gapra ihex L., Ovibos moschatus Blain v., Bison europaeus Ow. (Bos priscus Boj.) , Bos primigenius Boj. , Elephas antiquus Falc., E. primigenius Blum., Canis lupus L., C. vulpes L., Hyaena spelaea Goldf. , Felis spelaea Goldf. , Ursus spelaeus Blum, mit Spuren des paläolithischen Menschen. Fauna und Flora, von welchen Saporta Scolopendrium officinarum L., Acer pseudoplatanus L., Ficus sp. etc. in einem Kalktuff von La Celle nachgewiesen hat, zeigen eine eigenthümliche Mischung von Formen eines kälteren und wärmeren Klimas. Das mittlere oder rothe Diluvium, worin eine selbstständige Fauna und Flora fehlen , ist der sintfluthähnliche Theil des Pariser Beckens und verdankt seinen Ursprung einer allgemeinen Vergletscherung , was schon 1864 von de Mer cey*), noch bestimmter aber 1870 durch Collomb , Julien und Tardy erkannt worden ist. Die zahlreichen darin vor- kommenden Geschiebe weisen auf die Höhen der Auvergne, des Morvan, des Plateaus von Langres und der Ardennen hin, von welchen sich jene *) Vgl. auch N. de Mer cey, Nouvelles observations sur quelques travaux relativs au Quaternaire du Nord. Lille. 1882. 1 1 Gletscher in nördlicher und westlicher Richtung herabgezogen haben. Mit dem mittleren Diluvium enden die glacialen Erscheinungen in Nordfrank- reich, und wie das obere Diluvium bis an die Neuzeit reicht, so ver- weisen auch dessen Fauna und Flora darauf, dass mit dieser Periode die Herausbildung der heutigen klimatischen Verhältnisse begonnen hat. Der mitteldiluviale Gletscher zog sich langsam zurück, das Land wurde eisfrei, ein Theil der Thäler trocknete aus, ein anderer behielt seine constanten Wasserläufe, die hier das Thal weiter ausfurchten, tiefer legten, dort Allu- vionen anschwemmten. Auf den Hochebenen, Terrassen und an den Thal- gehängen war die unter dem Schutze der grossen Eisdecke abgelagerte Grundmoräne freigelegt und Wind und Wetter schonungslos preisgegeben. Der feine Sand und Staub, von Windwirbeln erfasst, wurde aufgehoben und durch die Luft entführt, Lehmbildungen entstanden durch Regen- gerinsel, Lössbildungen durch Winde.*) Die Fauna und Flora enthält nur recente, keine ausgestorbenen Arten mehr. Wie über Frankreich so ertheilt uns A. Rothpletz in seiner ver- gleichenden Uebersicht auf Grund der eingehenden Untersuchungen von Geikie und anderer englischer Forscher auch genauere Auskunft über die glacialen Verhältnisse der britischen Inseln und entwirft davon folgendes Bild: Während der ersten Glacialperiode sind Grundmoränen in ganz Schottland, Nordengland und Wales von Gletschern abgesetzt worden, über Yorkshire, Lincolnshire , Norfolk und Suffolk aber dehnte sich ein Meer von arktischem Charakter aus. Die übrigen Theile Südenglands waren bereits über dem Meere, aber frei von Gletschern. Darauf folgte die interglaciale Periode, in welcher die Gletscher bei zunehmender Wärme des Klimas allmählich schmolzen; der alte Gletscherboden belebte sich mit reichlicher Flora und Fauna, die britischen Inseln waren ausgedehnter als jetzt und hingen mit dem europäischen Continent zusammen. Der paläolithische Mensch hatte sich bereits eingestellt. Die Meere verloren ihren nordischen Charakter und südlichere Bewohner wanderten ein, ins- besondere in den südlichen Districten. Von Neuem kehrte die Eiszeit zurück und dieses Mal bedeckte sie ganz England und Schottland mit Gletschereis, das nach Wiedereintritt eines wärmeren Klimas zurückweichend eine Alles bedeckende Grundmoräne zurückliess. Abermals stellten sich Wälder, Moore und eine reichhaltige Thierwelt ein, aber zugleich sank ein Theil des Festlandes unter Meer, England und Schottland trennten sich als Inseln vom europäischen Continent ab**) und ein litorales Klima ent- wickelte sich. Die glacialen Verhältnisse Schwedens wurden in ausgezeichneter Weise von A. Erdmann geschildert.***) In neuester Zeit hat auch Pro- fessor Damesf) dieselben besprochen. Dames studirte sie unter Leitung von Professor 0. Tor eil, dem Director der geologischen Landesaufnahme von Schweden, namentlich auf der Insel Hven im Sunde, nordwestlich von *) Vgl. Ueber die Bildung des Löss. v. Richthofen, China. I. Berlin. 1877. **) Vgl. Edw. Hüll, Palaeo-geological and Geographical Maps of the British Islands and the adjoining Parts of the Continent of Europe. Trans. R. Dublin Soc. Vol. I; Ser. II. Dublin. 1882. 4. ***) Exposö des formations quaternaires de la Sufede. Stockholm 1868. — Extr. im N. Jahrb. f. Min. 1869. p. 500. f ) W. Dames, Geologische Reiseskizzen aus Schweden. (Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1881. p. 405.) 2 18 Landskrona. Dort finden sich die in Rede stehenden Ablagerungen wie folgt:1 5. Gelber Krosstenslera. I Die weiter in Schonen über diesen Schichten 4. Blauer Krosstenslera. liegenden Rullstensgruse und Yoldia-Thone 3. Sand. /fehlen auf Hven, sind aber auch für Ver- 2. Geschiebefreier Thon, gleiche mit Deutschland, wo sie nicht oder nur 1. Sand. 1 schwach entwickelt sind, von weniger Interesse. Der untere Sand ist von unserem deutschen Diluvialspathsand nicht zu unterscheiden. Er wird von dem geschiebefreien Thone gleichförmig überlagert und dieser ist meist grau, kalkhaltig und geschichtet. Sehr deutlich und grossartig sind die Druckerscheinungen, welche dieser Thon und der darüber liegende Sand durch die darauf gelagerten Moränen (Krosstenslera, Glaciallera der Schweden, entsprechend unserem Geschiebe- mergel) erlitten haben. Sie sind theils aufgebogen, zusammengequetscht und zum Theil in den darüber liegenden Krosstenslera hineingeschoben. Der untere oder blaue Krosstenslera ist der Repräsentant des nord- deutschen unteren Geschiebelehms, dieselbe zähe, graugelbe, graue, bläu- liche oder bräunliche, ungeschichtete, mit kantenabgerundeten, meist sehr deutlich geschrammten Geschieben durchspickte Masse, wie sie bei Rixdorf nahe Berlin vorkommt. Der gelbe Krosstenslera ist von dem unteren petrographisch kaum unterscheidbar, enthält aber Geschiebe anderer Heimath, nach Toreil aus südlichen Gebieten, wie aus der Kreide von Malmö, während die Geschiebe des unteren nördlichen Gebieten entstammen. Ueberhaupt aber tritt nach Dames die glaciale Erscheinung in Schweden allenthalben mit einer Deutlichkeit entgegen, welche seit meh- reren Decennien keinen skandinavischen Geologen mehr an einer früheren Eisbedeckung hat zweifeln lassen.*) Von Schweden aus setzt sich dieselbe Er- scheinung über die dänischen Inseln auf die cimbrische Halbinsel und von da über unser gesammtes norddeutsches Glacialgebiet fort. Nach Ausspruch von Dames kann man daher für die Entstehung des letzteren keine an- deren Agentien in Anspruch nehmen als für die der schwedischen Inland- eistheorie. Wie sich diese Theorie im Gegensätze zur Drifttheorie in Nord- deutschland allmählich Bahn gebrochen hat, beweisen am deutlichsten die wichtigen von Professor G. Berendt in Berlin über diesen Gegenstand veröffentlichten Abhandlungen : 1. G. Berendt, Die Diluvialablagerungen der Mark Brandenburg. Berlin. 1863. 8. 2. Derselbe, Vorbemerkungen zur geologischen Karte der Provinz Preussen. Königsberg. 1866. 4. Hier unterscheidet Berendt im Gebiete des Diluviums von oben nach unten: *) Vgl. E. Johns trup , Ueber die Lagerungsverhältnisse und die Hebungs- phänomene in den Kreidefeldern auf Möen und Rügen. (Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1874. p. 533.) — E. Johnstrup, De geognostiske Eorfold in Jylland. Kjobenhavn. 1875. — H. Reusch in Christiania Vidensk.-selsk. Forhandl. 1878. N. 7 ; etc. etc. 19 a. Etage des Deck sandes, reich an Gerollen und Geschieben. D eck s an d == Geschiebesand Forchhammers, älterer Alluvialsand von Bennigsen*) , Grand , Gerolle und Geschiebe in Lagern und Nestern ihm eingelagert. — Lehm in Adern und Schmitzchen ihn zuweilen durchziehend. b. Etage des oberen Diluvialmergels, reich an Gerollen und Geschieben. Oberer Diluvialmergel mit Lehmdecke. Grand- und Gerölllager er- setzen ihn stellenweise. c. Etage des Diluvialsandes. Unterer Diluvialmergel bedeckt oder wechsellagernd mit Sand. — Diluvialsand in mächtigen Schichten als Spathsand, Glimmersand und Braunsand. Diluvialthon, zum Theil mit Diluvialsand wechsellagernd. — Diluvial- sand zunächst Spathsand. 3. G. Berendt entdeckt eine marine Diluvialfauna in West- und Ostpreussen.**) 4. Derselbe, Gletscher theo rie oder Drifttheorie in Nord- deutschland. (Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1878. p. 1.) Indem Berendt eine Vermittelung zwischen beiden Theorien anstrebt, bezeichnet er den Hauptvorgang bei der Bildung des norddeutschen Di- luviums wie folgt: Das von den skandinavischen Alpen und dem finn- ländischen Hochlande in festem Zusammenhänge sich herabschiebende Gletschereis füllte sehr bald den zwischen dem mitteleuropäischen Fest- lande sich hinziehenden Meeresarm vollständig aus, den Gletscherschlamm mit seinen nordischen Gerollen und Geschieben in grösstentheils directer Auflagerung auf dem Meeresboden überall unter sich vertheilend und doch keinen erheblich grösseren Druck auf den letzteren ausübend, als das statt seiner ihn bisher bedeckende Wasser. Bei der darauf folgenden säcularen Senkung, wie sie in Skandinavien selbst genügend nachgewiesen ist, musste die feste Eisdecke allmählich mehr und mehr zum Schwimmen kommen, worauf ganze Züge namhafter Sandbänke und andere Schichten zum regel- mässigen Absatz gelangten, wie sie im unteren Diluvium Vorkommen. Bei darauf stattfindender allgemeiner Hebung kam die Eisdecke zum abermaligen, durchgängigen festen Aufsitzen und verbreitete von Neuem in ziemlich zusammenhängender Decke den oberen Diluvialmergel über dem Meeresboden, dessen sanft hügelig gewordener Oberfläche sich die Eisdecke ganz allmählich anschmiegt und deren Form der obere Diluvialmergel heute noch auf weite Strecken wiedergiebt. Bald aber treten bei unaufhaltsamem Zurückweichen der Eisdecke grössere und grössere Strecken Norddeutschlands gänzlich aus dem Meeresspiegel hervor. Der obere Diluvialmergel bezeichnet die Grundmoräne, die oft nur dünne Decke von oberem Sand (dem Geschiebesand Forchhammer’s und Meyn’s) die Rückzugsmoräne. Es können alle geschichteten Diluvialbildungen von dem reinsten, fettesten Thonmergel an bis zu dem feinsten Sande einerseits und den *) v. Bennigsen- Förde r, Das nordeuropäische und besonders das vater- ländische Schwemmland. Berlin. 1863. 4. **) Schriften der physik.-ökonom. Ges. zu Königsberg. Jahrg. VIII. 1868. Jahrg. XV. 1874. — Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. XVIII. p. 174; XXVI. p. 517. 2* io gröbsten Gerollen uncl Geschieben andererseits durch einfache Schlemmung aus dem Diluvialmergel (Geschiebemergel, Moränenmergel bez. Blocklehm) gewonnen werden. Die wiederholte Wechsellagerung aus dem Wasser ab- gesetzter und nur auf das Eis zurückzuführender Bildungen an zahlreichen Punkten findet nur auf diese Weise ihre Erklärung. Bechtwinkelig zu jenem einstigen Gletschereisrande liefen unzählige tiefe Gerinne von Nord nach Süd dem Hauptwasserzuge als Schmelz wasser zu. Verschiedene dem südlichen Bande des Eises parallele Erhebungen oder Faltungen des Bodens auf dem vom Eise bereits verlassenen Terrain, wozu auch der bekannte Fläming oder Flemming gehört, war die Folge der zurückweichenden Eismassen. Es sind aber die ganzen Wasserverhält - nisse Norddeutschlands und des angrenzenden Busslands überhaupt nur zu verstehen, ausgehend von der ursprünglichen Existenz eines ostwest- lichen Meeresarmes, und eines beim Zurückweichen des Eises entstandenen, zuerst von H. Girard*) erwiesenen, ostwestlichen Flusssystemes, welches im Süden von Nebenflüssen, wie die obere Elbe, obere Oder, obere Weichsel gespeist wurde, während im Norden von einer Unzahl kleiner Gerinne direct die reichlichen Schmelzwasser ihm zugeführt worden sind. — Die letzte grosse Hebungsperiode Norddeutschlands, welche der Einsenkung des heutigen Ostseebeckens entspricht, hat in der Bildungszeit des oberen Diluviums stattgefunden. 5. G. Berendt, Ueber Biesentöpfe und ihre allgemeine Verbreitung in Norddeutschland**), — Biesenkessel bei Uelzen und allgemeine Verbreitung von Biesenkesseln in Nord- deutschland.***)— Zur Entstehung von Biesentöpfen.f) Bei Vorstellung einer zusammenhängenden Eisbedeckung ganz Nord- deutschlands und dem einstigen Schmelzen derselben müssen die massen- haften Schmelzwasser sehr deutliche Spuren auf der Oberfläche des Di- luviums zurückgelassen haben. Die auf diese Schmelz wasser zurück- zuführende Binnenbildung in ungefähr nordsüdlicher Bichtung war zum Theil mit langgestreckten Seen ausgefüllt. Solche Gletscherbäche verlangen aber auch kleine Zuflüsse und solche Quellen sind vor allem die Wasser- strahlen, welche in zahlreichen Spalten des Eises herabstürzten. Das nächste Product derselben sind viele kleinere oder grössere Biesentöpfe, Biesenkessel oder Strudellöcher, ganz ähnlich denen in dem bekannten Gletschergarten von Lucern (auch Pfühle, Fenne oder Solle genannt), welche über die diluviale Oberfläche Norddeutschlands zerstreut sind, be- sonders zwischen Elbe, Oder und Weichsel. Eugen Geinitz, welcher eine grosse Anzahl solcher Solle oder Fenne in dem Diluvium Mecklenburgs beobachtet hat, beschreibt diese eigenthümlichen runden Wasserkessel genauer in seinem Beitrag zur Geo- logie Mecklenburgs 1880. ff) *) H. Girard, Die norddeutsche Ebene, insbesondere zwischen Elbe und Weichsel. Berlin 1855. **) Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1880. p. 56. ***) Jahrb. d. K. Preuss. geol. Landesanstalt für 1880. Berlin 1881. f) Neues Jahrb. f. Min. 1881. p. 121. *j**j*) Beitrag zur Geologie Mecklenburgs. Neubrandenburg. 1880, und Ver- gleichung des mecklenburgischen Quartärs mit dem der Mark ' und anderer Gegenden Norddeutschlands. Archiv, Bd. 34. 1880. Neubrandenburg. 21 Schon früher hatte F. Noetling*) über das interessante Vorkommen von Riesenkesseln auf den Schichtenköpfen des Muschelkalkes bei Rüders- dorf ausführlich berichtet. Dem Unterzeichneten wurde mit zahlreichen anderen Mitgliedern der deutschen geologischen Gesellschaft Gelegenheit geboten, bei einem lehrreichen Ausfluge nach Rüdersdorf am 14. August 1880 dieselben in Augenschein zu nehmen. An die in den Tagen vom 12. bis 14. August 1880 in Berlin ab- gehaltene allgemeine Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft knüpft sich zugleich das Erscheinen zweier anderer wichtigen Arbeiten über quaternäre Gebilde: 6. Geologische Karte der Stadt Berlin nach dem K. A. Lossen’schen Stadtplane im Massstabe von 1 : 10 000 mit Ergänzungen im Westen, Süden und Norden, von G. Berendt, und Geogno s tische Beschreibung der Gegend von Berlin, von G. Berendt und W. Dames, zugleich als Erläuterung der geo- logischen Uebersichtskarte der Umgegend von Berlin im Massstabe von 1:100 000. Berlin. 1880, welche die K. Preussische geo- logische Landesanstalt den dort versammelten Geologen ge- widmet hat. Eine willkommene Ergänzung hierzu war die von G. Berendt ent- worfene geognostische Skizze zu einer am 15. August 1880 ausgeführten Excursion nach Eberswalde, deren sich wohl ein jeder Theilnehmer freudig erinnern wird. Fand man doch an einem Promenadenwege nahe dem Schützenhause von Eberswalde noch eine ansehnliche Scholle glauko- nitischen, bernsteinführenden Sandes , welcher der blauen Erde des Sam- landes gleicht, .eingeschlossen in dem Geschiebemergel, die doch sicher nur als gefrorene Scholle aus dem Norden dahin geführt sein konnte. Das von dem Finow-Kanale jetzt durchschnittene alte Weichsel- und Oderbett ist mit dem Altalluvium erfüllt, als Erosion in dem Diluvium, welches letztere die benachbarten stattlichen Höhen zusammen setzt. Ins- besondere nördlich von Liepe ausgezeichnet aufgeschlossen, stellt dasselbe eine mächtige, weit verbreitete Abschmelzungs- oder Rückzugsmoräne dar, wie sie nach Versicherung von Tor eil am mer de glace in der Schweiz oder in dem skandinavischen Krosstensgrus nicht charakteristischer auf- treten kann. 7. G. Berendt, Die Sande im norddeutschen Tieflande und die grosse diluviale Abschmelzungsperiode.**) Die fortgesetzten Aufnahmen der geologischen Specialkarte von Preussen haben dahin geführt, das sogenannte Altalluvium und Jungdiluvium, d. h. Haidesand und Thalsand einerseits, Geschiebesand und Geröllbestreuung andererseits als gleichzeitige Bildungen zu erkennen. Berendt fasst daher jetzt alle der Abschmelzungsperiode des diluvialen Eises angehörenden jüngsten Diluvialbildungen als Etage des Decksandes (Geschiebesandes) zusammen, welcher auch Thalsande und namentlich auch geschiebefreie Sande, sowie andererseits auch Geschiebesande, Grand- und Gerölllager sowohl auf der Hochfläche als in den Rinnen und Thälern angehören. Local lassen sich natürlich darin noch kleinere Altersverschiedenheiten nach weisen. *) Zeitschr. d. deutschen geol. Ges. 1879. p. 339. **) Jahrb. d. K. Preuss. geol. Landesanstalt 1881. Berlin 1882. 22 Mit dem Studium des Diluviums ist gleichzeitig ein anderer Forscher eitrigst beschäftigt gewesen, Dr. Alfred Jentzsch aus Dresden, jetzt Landesgeolog in Königsberg in Preussen. Namentlich sind seine Unter- suchungen über das Quartär der Gegend von Dresden*) und über die Gliederung und Bildungs weise des Schwemmlandes in der Umgegend von Dresden**) bahnbrechend geworden, wenn er dabei auch zunächst noch von der Drifttheorie geleitet wurde. Nach ihm ist die Dresdener Haide eine Anhäufung des altquartären Glimmersandes, dessen bedeutende Mächtigkeit durch die schon vor der Diluvialzeit vor- handene tief muldenförmige Gestalt der Dresdener Plänerablagerung be- dingt wurde; Geschiebelehm und Kies mit nordischen Geschieben sind jungquartär; die Kiese des Elbthaies sind durch den Elbstrom selbst herbeigeschafft worden und werden daher von ihm als alluvial bezeichnet. Zugleich tritt er der Ansicht v. Gutbier’s***) entgegen, welcher die Dresdener Haide geradezu für eine Dünenbildung ansprach. Demselben Forscher verdanken wir zwei interessante Abhandlungen: Ueber die Ursachen der Eiszeit (N. Jahrb. f. Min. 1873. p. 28) und über das Schwanken des festen Landes (25. October 1875). Später hat sich Dr. Jentzsch specieller im Gebiete seines jetzigen Wir- kungskreises bewegt, uns die Zusammensetzung des altpreussischen Bodens geschildert!) und treffliche Karten darüber ausgeführt. Er be- lehrt uns in diesen Abhandlungen, wie auch in chemischer Beziehung dort das Diluvium einen scharfen, zugleich auch landwirtschaftlich wichtigen Gegensatz zum Tertiär bildet. Während dieses vorwiegend aus Quarz, Glaukonit, Glimmer und Kohlensubstanz besteht, reichlich Schwefel, aber selten und dann nur spärlich Carbonate enthält, sind die diluvialen Schichten fast stets mit kohlensaurem Kalke begabt, dagegen nur aus- nahmsweise mit Kohlensubstanzen und nur spärlich mit einigen aus dem Tertiär aufgenommenen Schwefelverbindungen. Der kohlensaure Kalk findet sich darin theils als grössere Geschiebe, theils fein vertheilt. Als Vertreter der Glacialtheorie erklärt er nun un- umwunden : Die eigentliche Urform aller Diluvialbildungen ist der mit Ge- schieben und Blöcken beladene, Sand und alle feineren Körner bis herab zum Thon führende graue Lehmmergel oder Geschiebemergel des Diluviums, auch Diluvialmergel oder Schluffmergel genannt. Daraus haben sich durch mechanische Aufbereitung (natürliche Schlämmung) sowohl Lager von erratischen Blöcken, Grand und Sand, sowie die feinsten Staubmergel (Berendt’s Fayencemergel) herausgebildet. Eine Veröffentlichung von Dr. Jentzsch, Die Lagerung der di- luvialen Nordseefauna bei Marienwerd er ff) erweitert die von Berendt darüber schon früher gegebenen Berichte. Diese Nordseefauna hat sich an zahlreichen Punkten von Ost- und Westpreussen theils im Geschiebemergel, theils im Grand gezeigt und ist *) Zeitschr. f. d. ges. Naturw. in Halle. 1872. 8. **) N. Jahrb. f. Min. 1872. p. 449. ***) A. v. Gutbier, Die Sandformen der Dresdener Haide (Sitzb. d. Isis in Dresden, p. 42) und als Erläuterungen zu der von L. v. Gutbier über diese Gegend entworfenen topographischen Karte. Dresden 1865. 8. f) Schriften der phys.-ökon. Ges. zu Königsberg. 1879. XX. Jahrg. p. 75; etc. ff) N. Jahrb. f. Min. 1878. p. 388. — Jahrb. d. K. PreusS; Landesanstalt für 1881. Berlin 1882. 23 dort mit spärlichen Resten einer arktischen Fauna und einer Süsswasser- fauna vermengt, wenn auch die Nordseefauna gerade in den tiefsten Schichten am reichsten vertreten ist. Die übrigen Gegenden des nord- deutschen Diluviums, insbesondere bei Berlin und in Sachsen, haben bisher nur eine Süsswasserfauna erkennen lassen. Die Literatur über die Geschiebeformation Norddeutschlands ist in den letzten Jahren eine sehr umfängliche geworden, wie man unter An- derem aus einer übersichtlichen Zusammenstellung von A. Penk* *) er- kannte. In gerechter Anerkennung der hohen Verdienste von Carl Friedrich Naumann, welcher in Norddeutschland zuerst polirte Fels- oberflächen mit Schrammen entdeckt und mit Gletscherspuren verglichen hat, äussert sich Penk p. 130 hierüber mit folgenden Worten: Naumann machte geschliffene und geschrammte Felsoberflächen von den Hohburger Bergen bei Wurzen bekannt.**) Diese Entdeckung wurde jedoch nur mit Misstrauen aufgenommen und man glaubte ; später nachweisen zu können, dass sie (theilweise aber nur!) in der Auffindung nicht hierher gehöriger Phänomene beständen.***) Die ausführlichen Beschreibungen N au mann’sf) lassen aber nicht nur jene neben den echten Schrammen erkennen, son- dern sie trennen auch beide scharf von einander. Erst durch die Heraus- gabe seiner hinterlassenen nicht abgeschlossenen Arbeit ff) wurden beide verwechselt“. Der Director der geologischen Landesuntersuchung des Königreichs Sachsen, Oberbergrath Professor Dr. Hermann Credner, gehört jetzt zu den entschiedensten Vorkämpfern der Glacialtheorie. Finden sich in einer Arbeit Credner’s, die Küstenfacies des Diluviums in der sächsischen Lau sitz fff), wo er den Geschiebelehm bis zu einem Niveau von 400 — 407 m Höhe über dem Meeresspiegel*f) verfolgt, noch An- klänge an die Drifttheorie, so führten ihn doch sehr bald die 1878 von ihm am kleinen Steinberge unweit Station Beucha an der Leipzig-Dres- dener Bahn entdeckten Gletscherschliffe auf Porphyrkuppen**f) und eine bald darauf folgende ähnliche Entdeckung von A. Penk auf dem Dewitzer Porphyrberge, nordöstlich von Taucha, in die Reihe der Glacialisten. Höchst lehrreich sind seine späteren Abhandlungen über die Schichten- störungen im Untergründe des Geschiebelehms an Beispielen aus dem nordwestlichen Sachsen und angrenzenden Landstrichen***f), eine andere: über Glacialerscheinungen in Sachsen nebst vergleichenden *) A. Penk in Zeitschr. d. deutschen geol. Ges. 1879. p. 117. **) Vgl. Naumann, N. Jahrb. 1844. p. 557. 558. 561. 680—682. ***) A. Heim, N. Jahrb. f.Min. 1870. p. 608; 1874. p. 953. — H. Credner , Zeitschr. f. d. ges. Naturw. 1874. p. 214. f) Naumann, Sitzungsber. d. K. Sachs. Ges. d. Wiss. 1847. p. 392. — N. Jahrb. f. Min. 1870. p. 988. ff) Naumann, Ueber die Hohburger Porphyrberge in Sachsen. N. Jahrb. f. Min. 1874. p. 337. fff) Zeitschr. d. deutschen geol. Ges. 1876. p. 133. *f) Dass sich in der Sächsischen Schweiz bis zu mindestens 370 m Höhe nordische Geschiebe finden, war bereits durch A. v. Gutbier bekannt. **f) Zeitschr. d. deutschen geol. Ges. 1879. p. 21. ***f ) Zeitschr. d. deutschen geol. Ges. 1880. p. 75. 24 Vorbemerkungen über den Geschiebemergel *) und über die Ver- gletscherung Norddeutschlands während der Eiszeit.**) In dieser letzten übersichtlichen Darstellung hebt Credner besonders hervor, dass hier folgende Erscheinungen sich nur durch die Vergletsche- rung Norddeutschlands während der Glacialzeit genügend erklären lassen: 1. auf dem Untergründe, also dem alten Gletscherboden : wo er aus Fels besteht: local Rundhölzer, Schliffflächen, Schrammen und Ritzen, die letzteren in gesetzmässig verlaufender Richtung, — wo er aus lockerem Material besteht: Stauchung, Verschiebung, Zertrümmerung und schweifartige Ver- schleppung der oberflächlichen Schichten, gangförmige Injection von Geschiebelehm in die zerrütteten Massen, — local Riesentöpfe; 2. in dem Geschiebemergel, also der alten Grundmoräne: Mangel an Schichtung, wie sie durch die sortirende Thätigkeit des Wassers hervorgebracht wird, überall gleich bleibende massige, ordnungslose Structur, grosse Festigkeit und Reichthum an erra- tischen Blöcken ; structuelle Uebereinstimmung mit der Schlamm moräne moderner Gletscher, — nördliche Herkunft sämmtlicher Geschiebe, Parallelismus ihres Trans- portweges mit den Glacialschrammen auf dem Untergründe, — Schliffflächen, Schrammen und Ritzen auf diesen Geschieben, und zwar sowohl auf solchen skandinavischen wie norddeutschen Ur- sprungs. Dies sind Beweise, die wir für die einstmalige Vergletscherung Nord- deutschlands durch das nordische Inlandeis besitzen. Andere und noch kräftigere Beweismittel als diese giebt es überhaupt nicht für frühere Gletscherexistenz.***) Die Untersuchungen der Glacialer scheinungen in Sachsen schreiten zugleich mit der Herausgabe der geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen rüstig vor. Schon haben uns auch eine geologische Karte der weiteren Umgebung von Bautzen, aufgenommen von Her- mann Naumann, mit Erläuterungenf), und eine der letzten Arbeiten von Eugen Geinitz, Die geologische Beschaffenheit der Um- gebung von Stolpenff), bereits in das östliche Gebiet von Sachsen, die Oberlausitz, eingeführt. Lassen Sie uns Alle nun auch von hier aus beitragen, die so lange vernachlässigte Kenntniss unseres Diluviums und seiner glacialen Erscheinungen zu fördern! Hierbei können uns auch die sogenannten Dreik an tn er oder pyra- mydalen Geschiebe, drei- oder mehrseitig abgeschliffene Geschiebef f f ), *) Zeitschr. d. deutschen geol. Ges. 1880. p. 572. Mit einer Uebersichts- karte über die Verbreitung einheimischer Glacialgeschiebe im nordwestlichen Sachsen. **) Verh. d. Ges. f. Erdkunde zu Berlin. 1880. Nr. 8. ***) Auch im Untergründe des Geschiebelehmes in der Gegend von Osna- brück sind neuerdings durch Hamm oberflächliche Schichtenstörungen beobachtet worden. (Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1882. p. 629.) f) Programm der Realschule zu Bautzen. Ostern 1878. ff) Zeitschr. d. deutsch, geol. Ges. 1881. p. 565. — Abhandl. d. Ges. Isis in Dresden. 1882. p. 91. fff) A. v. Gutbier, Geognostische Skizzen aus der Sächsischen Schweiz. Leipzig 1858. p. 71. Fig. 84. 85. 25 mit als Führer dienen, welche A. v. Gutbier, dieser Pionier der Wissen- schaft, zuerst in der Nähe des Meridiansteines, nördlich vom letzten Heller, im Norden von Dresden, beobachtet hat, und die sich an dem neuen Schiessplatze von Copitz bei Pirna massenhaft vorfanden, denen man auch an vielen anderen Orten Sachsens, wie in der Gegend von Zschorna, Moritzburg, Langebrück, Stolpen*) u. s. w. häufig begegnet. Sie bestehen allermeist aus einem sehr festen Quarzit, zum Theil aber auch aus anderen Gesteinen, wie Porphyr, Basalt u. s. w. Aber nicht allein mit nordischem und mit alpinem Eise ist ein grosser Theil von Deutschland während der Diluvialzeit oder Glacialzeit überdeckt gewesen, es sind auch Beweise geliefert, dass eine Reihe von deutschen Mittelgebirgen in jener Zeit seine eigenen Gletscher besessen hat. In einer umsichtigen Schrift von J. Partsch, Die Gletscher der Vorzeit in den Karpathen und den Mittelgebirgen Deutsch- lands, Breslau 1882, 8, mit 4 Karten, werden besprochen: 1. Die vormalige Vergletscherung der hohen Tatra; 2. die Spuren vormaliger Gletscher in den Sudeten; 3. Gletscherspuren in anderen Mittelgebirgen Deutschlands, wie nament- lich im Böhmer Wald, im Frankenwalde und vogtlän- dischen Bergland e**), im Harzgebirge, im Schwarz- walde und im Was gen walde oder den Vogesen jenseits des Rheins. Die zahlreichen alpinen und nordischen Bestandtheile der Sudeten- flora, spricht Partsch, mahnen uns daran, dass es eine Zeit gab, in welcher die Vegetation der Alpen und des nördlichsten Theiles der Erd- veste hier günstigere Bedingungen fanden als gegenwärtig. Das Alt- vatergebirge (1492 m) und der Schneeberg (1424 m) sind, ihrer Flora nach zu urtheilen, frei von Gletschern gewesen ; dagegen zeigen sich Gletscherspuren in dem Riesengebirge. Nach Partsch stellen die Bärlöcher den von hohen Seitenmoränen und einer minder hervor- tretenden Endmoräne umfangenen Boden eines vormaligen Gletschers dar, dessen Firnbecken die S chneeg’ru ben und ihr nächstes Vorterrain bildeten. Noch günstiger aufgeschlossen für Gletscherforschungen ist aber das Quellgebiet der Lomnitz. Ein grosses Trümmerfeld im Lomnitzthale wird als ein altes Gletscherbett bezeichnet. Im Böhmerwald, wo nach Gümbel***) noch keine bündigen Be- weise für die Existenz alter Gletscher geliefert werden konnten, glaubt Partsch an dem kleinen Arbersee ein Moränenterrain zu erkennen. Für den Harz kann als erwiesen gelten, dass nach den Beobach- tungen von Em. Kays er die jetzt grossentheils von Moorland einge- nommene weite, flache Senke zwischen Brocken und Bruchberg (750 bis 800 m hoch) einst ein Firnbecken war, aus welchem ein kleiner Gletscher im Oderthaie etwa bis in ein Niveau von 500 m herabragte. Die vormalige Vergletscherung des Schwarzwaldes ist durch eine Karte auf Taf. 4 von Partsch genauer erläutert; sobald man aber den *) Eug. Geinitz in Abh. d. Ges. Isis in Dresden. 1882. p. 113. **) Vgl. E. Dathe, Jahrb. d. K. preuss. geol. Landesanstalt für 1881. Berlin 1882. p. 317. ***) C. W. Gümbel, Geognostische Beschreibung des Königreichs Bayern. II. Gotha 1868. 26 Rhein überschreitet, tritt uns im Wasgenwalde nach Partsch die Glacial- forschung auf einer Stufe entgegen, welche sie bisher in keinem anderen Mittelgebirge Deutschlands erreicht hat. Hierüber verbreiten sich die um- fangreichen Arbeiten von H. Hogard und E. Collomb. Besonders sicher constatirt ist die Thatsache, dass aus der Thalweitung von Remiremont (393 m) ein Zweig des Moselgletschers südwestlich über den Col de la Demoiselle (circa 600 m) in das Quellgebiet der Ogronne hinüberreichte und bei Olichamp eine grossartige Moränenlandschaft hinterliess. Dem alten Mosel gletscher wird eine Mächtigkeit von mindestens 300 m zuer- kannt. Die zahlreichen Seen des Wasgenwaldes halten sich sämmtlich im Bereiche der alten Vergletscherung. Erosionserscheinungen und Kesseltliäler (die Felsenkessel der deutschen Mittelgebirge, entsprechend den britischen Corries und den nordischen Botner), die nur nach einer Seite hin sich öffnen, waren eine wichtige Vorbedingung für die Entstehung und Erhaltung der isolirten Firnlager. Im Riesengebirge zählte Partsch acht solcher deutlich ent- wickelter Circusthäler , im Böhmer Walde sechs sogenannte Seekessel, im Schwarzwalde neun u. s. w. Freilich halten diese kleineren Gletscher mit der gewaltigen Aus- dehnung des skandinavischen Inlandseises keinen Vergleich aus. War dies doch mächtig genug, um die Becken der Nord- und Ostsee zu füllen und jenseits derselben weite Areale zu bedecken. Seine Ausbreitung umfasste ja den Ostsaum Englands, die Niederlande, die ganze norddeutsche Tief- ebene bis an den Rand der deutschen Mittelgebirge, sie reichte in Ober- schlesien und Galizien bis über den 50. Breitengrad hinaus und verschlang vom sarmatischen Tieflande die Gebiete der Weichsel, des Niemen, der Düna und der Newa ganz, vom Dnieper und der Wolga das Quellrevier und endlich nahezu das volle Dwina-Gebiet. Das britische Inlandeis, das von den Gebirgen beider Hauptinseln ausgehend, diese nahezu vollständig bedeckte, ist auch auf den Schwarm der kleinen Küsteninseln übergegangen. Wie das französische Inlandeis von dem Hochlande der Auvergne und dem Morvangebirge aus nordwärts über Paris hinausreichte, ist schon er- wähnt worden. Ueber die frühere Ausdehnung des alpinen Inlandeises nach Süd, West und Nord liegen die erschöpfendsten Nachweise vor, nur nach Ost hin ist der Specialforschung noch ziemlich viel Vorbehalten. Die Acten darüber, ob es nur eine Eiszeit gegeben hat oder zwei verschiedene Eiszeiten, sind noch nicht geschlossen, am wahrscheinlichsten ist jedoch die Annahme, dass eine derartige wiederholte Eisbedeckung mehr eine locale als eine allgemeine Erscheinung gewesen ist. Partsch betrachtet die Kenntniss des Klimas der Gegenwart als die Hauptgrundlage für die Klimatologie der Gletscherzeit. Der sehr allge- mein verbreiteten Annahme einer bedeutenden Temperaturerniedrigung während dieser Zeit ist in neuester Zeit der berühmte Erforscher von Californien , Professor J. D. Whitney*), nach seinen umfassenden Be- obachtungen in Amerika, Asien, Europa und den Polargegenden mit aller Entschiedenheit entgegengetreten. Derselbe macht geltend, dass eine *) The Climatic Changes of later geological times. (Memoirs of the Museum of comparative Zoology at Harward College. Yol. VII. Nr. 2. Part. 1. 2. 3. Cambridge 1880—1882. 4. 394 S.) 27 grosse Anhäufung von Gletschereis nur durch reichere Niederschläge aus der Atmosphäre erfolgen konnte, woraus man auf grössere Verdampfung oceanischer Gewässer schliessen müsse, die aber nur bei höherer Tempe- ratur, als die jetzige ist, habe erfolgen können. Dies führt ihn zu dem Schlüsse, dass die Vergletscherung in keinem Falle eine so allgemeine und gleichzeitige gewesen sein könne, als man meist annimmt.*) Hier näher auf die mannigfachen Hypothesen einzugehen, durch welche man das kältere Klima der diluvialen Gletscherzeit zu erklären gesucht hat, gestattet die Zeit heute nicht mehr, nur so viel sei angedeutet, dass die Hauptursachen dafür wohl in den säcularen Senkungen und Hebungen des irdischen Bodens zu suchen sind und dass man kaum nöthig habe, sie in weiteren, ausserhalb unserer Erde liegenden kosmischen Verhält- nissen zu suchen. *) Vgl. J. D. Dana in The American Journal of Science. 1883. Nr. 146. Vol. XXV. p. 153. 28 ifvJl "sjlm III. Ein gallisches Doppelgrab bei La Gorge -Maillet (Marne). Von Freilierrn D. von Biedermann. Ueber die interessante Ausgrabung eines gallischen Grabes im Departe- ment la Marne, bei dem Orte La Gorge-Maillet, enthält die Monographie von Eduard Fourdrignier: Double Sepulture Gauloise de la Gorge-Maillet, Territoire de Somme-Tourbe (Marne). Etüde sur les chars gaulois et les casques dans la Marne. Paris 1878. 4°. 10 Taf. , eine eingehende Schilderung, aus der ich das Wichtigste in Nachstehendem wieder gebe. Die Zeit ist längst vorüber, sagt Fourdrignier, wo man, wenn das Grabscheit des Arbeiters auf alte Ueberreste vergangener Zeiten stiess, diese mit abergläubischer Furcht betrachtete und sie in frommer Einfalt von Neuem der Erde übergab. Anders ist es jetzt, wo man voll Neu- gierde, fast mit Interesse die Räthsel der Vorzeit aus solchen Funden zu lösen sucht. Die Abhandlung zerfällt in vier Abschnitte, deren erster die Aus- grabung im Allgemeinen beschreibt, und deren drei folgende den gallischen Wagen, das Geschirr und den Helm besprechen. Auf den Höhen zwischen Somme-Tourbe, Somme-Suippe und Croix- en-Champagne, bei Naucolet, wo nach der Karte von M. Tourneux die Schlacht von Attila geschlagen wurde, liegt ein kleines Dorf, La Gorge- Maillet, und hier fand Fourdrignier am 9. April 1877 nach mehrfachen vorhergegangenen Schürfungen das noch unberührte, zu besprechende Grab eines gallischen Kriegers. Ob und wodurch es sich an der Oberfläche be- merkbar machte, ist nicht angegeben. Zuerst, ungefähr 0,60 m unter der Oberfläche, stiess er auf ein von der Pflugschaar schon etwas berührtes Gerippe von ansehnlicher Grösse, mit breitem Schädelknochen und niedriger Stirn. Der Kopf lag nach Mittag und war nach der rechten Seite hingewendet. An seiner rechten Seite lag das Schwert, noch in der Scheide (es wird zwar nicht angegeben, aus welchem Stoff dieselbe bestand, doch zeigt die Abbildung, dass sie auch aus Eisen gefertigt war). Die Form entsprach der, wie sie in anderen Gräbern in der Marne gefunden worden sind. In ziemlich symmetrischer Anordnung befanden sich zu beiden Seiten der Füsse: zwei Pferdegebisse, acht Knöpfe, oben mit Korallen verziert, zwei an Ketten befestigte, gut gearbeitete, ebenfalls mit Korallen besetzte Kreuze, drei Ringe und zwei Fibeln mit ä jour gefassten Korallen. Alle Gegenstände waren Theile eines Pferdegeschirres, waren von Bronze und schienen vergoldet gewesen zu sein. Etwas tiefer und vor diesen kleinen Gegenständen lag eine Ges. Isis in Dresden, 1888. — Abh. 3. 29 gehenkelte, bronzene Vase von der Form der Weinkrüge, mit Köpfe dar- stellenden Zeichnungen und anderen einfachen Zierathen. Rechts daneben standen drei bauchige, irdene Vasen von verschiedenen Grössen, deren grösste 35 cm hoch ist und gebrannt zu sein scheint; als Zierath hatte sie vier wulstförmige Ringe um den Hals und zeigte Spuren von Malerei. Leider wurde sie nur in Scherben herausgebracht. Die zweite, von schwarzer, glänzender Erde, war wahrscheinlich ein Trinkgefäss ; die dritte, von grauem Thon und mehr schüsselförmig, enthielt Geflügel- und Schweins- knochen, sowie Eierschalen. Ausserdem fanden sich noch ein Speisemesser mit beinernem oder elfenbeinernem Griff, sechs eiserne, durchbrochen gearbeitete Scheiben von verschiedener Grösse, und mehrere, wegen ihrer Zersetzung schwer zu be- stimmende Gegenstände. Die Scheiben, deren eine an einer Kette befestigt war, gehörten wahrscheinlich noch zum Pferdegeschirr. Dass es nicht Schilde waren, lehrte der Augenschein. Das dabei liegende Pferdegebiss gleicht ganz unseren heutigen sogenannten Pelhamtrensen. Als diese Gegenstände mit der grössten Sorgfalt entfernt waren, be- merkte Fourdrignier eine 1 dm hohe Böschung, welche quer durch das Grab ging und dasselbe in zwei Abtheilungen trennte, und auf welcher vier Bronzeringe lagen. Beim Weitergraben wurde in einer Tiefe von 1 ,20 m unter der Oberfläche, unter dem oberen Gerippe das eines zweiten Kriegers gefunden. Zwischen seinen Füssen kam ein verwitterter, mit Patina überzogener Bronzegegenstand zum Vorschein, der sich als ein ziemlich gut erhaltener Helm erwies. Er hatte die Gestalt eines Zucker- hutes, war 30 cm hoch, 20 cm weit und 1 mm dick. Die Spitze war tief eingetrieben, augenscheinlich um einen Schmuck, eine Feder, einen Haar- busch oder etwas dergleichen anzubringen. Er ist mit Rauten-förmigen Figuren bedeckt, deren Linien im Zickzack geführt sind; jede Raute aber enthält noch ein bis an diese Linien reichendes sogenanntes Hakenkreuz, ein oft wiederkehrendes Zierath, welches auch auf den trojanischen Funden vielfach vorkommt. Der Kopfring des Helmes ist mit einer runden, sehr schön gearbeiteten und je mit einer Koralle besetzten Kokarde besetzt» Vorn hatte er einen Schirm, ähnlich dem heutigen Militärhelm. Nach Entfernung der Erde zeigte sich auch dieses Gerippe noch ziem- lich gut erhalten, es war gross, wie das erste, und hatte dieselbe Schädel- bildung wie jenes. Die Zähne waren vollzählig, nur waren die Weisheits- zähne noch nicht vollständig entwickelt. Die Hand war klein, ebenso wie das am linken Vorderarmknochen hängende gediegen - goldene Armband von der gewöhnlichen gallischen Form. Halb unter dem linken Schenkelknochen lag ein breites eisernes Schwert, grösser als das des ersten Kriegers; neben dem Kopfe aber drei Wurfspiesse und eine Lanzenspitze und ihnen entsprechend weiter unten vier Eisen, welche die Lanzenschuhe zu sein scheinen. Auf den Zähnen — vielleicht durch Verschiebung dahin gekommen — lag eine Fibel mit Vogelkopf. Ferner fanden sich über dem Oberkörper zerstreut noch vier getriebene, bronzene Knöpfe von der Kleidung vor, von welchen der eine noch Spuren eines groben, weissen Gewebes an sich hatte. Der hier bestattete Krieger hatte auf der Axe eines Wagens gelegen, von welchem rechts und links noch die metallenen Ueberreste der Räder vorhanden waren, bestehend aus den 0,95 m im Durchmesser haltenden (eisernen) Reifen, Axenringen, Büchsen und Vorsteckern, letztere Theile aus Bronze sehr schön und mit Geschmack gearbeitet. Das Holz der 30 Axe scheint, den wenigen erhaltenen Ueberresten nach, Eschenholz gewesen zu sein. Die Radreifen waren von festgebackener Erde inkrustirt; nach ihrer vorsichtigen Ablösung hatten die vorher zusammengepressten und dadurch gebogenen, aber immer noch elastischen Reifen plötzlich sich ausgedehnt und die noch anhängende Erde weit weggeschleudert. Fourdrignier sagt, dass ein gewaltiger Schreck hei diesem Vorkommniss Alle ergriffen habe. Dies sind die bemerkenswerthesten Ergebnisse der Offenlegung dieses Grabes, das sowohl durch die Reichhaltigkeit seines Inhaltes, wie auch dadurch, dass Alles so wohl erhalten war, von grossem Interesse ist. Die Zeit, aus der das Grab stammt, verlegt Fourdrignier in das 3. Jahrhundert n. Chr. Die folgenden Abtheilungen der Schrift behandeln die vorher ange- gebenen Gegenstände eingehender und vom kulturhistorischen Standpunkt aus. Hierauf näher einzugehen und dem Autor zu folgen, würde uns zu weit führen. In der zweiten Abtheilung stellt der Verfasser die Frage auf, ob diese Wagen, deren man schon mehrere in Frankreich gefunden, gallische ge- wesen seien, und glaubt dies bejahen zu müssen, wobei er sich auf ver- schiedene historische Quellen und namentlich auf Münzen stützt. Ebenso ausführlich geht er dann auf die Beschreibung der Geschirre der alten Völker ein; erwähnt, dass die Gallier meist sehr kleine Pferde von der Race aus Sinyeni gehabt und diese an ein an der Deichsel be- festigtes Doppeljoch gespannt hätten. Am längsten beschäftigt ihn viertens der Helm. Er meint, dass der vorliegende sehr dem Helm von Berru ähnelt, der seiner Zeit viel von sich reden gemacht habe. Früher habe man den Schirm für ein Nacken- stück gehalten, was aber sicher nicht richtig sei. Die Gallier hätten übrigens so wenig auf Vertheidigungs waffen gehalten, dass sie oft vor dem Kampf die Kleidung abgeworfen hätten; von hinten angegriffen zu werden, wäre ihnen nicht in den Sinn gekommen , und daher hätten sie hinten wohl auch keine Schutzmittel gebraucht. 31 IV. Ueber den praehistoriscben Wohnsitz am Hradisclit bei Stradonic in Böhmen. Yon W. Osborne. Vor mehreren Jahren habe ich in einer Sitzung der Section für vor- historische Forschung einen ausführlichen Bericht über den praehistorischen Wohnort am Hradischt bei Stradonic in Böhmen und die daseihst gefun- denen Gegenstände erstattet.*) Wenn ich heute auf denselben Gegenstand zurückkomme, so geschieht es in der Absicht , in Kürze mitzutlieilen, wie es gegenwärtig um diesen Fundort praehis torischer Gegenstände steht, und wie das Urtheil der Archäologen über die Bedeutung und Zeitstellung dieses Fundes lauten. Zur Zeit, als ich die erste Mittheilung über Hradischt machte**), be- fand sich dieser Fundort in Bezug auf die Ergiebigkeit der Fundobjecte in seiner höchsten Blüthe. Eine grosse Anzahl Leute grub damals nach den dort massenhaft vorkommenden Thierknochen, die in grossen Aschen- lagern gefunden und an Knochenmühlen und Zuckerfabriken verkauft wurden. Diese mit Knochen vermengten Anhäufungen von Holzasche waren ohne Zweifel die Abfallshaufen (Kjöckenmöddings) der alten Be- wohner des Hradischt , woselbst sie mit den Rückständen der Lagerfeuer auch die Abfälle ihrer Mahlzeiten zu deponiren pflegten. Aus der Mannig- faltigkeit der gefundenen Knochen kann man schliessen , dass der Speise- zettel der Hradischter Bewohner , was Fleischkost betrifft , eine Abwechs- lung bot, die nichts zu wünschen übrig lässt. Man fand Knochen von Rind, Pferd, Ziege, Schaf, Hirsch, Reh, Hase, Bär und von verschiedenen Vogelarten, auch der Hund fehlt nicht.***) Ob der letztere und das Pferd zur Nahrung dienten oder nicht , lässt sich natürlich nicht constatiren. In diesen Aschenablagerungen wurden nun nebst den Knochen allerhand Artefacte aus Stein, Thon, Bronze, Eisen, Bein, Glas, Emaille, Bernstein etc. *) Yergl. Sitzungsberichte d. naturw. Gesellschaft „Isis“. Jahrgang 1878. I. Heft. **) „Hradischt“ bedeutet im Czechischen „Burgwall“. Obwohl es daher nicht ganz correct ist, von einem Hradischt schlechtweg zu sprechen , ohne den Ort zu bezeichnen, wo sich derselbe befindet, da es in Böhmen eine grosse An- zahl Hradischte gieht , so will ich mich doch hier , der Kürze halber , des Aus- druckes „Hradischt“ bedienen, womit ich immer den Hradischt hei Stradonic meine. ***) Yergl. Verhandlungen der anthropologischen und archäologischen Section auf dem zweiten Oongresse der böhmischen Aerzte und Naturforscher in Prag 1882, nach Aufzeichnungen von B. Jelinek. Wien 1882. pag. 32. „Ueber den Haushund von Stradonic von Professor Dr. J. Woldfich.“ Ges. Isis in Dresden, 1888. — Abh. 4. 32 gefunden. Dass Gefässscherben in grosser Menge Vorkommen , ist selbst- verständlich. Man braucht nur einen unserer modernen Küchenabfall- haufen zu untersuchen, um zu finden, dass — zum grossen Leidwesen der Hausfrau — der Löwenantheil an den daselbst befindlichen Trümmern von Artefacten dem Thongeschirr zufällt. Nicht anders mag es in prae- historischer Zeit den Hausfrauen ergangen sein. Ganze Gefässe wurden am Hradischt verhältnissmässig wenig gefunden. Ueberhaupt sind die meisten der daselbst ausgegrabenen Gegenstände Bruchstücke, wenig wohl- erhaltene Exemplare, denn in den Abfallshaufen kam eben nur das, was weggeworfen wurde oder zufällig verloren ging. Dies auch der Grund, dass eigentlich lauter kleine Gegenstände gefunden wurden, die für die Bewohner des Hradischt werthlos geworden waren, fast gar keine Waffen und grössere Artefacte. Alle diese Sachen fanden die Leute gelegentlich beim Suchen nach Knochen, deren Auffindung der Hauptzweck ihrer Nach- grabungen war. Anfangs waren die Preise, die für die Gegenstände gezahlt wurden, sehr niedrig. Für wenige Kreuzer konnte man die interessantesten Gegen- stände erhalten. In diese günstige Zeit fällt auch die Anlegung der drei grössten Sammlungen Hradischter Alterthümer, nämlich derjenigen des Dr. Berger und des Kunsthändlers Lehmann in Prag und die des Hütten - directors Grosse in Neuhütten.*) Letzterer Ort liegt in der unmittel- baren Nähe des Hradischt, an der Beraun, einem Nebenflüsse der Moldau. Später fanden sich mehr Liebhaber archaeologischer Gegenstände am Hradischt ein, Jeder wollte etwas von dort erwerben. Dies trieb die Preise in die Höhe, so dass bald das Zehnfache für die Gegenstände be- zahlt wurde. Dieser Preissteigerung folgte die Verfälschung der Fund- objecte auf dem Fusse. Meist wurden die Falsificate den Originalen nach- gebildet, oft aber Hessen die Fälscher ihrer Fantasie freien Spielraum, und es kamen die wunderbarsten Gegenstände zum Vorschein. Je merkwürdiger das Object, desto höher konnten sie ja den Preis halten, und Käufer fanden sich unter den vielen Besuchern des Hradischt zur Genüge. Als Beispiel, mit welchem Raffinement die Fälscher zu Werke gingen, will ich nur die falschen Fibeln erwähnen. Aus gewöhnlichem Kupferdraht wurde, nach gefundenen Originalen, die La Tene Fibel geschickt gedreht, dann wurde dieselbe einige Zeit in Essig gelegt, wodurch sich Grünspan ansetzte, mit Kopallack angestrichen gab dies die schönste Patina, und die antike Fibel war fertig zum Verkaufe. Legte man aber so ein Kunstproduct auf einen warmen Ofen, so war es vorbei mit der Herrlichkeit; der Lack schmolz ab, der Grünspan löste sich los und der Schaden kam zum Vor- schein. Ich habe angeblich praehistorische Knochen- Artefacte vom Hra- discht gesehen, die augenscheinlich aus alten Zahnbürstenstielen geschnitzt waren. Das war eine gefährliche Zeit für Liebhaber Hradischter Anti- quitäten, und gross ist die Zahl Jener, die „hereingefallen“ sind! Aber der Krug geht nur so lange zum Wasser, bis er bricht. Die betrogenen Raritätensammler entzogen dem Hradischt ihre Gunst, und heute lässt sich nur selten einer dort blicken. Gegenwärtig wird nur noch ganz *) Die Sammlung des Herrn Grosse, die mehrere Tausend Objecte umfasst, ist seitdem durch Kauf in das Eigenthum des K. K. Hofmuseums in Wien über- gegangen. Der Verfasser besitzt auch eine kleine Sammlung Hradischter Gegen- stände von circa 1200 Stück. Aehnliche Collectionen befinden sich in der prae- historischen Sammlung des K. mineralogisch-geologischen Museums zu Dresden, sowie im Fürstlich Fürstenberg’schen Schlossmuseum zu Nischburg. 33 vereinzelt von Leuten aus der Umgebung nach Knochen gegraben und dabei gelegentlich ein oder das andere Artefact gefunden. Einestheils ist der Fundort ziemlich erschöpft, anderenteils erlauben die Eigenthümer der Felder das Nachgraben auf ihrem Grund und Boden nicht mehr. Im Allgemeinen ist das Interesse des grossen Publikums an dem Hradischt erloschen. Um so eifriger hat sich die archaeologische Forschung des Fundes angenommen. Nicht nur böhmische Archaeologen,*) auch deutsche und nordische haben sich mit dem Studium desselben befasst, indem sie seine Wichtigkeit erkannten. Beweis dessen die mannigfachen Aufsätze und Notizen, die über Hradischt in den Fachblättern erschienen sind.**) Leider ist aber weder eine umfassende Bearbeitung des Fundes, noch eine Abbildung der Objecte in Lithographie oder Photographie unternommen worden. Zwar habe ich schon vor mehreren Jahren bei Gelegenheit eines Besuches bei Dr. Berger in Prag eine grosse Anzahl gelungener Abbild- ungen Hradischter Antiquitäten auf zahlreichen Tafeln gezeichnet gesehen, auch sagte mir damals Dr. Berger, das böhmische Museum beabsichtige die Vervielfältigung dieser Tafeln unter Beigabe eines erläuternden Textes, doch ist dies bis jetzt aus mir unbekannten Gründen unterblieben. Ueber- haupt ist das Stillschweigen der böhmischen Archaeologen über diesen wichtigsten praehistorischen Fund in Böhmen höchst befremdend. Nicht nur dass keine Specialarbeit über denselben erschienen ist, auch im Or- gane der archaeologischen Section des böhmischen Museums , in den ,,Pamätky Archeologicke“, findet sich — mit Ausnahme zweier kurzer Notizen über die am Hradischt gefundenen Münzen***) und die Bern- steinobjecte f) — kein Aufsatz über Hradischt, während doch sonst jeder noch so untergeordnete Fund aus Böhmen in diesem Fachblatte be- sprochen wird. Es wäre sehr wünschens werth, wenn das K. K. Hof- museum in Wien, nachdem es die reichhaltige Sammlung Hradischter Gegenstände von Herrn Hüttendirector Grosse käuflich erworben hat, sich veranlasst fühlen würde, eine Veröffentlichung des Fundes zu unter- nehmen. Was nun die Zeitstellung betrifft, die dem Funde in der Archaeologie anzuweisen wäre und welchem Volke die Verfertigung der Artefacte zu- zuschreiben sei, darüber herrscht derzeit noch eine Meinungsverschieden- heit. Während die deutschen Archaeologen, und mit ihnen der nordische Alterthumsforscher Ingwald Undset, die Ansiedelung am Hradischt in das letzte Jahrhundert vor oder die ersten Jahrhunderte nach Chr. Geb. *) Wenn ich hier von böhmischen Archaeologen spreche, so meine ich da- mit czechische. Das Organ derselben sind die „Pamätky archeologickö etc.“, die das böhm. Museum in Prag herausgiebt. **) Dr. Voss, Oorrespondenzblatt der deutschen Gesellsch. für Anthropol. Jahrg. 1878. Nr. 4. — Ferdin. v. Hochstetter, Mittheilungen der anthrop. Gesellsch. in Wien. Band VIII. Nr. 5 u. 6. — Friedrich v. Hellwald, „Der vorgeschichtliche Mensch“. 2. Aufl. 1880. pag. 670. — „Das Ausland“. 1879. pag. 209. — Dr. Ingvald Undset, „Das erste Auftreten des Eisens in Nord- Europa“. Deutsche Ausgabe von J. Mestorf. Hamburg 1882. — W. Osborne, „Zur Beurtheilung des praehistorischen Fundes auf dem Hradischt bei Stradonic in Böhmen“ in den Mittheilungen der Anthrop. Gesellsch. in Wien. Band X. Nr. 8 u. 9. ***) Pamätky Archeologickö. Jahrg. 1877. Band X. pag. 835. ■f) Ebendaselbst 1878. Band XI. Heft 6. pag. 279. 3 34 setzen, scheinen die böhmischen Archaeologen für diesen Burgwall eine bedeutend spätere Zeitepoche anzunehmen, denn nur unter dieser Voraus- setzung ist es erklärlich, dass sie die Fundobjecte als von den Slaven (Czechen) herstammend betrachten. Sie müssten denn annehmen, dass schon zu Beginn unserer Zeitrechnung Slaven in Böhmen wohnten, was jedoch der allgemeinen Ansicht der Geschichtsforscher widerspricht, der zufolge in den auf Ohr. Geb. folgenden Jahrhunderten die Markomannen in Böhmen sesshaft waren, während die Slaven erst gegen das Jahr 500 n. Chr. daselbst eingewandert sind.*) In einer früheren Arbeit über Hradischt**) habe ich die Gründe an- geführt, die für die Annahme sprechen, dass die Fundgegenstände aus der Zeit um Chr. Geb. herum stammen und habe mich bei der Alternative, ob dieselben den Bojern (Kelten) oder Markomannen (Germanen) zuzu- schreiben seien, aus mehrfachen Ursachen für letztere entschieden. Undset sagt in seinem neuesten Werke über: „Das erste Auftreten des Eisens in Nord-Europa (1882)“ bei Gelegenheit der Besprechung des Hradischter Fundes auf pag. 49: „Das Gesammtbild, welches uns aus diesem Funde entgegen tritt, zeigt einen Wohnort mit einer Cultur, die man gewissermassen als provinzial-römisch bezeichnen kann, obwohl die einheimischen kelti- schen Elemente ungleich stärker vertreten sind als die eingeführten. . . . In Betreff der chronologischen Feststellung des Fundes dürfte es kaum noch Zweifel unterworfen sein, dass er aus der mehrfach genannten Periode herrührt — aus dem letzten Jahrhunderte vor und den ersten Jahrhun- derten nach Chr. Geb. Ob man dieselben als Hinterlassenschaft der Bojer oder mit Osborne als diejenige der Markomannen aufzufassen hat, will ich nicht entscheiden. Auch im letzteren Falle müsste man annehmen, dass diese Germanen sich hier keltische Cultur angeeignet hatten.“ In Betreff der Zeitstellung stimmt also Undset mit mir überein, nur will er es unentschieden lassen, welches Volk zu jener Zeit in Böh- men wohnte, doch scheint es mir, als ob er sich mehr der Ansicht einer keltischen Ansiedelung zuneigen würde. Die Entscheidung dieser Frage gehört allerdings ebenso sehr in das Gebiet der Geschichtsforschung, als in dasjenige der Archaeologie. Ich möchte nur zum Schlüsse als Motivi- rung meiner Ansicht über den Markomannischen Ursprung der Hradischter Artefacte Folgendes aus meinem Aufsatze: „Zur Beurtheilung des prae- historischen Fundes auf dem Hradischt bei Stradonic in Böhmen“ an- führen. Nach Beschreibung der Fundgegenstände stelle ich darin die Frage: „Welche Schlüsse werden sich aus diesem Charakter (des Fundes) *) Welch sonderbaren Vorstellungen man in dieser Beziehung mitunter be- gegnet, davon giebt ein Artikel, der unlängst in der slovenischen Zeitung „Slo- venski Närod“ erschienen ist, einen deutlichen Beweis. In demselben heisst es wörtlich: „Mehr als tausend Jahre sind es, dass die Deutschen von Bayern her in unser Land eingefallen, das man heute Oesterreich nennt, welches aber, soweit die Geschichte reicht, ganz slavisch war. Uebrigens ist dieser Ausspruch des „Slovenski Närod“ noch verhältnissmässig bescheiden, denn Oester- reich wird nur, „soweit die Geschichte reicht“, mit Slaven bevölkert, während nach Ansicht mancher Anderer auchdievorgeschichtlicheEpoche dieses Ländercomplexes für die Slaven zu reclamiren sei, ja es giebt sogar Leute, die die Slaven als Urbewohner Böhmens, Mährens, Steiermarks, Kärntens, Krains etc. etc. betrachtet wissen wollen! **) „Zur Beurtheilung des praehistor. Fundes auf dem Hradischt hei Stra- donic in Böhmen. 1880.“ 35 für die Beurtheilung der Ansiedelung am Hradisclit ergeben?“ und ver- suche dies folgendermassen zu beantworten: ,,H. Hildebrand*) ist der Ansicht, dass die Tene- Cultur**) ursprünglich keltisch sei, dass sie sich in Gallien unter Einfluss der griechischen Colonie Massilia weiter ent- wickelt habe, später aber auch von den Germanen, die auf ihrer Wan- derung nach Westen mit Kelten in Berührung kamen, theilweise an- genommen und modificirt wurde, wobei zugleich eine Einwirkung römi- scher Cultur zu bemerken ist. Diese Momente scheinen auf die Hra- dischter Ansiedelung trefflich zu passen. Wir sehen hier Markomannen (Germanen) mit Bojern (Kelten) in Berührung treten; auch der Einfluss römischer Cultur fehlt nicht, wie wir bereits an den Thongefässen zeigten und weiter unten noch bestimmter nachweisen werden. Es bleibt nur noch übrig anzunehmen, die Eroberer hätten die Cultur der Besiegten theilweise acceptirt, wovon wir im Alterthum mannigfache Beweise haben Der entschiedene Einfluss römischer Cultur würde hier zu Gunsten der Markomannen sprechen. Es erübrigt noch, diesen Einfluss bestimmter nachzuweisen. Trotz des spärlichen Vorkommens römischer Münzen muss man denselben doch tür ganz bedeutend erklären, wenn man die zahl- reichen Fundgegenstände in Betracht zieht, die entschieden klassische Formen zeigen, und die theils direct aus Rom oder dessen Provinzen im- portirt, theils nach römischen Mustern verfertigt worden sein mögen. Als Beleg hierfür können folgende Artefacte dienen: der untere Theil (Griff) eines römischen Spiegels nebst einem Bruchstück der polirten Metall- platte; Armringe aus Bronzedraht, deren Federn einfach über einander gelegt und mittelst einiger Windungen gegenseitig befestigt sind, eine Form, die von Lindenschmit als aus dem Süden (Italien) nach Mittel- und Nordeuropa importirt erklärt wird; Bruchstücke von beinernen Rähm- chen, wie sie zum Einfassen der römischen Schreibtafeln aus Wachs (cerae) benutzt wurden, nebst einer grossen Anzahl von Schreibgriffeln (stili) aus Bein; Schnallen und Beschläge, die das bekannte Ornament der Palmette zeigen, welches aus der etrurischen Ornamentik in die römische über- gegangen ist; einige römische Fibeln ; eine Bronzeplatte mit einem klassisch modellirten Erauenkopf; zahlreiche Bruchstücke römischen Glases mit irisi- render Patina und den charakteristischen wulstigen Erhabenheiten u. A. m. Ist aber der Einfluss römischer Cultur auf die Bewohner des Hradischt nach- gewiesen, so bleibt uns in Bezug auf die Bestimmung von Zeit und Volk nur die Wahl zwischen den Bojern in den zwei letzten Jahrhunderten vor Chr. Geb. und den Markomannen in den auf Beginn unserer Zeitrechnung unmittelbar folgenden zwei oder drei Jahrhunderten, denn in der Mitte des zweiten Jahrhunderts vor Chr. begann der römische Einfluss die Etrusker aus ihren alten Handelsverbindungen mit dem Norden und Nord- osten Europas zu verdrängen***) und gegen Ende des vierten Jahrhun- derts nach Chr. hörte derselbe in jenen Gegenden bereits wieder auf, in Folge der intensiveren Vorstösse barbarischer Völkerschaften von Osten her. Wenn wir aber in Erwägung ziehen, dass dieser Ein- *) H. Hildebrand, „Bidrag tili spann et’s historia“, Antigvarisk tidskrift för Sverige. Ejerde delern Stockholm, Ivar Häggström, 1872. „Töne grnppens bagspännen.“ **) Der Hradischter Fund zeigt in ausgesprochener Weise den Charakter der sogen. Töne-Cultur aus dem jüngeren Eisenzeitalter. ***) H. Genthe, „Ueber den etruskischen Tauschhandel nach Norden.“ 1874. 3* 36 fluss sich anfangs hauptsächlich in Gallien und am Rheine geltend machte und erst nach und nach gegen Osten vor- drang, so werden wir uns, bei der östlichen Lage Böhmens, für die spätere Zeit, nämlich die ersten Jahrhunderte nach Chr. für die Markomannen entscheiden müssen. Dass aber unter diesen Umständen von einer slavischen Ansiedelung nicht die Rede sein kann, ist wohl selbstverständlich, denn die Czechen zogen in Böhmen ein zu einer Zeit, da die Wogen der Völkerwanderung die letzten Spuren römischer Cultur in jenen Gegenden schon längst hinweggespült hatten ja die stolze Roma selbst ihrem Andrängen unterlegen war.“ 37 V. Ueber neue Funde in den Phosphatlagern von Helm- stedt, Büddenstedt und Schleweke. Mittheilung aus dem Kgl. Mineralogischen Museum von Dr. H. B. Geinitz. (Mit Tafel II.) Das wissenschaftliche Interesse, mit welchem Herr Dr. C. Beide - meister in Schönebeck, Herr Otto Frohwein in Magdeburg und Herr Carl Funk in Helmstedt, der Entdecker, Mitbesitzer und Leiter der dor- tigen Phosphat- oder sogenannten Koprolithengruhen, diesen Gegenstand ununterbrochen verfolgen, versetzt mich in die angenehme Lage, schon heute einige Nachträge darüber folgen zu lassen. Bevor ich hierauf ein- gehe, muss ich dankbarst anerkennen, dass die genannten Herren alle hier beschriebenen Funde mir mit grosser Liberalität zur Disposition gestellt und in freundlichster Weise unserem K. Mineralogischen Museum über- lassen haben. * I. Helmstedt. Den früheren Funden reihen sich folgende an: 1. Lophiodon rhinocerodes Bütim. Taf. II. Fig. 1. 1862. Dr. L. Bütimeyer, Eocäne Säugethiere aus dem Gebiete des Schweizerischen Jura. p. 35 u. f. Taf. 1 u. Taf. 4. Fig. 42. 43. 1865. Dr. G. A. Maack, Palaeontologische Untersuchungen über noch unbekannte Lophiodon-Fossilien von Heidenheim am Hahnen- kamme in Mittelfranken. Leipzig, p. 45 u. f. Taf. 1 — 14. Der vorliegende Zahn ist ein linker Backzahn des Oberkiefers, der sehr genau mit den dritten Molaren übereinstimmt, welche Maack Tafel 7 und 8 von Heidenheim ahbildet. Wie schon Bütimeyer hervorhebt, haben die Molaren dieses Säuge- thieres eine auffallende Aehnlichkeit mit alten Bhinoceroszähnen und auch in Grösse bleiben sie nicht hinter mittelgrossen Nashornarten, wie Bhino- ceros incisivus , zurück. Ueber das Vorkommen dieser eocänen Säugethier form spricht sich Maack p. 69 dahin aus: Die Heidenheimer Fossilien fanden sich in einer Bohnerzahlagerung an der Südwestseite des Hahnekammes eingebettet. Die Bohnerze, von Letten umhüllt, bildeten einen Theil der Ausfüllung einer Kluft in den oberen Partien des weissen Jura. Es erinnert uns dieses Oes. Isis in Dresden, 1883. — Abh. 5. 38 Vorkommen ganz an dasjenige von Egerkingen unterhalb Solothurn, wo die von Herrn Pfarrer Cartier aus Oberbuchsiten gesammelten und von Rütimeyer beschriebenen Lophiodon-F ossilien nebst anderen Knochen und Zähnen sich ebenfalls in Bobnerzlagerstätten der Juraspalten einge- schlossen fanden. Ebenso verhält es sich mit den am Mauremont bei Lasarraz , bei Saint-Loup, bei Delsberg und Obergösgen am linken Aar- ufer gefundenen Wirbelthierresten, mit dem Unterschiede nur, dass die an diesen letztgenannten Orten sich findenden Thiere einer jüngeren Fauna, als die durch die Fossilien von Egerkingen repräsentirte, angehören, näm- lich dem oberen Eocän von Paris (Terrain parisien d’Orbigny) , wie solches die Untersuchungen von Pictet und Greppin dargethan haben. 2. Wirbel und Rippen von Cetaceen. Ausser dem schon S. 7 erwähnten Cetaceen- Wirbel wurden in dem Koprolithenlager von Helmstedt durch Herrn Carl Funk noch ein zweiter Wirbel von 15,5 cm Länge, 18 cm Breite und 9,5 cm Höhe, sowie eine grosse Rippe von circa 46 cm Länge und 16 — 20,5 cm Umfang aufge- funden, welche zur näheren Untersuchung jetzt Herrn Professor J. Van Beneden in Louvain (Belgien) vorliegen. Dieser ausgezeichnete Kenner fossiler Cetaceen, dem wir schon einige der wichtigsten Monographien darüber in den Annales duMusee royal cThistoire naturelle de Belgique, Tome IV, VII verdanken, welchen andere in Tome IX und XIII bald folgen werden, schreibt mir unter dem Datum 7. Juni 1883 darüber zunächst Folgendes: „Ich habe die Knochen erhalten und bin mit ihrer Untersuchung eifrigst beschäftigt. Sie rühren von zwei verschieden grossen Thieren her, ge- hören aber wahrscheinlich zu derselben Gattung. Die Rippe ist ausser- ordentlich interessant und Sie erlauben mir wohl, dass ich in der Juli- sitzung der Akademie der Wissenschaften in Brüssel darauf Bezug nehme.“ 3. Myliobates toliapicus Ag. — Taf. II. Fig. 2 und 2a. Den S. 7 beschriebenen und Taf. I. Fig. 8 — 10 abgebildeten unvoll- kommenen Bruchstücken schliesst sich eine 72 mm lange, nahezu ebenso breite und in ihrer Mitte circa 20 mm dicke Gaumenplatte dieser Art an, welche aus sechs 60 mm breiten und 11 mm langen Mittelplatten besteht, die gegen den Rand hin sehr flach gewölbt, in der Mitte aber schwach eingesenkt sind und sich wenig nach hinten biegen. Der vordere Theil der Gaumenplatte ist durch den Gebrauch des Thier es stark abgenutzt. Beide Seiten der Mittelplatten werden von zwei Reihen verlängert-sechs- seitiger Randplatten begleitet, welche mit den Mittelplatten und unter sich alter niren. Bei gleicher Länge mit den Mittelplatten ist ihre grösste Breite in der ersten Reihe 7 mm und in der zweiten noch schmäler. Jedenfalls ist noch eine dritte äussere Reihe von Randplatten vorhanden gewesen. Eine zum grossen Theile abgeriebene dünne glänzende Emailschicht auf der Oberfläche der Zahnplatten erscheint fast glatt, lässt aber dennoch undeutliche Längsfalten und kürzere, spitz in einander greifende zarte Längsstreifen wahrnehmen ; unter dieser Schicht tritt eine feine, unregel- mässig netzförmig-grubige Struktur hervor, worin theilweise eine grosse Neigung zur Anordnung dieser Grübchen zu Längsfurchen bemerkbar ist. Diese Gruben entsprechen den dicht zusammengedrängten verticalen Röhren- zellen der Kronensubstanz, deren Höhe die Dicke der längsgerippten Zahn- wurzel etwa vier bis fünf Mal übertrifft, zumal die Basis der mittleren Zahnplatten längs ihrer Mitte erhoben ist und nach den Seiten hin langsam abfällt. (Fig. 2 a.) 39 Hierdurch weicht diese Gaumenplatte von den früher beschriebenen Bruchstücken , sowie von den durch Agassiz abgebildeten Gaumenplatten des Unterkiefers, deren Mittelplatten fast eben und gerade gestreckt sind *), wesentlich ab, da bei ihnen das Verhältniss zwischen Dicke der Kronen- und Wurzelsubstanz nahezu gleich stark ist. Auch bilden die Seitenplatten des Unterkiefers fast regelmässige Sechsecke, während jene des Oberkiefers etwas lang gestreckt sind, wie dies aus Dixon’s Abbildungen**) deutlich hervorgeht. Diesen Platten des Oberkiefers aus dem Eocän von Sheppy entspricht unsere Gaumenplatte von Helmstedt in jeder Beziehung, nament- lich durch Wölbung und Biegung der Mittelplatten, deren Länge zur Breite sich verhält wie 1 : 5,44, und durch die Beschaffenheit der Seiten- platten. Myliohates pressidens v. Meyer***) aus den untertertiären Schichten des Kressenberges in Bayern lässt ähnliche Grössenverhältnisse der Mittel- und Randplatten erkennen, unterscheidet sich jedoch durch die starke seit- liche Abdachung der Mittelplatten. Näher treten unserem M. toliapicus mehrere von J. Leidy aus den Phosphatschichten von Südcarolina be- schriebene Arten f), wie namentlich M. obesus Leidy, nicht nur durch ihre Dimensionen und durch das Verhältniss zwischen Dicke der Kronen- und Wurzelsubstanz, sondern auch durch die obsolete Längsstreifung der Oberfläche. 4. Pycnodus FunJcianus Gein. — Taf. II. Fig. 4. Der mit einer dicken glatten Emailschicht bedeckte Zahn zeichnet sich durch eine sehr regelmässige Form aus, da bei einem fast elliptischen Umfang nur die eine der längeren Seiten mehr geradlinig ist, während die anderen Seiten mit regelmässiger Rundung in ihr verlaufen. Von seiner Basis aus ist er bis an die sanft ansteigende Kaufläche hin regelmässig gewölbt, fällt aber von einer stumpfen Kante aus nach der geraden Seite hin steiler ab. Vor und hinter dieser Kante ist eine kurze Längsfurche angedeutet, ähnlich wie bei Gyrodus runcinatus Ag.ff), wodurch man Ver- anlassung nehmen kann, unseren Zahn dieser Art zu nähern. Die Länge des Zahnes beträgt 15,5 mm, seine grösste Breite in der Mitte 12,5 mm, seine grösste Höhe 6 mm. Wie bei allen Pycnodus-Zähnen ist die Innen- fläche des Zahnes tief schüsselförmig ausgehöhlt. Diese anscheinend neue Art ist ihrem Entdecker Herrn Carl Funk in Helmstedt gewidmet. 5. IcMhyocopros sp. Zum ersten Male wurde in dem Phosphatlager von Helmstedt durch Herrn C. Funk auch ein wirklicher Koprolith entdeckt, welcher irgend einem Raubfische zuzuschreiben ist. Als Einschluss in einem glauko- nitischen , phosphorsäurereichen Gesteine, das der Kreideformation ange- hören mag, liegt ein lärchenzapfenähnliches blätteriges Haufwerk von unverdauten emaillirten Schuppen eines anderen Fisches, welche durch ihren feingezähnelten Hinterrand und übrige Beschaffenheit auf Beryx or- natus Ag. aus der Kreideformation hinweisen. *) Agassiz, Poissons fossiles. Vol. 3. p. 321. Tab. 47. Fig. 15 — 20. **) Dixon, Geology and Fossils of Sussex. 1850. Taf. 10. Fig. 3. 4. ***) Palaeontographica. I. p. 148. Taf. 20. Fig. 5. 6. *j*) Journal of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. New Ser. Vol. VIII. P. III. 1877. p. 236. PI. 31. Fig. 6—10. ff) Agassiz, Poissons fossiles. Vol. II. p. 236. Taf. 69a. Fig. 19. 40 Aus der Reihe der Mollusken lassen sich folgende neue Funde ver- zeichnen : 6. Nautilus imperialis Sow. — Taf. II. Fig. 8. 1837. Desor und Agassiz in Sowerby’s Grossbritanniens Mineral - Conchologie. p. 9. PL 1. Fig. 1 — 3. 1850. Dixon. The Geology and Fossils of Sussex. p. 109. 228. Davon liegen vor ein gegen 9 cm grosses, ziemlich vollständiges Exemplar, das zum Theil noch mit Perlmutterschale bedeckt ist, jedoch noch eine Reihe von deutlichen Kammern zeigt, und der Abdruck eines kleineren Exemplares. Dieser Nautilus ist kugelig zusammen gedrückt, tief genabelt und besitzt eine halbmondförmige Mündung von 5 cm Breite und circa 4 cm Höhe mit gerundeten Ecken, ähnlich dem Nautilus sublaevigatus d’Orb. aus der Kreideformation, mit dem er auch die fast mittlere, doch dem Innenrande mehr genäherte Lage des Sipho gemein hat.*) Er unterscheidet sich von dieser Art durch seinen grösseren tiefen Nabel, durch eine anscheinend geringere S-förmige Biegung der Seiten- ränder der Scheidewände , welche letzteren einander auch mehr genähert sind, als dies bei N. sublaevigatus der Fall ist. Vorkommen: In dem dunkelbraunen glaukonitischen Phosphatgesteine bei Helmstedt, sowie in einem ähnlichen Gesteine bei Sülldorf unweit Osterweddingeu ; nach Sowerby und Dixon in untertertiären Schichten von Bognor, Sheppy, Highgate etc. in England. 7. Gasteropoden sind vertreten durch mehrere Steinkerne von Phorus extensus ( Trochus extensus Sowerby), Min. Conch. Taf. 278. Fig. 3—9, einer im Londonthone von Sheppy und Highgate vor- kommenden Art, Dentalium sp. cf. D. costatum Sow., welche Art Dixon a. a. 0. Taf. 7. Fig. 2 aus dem unteren Tertiär von Bracklesham ab- bildet, Natica sp., Taf. II. Fig. 10, ähnlich der N. Gentii Sow. oder N. canaliculata Mant. aus der Kreideformation, wahrscheinlich aber auch einer tertiären Art angehörend, ferner die schon p. 5 erwähnten Steinkerne von Fusus- oder Voluta * und Pfewrofoma-ähnlichen Schnecken und ein Gerithium , von welchen keiner eine sichere Bestimmung zulässt. 8. Eben so mangelhaft fallen die Mittheilungen über die spärlichen Pelecypoden oder Conchiferen aus (p. 4), zu denen sich nur noch eine Gardita sp. , eine Venus sp., welche mit Gytherea subery- cinoides Dixon, a. a. O. Taf. 2. Fig. 15, von Bracklesham über- einstimmen mag, und eine andere Art gesellen, welche letztere aus der Kreideformation überführt worden ist. Dieselbe findet sich in einem kugeligen Geschiebe von gelblich-grauem glaukonitischem *) Wir haben den Sipho an diesem Exemplare nicht entblösst und beziehen uns in dieser Beziehung auf die aus einem ganz ähnlichen oligocänen Gesteine von Sülldorf stammende, hier abgebildete Kammer, die auf ein etwas kleineres und etwas weniger zusammengedrücktes Individuum hinweist, Schwankungen, wie sie z. B. bei Nautilus sublaevigatus sehr häufig Vorkommen. (Vgl. Geinitz, Elb- thalgebirge. II. 1882, Taf. 32, Fig. 1 — 3.) 41 Kreidemergel eingeschlossen und stimmt sehr genau mit Venus faba Sowerby (Min. Conch. Taf. 567. Fig. 3.4. — Geinitz , Elb- thalgeb. II. p. 65. Taf. 18. Fig. 9. 10.) überein. 9. In gleicher Weise mag eine in einem braunen bornsteinartigen Ge- schiebe vorkommende Koralle der Kreideformation entstammen, welche mit Tubulipora parca A. Römer*) (Taf. II. Fig. 5) aus der unteren Kreide von Peine übereinstimmt. Sie bildet rasenförmige Ueberzüge mit vielen zusammen verwachsenen, schräg oder senk- recht stehenden runden Röhren bis 4 mm Länge und ^3 mm Stärke, welche einfache runde Oeffnungen besitzen, meist einfach sind, zuweilen aber auch durch Verwachsung mit einer Nachbarzelle spitz gabeln. 10. Ein Seeschwamm von der Grösse, Form und Struktur der den Siphonien nahe verwandten Scyphia tubulosa A. Römer** ***)), welche Art gleichfalls aus der Kreide von Peine beschrieben worden ist, vermehrt noch die Reihe der aus älteren Formationen herbei- geführten Fossilien. 11. Wie sie auf Geschieben in dem Phosphatlager von Büddenstedt häufig beobachtet werden, sind neuerdings auch auf Geschieben des Helm- stedter Lagers jene p. 9 erwähnten algenartigen Verzweigungen aufgetreten, welche an Chondrites intricatus oder auch an Spongia talpinoides Gein. erinnern. Taf. II. Fig. 6. 12. Ebenso scheint Helmstedt mit Büddenstedt jenen p. 10 erwähnten Taschenkrehs gemein zu haben, welcher auf Coeloma balticum Schlüter zurückzuführen ist; wenigstens wurde ein diesem sehr ähnliches Exemplar dort durch Herrn 0. Fr oh wein entdeckt. Coeloma balticum gehört der blauen bernsteinführenden Erde des Samlandes und anderen oligocänen Schichten Norddeutsch- lands an. 13. Zahlreiche, zum Theil von Bohrmuscheln stark bearbeitete Stücken versteinerter Hölzer von Helmstedt harren noch einer näheren mikroskopischen Untersuchung, darunter befindet sich auch ein Stück Palmenholz, anscheinend ähnlich einem von Dixon, Geol. of Sussex. p. 234. Taf. 16. Fig. 2 abgebildeten Holze. Auffallend ist es, wie reich an Phosphorsäure diese Helmstädter Hölzer sind. Während die gewöhnlichen Phosphate des Helmstedter Lagers nach neuester Mittheilung des Herrn Dr. Reidemeister d. d. 10. Mai 1883 wegen des beigemengten Sandes nur 16 — 19 Proc. enthalten, so weist eine Ana- lyse des Analytiker Herrn Nord im Laboratorium der Hermania in diesem versteinerten Holze 31,77 Proc. Phosphorsäure nach. Ein Stück solchen Holzes aus dem Helmstedter Koprolithenlager enthielt nach Herrn Nord: *) Ad. Römer, Versteinerungen des norddeutschen Kreidegebirges. 1881. p. 19. Taf. 5. Fig. 17. **) Norddeutsch. Kreidegeb. 1841. p. 8. Taf. 3. Fig. 10. ***) Zeitschr. d. Deutsch, geol. Fes. Bd. 31. p. 604. Taf. 18. Fig. 3, 42 Kalkerde 47,55 Proc. Eisenoxyde 3,05 „ Phosphorsäure 31,77 „ — 69,36 Proc. phosphor- sauren Kalk, Schwefelsäure 0,37 „ = 0,63 Proc. schwefel- sauren Kalk, Kohlensäure 6,71 „ =15,25 Proc. kohlen- sauren Kalk, Organische Substanz und Wasser . 8,42 ,, Fluor, Magnesia u. Alkalien (Differenz) 1 ,86 „ Silicate 0,27 „ 100,00 Proc. II. Büddenstedt. In der S. 9 mitgetheilten Analyse von einer Durchschnittsprobe hat sich ein Druckfehler ein geschlichen. Es muss heissen statt 27,70 Procent Kalk: 25,70 Procent Kalk. 1. Unter den Fischresten von diesem Lager verdanken wir den neuen freundlichen Zusendungen ausser Otodas obliquus Ag. auch Zähne der Lamna cuspidata Ag. und Wirbel eines grösseren und eines kleineren Knochenfisches oder Teleostiers. 2. Eine grössere Reihe mehr oder minder gut erhaltener Exemplare jenes S. 10 erwähnten Taschenkrebses, welcher als eine dem weit umfassenden Cancer punctulatus nahe stehende Art bezeichnet wurde, liess erkennen, dass man es hier mit Coeloma balticum Schlüter *) aus oligocänen Schichten Norddeutschlands zu thun hat. 3. Ein verkieselter Seeschwamm aus dem Lager von Büddenstedt schliesst sich an Jerea arborescens Michelin**) eng an, welche Art häufig in turonen Kreideschichten Frankreichs ist, wie namentlich bei Meaulne, Maine-et-Loire. 4. Stenonia Eeidemeisteri Gein. — Taf. II. Fig. 7. Von Büddenstedt liegt noch ein Coniferenzapfen vor, den man im weiteren Sinne wohl an Finites , und zwar mehr an Abies oder Ficea als an Finus im engeren Sinne anschliessen kann, der aber doch der sel- tenen Gattung Stenonia Enger noch näher tritt. Dieser längliche, sich nach oben verdünnende Zapfen ist in Grösse und Form der Stenonia austriaca Unger***) sehr ähnlich. Er erweitert sich schnell von seiner Basis aus bis zu 2 cm Stärke und ist bei circa 4 cm Länge nur noch 1,5 cm breit. Seine um die kräftige Spindel spiralförmig gruppirten Schuppen sind gross, fast herzförmig, verlaufen in eine kurze Spitze, welche von schwach ausgeschweiften Seiten begrenzt wird. Eine tiefe Längsfurche auf der Oberfläche, welche dem Abdrucke der Innenseite einer Schuppe entspricht, weist auf einen starken Mittelkiel der Schuppen hin. Daneben *) Zeitschr. d. Deutsch, geolog. Gesellsch. Bd. 31. p. 604. Taf. 18. Fig. 3. **) Iconographie zoophytologique, 1840 — 1847. p. 136. Tab. 42. Fig. 2. ***) Göppert, Fossile Coniferen, p. 228. Taf. 37. Fig. 1 — 3. Bronn’s Le- thaea geognostica. 3. Aufl. VI. p. 132. Taf. XXXIV1. Fig. 19. 43 treten die grossen Samen fast polsterartig hervor. An der Basis der Schuppen zeigen sich noch Reste der kurzen, längsgerippten Bracteen. Der Helmstedter Zapfen unterscheidet sich von Sienonia austriaca Unger durch etwas kleinere, breitere und spitzere Schuppen, wodurch auch die Zahl der spiralförmigen Umgänge etwas grösser wird. Auf einen Um- gang fallen nahezu sieben Schuppen. Stenonia austriaca ist zuerst aus dem tertiären Braunkohlensandstein von Mederwallsee in Unterösterreich bekannt geworden, das Holz davon soll (?) in den Braunkohlenlagern zu Rienstedt bei Sangerhausen, sowie an der Weser, in der Wetterau und bei Bonn Vorkommen. 5. Unter den Geschieben des dortigen Lagers Hessen sich noch ein doleritischer Diabas und ein schieferiger Grün stein (Hornblende- Chloritschiefer nach Eugen Geinitz), welche keinen näheren Anhalt für ihr Abstammungsgebiet gewähren, sowie auch einige Feuersteingeschiebe unterscheiden, welche letztere auch dem Lager von Helmstedt nicht gänzlich fehlen. III» ScMeweke bei Harzburg. Auch in der Analyse der Durchschnittsprohe des Schleweker Lagers hat sich p. 11 ein Druckfehler eingestellt. Es muss heissen statt 21,75 Procent Kalk: 21,73 Procent Kalk. Den früheren Funden von dort reihen sich folgende an: 1. Ammonites costatus Reinicke aus dem Lias, sehr häufig als Geschiebe von braunem Thoneisenstein , nur selten mit deutlich gekerbtem Kiele, meist so stark abgerieben, dass durch glatte oder fast glatte Beschaffenheit des Kiels mehr Aehnlichkeit mit Ammonites bisul- catus Brug. eintritt , dessen p. 13 erwähntes Vorkommen bei Schleweke hiernach nicht mehr sicher erscheint. 2. Nächst Amm. costatus ist Amm. ParMnsoni Sow. aus dem braunen Jura die gewöhnlichste Art. Man trifft ihn als Brauneisenstein- Versteinerung oft auch in grösseren Bruchstücken , doch meist sehr verrieben. 3. Als Seltenheit hat sich ferner Amm. radians Reinecke ( Aalensis Zieten) * **)) aus dem oberen Lias in einem grauen mergeligen Kalk- steine gezeigt, und der seltenste Fund ist 4. ein Hamites. Taf. II. Fig. 9. 9 a. Das in ein dunkelleberbraunes dichtes Gestein umgewandelte Frag- ment hat einen elliptischen Querschnitt von 3 cm Höhe und 2 cm Breite und ist mit hohen kräftigen Rippen besetzt, die an den Seiten des Thieres schwach gebogen sind und über den Rücken hinweglaufen, während sie an der Bauchseite verschwinden oder nur sehr schwach hervortreten. Die breiteren Zwischenräume zwischen den Rippen sind concav. Diese Art ist mehr verwandt mit Hamites rotundus Sow. nach Pictet’s Darstellung*1') als mit jener von Sowerby (Min. Conch. Taf. 61. Fig. 2. 3), *) Queenstedt, Cephalopoden. p. 114. Taf. 7. Fig. 7. **) Description des Mollusques fossiles dans les grfes verts des environs de Genfeve. 1847. p. 129. PI. 14. Fig. 1. a— d. 44 wo der Querschnitt rund ist, und es würde höchstens Ham. maximus Sow. (Min.Conch. Taf. 62. Fig. 1), welchen Pictet mit H. rotundus vereinte, hier in Betracht kommen können. Auch d’Orbigny*) stellt die Mün- dung dieses Hamiten nur rundlich dar. Es lässt sich dieses Fragment wohl auch mit Toxoceras annulare d’Orb. (a. a. 0. p. 430. PI. 118. Fig. 1 — 6) aus dem Neokom vergleichen, eine Sicherheit lässt sich nur durch neue Funde erreichen ; jedenfalls aber hat man hier eine Art aus dem Neokom oder aus dem Gault vor sich, nicht aus der Juraformation, aus welcher Queenstedt nur einen Hamites als Ham. bifurcati beschreibt, wozu diese Art nicht gehört. 5. Einer jüngeren cretacischen Art, und zwar dem Inoceramus labiatus Schloth. aus turonen Schichten scheint endlich ein kleiner Ino- ceramus anzugehören , der sich auf einem der gewöhnlichen dunklen Phosphatknollen fand. Wie diese Phosphat- oder sogenannten Koprolithenlager, namentlich jene von Helmstedt und Büddenstedt, ihre Analoga auch jenseits des Oceans haben, geht aus einer Abhandlung des Professor Joseph Leidy über die Phosphatschichten von Südcarolina**) hervor. Diese sogenannten ,,Ashley Phosphat-Schichten“, deren ökonomische Wichtigkeit durch die Aufmerksamkeit des Professor Francis S. Holmes und Dr. N. A. Pratt seit dem Jahre 1868 in den Vordergrund getreten ist, bestehen aus Sanden und Thonen, welche mit unregelmässigen porösen Massen eines mehr cohä- renten , an Kalkphosphat reichen Gesteines und mit vielen organischen Ueberresten vermengt sind. Die durchschnittliche Mächtigkeit des Lagers ist 15 — 18 Zoll und wird dasselbe von Holmes als postpliocän (= quartär) bezeichnet, da auch Beste von ausgestorbenen und lebenden Landsäuge- thieren, wie Elephas , Mastodon , Megatherium, Equus , Tapir us , Bison , Cervus und selbst menschliche Ueberreste oder Kunstproducte darin Vor- kommen. Diese Phosphatschichten, deren knollige Massen oft 60 und mehr Procent phosphorsauren Kalk enthalten, lagern auf tertiären, angeblich eocänen und miocänen, wahrscheinlich auch oligocänen Schichten auf, deren Fossilien, wie zahlreiche Steinkerne von Muscheln und Schnecken oder Beste von Fischen, daraus aufgenommen worden sind. Es wird auf das häufige Vorkommen von Bohrmuscheln und ihren Bohrlöchern aufmerksam gemacht, was zunächst an die Vorkommnisse bei Helmstedt und Büddenstedt erinnert; unter den Fischresten treten die riesigen Haifischzähre von Carcharodon megalodon Ag.***) und C. angusti- dens Ag., Zähne von Otodus obliquus Ag. und Lamna elegans Ag. hervor, welche drei letzteren namentlich auch für Helmstedt bezeichnend sind; Gaumenplatten von Myliobates , die in ganz ähnlicher Weise von Helm- stedt beschrieben worden sind, finden sich in den Ashley- Schichten unge- mein häufig, auch Wirbel von Haifischen und Knochenfischen haben beide *) Paläontologie frangaise. I. p. 536. PI. 132. Fig. 1 — 4. **) Description of Vertebrate Bemains, chiefly from the Phosphate Beds of South Carolina. Journal of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. New Series. Vol. VIII. Part. III. Philadelphia. 1877. 4. ***) Auch unser K. Mineralogisches Museum bewahrt seit dem Jahre 1870 riesige Zähne des Carcharodon megalodon von Charleston in Südcarolina von bis 13 cm Länge und 10 — 12 cm grösster Breite, welche das Museum einem dort lebenden Sachsen, Herrn H. Ch. Siegling, verdankt. 45 Lager mit einander gemein, und Cetaceen oder Wale, die auch bei Helm- stedt nachgewiesen worden sind, spielen in den Ashley-Phosphat- Schichten eine sehr hervorragende Rolle. Dagegen weisen die damit zusammen vor- kommenden Landsäugethiere und menschlichen Ueberreste den Ashley- Schichten ein etwas jüngeres Alter als jenen von Helmstedt und Büdden- stedt an, wenn man nicht geltend machen will, dass die hier nachgewiesenen Feuerstein-Geschiebe gleichfalls auf diluviale Elemente in den Phosphat- lagern hin weisen. Diese Vorkommnisse erinnern zugleich an ein ähnliches Vorkommen in den miocänen Faluns der Touraine im Departement Maine-et-Loire, auf das unser Interesse durch Fräulein Ida von Boxberg gelenkt worden ist. Grosse, meist nur in Fragmenten vorliegende schwarze Zähne von Carcha- rodon megalodon Ag. , ähnlich gefärbte Gaumenplatten von Myliobates, zahlreiche kleinere Haifischzähne von Lamna cuspidata Ag. , Hemipristis serra Ag. , die auch in den Ashley- Schichten häufig sind, werden mit schwarzen Panzerfragmenten vermengt zusammen getroffen, welche zum Theil von Schildkröten herrühren mögen, deren Professor Leidy in seiner Arbeit über Südcarolina ausdrücklich gedenkt.*) Es ist mir bis jetzt nicht bekannt geworden, ob man auch in der Touraine diese phosphatreichen Vorkommnisse schon technisch verwerthet. *) Vgl. Trionyx sp. J. Leidy aus dem Eocän vom Ashley River a. a. 0. p. 233. Taf. 34. Fig. 3, und J. Leidy in Contributions to the extinct Vertebrate Fauna of the Western“ Territories. Washington, 1873 etc. 46 Erklärung der Tafel II. Fig. 1. Lophiodon rhinocerodes Bütimeyer, dritter Molar des linken Oberkiefers, ans dem Phosphatlager von Helmstedt. Fig. 2. Myliobates toliapicus Agassiz, Gaumenplatte des Oberkiefers, ebendaher. 2a. Querschnitt dieser Platte. Fig. 3. Phyllodus polyodus Ag. (vgl. Abh. I. p. 7) , Gaumenzähne von der un- teren und oberen Seite, ebendaher. Fig. 4. Pycnodus Funkianus Gein., Gaumenzahn von oben gesehen, ebendaher. Fig. 5. Tubulipora parca A. Hörner , in einem hornsteinartigen Geschiebe aus der oberen Kreideformation, ebendaher. Fig. 6. Geschiebe mit algenartigen V erzweigungen eines Chondrites oder einer Spongia, aus dem Phosphatlager von Büddenstedt. Fig. 7. Stenonia Beidemeisieri Gein., Zapfen, ebendaher. Fig. 8. Nautilus imperialis Sowerby, Kammerwand mit Sipho aus oligocänen Schichten von Sülldorf bei Osterweddingen, zur Ergänzung der in dem Phosphatlager von Helmstedt gefundenen Exemplare. Fig. 9. PLamites sp. aus dem Phosphatlager von Scldeweke, wahrscheinlich aus dem Neokom oder Gault stammend. 9a. Querschnitt des abgebildeten Bruchstückes. Fig. 10. Natica, cf. N. Gentii Sow., aus dem Phosphatlager von Helmstedt. (Sämmtliche Gegenstände sind in natürlicher Grösse dargestellt.) 47 YI. lieber die Flora der über den Braunkohlen befind' liehen Tertiärschichten der Umgegend von Dux. Von H. Engelhardt. Der Bergbau im nordböhmischen Braunkohlengebiete soll zuerst in der Gegend von Komotau stattgefunden haben, wenigstens datirt die älteste Urkunde, die auf uns gekommen ist, vom 23. August 1566, an welchem der Abt Balthasar von Ossegg als Grundherr einige Bürger von Komotau mit dem Rechte belehnte, Braunkohlen zu gewinnen. Später folgte man in der Brüxer Gegend nach laut eines Privilegs von Kaiser Matthias für Hans Weidlich, datirt unter dem 22. November 1631, welches sich für 15 Jahre auf die Grundstücke Sr. Majestät und der böhmischen Kammer erstreckte. Nach dieser Zeit hören wir nichts von neuen Unternehmungen, bis in der Mitte des vorigen Jahrhunderts bei Aussig (Arbesau und Hotto- witz) wieder angefangen wurde, nach Kohlen zu graben, zu Anfang dieses Jahrhunderts aber bei Dux. Nach Einführung der Dampfmaschinen und nach dem Bau von Eisenbahnen hob sich der Consum gewaltig und er- hielt die Oberfläche der drei Kohlenbecken ihre jetzige Physiognomie. Während im Jahre 1860 in allen dreien 4,5 Millionen Centner gewonnen wurden, konnten 1876 bereits im Teplitzer allein 48 Millionen Centner gefördert werden, 1879 über 100 Millionen Centner, in der Zeit von 1860 — 1882 aber über 1000 Millionen Centner. Durch den Bergbau wurden genügende Aufschlüsse über die geog- nostische Beschaffenheit des Gebietes gebracht. In der Umgegend von Dux zeigt sich die Tertiärformation überall cretacischen Gebilden aufge- lagert und wird von Diluvialschichten (Geröllschichten oder Lehm) über- lagert. Sie wird in der Nähe des Erzgebirges von einem tongrischen Süsswassersandstein, anderwärts von Thon, der Braunkohle und darüber lagernden mehr oder weniger mächtigen Lettenschichten, aus welchen stellenweise die durch Brand der Kohle entstandenen Erdbrandgesteine hervorgingen (Schellenken), gebildet. Letten und Erdbrandgesteine bergen in sich eine grössere Anzahl Pflanzenreste, die, so weit sie bisher aufge- funden werden konnten, im Folgenden aufgezählt seien: Cryptogamen. Xylomites exiguus nov. sp. Bhytisma Corni nov. sp. P1*20- Depazect irregularis nov. sp. Sphaeria acerina nov. sp. — Callistemophylli nov. sp. Algen. — Myricae nov. sp. Confervites ladowiciensis nov. sp. Ges. Isis in Dresden, 1883. — Abh. 6. 48 Moose. Hypnum miocenum nov. sp. Farn. Pteris bilinica Ett. — parschlugiana Ung. — pennaeformis Heer. Aspidium Meyeri Heer. JBlechnum Braunii Ett. Selaginen. Isoetes Braunii Heer. Wasserfarn. Salvinia Beussi Ett. — Mildeana Göpp. Plianerogamen. Arundo Göpperti Heer. Phragmites oeningensis Al. Br. Panicum miocenicum Ett. Poacites aequalis Ett. — arundinarius Ett. — acuminatus Ett. — cenchroides Ett. — laevis Al. Braun. — lepidus Heer. — rigidus Heer. Cypergr äser. Cyperites alternans Heer. — Deucalionis Heer. Car ex tertiär ia Ett. sp. — Scheuchten Heer. Juncaceen. Junens retractus Heer. Smilaceen. Smilax grandifolia Ung. sp. Typhaceen. Typha latissima Al. Br. Sparganium stygium Heer. Musaceen. Musa bilinica Ett. Coniferen. Glyptostrobus europaeus Heer. Taxodium dist. miocenum Heer. Pinus taedaeformis Ung. sp. Pinus sp. Myriceen. Myrica acuminata Ung. — lignitum Ung. sp. — haheaefolia Ung. sp. — acutiloba Stbg. sp. — carpinifolia Göpp. Betulaceen. Betula parvula Göpp. — grandifolia Ett. — Bryadum Brongn. — prisca Ett. Ainus Kefersteinii Göpp. — rotundata Göpp. Cupuliferen. Car pinus grandis Ung. — pyramidalis Gaudin. Corylus insignis Heer. Fagus Feroniae Ett. Quercus valdensis Heer. — Haiding eri Ett. — Pseudo- Ainus Ett. — Brymeja Ung. — elaena Ung. — für einer vis Rossm. sp. — myrtilloides Ung. Ulmaceen. Ulmus longifolia Ung. — plurinervia Ung. — minuta Göpp. — Braunii Heer. Planer a Ung eri Kov. sp. Moreen. Ficus Etting shauseni nov. sp. — tiliaefolia Al. Br. sp. — Titanum Ett. Artocarpeen. Artocarpidium ovatifolium nov. sp. Bals amifluen. Liquidambar europaeum Al. Br. Salicineen. Salix varians Göpp. — angusta Al. Br. — Andromedae Ett. Co-mpositen. Cypselites truncatus Heer. (?) 49 Laurineen. Laurus Buchi Ett. — nectandroides Ett. — Fürstenhergi Al. Br. — Lalages Ung. Nectandra Hofmeyeri nov. sp. Ginnamomum Bossmässleri Heer. — Buchi Heer. — subrotundum Al. Br . sp . Daphnoideen. Pimelea oeningensis Al. Br. sp. Prot e aceen. JDryandroides laevigata Heer. — lepida Heer. Grevillea Paccar di Heer. Apocyneen. Echitonium Sophiae 0. Web. Apocynophyllum pachyphyllum Ett. Strychnos grandifolia nov. sp. Asperifoliaceen. Heliotropites Beussi Ett. Asclepiadeen. Acerates veterana Heer. Convol vulaceen. Porana Ungeri Heer. Myr sin een. Myrsine Phylirae Ett. — clethrifolia Sap. C aprifoliaceen. Viburnum dubium Vel. — atlanticum Ett. Sapotaceen. Sapotacites bilinicus Ett. Bumelia Oreadum Ung. Chrysophyllum Palaeo-Cainito Ett. Ebenaceen. Diospyros brachysepcda Al. Br. — sp. Vaccinieen. Vaccinium Vitis Japeti Ung. Ericaceen. Andromeda protogaea Ung. Gaultheria Sesostris Ung. Azalea protogaea Ung. Umbelliferen. Biachaenites ovalis nov. sp. Saxifrageen. Callicoma microphylla Ett. Ceratopetalum haeringianum Ett. Ampel iden. Cissus Nimrodi Ett. C or neen. Cornus rhamnifolia 0. Web. — orbifera Heer. Hamamelideen. Parrotia pristina Ett. sp. Bombaceen. Bornbax oblongifolium Ett. Tiliaceen. Apeibopsis Desloesi Gaudin sp. Tilia lignitim Ett. Grewia crenata Ung. sp. Acerineen. Acer angustilobum Heer. — Bruckmanni Al. Br. — brachyphyllum Heer. — magnum Vel. — Biimianum Heer. — grosse dentatum Heer. — trilobatum Stbg. sp. Malpighiaceen. Hiraea expansa Heer. — spv Tetrapterisfvetusta Ett. sp. Sapindaceen. Sapindus bilinicus Ett. — falcifolius Al. Br. Dodonaea pleleaefolia Web. sp. — - Salicites Ett. — Apocynophyllum Ett. Pitto sporeen. Pittosporum laurinum Sap. Celastrineen. Evonymus Proserpinae Ett. — Pseudodichotomus nov. sp 50 I Celastrus Acherontis Ett. — protogaeus Ett. — JDeucalionis Ett. Ilicineen. Hex ambigua Ung. — longifolia Heer. Cassine palaeogaea Ett. Prinos radobojanus Ung. Rhamneen. Rhamnus Decheni Web. — Reussi Ett. — Gaudini Heer. — rectinervis Heer. — Eridani Ung. — acuminatifolius Web. Zizyphus tiliaefolius Ung. sp. Rerchemia multinervis Al. Br. sp. Juglandeen. Juglans vetusta Heer. — Reussi Ett. — bilinica Ung. — acuminata Al. Br. Pterocarya denticulata Web. sp. Anacar diaceen. Rhus Meriani Heer. — quer cif olia Göpp. Myrtaceen. Eucalyptus oceanica Ung. CallistemophyUum melaleucae forme Ett. Myrcia Ladowiciensis nov. sp. Melastoma miocena nov. sp. Pomaceen. Pyrus Euphemes Ung. Papilionaceen. Oxylobium miocenicum Ett. Kennedy a phaseolites Ett. Cassia Feroniae Ung. — stenophylla Heer. — ambigua Ung. — subdentata nov. sp. — Zephyri Ett. — Fischeri Heer. — phaseolites Ung. — lignitum Ung. Mimosen. Acacia Sotzhiana Ung. Ausserdem noch eine Anzahl Reste mit unbestimmter Stellung. Die zahlreichsten Funde wurden gemacht von Rlechnum Rraunii , Taxodium distichum miocenum, Glyptostrobus europäeus , Myrica lignitum , M. hakeaefolia , Ainus Kefersteinii , Carpinus grandis , Fagus Feroniae , Planera Ungeri, Acer trilobatum, Sapindus bilinicus, Zizyphus tiliaefolius , Rhus Meriani , Cassia lignitum . Es nimmt diese Flora eine Mittelstellung zwischen Aquitanien und Oeninger Stufe ein, doch dürfte ihr aus hier nicht weiter auszuführenden Gründen mehr das Alter der helvetischen Stufe als der Mainzer zuzu- sprechen sein. Im Weiteren muss auf des Verfassers in Nova Acta der Leopold. -Carol. Akademie erscheinende Abhandlung hingewiesen werden. 51 YII. Das Klima der Eiszeit. Yon Heinrich Vater. Wie in allen Gebieten der Geologie, so ist auch in der Lehre vom Klima früherer Perioden die Kenntniss der heutigen Verhältnisse die ein- zige Grundlage, welche einem Studium früherer Zustände zu Grunde ge- legt werden kann. Im Allgemeinen stützt sich die Ermittelung geologischer Klimate auf die Ergebnisse der Pflanzen- und Thierklimatologie. Man vergleicht die fossilen Floren und Faunen mit denen der Jetztzeit, und schliesst auf ein demjenigen ähnliches Klima, in welchem die nächst ver- wandten lebenden Formen gedeihen. Die spärliche bekannte Fauna des Diluviums gehört überwiegend den Interglacialperioden an und ist theil- weise aus zu verschiedenen Typen zusammengesetzt , um einen sicheren Schluss zu gestatten; die Pflanzenwelt des Diluviums ist noch wenig er- mittelt. Daher müssen wir physikalische Erscheinungen der Glacialperiode und der Jetztzeit mit einander vergleichen, respective deren hervorragendste, die Vergletscherung selbst. Gewöhnlich sucht man das Diluvialklima durch die Annahme zu ermitteln, dass dasselbe dem Klima derjenigen Länder entsprochen habe, welche heute der diluvialen Vergletscherung ähnliche Erscheinungen aufweisen. Diese Zeilen mögen nun einem Versuche ge- widmet sein, gestützt auf eine mehr detaillirtere Kenntniss der klimatischen Bedingungen der heutigen Gletscher, der Ermittelung des Klimas der Eis- zeit und der Ursachen derselben näher zu kommen. Von den vier Componenten des Klimas: Wärme, Feuchtigkeit, Luft- strömung und elektrische Erscheinungen können bei einer geologischen Untersuchung nur Wärme und Feuchtigkeit in Betracht gezogen werden, da uns zu einer Erforschung der Luftströmungen der Zone der veränder- lichen Winde und der elektrischen Erscheinung früherer Perioden bis jetzt noch jede Unterlage fehlt. Die hierdurch verursachte Lücke ist jedoch kaum fühlbar, denn die elektrischen Erscheinungen sind auf das organische Leben ganz oder wenigstens nahezu einflusslos, und die wesentlichsten Folgen der Luftströmungen sind in Temperatur und Feuchtigkeit mit enthalten. 1. Die klimatischen Verhältnisse der Gletscher der Jetztzeit. Die klimatischen Eigenthümlichkeiten aller jetzigen Gletschergebiete, wenn auch in gedrängtester Kürze, zu erwähnen, würde weit über den Kähmen dieses Aufsatzes hinausgehen. Es mögen daher nur die allge- Ges. Isis in Dresden, 1883. — Abh. 7, 4* 52 meinen Resultate mitgetheilt und dieselben durch wenige Beispiele be- legt werden. Die Vergletscherung ist keineswegs eine rein klimatische Erscheinung, sondern es ist dieselbe von orographischen Verhältnissen in hohem Grade abhängig. Ein sanft ansteigendes, breit angelegtes Gebirge, dessen flache Mulden als Firnbecken dienen können , erweist sich für die Gletscher- bildung am günstigsten. So steigen zum Beispiel die Gletscher der regen- ärmeren Nordseite des Kaukasus, auf welchen die Schneegrenze 300 m höher liegt, als auf der feuchteren Südseite, doch beträchtlich tiefer in das Thal hinab, als auf letzterer Seite, weil der Kaukasus nach Norden eine Menge flacher Buchten öffnet, nach Süden aber meist schroffe Ge- hänge bildet. Ferner ist eine bekannte Erscheinung, dass einige der höchsten Gipfel des so reich vergletscherten Berner Oberlandes fast das ganze Jahr hindurch wegen ihrer steil abfallenden Flanken sich schneefrei als dunkele Felspyramiden aus dem sie umgebenden Eise erheben, woher zum Beispiel das Finster- Aar -Horn seinen Namen hat. Von hervor- ragendstem Einfluss auf die Gletscherbildung erweist sich die Menge der Niederschläge. So finden wir in der Umgebung von Jakutsk in Ostsibirien trotz der Anwesenheit von 1000 m hohen Gebirgen wegen zu geringer Feuchtigkeit bei einer Jahrestemperatur von — 10,9° C. keinen ewigen Schnee, während unter derselben Breite in der Nähe von Bergen in Nor- wegen bei einer Regenmenge von 184 cm die Gletscher bis zu einer Wärme- region von 5 0 C. hinabsteigen, welche daselbst bei einer Höhe von 325 m über dem Meeresspiegel erreicht wird. Wir finden ausgedehnte, bis an das Meer reichende Gletscher in Ländern mit einer Mitteltemperatur von — 10° C. , wie zum Beispiel Grönland, und in Ländern mit -|- 10° C., wie zum Beispiel Südchile, aber überall finden wir die Vergletscherung an ein hohes Maass von Feuchtigkeit gebunden. Jedoch nicht nur die abso- lute Niederschlagsmenge beeinflusst die Gletscherbildung, sondern auch die Vertheilung der Niederschläge in die verschiedenen Jahreszeiten, das heisst, der Umstand, ob die Feuchtigkeit überwiegend als Schnee oder als Regen niederfällt. Es ergiebt sich als ein allgemein gültiges Gesetz, dass mit wachsender Feuchtigkeit und dem Ueberwiegen der Winterniederschläge die Schneegrenze in immer wärmere Regionen hinunterrückt. Die Schweiz hat in einer Höhenzone von 700— 1000 m eine jährliche Regenmenge von 100 cm, aber dieselbe vertheilt sich . ziemlich gleichmässig auf das ganze Jahr, und so ist die Temperatur der Schneelinie der Schweiz — 4° C. Nahezu dieselbe Temperatur (— 3,9 °) hat die Schneegrenze in Ost-Tur- kestan , wo in der Ebene nur eine jährliche Regenmenge von 2,5 cm zu finden ist, aber diese geringen Niederschläge fallen in den dortigen Gebirgen ausschliesslich im Winter und in der Form von Schnee. Gehen wir von Ost- Turkestan aus nach Süden, so steigt die Feuchtigkeit, und der ewige Schnee endet in immer wärmeren Regionen. Die Temperatur der Schnee- grenze des Nordabhanges des Himalaya ist 2,8° C., diejenige des so über- aus feuchten Südabhanges dieses Gebirges sogar -j- 0,5 0 C .*) Es liegt daher die Frage nahe, ob nun bei einer fortgesetzten Steigerung der Feuchtig- keit überhaupt, und bei einem immer stärkeren Ueberwiegen der Winter- niederschläge sich bei jeder Jahrestemperatur ewiger Schnee bilden kann, oder ob die Schneelinie an eine obere Temperaturgrenze gebunden ist. Um *) Vgl. Hermann v. Schlagintweit, Reisen in Indien und Hochasien. Jena 1870—1880. 53 dies zu entscheiden, wollte ich diejenigen Gletschergebiete der Erde zum Vergleich heranziehen, welche sich durch hohe Feuchtigkeit und Ueber - wiegen der Winterniederschläge auszeichnen, nämlich Südchile, Westpata- gonien und Neuseeland. Leider sind diese Gebiete noch sehr wenig unter- sucht, besonders liegen noch keine Temperatur messungen der dortigen Ge- birge vor. Da aber, wie zuerst Humboldt, dann Boussingault, und in un- seren Tagen Hann nachgewiesen haben, die Abnahme der Jahresmittel mit der Bodenerhebung in allen Zonen ohne bedeutende Schwankungen circa 0,6° C. für 100 m beträgt, so habe ich aus den vorliegenden Höhen- ermittelungen der Schneegrenze und den vorhandenen Temperaturbeobach- tungen an der Küste die Temperatur der Schneegrenze zu berechnen gesucht. Temp. a. d. Küste in Graden C. Beobachter. Höhe der Schneelinie. Berechnete Temp. d. Schn. / Poeppig (Grisebach, Veg. y der Erde) 1500 m ] Darwin (Journal & Rem.) 1800 m Südchile . . . < 10° + 0,4° j Martin (Peter m. Mitth. I 1880. III) 1300m [ Mittel circa 1600 m Magellanstrasse 6° Darwin (Journal & Rem.) 1100m 1 O O Mont Cook in Neu - Seeland 10° Green (Peterm. Mitth. 1883. IV) 1525m -f 0,85 0 Wenn auch diese Werthe für die Temperatur der Schneegrenze keinen Anspruch auf Genauigkeit machen können, so scheint doch im Verein mit der oben erwähnten exacten Temperaturbestimmung v. Schlagintweit’s im Himalaya die Folgerung berechtigt, dass die Maximaltemperatur der Schnee- grenze im Wesentlichen 0° C. beträgt. Hingegen ist die Wärmeregion, bis zu welcher die Gletscher hinuntersteigen, nur von der Menge des ge- bildeten Eises abhängig. So enden die Schweizer Gletscher bei 6V20 C. Wärme, die Gletscher Neuseelands bei 10°, und es giebt keinen Grund zu bezweifeln, dass dieselben hei gesteigerter Eisbildung noch weiter vorrücken würden, und es ist daher auch die Ausdehnung der Gletscher eine sehr verschiedene. Während die sogenannten localen Gletscher nur die Thäler der nächsten Umgebung ihrer Firnmulden erfüllen, verstehen wir unter dem (diluvialen) Inlandeise eine mehrere hundert, ja tausend Meter mächtige Eisdecke, welche zwar meist analog den localen Gletschern aus dem Firn des Hochlandes gebildet, jedoch in ununterbrochenem Zusammenhänge Tausende von Quadratmeilen der Ebenen bedeckt. Von den Anhängern dieser Glacialtheorie wird vielfach behauptet, dass uns das Studium der Polareiserscheinungen treffliche Analoga dieses Zustandes liefere. Doch ist dies leider eine noch nicht übereinstimmend beantwortete Frage. Sicher ist, dass sogar die meisten Länder nördlich der Isotherme von — 8° C. 54 frei von Inlandeis sind, und selbst in den Gebirgen oft nur geringe Gletscher entwickeln, wie zum Beispiel Nowaja Zemlja, Sibirien und viele Inseln des nordamerikanischen Eismeeres. Ferner sind die in der Nähe der Küste nur wenige Meter über dem Meeresniveau gelegenen Ebenen Grönlands, welche ungefähr ein Drittel dieser hochnordischen Insel be- tragen , nahezu eisfrei , und ob das Innere Grönlands mit zusammen- hängenden Eismassen bedeckt ist, kann eigentlich noch nicht entschieden werden , da noch keine Expedition die Randgebirge überschritten hat. Rink, Mitglied der dänischen Commission zur Leitung der geologisch-geo- graphischen Untersuchung Grönlands, stellte im Aprilheft dieses Jahres von Petermann’s Mittheilungen die neueren dänischen Untersuchungs- reisen in jenem Lande zusammen. Er schildert unter Anderem die ver- geblichen Bemühungen, von den Gipfeln der grönländischen Randgebirge aus auf optischem Wege zu entscheiden, ob die sich dort darbietenden, bis an den Horizont sich ausdehnenden Eisfelder auf ansteigendem oder ab- absteigendem Terrain liegen, und kommt dann zu folgendem Resultat: ,,Im Ganzen muss man also die Oberfläche des (grönländischen) Binnen- eises als über der Schneegrenze liegend betrachten, und letztere kann wohl nicht niedriger als gegen 3000' angesehen werden“. Wenn wir auch hieraus sehen, dass die gegenwärtige Existenz eines Inlandeises, welches, wie das diluviale, die Tiefebenen erfüllt, eine keineswegs erwiesene Thatsacke ist, so müssen wir doch zugeben, dass die Glacialtheorie die Erscheinungen des norddeutschen Diluviums am besten erklärt. Und wer Angesichts der ursprünglich fossilfreien, ungeschichteten, festgepackten, an nordischem und einheimischem Geschiebe reichen Diluvialablagerungen, der geschliffenen und geschrammten anstehenden Gesteine, der Gletschertöpfe und der Stauchungen des Untergrundes noch an der Existenz des diluvialen Inlandeises zweifeln wollte, weil in diesen Ablagerungen auch mehr oder minder geschichtete und geschlämmte Gebilde sich vorfinden, der wird durch Credner’s Untersuch- ungen überzeugt, welcher eine recente Grundmoräne, und zwar die des Pasterzengletschers direct mit den diluvialen Ablagerungen verglich. Credner*) fand, dass ,, 1) die eigentliche Grundmoräne eine lehmige, thonig- schlammige Grundmasse besitzt, in welcher kleine und grössere Geschiebe suspendirt sind, — dass 2) bei reichlicherer Durchfeuchtung mit Schmelz- wasser die feinen Thontheilchen entführt werden können, wodurch die Grundmoräne einen mehr sandigen Charakter erhält, während endlich 3) bei noch beträchtlichem Wasserzuflusse eine Aufarbeitung, Schlämmung und Umlagerung des Moränenmaterials bewirkt wird, aus welchem dann geschichtete Sande, Kiese und Schotter hervorgehen. Alle drei Formen dieser subglacialen Gebilde können in nur wenig Meter Entfernung von einander gleichzeitig zur Ablagerung gelangen.“ Durch diese Beobachtungen werden die norddeutschen Diluvialbildungen in vollem Um- fange erklärt, und wir lernen aus denselben andererseits, wie durch das Klima, indem es eine grössere oder geringere Durchwässerung des Glet- schers bedingt, auch der Charakter der Grundmoräne beeinflusst wird. Wenn auch, wie aus dem bisher Erörterten hervorgeht, ein inniger Zusammenhang zwischen Klima und Vergletscherung besteht, so ist es doch noch nicht gelungen, den Zusammenhang zwischen klimatischen Aende- rungen und den Schwankungen der Gletscher in Zahlen darzustellen. Am Besten untersucht sind die Eisfelder der Schweiz, welche seit 150 Jahren *) Z. d. Deutschen Geol. Gesellschaft. 1880. S. 575. 55 von vielen Professoren der Hochschulen, wissenschaftlichen Gesellschaften und zahlreichen Touristenclubs auf das Genaueste durchforscht werden. Als allgemeines, überraschendes Resultat hat sich ergeben, dass fast sämmt- liche Alpengletscher augenblicklich im raschen Rückzuge begriffen sind. Der Gletscher Des Bois bei Chamouny hat sich von 1818 bis 1880 um 1250 m, der ebenfalls bei Chamouny gelegene Gletscher Des Bossons von 1817 bis 1874 um 682 m zurückgezogen. Zugleich sank die Dicke des Eises um 100 m. Der Rhonegletscher ist in den Jahren 1858 — 1877 weit über 600 m zurückgegangen. Die Eismassen des Berner Oberlandes ver- ringern sich von Jahr zu Jahr, und so ist unter Anderem von den beiden Grindelwaldgletschern in den Jahren 1865 — 1869 der eine 378 m, der an- dere 594 m abgeschmolzen. Und diese Erscheinung zeigt sich ebenso in den Pyrenäen und im Kaukasus. Besonders vom Jahre 1830 an hat sich der Rückzug der Gletscher bemerkbar gemacht, und war manchen Schwank- ungen unterworfen. Trotzdem lassen die Beobachtungen von Temperatur und Feuchtigkeit keine mit dem Verhalten der Gletscher übereinstimmenden Schwankungen erkennen, was zum Beispiel Hann noch 1879 besonders be- tont hat.*) Es werden also die Gletscher schon von klimatischen Schwank- ungen verändert, welche geringer sind, wie die Genauigkeitsgrenzen, mit denen unsere heutigen Beobachtungen und Berechnungen operiren. Es ist dies ein ähnliches Verhältnis wie in der Pflanzengeographie, wo auch aus dem Temperatur- und Eeuchtigkeitsmittel nur sehr unsicher auf phaeno- logische Erscheinungen geschlossen werden kann. Doch erscheint es nach den eben angeführten Thatsachen sehr wahrscheinlich, dass schon durch relativ geringe messbare klimatische Schwankungen die Gletscher in be- deutender Weise beeinflusst werden. 2. Die klimatischen Verhältnisse der in der Diluvialzeit vergletscherten Gebiete. Abgesehen von der Möglichkeit einer Glacialperiode der südlichen Hemisphäre**), finden wir die Spuren derjenigen diluvialen Eisbedeckungen, an welche sich vorzugsweise der Name „Eiszeit“ knüpft, auf die Küsten- länder des atlantischen Oceans von 40° n, Br. nordwärts beschränkt. Der Mangel einer früheren Vergletscherung Nord- und Mittelasiens ist eine vielfach erörterte und bestätigte Thatsache; und nach Whitney, welcher in seinem eben citirten Werke auch Alles das zusammenstellt, was bisher über die [jetzige und frühere Gletscherbedeckung Nordamerikas veröffent- licht worden ist, sind alle pacifischen Staaten einschliesslich des britischen und des früher russischen Nordamerika frei von Spuren einer ehemaligen Inlandeisbildung, und zur Erklärung der grösseren Ausdehnung der localen Gletscher des westlichen Nordamerika während der Diluvialzeit genügt eine erhöhte Feuchtigkeit, welche Annahme auch durch die dortigen Thal- bildungen, Kiesablagerungen, Flussterrassen und dergl. in überzeugender Weise gestützt wird. *) Alpine Journal, Vol. IX. 1879. p. 297, citirt in Whitney, The climatic Changes of later geological times. Cambridge. 1882. **) Auf der südlichen Hemisphäre hatten die meisten der jetzigen Gletscher- gebiete früher eine grössere Ausdehnung wie jetzt, und sind fortdauernd im Rück- züge begriffen; Spuren eines früheren Inlandeises sind jedoch auf der südlichen Halbkugel noch nirgends gefunden worden. 56 Für klimatische Untersuchungen sind nun einige Ergebnisse der Durch- forschung des skandinavischen und des nordostamerikanischen Inlandeises, sowie der früheren Vergletscherung der deutschen Mittelgebirge besonders lehrreich. Die Bewegungsrichtung dieser Inlandeismassen ist durch eine Menge Schliffflächen an anstehenden Gesteinen, sowie durch den Transport zahlreicher charakteristischer Geschiebe sehr gut ermittelt. Von localen Bodenverhältnissen oft modificirt, war die Bewegungsrichtung des skandi- navischen Inlandeises im Allgemeinen folgende : In Südostengland, welches auch zu dem Gebiet des nordischen Binneneises gehörte, bewegten sich die Gletscher von NO. nach SW.; je mehr man von dort aus nach Osten vorschreitet, je mehr geht die Bewegungsrichtung in eine nordsüdliche über, welche zum Beispiel in der Mark Brandenburg scharf hervortritt, in Sachsen jedoch, durch den Bau des Erzgebirges bedingt, etwas nach NW. — SO. abgelenkt wird, und nimmt dann schliesslich im allmählichen Uebergange eine westöstliche Richtung an , welche in den Gebieten nörd- lich von Petersburg ausnahmslos angetroffen wird. Hieraus geht hervor, dass das skandinavische Inlandeis kein Ausläufer einer polaren Eisbe- deckung war, sondern dass sich in Nordeuropa unter circa 60° n. Br. ein locales Vergletscherungscentrum gebildet hatte. Analog war die Bewegungs- richtung des amerikanischen Binneneises nur im Staate New-York eine nordsüdliche, im Gebiete des St. Lorenzstromes hingegen eine westöstliche, und so können die Schliffflächen der anstehenden Gesteine und die Trans- porte der Geschiebe in Nordamerika nach Dana nur durch die Annahme erklärt werden, dass das Bildungscentrum dieses Inlandeises nördlich von den grossen Seen in Canada angenommen wird, also ebenfalls eine locale Erscheinung war. Ferner gestatten die diluvialen Ablagerungen einen Schluss auf die physikalische Beschaffenheit des Inlandeises. Nach den Untersuchungen von Forbes ist die Fortbewegung der Gletscher ein wirkliches Fliessen. Eine grosse Zahl der Eiskörner der Gletscher befinden sich durch den Druck der über ihnen lastenden Eismassen ihrem Schmelzpunkt nahe, in- dem das Eis mit wachsendem Druck seinen Schmelzpunkt erniedrigt. In dem Augenblicke, in welchem ihre Oberfläche zu schmelzen anfängt, ver- schieben sich die Eiskörner gegen einander, und werden dann durch die momentan eintretende Regelation wieder zusammen gehalten. Hieraus folgt, dass mit zunehmender Wärme die Gletscher rascher fliessen, was mit fast allen Beobachtungen übereinstimmt. Da nun das Diluvium, dessen Mächtigkeit in Seeland 126 m, in Hamburg und Berlin stellenweise 100 m, im Gesammt- mittel des skandinavischen Binnengebietes 45 m beträgt*), in der relativ kurzen Zeit der Existenz des Menschen abgelagert worden ist, so ist ein von uns angenommenes Klima um so wahrscheinlicher, ein um so rascheres Zustandekommen dieser Gebilde es ergiebt. Diese Betrachtung und die That- sache, dass fast alle Diluvialgeschiebe die deutlichsten Spuren der Wasser- wirkung an sich tragen, mehrere sogar die Gestalt der Gerolle angenommen haben, und dass sich in den diluvialen Grundmoränen Norddeutschlands viele geschlämmte und geschichtete Einlagerungen vorfinden, führen zu der Annahme, dass sich das skandinavische Inlandeis im Zustande einer hohen Durchwässerung befand, was auf ein mildes Klima schliessen lässt. *) A. Heiland, Heber die glacialen Bildungen der nordeuropäischen Ebene. Zeitschr. d. D. geol. Ges. 1879. 57 Doch geben derartige Verhältnisse keinen Anhalt zu einer thermo- metrischen Schätzung der Temperatur, Wie bei der Betrachtung der heu- tigen Gletscher erörtert worden ist, vermögen wir für keine der glacialen Erscheinungen einen mathematischen Zusammenhang mit klimatischen Fac- toren anzugeben, mit der einzigen Ausnahme, dass aus unserer heutigen Kenntniss die Thatsache hervorzugehen scheint , dass die Maximal- temperatur der Schneegrenze circa 0 0 C. beträgt. Die grossen zusammen- hängenden Eisdecken der sogenannten Inlandeisregionen haben nun die ehemalige Grenze des ewigen Schnees in Scandinavieu , den Alpen , der Auvergne etc, verwischt und machen eine jetzige Bestimmung dieser Grenze unmöglich. Hingegen kann eine Bestimmung der Schneelinie bei den kleinen diluvialen Gletschern unserer deutschen Mittelgebirge, oft nur 1 km lang und noch kürzer*), unmöglich viel von der Wahrheit ab weichen. Da nun, wie schon erörtert, ausgedehnte Gletschergebiete unter sehr verschiedenen Temperaturen, aber nur bei sehr beträchtlichen Niederschlägen entstehen können, so geht aus der Gegenwart der gewaltigen Inlandeismassen, welche von Süd, West und Nord gegen die deutschen Mittelgebirge vorrückten und dieselben bis zu circa 300 m erklommen, unzweideutig hervor, dass das Klima der Diluvialzeit ein sehr feuchtes war. Ferner ist, worauf Hann zuerst aufmerksam gemacht hat, ein Ueberwiegen der Winterniederschläge ein hervorragender Charakterzug der deutschen Mittelgebirge, und würde, wenn die Erklärung dieser Erscheinung, welche Hann giebt, richtig ist, durch eine Depression der Temperatur diese Eigentümlichkeit noch stärker hervortreten**). So liegt es nahe, diejenigen deutschenlMittelgebirge, welche sich den vom Atlantischen Ocean mit Feuchtigkeit beladenen Winden zuerst entgegenstellen, also den WTasgenwald und den Harz, mit den Ketten Süd- chiles, Patagoniens und Neuseelands zu vergleichen, d. h. anzunehmen, dass die J ahrestemperatur der Schneelinie dieser deutschen Mittelgebirge während der Glacialzeit circa 0 0 C. betrug. Die Höhe der diluvialen Schneegrenze des Wasgenwaldes ist nach J. Partsch circa 800 m. Eine in dieser Höhen- region gelegene Grenze des ewigen Schnees würde einer J ahrestemperatur von 4 0 C. für Strassburg entsprechen, gegen 10,6 0 C. in unseren Tagen, was eine Temperaturabminderung von 6,6 0 C. bedeuten würde ; analog erhalten wir aus der von J. Partsch nach den Untersuchungen von E. Kayser auf circa 700 m geschätzten Höhe der diluvialen Schneelinie des Harzes für Clausthal eine Temperatur von 0,6 0 C., was, verglichen mit der jetzigen Jahrestemperatur von 6,6 0 C. eine Abminderung von 6,0 0 C. ergiebt. Da nun die Höhe der diluvialen Schneegrenze , sowie die Constante für die Temperaturabnahme mit der Bodenerhebung nur Näherungswerthe sind, so müssen wir die Ergebnisse von 6,6 0 und 6 0 C. für die Temperatur- erniedrigung der Diluvialzeit als übereinstimmend ansehen. Dass ferner das Vergletscherungsmaximum für alle von der Vergletscherung betroffenen Theile Mitteleuropas gleichzeitig eingetreten ist, ist eine sehr wahrschein- liche, allgemein angenommene Ansicht, und so ist es möglich, von der Temperatur eines Ortes während der Glacialzeit auf die Temperatur des gesammten Areals zu schliessen. Somit gelangen wir zu der Annahme, dass das Diluvialklima von Mitteleuropa sehr feucht und theilweise sehr reich an Winterniederschlägen war, und dass die Jahrestemperatur circa 6 bis 7 0 C. *) J. Partsch, Die Gletscher der Vorzeit in den Karpathen und den Mittel- gebirgen Deutschlands, Breslau 1882. **) J. Partsch, 1. c. S. 171. 58 weniger betrug als die heutige. Nehmen wir die jetzige Mitteltemperatur Deutschlands zu 8 0 C. an, so würde ein diluviales Klima von 1 bis 2 0 C. Wärme dem heutigen vom mittleren Norwegen entsprechen, wo in unserer Zeit sich mächtige Gletscher entwickeln, deren Enden theilweise das Meer erreichen. Da ferner, wie wir gesehen, sich Gletscher bis in Wärmeregionen von 10 0 C. erstrecken können, so ist eine Temperatur von 1 bis 2 0 C. mit der Existenz eines scandinavischen Inlandeises vereinbar. Dass ferner bei einer Temperaturerniedrigung von 6 bis 7 0 C. sich auf den englischen Inseln Gletscher bilden konnten , und dass hierdurch die Eismassen der Schweiz beträchtlich an Ausdehnung gewinnen mussten, ist ohne Weiteres klar. Nur das könnte zweifelhaft sein, ob eine Erniedrigung von 6 bis 7 0 C. zur Bildung desjenigen Inlandeises genügen kann, welche das wärmste von der Vergletscherung betroffene Gebiet bedeckt hat, nämlich Mittel- und Nordfrankreich. Der Mittelpunkt des französischen Inlandeises war die Auvergne, deren Gipfel eine Höhe von 1800 m überragen. Die heutige Mitteltemperatur der Auvergne ist auf den Meeresspiegel reducirt, ungefähr 12 0 C., und bei einer Temperaturerniedrigung von 6 bis 7 0 C. würde die diluviale Isotherme von 0 °, also nach unserer Annahme auch die Schnee- linie in einer Höhe von circa 950 m gelegen haben , und es hätten dem- nach die Gebirge der Auvergne während dieser Zeit circa 800 m weit in die Region des ewigen Schnees hineingeragt, was zur Vergletscherung ge- nügt. Auch wird durch die erstaunliche Anzahl; von Gletschertöpfen in der Umgegend von Paris, dort „poches“- genannt, eine sehr starke Durch- wässerung des französischen Inlandeises bewiesen. 3. Die möglichen Aenderungen des Erdklimas. Einer Untersuchung der localen klimatischen Schwankungen muss naturgemäss eine Betrachtung derjenigen Aenderungen vorausgehen, welche das Klima der Erde in seiner Gesammtheit erfahren haben kann. Die Quellen der Wärme sind die Sonne und in sehr geringem Grade die Eigenwärme der Erde, und nach unserer Erkenntniss können wir diese beiden Wärmequellen nur als im Zustande langsamen Erkaltens befindlich ansehen. Ferner ist keine Kraft bekannt, welche die Erdbahn in ihrer Gesammtheit der Sonne nähern oder entfernen kann. Hieraus folgt, dass, je weiter eine geologische Periode zurückliegt, je höher die mittlere Erd- temperatur war, und dass auch während der Eiszeit, als einer den jetzigen Verhältnissen vorangegangenen Periode, die Temperatur entweder etwas höher oder — in Anbetracht des relativ kurzen Zeitraumes, der seitdem verflossen — merklich gleich gewesen ist, auf keinen Fall aber niedriger. Ueber die Geschwindigkeit dieser Temperaturabnahme, resp. über die Art der Temperaturschwankungen überhaupt, kann jedoch allein die wirkliche Messung endgiltig entscheiden, wozu allerdings die bisherigen Beobachtungen noch nicht ausreichen. Fahrenheit erfand das Quecksilberthermometer 1714. Die regelmässigen Temperaturbeobachtungen begannen noch später: 1758 in Stockholm, 1763 in Paris, 1775 in London, 1778 in Newhaven in Nord- amerika*) und in Deutschland im Beginn unseres Jahrhunderts. Die Ge- nauigkeit der ersten Thermometer war nicht sehr gross, denn erst 1817 entdeckte Arago, dass der Nullpunkt eines fertigen Thermometers schwankt, *) Whitney, 1. c. 59 und erst 1822 fand Bellani in Mailand die Ursachen dieser Schwankungen in der allmäligen Contraction der Thermometerkugel nach dem Ausblasen, und erkannte die Noth wendigkeit, die Thermometerscalen von Zeit zu Zeit zu controliren. Es stehen also im Durchschnitt 90 Beobachtungsjahre zur Verfügung. Vergleicht man nun, wie dies von vielen Seiten geschehen ist, das Mittel der ersten Hälfte der Beobachtungsjahre mit dem der zweiten, so finden wir das erstere Mittel bei allen Stationen innerhalb 0,1 0 C. schwankend höher als das Mittel der zweiten Beobachtungsreihe, mit einziger Ausnahme der Londoner Station, welche eine Zunahme von ungefähr 1 0 C. aufweist. Diese Zunahme hat sicher locale Ursachen. 1770 wurde dieses Obser- vatorium vor den Thoren des damaligen London von 1 Million Einwohnern erbaut. Heute zählt London mit Vorstädten 5 Millionen Einwohner, und dieses Observatorium steht jetzt mitten in der Stadt. Man wird daher wohl nicht irren, wenn man diese allmähliche Zunahme der Wärme auf die Vergrösserung der Stadt und den gesteigerten Kohlenverbrauch zurück- führt. Dass ferner sämmtliche andere Stationen eine geringe Abnahme der Temperatur zeigen, kann leider auch nicht als exactes Resultat gelten, da die beobachteten Grössen der Abnahme innerhalb der Grenze des in den ersten Beobachtungsjahren nicht eliminirten Fehlers der Nullpunkt- schwankungen fällt. Daher ist eine merkliche Constanz der Temperatur während des letzten Jahrhunderts das Einzige, was festgestellt werden kann. Diesen Mangel an absoluten Messungen in früheren historischen Zeiten hat man durch die überlieferten phaenologischen Beobachtungen zu über- brücken gesucht, aber ohne Resultat. Zwei Beispiele mögen zeigen, woran derartige Versuche scheitern. Arago glaubte die Constanz des Klimas seit drei Jahrtausenden folgendermassen beweisen zu können: Nach den Mit- theilungen des alten Testaments gedieh in Palästina in jenen längst ent- schwundenen Zeiten wie heute die Dattelpalme und der Weinstock. Die Dattelpalme braucht, wie Arago meint, eine Minimaljahrestemperatur von 21 0 C., um ihre Früchte reifen zu können, während der Wein über 22 0 C. nicht mehr gedeiht, und daher müsse während der letzten 3000 Jahre das Klima des gelobten Landes innerhalb dieser Grenzen gelegen haben. Doch übersieht diese geistreiche Beweisführung, dass Palästina ein sehr ge- birgiges Land ist, und dass in der heiligen Schrift die Höhenregionen, in welchen diese Gewächse cultivirt wurden, nicht angegeben werden und jetzt vielleicht ganz andere sind als zu Abrahams Zeiten. Auch haben die neueren Forschungen des Botanikers Fischer gezeigt, dass die Dattelpalme nicht nur bei 21 0 C., sondern zwischen 16 0 und 30° C. gedeiht. Ferner ist es eine auffällige Erscheinung, dass während des Mittelalters in den Herzogthümern Pommern und Preussen die Weincultur blühte, jedoch, als im 16. Jahrhundert ein starker Frost alle Weinberge nördlich von Grüne- berg zerstörte, nicht wieder aufgenommen wurde. Man könnte hieraus auf ein wärmeres Klima Deutschlands im Mittelalter schliessen. Doch da heute noch in den Gärten der Villen von Königsberg Weintrauben spärlich reifen, und da die mittelalterlichen Sorten, welche in Pommern und Preussen gezogen wurden, Namen führten, die etwa den Wörtern Sauerlump, Kratzer u. s. w. unserer heutigen Sprache entsprechen, so erscheint die Annahme gerechtfertigt, das Erlöschen der Weinproducti on jener Länder eher einer Verfeinerung des Geschmacks und einer Verbesserung der Verkehrs Verhält- nisse zuzuschreiben als einer Aenderung des Klimas. 60 Die Quelle der Luftfeuchtigkeit ist ganz überwiegend das Meer, dessen Oberfläche unter dem Einflüsse der Sonne verdunstet. Es steigt also die Feuchtigkeit mit Zunahme der Wärme und der Meeresoberfläche. Dass in früheren geologischen Perioden die Wärme höher war wie jetzt, wurde eben erwähnt, es frägt sich nur noch, ob auch der andere Factor, die Ausdehnung der Meeresoberfläche, früher einer grösseren Feuchtigkeit günstig war oder nicht. Nach unserer Vorstellung von der Bildung der Erde war die Kruste, welche das erste Erstarrungsproduct unseres Erdballes bildete, überall gleichmässig vom Urmeere bedeckt. Bei der fortschreitenden Abkühlung der Erde wurde diese Kruste zu weit, und durch ihre eigene Schwere, durch den Druck des Wassers und der Atmo- sphäre wurde sie auf den feurig-flüssigen Erdkern stets aufgedrückt und daher gefaltet. Hierdurch kamen die ersten Anlagen der Continente als schmale Streifen über Wasser. Bei der stetig fortdauernden Contraction hoben sich nun, wenn auch mit grossen Unregelmässigkeiten, die einmal gebildeten Festländer nur noch höher und senkten sich die Meere tiefer, ungefähr wie ein elastisch-biegsamer Stab, der eine auf- und abwärts gehende Biegung zeigt, bei einem seitlichen Drucke den Charakter seiner Biegungen beibehält und dieselben nur verschärft. Auf diese Weise wurde im Allgemeinen immer mehr und mehr den schon vorhandenen Küsten nahegelegener Meeresboden über Wasser gehoben und so das Festland ver- grössert. Im vollsten Einklänge mit dieser Anschauung steht die That- sache, dass sämmtliche marine Gebilde, welche an dem Aufbau unserer Continente theilnahmen, eine Seichtseefauna zeigen, worauf die heutigen Tiefseeforscher besonders aufmerksam machen. Hieraus folgt, dass die Meeresoberfläche früherer geologischer Perioden grösser gewesen ist als die heutige, und so im Verein mit der höheren mittleren Temperatur ein ungemein feuchteres Klima erzeugte als unser heutiges. Die exacten ombrometrischen Messungen sind erst seit 50 Jahren in Aufnahme gekommen, und kann seit jener Zeit eine Schwankung nicht constatirt werden. Die Pegelmessungen der Ströme gehen etwas weiter zurück. Der Elbpegel zu Magdeburg, die älteste Station dieser Art, wird seit Mitte vorigen Jahr- hunderts beobachtet, und bald darauf der Wasserstand aller anderen deut- schen Ströme. Als Resultat ist von dem Geographen Berghaus eine all- gemeine allmähliche Abnahme des Wasserstandes festgestellt worden. Dies fällt zwar mit der Abnahme der Wälder durch des Menschen Hand zu- sammen, doch da die Wälder wohl das Wasser aufsaugen und einen gleich - mässigen Abfluss desselben herbeiführen, nicht aber die Regenmenge eines Ortes verändern können, da letztere nur von der Lage des Ortes zum Meere, seiner Seehöhe und von der Richtung des Windes abhängig ist, so scheint eine Verringerung der mittleren Pegelhöhe eine Verringerung der Feuchtigkeit überhaupt anzudeuten. Die Beweise der „Oberflächen-Geologie“ für eine beträchtliche Verringerung der Feuchtigkeit in der letztvergangenen Erdperiode sind von Whitney, dem das grosse Verdienst gebührt, die Zu- nahme der Trockenheit als eine allgemeine geologische Erscheinung erkannt zu haben, in seinem schon genannten Werke in so umfassender und kritischer Weise zusammengestellt, dass dieselbe als thatsächlich erwiesen gelten muss. Da nun, wie bereits kurz erwähnt, die diluviale Vergletscherung auf die Küstenländer des Atlantischen Oceans nördlich von 40 0 n. Br. beschränkt war, so spielte sich dieselbe als eine locale Erscheinung einer mehr oder minder wärmeren und beträchtlich feuchteren Erde ab als der heutigen. 61 4. Die Ursachen der Eiszeit. Der 50. nördliche Breitengrad geht durch die von einem diluvialen Inlandeis bedeckt gewesenen, jetzt eisfreien Landmassen mitten hindurch, so dass derselbe zur Beurtheilung der klimatischen Verhältnisse am ge- eignetsten erscheint. Die jetzige Mitteitem peratur dieses Breitengrades ist nach Dove 5,4 0 C. und schwankt zwischen — 1 0 in Labrador und -)- 9,4 0 in Prag. Es liegt also die im zweiten Abschnitt abgeleitete Mitteltemperatur für Deutschland von — (— 1 bis 2 0 C., als auch die hierzu nöthige Temperatur- erniedrigung von 6 bis 7 0 C. innerhalb der jetzt beobachteten Grenzen der Abweichungen der Temperatur von deren normalen Vertheilung. Daher müssen auch die jetzigen allgemeinen Ursachen der localen Vertheilung von Wärme und Feuchtigkeit genügen, um die Eiszeit zu erklären. Die localen Klimate werden hauptsächlich durch folgende Factoren bedingt : 1. Vertheilung der Jahreszeiten, 2. Vertheilung von Wasser und Land und Höhenlage, 3. Meeresströmungen, 4. physikalische Erscheinungen beim Verdunsten, Condensiren, Thauen und Gefrieren. Von einer Untersuchung der Luftströmungen müssen wir im All- gemeinen bei einer Betrachtung der Zone der veränderlichen Winde ab- sehen. Von den genannten vier Factoren mögen nun nicht etwa die denk- baren Aenderungen erörtert werden, sondern nur diejenigen, welche, wenigstens im gewissen Grade, als durch Thatsachen erwiesen gelten können. Die Jahreszeiten werden verursacht durch den beständigen Wechsel der astronomischen Höhe der Sonne, und es haben daher die nördliche und die südliche Halbkugel stets entgegengesetzte Jahreszeit. Da sich nun die Erde auf der dem Aphel zugewandten Hälfte ihrer Bahn mit vermin- derter, auf der Hälfte des Perihel mit vermehrter Geschwindigkeit bewegt, so sind die Jahreszeiten im Allgemeinen verschieden lang. In unserer Zeit zum Beispiel verweilt die Sonne auf der nördlichen Halbkugel ungefähr acht Tage länger als auf der südlichen. Dieser Unterschied würde con- stant bleiben, wenn nicht die Erdachse ihre Richtung im Weltraum änderte, so dass in jedem Jahre im Vergleich mit dem vorigen die verschiedenen Lagen der Erdachse zur Sonne und somit die verschiedenen Jahreszeiten an anderen, allerdings sehr benachbarten Orten der Erdbahn eintreten. Die Wirkung dieser Erscheinung würde, wenn die Berechnungen Croll’s*) sich bestätigen sollten, noch durch die Schwankungen der Excentricität der Erdbahn verschärft. Denn mit wachsender Excentricität wird auch die Verschiedenheit des Geschwindigkeits-Minimums und Maximums der Erdbewegung gesteigert, und es verursachen nach Croll die Schwankungen der Excentricität und der Richtung der Erdachse Verschiedenheiten der Jahreszeiten bis 28 Tage, was gewiss grosse klimatische Schwankungen hervorrufen muss. Da die Wärmeintensitäten der Jahreszeiten von der Sonnennähe abhängig sind, so leuchtet ein, dass die kurzen Jahreszeiten warm, die langen kühl sind, also kurze heisse Sommer und lange kalte *) Leider war mir Croll’s Werk „Climate and Time“ nicht zugänglich, son- dern nur Berichte über dieses Werk in Wallace, „Island Life“, Geikie, „On Changes of Climate“ u. A. 62 Winter, sowie kurze milde Winter und lange kühle Sommer einander ent- sprechen. Was die Vertheilung von Wasser und Land zur Diluvialzeit betrifft, so haben unsere Ansichten seit dem Siege der Glacialtheorie wesentliche Aenderungen erfahren. Die Drifttheorie versetzt alle diejenigen Länder, welche nach unseren heutigen Anschauungen von Ebenenhinneneis bedeckt waren, unter dem Meeresspiegel, und leitete nun von der auf diese Weise beträchtlich vergrösserten Meeresoberfläche sowohl die Feuchtigkeitserhöhung, als auch die Temperaturerniedrigung der Diluvialzeit ab, indem sie auf die jetzigen Erscheinungen der südlichen Halbkugel verwies. Es ist allerdings durch die Glacialforschung Scandinaviens und Englands sicher erwiesen, dass während der Diluvialzeit beträchtliche Schwankungen des Festlandes stattgefunden haben, dass zum Beispiel Scandinavien ein oder mehrere Male 360 m höher vom Meere bedeckt wurde wie jetzt. Doch fallen diese Senkungen stets in die Interglacialperioden , während der eigentlichen Glacialperiode fanden Hebungen statt. Wie hoch, lässt sich natürlich geologisch nicht ermitteln, da die Spuren früherer Hebungen heute vom Meere bedeckt sind; doch können uns Thier- und Pflanzengeographie einen sicheren Anhalt gehen. Da zum Beispiel England während der Diluvial- zeit dieselbe von Norden eingewanderte Fauna besass wie das übrige Mittel- europa, so ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass es während der eigent- lichen Glacialperioden mit dem Festlande zusammenhing. Ferner lässt sich die jetzige Verbreitung der arktischen und subarktischen Flora nur durch die Annahme erklären, dass zu einer Zeit, wo diese nordischen Formen einige Ebenen der jetzigen gemässigten Zone bevölkern konnten, ein Zusammenhang zwischen Nordengland, Far Oer, Island und Grönland bestand. Diese nördliche Landbarriere, welche auch aus anderen Gründen von Lyell und Darwin warm vertheidigt wird, ist für die Beurtheilung der Ursachen des diluvialen Klimas von hoher Bedeutung. Zu Gunsten dieser früheren Landverbindungen spricht ferner, dass der Kanal zwischen Eng- land und Frankreich die 1 OO-Faden-Tiefe nicht erreicht, und dass die einstige Verbindung zwischen Europa und Amerika durch einen submarinen Landrücken an gedeutet wird, welcher der Meeresoberfläche so nahe kommt, dass die mächtigen Eisberge des Nordens auf ihm stranden. Diese Landes- verbindungen konnten nur durch eine Hebung des Nordatlantischen Oceans und seiner Küstenländer hergestellt werden, wodurch auch letztere Gebiete eine höhere Lage über dem Meeresspiegel erhielten und so eine Temperatur- erniedrigung eintreten musste. Andere Aenderungen in der Vertheilung von Wasser und Land sind geognostisch erwiesen. So befand sich zur Eiszeit die Lombardei unter Wasser, ebenso die Sahara, welche theils vom Meere, theils von süssen Gewässern bedeckt war. Das Schwarze Meer bildete mit dem Caspi-See und dem Aral-See eine grosse zusammenhängende Wasserbedeckung, welche wiederum durch einen Meeresarm mit einem Busen des nördlichen Eismeeres in Verbindung stand, welcher sich über einen Theil Westsibiriens ausbreitete. Somit konnte keine Luftströmung nach Mitteleuropa gelangen, ohne über Meeresfläche gegangen zu sein. Auch waren noch ausgedehnte Strecken der tropischen Continente vom Meere bedeckt und daher die Luftfeuchtigkeit beträchtlich gesteigert. Die Veränderungen der Meeresströmungen waren ebenfalls von be- deutendem klimatischen Einfluss. Während der Tertiärzeit stand der Indische Ocean durch einen breiten Meeresarm, welcher theilweise den Orient bedeckte, das gesammte Mittelmeer umfasste und sich über die süd- 63 liehe Hälfte von Frankreich erstreckte, mit dem Atlantischen Ocean in Verbindung. Die hierdurch verursachte mächtige Strömung warmen Wassers ist eine der Ursachen des subtropischen tertiären Klimas Mitteleuropas, und erklärt zugleich die zahlreichen asiatischen Typen der Flora dieser Periode. Als sich in Folge der Hebung des Orients und Frankreichs dieser Arm schloss, erkaltete das Klima Europas mehr und mehr, besonders da damals der Golf- strom noch nicht seine erwärmenden Wassermassen nach Europa führte, wie sich dies aus der Küstenbildung Amerikas mit Sicherheit schliessen lässt» Es erübrigt noch, des Einflusses zu gedenken, welchen die Verdunstung des Wassers und die Wiederverdichtung desselben, sowie das Thauen und Gefrieren auf die Temperatur ausübt. Bei dem Aufthauen und Verdunsten wird Wärme verbraucht, und bei dem Condensiren und Gefrieren wieder frei. Es ist demnach der Transport von Feuchtigkeit nach Norden zugleich eine Wärmequelle für die höheren Breiten, während das Hinabgleiten von Gletschern und das Stranden von Eisbergen in wärmeren Regionen kühlend wirkt. Ferner verhindert eine hohe Eisbedeckung ein erhebliches Steigen der Sommertemperatur, indem alle Wärme zunächst zum Schmelzen des Eises benutzt wird, und es ist auch die Wärmerückstrahlung der weissen, glänzenden Gletschermassen in den Weltraum viel bedeutender als diejenige bewaldeter Gebiete. Die Mächtigkeit dieser Erscheinung lässt sich am besten durch einen Vergleich der Klimate Nordasiens und der nordamerikanischen Inseln erkennen Im Januar entstehen durch die Ausstrahlung in den Weltraum und den Mangel an Insolation in beiden erwähnten Gebieten Kältepole von — 40 0 C. Aber während diese Kälte die nordamerikanischen Inseln durch eine starrende Eisdecke zu einem Festlande vereinigt, findet in Sibirien die Kälte nur wenig Feuchtigkeit, die sie ihrer latenten Wärme berauben könnte. Im Juli, wo die hochstehende Sonne in Sibirien einen steinigen Boden bescheint, steigt die Julitemperatur derselben Gegenden, die im Januar — 40 0 C. hatten, auf -|~ 16,5 0 C. und an besonders heissen Tagen auf + 30 0 C., so dass während des kurzen Sommers eine relativ zahlreiche Flora hervorspriesst und ein asiatischer Sommerkältepol nicht vorhanden ist. In Nordamerika wird hingegen die Sonnen wärme zum Thauen des im Winter zugefrorenen Meeres verwendet, so dass sich dort ein Sommerkältepol mit einer Juli-Isotherme von + 2 0 C. bildet. Diese Thatsachen zeigen in ihrer Anwendung auf die Eiszeit, dass grosse Gletscher- massen, welche im Winter die Bedingungen ihres Entstehens fanden, die Sommertemperatur, und somit das Jahresmittel in hohem Grade erniedrigen und, indem sie gleichsam einen Theil der Winterkälte aufstapeln, selbst Monate intensiver Bestrahlung überdauern können, ohne gänzlich hinweg- geschmolzen zu werden. Aus dem verschiedenartigen Zusammenwirken dieser und ähnlicher klimatischer Factoren ergeben sich die verschiedenen Glacial- und Inter- glacialperioden, was jedoch näher zu specialisiren so lange unmöglich ist, als die Frage nach der Anzahl und der geographischen Ausdehnung der einzelnen Glacialperioden noch nicht hinreichend beantwortet ist. Wenn nun auch sicher neue Funde und Messungen manche der er- wähnten Einzelheiten modificiren werden, und wenn auch die angeführten Gründe klimatischer Aenderungen gewiss noch manche Lücke aufweisen, so scheint als Resultat doch festzustehen, dass 1. die klimatischen Schwankungen, welche die Eiszeit bedingten, sich innerhalb derjenigen Grenzen hielten, innerhalb welcher die 64 jetzigen localen Klimate unter denselben Breitengraden von einander verschieden sind, und dass 2. die Ursache der Eiszeit nicht in einer einzelnen Thatsache ge- funden werden kann , wie dies so vielfach versucht worden ist, sondern dass die verwickelten Erscheinungen dieser Periode sich nur als das Ergehniss einer grossen Anzahl zusammenwirkender Umstände betrachten lassen, dass aber andererseits die bis jetzt bekannten Kräfte zu ihrer Erklärung genügen. VIII. Die Diamantfelder am Cap der Guten Hoffnung. Von Thaddaeus Schräder. Die zwei Haupthäfen der Cap-Colonie sind Capstadt und Port Eliza- beth; das erstere in der westlichen, das letztere in der östlichen Pro- vinz gelegen. Port Elizabeth ist der dem Diamanten -Eldorado nächst- liegende Hafen. Von hier aus beträgt die Entfernung nach Kimberley, das die vier reichsten Minen besitzt, circa 450 englische Meilen, was un- gefähr der Entfernung von Dresden nach Königsberg gleichkommt. — Die erste Strecke, circa 180 englische Meilen, legt man am bequemsten per Eisenbahn zurück. Diese bringt uns nach dem Städtchen Cradock, von wo aus grosse Passagierwagen, „ Cobbs Coaches “ genannt, in denen zur Noth 20 Passagiere untergebracht werden können, in vier Tagen die Reise nach Kimberley zurücklegen. Für die Nacht wird immer eine Haltestelle ge- macht und sind die meisten Hotels, die dazu auserkoren werden, zufrieden- stellend. Die Wagen sind mit acht, stellenweise zehn Pferden bespannt, die ungefähr aller drei Stunden durch frische Thiere abgelöst werden. Alle Capschen Diamantfelder liegen zwischen dem Orangeriver und dem Vaalriver, in nicht zu grosser Entfernung von dem Zusammenflüsse dieser beiden Flüsse. Die erste bedeutende Diamantmine, bei der uns unser Weg vorbei- führt, ist Jagersfontein bei Fauresmith im Orange Freestate — seit Jahren war bekannt, dass Diamanten auf der Jagersfontein-Farm gefunden wurden. Aber erst vor circa vier Jahren fing die Mine an, sich einen Namen zu machen. Jetzt haben die Besitzer durch Abgaben von den Diamanten- gräbern eine jährliche Revenue von circa 8000 £. — Die Jagersfontein- Mine besteht aus 1300 Claims. Unter „Claim“ versteht man Grund und Boden in einer Diamantmine von 30 Quadratfuss. Solche „ Claims “ ge- hören nun entweder einzelnen Gräbern oder Gesellschaften und sind je nach der Güte des diamantentragenden Grundes werthvoll. — Das Wort „diamanttragend“ haben wir dem englischen ,)diamondiferousu , was ganz gang und gebe geworden ist, nachgebildet. — Alle Diamantminen haben nun eine ganz leicht definirbare Ausdehnung. Sie geben einem den Ein- druck von gewaltigen Röhren oder Kratern, durch welche die vulcanische Masse mit dem diamanthaltigen Material emporgebrochen ist. Letten- schichten und ein harter Grünstein, von den Engländern „ Traprock “ ge- nannt, umgrenzen genau die eigentliche Mine und enthalten Nichts von Diamanten. Die grünstein-kalkige Masse dagegen, aus der die Mine be- steht, enthält alle möglichen Fragmente von Thonschiefer, Granaten, Magnet- und Titan-Eisen , Spinellen, Schwefelkies, Glimmer, Malachit etc. schliesslich natürlich auch die Diamanten. Dieser kalkige Grünstein sieht in seinen obersten Schichten gelb aus („ Yellow Ground ist sehr weich und zerbröckelt leicht. Je tiefer man in die Mine kommt, um so blauer und um so härter wird das Gestein. Man unterscheidet also „ Yelloiv “ und „Blue Ground Beide haben sich oft gleich productiv erwiesen. 6 fes. Isis in Dresden, 1883. — Abh. 8. 5 66 Ein Nachtheil für Jagersfontein ist, dass häufig inmitten des guten diamant- tragenden gelben und blauen Gesteins sieb grosse Schichten ,, Floating Reef l, schwebender Riff, einstellen , die dem die Mine einschliessenden Traprock entsprechen und deren Förderung, die zur Bearbeitung des guten Grundes nöthig ist, grosse Kosten verursacht. Die Gewinnung der Diamanten aus dem beschriebenen kalkigen Grün- stein, hier in Jagersfontein oder in irgend .einer der andern Capschen Minen, ist die folgende: Am Rande der Mine sind grosse Stellagen auf- gestellt. Dicke Drahtseile verbinden dieselben mit dem Innern. Alles ist offener Abbau. In grosse eiserne Kübel, „ Tubs “ genannt, wird unten das diamanthaltige Gestein eingefüllt. Jeder solcher Tub nimmt ungefähr 16 Cubikfuss Gestein in sich auf, was „ a load“, eine Last, genannt wird. Die Tubs werden längs der Drahtseile emporgewunden. Das gelbe Gestein ist gleich für die Wäsche fertig. Das blaue Gestein jedoch muss seiner Härte wegen noch erst auf die „ depositing Grounds u kommen. Hierunter versteht man für diesen Zweck bestimmtes Land, um hier das blaue Ge- stein auszubreiten und den Einflüssen der Witterung behufs Decomposition und Zerkrümelung auszusetzen Fallt kein Regen, so hilft man der Ver- witterung durch Bespiengung mit Wasser nach. Gewöhnlich nimmt dieser Verwitterungsprozess zwei Monate in Anspruch. Ist der diamanthaltige Grund weich und zerbröckelt, so gelangt er sofort zur Waschmaschine. Dies sind grosse, runde eiserne Behälter, durch welche eiserne Kämme um eine Achse im Centrum sich stetig bewegen. Der diamanthaltige Grund wird nun von der einen, das Wasser von der anderen Seite zugeführt. Hier findet nun die Schlemmung statt. Alle Steine und Steinchen setzen sich naturgemäss zu Boden. Je länger die Kämme die Schlammmasse durch- furchen, um so compacter wird die zu Boden gesunkene Menge von Steinen und Steinchen. Der leichte, unfruchtbare Schlamm wird gleichzeitig stetig abgeführt. Jeden Abend wird die kostbare Bodenmasse, die, wie oben schon angeführt, also aus Granaten, Magnet- und Titan- Eisen u. s. w. und Diamanten besteht, der Waschmaschine entnommen und unter besonderen Verschluss gebracht. Am nächsten Morgen, in aller Frühe, ist „ivash-up“ , Aufwaschen, wenn man es so übersetzen will. Zuerst werden all die Steine und Steinchen in der sogenannten Wiege, „er adle“, nach ihrer verschie- denen Grösse, gewöhnlich in vier Sorten, ausgesiebt. Jede Sorte gelangt dann, Theil für Theil, in ein gewöhnliches Handsieb. Dies wird kräftig geschüttelt und auf den Sortirtisch ausgestülpt. Etwa anwesende Dia- manten liegen dann gewöhnlich obenauf, da der Diamant das schwerste von den meisten Steinchen ist. Mit einem Stückchen Eisenblech bewaffnet, geht der Sortirer natürlich auch sorgfältig durch die unterliegenden Schichten des auf seinen Tisch gestülpten Inhalts des Drahtsiebes. In der That wird dann noch später Alles von einem zweiten Sortirer übersortirt. Und schliesslich wird das Gemenge noch gewöhnlich an Frauen für einen be- stimmten Preis verkauft, die aber die Verpflichtung haben, etwaige Funde an die Gesellschaft zurückzuverkaufen. — Für das Aussieben der Diamanten sind letzthin verschiedene sinnreiche Maschinen, sogenannte Pulsometer, auf die Schwere der Diamanten basirt, construirt worden; sie sind der- artig eingerichtet, dass die Diamanten von selbst herausfallen; ob sie sich aber in der Praxis als ganz zuverlässig herausstellen werden, steht noch abzuwarten. Dies in grossen Zügen der Process der Gewinnung der Diamanten, wie er sich bei allen Minen wiederholt. Der Contrast zwischen den gross- artigen Minenarbeiten, der grandiosen Maschinerie, die überall aufgestellt ist, den unzähligen Schienensträngen, der Armee von Arbeitern einerseits 67 und dem schliesslichen Resultat andererseits (oft nur eine kleine Zinn- schachtel mit Diamanten, die man bequem in die Westentasche stecken kann, erscheint einem hier an Ort und Stelle so colossal, dass man unwill- kürlich darüber lächeln muss, wie eine Laune der Menschen diesen kleinen, glitzernden Sternchen einen Werth zumisst, der diesen ganzen grossen Apparat an Geld und Arbeit gestattet. Die Jagersfontein-Mine ist aus dem Grunde besonders werthvoll, weil der grössere Theil der hier gefundenen Steine vollständig weiss ist und die brasilianischen und indischen Diamanten, was Wasser und Glanz an- betrifft, eher noch übertrifft. Bei meiner letzten Anwesenheit in Jagers- fontein sah ich einige prachtvolle Partien, u. A. auch einen Stein von 61 Karat, der, wie die Finder, Gebrüder Kerr, sich drastisch ausdrückten, weisser als das Papier, in das er gewickelt, war; die Besitzer sprachen ihren Entschluss aus, ihn nicht unter 100 £ pro Karat zu verkaufen. Der Platz Jagersfontein ist eine Pilzenstadt. Er entstand über Nacht. Die Häuser sind aus braunem Backstein oder verzinktem Eisenblech ge- baut. Eine Unmenge Hotels, die miserabel genug sind. Noch mehr Kaffer - cantinen. Einige bedeutende Kaufmannsläger und viele Läden, mit allen Bedürfnissen einer diamantgrabenden Bevölkerung angefüllt. Kein Baum und kein Strauch. Die Mine liegt in einer Einsenkung, von Hügelkuppen umringt. Der ewig blaue afrikanische Himmel ist das Einzige, was mit der unfruchtbaren Landschaft aussöhnt. Von Jagersfontein nach Kimberley, dem eigentlichen Eldorado aller Diamantenminen, ist eine gute Tagereise. Links und rechts vom Wege liegen verschiedene Diamantminen. Einige davon sind noch nie richtig be- arbeitet worden ; andere wurden zeitweilig bearbeitet, bezahlten sich nicht und liegen jetzt brach; viel Geld ist nur zu oft resultatlos versunken worden. Zu erwähnen ist die Tafelskop-Mine, auf der Höhe eines Berges belegen. Um das blaue Gestein nach dem Flusse zur Wäsche zu bekommen, muss ein Schacht und ein Tunnel von 600 Fuss angelegt werden; mit dieser Arbeit war man noch Anfang dieses Jahres beschäftigt. Die Interessenten waren, wie dies ja immer der Fall zu sein pflegt, sehr zuversichtlich und voll der grössten Hoffnungen: Keine bessere Mine in Süd-Afrika als Tafelskop. Die K offeefont ein - Mine, ungefähr halbwegsauf unserer Reise, hat viel von sich sprechen gemacht. Vor der Diamantenzeit war die Farm Koffeefontein circa 1500 £ werth. WT ährend derselben stieg ihr Werth innerhalb weniger Jahre schnell auf 65 000 £y zu welchem Preise ein Syndicat dieselbe kaufte. Letzteres vergründete die Farm während der Gründerperiode für 250 000 £. Die Koffeefontein-Mine hat circa 1800 Claims, wovon nur ein ganz kleiner Theil bearbeitet ist. Die ersten 20 Fuss wurde ziemlich viel gefunden, und zwar durchschnittlich kleine, aber Steine von gutem Wasser. Die nächsten 30 Fuss jedoch erwiesen sich als ganz unfrucht- barer Grund, in dem absolut Nichts gefunden wurde. Das Geld ging den verschiedenen Gesellschaften, die von vornherein mit zu kleinem Betriebs- kapital gegründet worden waren, aus. Und so liegt jetzt die grosse Koffee- fontein-Mine mit all ihren Maschinen, Etablissements und Schienensträngen todt und unwirthbar da, uns das ganze grosse Risico der Diamantgräberei in einer noch nicht authentisch nachgewiesenen Mine vor Augen führend. Auf unserem Weiterwege von Koffeefontein begegnen wir in rascher Folge unweit der Landstrasse grossen Gruben, Versuche nach diamant- haltigem Grunde vorstellend. Diese ganze Gegend ist nach Diamanten durchforscht worden, „all this country has been prospeded“. — Die Gegend wird immer flacher. Zu beiden Seiten dehnen sich die immensen Steppen des Freistaates aus. Dort, zeigt uns der Kutscher, wo in grosser 5* 68 Entfernung die im Nebel verschwommenen Contouren einer grossen Stadt zu erkennen sind, dort ist Kimberley. — Nach ungefähr l1^ Stunden passiren wir die ersten Vorplätze. Zu ganzen Bergen aufgethürmte Halden der sogenannten „ Tallings “ (d. i. schon ausgesuchter Grund) — Schienen- stränge nach allen Richtungen — rauchende Schlote und im Freien auf- gestellte Maschinerie, wohin das Auge blickt — unübersehbare Felder, auf denen „blue Ground“ behufs Verwitterung ausgebreitet ist — lange Züge von bergmännischen Hunden (hier „ truclcs “ genannt), entweder durch kleine Locomotiven, Pferde oder Maulesel gezogen. Bald geht der Weg über den Damm der Schienenstränge; bald schlängelt er sich unterhalb desselben durch kleine Tunnel dahin. Ein grossartiges Menschengetriebe, in dem das schwarze Element natürlich die grösste Rolle spielt. Wir sind in eine grosse Bergmannsstadt eingezogen, mit den reichsten Minen der Welt, deren Erträgniss auf 4 000 000 bis 5 000 000 £ geschätzt wird. Die Bevölkerung von Kimberley mit seinen Vorstädten wird auf circa 35 000 Seelen taxirt, darunter vielleicht circa 12 000 Weisse. Die Bau- lichkeiten, ganz gleich ob Gerichtshof, Wohnhaus, Contor, Laden oder Maschinenhaus, sind fast ausschliesslich aus verzinktem Eisenblech con- struirt. Die Hauptstrassen zeichnen sich durch elegante Läden aus. Die Stadt ist durch elektrisches Licht beleuchtet und hat soeben eine Wasser- leitung vom Vaalriver, die circa 200 000 £ kostet, erhalten. Die eigentliche Kimberley- Mine selbst nun gehört zu den Wundern der Welt. Sie liegt nahezu mitten in der Stadt. An das Ende der einen Hauptstrasse mit ihrem Menschengetümmel und Wagenverkehr gelangt, sehen wir das tiefe, colossale Loch, das die Mine bildet, ganz plötzlich vor uns. Dies ist das grösste Loch, das Menschenhand je geschaffen. Dasselbe hat eine Ausdehnung von circa 9 englischen Ackern und eine Tiefe von circa 450 Fuss. Alles ist offener Abbau. 4000 und oft noch mehr Arbeiter sind hier beschäftigt. Wie Ameisen in einem Ameisenhaufen erscheinen uns all die Gruppen Arbeiter dort unten. Mit einem Vergrösserungsglase können wir allen ihren Bewegungen folgen. Von hohen Stellagen aus, hart am Rande und auf drei Seiten der Mine aufgestellt, divergiren unzählige Drahtseilbahnen in das tiefe Innere. Das Herauf und Herunter der grossen eisernen Kübel geht stetig und regelmässig vor sich. Es macht dies ein eigenthümliches Geräusch. Streicht der Wind durch die vielen Drähte, so hat man eine Art Aeolsharfenmusik. Der Process der Förderung und Diamantengewinnung ist ganz wie in Jagersfontein. Von 12 bis 1 Uhr Mittags und nach 6 Uhr Abends wird gesprengt (fast ausschliesslich mit Dynamit), um neues Material von diamanthaltigem Gestein zu erhalten. In der Mine bleiben dann nur die mit der Sprengung beschäftigten Per- sonen zurück. Steht man dann oben am Rande der Mine, so erbebt der Boden unter den Füssen wie bei einem gewaltigen Erdbeben. Ein Dutzend Explosionen finden dann oft gleichzeitig statt — eine grossartige Kanonade. Dazu das hohle, lärmende Geräusch der Gesteinsmassen, die die Abhänge hinunterrollen. Da die Kimberley-Mine so vielen verschiedenen Besitzern gehört (einige Gesellschaften haben nur fünf Claims), so wird der Abbau sehr erschwert. Jede Gesellschaft hat ihre eigenen Drahtseilbahnen, ihre eigenen Plateaus, „ platforms “, unten in der Mine, wo die Drahtseile ankern und von wo aus die Förderung vermittelst der eisernen Kübel vor sich geht. Dem Uneingeweihten erscheint es ein Wunder, wie die vielen verschiedenen Interessen ausein ander gehalten werden können. Und doch ist dieses der Fall. — Ein „ Mining Board“ mit einem Inspector, der jedes Fleckchen der Mine genau kennt, sorgt hierfür und auch für rationellen Abbau der 69 Mine im Allgemeinen. Zur Vermeidung von Erdstürzen von oben aus, da das Dach aus lockeren Geschieben besteht, wird die Peripherie, der obere unfruchtbare Rand der Mine, im schrägen Winkel abgebaut. Trotzdem kommen fortwährend Erdstürze vor, die grossen Schaden anrichten, wäh- rend dann die Förderung des in die Mine herabgestürzten Riffs , ,, Beef“ , grosse Kosten verursacht. In diesem Jahre fanden bereits zwei grosse Erdstürze, „ Reef slips “, statt, die nur das einzige Gute zum Gefolge hatten, dass der stetig weichenden Tendenz der Diamantpreise, die während der letzten sieben Monate 50 Procent gefallen waren, ein Damm gesetzt wurde, indem Händler, der verminderten Production wegen, nun wieder einer Hausse zutrieben. — Zwei Schächte sind von zwei Gesellschaften angelegt worden; der eine ist 400 Fuss tief. So lange aber die Mine in so viel verschiedenen Händen ist, wird das jetzige System der Draht- seilbahnen für die Förderung im Grossen und Ganzen beibehalten werden müssen. Früher oder später wird wohl aber jedenfalls eine Amalgamation statthaben, d. h. die ganze Kimberley-Mine wird in die Hand einer ein- zigen Gesellschaft übergehen und wird sich dann unzweifelhaft ein zweck- dienlicheres und viel sparsameres System der Förderung einrichten lassen. Um den grossen Werth der Kimberley-Mine zu illustriren, sei erwähnt, dass für Claims (also 30 Quadratfuss Flächeninhalt) je bis zu 10 000 £ bezahlt worden ist. Die Barnato- Gesellschaft bei ihrer Gründung setzte ihre vier „ Claims “ sogar zu je 25 000 £ ein. Die Lage der Claims bildet bei ihrer Werth Schätzung den Hauptfactor. Die Claims der Central-Company, in der Mitte der Mine belegen, sind die werthvollsten. Jede Last ihres ,, blue Ground u, also 16 Cubikfuss, ergiebt durchschnittlich 2 Karat Diamanten, der grösste Procentsatz in der ganzen Mine. Diese Gesellschaft hat oft allein für ein Quartal 16 — 25 Procent Dividende gezahlt. Die Compagnie frangaise, die von Paris aus geleitet wird, gleichfalls wie die Central-Company mit einem Kapital von circa 500 000 £ arbeitend, hat eben so gute Claims ; doch kann diese Gesellschaft im Durchschnitt nicht mehr als 1 Karat pro Last rechnen, was immer noch ein vorzügliches Resultat ist. Die Com- pagnie frangaise beschäftigt an 1000 Leute und hat in ihren Ställen für den Minenbetrieb an 150 Pferde; Alles ist musterhaft eingerichtet. Keine andere Mine hat einen ähnlichen Reichthum an Diamanten wie die Kimberley-Mine. Hier sind die Funde von jeher am grossartigsten gewesen. Auch grosse Steine kommen häufig vor. Aber Kimberley-Dia- manten haben in der Regel einen gelblichen Anflug; der Handel be- zeichnet diese Färbung mit „Cape White“, also Capsches Weiss. Bohr- ungen haben ergeben, dass kein Grund zur Befürchtung herrscht, dass der bezahlende „hlue Ground “ etwa ein plötzliches Ende nimmt. Im Gegentheil erscheint die Zukunft für Jahrzehnte gesichert. Im nächsten Umkreise der Stadt Kimberley und zu ihr gehörig haben wir ausser der grossen Kimberley-Mine drei andere bedeutende Minen. Zuerst die Dutoit span- Mine mit 1300 Claims. Keine andere Mine zeigt das complete Bild der Kimberley-Mine. In Bezug auf Tiefe und Reichthum reicht keine an sie heran. Dutoitspan hat sich stets durch Funde grosser gelber Steine ausgezeichnet. Eine Amalgamation dieser Mine in eine einzige grosse Gesellschaft wird wahrscheinlich in der Kürze statthaben. Ein Londoner Syndicat, an dem Rothschild betheiligt ist, hat den jetzigen Besitzern, die finanziell schlecht daran sind, eine Offerte von 750 000 £ übermittelt. Dann haben wir die Bultfon tein- Mine, die sich durch regelmässige Funde von kleinen Steinen von gutem Wasser auszeichnet. Man rechnet in Bultfontein !/s Karat Diamant auf jede Last von 16 Cubikfuss. Bei 70 einer Gesellschaft, Bultfontein Mining Company, fand ich 150 000 Lasten „Mue Ground “ auf den sich unabsehbar ausdehnenden „ Depositing Grounds“ ; dies repräsentirte für die Gesellschaft 50 000 Karat Diamanten. Diese Gesellschaft hat sechs Waschmaschinen aufgestellt und ist in der Lage, täglich 1800 Lasten zu waschen. Dies ein Beispiel für die jetzige Dia- mantenproduction en gros. Schliesslich haben wir noch die De Beers-Mine, die aber höchst unregelmässig abgebaut ist, in der in einigen Theilen auch gute Funde gemacht werden. Ausser diesen vier bedeutenden Kimberley-Minen giebt es im Um- kreise von vier Stunden von Kimberley wohl noch ein Dutzend anderer Diamantminen, wo stellenweise auch mit Fleiss gegraben und viel Geld und kostbare Maschinerie veranlagt wurde. Dieselben liegen aber jetzt alle brach. Möglich ist es aber , dass früher oder später dieselben wieder bearbeitet werden; denn Dutoitspan und De Beers haben auch zu Zeiten eben so brach gelegen. Das Ideal der Capschen Diamantgräberei ist, dass nicht nur die In- teressen der einzelnen Minen in ein Ganzes amalgamirt werden , sondern dass alle Capschen Diamantminen in einer starken Hand vereinigt werden, die mit der Production sich nach dem Absatz genau richten könnte, d. h. die der Welt nur so viel Diamanten liefern würde, als die Welt zu einem die Diamanten gruben bezahlenden Preise abzunehmen gewillt ist. • Zumeist verkaufen die Gesellschaften ihre Funde an Diamanten in Kimberley. Ein paar Dutzend Käufer, die mit London, Paris und Amster- dam in Verbindung stehen, worunter das deutsche Element stark vertreten ist, sind die Abnehmer. Am liebsten werden Originalpartien, d. i. un- sortirtö Waare, mit allen verschiedenen Sorten, so wie sie gefunden worden, gekauft. Sortirte Waare wird als large stones, small stones (grosse, kleine Steine), crystals (Crystalle, d. i. gute Octaeder), als gelbe, weisse, olfcoloured (etwas gelblich gefärbte) Waare, als grosse oder kleine Cleavage (Spaltwaare), als Melee, als Bort (dies sind die noch unausgebil- deten Diamanten, undurchsichtig und von schwärzlicher Farbe, die zum Schleifen anderer Diamanten und für viele technische Zwecke begehrt sind) verkauft. Der Versandt geschieht durch recommandirte Packete per Post, worauf sich die Versicherung, Diebesgefahr includirt, zu circa % Procent besorgen lässt. Die Post hat Bedeckung bis zur nächsten Eisenbahn- station. Eine Beraubung der Post, obschon verschiedentlich geplant, ist auf dem Wege zur Küste noch nie geglückt. Dagegen wurde einmal in Kapstadt eine ganze Diamantenpost im Werthe glaube ich von 70 000 £ aus dem Postgebäude selbst während der Nacht geraubt und der Thäter nie ermittelt. Zwei merkwürdige Punkte seien noch ganz speciell erwähnt. Zuerst: Es hat sich als Gesetz herausgestellt, dass man in gewissen Theilen gewisser Minen mit Sicherheit auf einen bestimmten Procentsatz Diamanten auf jede Last „blue Groundu rechnen kann. Beispiele wurden bereits oben erwähnt. Dies nimmt der Diamantgräberei das Zufällige und rangirt sie unter andere geordnete Industrien ein. Der andere Punkt von Interesse ist, dass der Kenner mit geübtem Auge beim ersten Anblick einer Partie Diamanten mit Sicherheit bestimmt, ob dies etwa Kimberley- oder Bult- fontein- oder Jagersfontein- Steine sind. Die Diamanten jeder Mine haben ihr ganz besonderes Kennzeichen, vorzüglich an der Färbung und am Glanz. Dass bei der Gewinnung der Diamanten ein grosser Procentsatz von den Kaffern, die durchweg allein die rohe bergmännische Arbeit besorgen, gestohlen wird, ist leicht verständlich. Trotzdem jedesmal ein weisser 71 Aufseher, „ overseer “, ungefähr zehn Raffern übergeordnet ist und den letz- teren den ganzen lieben Tag lang auf die Finger sieht, so sind doch Dieb- stähle stets an der Tagesordnung gewesen. Beim Aushacken des blauen Gesteins und beim Einschaufeln desselben unten in der Mine, dann beim Ausschaufeln, Ausbreiten und Wiedereinschaufeln auf den Depositing Grounds und endlich bei der Waschmaschine selbst ist es den Luchsaugen der Raffern ein Leichtes, sich glitzernde Steinchen anzueignen, geschickt zu verbergen und dann am Abende an unscrupulöse Händler zu verkaufen. Der ehrliche Raffer-Finder erhält zwar von der Gesellschaft auch seinen Lohn, und zwar 6 Pence (50 deutsche Pfennige) pro Rarat für jeden Stein, aber der Händler bezahlt viel mehr. Es sind natürlich immer die besten und schönsten Steine, die so gestohlen werden, und zu Zeiten hat man den Werth der gestohlenen Diamanten auf gute 25 Procent der ganzen Production taxirt Die Händler, die sich mit diesem schändlichen, aber einträglichen Gewerbe befassen , werden ,, lllicit Diamond Bayers“ (Un- gesetzliche Diamant-Räufer) oder abgekürzt J. D. B’s. (sprich Ei Di Bi’s, nach der englischen Aussprache des Alphabets) genannt. Dieselben haben früher sehr gute Zeiten gehabt und viele von ihnen haben sich mit grossem Vermögen nach Europa zurückziehen können. Drakonische Gesetze sind aber in rascher Folge zur Steuerung dieser Massendiebstähle, die den Pro- ducenten um den an und für sich schon schwer verdienten Lohn seiner Arbeit bringt, erlassen worden. Zuerst wurde angeordnet, dass jeder Händler in Diamanten eine Concession aufzunehmen und ein genaues Register über sämmtliche Ein- und Verkäufe zu führen hat, das der Polizei jederzeit zur Einsicht vorzulegen ist. Dann, ganz entgegen allen Tra- ditionen der englischen Justiz, wurde das sogenannte „Trap System “ (Fallen-System) eingeführt. Händlern, die im Gerüche des unerlaubten Diamanthandels standen, wurde eine Falle gestellt. Raffern, die in Ueber- ein Stimmung mit der Polizei standen , gingen zu solchen Händlern und boten ihnen Diamanten an. Raufte der Händler, so war ein paar Augen- blicke später auch die Polizei da, der es dann ein Leichtes war, das Corpus delicti noch vorzufinden und daraufhin die Arretirung des J. D. B’s. vor- zu nehmen. Die festgesetzte Strafe, selbst für das erste Verbrechen, ist 10 bis 20 Jahre Zwangsarbeit bei öffentlichen Strassen- und Hafenbauten. Dies bedingt ein Zusammenleben mit farbigen Verbrechern, Hottentotten, Raffern u. s. w., was für denWeissen besonders ekelhaft ist. — Als wei- teren Schutz gegen die Diebstähle hat man neuerdings noch das Durch- suchungs-System („Searching System “) eingerichtet; die Minen sind ein- gehegt worden, und jeder Ein- und Ausgehende muss sich entkleiden und wird durchsucht. — Der Raffer verdient in Rimberley an 20 bis 28 Schilling (also ungefähr ebensoviel Mark) pro Woche; er hält auf höheren Lohn in der Rimberley-Mine, weil die grosse Tiefe viel Unzuträglichkeiten bietet, zumal fortwährende Unglücksfälle verursacht. Unfälle, mehr oder weniger ernst- licher Natur, kommen in der Rimberley-Mine fast täglich vor, und die europäischen Damen, die sich mit Capdiamanten schmücken, ahnen nicht, wie viel Blut an den Brillanten klebt. Zum Schlüsse noch einige kurze Notizen über die Geschichte der Cap- Diamantenfelder. In einer alten Missionskarte von 1770 soll quer über den Landstrich, der die jetzigen Diamantfelder repräsentirt , gedruckt ge- wesen sein : „Here he Diamonds“ (,,Hier sind Diamanten“). Ein ganzes Jahrhundert später aber wurde der Welt erst etwas von einem Cap- diamanten bekannt. Im Jahre 1867 sah ein Händler, Namens Van Niekerk, der aus dem Innern zurückkehrte, die Rinder eines Farmers am Orangeriver mit einem blitzenden Steine spielen. Er bot der Mutter 72 der Kinder an, den Stein, der ihm als Spielzeug für zu gut dünkte, zu kaufen. Die Mutter aber wollte solche Lappalie nicht verkaufen und schenkte ihm den Stein. In Capstadt fand Van Niekerk mit dem Steine keine Anerkennung. Doch einige Monate später bestimmte Dr. Atherstone in Grahamstown, ein Geologe von Fach, den Stein als einen echten Dia- manten und der Gouverneur der Colonie bezahlte Van Niekerk 500 £ dafür. Die Folge war, dass während der nächsten Jahre verschiedene Nachforschungen längs des Orangeriver angestellt wurden. Aber Nichts von Bedeutung wurde gefunden. Da, 1869, erschien der berühmte „Star of Africa “ (Stern von Afrika), ein nicht gerade sehr grosser Stein, da er nur 83 Karat wog, aber ein Stein von unbeschreiblich schönem Wasser und vorzüglicher Form. Der nämliche Van Niekerk hatte ihn bei einem Rafler-Zauberdoctor, der ihn als Amulett benutzte, aufgetrieben. Es heisst, Van Niekerk gab alle seine Schafe und Pferde für den Stein, und doch hatte er einen guten Kauf gemacht, denn kurze Zeit darauf veräusserte er den Stein an das deutsche Handlungshaus Gebrüder Lilienfeld in Hopetown für 1 1 200 £. Der ,, Stern von Afrika“ ist jetzt im Besitze der Lady Dudley in England. Dieser Fund erregte das grösste Aufsehen, und obschon noch viele Leute ungläubig den Kopf schüttelten und es als pure Unmöglichkeit hinstellten , dass in dem unfruchtbaren Lande der Hotten- totten reiche Diamantgruben existiren sollten, so hatte sich doch schnell am Vaalriver bei Pniel und Klipdrift (dem jetzigen Barkly) eine unter- nehmende Bevölkerung niedergelassen , die in den Geschieben längs der Ufer des Vaalriver und seiner Zuflüsse nach Diamanten suchte. Die Funde hier aber waren stets sehr unregelmässig und spärlich. Diese sogenannten „Biver diggings “ (Flussgräbereien) existiren noch bis zum heutigen Tage, sind aber in ihren Resultaten unzufriedenstellend, obschon die Qualität der Flusssteine, „river stones wie sie genannt werden, wegen ihres vorzüg- lichen Wassers sehr geschätzt ist. Erst mit der Entdeckung der circa 20 englische Meilen vom Vaalriver entfernten „dry diggins “ (Trocken- gruben) , als deren Centrum wir schon Kimberley kennen gelernt haben, im Jahre 1871, wurde das Diamantgraben zur geordneten Industrie. Das ganz Zufällige, was ihm bisher angehaftet hatte und dem Gräber Tantalus- qualen verursachte, hörte nun auf, und die Resultate der Arbeit Hessen sich von vornherein ungefähr berechnen. Der Besitzer der De Beers Farm, auf der sich die Kimberley- Mine befindet (die Dutoitspan- und Bultfontein- Mine gehörten nicht zu der Jfarm) veräusserte die Farm zur Zeit , als Diamantgräber ihn in seiner gewohnten Ruhe durch Nachgrabungen zu belästigen anfingen, an Port Elizabeth-Kauf leute für circa 5000 £. Letztere verkauften das werth volle Besitzthum einige Jahre später an die Regierung für 100 000 £. Ursprünglich beanspruchte der Orange Freestate die Ober- herrschaft über alle Diamantenfelder bis zum Vaalflusse. Wie dann Eng- land die Diamantfelder annectirte und sie als Provinz Griqualand-West mit der Hauptstadt Kimberley dem Territorium der Cap-Colonie hinzufügte, gehört nicht in den Rahmen dieser Skizze. Erwähnt sei nur , dass der Orange Freestate mit seiner altmodischen Boerbevölkerung nie die wirk- lichen Bedürfnisse einer jungen Diamantgruben-Colonie verstanden, noch weniger ihnen entsprochen haben würde. Die Uebernahme der Diamanten- felder von Seiten Englands w^ar in der praktischen Politik die einzige Möglichkeit, und Dank derselben haben sie sich so rapide entwickeln können. Druck von E. Blochmann & Sohn in Dresden Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Dresden. 1883. IX. Ein neuer Fundort von Nephrit in Asien. Von A. B. Meyer. Ich vertrat in meiner Arbeit über „die Jadeit- und Nephrit- Objecte des Dresdner Museums“ (1882 — 1883) die Ansicht, dass noch weitere Quellen für das Rohmaterial zu entdecken sein müssten, da das Vor- kommen von Rohnephrit in Norddeutschland, Turkestan, Neu-Seeland und Neu-Caledonien, die von Rohjadeit in Barma und am Monteviso (?) nicht genügten, um die Thatsachen der Verbreitung der verarbeiteten Ob- jecte aus diesen Mineralien zu erklären. Diese meine Ansicht hat insofern bereits eine theilweise Bestätigung erfahren, als erstens ein viertes Rohnephritstück, welches vielleicht künstlich etwas angeschliffen ist, von Suckow in der Uckermark mit dem specifischen Gewichte 3,01 bekannt wurde, zweitens ein Rohnephritstück (Gerolle) aus dem Flusse Sann bei Cilli in Steiermark und drittens Rohmaterial in grossen Massen meist von Geröllform in Alaska, Nord west- Amerika. (Siehe „Das Ausland“ 1883 Nr. 23, 27 und 29.) In Bezug auf die Quellen des Nephrit für China hatte ich aus ver- schiedenen Gründen in meiner Arbeit (III. p. 44 und 46 a) ferner die An- sicht ausgesprochen, dass das Reich der Mitte seinen grossen Bedarf an Rohnephriten wohl nicht allein aus Turkestan beziehe. Bekanntlich wurde von den Herren Damour und Fischer nachgewiesen, dass die grossen Massen Rohmaterials , welche von Barma auf dem Seewege nach China gehen, aus Jadeit mit dem specifischen Gewichte des Nephrit bestehen; es war mir jedoch auffällig, dass die weitaus grösste Anzahl von chinesischen Objecten aus Nephrit zu bestehen scheint , hatte sich doch u. A. unter 76 Proben, welche Herr Fischer direct von Peking erhielt, nur eine einzige aus Jadeit, dagegen 57 aus Nephrit gefunden. Unter den Steinbeilen, welche Herr An der so n aus Yunan mitgebracht (1. c. p. 47 b, 48 a und 68b), waren nun drei, welche das specifische Gewicht des Nephrit hatten: 3,00 — 3,01 — 3,02,. und ich glaubte in denselben Jadeit mit dem specifischen Gewicht des Nephrit vermuthen zu sollen, da das von den Herren Szechenyi und Kreit ne r aus ganz benachbarter Gegend mit- gebrachte Material sich nach den Herren Damour und Fischer eben als solcher erwiesen hatte. Von zweien jener Stücke des Herrn Anderson führte ich bereits (1. c. p. 68h) an, dass ihre Beilnatur zweifelhaft sei. Um über das betreffende Material klarer zu sehen, hat ich den letzt- genannten Forscher, mir eine Probe einsenden zn wollen , falls die exacte mineralogische Untersuchung nicht in Calcutta zu bewerkstelligen sei, und derselbe hatte auch die grosse Freundlichkeit, mir ein Bruchstück (von Nr. 985) mit dem specifischen Gewichte 3,00, von dem einzigen zweifel- te#. Isis in Dresden, 1883. — Aljli. 9. 6* 76 losen Beile jener drei Stücke, zu übermitteln, dessen Untersuchung die Herren Frenzei und Arzruni so gütig waren vorzunehmen. Es stellte sich dabei nun das interessante Resultat heraus, dass echter Nephrit vorliegt, welchen Herr Arzruni für ,,ganz typisch“ erklärte, und dessen chemische Zusammensetzung nach Herrn Frenzei die folgende ist: Kieselsäure . Thonerde . . Eisenoxydul . Manganoxydul Kalkerde . . Magnesia . . Wasser . . . . . 56,58 . . . 0,92 . . . 4,12 . . . Spur . . . 12,92 . . . 21,65 . . . 3,25 Summa: 99,44. Es kann demnach keinem Zweifel unterliegen, dass in Hinterindien nicht etwa nur Jadeit mit dem specifischen Gewichte des Nephrit vor- kommt, sondern auch echter Nephrit. Die genaue Fundstätte bleibt noch zu eruiren. Herr Anderson hat seine Beile zum Theil in Momien, zum Theil im Sandathal erhalten, beides in Yunan und beides keinesfalls sehr weit von den barmanischen Fundstätten des Jadeit entfernt. Ob nun Nephrit und Jadeit zusammen dort Vorkommen, oder ob die Fundorte ganz getrennt sind, werden weitere Untersuchungen lehren müssen. An- zunehmen, dass das Anderson’ sehe Nephritbeil und die zwei demselben ähnlichen zweifelhaften Beile (Rohmaterial?) mit dem specifischen Gewichte 3,01 und 3,02 aus turkestanischem Nephrit angefertigt seien — abgesehen davon, dass sie äusserlich gar nicht den Charakter des turkestanischen Nephrites haben, sondern schön dunkelgrün sind — , um dadurch die locale Herkunft in Frage zu stellen, wäre gewiss in diesem Falle nicht statthaft. Ich schliesse vielmehr auf einen bis dahin unbekannten Fundort für chi- nesischen Nephrit und sehe der genaueren Feststellung desselben bei Ge- legenheit der nächsten Forschungsreisen in Yunan oder Barma entgegen. Dresden, Juli 1883. 77 c X. Der Saiinthaler Rolmephritfund. Yon A. B. Meyer. (Mit Tafel IY.) ln Nr. 27 des „Ausland“ vom 2. Juli d. J. machte ich in einer vor- läufigen, kurzen Notiz einen „Rohnephritfund in Steiermark“ aus dem Jahre 1880 bekannt, welcher bis zum Mai d. J. nicht die verdiente Be- achtung gefunden hatte, da man das betreffende Object für ein Artefact hielt. In dem ,,69. Jahresbericht des Steiermärkisch - landschaftlichen Joanneums zu Graz über das Jahr 1880“, Graz 1881, heisst es Seite 14 fg. in der Abtheilung D, Münzen- und Antiken- Cabinet I, Antike Zeit: ,,c) vor- römisch-römisch : . . . Stein: Beilartiges Gerät aus wassergrünem N eplirit, aus der Sann bei Cili ...,.“ Als jedoch dieses Stück um die genannte Zeit in Folge des heftiger entbrannten Streites über die „Nephritfrage“ durch Herrn Professor Fritz Pichler in Graz in die Hände der Herren v. Hochstetter und Heger in Wien und durch deren Güte auch in die meinigen gekommen war, wurde nicht nur die zweifellose Geschiebe- oder Geröll-Natur desselben , sondern auch seine hervorragende Bedeutung für die europäische Provenienz des Nephrites erkannt und in das richtige Licht gestellt. Es fehlten jedoch damals noch alle näheren Daten des Fundberichtes, und Zweifel an der Richtigkeit der vorhandenen kurzen Angabe waren ge- wiss berechtigt, wenn auch durch jenen Mangel für Diejenigen, welche in dem Fundobject ein Geschiebe erkannt hatten, die Bedeutung desselben nicht in erheblicher Weise gemindert wurde. Es war schwierig, den ge- nauen Fundbericht zu eruiren, weil der betreffende fahrende Händler, welcher nur einen nominellen Wohnsitz in Graz hat, nicht sofort zur Stelle geschafft werden konnte; die nöthigen Recherchen hatten die Herren Pro- fessor Pichler in Graz und Oberbergcommissar Riedl in Cilli über- nommen. Da meine diesjährige Erholungsreise überhaupt der „Nephritfrage“ ge- widmet und der erwartete Bericht bis dahin mir nicht zu Händen ge- kommen war, so beschloss ich, selbst an Ort und Stelle Nachforschungen anzustellen, und traf zu dem Zwecke am 14. September in dem inter- essanten und reizend gelegenen Städtchen Cilli an der Sann ein. Herr Riedl, welcher der Nephritfrage bereits seine Aufmerksamkeit zuwendete, bestätigte die mir nun inzwischen von Graz gewordene Mittheilung, dass am 30. Juli mit dem betreffenden Händler Warthol in Graz unter Vor- legung des Objectes ein Protokoll aufgenommen worden sei, welches er- gebe, dass derselbe das Nephritstück aller Wahrscheinlichkeit nach in der Nähe von St. Peter im Sannthale, 11 Kilometer flussaufwärts von Cilli, Ges. Isis in Dresden, 1888. — Abh. 10. 78 gefunden habe. Herr Riedl, welcher die Fundstätte noch nicht aufgesucht hatte, begleitete mich freundlicherweise am 15. September dorthin, und wir prüften gemeinschaftlich an Ort und Stelle die Angaben Warthol’s. Ich erfuhr bei dieser Gelegenheit und einige Tage später in Graz von Herrn Pichler ungefähr Folgendes: Warthol handelt meist mit Antiquitäten, besonders aus der Renaissance- zeit, und versteht von Mineralien Nichts, trotzdem er als „Schürfer“ in den Listen des Cillier k. k, Bergamtes figurirt; er hat die Schürfgerecht- same nur gelegentlich erworben, benutzt sie aber nicht. Er habe nun im Herbste 1880 (nicht am 30. Juli, wie Herr Berwerth in den Mittheilungen der k. k. Anthropologischen Gesellschaft zu Wien neuerdings — XIII. S. 2 des Sep.-Abdr. — angiebt) bei einem Bauer in St. Peter zu thun gehabt, diesen aber nicht zu Hause angetroffen und sei desshalb , um ihn zu er- warten, vor dem Dorfe am Flusse spazieren gegangen; er sei da zuerst auf eine Haide gekommen und habe dann aus dem Schotter nächst dem Sannflusse den ihm durch seine grüne Farbe auffallenden Stein aufgehoben und mitgenommen, weil er ihm gefiel. Er behauptete, es sei dieses etwa eine Wegstunde von St. Peter, der Sannbriicke zu, gewesen, und meinte, er werde an Ort und Stelle den genannten Platz wohl noch wieder be- zeichnen können, wenn er sich auch aus dem Gedächtnisse der näheren Details nicht mehr erinnere. Als er dann am 10. November 1880 in das Grazer Joanneum kam, um Herrn Pichler „Scherben“ zu verkaufen, hat dieser ihn bei oder nach Abschluss des Handels gefragt, ob er nicht noch etwas „im Sacke“ habe, worauf er diesen ausleerte; auf den dabei zum Vorschein kommenden grünen Stein bot Herr Pichler 10 Kreuzer, „auf die Vermuthung hin, dass er wohl ein Nephrit sein könnte“, und er- hielt denselben für 20 Kreuzer, welcher Preis schon einen etwa beabsich- tigten Betrug von Seiten des Warthol ausscliliesst. Ohne in nähere De- tails der ganzen Zusammenkunft der beiden genannten Herren mit dem Händler, wie sie mir im Einzelnen geschildert worden ist, hier eingehen zu wollen, bemerke ich nur noch, dass sowohl Herr Riedl als auch Herr Pichler, welche Beide gewohnt sind, mit Leuten von WarthoPs Schlage geschäftlich zu verhandeln, den entschiedenen Eindruck erhielten, dass der Händler in diesem Falle eine ganz ehrliche, naive und billigerweise nicht weiter zu beanstandende Aussage gemacht und den Eindruck einer glaub- würdigen Persönlichkeit hervorgerufen habe. Etwa 3 Kilometer hinter Sachsenfeld in nordwestlicher Richtung von Cilli kommt man an das kleine Dorf St. Peter; durchschreitet man dieses in südwestlicher Richtung auf einem ungefähr rechtwinkelig auf der Fahr- strasse stehenden Pfade, so gelangt man auf die Haide vor dem Dorfe, welche Warthol erwähnt hatte, und steht dann bald, etwas über einen Kilometer von St. Peter entfernt, an einer Böschung, dem Ufer der Sann bis zum Jahre 1882. Die Wässer des genannten Jahres haben das Fluss- bett an dieser Stelle weiter nach Südwest geworfen ; man kann noch einen Fusspfad längs des alten Ufers erkennen, und die Reste einer Bank be- zeichnen die Stelle, an welcher bis zum Jahre 1882 eine Badehütte ge- standen hat. Nach beiden Seiten dehnt sich nun ein breites Schotterfeld aus, welches in nordwestlicher Richtung fast bis zur Sannbriicke selbst zu verfolgen ist. Zum Theil hat man hier das alte Flussbett vor 1882, zum Theil aber auch älteres Geröll vor sich, wie es über das ganze Ufer hin zerstreut liegt, soweit nicht Menschenhand es fortgeschafft hat. Auf diesem Terrain, von St. Peter an gerechnet, dürfte Warthol das Nephrit- 79 stück gefunden haben, vielleicht, dass er bei Gelegenheit einer Anwesen- heit in der Gegend wirklich die genauere Stelle noch wird bezeichnen können. An dieser genauen Fundstelle ist jedoch nicht gar so viel gelegen, da keine Zuflüsse innerhalb dieser Strecke auf eine verkehrte Spur leiten könnten. In südwestlicher Richtung von St. Peter mündet rechtseitig der Volskabach und in diesen, ehe er in die Sann fliesst oder direct in die Sann der kleine Riekerbach fast von Süden her. Beide Zuflüsse kommen nicht in Betracht, wenn Warthol das Nephritgeschiebe in der Richtung nach der Sannbrücke zu in beträchtlicher Entfernung von St. Peter ge- funden hat. Dass er es unterhalb des Zuflusses der Volska gefunden haben sollte, ist desshalb nicht gut möglich. Auch führt der directe Weg von St. Peter an die nach Osten schauende frühere Flussschleife und nicht an das weiter vom Dorfe abliegende Flussbett unterhalb des genannten Zuflusses. Allein hierüber dürfte sich mit absoluter Sicherheit nicht ur- theilen lassen, weil jedenfalls ein Irrthum in Warthol’s Aussage vorliegt bezüglich der Entfernung St. Peter’s von der Sannbrücke, über welche die Reichsstrasse nach Laibach führt. Diese Entfernung beträgt nicht einmal 2 Kilometer, es kann daher das Nephritstück nicht eine Wegstunde von St. Peter, der Sannbrücke zu gefunden worden sein. Dieser Widerspruch liesse sich zwar auf verschiedene Weise durch Vermuthungen lösen, allein ich ziehe es vor, ihn unbesprochen zu lassen, bis etwa Warthol selbst an Ort und Stelle eine Aufklärung giebt; auch ist dieser Umstand für die Sache selbst von keiner grossen Bedeutung. Der auf Tafel IV beigegebene Plan der Gegend, welchen ich dem k. k. Bauinspicient Herrn Butta in Sachsenfeld verdanke, wird das in Obigem Mitgetheilte deutlicher machen. Der nächste Zufluss der Sann flussaufwärts ist der Packbach, welcher unterhalb Ritzdorf, zwischen Klein-Frasslau unterhalb und Letusch ober- halb, in das linke Ufer, etwa 8 Kilometer oberhalb der Sannbrücke ein- mündet. (Die Reichsbrücke oberhalb St. Peter heisst ym v £^o%rjv , ,,die Sannbrücke“.) Da dieser Nebenfluss in gewundenem Laufe aus dem Bacher- gebirge fast nördlich von Cilli entspringt, aus einer Gegend, in welcher Horn- blendegesteine und diverse Serpentine (s. Stur: Geol. der Steiermark. 1871. S. 65) anstehen, welche Sannaufwärts nicht Vorkommen, so liegt die Ver- muthung näher, in dieser Gegend weiter nach dem Nephrit auszuschauen, und Herr Riedl hat sich speciell die Aufgabe gestellt, auf diesem Wege vorzugehen. Die Geschiebenatur des hei St. Peter gefundenen Stückes spricht allem Anscheine nach auch dafür, dass dasselbe einen weiten Weg zurückgelegt habe. In das obere Packgebiet kann man von Cilli aus direct nach Norden gehend schneller über Wöllan gelangen. Nachdem wir am 15. September Vormittags eifrig, aber vergeblich im Schotter der Sann von St. Peter bis zur Sannbrücke nach Nephrit gesucht hatten, fuhren wir bis zur Einmündung des Packbaches und gingen diesen etwa 2 Kilometer weit nach St. Martin zu im Schotter suchend hinauf. Der Charakter des Gerölles in diesem Bache ist sehr verschieden von dem- jenigen in der Sann , es herrschen statt der grünen Tuffe Hornblende- gesteine vor. Unter der Voraussetzung der Geschiebenatur des Sannthaler Nephrit- stückes und unter der Voraussetzung der Richtigkeit der Fundortsangabe, welche beiden Voraussetzungen kaum eine gegründete Anfechtung erfahren dürften, wäre es angezeigt, den Schotter der Sann systematisch zu durch- suchen, um durch einen weiteren Fund die Beweiskraft des ersten zu er- härten. Hierzu bietet die gerade jetzt vorgenommene Regulirung des 80 Flusses eine willkommene Gelegenheit. Diese Regulirung wird von dem bereits oben genannten Herrn Butt a seit 3 Jahren von Sachsenfeld aus geleitet, und ich unterliess es daher nicht, denselben noch am 17. Sep- tember aufzusuchen. Ich fand Herrn Butta an der Arbeit, ungefähr 4 Kilometer oberhalb der Sannbrücke, bei Parischle, und derselbe ging in liebenswürdigster Weise auf meine Wünsche ein. Wir verbrachten den Tag zusammen, nachdem wir nochmals die muthmassliche Fundstelle ober- halb St. Peter begingen, und Herr Butta lässt nun von seinen über 100 Arbeitern alle verdächtigen Steine anbiingen und unterwirft dieselben einer näheren Prüfung. Die Sannregulirung oberhalb der Reichsbrücke wird in diesem Jahre beendet sein, und im nächsten soll die Strecke von der Brücke flussabwärts bis St. Peter in Angriff genommen werden, also gerade diejenige, auf welcher das Nephritgeschiebe gefunden worden ist. Schliesslich möchte ich noch etwas eingehender auf dieses Stück selbst zurückkommen. Bei einem erneuten und genaueren Studium desselben, welches mir durch wiederholte Darleihung von Seiten des Herrn Professor Pichler in Graz mit nicht genugsam anzuerkennender Liberalität er- möglicht wurde, erwies sich der Geschiebecharakter neuerdings in nicht misszudeutender Weise, so dass die Vermuthung, es handle sich um ein von Menschenhand geformtes Geräth, eigentlich gar nicht discutirt zu werden brauchte. Ein in allen Fällen stichhaltiges Kriterium, um ein Geröll oder Ge- schiebe von einem künstlich bearbeiteten Stücke zu unterscheiden, kann es, wie leicht begreiflich, nicht geben, denn die Natur wird in genau der- selben Weise ritzen, reiben, schleifen, poliren u. s. w. wie der Mensch. Wenn nun auch bei einer grossen Anzahl von notorischen Steinbeilen oder ähnlichen Artefacten die Wirkung der menschlichen Thätigkeit noch zu erkennen ist, und bei vielen von der Natur abgerollten, abgeschobenen und polirten Stücken solche Zeichen, als feine Ritzen, Striche und dergl. nicht gefunden werden, so wäre es doch nicht thunlich, aus dergleichen Zeichen Schlüsse auf künstliche Bearbeitung machen zu wollen, denn es wäre doch merkwürdig, wenn die schleifende Wirkung einer praehistorischen Hand eine andere sein sollte als die jeder anderen schleifenden Kraft. Dieser Satz bedarf keines weiteren Beweises. Uebrigens hat Herr Ber werth neuerdings (Mitth. d. Anthrop. Ges. in Wien. XIII. S. 2 flg. des Sep.- Abdr.) eine detaillirte Beschreibung des Sann-Nephr itstückes gegeben, welche ich, als von einem Mineralogen herrührend, und da die Geschiebe- natur in Frage gestellt worden ist, hier wiederzugeben nicht unterlassen will; dieselbe dürfte ihrer Genauigkeit und Anschaulichkeit wegen selbst einen Blinden zu überzeugen geeignet sein : „Das Stück charakterisirt sich nach Form und Oberflächenbeschaffen- heit sogleich als ein Geschiebe. Seine Gestalt ist lang birnenförmig, flach-plattig, auf einer Schmalseite wenig ausgebaucht, wodurch die nach dem Längsschnitte symmetrische Form etwas verschoben erscheint. Der grösste Durchmesser misst 80 mm., die grösste Breite 48 mm., die Dicke schwankt zwischen 9 mm und 1 1 mm. Das Stück ist nach allen Dimen- sionen glatt abgerundet und besitzt im ganzen Umfange gleichmässige Ränder. Die stumpfe Spitze erscheint nach einer Seite schwach gebogen. Diese schnabelartige Krümmung des Stückes lässt sehr gut die Annahme einer unteren und oberen Fläche am Stücke zu. Inwieweit die Annahme einer Unterfläche (welche wir mit der Fahrfläche eines flach gebauten Kahnes vergleichen können) nicht nur nach der Form, sondern auch nach 81 der Oberflächenbeschaffenheit berechtigt ist, will ich bei Erörterung der letzteren wieder erinnern. Im Allgemeinen ist sonst an der Gestalt des Stückes noch jene Drehung zu erkennen, die wir uns so gedacht entstanden denken, als wäre das Stück an zwei diametral entgegengesetzten Enden mit zwei Fingern je einer Hand gefasst und in entgegengesetzter Richtung gedreht worden. Die Farbe des Stückes ist licht lauchgrün und zwar in einer Nuance, durch welche das Stück ein täuschend ähnliches Aussehen mit der Nephrit- varietät Kawa-Kawa von Neu-Seeland erhält. An den Rändern durch- scheinend. Härte zwischen Feldspath und Quarz. Ausser der Geschiebe- fläche besitzt das Stück im jetzigen Zustande eine Schnitt- und Bruch- fläche. Der Bruch ist schieferig-splittrig , hat ein sehr mildes Aussehen und verräth eine lang parallel-fasrige , geschichtete Structur des Stückes. Obgleich die Oberfläche des Stückes im Allgemeinen als „glatt“ be- zeichnet werden muss, was sich auch in einer schwachen Spiegelung kund- giebt, so gilt diese Bezeichnung doch nur mit einiger Beschränkung ; denn trotz der grossen Härte unseres Geschiebes sind ihm dennoch jene Kenn- zeichen eingekritzt und eingebohrt worden, wie wir solche an allen Ge- schieben mehr oder weniger deutlich, je nach der Härte des betreffenden Körpers, wiederfinden. Unser Geschiebe ist nur glatt im Vergleiche mit anderen. Trotz seiner enormen Widerstandsfähigkeit gegen äussere Ein- griffe und der verhältnissmässig kurzen Wanderung, die es zurückgelegt haben kann, sind ihm jene Schrammen und Kritzen beigebracht worden, die den Geröllcharakter mit charakterisiren helfen. Weil in diesem Falle eingeritzten Linien von archäologischer Seite viel Gewicht beigelegt werden könnte und dieses Stück bereits als „Beil“ bezeichnet wurde, so will ich demselben einige Aufmerksamkeit zuwenden. Mit der Loupe betrachtet, ist die Oberfläche gänzlich uneben und lässt Erhöhungen und Vertiefungen erkennen, die aber sehr wenig in die Substanz eindringen. Am meisten rauh sind die beiden Flachseiten; auf der untern Fläche ist die Rauhig- keit auch mit den Fingern schwach tastbar. Die Rauhigkeit breitet sich in der Mitte der Fläche aus, dem entsprechend diese Stelle ein matteres Aussehen besitzt, und nimmt ab gegen die Ränder. Diese Unebenheiten sind die Folge unzähliger, als Punkte erscheinender Vertiefungen und kurzer, regellos gezogener Striche. Vereinzelt finden sich auch wenige schärfere, länger und tiefer eingeschnittene Linien, ^besonders auf der Unter- fläche, auf welcher sie im Allgemeinen etwas divergirend von der Spitze aus gezogen erscheinen. Verhältnissmässig sind dieselben ebenfalls kurz und verrathen keinen continuirlich wirkenden, sondern mehr ruck- oder stossweisen Angriff. Auf der als untere Fläche bezeichneten Seite findet sich in der Mitte, welche die meisten Angriffspunkte dargeboten zu haben scheint, eine sanfte Einwölbung, deren Ränder den Contouren des Stückes folgen. Die Form des Stückes und die ihm eingekratzten Merkzeichen sprechen nun dafür, dass sich das Stück, wenn auch aus seiner Lage gebracht, immer wieder auf diese Fläche gelegt und auf derselben fort- bewegt hat und daher diese Fläche bei dem Auf- und Ueber schieben über die anderen Gerolle den grössten Widerstand zu überwinden hatte. Nach allen ihren Eigentümlichkeiten müssen die vielen eingeritzten Striche und Linien als eine von der Natur selbst besorgte Arbeit ange- sehen werden. Fixe Anhaltspunkte für eine künstliche Zurichtung und Bearbeitung des Stückes, welche sich in irgend einer Weise äussern müssten , konnte ich nicht auffinden und muss am Geröllcharakter fest- 82 halten. — Kleine rundliche Eindrücke, die hie und da auftreten, sind als ursprüngliche Vertiefungen anzusehen, welche durch den Reibungsprocess nicht gänzlich zum Verschwinden gebracht wurden. Als äussere Merk- male muss ich noch einiger Sprünge erwähnen, deren zwei grössere unter- halb der Spitze auf der Unterfläche übereinander liegen und fast parallel der Schichtung in die Masse einsetzen. Eine Folge der Sprünge sind jene hellen Flecken, wie wir solche ganz in gleicher Weise an Kawa-Kawa und an Tangiwai (Bowenit) wiederfinden. Ausser den besprochenen Kennzeichen, die sich an der Oberfläche wahr nehmen Hessen, zeigt dieselbe noch eine eigenthümliche Erscheinung, welche mit äusseren Einflüssen nur insoweit zusammenhängt, als dieselbe durch die glatte natürliche Politur zur deutlichen Erkennung vorbereitet ist. Wird nämlich die Oberfläche bei hellem, am besten im directen Sonnenlichte genau betrachtet, so tritt auf derselben eine sehr feine und zierliche Zeichnung hervor, die aus glänzenden und matter erscheinenden, wellig gewundenen Bändern besteht. Betrachtet man dieses Liniensystem etwas genauer, so beobachtet man, dass die einzelnen Bänder an den sehr flach gewölbten Stellen des Stückes ziemlich breit sind, gegen den Rand hin schwächer werden und an den Rändern dem Auge verschwinden. Diese zart gekräuselte Oberflächenzeichnung ist die Folge des feingeschichteten Aufbaues der Masse und ist diese Ursache auch dadurch begründet, dass die breiteren und schmäleren Bänder an bestimmte, gleichmässig gewölbte Stellen gebunden sind. Am besten vergleicht sich dieses Bild mit jener Zeichnung, die ein zartgefaserter Holzstamm auf einem, in einem schiefen Winkel gegen die Faserung geführten Schnitte zeigt. Bei Betrachtung der Oberfläche erregt ferner die Aufmerksamkeit eine Gruppe schmaler, zum Theile an einem Ende sich auskeilender Leisten, die nahe der Oberfläche in der Masse selbst eingebettet liegen. Durch eine lichte Färbung heben sich dieselben aus der dunkleren Grundmasse deutlich ab. Lire Länge beträgt zwischen 2 — 3 cm.; das grösste Leistchen misst in seiner Breite 1 mm. Die grösseren Leisten liegen mehr nach der Mitte und die kleineren in der Nähe des Randes. Ihre Lage ist ziemlich parallel der Faserung. Quer auf die Längsrichtung sind sie durch zahl- reiche Risse in kurze Stäbchen zergliedert. Zufolge dieser Merkmale lassen sich diese Leisten mit ziemlicher Gewissheit als Strahlsteinkrystalle be- zeichnen.“ In Bezug auf die Form im Ganzen und Einzelnen werden die Licht- druckabbildungen auf Tafel IV, welchen Photographien nach der Natur zu Grunde liegen, die citirte Beschreibung noch weiter ergänzen. Es sind beide Breitseiten und eine Schmalseite [abgebildet. An der einen Längs- seite ist ein Dreieck, welches Herr B er werth in Wien für die chemischen Analysen und die Dünnschliffe heraussägte, durch Wachs ergänzt, und zwar ist das betreffende Stück eines Wachsabgusses hier eingefügt worden. Geschiebe ganz gleicher Form finden sich im Sannschotter , ich möchte sagen, zu Tausenden, wie denn in der That unter den Milliarden Stücken dieses Flussgerölles viele Formen zum Vorschein kommen, welche wie von Menschenhand erzeugt scheinen, eckige Hammer, spitze Keile, Durch- bohrungen und dergl., dem Kundigen nicht auffällig, aber immerhin be- lehrend, falls unser Nephritgeschiebe für künstlich bearbeitet ausgegeben werden sollte. Das Wiener Mineralienkabinet bewahrt einige auf natür- lichem Wege geformte „menschliche Füsse“. Im Sannthale finden sich viele praehistorische Gräber, speciell der Nephritfundstätte gegenüber, am 83 rechten Hochufer bei Schöschitz und Lakendorf. Wer nach alledem noch an der exotischen Herkunft des Nephrites festhält, könnte nun seine Zu- flucht zu der Hypothese nehmen, dass das Nephritstück ursprünglich ein Beil aus einem Grabe gewesen, in den Fluss gerathen und hier abgeschoben worden sei1), allein es würde sich bei dieser oder einer ähnlichen Annahme, welche ich jedoch in keiner Weise vertreten will, wieder darum handeln: Woher haben denn die praehistorisehen Bewohner des Sannthales ihr Nephritbeil erhalten? Und der Antwort: „Aus Neuseeland oder aus Asien“ — dürfte mit all jenen Gründen zu begegnen sein, welche ich in meinem Werke: „Die Jadeit-Objecte u. s. w.“ zusammengehäuft habe, besonders aber mit der seitdem von Herrn Arzruni entdeckten entscheidenden Thatsache, dass die Mikrostruktur der Nephrite verschiedener Provenienzen typisch verschieden sind (Z. f. Ethn. 1883, 163 — 190), was allein genügen würde, um der Importhypothese jeden Boden zu entziehen. Herr Arzruni hat das mikroskopische Bild des Sannnephrit-Dünn- sehliffes (1. c, p. 179) folgendermassen beschrieben: „Im Wesentlichen dem Bilde eines Mauracher Nephrites ähnlich; die sehr langen Fasern dicker, weniger elastisch , daher nicht gebogen , sondern vollkommen gerade ge- streckt, zu parallelen, optisch wie ein Krystall einheitlich sich verhal- tenden Bündeln gruppirt. An einem von beiden Enden abgebrochenen Bündel wurden gemessen: Dicke = 0,011, Länge = 2 mm. Mikroschief- rige Struktur. Einschlüsse nicht vorhanden.“ Herr Be r werth bemerkt über einen zweiten Dünnschliff das Folgende (Mitth. d. Anthr. Ges. in Wien. 1883. XIII. p. 6 des Sep.-Abdr.): „Unter dem Mikroskope stellt sich im Dünnschliffe die Substanz als sehr frisch und rein dar. Die schiefrig-fasrige Structur ist sehr deutlich und ist hervorgerufen durch lange dickere und dünne Fasern, die in ihrer Haupt- masse streng parallel aneinanderlagern; nur ein ganz kleiner Theil der- selben erscheint aus der parallelen Lage geschoben. Im polarisirten Lichte erscheinen die an der Oberfläche beobachteten Wellenlinien in farbigen Bändern. Interessant sind die Strahlsteinkrystalle, deren mehrere unregel- mässig vertheilt im Präparate erscheinen. Sie liegen immer ziemlich genau parallel der Faserung und erscheinen als verschieden lange und dicke Leisten mit Querspalten. Zumeist zeigen sie alle parallel der Haupt- axe eine sehr feine Faserung, die durch Zusammenlegung vieler einzelner Fasern zu einem Complex entsteht. Jede einzelne Faser stellt ein Sub- individuum dar, das seine eigenen Querspalten besitzt. An den beiden Enden keilen sich die meisten Krystalle aus. Zwischen den Nicols geben sie keine einheitlichen Farbenbilder. Fremde Einschlüsse sind im vor- liegenden Schliffe nicht vorhanden.“ Ferner sagt auch Herr B er werth (1. c. p. 7), dass der Nephrit aus der Sann unter dem Mikroskope „dem Nephrit von Maurach am nächsten stehe, äusserlich aber mit den Pfahlbau- Nephriten aus der Schweiz sehr wenig gemeinsam habe.“2) x) So denkt Herr Fischer („Ausland“. 1883. 650) an ein „unfertiges prae- historisches Beil“, allerdings kommt derselbe zu diesem Urtheil, ohne das Stück gesehen zu haben. („Ich kenne zwar die Gründe der Begierung nicht, allein ich missbillige sie.“) 2) Herr B er werth sagt dann, dass er den Nephrit aus der Sann unter dem Mikroskope wegen Mangel eines Dünnschliffes mit dem Schweizer Pfahlbau- Nephrite nicht vergleichen konnte; allein der Nephrit von Maurach, welchen der- selbe verglich, ist ein Pfahlbau-Nephrit; es stammt das Material von dem Nephrit- beil Nr. 5032 des Dresdner Museums, siehe mein Jadeitwerk p. 27. 84 Das specifische Gewicht ist nach Herrn Frenzei 2,93 (im Fläschchen bestimmt), nach Herrn B er werth 3,02 (mit der hydrostatischen Wage bestimmt 1. c. p. 7). W7as die chemische Beschaffenheit des Sannnephrites anlangt, so liegt seit meiner ersten Publikation über denselben (1. c.) eine zweite Analyse, und zwar von Herrn 0. Fischer in Wien vor, welche in dem Labora- torium des Herrn Professor Sk raup ausgeführt worden ist. Dieser Herr hatte die Güte, mir das Resultat derselben mitzutheilen ; es ist inzwischen auch von Herrn B er werth (1. c.) publicirt worden: Fischer. F r e n z e 1. Si 02 54,49 4,39 55,14 Fe 0 4,81 incl. einer geringen Menge MnO, Ala 03 3,46 — CaO 14,19 13,12 Mg 0 19,53 22,92 Glühverlust 2,89 Alkalien, Fluor (Spur) 2,88 Wasser und Verlust 1,05 100,00 98,87 Der hohe Thonerdegehalt in der Fischer ’ sehen Analyse ist immerhin sehr auffallend, da ein solcher bei Nephriten überhaupt nur ausnahms- weise vorkommt und die alpinen speciell Thonerde-arm oder -frei zu sein scheinen. Auch das in Graz aufgefundene Nephritgeschiebe, über welches ich gleichzeitig in den Mitth. d. Anthrop. Ges. zu Wien berichte, enthält nur 0,31 p. c. Thonerde. Da zu beiden Analysen Brocken desselben Stückes dienten, so hat sich vielleicht hei einer derselben ein Fehler eingeschlichen. Dresden, October 1883. 85 XI. Ueber bosnische Tertiärpflanzen.1) Yon H. Engelhardt. (Mit Tafel Y.) Herr Privatdocent Dr. Ottomar Noväk in Prag erwies mir die grosse Freundlichkeit, eine Anzahl Blattabdrücke bosnischer Tertiärpflanzen zum Zwecke wissenschaftlicher Verwerthung zu übersenden. Sie stammen aus einem feinen Mergel von Bjelo Brdo bei Vysegrad und wurden während des letzten bosnischen Feldzugs von Herrn Generalmajor David von Rhonfeld gesammelt. Da sie sehr gut erhalten sind und von bosnischen Tertiärpflanzen bisher nur die Namen einiger von Herrn Oberbergrath Stur in Wien be- stimmten bekannt geworden sind, so zögere ich nicht, über dieselben eine Notiz zu veröflentlichen , vielleicht, dass dieselbe beiträgt, der genannten Localität, welche der Wissenschaft ersehntes reiches Material zu bieten ver- spricht, in Zukunft weitere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Zur Bestimmung des Alters war das bisher erhaltene nicht ausreichend. Familie der Myriceen Rieh. Myrica hdkeaefolia Ung. sp. Taf. V. Fig. 2. 8. Lit. s. in Engelhardt, Grasseth. S. 291. Die Blätter sind lederartig, fest, lanzettförmig oder linealisch-lanzett- förmig, in den Blattstiel verschmälert, zugespitzt, im oberen Theile ent- fernt gezahnt und nach dem Grunde zu ganzrandig, oder durchgehends ganzrandig, die meisten vorhandenen Zähne ungleich; der Hauptnerv ist stark, die Seitennerven sind zart, flach bogenförmig, die Nervillen so stark als die Secundärnerven. Es liegen mir vor ein ganzrandiges Blatt (Fig. 8) und ein gezahntes Blattstück (Fig. 2). Ersteres ist klein und zeigt die Nervatur ausgezeichnet erhalten, so dass sie mit der Loupe in alle Einzelheiten verfolgt werden kann. Auf unserer Abbildung gab ich nur wieder, was mit blossem Auge bei günstiger Beleuchtung beobachtet werden konnte. Die vom starken Mittelnerv ausgehenden Seitennerven verbinden sich am Rande in flachen Bogen; die von ihnen gebildeten grossen Felder sind mit einem polygonen Netze ausgefüllt. Die Nervillen sind wenig schwächer als die Secundär- nerven und zeigen sich unter der Loupe ein wenig vertieft, woraus hervor- geht, dass wir es mit der Oberseite des Blattes zu thun haben. Die ausserhalb der Bogen befindlichen kleinen Randfelder sind mit gleichem Netzwerke ausgefüllt. Das zarte Maschenwerk zeigt sich ebenfalls polygon. Yon verkohlter Pflanzensubstanz ist keine Spur vorhanden. — Das linealisch- lanzettformige Blattstück ist sehr breit, mit weit auseinander stehenden, ungleich grossen und nach vorn gerichteten Zähnen versehen. Die Nervation ist bei ihm in der Hauptsache noch erkennbar. Im Ganzen ist sie die gleiche wie bei dem vorherbeschriebenen Blatte, doch wegen der in Form von gewisser »nassen pulverigem Ueberzuge über die Oberfläche dahin- ziehenden organischen Masse mehr verwischt. 0 Sie befinden sich in der geologischen Sammlung der böhmischen Uni- versität zu Prag. Ges. Isis in Dresden, 1883. — Abli. 11. 86 Myrica lignitum Ung. sp. Taf. V. Fig. 5. 6. Lit. s. in Engelhardt, Cyprisschiefer (Stzgsber. d. Isis. 1879). S. 137. Die Blätter sind derb lederartig, lanzettförmig, linealisch-lanzettförmig oder elliptisch-lanzettförmig, lang gestielt, am Grunde in den Stiel ver- schmälert, zugespitzt, unregelmässig und entfernt gezahnt oder ganzrandig ; der Mittelnerv ist kräftig, nach der Spitze zu allmählich verdünnt, die Seitennerven sind meist deutlich, genähert, einfach, bogenläufig und ent- springen unter ziemlich rechtem Winkel. Es war nur stellenweise kohlige Masse zu sehen. Unter der Loupe zeigte sich das Netz-, besonders aber das Maschenwerk ganz bedeutend feiner als hei M. hakeaefolia Ung. sp. Dass letzteres überhaupt noch sichtbar war, ist wohl nur dem äusserst feinen Versteinerungsmaterial zu danken. Ausser den abgebildeten zwei Blättern war noch ein drittes vorhanden. Familie der Ulmaceen Mirb. Ulmus plurinervia Ung. Taf. V. Fig. 2. Lit. s. in v. Ettingshausen, Bilin I. S. 63. Die Blätter sind kurz gestielt, ei-lanzettförmig oder länglich, am Grunde verschmälert, gezahnt; der Mittelnerv ist bestimmt, gerade, bis zur Spitze reichend, die Seitennerven sind genähert, einfach, mitunter ge- gabelt. Die bei den Ulmenblättern häufig auftretende gabelige Spaltung ein- zelner Secundärnerven kann bei unserem Blatte ebenfalls beobachtet werden. Wo sie sich zeigt, sind die Nerven weiter von einander gerückt. Heer hat in seiner Tertiärflora der Schweiz Bd. II, S. 58 bereits darauf aufmerksam gemacht, dass U. plurinervia U. JBronnii Ung. nahe stehe und vielleicht mit ihr zu vereinigen sei, worauf nachmals auch v. Ettingshausen (Bilin I, S. 63) hinwies. Velenovsky vereinigte neuerdings in seiner Flora der ausgebrannten tertiären Letten v. Ursovic bei Laun (S. 25. Taf. 3. Fig. 24. 25. Tal. 4. Fig. 3 — 13) unter dem Namen Ulmus longifolia Ung. eine Reihe Blätter von verschiedener Form und Bezahnung, da er unter seinem reichen Materiale häufige IJebergänge zwischen extremen Formen und dabei nur eine Art von Früchten gefunden hat. Wer, wie Verfasser dieser Zeilen, viele fossile Rüsterblätter unter den Händen gehabt, weiss , dass oftmals Formen von Blättern Vorkommen, die den gewissenhaften Forscher geradezu zur Verzweiflung bringen können, da er sie mit gleichem Rechte mehreren zur Zeit als gesondert geltenden Arten zurechnen kann. Freilich muss er dem, dem ein reichhaltiges Material zur Verfügung steht, überlassen, end- giltig zu entscheiden, was Form, was Art sei. Velenovsky sieht Ulmus plurinervia Ung., U. JBronnii Ung., U. longi- folia Ung. nur als Formen einer Art an, der er den Namen U. longifolia Ung. lässt, wie aus seinen Vergleichungen geschlossen werden muss. Seine eingehende Diagnose harmonirt freilich nicht ganz mit den abgebildeten Blättern, denn er schreibt ihnen einen „doppelt (zur Spitze oft einfach) gekerbt-gesägten“ Rand zu, während doch mehrere seiner Blätter selbst durchgehends einfach gesägt sind. Sollten aber seine Diagnosen, wie es mehrfach scheint, sich nur auf sein Material beziehen, also nicht allge- meiner Natur sein, so musste dies bestimmt erklärt und eine Diagnose von allgemeiner Natur noch hinzugefügt werden, weil man sonst irre wird, 87 wenn er von anderen Autoren beschriebene und abgebildete Blätter, die ebenfalls nur einfache Zähne zeigen, als „gut übereinstimmend“ bezeichnet. Dann wäre es wohl auch am Orte gewesen, von dem gewonnenen Gesammt- resultate eine geordnete Ueber sicht der Formen mit näherer Bezeichnung zu geben, wie es Heer u. A. mit anderen formreichen Arten gethan. Ich behielt, um mit dem Namen zugleich die Form zu bezeichnen, den alten Namen bei. Familie der Laurineen Endl. Cinnamomum Scheuchten Heer. Taf. V. Fig. 12. Lit. s. in Engelhardt, Grasseth. S. 303. Die Blätter sind zu zweien genähert und fast gegenständig, lederig, glatt, gestielt, elliptisch, oval oder länglich, dreifachnervig ; die unteren Seitennerven laufen mit dem Bande parallel oder ziemlich parallel, er- reichen die Spitze nicht, entspringen selten am Blattgrunde, meist in der Blattfläche aus dem nach der Spitze zu allmählich an Stärke abnehmenden Mittelnerv; die von ihnen eingeschlossenen Hauptfelder sind von zarten, fast unter rechtem Winkel ausgehenden Nervillen durchzogen ; in der oberen Partie gehen noch mehrere Seitennerven, die sich in Bogen mit einander verbinden, vom Mittelnerv aus; die Randfelder sind von unter ziemlich rechtem Winkel entspringenden bogenläufigen Tertiärnerven ausgefüllt. Cinnamomum lanceolatum IJng. sp. Taf. V. Fig. 4. 11. 13. Lit. s. in Engelhardt, Grasseth. S. 304. Die Blätter sind gestielt, lanzettförmig, ganzrandig , an Spitze und Grund stark zusammengezogen, dreifachnervig; die basilären Seitennerven entspringen entweder gegen- oder wechselständig, laufen mit dem Rande parallel, dem sie genähert sind und zeigen sich unvollkommen spitzläufig; die von ihnen in die Randfelder ausgehenden Tertiär nerven sind äusserst zart, oft nicht sichtbar; nach der Spitze zu gehen vom Mittelnerv bogen- läufige Seitennerven aus , die sich untereinander verbinden , während dies die untersten auch mit den basilären thun. Familie der Proteaceen Lindl. Lomatia australis nov. sp. Taf. Y. Fig. 7. Das Blatt ist lederig, linealisch-lanzettförmig, allmählich in den Stiel verschmälert, am Grunde ganzrandig, an der Spitze ein wenig ausgerandet, am Rande zerstreut gezähnelt ; der Mittelnerv ist kräftig und nimmt in der Nähe der Spitze schnell an Stärke ab, die Seitennerven entspringen unter spitzen Winkeln, sind theils einfach, theils gegabelt und münden in einen Saumnerv. Unser Blatt zeigt sich am meisten verwandt solchen von der jetzt lebenden L. longifolia R. Br. Diese sind entweder lang und schmal und mit her vor tretenden Randzähnen und langer Spitze versehen oder breit und zeigen weniger markirte Zähne und stumpfe Spitze. Unser Blatt würde mit letzteren zu vergleichen sein. Wie bei diesen ist der Mittelnerv bis über die Mitte stark, wird aber gegen die Spitze hin plötzlich sehr fein; die Seitennerven sind theils einfach, direct in den Saumnerv übergehend, theils gegabelt und schliessen dann in der Gabelung rundliche Maschen ein. In die Zähne entsenden die Saumnerven kurze Nerven. Die Nervillen gehen unter spitzen Winkeln aus; die zarten Maschen sind rundlich-viereckig. Sehr nahe verwandt zeigt sich unser Blatt denen der fossilen Lomatia borealis Heer (Mioc. halt. Fl. S. 79. Taf. 24. Fig. 9 — 13 a. 1 4 e), vielleicht, 88 dass es nur eine im Laufe der Zeit veränderte Form derselben ist. Es würden dann die von Heer abgebildeten Blätter als lange, schmale, zuge- spitzte Form, das unsrige als die breite, an der Spitze abgestumpfte zu be- trachten sein. Die gegenseitigen Verhältnisse von Länge und Breite würden aber dann andere sein, als ich sie an den Formen der lebenden Art zu be- obachten im Stande war, weshalb ich es vorläufig vorzog, das Blatt als einer besonderen Art angehörig aufzufassen, bis weitere Funde uns Klar- heit hierüber geben. Mit L. latior Heer (a. a. 0. S. 80. Taf. 24. Fig. 16) ist sie wegen ihrer weiter auseinander gerückten Seitennerven und grösserer Breite weniger verwandt, ebenso entfernt sie sich wegen ihrer Bezahnung von L. firma Heer (a. a. 0. S. 35. 80. Taf. 8. Fig. 6 — 9. Taf. 24. Fig. 15. Taf. 26. Fig. 4b). Mit L. Pseudoilex Ung. und L. synaphaefolia Ung. (Sotzka. Taf. 21. Fig. 3. 9) kann sie nicht verglichen werden, da deren Gesammtcharakter von dem ihrigen zu sehr unterschieden ist. Familie der Sapotaceen Endl, Sapotacites ambiguus Ett. Taf. V. Fig. 14. v. Ettingshausen, Häring. S. 63. Taf. 21. Fig. 25. Die Blätter sind lanzettförmig oder länglich, gestielt, ganzrandig, lederig, starr, beiderseits spitz; die Nervation ist gewebläufig, der Mittel- nerv allein sichtbar. Unser Blatt stimmt mit der Beschreibung und Abbildung v. Ettings- hausens vollständig überein. Es ist lederiger Beschaffenheit, zeigt den Grund in den verhältnissmässig dicken Blattstiel übergehend und den Mittelnerv in der unteren Hälfte stark, in der oberen verschwindend fein. Von der übrigen Nervation war nichts zu erkennen, was bei der Feinheit des Versteinerungsmaterials wohl auf einen Gewebläufer schliessen lässt. Sapotacites tenuinervis Heer. Taf. V. Fig. 9. Heer, Fl. d. Schw. III. S. 15. Taf. 103. Fig. 5. Die Blätter sind lederig, eiförmig-elliptisch, ganzrandig, gestielt, mit feinem Netzwerk versehen, die Seitennerven sehr zart, stark bogenläufig. Das Netzwerk ist gleichmässig fein, die Seitennerven sind zart, beson- ders nach dem Rande zu nur wie hingehaucht, stark gebogen und in Bogen verbunden. Der auffällig starke Mittelnerv ist trotz der allmählichen Ver- schmälerung nach der Spitze zu doch an dieser immer noch verhältniss- mässig stark. Bumelia Oreadum Ung. Taf. V. Fig. 10. Lit. s. in v. Ettingshausen, Bilin II. S. 43. Die Blätter sind umgekehrt- eiförmig , stumpf, gestielt, ganzrandig, lederartig; die Nervation ist netzläufig, die Seitennerven sind sehr zart. Familie der Rhamneen R. Br. Rhamnus Eridani Ung. Taf. V. Fig. 3. Lit. s. in Engelhardt, Grasseth. S. 312. Die Blätter sind gross, ziemlich langgestielt, häutig, länglich-eirund, ganzrandig; der Mittelnerv ist kräftig, die Seitennerven, meist 8 — 10, ent- springen unter spitzen Winkeln, sind viel zarter und bilden erst am Rande flache Bogen. 89 XII. lieber einige geognostische Beobaelitungen im Zittauer Gebirge. Yon Emil Danzig, Oberlehrer in Kochlitz. Die Aufgabe, welche ich mir ursprünglich stellte, war, die am Nord- rande der Quaderformation auftretenden krystallinischen Gesteine — Gra- nite, Gneissgranite und Thonschiefer — in Bezug auf ihre gegenseitigen Verbandsverhältnisse zu untersuchen, soweit es sich bei den höchst mangel- haften Aufschlüssen thun lassen würde. Leider hielten mich ungünstiges Wetter und andere Umstände in dem knappen Zeitraum, über den ich zu verfügen hatte, von grösseren Excursionen ab, so dass ich nur einige Punkte in der Nähe Oybins besuchen konnte. Unter diesen schien mir ein kleiner Aufschluss im Granitgneiss von Hänischmühe, einer an das untere Ende von Jonsdorf an- stossenden Bleichcolonie, besonders beachtens werth. Daselbst findet sich am Fusse des Gehänges, welches das linke Ufer des Dortbaches be- gleitet, ein kleiner Anbruch in diesem Gesteine, der eine dreimalige Wechsellagerung desselben mit Thon schiefer zeigt, dessen 1 — 2 Deci- meter mächtige Schichten ebenso wie die Gneissschichten nach Norden unter etwa 30 0 einfallen. Der Granit selbst erhält hier seine gneissartige Struktur durch die parallel gelagerten Glimmerblättchen, während Feld- spath und Quarz zunächst noch ein körniges Gemenge bilden, das aber in einzelnen losen Blöcken, die sich auf den Feldern bis zur südlich davon gelegenen Quadergrenze hin vorfinden, in ein rein schieferiges übergeht, so dass dann das Gestein einen wirklichen Gneiss darstellt. Mit diesem zusammen finden sich auch noch zahlreiche Thonschiefer stücke. Da nun der Quader horizontal liegt, so muss dessen Ablagerung nach der Auf- richtung jener Schichten erfolgt sein. Der Granit lässt sich von hier aus längs der Quadergrenze von Ost nach West über Neu-Jonsdorf hinaus noch eine ziemliche Strecke am rechten Ufer des von letzterem Orte nach Grosschönau zu fliessenden Baches verfolgen, weiter als die geognostischen Karten angeben. Am linken Ufer ist er unter einer Decke von Feuerstein führenden Kiesen u. s. w. verborgen, erst bei Waltersdorf tritt er wieder am Butterberg in der unmittelbaren Nähe des Quaders zu Tage. Hier ist er aber nicht mehr gneissartig, sondern rein körnig ausgebildet und enthält viele dunkle, dem Cordierit ähnliche Quarzkörner. Sehr be- merkenswerth erscheint mir die beträchtliche Höhe, die er an diesem Orte erreicht. Besteigt man nämlich die Lausche auf dem vom höchsten Punkte der Waltersdorf-Lichtewa lder Chaussee (Landesgrenze) abzweigenden Fusswege, Ges. Isis in Dresden, 1883. — Abh. 12. 7 90 so trifft man zunächst Quadersandstein , sodann nach wenigen Minuten linker Hand Granit in einem Hohlwege aufgeschlossen , in dem er sich einige hundert Schritte weit aufwärts verfolgen lässt. Dieses von mir vor 11 Jahren aufgefundene Vorkommen ist wohl das höchste und zugleich südlichste des Granits in der Oberlausitz. Derselbe liegt hier mehrere hundert Fuss höher als die tiefsten Schichten des Waltersdorfer Quaders und gegen 800 Fuss höher als der Granit in der Umgebung von Zittau, eine Erscheinung, die in dem vorhin erwähnten nördlichen Einfallen der Granitgneiss- und Thonschieferschichten bei Jonsdorf ihre Erklärung finden könnte. Ueberdies leiten die Grenzverhältnisse zwischen Sandstein und Granit in Waltersdorf auf die Annahme hin, dass der letztere vor der Ablagerung des ersteren in hohem Grade erodirt worden sein muss. Dies zeigen z. B. die Durchschnitte an einem von der Chaussee in Mittel- Waltersdorf beim Haus 226 in westlicher Richtung abgehenden und nach den Sandsteinbrüchen an der Lausche führenden Wege. Man be- obachtet bergangehend an der rechten Seite desselben 1. ein quarzitisches, wahrscheinlich dem Granit zugehöriges Gestein; 2. die tiefsten Schichten des Waltersdorfer Quadersandsteins, zum Theil mergelig ausgebildet: 3. Kies u. s. w., an der linken Wegseite auch einen sehr zersetzten Phonolith ; 4. Granit; 5. Phonolith; endlich zum zweiten Male 6. Quadersandstein, der nun durchaus den langgestreckten nörd- lichen Rücken der Lausche zusammensetzt und, wie der unter 2 aufgeführte, völlig horizontal gelagert ist. Hieraus ergiebt sich zunächst, dass der Sandstein 2 eine Vertiefung in dem ihn unterteufenden Granit ausfüllt. Aber auch die unteren Schichten des Quaders 6 , obwohl in einem höheren Niveau als jener abgelagert, werden noch von dem Gipfel des ganz aus Granit bestehenden, östlich hiervon an der anderen Seite der Chaussee gelegenen Butterberges über- ragt. Geht man endlich von diesem Berge aus in ungefähr südwestlicher Richtung, so wird man, nach dem Ueberschreiten der Chaussee immer am Ostabhange der Lausche hinaufsteigend, den Phonolithkegel derselben aber zur Rechten lassend, nach einiger Zeit auf Sandstein (an der Strasse und an den rechts derselben gelegenen Bergwiesen durch Feldwege und Wasser- risse stellenweise entblösst) und sodann in dem oben erwähnten schon in den Kamm eingeschnittenen Hohlwege wieder auf Granit treffen. Jeden- falls tritt hier eine Granitkuppe zu Tage, die mit dem niedrigeren Butter- berge in einem nur oberflächlich durch die Sandsteinschichten verdeckten Zusammenhänge steht, welche sich in der zwischen beiden befindlichen, durch alte Erosion entstandenen Mulde abgelagert haben. Die schon auf der Naumann- Cotta’schen Karte ver zeichnete kleine Granitpartie in Nieder- Oybin steht unzweifelhaft] mit der Jonsdorfer im Zusammenhang. Das Gestein ist sehr zersetzt, lässt aber eine gneissartige Struktur und stellenweise auch kleine Thonschieferschmitzen erkennen. Oestlich von Oybin findet sich Granit zunächst in losen Blöcken bei Eich - graben und sodann an einem Hohlwege, der am nördlichen Abhang des zwischen Eichgraben und Spittelgrund gelegenen Linde- oder Eiben- 91 berges (böhmisch) hinaufführt. Hier lässt er sich bis fast auf den Gipfel des Berges verfolgen, wo er vom Sandstein überlagert wird. Die Kennt- niss dieser Localität verdanke ich Herrn Professor Dr. Friedrich in Zittau, mit dem ich sie besuchte. Die Aufschlüsse sind zwar zu schlecht, um die Fallrichtung zu bestimmen, bemerkenswert!! ist aber der Reichthum dieses gneissartigen Gesteins an kleinen Zwischenlagern von Thonschiefer. Bei dieser Gelegenheit möchte ich bemerken, dass längs des Nord- randes des Quadergebirges Grün steine Vorkommen, die bis jetzt meist noch nicht kartographisch verzeichnet sind. Sietinden sich bei Walter s - dorf am Butterberge (hinter einem Hause am nordwestlichen Fuss dieses Berges fand ich das Ausgehende eines im Granit aufsetzenden Grünstein- ganges), bei Neu- Jo ns dorf an beiden Ufern des in der Richtung nach Grossschönau fliessenden Baches, bei Eich graben und — wie auch Friedrich angiebt — bei Spittelgrund und Pass, an den letzteren Orten eng mit Thonschiefer verbunden. Das Gestein ist meist dicht, so- dass eine nähere Bestimmung ohne besondere Hilfsmittel nicht möglich ist; nur der Jonsdorfer ist z. Th. deutlich körnig, aber auch schon ziemlich zersetzt. Die Jonsdorfer Mühlsteinbrüche haben im letzten Jahrzehnt ihr Aussehen durch den im grossen Massstabe ausgeführten Abbau nach der Tiefe zu bedeutend verändert. Namentlich ist die berühmte ,,weisse Wand“, die fast ganz aus Sandsteinsäulen bestand, rasirt worden, auch der hierbei im Innern derselben blossgelegte Basaltstock („Humboldtstein“) ist in letzter Zeit verschwunden. Man ist aber dafür auf zwei mächtige Phonolithgänge gestossen, deren Vorhandensein früher Niemand ahnte. Das Gestein ist fast durchaus in eine weisse thonige Masse verwandelt, stellenweise aber noch so weit erhalten, dass es die Bestimmung gestattet, und zeigt in dem einen Gange eine deutliche Absonderung in dicke hori- zontale Säulen. Merkwürdig ist, dass beide Gänge nur auf der einen Seite mit dem Sandstein in unmittelbarem Contact stehen, auf der anderen Seite aber von demselben durch einen weniger mächtigen Basalt getrennt sind, der zum Theil in eine gelbbraune lehmige Masse umgewandelt ist. Ein Einschluss von Phonolith, den ich in diesem Gestein fand, lehrt, dass das letztere an dieser Localitat das jüngere Eruptivgestein ist, dass sich also hier der Basalt zwischen Phonolith und Sandstein hindurch- gezwängt hat. Am Ausgehenden des einen Phonolithganges fand ich ausser ver- schlacktem Sandstein eine Breccie von Sandstein und Phonolith, die die auffallende Erscheinung darbot, dass sich im Sandstein kleine Brocken von zersetztem Phonolith befanden, woraus jedenfalls geschlossen werden muss, dass der er stere zur Zeit der Eruption des letzteren noch eine weiche Be- schaffenheit besessen hat. Hierauf weisen ja auch andere seiner Eigen- schaften, z. B. seine Porosität, hin. Die von hohen, senkrecht abfallenden Sandsteinwänden eingeschlossene Felsengasse unmittelbar bei der Bergrestauration zu den „Nonnen- klunzen“, nicht weit von den Mühlsteinbrüchen, ist früher jedenfalls durch einen Basaltgang ausgefüllt worden. Der Lehm, der sich auf ihrem Grunde findet, ist, wie durch die in ihm vorkommenden Gesteinsreste dargethan wird, der Verwitterungsrückstand eines basaltischen Gesteins. Es ist mir auch gelungen, an einer Stelle eine ähnliche Frittung des Sand- steines nachzuweisen, wie sie der Mühlstein erfahren hat. T 92 Während hier die Gangmasse verschwunden ist, ist an anderen Orten das Nebengestein, der Sandstein, der Erosion anheim gefallen, wie dies z. B. auf dem Johannisberg bei Oybin zu beobachten ist, auf dem zwei in einer Flucht liegende, aus horizontal-säulenförmig abgesondertem Basalt von anamesitischer Beschaffenheit bestehende mauerartige Fels- klippen zweifellos als Ruinen eines Ganges anzusprechen sind, der einst eine Spalte im Sandstein ausgefüllt hat. Zum Schluss erwähne ich noch kurz, dass ich schon seit einer Reihe von Jahren diluviale Geschiebe innerhalb des Oybinthales, am Abhang des Ameisenberges unterhalb der sogenannten „Katzenkerbe“, in einer Höhe von etwa 1200 — 1400 Fuss, gesammelt habe. Es fanden sich ausser Feuersteinen granitische Gesteine von nordischem Ansehen, Quarzite, Hornstein u. a. m. 93 XIII. Ueber einige Kiesablagerungen und die diluvialen Säugetliiere des Königreichs Sachsen. Von Dr. H. B. Geinitz. 1. Triebischthal bei Meissen. Neue Aufschlüsse in dem Porphyr- und Pechsteingebiete bei Garse- bach, welche bei dem Chausseebau im Triebischthale gewonnen worden waren, führten mich am 3. Februar 1883 in Begleitung des Herrn Chaussee- inspector Osc. Neuhaus in jene Gegend. Namentlich war in dem Winkler- schen Bruche nahe der Triebisch in Flur Garsebach ein Contact zwischen Dobritzer Felsitporphyr und Thonsteinbreccie gut aufgeschlossen, wovon ein ausgezeichneter Beleg in das Dresdener Museum gelangt ist. Zwar ist der thonsteinartige Dobritzer Porphyr hier vorherrschend, doch kommen auch fast dichte felsitische Abänderungen darin vor. An dem linken Hange zwischen Claus- und Fichtenmühle, welche auf Dobritzer und Garse- bacher Flur liegen, finden sich alte Uebergänge von dem Felsitporphyre an durch den Pechthonstein (Naumann’s) zu dem grünen Pechstein, der oft eine perlitartige Struktur annimmt. Leider mussten die lehrreichsten Stellen bald vermauert werden, da der damit wechselnde oder darüber liegende Gehängelehm, welcher viele Geschiebe dieser Gesteine enthält, zu Butschungen Veranlassung giebt. Von besonderem Interesse werden einige Kiesgruben auf dem linken Gehänge der Triebisch, bei Neu-Bobschütz , Alt-Bobschütz und Boitzsch bei Miltitz. Die erstere ist oberhalb Neu-Bobschütz auf der Höhe gelegen. In ihr finden sich grosse und kleine, zum Theil geschliffene Geschiebe von Gesteinen aus der näheren Umgegend, zahlreiche, zum Theil sehr grosse nordische Feuersteine und selbst nordischer Granit. Dasselbe gilt für die zweite dieser Gruben bei Alt -Bobschütz, Rlopfer’s Kiesgrube in der Nähe des alten Kalkofens, in welchem auch der schon Sitzb. 1883. p. 34 erwähnte Silex craquele gefunden worden ist. Am besten aufgeschlossen ist die dritte nach Roitzsch gehörige Kies- grube am Wege nach Luga. Man unterscheidet hier von oben Ackererde und eine Geröllablagerung, welche ungleichförmig auf feinerem Sande auf- lagert, in dessen unterer Partie sich Schichten von Bänderthon einlagern, unter welchem ein Wechsel von gröberem Sande und Kies mit Geschieben vorkommt, von denen wiederum grosse Feuersteinblöcke am beachtens- werthesten sind. Ges. Isis in Dresden, 1888. - Abh. 13. 94 Alle diese Verhältnisse weisen auf eine Grundmoräne oder Rückzugs- moräne eines diluvialen Gletschers und seine Aufbereitungs- und Ab- schwämmungsproducte hin, wozu auch die benachbarten Gehängelehrne ge- hören ; ob jene oben erwähnte Thonsteinbreccie oder Porphyrbreccie in der höheren Partie des Winkler’schen Bruches und in der unmittelbaren Nähe des Lehmlagers vielleicht auch ein glaciales Reibungsproduct ist, konnte noch nicht festgestellt werden. Auch auf der rechten Seite des Flusses sind einige sogenannte Kiesgruben aufgedeckt, welche ebenfalls ansehnliche Blöcke von Feuerstein enthalten. Wir fanden den alten berühmten Hauptbruch des Kalktuffs von Rob- schütz durch Vermauerung ganz unzugänglich geworden und nur im Chausseegraben in geringer Entfernung oberhalb dieser Localität noch einige ähnliche Spuren des Kalktuifes aufgedeckt. 2. Lockwitzthal. Bei einem Ausfluge über Lockwitz nach Kreischa am 28. April 1883 wurde unsere Aufmerksamkeit durch Herrn Ingenieur-Assistent F. Li n di g, welcher den dortigen Chausseebau leitete, unter Anderem auf einen Durch- schnitt der Lehm- und Kiesablagerung des sogenannten Eselsrückens in der Nähe der Chocoladenfabrik des Herrn Rüger gelenkt. Diese mäch- tige lehmige Kiesablagerung enthielt zahlreiche einheimische und fremde Geschiebe oft von riesiger Grösse und es sind aus den Ansammlungen Herrn Lindig’s, welche er später dem Königlichen Polytechnikum über- liess, namentlich folgende Funde hervorzuheben: G n e i s s - und glimmerschieferartige metamorphische Schiefer, welche dem oberen Theile des Lockwitzthaies entstammen ; grosse Geschiebe von Hornstein und Holzstein, der sich als A.rau~ carioxylon Saxonicam Q des Rothliegenden herausstellte und seinen Weg gleichfalls von Südwesten her gefunden haben muss; kleine Geschiebe von röthlichem St ein mark oder Carnat, wie man es wohl von dem Rochlitzer Berge, noch nicht aber aus den Porphyr- tuffen der dortigen Gegend kennt; Brocken von unterem Quader Sandstein mit Vola aeqiäcostata Lam. sp. , Vola digitalis Röm. sp. , Exoyyra Columba Lam. und Spongia Saxonica Gein., welche im Angesicht jener kleinen Sand- steindepots auf den linken und rechten Höhen des Lockwitzthaies nicht befremden können; daneben aber auch weit seltenere Vorkommnisse eines tertiären weissen splitterigen Süsswasserquarzes mit Süsswasserschnecken be- laden, dessen Abstammungsgebiet noch räthselhaft ist, und Feuer- steinknollen von ansehnlicher Grösse. In ähnlicherWeise zeigen die letzteren sich auch in einem Einschnitte, welchen die neue Strasse kurz vor Kreischa in dem Rothliegenden und den darauf abgelagerten Kieslagern macht. !) Ein ansehnliches Bruchstück dieser versteinerten Conifere von dieser Localität ist in den Anlagen des Lugthurmes am Wege von Lockwitz nach Dohna aufgestellt. 95 3. Umgegend von Dohna. Auf zwei Ausflügen, am 16. Juni 1883 und am 22. September 1883, in Begleitung des Herrn Theodor Lange in Dohna, einer Anzahl Poly- techniker auf der ersten und einer Anzahl Isismitglieder auf der zweiten Excursion, traf man auf den Feldern in der unmittelbaren Umgebung des Lugt hur ms Kiesablagerung mit zahlreichen Feuersteinen, die nur aus dem Norden hierher gelangt sein konnten. In den beiden bei der Lug- schänke befindlichen Kiesgruben tritt in dem Sande und Kies die soge- nannte Driftstructur, oft eine discordante Parallelstruktur sehr schön vor Augen. Feuersteine gehören auch hier zu den gewöhnlichsten Erscheinungen. Eine discordante Ueberlagerung von Geschiebekies mit zahlreicheren grösseren Geschieben ist undeutlich ausgesprochen. Instructiver noch ist die Eckhold’ sehe Sandgrube, südöstlich von Dohna, am Wege nach Köttewitz. Hier findet im Hauptdiluvialsande ein grosser Wechsel von Sand- und Kiesschichten statt, mit cliscordanter Parallelstruktur und mit auskeilenden Schichtungsgruppen. Die hier als Geschiebe vorkommenden Thon- und Kieselschiefer, sowie Achatblöcke entstammen dem Müglitzthale , Stücken von Araucarioxylon Saxonicum dem Rothliegenden , ein Ananchyles ovatus Lam. , den Herr Theodor Lange hier fand, nebst den oft ansehnlichen Feuersteinknollen der nordischen Kreide. Ein neuerdings von demselben dort gefundenes Thon- schiefer-Geschiebe, welches der näheren Umgegend entstammt, ist auf zwei gegenüberliegenden Seiten mit stumpfen Riefen bedeckt, die wieder auf- fallend an Gletscherriefen erinnern. Bei Besichtigung des östlich von Dohna auf dem sogenannten Kahl- busch gelegenen Porphyrbruches, worin das Gestein sich in prachtvolle Säulen abgesondert hat, deren oberes Ende in dem nordwestlichen Theile des Bruches rückwärts gekrümmt und meist rückwärts gebrochen erscheint, konnte die Frage auftauchen, ob diese plötzliche Krümmung und Zer- stückelung eine Folge der Stauung des einst geschmolzenen Porphyrstromes, der hier und da noch deutliche Fluidalstruktur zeigt, oder ob sie vielleicht gar die Wirkung eines diluvialen, darüber hinweggeschobenen Gletschers sei, welche Frage noch keineswegs spruchreif ist. Ueber die den Porphyr des Kahlbusches umlagernden Pläner und an- dere cenomane Ablagerungen in der Nähe von Dohna sind schon von Dr. J. V. Deichmüller nähere Mittheilungen in den Abhandlungen der Isis, 1881. p. 97 niedergelegt worden. Der Rückweg führte an der Köttewitzer Mühle in dem Müglitzthal vorbei, um einen Gang von Minette oder Glimmerporphyrit zu besichtigen, der im Granit auf tritt. Nach mikroskopischer Untersuchung von Eugen Geinitz führt das stark verwitterte Gestein neben den grossen schönen Biotitkrystallen Feldspathleisten, die er für triklin hält wegen der starken Kalkausscheidung des Gesteins. Wären sie Orthoklas, so wäre das Ge- stein Minette. Daneben zeigen sich Magneteisenerz und Apatit in einer ganz (viriditisch) zersetzten Grundmasse und secundär ausgeschiedener Kalkspath und Quarzkörnchen. 96 4. Umgegend von Pirna. Der im Süden von Pirna zwischen Haltestelle Pirna und Zehista sich hinziehende Kohlberg zeigt auf seiner Höhe über den seine Basis bil- denden Plänergesteinen eine mächtige Kiesablagerung, welche auf den dor- tigen Feldern zerstreut liegt und in einer weiten Grube im südlichen Theile des Berges gut aufgeschlossen ist. Ich besuchte dieselbe am 19. September 1883 mit Herrn Oberlehrer Mehnert und fand hier ähnliche Lagerungsverhältnisse zwischen Sand und Kies wie auf dem Lugberge und in der Eckold’schen Sandgrube hei Dohna vor. Zahlreiche meist kleinere Feuersteinbrocken zeigten sich neben einheimischen Geschieben, deutliche Dreikantner schienen zu fehlen, wie sie überhaupt auf dem ganzen linken Elbufer gar nicht oder doch nur sehr undeutlich zu beobachten waren. Dagegen treten dieselben auf dem rechten Elbufer schon an den oberen Häusern von Copitz, Pirna gegenüber, in ausgezeichneter Weise und in grosser Menge auf. Sie bestehen dort allermeist aus weissem Quarz oder Quarzit, einem lichten, weisslichen, gelblichen oder röthlichen, feinkörnigen, sehr festen Sandsteine, doch kommen auch solche von Felsit- porphyr und Basalt hier vor. Man wurde zuerst auf dieselben beim Ebenen des neuen Schiessplatzes von Copitz aufmerksam, wo ich sie schon im Jahre 1880 in Begleitung des Herrn Sections-Ingenieurs Wiechel auf- suchte und wiederum am 23. Juni 1883 auf einer geognostischen Excursion der Polytechniker traf. Ganze Wälle jener Geschiebe mit zahlreichen grossen und kleinen Dreikantnern sind an den Wegen von Copitz nach Zatzschke noch aufgehäuft. Die beiden fiskalischen Kiesgruben in der Nähe des Gasthofes Taube bei Zatzschke führen zahllose Feuersteinbrocken in ihren oft keilförmig in einander greifenden Lagen von Sand und Kies, ganz ähnlich wie in den Gruben bei Dohna und auf dem Kohlberge bei Pirna. Dreikantner fehlen auch hier nicht. Die Kiesablagerungen verbreiten sich von der Taube aus nach dem nahe gelegenen tieferen Eisenbahneinschnitte und lassen sich zwischen dem dortigen Bahnwärterhause namentlich da gut verfolgen, wo wegen Rutschungen auf jenen Baculitenmergeln eine Strecke der Eisenbahn ver- legt werden musste. Sie ziehen sich von dort hinab bis an den Bär’schen Sandsteinbruch im Wesenitzgrunde, wo sie einige Spalten ausgefüllt haben, in welchen Reste vom Mammuth und Rhinoceros davon umhüllt worden sind, 5. Umgegend von Stolpen. In seiner Arbeit über die geologische Beschaffenheit der Umgegend von Stolpen1) hat Professor Eugen Geinitz seine im Aufträge der Sächsischen Geologischen Landesuntersuchung angestellten Forschungen bis in die Nähe von Lohmen ausgedehnt. Unter seiner Leitung führten am 26. August 1883 zwölf Mitglieder unserer Isis eine geologische Excursion nach Stolpen und Umgegend aus, wobei namentlich auch die Kiesgruben im Norden des Städtchens die verdiente Beachtung gefunden haben. Die vielfache Wechsellagerung von feinem , gelblichem, glimmerreichem Spath- sand mit Grand und Gerölllagern, mit auskeilender Lagerung und discor- danter Parallelstruktur, die ungleichförmige Ueberlagerung durch charakte- *) Abhand. d. Isis. 1882. p. 91, 97 ristischen lehmigen Geschiebesand, das Vorkommen nordischer Gesteine, wie namentlich ansehnlicher Feuersteinknollen, und von einheimischen Ge- schieben bestätigen die dort gezogenen Schlüsse, dass die Section Stolpen in das Grenzgebiet des nordischen Diluviums gehört, dass aber die bis in diese Region gelangenden Diluvial gletscher hier nur noch eine geringe Dicke hatten. Grosse, durch reichliches Abschmelzen entstandene Wasser- mengen arbeiteten die mitgebrachte Grundmoräne zu deren Schlemm- producten auf und breiteten dann das Material, vermischt mit den durch grossartige Erosion aus den einheimischen Hügeln herbeigeschafften ein- heimischen Gerollen, vor dem Gletscher aus. Es ist noch hervorzuheben, dass die in Feuerstein umgewandelten Seeigel aus der nordischen Kreide zu wiederholten Malen auf die Sandsteinhöhen bis in die unmittelbare Nähe der Bastei an dem rechten Ufer der Elbe geführt worden sind. Für eine weitere Ausdehnung dieser Erscheinungen in südlicher Richtung sprechen die vorher erwähnten Verhältnisse in den Kiesablagerungen selbst auf der linken Seite der Elbe, wenn sie auch hier , nur weit abge- schwächter, aufgetreten sein mögen. 5. Umgegend von Ebersbach in der Oberlausitz. Untersuchungen der Versteinerungen aus den jüngsten Gliedern des Quadergebirges, welche Herr August Weise in Ebersbach in der Nähe von Kreibitz in Böhmen und an anderen benachbarten Stellen der böh- mischen Nordbahn angesammelt hat, führten mich zuerst am 4. August und dann wiederum am 30. August 1883 nach Ebersbach. Die interessante Mittheilung des Herrn August Weise an Professor Dr. Drude über das Vorkommen der Krummholzkiefer, Firnis montana Milk, var. Fumilio Hke.1) in dem sogenannten S teckefich tel, einem Wald- streifen in der Nähe des Ziegenrückens, zwischen Neu-Gersdorf und Seif- hennersdorf, veranlasste mich zu einem Besuche dieser Localität, um die- selbe unter Leitung des Herrn Weise näher kennen zu lernen. Die dort in lebhaftem Betriebe stehenden ansehnlichen Sand- und Kiesgruben, in welchen mächtiger Diluvialsand von Geschiebesand mit Feuersteinen, nor- dischen Graniten etc. discordant überlagert wird, worin auch verschiedene Dreikantner nicht fehlen, sprechen dafür, dass jene dort eingebürgerten Krummholzkiefern auf einer Rückzugsmoräne, vielleicht selbst von dem Riesengebirge aus, hier ihren günstigen Boden gefunden haben. Ob ein diluvialer Gletscher auch bei der auffallend starken, oberfläch- lichen Zertrümmerung der den sogenannten Ziegenrücken in der Nähe der Aloysburg zusammensetzenden Quarzitmassen mit thätig gewesen ist, hat sich nicht feststellen lassen, zumal im Bereiche der für den Strassenbau sehr gesuchten Quarzitbrocken Feuersteine gänzlich zu fehlen scheinen. Auch in der unmittelbaren Nähe von Ebersbach ist an dem nörd- lichen Fusse des basaltischen Schlechteberges, im Süden der Ebersdorfer Kirche, eine Kiesgrube in Betrieb, welche abermals Hauptdiluvialsand und Kies mit discordanter, keilförmig in einander eingreifender Schichtung und an ihrer oberen Grenze viele grössere Geschiebe enthält, unter denen auch Feuersteine nicht fehlen. Beiläufig sei hier erwähnt, dass der zwischen Ebersdorf und dem Wallfahrtsorte Philippsdorf gelegene Schlechteberg von seiner Höhe aus r) Abh. d. Isis. 1881. p. 102. 98 eine der besten Rundsichten auf die hier prachtvoll hervortretenden basal- tischen, phonolithischen und granitischen Berge der Oberlausitz und des angrenzenden Böhmen in den Umgegenden von Rumburg, Kreibitz u. s. w. gewährt. 7. Die Kiesgruben von Zschorna bei Radeburg, welche der Vortragende am 11. September 1883 besuchte, lassen dieselben Erscheinungen wahrnehmen wie die meisten anderen, deren wir soeben gedacht haben, und sind eben so reich an Feuersteinen wie jene. Hier und da zeigt sich in ihrer Nähe aber noch mancher grössere vereinzelte erratische Block von Granit, der einen weiteren Ursprung haben dürfte als aus den Oberlausitzer Bergen. Von besonderem Interesse erscheinen die Anhäufungen von Geschieben, die man hier und da aus den Feldern zusammengelesen hatte. Sie enthielten eine grosse Anzahl ausgezeichneter Dreikantner oder pyramidaler Geschiebe, unter welchen feste lichte, quar- zitische Sandsteine und Kieselschiefer vorherrschten. Vor Allem ist hier hervorzuheben das Vorkommen fester feinkörniger, lichtröthlich oder gelblich gefärbter Sandsteine mit Scolithus linearis Hall Q, welche Fräulein Ida v. Box- berg und Herr Rittmeister v. Boxberg in ausgezeichneten Exemplaren dort aufgefunden haben und dessen Ursprungsgebiet das mittlere Schweden ist. Eugen Geinitz hat a. a. 0. diese Körper nach Funden bei Rostock ge- nauer beschrieben und zugleich die Frage erörtert , ob man dieselben als Algen oder, wie früher geschah, als Wurmbohrungen zu betrachten habe. Mit allem Rechte wird von ihm hervorgehoben, dass die auch an Exemplaren von Zschorna zu beobachtende spitzwinkelige Gabelung mancher der das Scolithusgestein durchsetzenden Röhren mehr für Algen, wenn nicht Spongien, als für Wurmbohrungen spricht. Jedenfalls haben wir in diesen Körpern mit einem der ältesten Organismen auf unserer Erde zu thun, der für cambrische Schichten Europas wie Nordamerikas charakteristisch ist. Auffällig erschien ferner ein Geschiebe von Zschorna, das in seiner ganzen äusseren Erscheinung sehr grosse Aehnlichkeit mit einem grünen Pechstein von Garsebach zeigt. Da dasselbe aber vor dem Löthrohre un- schmelzbar ist, so kann es nicht Pechstein sein, sondern gehört vielmehr zum Prasem oder lauchgrünen Quarz, was auch durch eine mikroskopische Untersuchung von Eugen Geinitz mit aller Sicherheit nachgewiesen wird. Nach ihm ist dieses grüne Quarzit- (Prasem-) Geschiebe von Zschorna ein : ,, Hartes grünes Gestein, im Bruch krystallinisch-körnig , mit stark fettglänzenden, ebenen bis splitterig geraden Flächen oder matten korn- oberflächen. Unter dem Mikroskope durchaus krystallinisch , ohne jeden isotropen Glaszwischengrund. Die einzelnen verschieden orientirten Körner für sich einheitlich polarisirend , zuweilen durch Pressung mehrere parallele bunte Streifen zeigend. Einzelne farblose Adern von kleinkrystallinischem Quarz durchziehen das Gestein. J) J. Hall, Palaeontology of New- York. Vol. I. S. 2. PI. 1. 0. Tore 11, Bidrag tili Sparagmitetagens geognosi och paleontologi. (Lunds Univ. Ärsskrift. T. IV. S. 35. Taf. 2. Fig. 1.) Eug. Geinitz, Y. Beitrag zur Geologie Mecklenburgs. Neubranden- burg 1882. Mit Tafel. 99 Die Quarz-Krystallkörner haben einen schmutziggrünen Anhauch, der aus winzigen Flecken, Körnchen und Strichen von grüner Substanz ge- bildet wird, die dem Quarz massenhaft eingelagert ist. Dieselbe ist als Hornblende aufzufassen. Daneben tritt sie auch in spiessförmigen , etwas grösseren Nadeln auf. Ausserdem liegen noch kleine Krystallkörner von lichterer Nuancirung in den Quarzen, die wohl als Epidot gelten können. Die grünen Einlagerungen werden zuweilen nach dem Rande der Krystall- körner spärlicher und lassen dann den Quarz mehr oder weniger farblos erscheinen. Endlich zeigen sich häufig im Inneren der Krystalle schwarze winzige Flecken in grosser Menge eingelagert. Sie scheinen Kohlen- flitterchen zu sein.“ Fräulein v. Boxberg sammelte dort noch zahlreiche andere Geschiebe, denen man z. Th. nordischen Ursprung zuschreiben muss, wie namentlich Schriftgranit und Feuerstein, Hornblendereiches Gestein, Olivindiabase und festen Quarzit. Der näheren Umgegend entstammen verkieselte Araucariten , mehrere pyramidale Geschiebe aus cambrischer Grauwacke, z. Th. mit Gletscherriefen bedeckt, die sich auch auf einem rothen Sandsteine deutlich zeigen, manche als Dreikantner auftretend, Kieselschiefer oder Lydite, Hornsteine und ver- schiedene Conglomerate oder Puddingsteine. Ob die letzteren, worin insbe- sondere schwarzer Lydit und wreisser oder lichtröthlicher Quarz vor walten, ein tertiäres Alter haben oder dem Eothliegenden angehören, wie Dr. Ed. Morgen- roth1) annimmt, wird sich zweifelsohne bald sicher heraussteilen. Dr. Morgen- roth’s Ansicht begründet sich auf die Untersuchung der diluvialen Kiesel- hölzer in der Umgegend von Kamen z, woraus er den Schluss gezogen hat, dass im nordwestlichen Sachsen unter der Decke des Diluviums anstehendes Rothliegendes vorhanden sein möge, welchem jene Kieselhölzer angehört haben. Lassen wir schliesslich nicht unerwähnt, dass man in einem Garten der Adam’schen Restauration in Eisenberg (Moritzburg) Dreikantner aus Quarz zur Einfassung der Rabatten benutzt, so erinnert dies an eine ältere Notiz von N. G. "Sefström 2), worin auf das Vorkommen alter Gletscher bei Moritzburg hingeAviesen wird: Vid Morizburg, nära Dresden, syntes ater fasta klippor, hvilka tycktes vara mycket stötte af rulstenarne; men utan räfflor.“ (Bei Moritzburg, nahe Dresden, kamen wiederum feste Klippen vor, welche sehr von Geschieben bestossen schienen, jedoch ohne Riefen.) Diluviale Säugethiere aus dem Königreiche Sachsen in dem K. Minera- logischen Museum in Dresden: a. Raubt hiere. 1. Ccmis spelaeus major Goldf., Höhlenwolf; aus einer mit Lehm erfüllten Kluft des Clymenienkalkes bei Oelsnitz im Voigtlande. 2. Ganis spelaeus minor Wagner, Höhlenfuchs , Canis valpes fossilis; ebendaher. 3. Felis spelaea Goldf., Höhlenlöwre; ebendaher. V Ed. Morgenroth, Die fossilen Pfianzenreste im Diluvium der Umgebung von Kamenz in Sachsen. Halle a. S. 1883. 2) Kongl. V etenskaps-Academiens Handlingar för Är 1836. Stockholm 1838. S. 229. 100 b. Nagethiere. 4. Cricetus frumentarius L., Hamster ; aus lössartigem Lehm cles Plauenschen Grundes bei Dresden. 5. Lepus timidns fossilis , Hase; aus den mit Lehm erfüllten Klüften des Clymenienkalkes bei Oelsnitz im Yoigtlande. c. Dickhäuter. 6. Eleplias primigenius Blumenbach, Mammuth. Fast alle Altersstufen bei Oelsnitz im Voigtland; im Kies einer Kluftausfüllung des Quadersandsteins bei Liebethal, Bruch des Herrn Baumeister Bär ; in der lehmigen Kluftausfüllung des Quadersandsteins von Ober- Posta und 4,5 m tief im Kies beim Grundgraben eines Pfeilers am rechten Elbufer unterhalb des Dorfes Copitz bei Pirna; im Lehm der Schleusse auf der Albrechtsstrasse in Dresden; im Kies des Hahneberges am Feldschlösschen bei Dresden ; im Lehm von Plauen bei Dresden, Nickern bei Dresden und dem lössartigen Lehm von Prohlis bei Dresden ; ein Stosszahn 3 m tief im Lehm des Eisenbahneinschnittes der Dresden -Berliner Bahn bei Kemnitz; ein Backzahn in dem Elbkies bei Kötzschenbroda; grosse Knochen und Zähne im Löss von Schieritz bei Lommatzsch, aus dem Grunde einer Scheune Sr. K. Hoheit des Prinzen Georg; ein Stoss- zahn in dem Kiese des Eisenbalmeinschnittes am Buschbade bei Meissen; ein Wadenbein im Lehm aus einer Kluft des Kothliegenden bei Hilbersdorf, unweit Chemnitz. 7. Ehinoceros tichorhinus Cuv. , das büschelhaarige Nashorn, Tichorhinus antiquitatis Aut. Von Oelsnitz im Voigtlande liegen die vier Altersstufen: Kind, Jüngling, Mann und Greis, und viele andere Ueberreste vor. Zähne im Kies der Klüfte des Quaders im Bär- schen Bruche von Liebethal; Zähne und Humerus aus dem Lehm am Felsenkeller im Plauenschen Grunde und des Eisenbahnein- schnittes zwischen Plauen und Forsthaus, sowie von der Ziegelei bei Plauen und Reisewitz, ferner aus dem lössartigen Lehm von Prohlis bei Dresden; Wirbel und Zähne aus dem Sand oder Kies am Fusse der nach dem Spitzhause führenden Treppe in der Hof- lössnitz bei Dresden Q und aus dem Brunnen der Baumwiese, rechte Elbseite bei Dresden, an der Moritzburger Chaussee, wo bei 34 m Tiefe sehr wohlerhaltene Backzähne und Knochenreste gefunden wurden, welche der Besitzer der Baumwiese unserem Museum wohlwollend überlassen hat. 8. Equus Caballus L. , das wilde Pferd. Sehr häufig a. a. 0. bei Oels- nitz im Voigtlande, im lössartigen Lehm von Prohlis bei Dresden, im Lehm am Felsenkeller des Plauenschen Grundes und an der benachbarten Begerburg; an der Waitzmann’schen Ziegelei bei Plauen; bei Krippen im Elbthale; in einer Kiesgrube bei Klotzscha (vielleicht recent) , im Lehm der Königlichen Weinberge der Löss- D Ueber diesen Fund hat seinerzeit Herr Berginspector Lieutenant Mittag berichtet: Im Jahre 1844 wurden zwei grosse Wirbelknochen und vier Back- zähne in den Königlichen Weinbergen der Hoflössnitz bei Erweiterung und Vertiefung einer Senkgrube gefunden, und zwar in 15 Ellen Tiefe, wobei man 10 Ellen Sand, 3 Ellen Kies und zuletzt Steingerölle durchschnitten hatte, 101 nitz bei Dresden; bei 3 m Tiefe im Sande beim Grundgraben des Pfeilers III der neuen Riesaer Elbbrücke u. s. w. d. Wiederkäuer oder Zweihufer. 9. Cervus tarandus L. , Ren oder Renthier. Eine Reihe von Geweihen aus dem Lehm der Spaltausfüllungen des Clymenienkalkes bei Oelsnitz im Yoigtlande; im lössartigen Lehm von Prohlis bei Dresden1); im Lehm am Felsenkeller des Plauenschen Grundes und an der Ziegelei von Zschärtnitz bei Dresden, sowie an der Ziegelei des Kupferhammers bei Bautzen. Eine Geweihstange, welche 1845 in einem Einschnitte der Löbau- Zittauer Eisenbahn aufgefunden worden, ist in dem Zwingerbrande des Jahres 1849 mit vernichtet worden. (Sitzb. d. Isis. 1881. S. 6.) 1 0. Cervus euryceros Aldr. {Megacer os Mhernicus Owen), der Riesenhirsch. Wenige Reste liegen von Oelsnitz im Voigtlande und von Prohlis bei Dresden vor. 11. Bos {Bison) priscus Bojanus, Wiesent. Zähne oder Knochen von Oelsnitz im Voigtlande; aus dem lössartigen Lehm von Prohlis bei Dresden; aus dem Lehm an der Ziegelei von Zschärtnitz bei Dresden ; aus der mit Kies erfüllten Kluft im Bär’schen Sandstein- bruche bei Liebethal und aus dem Kieslager im Eisenbahn- einschnitte am Buschbad bei Meissen. 12. Ovis aries L. Der vielleicht recente Zahn eines Schafes fand sich in den oberen Schichten des Lehmlagers am Kupferhammer bei Bautzen, wo auch, wenngleich aus tieferen Schichten, das Geweih- stück von Renthier herstammt. 13. Capra hircus L. Ein wahrscheinlich recenter Schädel der Ziege, den das Museum Herrn Steuercond. Braun, 1874, verdankt, ist in einer Sandsteinkluft am Kuhberge, Forstrevier Lohmen, gefunden worden. e. Cetaceen. Unser Mineralogisches Museum bewahrt endlich eine grosse Cetaceen- rippe, die unter den losen, von Diluvialmassen freien Blöcken des Quadersandsteins auf dem Kuhberg bei Dobra , nördlich von Lohmen , im Jahre 1836 gefunden wurde. (E. Geinitz, Sitzb. u. Abh. d. Isis. 1882. S. 123). Es ist wahrscheinlich, dass sie zu dem in Geinitz, Gaea von Sachsen. 1843. S. 139 erwähnten Cetaceum gehöre (Sitzb. d. Isis. 1874. S. 7 und 120), während ihre geologische und systematische Stellung noch immer zweifelhaft geblieben ist. *) Das Königliche Mineralogische Museum verdankt sänuntliche Ueberreste diluvialer Säugethiere von Prohlis Herrn Ziegeleibesitzer Ad. Böhme in Prohlis. XIV. lieber das Vorkommen der Geliiiu sesclmecken und Muscheln in der südlichen Oberlausitz. Yon August Weise in Ebersbach. Der südliche, gebirgige Theil der Oberlausitz nebst den angrenzenden Theilen Böhmens ist zwar aus gar vielerlei Gebirgsarten aufgebaut, doch treten Kalkschichten nur ganz vereinzelt, an fern von einander gelegenen Orten zu Tage. Dass in solch kalkarmer Gegend die kalkbedürftigen Or- ganismen, Pflanzen und Thiere, selten sind, kann nicht befremden. Die in einer Gegend auch nur einzeln vorkommenden Geschöpfe kennen zu lernen und zu notiren, ist aber immer werthvoll, sei es auch nur, um den Wandel in der Thier- und Pflanzenwelt im Laufe der Zeit in gewissen enger begrenzten Gebieten festzustellen. Das Völkchen der Land-Gehäuseschnecken, wie auch einiger Süss- wasser-Mollusken sind kalkliebende Thiere und wegen des Kalkmangels in der Südlausitz nur an wenigen Plätzen und immer gering an Zahl anzu- treffen. Diese wenigen Plätze, namentlich was diejenigen der Berg- und Sumpfbewohner betrifft, werden diesen Thieren durch die menschliche Thätigkeit immer mehr beschnitten. Die Wald- und Wiesencultur , die Industrie durch Verunreinigen der Wässer, selbst die Bestrebungen der Gebirgsvereine durch Anlegung von Itestäurationen, Plätzen, Wegen, Weg- schaffung von Felsstücken und Gestrüpp verleiden diesen kleinen zarten Thieren den Aufenthalt immer mehr, so dass es heute oft schon schwer wird, Spuren dieser Thierklasse dort noch aufzufinden, wo vor einer Reihe von Jahren solche noch vielfach anzutreffen waren. Als Hauptfundorte für Bergschnecken zeichnen sich die ruinentragenden Berge aus: die Landeskrone bei Görlitz, der Tollenstein auf dem Lausitzer Gebirge, der Oybin bei Zittau, der Georgenberg am Rothstein, Rohnungen bei Kratzau, aber auch einige Basaltberge, vor Allem der Löbauer Berg, beherbergen viele Arten. Auch die nächste Umgebung des Daubitzer Kalk- bruches bei Schönlinde in Böhmen ist ein ergiebiger Schneckenfundort. Die Wasserbewohner finden sich am zahlreichsten im Neissethale zwischen Zittau und Görlitz; die grösseren Helix-Arten, wie H. pomatia, nemoralis , hortensis und arbustorum , lieben dagegen Hecken und Zäune in den Umgebungen aller grösseren Orte. Diejenigen Arten nun, welche mir in diesem Bezirke im Laufe der letzten 20 Jahre vorkamen , mögen hier nebst den mir bekannt gewordenen Fundorten genannt werden. Letzteres soll zwar für die gemeinen Arten nicht gelten, dagegen hoffe ich zu den selteneren Arten von anderen Beobachtern noch manche Oertlichkeit , wo solche auch angetroffen wurden, erfahren zu können. Ges. Isis in Dresden, 1888. — Abh. 14. 103 1. Vitrina diaphana Drap. Ebersbach, Weinau bei Zittau. 2. ,, pellucida Müll. Ebersbacb, Weinau bei Zittau, Löbau, Daubitz.1) 3. Hycdinia crystcdlina Müll. Ebersbach, Weinau bei Zittau. 4. ,, nitidosa Fer. Ebersbacb, Weinau bei Zittau, Landeskrone. 5. „ cellaria Müll. Ebersbacb, Landeskrone, Oybin, Tollenstein, Löbauer Berg. 6. „ nitida Müll. Ebersbacb. 7. Patula rotundata Müll. Verschiedene Formen; an allen Orten, wo Hel. lapicida vorkommt, und Ebersbacb. 8. Helix obvoluia Müll. Landeskrone, Löbauer Berg, Tollenstein, Georgen- berg. 9. „ holoserica Stud. Tollenstein. 10. ,, per sonata Lam. Tollenstein, Landeskrone, Daubitz, Löbauer Berg. 11. „ pulchella Müll. Ebersbacb, Landeskrone, Oybin. 12. „ bidens Cliemn. Weinau bei Zittau. 13. ,, strigella Drap. Georgenberg (ein verwittertes Exemplar). 14. ,, fruticum Müll. Landeskrone. 15. „ incarnata Müll. Landeskrone, Daubitz, Löbauer Berg, Kleis bei Haida, Bautzen, Georgenberg, Weinau bei Zittau. 16. „ hispida L. Bautzens Stadtmauern. 17. ,, umbrosa Part sch. Tollenstein, Daubitz, Bautzen. 18. „ rufescens Penn. var. montana. Landeskrone. 19. ,, lapicida L. Landeskrone, Tollenstein, Oybin, Daubitz, Löbauer Berg, Georgenberg etc. 21* ” netnoraUs^ L ^ i An vielen Orten; auch in Gesellschaft der Berg- 22. ,, hortensis Müll. J bewohner. 23. „ pomatia L. An Zäunen und Mauern in Löbau, Zittau, Herrnhut, Bautzen etc. 24. Huliminus montanus Drap. Tollenstein, Daubitz, Bohnungen. 25. ,, obscurus Müll. Tollenstein. 26. Cionella lubrica Müll. Ebersbacb, Oybin, Daubitz, Zittau, Löbauer Berg etc. 27. Pupa doliolum Brug. Landeskrone. 28. ,, muscorum L. Landeskrone, Tollenstein. 29. Balea fragilis Drap. Landeskrone, Tollenstein, Oybin, Bautzen. 30. Clausilia laminata Mont. Landeskrone, Tollenstein, Daubitz, Georgenberg. 31. ,, orthostoma Mke. Landeskrone. 32. „ biplicata Mont. 1 Landeskrone , Tollenstein , Oybin , Löbauer 33. „ plicata Drap. J Berg, Daubitz, Bautzen etc. 34. ,, dubia Drap. Daubitz, Landeskrone, Tollenstein. 35. ,, parvula Stud. Verschiedene Formen; Landeskrone, Löbauer Berg, Oybin, Tollenstein. 36. „ plicatula Drap. Landeskrone (heller) , Tollenstein , Daubitz (dunkler). 37. ,, fdograna Ziegl. Landeskrone. 38. Siiccinea putris L. Ebersbacb, Löbau und viele a. 0. 39. ,, Pfeifferi Bossm. Ebersbacb, Zittau. 40. ,, oblonga Drap. Ebersbacb, Daubitz. *) Wo Daubitz, genannt wird, ist immer der Kalkbruch daselbst zu verstehen. 104 41. Limnaea stagnalis L. Gemein. 42. ,, auricularia Drap. Ebersbach etc. 43. Limnaea peregra Drap. Mannigfach gestaltet, gemeinste Art. In einem alten Steinbruche bei Ebersbach auffallend gross und dickschalig. 44. ,, truncatula Müll. Ebersbach, Eibau, Cunnersdorf, Görlitz. 45. „ palustris Drap. Neisse bei Görlitz, Temritz bei Bautzen. 46. Physa fontinalis L. Neisse bei Görlitz. 47. Aplexus hypnorum L. Neu-Ruppersdorf. 48. Planorbis corneus L. Neisselachen bei Zittau und Görlitz. 49. „ albus Müll. Ebersbach, Neisse bei Görlitz, Grund bei Tollenstein. 50. „ marginatus Drap. Neisselachen bei Zittau und Görlitz, auch bei Königswartha. 51. „ spirorbis L. Ebersbach, Neisse bei Görlitz u. a. 0. 52. „ contortus L. Görlitz, Nimschütz bei Bautzen. 53. Ancylus fluviatilis L. In vielen Bächen. 54. Vivipara contecta Millet. Bei Königswartha. 55. Cyclas cornea L. Ebersbach, Taubenheim, Görlitz u. a. 0. 56. ,, calyculata Drap. Ebersbach. 57. Unio ater Nilss. Sohland a. d. Spree, Neisse bei Marienthal, Mandau bei Zittau, Leutersdorf. 58. Margaritana margaritifera L. Raumbuschflössel bei Ebersbach. 59. Anoäonta cygnea L. Ebersbach. 60. „ anatina L. Ebersbach, Ostritz. 61. ,, complanata Ziegl. Ostritz. 105 \ XV. Nachträge zu den Funden in den Phosphatlagern von Helmstedt, Büddenstedt u. a. Yon Dr. H. B. Geinitz. (Vgl. Abh. d. Isis. 1883. I u. Y. S. 3 u. 37.) 1. Die S. 38 erwähnten Cetaceen von Helmstedt, welche Herrn Pro- fessor J. van Beneden in Louvain zur Untersuchung Vorgelegen haben, sind von diesem ausgezeichneten Zoologen auf zwei Balaeniden zurück- geführt worden, die er als Pachycetus robustus und Pachycetus hiimüis beschreibt. Wir lassen seine Mittheilungen1) hier wörtlich folgen: L'envoi se compose : 1° D'une vertebre d'un animal de la grosseur de la petite Balenoptera rostrata; 2° Be trois vertebres d'un animal dont la grandeur ne depasse pas la taille des Globiceps; 3° De deux fragments de cötes. La grande vertebre mesure en longueur 160 millimetres , en hauteur 100 milli- metres et en largeur 120 millimetres ; son arc neural est brise ä sa base , mais le restant du pedicule permet de voir la largeur du canal vertebral. Le pedicule de l'arc est tres etendu d' avant en arriere, ce qui permet de dire qu'elle ne provient pas d'un Delphi- noide. L'apophyse transverse occupe ä peu pres le milieu de la hauteur du corps et, tout en etant brisee, on voit qu'elle se dirige directement de dedans en dehors. La face inferieure du corps de la vertebre se distingue de toutes celles que nous connaissons , par des sillons et des replis qui s'etendent dans toute la longueur et sur- tout par son aplatissement. Les apophyses sont brisees des deux cötes. C'est une ver- tebre lombaire d'un animal adulte. En comparant les deux faces anierieure et posterieure , nous trouvons une diffe- rence assez grande dans le disque en hauteur et en largeur; en avant nous trouvons en largeur 123 millimetres et en hauteur , en tenant compte de l'echancrure du milieu, 85 millimetres ; ä la face posterieure nous comptons en largeur 125 millimetres et en hauteur 95 millimetres. II en resulte que l' accroissement des vertebres, ä compter de la region dorsale, doit etre tres grand. La deuxieme vertebre est surtout mutilee sur le cöte; une partie laterale et supe- rieure du corps manque, mais l'arc neural est assez bien conserve ä sabasepour appre- cier ses principaux caracteres. La vertebre est excessivement large par rapport ä sa hauteur et les pedicules du canal neural sont fort eloignes l'un de l'autre; ä en juger par la base de l'arc . qui est conservee , il se dirige de bas en haut et legerement de de- dans en dehors, comme dans les baleines. L'arc neural est donc place fort en dehors, et comme il n'y a pas d'apophyse transverse distincte, cette vertebre appartient evidemment ä la region dorsale. x) P. J. van Beneden, Sur quelques ossements de Cätacös fossiles, re- cueillis dans les couches phosphat£es entre l’Elbe et le Weser. (Bull, de l’Ac. r. de Belgique. 3. s6r. Tome YI. No. 7; juillet 1883.) Ges. Isis in Dresden, 1888. — Abh. 15. 8 106 Au pied de Varc on voit ; en avant surtout, une faeette articulaire, correspondant ci la tete de la eöte. Le pedicule est brise assez pr'es de sa base et se distingue par sa grande epaisseur. La face inferieure du corps est regulier ement arrondie; eile est sans carene et sans sillon. La face superieure formant le plancher du canal neural, est bornbee sur la ligne mediane et un sillon longitudinal, ä droite et ci gauche de la ligne mediane, s'etend dctns presque toute sa longueur. Les deux faces anterieure et posterieure sont egalement aplaties et sont parcourues par des sillons qui partent du centre, en correspondant aux sinuosites des epiphyses. Ces epiphyses , ä en juger par Vempr einte qu'eUes ont laissee , sont remarquables par leur largeur. Le corps mesure en longueur 70 millimetres , en largeur 100 millimetres au pied du pedicule, en hauteur 55 millimetres. Si nous comparons ces deux sur faces, toutes les deux sans epiphyses, nous trou- vons ä la face anterieure, en y comprenant la faeette articulaire, en hauteur 57 milli- metres , en largeur 98 millimetres , et ä la face posterieure nous trouvons en hauteur 59 millimetres, en largeur 120 millimetres. Quant ä la question de savoir si cette vertebre provient cVun Mystacocete , d'un Ziphioide ou d'un Cetodonte, nous avons tout Heu de croire que c'est d'un Mystacocete, ä cause de la largeur du canal vertebral et de la direction du pedicule de l'arc qui se dirige de bas en haut et de dedans en dehors. II est ä remarquer cependant que dans les Mystacocetes vivants , les vertebres n'ont en general pas de faeette articulaire pour le capitulum de la cöte. La troisieme vertebre est plus mutilee que la precedente ; eile a en longueur seule- ment 92 millimetres, en hauteur 65 millimetres et en largeur, ä la base de Varc neural , 84 millimetres. Nous n'oserions assurer que la mesure de la longueur soit exacte, parce que le corps est plus ou moins mutile des deux cötes , et nous ne pouvons meme dire si les epiphyses etaient ou non soudees. Les apophyses transverses sont situees vers le milieu de la hauteur et, ä en juger par la surface des os, elles sont fort courtes. L'arc neural nait par un pedicule fort large d'avant en arriere et le canal vertebral est extraordinair ement large comme dans la vertebre precedente. Tout tend ä nous faire admettre que ces deux dernieres vertebres appartiennent au meme animal. Nous avons regu dans un second envoi, une quatrieme vertebre de lameme gran- deur que les deux precedentes et que nous rapportons ä la meme espece. C'est une des premier es dorsales, et comme les autres eile est sans epiphyses ; eile mesure en hauteur 55 millimetres , en largeur 63 millimetres et en epaisseur 40 millimetres; tout le corps est regulierement creuse en seile, meme ä la face inferieure , ou Von voit un commence- ment de carene. Le pedicule s'eleve directement de bas en haut, et, comme dans les Baleinides , il est fort large ä la base; le canal vertebral est egalement fort large. On ne distingue pas de facettes articulaires pour la tete des cötes, mais on ne peut pas dire qu' elles n'ont pas existe; en avant comme en arriere la surface de Vos est legerement usee. Le cerceau est brise trop bas pour juger de la direction des diapophyses. Les fragments de cöte, qui sont joints ä ces vertebres, appartiennent d des ce- taces de grandeur differente; le premier , le plus grand, presente un haut interet: au premier aspect on pourrait Vattribuer d un Sirenien d cause de son epaisseur ; mais on voit bien d son tissu comme d sa courbure que c'est une cöte de vrai Cetace. Cest la moitie distale seulement qui est conservee. Elle est arrondie dans toute sa longueur; la coupe represente un ovale regulier et eile s'epaissit notablement d son extremite libre. Ce renflement n'est connu que dans quelques Baleines, surtout celle que Von de- signe sous le nom de Balaena Biscayensis. A en juger par sa courbure, eile provient du milieu de la region thoraeique. Elle peut appartenir au meme animal que la grande vertebre. Elle est brisee vers le milieu de la longueur et la moitie distale conservee mesure d peu pres 45 centimetres. Elle mesure vers le milieu 61 millimetres en largeur et 36 millimetres en epaisseur ; la partie renflee vers V extremite distale mesure 80 millimetres et son epaisseur 46 milli- metres. L'autre fragment de cöte n'a que 70 d 80 millimetres de longueur; c'est unfrag- ment distal qui a conserve sa faeette; d la partie proximale cette cöte ne mesure que 14 millimetres d' epaisseur , tandis qu'd la faeette eile n'a pas moins de 22 millimetres. 107 Ce fragment correspond, par sa dimension, ä la seconde espece ä laquelle appar- tiennent les dernieres vertebres. Un troisieme fragment de cöte ne presente rien de particuller. Nous rapportons ces os ä des Cetaces de deux grandeurs differentes, mais qui, ä en juger par Ja largeur de leur canal vertebral, Vepaisseur . de Ja cöte et Ja grosseur de son extremite distale , proviennent d'un Mystacocete que Von pourra, ä cause de Ja grande epaisseur de Ja cöte, appeler Pachycete. Pour nous conformer ä l'usage, nous proposons de nommer le grand, Pachy- cetus robustus et l'autre, le P achy\cetus humilis. II serait dif ficile de dire quel est le degre d'affinite qui existe entre le Cetace, dont provient la vertebre caudale unique de Boydon qui a ete attribuee ä une Balenoptere, et les especes qui ont laisse leurs os dans l'Oligocene de Helmstedt; tout ce que Von peut affirmer , c'est qu'ils sont Mystacocetes et que le Pachycetus humilis ä la meme taille que la Balaenoptera Juddi. Ausserdem bemerkt Van Beneden, dass diese Ueberreste um so inter- essanter sind, als sie aus unteroligocänen Schichten herrühren, welche in Belgien noch keine Cetaceen enthalten. 2. Lophiodon rhinocerodes Bütimeyer. Seit Veröffentlichung meiner ersten Notiz über das Vorkommen dieser erloschenen Säugethierform (a. a. 0. S. 37) hat unser Königliches Mineralogisches Museum durch die Güte des Herrn Carl Funk in Helmstedt und des Herrn Student Vater , welcher die Aufschlüsse in den Phosphatlagern bei Helmstedt durch eigene Anschauung kennen lernte, einige neue Erwerbungen dieser Art zu ver- zeichnen, und zwar: a) einen sehr wohl erhaltenen zweiten Molar aus dem rechten Ober- kiefer, ganz übereinstimmend mit der Abbildung von G. A. Maack, Paläontolog. Untersuchungen über Lophiodon. 1865. Taf. V. Fig. 22 a; b) einen linken Oberkiefer mit fünf Zähnen, von welchen die beiden hinteren Molarzähne zwar abgeschliffen, aber doch noch recht leidlich erhalten sind, während drei kleinere vor denselben weit stärker abgerieben sind. Dieses Fragment erscheint ganz analog und in denselben Dimensionen wie jenes Fragment des rechten Oberkiefers, welches Maack a. a. 0. S. 47 beschreibt und Taf. V. Fig. 22 a von Heidenheim abbildet, nur ist an unserem Exemplare der processus zygomaticus in seiner ganzen Länge vollständig erhalten ; c) einen fast symmetrischen Mittelfussknochen oder metatarsus von 1 1 cm. Länge, welcher an beiden Enden bis circa 7 cm. Breite, in seiner Mitte nur 4,5 cm. Breite erreicht und vielleicht dem Lophiodon rhinocerodes angehört. Professor van Beneden, welchem auch dieser Knochen Vorgelegen hat, schreibt a. a. 0. darüber: „A ces ossements de Cetaces etait joint un os, fort remar- quable par la forme et qu’au premier abord on aurait pu prendre pour une phalange de grand Cetace; mais, en Pexaminant avec soin, on voit que c’est un os median, parfaitement (?) symetrique et qui ne peut etre qu’une sternebre de grand Mammifere terrestre. Dans sa seconde brochure M. Geinitz Signale, ä cote des Cetaces et des Poissons, une dent de Mammifere terrestre, sous le nom Lophiodon rhinocerodes , et il y a tout lieu de supposer que cet os median est une deuxieme sternebre de ce Mammifere ongule.“ 108 3. Chimaera ( Ischyodon ) Agassizi Buckland. 1833 — 43. Agassiz, Recherches sur les poissons fossiles. T. III. p. 341. Tab. 40 a. Fig. 3 — 5; Tab. 40 c. Fig. 14 — 16. 1875. Geinitz, Elbtbalgebirge. II. S. 206. Taf. 39. Fig. 8—10. 1883. Tubulipora parca Geinitz in Abhandl. der Isis. S. 41. Taf. 2. Fig. 5. Wir verdanken es Herrn Pastor Dr. Denkmann in Salzgitter, dass er in einem Briefe vom 3. October 1883 an Herrn Dr. Reidemeister darauf aufmerksam machte, dass der unvollkommene unter den Versteinerungen aus den Phosphatlagern von Helmstedt in den Abhandlungen der Isis als Tubulipora parca A. Römer beschriebene Körper eine andere Deutung be- anspruche, und zwar die Knochenstruktur des Gaumenbeines gewisser Fische besitze, wie ihm aus Vorkommnissen aus dem Kimmeridge von Hannover durch eigene Anschauung bekannt geworden sei. Er verweist dabei auf die Abhandlung von Dr. Karl Fricke über die fossilen Fische aus den oberen Juraschichten von Hannover (Palaeontographica. Bd. 22). Neuere vollkommenere Vorkommnisse dieser Art aus den sogenannten Koprolithenlagern von Helmstedt und Runstedt, die ich Herrn Dr. Reide- meister verdanke, bestätigen die Ansicht des Herrn Dr. Denkmann in er- freulicher Weise. Diese Körper zeigen durch ihre Struktur die grösste Aehnlichkeit mit dem Unterkiefer von Chimaera ( Ichyodon ) Agassizi Buckl., wie nicht allein die Abbildungen von Agassiz, sondern auch eine Reihe von Exemplaren aus dem Plänerkalke von Strehlen, die sich in dem Königlich Mineralogischen Museum von Dresden befinden, beweisen. Ein ganz ähnliches Knochenstück aber, wie diese bei Helmstedt vorkommenden Reste, liegt hier auch aus dem unter senonen Kreidemergel vom Luisberge bei Aachen vor, so dass man immerhin diese Geschiebe aus Schichten der oberen Kreideformation, wie sie bei Peine Vorkommen, ableiten kann. Man könnte vielleicht nur schwanken , ob man diese , sowie auch die in dem Plänerkalke von Strehlen gefundenen Reste zu Chimaera ( Ischydon ) Agassizi oder zu Chimaera Mantelli Ag.1) rechnen soll, welche demselben geologischen Horizont angehören. Zur Entscheidung dieser Frage bedarf es allerdings noch vollständigerer Exemplare. Ihre Struktur stimmt jedenfalls mit den zu den Selachiern gehörenden Chimaeren incl. Ischyodon überein, von welchen Dr. K. Fricke a. a. 0. S. 395 auch Reste aus den Pterocerasschichten bei Hannover anführt, die uns aber nicht zu verleiten brauchen, die Chimaeren der Hettstedter Phosphatlager in jurassischen Schichten zu suchen. 4. Ausser den S. 5—6 aufgeführten Haifischzähnen ist uns nachträglich von Helmstedt noch ein Zahn des Notidamus serratissimus Ag. zugegangen, welcher der im nebenstehenden Holzschnitte wieder gegebenen Abbildung von Agassiz2) aus dem Londonthone von Sheppy genau entspricht. 5. Ein anderes Leitfossil für eocäne Schichten Englands ist Cassis carinata Sowerby (Min. Conch. PI. 6. Fig. 2), welches Herr Carl Funk x) 1833 — 43. Chimaera ( Psittacodon ) Mantelli Agassiz. Poissons fossiles. Vol. 3. p. 348. Taf. 40a. Fig. 1. 2. 1850. Edaphodon Mantelli Buckl. sp. Dixon, Geology of Sussex. p. 203. Taf. 34. Fig. 6. 7. 1875. Geinitz, Elbthalgebirge. II. S. 206. Taf. 39. Fig. 11. 12. 2) Agassiz, Recherches sur les poissons fossiles. T. III. S. 222. Taf. 36. Fig. 4. 5. 109 die Güte hatte, mir im Juli d. J. aus dem Phosphatlager von Helmstedt zugehen zu lassen, 6. Demselben aufmerksamen Forscher in den sogenannten Koprolith- lagern bei Helmstedt verdanken wir auch recht deutliche Exemplare des Pectunculus sublaevis Sowerby , die als Geschiebe mit noch ansitzender Umhüllung aus dem nicht fernen untersenonen Grünsande dahin geführt worden sind. Dagegen Hessen sich zahlreiche Steinkerne von anderen Gasteropoden und mehrere Abdrücke von Pelecypoden, welche diese Sendung des Herrn Carl Funk und andere Sendungen aus diesen Lagern enthielten, noch nicht entziffern. 7. Neuerdings ist nach Mittheilungen des Herrn Dr. Reidemeister ein ähnliches Lager von Phosphatgesteinen wie jene bei Helmstedt und Büdden- stedt, auch bei Runstedt, unweit Helmstedt, in Angriff genommen worden. Aus diesem Lager haben mir zur Bestimmung Vorgelegen : Ein Wirbel von Pachycetus humilis Van Beneden , einige Wirbel von Fischen, ein Zahn der Lamna cuspidata Ag. , Reste von Bohrmuscheln, Steinkerne eines tertiären Pectunculus , Schalen von Ostrea , zahlreiche Spongien , ähnlich der Cribrospongia heteromorpha Reuss, Zapfen eines Pinites, Reste von Hölzern etc. Es gereicht mir zur besonderen Freude, hier mittheilen zu können, dass die zahlreichen Bruchstücke fossiler Hölzer aus diesen Lagern, von welchen bis jetzt nur einige durch Herrn Geh. Hofrath Schenk unter- sucht worden sind, den Gegenstand einer speciellen Monographie bilden sollen, womit sich der betreffende Autor schon eingehend beschäftigt. Hoffentlich knüpft sich hieran, wenn auch von einer anderen Seite, noch eine ähnliche Arbeit über die fossilen Spongitarien dieser Lager, welche in neuerer Zeit namentlich bei Runstedt in grosser Anzahl hervorgezogen wurden. Hier soll nur noch einer von allen anderen sehr abweichenden Form gedacht werden: 8. Spongia (?) phosphoriüca Gein. Schon in unseren ersten Mit- theilungen über die sogenannten Koprolithenlager von Helmstedt, Büdden- stedt u. s. w. wurde S. 9 jener weissen algenartigen Verzweigungen ge- dacht, die auf der Oberfläche der verschiedenen dunkelfarbigen Concretionen und Gerolle dieser an Eisenphosphat — wahrscheinlich Grüneisenerz — reichen Ablagerungen häufig eingesenkt liegen , und es wurde in der zweiten Abhandlung über diese Phosphatlager auf Taf. 2. Fig. 1 eine Ab- bildung eines kleinen derartigen Geschiebes gegeben. Der schon von einigen Fachmännern mir persönlich gegenüber ge- äusserte Verdacht, dass man es hier nur mit zufälligen Verwitterungs- erscheinungen oder mit Bleichungen der dunkelen Gesteinsmasse durch Wurzelfasern lebender Pflanzen zu thun habe, muss jedenfalls bei der an allen Exemplaren von den verschiedensten Fundorten im Wesentlichen gleich bleibenden Grösse und Form jener parasitischen Körper hinfällig werden. Alle diese Verzweigungen bilden fadenförmige, oft wurmförmig gebogene Körper von i/s bis nahe 1 mm. Stärke, welche nicht selten etwas an- schwellen und sich in ungleiche, mehr oder minder abstehende, meist kurze Zweige theilen, die in stumpfen Spitzen zu enden pflegen. Hierdurch entsteht eine äussere Aehnlichkeit mit den Formen des Chondrites intricatus und Chondrites Targionii aus dem Flysch, welche 110 0. Heer in Flora fossilis Helvetiae, 1877, Taf. 62 und 63 in vorzüglicher Weise abgebildet hat. Die Vorkommnisse in den Phosphoriten unterscheiden sich jedoch von Chondrites durch ihre kalkreiche Substanz, welche nur hier und da durch eingesprengte Sand- oder Glaukonitkörner unterbrochen wird, und durch den Mangel an kohligem Rückstand. Es kommt zwar nicht selten vor, dass an fossilen Pflanzen jede Spur von kohliger Substanz durch den Ent- mischungsprocess verschwunden ist, und so liegt uns ein Phymatoderma liasinum Schimper ( Fucoides granulatus Schl.) jaus dem Liasschiefer von Boll vor, das sich mit einer weisslich-grauen Farbe aus dem dunkelen Schiefer deutlich hervorhebt, doch sind die Zersetzungsproducte dann meist in das umgebende Gestein übergegangen. Ebensowenig aber möchte ich in dem fraglichen Fossile eine Kalk- alge erblicken, da den letzteren, auch nach der lehrreichen Arbeit von Gümbel über die Nulliporen des Pflanzenreichs (München 1871), doch eine selbstständigere Form als unseren parasitischen Körpern zukommt. Es muss hier noch einmal ausdrücklich hervorgehoben werden, dass sich unser Fossil bisher nur an die Oberfläche der verschiedenen Geschiebe und Concretionen der sogenannten Koprolithlager gebunden findet, worin sich dieselben seicht eingebettet hatten, niemals im Innern derselben. Sie erscheinen hier nahezu wie die Fährten eines Meereswurmes, der Goniada maculata Oersted, deren Abdrücke A. G. Nathorst1) im 18. Band der Abhandlungen der Schwedischen Akademie der Wissenschaften, Nr. 7, Taf. 3 — 10 photographisch dargestellt hat. Man kann es indess hier nicht mit den Fährten eines Wurmes oder anderen Thieres auf einer noch weichen Gebirgsschicht zu thun haben, sondern nur mit wahrscheinlich chemischen Einsenkungen des organischen Körpers in den Geschieben und Concretionen eines längst vorher er- härteten Gesteins. Das Vorkommen unseres Fossils erinnert am meisten an das der T alpin a- Arten v. Hagenow’s auf der Scheide der Belemnitella mucro- nata und insbesondere würde Talpina ramosa v. Hag.2) durch die Art ihrer Verzweigungen am nächsten stehen, wenn auch letztere viel kleiner ist, was kein erheblicher Grund gegen die Einordnung unseres Fossils in diese Gattung sein würde. Wenn wir es aber dennoch damit nicht ver- einen, so liegt dies hauptsächlich darin, dass es noch nicht gelungen ist, die für Talpina charakteristischen cylindrischen Kanälchen hier mit Sicher- heit nachzuweisen. Vielmehr bildet die ganze Substanz des Fossils allermeist nur eine rauhe , feinkörnige bis dichte Masse , die, wie gesagt, entweder gleichartig weiss erscheint oder von farbigen Körnchen des Nebengesteins unterbrochen wird. Es verhält sich daher ganz ähnlich wie die im Elbthalgebirge, II, S. 234, Taf. 46, Fig. 4 aus dem oberturonen Pläner des sächsischen Elb- thales beschriebene Spongia talpinoides Gein., welche sich auf der Schale von Nautilus, Ammonites, Inoceramus etc. als Parasit aufgelagert und eingesenkt hat. Ich muss hier erwähnen, dass das in dem Elbthalgebirge abgebildete Exemplar eines der grössten und regelmässigsten ist, die hier vorgekommen *) A. G. Nathorst, Om spar af Nägra Evertebrerade djur etc. 2) Bronn, Lethaea geognostica. 3. Aufl. Bd. V. S. 79. Taf. 28. Fig. 14a. b. 111 sind, während viele andere schwächere Exemplare, die uns vorliegen, der Spongia phosphoritica weit ähnlicher werden. Dies ist der Name, den ich vorläufig für das Fossil empfehlen möchte und dessen systematische Stellung bei den parasitischen Calci spongien , wozu ja von Blainville und mehreren anderen Forschern auch Cliona Grant, Vioa Nardo oder Entobia Bronn, gerechnet wurden, mit der von Spongia talpinoides Gein. steht und fällt. Vorkommen. Sehr häufig auf den Phosphatknollen und Geschieben der sogenannten Koprolithenlager bei Helmstedt, Büddenstedt, Bunstedt und einem neu aufgeschlossenen Phosphatlager bei Oker im Harze, wo man diese Körper auf den Wirbeln und Zähnen von tertiären Haifischen, auf fossilem Holz und auf zahlreichen Geschieben und Phosphatconcretionen auf liegen sieht. Ihr Vorkommen auf einem Wirbel des Pacliycetus humilis kann ferner das tertiäre Alter der Spongia phosphoritica beweisen. In gleicher Weise treffen wir sie auch auf den Phosphatknollen oder soge- nannten Phosphoriten bei Langenau zwischen Dirschau und Danzig, an der Nordküste von Wollin zwischen Misdroy und Neuendorf, von wo sie Herr Dr. A. Jentzsch in Königsberg an Herrn Dr. Reidemeister gelangen liess, sowie auf den Kugelphosphoriten in Podolien an dem linken Ufer des Dniepr an. Hiernach scheint unsere Spongia (?) phosphoritica ein wahres Leit- fossil für viele sogenannte Koprolithen lag er zu sein, welche letzteren übrigens wohl durch ihre Form, dagegen durch ihren Inhalt und ihre Ent- stehung nur höchst selten diesen unschönen Namen für Phosphatlager rechtfertigen können. 112 XVI. Erstes Verzeichntes der in der Dresdener Haide bis Ende 1883 gefundenen Lauh-, Leber- und Torfmoose. Von Carl Schiller. Das Gebiet grenzt unmittelbar an die rechtsufrige Stadt, wird von der Bautzner und Königsbrücker Strasse berührt und von der Radeberger Strasse, sowie der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn durchschnitten. Das ungefähr lA/s Quadratmeilen grosse Terrain ist ein sich nach der Elbe zu abdachendes Hochplateau und besteht fast nur aus Diluvialsand. Die Ufer des die Haide in einem grossen Bogen durchlaufenden Priessnitz- baches sind theilweise steil und an mehreren Orten von Granitfelsen ge- bildet. Kleinere Wasserläufe, welche öfter wieder im Sande verrinnen, bilden an einigen Stellen Sümpfe und Brüche. Die Waldung besteht im niederen Theile aus Kiefern, im oberen meist aus Fichten und einzelnen Tannen. Von Laubbäumen sind häufig Buchen und Birken, sowie auch Eichen und Erlen anzutreffen. Am reichsten an Moosen sind die Ufer der Priessnitz mit den einmündenden kleinen Seitenthälchen. Der Vollständigkeit wegen sind auch die überall vorkommenden Moose aufgeführt; die im Vergleich mit den angrenzenden Gebieten selteneren aber fett gedruckt. In Bezug auf die Torfmoose ist die Bestimmung nach Warnstorf geschehen, doch sind die Varietäten nur in ungefähren Zahlen angegeben. Weitere sorgfältige Durchforschungen des Gebietes, worüber seinerzeit Mittheilung gemacht werden soll, lassen erwarten, dass die Zahl der vorhandenen Moose eine grössere ist, als gegenwärtig (89 Laub-, 25 Leber- und 7 Torfmoose) angegeben werden kann. Laubmoose. Phascaceen : Funariaceen : Pottiaceen : Trichostomeen : Leucobryaceen : Weissiaceen: Phascum cuspidatum. Hofewiese. Funaria hygrometrica. Ufermauern. Fottia truncata. Auf den eingeschlossenen Feldern und an Strassengräben. Triehostomum homomcdlum , tortile , rigidalum , rubellum . An Mauern und kiesigen Ufern. Bcirbula muralis , subulata, unguiculata. An Mauern und auf der Erde. Leucobryum glaucum. Fischhausgrund. Gymnostomum tenue . An Brücken. Oes. Isis in Dresden, 1883. — Abli. 16. 113 Dicraneen : Grimmiaceen : Orthotrichaceen : Tetraphideen : Encalypteen: Bryaceen : Mniaceeen : Meesiaceen : Bartramiaceen : Polytrichaceen : Buxbaumiaceen : Fontinaliaceen : Neckeraceen: Leucodonteen : Thuidieen : Pterogoniaceen : Hypnaceen : Fissidenteen : Geratodon purpur eus . Bichodontium pellucidum. Am Wasserfall auf Steinen. Bicranella heteromalla, cerviculata. Am Heller auf Torf- boden. Dicramm scoparium , undulatum. Schistidium apocarpum. An Felsen. Grimmia pulvinata. An Mauern. Bacomitrium aciculare. An Steinen im Bache. ,, canes eens. TJlota crispa. An Bäumen. Orthotrichum speciosum, Lyellii. An einer Eiche. Tetraphis pellucida. An alten Baumstöcken. Encalypta vulgaris , streptocarpa. An Mauern. „ ciliata . An Felsen in der Nähe des Falles. Webera nutans. Bryum argenteum, caespiticium , capillare , pseudotriquetrum, Duvallii. Bhodobryum roseum . Priessnitzufer. Mnium cuspidatum , undulatum , hornum, punctatum. Aulacomnium androgynum. Lymnobryum palustre. An feuchten Ufer rändern. Bartramia pomiformis. In Felsspalten. Atrichum undulatum. Polytrichum urnigerum, aloides, piliferum, commune. Diphyscium foliosum. Fischhausgrund. Buxbaumia aphylla. An den Thalabhängen. Fontinalis antipyretica. In Wassertümpeln und im Bache. Fecker a crispa , complanata. An Bäumen. Homalia trichomanoides . An Bäumen Leucodon sciuroides. Hofewiese. Thuidium Tamariscinum. An alten Bäumen. ,, abietinum. An sonnigen Abhängen. Pterigynandrum filiforme. An Baumwurzeln im Fischhaus- grunde. Pylaisia polyantha. An alten Stämmen. Isothecium myurum. An Steinen. Homalothecium sericeum. An Mauern am Heller. Brachythecium albicans. An der Königsbrücker Strasse. ,, Butabulum, salebrosum, velutinum, rivu- lare, plumosum. Eurhynchium striatum, praelongum. Bhynchostegium rusciforme, murale. Plagiothecium denticulatum. Amblystegium serpens, irriguum. Fischhausgrund. Tlypnum uncinatum, incurvatum , Fischhausgrund, cupressi- forme, cordifolium, Schreberi, crista-castrensis — am Grunde eines Baumes , cuspidatum scorpioides — bei Lausa, molluscum — an einer Eisenbahnbrücke, purum. Limnobium palustre . An Steinen im Bache. Hylocomium splendens , triquetrum, loreum , s quarr osum. Fissidens bryoides, adiantoides , incurvus. An feuchten Felsen und in Hohlwegen. 9 114 Marchantiaceen : Aneureen : Haploläneen : Jubuleen: Platyphylleen : Ptilidieen : Trichomanoideen : Jungermanniaceen Gymnomitrieen : Lebermoose. % Marchantia polymorphci. Aneura pinguis, pinnatifida . Fischhausgrund. Pellia epiphylla. Lejeunia serpyllifolia. Frullania dilatata , Tamarisci. Madoiheca platyphylla. JRadula complanata. An Buchenstämmen. Ptilidium ciliare. Trichocolea Tomentella. Mastigobryum trilobatum. Lepidozia reptans. ’.Lophocolea heterophylla, bidentata. Liochlaina lanceolata. Auf Steinen im Bache. Jungermannia ventricosa , divaricata, barbata, trichophylla , quinquedentata. Scapania nemorosa, albicans. An Steinen am Falle. Plagiochila asplenioides. Sarcoscyphus FunJcii. Torfmoose. Sphagnum acutifolium in ca. 10 Formen. „ cavifolium ?? 6 „ „ cymbifolium 55 55 4 „ ,, fimbriatum 55 55 2 „ „ Girgensohnii 55 55 2 „ „ teres 55 55 4 „ ,, variabile 55 55 7 „ Reich an Formen sind die sumpfigen Waldwiesen bei Lausa, der Krötschelgrund und Gräben an „der alten 4“. & Druck von E. Blochmann & Sohn in Dresden. Abhandl. d. Isis in Dresden 1883. -Taf. I. Geinitz: Phosphatlager von Helmstedt. Lichtdruck von Römmler & Jonas, Dresden. Abhandl. d. Isis in Dresden 1883. Taf. II. Geinitz : Phosphatlager von Helmstedt. Lichtdruck v. Eömmler & Jonas, Dresden. Sifeungsber. Ä . Isis in Dresden 1883. Taf.HL SfoziicP l vorv cMöß-Uts . Ansicht . Q%Zi4xfv de*/ ^^YWSSeAX^cho^t Q'&b&OAA/ . ssvrhS&. 0^cw. •^ *1- 2) aZ\aaj {matu} TF. JEdfcen . TI . W'(xxXXjiA'iÄ.öhm>ÄXs ßjiA o&tAM-v 2^li4tevKU> . i St* 480—500 m H. 1884. Y. 20. ) Vaccinium Vitis Idaea. 1882. Y. 23. 1883. YI. 1. 1 480—500 m H. 1884. Y. 29. | Primüla elatior . 1882. III. 21. 1883. IY. 17. 1884. III. 18. Tussilago Farfara. 1882. III 30. •> 1883. IY. 12. I 400 m H. 1884. IY. 3. j Chrysanthemum Leucanth emum. 1882. YI. 2. 1883. YI. 11. 1884. YI. 5. Hieracimn Pilosella. 1882. YI. 1. 1883. YI. 7. 1884. YI. 4. Sambucus racemosa . 1882. V. 24. 1883. Y. 26. 1884. Y. 16. Viburnum Opiüus. 1882. YI. 10. 1883. VI. 14. (bei Grosscotta schon am YI. 9.). 1884. YI. 7. Pedicularis - silvatica. 1882. IY. 30. 1883. Y. 22. 1884. Y. 15. Pulmonaria officinalis. 1882. IY. 25. 400 m H. 1883. IY. 28. 1884. IY. 12. (im Poetengange 300 m H. III. 22.). Majanthemum bifolium. 1882. YI. 2. 1883. Y. 10. 1884. YI. 12. Convallaria majalis. 1882. Y. 24. 1883. Y. 26. 1884. Y. 21. Orchis Morio. 1882. Y. 10. 1883. Y. 18. 1884. Y. 20. Carex praecox. 1882. IY. 7. 1883. Y. 4. 1884. IY. 11. Alopecurus pratensis. 1882. Y. 16. 1883. Y. 26. 1884. Y. 15. Pinus silvestris. 1882. Y. 21. 1883. Y. 24. 1884. YI. 1. Abies excelsa. 1882. IY. 26. 1883. Y. 20. 1884. Y. 13. Ges. Isis in Dresden, 1884. — Sitzungsber. 1. 2 18 Ankunft der Vögel, im Vergleich mit den Veget ationsphase 1882 1883. 1884. Alauda segetum III. 1. II. 28. III. 2. Columba palumbus III. 20. IV. 13. III. 21. Cuculus canorus . IV. 16. V. 2. IV. 27. Cypselus apus . . IV. 12. V. 9. IV. 26. Motacilla flava . . IV. 6. III. 1. III. 17. Scolopax rusticola III. 25. IV. 5. in. 18. Sturnus vulgaris . II. 20. II. 25. 11. 23. d. Hierzu einige besonde rs w ichti ge W itt e j r u n g s phänomene. Mitteltemperaturen nach Celsius. 1883. 1884. Februar -|- 3,6°. März — 3,5°. April -f- 4,4°. Mai + 11,250. Februar: 9 Nachtfröste. Minimum — 10°. März: 27 Nachtfröste. Minimum — 21° ! April: 10 Nachtfröste. Minimum — 4°. Mai: 2 Nachtfröste. Beide Male Minimum 0°. Februar -f~ 3,7°. März -j- 2,7°. April -f- 4,9°. Mai + ll,9o. Februar: 10 Nachtfröste. Minimum — 9°. März: 5 Nachtfröste. Minimum — 5°. April: 8 Nachtfröste. Minimum — 4°. Mai: 3 Nachtfröste. (27., 29. u. 30.) Minimum — 2°. Prof. Dr. 0. Drude hält alsdann einen Vortrag über die Morpho- logie der Orchideen, über welche in neuerer Zeit eine grosse Arbeit Aon Prof. Dr. Pfitzer in Heidelberg erschienen ist. Zahlreiche blühende und nicht blühende Exemplare des Orchideenhauses dienten zur Erläu- terung. Es ist wahrscheinlich, dass die Orchideen hinsichtlich der Zahl ihrer vom hohen Norden (in Grönland bis 69° n. B.!) bis zu den australen Inseln hin verbreiteten Arten die zweite Stelle unter den Ordnungen des Pflanzenreiches, die erste nach den Compositen, einnehmen, da sie von Kränzlin auf gegen 10 000 geschätzt werden. Die Hauptmasse der Arten kommt bekanntlich in den Tropen beider Erdhälften als Epiphyten mit oberirdisch sich verjüngenden Vegetationsörganen vor, während in dem nordischen Florenreich und in den gemässigten Subtropen die terrestri- schen Arten allein oder vorwiegend sich finden. Das von Lindley aufgestellte und noch jetzt in seinen Grundzügen unverändert beibehaltene System der Ordnung benutzt den Bau der Bliithe und zumal der Sexualorgane; ganz unabhängig davon lässt sich eine Ein- theilung nach der Wachsthumsweise gewinnen, welche in vielen Fällen dem Resultat der Lindley’schen Gruppirung widerspricht. Die Grundzüge dieser Eintheilung sind folgende: 19 I. Wachsthum monopoclial, ohne bestimmten Abschluss zu einer be- stimmten Lebenszeit; alle Inflorescenzen seitlich in den Blattachseln entspringend (Vanilla, Vanda , Aerides). II. Wachsthum sympodial: der Stamm hat begrenztes Wachsthum, jeder Trieb stellt eine Vegetationsperiode dar. In der Regel findet man die verschiedenen Generationen noch in deutlicher Sprossfolge mit einander verbunden und kann (wenigstens bei den Gewächshaus- pflanzen) die Entwickelung durch 3 — -7 (oder mehr) Jahre hindurch verfolgen. 1. Die Begrenzung jedes Triebes am Schlüsse seiner eigenen Ent- wickelung erfolgt (sofern die Vegetationskraft eine genügende war) durch eine endständige Inflorescenz oder durch eine einzelne Blüthe: Orchideae sympodiales acranthae. (Z. B. Iso- chilus , Coelogyne , Epidendnm). 2. Das Wachsthum jedes Triebes erlischt mit einer (meist be- stimmten) Zahl von Blättern und die Inflorescenzen oder Einzel- blüthen treten in den Achseln bestimmter Blätter seitlich auf: Orchideae sympodiales pleuranthae. (Z. B. Bolbophyllum, Oncidium , Chysis, Dendrobium). Von besonderem Interesse ist noch die Entstehung der „Luftknollen“ aus allen (z. B. bei Chysis) oder einem einzigen Internodium der fort- wachsenden Triebe; sie können natürlich nur in der Gruppe der sympo- dial wachsenden Orchideen auftreten und stehen dort gewöhnlich an ganz bestimmter Stelle, meistens über der seitlichen oder unter der end- ständigen Inflorescenz, so dass sich von Jahr zu Jahr eine ganz bestimmte Wachsthumsweise wiederholt, welche charakteristisch genug für viele Tribus und Subtribus, Gattungsgruppen oder Gattungen ist. Auch die Blätter spielen noch bei dieser vegetativen Eintheilung der Ordnung eine wich- tige Rolle. 2* 20 III. Section für Mineralogie und Geologie. Erste Sitzung1 am 21. Februar 1884. Vorsitzender: Bergingenieur A. Purgold. Geh. Hofrath Dr. Geinitz gedenkt des am 8. Februar erfolgten Hin- scheidens des Pastor emer. E. Wilke, welcher seit 1882 unserer Gesell- schaft angehörte, sich vorzugsweise an der Section für prähistorische Forschungen betheiligte und bei Allen, die ihn kannten, ein freundliches und ehrenvolles Andenken hinterlässt. — Ferner zeigt derselbe mit theil- nehmenden Worten den kürzlich im 66. Lebensjahre erfolgten Tod von Aug. Jul. Budolph an, der als Bahnwärter an der Dresden-Freiberger Eisenbahn (nächst Plauen) stationirt, trotz seines anstrengenden und ver- antwortlichen Dienstes während langer Jahre die in den Umgebungen seines Wärterhäuschens vorkommenden Plänerpetrefacten mit Eifer und Geschick sammelte und dem K. Mineralogischen Museum mit seltener Uneigennützigkeit darbrachte, zur Anerkennung dafür auch bereits im Jahre 1869 die zum Albreclitsorden gehörige silberne Medaille erhielt. Hierauf überreicht Geh. Hofrath Dr. Geinitz im Namen der Frau Dr. Agnes Kayser-Langerhanns eine Prachtausgabe ihres nach zwölf- jährigen ernsten Studien verfassten Gedichtes „Odin“, nordisch-germanische Göttersage. München 1881. Fol., welches die Dichterin in Anerkennung in der Isis empfangener geistiger Anregung der Gesellschaft zum Geschenk macht. Die Widmung des Werkes, von der Dichterin selbst schwunghaft vor- getragen, betont als Hauptmotiv deutsch-patriotisches Gefühl, und der In- halt der Dichtung bringt, an die nordisch-germanische Sage anknüpfend, in edler Form eine Schöpfungsgeschichte. Wie im Gebiete der Geologie beginnt auch hier die Schöpfung mit dem Chaos, aus welchem die Welt- körper sich allmählich herausbilden. Der schliesslich Alles vernichtende Weltbrand deutet in poetischer Weise auf den Kampf der verschiedenen Elemente und Kräfte hin, die bei der Gestaltung der Weltkörper durch Schmelzung, Erstarrung und Zerstörung des organischen Lebens ihre Wirkung äusserten. Dem Gebiet der Geologie in unserer Isisbibliothek den „Odin“ der Frau Kayser-Langerhanns einzureihen, erscheint daher nicht unpassend. 21 Nachdem für dieses schöne Geschenk der Vorsitzende den Dank der Gesellschaft ausgesprochen, hält Geh. Hofrath Dr. Geinitz den angekün- digten Vortrag über die Diluvialfauna von Prohlis. Kurzen, durch diesen Vortrag angeregten Bemerkungen des Handels- schullehrer 0. Th time schliesst sich der des Oberlehrer CI. König über Moor und Torf, mit besonderer Beziehung auf Blytt, norwegische Torfmoore, an. Der Inhalt des Vortrages ist in Kürze folgender: Die Blytt’ sehe Theorie der wechselnden continentalen und insularen Klimate hat scheinbar ein doppeltes Fundament: das Florenbild Norwegens und die Torflager mit ihren Pflanzenresten. Von beiden sagt Drude in Behm’s geogr. Jahrb. 1882. S. 142: „Die Erklärung der Besiedelung aus dem Florenbilde allein würde aber noch ungenügend sein, wenn nicht die postglacialen bis zur Gegen- wart hinaufreichenden Torflager dieselbe ergänzten und stützten durch die in ihnen vorhandenen Documente; sehr interessant ist, dass Norwegen gerade an seiner langsam sich hebenden Küste Torflager hat, welche um so jünger sein müssen, je näher sie dem jetzigen Wasserspiegel liegen und welche dadurch ein Zeitmaass bieten.“ Wir haben jedoch nachgewiesen, dass die norwegische Pflanzenwelt der Theorie der wechselnden Klimate auch nicht die allerleiseste Stütze gewähren kann (vgl. „Kosmos“ VII. Jahrg. 1883. S. 418 ff.). Folglich ruht die Theorie einzig und allein auf dem schwankenden Boden der Moore und Torflager. Dieser testis unicus wird aber allgemein als ein testis omni exceptione major an- und vorgeführt. Ihn zu vernehmen, blieb daher unsere Aufgabe, eine Forderung, welche schon Griesebach auf- gestellt hatte, als er über Nathorst’s bedeutungsvolle Funde auf dem Grunde der Moore referirte. Auf die entdeckte Glacialflora Bezug neh- mend schrieb er (Gesammelte Abhandlungen etc. S. 501): „Die streitigen Ansichten über die klimatischen Aenderungen seit der Eiszeit sind einer erneuten Prüfung zu unterwerfen.“ Diese Aufgabe zu lösen bietet deshalb so grosse Schwierigkeiten, als die Literatur über Moor und Torf, sofern sie die Entstehung und das Wachsthum des Torfes behandelt, die Frage, aus welchen Bildungsstoffen derselbe hervorgegangen, bis zu dem Grade vernachlässigt, dass die ge- spendeten Angaben wohl zahlreich, aber einander widersprechend, „ohne Ausnahme als fehlerhaft oder unvollständig und von irrthümlichen Vor- aussetzungen ausgegangen, zu betrachten sind.“ (Ges. Abh. S. 55.) Unser Augenmerk musste deshalb darauf gerichtet sein, ein zuver- lässiges Urtheil zu gewinnen. Deshalb wählten wir folgenden Weg. Blytt’s hierauf bezügliches Plaidoyer, wie es in Engler’s bot. Jahrb. II. Band 1882. S. 11 u. ff. vorliegt, wurde zunächst analysirt und Satz um Satz — und zwar immer in der Doppelbeziehung: als Glied eines Ganzen und als selbstständiges Ganze — nach Logik und Inhalt sorglichst geprüft. Dadurch wurde uns ein werthvolles Schriftstück. Jedem Fern- stehenden erscheint dasselbe wegen der gebotenen Wiederholungen und Weitschweifigkeiten, wegen der vorliegenden Zerstückelung zusammenge- hörigen Stoffes ungeniessbar. Deshalb musste es unser weiteres Bestreben sein, die Untersuchung und ihre Resultate lesbar und überzeugend wieder- zugeben. Wie von selbst formirten sich folgende Gruppen: 1. Stellen wir alle Einzelheiten zusammen, welche auf die Unter- suchungsmethode Bezug nehmen, dann dürfen wir die Frage auf- werfen : Kann die von Blytt gewählte Untersuchungsmethode seihst unter der Voraussetzung, dass weder logische noch sachliche Fehler vorhegen, ein so weittragendes und zutreffendes Resultat liefern ? 2. Ferner war es unser Bemühen, den logischen Charakter des vor- getragenen Plaidoyer zu durchschauen und die gebotenen That- sachen, indem wir wiederum voraussetzten, dass ihr Inhalt durch und durch wahr und sicher sei, nach ihrer logischen Tragweite zu begrenzen. 3. Als letztes Stück verblieb uns somit der Inhalt der Arbeit als solcher. Da die Torflager Blytt’s aus wechsellagernden Schichten von Sphagnum und Waldresten bestehen, so muss unsere Unter- suchung alle vorkommenden Unrichtigkeiten in zwei den beiden Straten entsprechende Abschnitte zusammenstellen. Damit gewinnen wir drei von einander völlig unab- hängige Urtheile über Blytt’s Theorie, und diese qualificiren uns, in dieser Angelegenheit ein entscheidendes Schlusswort zu sprechen. Alle drei Untersuchungen werden wir seiner Zeit im „Kosmos“, Jahrg. 1884 veröffentlichen. Hier begnügen wir uns mit einem kurzen vor- läufigen Referat. I. Ueber die Untersuchungsmethode. Dieselbe berücksichtigt nur die Moore des südöstlichen Norwegen, eine unbestimmte Menge, welche gegen alle Moore der Erde ein ganz kleiner Bruchtheil bleibt. Ferner wird eine angebliche Wechsellagerung im Torf hervorgehoben, ohne dieselbe als ein Glied in der langen Kette der Wechsellagerung überhaupt aufzufassen. Nur wenige der in der Torf- masse eingebetteten Pflanzen werden zur Bestimmung des Klimas ver- wendet, dagegen werden die vegetabilen Reste der Kalktuffe und andere homologe Erscheinungen ganz unbeachtet gelassen. Ferner mangelt den untersuchten Mooren zumeist der Zustand der Ursprünglichkeit und alle und jede werthvolle thatsächliche Verknüpfung mit den Hebungserschei- nungen der Küste. Nirgends ist bei den Abwägungen das arithmetische Moment, die statistische Methode angewendet worden, um klar zu stellen, wieviel Torflager für und wieviel gegen die aufgestellte Regel sprechen. 23 Endlich ist kein einziges Torflager von Blytt weder in Bezug auf die chemischen Merkmale, noch auf die Art des Pflanzenschuttes, noch auf die physische Eigenthümlichkeit des Locales hin untersucht. Statt irgend einer Detailaufnahme empfangen wir nur die durch den Besuch der Torf- moore oder mittelst des Torfbohrers gefundenen Angaben über Tiefe und Schichtenzahl der Torflagen. Warum die beiden Mittel nicht ausreichen, die Existenz einer conti nuirlichen Fläche aus Holz-, überhaupt Waldresten sicher zu stellen, ist leicht einzusehen, denn es hegt keine Gebirgsschicht, sondern eine buckeligte, durch kein Nivellement präcisirte Oberfläche und eine schwankende, zum Theil amorphe Torfschicht vor, eine Masse, welche bekanntlich 0,50 bis 0,90 ihres Gewichtes Wasser in sich aufzunehmen vermag, ohne es tropfenweise wieder abzugeben. Aus all’ dem folgt zur Genüge, dass eine derartige Unter- suchungsmethode unter den denkbar günstigsten Umständen doch nur ein Resultat liefern kann, welches nur sub conditione angenommen werden darf. Damit verwirkt aber Blytt’s Torf- theorie von vornherein das Recht, irgend ein gewichtiges, positives Urtheil abzulegen. Der testis unicus der Theorie der wechselnden Klimate ist demnach kein testis omni ex- ceptione major. II. Die Logik des Plaidoy er. Die im Wald und Torfmoor vorhandenen Kohlen werden durch den zuckenden Blitz und durch die aus der Tiefe heraufzüngelnde Flamme der Selbstentzündung erklärt; ein Satz, welchen die Logik in die Rubriken: „Von der Erschleichung“ und „Von den Schlüssen a posse ad esse“ stellen muss. Eine petitio principii dagegen ist in der Angabe enthalten, dass mit zunehmender atmosphärischer Feuchtigkeit selbst an Gehängen, wo Torf lagern bleibt, der Wald verschwinde. Ein Trugschluss dritter Sorte wird durch den Satz repräsentirt : „Die Wurzellager bedeuten Zeiten, klimatische Perioden“ etc. Widersprüche sind nicht selten. Ferner ward Theorie auf Theorie gebaut. Die logische Forderung, das Bewreis- material aus der Sache selbst und nicht aus fernen, mit der Torf- bildung als solcher gar nicht in Beziehung stehenden Thatsachen zu nehmen, wird nicht erfüllt. Weiter müssen wir wahrnehmen, dass gerade über die aller wuchtigsten Fragen und Verhältnisse ein salto mortale hinwegträgt. Die scheinbar sicheren Behauptungen : die entsprechenden Etagen der Torf- lager sind gleich alt, die Hebung der Küste biete ein Zeitmaass zur Be- stimmung geologischer Perioden, die eingeschlossenen Pflanzenreste erweisen die Herausbildung eines günstigeren Klimas, sind zum Theil ganz leere Worte. Nur den Beweis für die letzte Behauptung wollen wir hier etwas an deuten. Die Baumreihe: Zwergbirke, Espe, Kiefer, Eiche, Erle und Buche soll darnach aufgestellt sein, wie sich in allen Torflagern die Pflanzen- 24 einschlüsse von unten nach oben vertheilen. Vorausgesetzt, die Reihe sei richtig, was aber nicht der Fall ist, so ist doch zu bedenken, dass sie hauptsächlich nicht auf jene Waldschichten, sondern auf die im Sphagnum eingeschlossenen Baumreste aufgebaut ist. Daraus folgt, dass diese Reste nicht auf grosse Waldbestände, sondern auf einzelne Baumgruppen hin- deuten. Ihre Aufeinanderfolge an ein und demselben Orte leitet Vau- pell aus der von Liebig weiter ausgeführten Ernährungstheorie, aus dem Dahinschwinden der unentbehrlichen Nährstoffe der betreffenden Arten ab, eine Erklärung, welche nie ganz entkräftigt werden wird. Viel- leicht mit gleichem Rechte dürfte die Wanderung der Pflanzen und der Kampf der Baumgeschlechter gegen einander zur Erklärung jenes Phäno- mens herangezogen werden. Vor Allem ist aber zu erwägen, dass eine solche zum Theil aus Internationalen zusammengewürfelte Baumreihe nicht geeignet sein kann, so unbedeutende klimatische Schwankungen anzuzeigen, wie die Theorie der wechselnden Klimate meint; denn jene Internatio- nalen breiten sich vom atlantischen Gestade quer durch den Doppel- continent hindurch bis zur pacifischen Küste. Was für unterschiedliche Klimate müssen sie demnach thatsächlich ertragen! Wie oft müssen sie hier ganz abnorme Jahre, bald zu heisse, bald' zu kalte, bald zu trockene, bald zu nasse bestehen! Wie gross mag die Amplitude zwischen diesen extremen Zuständen sein, welche sie, ohne Schaden zu nehmen, über- dauern? Wohl sind auch diese Baumarten Thermometer mit einem oberen und unteren Grenzwerthe, aber dieselben liegen soweit auseinander, dass sie über die in der Theorie in Betracht kommenden Klimaveränder- ungen (subatlant., subboreal, atlant. , boreal und subarkt.) gar nichts be- weisen können. Sollen sie es aber trotzdem, dann werden den Baum- geschlechtern Naturen angedichtet, welche sie nicht besitzen. Die Menge der aufgefundenen logischen Fehler, als da sind: Trugschlüsse aller Art, Widersprüche, Sprünge und leere Behauptungen wecken nicht das Vertrauen, welches exacte Forschungen ungewollt erzeugen; im Gegentheil zwingen die vielen Fehler, auszu sprechen, dass die ganze Argumentation ein concurs delectorum ist und bleibt. Vielleicht bietet eine spätere Sitzung Gelegenheit, über den dritten Theil der Arbeit zu referiren. Zweite Sitzung’ am 1, Mai 1884. Vorsitzender: Bergingenieur A. Pur g old. Dr. Deichmüller berichtet über: Herrn. Credner. Die erz- gebirgisch - vogtländischen Erdbeben während der Jahre 1878 bis Anfang 1884. (Zeitschr. f. d. ges. Naturwiss. Bd. LVII. 1884.) Im Anschluss an frühere Beschreibungen vogtländisch-erzgebirgischer Erdbeben aus den Jahren 1875 — 77 sind hier die Beobachtungen über weitere zwölf in diesem Gebiete in der Zeit von 1878 bis Anfang 1884 wabr- genommene Erderschütterungen niedergelegt, und kommt der Verfasser zu dem Resultate, dass der erzgebirgische Abfall, sowie das angrenzende Vogtland im Gegensatz zu dem nördlich und nordwestlich vorliegenden Flachlande der Schauplatz und das Ursprungsgebiet ziemlich häufiger Erd- erschütterungen sind, deren Ursachen zumeist auf unterirdische Spalten- bildung und Verschiebung von Gebirgskeilen in dem durch zahlreiche Ver- werfungen zerstückelten vogtländischen paläozoischen Gebiete zurück- zuführen seien. Aus einem Vergleiche mit alpinen Erdbeben scheint hervorzugehen, dass Zahl und Intensität der beiderseitigen Erdbeben in umgekehrtem Verhältnisse zu dem Alter der ihr Ursprungsgebiet bildenden Gebirge steht. Sodann hält Geh. Hofrath Dr. Geinitz den Hauptvortrag über die neuesten geologischen Forschungen in Nordamerika, unter Vorlage zahlreicher Originalwerke, grossen theils mit vorzüglichen geologi- schen Karten und Durchschnitten, sowie paläontologischen und landschaft- lichen Tafeln reich ausgestattet. (S. Abhandl. II. S. 65.) Zum Schluss legt Ingenieur A. Purgold einige Krystalle vor und bespricht dieselben. 1. Zwillingskrystall von Zirkon, von Renfrew, Ontario, Canada. Seit der Zirkon als mikroskopischer Gemengtheil von Graniten u. s. w. erkannt wurde, in denen er bis vor wenigen Jahren kaum vermuthet werden konnte, sind Hunderte mikroskopischer Zirkonkrystalle verschiedenster Herkunft der Beobachtung unterzogen und wie auch die ohnehin bekannten makroskopischen Vorkommnisse dieses Minerals mit wohl nur sehr wenigen Ausnahmen als einfache Krystalle befunden, im Gegensatz zu den ihm nächst verwandten Mineralspecies Zinn stein und Rutil, bei welchen Zwillingsbildung zu den gewöhnlichsten Erscheinungen und häufigsten Fällen gehört. Ein deutlich ausgebildeter Zirkonzwilling ist daher gewiss mit Interesse zu betrachten. Rothbraun, lebhaft glänzend, mit einem Amphibol in röthlichem Feldspath eingewachsen, zeigt der Krystall 6 mm breite, 9 mm lange Prismenflächen und, nach der Figur des Um- fanges zu schliessen, eine von den Flächen des Protoprisma und der Deuteropyramide , ocP.Poc, gebildete Form der Individuen; die Zwil- lingsfläche ganz dem gewöhnlichsten Gesetze des Zinnsteins und Ru- tils entsprechend parallel einer Fläche der Deuteropyramide P^o, bei dem herkömmlichen Axenverhältniss c : a = 0,6404 , also gegenseitige Neigung der Prismenflächen an der Zwillingskante == 135° 10' und Winkel der beiden Hauptaxen, mithin auch der Prismenkanten, = 1 1 4ö 44h 2. Pyrit aus Cornwall. Ein etwa 2 cm im Durchmesser halten- der Pyritkrystall wird von der An wachsfläche fast genau halbirt. Die ausgebildete Hälfte wird umschlossen von den Flächen des Oktaeders 0 als gleichseitigen Dreiecken, des Dyakisdodekaeders f40_2| — 7r(42l) 26 als rechtwinkeligen Dreiecken und des Pentagondodekaeders 0 2j = 7f(2IU) als gerader Abstumpfung der längeren Polkanten (B" Naum.) vorgenannten Dyakisdodekaeders. Dieses letztere wurde, nachdem Index n = 2 durch die Zone des Pentagondodekaeders ^ gegeben, als p 9. 2 j bestimmt durch die Messung der kürzeren Polkanten (A" Naum.) mit dem Handgoniometer und = 128 V2 Grad gefunden, während theoretisch sie 128° 14' 48" ^cos = — l?j betragen soll. Im vorliegenden Falle sind die Flächen des Dyakisdodekaeders zunächst dadurch bemerkens werth, dass sie mit den Oktaederflächen sich gerade im Gleichgewicht be- finden, also mit ihnen, einen Augenblick von der Coexistenz des Pentagon- dodekaeders abgesehen, einen von 32 Dreiecken umfassten Mittelkörper darstellen würden. Ferner aber machen sich diese nämlichen Flächen = 7t (421) durch ihre augenscheinlich gesetzmässige Unebenheit bemerkbar, im Gegensatz zu den glatten und glänzenden Flächen der beiden anderen mitvorkommenden Körper, eine Unebenheit, welche bis auf die Combinationskanten zwischen [~°2j und p__2._?J ihre Wirkung er- streckt, indem diese Kanten keineswegs continuirlich geradlinig, sondern im Gegentheil wie ein Sägeblatt fein gezähnelt sind. Das Pentagondodekaeder ist an den Hexaederkanten schwach abge- stumpft und ausserdem in deren Längsrichtung durch blätterige Ab- lösungen leicht zugerundet. Noch viel deutlicher tritt diese Blät terig- keit auf den Kanten des Dyakisdodekaeders selbst hervor, indem dieselben als geradezu aus den wie Schuppen oder Dachziegeln über- einanderliegenden Winkeln dünner Schichten gebildet erscheinen, durch deren parallelen Aufbau auf die Hexaederflächen die Flächen des Dyakis- dodekaeders p ^ 2 j == 7t (421) entstanden sind. Damit solche Flächen- bildung durch die Auflagerung paralleler Schichten auf die Hexaeder- flächen möglich sei, d. h. damit das Ausgehende jeder Schicht gerade in die Ebene der Flächen des Dyakisdodekaeders [4 0 2 J __ ^ (42i) 7ju liegen komme, ist erforderlich, dass jede Lamelle eine rhombische Figur be- sitze, deren Diagonalen den Hexaederkanten parallel liegen und von denen die eine doppelt so lang als die andere ist (Winkel — 126° 52' und 53° 8'); ferner dass die Dicke jeder Lamelle zu ihrem Abstand vom Rande der nächst darunter liegenden Lamelle sich verhalte = yö: 4 = 0,559017. — Indem bei solcher Auflagerung auch noch der stumpfe Winkel jeder Lamelle ihrer längeren Diagonale gleichlaufend gerade abgestumpft wird, bildeten sich zugleich auch die Flächen des 27 Pentagondodekaeders j~c>c_0_2 = n (210) aus, deren Ebenen übrigens voll- kommen glatt und glänzend bergestellt wurden und nur vereinzelte zarte Striche parallel den Hexaederkanten zeigen. Ungefähr an den Stellen, wo die Flächen dieses Pentagondodekaeders den Rahmen jenes eingeschrie- benen Rhombus mit Diagonalen = 1:2 überschreiten, wird die erwähnte Winkelabstumpfung aber allmählig immer geringer, so dass die ursprüng- lich und bis hierher als Parallelzonen ausgebildeten Flächen des Pentagon- dodekaeders von da an Breite abnehmen und die Oktaederecken schliess- lich nur als ganz schmale Streifen erreichen , zwischen welche und die Oktaeder kanten sich die löcherigen Flächen des Dyakisdodekaeders ein- schieben. Zwei der übrigens glatten Oktaeder flächen sind wie durch eine dreiseitige Feile tief gefurcht und an den Seiten wänden dieser Furchen wird der lamellare Aufbau ebenfalls sichtbar. Die nun beschriebene Ausbildung des vorliegenden Pyritkrystalles er- innert in mehrfacher Beziehung an das unter anderen auch bei Kalkspath und bei Diamant bekannte Fortwachsen durch Lamellen (s. Sitzungsber. und Abhandl. d. Isis 1881. Abh. VII. S. 61 und 1882. Abh. I. S. 3), und die beim Diamant von Sadebeck eingeführte Bezeichnung von Pseudo- flächen könnte auf die hier geschilderten Flächen des Dyakisdodekaeders [4 h a^S ^ur°k c^e Schichtköpfe den Hexaederflächen parallel aufgelagerter Lamellen gebildet, mit vollem Rechte ebenfalls Anwendung finden. 28 IV. Section für praehistorische Forschungen. Erste Sitzung’ am 17. Januar 1884. Vorsitzender: Geb. Hofrath Dr. Geinitz. Herr Otto Erl er überreicht der Gesellschaft eine Reihe von Photo- graphien über die im Stillen Ocean gelegene Insel Juan Fernandez, welche zuerst durch den hier ausgesetzten schottischen Matrosen Alexander Selkirk, der den Stoff zu dem berühmten Roman ,, Robinson Crusoe“ lie- ferte, das Interesse erregt hat, und giebt eine eingehende Schilderung der dortigen Verhältnisse. Tritt die vulkanische Natur der Hauptinsel schon auf den photographischen Ansichten derselben deutlich hervor, so wurde dieselbe noch weiter durch eine an Olivin reiche basaltische Lava erwiesen, welche Dr. Al phons St übel aus den Sammlungen des Professor Philippi zur Vorlage gelangen liess. Der Vorsitzende erläutert hierauf eine grössere Anzahl Urnen und Beigefässe aus dem Gräberfelde am Schiesshause bei Bautzen, welche Kupferhammerbesitzer Rud. Reinhardt in Bautzen neuerdings an die praehistorische Sammlung des K. Mineralogischen Museums abgegeben hat, während der grösste Theil der dortigen Funde von ihm dem Museum der Stadt Bautzen überwiesen worden ist. Im Allgemeinen zeigt dieses Gräber- feld ganz den bekannten Lausitzer Typus der Urnen und sehr mannich- fachen Beigefässe, wie dieser namentlich auch in der Schrift von H. B. Geinitz: Die Urnenfelder von Strehlen und Grossenhain, Kassel, 1876, dargestellt worden ist und nach einer neuen Schrift von Franz Heger: Das Urnenfeld bei Libochowan in Böhmen, Wien, 1883, welche vorgelegt wird, in einer ganz ähnlichen Weise auch in dem böhmischen Elbthale sich beurkundet. Der Vortragende hebt hierbei die grosse Sorgfalt hervor, mit welcher Herr Heger diese Gräberfunde untersucht und geborgen hat, sowie die genaue Beschreibung der einzelnen Gegenstände, für welche Bezeichnungen und Maasse in einer ganz ähnlichen Weise angeführt worden sind, wie bei jenen Urnenfeldern von Strehlen und Grossenhain. Ueber einen hochinteressanten Fund in einer Begräbnissurne bei Saubernitz unweit Weissenberg in der Oberlausitz erstattet Fräulein Ida von Boxberg Bericht. Hierbei wurden zum ersten Male in Deutschland 29 Spuren einer praehistori sehen Trepanation an menschlichen Schä- deln nachgewiesen, wie dies in Frankreich schon mehrfach geschehen ist1). Diese durch Trepanation ausgeschnittene Scheitelbeinplatte, deren Echt- heit auch von Geh. Medicinalrath Dr. Fiedler anerkannt wird, ist von Fräulein von Boxberg unserem K. Mineralogischen Museum übergeben worden, ebenso wie eins jener lanzettförmigen Feuersteinmesser, womit derartige Schädelausschnitte an praehistorischen Schädeln in Frankreich ausgeführt worden sein mögen. Im Anschluss an diese Mittheilungen berichtet Betriebsingenieur H. Wiechel über die Ausgrabungen zweier Urnengräber, welche bei dem Eisenbahnbau von Königsbrück nach Laussnitz neuerdings freigelegt worden sind. Die von ihm vorgelegten Funde entsprechen ganz dem Lau- sitzer Typus, ebenso wie jene in der Nähe von Uebigau bei Dresden auf- gefundenen Gegenstände, von welchen Herr Director Bellingratb schon eine ansehnliche Sammlung bewahrt. Dagegen scheint ihm, dass die von Fräulein von Boxberg bei Saubernitz gemachten Funde, namentlich auch wegen des Zusammenvorkommens mit Eisengeräthen , etwas jünger sein und dem La Tene- Typus entsprechen mögen. Die unmittelbare Nähe der alten, schon von Fräulein von Boxberg erwähnten Heerstrasse kann dieser Ansicht nur günstig sein. Zur Vorlage gelangt durch den Vorsitzenden noch ein Bericht von Ernest Chantre über hervorleuchtende praehistorische Gegenstände in den Museen von Born, Parma, Reggio, Corneto und Bologna 2)? sowie eine Note über die Geologie von Californien von Professor Jules Marcou3). Professor Marcou weist darin nach, dass der durch Whit- ney’s Untersuchungen4) berühmt gewordene Menschenschädel von Cala- veras in Californien keineswegs berechtigen könne, diesen Schädel einem tertiären Menschen zuzuschreiben, da die Schichten, worin er gefunden worden ist, nicht dem Tertiär, sondern dem Quartär (oder Diluvium) angehören, wofür insbesondere das Vorkommen von Elephas , Mastodon, RJiinoceros , Ros, Equus, Canis, Lama etc. darin sprechen, und kann die Vermuthung nicht unterdrücken, dass bei Entdeckung jenes anscheinend mo- dernen Menschenschädels einige Mystifi cation mit stattgefunden haben möge. 4) Vgl. Gabriel de Mortillet, Amulettes gauloises et gallo-romaines. (Contributions a Ihistoire des superstitions.) Paris, 1876. p. 11. — G. de Mor- tillet, le pröhistorique antiquitä de l’homme. Paris, 1883. p. 608. — Baron de Baye, I Archäologie prähistorique. Paris 1880. (la träpanation prähistorique, p. 213.) 2) E. Chantre, Etüde sur quelques näcropoles Hallstattiennes de l’Autriche et de ITtalie. (Matäriaux pour l’histoire primitive et naturelle de l’Homme. XVIII. annöe, 3. sär., T. 1. 1883.) 3) Bull, de la Soc. gäol. de France, 3. sär., t. 11. p. 407. 4) Memoirs of the Museum of Comp. Zool. at Harvard College. Vol I. N. 1. Cambridge, 1879. 30 Zweite Sitzung1 am 13. März 1884. Vorsitzender: Geh. Hofrath Dr. Geinitz. Der Vorsitzende überreicht der Gesellschaft im Namen des Herrn Robert Eisei in Gera den 52. und 53. Jahresbericht des Vogtländischen alterthumsforschenden Vereins in Hohenleuben und den 4. und 5. Jahres- bericht des Geschichts- und Alterthumsforschenden Vereins zu Schleiz, 1884. Er weist ferner auf eine neue Mittheilung des Herrn Roher t Eisei, Ausgrabung neolithischer Hügel bei Nickelsdorf unfern Crossen, Kreis Zeitz, in den Verh. d. Berliner anthropolog. Ges. 17. Nov. 1883, hin und referirt dann über eine der Isis von ihrem hochgeehrten Mitgliede Herrn Rentier Georg B ödem er gestiftete Schrift von: Julius Naeher, Die baugeschichtliche Entwickelung der mittelalterlichen Burgen in Süd w es t-Deutschlan d. Karlsruhe, 1884. 8°. 175 S. 2 Taf. Von einem gediegenen Fachmanne werden darin die germanischen Ringwälle oder die Volk er bürgen zur Zeit des alemanisch-römischen Krieges, dann die Wallburgen der ersten germanischen Ansiedelungen und Meierhöfe, die sogenannten Bauern bürgen und Burgställe, endlich die Ritterburgen des Feudaladels mit Dynasten- und Lehenburgen, so- wie die Burgfestungen der späteren Zeit, nach Einführung der Pulver- geschosse, sehr klar und eingehend geschildert. Hieran schliesst Photograph und Privatdocent H. Krone Erläuter- ungen zu einer von ihm im September 1883 aufgenommenen Vorlage über die Burgruine Kir schau bei Sch ir giswalde in der Oberlausitz. Unter Vorlage der von H. Messik ommer und R. F orrer heraus- gegebenen Zeitschrift ,, Antiqua“, Unterhaltungsblatt für Freunde der Alterthumskunde, 8°., Wetzikon und Hottingen bei Zürich, empfiehlt der Vorsitzende diese leicht zugänglichen Blätter zur Anschaffung und hebt daraus zunächst einige Aufsätze in Nr. 1a und Nr. 2, 1884, über Schalen- steine, über die gallische Niederlassung „La Tene“ am Neuenburger See, hervor, indem er zugleich aus den Sammlungen des Fräulein Ida von Boxberg eine kleine gallische Silbermünze vorlegt, welche Fräulein Ida von Boxberg gefunden hat und die mit jenen in „Antiqua“ Taf. 6. Fig; 33 — 36 abgebildeten grosse Uebereinstimmung zeigt. Hierauf spricht Betriebsingenieur H. Wiechel über Kirchenmarken in Sachsen, am Harz und in Italien nach eigenen Beobachtungen. Dieselben schliessen sich eng an die älteren Schalensteine an und mögen zum Theil mit abergläubischen Gebräuchen in Verbindung stehen. Aus dem Gebiete des Aberglaubens werden sodann von dem Vor- sitzenden zahlreiche Gegenstände aus den hierauf bezüglichen Sammlungen des Fräulein Ida von Boxberg erläutert, untßr denen die folgenden hervorzuheben sind: 1. Das Dreieck. Bei Untersuchung der praehistorischen Werk- stätten auf dem Plateau des Erve-Thales (Dept. de la Mayenne) und in der Höhle von Rochefort fänden sich flache, regelmässig dreieckig 31 zugehauene Feuersteine mit Steinwerkzeugen zusammen , ein anderes Dreieck aus Thon lag mit einem kleinen Steinbeile zusammen unter dem früher von ihr beschriebenen Opfersteine von Kochelambert (Auvergne). Schon auf altägyptischen Denkmälern ist das Gestirn des Syrius stets unter dem Bilde des Dreiecks dargestellt. Alte und neue arabische Münzen tragen als Gepräge zwei mit einander verschlungene Dreiecke, wie sie noch jetzt, nach Mittheilung des Herrn Sprachlehrer Gut, als Symbol für die sämmtlichen Buchstaben der hebräischen Sprache in israelitischen Kreisen hoch in Ehren stehen. Die Einwohner auf den canarischen Inseln bezeichnen mit dem Dreieck die Elemente Wasser, Luft und Erde. Ueber den Altären unserer Kirchen bildet das Dreick das Symbol der heiligen Dreieinigkeit. So ist aus längst vergangenen heidnischen Zeiten das Symbol des Dreiecks bis auf unser Jahrhundert übertragen worden. 2. Steinbeile als Talisman. Den celtisclien Steinbeilen werden in der Auvergne noch heute übernatürliche Kräfte zugeschrieben. Es giebt dort keinen Bauernhof und namentlich keine Schäferei, wo nicht das celtische Steinbeil als Schutzwehr gegen Seuchen mit Vorsicht im Stalle aufbewahrt wird. Der Pächter trägt es als Talisman gern in der Tasche, dem kranken Vieh wird das Getränk damit umgerührt, dem schwachen Lämmchen aber wird es, in einem Säckchen geborgen, zur Stärkung um den Hals gehangen. Bei dem Glauben vieler Landleute, dass solche Steinbeile oder Donnerkeile (pierres de tonnerre) durch Blitz- strahl vom Himmel auf die Erde geschleudert worden sind, lässt der Bauer das Steinbeil wohl auch unter der Thürsch welle seines Hauses einmauern, um sich gegen Blitzstrahl zu schützen. Aehnliche Gebräuche bestehen hier und da noch unter der Land- bevölkerung auch in Deutschland, wie das Aufhängen von Belemniten, die ja gleichfalls oft als Donnerkeile bezeichnet werden , an der Esse des Hauses, um vor Blitzschlag und Feuer zu schützen oder das Hin werfen von Steinbeilen auf die Felder, wozu man zum Theil noch ganz neue Be- arbeitungen aus Serpentinfels verwendet, die dann als Alterthümer eher oder später wieder aufgehoben werden u. s. w. 3. Das Puteal. Die vorliegende Silbermünze, welche Fräulein von Boxberg in einem alten römischen Lager auf dem vulkanischen Plateau von Kochelambert in der Auvergne auffand, trägt auf der einen Seite über dem Bilde der charakteristischen altarartigen Brunneneinfassung die Auf- schrift „Puteal“, unter demselben das Wort „Scribon“; auf der anderen Seite der Münze findet sich neben dem Bilde eines Kopfes die Aufschrift: „Bon. event. Libo.“ Nach Ermittelung des Herrn Dr. med. Friedrich ist diese Münze ein Denar, welcher von dem römischen Münzmeister L. Scribonius Libo um das J. Korns 700 (56 v. Chr.) geschlagen worden ist. Der Altar mit der Umschrift Puteal Scribon (ianum) stellt das von einem 32 Vorfahren des Münzmeisters, einem Scribonius Libo erbaute Puteal auf dem römischen Forum dar; bon (us) event(us) hat die Bedeutung eines Glückwunsches für den jeweiligen Besitzer. 4. Verwendung gewisser Steine als Präserv ati vmitt^l. Noch heute werden gewisse Steine gern als Amulett getragen, wie auch die vorgelegten Stücken beweisen. Unter diesen hat man verwendet : rothen Jaspis zur Heilung von Nierenschmerz, grünen Jaspis zur Stillung von Magenübel, einen grünen Moosachat gegen Schlangenbiss, Tropfstein gegen Rheumatismus und Amethyst zum Schutz gegen Trunkenheit. Dritte Sitzung am 15. Mai 1884. Vorsitzender: Geh. Iiofrath Dr. Geinitz. Als Geschenk des Fräulein Ida von Boxberg für die Gesellschafts- bibliothek gelangt zur Vorlage: G. de Mortillet, l’Homme, Journal illuströ des Sciences anthropo- logiques. 1884. Nr. 1 — 4. 8°. Zur Ansicht gelangen ferner die von G. de Mortillet begründete Zeit- schrift von : E. Cartailhac et E. Chantre, Matöriaux pour l’histoire primitive et naturelle de l’homme. 18. Band, Febr. A. v. Koenen, über praehistorische Funde dicht bei Göttingen. (Nachr. v. d. Ges. d. Wiss. zu Göttingen, Nr. 5, 1884.) A. Nehring, über die Höhle von Holzen am Ith, Kreis Holzminden. (Verh. d. Berliner anthropol. Ges. am 19. Jan. 1884.) H. Messik ommer, Sämereien und Früchte auf der Pfahlbaute Roben- hausen. (Verh. d. Berl. anth. Ges. 21. April 1883.) Der erste Hauptgegenstand in dieser von zahlreichen Mitgliedern und Gästen besuchten Sitzung betraf die neuesten Ausgrabungen von Urnen auf dem Terrain der Schiffswerft der deutschen Elbschifffahrts-Gesellschaft Kette in Uebigau gegen Ende des April, wozu Herr Generaldirector Belling - ratli den Vorsitzenden und einige andere Mitglieder der Isis freundlichst eingeladen hatte. Die Erstattung eines eingehenden Berichtes darüber hatte Dr. De ich - müller übernommen, welcher im Vereine mit Betriebsingenieur H. Wiechel diesen Ausgrabungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt hat. Nähere Mittheilungen darüber sollen später veröffentlicht werden. Zunächst wurden hierbei die Anwesenden durch einen Goldfund in diesen Graburnen, dem ersten im Königreiche Sachsen, durch Herrn Wiechel überrascht, welcher in einem zierlichen Ringlein bestand. Diesen Mittheiluugen folgte ein höchst anregender Vortrag des als Gast anwesenden Herrn Dr. Abel aus Berlin über den Ursprung der Sprache, mit besonderer Berücksichtigung der praehistorischen Seite. 33 Y. Section für Physik und Chemie. Erste Sitzung’ am 6. März 1884. Vorsitzender: Professor Dr. W. Hempel. Prof. Dr. G. Neubert spricht über die Dämmerungserschei- nungen am Ende des Jahres 1883 und Anfang 1884. (S. Ab- hand 1. III. S. 83.) Zweite Sitzung’ am 8. Mai 1884, Vorsitzender: Professor Dr. W. Hemp el. Dr. R. Möhlau behandelt in seinem durch Experimente erläuterten Vortrage einige Untersuchungen, die von ihm in der Absicht angestellt worden sind, die Constitution des im Jahre 1877 von Caro1) entdeckten und in die Technik eingeführten Methylenblau aufzuklären. I. Methylenblau. Das Ausgangsmaterial für die Darstellung dieses Farbstoffes bildet das Dimethylanilin Ce H5 . N (CH3)2. Dasselbe wird in salzsaurer Lösung mit der äquivalenten Menge salpetrigsauren Natrons behandelt und da- durch in salzsaures Paranitrosodimethylanilin übergeführt. C6 Hs . N (CH3> . H CI + Na N02 + HCl = NO . C6 H4 . N (CH3> . HCl -j- Na C1 + H20. Nach den Erfahrungen des Vortragenden ist es nun für den Gross- betrieb zweckmässig, die Umwandlung des gelben salzsauren Nitrosodi- methylanilins in das farblose salzsaure Amidodimethylanilin oder Dimethyl- paraphenylendiamin mittelst Zinkstaub zu bewerkstelligen: NO . C6 H4 . N (CU3)2 . HCl + Zn2 + 5 HCl = NH2 . C6 H4 . N (CH3)2. 2 HCl + 2 Zn Cl2 +H20, dann erst die Flüssigkeit mit Schwefelwasserstoff zu sättigen und mit einer Eisenchloridlösung bis zum Verschwinden des Geruches nach diesem Gase zu oxydiren. Durch diese Operationsweise wird der Farbstoff sofort als x) D. R. P. 1886 der Badischen Anilin- und Sodafabrik. Qes. Isis in Dresden, 1884. — Sitzxmgsber. 1. 3 34 Chlorzinkverbindung niedergeschlagen. Zu seiner Reindarstellung, insbeson- dere Trennung von beigemengtem Schwefel empfiehlt es sich ferner, das in dem Niederschlag enthaltene Methylenblau durch Zinkstaub in das in Wasser leicht lösliche Chlorzinkdoppelsalz seines Leukokörpers , des Me- thylenweiss, zu verwandeln, die Verunreinigungen durch Filtration zu ent- fernen und in dem Filtrat durch erneute Behandlung mit Eisenchlorid den Farbstoff zu regeneriren. Die eben erwähnte Chlor zinkverbindung des Me- thylen weiss lässt sich in Form farbloser Prismen isoliren. Ihre Analyse führte zu der Formel Ci6 Hi9 N3 S . 2 HCl -f- Zn CI2 , woraus sich für das Methylenweiss die Formel Ci6 H19 N3S ergiebt. Bei dem Uebergang von Dimetbylparaphenylendiamin in Methylen- weiss — denn dies ist das primäre, das Methylenblau das secundäre Pro- duct der Reaction — müssen demnach zwei Moleküle Dimethylparaphenylen- diamin unter Verlust eines sich in Form von Ammoniak abspaltenden Atoms Stickstoff und von fünf Wasserstoffatomen, von denen drei mit dem Stickstoff das Ammoniakmolekül bilden, die beiden anderen aber, deren Stelle durch das gleichwerthige Schwefelatom ersetzt wird, als Wasser aus- treten, das Material zu dem Methylenweissmolekül liefern, wie dies die Gleichung veranschaulicht 2 C8 Hia N2 + H2 S + 02 = Ci6 H19 N3 S + NH3 + 2 H2 0. Dimethylpara- Methylenweiss phenylendiamin Die Thatsache, dass die bei der Darstellung des Methylenblau nach dessen Abscheidung restirenden Ablaufwässer reichliche Mengen von Sal- miak enthalten, bestätigt diese Ansicht1). Inzwischen haben die schönen Untersuchungen Bernthsen’s, auf die hier nur verwiesen werden kann2), auch ein helleres Licht über die atomistischen Verhältnisse des Methylen- weiss- und des Methylenblaumoleküls verbreitet. Das Methylenweiss erscheint demnach als ein Abkömmling des Thio- diphenylamins , nämlich als Tetramethyldiparamidothiodiphenylamin, das Methylenblau der Technik aber als die Chlorzinkverbindung einer Ammo- niumbase : (4) c6h3.n<®: (i)Ni ÜS CH. CH3 CI c6il3 (4) II. Rubifuscin. War die bezüglich der Bildung des Methylenweiss und des Methylen- blau gezogene Schlussfolgerung richtig, so lag die Möglichkeit vor, dass A) R. Möhlau, Berichte der Deutschen Chem. Gesellschaft XVI, 2728. 2) Bernthsen, Berichte der Deutschen Chem. Gesellschaft XVI, 2896. XVII, 611. 35 die Synthese des letzteren Körpers auch in anderer Weise ausführbar sei, wenn es z. B. gelang, das Nitrosodimethylanilin mit dem Dimethylanilin zu einer sauerstofffreien neuen Verbindung zu verknüpfen und in diese alsdann ein Schwefelatom einzuführen. Diesem Gedankengange folgend, untersuchte Vortragender die Ein- wirkung des salzsauren Nitrosodimethylanilins auf das Dimethylanilin in Gegenwart concentrirter Salzsäure und gelangte auf Grund einer im Sinne der Gleichung NO . C6 H4 . N (CH3)2 . HCl + C6 H5 . N(CH3)2. HCl = C16 H19 Ns . 2HC1 + H20 verlaufenden Reaction zu einem in braunrothen Prismen krystallisirenden Farbstoff, welcher die tannirte Baumwollfaser in dem Tone der Terracotta anfärbt. Diesem Farbstoff, in welchem Vortragender den Repräsentanten einer neuen Gruppe erblickt und welchen derselbe mit dem Namen Rubi- fuscin belegt, liegt eine Base von der Zusammensetzung Cie Hi9 N3 zu Grunde, welcher aus mehreren Gründen die Structurformel (i) N - CeHs C«H4<^ \,CH2 N - C6H4 . N (CH3)2 (4) (1) zukommt. In verdünnter salzsaurer Lösung der Einwirkung des Schwefelwasser- stoffes und darauf folgender Oxydation mittelst Eisenchlorids unterworfen, liefert der Körper Methylenblau. Die Entstehung des letzteren ist jedoch nicht als eine directe Synthese aus dem Rubifuscin aufzufassen, sondern als bedingt durch das Auftreten des bei der Reduction des Rubifuscins neben Dimethylanilin sich bildenden Dimethylparaphenylendiamins. C16 H19 N3 + 2H2-C8 His N2 -H C8 En N Rubifuscin Dimethylpara- Dimethyl- phenylendiamin anilin Dieser Umstand liefert für obige Formel des Rubifuscins ein schwer wiegendes Argument. 3* 36 VI. Section für Mathematik. Erste Sitzung' am 7. Februar 1884. Vorsitzender: Oberlehrer Dr. G. Helm. Prof. Dr. H. Burmester hält einen Vortrag über die geometri- sche Ableitung der Grundgesetze der Beschleunigung. Oberlehrer Dr. G. Helm spricht referirend über die „Mechanik“ von E. Mach. Zweite Sitzung' am 3. April 1884. Vorsitzender: Oberlehrer Dr. G. Helm. Prof. Dr. A. Voss trägt über die Differential-Gleichungen der Mechanik vor. Prof. Dr. H. Burmester giebt ein Beferat über die „Umsteuerungen der Locomotiven“ von Fliegner. 37 VII. Hauptversammlungen. Erste Sitzung1 am 31. Januar 1884. Vorsitzender: Oberlehrer H. Engelhardt. Zur Vorlage gelangt ein vom ßedactionscomite aufgestellter Entwurf eines Reglements für die Thätigkeit desselben1). Nach längerer Debatte über die Nothwendigkeit eines solchen wird der Beschluss gefasst, diesen Entwurf vorläufig als Norm für die Thätigkeit des Comite zu be- trachten und zur Orientirung für die in dasselbe neu eintretenden Mit- glieder bei den Acten aufzubewahren, von einem Abdruck in den Sitzungs- berichten aber abzusehen. Der Secretär theilt ein von Professor Dr. Baltzer in Zürich ein- gegangenes Dankschreiben für seine Ernennung zum correspondirenden Mit- gliede mit. Der von der ,,Natuurwetenschappelijk Genootschap van Gent“ ge- wünschte Austausch ihrer Veröffentlichungen (Monatsschrift Natura nebst Supplementen) gegen die Sitzungsberichte und Abhandlungen der Isis findet die Zustimmung der Gesellschaft. Der Vorsitzende giebt sodann eine eingehende Schilderung des von ihm im Sommer 1883 besuchten Vogels gebir ge s. Zweite Sitzung am 38. Februar 1884. Vorsitzender: Oberlehrer H. Engelhardt. Der Vorsitzende erfüllt zunächst die traurige Pflicht, die Gesellschaft von dem Tode ihres Mitgliedes, des am 8. Februar d. J. verschiedenen Pastor em. Th. Wilke, in Kenntniss zu setzen. Auf Antrag des Vorsitzenden wird sodann der Secretär beauftragt, mit der Direction des Königl. Böhmischen Landesmuseums in Prag, welche mit der Herausgabe der Fortsetzungen zu Barrande’s grossem Werke „Systeme silurien du centre de la Boheme “ betraut worden ist, in Unter- handlungen zu treten, um auch diese Fortsetzungen für die Isisbibliothek, J) Sitzungsber. Isis 1883. S. 46. 38 welche die bereits früher erschienenen Bände der Freigebigkeit des ver- storbenen Verfassers verdankt, schenkungsweise zu erhalten. Einem von Prof. Dr. B. Vetter mitgetheilten Aufrufe zufolge hat sich in Lippstadt ein Comite gebildet, um das Andenken des am 25. August v. J. verstorbenen Oberlehrers am dortigen Realgymnasium, Professor Dr. Hermann Müller, eines als ausgezeichneter Jugendlehrer, wie auch als einer der scharfsinnigsten und gewissenhaftesten Naturforscher der Jetztzeit in den weitesten Kreisen bekannten Mannes, durch Gründung einer „Müller- Stiftung“ in würdiger und dauernder Weise zu ehren. Der Ertrag dieser Stiftung soll zunächst der Unterlassenen Wittwe, sodann zur Unterstützung dürftiger und würdiger Schüler des Lippstädter Real- gymnasiums, welche Naturwissenschaften zu studiren beabsichtigen, dienen, und erklärt sich Prof. Dr. B. Vetter gern bereit, zu diesem Zwecke Bei- träge entgegenzunehmen. Prof. Dr. 0. Drude spricht hierauf über eine neue Eintheilung der Er de in Floren reiche. Eine grössere Abhandlung über diesen Gegen- stand ist vom Vortragenden in Petermann’s geogr. Mittheil., Ergänzungsheft Nr. 74, unter dem Titel : „Die Florenreiche der Erde“ veröffentlicht worden. Oberlehrer CI. König giebt aus seinem angekündigten Vortrage: „Zur Ehrenrettung Griesebach’s“ wegen vorgeschrittener Zeit nur die Hauptsätze wieder. Dritte Sitzung’ am 27, März 1884. Vorsitzender: Oberlehrer H. Engelhardt. Der Ankauf des von der botanischen Section empfohlenen Werkes von L. Rabenhorst, Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. I. Band: Pilze, wird genehmigt. Die Direction des Königl. Böhmischen Landesmuseums in Prag theilt auf eine Anfrage des Secretärs mit, dass nach einer im Testament des verstorbenen Baron J. Barrande getroffenen Bestimmung die Isis auch die Fortsetzungen von dessen Werk „Systeme silurien du centre de la Bo- heme“ als Geschenk für ihre Bibliothek erhalten werde. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes, Prof. Dr. A. Voss, legt den Kassenabschluss vom Jahre 1883 vor (s. Anlage A. S. 41). Eine Ueber- schreitung des Voranschlags um ca. 140 Mk. wird nachträglich genehmigt. Zu Rechnungsrevisoren werden die Herren Putscher und Er ler erwählt. Der Voranschlag für das Jahr 1884 (s. Anlage B. S. 42) wird en bloc an- genommen. Prof. Dr. A. Stelzner aus Freiberg spricht über die neueren mechanischen Gesteinsanalysen und deren Resultate bei Untersuchung der Freiberger Gneisse. Zahlreiche Präparate, so- wie mikroskopische Demonstrationen solcher dienen zur Erläuterung dieses anziehenden Vortrages. 39 Vierte Sitzung’ am 34. April 1884. Vorsitzender: Oberlehrer H. Engelhardt. Der Vorsitzende zeigt an, dass die Gesellschaft wiederum eines ihrer Mitglieder, Herrn Carl B och mann, erster Assistent am anorganisch- chemischen Laboratorium des K. Polytechnikums, f am 7. April d. J., verloren hat. Die Hauptversammlung ertheilt ihre Genehmigung zum Ankauf der von der Section für praehistorische Forschungen empfohlenen Zeitschrift Antiqua, Unterhaltungsblatt für Freunde der Alterthumskunde, heraus- gegeben von Messikomer und Forrer in Zürich. Nach einer Mittheilung des Vorsitzenden haben die Herren Put scher und Erler den Rechnungsabschluss für das Jahr 1883 geprüft und für richtig befunden, worauf dem Kassirer Decharge ertheilt wird. Auf Vorschlag des Vorsitzenden wird beschlossen, an Stelle der Hauptversammlungen während der wärmeren Jahreszeit Excursionen zu veranstalten. Herr Job. Frey b erg, Assistent am physikalischen Laboratorium des K. Polytechnikums, spricht hierauf über die Zunahme der Blitz- gefahr im Königreich Sachsen. (Die Veröffentlichung dieses Vor- trages wird in den Abhandlungen des zweiten diesjährigen Halbjahrheftes der Isis erfolgen.) Excursionen. Am 28. Mai fand unter zahlreicher Betheiligung eine Excursion nach Tharandt statt, um die Institute und Sammlungen der dortigen Forstakademie zu besichtigen. Nachdem die Gesellschaft von Herrn Prof. Dr. Nitz sc he am Bahnhof empfangen und nach der Aka- demie geleitet worden, gestaltete sich die Führung unter der aufopfernden und nicht genug zu rühmenden Leitung des genannten Herrn, sowie des Herrn Geh. Oberforstrath Prof. Dr. Judeich zu einer solchen, die in allen Theilnehmern ein unverlöschliches Bild zurückgeiassen und die Ge- sellschaft allen Herren, welche in den einzelnen Abtheilungen wissenschaft- liche Auskunft in reichem Maasse ertheilten, zu grossem Danke verpflichtet hat. — Eine zweite Excursion galt dem Besuche des Kgl. Schlossgartens zu Pillnitz. Unter der vortrefflichen Leitung des Plerrn Hofgärtner Wenzel besichtigten die Theilnehmer zunächst die herrlichen Parkanlagen mit ihren reichblühenden Tulpenbäumen, interessanten Quercus -, Magnolia-, Fagus - u. a. Arten und die an Seltenheiten reiche Coniferen - Pflanzung, aus der hier nur einige, wie Picea Parryana var. argentea und var. glauca , Äbies Nordmanniana , A. Pinsago , A. lasiocarpa , Tsuga cana- densis var. parviformis, Ts. Douglasii, Ts. Hockeriana und Sciadopitys verticillata hervorgehoben werden können. In gleicher Weise fesselten die Gewächshäuser mit ihrer prächtig entwickelten Palmenflora, von der vor 40 Allem ein über 10 m hohes Exemplar einer Latania borbonica, sowie zum Theil blühend und fructificirend Seafforthia elegans , Philodendron pertu - sum, Caryota urens , Chamaerops palmetto und Cocos reflexa zu nennen sind, und ein Calceolarien- Sortiment von seltener Mannigfaltigkeit längere Zeit die allgemeine Aufmerksamkeit. Nach Besichtigung der Cultur alpiner Pflanzen schieden die Theilnehmer vollbefriedigt von dem Gesehenen und mit Ausdrücken des Dankes für die liebenswürdige Führung. Neu aufgenommene wirkliche Mitglieder: 1. Herr Baron Basil v. Engelhardt in Dresden, v 2. ,, Landwirth Otto Er ler in Dresden, I „ 3. ,, Apotheker Chr. 0. Friedrich in Dresden, \ au genommen am 4. „ Privatdocent und Photograph H. Krone in 61 ‘ Januar 1884‘ Dresden, ' 5. ,, Baumeister Br. Müller in Dresden, \ 6. „ Fabrikant L. Guthmann in Dresden, f aufgenommen am 7. ,, Lehrer der Mathematik Dr. J. v. Vieth i 28. Februar 1884. in Dresden, j 8. „ Buchhändler Bob. v. Zahn in Dresden, aufgenommen am 27. März 1884. Neu aufgenommene correspondirende Mitglieder: 1. Herr Professor Dr. Heinr. Nitzsche in Tharandt, aufgenommen am 28. Februar 1884. 2. ,, Stud. phil. Bud. Hefelmann in Berlin, aufgenommen am 24. April 1884. Aus der Beihe der wirklichen Mitglieder in die der correspon direnden ist übergetreten: Herr Oberlehrer E. Mehnert in Pirna. Kassen -Abschluss der ISIS vom Jahre 1883. Position. Einnahme. Position. Ausgabe. 41 u 05 CO CO 00 O CO rH hH 00 co 0 8 HO oq 0 0 8 0 0 8 Ol rH CO CS Hfl oq oq oq co HO 0 0 CO oq rH rH »0 th co O W I Ph »O 05 I I II I HO Oq (N 00 bo a £ rß O ß 05 'o ß f3 N M ß fi £ pö § fr 5 ^ •a ^ H ß =ß h ffl £Q pq bß ß .2 3 «5 =-1—1 ^ *43 . «2 's e Ph pp e« O 2 -2 S 1 W ^ PQ O Ph M oq co tjh c co t> go co I I I I IOC I I oq co I I ISIS ,, OOOtMC^OCOO oscoqooocoo S ^ ho o oq o co v§ lO i— i co oq oq OiOOOOOOOOt> o oq oq oo o hh o oq rH oq m g öS bß § ß 53 53 .-ä ah * ß ^.g §<§ J4 bJ0r§ «i u •43 ß pq 05 g * m . gq S ß S-I 43 ?H O fl 05 co qj >■ SP Hip ß 05 ß g ö ß ß m P 05 § 05 rn ■ m ß N g£ 53 Ö 53 § 1' 2" d ^ ßß eS eS-ß o .g o WWN | .^rH • Ö . g ß 0 53 . . =Ö 05 05 ß Oßß ßpp 05 ho * cg boß3.-Ö •£ a3 .'S ÖJ0,^3 • _d > a s ^ E o §oss g-s rt'H“ocq h-s g p p ß o o öS M 9 bß bo ß P- 05 Q5 05 «5 •— I O _H bß bo bcS rp ^ ß :o3 :eS :CS -p £ r„ 05 S_i Sh S_i H P- »3 MPqP'p.HO ß *=i -er! «rt ß i.j 1 iss O © O © ^ —i 0 o o o oq co ho o o co oq rH HO rH CO Sh X! 05 ca OQ 'S % d 03 S OJ TJ f-a II 05 o 43 > bß ß ß bo iß § -u 43 co ö ^ ß ö 05 '05 J53 .ß & S“t 05 tn «hmII ^ g 05 a ^5 rO _05 Ü S S to ^ 53 a .H 4) 05 dJ o BW rß a CC M OS 05 o 05 05 CS HO CO 00 05 O rH oq co ^ Dresden, den 26. März 1884. Heinrich Warnatz, z. Z. Kassirer der Isis. B. Voranschlag für das Jahr 1884 nach Beschluss des Verwaltungsrathes vom 26. März und der Hauptversammlung’ vom 27. März 1884. Gehalte und Gratifikationen Mk. 465 Inserate ,, 90 Heizung und Beleuchtung ,, 130 Buchbinderarbeiten 200 Bücher und Zeitschriften 500 Sitzungsberichte . „ 1100 Insgemein ,, 125 T ; i Summa Mk. 2610 Heinrich Warn atz, d. Z. Kassirer. 43 An die Bibliothek der Gesellschaft Isis sind in den Monaten Januar bis Juni 1884 an Geschenken eingegangen: Aa 9a. Bericht über die Senckenbergische naturf. Gesellschaft. 1882/83. Frank- furt a. M. 83. 8. Aa 14. Archiv d. Yer. d. Freunde der Naturgesch. in Mecklenburg. 37. Jhrg. Güstrow 83. 8. Aa 23. Bericht über die Tliätigkeit d. St. Gail, naturwiss. Ges. 1881/82. St. Gallen 83. 8. Aa 34, Correspondenzblatt d. Naturforscher -Yer. zu Biga. XX VI. Bd. Biga 1883. 8. Aa 43. Jahrbücher d. Nassauischen Vereins f. Naturkunde. Jhrg. 36. Wies- baden 83. 8. Aa 48. Jahresbericht (68.) d. naturf. Gesellschaft in Emden. 1882/83. Emden 1884. 8. Aa 56. Jahresbericht d. Pollichia, naturw. Yer. d. Bheinpfalz. 18., 19. 40. — 42. Jhrg. Dürkheim 61/84. 8. Aa 64. Magazin, neues Lausitzisches. 59. Bd. 2. Hft. Görlitz 83. 8. Aa 68. Mittheilungen a. d. naturw. Yer. v. Neu- Vorpommern u. Bügen. XY. Jhrg. Berlin 84. 8. Aa 72. Mittheilungen d. naturw. Yer. f. Steyermark. Jhrg. 1883, nebst Haupt- Bepertorium. Graz 84. 8. Aa 73. Mittheilungen d. Vogtl. Yer. für allgemeine u. specielle Naturk. in Beichenbach. 4. Hft. Beichenbach 84. 8. Aa 83. Sitzungsberichte u. Abhandlungen d. naturw. Ges. Isis in Dresden. Jhrg. 1883. 2. Hft. Dresden 84. 8. Aa 85. Sitzungsberichte d. phys.-medic. Ges. in Würzburg. Jhrg. 1883. Würz- burg 83. 8. Aa 86. Verhandlungen d. naturf. Ges. in Basel. 7. Theil. 2. Hft. Basel 84. 4. Aa 87. Verhandlungen d. naturf. Vereins in Brünn. XXI. Bd. 1. u. 2. Hft. Brünn 83. 8. Aa 95. Verhandlungen d. zoologisch-botan. Ges. in Wien. 33. Bd. Wien 84. 8. Aa 101. Annals of the New- York Academy of Sciences. Yol. II. Nr. 10 — 13. New-York 82. 8. Aa 106. Memoirs of the Boston Society of Nat. History. Yol. III. Nr. 6. 7. Boston 83. 4. Aa 111. Proceedings of the Boston Society of Nat. History. Yol. XXI. P. 4. Yol. XXII. P. 1. Boston 82/83. 8. Aa 117. Proceedings of the Academy of Nat. Sciences of Philadelphia 1882. P. I— III. 1883. P. II. III. Philadelphia 82—83. 8. Aa 133. Annales de la Sociötö d’Agriculture etc. de Lyon. Y. Ser. Tome Y. 1882. Lyon 83. 8. Aa 144. Publications de 1’Inst. Boyal Gr. Duc. de Luxembourg. Tome XIX. Luxembourg 83. 8. Aa 161. Bendiconti d. B. Istituto Lombardo di Scienze e lettere. Ser. II. Yol. XY. Napoli 82. 8. Aa 163. Bulletin of the Essex Institute. Yol. 14. Nr. 1 — 12. Salem 82. 8. Aa 167. Memorie d. B. Istituto Lombardo etc. Yol. XY. d. Ser. III. fase. I. Napoli 83. 4. Aa 170. Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Yol. X. Boston 83. 8. Aa 171. Berichte d. naturw.-medicin. Yer. in Innsbruck. XIII. Jhrg. 82/83. Innsbruck 83. 8. Aa 185. Bulletin of the Buffalo- Soc. of Nat. Sciences. Yol. IY. Nr. 4. Buffalo 83. 8. 44 Aa 187. Mittheilungen d. deutsch. Ges. f. Natur- u. Völkerkunde Ostasiens. 30. Hft. Yokohama 84. 8. Aa 193. Atti d. Societä Veneto-Trentina d. Sc. nat. res. in Padova. Anno 1883. Padova 83. 8. Aa 193b. Bullettino d. Societä Veneto-Trentina d. Sc. nat. res. in Padova. Tome II. Nr. 4. T. III. Nr. 1. Padova 83. 8. Aa 198. Jahrbuch d. ungar. Karpathen- Ver. X. Jlirg. 3. u. 4. Hft. Käsmark 84. 8. Aa 201. Bollettino d. Societä Adriatica d. Sc. naturali in Trieste. Vol. VIII. Trieste 83/84. 8. Aa 202. Sitzungsberichte d. naturf. Ges. zu Leipzig. X. Jhrg. 1883. Leipzig 84. 8. Aa 208. Boletin d. 1. Academia Nacion. d. Ciencias en Cordoba. T. II. Entr. la — 4a. T. V. Entr. 4a. T. VI. Entr. la. Buenos-Aires 83/84. 8. Aa 208b. Actas d. 1. Academia Nacion. d. Ciencias en Cardoha. T. V. Entr. la. Buenos-Aires 84. 4. Aa 209. Atti d. Societä Toscana d. Scienze Naturali. Proc. Verb. Vol. I. Vol. IV. genn. e marzo. Pisa 78/79./84. 8. Aa 209b. Atti d. Societä Toscana d. Scienze Naturali. Memorie. Vol. VI. fase. Ia. Pisa 84. 8. Aa 212. Sitzungsberichte d. phys. -med. Societät zu Erlangen. 15. Hft. Er- langen 83. 8. Aa 213. Jahresbericht, XIII., d. Ver. f. Naturkunde in Oesterr. ob d. Enns zu Linz. Linz 83. 8. Aa 216. Jahrbuch u. naturw. Zeitschr. d. südungar. naturw. Ges. VII. K. IV. F. (ungar.) Temeswar 83. 8. Aa 217. Archives du Musäe Teyler. Ser. II. Vol. I. 4. Part. Harlem 83. 8. Aa 219. Proceedings of the Davenport Academy of Nat. Sciences. Vol. III. P. III. Davenport 83. 8. Aa 221. Bulletin d. 1. Societä d’Agriculture, Sciences etc. d. 1. Sarthe. Tome 39. fase. 3. Le Mans 83. 8. Aa 222. Proceedings of the Canadian Institute. Vol. I. fase. 3 — 5. Toronto 82/83. 8. Aa 224. Abhandlungen d. Ges. f. Naturbeschreibung a. d. Charkow’schen Uni- versität. Bd. XVII. Charkow 84. 8. Aa 226. Atti d. B. Accademia deiLincei. Anno 280. Ser. III. Vol. VII. fase. 16. Vol. VIII. fase. 1—10. Borna 84. 4. Aa 230. Anales d. 1. Sociedad Cientifica Argentina. Tome XVI. Entr. XVI. Tome XVII. Entr. 1 — 4. Buenos-Aires 83/84. 8. Aa 235. Jahresbericht d. naturw. Ver. in Elberfeld. VI. Hft. Elberfeld 84. 8. Aa 242. Bericht (31.) d. Ver. für Naturkunde zu Cassel. Cassel 84. 8. Aa 243. Trornsö Museums Aar sb er etning for 1882 and Aarshefter VI. Tromsö 83. 8. Aa 248. Bulletin d. 1. Soc. Vaudoise d. scienc. natur. 2. Ser. Vol. XIX. Nr. 89. Lausanne 83. 8. Aa 250. Natuurkundig Tijdschrift voor Nederlendsch-Indie etc. Deel 42. Ba- tavia 83. 8. Aa 253. Memoires d. 1. Soc. des Sciences physiques etc. de Bordeaux. 2. Ser. T. V. Cahier 3. Paris 83. 8. Aa 257. Archives Näerlandaises d. Sciences exactes et naturelles. Tome XVIII. Livr. 2 — 5. Tome XIX. Livr. 1. Harlem 83/84. 8. Aa 258. Transactions of the New- York Academy of Sciences. Index Vol. I. Vol. II. Nr. 1—8. New-York 83. 8. Aa 261. Mittheilungen d. Thurgauischen naturf. Ges. VI. Hft. Erauenfeld 84. 8*. Aa 264. Bulletin d. la Sociätä Fribourgeoise d. Sciences, natur. 3. et 4. annäe. Fribourg 84. 8. Aa 266. Sitzungsber. d. Ges. zur Beförderung d. Naturwissensch. zu Marburg. Jhrg. 82/83. Marburg 82/84. 8. Aa 275. Natura. Maandschrift voor Naturwetenschapen etc. Jhrg. II. Afl. 1 — 6. Beilage: Mac Leod, Leidraad bij het onderwijzen en het aanleeren der plantenkunde 1. — 80. s. Ehen, De Weekdiere vom Belgie 1.— 28. s. Gent 84. 8. 45 Ba 14. Bulletin of the Mus. of Compar. Zoology at Harvard College. Vol. XI. Nr. 3 — 9. Cambridge 83. 8. Ba 14. Annual Beport of the Mus. of Compar. Zoology at Harvard College, for 1882/83. Cambridge 83. 8. Ba 22. Annual Beport 12., of tlie Zoological Society of Philadelphia. Phila- delphia 84. 8. Ba 24. Bulletin d. 1. Sociötö zoologique d. France p. 1. 1883. P. 4 — 6. Paris 1883/84. 8. Be 28. Pelz ein, A. v., Brasilische Säugethiere. Besultate v. J. Natterer’s Beisen 1817 — 1835. Wien 83. 8. Bf 44. Liebe, Dr. K. Th., Das Frühjahr 1883 u. die Futterplätze. (Sep.-Ab. a. Monatsschrift zum Schutz d. Vogelwelt. Nr. 12.) 1883. 8. Bk 12. Entomologisk Tidskrift utg. of J. Spängberg. Arg. 4. Hft. 1 — 4. Stock- holm 83. 8. Bk 13. Annales d. 1. Sociötö entomologique de Belgique. T. 27. Bruxelles 83. 8. Bk 13. Comptes rendues des söances d. 1. Soc. entomol. d. Belgique. Ser. III. Nr. 29 — 40. Bruxelles 83. 8. Bk 193. Bullettino d. Societä Entomologica Italiana. Anno 15. Tr. IV. Firenze 84. 8. Bk 222. Mittheilungen d. Schweizer. Entomol. Ges. Vol. IV. Nr. 1 — 10. Vol. V. Nr. 1—10. Vol. VI. Nr. 1—7 u. 10. Vol. VII. Nr. 1. Schaffhausen 1873/84. 8. Bk 223. Pabst, Dr., Die Gross-Schuppenflügler d. Umgegend von Chemnitz, ihre Entwickelungsgeschichte. Tagfalter, Schwärmer, Spinner. 1. Th. Chemnitz 84. 8. Ca 6. Verhandlungen d. bot. Ver. d. Provinz Brandenburg. 24. Jhrg. 1882. Berlin 83. 8. Ca 16. Bulletin d. 1. Soc. roy. de Botanique de Belgique. T. 22 e. Bruxelles 83. 8. Ca 17a. Irmischia. Correspondenzblatt d. bot. Ver. f. Thüringen. III. Jhrg. Nr. 11. 12. IV. Jhrg. Nr. 1 — 4. Sondershausen 83/84. 8. Ca 17b. Abhandlungen des Thür. Bot. Ver. Irmischia. III. Hft. Bg. 1. Sonders- hausen 83. 8. Ca 18. Bevue de Botanique. Tome II. Nr. 20 — 24. Auch 83. 8. Cd 51. Müller, F. v., The Plants indigenous around Sharks Bay and its Vicinity. Perth 83. 8. Cd 89. Drude, Dr. O., Die Florenreiche d. Erde. (Dr. Petermann’s Mitthei- lungen. Ergänzungsheft Nr. 74.) Gotha 84. 8. Ce 28. Böll, Dr. J., Die Torfmoose d. Thüring. Flora. Sondershausen 84. 8. Cf 24. Lanzi, Dr. M., II Parasitta del Morbillo. (S.-A. a. d. Bull. d. Accadem. medica di Borna. Anno IX. n. 7. 1883. 8.) Cf 24. Lanzi, Dr. M., Le Diatomee, rinvenute nel Lago Trajano, nello Stagno di Maccarese e loro adiacenze. Borna 84. 8. Cf 27. Geheeb, Ad., Bryologische Notizen a. d. Bhöngebirge. (S.-A. a. d. Flora.) 84. 8. Cg 29. Müller, F. v., Eucalyptographia. A descriptive Atlas of the Eucalypts of Australian and the adjoining Islands. 9. Decade. Melbourne 83. 4. Da 3. Bollettino d. B. Comit. Geologica d’Italia. 1883. Nr. 9 — 12. 1884. Nr. 1 — 4. Borna 83/84. 8. Da 8. Memoirs of the Geological Survey of India. Vol. XIX. P. 2 — 4. Cal- cutta 83. 8. Da 9. Memoirs of the Geological Survey of India. Paläontologia Indica. Ser. X. Vol. II. Ser. XII. Vol. IV. Ser. XIII. V. I. II. Ser. XIV. Vol. I. Calcutta 83. 4. Da 11. Becords of the Geological Survey of India. Vol. XV. P. 4. Vol. XVI. P. 1—4. Vol. XVII. P. 1. Calcutta 83/84. 8. Da 21. Geological Survey of Victoria. Observations on New Vegetable Fos- sils etc. Melbourne 83. 4. Da 21. Beports of the Mining Surveyors and Begistrars. Victoria. Nr. 2. 8. Melbourne 83/84. 4. 46 Da 22. Db 78. De 22. De 40. De 160. De 162. » ?? V V De 162. De 163. Dd 92. Dd 94. Dd 116. Dd 117. Dd 118. Ea 28. Ea 36. Ec 7. Ec 44. Ec 58. Ec 59. Ec 60. Ee 2. Ee 4. Ea 2. Fa 6. Fa 7. Fa 8. Annales d. 1. Sociötö Geologique de Belgique. Tome IX. Liöge 81/82. 8. Hiortdahl, Th., Krystallographisk-Chemiske U ndersOgelser. Christiania 1881. 4. Credner, H. , lieber das erzgebirgische Faltensystem. Ein Y ortrag. Dresden 83. 8. Web sky , M., Ueber die Ein- n. Mehrdeutigkeit d. Fundamental-Bogen- Complexe f. d. Elemente monoklinischer Krystall-Gattungen. (S.-A. a. d. Sitzungsber. d. K. Pr. Academie d. Wissenschaften zu Berlin 1884. Nr. 20.) Berlin 84. 8. T h e i 1 e , Dr., Die Strudellöcher u. Biesentöpfe in d. Chemnitzthale im sächs. Erzgebirge. (Zeitschr. „Heber Berg u. Thal“. 7. Jhrg. Nr. 5.) Ludwig, B., Versuch einer geographischen Darstellung v. Hessen in der Tertiärzeit. Darmstadt 55. 8. „ „ Beiträge zur Geologie d. Grossherz. Hessen u. d. an- grenzenden Länder. Darmstadt 58. 8. „ „ Geologische Skizze d. Grossherz. Hessen nebst Ueber- sichtskarte. Darmstadt 67. 4. Erläuterungen zur geologischen Specialkarte d. Grossherz. Hessen u. d. angrenzenden Landesgebiete im Maasstabe von 1:50000. Her. v. mittelrhein. geologischen Ver. 17 Hefte. Darmstadt 1855/72. 8. Hesse, H., Die erloschenen Vulkane Deutschlands. Beichenbach i. V. 1883. 4. Winkler, F. C., Note sur une Espöce de Bamphorhynchus d. Musöe Teyler. Haarlem 83. 8. Engelhardt, H., Ueber tertiäre Pflanzenreste v. Waltsch. Halle 84. 4. Lahusen, J., Die Fauna d. jurassischen Bildungen d. Bsajan’schen Gouvernements. St. Petersburg 83. 4. Beusch, H., Silurfossiler og Pressede Konglomerater i Bergens skifrene. Kristiania 82. 4. Br0gger, W. C., Die silurischen Etagen 2 u. 3 im Kristianiagebiet u. auf Eker. Kristiania 82. 4. Schub ring, G., Zur Erinnerung a. d. Gregorianische Kalenderreform. Halle a. d. S. 83. 8. Publications of the Cincinnati Observatory. Observations of Comets 1880/82. Cincinnati 83. 8. Annalen d. Physik. Central -Observatoriums. Jhrg. 1882. Th. I. II. Petersburg 83. 4. Credner, H., Die erzgebirg.-vogtl. Erdbeben w. d. Jahre 1878 — 1884. Halle a. d. S. 84. 8. Bayet, M., Observations Pluviomötriques et Thermomötriques f. d. 1. Departement d. 1. Gironde de Juin 1882 ä Mai 1883. Bordeaux 83 8. König, C., Untersuchungen über die Theorie d. wechselnden conti- nentalen u. insularen Klimate. III. Phytographischer Tlieil. Sep.- Abdr. aus Kosmos. 83. 8. Ackermann, Dr. K., Bestimmung d. erdmagnetischen Inklination von Kassel. Kassel 84. 8. Quarterly Journal of Microscop. Science. New. Ser. Nr. 90. Apr. 83. London 83. 8. Jahresbericht, II., d. Ges. f. Mikroskopie zu Hannover 1881/82. Han- nover 83. 8. Bollettino d. Societä Geografica Italiana. Ser. II. Vol. IX. fase. 2 — 6. Borna 84. 8. Jahresbericht d. Ver. f. Erdkunde zu Dresden. Jhrg. XVIII — XX. Dresden 83. 8. Mittheilungen d. K. K. geographischen Ges. in Wien. XXVI. Bd, Wien 83. 8. Notizblatt d. Ver. f. Erdkunde zu Darmstadt. 1. 2. Hft. II. Jhrg. III. Jhrg. 1.— 4. Hft, IV. Jhrg. 4. Hft. Darmstadt 1850—65. 84. 8. 47 Fa 9. Festschrift zur Feier d. 50 j ähr. Bestandes d. Mus. Franc.-Carolinum in Linz. S.-A. Linz 83. 4. Fa 16. Mittheilungen d. Ver. f. Erdkunde zu Halle a. d. Saale. 1883. Halle a. d. S. 83. 8. Fa 18. Jahresbericht, IV., d. geogr. Ges. zu Hannover 1882/83. Hannover 84. 8. Fa 21. Zeitschrift d. Ver. f. hessische Gesch. u. Landeskunde. N. F. X. Bel. Hft. 1 — 4. Kassel 83. 8. Fa 22. Revista d. 1. Soc. Geografica Argentina. T. I. Entr. I. T. II. Cuader. 12 — 16. Buenos-Aires 83/84. 8. Fb 118. Collection v. Photographien d. Insel S. Juan Fernandez. S. Jago 82. Fb 119. Siemers v. Ostermann, F., Erinnerungen a. d. fernen Westen. Dresden 83. 8. Fb 120. The North Shore of Massachussetts-Bay. An Illustr. Guide etc. Boston 1884. 8. Fb 121. Näher, Jul., Die Stadt Pforzheim u. ihre Umgebung. Pforzheim 84. 8. Fb 122. Latzina, Fr., Die Argentinische Republik als Ziel d. europ. Aus- wanderung. Buenos-Aires 83. 8. G 2. Foreningen til Norske Fortids mindesmerkers Bevaring. Aarsber. f. 1882. Kristiania 83. 8. G 5. Mittheilungen v. Freiberger Alterthumsverein. 20. Hft. Freiberg 84. 8. G 55. Verhandlungen d. Berl. Ges. f. Anthropologie etc. Berlin 83. 4. G 70. Vierteljahrshefte, Württemberg., f. Landesgeschichte. Jhrg. IV. Hft. 1 — 4. Stuttgart 83/84. 4. G 71. Pamätky, Archaeologicke a Mistopisnö. V. Praze. Dilü XII. sesit 5 — 8. Prag 83. 8. G 81. Kunst og Haandwerk fra Norges Fortid v. N. Nicolaysen, III. Hft. Kristiania 83. 4. G 86. Kayer-Langerhanns, A., Odin, nordisch - germanische Göttersage München 84. 4. G 87. Jahresber., 52. 53. d. vogtl. Alterthumsforscher- Ver. zu Hohenleuben u. 4. u. 5. Jahresber. d. Gesch.- u. Alterthumsforscher-Ver. zu Schleiz. Schleiz 82. 8. G 88. Näher, Jul., Die baugeschichtliche Entwickelung d. mittelalterlichen Burgen in Südwest-Deutschland. Karlsruhe 84. 8. G 89. Meyer, A. B., Das Jadeitbeil v. Gurina im Gailthal (Kärnten). G 89. „ „ Ein zweiter Rohnephritfund in Steiermark. S.-A. a. d. Mitth. d. anthrop. Ges. in Wien. Wien 83. 8. G 90. L’homme, Journal illuströ d. Sciences Anthropol. 1884. Nr. 1 — 6. et Matöriaux p. l’histoire prim, et natur. d. l’homme. Paris 84. 8. G 92. Er misch, Dr. H., Neues Archiv f. sächs. Gesch.- u. Alterthumskunde. V. Bd. 1. 2. Hft. Dresden 84. 8. Ha 26. Bericht über d. Veterinärwesen im Königr. Sachsen f. d. Jahr 1878. Dresden 79. 8. Ha 27. Gehe & Comp., Handelsbericht. April 1884. Dresden 84. 8. Hb 75. Petermann, Dr. A., Bulletin d. 1. Stat. Agricole. Exp. de l’Etat ä Gembloux Nr. 29. 30. Bruxelles 84. 8. Hb 97. Raspe, Dr., Heilquellen-Analysen. 17. u. 18. Lief. Dresden 83. 4. Hb 100. Ludwig, R., Die Mineralquellen z. Homburg v. d. Höhe. Darm- stadt 61. 8. Hb 101. Valentin er, Dr., Die Kronenquelle zu Ober-Salzbrunn. Reclame od. Studium. Wiesbaden 84. 8. Hb 101. Gscheidlen, Dr., In eigner Sache. (Bresl. Aerzt. Zeitschr. 6. Jhrg. Nr. 2.) Breslau 84. 4. Hb 102. Censo General d. 1. Provincia d. Buenos-Aires etc. Buenos-Aires 83. 4. Hb 103. Sistema d. Medidas y Pesas d. 1. Repüblica- Argentina & Rectification. Buenos-Aires 81. 83. 8. Hb 104. Laache, S., Die Anämie. Christiania 83. 8, 48 J a 63. Jb 58. Jb 59. Je 69. Je 80. Je 87. Je 88. Je 89. Je 90. Je 91. Die Basler Mathematiker Dan. Bernouilli u. Leonh. Euler. Biogr. Basel 84. 8. Jentzsch, Dr. A., Gredächtnissrede auf Oswald Heer. Königsberg 84. 4. Spontigati, Commemorazione d. deputato Quintino Sella. Roma 84. 4. Verzeichniss d. neuesten Werke d. K. öffentl. Bibi, zu Dresden, h. v. E. Dichter. Dresden 83. 8. Verslag, 83., v. het Natuurkundig Grenootschap te Grroningen 1883. Grroningen 84. 8. Katalog d. Bibi. d. K. S. Sanitätsoffiziercorps. Erster Nachtrag. Dresden 1884. 8. Ackermann, Dr. K., Bepertorium d. Landeskundl. Litteratur f. d. preuss. Begierungsbezirk Kassel. Kassel 84. 8. Hochstetter, F. v., Das K. K. Hof- Mineralienkab inet in Wien. Wien 84. 8. Plummer-Hall its Libr., its Collections etc. Salem 82. 8. Jahresbericht d. K. S. Alterthumsver. über das Jahr 1883/84. Dresden 1884. 8. Osmar Thiime, z. Z. I. Bibi. d. Gres. Isis. Sitzungsberichte der naturwissenschaftlichen Gesellschaft X 51 I. Section für Zoologie. Vierte »Sitzung am 33. Oetober 1884. Vorsitzender: Oberlehrer Pr. R. Ebert. Prof. Pr. B. Vetter legt das 65. Bändchen der internationalen wissenschaftlichen Bibliothek, behandelnd die Säugethiere in ihrem Verhält- nisse zur Vorwelt von Oskar Schmidt, vor und spricht eingehend über Richtung bestimmende Reize, welche auf niedere Organismen oder einzelne Theile derselben wirken, auf Grundlage der Untersuchungen Pfef- fer’s in Tübingen. Oberlehrer H. Engelhardt legt zwei in Blauholz gefundene Käfer- larven, einen Schädel vom Halsbandnabelschwein ( Dicotyles torquatus C.) und von neueren Schriften „Beiträge zur Kenntniss des Centralnerven- systems einiger Pulmonaten“ vor. Oberlehrer CI. König bespricht die Reste des Rückenschildes einer Schildkröte, die als die ersten in Sachsen in 50 cm Tiefe bei Königsbrück gefunden worden sind und wohl als zu Testudo graeca L. gehörig be- zeichnet werden müssen. Schuldirector Th. Reib i sch legt vor und bespricht das Rückenschild von Chelonia imbricata L. und den Stachelbauch aus der Familie der Gymnodonten Tetrodon Mspidus Lacep. Conservator H. R ei bi sch bringt mehrere Skelette von Rana tenipo- rarict L. und R. esculenta L. zur Vorlage und bemerkt dazu Nachstehendes: „Bei meinen Untersuchungen an Rana temporaria L. habe ich alle Aufmerksamkeit auf die von Steenstrup aufgestellten Unterschiede zwischen den von demselben angenommenen zwei Formen R. platyrrhinus und R. oxyrrhinus gewandt, muss aber bekennen, dass es mir nicht geglückt ist, diese Unterschiede als recht scharfe und keine Uebergänge bildenden Merkmale zu erkennen. Wenn angegeben wird , dass die Schnauze bei dem einen stumpf und beim anderen spitz ist, so darf man nicht er- warten, dass der Unterschied auffällig sei. Wo ist ferner die Grenze zwischen der wenig und mehr hervorragenden Schnauze über den Unterkiefer? Wo ist die Grenze zwischen der Kleinheit und Grösse, zwischen Weichheit und Härte der Zehenhöcker? zwischen einer breiten und schmalen, einer gewölbten und flachen Stirn ? Es sind dies alles 4* Unterschiede, die man nur findet, wenn man beide Formen zugleich vor sich hat. Alle diese Merkmale sind weit eher geeignet, die geschlecht- lichen Unterschiede zu bezeichnen, als verschiedene Arten zu charakteri- siren. Und ist es so überaus sicher, dass die Schwimmhäute der beiden Formen ihre Anheftungspunkte beständig scharf beibehalten? Nach meinen Erfahrungen muss ich B. oxyrrhinus für das Männ- chen von B. temporaria L. und B. platyrrhinus für das Weibchen der- selben Art halten, da ich nur bei ersterer Form Hoden, nie aber bei der zweiten gefunden habe. Weiter habe ich im Geripp der ersten Form am Oberarme besonders scharf entwickelte Kanten gefunden, doch wohl dazu dienend, hier stärkere Muskeln anzuheften, welche wiederum das Männ- chen beim Begattungsacte besser unterstützen. Dieses letzte Merkmal ist doch unmöglich als Artmerkmal anzunehmen, da man erst das Thier ske- lettiren müsste, um die Art zu bestimmen. Endlich weichen beide Formen in der Gestalt der Beckenknochen durchaus nicht von einander ab, wäh- rend die wohl zunächst verwandte Art Bema esculenta E. eine ganz andere, nämlich breite Beckenform aufzu weisen hat.“ Der V or sitzende spricht über die Entwickelung der Wirbel- säule und theilt mit, wie nach neueren Untersuchungen der am Epistro- pheus befindliche Zahn und der Arcus inferior des Atlas sich bilde. II. Section für Botanik. Dritte Sitzung* am 18. November 1884. Vorsitzender: Prof. Dr. 0. Drude. Dr. Ebert legt eine interessante, auf langem Stiel aufgeschossene Hymenomyceten-Form , gefunden unter den Holzbohlen eines Hauses, vor, welche Oberlehrer Thüme als Hallimasch ( Agaricus melleus) mit in der Neuzeit vielfältig erkanntem Polymorphismus recognoscirt. — Darauf hält der Vorsitzende unter Vorzeigung lebender und getrockneter Exemplare einen Vortrag über Testudinaria elephantipes Lindl. und Welwitschia mira- bilis Hook [Transact. Linn. Soc. XXIV, 1863] aus Südafrika. Es giebt nämlich bei der Häufigkeit dürrer Jahreszeiten und der Menge regenarmer Landstriche daselbst in der nicht mehr eigentlich tropischen südafrikanischen Flora eine Reihe von biologischen Anpassungen, Formen des üeberdauerns und langjährigen Lebens diesem schlimmen Feinde, der Dürre, gegenüber, dass es sich verlohnt, eingehender deren Lebensweise kennen zu lernen. Testudinaria , eine von Tamus nur wenig abweichende Gattung der Dioseoreaceen, ist schon von Hugo v. Mohl mit der diesem Meister eigenen, auf das Leben intim eingehenden Schärfe anatomisch und, so weit es möglich war, entwickelungsgeschichtlich untersucht (Vermischte Schriften, S. 187 u. figd.). Das Wichtigste daraus ist, dass die keimende Pflanze im ersten Jahre noch keinen mit Blättern besetzten Stengel zu treiben scheint, sondern ein (wie assimilirendes ?) Knöllchen erzeugt, und dass die aus der erstarkten oberirdischen, mit dicken Korkwürfeln besetzten Knolle oben hervorspriessenden Stengel richtige Adventivgebilde der letzteren sein müssen, da sich keine einem Monopodium oder Sympodium hinsichtlich seiner Axillar- spross-Bildung entsprechende Verzweigungsart nachweisen lässt. Der Schilderung MohPs gemäss hatten die in Deutschland aus Samen erzogenen Pflänzchen die normale, unserer Pflanzenwelt entsprechende Lebensperiode eingeschlagen : sie trieben im Frühling aus der Knolle aus und Hessen den Jahrestrieb im November oder December absterben. Bei den vor mehr als 2 Jahren frisch über Natal importirten Pflanzen des hiesigen botanischen Gartens (welche übrigens einer anderen Art anzu- gehören scheinen als T. elephantipes) ist die Periode umgekehrt: Der Herbst 54 wird zum Frühling, der Winter zum Sommer, im April ziehen die Jahres- triebe ein und werden dürr. So scheint es als Regel überall beobachtet zu sein, da die Gartenzeitschriften, wo sie der Cultur von Testuclinaria Erwähnung tliun, mit dieser Lebenseintheilung rechnen und demgemäss für den Sommer ein Auf bewahren der ruhenden Riesenknolle an luftigem, trocknen Ort, am besten im Freien empfehlen. Es ist klar, dass die im- portirten Knollen ihre eigene Periode nicht plötzlich in den von ihrer Heimat jenseit des Aequators gelegenen Ländern umkehren können, wenn ihre innere Organisation auf eine etwa nur halbjährige Ruhe hinzielt, und es zeigt dies Verhalten, wie sehr man Ursache hat, die klimatischen Fac- toren nur als die Regulatoren einer eigenen, mit den innersten Lebens- processen zusammenhängenden Periodicität anzusehen, die nicht im Stande sind, bei plötzlichem Wechsel auch die innersten Lebensprocesse in ihren Zeitverhältnissen umzukehren. — Das Klima von Transvaal, dessen öst- lichen Randgebirgen die Exemplare unseres botanischen Gartens entstammen, zeichnet sich noch durch die, die ganze südafrikanische Ostküste begleiten- den Sommerregen aus; der Winter vom April bis September ist trocken und kühl, Juli im Mittel 15° C.; die Regen beginnen im September, die heftigen, den Boden gründlich durchnässenden, jedoch nicht vor December, und sie enden im März; das Januar- Wärmemittel beträgt 23° C., das Jahresmittel 1 9 V2 0 C. Darin sind die äusserlichen Lebensbedingungen der Testudinaria ungefähr mit enthalten, nur dass diese an ihren bergigen Standorten viel mehr von Temperaturextremen heimgesucht wird; und diese Bedingungen muss die Cultur so gut als möglich nachzuahmen suchen. Das der Section vornehmlich zur Demonstration der Wachsthums- verhältnisse vorliegende starke Exemplar mit Knolle von 18 cm Durch- messer hatte eine besondere Zähigkeit in Einhaltung seiner regelmässigen Jahresperiode an den Tag gelegt. Da es an seinen Kork würfeln und den Gipfel-Triebresten starke Brandspuren, vermuthlich von den in den trockenen Jahreszeiten üblichen Savannenbränden herrührend, zeigte, hatte Vortragen- der an einem gedeihlichen Wachsthum in Gartencultur gezweifelt und es zum Auf bewahren als Schaustück in der botanischen Sammlung bestimmt. Es war deshalb im Winter 1882/83, kurz nachdem es von seiner See- reise in Sägespähnen hier angelangt war, in einem trockenen Glasschranke untergebracht und lag auf einem stark lackirten Brett. Ein Jahr darauf (Januar 1884) wurde zufällig bemerkt, dass die Pflanze auf ihrem trockenen Brette einen etwa y2 m langen Stengel ausgetrieben hatte, der aber bei dem sehr ungenügenden Lichte an der Hinterwand des Sammlungssaales keine Blätter hatte entwickeln können, sehr schwach grün war und zum Absterben schon sehr hinneigte. Mit Bedauern, dass es zu spät bemerkt war, wurde die Pflanze wieder zuriickgestellt in der Meinung, dass sie nun den letzten Versuch zur Lebenserhaltung gemacht hätte; aber siehe I im October d. J. zeigte sich wieder ein fusslanger, kräftiger aber noch bleicher Trieb, der nun alsbald am Lichte, nachdem die Knolle in Culturbehandlung 55 der einfachsten Art gebracht (nämlich in einen grossen flachen Topf mit lehmig sandiger Erde und gutem Wasserabzuge gesetzt) war, sich freudig weiterentwickelte, zahlreiche Aeste ausbildete, und jetzt (im December) im saftigsten Grün seiner vielen schimmernden und sich sehr stark zum Lichte wendenden Blätter den kräftigsten Eindruck macht. Die Pflanze hat sich erst bei mässiger, dann bei stärkerer Wärme eines regelmässig geheizten, sonnenhellen Zimmers so entwickelt. Ueber Welivitschia mirahilis , die wunderbare Gnetacee der Kalahari, ist an dieser Stelle wenig zu sagen, da das meiste Wissenswerthe in geo- graphischen und botanischen ausführlicheren Handbüchern nach Hooker’s glänzender Monographie wiedergegeben wird. Nur ist daran zu erinnern, dass nach erzielter Keimung in Kew festgestellt ist, nicht die Cotyledonen, sondern das mit den zwei Cotyledonen gekreuzte erste Laubblattpaar sei das zur Lebensdauer und zum Weiterwachsen bestimmte. — Das zur Demonstration vorgelegte Exemplar, noch jung, aber schon gut ent- wickelte Zapfen tragend, erhielt die botanische Sammlung des Gartens durch die gütige Vermittelung des Herrn Dr. Pechuel-Loesche von Frei- herrn von Danckelmann vor Jahresfrist zum Geschenk. Den Vortrag schloss eine kurze Skizzirung der verschiedenen Kegionen, in welche man das südliche Afrika (südlich von der Adansonia- Vegetations- linie, welche hinter der Palmengrenze zurück bleibt) nach des Vortragen- den Studien einzutheilen hat ; diese Kegionen sind klimatisch und physiog- nomisch wohl umgrenzt und besitzen auch grösstentheils starke systematische Charaktere durch ihnen eigenthümlicli angehörende Pflanzen. — Der Vorsitzende macht noch auf die Bereicherung aufmerksam, welche die sächsische Florenkunde durch Herrn Arfczt’s in Plauen fleissige Samm- lungen und Zusammenstellung Alles bisher bekannten erfahren hat; unserer Gesellschaft, deren eifriges correspondirendes Mitglied er ist, ist dieser Fiorenkatalog zum Druck zugewiesen (siehe Abhandlung VI. S. 113.). 56 III. Section für Mineralogie und Geologie. Dritte Sitzung’ um 2 . October 1884. Vorsitzender: Bergingenieur A. Purgold. Geh. Hofrath Dr. Geinitz bringt die Nekrologe der seit der letzten Sitzung der Isis verstorbenen Ehrenmitglieder Prof. Dr. H. R. Göppert in Breslau und Hofrath F. von Hochstetter in Wien, sowie des corre- spondirenden Mitgliedes Medicinal - Assessor Dr. W. Gönner mann in Coburg. Heinrich Robert Göppert wurde am 25. Juli 1800 zu Sprottau in Schlesien geboren, widmete sich der Pharmacie und hahilitirte sich 1827 als Mediciner und Botaniker an der Universität zu Breslau. Bald schon galten seine Arbeiten vorzugsweise der fossilen Flora und seine Werke über fossile Nadelhölzer und über die Flora des Bernsteins sind unübertroffen. Unter anderen wies er in letzterem nach, dass eine der harzliefernden Baumarten aus der Oligocänzeit bis zur Gegenwart sich erhalten habe. Als musterhaft muss auch der von ihm angelegte bota- nische Garten von Breslau gelten , welcher vielen späteren Schöpfungen dieser Art als Vorbild diente und in welcher er auch einen theoretischen Durchschnitt der Steinkohlenformation aus Originalgesteinen mit den dazu gehörigen fossilen Thieren und Pflanzen aufbaute. Göppert’s schrift- stellerische Thätigkeit war sehr bedeutend; eine Anzahl seiner Werke ge- langte zur Vorlage. Er starb, gleichsam mit der Feder in der Hand, am 18. Mai d. J., also in dem hohen Alter von 84 Jahren, sein Andenken aber wird fortdauern, namentlich bei allen Denen, welche sich des per- sönlichen Verkehrs mit ihm erfreuen konnten. Ferdinand von Hochstetter war geboren am 30. April 1829 zu Esslingen in Württemberg als Sohn des dortigen Stadtpfarrers, widmete sich ebenfalls der Theologie, wandte sich aber sehr bald den Naturwissen- schaften zu, für welche er schon aus dem Vaterbause Vorstudien mit- gebracht. 1854 wurde er Volontär bei der k. k. geologischen Reichs- 57 anstalt zu Wien und zeichnete sich bald durch die geologische Aufnahme und Beschreibung des bayrisch-böhmischen Waldgebirges aus. Zum Geologen für die wissenschaftliche Erdumsegelung der Novara erwählt, trat er mit dieser 1857 die Weltreise an, 1859 zu Neuseeland aber trennte er sich von dem Schifte, um auf dieser Insel einen drei- vierteljährigen Aufenthalt zu nehmen, durch welchen er zum eigentlichen wissenschaftlichen Entdecker dieser abgelegenen Gegenden wurde. 1860 nach Wien zurückgekehrt wurde er Professor der Mineralogie und Geo- logie am k. k. Polytechnikum, machte 1872 im Interesse der Eisenbahn- unternehmungen eine geologische Reise durch die Türkei, von der er eine geologische Karte herausgab, später eine Reise in den östlichen Ural. Unter die Lehrer des Kronprinzen Rudolf berufen, wurde er 1876 zum Intendanten des k. k. naturhistorischen Hofmuseums ernannt, als welchem ihm namentlich die schwierige Aufgabe zufiel, für die Uebertragung und Neuaufstellung dieser reichen Sammlungen in den dafür bestimmten präch- tigen Neubau das Programm festzustellen. Ausser diesem aber führte er noch mehrere geologische Arbeiten geringeren Umfanges durch, nahm regen und erfolgreichen Antheil an den prähistorischen und anthropolo- gischen Forschungen im ausgedehnten Gebiet des Kaiserstaates und ent- faltete überdies als Vorsitzender der Wiener geographischen Gesellschaft auch in diesem Amte eine verdienstvolle Thätigkeit. Am 18. Juli d. J. setzte ein allzu früher Tod dem reichen Leben ein Ziel, nachdem schon vorher längere Kränklichkeit Hochstetter’s vielseitige Wirksamkeit ein- geschränkt hatte. Von seinen Schriften, deren ein guter Theil zur Vor- lage gelangt, sind, ausser den schon angedeuteten geologischen Arbeiten und einigen didaktischen Werken, besonders der geologische Theil des Novara-Werkes und die ausführlichen Werke über Neuseeland zu erwähnen, dann unter anderen noch die weitsichtige Arbeit ,,über die Zukunfts- bahnen und Kohlenschätze Asiens“, in welcher die russischen Eisenbahnen als Vermittelung zwischen dem mitteleuropäischen Bahnnetz und dem äussersten asiatischen Osten aufgestellt werden. Der jüngst zu Coburg verstorbene Medicinal- Assessor Dr. W. Go n Her- rn ann gehörte unserer Gesellschaft seit 1861 an. Er war ein ganz aus- gezeichneter Pilzkenner und hat sich namentlich durch die mit Raben - hörst gemeinschaftlich besorgte Herausgabe der Mycologia Europaea, für die er die Abbildungen lieferte, bekannt gemacht. Er starb am 28. Sep- tember d. J. zu Coburg. Handelsschullehrer E. F. Z sch au legt darauf einen kolossalen Kalk- spathkry stall von Nieder-Rabenstein bei Chemnitz vor, welcher, nicht weniger als sieben Kilo wiegend, etwa zwei Drittheile eines wohl- ausgebildeten Skalenoeders darstellt, vermuthlich R3, woran noch ein zweites Skalenoeder und auch die an diesem Fundort nicht ungewöhnlichen ein- springenden Winkel an den Mittelecken sichtbar sind. Ausserdem lässt Herr Zschau noch ein schönes, grosses und klares S pal tun gs stück 58 von Kalks path vom nämlichen Fundort cursiren, welches sehr deut- liche Doppelbrechung erkennen lässt. Zum Schluss berichtet Ingenieur A. Purgold über die minera- logischen und geologischen Ergebnisse einer Reise, die er im letzten Sommer in Italien gemacht hat. Den ersten Halt auf der nach Turin gerichteten Fahrt macht Berichterstatter in Genf, wo in der an die Namen von Saussure, Pictet , Delessert, Marignac an knüpfenden geo- logisch-mineralogischen Sammlung der Universität namentlich die im Vor- garten am Eingang ausgestellten alpinen Felsblöcke von Protogyn, Euphotid, Eklogit u. s. w. am Boissy, Saleve, im oberen Rhonethal u. a. m. gefunden, sowie die in den Galerien des Oberstocks befindliche Sammlung von Cephalo p öden ( Scaphites , Baculites, Turrilites u. s. w.) der Kreide- formation in den ausgezeichnetsten Exemplaren die Aufmerksamkeit fesseln. In Turin waren es vornehmlich die allgemeine Italienische Ausstellung beim Castel Valentino und das k. Museum im Palast Carignano, welche das Interesse in Anspruch nahmen. Aus der allgemeinen Ausstellung sind unter anderem zu er- wähnen: grosse Sammlungen von Bernsteinen, z. Th. schön gefasst, von Nicosia in Sicilien, vorwaltend bräunlicher Färbung, die von Bi- tumen herrühren mag, welches öfter in Flocken in der hellen Masse sichtbar ist und wodurch die Farbe einerseits ins Purpurrothe, anderer- seits in grüne Chrysolithfarbe übergeht. — Ferner sehr schöne bunte Turmaline, sowie ausgezeichnete Exemplare der seltenen Minerale Castor und Pollux und von krystallisirtem Ilvait, alle diese von Elba; Bergkry stalle von der Porretta und aus dem Marmor von Carrara (an denen kein dreiseitiges Prisma bemerkbar), unübertreff- liche D a t o 1 i t h e von der Serra Z anchetti im Bolognesischen, Zinno- ber der Miniera Siele bei Sta. Fiora, Provinz Grosseto. Ferner zwei kolossale Würfel aus grauem Steinsalz von je 1,25 m Seitenlänge von Lungro in Calabrien ; vom Monte Bolca drei an 2 m hohe Kalksteinplatten mit prächtigen Abdrücken von Palmen und eine 3 m lange Platte eben- daher mit dem Abdruck eines vollständigen Crocodylus Vicentinus. End- lich vorzügliche Reliefmodelle des Aetna, Vesuv, der Vulkane von La- tium und der Insel Ischia; ein ausgezeichnetes Reliefmodell des Mont- blanc mit dem Gletscher von Myage; geologische Karte der von der Eisenbahn Terni-Aquila durchschnittenen Gegend, eine topographische Karte des Königreichs von der Nordgrenze bis zum 4L Breitengrad, einer Menge anderer Gegenstände nicht zu gedenken, deren Aufzählung viel zu weit führen würde. Das königl. mineralogisch-geologische Museum befindet sich im Palast Carignano in schönen lichten Sälen sehr übersichtlich auf- gestellt. Sogleich beim Eintritt fallen drei mächtige Skelette vorweltlicher Thier e in die Augen, eines riesigen Giirtelthieres (Glyptodon clavipes, Hauptpanzer 2 m lang), eines kolossalen Megatherium Cuvieri (über 3 m 59 laug, hinten 2 m hoch) und eines Mastodon angusiidens , immerhin auch noch von Elephantengrösse, erstere beide aus dem Pampasthon der La Platastaaten und vom dortigen italienischen Ministerresidenten ins Tü- rmer Museum gestiftet, das dritte bei Castel Dusino in Piemont gefunden. Sogleich hier sei die Bemerkung noch angeschlossen, dass zu einem vierten vollständigen Gerippe, dem eines quartären Rhinoceros, die einzelnen Theile vollzählig vorliegen und nur der Zusammensetzung bedürfen, um neben jenen aufgestellt zu werden. — In der grossen syste- matischen Mineraliensammlung zeichnen vor allen sich die bekannten schönen Vorkommnisse von Traversella und der Mussaalp durch unüber- treffliche Prachtexemplare aus: Magnetite, Granaten, Idokrase, Diopside, Pyrite von einer Grösse und Vollkommenheit der Krysalli- sation, wie kaum anderswo zu finden sein dürften, darunter die Originale zu Strüver’s klassischer Arbeit über den Pyrit von Traversella und Brosso; ferner herrliche Zoisite und Fluorite vom Montblanc, Ko- runde vom Campolungo, schliesslich die Hauptexemplare der Meteor- steine von Ceresato, Villanova und Affianello. Im oberen Stockwerk reiche Sammlung oberitalienischer Tertiär -Conchylien in ganz vor- züglichen Exemplaren. Nach einem Besuch der Superga ging Berichterstatter über Savona und entlang der Riviera, die marmorglänzenden Berge von Carrara und Seravezza dieses Mal links liegen lassend, über Pisa, Lucca und nach einigem Aufenthalte nach Pistoja und Florenz. Von dort Ausflug in die grossen Steinbrüche des Verde di Prato (Diallage-Serpentin) im Monte Ferrato oberhalb Figline bei Prato, dessen Schmuck in und an den Florentiner Bauten jeglichen Alters man so oft begegnet. Weder in tech- nischer, noch in geologischer Beziehung ist davon Besonderes zu berichten. Von Florenz über Ernpoli nach Pisa zurückgekehrt und der Maremmen- babn bis Cecina, von hier der Nebenlinie zu den Salinen von Volterra folgend, begab Berichterstatter sich zunächst nach Pomerance, als bestem Ausgangspunkt für den Besuch der borsäureführenden Sof- fioni und Lagoni von Larderello bei Monte Cerboli. Von den Salinen ein Stück im Thal der Cecina aufwärts, diese auf schöner Hängebrücke überschreitend und dann dem jenseitigen Bergrücken immer ansteigend folgend, leuchteten zwischen den Ginstern am Wege vielfach schneeweisse Gypsschichten, die, wo sie feinkörnig-dichte Structur annehmen, als Ala- baster gewonnen und in Volterra verarbeitet werden. Das Städtchen Pomerance liegt 400 m über dem Meere einsam auf steilem Abhang und bietet einen weiten Ueber blick über die ernste Landschaft der in langen Parallellinien sich hinziehenden Bergrücken. Von diesen müssen in wieder- holtem Ab- und Aufstieg zwei bis drei überschritten werden, um nach Larderello zu gelangen. Anfänglich wiederholen sich auch auf diesem Wege die Gypsschichten, später aber treten öde, dunkle, stark zerklüftete Gabbrogesteine auf. Vom höchsten Punkte der Strasse nach einer kurzen 60 Wendung öffnet sich der Einblick in eine tiefe düstere Schlucht, in ihr links liegt auf schroffem Vorsprung das elende Dörfchen Monte Cer - boli, rechts aber entsteigen dichte Dampfwolken dem Boden und ver- hindern zunächst jedes genauere Erkennen, bezeichnen aber den Ursprung der Soffioni, um welche herum die nach ihrem Begründer Larde rello benannte Fabriksanlage sich befindet. Die Soffioni (d. h. Bläser) oder Bollori (d. h. Kocher) sind intermittirende Quellen von heissem Wasser- dampf, welcher eine bedeutende Menge Borsäure aufgelöst enthält, ziem- lich stark nach Schwefelwasserstoff riecht und auch freies Ammo- niak führen soll. Sie entsteigen am oberen Th eil einer steilen Thalwand aus grauem vielfach zerklüftetem und zernagtem Thon, nicht alle sind natürlichen Ursprungs, sondern einigen wurde ihr Weg zur Oberfläche durch Bohrungen eröffnet, die bis zu LOG m Tiefe reichen und deren be- ständig eine oder mehrere im Betrieb sind. Um je drei oder vier bei einander liegender solcher Gasquellen wird nun ein seichter Teich oder ein Lagöiie aufgedämmt, dessen Wasser bei jeder Dampferuption hoch auf- brodelt, sich erwärmt und allmälig mit Borsäure anreichert. Solcher Lagoni liegen eine ganze Reihe neben einander; nach je 24 Stunden hat ihr Wasser den zweckmässigsten Grad von Sättigung mit Borsäure er- reicht und wird durch natürliches Gefälle in etwas tiefer gelegene Klä- rung sb eh älter abgelassen. Aus diesen gelangt die Flüssigkeit eben- falls durch natürliches Gefälle in 60 m lange, schmale und niedrige Be- hälter zur Concentration , indem ein geringer Ueberschuss der der Erde entquellenden heissen Dämpfe in Kanälen unter diesen Behältern hin- geleitet, die darauf befindliche Flüssigkeit bis fast zum Siedepunkt erhitzt wird und abdampft, wobei nur darauf zu achten ist, dass der stetige neue Zufluss nicht die Abnahme durch die Verdampfung übersteigt, was mittelst einer Drosselklappe leicht erreicht wird. Ist endlich die heisse Lösung vollständig mit Borsäure gesättigt, so wird sie mit bleiernen Hebern in hölzerne Bottiche übertragen, in denen bei der Erkaltung die Borsäure in gelblichweissen blätterigen Krystallschuppen sich rasch absetzt. Diese feinen Kr y stalle werden schliesslich nur noch in hohe Haufen zusammen- geschaufelt, um das überschüssige Krystallwasser ablaufen zu lassen und dann als fertige Handelswaare in Tonnen von je 14—15 Ctr. Inhalt ver- packt, nach Livorno verfrachtet und dort nach Liverpool eingeschifft, wo- hin die ganze Production fest verkauft ist. Durch geniale glückliche Be- nutzung aller natürlichen Hilfsmittel wird also hier ohne den mindesten Verbrauch von Brennmaterial oder eines anderen Rohstoffes mit nur sehr geringer Handarbeit ein werthvoller Stoff gewonnen, der hier zuerst 1818 von einem Franzosen Namens Lar der eile erkannt, von 1826 an durch Begründung der gegenwärtigen grossen und schönen Anlagen in dieser abgelegenen Gegend fabricirt wird. Dem Gründer und seiner Gemahlin sind von den dankbaren Nachkommen auf dem Werkplatz schöne Büsten errichtet und in der Werksapotheke ein Marmormedaillon mit dem Bildniss des Hofpharmacisten Hoff er aufgestellt, welcher 1777 in Florenz die Borsäure zuerst entdeckte. Auf dem gleichen Wege wie hinwärts begab Berichterstatter sich wieder nach Cecina zurück und von dort nach San Vincenzo einer einsamen Häusergruppe mit leidlichem Wirthshause dicht am Meeres- strand, von wo er am folgenden Tage über Campiglia den Poggio da Fumacchio mit seinen Bergwerken aufsuchte. Um das Interesse, das ihn dahin führte, zu erläutern, sei es gestattet, einige Worte voraus- zuschicken. Im neuen Jahrbuch für Mineralogie erschien im Februar 1876 eine briefliche Notiz von d’ Achiar di, 1877 dann auch von Max Braun und fast gleichzeitig in Zeitschr. der deutschen geolog. Gesellschaft von Paul Herter die Mittheilung, dass in dem Kalkstein des Poggio da Fumacchio, eines Berges bei Campiglia in der Toskanischen Maremma, und zwar in dem Cento Ca m ereile genannten Bergbau, sich Zinnerz finde, welches vorteilhaft gewonnen und nach England verschifft werde. Da nun bisher das Zinnerz ganz allgemein als an die ältesten Forma- tionen, Granit, Gneis u. s. w. gebunden erachtet wurde, so musste seine Entdeckung in so jungen Schichten wie jener Kalkstein ist, der der Jura“ formation zuzurechnen ist, grosses Aufsehen erregen und sehr merkwürdig erscheinen. Merkwürdig aber nicht blos für die Geologie, sondern auch für die Cult Urgeschichte. Denn die Cento Camerelle liegen kaum lA/ä Wegstunden von der uralten Etruskerstadt Populonia entfernt, deren helle Mauern und Thürrne deutlich auf dem hohen Vorgebirge sichtbar sind, das Elba gegenüber ins Tyrrhenische Meer steil abstürzt. Ueberdies sind nach allen Berichten in den unterirdischen Arbeiten der Cento Camerelle deutliche Kennzeichen, dass sie schon von den alten Rö- mern oder Etruskern betrieben worden seien und von deren grosser Zahl auch der Name „zu den hundert Kämmerlein“ herrührt. Damit wäre also erwiesen, dass die hier ansässigen Etrusker zu ihren zahl- und kunst- reichen Bronzearbeiten nicht blos das erforderliche Kupfer wie notorisch im eigenen Lande, eben hier im Gebiet von Populonia, wie auch in dem von Volterra, gewannen, sondern auch das zweite zur Bronze nöthige Me- tall, das Zinn, bei sich fanden und es also nicht ausschliesslich durch phönicische Vermittelung von den Kassiteriden, d. h. aus England, zu be- ziehen brauchten. Von San Vincenzo führt eine gute Strasse hinauf nach Campiglia. Bald nachdem der Anstieg begonnen, werden rechts und links alte ver- lassene Bergbaue an den Höhen sichtbar, am Rande des schönen Waldes von immergrünen Eichen, Cerro- und Korkeichen liegen der Strasse ent- lang ziemlich junge Ruinen von Erzwäschen und Schmelzwerken ; nach peinlicher Fahrt mit einem lahmen Gaul wird das hochgelegene Städt- chen erreicht und ein ehemaliger Aufseher der Arbeiten in den Cento Camerelle mobil gemacht, dahin über den Poggio da Fumacchio als Führer 62 zu dienen. Auf schmalen steinigen Pfaden, mehr für Ziegen als für Menschen geschaffen, zwischen schattenlosem Gestrüpp von immergrünen Eichen, Stechpalmen, Albatrossträuchern gings nun erst aufwärts, dann steil her- nieder an einer grossen Anzahl in den verschiedensten Richtungen und Höhenlagen zum Berg hineingetriebener Stollen hin, vor deren Mundlöchern hohe Haufen von Brauneisenstein aufgestapelt liegen, aber seitdem die ge- sunkenen Eisenpreise die Verschiffung dieses vorzüglichen Erzes nach Eng- land nicht mehr lohnen, sind hier alle Arbeiten eingestellt. Schliesslich nahe am Fusse des Berges, in etwa 150 m Meereshöhe, wurde auch die Mündung der Cento C am er eile erreicht, indess leider auch hier seit drei Jahren das Werk verlassen uud unzugänglich. Auf der Halde fanden sich neben vielem Eisenerz noch Reste von Zinnerz, feinkörnig, grünlich grau, mit Kalkspath und Brauneisenstein innig verwachsen, also vom her- kömmlichen Aussehen des Zinnsteins sehr stark und fast bis zur Unkennt- lichkeit abweichend, zunächst vornehmlich am bedeutenden Gewicht erkenn- bar, in kleinen Hohlräumen jedoch lebhaft glänzend und durch die Loupe als krystallisirter Zinnstein sich erweisend. Auch vom bläulichen Kalk- stein, der hier als der charakteristische Begleiter des Zinnsteins gilt, konnten Proben mitgenommen werden. Das Streichen der Zinn führenden Lagerstätte ist nach Herter nach Stund 10 gerichtet, d. h. um 30 Grad von Süd nach Ost abweichend und also gerade auf das gegenüberliegende olivenbewachsene Thalgehänge weisend, in welchem die englischen Besitzer der Cento Camerelle erst nachdem sie die dortigen Arbeiten eingestellt hatten, für hohen Preis das Abbaurecht erworben haben, also doch Grund haben müssen, die unterirdische Fortsetzung des werthvollen Erzes bis hierher zu vermuthen. Ein Abschiedsblick über die sonnengetränkte Landschaft, das breite grüne Vorland hinweg zum blauen Meer zeigt zur Linken das senkrechte Vorgebirge von Populonia mit dem Städtchen darauf, ihm dicht anschliessend als wie zum Festland gehörig und nicht wie eine Insel, weil der vorspringende Strand den zwischenliegenden Meeresstreifen verdeckt, der Rücken des Monte Capanne auf Elba, an seinem Fusse die weissen Häuser von Porto Ferrajo und über ihm blau hervorragend die zerrissenen Spitzen und Kanten der Cor sic an er Gebirge; weiter nach rechts einige Felsen - inselchen, vom rastlosen Spiel der Wogen weiss umsäumt. Am nämlichen Tage noch setzte die Reise dann von S. Vincenzo bis Monte Pescali dicht vor Grosseto dem Strand entlang, von da ab landeinwärts und etwas nördlich umbiegend bis Siena sich fort und nach dortigem Aufenthalt über Orte nach Terni. So prächtig die Lage von Terni auf fruchtbarer von schöngeformten Bergen rings umkränzter Ebene ist, so ists doch immer wieder die Caduta delle marmore, der an 120 m hohe Sturz des Velin o in die Nera, welche die Hauptanziehung bewirkt, namentlich seitdem die neue Strasse am rechten Ufer der Nera den Besuch so bequem gemacht, im Gegensatz 63 zur älteren steilen und unbequemen auf der linken Seite des Flusses, die überdies an landschaftlichen Schönheiten weniger reich ist und vom malerischen Felsennest Papigno aus recht gut zum Rückweg nach Terni benutzt werden kann. In geringer Entfernung von der Stadt, sogleich wo die neue Strasse (rechtes Ufer) an die aus wohlgeschichtetem Kreide- (oder Jura-) Kalk gebildeten Berge herantritt, welche dicht mit Olivenpflanzungen besetzt sind, ist leicht zu bemerken, wie alle Vertiefungen, welche durch Auswaschung, durch Knickung der Schichten oder sonstige Ursache in der Oberfläche dieser secundären Kalkschichten sich gebildet hatten, durch fein gebänderte Lagen eines Süsswasserkalkes wieder ausgefüllt und ein- geebnet sind, die den Krümmungen und Neigungen der ihnen gerade ge- botenen Unterlage eng und concentrisch sich anschliessen ; mit anderen Worten, der secundäre Kalk muss längere Zeit hindurch Wände und Boden eines Sees gebildet haben, in dem die vereinten Wasser von Nera und Velino sich aufstauten und den Ueberschuss von Kalktheilen, den sie in ihrem oberen Laufe aufgelöst hatten, in feinen Schichten zum Niederschlag brachten. Der Hauptantheil daran mag wohl dem Velino zukommen, weil bei seinem heftigen Fall er Kohlensäure und mit ihr an auflösender Kraft verliert. Kein Wunder ist es, dass auf diesem alten Seeboden der Pflanzenwuchs prächtigst gedeiht und daher der ganze Thalgrund herrliche Bäume, immergrüne Eichen, riesige Pappeln, kräftige Cypressen und in den Weitungen üppige Weinreben trägt, welche die dazwischen gepflanzten Ulmen durch malerische Festons untereinander verbinden. Oberhall) der Klippe, auf der das Dörfchen Papigno steht, hat die Kalkkruste die hier drei- getheilte Nera mit einer natürlichen Brücke überspannt, unter welcher als natürlichem Gewölbe die Flussarme abfliessen. Zunehmendes Tosen und Brausen verkündet die Nähe des Falles, die Luft erfüllt sich mit Wasserstau!), in welchem ein schwankender Regenbogen hin und herwogt, wrenige Schritte noch und von der steilen Thahvand gegenüber stürzt der Velino als starker Bach herab, von dem nur rechts und links je ein schwacher Wasserfaden sich absondert, bis nach wohl SO Metern tiefen fast senk- rechten Falles die wiedervereinigte Wassermasse auf eine Felsstufe auf- schlagend in Gischt und Schaum zerstiebt und nun breit in zwei weiteren Absätzen über, zwischen und unter den Blöcken einer hohen Schutthalde, bald in unzählige Rinnsale vertheilt, bald wieder zusammengeflossen der ihrerseits ebenfalls mit starkem Gefälle in tiefem Felsenbett rauschenden Nera zueilt. Die erst im letzten Sommer eröflnete Abruzzen bahn muss von Terni aus sich in weitem Bogen entwickeln, um zunächst die Höhe zu ersteigen, von welcher der Velino herabstürzt, von Station Terni bis Station Piedilugo 145 m Höhenunterschied; erst jenseit der langen Hochebene von Rieti beginnen wieder stärkere Steigungen, der höchste Punkt der Bahn befindet sich bei Station Sella di Corno, welche in 990 m ab- soluter Höhe 861 m über Terni liegt. Hier eröffnet sich eine weite freie Aussicht auf den langen Rücken des Gran Sasso d’Italia, der seine ganze Westflanke dem Auge offen dar bietet, und dessen zwei vor springende Endgipfel als höchste Erhebungen grosse Schneefelder aufwiesen ; der süd- liche von beiden ist unter dem besonderen Namen des Monte Corno bekannt und hat 2821 m Meereshöhe. Ungleich grossartiger als von hier stellt sich indessen der Gran Sasso von der Ostseite her dar, vom Strand des adriatischen Meeres bei Cas tellamare aus gesehen, wo er weit über alle seine Umgebungen emporragt und auch längs seiner ganzen Aus- dehnung bis ziemlich tief abwärts zusammenhängend mit Schnee bedeckt war, hält indessen wegen der nur wenig undulirten Begrenzung seines langen Rückens auch von hier den Vergleich nicht aus mit dem Anblick, welchen Alpengipfel gleicher Höhe darzubieten pflegen. Die Stadt Aquila bedeckt einen ziemlich steil abfallenden Hügel, an dessen Fusse die Eisenbahnstation in 620.66 hi Seehöhe liegt: der höchste Punkt der Stadt an der Piazza del Castello, 59, 70 m über der Station, ist also 680,36 ni hoch. Die Aussicht von dort ist zwar ausgedehnt, aber nicht malerisch, da mittelhohe parallel gestellte kahle Berge sie beschränken und durch diese auch der Anblick des Gran Sasso beeinträchtigt wird, wie nicht minder der der Lionessa nach N., der Majella nach S. Sehr beachtenswerth ist das wohlgemauerte Kastell selber, über dessen Portal in feiner Bildhauerarbeit das Wappen Karls V. mit der Kaiserkrone den Erbauer anzeigt. Die Eisenbahn nach der adriatischen Seite hinab folgt zunächst in südöstlicher Richtung dem Laufe des An fern 0, oft durch fürchterlich enge düstere Schluchten; endlich auf die Reben- und Weizenprangende herrliche Ebene von Sulmona und Popoli ins Freie gelangt, nimmt sie dem Thal der P e s c a r a entlang nordöstliche Richtung an, welche gerade an das Meer führt und bei Castell amare in die nord- südliche Hauptbahn Bologna-Brindisi einmündet. Als letzter Station dieser Reise sei schliesslich noch der grossen Granitbrüche bei Baveno am Lago Maggiore erwähnt. Die LTfer des Sees werden grösstentheils aus Glimmerschiefer gebildet, wie ja auch der Untergrund der borromäischen Inseln aus diesem Gestein besteht. Bei Baveno erhebt sich hinter einem Wall der steil aufgerichteten Glimmer- schieferschichten ein mächtiger Granit stock. Dieser besteht aus einem Gemenge von vorwaltendem hellfleischfarbenem, krystallinischem Orthoklas mit glänzenden Spaltflächen, etwa nur ein Drittheil so vielem gelblich bis grünlich weissem, mattem Plagioklas, dann graudurchscheinenden Quarzkörnern, in welchen hier und da Hornblendekörner von grünlich schwarzer Farbe stecken, und endlich als letztem Gemengtheil aus einzelnen dunkelbraunen Glimmertafeln. In Folge solchen Vorwaltens der hellfarbigen Gemengtheile ist auch die Farbe des Gesteins im Ganzen eine sehr freund- liche und lichte, und da es überdies sehr gleichmässig gemengt ist und eine schöne Politur annimmt, auch in den grössten Blöcken gebrochen werden kann, so ist es seit lange zu architektonischem Schmuck sehr 65 geschätzt und der Betrieb der Brüche in lebhaftem Gange. Monolithen 6,25 m lang, 1,70 m breit, 1 m dick lagen mehrere im Bruche vorräthig. Die Gewinnung wird erleichtert durch Ablose, welche die Gesteinsmasse durchziehen und innerhalb grösserer Partien einander parallel bleiben. Bisweilen erweitern diese Ablose sich zu offenen Klüften, welche gewöhnlich mit einem sandigen Letten erfüllt sind und an deren Wänden die einzelnen Mineralhestandtheile auskrystallisirten. Am frühesten ge- langte hier der Orthoklas zur Krystallisation , meist in den bekannten fleischrothen Säulen quadratischen Querschnitts, die nach dem Verwach- sungsgesetz gebildet sind, welches von Baveno seinen Namen führt; aber auch noch nach zwei anderen Zwillingsgesetzen (parallel der Basis und parallel dem Klinopinakoid) kommen hier Krystalle vor. Die Zwillinge des Baven er Gesetzes sind die häufigsten und grössten, auch die rothesten ; sehr oft sind ^ie von ihrer Anwachsstelle abgebrochen und liegen lose im Letten; der Bruch muss meist vor sehr langer Zeit erfolgt sein, da die Bruchfläche sowohl am Krystall wie am Gestein oft mit mine- ralischer Neubildung bedeckt ist, meist mit Chloritschüppchen, doch auch mit Albit oder Eisenglanzblättchen und am seltensten mit Flussspath. Diese vor Alters abgebrochenen Krystalle sind alle nach dem Bavener Ge- setz gebildete Zwillinge, die anderen Zwillinge sind entweder noch aufge- wachsen oder erst ganz recent abgebrochen, wenigstens nicht mit Neu- bildung versehen. Einfache Krystalle sind viel seltener als Zwillinge. — Die Orthoklaskrystalle sind gewöhnlich und vorwaltend, jedoch nicht aus- schliesslich, auf den verticalen (M, Z, T) Flächen mit parallelgestelltem Albit überwachsen, auch mit Chlorit; die Flächen der ersten Spaltungs- richtung oP halten von dergleichen Ueberwachsungen sich am reinsten. Bisweilen werden die krystallisirten Orthoklase mehr oder weniger von durchsichtigen Bergkry stallen umschlossen, welche dann als secun- därer Entstehung erachtet werden müssen. Mit diesen Bergkrystallen kommen gewöhnlich auch grosse silberweisse Glimmer tafeln vor, und Bergkrystall wie Glimmer pflegen dann mit kleinen netten Krystallchen von Laumontit überstreut zu sein. Zum Schluss möge noch kurz der Terrassenbildung bei Baveno gedacht sein, welche sogleich hinter dem Städtchen sich in zwei oder drei Staffeln erhebt und auch bei Arona und bei Pallanza bemerkbar wird und welche, falls die Niveauverhältnisse der einzelnen Terrassen untereinander stimmen, ehemalige Wasserstände des Sees anzeigen würden. Vierte Sitzung’ am 20. November 1884. Vorsitzender: Bergingenieur A. Purgold. Nach vorgenommener Wahl der Sectionsbeamten für das Jahr 1885 erwähnt der Vorsitzende des jüngst in seinem Geburtsort Renthendorf bei Neustadt a. d. Orla im 55. Lebensjahre verstorbenen hochverdienten, Ges. Isis in Dresden, 1884. — Sitzungsber. 2. 5 bekannten Zoologen und Reisenden Dr. Alfred Brelim, der unserer Ge- sellschaft seit 1853 als correspondirendes Mitglied angehörte. Geh. Hofrath Dr. Geinitz widmet darauf eineu warmen Nachruf dem am 16. October d. J. in Jena verschiedenen Geheimen Hofrath Dr. R. Richter: „Dr. Rein hold Richter, Geheimer Hofrath in Jena, langjähriger Director der vereinigten Schulanstalten in Saalfeld, ist am 16. October 1884 in Jena einem längeren Leiden erlegen. Unserer Gesellschaft Isis hat der verdiente Thüringer Geolog seit dem Jahre 1863 angehört, wesshalb wir auch hier einen Rückblick auf das Leben und Wirken des von uns für immer geschiedenen äusserst thätigen Mannes werfen wollen. Geboren am 28. October 1813 in Reinhardsbrunn, Thüringen, genoss er den ersten Unterricht bei seinem Vater, dem Superintendenten Richter in Römhild, besuchte von 1827 an das Gymnasium in Hild- burghausen, studirte von Michaelis 1832 in Jena und München Theo- logie und Naturwissenschaften und kehrte 1835 in die Heimath zu- rück. Als Candidat der Theologie nahm er schon 1836 an der allgemeinen Versammlung der Naturforscher und Aerzte in Jena thätigen Antheil, wirkte seit 1837 als Lehrer und 1853 als Rector der Realschule, des Progymnasiums und der vereinigten städtischen Schulen in Saalfeld höchst segensreich, wurde daselbst 1868 zum Director, 1874 zum Hofrath, 1881 zum Geheimen Hofrath ernannt und erhielt bei seinem 25jährigen Amtsjubiläum 1878 das Ehrenbürgerrecht der Stadt Saalfeld. Alle diese Auszeichnungen, wozu auch die Verleihung des Ernesti- nischen Hausordens getreten war, hatte R. Richter durch langjährige Auf- opferung in seinem Berufe, sowie durch eine vielseitige und gemeinnützige wissenschaftliche Thätigkeit in hohem Grade verdient. Waren es Anfangs theologische, historische, pädagogische und naturwissenschaftliche Aufsätze, welche die Aufmerksamkeit auf ihn lenkten, so wendete er sich seit 1848 mit besonderer Vorliebe geologischen und paläontologischen Detailfor- schungen zu. wovon sein trefflicher „Beitrag zur Geologie des Thüringer Waldes, Dresden und Leipzig, 1848, 4°, 48 S. , 6 Taf.“, sowie die Jahr- gänge 1848 — 1879 der Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft ein beredtes Zeugniss abgeben. In dieser Beziehung sind seine Arbeiten nach verschiedenen Rich- tungen hin bahnbrechend geworden. Auch hat sich der Verstorbene von dem Jahre 1869 an, wo eine Vereinigung der geologischen Landesaufnahme von Meiningen mit der des Königreichs Preussen eintrat, mit allen Kräften betheiligt, soweit dies nur seine knapp bemessene Zeit und seine oft schwankende Gesundheit gestatteten. Das Leben Richters fällt in eine Zeit, wo die Wege für einen jungen Naturforscher noch nicht so geebenet waren, als sie es jetzt sind, er hat wesentlich selbst dazu beigetragen, sowohl durch seine Stellung an der Realschule , als durch seine zahlreichen Publikationen , dass diese Wege auch für Thüringen erst gebahnt worden sind. Dass aber zur Verfolgung 67 solch eines edlen Strebens vielfache Aufopferungen und Entsagungen von seiner Seite nöthig waren, wird ein Jeder, leicht begreifen, der eine Wissenschaft ernstlich verfolgt und sich die nöthigsten Hilfsmittel dazu erst mühsam verschaffen muss. Unser verewigter Freund, welcher wegen zunehmender Kränklichkeit am 1. Januar 1882 in den wohlverdienten Ruhestand trat, war im De- cember 1881 nach Jena übersiedelt, wo er zwar endlich den reicheren wissenschaftlichen Hilfsquellen nahe war, leider aber nicht mehr den er- sehnten Gebrauch davon machen konnte. Nachdem ihm der Tod schon 1872 die geliebte edle Gattin, geh. Marie v. Pfaffenrath, mit der er seit 1849 glücklich verbunden war, im Jahre 1871 einen geschätzten Schwieger- sohn, 1880 eine liebliche Tochter geraubt hatte, warfen in Jena nur noch die Liebe und sorgsame Pflege von Seiten der ihn umgebenden beiden Töchter, sowie die mündliche oder schriftliche Aussprache mit alten treuen Freunden Lichtblicke in sein vielfach getrübtes Leben. Er ist am 16. Oc- tober 1884 ruhig und schmerzlos verschieden.“ — Dr. Deich mii 11er legt ein ihm aus der Sammlung der Gebirgsvereins- section Cossebauda auf kurze Zeit geliehenes, bei Gohlis an der Eibe ge- fundenes Steingeräth vor. Dasselbe ist aus einem 23 cm langen, 9 cm breiten und 1 — 2 cm dicken, flachen Stück Urthonschiefer hergestellt, an dem spitzen Ende seitlich zugeschärft, nahe dem breiten mit einer 2,5 cm weiten Durchbohrung versehen, und mag wohl als Gewicht, vielleicht am Webstuhl, Verwendung gefunden haben. Ferner legt Bergingenieur A. Purgold vor: Lehrbuch der Minera- logie von Dr. Gustav Tschermak, zweite Auflage, erste Hälfte. Wien 1885. — Schon die Thatsache, dass noch kein Jahr seit Vollendung der ersten Auflage vergangen, giebt einen Beweis für die Vorzüglichkeit dieses Werkes und dafür, dass es einem Bedürfnis entgegenkommt. Nach kurzer historischer Einleitung und Uebersicht der Literatur, welche für jeden speciellen Fall im Text noch besonders aufgeführt wird, ist zuerst die Krys tallog raphie abgehandelt, und zwar unter Anwendung der Bezeichnung von Grassmann und Whewell (Miller), deren Kürze und Bequemlichkeit namentlich auch für die Bestimmung der Zonen sich ein- dringlich empfiehlt, während gegenüber der hier verwendeten sphäri- schen Projection die unmittelbare Anschaulichkeit der Quenstedt- s che n Projection ihre Vorzüge behalten dürfte. Ganz vorzüglich klar und gelungen erscheint die Darstellung der Mineralphysik, bei welcher der Zusammenhang der einzelnen Erscheinungen untereinander und mit der Krystallisation überall hervortritt. — - Die Mineralchemie folgt der modernen Valenztheorie. — Als ganz neu gegenüber den meisten anderen Lehrbüchern ist die Lagerungs- und die Entwickelungslehre zu erachten. Die Klassi fication erfolgt nach chemischen Principien, mit der Neuerung, dass hier als Gattung und Art (z. B. Quarz und Ame- thyst) aufgeführt wird, was bisher als Species und Varietät zu gelten pflegte. 5* 68 Auch die Mineralbeschreibungen des speciellen Theiles unter- scheiden sich durch Lesbarkeit und Ausführlichkeit vorteilhaft von der trockenen Aufzählung der Kennzeichen in den meisten anderen Lehr- büchern, bis jetzt ist davon indessen nur die Klasse der Elemente und der Anfang der Klasse der Lamprite erschienen, während die übrigen mit der zweiten Hälfte des Buches noch ausstehen. Zum Schluss giebt der Vorsitzende noch einen Ueber blick über das Tos- kanische Erzgebirge, das in der Gegend von Spezzia sich als Küsten - kette von der Hauptkette der Apenninen abtrennt, im südwestlichen Theil der Apuanischen Alpen in den Umgebungen von Seravezza und Pietra- santa zu verschiedenen Metallgewinnungen Veranlassung gab (Bipa, Angina, Bottino), südlich von Livorno in den Bergen von Rossignano und Romito wieder kenntlich wird, bei Monte Catini, Camporciano, Campiglia marit- tima (Temperino, Cento Camerelle u. s. w.), Massa marittima und Mon- tieri (Capanne Vecchie, Accesa u. s. w.), Pereta, vielerlei Bergbau ins Leben rief, in dieser Gegend aber mehr und mehr vor den immer mäch- tiger und gedrängter auftretenden Trachyten und Laven des Bolsener und Braccianer Sees verschwindet und bei Tolfa sein Südende erreicht. Wahr- scheinlich stehen mit den entsprechenden Erzvorkommnissen des Fest- landes auch die der benachbarten Inseln (Elba, Nordostküste von Corsica, Capraja u. s. w.) in genetischem Zusammenhang. Professor Dr. 0. Drude macht darauf aufmerksam, dass das Toska- nische Erzgebirge auch in botanischer Beziehung sich auszeichnet, da hier bereits Pflanzen, namentlich die Zwergpalme, Chamaerops humilis , auftreten, welche der mediterran en Flora angehören, deren eigentliches Reich erst weiter südlich beginnt. 69 IV. Öection für praehistorisehe Forschungen. Vierte Sitzung’ am 10. October 1884. Vorsitzender: Betriebsingenieur H. Wiechel. Dr. D ei chm ii 11 er zeigt ein Serpentinbeil vor, welches beim Ab- räumen der Ackerkrume am Rande einer zwischen Lockwitz und Nieder- sedlitz gelegenen Kiesgrube in ca. 60 cm Tiefe, in einer kesselförmigen, mit schwärzlicher Erde gefüllten Vertiefung mit mehreren Gefässscherben zusammen gefunden wurde. Das Mache, nicht durchbohrte Beil ist fast rechteckig, 10 cm lang, 5 cm breit und ca. 2 cm dick und mit Ausnahme der einen Schmalseite ringsum geschliffen. Unter den meist glatten Ge- fässscherben befindet sich auch ein solcher mit zwei knopfartigen Er- höhungen, von welchen beiderseits je vier Reihen punktförmiger Vertie- fungen ausgehen. Derselbe bespricht sodann: E. von Tr ölt sch, Fundstatistik der vor- römischen Metall zeit im Rheingebiete. Stuttgart 1884. 4°. Hierauf erstattet Rentier W. Osborne in lebendigen Zügen Bericht über die diesjährige Generalversammlung Deutscher Anthropologen in Breslau und spricht sodann über einen praehistorischen Begräb nissp latz in Frög bei Rosegg in Kärnthen. (Hierzu Tafel III.) „Im Laufe des vergangenen Sommers hielt ich mich einige Tage in Velden am Wörther See in Kärnthen auf. Das kleine Städtchen Velden, das jetzt vielfach als klimatischer Kurort besucht wird, beündet sich am westlichen Ende des langgestreckten Sees, während am östlichen Ende, etwa eine halbe Stunde vom Ufer entfernt, die Hauptstadt Kärnthens, Klagenfurt, liegt. Zufällig erfuhr ich am Tage meiner Ankunft in Velden, dass sich in der Nähe, bei dem Dörfchen Frög, ,, Heidengräber“ befinden und dass daselbst schon viele Sachen gefunden worden seien. Ich begab mich noch am selben Tage nach dem genannten Orte, um die Gräber in Augenschein zu nehmen und um zu sehen, ob es sich etwa lohnen würde, Ausgrabungen daselbst vorzunehmen. Der Weg von Velden nach Frög führt über einen Höhenzug, der den See von dem ihm parallel laufenden DrauMusse scheidet. Nachdem man im anmuthigen Drauthale den reissenden 70 Gebirgsfluss beim Orte Rosegg überschritten, gelangt man in ein Seiten- thal, dessen Hintergrund die majestätische Gebirgskette der Karawanken bildet, die ihre höchsten Spitzen bis zu 7000 Fuss in die Luft erhebt. In diesem Seitenthale, das von einem Bache durchflossen wird, liegt der kleine Ort Frög, etwa eine Viertelstunde vom Drauufer entfernt. Hinter dem einzeln stehenden Wirthshause des Dörfchens nähert sich der Bach der linken Berglehne, auf der entgegengesetzten Seite für eine Wiesen- fläche Raum lassend. Doch ist dieselbe von geringer Ausdehnung, denn bald erhebt sich das Terrain wieder und ein alter Fichtenbestand bedeckt die rechte Lehne. Um diese Wiesenfläche zu vergrössern, hatte der Be- sitzer des Wirthshauses im verflossenen Frühjahre den Fuss der Berg- lehne etwas abgegraben und planirt und war dabei auf Gräber gestossen, in denen er Urnenscherben, sowie einige Gegenstände aus Bronze und Eisen fand. Einige der von ihm ausgebeuteten Gräber lagen zur Zeit meines Besuches in Frög noch offen, zwei derselben waren augenscheinlich mit Sorgfalt ausgegraben worden. Eins davon war eine Steinsetzung in Form eines Steinringes von etwa 1 T/2 m Durchmesser und 1 m Höhe, aus rohen Bruchsteinen zusammengesetzt. In dieser Steinsetzung soll eine Aschenurne mit Beigefässen gefunden worden sein. Das zweite Grab war eine Art von Steinkiste aus rohen unbehauenen Steinplatten errichtet und mit gleichen Steinplatten, die noch daneben lagen, gedeckt. Wie mir der Wirth sagte, befand sich in dieser Steinkiste ein menschliches Gerippe. Vom Fusse der Berglehne gegen den Bach zu, über die ganze Wiese, sowie auf dem mit Wald bewachsenen Abhange selbst erblickte man eine grosse Anzahl hügelartiger Erhebungen. Es waren dies lauter Tumuli. Auf der Wiese waren dieselben von geringerem Umfange, da man dort schon Planirungsarbeiten vorgenommen hatte, im Walde aber hatten die Tumuli eine ansehnliche Grösse, manche derselben massen 5 — 6 m an der Basis und 2 — 3 m in Höhe. Nach oberflächlicher Schätzung mögen sich an 100 Gräber daselbst befunden haben. Viele derselben waren in neuester Zeit, viele aber auch schon früher geöffnet worden. Letztere zeigten in der Mitte des Hügels eine Vertiefung, als wenn die Erde da- selbst eingesunken wäre1). Die Tumuli im Waide waren mit Gestrüpp und alten Fichtenbäumen bewachsen. Da mein Aufenthalt in Velden nur wenige Tage dauern sollte, so ward es mir klar, dass ich mich in keine Ausgrabung einlassen konnte, denn es bedurfte der Tagesarbeit von 5 — 6 Arbeitern, um einen solchen Tumulus zu durchgraben. !) Für Diejenigen, die in die Lage kommen sollten, Tumuli auszugraben, möge hier die Bemerkung beigefügt werden, dass solche Hügelgräber, die in der Mitte des Hügels eine bemerkbare trichterförmige Einsenkung zeigen, in der Regel schon früher einmal ausgebeutet worden sind, ihre Ausgrabung sich daher nicht lohnt. 71 Nach Velden zurückgekehrt, wurde ich durch die unerwartete Nach- richt überrascht, dass Herr Sombathy, Assistent am Kaiser!. Hofmuseum in Wien, den ich unlängst bei Gelegenheit der Deutschen anthropologi- schen Versammlung in Breslau kennen gelernt hatte, angekommen sei, um im Aufträge dieses Museums systematische Ausgrabungen im Fröger Todtenfelde vorzunehmen. Ich setzte mich sofort mit ihm in Verbindung und der nächste Tag fand uns bereits mit der Ausgrabung eines Tumulus beschäftigt. Während ich die Vormittage meines fünftägigen Aufenthaltes in Velden zum Baden im wunderbar klaren See und zu Excursionen in dessen Umgebung benutzte, waren die Nachmittage der archäologischen Forschung, resp. den Ausgrabungen in Frög gewidmet. Leider war der Erfolg derselben, wenigstens während meines Dortseins, nicht sehr be- friedigend, indem unsere Ausbeute nach Eröffnung von vier grossen Tu- muli lediglich in einem Haufen von Gefässscherben bestand. Ob Herr Sombathy nach meiner Abreise glücklicher war, ist mir nicht bekannt, ich würde es aber im Interesse der Erforschung des Fröger Todtenfeld.es wünschen. Beim Ausgraben der Tumuli fand man gewöhnlich mehrere über- lagernde Brandschichten, die Holzkohle enthielten und darin die Gefäss- scherben, jedoch keine ganzen Gefässe, auch nicht die zu einem Gefässe zusammengehörigen Bruchstücke, dieselben waren also schon in zer- brochenem Zustande in die Brandschichten gekommen. So viel ich be- merken konnte, waren die Scherben von dreierlei Art. Graue und schwarze von dickwandigen Gefässen und carminrothe geglättete von dünnwandigen Gefässen. Die ersteren waren meist unverziert, die letzteren oft mit schwarzen graphitartigen Strichornamenten versehen. Ich will noch er- wähnen, dass einige der schwarzen Gefässscherben Buckeln, ganz ähnlich den Gefässen vom sogen. Lausitzer Typus, hatten. Der Besitzer des Wirthshauses, auf dessen Grund die ersten Gräber eröffnet worden waren, hatte noch einige der gefundenen Gegenstände be- halten. Wir Hessen uns dieselben zeigen. Nebst einigen Bruchstücken von Bronzeblech und nicht näher bestimmbaren Eisengegenständen war da auch ein gut erhaltenes Bronzemesser und eine ziemlich grosse eiserne Lanzenspitze. Ein grosses Bronzecelt hatte er, wie er uns sagte, ver- schenkt. Ausser dem Wirthe hatten im Laufe des Frühjahres auch noch einige Kurgäste aus Velden Ausgrabungen unternommen, insbesondere Herr v. Bachofen aus Wien. Letzterer schenkte seine Ausbeute dem Klagenfurter Museum. Im Aufträge dieses Museums war ebenfalls eine Anzahl Tumuli eröffnet worden und gelangten die gefundenen Gegen- stände in dessen Räumen zur Aufstellung. Da mich mein Weg über Klagenfurt führte, so besichtigte ich dieselben. Es war eine ganz ansehn- liche Sammlung Fröger Antiquitäten in einem Glaskasten ausgestellt worden, wohl an 200 Stück. 72 Von besonderem Interesse waren drei Cisten aus Bronzeblech, zwei geradwandige und eine mit ausgebauschten Wandungen. Letztere ein Geschenk des Herrn v. Bachofen. Eine der geradwandigen Cisten hatte als Henkel zwei roh modellirte Pferde, die beiden anderen bogenförmige Henkel mit den bekannten entenkopfförmigen Ansätzen, die durch Ringe hindurchgingen. Ferner mehrere Brust- oder Halsschilde aus dünnem Bronzeblech mit anhängenden Kettchen und Scheibchen (sogen. Klapper- blechen). Ein breiter, halbconcaver Bronzearmring mit Punktverzierung, eine Bronzefiebel — die einzige, die gefunden worden sein soll — einige eiserne Messer von der Form, wie sie in Bronze so häufig Vorkommen, eine eiserne Sichel, eine grosse eiserne Lanzenspitze u. a. m. Von Gefässen war keins ganz gefunden worden und nur ein einziges konnte aus vor- handenen Bruchstücken zusammengesetzt werden. Es war ein einfaches, un- verziertes, topftörmiges Gefäss. Was aber meine Aufmerksamkeit ganz besonders fesselte, war die grosse Anzahl von Gegenständen aus Blei. Zumeist waren es Zier gegenstände, unter anderen kleine Rädchen mit Speichen und Nabe, wohl zum Anhängen oder Anstecken *). Auffallend war auch eine Menge äusserst primitiv ausgeführter kleiner Blei- pferdchen, die man, über Hundert an der Zahl, in einem Tumulus zwischen Scherben beisammen gefunden hatte. Ein Gefässscherben war auch mit einem aus Bleiblech geschnittenen Pferdchen verziert. Ob dieser Gefässscherben aus demselben Tumulus stammte, wie die gegossenen Blei- pferdchen, war nicht zu eruiren. Ueberhaupt scheint das Pferd bei den Leuten, die in dem Fröger Todtenfelde bestattet worden waren, sehr be- liebt gewesen zu sein, da es daselbst so häufig als Verzierung vorkommt, z. B. auch in Bronze als Henkel an der einen Ciste. Die häufige Ver- wendung des Bleies zu Ornamenten lässt sich aus der Nähe der Villacher Bleibergwerke, die gewiss schon in praehistorischen Zeiten ausgebeutet worden sein mögen und aus der leichten Formbarkeit dieses Metalles erklären. (Vergl. die Abbildungen.) Was nun die Zeitstellung der Fröger Nekropole betrifft, so erkennt man auf den ersten Blick die auffallende Aehnlichkeit der daselbst ge- fundenen Gegenstände mit jenen aus dem Hallstätter Grabfelde. Die Cisten sind den Hallstättern sehr ähnlich, ebenso die Halsschilde mit den Klapper blechen, die Fröger Fiebel ähnelt derjenigen, die Sacken in seinem Werke über das Hallstätter Grabfeld auf Taf. XIV, Fig. 1 abgebildet hat. Auch im Hallstätter Grabfelde ist das Pferd häufig als Ornament ver- wendet und kommen daselbst die halbconcaven Armringe nicht selten vor. Dagegen scheint im Fröger Grabfelde das Eisen häufiger zu sein, als im Hallstätter und könnte man in Folge dieses Umstandes dem Fröger Grabfelde eine Stellung zwischen der Hallstätter und der La Tene Periode anweisen.“ *) Ueber einen hier gefundenen Bleiwagen vergl. Mittheil, der anthropol, Ges. Wien. Bd. XIV. 1844. S. 141. Im Anschlüsse hieran bringt der Vortragende eine aus einer bei Blasewitz gefundenen Urne entstammende kleine thönerne Kinderklapper von der Gestalt eines Schweines zur Ansicht. Der Vorsitzende legt folgende Schriften vor: A. Kauber, Urgeschichte des Menschen. Leipzig 1884. 8°. 2 Bde. Fr. Senf, Die verschlackten Wälle in der Oberlausitz. (Neues Archiv f. sächs. Geschichte. Band V. 1884. S. 227.), und spricht über die älteste Webstuhlform und Webstuhl- gewichte. In den Alterthümersammlungen begegnen uns nicht selten pyramidenförmige Körper von 8 — 15 cm Höhe aus mehr oder weniger scharf gebranntem Lehm oder Thon, welche sowohl aus der Hinterlassen- schaft des alten Griechenlands und Korns (Antiquarium in München), als aus praehistorischen Fundstellen, z. 13. Lockwitz, Uebigau, Ranis, Robenhausen entstammen. Dass diese Objecte zum Niederhalten und An- spannen der Längsfäden oder sogen. Kettensträhne an Webstühlen ein- fachster Form gedient haben, wird jetzt allgemein angenommen. Einer mehrfach vorgebrachten Deutung als Netzbeschwerer widerspricht die leicht zerbrechliche Beschaffenheit und auch das Auffinden dieser Körper an landeinwärts gelegenen Fundstellen. Ein Webstuhl der einfachsten Form in Gestalt eines aufrecht gestellten, 2,1. m hohen, 1,7 m breiten Rah- mens findet sich im altnordischen Museum in Christiania. Vom oberen Querholze des Rahmens hängen die Kettensträhne vertical herab, an- gespannt durch mehrere Strähne zugleich lassende Gewichte aus durch- bohrten Steinen von durchschnittlich 10 cm Durchmesser. In demselben Museum werden auch eiserne Webstuhlgewichte, die, um sich dichter an die Kettensträhne nebeneinander hängen zu lassen, bei 23 cm Länge etwa 5 cm Breite und bis 2 cm Stärke haben, auf bewahrt. Webstühle von der- selben einfachen Grundform eines aufrecht stehenden Rahmens finden sich in etwas abweichender Anordnung im Einzelnen in den nordischen Mu- seen zu Stockholm und Kopenhagen. Rittergutspachter G. Sieber legt einige kürzlich bei Marienborn etwa 3 km nördlich vom Kloster Marienstern gefundene Bronzen vom Lausitzer Typus, sowie eine steinerne Handmühle, eine Doppelurne und Bruchstücke von Thongefässen aus der Oberlausitz vor. JFüufte Sitzung am 11. December 1884. Vorsitzender: Geh. Hof- rath Dr. Geinitz. Der Vorsitzende ^überreicht der Gesellschaft im Namen der Fräulein Ida von Boxberg eine Schrift von de Baye, TArcheologie prehistorique und richtet die Aufmerksamkeit insbesondere auf einen darin befindlichen Abschnitt über praehisto rische Trepanation. Er verweist hierbei zugleich auf eine Abhandlung von Schneider, slavische Brandgräber 74 und trepanirte Schädel in Böhmen, in R. Virchow, Verb. d. Berliner Ges. f. Anthropologie, 19. April 1884, p. 239. Dem interessanten Fnnde der ersten trepanirten Schädelplatte in Deutschland, welcher in Sitzungsber. d. Isis 1884, p. 29 Erwähnung fand, schliessen. sich einige ähnliche neue Funde der Fräulein von Boxberg in dem Urnenfelde von Dobra an, welche abermals in liebenswürdiger Weise unserem K. Mineralogisch-geologischen und praehistorischen Museum übergeben worden sind. Wir erhalten darüber folgende Mittheilung: „Das Urnenfeld von Dobra bei Schloss Zschorna unweit Rade- burg in Sachsen von Fräulein Ida von Boxberg. Das Urnenfeld von Dobra kann nicht systematisch abgetragen werden, weil es bewaldet liegt; nur vereinzelte Untersuchungen können hier statt- finden, wenn bei Ausrodung von Stöcken abgeschlagener Kiefern Scherben in zerstreuten Gruppen aufgedeckt werden, welche die Fundstelle der Gräber bezeichnen. Dies war im September 1884 der Fall, wo ich Ge- legenheit nahm, unter Mitwirkung des Herrn Stud. math. Witting aus Dresden eine kleine Ausgrabung vorzunehmen. Obgleich der Aufbau der Grabstätten aus grossen Feldsteinen be- stand, die längst umgestürzt waren, während die darunter befindlichen Aschenurnen durch anhaltende Cultur zerstört waren und wir nur noch kleinere Gefässe unbeschädigt vorfänden, so waren doch die gewonnenen Resultate von manchem Interesse. Nach vorsichtiger Untersuchung von ca. 40 vermeintlichen Fund- stellen, wobei mehr als 30 zertrümmerte Aschenurnen vor uns lagen, stellte sich der Ertrag an gut erhaltenen Gefässen und Beigaben in fol- gender Weise heraus: 8 Stück Aschenurnen, 5 Tassen, 4 Trinkschalen, 9 kleine Beigefässe, 5 Stück Beigaben aus Bronze und 10 Amulette. Zu den letzteren gehören: eine grössere, elliptisch-walzenförmige Perle aus gebranntem Thon, welche ringsum und dicht mit tief eingestochenen Löchern bedeckt ist; 2 Feuersteinspitzen , welche Pfeilspitzen der paläolithischen Zeit gleichen ; 2 kleine Hache Ringe aus gebranntem Thon; 1 wahrscheinlich als Talisman benutzte durchbohrte Knochenplatte, welche einem menschlichen Schädel entnommen worden ; 2 geglättete, ebenfalls durchbohrte Steinamulette; 2 zum Anhängen durchbohrte Zähne vom Fuchs. In einer kleinen mit Knochensplittern erfüllten Schale war jeden- falls absichtlich eine Oeffnung ausgestossen ; in dem Bodenstücke eines anderen Thongefässes fanden sich vier ovale Vertiefungen um eine grössere regelmässigere runde eingedrückt. Von anderen Beigaben fänden sich 2 einfache und ein spiraliger Bronzering, 2 Bronzenadeln, 34 kleine Thonperlen, die zu einem Halsbande gehören, und Fragmente zusammengeschmolzenen Bronzeschmucks vor. 75 Auffallend war eine kleine Steinplatte, auf welcher noch Spuren von rother Farbe hafteten, Eisenoxyd, wie es in der Höhle von Rochefort (Dept. de la Mayenne) gefunden worden ist, jedoch auch aus dem Pfahl- bau von Robenhausen bekannt ist. Hervorzuheben ist noch ein grosses Thongefäss von ca. 30 cm Höhe und 33 cm oberem Durchmesser, mit 2 cm dicker Wandung, dessen Grund- fläche ein dickschieferiger platter Stein bildet, auf welchem dieses leicht gebrannte Gefäss unmittelbar aufgebaut zu sein scheint. Es fand sich darin der gegen 6 cm lange Dorn einer Bronzenadel in einem mensch- lichen Knochenstücke fest eingeklemmt. Die meisten der besser erhaltenen Gefässe aus dem Urnenfelde von Dobra werden nach Zeichnungen des Herrn Witting vor Augen geführt. Die Sage nennt noch ein Königsgrab auf dem Urnenfelde von Dobra, welches aufzusuchen unsere nächste Aufgabe sein wird.“ Nach Wahl der Sectionsbeamten für 1885 berichtet Hofapotheker Dr. Caro über den Metallfund von Jessen. Im Herbst des laufenden Jahres fand der Knecht des Gutsbesitzers Wirtli in Jessen bei Lommatzsch auf einem in Waudener Flur gelegenen Felde beim Umpflügen einen „alten Topf mit Ringen und ungefähr % Metze Colophonium“, und zwar in einer Tiefe von 30 cm. Das Gefäss wurde angepflügt und hingen sich die Ringe an die Pflugschaar, das Klappern des Metalles machte die Leute aufmerksam. Die an Ort und Stelle vorgenommene Untersuchung seitens der Finder ergab, indem sie mit Kraftanstrengung die Metallringe zerbrachen, für ihre Sinne Kupfer, in Folge dessen sie die sämmtlichen Gegenstände an den Kupferschmied Junghans in Lommatzsch verkauften. Ich war so glücklich, den Fund durch Zufall vor dem Einschmelzen zu bewahren und ihn meiner Samm- lung einverleiben zu können. Ich besuchte kurz nach dem Vorkommniss die Fundstätte. Dieselbe liegt südwestlich von Lommatzsch an der Chaussee zwischen genanntem Ort und Döbeln, ohngefähr 60 Schritte vom Wege. Die Stelle selbst ge- hört zu einem stets in Cultur gewesenen Ackerlande und zeigt weder eine Erhöhung noch Steinanhäufung. Der Schatz kam dadurch zu Tage, dass behufs Rübenanbau tiefer als gewöhnlich gepflügt wurde. Er besteht aus 12 Stück starken Arm- oder Fussringen, das Stück ohngefähr 500 g im Ge- wicht (ein Stück im praekistoriscken Museum zu Dresden, 1 1 Stück in meiner Sammlung). 19 Stück Halsringe im Gewicht von 225 — 250 g das Stück (ein Stück praehistorisches Museum Dresden, ein Stück zerbrochen Herr Osborne Dresden, 17 Stück Caro’sche Sammlung). Ferner zwei wohl- erhaltene Celte, ein zerbrochenes Dolchmesser ohne Griff und Scheide, eine grössere Anzahl Armspiralen, ursprünglich acht vollständige Exem- plare, von denen leider nur ein Stück wohlerhalten ist, welches 11 Win- 76 düngen mit ca. 60 cm lichter Weite zeigt und ein Gewicht von 380 g hat. Die übrigen sieben Stück sind bei den schon erwähnten barbarischen Untersuchungen in grössere und kleinere Theile zerbrochen. Weiterhin fanden sich eine Anzahl zerbrochener Ringtheile vor, welche jedoch s. Z. schon in Stücken in das Gelass gelegt worden waren, die Bruchstellen waren dicht und fest mit Patina überzogen. Das oben erwähnte Colophonium stellte sich, wie erwartet, als Bernstein heraus. Dem Zufall war es zu danken, dass auf der Fundstätte selbst unter der Ackerkrume noch von meinem Begleiter, Herrn Osborne, ein Stück aufgefunden wurde, ca. 50 mm lang und 30 mm breit, welches sich, vom Schmutz gereinigt, als eine in der Längsachse durchbohrte Bernsteinperle präsentirte, ein kleines Exem- plar wurde später beim Bearbeiten des Feldes gefunden und gelangte noch in meinen Besitz. Die s. Z. gefundene Menge, von den Knechten für Colophonium gehalten, ist, „weil es sehr flackerte“, verbrannt worden. Ich glaube, den Fund so ziemlich vollständig zu besitzen. Die röthliche Färbung der Bronze veranlasste mich, je einen Repräsentanten der Formen einer genauen chemischen Untersuchung zu unterwerfen. Die Resultate waren überraschend, wie nachstehend ersichtlich ist: Armring. Hals ring. S piral e. Gelt. Kupfer . . . . . 96,9 °/o 96,3 °/o 98,2 o/o 93,4 o/o Zinn .... . . 0,87 „ 1,27 „ 0,42 „ 1,24 „ Silber . . . . . 0,41 „ Spur Spur Spur Arsen . . . . . Spur Spur Spur Spur Eisen . . . . . do. fehlt fehlt Spur Mangan . . . . do. fehlt Zink .... . . geringe Spur. Man könnte nach dem chemischen Befund das Metall als schlecht verhüttetes Kupfer bezeichnen, die fremden Metalle als natürliche Bei- mischungen. In Cornwallis wird ja genug Kupfer und Zinn zusammen gefunden und die geringe Spur von höchstens 1,27 °/0 könnte man wohl als nicht absichtliche Beimischung betrachten. Doch lasse ich diese Frage zunächst noch als eine offene gelten. Es ist schon von anderer Seite ge- sagt worden, das Auftreten nicht vollwichtiger (10 °/o Zinn als Norm an- genommen) Bronze hätte seinen Grund in dem öfteren Umschmelzen der Bronze, indem bei 200° C. das Zinn theils verbrennt und theils flüchtig wird. Die in dem Gefäss reichlich gefundenen Bruchstücke lassen aller- dings den Gedanken zu, dass dieselben zum Verschmelzen aufgehoben worden sind, da sie ja sonst zu Nichts weiter zu gebrauchen waren. Um einen Anhaltepunkt zu gewinnen , habe ich einen normal zusammen- gesetzten Bronzekuchen (90 °/o Kupfer, 10 °/o Zinn) sechs Mal umge- schmolzen. Ich werde diese sechs Kuchen einer genauen chemischen Unter- suchung unterziehen und s. Z. die Resultate veröffentlichen. Ich gestehe zu, dass ich mich mehr zu der Ansicht wende, die ursprünglich vollwich- tige Bronze hat ihren Zinngehalt durch öfteres Umschmelzen verloren, doch ohne einige selbstgeprüfte Anhaltepunkte will ich es nicht behaupten. Es wäre ja der erste Kupferfund von Bedeutung in Sachsen, wenn die letzte Ansicht sich als irrthümlich herausstellte: ich werde später die An- gelegenheit an diesem Orte weiter verfolgen. In der Form selbst zeigen die Schmucksachen keine besonderen Eigen- thümlichkeiten. Die Armringe sind sehr einfach durch eingeritzte Rund- streifen in der Mitte und an den Endpunkten verziert. Die Halsringe sind an den Ecken in eine aufgerollte Oese gebogen und zeigen sonst keine Verzierungen. Die Gelte sind von gewöhnlicher Form, das Messer hat zu gespitzte Streifen Ornamente. Das Gefäss, von welchem ich ein Bruchstück besitze, welches die Reconstruction des Ganzen leicht ermöglicht , ist roh von aussen ge- arbeitet, ungeglättet, graubraun, ohne Drehscheibe dargestellt. Die innere Wandung ist glatt und schwarz mit Graphit abgefärbt. Deckel ist nicht nachzuweisen, doch aus der Beschaffenheit der ganzen Fundangabe geht hervor, dass das Gefäss bedeckt in der Erde gestanden hat. Der ganze Fund kann als Schatz eines reichen heidnischen Germanen oder Slaven be- trachtet werden. Das Feld selbst hat sich seit Menschengedenken in directem Erbe der Familie Heide befunden, der jetzige Besitzer hat die Erbtochter zur Frau. Die ganze Umgegend von Lommatzsch ist ja eine höchst interessante, da ca. eine Stunde davon der früher als heilig ver- ehrte Palschener See lag, von dem schon Bischof Dithmar von Merseburg erzählt. Wer weiss, ob der Besitzer Heide nicht im Zusammenhang mit der Verehrung des heidnischen Sees gestanden hat. Doch sind dies nur Hypothesen. Ich betrachte den Fund noch nicht als abgeschlossen be- arbeitet. — Chemiker von Bose lenkt die Aufmerksamkeit auf einige west- indische Gräberfunde, aus kleinen, meist rothen Thongefässen bestehend, für welche_JDr. Guier in Carthago, in Costa Rica Verwendung sucht. Zur weiteren Vorlage gelangen durch den Vorsitzenden: eine von den Herren Messikommer in Wetzikon bei Zürich ein- gesandte Photographie des Pfahlwerkes Robenhausen bei dem niedrigen Wasserstande im November 1884; der stattliche mit vielen Abbildungen versehene Bericht von J. F. Nery Delgado über den Congres international cV Anthropologie et cV Archeologie prehistorique . Compte rendu de la neuvieme Session ä Lisbonne , 1880. Lisbonne, 1884. 8°. 723 p.; die neuesten Forschungen des Amtsrath C. Struckmann in Hannover in der Einhornshöhle bei Scharzfeld am Harz (Archiv für Anthropologie, Bd. XV. Hft. 4); C. Lütken, des er eines et des aatres ossements humains de Minas Geraes . Copenhcigue , 1884. 8°.; sowie 78 J. Ranke, Bericht über die XV. allgemeine Versammlung der deutschen anthropologischen Gesellschaft zu Breslau, den 4. bis 7. August 1884, worin Virchow die uns Alle interessirende Frage erörtert, welche Grabstätten als germanisch und welche als sla- visch zu betrachten sind. Der Vorsitzende spricht die Hoffnung aus, dass das nächste Jahr der Lösung dieser noch offenen Frage günstiger sein möge, als die früheren Jahre und dass auch die ebenfalls noch offene Frage über den tertiären Menschen, welche bei dem Congresse in Lissabon sehr in den Vorder- grund trat, bald ihren endlichen Abschluss erfahren möge. 70 V. Section für Physik und Chemie. Dritte Sitzung am 4. Dccember 1884. Vorsitzender: Professor Dr. W. Hempel. Nach Wahl der Sectionsbeamten für das Jahr 1885 spricht Professor G. Neubert über die Resultate der Messungen der Boden- temperaturen in Dresden. IJeber Ausscheidung von Weinstein giebt Professor Dr. R. Ulbricht folgende Mittheilung: ,,Band 96 der Comptes rendus enthält auf S. 792 eine Mittheilung P. Pichard’s, wonach der geringe Gehalt gegypster Weine an Wein- stein nicht daher rühren soll, dass die Weinsteinsäure durch den Gyps als Calciumtartrat ausgefällt wird, sondern in der geringen Löslichkeit des Weinsteins in einer wässerigen Lösung von Kaliummonosulfat be- gründet sei. Ich lasse dahin gestellt sein, ob die erste der beiden Be- hauptungen Pichard’s richtig ist; die Richtigkeit der zweiten habe ich durch Versuche bestätigt. Während nach Mach 1 Liter Wasser von 23 °C. nahezu 8 g Weinstein löst, fand ich in 1 Liter einer bei derselben Temperatur mit Weinstein und schwefelsaurem Kalium gesättigten wässe- rigen Lösung nur 0,99 g Weinstein', und beim Abkühlen dieser Lösung bis auf 0° blieben davon sogar nur 0,1 g in 1 Liter Flüssigkeit in Lösung. Ich habe dieses Verhalten zur Trennung der Weinsteinsäure (als Wein- stein) von anderen organischen Säuren bei der Weinanalyse mit Erfolg angewendet, und ist es mir gelungen, darauf eine Methode der Wein- steinsäurebestimmung in Mosten und Weinen zu gründen, welche den Gc- sammtgehalt an dieser Säure bis auf 3 Procent genau zu ermitteln ge- stattet. Die Erscheinung, dass ein Körper A den Körper B durch seine Auf- lösung in der wässerigen Lösung des letzteren zur Abscheidung bringt, ohne dass zwischen A und B eine chemische Umsetzung erfolgt, dürfte ziemlich vereinzelt dastehen. Eine Erklärung dafür vermag ich nicht zu geben. Mit der Annahme, das Kaliumsulfat vermindere durch seine an- ziehende Wirkung auf die Wassertheilchen der Lösung die Anziehungskraft zwischen den Theilchen des Weinsteins und des Lösungsmittels , scheint 80 mir die obige Erscheinung nicht erklärt zu sein, da ja dann auch in Wasser löslichere Salze, wie z. B. Kochsalz, die Löslichkeit des Wein- steins in Wasser erheblich verringern müssten and derselbe nicht auch schon durch Zusatz einer gesättigten Lösung von Kaliumsulfat zu einer gesättigten Weinsteinlösung schwerer löslich gemacht werden dürfte.“ YI. Section für Mathematik. Dritte Sitzung’ am <>. November 1884. Vorsitzender: Oberlehrer Dr. G. Helm. Prof. Dr. R. Heger hält einen Vortrag : „Berner k ungen übe r den Pascal’schen Satz vom Kegelschnittssechsecke.“ Vierte Sitzung am 11. December 1884. Vorsitzender: Baurath Prof. Dr. W. Fränkel. Nach Wahl der Sectionsbeamten für das kommende Jahr spricht Privat- docent Dr. Rohn über die Behandlung der Flächen 4. Ordnung mit 11 Knotenpunkten utid erörtert besonders die Methode der Untersuchung dieser Flächen. 81 VII. Hauptversammlungen. Fünfte Sitzung am 30. October 1884. Vorsitzender: Oberlehrer H. Engelhardt. Geh. Hofrath Dr. Geinitz dankt der Gesellschaft für die ihm zu seinem 70. Geburtstag von Seiten derselben ausgesprochenen Glück- wünsche. Der Vorsitzende gedenkt der seit der letzten Hauptversammlung ver- schiedenen Mitglieder der Isis, des wirklichen Mitgliedes Obergärtner im K. botanischen Garten Paul Petasch, f am 26. Juni in Erlbach bei Neukirchen, der Ehrenmitglieder Geh. Medicinalrath Prof. Dr. H. Rob. Göppert, f am 18. Mai zu Breslau, und Hofrath Dr. Ferd. von Höch- st etter, f am 18. Juli in Wien, sowie der correspondirenden Mitglieder Theophile Le Comte, f am 6. October in Brüssel, Medicinal-Assessor Dr. Willi. Gonnermann, f am 28. September zu Coburg und Geh. Hofrath Dr. Reinh. Richter, f am 16. October in Jena. Der Secretär theilt die vom Verein für Naturkunde zu Offenbach und dem Verein für hessische Geschichte und Landeskunde zu Kassel ein- gegangenen Dankschreiben für die von der Isis gesandten Glückwünsche zur Feier des 25- , beziehentlich 50 - jährigen Bestehens dieser Gesell- schaften mit. Oberlehrer CI. König entwirft sodann ein Bild von dem Leben und Wirken Conrad Gesner’s, des grossen und verdienstvollen Polyhistors den Schweiz. Oberlehrer II. Engelhardt spricht über die Ergebnisse seiner Unter- suchungen der Braunkohlenflora von Meuselwitz im Alten- burgischen (s. Mittli. a. d. Osterlande. Neue Folge. II. Bd.) und über die allmähliche Einführung und Verbreitung der Kartoffel in Deutschland. Zur Vorlage gelangen noch zwei von Techniker Jul. Potschke in der Braunkohle von Seidewitz bei Leisnig gefundene Stammreste. Ges. Isis in Dresden, 1884. — Sitzungsber. 2. 6 82 Sechste Sitzung* am 27, November 1884. Vorsitzender: Oberlehrer H. Engelhardt. Nach Wahl der Beamten der Section für Zoologie für das Jahr 1885 und Aufnahme mehrerer neuer Mitglieder bescliliesst die Hauptversamm- lung auf Antrag der Section für Mineralogie und Geologie den Ankauf der seit dem Jahre 1879 der Isis-Bibliothek fehlenden und der in Zukunft er- scheinenden Bände der Veröffentlichungen der Palaeontographical Society in London. Der Vorsitzende theilt mit, dass seit der letzten Hauptversammlung wiederum ein correspondirendes Mitglied der Isis, der bekannte Natur- forscher und Beisende Di*. Alfr. Brehm aus dem Leben geschieden ist. Er starb am 13. November in seinem Geburtsort Renthendorf bei Neu- stadt a. d. Orla. Oberlehrer Dr. Eber t spricht sodann über die Schwankungen des Sauerstoffgehaltes der Luft. Geh. Hofrath Dr. Geinitz erstattet einen kurzen Bericht über die Verhandlungen der diesjährigen allgemeinen Versa m m 1 u n g der d e u t - sehen geologischen Gesellschaft zu Hannover. Nachdem Oberlehrer II. Engelhardt noch über die Ergebnisse der neuesten Forschungen über den Häring berichtet, wird zum Schluss statutenmässig die Wahl der Beamten der Gesellschaft für das Jahr 1885 vorgenommen. (Die Zusammenstellung derselben siehe am Schlüsse dieses Heftes.) Siebente Sitzung am 18. December 1884. Vorsitzender: Oberlehrer IJ. Engelhardt. Geh. Hofrath I)r. Geinitz dankt der Gesellschaft für die auf ihn gefallene Wahl zum ersten Vorsitzenden für das nächste Jahr und weist auf die Verdienste hin, welche sich der jetzige Vorsitzende um die Gesell- schaft erworben habe. Oberlehrer H. Engelhardt als bisheriger erster Vorsitzender spricht hierauf seinen Dank für das ihm geschenkte Vertrauen und die ihm von Seiten der Mitglieder zu Theil gewordene Unterstützung aus. Derselbe theilt noch mit, dass er im Namen der Isis an ihr Ehrenmitglied Prof. Dr. G. Meneghini in Pisa zu dessen 50-jährigem Amtsjubiläum ein Glück- wunschschreiben gesandt habe. Dr. med. H. Klencke behandelt sodann in längerem Vortrage den Bau und die Functionen des menschlichen Gehirns. Das Hirn ist der Sammelpunkt aller Nerven, Centralorgan für alle geistigen und vegetativen Vorgänge. Den Sitz der Seele im Gehirn zu suchen ist falsch, weil Geistiges keinen Ort im Raume haben kann, der ganze Gegensatz zwischen Geistigem und Leiblichem nur von unserem Denken gemacht wird. Darauf Skizze der Anatomie des Gehirns: Ganglien- 83 massen und Nervenfasern (Markmasse), erstere den Hirnmantel und Gruppen von Ganglien zur Seite des Centralcanals bildend, letztere die Ganglien untereinander und mit dem Rückenmark verbindend und die beiden Hälften des Hirns zur Einheit zusammenfassend. Methoden, die Function der einzelnen Theile zu erforschen: 1) Krankheiten der betreffenden Theile (klinische Beobachtung). 2) Künstliche Zerstörung. 3) Reizung gewisser Stellen (Hirnrinde). 4) Entwickelungsbeobachtung der verschiedenen Systeme, die sich nicht gleichzeitig entwickeln. Ad 1) Bei der sog. Paralyse, Grössenwahnsinn mit Lähmung, Ent- zündung der Stirnhirnrinde; bei Entzündung der Scheitelhirnrinde theils halbseitige Zuckungen, theils Blindheit und Taubheit auf einer Seite; bei Erkrankungen im Gebiete der dritten Stirnhirnwindung Aphasie; wenig weiter nach hinten Worttaubheit; bei Erkrankungen des Kleinhirns tau- melnder Gang und Schwindel u. s. f. Die wichtigsten Aufschlüsse hat neuerdings Methode 4) gegeben. Die Grosshirnrinde ist Apparat sowohl der Sinnes- als Bewegungs- vorstellungen, zerfällt in Stirn- , Schläfe- und Scheitelpartie, die aber mit GalPs Organen Nichts zu thun haben. In der Scheitelhirnrinde endigen die sensiblen, sensorischen und mo- torischen Bahnen (in ihrem directen Theil). Hier vollziehen sich die Raum- vorstellungen. Hier beginnt das geistige Leben. Mit diesen anatomischen Resultaten stimmt die psychologische Be- obachtung der Entwickelung der Kindesseele (Preyer). Diese beiden Methoden müssen Zusammengehen, um Einseitigkeit zu vermeiden des Materialismus und Spiritualismus. Denn Geistiges und Leibliches, Seele und Hirn sind nur die zwei Seiten desselben Dinges, sind nur unsere Betrachts weise von zwei Seiten. — Zur Demonstration des interessanten Vortrages dient ein frisches menschliches Gehirn. Der Vorsitzende spricht über das N aturgefühl im Allgemeinen und das der alten Griechen im Besonderen. Zum Schluss genehmigt die Hauptversammlung den Schriftenaustausch mit dem Museo civico di storia naturale in Triest und mit der Oberschul- behörde in Hamburg als Herausgeberin des , .Jahrbuchs der wissenschaft- lichen Anstalten Hamburgs“. Excursioneii. Am 27. August besuchte eine grössere Zahl von Mit- gliedern und Gästen mit Damen die Steingutfabrik von Villeroy und B och. Nach Betrachtung der gewaltigen Vorräthe an Rohmaterialien, Feuerstein, Feldspath, Thonerde u. A., durchwanderten die Theilnehmer, geleitet vom Director, Herrn Dr. Wilkens, mit lebhaftem Interesse die 6* 84 ausgedehnten Fabrikanlagen, die Aufbereitungsanstalten, die Former- und Malersäle, besichtigten die zum Brennen und Abkühlen bestimmten Oefen und schieden nach einem Gange durch die ihres mannigfaltigen Inhalts wegen interessanten Lagerräume mit herzlichem Danke von ihrem liebens- würdigen Führer. — Eine zweite Excursion fand unter zahlreicher Be- theiligung am 8. October nach der Glasfabrik von Fr. Siemens statt. Nachdem durch Herrn Oberingenieur Schneider, welcher sich die Theil- nehmer durch die in den einzelnen Abtheilungen in zuvorkommendster Weise gegebenen Erläuterungen zu grossem Danke verpflichtete, die Auf- merksamkeit auf die Rohmaterialien und die verschiedenen Vorbereitungs- stadien, welche dieselben zu durchlaufen haben , ehe sie als Glasmasse in die Schmelzöfen wandern, den Glühprocess, das Zerkleinern durch Backen- rjuetschen und Mühlsteine, gelenkt worden, fesselte hier namentlich die Herstellung der vielgestaltigen Flaschen durch die Glasbläser längere Zeit das allgemeine Interesse. Nachdem noch die Verpackungsräume und das reiche Lager zur Versendung fertiger Flaschen verschiedenster Form und Grösse besichtigt worden, trennten sich die Besucher voll Befriedigung von dem Gesehenen. Neu aiifgeuomiiieiie wirkliche Mitglieder: 1. Herr Apotheker Cam. Bähst in Dresden, | aufgenommen am 2. ,, Rittergutsbesitzer C. Steinhoff in Dresden, J 30. October 1884. 3. ,, Verlagsbuchhändler Alex. Köhler in Dresden, 4. „ Prof. a. D.. Dr. R. Ulbricht in Dresden, 5. ,, Assistent am botan. Institut d. K. Polytech- nikums Dr. K. Vetters in Dresden, Aus der Reihe der eorrespondireitdeii Mitglieder in die der wirklichen ist übergetreten : 1. Herr Prof. Dr. E. Hagen in Dresden, am 12. November 1884. Neu aufgenoinmene correspoiidirende Mitglieder: 1. Herr Pharm aceut Job. Lüttke in Freiberg, | 2. ,, Oberlehrer Herrn. Naumann in Bautzen, I aufgenommen am 3. „ Dr. C. Reidemeister in Schönebeck a. d. ( 30. October 1884. Elbe, j aufgenommen am 27. November 1884. 85 Freiwillige Beiträge zur Gesellschaftskasse zahlten die Herren: Oberlehrer Dr. Bach mann in Plauen i. V. 3 Mk. ; Berg- director Bald auf in Ladowitz 3 Mk. 2 Pf.; Prof. Dr. Baltzer in Zürich 6 Mk. ; Koni gl. Bibliothek in Berlin 3 Mk. ; Ingenieur Car- stens in Berlin 3 Mk. ; Oberlehrer Danzig in Rochlitz 3 Mk. ; K. K. Rath Ehrlich in Linz 3 Mk. ; Privatus Eisei in Gera 3 Mk. ; Ober- lehrer Frenkel in Pirna 3 Mk. ; Bergmeister Hartung in Lobenstein 5 Mk. ; Pharmaceut Lüttke in Freiberg 3 Mk.; Oberlehrer Mehnert in Pirna 3 Mk. ; Oberlehrer Naumann in Bautzen 3 Mk. ; Prof. Dr. Nit sehe in Tharandt 3 Mk. ; Dr. Reidemeister in Schönebeck 3 Mk. ; Oberlehrer Seidel I. in Zschopau 3 Mk. ; Rittergutspachter Sieber in Grossgrabe 4 Mk. ; Civilingenieur und Fabrikbesitzer Siemens in Dresden 100 Mk.; Apotheker Sonntag in Wüstewaltersdorf 3 Mk.; Oberlehrer Dr. Sterzei in Chemnitz 3 Mk. ; Dr. Vater in München 3 Mk. ; Con- servator Weise in Ebersbach 3 Mk. ; Dr. med. Wohlfarth in Freiberg 3 Mk. ; Oberlehrer Wolff in Pirna 3 Mk.; Oberlehrer Dr. Wünsche in Zwickau 3 Mk. In Summa: 178 Mk. 2 Pf. H. War n atz. 86 Beamten -Collegium der ISIS im Jahre 1885: Vorstand. Erster Vorsitzender: Geh. Hofrath Prof. Dr. H. B. Geinitz. Zweiter Vorsitzender: Oberlehrer Dr. G. Helm. Kassirer: Hofbuchhändler H. Warn atz. Directorium. Erster Vorsitzender: Geh. Hofrath Prof. Dr. H. B. Geinitz. Zweiter Vorsitzender: Oberlehrer Dr. G. Helm. Als Sectionsv orstände: Freiherr D. von Biedermann. Prof. Dr. 0. Drude. Oberlehrer Dr. R. Ebert. Baurath Prof. Dr. W. Frankel. Ingenieur A. Purgold. Prof. Dr. R. Ulbricht. Erster Secretär: Dr. J. Deichmüller. Zweiter Secretär: Oberlehrer K. Vetters. Yerwaltungsratli. Vorsitzender: Oberlehrer Dr. G. Helm. 1. Maler A. Flamant. 2. Fabrikant E. Kühnscherf. 3. Civilingenieur und Fabrikbesitzer F. Siemens. 4. Geheimrath und Director Prof. Dr. G. Zeuner. 5. Apotheker H. Baumeyer. 6. Commissionsrath E. Jäger. Kassirer: Hofbuchhändler H. Warnatz. Erster Bibliothekar: Handelsschullehrer 0. Thüme. Zweiter Bibliothekar: Professor Dr. B. Vetter. Secretär: Oberlehrer K. Vetters. Sections -Beamte. I. Section für Zoologie. Vorstand: Oberlehrer Dr. R. Ebert. Stellvertreter: Schuldirector Th. R ei bi sch. Protokollant: Händelsschullehrer 0. Thüme. Stellvertreter: Dr. F. Raspe. S7 II. Section für Botanik, Vorstand: Prof. Dr. 0. Drude. Stellvertreter: Institutslehrer A. Weber. Protokollant : Obergärtner 0. Kohl. Stellvertreter: Institutslehrer F. Peuckert. III. Section für Mineralogie und Geologie. Vorstand: Ingenieur A. Purgold. Stellvertreter: Lehrer der Naturwissenschaften F. Zschau. Protokollant: Bürgerschullehrer A. Zipfel. Stellvertreter: Bürgerschullehrer L. Meissner. IV. Section für Physik und Chemie. Vorstand: Prof. Dr. 11. Ulbricht. Stellvertreter: Prof. G. Neubert. Protokollant: Assistent F. Oettel. Stellvertreter: Assistent J. Frey b erg. V. Section für praehistorische Forschungen. Vorstand: Freiherr D. von Biedermann. Stellvertreter: Rentier W. üsborne. Protokollant: Dr. II . Funcke. Stellvertreter: Assistent J. Frey b erg. VI. Section für Mathematik. Vorstand: Baurath Prof. Dr. W. Frankel. Stellvertreter: Prof. Dr. II. Burin ester. Protokollant: Assistent J. Freyberg. Stellvertreter: Oberlehrer Dr. G. Helm. Redactions - Coinite. Besteht aus den Mitgliedern des Directoriums mit Ausnahme des 11. Vor sitzenden und des II. Secretärs. 88 An die Bibliothek der Gesellschaft Isis sind in den Monaten Juli bis December 1884 an Geschenken eingegangen: Aa 2. Abhandlungen, herausgeg. y. naturw. Ver. zu Bremen. VIII. Bd. 2. Hft. IX. Bd. 1. Hft. Bremen 84. 8. Aa 3. Abhandlungen der naturforsch. Ges. zu Görlitz. XVIII. Bd. Görlitz 84. 8. Aa 11. Anzeiger d. K. K. Akademie in Wien. Jhrg. 83. Nr. 26 — 28. Jhrg. 84. Nr. 1—23. Wien 84. 8. Aa 20. Bericht, IX., d. naturw. Ges. zu Chemnitz. Chemnitz 84. 8. Aa 24. Bericht über die Sitzungen d. naturf. Ges. zu Halle a. d. S. im Jahre 1883. Halle 84. 8. Aa 26. Bericht, XXIII., d. oberh'ess. Ges. f. Natur- u. Heilkunde. Giessen 84. 8. Aa 41. Gaea. Zeitschrift f. Natur u. Leben. Jhrg. 20. Köln 84. 8. Aa 46. Jahresbericht, 59. u. 61., d. schles. Ges. f. vaterl. Cultur. Breslau 82/84. 8. Aa 47. Jahresbericht d. Ges. f. Natur- u. Heilkunde in Dresden. 83/84. Dresden 84. 8. Aa 49. Jahresbericht, 21. bis 26., d. Ges. von Freunden d. Naturw. in Gera. 78/83. Gera 84. 8. Aa 60. Jahreshefte d. Ver. f. vaterl. Naturkunde in Württemberg. 40. Jhrg. Stuttgart 84. 8. Aa 62. Leopoldina. Hft. 19. Nr. 23. 24. Hft. 20. Nr. 1—22. Halle 84. 4. Aa 63. Lotos, Jahrb. f. Naturw. N. F. V. Bd. (33. Bd.) Prag 84. 8. Aa 64. Magazin, neues Lausitzisches. 60. Bd. 1. Hft. Görlitz 84. 8. Aa 69. Mittheilungen a. ch Osterlande. N. F. II. Bd. Altenburg 84. 8. Aa 70. Mittheilungen a. d. Ver. d. Naturfreunde in Beichenberg. 15. Jhrg. Beichenberg 84. 8. Aa 73. Mittheilungen d. Voigtl. Ver. f. allgem. u. specielle Naturkde. IV. Hft. Beichenberg 84. 8. Aa 80. Schriften d. naturforsch. Ges. in Danzig. N. F. VI. Bd. 1. Hft. Danzig 84. 8. Aa 81. Bericht über d. Thätigkeit d. phys.-ökon. Ges. zu Königsberg i. Pr. Königsberg 84. 8. Aa 81. Schriften d. phys.-ökon. Ges. zu Königsberg i. Pr. 23. u. 24. Jhrg. Königsberg 82/84. 4. Aa 82. Schriften d. Ver. zur Verbreitung naturw. Kenntnisse in Wien. 24. Bd. Wien 84. 8. Aa 83, Sitzungsberichte u. Abhandlungen d. naturw. Ges. Isis in Dresden. Jhrg. 84. 1, Hft. Dresden 84. 8. 89 Aa 90. Verhandlungen d. naturhist.-medic. Ver. zu Heidelberg. N. F. III. Bd. 3. Hft. Heidelberg 84. 8. Aa 93. Verhandlungen d. naturhist. Ver. d. preuss. Bheinlande u. Westphalens. 40. Jhrg. II. Hlfte. 41. Jhrg. I. Hlfte. Bonn 83/84. 8. Aa 94. Mittheilungen des Siebenbürgischen Vereins f. Naturwissenschaften. 34. Jhrg. Hermannstadt 84. 8. Aa 101. Annals of the New -York Academy of Sciences. Vol. III. Nr. 1. 2. New- York 83. 8. Aa 117. Proceedings of the Academy of Natur. Sciences of Philadelphia. P. I. 84. Philadelphia 84. 8. Aa 120. Beport, Annual, of the Board of Begents of the Smithsonian Institution. 82. Washington 84. 8. Aa 126. Transactions, Natur. Hist ory, of Northumberland etc. Vol. VIII. P. 1. New-Castle 84. 8. Aa 134. Bulletin de la Soc. Imp er. des Naturalistes de Moscou. Annee 83. Nr. 3. 4. Annöe. 84. Nr. 1. Moscou 84. 8. Aa 134b- Mömoires, nouveaux, de la Soc. Impör. des Naturalistes de Moscou. T. XV. Livr. I. Moscou 84. 4. Aa 149. Atti dell’Acad. Grioenia d. sc. naturali in Catania. Serie III. Tom XVII. Catania 83. 4. Aa 150. Atti della Soc. Italiana d. sc. naturali. Vol. XX V. fase. 3. Vol. XXVI. fase. 1—4. Milano 83/84. 8. Aa. 170. Proceedings of the Americ. Academy of Arts and Sciences. N. S. Vol. 19. P. 1 u. 2. Boston 83/84. 8. Aa 179. Jahresbericht d. Ver. f. Naturkunde zu Zwickau in Sachsen. 1883, Zwickau 84. 8. Aa 187. Mittheilungen d. deutsch. Ges. f. Natur- u. Völkerkunde Ostasiens. 31. Hft. Index 83/84. Yokohama 84. 8. Aa 189. Schriften d. naturw. Ver. f. Schleswig -Holstein. Bd. IV. 2. Hft. Bd. V. 1. Hft, Kiel 84. 8. Aa 193b- Bulletino d. Soc. Veneto-Trentina d. sc. naturali. T. III. Nr. 2. Padova 84. 8. Aa 198. Jahrbuch d. Ungar. Karpathen-Ver. XL Jhrg. Hft. 1. 2. Iglö 84. 8. Aa 208. Boletin de la Academia Nacional de Ciencias in Cordoba. T. VI. Entr. 2. 3. Buenos-Aires 84. 8. Aa 209. Atti d. Soc. Toscana d. Sc. Naturali. Proc. Verbali. Vol. IV. Mai, Juli, August 84. 8. Aa 210. Jahreshefte d. naturw. Ver. f. d. Fürstenthum Lüneburg. Bd. II. IV. V. Lüneburg 66. 68/71. 8. Aa 212. Berichte über d. Verh. d. naturf. Ges. zu Freiburg i. Br. Bd. VIII. Hft. 2. Freiburg 84. 8. Aa 216. Jahrbuch, naturw. Zeitschr. d. südungar, naturw. Gres. 8. Jhrg. 1. Hft. Temesvar 84. 8. Aa 217. Archives d. Musöe Teyler. Ser. II. Vol. II., 1. P. Haarlem 84. 8. Aas 221. Bulletin de la Soc. d’agriculture, sciene. et arts d. 1. Sarthe. II. Ser. Tome XXI. fase. 4. Le Mans 84. 8. 90 Aa 222. Proceedings of the Canadian Institute. Toronto. VoL II. fase. 1. 2. Toronto 84. 8. Aa 226. Atti d. K. Accademia d. Lincei etc. Ser. III. Transunti Yol. VIII. fase. 11 — 15. lioma 84. 4. Aa 230. Anales d. 1. Soc. Cientifica Argentina. T. XVII. Entr. 5. T. XVIII. Entr. 1 — 4. Buenos-Aires 84. 8. Aa 232. Jahresbericht. X., d. Gewerbeschule zu Bistritz in Siebenbürgen. Bistritz 84. 8. xLa 239. Proceedings of the Boyal Society. Yol. 35. Kr. 227. Yol. 36. Kr. 228 bis 232. London 83/84. 8. Aa 240. xLa 248. Science Observer. Yol. IV. 43 — 46. (Kr. 7 — 10.) Boston 84. 8. Bulletin de la Soc. Y audoise de sc. naturelles. 2. Ser. Yol. XX. Kr. 90. Lausanne 84. 8. Aa 250. Katuurkundig Tijdschrift voor Xederlandsch-lndie. Deel 43. 8. Ser, D. 4. Batavia 84. 8. Aa 251. Den Korske Kordhavs-Expedition. XL Zool. Asteroidea ved Danielsseu og J. Koren. Christiania 84. 8. Aa 254. Mittheilungen d. naturf. Oes. in Bern v. 1883. 11. Hft, 1884. 1. Hft. Bern 83/84. 8. Aa 255. Verhandlungen d. Schweiz, naturf. Oes. in Zürich. 66. Jhrsvers. Zürich 83. 8. Aa 256. Schriften d. neuruss. Oes. d. Xaturfor scher, Bd. YHI. Hft. 1. Bd. IX. Aa 257. Hft. 1. Odessa 82/84. 8. Archives Keerlandaises d. Sc. exact. et natur. T. XIX. Livr. 2. 3. Haarlem 84. 8. Aa 258. Transactions of the Ke w- York Acad. of Sciences. Yol. II. Kew-York 82/83. 8. Äa 263. Jahrbücher d. K. Akad. gemeiimütz. Wissensch. zu Erfurt. K. E. Hft, XII. Erfurt 84. 8? Aa 268. Science. Publish. weekly at Cambridge. Mass. Yol. 11. Kr. 47. Yol. 111. Aa 272. Kr. 48 — 95. Cambridge 84. 8. Oes. d. Mus. d. Königr. Böhmen. Vortrag in d. General- Versamm- lung 1./7. 84. Prag 84. 8. Aa 275. Katura. Maandschrift etc. Katurwetenschap. Oenootschap v. Gent. Jhrg. 84. 7. 8. Aflev. Cent 84. 8. Ba 6. Correspondenz - Blatt d. naturw. Yer. in Begensburg, 37. Jhrg. Begensburg 83. 8. Ba 14. Bulletin of the Mus. of Compar. Zoology of Harvard-Coll. Yol. XI. Kr. 10. Cambridge 84. 8. Ba 20. Meddelanden of Societ. pro Fauna et Flora Fennica. 9. 10. Hft. Heb singfors 83. 4. Ba 22. Beport, Annualj 9. 10. of the Zoologie. Society of Philadelphia, Phila- delphia 82. 8. Ba 24. Bb 57. Bulletin d. 1. Soc. zoologique de France, p. 1. 1884. Paris 84. 8. Daday. Dr. J„ Die ungarische neuere Literatur über Zoologie. Buda- pest 82. 8. (In ungar. Sprache.) 91 Bd 1. Mittheilungen d. anthropoi. Ges. in Wien. Bd. 13. Hft. 3. 4. Bd. 14. Hft. 1—3. Wien 83/84. 8. Bf 41. Tempel, B., Die Familie d. rabenartigen Vögel. Brünn 84. 8. 8 S. Bf 41. „ „ Ueber das Wandern der Vögel. Brünn 84. 8. 6 S. Bf 57. Zeitschrift d. ornithol. Vereins. 3. Jhrg. Nr. 1—3. 5. 7. Stettin 84. 8. Bi 82. Brusina, Spiridion, Die Neritodonta Dalmatiens u. Slavoniens nebst allerlei malakologischen Bemerkungen. Frankfurt a. M. 84. 8. Bk 9. Deutsche entomologische Zeitschrift. 27. Jhrg. 2. Hft. 28. Jhrg. 1. 2. Hft. Berlin 84. 8. Bk 193. Bulletino d. Societa Entomologica Italiana. Anno XVI. Trim. 1. 2. Firenze 84. 8. Ca 13. Bulletin d. travaux d. 1. Soc. Murithiemie de Valais. An. 83. XII. fase. Neuchätel 84. 8. Oa 17a. Irmischia, Correspondenzblatt d. Bot. Ver. f. Thüringen. IV. Jhrg. Nr. 5—9. 84. 8. Ca 18. Kevue de Botanique. Nr. 20 — 24. Auch 84. 8. Ca 19. Botanische Mittheilungen a. Ungarn. VII. Hft. Kolozsvärt 83. 8. (In ungar. Sprache.) Cb 35. Temple, B., Aus der Pflanzenwelt. Beichenberg 84. 8. Cc 61. Baza, Jänos, Die Krankheiten unserer Culturpflanzen. Pest 79. 8. (In ungar. Sprache.) Cf 24. Lanzi, M., Fungi in Ditione Florae Bomanae Enumerati. Borna 84. 8. Cf 28. Hazslinszky, F., A Magyar Birodalom Tuzmö-Floraja. Pest 84. 8. Cg 30. Leonhardi, Dr. E. v., Die bisher bekannten österr. Armleuchter- gewächse. Prag 64. 8. Cg 31. „ „ Die böhmischen Characeen. Prag 63. 4. Da 3. Bollettino d. B. Comitato Geologico dTtalia. 1884. Nr. 5 — 10. Borna 1884. 8. Da 4. Jahrbuch d. K. K. geol. Beichsanstalt. Bd. 33. Hft. 4—6. Bd. 34. Hft. 1—3. Wien 84. 8. Da 8. Memoirs of the Geolog. Survey of India. Vol. XX. P. 1. 2. Cal- cutta 84. 8. Da 9. Memoirs of the Geolog. Survey of India. Paläontologia Indica. Cal- cutta 84. 4. Da 10. Paläontographical Society. Vol. 34 — 37. London 80 — 83. 4. Da 11. Becords of the Geological Survey of India. Vol. XVII. P. 2. 3. Cal- cutta 84. 8. Da 16. Verhandlungen d. K. K. geol. Beichsanstalt. Jhrg. 83. Nr. 10 — 18. Jhrg. 84. Nr. 1—12. Wien 84. 4. Da 17. Zeitschrift d. deutschen geolog. Gesellschaft. Bd. XXXV. Hft. 4. Bd. XXXVI. Hft. 1. 2. Da 21. Victoria. Gold Fields of Victoria. Melbourne 84. 4. Da 21. Geological Survey of Victoria. Beport of Progress. Nr. VII. Mel- bourne 84. 4. Da 21. Beport of the Mining Survey ors and Begistrars. March, June 84. Melbourne 84. 4. 92 Da 21. Report of the Chief * Inspector of Mines for the year 1883. bourne 84. 4. Mel- Da 21. Mineral Statistics of Victoria for the year 1883. Melbourne 84. 4. Da 23. Nachrichten d. geolog. Coinitüs in Petersburg. Bd. II. Nr. Bd. III. Nr. 1—7. Petersburg 84. 8. 7—9. Da 24. Mümoires du Comitü güologique de Petersbourg. Vol. I. Nr. Petersbourg 84. 4. (In russ. Sprache.) 2. 3. Db 79. Thür ach. H.. Ueber d. Vorkommen niikrosk. Zirkon- u. Mineralien in den Gesteinen. AViirzburg 84. 8. Titan De 42. Hubert. M. , Bur la position des calcaires de l;Echaillon dans la serie secondaire. De 42. De 42. De 114. De 114. De 14b. De 152. De 1G4. De 165. Dd 93. Dd 94. Dd HO. Dd 111. Ea 37. Eb 35. Eb 36. Eb 37. Eb 38. Ec Hebert. M.. Observations sur la position stratigraphique des couches ä Terebratula janitor, Am. transitorius etc. Paris 81/83. 8. Hubert. M.? Notes sur la Geologie d. DOpart. LAriege. Aureau84. 8. Je nt zs eli. Dr. A.. Das Profil d. Eisenbahn Kreitz-Tucliel-Laskowitz. Berlin 84. 8. J ent z seli. Dr. A, , Aufnalimen im AVeichselthale bei Mewe u. Reh- liof (AVestpreussen). Berlin 84. 8. Geologische Specialkarte d. K. Sachsen, nebst Erläuterungen. Bl. 29. Section Mutzsehen. Bl. 125. Section Kircliberg. Bl. 129. Section Zöblitz. Bl. 137. Section Schwarzenberg. Bl. 145. Section Eiben- stock. Bl. 147. Section AViesenthal. — Cr e du er. H.. Das sächsische Granulitgebivge u. seine Umgebung. Leipzig 84. 8. Geinitz, E. E.. VI. Beitrag zur Geologie Mecklenburgs. Güstrow 84. 8. L e o n a r cl e 1 1 i . G.. 41 Saldame il Rego e la Terra di Merlera in Istria come Forihazione Tennicä. Roma 84. 8. P etter sen. K.. Det nordlige Norge under den postglaciale tid. Troms0 84. 8. Sterzei. F.. lieber die Flora u. d. geologische Alter d. Kulrn- formatiou von Chemnitz-Hainichen. Chemnitz 84. 8. Engelhardt. H.. lieber Braunkohlenpflanzen v. Meuselwitz. Alten- burg 84. 8. Noväk. Ö., Studien an Hypostomen böhmischer Trilobiten. Nr. II. Prag 84. 8. O mb oni. Giov.. Nota d. Ammoniti del Veneto. Venezia 84. 8. Berichte, mathem. u. naturw.. aus Ungarn. 1. Bd. Berlin 84. 8. Jahresbericht d. pliysik. Vereins zu Frankfurt a. M. 1882/83. Frank- furt a. M. 84. 8. Carpentier. J. B.. La Photographie, appliqu. aux Sciences biolog. et le Physiographe universel du Dr. Dormadieu. Lyon 84. 8. Sehenzl. Dr. G.? Anleitung zur Bestimmung d. Erdmagnetismus. Budapest 84. 8. (In ungar. Spr.) Grub er. Dr. L. . Anleitung zu geographischen Ortsbestimmungen. Budapest 83. 8. (In ungar. Spr.) Bollettino meteorologico etc. Vol. III. Nr. 9 — 12. Vol. IV. Nr. 1 — 3. Moncalieri 84. 8. 93 Ec 3. .Journal of the Scottish Meteorological Society. III. Serie. Nr. 1. Edinburgh 84. 8. Ec 52. Annalen der Münchner Sternwarte. X. u. XV. Supplementband. München 1871/84. 8. Ec 57. .Jahrbuch d. K. S. meteorol. Instituts 1883. II., III. Lief. Jjeipzig 83. 4. — Bericht über die Organisation d. Instituts etc. v. Dr. B. Schreibe}*. Chemnitz 84. 8. — Dekadenberichte d. K. S. meteorol. Instituts im .Jahre 1883. Jan. bis Juli 1884. Chemnitz 84. 4. Ee 14. Garbini, Dr. A., Manuale p. 1. Tecnica moderna d. Microscopia etc. Verona 85. 8. Fa 2. Bollettino d. Societa Geografien Italiana. Serie II. Vol. IX, Fas. 7 — 10. Roma 84. 8. Fa 16. Mittheilungen d. Ver. f. Erdkunde zu Halle a. d. S. für 1884. Halle a. d. S. 84. 8. Fa 21. Festschrift d. Ver. f. hess. Geschichte u. Landeskunde v. Dr. A. Duncker, Kassel 84. 4., nebst Mitglieder- V erz. u. Nekrologen. Kassel 84. 8. Fa 22. Rivisfa d. 1. Sociedad Geograf. Argentina, Tom. II, Cuad. 17, 18, 20. Mexico 84. 8. Fa 23. Statistique annuaire d. 1. Province d. Buenos- Aires. IT. Annöe. 1882. Buenos-Aires 83. 8. Fb 123. Gr 54. Engelhardt. H., Ein Besuch in d. vulkanischen Eifel. 16 S. 84. 4. Bullettino di Paletnologia Italiana. Anno 83. Nr. 11. 12. Anno 84. Nr. 1—6. Roma 84. 8. Gr 55. Gr 75. Verhandlungen d. Bei*]. Ges. f. Anthropol. . Ethnol. u. Urgeschichte. 1884. Jan. bis April. Berlin 1884. 8. Neues Archiv f. sächs. Gesch. u. Alterthumskunde. Bd. 5. 3. Hft. Dresden 84. 8. Gr 89. Gr 90. Gr 92. Gr 93. G 94. Mjeyer, A. B., Rohjadeit a. d. Schweiz. 7 S. 84. 8. L’homme. Journal illuströ etc. 1884. Nr. 7 — 16. 18 — 20. Paris 84. 8. Mortillet, G. de, Negres et Civilisation Egyptienne. Paris 84. 8. Baye, J. de, L’ Archäologie Pröhistorique. Paris 80. 4. Sacy, S. de, Memoire sur quelques Papyrus Berits en Arabe etc. Paris 25. 4. Gr 95. Gr 96. Gr 97. Lenoir, A., Explication d’un Manuscrit Egyptien. Paris 12. 8. Champ ollion-Figeac. Eclair histor. sur les Papyrus grec (Contrat de Ptolemäus) trouvö en Egypte. Paris 8. Marchesetti, Dr. 0., La Necropoli di Vermo. pr. Pisino nell’ Istria. Trieste 84. 8. G 97. ,, „ Di Alcune Antichita Scoperte a Vermo. pr. Pisino d’Istria. Trieste 84. 8. Ha 9. Ha 20. Mittheilungen d. Ökonom. Ges. im Königr. Sachsen. 83/84. Dresden 84. 8. Die landwirtschaftlichen Versuchsstationen. Bd. 30. Nr. 2 — 6. Bd. 31. Nr. 1—3. Berlin 84. 8. Ha 26. Bericht über das "Veterinär wesen im Königr. Sachsen f. 1883. 28. Jhrg. Dresden 84. 8. Ha 27. Gr ehe & Comp. Handelsbericht September 84. Dresden 84. 8. 94 Hb 77. Hb 87. Hb 105. Je 63. Je 92. Je 93. Kosutäny, Th., Chemisch-pliysiol. Untersuchungen d. Charakter. Ta- bakssorten Ungarns. Budapest 82. 4. Heilcjuellen-Analysen f. normale Verhältnisse etc. von Dr. Raspe. Lief. 19. 20. Dresden 84. 8. Robinski, Dr. L., Zur Kenntniss d. Augenlinse u. deren Unter- suchungsmethoden. Berlin 83. 4. Programm d, K. S. Polytechnikums zu Dresden. Winter-Sem. 84/85. Dresden 84. 8. Catalog d. Biblioth. d. naturf. Ges. d. Osterlandes zu Altenburg. Altenburg 84. 8. Catalog d. Biblioth. d. Wetterauischen Ges. f. d. gesammte Natur- kunde zu Hanau. Hanau 83. 8. Für die Bibliothek der Gesellschaft Isis wurden im Jahre 1884 folgende Bücher und Zeitschriften angekauft: Aa 9. Abhandlungen, herausg. v. d. Senckenbergischen naturf. Ges. 13. Bd. 3. u. 4. Hft. Frankfurt a. M. 84. 4. Aa 98. Zeitschrift f. d. gesammten Naturwissenschaften. Bd. 56. Nr. 5. 6. Bd. 57. Nr. 1—4. Berlin 84, 8. Aa 102. The Annals and Magazine of Nat. Hist. Vol. XIII. Nr. 74 — 79. Vol. XIY. Nr. 80—84. London 84. 8. Aa 107. Nature. Nr. 736 — 788. London 84. 4, Ba 10. Zeitschrift f. wissensch. Zoologie. Bd. 39. Nr. 3. 4. Bd. 40. Nr. 1 — 4. Bd. 41. Nr. 1. Leipzig 84. 8. Ba 21. Zoologischer Anzeiger. Nr. 156 — 183. Leipzig 84. 8. Ba 23. Jahresbericht, zool.. herausg. v. d. zool. Station in Neapel. I. — II. Abth. Leipzig 84. 8. Bb 54. Bronn, Dr., Die Klassen u. Ordnungen d. Thierreiches. II. Bd. 3.-6. Lief. IY. Bd. IY. Abth. 7.-9. Lief. Y. Bd. II. Abth. 11.— 15. Lief. YI. Bd. III. Abth. 41. 42. Lief. YI. Bd. Y. Abth. 27. Lief. Leipzig u. Heidelberg 84. 8. Bb 56. Fauna u. Flora d. Golfes von Neapel. IX. Monogr. Dr. Andres, A., Die Actinien. I. Th. X. Monogr. Dr. Uljanin, B., Dolidum. XI. Monogr. Dr. Lang, A., Die Polycladen. 1. u. 2. Hlfte. XII. Monogr. Dr. Berthold, G., Cryptonemiaceen. Leipzig 84. 4. Ca 2. Hedwigia. Notizenblatt f. kryptogamische Studien. Bd. 23. Nr. 1—12. Dresden 84. 8. Ca 3. Jahrbücher f. wissenschaftl. Botanik. Bd. 14. Nr. 4. Bd. 15. Nr. 1 — 3. Berlin 84. 8. Ca 8. Zeitschrift, österr.-botan. Jhrg. 34. Nr. 1—12. Wien 84. 8. Ca 9. Zeitung, botanische. 42. Jhrg. Nr. 1 — 52. Leipzig 84. 4. Cd 88. Christ, H., Das Pflanzenleben d. Schweiz. Zürich 79. 8. Ce 11. Rabenhorst’s Kryptogamen-Flora v. Deutschland, Oesterreich etc. II. Aufl. I. Bd. Pilze von Dr. Winter. I. Abth. Leipzig 84. 8. De 161. Suess, Dr. E.. Das Antlitz d. Erde. II. Abth. Prag u. Leipzig 84. 8. Ee 2. Quart erlv Journal of Microscop. Science. Er. 93 — 95. London 84. 8. Fa 5. Jahrbuch d. Schweizer Alpen -Club. XIX. Jahrg. nebst Beilagen. Bern 84. 8. G 1. Anzeiger f. Schweizerische Alterthumskunde. Jlirg. 84. Er. 1 — 4. Bern 84. 8. G 91. Antiqua. Unterhaltiingsblatt f. Freunde d. Alterthumskunde. 1883. Er. 1—12. 1884. Er. 1—12. Ha 1. Archiv f. Pharmacie. Jhrg. 83. Er. 5 — 12. Jhrg. 84. Er. 1 — 12. Halle 84. 8. Osmar Thtime, z. Z. I. Bibliothekar d. Ges. Isis. ' > ; I - i - : . .V /. i 'V{ ? • • •; , ■ U i: ■ : i. . 1 :\ . : , l; f • - M.l ; : . •: ‘-f ; • :: •' ".•>■ . .•)(, ■! . , ■: i .. 1 /,. rim>uiT vim-zQ ' :• ’ . t -i ! <1 • r< .! ,.\ s "p Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Dresden. 1884. 3 I. Ueber neue und ungenügend bekannte Vögel, Nester und Eier aus dem Ostindisclien Archipel iiu König!. Zoologischen Museum zu Dresden. Von A. B. Meyer. Inh Seite Einleitung 5 Liste der Vögel von den Sangi Inseln 6 1. Guncuma leucogaster (Gm.) . . 9 2. Tinnunculns moluccensis Schl. 9 3. Haliastur indus (Bodd.) ... 9 4. — girrenera (V.) 9 5. Baza subcristata (Gld.) ... 10 6. Urospizias sp. n. ? . . . . 10 7. — albiventris Salv. ? . . . 11 8. * — approximans (V. H.) var. Halmaherae Meyer n.var. 1 1 9. — torquatus (Cuv.) .... 12 10. — pallidiceps Salv 12 11. Accipiter cirrhocephalus (V.) . 13 (12. Spilornis asturinus Meyer n. sp.) 13 13. Scops menadensis Q. G. . . . 13 14. Hinox scutulata (Bfl.) ? an n. sp. ? 14 15. Strix Rosenbergi Schl. ... 14 16. Geoffroyus Jukesii (Gr.). . . 15 17. — timorlaoensis Meyer n.sp. 15 18. Eclectus JRiedeln Meyer . . 16 19. — pectoralis (P. L. S. Müll.) . 16 20. Eos reticulatus (S. Müll.) . . 16 21. Trichoglossus Meyeri Wald. var. bonthainensis Meyer n. var 16 22. Lamprococcyx poecilurus (Gr.) ? 17 23. Eudynamis cyanocephala (Lath.) 17 24. — mindanensis (L.) ? . . . 17 25. Scythrops Novae Hollandiae Lath 18 26. Centrococcyx affinis (Horsf.) . 18 27. Merops ornatus Lath. et var. sumbaensis Meyer n.var. ? 19 28. Alcedo ispioides Less. ... 19 Oes. Isis in Dresden, 1884. — Abh. 1. alt. Seite 29. Sauropatis cJiloris (Bd.) ... 19 30. — sancta (V. H.) .... 19 31. Cittura sanghirensis Sharpe . 19 32. Eurystomus pacificus (Lath.) . 19 33. Caprimulgus Faberi Meyer n. sp 20 34. Hirundo gutturalis Scop. . . 21 35. — javanicct Sparrm. ... 22 36. MonarcJia rubiensis (Meyer) . 22 37. — inornatus (Garn.) var. kisserensis Meyer n.var.? 22 38. — commutatus Brügg. . . 22 39. — geelvinkianus Meyer n. sp. 23 40. — fuscescens Meyer n. sp. 23 41. — pileatus Salv. an n. sp. ? (buruensis Meyer) . . 24 42. — castus Sei 25 43. Sauloprocta melanoleuca Q. G. 25 44. Hypothymis puella Wall. . . 25 45. Rhipidura rufiventris (V.) . . 25 46. — Lenzi Blas 26 47. — phoenicura M. Schl. . . 26 48. — javanica (Sparrm.) . . .26 49. Poecilodryas liypoleuca (Gr.) . 27 50. — minor Meyer n. sp. . . 27 51. Gerygone fulvescens Meyer n. sp 27 52. Pericrocotus miniatus (T.) . . 27 53. Graucalus parvulus Salv. . . 27 54. — lettiensis Meyer n. sp. . 28 55. Edoliisoma ceramensis (Bp.) . 28 56. — Salvadorii Sharpe ... 28 57. - — incertum (Meyer) ? ... 29 58. Lalage Xtiedelii Meyer n. sp. 29 59. — timoriensis (S. Müll.) var. celebensis Meyer n. var. 30 60. Artamus Musschenbroeki Meyer n. sp 30 1* 4 Seite 61. Dicruropsis axillaris Salv. . 31 62. Rhedes jobiensis Meyer . . 31 63. — ferrugineus (S. Müll.) . . 31 64. — rubiensis Meyer n. sp. . 32 65. — deeipiens Salv. ... 33 66. Hemipus obscurus (Horsf.) . 34 67. Pachycephala arctitorquis Sei 34 68. — kebirensis Meyer n. sp. 35 69. — Riedelii Meyer n. sp. . 35 70. — fusco-flava Sei. ... 35 71. — Sharpei Meyer n. sp. . 36 72. Lanius bentet Horsf. ... 36 73. Aethopyga chalcopogon Rclib. 37 74. — eximia Horsf. .... 37 75. Hermotimiasangirensis (Meyer) 37 76. Cyrtostomus frenatus (S. Müll.) 37 77. Anthotreptes celebensis Shelley 38 78. — chlorigaster Sharpe . . 38 79. Dicaeum Salvadorii Meyer n. sp 38 80. — sanguinolentum T. . . . 39 81. — xanthopygium Tweed. ? . 39 82. Psaltria exilis T 39 83. Myzomela Annabellae Sei. . 40 84. — n. sp. ? 40 85. Ptilotis similis H. J. ? . . 41 86. Philemon kisserensis Meyer n. sp 41 87. — timorlaoensis Meyer n. sp. 41 88. — jobiensis Meyer. ... 42 89. Zosterops griseiventris Sei. ? 42 90. — flava Horsf. 42 91. — javanica Horsf. .... 42 92. Pitta brachyura (Gm.) ... 43 93. — maxima Forsten ... 43 94. Mixornis ? melanothorax (T.) 43 95. Napotherapyrrkopterus Boie ? 43 96. Turdinus epilepidotus (T.) 44 97. — sepiarius (Horsf.) ... 44 98. G-eocichla Andromedae (Kühl) 45 99. Pycnonotus analis (Horsf.) . 45 100. — pygaeus (Hdg.) .... 45 101. — bimaculatus (Horsf.) . . 45 102. Prinia leucophrys Boie ? . 46 103. Cisticola oryziola S. Müll. ? 46 104. Phylloscopus borealis (Blas.) . 47 105. Mirafra javanica Horsf. . . 47 106. Erythrurä tricolor (V.) . . 48 107. Calornis sanghirensis Salv. . 48 Seite 108. Calornis canlaroides Gr. . . 48 109. — metallica (T.) .... 48 110. — minor (Müll.) an sp. n. ? 48 111. — circumscripta Meyer n. sp 49 112. Cissa thalassina (T.) . . . 50 113. Ptilopus flavovirescens Meyer n. sp 50 114. — geminus Salv 50 115. — Wallacei Gr 50 116. — strophium Gld. an n. sp. 51 117. Carpophaga concinna Wall. . 51 118. — neglecta Schl 51 119. — Westermanni Ros. . . . 51 120. — pinon (Q. G.) var. ru- biensis Meyer n. var. 51 121. Gymnophaps p oecilorrho a (Brüg.) 52 122. Macropygia keyensis Salv. 52 123. Spilopelia tigrina (T.) . . . 52 124. Otidiphaps nobilis Gld. . . 52 125. Goura Victoriae (Fräs.) . . 52 126. Caloenas nicobarica (L.) . . 52 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, Talegallus fuscirostris Salv. . Megacephalon maleo T. . . Rallina fasciata (Hfl.) . . . Ortygometra nigra (Gm.) . . Amaurornis moluccana (Wall.) Aegialitis Geoffroyi (Wgl.) . Tr Inga crassirostris T. Schl. — albescens T Tringoides liypoleucos (L.) Totanus incanus (Gm.) . . . Terekia cinerea (Güld.) . . Numenius uropygialis Gld. . 139. Rhynchaea bengalensis (L.) . 140. Ardea sumatrana Rfl. . . . j Demiegretta sacra (Gm.) und var. alba Herodias torra (Ham.) . . . — intermedia (Hass.) . . . — immaculata Gld. . . . Bubulcus coromandus (Bd.) . Ardeola cinnamomea (Gm.) . Ardeiralla flavicollis (Lath.) . Nycticorax caledonicus (Gm.) Tadorna Radjah (Garn.) Anas superciliosa (Gm.) Sula leucogastra (Bd.) . Sterna Bergii Licht. Eudyptes chrysocome (Forst.) 141. 142. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. 151. 152. 153. 52 53 53 53 55 55 55 55 55 55 55 56 56 56 56 56 56 56 57 57 57 57 57 57 57 57 58 Alphabetischer Index Seite 59 5 In den folgenden Blättern handle ich eine Reihe von Vögeln, Nestern und Eiern ab, welche zum Theil schon seit längerer Zeit im Dresdner Museum aus Herrn v. Schierbrand’ s Schenkungen (Java) und meinen eigenen Sammlungen (Sangi Inseln etc.) vorhanden gewesen, zum Theil erst in den letzten Jahren in den Besitz desselben gekommen sind , und zwar hauptsächlich aus Schenkungen der Herren Riedel (Timorlaut, Buru etc.), v. Fab er (Sumatra) u. A. Es mögen einige einleitende Worte gestattet sein. Die Gruppe der Sangi Inseln, im Norden von Celebes, im Süden von Mindanao gelegen, besteht, abgesehen von kleineren, aus drei grösseren Inseln: Tagulanda, die südlichste und kleinste dieser drei, Siao, die mittlere, der Lage und Grösse nach, und Sangi oder Gross Sangi, die nördlichste und grösste. Die ganze östliche Küste letzterer Insel wird von dem Reich Tabukan gebildet mit sieben Dörfern, darunter Tabukan und Pejta. Die betreffenden Vögel von Siao wurden im Jahre 1871 zum Theil von mir selbst, zum Theil von meinen Jägern gesammelt, diejenigen von Tabukan auf Sangi im Jahre 1874 nach meiner Rückkehr von Neu Guinea von meinen zu diesem Zwecke dorthin dirigirten Jägern. Dieser von Ternate aus unternommenen Expedition gab ein Kaufmann daselbst einige Jäger mit, welche sich in Pejta aufhielten, und von diesen stammen die Vögel, welche Salvadori (Ann. Mus. Genova IX, 51- — 65, 1876) beschrieben hat. Im Drange anderer Arbeiten kam ich bis jetzt nicht dazu, meine Vögel von den Sangi Inseln näher durchzusehen. Ich bemerke, dass ein h in Sangi vor dem i entbehrt werden kann, ein r am Ende ist ebensowenig die üblichere Form; die Holländer schreiben Pejta (siehe de Holländer: Land en volkenkunde v. Ned. Oost Ind. II, 244, 1869) statt Pettä oder Peta (Salvadori). ln Folgendem wird die ganze Inselgruppe: die Sangi Inseln genannt; Sangi schlecht- weg bezeichnet die Insel dieses Namens, welche auch Gross Sangi ge- nannt wird; „Tabukan (Sangi)“ bedeutet demnach das Dorf Tabukan und Umgegend auf Gross Sangi; Siao, die mittlere Insel, wird auch Siau und anders geschrieben, allein ich hörte stets das a und o getrennt aus- gesprochen, nicht wie au. Schlegel hat in seinen Catalogen und anderswo 26 Arten von Siao und Sangi namhaft gemacht, Brüggemann (1876) unter 15 Arten, welche derselbe von „Sangir“ aufzählte, ausserdem 6, welche Schlegel noch nicht erwähnt oder abgehandelt hatte, Salvadori (1876 — 1878), unter 31 Arten von Gross Sangi, ausserdem 16, so dass im Ganzen bis dato 48 Arten von der Gruppe bekannt geworden sind. Ich bringe diese Zahl auf 69, ohne für zwei von Brügge in ann genannte Arten die Ver- antwortung übernehmen zu können. Von Siao waren bis dahin überhaupt nur etwa 12 Arten bekannt, während ich 37 aufzählen kann. Von diesen 68 Arten sind 20 den Sangi Inseln eigenthümlich (mit * bezeichnet), und 6 es unterliegt keinem Zweifel, dass die Gruppe noch eine grosse Anzahl uns bis jetzt unbekannter Arten beherbergt. Diese 68 nunmehr bekannten sind die folgenden: Pandion leucocephalus Gld. Siao, Sangi. Butastur indicus (Gm.). Siao, Sangi. Haliastur girrenera (V.). Siao. Tachyspizias soloensis (Horsf.). Siao, Sangi. Scops menadensis Q. G. Siao, Sangi. Ninox scutulata (Raffl.). Siao, Sangi. Strix Posenb er gi Schl. Sangi. Tanygnathus megalorhynchus (Bodd.). Siao, Sangi. — Mülleri (T.). Sangi. — luconensis (L.). Sangi. Prioniturus platurus (Kühl). Siao, Sangi. — flavicans Cass. Sangi. *Loriculüs catamene Schl. Sangi. *Eos histrio (S. Müll.). Siao, Sangi. Merops ornatus Lath. Sangi. Eurystomus orientdlis (L.). Sangi. Sauropatis chloris (Bodd.). Siao, Sangi. — sancta (V. H.). Siao, Sangi. Callialcyon rufa (Wall.). Sangi. * Gittura sanghirensis Sharpe. Siao, Sangi. Ceycopsis fallax (Schl.). Sangi. Alcedo bengalensis Gm. Siao, Sangi. Centrococcyx affinis{ Horsf.). Siao, Sangi. Eudynamis mindanensis (L.). Siao, . Sangi. *Pitta palliceps Brügg. Siao. * — caer uleitor gues Salv. Sangi. * — sanghirana Schl. Sangi. Phylloscopus borealis (Blas.). Sangi. Monticola solitaria (P. L. S. Müll.). Sangi. Locustella fasciolata (Gr.). Sangi. Hirundo javanica Sparrm. Sangi. — gutturalis Scop. Sangi. *Monarcha commutatus Brügg. Siao, Sangi. {?) * Zeocephus Rowleyi Meyer. Sangi. Graucalus leucopygius Bp. Sangi. *Edoliisoma Salvadorii Sharpe. Sangi. Dicruropsis leucops (Wall.). Siao. — axillaris Salv. Sangi. Anthotreptes chlorigaster Sharpe. Siao, Sangi. *Hermotimia sanghirensis (Meyer). Siao, Sangi. *Eudrepanis Duyyenbodei (Schl.). Sangi. *Dicaeum sanghirense Salv. Sangi. *Prionochilus sanghirensis Salv. Sangi. *Calornis sanghirensis Salv. Siao, Sangi. *Oriolus formosus Cab. Siao, Sangi. *Treron sanghirensis Brügg. Siao, Sangi. * Jonotreron xanthorrhoa Salv. Siao, Carpophaga concinna Wall. Siao, Sangi. Zonoenas radiata (Q. G.). Sangi. Myristicivora bicolor (Scop.). Siao, Sangi. *Macropygia sanghirensis Salv. Siao, Sangi. Chalcophaps indica (L.). Siao, Sangi. Caloenas nicobarica (L.). Siao, Sangi. *Megapodius sanghirensis Schl. Siao, Sangi. Megacephalon maleo S. Müll. Siao, Sangi. Amaurornis moluccana (Wall.). Siao. Aegialitis Geoffroyi (Wagl.). Sangi. Numenius variegaihys( Scop.). Siao, Sangi. Totanus incanus (Gm.). Siao, Sangi. Tringoides hypoleucos (L.). Siao, Sangi. Tringa albescens T. Sangi. Ardea sumatrana Baffl. Siao. Ardeiralla flavicollis (Lath.). Siao. — melaena (Salv.). Sangi. Demiegretta sacra (Gm.). Siao (var. alba Sangi). Bubulcus coromandus (Bodd.). Sangi. Sula leucogastra (Bodd.). Siao, Sangi. Hydrochelidon nigra (L.). Sangi. Anous stolidus (L.). Sangi. In den Sammlungen des Herrn Riedel (Ambon) waren Vögel von Ambon, Ceram, Kei, Aru, Kisser, Letti, Dammar, Wetter, B ab bar, Timor laut und Buru. Üeber diejenigen von den ersten vier Fundorten ist wenig zu bemerken. Von Kisser sandte Herr Riedel vier Arten; meines Wissens ist überhaupt von dort noch kein Vogel registrirt. Kisser ist eine kleine Insel im Nordosten von Timor, im Osten von Wetter. Herr Riedel schreibt „Makisar“ ; Ueber die Bevölkerung habe ich einige Notizen in Petermann’s Mittheilungen 1882, p. 334 und 466 veröffentlicht. Die vier gesandten Vogel Arten sind: Monarcha inornatus (Garn.) *Lalage Riedelii Meyer n. sp. x) Lanius bentet Horsf. Philemon kisserensis Meyer n. sp. Von Letti hatte ich schon früher ebenfalls aus Herrn Riedel’ s Sammlungen (Verb. zool. -bot. Ges. Wien 1881, 769) zwei Arten auf- geführt; hierzu kommen jetzt noch: Sauropatis chloris (Bd.) Ptilopus lettiensis Schl. *Graucalus lettiensis Meyer n. sp. welche letztere Art schon von dort bekannt ist. (Siehe 1. c. p. 770) Von Da^mmar, nordöstlich von Timor (Herr Riedel schreibt „Dama“) liegen drei Arten vor; es ist mir nicht bekannt, ob von dort überhaupt schon Vögel registrirt sind: Ürospizias torquatus (Cuv.) Carpopliaga concinna Wall. Pitta brachyura (Gm.) Von Wetter hatte ich schon 1. c. p. 769 vier Arten aufgeführt; es liegen neuerdings von dort vor: Geoffroyus Jukesii (Gr.) Bhipidura rufiventris (V.) Von B abbar hatte ich 1. c. p. 771 schon vier Arten aufgeführt; hierzu kommen aus der neuen Sendung des Herrn Riedel: Sauropatis chloris (Bd.) Myzomela Anndbellae Sei. Zoster ops griseiventris Sei. *Gerygone fulvescens Meyer n. sp. *Dicaeum Salvadorii Meyer n. sp. Pachycephala arctitorquis Sei. ■ — kebirensis Meyer n. sp. • — Sharp ei Meyer n. sp. Erythrura tricolor (V.) Ptilopus Wallacei Gr. Von dieser Insel sind jedenfalls noch viele Arten zu erwarten. Den von Sclater (P. Z. S. 1883, 200) aufgeführten sechzig Arten von Timor laut kann ich die folgenden neun aus Herrn Riedel’s Sendung hinzufügen : Baza suberistata (Gld.) Cuncuma leucogaster (Gm.) TJrospizias albiventris Salv. Sauropatis sancta (V. H.) Eurystomus pacificus (Lath.) ausserdem beschrieb ich von dort Hirundo javanica Sparrm. * Pachycephala Riedelii Meyer n. sp. Herodias torra (B. Ham.) Nycticorax caledonicus (Gm.) als neue Arten: * Geoffroyus timorlaoensis Meyer. *Calornis circumscripta Meyer. *Artamus Musschenbro eki Meyer, auch * Ptilopus flavoviresce?is Meyer, auch von Tenimber. von Tenimber. * Philemon timorlaoensis Meyer. welche Sclater nicht als solche angesehen hat, über deren Artdifferenz bei mir jedoch kein Zweifel obwaltet, und welche ich als für die Insel- gruppe eigenthümlich erachte. Hierdurch steigt die Zahl der von der Timorlaut Gruppe jetzt bekannten Arten auf 69, von denen 26 derselben eigenthümlich sind, da drei der von Sclater für eigenthümlich gehaltenen Arten auch von Babbar vorliegen. Zweifellos sind hier noch sehr viele Arten zu entdecken, über welche ich vielleicht baldigst werde berichten können. *) Ein * vor dem Namen soll bedeuten, dass die Art der betreffenden Insel eigenthümlich ist. 8 Die gewöhnlich von uns Timorlaut genannte Inselgruppe zerfällt nach Herrn Riedel in zwei: Die Tenimber („Tanembar“) und die Timorlaut (,, Timorlao“) Gruppe. Erstere umfasst die nördlichen, nordwestlichen und westlichen Inseln, über 50, von denen jedoch nur sechs bewohnt sind: Molu, Maru, Vordata, Lutur, Larat und Seera. Zu der Timorlaut Gruppe gehört die grösste Insel Jamdena, ferner Selaru, ganz im Süden, und 12 kleinere Inseln; von diesen sind nur die ersten zwei bewohnt. Allein diese Eintheilung ist lediglich eine politische, und faunistisch ist es an- gezeigt auch künftig nur von der Timorlaut Gruppe oder Timorlaut schlecht- weg zu sprechen. Die von Sei ater nach Forbes (P. Z. L. 1883) ge- brauchte Schreibweise der Namen ist die holländische, nach welcher oe wie u ausgesprochen wird z. B. Moloe für Molu. Auf der Tenimber Gruppe wohnen circa 6000 Menschen, auf der Timorlaut Gruppe circa 6700. Der Ostmonsun beginnt im Mai und endigt im October, der Westmonsun (die Regenzeit) dauert vom November bis April. Der höchste Berg der Gruppe (auf Laibobar) ist circa 350 Meter hoch; Erdbeben kommen manchmal vor. (Siehe auch Riedel in Tijdschr. voor Ned. Indie 1883 December.) Von Buru erhielt das Dresdner Museum ausser von Herrn Riedel noch eine Sammlung von Herrn v. Musschenbroek. Wallace (P. Z. S. 1863, 18 — 36 pl. IV — VI) kannte 65 Arten von dort, Salva- dori 1876 (Ann. Mus. Gen. VIII, 367 — 386) 77 Arten, 1880—1882 (Orn. pap. L- III) 84 Arten, und ich kann weitere 7 Arten namhaft machen: Tmnunculus moluccensis Schl. Tringoides liypoleucos (L.) Monarcha pileatus Salv. an n. sp. Ardea sumatrana Rfl. Aegialitis Geoffroyi (Wgl.) Sterna Bergii Licht. Tringa crassirostris T. Schl. Es sind gewiss noch viele Arten dort zu entdecken, da die Insel mindestens die doppelte Artenzahl beherbergen dürfte. Herr v. Faber sandte dem Museum von der Westküste Sumatra’s 88 Arten ein, während im Ganzen bis jetzt, so weit ich sehe, an 473 Arten von Sumatra bekannt sind. Nur eine unter diesen 88 Arten konnte ich als neu beschreiben: Caprimulgus Fciberi. Zwei Arten waren ausserdem noch nicht von Sumatra registrirt worden, und zwar Haliastur indus (Bodd.) und Pericrocotus miniatus (T.) Abgesehen von den in diesen einleitenden Worten erwähnten habe ich mich veranlasst gesehen, eine Reihe anderer Vögel neu zu beschreiben und, wenn nöthig, zu benamen, weil sie ungenügend bekannt oder so gut wie unbekannt waren, sowie Notizen über das Vorkommen einer ' grösseren Anzahl von Arten zu geben. Alle 153 genannten Arten aber stammen aus dem Ostindischen Archipel, aus welcher Gegend der Erde das König- liche Museum zu Dresden besonders reich versehen ist und noch stets neuen Zuwachs erhält. Ich erfreute mich bei dieser Arbeit der Beihülfe des Herrn K. G. Henke, welchem ich an dieser Stelle meinen Dank für seine Unterstützung aus- spreche. März 1884. 9 Sp. l. Cuncuma leucogaster (Gm.). Timorlaut (Riedel). Von hier noch nicht registrirt. Sp. 2. Tinnunculus moluccensis Schl. Buru (Riedel). Noch nicht von hier registrirt. Sp. 3. Haliastur indus (Bodd.). Sumatra, Westküste (y. Fab er). Ein unzweifelhaftes Exemplar von H. indus, nicht Intermedins Gum., welchen Sharpe (Cat. I, 315) von Sumatra aufführt. Vielleicht, dass mehr nach Osten, Java näher, Intermedins vorkommt. Jedenfalls sind Exemplare von dem Grenzgebiete dieser zwei Racen, denn Arten kann man sie kaum nennen, von hohem Interesse. Sp. 4. Haliastur girrenera (V.), Siao (Meyer). Vron den Sangi Inseln von Salvador! (0. P. I, 17) nicht auf geführt, allein Schlegel (M. P. B. Acc. 1873, 121) hat die Art schon von Siao registrirt. Long. al. 392 mm, caud. 195, rostri 31, tarsi 52 mm. juv. „ „ 350 „ „ 190, „ 30—31, „ 46—48 „ Das adulte Exemplar hat die schwarzen Schaftstriche auf den weissen Federn sehr schwach entwickelt. Die Schäfte der Schwingen und der Schwanzfedern sind auf der Oberseite ganz hellbraun, zum Theil gelbiich- weiss, was bei keinem der mir vorliegenden 27 Exemplare von indus, intermedius und girrenera wieder vorkommt; das junge, in der braunen Phase befindliche Exemplar aber hat dunkle Schäfte wie alle anderen, ich kann daher in jenen hellen Schäften nur eine individuelle Abweichung erblicken; sonst sind keine Färbungsunterschiede zu constatiren. Es ist die Frage aufzuwerfen, ob die Siao Vögel zu der Philippinen Art intermedius oder zu der Celebes Art girrenera oder var. ambigua Briig. gehört. Ich glaube zu girrenera. Die Grössenunterschiede können nicht leiten, weil wir sie noch nicht genau genug kennen. Sieht man als inter- medius diejenigen Exemplare an, welche die schwarzen Schaftstriche auf den weissen Federn mässig entwickelt haben, und als girrenera diejenigen, wo sie ganz fehlen, oder nur schwach angedeutet sind, so fällt die Celebes Form unter girrenera ; es kommen dort Exemplare vor ohne jegliche dunklen Schaftstriche auf den weissen Federn und solche mit schwach entwickelten dunklen Schaftstrichen. Ich selbst schoss derartige zusammen bei Kakas am See von Tondano, Nord Celebes, im Juni 1871. Bei den mir vor- liegenden Philippinen Exemplaren sind die Schaftstriche stärker entwickelt, dieselben sind von Cebü, Leyte und Luzon, ausserdem besitze ich die Art von Suniba und Java; girrenera dagegen von Celebes, Halmahera, Ambon, Mafoor und Passim auf Neu Guinea. Die Celebes und Ambon Exemplare lassen sich nicht als Varietät bezeichnen (Salv. 0. P. I, 17, Sharpe Cat. I, 315), wie Brüggemann es speciell von den Celebes Exemplaren that, indem er sie mit dem Namen var. ambigua belegte (Abh. Nat. Ver. Bremen V, 45 1876). Ich stelle die Celebes Exemplare mit Salvadori unter girrenera, statt als var. unter intermedius, wie Sharpe es tliut, und zwar aus dem zwingenden Grunde, weil Individuen ohne dunklen Schaftstriche dort Vorkommen. 10 Die Grössendifferenzen sind nach meinen adulten Exemplaren die folgenden, wobei jedoch die Geschlechter nicht getrennt werden konnten, da sie nicht überall mit Sicherheit bezeichnet sind. Es verlieren dadurch diese Maasse viel von ihrem Werth: intermedius girrenera Philippinen Sumba Java Halmahera Mafoor N. Guinea Ambon Celebes Siao Long. al. 395—415 405—410 400 370—390 362 370 370 385—425 392 caud. 200—210 205 200 182—190 184 190 180 185—210 159 Es kämen hiernach unter den Celebes Exemplaren solche in der Grösse von intermedius und solche in der geringeren von girrenera vor. Sind die Celebes Exemplare im Allgemeinen etwas grösser, so gehörten sie (nach der Ansicht der Autoren) zu intermedius; ihrer zum Theil gar nicht, zum Theil gering entwickelten dunklen Schaftstriche auf den weissen Federn wegen aber zu girrenera; allein ich glaube, es wird in vielen Fällen nicht möglich sein, diese zwei Arten oder Racen auseinander zu halten. So habe ich z. B. ein Exemplar von Sumba vor mir, welches ich von einem Exemplar von Celebes kaum unterscheiden kann in Bezug auf die Schaftstriche (in anderer Beziehung ebenso wenig), dagegen ein anderes von Sumba, welches zweifellos zu intermedius gestellt werden müsste, und andere von Celebes, welche ebenso zweifellos zu girrenera gehören. Ist hier überhaupt eine Scheidewand zu ziehen, so wird es nur an der Hand eines so grossen Materiales möglich sein, wie es keine Samm- lung bis jetzt besitzt. Dieses gilt auch in Bezug auf die möglichen Grössendifferenzen. Wenn Sharpe (Cat. I, 315 u. 316) sowohl inter- medius als auch girrenera von Celebes aufführt, so würde das mit meinen obigen Angaben stimmen, allein es müssten die zwei subspecies (nach Sharpe von indus) dann in eine zusammengezogen werden, denn solche haben nur Bedeutung, wenn sie sich mit einer von einander gesonderten geographischen Verbreitung decken. Es scheint hier ein ähnlicher Fall vorzuliegen wie bei Eurystomus pacificus des östlichen Theiles des Archipels und E. orientalis vom westlichen, — auf den Grenzgebieten Formen, welche weder zu der einen, noch zu der anderen Art zu stellen sind. (Siehe A. B. Meyer; Verb. zool. -bot. Ges. Wien 1881 p. 763 und auch Blyth: Ibis 1866, 247.) Sp. 5. Baza subcristata (Gld.) Timorlaut (Riedel), zwei Exemplare. Noch nicht von Timorlaut registrirt. Die beiden Exemplare haben nicht vier dunkle Schwanzbinden, wie von subcristata angegeben wird , sondern fünf; die Maasse ferner scheinen nicht unbedeutend kleiner zu sein; dennoch möchte ich die Timorlaut Exemplare fürs erste nicht specifisch abtrennen, da Geschlechts' differenzen diese Unterschiede bedingen könnten. Maasse : ? mas- Totallänge c. 410 mm c. 410 mm Flügellänge 300 3) 290 33 Schwanzlänge 215 33 190 33 Tarsuslänge 35 33 36 33 Schnabellänge 28 33 26 33 Sp. 6. ürospizias sp. n. ? Ich habe Verh. zool.-bot. Ges. Wien 1881, 761 Accipiter cirrho- cephalus (V.) von Sumba mit einem ? aufgeführt. Neuerdings erhielt ich 11 durch Herrn Riedel ein adultes und ein junges Exemplar von Urospizias iogaster (S. Müll.) von Cer am, welchem letzteren der eben genannte Sumba Vogel sehr gleicht. Die Unterschiede sind die folgenden: Die Hauptfärbung der Oberseite ist etwas brauner, auch mehr roth im Nacken vorhanden. Die grossen Schwingen sind an der Basis rost- roth gerandet, die Secundärschwingen auch etwas röther. Die oberen Schwanzdecken an den Seiten lebhaft rostroth und dunkel gehändert. Die äusserste Schwanzfeder auf der Aussenfahne grösstentheils rostroth, die anderen nur rostroth gesäumt, die Schwanzbinden lebhafter, besonders an der Unterseide, 14 an der Zahl. Die schwarzen Binden der Schwingen an der Unterseite sind ein wenig breiter, die einzelnen rothen Federn der Unterseite (des adulten Gefieders, welches bereits sichtbar) weiss mit rothen Querbinden , während sie bei iogaster einfarbig erscheinen. Sonst gleichen sich beide Jugendkleider sehr. Jedenfalls gehört dieses Sumba Exemplar nicht zu iogaster, ich habe diese Art nur zum Vergleich herangezogen , da die Jugendkleider sich so ähnlich sehen. Entweder gehört es zu einer noch unbekannten Art, oder es ist das Jugendkleid von sylvestris von Flores, welches ich nicht kenne. In den Maassen stimmt der Vogel mit sylvestris überein. In diesem Falle käme aber auf Sumba sylvestris neben torquatus vor, was mir nicht gerade plausibel erscheint. Totallänge c. 345 mm, Flügel 205, Schwanz 165, Schnabel 25, Culmen 28, Tarsus 50 mm. Sp. 7. Urospizias albiventris SaLv. ? Timorlaut (Riedel). Von Kei bekannt, von Timorlaut noch nicht. Unterscheidet sich von Salvadori’s Beschreibung (Orn. pap. I, 56) des adulten Weibchens nur dadurch, dass das rothe Nackenhalsband sehr schwach angedeutet ist. Auch hat unser Vogel eine weisse Kehle, und es dehnt sich das Grau der Wangen etwas auf den Hals aus. Ich kann es nicht ausschliessen , dass eine artliche Differenz vorliegt. Ein junges Exemplar stimmt gut mit Salvadori’s Beschreibung überein. ad. juv. (Salvadori) Long. tot. 380 mm 330 mm 405 mm „ al. 230 33 220 33 218 33 ,, caud. 185 33 165 33 172 33 „ tarsi 60 33 60 33 60 33 „ rostri 18 33 17 33 19 33 33 33 27 33 24 33 26 33 (culrn. a marg. ant. cerom.) (a basi cerom.) Sp. 8. Urospizias approximans (V. H.) var. Halmaherae Meyer n. var. Ich brachte von Halmahera (1873) ein Exemplar einer Urospizias mit, welches von Sharpe als griseigularis Gray juv. angesehen worden ist (Mitth. Zool. Mus. Dresden III, 1878, 352); ich kann mich jedoch nicht überzeugen, dass dasselbe zu dieser Art gehört, es steht vielmehr approxi- mans V. H. nahe, ohne aber mit dieser Art ganz übereinzustimmen. Fol- gendes sind die Unterschiede der beiden Jugendkleider: Der Schwanz hat nur 12 schwärzliche Querbinden und dieselben sind sehr scharf abgegrenzt, auch verlaufen sie nicht geradlinig, sondern viel- 12 mehr in unregelmässigen eckigen Linien. Unterseite von Schwingen und Schwanz sind nicht weiss , sondern röthlich und grau, neben weissen Parthien nahe den Schäften am Schwänze, welche jedoch an der Unter- seite der Flügel auch fehlen; ferner sind diese Unterseiten über ihren ganzen Verlauf hin sehr deutlich und scharf gebändert. Die Form des Schwanzes ist diejenige von approximans, nicht die von griseigularis. Die Unterseite des Körpers ist sehr deutlich braun gehändert; auf der Brust keine ovalen Flecken, sondern ebenfalls braune Binden; an den Flanken dünne schwarze Schaftstriche. Untere Flügeldeckfedern dunkel gebändert wie die Brust. ,, Maasse: Totallänge c. 420 mm Flügellänge 240 55 Schwanzlänge .... 225 55 Tarsuslänge 70 55 Länge der mittleren Zehe 35 55 Schnabellänge .... 28 55 — 230 mm Da der Vogel mit griseigularis ganz und gar nicht stimmt, dagegen, trotz Differenzen, zu approximans hinneigt, so benenne ich ihn, da nur ein junges Exemplar vorliegt, vorläufig als var. Halmaherae , um die Ab- weichung wenigstens zu constatiren. Sp. 9. Urospizias torquatus (Cuv.). „Dama“, gewöhnlich Dammar genannt (Riedel). Ein Weibchen. Von dieser Insel noch nicht registrirt. Sp. 10. Urospizias pallidiceps Salv. Salvadori beschrieb (Orn. pap. I, 64, 1879 und Ibis 1879, 474) diese Art von Buru, unterschieden von cruentus, torquatus, Wallacii und rufitorques. Er sagt* „The light greyish-white colour of the head and neck to the middle of the mantle makes this Bouru bird easily distin- guishable from any allied species. I should say, from the deep uniform rusty colouring of the underparts, that its nearest ally is U. iogaster (Müll.) from Amboyna and Cer am.“ Das einzige junge und weibliche Exemplar im Uebergangskleide , welches mir vorliegt von Buru (Riedel) zeigt diesen Unterschied noch nicht. Es gleicht sehr Sch legel’ s Ab- bildung des weiblichen Uebergangskleides von Nisus cruentus |Vog. N. J. Valkv. Taf. 16, Fig. 2, 1866) von Halmahera, nur dass der Kopf einförmig grau ist; die ganze Unterseite ist rothbraun mit schwarzen Rändern und weiss quer gestreift. Von einem kürzlich von mir beschriebenen Exem- plare von U. torquatus (Cuv.) von Sumba (Verh. zool.-bot. Ges. Wien 1881, 760), welchem es im Allgemeinen ähnelt, unterscheidet es sich durch den Mangel des rothbraunen Nackenhalsbandes, durch den mehr grauen Kopf und durch eine dunklere Nuance des Braun auf der Unterseite. Sharp e (Cat. I, 128, 1874) hat schon ein junges Weibchen von Buru beschrieben sub Astur Wallacii, die Beschreibung stimmt aber nicht mit unserem wohl etwas älteren Vogel, bei dem schon das Alterskleid zum Vorschein kommt, es dürfte daher dessen Beschreibung nicht über- flüssig sein : Kopf grau mit bräunlichem Anfluge. Oberseite ebenso, aber noch bräunlicher. Ganz graue Federn treten am Unterrücken auf, und die 13 neuen grauen mittleren Schwanzfedern kommen gerade hervor. Schwanz- oberseite graubräunlich mit dunkleren und helleren Querstreifen, man zählt 14 dunklere. Kehle graubräunlich und weiss gefleckt. Die übrige Unterseite und die Unterflügeldecken quer gestreift, rothbraun mit schwarzen Rändern und weiss. Auf dem Abdomen werden die Streifen breiter, 5 mm und mehr, auf den Schenkeln heller braun und weiss und wiederum eng, etwa 20 braune Streifen. 12 dunkle Streifen auf der Innenfahne der längsten Schwinge. Unterseite des Schwanzes grau, weiss- lich schillernd mit durchscheinenden dunklen Streifen und bräunlichem Fond auf den Innenfahnen. Totallänge e. 470 mm, Flügel 270, Schwanz 215, Schnabel 26, Tarsus 70 mm. Sp. ll. Accipiter cirrhocephalus (V.). Sharpe hat (Mitth. Zool. Mus. Dresden III, 354, 1878) ein von mir mitgebrachtes Exemplar von Johi (Geelvinkbai) zu dieser Art gestellt und Salvadori (Orn. pap. I, 68, 4880) hat sich dem angeschlossen, con- statirt aber, dass ein ganz gleich gefärbtes Exemplar von Australien grösser sei. Mir erscheinen die Grössendifferenzen zu bedeutend und auch nicht proportional, indem z. B. cirrhocephalus von Jobi viel grössere Tarsen hat, als es seinen Flügeln und seinem Schwänze nach haben müsste, wenn es nur eine kleinere Localrace wäre. Ich möchte daher diese Frage noch nicht als ganz entschieden ansehen, wenn ich auch nicht in Abrede stelle, dass die Formen sich sehr nahe berühren. [Sp. 12. Spilornis asturinus Meyer n. sp. Ich fand im Dresdner Museum ohne Vaterlandsangabe einen Spilornis vor, welcher sowohl in Bezug auf Grösse, als auch in Bezug auf Färbung mit keiner bekannten Art übereinstimmt, und welchen ich als asturinus bezeichnen will wegen der schmal gebänderten Tibien. Seine Grösse ist die folgende: Totallänge c. 450 mm, Flügel 305 — 310, Schwanz 190, Tarsus 65, mittlere Zehe ohne Nagel 35, Schnabel 37 mm. Oberseite erdfahl, die kleinen Flügeldecken etwas dunkler mit weissen runden Fleckchen, auf den übrigen Flügeldecken sehr spärlich vertheilte weisse Fleckchen. Flügelspitzen weiss gerandet. Ueber den Schwingen erster Ordnung verläuft eine breite hellere Binde. Kopffedern, wie bei den bekannten Arten, weiss mit breiter schwarzer Endbinde. Wangen asch- farben, die einzelnen Federn mit dunkleren Centren. Unterseite heller erdfahl mit weisslichen runden Flecken, ausgenommen an der Brust, welche einfarbig ist mit schwacher Andeutung dunkler Wellen. Tibien schmal bräunlich gebändert, circa 16 Bänder oder mehr. Unterf'iügel- decken und. Axillaren rein weiss. Schwanz schwarzbraun mit einer breiten Mittelbinde und schmalen weissen Endrändern, wie bei cheela und hacha. — Die Kleinheit, sowie vor Allem die Färbung der Tibien und Unterflügeldecken machen es mir unmöglich, den Vogel zu einer der be- kannten Arten zu stellen.] Sp. 13. Seops menadensis Q. G. Tabukan, Sangi (Meyer). Schlegel trennte (M. P. B. Noct. p. 13) Sc. siaoensis von menadensis wegen seiner Kleinheit nach einem Exemplar von Siao ab, für das vor- 14 liegende Sangi Exemplar träfe dieses jedoch nicht zu, und es ist daher nicht wahrscheinlich, dass die zwischen Sangi und Celebes liegende Insel Siao eine kleinere Localrace beherbergen sollte. Sangi Manado Manado Manado Gorontälo Long. tot. 210 mm 190 mm 190 mm 205 mm 185 mm 55 al. 158 „ 146 „ 160 „ 152 „ 140 5? 55 caud. 78 „ 67 „ 75 „ 70 „ 70 51 55 rostri 26 „ 25 „ 27 „ 27 „ 24 55 5? tarsi 20 „ 18 „ 1B „ 17 „ 18 55 Diese Maasse beweisen, dass auch die Celebes Exemplare beträchtlich unter einander differiren. Sp. 14. Ninox scutulata (Raffl.) ? an n. sp. ? Auch mir geht, wie Waiden (Tr. Z. S. VIII, 40, 1872) und Sal- vadori (Ann. Mus. Gen. IX, 52, 1876), genügendes Vergleichsmaterial ab, um über die Stellung des Sangi Vogels Entscheidendes beizubringen. Salvadori vermuthete, dass derselbe einer besonderen Art angehöre. Von den vorhandenen Beschreibungen und Abbildungen differirt das mir von Tabukan vorliegende Exemplar durchaus, und ich will daher nicht unterlassen es zu beschreiben: Supra fusco-brunnea , capite fusco paullo einer ascentiore; gula alba; torque collari brunnescenti ; subtus alba, maeulis magnis longitudinalibus brunnescentibus ; scapularibus maeulis albis celatis notatis; cauda fasciis fuscis sex, brunnescentibus quinque notatis, margine apicali fulvescenti- albida; primariis duabus extimis uniforme fuscis, externe rufo marginatis, primariis reliquis fuscis, externe rufo marginatis et pallide fulvescenti obsolete maculatis , pogoniis internis quinque fasciis fulvescentibus ornatis; secundariis et tertiariis fuscis, externe rufescenti anguste marginatis, pogoniis internis quinque fasciis pallide fulvescentibus ornatis; subalaribus fusco et fulvescenti variegatis; subcaudalibus albis maeulis apicalibus longi- tudinalibus fuscis ; alis subtus sicut supra; cauda subtus pallidiore-grises- centi; tibiis et tarsis uniforme fusco-brunnescentibus. Long. tot. 290 mm, al. 235, caud. 132, rostri a margine ant. cerom. 16 (culm. 29), tarsi 33 mm. Ergänzend bemerke ich: Oben chocoladebraun , Kopf und Hals mit grauem Anfluge, Kehle, Halsbinde und mittlere Flügeldeckfedern mehr braun, wie die Oberseite. Unten weiss mit langen ovalen braunröthlichen Flecken. Aussenfahnen der grossen Schwingen erster Ordnung fuchsroth mit gelblichen, undeutlichen verwaschenen Flecken. Unterflügel auf den Innenfahnen gelblich isabellfarben gebändert, ausgenommen die ersten zwei Schwingen, wrelche gleichförmig gefärbt sind. Schlegel (M. P. B. Rap. Rev. p. 24) registrirt die Art auch von Siao. Salvadori (Orn. pap. I, 80) beschränkt den Namen N. scutulata (Raffl.) auf die in Celebes und Ternate vorkommenden Vögel, Sharpe dagegen (Cat. II, 156 flg.) giebt der Art eine Ausdehnung über Asien und Malaisien; in letzterem Sinne wären die Sangi Exemplare gewiss nicht als besondere Art aufzufassen. Sp. 15. Strix mosenbergi Schl. Diese Art ist bis jetzt nur von Celebes bekannt geworden, ich besitze sie jedoch auch von Tabukan, Sangi. iS Celebes: Sangi: Long. tot. 440 mm 390 mm ,, al. 350 „ 335 „ „ caud. 150 „ 145 „ „ rostri 38 „ 37 „ ,, tarsi 85 „ 80 „ Schlegel (M. P. B. Noct. 1873, 16) zog Str. amaurotis v. Mart. (Str. amauronota Cab. J. f. 0. 1872, 316, Str. candida Tick.) von den Philippinen zu dieser Art, allein schon Waiden (Tr. Z. S. IX, 146, 1875) constatirte deren Verschiedenheit, welche ich nach einem mir yon Cebu vorliegenden Exemplare bestätigen kann, wenn es noch einer solchen Be- stätigung nach Sharp e (Cat. IX, 301 u. 308, 1875) bedürfte. Uebrigens ist die Schlegel’ sehe Beschreibung von Str. Rosenbergi (N. T. D. III, 181, 1866) ganz ungenügend, und nach. Exemplaren des Dresdner Museums ist es mir überhaupt sehr zweifelhaft, ob sie von Str. javanica Gm. von Java als specifisch verschieden aufgefasst werden kann. Auch in Süd Celebes (Tjamba) kommt die Art vor, der inländische Name ist dort für sie „Kavin“. („Iris dunkelbraun, Schnabel weisslich, Flisse graugelb“.) Sp. 16. Geoffroyus Jukesii (Gr.) Wetter (,,Wetar“) (Riedel). Ein Weibchen. Ich stelle dieses Exemplar zu Jukesii, allein es genügt nicht, um die Art mit Sicherheit festzustellen. Die Maasse desselben sind etwas geringer : Totallänge c. 210 mm Flügellänge 150 ., Schwanzlänge 80 „ Tarsuslänge 14 „ Schnabellänge 24 „ Es ist ferner zu bemerken, dass das Grün des Nackens sich auch auf den Hinterkopf erstreckt und einen etwas bläulichen Schein hat. Siehe auch Verh. zool.-bot. Ges. Wien 1881, 762 Ex. von Sumba. Sp. 17. Geoffroyus timorlaoensis Meyer n. sp. Geoffroyus G. keyensi Sah. simillimus, sed minor et primariae extimäe pogonio externo virescenti diversus. Es liegen mir 11 Exemplare von Tenimber und Timorlaut vor, und dieselben ergeben im Vergleich zu G. keyensis Salv. , zu welcher Art Sclater (P. Z. S. 1883, 51 u, 200) die Exemplare von Timorlaut ge- stellt hat, alle: 1) eine gringere Grösse, 2) die Färbung der Aussenfahne der ersten Schwinge grünlich, statt bläulich. Da man bei der Unterscheidung dieser insularen Formen auf die kleinsten Unterschiede, wenn sie constant sind, Gewicht gelegt hat und Gewicht legen muss, um ihren Sinn zu verstehen, so würde es keine Bedeutung haben, diese Unterschiede ohne Namengebung zu registriren, oder die Timorlautform etwa als keyensis var. timorlaoensis aufzuführen : 16 timorlaoensis Totallänge 240 — 260 mm Flügellänge 170 — 185 „ Schwanzlänge 90 — 97 ,, Tarsuslänge 17 „ Schnabellänge 25 — 26 ,, Maasse: keyensis (Salv. 0. P. 1, 173, nach 28 Exemplaren) 300 — 325 mm 195—200 „ 100—105 18 27 Als fernere feinere Unterschiede kann man folgende namhaft machen: Gr. timorlaoensis scheint eine etwas hellere Färbung des Gelbgrün zu besitzen; die Aussenfahnen der zweiten und dritten Schwinge ist bei keyensis bläulich an der Spitze in der Länge von 3 — 4 cm am Aussen- rande, bei timorlaoensis gleichmässig gelblich grün, von dem Grün der ersten Schwinge abweichend; ferner ist der Innenrand der letzten Schwingen dritter Ordnung mehr oder weniger gelblich, dagegen bei keyensis weiss- licli oder grauweiss. Sp. 18. Eclectus Riedelii Meyer. Timorlaut (R i e d e 1) . Ein grünes Männchen hat eine halb grüne, halb rothe Feder auf dem Rücken. Ein rothes Weibchen trägt über und über* grüne Federn und hat am Oberschnabel einen rothen Anflug. Ich deutete (Z. f. wiss. Zool. XXXVII, 1882, p. 157) derartige, an das grüne Männchen erinnernde Färbungen beim rothen Weibchen als Erbstücke des Vaters, da das Nest- kleid des Männchen bereits grün, das Nestkleid des Weibchens roth ist, soweit unsere Kenntniss hierüber momentan reicht. Sp. 19. Eclectus pectoralis (P. L. S. Müll.). Eier. Weiss, rauhschalig, ungleichhälftig. Länge 39 — 41 mm, Breite 30 — 31 mm. In der Gefangenschaft gelegt von einem von mir von Neu Guinea (Jakati) mitgeh rächten Exemplare. (Siehe auch Zeitschrift für wissensch. Zoologie XXXVII, 159, 1882.) Sp. 20. Eos reticulatus (S. Müll.) Timorlaut (Riedel). Unter der grossen Serie von Exemplaren befinden sich vier interessante Jugendkleider. Die Brust ist schwarz gewellt, die Flügeldecken ebenso gefleckt, die Mantelfedern haben je zwei rothe Flecken und dazwischen tritt die blaue Spitze hervor, welche jedoch nicht so gross und lanzett- förmig ausgebildet ist, wie hei ausgefärbten Exemplaren. Sp. 21. Trichoglossus Meyeri Wald. var. bonthainensis Meyer n. var. Die Herren Ribbe und Kühn sammelten im Jahre 1883 auf dem Pic von Bonthain in Süd Celebes, 1500' hoch, ein männliches Exemplar eines Tr. Meyeri Wald, sehr nahestehenden Vogels, welchen ich als Art abtrennen würde, wenn er mir nicht in nur einem Exemplare vorläge. Trichoglossus Meyeri ist bis jetzt nur von Nord Celebes bekannt geworden; das südcelebensische Exemplar unterscheidet sich in folgenden Punkten von demselben: 17 1) Das Gelb des Kopfes ist weit weniger ausgesprochen; dieser ist nur grüngelb angeflogen und lediglich gegen die Stirn zu wird das Gelb inten- siver; gegen den Nacken hin bildet diese Farbe auch keine scharfe in die Augen springende Abgrenzung, sondern diese wird vielmehr hervorgerufen durch die Nackenfärbung; 2) die Nackenfärbung ist glänzend grün, man kann von einem schön grünen Nackenband sprechen, während bei Tr. Meyeri die Nackenfarbe kaum von derjenigen des Rückens verschieden ist; 3) die Kehle, die Wangengegend und die Halsseiten unterhalb des gelben Ohrfleckes sind nicht röthlich gelb gewellt, sondern mehr bläulich grün, das Gejb tritt sehr zurück; die Unterseite der genannten Federn aber ist blau, nicht gelb wie bei Tr. Meyeri; 4) die grünen Binden auf den Federn der Unterseite sind viel breiter bei der südcelebensischen Form, und zwar 3 — 4 mm gegen 1—2 mm; 5) die Unterseite der Flügel ist schwärzlich, nicht bräunlich. 6) das Gelb auf dem Rücken ist nur schwach angedeutet, nicht stark entwickelt wie bei Meyeri. Nach alledem ist es nicht gut möglich, diesen Vogel ohne Weiteres zu Tr. Meyeri zu ziehen. „Schnabel gelb orange, Iris orange, Füsse grünlich grau/1 Maasse : Flügel 105 mm, Schwanz 72, Schnabel 17, Tarsus 12 mm. Sp. 22. Lamprococcyx poecilurus (G. R. Gr.)? Waweji, Neu Guinea (Meyer). Diese Art ist bis jetzt nur von Südost Neu Guinea registrirt (Salv. Orn. pap. I, 351). Allein mein Vogel differirt von Salvadori’s Be- schreibung in folgenden Punkten: 1) das Weiss. an den Kopfseiten und an den Supercilien fehlt so gut wie ganz, oder ist sehr wenig ausgeprägt, 2) die Unterflügeldecken sind nicht weiss mit dunklen Streifen, sondern weiss mit bräunlich grünen Streifen wie die Brust, 3) die Flügel tragen auf der Unterseite keine breite weiss röthliche Querbinde, sondern sie sind an den Basen der Innenfahnen weiss, welche Farbe allmählich ins Röth- liche übergeht, ohne sich zu einer Binde zu formiren . Die Maasse stimmen überein. Möglicherweise aber liegt hier eine andere, noch unbenannte Art vor. Sp. 23. Eudynamis cyanocepRala (Lath.). Kulur, Am (Riedel). Ein Weibchen. Diese Art ist nach Salvador! (Orn. pap. I, 365) noch nicht von Aru bekannt, wo nach Rosenberg E. rufiventer (Less.) Vorkommen soll. Sp. 24. Eudynamis mindanensis (L.) ? Siao, Tabukan (Sangi) (Meyer). Es ist bemerkenswert!!, dass auf der Celebes so nahe liegenden Insel Siao nicht E. melanorhyncha (S. Müll.) von Celebes, sondern die Philippinen Art vorkommt. Das Weibchen stimmt sehr gut mit Cabanis’ Beschreibung (Mus. Hein. IV, 53) überein, nur haben Schwanz und Schwingen etwas Glanz. Das Männchen unterscheidet sich von E. orientalis (L.) durch mehr grünlichen Reflex und geringere Grösse. Das Weibchen unterscheidet sich von dem Weibchen von E. melanorhyncha von Celebes durch die viel 2 18 breiteren Querbinden auf Schwanz und Flügel, auf letzteren sind sie auch nicht so regelmässig angeordnet. Die Binden der Unterseite sind breiter und die der Brust bilden mehr ovale Flecken. mas. mas. juv. et foera. Long. tot. 385 — 390 mm 320—360 mm „ al. 200 „ 182—198 „ „ caud. 190—195 „ 176—190 „ „ rostri 25-30 „ 27—32 „ „ tarsi 33 28-30 „ Salvadori hat die Art schon von Pejta (bei Tabukan auf Sangi) als „Eudynamis sp. nov. ?“ erwähnt (Atti R. Acad. Sc. Torino XIII, 1878 p. 1188), mir liegen keine Philippinen Exemplare zum Vergleiche vor, und ich muss mich daher begnügen, die Ueberein Stimmung mit Cabanis ’ Beschreibung zu constatiren. Siehe auch Briiggemann’s Beschreibung: Abh. natw. Ver. Bremen V, 58, 1876. Wenn letztgenannter Autor später auch E. melanorhyncha von Sangi aufführt (1. c. V, 466, 1877), so beruht dieses wahrscheinlich auf einer Etiquettenverwechselung. Ueberdies hat derselbe den Fundort Siao nicht von dem Fundort Gross Sangi unter- schieden, sondern spricht stets nur von „Sangir“. Dass ihm aber auch Exemplare von Siao Vorgelegen haben, beweist z. B. das unter Pitta palliceps Brüg. (1. c. p. 64) Gesagte, denn diese Art kommt nur auf Siao vor und wird auf Sangi von P. caeruleitorques Salv. vertreten. Brüggemann sagt jedoch: „3 Exemplare von Sangir.“ Sp. 25. Scythrops Novae Hollandiae Lath. Dobho, Aru (Riedel). Nach Salvadori (Orn. pap. I, 373) ist diese Art von Aru noch nicht registrirt. Sp. 26. Centrococeyx affinis (Horsf.). Siao, Tabukan (Sangi) (Meyer). Die auf den Sangi Inseln vorkommende Centrococeyx Art ist die cele- bische, die Eudynamis Art die philippinische. Eine Centrococeyx Art war noch nicht von den Sangi Inseln registrirt worden. Siao Tabukan N. Celebes Halmahera Ceram juv. (Meyer) (Meyer) (Riedel) Long. tot. c. 400 mm 380 mm 340—420 mm 350—420 mm 400 mm »" al. 162 „ 172 „ 150—180 „ 175—195 „ 180 „ „ caud. 245 „ 245 „ 210—260 „ 210—245 „ 215 „ „ rostri 25 „ 2 / ,, 22—26 ., 26—30 „ 28 „ Waiden führte von Celebes auch C. javanensis auf (Tr. Z. S. VIII, 58), doch zwischen affinis und javanensis sollen keine anderen Differenzen als solche der Grösse obwalten, wie aber die Celebes Exemplare sie unter sich aufweisen; es dürften daher mit Schlegel (Mus. P. B. Cuc. p. 68) gegen- über Cabanis (Mus. Hein. IV, 109) und Waiden (1. c.) diese zwei Arten zusammenzuziehen sein, in welchem Falle der Name javanensis (Dum. de St. Croix) gelten würde. Salvadori (Orn. pap. I, 377) ist geneigt auch C. medius (Müll.) von den Molukken damit zu vereinigen, was mir vollkommen gerechtfertigt erscheint. 19 Sp. 27. Merops ornatus Lath. et var. sumbaensis Meyer n. var. ? Tabukan, Sangi (Meyer). Die Art ist noch nicht von den Sangi Inseln registrirt gewesen. Bei Sumba Exemplaren (A. B. Meyer: Verh. zool.-bot. Ges. Wien 1881, 763) ist unterhalb der schwarzen Kehlbinde das Blau, welches bei Exemplaren anderer Provenienz hier und da schwach angedeutet ist, sehr stark entwickelt, was ich bei dieser Gelegenheit noch hervorheben möchte. Salvadori (Orn. pap. I, 401), welcher in seinen Beschreibungen stets so ausserordentlich genau ist und welchem 72 Exemplare von vielen Fund- orten Vorlagen, erwähnt das Blau gar nicht, denn die Worte: „pectore et abdomine rfiriclibus, plus minusve caerufeo tinctis“ lassen sich hierauf nicht beziehen. Eventuell würde es sich um eine var. sumbaensis handeln. Sp. 28. Alcedo ispidoides Less. Ceram (Riedel). Ein Weibchen, bei Belis erlegt. Es fehlt demselben jede Spur von Braun am Zügel. Sp. 29. Sauropatis chloris (Bodd.). Babbar (Riedel), Letti (Riedel). Von beiden Inseln ist die Art noch nicht registrirt worden. Sp. 30. Sauropatis sancta (V. H.). Timorlaut (Riedel). Noch nicht von hier registrirt. Sp. 31. Cittura sanghirensis Sharpe. Siao und Tabukan (Sangi) (Meyer). Lenz (J. f. Orn. 1877 p. 368 flg.) glaubt annehmen zu dürfen, dass diese Art auch auf Celebes vorkomme, und dass C. cyanotis der junge Vogel sei. Beides ist nicht stichhaltig. Zu dem erstgenannten Irrthume wurde derselbe durch eine Sammlung mit ganz mangelhaften Fundorts- angaben verleitet, zu dem letzteren durch unzureichendes Material. Mir liegen Junge beider Arten vor, welche den unzweifelhaften specifischen Unterschied derselben nur bekräftigen, wenn dieses überhaupt noch nöthig wäre. Was Brügge mann (Abh. naturw. Ver. Bremen V, 54, 1876) für nach der Jahreszeit differirende Kleider bei C. cyanotis ansah, sind lediglich die Geschlechtsdifferenzen, wie ich ausführlich in Ro wie y’s Orn. Mise. III 1878 p. 136—140, wo auch die Weibchen beider Arten abgebildet sind, nachgewiesen habe. (Das Skelet von C. sanghirensis habe ich Tafel XXVI meines Werkes: „Abbildungen von Vogelskeletten“ 1882 beigebracht.) Sp. 32. Eurystomus, paciflcus (Lath.) Timorlaut (Riedel). Noch nicht von dieser Inselgruppe registrirt. 2* 20 Sp. 33. Caprimulgus Faberi Meyer n. sp. Caprimulgus C. arundinaceo similis, sed speculo alari diversus. Supra fuscus, flavescente-griseo et pallide-ochraceo variegatus et punc- tatus; subtus rufeseens, fusco et nigricanti - transfasciolatus ; abdomine et hypochondriis fasciis paucis notatis, unicoloribus ; macula gulari alba; alis supra nigrescentibus , laete rufo maculatis; remigibus primariis maculis dilute griseis subterminalibus ornatis; secundariis griseo-albo terminatis; remigibus subtus fusco - nigricantibus ; primariis pogonio interno la. 2a. Sa. 4“, supra quoque , speculo albo-rufescenti marginatis , pogonio externo 3a. 4a. macula parva dilute-rufescenti notatis; secundariis clare-rufescentibus , fusco striatis; axillaribus et subalaribus rufescentibus, Ms nigricanti-transfasciatis ; rectricibus rufo-griseo variegatis, nigricanti-transfasciatis; pogoniis internis isabellino marginatis; vibrissar um parte basali alba, apicali nigra; rostro brunneo, apice nigro; pedibus brunneis. Long. tot. circa 230 mm, al. 166 — 167, caud. 107, rostri 9, tarsi 17 mm. Hab. — in insulae Sumatrae ora occidentali (Fab er). Ueber den Flügelspiegel bemerke ich noch das Folgende: Unterseits (am rechten Flügel) ist der weisse roströthlich um säumte Fleck auf der Innenfahne der ersten Schwinge 53 mm von der Schwingenspitze entfernt und 12 mm lang, 10 mm breit, er bleibt noch über 2 mm vom Schafte entfernt; auf der zweiten Schwinge ist er 57 mm von der Spitze entfernt, 13,5 mm lang, 12 mm breit und 1 mm vom Schaft entfernt; auf der dritten Schwinge ist er 52 mm von der Spitze entfernt, 16 mm lang, 13,5 mm breit und reicht bis an den Schaft, dessen innere Seite auch weiss gefärbt ist; auf der Aussenfahne der dritten Schwinge befindet sich ein kleiner roströthlicher Fleck; auf der vierten Schwinge ist der Spiegel- fleck 45 mm von der Spitze entfernt, 12,5 mm lang, 12 mm breit und geht bis an den Schaft, welcher ebenfalls nach innen weiss ist; auf der Aussenfahne ist ein weisslicher Fleck, welcher auch auf den Schaft selbst übergreift; dieser Fleck ist 54 mm von der Spitze entfernt, 5 mm lang und 3,5 mm breit. Am Schwänze fehlen die äusserste linke und die zwei äussersten rechten Federn; da jedoch die vorletzte links keine weisse Zeichnung aufweist, sondern nur eine etwas hellere Schattirung gegen das Ende zu, so ist bei der sonstigen Aehnlichkeit mit C. arundinaceus, welcher gar kein Weiss am Schwänze hat , wohl auch mit Grund anzunehmen , dass die letzte Schwanzfeder keinen weissen Fleck trägt, wie viele der Verwandten. Uebrigens ist C. Faberi auch ohnedem unterschieden genug. Von Sumatra sind bis jetzt 4 Arten der Gattung Caprimulgus bekannt geworden : 0. affinis Horsf. C. pidchellus Salv. C. macrurus Horsf. O. pallidus Gr. von diesen kommen die zwei ersten auch auf Borneo vor, und auf dieser Insel ausserdem C. arundinaceus J.P. (von Banjermassin). C. concretus T. G. borneensis Wall. „ „ C. affinis Gr. C. affinis Horsf. (Tr. Linn. Soc. XIII, 142. 1821), welcher nach Sal - vadori (Ann. Mus. Gen. XIV, 195, 1879) C. monticulus Frankl, von Indien nahe steht, unterscheidet sich durch viel Weiss am Schwänze und durch einen anders disponirten Spiegel, abgesehen davon, dass es, wie 21 directe Vergleichung mit Exemplaren von Java, Sumatra und Indien im Dresdner Museum lehrt, auch sonst ein ganz anderer Vogel ist. Von C. macrurus und pulchellus unterscheidet sich C. Faberi u. A. auch da- durch, dass er weniger Weiss am Schwänze trägt. C. pallidus wird mit Hartl au b als Autor von G. R. Gray in seiner Handlist sub Nr. 647 aufgeführt, allein die Art ist gar nicht von Hartlaub beschrieben worden, sondern von J. E. Gray in den Zool. Mise. I, 2 als von China und Indien herstammend; Hartlaub hatte nur in seinem Verzeichnisse der Bremer Sammlung pallidus von Sumatra aufgeführt , daher wohl G. R. Gray’s Irrthum; pallidus kommt um so weniger in Frage, als Herr Dr. Hart- laub selbst, wie er die Güte hatte mir mitzutheilen, die Richtigkeit der Bremer Bestimmung bezweifelt ; die zwei dort vorhandenen sumatranischen Caprimulgi gehören vielmehr wahrscheinlich C. Faberi an ; C. pallidus ist, abgesehen von ganz anderer Färbung, grösser. C. borneensis (Ann. Mus. Gen. V, 117, 1874) und concretus (Bonap. Consp. 1, 60, 1850) haben, ab- gesehen von anderen Unterschieden, keinen Spiegel auf den Flügeln, und assimilis Gr. (Handlist sub Nr. 636) kann keine Berücksichtigung bean- spruchen, sondern ist als Synonym anzusehen. Mit C. arundinaceus J. P. (Voy. Pole Sud. pl. 21 fig. 2 vol. III, 93, 1853) hat C. Faberi jedenfalls grosse Aehnlichkeit, wie die Abbildung zeigt ; ich sandte daher das mir vorliegende Exemplar nach Paris, um es mit dem Typus vergleichen zu lassen. Herr Oustalet hatte die Güte, mir mitzutheilen, dass einige Differenzen vorhanden seien, welche mich be- sonders in Anbetracht des verschiedenen insularen Fundortes veranlassen, die Art C. Faberi von Sumatra abzutrennen; bei arundinaceus ist die Grundfarbe der Oberseite und die braune Zeichnung auf derselben heller, die Querstreifen an der Kehle stehen nicht so eng und verschwinden auf dem Abdomen vollständig, auf den äusseren Schwanzfedern gehen die Quer- binden nach innen nicht bis an den Rand der Feder, welcher lebhaft roth- braun (roux) ist, von der zweiten Schwinge an findet sich ein weisser Fleck nicht nur an der Innen-, sondern auch auf der Aussenfahne, während bei C. Faberi erst bei der 3. und 4. ein (brauner) Fleck erscheint. Die Grösse beider ist ziemlich dieselbe bis auf den Schwanz, welcher bei arundinaceus kürzer zu sein scheint: C. arundinaceus Jacq. u. Puch. Oustalet Long. tot. 244 mm 235 mm 5, al. ,, 16/ ,, „ caud. 96 „ 100 ,, C. Faberi Oustalet Meyer 225 mm 230 mm 168 „ 166—167 mm 105 „ 107 mm. Das Pariser Museum besitzt nach Oustalet unter dem wohl irrigen Namen C. affinis Horsf. ein junges weibliches Exemplar von Sumatra, welches C. Faberi vollkommen gleicht, nur dass es ein wenig kleiner ist. Ich halte nach alledem die von Sumätra’s Westküste dem Dresdner Museum von Herrn v. Faber eingesandte Art für verschieden und benenne sie nach ihrem Entdecker. Sp. 34. Hirundo gutturalis Scop. Cer am (Riedel). Von Salvadori (Orn. pap. II, 2) noch nicht von Ceram registrirt. 22 Sp. 35. Hirundo javanica Sparrm. Tabukan, Sangi (Meyer), Timorlaut (Riedel). Beides noch unregistrirte Fundorte (Salv. Orn. Pap. II, 3). Dagegen ist Hirundo gutturalis (Scop.) schon von Sangi bekannt (1. c. p. 2 und Ann. Mus. Gen. IX. p. 35). Sp. 36. Monarcha rubiensis (Meyer). Ei und N es t -Fragment von Rubi auf Neu Guinea (Meyer). Ersteres ungleichhälftig, nicht sehr spitz. Grünlich graugelb. Schalen- flecke röthlich aschgrau, z. Th. verdeckt. Zeichnung: rostrothe Punkte, Schnörkel und Fleckchen, welche sich am stumpfen Ende zu einem Kranze zusammenhäufen. Länge 22 mm, Breite 16 mm. Vom Nest nur ein Rest der Ausfütterung vorhanden, aus gröberen und feineren braunen Wurzelfasern bestehend, inwendig mit auffallend weissen Fasern ausgekleidet. Sp. 37. Monarcha inornatus (Garn.) var. kisserensis Meyer n. var.? Kisser („Makisar“) (Riedel). Kisser, eine nordöstlich von Timor liegende kleine Insel, ist ein noch unregistrirter Fundort (s. Salvadori, Orn. pap. II, 14); das Exemplar zeichnet sich durch seine besondere Helligkeit des Grau vor anderen der Art aus, es zieht sehr stark ins Weiss. Eventuell würde es sich um eine var. kisserensis handeln. Sp. 38. Monarcha commutatus Brüg. Mas. — Caenilescente-cinereus ; fronte et gula anguste nigris; gastraeo toto et subcauddlibus cinnamomeis; alis et eauda supra nigrescentibus, plumdrum marginibus einer eis, subtus fulvescentibus ; subalaribus fulvo et griseo variegatis; alis intus pallide isabellino marginatis ; tibiis einer eis, cinnamomeo marginatis; rostro einer eo-mar gar itaeeo, apicem versus pallidiori. Long. tot. 162 mm, al. 87, caud. 80, rostri 17 mm, tarsi 18. Siao (Meyer). Juv. — Alis et eauda fulvescentibus, fronte gulaque minime nigris; collo antico inferius sensim cinnamomeo tincto. Long. tot. 150 mm, al. 78 — 80, caud. 75, rostri 16 mm, tarsi 17. Tabukan, Sangi (Meyer). Ich kann nicht mit Sicherheit ausschliessen , dass der Sangi Vogel von dem Siao Vogel artlich verschieden sei. Brüggemann beschrieb (Abh. d. Natw. Vereins Bremen V, 68, 1876) die Art von Celebes, jedoch in ganz ungenügender Weise. In Folge dessen zogen Sharpe (Cat. IV, 432, 1879) und Salvadori (Orn pap. II, 14, 1881) sie zu inornatus. Ein Vergleich mit dem Typus, welchen Herr Pro- fessor v. Koch in Darmstadt mir freundlichst ermöglichte, überzeugte mich, dass mein Siao Exemplar vollkommen mit demselben übereinstimmt und dass beide nicht mit inornatus zu identificiren sind M. commutatus zeigt genau die bläuliche Färbung wie melanopsis von Süd Neu Guinea, hat jedoch einen dunkleren Schwanz und es fehlt das ausgedehnte Schwarz an Stirn und Kehle. Ich halte es für möglich, dass auch das Darmstädter Exemplar von Siao stammt, da in der betreffenden Sammlung viele Exem- 23 plare von dorther waren und bis jetzt Niemand von den vielen Sammlern in Nord Celebes den Vogel von dorther brachte. Ob der ausgefärbte Sangi Vogel mit dem Siao Vogel übereinstimmt, vermag ich nicht zu sagen , es ist jedoch nicht gerade wahrscheinlich, denn das Braun des Bauches hat eine andere Nuance, was hei den Arten der Gattung maassgehend ist. Die Maasse des Typus von Darmstadt stimmen mit denen des Siao Exemplares überein, und ich bringe sie bei, da Brüggemann (1. c. p. 69) nur das Flügelmaass (85 — 86 mm) mittheilte: Long. tot. 160 mm (162 Siao), al. 86 (87), caud. 79 (80), rostri 18 (17), tarsi 17 — 18(18) mm. Ob M. commutatus auch auf Celebes zu Hause ist, muss ich dahin- gestellt sein lassen, mir ist die Sammlung, welche Brüggemann vorlag, kein authentischer Beweis, da sich in Bezug auf ihre Fundortsangaben viel- fache Irrthümer nachweisen lassen, von denen ich einige auch in dieser Abhandlung namhaft mache. Man vergleiche auch Blas i us’ Bemerkungen über die Art (J. f. 0. 1883, 156). Sp. 39. Monarcha geelvinkianus Meyer n. sp. Supra et subtus usque ad gastraeum pure einer eus; gastraeo, axillar- ribus et subcaudalibus cinnamomeis; alis et eauda supra et subtus obscure fidvescenti einer eis, supra pallide einer eo, alis subtus albescenti marginatis; subalaribus et tibiis einer eis; rostro nigrescenti-plumbeo , apieem versus margaritaeeo. Hab. — in Papuasia — Kordo (Mysore), Ansus (Jobi) (Laglaize). Kordo Ansus tot. — mm 165 mm al. 84-86 „ 92 „ caud. 76 „ 82 „ rostri IV 18 „ tarsi 20 „ 20 „ Unterscheidet sich von M. inornatus durch mehr düsteres Grau in der Gesammtfärbung, durch die sich weiter hinunter erstreckende, bis an den Bauch reichende graue Brustfarbe, durch die hellere Unterseite (diese ist bei inornatus kastanienbraun , bei geelvinkianus zimmet braun) , durch die oben und unten gleichmässig graue Flügel- und Schwanzfärbung mit nur leichtem Anfluge von Braun, welche nicht stark von der Rückenfärbung ab weicht, wie es bei inornatus der Fall ist. Sp. 40. Monarcha fuscescens Meyer n. sp. Supra einer eus , paullum fulveseenti tinetus; gula einer ea, inferius sensim cinnamomeo tineta; subtus einnamomeus; alis eaudaque fusces- eentibus, plus minusve griseo-brunnescenti marginatis , subtus basin versus isabellinis; subalaribus griseis cinnamomeo marginatis; tibiis cinnamomeis ; rostro fusco, apice paidlum pallidiore. Hab. — in Papuasia — ins. Jamna (Laglaize). Long. tot. 160 — 165 mm, al. 86—87, caud. 76 — 77, rostri 18 — 18,5, tarsi 20 — 21 mm. Juv. Long. tot. 150 mm, al. 83, caud. 73, rostri 21, tarsi 18 mm. Die Art unterscheidet sich von M. geelvinkianus durch weniger grau- blaue, mehr bräunlichgraue Färbung, durch bräunlichen Schwanz und 24 Flügel, durch dunkelbraunen Schnabel, durch zimmetfarbige Tibien und durch das wenige und nicht scharf abgeschnittene Grau der Unterseite. Die Insel Janma liegt ungefähr auf dem 136° 20' ö. L. an der Nord- kiiste Neu Guinea’s, zwischen der Geelvink- und der Humboldt Bai, etwas östlich von der Mündung des grossen Flusses Mamberan (Amberno) und ist eine der Arimoa Inseln. Am weitesten nach Westen liegt Kimamba, dann folgt Jamna, zwischen diesen zwei grösseren Inseln liegt eine gute Durchfahrt. Näher am Land, hinter Jamna, folgen die kleineren Inseln: Mawes, Wakde, Podena, Aro und Bonko. Alle sind stark bevölkert. (Diese Notizen gebe ich aus meinem Tagebuche.) Da die in Betracht kommenden Arten sich sehr nahe stehen, so möge fuscescens bräunlicligrau. graubraun, graubraun, zimmetbraun. zimmetbraun. grau, zimrnet- 3 raun gerandet. schwarzbraun. die folgende Tabelle zur Unterscheidung ihrer Hau atcharaktere inornatus commutatus geelvinkianus Kopf, Hals, Rücken . . . Flügel, Schwanz, weisslichgrau. bläulichgrau. grau. oben schwarz. braunschwarz. bräunlichgrau. unten grauschwarz. bräunlichschwarz. bräunlichgrau . Bauch kastanienbraun, dunkelzimmetbraun. zimmetbraun. Tibien grau. grau und zimmetbraun. grau. Unterflügeldecken . . . grau. grau und bräunlich. grau. i Schnabel (grösstentheils) . . grauschwarz. blauschwarz. l blauschwarz. Sp. 41. Monarcha pileatus Salv. an n. sp.? (buruensis Meyer.) Salvadori beschrieb (Ann. Mus. Gen. XII, 322, 1878 und Qrn. pap. II, 25, 1881, III, 530, 1882) einen Monarcha von Halmahera, wel- chen auch Sharpe (Cat. IV, 424, 1879) eingehend behandelt hat. Die beiden einzigen bis jetzt bekannten Exemplare sind im Leidener Museum. Herr Riedel sandte nun von Buru ein Exemplar, welches jedenfalls M. pileatus sehr nahe steht, allein weder Salvadori’ s, noch Sharpe’s Beschreibung stimmt genau mit dem mir vorliegenden Vogel. Ist dieser verschieden und daher dann neu, so schlage ich den Namen M. buruensis für denselben vor: Fronte, vertice, occipite, scapiüaribus et interscapularibus, dorso, alis caudaque nigris ; güla media alba, nigro circumdata; capite in utraque parte , macula anteociäari , auricularibus, torque nuchali, pectore, abdomine, supracaudalibus et subcaudalibus albis; peetore summo nigro lavato; tec- tricibus alarum minoribus nigris , apicibus albis, mediis albis, majoribus anterioribus albis pogonio interno nigro notatis, posterioribus albis, pri- marium tectricibus nigris; remigibus secundariis et tertiariis nigris, non- mdlis pogonio externo et basi albis; axillaribus et subalaribus albis, nigrescenti variegatis; tibiis albis, nigro variegatis; rectricum extima dimidia ex parte, proxima apice, tertia pogonio interno maciüa apicali albis ; rostro nigro margaritaceo. Long. tot. 145 mm, al. 71, caud. 64, rostri 13, tarsi 17 mm. Von Salvadori’ s Beschreibung differirt mein Vogel hauptsächlich in folgenden Punkten: Die kleinen Flügeldecken sind nicht weiss, sondern schwarz und die drei äusseren Schwanzfedern sind mit Weiss gezeichnet, die äusserste nicht nur an der Spitze, sondern an der ganzen distalen Hälfte; die Maasse differiren wie folgt: Long. al. 71 mm gegen 65, caud. 64 gegen 58 mm. 25 Von Sharpe’s Beschreibung differirt mein Vogel hauptsächlich durch die schwarzen, statt weissen Scapularen, durch die nicht quer durchgehende weisse Hinterkopfbinde, durch die weiss und schwarzen statt ganz schwarzen Tibialfedern und durch die mit Schwarz mehrten Axillaren und Unterflügeldecken. Ich hebe noch hervor, dass über den weissen seitlichen Kopfflecken schwarze fahnenlose Federschäfte liegen. Salvador i machte darauf aufmerksam (Ann. Mus. Gen. VII, 368, 1876), dass die Vögel der Ceram Gruppe meist von denen der Halmahera Gruppe differiren, welcher Umstand auch für die Artdifferenz des Buru Vogels Spricht. Buru und Halmahera haben, soweit bis jetzt be- kannt, 44 Arten von 91 auf Buru und 141 auf Halmahera miteinander gemeinsam, von diesen 44 Arten sind aber 33 oder mehr solche mit grösserem oder grossem Verbreitungsbezirke. Ceram und Halmahera haben 40 Arten von 90 auf Ceram und 141 auf Halmahera miteinander gemein- sam, von diesen 40 Arten sind aber 31 oder mehr solche mit grösserem oder grossem Verbreitungsbezirke; zieht man die Gruppen im Ganzen in Betracht, so dürfte sich das Verhältniss wahrscheinlich nicht wesentlich anders gestalten, allein alle solche Vergleiche sind, so lange eine so un- vollkommene Kenntniss dieser Inseln, wie bis jetzt, vorhanden ist, von keiner grossen Bedeutung. Sp. 42. Monarcha castus Sei. Timorlaut (Riedel). Ein weniger ausgefärbtes Exemplar als dasjenige, weiches Sc lat er (P. Z. S. 1883 pl. XII, Fig. 1) abbildete, besonders weniger weiss auf Kopf und Flügeln, mehr weiss auf der Kehle. Sp. 43. Sauloprocta melanoleuca Q. G. Nest und Ei von Ansus auf Jobi (Meyer). Das ganze Nest ist dicht und fest, aussen glatt, von manchen Rhipi- dura Arten kaum zu unterscheiden. Breite 76, Höhe 60, Napfweite 61, Napftiefe 46 mm. Das Ei ungleichhälftig, graugelblich weiss mit einem dunkleren, schwarz- punktirten Fleckenkranze nach dem stumpfen Ende zu, ganz nach Art der Rhipidura Eier. Länge 23, Breite 15,5 mm. Sp. 44. Hypothymis puella (Wall.). Nest von Manado auf Celebes (Meyer). Inwendig mit dunkelbraunen Wurzelfasern ausgefüttert, aussen mit Moos bekleidet und mit weissen, ovalen, zierlichen Scheibchen (Samen- kapseln?) geschmückt. Höhe 50 mm, Breite 65, Napfweite 52, Napf- tiefe 38 mm. Sp. 45. Rhipidura rufiventris (V.). Wetter (Riedel). Von dieser Insel bislang nicht registrirt. 26 Sp. 46. Rhipidura Lenzi Blas. Diese von W. Blasius (J. f. Oru. 1883, 145) aufgestellte neue Art stammt aller Wahrscheinlichkeit nach nicht von Celebes. Die Vögel, welche das Lübecker Museum von Herrn W. v. Bultzin gslöwen erhielt (Lenz: J. f. Orn. 1877, 359 — 382), waren während eines kurzen Aufent- haltes desselben in Manado von ihm gekauft worden, wie er mir persön- lich mittheilte, und stammen aus verschiedenen Quellen. Es ist nicht die mindeste Gewähr dafür vorhanden, dass diese Rhipidura auf Celebes er- legt wurde, sondern es liegt vielmehr die Wahrscheinlichkeit vor, dass sie von den Molukken stammt. Nun ist bei mangelnder Vaterlandsangabe und hei einem einzigen Exemplare die Charakterisirung einer neuen Art schon etwas missliches, in diesem speciellen Falle aber, wo, wie Blasius selbst hervorhebt, eine so nahe Beziehung zu Rh. buruensis von Buru und zu cinerea von Ceram vorliegt, wird die Artberechtigung von Rh. Lenzi noch mehr in Frage gestellt; doch will ich mir hierüber kein Urtheil erlauben, wohl aber meinem Bedenken darüber Ausdruck verleihen, dass Rh. Lenzi von Celebes stammt. Herr van Musschenbr oek, welcher zurZeit der Anwesenheit des Herrn v. Bültzingslöwen Resident in Manado war, sagte mir, dass in der betreffenden Kiste u. A. auch Manucodien mit der Vaterlandsbezeichnung: „Langowan, Minahassa“ waren, was genug zu be- denken giebt. Meiner Meinung nach ist der Wissenschaft wenig damit gedient, wenn so unzuverlässige Sammlungen literarisch verwerthet werden, da es ausserordentlich schwer hält, die durch dieselben geschaffenen Irr- thümer wieder auszumerzen, und das über kurz oder lang doch zu ent- deckende Neue dagegen nicht ins Gewicht fallen kann. (Als Curiosum er- wähne ich, dass Lenz eingangs seiner oben citirten Abhandlung sagt, die Vögel von Amboina, Ceram und Buru trügen Etiquetten mit der Handschrift von Rosenberg’s; es sind diese Vögel aber, wie im Ver- laufe der Abhandlung erwähnt wird, in den Jahren 1873 und 1875 erlegt, als v. R. längst nicht mehr in Indien weilte.) Sp. 47. Rhipidura phoenicura M. Schl. Nest. Java (v. Schierb ran d). Steht auf den aufwärts steigenden Stengeln einer dornigen Farrenart. Es gleicht dem Nest von Rh. javanica, nur hat es ein graueres Ansehen. Der Glanz wird erzeugt durch die Umkleidung mit dünnen glänzenden Samenflügeln. Höhe 50 mm, Breite 60, Napfweite 50, Napftiefe 29 mm. Sp. 48. Rhipidura javanica (Sparrm.). Nester. Java (v. Schierbrand). Bernstein (J. f. Orn. 1859, 266) beschrieb das Nest schon, allein die zwei Dresdner Exemplare unterscheiden sich etwas von dieser Be- schreibung. Beide sitzen auf ziemlich horizontalen Bambusstengeln auf. Sie bestehen aus braunen bastartigen Fasern, inwendig mit braunen Hal- men ausgekleidet, aussen durch Insectengespinnst verbunden und ziemlich abgeglättet. Das eine enthält Reste von Bambusblättern. Wandung wie bei allen Rhipidura Nestern sehr schwach, so dass der Nestnapf 50 mm weit ist, bei einer Gesammtbreite von 56—57 mm, Höhe 40 mm, Napftiefe 26 mm. 27 Sp. 49. Poecilodryas hypoleuca (G. R. Gray). Salawati (Laglaize). Dieser Fundort ist von Sa lvador i (Orn. pap. II, 86) noch nicht registrirt worden. Sp. 50. Poecilodryas minor Meyer n. sp. Poecilodryas P. hypoleucae similis, sed minor, superne obscnre fnsca et macula pectorali genisque nigrescentibus. Long. tot. 110 — 115 mm, al. 68 — 70, caud. 49 — 51, rostri 13 — 14, tarsi 14 — 15 mm. Hab. — ifj Nova Guinea occidentali (Dorehum, Samsom, Karoon) et ins. Salaivati (Laglaize). Die Farbenvertheilung ist ganz wie bei P. hypoleuca (Gray); allein die ganze Oberseite von minor zieht stark ins Bräunliche und ist gleich- förmig, während hei hypoleuca der Kopf dunkler ist als der Rücken. Ab- gesehen hiervon, liegt der Hauptunterschied dieser beiden Arten in der Grösse, welche sofort in die Augen springt, wie auch in der viel geringeren Mächtigkeit des Schnabels hei minor. Die Maasse der von mir auf Neu Guinea (Bubi, Passim) erbeuteten Exemplare gab ich bereits in den Sitzungsber. der K. K. Akad. d. Wiss. zu Wien vol. LXIX, 501, 1874; sie sind viel grösser, als obige von minor und zwar: Long. tot. c. 150 mm, al. 82, caud. 58, rostri 15 — 16, tarsi 17 — 19 mm. Sp. 51. Gerygone fulvescens Meyer n. sp. Gerygone G. dorsali similis, sed supra fulvescens, remigum rectri- cumque pogoniis externis pallide olivascenti anguste limbatis. Long. tot. 96 mm, al. 54, caud. 41, rostri 10, tarsi 22 mm. Hab. — ins. B abbar (Riedel). Babbar liegt westlich von Timorlaut. Die Unterschiede zwischen fulvescens und dorsalis Sei. von Timorlaut sind in die Augen springend; erstere Art ist überhaupt weniger lebhaft gefärbt, alle braunen Tinten sind durch graubräunliche, ins Olivenfarbige spielende ersetzt. Die Grösse ist ziemlich dieselbe, vielleicht fidvescens etwas grösser, was an dem einen mir vorliegenden Exemplare von fidvescens und zweien in der Grösse sehr differirenden von dorsalis nicht bestimmt werden kann. Sp. 52. Perierocotus miniatus (T.). Sumatra, Westküste (v. Fab er). Bisher nur von Java bekannt. Sp. 53. Graucalus parvulus Salv.? „Molukken“ (v. Schierbrand). S alvadori beschrieb das Männchen dieser Art von Halmahera (O. P. II 127); im Dresdner Museum fand ich einen Vogel vor, welchen ich geneigt bin als das Weibchen dazu zu betrachten. Es unterscheidet sich vom Männchen durch den Mangel des Schwarz an Kopf und Kehle und zeigt eine schöne blaugraue Färbung. Wenn es nicht das Weibchen von parvulus ist, so gehört es einer noch unbeschriebenen Art an. Von welcher der Molukkischen Inseln das Exemplar stammt, ist nicht mehr zu eruiren. Ich sandte es zum Vergleiche mit den Typen nach Leiden, 28 und Herr Dr. Jentink hatte die Freundlichkeit mir mitzutheilen , dass es bis auf den Mangel des Schwarz am Kopfe ganz mit jenen überein- stimme, speciell sei die Farbe genau dieselbe. Salvadori’s Bezeichnung „plumbeus“ (1. c.) und Sharpe’ s „leaden grey“ (Cat. IV, 14, 1879) ist daher nicht zutreffend, und diese Bezeichnungen haben mich eben unsicher darüber gemacht, ob es sich um parvulus handle. In einer Gruppe von Vögeln, in welcher es sich bei Dutzenden von Arten stets mit um die Nuance des Grau handelt, ist eine verbale Farbenbezeichnung ganz un- genügend, oft irreleitend. Hier muss man zu anderen Hülfsmitteln greifen, wie sie z B. die Radde’sclie internationale Farbenskala bietet, welche ich vorgeschlagen habe , bei den ornithologischen Beschreibungen ein- zuführen. (Siehe P. Z. S. 1882, 688.) Nach dieser wäre es Nr. 39h (blaugrau). Besser als mit „plumbeus“ würde man z. B. „glaucus“ sagen können. Sp. 54. Graucalus lettiensis Meyer n. sp. Graucalus G. personato similis, sed major et obscurior. Plumbeo-caerulescente-cinereus ; margine frontali, lateribus capitis et collo antieo nigris, nitore nonnullo virescente-coracino ; subalaribus candidis ; rectri- cibus fuscescente nigris, duabus mediis paullo pallidioribus, extimis apicibus paTlidioribus , remigibus fuscescente nigris, einer eo marginatis; rostro et pedibus nigris. Long. tot. c. 330 mm; al. 170 mm; caud. 150 mm; rostri 33 mm, tarsi 25 mm. Hab. — ins. Letti (Riedel). Diese Art von der im Osten Timor’s gelegenen Insel Letti unter- scheidet sich von G. personatns (S. Müll.) von Timor und einigen benach- barten kleinen Inseln durch' bedeutendere Grösse, besonders durch den grossen Schnabel (G. personatus : al. 165 mm, caud. 145 mm, rostr. 27 mm), durch bläulichere Körper färbung und durch schwärzere Schwingen und Schwanzfedern. Sp. 55. Edoliisoma ceramensis (Bp.) Ceram (Riedel). Ein Exemplar. Dieses bestätigt die Heimath Ceram (s^ Salvador i Orn. pap. II, 158), so dass die Art nunmehr ohne Zweifel zu dem obigen Namen (statt marginatum Wall.) berechtigt ist. Sp. 56. Edoliisoma Salvadorii Sharpe. Tabukan (Sangi) (Meyer). Was Sharpe: Mitth. Zool. Mus. Dresden III, 367, 1878 und Cat. IV, 48, 1879 als Weibchen beschrieb, ist ein junges Männchen, das Weibchen ist noch unbekannt. Die Maasse in mm sind die folgenden: mas ad. long. tot. 210 mm, al. 121 — 122, caud. 105, rostr. 20, tarsi 22 mm „ juv. „ „ 210 „ „ 119 „ 100, „ 20, „ 22 „ Es muss ferner nicht heissen (Sharpe: Cat. IV, 49) „Hab. Sangi Islands, N. of. Celebes“, sondern nur „Sangi Island“, da wir nicht wissen, ob die Art auch auf Siao vorkommt. 29 Sp. 57. Edoliisoma incertum (Meyer)? And ei, Neu Guinea (Laglaize). Ich beschrieb von Jobi ein Weibchen unter diesem Namen (Sitzungsber. Wiener Akademie 1874, LXIX, 387), Salvador! (0. P. II, 153) ein Weibchen (?) von ebendaher, ein Männchen von Meosnum und ein Männchen (?) vom Arfak Gebirge. Von Herrn Laglaize erhielt das Dresdner Museum nun ein Weibchen von Andei, welches etwas von meinem typischen Exemplar abweicht und zwar in folgenden Punkten: 1) die allgemeine Farbe ist etwas lebhafter blau; 2) der Schnabel ist ein wenig länger und schlanker; 3) die Flügel- und Schwanz-Längen sind etwas geringer; 4) die Unterflügeldecken und Axillaren sind lebhaft schwärzlich und weiss gebändert, viel lebhafter als bei meinem Jobi Exemplare; 5) die unteren Schwanzdeckfedern sind mit langen, auffallenden weissen Schaftstrichen und zum Theil mit weissen Fndrändern versehen, während bei dem Jobi Exemplare nur weisse Schäfte vorhanden sind; 6) der Spitzenfleck der äussersten Schwanzfeder ist viel grösser, auch ist die Form desselben eine andere, die graue Farbe der Aussenfahne geht nicht am Kiel entlang, wie bei dem Jobi Exemplare; 7) die mittleren Schwanzfedern zeigen an der Spitze einen kleinen schwarzen Fleck, welcher bei dem Jobi Exemplare fehlt. Beide gemeinsam haben sie kleine weisse Punkte oder Spitzenflecken an den Gesichtsfedern, was auch bei Campophaga lugubris (Sund.) vor- kommt als Jugendcharakter. (Siehe Sharpe Cat. IV, 65.) Ob nun dieses Andei Exemplar einer anderen Art angehört, ist schwer zu entscheiden, jedenfalls wäre sie von JE. Mülleri Salv. (0. P. II, 153) zu trennen; ist es nicht incertum, so wäre es eine noch unbeschriebene Art. Sp. 58. Lalage Riedolii Meyer n. sp. Supra nigro- virescens ; super ciiiis albis ; tergo , uropygio et supra- caudalibus dilute einer eis; gastraeo toto et tectricibus alarum minoribus et mediis albis , Ms scapis nigris ornatis, tectricibus majoribus anterioribus nigris externe anguste, interne late albo marginatis , interioribus albis , in medio nigris ; remigibus nigris externe plus minusve albo limbatis, intus albis parte apicali nigra ; cauda nigra; rectricibus extimis externe albo limbatis , tribus extimis macula apicali lata alba notatis , duabus proximis tantum albo angustissime limbatis, duabus mediis externe et interne albo marginatis; subalaribus et subcaudalibus cdbis; rostro nigro. Long. tot. 190 mm, al. 100, caud. 91, rostri 15,5, tarsi 22 mm. Hab. — ins. Kisser prope Timor (Riedel). Charakteristisch sind die zwei mittleren , ganz weiss umrandeten Schwanzfedern. Sonst nähert sich diese Art sehr L. timoriensis (S. Müll.), von der sie aber auch in der Grösse differirt. Mit L. tricolor (Sw.) von Australien und Neu Guinea hat sie ebenfalls viel gemein, unterscheidet sich aber in der Grösse durch die weissen Augenbrauen und die weiss umrandeten mittleren Schwanzfedern. (Salvadori, Orn. pap. II, 160 giebt die Schwanzlänge von tricolor mit 0,14, Sharpe, Cat. IV, 92, die Flügellänge mit 4,9 an; in beiden Fällen dürfte ein Druckfehler vorliegen.) Ich nenne diese Art zu Ehren ihres Entdeckers. 30 Sp. 59. Lalage timoriensis (S. Müll.) var. celebensis Meyer n. var. Süd Celebes: Makassar, Batubassi (Meyer). Von der von Timor, Bali und Lombok bekannten L. timoriensis (S. Müll.) durch die schwarzgefleckten kleinen Flügel deckfedern unter- schieden, welche bei timoriensis rein weiss sind; auch scheint der Augen- streif bei der var. celebensis verborgener zu liegen. Long. tot. 185 mm, al. 91 — 94, caud. 80 — 85, rostri 14, tarsi 21 mm. Ich habe die von mir im October und November 1871 und im Januar 1873 erbeuteten drei Exemplare früher („Ibis“ 1879, 130) irrthiimlicher- weise zu L. dominica (Müll.) (= terat Bodd. s. Sharpe Cat. IV, 95, 1879) gestellt. Die dort von mir erwähnten Exemplare von Cebü gehören dagegen thatsächlich L. dominica an, was ich besonders hervorhebe (s. Blasius J. f. Orn. 1883, 147 unten). In Süd Celebes kommt neben timoriensis var. celebensis auch L. leucopygialis Gr. vor (Mus. Dr esd. und Salvadori Ann. Mus. Gen. VII, 658, 1875), wie L. melanoleuca (Blyth) neben L. dominica (S. Müll.) auf Luzon. Hartlaub sagt von L. melano- leuca (J. f. Orn. 1865, 163) „tergo, uropygio et supracaudalibus albis was wohl auf einem Druckfehler beruht. Unhaltbar ist die Abtrennung der Gattung Pseudolalage Blyth (J. As. Soc. Bengal XXX, 97, 1862) auf die rigiden Bürzelfedern bei Pseudolalage melanoleuca hin; diese sind gar nicht vor- handen, und es haben daher auch weder Hartlaub noch Sharpe diese Gattung anerkannt. Sp. 60. Artamus Mussclienbroeki Meyer n. sp. Artamus A. leucogastri simillimus, sed obscurior , nigricans , uropygio albo et cauda fasciola terminali alba ornata. Long. tot. 180 mm, al. 90 — 100, caud. 65 — 73, rostri 20, tarsi 17 — 18 mm. Hab. — ins. Tenimber et Timorlaut (Riedel). 17 vollkommen untereinander übereinstimmende Exemplare, von A. leucogaster (Val.) auf den ersten Blick durch die schwärzliche Farbe unterschieden. Dr. Sei ater hatte 9 Exemplare von Larat und Kirimun (P. Z. S. 1883, p. 51, 195 u. 200), welche er zu der genannten Art ge- zogen hat. Unter Vergleich der mir zugänglichen Exemplare von A. leucogaster von Celebes, den Philippinen, Sumatra, Sumba, Wetter, Ternate und Halmahera, welche alle untereinander vollkommen überein- stimmen, ergeben sich für die Timorlaut und Tenimber Exemplare fol- gende scharf gekennzeichnete Unterschiede : Die dunkle Färbung des Rückens reicht nur bis an die Schwanzbasis, während sie bei leucogaster ungefähr 1 cm auf den Schwanz herabreicht. Hierdurch wird die weisse Zone des Bürzels und der oberen Schwanzdeckfedern bedeutend verlängert. Ferner zeigt sich am Schwänze, mit Ausschluss der zwei mittleren Federn, eine weisse Endbinde von 1 — 3 mm Breite, welche bei leucogaster nur durch einen sehr schmalen Saum vertreten ist. Endlich sind die Unter- flügeldecken rein weiss, man findet nur selten eine leise Spur von bläulich grauer Färbung, welche bei keinem Exemplare von leucogaster fehlt. So auffallend es erscheinen könnte, dass auf Timorlaut die Artamus Art abgeändert habe und überall sonst nicht, so kann ich mich doch den angeführten Thatsachen gegenüber nicht anders entscheiden. Exemplare von Kei und Aru liegen mir nicht vor, allein nach Salvadori (Orn. pap. II, 169) gehören dieselben zu leucogaster. 31 Ich nenne diese Art nach meinem, um die Kenntniss des Ostindischen Archipels so hochverdienten, leider zu früh verstorbenen Freunde van Mussch enbr oek. (Siehe einen Nekrolog aus meiner Feder in der Zeit- schrift f. Ethnol. 1883, Verh. p. 463 — 65.) Sp. 61. Dicruropsis axillaris Salv. Diese Art, welche Salvador! 1878 in den Atti R. Ac. Sc. Tor. XIII, 1184 beschrieb, scheint auf die Insel Gross Sangi, von wo sie mir von Tabukan vor liegt, beschränkt zu sein, denn auf Siao kommt D. leucops (Wall.) von Celebes vor. Zwar sind die Siao Exemplare etwas grösser, allein da mir unbekannt geblieben ist , ob sie den unterscheidenden Charakter der flelebes Art: dip weisse Iris haben oder nicht, so kann lediglich der Grösse wegen vorläufig keine Abscheidung vorgenommen werden. Die Flügellängen sind die folgenden: Celebes Siao Sangi (axillaris) 155—170 mm 170—180 mm 153—162 mm In einer Anmerkung in den Mitth. a. d. K. Zool. Mus. zu Dresden III, 361, 1878, bemerkte ich, dass einige meiner Sangi Exemplare sich von leucops nicht unterschieden, allein ich hatte unterlassen die Exemplare von Siao getrennt von denen von Sangi zu betrachten, was unbedingt stets geschehen muss. Der Begriff „Sangi Inseln“ ist ein politischer und kein zoogeographischer, er ist zum mindesten in die zwei Begriffe „Sangi“ und „Siao“ aufzulösen; nicht alle Arten sind beiden Inseln, welche über- haupt zwischen Mindanao und Celebes eine interessante Mittelstellung ein- nehmen, gemeinsam. Ich bemerke bei dieser Gelegenheit, dass die Dicruropsis Art von den Togian Inseln zweifellos D. leucops ist, da sie, wie ich schon „Ibis“ 1879, 131 mitgetheilt habe, eine weisse Iris hat ; die Flügellänge variirt zwischen 165 und 170 mm. (Siehe Sharpe, Mitth. 1. c.) Sp. 62. Rhectes jobiensis Meyer. Ei von Ansus auf Jobi (Meyer). Ungleichhälftig. Blassgelblich roth. Schalenflecke dunkelgrau. Zeich- nung: sparsam vertheilte dunkelbraunrothe Punkte und Fleckchen, von der Grundfarbe nicht ganz scharf abgesetzt. Länge 30 mm, Breite 22 mm. Sp. 63. Rhectes ferrugineus (S. Müll). 11 Exemplare von Rubi (Neu Guinea) (Meyer) weisen folgende Maasse auf: Long. al. 134—142 mm, caud. 105 — 120 mm 1 Exempl. v. Nappan (N. G.) „ „ 127 „ „ 118 „ 1 Exempl. v. Ansus (Jobi) Rhedes holerythrus Salv. „ „ 133 ,, ,, 125 „ 3 Exempl. v. Mysore (?) Jobi (?): holerythrus (?) „ „ 147 — 149 „ „ 118—130 „ Zwei der letzteren Exemplare, deren Provenienz unsicher ist, stimmen genau mit dem Exemplar von Jobi in der Färbung überein , sind jedoch grösser , eines gleicht in der Färbung mehr den Neu Guinea Exemplaren. Es macht mich dieses unsicher in Bezug auf die Beurtheilung von R. holerythrus Salv. 32 Sp. 64. Rhectes rubiensis Meyer n. sp. Mas. — Pallide rufo-cinnamomeus, sabtus brunnescenti - ochraceus ; capite cristato toto et gutture fuseo-cinereis ; alis et cauda fusco-nigricanti- bus; remigibus exterius brunnescenti -griseo, intus basin versus isabellino marginatis ; subalaribus unieoloribus pallide rufis; rostro fusco. Foem. — In toto paidlum pallidior. Hab. — Bubi in Nova Guinea (Meyer). Mus. Dresd. Nr. 2352 D 2347 2351 2354 mas. mas. foem. foem. Long. tot. 260 mm 260 mm 260 mm 255 mm „ al. 125 „ 125 „ 120 „ 120 ., „ caud. 120 „ 118 „ 114 „ 113 „ „ rostri 27 „ 28 „ 28 „ 27 „ ,, tarsi 32 „ 32 „ 31 „ 31 „ Diese Art steht Eh. brunneiceps D’Alb. u. Salv. vom Fly Fluss sehr nahe, unterscheidet sich jedoch durch den längeren Schwanz und die Gleichfarbigkeit des Rückens mit dem Uropygium und den oberen Schwanz- deckfedern. Ich hatte (Sitzungsber. Akad. Wien LXIX, 207, 1874) B. cirrho- cephalus für das Jugendkleid von B. dichrous gehalten und die oben als B. rubiensis n. sp. beschriebenen, sowie einige andere Exemplare, auf welche ich gleich zurückkommen werde, als Zwischenstufen zwischen dichrous und cirrhocephalus angesehen. Salvador i (Ann. Mus. Civ. Gen. VII, 772, 1875) schloss sich zuerst dieser Auffassung an, und ebenso that es später Sharpe (Cat. III, 284, 1877), nachdem er meine Vögel studirt hatte. Ersterer Forscher jedoch zog seine Zustimmung zurück, namentlich seitdem ihm zwei Nestvögel von dichrous mit bereits schwarzen Köpfen zugekommen waren (1. c. XII, 473, 1878). Diese, welche mir durch seine Güte zu Gesicht kamen neben einer sehr grossen Bhectes Zahl, sowie die vielen von Laglaize auf Neu Guinea gesammelten Exem- plare überführten mich meines Irrthums; ich hatte den Fehler begangen, die betreffenden Exemplare zu wenig in Beziehung zu ihrer geographischen Verbreitung zu betrachten ; allein auch abgesehen von dieser ergiebt eine scrupulöse Vergleichung die artliche Unabhängigkeit der verschiedenen Formen von einander. Unter Salvadori’s B. decipiens verbergen sich meiner nunmehrigen Ueberzeugung nach zwei Arten, eine südliche, welche man bis jetzt nur von Rubi im Süden der Geelvinkbai kennt, welche brunneiceps von der Südküste nahe steht und welche ich als rubiensis ab trenne, und eine mehr nördliche, welche von der Westküste der Geelvinkbai und den derselben naheliegenden Inseln zu uns gekommen ist (worüber gleich Näheres), und für welche ich vor schlage, den Namen decipiens zu bewahren. Noch weiter nach Norden an der Westküste der Geelvinkbai (Mum, Andei, Dore) kommt cirrhocephalus vor, auf dem Arfakgebirge (Wamai, Warmendi, Mupirbu), an der Nordküste bei Amber baki und im Karoongebirge dichrous. Ich gebe diese Verbreitung nach den mir vorliegenden 17 Exemplaren von dichrous und 22 von cirrhocephalus; dieselbe lässt sich nach Salvador i (Orn. pap. II, 195 und 198) ergänzen, ich möchte jedoch, ohne die be- *) Typus von Rh. decipiens Salv.: alis et cauda fusco-nigricantibus, int er - dum paullum grisescentibus.“ Salv. Ann. M. C. Gen. XII, 473, 1878.) 33 treffenden Exemplare in der Hand, nicht über die einzelnen in jedem Falle urtheilen. B. dichrous und cirrhocephalus scheinen zusammen auf dem Arfakgebirge vorzukommen, wie auch letztere Art nach Süden hin in das Gebiet von decipiens übergreifen dürfte; dichrous hat jedenfalls noch eine weitere Verbreitung bis an die Südküste Neu Guinea’ s. Nach meiner Auffassung bedarf die Diagnose von decipiens Salv. nun- mehr einer Abänderung, damit die Exemplare von rubiensis nicht darunter fallen. Salvadori’s Diagnose Hess einen relativ grossen Spielraum, in- dem es in derselben heisst: „capite cristato toto et gutture fusco-cinereis, interdum fere nigricantibus ; alis et cauda fusco-nigricantibus, int er - dum paullum grises centibusu ; ferner sagt er (1. c. p. 474): „colore einer eo capitirs et fusco-griseo alarum et caudae .... plus mi - nusve saturatis.“ Also eine mehr oder weniger veränderliche Art. Ich charakterisire decipiens folgendermaassen : Sp. 65. Rhectes decipiens Salv. Mas. — Bufo-cinnamomeus , suhtus brunneo-ochraceus ; capite cristato toto , gutture , alis et cauda nigris ; remigibus intus basin versus vix rufes- centibus, subalaribus rnfis , plus minusve paullum nigro notatis; rostro fusco-nigro. Foem. — ■ Mari simillima, sed capite, gutture et alis fulvescentibus . Hab. — in Nova Guinea: Nappan, Waweji , Inwiorage (Meyer), Mambriok; ins. Amberpon, Bhoon (Laglaize). Inwiorage Nappan Rhoon Rhoon mas. (2349) mas. (2344) mas. (4290) foem. (4292) Long. tot. 265 mm 248 mm 265 mm 260 mm 33 al. 126—127 „ 121 „ 127 „ 121 „ 33 caud. 115 „ 115 „ 122 „ 118 „ 33 rostri 27 „ 28 „ 27 „ 27 , 33 tarsi 33 „ 33 „ 32 „ 33 „ Amberpon Mambriok Waweji Nappan foem. (4291) foem. (4297) fo em. (2345)1) foem. (2343) v Long. tot. 255 mm 250 mm 265 mm 280 mm 33 al. fc» 00 1 CO o 120 „ 121 „ 128 „ 33 caud. 118 „ 116 „ 110 „ 117 „ 33 rostri 27 „ 26 „ 27 „ 27 „ 33 tarsi 32 „ 32 „ 53 33 „ Nappan, Waweji und Inwiorage Hegen dicht beieinander, die Insel Rhoon nördlich von da, Wandammen gegenüber, die Insel Amberpon wiederum nördlich von hier. Die Lage Mambriok’s ist mir unbekannt, der Natur des Vogels nach zu urtheilen könnte der Ort in diesem Rayon liegen. Jedenfalls hat decipiens noch eine weitere Verbreitung (s. Salv. Orn. pap. II, 197). Die vier Arten B. dichrous , cirrhocephalus, decipiens und rubiensis von einander zu unterscheiden ist nicht schwer bei genauer Vergleichung. Zur Erleichterung gebe ich jedoch folgende Zusammenstellung einiger Charaktere : x) Typen von B. decipiens Salv.: „capite cristato toto et gutture fusco- cinereis, interdum fere nigricantibus u (Salv. Ann. Mus. C. Gen. XII, 473, 1878). 3 34 dichrous cirrhocephalus decipiens rubiensis Schnabel schwarz. horngrau. braunschwarz. hornbraun. Kopf und Kehle . . . kohlschwarz. aschgrau. O rauchschwarz. 0 düster gelblich- grau. 9 rauchgrau. ? heller. B a ix c h hell kastanienbraun, hell zimmetfarben, wie cirrhocephalus. mehr lehmgelb. ins S aff rangelbe ziehend, wenig heller als bei R. uropygialis. ins Lehmgelbe. | Kücken kastanienbraun, kastanienbraun. wie dichrous. j d fuchsroth. wenig ins Gelbliche ? heller. ziehend. Flügel schwarz. graubraun. d schwarz. $ ins Bräunliche. wie cirrhocephalus. Schwanz Länge der Abortiv- schwarz. graubraun. schwarz. s ch wärzlichbraun . schwinge. . . . . 85—40 mm 40 — 45 mm 48—50 mm 42 — 48 mm Länge der Flügel . . 100—107 ,, 110—119 „ 120—130 „ 120—125 „ Länge des Schwanzes 97—104 „ 118—120 ,, 110—122 „ 113—120 „ Sp. 66. Hemipus obscurus (Horsf.). Nest von Java (v. Schierbrand). Ein kleines Tyrannulus - ähnliches , napfförmiges Nest auf einer grossen buschigen weissen Flechte, welche sich in einem dünnen Zweige befindet, aufsitzend, so dass das Nest von unten nicht gleich sichtbar sein dürfte. Aus Pflanzenfasern, aussen mit Fäden von Spinnengewebe ver- bunden ; verziert und geglättet mit weissen und grauen Rindenstückchen und Flechten, innen mit wenigen Haaren ausgefüttert. Höhe 30, Breite 60, Napftiefe 20, Napfweite 40 mm. Sp. 67. Paciiycephala arctitorquis Sei. Dr. Sclater beschrieb von Timorlaut (P. Z. S. 1883, 55, PL XIII) Männchen und Weibchen einer Pachycephala nach zwei Exemplaren, einem Männchen und einem Weibchen (p. 51) und erhielt später noch 24 Exem- plare derselben Art (p. 195). Mir lagen 11 ähnliche Pachycephala Exemplare vor, von denen jedoch nur 5 zu arctitorquis zu stellen sind, allein ich kann mich Dr. Sclater’ s Auffassung in Bezug auf das Weibchen der Art nicht anschliessen, indem mir scheint, derselbe habe als Weibchen von arctitorquis eine Art be- schrieben, bei welcher Männchen und Weibchen im Gefieder übereinstimmen, wie z. B. bei P. grisola (Blyth) und simplex Gld., während das Weibchen von arctitorquis zwar ähnlich, aber doch anders gefärbt ist und zwar folgendermaassen : Foem. — Supra fusco- cinerea, scincipite brunnescenti , secundarium pogoniis externis eodem colore sed vividiore, primarium fidvescenti mar- ginatis, pectore, abdomine et subcaudalibus fiävo-bnmnescenti-alhis, gida et pectore nigrescenti striolatis, subalaribus et remigum marginibus interioribus albescentibus, rostro pedibusque nigris. Hab. — ins. Timorlaut et Babbar (Riedel). M a a s s e : mas. mas. jUY. foem. Long. tot. 155 mm — mm 140 — 150 mm 11 al. 79—80 ii 74 ii 00 11 caud. 66—69 ii 58 n 63-65 „ 11 tarsi 21—22 5? 21 ii 21 11 rostri 15 55 13 ii 14,5 n 35 Die Abbildung des Männchens dieser Art bei Sei ater (1. c.) ist irre- leitend, das Halsband ist zu schmal und an den Seiten breiter als in der Mitte, während es umgekehrt sein soll, ferner fehlt das hellere Nacken- halsband. Sharpe’s Abbildung (Gould. : Birds of N. Guinea pt. XV, 1883) dagegen entspricht besser. Was Dr. Sei ater und Sharp e als Weibchen von P. arditorquis ansahen, betrachte ich als Art (P. Biedelii ) für sich, wie die unten folgende Beschreibung darthut. Sp. 68. Pachycephala kebirensis Meyer n. sp. Foem. — Foeminae P. arditorqui similis, sed supra olivaceo lavata, snbtus albidior, fandet longiere, rostro pallide fusco. Hab. — ins. JBabbar (Kebir) (Riedel). Long. tot. 150 mm, al. 80, caud. 71, tars. 23, rostri 15 mm. Das Männchen ist mir unbekannt, das mir vorliegende eine weib- liche Exemplar ist jedoch unmöglich zu P. arditorquis zu ziehen. Sp. 69. Pachycephala Riedelii Meyer n. sp. Pachycephala arditorquis Sei ater foem. Proc. Z. S. 1883, 55, pl. XIII, Fig. 2 foem. Sharp e in Gould’ s Birds of New Guinea pt. XV, 1883, pl. foem. und Cat. VIII, 368, 1883. Supra rufa, tergo pautiüm obscuriori, cauda olivacea rufescenti ter- minata et plus minusve marginetta , ctlis fuscis rufo marginatis ; gula alba, pectore, abdomine et subcaudalibus flavo-albis, gula pedoreque latiore fusco striolatis, subalaribiis albescentibus , remigum marginibus interioribus isa- bellinis; rostri plus minusve fusci mandibula inferiori albescenti. Hab. — ins. Timorlaut (Riedel). Long. tot. Biedelii 140—145 mm Maasse: kebirensis foem. 150 mm foem. 140—150 arditorquis mas. mm 155 mm 33 al. 70—74 33 80 „ 78 33 79-80 33 33 caud. 58—62 33 71 „ 63—65 33 66—69 33 33 tarsi 22 33 23 „ 21 33 21—22 33 33 rostri 14 33 15 „ 14,5 33 15 33 Die Geschlechter sind gleichgefärbt, wie z. B. bei P grisola (Blyth.) und simplex Gld. Ich kann P. Biedelii nicht als Weibchen von P. ardi- torquis Sei. auffassen, weil die oben beschriebenen Weibchen vollständig zu arditorquis passen, schon in der Grösse und der schwarzen Schnabel" färbung; auch für etwa junge Vögel sind sie nicht anzusprechen. Vor Allem machen es die Grössenverhältnisse unmöglich, sie zu vereinigen. Ich nenne die Art zu Ehren ihres Entdeckers, welchem das Dresdner Museum die werthvollsten Schätze verdankt. Sp. 70. Pachycephala fusco-flava Sei. Dr. Sc later beschrieb und bildete als Männchen und Weibchen zwei Exemplare dieser Art ab (P. Z. S. 1883, 51 sub Nr. 23, 198 und 220 sub Nr. 26, pl. XXVIII), allein das ausgefärbte Männchen lag demselben nicht vor, welches ich neben vier mit den Sc later’ sehen Exemplaren stim- menden erhielt. Es steht P. Astrolabi Bp. von den Salomons Inseln nahe. 3* 36 Mas. — Viridi-olivaceus; capite et torque pectorali nigris; gula, gastraeo et subcaudalibus laete flavis, mento albescenti; supracaudalibus nigris, viridi-olivaceo late marginatis; tectricibus alarum superioribus et remigibus fusco-nigris, late olivaceo marginatis ; primariis exterius anguste viridi-griseo limbatis; remigibus intus basin versus griseo-albidis fulvescenti lavatis; subalaribus albis, flavo-lavatis ; torque nuchali fere nulla, paullum flavescenti ; cauda nigra, exterius olivaceo limbata, subtus paullum palli- diori ; tibiis nigro variegatis. Long. tot. 195 mm, al. 111, caud. 87, tarsi 27, rostri 22 mm. Hab. — ins. Timorlaut (Riedel). Es fehlt das schön gelbe Nackenhalsband von P Astrolabi, auch hat letztere Art ein schwarzes, fusco-flava ein weisses Kinn, ausserdem diffe- riren sie in der Grösse von einander. Sp. 71. Pachycephala Sharpei Meyer n. sp. Capite nigro; torque pectorali nigro, plumarum scapis albis; torque nuchali flavo, notaeo reliquo viridi-olivaceo; gula alba; gastraeo et subcau- dalibus laete flavo; remigibus obscure fidvis, exterius viridi-olivaceo, pri- mariis paullum grisescenti marginatis, intus basin versus albis, subalaribus albis, flavo tinctis; tectricibus alarum superioribus obscure fulvis, viridi-oli- vaceo late marginatis ; cauda olivacea apicem versus nigricanti. Long. tot. 160 mm, al. 90, caud. 70, rostri 20, tarsi 25 mm. Hab. — ins. JBabbar (Riedel). Diese Art steht jedenfalls P. collaris Rams. von der Insel Courtance an der Südostküste Neu Guinea’s (?) nahe (Pr. L. S. N. S. W. III, 74, 1879), unterscheidet sich aber, ausser durch Anderes, durch die weissen Schaftstriche auf der schwarzen Brustbinde, ferner durch den nicht ein- farbigen Schwanz. Dieser ist bei Sharpei olivengrün , die Säume der äusseren Federn an der Basis lebhaft olivengrüngelb, nach der Spitze zu in der Mitte jeder Feder ein aus schwarzen Schattenbinden bestehender Keil- Heck, welcher jedoch auf der äusseren Feder nur sehr schwach angedeutet, auf der unteren Seite des Schwanzes wenig bemerklich ist. Uebrigens ist der Schwanz des einen vorliegenden Exemplares nicht ganz complet. Ich gebe mir die Ehre, diese Art nach Herrn H. B. Sharpe in London zu benennen, als Ausdruck meiner Bewunderung für sein gross- artiges Werk, den ,,Catalogue of Birds“, durch welches derselbe alle Or- nithologen aufs tiefste verpflichtet und sich selbst ein bleibendes Denkmal gesetzt hat. Möge es ihm beschieden sein, diese Riesenarbeit in derselben Frische zu vollenden, wie er sie begann! Sp. 72. Lanius bentet Horsf. Kisser („Makisar“) (Riedel). Ein Exemplar. Ein noch nicht registrirter Fundort für diese Art. Das Exemplar weist folgende Maassunterschiede mit Timor Exemplaren auf (Kisser liegt nordöstlich von Timor) : Kisser Timor Long. tot. 215 mm 220 mm al. 82 „ 87—90 5? caud. 120 „ 111—125 53 tarsi 23 „ 25 33 rostri 15 „ 16—17 3? 37 Sp. 73. Aethopyga chalcopogon Rchb. Prof. Blasius sagt (Verh. zool. - bot. Ges. Wien 1883, 85), dass Reichenbach diese Art nach einem einzigen inzwischen verloren gegangenen Exemplare von Kessel’s von Borneo beschrieb. Ich wünsche durch diese Notiz nur festzustellen, dass zwei Exemplare existirten und von Reichenbach abgebildet wurden (Fig. 3982 und 3983 seines Werkes), und dass beide Exemplare noch heute im Dresdner Museum vorhanden sind. Sp. 74. Aethopyga eximia Horsf. Nester von Java (v. S c hier br and). Bauschiges Beutelnest mit OefTnung von oben. Eines der zwei Nester zwischen stacheligen Farren eingebaut, das andere zwischen grossen Ficus ähnlichen Blättern an einen Zweig angehängt. Unten gänzlich frei. Das Nestmaterial besteht aus bräunlichgelbem, sehr zartfaserigen weichen Moos ( Hypnus Art), ausgefüttert und untermischt mit BaumwoMocken. Höhe 150 —170 mm, Breite 80, Tiefe der Höhlung 50, Weite des Eingangs 35 mm. In jedem Nest liegt ein weisses Ei, welches mir jedoch nicht dazu zu gehören scheint. Sp. 75. Hermotimia sangirensis (Meyer). Ich beschrieb diese Art ursprünglich von Siao (Sitzungsber. Akad. Wien 1874, LXX, 124), Salvadori registrirte sie dann von Sangi und mir liegt nunmehr eine Serie von ebendaher (Tabukan) vor. Die jungen Männchen dieser Art sind mit einer schön orangenen Kehle geschmückt (siehe Shelley: Monogr. Nect. p. 97, wo die Dresdner Exemplare abgebildet sind), eine von keiner anderen Art bis jetzt be- kannte Färbung. Wahrscheinlich nehmen sie erst nach mehren Jahren ihr endgültiges Gefieder an; die orangene Kehle dürfte das Hochzeitskleid der ersten Jahre darstellen. Da mir ursprünglich (1. c.) nur ein solches Exemplar vorlag, so glaubte ich es als Weibchen von Fudrepanis Duyven- bodei (Schl.) an sprechen zu sollen, von welcher Art Schlegel nur das Männchen beschrieben hatte, welches letztere mir damals auch noch fehlte. Es war dieses jedoch ein Irrthum (s. Salv. Ann. Gen. IX, 1876, 56 und Atti Accad. Tor. XII, 1877, 312). Letztgenannte Art ist noch nicht von Siao gebracht worden, auch meine Exemplare stammen von Sangi (Tabukan). Bei meiner Diagnose der Art (1. c.) habe ich unerwähnt gelassen, dass das Männchen an den Seiten der Brust einige hochgelbe, fast orangene Federn zeigt. Unter vier Siao Exemplaren zeigen es zwei, drei Sangi Exemplare zeigen es nicht. Dieser auffallende Charakter muss in die Artdiagnose aufgenommen werden, auch Salvadori (1. c. und Atti Acc. Tor. X, 1874, p. 233, Abb. Fig. 2) und Shelley (1. c.) erwähnen denselben nicht. Sp. 76. Cyrtostomus frenatus (S. Müll.), Nester und Eier von Nord Celebes (Meyer) und Aru (Ribbe und Küh n). Ein zierlicher Beutel, 130 mm lang, 60 breit, Flugloch 22 — 30 breit, ziemlich oben, Napftiefe 50 mm vom unteren Rande des Flugloches aus gemessen. Das Nest besteht aus feinen Rispen und Halmen, dazwischen 38 V dürre Blätter, Rindenhäute, Blattskelette, und alle vorhandenen Exemplare sind in eigenthümlicher Weise mit muthmaasslich Raupen -Excrementen, welche in ziemlich grossen Klumpen an dem Gespinnst hängen, verziert. Manche Nester aussen und innen mit Baumwolle versehen, manche mit Federn durchflochten und inwendig warm ausgefüttert. Vier Nester von acht haben einen langen bis 70 mm grossen Fortsatz als Anhängsel. Eier (zwei im Nest) von unscheinbarem Ansehen, ungleichhälftig, blassgrünliehweiss mit hellgraubräunlichen Fleckchen, Strichen und Punkten gezeichnet, am stumpfen Ende häufiger. Einzelne sind mit schwarzen Punkten versehen. An einem bilden einige schwarzeStriche die Andeu- tung eines Aderkranzes am stumpfen Ende. Ohne Glanz. 16 — 17 mm lang, 12 — 13 mm breit. Ein Nest angeblich dieser Art von Neu Britannien (Mus. Godeffroy) ist etwas grösser, aber den beschriebenen sehr ähnlich, hat dieselben Fiocken aus Excrementen und sehr auffallende dürre weisse Blätter. Sp. 77. Anthotreptes celebensis Shelley. Nester von Manado, Nord Celebes (Meyer). Denen von Cyrtostomus frenatus sehr ähnlich, aber ohne Behänge von Excrementen und weissen Blättern und ohne Auskleidung von Baumwolle oder Federn. Höhe 130, Breite 50 — 60, Napftiefe 50 — 65, Weite des Flugloches 22—25 mm. Sp. 78. Anthotreptes Chlorigaster Sharpe. Ich erhielt diese Art sowohl von Tabukan (Sangi), als auch von Siao. Shelley (Mon. Nect. 1876 — 80 p. 322) hat ein Männchen meiner Samm- lung von Tabukan abgebildet, sagt jedoch im Texte, es sei von Siao. Vorher bemerkt er, Salvadori habe den Vogel von der „Insel Petta“ registrirt, während Pejta nur ein Ort in der Nähe Tabukan’s auf Gross Sangi ist. Es verdient jedoch hervorgehoben zu werden, dass die Siao Exem- plare von denen von Sangi zu differiren scheinen, ohne aber dass sie sich den Celebes Exemplaren näherten. Die Unterschiede sind die folgenden: In der Grösse ein wenig geringer, die Unterseite etwas gelber, nicht so grün und die Säume der Primärschwingen auffallend gelb. Die Oberseite ist mehr grün, kupferglänzend, allein letzteres kann Altersunterschied sein. Maasse der Männchen und Weibchen: Siao m. Long. al. 72 mm „ caud. 48 — 50 „ „ rostri 18 — 18,5 ,, Sangi m. Siao f. 73 — 75 mm 64 — 70 mm 50—53 ,, 45—50 „ 18—20 „ 18,5-19 „ Sangi f. 70 mm 46 „ 18 „ Ob nun auf diese Differenzen hin, wenn sie constant sein sollten, eine Abtrennung als Varietät gerechtfertigt wäre, muss ich unentschieden lassen. Sp. 79. Dicaeum Salvadorii Meyer n. sp. Dieäeüm D. Macklotii Müll, simile, sed gastraeo flavescenti distin- guendum. 39 Mas. — Supra nigro-caeruleus, nitens, supracaudo libas , gula, pecto- reque pulchre testaceis; subtus flavescens, stria media gastraei lata caeruleo- nigra; subdlaribus albis. Hab. — ins. Babbar (Riedel). Long. tot. 85 mm, al. 58, caud. 33, tarsi 15, rostri 10 mm. Diese Art stellt, D. MacMotii Müll, von Timor sehr nahe, unter- scheidet sich aber durch längere Flügel (54 mm bei MacMotii ), ferner da- durch, dass das ‘Roth der Kehle weiter auf die Brust herabreicht und mehr ziegelroth ist; diese Farbe entsteht dadurch, dass die Federn an der Basis weiss, dann gelb und am Ende zinnoberroth gefärbt sind, während bei MacMotii das Gelb ganz fehlt. Ich gebe mir die Ehre, diese Art nach Herrn Tommaso Salva- dori in Turin zu benennen, in speciellster Anerkennung seiner für die Avifauna Papuasiens und der Molukken grundlegenden und classischen Leistung: die „Ornitologia della Papuasia“, durch welche derselbe sich alle Mitarbeiter auf diesem Gebiete der Ornithologie zu bleibendem Danke tief verpflichtet hat. Sp. 80. Dicaeum sanguinolentum T. Nest und Ei von Java (v. S c hier br and). Eiförmiges kleines Beutelnest an einem dünnen Zweige hängend, grösstentheils aus Baum- und Pflanzenwolle bestehend, aussen mit dunkel- braunem Moos untermischt und mit einer goldgelben Flechte (Cornicu- laria) verziert. Höhe 90, Breite 55, Flugöffnung 25 mm. Ein rein weisses Ei im Neste. Länge 14, Breite 9 mm. Bernstein beschrieb (J. f. Orn. 1859, 278) das Ei von Dicaeum cruentatum Horsf. ebenfalls weiss, L. 15, Br. 11 mm. Sp. 81. Dicaeum xanthopygium Tweed. ? Nest mit 2 Eiern von Diapitan, Casiguran, Luzon (Semper). Das Nest gehört Dycaeum xanthopygium oder D. rubriventer Less. an. Das Gerüst besteht aus feinen schwarzen Fasern, ausgekleidet mit braunen wollartigen Klümpchen mit Insectengespinnst und Pflanzenfasern zu einem ziemlich glatten dünnwandigen Beutel zusammengearbeitet. Höhe 100 mm, Breite 55, Flugloch in der oberen Hälfte 23 mm weit. Horsfield und Moore (Cat. Mus. E. J. Comp. II, 1856—8, p. 749) beschrieben das Nest von D. trigonostigma (Scop.) von Labüan. Von den 2 Eiern ist eines muthmaasslich ein Kukuks Ei. Das Di- caeum Ei ist weiss, glattschalig , braungesprenkelt, am stumpfen Ende kranzartig zusammengehäufte Flecken. Es gleicht in der Zeichnung sehr unseren europäischen Meisen Eiern. Länge 17, Breite 12 mm. Das muth- maassliche Kukuks Ei, vielleicht einer Cacomantis oder Surniculus Art an gehörig , hat röthlich graue Schalenflecke und einige grössere braune Flecken am stumpfen Ende. Länge 18, Breite 14 mm. Sp. 82. Psaltria exilis T. Nester und Eier. Java. (v. Schierbrand.) Der Vogel scheint sich mit Vorliebe in Kaffeplantagen aufzuhalten, denn 6 Nester von einer grösseren Anzahl sind in die dichtesten Zweige 40 des Kaffestrauches , mitunter selbst in die Bohnenstengel eingeflochten. Das Nest steht bald in aufsteigenden, bald in herabhängenden Zweigen, hat eine längliche Gestalt und ist aus in trockenem Zustande bräunlich- gelbem Moos zusammengesetzt, nicht sehr sorgfältig geglättet. Einzelne grauweisse Flechten dienen wohl zur Verzierung. Inwendig mit feinen Halmen und schwärzlichen Fasern ausgekleidet, auch Baum- und Pflanzen- wolle ist dazu verwendet, einige sind dicht mit Federn ausgefüttert. Der Eingang ist manchmal von oben, manchmal mehr von der Seite. Zwei der Nester sind in Pflanzenstengeln eingebaut, eines sitzt in den Wurzeln einer Schmarotzerpflanze an einer stärkeren Astgabel. Höhe 120—150 mm, Breite 70 — 80, kleinstes Flugloch 20 mm breit. Keines der Eier ist unverletzt. Länge 13, Breite 10 mm. In Gestalt und Färbung zum Theil denen unserer gemeinen Schwanzmeise ( Parus caudatus L.), in der Färbung noch mehr denen des feuerköpfigen Gold- hähnchens (' Regulus ignicapilkis T.) ähnlich. Matt weiss mit weinröth- lichen Pünktchen, welche sich am stumpfen Ende zu einem Fleckenkranze an sammeln. Sp. 83. Myzomela Annabellae Sei. Babbar (Riedel). Noch nicht von hier registrirt. Das vorliegende Exemplar stimmt vollkommen mit denjenigen von Timorlaut überein. Sp. 84. Myzomela n. sp. ? Foem. Supra grisea, viridi tincta; fronte obsolete fulveseenti; supra - candalibus fulvescentibus ; alis ccmdaque obscure griseofuscis ; secundariis in pogonio externo olivaceo, primariis albescenti limbatis; subtus obscure grisea, pectore flavoviridi lavato, gulae plumis obsolete rubrofulvo marginatis , sub- alaribus albidis. Long. tot. 100 mm, al. 56, caud. 45, tarsi 16, rostri 15 mm. Hab. — ins. Cer am (Riedel). W. Blasius war der erste, welcher eine Myzomela von Amboina registrirte (Verb, zool.-bot. Ges. Wien 1882, 425) s. n Boiei S. Müll.; die zwei mir vorliegenden von Ceram scheinen mit jenem Exemplare über- einzustimmen. Ich halte jedoch dafür, dass diese Weibchen zu keiner bis jetzt bekannten Art gehören; zu der Banda Art schon wegen des oliven- grünlichen Scheines des Rückens nicht. Die ganze Färbung des be- schriebenen Weibchens ist ausserordentlich unscheinbar. H. O. Forbes beschrieb ganz neuerdings (P. Z. S. 1883, 115) das adulte und das junge Männchen einer Myzomela von Buru unter dem Namen M. wakoloensis , das Weibchen leider nicht, auch giebt derselbe keine Maasse an; die Möglichkeit, dass die Ceram Weibchen zu dieser Buru Art gehören, kann ich nicht ausschliessen , halte es aber a priori nicht gerade für wahr- scheinlich bei dem thatsächlichen Variiren der Myzomela Arten von Insel zu Insel, und der olivenfarbige Rücken spricht auch nicht dafür. Eine Entscheidung muss jedoch ausgestellt werden bis das Ceram Männchen oder das Buru Weibchen bekannt wird. Sp. 85. Ptilotis similis H. J. ? Nest von Passim auf Neu Guinea (Meyer). Ein Nest, welches ich im Jahre 1873 in Passim mit dem Vogel er- hielt, welches mir jedoch gar nicht zu der Gattung Ptilotis zu gehören scheint und nicht zu der Art, weil zu gross für dieselbe. Es besteht aus dunkelbraunen Wurzelfasern, und ist aussen und innen mit dürren Blättern belegt. Höhe 60 mm, Breite 120, Napfweite 80, Napftiefe 50 mm. Sp. 86. Philemon kisserensis Meyer n. sp. Philemon Ph. inornato (G. R. Gray) simillimus, sed later ibus capitis nadis diversus. / Long. tot. c. 215 mm, ah 115, caud. 99, tarsi 24, rostri 29 mm. Hab. — ins. Kisser, prope Timor (Riedel). Die Abbildungen von Ph. inornatus (Gr.) von Timor bei Gray und Mitchell: Gen. of B. pl. 39 (1846) zeigt ganz befiederte Wangen, ebenso, diejenige in der Voy. Pole Sud (1853) pl. 18, Fig. 1. Auch sagt Salvadori (0. P. II, 351 , 1881), dass er den Typus im British Museum verglichen habe, und dass die Kopfseiten ganz befiedert seien. Bei Ph. kisserensis erstreckt sich jedoch die Nacktheit selbst auf den Unterkiefer herab, nur die Zügel und Augenlider sind mit sehr kurzen Federn bedeckt. Die beiderseitigen grossen hornigen Höcker über den Zügeln sind stark aus- gebildet, in Gray und Mi tchell’s Abbildung fehlen sie ganz, in der Abbildung der Voy. Pole Sud findet man sie, wenn überhaupt, sehr schwach an gedeutet , eine genügende Beschreibung von inornatus liegt überhaupt nicht vor. — - Was ich früher (Sitzungsber. Akad. Wien voh LXX, 212, 1874) als Tropidorhynchus inornatus Gr. von Rubi auf Neu Guinea be- schrieben habe, hat Salvadori später mit Recht als Art abgetrennt und Philemonopsis Meyeri genannt (O. P. II, 350). Sp. 87. PMlemon timorlaoensis Meyer n. sp. Supra obscure fulvescens, subtus pallidior ; collare cervicali clare einer eo, plumis capitis squamosis; caudae apice, subcaudalibus, subalaribus et pogonio remigum interno fulvis; remigum rectricumque scapis plus minusve rufes- centibus. Long. tot. 300 — 320 mm, ah 144 — 160, caud. 125—138, rostri 38 — 45, tarsi 40 mm. Hab. — ins. Timorlaut (Riedel). Dr. Sclater (P. Z. S. 1883, 51 und 195) führt Ph. plumigenis, welche Art auf Kei zu Hause ist, von Larat und Lutu auf, also von dem nörd- lichen Theile der Gruppe, während die mir vorliegenden Exemplare von dem südlichen sind (Timorlaut), allein ich vermuthe dennoch deren Iden- tität. Meine Exemplare zeigen alle übereinstimmende Charaktere, welche sie genugsam von Ph. plumigenis, moluccensis etc. unterscheiden. Sie sind ein wenig heller als moluccensis , ohne den olivengrauen Auflug, und ziehen ins Röthliche; die Kiele der Schwanzfedern und der Schwingen sind heller braun als bei jobiensis, moluccensis und plumigenis, und gleichen in der Farbe sehr Tropidorhynchus Novae Guineae. Die helle Rostfarbe der Schwingen unten auf der Innenfahne ist deutlich abgesetzt , bei moluccensis ist eine hellere Zeichnung auf der Innenfahne wohl vorhanden, aber nicht abgegrenzt, sondern verlaufend. Die Kopffedern sind schmal und kurz, die längsten ca. 8 mm lang, während sie bei moluccensis eine Länge bis zu 14 mm aulweisen. Der Schnabel ist etwas schwächer als bei moluccensis und schwarz wie die Fiisse. Sp. 88. Pliilemon jobiensis (Meyer). Nest von Ansus auf Jobi (Meyer). Ein überhalbkugelförmiges Nest aus feinen Reisern und Wurzeln ziemlich dicht zusammengeflochten ; trotzdem dazwischen dünne Blätter mit eingeflochten sind, ist die Nestwand noch durchsichtig. Höhe 125 mm, Breite 170, Napfweite 110, Napftiefe 80 mm. In dem Nest waren zwei nackte Junge, verhältnissmässig gross, bei ausgestreckten Beinen von der Schnabel- bis zur Fussspitze ca. 150 mm messend, Schnabel (culmen) 16 — 17, tarsus 24 mm. Sp. 89. Zosterops griseiventris Sei.? Babbar (Riedel). Ein Exemplar. Von dieser Insel noch nicht registrirt. Es liegt mir auch ein Exemplar von Timorlaut vor, von wo Sei ater die Art beschrieb. Die beiden Exemplare differiren ein wenig von einander, ob aber die vorhandenen geringen Färbungsdiflerenzen auf Rechnung der Localität zu setzen seien, kann ich, wegen der Unzulänglichkeit dieses Materiales, nicht beurtheilen. Sp. 90. Zosterops flava Horsf. Zwei Nester von Java (v. Schierbrand). Das eine in die aufsteigenden dünnen Gabelzweige des Kaffebaumes eingehängt nach Art der Pirol Nester im Kleinen. Es bildet einen breit gezogenen Beutel oder flachen Napf. Aus bräunlichgelbem Moos mit grauröthlichen Pflanzenfasern ausgelegt. Höhe 60, Breite 40 mm. Das andere in die schwach aufsteigenden Gahelzweige einer Bambus- staude eingehängt, hauptsächlich aus grauröthlichen Pflanzenfasern be- stehend, und aussen mit lebhaft grünem Moose bekleidet. Form gleich derjenigen des ersteren. Höhe 40, Breite 55 — 60 mm. Sp. 91. Zosterops javanica Horsf. Nester und Eier. Java (v. Schierbrand). Nr. 1. In dünne Zweige eingehängt, aus röthlich grauen Pflanzen- fasern, mit Insectengespinnst befestigt, über und über mit einer goldgelben Flechte ( Cornicularia :) bekleidet. Es macht nicht den Eindruck eines ein- gehängten Gabelnestes, ist auch viel loser und bauschiger gebaut, trotz- dem ist der Zosterops Charakter unverkennbar. Höhe 60 mm, Breite 80 mm, Nestnapftiefe 45 mm. E i mattglänzend, einfarbig, hell blaugrün, ziemlich spitz an einem Ende. Länge 19, Breite 14 mm. Nr. 2. Zwischen Gabelzweigen des Kaffestrauches. Aus sehr feinen Pflanzenstengeln und Halmen durchsichtig gebaut, aussen mit gelbem Moos ( Hypnus ) und Baumwrollflocken bekleidet. Höhe 40 mm, Breite 70, Napfweite 52 und 60, Napftiefe 30 mm. 43 Sp. 92. Pitta brachyura (Gm.) Dammar (Riedel). Diese Insel ist für diese Art, welche auf Timor zu Hause ist, ein neuer Fundort. Sp. 93. Pitta maxima Forsten. Ei von Halmahera (Meyer). Ungleichhälftig, sehr stumpf an beiden Enden. Schale glatt mit den charakteristischen Poren der Coracias Eier. Weiss, Schalenflecke aschgrau, am stumpfen Ende häufiger. Zeichnung aus ziemlich grossen braunrothen Flecken, Schnörkeln und Pünktchen bestehend. Länge 33, Breite 27 mm. Das Ei von Pitta cyanura (V.) zeigt gleiche Schalenstructur, weniger Glanz und ausser den grauen Schalenflecken kleinere braunschwarze Punkte und Fleckchen. Dieses von Thiene mann (Fortpfl. gesch. d. Vögel Taf. XXVII Fig. 5 und 6) abgebildete Exemplar befindet sich im Dresdner Museum. Sp. 94. Mixornis? melanothorax (T.) Nester und Eier (v. Schierbrand). Nr. 1. In Farrenkraut dicht eingebaut, es besteht aus sehr ver- witterten, dürren, schilfartigen Blättern und sehr wenigen faserartigen Pflanzenstengeln, sehr locker gebaut. Bildet einen tiefen Napf. Höhe 120 mm, Breite 95, Napftiefe 70 mm. Nr. 2, mit denselben Vögeln gekommen, befindet sich in den Zweigen des Kaffestrauches, besteht aus verschiedenen dürren Blättern und Ranken, einigen schilfartigen Blättern und dazwischen noch eine Einlage von dünnen Halmen als Ausfütterung. Höhe 110 mm, Breite 105, Napftiefe 60 mm. Die muthmaasslich zu diesem Neste gehörigen Eierreste sind weiss mit sehr feinen braunrothen Pünktchen besät. Nr. 3 gleicht Nr. 2, ist ebenfalls im Kaffe und enthält zwei Junge mit braunem Gefieder, welche die Zugehörigkeit der Nester zu der Art bestätigen. Das Nest ist etwas zerfallen. Nr. 4 in dichtem Farrengebüsch, aus dürren Pflanzenstengeln locker zusammengelegt, dazwischen einige grössere Blätter und sparsam Moos, eine gelbe Flechte und Grasähren mit verwendet. Höhe 110 mm, Breite 100, Napftiefe ca. 70 mm. Ein Ei. Länge 18 mm, Breite 14 mm; ziemlich gleichhälftig. Weiss mit bläulichem Schein, die bräunlichen Pünktchen etwas sparsamer als bei den Eierresten von Nr. 2. Sp. 95. Napothera pyrrhopterus Boie? Nester und Eier. Java (v. Schierbrand). Nr. 1. Zierliches, glatt ausgelegtes, napfförmiges Nest; es besteht aus schwarzen Wurzelfasern von dürren Blättern und verschiedenen Moosen umgeben, inwendig mit haarfeinen, bräunlichen Pflanzenfasern zierlich aus- gekleidet. Steht im dichten Zweige eines Kaffestrauches. Breite 85 — 90 mm, Höhe 85—90, Napfweite 55, Napftiefe 45 mm. Zwei Eier. Länge 20 mm, Breite 15 mm, ungleichhälftig, weiss mit grauen Schalenflecken und wein- rothen, grösseren, verwaschenen Flecken und dunkelrothen Schnörkeln, Strichen und Punkten gezeichnet, welche am stumpfen Ende dichter stehen. 44 Nr. 2. Ebenfalls im Kaffestrauch in Zweige eingehängt, wie Nr. 1, mit dürren Blättern und gelbem Moos umkleidet, inwendig dieselbe zarte Ausfütterung, einzelne sehr feine grüne Wollgespinnste (von Raupen?), vielleicht als Verzierung. Höhe 80 mm, Breite 80, Napfweite 50, Napf- tiefe 40 mm. Ein zerbrochenes Ei mit wenig Zeichnung. Nr. 3. Ebenfalls im Kaffe in Gabelzweige eingehängt; es hing jedoch vermuthlich nicht frei; innen wie Nr. 1 und 2, aussen mit gelbem Moos und dicht mit dürren Blättern umkleidet, auch die bei Nr. 2 erwähnten grünen Wollgespinnste vorhanden. Höhe 80 mm, Breite 75, Napfweite 50, Napftiefe 45 mm. Zwei Eier, Länge 21, Breite 15 mm. Von mehr ge- streckter Form und rötherem Ansehen. Einige schwarze Schnörkel, Punkte und Adern gleichen in der Färbung denen mancher Anthus arboreus Bechst. und besonders denen der Embwma pusilla Pall. Inländischer Name: „Tjaxiijoa“ (?). Nr. 4. Weniger sorgfältig gebaut, viel lockerer, umgeben von sehr grobem Moos, welches zum Theil ganz schwarze Färbung hat. Ebenfalls im Kaffestrauch. Höhe 60 mm, Breite 90, Napfweite 50, Napftiefe 40 mm. Die Zugehörigkeit dieses Nestes zu der Art ist nicht absolut sichergestellt. Nr. 5. Ziemlich zerfahrenes Nest, den vorigen ähnlich, ohne äussere Bekleidung. Grösse dieselbe. Ein Ei, Länge 22, Breite 15 mm. Den oben erwähnten gleich , nur sind die grauen Schalenflecke am stumpfen Ende mehr zusammengehäuft. Sp. 96. Turdinus epilepidotus (T.) Java (v. Schierbrand und ?). Diese Art ist zwar von Temminck (PI. Col. vol. II. pl. 448. fg. 2) beschrieben und abgebildet worden, als von Java und Sumatra kommend, allein, wie aus Sharpe’s Catalog (VII, 540, Anm. sub 3) hervorgeht, sonst ungenügend bekannt. Sharpe lässt die Art von Borneo kommen. Viel- leicht erachtet man daher die Beschreibung unserer zwei Vögel, von denen einer eine absolut sichere Heimathsbestimmung hat, nicht für überflüssig. (Vgl. auch Salvadori: Ann. Mus. Gen. V 1874, 224): Supra brunneus, subtiis pcdlidior; capitis et dorsi plumis nigricanti marginatis, medio longitudinaliter albescenti plus minusve striatis ; tectricibus alarum majoribus et mediis macula apicali triangidari alba ornatis; loris, super ciliis, stria postoculari usque ad nucham et gida albis, genis nigrescenti quasi squamatis ; pectore et gastraeo late albo striatis; tibiis, crisso et sub- caudalibus rufescenti brunneis ; subalaribus albo variegatis. Long. tot. circa 110 mm, a.1. 56, caud. 38, rostri 14 — 15, tarsi 22 mm. Sp. 97. Turdinus sepiarius (Horsf.) Nest von Java (v. Schierb r and). In die Stengel einer Wasserpflanze eingebaut; ob diese schräg ge- standen oder ob das Nest einen schrägen Eingang hat, ist nicht ersichtlich. Braunschwarze Wurzelfasern mit dürren Blättern und Blattskeletten um- kleidet. Die Unterlage besteht aus hellen Whirzeln, muthmaasslich einer Grasart angehörig. Auch mit schilfartigen Blättern ausgekleidet. Höhe 190 mm, Breite i 00 — 110, Napfweite 60—70, Napftiefe 50 — 70 mm. Es sind zwei Junge im Neste. Inländischer Name: „Tjangrie“. 45 Sp. 98. Geocichla Andromedae (Ivuhl). Nest. Java (v. Schierbrand). Der Napf besteht aus Wurzelfasern oder dünnen Wurzeln, aussen sehr lose mit Moos und Flechten bekleidet. Das Nest steht in den gespreizten Zweigen einer Ficus Art. Höhe ca. 120 -130 mm, Breite ca. 150 — 160, Napfweite 80 — 90, Napftiefe 50 mm. Sp. 99. Pycnonotus analis (Horsf.) Nest und Eier von Java (v. Schierbrand). Napfartiges Nest in die Zweige eines citronenähnlichen Strauches mit herzförmigen Blättern eingebaut, bestehend aus dünnen Wurzeln und Ranken, untermischt mit dürren Blättern. Innen mit einigen feineren Halmen ausgelegt. Höhe 100, Breite 100, Napftiefe 50, Napfweite 55 mm. Eier (2) röthlichweiss mit vielen grauen Schalenfleckchen und über und über mit rothbraunen Pünktchen, Punkten und kleinen Fleckchen, welche am stumpfen Ende wenig grösser sind, dicht bedeckt. Obwohl der Fycnonotus Charakter unverkennbar ist, so würde man diese Eier ohne die rothbraune Färbung mit denen der gemeinen Bachstelze, Motacilla alba L., vergleichen können. 24 mm lang, 17 mm breit. Sp. 100. Pycnonotus pygaeus (Hdg.) Nest und Eier aus der Gefangenschaft (Dr. Frenzei). Obwohl in der Gefangenschaft gebaut, erkennt man an diesem Neste sofort den Fycnonotus Charakter. Es hat viel Aehnlichkeit mit demjenigen von F. xanthopygius (H. E.), auch die Eier haben viel Aehnlichkeit mit den Eiern der genannten Art. Das Nest besteht aus Flachs, Woll- fäden und Wurzelfasern und der Napf aus einer weisslichen Wurzelfaser, wie sie dem Vogel in der Gefangenschaft zur Verfügung gestellt worden sind. Höhe 60 mm, Breite 110, Napftiefe 45, Napfweite 65 mm. Eier (5 oder 6) weiss mit röthlichem Schein und dunkelrothen Flecken und Punkten, am stumpfen Ende so dicht zusammengedrängt, dass dieses bei manchen ganz braunroth erscheint. Sp. 101. Pycnonotus bimaculatus (Horsf.) Nester und Eier. Java (v. Schier br and). Drei Nester in den dünnen Zweigen des Kaffestrauches. Eigenthüm- liches, sehr charakteristisches Nest; es besteht aussen hauptsächlich aus spiralförmig gewundenen dünnen Ranken oder Ausläufern , wie man sie bei unserem Weinstock findet, so dass das Nest ein ganz krauses Ansehen gewinnt. Eines der Nester ist mit einigen Coniferenzweigen umgeben. Inwendig mit ausserordentlich feinen haarartigen Pflanzenrispen, an denen noch Samenkapseln hängen, ausgeglättet. Bei einem innen schwarze Pflanzenfasern Ausfütterung. Höhe ca. 90 mm, Breite ca. 100 mm, Napf- weite ca. 70 mm, Napftiefe ca. 50 mm. Ei. Länge 25, Breite 17 mm. Gestreckt, ungleichhälftig, weiss mit hellröthlichgrauen Schalenflecken und dunkelbraunrother Zeichnung, welche aus Fleckchen, Punkten und Schnörkeln besteht und nach dem stumpfen Ende zu einen Kranz bildet. 46 Sp. 102. Prinia leucophrys Boie? Sharpe (Cat. VII, 1883, p. 185) sagt, er habe die Beschreibung dieser Art nicht finden können. Das Dresdner Museum besitzt mehre Exemplare, sowie Nester und Eier einer Prinia, welche von Alters her als P. leucophrys bezeichnet sind und mit keiner der anderen von Sharpe aufgeführten Arten stimmen. Ich beschreibe diese Exemplare in Folgen- dem, kann jedoch keine Garantie dafür übernehmeu, dass sie mit P. leu- cophrys Boie identisch sind. Supra grisescenti brunnea, olivascenti tincta; subtus albescens, paullum brunnescenti lavata; stria super ciliar i et loris älbescentibus ; caucla supra fasciolis obscurioribus ornata ; rectricibus apicibus albis et maculis subapi- calibus nigrescentibus ornatis ; subalaribus flavescenti-albis ; rostro brunnes- centi, apicem versus obscuriori. Long. tot. 130 mm, al. 50 — 52, caud. 66 — 69, rostri 10,5 — 12, tarsi 20 mm. Hab. — ins. Java (v. Schier br and). Unterscheidet sich von, Pr. familiaris Horsf. von Java durch den nicht gelben Bauch und die fehlenden weissen Elügeldeckbinden ; von Pr. polychroa (T.) durch den Mangel der dunkleren Streifen auf der Oberseite, besonders dem Kopfe. Von den bekannten Nestern von Pr. familiaris, welche sehr variiren, unterscheidet sich dasjenige von Pr. leucophrys wesentlich. Während erstere mitunter Schneidervogelartig gebaut sind, viel Moos und Spinnen- gewebe enthalten, sind letztere Webervogelartig gebaut. Sie bilden einen 11 — 12 cm langen, oben offenen Beutel aus demselben Material, wie die Webervögelnester und sind ebenso dicht verflochten. Oben und an den Seiten an Reispflanzenstengeln befestigt. Die Eier von Pr. leucophrys haben auf glänzend bläulichgrünem Grunde grosse rothe Flecken, mithin mehr den Charakter der Schneider- vogeleier. Ganz verschieden von diesen sind die bedeutend grösseren Eier von P. familiaris. Sie haben auf hellgrünlichem Grunde über und über kleine rothe Pünktchen und Flecken, welche am stumpfen Ende dichter angeordnet sind. Sp. 103. Cisticola oryziola S. Müll.? Sharpe (Cat. VII, 240) meint, dass diese Art wahrscheinlich mit C. exilis identisch sei, allein wenn die von mir als oryziola bestimmte Art von Java richtig bezeichnet ist, so ist dieses nicht der Fall. Mir liegt eine Reihe von Vögeln, Nestern und Eiern, welche ich in Folgendem beschreibe, von v. Schierbrand gesammelt, vor. Supra griseo-bnmnea, maculis longitudinalibus nigrescentibus , uropygio rufescenti ; stria oculari albescenti ; subtus alba, corporis lateribus rufescentibus, cauda fascia irregiäari subapicali nigra, albo terminata; maxilla brunnea, basin versus obscuriori, mandibula albescenti. Long. tot. ca. 100 — 110 mm, al. 48 — 51, caud. 45 — 50, tarsi 21, rostri 9,5 — 10 mm. Hab. — ins. Java (v. Schierbrand). Unterscheidet sich von C. lineicapilla Gld. durch die weisse Unter- seite, den einfarbig braunen Vorderkopf, durch die gelbbraunen Flecken 47 an den Innenfahnen der Schwanzfedern vor der schwarzen Binde, und durch den rein weissen Schwanzendsaum; von C. exilis (V. H.), wenn diese zwei verschieden sind , durch die weisse Unterseite , die Schwanz- zeichnung und Form, und durch längere Flügel und Tarsen (42 — 44 mm und 19 mm). Nester in Gras oder Reis sackförmig eingebaut, mit seitlicher Oeffnung von oben, aus dürren Reisblättern mit dünnen Grasstengeln und Blättern ausgefüttert. Höhe 110 mm, Breite 50, Napftiefe vom unteren Rande des Flügelloches 45, Flugöffnung 25 mm. Eier blassbläulichweiss, ungefleckt, ein wenig ungleichhälftig. 15,5 mm lang, 12,5 mm breit. Sp. 104. Phylloscopus borealis (Blas.). Tabukan, Sangi (Meyer), Ceram (Riedel). Beide Localitäten sind neu für diese Art. Von den Philippinen ist dieselbe schon registrirt, von Celebes noch nicht. Sp. 105. Mirafra javanica Horsf. Ceram (v. Schi erb ran d). Die Art ist von Ceram noch nicht registrirt worden. Das vorliegende Exemplar lässt sich nicht von M. javanica abtrennen. Swinhoe (Ann. Mag. N. H. 4. ser. VII, 257, 1871) trennte M. borneensis von Borneo und M. parva von Flores ab. Salvadori (Ann. Mus. Gen. V, 263, 1874) ent- scheidet nicht, oh erstere Art von javanica verschieden sei. Wallace hatte (P. Z. S. 1863, 485) die Flores Art nicht von javanica getrennt. Ausserdem ist M. Horsfieldii Gld. von Australien bekannt (P. Z. S. 1847, 2 und Handb. B. Austr. I, 404, 1865). Allein alle diese Arten sind kaum von einander unterschieden, es sei denn in den Proportionen. Fol- gendes sind die betreffenden Maasse nach Swinhoe, Gould und nach den Exemplaren des Dresdner Museums von Java (v. Schierbrand) und Ceram, in englischen Zollen: Java Borneo Ceram Flores Austr; Long. tot. 5 — 5,7 5,75 5,8 5,1 5 V* „ al. 2,75—3 2,9 2,9 2,6 2’/s ,, caud. 1,8 — 2 2,3 2 2 2 Vs ,, tarsi 0,85 — 0,9 0,9 — 7s „ rostri 0,5—0,55 — 0,5 Die Dresdner Exemplare messen in mm: Java Ceram Vs Long. al. 76 72 75 75 ,, caud. 46 47 48 55 „ tarsi 21 22 20 21 „ rostri 12,5 13 11 12 Nur eine grosse Suite von Exemplaren wird hier entscheiden können, ob constante kleine Grössendifferenzen vorhanden sind oder nicht. 48 Sp. 106. Erythrura tricolor (V.). Babbar (Riedel). Ein Exemplar. Der Bauch ist grünlich überlaufen. Long. al. 53 mm , rostri culmen 10 mm. (Die Abbildung von Reichenbach, Singvögel, Tafel XVII, Fig. 156 — rect. 127 — zeigt einen grünen statt eines rothen Schwanzes.) Sp. 107. Calornis sanghirensis Salv. Die Art kommt auch auf Siao vor, Salvador i beschrieb sie von Sangi. Sp. 108. Calornis cantoroides G. R. Gray. Aru (Riedel). Von Salvadori (Orn. pap. II, 457) wurde diese Art noch nicht von Aru registrirt. Sp. 109. Calornis metallica (T.). Jobi (Meyer). Salvadori (Orn. pap. II, 448) erwähnt Jobi nicht als Vaterland dieser Art; ich erbeutete eine Reihe von Exemplaren im Jahre 1873 auf der genannten Insel. Brüggemann (Abh. Natw. Ver. Bremen V, 78, 1876) führt auf Rosen berg’s Autorität hin diese Art von Celebes auf, und Blasius (J. f. O. 1883, 160) kommt hierauf zurück. Ich zweifle nicht im Ge- ringsten, dass es sich hier lediglich um eine Etiquettenverwechselung han- delt, wie solche leider bei Celebes Sammlungen mehr noch als bei Samm- lungen aus anderen Gegenden vorgekommen zu sein scheinen, eine That- sache, welche für mit den Persönlichkeiten und Verhältnissen jener Ge- gend Vertraute nicht ganz unverständlich ist. Sp. 110. Calornis minor (Müll.) an sp. n. ? Bonthain, Süd Celebes, ca. 1500' hoch (Ribbe und Kühn). Die Art, welche bis jetzt als Celebes bewohnend angesehen wurde, ist neglecta Waiden, allein diese ist nur von Nord Celebes (Abtheilung Mina- hassa und Gorontälo) bis jetzt registrirt worden, wo sie allerdings nach meinen Erfahrungen sehr gemein ist. Vom Süden der Insel wurde bis jetzt meines Wissens keine Calornis Art registrirt, Wallace glaubte die Gattung überhaupt nicht auf Celebes vertreten, allein meine Sammlungen stellten das Vorkommen zuerst sicher (siehe: Trans. Zool. Soc. 1872, VIII, 113), vom Süden aber brachte auch ich kein Exemplar, so wenig wie Beccari u. A. Um so interessanter war mir daher ein Exemplar, wel- ches die Herren Ribbe und Kühn von Dresden auf ihrer Expedition im Jahre 1882 im Gebirge von Bonthain erlegten. Dasselbe hat Nichts mit neglecta zu thun, steht vielmehr minor Müller, welche von Timor, Flores, Surnba und Lombok bekannt ist, nahe, wenn es nicht mit derselben identisch ist. Die vorhandenen kleinen Unterschiede gestatten mir nicht bei nur einem Exemplare zu beurtheilen, ob es sich um constante Unterschiede handelt, welche eine Artabtrennung rechtfertigen würden. Das Exemplar ist etwas weniger lebhaft auf der Oberseite gefärbt als minor (von Sumba), der Rücken mehr bläulich statt gelblichgrün; die Kehle wie bei minor (von Sumba), nur fehlen die dunkelgrünen Federn 49 in der Mitte der Kehle und der Brust. Farbe der Iris, nach Angabe der Sammler, hellroth, Schnabel und Flisse schwarz. Maas se: Celebes Sumba1) Timor Mus. Dresd. 2 *) Waiden8) al. 105 mm 95 — 104 mm 97 -98 mm 98 mm caud. 70 n 61-71 „ 56 „ 63 rost. 15 5) 14,5—15 „ 14 12,5 „ tars. 19—20 17-19 „ 19 „ 18,5 „ Es sind bereits einige Unterschiede in der Avifauna von Nord und Süd Celebes zu constatiren gewesen, und es ist gewiss nicht ohne Interesse, dass auch die Calornis Art sich mehr der südlichen Form als den nörd- lichen sanghirensis und panayensis anschliesst. Sp in. Calornis circumscripta Meyer n. sp. Calornis inornatae Salv. similis, sed splendidior et mento, gula genisque coloribus circumscriptis viridibus et purpureis. Long. tot. c. 210—240 mm, al. 98 — 110, caud. 95—120, rostri 16,7 — 20,5, tarsi 20—22 mm. Hab. — ins. Timorlaut (Riedel). Die Zeichnung von Kinn, Kehle und Wangen ist sehr circumscript. Wangen grün, oben und unten von Violett begrenzt. Kinn violett, rechts und links auf der Kehle ein violetter Fortsatz von da nach unten ziehend, so dass das Grün des schmalen Halsbandes in einer Spitze nach vorn in die violette Kinnfarbe hineinragt. Das Violett der oberen Brust ist im Vergleich zu C. metallica nur schmal und von derselben Farbe wie das vordere Halsband, gegen das breite, mehr gelblichgrüne Nackenhalsband bei metallica. Auch ist das Violett- des Mantels fast einfarbig und nicht mit Blaugrün gemischt, wie bei metallica. Die Art von Timorlaut nähert sich C. inornata von Mysore, ist jedoch lebhafter gefärbt, auch ist bei inornata die Zeichnung des Kinns und der Kehle diffus. Salvadori sagt (Orn. pap. II, 453), dass das grüne Halsband vollständig fehle bei C. inornata; dieses ist jedoch nicht der Fall, es ist vorhanden, wenn auch schwach und nicht so deutlich wie bei circumscripta. In der Grösse stimmen die Mysore und die Timorlaut Exemplare überein, während 22 Exemplare von C. metallica von Halmahera, Aru, Kei, Jobi, Neu Guinea und Duke of York im Dresdner Museum im Durchschnitt grösser sind als beide. circumscripta Meyer Long. al. 98 — 110 „ rostri 16,7—20,5 inornata metallica Meyer Salvadori Meyer Salvadori 105 98—107 102—120 112 19—20 18—19 17—21 18 Es könnte misslich erscheinen, dass man auf scheinbar so geringe Unterschiede hin bei einer Art, welche überhaupt etwas variirt, wie me- tallica, eine insulare Form artlich abscheidet, wie es jedoch auch Salva- dori mit C. inornata von Mysore gethan hat, allein das Zutreffende der Abscheidung von C. circumscripta tritt dadurch schon ins rechte Licht, dass, wenn man die mir vorliegenden 35 betreffenden Exemplare der drei *) A. B. Meyer: Verh. zool.-bot. Ges. 1881, 766. 2) Dieses Exemplar hat eine sehr violette Unterseite. 3) Waiden: Tr. Z. S. VIII, 81, 1872. 4 50 genannten Arten untereinandermengt, diejenigen von Timorlaut sich mit der grössten Leichtigkeit herausfinden lassen. Dr. Sei ater hat 16 Exemplare von Maru, Larat und Kirimun (P. Z. S. 1883, 51, 195) als G. metallica aufgeführt, allerdings alle von dem nördlichen Theile der Gruppe, während meine Exemplare alle von dem südlichen (Timorlaut) stammen. Ich vermuthe jedoch, dass sie mit meinen Exemplaren übereinstimmen. Sp. 112. Cissa thalassina (T.). Nest von Java (v. Schi er br and). Napfförmiges Nest, in den dünnen Zweigen eines grossblättrigen Baumes; es besteht aus einer Unterlage von stärkeren Stengeln oder Aestchen, dann aus Ranken und dünnen Zweigen, untermischt mit vielen dürren Blättern von Bambus, Reis u. dergl. Inwendig ausgefüttert mit schwarzen dünnen Wurzeln. Höhe 80, Breite 170 — 180, Napftiefe 65, Napfweite 110 mm. Sp. 113. Ptilopus flavovireseens Meyer n. sp. Ptilopus Pt. xanthogastro similis, sed capite et collo flavovirescenti tinctis. Hab. — ins. Timorlaut et Tenimber (Riedel). Die Exemplare der grossen Serie, welche mir vorliegt, unterscheiden sich von P. xanthogaster (Wagl.) von Tenebar auf Kei durch die gelb- grünlichgraue Färbung des Kopfes und Halses auf den ersten Blick. Salvadori (Orn. pap. III, 4) sagt auch von xanthogaster: „eapite et eollo vix virescente tinctis während diese Färbung bei flavovireseens sehr aus- gesprochen und unverkennbar vorhanden ist. Es liegen auch noch andere geringere Unterschiede vor, welche ich aufführe, ohne mit absoluter Sicher- heit sagen zu können, ob sie constante sind: 1) Das Gelb der Kehle ist mehr ausgebreitet. 2) Das aschgraue Brustschild ist etwas dunkler. 3) Die Aussenränder der Primär- und der grossen Secundär-Schwingen sind gelblich, nicht rein weiss. 4) Die Schwanzlänge ist über 80 mm, bei xanthogaster kaum 80 mm. Dr. Sclater (P. Z. S. 1883, p. 51, 195 und 200) führt xanthogaster von Larat und Lutu auf, allein ich zweifle nicht, dass ihm ähnliche Exemplare Vorlagen, deren Abtrennung meiner Ansicht nach nicht be- anstandet werden kann. Sp. 114. Ptilopus geminus Salv. Zwei Eier von Ansus auf Jobi (Meyer). Weiss. Eines der zwei Eier mit gelblichem Schein. Glanz schwach. Länge 30, Breite 22 — 23 mm. Sp. 115. Ptilopus Wallacei G. R. Gray. Babbar (Riedel). Von dieser Insel bislang nicht registrirt. 51 Sp. 116. Ptilopus strophium Gld. an n. sp. ? Ein Exemplar von Port Moresby, Süd Neu Guinea, hat einen sehr deutlichen und unverkennbaren hellgelben Anflug auf dem weissen halb- mondförmigen Brustschilde und scheint sich hierdurch von Pt. strophium von der Duchateau Insel zu unterscheiden. Salvador i, welcher den Typus im British Museum untersucht hat, sagt Nichts von einem solchen gelben Anfluge (Orn. pap. III, 38). Demnach müsste die Süd Neu Guinea Form artlich abgetrennt werden, da Gelb auf der Brust gerade bei Arten dieser Gruppe von Ptilopus als sehr charakteristisch anzusehen ist, und wobei weiter das insulare Vorkommen auf der Insel Duchateau maass- gebend wäre. Ich sehe von einer Namengebung vorläufig ab, bis der Mangel des Gellxan dem Duchateau Exemplare ausdrücklich constatirt ist. Vollkommen stimme ich Salvadori (1. c. p. 40) bei, dass Pt. stro- phium artlich von Pt. Miqueli Ros. verschieden sei, welche beide Arten Elliot (P. Z. S. 1878, 562) vereinigt hat. Dieselben sind durch eine Reihe von Charakteren hinlänglich unterschieden. (Die von Elliot 1. c. und Salvadori 1. c. citirte Reichenb ach’sche Figur 3364, Tafel 236b, in dessen Taubenwerke ist in dem Dresdner Museums Exemplar dieses Werkes nicht auffindbar.) Maasse des Port Moresby Exemplares: Long. tot. c. 220 mm, al. 138, caud. 87, rostri 16, tarsi 32 mm. Salvadori giebt die Maasse des Duchateau Exemplares folgendermaassen an: Long. tot. 250, al. 135, caud. 78, rostri 15, tarsi 22 mm. Hiernach scheinen keine wesentlichen Maassdifferenzen vorhanden zu sein. Sp. 117. Carpophaga concinna Wall. „Dama“, gewöhnlich Dammar genannt (Riedel). Von dieser Insel noch nicht registrirt. Sp. 118. Carpophaga neglecta Schl. Ceram (Riedel). Die unteren Schwanzdeckfedern sind stark weinroth schattirt. Flügel- länge 250 — 270 mm, Schwanzlänge 160 — 165 mm. Salvadori (Orn. pap. III, 94) giebt 185 und 180 mm für diese Art an, was vielleicht auf einem Irrthum beruht. Sp. 119. Carpophaga Westermanni Ros. Ei von Ansus auf Jobi (Meyer). Weiss, Glanz schwach, das eine Ende wenig mehr abgestumpft. Voll- ständiger Tauben Charakter. Länge 44 mm, Breite 32 mm. Bei dieser Art ist die Iris roth und die Grösse der schön rothen nackten Augenhaut: 20 mm lang, 8 mm hoch. Sp. 120. Carpophaga pinon (Q. G.) var. rubiensis Meyer n. var. Während ich bei Dore und Passim auf Neu Guinea im Jahre 1873 eine grössere Reihe typischer Exemplare von G. pinon erlegte, erhielt ich bei Rubi, ganz im Süden der Geelvinkbai, zwei Weibchen, welche zwar sonst auch mit dieser Art übereinstimmen, aber in Bezug auf die oberen und unteren Flügeldeckfedern sich C. Westermanni von Jobi nähern, indem 4* 52 dieselben nämlich nicht einfarbig, sondern mit weissen Rändern geziert sind, wenn auch nicht in so auffallender Weise wie bei letztgenannter Art. Die Rubi Exemplare stehen in dieser Beziehung zwischen den beiden Arten , schliessen sich sonst aber an C. pinon an. Der Umstand , dass sich viele Vögel von Rubi von denen des mehr nach Westen gelegenen Theiles von Neu Guinea unterscheiden, veranlasst mich um so mehr auf die geschilderte Eigenthümlichkeit Gewicht zu legen. Sp. 121. Gymnophaps poecilorrhoa (Brüg.). W. Blasius führte (J. f. 0. 1883, 142) die von dieser Art in den Museen vorhandenen Exemplare auf, übersah dabei jedoch das im Dresdner Museum befindliche, bereits im Jahre 1880 von Gould: Birds of New Guinea pt. XI abgebildete Exemplar, über welches ich auch ,,Ibisu 1881, 169 gehandelt habe. Sp. 122. Macropygia keiensis Salv. Timorlaut (Riedel). Drei Exemplare. Sie gleichen vollkommen dem Exemplar a von Salvadori (Orn. pap. III, 146). so dass ich nicht anstehe, sie zu keiensis zu stellen. Sei ater (P. Z. S. 1883, 51 u. 200) führte sie als Macropygia sp. inc. von Timorlaut auf. Sp. 123. Spilopelia tigrina (T.). Nest und Ei von Java (v. Schier bran d). Das Nest besteht aus einer tellerförmig zusammengeflochtenen Unter- lage von Ranken, welche nicht besonders fein gewählt sind. Durchmesser ca. 120 mm, Höhe 30, Tiefe 20 mm. Ei weiss mit etwas Glanz, gleichhälftig, 30 mm lang, 22 mm breit. Sp. 124. Otidiphaps nobilis Gld. Ei von Rubi auf Neu Guinea (Meyer). Weiss, Glanz mittelmässig, gleichhälftig, nach beiden Enden ziemlich abfallend. Vollständig Taubenei Charakter. Länge 47 mm, Breite 32 mm. Nur ein Ei im Nest, welches aus Reisig besteht und am Boden ge- baut wird. Sp. 125. Goura Victoria (Fraser). Ei, in der Gefangenschaft gelegt. Die Art ist auf Jobi und Mysore zu Hause. Nicht ganz gleichhälftig. Rein weiss, mit starkem Glanz und einigen nach dem spitzen Ende zulaufenden Längsriffen. Schalenstructur gröber als bei anderen Tauben. Länge 55, Breite 40 mm. Sp. 126. Caloenas nicobarica (L.). Siao, Tabukan (Sangi) (Meyer). Von den Sangi Inseln noch nicht registrirt. (s. Salv. Orn. pap. III, 211.) Sp. 127. Talegallus fuscirostris Salv. Ei von Aru (Ribbe und Kühn). Langgestrecktes, ziemlich gleichhälftiges Ei, hell rothbraun , etwas ziegelfarbig. Länge 97,5, Breite 60 mm. 53 Sp 128. Megacephalon maleo Temm. Siao, Tabukan (Sangi) (Meyer). Von den Sangi Inseln noch nicht registrirt. Sp. 129. Rallina fasciata (Rffl.). Von Batjan, von wo die Art noch nicht registrirt worden ist; von Halmaherä ist sie schon bekannt. ,,Iris ziegelroth, Fiisse hellroth, Schnabel schwarz.“ Sp. 130. Ortygometra nigra (Gm.) Limnocorax flavirostris (Sw.) Ich erlegte im März 1871 bei Manado in Nord Celebes ein Exemplar dieser Art (J. f. 0. 1873, 405), welche seitdem nicht wieder von Celebes nach Europa gelangt ist. Blasius nahm kürzlich Gelegenheit (1. c. 1883, 149), die Heimath dieses Vogels zu besprechen, da Cabanis behauptet hatte, dass dieser sich unter Nr. B 9360 im Berliner Museum unaus- gestopft befindliche Vogel „jedenfalls nicht von Celebes stamme“ (1. c. p. 150), und dass er ihn s. Z. für das Berliner Museum acquirirt habe, „um als Belag zu dienen, dass er nicht von Celebes stammen könne“. Als Grund für diese seine Ansicht führt Cabanis an, dass der Balg „ganz abweichende Präparation“ zeige. Um mein Exemplar von Ortygo- metra nigra von dem Verdachte der afrikanischen, statt der celebensischen Herkunft zu reinigen, bemerke ich, dass die von mir in dem ersten halben Jahre meines Aufenthaltes auf Celebes erlangten Vögel in verschiedener Weise präparirt worden sind, da ich selbst erst nach dieser Richtung hin Erfahrungen zu sammeln hatte, und da ich zuerst vielfach mit meinen Präparatoren wechselte. Zudem lässt sich nicht mehr feststellen, welche Veränderungen der Balg etwa später noch erlitt, da viele meiner Vögel, um sie zu verbessern, „aufgear beitet“ worden sind. Ich glaube jedoch, dass Cabanis mehr durch den Umstand zu seinen Aeusserungen ver- leitet wurde, dass Ortygometra nigra der afrikanischen Fauna angehört, und dass er in der vermeintlich abweichenden Präparationsmethode nur einen Grund suchte, um diese seine Ansicht zu stützen. Es mögen mir daher hierüber einige Bemerkungen gestattet sein. Peters hat im Jahre 1854 (Monatsber. der Berl. Akad. p. 187) ge- wisse afrikanische Wasserhühner wegen abweichender Schnabel- und Fuss- bildung unter dem generischen Namen Limnocorax abgetrennt und drei Arten der Gattung unterschieden: capensis vom Cap, senegalensis vom Senegal, mossambicus von Mossambique und Tette. Einige Autoren sind ihm hierin gefolgt, Andere, wie es scheint die Meisten (ich nenne nur Schlegel, Heuglin, Shelley) nicht, die letzteren erkennen nur eine Art an, welche z. B. nach Heuglin (Orn. Nordost Afr. 1871, p. 1240) einen Verbreitungsbezirk hat über Senegal, Gambia, Bissao, Goldküste, Gabun, Benguela, Angola, Cap Colonie, Transvaal, Natal, Mozambique, Zambesi, Zanzibar und nördlich bis Abessinien. Vor mir liegen Exemplare von Senegal, der Goldküste, Gabun, An- gola, Cap und Zambesi in 24 Exemplaren, welche ich z. Th. der Güte der Herren Ramsay und Shelley verdanke, und ich bin nicht in der Lage bei dieser in Färbung und Grösse so variirenden Art constante Merkmale, nach geographischen Provinzen geschieden, herauszufinden. Wie 54 dem aber auch sein möge, so viel steht fest, dass ein kleines schwarzes oder schwärzliches, rothbeiniges , gelbschnäbliges Wasserhuhn über ganz Afrika südlich von der Sahara verbreitet ist. Von diesem unterscheidet sich mein Celebes Exemplar in keiner Weise, so dass der Schluss gezogen werden muss, der Afrika Vogel verbreite sich bis Celebes. Wer diese Verbreitung derartig anomal findet, dass er lieber die Thatsache beseitigt als erklärt sehen möchte, den verweise ich auf eine Reihe ähnlicher weiter Verbreitungsbezirke, welche klarstellen, dass das Vorkommen von Limno- corax flavirostris auf Celebes gar nicht geeignet ist, eine directe Beziehung der Celebes Fauna zur afrikanischen mit zu begründen. Ich nenne beispielsweise : Sauropatis chloris (Bodd.) Afrika, Asien, Celebes. Geopelia striata (L.) Madagaskar, Asien, Malaisien. Aegialitis Geoffroyi (Wagl.) Afrika, Asien, Celebes. Strepsilas interpres (L.) Afrika, Asien, Celebes. Squatarola helvetica (L.) Afrika, Asien, Celebes. Charadrius fulvus Gm. Afrika, Asien, Celebes. Lobipes hyperboreus (L.) Afrika, Asien, Celebes. Tringoides hypoleucos (L.) Afrika, Asien, Celebes. Totanus glareola (L.) Afrika, Asien, Celebes. Totanus canescens (Gm.) Afrika, Asien, Celebes. Herodias garzetta (L.) Afrika, Asien, Celebes. Herodias torra (B. Ham.) Afrika, Asien, Celebes. Ciconia episcopus Bodd. Afrika, Asien, Malaisien. Wenn gegen das Beweisende dieser Beispiele eingewandt werden sollte, dass hier überall die Brücke via Asien hergestellt sei, bei Ortygometra nigra jedoch nicht, so möchte dem entgegenzuhalten sein, dass entweder der Vogel noch in Asien oder auf anderen Inseln des Archipels gefunden werden wird, da wir sehr weit von einer vollkommenen Kenntniss der Fauna entfernt sind, oder dass derselbe, falls seine Verbreitung via Asien von Afrika aus vor sich ging, verdrängt und ausgestorben ist. Wie häufig basirt unsere Kenntniss des Vorkommens einer Art auf einem einzigen Exemplare. Es muss nur gut beglaubigt sein. Ich erinnere z. B. an das von Meropogon Forsteni (T.) auf Celebes. Jahrzehnte lang war diese Art nur reprasentirt durch ein einziges Exemplar im Leidener Museum, so dass dasselbe auch schon in den Ruf kam, aus Afrika zu stammen, bis es mir glückte, die Art in der Minahassa wieder aufzufinden. Ich erinnere an Lanius magnirostris Less. in einem einzigen Exemplare bis jetzt von Celebes bekannt, und es Hessen sich mit Leichtigkeit vielejderartige Beispiele finden. Wenn ich nun auch nicht im Entferntesten das celebensische Vor- kommen von Ortyyometra nigra als einen Beweis für die directe Verwandt- schaft^derJCelebes Fauna mit der afrikanischen an ziehen will, so möchte ich doch an das oft angeführte Beispiel von Scops menadensis Q. G. von Celebes und Sc. rutilus Puch, von Madagaskar erinnern. Sliarpe (Cat. II, 76 fg. 1875) hat zwar beide Arten getrennt, v. Pelzein (Verh. zool.-bot. Ges. Wien 1876, 36) dieselben jedoch ebenfalls nach directer Vergleichung je eines Exemplares von Celebes (Meyer) und Madagaskar (Grandidier) nicht von einander gehalten, was jedenfalls beweist, dass sie sich ausserordentlich nahe stehen, wenn sie nicht identisch sind. Uebri- gens verweise ich Zweifler an der celebensischen Heimath von Ortygometra nigra auf die interessanten Auseinandersetzungen von v. Pelzeln (Afrika- 55 Indien 1. c. p. 33 — 62) und Wallace (Island life 1880, 420 — 441), aus welchen zur Genüge hervorgeht, dass das Vorkommen eines Wasserhuhnes zugleich in Afrika und in Celebes durchaus kein so merkwürdiges und unbegreifliches Factum ist, als dass ich den schwach begründeten Versuch einer Discreditirung eines meiner Sammelergebnisse ohne Widerspruch gestatten dürfte. Sp. 131. Amaurornis moluccana (Wall.) Siao (Meyer). Von den Sangi Inseln noch nicht registrirt (Salvadori: 0. P. III, 276). Amaurornis olivacea Meyen von den Philippinen lag zum Vergleiche vor, dieses ist öin ganz anderer Vogel. Bei einem Exemplare von Batjan ist notirt: „Iris, Schnabel und Füsse braun, Wachshaut grün“; dieses stimmt weder mit Gould’s Abbildung (B. Austr. Suppl. 79), noch mit Salvadori’s Angaben (1. c.). Uebrigens difierirt der Batjan Vogel etwas von dem Siao Vogel, ohne jedoch dass ich hierin eine specifische Differenz erblicken könnte. Bei letzterem ist die Farbe der unteren Schwanzdecken heller, mehr weiss bräunlich, der Hals weisser (Jugendkleid?), die Flügel- schwingenränder und die Oberschwanzdecken ebenfalls heller. In der Grösse kein Unterschied bis auf den Schnabel, welcher etwas kürzer ist bei dem Siao Exemplar: 27 mm gegen 30 bei dem von Batjan. (Salva- dori 1. c. giebt ihn auf 33 — 35 an.) Sp. 132. Aegialitis GeofFroyi (Wgl.) Buru (Riedel). Von dieser Insel bis dato noch nicht registrirt. Sp. 133. Tringa crassirostris T. Schl. Buru (Riedel). Von dieser Insel noch nicht registrirt. Sp. 134. Tringa albescens T. Tabukan (Sangi) (Meyer). Von den Sangi Inseln noch nicht registrirt (Salvadori: 0. P. III, 316). Sp. 135. Tringoides hypoleucos (L.) Siao und Tabukan (Sangi) (Meyer), Buru (Riedel). Von Siao und Buru noch nicht registrirt. Sp. 136. Totanus incanus (Gm.) Siao und Tabukan (Sangi) (Meyer). Von Siao noch nicht registrirt. Sp. 137. Terekia cinerea (Güldenst.). Ceram (Riedel). Von Salvadori (Orn. pap. III, 327) nicht von Ceram aufgeführt. 56 ^r Sp. 138. Numenius uropygialis Gld. Siao (Meyer). Von hier noch nicht registrirt. Sp. 139. Rhynchaea bengalensis (L.). Nest und Eier von Java (v. Schierbrand). Das Nest sitzt auf dem Wurzelstocke einer Reispflanze; aus dürren Wurzeln und Blättern dick aufgehäuft. Durchmesser 120 — 125 mm. Eier (drei): ockergelbliche Grundfarbe mit grossen schwarzen oder braunschwarzen Flecken gezeichnet, ungleichhälftig, mit grauen Schalen- flecken und grösseren braunschwarzen Flecken überzogen. Man erkennt den Schnepfencharakter, obwohl die Eier die dunkle Färbung und das Aus- sehen derer von Charadrius morinellus L. haben; sie sind nicht ganz so dunkel, wie die Eier von Rhynchaea semicollaris V., auch mit grösseren und einzel stehenden Flecken. Länge 37 — 38, Breite 25 — 26 mm. y Sp. 140. Ardea sumatrana Raffl. Siao (Meyer). Buru (Riedel). Von den Sangi Inseln und Buru noch nicht registrirt. (Salv. : 0. P. III, 341.) Sp. 141. Demiegretta sacra (Gm.) und var. alba. Siao (Meyer). Waru auf Ceram (Riedel). Tabukan auf Sangi var. alba (Meyer). Von Salvadori (Orn. pap. III, 348 und 349) noch nicht von den Sangi Inseln und Ceram registrirt. Siao: Long. al. 290 mm, caud. 95, tarsi 74, rostri 80 mm; Tabukan var. alba : Long. al. 286, caud. 90, tarsi 76, rostri 82 mm. Sp. 142. Herodias torra (Buch. Ham.). Timorlaut (Riedel). Ceram (Riedel). Von Salvadori (Orn. pap. III, 351) noch nicht von Ceram und Timorlaut aufgeführt. Sp. 143. Herodias intermedia (Hass.). Salvadori (O. P. III, 353) führt Celebes mit? auf. Ich erlegte die Art bei Kakas am See von Tondano, Nord Celebes, im Juni 1871 und ein anderes Exemplar liegt vor mir von Maros in Süd Celebes , letzteres zeigt zwar keinen ganz gelben Schnabel, stimmt jedoch in den Maassen. Sp. 144. Herodias immaculata Gld. Ceram (Riedel), Aru (Riedel). Salvadori (Orn. pap. III, 356) führt diese Art von Ceram nicht, von Aru mit einem ? auf. Ich brachte zwei Eier von Ansus auf Jobi mit, welche muthmaass- lich zu dieser Art gehören: Gelbgrünlichweiss, wie das Ei von Nydiardea 57 nydicorax (L.). Das eine auffallend spitz an einem Ende. Länge 42, Breite 34 mm. Sp. 145. Bubulcus coromandus (Bodd.). Tabukan (Sangi) (Meyer), Sumba (Riedel). Weder von den Sangi Inseln, noch von Sumba bis jetzt registrirt. Ich hatte den Vogel irrthiimlicherweise (Verh. zool.-bot. Ges. Wien 1881, 767) als Herodias nigripes (T.) aufgeführt. Sp. 146. Ardeola cinnamomea (Gm ). Nester uncj. Eier von Java (v. Schier brand). Nest im Schilf, aus dürren, schwachen Schilfreisern, Ranken und Grasstengeln, nach Art der Reihern ester aufgebaut. Höhe c. 150 mm, Breite c. 150 — 200 mm. Eier (drei) weiss, gleichhälftig, 33-— 55 mm lang, 27,5 breit. Sp. 147. Ardeiralla flavicollis (Lath.) Siao (Meyer). Noch nicht von hier registrirt. Von Sangi beschrieb Salvador i eine ganz schwarze, flavicollis nahestehende A. melaena (Atti R. Acc. Sc. Tor. XIII, p. 1886, 1878,, und Orn. pap. III, 367), welche auch auf Halmahera vorkommt. Sp. 148. Nycticorax caledonicus (Gm.) Timorlaut (Riedel). Neu für diese Insel. Sp. 149. Tadorna Radjah (Garn.). Cer am (Riedel). Das Dunenkleid zeigt einen braunen Kopf, schwarze Oberseite mit vier grossen weissen Flecken, zwei an jeder Seite, und weisse Unterseite. Sp. 150. Anas superciliosa (Gm.) Maros, Süd Celebes. Noch nicht von Celebes registrirt. (Salv. Orn. pap. III, 395.) ^In- ländischer Name: Kiti balang. Iris braun, Schnabel grünschwarz, Füsse hellbraungelb“. Sp. 151. Sula leucogastra (Bodd.) Siao, Tabukan (Sangi) (Meyer), Timor kupang (Riedel). Weder von den Sangi Inseln noch von Timor bis jetzt registrirt (Salv. O. P. III, 423). Sp. 152. Sterna Bergii Licht. Ceram (Riedel), Buru (Riedel). Bei einem Exemplar von Ceram eine Flügellänge von 410 mm, während Salvadori (Orn. pap. III, 434) 345 mm angiebt. Von Buru bis dato noch nicht registrirt. 58 Sp. 153. Eudyptes chrysocome (Förster). Batavia auf Java (v. Schier br and). Ein Fischer fand ein Exemplar in der Nähe Batavia’s am Strande; es war nach einer mir von Herrn v. Schierbrand gemachten Mittheilung sehr gut genährt, fett, und beweist daher, wie lange diese Schwimmer auf hoher See zubringen können, ohne am Lande auszuruhen, denn der Vogel muss über 2000 engl. Meilen zu Wasser zurückgelegt haben, die Ent- fernung bis St. Paul und Amsterdam, den nächsten Nistplätzen der Art. Meines Wissens ist dieselbe in solcher Entfernung von ihrer Heimath noch nicht registrirt worden. Schlegel (Handl. Dierk I, 453) sagt im Allgemeinen von den Pinguinen, dass sie von den Küsten der Südpolar- länder nordwärts bis nach Chili, Südafrika und Neu Guinea gehen. Salvadori (Orn. pap. III, 472) stellt ihr Vorkommen auf letzterer Insel in Abrede. Wallace (Geogr. Verbr. d. Th. I, 463) nimmt an, dass Eudyptes von einer Region in die andere übergewandert sei, und der neueste und gründlichste Bearbeiter dieser Gruppe Alph. Milne Edwards (Ann. Sc. nat. Zool. VI ser. vol. IX, 1879 — 80, art. 9, p. 41 flg.) erwähnt die Brutstätten auf St. Paul und Tristan d’Acunha und ihr Vorkommen auf Tasmanien, Süd Australien, Neu Seeland, dem Cap der Guten Hoffnung und Südost Afrika, abgesehen von den Inseln des südlichen Polarmeeres. Von der vorliegenden Art speciell sagt Milne Edwards (1. c. p. 48), dass sie auf St. Paul und Amsterdam niste, vom März bis Juli jedoch diese Inseln verlasse und während der genannten Zeit beständig auf dem Meere verweile; sie niste auch auf den Kerguelen und der Crozet Insel, und werde an das Cap, an die Südküste Australiens und nach Tasmanien verschlagen. Das durch unsern Vogel verbürgte Vorkommen auf Java ist daher nach Allem eine ganz exceptionelle Thatsache. In der Schnabelbildung ähnelt unser Exemplar am meisten der Ab- bildung Fig. 6, pl. 18 bei Milne Edwards von E. chrysocome var. pachyrliyncha von den Falklands Inseln (1. c. p. 53). Es bestärkt diese Aehnlichkeit die Annahme, dass der Schnabel überhaupt bedeutend stark variirt, denn das vorliegende Exemplar dürfte kaum von den Falklands Inseln stammen, wogegen überdies der Umstand sprechen würde, dass es nicht dunkel gefärbt ist, sondern ziemlich blau auf dem Rücken und der Oberseite der Flügel. Der Schwanz ist auffallend kurz, nur ca. 40 mm, während zwei andere Exemplare derselben Art im Dresdner Museum von unbekannter Herkunft einen bis zu 80 und 90 mm langen Schwanz haben. Schnabelmaase: culmen 38 — 39 mm, Mundspalte 49, grösste Höhe ungefähr in der Mitte 16, Breite an derselben Stelle 11, an der Basis 22 mm. Die beiden eben erwähnten Exemplare messen: culmen 43 und 41 mm, Höhe 18 und 19, Breite 12 und 11 mm, sind also länger und höher bei gleicher Breite. (Milne Edwards giebt keine Maasse.) 59 Index. / Accipiter cirrhocephalus (V.) 10. 13. Aegialitis G-eoffroyi (Wagl.) 6. 8. 54. 55. Aethopyga chalcopogon Bchb. 37. — eximia Horsf. 37. affinis Horsf. Caprimulgus 20. — (Horsf.) Gentrococcyx 6. 18. alba L. Motacilla 45. (albctY ar.) Demiegretta sacra (Gm.) 6. 56. albescens T. Tringa 6. 55. albiventris Salv. Urospizias 7. 11. Älcedo bengalensis Gm. 6. — ispidoides Less. 19. amauronata Cab. Strix 15. Amaurornis moluccana (Wall.) 6. 55. — olivacea Meyen 55. amcmrotis v. Mart. Strix 15. ccmbigua var. Brüg. Haliastur girrenera (V.) 9. analis (Horsf.) Pycnonotus 45. Anas super ciliosa (Gm.) 57. Andromedae (Kühl) Geocichla 45. Annabellae Sei. Myzomela 7. 40. Anous stolidus (L.) 6. Anthotreptes celebensis Shelley 38. — chlorigaster Sharpe 6. 38. Anthus arboreus Bechst. 44. approximans V. H. TJrospizias 11. — (Y. H.) var. Halmaherae Meyer TJrospizias 11. arboreus Bechst. Anthus 44. arctitorguis Sei. Pachycephala 7. 34. 35. Ardea sumatrana Raffl. 6. 8. 56. Ardeiralla flavicollis (Lath.) 6. 57. — melaena (Salv.) 6. 57. Ardeola cinnamomea (Gm.) 57. Artamus leucogaster (Yal.) 30. — Musschenbroeki Meyer 7. 30. arundinaceus J. P. Caprimulgus 20. assimilis Gr. Caprimulgus 21. Astrolabi Bp. Pachycephala 35. Astur Wallacii Sharpe 12. asturinus Meyer Spilornis 13. axillaris Salv. Dicruropsis 6. 31. bacha (Daud.) Spilornis 13. Baza suberistata (Gld.) 7. 10. bengalensis Gm. Alcedo 6. — (L.) Rhynchaea 56. bentet Horsf. Lanius 7. 36. Bergii Licht. Sterna 8. 57. bicolor (Scop.) Myristicivora 6. bimaculatus (Horsf.) Pycnonotus 45. bonthainensis var. Meyer Trichoglossus Meyeri Wald. 16. borealis (Blas.) Phylloscopus 6, 47. borneensis Wall. Caprimulgus 20. — Sw. Mirafra 47. brachyura (Gm.) Pitta 7. 43. brunneiceps D’Al. S. Rhedes 32. Bubulcus coromandus (Bodd.) 6. 57. buruensis Meyer Monarcha 24. — Wall. Rhipidura 26. Butastur indicus (Gm.) 6. caer uleitor gues Salv. Pitta 6. 18. caledonicus (Gm.) Nydicorax 7. 57. Callialcyon rufa (Wall.) 6. Caloenas nicobarica (L.) 6. 52. Calornis cantoroides Gray 48. — circumscripta Meyer 7. 49. — inornata Salv. 49. — metallica (T.) 48. 49. — minor (Müll.) an sp. n. ? 48. — - neglecta Wald. 48. — panayensis 49. — sanghirensis Salv. 6. 48. 49. Campophaga lugubris (Sund.) 29. candida Tick. Strix. 15. canescens (Gm.) Totanus 54. cantoroides Gray Calornis 48. capensis Pet. Limno corax 53. Caprimulgus affinis Horsf. 20. — arundinaceus J. P. 20. — assimilis Gr. 21. — borneensis Wall. 20. — concretus T. 20. — Faberi Meyer 8. 20. — macrurus Horsf. 20. — monticulus Frankl. 20. — pallidus Gr. 20. — pulchellus Salv. 20. Carpophag a concinna Wall. 6. 7. 51, 60 Carpophaga neglecta Schl. 51. — pinon (Q. G-.) 51. — pinon (Q. Gr.) var. rubiensis Meyer 51. — Westermanni Ros. 51. castus Sei. Monarcha 25. catamene Schl. Loriculus 6. caudatus L. Parus 40. celebensis Shelley Anthotreptes 38. — Meyer var. Lalage timoriensis (S. Müll.) 30. Centrococcyx affinis (Horsf.) 6. 18. — javanensis 18. — medius (Müll.) 18. ceramensis (Bp.) Edoliisoma 28. Ceycopsis fallax (Schl.) 6. Chalcophaps indica (L.) 6. chalcopogon Rchb. Aethopyga 37. Charadrius fulvus Gm. 54. — morinellus L. 56. cheela (Daud.) Spilornis 13. chlorigaster Sharp e Anthotreptes 6. 38. chloris (Bodcl.) Sauropatis 6. 7. 19. 54. chrysocome (Förster) Eudyptes 58. — var. pachyrhincha , Eudyptes 58. Ciconia episcopus Bodd. 54. cinerea Wall. Rhipidura 26. — (Güldenst.) Terekia 55. cinnamomea (Gm.) Ardeola 57. circumscripta Meyer Calornis 7. 49. cirrhocephalus (V.) Accipiter 10. 13. — (Less) Rhedes 32. 33. Cissa thalassina (T.) 50. Cisticola exilis (V. H.) 46. — lineicapilla Gld. 46. — oryziola S. Müll. ? 46. Cittura cyanotis (T.)_ 19. — sanghirensis Sharpe 6. 19. collaris Rams. Pacliycephala 36. commutatus Brüg. Monarcha 6. 22. 24. concinna Wall. Carpopliag a 6. 7. 51. concretus T. Caprimulgus 20. coromandus (Bodd.) Bubulcus 6. 57. crassirostris T. Schl. Tringa 8. 55. cruentatum Horsf. Dicaeum 39. cruentus Schl. Nisus 12. — (Gld.) Urospizias 12. Cuncuma leucogaster (Gm.) 7. 8. cyanocephdla (Lath.) Eudynamis 17. cyanotis (T.) Cittura 19. cyanura (V.) Pitta 43. Cyrtostomus frenatus (S. Müll.) 37. 38 decipiens Salv. Rhedes 32. 33. Demiegretta sacra (Gm.) (var. alba) 6.56. Dicaeum cruentatum Horsf. 39. — Macklotii Müll. 39. — rubriventer Less. 39. — Salvadorii Meyer 7. 38. Dicaeum sangliirense Salv. 6. — sanguinolentum T. 39. — trigonostigma (Scop.) 39. — xanthopygium Tweed. ? 39. dichrous Bp. Rhedes 32. 33. Dicruropsis axillaris Salv. 6. 31. — leucops (Wall.) 6. 31. dominica (Müll.) Lalage 30. dorsalis Sei. Gerygone 27. Duyvenhodei (Schl.) Eudrepanis 6. 37. Ecledus pedoralis (P. L. S. Müll.) 16. — Riedelii Meyer 16. Edoliisoma ceramensis (Bp.) 28. — incertum (Meyer) ? 29. — marginatum Wall. 28. — Mülleri Salv. 29. — Salvadorii Sharpe 6. 28. Emberiza pusilla Pall. 44. Eos histrio (S. Müll.) 6. — reticulatus (S. Müll.) 16. epilepidotus (T.) Turdinus 44. episcopus Bodd. Ciconia 54. Erythrura tricolor (V.) 7. 48. Eudrepanis Duyvenbodei (Schl.) 6. 37. Eudynamis cyanocephala (Lath.) 17. — melanorhyncha (S. Müll.) 17. — mindanensis (L.) 6. 17. — orientalis (L.) 17. — rufiventer (Less.) 17. — sp. nov. ? Salv. 18. Eudyptes chrysocome (Förster) 58. — chrysocome var. pachyrhyncha 58. Eurystomus orientalis (L.) 6. 10. — pacificus (Lath.) 7. 10. 19. exilis (V. H.) Cisticola 46. — T. Psaltria 39. eximia Horsf. Aethopyga \ 37. Faberi Meyer Caprimulgus 8. 20. fallax (Schl.) Ceycopsis 6. familiaris Horsf. Prinia 46. fasciata (Rffl.) Rallina 53. fasciolata (Gr.) Locustella 6. ferrugineus (S. Müll.) Rhedes 31. flavicans Cass. Prioniturus 6. fiavicollis (Lath.) Ardeiralla 6. 57. flava Horsf. Zosterops 42. ßavirostris (Sw.) Limnocorax 53. flavovirescens Meyer Ptilopus 7. 50. formosus Cab. Oriolus 6. Forsteni (T.) Meropogon 54. frenatus (S. Müll.) Cyrtostomus 37. 38. fulvescens Meyer Gerygone 7. 27. fulvus Gm. Charadrius 54. fuscescens Meyer Monarcha 23. fuscirostris Salv. Talegallus 52. fusco-flava Sei. Pachycephala 35. garzetta (L.) ILerodias 54. geelvinkianus Meyer Monarcha 23. 24. 61 geminus Salv. Ptilopus 50. Geocichla Andromedae (Kühl.) 45. Geoffroyi (Wagl.) Aegialitis 6. 8. 54. 55. Geojfroyus Jukesii G-r. 7. 15. — keyensis Salv. 15. — timorlaoensis Meyer 7. 15. Geopelia striata (L>) 54. Gerygone dorsalis Sei. 27. — fulvescens Meyer 7. 27. girrenera (V.) Haliastur 6. 9. glareola (L.) Totanus 54. Goura Victoria (Fraser) 52. Graucalus lettiensis Meyer 7. 28. — leucopygius ^Bp. 6. — parvulus Salv.? 27. — personatus (S. Müll.) 28. griseigularis Gray. Urospizias 11. griseiventris Sei. Zosterops 7. 42. grisola (Blyth.) Pachycephala 34. 45. gutturalis Scop. Hirundo 6. 21. 22. Gymnophaps poecilorrhoa (Brüg.) 52. Haliastur girrenera (V.) 6. 9. — girrenera (V.) var .ambigua Brüg.9. — indus (Bodd.) 8. 9. — intermedius Gurn 9. Halmaherae var. Meyer TJrospizias ap- proximans (V. H.) 11. helvetica (L.) Squatarola 54. Hemipus obscurus (Horsf.) 34. Hermotimia sanghirensis (Meyer) 6. 37. Herodias garzetta (L.) 54. — immacidata Gld. 56. — intermedia (Hass.) 56. — nigripes (T.) 57. — torra (B. Ham.) 7. 54. 56. Hirundo gutturalis (Scop.) 6. 21. 22. — javanica Sparrm. 6. 7. 22. histrio (S. Müll.) Eos 6. holerythrus Salv. BJiectes 31. Horsfieldii Gld. Mirafra 47. Hydrochelidon nigra (L.) 6. hyperboreus (L.) Lobipes 54. hypoleuca (Gray) Poecilodryas 27. hypoleucos (L.) Tringoides 6. 8. 54. 55. Hypotkymis puella (Wall.) 25. javanensis (Hum.) Centrococcyx 18. javanica Sparrm. Hirundo 6. 7. 22. — Horsf. Mirafra 47. — (Sparrm.) Rhipidura 26. — Gm. Strix 15. — Horsf. Zosterops 42. ignicapillus T. Regulus 40. immaculata Gld. Herodias 56. incanus (Gm.) Totanus 6. 55. incertum (Meyer) Edoliisoma 29. indica (L.) Chalcophaps 6. indicus (Gm.) Butastur 6. indus (Bodd.) Haliastur 8. 9. inornata Salv. Calornis 49. inornatus (Garn.) Monarcha 7. 22. 23. 24. — (Garn.) Monarcha var. kisserensis Meyer 22. — Gr. M. Philemon 7. 41. — Gr. Tropidorhynchus 41. intermedia (Hass.) Herodias 56. intermedius Gurn. Haliastur 9. interpres (L.) Strepsilas 54. jobiensis (Meyer) Philemon 41. 42. — Meyer Rhedes 31. iogaster (S. Müll.) Urospizias 11. 12. Jonotreron xanthorrhoa Salv. 6. ispidoides Less. Alcedo 19. Jukesii Gr. Geoffroyus 7. 15. kebirensis Meyer Pachycephala 7. 35. keiensis Salv. Macropygia 52. keyensis Salv. Geoffroyus 15. kisserensis Meyer var. ? Monarcha in- ornatus (Garn.) 22. — Meyer Philemon 41. Lalage dominica (Müll.) 30. — leucopygialis Gr. 30. — melanoleuca (Blyth.) 30. — Riedelii Meyer 7. 29. — terat Bodd. 30. — timoriensis (S. Müll.) 29. — timoriensis (S. Müller) var. cele- bensis Meyer 30. — tricolor (Sw.) 29. Lamprococcyx poecilurus (Gr.) ? 17. Lanius bentet Horsf. 7. 36. — magnirostris Less. 54. Lenzi Blas. Rhipidura 26. lettiensis Meyer Graucalus 7. 28. — Schl. Ptilopus 7. leucocephalus Gld. Pandion 6. leucogaster (Yal.) Artamus 30. — (Gm.) Cuncuma 7. 8. leucogastra (Bodd.) Sula 6. 57. leucophrys Boie ? Prinia 46. leucops (Wall.) Dicruropsis 6. 31. leucopygialis Gr. Lalage 30. leucopygius Bp. Graucalus 6. Limnocorax capensis Pet. 53. — flavirostris (Sw.) 53. — mossambicus Pet. 53. — senegalensis Pet. 53. lineicapilla Gld. Cisticola 46. Lobipes hyperboreus (L.) 54. Locustella fasciolata (Gr.) 6. Loriculus catamene Schl. 6. luconensis (L.) Tanygnathus 6. lugubris (Sund.) Campophaga 29. Macklotii Müll. Dicaeum 39. Macropygia keiensis Salv. 52. — sanghirensis Salv. 6. macrurus Horsf. Caprimulgus 20. 62 magnirostris Less. Lanius 54. maleo Temm. Megacephalon 6. 53. marginatum Wall. Edoliisoma 28. maxima Forsten Pitta 43. medius (Müll.) Centrococcyx 18. Megacephalon maleo S. Müll. 6. 53. megalorhynchus (Bodd.) Tanygnathus 6. Megcipodius sanghirensis Schl. 6. melaena (Salv.) Ardeirallci 6. 57. melanoleuca (Blyth.) Lalage 30. — Pseudolalage 30. — Q. Gr. Sauloprocta 25. melanopsis (V.) Monarcha 22. melanorhyncha (S. Müll.) Eudynamis 17. melanothorax (T.) Mixomis 43. menadensis Q. G. Scops 6. 13. 54. Meropogon Eorsteni (T.) 54. Merops ornatus Lath 6. — var. sumbaensis Meyer ? 19. metallica (T.) Galornis 48. 49. Meyeri Salv. Philemonopsis 41. — Wald. var. bonthainensis Meyer Trichoglossus 16. mindanensis (B.) Eudynamis 6. 17. miniatus (T.) Pericrocotus 8. 27. minor (Müll.) an sp. n. ? Calornis 48. — Meyer Poecilodryas 27. Migueli Bos. Ptilopus 51. Mirafra borneensis Sw. 47. — Horsfieldii Gld. 47. — javanica Horsf. 47. — parva Sw. 47. Mixornis ? melanothorax (T.) 43. moluccana (Wall.) Amaurornis 6. 55. moluccensis (Gm.) Philemon 41. — Schl. Tinnunculus 8. 9. Monarcha buruensis Meyer 24. — • castus Sei. 25. — commutatus Brüg. 6. 22. 24. — fuscescens Meyer 23. — geelvinkianus Meyer 23. 24. — inornatus (Garn.) 7. 22. 23. 24. — — — var. kisseren- sis Meyer ? 22. — melanopsis (V.) 22. — pileatus Salv. an n. sp. ? ( buru- ensis Meyer 24. — rubiensis (Meyer) 22. Monticola solitaria (P. L. S. Müll.) 6. monticulus Frankl. Gaprimulgus 20. morinellus L. Gharadrius 56. mossambicus Pet. Limnocorax 53. Motacilla alba L. 45. Mülleri Salv. Edoliisoma 29. — (T.) Tanygnathus 6. Musschenbroeki Meyer Artamus 7. 30. Myristicivorci bicolor (Scop.) 6. Myzomela Annabellae Sei. 7. 40. Myzomela n. sp. ? — wakoloensis Forbes 40. Napothera pyrrhopterus Boie ? 43. neglecta Wald. Galornis 48. — Schl. Garpophag a 51. nicobarica (L.) Galoenas 6. 52. nigra (L.) Hydrochelidon 6. — (Gm.) Ortygometra 53. nigripes (T.) Herodias 57. Ninox scutulaia (BaffL) ? an n. sp. 6. 14. Nisus cruentus Schl. 12. nobilis Gld. Otidiphaps 52. Novae Guineae S. Müll. Tropidorhyn- cinus 41. — Hollandiae Lath. Scythrops 18. Numenius uropygialis Gld. 56. — variegatus (Scop.) 6. Nyctiardea nycticorax (L.) 56. Nycticorax caledonicus (Gm.) 7. 57. nycticorax (L.) Nyctiardea 56. obscurus ("Horsf.) Hemipus 34. olivacea Meyen Amaurornis 55. orientalis (L.) Eudynamis 17. — (L.) Eurystomus 6. 10. Oriolus formosus Cab. 6. ornatus Lath. Merops 6. — var. sumbaensis Meyer ? 19. Ortygometra nigra (Gm.) 53. oryziola S. Müll. ? Gisticola 46. Otidiphaps nobilis Gld. 52. Pachycephala arctitorguis Sei. 7. 34. 35. — Astrolabi Bp. 35. — collciris Barns. 36. — fusco-flava Sei. 35. — grisola (Blyth.) 34. 35. — kebirensis Meyer 7. 35. — Riedelii Meyer 7. 35. — Sharpei Meyer 7. 36. — simplex Gld. 34. 35. pachyrhyncha var. Eudyptes chryso- come 58. pacificus (Lath.) Eurystomus 7. 10. 19. palliceps Brüg. Pitta 6. 18. pallidiceps Salv. Urospizias 12. pallidus Gr. Caprimulgus 20. panayensis (Scop.) Galornis 49. Pandion leucoceplialus Gld. 6. Parus caudatus L. 40. parva Sw. Mirafra 47. parvidus Salv. ? Graucalus 27. pectoralis (P. L. S. Müll.) Eclectus 16. Pericrocotus miniatus (T.) 8. 27. personatus (S. Müll.) Graucalus 28. Philemon inornatus Gr. M. 7. 41. — jobiensis (Meyer) 41. 42. — kisserensis Meyer 41. — moluccensis (Gm.) 41. — plumigenis (Gr.) 41. 63 PJiilemon timorlaoensis Meyer 7. 41. Philemonopsis Meyeri Salv. 41. phoenicura M. Schl. Phipidura 26. Phylloscopus horealis (Blas.) 6. 47. pileatus Salv. an n. sp. Monarcha 8. — buruensis Meyer Monarcha 24. pinon (Q. Gr.) Carpophag a 51. — (Q. Gr.) var. rubiensis Meyer Carpophag a 51. Pitta brachyura (Gm.) 7. 43. — caer uleitor gues Salv. 6. 18. — cyanura (Y.) 43. — maxima Forsten 43. — palliceps Brüg. 6. 18. — sanghirana Schl. 6. platurus (Kühl) Prioniturus 6. plumigenis (Gr.) Philemon 41. Poecilodryas hypoleuca (Gray) 27. — minor Meyer 27. poecilorrhoa (Brüg.) Gymnophaps 52. poecüurus (G. B. Gr.) ? Lamprococcyx 17. polychroa (T.) Prinia 46. Prinia familiaris Horsf. 46. — leucophrys Boie ? 46. — polychroa (T.) 46. Prioniturus flavicans Cass. 6. — platurus (Kühl.) 6. Prionochilus sanghirensis Salv. 6. Psaltria exilis T. 39. Pseudolalage melanoleuca Bl. 30. Ptilopus flavovirescens Meyer 7. 50. — geminus Salv. 50. — lettiensis Schl. 7. — Migueli Kos. 51. — strophium Gld. an n. sp. ? 51. — Wallacei Gr. 7. 50. — xanthogaster (Wagl.) 50. Ptilotis similis H. J. ? 41. puella (Wall.) Hypothymis 25. pulchellus Salv. Caprimulgus 20. pusilla Pall. Emberiza 44. Pycnonotus analis (Horsf.) 45. — bimaculatu s (Horsf.) 45. — pygaeus (Hdg.) 45. — xanthopygius (H. u. E.) 45. pygaeus (Hdg.) Pycnonotus 45. pyrrhopterus Boie ? Napothera 43. radiata (Q. G.) Zonoenas 6. Radjah (Garn.) Tadorna 57. Rallina fasciata (Bffl.) 53. Regulus ignicapillus T. 40. reticulatus (S. Müll.) Eos 16. Rhedes brunneiceps D’Alb. Salv. 32. — cirrhocephalus (Less.) 32. 33. — decipiens Salv. 32. 33. — dichrous Bp. 32. 33. — ferrugineus (S. Müll.) 31. • — holerythrus Salv. 31. Rhedes jobiensis Meyer 31. — rubiensis Meyer n. sp. 32. 33. Rhipidura buruensis Wall. 26. — cinerea Wall. 26. — javanica (Sparrm.) 26. — Lenzi Blas. 26. — phoenicura M. Schl. 26. — rufiveniris (V.) 7. 25. Rhynchaea bengalensis (L.) 56. — semicollciris Y. 56. Riedelii Meyer Ecledus 16. — Meyer Lalage 7. 29. — Meyer Pachycephala 7. 35. Rosenbergi Schl. Strix 6. 14. 15. Rowleyi Meyer Zeocephus 6. rubiensis Meyer var. Carpophaga pinon (Q. G.) 5L — (Meyer) Monarcha 22. — Meyer Rhedes 32. 33. rubriventer Less. Dicaeum 39. rufa (Wall.) Callialcyon 6. rufitorques (Peale) Urospizias 12. ruftventer (Less.) Eudynamis 17. rufiventris (V.) Rhipidura 7. 25. rutilus Puch. Scops 54. sacra (Gm.) (var. alba) Demiegretta 6. 56. Salvadorii Meyer Dicaeum 7. 38. — Sharpe Edoliisoma 6. 28. sanda (Y. H.) Sauropatis 6. 7. 19. sanghirana Schl. Pitta 6. sanghirense Salv. Dicaeum 6. sanghirensis Salv. Calornis 6. 48. 49. — Sharpe Cittura 6. 19. — (Meyer) Hermotimia 6. — Salv. Macropygia 6. — Schl. Megapodius 6. — Salv. Prionochilus 6. — Brüg. Treron 6. sangirensis (Meyer) Hermotimia 37. sanguinolentum T. Dicaeum 39. Sauloproda melanoleuca Q. G. 25. Sauropatis chloris (Bd.) 6. 7. 19. 54. — sanda (Y. H.) 6. 7. 19. Scops menadensis Q. G. 6. 13. 54. — rutilus Puch. 54. — siaoensis Schl. 13. scutulata (Baffl.) ? an n. sp. Ninox 6. 14. Scythrops Novae Hollandiae Lath. 18. semicollaris Y. Rhynchaea 56. senegalensis Pet. IÄmnocorax 53. sepiarius (Horsf.) Turdinus 44. Sharpei Meyer Pachycephala 7. 36. siaoensis Schl. Scops 13. similis H. J. ? Ptilotis 41. simplex Gld. Pachycephala 34. 35. solitaria (P. L. S. Müll.) Monticola 6. soloensis (Horsf.) Tachyspizias 6. Spilopelia tigrina (T.) 52. I 64 Spilornis asturinus Meyer n. sp. 13. — bacha (Daud.) 13. — cheela (Daud.) 13. Squatarola Helvetica (L.) 54. Sterna Bergii Licht. 8. 57. stolidus (L.) Anous 6. Strepsilas interpres (L.) 54. striata (L) Geopelia 54. Strix amauronata Cab. 15. — amaurotis v. Mart. 15. — candida Tick. 15. — javanica Gm. 15. — Rosenbergi Schl. 6. 14. 15. strophium Gld. an n. sp. ? Ptilopus 51. subcristata (Gld.) Baza 7. 10. Sula leucogastra (Bodd.) 6. 57. sumatrana Eil. Ardea 6. 8. 56. sumbaensis Meyer var. ? Merops ornatus Lath. 19. superciliosa (Gm.) Anas 57. sylvestris (Wall.) Urospizias 11. Tachyspizias soloensis (Horsf.) 6. Tadorna JRadjah (Garn.) 57. Talegallus fuscirostris Salv. 52. Tanygnathus luconensis (L.) 6. — megalorhynchus (Bodd.) 6. — Mülleri (T.) 6. terat Bodd. Lalage 30. Terekia cinerea (Güldenst.) 55. thalassina (T.) Cissa 50. tigrina (T.) Spilopelia 52. timoriensis (S. Müll.) Lalage 29. — (S. Müll.) var. celebensis Meyer Lalage 30. timorlaoensis Meyer Geoffroyus 7. 15. — Philemon 7. 41. Tinnunculus moluccensis Schl. 8. 9. torquatus (Cnv.) Urospizias 7. 11. 12. torra (B. Ham.) Herodias 7. 54. 56. Totanus canescens (Gm.) 54. — glareola fL.) 54. — incanus (Gm.) 6. 55. Treron sanghirensis Brüg. 6. Trichoglossus Meyeri Wald. var. bont- hainensis Meyer 16. tricolor (Y.) Erythrura 7. 48. — (Sw.) Lalage 29. trigonostigma (Scop.) Dicaeum 39. Tringa albescens T. 6. 55. — crassirostris T. Schl. 8. 55. Tringoides hypoleucos (L.) 6. 8. 54. 55. Tropidorhynchus inornatus Gr. 41. — Novae Guineae S. Müll. 41. Turdinus epilepidotus (T.) 44. — sepiarius (Horsf.) 44. uropygialis Gld. Numenius 56. Urospizias albiventris Salv. 7. 11. — approximans Y. H. 11. — approximans (Y. H.) var. Halma- herae Meyer 11. — cruentus (Gld.) 12. — griseigularis Gray 11. — iogaster (S. Müll.) 11. 12. — pallidiceps Salv. 12. — rufitorques (Peale) 12. — sylvestris (Wall.) 11. — torquatus (Cnv.) 7. 11. 12. — Wallacii (Sharpe) 12. variegatus (Scop.) Numenius 6. Victoria (Fraser) Goura 52. ivakoloensis Forbes Myzomela 40. Wallacei Gr. Ptilopus 7. 50. Wallacii Sharpe Astur 12. — (Sharpe) Urospizias 12. Westermanni Eos. Carpophaga 51. xanthogaster (Wagl.) Ptilopus 50. xanthopygium Tweed. ? Dicaeum 39. xanthopygius (H. E.) Pycnonotus 45. xanthorrhoa Salv. Jonotreron 6. Zeocephus Powleyi Meyer 6. Zonoenas radiata (Q. G.) 6. Zosterops flava Horsf. 42. — griseiventris Sei. 7. 42. — javanica Horsf. 42. 65 II. lieber die neuesten geologischen Forschungen in Nordamerika. Von Dr. H. B. Geinitz. (Fortsetzung def Mittheilungen in Sitzungsberichten der Isis 1880 p. 59 und 1881 p. 86—96.) 1. F. V. Hayden, Twelfth annual Report of the United States Geological and Geographical Surveg of the Territories , a Report of Progress of the Explorations in Wyoming and Idaho for the year 1878. Part I. Geology, Palaeontology and Zoology. XVIII u. 809 p. Part II. Yellowstone National Park. Geology - Thermal Springs-Topo- graphy. XXIV u. 503 p. Mit zahlreichen Karten und Abbildungen im Text u. 1 Atlas Kartenblätter u. Panoramen. Washington, 1883. 8°. Ueber den 11. Jahresbericht von Dr. Hayden wurde der Isis schon 1880 ein Auszug gegeben, woran sich die jetzigen Mittheilungen über diesen letzten Jahresbericht Dr. Hayden’s anschliessen. Es sind näm- lich nach Beschluss des Congresses der Vereinigten Staaten vom 30. Juni 1879 die drei verschiedenen grösseren Landesuntersuchungen aufgehoben und zu einer einheitlichen ,, United States Geological Surveytc unter die Direction des Major J. W. Powell gestellt worden. Part 1 von Hayden’s Report enthält aus dem Gebiete der Geologie und Paläontologie: Beiträge zur Paläontologie der Invertebraten von Dr. C. A. White, Nr. 2 — 8, deren wir schon früher (Isis 1880, p. 62) gedachten. Der p. 173 daran schliessende Bericht von Orestes St. John über die Geologie des Wind River Districts ist von 49 panoramischen Ansichten und prachtvollen chromolithographischen Tafeln begleitet, wie: Pikes Peak and Gardens of the Gods; Henrys Lake and the Teton’s from tlie Summit of Low Pass; The Teton’s, looking down gros Ventree Peak ; Washed Bluffs on Wind River , Wasatch Group : Wind River Mountains - Glacial Lake etc., womit die Entwickelung der verschiedenen geologischen Forma- tionen von den archäischen Bildungen an bis in die Moränen-Ablagerungen hinauf klar veranschaulicht werden. Die verschiedenen Localitäten, um die es sich in dem weiten Landstriche handelt, sind auf einer Drainage Map, welche einen grossen Theil von Wyoming, Idaho und Utah be- deckt, nach A. D. Wilson’ s erster Triangulirung und den topographi- schen Arbeiten von H. Gannett, G. B. Chi tt enden, G. R. B ec hier und F. A. Clark zu ersehen. — Dem folgt p. 271 eine Arbeit von Samuel H. Scudder über das tertiäre Lake Basin von Florissant, Colorado, zwischen dem Süd Park und Haydens Park mit Ueber sichtskarte, worin inan Aufschluss erhält über die darin eingebettete reiche Insectenfäuna , welche a. a. O. von Scudder noch genauer beschrieben worden ist. Qes. Isis in Dresden, 1884. — Abh. 2. 5 66 Der z oo logische Theil dieses Bandes p. 295 u. f. enthält eine wich- tige Monographie der Phyllopoden-Crustäceen von Nordamerika von A. S. Packard jr., mit einer Classification der lebenden Arten, ihrer geologi- schen Folge, geographischen Verbreitung, der äussern und innern Ana- tomie, Entwickelung und Metamorphose, Beziehung zu ihrer Umgebung, den Beziehungen der Phvllocariden (Nebcdia) zu den Phyllopoden und der Bibliographie darüber. Diese vorzügliche Arbeit, an der sich auch Dr. C. F. Giss ler betheiligt hat und woran sich noch ein Appendix von Prof. C. Th. von Sieb old in München über Arlemia fertilis Verrill vom grossen Salzsee in Utah und andere Mittheilungen über die Umwandlung von Artemia schliessen, wird durch zahlreiche Holzschnitte im Texte und 39 treffliche lithographirte Tafeln erläutert, welche für Zoologen und Pa- läontologen gleich hohes Interesse beanspruchen. Eine zoo -geographische Ueber sichtskarte von Nordamerika hat eine Scheidung versucht in ein arktisches Reich (Circumpolar) , eine boreale oder Canadische Provinz, eine östliche oder Atlantische Provinz, die Antillische Region, eine centrale Provinz, eine westliche oder pacifici- sche und die central-amerikanische Region , auf denen die jährlichen Iso- thermen mit angezeigt sind. Weiter verbreitet sich R. W. Schufeldt über die Osteologie der Speotyto cunicularia hypogaea, der Eremophila alpestris , über die nord- amerikanischen Tetraoniden, über Lanius Luclovicianus excubitorides , über die Osteologie der Cathartidae in erschöpfender Weise und mit zahlreichen anatomischen Abbildungen auf 24 Tafeln. Oekonomische und grosse geologische Karten über Tlieile von Wyoming, Idaho und Utah von Hayden, Peale, Orestes St. John und F. M. Endlich, sowie Pano- ramen über den Gletschersee und die Moränen am New Fork von Green River und die Gletscher von Fremonts Peak, Wind River Mountains in Wyoming und die pittoreske Teton-Ivette sind in dem Atlas eingeschlossen. Part II. Yellowstone National Park. Der in Dr. Hayden’s Report von 1871 gegebenen Anregung ist es hauptsächlich zu danken, dass das an seltenen Naturerscheinungen so reiche Wundei land von dem 1871 — 72 tagenden Congresse der Vereinigten Staaten zu einem beson- deren öffentlichen Park1) erhoben worden ist. Derselbe breitet sich an dem nordwestlichen Ende von Wyoming aus und nimmt 3575 Quadrat- meilen oder 2,288,000 Acker (acres) ein. Der vorliegende Band liefert eine zeitgemässe Monographie darüber, welche durch zahlreiche Illustra- tionen, prachtvolle panoramische Ansichten von Holmes und Karten von Gannett in der vortheilliaftesten Weise entgegentritt. Die Geologie des Yellowstone Park ist von W. H. Holmes ge- schrieben, der die%Structur des Yrellowstone Thaies und seiner Nebenflüsse ebenso trefflich als die Bergketten schildert. Von letzteren sind die hervor- ragendsten die Yellowstone- und Washburn-Ketten, welche meist aus vul- kanischen Conglomeraten bestehen, während ein grosser Theil des Parkes von Rhyolith unterlagert wird, der die tertiären und älteren sedimentären Ab- lagerungen durchbrochen hat. Auf der geologischen Karte des Parkes, welche diese Arbeit begleitet, sind unterschieden: Alluvium, locale Drift, Ablager- ungen heisser Quellen, Seeschichten, Ober- und Untertertiär, obere, mitt- lere und untere Kreidegesteine, Jura, Trias, Carbon, Silur, Granit, letzterer nur 1) „Dedicating and setting it apart as a public park or pleasüre-gröund for the benefit and enjoyment of people.“ höchst beschränkt auftretend, Basalt, Rhyolith, Sanidin- Tr achyt und Hornblende -Trachyt, welcher letztere S. 25 auch als Laccolith be- zeichnet wird. Anhangsweise hat Capt. C. E. Dutton p. 57 einige pe trog raphis ehe Bemerkungen über die vulkanischen Gesteine des Yellowstone Park gegeben. Bei weitem den grössten Theil des zweiten Bandes widmet A. C. Peale den heissen Quellen oder Thermal Springs des feenhaften Parkes, die schon zu wiederholten Malen auch in unserem Kreise besprochen wurden. Nach Beschreibung der heissen Quellen und Geyser des Yellowstone National Park, von denen 2195 heisse Quellen und 71 Geyser im Texte Erwähnung finden, die auf ihre Grösse, Temperatur u. s. w. genauer untersucht worden sind, giebt der Verfasser eine willkommene Uebersicht über ähnliche Erscheinungen in anderen Continenten. Insbesondere die heissen Quellen und Geyser auf Island, mit Karten- skizze und Abbildung des grossen Geyser und Strokhr, nach Henderson, 1815, ferner von Neu -Seeland, welche von Hochs tetter am besten er- schlossen hat, in den Vereinigten Staaten in Californien, Nevada etc., die Thermalquellen von Mexico , Central - Amerika , West-Indien und Süd- Amerika, Thermalquellen in Europa, auf den Azoren, in Afrika und dem Indischen Ocean, sowie in Klein-Asien und Asien, in Japan, auf Formosa, den Malayen, in Australien und Polynesien. Mit solch einem gewaltigen Materiale*liess sich eine ,, Thermo-Hydro - logyu in einem besonderen Abschnitte p. 355 u. f. durchführen, worin Alles Beachtung findet, was nur auf heisse Quellen und Geyser Bezug nimmt: ihr Charakter, das organische Leben darin und ihre Vertheilung auf der Erdoberfläche, ihre Entstehung und der Einfluss vulkanischer Thätigkeit auf dieselben, ihre Classification und Therapeutik, ihre physi- kalischen Verhältnisse, wie Form des Bassins, Ornamentirung (vgl. die kanzelartigen Becken von Mammoth Hot Springs von Gardiner River p. 371), Färbung des Wassers, Temperatur und deren Wechsel, ihre chemischen Verhältnisse, nach A. C. Peale und II. Leffmann, wo- nach man zum Theil kalkige und Kieselgewässer, zum Theil auch Schwefel- oder Schwefelwasserstoff- Quellen zu unterscheiden hat, und der grosse Air theil, welchen die Kohlensäure oft nimmt, volle Berücksichtigung findet, lieber die als Geyserit u. s. w. unterschiedenen Absätze liegen ausser anderen auf PI. 53 und 54 gute Abbildungen vor. Der Name Geyser ist dem isländischen Worte geysa (strömen) ent- nommen Die verschiedenen Theorien über ihre Entstehung werden p. 416 u. f. besprochen und durch Holzschnitte erläutert. Ein vollständiger bibliographischer Appendix über die ungemein reiche Literatur der Thermalquellen und ein mineralogischer Appendix über die verschiedenen Vorkommnisse darin bilden den Schluss des im zweifachen Sinne des Wortes ausgezeichneten Quellen Werkes, an dessen Zustande- kommen ausser dem leitenden Director der United States Geologien! and Geographical Survey of the Territories, dem umsichtigen und energischen Dr. F. V. Hayden, vor Allem auch der bewährte Geograph und Topo- graph dieser riesigen Unternehmung, Henry Gannett, einen so wesent- lichen Antheil genommen hat, wie man aus dem letzten Abschnitte des Werkes „Geographical Fieldwork of the Yellowstone Park Division“ p. 455 u. f. und den zahlreichen von ihm gelieferten Uebersichts- und Special- karten entnimmt. 68 2. J. W. Po well: Seconä Ammal Report of the United States Geological Survey. Washington, 1882. 8°. LV, 588 p., 61 plates, 1 map. Der erste Jahresbericht der „United States Geological Survey“ des früheren Directors Clarence King, welcher 1880 erschienen ist. enthält den Plan für die Organisation und die Veröffentlichung dieses grossen In- stituts; in dem vorliegenden zweiten Jahresberichte für 1880—81 giebt der jetzige Director, Major J. W. Po well, welchem seit dem 14. März 1881 diese hohe Stellung übertragen worden ist, nach einer historischen Einleitung weitere Aufschlüsse darüber, namentlich auch über die anzu- wendende Nomenclatur und die Farbenbezeichnung bei Colorirung geo- logischer Karten, deren Nüancen auf sechs colorirten Tafeln zusammen - gestellt sind. Es folgen alsdann Verwaltungsberichte der einzelnen Abtheilungs- vorstände, von Capt. C. E. Dutton, G. K. Gilbert, S. F. Emmons, Arnold Hague, Raphael Pumpelly, G. F. Becker, von Dr. F. V. Ha y den und Clarence King. Hieran sehliessen speciellere Untersuchungen: A. von Capt. Clarence E. Dutton über die physikalische Geologie des Grand Cafion Districtes, welcher ein Areal von mehr als 13,000 Quadratmeilen am Colorado umfasst. Es ist ein Theil der sogenannten Plateau-Provinz, eines Tafel- und Terrassenlandes, das von tiefen Schluch- ten oder Cafions durchzogen wird und oft lebhaft an die Gestaltung unserer sächsisch-böhmischen Schweiz erinnert; nur sind die Gebirgsformationen, die an ihrer Zusammensetzung Theil nehmen, viel mannichfacher, als in unserer Gegend und jene Cafions senken sich in eine weit grössere Tiefe herab als hier. Ich habe auf diese Aehnlichkeit schon bei der Besprechung von „PowelPs Exploration of the Colorado River of the West and its Tributaries, Washington, 1875“ im Jahrb. f. Min. 1876 p. 962 hingewiesen und sie tritt auch hier wieder in den schönen panoramischen Ansichten und anderen Abbildungen des Werkes vielfach hervor. Man unterscheidet in mehreren Profilen: Eocän, Kreide, Jura, Trias, Perm (= Dyas), Carbon und vulkanisches Gestein, Basalt und Trachytische Gesteine, welche die sedimentären Ablagerungen an einzelnen Stellen durchbrochen haben. Wie in der sächsisch-böhmischen Schweiz haben Denudation und Erosion auch am Colorado diese herrlichen Landschaften im Wesentlichsten hervor - gezaubert. B. Beiträge zur Geschichte des Lake Bonneville von G. Iv. Gilbert, p. 167 u. f. Die mannichfaehen Veränderungen in diesem Ge- biete, von welchem der grosse Salzsee in Utah nur ein Theil ist, beruhen auf Oscillationen des vorwaltend jungen Bodens, die mit vulkanischen Eruptionen in Beziehung stehen, welche auch jetzt noch nicht abgeschlossen sind. Auch Glacialerscheinungen wurden erkannt. C. Abriss eines Berichtes über Geologie und Bergbau von Leadville, Lake County, Colorado, von S. F. Emmons, p. 200 u. f. Eine geologische Karte und Profile weisen dort nach: Postglaciale Drift und glaciale Seeschichten als Quaternär, Weber -Sandstein und Kohlenkalk als Carbon, weissen sibirischen Kalkstein, eambrischen unteren Quarzit, weisse und andere Porphyre als Eruptivgesteine. Die haupt- sächlichen Erzablagerungen der dortigen Gegend sind an die Grenze des blauen Kohlenkalkes und des darüber liegenden weisslichen Porphyrs ge- bunden. Emmons gelangt zu dem Schluss, dass die Erzablagerung nach dem Eindringen der Eruptivgesteine und vor der Faltung und Verschiebung der Gesteinsschichten durch grössere dynamische Bewegungen erfolgt ist. Das vorherrschende und wichtigste Erz ist silberführender Bleiglanz mit seinen secundären Producten, wie Cerussit und Keragyrit. Seltener sind Anglesit, Pyromorphit, Chlorbromsilber, Chlorjodsilber und js, Gold. Als accessorische Mineralien werden bezeichnet: Zinkblende, Arsenkies, Anti- monit, Wulfenit , Wismuthglanz , während Zinn nur in Hüttenproducten erkannt worden ist, Eisenerze dagegen einen wesentlichen Antheil der erz- führenden Gangmassen bilden. D. Ein U eb erblick über die Geologie der Com stock Lode und des Washoe-Districtes, von G. E. Becker, p. 291 u. f. Die Gruben in diesen reichsten Erzlagerstätten sind erst 1859 eröffnet worden und haben bis zum /Jahre 1881 für 315,000,000 Dollars Ausbeute gegeben, wovon 173,000,000 auf Silber entfallen. Am 1. Juni 1880 fanden in den dortigen Gruben 2770 Menschen Beschäftigung. Eine ausführliche Be- schreibung der Comstock Lode und des angrenzenden Grubenbetriebes ist schon in dem dritten Bande von „Cläre nee King, United States Geological Exploration of the fortieth Parallel, Mining Industry, by J. D. Hague, witli Geological Contributions by CI. King. Washington, 1870. 4°. 047 p., 37 PI. and Atlas in Folio, 14 PL“ gegeben und im Jahrb. f. Min. 1873. p. 105 von mir besprochen worden. Auf der neuesten geologischen Karte und den Profilen von Becker haben die dort vorherrschenden Ge- birgsarten zum Theil andere Bezeichnungen erhalten. Es sind die mäch- tige erzführende Gänge einschliessenden Gesteine als Diorit und Horn- blende-An desit aufgefasst, deren ersterer den Mt. Davidson zusammensetzt. E. Die Production von edlen Metallen in den Vereinigten Staaten, von Clarence King, p. 331 u . f. Dieser eingehenden statistischen Untersuchung, welcher 7 nette Tafeln zur leichteren Ver- anschaulichung der in den verschiedenen Staaten auf den Raum einer Quadratmeile entfallenden und überhaupt gewonnenen edlen Metalle bei- gefügt sind, entnehmen wir hier nur nachstehende vergleichende Ueber- sichtstabelle p. 400 über die jährliche Production von Gold und Silber in den verschiedenen Erdtheilen: Jährliche Production von Gold u. Silber in den verschiedenen Ländern der Erde. Land e r. ■ . .■ Gold. Dollars. Silber. Dollars. Total. Dollars. Vereinigte Staaten V ; •; . . . . . . . 33,870,663 41,110,957 74,490,620 Mexiko 989,161 25,167,763 26,156,924 Britisch Columbia 2j 910,804 — 910,804 Afrika 1,993,800 — 1,993,800 Argentinische Republik 78,546 420,225 498,771 Columbia 4,000,000 1,000,000 5,000,000 Bas übrige Südamerika 3) 1,993,800 1,039,190 3,032,990 Australien 29,018,223 — 29,018,223 Oesterreich 1,062,031 2,002,727 3,064,758 Deutschland 205,361 6,938,073 7,143,434 Norwegen — 166,270 166,270 Italien | 72,375 17,949 90,324 Russland ....... 26,584,000 415,676 26,999,676 Schweden 1,994 62,485 64,429 Bas übrige Europa — 2,078,380 2,078,380 Japan 466,548 916,400 1,382,948 Summa 100,756,306 81,336,045 182,092,351 0 Census von 1880. 2) Gegenwärtiger Export. 3) Nach Schätzung von Dr. Soetbeer für 1875. 70 F. Am Schlüsse dieses umfangreichen Berichtes des Directors der United States Geological Survey entwickelt G. K. Gilbert sehr ausführ- lich noch eine neue Methode der barometrischen Höhenmessungen. 3. Monographs of the United States Geological Survey. Vol. II. Washington, 1882. 4°. Tertiary History of the Grand Canon District , by Capt. C. E. Dutton. 264 p. With Atlas in Folio. Während der erste Band der unter J. W. Powell’s Direction zu veröffentlichenden Monographien, worin Clarence King die edlen Metalle behandelt, noch nicht abgeschlossen ist, tritt der zweite stattliche Band uns schon jetzt entgegen, mit 42 Tafeln in Quart und 23 grossen Tafeln des Atlas, welche ausser geologischen Karten und Profilen prachtvolle Panoramen mit charakteristischen Felsbildungen zur Anschauung bringen. In der That werden nun jene fernen Landstriche durch diese neuesten Untersuchungen, welche die früheren von Dr. Iiayden, CI. King, Major Po well und Capt. Wlieeler ergänzen, unseren Blicken ebenso zugäng- lich, wie unsere heimischen Gegenden. Auf den geologischen Karten über das Uinkaret- Plateau und das Kaibab-Plateau , welche der Grand Cafion durchschneidet, besitzen die Aubrey- Schichten eine grosse Verbreitung, welche mächtige per mische Schichten oder Schichten der Dyas unterlagern und als locale Abände- rung der oberen und mittleren Schichten der Carbongesteine aufgefasst werden. Sie haben ihren Namen von den Aubrey-Cliffs an der südlichen Grenze des Colorado-Plateaus erhalten. Der Grand Cafion District breitet sich von dem nordwestlichen Ari- zona nördlich nach Utah aus und erstreckt sich ca. 180 Meilen Länge weit von NW. nach SO. mit ca. 125 Meilen Breite von NO. nach SW. Der mittlere Theil des Districtes wird von dem Colorado River of the West in vielen Windungen durchschnittlich nach SW. hin durchschnitten. Sein Thal wird der Marble Cafion und Grand Cafion genannt. Hier und da erreichen diese Canons 5000 Fuss Tiefe. Zwischen den verschiedenen Plateaus und Canons liegen oft treppenartige Terrassen, welche durch Erosion geschaffen wurden. Es war eine Hauptaufgabe des Verfassers, die Grösse dieser Erosionen und ihre Ursachen zu erforschen, und er fand, dass gerade in der Tertiärzeit die bedeutendsten Denudationen dort statt- gefunden haben. Die Dicke der fortgeschwemmten Schichten wird hier und da auf ca. 9000 Fuss geschätzt. Der Colorado River scheint seinen Ursprung schon in der älteren Tertiärzeit als Ausfluss eines grossen eocänen Sees zu datiren. Anfangs lag sein Bett in eocänen Schichten, allmählich hat es sich durch die verschiedenen mesozoischen Schichten, Kreide, Jura und Trias, durch Schichten der Dyas und Steinkohlenformation, bis zu archäischen Schichten hinab tiefer eingesenkt und so mögen die nach und nach durchschnittenen Gebirgsschichten in dem Grand- und Marble Cafion 10,000 — 16,000 Fuss Dicke gezeigt haben. 4. Bulletin of the United States Geological Survey . Ausser den vorher besprochenen Jahresberichten und Monographien erscheint noch ein Bulletin in 8°, wovon Nr. I, Washington, 1883, vor- liegt. Dasselbe enthält schätzbare Untersuchungen von W hi t man Cross über Hypersthen - Andesit und über triklinen Pyroxen in Augitgesteinen, mit einer geologischen Skizze der Buffalo Peaks in Colorado, von S. F. Emm o ns. 71 5. Cli. I). Walcott: Preccirboniferous Strato, in tlie Grand Canon of tlie Colorado, Arizona. (Amer. Journ. of Science, Yol. XXVI. Dec. 1883.) und: The Cambrian System in tlie United States and Canada . (Bulletin of the Philosoph. Soc. of Washington, Vol. VI. p. 98.) In dem Grand Canon des Colorado bildet die Ton to -Formation , eine an 1000 Fuss mächtige Reihe von sandig -kalkigen Schichten, die Decke des Cambrian. Der an der U. S. Geological Survey thätige Geolog weist durch die darin aufgefundenen Versteinerungen ihre Ueber ein Stim- mung mit den Pots dam -Schicht en nach, welche Barrande’s Primor- dialzone mit der ersten sibirischen Fauna entsprechen, und parallelisirt in der zweiten Abhandlung diese älteren, cambrischen und präcambrischen Schichten der Grand Canon Reihe mit jenen von Wisconsin, Nevada, Ver- mont, Tennessee und New Brunswick, indem er schliesslich unter Cambrian die Potsdam - Gruppe und die darunter folgenden Gruppen Georgia n und A ca di an mit einer Gesammtmächtigkeit bis 50,000 Fuss zusammenfasst. Cli. D. Walcott: Appendages of the Trilobite. (Science, Vol. III. Nr. 57. March 7, 1884, p. 279.) Die schon (Abh. d. Isis 1881. p. 92) hervorgehobenen Entdeckungen von Füssen an einer Anzahl Trilobiten werden hier von Neuem ergänzt und haben den Verfasser veranlasst, diese früher zu den Phyllopoden ge- rechneten Krebse den Poecilopoden zuzuweisen. 6. Leo Lesquereux: Ueber einige Exemplare fossiler per- m isolier Pflanzen von Colorado. (Bull, of the Museum of Comp. Zoology et Harvard College. Vol. VII. Nr. 8. Cambridge, 1882.) Eine Anzahl der von Prof. Lesquereux sorgfältig untersuchten Pflanzen- reste aus den rothen Schichten des Süd Parks bei Fairplay in Colorado zeigen mit Sicherheit an, dass jener Schichtencomplex, theilweise wenig- stens, zur Dyas (oder zum Perm) gehört, wenn auch noch einzelne Stein- kohlenpflanzen, wie Sphenophyllum Schlotheimi und Sph. emarginatum Bgt. darunter sind. In einer in dem Museum of Comp. Zoology befindlichen Sammlung wurden Odontopteris obtusiloba Naurn., Neuropteris Loshi Bgt. oder Cyclopteris cordata Gö., eine Älethopteris , ähnlich der A. lingulata Gö., Samen der Ullmannia selaginoides , junge Zweige von Ullm. Bronni Gö., Reste von Ullm. frumentaria Schl. sp. und Ullm. selaginoides Bgt. sp. nebst beblätterten Zweigen der Walehia piniformis Schl. sp. erkannt. Noch reicher ist eine Sammlung aus dieser Gegend von Prof. Scudcler, aus welcher hervorgehoben werden: Sphenopteris Geinitzi Gö., Hymeno- phyllites Leuckarti Gein., Cyclopteris rarinervia Gö., Pecopteris arborescens Bgt., Cyatheites Beyrichi Weiss, Callipteris conferta Stb. sp., Walehia longifolia Gö. und W. piniformis Schl, sp., Ullmannia frumentaria Schl. sp. und Ullm. Bronni Gö. , Cordaites borassifolius Ung. , Cordiocarpus orbi- cularis Gö. etc., von denen die meisten bekannte Pflanzen theils des unteren Rothliegenden, theils des Kupferschiefers sind. — Solche Funde sind aber um so erfreulicher, als sie nun bald dahin führen müssen, auch in Ame- rika die Selbständigkeit unserer Dyas oder der permischen Formation all- gemein anzuerkennen. — Hierzu ist ein neuer Schritt gethan von : 7. G. C. Broadhecl, Carboniferous Rocks of Eastern Kansas (Trans. St. Louis Acad. Science, 1882, p. 481.). Wo u. a. an den Flint Hills im südlichen Kansas eine Schichtenreihe mit ähnlichen Typen des Zechsteines als Permian bezeichnet wird, wie sie Geinitz in Carbonformation und Dyas in Nebraska 1866 beschreibt. War doch Kansas überhaupt das erste Gebiet in Nordamerika, Cwo F. B. Meek und F. Y. Hayden zuerst die Aufmerksamkeit auf die Existenz von per- mischen Gesteinen richten konnten. (Trans. Albany Institute, Vol. IV. March 2, 1858.) 8. G. M. Wheeler, U. S. Geograpkical Surveys West of tlie One himdredth Meridian. (Vgl. Jalnb. f. Min. 1877. p. 649 u. 1878. p. 96.) Vol. III. Supplement -Geology. Report upon geological examinations in Southern Colorado and Northern New Mexico, during the years 1878 a 1879, by John J. Stevenson, with an Appendix upon the Carboniferous Invertebrate Fossils of New Mexico, by C. A. White. Washington, 1881. 4°. 420 a XXXVIII p. Mit 3 geol. Karten u. 4 Tafeln. Der von Professor Stevenson untersuchte Landstrich erstreckt sich von 37° 20' nördl. Breite über Theile des südlichen centralen Colorado und des nördlichen centralen New Mexico von 107° 7' 30" westl. Länge an seiner östlichen Grenze. Di e „Spanish mnges“, welche eine Fortsetzung der Scmgre de Cristo Bange im südlichen Colorado bilden, nehmen die östliche Grenze des Gesammtraumes ein und enden nahezu bei 35° 20' nördl. Breite. Wiewohl sich schon Untersuchungen anderer Forscher darüber verbreitet haben, so hat es doch Prof. Stevenson wohl verstanden, manche neue, wichtige Verhältnisse dort aufzudecken, wie namentlich die zahlreichen Kohlenllötze der weit ausgedehnten Laramie-Gruppe und neben zahlreichen instructiven Profilen auch eine schöne geologische Uebersichts- karte in 1 : 253440 zu vollenden. Auf dieser sind unterschieden: Archäisch, Carbon, Trias und Jura, die Dakota-, Colorado- und Laramie-Gruppe als Glieder der Kreideformation, Quaternär mit Alluvium und Drift- Conglo- merat, Trachyt mit Rhyolith und Basalt. Die Colorado -Gruppe umfasst die Fort Pierre-, Niobrara- und Fort Benton- Gruppe anderer Autoren, die Laramie-Gruppe schliesst den unteren Theil der Fort-Union oder kohlenführenden Gruppe nach Meek und Hayden ein. Zu einer speciellen Gliederung der Steinkohlen- formation in jenen Gegenden bedarf es noch weiterer Aufschlüsse, und es ist nicht unwahrscheinlich, dass die obere Partie derselben sehr eng an die Dyas, und wenn auch nur als sogen. Permo-Carbon, anschliessen werde. Prof. Stevenson schildert p. 73 die oberen Schichten als rothbraune Con- glomeratsandsteine von grosser Mächtigkeit, worin man später vielleicht noch ein Aequivalent des Rothliegenden erkennen wird. Augenblicklich sind von ihm, wie auch alle von C. A. White im Appendix beschriebenen Fossilien, noch zum Carbon gerechnet, wiewohl sich darunter eine Anzahl der in Geinitz Carbonformation und Dyas von in Nebraska 1866 beschrie- benen Arten findet. Ueber ein Kohlengebiet der Laramie-Gruppe bei Canon City. Colo- rado, hat Professor J. J. Stevenson später weitere Notizen gegeben. (Amer. Phil. Soc. October 7, 1881.) 9. A. H. Worthen: Geological Survey of Illinois. Vol. VII. Geology and Palaeontology 1883. 8°. 373 p. 31 PI. Ueber die sechs früheren Bände wurden von mir Berichte im N. Jahrb. f. Min. gegeben. Der erste Abschnitt dieses Bandes ist wiederum der ökonomischen Geologie und insbesondere der Steinkohlenformation ge- 73 widmet, deren Reichhaltigkeit an bauwürdigen Kohlenflötzen aus folgendem Profile hervorgeht : 180 — 200 Fuss Sandstein und Schieferthon mit einem 6 Zoll starken KohlenfLötze. Kohlenflötz Nr. 16. — l1^— 3 Fuss mächtig. 75 — 100 Fuss Sandstein und Schieferthon. Kohlenflötz Nr. 15. — 1 — Fuss mächtig. 50 — 60 Fuss Sandstein und Schieferthon. Kohlenflötz Nr. 14. — l1^ — 2 Fuss m. 80 — 90 Fuss Sandstein und Schieferthon. Kohlenflötz Nr. 13. — 0 — 3 Fuss m. 75 — 80 Fuss Sandstein und Schieferthon. Kohlenffiz Nr. 12. — 0 — 1 Fuss m. 20 — 25 Fuss Schieferthon und Kalkstein. Kohlenflötz Nr. 11. — 0 — 1 Fuss m. 30 — 40 Fuss Schieferthon. Kohlenflötz Nr. 10. — 0 — 1 Fuss m. 80 — 90 Fuss Sandstein, Schieferthon und Kalkstein. Kohlenflötz Nr. 9. — 0 — 2 Fuss m. 60 — 70 Fuss Sandstein, Schieferthon und Kalkstein. Kohlenflötz Nr. 8. — 1 — 2 Fuss m. 80 — 100 Fuss Sandstein, Schieferthon und Kalkstein. Kohlenflötz Nr. 7. — 1 — 9 Fuss m. 20 — 30 Fuss Sandstein, Schieferthon und Kalkstein. Kohlenflötz Nr. 6. — 0 — 6 Fuss m. 20 — 30 Fuss Schieferthon und Kalkstein. Kohlenflötz Nr. 5. — 4 — 6 Fuss m. 60 — 80 Fuss Sandstein und Schieferthon, Kohlenflötz Nr. 4. — 0 — 5 Fuss m. 60 — 70 Fuss Schieferthon und Sandstein. Kohlenflötz Nr. 3. — 0 — 4 Fuss m. 40 — 60 Fuss Schieferthon. Kohlenflötz Nr. 2. — lx/2 — 5 Fuss m. 30 — 80 Fuss Sandstein, Schieferthon und Kalkstein. Kohlenflötz Nr. 1. — 1 — 5 Fuss m. 20 — 150 Fuss Sandstein und Conglomerat. Unterer Kohlenkalk. Bei einem Bohrversuche der Litclifield Coal Company im November 1879 wurde im Liegenden der Steinkohlenablagerungen zum ersten Male in Illinois auch Steinkohlenöl oder rohes Petroleum angetroffen, von dem man im October 1882 täglich gegen 2 Barrels gewann. Der zweite Theil des 7. Bandes, Palaeo ntologie von Illinois, schliesst sich durch seine interessanten Mittheilungen würdig den früheren Bänden an, worin Worthen schon auf 165 Tafeln die allermeist für die Wissenschaft neuen Formen abgebildet und sorgfältig beschrieben hat. Man erhält zunächst wieder Beschreibungen und Abbildungen von fossilen Vertebraten, von Orestes St. John und A. H. Worthen, insbesondere fossilen Fischen, unter denen die Cochliodonten und Psammodonten einer genauen Revision unterworfen worden sind, während wichtige Notizen sich auch auf viele andere Arten aus der Carbonformation der Vereinigten Staaten beziehen. Man hat die Steinkohlenformation in der Gegend des oberen Mississippi in folgende Etagen geschieden: n , f Obere Steinkohlenlager (Upper Coal Measures). Uber-Carbon | Untere Steinkohlenlager (Lower Coal Measures). 74 / Ohester-Kalk. i St. Louis-Kalk. ) Warsaw-Kalk. Unter-Carbon / Keokuk-Kalk. ) Ober-Burlington-Kalk. / Unter-Burlington-Kalk. \ Kinderhook-Schichten. Die Vertheilung der verschiedenen Gattungen von Cochliodonten in diesen Gruppen ist p. 60 schematisch dargestellt. Zu ihnen gehören die Gattungen Psephodus Ag. mit 5, Taeniodus de Kon. mit 3, Vciticinodus St. John & Worthen mit 6, Deltoptycliius Ag. mit 5, Stenopterodus St. John & Worth, mit 4, Chitonodus St. J. & W. mit 4, Cochliodus Ag. mit 6, Tomodus Ag. mit l, Xystrodus Ag. mit 5, Sanäalodus Newberry & Worthen mit 4, Orthopleurodus St. J. & W. mit 3, Poecilodus Ag. mit 6, Beltodus Ag. mit 8 und Beltodopsis St. J. & W. mit 6 Arten. Von den Psammodontiden werden beschrieben 11 Arten Psammodus , 2 Copodus Ag., von Ichthyodorulithen 22 Arten. Die Untersuchungen der fossilen Invertebraten, welche hier niedergelegt sind, rühren theils von A. H. Worthen selbst, theils von von S. A. Miller, Ch. Wachsmuth und W. H. Barris her. Auch da wird die Reihe der alten Crinoideen, von welchen auch unser K. Minera- logisches Museum dem Director A. II. Worthen schon seit 1867 eine sehr grosse Anzahl verdankt, durch neu entdeckte Arten wesentlich ver- mehrt aus den Gattungen Potcriocrinus Miller, Zeacrimis Troost, Bhodo- crinus Milk, Platycrinus Milk, Eretmocrinus , Onycliocrinus , Taxocrinus Phil., Cyathocrinus Milk, Eiipackycrinns Meek & Worthen, Bichocrimis Mün., Talcirocrinus Wachsm., Agassizoerinus Troost, LecytMocrinus White, Allagecrinus *Carp . & Ether., Acrocrinus Yandell, der neuen Blastoideen- Gattung Hderoschisma Wachsm. und ihren Verwandten: Elaeacrinus Rom. und Pentremitidea d’Orb. Wir begegnen ferner einer neuen Camaro- phoria, einigen Lamellibranchiaten, Arten von Orthoceras, Pleiirotomaria , Dentalium, Conularia und interessanten Echinodermen aus der Ordnung der Asteroiden, Ophiuriden, Echinoiden etc. Eine freudige Ueberraschung bot sich uns bei dem Anblick von Ghaenomya Maria Worthen, 1882, auf p. 319 dar, einer aus den „Upper Goal MeaSures“ von Shawnee County, Kansas, stammenden Muschel, welche mit Pholctdomya Kasanensis Gein. 1879 l) aus zelligem Dolomit der Zech- steinformation von Petschischtschi an der Wolga, gegenüber der Stadt Kasan, nächste Verwandtschaft zeigt. Hierdurch ist ein neues Bindeglied zwischen den Upper Coal Measures Nordamerikas und dem Zechstein der Dyas geschaffen. In Bulletin No. 2 of the Illinois States Museum of Natural History , March, 1884, Springfield, 111. , beschreibt A. H. Worthen wieder zwei neue Arten von Crustaceen, 51 Arten Mollusken und drei Arten Crinoiden aus der Carbonformation von Illinois und angrenzenden Staaten. J) H. B. Geinitz, Nachträge zur Dyas. I. 1880, p. 38, Taf. 6. Eig. 23. 10. Indiana. Departement of Geolog y and Natural History. Elfter und zwölfter Jahresbericht, von John Collett, State Geologist. Indianopolis, 1881 a. 1882. 8°. Seinem Vorgänger E. D. Cox, dem wir die ersten zehn interessanten Jahresberichte der Geological Survey von Indiana verdanken (Jahrb. f. Min. 1877. p. 960 — 961), ist am 28. April 1881 John Collett als Staats- geolog gefolgt, nachdem in dem Staate Indiana unter dem 14. April 1881 ein Departement of Geology and Natural History errichtet worden war, welchem für die nächsten zwei Jahre eine jährliche Summe von 5000 Dol- lars zur Verfügung stand. Hatte uns schon ein Durchschnitt von St. Louis, Mo., bis Cincinnati, Ohio, in dem letzten Berichte von Cox, PL 1, also durch Illinois und Indiana hindurch, die grosse Verbreitung der pro- ductiven Steinkohlenformation gezeigt, welche von subcarbonischen Schich- ten, Devon, Ober- und Untersilur beckenartig unterlagert wird, so er- halten wir jetzt durch Collett nähere Aufschlüsse über den hohen Werth der Indianischen Steinkohlengruben, die sich über einen Raum von etwa 7000 Quadratmeilen verbreiten, sowie über viele andere geologisch und technisch wichtige Verhältnisse von Indiana. Eine besondere Zierde des 11. Jahresberichtes, welcher 414 S. und 55 Tafeln enthält, bilden die Beschreibungen und Abbildungen der in der ober sibirischen Niagara- Gruppe in Central -Indiana vorkommenden organischen Ueberreste von Prof. James Hall, an die C. A. White zur Ergänzung noch eine Reihe Fossilien anschliesst, welche anderen sibirischen, zum Theil auch devoni- schen, subcarbonischen und carbonischen Schichten von Indiana entnommen sind. Unter den letzteren begegnen wir auch einigen Steinkohlenpflanzen, wie Taopur us Colletti Lesq., Sphenophyllum emarginatum und Sph. Schlot - heimi Bgt. Der 12. Jahresbericht mit 400 S. und 38 Taf. beschäftigt sich spe- cieller mit der ökonomischen Geologie der einzelnen Counties, hebt die zahlreichen archäologischen Funde gebührend hervor, verbreitet sich über die lebende Flora des Staates und schliesst wieder mit paläontologischen Mittheilungen des unermüdlichen Prof. James Hall, wodurch die Kennt- niss paläozoischer Korallen, namentlich Bryozoen, Brachiopoden und anderer Mollusken wieder wesentlich gefördert wird. Darunter erblicken wir mit Vergnügen auch den zu den Protisten ge- stellten Beceptaculites Oiveni Hall aus dem bleiführenden untersilurischen Trenton-Kalkstein von Wisconsin, N. Illinois, und dem östlichen Theile von Jowa, welchen unser Museum aus den Ansammlungen des verstor- benen Dr. Albert Koch schon seit einigen 40 Jahren aus denselben Gegenden erhalten hat. Unser Landsmann Koch war ein Pionier der Wissenschaft, dem wir vieles verdanken , der freilich in seinem Sammel- eifer manchmal auch Wahrheit und Dichtung nicht allzu streng zu scheiden wusste. Eine Reihe von Diatomaceen endlich aus den Gewässern von Indiana wird von Rev. G. L. Curtiss auf PI. 33—38 abgebildet. 11. J. S. Ne wberry: Deport of the Geological Survey of Ohio. Vol. IV. Zoology and Botany. Columbus, 1882. 8°. 1020 p. Seit meinem eingehenden Berichte über die ersten zw7ei Bände, welche die Geologie und Paläontologie von Ohio behandeln (N. Jahrb. f. Min. 1876. p. 950 — 957), wurde von Newberry 1878 noch ein dritter Band zur Ergänzung der vorigen veröffentlicht. Der neueste vierte Band , von 76 welchem bis jetzt nur Part I, Zoologie, vorliegt, enthält Berichte über die Säugethiere, Vögel, Reptilien und Amphibien und die Fische des Staates Ohio, von A. W. Brayton, J. M. Wheaton, W. H. Smith und- D. L. J o r d a n. Zwei schätzbare Abhandlungen von Professor J. S. Newberry: Die physikalischen Verhältnisse, unter welchen die Kohlenbildung erfolgt ist (The School of Mines Quaterly, April 1883, New York), und über den Ur- sprung der kohligen Substanzen in bituminösen Schiefern (Annals of the New York Academy of Sciences, Vol. II, Nr. 12, 1883) sind von C. Zincken in Leipzig in das Deutsche übertragen und in der österreichischen Zeit- schrift für Berg- und Hüttenkunde 1883 abgedruckt. Sie wurden in der Isis bereits besprochen. 12. Second Geological Survey of Pennsylvania. J. J. Stevenson: The Geology of Bedford and Fulton Counlies. Harrisburg, 1882. 8°. 382 p. 2 Geol. Maps. (Vgl. Sitzungsber. d. Isis 1879. p. 122.) Auch hier sind die älteren Gebirgsformationen , von den untersiluri- sclien an bis zu der productiven Steinkohlenformation hinauf, in den ein- zelnen Townships , welche letzteren gegen 100 Kilom. im Quadrat um- fassen, ausführlich erörtert, wobei die technisch wichtigen Materialien, wie Kohle, Eisenerze, Kalksteine, Baumaterialien, Mineralquellen, Ackerboden etc. die gebührende Beachtung finden. — Ueber die Geologie des südöstlichen T heil es von Pennsylvanien finden sich speciellere Mittheilungen von Persifor Frazer in Phila- delphia, unter Theses presentees ä Ja Faculle des Sciences de Lille. Lille, 1882. 8°. 175 p. mit geologischer Karte und Profilen, worin unterschieden werden: Eruptivgesteine, rother Sandstein und thonige Schiefer (Trias- Jura?), Kalk und Thonschiefer (Unter - Silur) , Phyllite mit Damourit, Quarzit oder Sandstein (Primordial oder Potsdam), ferner eozoische Bil- dungen, welche Serpentin, Chloritschiefer. Gneiss und Glimmerschiefer, Hornblendegneiss und Feldspathporphyr umschliessen. 13. Second Geological Survey of Pennsylvania. Leo Lesquereux: Coal Flora of Pennsylvania. Harrisburg 1880. 8°. 694 a. LXIII p. PI. 86 a 87. Der Atlas zu diesem wichtigen Werke über Steinkohlenpflanzen der Vereinigten Staaten war dem Texte dazu vorausgeeilt (Sitzungsber. d. Isis 1879. p. 123). Man darf sein Erscheinen um so freudiger begrüssen, als ja bekanntlich die gesammte Phytopaläontologie jetzt in einer gewaltigen Gährung begriffen ist. Vor Allem beachtenswerth ist, was der Verfasser über die Klasse der Cordaiteen mittheilt, von welchen er PI. 86 einen ganz ähnlichen Fruchtstand als Cordaites costatus Lesq. abbildet, wie er auch in der Steinkohlenformation Sachsens beobachtet worden ist 14. James Hall: Geological Survey of New York Natural History of New York. Palaeontology. Vol. V. Part. 1. Lamellibranchiata. 80 Plates and Explanations. Albany, 1883. 4°. (Abh. d. Isis 1.881. P- 86.) I)a die Veröffentlichung dieses Bandes über die Lamellibranchiaten der devonischen Ablagerungen sich durch besondere Verhältnisse verzögert hat, so ist dem Verfasser gestattet worden, im Interesse der Wissenschaft vorläufig 100 Abzüge der bereits fertigen Tafeln der späteren Auflage von 3000 Exemplaren des Werkes entnehmen und an Fachmänner ver- theilen zu können, welchen der Text später uachfölgen soll. Nach J. D. Dana unterscheidet man in dem amerikanischen Devon folgende Gruppen : 4. Catskill-Periode — Catskill Red sandstone. 3. Chemung- Periode 2. Hamilton-Periode -! 1 . Corniferous-Periode Chemung-Gruppe. Portage-Gruppe. Genesee-Gruppe. Hamilton-Gruppe. Marcellus-Gruppe. Obere Helderberg-Gruppe. Shohari Grit. Cauda galli Grit. Die Schichten der ersten Periode bilden das untere Devon und ent- halten vorherrschend Kalksteine, das obere Devon, welches die drei anderen Perioden umfasst, enthält zumeist schieferige Gesteine und Sand- steine mit untergeordneten Kalklagern. Die von J. Hall untersuchten Arten sind diesen verschiedenen Etagen oder Gruppen entnommen. Unter ihnen sind folgende Gattungen ver- treten: Pectinidae: Aviculopeden Mc. Coy, Lyriopeden n. g. , Pterino- peden n. g\, Pernopeden n. g., Crenipeden n. g. — Pterineidae .* Pterinea Goldf., Adinoptera n. g., Ptychopteria n. g. — Aviculidae: Glyptodesma n. g., Leiopteria n. g., Leptoclesma n. g , Pteronites Mc Coy, Edenodesma n. g., Limopterci Hall. Andere hier eingeführte Gattungen sind: Palaeopinna , Pletliomytilus, Byssopteria , Dystadella , Modielia, Mytilops n. g. und Amnigenia. Die zahlreichen Arten vertheilen sich überhaupt ausser den bereits genannten Familien aut die Modiomorphidae, Nuculidae, Arcidae, Nyassidae, Grammysidae , Cardiomorphidae , Sanguinolitidae, Carcliidae , Lucinidae, Astartidae, Cytherodontidae, Pholadellidae, Orthonotidae und Palanatinidae. Sämmtliche hier niedergelegte Abbildungen des berühmten Forschers sind von keinen anderen der Art übertroffen worden. 15. Das American Museum of Natural History (Central Park, New York), welches unter dem 1. Mai 1883 seinen vierzehnten Jahresbericht veröffentlicht, hat 1882 begonnen, auch Bulletins in ungezwungenen Heften herauszugeben. Wir heben von denselben hervor Vol. I. Nr. 3, October 1882, mit einem Artikel von Prof. R. P. Whitfield, über die Fauna des unteren Kohlenkalkes von Spergen Hill., Ind., mit Abbildungen auf Taf. 6 — 9 der allermeist schon 1856 von Prof. James Hall beschriebenen Arten, welche in den Besitz des Museums gelangt sind. Vol. I. Nr. 4 enthält eine Arbeit von Dr. J. B. Holder über die Atlantischen ächten Walle. Beide Autoren sind Curatoren des genannten Museums, das unter dem Präsidium von Morris K. Jesup und unter specieller Direction von Prof. S. Bickmore steht. ln Vol. I. Nr. 5 (Februar 1884) finden wir eine bemerkenswerthe Notiz von R. P. Whitfield über einige neue Arten von Primordial- Fossilien in den Sammlungen des Museums, mit zwei Tafeln Abbildungen und geologische Profile durch New Hampshire und Vermont, von C. H. Hitchco ck. 16. J. D. Dana, E. S. Dana a. B. Si 11 im an, The American Journal of Science. Newhaven, Conn. Ich darf wohl heute unterlassen, Ihre Blicke von Neuem auf diese älteste und hervorragendste naturwissenschaftliche Zeitschrift von Nord- 78 amerika zu lenken, da Ihnen Allen auch die neuesten Hefte derselben täg- lich in unserer Bibliothek zugänglich sind. Nur möchte ich einige der neuesten Abhandlungen von unserem Ehrenmitgliede Prof. 0. C. Marsh hervorheben, die seit meinem letzten Berichte in Sitzungsber. d. Isis, 1881, p. 93 veröffentlicht wurden : Ö. C. Marsh: Jurassische Vögel und ihre Verwandten. (Amer. Journ. of Science. Vol. XXII. Nov. 1881.) Eine neue Ordnung der ausgestorbenen jurassischen Reptilien (Coe- luria); Entdeckung eines fossilen Vogels im Jura von Wyoming; über einen amerikanischen Pterodactylus. (Amer. Journ. of Science. Vol. XXL April 18810 > Classification der Dinosaurier. (Amer. Journ. of Science. Vol. XXIIL Jan. 1882.) Die Flügel der Pterodac tylen. (Amer. Journ. of Science. Vol. XXIIL April 1882.) Mit Abbildung des BhamphorJiynclius phyllurus Marsh von Eichstätt. Hauptcharaktere der amerikanischen jurassischen Dino- saurier. P. VI. Restauration von Brontosaurus. (Amer. Journ. Vol. XXVI. Aug. 1883.) P. VII. U eher die Diplodocidae , eine neue Familie der Sauropoda, (Amer. Journ. Vol. XXVII. Febr. 1884.) P. VIII. Die Ordnung Tkeropoda. (Amer. Journ. Vol. XXVII. April 1884.) 17. Die neueren Publicationen von Professor E. D. Cope in Phila- delphia sind folgende: Palaeontological Bulletin, Nr. 34. Mit Beiträgen zur Ge- schichte der Vertebraten in dem unteren Eocän von Wyoming und New Mexico. (Amer. Philos. Soc. Dec. 16, 1883.) Palaeontological Bulletin, Nr. 35. Enthaltend die Classifica- tion der ungulaten Säugethiere; dritten Beitrag zur Geschichte der Verte- braten im Perm und in der Trias; Synopsis der Vertebraten des Eocän von Puerco ; systematische Verhältnisse der Carnivora-Fissipedia. (Amer. Phil. Soc., May, Sept., Oct. 1882.) Neue Marsupalien aus dem Puerco-Eocän. (Amer. Naturalist, August 1882.) Mammalia der Laramie-Formation. (Amer. Naturalist, Oct, 1882.) Palaeontological Bulletin, Nr. 36. Enthaltend: zur Fauna des Puerco-Eocäns; über das Gehirn der eocänen Säugethiere Phencicodus und Pteriptychus ; vierten Beitrag zur Geschichte der permischen Formation von Texas. (Amer. Phil. Soc. Jan. 1883, Dec. 1882 und März 1883.) Ueber die gegenseitigen Verwandtschaften der Bunotherien. (Proc. Ac. of Nat. Sc. of Philadelphia, April 3, 1883.) Ueber die Charaktere des Schädels der Hadrosauriden und über einige Vertebraten des Perm von Illinois. (Proc. Ac. of Nat, Sc. of Philadelphia, May 8, 1883. Ueber die Structur und das, Auftreten der Dinosaurier in der Laramie- Gruppe. (American Naturalist, July 1883.) Palaeontological Bulletin, Nr. 37: Ueber ein neues Bassin vom Alter des White River Bassins in Dakota; über die Verbreitung der Loup Fork-Formation in New Mexico ; zweiter Beitrag zur Ivenntniss der Fauna der Puerco-Epoche ; über den dreihöckerigen Typus des Backzahnes der Säugethiere (Amer. Phil. Soc., Sept, und Dec. 1883.) 79 Beschreibung und Abbildung des Phenacodus primaevus Cope, eines Ungulaten aus dem Sandstein der Wasatch-Formation im nördlichen Wyo- ming. (Amer. Naturalist, May 1883.) 18. Aehnliche Mittheilungen, wie von Prof. Marsh und Prof. Cope, wurden neuerdings auch gegeben als ,, Gontributions {Vom the E. M. Mu- seum of Geology and Archaeology of Princeton College tf, Bulletin Nr. 3, Princeton, N. J., May 1883. 53 p., PL V — VIII , mit Abhandlungen von W. B. Scott und H. F. Osborn, über den Schädel des eocänen Phinoceros , Orthocynodon und die Beziehung dieser Gattung zu anderen Gliedern der Gruppe; Henry F. Osborn, über Achaenodon , einen eocänen Bunodonten; Adam T. färuce, Beobachtung über die Gehirn - Abgüsse tertiärer Säugethiere; und W. B. Scott, über Desmatotlierium und Dilophodon , zwei neue eocäne Lophiodonten. 19. Museum of Coniparative Zoology at Harvard College, Cambridge , Mass. (Sitzungsber. d. Isis, 1881. p. 88.) Ammal Peports of the Curator , Alexander Agassiz. for 1880 — 1883. 8°. Cambridge, 1881—83. Bas grossartige Institut, dessen stattliches Museumsgebäude nun voll- endet ist, schritt auch in den letzten Jahren mit aller Energie vorwärts, wie die Berichte der einzelnen früher genannten Fachvorstände und werth- vollen Publicationen des Instituts erkennen lassen. Von den neueren Heften des Bulletin of the Museum of the Coniparative Zoology liegen uns vor: Vol. X. Nr. 1. 2. 4, Cambridge, 1882. 8°., welche die Resultate der unter Oberleitung von Alex. Agassiz an der Ostküste der Vereinigten Staaten im Sommer 1880 unternommenen Dredgings mittheilen, zunächst: Bericht über die Crustaceen , P. 1, Decapoden. von Sidney J. Smith, p. 1—108. PL 1—16. Hierauf geben AL Agassiz, W. Faxon und E. L. Mark p. 109 — 134 eine Ueb ersieht der auf Embryologie Bezug nehmenden Bibliographie der Echinodermen. In Nr. 4 folgen p. 165 — 188 weitere Mittheilungen über die Dredgungen in dem Golf von Mexico (1877—78) und in dem Caraibischen Meere (1878—79) und zwar über gestielte Crinoiden von P. Herbert Carpenter. Die hochinteressanten Untersuchungen von Alexander Agassiz über die Jugend zustande der Knochenfische, welche recht deutlich zeigen, wie die Heterocerzen der älteren Formationen nur den Jugend - zuständen weiter ausgebildeter Fische entsprechen, sind von ihm aufmerk- sam weiter verfolgt worden, vergl. The development of Lepitosieus , Part I (Proc. of the Amer. Ac. of Arts and Sciences, Vol. XIII); Part II. Deve- lopment of the Flo under s. (Proc. Am. Ac. Vol. XIV) und Part IIP On the young stages of Osseous Fishes ’ (Proc. Amer. Ac. Vol. XVII. p. 271—303. PL 1—20), July 1882. 8». 20. Neue Abhandlungen von Samuel H. Scudder (vgl. Sitzungsber. d. Isis 1880. p. 74. 75) sind: A. Bibliography of Fossils Insects. (Bull, of Harvard University. Cambridge, Mass., 1882. 8°. 80 The fossil white Ants of Colorado. Ueber fossile weisse Ameisen. (Proc. of the Amer. Acad. of Arts a Sciences, Vol. XIX. Oct. 10, 1883.) Mit Beschreibungen neuer Arten von Parotermes n. g., Iiodotermes Hagen und Entermes Heer. Zwei neue und verschiedene Typen carbo nis eher Myriapoden und die Arten von Mylacris, einer carbonischen Gattung der Schaben. (Memoirs of the Boston Society of Natural Historv, Vol. III. Nr. 9. Boston, 1884. p. 283—309. PI. 26-27.) Die zu den Myriapoden gestellte Gattung Trichiulus erinnert wieder sehr an Scolecopteris elegans Zenker. 21. Al fr. B. C. Selwyn: Geological and Natural History Survey of Canada. Report of Progress for 1879 — 80 and for 1880 — 82. Mon- treal, 1881. 1882. 8°. Mit Illustrationen und Karten. (Sitzungsber. d. Isis 1879. p. 124.) Einem Bericht von Selwyn über Bohrversuche im Tliale des Souris River, an den ein Appendix von G. M. Dawson über die tertiäre Lignit- formation zwischen diesem Fluss und dem 108. Meridian und von Prin- cipal Dawson über einige darin entdeckte fossile Pflanzenreste schliessen, folgt ein allgemeiner Bericht von G. M. Dawson über seine Forschungen zwischen Port Simpson an der pacifischen Küste und Edmonton an dem Saskatchewan, umfassend einen Theil des nördlichen British Columbia und der Peace River Gegend zwischen dem 54. und 56. Breitengrade. Die geologischen Aufschlüsse sind auf drei grossen Kartenblättern als Profile und mit beigefügten gedruckten Notizen als schätzbare Unterlagen für eine spätere geologische Karte eingetragen. Ueber die Kreidepflanzen von Peace River County hat J. W. Dawson p. 121 B Bemerkungen bei- gefügt. Botanische und meteorologische Beobachtungen folgen p. 143 B bis 156 B ; zu den interessanten Mittheilungen über die Verbreitung einiger der wichtigsten Bäume von British Columbia hat G. M. Dawson eine nette Ueber sichtskarte beigefügt. Ein Bericht von Rob. Bell über die Hudsons Bay und einige davon westlich gelegene Seen und Flüsse hat dem letzteren Gegenstände gleichfalls besondere Aufmerksamkeit geschenkt, wie uns auch seine grössere Karte über die allgemeine nördliche Grenze der vorherrschenden Wald- bäume Canadas zeigt. Mehrere Appendices sind dem Vorkommen von Fossilien, lebenden Pflanzen, Coleopteren, Mollusken, chemischen Analysen von Gewässern und statistischen Mittheilungen dieser Gegenden gewidmet. R. W. Fils, Bericht über die Geologie des nördlichen New Bruns- wick geht specieller auf geologische Verhältnisse ein, die sich im Wesent- lichen auf Mittel-Carbon, Unter-Carbon oder Bonaventure-Formation, auf Devon und Silur, Cambro-Silur , präcambrische Formationen, wie Granit, Diorit und krystallische Schiefer beziehen. Diesem folgt ein Bericht von Hugh Fletcher über Richmond, In- verness, Guysborough und Antigonish in Nova Scotia, welcher namentlich die dortige Steinkohlenformation eingehend schildert. Ein geologischer Bericht von J. Richardson über die Magdalen- Inseln in dem Golf von St. Lawrence zwischen 47° 12' und 47° 5U nördl. Breite und 61° 10' — 62° 16' westl. Länge, wo mächtige Gypslager Vor- kommen und eine Reihe chemischer Beiträge zur Geologie von Canada, wie über den dortigen Graphit von C. Christ. H offmann bilden den Schluss von A. R. C. Selwyn’s reichem Jahresberichte von 1 879 — 80. 81 In dem Report of Progress for 1880 — 1882 von A. R. C. Selwyn finden sich ausser der Hauptübersicht des Directors, an die sich ein Index über Karten und Zeichen anschliesst, die bei der Geological Survey of Canada eingeführt sind: Bemerkungen zur Geologie des südöstlichen Theils der Provinz Quebec, von Ä. R. C. Selwyn; Notizen über die mikroskopische Structur einiger Gesteine der Quebec- Gruppe, von F. A. Adams; Vorläufiger Bericht über die Geologie der Bow- und Belly-River Region, NW. Territory, mit specieller Berücksichtigung der Kohlenlager, von G. M. Dawson, mit Uebersichtskarte ; Berichte von: Rob. Bell über die Geologie des Moose River-Bassins und des Lake of the Wood. Auf den zwTei dazu gehörigen geologischen Karten sind Laurentian, Granit und Huronian unterschieden. Dazu fügt John Macoun eine Ueber sicht der von Bell dort gesammelten Pflanzen, während Dr. L. L. Le Conte in Philadelphia eine Uebersicht über die Coleopteren am Lake Superior und in den nordwestlichen Territorien giebt. Bericht von R. W. Ells über die Geologie des nördlichen und öst- lichen New Brunswick und der Nordseite des Bay de Chaleurs, mit vier geologischen Karten, welche gleichfalls wieder auf Mittel- und Ober- Carbon, Devon und Silur, Cambro-Silur , Prä-Cambrian und die in diese Forma- tionen eingreifenden Eruptivgesteine hin führen. Ells, Bericht über die geologischen Formationen der Halbinsel Gaspe lässt dieselbe Gesteinsreihe erkennen und parallelisirt das untere Carbon mit Bona venture, das Devon mit Gaspe -San d steinreihe, das Silur mit Gaspe- Kalkstein reihe, das Cambro-Silur und das Cambrian mit der Quebec- Gruppe. Die reiche fossile Flora der Gaspe-Reihe ist schon seit langer Zeit von Principal J. W. Dawson erschlossen worden, wäh- rend die fossile Fauna der anderen Gruppen auch gebührend hervor- gehoben wird. Chas. W. Willi mott, Bemerkungen über einige Bergwerke in der Provinz Quebec, welche auf Kupfer, Eisen, Antimon, Nickel, Gold, Gra- phit, Asbest, Apatit, Baryt, Granat u. s. w. betrieben werden. Den Schluss bilden wiederum chemische Beiträge zur Geologie von Canada, von C. Chr. H offmann, unter welchen jedenfalls der Nachweis des Vorkommens von Samarskit am interessantesten ist. 22. J. W. Dawson: On the results of recent explorations of erect Trees containing Animal Jlemains in the Coat - Formation of Nova Scotia. (Phil. Trans, of the Royal Society , Part II.) 1882. 4°. p. 621—659. PI. 39—47. Schon 1851 wurden von Principal J. W. Dawson und Sir Charles Lyell in gewissen Horizonten des . Steinkohlenfeldes von South Joggins in Nova Scotia Reste fossiler Landthiere in aufrecht stehenden fossilen Baum- stämmen entdeckt, worüber man dem Erstgenannten, sowie auch Dr. Scudder schon mehrere interessante Mittheilungen verdankt. Die Schichten, worin sie Vorkommen, gehören der Sigillarienzone oder unteren Abthei- lung der productiven Steinkohlenformation an, wie uns die hier veröffent- lichten Profile von Neuem belehren. Die darin vorkommenden Stego- cephalen, welche hier noch zu den Batrachiern gestellt werden, sind: Hylonomus Lyelli Dawson, 1859, II. Wymani D., H. multidens n. sp., II. latidens n. sp., Smilerpeton aciedentatum Daws. sp., Hylerpeton Daiv- 6 82 soni Owen, 1861, H. longidentdium n. sp., FritscMa curtidentata n. sp., Dendrerpeton Acadianum Ow. , I). Oweni Daws., 1861, Sparodus sp., Amblyodon n. gen., wozu sich noch mehrere Saurierfährten, Landschnecken und Millipeden gesellen Diese Arbeit Dawson’s ist um so willkommener, als sie die nahen Beziehungen zwischen den Stegocephalen der Steinkohlenformation und jenen der unteren Dyas, nach Beschreibungen von A. Fritsch, Credner, Geinitz und Deichmüller erkennen lässt. J. W. Dawson: On the Cretaceous and Tertiary Flores of British Co- lumbia and the North -West Territory. (Trans. R. S., 1883. p. 15—34. PI. 1—7.) In den westlichen Territorien werden unzweifelhafte cretacische Schichten durch eine weit ausgebreitete, Lignit und fossile Pflanzen füh- rende Formation überlagert, welche in Canada als tertiäre Lignitforma- tion, in den Vereinigten Staaten aber als Laramie- und Fort-Union-Gruppe bezeichnet werden. Nach geschichtlichen Mittheilungen über die verschie- denen Ansichten über die geologische Stellung dieser Schichten wendet sich der Verfasser den einzelnen Floren selbst zu. Er fasst die betreffenden pflanzenführenden Schichten an der Ostseite der Rocky Mountains und speciell in der Nähe von Peace und Pine-Rivers als mittel- und ober- cretacisch, jene von Vancouver Island alsobercretacisch auf, während er vollkommen anerkennt, dass die Gesammtheit der fossilen Flora in den Laramie- Schichten ebenso wie die darin gefundene Thierwelt, Inoceramus, Baculites etc., auch die Laramie - Gruppe noch zur Kreidezeit verweist. Dawson’s specielle Beschreibungen und Abbildungen haben die Kenntniss der Pflanzen aus der oberen Kreidezeit wieder wesentlich ergänzt. 23. G. M. Dawson: Descriptive Note on a General Section from the Laurentian Axis to the Boeky Mountains north of the 49 th Pa- rallel. (Trans. Roy. Soc. Canada, 20. May 1882.) Wir erhalten hier ein geologisches Profil von der Lorenzischen Axe bis zu den paläozoischen Gesteinen der Felsengebirge, innerhalb dessen sibirische und devonische Schichten, welche dem Laurentian discordant aufgelagert sind, mächtige Schichten der Kreideformation und über den letzteren die beckenartigen Ablagerungen der lignitführenden Laramie- Gruppe zur Entwickelung gelangten. Dieses Profil verbreitet sich über ca. 800 miles Längenerstreckung. 83 II r. Die Dämmerungserscheinungen am Ende des Jahres 1883 und Anfang 1884. Von Prof. G. A. Neubert. Die aussergewöliiiliclien Dämmerungserscheinungen, weiche von Ende November 1883 bis in die Mitte des Januar dieses Jahres die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich zogen, beschäftigen noch immer das Nachdenken und lassen neues Material und neue Erklärungsversuche zu Tage treten. Da das Interesse für das Phänomen ein allgemeineres geworden, geben wir in dem Folgenden das Wichtigste aus dem bis jetzt bekannt gewor- denen Beobachtungsmaterial über die räumliche und zeitliche Verbreitung der Erscheinung, sowie die bis jetzt bekannt gewordenen Erklärungs- versuche. Eine endgültige Erklärung kann , so lange das Beobachtungs- material noch nicht gesichtet, die Vorgänge und das optische Verhalten von Gasen und Staubtheilen in der Atmosphäre nicht hinreichend bekannt sind, noch nicht erwartet werden. Um das Ausserge wohnliche der Erscheinung zu erkennen, sei zunächst auf den Verlauf der normalen Dämmerung hingewiesen. Obgleich die Erscheinung zu den „alltäglichen“ gehört, ist sie doch in ihrem Ver- laufe noch so wenig ausreichend bekannt, dass die „Deutsche Meteor olog. Zeitschrift“ in ihrem ersten Hefte S. 32 sagt: „Aus der Fluth von Auf- sätzen, die in Zeitungen und Zeitschriften im Laufe der letzten Monate über die prachtvollen Dämmerungserscheinungen dieses Herbstes erschienen sind, geht eine Thatsache in grosser Uebereinstimmung hervor, dass näm- lich nur äusserst wenige Menschen dem normalen Verlauf einer Dämme- rung ihre Aufmerksamkeit geschenkt haben“, und wie nahezu vollständig unbeachtet eine vortreffliche Beschreibung dieser Phänomene geblieben ist, welche der Director der Königl. bayer. meteorolog. Centralstation, Prof, v. Bezold, in Pogg. Ann. Bd. CXXII, S. 240, später in Westerm. Monats- heften 1878, Juni (mit Abbildung) gegeben hat. Hoffend, manchem Naturfreunde damit einen Dienst zu erweisen und weitere Anregung zu geben, lassen wir die im 4. Hefte der „Mittheilungen der internationalen Polar-Commission“ S. 82 von Prof. v. Bezold gegebene kurz zusammengefasste Beschreibung folgen: ,, Sofern nicht Wolken die Vorgänge störend beeinflussen, kann man bei jeder Dämmerung die folgenden Erscheinungen beobachten: 1. Das helle Segment. Es erscheint auf jener Seite des Himmels, an welcher sich unterhalb des Horizontes die Sonne befindet. Es ist von den höheren Theilen des Himmels durch eine besonders helle Zone (Däm- merungsschein) geschieden. Oberhalb dieser Zone hat der Himmel blaue Ges. Isis in Dresden, 1884. — Abh. 3. 84 oder auch purpurne Färbung (s. später), unterhalb derselben sieht man gelbe, orange, am Horizont sogar braunrothe Töne. 2. Das dunkle Segment. Es zeigt sich auf der entgegengesetzten Seite des Himmels. Es ist nichts anderes, als der aschfarbene Schatten der Erde, der sich, so lange er nur wenige Grade über dem Horizonte steht, sehr scharf von dem noch oder schon von der Sonne erleuchteten Theile des Himmels, von der sogenannten Gegendämmerung abhebt. 3. Eine schwach leuchtende kreisförmige Scheibe von bedeutendem Durchmesser — zur Zeit ihrer grössten Helligkeit — und von rosen- rother, d. h. blasspurpurrother Färbung, die als ,, Pur purlicht“ be- zeichnet werden soll. Es entwickelt sich oberhalb des hellen Segmentes längere Zeit vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang, so zwar, dass der untere Theil der Scheibe hinter dem hellen Segmente versteckt zu sein scheint. Das Centrum der Scheibe sinkt bei der Abenddämmerung sehr rasch, während gleichzeitig der Radius wächst, so dass sich schliess- lich die Begrenzung der Scheibe mit jener des Segmentes vereinigt. Man hat dabei den Eindruck, als ob das Purpurlicht hinter das helle Segment hinabgleite. Das Purpurlicht spielt die Rolle eines sehr stark vergrösser- ten, aber sehr verwaschenen Sonnenbildes. Zur Zeit seiner intensivsten Entwickelung nimmt die Helligkeit im Allgemeinen sehr lebhaft zu, so dass Gegenstände wieder erkennbar werden, die bald nach Sonnenunter- gang nicht mehr unterscheidbar waren. Dies gilt besonders von Objecten, welche sich auf der dem hellen Segmente gegenüber liegenden Seite des Horizontes befinden. Solche Gegenstände, die vorher von der unter- gehenden Sonne scharf beleuchtet waren, dann aber von dem dunklen Segmente beschattet wurden, erscheinen um diese Zeit noch einmal mit schwach röthlichem Lichte übergossen. Das Maximum dieser zweiten Be- leuchtung tritt in den Alpen ein, wenn die Sonne sich 4° oder 5° unter dem Horizonte befindet. Das Centrum des Purpurlichtes liegt um diese Zeit etwa 18° über dem Horizont, während sich der Scheitel desselben zu einer Höhe von 40° bis 50° erheben kann. Sowie das Purpurlicht hinter dem hellen Segmente vollständig ver- schwindet, erscheint an der gegenüber liegenden Seite des Himmels ein zweites dunkles Segment. Bald entwickelt sich über dem immer tiefer sinkenden ersten hellen Segmente ebenfalls noch ein zweites, jedoch nur schwer von dem ersten unterscheidbar, und bei sehr klarem Himmel kann man noch später dann und wann auch noch ein zweites Purpur licht und damit ein abermaliges Anwachsen der Helligkeit, also eine dritte Beleuchtung der auf Seite der Gegendämmerung gelegenen Gegenstände beobachten.“ Die eingehendsten Beobachtungen der Erscheinung, wie sie z. B. von Prof. Hess in Frauenfeld *) und vor Allem von der Autorität auf diesem Gebiete, von Prof. v. Bezold gegeben worden sind, stimmen darin überein, dass die auffallende Erscheinung in Bezug auf Zeitdauer und Art vollständig der normalen Dämmerung entsprach, v. Bezold sagt1 2): „Die Einzelheiten im Verlaufe dieser Phänomene erschienen mir grösstentheils als alte Bekannte , die sich nur durch ungewöhnlichen Glanz und seltene Farbenpracht von jenen unterschieden, wie ich sie bei normaler Dämmerung zu sehen gewöhnt war.“ 1) Z. S. f. M. 1884. S. 21. 2) Z. S. f. M. 1884. S. 34. 85 Das Auffallende und Abweichende zeigte sich vor Sonnenuntergang besonders in den ersten Tagen (28.— 30. November) in der grüngelblichen, wie mit Rauchtheilchen erfüllten Atmosphäre, welche über die Gegend ein fahlgelbes, bleiernes Licht ergoss und als solche auch in den Räumen sich bemerkbar machte, welche der Sonne nicht direct zugewendet waren. Ebenso Aussergewöhnliches lag in dem allmählich sich bildenden Hofe von circa 45° Durchmesser und dunkelgelber bis ockerbrauner Farbe, umsäumt von trübem Dunkelroth bis Violett. Gleich auffallend trat 30 bis 35 Minuten nach Sonnenuntergang die Farbenpracht des sogenannten ersten Purpurlichtes auf, welches, bis in die höchsten Regionen sich ausbreitend, über den Horizont sich ergoss und welches gleich dem circa y. 2 bis 3/4 Stunde später erscheinenden zweiten Purpurlichte, welches eiue scheinbare Verlängerung der Dämmerung hervorrief, viele Beobachter auf die Vermuthung eines fernen Schaden- feuers führte oder als Nordlicht gedeutet wurde. So meldet der Corre- spondent der Münchener ,,Allg. Ztg.“ aus Paris (27. November): „Gestern Abend wurde den Parisern der höchst seltene Genuss eines Nordlichtes geboten. Um 6 Uhr waren die Giebel der Monumente und Thurmspitzen der Kirchen plötzlich wie von bengalischem Feuer geröthet etc. Das Me- teor währte von 6 bis 7 Uhr.“ Aus Pera (12. December) wird gemeldet: „Seit dem 28. November beobachten wir alltäglich bei Sonnenauf- und Untergang eine interessante Färbung des Horizontes in der Sonnengegend, welche augenscheinlich nichts mit der Dämmerung zu thun hat und für ein Nordlicht gehalten wird.“ Aus Warschau wurde den 30. November „ein prächtiges Zodiakal- licht, welches bis halb 6 Uhr anhielt“, gemeldet. Ueber die örtliche und zeitliche Verbreitung des Phänomens liegen bereits zahlreiche ausserdeutsche Berichte vor („Nature“, „Symon’s meteorol. Magazin“, „Kölnische und Meteorol. Zeitung“), von denen wir nur das Wichtigste wiedergeben und durch das neuerdings von Director Dr. Neumayer in der Deutschen „Meteorologischen Zeitschrift“ 1884, Heft 2 veröffentlichte reichhaltige Material, auf welches wir noch ganz be- sonders hinweisen, vervollständigen: „Ende August erschien die merkwürdige Färbung des Himmels bei Sonnenauf- und Untergang auf den Seychellen und Maskarenen im west- lichen Theile des indischen Oceans. Meid rum schrieb die Erscheinung sogleich dem Durchgänge des Sonnenlichtes durch fein vertheilte Materie in den höchsten Luftschichten zu. Auf den Seychellen erschien die Sonne am 29. August so bleich wie der Mond.“ 1. September. „In New Irland und an der Goldküste W.-Afrika’s traten die Dämmerungserscheinungen zuerst auf.“ 2. September. „In Venezuela merkwürdige Röthung des Abend- himmels, ebenso auf Trinidad.“ 2. September „erschien zu Bogota in Columbien die Sonne grünlich und man brachte die Erscheinung mit Ausbrüchen eines Vul- kans am Golf von Uraba in Beziehung.“ 5. September. „In Honolulu sah S. E. Bishop die Erscheinung zuerst an diesem Tage. Sie erhielt sich den ganzen September hindurch.“ 9. September. „Erstes Auftreten herrlicher Dämmerungserschein- ungen in Madras. Sonne grün.“ 86 10. September. „Ongole (S. -Indien). Dämmerungserscheinung zu- erst wahrgenommen.“ 15. September. Australien. „Seit diesem Tage bis zum Ende des Monats wurden die Erscheinungen wahrgenommen.“ 21. September. Kap der guten Hoffnung. „Die Röthe des Himmels wahrgenommen.“ ,,In der zweiten Hälfte des Septembers wurde tiefe Röthung des Abend- himmels in Adelaide beobachtet und Todd, Director des dor- tigen Observatoriums, bemerkt, die gleiche Erscheinung sei an der ganzen südöstlichen Küste Australiens gesehen worden, von Port Auguste bis Melbourne.“ 21. October. „Seit diesem Tage zeigte sich am Kap der guten Hoff- nung der Himmel beim Auf- und Untergange der Sonne stark roth und die Erscheinung wiederholte sich regelmässig bis zum 2. November. Ganz das Gleiche sah man in der Karaowüste, wo der Himmel vollkommen klar ist und Nehel so gut wie niemals Vorkommen. 19. October. „In Oakwood (Californien) erste Dämmerungserschein- ungen. Die Sonne war von einem weissen Ring umgeben.“ 20. October. In den Süd -Vereinigten Staaten von Nordamerika. „Dämmerungserscheinung zuerst wahrgenommen.“ 9. November. Surrey, Hampstead Hill, Worcester. „An jedem Tage nach dein angegebenen waren die Dämmerungserscheinun- gen in England zu sehen.“ 21. — 31. December. Kiachta (Sibirien, Mongolei, 50° N. Br., 107° 0. L. Gr.). „Herrliche Dämmerungserscheinungen.“ Nach Vorhergehendem ist die Erscheinung zuerst am 9. November in Europa gesehen worden, allein in ihrem auffallenden Glanze scheint sie sich nicht vor dem 24. November, und zwar zuerst im nördlichen Frank- reich und den Niederlanden gezeigt zu haben. Vom 28. November an beginnen die Meldungen der Erscheinungen für Deutschland. Als äusöerste Grenze des Auftretens der Erscheinung in Bezug auf geographische Breite sind bis jetzt Christiania (60° N. Br.) und 44,2° S. Br. (von der Bark „Schiller“ beobachtet) bekannt. Die Berichte lassen im Wesentlichen drei charakteristische Merkmale, die sich den Beobachtern darboten, herausheben: 1. Aenderung der Farbe und Durchsichtigkeit der Luft, welche meist durch die Bezeichnungen: „diesig, blassgelb, hochgelb bis dunkelbraun, feurig, fahl, blei- farben, aschgrau-ängstlich etc.“ ausgedrückt wird. Die Beobachter befanden sich meist in der Nähe der vulkanischen Eruption. 2. Farbe der Sonnenscheibe, welche als: „silberhell, hellgelb, blau, azurblau, grasgrün, wie eine geputzte Bleiplatte, blank geputztes Kupfer, wie durch eine Blende ge- gesehen etc.“ bezeichnet wird. Die Beobachter befanden sich fast ausschliesslich innerhalb der Wende- kreise. 3. Lebhafte Abend- und Morgenröthe (Purpurlicht), welche entweder der Farbe oder Zeitdauer wegen als besonders bemerkenswert!! 87 angeführt wird. Ihrer wird überall Erwähnung gethan, zum ersten Male den 24. August unter 33,2 N. Br., 173,4 W. L. als „auf- fallend feurig“ nach dem ersten Ausbruche des Krakatoa. Zeigte nun auch die seltsame Erscheinung eine grosse Uebereinstim- mung mit der normalen Dämmerung, so hatte sie doch wiederum etwas Aussergewöhnliches an sich, was nach einer Deutung drängte und daher auch die mannigfachsten Erklärungsversuche hervorgerufen hat. Die durch den unmittelbaren Eindruck veranlasste Annahme eines Nordlichtes musste, da die Erscheinung auch des Morgens an der ent- gegengesetzten, überhaupt an aussergewöhnlicher Stelle des Horizontes auftrat, bald aufgegeben werden, obgleich einige Beobachter, welche viel- leicht in Folge der Ermattung des Auges ein Pulsiren in dem Roth wahr- zunehmen meinten, um so mehr ihre Auffassung bestätigt sahen. Bei Anwendung des Spektroskopes ergaben sich aber nur die bei jedem Sonnenuntergang auftretenden Absorptionsstreifen des Wasserdampfes, aber nicht die glänzenden Linien des Polarlichtes. Da gleichzeitig ein Komet am Himmel stand, so wurde wohl auch von Einigen die Ursache des Phänomens in diesem oder in dem Durch- gänge der Erde durch die Trümmer des Biela’schen Kometen, die in den Tagen vom 27. — 29. November der Erde sehr nahe kommen mussten, falls sie den grösseren Theil ihrer Bahn ausfüllten, gesucht. Aehnlich ist die Annahme von Prof. K linker fues , nach welcher die Erscheinung durch eine im Weltenraume schwebende Wolke kosmischen Staubes, welche von der Erde in diesen Tagen durchschnitten wurde, veranlasst worden sei. Die Wahrscheinlichkeit dieser Annahme musste die Stütze verlieren, als immer mehr Berichte über die allmähliche Ver- breitung des Phänomens bekannt wurden und sich also ergab, dass das- selbe nicht, wie die Hypothese verlangte, fast gleichzeitig auf der Erde wahrgenommen war. Die letztgenannte Ansicht erinnert übrigens recht lebhaft an Dove’s Aeusserung in Bezug auf den Höhenrauch: „So lange terrestrischer Staub und Rauch zur Erklärung (des Höhen- rauches) da sind, erscheint es passend, cölestischen noch auf sich beruhen zu lassen. Man braucht gerade nicht in die afrikanische Wüste zu reisen, um die Ueberzeugung zu gewinnen, dass der Staub ein Meteor werden kann. Selbst in Berlin kann man davon eine recht lebhafte Vorstellung erhalten.“ Da die Erscheinung grosse Uebereinstimmung mit der normalen Dämmerung zeigte, so war es sehr nahe liegend, die Ursache für ihre Entstehung in dem Wasserdampfgehalt der Atmosphäre, dem ja aus- schliesslich das Malerische der Abend- und Morgenröthe zuzuschreiben ist, zu suchen. Worin, fragt man, lag nun aber der Grund, dass der Wasserdampf auf einmal in so auffallender Weise allmählich über einen grossen Theil der Erdoberfläche fortschreitend, sich zu erkennen gab? War es die Menge? War es der Grad seiner Condensation ? Die Einen schliessen aus der auffallenden Klarheit der Atmosphäre auf einen grossen Feuchtig- keitsgehalt derselben, während die Anderen aus dem auf der Erdoberfläche herrschenden Zustande eine grosse Trockenheit folgern. Es ist aber zur Zeit noch eine offene Frage, ob ein grosser Feuchtigkeitsgehalt Klarheit des Himmels bedingt oder nicht. Andererseits ist man nicht berechtigt, aus der Beschaffenheit der unteren Luftschichten auf die Dampfmengen in den oberen Schichten zu schliessen, da, wie die Erfahrung gelehrt hat, 88 der Dampfgehalt mit der Höhe schneller abnimmt, als es dem Dalton- schen Gesetze entsprechend sein sollte. Um diesem Zweifel zu begegnen, ist daher von Einigen der Ursprung des aussergewöhnlichen Wasserdampfgehaltes ausserhalb der Erdatmosphäre in kosmischem Wasser gesucht worden. Sie nehmen an, dass der Wasserdampf auch im Weltenraume verbreitet sein müsse und, der Tem- peratur des Kaumes entsprechend, in Gestalt von Eisnadeln zu Wolken- gebilden gruppirt, den Weltenraum durchwandle. Zur Zeit jener Dämme- rungserscheinungen durchschnitt die Erde auf ihrer Bahn eine solche Wolke und diese veranlasste durch optische Wirkungen jene auffallende Röthe. Dies ist z. B. die Anschauung Dr. Meyer’s x) (Wien). Aehnlich äussert sich Professor v. Zech 2) in folgenden Grundzügen : . . . . unsere heutige An- schauung von der Bildung des Sonnensystems führt nothwendig zu der Annahme, dass zwischen der Atmosphäre der Planeten eine Begrenzung nicht existiren kann. Mag auch die Abnahme der Dichte der Atmosphäre noch so gross sein, so kann sie doch nur die Verdünnung des unter nor- malem Zustande im Weltenall vorhandenen Stoffes erreichen. Daher ist auch ein Austausch an Gasen zwischen Erdatmosphäre und Himmelsraum wahrscheinlich, ohne dass dadurch die Zusammensetzung der Atmosphäre eine Veränderung erleidet. Das Wasser muss daher ein im Weltenall ver- breiteter Körper sein. Nehmen doch auch einige Forscher, wie Zöllner, an, dass die Kometen aus Wasser und Kohlenwasserstoffen bestehen oder wie Newton, dass sie nur aus Wasser bestehen. Grosse Massen von Eis werden daher als solche im Weltenraum existiren können, da die auf ihrer Oberfläche sich bildenden Dämpfe durch die Gravitation der Masse eine solche Dichtigkeit erlangen, dass eine weitere Verdunstung gehindert wird. Kleinere ’ Massen hingegen werden sich durch die fortschreitende Ver- dunstung vollständig in Dampf verwandeln. „So gut nun von Zeit zu Zeit Meteorsteine in die Erdatmosphäre eintreten, so gut werden auch Wasserdampfmassen von ihr aufgenommen werden und bekanntlich hat man ja auch Nachrichten von Eismassen, welche vom Himmel gefallen sind.“ Prof. v. Zech nimmt nun weiter an, dass solche Ansammlungen von Wasserdampf im vorigen Jahre in den Bereich der Erdatmosphäre eingetreten, von dieser endgiltig gewonnen worden sind und die Ver- anlassung zur Entstehung der auffallenden Dämmerungserscheinungen ge- geben haben. Wenn der Autor für die Giltigkeit seiner Anschauung der später zu besprechenden Staub- oder Aschentheorie gegenüber geltend macht, dass Staubtheilchen keine Absorptionsstreifen im Spectrum geben, die Unter- suchung der Dämmerungserscheinung solche aber stets ergeben habe, so dürfte damit doch noch nicht das Nichtvorhandensein letzterer bewiesen sein, da sich Absorptionsstreifen auch zeigen werden, wenn Aschentheil- chen und Wasserdampf gleichzeitig vorhanden sind. In Bezug auf die „Eismassen, welche vom Himmel gefallen“, scheinen wissenschaftliche Bestätigungen zu fehlen, sonst würden sie gewiss vom Autor angeführt worden sein, da diese Thatsachen sehr unbekannt sind und vorläufig, wie die Bildung grösserer Eismassen im Weltenraume, manchem Zweifel begegnen werden. x) Leipziger Tageblatt Nr. 12, 1884. 2) Zeitschrift : „Humboldt“ 1884, S. 127. 89 Die Vermehrung des atmosphärischen Wasserdampfes durch den Zu- tritt kosmischen müsste sich durch eine Vermehrung der Niederschläge, vor Allem aber durch öfteres Auftreten von Mond- und Sonnenhöfen, bemerkbar gemacht haben. Ueber die Niederschläge liegen noch keine Ergebnisse vor. ln Betreff der Höfe aber ergiebt sich aus dem sehr umfangreichen und reichhaltigen Material, welches Director Dr. Neumayer in der ,, Meteo- rologischen Zeitschrift“ veröffentlicht, dass von 260 Beobachtungen aus der Zeit vom 27. August bis 31. December 1883 nur sechs (wovon drei auf die Schweiz kommen), also circa nur 2 Procent der Mond- und Sonnen- höfe Erwähnung thun. Bei Berücksichtigung der atmosphärischen Feuchtigkeitsverhältnisse ist besonderes Augenmerk auf den Luftdruck gerichet worden. Vergleicht man aber die zahlreichen Berichte, so ergiebt sich, dass die Erscheinung ebenso wohl bei hohem , als auch bei niederem Barometerstände eintrat, dass sie ebenso bei wolkenlosem , wie bei bewölktem Himmel vor- handen war. Weil die Erscheinung parallel mit den Dämmerungserscheinungen auf- trat, brauchte sie deswegen noch nicht diese selbst zu sein, sondern konnte gleichzeitig als eine besondere optische Erscheinung auftreten. Es liegt daher ‘kein zwingender Grund vor, sie nur als eine Wirkung des Feuchtig- keitsgehaltes zu erklären. Waren einige Beobachter durch das prächtige Roth veranlasst worden, den Feuchtigkeitsgehalt als Ursache anzunehmen, so wurden Andere durch die fahlgelbe getrübte Atmosphäre mit dem sie begleitenden diffusen Lichte, welches sich bei der Näherung der Sonne an den Horizont einstellte, auf das Vorhandensein einer feinen staub- artigen Materie geführt. Da um diese Zeit der gewaltige Ausbruch in der Sundastrasse stattfand, so brachte der Astronom Pogson in Ma- dras, sowie der Meteorolog Meldrum auf Mauritius die Erscheinung sofort mit diesem Ausbruch in Verbindung. Die Vermuthung hat nichts Unwahr- scheinliches. Liegen doch mehrfach Nachrichten über Erscheinungen vor, welche grosse Aehnlichkeiten zeigen. Bei dem Anblicke der getrübten Atmosphäre erinnert man sich der Wirkungen des Höhenrauches. Obgleich sich die durch die Moorbrände Ostfrieslands erzeugende Rauchsäule nur bis zu einer Höhe von 3000 m erhebt, verbreitet sie sich doch bis in das südliche Deutschland, ja sogar bis nach Ungarn, indem sie schliesslich einen so hohen Grad der Ver- dünnung annimmt, dass sie nur der nach dem Horizonte gerichtete Blick als eine Trübung der Atmosphäre zu erkennen vermag. Ebenso ist be- kannt, dass die Asche bei dem Ausbruch des kleinen Vulkans Coseguina in Centralamerika im Jahre 1834 bis nach Jamaica, also über 170 Meilen weit, in solcher Dichte fortgeführt wurde, dass sich der Himmel über der ganzen Insel verfinsterte. Dass ferner 1831, kurz nach den gewaltigen und längere Zeit anhaltenden Rauch- und Dampfausbrüchen, unter denen südlich von Sicilien die Insel Ferdinandea aus den Wogen stieg, gleich- falls eine auffallende Röthe des Abendhimmels wahrgenommen und die Atmosphäre so getrübt wurde, dass die Sonne ohne Schutzmittel für das Auge betrachtet werden konnte und die auffallende Färbung derselben sich im südlichen Frankreich, Algier und den nordamerikanischen Vereins- staaten zu erkennen gab. Das ,, Leipziger Tageblatt“ bemerkt ferner in der Nummer vom 5. Januar 1832 in einem Rückblick auf das Jahr 1831 in Bezug auf jene 7 90 Erscheinungen1): „Im August sahen wir nach Sonnenuntergang das in ganz Europa bewunderte, obschon wenig bekannte, seltene Zodiakallicht, und eine noch wunderbarere, noch weniger erklärte Erscheinung der Art trat im September ein. Nachdem dieser bis zum 23. sehr kühl und wieder regnerisch gewesen war, hatten wir am 25. selbst das heftigste Gewitter, weiches im Verlaufe dieses Jahres beobachtet worden ist, und Tags darauf, sowie in den zwei darauf folgenden Tagen, wo die Luft ungewöhnlich heiter und rein und angenehm war, erschien hier, wie vielleicht in ganz Europa, eine halbe Stunde nach Untergang der Sonne, der Himmel in einer feurigen Pracht und Helle, dass kein Mensch etwas Aehnliches je gesehen hat. Auch an den zwei nächsten Abenden sah man dies, aber in viel schwächerem Maasse, und am 15. October, sowie auch an anderen Tagen, beobachtete man um 4 Uhr früh ein ebenso wunderbares Morgen- rpth, dass Schiller’s: „Wie sich die Sonne in dem Dunstkreis malt, Eh’ sie noch selbst erscheint“, mehr als je darauf angewendet werden konnte. (Eine Anmerkung sagt hier : An sich war die Erscheinung wohl nichts als — Abendroth oder Morgenroth, aber dort so spät und hier so früh, weil in einer ungewöhn- lichen Höhe, die von unserem Herrn Prof. Brandes zu 2 Meilen, von einem anderen Physiker, Böttcher in Meuselwitz, zu 30 Meilen angenommen (m. s. Nr. 303 d. Bl. f. liter. Untern. 1831) ward, eine Materie in der Wolkenregion den Schein der Sonne reflectirte, welche tief unter dem Ho- rizonte verschwand oder emporstieg und so das erstere oder letztere bil- dete. Die Materie selbst zu bestimmen, ist aber unmöglich.) Zugleich entschädigte der ganze October durch eine seltene Wärme (oft 16 — 18°), die auch in der Nacht sehr bemerklich blieb, oft nicht unter 12° sank und für viele unangenehme Tage im bis dahin verlebten Jahre Ersatz gab.“ Noch auffallender treten die Aehnlichkeiten der Erscheinungen her- vor, welche sich, den Berichten zufolge, nach dem im Frühjahr 1783 er- folgten Ausbruche des isländischen Vulkans Skaptar Jökul zeigten. Die Trübung der Atmosphäre, durch welche die Sonne nur als eine glanzlose Scheibe zu erblicken war, verbreitete sich rasch und wohl auch verstärkt durch die gleichzeitigen vulkanischen Ausbrüche in Unteritalien, über ganz Europa, Nordafrika bis Westasien und wurde in Kopenhagen vom 29. Mai bis 26. September, also circa 4 Monate lang, wahrgenommen. Eines dabei niedergefallenen Staubes wird aber nirgends gedacht. Sprechen nun auch die angeführten Erscheinungen sehr für die Wahr- scheinlichkeit, dass eine staubartige Materie, die vulkanische Asche, hier also zunächst die durch den Ausbruch des Krakatao ausgestossene Asche die Ursache der auffallenden Dämmerungserscheinungen bilde, so begegnet die weitere Erörterung doch noch manchem Fragezeichen : „Ist es wahrscheinlich“, fragt Prof. Hann 2), „dass die Krakataoasche über die ganze Erdatmosphäre in ihren höchsten Schichten sich verbreitet haben kann ? Reicht ihre wahrscheinliche Menge selbst unter den günstigsten Annahmen dazu aus?“ Aus dem Volumen des Krakatao und der Ver- breitungsfläche der Asche desselben folgert er weiter, „wenn wir uns nun den ganzen Vulkan, in feinste Pulverform zerstäubt, in die höchsten Regionen der Atmosphäre geblasen denken, so dürfte, wenn der Staub auch nur in !) Leipz. Tgbltt. 1884, Nr. 12. 2) Z. f. M. 1884, S. 77. 91 der Atmosphäre über die heisse und gemässigte Zone verbreitet gedacht und angenommen wird, dass sicherlich nicht der ganze Krakatao in die Luft geblasen worden ist, wohl nicht mehr als 0,oi mm als Dicke der Staubschicht anzunehmen sein, die, aus dieser Quelle stammend, in der Atmosphäre der beiden gemässigten Zonen, auch wenn nur der mittlere Erdhalbmesser zu Grunde gelegt wird, suspendirt sein kann. Ist diese geringe Masse genügend, die in Frage stehende Erscheinung zu erklären?“ Hierauf würde sich erwidern lassen, dass die ausgeblasenen Stoffe nicht dem Berge allein, sondern überhaupt dem Erdinnern entstammen. Ergiebt doch auch das mächtige Lavafeld des Skaptar Jökul in seiner Ausdehnung von 10 Meilen Länge und 5 Meilen Breite eine Masse, welche die des Berges bedeutend übertrifft. „Ist es wahrscheinlich, dass dieser feine Staub in der äusserst ver- dünnten Atmosphäre in 8 deutschen Meilen Höhe über die Cirruswolken- höhe gelangen und dort 5 volle Monate suspendirt bleiben konnte? Wo ist die Masse vulkanischer Asche geblieben?“ Diesen Fragen gegenüber ist zunächst auf die ungeheuere Gewalt, mit welcher die Aschen-, Dampf- und Gasmassen aus dem Erdinnern gedrängt, dem vulkanischen Schlott entströmten, sowie auf die Höhe der Temperatur derselben hinzuweisen. Die Expansion der Dämpfe wird von Daubree auf den Riesendruck von 1 000 Atmosphären berechnet und für die Höhe ihrer Temperatur giebt die Wärme, welche sich nach Jahren noch unter der er- starrten Kruste der Lava zeigt, einen Maassstab der Schätzung ab. Beide Momente aber geben den entströmenden Gasen mächtigere Impulse, als sie den im Verlaufe der atmosphärischen Verhältnisse aufsteigenden und die höchsten Cirruswolken bildenden Wasserdämpfen verliehen werden. Leber den Niedergang vulkanischer Asche wird wohl von den zur Zeit der Eruption südlich von Java, also in der Nähe befindlichen Schiffen berichtet, dass die Luft so mit Asche erfüllt und so verfinstert war, dass um 2 Uhr Licht angezündet werden musste, einer weiteren Verbreitung wird aber, wie nach dem Ausbruche des Skaptar Jökul im Jahre 1783, nirgends Erwähnung gethan. Wo ist die Masse vulkanischen Staubes ge- blieben ? Zur Beantwortung dieser Frage ist in der letzten Zeit von Preece1) auf die Elektricität sent Wickelung hingewiesen worden, welche durch den Ausbruch eines Vulkans hervorgerufen werden muss, da Dämpfe hoher Spannung stets Elektricität erzeugen, wenn sie sich an der Ausströmungs- Öffnung reiben. Die Bestätigung dafür liefern sowohl die Hydroelektrisir- maschinen, als auch die oft während eines Ausbruches beobachteten elek- trischen Entladungen. So bemerkt auch Palmieri , der wissenschaftliche Hüter des Vesuvs, über die elektrischen Erscheinungen bei den Vesuv- ausbrüchen: y, . . ... es ergaben die Beobachtungen, dass der Dampf allein starke Andeutungen positiver, die Asche allein aber von negativer Elek- tricität giebt und dass, wenn beide gemengt sind, sehr interessante Ab- wechselungen eintreten.“ Da nun unsere Erde nach den übereinstimmenden Angaben zahlreicher Physiker an ihrer Oberfläche freie negative Elektricität besitzen soll, so ist die Wolke der Eruptionsmaterie ausser der Gravitation noch der Abstossung durch die elektrische Erde und der gegenseitigen Ab- stossung der einzelnen Theilchen unterworfen. Danach wäre es wohl möglich, dass die Theilchen, wenn sie sehr klein und stark genug elektrisirt x) Naturforscher 1884, Nr. 10. sind, die äussersten Grenzen der Atmosphäre erreichen und durch die gegenseitige Abstossung in horizontaler Richtung zu einer ungeheueren Wolke sich ausbreiten oder wohl gar, nach der Theorie Anderer, schon in kurzer Zeit nach der Eruption in Form einer kosmischen Wolke in dem interplanetonen Weltenraume sich verloren haben könnten. Damit würde zugleich das alte Dogma von der Unmöglichkeit des Stoffverlustes der Erde verschwunden sein, wenn nicht noch die Möglichkeit bliebe, dass die ausgeworfene Materie in Folge der zwischen ihr, der Erde, den Wolken oder anderen Trägern der Elektricität entstandenen Abstossung längere Zeit hindurch der Gravitation entgegen im Gleichgewicht erhalten werden könnte. Wenn dem Mitgetheilten zufolge die Erklärungsversuche sich entweder nur auf die Annahme eines aussergewöhnlichen Feuchtigkeitszustandes der Atmosphäre stützen und den Einfluss der vulkanischen Eruption ganz un- berücksichtigt lassen oder auf der anderen Seite nur die vulkanische Asche in Betracht ziehen und des Wasserdampfes nicht gedenken, so wird in beiden Fällen den Verhältnissen nicht vollständig entsprochen und über- sehen, dass dem Krater nicht nur feste, sondern auch gasförmige Bestand - theile, wie Wasserdampf, schwefelige Säure, Schwefel- und Chlorwasser- stoff, entströmen. Kann auch zunächst von den letzteren dieser Stoffe, deren Einfluss auf das optische Verhalten der höheren Luftschichten noch unbekannt ist, abgesehen werden, so darf doch der Einfluss des Wasser- dampfes nicht unbeachtet bleiben. Mit den heissen, nach oben sich ver- breitenden Gasströmen gelangen auch Wasserdämpfe bis in die höheren, an Kälte zunehmenden Regionen. Da nun kalte Luft weniger Wasser- dampf aufzunehmen vermag, so muss eine der Temperaturabnahme der Luftsäule entsprechende Verdichtung desselben bis zur Bildung von Eis- nadeln eintreten. Es lässt sich hiernach nicht in Abrede stellen, dass neben der vulkanischen Asche auch dem Wasser dampfe ein Antheil an der Erscheinung zufallen kann und dass aus allen in Erwägung gezogenen Ver- hältnissen sich eine grosse Wahrscheinlichkeit für die Auffassung ergiebt, welche die Ursache der aussergewöhnlichen Dämmerungserscheinungen in den vulkanischen Eruptionen sucht. Die Wahrscheinlichkeit wird noch dadurch erhöht, dass bis jetzt die Aufmerksamkeit nur der Eruption in der Sundastrasse zugewendet gewesen und daher nur diese allein als Ursache der Dämmerungserscheinungen in Betracht gezogen worden ist, während das Jahr 1883 aber überhaupt reich an vulkanischen Eruptionen J) war. Denn fast gleichzeitig mit den Vorgängen in der Sundastrasse bildeten sich (den 1. und 2. September) in N. Columbia am Leonflusse eine Anzahl kleinerer Vulkane, welche beständig erhebliche Mengen Asche, Schlamm und Gas auswarfen. Einen Monat später (den 6. October) fand ein sehr bedeutender Ausbruch auf der Insel St. Augustin in der Cookstrasse (59° 22' N. Br., 153° 0' W. L. Gr.) statt. Die Einwirkungen dieses Vulkans auf die Atmosphäre müssen in Anbetracht der bedeutenden Höhe, welche in 3660 m die des Krakatao (882 m) um das Vierfache übertrifft, sich um so bemerkbarer haben machen können. Diese Thatsachen lassen zugleich die Aehnlichkeit in den Erscheinungen der Jahre 1783 und 1883 um so auffallender hervortreten. *) Meteor. Ztschrft. 1884, Heft 1 u. 2. Druck von E. Blochmann & Sohn in Dresden. Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Dresden. 1884. 95 IV. Die Zunahme der Blitzgefahr im Königreich Sachsen. Yon Johannes Freyberg. Die auffallende Häufigkeit, mit welcher einzelne Theile Deutschlands von Blitzschäden betroffen werden, hat zur Folge gehabt, dass den Blitz- schlagverhältnissen im Deutschen Reiche, wie auch in anderen Staaten eine eingehendere Beachtung geschenkt worden ist. Hatte man auch früher schon einzelnen, besonders interessanten Blitzschlägen die nöthige Auf- merksamkeit gewidmet, wie dies die Sammlungen dergleichen charakteristi- scher Fälle von Reimarus an bis zu Riess u. A. m. beweisen, so mangelte es jedoch bis vor wenigen Decennien an einer eigentlichen Blitz- schlagstatistik, welche die ein schlägli eben Verhältnisse für ein bestimm- tes, begrenztes Gebiet sorgfältig untersucht hätte, wodurch für den betrachteten Ländertheil ein Bild für die jeweiligen Blitzschlagverhältnisse gewonnen worden wäre. Nachdem im Jahre 1869 Prof. W. v. Bezold, Vorstand der Königl. Bayerischen meteorologischen Centralanstalt zu München, die Frage nach der Gefährdung der Baulichkeiten durch Blitzschlag erstmalig für das Königreich Bayern behandelt und die sich ergebenden Resultate veröffent- licht hatte x), wurden bald weitere blitzschlagstatistische Untersuchungen, andere Gebiete Deutschlands umfassend, bekannt. Zuerst erschien im Jahre 1873 eine Arbeit: „Ueber die Blitzschläge auf Gebäude im König- reich Sachsen“ von dem verstorbenen Regierungsrath Gut wasser, welcher an der „Landes-Immobiliar-Brandversicherungsanstalt für das Königreich Sachsen“ thätig war1 2). Dieser Veröffentlichung folgte 1875 eine auf das Gebiet der so arg von Blitzschlägen heimgesuchten Provinz Schleswig- Holstein bezügliche, im Jahre 1877 eine für die Provinz Sachsen, denen sich die Arbeiten von L. Weber und G. Karsten in Kiel und W. Holtz in Greifswalde würdig anreihen. Die auf das Königreich Sachsen bezüglichen Untersuchungen des Re- gierungsrath Gutwasser umfassen die 30jährige Periode von 1841 — 1870. Im Anschluss an dieselben habe ich die Zusammenstellung der in den folgenden zwölf Jahren von 1871 — 82 auf Sachsens Baulichkeiten nieder- gegangenen Blitzschläge unternommen, um über den Stand der Blitzgefahr und anderer einschläglichen Verhältnisse während der letztverflossenen Jahre Aufschluss zu erhalten. 1) Poggendorffs Ann. Bd. 136. S. 537. 2) Protokolle der 75. Hauptversammlung d. Sachs. Ing.- u. Archit.- Vereins. S. 16 — 25. Siehe auch: Mittheilungen für die öffentl. Feuerversicherungsanstalten. 1873. Nr. 12. 8* Ges. Isis in Dresden, 1884. — Abh. 4. 96 Die Quelle für das Material zu den blitzschlagstatistischen Arbeiten bil- deten in beiden Fällen die gewissenhaften amtlichen Ermittelungen und Auf- zeichnungen der Königl. Sachs. Landesbrandversicherungsanstalt. Die Acten dieses grossartigen öffentlichen Versicherungsinstitutes, mit einer Gesammtversicherungssumme, welche für Immobilien Ende December 1881 allein 2 831 589 580 Mk. betrug, sind vorzüglich geeignet zur Aufstellung einer sicheren Blitzschlagstatistik, da dasselbe bekanntlich den Versicher- ungszwang für alle Hochbauwerke und zwar zum vollen Zeitwerthe (vom Jahre 1864 ab) hat, ausserdem aber seit 1859 auch alle kalten Blitz- schläge erörtert und event. vergütet. Das Quellenmaterial, welches dem Reg. -Rath Gutwasser in weitestem Umfange leicht zugänglich war, be- schränkte sich bei mir auf die von der Sächs. Brandversicherungs-Com- mission im Druck herausgegebenen statistischen Berichte. Es war mir daher nicht möglich, alle hierher gehörigen, früher schon erörterten Fragen, wie einige sich mir neu entgegenstellende zu beantworten, wras theilweise auch in der im Laufe der Jahre mehrfach veränderten Redaction dieser Veröffentlichungen seinen Grund hat. In dem 30jährigen Zeiträume von 1841 bis 1870 fielen in Sachsen 2135 — 2140 Blitzschläge auf Hochbauwerke aller Art, so dass durchschnitt- lich in dieser langen Periode jährlich 72 Blitzschläge vorkamen. Für die 12 jährige Periode (1871 — 82) ergiebt sich nun eine Gesammtzahl von 1826 Schlägen, sonach kommen in diesem Zeitintervall auf ein Jahr 152. Die Zunahme der Blitzschläge ist somit eine gewaltige, mehr als 100 Procent betragende. Das successive Anwachsen der Blitzschläge mag näher erkannt werden aus nachstehender Zusammenstellung, in deren zweiten Columne für kür- zere, aufeinander folgende Perioden die Zahl der auf ein Jahr derselben entfallenden Blitzschläge angegeben sind. Zeitraum l Anzahl Zunahme | der jährl. Blitzschläge Anzahl der Gebäude. Grösse der Blit Zunahme izgefahr 1859—62 67 1,00 628315 107 1,00 1863—66 81 1,21 637621 127 1,19 1867—70 104 1,55 647559 161 1,50 1871—74 123 1,84 655545 188 1,76 1875—78 145 2,16 675398 215 2,01 1879—82 189 2,82 698527 271 2,53 In der 3. und 6. Columne vorstehender Uebersicht ist das erste vier- jährige Mittel = 1 festgesetzt worden; die Zunahme der jährlichen Blitz- schläge bis in die jüngste Zeit hinein erhellt daraus deutlich genug. Was die Vertheilung der Blitzschläge auf die einzelnen Jahre der Untersuchungsperioden anlangt, so ist dieselbe eine ganz ungleichmässige; die von Jahr zu Jahr schwankende, im Laufe der Zeit unzweifelhaft ge- wachsene Zahl der Blitzunfälle kennzeichnet so recht die fluctuirenden Blitzschlagverhältnisse. Im Jahre 1872 wurden z. B. 82, in dem darauf folgenden Jahre jedoch 205 schadenbringende Blitzschläge ermittelt. (Vergl. die am Schluss angefügte Zusammenstellung aller Blitzschläge.) Während 97 des Jahres 1881 ist bis jetzt die grösste Anzahl von Blitzschlägen auf Gebäude zu verzeichnen gewesen, nämlich 290 , wovon in 259 Fällen von der Landesbrand Versicherungsanstalt Entschädigung gewährt wurde. In Folge der bedeutenden Zunahme der alljährlichen Blitzschläge auf Gebäude hat sich die Blitzgefahr für dieselben wesentlich erhöht. Das Maass für die Grösse der Blitzgefahr in einer Gegend giebt das Verhält- niss der jährlich vom Blitze getroffenen Gebäude zu der Gesammtsumme der in jenem Gebiete aufgeführten, und wird gewöhnlich angegeben, wie viele von einer Million Gebäuden jährlich vom Blitze getroffen werden würden. In dem Zeiträume von 1859 — 70 hat sich nun die Gebäudezahl Sachsens nur um etwa 3 Proc., in den darauf folgenden Jahren 1871 — 82, welche die bauthätigste Zeit einschliessen , um nahezu 9 Proc. vermehrt. Diesen Zahlen steht in den gleichen Zeiträumen eine Zunahme der Blitz- schläge um circa 80, bez. 70 Proc. gegenüber. Die geringe Vermehrung der Gebäude im Verhältniss zu der der Blitz- schläge erklärt die Höhe der Blitzgefahr zur Zeit. Die Zahlen der 5. und 6. Colu mne der gegebenen Ueber sicht zeigen das Anwachsen der Blitzgefahr in vierjährigen Perioden. Hinsichtlich der Gebäudeart sind in Sachsen ländliche Gebäude mehr als städtische durch Blitzschlag bedroht. In der letzten Untersuchungs- periode 1879 — 82 z. B. fielen von den jährlichen 189 Blitzschlägen 15 Procent auf städtische, 85 Procent auf ländliche Bauwerke. Unter Berücksichtigung der Gebäudezahlen (1881: 189 093 städtische Gebäude, 517 688 ländliche Gebäude) zeigt sich, dass die letzteren genau doppelt so stark gefährdet sind als die ersteren (Blitzgefahr: 158 bez. 311). Die Häuser der grossen Städte sind besonders gering bedroht. So fallen auf die circa 18 500 Ge- bäude in Dresden im Durchschnitt jährlich j nur 2 — 3 Blitzschläge; dieselben sind fast ausnahmslos kalte Schläge und treffen meistens Häuser in den nach Westen und Süden gelegenen Vorstädten. Wie für das Königreich Sachsen insgesammt eine fortwährende Zu- nahme der Blitzschläge und der zum Theil davon abhängenden Blitzgefahr zu constatiren ist, so auch für die grösseren Verwaltungsbezirke, die vier Kreishauptmannschaften, wenngleich in ganz verschiedenem Maasse. Die hierfür ermittelten statistischen Daten finden sich in der angefügten Zu- sammenstellung; zur leichteren Uebersicht sind aus derselben die in fol- gender Tabelle stehenden Zahlen bestimmt worden. Darnach beträgt, auf alle Arten von Baulichkeiten in Stadt und Land fallend, die Anzahl der jährlichen Blitzschläge in dem in der Kreishauptmannschaft Zeiträume Bautzen | Dresden Leipzig Zwickau 1859—62 12 21 12 22 1863—66 12 36 14 21 1867—70 17 30 34 24 1871—74 16 26 37 43 1875—78 24 48 31 43 1879—82 33 56 50 51 98 Die Zahl der jährlichen Blitzschläge zeigt, im Grossen und Ganzen betrachtet, eine erhebliche Zunahme. Die besonders charakteristischen Verhältnisse für eine jede der Kreis- hauptmannschaften sind aus der nachstehenden Zusammenstellung zu ent- nehmen. In derselben ist in Columne 3 die Anzahl der Gebäude nach der Zählung von 1881 angegeben; ferner finden sich daselbst stets zwei Angaben für die jährlichen Blitzschläge sowohl, wie für die Grösse der Blitzgefahr. Dieselben wurden erhalten auf Grund der Mittelwerthe aus der ganzen Untersuchungsperiode 1871 — 82, bez. aus der letzten vier- jährigen (1879 — 82); die betreffenden Columnen zeigen das Anfangsjahr der Periode, für welche die Zahlen gelten. CD rÖ Anzahl der Grösse Anzahl der Kreis- hauptmann- schaft Flächen- inhalt in qkm Anzah] ■ Gebäi jährl. Blitz- schläge der Blitzgefahr Gebäude jährl. 1 Blitz- schläge | jährlichen Gewitter o seit 1871 seit 1879 seit 1871 seit 1879 auf 100000 qkm seit 1879 Bautzen 2469,73 4336,86 105179 24 33 242 314 4258726 1336 1 | 1087 . Dresden 180045 43 56 253 31 1 4151506 1291 J Leipzig 3567,35 197855 39 50 209 253 5546275 1402 1 | 894 Zwickau 4619,00 223702 45 54 213 228 4843083 1104 J im ganzen Königreich 14992,94 706781 152 189 227 271 4714092 1261 990 Vorstehende Angaben erlauben nicht uninteressante Vergleiche. Es erscheint darnach der östliche Theil Sachsens blitzgefährdeter, als der westliche; unter Berücksichtigung der jährlichen Gewitterhäufigkeit stellt sich jedoch die Blitzschlaggefahr als nahezu gleich heraus. Besonders gering ist die Bedrohung und Gefahr in dem Zwickauer Verwaltungs- bezirke, denn auf diesen fallen erstlich relativ die wenigsten Blitzschläge, ferner ist er verhältnissmässig dicht mit Gebäuden besetzt und endlich ist die Gewitterhäufigkeit daselbst eine geringe. Auf die Fläche der Kreishauptmannschaft Leipzig fällt relativ die grösste Zahl der jährlichen Blitzschläge; wegen seiner dichten Bebauung mit Häusern, wie auch wegen der selteneren Bedrohung durch Gewitter ist die Blitzgefahr dennoch geringer, als in den beiden östlichen Kreis- hauptmannschaften. Jeder der vier Hauptverwaltungsbezirke hat wieder seine mehr oder minder bedrohten Gebiete. In dem Leipziger Kreis ist am blitzgefährdesten das Bereich zwischen den beiden Mulden in der Rochlitz - Döbeln - Leisniger Gegend, am wenigsten die Amtshauptmann- schaften Oschatz und Borna. Die Kreishauptmannschaft Dresden umfasst die durch Blitzschlag bedrohtesten Gegenden Sachsens, als welche zu nennen sind die Umgegend von Badeberg, das untere flache Elbthal von Pirna ab, ferner die Dippoldiswaldaer und Freiberger, besonders aber die Frauensteiner und Saydaer Gegend, deren hochgelegene Ortschaften mit ihren freistehenden Häusern alljährlich ganz ausserordentlich heimgesucht werden. Während zur Zeit in der Amtshauptmannschaft Oschatz von einer Million Gebäuden jährlich nur etwa 219 vom Blitzstrahl getroffen werden, werden dies in der Freiberger 316, in der Dippoldiswaldaer gar 560, 99 Ein Vergleich dieser Angaben für die Blitzgefalir in Sachsen mit den von W. Holtz für andere Theile Deutschlands ermittelten und in einer umfangreichen blitzschlagstatistischen Arbeit zusammengestellten Daten 0 zeigt, dass das Königreich Sachsen zu den blitzgefährdetsten Gegenden unseres deutschen Vaterlandes gehört. Darnach übertrifft die Blitzgefahr von Sachsen diejenige der süddeutschen Staaten um mehr als das Dop- pelte, die besonders geringe von Sachsen-Gotha um das Fünffache; sie ist jedoch geringer, als in einigen nord- und westdeutschen Districten, z. B. in der Provinz Westfalen und der Landdrostei Osnabrück. Es war zu vermuthen , dass das Königreich Sachsen durch eineso hohe Blitzgefahr gekennzeichnet werde, da es zu den gewitterreichsten Ge- bieten Deutschlands gehört, eine Thatsache, die in jüngster Zeit erneute Bestätigung gefunden hat durch die auf Anregung* 2) von Prof. Neesen von der obersten Reichstelegraphenbehörde gesammelten und durch den Geh. Oberpostrath Ludewig veröffentlichten Gewitterbeobachtungen aus den Jahren 1882 und 83 3). Auffälliger als die Plöhe der Blitzgefahr ist deren bedeutende Zu- nahme in Folge der so gewaltig sich steigernden Zahl der jährlichen Blitzschläge. Einem solchen beträchtlichen . wenn auch unregelmässigen Anwachsen der Blitzschläge, wie es hier für Sachsen während einer so langen Periode bis hinein in die jüngste Zeit, von W. Holtz auch für ganz Deutschland und angrenzende Theile Oesterreichs und der Schweiz nachgewiesen ist, müssen gewisse bedingende Umstände zu Grunde liegen, welche in Aenderung meteorologischer, wie örtlicher Verhältnisse bestehen können. Als das Naheliegendste wäre zu vermuthen, dass die hierbei in Be- tracht kommenden meteorologischen Zustände eine bedeutsame Aende- rung erfahren haben, der zu Folge die Häufigkeit wie Heftigkeit der Ge- witter sich erhöht habe. In der erwähnten Broschüre von Holtz ist der Statistik der Gewitter ein besonderes Kapitel gewidmet und findet sich daselbst die Frage nach der Häufigkeit derselben, sowie nach deren Zu- oder Abnahme eingehend für Deutschland untersucht. Auf Grund von drei auf das Königreich Sachsen bezüglichen Beobachtungsreihen , welche aus Dresden, Leipzig und Grossröhrsdorf stammen, mit den Jahren 1829, bez. 1830 und 1838 beginnend, bis 1877 reichen, ist geschlossen worden, dass eine stetige und auffallende Vermehrung der jährlichen Gewitter nicht stattgefunden hat. Es muss sonach die Erklärung der Steigerung der Blitzgefahr für Ge- bäude hauptsächlich in geänderten örtlichen Verhältnissen gesucht werden. Diese können sehr mannigfaltiger Natur sein. In der Holtz’schen Arbeit findet sich eine eingehendere Erörterung der vermuthlichen telluri- schen Ursachen, welche in der Hauptsache zweierlei Art sind. Darnach müssen es einmal gewisse örtliche Einflüsse bewirkt haben, dass die Ge- witter im Laufe der Zeit mehr und mehr nach bewohnten Orten zogen, *) W. Holtz, „Ueber die Zunahme der Blitzgefalir und ihre vermuthlichen Ursachen.“ Greifswalde 1880. 2) Yergl. den Y ortrag von Prof. E. Neesen „Ueber Gewitter und Blitz- ableiter“. Elektrotechn. Zeitschrift. Nov. 1881. 3) J. Ludewig, „Gewitterbeobachtungen im Reichstelegraphengebiete“ Elek- trotechn. Zeitschrift. März u. April 1884. 100 woselbst sich dem Blitze die Gelegenheit zum Einschlagen in Gebäude öfters als sonst darbot; andererseits müssen aber auch die Ursachen für die immer häufigeren Blitzeinschläge in den getroffenen Bauobjecten selbst gesucht werden. Zu den die Blitzgefahr erhöhenden Ursachen der ersteren Art wird die stete Vermehrung der die bewohnteren Orte verbindenden Eisenbahnen, Telegraphen- und Telephonanlagen, vor Allem aber die Abnahme der Reichhaltigkeit der Wälder und Flüsse, also in letzter Instanz die zuneh- mende Entwaldung gezählt. Das Königreich Sachsen, welches noch zu den bewaldetsten deutschen Landestheilen gehört, hat im Laufe der Jahre fort und fort eine Vermin- derung seines Waldbestandes erfahren. Zur Zeit der Grundsteuerreguli- rung, die in den Jahren 1838- 45 vor sich ging, ergab die dazu noth- wendige Landesvermessung einen Waldbestand von 463 305 ha, so dass damals 31 Proc. der Gesammtfläclie des Königreiches mit Wald bedeckt war. Die auf Bundesrathsbeschluss im Jahre 1878 erfolgte Ermittelung der Bodenbenutzung im ganzen deutschen Reiche ergab für Sachsen noch 415161 ha Wald, demnach eine Verminderung der Forsten um 10,4 Proc., so dass zur Zeit nur noch 27 Proc. der Gesammtfläclie bewaldet sind. Am meisten entwaldet wurde die Kreishauptmannschaft Leipzig, in der jetzt nur 15 Proc. ihrer Fläche den Schmuck des Waldes zeigt. Jedoch nur der in Privathänden befindliche Waldbesitz erfährt eine stete Verminderung. Es sind in Sachsen zum Glück ungefähr 37 Proc. aller Wälder wohl- gepflegte Staats Waldungen. Durch Ankauf und Aufforstung ist der Staatswaldbesitz allmälig vergrössert worden und zwar seit 1840 um 13 Procent. Liegen so die forstwirtschaftlichen Verhältnisse in Sachsen immerhin günstig, so wird doch durch ferneres Niederschlagen privater Forsten die Entwaldung immer mehr fortgesetzt und wäre sonach eher eine weitere Er- höhung, als Verminderung der Blitzgefahr zu erwarten. — Dasselbe lässt sich vermuthen nach den Gründen der anderen Art, denen man die Stei- gerung der Blitzgefahr mit zuschreibt. Die in neuerer Zeit, namentlich in unserem industriellen Sachsen, immer ausgedehntere Verwendung grösserer Metallmassen bei Herstellung der Gebäude mag wohl zur Er- höhung der Blitzgefahr, namentlich für städtische Gebäude, beigetragen haben. Es ist dies nicht ganz unwahrscheinlich, wenn man gedenkt der eisernen Träger, Balken und Säulen, der Verankerungen, Geländer und sonstigen metallenen Constructionstheile , ferner der die Gebäude um- klammernden Dachrinnen, der im Innern ein weitverzweigtes, mit der Erde gut leitend verbundenes Netz bildenden Gas- und Wasserleitungsröhren, der empor streben den metallenen Essenaufsätze, Firstverzierungen und vieles Andere mehr. Da auch diese Massnahmen eher an Verbreitung gewinnen, als abnehmen, so ist auch dererhalben auf einen Stillstand in der Zu- nahme der Blitzgefahr zur Zeit nicht zu rechnen. Ist so das Resultat der Blitzschlagstatistik für Sachsen kein erfreu- liches und beruhigendes, so eröffnet sich jedoch eine tröstlichere Perspec- tive bei einem Vergleiche zwischen zündenden und kalten Blitz- schlägen, von denen die ersteren weit mehr schaden anrichtend als die letzteren sind. Nach dem Ergebniss des Reg. -Rath Gut was sei* waren von den Blitz- schlägen in dessen Untersuchungsperiode 58 Proc. zündende, hingegen 101 42 Proc. kalte. Dieses Verhältniss hat sich günstiger gestaltet, ja sogar gerade umgekehrt, denn in den Jahren 1871 — 82 zündeten nur 42 Proc., während 58 Proc. aller Schläge kalte waren. Die mit den Jahren fort- schreitende Besserung dieses Verhältnisses erhellt aus nachstehender Ueber- sicht, in der aus Raumersparniss für die einzelnen Kreishauptmannschaften nur der procentuale Antheil der zündenden Schläge an den insgesammt niedergegangenen angegeben ist. Anzahl der jährl. Procentualer Antheil Zeitraum zündenden kalten der zündenden Blitzschläge Blitzschläge in der Kreishauptmannschaft im ganzen König- reich im ganzen Königreich Bautzen Dresden Leipzig Zwickau 1859—62 46 20 92 71 50 65 70 1863-66 50 32 67 69 43 57 61 1867—70 49 55 1 56 53 38 46 47 1871—74 62 61 69 63 37 49 50 1875—78 64 81 58 44 29 49 44 1879—82 67 123 52 37 27 29 35 Hiernach sind Blitzschläge als Entstehungsursachen für Brände nichts seltenes. Im Jahre 1881 z. B. betrug die Zalil der durch Blitzschlag ent- standenen Brände 6,6 Proc. aller in diesem Jahre von den Organen der Sächs. Landesbrandversicherungsanstalt erörterten Immobiliarbrände. Eine solche Zündung tritt in Städten weit seltener, als in Dörfern ein, wo die- selbe, namentlich in trockenen Jahren, wegen der grösseren Anhäufung leicht feuerfangenden Materials , dessen bequemeren Zugänglichkeit, ins- besondere wegen des ausgedehnteren Vorhandenseins weicher Bedachungen, leicht ermöglicht wird. So ereignete es sich in den letzten vier Jahren, dass 94 Procent aller Zündungen durch Blitzschlag hei ländlichen Ge- bäuden vorkamen. In dieser Zeit zündeten überhaupt von allen Blitzen, welche auf Bauwerke in Dörfern herabgingen, 39 Procent, von denjenigen, welche städtische Gebäude trafen, nur der dritte Theil. Diesem Verhältniss entspricht sehr nahe das Vorkommen weicher Bedachungen; mit dergleichen waren 1881 in den Städten 8 Procent, in den Dörfern noch 26 Procent aller Gebäude bedeckt. Besonders interessant erscheinen mir die fünf letzten Columnen der letztgegebenen Ueber sicht Es ist darin fast durchweg eine Abnahme des Procentsatzes der zündenden Schläge zu erkennen; bemerkenswert!! ist die ziemlich allgemein aufgetretene Steigerung in der Periode 1871—74, deren Sommer warm und trocken waren. Hinsichtlich des Verhältnisses zwischen zündenden und kalten Schlägen ist bis jetzt die Kreishauptmannschaft Leipzig immer am günstigsten, die Bautzener immer am schlimmsten gestellt gewesen *); in der letzterwähnten zünden zur Zeit noch mehr als die Hälfte aller niedergehenden Blitze. Diese Verschiedenheit hat ihren hauptsächlichsten Grund in dem Vor walten 9 Vgl. eine Bemerkung in der „Zeitschrift d. statist. Bureaus d. Königl, Sächs. Ministeriums d. Innern“ vom Jahre 1866. Kr. 8, S. 117. 102 der einen oder anderen Bedachungsart der Gebäude in den betreffenden Gegenden. In der Kreishauptmannschaft Leipzig sind die meisten Bau- lichkeiten., und zwar 90 Proc. derselben , mit harter Bedachung (Ziegel- und Schieferdachung) versehen , in der von Bautzen jedoch nur 54 Proc., in dieser sind aber die weichen Stroh-, Rohr- und Holzdachungen noch am zahlreichsten vorhanden, und zwar sind 38 Proc. aller Gebäude damit bedeckt. Der grosse Einfluss einer harten Dachung auf Verhinderung einer Zündung durch Blitzschlag ist bekannt. Von den Blitzschlägen, die auf Gebäude mit harter Dachung fielen , zündeten 22 Proc. , von denen, welche auf weiche Dachung niedergingen , jedoch 73 Proc. Blitzschläge, die auf an sich leicht brennbare Bedachungen fallen, erfahren auf den allermeist durch den Gewitterregen angefeuchteten Dächern eine Verlang- samung, die eine Zündung ermöglicht, denn es. ist hinlänglich bekannt, dass verzögerte elektrische Entladungen weit grössere Zündkraft als nicht verzögerte besitzen. Mit der steten Vermehrung der harten Bedachungen bessert sich das Verhältniss zwischen zündenden und kalten Blitzschlägen gewiss noch erheblich. In Anbetracht der Höhe der Blitzgefahr in Sachsen ist die Frage nach der Verbreitung des einzigen Schutzes einer Baulichkeit gegen schadenbringenden Blitzschlag, welchen wir in einem zweckmässig con- struirten Blitzableiter besitzen, nicht ohne Interesse. Die Zählung von 1881 zu Grunde gelegt, hatten von den 706 781 Gebäuden, welche zu dieser Zeit auf Sachsens Grund und Boden standen, nur 34 748 vorschrifts- mässige Blitzableiter, das sind nur nahezu 5 Proc. Als „vorschrifts- mässig“ werden von der Königl. Sächs. Landesbrandversicherungsanstalt solche Blitzableitungen angesehen, welche der bekannten, auf den Schutz - kegel einer Auffangstange bezüglichen Charles’ sehen Regel genügen, ohne auf die Erfüllung anderer nicht minder wichtigen Forderungen, wie richtige Dimensionen, gute Beschaffenheit der Erdableitung etc., Anspruch zu erheben. Die Zahl solcher vorschriftsmässiger Blitzableiter, von denen ein grosser Theil sicher nicht den Anforderungen entspricht, welche zur Zeit an einen, mit möglichster Sicherheit einen vollkommenen Schutz dar- bietenden Blitzableiter gestellt werden müssen , wird von der Gesammt- zahl aller vorhandenen um das Doppelte übertroffen. So wenig die Gebäude Sachsens dergleichen Schutzmittel besitzen, sind dies immer noch günstige Verhältnisse, wie ein Vergleich mit anderen Ländern lehrt. Während im Königreiche Sachsen nach H o 1 1 z von 500 ländlichen Gebäuden 48 Blitzableiter tragen , darunter 1 9 vorschrifts- mässige, haben in der Provinz Brandenburg nur 4, in der Provinz Sachsen nur ein, in der Pfalz , Kurhessen , Waldeck etc. aber noch kein einziges Haus einen solchen Schutz. Die für andere deutsche Gebiete geltenden Zahlenangaben bewegen sich alle zwischen 0 und 7 und liegen demnach weit unter der für Sachsen geltenden, welche nur in dem gleichfalls stark bedrohten Holstein übertroffen wird. Dort kommen auf die gleiche Zahl ländlicher Bauwerke 62 Blitzableiter. Es zeigt sich auch innerhalb Sachsens, dass, je gefährdeter eine Gegend durch Blitzschlag ist, die Blitz- ableiter daselbst um so zahlreichere Verwendung gefunden haben. Wäh- rend in der wenig bedrohten Amtshauptmannschaft Borna nur 0,75 Proc. aller Gebäude vorschriftsmässige Blitzableiter besitzen, tragen von den in der Dippoldiswaldaer stehenden über 7 Proc. dergleichen ; speciell von den Häusern des im erstgenannten Bezirke gelegenen Städtchens Frohburg 103 haben nur 0,31 Proc. Blitzableiter, von denen des im letzterwähnten liegen- den Frauenstein jedoch 1 1 ,8 Proc. Städtische Gebäude sind meistens mehr als ländliche mit Blitz- ableitern versehen; in Sachsen, wo sich die Häufigkeit derselben in länd- lichen, wie städtischen Kreisen überhaupt nur wenig unterscheidet, zur Zeit nicht. Nach der Zählung von 1870 besassen von den Gebäuden in Städten 3,23 Proc., von denen in Dörfern 3,06 Proc. Vorschriften] ässige Blitzableiter; nach den statistischen Ergebnissen von 1881 resultiren die Zahlen 4,84 Proc. und 4,94 Proc., also eine nicht unbedeutende Zunahme, besonders zu Gunsten ländlicher Gebäude. Hoffentlich findet eine weitere Vermehrung wirklich rationell aus- geführter Blitzableiter statt und erlangt die Ansicht, dass dieselben in der That eine segensreiche Schutzvorrichtung sind, den Sieg über die Vor- urtheile, die man der Errichtung von Blitzableitern so vielfach entgegen- bringt und die zu widerlegen gerade die Resultate einer ausgedehnten Blitzschlagstatistik berufen und geeignet sind. Es war mir unmöglich, speciell hierher gehörige Fragen zu entscheiden und dadurch statistische Beweise für den event. Werth und Nutzen von Blitzableitern zu erbringen, die Acten unserer Sächs. Landesbrandversicherungsanstalt enthalten sicher in Fülle schätzenswerthes Material zu deren Beantwortung. In rechter Würdigung des Werthes einer guten Blitzableiteranlage lassen verschiedene Feuerversicherungsinstitute für Gebäude, die damit versehen sind, eine Prämienermässigung eintreten, einzelne gewähren auch Beihilfen zu den Kosten für Neuanlagen. Auch unsere Sächs. Landesbrandversicherungsanstalt ermässigt die Prämien für Gebäude mit vorschriftsmässigen Blitzableitern, und zwar werden im Allgemeinen Baulichkeiten mit Blitzableitungen gegen solche von der nämlichen Art ohne dergleichen um eine Beitragsklasse niedriger eingeschätzt. Und das aus gutem Grunde. Jenem Institute erwachsen durch die alljährlichen Blitzschäden bedeutende Ausgaben, die sich im Jahre 1881 z. B. auf 232 527 Mk. 10 Pf. beliefen, das sind 7 Proc. der überhaupt in jenem Jahre für Brandschäden ausgegebenen Summe. Rationell angelegten Blitzableitungen, die ihren Zweck erfüllen, ist sonach ein nicht zu unterschätzender volkswirtschaftlicher Werth abzu- sprechen; es ist daher um so mehr zu wünschen, dass durch deren weitere Verbreitung die an sich beunruhigende Blitzgefahr möglichst unschädlich gemacht werde. Dresden, April 1884. 104 Zusammenstellung der Blitzsehläge, welche in den Jahren 1859 — 82 im Königreich Sachsen auf Gebäude in Stadt und Land gefallen sind. Zeit 1 fl sfl N Sautz (B 'eä 311 eä a g m 1 ö & N Krei .)resd O *3 ähaiipt en a a s GQ mani] fl :fl N ischal Leipz CD "3 crq’ ^ Summa 2 *0 fl :fl N üwick; "3 au «ä a a m G< Ki A :fl N isamm önigre: M tes icli cä a g A m 1859 12 2 14 17 5 22 6 4 10 13 5 18 48 16 64 1860 13 1 14 14 5 19 7 7 14 20 10 30 54 23 77 1861 11 1 12 16 9 25 9 10 19 19 6 25 55 26 81 1862 8 1 9 11 5 16 2 1 3 7 9 16 28 16 44 1 863 7 — 7 22 5 27 5 5 10 12 8 20 46 18 64 1864 13 8 21 1 1 11 22 3 7 10 8 8 16 35 34 69 1865 1 1 5 16 34 11 45 10 7 17 17 7 24 72 30 102 1866 — 3 3 30 18 48 6 11 17 9 13 22 45 45 90 1867 7 8 15 19 18 37 10 22 32 13 12 25 49 60 109 1868 11 11 22 14 12 26 24 30 54 15 12 27 64 65 129 1869 7 6 13 14 12 26 4 14 18 3 9 12 28 41 69 1870 13 5 18 17 13 30 13 18 31 12 19 31 55 55 110 1871 1 2 3 14 3 17 9 28 37 18 14 32 42 47 89 1872 11 7 18 15 6 21 11 15 26 6 11 17 43 39 82 1873 22 6 28 28 20 48 18 28 46 39 44 83 107 98 205 1874 9 6 15 9 10 19 16 24 40 20 20 40 54 60 114 1875 15 12 27 36 37 73 7 38 45 22 26 48 80 113 193 1876 15 12 27 28 30 58 5 10 15 23 24 47 71 76 147 1877 1 1 8 19 13 29 42 9 22 31 23 26 49 56 85 141 1878 13 8 21 5 12 17 15 18 33 15 12 27 48 50 98 1879 17 9 26 20 22 42 9 37 46 17 34 51 63 102 165 1880 17 14 31 28 51 79 15 29 44 14 34 48 74 128 202 1881 24 22 46 23 49 72 19 60 79 14 48 62 80 179 259 1882 13 16 29 11 21 32 10 19 29 15 26 41 49 82 131 105 . V. lieber Urnenfunde in Uebigau bei Dresden. Mittheilung ans dem König], mineralogisch-geologischen und prähistorischen Museum in Dresden. Von Dr. J. V. Deiehmüller. (Mit Tafel I.) Am südlichen Ausgange des ca. 4,5 Kilometer unterhalb Dresden an der Elbe gelegenen Dorfes Uebigau besitzt die Deutsche Elbschifffahrts- gesellschaft , .Kette“ ein ausgedehntes Terrain, welches als Werft benutzt wird. Die ersten Spuren vom Vorhandensein von Urnengräbern auf diesem Gebiete zeigten sich im Jahre 1880, zu welcher Zeit man beim Grund- graben für ein neues Maschinenbaus auf mehrere Grabstätten stiess, deren Inhalt leider nur zum kleinen Tlieil gerettet werden konnte, da die Ar- beiter aus Unkenntniss viele Gefässe vernichteten. Ueber diesen Fund be- richtete bereits Herr Hofapotheker Dr. Caro in den Sitzungsberichten der Isis 1880, S. 41. Mit der fortschreitenden Erweiterung der Werftanlagen der Kette haben sich nun dort auch die prähistorischen Funde gemehrt. Im Herbst 1882 wurden beim Planiren eines früher als Holzlagerplatz benutzten Ter- rains mehrfach Steinsetzungen mit Urnen blossgelegt, und es gelang, nach und nach eine grössere Zahl von Urnengräbern aufzudecken , die , Dank der Fürsorge der damit beauftragten Beamten, unversehrt erhalten und für eine systematische Ausgrabung, die aber erst im Frühjahr 1884 erfolgen konnte, reservirt blieben. Hierzu kam im August 1883 ein dritter, nicht weniger interessanter Fund, bestehend aus mehreren durchbohrten thö- nernen Kegeln, sogenannten Webstuhlgewichten, welche mit Thierknochen zusammen beim Ausheben des Grundes für ein neues Verwaltungsgebäude ausgegraben wurden. Dass die hierbei gewonnenen Gegenstände der wissenschaftlichen Untersuchung in ihrer Gesammtheit erhalten blieben, ist vor Allem der Fürsorge und dem Interesse zu danken, welches Herr Bellingrat h, Generaldirector der Gesellschaft Kette, denselben entgegenbrachte. Indem genannter Herr in anerkennenswerthester Weise dafür Sorge trug, dass derartige Funde vor der Zerstörung bewahrt und durch Aussetzen kleiner Geldprämien für besonders merkwürdige Gegenstände das Interesse der Arbeiter erregt wurde, ist es möglich geworden, sich heute ein nahezu vollständiges Bild von der Anlage des Urnenfeldes von Uebigau zu entwerfen. In den folgenden Zeilen sind die hier gemachten Funde nach der chronologischen Reihenfolge ihrer Ausgrabung in Kürze zusammengestellt und der Vollständigkeit halber auch die bereits von Herrn Hofapotheker Dr. Caro beschriebenen nochmals angeführt. Ges. Isis in Dresden, 1884. — Abli. 5. 106 1. Ausgrabung vom Jahre 1880. Wie schon erwähnt, sind die damals gefundenen Gegenstände nicht vollständig erhalten geblieben, da die Arbeiter aus Unkenntniss einen Theil der Gefässe zerschlugen und die grösseren Aschenurnen meist zer- fallen waren. Nur dem Zufall war es zu danken, dass Herr General- director Bellingrath von diesem Funde Kenntniss erhielt und den noch vorhandenen Rest sammeln liess. Nach den in den Sitzungsberichten der Isis 1880 niedergelegten Notizen und den mir durch Herrn Ingenieur Krau ss hierzu gegebenen Erläuterungen bestand der Fund aus mehreren Urnengräbern, in welchen die Gefässe ohne Steinsetzungen ca. 20 cm tief in der Erde standen, in ganz ähnlicher Weise angeordnet, wie die in den später zu besprechenden Grabstätten des eigentlichen Urnenfeldes. Auch die noch im Besitz des Herrn Bellingrath befindlichen Gefässe unter- scheiden sich in keiner Weise von den letzteren. 2. Ausgrabung im August 188 3. Der beim Ausheben des Grundes für das neue Verwaltungsgebäude entdeckte Fund besteht aus 12 grösseren kegelförmigen Gewichten und mehreren Thierknochen. Nach Angaben des Herrn Ingenieur Krauss lagen diese Gewichte auf einem Haufen regellos beisammen, die Thierknochen neben denselben. Die beim Ausheben z. Th. beschädigten Gewichte sind aus mit Stroh stark versetztem Lehm hergestellt und nur schwach, röthlich gebrannt, -sind vierkantig, nach oben kegelförmig zugespitzt und durch- bohrt. Ihre Höhe beträgt 15 cm, ihr unterer Durchmesser 10 — 11 cm und ihr jetziges Gewicht 1,23 — 1,45 kgr. Ihrer Verwendung als Webstuhl- gewichte dürfte wohl ihr bedeutendes Gewicht entgegenstehen, eher könnten dieselben als Netzsenker benutzt worden sein, doch scheint die geringe Härte, die jedoch vielleicht nur eine Folge des langen Liegens im feuchten Erdboden ist, dagegen zu sprechen. Die dabei gefundenen thierischen Reste sind der Backzahn eines Schweines, die Unterkiefer und Fragmente der Oberkiefer eines Rindes, sowie der untere Theil einer starken Hirsch- stange. Der Fund liegt ganz isolirt von den übrigen, doch darf wohl an- genommen werden, dass er der gleichen Zeit angehört, wie die im nächsten Abschnitt zu besprechenden, wenn auch der gänzliche Mangel an Gefässen oder Scherben keinen sicheren Anhalt giebt. Einer vielleicht von der- selben Stelle stammenden Bronzefibula wird später gedacht werden. 3. Ausgrabung im April 1884. Beim Abtragen des Erdreiches im westlichen Theile des der Kette ge- hörigen Terrains deckte man nach und nach eine grössere Zahl von Urnen- gräbern auf, welche auf Anordnung des Herrn Generaldirector Bellingrath in vorsichtigster Weise blossgelegt und, um sie vor äusseren Beschädigungen und vor den Einwirkungen des bevorstehenden Winters zu schützen, mit in der Erde befestigten Holzkästen bedeckt wurden. Die Ausgrabung der auf diese Weise völlig intact erhaltenen Grabstätten erfolgte auf eine freundliche Einladung des genannten Herrn hin im April d. J. in Gegen- wart des Herrn Geh. Hofrath Dr. Geinitz und einiger anderer Mitglieder der Gesellschaft Isis durch Herrn Ingenieur Wiechel, Rentier Osborne und den Referenten. Die Aushebung und Bergung der einzelnen Objecte war durch die vorherige sorgfältige Blosslegung der Gräber und deren Ein- tragung im Situationsplane der Werft ausserordentlich erleichtert und 107 handelte es sich zunächst nur darum, die Anordnung der Bestandteile eines jeden Grabes aufzunehmen, um eventuell deren spätere Zusammen- stellung in der früheren Lage zu ermöglichen. Das Erdreich, in welchem die Urnen stehen, ist ein sandiger Lehmboden, in welchem grössere Steine oder Flussgeschiebe fehlen. Die Aushebung der Gefässe war in diesem Boden eine relativ leichte und gelang es, eine grössere Zahl meist kleiner Gefässe nicht oder nur wenig beschädigt auszugraben, während die grösseren Urnen sämmtlich mehr oder weniger zerdrückt und in zahlreiche Stücke zerfallen waren. Der Grund hierfür mag wohl in der früheren Benutzung des Feldes als Holzlagerplatz zu suchen sein und die ziemlich flach liegenden Urnen mögen durch die Last der darauf ruhenden Holzmassen zusammengedrückt worden sein. Dass die Pflug- schar hierbei nicht mitgewirkt haben kann, geht daraus hervor, dass die Scherben der Gefässe noch alle beisammen liegen. Bei der Aushebung derartig zerdrückter Gefässe wurde das von Dr. Tischler im Corre- spondenzbl. d. deutsch, anthropol. Ges. 1883 Nr. 12 empfohlene Verfahren angewendet, wonach die gänzlich frei gelegten und an der Luft leicht erhär- teten Urnen mit Bindfaden eingeschnürt wurden und so alle Scherben eines Ge- fässes beisammen blieben, was dessen spätere Reconstruction sehr erleichterte. Wie aus dem beigefügten Situationsplane hervorgeht, liegt das eigent- liche Urnenfeld nahe der Mitte der westlichen Umgrenzung des Gebietes der ,, Kette“, auf sanft ansteigendem Terrain, nur wenig über der Hoch- wasserlinie des Jahres 1845, und erstreckt sich über einen ca. 20 m breiten und ca. 60 m langen schmalen, leicht gebogenen Streifen, dessen Längen- ausdehnung in der Richtung NO. — SW. liegt. Die Grenzen des Urnen- feldes scheinen bis jetzt nur nach Norden und Westen hin erreicht worden zu sein, da weder beim Abgraben des Erdreiches in ersterer Richtung, noch beim Bau der längs der Westgrenze des Terrains geführten neuen Strasse ausserhalb der im Situationsplane angegebenen Umgrenzung wei- tere Gräber gefunden wurden. Der breite Streifen, welcher nach Osten hin das Urnenfeld von dem Funde des Jahres 1880 trennt, ist bis jetzt noch nicht untersucht worden und stehen auch hier noch weitere Funde zu erwarten; auch nach Süden hin mag sich das Gräberfeld noch weiter erstrecken, da hier noch wenige Wochen nach Beendigung der Ausgrabung im April d. J. beim Baue einiger Pfeiler für einen Schuppen weitere sieben Gräber aufgedeckt wurden. Die einzelnen Gräberanlagen sind über das bezeichnete Terrain ganz regellos verstreut und liegen nach dem öst- lichen und südlichen Ende hin dichter beisammen, als im mittleren Theile, ihre Tiefenlage unter der Erdoberfläche variirt nur wenig und beträgt selten mehr als 0,5 m. Die Art und Weise der Anlage der einzelnen Grabstätten ist eine ziemlich mannichfaltige. Fast immer enthalten dieselben eine Gruppe von Gefässen, aus Grab- und Beiurnen bestehend, in seltenen Fällen nur ein Gefäss. Derartige Einzelfunde sind z. B. das Grab Nr. 45 und der mit Nr. 38 (?) bezeichnete 1). Ersteres enthielt nur eine mit Knochen gefüllte Napfurne ohne Deckel, welche, auf eine Steinplatte gestellt, ohne Stein- kranz frei in der Erde stand; letzterer wird durch eine Topfurne reprä- sentirt, die im westlichen Theile des Urnenfeldes in 15 cm Tiefe unter der x) Die mit einem neben die Nummer gesetzten (?) bezeiclmeten Funde waren leider in dem Situationsplane nicht eingemessen worden, so dass sich deren. Lage nur noch annähernd bestimmen liess. 108 Erdoberfläche umgeworfen und mit Erde gefüllt aufgefunden wurde. Die gute Erhaltung dieses Gefässes und der gänzliche Mangel anderer Urnen- funde in nächster Nähe schliessen die Annahme aus, als sei dasselbe aus einem Grabe durch äussere Einwirkung, vielleicht durch die Pflugschar, entfernt und nach einer anderen Stelle gerückt worden. Die einzelnen Gefässgruppen sind nun entweder ohne jede Stein- setzung frei in den Erdboden hineingestellt oder sie sind von einem Stein- kranze umgeben, der oft einen sehr regelmässigen Kreis bildet, bisweilen auch mit einer Decke solcher Steine überdeckt, die regellos darüber ge- häuft sind. Das Material zu den Steinsetzungen scheint dem nahen Elb- bette entnommen zu sein, wie die mehr oder weniger vollkommene Ab- rollung andeutet. Für die Urnen ist in einzelnen Fällen, ähnlich wie auch in Strehlen, Haidenau bei Pirna und anderen Urnenfeldern, eine Unter- lage aus einer oder mehreren pflasterartig zusammengelegten Steinplatten* meist Plänersandstein, wie er in geringer Entfernung am jenseitigen Ufer bei ßriessnitz an steht, hergestellt. Dagegen fehlen in Uebigau dachförmig über oder scheidewandähnlich zwischen die Urnen eines Grabes gestellte Steinplatten, sowie jene einfachste Art der Bestattung, Steinsetzung mit dazwischen geschütteter Asche, wie sie durch Wiechel von Pirna be- schrieben worden sind1) In gleicher Weise wie in Haidenau wurde auch hier, an der mit Nr. 16 bezeichneten Stelle, eine Anhäufung von Steinen, wie sie zu den Steinsetzungen benutzt worden sind, ohne jede Spur von Gefässen gefunden, auch soll am nordöstlichen Ende eine zweite derartige vorhanden gewesen sein. Vielleicht verdankt dieselbe ihre Entstehung einer weit späteren Zeit — der Beseitigung der beim Ackern durch die Pflugschar gelegentlich herausgehobenen Steine, welche in einer am Rande des Feldes zu diesem Zwecke hergestellten Grube versenkt wurden , wie es noch heute vielfach üblich ist. Die Anordnung der Gefässe selbst ist eine mehr oder weniger regel- mässige. Während in manchen Gräbern die Urnen fast symmetrisch vertheilt sind, lassen andere jede Spur einer Regelmässigkeit vermissen. Das vollkommenste Beispiel ersterer Art bietet Grab Nr. 22, in welchem die Mitte von einer grösseren Graburne eingenommen wird , um welche herum die Beigefasse, Tassen, Krüge , Henkelurnen, in einem fast voll- kommenen Kreise gestellt sind , während die äussere Umgrenzung von einem eben solchen Kranze von Steinen gebildet wird. Die Graburnen stehen stets aufrecht, die Beigefässe bisweilen umgestürzt, mit dem Boden nach oben, mehrfach in und über einander gesetzt , die flachen Schüssel- chen oft als Deckel oder Untersatz benutzt. Die Gefässe scheinen ge- wöhnlich in unverletztem Zustande der Erde übergeben worden zu sein, denn nur in einem Falle (Grab Nr. 44) fanden sich Stücke eines Topfes, mit den Bruchrändern gegen ein grösseres Gefäss angelehnt, in einer Lage, die eine später erfolgte Verschiebung der einzelnen Stücke ausschliesst. Die Zahl der eine Grabstätte bildenden Urnen schwankt ausser- ordentlich. Während das Grab Nr. 45 nur aus einer, der Graburne, be- stand , wurden in Nr. 32, welches , soweit mir bekannt ist , das an Ge- fässen reichste des Urnenfeldes ist, deren 14 gezählt. Auch die Zahl der eigentlichen Aschenurnen schwankt in einem Grabe. In manchen, welche Einzelgräber repräsentiren, stand nur eine meist grössere Aschen- urne, in anderen deren zwei oder drei. J) Sitzungsber. d. Isis 1880. S. 101. 109 Die Verwendung als Graburne ist nicht an eine bestimmte Form ge- bunden. Wenn auch in den meisten Fällen hierzu eine grössere, in ihrer Form wenig variirende Napfurne benutzt wurde, so ist auch der Gebrauch anderer, wie Henkelurnen, Schüsseln und Tassen, nicht ausgeschlossen. Ja selbst eine Henkelurne mit Scheidewand enthielt in der einen Hälfte Knochen und einen Bronzering, in der anderen nur Erde (Grab Nr. 29). Die meisten Aschenurnen sind mit Deckeln versehen, wozu gewöhnlich flache Schüsseln benutzt sind. Diese Deckel sind immer mehr oder weniger zerdrückt und liegen ihre Scherben in und um die Urne herum. Auf- fallend ist, dass sämmtliche von mir bisher untersuchten nahe dem nach oben gekehrten Boden ein künstlich hergestelltes Loch haben, welches ent- weder einfach mit einem spitzen Instrument durchgeschlagen oder sorg- fältig gebohrt und geglättet ist. Die den Inhalt der Graburnen bildenden Knochen sind immer in so kleine Stücke zerbrochen, dass sich ein Rückschluss auf das Geschlecht oder das Alter des Individuums, dem sie angehört haben, nicht ziehen lässt. Höchstens könnte aus den oft noch wohlerhaltenen Zähnen, der mehr oder minder fortgeschrittenen Verknöcherung der Nähte noch zu- sammenhängender Schädeltheile oder aus den bisweilen noch vorhandenen Zehen- oder Fingergliedern gefolgert werden, ob die Gebeine die eines Er- wachsenen oder eines Kindes gewesen sind. Die spärlichen Bronze- beigaben, welche sich in den Urnen finden, liegen gewöhnlich in der obersten Knochenschicht. Oft tragen sie noch deutlich die Spuren der Einwirkung des Feuers, sind auch an einzelne Knochen angeschmolzen. Bemerkenswerth erscheint mir hier eine gewisse Regel in der Anordnung der Skeletttheile. Beim Entleeren der ersten Graburne kamen nach Ent- fernung der Deckelfragmente sogleich Theile des Schädeldaches , dann Zähne und darunter ein regelloses Gemenge grösserer und kleinerer Knochen zum Vorschein. Da sich diese Reihenfolge auch in den anderen von mir entleerten Aschenurnen wiederholte, kann ich mich von der Zufälligkeit dieser Anordnung nicht überzeugen, glaube vielmehr annehmen zu müssen, dass nach Einbringen der Hauptmasse der Knochen, wobei die grösseren Extremitätenknochen wohl absichtlich zerbrochen wurden, um sie im Innern der Urne unterbringen zu können, in der Regel die mehr oder weniger gut erhaltenen Schädeltheile oben auf gelegt wurden. Der aus Knochen bestehende Inhalt füllt nun die Urne nie vollständig aus, der übrig bleibende Raum enthält jetzt Erde. Ob dies bereits bei der Bestattung oder erst in späterer Zeit als eine Folge der Einschlämmung durch Regen wasser geschehen ist, lässt sich nur in einzelnen Fällen ent- scheiden. Liegen die Scherben des zerdrückten Deckels direct auf der obersten Knochenschicht, so ist anzunehmen, dass der Raum zwischen den Knochen und dem Deckel leer gelassen wurde, letzterer später durch äussere Einflüsse zerdrückt, in die Urne hineingepresst wurde und die darüber liegende Erde nachsank. Auch an manchen Beigefässen liess sich eine ähnliche Beobachtung machen, wenn dieselben mit noch unversehrten Deckeln versehen waren. In solchen Fällen bestand deren Inhalt aus dem feinsten Sand, der sich von dem umgebenden, mit grösseren oder kleineren Gesteinsfragmenten durchsetzten Boden wesentlich unterschied. Auch dieser ist wahrscheinlich nur ein Product der durch Regenwasser bewirkten Ein- schlämmung feinster Sandkörnchen. Was die Grösse und Form der Gefässe selbst anlangt, so variirt erstere ausserordentlich. Neben Gefässen von wenigen Centimetern Höhe 9 110 giebt es solche, deren Fragmente auf Gefässe von mindestens einem halben Meter Höhe hinweisen. In der Form macht sich im Allgemeinen eine Uebereinstimmung mit der in anderen Urnenfeldern der Umgegend von Dresden, wie Strehlen, Tolkewitz, dem älteren Theile des Pirnaer Feldes, Serkowitz, Briessnitz, Grossenhain etc. geltend. Die in H. B. Geinitz, die Urnenfelder von Strehlen und Grossenhain aufgestellten Gefässtypen, die Napf-, Topf-, Henkelurnen, Tassen, Schalen und Krüge, lassen sich auch hier unterscheiden. Gefässe mit Scheidewänden wurden mehrfach gefunden, dagegen scheinen die als Knopf- und Buckelurnen be- zeichneten Formen hier zu fehlen. Auch in den sehr zierlichen Verzierungen treten die den Urnen vom „Lausitzer Typus“ charakteristischen Muster auf. Hier sei nur einiger besonders merkwürdiger Gefässe gedacht. Zu- nächst des auf der beigegebenen Tafel unter Fig. 12 abgebildeten, welches sich im Besitz der Frau Generaldirector Bellingrath in Dresden befindet, an der im Situationsplane mit Nr. 19 (?) bezeichneten Stelle ausgegraben. Der mittlere Theil des Gefässes ist der einer weitbauchigen Urne mit kurzem, engen Hals, eine an Henkelurnen häufige Form. Am grössten Umfange ist auf drei Seiten je eine kleine knopfartige Erhöhung angebracht, um welche nach oben mehrere concentrische Halbkreise gezogen sind, ganz ährdich einem an manchen Buckelurnen angewandten Ornament. Ueber dem mittleren Buckel, an welchem diese Kreisverzierungen fehlen, ist am Halse ein kleiner Henkel, an der gegenüberliegenden Seite an Stelle des vierten fehlenden Buckelornaments ein schlanker hohler Hals angesetzt, der in einen leicht nach unten gerichteten Ausguss endet, am Köpfchen des Ausgusses sind zwei kurze ohrenartige Ansätze angebracht, das Ganze steht auf einem viertheiligen Fuss. Die Höhe des Gefässes beträgt bei 8,5 cm grösstem Durch- messer 8 cm , die Länge des Halses 3,5 cm. Derartige Gefässe sind in der Lausitz zwar schon mehrfach gefunden worden, wohl aber noch nicht in Verbindung mit dem Buckelornament, auch ist der halsartige Ansatz jener gewöhnlich massiv. Ob das Gefäss als Kännchen oder als Lampe ge- braucht worden ist, wage ich nicht zu beurtheilen, gegen letztere Verwendung würde aber der Mangel jeder Schwärzung an der Ausgussöffnung sprechen. Ein zweites durch die Art seiner Verzierung bemerkenswerthes Ge- fäss ist das in Fig. 13 dargestellte. Der obere Rand der topfartigen Urne ist weggebrochen, auch die eine Seite stark beschädigt. Am grössten Um- fange ist dasselbe mit zwTei, unter einem Winkel von 120° zu einander gestellten radartigen Ornamenten verziert, aus einem Kreise mit zwei sich senkrecht kreuzenden Durchmessern bestehend, während ein drittes gleiches wohl an der beschädigten Seite des Gefässes gewesen sein mag. Das Orna- ment, welches etwa 4 mm über die Gefässoberfläche hervorragt, ist nicht stempelartig aufgedrückt, sondern auf die bereits fertige Gefässwandung aufgeklebt, wie an der einen Stelle, wo sich das Ornament losgelöst hat, deutlich zu erkennen ist. Der Boden des Gefässes ist glatt. Die Höhe des noch erhaltenen Theiles beträgt 22 cm, der grösste Durchmesser 28,5 cm in 19 cm Höhe, der Bodendurchmesser 11 cm. Das Gefäss war als Graburne benutzt und stand mit zwei ähnlichen, aber unverzierten Graburnen und mehreren kleineren Beigefässen an der mit Nr. 28 (?) be- zeichneten Stelle. Ein ganz gleich verziertes Gefäss erwähnt R. Behla1) aus einem Urnenfelde von Garrenchen im Kreise Luckau. 9 Die Urnenfriedhöfe mit Thongefässen des Lausitzer Typus. Luckau 1882. S. 62. 111 Das Material, aus welchem unsere Gefässe hergestellt sind, ist ein mehr oder weniger gut geschlämmter, vielfach mit groben Quarzkörnern untermischter Thon. Die Urnen sind mit einem Ueberzug aus feinstem, sorgfältig geschlämmten Thon versehen und geglättet, doch fehlen auch solche nicht, deren Aussenwandung mit einem groben Bewurf überstrichen ist, an welchem noch die beim Aufstreichen durch die Finger des Ver- fertigers verursachten Streifen und Vertiefungen zu sehen sind. Die Ge- fässe sind nicht sehr scharf gebrannt, von rother, brauner oder schwärz- licher Farbe, z. Th. mit Spuren eines graphitischen Ueberzuges. Sehr schwierig erscheint die Beantwortung der Frage nach der Herstellungs- weise unserer Gefässe. Sehr viele derselben, besonders die kleinen, tragen unverkennbare Merkmale einer Bildung aus freier Hand. Auch die grösseren weisen oft manche Unregelmässigkeiten in der Form auf, so dass man geneigt sein könnte, für sie dieselbe Darstellungsweise anzu- nehmen, wenngleich die Schwierigkeit derselben ohne Anwendung anderer mechanischer Hilfsmittel nicht zu verkennen ist. Unzweifelhafte Spuren der Anwendung der Drehscheibe waren an keinem der Gefässe nachzuweisen. Von den im Urnenfelde von Uebigau gefundenen Beigaben sind vor Allem die Metallfunde zu erwähnen. Der seltenste und interessante derartige Fund ist der eines Goldringes, welchen Herr Ingenieur Wiechel mit mehreren Bronzeperlen von der Form und Grösse einer Erbse, einem kleinen Bronzering und mehreren Glasperlen in der Graburne des Grabes Nr. 2 entdeckte. Der in Fig. 11 in natürlicher Grösse abgebildete King wiegt 1,78 gr und hat jetzt die Form eines Halbmondes, vom mitt- leren, dickeren Theile nach den umgebogenen Enden allmählich schwächer werdend, die rauhe Oberfläche mit unregelmässigen flachen Erhöhungen, an drei Stellen mit anhaftenden kleinen Goldtröpfchen bedeckt. Diese Oberflächenbeschaffenheit scheint eine Folge der Einwirkung des Feuers zu sein; der vielleicht als Ohrgehänge benutzte Ring war ursprünglich wohl durch einen kleinen Bügel geschlossen, dessen geschmolzene Reste jene Tröpfchen darzustellen scheinen. Dieser Fund ist der erste derartige in den Urnenfeldern der Gegend von Dresden, so viel mir bekannt ist überhaupt wohl der erste sicher constatirte aus sächsischen Urnenfeldern. Die dabei ge- fundenen zwei grösseren Glasperlen haben 12 mm grössten Durchmesser und 6, bez. 8 mm Höhe, sind linsenförmig, blau, bez. roth gefärbt, durch die Hitze blasig aufgetrieben und angeschmolzen. Ein drittes Object aus Glas scheint aus fünf aneinander geschmolzenen kleinen ringförmigen rothen Perlen von 5 mm Durchmesser zu bestehen. Dieser interessante Fund ist von Herrn Generaldirector Belli ngrath ausser einer grösseren Zahl Urnen, Bronze- und anderen Gegenständen der prähistorischen Samm- lung des hiesigen Königl. mineralogischen Museums in zuvorkommendster Weise zur Verfügung gestellt worden. Die Metallfunde sind im Verhältniss zu der Zahl der Grabstätten sehr spärliche. Eisen fehlt gänzlich. Von Bronze wurden mehrere Arm- und Fingerringe, Nadeln, Fragmente von Bronzeblech und einige kleinere Bronzeperlen gefunden. Der am besten erhaltene Armring misst 35 mm im Lichten und besteht aus drei Windungen doppelten Bronzedrahtes von 1 mm Stärke, der in der Mitte ösenartig gebogen, an den Enden spiralig zusammengedreht und in der Nähe des ösenartigen Ringendes mit feinen schraubenartigen Kielen, die durch Drehung des Drahtes erzeugt zu sein scheinen, verziert (vergl. Fig. 3). Die kleinen Fingerringe sind aus spiralig gedrehtem, glattem oder vierkantigem Draht hergestellt. Der Kopf einer y* 112 mit feinen Querfurchen verzierten Nadel (Fig. 5) aus 3 mm starkem Bronzedraht wird durch eine aufgesetzte Bronzeperle gebildet, deren Ab- streifen durch das breitgeschlagene Ende des Drahtes verhindert wird. Andere Nadeln sind in Fig. 4, 6 — 8 dargestellt. Ein kleiner Bronze- gegenstand (Fig. 10), wohl Schmuck oder Amulett vorstellend, ist an dem einen Ende in drei Spitzen verlängert, während das defecte andere ur- sprünglich wohl durch einen Ring zum Aufhängen gebildet wurde. In welchem Verhältniss eine hier entdeckte Bronzefibula (Fig. 9) zu den übrigen Funden steht, ist leider nicht mehr festzustellen. Dieselbe wurde von einem Arbeiter beim Wegräumen der Erde, welche zum Schutze um die die Urnen deckenden Holzkästen geschüttet war, in derselben, also nicht in einem Grabe selbst, gefunden. Nach Mittheilungen des Herrn Ingenieur Krauss ist diese Erde beim Grundgraben des Verwaltungs- gebäudes im Herbst 1883 gewonnen und zu dem bezeichneten Zwecke ver- wendet worden, daher vielleicht mit den dort gemachten Funden in Zu- sammenhang zu bringen. Der allein erhaltene Bügel erinnert an manche römische Formen. Von sonstigen Beigaben ist noch zu erwähnen ein hammerartiges In- strument (Fig. 2) aus sehr festem, sandsteinartigem Material, 9,5 cm lang und 4 cm dick, gekrümmt, von rundem Querschnitt, von der convexen nach der concaven Seite conisch durchbohrt, welches in Grab Nr. 25 zwischen den Urnen innerhalb der Steinsetzung lag, sowie mehrere tonnen- förmige Thonklappern, ein Spinnwirtel, eine grössere Thonperle und das Fragment eines kahnartigen, auf der äusseren Seite mit parallelen Quer- strichen verzierten Thongefässes. Berücksichtigt man noch in Kürze die Frage nach der Zeit der An- lage unseres Urnenfeldes und dem Volke, welchem es seinen Ursprung ver- dankt, so giebt die im Allgemeinen herrschende Uehereinstimmung mit den Urnenfeldern vom „Lausitzer Typus“ in der Art der Anlage der Gräber sowohl als in Form, Verzierung und Herstellungsweise der Ge- fässe und der Art und Seltenheit der Metallfunde, dem Mangel an Eisen, einen Anhalt. Durch die sorgfältigsten Untersuchungen hat Virchow gezeigt, dass die Urnenfelder vom Lausitzer Typus den Germanen zuzuschreiben sind und ihre Anlage in die Zeit um Christi Geburt fällt, etwa vom 5. Jahrhundert v. Chr. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr. , zu welcher Zeit die Germanen durch Slaven verdrängt wurden. Hiernach würde auch das Urnenfeld von Uebigau von Germanen angelegt und die Zahl der Ansiedelungen dieses Volksstammes im Elbthal um eine weitere vermehrt sein. Welchem der vielen Lausitzer Urnenfelder das unsere am ähnlichsten ist, ob einem früheren oder späteren Abschnitte jenes weit gemessenen Zeitraumes der germanischen Besiedelung unserer Gegend es entstammt, kann erst nach sorgfältiger Prüfung und Vergleichung der hiesigen Funde mit anderen beurtheilt werden. 113 YI. Zusammenstellung der Plianerogamen-Flora des sächsischen Yogtlandes. Yon A. Artzt. Seit dem Jahre 1872 habe ich mich, unter Ausschluss der Jahre 1877 — 1879, mit der Durchforschung der Flora des sächsischen Vogt- landes beschäftigt und sind die Resultate der ersten Forschungsperiode in den Jahresberichten des Vereins für Naturkunde zu Zwickau von 1875 unter dem Titel „ Vorarbeiten zur Phanerogamen -Flora des sächsischen Vogtlandes“ und 1876 „I. Nachtrag zur Phanerogamen -Flora etc.“ ver- öffentlicht worden 1). In der vorliegenden Arbeit habe ich nun im ersten Theile sowohl die bereits veröffentlichten Arten, als auch die neu gefundenen namentlich aufgeführt und die wilden und wirklich eingebürgerten Species mit lau- fenden Nummern versehen. Hierbei sind folgende Abkürzungen und Zeichen angewendet worden: c. = cultivirt, qu. = verwildert, soc. = überall gesellig, cop. — überall an den zuträglichen Standorten häufig, gr. = strichweise häufig, sp. == sporadisch, zerstreut, * — selten, I. = I. Nachtrag, II. = II. Nachtrag. Der zweite Theil umfasst die Beobachtungen der Jahre 1880 — 1.884 und sind in diesem einige Berichtigungen der früheren Arbeiten mit auf- genommen worden. Bei diesen letzteren Forschungen haben sich betheiligt die Herren: Dr. phil. Bach mann, Realgymnasial- Oberlehrer in Plauen, Dr. phil. Beck, Landesgeolog in Leipzig, Böhme, Gymnasial-Oberlehrer in Plauen, Brückner, Bürgerschullehrer in Plauen, Döhler, Studiosus aus Greiz, Dr. med. Fickert, Bezirksarzt in Oelsnitz, Gr oh, Seminarist in Plauen, Gr über, Bürgerschullehrer in Lengenfeld, Klaus, Realschuloberlehrer in Reichenbach, *) Käuflich in Thost’s Buchhandlung in Zwickau. Ges. Isis in Dresden, 1884. — Abli. 6. 114 Leonhardt, Seminarist in Plauen, Dr. phil. Liebe, Professor in Gera, Dr. phil. Ludwig, Gymnasial-Oberlehrer in Greiz, Meyer, Hauslehrer in Unterweischlitz, Rauh, Bürgerschullehrer in Markneukirchen, Dr. phil. Schneider in Schilbach, Dr. phil. Schurig, Realgymnasial-Oberlehrer in Plauen, Simon, Bürgerschullehrer in Elsterberg, Uhlig, Seminaroberlehrer in Plauen, Vogel, Bürgerschullehrer in Markneukirchen, Weise, Seminaroberlehrer in Plauen, während zwei verdienstvolle Mitarbeiter , die Herren Seminaroberlehrer Keil in Plauen und Bürgermeister Nebel in Treuen inzwischen leider mit Tode abgegangen sind. ! hinter den Namen der Beobachter bedeutet, dass ich getrocknete oder frische Exemplare von den genannten Standorten ge- sehen habe und ! ! bedeutet, dass ich die Pflanzen an den betreffenden Standorten selbst beobachtet habe. Die Zahl der Arten hat sich um 27 wilde und 14 verwilderte ver- mehrt, zu denen sich noch 12 Varietäten und Formen, sowie 4 Bastarde gesellen und sind dieselben im ersten Theile mit einer Vorgesetzten ,,II“ bezeichnet worden. Der Umfang des beobachteten Gebietes ist aus dem, den Vorarbeiten beigegebenen Kärtchen zu ersehen und umfasst eine Höhendifferenz von ca. 600 Metern. Weitere Mittheilungen werden erbeten. Plauen i. V., im October 1884. 115 Katalog- aller bis jetzt im sächsischen Vogtlande bekannt gewordenen Arten von Phanerogamen, geordnet nach der Excursionsflora für das Königreich Sachsen von Dr. 0. Wünsche. IY. Auflage. 1. Gymnospermen. 1. Eam. Coniferen. * 1. Taxus haccata L. (b. Buchwald.) 2. Pinus süvestris L. soc. * 3. — montana Mill. a. obliqua Saut. (Grebirgsmoore.) (c.) — Strobus L. (c.) Larix decidua Mill. 4. Picea excelsa Lk. soc. 5. Abies alba Mill. cop. soc. 6. Juniperus communis L. gr. Ho Monocotylen. 2. Eam. Lemnaceen. * 7. Lemna trisulca L. 8. — polyrrhiza L. sp. 9. — minor L. cop. 3. Eam. Najadeen. 10. Potamogeton natans L. cop. I.* 11. — alpinus Balb. II.* a. fluviatilis m. (Bäche.) II.* b. stagnatilis m. (Teiche.) * 12. — gramineus L. * 13. — lucens L. * 14. — crispus L. * 15. — pusillus L. 4. Farn. Juncagineen. * 16. Trigochlin palustris L. 5. Eam. Alismaceen. 17. Alisma Plantago L. cop. * 18. Sagittaria sagittifolia L. 6. Eam. Hydrocharideen. * 19. Hydrocharis Morsus ranae L. 7. Eam. Aroideen. * 20. Arum maculatum L. * 21. Calla palustris L. 22. Acorus Calamus L. sp. gr. 8. Eam. Typhaceen. 23. Typha latifolia L. sp. I.* 24. — angustifolia L. 25. Sparganium ramosumlLuds, cop. * 26. — simplex Huds. 9. Eam. Gramineen. 27. Digrapliis arundinaceaTrin. gr. 28. Anthoxanthum odoratum L. cop. * 29. Panicum sanguinale L. * 30. — crus galli L. II. (qu.) — miliaceum L. (einmal.) * 31. Setaria verticillata P. B. 32. — viridis P. B. sp. * 33. — glauca P. B. 34. Milium effusum L. cop. 35. Nardus stricta L. cop. 36. Alopecurus pratensis L. cop. 37. — geniculatus L. gr. 38. — fulvus L. gr. 39. Phleum pratense L. cop. b. nodosum L. cop. * 40. — Boehmeri Wib. 41. Agrostis vulgaris With. cop, 42. — alba L. gr. 43. — canina L. sp. 44. — spica venti L. cop. 45. Calamagrostis arundinacea Both. sp. * 46. — epigeios Both. 1*47. — Halleriana DC. I.*48. — lanceolata DO. I.* 49. — litorea DC. 50. Holcus lanatus L. cop. I.* 51. — mollis L. (bes. Torf- wiesen.) (c.) Avena sativa L. * 52. — strigosa Schreb. I. 53. — fatua L. sp. I.* 54. — fatua X sativa (b. Herlas- grün.) 116 55. Avena elatior L. cop. 56. — pubescens L. cop, * 57. — pratensis L. 58. — flavescens L. cop. 59. Aira caespitosa L. cop. 60. — flexuosa L. cop. * 61. Sieglingia decumbens Beruh. 62. Arundo Phragmites L. gr. soc. 63. Molinia coerulea Mnch. cop. * b. arundinacea Schk. 64. Melica nutans L. cop. * 65. — uniflora Retz. 66. Koeleria cristata Pers. cop. c. glauca PO. 67. Briza media L. cop. 68. Dactylis glomerata L. cop. 69. Poa annua L. cop. * 70. — bulbosa L. (bei Elster.) 71. — nemoralis L. cop. I. 72. — palustris Roth. gr. * 73. — compressa L. 74. — trivialis L. cop. 75. — pratensis L. cop. 76. Glyceria fluitans R. Br. cop. 4L* 77. — plicata Fr. * 78. — spectabilis M. et K. 79. Festuca ovina L. cop. * b. duriuscula L. sp. pl. * c. glauca Lmk. I* 80. — duriuscula L. * 81. — rubra L. 82. — silvatic a Vill. 83. • — • gigantea Vill. gr. I* 84. — arundinacea Schreb. 85. — elatior L. gr. 86. Cynosurus cristatus L. cop, 87. Bromus secalinus L. gr. 88. — mollis L. cop. soc. * 89. — erectus Huds. * 90. — inermis Leyss. 91. — sterilis L. cop. soc. 92. — tectorum L. gr. soc. * 93. Br achyp odium silvaticum P. * 94. — pinnatum P. B. 95. Triticum repens L. cop. 96. — caninum L. gr. (c.) • — vulgare L. (c.) Secale cereale L. * 97. Hordeum murinum L. (c.) — vulgare L. 98. Lolium perenne L. cop. (c. qu.) — multiflorum Lmk. * 99. — temülentum L. & 100. — remotum Schrk. 10. Fam. Cyperaeeen. * 101. Car ex pulicaris L. * 102. Car ex pauciflora Light. *103. — Schreberi Schk. *104. — brizoides L. *105. — vulpina L. 106. — muricata L. cop. 107. — teretiuscula Good. gr. *108. — paradoxa Willd. *109. — paniculata L. 110. — echinata Murr. cop. 111. — leporina L. cop. 112. , — canescens L. gr. *113. — remota L. 114. — acuta L. gr. 115. HM Goodenoughii Gay. cop *116. ]> stricta Good. * 117. — limosa L. *118. — flacca Schreb. 119. Sgli pallescens L. cop. 120. — panicea L. cop. II * 121. — pendula Huds. 122. — pilulifera L. cop. * 123. — ericetorum Poll. 124. — praecox Jacq. cop. 125. digitata L. gr. *126. — distans L. 127. — flava L. cop. * ( 3. Oederi Ehrh. *128. — silvatica Huds. *129. — Pseudo-Cyperus L. *130. — rostrata With. 131. . — vesicaria L. cop. soc. *132. — acutiformis Ehrh. *133. — riparia Curt. 134. — hirta L. gr. II * 135. Cyperus flavescens L. *136. Ehynchospora alba Vahl. 137. Scirpus palustris L. cop. *138. — uniglumis Lk. *139. — acicularis L. *140. — setaceus L. * 141. — lacustris L. 142. — - silvaticus L cop. *143. Eriophorum vagin atum L. 144. — polystachyum L. cop. *145. — latifolium L. 11. Fam. Juncaceen. 146. Juncus conglomeratusIj.coTp.soc. 147. — effusus L. cop. soc. * 148. — glaucus Ehrh. 149. — filiformis L. gr. * 150. — ■ squarrosus L. * 151. — compressus Jacq. 152. - — bufonius L. cop. soc. *153. — capitatus Weig. * 154. — supinus Mnch. 155. — lamprocarpus Ehrh. cop. soc. 117 156. Junens silvaticus Reichard cop. 157. Luzula pilosa Willd. cop. * 158. — nemorosa E. Mey. * 159. — si£uafe&Gaud.(Ob.Vogt- land.) 160. - — campestris DG. cop. 161. — multiflora Lej. sp. 12. Eam. Liliaceen. A. Melanthieen. 162. Colchicum autumnale L. gr. B. Lilieen. I.* 163. Tulipa silvestris L. 164. Gagea silvatica Loud. cop. * 165. — pratensis Schult. * 166. — arvensis Schult. * 167. Lilium Martagon L. * 168. Ornithogalum umbellatum L. f 169. Allium ursinum L. I.* 170. — fallax Schult. *171. — vineale L. I.* 172. — oleraceum L. C. Smilaceen. * 173. Asparagus officinalis L. * 174. Polygonatum verticillatum L. I.* 175. — officinale All. * 176. — multiflorum All. 177. Convallaria majalis Web. gr. 178. Majanthemum bifolium Schm. gr. 179. Paris quadrifolia L. sp. 13. Eam. Amaryllideen. (c. qü.) Narcissus Pseudonarcissus L. (c.) Galanthus nivalis L. 14. Eam. Irideen. * 180. Iris Pseudacorus L. II.* 181. — sibirica L. 15. Eam. Orchideen. * 182. Orchis ustulata L. * 183. — coriophora L. 184. — Morio L. cop. * 185. — mascula L. * 186. — palustris Jacq. * 187. — sambucina L. 188. — latifolia L. gr. 189. • — maculata L. cop. 190. Gymnadenia conopea R.Br. cop. * 191. — odoratissima Rieh. * 192. — albida Rieh. 193. Platanthera bifolia Rchb. cop. * 194. — viridis Lindl. sp. * 195. CephalantheragrandifloraBah. I.* 196. — rubra Rieh. * 197. Epipactis latifolia All. * 1 98. — palustris Crntz. * 199. Neottia Nidus avis L. 200. Listera ovata R. Br. gr. * 201. — cordata R. Br. * 202. Goodyera repens R. Br. * 203. Spiranthes auctumnalis Rieh. III. Dicotylen. A. Apetaleii. 16. Eam. Urticaceen. 204. Urtica urens L. gr. 205. — dioeca L. cop. 17. Eam. Cannabineen. 206. - Kumulus Lupulus L. sp. (c.) Cannabis sativa L. 18. Eam. Ulmaceen. 207. Ulmus campestris L. (c.) b. suberosa Ehrh. (c.) — montana With. (c.) — effusa Willd. 19. Eam* Betulaceen. 208. Betula verrucosa Ehrh. cop. 209. — pubescens Ehrh. sp. 210. Ainus glutinosa Grärtn. cop. *211. — incana DO. 212. Carpinus Betulus L. sp. 213. Corylus Avellana L. gr. (c.) — tubulosa Willd. 20. Eam. Oupuli^eren. 214. Quercus Pobur L. sp. 215. — sessiliflora Sm. sp. 216. Fagus silvatica L. sp. et gr. soc. 21. Eam. Salicineen. I.* 217. Salix pentandra L. 218. — fragilis L. cop. (c.) — alba L. II.* 219. — amygdalina L. (Auch c.) (c.) — babylonica L. 220. — purpurea L. (Auch c.) I.* c. gracilis Wimm. * 221. — rM&raHuds.(purp.XvimO 222. — viminalisJj. sp. (Auch c.) (c.) — incana Schrk. 223. — cinerea L. sp. 224. — Caprea L. cop. 225. — aurita L. cop. * 226. — repens L. (c.) Popidus alba L. 227. — tremida L. gr. (c.) — nigra L. (c.) — italica Mnch. (c.) — balsamifera L. 22. Eam. Juglandeen. * (c.) Juglans regia L. (c.) — cinerea L. (Pfaffengrün.) 118 23. Fam. Aristolochieen. * 228. Aristolochia Clematitis L. * 229. Asarum europaeum L. 24. Fam. Thymeliaceen. 230. Daphne Mezereum L. sp. gr. 25. Fam. Santalaceen. 231. Thesium alpinum L. (Vor- kommen fraglich.) 26. Fam. Loranthaceen. II.* 232. Viscum austriacum Wiest». ( — album L. fehlt.) 27. Fam. Callitricliineen. 233. Callitriche verna L. cop. soc. * 234. — stagnalis Scop. 28. Fam. Ceratophylleen. * 235. Ceraiophyllum demersum L. 29. Fam. Euphorbiaceen. * 236. Euphorbia dulcis Jacq. 237. — helioscopia L. cop. 238. — Esula L. sp. 239. — Cyparissias L. cop. soc. 240. — Peplus L. cop. * 241. — exigua L. (c. qu.) — Lathyris L. 242. Mercurialis perennis L. cop. I.* 243. — . annua L. 30. Fam. Empetreen. * 244. Empetrum nigrum L. 31. Fam. Polygoneen. 32. Fam. Amarantaceen. * 265. Amarantus retroflexus L. * 266. Polycnemum arvense L. 33. Fam. Chenopodieen. (c.) Blitum virgatum L. 267. Chenopodium polyspermmn L. cop. * 268. — Vulvaria L. * 269. — hybridum L. * 270. — murale L. 271. — \album L. cop. 272. — rubrum L. sp. 273. — Bonus Henricus L. cop. (c.) Beta vidgaris L. II.* 274. Atriplex nitens Schk. (c.) — hortense L. 275. — patulum L. cop. 276. — hastatum L. sp. II. Clioripetalen. 34. Fam. Nymphaeaceen. *277. Nymphaea alba L. * 278. Nuphar luteum 8m. 35. Fam. Ranunculaceen. Tkalictrum aquilegifolum L. sp. — minus L. Hepatica triloba Gril. gr. Anemone silvestris L. — nemorosa L. cop. — ranunculoides L. Adonis aestivalis L. Myosurus minimus L. Ranunculus aquatilis L. et soc. II. II. 279. 280. 281. 282. 283. 284. 285. 286. 287. cop. *246. — amphibium L. *288. — divaricatus Schrk. a. natans Mnch. *289. — fluitans Link. (El b. terrestre Leers. sp. fluss.) 247. — lapathifolium L. cop. *290. — aconitifolius L. 248. — nodosum Pers. cop. 291. — Flammula L. cop. 249. — Persicaria L. cop. *292. — Lingua L. 250. — Hydropiper L. sp. 293. — auricomus L. cop. * 251. • — minus Huds. 294. — acer L. cop. 252. — aviculare L. cop. 295. — lanuginosus L. sp. 253. — Convolvulus L. cop. *296. — polyanlhemus L. *254. — dumetorum L. 297. — nemorosus DO. gr. (c.) — Fagopyrum L. 298. — repens L. cop. soc. * 255. Rumex maritimus L. 299. — bulbosus L. cop. 256. — obtusifolius L. cop. 300. — arvensis L. gr. II.* 257. — crispus X obtusifolius K. *301. — sceleratus L. 258. — conglomeratus Murr gr, 259. — nemorosus Schrad. sp. 260. — crispus L. cop. * 261. — Hydrolapatiium Huds. * 262. — aquaticus L. 263. — Acelosa L. cop. 264. — Acetosella L. cop. 302. Ficaria verna Huds. gr. 303. Caltha palustris L. cop. * 304. Trollius europaeus L. *(c. qu.) Helleborus viridis L. 305. Aquilegia vidgaris L. sp. et gr. 306. Delphinium Consolida L. gr. I.* 307. Aconitum Napellus L. 119 I.* 308. Aconitum Lycoctonum L. 309. Actaea spicata L. sp. gr. 36. Fam. Berberideen. (c. qu.) Berberis vulgaris L. 37. Fam. Papaveraceen. 310. Papaver Argemone L. cop. *311. — Bhoeas L. 312. — dubium L. sp. 313. Chelidonium majus L. gr. 38. Fam. Fumariaceen. * 314. Corydalis cava Schw. et K. *315. — intermedia P. M. E. 316. Fumaria officinalis L. cop. I.* 317. — rostellata Knaf. 39. Fam. Crueiferen. * 318. Nasturtium ampMbium F. Br. I.* c. auriculatum DO. 319. — silvestre F. Br. sp. gr. 320. — palustre DC. sp. gr. 321. — Barbarea vulgaris F. Br. gr. 322. Turritis glabra L. gr. * 323. Arabis Mrsuta Scop. * 324. — Hallen L. *325. Cardamine Impatiens L. * 326. — hirsuta L. * 327. — silvatica Lk. 328. — pratensis L. cop. 329. — amara L. cop. I.* 330. Dentaria enneaphyllos L. (Buchenwald.) I.* 331. — bulbifera L. (desgl.) *(qu.) Hesperis matronalis L. 332. Sisymbrium officinale Scop. sp. * 333. — Sophia L. 334. — Thalianum Gray, et Monn. cop. 335. Alliaria officinalis Andrzj. sp. 336. Erysimum cheiranthoides L. cop. * 337. — hieracifolium L. (Böh- men.) * 338. — orientale F. Br. (Ob noch ?) II.* (qu.) Brassica nigra Koch. (c.) — oleracea L. b. capitata L. (Häufig.) (c.) — Papa L. b. oleifera DO. (Selten.) (c.) — NapmsJj. b. oleiferaDG. (Häufig.) 339. Sinapis arvensis L. cop. 340. Alyssum calycinum L. gr. *341. Berteroa incana DC. 342. Draba verna L. soc. II.* (qu.) Armoracia rusticana Fl. Wett. * 343. Camelina microcarpa Andrzj. 344. — sativa Fr. sp. *345. — foetida Fr. 346. Thlaspi arvense L. cop. * 347. — dlpestre L. * 348. Teesdalea nudicaulis F. Br. I.* 349. Lepidium Draba L. * 350. — campestre. I.* 351. — ruderale. 352. Capsella Bursa pastor is L. soc. II* (qu.) Isatis tinctoria L. 353. Neslea paniculata Desv. gr. 354. Raphanistrum silvestre Aschs. cop. 40. Fam. Fesedaceen. * 355. Reseda lutea L. * 356. — luteola L. 41. Fam. Cistineen. 357. Helianthemum Chamaecistus Mill. sp. 42. Fam. Violaceen. 358. Viola palustris L. sp. 359. — hirta L. cop. 360. — odorata L. sp. 361. — silvatica Fr. gr. b. Riviniana Fchb. sp. 362. — canina L. sp. * d. flavicornis Sm. 363. — tricolor L. var. a. u. b. cop. soc. 43. Fam. Droseraceen. 364. Drosera rotundifolia L. sp. gr. II. * 365. — intermedia Hayne. 44. Fam. Hypericineen. 366. Hypericum p er foratumV. cop. 367. — quadrangulum L. gr. * 368. Hypericum tetrapterum Fr. 369. — humifusum L. gr. * 370. — montanum L. 371. — hirsutum L. sp. gr. 45. Fam. Tiliaeeen. 372. Tilia platyphyllos Scp. sp. 373. — ulmifolia Scp. gr. 46. Fam. Malvaceen. * 374. Malva Alcea L. I.* 375. — moschata L. 376. — silvestris L. sp. 377. — neglecta Wallr. cop. 47. Fam. G-eraniaceen. * 378. Geranium phaeum L. 379. — palustre L. cop. * 380. — pratense L, 120 *381. Geranium silvaticum L. II. *382. — pyrenaicum L. 383. — pusillum L. cop. 384. — molle L. sp. 385. — dissectum L. cop. 386. — columbinum L. sp. *387. — rotundifolium L. 388. — Robertianum L. cop, 389. Er odium cicutarium L. Her. cop. II. b. pimpinellifolium Willcl. sp. 48. Fam. Balsamineen. 390. Impatiens noli tangere L. cop. 49. Fam. Lineen. (c. qu.) Linum usitatissimum L. 391. — catharticum L. sp gr. * 392. Radiola multiflora Aschs. 50. Fam. Oxalideen. 393. Oxalis Acetoselia L. cop. 394. — stricta L. cop. 51. Fam. Acerineen. 395. Acer platanoides L. (Meist c.) (c.) — campestre L. 396. — Pseudoplatanus L. (Meist c.) 52. Fam. Hippocastaneen. (c.) Aesculus Hippocastanum. L. 53. Fam. Polygaleen. 397. Polygala vulgaris L. cop. * b. oxyptera Rchb. * 398. — depressa W end. I.* 399. — comosa Schk. * 400. — amara L. * 401. ’ — Chamaebuxus L. gr. 54. Fam. Rkamneen. *402. Pliamnus cathartica L. 403. Frangula Ainus Mill. cop. 55. Fam. Celastrineen. 404. Evonymus europaea L. gr. 56. Fam. Portulacaceen. 405. Montia minor Gmel. gr. 57. Fam. Caryophylleen. * 406. Herniaria glabra L. 407. Spergida. arvensis L. cop. soc. * 408. — vernalis Willd. 409. Spergidaria rubra Presl. sp. 410. Scleranthus annuus L. cop. soc. 411. — perennis L. sp. *412. — stenoloma Rchb. *413. — Oberaviensis Rchb. * 414. — magniglumis Rchb. * 415. Scleranthus intermedius Kit. *416. — seticeps Rchb. * 417. — occidtus Rchb. * 418. — gypsophilanthus Rchb. 419. Sagina procumbens L. cop. 420. Moehringia trinervia Clairv. cop. 421. Arenaria serpyllifolia L. cop. 422. Holosteum umbellatumJj. sp.gr. 423. Stellaria media Vill. cop. 424. — nemorum L. cop. 425. — - Holostea L. cop. * 426. — glauca With. 427. — graminea L. cop. 428. — uliginosa Murr. cop. * 429. Cerastium glomeratum Thuill. * 430. — - semidecandrum L. 431. — caespitosum G-il. cop. 432. — arvense L. cop. 433. Malachium aquaticum L. cop. *434. Gypsophila muralis L. II.*(qu.) Saponaria officinalis L. * 435. Tunica prolifera Scop. gr. * (qu.) Dianthus barbcitas L. II. * 436. — Armeria L. * (qu.j — Carthusianorum L. 437. — deltoides L. cop. II.* b. glaucus L. *(qu.) — superbus L. II.*(qu.) — plumarius L. 438. Viscaria vulgaris Roehl. gr. 439. Silene inflata Sm. cop. 440. — nutans L. cop. II.* b. glabra Schk. (infracta W. K.) * 441. — chlor antha Ehrh. * (qu.) — Armeria L. 442. Melandryum album Greise, sp. 443. — rubrum Grcke. sp. 444. Lychnis floscucidi L. cop. 445. Agr ostemma Githago L. cop. 58. Fam. Cornaceen. 446. Cornus sanguinea L. sp. (c.) — mas L. 59. Fam. Araliaceen L. 447. Hedera Helix L. gr. 60. Fam. Umbelliferen. * 448. Hydrocotyle vulgaris L. * 449. Sanicula europaea L. * 450. Falcaria sioides Aschs. 451. Aegopodium PodagrariaLi.cop. 452. Carum Carvi L. cop. *453. Pimpinella magna L. I* b. dissecta Retz. 454. — Saxifraga L. cop. * b. major Wallr. 121 * 455. Sium latifolium L. I.* 456. Bupleurum rotunäifolium L. * 457. Oenanthe aquatica Link. 458. Aethusa Cynapium L. cop. II. * 459. Libanotis montana Crtz. (Reuss.) * 460. Meurn athamanticum L. (Ob. Yogtl.) * 461. Selinum Carvifolia L. 462. Angelica silvestris L. cop. * 463. Thysselinum pdlustre Hffm. I.* 464. Imperatoria Ostruthium L. gr. I.* (qu.) Anethum graveolens L. * 465. Pastinaca sativa L. 466. Heracleum Sphondylium L. cop. 467. Daucus Carota L. cop. *468. Caucalis daucoids.s L. 469. Torilis Anthriscus Gmel gr. 470. Anthriscus silvestris Hffm. cop. II. * (qu.) — Cerefolium Hffm. *471. — • vulgaris Pers. 472. Chaerophyllum temulum L. cop. 473. — aureum L. gr. 474. — hirsutum L. cop. *475. — maculatum L. (Reichb. Flora Sax.) * 476. Conium maculatum L. 61. Farn. Ribesiaeeen. * 477. Ribes Grossularia L. gr. *478. — alpinum L. 62. Farn. Saxifrageen. * 479. Saxifraga caespitosa L. gr. 480. — granulata L. cop. 481. Chrysosplenium alternifolium L. cop. 482. — oppositifolium L. gr. * 483. Adoxa Moschatellina L. 484. Parnassia palustris L. cop. 63. Farn. Crassulaeeen. 485. Sedum maximum Sutt. cop. * (qu.) — oppositifolium L. *486. — villosum L. * 487. ■ — album L. 488. — acre L. cop. soc. * 489. — mite G-il. gr. *490. Sempervivum tectorum L. 64. Farn. Onagraceen. 491. Epilobium angustifolium L. cop. soc. *492. — hirsutum L. * 493. — parviflorum Schreb. 494. — montanum L. cop. II.* c. collinum Gmel. 495. — roseum Schreb. cop. * 496. — tetragonum L. * 497. Epilobium obscurum L. * 498. — palustre L. gr. II.* 499. — obscuro X montanum. II. * 500. — - roseo X montanum. II. * 501. — obscuro X roseum. 502. Oenothera biennis L. gr. * 503. Circaea intermedia Ehrh. * 504. — lutetiana L. 65. Farn. Halorrhagideen. I.* 505. Myriophyllum verticillatum L. * 506. — spicatum L. gr. 56. Farn. Lythrarieen. 507. Lythrum Salicaria L. sp. 508. Peplis Portula L. gr. 67. Farn. Pomaceen. 509. Crataegus Oxyacantha L. cop. 510. — monogyna Jacq. cop. I.* 511. Cotoneaster integerrima Med. 512. Pirus communis L. sp. 513. — Malus L. sp. 514. Sorbus aucuparia L. cop. 68. Farn. Rosaceen. ) Rosa cinnamomea L. , — canina L. cop. b. lutetiana Lern. c. collina Jacq. d. sepium Koch. — rubiginosa L. cop. b. comosa Rip. — trachyphylla Rau. — tomentosa L. cop. b. micrantha Sm. c. cuspidata Tratt. Agrimonia Eupatoria L. sp. Sanguisorba officinalis L. cop. • — minor Scop. cop. . Alchemilla vidgaris L. cop. — arvensis Scop. cop. Geum urbanum L. cop. — rivale L. gr. . Potentilla recta L. — canescens Hess. — argentea L. cop. — anserina L. cop. — reptans L. gr. — procumbens Sibth. gr. — silvestris Heck. cop. • — verna L. cop. — • opaca L. Comarum palustre L. sp. Fragaria vesca L. cop. — moschata Hchsn. gr. — viridis Dchsn. Rubus plicatus Wh. et N. cop. (= R. fruticosus L.) *(qu. 515 I* % * 516, I* I* 517. 518, * I* 519, 520, 521, 522, 523, 524, 525, II.* 526, II.* 527, 528. 529. 530. 531. 532. 533. *534. 535. 536. 537. *538. 539. 122 * 540. Rubus nitidus Wh. et N. II.* 541. — candicans Weihe. * 542. — vulgaris Wh. et N. 1* 543. — hirtus W. et K. * 544. — Bellardi Wh. et N. (— R. hybridus Yill.) II. *545. — dumetorum Weihe. * c. nemorosus Hayne. I. 546. — caesius L. cop. 547. — Idaeus L. cop. soc. * 548. — saxatilis L. 549. Spiraea Ulmaria L. cop. I.* 550. — Filipendula L. * 551. — Aruncus L. I.*(qu.) — salicifolia L. 69. Fam. Amygdaleen. 552. Prunus spinosa L. cop. (c. qu.) — domestica L. (c. qu.) — avium L. (c.) — Cerasus L. *553. — Padus L. (Meist c.) 70. Farn. Papilionaceen. 554. Spartium scoparium L. gr. 555. Genist a tinctoria L. gr. 556. — germanica L. gr. 557. Cytisus nigricans L. sp. gr. I.* 558. Ononis spinosa L. 559. — repens L. cop. * 560. Anthyllis Vulneraria L. 561. Medicago sativa L. gr. 562. — lupulina L. cop. I.*(qu.) — deniiculata Willd. 563. Melilotus officinalis Desr. sp. * 564. — albus Dsr. I * (qu.) — coeruleus Desr. 565. Trifolium pratense L. cop. * 566. — alpestre L. II.* (qu.) — incarnatum L. 567. — arvense L. cop. * 568. — Striatum L. 569. — medium L. cop. * 570. — montanum L. 571. — repens L. cop. (c. qu.) — hybridum L. 572. — spadiceum L. gr. soc. 573. — agrarium L. cop. 574. — procumbens L. cop. 575. — filiforme L. cop. 576. Lotus corniculatus L. cop. 577. — uliginosus Schk. cop. * (qu.) Galega officinalis L. (c.) Robinia Pseudacacia L. 578. Astragalus glycyphyllos L. cop. II. *579. Coronilla varia L. * (qu.j Onobrychis viciaefolia Scop. 580. Vicia hirsuta Koch. cop. 581. Vicia tetrasperma Mnch. cop. II. * 582. — pisiformis L. 583. — silvatica L. sp. 584. — Cracca L. cop. 585. — sepium L. cop. (c. qu.) — sativa L. * 586. — angustifolia All. (c.) Pisum sativum L. I.* 587. Lathyrus Aphaca L. 588. — tuberosus L. sp. 589. — pratensis L. cop. 590. — silvestris L. cop. 591. — vernus Bernh. sp. 592. — niger Bernh. 593. — montanus Bernh. cop. (c.) Phaseolus multiflorus Lmk. (c.) — vulgaris L. C. Gamopetalen. 71. Fam. Primulaceen. 594. Anagallis arvensis L. cop. II.* b. coerulea Schreb. I.* c. flor. violacea. 595. Lysimachia vulgaris L. cop. b. guestfalica Weihe. 596. — Nummularia L. cop. 597. — nemorum L. sp. 598. Trientalis europaea L. sp. 599. Primula elatior Jacq. cop. * 600. — officinalis Jacq. * 601. Hottonia palustris L. (Ob noch ?) 72. Fam. Plumbagineen. * 602. Armeria vulgaris Willd. 73. Fam. Ericaceen. 603. Vaccinium Myrtillus L. soc. * 604. — uliginosum L. 605. — Vitis idaea L. soc. * 606. — Oxycoccos L. gr. * 607. Andromeda polifolia L. 608. Calluna vulgaris Salisb. soc. * 609. Erica carnea L. * 610. Ledum palustre L. (Ob noch?) *611. Pirola unifiora L. 612. — rotundifolia L. sp. * 613. — chlorantha Sw. 614. — minor L. sp. 615. — secunda L. cop. II. * 616. — umbellata L. 617. Monotropa Hypopitys L. sp. 74. Fam. Oleaceen. (c.) Ligustrum vulgare L. (c.) Syringa vulgaris L. (c.) — persica L. (c.) — chinensis Willd. 618. Fraxinus excelsior L. (Meist c.) 123 75. Fam. Gentianeen. I. 619. Gentiana campestris L. gr. 620. — germanica Willd. gr. * 621. Erythraea Centaurium Pers. 622. Menyanthes trifoliata L. gr. 76. Fam. Apocynaceen. * (qu.) Tinea minor L. 77. Fam. Asclepiadeen. 623. Vincetoxicum officinale Mnch. gr. 78. Fam. Convolvulaeeen. '624. Convolvulus sepium L. sp. 625. • — arvensis L. cop. * 626. Cuscuta Epithymum Murr. • 627. — • europaea L. sp. gr. * 628. Epilinum Wh. 79. Fam. Polemoniaceen. II. * (qu.) Polemonium coeruleum L. * 629. Collomia grandiflora Dougl. II. * (qu.) — linearis Butt. II. * (qu.) — Gavanillesii Hook, et Arn. 80. Fam. Solaneen. (c. qu.) Lycium barbarum L. (c.) Solanum tuberosum L. 630. — nigrum L. cop. 631. — Eulcamara L. sp. (qu.) Nicandra physaloides Gärtn. * 632. Atropa Belladonna L. * 633. Hyoscyamus niger L. II.* b. agrestis Kit. * (qu.) Datura Stramonium L. 81. Fam. Asperifolien. * 634. Lappula deflexa Whlbg. (Ob noch ?) II. * 635. Gynoglossum officinale L. II. * (qu.) Borago officinalis L. 636. Anchusa arvensis M. B. sp. * 637. Symphytum officinale L. 638. Bulmonaria officinalis L. gr. 639. Lithomermum arvense L. cop. 640. Myosotis palustris L. cop. II. *641. — caespitosa Schultz. 642. — arenaria Sehr ad. cop. 643. — versicolor Sm. sp. * 644. • — hißjpida Schl dl. 645. — silvatica Hoffm. cop. 646. — intermedia Lk. gr. 82. Fam. S er ophularine en. 647. Verb as cum Thapsus L. sp. gr. * 648. — Lychnites L. II.* b. album Milk 649. — • nigrum L. cop. 650. Scrophularia nodosa L. cop. * 651. Scrophularia alata Gib 652. Antirrhinum Orontium L. sp. II. * (qu.) — majus L. 653. Linaria Gymbalaria L. gr. * 654. i — minor L. gr. * 655. — arvensis L. 656. — vulgaris L. cop. * (qu.) Mimulus moschatus Dougl. II.* 657. Gratiola officinalis L. I.* 658. Limoselia aquatica L. * (qu.) Digitalis purpurea L. * 659. • — ambigua Murr. gr. 660. Veronica scutellata L. sp. * 661. — Anagallis L. 662. — • Beccabunga L. cop. • 663. — Ghamaedrys L. cop. II.* 664. — Montana L. 665. — officinalis L. cop. 666. — verna L. cop. 667. — arvensis L. cop. 668. — triphyllos L. cop. 669. — serpyllifolia L. cop. 670. — hederifolia L. cop. I.* 671. — Tournefortii Gmel. (= V. persica Poir.) *672. — opaca Fr. 673. — agrestis L. gr. 674. — polita Fr. sp. 675. Euphrasia Odontites L. gr. 676. — ■ officinalis L. cop. soc. c. micrantha Bchb. I. b. nemorosa Pers. gr. 677. Alectorolophus minor W. et Gr. cop. * 678. ■ — major Bchb. b. hirsutus Bchb. gr. 679. Pedicularis silvatica L. cop. 680. — palustris L. sp. * 681. Melampyrum arvense L. 682. — nemorosum L. gr. 683. — pratense L. cop. 684. — ■ silvaticum L. gr. * 685. Lathraea Squamaria L. 83. Fam. Lentibularieen. 686. Pinguicula vulgaris L. sp. * 687. XJtricularia vulgaris L. 84. Fam. Labiaten. * 688. Mentha silvestris L. 689. — aquatica L. gr. 690. ■ — arvensis L. cop. 691. Lycopus europaea L. cop. * 692. Origanum vulgare L. gr. 693. Thymus Serpyllum L. cop. (var. b. u. c. fehlen.) * (qu.) Hyssopus officinalis L. 694. Galaminthe Acinos Clairv. gr. 124 695. Calaminthe Clinop odium Sp. cop. * 696. Salvia pratensis L. * 697. — verticillata L. II.* (qu.) Monarda didyma L. I.* 698. Nepeta Cataria E. 699. Glechoma hederaceum L. cop. 700. Lamium amplexicaule L. cop. 701. — purpureum L. cop. 702. — maculatum L. sp. gr. 703. — album L. cop. 704. — Galeobdolon Crtz. gr. 705. Galeopsis Ladanum L. a. latifolia Hffm. cop. * b. angustifolia Ehrh. gr. (Kalk.) 706. — Tetrahit L. cop. 707. — versicolor Gurt. cop. 708. ■-*- pubescens Bess. cop. * 709. — ochroleuca Lmk. * 710. — ochroleuca X Ladanum. 711. Stachys silvatica L. cop. 712. — palustris L. cop. *713. — Betonica Benth. 714. Ballota nigra L. cop. 715. Leonurus Cardiaca L. sp. 716. Scutellaria galericulata L. sp. 717. Brunelia vulgaris L. cop. * 718. — grandiflora Jacq. 719. Ajuga reptans L. cop. 720. — • genevensis L. sp. * 721. Teucrium Botrys L. gr. (Kalk.) 85. Eam. Verbenaceen. * 722. Verbena officinalis L. 86. Eam. Plantagine en. 723. Plantago major L. cop. II* b. nana Tratt. 724. - — • media L. cop. 725. — lanceolata L. cop. II* b. alopecuroides Ldw. II* c. sphaerostachya DC. 87. Eam. Campanulaceen. 726. Jasione montana L. cop. 727. Phyteuma spicatum L. cop. * b. nigrum Schmidt. 728. Campahula rapunculoides L. cop. 729. — Trachelium L. cop. 730. — rotundifolia L. cop. 731. — patula L. cop. * 732. — persicifolia L. gr. * 733. — glomerata L. 88. Eam. Cucurbitaceen. * 734. Bryonia dioeca Jacq. 89. Farn. Rubiaceen. 735. Sherardia arvensis L. cop. * 736. Asperula cynanchica L. 737. — odorata L. sp. 738. Galium Cruciata Scop. cop. 739. — Aparine L. cop. 740. — - uliginosum L. gr. 741. — palustre L. cop. I* 742. — boreale L. 743. — rotundifolium L. gr. soc. 744. — silvaticum L. gr. * 745. — verum L. 746. — Mollugo L. cop. * 747. — saxatileJj. gr. (Ob.V ogtl.) 748. — silvestre Poll. cop. 90. Eam. Caprifoliaceen. 749. Sambucus nigra L. (Meist c.) 750. - — racemosa L. gr. 751. Viburnum Opulus L. sp. 752. Lonicera Xylosteum L. sp. 753. — nigra L. sp. 91. Eam. Valerianeen. 754. Valeriana officinalis L. sp. gr. II.* 755. — sambucifolia Mik. 756. — dioeca L. cop. 757. Valerianella olitoria’M.nch.. cop. * 758. — Auricula DO. * 759. — dentata Poll. 92. Eam. Dipsaceen. * 760. Dipsacus Silvester Mill. * 761. — pilosus L. 762. Knautia arvensis Coult. cop. * b. integrifolia Gr. Mey. 763. Succisa pratensis Mnch. cop. * 764. Scabiosa columbaria L. * b. ochroleuca L. 93. Eam. Compositen. 1. Unterfam. Corymbiferen. * 765. Eupatorium cannabinum L. * 766. Homogyne alpina Cass. (Ob. Yogtl.) 767. Tussilago Farfara L. cop. 768. Petasites officinalis Mnch. sp. gr. 769. Erigeron canadensis L. gr. 770! — acer L. gr. 771. Bellis perennis L. cop. 772. Solidago Virga aurea L. cop. II.* (qu.) — canadensis L. 773. Inula salicina L. * 774. — Britannica L. * 775. — Conyza DC. gr. * 776. Pulicaria vulgaris Gärtn. * (qu.) Xanthium spinosum L. 777. Bidens tripartitus L. cop. 125 778. Bidens cernuus L. cop. * b. radiatus DC. * 779. Filago germanica L. 780. — arvensis L. gr. 781. — minima Fr. gr. 782. Gnaphalium silvaticum L. cop. 783. — uliginosum L. cop. I.* 784. — luteo-album L. 785. — dioecum L. cop. * (qu.) Artemisia Äbsinthium L. 786. — vulgaris L. sp. 787. Achillea Ptarmica L. gr. 788. — Millefolium L. cop. 789. Anthemis tinctoria L. sp. gr. 790. — arvensis L. cop. 791. — Cotula L. gr. 792. Chrysanthemum vulgare Bernli. •* (qu.) gr. — Parthenium Beruh. * 793. — Chamomilla Bernh. 794. — inodorum L. cop. 795. — Ijeucanthemum L. cop. :.* 796. — segetum L. 797. Arnica montana L. cop. 798. Senecio crispatus DO. * a. sudetica Koch. 799. — vulgaris L. cop. 800. — viscosus- L. cop. 801. — ' silvaticus L. cop. 802. — Jacobaea L. cop. *803. — Fuchsii Gmel. 2. U nterfam. Cynareen. 804. Carlina vulgaris L. cop. *805. — acaulis L. 806. Centaurea Jacea L. cop. * 807. — • phrygea L. (= pseudo- phrygea 0. A. Mey.) 808. — Cyanus L. cop. 809. — Scabiosa L. gr. * 810. — paniculata Jacq. *811. Lappa officinalis All. 812. — minor DO. cop. * 813. — tomentosa Lmk. * 814. Onopordon Acanthium L. *815. Carduus acanthoid.es L. * 816. — crispus L. 817. — nutans L. cop. 818. Cirsium lanceolatum Scop. cop. 819. ■ — oleraceum Scop. cop. 820. — acaule All. gr. b. caulescens Pers. sp. * 821. — heterophyllum All. gr. 822. — palustre Scop. cop. 823. — arvense Scop. cop. * 824. — hybridum Koch. 825. — rigens Wallr. (oleraceo X acaule.) 826. — acauli X oleraceum Na eg. * (qu.) Silybum Mariamim Grärtn. 3. Unterfam. Cichoriaceen. 827. Lamp sana communis L. cop. * 828. Arnoseris minima Lk. 829. Cichorium Intybus L. gr. 830. Leontodon auctumnalis L. cop. 831. — hispidus L. cop. * 832. Tragopogon major Jacq. 833. — pratensis L. II.* 834. Scorzonera humilis L. * 835. Hypochoeris glabra L. 836. — radicata L. cop. 837. Taraxacum officinaleW eb.cop. * 838. Prenanthes purpurea L. I * 839. Lactuca viminea Presl. 840. — muralis Less. cop. 841. Sonchus oleraceus L. cop. 842. — asper All. cop. 843. — arvensis . L. cop. * 844. Mulgedium alpinum Cass. (Ob. Y ogtl.) 845. Crepis biennis L. cop. * 846. — tectorum L. 847. — virens L. cop. 848. — paludosa Mnch. gr. 849. Hieracium Pilosella L. cop. 850. — Auricula L. gr. II.* 851. — praealtum Vill. 852. — praiense Tausch, cop. I.*(qu.) — aurantiacum L. 853. — murorum L. cop. 854. — vulgatum Fr. gr. 855. — boreale Fr. gr. 856. — laevigatum Willd. gr. 857. — umbellatum L. cop. 10 126 Nachträge zu dem Standorts -Verzeichnisse der 1875/1876 bekannt gegebenen Arten. 3. Pinus montana Mill. a. obliqua Saut. (P. uncinata Bam.) Mooriges Haide- land bei Breitenfeld und bei Hermsgrün bei Adorf (Beck). Bei Adorf auch angepflanzt (Beck), ebenso im Staatswalde bei Mehltheuer!! (c.) — Strobus L. Starke Exemplare im Schlossgarten zu Schilbach (Schneider). 8. Lemna polyrrliiza L. Bei Greiz, Schönfeld und Gottesgrün (Ludwig). Bei der Tennera bei Plauen!! 11. Potamogeton alpinus Balb. (P. rufescens Schrad.) Zwischen Bodau und Schönberg bei Mühltrofiü Im alten Elsterbette bei Weischlitzü In der Weida bei Oberreichenau!! In einem Teiche an der Strasse von Haltestelle Neundorf nach Unterneundorf!! Im Grenzbach zwischen Sachsen und Beuss bei Cunsdorf bei Elsterberg!! Kommt in zwei Formen vor: a. fluviatilis m. in fliessenden "Wässern, b. stagnatilis m. in Teichen. Beide Formen unterscheiden sich im Habitus wesentlich. .Die erste Form ist schlanker, besitzt längere Internodien und schmälere Blätter und sind die lederartigen, schwimmenden Blätter vorhanden, welche bei der Teichform vollständig fehlen. Diese erscheint viel robuster und erhält insbesondere in Folge der lange Zeit erhaltenen, stark entwickelten Gelenkscheiden ein ganz anderes Aussehen wie die Flussform. 12. — gramineus L. In Mühlhausen bei Markneukirchen (Vogel). 13. — lucens L. Zwischen Oelsnitz und Schönbrunn (Simon). 14. — crispus L. In Teichen in und bei Unterneundorf!! Im Wiesenbach vor Mühltroffü In der Elster bei Barthmühle!! Greiz: bei Unter- Gr ochlitz (Ludwig). 15. — pusülus L. Im Triebitzbach bei Elsterberg ! ! 16. Triglochih palustris L. Bei Dröda (Weise)!! 18. Sagittaria sagittifolia L. In einem Teiche und in der Elster bei Mösch- witz!! Greiz: in der Elster bei Dölau, Bothenthal, Neumühle und Lehnamühle (Ludwig). Scheint um Schöneck und Klingenthal zu fehlen. 20. Arum maculatum L. Zeulenroda: im Pöllnitzer Wald (Ludwig). 21. Calla palustris L. Pausa: bei Wolfshayn (Brückner)!! 22. Acorus Calamus L. Bei Mühltroff: im Wiesenbach!! Pausa: bei Ebers- grün!! Plauen: bei Stoekigt (Leonhardt). Markneukirchen: bei Euba- brunn (Vogel). Seit einigen Jahren wieder in Menge im Kalmusteiche bei Schilbach (Schneider). 23. Typha latifolia L. Im Krümmthale bei Greiz (Ludwig). 24. — angustifolia L. Bei Neundorf!! 26. Sparganium simplex Huds. Plauen: in der Nähe der ThösehäuserO Adorf: zwischen Bergen und Gettengrün (Beck). 27. Digraphis arunäinacea Trin. Bei Schilbach* in Masse (Schneider). Im Aübach- thale bei Greiz (Ludwig). (qu.) Panimim miliaceum L. Einmal am Eisenbahndamm bei Weischlitz in meh- reren Exemplaren!! 32. Setaria viridis P. B. Bei Plauen!! Bei Elsterberg und Kleingern (Ludwig). 127 37. Alopecurus geniculatus L. Bei Klingenthal (Leonhardt). Bei Adorf (Vogel). Bei Schilbach: am grossen und mittleren Teiche (Schneider). Bei Mühltroff ! ! 38. — fulvus L. Beichenbach: bei Friesen (Ludwig). Bei Mühltroff!! 39. Plüeum pratense L. b. nodosum L. Bei Plauen!! Scheint an trockenen Stellen, Wegrändern etc. häufig zu sein. 45. Galamagrostis arundinacea Both. Im Elsterthale bei Bentzschmühleü Bei Schilbach (Schneider). Jedenfalls verbreiteter. 46. — epigeios Botli. Elsterthal: im Steinicht ! ! 49. — litorea DC. Schilbach: am Gerbetstein (Schneider). 51. Holcus mollis L. Bei Markneukirchen (Vogel). 57. Avena pratensis L. Plauen: am Neundorfer Berge (Bachmann)!! 61. Sieglingia decumbens Beruh. Greiz: hei Waltersdorf (Ludwig). Elsterberg: hei Cunsdorf!! 62. Arundo Phragmites L. In Unterlosa: Bittergutsteich ! ! 63. Molinia coerulea Mnch. b. arundinacea Schk. Schöneck: Streugrün, Tannen- haus (Schneider). 65. Melica uniflora Betz. Unter Burg Liebauü 73. Poa compressa L. Zwischen Greiz und Mohlsdorf und hei Schönfeld (Ludwig). 77. Glyceria plicata Fr. Plauen: am Mühlgraben!! und im Syrathale (Bach- mann). 83. Festuca gigantea Vill. Bei Geilsdorf!! Im Schiödengrunde hei Greiz (Ludwig). 89. Bromus erectus Huds. Zwischen Barthmühle und der Elsterthalbrücke (Klaus)!! 90. — inermis Leyss. Bei Plauen!! Bei Jocketaü 94. Brachypodium pinnatum P. B. Bei Plauen!! Zwischen Bosenthal und W eischlitz im Elsterthale!! Beichenbach: zwischen Friesen und dem Göltzschthale (Ludwig). 96. Triticum caninum L. Bei Greiz an vielen Orten (Ludwig). Im Steinicht!! Zwischen Chrieschwitz und Möschwitz!! Bei Pirk!! Bei Pausa!! Jeden- falls auch in den übrigen Gegenden des Vogtlandes. 99. Lolium temulentum L. Bei Markneukirchen (Leonhardt) und Wohlhausen (Vogel). 100. — remotum Schrk. Bei Thossenü Bei Markneukirchen und Wohlhausen (Vogel). 101. Garex pulicaris L. Bei Schöneck an verschiedenen Standorten: Gerbet- stein, Höllleithen etc. (Schneider). 102. — pauciflora Lightf. Im tiefen Graben bei Schöneck (Leonhardt). 104. — brizoides L. Im Elsterthale unterhalb Bentzschmühleü Greiz: neue Welt (Ludwig). 105. — vulpina L. Plauen: im Syrathale!! 113. — remota L. Plauen: bei Möschwitz!! Schöneck: am Graben in der Streugrün (Schneider). 114. — acuta L. Bei Schilbach: Höllleithen u. a. a. O. (Schneider). 118. — flacca Schreb. Plauen: am Forsthause!! 121. — pendida Huds. ( — maxima Scop.) Greiz: bei Caselwitz (Ludwig). 123. — ericetorum Poll. Bei Greiz und Bothenthal (Ludwig). 130. — rostrata With. Mühltroff: zwischen Bodau und Schönberg!! 134. - — hirta L. Bei Plauen!! Bei Pirk!! 135. Gyperus flavescens L. Greiz: zwischen Grochlitz und dem weissen Steine, Standort von Drosera rotundifolia und intermedia (Ludwig). 138. Scirpus uniglumis Lk. Mühltroff: bei Kornbach!! 140. — setaceus L. Beichenbach: bei Cunsdorf (Klaus). Bei Plauen (Groll). Bei Oelsnitz (Fickert). 143. Eriophorum vaginatum L. Bei Schilbach: Gerbetstein und Erlmühle (Schneider). Bei Klingenthal (Leonhardt). 10* 128 145. Eriophorum latifolium L. Muhltroff: bei Reuth!! Beim Kandelhof bei Gutenfürst ! ! 150. Juncus squarrosus L. Pausa: Bad Lindaü 158. Luzula nemorosa E. Mey. Auf dem Lastpöhl bei Weischlitzü Im unteren Triebthale ! ! An der Schwarzhammermühle im Göltzschthale ! ! Bei Greiz und Grochlitz (Ludwig). 161. — multiflora Lej. Bei Greiz, Elsterberg und Tremnitz (Ludwig). 162. Colchicum autumnale L. Bei Adorf, Unterhermsgrün und Rossbach (Beck). Ist bei Schöneck und Klingenthal noch nicht beobachtet worden. 163. Tulipa silvestris L. Am Syraabhang in Plauen!! In grossen Massen im Rittergutsgarten und anderen Grasgärten in Unterneundorf!! 165. Gagea pratensis Schult. Plauen: bei Chrieschwitz!! 166. — arvensis Schult. Plauen: bei Neundorf (Groh), bei Chrieschwitz, Strassberg, Kobitzschwalde, Kauschwitz ! ! 167. Lilium Martagon L. Am Kandelsteine bei Gutenfürst!! Auf dem Last- pöhl bei Weischlitzü 168. Ornithogalum umbellatum L. In Plauen und Reusa (Leonhardt). Greiz: im Gomla’er Reviere und im Aubachthale (Ludwig) 171. Ällium vineale L. Plauen: an der Zadera und bei Chrieschwitz!! 172. — oleraceum L. Plauen: in Zwoschwitz!! Elsterberg: bei Cunsdorf!! 174. Polygonatum verticillatum All. Im Triebthale bei Jocketa (Ludwig). Mark- neukirchen: bei Landesgemeinde (Vogel). 175. — officinale Much. Plauen: an der Actienbrauerei ! ! am Dobenaufelsen und weissen Stein (Leonhardt) ! ! Greiz : am Sauberge und bei Rothen- thal (Ludwig). 176. — multiflorum All. Greiz: in Barth’s Grundstück (Ludwig). 179. Paris quadrifolia L. Bei Schöneck (Leonhardt). Markneukirchen: bei Wernitzgrün (Vogel). Im Triebthale, im Göltzschthale und bei Zeulen- roda (Ludwig). 180. Iris Pseudacorus L. Plauen: Bei Chrieschwitz und an der Leuchtsmühle (Leonhardt) ! ! An der Bessermühle bei Mühltroff!! Greiz: bei Gottes- grün und Hirschstein (Ludwig). 181. — sibirica L. Im Göltzschthale bei Greiz (Ludwig). 182. Orchis ustulata L. Plauen: in der Nähe der Zadera (Böhme). 183. — coriophora L. Lengenfeld: bei Hammer und Weissensand (Gruber). 185. — mascula L. Bei Rentzschmühle (Klaus). 187. — sambucina L. Bei Drossdorf und Juchhe, sowie zwischen Spitz- mühle und Schöneck (Leonhardt). 192. Gymnadenia albida Rieh. Bei Schilbach: untere Scheibe (Schneider). 194. Platanthera viridis Lindl. Greiz; bei Grochlitz, Moschwitz und Gomla; bei Elsterberg, Tremnitz, Scholas und Ruppertsgrün, zwischen Greiz und Zeulenroda, unweit Reuth bei Neumark (Ludwig). Bei Kleingera! ! Mühltroff : bei Langenbuch, Schönberg, Kornbach, Gutenfürst, Kandelhof und Reuth!! Adorf: bei Breitenfeld, Marieney, Arnsgrün und der Spreiselmühle (Beck). 197. Epipactis latifolici All. Bei Schilbach (Schneider). Bei Weischlitz (Meyer) ! ! Um Plauen (Leonhardt) ! ! Pausa: Bad Lindaü Am Kandelsteine bei Guten für st ! ! 200. Listera ovata R. Br. Adorf: bei Bernitzgriin und Arnsgrün, im Telter- weinthale (Beck). Im Elsterthale zwischen Plauen und Greiz nicht selten!! Elsterberg: bei Scholas (Ludwig). 202. Goodyera repens R. Br. Plauen: in der Nähe des Eorsthauses (Bach- mann)! Bei Rosenberg und Geilsdorf (Fickert)! 203. Spiranthes auctumnalis Rieh. Plauen: an der Holzmühle (Leonhardt)! Greiz: am Hirschsteine, im Krünmithale (Ludwig). Schöneck: auf der Pfarr- wiese bei Eschenbach (Schneider). Lengenfeld: bei Schönbrunn, Wiesen vom Hammer bis Weissensand (Gruber). 206. Kumulus Lupulus L. Bei Schilbach (Schneider). 129 (c.) Cannabis sativa L. Bei Planen, Elsterberg und Greiz. 209. Betula pubescens Elirli. Elsterberg: zwischen Hohendorf und Cunsdorf!! 211. Ainus incana DO. Adorf: an einem Bache bei Obergetteng rün (Beck). 216. Fagus silvatica L. Ein Bestand in der Nähe von Gutenfürst!! 219. Salix amygdalina L. Plauen: an der Poppenmühle ! ! In den letzten Jahren sind im Vogtlande Tausende von Mandel-, Hanf- und Steinweiden in verschiedenen Varietäten zur Anpflanzung gelangt. 226. — repens L. Adorf: bei W eidigt (Beck). Bei Scliilbach (Beck). Elster- berg: bei Görschnitz!! 228. Aristolochia Clematitis L. Plauen: in und bei Unterneundorf!! In Strass- berg (Leonhardt). In Zeulenroda (Ludwig). 229. Asarum europaeum L. In und bei Unterweischlitz ! ! In Lieb au ! ! In Elsterberg!! In der Teichleithe bei Zeulenroda! 230. Daphne mezerewn L. Plauen: an der Actienbrauerei ! ! Bei Buderitz ! ! Mühl troff: bei BeuthO Oelsnitz: im Görnitzwald (Beck). Im Telter- weinthale bei Adorf (Beck). Schöneck: bei Saalig und an der Bock- mühle (Beck). Greiz : im Krümmthale und an der Lehnamühle (Ludwig). Zwischen Lengenfeld und Bodewisch (Grub er). Viscum album L. soll nach Prof. Wiesbaur nur auf Laubhölzern Vorkommen und auf solchen ist Viscum im Vogtlande noch nicht gefunden worden, dagegen 232. V. austriacum Wiesb. Auf Tannen. Plauen : bei Zwoschwitz und im Stei- nichtü Greiz: im Göltzschthale, am Waldhause und an der Brettmühle (Ludwig). Bei Mehltheuer und Drochausü Bei Pausa!! Lengenfeld: bei Böthenbach! Her Hauptunterschied zwischen den beiden Arten liegt in der Form der Samern, dieselben sind bei V. album dreieckig-herzförmig und bei V. austriacum elliptisch. Von Prof. Wiesbaur mir freundlichst über- sandte Samen zeigen diesen Unterschied in charakteristischer Weise ; der Samen von V. austriacum auf Tannen aus Galizien weicht von dem vogtländischen Vorkommnisse nicht ab. Hie Hiagnose von V. austria- cum W. wurde im Generalcloublettenverz. des schles. bot. Tauschver. 1882/1883 veröffentlicht und im botan. Centralblatt Bd. 13 (1883) S. 188 abgedruckt und findet sich ausserdem ein Aufsatz von Wiesbaur hier- über in der Beutschen Botanischen Monatsschrift Nr. 4 v. J. 1884. 234. Gallitriche stagnalis Scop. Greiz: bei Moschwitz (Ludwig). 235. CeratophyUum demersum L. Greiz: am Hirschstein in der Elster und bei Gottesgrün (Ludwig). Plauen: in HierofFs Teiche im Elsterthale ! ! 236. Euphorbia dulcis Jacq. Greiz: im Krümmthale und an der Brettmühle, bei Unterreinsdorf (Ludwig). 238. — Esida L. Greiz: bei Unterreinsdorf (Ludwig). Plauen: bei Mösch- Avitz und bei Beinsdorf!! Oelsnitz: bei Untermarxgrün und Görnitz!! Adorf: bei Bergen, Untergettengrün und beim alten Schloss Schön- feld!! Zwischen Pausa und Langenbuch!! 241. — exigua L. Bei Schöneck (Meyer)! Auf Knotenkalk zwischen Kloseh- witz und Bössnitz!! 243. Mercurialis annuci L. Plauen: unweit des Felsenschlösschens!! In Lengen- feld und Bodewisch (Gruber). 244. Empetrum nigrum L. Bei Hammerbrück, unweit der Eisenbahn nach Schöneck zu (Schmidt) ! ! Im Kottenhaider Beviere (Klopfer). 246. Polygonum amphibium L. a. natans Mnch. Plauen: in der Elster bei Möschwitz und im alten Elsterbett bei Weischlitzü Zwischen Pausa und Thierbach!! Oelsnitz: bei Voigtsberg (Simon). Adorf: zwischen Bergen und Gettengrün (Beck). Bei Schöneck und Schilbach (Schneider). 254. — dumetorum L. Im Elsterthale bei Möschwitz und Jocketa! ! Nicht selten bei Greiz (Ludwig). 255. j Rumex maritimus L. Im Greizer Parke (Ludwig). 257. — crispus X obtusifolius. Am Waldhaus bei Greiz (Ludwig). 130 261. JRumex Hydrolapathum Huds. Elsterberg: bei Tremnitz (Ludwig). 262. — aquaticus L. Bei Greiz (Ludwig). 268. Chenop odium Vulvciria L. In der Kaisterstrasse in Plauen!! In Ober- neundorf!! 269. — hybridum L. Bei Greiz (Ludwig). 272. — rubrum L. Um Greiz häufig (Ludwig). 274. Atriplex nitens Schk. Zwischen Silberstrasse und der Vereinsbrauerei bei Greiz (Ludwig). 277. Nymphaea alba L. Zwischen Mühltroff und Schönberg!! Oelsnitz: bei Ebersbach (Beck). Adorf: nördlich von Bossbach, nördlich von Bergen, bei Ereiberg (Beck). Greiz: Teiche bei Grochlitz, am weissen Steine, bei Wattersdorf, Gottesgrün und Möschwitz (Ludwig). Schilbach: im Höll- und Schafteiche (Schneider). Pausa: bei Ebersgrün!! 279. Thalictrum aquilegifolium L. Adorf: bei Ereiberg (Beck). Im Triebthale bei Jocketa und im Göltzschthale bei Greiz (Ludwig). Am Kandelhof bei Gutenfürst!! Plauen: bei Stoekigt !! Treuen: bei Schreiersgrün (Gruber). 280. — minus L. Oberhalb der Bahnmühle bei SyrauO 282. Anemone silvestris L. Auf einem Hügel oberhalb des neuen Schiesshauses bei Plauen (Groh)O 284. — ranunculoides L. Am Greizer Schiesshause, bei Elsterberg und im Triebthale bei Jocketa (Ludwig). Im Elsterthale bei Barthmühle (Uhlig) ! 286. Myosurus minimus L. Zwischen Greiz und Irchwitz und am Leonhardts- berg (Ludwig). 290. llanuncidus aconitifolius L. Schöneck : an der Spitzmühle (Leonhardt) und bei der Haselmühle (Beck). 292. — Lingua L. Plauen: im grossen Teiche in Jössnitz (Schurig)! 300. — arvensis L. Bei Elsterberg und Cunsdorf!! Bei Jocketa!! Bei Liebau und Neuensalz (Ludwig). Plauen: bei Stoekigt (Leonhardt). 301. — sceleratus L. Plauen: in Stoekigt (Leonhardt). Greiz: bei Schönfeld (Ludwig). 305. Aquilegia vulgaris L. Plauen: zwischen Geilsdorf und Pirk (Simon)!, bei Oberweischlitz am Weinberge und auf dem Kalkpöhlü Unterhalb der Burg Liebau in colossalen Massen!! Bei Rentzschmühle ! ! An der Göltzschthalbrticke ! ! Im Göltzschthale bei Greiz (Ludwig). 306. Delplünium Consolida L. Am Schafberg bei Weischlitz (Meyer). Fehlt in den höheren Gegenden. 308. Aconitum Lycoctonum L. Am rechten Elsterufer unterhalb Bentzschmühle ! ! Am Hammerberg und der Hammermühle in Zeulenroda nach Lehrer Schreck (Ludwig). 309. Actaea spicata L. Greiz : am weissen Stein (Ludwig). Im Steinicht (Leon- hardt)!! Im Triebthal bei Jocketa (Ludwig). Bei Geilsdorf (Meyer)! Bei Schilbach: westlich unter dem Schloss im Gebüsch (Schneider). 312. Papaver dubium L. Plauen: bei Barthmühle und Chrieschwitz!! Im Göltzschthal unterhalb der Brücke!! Bei Pausa!! 315. Corydalis intermedia P. M. E. , Greiz: Schlossberg und Grasgärten, bei Rothenthal und Döhlaumühle (Ludwig). Bei Elsterberg (Ludwig). Plauen: an der Actienbrauerei ! ! und bei Kürbitz!! {Nasturtium offlcinale R. Br. An dem im I. Nachtrage angegebenen Orte nicht mehr vorhanden). 321. Barbar ea vulgaris B. Br. Im Elsterthale bei Barthmühle und Bentzsch- mühle ! ! 322. Turritis glabra L. Plauen: bei Zwoschwitz am Möschwitzer Tunnel, bei Bentzschmühle!! Im Göltzschthal unterhalb der Brücke!! Bei Schil- bach (Schneider). Bei Adorf (Vogel). 323. Arabis hirsuta Scop. An mehreren Orten im Elsterthale (rechtes Ufer) bei Barthmühle ! ! 131 325. Cardamine Impatiens L. An der Elsterthalbrücke bei Jocketaü Zwischen W eischlitz und Bosenthal ! ! 326. — hirsuta L. Auf dem Eisenberge bei Jocketaü 327. — silvatica Lk. Im untern Triebthaleü Bei Bentzschmühle ! ! Greiz: im Weissbuchendickicht und bei der Brettmühle (Ludwig). (qu.) Hesperis matronalis L. Plauen: untere Elsterbrüke und bei Barth- miihle ! ! 332. Sisymbrium officinale Scop. In Oelsnitz ! ! 333. — Sophia L. Am Bahnhofe zu Netzschkau!! Im Jahre 1882 im Klee über der Thomas’schen Spinnerei in Leubetha bei Adorf (Schneider). 335. Alliaria officinalis Andr. Im Steinichtü Bei Oelsnitz (Leonhardt). (qu.) Brassica nigra Koch. Im Jahre 1883 in einem kräftigen Exemplare auf einem Kartoffelfelde im Elsterthale zwischen Elsterberg und den Gypp- häusern gefunden!! 340. Älyssum calycinum L. Greiz: an der Yereinsbrauerei (Ludwig). Bei Oelsnitz ! ! 341. Berteroa inc'ana DC. 1878 im Klee bei Schilbach (Schneider). (qu.) Armoracia rusticana El. Wett. Plauen: auf einerWiese unweit der Halte- stelle Neundorf!! 344. Camelina sativa DC. Zwischen der Yereinsbrauerei und der obern Silber- strasse bei Greiz (Ludwig). 345. — foetida Er. Beide Yarietäten. Plauen: bei Zebes, zwischen Schwand und Geilsdorf, bei Thossenü Pausa: bei Banspach!! 347. Thlaspi alpestre L. Greiz: an der Krähenhütte und Yereinsbrauerei, Neu- mühle und Dölaumühle (Ludwig). Zwischen Schöneck und Schilbach (Schneider). Bei Oelsnitz (Fickert)! Markneukirchen: bei Wohlhausen (Vogel). 348. Teesdalia nudicaulis B. Br. Bei Plauen (Leonhardt). Bei Oelsnitz (Eickert)! 349. Lepidium Draba L. In Grossfriesen!! 350. — campestre B. Br. An der Hammerbrauerei in Plauen!! Am Bahn- hofe in Beichenbach ! ! In Görschnitz bei Elsterberg! ! Zwischen Klein- friesen und Chrieschwitz bei Plauen!! (qu.) Isatis tinctoria L. Vereinzelt an der Turnhalle in Greiz beobachtet (Ludwig). 353. Neslea panicidata Desv. Häufig. Ob auch in den höheren Gegenden vor- handen? Die Angabe Yogel’s „bei Markneukirchen“ im I. Nachtrage scheint eine irrthümliche zu sein. 355. Reseda lutea L. Im Jahre 1882 an der Hammerbrauerei in Plauen!! und am weissen Stein (Groh) ! 356. — luteola L. Häufig in der Lobdaburg in Elsterberg!! 357. Helicinthemum Chamaecistus Mill. b. obscurum Pers. Elsterberg : bei Trieb ! ! bei Cossengrün (Ludwig). Plauen: zwischen Beusa und Kleinfriesen!! Bei Chrieschwitz!! Bei Weischlitz, Pirk und Bosenberg!! Die Pflanzen der bereits bekannten Standorte gehören höchst wahrscheinlich der- selben Yarietät an. 358. Viola palustris L. Plauen: im Knielo bei Beusa (Simon). Bei Adorf und Weidigt (Beck). 361. — silvatica ; Er. Ob auch in den höchsten Gegenden? b. Riviniana Bcbb. Im Triebthaleü Bei Greiz gemein (Ludwig). 362. — canina L. Bei Greiz verbreitet, aber nicht so häufig als die vorigen (z. B. Turnhalle, Aubachthal, Göltzschthal) (Ludwig), d. flavicornis Sm. Bei Bosenthal bei Pirk!! 364. Drosera rotundifolia L. Bei Adorf häufig (Beck). Bei Pausa!! 365. — intermedia Hayne. Greiz: im Krümmthale (mit Dr. rotundifolia und Ly copodium inundatum) und zwischen „Weisser Stein“ und Grochlitz (mit Bros. rot. und Cyperus flavescens) (Ludwig). 368. Hypericum tetrapterum Er. Greiz: neue Welt und bei Grochlitz (Standort von Bros, intermedia ) (Ludwig). 132 370. Hypericum montanum L. Bei Schöneck (Meyer)! Ebenso wie 371. — Mrsutum L. im ganzen Elsterthale von Jocketa bis Grreiz verbreitet (Ludwig). 374. Malva Alcea L. Plauen: in Unterlosa, zwischen Kürbitz und Weischlitz, zwischen Kürbitz und Bosenberg!! 380. Geranium pratense L. Bei Markneukirchen [Papiermühle] (Vogel). 381. — silvalicum L. In Kottenhaide!! An der Holzmühle hei Schöneck (Meyer) ! 382. — pyrenaicum L. An der Bartlnnühle bei Jocketa (Ludwig). 384. — molle L. Um Greiz, z. B. Bahnhof, Dryffle (Ludwig). Bei Elster- berg an den Gypphäusern und bei Liebauü Plauen: bei Zobes, Neun- dorf und TobertitzO Bei Mühltroff!! Oft auf Kleefeldern. 386. — columbinum L. Bei Greiz z. B. Papiermühlenweg, Schönfeld (Ludwig). Zwischen Bentzschmühle und Liebauü Bei Jocketa!! Bei Oberweisch- litz und Bosenthal!! Bei Mylau!! 389. Erodium cicutarium L'Her. b. pimpinellifolium Willd. Bei Greiz selten, bei Coschütz (Ludwig). Um Plauen auf Feldern (insbesondere Klee) häufig, z. B. am Tannenhof bei Syrau, bei Fasendorf, bei Kloschwitz, auch in nächster Nähe der Stadt!! (cf. Ludwig, F., die Anpassungen der Gattung Erodium an In- sektenbestäubung, Kosmos IV, II. pag. 357 ff.) 391. Linum catharticum L. Müliltrofi: bei Kornbach!! Bei Oelsnitz (Simon). ‘Wahrscheinlich im ganzen Gebiete. 392. Radiola multiflora Aschs. Greiz: Aecker bei Pohlitz (Ludwig). Markneu- kirchen: bei Landwüst (Vogel). (c.) Acer campestre L. Bei Schöneck: Mühlleithen (Schneider). 398. Polygala depressa Wend. Bei Greiz verbreitet: Grochlitz, Moschwitz, Hoher Biess, Weisser Stein, Krümmthal, Irchwitz bis Göltzschthal. Pohlitz (Ludwig). Bei Elsterberg (Ludwig). 399. — comosa Schk. Plauen: an der Strasse nach Neuensalz, zwischen Beusa und Kleinfriesen ! ! 401. — Chamaebuxus L. Oelsnitz : bei Süssebach (Fickert), bei Ebersbach am 10. November 1883 in voller Bliithe (Beck). Markneukirchen: bei Bemtengrün (Vogel). 402. Rhamnus cathartica L. Plauen: an derDobenauü Im Steinicht (Ludwig) ! ! In Eschenbach bei Schöneck (Schneider). 404. Evonymus europaeus L. Bei Elsterberg (Simon). 405. Montia minor Gmel. Bei Elsterberg und Greiz nicht selten (Ludwig). Jedenfalls im ganzen Gebiete. 406. Herniaria gldbra L. Elsterberg: bei Cunsdorf!! Plauen: bei Neundorf und Kürbitz!! 408. Spergida vernalis Willd. Adorf: auf Haideboden bei Gettengrün (Beck). Markneukirchen: bei Strässel (Vogel). 409. Spergidaria rubra Presl. An der Knottenmühle bei Greiz und bei Elster- berg (Ludwig). Oelsnitz: bei „Hohe Kreuz“!! Bei Adorf (Vogel). 411. Scleranthus perennis L. Plauen: bei Zwoschwitz, Kobitzschwalde, Ober- weischlitz, Kürbitz, zwischen Kröstau und Strassberg!! 422. Holosteum umbellatum L. Plauen: häufig am Kellerhause, bei Beissig, zwischen Strassberg und Kröstau, bei Weischlitz ! ! Pirk: bei Neumühle im Kemnitzthale ! ! Bei Trieb bei Jocketa!! Ob auch in den höheren Gegenden vorhanden? 426. Stellaria glauca With. An einem Teiche zwischen Oberweischlitz und Bosenthal ! ! 430. Cerastium semidecandrum L. (Form: 0. pumilum Dietr.) Zwischen Greiz und Pohlitz, an der Greizer Turnhalle (Ludwig). (qu.) Saponaria officinalis L. Im Syrathal bei Plauen (Leonhardt). Bei Adorf (Vogel). 133 435. Tunica prolifera Scop. Plauen: beim Felsenschlösschen und an der Fluss- badeanstalt, bei Kürbitz und bei Kobitzschwalde ! ! Zwischen Weischlitz und Pirk, zwischen Pirk und Kleinzöbern ! ! Um Schöneck und Klingen- thal (Leonhardt). Bei Jocketa (Ludwig). (qu .) Dianthus barbatus L. Bei Jocketa!! 436. — Armeria L. Zwischen Weischlitz und Kürbitz!! Unweit der Brett- mühle bei Greiz ! ! Burg Liebau (Meyer) ! 437. — deltoides L. b. glaucus L. Zwischen Liebau und Jocketa (Ludwig). Greiz: nahe der .Restauration zum Göltzschthal (Ludwig). Am See- haus bei Plauen und bei Weischlitz (Meyer)! (qu.) — plumarius L. Am Elsterberger Tunnel!! 440. Silene nutans L. b. glabra Schk. (infracta W. K.^ Am Weinberge bei Ober- weis chlitz ! ! Bei Jocketa ! ! (qu.) — Armeria L. In Plauen an mehreren Orten verwildert ! ! 438. Viscaria vulgaris Roehl. Im Steinicht ! ! Mühltroff: bei Reuth!! Falken- stein: bei Bergen!! An diesen beiden letzten Orten bei über 500 m Seehöhe. Oelsnitz: bei Untermarxgrün und zwischen Oelsnitz und Lauterbach ! ! Bei Oberweischlitz ! ! 442. Melandryum albmn Grcke. Bei Greiz und Kleingera (Ludwig). Bei J ocketa ! ! 443. — diurna Grcke. Bei Jocketa!! 446. Cornus sanguinea L. An der Elsterthalbrücke bei Jocketa!! Bei Ober- weischlitz ! ! Zwischen Schöneck und Saalig 630 m (Beck). 447. Hedera Helix L. Oelsnitz: bei Voigtsberg (Simon), bei Unter hermsgrün (Beck). Greiz: bei Neumühle und im Göltzschthale (Ludwig). 449. Sanicida europaea L. Hoher Riess bei Greiz (Ludwig). Bei Weischlitz: hintere Ruhe (Meyer)! (Circuta virosa L. Die Angabe Kell’s „bei Plauen“ beruht auf einer Ver- wechselung mit Oenanthe aquatica, daher höchst wahrscheinlich auch die Ackermann’sche Angabe „bei Auerbach“ unrichtig ist.) 450. Falcaria sioides Aschs. Zwischen Elsterberg und Hohendorf (Ludwig). 453. Pimpinella magna L. Im Elsterthale bei Plauen, Chrieschwitz, Barthmühle und Rentzschmühle ! ! Bei Mehltheuer!! Markneukirchen: bei Wohl- hausen (Vogel). 457. Oenanthe aquatica Lmk. Plauen: an den Thösehäusern ! ! Im alten Elster- bette bei Weischlitz!! 459. Libanotis montana Crtz. Am Teufelsberge bei Zeulenroda nach Lehrer Schreck (Ludwig). 460. Meum athamanticum L. Lengenfeld: zwischen Pechtelsgrün und Wolfers- grün (Gruber). 461. Selinum Garvif olia L. Plauen: zwischen Kleinfriesen und Neuensalz, bei Oberneundorf!! Oelsnitz: im Elsterthale bei Hundsgrün!! Bei Syrauü 464. Imperatoria Ostrutliium L. In Schönlind bei Plauen!! 465. Pasiinaca sativa L. In der Ruine Lobdaburg bei Elsterberg häufig!! Bei Geilsdorf!! Bei Oelsnitz (Rauh). 469. Torilis Anthriscus Gmel. Im Steinicht bei Elsterberg!! Bei Oelsnitz!! Vielleicht im ganzen Gebiete. (qu.) Anthriscus Cerefolium Hoffm. Greiz : in Gottesgrün (Ludwig). 471. — vulgaris Pers. Greiz: in Schönfeld (Ludwig). 473. Chaerophyllum aureum L. Bei Liebau!! Um Plauen gemein!! Bei Pausa!! Bei Mühltroff ünd Reuth!! Oelsnitz: Bei Untermarxgrün und Lauter- bach!! Um Kandelhof bei Gutenfürst!! 476. Conium maculatum L. Greiz: weisser Stein (Ludwig). Bei Geilsdorf und in Weischlitz!! In Kröstau bei Plauen!! In Oelsnitz!! Anmerkung. Im I. Nachtrage sind durch ein Versehen des. Setzers sieben Umbelliferen unter die Onagraceen und die Circaeen unter die Araliaceen gelangt. 477. Ribes Grossularia L. An den Abhängen des Elstertliales unterhalb und oberhalb Plauen nicht selten!! Oelsnitz: bei Voigtsberg (Vogel). 478. - — alpinum L. Auf den Platten (Felsplateau) bei Gutenfürst!! Am Schlosse zu Mylau!! 479. Adoxci MoscJiatellina L. Greiz: im Göltzschthale und bei Bothenthal (Ludwig). Plauen: bei Kürbitz, im Triebthale und im Steinichtü Schöneck: bei Schilbach (Schneider). Zwischen Auerbach und Bode- wisch (Grub er). 482. Chrysosplenium oppositifolium L. Bei Bentzschmühle ! ! Im Krümmthale bei Greiz (Ludwig). Schöneck : am Graben in der Streugrün (Schneider), (qu.) Sedum oppositifolium Sims. Elsterberg: am Fusswege nach Nosswitz!! 486. — viUosum L. Zwischen Mühltroff und Langenbuch im Strassengraben ! ! Auf einer Wiese bei Möschwitz bei Plauen!! Beichenbach: bei Cuns- dorf (Klaus). Greiz: sumpfige Wiese bei Grochlitz (Ludwig). 487. — album L. Plauen: an Streifs Berg, wahrscheinlich verwildert (Leon- hardt) ! ! 489. — mite Gil. Greiz: bei Bothenthal ! ! Im Göltzschthale unterhalb der Brücke!! An der Strasse von Mylau nach Netzschkau!! In Elsterberg und bei den Gypphäusern ! ! Zwischen Weischlitz und Pirk!! 492. Epilobium hirsuipm L. Bei Geilsdorf!! Am Laneckhaus bei Weischlitz (Meyer)!! Plauen: bei Messbach (Leonliardt). 493. — parviflorum Schreb. Bei Pirk!! Im Steiniclit und bei Barthmühle (Ludwig)!! Bei Greiz verbreitet (Ludwig). 494. — montanum L. c. collinum Gmel. Bei Barthmühle!! Bei Schöneck (Leonhardt). Bei Greiz (Ludwig). 497. — obscurum L. Häufig bei Greiz (Ludwig). 498. — palustre L. Bei Greiz (Ludwig). 499. — obscuro X montanum. Bei Greiz (Ludwig). 500. — roseo X montanum. Bei Greiz (Ludwig). 501. — obscuro X roseum. Greiz: am Chausseehaus nach dem weissen Stein (Ludwig). 502. Oenothera biennis L. Bei Elsterberg (Simon). 503. Circaea intermedici Ehrh. Im Triebthale bei Jocketaü 504. — lutetiana L. Plauen: bei der Pfaffenmühle (Leonhardt). 506. Myriophyllum spicatum L. In der Elster bei Barthmühle, Görschnitz und Elsterberg!! Greiz: bei Mohlsdorf (Ludwig). 526. Potentilla recta L. Zwischen Weischlitz und Kürbitz!! Bei Burgstein!! 527. — canescens Bess. Bei Weischlitz, Bosenberg und Pirk!! Bei Kürbitz (Meyer)!! Bei Plauen (Bachmann)!! 530. — - reptans L. Bei Markneukirchen (Vogel). 531. — procumbens Sibth. Oelsnitz: bei hohe Kreuz und SüssebachO 535. Comarum palustre L. Greiz: bei Mohlsdorf, Waldhaus, Schlödenmühle, Neumühle f Ludwig). Pausa: in Thierbach!! Bei Gutenfürst!! Bei Oelsnitz (Simon). Adorf: altes Schloss Schönfeld!! beiWeidigt, Unter- eichigt und Bernitzgrün (Beck). Markneukirchen: bei Eubabrunn (Vogel). 537. Fragaria moschata Dchsn. Plauen: bei Jocketa, Beissig, Zwoschwitz und Fasendorf!! Am Kandelstein bei Gutenfürst!! Greiz: am Hirschstein und im Krümmthal (Ludwig). Schöneck: bei Erlmühle und Schilbach (Schneider). Treuen: bei Wolfspfütz und Weissensand (Gruber). 541. Rubus candicans Weihe. Im Steinichtü Bei Greiz!! 542. — vulgaris Wh. et N. Nach Focke dürfte das Vorkommen dieser Art für Sachsen zweifelhaft sein; ich besitze kein Exemplar von dem in den Vorarbeiten genannten Standorte und ist es möglich, dass hier ein Irrthum vorliegt. (Vergl. Wünsche, Exc.-Fl.) 545. — dumetorum Weihe. Elsterberg: bei Buppertsgrün ! ! 548. — saxatilis L. Bei Elsterberg (Ludwig). Schöneck: bei Eschenbach (Beck). Markneukirchen: am hohen Stein bei Erlbach (Beck) Treuen: bei Wolfspfütz (Gruber). 135 549. Prunus Padus L. Schöneck: starke Exemplare westlich vom Schilbacher Schloss, wild (Schneider). 551. Spiraea Aruncus L. Elsterberg: bei Cunsdorf!! Zwischen Barthmühle und Steinsdorf (Klaus)!! Bei den Lengenfelder Walkmühlen (Gruber). (Ulex europcieus L. Die Angabe Dr. Schneider’ s in den Vorarbeiten be- ruht auf einem Irrthume.) 554. Spartmm scoparium L. Plauen: bei Neuensalz, Mühltroff: in Bodau, bei Drochaus, bei Schönberg, bei Beuthü Pausa: bei Mittelhöhe!! Bei Zeulenroda!! Oelsnitz : bei Süssebach und Obereichigt ! ! Adorf: bei Gettengrün (Beck), bei Bemtengrün und Strässel (Vogel). 555. G-enista tinctoria L. Von Plauen bis Jocketa (Leonhardt). Bei Pöhl (Simon). Im Elsterthale bei Lieb au und im Steinicht ! ! Elsterberg: bei Cunsdorf!! Pausa: bei Unterpirk!! und zwischen Ebersgrün und Bernsgrün!! Am Kandelstein bei Gutenfürst ! ! 556. — germanica L. Elsterberg: bei Cunsdorf!!, bei Buppertsgrün und Scholas (Ludwig). Bei Barthmühle!! Mühltroff: bei Schönberg und Kornbach!! Bei Grutenfürst und am Kandelstein ! ! Bei Schöneck (Leon- hardt). Markneukirchen: bei Schönlind (Vogel). 557. Cytisus nigricans L. Im Elsterthale bei Hundsgrün, bei Leuchtsmühle bei Plauen, bei Barthmühle!! Zwischen Barthmühle und Steinsdorf (Lud- wig)!! Greiz: nach dem weissen Steine zu (Ludwig). Pausa: zwischen Ober- und Unterpirk!! Bei Schöneck (Leonhardt). 560. Anthyllis Vulneraria L. Plauen: bei Kobitzschwalde!! Bei Weischlitz an mehreren Orten!! Bei Markneukirchen (Vogel). (qu.) Medicago denticidata Willd. Bei Greiz (Ludwig). Im I. Nachtrage ist diese Pflanze durch einen Druckfehler unter Me- lilotus gesetzt worden. 564. Melilotus albus Dsr. Lengenfeld: am Eisenbahndamm der Zwickau-Falken- steiner Linie (Gruber). (qu.) Trifolium incarnatum L. Bei Plauen (Leonhardt)! 568. — striatum L. Am Bärensteine bei Plauen (Leonhardt) ! ! 570. — montanum L. Plauen: an der Holzmühle (Bachmann)! 572. — spadiceum L. Oelsnitz: am hohen Kreuz!! Plauen: bei Kleinfriesen!! Mühltroff: bei Beuthü und am Kandelhofe bei Gutenfürst!! 579. Coronilla varia L. Bei Plauen (Leonhardt)! Zwischen Pöhl und Herlas- grün (Leonhardt)! Vor der Weischlitzer Schäferei (Simon)! Oelsnitz: Strassengräben bei Untermarxgrün (Leonhardt)! 582. Vicia pisiformis L. Plauen: im Elsterthale unterhalb Chrieschwitz (Leon- hardt und Bachmann)! 583. — silvatica L. Elsterberg: bei Buppertsgrün!! Von Pirk bis Weischlitz (Meyer). 586. — angustifolia All. Bei Adorf und Markneukirchen (Vogel). 588. Lathyrus tuberosus L. Bei Pausa!! Plauen: bei Thiergarten!! 594. Anagallis arvensis L. flor .violacea. In und bei Plauen!! b. coendea Schreb. Am oberen Bahnhofe in Plauen!! 597. Lysimachia nemorum L. Greiz: beim Waldhause, an der Neumühle und Brettmühle, hoher Biess und neue Welt (Ludwig). Bei Schöneck (Leon- hardt). 598. Trientalis europaea L. Am Waldhause bei Greiz und bei Grochlitz (Ludwig). Oelsnitz: bei Görnitz (Bauh). Bei Adorf häufig (Beck). Lengenfeld: bei Pechtelsgrün (Gruber). Treuen: Pöhl bei Schreiers- grün (Gruber). 599. Primula elatior Jacq. Ob auch bei Schönek und Klingenthal vorhanden? 600. — officinalis Jacq. Greiz: bei Tannendorf, im Aubachthale, bei Neu- mühle und Irchwitz (Ludwig). Bei Elsterberg, Kleingera und Sachs- witz (Ludwig). Bei Thossen am Wege nach Dehles (Meyer)! Unter- halb Weissensand bei Treuen (Gruber). Auch hier weit seltener als elatior und nie mit diesem gemeinschaftlich. 136 602. Armer ia vulgaris Willd. Plauen: am Bärensteine!! und in der Nähe des Möschwitzer Tunnels (Leonhardt). Bei Jocketaü Elsterherg: hei Noss- witz (Ludwig). 604. Vaccinium ülginosum L. Markneukirchen: westlich von Landwüst (Beck). 606. — Oxycoccos L. Schöneck!! hei Siehdichfür ! ! und bei den Birken- häusern (Beck). Lengenfeld: bei Böthenbach (Gruber). 609. Erica carnea L. Oelsnitz: am Eisenbahndamm bei Hundsgrün auf Granit- schutt von Brambach (Weise). 611. Pirola uniflora L. Im Gferbetstein bei Schilbach und in der Streugrün bei Schöneck (Schneider). 612. - — • rotunddfolia L. Schöneck: bei der Bockmühle (Beck), bei der Spitz- niühle (Meyer). Adorf: am Weinberge (Beck). Hintere Buhe bei Weischlitz (Meyer). 613. — chlor antha Sw. Plauen: bei Kobitzsch walde (Liebe)!! An demselben Standorte wie P. minor. 614. — minor L. Plauen: bei Kobitzschwalde ! ! Oelsnitz: zwischen hohe Kreuz und Süssebachü 616. — umbellata L. Plauen: am Galgenberge bei Bössnitz (Weise)! 617. Monotropa Hypopitys L. Im Stadtwalde bei Plauen!! Greiz: bei Bothen- thal (Ludwig). Beichenbach: bei Priesen (Ludwig). Um Schöneck (Leonhardt) und bei Tirschendorf (Meyer). Bei Marieney (Schneider). Bei Adorf ziemlich häufig (Beck). 619. Gentiana campestris L. Bei Elsterberg und Tremnitz (Ludwig). Beichen- bach: bei Unterhainsdorf (Klaus). Plauen: im Syrathale und am Kemmler (Leonhardt), bei Tauschwitz!! Buhehäuser bei Buderitz, Siebenhitz bei Leubnitz, bei Tobertitzü Bei Jocketa (Leonhardt). Pausa: zwischen Unterpirk und Oberpirk, bei Easendorfü Oelsnitz bei Görnitz, Hundsgrün, Unterwürschnitz, Ob erwür schnitz (Beck), bei Willitzgrün ! ! Adorf: bei Eichigt, Bergen, Weidigt, Grettengrün, altes Schloss Schönfeld, Bossbach (Böhm.), Mühlhausen und Bemtengriin (Beck). Markneukirchen: bei Bernitzgrün (Beck). Bei Schöneck (Leon- liardt) und Marieney (Beck). Bei Klingenthal, Zwota (Leonhardt) und Quittenbach (Beck). 620 — germanica Willd. Plauen: Neundorfer Berg, bei Schwand!! Bei Misslareuth ! ! Bei Schöneck und Tirpersdorf (Leonhardt). 621. Erythraea Centaurium Pers. Greiz: Park, Idahöhe und Krümmthal (Ludwig). Bei Weischlitz (Meyer)! Oelsnitz: im Elsterthale bei Gör- nitz (Fickert). Bei Lengenfeld (Gruber). (qu.) Vinca minor L. In Plauen (Leonhardt), in Kauschwitz und Kürbitz ! ! Am Elsterberger Tunnel!! In Klingenthal (Leonhardt). 623. Vincetoxicum officmale Mnch. Im untern Triebthale ! ! Am Weinberge bei Weischlitz (Meyer)!! Bei Oelsnitz (Simon) und Voigtsberg (Vogel). 626. Cuscuta Epithymum Murr. Schöneck: bei Schilbach 1879, 1880, 1881 auf Klee (Schneider). Bei Plauen 1882 auf Klee (Leonhardt). Markneu- kirchen: auf Klee bei Siebenbrunn 1883 (Vogel). 627. — europaea L. Ist bei Schöneck noch nicht "beobachtet worden. 628. — Epilinum W eihe. Auf Lein bei Markneukirchen und Wohlhausen 1877 (Vogel). (qu.) Polemonium coeruleum L. Bei Adorf und Klingenthal (Leonhardt). 629. Collomia grandiflora Dougl. In Greiz jetzt an zahlreichen Stellen (Ludwig). Bei Elsterberg tritt diese Pflanze seit Jahren in so grossen Massen auf, dass sie nunmehr als Bürger unserer Flora betrachtet werden kann, (qu.) — linearis Nutt. und (qu.) — Cavanillesii Hook et Arn. sind mehrere Jahre in Greiz im Grarten cultivirt und daraus verschleppt worden und finden sich am Beissberg, Hirschstein und an der Turnhalle (Ludwig). 631. Solanum Dulcamara L. Ist bei Schöneck und Klingenthal noch nicht beobachtet worden. 137 632. Atropa Belladonna L. Auf dem Kulm zwischen Pirk und Bösenbrunn!! Greiz: Pulverthurm, Idahöhe, neue Welt (Ludwig). 633. Hyoscyamus niger L. Plauen : zwischen Barthmühle und Steinsdorf (Klaus), im Kulmkalkbruche auf dem Zotner bei Strassberg (Weise). In Mark- neukirchen (Vogel). b. agrestis Kit. Bei Greiz (Ludwig). Plauen am weissen Stein (Meyer)! 635. Gynoglossum ofßcinale L. Bei Oelsnitz (Meyer)! Zwischen Bosenthal und Weisehlitz ! ! 636. Anchusa arvensis M. B. Plauen : bei Beusa (Leonhardt) und bei Geilsdorf (Meyer) ! (qu .) Borago officinalis L. Plauen: an der Actienbrauerei ! ! 637. Symphytmn ofßcinale L. Bei Greiz (Ludwig). Plauen : bei Schloditz (Leon- hardt), in Weisehlitz (Meyer). Mühltroff: bei Langenbuch!! 638. Bidmonaria ofßcinalis L. Bei Adorf!! 641. Myosotis caespitosa Schultz. In der Tennera bei Plauen (Bachmann). Bei Greiz (Ludwig). Beuthteich bei Bosenberg!! 643. — versicolor Sm. Greiz: Turnhalle, Park und Tempel, bei Elsterberg und Tremnitz (Ludwig). Bei Schöneck (Leonhardt). 644. — Mspida Sclildl. Bei Jocketa und an der Barthmühle!! Bei Greiz (Ludwig). 646. — intermedia Lk. Bei Greiz (Ludwig). 647. Verbascum Thapsus L. Bei Klingenthal (Leonhardt). Bei Adorf (Beck) und bei Wohlbach (Schneider). 648. — Lychnites L. b. album Mill. Plauen: am Wege nach den Thöse- häusern ! ! 652. Antirrhinum Orontium L. Plauen: in den Kieselschieferbrüchen bei Kür- bitz (Weise). Bei Schöneck und Bad Elster (Leonhardt). (qu.) — majus L. Verwildert an Mauern und Felsen des Greizer Schloss- berges und bei Elsterberg (Ludwig). 653. IAnaria Gymbalaria L. In Oelsnitz (Vogel). 654. — minor L. Am Schiesshause zu Greiz und bei Kleingera (Ludwig). 657. Gratiola ofßcinalis L. Bei Plauen an der Elster (Leonhardt)! Zwischen Bosenthal und Magwitz (Weise)!! 659. Digitalis ambigua Murr. Bei Liebau (Ludwig). Bei Buppertsgrün ! ! Zwischen Barthmühle und Steinsdorf (Klaus) ! ! Am Kandelstein bei . Gutenfürst!! Schöneck: bei Schilbach, Märieneyer Grenzbach westlich vom Schlosse, bei Eschenbach (Schneider). 660. Veronica scutellata L. Greiz : am weissen Steine (Ludwig). Plauen : in den Bosengräben, bei Beissig, bei Kürbitz!! Unweit des Kandelhofes bei Gutenfürst ! ! Zwischen Kobitzschwalde und Bössnitz ! ! Zwischen Weisehlitz und Thossen ! ! Zwischen Schönberg und Mühltroff!! Oels- nitz: bei Papstleithen (Simon). Am Beuthteiche bei Bosenberg!! Fast immer in Gräben. 661. Anagallis L. In Geilsdorf!! In Syrau!! 664. — montana L. Bei Bentzschmühle am sächs.-reuss. Grenzbache (Döhler) ! ! 672. — opaca Fr. Bei Plauen!! 673. — agrestis L. Bei Jocketa!! 674. — polita Er. Bei Oelsnitz (Leonhardt). Bei Plauen (Bachmann). 675. — Euphrasia Odontites. Bei Schöneck (Leonhardt) und Schilbach (Schneider). Bei Adorf (Beck). Bei Weisehlitz (Meyer). 678. Alectorolophus major Bchb. Um Beuth bei Mühltroff!! Unweit des Kandel- steins bei Gutenfürst!! b. Mrsutus Bchb. Bei Mühltroff, Langenbuch, Thierbach, Pausa, Berns- grün!! Bei Plauen (Leonhardt). Elsterberg: bei Cunsdorf!! Adorf: bei Bergen!! 680. Pedicidaris palustris L. Adorf: bei Ereiberg (Beck). Greiz: bei Groch- litz (Ludwig). 138 681. Melampynun arvense L. Plauen: bei Böttis (Leonhardt). Oelsnitz: am Lerchenpöhl (Pauli) ! und bei Bobenneukirchen (Meyer)! Bei Markneu- kirchen!! Lengenfeld: bei Yoigtsgrün und Irfersgrün (Gruber). 684. — silvaticum L. In der Nähe des Kandelhofes bei Gutenfürst!! Mühl- troff: bei Beuth und bei Schönberg!! Bei Buppertsgrün bei Elster- berg!! Markneukirchen: bei Wohlhausen an der Strasse nach Klingen- thal (Yogel). 685. Lathraea SquamariaJj. Greiz: im Göltzsehthal, bei Rothenthal, im Götter- hain, bei Nosswitz (Ludwig). Schöneck : bei der Hohereuth und in einem Obstgarten in Eschenbach!! Am Pfaffenberge bei Lengenfeld (Gruber). 687. Utricularia vulgaris L. In Elstertümpeln bei Weischlitzü und Oelsnitz (Pauh). Im Dorfteich zu Brotenfeld bei Oelsnitz (Leonhardt). Seit 1880 am grossen Teiche bei Schilbach, welcher vor circa sieben Jahren nach etwa 30 jährigem Trockenliegen wieder angelegt worden ist. (Schneider). Greiz: Teiche am weissen Steine, an der Yereinsbrauerei, im Krümmthal, bei Kurtschau, Mohlsdorf und an der Knottenmühle. Nahe der Elster ist es in den letzten Jahren stellenweise durch Gerato- phyllum verdrängt worden (Ludwig). 689. Mentha agualica L. Bei Bentzschmühle an der Elster!! Oelsnitz: bei Tirschendorfü Bei Plauen (Leonhardt). Bei Schilbach (Schneider). Markneukirchen: bei Schönlind (Yogel). 692. Origanum vulgare L. Im Kemnitzthale bei Geilsdorf, bei Pirk, Weisch- litz und Rentzschmühle im Elsterthale ! ! Greiz: bei Friesen und Neu- mühle (Ludwig). 694. Calaminthe Acinos Clairv. Im ganzen Elsterthale!! Bei Schwand!! Bei Messbach!! 698. Nepeta Cataria L. Bei Jocketa (Keil). In Chrieschwitz!! Greiz: am Wege nach dem Waldhause (Ludwig). (qu.) Monarda didyma L. Greiz : bei Göttendorf auf einem Kleefelde verwildert (Ludwig). 705. Galeopsis Ladanum L. b. angustifolia Ehrh. Bei Elsterberg!! Bei Oberneundorf!! Meist auf Kalk. 713. Stachys Betonica Benth. Plauen: bei Chrieschwitz (Leonhardt) und bei J ocketa ! ! Kleinfriesen ! ! 715. Leonurus Cardiaca L. Plauen: in Oberlosa, Stoekigt und bei den Thöse- häusern ! ! 718. Brunella grandiflora Jacq. Bei Elsterberg (Ludwig). 720. Ajuga genevensis L. Bei Jocketa (Ludwig). 721. Teucrium Botrys L. Plauen: zwischen Kloschwitz und Bössnitz !! Im Kemnitzthale bei Geilsdorf!! Immer auf kalkhaltigem Boden. Zwischen Barthmühle und Steinsdorf (Klaus)!! 722. Verhena officinalis L. Bei Jocketa (Meyer)! 723. Plantago major L. b. nana Tratt. Greiz: auf mageren Feldern bei Pohlitz und Irchwitz (Ludwig). (Wohl weiter verbreitet.) 725. — lanceolata L. b. alopecurodes Ludw. Greiz : im Spätsommer und Herbst auf Kleefeldern an der Neumühle und Brettmühle (Ludwig). Pflanze bis 1 m, Aehren bis 95 mm lang, letztere mit langen farb- losen Deckblättern und Kelchzipfeln, die grünen Bippen des charakte- ristischen Doppelzipfels des Kelches nur am Ende getrennt, oft völlig ver- schmolzen. Abbildung und Beschreibung in „Zeitschrift der gesammten Naturw. 1879. Hft.3. p. 443 ff.“ Weiter ist über die im Gebiete beobachteten biolog. Yarietäten der Gattung Plantago im botan. Centralblatt 1880 Nr. 7, 8, 27, 28, 39 berichtet worden. c. sphaerostachya DC. An höher gelegenen kurzbegrasten Stellen des Ge- bietes, z. B. Hohendorf bei Elsterberg. 727. Phyteuma spicatum L. b. nigrum Schmidt. Der Kell’sche Fundort „Wald- kirchen“ in den Yorarbeiten ist „Waldkirchen bei Zschopau“, kommt daher hier nicht im Betracht. 139 732. Gampanula persicifolia L. Zwischen Oelsnitz und Lauterbach!! Plauen: hei Oberneundorf!! Pausa: bei Banspach!! 734. Bryonia dioeca Jacq. Elsterberg: am Tunnel und in der Nähe des Schiess- hauses ! ! 737. Asperula odorata L. Schöneck: im Haselbrunn (Leonhardt) und Streugrün (Schneider). Klingenthal: am Goldberge im Brunndöbraer .Reviere (Leonhardt). Markneukirchen: bei Landesgemeinde (Vogel). Bei Guten- fürst und auf den Platten bei Krebesü 740. Galimn uliginosum L. Bei Plauen (Leonhardt) ! ! Adorf: am Bohrteiche bei Bergen (Beck). 743. — • rotundifolium L. Plauen : bei Beissig, am Eisenberge bei Jocketa, bei Buppertsgrün ! ! 744. — silvaticum L. Bei Schöneck und im Elsterthale von Plauen bis Elster- berg (Leonhardt). 745. — verum L. Greiz : an der Brettmühle (Ludwig). Im Elsterthale zwischen Plauen und Jocketa (Leonhardt). Bei Theuma und Juchhöh Leonhardt). Adorf: bei Gettengrün (Beck). 751. Viburnum Opulus L. Schöneck: bei Eschenbach und Saalig (630m) (Beck). Bei Weischlitz (Meyer). Pausa: bei Fasendorf!! Im Steinicht ! ! 752. Lonicera Xylosteum L. Adorf: beim alten Haus (Beck). Oelsnitz: zwischen Oberhermsgrün und Ebersbach (Beck). 753. — nigra L. Plauen: an der Actienbrauerei und im Syrathale ! ! Bei Schöneck häufig (Beck). Adorf: bei Freiberg (Beck). 754. Valeriana officinalis L. Beichenbach: bei Cunsdorf (Ludwig). BeiWeisch- litzü Mühltroff: bei Beuthü Adorf: bei Leubetha und Bebersreuth (Beck). Schöneck: bei Schilbach (Schneider) und Eschenbach (Beck). 755. — sambucifolia Mik. Greiz: zwischen Fraureuth und Beudnitz (Ludwig). 759. Valerianella dentata Poll. Bei Plauen!! Adorf: beim „alten Haus“ (Beck). 760. Dipsacus Silvester Milk Bei Plauen (Leonhardt) und im Kemnitzthale zwischen Pirk und Geilsdorf!! 762. Scabiosa arvensis Goult. b. integrifolia G. Mey. Bei Plauen!! 764. — columbaria L. Bei Adorf (Beck). 766. Homogyne alpina Cass. Bei Schöneck: Streugrün (Schneider). Greiz: Elster- ufer, der Schwimmanstalt gegenüber (Ludwig). Verschleppt oder an- gepflanzt? Nördlicher Abhang des Kuhberges bei Wernesgrün (Gruber). 768. Betasites officinalis Mnch. Mühltroff: bei Beuthü Schöneck: bei Eschen- bach (Beck), Bockmühle (Schneider). 769. Erigeron canadensis L. Im Steinicht und bei Kleingera, im Göltzschthale (Ludwig). 770. — acer L. Im Göltzschthale, bei Elsterberg und Kleingera (Ludwig), (qu.) Solidago canadensis L. Bei Adorf (Vogel). 775. Inula Gonyza HC. Im Elsterthale am Möschwitzer Tunnel!! Bei Bupperts- grün!! Um Plauen (Leonhardt). Auf dem H eichseiberge und am Wein- berge bei Weischlitzü Im Kemnitzthale bei Pirk!! (qu.) Xanthium spinosum L. Greiz: auf Schutt in Barth’s Wollspinnerei und auf Greizer Aeckern, die mit Wollstaub gedüngt worden sind (Ludwig). 779. Filago germanica L. Bei Elsterberg (Ludwig). Weischlitz: bei Thossen (Meyer)! Oelsnitz: bei Tirpersdorf (Leonhardt)!, bei Görnitz im Elsterthale ! ! 780. — arvensis L. Um Markneukirchen (Vogel). 781. - — minima Fr. Im Elsterthale zwischen Oelsnitz und Adorf!! 786. Artemisia vulgaris L. In Geilsdorf!! In Mühltroff (Leonhardt). Bei Jocketa!! Wohl nur aus Gärten verwildert. 789. Anthemis tinctoria L. Adorf: bei Mühlhausen (Vogel). 7 93. Chrysanthemum Chamomilla Bernh. Greiz : am W ege nach Zeulenroda (Ludwig). 807. Centaurea phrygea L. ( — pseudophrygea C. A. Mey.) Um Schöneck (Leon- hardt). Plauen: bei Pöhlü und im Steinicht!! Greiz: oberer Bahnhof, Vereinsbrauerei (Ludwig). 140 809. Gentaurea Scabiosa L. Beichenbach : bei Friesen (Ludwig). Plauen: bei Oberneundorf ! ! 813. Lappa tomentösa Lmk. Bei Pirk!! An der Neumühle bei Weischlitz (Meyer). 820. Cirsium acaule All. Im Elsterthale bei Kürbitz (Meyer) und unterhalb Plauen!! Zwischen Elsterberg und Cunsdorf!! Zwischen Weischlitz und Thossenü Bei Adorf häufig (Beck), b. caulescens Pers. Im Elsterthale zwischen Plauen und Jocketaü 821. — heterophyllum All. Adorf: bei Bossbach und Eichigt (Beck). Zwischen Krebes, Kandelhof und der bayerischen Grenze!! Plauen: an mehreren Stellen im Stadtwalde nach Jocketa zu? z. B. Bosengräben ! ! 826. — acauli X oleraceum Naeg. Im Steinichtü In Bothenthal bei Greiz!! Bei Barthmühle im Elsterthale!! In der Nähe von Kleinfriesen bei Plauen!! An der Neumühle bei Weischlitz ! ! 828. Arnoseris minima Lk. In den Vorarbeiten und dem I. Nachtrage muss es „Herlagrün“ statt „HerlnsgTmfi’ heissen. Schöneck: bei Mulde (Meyer)! 829. Cichorium Intybus L. Zwischen Kürbitz und Thiergarten bei Plauen!! Bei Mylau (Gruber). In den höheren Gegenden fehlend. 834. Scorzonera humilis L. Adorf: Wiesen am Lochersbache bei Unter-Eichigt (Beck)! 835. Hypochoeris glabra L. Oberhalb Oelsnitz im Elsterthale ! ! 838. Prenanthes purpurea L. Schöneck: Schmaler, ziemlich ununterbrochener Tract von Schilbach - Gerbetstein - Scheibe - Mühlleithen -Schöneck -Bock- mühlen - Streugrün - Tannenhaus (Schneider). Markneukirchen : bei W ohl- hausen (Vogel). Zwischen Lengenfeld und Bodewisch (Gruber). Greiz: am Elsterufer der Badeanstalt gegenüber mit Homo gy ne (s. d.) (Ludwig). 851. Hieracium praealtum Vill. Greiz: zwischen Chamer und Gottesgrün (Ludwig). 854. — vulgatum Fr. Im Elsterthale zwischen Plauen und Jocketa!! 856. — laevigatum Willd. Zwischen Weischlitz und Pirk im Elsterthale!! 141 VII. lieber das archäische Gebiet nördlich vom Zittauer und Jeschken - Gebirge. J) Von Emil Danzig in Rochlitz. (Mit Tafel II.) Das untersuchte Terrain umfasst kleinere oder grössere Theile der Sectionen Seifhennersdorf, Oderwitz, Hirschfelde, Weigsdorf, Hohenwald, Ober-Ullersdorf, Zittau und Waltersdorf der neuen Landesaufnahme und berührt in einzelnen Punkten die Sectionen Hinterhermsdorf (Schön- büchel), Neusalza (Ebersbach) und Ostritz (Reutnitz). Die daselbst auf- tretenden Gesteine der archäischen Periode sind Granite, Gneisse, krystalli- nische Schiefer und krystallinischer Kalkstein. Als Hauptzweck galt mir die Beantwortung der Frage nach der Entstehung der Granite und die Ermittelung der Verbandsverhältnisse zwischen den Schiefern des Jeschken- gebirges und den Gneissen am Nordfusse desselben. Von Gangausfüllungen und Eruptivgesteinen älterer Zeit (kleinkörnigen Graniten, Grünsteinen, Por- phyren) wird anhangsweise kurz berichtet werden, während die zahlreichen Basalt- und Phonolithvorkommnisse jener Gegenden ausser Betracht bleiben, da ihr tertiäres Alter ausser Zweifel steht. I. Beschreibung’ der Granite und der in ihnen vorkommenden Einlagerungen krystallinisch-schieferiger Gesteine. v. Cotta unterschied zwei allerdings nicht scharf zu trennende Typen der Lausitzer Granite, den eigentlichen „Lausitz-Granit“, ein mittelkörniges, aus weisslichem Quarz und Feldspath, sowie vorwaltend schwarzem Glimmer bestehendes Gestein, das den Untergrund eines grossen Theiles der sächsi- schen Lausitz bildet und den bei Rumburg und nordöstlich von Zittau vorkommenden grobkörnigen, durch blaue Quarze und grosse Krystalle von graublauem Orthoklas und weissem Albit (nach v. Cotta’s Bezeich- nung) ausgezeichneten „Rumburg-Granit“, der meist nur sparsam dunklen Glimmer führt* 2). Der letztere bildet eine in ungefähr westöstlicher *) Aeltere Literatur: v. Cotta, Erläuterungen zu den Sectionen 6 und 7 der von ihm und Naumann bearbeiteten geognostischen Karte von Sachsen. — Friedrich, Geognostische Beschreibung der Südlausitz und der angrenzenden Theile Böhmens und Schlesiens. Mit Karte. Programm. Zittau, 1871. 2) Die blaue Farbe der Quarze verschwindet beim Erhitzen vor dem Löth- rohre grösstentheils oder ganz. — Das blaue Pigment des Feldspaths ist sehr oft nicht gleichförmig vertheilt, sondern auf einzelne Stellen im Uebrigen weisser des. Isis in Dresden, 1884. — Abli. 7. 11 142 Richtung aus cler Gegend von Schluckenau nordwestlich von Rumburg bis über das rechte Ufer der Wittig unterhalb Friedland hinaus verlaufende, in ihrem mittleren Theile allerdings durch tertiäre und quartäre Bildungen meist bedeckte Zone, die im Norden unmittelbar an den „Lausitz-Granit“ stösst, während sich zwischen ihrem Südrande und dem Quader im west- lichen Theile des Gebietes (Schönlinde, Georgenthal, Waltersdorf) ein dem Lausitz-Granit fast gleiches Gestein, weiter östlich dagegen, etwa von Jonsdorf an, namentlich aber am Fusse des Jeschkengebirges, Gneisse und ihnen nahestehende Granite einstellen. Die Breite der Zone beträgt im westlichen Theile, wenigstens soweit typischer Rumburg-Granit in Frage kommt, kaum mehr als eine halbe Meile, im östlichen aber 1 — 1 J/2 Meilen1). Aufschlüsse finden sich beispielsweise in der Nähe von Rumburg an der Strasse nach Schluckenau, in Hainewalde am rechten Mandauufer, im Neissethal unterhalb Hirschfelde, in Seitendorf am rechten Thalgehänge, unterhalb Friedland an beiden Ufern der Wittig bis Priedlanz. Der vorhin gegebenen allgemeinen Charakteristik des Rumburg-Granits mag noch Folgendes angefügt werden. Er führt öfters, z. B. bei Hainewalde, neben schwarzem Glimmer noch einen hellgrünen, wahrscheinlich Sericit, sowie weissen Muskovit in einzelnen Blättchen. Die Feldspathkrystalle erreichen mitunter eine be- trächtliche Grösse ; bei Rumburg z. B. finden sich solche von mehreren Zoll Länge eingesprengt. Sein im Allgemeinen grob- und grosskörniges Ge- füge wird bisweilen (nordwestlich von Rumburg, Flainewalde) mittel- bis kleinkörnig, in welchem Falle tiefblaue, von einem dunklen Glimmerkranze eingefasste grössere Quarzkörner und verwitterte Feldspathe dem Gestein eingestreut sind. Sein Uebergang in Lausitz-Granit lässt sich namentlich zwischen Schönlinde und Rumburg nachweisen. Häufig finden sich im Rumburg-Granit Einlagerungen von krystalli- nisch-schieferigen Gesteinen, nämlich von Gneissen , Phylliten und Horn- blendeschiefern. Die Gneisse sind stengelig (zunächst der Granitgrenze), lang- bis feinflaserig und schieferig. Der Glimmer in ihnen ist neben Biotit sehr oft Sericit. Aufschlusspunkte giebt es hierfür in Hainewalde 2), am Eingang des Neissethales unterhalb Hirschfelde (linkes Ufer), bei Dörfel (linkes Ufer der Wittig) und Priedlanz (Strasse nach Berzdorf). Meist erfolgt der Uebergang aus dem Granit in den Gneiss allmälig, mit- unter (Priedlanz) ist aber auch die Grenze zwischen beiden Gesteinen ziemlich scharf. Schiefereinlagerungen habe ich bis jetzt nur im öst- lichen Verbreitungsbezirk des Rumburg -Granits gefunden, z. B. zu- sammen mit den eben erwähnten Gneissen unterhalb Hirschfelde. Hier gleichen sie im frischen Zustande einem grünen Phyllit, meist aber Krystalle beschränkt. Es verschwindet beim Erhitzen nicht so leicht, wie das der Quarze, auch lässt es immer eine graue Färbung zurück. An dem „Albit“ habe ich bisher eine Zwillingsstreifung noch nicht beobachtet. Im Laboratorium der K. S. Höheren Gewerbeschule zu Chemnitz ausgeführte Analysen des weissen Feldspaths aus dem Neissethale bei Hirschfelde ergaben, dass in dem- selben auf etwa 4 Atome Natron 3 At. Kali, sowie etwas Kalk kommen. r) Ausser unmittelbar ersichtlicher Verbindung mit dem Hauptzug findet sich Rumburg-Granit zwischen Grafenstein und Wetzwalde. Auch der Granit des Grafensteiner Schlossberges, ebenso ein körniger, in Blöcken im Walde süd- lich von Steinhübel (bei Schönlinde) vorkommender Granit sind ihm ähnlich. 2) V er gl. p. 149. 143 sind sie zu glanzlosen, graugrünen, sehr mürben Massen von fast klasti- schem Ansehen verwittert. Man kann in ihnen neben Quarzlinsen ver- schiedener Grösse auch eine flachlenticuläre, gegen 1 dm dicke Lage eines grobkörnigen und grobflaserigen glimmerarmen Gneisses beobachten. An einer und derselben Stelle sind hier grobkörniger Granit, stengeliger bis dünnflaseriger Gneiss und phyllitische Schiefer, in denen wieder dem umgebenden Granit sehr ähn- licher Gneiss zur Ausscheidung gelangt ist, vereinigt. Hornblendeschiefer sind dem Gneiss im Rumburg-Granit von Dörfel eingeschaltet. Sie erreichen eine Mächtigkeit von mehreren Metern und stellen mitunter ein Aggregat von parallel angeordneten Hornblende- krystallen dar. Dass sie sedimentärer Natur, also nicht schieferiger Diorit sind, geht aus zwei Umständen hervor, 1) nämlich ist ihr Fallen dasselbe, wie das des Gneisses (steil nach NO.), 2) führen sie flache Quarzlinsen, die mit ihrer Längsaxe parallel der Gneiss -Schiefer grenze liegen. Ein über Tage U/2 m mächtiges Lager von Hornblendeschiefer tritt auf der Sohle eines .Anbruchs im Rumburg-Granit unweit der evangelischen Kirche in Seitendorf hervor. Der Granit im Hangenden besitzt theil weise Gneissstructur, die aber schon im Streichen wieder in die granitische übergeht. Nach alledem kann wohl kein Zweifel darüber obwalten, dass die Entstehung des Rumburg - Granits dieselbe wie die der krystallinisch- schieferigen Gesteine, also eine sedimentäre, gewesen sein muss. In Nieder- Seitendorf findet sich am rechten Gehänge im Rumburg- Granit ein dickschieferiges, verwittertes, grünlichgraues Gestein, welches reich an weissen und gelben Körnchen, vermuthlich den Resten eines Feldspaths, ist. v. Cotta bezeichnet dieses Vorkommen als „Grünstein- wackengang.“ Das innige Anschmiegen der Schieferschichten an eine von ihnen allseitig umschlossene, plump linsenförmige, gegen 1 m dicke Granit- masse lässt auch der Ansicht Raum, dass man es hier mit einer Ein- lagerung von Hornblendeschiefer zu thun hat, innerhalb deren wieder Granit zur Ausscheidung gelangt ist. Die Grenze zwischen beiden Ge- steinen ist scharf (s. Eig. 1). Der Lausitz-Granit nördlich und südlich der Rumburg-Granitzone hat im Allgemeinen einen wenig variablen Charakter. Zu seiner oben nach v. Cotta gegebenen Beschreibung ist zunächst nachzutragen, dass er um Schönlinde südlich und bei Ebersbach nördlich von Rumburg zweierlei Feldspathe , einen bläulichen, frischeren und einen weissen, mehr ver- witterten führt. Der erste ist Orthoklas, während man auf frischen, glasglänzenden Spaltungsflächen der Kry stalle der zweiten Art häufig eine zarte, aber deutliche Zwillingsstreifung gewahrt, die auf eine trikline Species schliessen lässt. Einzelne Krystalle dieser Art sind auch im Granit von Jonsdorf anzutreffen. Bei Reutnitz enthält das Gestein röthlichweissen Orthoklas und schmutziggrünen, verwitterten Plagioklas. Muskovit ist neben Biotit nur sparsam anzutreffen, wenn bisweilen auch, wie z. B. nördlich von Daubitz, der Glimmer überhaupt nur durch ein wenig Muskovit vertreten ist. Ganz glimmerleerer und dann an weissein bis röthlichem Feldspath reicher Granit findet sich neben nor- malem Gestein in Nieder- Warnsdorf. Ein fremdartiges Ansehen erhält der Granit an der linken Thalseite in Schönbüchel dadurch, dass Quarz makroskopisch fast völlig verschwindet. Diese Varietät besteht aus grauem ll* 144 felsitiscliem Felclspath, zahlreichen weissen, mit jenem innig verflössten Feldspathkrystallen und aus Biotit. Obwohl von porphyrartigem Habitus, geht sie doch in gewöhnlichen Granit über, wenn sich Quarz in einzelnen Körnern wieder einzustellen beginnt. Mehrfach entwickeln sich aus dem Lausitz-Granit flaserige Biotit- gneisse, so z. B. bei den untersten Häusern in Grossschönau, wo das Ge- stein zum Theil eine Augenstructur besitzt, und am linken Gehänge des Kirnitzschthales hei Langengrund. Nördlich von der Rumburg-Granit- Zone findet sich bei Trattlau und noch besser aufgeschlossen bei Reutnitz (bei Ostritz) ein körnigflaseriger Biotitgneiss. Namentlich an der letzt- genannten Localität erkennt man deutlich, wie sich derselbe (in einem und demselben Bruche) aus Granit herausbildet. In mehr körnig- schuppigen als flaserigen Gneiss geht der Granit am Kreuzberg bei Georgenthal über. Daselbst findet sich ausserdem häufig ein feinkörniger Granit, beziehentlich Gneiss, der auch Ausscheidungen im mittel körnigen Gestein bildet. Verkleinert sich das Korn noch weiter, so entsteht schliesslich ein grünlich- oder bläulichgraues, dickschieferiges, auf den Karten als „Thonschiefer“ bezeichnetes Gestein. Bei recht plötzlicher Verfeinerung des Kornes hat es in Handstücken häufig den Anschein, als bildeten die feinkörnigen Modificationen , über deren wahre Natur die Lupe immer Aufschluss giebt, Einschlüsse. Oft sehr scharf begrenzte, feinkörnige und bei paralleler Stellung der Glimmerblättchen feinschuppige Ausscheidungen finden sich im Lausitz-Granit unseres Gebietes nament- lich noch um Schönlinde, Ehrenberg und Ebersbach häufig. Wichtig für die Frage nach der Entstehung unseres Granits ist end- lich ein kleiner Anbruch bei Jonsdorf1), der nicht nur die innige Ver- bindung dieses Gesteins mit Gneissen, sondern auch mit dichten Schiefern nachweist und so ein Analogon zu dem oben aus dem Neissethal be- schriebenen Vorkommen bildet (s. Fig. 2). Der Gneiss ist hier gestreckt- bis körnig-fiaserig und geht allmälig in den Granit über. Beide Gesteine sind gegen die Schiefer scharf ab- gesetzt, mitunter aber wird der Gneiss an der Schiefergrenze ausser- ordentlich feinflaserig bis schieferig. Die Schiefer selbst sind meist schmutziggrün, glanzlos, erdig, überhaupt von klastischem Ansehen, das sie aber erst durch Verwitterung erhalten haben, denn bisweilen besitzen sie noch eine phyllitische Beschaffenheit. In einzelnen Contactstticken zwischen Gneiss und Schiefer erkennt man, wie der letztere aus dem ersteren durch plötzliche Anreicherung mit (dunklem) Glimmer hervor- geht. In der Umgebung des Aufschlusses finden sich Stücke eines sehr dünnschieferigen Gneisses oder gneissartigen Schiefers, der in gleicher Weise einen Uebergang vermittelt. Die dünnen Lagen dieses Gesteins sind häufig ausserordentlich fein zickzackförmig gefaltet. Die gestreckt- flaserigen Gneisse der unteren Partie des Profils fallen etwa NO. 45°. Die Schiefer dagegen zeigen mehr nordwestliches Fallen unter Winkeln, die selbst in einer und derselben Schicht verschieden sind. Man wird hieraus auf eine Linsenform der Gneiss- und Granitzwischenlager zu schliessen haben. Indem sich die Schiefer deren Conturen anschmiegen, muss ihr Fallen von dem des tieferen Gneisses Abweichungen zeigen. x) Ueber die Localität vergl. meinen Aufsatz: Ueber einige geognostische Beobachtungen im Zittauer Gebirge, Abh. der Isis, 1883, p. 89, auf den ferner- hin durch 1. c. verwiesen werden soll. 145 Hiermit dürfte auch für den ,, Lausitz-Granit“ unseres Gebietes eine sedimentäre Entstehung anzunehmen sein. Weiter östlich (Grafenstein, Gickelsberg, Olbersdorf bei Friedland) kommen zwischen dem Rumburg-Granit und der südlichen Gneisszone Gesteine vor, die, im Handstück als Granit zu benennen, sich doch aus dem Gneiss entwickeln und dadurch, dass sie häufig blaue Quarze und nicht selten hellgrünen Glimmer führen, dem Rumburg-Granit näher, als dem typischen Lausitz -Granit stehen. II. Der Gneiss und die krystallinisclien Schiefer am Nordfasse des Jeschken-Gehirges. a. Der Gneiss bildet ausser den schon betrachteten Einlagerungen zwischen Rumburg- Granit im Norden und dem Quadersandstein des Zittauer, wie den krystal- lini sehen Schiefern des Jeschken-Gebirges im Süden eine von Jonsdorf an ungefähr westöstlich bis zum Isergebirge verlaufende Zone. Die Südgrenze derselben erstreckt sich in einem nach Norden offenen Bogen von Jons- dorf über Oybin, Spittelgrund Q, Nieder-Berzdorf, Frauenberg, Ober- Kratzau,1 Olbersdorf, Raspenau bis in die Nähe von Haindorf (Höllberg bei Mildeneichen). Nach Norden zu ist der Gneiss vom Rumburg-Granit meist durch tertiäre und quartäre Gebilde getrennt, nur an der Ostgrenze lässt er sich ziemlich continuirlich von der Schiefergrenze bei Ober- Kratzau bis zu seinem nördlich von Friedland erfolgenden T.Jebergange in jenes Gestein verfolgen. Bedeutendere Aufschlüsse gewährt namentlich das Neissethal von Ketten oberhalb G rottau aufwärts bis Kratzau, sowie das Thal des bei letzterem Orte in die Neisse mündenden Gersbaches von Neundorf bis Kratzau. Die petrographische Ausbildung ist eine sehr mannigfaltige. — In Bezug auf die mineralogische Zusammensetzung mag Folgendes angeführt werden. Der Feldspath ist meist weiss oder bläulich, seltener röthlich (Olbers- dorf, Augengneiss von Nieder-Berzdorf), der Quarz farblos, häufig blau (Ketten, unterhalb Friedland u. s. w.), selten gelb (Olbersdorf). Der Glimmer tritt in allen Structur Varietäten am häufigsten als Biotit auf (Spittelgrund, rechtes Ufer der Neisse zwischen Ketten und Weisskirchen, Ober-Neundorf, Raspenau, Friedland, granitische Gneisse am linken Neisse- ufer bei Weisskirchen u. s. w.). Grüner, fettig anzufühlender, matter oder etwas Fettglanz besitzender Glimmer kommt als wesentlicher Gemengtheil bei Nieder-Berzdorf, vielfach in der Gegend von Weisskirchen und Nieder- Wittig, sowie in grobflaserigem Gestein zwischen Grafenstein und Wetz- walde vor; zugleich mit Biotit findet er sich in Gneissen bei Raspenau. Als Sericit endlich ist der hellgrüne, seidenglänzende, gegen die übrigen Gemengtheile zurücktretende Glimmer im Gneiss von Ober-Kratzau und einigen anderen Punkten an der Ostgrenze der Zone zu bezeichnen. Mus- kovit in silberglänzenden Blättchen bildet nicht selten einen accessorischen Gemengtheil. Als solcher ist auch grüner, verwitterter Plagioklas aus dem granitischen Gneiss südlich von Weisskirchen anzuführen. Grosse Verschiedenheiten weist das Gefüge unserer Gneisse auf, wo- durch Uebergänge einerseits in Granit, andererseits in Schiefer, mitunter beide an sehr nahe gelegenen Localitäten, wie z. P». in Wittig und bei *) Ueber den Gneiss zwischen Jonsdorf und Spittelgrund s. 1. c. 146 Frauenberg nachweisbar, bedingt werden Q. Meist ist die Structur körnig- schuppig oder körnig-flaserig, indem einem körnigen Gemenge von Felcl- spath und Quarz Glimmer in parallelen Blättchen oder zusammen- hängenden Membranen eingelagert ist (Spittelgrund, rechtes Neisseufer zwischen Weisskirchen und Ketten, zwischen Weisskirchen und Freuden- höhe, Sericitgneiss von Ober-Kratzau* 2). Mitunter tritt in grobkörnig- schuppigen Gesteinen der Quarz in dicken Lamellen auf, wie bei Nieder - Wittig und im unmittelbaren Hangenden der Ober-Kratzauer Schiefer. Bei lamellarer oder linsenförmiger Ausbildung des Feldspaths entstehen langflaserige, flaserig- schieferige, bisweilen sogar ebenschieferige, durch Vergröberung des Kornes grobflaserige und durch Streckung aller Ge- mengtheile stengelige Varietäten, die in den Granit überleiten. Für diese Ausbildungsweisen mögen einige Beispiele angeführt werden. Am linken Neisseufer bei Nieder-Berzdorf, am rechten in Weiss- kirchen oberhalb des Gasthofes zum „Böhmischen Reiter“ und zwischen Weisskirchen und Freudenhöhe treten lang- bis schieferig-flaserige Gneisse auf, die nicht selten Augenstructur besitzen. In enger Verbindung damit stehen eben schieferige Gesteine an den beiden zuletzt erwähnten Locali- täten und in Nieder- Wittig, welche theil weise nur aus dünnen Feldspath- lagen bestehen. Stellt sich zwischen denselben grünliche Schiefersubstanz ein, so geht ganz allmälig ein aus abwechselnden weissen und grünen, häufig sehr zart wellig gebogenen Lagen aufgebauter Schiefer hervor. Ferner entstehen beim Wechsel von zarten, papier- bis höchstens milli- meterdicken Lagen von Quarz und Feldspatli granulitische Varietäten, wie in dem vom „Böhmischen Reiter“ nach Bäckenhain führenden Thälchen und in den Partien des Ober-Kratzauer Gneisses , welche den später zu betrachtenden Amphiboliteinlagerungen unmittelbar benach- bart sind. Dickschieferige, grünliche und graue, dem oben von Georgen- thal erwähnten gleiche und wie dieses als „Thonschiefer“ bezeich- nete Gesteine entwickeln sich durch Verfeinerung des Korns aus mehr schuppigen als schieferigen Gneissen in Wittig und bei Frauenberg. Fein- körnige Biotitgneisse am linken Gehänge in Ober-Neundorf und im Lie- genden und Hangenden des Raspenauer Kalksteins stehen manchen Schie- fern ebenfalls schon nahe. Grobflaseriges Gestein findet sich z. B. im Thälchen zwischen Grafenstein und Wetzwalde, unterhalb Friedland am rechten Wittigufer u. s. w. Stengelgneisse treten am rechten Neisseufer oberhalb Ketten und sehr schön in zahlreichen Blöcken auf dem Gipfel des Schwarzberges bei Olbersdorf auf. Gran i tische Varietäten (in die Karten auch als Granit eingetragen) sind beispielsweise von Grafenstein, Weisskirchen, Frauenberg, Olbersdorf anzuführen. Der Granit des Schloss- berges von Grafenstein entwickelt sich aus einem körnig-schuppigen Biotit- gneiss zwischen Ketten und Grafenstein dadurch, dass neben parallel ge- lagerten Glimmerblättchen sich regellos angeordnete in grösserer oder geringerer Menge einstellen und schliesslich allein herrschen. An der von Grafenstein nach Weisskirchen führenden Strasse treten in mehrfachem Wechsel Granite und zum Theil feinflaserige Gneisse auf. !) Vergl. hiermit die Erläuterungen zu Fig. 2, p. 144. 2) Im grossen Bruch bei der Kratzauer Spinnerei gewährt dieses Gestein einen eigenthümliclien Anblick dadurch, dass ihm grosse Körner und lang- gezogene Linsen oder dicke Lamellen von tiefblauem Quarz, sowie 1 — 2 cm grosse Orthoklaskrystalle eingesprengt sind. 147 Mitunter sind dem Gneisse grössere Feldspathkry stalle vereinzelt ein- gesprengt, wie z. B. am rechten Neisseufer oberhalb Ketten und besonders zwischen Ober-Kratzau und Hoheneck, wo sie nicht selten die Grösse von 1. dm erreichen. Der Gneiss lagert gewöhnlich in dicken, bisweilen mehrere Meter mächtigen Bänken. Nur seine schieferigen und granulitischen Varietäten lassen sich leicht in dünne Lagen spalten. Sehr merkwürdig namentlich in petrogenetischer Beziehung sind die lenticulären Ausbildungen dieses Gesteins, von denen bald die Rede sein wird. Einlagerungen im Gneiss. 1 ) Graue und grünliche, zufolge tief eingreifender Zersetzung klastisch aussehende Schieferlagen finden sich häufig in und oberhalb Ketten. Ihre meist geringe, mitunter kaum 1 dm betragende Mächtigkeit wechselt nicht selten in einer und derselben Schicht durch Zerschlagen und Auskeilen. Doch kommt auch am rechten Gehänge oberhalb Ketten ein mehrere Meter mächtiges Lager eines deutlich aus grüner Hornblende und weisslichem Feldspath gemischten zähen Gesteins vor, das vielleicht die Masse einiger von jenen Schiefern in frischem Zustande repräsentirt Q. 2) Am rechten Neisseufer in Weisskirchen ist thalabwärts längs der Strasse etwa vom „Böhmischen Reiter“ ab gegen 200 m weit ein Schiefer - complex zu verfolgen, von dem weiterhin gezeigt werden soll, dass er als hakenförmiges Eingreifen seitens der Schieferformation des Jeschken- gebirges in die ihnen vorlagernden Gneisse zu deuten ist. Erwähnens- werth sind in petrographischer Beziehung einerseits dickschieferige, weisse, rostgelb gefleckte, glanzlose Varietäten mit erdigem Bruch, andererseits solche, die eine dem typischen Thonschiefer ähnliche Beschaffenheit und eine deutliche feine Transversalschieferung zeigen, welche wohl mit den unten zu besprechenden intensiven Lagerungsstörungen dieses Complexes zusammenhängt. 3) Im Sericitgneiss zwischen Ober-Kratzau und Hoheneck finden sich Einlagerungen eines selten gegen 1 m, meist nur wenige Decimeter mäch- tigen und dann fast durchaus zu einem bräunlichen, milden, oft sehr dünnschieferigen Gestein verwitterten Hornblendeschiefers. Sie umschliessen öfters kleinere und grössere Linsen von Gneiss. Besonders interessant ist ein Bruch an der rechten Thalseite in der Nähe der Kratzauer Spinnerei, wo eine gegen 2 m dicke Linse zu beobachten ist, die von innen nach aussen aus einer gegen 1 m dicken Quarzmasse , einem dieselbe concen- triscli umschliessenden Ringe aus dünngeschichtetem Gneiss und schliess- lich aus einer peripherischen, gegen 1 dm mächtigen, durch verwitterten Hornblendeschiefer gebildeten Lage besteht* 2). In einem Anbruch kurz vor Hoheneck tritt eine gegen 80 m lange und bis I J/2 hl dicke Ein- x) Indessen ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass es als dioritischer Lagergang aufzufassen ist. Die dünneren Zwischenlager sind aber sicher zu- gleich mit dem Gneiss entstanden. 2) Ueberliaupt ist hier der Gneiss reich an Quarzlinsen, die nicht selten einen Anflug von Pistazit besitzen. Auch bei geringeren Dimensionen kann man die Reihenfolge Quarz, Gneiss, Schiefer von innen nach aussen wahrnehmen. Derartige Vorkommnisse sind nur zu begreifen, wenn man, wie es jetzt wohl meist geschieht, die krystallinisch-schieferigen Gesteine durch Ausscheidung ihrer Gemengtheile aus wässeriger Lösung entstanden denkt. 148 lagerung eines felclspathführenden Amphibolschiefers auf, dessen Fallen mit dem des Gneisses übereinstimmt. Im Hangenden finden sich noch zwei weniger mächtige, mehr zersetzte Zwischenlager desselben Gesteins. 4) Quarzitschiefer kommt im Gneiss von Weisskirchen und Nieder - Wittig vor. Er besteht aus lenticulären Quarzlagen, die durch dünne zusammenhängende Membranen eines grünlichgelben, durchscheinenden, etwas Fettglanz aufweisenden Glimmers von der Härte 3 getrennt werden. 5) Der in mehreren Brüchen am Fusse des Kalkberges bei Raspenau südöstlich von Friedland abgebaute, schneeweisse, krystallinische Kalk- stein bildet eine Einlagerung im dortigen Gneiss. — Im untersten Bruche kommen über cubikmetergrosse, wesentlich aus dunkelgrüner Hornblende bestehende, im Process der Serpentinisirung befindliche Massen vor. Ein kantendurchscheinender, gelblichgrüner, fein geriefter Ueberzug von edlem Serpentin (Pikrolith ?) ist oft an der Oberfläche von Spaltungsstücken wahrzunehmen. Einzelne Partien dieses Gesteins führen reichlich fein- körniges Magneteisenerz. — In einem anderen Bruche ist eine Einlagerung von Hornblendeschiefer zu beobachten. b. Die kryst allinis eben Schiefer am Nord ab hange des Jeschkengebirges. Natürliche und künstliche Blosslegungen derselben finden sich im Neissethal oberhalb Kratzau , namentlich bei Engelsberg und an der von diesem Orte nach Machendorf führenden Strasse, sowie in Ober-Kratzau. Obwohl der Charakter dieser Schiefer oft ein phyllitischer ist, so be- sonders um Engelsberg, stehen sie doch durch vielfache und allmälige Uebergänge mit den eben geschilderten Gneissen in enger Beziehung. Dass bei Frauen berg der Granitgneiss in ein dichtes, schieferiges Gestein übergeht, wurde erwähnt. Oft bestehen die Schiefer aus bis gegen 2 mm dicken, weissen, härteren, durch Feldspathsubstanz gebildeten und sehr dünnen, dunkleren und weicheren Lagen aus Schiefersubstanz *). Ziehen sich die Feldspathlagen zu flachen Linsen zusammen, so entstehen nament- lich dann, wenn sich noch Quarzkörner einstellen, ganz gneissartige Ge- steine, wie sie z. B. an der Strasse zwischen Engelsberg und Eckersbach zu beobachten sind. Die Schiefer in Ober-Kratzau und manche andere erscheinen häufig unter der Lupe als äusserst feinkörniger und fein schie- feriger Gneiss, besitzen aber eine vorzüglich ausgeprägte Spaltbarkeit1 2). Quarzitische Schiefer wiegen vor zwischen Eckersbach und Machendorf, sowie um Karls wald. Besonderes Interesse beanspruchen räumlich allerdings sehr unter- geordnete Einlagerungen von Knotenschiefer (in einzelnen Stücken am linken Neisseufer gegenüber Unter-Kratzau vorkommend) und Graphit, welch letzterer zwischen Engelsberg und Eckersbach einige dünne mit Quarzlinsen vergesellschaftete Lagen im Schiefer bildet. 1) Accessorisch führen diese Gesteine am linken Steilgehänge der Neisse gegenüber Unter-Kratzau bis über erbsengrosse Schwefelkieseinsprenglinge. 2) Sie gleichen nicht selten den feinkörnigen, grauen, glanzlosen Schiefer- lagen, welche oberhalb Wöllsdorf bei Döbeln am rechten Ufer der Zschopau dem Sericitgneiss der dortigen Phyllitformation eingeschaltet sind. 149 Wie im ganzen Jeschken-Gebirge kommen auch an seinem nördlichen Fasse in Eckersbach Einlagerungen von grauem, mit viel Kalkspath-Schnüren durchzogenem, krystallinischem Kalkstein vor. Am Nordabhange des Zittauer Gebirges treten von Spittelgrund bis Pankratz zwischen Quader und Gneiss Schiefer hervor, die mit denen des Jeschkengebirges unmittelbar (bei Pankratz) Zusammenhängen. Sie sind z. Th. als Phyllite, sehr häufig aber als dichte Grünsteinschiefer zu be- zeichnen, welche mit deutlich körnigen, aus Hornblende und grünlichem Feldspathe bestehenden Dioriten zusammen Vorkommen. Auf dem Rücken des Trögelberges bei Pankratz sind sie diabasisch als schöner Kalkaphanit- schiefer ausgebildet. Derselbe ist reich an runden Kalkspath-Concretionen, gegen welche die Grundmasse mitunter vollständig zurücktritt. Durch Verwitterung entsteht hieraus typischer ,, Blatternstein“. — Quarzitschiefer finden sich am Fusse des Trögelberges in der Nähe von Nieder-Berzdorf. c. Lagerungsverhältnisse der Gneisse und krystallin ischen Schiefer. Das Fallen der Gneisszone zwischen Jonsdorf und Kratzau ist, von einzelnen Abweichungen abgesehen, ein nördliches bis nordöstliches, der Winkel beträgt im Mittel etwa 45°. Im westlichen Theile des Gebiets, wo geschichtete Gesteine nur untergeordnete Einlagerungen im Granit bilden, lässt sich die Orientirung des letzteren nicht ermitteln, doch mag erwähnt werden, dass die schiefer artigen Gesteine von Georgenthal westlich vom Galgenberge in etwa 5 cm dicken, N. 30° fallenden Schichten lagern. Von Jonsdorf bis Nieder- Weisskirchen wurden folgende Fallrichtungen beobachtet : Gneiss von Jonsdorf (s. p. 144): NO. 45°, Gneiss von Heinewalde, dem Rumburg-Granit eingelagert (s. p. 142), 6 km nördlich von Jonsdorf: NO. 60°, Gneiss zwischen Spittelgrund und Ketten: N. 45°, Gneiss zwischen Ketten und Grafenstein: N. 45°, Gneiss zwischen Ketten und Nieder- Weisskirchen : N. — NO. 45°, doch kommen hier auch steilere Fallwinkel vor, die mit localen Störungen Zusammenhängen mögen, von denen auch die zahlreichen, durch Quarz ausgefüllten Spalten zeugen. Die Schiefereinlagerungen bei Ketten fallen im allgemeinen wie der Gneiss. Hinter dem Hause 28 treten aber wellig gebogene Schiefer auf, deren Fallen ein abweichendes, ungefähr süd- östliches ist. In grösserem Massstabe sind solche unregelmässige Lagerungs- verhältnisse an dem mächtigen Schieferlager im Gneiss von Weisskirchen wahrzunehmen, das eine besondere Besprechung verdient. Die liegenden Gneisse fallen unterhalb des Viaducts NO. 30° *), die hangenden, längs der Strasse oberhalb des „Böhmischen Reiters“ gegen 200 m zu verfolgenden NO. 50°.* 2) Das Fallen der Schiefer selbst ist der Richtung wie dem Winkel x) Der liegende Gneiss in der unmittelbaren Nähe des Schiefers lässt seiner granitischen Ausbildung halber eine derartige Beobachtung nicht zu. 2) Der granulitische Gneiss im Thälchen zwischen dem „Böhmischen Reiter''* und Bäckenhain fällt abweichend hiervon O. 70°, was wohl darin seinen Grund hat, dass er sich noch in der Nähe der Schiefer befindet. 150 nach sehr verschieden. Beobachtet wurden z. B. NO. unter verschiedenen Winkeln, 0. 70°, SO. 30°. Im Kleinen spiegelt sich der verwickelte Bau dieses Complexes in den mannigfachen, steilen Windungen der Schichten eines dicht neben der Strasse hervorstehenden Felskopfes wieder. Die süd- östliche Fortsetzung hiervon scheinen die oberhalb der Zimmermann’schen Fabrik in Ober- W eisskirchen ebenfalls unter ganz verworrenen Lagerungs- verhältnissen auftretenden Schiefer zu sein. Weitgehende Zertrümmerungen müssen hier stattgefunden haben, wie durch die vielen, mit derbem und krystallisirtem Quarz erfüllten Spalten sowohl, als auch durch eine Reibungs- breccie aus nuss- bis faustgrossen, durch Quarz wieder verkitteten Schiefer - fragmen ten angedeutet wird. Weiter südöstlich, jenseits der Neisse, herrschen nun die Schiefergesteine des Jeschkengebirges, die in der eben geschilderten Weise hakenförmig in die Gneisszone ein greifen und so einen innigen Ver- band mit derselben her stellen, der uns ferner, wenngleich in anderer Weise, bei Ober-Kratzau entgegentreten wird. Auf die petrographische Verknüpfung der krystallinischen Schiefer und Gneisse ist schon oben hingewiesen worden . Der Fall winkel des Gneisses oberhalb des „Böhmischen Reiters“ wird nach dem Hangenden zu noch steiler, etwa 60°, indem zugleich das Gestein allmählig in Schiefer übergeht, der es concor dant überlagert. Nach Südosten zu scheint sich dieser Gneiss auszukeilen, während das Streichen der hangenden Schiefer auf die gleichen Gesteine von Kratz au am rechten Ufer der Neisse verweist. Die Erscheinung, dass die Gneisse von Ketten und Nieder- Weisskirchen im Liegenden der unteren Schiefereinlagerung ihr Ende plötzlich bei Frauen- berg erreichen, lässt auf ein rasches Auskeilen derselben zwischen den Schiefern nördlich und südlich dieses Ortes, oder auch auf einen im Streichen erfolgenden Gesteins Wechsel schliessen. — Eine dem Weisskirchener Schiefer- haken parallel verlaufende Zone bilden die oben erwähnten, zwischen Gneiss und Quader auftretenden Phyllite und Grünsteinschiefer. Sie sind fast gar nicht erschlossen Q, doch wird man die nördlich vorlagernden und von ihnen weg fallenden Gneisse von Spittelgrund, Nieder-Berzdorf und Weisskirchen als ihr Hangendes anzusehen haben. Wie früher erwähnt, lässt sich die Gneisszone in ihrem östlichsten Tlieile auf eine grössere Erstreckung nach N. zu vergleichen. Vergl. Profil 3. [Erläuterungen: s = Schiefer, gi — Sericitgneiss, g2 — Gneisse und Granitgneisse von Olbersdorf u. s. w., g3 = Gneisse im Liegenden und Hangenden des Iiaspenauer Kalksteins, h = Hornblendeschiefer, i = Iser- granit, i1 = grusig zersetzter Isergranit in Kratz au , k = Kalkstein, q — Quartär. Richtungen der einzelnen Tlieile des Profils : I — II: SW. — NO., II — III : SSW.— NNO., III -IV: W.— O., IV-V: S.— N. Geradlinige Entfernung der Punkte I und V = 17 km, Länge des Profils ca. 19 km.] Im Thal des Gersbaches beobachtet man zwischen den letzten Häusern von Ober-Kratzau und der Spinnerei am linken Gehänge sehr deutlich, wie die NO. 30° fallenden Schiefer concordant durch Gneiss üb erlagert w erden, der z unä chs t der Schiefergr enze grob- körnig, m i tunt er sogar granitisch ist. In ihm finden sich dünne v. Cotta giebt das Fallen in einem kleinen, jetzt wohl verschütteten Kalk- steinlager bei Pass zu N. 85 °. Südlich von Spittelgrund beobachtet man local ein steiles Fallen nach S. Im Kalkbruch bei Pankratz, der schon im eigent- lichen J eschken-Gebirge liegt, fallen die Schiefer NW. 80 °. 151 Zwischenlager von Schiefern, welche ihrerseits wieder Linsen quarzitischer und gneissartiger Gesteine umscliliessen und sich den oft unregelmässigen Contouren der hangenden und liegenden Granitgneiss-Massen innig an- schmiegen. Die zahlreichen Einlagerungen von Hornblendeschiefer, welche sich weiter oberhalb einstellen, sind schon beschrieben worden. Das Fallen des Gneisses, von der Schiefergrenze an NO. 30°, wird vor Hoheneck und in Neundorf mehr rein nördlich. Seine Mächtigkeit dürfte von der Schiefer- grenze bis zum letzten einigermassen deutlichen Auftreten in Neundorf gegen 1500 m betragen. In Ober-Neundorf stehen am linken Thalgehänge sehr feinschieferige und fein schuppige, im Hangenden grobkörniger und flaserig werdende Gneisse an, die unter 45 — 90° nach 0. fallen. Ihre Be- ziehung zu den eben betrachteten, weiter unterhalb vorzugsweise am rechten Gehänge auftretenden Sericitgneissen konnte nicht ermittelt werden. — Zwischen Neundorf und Baspenau fehlen weitere Aufschlüsse im Gneiss. Der meist sehr deutlich geschichtete Kalk von Baspenau besitzt be- sonders im grössten Bruche eine regelmässige Lagerung, indem er im all- gemeinen ein von den Gneissen zwischen dem Kalkberge im Norden und dem Isergranite im Süden weggerichtetes Fallen von N. 50° zeigt, wenn auch steilere Schichtenstellungen nicht ausgeschlossen sind. Der unterste Bruch ist durch Biegungen und Aufwölbungen der Schichten interessant. Gleich links vom Eingänge ist ungefähr in der Bichtung der Axe eine Kuppel durchnitten, welche wieder secundäre Faltungen aufweist. Ueber- haupt kann man wellen- und zickzackförmige Biegungen in allen Dimen- sionen bis herab zu den zierlichsten Faltungen der feinsten Lagen schiefer- artiger Gesteine beobachten, denen der Kalk in mehreren Partien ein- gelagert ist. Diese Schiefer, meist verwittert, lassen sich theils als licht- gelbliche, glänzende Phyllite, theils als feinschieferige, den von Ober- Neundorf angeführten oft ähnliche Gneisse bezeichnen. Man trifft die letzteren Varietäten mehrfach im Bette der Wittig, sowohl im Liegenden wie im Hangenden der Kalke, steil nach N. fallend, anstehend.' — Nördlich von Baspenau ist das Grundgebirge bis Friedland durch neuere Bildungen überdeckt. Die kurz unterhalb dieser Stadt am rechten Wittig-Ufer auf- tretenden Gneisse fallen aber N. 45°, überlagern also die Kalke von Baspenau. Man trifft sie mit Graniten wechselnd weiter abwärts bis Dörfel. Während hier Sericitgneiss in einem Anbruch auf der Höhe der rechten- Thalseite noch das Fallen N. 50° aufweist, fallen die petrographisch ähnlichen Gneisse im Rumburg- Granit am linken Ufer steil nach NO. Die einzelnen Einlagerungen von Gneiss und Schiefern im Bumburg- Granit von Priedlanz, Weigsdorf, Seitendorf und Hirschfelde nördlich von der Gneisszone lassen die bis jetzt vorwiegend angetroffenen Fallrichtungen nicht mehr wahrnehmen, wie aus folgenden Beispielen hervorgeht: Hornblendeschiefer in der Nähe der evangelischen Kirche in Seiten - dorf: NW., schieferiges Gestein in Nieder-Seitendorf (Fig. 1): W., eine gegen 1 dm mächtige Schieferlage an der Ostritzer Strasse unterhalb Hirschfelde: NW.. Schiefer am Eingang des Neissethals unterhalb Hirschfelde (ver gl. p. 142) ungefähr NW., aus Granit sich entwickelnder Gneiss ebendaselbst: SW. 152 Die phyllitischen Gesteine vom linken Steilufer der Neisse bei Kratzau müssten bei regelmässiger Lagerung das directe Liegende der nordöstlich davon bei Ober-Kratzau concordant durch Gneisse überdeckten Schiefer bilden und wie diese nordöstlich fallen. Sie zeigen aber in einigen Fels- klippen unmittelbar am Ufer ein starkes Fallen nach SO., woraus ebenso, wie aus den gleich mitzutheilenden Beobachtungen folgt, dass bei der steilen Aufrichtung des Jeschkengebirges Störungen des ursprünglichen Schichtenbaues stattgefunden haben. Für die Intensität der dabei wirk- samen faltenbildenden Kräfte zeugen auch die zahlreich am Gehänge umher- liegenden Schieferstücke, die meist vielfache Biegungen ihrer Lagen und mitunter an Schichtungsflächen dicke, kammförmig aneinander gereihte Quer- wülste aufweisen. Weiter flussaufwärts, von Engelsberg bis Machendorf, ist eine ein- heitliche Fallrichtung ebenfalls nicht nachzuweisen. Man beobachtet am rechten Neisseufer bei Engelsberg: NO. 20° — 30° (gegenüber einer grösseren Fabrik), weiter oberhalb N. 45°, sodann NW. Am linken Ufer ist das Fallen der oft gebogenen Schichten auf eine längere Strecke nordwestlich, wird aber weiterhin südwestlich bis südlich, z. B. ist es in der Nähe des Yiaducts S. 45°. Q Hier 2) findet man auch stark gewundene (aus der Ebene herausgedrehte) Schichtungsflächen. In den Eckersbacher Kalkbrüchen fallen die- Schichten unter meist sehr steilen Winkeln (70 — 90°) nach ganz verschiedenen Richtungen ; in einem derselben ist ein kuppelförmiger Schichtenbau zu beobachten. — Die quarzitischen Schiefer an der Strasse von Eckersbach nach Machendorf, deren einzelne Lagen zahlreiche Knickungen u. s. w. zeigen, lassen ebensowenig auf eine bestimmte Fallrichtung schliessen. Trotzdem wird man auf Grund der früher mitgetheilten Thatsachen (petrographische Uebergänge, hakenförmiger Verband, concordante Lagerung bei Ober-Kratzau) das Schieferterritorium des Jeschkengebirges und die Gneisszone an seinem Nordfusse denselben Schichtencomplex zuzuweisen haben, wenn sich auch das erstere infolge secundärer Umstände, die bei seiner Erhebung gewirkt haben mögen, grösstentheils in discordanter Lagerung zur letzteren befindet. Im Zittauer Gebirge dagegen schneidet der Gneiss, beziehentlich im westlichen Theile der Granit, im östlichsten die Schiefer, schroff am Quader ab. Beachtet man die bedeutende Höhe, bis zu der jene Gesteine am Nordabfall dieses Gebirges emporsteigen (der Gneiss am Lindeberg bei Spittelgrund, der Kalkaphanitschiefer um Trögelberge bei Pankratz er- reichen ca. 500 m, der Waltersdorfer Granit an der Lausche sogar 600 m3) und ihr gänzliches Fehlen im südlichen Theile, so wird man zu der Ver- muthung geführt, dass der horizontale Druck, welcher die Nordfront des Zittauer Gebirges (soweit sie aus archäischen Gesteinen besteht) und das Jeschkengehirge emporquetschte, eine ungefähr westöstlich verlaufende Spalte verursacht habe, an deren südlichem Rande die Gneisse u. s. w. hinabglitten oder in der Tiefe zurückblieben, um später vom Quader tiber- 9 v. Cotta giebt von dem benachbarten, am andern Ufer gelegenen Hammer- stein das Fallen NW. 75° an. 2) Am linken LTfer des von Eckersbach herabkommenden Baches. 3) S. 1. c. 4) Erläuterungen zu S. 7. 153 lagert zu werden. Gestützt wird diese Ansicht durch die im Elbthal unter- halb Tetschen entblössten, durch v. Cotta4) beschriebenen Schiefer, Granite und Gneisse, insofern daraus hervorgeht, dass diese Gesteine unter dem Quader nach Westen fortsetzen. Die Tiefe der Verwerfungskluft wird man zu ca. 400 m. ansetzen dürfen. Ein von allen bisher betrachteten Gesteinen scharf unterschiedenes ist der Granitit des Isergebir ges , der jene im Südosten unseres Ge- biets, etwa in der Linie Machendorf, Mühlscheibe, Niehlhäuser (süd- lich von Friedland), Raspenau, Haindorf begrenzt. Es ist ausgezeichnet durch häufig in Karlsbader Zwillingen ausgebildeten, meist fleischrothen Orthoklas, weissen Oligoklas (nach G. Rose), stets regellos eingestreuten und daher eine echt granitische, sich immer gleich bleibende Structur be- dingenden Biotit, ferner durch seine bankförmige Absonderung, seine Neigung, freistehende Felsen zu bilden, 4) endlich dadurch, dass er, wenig- stens soweit meine Beobachtungen bis jetzt reichen, in keiner Weise mit den beschriebenen Gneissen und Graniten durch Uebergänge verknüpft ist. Aus Wahrnehmungen, die ich bei Machendorf (wo er die Sohle des Neisse- thales am Busse derj steilen nördlichen Abdachung des Jeschkengebirges, bildet), Kratzau, Mühlscheibe gemacht habe, scheint hervorzugehen, dass er die Schiefer des Jeschkengebirges sowohl wie die Gneisse unterlagert. Vergl. Profil 3. Anhang. Gangbildungen und Eruptivgesteine. Hier sind zunächst kurz die zahlreichen, aus allermeist derbem, selten krystallisirtem Quarze bestehenden Gänge zu erwähnen, deren grösster der zwei Meilen lange, in der Richtung WNW. — OSO. von Schluckenau bis Spitzcunnersdorf verlaufende ist. — Weniger häufig finden sich die durch v. Cotta als granitische Gänge in dreierlei Ausbildung 2) beschriebenen Spalten ansfüllun gen . Meine hierauf bezüglichen Beobachtungen sind fol- gende : 1) In Seitendorf wird unmittelbar an der Strasse der Rumburg- Granit von zwei Gängen eines kleinkörnigen, aus Quarz, Feldspath und sehr wenig Kaliglimmer bestehenden Granits durchsetzt. Dieselben sind einige Decimeter mächtig, verlaufen ungefähr parallel und sind scharf be- grenzt. Der eine von ihnen verzweigt sich nach oben gabelförmig. Ein ganz ähnliches Gestein findet sich im Granit von Nieder- Warnsdorf und an einigen anderen Orten , aber unter undeutlichen Lagerungs- verhältnissen. 4) Wie sie beim Rumhurg - Granit nur selten, z. B. zwischen Schluckenau und Ruinburg und bei Weigsdorf, bei den anderen Graniten und Gneissen unseres Gebiets wohl nie anzutreffen sind. 2) Erläuterungen zu S. 6. 154 2) Nördlich von Hennersdorf bei Rumburg beobachtet man in einer Grube unter einer Lehmlage den Rumburg-Granit in einer Dicke von 2 dm bis 1 m und darunter ein schneeweisses, leicht in kleinen, unregel- mässigen Stücken brechendes Gestein, das in einer sehr vorwiegenden dichten, felsitischen Grundmasse viele kleine, trübe Feldspathkry stalle, sowie Körner und wenig über 1 mm grosse, aber deutlich ausgebildete Krystalle von Quarz enthält und zu v. Cotta’s „granulitischen“ Gang- gesteinen gehört. 3) Der nordwestlich von Rumburg links von der Schluckenauer Strasse aufgeschlossene Rumburg-Granit wird von einem grauen, dichten Felsit mit flachmuschelig-splitterigem Bruche gangartig durchsetzt. 4) Ebendaselbst findet sich in Lesestücken ein Gestein, dessen wesent- lich aus Feldspathsubstanz bestehende Grundmasse zahlreiche, mehrere Millimeter grosse Krystalle von Quarz (P und untergeordnet oo P) und etwas grössere von fleischrothem Orthoklas, sowie viele kleine schwarze Blättchen (Biotit?) führt. 5) Ein Repräsentant der ,,porphy rischen“ Granitgänge v. Cotta’s tritt in Schönbüchel an einem das linke Gehänge hinauf führenden Wege im Granit auf. In einer feinkörnigen, grauen felsitischen Grundmasse liegen einzelne frische und viele matte gelbliche Feldspathe, sowie Körner und den unter 4) angeführten gleiche Krystalle von Quarz. 6) ln Schönbüchel ist noch ein zweites Ganggestein an der linken Thalseite etwas unterhalb der eben erwähnten Localität durch einen Weg- anschnitt erschlossen. Ein etwa 5 m mächtiger, aus hellfleischrothem bis weisslichem, dichtem Felsit bestehender Gang wird durch eine IV2 m dicke Granitwand von einem gegen 1 V2 m mächtigen aphanitischen Gang getrennt, welch letzterer sich wiederum im Contact mit einem zweiten Felsitgang befindet. Dieses Vorkommen erinnert sehr an den durch v. Cotta vom Knochenberge bei Schluckenau beschriebenen „granuliti- schen“ Gang, der an der einen Seite durch Granit, an der anderen durch Diorit begrenzt wird und Einschlüsse beider Gesteine enthält Q. Leider konnte ich diese Localität nicht mehr aufsuchen. Von diesen Gesteinen sind 2) — 6) entweder als Quarzporphyre, bez. Felsite, oder aber als porphyrische Mikrogranite zu bezeichnen. Die Ent- scheidung darüber steht dem Mikroskop zu. — 3 km südlich von Schön- büchel kommt an der Strasse von Daubitz nach Schönlinde ein schon von v. Cotta erwähnter röthlicher Quarzporphyr vor. Friedrich führt eben- falls porphyrartige Gänge von Rumburg und Schönlinde an. Grünsteine treten mehrfach auf, doch liegt ihr Verband mit dem Nebengestein seltener klar zu Tage. Deutlich körnige Diorite bilden meist Kuppen (Jonsdorf* 2), Ebersbach, Frauenberg), während die Gänge gewöhnlich aphani tisch sind (Ebersbach, Schönbüchel, Waltersdorf2). Am rechten Gehänge des Thaies zwischen Grafenstein und Ketten wird der Gneiss, wie es scheint, von einem einige Meter mächtigen Gange eines deutlich körnigen Diorits durchsetzt, welcher sich über dem ersteren in a) Erläuterungen zu S. 6. 2) Vergl. meinen citirten Aufsatz. — lieber die Grünsteine der Südlausitz überhaupt s. Cotta, Erläut. zu S. 6 und Friedrich a. a. 0. im dicken, ungefähr wie die des Gneisses fallenden Bänken ausbreitet. Die Vergesellschaftung von Dioriten mit Grünsteinschiefern zwischen Spittel- grund und Pankratz wurde oben erwähnt, ebenso der Kalkdiabasschiefer vom Trögelberge, der wohl nur als Ablagerung eruptiven Materials auf dem Grunde der die krystallinischen Schiefergesteine absetzenden Meere angesehen werden kann. Nachtrag. Während die vorliegende Abhandlung gedruckt wurde, erhielt ich durch die Erläuterungen zu den Sectionen Marienberg, Annaberg und Kupferberg der geologischen Specialkarte Sachsens Kenntniss von den „dichten tGneissen“ des Erzgebirges. Aus der Beschreibung dieser Ge- steine habe ich ersehen, dass die scheinbar ungeschichteten und unregel- mässig zerklüfteten Varietäten derselben mit den p. 144 und 146 angeführten feinkörnigen Gneissen von Georgenthal, Wittig u. a. 0. entschieden Aehn- lichkeit haben müssen, wurden die letzteren doch früher ebenfalls wie jene als grauwackenähnliche Thonschiefer betrachtet, und hielt es v. Cotta für möglich, dass sie schollenförmige Einschlüsse in dem sie scheinbar rings umgebenden Granite, beziehentlich Granitgneisse, dessen eruptive Natur vorausgesetzt, seien, p. 148 habe ich auf den feinkörnig - gneissartigen Charakter der ihrer ausgezeichneten Spaltbarkeit halber daselbst und im Profil 3 noch als „Schiefer“ bezeichneten Gesteine im Liegenden des Sericitgneisses von Öber-Kratzau aufmerksam gemacht; sie können viel- leicht ein Analogon zum „Plattengneiss“ von Marienberg u. s. w. bilden. Die oft sehr feinkörnigen und feinschuppigen Gneisse von Raspenau habe ich schon im Profil als „Gneiss“ eingetragen, doch auch die durch s an- gedeuteten gelblichen, seidenglänzenden, sericitischen, phyllitartigen Lagen (p. 151) sind hierher zu rechnen. Feinkörnige, undeutlich geschichtete Gneisse kommen ferner in den Schiefern von Weisskirchen oberhalb Zimmer- mann’s Fabrik am rechten Neisseufer und an mehreren Stellen zwischen Weisskirchen und Pankratz vor. Auch die links von der Neisse am nörd- lichen Steilabhange des Jeschkengebirges um Kratzau und Engelsberg auf- tretenden schieferigen Gesteine sind wenigstens zum Theil als schieferige und feinkörnige Gneisse aufzufassen (vergl. p. 148). Die mehrfach er- wähnte architektonische Discordanz, welche zwischen diesen Schichten einerseits und denen am rechten Neisseufer bei Kratzau und Weisskirchen andererseits besteht, ist also, wie ich nochmals betonen möchte, meiner Ansicht nach nicht zugleich eine petrographische. Berichtigung zu Tafel II: In Fig. 1 lies: „(zu 8. 143)“ statt: „(zu S. f>V\ In Fig. 2 lios: „.(zu 8, 144)“ statt: „(zu 8. Tr. Druck von E. ISloclnnann und Sohn iu Dresden. Jlbhandl. d «Hbtalumjp. Olt^ <Ä).Jh afia. 5. «Äuj.ff. cJiq.l. J.Deijchrnülli ])ru^h &. Q&hr. e r ru/cch, 7?cu.pjtnxioo. JLbTiarvdl. oL.Jsis irv Dresden, 1888. Sitzung sh er, der Jsis in Dresden 188d, TafiM. m PHD ÖL; LI -t der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Dresden. Herausgegeben von dem Redaetions-Comite. Jahrgang 1883. «Januar bis Juni, (Mit 8 Tafeln.) ,c^> /3 6>J, { vt . Dresden.Ä*£^ m In Commission der Königliche!^ Hofhimhliandlung von Hermann Burdach. (Warnatz & Lehmann.) ft n 1888,. n ' P n d Redactions-Comite für 1883. Tor sitzender: Prof. Dr. 0. Drude. Mitglieder: Oberlehrer H. Engelhardt, Geheimer Hofrath Prof. Dr. H. B. Geinitz, Prof. Dr. W. Hempel, Oberlehrer Dr. R. Keil, Prof. Dr. B. Vetter , Prof. Dr. H. Voss und Dr. J.V. Deich m übler als verantwortlicher Redacteur, sämmtlich in Dresden. Inhalt. I. Sitzungsberichte. Nekrolog: Carl Ch. G. Nagel f S. 3. I. Section für Zoologie S. 8. — Ebert, R.: Ueber Einsiedlerkrebse S. 9; Chlorophyll bei Thieren S. 9. — Vetter, B : Ueber Sinnesempündungen niederer Thiere S. 8; Fauna des Suezkanals S. 9. — Vorlagen S. 8. II. Section für Botanik S. 10. — Drude, 0.: Die Erforschung der Flora von Lappland durch Linnee im Jahre 1732 S. 17. — Engelhardt, H. : Ueber Albinismus an der Heidelbeere S. 10. — Keil, R. : Vergleichung der Flora des Erzgebirges mit der des Riesengebirges S. 10. — König, 01.: Die Theorie der wechselnden continentalen und insularen Klimate mit be- sonderer Berücksichtigung der Vegetationsverhältnisse Norwegens S. 12. — Weber, A. : Referat über E. Stahl, „Ueber sogenannte Compasspflanzen“ S. 15. — Wobst, A.: Mittheilungen über die Gesellschaft „Irmischia“ und deren Publicationen S. 11. III. Section für Mineralogie und Geologie S. 18. — Deichmüller, J.: Das Vorkommen von Anodonta und Planorbis im gebrannten Tertiärletten von Schellenken bei Dux S. 29; Referat über H. Credner, „Die Herkunft der norddeutschen Nephrite“ S.23. — Engelhardt, H. : Die Duxer Tertiär- schichten und ihre pflanzlichen Einschlüsse S. 20; Referat über H. Jacob i, „Ueber Thalbildungen im westlichen Erzgebirge“ S. 20; Referat über R. Beck, „Das Oligocän von Mittweida mit besonderer Berücksichtigung seiner Flora“ S. 24. — Geinitz, H. B.: Ueber einen fossilen Vogel in der böhmischen Kreideformation S. 18; die Phosphatlager von Helmstedt, Büddenstedt und Schleweke S. 20 und Nachtrag hierzu S. 29; über Scolecopteris elegans Zenker im Hornstein des oberen Rothliegenden von Klein-Naundorf am Windberge S. 25; Rhätische Pflanzen von Stonnberg in Süd-Afrika S. 28; u. Dittmarsch, A.: Ueber die Grenze zwischen Dyas und Trias (mit Taf. IIL) S. 18; u. Vater, H. : Ueber ein attrac- torisches Magneteisenerz von Berggiesslmbel S. 27. — Purgold, A. : Referat über „Das Handwörterbuch der Mineralogie, Geologie und Palä- ontologie“, hera'usgegeben von Kenngött, v. Lasaulx und Rolle S. 20. — Schräder, Th.: Die Gewinnung der Diamanten im Kaplande S. 27. — Zschau, F. : Das Kupfervorkommen im Syenite des Plauenschen Grundes S. 26. — Vorlagen S. 18, 23 und 24. IV. Section für prähistorische Forschungen S. 30. — v. Biedermann, D.: Ueber ein gallisches Doppelgrab von La Gorge-Meillet, Frankreich S. 33. — v. Boxberg, J.: Vorlagen S. 31 u. 33. — Deichmüller, J.: Referat über G. Laube. „Ueber die Spuren des Menschen aus der Quartärzeit in der Um- gebung von Prag“, S. 34. — Engel mann, A. : Bronze- und Eisenfunde in den Lettengräbern des wendischen Kreises, LievlandS.31. — Geinitz, H.B.: Ueber H. Schliemann, „Ilios, Stadt und Land der Trojaner“ S. 30; über einen taubenförmigen Feuerstein von Dinan in der Bretagne S. 30; Stein- geräthe aus Indien S. 31 .; Silex craquele von Robschütz bei Meissen S. 34. - — Üsborne, W.: Ueber prähistorische Funde am Hradischt bei Stradonitz S. 34. — Raspe, F.: Ueber einen alten Begräbnis splatz bei Kunzowo bei Moskau S. 34. — Wiechel: Funde von Steinbeilen bei Dippoldiswalde S. 33. — Vorlagen S. 33 u. 34. Y. Section für Physik und Chemie S. 35. — Hempel, W.: Ueber Gewin- nung des Silbers S. 35; über Bildung des Stassfurter Salzlagers S. 35; über blaues Steinsalz S. 35; über einen Apparat zum Verflüssigen von Gasen ■’S. 35. — Hentschel, W. : Neue Gesichtspunkte in Bezug auf den Zu- sammenhang von biologischer und chemischer Forschung S. 35. YI. Section für Mathematik S. 36. — Bur niest er, H.: Ueber die Verwendung und Herstellung reliefperspectivischer Modelle S. 39. — Ilarnack, A.: Ueber den Hermite-Lindemann’schen Beweis, dass n keine algebraische Zahl ist S. 36. — Yoss, A; : Ueber Deformation einschaliger Hyperboloide S. 39 ; über die allgemeine Theorie der Punkt-Ebenen-Systeme S. 39. YII. Hauptversammlungen S. 41. — Verstorbene Mitglieder der „Isis“ S. 33, 45, 46 u. 50. — Neu aufgenommene Mitglieder der „Isis“ S. 50. — Kechnungs- abschluss ,für das Jahr 1882 'S. 45 u. 51. — Voranschlag für 1883 S. 45 und 52. — Vennächtniss von Franz Ludwig Gehe S. 46 u. 49. — Freiwilliger Beitrag zur Kasse der „Isis“ -S. 45. — Vermehrung der Bibliothek S. 45 u. 53. — Ausführungsbestimmungen zu den Statuten S. 46. — Beschluss über Ausfall der Hauptversammlungen der Monate Juli und August S. 50, — Beschluss über Gewährung von Separatabzügen S. 45. — Drude, ().: Ueber eine allgemeine und systematisch naturwiss. Landeskunde von Deutschland S. 41; die im Jahre 1882 in Sachsen angestellten pflanzenphänologischen Beobachtungen S. 41; schwedische Beobachtungen über' das Gefrieren und Aufthauen der Binnenseen in Be- ziehung zur Vegetationsentwickelung S. 47; biologische Züge aus der Algenflora des Golfes von Neapel im Vergleich mit nordischen Meeren S. 50. — Geinitz, H. B.: Ueber die diluvialen Gletscher des nördlichen Europas mit besonderer Beziehung auf Sachsen S. 45. — Osborne, W.: Ueber Bronzefunde von Bohnitz in Böhmen S. 47. — Vater, II. : Das Klima der Eiszeit S. 46. II. Abhandlungen. I. Geinitz, H. B. : Die sogenannten Koprolithenlager von Helmstedt, Büddenstedt und Schleweke bei Harzburg, mit Taf. 1, S. 3. II. Geinitz, H. B.: Die diluvialen Gletscher des . nördlichen Europas mit besonderer Beziehung auf Sachsen S. 15. III. v. Biedermann, D.: Ein gallisches Doppelgrab bei La Gorge-Meillet , (Marne) ' S. 28. IV. Osborne, W.: Ueber den prähistorischen Wohnsitz am Hradischt bei Stradonitz in Böhmen S. 31. V. Geinitz, H. B.: Ueber neue Funde in den Phosphatlagern von Helm- stedt, Büddenstedt und Schleweke, mit Taf. II, S. 37. VI. Engelhardt, H. : Ueber die Flora der über den Braunkohlen befind- lichen Tertiärschichten der Umgegend von Dux S. 47. VII. Vater, H. : Das Klima der Eiszeit S. 51. VIII. Schräder, Th.: Die Diamantfelder am Cap der Guten Hoffnung S. 65. Die Autoren sind allein verantwortlich für den Inhalt ihrer Abhandlungen . Sitzungskalender für 1883. September. 27. Hauptversammlung. October. 4. Praehist. Forschungen. 11. Zoologie. 18. Botanik. 25. Haupt- versammlung. November. 1. Mineralogie u. Geologie. — Mathematik. 8. Physik und Chemie. 15. Praehist. Forschungen. 22. Zoologie. 29. Hauptversammlung. December. 6. Botanik.^ Mathematik. 13. Mineralogie u. Geologie. 20. Haupt- versammlung. Die Preise für die noeli vorhandenen Jahrgänge der Sitzungs- berichte der «Isis», welche durch die Burdach’sche Hofbuch- handlung in Dresden bezogen werden können, sind in folgender Weise festgestellt worden: 1. Denkschriften. Dresden 1860. 8. 123 S, 2 Tafeln '. . . IM. 50 Pf. 2. Sitzungsberichte. Jahrgang 1861. 8. 129 S. 2 Tafeln . l M. 20 Pf. 3. Sitzungsberichte. Jahrgang 1863. 8. 186 S. .8 Tafeln . 1 M. 80 Pf. 4. Sitzungsberichte. Jahrgang 1864. 8. 242 S. 1 Tafel . . 1 M. 50 Pf. 5. Sitzungsberichte. Jahrgang 1865. 8. 94 S. ..... 1 M. 50 Pf. C. Sitzungsberichte. Jahrgang 1866. 8. April-December. 129 S. 2 Tafeln . 2 M. 50 Pf 7. Sitzungsberichte Jahrgang 1867. 184 S. 6 Tafeln . . 8 M. — Pf. 8. Sitzungsberichte. Jahrgang 1868. 8. 214 S 3 M. — Pf. 9. Sitzungsberichte. Jahrgang 1869. 8. 252 .S. 3 Tafeln und 6 Holzschnitte . . 3 M. 50 Pf. 10. Sitzungsberichte. Jahrgang 1870. 8. April-December. 188 S. 2 Tafeln . . . . ! .... 3 M. — Pf. 11. Sitzungsberichte. Jahrgang 1871. 8. 248 S. 5 Holzschn. . 3 M. 50 Pf. 12. Sitzungsberichte. Jahrgang 1872. 8. 190 S. 15 Holzschnitte und 1 Tafel Abbildungen . . 3 M. 50 Pf. 13. Sitzungsberichte. Jahrgang 1873. 8. 215 S. 1 Holzschn. 4M. — Pf. 14. Sitzungsberichte. Jahrgang 1874. 8. 281 S. 2 Tafeln und mehrere Holzschnitte . ...4M. — Pf. 15. Sitzungsberichte. Jahrgang 1875. 8. 146 S. 6 Holzschnitte 4 M. — Pf. 16. Sitzungsberichte. Jahrgang 1876. 8. 197 S. 1 Holzschnitt und 1 Karte 4M. — Pf. 17. Sitzungsberichte. Jahrgang 1877. 8. 155 S. 1 Tafel und 2 Holzschnitte 4 M. — Pf. 18. Sitzungsberichte. Jahrgang 1878. 8. 205 S. 9 Abbildungen 4 M. — Pf. 19. Dr . 0 s c a r S c h n e i d e r : N aturwissenschaftliclie Beiträge zur Kenntniss der Kaukasusländer. 1878. 8. 160 S. 5 Tafeln 6 M. - Pf. 20. Sitzungsberichte. Jahrgang 1879. 8. 196 S. 10 Tafeln und 11 Holzschnitte . . . 5 M. — Pf. 21. Sitzungsberichte. 1880. 8. Juli-December. 64 S. 3 Tafeln 3 M. — Pf. 22. Sitzungsberichte und Abhandlungen. 1881. 8. 184 S. 12 Holzschnitte 5 M. — Pf. 23. Sitzungsberichte und Abhandlungen. 1882. 8. 246 S. 5 Tafeln und 2 Holzschnitte . . . . 5 M. — Pf. 24. Sitzungsberichte und Abhandlungen. 1883. 8. Januar-Juni. 131 S. 3 Tafeln 2 M. 50 Pf. Mitgliedern der «Isis» wird ein Rabatt von 25% gewährt. Alle Zusendungen für die Gesellschaft «Isis», sowie auch Wünsche bezüglich der Abgabe und Versendung der « Sitzungs- berichte der Isis » werden von dem ersten Secretär der Gesell- schaft, d. Z. Dr. Deiclimüller, Schillerstrasse 16, entgegengenommen. Die regelmässige Abgabe der Sitzungsberichte an aus- wärtige Mitglieder sowie an auswärtige Vereine erfolgt in der Regel entweder gegen Austausch mit änderen Schriften oder einen jähr- lichen Beitrag von 3 Mark zur Vereinskasse, worüber in den Sitzungsberichten quittirt wird. Königl. Sachs, Hofbuchhandlung von Hermann Burdach (Warnatz & Lehmann) Dresden, Schloss -Strasse Nr. IS empfiehlt sich zur (Besorgung wissenschaftlicher (Literatur bei billigsten (Preisen und promptester (Lieferung. Dresden, Druck von E. Blochmann und Sohn.' der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Dresden. Herausgegeben von dem Redactions-Comite. Jahrgang 1883. Juli t>isl>eceixit>er*. (Mit 2 Tafeln und 1 Holzschnitt.) Dresden. In Commission der Königlichen Hofbuchhandlung von Hermann Burdach. (Warnätz & Lelunann.) Redactions-Comite für 1884. ■Vorsitzender: Oberlehrer H. Engelhardt. Mitglieder: Director Prof. Dr. 0. Drude, Oberlehrer Dr. G. R. Ebert, Geh. Hofrath Prof. Dr. H. B. Geinitz, Oberlehrer Dr. G. Helm, Prof. Dr. W. Hempel, Bergingenieur A. Purgold und Dr. J. V. Deichmüller als verantwortlicher Redacteur, sämmtlich in Dresden. Sitzungskalender für 1884. Januar. 10. Physik und Chemie. 17. Praehist. Forschungen. 24. Zoologie. 31. Hauptversammlung. Februar. 7. Mathematik. 14. Botanik. 21. Mineralogie und Geologie. 28. Hauptversammlung. März. 6. Physik .und Chemie. 13. Praehist. Forschungen. 20. Zoologie. 27. Hauptversammlung. April. 3. Mathematik. 17. Botanik; 24. Hauptversammlung. Mai. 1. Mineralogie und Geologie. 8. Physik und Chemie. 15. Praehist. Forschungen. 29. Hauptversammlung. Juni. 5. Vacaht. 12. Zoologie. 19. Botanik. 26. Hauptversammlung. Juli. 31. Hauptversammlung. August. 28. Hauptversammlung. September. 25. Hauptversammlung. October. 2. Mineralogie und Geologie. 9. Physik und Chemie. 16. Praehist. Forschungen. 23. Zoologie. 30. Hauptversammlung. November. 6. Mathematik. 13. Botanik. 20. Mineralogie und Geologie. 27. Hauptversammlung. December. 4. Physik und Chemie. 11. Praehist. Forschungen. 18. Haupt- versammlung. T ausehofferte. Der Unterzeichnete hat die nachfolgenden Land- und SÜSS- wasser-Conchylien von Nordamerika zum Austausche gegen südeuropäische Arjten , besonders Clausilien, vorräthig. Gefällige Wünsche und Angebote erbittet sich ergebenst Theodor Reibisch, Institutsdirector in Plauen hei Dresden* Macrocyclis concava Say. Hyaliniß ligera Say. arborea Say. „ viridüla Mke. „ gularis Say. Patida sölitaria. Say. „ alternata Say. „ striatella Say. perspectiva Say. - Helix hirsuta Say. „ monodon Rackett. „ stenotrema Fer. „ palliata Say. „ inflecta Say. » tridentata Say. „ fallax Say. „ Mitclielliana Lea. „ zaleta Say. „ - profunda Say. „ bucculentd Gld. „ nudtilincata Say. „ Pensylvanica Green. „ thyroides Say. ,, elevaia Say. „ albolabris Say. „ clausa Say. Papa armifera Say. „ pentodon Say. Succinea avara Say. „ obliqua Say. „ ovalis Gld. Limnaea cölumella Say. „ Linsleyi De Kay. „ plica De Kay. desidiosa Say. „ Immilis Say. „ reflexa Say. „ caperata Say. Physa aurea Lea. % Charpentieri Say. „ Philippi. „ ancillaria Say. „ heterostropha Say. „ gyrina Say. •„ plicata De Kay. Planorbis bicarinatus Say. „ exaciitiis Say. „ parvus Say.. jj trivolvis Say. „ deflectus Say. Segmentina armigera Say. Melania monilifera Lea. „ verrucosa Raf. „ semicarinata Say. Leptoxis carinata De Kay. „ praerosa Say. Gyrotoma virginica Gmd. Vivipara lustrica Say. „ contectoides Binney. Melantho decisa Say. „ „ var. integra Say. Campeloma subcarinata Say. Gillia crenata Haldem. Amnicola Cincinnatiensis Anth. „ pallida Haldem. „ limosa Say. „ decisa Haldem. „ grana Say. „ Jayana Anth. „ porata Say. Pomatiopsis lapidar ia Say. Valvata tricarinata Say. Gyclas similis Say. „ solidula Prime. Pisidium abditum Haldem. „ virginicum Gmd. Die Preise für die noch vorhandenen Jahrgänge der Sitzungs- berichte der « Isis», welche durch die Burdach’sclie Hofbuch- handlung in Dresden bezogen werden können, sind in folgender Weise festgestellt worden: 1. Denkschriften. Dresden 1860. 8. 123 S. 2 Tafeln . . . 2. Sitzungsberichte Jahrgang 1861. 8. 129 S. 2 Tafeln 3. Sitzungsberichte. Jahrgang 1863. 8. 186 S. 8 Tafeln 4. Sitzungsberichte. Jahrgang 1864. 8. 242 S-. 1 Tafel . . 5. Sitzungsberichte. Jahrgang 1865. 8. 94 S. .... . 6. Sitzungsberichte. Jahrgang 1866. 8. April-December. 129 S. 2 Tafeln 7. Sitzungsberichte. Jahrgang 1867. 184 S. 6 Tafeln . . 8. Sitzungsberichte. Jahrgang 1868. 8. 214 S 9. Sitzungsberichte. Jahrgang 1869. 8. 252 S. 3 Tafeln und 6 Holzschnitte 10. Sitzungsberichte. Jahrgang 1870. 8. April-December. 188 S. 2 Tafeln 11. Sitzungsberichte. Jahrgang 1871. 8. 248 S. 5 Holzschn. . 12. Sitzungsberichte. Jahrgang 1872. 8. 190 S. 15 Holzschifttte und 1 Tafel Abbildungen 13. Sitzungsberichte. Jahrgang 1873. 8. 215 S. 1 Holzschn. 14. Sitzungsberichte. Jahrgang 1874. 8. 281 S. 2 Täfeln und mehrere Holzschnitte ... 15. Sitzungsberichte. Jahrgang 1875. 8. 146 S. 6 Holzschnitte 16. Sitzungsberichte. Jahrgang 1876. 8. 197 S. 1 Holzschnitt und 1 Karte • ♦ 17. Sitzungsberichte. Jahrgang 1877. 8. 155 S. 1 Tafel und 2 Holzschnitte . 18. Sitzungsberichte. Jahrgang 1878. 8. 205 S. 9 Abbildungen 1 9. Dr. Oscar Schneider: N aturwissenschaftliche Beiträge zur Kenntniss der Kaukasusländer. 1878.8. 1 60 -S. 5 Tafeln 20. Sitzungsberichte. Jahrgang .1879. 8. 196 S. 10 Tafeln und 11 Holzschnitte 21. Sitzungsberichte. 1880. 8. .1 uli-December. 64 S., 3 Tafeln 22. Sitzungsberichte und Abhandlungen. 1881. 8. 184 S. 12 Holzschnitte . . . 23. Sitzungsberichte und Abhandlungen. 1882. 8. 246 S. 5 Tafeln und 2 Holzschnitte 24. Sitzungsberichte und Abhandlungen. 1883. 8. 218 S. 5 Tafeln und 1 Holzschnitt . . .' . . . ... . 1 M. 50 Pf. 1 M. 20 Pf. 1 M. 80 Pf. 1 M. 50 Pf. 1 M. 50 Pf. 2 M. 50 Pf. 3 M. — Pf. 3 M. — Pf. 3 M. 50 Pf. 3 M. — Pf. 3 M. 50 Pf. 3 M. 50 Pf. 4 M,< - Pf. 4 M. — Pf. 4 M. — Pf. 4 M. — Pf. 4 M. - Pf. 4 M. — Pf. 6 M. - Pf. 5 M. - Pf. 3 M. — Pf. 5 M. — Pf. 5 M. — Pf. 5 M. — Pf. Mitgliedern der «Isis » wird ein Rabatt von 25 % gewährt. Alle Zusendungen für die Gesellschaft «Isis«, sowie auch Wünsche bezüglich der Abgabe und Versendung der « Sitzungs- berichte der Isis « werden von dem ersten Secretär der Gesell- schaft, d. Z. Dr. Deiclmiüller, Schillerstrasse 16, entgegen genommen. jg^T“ Die regelmässige Abgabe der Sitzungsberichte an aus- wärtige Mitglieder sowie an auswärtige Vereine erfolgt in der Regel entweder gegen Austausch mit anderen Schriften oder einen j ä h r - liehen Beitrag von 3 Mark zur Vereinskasse, worüber in den Sitzungsberichten quittirt wird. Königl, Sachs, Hofbuchhandlung von Hermann Burdach (Warnatz & Lehmann) Dresden, Schloss- Strasse Nr. IS empfiehlt sich zur (Besorgung wissenschaftlicher Literatur bei billigsten greisen und promptester (Lieferung. Dresden, Druck von E. Blochmann und Sohn. der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Dresden. Herausgegeben von dem Redactions-Comite. Jahrgang 1884. Januar bis Juni. fledactions-Comite für 1884. Vorsitzender: Oberlehrer H. Engelhardt, Mitglieder: Prof. Dr. _0. Drude, Oberlehrer Dr. R. Ebert, Geh. Hofrath Prof. Dr. H. B. Geinitz, Oberlehrer Dr. G. Helm, Prof. Dr. W. Hempel, Bergingenieur A. Purgold und Dr. J. V. Deichmüller als verantwortlicher Redacteur, sämmtlich in Dresden. Inhalt. I. Sitzungsberichte. I. Section für Zoologie S. 3. — Ebert, R.: Ueber Bothriocephalus latus S. 5; Fruchtbarkeit von Bastarden S. 5; Referat über Kraepelin, Die Geruchsorgane der Gliederthiere S 3; Vorlage neuerer Literatur S. 6. — Engelhardt, H.: Ueber den Affenmenschen S. 4; die Insel Aru, nieder). Indien S. 4. — Geinitz, H. B.: Vorlage neuerer Literatur S. 5. — Reibisch, Th.: Ueber die Muscheln Sachsens S. 4. — Thüme, 0.: Referat über B. Frank, das Wurzelälchen nnd die durch dasselbe ver- ursachten Beschädigungen der Pflanzen S. 6. — Vetter, B.: Die Ver- wandtschaft der Kruster mit den Insecten S. 3; über Fringilla monti- fringüla S. 6; Vorlage neuerer Literatur S. 6. — Vorlagen S. 3, 4 und 6. II. Section für Botanik S. 9. — Drude, 0.: Ueber das Vorkommen von - Teucrium Polium L. S. 12 und von Llex- Arten S. 13; über die Morpho- logie der Orchideen S. 18; Beobacht, über die Entlaubung der Bäume im Herbst 1883 S. 11; über ein von Erdmann i. J. 1797 herausgeg. Her- barium Sachsens, über Raben hör st, Algae marinae, und Willkomm, Herbarium a. d südl. Spanien S. 9; Vorlage spanischer Florenwerke S. 9, — Kosmahl, F.: Pliänologische Beobachtungen in Markersbach 1882—84 S. 15: — T h ü m e , 0. : Ueber JRhizomovpha-B'üAungen S. 12. — W o b s t , A. : Phytologischc Beobachtungen im Herbst 1883 und Winter 1883 — 84 S. 10. — Vorlagen S. 15. III. Section für Mineralogie und Geologie S. 20. — Pastor em. E. Wilke f, Bahnwärter Au g. Jul. Rudolph f S. 20. — Deichmüller, J.: Referat über H. Credner, Die erzgeb. - vogtländ. Erdbeben während der Jahre 1878—84 S. 24. — Geinitz, H. B.: Ueber „Odin“ von A. Kayser- Langerhanns S. 20; die Diluvialfauna von Prohlis S. 21; die neuesten geologischen Forschungen in Nordamerika S. 25. — König, CI.: Ueber Moor und Torf S. 21. — Purgold, A,: Zirkon-Zwilling von Renfrew, Canada, und Pyrit aus Cornwall S. 25. IV. Section für prähistorische Forschungen S. 28. — Abel, Dr.: Ueber den Ursprung der Sprache S. 32. — v. Boxberg, I.: Spuren prähist. Trepanation in Sachsen S. 29. — Deichmüller, J. : Das Urnenfeld von Uebigau S. 32. — Erler , 0.: Uebei; die Insel Juan Fernandez S. 28. — Geinitz, H. B. : Ueber das Gräberfeld am Schiesshaus bei BautzenS. 28; Vorlagen von Gegenständen aus dem Gebiete des Aberglaubens aus den Sammlungen des Frl. I. v. Boxberg S. 30; über den Menschen scliädel von Calaveras in Californien ,S. 29; Referat über J. Näher, Die bau- geschichtliche Entwickelung der mittelalterlichen Burgen in Südwest- Deutschland S. 30 ; über neuere Literatur S. 29, 30 und 32. — Krone, H. : Die- Burgruine Kirschau bei Schirgiswalde S. 30. — Wiechel, H. : Ueber Kirchenmarken S. 30; Urnengräber bei Königsbrück S. 29; über einen Goldfund aus dem Urnenfeld zu Uebigau S. 32. — Vorlagen S. 28 und 30. Y. Section für Physik und Chemie S. 33. — Möhlau, R. : Untersuchungen über die Constitution des Methylenblau S. 33 ; über Rubifuscin S. 34. — Neubert, G.: Die Dämmerungserscheinungen am Ende des Jahres 1883 und Anfang 1884 S. 33. VI. Section für Mathematik S. 36. — Burmester, H.: Ueber die geo- metrische Ableitung der Grundgesetze der Beschleunigung S. 36; Ref. über Fliegner, Umsteuerungen der Locomotiven S. 36. — Helm, G.: Ueber die „Mechanik14 von Mach S. 36. — Voss, A.: Ueber die Differential- gleichungen der Mechanik S. 36. VII. Hauptversammlungen S. 37. — Verstorbene Mitglieder der „Isis44 S. 37 und 39. — Neu aufgenommene Mitglieder der „Isis44 S. 40. — Rechnungs- abschluss für 1883 S. 38, 39 u. 41. — Wahl der Rechnungsrevisoren S. 38. — Voranschlag für 1884 S. 38 und 42. — Vermehrung der Bibliothek S. 38, 39 u. 40. — ■ Schriftentausch S. 37. — F ortsetzungen zu J. Barrande, Systeme sihirien du centre de La Boheme S. 37 und 38. — Reglement für die Thätigkeit des Redactions-Comite der „Isis“ S. 37. — Beschlussfassung über die Veranstaltung von Fxcursionen an Stelle von Hauptversammlungen S. 39. — Drude, 0.: Ueber eine neue Eintheilung der Erde in Floren- reiche S. 38. — Engelhardt, H.: Ueber das Vogelsgebirge S. 37. — Frey b erg, J. : Die Zunahme der Blitzgefahr im Königreich Sachsen S. 39. — König, CI.: „Zur Ehrenrettung Griesebach’s 44 S. 38. — Stelzner, A. : Ueber die neueren mechanischen Gesteinsanalysen und deren Resultate bei Untersuchung der Freiberger Gneisse S. 38. — Vetter, B.: Ueber eine „Müller-Stiftung44 für Lippstadt S. 38. — Ex- kursionen S. 39. II. Abhandlungen. I. Meyer, A. B.: Ueber neue und ungenügend bekannte Vögel, Nester und Eier aus dem Ostindischen Archipel im Königl. Zoologischen Museum zu Dresden S. 3. II. Geinitz, H. B.: Ueber die neuesten geologischen Forschungen in Nord- amerika S. 65. III. Neubert, G.: Die Dämmerungserscheinungen am Ende des Jahres 1883 und Anfang 1884 S. 83. •_ Die Autoren sind allein verantwortlich für den Inhalt ihrer Abhandlungen . Sitzungskalender für 1884. Juli. 31. Hauptversammlung. August. 28. Hauptversammlung. September. 25. Hauptversammlung. October. 2. Mineralogie und Geologie. 9. Physik und Chemie. 16. Prähist. Forschungen. 23. Zoologie. 30^ Hauptversammlung. November. 6. Mathematik. 13. Botanik. 20. Mineralogie und 'Geologie. 27. Hauptversammlung. December. 4: Physik und Chemie. 11. Prähist. Forschungen. 18. Haupt- versammlung. Die Preise für die noch vorhandenen Jahrgänge der Sitzungs- berichte der «Isis», welche durch die Burdach’sclie Hofbuch- handlung in Dresden bezogen werden können, sind in folgender Weise festgestellt worden: 1. Denkschriften. Dresden 1860. 8. 123 S. 2 Tafeln . . . 1 M. 50 Pf. 2. Sitzungsberichte Jahrgang 1861. 8. 129 S. 2 Tafeln . 1 M. 20 Pf. 8. Sitzungsberichte. Jahrgang 1863. 8. 186 S. 8 Tafeln . 1 M. 80 Pf. 4. Sitzungsberichte. Jahrgang 1864. 8. 242 S. 1 Tafel . . 1 M. 50 Pf. 5. Sitzungsberichte. Jahrgang 1865. 8. 94 S 1 M. 50 Pf. 6. Sitzungsberichte. Jahrgang 1866. '8. April-December. 129 S. 2 Tafeln 2 M. 50 Pf. 7. Sitzungsberichte. Jahrgang 1867. 184 S. 6 Tafeln . . 3 M. — Pf. 8. Sitzungsberichte. Jahrgang 1868. 8. 214 S 3 M. — Pf. 9. Sitzungsberichte. Jahrgang 1869. 8. 252 S. 3 Tafeln und 6 Holzschnitte . . . . 3 M. 50 Pf. 10. Sitzungsberichte. Jahrgang 1870. 8. April-December. 188 S. 2 Tafeln 3 M. — Pf. 11. Sitzungsberichte. Jahrgang 1871. 8. 248 S. 5 Holzschn. . 3 M. 50 Pf. 12. Sitzungsberichte. Jahrgang 1872. 8. 190 S. 15 Holzschnitte und 1 Tafel Abbildungen 3 M. 50 Pf. 13. Sitzungsberichte; Jahrgang 1873. 8. 215 S. 1 Holzschn. 4 M. — Pf. 14. Sitzungsberichte. Jahrgang 1874. 8. 281 S. 2 Tafeln und mehrere Holzschnitte ...4M. — Pf. 15. Sitzungsberichte. Jahrgang 1875. 8. 146 S. 6 Holzschnitte 4 M. — Pf. 16. Sitzungsberichte. Jahrgang 1876. 8. 197 S. 1 Holzschnitt und 1 Karte 4 M. — Pf. 17. Sitzungsberichte. Jahrgang 1877. 8. 155 S. 1 Tafel und 2 Holzschnitte 4M. — Pf. 18. Sitzungsberichte, Jahrgang 1878. 8. 205 S. 9 Abbildungen 4M. — Pf. 19. Dr. Oscar Schneider: Naturwissenschaftliche Beiträge zur Kenntniss der Kaukasusländer. 1*78. 8. 160 S. 5 Tafeln 6 M. - Pf. 20. Sitzungsberichte. Jahrgang 1879. 8. 196 S. 10 Tafeln und 11 Holzschnitte . 5 M. — Pf. 21. Sitzungsberichte. 1880. 8. Juli-December. 64 S. 3 Tafeln 3 M. — Pf. 22. Sitzungsberichte und Abhandlungen. 1881. 8. 184 S. 12 Holzschnitte 5 M. — Pf. 23. Sitzungsberichte und Abhandlungen. 1882. 8. 246 S. 5 Tafeln und 2 Holzschnitte 5 M. — Pf. 24. Sitzungsberichte und Abhandlungen. 1883. 8. 218 S. 5 Tafeln und 1 Holzschnitt . 5 M. — Pf. 25. Sitzungsberichte u. Abhandlungen. 1884. 8. Jan.- Juni. 140 S. 2 1. 50 Pf. Mitgliedern der «Isis» wird ein Rabatt von 25 % gewährt. Alle Zusendungen für die Gesellschaft «Isis», sowie auch Wünsche bezüglich der Abgabe und Versendung der « Sitzungs- berichte der Isis » werden von dem ersten Secretär der Gesell- schaft, d.Z. Dr. Deiclimüller, Schillerstrasse 16, entgegen genommen. Die regelmässige Abgabe der Sitzungsberichte an aus- wärtige Mitglieder sowie an auswärtige Vereine erfolgt in der Regel entweder gegen Austausch mit anderen Schriften oder einen jähr- lich ep Beitrag von 3 Mark zur Vereinskasse, worüber in den Sitzungsberichten quittirt wird. §§j St Königl. Sächs. Hofbuchhandlung von Hermann Burdach (Warnatz & Lehmann) Dresden, Sc hloss - Strasse Nr. IS empfiehlt sich zur (Besorgung wissenschaftlicher (Literatur bei billigsten greisen und promptester (Lieferung. Dresden, Druck E. Blochmann und Sohn. ur ui 1 u der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Dresden. Herausgegeben von. dem Redactions-Comite. Jahrgang 1884. Juli bis Decembe r\ (Mit 3 Tafeln.) v< MAR 18 ib85^ J Dresden., In Commission von Warnalz 4 Lehma rfh, Kgl. Sachs. ITofbuchhändler. 1885. que Üedactions-Comite für 1884. Vorsitzender: Oberlehrer H. Engelhardt. Mitglieder : Prof. Dr. 0. Drude, Oberlehrer Dr. R. Ebert, . Geh. Hofrath Prof. Dr. H. B. Geinitz, Oberlehrer Dr. G. Helm, Prof. Dr. W. Hempel, Bergingenieur A. Purgold und Dr. J. Y. D eich mül ler als verantwortlicher Iiedacteur, sämmtlicli in Dresden. Sitzungskalender für 1885. Januar. 8. Botanik. 15. Mineralogie und Geologie. 22. Physik und Chemie. 29. Hauptversammlung. Februar. 5. Mathematik. 12. Praehist. Forschungen. 19. Zoologie. 26. Haupt- versammlung. März. 5. Botanik. 12. Mineralogie und Geologie. 19. Physik und Chemie. 26. Hauptversammlung. April. 9. Mathematik. — Praehist. Forschungen. 16. Zoologie. 23. Vaccit. 30. Hauptversammlung. Mai. 7. Mineralogie und Geologie. 14. 50. Stiftungstag. 21. Physik und Chemie. 28. Hauptversammlung. Juni. 4. Mathematik. — Botanik. 11. Praehist. Forschungen. 18. Zoologie. 25. Hauptversammlung. Juli. 30. Hauptversammlung. August. 27. Hauptversammlung. September. 24. Hauptversammlung. October. 1. Botanik. — Mathematik. 8. Mineralogie und Geologie. 15. Physik und Chemie. 22. Praehist. Forschungen. 29. Hauptversammlung. November. 5. Zoologie. 12. Botanik. 19. Mineralogie und Geologie. 26. Hauptversammlung. December. 3. Physik und Chemie. — Mathematik. 10. Praehist.. Forschungen. 17. Hauptversammlung. 4* fr Petrefacten - Verkauf. Zu verkaufen ist eine Sammlung böhmischer Silni'- Petrefacten, ausgestattet mit vielen Seltenheiten, enthaltend: 36 Arten Trilobiteii in 94 Exemplaren, 29 Ceplialopodeii . . » 33 95 . 7 ” Braeiiiopoden . . . ,, 12 55 24 „ . Coucliiferen » 61 55 25 „ Polypen, Graptolithen etc. „ 38 55 Preis 200 Mark. Nähere Auskunft ertheilt Bergverwalter A. Castelli in Grosspriessen unterhalb Aussig a. d. Elbe (Böhmen). fr Die Preise für die noch vorhandenen Jahrgänge der Sitzungs- berichte der «Isis», welche durch die Burdach’sche Hofbuch- handlung in Dresden bezogen werden können, sind in folgender Weise festgestellt worden : Denkschriften. Dresden 1860. 8 1 M. 50 Pf. Sitzungsberichte. Jahrgang 1861. 8 1 M. 20 Pf. Sitzungsberichte. Jahrgang 1863. 8 1 M. 80 Pf. Sitzungsberichte. Jahrgang 1864 und 1865. 8. pro Jahrgang . 1 M. 50 Pf. Sitzungsberichte. Jahrgang 1866. 8. April-December. ... 2 M. 50 Pf. Sitzungsberichte. Jahrgang 1867 und 1868. 8. pro Jahrgang . 3 M. — Pf. Sitzungsberichte. Jahrgang 1869, 1871 u. 1872. 8. pro Jahrgang 3 M. 50 Pf. Sitzungsberichte. Jahrgang 1870. 8. April-December .... 3 M. —'Pf Sitzungsberichte. Jahrgang 1873—1878. 8. pro Jahrgang . . 4 M. — Pf. Dr. Oscar Schneider: Naturwissensch. Beiträge zur Kenntniss der Kaukasusländer. 1878. 8. 160 S. 5 Tafeln . . 6 M. — Pf. Sitzungsberichte. Jahrgang 1879. 8. 5 m. — Pf. Sitzungsberichte. Jahrgang 1880. 8. Juli-December . . . . 3 M. — Pf. Sitzungsberichte und Abhandlungen. Jahrgang 1881—1884. 8. pro Jahrgang 5 M. — Pf. Mitgliedern der «Isis» wird ein Rabatt von 25 Proc. gewährt. Alle Zusendungen für die Gesellschaft «Isis», sowie auch Wünsche bezüglich der Abgabe und Versendung der «Sitzungs- berichte der Isis» werden von dem ersten Secretär der Gesell- schaft, d. Z. Dr. Deichmüller, Schillerstrasse 16, entgegengenommen. Die regelmässige Abgabe der Sitzungsberichte an aus- wärtige Mitglieder sowie an auswärtige Vereine erfolgt in der Regel entweder gegen Austausch mit anderen Schriften, oder einen jähr- lichen Beitrag von 3 Mark zur Vereinskasse, worüber in den Sitzungsberichten quittirt wird. )|k: Königl, Sächs, Hofbuchhandlung von Hermann Burdach (Warnatz & Lehmann) Dresden, Schloss - Strasse Nr. IS empfiehlt sich zur (Besorgung wissenschaftlicher (Literatur bei billigsten greisen und promptester (Lieferung. : ■. *. ;; ■. . . ; ..... . ; : : r.-.-. : ; i:)ft Atl UH y Dresden, Drucl< von E. Blochmann und Sohn. ) . ‘ . ■mm II;