i)/^ -• .^n^m l--^' .^..^ ^ ^■ ^.A .^-,yr^ ^^E ' ^ ■m- ^ y \y * k-^- % t A- -A-^rf., vm^ \*\ iln V*", t>^':..:^v^S^^ ■■•Ma "^^^^^v/t .^a/" *>-,*v '\ < ...^^ >«( |t. .^;^. .M>^^ 't^ >, 4J HARVARD UNIVERSITY. LIBRARY OF THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZOÖLOGY. 1 UtJUjJjoJlju^ /6 , / Q OD I I SITZUNGSBERICHTE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. MATHEMATISCH-MTURWISSENSCHAFTLICHECLASSE. HUNDERTSIEBENTER BAND. WIEN, 1898. AUS DER KAISERLICH -KÖNIGLICHEN HOF- UND STAATSDRUCKEREI. IN COMMISSION BEI CARL GEROLD'S SOHN, BUCHHÄNDLER DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. SITZUNGSBERICHTE DER MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN CLASSE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. CVII. BAND. ABTHEILUNG I. Jahrgang 1898. — Heft I bis X. (MIT 37 TAFELN, 19 TEXTFIGUREN, 8 KARTEN UND 4 KARTENSKIZZEN.) -«-&-<•>— 0-»- "^■^ WIEN, 1898. AUS DER KAISERLICH -KÖNIGLICHEN HOF- UND STAATSDRUCKEREI. IN COMMISSION BEI CARL GEROLD'S SOHN, BUCHHÄNDLER DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTKN. o\ o FEB 15 1900 V INHALT. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII. XIX. XX. XXI. XXII. XXIII. XXIV. XXV. XXVI. XXVII. tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung tzung vom 7. vom 13. vom 20. vom 3. vom 10. vom 17. vom 3. vom 10. vom 17. vom 31. vom 21 . vom 5. vom 12. vom 20. vom 10. vom 16. vom 23. vom 7. vom 14. vom 13. vom 20. vom 3. vom 10. vom 17. vom 1 . vom 9. vom 15. Jänner 1898 Jänner 1898 Jänner 1898 Übersicht Übersicht Übersicht Seite 3 5 7 43 45 47 77 79 80 82 Februar 1898: Übersicht Februar 1898: Übersicht Februar 1898: Übersicht März 1898: Übersicht März 1898: Übersicht März 1898: Übersicht März 1898: Übersicht April 1898: Übersicht 87 Mai 1898: Übersicht 193 Mai 1898: Übersicht 434 Mai 1898: Übersicht 436 Juni 1898: Übersicht 441 Juni 1898: Übersicht 699 Juni 1898: Übersicht 700 JuH 1898: Übersicht 705 JuH 1898: Übersicht 777 October 1898: Übersicht 963 October 1898: Übersicht 1031 November 1898: Übersicht .1035 November 1898: Übersicht 1037 November 1898: Übersicht . 1171 December 1898: Übersicht 1175 December 1898: Übersicht 1178 December 1898: Übersicht 1208 Becke F., Mittheilungen der Erdbeben-Commission der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. VIII. Bericht über das Gras- litzer Erdbeben, 24. October bis 25. November 1897. (Mil 8 Karten und 8 Textfiguren. [Preis: 2 fl. 70 kr. = 5 Mk. 40 Pfg.] 789 VI • Seite Brauer F., Beiträge zur Kenntniss der Muscaria schizotnetopa. [Preis: 50 kr. = 1 Mk.] 493 Burgerstein A., Beiträge zur Kenntniss der Holzstructur der Pomaceen. [Preis: 15kr. = 30Pfg.] 8 Figdor W., Untersuchungen über die Erscheinung des Blutungs- druckes in den Tropen. (Mit 3 Tafeln.) [Preis: 60 kr. = 1 Mk. 20 Pfg.] fi39 Fuchs <". A., Untersuchungen über Cytisus Adami Po it. (Mit 2 Tafeln.) [Preis: 45 kr. = 90 Pfg.j 1273 Hciberlandt G., Über den Entleerungsapparat der inneren Drüsen einiger Rutaceen. (Mit 2 Tafeln.) [Preis: 50 kr. = 1 Mk.] .1221 Hallier H., Convolvulaceae a Dr. Alfr. Pospischil anno 1896 in Afrika orientali coUectae et in herbario universitatis Vindobonensis conservatae. [Preis: 10 kr. ^ 20 Pfg.l . . . 48 Kneti /.. .Mittheilungen der Erdbeben-Commission der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften-. VII. Verhalten der Karlsbader Thermen während des vogtländisch-westböhmischen Erd- bebens im October — November 1897. (Mit 1 Kartenskizze, 10 Tafeln und 3 Textfiguren.) [Preis: 1 fl. 30 kr. = 2 Mk. 60 Pfg.] 669 Linsbauer K., Beiträge zur vergleichenden Anatomie einiger tropi- scherLycopodien. (Mit3Tafeln.[Preis:65kr.=-lMk 20Pfg.] 995 Ltiksch J., Vorläufiger Bericht über die physikalisch-oceanographi- schen Untersuchungen im Rothen Meere, 6. September 1897 bis 24. März 1898. (Mit 1 Kartenskizze.) [Preis: 35 kr. = 70 Pfg.] • 609 Mojsisovics v., E., Mittheilungen der Erdbeben-Commission der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. V. All- gemeiner Bericht und Chronik der im Jahre 1897 innerhalb des Beobachtungsgebietes erfolgten Erdbeben. (Mit 2 Text- figuren.) [Preis: 1 fi. 70 kr. = 3 Mk. 40 Pfg.] 195 Molisch' H., Botanische Beobachtungen auf Java. (I. Abhandlung.) Über die sogenannte Indigogährung und neue Indigo- pflanzen. (Mit 1 Tafel.) [Preis: 60 kr. = 1 Mk. 20 Pfg.] . . 747 — Botanische Beobachtungen auf Java. (IL Abhandlung.) Über das Ausfliessen des Saftes aus Stammstücken von Lianen. (Mit 4 Textfiguren.) [Preis: 20 kr. = 40 Pfg.] 977 — Botanische Beobachtungen auf Java. (III. Abhandlung.) Die Secretion des Palmweins und ihre Ursachen. (Mit 1 Text- figur.) [Preis: 25 kr. = 50 Pfg.] 1247 Nestler A., Über die durch Wundreiz bewirkten Bewegungserscftei- nurigen des Zellkernes und des Protoplasmas. (Mit 1 Tafel.) [Preis : 40 kr. = 80 Pfg.] 708 Pelikan A., Über die mährisch-schlesische Schalsteinformation. (Mit 2 Tafeln.) [Preis: 90 kr. = 1 Mk. 80 Pfg.] 547 VII Seite Rebel H., Fossile l.epidopteren aus der Miocänformation von Gabbro. (Mit 1 Tafel.) [Preis: 40 kr. = 80 Pfg.i 731 Redlich K. A., Eine Wirbelthierfauna aus dem Tertiär von Leoben. (Mit 2 Tafeln.) [Preis: 40 kr. =80 Pfg.] 444 Schaar F., Über den Bau des Thallus von Rafflesia Rochiissenii Teysm. Binn. (MitSTafeln.) [Preis: 60 kr. = 1 Mk. 20 Pfg.] 1039 Seidl F., Mittheilungen der Erdbeben-Commission der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. VI. Die Erderschütte- rungen Laibachs in den Jahren 1851- 1886. [Preis: 25 kr. = 50 Pfg.] 465 Siemiradzki J., v., Geologische Reisebeobachtungen in Süd- brasilien. (Mit 1 Tafel und 1 Textfigur.) [Preis: 30 kr. = 60 Pfg.] 23 Sostaric M., Anatomische Untersuchungen über den Bau des Stammes der Salicineen. (Mit 1 Tafel.) [Preis: 25 kr. = 50 Pfg.] 1210 Steindachner F., Über eine neue Kiihlin-Art aus dem Golfe von Akabah. (Mit 1 Tafel.) [Preis : 20 kr. = 40 Pfg.] 461 — Über einige Fischarten aus dem Rothen Meere, gesammelt während der L und 11. österreichischen Expedition nach dem Rothen Meere in den Jahren 1895 — 1896 und 1897 bis 1898. (Mit 2 Tafeln.) [Preis: 40 kr. = 80 Pfg.] .... 780 Steiner J., Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Fest- landes. [Preis: 75 kr. = 1 Mk. 50 Pfg.] 103 Stoklasa /., Über die Verbreitung und biologische Bedeutung der Furfuroide im Boden. (I. Abhandlung.) Preis: 10 kr. = 20 Pfg.] 966 Siiess E., Über die Asymmetrie der nördlichen Halbkugel. [Preis: 20 kr. = 40 Pfg.] 89 Vierhapper F., Zur Systematik und geographischen Verbreitung einer alpinen Z)m«/ÄMS-Gruppe. (Mit 2 Tafeln und 1 Karten- skizze.) [Preis: 1 n. 40 kr. = 2 Mk. 80 Pfg.] 1057 Weithofer K. A., Zur Frage der gegenseitigen Altersverhältnisse der mittel- und nordböhmischen Carbon- und Permablagerungen. [Preis: 20 kr. = 40 Pfg.] 53 WoldfichJ.N., Mittheilungen der Erdbeben-Commission der kaiser- lichen Akademie der Wissenschaften in Wien. IX. Bericht über die unterirdische Detonation von Melnik in Böhmen vom 8. April 1898. (Mit 1 Kartenskizze.) [Preis: 45 kr. = 90 Pfg.J 1179 SITZUNGSBERICHTE lot. DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAETEN. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. CVII. BAND. I. BIS IV. HEFT. JAHRGANG 1898. — JÄNNER bis APRIL. ABTHEILUNG L ENTHÄLT DIE ABHANDLUNGEN AUS DEM GEBIETE DER MINERALOGIE, KRYSTALLOGRAPHIE, BOTANIK, PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN, ZOOLOGIE, PALÄONTOLOGIE, GEOLOGIE, PHYSISCHEN GEOGRAPHIE, ERDBEBEN UND REISEN. (MIT 1 TAFEL UND 1 TEXTFIGUR.) WIEN, 1898. AUS DER KAISERLICH-KÖNIGLICHEN HOF- UND STAATSDRUCKEREL IN COMMISSION BEI CARL GEROLD'S SOHN, BUCHHÄNDLER DER KAISERLICHEM AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN- INHALT des 1. bis 4. Heftes Jänner bis April 1898 des CVII. Bandes, Ab- theilung- 1 der Sitzung'sberiehte der mathem.-naturw. Classe. Seite I. Sitzung vom 7. Jänner 1898: Übersicht 3 II. Sitzung vom 13. Jänner 1898: Übersicht 5 III. Sitzung vom 20. Jänner 1898: Übersicht . . . • 7 Burgerstein A., Beiträge zur Kenntniss der Holzstructur der Pomaceen. [Preis: 15 kr. = 30 Pfg.] 8 Siemiradzki J., v., Geologische Reisebeobachtungen iri Süd- brasilien. (Mit 1 Tafel und 1 Textfigur.) [Preis: 30 kr. = 60 Pfg.], 23 IV. Sitzung vom 3. Februar 1898: Übersicht 43 V. Sitzung vom 10. Februar 1898: Übersicht 45 VI. Sitzung vom 17. Februar 1898: Übersicht 47 Hallier H., Convolvulaceae a Dr. Alfr. Pospischil anno 1896 in Afrika orientali collectae et in herbario universitatis Vindobonensis conservatae. [Preis: 10 kr. = 20 Pfg.l ... 48 Weithof er K. A., Zur Frage der gegenseitigen Altersverhältnisse der mittel- und nordböhmischen Carbon- und Permablagerungen. [Preis: 20 kr. = 40 Pfg ] 53 VII. Sitzung vom 3. März 1898: Übersicht ........... 77 VIII. Sitzung vom 10. März 1898: Übersicht 79 IX. Sitzung vom 17. März 1898: Übersicht ■ 80 X. Sitzung vom 31. März 1898: Übersicht 82 XI. Sitzyng vom 21. April 1898: Übersicht ■. . . . 87 Siiess E., Über die Asymmetrie der nördlichen Halbkugel. [Preis: 20 kr. = 40 Pfg.] 89 Steiner /., Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Fest- landes. [Preis: 75 kr. = 1 Mk. 50 Pfg.] 103 Preis des ganzen Heftes: 1 fl. 50 kr. = 3 Mk. SITZUNGSBERICHTE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. CVII. BAND. I. HEFT. ABTHEILUNG I. ENTHÄLT DIE ABHANDLUNGEN AUS DEM GEBIETE DER MINERALOGIE, KRYSTALLOGRAPHIE, BOTANIK, PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN, ZOOLOGIE, PALÄONTOLOGIE, GEOLOGIE, PHYSISCHEN GEOGRAPHIE, ERDBEBEN UND REISEN. DEC 7 1898 I. SITZUNG VOM 7. JÄNNER 1898. Der Vorsitzende, Herr Vicepräsident Prof. E. Suess. gedenkt des Verlustes, welchen die kaiserliche Akademie durch das am 29. December v. J. erfolgte Ableben des wirklichen Mitgliedes der kaiserlichen Akademie, Herrn Dr. Constantin Ritter v. Höfler in Prag, erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide über diesen Verlust durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Ferner macht der Vorsitzende Mittheilung von dem am !3. December v. J. erfolgten Hinscheiden des auswärtigen oorrespondirenden Mitgliedes der mathematisch-naturwissen- schaftlichen Classe, Herrn Prof. Francesco Brioschi, Prä- sidenten der R. Accademia dei Lincei in Rom. Die Mitglieder erheben sich gleichfalls zum Zeichen des Beileides von ihren Sitzen. Der prov. Secretär bringt eine Zuschrift der k. u. k. Marin e-Section des k. u. k. Reichs-Kriegs-Ministeriums zur Kenntniss, in welcher der kaiserlichen Akademie für ihren Beschluss, die von S. M. Schiff »Pola« im Jahre 1892 östlich von Rhodus aufgefundene grösste Tiefe des Mittelmeeres in Anerkennung der Verdienste des verewigten Marine-Comman- danten Freiherrn v. Sterneck um die Erforschung des Mittel- meeres fortan in ihren Publicationen als »Stern eck -Tiefe« zu bezeichnen, der Dank der k. u. k. Kriegs -Marine aus- gesprochen wird. Laut telegraphischer Nachricht ist S. M. Schiff »Pola« am 28. December v.J. zu viertägigem Aufenthalte in Massaua hingelangt. An Bord Alles wohl, 1* Herr E. Friedrich in Elbing übersendet eine Abhandlung: »Zur Entdeckung der therapeutischen 0-Strahlen." Das w. M. Herr Hofrath Boltzmann überreicht eine im physikaUschen Institute der k. k. Universität in Wien aus- geführte Arbeit von Prof. G. Jäger und Dr. St. Meyer, betitelt: »Bestimmung der Magnetisirungszahlen von Flüssig- keiten und deren Änderung mit der Temperatur« (III. Mittheilung). Das w. M. Herr Hofrath v. Lang legt eine Abhandlung von Prof. Dr. VV. Müll er- Erz b ach in Bremen vor, welche den Titel führt: »Über eine genaue Messung des Dampf- druckes bei der Dissociation wasserhaltiger Salze«. Herr Dr. Michael Senkovski überreicht eine Arbeit aus dem Universitätslaboratorium für medicinische Chemie in Krakau: »Über die Einwirkung der Reductionsmittel auf Cholsäure«, o II. SITZUNG VOM 13. JÄNNER 1898. Das Curatorium der Schwestern Fröhlich-Stiftung in Wien übermittelt die diesjährige Kundmachung über die Verleihung von Stipendien und Pensionen aus dieser Stiftung zur Unterstützung bedürftiger und hervorragender schaffender Talente auf dem Gebiete der Kunst, Literatur und Wissenschaft. Das w. M. Herr Hofrath Director A. v. Kerner überreicht eine Abhandlung von Prof. Dr. J. Steiner, betitelt: »Pro- dromus einer Flechtenflora des griechischen Fest- landes«. Das vv. M. Herr Hofrath Prof. V. v. Lang überreicht eine von Regierungsrath Director Dr. J. M. Eder und Ed. Valenta in Wien ausgeführte Arbeit, betitelt: »Das Linienspectrum des Siliciums«. Das w. M. Herr Obersanitätsrath Prof. A. Weichselbaum überreicht eine Arbeit aus dem pathologisch -anatomischen Institute der Wiener Universität von den Doctoren L. Austerlitz und K. Landsteiner: »Über die Bakteriendichtigkeit der Darmwand«. Das w. M. Herr Prof. G. v. Escherich überreicht eine Abhandlung von Herrn K. Carda in Brunn: »Zur Geometrie auf Flächen constanter Krümmung«. Das w. AL Sigmund Exner legt folgende zwei Abhand- lungen vor: L»Die physiologische Rolle der Anastomosa zwischen N. laryngeus superior und N. laryngeus inferior«, Dr. G. Sluder aus St. Louis (U. S.) 2. »Experimentelle Untersuchungen über die centri- petale Leitung des N. laryngeus inferior«, von Dr. L. Rethi in Wien. Schliesslich überreicht der Vorsitzende, Vicepräsident Prof. E. Suess, eine Abhandlung von Prof. Dr. J. v. Siemiradzki in Lemberg unter dem Titel: »Geologische Reisebeob- achtungen in Südbrasilien«. Selbständige "Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Binder VV., Theorie der unicursalen Plancurven vierter bis dritter Ordnung in synthetischer Behandlung. Leipzig, 1896; 8". Pritsche H., Observations magnetiques sur 509 lieux faites en Asie et en Europe pendant la periode de 1867 — 1894. St. Petersburg, 1897; 8«. Haeckel E., Natürliche Schöpfungs-Geschichte. T. Theil. Allgemeine Entwickelungs -Lehre. (Transformismus und Darwinismus.) 8*^. II. Theil. Allgemeine Sfammes-Geschichte. (Phylogenie und Anthropogenie.) Berlin, 1898; 8°. Lendenfeld R. v.. Die Clavulina der Adna. Halle, 1896; 4«. Schiaparelli G. V., Osservazioni astronomiche e fisiche sull' asse di rotazione e suUa topografia del planeta Marte. Memoria quinta. Roma, 1897; 4". VVerchratzki J., Abriss der Somatologie. Lemberg, 1897; 8". III. SITZUNG VOM 20. JÄNNER 1898. Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 106, Abth. II. a, Heft V und VI (Mai und Juni 1897). Der Bürgermeister in Bombay, Herr P. C. H. Snow, über- mitlelt der kaiserlichen Akademie seinen gedruckten Bericht über den Ausbruch der Bubonenpest 1896/1897. Das w. M. Herr Hofrath Prof. J. Hann in Graz übersendet eine Abhandlung unter dem Titel: »Beiträge zu den Grund- lagen einer Theorie der täglichen Oscillation des Barometers«. Herr Dr. Alfred Burgerstein übersendet eine Abhandlung: »Beiträge zur Kenntniss der Holzstructur der Poma- c e e n « . Das w. M. Herr Director E. Weiss überreicht eine Ab- handlung des c. M. Prof. J. v. Hepperger in Graz: »Bahn- bestimmung des Biela'schen Kometen aus den Beob- achtungen während der Jahre 1826 und 1832«. Das w. M. Herr Hofrath Prof. Ad. Lieben überreicht eine Arbeit von Dr. Adolf Jolles und Dr. Friedrich Neuwirth in Wien: »Beiträge zur quantitativen Bestimmung sehr geringer Phosporsäuremengen«. Das w. M. Herr Hofrath Prof. G. Tscher mak legt namens der Commission für die petrographische Erforschung der Centralkette der Ostalpen den Bericht über die Aufnahme im Jahre 1897 vor. 8 Beiträg'e zur Kenntniss der Holzstruetur der Pomaeeen von Dr. Alfred Burgerstein. In zwei Abhandlungen habe ich die Resultate meiner vergleichend-histologischen Untersuchungen des (secundären) Holzes der Pomaeeen veröffentlicht.^ Diese Untersuchungen wurden zu dem Zwecke vorgenommen, um zu ermitteln, ob und welche Gattungen oder Gruppen der Pomaeeen sich xylo- tomisch unterscheiden lassen, ferner wie die (meist nur ange- nommene) Hybridität gewisser Pomaeeen im anatomischen Baue des Holzes sich ausprägt, und somit festzustellen, inwie- weit die Ergebnisse der anatomischen Methode für die systematische Gliederung der genannten Pflanzenfamilie ver- wendbar seien. In einer vor Kurzem erschienenen Publication hat Dr. Folgner^ zu ermitteln versucht, ob die Genera der Pomaeeen (in der Umgrenzung derselben von Koehne) auch durch bestimmte Formen der Knospenlage der Laubblätter charakterisirt sind, und wie weit sich die auf Grund der ver- schiedenen Knospenlage aufzustellende mögliche Eintheilung mit der aus der Morphologie der Blüthe und Frucht, sowie mit der aus der Anatomie des Holzes sich ergebenden Gruppirung 1 I. Vergleichend-histologische Untersuchungen des Holzes der Poma- eeen. Diese Sitzungsberichte, 104. Bd., 1895. — II. Weitere Untersuchungen über den Bau des Holzes der Pomaeeen etc. Ebenda, 105. Bd., 1896. - Beiträge zur Systematik und geographischen Verbreitung der Pomaeeen. Österr. Botan. Zeitschr. 1897. Holzstructur der Pomacecn. 9 der Pomaceen deckt. Ich constatire, dass die von mir, respective von Koehne vertretenen Ansichten bezügHch der Umgrenzung der PomaceengattLingeni durch die Studien Folgner's mehr- fach neue Stützen erhalten haben. Die vorliegende Abhandlung enthält Ergänzungen meiner früheren Arbeiten, u. a. Beobachtungen über den Bau des Holzes von Chamaemeles coriacea Li ndl., Hesperomeles per- nettyoides W edd., Rhaphiolepis japonica Sieb, et Zucc. und mehreren Arten von Photinia. Von den drei erstgenannten Gattungen stand mir erst in der jüngsten Zeit Untersuchungs- material zur Verfügung. Cotoneaster, Die Behauptung von Koehne, respective von mir, dass Cotoneaster (in der Umgrenzung von Koehne) eine in der Tracht, im Blüthen- und Fruchtbau, beziehungsweise in der histologischen Structur des Holzes gut begrenzte Gattung sei, findet nach Folgner auch durch den Bau der Laubknospe und das Verhalten der Nebenblätter Bestätigung. Pyracantha. Dass zu dieser Gattung gegenwärtig nur die beiden Arten: P. coccinea Roem. und P. cretmlata Roem. gezählt werden können und dass eine Vereinigung der Pyracanthen mit Cotoneaster unthunlich ist, zeigten übereinstimmend die Untersuchungen von Decaisne, Koehne, von mir und von F o 1 g n e r. Chamaemeles. Die einzige bisher bekannte Art dieser Gattung, Chamae- meles coriacea Lindl., ist bekanntlich auf Madeira endemisch. Die Untersuchung einer Holzprobe, welche ich Herrn Prof. Pax verdanke, ergab für die histologischen Elemente folgende X3dometrische Werthe: Gefässweite - 33 jx Tracheidenbreite 1 4 • 5 a ' Die Gattungen der Pomaceen. Berlin (Gärtner), 1890. - Im Frühholze. 10 A. Burgerstein, HolzDarenchym-Zellbreite .... 30'5 [j. Markstrahl-Zellhöhe 22-5 MarkstrahlzahP 14 — 15 Verdickungsstreifen der Gefässvvände sind nicht vor- handen. Koehne stellt die Gattung Chamaemeles zwischen Pyr- acantha und Crataegus. »Die Samenknospen sind wie die von Pyracantha.« Folgner bemerkt: »Sowohl die Knospen- lage, als auch die Anordnung der Blätter in der Knospe stimmt mit den Verhältnissen von Pyracantha überein, was mit der Stellung von Chamaemeles im System im besten Einklänge steht.« Die Holzstructur bestätigt, dass Chamaemeles der Gattung Pyracantha sehr nahe steht: Pyracantha Chamaemeles Gefässvveite 35 — 41 \x 33 — 35 \). Gefässstreifung fehlt fehlt Markstrahl-Zellhöhe 20—21 22 Markstrahlzahl 14-5-16 14 — 15 Eine Eigenthümlichkeit der Feuerdorne (und anderer Fomaceengattungen), die ich bei Chamaemeles nicht beob- achtet habe, ist die bedeutende Höhe einzelner Zellenreihen im Markstrahl. Crataegus. Im Jahre 1896 prüfte ich das Holz von 16 Arten dieser Gattung und fasste das Ergebniss in folgenden Satz zusammen (1. c. 11, S. 560): »Die erhaltenen Zahlen fallen innerhalb der Grenzwerthe, welche ich bezüglich der im Jahre 1895 unter- suchten (29) Arten der Gattung Crataegus gefunden habe; nur bei Cr. spathulata fällt die Markstrahlzahl etwas unter 13.« Zunächst muss ich richtigstellen, dass jene Crataegus- Art, bei welcher die Markstrahlzahl unter 13 fällt, d. h. bei welcher weniger als 13 Markstrahlen im Holzquerschnitt in einer Ausdehnung von einem Millimeter neben einander liegen, J Zahl der im Holzquerschnitte neben einander liegenden Markstrahlen aul" 1 mm Bogenlänge. Holzstructur der Poinaceen. 1 1 nicht Crataegus spathulata Michx. ist, sondern, wie aus der Tabelle auf S. 560 meiner Abhandlung ersichtlich ist, Cr. macracantha Loddig., bei welcher die Zahl der Mark- strahlen pro Millimeter des Holzquerschnittes gleich 12-8 gefunden \^'urde. Dieses Ergebniss hat mich nicht befriedigt; ich habe des- halb im Jahre 1897 ein anderes (vierjähriges) Zweigstück von Cr. macracantha geprüft, welches aus dem bekannten Arnold Arboretum in Jamaica Piain stammte, und fand die »Markstrahl- zahl« gleich 13-3. Das in meiner Tabelle (1. c. II, p. 576) angegebene Merkmal: »13 — 15 Markstrahlen (zumeist 13" 5 — 14' 5) auf die Millimeter länge im Holzquer- schnitt« gilt somit für alle von mir bisher unter- suchten (47) Arten von Crataegus. Bei den im Jahre 1896 untersuchten Crataegen war die Englumigkeit der Gefässe bei Cr. tomentosa L. und Cr. viridis L. {Cr. arborescens Ell.) auffallend; ich fand nämlich die Gefäss- weite im Frühholz bei den genannten Arten (die Exemplare stammten aus Cambridge) im Mittel gleich 32 'S [x, während dieselbe für die Gattung Crataegus in der Regel 37 — 45 [x beträgt. Vergleichende Messungen, die ich im Jahre 1897 an Aststücken aus dem Arnold Arboretum machte, ergaben die mittlere Gefässweite für Cr. tomentosa 32*8 [x, für Cr. viridis 32-6 [X. Diese Zahlen stimmen somit mit den seinerzeit er- haltenen" überein, und die beiden genannten Crataegi gehören zu jenen Arten, welche die engstlumigen Gefässe der Gattung besitzen. Bei Cr. nnißora Duroi betrug die Höhe der Markstrahl- zellen bei dem im Jahre 1896 untersuchten Exemplar aus Cambridge 17-9 \x, bei dem im Jahre 1897 untersuchten Ast- stück von Prof. Sargent aus Jamaica Piain 17'7[x. Im Jahre 1897 fand ich Gelegenheit, noch zwei weitere Crataegus- -Krien zu prüfen: Crataegus aestivalis (mittlerer Durchmesser omni, 12 Jahres- ringe; aus Jamaica Piain). Crataegus cuneata (mittlerer Durchmesser 33 mw, 12 Jahres- ringe; aus Tokio). 12 A. Burger stein, Die erhaltenen mikrometrischen Werthe waren: Gefässweite Markstrahlzellen Markstrahlzahl (im Frühholz) Höhe Breite pro Millimeter Cr. aestivalis. . . 44-4 [x 16-2 [x 14-8 [x 13-2 Cr. cimeata 42-4 14-6 12-5 13-() Die tertiäre Gefässtreifung fehlte, wie bei allen anderen Crataegus- .\xiQn. Mespilus. Durch Koehne's und meine Untersuchungen wurde fest- gestellt, dass die von mehreren Pomaceen-Bearbeitern durch- geführte Vereinigung der Crataegen mit der (wahrscheinlich monot3^pischen) Gattung Mespilus unzulässig sei. Folgner kam zu demselben Resultate: »Mespilus germanica, die einzige Art der Gattung, rechtfertigt ihre Abtrennung von Crataegus, mit der sie oft vereinigt wurde, durch ihre Knospenlage voll- kommen.« Ich habe ferner die Übereinstimmung des Holzbaues von Mespilus grandiflora Sm. {M. Smithii Ser. in De Cand. Prodr.) mit jenem von Mespihis germanica L. constatirt; nach Folgner besteht eine solche Übereinstimmung auch bezüglich des Knospenbaues. Pirus. Von Herrn Prof v. Wettstein erhielt ich aus dem bota- nischen Garten der deutschen Universität in Prag mehrere starke Aststücke von Pirus Bollfuilleriana var. bulbiformis. Diese Pomacee, von welcher in dem genannten Garten mehrere Bäume stehen, ist aus einer Kreuzung von P. Bollwilleriana mit Pirus Piraster hervorgegangen. Da P. Bollwilleriana B au h. (P. Polueria L.) selbst eine Hybride von Sorbus Aria X Pirus communis ist, so stellt P. Bollwilleriana var. bulbiformis eine Hybridenbirne zweiten Grades dar. Ich untersuchte zwei Aststücke. Nr. I hatte 11, Nr. II hatte 20 Jahresringe. Die folgenden xylometrischen Werthe beziehen sich bei I auf den 8. bis 11., bei II auf den 16. bis 20. Jahresring. Holzstructur der Pomaceen. 13 Pilus hiilbiformis 1 11 Gefässweite 38 • 2 jx 43 • 3 [x Tracheidenbreite 14-6 14'8 Holzparenchym-Zellbreite 19-4 22-6 Markstrahl-Zellhöhe 17-4 17-8 Markstrahl-Zellbreite 16-2 16-5 Markstrahlzahl 10-3 10-9 Im Jahre 1895 untersuchte ich drei Aststücke von P. Boll- willeriatia typica (vergl. 1. c. I, S. 762), heuer ein viertes; dieses ergab: Gefässweite 36'2 [x, Tracheidenbreite 16*2 [x, Breite der Holzparenchymzellen 19 * 8 [x, Höhe der Markstrahlzellen 15-6 |x, Breite der Markstrahlzellen 14-8 [x, Zahl der neben einander liegenden Markstrahlen im Holzquerschnitt 11-6. Eine Über- sicht der gefundenen xylometrischen Werthe für Pirus com- munis (Astholz), Sorbtts Aria, Pirus Bollwilleriana typica und btilbiformis ergibt sich aus der folgenden Tabelle. (Jede in der- selben stehende Zahl ist ein Mittelvverth aus vielen Messungen bei einem Holzstück.) P. communis S. Aria P. Bollw. P. bulbiform. Gefässweite 34—40 jx 39—44 [x 35—45 [x 38—43 [x Markstrahl- Zellhöhe 14 — 15ix 16 — I6V2IX 15Vä — leVafJ. 17— 18 [x Markstrahl- Zahl ...14— I5V2EJ' 9 — 10[x 11 — 11V4[^ 10-ll;x Gefäss- streifung keine kräftig schwach schwach Aus dieser Vergleichung ergibt sich, dass Pirus Bollwille- riana var. bulbiformis (gleich der P. Bollwilleriana typica) im Bau des Holzes der Sorbus Aria näher steht als der Pirus communis und in Bezug auf die Zahl, respective Distanz der Markstrahlen die Mitte hält zwischen Sorbus Aria und Pirus Bollwilleriana typica. Malus, Stranvaesia. Bezüglich dieser beiden Gattungen habe ich keine neuen Beobachtungen gemacht. 14 A . B LI r g e r s t e i n , Peraphyllum. Von P. rafuosissiimun, der einzigen Art dieser Gattung, untersuchte ich im Jahre 1896 einen dreijährigen und einen vierjährigen Ast. Jüngst hatte ich Gelegenheit, ein drittes, sechsjähriges Exemplar zu prüfen, welches ich der Güte Prof. Sarge nt's verdanke. Die mikrometrischen Messungen ergaben übereinstimmendeVVerthe.wie die nachstehenden Zahlen lehren: I II lit Gefässvveite 32 (a 26-5 ;j, 31-0;j. Tracheidenbreite 10- 7 10-6 10-5 Markstrahl-Zellhöhe 14-6 14-6 14-5 Markstrahlzahl 16-5 16-6 17-1 Die tertiäre Gefässstreifung war gleich oder fast gleich Null. Meine frühere Angabe (1. c. II, S. 564), dass die Mark- strahlen bei Peraphyllum fast ausnahmslos einreihig sind, muss ich nach dem Befund bei Exemplar III dahin modificiren, dass die Mehrzahl der Markstrahlen einreihig ist. Pocke hat in seinem sonderbaren System der Pomaceen die Gattung Peraphyllum mit Anielauchier vereinigt. Ich habe gefunden, dass Peraphyllum im histologischen Bau des Holzes in so vielen Punkten von Amelauchier abweicht, dass dies- bezüglich eine Verwechslung der beiden Gattungen nicht mög- lich ist. Ferner fand Gerard, dass das Mark von Peraphyllum die typische Beschaffenheit (als Typus diente ihm Cydonia) zeige und dadurch von jenem von Amelanchier abweiche. Unklar ist mir die Äusserung von Foigner: »Angesichts des Widerspruches, zu welchem die Blüthenmorphologie und die Anatomie des Stammes hinsichtlich des Verwandtschafts- verhältnisses zwischen Amelanchier und Peraphyllum gelangen, wäre eine erneuerte Prüfung des Blüthenbaues der letzteren Gattung, sowie die anatomische Untersuchung einer grösseren Anzahl von Holzproben derselben dringend erwünscht.« Nun spricht sich Ko ebne dahin aus: »Peraphyllum hat Decaisne nicht gesehen. VonWenzig wird die Gattung auf- recht erhalten, von Focke mit Amelanchier vereinigt. Ich kann mich zu letzterem Vorgehen nicht entschliessen.« Holzstructur der Pomaceen. lo Koehne hält also, sowie Di ppel, Gerard und ich die Nuttal'sche Gattung PeraphyUnm aufrecht. Folgner stand von dieser (monotypischen) Gattung gar kein Material zur Ver- fügung; ich habe aber drei Zweige verschiedener Provenienz untersucht und so übereinstimmende Resultate gefunden, dass ich die anatomische Untersuchung einer grösseren Zahl von Holzproben als überflüssig erachte. Von Amelanchier habe ich 18 Holzproben verschiedener Arten und Varietäten geprüft und gefunden, dass diese Gattung holzanatomisch zwar schwer von Sorbiis und Aronia, dagegen leicht von PeraphyUnm zu unter- scheiden ist. Sorbus. Die alte Gattung Sorbus wurde von Decaisne, Koehne und Di ppel in die Genera: Sorbus, Aria (Hahiiia), Corinns und Torminaria zergliedert. Wen zig hat die Tournefort'- Linne'sche Gattung Sorbus wieder restituirt und zugleich emendirt: Aria, Corimts, Torminaria bilden bei Wen zig nur Subgenera von Sorbus. In meiner ersten Abhandlung (I.e. 1, S.757) habe ich erklärt, dass es mir nicht möglich war, Sorbus, Aria, Cormus und Torminaria holzanatomisch von einander zu unterscheiden. ^ Es hat nun Folgner mehrere Sorbeen: 5. aucnpar'-ia, ameri- cana, chamaemespilus, graeca, scandica, sndelica, torminalis in Bezug auf den Knospenbau geprüft und ist hiebei zu dem Ergebniss gekommen, »dass die von Koehne noch aufrecht erhaltenen Gattungen Aria, Cormus und Torminaria als Genera eine Existenzberechtigung nicht besitzen, sondern höchstens als Sectionen einer Gattung aufzufassen sind, die den Namen Sorbus zu führen hat«. Weiter führe ich an, dass Fritsch in einem in der hiesigen k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft nach dem Erscheinen meiner ersten Pomaceen-Abhandlung gehaltenen Vortrage über die österreichischen Sorbeen zu dem Resume 1 Ich untersuchte 1895: Sorbus aucnparia L., Aria Crantz, domeslica L., obinsifolia, scandica Fries, torminalis Crantz; 1896: Sorbus americana Willd., flabellifolia Wg., graeca C. Koch, Hostii C. Koch, mcridionalis Guss.; \%'dl : Sorbus tiaitischanica Rn-pv. 1 6 A. Burgerstein, gekommen ist, dass es ihm nach Untersuchung zahlreicher Arten, Varietäten, Hybriden und Individuen nicht möglich sei, die Koehne'schen Genera als solche beizubehalten. Derselbe Autor hat auch in den »Schedae ad floram exsic- catam austro-hungaricam«,^ sowie in seiner »Excursionsflora für Österreich« ^ die aufgenommenen und beschriebenen Sor- been unter dem einheitlichen Gattungsnamen Sorbits zusammen- gefasst. Endlich will ich noch anführen, dass R. Gerard,^ der die Pomaceen bereits im Jahre 1884 vergleichend-anatomisch, insbesondere rücksichtlich des Stammes und Blattes, unter- sucht hat,'*^ bemerkt: »Les Sorbus, Cormus, Aria, Torminaria ont une moelle exactement semblable, et dejä A. Gris avait propose, se fondant sur ce caractere, de revenir au Sorbus de Linne.« Photinia. Von Photinia villosa D. C. standen mir im Jahre 1896 zwei dünne Zvveigstücke, nämlich ein zweijähriges (I) und ein dreijähriges (II) zur Verfügung. Jüngst hatte ich Gelegen- heit, ein 14jähriges Holzstück zu prüfen, welches aus Tokio stammte. Ich stelle einige der erhaltenen mikroskopischen Werthe hier zusammen: I II III Gefässweite 47 • 0 ja 48 • 0 [j. 47 • 0 (x Markstrahl-Zellhöhe 16-3 16-6 15-6 Markstrahlzahl 12*0 11-2 11-4 Alle drei Exemplare zeigten kräftige Verdickungsstreifen an den Gefässwänden. ^ Auetore Kern er. Tom. VIT, Vindobonae, 1896. 2 Wien (C. Gerold's Sohn), 1897. 3 L'anatomie comparee vegetale applique ä la Classification. Paris, 1884. Chap. III. Structure des Pomacees sur rapports avec la Classification. •1 Von der Existenz dieser Untersuchungen erhielt ich erst durch die -Abhandlung Folgner's Kenntniss. Gerard's Arbeit (Brochure) ist überhaupt wenig bekannt, da sie nur in 100 Exemplaren gedruckt wurde und im Buch- handel nicht erschienen ist. Das pflanzenphysiologische Institut der hiesigen Universität besitzt jetzt ein Exemplar (aus dem Nachlasse von Duchartre). Holzstructur der Pomaceen. 1 ' Ferner erhielt ich theiis von Prof. Pax (Breslau), theils von Prof. King (Sibpur bei Calcutta) kleine, Herbarpflanzen •entnommene Holzproben von: Photinia arbntifolia Li ndl., Pli. argiita Wall., Pli. dubia Li ndl., Ph. Griffithii Dcsne.,^ Pli. integrifolia Li ndl., Ph. Lmdleyana \\. et Arn., Ph. Noto- niana W. et Arn., Ph. serrnlata Li ndl. r3a die betreffenden Aststückchen zumeist nur 1—2 Jahres- ringe aufwiesen, so war eine P'eststellung aller vvünschens- werthen xylometrischen Werthe nicht möglich. Ich fand die Ge- fässweite bei Photinia arbntifolia (dreijährig) gleich 0-041 mm, bei Ph. Notoniana (zweijährig) gleich 0'035 mm. Die Höhe der Markstrahl-Zellreihen betrug (in Mikromilli- metern) bei Ph. villosa 16 — 16-5 Ph. Notoniana . . 1 7 • 5 — 1 8 • 5 PJi. serrnlata ... 18 — 19 Pli.argnta 19 — 19-5 Ph. arbntifolia . . 20—20-5 Ph. Griffithii 20-5 — 21 Ph. Lindleyana . . 21 — 22 Ph. integrifolia . . 21 —22 Die tertiäre Gefässstreifung war an den Tangentialwänden bei allen Arten deutlich sichtbar; an den Radialwänden nur "bei Photinia villosa und Ph. argnta gut entwickelt, bei den anderen Arten aber undeutlich. Nach Koehne steht Photinia im Blüthenbau am nächsten der Gattung Aria. »Am schlagendsten zeigt den engen An- •schluss an Aria die kalifornische Photinia arbntifolia Li ndl., deren Blüthenquerschnitte mit denen von Aria scandica fast genau übereinstimmen.« — Folgner untersuchte den Knospen- bau von Photinia serrnlata Li ndl. und Photinia villosa DG. und bemerkt hierüber: »So wenig die beiden Arten in ihrer Knospenlage einander ähneln, so wenig stimmen sie hinsicht- lich letzterer auch mit der blüthenmorphologisch ihnen am nächsten stehenden Gattung Sorbns See. Aria überein.« Ich habe schon seinerzeit bemerkt (1. c. II, S. 570), dass Photinia villosa einen ähnlichen Holzbau zeigt wie die Sorbeen. Diese Ansicht kann ich heute, nachdem ich eine grössere Anzahl 1 Mit der Bemerkung : •From the only ;iu then ti c e.xampl of Photinia 'Grifiithii Dcsne. in Herb. Calcutta«. Sitzb. d. maüiem.-naturw. GL; CVII. Bd., Abth. I. 2 18 A. Burgerstein, von Photiuia- Arten — wenn auch nicht in der wünschens- werthen Extension — holzanatomisch untersucht habe, nicht ändern. Photinia villosa steht in der Holzstructur den Sorbeen mit Ausschluss der Aria-Gvup^e sehr nahe. Die übrigen Photi- nien schliessen sich aber in jener Gruppe von Pomaceen, deren Vertreter tertiäre Verdickungsstreifen der Gefässwände zeigen^ den Arten und Hybriden aus der AriaSecüon der Sorbeen (von mir wurden A. stiecica, latifolia, hyhrida, graeca, fennica^ Hostii, ßabellifolia untersucht) rücksichtlich des Holzbaues an. Photinia arbutifolia zeigte — vielleicht zufällig — dieselbe Gefässweite und Markstrahl-Zellhöhe wie Sorbns fennica (Aria stiecica X Sorbns anctiparia). Cydonia, Chaenomeles. Von Cydonia vulgaris habe ich in den früheren Jahren zehn, von Chaenomeles japonica sieben Zweige verschiedener Provenienz untersucht, und übereinstimmend gefunden, dass im Holzbau Cydonia der Gattung Malus näher steht als der Gattung Piriis, hingegen Chaenomeles dem Genus Pirtts näher steht als dem Genus Malus. Dieser Befund war immerhin auf- fallend, da er im Gegensatz zu den blüthenmorphologischen Verhältnissen steht. Denn die Vergleichung des Blüthen- und Fruchtbaues zeigt, dass einerseits Piriis und Cydonia, ander- seits Malus und Chaenomeles einander nahe stehen. Ich muss indess bemerken, dass Cydonia und Chaeno- meles sich holzanatomisch nur wenig unterscheiden und dem- zufolge auch in meiner 1. c. II, S. 576 — 78 angeführten Über- sichtstabelle der Pomaceen nach holzanatomischen Merk- malen — welche Tabelle, um Missverständnisse zu vermeiden, nicht etwa ein neues Pomaceensystem darstellt — in derselben Gruppe und in dieser unmittelbar hinter einander angeführt erscheinen. Gerard, der das Mark, die Stammgefässbündel und den Bau der Blätter von Cydonia vulgaris und Chaenomeles japo- nica anatomisch untersuchte, fand eine solche Ähnlichkeit, "Singuliere ressemblance«, zwischen diesen beiden Pomaceen, dass er bezüglich Chaenomeles japonica die Frage stellt; »N'ont-ils point raison, ceux, qui voulent revenir au Cydonia Holzstructur der Pomaceen. 19 japonica?« Gerard dürfte hier De Candolle und Endlicher gemeint haben, welche (im »Prodromus«, respective in »Genera plantarum«) die Lindley'sche Gattung Chaenomeles nur als Subgenus von Cydonia betrachten. Dass indess die Verwandtschaftsverhältnisse zwischen Pirus, Malus, Cydonia und Chaenomeles noch nicht in ganz befriedigender Weise erkannt sind, ergibt sich beispielsweise aus der Thatsache, dass Chaenomeles japonica Li ndl. und Chaenomeles sinensis Koehna, die beide in der Structur der Blüthe und des Holzkörpers übereinstimmen, nach den Unter- suchungen von Folgner »einen durchaus verschiedenen Bau der Laubknospe zeigen«. Indess ist Folgner geneigt, nach der Knospenlage Chaenomeles engere Beziehungen zu Mains zuzuschreiben. Eriobotrya. Von Eriobotrya japonica Li ndl. untersuchte ich im Jahre 1896 drei Zweige (zwei aus Berlin, einen aus Görz); jüngst erhielt ich noch ein kräftiges, siebenjähriges Zweigstück aus Miramare. Dasselbe stimmte in histologischer Beziehung mit den früheren Exemplaren überein; nur für die Gefässweite erhielt ich einen höheren Werth, nämlich 0*035 mm gegen 0*030mw^, 0*028 «zm und 0' 027 mm bei den früheren Ast- stücken. Der Durchschnittswerth ergibt — genau wie bei Peraphyllnm — 0' 030 mm. Eriobotrya japonica und Pera- phylhim ramosissimum besitzen unter allen von mir unter- suchten Pomaceen die engsten Gefässe. Ich will noch bei- fügen, dass bei Eriobotrya die einzelnen Zellenreihen im Mark- strahl eine auffallend ungleiche Höhe haben, wobei häufig die äusseren Reihen aus hohen, die inneren aus niedrigen Zellen bestehen. Rhaphiolepis. Aus diesem Genus stand mir ein 15 cm langer, starker, achtjähriger Ast zur Verfügung, den ich Prof. Miyoshi in Tokio verdanke. Die mikroskopische Untersuchung wurde an zwei Querscheiben (I, II) gemacht, die von den beiden Enden des Holzstückes abgesägt wurden. Hier die Resultate: 9* 20 A. 13 urgers tein, I II Gefässvveite 32 • 2 »x 34 • 5 [x Tracheidenbreite 12-3 12-6 Holzparenchym 17-0 17*5 Markstrahl-Zellhöhe 22-8 23-2 Markstrahl-Zellbreite . 16-2 18.4 Markstrahlzahl 13-8 13-5 Gefässstreifung war an den Radialwänden schwach, an den Tangentialwänden deutlich sichtbar. Die Markstrahlen erschienen 1 — 3 schichtig, meist 1 — 2 schichtig. Die Zellenreihen der Markstrahlen waren von sehr un- gleicher Höhe, eine Erscheinung, die bei Pomaceen häufig, besonders auffallend bei Pyracaiitha und Stranvaesia zu beob- achten ist. Bei dem von mir untersuchten Exemplar von Rhaphiolepis fand ich die Höhe der niederen Markstrahl-Zell- reihen: I 17-3 [X, II 18-5 [X, die der hohen: I 43 [x, II 42 [x. Der Mittelvverth aller gemessenen Markstrahl-Zellhöhen betrug bei I 22-8 jx, bei II 23-2 [x. Die mittlere Breite der niederen Mark- strahl-Zellreihen ergab für I 13*4 [x, für II 14'4 [x, jene der hohen für I 18-8 [x, für II 20-8 [x. Nach Koehne's Unter- suchungen steht Rhaphiolepis der Gattung Micromeles sehr nahe. »Im traubigen oder etwas rispentraubigen Blüthenstand liegt der Hauptunterschied gegenüber Micromeles, während dadurch eine Annäherung an Photinia dubia und an Erio- botrya herbeigeführt wird.« Nach Folgner erinnert Rhaphiolepis in ihrem Knospen- bau sehr an Cydonia, in der Kerbung und Dicke der äusseren Tegmente an Photinia serrtilata und durch das Auftreten der Drüsen auf der Innenseite der Knospenschuppen an manche Sorbus-^vien. Im anatomischen Holzbau steht Rhaphiolepis japo- nica den Gattungen Cydonia und Photinia nahe. Von ersterer unterscheidet sie sich durch die viel grössere Höhe der Markstrahlzellen, von letzterer (nur unwesentlich) durch die Englumigkeit der Gefässe. Von Micromeles entfernt sich Rhaphiolepis ziemlich weit. Holzstriictur der Pomaceen. 2 1 Hesperomeles. Hesperomeles Li ndl. wurde von Decaisne mit Osteo- meles vereinigt, von Koehne aber als eigene Gattung bei- behalten, zu welcher etwa ein Dutzend theils columbischer, theils peruanischer, zum Theil noch wenig untersuchter Arten gerechnet werden, die Koehne noch nicht zu Osteonieles ein- reihen wollte, >^da möglicherweise später eine Umtaufung in Crataegus nothwendig werden könnte«. Von Herrn Prof. Pax erhielt ich ein dreijähriges Zweig- stück von Hesperomeles pernettyoides Wedd. aus dem Herbar des Breslauer botanischen Gartens. Die nähere Untersuchung ergab folgende xylometrische Werthe: Gefässweite 0-037 mm, Tracheidenbreite 0- Ol 3 — 0-014 mm-, Holzparenchym-Zellbreite 0-020 mm, Markstrahl-Zellhöhe 0-023 — 0-024 7ww, Zahl der Markstrahlen per Millimeter im Holzquerschnitt 17-7. Die Markstrahlen erwiesen sich als 1 — 2 reihig. Gefäss- streifung war nur spurenweise am Tangentialschnitte sichtbar. Es ergibt sich daraus, dass, nur vom holzanatomischen Standpunkte betrachtet, Hesperomeles pernettyoides nicht unter Crataegus eingereiht werden kann. Amelanchier, Aronia, Micromeles, Cotoneaster. Bezüglich Arten dieser Gattungen habe ich keine neuen Beobachtungen gemacht. Meine mehrjährigen Untersuchungen der Holzstructur von circa 140 Arten, Varietäten und Hybriden der Pomaceen haben gelehrt, dass in der Ausbildung der histologischen Elemente des (secundären) Holzes nur graduelle Unterschi ede be- stehen, und dass nach allen Richtungen hin Über- gänge zu finden sind. Was beispielsweise die tertiären Verdi ckungsst reifen der Gefässwände betrifft, so fehlen dieselben bei sämmtlichen Arten der Gattungen Malus, Pirus, Crataegus und Pyracantha. Bei Hesperomeles und Perapkyllum sind sie andeutungsweise vorhanden; bei Cydouia, Chaenomeles und Eriobotrya treten 22 A. Burgerstein, Holzstructur der Pomaceen. sie deutlich, aber noch schwach entwickelt auf, bei allen Arten von Sorbits (inclusive Aria, Torminaria, Cornius), ferner bei Amelmichier, Aroma, Micromeles u. A. sind sie kräftig ent- wickelt. Verhältnissmässig niedere Markstrahlzellen kommen bei Piriis, Cydoiiia, Chaenomeles, Micromeles und Mespilns — hohe Markstrahlzellen bei Eriobotrya, Cotoneaster, Hespero- nieles, Sorbits und Photinia vor. Die Höhe der einzelnen Mark- strahl-Zellreihen innerhalb desselben Markstrahles zeigt ver- schiedene Werthe. Besonders auffällig ist die ungleiche Höhe der Markstrahl-Zellreihen eines und desselben Markstrahles bei Pyracantha, Stranvaesia und Rhaphiolepis. Die Unter- schiede sind häufig so gross, dass man zwischen liegenden und stehenden Markstrahlzellen unterscheiden kann, wobei die Länge, beziehungsweise Höhe der ersteren der Höhe, respective der Länge der letzteren etwa gleichkommt. Relativ weit von einander abstehend im Holzquerschnitte sind die Markstrahlen bei Mahis, Sorbns, Photinia, Amelanchier und Aronia. Näher aneinander gerückt finden wir die Mark- strahlen bei Crataegus, Chamaemeles, Pirtis, Mespiliis, Rhaphio- lepis, noch kleiner wird der Markstrahlabstand bei Eriobotrya, Micromeles, Cotoneaster, Stranvaesia, Peraphylhim, Hespero- meles. Die Markstrahlen sind bei den meisten Pomaceen ein- bis zweireihig, zum Theil dreireihig. Von dieser Regel weichen ab einerseits Cotoneaster und Peraphylhim, die zumeist ein- reihige — und Mespilns, die neben ein- bis zweireihigen auch drei- bis vierreihige Markstrahlen besitzt. Wenn sich auch beim Vergleiche der anatomischen Structur des Holzes der Arten und Gattungen der Pomaceen naturgemäss nicht so augenfällige Unterschiede zu erkennen geben wie bei dem morphologischen Aufbau der Blüthe und Frucht, so wurden doch für mehrere Gattungen absolut-diagnostische Merkmale gefunden. Gewisse Gattungen indess, wie Amelanchier und Aronia, oder Pirns und Crataegus, werden in concreten Fällen xylotomisch schwer oder nicht zu unterscheiden sein. 23 Geologische Reisebeobaehtungen in Süd- brasilien von Dr. Jos. V. Siemiradzki, a. o. Professor für Geologie an der k. k. Universität Lcmbcrg. (Mit 1 Tafel und 1 Textfigur.) Der sehr mangelhafte Zustand unserer Kenntnisse über den geologischen Bau der südbrasilianischen Tafel berechtigt mich zur Veröffentlichung folgender flüchtiger Reisebeobach- tungen, welche ich im Laufe einer halbjährigen Excursion nach Südbrasilien gesammelt habe und welche in mancher Hinsicht die vortrefflichen Schilderungen Orville Derby's ergänzen. Im ganzen Gebiete, welches sich südlich vom Hochlande des Staates Minas Geraes erstreckt, sind die geologischen Ver- hältnisse trotz anscheinender Einförmigkeit durchaus nicht einfach, da die ursprüngliche Tafel durch zahlreiche Ver- werfungen, besonders im Staate Paranä und Rio Grande do Sul zu einer complicirten Gebirgslandschaft sich ausgebildet hat. Den geologischen Bau jener Regionen kennen wir in allgemeinen Zügen durch die von Derby (Neues Jahrb. für Min., 1888, IJd. 2) gegebene kurze Notiz. Dieselbe bedarf jedoch einer Ergänzung, da die Bruchlinien von Derby gar nicht berücksichtigt worden sind. Am einfachsten stellt sich der geologische Bau der Provinz Sao Paulo dar, soweit dieselbe bisher erforscht wurde. Nach der etwa \bO kin breiten Küstenzone von gefalteten Graniten, Gneissen und krystallinischen Schiefern, welche die zwei durch ein Längsthal getrennten Gebirgsketten Serra do mar und Serra da Paranapiacaba bilden und die Seehöhe von 1200;;/ 24 J . V. S i e m i r a d z k i , erreichen, treten wir in ein flaches Steppengebiet ein, wo hori- zontal gelagerte carbonische Schiefer an vereinzelten Stellen von Diabaskuppen durchbrochen sind, welche sofort an der hochrothen Farbe des aus ihrer Verwitterung entstandenen Lehms (Terra roxa), sowie durch die kuppenförmige Gestalt der auf der Ebene zerstreuten Hügel leicht kenntlich sind. Diese Diabashügel bilden die besten Ländereien, bei Campinas zum Beispiel, und werden durchwegs von Kaffeepflanzungen eingenommen. Sonst ist das Steppenland eine öde dürre Fläche, welche mit magerem Grase und Gestrüpp bewachsen ist (Camp). Die Seehöhe des »Camps« beträgt durchschnittlich 600-///. Es ist bekanntlich die durchschnittliche Höhe der Hochebene, welche auch in Centralbrasilien (Provinz Matto Grosso und Goyas) die Wasserscheide zwischen den Amazonas- und La Plata-Systemen bildet. Erst weit landeinwärts, auf der Linie, welche die berühmten Kaffeeregionen von Batataes, Ribeirao Preto und Sao Carlos de Pinhal verbindet, treten wir in ein neues Terrain ein, welches sich durch unzählige Diabas- und Melaphyrdecken auszeichnet, und eine über den Camp sich etwas erhebende Terrasse darstellt. Die Erhebung ist jedoch gering. Die carbo- nischen Schiefer werden allmälig von rothen Sandsteinen dei- Trias (?) ersetzt, weiter westlich ist jedoch das Land noch \oll- kommen unerforscht. Complicirter erscheinen die geologischen Verhältnisse des Staates Paranä. Auch hier besitzen wir eine breite Zone von krystallini- schen Gesteinen, welche die südliche Fortsetzung der zwei Gebirgsketten, der Serra da Paranapiacaba un^i Serra do Mar bildet und gleich jenen 1200 «^ Seehöhe erreicht; allein hier ist es leicht ersichtlich, dass das dazwischenliegende Längsthal, dessen Theile die Niederungen des oberen Iguape und die Ebene von Curit3^ba bilden, eine eingesunkene Scholle des Tafellandes darstellt. Die Granite, Gneisse, kry- stallinischen Schiefer, Itacolumite, Marmorlager etc., welche man im Gebiete des oberen Iguape zu sehen bekommt, sind sämmtlich gefaltet und haben ein der Meeresküste paralleles Geologische Reisebeobachtungen in Südbrasilien. Streichen. Die See- höhe der Scholle von Curityba erreicht 900 w. Wie aus dem beigefügten Profile ersichtlich ist, folgen dieser ersten Scholle eine ganze Serie an- derer, bis tief ins Innere des Landes, welche stets mit ihrem VVestrande eingesunken sind, während der Ost- rand als eine senk- recht über die vor- hergehende Ter- rasse sich erhebende Mauer ausgebildet ist. Die erste dieser Schollen — die Ser- ri nha — erreicht an' ihrem Ostrande die gleiche Höhe wie die höchsten Gipfel der S e r r a d o M a r {\24o in). Die west- lichen Schollen wer- den allmälig etwas niedriger, bis endlich das ganze Plateau in der Nähe des Pa- r a n ä ■ Thaies etwa auf 600 in Seehöhe herabsinkt, von wo aus sämmtliche Flüsse des Gebietes in Katarakten UIJIIJ' OV^ Hp VJJJg, 1'juvj.tas;./ vji -nj.ijs' ■ iitcifi V2jaj( vuioioj ■1U9I.-S I g ^ 1 8S K Sä Sil 1-^ 23 CS 0- C/l o CS 03 'Tl •r. o p 'Z6 J. V. Siem i rad zki, (Cachoeiras) herabfallen. Das Parana-Thal hat 300 — 350 7// Seehöhe. Ganz ähnlich wie im Staate Sao Paulo sind hier in der westlichen Hälfte des Territoriums unzählige Decken und Kuppen von basischen Eruptivgesteinen aus derMelaphyr- und Basaltgruppe zerstreut, welche sich einerseits bis Montevideo, anderseits bis zu den Ufern des Paraguay-Flusses erstrecken. Gegen Nord und West herrschen Diabas und basaltähnliche Varietäten, echte Melaphyre dagegen nehmen gegen Süden zu, ihr Hauptgebiet liegt südlich vom Iguassü bis tief ins Innere von Uruguay. Sie liefern die bekannten schönen Mandeln von Achat und Chalcedon, welche in neuerer Zeit für die Stein- schleifereien in Böhmen in grossen Mengen bezogen werden. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass diese sehr ein- förmigen Gesteine gemeinsamen Ursprunges imd Alters sein und trotz des verschiedenen Habitus wohl alle zu mesozoischen Melaphyren oder Diabasen gerechnet werden müssen. Es fehlt jedoch bisher eine genauere Analyse jener Gesteine aus dem Inneren Brasiliens. Analoge Gesteine aus der Umgegend von Asuncion in Paraguay, welche ich von meiner früheren Reise mitgebracht habe, sollen nach einer mündlichen Mittheilung meines verehrten Freundes Prof. Dr. A. Lagorio in Warschau, welcher die Bearbeitung meines petrographischen Materiales übernommen hat, einem besonderen petrographischen Typus angehören. Gleichzeitig mit dem massenhaften Auftreten von Mela- phyren erscheinen auch die rothen mesozoischen Sandsteine in dem ganzen Gebiete; ihre genaue Grenze gegenüber den Kohlenschiefern ist jedoch bisher nicht bekannt. In der Provinz Rio Grande do Sul begegnen wir einer meines Wissens bisher übersehenen colossalen Bruchlinie, welche sich aus der Gegend nördlich von Porto Allegre von Ost nach West bis zum Flusse Uruguay erstreckt und das 600— 700 w hohe nördliche Plateau von der nur 200in in ihrer höchsten Stelle an der Wasserscheide bei Sao Gabriel erreichenden niedrigen Pampa trennt. Die Verwerfung ist sehr deutlich längs der Eisenbahneinschnitte der Linie Porto Allegre — Uruguayana zu beobachten, indem dieselben blut- Geologische Reisebeobachtungen in Südbrasilien. -< rothen Sandsteine und Conglomerate mit Melaphyrdecken, welche im Hochplateau die Kohlenschiefer bedecken, hier überall in den Eisenbahneinschnitten in einer Höhe von kaum 45 — 60 in über dem Seespiegel auftreten. Die in der Pampa von Rio Grande do Sul zerstreuten »Serras« werden zum grossen Theile wohl als nichts anderes als Verwerfungen zu deuten sein, was auch der Reichthum an Erzvorkommnissen, z. B. bei Bage, zu bestätigen scheint. Nach diesem Überblick der tektonischen Verhältnisse möchte ich noch einige Worte über die einzelnen, das Tafel- land zusammensetzenden Formationen hinzufügen. Die krystallinischen Gesteine der Serra do Mar, welche die Unterlage des ganzen Tafellandes bilden, werden an mancher Stelle weit von anstehenden Massiven durch Erosion entblösst; so erwähnt Derby ein solches Vorkommniss bei Castro in der Provinz Paranä. Ich habe gleichfalls Gneisse westlich von der Stadt Palm ei ra, auf der Colonie St a. Barbara an tief eingeschnittenen Thalgehängen des Iguassü gesehen. Die auf metamörphischen Schiefern direct lagernden weissen oder gelblichen Sandsteine mit Zwischenlagen von schwarzen Thonschiefern, welche den Boden der »Campos Geraes« im Staate Paranä und auch das Muttergestein der Diamantwäschen von Tibagy bilden, gehören nach Derby 's Beobachtung zum Devon. Derby hat seine Versteinerungen nicht genauer bestimmt und führt allein ein kurzes Verzeichniss von nicht näher präcisirten Gattungsnamen: Lingnla, Discitia, Spirifer, Rhynchonella (Vitnlina), Streptorhynchtis, an. Neuerdings wurde eine ganz analoge Fauna aus Lagoinha in der Provinz Matta Grosso von Dr. v. Ammon (Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, Bd. 28) beschrieben. Das Verbreitungsgebiet des Devons in der Provinz Paranä ist nicht genau bekannt. Fossilien wurden in Ponta Grossa, Jaguarahyva und am Steilgehänge der Serrinha nordöstlich von Palmeira gefunden. Es gibt zwei fossilienführende Schichten, welche jedoch gleichalterig zu sein scheinen: ein chocoladebrauner Thonschiefer, mit unzähligen Glimmerschüppchen innig ge- mengt, in welchem von Dr. Grillo aus Palmeira mehrere Exemplare von Spirifer antardiais gefunden worden sind. 28 J. V. Siemirad zU i, und eine zweite, weniger zu einer näheren Bestimmung sich eignende Schicht von schwarzen Thonschiefern bei Ponta Grossa. Ich konnte in diesen Schiefern trotz eifrigen Suchens nur zwei Formen, eine Lingiila und eine Discina in einer grossen Anzahl von Exemplaren finden. Derby citirt aus Ponta Grossa, und zwar aus demselben Einschnitte südlich der Stadt, wo ich meine Versteinerungen sammelte und welcher mir von Herrn Derby freundlichst persönlich auf der Karte gezeigt wurde, auch andere Formen wie Spirifer und Rhymcko- iiella, die zusammen mit Spir. aittarcticits die sogenannten Icla-Schiefer in Bolivien charakterisiren und dem unteren Devon angehören. Trotz anscheinend horizontaler Lagerung der devonischen Sandsteine lässt sich dennoch in grossen orographischen Zügen der Campos Geraes zwischen Palmeira und Ponta Grossa erkennen, dass dieselben schwach gefaltet sind und der Küste parallel streichen. Nach oben zu gehen dieselben allmälig in Thonschiefer über, welche schon meist zur Kohlenformation gehören. Gegen Süden scheinen die devonischen Schichten den Iguassü nicht zu überschreiten, oder vielmehr sind dieselben durch Kohlen- schiefer verdeckt. Unzweifelhafte carbonische Gebilde treten in der Provinz Paranä erst am unteren Laufe des Tibagy- Flusses, am Fusse des Steilgehänges vonGuarapuava (Colonia Hueza). bei der Cölonie Prud entopolis am oberen Ivähy und am Iguassü unterhalb Porto Amazonas auf. Es sind graue Thonschiefer und weisse Sandsteine mit Pflanzenresten und kleinen unreinen Kohlenflötzen. Eine schöne grosse Sandsteinplatte mit vielen Pflanzenresten aus dem unteren Tibagy habe ich im Provinzial- museum von Curityba zur Ansicht bekommen. Orville Derby hat aus den Kohlensandsteinen von Paranä zahlreiche Blätter von L e p i d o d e n d r o n e n , ferner Cordaites und Psarronnis bestimmen können. Von Thierresten sind bisher allein schlecht erhaltene Bivalven bei Colonia Hueza gefunden worden {Myalina und Schizodiis). Die carbonischen Schiefer nehmen ein sehr weites Areal ein und greifen tief in die Provinz Sao Paulo nach Norden hinein. Im Westen der Provinz Paranä, also im Geologische Reisebeobachtungen in Südbrasilien. 2v Hangenden der carbonischen Schiefer und Sandsteine, erwähnt Derby zahlreiche Vorkommnisse von untergeordneten Kalk- steinlagen, ohne darüber Näheres zu berichten. Nach weitet- unten zu erörternden Betrachtungen können diese Kalksteine nur dem Kohlenkalke angehören, welcher seit vielen Jahren schon in Bolivien bekannt ist, und nach den mir vorliegenden Versteinerungen auch im hineren von Paraguay vorkommt, so dass sein Eingreifen in den benachbarten Staat Paranä nichts Überraschendes dem Geologen darbietet. Die neuesten Funde von Bodenbender im nördlichen Argentinien (sobre devono y Gondwana en la republica Argen- tina, Cordoba 1897), sowie die Verschiedenheit der fossilen Flora in Paranä und Rio Grande do Sul lassen die bereits von Derby erkannte Analogie mit dem Gebiete der Glossopteris- Flora erkennen. Gleich der australischen Region kommen hier im unteren Theile des Carbons noch zahlreiche Lepidoden- dronenreste vor, während der obere Theil (die Steinkohlenlagen von Rio Grande do Sul) eine besondere Flora enthält, welche zum Perm gerechnet wird (Bodenbender, 1. c. S. 23). Nun ist aber in den argentinischen Vorkommnissen auch die Gattung Glossopteris selbst in zwei Formen nachgewiesen worden. Die im noch unerforschten Gebiete des oberen Paranä innerhalb des Carbons getroffenen Kalksteinlager dürften gleich Australien dem Kohlenkalke angehören. Zwar wurde bisher, meines Wissens, kein Aufschluss desselben aus Südbrasilien bekannt, ich besitze jedoch indirecte Beweise, dass der Kohlen- kalk nicht nur in Bolivien (Toula, diese Sitzungsber., 1869) vorkommt, aber eine viel grössere Verbreitung nach Osten besitzt und auch am oberen Paranä und Paraguay vorkommen muss. Während meines Aufenthaltes in Assuncion habe ich nämlich von Herrn Dr. Cäsar Gondra, damals Justizminister von Paraguay, neben anderen Curiositäten eine Anzahl von Versteinerungen bekommen, welche von Indianern aus dem Inneren Paraguay's gebracht worden sind und als Amulette von denselben getragen wurden. Eine derselben ist die hier abgebildete grosse Rhynchonella aus dem unteren Devon, wohl dieselbe Form, welche Stein mann in einem unvollkommenen Exemplare an der Basis der Icla-Schiefer in Bolivien gefunden 30 J. V. Siemlrad zki, hatte, die zwei anderen sind Praciitexemplare von echt carbo- nischen Tj^pen — Spirif er poststr latus Nik. und ein Productus aus dem Verwandtschaftskreise von Prod. punctatus, vielleicht Prod. nebrascensis — dessen nähere Bestimmung mir wegen Mangel an entsprechender Literatur nicht möglich ist. Ziehen wir noch das von Derb}^ zuerst bekannt gemachte Vorkommen von grossen exotischen Blöcken innerhalb der Kohlenschiefer von Sao Paulo in einer ganz ähnlichen Weise, wie das in Gondwana vorkommt hinzu, so wird nun die voll- kommene Analogie der südamerikanischen Carbongebilde mit dem australischen Carbon ersichtlich: zu unterst normale Culm- Hora mit Lepidodendron, in der Mitte Zwischenlagen von marinem Kalkstein mit Productus und Spirifer, oben, d. h. im Süden und Südwesten der Region, eine reine Glossopteris-Flova. Auffallend ist nur, dass nach Boden b ender Glossopteris im argentinischen unteren Carbon zusammen mit Lepidodeudron und Cordaites vorkommt. Die dritte Formation, welche bei weitem die grösste Fläche einnimmt, bilden die meist blutrothen Sandsteine, Conglomerate und Schiefer, welche sich in einer vollkommen horizontalen Lagerung aus dem Inneren von Sao Paulo in nahezu gerader Linie bis Porto Allegre und nach Westen zu bis zum Ufer des Paraguay und wahrscheinlich auch jenseits im Gran Chaco verfolgen lassen. Diese Sandsteine, welche petrographisch dem englischen und nordamerikanischen New Red Sandstone sehr ähnlich aussehen, führen nach Derby an ihrer Basis Knochen eines Reptils von permischem Typus (Stereosternum tumidum Cope). Ob dieselben nur die Trias allein oder zugleich auch jüngere mesozoische Bildungen darstellen, ist unbekannt; auf- fallend ist dagegen ihre weite Verbreitung nicht bloss in Süd- brasilien und Paraguay', sondern auch in der Cordillere, sowie in den Pampasketten, von Argentinien bis nach Peru in das Huallaga - Gebiet hinein, wo dieselben reich an Steinsalz- lagern sind. Sehr gute Aufschlüsse dieser Formation werden durch die Eisenbahneinschnitte Porto Allegre -Uruguayana geliefert. So sieht man gleich am Anfange der Linie bei Tacuary ein hartes rothes Quarzconglomerat, welches die Hügel neben der Station Geologische Reisebeobachtungen in Südbrasilien. 3! bildet und auf einem feinkörnigen Sandsteine mit falsclier Schieferung liegt. Etwas weiter, bei Santo Amaro, erblickt man am Ufer des Guahyba- Flusses horizontale Bänke eines rothen Sandsteines, welcher mit rothen Thonschiefern wechsel- lagert. Bei Rio Pardo ist ein blutrother Quadersandstein, bei Cachoeira horizontale Bänke von abwechselnd rothem und weissem Sandstein zu sehen. Bei Santa Maria da Boca do Monte liegen zahlreiche grosse Blöcke von verkieselten Holzstämmen in solcher Menge herum, dass dieselben sogar als Baumaterial verwendet werden. Begibt man sich von hier aus nach N längs der neuen Eisen- bahn nach Cruz Alta, so bekommt man ein sehr lehrreiches Profil am Steilgehänge des oben erwähnten Querbruches zu sehen. Die Böschung besteht aus einem rothen feinkörnigen Sandsteine mit ausgezeichneter falscher Schieferung, wie man solche an den Dünen leicht beobachten kann, demnach eine äolische Bildung. Oben liegt eine mächtige Decke von einem vulcanischen Tuff, welcher mit den in der Nähe häufigen Melaphyrdecken im Zusammenhange steht. Diese Tuffe gehen durch Verwitterung in fette rothe Mergel über. Die unteren Bänke der Sandsteine sind von grauer oder gelber Farbe, mit plattenförmiger Absonderung und merklich nach N geneigt. Zwischen den Sandsteinbänken, welche Skm N von Santa Maria an der Eisenbahn entblösst sind, erblickt man unter- geordnete Lager von rothem Thon. Nach unten zu wird der Sandstein locker und geht in einen gelblichgrauen lockeren Sand über. Die Schichten fallen sehr deutlich nach N ein, es ist eben der gehobene Rand der nördlichen Scholle des grossen Bruches von Porto Allegre-Uruguayana. Die lockeren grauen Sande werden nach unten zu bunt gefleckt: roth, weiss und grau. Dicht nebenbei hat die Eisenbahn einen Dyke von grauem Diabas durchschnitten. Die grosse Bruchlinie ist von den Anhöhen bei Santa Maria sehr gut kenntlich, und man erblickt längs derselben zahlreiche Melaphyrkuppen. An der Südseite der Verwerfungs- spalte, bei Santa Maria, sieht man über den Sandsteinen bunte Mergel, so unter anderen am Eisenbahneinschnitte östlich von 32 J . V. S i e m i r a d z k i , der Stadt. Diese Mergel gehen in grobe Conglomerate über, so dass wir die bunten Mergel und die rothen Conglomerate für Äquivalente halten müssen. Der Niveauunterschied, an welchem die rothen Sandsteine nördlich und südlich von der Verwerfungsspalte auftreten, beträgt mindestens 400 in. Rothe Sandsteine mit N-Fallen und zahlreiche Dykes \'on Melaphyren und Diabasen mit schönen Mandeln von Achat, Chalcedon undZeolithen sind überall am Abhänge des Jacuhy- Thales entblösst, bis die Eisenbahnlinie nach Cruz Alta die hohe Pampa in 450 m Höhe erreicht. Von hier aus decken äolische lössartige Gebilde (Terra vermelha do Campo) vollständig die ganze Gegend und selten treten ältere Gebilde zum Vorschein, meist nur in tiefen Schluchten und Flussthälern. Auffallenderweise haben die Flüsse von Rio Grande Katarakten nur in ihrem oberen Laufe, und sind meistens auf grosse Strecken von der Mündung schiffbar, während in Paran^i und Sao Paulo der schiffbare Theil der Flüsse sich auf den hohen Camp beschränkt und oberhalb der Katarakten liegt. Die Area, welche von triadischen (?) oder besser gesagt mesozoischen rothen und bunten Sandsteinen imd Mergeln eingenommen wird, ist zugleich durch das massenhafte Auftreten von Eruptiv^gesteinen (Trappe) gekennzeichnet. Diese Eruptiv- gesteine gehören sämmtlich der Familie der Melaphyre und Diabase an, und sind sehr einförmig von grauer oder grünlich- grauer Farbe. Vielleicht dürfte man dieselben ihrem Typus nach zu den Feldspathbasalten rechnen, würde ihr vortertiäres Altei' nicht dagegen sprechen. Im Handstücke sind dieselben von Doleriten und Anamesiten nicht zu unterscheiden. Ahnliche Gesteine sind auch in Paraguay häufig, so unter anderem der Anamesit von .*\suncion, welcher eine isolirte holie Kuppe im Gebiete des rothen Sandsteines bildet, und ein eigen- thümliches porphyritartiges Gestein, welches an der Eisenbahn- station Escobar zwischen Asuncion und Villa Rica \'or- kommt. Über die Natur dieser Gesteine will ich demnächst eine eingehendere Mittheilung machen, sobald die Bearbeitung des A4aterials meiner Sammlung fertig wird. Geologische Reisebeobachtungen in Südbrasiüen. 33 Ebenso behalte ich mir vor, einige Bemerlvungen über die fossile Fauna der sogenannten Sambaquis von Paranaguä zu machen, welche wohl zu mancherlei irrthümlicher Anschauung Veranlassung gegeben haben. Diese »Sambaquis«, welche von amerikanischen Gelehrten meistens als eine Art «Kjökken- möddigs« angesehen werden, sind grösstentheils wohl nichts anders als eine schmale Küstenzone von weissen oder gelben Sauden, in denen sich hie und da Austernbänke und Muschel- anhäufungen finden. Das ganze Gebilde ist durchaus natürlich und hat mit dem Menschen nur soviel zu thun, dass verschiedene Fischerstämme an dieser Küstenzone wohnten, und zum Theil wirkliche Kjökkenmöddings zurückgelassen haben. Von hier aber bis zur Zurechnung sämmtlicher Sambaquis, d. h. sämmt- licher Muschelbänke in der südbrasilianischen Küstenregion zu künstlichen Bildungen ist der Weg sehr weit. Diese Muschel- bänke, welche hauptsächlich aus Austernschalen bestehen, erheben sich bis 10 ui hoch über den Meeresspiegel. Ihre Fauna besteht, nach der freundlichen Bestimmung von Herrn Geheim- rath Prof. Dr. C. Zittel aus jetzt lebenden Formen. In Paranaguä und Itajahy habe ich mehrere Exemplare von Lticina Jamai- censis Spengl. gefunden. Die Austern gehören dem schmalen Typus der O. coclilear an, sind jedoch nicht näher bestimmbar. Neben diesen findet sich massenhaft eine kleine Verms-Xvi {Cryptogi'ammaflexiiosa L.) und seltene Gastropoden. Auffallend ist der Mangel jener Formen, welche durch ihr massenhafteres Auftreten die pliocaenen Gebilde von La Plata charakterisiren. Stellt man diese Thatsache mit der ziemlich bedeutenden Erhebung der Muschelbänke über den Meeresspiegel zusammen, so muss man dieselben für altquartär halten. Zum Schlüsse obiger Betrachtungen kann ich nicht umhin, auf die durch neuere Forschungen bekanntgemachte ausser- ordentlich grosse Verbreitung der Go^ld1vanaSc\-\\c\\\.e\^ in allen Welttheilen hinzuweisen. Neuerdings haben die Mitglieder des VII. Geologencongresses in Petersburg Gelegenheit gehabt, schöne Exemplare von Glossopteris aus den Tundras Nord- russlands zu besichtigen, und geradezu auffallend ist die Ein- förmigkeit nicht nur der Flora, sondern auch der marinen Fauna der entsprechenden Kohlenkalkpartien. Es kann wohl merk- Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 3 34 J. V. Siemiradzki, würdig erscheinen, dass gerade die zwei mir vorliegenden Kohlenkalkformen aus Paraguay von Ni kitin bei Moskau ge- funden worden sind, woselbst noch dazu Prodiicttis Boliviamis Orb. ebenfalls vorkommt. Der Fund ist umso wichtiger, als die eingehenden palaeontologischen Studien russischer Geologen über die Gliederung des Kohlenkalkes gestattet haben, die ganze Serie von unterem Carbon bis zum Perm in der marinen Facies aufzufinden und deren einzelne Horizonte zu präcisiren. Die zwei hier beschriebenen carbonischen Versteinerungen gehören, wie theoretisch zu erwarten war, dem Fusulinenkalke an und sind demnach Äquivalente der Coal-Measures, wie das für nordamerikanische Vorkommnisse bereits von Derby ge- zeigt worden ist. Erläuterung zum Profil des Staates Parana. Als Erläuterung zum beigefügten Profil von Paranaguä bis zur Grenze der paraguayischen Republik gebe ich die Höhen- messungen an, welche das Profil der Staatstelegraphenlinie geliefert hat und welche mir freundlichst von der Direction des Provinzialmuseums von Curityba mitgetheilt wurden. Station Piraquara (zwischen Serra do Mar und Curityba) 956 m Curityba (Stadt) 896 Campo Largo (Stadt) 954 Serrinha (Gipfel des Steilgehänges neben Campo Largo) 1245 Sao Luis (in den Campos Geraes zwischen Campo Largo und Palmeira) 1020 • 7 Palmeira (Stadt) 851 Rio Cantu (N von Palmeira) 784 Rio Tibagy (zwischen Palmeira und Ponta Grossa) .... 763 Ponta Grossa (Stadt) 949 Ponta Grossa (Camp westlich von der Stadt) 784 Conchas (Ufer des Tibagy-FIusses) 772 Rio Imbitüva (Brücke) 771 Cupim (Stadt) 892 Weiter bis zum Fusse der Serra da Esperanca welliges Terrain. Am Fusse der Serra 765 m Serra da Esperanca 1 200 Geologische Reisebeobachtungen in Südbiasilien. 35 Von hier ab sinkt die Hochebene allmälig herab bis zu: Rio Das Pedras 958 m Guarapuava (Stadt) 1 102 Weiter stark welliges Terrain: die extremen Höhenzahlen betragen 780—960 tu. Serra de Sao Joao 1064 m Stark weiliges Terrain fällt allmälig herab bis zu: Rio de Cobre 576 m. Weiter geht das Profil dem Flussbette des Rio de Cobre entlang bis zum Thale des Rio Pequery in 339 in Höhe. Besehreibung der Versteinerungen, A. Devonische Formen. Spirifer antarcticus Morr. et Sharpe. Spiy. anlarctictts, Orbignyi et Hawkinsi Morris et Sharpe: Falklands Islands (Quart. Journ. 1846, II, S. 276, Taf. II, Fig. 2, 3 und 1 [?]). Spiy. antarcticus Sharpe: Transactions of the geolog. soc. London, VII, 1856, S. 207, Taf. 26, Fig. 1 — 6. Spir. Chuqiiisaca Ulrich: Paläozoische Versteinerungen Boliviens, S.65, Taf. 4 Fig. 19 und 20. Spir. Vogeli v. Ammon: Lagoinha, S. 11, Fig. 6. Spir. antarcticus K&ysQr: Zeitschrift der Deutschen geolog. Gesellschaft, 1897, S. 297, Taf. 9, Fig. 1—4. Kayser vereinigt die oben genannten Formen als Syno- nyme von Spirifer antarcticus. Diese Form steht sehr nahe dem europäischen Spir. macropterits, von welchem sich die- selbe hauptsächlich durch die Schwäche und Schmalheit ihrer Sinus, sowie die gröbere Faltung der Schale unterscheidet. Die Form ist sehr stai'k in die Quere gezogen, mit geradem Schloss- rand und spitzen Flügeln, von denen man übrigens an dem mir vorliegenden Steinkerne nichts zu sehen bekommt, da an demselben keine Spur der Schale erhalten geblieben ist. Beide Klappen sind gleich gewölbt, die untere besitzt einen weit vor- springenden Schnabel. Beide Klappen zeigen am Steinkerne dreieckige, scharf begrenzte Areas. Der schwach vertiefte Sinus und der kaum über die normale Berippung sich erhebende Sattel sind nur wenig breiter als die Zwischenräume der groben 3* 36 J. V. Siemiradzki, Seitenfalten, deren man an meinem Exemplare sechs jederseits zählt. Die kräftigen schuppenartigen Anwachsstreifen sind am Steinkerne sehr scharf ausgeprägt. Ebenso scharf kann man an meinem Exemplare die Muskelabdrücke sehen; an der oberen Klappe ist nur ein Muskelstrang gegenüber dem Schnabel merklich, an der unteren ist die ganze Fläche zwischen dem Schnabel und den kräftigen Armen von Muskelfasern bedeckt, welche zwei Systemen angehören; das eine läuft radial \'om Schnabel bis zur Mitte der Schale, das zweite bildet ein von der Mitte des Sinus gegen das Armgerüst divergirendes Faserbüschel. Das hier beschriebene Exemplar wurde von Dr. Grillo in Palmeira am Steilgehänge der Serrinha zwischen Palmeira und Assungu}^ im Staate Parana gesammelt. Das Versteinerungs- material ist ein glimmerreicher Thonschiefer von rothbraungr Farbe. Lingula sp. Eine grosse papierdünne Form von spateiförmiger Gestalt, gebogenem Schlossrande, geraden Seiten und beinahe geradem Stirnrande. Die allgemeine Form stimmt mit derjenigen von L. alveata überein. Ich konnte jedoch an keinem der mir vor- liegenden Exemplare die geringste Spur von einem Median- septum bemerken, was bei dem sonst günstigen Erhaltungs- zustande auffallend ist; es gehört demnach die brasilianische Form zur Gattung Lingula im engeren Sinne nicht zu Dignoniia. Aus dem unteren Devon von Bolivien beschreibt Ulrich eine Lnigula Coheni, welche sich jedoch durch die krummen Seitenränder sofort \'on der spateiförmigen Gestalt unter- scheiden lässt. Es ist die häufigste Versteinerung der schwarzen glimmer- reichen Schiefer von Ponta Grossa. Orbiculoidea cf. humilis Hall. Hall, Pal. New York, S. 16, Taf. 2, Fig. 8. id. Kayser, 1. c. S. 302. Sehr flache Form, welche 2 cm im Durchmesser erreicht. Kreisrund, mit centralem oder subcentralem Wirbel und zahl- Geologische Reisebeobachtungen in Südbrasilien. o/ reichen ungleichen und unregehnässigen concentrischen Streifen, welche stets feiner sind als die Zwischenräume zwischen den- selben. Vom Scheitel der durchbohrten Klappe geht eine kräftige, wenngleich schmale Depression gegen den Rand hin, welche mit einem marginalen Schlitz endet. Von der Disciiia Baini Sharpe, welche in gleichen Schichten von Lagoinha vorkommt, unterscheidet sich diese Art durch den Mangel an feinen Radialstreifen, ihren excentri- schen Wirbel und die submarginale Lage der Schlitzöffnung. Orb. cf. humilis wurde nach Kayser zusammen mit Spir. antarcticus in Cerro del Fuerte in Argentinien gefunden. Häufige Versteinerung der schwarzen Schiefer von Ponta Grossa. Rhynchonella sp. Rhynchonella sp. Ulrich: Paläozoische Versteinerungen Boliviens, S. 59, Tat". 4, Fig. 8. Eine für diese Gattung ungemein grosse Art, welche ich zur Gruppe der RhyncJi. Meyendorffi rechnen möchte. Die im Ganzen unsymmetrische Form könnte nach ihrer Sculptur für eine Atvypa gehalten werden, jedoch scheint nach den am Steinkerne günstig erhaltenen Abdrücken des Armgerüstes die Gattung wohlbestimmt zu sein. Beide Klappen sind sehr un- gleich: die obere stark concav, mit nach oben gehobenen Flügeln, die untere stark convex, der Sattel schmal und scharf, so dass der Stirnrand wie bei Rh. Meyendorffi zungenartig nach unten ausgezogen worden ist. Beide Schalen sind von zahlreichen geraden, gleichmässig vertheilten Radialrippen be- deckt, deren man über 30 an der kleinen und über 40 an der grossen Klappe zählt. Ausserdem sieht man am Steinkerne kräftige concentrische Zuwachsstreifen, welche der kleinen Schale ein schuppiges Aussehen verleihen. Diese Form wurde von Steinmann an der Basis der Icla- Schiefer in Bolivien gefunden. Das hier abgebildete Exemplar stammt aus einem nicht näher bekannten Fundorte aus dem Inneren von Paraguay. Das Versteinerungsmaterial ist ein chocoladebrauner Eisenstein. 38 J. V. Siemiradzki, Tentaculites sp. Ein schlecht erhaltenes Exemplar eines Tentaculiten wurde von mir im schwarzen Schiefer von Ponta Grossa gefunden; es gehört aller Wahrscheinlichkeit nach zu T. beUnlns Hall, welcher sowohl in Bolivien, wie in Lagoinha vorkommt. 5. Carbon is che Formen. Productus sp. ind. Es fehlt mir die nöthige Literatur, um diese recht charak- teristische Form bestimmen zu können. Allerdings gehört die- selbe in die Verwandtschaft von Prodttctiis Hmnboldti Orb., P. subpimctatns Nik., P. Abichi Waag., P. serialis Waag., P. Lenchtenbergi Kon., P. Nebrascensis etc., lauter obercarbo- nische Typen. Die Form ist mittelgross und auffallend flach. Die kleine Schale ist concav und zeigt keine Spur von einem Sattel, was diese Form schon auf den ersten Blick von dem äusserlich ähnlichen P. pnnciahis unterscheiden lässt. Die allgemeine Gestalt ist ausgesprochen dreieckig; der Schnabel schmal, schwach gekrümmt, der Schlossrand sehr kurz, die Ecken zwischen den schräg zum Schnabel zulaufenden geraden Seitenrändern und dem in der Mitte durch einen seichten Sinus eingeschnittenen Stirnrand breit gerundet. Die grösste Breite der Schale liegt in der Nähe des Stirnrandes. Die Schalensculptur ist ähnlich dem P. pnnctatns, aber gröber und weniger regelmässig, besonders auf der grossen Klappe. Auf der kleinen concaven Klappe sieht man feine con- centrische Zuwachsstreifen, welche von radial zum Schloss- rande zulaufenden Rippen gekreuzt werden. Diese Rippen erreichen den Schlossrand nicht und sind in der Mitte der Schale unregelmässig gespalten. Im Ganzen entsteht ein Bild, wie bei P. pimctatiis, von concentrischen Grübchenreihen, welche von concentrischen Reihen feiner perlschnurartiger Höckerchen begleitet werden. Die Sculptur der grossen Schale ist ganz analog, aber gröber: die radialen Rippen erreichen den Stirnrand, gehen vom Wirbel aus, spalten sich unregelmässig ein- bis zweimal Geologische Reisebeobachtungen in Südbrasilien. 39 und werden von unregelmässigen concentrischen Ringen ge- kreuzt, welche gegen den Stirnrand allmälig verschwinden. Dazwischen zerstreute grössere Höcker zum Ansätze von Stacheln. Spirifer poststriatus Nik. 1845 Spir. strialus Vern: Geol. de la Russie, p. 167, pl. 6, Fig. 4. 1862 Spir. striatus var. attemtatus Möller: Bergm. Journal (russ.), Bd. 10, S. 66, Taf. 2, Fig. 5. 1869 Spir. H{rw^/ Tsch ernysche w : Allg. geol. Karte von Russland, Bl. 139, S. 271, Taf. 5, Fig. 7 und 8. 1869 Spir. sirialus var. multicostatus Toula: Sitzb. der k. Akad. der Wiss. Bd. 59, Taf. l,Fig. 2 und 3. 1890 Spir. poststriatus Ni kitin: Depots carboniferes de Moscou, p. 61, Taf. 2, Fig. 16—179. 1894 Spir. convohitus Schellwien: Zeitschrift der Deutschen geolog. Gesell- schaft, S. 7 und 72, Taf. 7, Fig. 1. Schale dreieckig, stark in die Quere gezogen, grösste Breite am Schlossrande. Schnabel vorspringend, stark gekrümmt, Area der grossen Klappe hoch, horizontal gestreift, beinahe senkrecht zum Schlossrande. Die grosse Klappe führt einen starken Sinus, welcher vom Wirbel aus von zwei kräftigen Radialrippen begrenzt wird, die kleine Klappe mit einem entsprechenden Wulst. Die Seitensculptur besteht aus, glatten radialen, etwas unregelmässigen Rippen, welche sich gegen den Wirbel zu Bündeln vereinigen. Der Sinus und die Wulst fein radial gerippt. Die concentrischen Zuwachsstreifen erzeugen eine feine Zick- zacksculptur, welche jedoch nur an sehr gut erhaltener Schale sichtbar ist. Nach N i k i t i n kommt dieselbe Form in den obersten Schichten des Fusulinenkalkes auch im Ural vor. Die boliviani- sche Form von To u 1 a, ebenso wie das von S c h e 1 1 w i e n aus Ost- afrika beschriebene Exemplar sind mit unserer Form identisch. Ein charakteristisches Merkmal, welches dieselbe von nahe verwandten Formen unterscheidet, ist die Begrenzung des Sinus durch zwei kräftige Rippen bis zum Ende des Wirbels, wodurch der Wirbel selbst tief ausgehöhlt erscheint. Beide oben beschriebenen carbonischen Formen wurden mir in Assuncion von Herrn Dr. Cäsar Gondra übergeben und stammen aus dem Inneren Paraguays, angeblich aus dem Grenzgebiete von Matto Grosso. J.Y. Siemiradjzti : Geolo« Reisebeobaclitiuigeiivoii Südbrasilien. ,////^-'/^/f// xov LitKv A Swotoda Lifli Anst vTh Bannwarth.Wlen. Sitzungsberichte d.kais. Akad. d. Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVII.Abth. I. 1898 SITZUNGSBERICHTE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. CVII. BAND. II. HEFT. ABTHEILUNG I. ENTHÄLT DIE ABHANDLUNGEN AUS DEM GEBIETE DER MINERALOGIE, KRYSTALLOGRAPHIE, BOTANIK, PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN, ZOOLOGIE, PALÄONTOLOGIE, GEOLOGIE, PHYSISCHEN GEOGRAPHIE, ERDBEBEN UND REISEN. 43 IV. SITZUNG VOM 3. FEBRUAR 1898. Erschienen: Monatshefte für Chemie, Bd. 18, Heft X (December 1897). Der Vorsitzende, Herr Vicepräsident Prof. E. Suess, gibt Nachricht von dem am 28. Jänner d. J. erfolgten Ableben des inländischen correspondirenden Mitgliedes dieser Classe, Herrn k. u. k. Feldmarschall-Lieutenant a. D. Moriz Freiherrn von Ebner-Eschenbach in Wien. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Der prov. Secretär theilt die seit der letzten Classen- sitzung vom Commando S. M. Schiff »Pola« eingelaufenen Telegramme ddo. Suakim, 20. Jänner, und Djeddah, 28. Jänner, mit, wonach sich an Bord Alles wohl befindet. Ferner ist ein zweites Telegramm aus Suakim ddo. 20. Jänner eingelangt, worin das Mitglied des wissenschaft- lichen Stabes der Expedition S. M. Schiff »Pola«, Herr Regie- rungsrath J. Luksch, berichtet, dass an diesem Tage das an der dortigen Küste als Beobachtungsstation etablirte Pola-Lager von Beduinen angegriffen, der Angriff aber ohne jeden Verlust abgeschlagen wurde. Das Organisations-Comite des III. internationalen Con- gresses für angewandte Chemie ladet die kaiserliche Akademie der Wissenschaften zur Theilnahme an diesem im Monate Juli d. J. in Wien tagenden Congresse durch Ent- sendung einiger Delegirter ein. Der prov. Secretär legt folgende eingesendete Arbeiten vor : 1. »Beitrag zur infinitesimalen Geometrie der Inte- gralcurven«, von Herrn Prof. Johann Sobotka an der k. k. technischen Hochschule in Wien. 44 2. »Die Gurke«, von Dr. J. Zawodny in Rotholz-Jenbach (Tirol). Herr Dr. W. Pascheies, Assistent am Rudolfshospital, übersendet eine Mittheilung: »Versuche über Quellung«, welche an ältere Experimente anknüpft (vergl. Akad. Anzeiger, 1897, Nr. II — III und Archiv für die gesammte Physiologie, Bd. 97, 1897). Der Leiter der vorjährigen ärztlichen Mission zum Studium der Bubonenpest nach Bombay, Herr Dr. Hermann Franz Müller in Wien, überreicht folgende Theile des Berichtes über die wissenschaftlichen Ergebnisse dieser Mission: I. Historischer Theil: »Zur Geschichte der österrei- chischen Pestcommission«. II. Wissenschaftlicher Theil: A. »Klinische Unter- suchungen«. Herr Dr. R. A. Weithofer, Ober-Ingenieur zu Parschnitz (Böhmen)überreicht eine Abhandlung: »Zur Frage der gegen- seitigen Altersverhältnisse der mittel- und nord- böhmischen Carbon- und Permablagerungen«. 45 V. SITZUNG VOM 10. FEBRUAR 1898. Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 106, Abth. H.a., Heft VII (Juli 1897) und Abth. III, Heft VI -VII (Juni-Juli 1897). Der Vorsitzende, Herr Vicepräsident Prof. E. Suess, gibt Nachricht von dem am 6. Februar d. J. erfolgten Ableben des ausländischen correspondirenden Mitgliedes dieser Classe, Herrn Geheimrathes Professor Dr. Rudolf Leuckart in Leipzig. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Heri" Heinrich Friese in Innsbruck dankt für die ihm bewilligte Subvention zur Herausgabe des 4. Bandes seines Werkes über die »Bienen Europa's«. Das c. M. Herr Prof. O. Stolz in Innsbruck übersendet eine Abhandlung: »Zur Erklärung der absolut conver- genten uneigentlichen Integrale«. Das w. M. Herr Prof Franz Exner legt die folgenden zwei in seinem Institute ausgeführten Arbeiten vor: 1. »Messungen an Flammen- und Tropfelektroden« von Dr. E. v. Schweidler. 2. »Über die galvanische Polarisation fester und geschmolzener Salze«, von O. Singer. Ferner legt derselbe die XI. Mittheilung der von ihm in Gemeinschaft mit Herrn Dr. E. Haschek ausgeführten Unter- suchung: »Über die ultravioletten Funkenspectra der Elemente« vor. 46 Das w. M. Herr Hofrath Prof. J. Hann überreicht eine Abhandlung: »Über die Temperatur von Graz Stadt und Graz Land«. Das vv. M. Herr Director E. Weiss überreicht eine Ab- handlung von Dr. Anton Schob loch, welche eine definitive Bahnbestimmung des von Brorsen am 20. Juli 1847 in Altona entdeckten Kometen 1847 V enthält. Der Vorsitzende theilt den Inhalt eines von dem Mitgliede des wissenschaftlichen Stabes der Expedition S.M. Schiff » P o 1 a«, Herrn Regierungsrath Prof. J. Luksch, eingelangten Schreibens, ddo. Suakim, 23. Jänner 1898, mit. 47 VI. SITZUNG VOM 17. FEBRUAR 1898. Der prov. Secretär theilt ein vom Commando S. AI. Schiff »Pola« eingelaufenes Telegramm ddo. Suez, 12. Februar, mit, wonach sich an Bord Alles wohl befindet. Das w. M. Herr Hofrath Prof. v. Kern er legt eine Ab- handlung von Dr. Hans Hallier in München vor, welche den Titel führt: »Convol vulaceae a Dr. Alfr. Pospischil anno 1896 in Africa orientali collectae et in herbario univer- sitatis Vindobonensis conservatae«. Das w. M. Prof. H. Weidel überreicht eine Abhandlung von J. Herzig und H. Meyer, betitelt: »Zur Kenntniss des Pilocarpidins«. Das w. M. Herr Hofrath Prof. Ad. Lieben überreicht eine in seinem Laboratorium ausgeführte Arbeit von Dr. Max Brauchbar und Dr. Leopold Kohn: »Über Con- densationsproducte derAldehyde. (III. Mittheilung.) Octo- glycolisobutyrat aus Isobutyraldehyd«. 48 Convolvulaeeae a Dr. Alfr. Pospisehil anno 1896 in Africa orientali collectae et in herbario universitatis Vindobonensis eonservatae auctore Hans Hallier. 1. Ipomoea (sect. Pharbitis) ficifolia Bot. reg. XXVI (1840) misc. no. 221 et XXVII, t. 13: Hallier f. in Engler, Jahrb. XVIII, 1 — 2 (22. December 1893), p. 135. \'ar. laxiflora m. — Ip. Eugleriaua Damm er in Engler, Pflanzenwelt Ostafr., C(1895), p. 333. Cymae elongatae, compluries dichotomae, fastigiatae, bracteis remotis decussatis instructae; bracteae, sepala. corolla quam in forma typica breviores: cetera exacte ut in forma capensi. Ost-Afrika. Kiu Hills, 12. März 1896 (singula inflores- centia tantum). 2. Ip. (sect. LeiocaU^x) obscura iL. 1762) Bot. reg. III (1817), t. 239: Hallier f. 1. c. p. 140 excl. specim. Schweinf. no. 2356 (ad Ip. tetiitem E. Mey. referendo) et Isert. (ad Ip. ochraceain Don pertinente). Ost- Afrika, Salt River, 1896 (flor.). 3. Ip. (sect. Leiocalyx) cairica (L. 1762) Sweet, Hort, brit ed. II (1830), p. 370: Hallier f. l. c. p. 148. Deutsch Ost-Afrika, Athi Plains. 13. Febr. 1896 (flor. et fruci.). Convolvulaceae. 4J 4. Ip, (sect. Eriospermum) longituba sp. n. Frutex robustus, Ip. uninnoratae Britt. et Rendle et Iph lapidosae Vatke arcte affinis, a priore praeter alias notas sepalis multo minoribus foliorumque indumento, a posteriore imprimis ramis sepalisque flavescentibus, ramis petiolisque robustioribus, foliis majoribus parcius reticulato-venosis crassio- ribus, foliorum normalium nervis lateralibus subtus tenuioribus nee lamelloso-marginatis/ inflorescentiis ditioribus virgatis subspicatis, pedunculis brevioribus coroUisque multo longio. ribus diversus; rami crassi, lignosi, juniores minute, sed dense cinereo - tomentosi, exsiccando obtuse angulosi, adultiores teretes, glabrati, flavescentes, nitiduli, exsiccando rugulosi, alii elongati, juventute tantum laxe foliosi, alii (ex illis nati) breviores, primum dense foliosi, deinceps e basi denudata in spicam longam dense multifloram foliisque parvis juvenilibus praeditam continuati; ramorum elongatorum folia (juvenilia) plana, utrinque tomento denso crasso cinerea, grosse serrato- sublobata; foliorum normalium (ad ramos abbreviatos disposi- torum) petiolus longus, crassiusculus, sicut lamina junior et praecipue nervorum facies infera tomento parco arachnoideo vestitus, postremo glabrescens, supra sulcatus, ad laminae basin utrinsecus nectario longo parum conspicuo striatus, lamina oblonga, retusa, basi truncata vel subcordata, sub- integra vel remote et obsolete repando-dentata, herbacea, pinninervis, nervis basalibus densioribus patentibusque, supe- rioribus ascendentibus, utrinque venoso-reticulata, herbaceo- viridis, opaca, supra postremo glabrescens, subtus parce arach- noideo-tomentosa; nervi laterales utrinsecus 8 — 9, apice pro- curvo extrorsum semipinnato-ramosi, commissuris transversis curvatis angulatisve et arcubus marginalibus sertis inter se conjuncti, subtus quoque tenues nee dilatato-complanati; folia 1 Über die unterseits abgeflachten, bandförmigen, auf jeder Seite durch eine überragende Lamelle verbreiterten Blattnerven vieler Ipomoeen der Section Eriospermum, welche zumal auch bei Ip. lapidosa sehr deutlich aus- geprägt sind und bei anderen Arten sogar jederseits ein dicht mit Driisen- köpfchen ausgekleidetes Rohr bilden, vergl. Engler, Jahrb. XVI, 4 — 5 (27. Juni 1893), S. 494-495. Sitzb. d. mathem.-naturw. CI.; CVH. Bd., Abth. I. 4 50 H. Hallier, floralia (vel si mavis bracteae foliaceae) parva, petiolata, oblonga, supra glabra, viridia, profunde pinnato-rugosa, albo- marginata, subtus praecipue secus nervös (valde elevatos com- . planatosque et utrinsecus lamella marginali dilatatos) albo- tomentosa, inter nervös glabriora, glandulis densis capitatis obsita, profunde buUata; pedunculi axillares, solitarii, uni- flori, teretes, crassi, brevissimi, cinereo-tomentosi; pedicellus longior, subclavatus, carnosus, exsiccando rugosus, bracteis 2 oppositis minutis longe triangularibus obtusiusculis suffultus, sicut sepala glaber vel parce pulverulentus, luteo-viridis; alabastra ovoidea, obtusa; sepala longe elliptica, obtusa vel emarginata, coriacea, luteo - viridia, margine membranaceo pallidiora, arcte imbricata, exteriora 2 breviora; c o r o 1 1 a speciosa, hypocraterimorpha, alba, glabra, e tubo longo tenui cylindrico sursum sensim parum ampliato in limbum latum subrotatum 5-lobum expansa; lobi mesopetali, obtusi, profunde bifidi; fasciae 5 mesopetalae a segmentis commissuralibus distincte limitatae, nervis 5 — 11 parallelis lineatae, lutescentes, extus nitidae; segmenta commissuralia nervis densis parallelis e fascia mesopetala quaevis utrinsecus oblique divergentibus anastomosantibus subtiliter lineata; genitalia inclusa, tubo subaequilonga; Stigmata 2 globosa; antherae longae, lineares; capsulae non exstant. Rami elongati juveniles ultra 4 dm longi, internodiis 1 — 6 cm longis, adultiores usque 8 w/w crassi, florales 8 — 2dcni longi; foliorum normalium petiolus usque ßouiin longus, 2 mm crassus, lamina usque ultra 8 cm longa et totidem fere lata, floralium petiolus usque 1 cm, lamina 3 cm longa; pedun- culus floralis 2 — Qmm, pedicellus 6 — 10 «n« longus, apice cü'ca 3 mm crassus; calyx 12 — \ö mm longus, 6 — 7 mm diametro transverso; corollae tubus 9 — \0 cm longus, supra calj^cem 3 mm, ceterum 4 — 5 mm diametro, limbus 7 — 8 cm diametro; antherae 8 mm longae. Ost- Afrika, Athi Plains, 4. März 1896. 5. Ip. (sect. Eriospermum) stenosiphon sp. n. Ip. bullatae Oliv., marmoratae Britt. et Ren die, lapi- dosae Vatke, praecedenti et Ip. Habelianae Oliv, affinis, sed Convolvulaceae. ol tubo quam in hujus sectionis speciebus omnibus multo tenuiore facile recognoscenda; folia petiolata, glabra, cordata? (unicum incompletum tantum exstat), pinninervia, subtus impresso- punctata; pedunculus oblitteratus; pedicellus tenuis, vix clavatus, glaber, exsiccando rugoso-angulosus, nigricans, sub- carnosus, 13 mm longus, 1 mm crassus; sepala longe elliptica, obtusa vel emarginata, coriacea, fusca, glabra, margine mem- branaceo pallidiora, arcte imbricata, exteriora gradatim multo breviora, extimum \\ mm, secundum \7 mm, intima 22 mm longa; corolla hypocraterimorpha, alba, glabra, e tubo tenu- issimo longissimo ubique fere aequilato cylindrico nigricante 125 mm longo 2 mm lato in limbum latum subrotatum ex- pansa; fasciae 5 mesopetalae a segmentis commissuralibus distincte limitatae, nervis 5 robustioribus et 6 alternantibus tenuioribus parallelis subtiliter lineatae. Ost- Afrika, nördlich von Taweta in der Ebene am Kusse des Kilima-Njaro, 24. März 1896. (Specimen valde incompletum, flore singulo cum folio corroso tantum suppetente.) 6. Ip. (sect. Eriospermum) argyrophylla Vatke in Linnaea XLIII, 7 (Mai 1882), p. 510. — Rivea argyrophylla Hallier f. 1. c. XVIII, p. 157. Var. glabrescens m. — Rivea nana Hallier f. 1. c. XVIII, p. 157. Quam forma typica paulo robustior et vigorosior, ramis adultioribus usque 4 mm crassis, glabris, lutescentibus, niti- dulis, exsiccando rugosis, internodiis longioribus, foliis adultis subtus glabrescentibus, pallide viridibus, calyce 8 mm tantum longo et corolla multo majore diversa; rami usque ultra 3 cm longi; folia cum petiolo usque 4: cm longa; corolla (in specim. ad Machakas coli.) 48 «n/Honga, limbo 43 mm lato; semina villosa. Ost- Afrika, Athi Plains, 4. März 1896 (flor. et fruct.); Machakas, 1896 (flor.). Durch die anscheinend nicht aufspringenden Früchte mehrerer Arten aus der Verwandtschaft der Ip. argyrophylla 4* 52 H. Hallier, Convolvulaceae. Hess ich mich früher^ dazu verleiten, die ganze von mir als Poliothammis bezeichnete Artengruppe als Section der Gattung Rivea aufzufassen. Inzwischen hat es sich nun durch reicheres Material herausgestellt, dass die früher von mir untersuchten Früchte der /;'. siiffruticosa Burch. und Ip. argyreioides Choisy noch nicht vollständig reif waren, und dass Ip. Hilde - brandtii Vatke, Ip. adenioides Schinz, Ip. cicatricosa Baker, sowie zwei der ip. /^///n>7;s/5 Vatke sehr nahe stehende neue Arten aus dem Somali-Lande (Riva No. 1438 partim und Riva No. 1049 und 1670) und endlich eine m\i Ip. adenioides verwandte Art von gleicher Herkunft (Robecchi-Bricchetti No. 499), welche sämmtlich zu Poliothainmis gehören, die vierklappigen Kapseln und lang behaarten Samen von Ipomoea sect. Eriospermum besitzen. Demnach ist die ganze früher zu Rivea gerechnete Section Poliothaninus mit Ausnahme der wirklich zu Rivea gehörigen, von mir früher irrthümlich mit zu Poliothammis gezählten Rivea cnneata Wight zu Ipomoea sect. Eriospermum überzuführen^ und es erscheint noch zweifel- haft, ob sie innerhalb der letzteren als eigene Subsectio ge- sondert gehalten werden kann. Ausser den bereits früher von mir zu Poliothammis gerechneten und den oben erwähnten Arten gehört als nahe Verwandte der Ip. kituiensis Vatke noch hierher die Ip. Urbaniana m. {Rivea Damm er). i H. Hallier, 1. c. XVIII, S. 156—157. 53 Zur Frage der gegenseitigen Altersverhält- nisse der mittel- und nordböhmisehen Carbon- und Permablagerungen von Dr. k. A. ^A^eithofer. In Böhmen sind bekanntlich productive Steinkohlenab- lagerungen in der Ausbildungsweise beider Facies derselben, der limnischen wie der paralischen, vorhanden, wobei jedoch den weitaus bedeutenderen Antheil ersterer Typus einnimmt, indem sämmtliche mittelböhmische Vorkommnisse demselben angehören, während letzterer nur in dem verhältnissmässig geringen österreichischen Antheil im niederschlesischen Becken am Ostfusse des Riesengebirges seine Vertretung findet. Beide Gebiete sind schon vielfach Gegenstand mehr oder weniger eingehender Studien gewesen, wobei allerdings die mittelböhmischen Ablagerungen ihrem Umfang und ihrer Be- deutung entsprechend, den nordböhmischen bedeutend bevor- zugt erscheinen. Trotzdem sind jedoch die Ansichten bezüglich der unterschiedlichen Altersverhältnisse in jedem Ablagerungs- gebiete allein, sowie in ihren gegenseitigen Beziehungen noch recht getheilt. Während D. Stur die gesammten nordböhmischen Carbon- gebilde — inclusive der Radowenzer Schichten — überhaupt allen übrigen böhmischen Kohlenablagerungen zeitlich voran- gehen oder höchstens jene jüngsten Schichten mit den ältesten Mittelböhmens (seinen Miröschauer und Radnitzer Schichten) für gleichzeitig gelten lässt,^ findet sich bezüglich dieser i D. Stur, Verh. der k. k. geolog. Reichs-.'\nstalt, 1874, S. 208 und 209. 54 K. A. Weithofer, Fundamentalfrage jedoch schon bei 0. FeistmanteU die Ansicht von dem ParalleHsmus in dem Auftreten dieser beiden Erscheinungstypen in ihren Hauptzügen ausgesprochen, wenig- stens insoferne, als die Radnitzer Schichten im Grossen und Ganzen den Schatzlarer Schichten gleichgestellt werden, und auf diese dann beiderorts das Schichtsystem der jüngeren Ablagerungen weiter aufgebaut wird. Wie nun aber aus den bereits citirten, sowie aus späteren- Abhandlungen O. F e i s t m a n t e l's, ferner aus jenen von K. Feistmantel, ^ E. Weiss,* Fr, Katzer,^ R. Helmhacker und Anderen hervorgeht, haben diese jüngeren Ablagerungen an und für sich in jedem der beiden Verbreitungsbezirke, sowie bei ihrer gegenseitigen Vergleichung höchst verschiedene Deutung erfahren. Von den Einen (Stur, Helmhacker, zum Theile Krejci) wurden die sogenannten »Nürschaner« sammt den Kounowaer Schichten des mittleren Böhmens noch zum Carbon gestellt, von Anderen (O. Feistmantel 1870, K atz er) beide dem Perm zugetheilt, nach einer dritten Ansicht (O. Feistmantel, 1875) gehören die »Nürschaner« Schichten zu den Ottweiler Schichten des Saargebietes, während die Kounowaer Schichten, zum Theil wenigstens, bereits echtes Perm repräsentiren; letzterer Ansicht ist bezüglich der gesammten Kounowaer Schichten auch K. Feistmantei; seinen »Nürschaner« Schichten weist er zwar eine Mittelstellung als Kohlenrothliegendes an, findet jedoch nirgends ein befriedigendes Analogon für dieselben.^ 1 0. Feistmantei, Sitzber. der königl. böhm. Ges. der Wiss., 1870; 1871, S. 70 und 1873, S. 204. Ferner Palaeontographica, Bd. XXXII, 1875/6, p. 73, etc. 2 0. Feistmantel, Sitzber. der königl. böhm. Ges. der Wiss., 1880, S. 186. 3 K. Feistmantel, Archiv für naturw. Durchf. von Böhmen, Bd. V, 1 883, Nr. 3. 4 E. Weiss, Zeitschr. der Deutschen geolog. Gesellsch., Bd. XXXI, 1879, S. 439 und 633. 5 Fr. Katzer, Geologie von Böhmen. Prag. 1892, S. 1074 u. ff. ^ Vergleiche auch die bezügliche Zusammenstellung in; Weithofer, Österr. Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen, Bd. 44. 1896. Böhmische Carbon- und Permablagerungen. 0<3 Ebenso getheilt sind auch die Anschauungen bezüglich der Ablagerungen am Fusse des Riesengebirges. Der Schwado- witzer» flachfallende« oderIdastollenerFlötzzug(Schvvadowitzer Schichten) wurde von 0. und K. Feistmantel eng an den Schatzlarer (Xaveristollener oder Schwadovvitzer »stehenden«) Flötzzug (Schatzlarer Schichten) angeschlossen, und mit diesem dem Carbon zugewiesen, welcher Auffassung auch Katzer sich vollinhaltlich anschliesst. Die Hexenstein-ArkosenMiingegen mit den denselben aufgelagerten Radowenzer Schichten wurden von O. Feist man tel anfangs zum Rothliegenden gestellt,- später jedoch von ihm durch den Einfluss von Weiss, dessen Ottweiler Schichten gleichgestellt,^ innerhalb welcher Weiss die Radowenzer Schichten dem oberen Theil derselben, die Hexenstein-Arkosen dem mittleren, und die Schwadowitzer Schichten (mit dem IdastoUener Flötzzug) dem unteren paralle- lisirt,"^ welcher Eintheilung sich O. Feistmantel^ des Weiteren anschliesst. K. Feistmantel hingegen und mit ihm Fr. Katzer stellen jedoch die Radowenzer wider ihren Kounowaer Schichten und damit dem echten Rothliegenden an die Seite, die im Saar- revier erst in den Leebacher Schichten ihr Analogen finden sollen. Auch die Hexenstejn-Arkosen sollen nach letzterem schon Rothliegend sein. Dass Stur die Radowenzer Schichten dem Carbon, sogar etwa dem mittleren productiven Carbon, zutheilt, wurde bereits eingangs erwähnt. A. Schütze^ vereinigt in seiner Abhand- lung über das niederschlesisch-böhmische Steinkohlenbecken die Stur 'sehe und Weiss'sche Eintheilung, welche schliess- lich auch H. Potonie' in neuester Zeit in den Hauptzügen 1 Weithof er, Jahrb. der k. k. geolog. Reichs-Anstalt, Bd. 47, 1897, S. 455 u. ff. 2 O. Feistmantel. 1. c. 1871. Vergl. auch ibidem, 1880, S. 189 und 190. 3 L. c. 1875/6. ■i L. c. 1879. 5 L. c. 1880. 6 A. Schütze. Abh. zur geolog. Specialkarte von Preussen, Bd. III. 1882, S. 19. ' H. Potonie, Abh. der königl. preuss. geolog. Landesanstalt. Neue Folge, Heft 21, 1896, S. 15. 56 K. A. Weithofer, acceptirt. In gleicher Weise findet sie sich vom Verfasser in seiner citirten Schrift vertreten. Aus diesen kurzen Angaben ist zugleich auch zu entnehmen, in wie verschiedener Weise die genannten jüngeren Schichten- glieder beider Gebiete in ihrer gegenseitigen Stellung paralle- lisirt wurden. Sofern wir von der Eintheilung Stur's absehen, sind es eigentlich bloss die tiefsten Glieder, die Radnitzer Schichten einerseits und die Schatzlarer Schichten anderseits, die ein- ander stets als so ziemlich gleichwerthig gegenüber gestellt wurden. Bezüglich der jüngeren Schichten herl'scht jedoch sehr weitgehende Divergenz. Es muss jedoch gleich hier betont werden, dass man bei einem Vergleiche dieser unserer Kohlenablagerungen sehr ungleichwerthige Factoren in Rechnung zu ziehen gezwungen ist, indem die einzelnen Vorkommen bezüglich ihrer Pflanzen- welt sehr ungleich durchforscht sind. So zählt, um nur ein Beispiel anzuführen, K. Feistmantel aus den Radnitzer Schichten Mittelböhmens nicht weniger als 248 Arten auf, wogegen aus den Radowenzer Schichten deren kaum über 20 bekannt sind. Nicht viel besser steht es auch bezüglich der Schwadowitzer Schichten. In dieser Hinsicht ist daher noch Beträchtliches nachzu- holen, zumal es am Fossilien weder da noch dort fehlt. Ein Vergleich des Florencharacters der Radnitzer und der Schatzlarer-XaveristoUener Schichten ergibt nun ohne weiters deren nahe Verwandtschaft, wenn auch nicht geleugnet werden kann, dass die eigentlichen Schatzlarer Schichten durch das auffallende Zurücktreten von jüngeren Pflanzengruppen, z. B. der Pecopteriden, gegenüber der Flora des Xaveristollens, jener von Zdiarek, sowie durchgehends jener der Radnitzer Schichten ein etwas alterthümlicheres Gepräge trägt, welcher Umstand jedenfalls H. Potonie auch veranlasst hat, die Xaveristollener Flora als eine Übergangsflora von der eigentlichen Schatzlarer Flora zu trennen und erstere (als seine Flora Nr. V r=: obere Saarbrückener Schichten = hangende Partie des Carbons im Ruhr-Revier) über letztere (als Flora Böhmische Carbon- und Permablagerungen. 57 Nr. IV) zu stellen. Sie ist nach ihm in Deutschland sehr ver- breitet. Dasselbe Verhältniss zu den Schatzlarer Schichten dürfte daher auch die Zdiareker und die Radnitzer Schichten kenn- zeichnen. Es kann hiernach also K. Feistmantel^ nicht zu- gestimmt werden, der gerade in den Schichten von Zdiarek die ältesten Gebilde des nordböhmischen Carbons ersehen und sie etwa seinen unteren Radnitzer Schichten gleichstellen zu können glaubt. Auch die Lage dieser Zdiareker Schichten würde mit dieser seiner Ansicht nicht stimmen, indem sie direct unter den rothen Schwadowitzer Schichten gelagert erscheinen, daher auch hierin etwa denen des XaveristoUens entsprechen. In Mittelböhmen folgt nun über den eigentlichen Radnitzer Plötzen (im Sinne K. Feistmantel's) das sogenannte Nür- schaner Platten- (oder Gas-) Kohlenflötz, dem nach den Untersuchungen von J. Kusta- im Kladno-Rakonitzer Kohlen- reviere das Lubnaer Klotz der Umgebung von Rakonitz zu entsprechen hätte, das zum Theil auch Plattenkohle, wenn auch nur in untergeordnetem Masse führt. Die Flora ist die- selbe; Reste von VVirbelthieren wurden hier jedoch im Gegen- satz zu Nürschan und Tremoschna noch gar nicht gefunden. Hier fehlt daher auch dieses letzte angebliche Kriterium der Differentialdiagnose zwischen »Radnitzer« und »Nürschaner« Schichten. Selbstredend ist dieses Plattenkohlenflötz seiner Lage im Hangenden der Radnitzer Flötze wegen jünger als letztere- Nach der Flora jedoch, wie sie O. Feistmantel^ und K. Feist- manteU veröffentlicht, schliesst es sich eng an die Radnitzer Flötze an, von denen es ja in der Pilsener Mulde (bei Nürschan und Tremoschna) auch nur durch ein Zwischenmittel von einigen wenigen Metern getrennt ist.^ Wenigstens stellen 1 K. Feistmantel, Archiv etc., 1882, S. 88. 2 J. Kusta, Sitzber. der königl. böhm. Ges. der Wiss., 1881, S. 349 und ibidem, 1882, S. 209. 3 O. Feistmantel, Palaeontographica, 1875/6, S. 306 u. ff. 4 K. Feistmantel. Archiv etc., 1882. 5 Weithofer, Österr. Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen, 1896; sowie Verhandl. der k. k. geolog. Reichsanstalt, 1897, Nr. 16. 58 K. A. Weithofer, beide genannte Autoren, als die hervorragendsten Kenner der Pflanzenwelt unserer Ablagerungen, fest, dass kein nennens- werther Unterschied zwischen ihnen bestehe. Die bezüglichen Fragen wurden von uns schon an soeben citirten Stellen eingehend erörtert, auf die daher der Kürze wegen verwiesen werden kann. Über diesem Liegendflötzzuge folgt nun im Südtheil der Pilsener Mulde eine 200 — 350 ;» mächtige Serie von weiss- grauen Sandsteinen mit meist sehr wenig Bindemittel und einigen eingestreuten grauen Schieferthonbänken, darüber dann ein 50 — 200 in mächtiger Complex von rothen Schiefern, wechsellagernd mit oft sehr mächtigen Sandsteinbänken, die zum Unterschied von den früheren sehr viel Feldspath, theils in frischen, fleischrothen Körnern, theils bereits kaolinisirt ent- halten und nach bisheriger Kenntniss ganz unvermittelt sehr zahlreiche verkieselte Stämme von Araukariten führen. Diese »Schichtengruppe der unteren rothen Schieferthone«, wie wir sie a. a. O. genannt, wird hier ferner sehr häufig von sogenannten »Eisendeckeln« oder »Eisenplatten«, stark eisenschüssigen und festen, braunrothen Sandsteineinlagen oder sphärosideritischen Platten durchzogen, die, sowie die kaolinreichen milden Sand- steine selbst, sich dann auch noch in die nächste Schichten- gruppe, die der »dunkelgrauen Schieferthone« fortsetzen. Diese sind wieder Sitz einer reicheren, wenn auch nur selten bau- würdigen Kohlenflötzbildung. Letztere tritt zwar besonders in der tieferen Partie derselben zumeist am stärksten auf, Flötze oder Schmitzen finden sich jedoch im ganzen Bereiche der- selben vor, wie übrigens auch in dem der vorhergehenden Schichtengruppe und in dem obersten Theil des Complexes der noch tieferen »weissgrauen Sandsteine«. Aus diesem allein erhellt schon, dass es durchaus nicht angeht, alle diese Ausbisse und eventuellen Schürfe in diesen jüngeren Schichten ohneweiters als »Kounowaer Flötzzug« zu bezeichnen. Wo die erwähnten kaolinreichen Sandsteine in grösseren Mächtigkeiten auftreten — und dann zumeist auch auf Kaolin ausgebeutet werden — geschieht dies fast stets auf Kosten der rothen oder grauen thonigen Sedimente. Böhmische Carbon- und Permablagerungen. 5"-' Über den »dunkelgrauen Schiefern« folgen wieder grell- roth gefärbte Schieferthonbänke (»Schichtengruppe der oberen rothen Schieferthone« 1. c). Bezüglich des Nordtheiles der Pilsener Mulde sei es hier gestattet, eine kurze Skizze des Baues desselben einzuschalten, indem er seinerzeit in unsere Aufnahme des Pilsener Beckens nicht mehr einbezogen werden konnte, im letzten Sommer jedoch eine — wenn auch nur kurze Begehung desselben — möglich war. Vorausgeschickt sei, dass sich alle jene Elemente des Schichtenbaues des Südtheiles hier wiederfanden, wenn auch oft in beträchtlich modificirter Form und unter recht störenden Umständen. Das Nürschan-VVeiprnitzer Thal, bis wohin gegen Norden unsere frühere Aufnahme reichte, ist in der Scheitellinie eines langgestreckten Sattels eingebettet, der zu oberst von den Schichten der »Schichtengruppe der unteren rothen Schiefer« gebildet wird. Gegen Norden zu reiht sich nach den vielfachen Bohrungen der St. Pankraz-Zeche eine ziemlich tiefe — tekto- nische — Mulde an, die zu Tage die »Schichtengruppe der grauen Schiefer«, zum Theil sogar, etwa halbwegs zwischen Tluzna undWochau, die der »oberen rothen Schiefer« anstehend hat. Diese »grauen Schiefer« ziehen sich gegenNO,gegenKrimitz im Miesthale, fort, gegen N jedoch kommen noch vor Mislinka bereits wieder die »unteren rothen Schiefer« zu Tage, die sich dann noch weiterhin bis gegen Wenussen constatiren lassen. Die Randpartie, vom Sylvia-Schachte gegen Mislinka zu, liegt in Folge eines beträchtlichen Sprunges^ höher und zeigt bloss Gesteine der tiefsten »Schichtengruppe der grauen Sand- steine« mit bauwürdigen Flötzen nahe der Sohle, während östlich des Sprunges, bis auf eines, sämmtliche hierortigen Tiefbohrungen bisher resultatlos das Grundgebirge erreichten. Zu bemerken ist jedoch bei fast allen diesen Bohrungen, dass diese unterste Schichtengruppe hier bereits viel reich- lichere und mächtigere Bänke von grauem Schieferthon auf- nimmt, als dies im Südtheil der Mulde die Regel ist. 1 Die Fortsetzung jener grossen Dislocation, die in ungefähr N — S-Rich- tung vom Bayer-Schachte gegen Nürschau den Südtheil der Mulde durchsetzt. 60 K. A. Weithofer, Jenseits des Miesthaies ist an den Tiefbohrungen von Tuschkau-Stadt (—438 w), Wilkischen (—448 m) und Malesitz ( — 682w^) der gleiche Umstand zu bemerken, der sich dann jedoch im weiteren Verfolge im Nordtheile der Pilsener Mulde zum Theil in noch gesteigerterem Masse vorfindet. Bedeutend erschwert wird in diesem letzteren Gebiete die Schichtenvergleichung nun aber dadurch, dass die einzelnen im Südtheile der Pilsener Mulde und bis hieher aufs Genaueste zu verfolgenden Schichtengruppen von hier an weit weniger scharf sich gegen einander abheben, sich stellenweise oft bis zur Auskeilung verschwäch en, andere wieder, z. B. bei Malesitz jene rothen und grünen Schiefer nicht weit im Hangenden des »Nürschaner« Flötzes, sich ausserordentlich verstärken, durch all welche Umstände vielfach ein verschwommenes und un- klares Bild erzeugt wird. Wie vor Kurzem erwähnt, muss man hier besonders auch den Fehler vermeiden, in all den zahllosen Schurfversuchen Ausbisse eines und desselben Flötzes, oder auch nur einer bestimmten Flötzgruppe zu suchen, um damit etwa einen Horizont festhalten zu wollen. Endlich finden sich vielfach, den rothen und grauen Schiefern in meist sehr mäch- tigen Bänken eingelagert, die bekannten weissen Kaolinsand- steine, die dann meist jene Schieferschichten stark zurück- drängen und dadurch wieder nicht wenig zur Complication des Gesammtbildes beitragen. So erscheinen südlich von Tremoschna die »unteren rothen Schiefer« offenbar ganz reducirt, dagegen reichlich Kaolinsand- steine an deren Stelle entwickelt, die hier von einer grossen Kaolinhütte ausgebeutet werden und hier den »grauen Sand- steinen« direct aufzulagern scheinen. Gegen Westen zu stellen sich erstere allmälig wieder ein und weiter dann auch noch die »grauen Scfiiefer«, in denen die Schürfe von Kottiken, Malesitz, Unter -Wilkischen, Guscht, Koschowitz liegen. Beiderseits reichen aber diese »rothen« und »grauen Schiefer« oder deren Vertreter bis hart an den Beckenrand heran. In noch intensiverem Masse findet sich letzterer Umstand in dem ganzen übrigen, nördlich des Tremoschna-V/scherauer Thaies gelegenen Beckentheile. Westlich und nördlich von Tremoschna stellen sich die »rothen Schiefer« wieder ein und Böhmische Carbon- und Permablagerungen. 61 nehmen sogar bei Jallovcin und Kasnau sehr beträchth'chen Antheil an der Zusammensetzung der Schichten; gegen die Mitte und den Westrand zu scheinen sie wieder minder mächtig entwickelt zu sein. Die die Liegendflötzgruppe führende »Schichtengruppe der grauen Sandsteine« steht mit Ausnahme weniger schmaler Randstreifen nirgends zu Tage an. Bei Tremoschna streichen sie aus, ebenso wahrscheinlich, wenn auch noch mehr verengt, bei Kasnau. Desgleichen haben wir sie hart randlich wahr- scheinlich bei Dobranzen vor uns, wenn auch nicht weit von ihnen bereits die höheren Schichtengruppen anstehen, und in den tiefen Wasserrissen westlich von Tuschkau-Stadt gut ent- wickelt sind. Die Schürfe NO von Koschowitz gehören jedoch schon sicher dieser] letzteren an, die auch nördlich von Wscherau bis an den Thonschiefer des Beckenrandes heran- reichen. Im Inneren der Mulde ist man bezüglich der tiefsten Schichtengruppe der grauen Sandsteine bloss auf die Resultate der vorhandenen Bohrungen beschränkt. Zwischen Tuschkau- Stadt und Malesitz haben oben angeführte Bohrungen dieselben in Mächtigkeiten von bis 500 m nachgewiesen. Bei Kokorow zeigen sie zwei Bohrungen mindestens 200 w mächtig, dagegen erscheinen sie im Norden sehr beträchtlich reducirt. Westlich der Grubenbaue von Kasnau wurde eine bedeutende Anzahl von Bohrungen niedergestossen. In der Umgebung dieser Gruben durchsanken sie alle zunächst bis 130w Gesteine der »Gruppe der unteren rothen Schiefer«, hierauf 30 — 60 in graue Sand- steine und besonders viel graue Schiefer, worauf sie ausserhalb der sehr beschränkten kleinen Randkohlenmulde von Kasnau sämmtliche den Thonschiefer ohne nennenswerthe Kohlenflötze erreichten. Auffallend ist hier jedenfalls die so geringfügige Entwicklung der diese Liegendflötze führenden »Schichten- gruppe der grauen Sandsteine«, die auf ungünstige Ablage- rungsverhältnisse zu jener Zeit hinzudeuten scheint. Ganz ähnliche Verhältnisse wie bei Kasnau finden sich dann auch südlich davon bei Jallovcin: Sehr tief herabreichende rothe Schichten, dann eine verhältnissmässig schwache Ent- wicklung von grauen Sandsteinen und vorwaltend grauen 62 K. A. Weithofer, Schiefern mit Klötzen in zwei bis drei kleinen, randlichen Separatmulden. In einem Bohrloche unmittelbar südöstlich von Ober-Bris ist diese unterste Schichtengruppe — jedoch wieder mit vor- wiegend entwickeltem Schieferthon — schon beträchtlich mächtiger, an 80 in, vorhanden, und noch mächtiger wird sie dann bei Tremoschna selbst. Für uns massgebend ist, dass sich hier im Nordtheile der Pilsener Mulde dieselbe Schichtenfolge wie im Südtheile wiederfindet, dass daher das über letzteren Gesagte oder noch zu Erwähnende auch von ersterem Geltung hat. Und im Grossen und Ganzen findet sich endlich ein ähnliches Schema der Schichtenfolge auch noch weiter gegen Norden und Nordosten hinaus in dem nun anschliessenden Rakonitzer Kohlenbecken vor, wie dies wenigstens nach der Darstellung von J. Kusta zu erschliessen ist. Das Hangende des dortigen Lubnaer Flötzes wird nach diesem Autor zunächst von einer Bank grauen, dann von einer circa 2 in mächtigen Bank röthlichen Schieferthones gebildet, auf welche »circa 100 m graue und rothe Sandsteine, mit rothen Letten wechsellagernd, Eisendeckel und Araukaritenstämme enthaltend«, folgen;^ diese werden dann von einer Serie von grauen Schiefern überlagert, welche das Kounowaer Flötz, sammt eventuell der »Schwarte« in deren Hangendem, ent- halten, worauf dann kaolinische Sandsteine und rothe Letten mit Kalkeinlagen erscheinen. Es fällt hier wohl sofort die grosse petrographische und stratigraphische Übereinstimmung mit den Pilsener Vorkomm- nissen auf, indem auch hier unmittelbar unter den grauen Schieferthonen des Kounowaer Flötzzuges (=r »Schichtengruppe derdunkelgrauenSchieferthone«)eine Serie von rothen Schiefern und Sandsteinen mit den sogenannten »Eisendeckeln« auftritt (= »Schichtengruppe der unteren rothen Schieferthone«), sowie über denselben sich eine zweite Serie von ebensolchen rothen Sandsteinen und Schiefern einstellt (r= »Schichtengruppe der oberen rothen Schieferthone«). Und hier, wie auch überall bei 1 J. Kusta, 1. c. 1882, S. 217. Böhmische Carbon- und Permablagerungen. 63 Pilsen, zeichnet sich die Gruppe der unteren rothen Schiefer durch das erste reichhche Auftreten von Araukariten aus. Vergleichen wir nun hiemit die Verhältisse am Fusse des Riesengebirges, ^ so folgen hier auf die grauen Conglomerate des Schatzlar-XaveristoUener Flötzzuges zunächst die aus meist rothen Sandsteinen und Schieferthonen, untergeordnet auch aus ebenso gefärbten Conglomeraten oder grauen Schiefern bestehenden Schwadowitzer Schichten mit dem Schwadowitzer (Idastollener) Flötzzug in ihrer hängendsten Partie, darauf dann die grobklotzigen Hexenstein-Arkosen mit den zahllosen verkieselten Araukaritenstämmen (»versteinerter Wald von Radowenz«), auf diese die ebenfalls aus rothen Sandsteinen und Schiefern bestehenden Radowenzer Schichten, mit dem gleichnamigen Flötzzug in ihrer liegenden Partie, welche endlich zum Theil von grossen Eruptivmassen (Porphyre des Rabengebirges), zum Theil von weiteren rothen Schichten über- lagert werden, welch letztere dann den Braunauer Schichten bereits entsprechen. Hier wie überall in Mittelböhmen ergibt sich daher gleich- falls die Thatsache eines plötzlichen, reichlichen, wenn auch allerdings nicht ersten Auftretens von verkieselten Araukariten, und hier wie dort fällt diese ihre förmliche Invasion des Landes in auffallender Weise mit dem Vorkommen reichlich feldspath- führender Sandsteine zusammen. Und auch anderswo findet man diese gleiche Erscheinung in ungefähr dem gleichen Horizonte vor (Saargebiet; Wettin am SO-Harzrande). Man wird nicht umhin können, dieser so ins Auge sprin- genden Thatsache auch entsprechend Rechnung tragen zu müssen. Untergeordnet kommen Araukariten ja auch schon in den Schwadowitzer Schichten vor, wo sie in Stammbruchstücken von uns selbst auch im Gestein anstehend getroffen wurden, ja sie werden sogar aus älterem Carbon (Schatzlarer Schichten), sogar aus dem Culm citirt. Auch die Gattung Walchia, die doch für noch höhere Schichten erst bezeichnend zu werden beginnt, soll ja ziemlich tief herabsteigen, wenigstens führt 1 Siehe Weithofer, Jahrbuch der k. k. geolog. Reichs-Anstalt, 1897, S. 455 ff. 64 K. A. Weit hofer, O. Feistmantel einen derartigen Fund von Walchia piui- forinis Stbg. aus dem Nürschaner Gasschiefer/ J. Kusta drei Exemplare aus »einer Letteneinlagerung im Carbon-Sandsteine bei Prilep« sogar von unterhalb des Lubnaer Flötzes^ (also wahrscheinlich schon Radnitzer Schichten) an. Doch treten derartige, vereinzelt stehende Funde von Coni- ferenresten ganz zurück hinter den plötzlich auftauchenden Mengen derselben in oben bezeichneten Feldspathsandsteinen. Es muss ja übrigens auch im vorherein angenommen werden, dass diese beträchtlichen hochentwickelten Coniferenwälder schon früher — vielleicht relativ ziemlich weit zurück — ihre Vorläufer gehabt haben, daher jene Funde an sich gar nichts Auffallendes haben, jedenfalls aber an der Thatsache des erwähnten Massenvorkommens nichts ändern können. Lässt man dieser Thatsache nun aber die ihr unter diesen Umständen wohl gebührende Würdigung zutheil werden, so findet sich hiedurch ein sehr weit verbreiteter und gut charakterisirter Horizont unter unseren jüngeren Steinkohlenablagerungen angedeutet, der für eine Ver- gleichung derselben gewiss nicht ausseracht gelassen werden darf. Im Gegenfalle wäre ein so reiches und fast unvermitteltes Auftreten der gleichen Pflanzenfamilie zu verschiedenen Zeiten innerhalb eines räumlich doch immerhin so beschränkten Territoriums, wie es Böhmen ist, wohl räthselhaft. Versucht man nun unter diesem allgemeinen Gesichts- punkte eine Parallelisirung der hiebei in Frage kommenden Schichten durchzuführen, so hätten wir demnach vor allem von einer, wenn auch nur ungefähren Gleichzeitigkeit all der besprochenen Araukariten führenden Feldspathsandsteine Aus- gang zu nehmen, an die sich dann das Verhältniss der übrigen Ablagerungen zu einander v^on selbst anreiht. Die in deren Hangendem befindlichen Radowenzer Schichten des nördlichen Böhmens fänden in den sogenannten 1 0. Feistmantel, Palaeontographica, 1875/6,5.276. Der hier angeblich als »neulich« von Geinitz gemacht hingestellte Fund von Zaukerode in Sachsen war allerdings auch damals schon ziemlich alt, da er bereits 1864 von Göppert (Palaeontographica, 1864/5, S. 237) erwähnt wird. 2 j. Kusta, 1. c. 1881, S. 358 und 1882, S. 218. Böhmische Carbon- und Permablagerungen. 65 Koiinovvaer Schichten oder wenigstens Theilen derselben ihre Altersgenossen, den Schwadowitzer Schichten hätte das un- mittelbare Liegende der Kaolinsandsteine des Pilsener Gebietes — hier jedoch ohne sonderliche Flötzbildung — zu entsprechen, während den hängendsten Braunauer Schichten über den Porphyren die »Gruppe der oberen rothen Schiefer«, sowie vielleicht — wenigstens stellenweise — auch noch ein oberer Theil der sogenannten Kounowaer Schichten (»Schichtengruppe der dunkelgrauen Schieferthone«) ungefähr gleichzustellen wäre. Gehen wir an eine Prüfung dieser hiedurch gewonnenen neuen Gruppirung unserer Ablagerungen. Es wurde soeben erwähnt, dass für den Schwadowitzer Flötzzug keine bemerkenswerhe Vertretung in Mittelböhmen sich befindet. Er hat ja aber auch im niederschlesisch-böhmischen Becken eine nur sehr geringe Verbreitung, indem er mit halbwegs bauwürdigen Plötzen nach heutiger Kenntniss bloss auf die Gegend von Schwadowitz bis etwa gegen Bohdaschin auf höchstens 6 — 7 hn — und auch die mit Unterbrechungen — sich beschränkt. Weder weiter gegen Südost, noch gegen Nordwest konnten im Streichen bisher mehr als schwache, auslässige Schmitzen aufgeschürft werden, gänzlich unbekannt ist er aber in dem ganzen grossen niederschlesischen Mulden- theiie. Wir sehen also, es erscheint die geringfügige flötz- führende Vertretung dieses Niveaus in Mittelböhmen nicht mehr gar so auffallend. Im Pilsener Becken zeigen Bohrungen anderseits des öfteren auch in der untersten Partie der »Schichten- gruppe der unteren rothen Schiefer« — also unmittelbar unter dem Horizont der Kaolinsandsteine — sowie besonders in der hängendsten der »grauen Sandsteine« mehrere schwache (bis 10 cm — sogar 3b cm — • starke) Kohlenschmitzen, und wenn man die Analogie mit den Schwadowitzer Schichten, wo auch unter dem Flötzzug noch beträchtliche Mengen rother Schiefer und Sandsteine auftreten, noch weiter führen will, stellen sich ja auch hier noch unter diesen Schmitzen im früheren schon aus dem Süd-, wie besonders aus dem Nordtheil der Pilsener Mulde angeführte rothe Schieferthone ein, die freilich in ersterem nur ganz schwach entwickelt, sich dagegen Sitzb. d. mathem.-naturw. Gl.; CVII. Bd , Abth. I. 5 66 K. A. Weithofer, in letzterem z, B. in den Bohrungen nördlich des Miesthaies (zwischen Tuschkau-Stadt und Malesitz) sehr mächtig er- weisen. Allerdings treten sie erst ziemlich tief unter jenen Repräsen- tanten, bereits nahe den Nürschaner und Radnitzer Plötzen auf. Die Flora dieses ganzen, den Schwadowitzer Schichten wahrscheinlich entsprechenden Horizontes ist allerdings noch vollständig unbekannt. Nach den bereits mit den Schieferthonbänken der »unteren rothen Schiefer« in sehr variirender Mächtigkeit wechs-flnden, sie stellenweise wohl auch ganz verdrängenden Feldspath- und Kaolinsandsteinen Mittelböhmens mit den zahlreichen Araukariten-Stammbruchstücken und den gleichfalls so reich Araukariten führenden Hexenstein-Arkosen des nördlichen Böhmen, folgt in ersterem Gebiete wieder eine flötzreichere Periode, die »Schichtengruppe der dunkelgrauen Schie- ferthone« von Pilsen oder die »Kounowaer« Schichten von Kladno-Rakonitz. Sie müssen dieser ihrer Lage nach — zum Theil wenigstens — ■ ungefähr den Radowenzer Schichten ent- sprechen. Diese Radowenzer Schichten werden nun zwar vielfach schon — zumeist sammt den Hexenstein-Arkosen — als zum Rothliegenden gehörig bezeichnet, doch kann man dem nach der bis heute aus ihnen bekannten Flora nicht gut zustimmen, sofern man die anderwärts angenommene Charakterisirung einer solchen permischen Flora mit ihren bezeichnenden Elementen, als Callipteris, Taeniopteris, Walchia etc. auch auf sie An- wendung finden lässt. Die bis heute aus den Radowenzer Schichten bekannten Pflanzenreste ^ lassen all diese jungen Typen noch vermissen, wenn freilich auch zu erwarten ist, dass eingehendere, auf reicherem fossilen Material basirende Untersuchungen auch diese ab und zu zu Tage fördern dürften. Wesentlich verschieden von der Flora dieser Schichten ist jedoch jene der Kalkmergel und Brandschiefer von Braunau 1 Siehe 0. Fei&tmantel, 1. c. 1871, S. 105 und Jahrb. der k. k. geolog. Reichs-Anstalt, 1873, S. 252 u. ff., sowie E. Weiss, 1. c. 1879, S. 439. Böhmische Carbon- und Permablagerungen. 6/ (Ölberg, Ottendorf etc.), sowie deren Fortsetzung in die Graf- schaft Glatz (Tunschendorf, Nieder-Rathen, Albendorf, Gegend südlich von Neurode), wie sie von Göppert^ beschrieben wird. Callipteris, Taeniopteris, Walchia je in mehreren Arten und besonders Callipteris conferta Brongn., nach Göppert in zahlreichen und geradezu prachtvollen Exemplaren, finden sich da vertreten, daneben Calaniites gigas Erongn., Sigillarien aus der Gruppe der jungen Subsigillarien (Sig. dentidata Göpp.. 5/,^. Brardi Brongn.) etc., sämmtlich Pflanzenformen, die das Rothliegende charakterisiren oder doch hier erst ihre Haupt- Verbreitung finden. Der beträchtliche Unterschied fällt hiebei sofort in die Augen und bestätigt derart auch auf phytopaläontologischem Wege die von uns aus stratigraphischen Gründen bereits gewonnene Ansicht,^ dass diese Braunauer Schichten erheblich jünger sind als die Radowenzer Schichten und erst das deutsche Rothliegende vertreten, während die letzteren etwa noch dem oberen Theil der Ottweiler Schichten gleichzustellen wären. Die Grenze zwischen denselben ist allerdings nicht klar zu ziehen; möglich dass die Felsitporphyre des Rabengebirges sie scheiden — wie dies in unserer Karte 1. c. angedeutet — , möglich auch, dass noch Partien im unmittelbaren Liegenden derselben, besonders gewisse kalkreiche Schichten, schon von den eigentlichen Radowenzer Schichten zu trennen sind. Eben diesen echten Rothliegendschichten, in genannter Fassung, dürften auch die südwestlich der grossen Trautenauer Dislocation allwärts anstehenden rothen Sandsteine und Schiefer angehören* wie sie sich ja dann einerseits noch weit hinaus in isolirten Partien über Schwarz-Kosteletz und Böhmisch-Brod bis Budweis erstrecken und anderseits in den Ablagerungen am Südfusse des Riesengebirges mit einer ähnlichen Flora wiederfinden. Gehen wir nun in die Pilsener Mulde, so tritt uns hier als hiebei in Frage kommend, die schon mehrfach genannte ^ H. R. Göppert, Die fossile Flora der permischen Formation. Palaeonto- graphica, 1864/5. 2 Weithofer, Jahrb der k. k. geolog. Reichs-Anstalt, 1897, S. 468 etc 5* 68 K. A. Weithofer, »Schichtengruppe der grauen Schieferthone« entgegen, die an deren Südrande, in der Gegend des Ba3^er-Schachtes, bis 250 in mächtig wird. Sie enthält in ihrer ganzen vertikalen Entwick- lung Klötze, wenn solche allerdings an deren Basis zumeist am stärksten vorhanden sind und in diesem Niveau den Kounowaer Klötzen entsprechen dürften.^ Man ersieht schon daraus, dass es durchaus nicht angeht, sämmtliche Ausbisse von derartigen jüngeren Klötzen in der Pilsener Mulde ohne- weiters als »Kounowaer Klötze« zu bezeichnen und einem und demselben Horizonte zuzuweisen, ehe an der betreffenden Stelle nicht die ganze Schichtenfolge bekannt ist. Bezüglich der Pflanzenreste dieser Schichten ist jedoch noch nicht besonders viel bekannt. In den Schiefern sowohl, wie in den sie zuweilen vertretenden, meist kaolinreichen Sand- steinen finden sich sehr häufig Araukaritenstämme, die übrige Klora wurde von uns stets etwa in der Art gefunden, wie sie in citirter Abhandlung angeführt erscheint, Pecopteriden, besonders Pecopteris arhorescens Schi, herrschten neben Asterophyllites eqtiisetiformis Schi, stets — in zuweilen zahllosen Individuen — vor. Obige Rothliegendtypen konnten wir bisher nicht ent- decken, was um so mehr auffällt, als bei K. Keistmantel für die Kounowaer Schichten von Pilsen auch CallipterHs conferta Brongn. und Walchia piniformis Schi, angegeben erscheint. - Doch dürfte die Aufnahme dieser Arten in seine Tabelle auf jene Kunde bei Wieskau, nördlich von Pilsen, zurückzuführen sein, über die er 1882 in den Sitzungsberichten der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, S. 252 berichtet, die bezüglich ersterer Art aber allerdings auf »nur ein kurzes Mittelbruchstück einer Kieder, deren Blättchen jedoch nur auf diese Art zu deuten waren« und bezüglich letzterer auf »ein kleines, wenig gut erhaltenes Kragment« sich beschränken. Es kann der Nachweis daher nicht einmal als sicher betrachtet werden, wenn das Vorkommen — so vereinzelt • — allerdings auch nichts Auffallendes an sich hätte. Jedenfalls nehmen diese 1 Vergleiche hiezu Weithofer, Österr. Zeitschrift für Berg- und Hütten- wesen, 1896, S. 14 und 38 des Sep.-.^bdr. -' Tabelle im »Archiv« etc., 1883. Böhmische Carbon- und Permablagerungen. 69 o^' ""o"- Formen hier eine nach bisheriger Kenntniss nur ganz unter- geordnete Stellung ein. Es tragen diese Schichten noch weit überwiegend den Charakter etwa der Radowenzer Schichten, denen sie ja auch stratigraphisch entsprechen. Ähnliches muss vorläufig auch bezüglich der bisherigen Funde aus der grossen Ablagerungspartie von Manetin gesagt werden. Allerdings citirt auch hier K. Feist man teP aus einem Schürf bei Aujezd (W von Manetin) Walchia pmiformis Schloth. in »zwei unbedeutenden Bruchstücken«; doch gilt hierüber das soeben Gesagte in dem gleichen Masse. Schwieriger scheint die Sachlage im Kladno-Rakonitzer Gebiete, indem hier nach den Berichten verschiedener Autoren nur ein einziger geschlossener Flötzzug, der Kounowaer Flötz- zug, genannt wird, der über den Araukariten führenden Kaolin- sandsteinen auftritt, und über den sich bald wieder ähnliche Sandsteine oder rothe Schieferthone mit Kalkeinlagen einstellen. Seine Flora ^ enthält jedoch anscheinend etwas reichlicher permische Typen beigemischt, wenn dies vielleicht auch nur auf die überhaupt genauere Kenntniss der Pflanzenreste dieser Ablagerungen zurückzuführen ist, da hier abweichend von den Pilsener Vorkommnissen, wo er über Schurfversuche nie hin- ausgelangt ist, ein regerer Bergbau auf diesen Hangendflötzen umgeht. K. Fefstmantel zählt 1880 zwar aus diesem Hangend- zuge nur Calainites gigas Brongn. — als hier in Betracht kommend — auf, fügt jedoch schon 1882 Calliptevis conferta Brongn., Taeniopteris c. f. coriacea Göpp., Odontopteris c. f. Permiensis Brongn. (?) hinzu, welch letztere zwei Arten ihm allerdings wieder nur in je einem kleinen oder höchst mangelhaft erhaltenen Bruchstück vorlagen. Die i\rten der Verzeichnisse dieser beiden Jahre erscheinen dann nach einigen Streichungen, sowie einigen geringen Hinzufügungen 1883 in seiner zu- sammenfassenden Studie über die mittelböhmischen Stein- kohlenablagerungen in die Tabelle daselbst ausschliesslich aufgenommen. 1 K. Feistmantel, 1. c. 1882, S. 243. 2 K. Feistmantel, Sitzber. der königl. böhm. Ges. der Wiss., 1880, S. 28 und 1882, S. 247, sowie Archiv etc., 1883, Tabelle. 70 K. A Weitholer, Seiner Lage innerhalb der gesamm ten Schichten- serie nach hätten wir in diesem Schichtencomplex — sofern er den bisherigen Nachrichten entsprechend ein einheit- licher ist — daher wieder das Niveau der Radowenzer Schichten zu erkennen. Die Flora weist jedoch schon, wie anscheinend in ganz Mittelböhmen, vereinzelt Arten des Rothliegenden auf, wie wohl hier an der Scheide beider Formationen a priori nicht anders zu erwarten. Wahrscheinlich werden sie sich bei ge- nauerer Durchforschung auch in der Pflanzenwelt der Rado- wenzer Schichten ganz ebenso finden. Es erübrigt schliesslich noch, auch auf die in den böhmi- schen Steinkohlenablagerungen vorkommenden zahlreichen Reste auch thierischen Lebens mit einigen Worten zu sprechen zu kommen. Sie sind durch ihre Zahl und gute Erhaltung sogar zu einer Hauptquelle der Erkenntniss des Thierlebens damaliger Zeit geworden. Doch so ausserordentlich werthvoll diese Funde für die Paläontologie sind, so ist ihre Bedeutung für die Stratigraphie vorläufig eine ganz untergeordnete. Wirbellose Thiere haben bisher fast ausschliesslich nur die tieferen Horizonte — . Radnitzer und Nürschaner Schichten — geliefert. Es sind etwa ein halbes Hundert Arten, die sich auf Würmer, Crustaceen, Arachniden,Myriapoden und Insecten vertheilen und hauptsächlich aus der Umgebung von Rakonitz, Radnitz, dann Nürschan etc. stammen. Hauptfundort der ausserordentlich viel wichtigeren Wirbel- thierreste, besonders der Stegocephalen, sind die Gasschiefer der Umgebung von Nürschan (Plattenkohlenflötz, >>Nürschaner« Flötz); einige wenige stammen auch aus den gleichen Gas- schiefern von Tremoschna, beide in der Nähe von Pilsen. Eine zweite wichtige Lagerstätte derselben ist die im Hangenden des Kounowaer Flötzzuges befindliche »Schwarte« (hauptsächlich im Schlan-Rakonitzer Reviere), eine dritte, wenn auch beträchtlich minder ergiebige, die Brandschiefer und bitu- minösen Mergelkalke der Braunauer Schichten am Nordost- flügel des niederschlesisch-böhmischen Steinkohlenbeckens; endlich sind auch aus den hiehergehörigen Schichten am Süd- fusse des Riesengebirges eine erhebliche Anzahl von Fisch- resten, sowie von etlichen Saurierfussspuren bekannt geworden. Böhmische Carbon- und Permablagerungen. 71 Wie man aus diesen Fundortsangaben ersieht, stammen diese Vertebraten-Reste — von den Wirbellosen wollen wir ganz absehen — aus Schichten von ganz verschiedenem Niveau: »Nürschaner« Schichten, »Kounowaer« Schichten und »Braun- auer« Schichten, betreffs derer es daher durchaus nicht angeht, sie auf Grund dieser isolirt dastehenden, darum aber natürlich um so mehr ins Auge fallenden Wirbelthiervorkommen ohne- weiters als gleichalterig zu erklären, wie dies sehr oft geschah und noch geschieht. Unsere diesbezüglichen Ansichten hatten wir schon anderenorts Gelegenheit, des Ausführlichen auseinanderzu- setzen;^ hier sei nur kurz angedeutet, dass wir die correspon- dirende Carbon- und Permfauna und ihr gegenseitiges Verhält- niss noch viel zu wenig kennen, um deductiv aus einer solchen, speciell vorliegenden Fauna Schlüsse auf das Alter der be- züglichen Schichten ableiten zu können. Was wir aber davon wissen, ist keineswegs darnach, obigen, aus der Flora und dem stratigraphischen Vorkommen geschöpften Resultaten etwa irgendwie zu widersprechen. Es bleiben uns also zurBeurtheilung des Altersverhältnisses unserer Ablagerungen vorläufig nur die Pflanzen zur Verfügung. Und welche Schlüsse sich bei Benützung derselben ergeben, wenn man nicht einzelne Schichten aus dem Zusammenhange herausgerissen, sondern die ganze Serie der Ablagerungen auf der einen Seite mit der ganzen Serie der Ablagerungen auf der anderen Seite zum gegenseitigen Vergleich bringt und in toto einander gegenüberstellt, wurde in den vorangehenden Zeilen darzulegen versucht. Es haben sich beiderseits einige hervor- stechende, einander parallel laufende Entwicklungsphasen con- statiren lassen, um die herum die übrigen, sonst weniger durch gemeinsame Charakteristika bezeichneten, sich natürlich und von selbst gruppirten und einfügten. Wir sind hiedurch zu einer Parallelisirung der mittel- und nordböhmischen Steinkohlenablagerungen gelangt, bei welcher an der Basis der ganzen Serie die Radnitzer sammt den ' Weithofer, Österr. Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen, 1896 und Verhandl. der k. k. geolog. Reichs-Anstalt, 1897, Nr. 16. 72 ■ K. A. Weithofer, Nürschaner Schichten ungefähr den Schatzlarer Schichten — wahrscheinlich dem jüngeren Theil derselben — und gegen oben schliesslich die sogenannten »Kounowaer Schichten« bei- läufig den Radowenzer Schichten zu entsprechen hätten, un- abhängig davon, wie man deren Auftheilung auf das Carbon und Perm vornimmt. Nachdem jedoch die Radowenzer Schichten wohl zweifelsohne den oberen Ottweiler Schichten noch gleich- gestellt werden müssen, und diese nach der heute gangbaren Auffassung das Endglied der Kohlenformation darstellen, ergibt sich auch für unsere Ablagerungen die bezügliche Formations- bezeichnung von selbst. Erst mit den den Kounowaer Flötzzug folgenden rothen Schiefern oder der »Schichtengruppe der oberen rothen Schiefer« der Pilsener Mulde, vielleicht auch schon mit den höchsten Schichten der Complexe der Kouno- waer Schichten oder der »Schichtengruppe der dunkelgrauen Schiefer« hätte das Rothliegende zu beginnen. Es wird dieser Vertheilung auch dadurch noch das Wort geredet, dass hienach die Radnitzer Schichten den Saarbrückener Schichten gegenübergestellt werden rnüssten, was der beider- seitigen Flora auch thatsächlich entspricht, wie von allen Autoren ohne jegliches Bedenken bisher zugegeben wurde. Zum Schlüsse sei in nachfolgender Tabelle der Versuch gemacht, die in den vorangehenden Zeilen ausgeführten An- sichten bezüglich des gegenseitigen Altersverhältnisses unserer böhmischen Steinkohlenablagerungen graphisch zum Ausdruck zu bringen. Es braucht wohl nicht erst hervorgehoben zu werden, dass diese Tabelle nichts weniger denn als absoluter Massstab dienen, sondern bloss in den allgemeinsten Zügen dem ungefähren Synchronismus der einzelnen hervorstechenden Phasen in der Entwicklung der verschiedenen Kohlenbecken zur Darstellung verhelfen soll. Böhmische Carbon- und Permablagerungen. 73 , "^ • ■^ S O t>D uo q.iv3 (s3Aipnpo.id) s3.i3qo K '^ c (D c uajqoiqog .I3119.UU0 3 0 TD 0) CK ü t/2 S c 5 CS 0) P S ■? 's" s 'S •— ü i3 C Q 6 3 o (U O 'H ■4-» c 3 X! c3 S c c •n ebung O-Rakoni 3 C u o C/3 i 5 C/5 i S bD'5 'ä 's (U Ä ■5J fcC = C -G tsS •= ? <; } > p 'S cö u -o 'S « ^. 'S ,-*.Ä o OJ 13 . p x: o O o •■o 3 ^ ^ ^^ > ÖS bd ^ o bO , 0 ^-' ^ »* ?> •— ■- Ä 0) (U T3 ■— •— 5* -Ü 'ü CO -5 T3 x: c 0 E ? c c ±; C 1 2 5: 3 C 0) O 'S s C Q CS ■«: in S 0 -^ cS 1 S 1 1 'öS s 3 D "o C " "öS ••3 "H ^ ^ tß s 3 'S. ü tu 1^ o «3 "-" c i| 'S D o c/5 = c/: c S ^ ^ « •U Ni CT. •^ ■^ 1 'j ."S; ~ -vi :o sch c % c "^ < Cr C 1:2 S; ^ ^ e tu ? 1 ^' %-^ \ t^ JZ o ^,> c -2S 3 ig ^'^ « x: t^ :0 M g ü ■^ ?^ ■> 0 ^ -? c ü ^ < 1 'S jaiqoiqog "es 3JViz}Bqos ^ ;isch ecke C/2 1 5 CO o C/; Z 3 ni C 3 x: o o U3;qoiqDS .I3Z1IAV -opBAvqos .1; C rt c/: / o. \a. SITZUNGSBERICHTE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. CVII. BAND. III. HEFT. ABTHEILUNG I. ENTHÄLT DIE ABHANDLUNGEN AUS DEM GEBIETE DER MINERALOGIE, KRYSTALLOGRAPHIE, BOTANIK, PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN, ZOOLOGIE, PALÄONTOLOGIE, GEOLOGIE, PHYSISCHEN GEOGRAPHIE, ERDBEBEN UND REISEN. 77 VII. SITZUNG VOM 3. MÄRZ 1898. Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 106, Abth. Il.a, Heft Vlllund IX (October und November 1897). Der prov. Secretär theilt ein vom Commando S. M. Schiff »Pola« eingelaufenes'Telegramm ddo. Suez, 20. Februar, mit, wonach sich an Bord Alles wohl befindet. Das w. M. Herr Hofrath Prof. Hann in Graz übersendet eine Abhandlung von Ed. Mazelle, Adjunct am astr.-met. Observatorium in Triest, unter dem Titel: »Verdunstung des Meerwassers und des Süsswassers«. Das w. M. Herr Prof. F. Lippich übersendet eine Arbeit von Priv. Doc. Dr. Josef R. v. Geitler aus dem physikalischen Institute der k. k. deutschen Universität in Prag, betitelt: »Über elektrische und magnetische Zerlegung derKathoden- strahlung«. Der prov. Secretär legt zwei Abhandlungen von Josef Altmann, Ingenieur in Wien, vor: 1. »Luftwiderstand. Abhängigkeit der Schallfort- pflanzungsgeschwindigkeit von der Geschwindig- keit der Erregung. Bewegungsart und Form von Flächen zur Erzie- lung eines möglichst grossen Luftwiderstandes pro Arbeitseinheit«. 2. »Gompressions-Erscheinungen in geschlossenen Gefässen«. Herr Prof. Dr. Ed. Lippmann übersendet eine im III. che- mischen Laboratorium der k. k. Universität in Wien ausgeführte Arbeit von Dr. Paul Cohn: »Über Morphin-Chinolinäther«. 7B> Herr Emil Rein hold in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben behufs Wahrung der Priorität unter der Aufschrift: »Selbständige Kuppelung«. Das vv. M. Herr Hofrath Prof. V. v. Lang überreicht eine Abhandlung von Dr. J. M. Eder und E. Valenta: »Die Spectren des Schwefels«. Das w. M. Herr Hofrath Prof. A. Lieben legt eine Arbeit aus dem II. chemischen Universitäts-Laboratorium in Wien von Moriz Lilienfeld und Siegfried Tauss vor, welche den Titel führt: »Über das Glycol und Aldol aus Isobutyr- und Isovaleraldehyd«. Das w. M. Herr Hofrath Prof. L. Boltzmann überreicht eine Arbeit von I. Klemencic aus dem physikalischen Institute der k. k. Universität in Innsbruck unter dem Titel: »Weitere Untersuchungen über den Energieverbrauch bei der Magnetisirung durch oscillatorische Condensator- entladungen«, Herr Dr. M. Smoluchowski Ritter v. Smolah in Wien überreicht eine Abhandlung: »Über den Temperatursprung bei Wärmeleitung in Gasen«. Herr Dr. Karl A. Redlich in Leoben überreicht eine Ab- handlung, betitelt: »Eine Wirbelthierfauna aus dem Tertiär von Leoben«. 79 VIII. SITZUNG VOM 10. MÄRZ 1898. Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 106, Abth. II. b., Heft VIII bis X (October bisDecember 1897). Der prov. Secretär theilt ein vom Commando S. M. Schiff »Pola« eingelaufenes Telegramm ddo. Suez, 5. März, mit, wonach sich an Bord Alles wohl befindet und gleichzeitig die Mission hiemit beendet ist. Der prov. Secretär legt folgende eingelangte Abhand- lungen vor: 1. »Die Tangentenprobleme der Kreis -Epicycloide mitDoppelpunkt«, von Prof. Wilhelm Binder in Wiener- Neustadt. 2. »Über den inneren Zusammenhang einiger Bahn- elemente der acht grossen Planeten«, von Franz Trenkner, k. k. Steuer-Oberinspector in Wien. Das w. M. Herr Hofrath Prof. A. Lieben überreicht eine im II. chemischen Laboratorium der k. k. Universität in Wien ausgeführte Arbeit von Moriz Lilienfeld und Siegfried Tauss, betitelt: »Über das Aldol und Glykol aus Isobutyr- und Acetaldehyd«. 80 IX. SITZUNG VOM 17. MÄRZ 1898. Se. Excellenz Arthur Graf Bylandt-Rheydt macht mit Note vom 8. März 1898 Mittheilung, dass Seine k. u. k. Aposto- lische Majestät mit Allerhöchstem Handschreiben vom 7. März I. J. ihn zum Minister für Cultus und Unterricht allergnädigst zu ernennen geruht haben und er mit dem heutigen Tage die Geschäftsleitung übernommen hat. Der prov. Secretär theilt den Inhalt einer Note der Marine-Section des k. u. k. Reichs-Kriegs-Ministeriums, ddo. II. März 1. J. mit, worin dieselbe die kaiserl. Akademie der Wissenschaften aus Anlass des Abschlusses der oceanographi- schen Forschungsreisen für die vielfachen und werthvollen Forschungsergebnisse beglückwünscht. Ferner bringt derselbe eine Zuschrift der kaiserl. Aka- demie der Wissenschaften in Krakau zur Kenntniss, worin diese der Wiener Akademie für deren Beschluss, ihre Anzeiger den Mitgliedern der Krakauer Akademie zuzusenden, den Dank ausspricht. Das c. M. Herr Prof. V. Uhlig in Prag dankt für die ihm bewilligte Subvention von 500 fl. zur Fortsetzung seiner geo- logischen Arbeiten in den Ostkarpathen. Ferner übersendet Herr Prof. V. Uhlig eine Abhandlung, betitelt: »Die Geologie des Tatragebirges. II. Tektonik und geologische Geschichte des Tatragebirges nebst Beiträgen zur Oberflächengeologie.« Das w. M. Herr Gber-Bergrath Dr. Edm. v. Mojsisovics legt namens der Erdbeben-Commission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften den V. Theil der Mittheilungen derselben 81 vor, welche den Titel führen: »Allgemeiner Bericht und Chronik der im Jahre 1897 innerhalb des Beobachtungs- gebietes erfolgten Erdbeben«. Das vv. M. Herr Prof. Dr. H. Weidel überreicht zwei im I. chemischen Laboratorium der Universität in Wien ausgeführte Arbeiten: I. »Studien über die B e s t a n d th e i 1 e desGuajak- harzes« (II. Abhandlung), von J. Herzig und F. Schiff. II. »Über die Einwirkung von Jodwasserstoffsäure auf aromatische Bromderivate«, von J. Herzig. Die Mitglieder der vorjährigen ärztlichen Mission nach Bombay zum Studium der Beulenpest, Herren Dr. Heinrich Albrecht und Dr. Anton Ghon überreichen die Fortsetzung des wissenschaftlichen Theiles des Berichtes über die Ergeb- nisse der Mission: »B. Pathologisch-anatomische Unter- suchungen über die Beulenpest in Bombay im Jahre 1897, mit Einschluss der pathologischen Histologie und Bakteriologie«. (Unter Mitwirkung des Hilfsarztes Dr. Rudolf Pö eh.) Sitzb. d. mathem.-naturw. Gl.: CVII. Bd., Abth. I. 82 X. SITZUNG VOM 31. MÄRZ 1898. Erschienen: Monatshefte für Chemie, Bd. 19, Heft I (Jänner 1898). Der prov. Secretär theilt mit, dass die II. wissenschaft- liche Expedition aus dem Rothen Meer glücklich zurückgekehrt und S. M. Schiff »Pola« am 25. März 1. J. im Centralhafen von Pola eingelaufen ist. Der Commandant S. M. Schiff »Pola«, Herr k. u. k. Linien- ■schiffs-Capitän Paul v. Pott übersendet einen vorläufigen Reise- undThätigkeitsbericht der zweiten Reise dieses Schiffes in das Rothe Meer 1897—98. Der prov. Secretär bringt zur Kenntniss, dass laut Note der Marine-Section des k. u. k. Reichs-Kriegs-Ministeriums vom 15. März 1898 der Beobachter auf der von S. M. Schiff »Saida« in vorigen Jahre neu activirten meteorologischen Beobachtungsstation in Jidda, Herr Dr. Xanthopulides, sich erbötig gemacht hat, die Beobachtungen auch weiters fort- zusetzen, zu welchem Zwecke von S. M. Schiff »Pola« die nöthigen Vorkehrungen getroffen worden sind, und dass der Endtermin für diese Beobachtungen auf Februar 1899 fest- gelegt wurde. Das k. k. Eisenbahnministerium übermittelt mit Note vom 11. März 1. J. die Abschrift eines an die k. k. Staats- bahndirectionen ergangenen Erlasses mit dem Beifügen, dass auch den Verwaltungen der österreichischen Privatbahnen empfohlen wurde, behufs Heranziehung der Eisenbahnorgane zur Mitwirkung bei dem von der Erdbebencommission ein- geleiteten Beobachtungsdienst im Interesse der Förderung dieses vaterländischen, wissenschaftlichen Unternehmens die erforderlichen Einleitungen zu treffen. 83 Prof. Dr. R. Pribram übersendet zwei aus seinem Labora- torium hervorgegangene Arbeiten, und zwar: 1. »Über den Zusammenhang zwischen Volum- änderung und dem specifischen Drehungsver- mögen activer Lösungen« (II J. Mittheilung), von Richard Pribram und C. Glücksmann. 2. »Beitrag zur quantitativen Methoxylbestimmu ng« von Georg Gregor. Das c. M. Herr Hofrath Prot. A. Bauer übersendet eine im Laboratorium für allgemeine Chemie an der k. k. technischen Hochschule in Wien ausgeführte Arbeit der Herren Prof. Dr. Max Bamberger und Anton Landsiedl: »Über den Nachweis von Argon in den Quellengasen des Bades Vöslau«. Das c. M. Herr Hofrath Prof, Dr. A. v. Waltenhofen über- sendet eine Arbeit aus dem elektrotechnischen Institute der k. k. technischen Hochschule in Wien von Friedrich Eichberg und Ludwig Kallir, betitelt: »Beobachtungen über schein- bare Gleichströme im Wechselstromlichtbogen zwischen verschiedenartigen Elektroden«. Herr Prof. Dr. Ed. Lippmann übersendet eine Arbeit aus -dem III. chemischen Universitätslaboratorium in Wien von Leo Schwarz, betitelt: » Volum e tri sehe Bestimmung ni tri rt er P h e n o 1 d e r i V a t e « . Der prov. Secretär legt eine Abhandlung von Dr. H. Harting in Jena vor, welche den Titel führt: »Über alge- braische und numerische Berechnung der Mikroskop- ■objective geringer Apertur«. Herr Prof. Karl Zi ekler in Brunn übersendet ein ver- siegeltes .Schreiben behufs Wahrung der Priorität mit der Auf- schrift: »Telegraphie vermittelst Lichtstrahlen«. Das w. M. Herr Oberbergrath Dr. Edm. v. Mojsisovics überreicht einen Aufsatz von Prof. Ferd. Sei dl in Görz, betitelt: >^Die Erderschütterungen Laibachs in den Jahren 1851 — 1886, vorwiegend nach den handschriftlichen Aufzeichnungen K. Deschmann's«, welcher den VI. Theil 6* 84 der »Mittheilungen der Erdbebencommission der kais. Akademie der Wissensciiaften« bildet. Das w. M. Herr Prof K. Grobben überreicht eine Ab- handlung, betitelt: »Beiträge zur Morphologie und Anatomie der Tridacniden«, Das w. M. Herr Director E. Weiss überreicht eine Ab- handlung von Herrn L. Grabowski in München unter dem Titel: »Einige Bemerkungen zur Erklärung der Pol- bewegung«. Das w. M. Herr Hofrath Prof. V. v. Lang legt eine Arbeit von Prof. A. Grau vor, welche den Titel führt: »Über Wirbel- ströme und Hysteresis«. Das w. M. Herr Hofrath Dr. F. Steindachner überreicht einen Bericht von cand. med. Alfred Oberwimmer in Wien über die Mollusken IL (Heteropoden und Pteropoden; Sinusi- gera), welche anlässlich der österreichischen Tiefsee-Expedi- tionen S. M. Schiffes »Pola« 1890 — 1894 gesammelt wurden. Herr Dr. JaroslavPerner in Prag übersendet einen Bericht über die von der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien subventionirte Studienreise nach Skandina- vien. (Mit Druck.) SITZUNGSBERICHTE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. CVII. BAND. IV. HEFT. ABTHEILUNG I. ENTHÄLT DIE ABHANDLUNGEN AUS DEM GEBIETE DER MINERALOGIE, KRYSTALLOGRAPHIE, BOTANIK, PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN, ZOOLOGIE, PALÄONTOLOGIE, GEOLOGIE, PHYSISCHEN GEOGRAPHIE. ERDBEBEN UND REISEN. 87 XL SITZUNG VOAi 21. APRIL 1898. Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 106, Abth. II. a., Heft X (December 1897). Herr Vice Präsident Prof. E.Suess macht die Mittheilung, dass laut eingelangter Trauerbotschaft das w. M. der kaiser- lichen Akademie, Herr Hofrath Prof. Dr. Georg Bühl er am 8. April d. J. anlässlich einer Bootfahrt im Bodensee bei Lindau verunglückt ist. Die anwesenden Mitglieder geben ihrer Theilnahme an diesem erschütternden Ereignisse durch Erheben von den Sitzen Ausdruck. Ferner gibt der Vorsitzende Nachricht von dem am 2. April d. J. erfolgten Ableben des correspondirenden Mitgliedes dieser Classe Herrn Dr. Salomon Stricker, Professor der k. k. Univer- sität in Wien. Die Mitglieder erheben sich zum Zeichen ihres Beileides. Der prov. Secretär legt ein von Sr. kaiserlichen und königlichen Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Ludwig Salvator, Ehrenmitgliede der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, verfasstes und der Akademie geschenktes Werk: »Cannosa« (Dalmatien) vor. Herr Alfred Ziegler, d. z. in Pilsen, übermittelt ein ver- siegeltes Schreiben behufs Wahrung der Priorität mit folgender Inhaltsangabe: 1. Verwerthungsformen der Ablauge des Sulfitcellulose -Ver- fahrens. 2. Verbrennungsofen zum Unschädlichmachen der Sulfit- cellulose-Ablauge. 3. Ein neues Enthaarungsverfahren für thierische Häute. 88 Das vv. M. Herr Hofrath Prof. G. Tschermak überreicht eine Abhandlung des Herrn Dr. A. Pelikan in Wien: »Über die Schalsteinformation in Mähren und Schlesien«. Das w. M. Herr Intendant Hofrath F. Steindachner über- reicht eine Abhandlung: »Über eine noch unbeschriebene Ktihlia-Avi«, welche während der I. Tiefsee-Expedition nach dem Rothen Meere in drei Exemplaren im nördlichsten Theile des Golfes von Akabah mit der Tratta gefischt wurde. Die charakteristischen Merkmale dieser Art, Kiihlia Sterneckii, sind: 10. Dorsalstachel nur wenig kürzer als der 9.; 8 — 10 Glieder- strahlen in der Dorsale und 10 in der Anale; 49 — 50 Schuppen längs der Seitenlinie; 24 — 25 Rechenzähne am unteren Aste des ersten Kiemenbogens. Caudale mit 5 dunklen Binden. Das vv. M. Herr Hofrath Prof. Ad. Lieben überreicht eine in seinem Laboratorium ausgeführte Arbeit des Herrn August Thalberg »Über Propionaldol.« Das w. M. Herr Prof. Franz Exner überreicht eine Arbeit des Herrn Dr. M. Cantor, Assistent am physikalischen Institute der Universität Strassburg »Über die Entladungsform der Elektricität in verdünnter Luft«. Herr Prof. Dr. Richard Pfibram überreicht eine von ihm in Gemeinschaft mit Herrn Carl Glücksmann ausgeführte Arbeit aus dem chemischen Laboratorium der k. k. Universität in Czernowitz: »Über den Zusammenhang zwischen Volumänderung und dem specifischen Drehungsver- mögen activer Lösungen« (IV. Mittheilung). Schliesslich überreicht Herr Vicepräsident Prof. E. Suess seine für die Sitzungsberichte bestimmte Abhandlung: »Über die seitliche Asymmetrie der nördlichen Halbkugel«. 89 Ober die Asymmetrie der nördlichen Halb- kugel von E. Suess, w. M. k. Akad. Im Laufe des letzten Jahrzehntes sind viele neue Er- fahrungen über den Bau und die Vertheilung der grossen Faltenzüge der Erde gesammelt worden. Während früher eine synthetische Zusammenfassung solcher Erfahrungen höchstens für einzelne grössere Gebiete, wie z. B. für Europa, gewagt werden konnte, ist es heute möglich, rings um den Erdball die gegenseitigen Beziehungen der Gebirge wenigstens in ihren Hauptzügen zu erkennen. Die nachfolgenden Zeilen enthalten das wesentliche Er- gebniss eines solchen Versuches, welcher die ganze nörd- liche Hemisphäre umspannt. Die Menge der dabei benützten Materialien ist aber so bedeutend, dass ich völlig darauf verzichten rnuss, hier die Belege zu den Angaben beizu- bringen. Dieses ist, so wie die Darlegung aller Einzelheiten, einem anderen Orte vorbehalten. Ich habe mich sogar ent- schliessen müssen, wenigstens in dem ersten Theile des Nach- folgenden keinen jener zahlreichen Beobachter zu nennen, welchen ich Belehrung verdanke, und welchen, wenn man diesen vergleichenden Studien überhaupt einen Werth zuge- stehen will, allein das Verdienst gehört. Denn auf der einen Seite steht die Anstrengung, die Entbehrung, oft die Lebens- gefahr und fast immer die Hingebung der besten Lebenskraft, auf der anderen Seite aber nur das Einsammeln der Früchte. 90 E. S u e s s , I. Aus dem heutigen Stande der Beobachtungen scheint, so weit ich denselben kennen zu lernen in der Lage war, die folgende Vertheilung der Leitlinien in der nördlichen Hemi- sphäre sich zu ergeben: 1. Die Halbinsel Kanin mit dem Timangebirge, Nowaja Semlja und Waigatsch, der Ural sammt den Mugodjaren, bilden eine natürliche Gruppe von Bergzügen, deren süd- lichste sichtbare Stelle das vereinzelte Hervortreten alter Fels- arten zwischen Kaspi und Aral am Flusse Tschegan in 46° 30' darstellt. Den uralischen Bergzügen folgt im westlichen Sibirien eine breite Zone von Falten, welche gegen Nordost streichen. Einer ihrer Züge veranlasst das Knie des Ischim. Sie erstrecken sich durch die Kirgisen-Steppe gegen Bajan Aul und Karkara- linsk, verschwinden unter dem Flachlande und erscheinen wieder bei Kolywan. Von dort streichen sie weiter gegen Nord- ost, schräge über den Ob und den Tom und legen sich quer vor den Gebirgszug des Salair, vor die Kohlenmulde von Kusnetzk und erreichen den Kusnetzk'schenAlatau, Wir nennen sie die kirgisischen Falten. Die gegenseitigen Beziehungen der uralischen und der kirgisischen Falten sind nicht deutlich erkennbar, doch sieht man, dass beide vereint den wichtigsten Theil der Umgrenzung der westsibirischen Ebene, d. i. des Gebietes des Ob, aus- machen. Hoch im Norden Sibiriens ziehen die Spuren eines wenig bekannten bogenförmigen Faltenzuges quer über den Taimyr und erreichen im Gap Tscheljuskin das Eismeer. Dieses ist der Taimyr-Bogen. Ein viel grösserer Bogen beginnt mit westöstlichem Streichen an der Mündung des Olenek. Er zieht quer durch das Delta der Lena, wendet sich unter dem Namen Chara Ulach gegen Südost, bildet das Werchojan'sche Gebirge und findet seine Fortsetzung in dem auf unseren Karten in der Regel als Nord-Stanowoj bezeichneten Gebirgsstücke nördlich von der Ochota. Der Bogen vollführt eine neuerliche Beugung Asymmetrie der nördlichen Halbkugel. 91 welche jener ähnlich ist, die vom Lena-Delta zum Chara- Ulach führt. Sein Hauptast erreicht auf diese Weise die Wasserscheide des Anadyr, das Cap der Tschutschken und die St. Laurenz- Insel. Dieses ist der Werchojan'sche Bogen. Man kennt keinen Anschluss auf amerikanischem Boden. Die Zertrümmerung des Gebirges im Bering-Meere und die Bedeckung des westlichen Alaska mit tertiären Sedimenten erschweren den Vergleich. Im Inneren von Alaska aber treten Erscheinungen ganz anderer Art hervor. Ein grosser Gneiss- zug streicht beiläufig von West nach Ost etwa in der Richtung des Tanana-Flusses, N und S vom 64. Parallel, und in der Sehne des Bogens des Yukon; er wendet sich dann gegen OSO und SO, bildet die Wasserscheide zwischen Pelly und Lewes, folgt dem Laufe des Finlay und ist als die, wenn auch vielleicht örtlich unterbrochene Fortsetzung der archaischen Felsarten des Cariboo-Gebietes und der Golden Ranges in Britisch-Colum- bien anzusehen. Ihn begleiten, namentlich an seinem Nord- rande, alte, durch Druck veränderte Sedimente, welche der Sitz des Goldreichthumes von Alaska sind. Diesen folgt weit gegen Nordosten und Osten die gefaltete und in Schuppen getheilte Zone, welche hier als die Rocky Mountains bezeichnet wird. Ihr Aussenrand zieht von der Mündung des Mackenzie bis W3^oming hinab. Mit anderen Worten: In Britisch-Columbien ist ein mächtiges, einseitiges, gegen Ost gefaltetes und über- schobenes Gebirge vorhanden, dessen westlichen Theil der archaische Zug der Golden Ranges (Selkirk u. s. w.) bildet. Dieses in Britisch-Columbien gegen NNW streichende Gebirge wendet sich bogenförmig so, dass es im mittleren Alaska OW streicht und dort gegen Nord gefaltet ist. Im Westen erreicht der alte Granit und Gneiss nicht mehr den unteren Yukon, wohl aber treten noch in niedrigen Bergen etwa in 65° n. Br. die goldführenden Gesteine an den Unterlauf des Flusses. Dieses Gebirge ist daher dem Werchojan'schen Bogen ganz fremd. Dagegen erscheint an der Westküste Britisch- Columbiens ein sehr mächtiger Zug von Granit, an seiner Ost- seite oft von vulcanischen Vorkommnissen begleitet. Er bildet 92 E. Suess, die Coast Ranges. Dieser zieht im Bogen N vom Mt. Elias \-orüber, und dieser trifft aller Wahrscheinlichkeit nach in Behaarung mit dem Bogen der Aleuten zusammen. Der Bogen der Aleuten ist der letzte gegen Osten, welcher die typische Gestalt der Inselbogen zeigt. Die Com- mandeurs-Inseln weichen in ihrer Zusammensetzung einiger- massen von den Aleuten ab, so dass die Berührung mit Kamschatka zweifelhaft bleibt. Die am unteren Yukon und in den Aleuten verbreiteten, z. Th. marinen Tertiärablagerungen bilden wahrscheinlich auch die Insel Karagin; sie wurden auch im Golf von Penschin angetroffen und vielleicht bilden sie den Boden der Tundra, welche Kamschatka von dem Werchojan'- schen Bogen trennt. Alle bisher genannten Gebirgszüge stehen von der Halb- insel Kanin bis zum Berings-Meere entweder den eurasia- tischen Falten ganz fremd gegenüber oder sie fügen sich wenigstens nicht in den Gesammtplan, welcher diese beherrscht. Alle sind nach West, Süd oder Ost gefaltet und gegen den Pol offen. Sie haben keine Äquivalente in Nordamerika, wenn diese nicht etwa in den Coast Ranges gesehen werden wollen. Hori- zontale paläozoische Tafeln breiten sich über den arktischen Archipel von Nordamerika. 2. Der Baikal und das Gebiet der Angara sind von einer grossen, hufeisenförmigen Zone von sehr alten gefalteten Fels- arten umgeben. Dieselbe reicht gegen Nordost bis an die Ein- mündung des grossen Patom in die Lena (60° n. Br.) und hier streichen die Falten gegen Südwest. Auf der anderen Seite erblickt man sie gegen Nordwest bis unterhalb der Mündung der steinigen Tunguska in den Jenissei; hier ist das Streichen gegen Südost gerichtet und dieselbe Streichrichtung ist längs des Jenissei sogar bis zu dem 68° n. Br. in einzelnen Vor- kommnissen verfolgt worden. Dieses grosse Amphitheater ist auch gegen Nord offen. Es umschliesst die ostsibirische Ebene; an ihrem Rande fliesst die Lena in flach gelagerten paläozoischen Schichten, welche stellenweise bis in die cambrische Zeit zurückreichen. Das Amphitheater ist, wenigstens zum grossen Theile, älter als die cambrische Zeit. Asymmetrie der nördlichen Halbkugel. 9d Ein Bruch, welcher am rechten Ufer des Jenissei aus der Gegend N von Krasnojarsk bis in die Nähe der Mündung der steinigen Tunguska verläuft, begrenzt diese Felsarten gegen West. Ein zweiter, wahrscheinlich vorcambrischer Bruch liegt im Inneren des Amphitheaters nicht weit westlich vom West- rande des Baikal-Sees. Gegen Osten treten die alten Felsarten an den Jablonnoj, welcher ein Bruch oder eine Flexur ist, aber nicht ein Faltenzug. Durch diese drei Senkungslinien, am Jenissei, westlich vom Baikal und am Jablonnoj, erhält das Gebiet der alten Fels- arten mehr oder minder den Charakter eines Horstes, aber gegen Süden kann man dasselbe nicht abtrennen von Falten- zügen, an welchen bereits fossilführende paläozoische Sedi- mente theilnehmen. Insbesondere ist erkennbar, dass der Ost- Sajan vom West-Sajan gänzlich zu scheiden ist, und dass er seine weitere Fortsetzung unter Beibehaltung der ursprüng- lichen Richtung findet, den Jenissei oberhalb Krasnojarsk durchquert und erst westlich von demselben endet. Ergik targak heisst der Ost-Sajan, und diesen Namen werden wir für den ganzen Faltenzug bis über Krasnojarsk verwenden. Er scheint sich von dem Amphitheater alter Felsarten am Baikal orographisch nicht scharf abzutrennen, obwohl in der Nähe von Krasnojarsk unterdevonische Ablagerungen in seine Faltung einbegriffen sind. Die alten Felsarten zwischen dem Bruche am Jenissei und dem Jablonnoj bei Tschita bilden die Mittejen er ganzen grossen Anlage \'on Bogen, welche, unter mannigfaltigen Abweichungen und B e i r r u n g e n, aber doch im Ganzen unter homologer Anordnung, von Sachalin bis Java und bis an den Himalaja und den persischen Meerbusen reichen. Indem sie aber die Mitte bilden, soll damit noch nicht gesagt sein, dass sie der Ausgangspunkt sind. So weit aus einzelnen Angaben zu ent- nehmen ist, scheint vielmehr gegen diese Mitte des gewaltigen Aufbaues eher die Neigung zu einer Art von Rückfaltung gegen Innen vorhanden zu sein, und erst weiter gegen aussen nimmt mehr und mehr die Faltung gegen aussen zu, welche endlich zu den Deckschollen auf den inneren Ketten des Himalaja 94 E. Suess, und zu den grossen Überschiebungen seines Aussenrandes fülirt. Der Aufbau der eurasiatischen Falten, so weit er auf asia- tischem Gebiete liegt, beruht daher auf einem Plane, welcher bereits in vorcambrischer Zeit vorgezeichnet war, dessen Aus- gestaltung aber in vielen Theilen bis in die jüngere Tertiär- zeit heraufreicht und wahrscheinlich heute noch nicht abge- schlossen ist. Seine wesentlichsten Beirrungen bestehen in der Einschaltung der alten sinischen Tafel und in einer meridio- nalen Störung in der Nähe des Sailughuem. 3. Die Äste des Tian-shan stossen zuerst an die quer- streichenden kirgisischen Falten. Nördlich von Karkaralinsk schaaren die beiden entgegengesetzten Richtungen, und erst südlich von den südlichsten Ausläufern der uralischen Falten gewinnen diese Aste freie Entwicklung und setzen sie sich in die Faltenzüge des mittleren Europa fort. Zugleich erfolgt die für Mittel- und West-Europa bezeichnende Wendung der faltenden Kraft gegen Nord. Auch diese Erscheinung ist aber von sehr hohem Alter, wie dies z. B. die vordevonischen caledonischen Falten beweisen. Die Anordnung der mitteleuropäischen Falten aber zeigt von den Gneissen der Hebriden bis zu dem Rande der Alpen ein, wenn auch durch posthume Bewegungen ge- mildertes, doch unzweifelhaftes Zurückweichen der Falten- bildung auf einen engeren, von Horsten umgrenzten Raum. Die Aufeinanderfolge der hebridischen, caledonischen, der armoricanisch-variscischen und der alpinen Falten ist eine im Grossen einheitliche und ist zugleich bis zu einem gewissen Grade das Gegentheil der Anordnung in Asien, wo nicht nur an vielen Stellen im Inneren, sondern fast ringsum an der Peri- pherie junge Falten stehen, als bestehe heute noch das Streben nach Erweiterung. Hiedurch stellt sich Europa in noch höherem Grade als ein Anhang oder als eine seitliche Erweiterung des östlichen Eurasien dar. In Betreff des norwegischen Hochgebirges gehen die Ansichten der dortigen Forscher noch so weit auseinander, dass ein Vorbehalt für dieses Gebiet nöthig ist. Ferner ist zu bemerken, dass gerade in den Verbindungslinien, welche vom Asj'mmetrie der nördlichen Halbkugel. 95 Tian-shan und namentlich vom Hindukusch zu den euro- päischen Bergen ziehen, junge, hoch in die Tertiärzeit herauf- reichende Bewegungen häufig sind, und dass die Frage noch nicht gelöst ist, ob auch zur Zeit der caledonischen Falten die Verbindung mit Asien auf demselben Gebiete südlich vom Ural vorhanden war. Immerhin sieht man, dass die Gesteins- beschaffenheit der caledonischen Deckschollen von Gneiss jener des hebridischen Vorlandes verwandt ist, ferner, dass die älteren Massen, welche aus den Falten der Ardennen hervortreten, die Kennzeichen der caledonischen Discordanz besitzen, und dass ebenso in der Zone des Montblanc und in den karnischen Alpen der variscische T3^pus unterhalb der alpinen Falten sicht- bar wird. Die Beziehungen der europäischen Gebirgszüge zu dem Atlantischen Ocean sind die folgenden: a) Der Bogen des westlichen Mittelmeeres krümmt sich bei Gibraltar ganz zurück, so dass eine Fortsetzung desselben in den Ocean nicht vorauszusetzen ist; sie wäre höchstens füx den grossen Atlas N von Wadi Draa denkbar, aber diese Gegend ist sehr wenig bekannt. b) Auch die Falten, welche die spanische Meseta bilden, verrathen in "der Asturischen Mulde, dass sie in ähnlicher Weise auf sich selbst zurückgekrümmt sind; auch hier ist eine Fortsetzung gegen West nicht auf grosse Strecken hin voraus- zusetzen. c) In Betreff der etwaigen Fortsetzung der Pyrenäen wage ich trotz trefflicher neuer Untersuchungen keine Vermuthung auszusprechen. d) Die armoricanischen Falten laufen von La Rochelle bis in die Nähe des Shannon, ganz im Gegensatze zu Gibraltar und der Meseta, gegen den Ocean in solcher Weise zur Rias- küste aus, dass ihre einstige Fortsetzung in das Gebiet, welches heute der Ocean bedeckt, in hohem Grade wahrscheinlich ist. In der That ist die ganze sichtbare armoricanische Region nur das östliche Ende eines grossen und breiten, gegen Nord con- vexen Bogens. Derselbe ist der Hauptsache nach zwischen Mittelcarbon und Obercarbon entstanden, hat seither aber 96 E. Suess, posthume Bewegungen erfahren. Er besteht aus mehreren, hinter einander folgenden bogenförmigen Faltungen. e) Die gegen Südwest streichenden, vordevonischen, cale- donischen Falten besitzen im nördlichen und westlichen Irland eine solche Lage, dass ihr Aussenrand nicht allzuweit westlich von der Mündung des Shannon auf die armoricanischen Linien treffen möchte, vielleicht um unter denselben ebenso zu ver- schwinden, wie die weiter im Osten liegenden Faltenzüge desselben Bogens verschwinden, oder wie in Mähren die variscischen Falten unter jenen der Karpathen verschwinden. f) Lewis und die westlichen Hebriden sammt einem geringen Theile der Halbinseln des westlichen Schottland bilden das Vorland der caledonischen Falten und sind nur der östliche Rand eines grossen archaischen Gebietes, welches heute vom Meere bedeckt ist und von welchem vor Zeiten die bedeutenden Mengen klastischen Sedimentes herabgetragen worden sind, welche in Wales und den Nachbargebieten die Mächtigkeit der älteren paläozoischen Ablagerungen veranlasst haben. Der hebridische Gneiss hat sicher eine weite Ver- breitung gegen West besessen, wie dies von hervorragenden britischen Geologen öfters betont worden ist. Hieraus ergibt sich für alle Vermuthungen über die Be- ziehungen Europas zu Amerika und über die Beschaffenheit des atlantischen Gebietes, dass die Küstenstrecken a (Gibraltar) und h (Meseta, asturische Falten) eine Fortsetzung ihrer Structur auf grössere Strecken gegen West nicht voraussetzen lassen, dass c (Pyrenäen) und e (caledonische Falten) unsicher sind, dagegen d (armoricanische Falten) und / (Hebriden) sich als die östlichen Endigungen oder Ränder von Regionen darstellen, welche vom Ocean bedeckt sind. Diese Reihe von Vermuthungen führt dahin, dass unter dem nördlichen Atlantischen Ocean im Norden ein weites archaisches Gebiet und südlich von demselben gegen Nord gefaltete Bogen vorauszusetzen sind, in welchen das Ober- carbon discordant auf abradirten älteren Faltungen ruht. 4. Es ist eine sehr merkwürdige Thatsache, dass die Ostküste von Nord-Amerika wirklich diesen Vermuthungen entspricht. Hier erscheinen wirklich mit Ausnahme einiger Asymmetrie der nördlichen Halbkugel. 97 möglicherweise caledonischer Strecken nur zwei tektonische Elemente und sie tragen im Wesentlichen die für d und / bezeichnenden Merkmale an sich. Sie sind durch die Belle Isle-Strasse und den unteren Lauf des S. Lorenzo getrennt. Im Norden liegt die weite laurentische, archaische Masse, der canadische Schild, und breitet sich unter den hori- zontal gelagerten paläozoischen Sedimenten des arktischen amerikanischen Archipels wahrscheinlich weit gegen den Pol aus, zugleich nach Grönland hinübergreifend. Südlich von demselben, in den Riasküsten von Neufund- land, Nova Scotia und Neu-Braunschweig taucht ein Falten- gebirge mit discordant transgredirendem Obercarbon hervor, welches ebenso deutlich die Zeichen der westlichen Fortsetzung eines grösseren Faltenzuges trägt, wie in Europa die armoricani- schen Züge die Merkmale eines östlichen Endes tragen. Die Fortsetzung sind die gegen Südwest ziehenden Appa- lachien. Neue Beobachtungen lehren aber, dass dort, wo einstens das südwestliche Ende der Appalachien vermuthet wurde, dieses gegen Nordwest gefaltete Gebirge nicht endet, sondern dass dasselbe eine concave Beugung des Streichens aus Südwest gegen West vollzieht und zugleich grosse Über- schiebungen zeigt. Dabei sind die Überschiebungen gegen die Concavität des Bogens gerichtet, eine Erscheinung, welche, wenigstens in auch nur annähernd derselben Gross- artigkeit, nirgends in Asien oder in Europa bekannt ist. Die Vorkommnisse in der concaven Strecke des bei Wien von den Alpen zu den Karpathen ziehenden Bogenstückes sind zu klein, um als Vergleich zu dienen. Die gegen West streichende Fortsetzung der Appalachien erreicht das Flachland des Mississippi und verschwindet. Aber die neuen Untersuchungen in Arkansas, in Texas und im benachbarten Territorium der Indianer zeigen, dass an der Westseite der Niederung des Mississippi die Fortsetzung der appalachischen Falten wieder zu Tage tritt und durch die Ouachita-Berge als eine lange und in viele vereinzelte Falten zerlegte Zunge bis in die Nähe des Meridians 100° Greenw. reicht. Hier tritt noch deutlicher die Abweichung von der in Eurasien bekannten Anlage der Bogen auf, denn das Vor- Sitzb. d. mathem.-naturw. Gl.; CVII. Bd., Abth. I. 7 98 E. Suess, land wird in concaver Linie von den Falten umgeben. Ähnliches sieht man weder in Europa, noch in Asien. In den letzten Jahren wurde die Thatsache festgestellt, dass die Sierra Madre, welche aus Granit und archaischen Felsarten besteht, der mexicanischen Westküste folgend, über den Golf von Tehuantepec fortsetzt und durch eine Beugung gegen Ost in jene Kette übergeht, welche quer über Guatemala zum Amatischen Golf zieht. Die Sierra Madre hat daher einen ähnlichen concaven Bau wie der südliche Theil der Appalachien. Hiedurch ändern sich die bisher von dem nördlichen Mittel-Amerika gegebenen Schilderungen. Der ganze mexicanische Golf und die cambrische Scholle von Austin (Texas) treten zwischen die beiden concaven Ketten ein. An den völlig eigenartigen Bau der Rocky Mountains im engeren Sinne (Colorado Front Range u. And.) und ihre zurück- gebeugten Kulissen knüpfen sich neben den alten Fragen nun neue Fragen an, über deren Lösung ich heute keine Vermuthung wagen möchte. Sicher ist, dass nördlich von diesen im östlichen Theile des Gebirges in Wyoming Bewegung und Faltung gegen Nordost und Nordnordost, in Montana, in 45° bis 46° n. Br., oftmalige Überschiebung gegen Ost vorhanden ist. In gleicher Weise ist, wie bereits erwähnt wurde, die Cordillere in Canada durch ausserordentliche Überschiebungen gegen Ost aus- gezeichnet. So wird die laurentische Masse von Ost, Süd und West von den Ketten umfasst, und die faltende Bewegung wendet sich allenthalben gegen Innen, d. i. gegen West, Nord und Ost. Nun begreift man auch leichter die oft erwähnte That- sache, dass in Asien die Faltung gegen Ost, Süd und West, in Europa aber gegen Ost, Nord und West gerichtet ist. Die europäischen Ketten bilden eben den Übergang von der asia- tischen zu der amerikanischen Structur. II. Indem ich mir nochmals vorbehalte, an einem anderen Orte dankbar die Beobachter zu nennen, welche meine Lehrer gewesen sind, und die Einzelheiten namentlich des Baues von Inner-Asien anzuführen, mögen nun einige von den Folge- Asymmetrie der nördlichen Halbkugel. 99 rungen angeführt werden, welche aus diesen Erfahrungen fliessen. Zuerst der in die Augen springende Gegensatz zwischen Eurasien und Nordamerika; das erste Gebiet zeigt ein Abfliessen der Falten oder Bewegung gegen aussen und das zweite liöchstens mit Ausnahme der Coast Ranges, ein Zufliessen oder Bewegung gegen innen. Hiemit ist, strenge genommen, etwas Neues nicht gesagt. Viele der hervorragendsten Kenner Asiens, wie Semenow, F. v. Richthofen, Griesbach, Edm. Nau- mann, haben je nach ihrem Standpunkte bald das treppen- förmige Herabsinken des ganzen östlichen Asien am Jablonnoj, am grossen Chingan und den Küstenlinien, bald eine südwärts gerichtete Bewegung der ganzen Masse, oder eine erhöhte Calotte mit peripherischen Brüchen gesehen, aber immer kehrt die Vorstellung von einer grossen Einheit der Structur und oft auch jene von einer mehr oder minder concentrischen Anord- nung oder von der Massenbewegung gegen aussen zurück. In Nord-Amerika haben sich die entgegengesetzten Vorstellungen entwickelt. Dana, Leconte, Dutton und andere bedeutende Fachmänner haben unter verschiedenen Abänderungen die Lehre vertreten, dass Gebirgsketten gebildet werden durch das Sinken der Oceane, d. i. dass sie gleichsam von aussen her dem bestehenden alten Kerne des Festlandes (in diesem Falle der laurentischen Masse) angegliedert oder angeschoben werden. Hieraus hat sich weiter die Lehre von der Isostasie entwickelt, nämlich die Ansicht, dass stärkere Belastung der Oberfläche durch Sedimente Senkung, und dafür an anderer Stelle Hebung hervorbringt. In diesem Gegensatze der allgemeinen Begriffe von dem Wesen der Festländer und ihren Beziehungen zu den Meeren, welche einerseits in Asien und anderseits in Amerika aus der Beobachtung der Natur hervorgegangen sind, spiegelt sich der thatsächlich vorhandene völlige Gegensatz der Structur. und weil die amerikanischen Ansichten auf dem besonderen Baue des nordamerikanischen Festlandes beruhen, haben sie in Europa nicht das gleiche Mass von Aufmerksamkeit gefunden. Aber nicht nur dieser Gegensatz ist schon aus früheren Schriften herauszulesen. Marcel Bertrand hat auch bereits im 100 E. Suess, Jahre 1887, von Betrachtungen ausgehend, welche in Betreff des Atlantischen Oceans mit den hier ausgesprochenen nahe übereinstimmen, eine verbindende Linie von den armoricani- schen Falten quer über den Ocean gegen Neufundland gezogen.^ Dieses will mit anderen Worten sagen, dass die vor dem Schlüsse der Carbonzeit aufgefalteten Bogen entweder unmittel- bar oder durch den Anschluss selbständiger, unter dem Atlan- tischen Ocean begrabener Bogenstücke sich gegen Westen fort- setzen, mit ähnlicher Structur an der Nordostküste Amerikas wieder hervortreten, dann eine concave Beugung vollziehen und erst in den Ouachita-Bergen enden. Hieraus folgt weiter, dass der nördliche Atlantische Ocean jünger ist als dieses Gebirge. Dies stimmt auch mit sonstigen Erfahrungen überein. Viel schwieriger ist es, die Rolle des weit älteren Pacifischen Oceans zu verstehen. In Asien sieht man Bogen neben Bogen; öfters sind zwei oder mehr in spitzem Winkel schaarende Bogen von einem grösseren, gemeinsamen Bogen umspannt, so in Kleinasien und in Iran. Sehr gross wird der burmanische Bogen. Man kann sich vorstellen, dass, end- lich an einem Hindernisse angelangt, die grössten Bogen sich in lange, zum Schlüsse concave Linien umgestalten, wie die Appalachien und die Sierra Madre. Eine solche Vorstellung setzt aber voraus, dass die ursprüngliche Anlage der westameri- kanischen Cordillere noch älter sei als der Pacifische Ocean, dass die nördlichen Coast Ranges mit ihrem sehr langen und nicht vor die mesozoische Zeit zurückreichenden Granitzuge und mit ihren sehr jungen Bewegungen eine spätere Zwischenbildung seien und dass die cretacischen Überschiebungen des Nordost- randes der Cordillere von posthumen Bewegungen stammen. Die weitere Prüfung dieser Frage mag dem Zeitpunkte vorbehalten bleiben, in welchem auch die südliche Hemi- sphäre in Betracht gezogen werden wird. Deutlich erkennbar ist bereits heute, dass der Gegensatz zwischen dem Baue des nördlichen Amerika und des östlichen Asien eine 1 Bull. SOG. geol. 2. ser., XV, p. 442. Herr Marcel Bertrand geht noch weiter und verbindet auch die Green Mountains mit der caledonischen Zone. Dieselben stellen in derThat das Hervortreten von Faltungen dar, welche älter sind als die armoricanische Discordanz. Asymmetrie der nördlichen Halbkugel. 101 bis in die cam brise he Zeit zurückreichende seitliche Asymmetrie dieser Hemisphäre v e r r ä t h. Man sollte nicht sagen eine ursprüngliche Asymmetrie, denn die laurenti- schen Gesteine wurden auch, und zwar in vorcambrischer Zeit, gefaltet. Die Richtung dieser Faltungen scheint eine ganz selbständige gewesen zu sein, aber man kennt ihr Streichen nur in einem verhältnissmässig geringen Theile des weiten Gebietes. Es liegt nahe, zu vermuthen, dass die Bildung der nach Nord geöffneten Bogen in Asien in irgend welchem Zusammen- hang stehe mit einem Abflüsse überschüssiger Erdmasse vom Pol, d. i. mit der Abplattung desselben. Man kann auch eine gewisse Ähnlichkeit zwischen diesem Bogen und dem Verlaufe der Moränen, sowie der Gestalt der Gletscherzungen wahr- nehmen, welche Chamberlin quer , über den Osten der Ver- einigten Staaten zeichnet. Wir werden an einem späteren Zeit- punkte zu untersuchen haben, ob in der südlichen Hemisphäre nach Nord gewendete Bogen vorhanden seien, aber jetzt schon tritt der Einfluss der laurentischen Masse (mit Grönland und einem Theile der Polarländer) auf alle ähnlichen Hypothesen deutlich genug hervor. Auffallender als irgend ein Zusammenhang mit dem Rota- tionspol tritt eine gewisse Beziehung zu dem magnetischen Pole hervor, welcher mitten in dem Gebiete des Zuflusses liegt. In der That scheint die Vertheilung der Leitlinien für den von Edm. Naumann und anderen Forschern vermutheten Zusammenhang der gebirgsbildenden Kraft mit dem Erd- magnetismus zu sprechen, und zwar in dem Sinne, als sei der letztere eine auch durch andere Momente beeinflusste Folge- erscheinung. Nun zeigt sich auch, dass die Zerlegung der Bewegungen in tangentiale (faltende) und in verticale (sinkende) Bewegungen noch weit schärfer gefasst werden muss, als dies bisher ge- schah. Das Verhalten des jüngeren Atlantischen Oceans zu den Faltenzügen lässt dies deutlich erkennen. Den scharf- sinnigen Vergleichen, welche vor längerer .Zeit namentlich von Reyer zwischen Gebirgsfaltung und fliessender Bewegung gezogen wurden, ist damals nicht mit Unrecht entgegen- 102 E. Suess, Asymmetrie der nördlichen Halbkugel. gehalten worden, dass ein Gefälle für eine solche Hiessende Bewegung nicht erkennbar sei. Sobald es uns gelingt, die ganze Hemisphäre zu überä'chauen und eine Region des Abflusses und eine solche des Zuflusses zu unterscheiden, gewinnt auch diese Frage neue Bedeutung. In Betreff der oft erörterten Frage von der Permanenz der Festländer und der Oceane erkennt man Folgendes. Einzelne Faltenzüge werden gebrochen und in Horste aufgelöst, und jüngere Falten stauen sich an den Horsten. Die Lage der Region des Abflusses und der Region des Zuflusses, sowie die Anordnung der oberflächlichen Spannungen, welche in den Leitlinien der Falten Ausdruck findet, ist dabei in der nördlichen Hemisphäre seit der cambrischen Zeit, d. i. seit der Existenz der ältesten bekannten Spuren organischen Lebens bis zum heutigen Tage in^ihren Hauptzügen dieselbe geblieben. Ein gleicher Grad von Permanenz kommt jedoch den Oceanen nicht zu. Während dieser Zeit haben sich neue Oceane durch Senkung gebildet, deren Altersfolge sich in den Transgres- sionen ausprägt. Andere Oceane sind verschwunden, theils in Folge der neuen Senkungen selbst und theils durch die Aufthürmung neuer Faltenzüge nach dem alten Plane. So ändern sich die Umrisse der Festländer und der Meere trotz der Stetigkeit in dem Plane der Leitlinien. 103 Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes von Dr. J. Steiner. (Vorgelegt in der Sitzung am 13. Jänner 1898.) Einleitung". Seitdem in I.^ über die Flechten berichtet wurde, welche Dr. Fr. Kern er v. Marilaun in Griechenland sammelte, ist diesem Gegenstande eine erfreuliche Aufmerksamkeit zuge- wendet worden. Angeregt durch Hofrath Prof. Dr. Kern er R. v. Marilaun brachte Dr. v. Haläcsy von seiner botanischen Reise in Griechenland 1893 auch eine bedeutende Flechtensammlung mit, deren Ergebniss in II. geschildert ist. Zur gleichen Zeit sowohl, als auch später wieder übergab k. u. k. Oberst Hartl eine Anzahl gelegentlich seiner geo- graphischen Arbeiten in Griechenland gesammelten Flechten dem botanischen Universitätsmuseum, und während der Jahre 1895 und 1896 setzte Herr Constantin Nid er, Oberlieutenant im Genie-Corps der k. griechischen Armee, mit anerkennens- werthestem Eifer und Erfolge diese Sammlung fort, so dass er mehrere reiche Flechtensendungen an das botanische Uni- versitätsmuseum gelangen lassen konnte, die nun allerdings seit Sommer 1897 durch die Ungunst der äusseren Verhält- nisse, hoffentlich nur auf kurze Zeit, unterbrochen wurden. Da eine getrennte Bearbeitung des neuen Materiales mehr- fach Wiederholung von schon Bekanntem mit sich gebracht 1 Vergleiche die Literatinübersiclit am Schlüsse. 104 J. Steiner, hätte und anderseits die Fundstellen sich nun in der That über ganz Griechenland (mit Ausschluss der Inseln) erstrecken, habe ich es für angezeigt gehalten, das Neue einer Aufzählung der bisher vom griechischen Festlande bekannten Flechten einzu- fügen. Um die Übersicht möglichst vollständig zu machen, habe ich auch die durch die Expedition scientifique im Peloponnes III. und die von Unger in Attika IV. gefundenen Flechten, sowie auch einige andere, vereinzelte Angaben, soweit ich dieselben in Erfahrung bringen konnte, aufgenommen. Es ist wohl kaum nothwendig zu bemerken, dass die aus III. stammenden Namen der Arten der Natur der Sache nach, trotz der Mühe, die auf ihre Entzifferung verwendet wurde, mehrfach unsicher blieben, wie es auch für besondere Fälle im Texte hervorgehoben wird. Einzelne Flechtenarten aus Griechenland befinden sich gewiss in Privat- oder Instituts-Sammlungen. Mittheilungen in dieser Beziehung würden dankbar angenommen und Ver- wendung finden. Herrn Dr. v. Haläcsy, der sich um die Kenntniss der griechischen Phanerogamenflora so verdient gemacht, spreche ich auch hier für mehrfache Auskunft, die er mir ertheilte, meinen Dank aus. Zur leichteren Orientirung über die im Texte genannten Fundorte möge die nachfolgende Zusammenstellung derselben dienen. Ätolien und Akarnanien. Messolunghi 4 m — Megas Laikos am Trichonis-See 600 w — Staktias 715 7« — Agrinion — Chalkis 917 m — Antirrhion — Liapochori 695 m — Andronis 1376 w — Tri- korfon 856 m — Dorf Karytsa auf dem Wege von Agrinion nach Karpenisi — Karpenisi — Kaliakuda 2104 m — Mikro- chori — Panaetolikon 1927 nt und Rücken des Panaetolikon gegen Kutupa. Epirus. Arta ^ Ilias Epano Petrus nordöstlich von Arta 702 m — Kaientini circa 350 m — Tsumerka 2336 m — Peristeri 2290 m — Kalarrvtae 1 140 in — Tringia 2200 m. Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 105 Thessalien. Oxya 1900 in — Kalabaka 250 in ■ — Kastraki — Aieteora- Klöster — Tyrnavos — Godaman 1420 — Katachloron 984 iu. Phokis und Phtiotis. Palaeocastron Divvri llOOw — Berg beim Dorfe Palio- janitsu 1280 m — Mega Isoma 892 w — Kallidromon 1314 in — Goulinäs 1470 w — Guiona (Kiona) 2512 m — Quelle Schas- mada, Südostseite der Guiona 1912 ■tn — Quelle Kapsitsa, Süd- ost der Guiona 1200 in — Oeta (Katavotra) 2158 in. Attika. Laurium — Panariti-Hügel bei Laurium circa 200 m — Lulekuki 220 in — Sunium — Hymettus 1030 in — ■ Pentelikon llOOw. Argolis. Argos — Lärissa-Burg bei Argos — Makrioüni nördlich von Larissa — Strecke zwischen Keramidi und Näkowa. Ätolien und Akarnanien. Patras — Panachaikon 1927 ni — Olenos 2224 fw — Kala- vrytae — Kloster Megaspileion — Chelmos 2355 m — Kyllene 2374 m. Ausserdem die aus Messenien und Lakonien durch die Expedition scientifique und aus Attika durch Unger bekannten und im Texte angeführten Fundstellen. Die vorstehende geographische Übersicht lässt erkennen, dass das bisher gesammelte Flechtenmateriale hauptsächlich der oberen Berg- und der Alpenregion und, wie hinzugefügt werden muss, weitaus vorherrschend dem Gesteine derselben entnommen wurde. Die Thal- und Rindenflora ist viel weniger vertreten, und die eigentliche Küstenflora fehlt, mit Ausnahme der wenigen Angaben aus III., noch vollständig. Der hervorstechendste Zug des ganzen, bisher bekannten Flechtenbildes ist nun unzweifelhaft ein enger Anschluss an 106 J. Steiner, die Flechtenflora unserer Alpen, je nach dem Gesteine mehr der Kalkzone oder der Centralalpen. Das unmittelbare Nebeneinander von Kalk- und Kiesel- flechten ist übrigens gerade in Griechenland ein häufiges, weil der Kalk reichlich Einschlüsse von Hornstein und opalartigem Quarz enthält. Die hervorgehobene Übereinstimmung mit unserer Berg- flora zeigt schon ein Blick auf die artenreicheren Gattungen, so dass sie keiner weiteren Erörterung bedarf. Es machen sich aber auch Eigenthümlichkeiten bemerkbar, von denen mehrere kaum von der UnvoUständigkeit des Materiales bedingt sein können. So treten die lecanorinen Flechten gegenüber den leci- deinen, und unter ersteren besonders die Familie der Thelo- schisteen, sowohl durch die reiche Artenzahl, als durch das massenhafte Auftreten der Individuen, bedeutend in den Vorder-: grund. Dagegen scheint von den alpinen Thelidien und Poly- blastien nur mehr ein recht untergeordneter Rest vorhanden zu sein, eine nicht zu unterschätzende Thatsache, wenn man berücksichtigt, dass diese mit ihren letzten Ausläufern eben noch bis Algier im Süden reichen. Über deren V^erbreitung weiter nach Osten ist leider bisher nichts bekannt geworden. Die Aspicilien sind in Griechenland in jeder Hinsicht gut ver- treten, dagegen fehlen die Gattungen Jonaspis und Hymetielia fast ganz. In jeder neuen Sendung erwartete ich Hyinetielia Caniiana zu finden, die für die südlichen Kalkalpen so charak- teristisch ist, aber die Erwartung hat sich bisher nicht erfüllt. Eine andere Lücke fällt nicht weniger auf, doch mehr in Bezug auf die Flora des Küstenlandes und Dalmatiens. Die Section oder Gattung Placolecaiiia Stnr. (Syn. Ricasolia Mass.) ist dort gut vertreten; unter dem griechischen Materiale fand ich bisher keine Spur davon, eine Erscheinung, die allerdings möglicherweise mit der UnvoUständigkeit derselben, soweit es die tieferen Lagen betrifft, zusammenhängen könnte. Und so Hessen sich noch eine Reihe von Thatsachen hervorheben, die alle theils ein charakteristisches Hervortreten, theils ein eben- solches Zurücktreten gewisser Flechtengruppen gegenüber der mitteleuropäischen Flora beweisen. Prodromus einer Flechtentlora des griechischen Festlandes. 107 Allein ausser dem Anschliiss an diese weist die nach- folgende Übersicht auch noch andere Züge auf. Von den neuen Arten sehe ich zunächst ab; von einem wirklichen Endemismus derselben könnte man doch nur da sprechen, wo die weitere Umgebung genügend durchforscht ist, und das ist hier, ganz besonders gegen Osten hin, nicht der Fall. Von Calopt. (Pyrenod.) variabilis var. cinereo-vmosa Stnr. kann ich anführen, dass die Art nach einem Exemplare, welches mir Dr. Zahlb ruckner zu zeigen die Güte hatte, auch in Bosnien vorkommt. Aber unter den vorhandenen, schon früher bekannten Arten sind mehrere, besonders in den Gattungen Caloplaca, Gyalolechia und Lecauora, welche den Zusammenhang mit der Flora der Mittelmeerländer, sowohl der europäischen, als der afrikanischen Seite, deutlich hervortreten lassen. Ich hebe von diesen besonders hervor: Psorot. nnniidella V. Flageyana Stnr., Gyalolechia atistralis Arid, und inter- ftUgens N^d., die dickkrustigen Formen der Lecan. (Placod.) circinala Ach. und stibcircmata Nyl., Lecan. (Sphaeroth.) esculenla Evers, Lecan. (Placod.) alboniarginata Nyl., Lecan. sidphiirata Ach., Lecan. (Asp.) trachytica Mass. und platy- carpa Stnr. Durch das Auffinden der Lecan. (Sphaeroth.) escnlenta hat der Verbreitungsbezirk dieser Art seine Westgrenze im Pindus erhalten (vergl. Prof. Dr. Kern er R. v. Marilaun im Akadem. Anzeiger, 1896, Nr. V). Die Flechtensyntrophen sind bisher zu unvollständig und viel zu ungleichmässig berücksichtigt worden, so dass sich über deren Verbreitung kein Bild gewinnen lässt; nur soviel ist sicher, dass sie in der griechischen Flechtenflora reichlich \'ertreten sind und, wie überall, mit der Höhenlage an Arten und Individuen zunehmen. 108 J. Steiner, Systematische Übersicht der Arten. Collemeae. 1. Leptogium intermedium Aiid. Fl. 1867, p. 122. Auf Erde bei Tyrnavos (Hart!). 2. Leptogium Massiliense Nyl. Fl. 1879, p. 354. Planta sterilis et juvenilis, sed cum Arid. exs. 1083 omnino congruens. Kleine Fleckchen auf Kalktnergel von Kalarrytae(Haläcsy). 3. Collema granosum Arid. Jur. (Sep.), p. 280. — Scop. Fl. Carn. 1772, T. II, p. 397 sub Lichene. Selten und steril auf Kalk vom Rücken des Panaetolikon gegen Kutupa (Nid er). 4. Collema furfum Ach. Univ. p. 650 pp. — Ach. Prodr. p. 132 sub Lichene. Steril auf Kalk vom Olenos II, p. 521 (Haläcsy). f. conchylobtim Arid. Jur. (Sep.), p. 281. — Hot. Lin. 1850, p. 162 sub Coli, umltifidum a 1. Steril auf Kalk von Andronis (Nider). 5. Collema multifidum Arid. Jur. (Sep.), p. 281. — Scop. Fl. Carn. 1772, T. II, p. 396 sub Lichene p. p. f. marginale Schär. Enum. p. 254. — Huds. Fl. Angl. Ed. 2, p. 534 n. 44 sub Lichene. Bei Gyphto-Castro IV (Unger). — Auf Kalk von Makriouni und der Quelle Kapsitsa (Nider). 6. Collema cristatum Nyl. Syn. I, p. 109. — Linne, Sp. Plant. p. 1610 sub Lichene. Von Kalarryta II, p. 521 (Halacsy), Argos (Hartl) und der Quelle Kapsitsa (Nider), überall steril auf Kalk. Piodromus einer Flechtenflora des gnecmschen Festlandes. 109 7. Collema turgidum Ach. Univ. p. 634. Auf Erde bei Gytium III, p. 315. Nach dem Citat ist es möglich, dass die Flechte Hepp. exs. n. 215 entspricht. 8. Synechoblastus nigrescens Arid. Jur. (Sep.), p.279. — Huds. Fl. Angl. 1 792, p. 450 sub Lichene. Planta corticola: Taygetos III, p. 315 — Olenos, Chelmos II, p. 522 — Kaientini II, p. 264 (Halacsy). Planta saxicola: Sporae 36 — 58 \x lg., 6 — 7 jx lt., 5-, raro 7-septatae. Pycnides immersae, sterigmata multiarticulata, cel- lulis subcubicis v. subglobosis, magnis (8 — 10 [x lt.). Pycno- conidia recta, subbiscoctiformia, medio leviter constricta, sub- septata 3*5 — 4-5 jx lg., 1'5 v. paullo ultra lata. Auf Sandstein von Liapochori (Nider). Nach Thallus, Spornform und Pycnoconiden eine echte Synechobl. nigrescens, wenn auch die Sporen verhältnissmässig wenig getheilt sind. Pyrenopsideae. 9. Synalissa ramulosa E. Fr. Syst. Orb. veget. p. 297. — Hoffm. D. Fl. Crypt. 1795, p. 161 sub Collema (Psor. sqtiatnatae ad- juncta). Auf Kalk von Makriouni (Nider). Omphalarieae. 10. Psorotichia Schaereri Arid. V, 1872, p. 313. — Mass. Lieh, crost. p. 1 14 sub Paimaria. Auf Kalksandstein von Ilias Epano Petrus (Nider). 11. Psorotichia numidella Nyl. Fl. 1878, p. 338 var. Flageyaua Stnr. Planta insulas parvas, obscuras, irreguläres, ad 1 — 3 mm latas, hinc inde confluentes format. Thallus tenuis, congeste verrucoso-areolatus, nigro-fuscus, madefactus fuscus. Areolae steriles vix supra 0-2bmm latae. Apothecia 0"25 ^nni, raro 0*3 inin lt. Disco impresso, obscuro, 1 10 J. Steiner, margine crassiusculo cum thallo concolore. Hymenium ca. 100 [X altum, paraphyses filiformes, mox arcte conglutinatae, ad apicem septatae, sed non incranatae epithecium obscure luteo viride (chlorophyllinum) formant. Asci elongato-clavati. Sporae octonae incolores late ellipticae 10 — 1 1 [x lg., 6 — 8 »j- lt. J ope nee paraphysium nee ascorum membranae colorantur V. vix lutescunt. Epithecium KHO non aliter coloratur, HNO., adhibito coerulescit v. coeruleo-virescit. Pycnides immersae, hie inde apotheciis arctissime adpressae; sterigmata simplicia, pycnoconidia parva elliptica v. globosa 2 — 3 [ji lg., 1 — 2 [i lt. Myelohyphae elongatae. Gonidia ad 12 (x lata, membrana medio- cri, KHO non tincta, J ope hie inde coerulescente. Auf Kalk von Makriouni (Nid er). Die Varietät entspricht vollständig einer Flechte, welche Flagey in Algier fand und von der er mir ein Exemplar zu übersenden die Güte hatte. Nach brieflicher Mittheilung Flage3^'s hält sie Nylander für eine Form der mimidella. Mit Rücksicht auf die Constanz der Farbe des Epitheciums und deren Reaction mit HNO3, welche die Form auf den ersten Bück erkennen lässt, glaube ich, dass sie jedenfalls als Varietät zu bezeichnen ist. Dazu kommt, dass die Sporngrösse sich ganz an der unteren Grenze der von mmiidella (10 — 17 [x lg., 7 — 1 1 [x lt.) hält und die J-Reaction des Hymeniums abweicht. Pannarieae. 12. Placynthium nigrum Arid. Jura (Sep.), p. 73. — Huds. Fl. Angl. 1778, p. 524 sub Lichene. 83^1. LecotJiecinm corallinoides Krb. Par. p. 403. Auf Kalk der Guiona und bei Makriouni (Nider). 13. Placynthium subradiatum Arid. 1. c. p. 74. — Nyl. Prodr. p. 68 sub Pannaria. Syn. Wihnsia radiosa Anzi. Man. 1862, p. 4. — Lecothecinni controversiim Anzi. S3nnb. 1864, P. 4. Auf Kalk bei der Quelle Kapsitsa (Nider). Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 1 1 1 14. Pannaria triptophylla Krb. Syst. p. 107. — Ach. Univ. p. 215. .'\n Platanen von Kaientini, II, p. 264 (Halacsy). 15. Coccocarpia plumbea Nyl. Scand. p. 128. — Lightf. Scot. p. 826. Var. inyriocarpa Del. sie. Nyl. Scand. p. 128. Peloponnes, von Berg Cot3^1us, vom Aufstieg zum Tempel von Bassae etc. III, p. 307 sub Pannaria Delisei Bory. Dict. class. t. 13, p. 20. Stieteae. 16. Ricasolia amplissima Leight. Lieh. Fl. Grbr. p. 112. — Scop. Fl. Carn. ed. 2, 1772, p. 386 sub Lichene. Wald von Koubeh, Arnaut Ali, III, p. 304 sub Parm. glouiuli- fera Ach. — Platanen von Kaientini, II, p. 264 (Haläcsy). — - Auf bemoosten Rinden von Ilias Epano Petrus (Nider). 17. Sticta pulmonaria Hook. Fl. Scot. II, p. 58. — Linne, Fl. Suec. 1755, p. 1087. Wald von Koubeh, III, p. 310. Var. papillaris Delis. Stict. p. 144, t. 17, fig. 63. — Nyl. Syn. I, p. 452. Obere Region des Taygetus, III, p. 310. 18. Sticta linita Ach. Syn. p. 234. Obere Region des Taygetus, III, 1. c. — Auf Fichtenrinde vom Olenos, II, p. 522 (Halacsy). Peltigereae. 19. Peltigera canina Nyl. Syn. I, p. 324. — Linne, Fl. Suec. p. 324 sub Lichene.- Auf Rinden vom Olenos, II, p. 522 (Haläcsy). 112 J. Steiner, 20. Peltigera rufescens Krb. Syst. p. 59. — Neck. Meth. p. 79 sub Lichene. Auf Erde bei Tyrnavos (Hartl). 21. Nephromium tomentosum Nyl. Syn. I, p. 319. — Hoffm. Deut. Fl. 1795, p. 108 sub Peltigera. Koubeh, Arnaut Ali, III, p. 310 sub Nephroma resupinata a. Ach. Die angeführten Merkmale lassen die Art nicht sicher erkennen. Usneae. 22. Usnea hirta Bory, III, p. 313 (1832). — Wahlenb. Suec. p. 881 (1833). — Linne, Sp. pl. p. 1623 sub Lichene. Von mehreren Orten im Peloponnes, IIl, 1. c, wahrschein- lich auch die f. hirtella Arid. Jur. (Sep.), p. 4 umfassend. 23. Usnea plicata Ach. Meth. p. 310 p. p. (except. ß comosa). Obere Region des Taygetus, III, p. 313 sub U. harbata a, Univ. p. 624. — Auf Apollo-Fichten des Parnes, accedens ad scalratam Nyl. Fl. 1875, p. 103 et Arid. exs. 903 a,h (Orpha- nides Fl. Graec. exsicc. n. 242). 24. Usnea ceratina Ach. Univ. p. 619. An Fichten vom Olenos, II, p. 522 (Halacsy). 25. Usnea articulata Hoffm. D. Fl. 1795, Crypt. p. 133. — Linne, Sp. pl. p. 1623 sub Lichene. Manglava und Mt. Geranien, III, p. 313. Ramalineae. 26. Ramalina calicaris Ach. Univ. p. 602. — Linne, Sp. pl. ed. 1, p. 1146 sub Lichene. Peloponnes, III, p. 313. Prodromus einer Flechtenfloni des griechischen Festlandes. 113 Cetrarieae. 27. Cetraria glauca Ach. Univ. p. 509. — Linne, Sp. pl. ed. 1, p. 1148 sub Lichene. ■ Vom Taygetus, III, p. 309. — ■ An Eichenstrünken bei Hagios Merkurias, IV (Unger). Parmelieae. 28. Evernia divaricata Ach. Univ. p. 441. — Linne. Syst. Nat. (1767), p. 793 sub Lichene. Hochregion des Taygetus, III, p. 311. 29. Evernia prunastrf Ach. Univ. p. 442 (excl. 5). — Linne, Sp. pl. ed. 1, p. 1 147 sub Lichene. Von mehreren Orten in Messenien und Lakonien, III, p. 311. — \'om Olenos, II, p. 522 (Haläcsy). 30. Evernia furfuracea E. Fr. Lieh. Eur. p. 26. — Linne, Sp. pl. ed. 1, p. 1146. Von Diaphorti und dem Taygetus, III, p. 312, cum apo- theciis. 31. Parmelia conspersa Ach. Meth. p. 205. — Ehrh. in Ach. Prodr. p. 118. Vom Berg Ithome und an alten Alauern von Messene, III, p. 305. — Auf Quarz und Ouarzsandstein von Argos (Hartl), von Katachloron, vom Godaman und von Panariti (Nid er). f. isidiata Anzi, Cat. Lieh. .Sondr. p. 28. Auf einem Kieselrollstein von Kalabaka, II, p. 484 erron. sub caperata (Halacs}'). 32. Parmelia acetabulum Dub. Bot. Gall. II, p. 601. — Neck. Delic. p. 506 sub Lichene. Auf Fichtenrinde vom Olenos, II, p. 522 (Haläcsy), ubi pycnoconidia descr. Sitzb. d. mathem.-natunv. <;i.; CVII. Bd., Abth. I. 8 114 J. Steiner, 33. Parmelia prolixa Nyl in Cromb. Lieh. Brit. (1870), p. 35. — Ach. Meth. p. 214 sub Patin, olivacea y. Auf quarzführendem Gestein von xArgos (Hartl), von Makriouni, Goulinas und von Panariti (Nid er). Var. gloniellifera Nyl. Fl. 1879, p. 223. — Id. 1. c. 1881, p. 453 ut prop. sp. Auf Kieselschiefer von Lulekuki und vom Tanariti (Nid er). Mehrere Exemplare stimmen mit Arid. exs. 919 <7, /? auch in Bezug auf die sehr unscheinbare Reaction mit KHO allein und in Verbindung mit ClHgOg vollständig überein. Von Lulekuki liegen Exemplare vor, deren Mark mit KHO blutroth gefärbt wird. Die Reaction ist aber auf einzelne Stellen des Thallus beschränkt und genügt daher nicht zur Aufstellung einer besonderen Form. 34. Parmelia sorediata Cromb. Journ. Bot. 1882, p. 273. — Ach. Univ. p. 471 sub Farm, stygia ß. Thallus reag. solitis non mutatur. P3^cnoconidia leviter cuspidata v. breviter acuta 5 — 7 [x lg., 0*5 \^. lt. Auf Ouarzfels von Lulekuki (Nider). 35. Parmelia contorta Bor}'. III, p. 305 u. tab. 35, fig. 2. Hochregion des Taygetus, III, 1. c. Eine sterile, lang- und schmallappige Parmelia, die erst durch neue Funde aufzuklären sein wird. Physeieae. 36. Physcia (Sect. Anaptychia) ciliaris De Cand. PI. Fr. II, p. 396. — Linne, Sp. pl. ed. 1, p. 1144 sub Licliene. Von Diaphorti und Manglava, III, p. 307. — Vom Olenos, II, p. 522 (Haläcsy). f. ioinentella Bory. 1. c. Von Mangiava undKoubeh, III, 1. c. Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 1 lo 37. Physcia (Sect. Anaptychia) leucomelas Mich. Fl. Boreal. Amerik. II, p. 326. — Linne, Sp. pl. ed. 2, p. 1613. Auf alten Rinden von Liapochori (Nid er). 38. Phj'scia pulverulenta Nyl. Act. Soc. Linn. Bord. Ser. 3 (1856), p. 308. — Schreb. Spie. (1771), p. 128 sub Lichene. Var. miiscigeria Nyl. Syn. I, p. 420. — Wahlb. Fl. Läpp. p. 422 sub Lichene. Zwischen Moosen vom Mega Isoma (Nid er). Var. siihvermsta Nyl. Bul. Soc. Linn. Normand. ser. 2, t. VI (1872), p. 285 et Fl. 1873, p. 67. (Obs. Lieh. Pyr. Orient. Separ. p. 31.) Auf Rinden vom Olenos, II, p. 522 (Haläcs}^). — Hieher gehört nach der Diagnose wahrscheinlich auch die Parm. venusta, III, p. 306. f. ahitoi'ia Ach. Univ. p. 474, sec. Th. Fr. Scand. p. 138 a venusta vix separanda. Auf Felsen des Berges Ithome, III, p. 307. 39. Physcia stellaris Nyl. Prodr. p. 307. — Linne, Sp. pl. ed. 1, p. 1144 sub Lichene. f. leptalea Ach. Prodr. p. 108. Auf Fichtenrinde vom Chelmos, II, p. 522 (Halacsy). 40. Physcia dimidiata Arid. Fl. 1884, p. 170. — Arid. Fl. 1864, p. 594 sub Purin, pttlvenilettia var. Thallus major, dilatato et adpresso-lobatus, KHO extus lutescit V. vix mutatur. Pycnides tuberculiformes emersae, atrae. Sterigmata articulata. Pj^cnoconidia recta 2*5 — 4 [j. lg., ca. 0-5 [X lt. Die Flechte entspricht vollständig dem Originalexemplar der dimidiata Arid. Fl. 1887, p. 148 aus Corfu (Pycnoconiden ebenfalls bis 4 [jl lang). Die sterile Rindenflechte von München in Arid. exs. 1367 und Arid. Monac. n. 326 steht ihr jedenfalls 116 J.Steiner, etwa wie eine reducirte Form, sehr nahe. Die typische, stein- bewohnende, ebenfalls sterile dimidiata Arid. exs. no. 272 und Loyka Hung. exs. no. 81 scheint aber verschieden zu sein. Sie hat einen dünneren Thallus, der, ausgezeichnet in Arid. 272, seltener allerdings in Loyka 81, runde Perforationen zeigt von welchen die Rindenflechten nie eine Andeutung besitzen. Nicht selten bei Patras auf Ailanthus, 11, p. 522, reichlich mit Apothecien, stark an eine gross- und flachblättrige aipola erinnernd. 41. Physcia obscura Nyl. Prodr. p. 309 p. p. Var. cycloselis Ach. Prodr. p. 1 13. f. saxicola Mass. Mem. p. 38. An mehreren Stellen auf Kalk vom Kallidrom, auch auf den Thallus von Lecan. imiralis und atra übergehend (Nid er). 42. Physcia caesia Nyl. Prodr. p. 308. — Hoffm. Enum. p. 65 sub Lichene. Var. albinea Th. Fr. Arct. p. 64. Auf Kalk der Peristeri-Spitze, II, p. 262 (Haläcs}'), ubi P^^cnides descr. 43. Rinodina tegulicolo Nyl. Fl. 1874, p. 307. — Hue, VI, p. 79. Thallus granuloso-squamulosus, effusus, obscurus, made- factus plus minus virens. Apothecia ad Q)-bmin lata, marginata. Sporae octonae 12 — 17 |j. lg., 7 — 8 [x lt. Die Flechte ist eine R. sopJiodes mit kleineren Sporen. Da diese aber immer in der Achtzahl vorhanden sind, ist es frag- lich, ob sie der tegiUicola '^y\. vollständig entspricht. Auf Ziegeln von Tyrnavos, nicht selten (Nid er). 44. Rinodina exigua Arid. Jura (Sep.), p. 106. — Malme, IX, p. 28. — Ach. Prodr. p. 69 sub Lichene. Auf Pinusrinde vom Chelmos, II, p. 262 (Haläcsv), ubi Pycnides descr. Prociromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 11/ 45. Rinodina corticola Arid. V, 1879, p. 370. — Id. 1868, p, 952 sub R. teicliophila var. — Anzi, Long. exs. n. 377; sub R. meta- holica var. — Malme, IX, p. 31. Auf Pinusrinde vom Chelmos, II, p. 524 (Haläcsy). 46. Rinodina discolor Krb. Par. p. 185. — Hepp. Lieh. Eur. exs. no. 319. S\ai. Lecan. decolorans Nyl. Fl. 1868, p. 347. Cortex involucri thallodis nigro-fusca. Sporae 14- — 22 \x lg., 7 — 10 |J. lt., sporoblastis rotundis v. cordatis, isthmo conjunctis. Pycnides minimae, atrae. Sterigmata pauce (2 — 3) articulata. Pycnoconidia apicalia (num semper?), recta, tenuiter bacillaria 3 [j. lg., 0 • 8 [j. lt. Auf Schiefer von Katachloron (Nid er). 47. Rinodina atrocinerea Arid. Jura (Sep.), p. 103. — Dicks. Crypt. III, p. 14. — Malme, IX, p. 33 et tab. II, fig. 35. Var. fatisccns Malme, 1. c. — Arid. Jura (Sep.), 1. c. — Th. Fr. Scand. p. 202 stib R. exigua 8. — Zw. exs. 650. Thallus tenuis, glauco-albidus, rotundato-areolatus, areolae subplanae, congestae vel juniores supra hyphothallum dendriti- cum, nigrum, dispersae, tandem sorediose solutae, sorali cen- trali praeditae, sorediis subconcoloribus. Thallus KHO lutescit, reag. caeteris. non mutatur. Apothecia rara ad 0-4 luin lata v. minora, mox adpresso sedentia, margine thallino tenui, integro, primum thallo, deinde disco concolori. Discus tandem subconvexus, primum dilute, deinde obscurius fuscus. Sporae 8 in ascis elliptice clavatis, forma, magnitudine et colore paullo variantibus, optime dum evolutae, ut in Malm. tab. II, tig. 35, 13 — 18 ;x lg., 8 — 12-5|j. lt. et tantum fuscidulae. Hymenium J ope primum coerulescit, saepe mox rubro-fulvescit. Pycnides parvae, tuberculiforme emersaa, fuscae, made- factae dilutiores. Sterigmata articulata, ramosa cellulis minori- bus. Pycnoconidia recta 3 — 4 jx lg., 0-5 |j. lt. Auf Hornstein von Panariti (Nid er). 118 J.Steiner, Auch abgesehen von den Soralen dürften da unterschei- dende Merkmale gegen atrocinerea (Dicks.) genug vorliegen, so dass es wahrscheinlich richtiger wäre, diese schöne, seltene, aber, wie es scheint, weit verbreitete Form als eigene Art auf- zufassen. 48. Rinodina calcarea Arid. V, 1879, p. 381. — Arid. I.e. 1869, p. 641 sub R. caesiella var. Var. graeca S t n r. Thallus tenuis v. mediocris, minute subgranulato-areo- latus, indistincte rimosus, varie cinerascens (margines apo- theciorum dum praedominant, cinereo-albus). Apothecia ad O'Sm-pn lata v. minora, tenuia, adpressa, numerosa, hie inde thallum omnino tegentia, disco semper piano, atro (etiam madefacto), prinium rotunda, mox varie repanda v. compressa. Margo involucri thallini crassiusculus, modice inflexus v. tandem extenuatus, albicans, subfarinosus, integer, paullo inacqualis. Epithecium, paraphyses et sporae specici, hae 16 — 22 [jl lg., 8 — -12 [j. lt. KHO V. CaClgOa adh. nee thallus, nee apotheciorum margo coloratur. Hymenium! coerulescit et tandem decoloratur. Pycnides atrae, parvae, tuberculiformes. Sterigmata arti- culata, cellulis inflatis (apicalibus ad 6 [i lg., 5 [j. lt.). Pycno- conidia apicalia et lateralia elongato-elliptica 3-5 — 5 [x lg., 1 — 1-5 (raro 2) |j. lt. Mehrere Exemplare auf einer Schieferplatte vom Gipfel des Godaman und auf Schiefer von Katachloron (Nid er). Hieher gehört auch die als fragliche R. confragosa in I, p. 154 angeführte Flechte vom Pentelikon (Kern er). Sie scheint also in der alpinen Region Griechenlands sehr verbreitet. Die Varietät gehört zu calcarea Arid. exs. 161 und schliesst sich, besonders auch in Bezug auf die Sterigmen und Pycno- coniden, der Var. alpina Arid. 1227 nahe an. Sie unterscheidet sich aber durch dünneren, auch in nassem Zustande grauen (nie in Braun geneigten) Thallus, dünnere Apothecien, deren Discus auch benetzt schwarz bleibt, und etwas breitere Sporen. In der Tracht hat sie oft eine auffallende Ähnlichkeit mit R. crassescens Nyl. (Norrl. exs. 159). Prodromus einer Flechtentlora des griechischen Festlandes. 119 Protroph auf R]iiz. geographicuni und Lecaii. sulphurata. Das Fortschreiten auf und in letzterer Flechte ist besonders gut zu verfolgen. 49. Rinodina ocellata Th. Fr. Scand. p. 204 Obs. — Hoffm. PI. lieh. p. 92 sub Verrticaria. — Ach. Prodr. p. 61 sub Lichene. Syn. R. lecauoi'iiia Mass. Ric. p. 41. P3^cnides parvae, atrae. Sterigmata articulata, ramosa, basi- diis ellipticis v. pyriformibus, sterigmata sterilia, elongata, sep- tata et supra infuscata immixta. Pycnoconidia apicalia et late- ralia, recta, elongata 4 — 6 [x lg., 1 — 1' 5 [x lt. Auf Kalkconglomerat von Kalavr3'ta, II, 524 (Halacsy). — Häufig auf Kalk vom Kallidromon (Nider). 50. Rinodina Zwackhiana Krb. Syst. p. 126. — Krplh. Fl. 1854, t p. 145. Selten auf Kalk von Makriouni (Nider). 51. Rinodina Bischoffii Hepp. Lieh. Kur. exs. n. 81. Auf Kalk vom Cap Sunium, I, p. 168 (Kern er). — Vom Chelmos und dem Panachaicon, II, p. 524 (Halacsy). — Auf Kalk der Oeta (Nider). 52. Rinodina immersa Arid. Jura (Sep.), p. 104. — Krb. Par p. 75 sub R. Bischoffii ß. .Sterigmata articulata, cellulis crassioribus, basidiis sub- ellipticis. Pycnoconidia elongata 4 — 6 |j. lg., 1 — 1'5 [j. lt. 53. Rinodina crustulata Arid. Fl. 1872, p. 40. — Mass. Sched. crit. 1855, p. 161 sub R. controversa ß et exs. 296 p. p. Auf Kalk von Makriouni und Keramidi (Nider). Theloschisteae. 54. Xanthoria parietina Th. Fr. Arct. p. 67. — Linne, Sp. pl. (1753), p. 1143. Die normale Rindenform vom Chelmos und von Patras, II, p. 522 (Halacsy). 120 J. Steiner. f. iiiihricata Mass. exs. n. 32. Auf Ailanthus von Patras, II, p. 522 (Haläcsy). Var. anreohi Ach. Univ. p. 487. Pycnides subconcolores, tuberculiformes. Sterigmata arti- culata. Pycnoconidia 2-, vix 3 [i lg., 0*8 [x lt. Auf Kalk von Kalavryta, II, 522 (Haläcsy). — Auf Kalk vom Kallidromon, von Makriouni und auf Ziegeln von Messo- unghi (Nid er). Var. ectanca Ach. Univ. p. 464. Auf Kalk vom Mega Isoma (Nid er). Ob Panu. riitilans, III, p. 306 hieher gehört, ist zweifelhaft. 55. Caloplaca (Sect. Amphiloma) elegans Th. Fr. Scand. p. 168. ■ — Link, Ann. d. Bot. I, p. 37 sub Lichene. Auf Kalk vom Chelmos, II, p. 522 (Haläcsy). f. contpacta Arid. Fl. 1875, p. 151. Auf Kalk der Peristerispitze, II, 262 (Haläcsy). 56. Caloplaca (Sect. Amphiloma) Nideri Stnr. Thallus crustaceus, aurantiacus, opacus, orbicularis w sub- orbicularis. Orbilli ad 2 cm lati, segregati v. varie confluentes, radiose lobati. Lobi pro minore parte angustius lineares, con- vexi, saepius ambitum versus ad 1 • 5 min dilatati, crenati v. tandem digitato divisi, caeterum angustati, ad F5 — 2 iuni longi et 0-7 mm lati. Thallus centroversus conferte verrucosus, ver- rucis fere omnibus fertilibus, KHO adh. aeque ac apothecia purpurascit. Gonidia luteo-viridia, rotunda ad 22 |jl lata. Apothecia e verrucis thalli enata mox sedentia, orbicularia V. varie compressa, ad 09 (raro \-2)mm lata, disco saepius thallo obscurius colorato, rarius subconcolore, margine thallino subcrasso, integro v. tandem rimoso et crenukito. Paraphyses filiformes, supra ramosae, septatae et capitatae epithecium luteo-fulvum, inspersum formant. Asci elongato Prodromus einer Flechtenflora des Gfriechischen Festlandes. 121 o' lanceolati, sporae octonae, placodimorphae, incolores, 12 — 17[a lg., 7 — 10|j. lt., medio leviter quidem sed distincte constrictae, apicibus rotundatis, septo tenui, ad latera tantum leviter incras- sato. Hymenium J adh. coerulescit, v. asci tandem supra pur- purascunt, epithecium non coloratur. Pycnides non vidi. Auf Kalk der Oeta, der Guiona-Spitze und bei der Quelle Schasmada, häufig und schön entwickelt. Seltener und spar- samer auf Kalk von Liapochori und vom Panaetolikon (Nid er). Eine schöne, in Griechenland weit verbreitete Art, welche nach ihrem Habitus zwischen C. elegans Fr. und Heppiana Müll, steht, durch die verrucöse Modification des älteren Lagers auf- fällt und, wenigstens von allen europäischen Arten der Sect. Amphiloma, durch die Sporenform genügend unterschieden scheint. 57. Caloplaca (Sect. Amphiloma) Heppiana Stnr. — Müll. Princ. d. Classif. (1862), p. 39 sub Amphiloma. — Arid. Fl. 1868, p. 520 sub Physcia. Die typische Form, überall schön entwickelt, auf Kalk von Andinitsa, Palaeocastron-Diwri, Arta, Lulekuki (Nid er). 58. Caloplaca (Sect. Amphiloma) aurantia Stnr. I, 1896, Bd.CV, Abth. I, p. 438. — Pers. Ust. Annal. Stück 1 1 (neue Ann. St. 5), p. 14 sub Lichene. S}'n. sympagea Ach. Prodr. p. 105 sub Lichene. — Ach. Univ. p. 437 sub Lecaiiora. Var. callopisnia Stnr. 1. c. — ■ Ach. Univ. p. 437 sub Lecanova. Die gewöhnliche europäische Pflanze, selten mit einer Neigung zur typischen aurantia vom Cap Sunium, I, p. 167 (Kerner), von Kalavryta, II, p. 522 (Haläcsy) — von Lule- kuki (Nid er). f. ccntrolenca Mass. Fl. 1852, p. 567. Auf Kalk von Patras, II, p. 522 (Haläcsy). 122 J.Steiner, ^ 59. Caloplaca (Sect. Amphiloma) decipiens Stnr. — Aiid. Fl. 1867, p. 562 et Jura (Sep.), p. 80 sub Physcia. — Arid. Lichenenfl. München, 1891, p. 42 formae. — Klag. X, p. 30 sub Placodio. Var. leprosa Arid. sicc. Flag. 1. c. Thallus orbicularis v. disperse lobatus, centroversus areo- latus et in soredia aurea dehiscens. Sporae subfusiformes 13 — 19 ;x lg., 6 — 7-5 [x lt., septo tenui v. crasso et isthmo per- forato. Pycnides concolores v. subconcolores. Sterigmata arti- culata, ramosa, tenuiora. Pycnoconidia 2 — 3 [t. lg., 1 [x lt. Auf einem Mauerziegel bei Tyrnavos (Nid er). Die vorliegende Form steht zwischen Arid. exs. 382 <2 und Monac. no. 18, hat aber vereinzelt auch dunkelorange Lappen. 60. Caloplaca (Sect. Amphiloma) murorum Th. Fr. Scand. p. 170. — Hoffm. Enum. p. 63 sub Lickeiie. Auf Kalk der Peristerispitze und auf Mergel von Kalarrytae, 11, p. 262 (Haläcsy). f. centrißiga Mass. in Sched. 1855, p. 66 et exs. no. 94. Auf Kalk von Kalavryta, 11, p. 522 (Haläcsy). 61. Caloplaca (Sect. Amphiloma) lobulata Stnr. — Nyl. V\. 1873, p. 105 sub Lecanora. — Cromb. VII, I, p. 363. — Fek. sec. Som. Suppl. (1826), p. 104 et Schär. Enum. p. 64. Syn. Placod. miiiiattim f. ohliteratttm (P e r s.) L e i g h t. Gr. Brit. 3. ed. p. 162 exs. Leight. 268. Thallus e verrucoso-granuloso minute lobulato excrescens (distinctius ubi thallum alienum, Lecanorae platycarpae, irre- pit), vitellinus v. magis rubescens. Sporae 11 — 15 [x lg., 6*5 — 8 pi lt., septo crasso, pertuso. Pycnides luteo-aurantiacae, verrucis subimmersae, ocellatae. Sterigmata articulata, cellulis subqua- dratis. Pycnoconidia elongata, recta 3 — 4 [j. lg., 1 — 1^5 \i lt. Reichlich auf Kalk vom Kallidromon (Nider). — Wenig entwickelt von Patras, II, p. 522 sub Cal. gramilosa Müll. Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 123 Entspricht vollständig dem Exs. von Leighton. Die eigen- thümliche Thallusentwicklung veranlasst mich, der Ansicht von Crombie 1. c. zu folgen, im Übrigen müsste die Flechte als Varietät zu niiiroruni gestellt werden. 62. Caloplaca (Sect. Amphiloma) cirrochroa Th. Fr. Scand. p. 171. — Ach. Syn. p. 181 sub Lecauora. Auf Kalk vom Panaetolikon gegen Kutupa (Nider). 63. Caloplaca (Sect. Eucaloplaca) aurantiacaTh.Fr. Arct. p. 1 16 excl. Y- — Lightf. Fl. Sect. II, p. 810 sub Lichene. Auf Kalk der Peristerispitze, II, p. 262 (Haläcsy). — ■ Auf Sandstein vom Chelmos, II, 522 (Haläcsy). — Auf Kalk vom Kallidromon und vom Kaliakuda (Nider). Var. placidia Mass. Symm. p. 32. Auf Kalk des Hymettus, I, p. 162 (Kern er) — von Kala- vryta, II, p. 522 (Haläcsy). Var. velana AMss. Fl. 1852, p. 570. Auf Kalk von Andinitsa, Andronis und vom Panaetolikon (Nider). Var. coronata Krplh. Lieh. Bay. p. 161. Auf Kalk von A'Iaknouni (Nider). 64. Caloplaca (Sect. Eucaloplaca) pyracea Th. Fr. Scand. p. 178. — Ach. Meth. p. 176 sub Parni. cerina 'Q. Corticola: Auf Olea bei Patras und Pinus vom Chelmos, II, 522 (Haläcsy). Saxicola; Auf Kalk von Makriouni und Liapochori (Nider). Vav. ßauouirescens Jatta exs. no. 12 (non Wulf nee Hoffm.). 'Phallus granuloso crustaceus albidus, madefactus virens, KHO non mutatus. Sporae placodimorphae, latae, 12 — 15 [x lg., 8 — 10 [A lt. Sterigmata articulata, pycnoconidia elliptico-elon- gata 3 — 4 a lg., 1'5 ;j. lt. 124 J.Steiner, In mehreren Exemplareii auf Kalk vom Panaetolikon (Nid er). Die Form ist bisiier nur aus dem Süden Europas bekannt. 65. Caloplaca (Sect. Eucaloplaca) cerina Th. Fr. Scand. p. 173. — Ehrli. exs. 216 sub Lidiene sec. Th. Fr. 1. c. p. 174. f. Ehrharti Schär. Ex. p. 148. Auf Pinusrinde vom Chehnos, II, p. 523 (Haläcsy). f. stillicidiortim A r 1 d. Jura (Sep.), p. 88. — Ho r n e m. Fl. D. 1063, flg. 2 sub Lichene sec. Th. Fr. Scand p. 175. Über Moos und Reisigresten bei der Quelle Kapsitsa (Nid er). 66. Caloplaca (Sect. Pyrenodesmia) chalj^baea Müll. Princ. p. 388. — Du f. in E. Fr. Lieh. Eur. p. 125 sub Pannelia. Pycnides tuberculiformes atrae. Sterigmata articulata. Pycnoconidia elliptica 2 — 3 [x lg., l-*-l"5 [x lt. Über das ganze Gebiet verbreitet und häufig, auf Kalk. Von Andronis, dem Panaetolikon und von Arta (Nider). Von der Spitze des Peristeri und von Kalarr3^tae, II, p. 262 (Haläcsy). ■ — Vom Kallidromon (Nider), — Vom Hymettus, I, p. 163 (Kern er). — Vom Panachaikon und von Kalavryta, II, p. 523 (Haläcsy). 67. Caloplaca (Sect. Pyrenodesmia) variabilis Th. Fr. Scand. p. 172. — Pers. Ust. Ann. 1794, p. 26 sub Lichene. Noch häufiger als die frühere Art. Auf Kalk des Peristeri und der Tringia, II, p. 263 (Haläcsy). — Vom Kallidromon (Nider), forma apotheciis mox alte convexis. — Gap Sunium, I, p. 167 (Kerner). — Vom Panachaikon und von Kalavr^^ta, II, p. 523 (HaläcsjO- f. ochracea Müll. Princ. (Sep.), p. 47. Thallus rimoso-areolatus, crassiusculus, omnino ochraceo- rufus. Margo apotheciorum v. albidus v. ochraceo-rufescens. Prodromus einer Flcchtenllora des griechischen Festlandes. 12o o' f.fnsca Mass. in Anzi, m. rar. no. 143. .Auf Kalk der Guiona und von Alakriouni (Nid er). Eine Form, welche einen Übergang zw fiisca bildet, vom Kallidromon (Nider). Pycnoconidia 3 — 5 ij. lg., 1 |j. lt. Var. Candida Stitz. Lieh. Afr. p. 101. Auf Kalk von Patras, II, p. 523 (Halacsy) sub variab. f. dealbata Nyl. — Auf Kalk der Guiona (Nider). Wahrscheinlich gehört nach einem, allerdings kleinen Originalexemplar im Herb. Eggerth (bot. Univ.-Mus.) Rhiod. artiatlata Bagl. Enum. Lig. p. 32 (Sep.) zu dieser Varietät. \'ar. ecrnstacea Arid. Fl. 1858, p. 319. Auf Kalk vom Goulinas (Nider) und vom Cap Sunium, I, p. 167 (Kern er). Var. cinereo-uiiiosa Stnr. II, p. 523. Thallus endolithicus cinereo-violascens (madefactus di- stinctius). Apothecia ad 0-ij imn lata v. minora, primum im- mersa, tandem adpressa, disco atro-vinoso, madef. pl. min. dilute cinereo-vinoso, convexiusculo, involucro thallodi integro. Sporae ut in Cal. variabill. Epithecium et cortex thalli KHO violascunt. Auf Kalk des Panaetolikon und Kallidromon nicht selten (Nider). — Vom Panachaikon, II, 1. c. (Halacsj^). Eine durch ihre Tracht auffallende Form, welche mit dem- selben Recht zu Cal. variabilis und zu Cal. Agardhiana, zwischen welchen nur eine künstliche Trennung möglich ■ zu sein scheint, gezogen werden kann. Letzterer schliesst sie sich durch den Thallus, ersterer durch die Apothecien an. 68. Caloplaca (Sect. Pyrenodesmia) fulva Müll. Fl. 1872, p. 470. — Anzi, Symb. p. 7 sub Zeora et exs. Long. no. 393. Auf Kalk von Arta (Nider), von der Spitze des Peristeri, II, p. 263 (Hartl). — V'om Cap Sunium, I; p. 167 (Kern er). — Vom Chelmos und dem Panachaikon, II, p. 523 (Halacsy). 126 J. Steiner, 69. Caloplaca (Sect. Pyrenodesmia) Agardhiana Flag. Lieh. Fr. C. p. 241. — Mass. Monog. Blast, p. 130. Syn. Pyrenod. ititercedens Trev. Lieh. Venet. p. 33. Auf Kalk des Peristeri, II, p. 263 (Haläesy). Von der Spitze der Guiona (Nid er). — Vom Cap Sunium, I, p. 163 (Kern er). — Von Kalavryta, II, p. 533 (Haläesy). f. isabell ina Stnr. I, p. 163. Auf Kalk des Hymettus, I, 1. c. (Kern er). f. albopriiinosa Arid. Fl. 1859, p. 152. Auf Kalk von Andinitsa, Andronis und der Oeta (Nider). Pycnides tuberculiformes atrae. Sterigmata articulata. Pycnoconidia recta 3 — 4*5 [x lg., 1 — 1'5 |j. lt. f. albomarginata Stnr. II, p. 263. Formae praecedenti similis. Thallus albus. Apothecia infra thallo emergente plus minus marginata. Auf Kalk vom Peristeri, II, 1. c. und vom Panachaikon, II, p. 523 (Haläesy). f. niimita Stnr. II, p. 319. Apotheciis parvis O'Sinni latis v. minoribus, paullo tan- tum emergentibus, madefactis mox dilutis, et sporis minoribus 12 — 15 [A lg., 7 [j, lt. a planta t3^pica diversa. Auf Kalksandstein von Agrinion, II, 1. c. (Haläesy). — Auf Kalk des Panaetolikon und Goulinas (Nider). — Auf Marmor des Pentelikon (in Herb. Arid. leg. Heldreich). 70. Caloplaca (Sect. Pyrenodesmia) Hymetti Stnr. I, p. 163. Auf Marmor des Hymettus, I, 1. c. (Kern er). 71. Caloplaca (Sect. Blastenia) ferruginea Th. Fr. Scand. p. 182. — Huds. Fl. Angl. p. 526 sub Lickene. Auf Hornstein vom Mega Isoma und auf Schiefer von Katachloron (Nider). Mit sehr reducirtem Thallus auf Kalk Prodromus einer Flechtenflora des griecliischen Festlandes. 1-/ von der Spitze des Peristei'i, II, p. 263 (Haläcsy) und vom Cap Sunium, I, p. 168 (Kern er). 72. Caloplaca (Sect. Blastenia) fuscoatra Nyl. Pyr. Or. (Sep.), p. 6. — Bayerh. Übers, p. 82. — Hue, VI, p. 70. Syn. Lecan. viridirnfa N}^. Fl. 1876, p. 239 et conf. Fl. 1885, p. 299. — Hue, 1. c. p. 72. Thallus macLilas majores, obscuras, formans, irregulariter granuloso-areolatus, obscurius coloratus quam in Loyka, Hung. no. 63, cortex KHO violascens, madefactus olivascens. Apo- thecia ad O'Smm lt. v. minora, disco laete rufo, lucide-rufo V. obscurato, margine nigro. Sporae p. m. p. late ellipticae 12 — -16 [j. lg., 8 — 10 [X lt. Paraphyses J adh. lutescunt, asci primum coerulescunt, tandem fusco-purpurascunt. Selten auf Hornstein vom Panaetolikon, besser entwickelt auf Schiefer vom Mega Isoma (Nider) und deutlich protroph auf Lecan. sulphurata und atra. Die Flechte stimmt in der Farbe des Hiallus und des Discus mehr mit scotoplacoides Nyl. Fl. 1880, p. 293 et Hue, VI, p. 72 überein, gehört aber nach den Sporen zu ßiscoatra. 73. Caloplaca (Sect. Pyrenodesmia) consociata Stnr. Apothecia iis praecedentis speciei similia, sed discus cro- ceo-rufus, sporae tenuiores et Crescendi modus omnino alius. Apothecia singula v. mox pluria (ad 12) arcte congesta et varie compressa, ad 0-8 mm lata, thallo Cand. vitellinae, insu- latim disperso, insident v. potius ex illo emergunt, areolae steriles numquam adsunt. Discus plano-compressus, croceo- rufus, margo crassescens v. crassus, ater et integer. Para- physes filiformes, supra incrassatae et septatae epithecium rufum, KHO purpurascens, formant. Asci angustius sub-lan- ceolati, supra incrassati. Sporae 8, incolores, placodimorphae, 1- septatae, septo fere semper tenui, angustius ellipticae 11—15 [x lg., 6 — 7 [X lt. J idem agit., ac in specie praecedente. Auf einer Schieferplatte des Godaman (Nider). Die Flechte ist leicht zu erkennen, aber ihre Wachsthums- weise ist eine so eigenthümliche, dass es schwer ist, ihr näheres 128 J.Steiner, Verhältniss zu einer bestimmten Art anzugeben, jedenfalls ist sie besonderer Beachtung werth. Das Involucrum führt nur im unteren Theile Gonidien, die obere Hälfte, welche den schwarzen Rand bildet, besteht, wie es in der Gattung Caloplaca oft vorkommt, nur aus den ver- längerten, mehr weniger bogenförmig nach aussen verlaufenden Corticalhyphen des Thallus, die an ihren Spitzen dunkel gefärbt sind und dadurch dem Apothecium das lecideine Aussehen verschaffen. 74. Caloplaca (Sect. Blastenia) arenaria Stnr. II, p. 319. — Arid. V, 1897, p. 366 sub Blast. — Pers. Ust. Ann. 1794, p. 27 sub Lichene. Syn. erythrocarpia Pers. in Ach. Univ. p. 205. — Th. Fr. Scand. p. 181. Auf Sandstein von Agrinion, II, p. 319 (Haläcs}'), mit P^'cniden von Lecan. calcarea. — Auf Ziegeln von Tyrnavos steril (Ni d e r). — Auf Kalk der Oeta, von Lulekuki und Makriouni (Nider). 75. Caloplaca (Sect. Blastenia) percrorata Stnr. II, p. 523. — Arid. Lieh. exs. 1859—93, p. 26 und p. 29 sub Blastenia. — Arid. exs. no. 924 sub Bl. arenaria var. Auf Hornstein des Panaetolikon (Nider) und des Pana- chaikon, II, 1. c. (Halacsy). 76. Caloplaca (Sect. Blastenia) Lallavei Klag. Lieh. Fr. C. p. 248 p. p. — N}^. Prodr. Lieh. Gall. p. 77 sub Lecanora. — Clem. Exs. 295 (1807) sec. Leigh. Gr. Br. p. 212. Auf Sandstein von Ilias Epano Petrus (Nider). 77. Gyalolechia australis Stnr. — Arid. Fl. 1857, p. 154 sub Physcia. — Arid. exs. no. 658 a, b. Sterigmatamultiarticulata, cellulis majoribus v.p.m. magnis. Pycnoconidia recta 4 — 5 [jl lg., 1'5 |x lt. Auf Kalk des Panaetolikon (Nider). Zu den charakteristischen Merkmalen der Art gehören auch die stark vortretenden, bald convexen Apothecien. Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 1 29 Die Flechte vom Panaetolikon ist dottergelb, die dunkleren Apothecien und Pycniden stechen deutlich vom Thallus ab. Im inneren Bau der Apothecien, den Sporen und Pycniden stimmt sie mit Arid. no. 658 vollständig überein. 78. Gyalolechia interfulgens Stnr. I, Bd. CIV, Abth. I, p. 389. — Nyl. Fl. 1878, p. 340 sub Lecanora. — Flag. X, p. 27 et 116 sub Placodio. Sporae elongato-ellipticae, apicibus attenuatis, rectae v. leviter curvulae, septo tenui, sed poro pertuso, 18—21 jj. lg., 7-8|xlt. Ein kleines Exemplar auf Kalk der Oeta (Nider). Cal. aurantiaca var. mtiimescetis Bagi. Sardin. p. 83 steht der interfulgens Nyl. nach einem Originalexemplar im Herb. Eggerth (bot. Univ.-Mus.) jedenfalls sehr nahe. 79. Gj^alolechia lactea Mass. in Sched. 1856, p. 133. — Arid. Jura (Sep.), p. 91 (vergl. Arid. FI. 1881, p. 311 und Stnr. II, p. 523. f. macrospora Stn. II, p. 524. Auf Kalk mit Hornstein von Patras, II, 1. c. (Halacsy). Leeanoreae. 80. CandelariavitellinaKrb. Syst. p. 121. — Ehrh. exs. (1785), no. 155 sub Lichene sec. Th. Fr. Scand. p. 188. Sterigmata simplicia, pycnoconidia elliptica. Auf Kalk der Peristerispitze, II, p. 263 (Halacsy). — Vom Godaman und Goulinas und über Moos vom Mega Isoma (Nider), vom Pentelikon, I, p. 155 (Kern er). 81. Candelaria subsimilis Stnr. — Th. Fr. Arct. (1860), p. 71 sub Xanthoria. — Id. Scand. p. 189 sub Gyalolechia. Syn. Callop. vitellinellnm Mudd. Man. Brit. Lieh, p. 135 (1861). Die weiteren Syn. in Th. Fr. Scand. p. 190. Da die Bezeichnungen aurella Hoffm. Germ. 1795, p. 197 und epixantha Ach. Univ. p. 298 ganz unsicher sind und es Sltzb. d. mathem.-naturw. Cl. ; CVII. Bd., Abth I. 9 130 J. Steiner, wohl auch bleiben werden, hat der Name von Th. Fr. die Priorität. Pycnides tuberculiformes luteo-aurantiae v. aurellae. Sterig- mata simplicia v. uno alterove septo et pauUo ramosa. Pycno- conidia elliptica 3 — 4 [x lg., 1 — 2 [x lt. Vom Peristeri, II, p. 262 sub Gyal. vitellüiella Mudd. (Haläcsy). — Auf Kalk der Oeta, auf Bohnerz der Guiona (Nider). — Auf Kalk vom Cap Sunium, I, p. 168 (Kerner) — vom Chelmos, Olenos, Kalavryta und dem Panachaikon, II, p. 523 (Halacsy) sub Gyalol. f. alpina Arid. Jura (Sep.), p. 92. Auf Kalk der Guiona und Kaliakuda (Nider) mit Arid, no. wickelt. exs. no. 881 vollständig übereinstimmend und sehr schön ent- 82. Acarospora glaucocarpa Krb. Par. p. 57. — Wahlb. Vet. Akad. Handl. 1806, p. 143 et tab. 4, fig. 4 sub Lichene. Ziemlich häufig, oft steril auf Kalk des Panaetolikon, der Guiona und des Kallidromon (Nider). 83. Acarospora fuscata Th. Fr. Scand. p. 215. — Schrad. Spie. 1794, p. 83 sub Lichene. Auf Hornstein vom Panaetolikon, auf Phyllit vom Goda- man und Goulinas (Nider) und dem Panachaikon, II, p. 524 (Haläcsy). Var. smaragdtila Arl d. Jura (Sep.), p. 101. — Wahlb. in Ach. Meth. Suppl. p. 29 sub Endocarpon. Auf Hornstein vom Panachaikon, II, p. 524 (Haläcsy). 84. Acarospora squamulosa Th. Fr. Scand. p. 213. — Schrad. exs. no. 153 (sec. Th. Fr. 1. c.) et in Ust. Annal. 1797, p. 80. Syn. Myriosp. mact^ospora Hepp. exs. no. 58. — Acarosp. castanea Krb. Par. p. 58. f. riifesceiis Arid. Fl. 1858, p. 31 1. — Syn. f. incusa Krb. Par. p. 59. Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 131 Thallus expallens, dilute lateritio-cinereus v. argillaceus, crassus, compacte squamosus v. subrosulatus. Apothecia plana thallum vix superantia, lateritio-rufa. Auf Hornstein vom Rücken des Panaetolikon gegen Kutupa (Nid er), offenbar einer feucht gelegenen Stelle entnommen. 85. Lecanora (Sect. Placodium) crassa Ach. Univ. p. 413. — Huds. Fl. Angl. II, p. 530 sub Licheiie. In den Ritzen des Kalkes der Peristerispitze, II, p. 263 •(Haläcsy). — Bei Gyphto Castro (Unger, IV). — Bei Argos (Hartl). — Auf Kalkconglomerat von Kalavryta und auf Erde beim Kloster Megaspileion, II, p. 524 (Haläcsy). — Auf Erde des Taygetus zwischen 1800 und 2000 m, III, p. 304. f. dealbata Mass. in Sched. 1856, p. 59 et exs. no. 74. Auf Kalk bei der Quelle Kapsitsa (Nid er). 86. Lecanora (Sect. Placodium) muralis Schär. Enum. p. 66, tab. 4, fig. 4. — Arid. Jura (Sep.), p. 97 sub Placodio. — Schreb. Spie. p. 130 (1771) sub Lickene. Die gewöhnliche Form auf Hornstein der Peristeri-Spitze, JI, p. 263 (Haläcsy) und auf Sandstein von Makriouni (Nid er). Var. diffracta Ach. Prodr. p. 63. Sehr häufig. Auf Hornstein und auf Schiefer von Lia- •pochori (Nid er), hier mit schwarzem Discus. — Vom Godaman, der Oeta und vom Mega Isoma (Nid er). — Vom Chelmos, (Olenos und dem Panachaikon, II, p. 524 (Haläcsy). f. areolata Leight. in Herb. Hepp. sec. Stitzb. Helv. p. 88. Von der Kyllene, 11, p. 524 (Haläcsy). Thallus omnino crustaceus, ambitu non effigurato et apo- ;theciis plano-immersis. Var. versicolor Pers. Ust. x^nnal. 1794, p. 24. Nicht selten. Auf Kalk der Tringia (Hartl) — vom Kalli- ■dromon und von Makriouni (Nid er) — vom Panachaikon, II, :.p. 525 (Haläcsy). 9* 132 J. Steiner, f. sjilphiirata Stnr. II, p. 263. Thallus tenuis, lobatus, adpressus, viride siilphureus, hie inde tantum (distinctius marginem versus) tenuiter albo-prui- natus. Pycnoconidia 28 — 35 fi lg., arcuata v. subflexuosa. Auf Kalk von Kalarrytae (Halacsy) und vom Peristeri (Hartl). 87. Lecanora (Sect. Placodium) albomarginata Nyl. in Cromb. Journ. Bot. 1874, p. 174. — Leight. Fl. Gr. Br. ed. 3, p. 159 sub Lecan. saxicola var. — ■ Cromb. VII, I, p. 355. Thallus glauco-virens, crassior quam in L. nttirali (mox 1 nun) subtus albus, supra hie inde albio-pruinosulus v. nudus. Lobi plus minus distincte et erassiuseule albo-marginati. Apo- tliecia ad 2 iiim v. etiam ad 3 nini dilatata, diseo thallo primum concolore, deinde varie fuseescente, margine erassiore, mox crenato. Pyenides non adsunt. Auf Kalk der Kaliakuda (Nider). Steril häufiger, mit theil- weise dunkelgraugrünem Thallus von Makriouni (Nider). 88. Lecanora (Sect. Placodium) subcircinatum Nyl. Fl. 1873, p. 18 et Hue, VI, p. 83. Sjm. Plac. radiosum Hoff, et Aut. p. p. Auf Hornstein und auf Kalk. Vom Panaetolikon, vom Kalli- dromon, von Makriouni (Nider). — Vom Olenos und dem Pana- chaikon, II, p. 525 (Halacs}^). Sterigmata simplieia ramosa, pycnoconidia recta 4 — 7 [x Ig.^ 1-5 — 1-8 [I, lt. f. incrassata Stnr. Thallus valde incrassatus. Die Form entspricht nach ihrer Tracht der Var. crassior Stitzb. Lieh. Afr. p. 110 und Flag. X, p. 24, doch wird diese zu circinata Nyl. gestellt und von FlagSy auch ausdrücklich die Reaction K — hervorgehoben, während sich die vorliegende Flechte mit KHO blutroth färbt, wie es der suhcircinata Nyl. entspricht. Prodromus einer Flechtenflora des gnechischen Festlandes. 133 6' Var. psoralis Ach. Univ. p. 376. Vom Pentelikon, IV (Unger). Ich sah die Flechte nicht. Var. niyrhina Fr. Lieh. Eur. p. 124 (non 'myrhina Ach. Meth. p. 189 nee. Univ. p. 426). — Arid. Jura (Sep.), p. 96. Thallus aurantiace rufus, lobis brevibus convexis, KHO sanguineo rubet. Omnino cum Schär, exs. no. 329 con- gruens. Die myrhhia Ach. stellt nach meiner Ansicht, soweit es aus der Diagnose zu entnehmen ist, die bestentwickelte s^ih- circiiiata selbst, mit grossen, breiten Randlappen und blei- grauer oder bleigrünlicher Farbe vor, wie ich dieselbe aus Dalmatien besitze. Auf Hornstein von Argos, selten (Hartl). — Eine Form, welche der myrkina sich nähert, aber flachere und mehr in Grau geneigte Randlappen besitzt, von der Oeta (Nid er). 89. Lecanora (Sect. Placodium) circinatum Nyl. Fl. 1873, p. 18. Thallus KHO non mutatur. Auf Hornstein der Peristerispitze, II, p. 263 (Haläcsy). Var. rauca Stnr. Thallus albo-cinereus, KHO non coloratus, ambitu breviter late lobatus et mediocris, lobis tumidulis. Centroversus areo- latus crassus (ad 3 min), areolis convexulis tandem ramoso caulescentibus et facile a calce solutis. Cortex thalli ad mar- ginem eodem modo ac in centro et in margine apotheciorum crebre sorediose fissa, i. e. glomerulis v. striis albidis rauca. Apothecia ut in specie. Paraphyses crassae 6 — 7 [x lt., sep- tatae, cellulis brevibus; epithecium fuscum. Sporae et Pycnides desunt. Nach der Diagnose könnte man an einen Syntrophen als die Ursache der Veränderung des Thallus denken, es wurde aber keiner gefunden. Auf Kalk vom höchsten Punkte der Guiona (Nid er). 134 J. Steiner, 90. Lecanora (Sect. Placodium) albescens Arid. Jura (Sep.), p. 114. — Th. Fr. Scand. p. 252 p. p. — Hoffm. D. Fl. 1795, p. 1 65 sub Psora. Syn. galactina Ach. Meth. p. 190. Thallo effigurato: Auf Kalk von Palaeocastron-Diwri und von Makriouni (Nid er) — von Patras, II, p. 525 (Halacsy). Apotheciis obscurioribus: Von Lulekuki (Nid er). Eine Form mit stark verdicktem, höckerig aufgeblasenem,, stark bereiftem Thallus (CaCl.^Oj, non mut.) und dickem, crenu- lirtem Fruchtrand vom Rücken des Panaetolikon gegen Kutupa (Nid er) neben Acar. sqtiam. f. ritfescens Arid. Var. denimtUa Th. Fr. Scand. p. 252. — Stenh. Vet. Akad. Handl. 1846, p. 190 sub Farm, saxicola*. Syn. miiralis Mass. Sym. p. 15 (1855) et exs. no. 135. Auf Ziegeln von Tyrnavos (Nid er). 91. Lecanora (Sect. Placodium) subdiscrepans Nyl. Fl. 1861, p. 718. — Stitzenb. Helv. p. 87. — Exs. Loyka, Hung. no. 25. Steril auf Hornstein derPeristerispitze, II, p.263 (Halacsy). 92. Lecanora (Sect. Eulecanora) atra Krb. Syst. p. 139. — Ach. Univ. p. 344 p. p. — Huds. Fl. Angl. p. 530 sub Lichene. Häufig. Auf Sandstein von Liapochori, auf Schiefer vom Mega Isoma und auf Kalk vom Kallidromon (Nid er). — Vom Pentelikon, IV (Unger) und I, p. 152 (Kern er). — Auf Marmor vom Hymettus, I, p. 164 (Kern er), ubi Pycnides descr. — Auf Hornstein vom Olenos und dem Panachaikon, II, p. 525 (Haläcsy), ubi Pycnides descr. 93. Lecanora (Sect. Eulecanora) subfusca Ach. Univ. p. 393. — Linne, Suec. p. 409 sub Lichene. Var. campestris Schär. Spie. p. 391. Auf Kieselschiefer von Argos (Hartl). Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. loD Var. riigosa Pers. in Ach. Univ. p. 304. Auf Ölbaumrinde von Patras, II, p. 522 (Halacsy)., W Q.\\ pinastri Schkr. Spie. p. 390. Auf Pinusrinde vom Chelmos, II, p. 525 (Halacsy). Var. glabrata Ach. Univ. p. 303. \ui Fiais von Patras, II, I. c. (Haläcsy). 94. Lecanora (Sect. Eulecanora) prosechoides Nyl. Fl. 1872, p. 250. — Exs. Arid. no. 1501. F. obsatrior Nyl. von Messolunghi (Nid er). 95. Lecanora (Sect. Eulecanora) Hageni Krb. Par. p. 80. — Ach. Prodr. p. 57 et Univ. p. 367 p. p. Var. timbrina Ehrh. sec. Arid. Jura (Sep.), p. 116. Auf Pinusrinde vom Chelmos, II, p. 525 (Halacsy). 96. Lecanora (Sect. Eulecanora) angulosa Ny\. Fl. 1872, p. 250 et 550. — Ach. Univ. p. 364. — Schreb. Spie. (1771), p. 136 sub Licheite. Discus apotheciorum CaCl^O^ citrinus. Auf Fichtenrinde vom Olenos, II, p. 525 (Halacsy). 97. Lecanora (Sect. Eulecanora) pallida Arid. Jura (Sep.), p. 112. — Schreb. Spie. p. 136 sub Lichene. Discus apotheciorum CaClgO.^ non mutatus. Auf Pinuszvveigen vom Chelmos, II, p. 525 (Haläcs}^). 98. Lecanora (Sect. Eulecanora) dispersa F'lk. D. Fl. III, p. 4. — Pers. in Ust. Annal. 7. St. p. 27 sub Lichene. Häufig. Vom Panaetolikon und Andronis (Nid er). — Auf Kalk der Peristerispitze, II, p. 263 (Halacsy). — Auf Marmor des H^miettus, I, p. 164 (Kern er). — \'on Patras, Kalavryta und der Kyllene, II, p. 525 (Haläcsy). 136 J. St2iner, f. coiiferta Duby, Bot. Call. 1830, p. 654. Bei der Quelle Schasmada (Nider). f. coniotp'opa Fr. Lieh. Eur. p. 159. Auf Bohnerz der Guiona (Nider). 99. Lecanora (Sect. Eulecanora) crenulata N y 1. Läpp. p. 1 8 1 . — Arid. Jura (Sep.), p. 115. — Dicks. Crypt. 3, p. 14. Syn. Lecanora caesioalba Krb. Par. p. 82. Auf Kalk vom Peristeri und Kalkmergel von Kalarrytae, II, p. 263 (Halacsy). — Auf Kalk von Argos (Hartl). f. inacra Smerf. sec. Th. Fr. Scand. p. 253. Auf Kalk von Palaeocastron Diwri (Nider) und vom Pana- chaikon, II, p. 525 (Halacsy). f. dispersa Flk. D. L. exs. 45 sec. Krb. Par. p. 82, Auf Kalk von Lulekuki (Nider). 100. Lecanora (Sect. Eulecanora) Agardhiana Ach. Syn. p. 152. Syn. Lecan. Agardhianoides Mass. Ric. p. 11. Sehr veränderlich in Bezug auf die Grösse, das Vortreten und die Berandung der Apothecien. Über die f. paaiodes MsiSS. u. a. vid. das bei Conida apotheciorum Angeführte. Auf Kalk der Kaliakuda und vom Goulinas (Nider). — Mit Syntrophen auf Kalk des Kallidromon (Nider). — Vom Panachaikon, II, p. 525 (Halacsy). lOL Lecanora (Sect. Eulecanora) sordidaTh. Fr. Arct. p. 1 15. — Pers. in Ust. Annal. 7. St. p. 26. Syn. Verrttc. glancoma Hoffm. D. Fl. II (1795), p. 172. Thallus CaClgOg non mutatus. Häufig, Auf Sandstein von Katachloron, auf Hornstein der Oeta und vom Mega Isoma (Nider), pycnoconidiis arcuatis v. Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 137 flexuosis 20 — 24 \x lg., 0-5 [j, lt. — Vom Pentelikon, IV (Unger) und I, p. 103 (Kern er). — Auf Hornstein von Makriouni (Nid er). Var. bicincta Nyl. Scand. p. 159. Auf Hornstein vom Chelmos, II, p. 525 (Halacsy). 102. Lecanora (Sect. Eulecanora) sulphurata Nyl. Pyr. Or p. 33. — Hue, VI, p. 89. — Ach. Syn. p. 166 sub Lecan. glau- couia ß. Syn. Var. pallide-ßava Krplh. in Ung. und Kot. Die Insel Cypern, p. 162. Thallus CaCUOg aurantiace rufescit. Auf Glimmerschiefer der höchsten Spitze des Godaman (Nid er) und vom Pentelikon, I, p. 153 (Kern er). Die in Arid. exs. 1702 ausgegebene Lecmi. flavescens Bagi. bestätigt meine in I, p. 153 ausgesprochene Ansicht, dass flavescens Bagl. nicht als Synonym mit sulphurata, sondern als Varietät dieser Art aufzufassen sei, die sich zu ihr verhält wie subcaniea zu sordida (Pers.). Die Art scheint in Griechenland nicht besonders häufig vorzukommen, zahlreicher sah ich sie aus der europäischen und asiatischen Türkei (leg. Nemetz). 103. Lecanora (Sect. Eulecanora) polytropa Nyl. Fl. 1872, p. 251. — Th. Fr. Arct. p. 110. — Schär. En. p. 81 p. p. — Ehrh. Crypt. (1793), n. 294 sec. Schär. 1. c. Auf Glimmerschiefer des Pentelikon, I, p. 153 (Kern er). — Auf Hornstein vom Chelmos und dem Panachaikon, II, p.. 525 (Halacsy), überall spärlich. f. campestris Schär, exs. n. 321. Steril auf Glimmerschiefer vom Godaman (Nid er). 104. Lecanora (Sect. Eulecanora) sulphurea Nyl. Scand. p. 165. — Ach. Univ. p. 399. — Hoffm. Enum. (1784), p. 32 sub Lichene. Die normale Pflanze auf Schiefer des Mega Isoma (Nider). 138 J. Steiner, Pycnides atrae, sub micr. sordide olivaceae. Sterigmata simplicia tenuiora, subramosa, septo uno alterove. Pycnoconi- dia arcuata v. flexiosa 20 — 28 [x lg., 0*5 [x lt. f. tumidiila Bagl. Erb. critt. Ital. I, no. 1074. Sporae 12-15 (i lg., 5 — 6 [x lt., elongato ellipticae, non raro 1-septatae. Pycnoconidia arcuata v. flexuosa 20 — 30 [x lg., 0-5 [A lt. Ausgebreitet auf Sandstein von Liapochori (Nid er). Protroph auf dem Thallus der Lecan. atra. Die an der Grenzlinie zwischen dem schon verdrängten und dem intacten Theile der Areolen des Wirthes entstehenden Thallidien der snlphurea erscheinen immer als Körnchen, die erst nachträg- lich verschmelzen und grössere oder kleinere Areolen bilden, deren unregelmässig höckerige Oberfläche noch weiterhin ihre Entstehungsweise andeutet. Die Areolen lösen sich später von der Unterlage leicht los und fallen ab. Genau das gleiche Verhalten zeigen Oliv. exs. no. 131 und Erb. critt. It. I, no. 1074, etwas weniger schön auf unbestimm- barer Kruste, Anzi m. rar. no. 205. Anzi Etr. 50 und Jatta no. 38 sind Stücke aus der Mitte des Thallus ohne Marginal- zone. Es ist daher wahrscheinlich, dass f. tmnidtila Bagl. nur eine protrophisch wachsende siilphurata bezeichnet. 105. Lecanora (Sect. Eulecanora) orosthea Ach. Univ. p. 400. - Ach. Prodr. p. 38 sub Lichene. - Cromb. VII, I, p. 429. - Oliv. VIII, I, p. 291, ubi Synon. Exs. Roumeg. no. 452. Thallus partim effusus ut in Exs. cit, partim optime deter- minatus et zona hyphothallina atra, crassa, circumdatus. Apothecia saepius solito melius evoluta ad 0-9 mm lt. et distinctius marginata, subconcoloria v. dilute ceracea. Paraphyses connatae, epithecium lutescens, aeque ac hymenium granulöse inspersum. Sub hypothecio Stratum goni- diale perfectum. Sporae elongatae 13—17 [x lg., 4 — 6 jx lt. (i. e. solito paullo angustiores). Hymenium J adh. e coeruleo mox fulvo-rubet; discus CaClgO^ non mutatae. Thallus KHO intense lutescit, CaCl^Oa non coloratur. Prodromus einer Flechtentlora des griechischen Festlandes. 139 Pycnides rarae, minimae v. parvae, atrae, vix emergentes areolis marginalibus insident. Sterigmata simplicia (v. uno alterove septo) subramosa, cellulis basidialibus ca. 1 1 — 17 ;x lg. Pvcnoconidia subrecta v. arcuata 22 — 25 a lg., 0"5 >x lt. Auf Quarzschiefer bei Argos (Nid er). Die schwarze Saumlinie mit den hakenförmig vorgreifenden Hyphen passt scheinbar nicht zu orostJiea. Allein sie ist nur da \-orhanden, wo sich der Thallus protrophisch auf dem von Lecan. snbf. var. cainpestris ausbreitete und ihn in grösseren, bogenförmig begrenzten Flecken geradezu ausfrass. An anderen Stellen entspricht er vollständig dem der normalen orosthea. Auch die etwas schmäleren Sporen und die J-Reaction des Hymeniums, welche übrigens von Crombie und^ von Olivier 1. c. verschieden angegeben wird, scheinen mir nicht genügend die Form von orosthea zu trennen. 106. Lecanora (Sect. Eulecanora) badia Ach. Univ. p. 407. — Pers. in Ust. Ann. 7. St. p. 24 sub Lichene. Sterigmata brevia, crassa, subramosa, simplicia. Pycno- conidia recta 7—12 [j. lg., 0"8— 1 (j. lt. Vom Pentelikon, IV (Unger) und I, p. 152 (Kerner). Häufig auf Schiefer von der Spitze des Godaman (Nid er) oft deutlich protroph auf Rhizoc. geographicnm und Lccaii. snlphiirata, ebenso wie die folgende Art. 107. Lecanora (Sect. Eulecanora) atriseda Nyl. Act. Soc. Linn. ■Bord. ser. 3, t. 1 (1856), p. 337 et Scand. p. 170. — E. Fr. Lieh. Eur. p. 149 sub Parni. badia 7. Pycnides immersae. Sterigmata simplicia, majora, sterilibus septatis et clavatis immixtis. Pycnoconidia 20 — 26 [i lg., 0'5 jj. lt., subrecta v. arcuata v. flexuosa. An mehreren Stellen auf Schiefer von der Spitze des Goda- man (Nider), in kleineren Inseln, oft deutlich protroph auf Rhiz. geographicimi (Minks, XIV, p. 125). 108. Lecanora (Sect. Sphaerothallia) esculenta Evers. Nov. Act. Leop. XV, 2, p. 356. Exemplar unicum, juvenile, thallo orbiculari, crasso, argil- laceo-fuscescente, saxo adnato. Initia apotheciorum, immersa, 140 J.Steiner, adsunt. Pycnides numerosae, verrucis impressae. Sterigmata simplicia, subramosa, basidiis ad 16 — 18 [x lg. Pycnoconidia recta 7 — 11 [x lg., 0-5 (x lt. Auf Bohnerz der Guiona (Nid er). Über dieses Vorkommen und seine licheno-geographische Bedeutung hat schon Hofrath Prof. Dr. A. Kerner R. v. IMari- iaun im akad. Anzeiger, 1896, Nr. V berichtet. 109. Lecanora (Sect. Aspicilia) calcarea Sommer f. Suppl. p. 102. — Linne, Sp. pl. 1753, p. 440 sub Lichene. Var. concreta Schär. Spie. p. 73. Auf Kalk von Megas Laikos und von Andronis (Nider). — Vom Peristeri und von Kalarrytae, III, p. 264 (Halacsy). — Vom Kallidromon (Nider). — Vom Hymettus, I, p. 165, dem Cap Sunium, I, p. 168 (Kern er) und von Lulekuki (Nider). — Von Kalavrytae und dem Panachaikon, II, p. 525 (Halacsy). Apotheciis pruinosis: Auf Kalk bei der Quelle Kapsitsa (Nider). Die Sterigmen reicher verzweigt als gewöhnlich, die Pycno- coniden 8 — 1 1 ;j. lg., 1 — l'5[x lt. — Auf Bohnerz der Guiona (Nider). Var. contorta Hoffm. D. Fl. 1795, p. 186. Auf Kalk vom Goulinas und Sandstein von Ilias Epano Petrus (Nider). f. ochracea Anzi. Vom Goulinas (Nider). — Vom Olenos, von Patras und Kalavryta, II, p. 526 (Halacsy). Var. Hoffnianni Ach. Prodr. p. 31. Auf Schiefer vom Mega Isoma (Nider). 110. Lecanora (Sect. Aspicilia) viridescens Mass. Ric. p. 46 sub Pachyospora. Auf Sandstein von Agrinion, II, p. 319 (Halacsy). — Auf Schiefer vom Goulinas (Nider). — Kalk vom Cap Sunium, I, p. 168 (Kern er) vom Panachaikon (Halacsy). Prodromus einer Flechtenllora des griechischen Festlandes. 141 i. priiiuosa Krplh. Lieh. Bay. (Sep.), p. 176. Auf Hornstein der Tringia (HartI) und vom Mega Isoma (Nid er). f. ferrngüiea Krplh. 1. c. Thallus hydrate ferrico intense rufus, areolae planae. Auf Kieselschiefer des Mega Isoma (Nider). 111. Lecanora (Sect. Aspicilia) coronata Mass. Mem. p. 131 sub Pachyospora. — Exs. Anzi, \^enet. no. 51. Auf Kaliv von Keramidi (Nider). 112. Lecanora (Sect. Aspicilia) farinosa Nyl. Fl. 1878, p. 248. — Flk. in Berl. Mag. 1810, p. 125. Auf Kallv der Kaliakuda (Nider). Sterigmata simplicia uno alterove septo, ramosa. Pycnoconidia recta 8 — 1 1 [x lg., 0" 6 [j. lt. — Vom Peristeri, II, p. 264 und vom Panachaikon, II, p. 526 (Haläcsy). 113. Lecanora (Sect. Aspicilia) trachytica Stitzb. Lieh. Afr. p. 126. — Mass. Ric. p. 44. Auf Kiesel von Kalabaka, II, p. 484 (Halacsy), ubi pycn. descr. — Auf Hornstein von Panariti (Nider). Pyenides plus minus tuberculiforme emersae, madefactae fuscae. Sterigmata simplicia, ramosa, tenuiora, septo uno alterove. Pycnoconidia recta 6 — 8 [x lg., 0-6 «x lt., non bene evoluta. — Vom Pana- chaikon und der Kyllene, II, p. 525 (Haläcs}^). 114. Lecanora (Sect. Aspicilia) intermutans N}^. Fl. 1872, p. 354, 429. — Loyk. exs. Hung. no. 168. Thallus KHO sanguineo rubet. P^'cnides minimae, atrae, impressae. Sterigmata breviora, simplicia, subramosa, sterig- mata sterilia elongata immixta. Pycnoconidia recta 6 — 7 [x lg., non bene evoluta. Auf Hornstein an Felsen bei den Meteora-Klöstern (Hart!). 142 J.Steiner, Var. reticulata Rehm in lit. ad Arid. sec. Arid. W 1869, p. 610. — Nyl. Fl. 1886, p. 466. — Arid. V, 1887, p. 98. Thallus cinereus v. cinereo-cervinus, propter marginem elevatum et rugas v. papillas centrales, cinereas, quasi reticu- latus. Pycnides atrae, tandem tuberculiforme emersae, majores, plures in quavis areola, tandem confluentes. Sterigmata sim- plicia, subramosa, sterilia elongata et articulata immixta. Pycno- conidia recta 8 — 10 |j. lg., 0'5 — 1'4 |x lt. Ein noch jugendlicher Thallus auf Schiefer der höchsten Spitze des Godaman (Nider). Sporen sind zwar nicht ent- wickelt, doch gehört die Flechte sicher hierher. Nyl. sagt Fl. 1876, p. 466 über reticulata Rehm in Bezug auf intermntatis: »Non differt nisi thallo pallescente«. Nach einem Originalexemplar im Herb. Mus. bot. Univ. (legit Metzler pr. H 3' eres) scheint mir das Charakteristische vielmehr in der Aufwulstung des Areolenrandes und der Falten- bildung der Areolenfläche zu liegen. Dadurch entsteht der Habitus, den Rehm durch die Bezeichnung i'eticulata aus- drückte. Die Farbe der Areolenfläche des Originalexemplares ist rehbraun; es ist aber bei einer Flechte, welche einen mit KHO blutroth sich färbenden Stoff enthält, leicht möglich, dass sie nur ein Ergebniss des Nachdunkeins ist. 115. Lecanora (Sect. Aspicilia) cinerea Sommerf. Suppl. (1826), p. 97. — Linne, Mant. I, 1767, p. 132. Pycnoconidia 14 — 17 [x lg., 0'5 »x lt. recta v. leviter arcuata v. flexuosa. Auf Schiefer von Liapochori (Nider). 116. Lecanora (Sect. Aspicilia) subdepressa Nyl. Fl. 1873, p. 69 et Pyr. Or. (Sep.), p. 21 et 34. Thallus planus, areolatus, KHO non mutatus. Sporae 20—32 jx lg., 12—17 (raro 20) [x lt. Pycnides atrae, sterigmata simplicia, subramosa, pycnoconidia recta 10 — 14 [x lg., 0-5 usque 1 [X lt. Prodromus einer Flcchtenflora des griechischen Festlandes. 143 Mehrere theils sterile, theils Apothecien tragende Exem- plare auf Kieselsandstein der Oeta (Nid er). 117. Lecanora (Sect. Aspicilia) platycarpa Stnr. I, Bd. CIV^ Abth. I, 1895, p. 390. — (Sep.) Beit. Sahara, p. 8. Thallus rimoso areolatus, ca. 1 — \-Dinin crassus, albus V. albidus, areolae planae v. leviter plano-convexulae. Apothecia levissime pruinosa, plano-immersa, margine ele- vato nullo, madefacta immutata v. in vav.ßtsca. Hymenium tumile, paraphyses crassae. Sporae 11 — 16-5[x lg., 8 — 11 (raro 12) [j, lt. Pycnides tuberculiformes atrae. Sterig- mata simplicia, subramosa, robusta. Pycnoconidia recta 4 — 9 |j. lg., 1 — 2 [X lt. Thallus KHO non mutatur v. in var. coloratiir. Hymenium J adh. mox sanguineo-fulvescit. Auf Kalk des Kallidromon (Nid er), der Flechte von Biskra vollständig entsprechend. Als nahestehend ist die mir unbekannte recedens Nyl. Fl. 1879, p. 361 (Syn. Lee. snheiiierea Nyl. Fl. 1869, p. 82) anzuführen. vSie hat aber einen dickeren, warzigen Thallus, unbereifte Apothecien und besonders schmälere Sporen. Var. tineta Stnr. Omnia ut in forma typica, sed apothecia madefacta fusce- scunt, et myelohyphae, strato gonidifero adjacentes, KHO san- guineo rubent. Auf Kalk vom Kallidromon und von Arta (Nid er). Hierher gehört auch die in I, p. 165 und II, p. 526 als fragliche trachy- tica angeführte Flechte. 118. Lecanora (Sect. Aspicilia) alpina Sommerf. Suppl. 1826, p. 91. — Nyl. Fl. 1869, p. 413. Planta normalis, optime evoluta, non rara. Auf Hornstein der Oeta (Nider). 119. Lecanora (Sect. Aspicilia) cinereo-rufescens Th. Fr. Scand. p. 284 (Arct. p. 134 p. p.). — Ach. Univ. p. 677 sub Ureeolaria. Auf Hornstein im Kalk von Chelmos, II, p. 527 (Haläcsy). 144 J.Steiner, 120. Lecanora (Sect. Aspicilia) polychroma A n z i , Cat. p. 59. — Exs. Longob. no. 277. Var. pallescens Anzi, Longob. no. 550. Apothecia parva (ad OArnni lt.), disco concavo non emerso. Asci elongato-clavati ad 120 [jl lg., 22 jx lt. Sporae late ellipticae 12—20 [x lg., 10 — 12 [x lt. Pycnides minimae v. parvae, plures in quavis areola. Sterigmata simplicia, subramosa. Pycnoconidia recta v. sub- recta (levissime arcuata v. flexuosa) 14 — 22 [x lg., 1 [x lt. Einige noch jugendliche Exemplare mit kleinen Apo- thecien auf Kieselsandstein der Oeta (Nider), im Übrigen mit Anzi, no. 530 übereinstimmend. Lecan. polychroma Anzi steht dQ\~ Lecan. laevata (Ach.) Nyl. sehr nahe, ich glaube aber nach Durchsicht des mir zugänglichen Materials, dass sie wegen der typisch geraden Pycnoconiden doch als eigene Art aufgefasst werden kann. Die Länge der Pycnoconiden ist nicht bezeichnend, da laevata var. albicans Arid, nicht längere, wohl aber stark gekrümmte besitzt. Die Sporen sind bei polychroma im Ganzen etwas kleiner. 121. Lecanora (Sect. Aspicilia) Hartliana Stnr. II, p. 264. Thallus crustaceus, determinatus, mediocris v. crassus, ambitu breviter lobatus, albicans, pruinosus v. nudus, rosulas minores ad 2 cm lt. v. confluentes formans, reag. solitis non mutatus. Apothecia aspicilioidea, sporae 13 — 20 |x lg., 10 — 14 [x lt. Pycnoconidia subrecta, arcuata v. flexuosa 18 — 28 fraro 30) jx lg., 1 — 1-5 [X lt. Hymenium J adh. e coeruleo mox plus minus sanguineo- fulvescit. Caeterum vide 1. c. Eine schöne Art, die in ihrem Thallus an sehr kräftige Lecan. albescens oder prtiinifera erinnert. Auf Kalk der Peristeri-Spitze, II, 1. c. (Hartl). 122. Lecanora (Sect. Aspicilia) cupreo-atra Njd. Fl. 1866, p. 417. Syn. olivacea Bagl. e Car. in Comm. Critt. Ital. I (1864),' p. 441. Prodromus einer Flechtenflora des griechischen P"estlandes. 145 Auf Hornstein der Felsen hei den Meteora-Klöstern (Hartl). — Auf Schiefer des Godaman (Nider). — Auf Sandstein eines Berges beim Dorfe Paliojanitsu (Nider). — Auf Hornstein der Kyllene, II, p. 526 (Halacsy). Vergl. 1. c. die weiteren Bemerkungen. Die J-Reaction des Thallus ist sehr wechselnd; die Sporen sind selten entwickelt (in den Exemplaren bei den Meteora- Klöstern 18—20 |JL lg., 10 — 11 |x lt.) und Pycniden selten zu finden (in Arid. exs. no. 754 Pycnoconidia recta 4-5 — 7 [x lg., 0*5 — 1-8 [X lt.). Diese Eigenthümlichkeiten sind die Ursache, dass bisher eine Trennung der Formen kaum möglich ist. 123. Lecanora (Sect. Aspicilia) Prevostii Th. Fr. Scand. p. 288. Var. affiitis Mass. Symm. p. 23 et exs. 330 sub Hymetielia. Pycnides apotheciis juvenilibus similes. Sterigmata ramosa, pycnoconidia recta 7 — 12 |x lg., 0"5 — -1 jx lt. Selten auf Kalk von Andronis (Nider) und auf Kalk vom Panachaikon, 11, p. 527 (Halacsy). 124. Lecania (Sect. Dimerospora) Rabenhorstii Arid. Jura (Sep.), p. 124. — Hepp, Eur. n. 75 (1835). Syn. Biat. proteiformis Mass. Seh ed. 1856, p. 9. Vom Cap Sunium, I, p. 168 (Kern er). — Von Patras, II, p. 524 (Halacsy). Forma thallo depauperato: Von Messolunghi und Lulekuki (Nider). f. syntrophica Stnr. II, p. 264. Auf dem Thallus der Cal. variahilis vom Peristeri, II, 1. c. (Halacsy). f. lecideina Mass. in Sched. 1856, p. 92 et exs. no. 144. Auf kalkhaltigem Schiefer bei Lulekuki (Nider). Var. erysibe Krb. Par. p. 140. — Fr. Lieh. Eur. p. 271 sub Biatora. Auf Kalk der Oeta und v'on Makriouni (Nider). Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 10 146 J. Steiner. Var. ceramonea Mass. Symm. p. 45 et exs. no. 146. Thallus cinereo-albus (algis obductus subvirens), tenuis, granulosus, indeterminatus et pro majore parte dispersus. Sporae simplices v. 1-septatae 11 — 15 ;j, lg., 4 — 5 (jl lt. Sterigmata simplicia, breviora v. magis elongata, septo uno alterove instructa. Pycnoconidia apicalia, flexuosa 14 — 18 [jl lg., 0-5 jx lt. Auf Sandstein von Makriouni (Nid er). 125. Ochrolechia parella Arid. Fl. 1882, p. 134.— Linne, Mant. p. 132 sub Lichene. — Darbishire, XI, p. 618. Auf Schiefer von Liapochori (Nid er) und von der Spitze des Pentelikon, I, p. 152 (Kerner). Cladonieae. 126. Cladonia rangiferina VVain. Monogr. Clad. I, p. 9. — Web. in Wigg. Princ. Fl. Hol. p. 90, no. 994 emend. — Linne, Sp. pl. p. 1 153. Auf Erde im Peloponnes, III, p. 317. 127. Cladonia furcata Schrad. Spie. p. 107. — Huds. Fl. Angl. p. 458, no. 69 sub Lichene. Vom Peloponnes, IIL p. 314 sub Cl. furcata Del. in Dub. Syn. p. 622. Var. palaniea Wain. Monogr. Clad. I, p. 347. — Ach. Meth. p. 359. Auf Erde bei Tyrnavos (Nid er). 128. Cladonia rangiformis Hoffm. D. Fl. IV, p. 114. Var. pnngens Wain. -1. c. I, p. 361. — Ach. Prodr. p. 202 sub Lichene. Vom Peloponnes, III, p. 314 sub Cl. racesmosa v rangi- fera Del. sec. Wain. 1. c. I, p. 365. — Auf Erde bei Tyrnavos (Nid er). Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 147 129. Cladonia pyxidata Fr. Nov. Sched. (1826), p.. 21. — Linne, Sp. pl. II (1753), p. 1151, no. 59 p. p. sub Lichene. Var. neglecta Mass. Sched.« 1855, p. 82. — Flk. Bechern, p. 306 sec. Wain. 1. c. II, p. 226. Vom Peloponnes, III, p. 315 sub Cenom. pyxid. simplex sec. Wain. 1. c. p. 217. Var. pocilhim Flot. Linnaea, 1843, p. 79. — Ach. Meth. p. 336 sub Baeom. Vom Peloponnes, III, p. 315 (Wain. 1. c. p. 241). — Neben der Quelle Kapsitsa (Nid er). 130. Cladonia foliacea Schär. Spie. p. 294. — Huds. Fl. Angl. ed. 1, p. 457, no. 62 sub Lichene. — Wain. Monogr. Clad. II, p. 384. Var. alcicornis Schär. Spie. 1. c. — Lightf. Fl. Scot. p. 872 p. p. sec. Wain. 1. c. II, p. 385. Auf Erde bei Phigaleia im Peloponnes, III, p. 315 sub Cenom. alcicornis et damaecornis (vergl. Wain. 1. c. II, p. 386). Var. convohUa Wain. 1. c. II, p. 394. — Lam.-^Encycl. Bot. III, p. 500. Bei Kaientini, II, p. 265 sub Cl. alcicornis (Halacsy). — Bei Tyrnavos (Nider). Stereocauleae. 131. Stereocaulon nanum Ach. Meth. p. 315. — Id. Prodr. p. 206 sub Lichene. — Th. Fr. Monogr. Stereoc. p. 64. In Ritzen des Gesteins bei Argos (Hartl). Gyrophoreae. 132. Gyrophora hirsuta Flot. Lieh. Fl. Schles. II, p. 29. — Ach. Vet. Akad. Handl. 1794, p. 97 sub Lichene. Var. grisea Th. Fr. Scand. p. 155. — Sw. in Westr. Vet. Akad. Handl. 1793, p. 52 sub Licheiie. Thallus infra aequaliter nigricans, subtilissime granuloso scaber, rhizinis nullis {nmrina Ach. Prodr. p. 143). 10* 148 J. Steiner, Selten und steril auf Schiefer der Spitze des Godaman (Nider). Leeideae. 133. Sarcogyne pusilla Anzi, Comm. Critt. It. I, p. 157 et exs. Long. no. 190. — Arid. exs. 361 et 4ö5. Pycnides parvae atrae tuberculiformes. Sterigmata simplicia tenuia. Pycnoconidia recta, elongata 4 — 6 [x lg., 1 — 1-5 [x lt., sporis non parum similia sed angustiora (Sporae 4 — 6 [x lg., 2 [x lt.). Auf Kalk der Oeta (N i d e r). 134. Sarcogyne urceolata Anzi, 1. c. p. 157 et exs. Long. no. 285. Apothecia raro ad 0*5 intn lata, distincte marginata et plus minus urceolata et emergentia. Hymenium ca. 50 — 60 jx altum, humilius quam in pusilla. Auf Kalk der Kaliakuda (Nider). Die Apothecien treten etwas weniger vor als in Anzi, no. 285. 135. Sarcogyne simplex Arid. Jura (Sep.), p. 102. — Dav. Trans. Linn. Soc. II (1794), p. 283 sec. Th. Fr. Scand. p. 407. Pycnides vix minores quam apothecia, gyrose compo- sitae. Sterigmata tenuia, simplicia, uno alterove septo instructa. P3^cnoconidia parva, recta, elongata 2*5 — 3 jx lg., 1 [x lt. Auf Quarzschiefer von Panariti (Nider). 136. Toninia (Sect. Thalloidima) Candida Th. Fr. Spitzb. p. 33. — Web. Spie. (1778), p. 193 sub Lichene. — Exs. Hepp. Eur. no. 124. Bei Gyphto-Castro, IV (Unger). 137. Toninia (Sect. Thalloidima) coeruleo-nigricans Th. Fr. Scand. p. 336. — Lightf. Fl. Scot. (1777), p. 805. Syn. Patell. vesicnlaris Hoffm. Fl. Lieh. II (1794), p. 30. Bei Gyphto-Castro, IV (Unger) sub Biatora vesicnlaris Hoffm. Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 149 138. Toninia (Sect. Thalloidima) aromatica Mass. Symm. p. 54. — • Sm. Engl. Bot. XXV (1807), t. 1777 sub Lichene sec. Th. Fr. Scand. p. 332. Var. cervina Th. Fr. Scand. p. 333. — Lönnr. Fl. 1858, p. 614 sub Ton. cervina. Auf Kalktuff vom Cap Sunium, I, p. 167 (Kerner). 139. Bilimbia coprodes Krb. Par. p. 166. — Comp. Stitz. Lecid. sabiilet. p. 60 et Th. Fr. Scand. p. 385. Einige Apothecien auf Kalk von Patras, II, p.528 (Haläcsy) 140. Bilimbia trachona Arid. Fl. 1870, p. 129. — Ach. Meth. Suppl. p. 16 sub Verrucaria. Sporae 1 8 — 24 [x lg., 4 — 5 • 5 [x lt. Hypothecium atrofuscum. J adh. vix asci rubent. Wenige Apothecien auf Kalk der Oeta-Spitze (Nider). 141. Mycobilimbia episema Stnr. — Nyl. Fl. 1868, p. 185 sub Lecidea. Auf dem Thallus der Lecan. calcarea von Patras, II, p. 528 (Haläcsy), ubi descr. — Auf einem sterilen, wahrscheinlich zu Rill, crnstiilata Mass. gehörenden Thallus von Makriouni (Nider). 142. Bacidia rosella De Not. Framm. Liehen, p. 190. — Pers. in Ust. Annal. St. 7, p. 25 sub Lichene. Nur zwei Apothecien auf Platanenrinde von Kaientini, II, p. 265 (Haläcsy). 143. Psora opaca Mass. Ric. p. 94. — Duf. apud E. Fr. Lieh. Eur. p. 289 sub Lecidea. Medulla thalli lutea KHO adh. intense sanguineo rubet, CaClgOa leviter rubescit, J ope non mutatur. Pycnides atrae, tuberculiformes. Sterigmata pauce (3 — 4) articulata et vix ramosa, ad septa constricta. Sterigmata sterilia 150 J. Steiner, elongata, articulata, undulata immixta. Pycnoconidia recta, elon- gata 3 — 4 (raro ad 5) {x lg., 1 [jl lt. Auf Kalk von Keramidi (Nid er). 144. Psora lurida Krb. Syst. p. 176. — Sw. in Nov. Act. Ups. IV (1784), p. 247 sub Lichene. — Hepp. exs. no. 121. Vom Pentelikon, IV (Unger). 145. Psora decipiens Krb. Syst. p. 177. — Ehrh. in Hedvv. Sti. Crypt. II (1789), p. 7. Substeril auf Erde von Patras (Halacsy). 146. Lecidea (Sect. Biatora) rupestris Ach. Meth. p. 70. — Scop. Fl. Carn. II (1772), p. 364 sub Lichene. Var. incrustans DC. FI. Franc. 1805, p. 361. Auf Kalk von Andronis und vom Kallidromon (Nid er). 147. Lecidea (Sect. Biatora) fuscorubens Nyl. Fl. 1862, p. 463, — Nyl. Bot. Not. 1853, p. 183 sub Biatora. Pycnides sub microsc. rufofuscae. Sterigmata articulata (p. p. pauciarticulata). Pycnoconidia recta 4—6 [x lg., 0*7 — 1 ja lt. Auf Kalk von Andronis (Nider) und vom Panachaikon, II, p. 528 (Haläcsy). 148. Lecidea (Sect. Eulecidea) parasema Arid. Jur. (Sep.), p. 165. — Ach. Prodr. p. 64 p. p. Auf Olea von Patras, II, p. 528 (Halacsy). \'ar. riignlosa Arid. 1. c. p. 166. — Ach. Univ. p, 176 p. p. Syn. grandis Flk. in Krb. Syst. p. 244. Auf Buchenrinde der Oxya, II, p. 484 (Halacsy) und auf Pinus-Rinde vom Chelmos, II, p. 528 (Halacsy). 149. Lecidea (Sect. Eulecidea) latypea Ach. Meth. Suppl. p. 10. Weit verbreitet und häufig auf verschiedenem Gestein von Liapochori, Panaetolikon, Mega Isoma, Oeta (Nider), vom Chelmos und dem Panachaikon, II, p. 528 (Halacsy). Prodromus einer Flechtentlora des griechischen Festlandes. 151 ö' 150. Lecidea (Sect. Eulecidea) enteroleuca Arid. Jura (Sep.), p. 164. — Ach. Syn. p. 19 p. p. Häufig auf Kalk und Hornstein der Kaliakuda (Nid er). — Vom Peristeri, II, p. 265 (Haläcsy). — Vom Goulinas, Kalli- dromon, der Guiona und Oeta (Nid er). — Vom Panachaikon und Chelmos, II, p. 528 (Halacsy). Var. atrosangidnea Arid. 1. c. p. 165. — Hepp. exs. no. 252. Von der Kyllene und dem Panachaikon, II, p. 528 (Haläcsy) 151. Lecidea (Sect. Eulecidea) pungens Arid. 1. c. p. 164. — Krb. Par. p. 161 sub Biatora. Syn. goniopkila Flot. p. p. Von der Guiona (Nid er). — Vom Olenos, II, p. 528 (Haläcsy). 152. Lecidea (Sect. Eulecidea) alba Arid. 1. c. p. 168. — Schleich. Cat. 1821, p. 51. Auf Pinusrinde vom Chelmos, II, p. 528 (Haläcsy). 153. Lecidea (Sect. Eulecidea) scabra Tayl. in Mack. Fl. Hib. 1836, p. 121. — Nyl. Fl. 1876, p. 578. Syn. Lecid. protrtisa Schär. En. p. 175 (non E. Fr. Lieh. Europ. p. 324). Auf Glimmerschiefer des Pentelikon, I, p. 159 (Kerner). 154. Lecidea (Sect. Eulecidea) lactea Flk. sec. Nyl. Scand. p. 230. Pycnoconidia recta 9 — 13 [x lg., ca. 0-5 [jl lt. Selten auf Schiefer vom Gipfel des Panaetolikon (Nider). 155. Lecidea (Sect. Eulecidea) polycarpa Arid. Fl. 1871, p. 152. — Nyl. Fl. 1872, p. 360. — Exs. Anzi 478 et Norrl. Fenn. no. 339. Auf Hornstein des Panachaikon, II, p. 529 (Haläcs}^). 152 J. Steiner, 156. Lecidea (Sect. Eulecidea) ecrustacea Arid. V, 1877, p. 567. — Arid. exs. no. 680 ab et V, 1897, Verzeichniss, p. 26. Pj^cnides parvae, atrae, tuberculiformes, sub micr. fusco- violaceae. Sterigmata minora, simplicia rarius subramosa. Pycnoconidia recta v. raro leviter curvula 7 — 10 [x lg., ca. 1 [x lt. Auf Schiefer der Godaman-Spitze (Nider). 157. Lecidea Tringiana Stnr. Thallus crustaceus formatur areolis rimas saxi fere uni- serialiter sequentibus, cinereo-albis, hie inde hydrate ferrico leviter ochraceis, sub apotheciis tandem valde incrassatis, reag. caeteris non mutatur, J intense coerulescit. Apothecia primum immersa et plus minus pruinosa, mox adpressa, plana, rotunda v. mutua pressione irregularia, margine primum crasso, deinde extenuato, nigra, opaca, tandem, hypo- thecio et areola incrassatis, elev^ata ad 1'2 mm lata, disco con- vexulo et rimam unam alteramve monstrante, solitaria vel 2 — 3 arcte congesta. Hymenium ad 60 — 92 [x altum, incolor. Paraphyses cras- siores, solubiles, supra valde incrassatae et septatae. Epithecium nigro-fuscum numquam viride. Excipulum extus obscure vio- laceo-fuscum, intus dilutius. H3^pothecii pars superior obscure fusca, inferior (tandem incrassata) sub incolor. Sporae octonae, incolores, simplices in ascis clavatis, oblongae 8 — 12[x lg., 3 — 4'5[x lt. Hymenium J obscure coeru- lescit, epithecium KHO vix mutatur, excipulum distinctius vio- lascit, HNOg omnia dilute rufescunt. Pycnides non rarae, majores, deplanatae, subpruinosae, apotheciis juvenilibus similes. Sterigmata simplicia, subramosa, gracilia. Pycnoconidia recta v. leviter curx'ula 9 — 18 (raro 20) [j. lg., 0 • 5 [X lt. An mehreren Stellen auf Hornstein der Tringia (Hartl). Die Art gehört zu demselben Stamm wie die frühere, ist schon durch den Habitus auffallend und durch das Hypo- thecium, die schmalen Sporen und die langen Pycnoconiden deutlich gekennzeichnet. Prodromus einer Flechtentlora des griechischen Festlandes. 153 158. Lecidea (Sect. Eulecidea) separanda Stnr. Planta nee habitu, nee interna structura apotheciorum, nee thallo a priore, i. e. Tringiana, diversa, sterigmatibus autem et pycnoconidiis distincta. Sterigmata simplicia v. subramosa, breviora et crassiora quam apud priorem. Pycnoconidia recta v. leviter curvula 5 — 9[Jt lg., 0-6 — 1 [J. lt. Auf Hornstein des Panachaikon, II, p. 528 (Haläcsy) sub Lee. ecrtistacea Arid. Pycniden sind bei Tringiana und separanda nicht selten, es konnte also die Constanz der betreffenden Merkmale sicher- gestellt werden. Da aber gerade die Sterigmen und Pj^cno- coniden der separanda denen der ecrnstacea Arid, sehr nahe kommen (im Mittel sind sie bei separanda kürzer), so könnte man die Flechte vielleicht auch als Varietät zu ecrnstacea Arid, ziehen. Ich Hess mich durch den Habitus, die Eigenthümlichkeiten des Thallus, das dunklere Hypothecium und die schmäleren Sporen bestimmen, sie einstweilen getrennt zu halten. Lecidea lapicida Ach. Univ p. 159 — Patellaria contigna Hoffm. in III, p. 301 aus dem Peloponnes ist unsicher. 159. Lecidea (Sect. Eulecidea) graeca Stnr. I, p. 158 (Sep. p. 7). Auf Schiefer des Pentelikon, I, 1. c. (Kerner). Die Flechte wurde an keiner anderen Stelle gefunden, so dass nichts Weiteres über sie mitzutheilen ist. Der Habitus ist der einer Aspicilia. 160. Lecidea (Sect. Eulecidea) meiospora Nyl. Scand. p. 225 et Fl. 1881, p. 534. Auf Hornstein vom Olenos, II, p. 529 (Haläcsy). 161. Lecidea (Sect. Eulecidea) rhaetica Krb. Par. p. 207. — Hepp in lit. ad Körber, 1. c. sub Biatora. — Arid. exs. 117. Auf Kalk der Spitze des Peristeri, II, p. 265 (Haläcsy). 154 J. Steiner, V'ar. intrusa Stnr. Thallus depauperatus et dispersus, areolis minoribus et tenuioribus quam in planta typica, albidis, fossulas parvas saxi explens v. rimas sequens, reag. solitis non mutatus. Apothecia extus et intus ut in rhaetica, sed minores et magis impressae. Sporae octonae, simplices, hyalinae 14 — 30 [ji lg., 9 — 12 [j, lt., formae variae: exacte fusiformes v. altero apice tantum angustatae v. ellipticae. Pycnides immersae, atrae, sub micr. partim obscure coe- ruleo-virides, partim fusco- v. fumoso-violaceae. Sterigmata simplicia, pycnoconidia recta v. subrecta, bacil- laria 8 — 9 [x lg., 1 [x It (in rhaetica 5 — 7 [x lg., 1 [x lt.). Auf mehreren Hornsteinstücken der Oeta (Nid er). Äusserlich depauperirt, aber im Inneren sehr vollständig entwickelt, mit etwas grösseren Sporen und Pycnoconiden als die Normalform. 162. Lecidea (Sect. Eulecidea) petrosa Arid. Fl. 1868, p. 36. — Exs. Arid. no. 358 a, b. Var. iinda Th. Fr. Scand. p. 511. Selten auf Kalk der Peristeri-Spitze, 11, p. 265 (Haläcsy). 163. Lecidea (Sect. Eulecidea) tenebrosa Nyl. Prodr. p. 127 et Scand. p. 231. — Flot. in Zw. exs. no. 134. Auf Glimmerschiefer des Pentelikon, I, p. 158 (Kern er). 164. Lecidea (Sect. Eulecidea) fuscoatra Flag. X, p. 75. — Th. Fr. Scand. p. 525 p. p. — Linne, vSp. pl. (1753), p. 1607 sub Lichene. Syn, Lee. ßimosa Ant. Auf Glimmerschiefer des Pentelikon, IV (Unger) und I, p. 158 (Kern er), Tab. II. — Die Lec.fnmosa in III, p. 301 ist unsicher. 165. Lecidea (Sect. Eulecidea) grisella Nyl. Fl. 1866, p. 239. — Schär. Enum. p. 110 sub Lec.fnmosa o. Syn. Lee. ftiseoatra 7 siibcontigna Fr. Lieh. Eur. p. 317. Vom Pentelikon, IV (Unger). Ich sah die Flechte nicht. Prodromus einer Flechtentlora des griechischen Festlandes. lo5 166. Lecidea (Sect. Eulecidea) atrobrunnea Nyl. Fl. 1869, p. 413. — Schär. Spie. p. 134. — Ram. in DC. Fl. fr. II, p. 367 sub Rhizocarpon. Myelohyphae J coerulescunt. Sterigmata simplicia v. sub- ramosa, sterilia, elongata, ramosa et articulata imtnixta. Pyeno- conidia recta 7 — 10 [jl lg., 0*8 ;j. lt. Auf Schiefer des Godaman und auf Horn.stein der Oeta (Nider). — Auf Hornstein des Chelmos, II. p. 528 (Haläcsy). 167. Lecidea (Sect. Eulecidea) intumescens Flk. Flor. 1828, p. 690. — Minks, Protr. p. 70 sub Biatora. Syn. Lee. msularis Nyl. Bot. Not. 1852, p. 177. Auf Lee. sordida, IV (Ungar) und auf Lee. sordida und snlphiirata, I, p. 159 (Kern er) vom Pentelikon. 168. Nesolechia vitellinaria Rehm in XII, 3. Abth. p. 319 ubi Synon. — ^ Nyl. Bot. Not. 1852, p. 177 sub Lecidea. Auf Candell. vitellma vom Chelmos, II, p. 529 (Haläcsy)^ ebenso vom Godaman und der Oeta (Nider). An letzterem Orte auch nicht selten auf Lee. polytropa, und zwar auf kleinen, weiss entfärbten, über das Gestein zer- streuten, sterilen Areolen. Pycnides atrae, sub micr. coeruleo-virides cum apotheciis areolae caedem insident v. saepius solitaria hanc incolunt. Sterigmata simplicia, pycnoconidia subelliptica v. qlongata 2-5 — 4 (X lg., 1 — l-6[x lt. Es drängt sich die Vermuthung auf, dass vielleicht die Leeidella Arid. V, 1876, p. 359, no. 60 hierhergehören könnte. 169. Nesolechia Halacsyi Stnr. II, p. 529. Apothecia erumpentia, immarginata, convexula, 0"4ww lata, impure fusco-nigra, singula v. congesta. Paraphyses filiformes, varie curvatae v. implexae et ramo- sae, septatae, laxiusculae, supra modice incrassatae. Epi- thecium et excipulum extus nigrescens, in fuscum, viola- ceum V. viride vergens. Hymenium subincolor, plus minus in 156 J. Steiner, luteo-aurantiacLim vergens. Hypothecium incoloratum v. luteo- aurantiacum v. violaceo-fuscum. Asci clavati, supra modice incrassati. Sporae octonae, simplices, incolores, varie ellipticae, rectae v. leviter curvulae 8 — 16(1 lg., 4 — öfi, lt. Auf dem Thallus xunRhiz. geographicnm vom Peristeri und der Kyllene, II, 1. c. (Haläcsy) und der Oeta (Nider). Die Sporen sind in demselben Hymenium sehr ver- schieden, theils klein und breit elliptisch, wie bei vitellinaria, theils länglich, wie bei supersparsa, nicht selten aber sind sie etwas gekrümmt. Die unterscheidenden Merkmale liegen ausserdem in der Farbe der Schlauchschichte, des Excipulums und Epitheciums und der Apothecien selbst. Über den Bau der Thallushyphen und ihre zerstörende Wirkung, welche von der Markschichte gegen die Rinde des Wirthes vordringt, vergl. il, 1. c. 170. Nesolechia oxysporiza Stnr. Planta syntrophica. Apothecia e thallo alieno erumpentia, tandem adpressa, primum tenuiter marginata mox convexula, immarginata, nigra, opaca, orbicularia ad 0*35 ww-z lata. Para- physes infra irreguläres, supra regulariter filiformes, septatae et pauUo incrassatae, connatae epithecium obscure coeruleo- viride formant. Excipulum fusco- purpureum v. fusco-viola- ceum, hymenium plus minus dilute coeruleo-virens, hypo- thecium incolor, vix lutescens. Asci clavati, apice parum incrassati 40 — 50 [jl lg. ad 18 [j. lt. Sporae octonae, simplices, incolores, ellipticae, utroque apice aequaliter optime acutatae 14 — 17 |i lg., 5 — 7 [j. lt. J adh. hypothecium lutescit, hymenium sordide violascit, asci sordide et diluti vinose rubent. Auf dem Thallus der Lee. polytropa, der durch den Syntrophen nicht verändert wird, vom Gipfel des Godaman (Nider). Im Habitus und dem inneren Bau kommt die Art der supersparsa Nyl. nahe, die Sporen sind genau wie die der A\ oxyspora geformt, ebenso scharf und gleichmässig zuge- spitzt, nur etwas kleiner. Prodromus einer Klechtenllora des griechisclTen Festlandes. lo/ Wenn ich auch kein Originalexemplar gesehen habe, glaube ich doch als sicher annehmen zu dürfen, dass siiper- sparsa Müll. Fl. 1874, p. 533 vorliegende Art und nicht super- sparsa Nyl. ist, wie sie in Arid. exs. 1249 ausgegeben wurde. Die Sporen dieser oxysporiza sind zu charakteristisch und auch von Müller 1. c. durch den Hinweis auf die Sporenbilder Hepp's deutlich gekennzeichnet, so dass ein Zweifel kaum möglich ist. Nes. siipersparsa ^y\. hat dagegen, ausser einem bald sich ziemlich dunkelbraun färbenden Hypothecium, läng- lich elliptische, an beiden Enden zwar etwas verjüngte, aber gerundete Sporen, wie sie auch von Nyl and er beschrieben wurden. Nach dieser Auffassung umfasst also auch &\e siiper- sparsa Rehm in XII, 3. Abth. p. 312 zwei Arten, die siiper- sparsa Nyl. und vorliegende oxysporiza. 171. Nesolechia geographici Stnr. I, p. 161. Auf den Areolen von Rhiz. geographicnm vom Gipfel des Pentelikon, I, 1. c. (Kerner) und von Makriouni (Nider). 172. Catillaria (Sect. Biatorina) lenticularis Th. Fr. Scand. p. 567 (excl. iiigroclavata Nyl.). — Ach. S^^n. p. 28 siib Lecidea. Var. erubescens Th. Fr. Scand. p. 568. Auf Kalk von Andronis i^Nider). Sterigmata articulata tenuiora. Pycnoconidia 1'5 — 2 [jl lg., 0-4 — 0-6 [X lt. 173. Catillaria (Sect. Biatorina) nigroclavata Nyl. Bot. Not. 1853, p. 160 sub Lecidea. — Arid. Jura (Sep.), p. 147 sub Bia- toritta. Var. ochracea Stnr. Thallus tenuis, macularis, determinatus, fusco-ochraceus, subareolatus. Apothecia atra, sessilia, mox convexula immar- ginata ad 0-5 mrn lata. Paraphj^ses filiformes, laxae, capitulis distinctis obscure coloratis. Epithecium nigro-fuscum, hyme- nium incolor, hypothecium rufo-fuscescens. 158 J. Steiner, Sporae octonae, incolores 1-septatae, elongato-ellipticae apicibus rotundatis 7 — 9 |x lg., 2*5 — 3 [x lt. Hymenium J adh. coerulescit, deinde praesertim asci supra sordide purpurascunt. Pycnides minimae (vix O'l min), emersae, atrae, sub micr. fuseae. Sterigmata articulata. Pycnoconidia elliptica 2 — 3'ßjx lg., 1-1-8 !x lt. Auf Kalk von Andronis (Nider). Cai. lutosa Mass. ist weit verschieden. Von Cat. nigro- clavata var. lentiaüaris Arid, unterscheidet sich die Varietät schon durch den Thallus. 174. Catillaria (Sect. Biatorina) atropurpurea Th. Fr. Scand. p.-565 (excl. Cat. adpressa Hepp). — Schär. Spie. p. 165 sub Lee. sphaeroides ß. Auf Pinusrinde vom Chelmos, II, p. 530 (Haläcsy). 175. Catillaria (Sect. Eucatillaria) grossa Blomb. Vet. Akad. Förh. 1867, p. 122. — Pers. sec. Nyl. Prodr. p. 139 et Scand. p. 239 sub Lecidea. Syn. Lee. preninea Fr. et Krb. Sj^st. p. 231. Auf Platanenrinde bei Kaientini, II, p. 265 (Haläcsy). 176. Catillaria (Sect. Eucatillaria) pleiospora Stnr. II, p. 530 sub Biatorina. Thallus crustaceus, tenuis, verrucoso-granulosus, cinereo- ochraceus, fissuris rupis adpressus. Apothecia parva, primum urceolata, marginata, deinde ad 0*4 7wm lata, deplanata, tandem convexiuscula, immarginata, atra. Paraphyses filiformes, laxae, supra capitatae et septatae. Epithecium primum coeruleo-viride, serius obscure fusco-viride. Hypothecium obscure fuscum, hymenium et pars superior hypo- thecii plus minus viride. Asci clavati, membrana apicali incrassata, ad 60 \x lg. et 21 [X lt. Sporae 16 in asco, incolores, 1-septatae, ellipticae v. elongatae, obtusae, rectae v. curvulae 7 — 12 ix lg., 4 — 5 [x lt. Auf Hornstein des Panachaikon, II, 1. c. (Haläcsy). Die Art hat mit Cat. Neiisehildii (Krb.) Th. Fr. die Sporen- zahl gemein, unterscheidet sich aber weit durch das Hypo- Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 159 thecium und Epithecium, in welchen sie theils der Cat. chaly- haea (Borr.) Aiid., theils der athallina (Hepp.) Hei Ib. ähn- lich ist. 177. Catillaria (Sect. Eucatillaria) athallina Hellb. \'et. Akad. Förh. 1867, p. 273. — Hepp, exs. no. 499 sub Biatora. — Vergl. Minks, V, 1893, p. 443. Auf Kalkmergel vorn Panachaikon, II, p. 530 (Haläcsy) sub Biatorina. 178. Catillaria (Sect. Eucatillaria) Nideri Stnr. Thallus omnino endolithicus, extus macula albida indi- catus. Apothecia sedentia, ad 0-Qniin lata, atra, primum margi- nata, deinde, margine explanato, subplana. H^^menium ca. 56 ;j. altum. Paraphyses filiformes, supra clavatae v. capitatae et distincte articulatae, plus minus iiberae. Epithecium coeruleo-viride v. partim violascens. Excipulum ex umbrino plus minus x'iride. Hypothecium umbrino-rufum v. umbrino violaceum. KHO adh. excipulum et hypothecium et p. p. epithecium distinctius violascunt. Asci elliptice clavati ca. 50 [J- lg., 14 — 16 [i lt. Sporae octonae, incolores, 1-septatae, elongatae, medio vix v. paullo constrictae, rectae v. leviter curvulae 14 — 18 jx lg., 5 — 6 |jl lt. Hymenium J coerulescit, deinde sordide decoloratur. Pycnides non vidi. Auf Kalk von der Spitze der Guiona und der Oeta (Nid er) immer in kleinen Inselchen zwischen anderen Flechten. Von der Gruppe der Cat. tristis Müll, durch grössere Sporen ab'^-eichend, nähert sich die Art der Cat. snbalpina Th. Fr., ist aber von dieser und noch mehr \'on Cat. irritabilis Arid. \; 1874, p. 242 (Sep. Tirol, XIII) durch den Thallus, zum Theil auch durch das Excipulum, Epithecium und die etwas schmäleren Sporen \'erschieden. 179. Buellia punctiformis Arid. Jur. Sep. p. 192. — Hoffm. Fl. D. 1795, p. 193 p.p. f. aeqiiata Arid. 1. c. — Ach. Univ. p. 171. Vom Panaetolikon (Nider) und auf Schiefer des Pentelikon, auch auf andere Flechtenlager übersiedelnd, I, p. 159 (Kerner). 160 J. Steiner, 180- Buellia maritima Bagl. in lit. ad Mass. sec. Mass. Framm. p. 22 et Symm. p. 56. Auf einemKieselrollstein vonKalababa, II, p.484(Halacsy). 181. Buellia verruculosa Th. Fr. p. 600. — Borr. in Engl. Bot. 1811, t. 2317 sec. Th. Fr. 1. c. Syn. Lee. oeellata Flk. in Flot. D. Fl. p. 180. Auf opalartigem Quarz vom Olenos, II, p. 530 (Halacsy). 182. Buellia Olympica Müll. Fl. 1879, p. 167. Thallus perspicuus nullus; hyphae thallinae circa apo- thecia J ope non coerulescunt. Habitus apotheciqrum idem ac in B. vili Th. Fr. Hypothecium incolor v. leviter lutescens. Excipulum extus cum epithecio concolor. Paraphyses solubiles V. subsolubiles, supra vix v. leviter tantum incrassatae epi- thecium fuscum v. nigro-fuscum, numquam in viride vergens formant. Asci et sporae omnino ut in B. vili. Hymenium et excipu- lum J adh. e coerulescente mox fuscescunt. Epithecium HNO3 rufescit. Pycnides non vidi. Auf Kieselsandstein der Oeta (Nid er). Unterscheidet sich von B. Jeptoeline (Flot.) Krb. durch den fehlenden Thallus, die mangelnde J-Reaction der Thallus- hyphen und das farblose oder sehr helle Hypothecium, von B. vilis Th. Fr. p. 599 nur durch die fehlende J-Reaction und die Farbe des Epitheciums, steht also der vilis sehr nahe, weicht aber von beiden durch die freieren, weniger deutlich geknöpften Paraphysen ab und kann vielleicht als eigene Art angesehen werden. Bevor ich die B. Olytnpiea Müll, kannte, aufweiche ich durch Dr. Zahlbruckner aufmerksam gemacht wurde, bezeichnete ich die Flechte als B. vilis var. Oetensis. 183. Buellia rimulicola Stnr. — Müll. Fl. 1872, p. 500 sub Karsehia. Thallus formatur hyphis fuscis, raro torulosis, quae super- ficiem thalU alieni (Leeari. alhomarginatae et crassae) incolunt Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 161 et rarius hinc inde squamulas parvas, ad 0'36mm lt. et 0-8min er. procreant. Apothecia ex hyphothallo v. e squamulis oriunda, rotunda, raro ad O'o mm lt., nigra, plana v. tandem convexula, margine varie crasso v. extenuato, plus minus cinereo-nigro. Paraphyses filiformes, solubiles, supra breviter ramosae et obscure fusco- capitatae. Hypothecium tandem atrofuscum, crassum. Asci elliptice clavati, ad apicem modice incrassati. Sporae octonae, ellipsoideae, utroque apice rotundatae 8 — ] 2 [x lg., 4-5 — 7 [X lt. medio non v. levnter constrictae, 1-septatae (rarius etiam maturae uniloculares), primum fumoso-virentes, tandem fuscae. Auf dem Thallus der Lecaii. crassa und albomarglfiata von Argos (Hartl), welcher da, wo der Hyphothallus der Biiellia, und zwar immer nur auf der Oberfläche, sich ausbreitet, ver- unreinigt oder schwärzlich aussieht. Die oben beschriebenen Thallusschüppchen fand ich nur auf Lccan. crassa über den Ritzen des Thallus sitzend, in welche sich die zarten, langen Haftfasern senken, ohnehin das fremde Gewebe einzudringen. Es liegt also sicher eine Bnellia, nicht eine Karschia vor. Wenn ich die Flechte nun trotzdem zu Kar. rimullcola Müll, stelle, die ich allerdings nicht sah, so geschieht es einer- seits wegen der fast vollständigen Übereinstimmung im Frucht- bau (neben den kleinen Sporen der ritnulicola sind auch etwas grössere vorhanden), anderseits, weil Müller von den Apo- thecien der rimulicola 1. c. sagt: »e protothallo oriunda«, was ja auch bei der griechischen Flechte vorherrschend zutrifft. Bnellia leptolepis Bagl. e Car. Comm. critt. It. II (1864), p. 83 et Anacr. p. 283 (vergl. Kar. leptolepis Müll. 1. c), Bnellia adjuncta Th. Fr. Fl. 1866, p. 316 sind theils durch das Hypo- thecium, theils durch die Paraphysen und die Grösse der Sporen jedenfalls weiter abweichend. 184. Buellia Dubyana Krb. Par. p. 188. — Hepp, exs. no. 322 sub Biatora. Vom Pentelikon, IV (Unger). — Auf Kalk von Andinitsa und vom Goulinas (Nid er). Sitzb. d. rnathem.-naturw. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 1 1 162 J. Steiner, 185. Buellia lygaeodes Krb. V, 1867, p. 705. Häufig und weit verbreitet. Auf Kali<; von Andinitsa, vom Panaetolikon, Trikorfon, Andronis und der Guiona (Nid er). — Auf Kalk des Hymettus, I, p. 166 (Kern er). 186. Karschia talcophila Krb. Par. p. 460. — Ach. Univ. p. 183. — Rehm, XII, p. 355. Auf dem Thallus von Diplosch. ochracetis vom Pentelikon, I, p. 160 (Kern er). 187. Karschia sordidae Stnr. Planta syntrophica, thallum alienum (Lecau. sordidae) parum mutans. Apothecia primum singula, mox gulgatim (2 — 14) erumpentia, maculas parvas, nigras, suborbiculares formant. Apothecia ad 0'4mm lata v. minora, rotunda, nigra opaca, disco piano scabriusculo, margine primum crasso, mox magis extenuato, persistente. • Paraphyses filiformes, supra capitatae et septatae, sub- solubiles. Epithecium nigro-fuscum, hypothecium subincolor, tandem fuscidulum. Hjmienium ca. 65 ;x altum, incolor. Asci clavati, supra modice incrassati 50 — 58 \x lg., 16 — 20 [i lt. Sporae octonae, primum incolores, deinde dilute, tandem obscure fuscae, elHpticae, medio saepe leviter constrictae, 1-septatae 10 — 13 [x lg., 6 — 8 {x lt. Epithecium KHO hon mutatur; hymenium J coerulescit (hypothecium lutescit). Auf dem Thallus der Lecan. sordida von der Spitze des Mega Isoma und von Paliojanitsu (Nider). Die schwarzen Inseln von Apothecien lassen die Flechte der Badylospora maciilans Arid, ähnlich erscheinen, nur sind die Flecke, den kleineren Apothecien entsprechend, auch kleiner. Durch die Wachsthumsweise der Apothecien, das helle Hypothecium, das dunkle Epitheciuni und die Form und Grösse der Sporen von den übrigen Arten der Gattung Kascliia ver- schieden. Prodroinus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 16ö Die Areolen des Wirthes sind in der Farbe nicht verändert, aucii die Reaction durch KHO vorhanden. Dagegen ist der Thallus der sordida bis auf ein Apothecium steril geblieben, die Areolen sind etwas grösser und verdickt und lösen sich von der Unterlage leicht los, so dass sie in der Mitte des Lagers schon reichlich ausgefallen sind. Die Randareolen zeigen eine auffallende, knitterfaltige Form und in den zahlreichen Pycniden derselben haben sich die Sterigmen zu verlängerten Hj^phen entwickelt und sind vollständig steril geblieben. 188. Karschia advenula Zopf, XIII, p. 349. — Leight. in Linn. Trans. Bot. Ser. II, 1 (1876), p. 146. — Id. Lieh. Gr. Rr. p. 388 sub Lccidea. — Nyl. Pyr. Or. Nov. p. 65 sub Lecidea. Planta syntrophica. Apothecia singula v. pauca magis con- gesta e thallo Lecaii. atrae, cujus habitus minime mutatur, erumpentia, tandem sedentia ad O'-imm lata, subconvexula et subrotunda, primuni distinctius marginata, mox immargi- nata, atra. Paraphyses pro majore parte irreguläres, in epithecio tan tum distinctius strictae. Epithecium nigro-fuscum in violaceum vergens, hypo- thecium obscure fuscum. Sporae 3 — ^5 in asco, 1-septatae, late ellipticae apicibus rotundatis v. attenuatis, medio vix con- strictae, fuscae, strato mernbranae exteriore incolore, crasso, 17— 24[J, lg., 12 — 17|x lt. J adh. hymenium partim obscure, partim dilute coerulescit. KHO Epithecium distinctius, sporae spurie violascunt. Auf dem Thallus der Lecait. atra von der Spitze des Godaman (Nid er). Ich sah kein Originalexemplar der advenula Leight!, aber nach den citirten Diagnosen liegt wohl zweifellos dieser selten gefundene Syntroph vor. Der Halo der Sporen wird 1. c. allerdings nicht her\'orgehoben, aber wahrscheinlich nur aus dem Grunde, weil auf ihn kein Gewicht gelegt wurde, denn Nylander betont die nahe Verwandtschaft zu epispila und bei dieser Pyr. Or. p. 292 (Sep. p. 39) zu Lecid. alboatra. Die Vereinigung des Syiitrophen mit Karschia ist nur eine einstweilige. In Wirklichkeit verhält er sich zu Rhizocarpon 11* 164 J.Steiner, (Sect. Catocarpon) so, wie Karschia zu Buellia, und seine nahen Beziehungen zu Rhiz. stiperstraUmi sind unverkennbar. Leider verbietet das spärliche Vorkommen beider eine ein- gehende Untersuchung. Jedenfalls ist advemila (Leigh.) ein echter Syntroph, superstrattini Stnr. eine Pflanze mit eigenen Areolen, wahrscheinlich ein Protroph im Sinne von Minks (Minks, XIV, p. 9). 189. Diplotomma epipolium Arid. Jura (Sep.), p. 195. — Ach. Prodr. p. 58 sub Lichene. Vom Kallidromon und der Oeta (Nider). — Vom Pana- chaikon, II, p. 530 (Haläcsy). f. iniirormn Mass. Ric. p. 98. Vom Panachaikon, II, 1. c. (Haläcs}''). f. wiargavitacea Sommerf. Läpp. p. 148. Von Agrinion (Nider). — Vom Pentelikon, IV (Unger). Var. calcareiim Arid. Fl. 1879, p. 399. — Weiss, Fl. Gott. 1770, p. 40 sec. Arid. 1. c. Auf Kalk des Peristeri, II, p. 265 (Haläcsy) und des Hymettus, I, p. 167 (Kern er). 190. Rhizocarpon (Sect. Catocarpon) superstratum Stnr. I, p. 159. Avd Pert. Wnlfenü v. rupicola Schär, vom Pentelikon, I, 1. c. (Kerner), ubi descr. 191. Rhizocarpon (Sect. Catocarpon) applanatum Th. Fr. Scand. p. 618. — E. Fr. Summ. Veget. Scand. p. 116 sub Lee. atroalba var. Selten von der Oeta (Nider). 192. Rhizocarpon (Sect. Eurhizocarpon) geographicum DC. Fl. fr. II, p. 365. — Linne, Sp. pl. (1753), p. 1607 sub Lichene. Häufig und weitverbreitet auf Schiefer und quarzhältigem Kalk vom Peristeri, II, p. 265 und von Kalabaka, II, p. 484 (Haläcs}^). — Von der Guiona, Oeta und dem GouHnas Prodromus einer Flechlentlora des griechischen Festlandes. 165 (Nid er). — Vom Pentelikon, 1, p. 160 (Kerner), der Kyllene, dem Panachaikon und vom Chelmos, II, p. 530 (Halacsy), vom Peloponnes, III, p. 302. 193. Rhizocarpon (Sect. Eurhizocarpon) geminatum Th. Fr. Scand. p. 623. — Krb. Syst. p. 259 add. Alontagnei. — Flot. in lit. ad Krb. 1. c. Nicht selten auf Schiefer des Goulinas (Nid er). 194. Rhizocarpon (Sect. Eurhizocarpon) obscuratum Krb Syst. p. 216. — • Ach. Univ. p. 156 sub Lecid. petr. obsciirata. Vom Olenos, II, p. 530 (Halacsy). 195. Rhizocarpon (Sect. Eurhizocarpon) distinctum Th. Fr. Scand. p. 625. Syn. Lecid. aJhoatra a ambigna Hepp exs. 36. Vom Godaman (Nider) und dem Panachaikon, II, p. 530 (Halacsy). 196. Rhizocarpon (Sect. Eurhizocarpon) concentricum Th. Fr. Scand. p. 625. — Dav. in Trans. Linn. Soc. 2 (1794), p. 284. Vom Panachaikon, II, p. 530 (Halacsy). Diplosehisteae. 197. Diploschistes albissimus Stnr. — Ach. Meth. p. 147 sub Urc. scrtiposa ß. Var. coloratiis Stnr. II, p. 319 sub Dipl. gypsa- cetis var. Thallus et apothecia et caeterae reactiones ut in albissima, sed Thallus KHO primum lutescit, deinde obscure purpurascit. Substantia colorata serius in coeruleo-viride vertitur. Auf Sandstein von Agrinion, II, 1. c. (Halacsy). 198. Diploschistes ocellatus Zahlbr. Hedw. 1892, p. 34. — DC. Fl. Fr. 2, p. 372 sub Urceolaria. — Vill. Delph. 3, p. 988 sub Licheiie sec. Hepp, 1. c. et Nyl. Arm. p. 405. Vom Hymettus, IV (Unger) sub Urc. ocellata Vill. Schär, exs. 477. — Vom Peloponnes, III, Nouv. Fl. p. 71 sub Lecan. Villarsii Ach. Univ. p. 360. 166 J. Steiner, 199. Diploschistes scruposus Zahlbr. Hedvv. 1892, p. 34. — Linne, Mant. II (1771), p. 131 sub Lichene. Var. graeciis Stnr. in II, p. 527 sub Dipl. violariiis f. Thallus crassus, verrucoso-bullatus, caesius v. plumbeo- cinereus, madefactus subvirens, marginem versus extenuatus albidus. Apothecia hie inde gjn-ose congesta. Sporae 8 in asco 35 [JL lg., 21 ;x lt., membrana J coerulescit. Pycnides immersae. Sterigmata simplicia, subramosa, sterilia elongata et septata immixta. Pycnoconidia recta 3'5 — 6 [x lg., 1 — 1'4 |i lt. Thallus KHO lutescit, CaCUO., intense violascit, J passim coerulescit. Von der Kyllene, II, 1. c. (Halacsy). 200. Diploschistes ochraceus Stnr. I, p. 155. — Anzi, Long. no. 477 sub Urc. scruposa f. Syn.? scruposula Nyl. Fl. 1872, p. 430. Auf Glimmerschiefer der Pentelikonspitze, I, 1. c. (Kern er). 201. Diploschistes actinostomus Zahlbr. 1. c. p. 34. — Ach. Univ. p. 288 sub Urceolaria. Auf Glimmerschiefer von Liapochori und von Argos (Hartl). — Vom Pentelikon, IV (Unger) sub Urc. actinost. a contracta Schär. En. p. 87, Mass. It. no. 80. Var. eledtis Stnr. I, p. 165 et tab. IV. Thallus KHO non coloratur, CaCl.^O.^ rubescit, J intense coerulescit et jam hoc modo diversus a wsiX. calcavens MüW. Rev. myc. 1884, p. 18 et Arid. exs. no. 1437. Auf Marmor des Hymettus, I, 1. c. (Kerner). Polysckistes gen. nov. Apothecia, eorumque structura et sporae ut in genere Diploschistes, excipulo obscure colorato, gonidiis veris nullis. Plantae syntropticae. 202. Polyschistes subclausus Stnr. Syntrophice vigens in thallo Lecmi. (Placod.) miiralis, qui primum in livido-fuscum, deinde in obscure olivaceum Piodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 167 decoloratur et collabit, tandem autem, corticem amittens, albe- scit et evanescit, apothecia hospitis, jam morientia, denudans. Apothecia primum immersa, deinde paullo emergentia, tandem denudata, rotunda, ad 0*5 mm lata, atra, subverru- caroidea. Discus parum apertus, impresso concavus. Excipulum atrofuscum, marginem erectum formans, cum hypothecio rufo- fusco confluens. Paraphyses filiformes, liberae, supra non incrassatae. Epi- thecium obscure fuscum. Asci subcylindrici. Sporae normaliter binae, rarius singulae in asco, late ellipticae, apicibus rotundatis, 7— 1 1-septatae et 4 — 7 iterum divisae, e coeruleo v. cinereo-coeruleo fuscae, 20 — 44 (raro 50) [JL lg, 16— 20[j, lt. J ope H3^menium e lutescente plus minus subvinose v. subsanguineo rubet. KHO nihil insignius agit. Auf dem Thallus der Lecan. (Placod.) mnralis von Lia- pochori (Nid er). Die Umwandlung des vvirthlichen Thallus bis zu dessen \^erfall sehr schön darstellend. Ein echter Syntroph, der sich den zweispurigen Diplo- schistes- Arten nahe anschiiesst, in der Tracht der Apothecien am meisten an Polyscli. clausus (Flot.) erinnert und deutlich zeigt, dass auch Diploschisies, wie Minks, V, 1893, p. 78 hervorhebt, nicht zu den lecanorinen Flechten gehört. Gyaleeteae. 203. Petractis clausa Arid. Jura (Sep.), p. 132. — Hoffm. Enum. 1784, p. 48. Syn. exanthematiciis So mm er f. E. Bot. t. 1184 sub Lickene. Selten auf Kalk der Guiona (Nid er). Pertusarieae. 204. Pertusaria communis DC. Fl. fr. II (1805), p. 320. — Darbis. XI, p. 598. Sjm. Lieh, pertnsus Linne, Mant. II, p. 134. Auf Fichtenrinde vom Olenos, II, p. 527 (Haläcsy). 168 J. Steiner, 205. Pertusaria leioplaca Schär. Spie. p. 66. — Darbis. 1. c. p. 100. — Ach. Vet. Akad. Handl. 1809, p. 159 sub Poriua. Porina fallax ß hymenea Ach. Syn. p. 110 auf Stämmen und Felsen im Peloponnes, III dürfte zum Theile hierher, zum Theile zu Pert. Wnlfenii gehören. 206. Pertusaria Wulfenii Fr. Lieh. Eur. p. 424. — Darbis. 1. c. p. 609. — DC. Fl. Fr. II, p. 320 (= fallax). Planta typica, sporis octonis auf Rinden von Liapochori rNider). Var. fallax Th. Fr. Scand. p. 312. — Ach. .Syn. p. 1 10 sub Porina. Von Hagios Merkurios, IV (Unger). — Auf bem.ooster Feinde von Trikorfon (Nid er). Sporis ternis v. quaternis. Var. j'upicola Schär. Enum. p. 229. — Nyl. Pyr. Or. p. 36. Auf Schiefer des Pentelikon, I, p. 155 (Kern er). 207. Pertusaria inquinata Th. Fr. in Bot. Nat. 1867, p. 108 et Scand. p. 311. — Darbis. 1. c. p. 608. — Ach. Univ. p. 353 sub Lecan. coarctata ß. Syn. Pert. nolens Nyl. Fl. 1864, p. 489 sec. Th. Fr. Scand. 1. c. et descr. N}^. 1. c. et Hue, VI, p. 122. P3^cnides tuberculiformes atrae. Sterigmata simplicia \'. paullo ramosa. Pycnoconidia recta 7 — 10 jj. lg., 0*5 [x lt. Auf Glimmerschiefer der Spitze des Godaman die normale Pflanze (Nid er). 208. Pertusaria personata Stnr. — Th. Fr. Scand. p. 312 sub Pert. inquinata f. Syn. Pert. chiodectonoides Bagl. Apothecia in verrucis thalli elevatis, difformibus, singula V. saepius coacerverta, minora. Interna structura ut in Pert. inquinata. Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 169 Thallus tenuis v. crassescens, expansus, et tum quidem praesertim pycnidiferus. Pycnides atrae, solitariae v. in areolis elevatis aggrega- tae, tuberculiformes, emergentes. Sterigmata simplicia, pauUo ramosa v. septo uno alterove. Pycnoconidia 18 — 28 [x lg., 0"5 — 1 |JL lt., recta v. leviter curvata v. flexuosa. Auf Schiefer von Liapochori und Katachloron (Nid er). Die Pycnoconiden sind so ausgezeichnet, ja sogar der Gattung fremd, dass die Form, wenn ihr dieselben angehören, jedenfalls als Art abgetrennt werden muss. An einem Original- exemplar von Fries (Herb, des bot. Univ.-Mus.) stimmen sie vollständig mit denen der griechischen Flechte überein. Aller- dings ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, vielmehr der Beachtung zu empfehlen, dass in Pert. personata ein Syntroph auf Lecan. (Placod.) niuralis vorliegt. Mein Material erlaubt mir keine sichere Entscheidung darüber. 209. Pertusaria subinquinata Stnr. II, p. 527. Thallus areolatus viride cinereus, madefactus virens, habitu moUiore, reag. solitis non coloratus. Areolae fertiles non elatae. Apothecia 2 — 3 in quavis areola, tandem ad 1 mm lata. Discus fuscus, madefactus dilute fuscescens, KHO adh. leviter rubescit. Sporae octonae in ascis cylindricis ca. 33 [x lg., 20 |x lt. Caeterum vide 1. c. Vom Panachaikon, II, 1. c. (Halacs}^). 210. Pertusaria corallina Arid. Fl. 1866, p. 533. — Dar bis. 1. c. p. 626. — Linne, Mant. (1767), p. 131. Die normale Form steril vom Godaman (Nid er). 211. Pertusaria Pentelici Stnr. I, p. 155 et tab. I, fig. 2 et tab. IL Auf Glimmerschiefer des Pentelikon, I, 1. c. (Kern er), weiter noch nicht gefunden. Roeeelleae. 212. Roccella tinctoria DG. Fl. fr. II, p. 334. — Nyl. Syn. p. 258. — Darbis. Deut. bot. Ges. 1897, Sep. p. 4. Vom Peloponnes (Pylos), III, p. 310. 170 J. Steiner, Graphideae. 213. Opegrapha trifurcata Hepp. in Müll. Princ. d. Class. p. 67. — Arid. Jura (Sep.), p. 219. Selten und wenig entwickelt auf Kalk des Peristeri, II, p. 265 und des Panachaikon, II, p. 530 (Halacsy). 214. Opegrapha varia Fr. Lieh. Eur. p. 364. — Pers. in Ust Annal. 1 794, p. 30. Var. diaphora Ach. Prodr. p. 20. Auf Rinden von Staktias (Nid er). 215. Leciographa inspersa Rehm, XII, Abth. III, p. 374. — Tulas. Annal. d. sc. nat. III, T. 17, p. 118. — Exs. Leight. no. 183. Apothecia ad O'Smm lata v. minora, plana \^ subplana minus distincte marginata quam in Leight. no. 183. Epithecium et hypothecium rufo-cerasina, etiam hymenium tandem rufe- scens. Sporae octonae, elongatae apicibus rotundatis, 3-sep- tatae, mox fuscescentes, 9 — 13 {x lg., 3 — 4-5 »j. lt. Hymenium J adh. coerulescit, tandem asci impure purpurascunt. Adsunt etiam pycnides, parvae, atrae, sedentes. Pycno- conidia recta, oblonga 2 — 3-8[x lg., 0'8[x lt. Nicht selten auf dem Thallus der Pert. Wulfenii von Liapochori (Nid er). 216. Leciographa monspeliensis Rehm, 1. c. p. 380. — Nyl. Prodr. Gall. p. 153 sub Opegrapha. Syn. Leciog. parasitica Mass. Symb. p. 66. Auf der Kruste von Lecan. (Asp.) calcar. v. concreta von Makriouni (Nider). 217. Melaspilea Oleae Stnr. II, p. 531. Thallus tenuissimus obscurus. Apothecia iis Mel. niega- lynae Arid, similia. Asci primum late pyriformes, deinde elon- gati, ad 62 jjl lg., 21 [x lt. supra incrassati. Sporae octonae, Prodromus einer Fleehtennoru des griechischen Festlandes. 171 incolores, 1-septatae, cellula altera suhrotunda, ad 19 |x lg., 7—9-5 [1 lt. Paraphyses supra ad 6 [x crassae et infuscatae, rotundato cellulosae. Hyphae hypotheciales quoque e cellulis fere rotun- datis formatae, luteo fuscescentes. Caeterum conf. 1. c. Auf Ölbaumrinde von Patras, II, 1. c. (Halacsy). Durch die in runde Zellen sich auflösenden Paraphysen und Hypothecialhyphen charakterisirt. 218. Melaspilea proximella Nyl. in Norrl. Torn. p. 342 sec. Wain. Adj. II, p. 154. — Almq. Monogr. Arth. p. 66. — Rehm, 1. c. p. 364. Var. graeca Stnr. Omnia ut in proximella typica, sporae 16 — 21 [x lg., 8 — 9-5 [A lt., paraphyses autem supra incrassatae quidem, sed non distincte septatae et magis connatae et hypothecium obscurius coloratum, ut epithecium obscure fusco- v. fumoso- virens. Hymenium J adh. lutescit, asci p. p. vinose tinguntur. Auf Rinden von Staktias (Nider). Arthonieae. 219. Coniangium lapidicolum Arid. Jura (Sep.), p. 208. — Tayl. in Mack. Fl. Hibern. (1856), p. 124 sub Lccidea sec. Wain. Adj. II, p. 160. Syn. Coniang. Körberi Lahm. Fl. 1863, p. 603. Auf Kalk des Peristeri, II, p. 265 sub Arth. vagans v. Körberi Almq. (Halacsy) und auf Kalk von Kalavryta, II, p. 531 (Halacsy). — \'on Andronis (Nider). 220. Conida Nideri Stnr. Apothecia lentiformia, O'-iniin lata v. minora, mox con- vexula' immarginata crustae alienae endolithicae (verisim. Calopl. Agardhianae) et Calop. variabilis insident. Interna structura apotheciorum similis eae Coii. Japidicoli. Epithecium et hypothecium dilutius rufa KHO in olivaceum vertuntur. Hymenium in parte superiore in olivaceum v. viride vergens J adh. intense vinose rubet. i-7 Z J.Steiner, Paraphyses subirregulares, late filiformes et septatae, sed membrana tenui, et supra non distincte incrassatae. Asci sub- pyriforme clavati. .Sporae octonae, incolores, 1- septatae, cellulis ambabus aequalibus, semper fere sphaericis, guttulo oleoso rotundo ornatae, medio arcte constrictae 12 — löjxig., 6 — 7[jJt. Vom Kallidromon und vom Panaetolikon (Nid er). Von den nahestehenden Arten theilweise durch die Farbe des Epi- und Hypotheciums und die Paraphysen, liauptsäch- lich aber durch die Spornform verschieden. 221. Conida lecanorina Rehm, 1. c. p. 422. — Almq. Monogr. Arth. p. 54 sub Arth. vagans var. Var. aiicta Stnr. Planta syntrophica. Apothecia parva atra, immarginata, ad 0-3 mm lt. Paraph3'ses irreguläres, filiformes, supra incras- satae et septatae epithecium- granulosum fusco-viride formant. Hymenium plus minus sordide viridulum, h3^pothecium fusce- scens, rufo-fuscum v. in purpureum vergens. Asci late ellip- tico-clavati, modice incrassati, ca. 40 jx lg., 18 — 20 [x lt. Sporae octonae, incolores, 1- septatae, oblongato-oblongae v. fere lineare oblongae, non constrictae 14 — 20 [x lg., 4 — 5 (x lt. J hymenium plus minus intense vinose rubet, paraphyses CaJoplacac im- mixtae coerulescunt. Auf den Apothecien der CaJop. cmereo-vinosa vom Kalli- dromon (Nid er). Schliesst sich an Con. lecanorina nahe an, ist aber durch Grösse und Form der Sporen so unterschieden, dass sie viel- leicht richtiger eine eigene Art bilden sollte. 222. Conida apotheciorum Mass. Mise. (1856), p. 16. — Id. Ric. (1852), p. 26 et fig. 41 sub Sphaeria. Syn. Coli. Clemens (Tul. 1852) Rehm, 1. c. p. 421, ubi caet. Synon. Arthon. apotheciorum Almq. Monogr. Arth. p. 58 addito Cort. demente. Apothecia atra, singula v. rarius 2 — 3 hymenio Lecan. Agardhianae insident, quod tunc discum magis convexulum V. irregulariter subgibbosum praebet. Sporae saepius aequaliter. Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 17o rarius inaequaliter septatae. Margo apotheciorum Lecanorae partim adest, partim opprimitur, aeque ac in Lee. Agardh. vsiv. paciiodes Mass. Symm. p. 19. Auf den Apothecien der Lecan. Agavdliiana vom Kalli- dromon (Nider). Ein Rest des Hymeniums der Lecatiora lässt sicii nur da nachweisen, wo sich zwei oder drei kleinere Apothecien der Conida in einem Hymenium entwickelten, und zwar in den Zwischenräumen zwischen denselben. Unter dem Hymenium der Conida befindet sich ein dickes und dichtes Hyphengeflecht, das sich mit J rostroth färbt und ebenso, wie das auf gleiche Weise behandelte Hymenium, keine Spur von Blau zeigt. Anders verhalten sich in dieser Beziehung- Arid, exs. 396 a, b und mehrere der unten angeführten Fälle. Hier herrscht, nach Behandlung mit J, das Blau im Gewebe unter dem Hymenium der Conida weitaus vor und ist häufig auch zwischen den Schläuchen zu bemerken, als Zeichen für das Vorhandensein der hymenialen Elemente der Lecanora. Diese Unterschiede halte ich für bedeutungslos für die syste- matische Stellung. Sie zeigen nur an, dass das Apothecium das Syntrophen bald früher, bald später angelegt und dem- entsprechend die ^Ausbildung des Apotheciums des Wirthes verschieden beeinfiusst wird. Bei dieser Gelegenheit wurden die im Herbarium des botanischen Museums vorhandenen Exsiccata einiger Formen der Lecan. Agardhiana näher untersucht, und diese Unter- suchung ergab, dass in Anzi, Venet. no. 35 und no. 50, in Anzi, m. rar. It. sup. no. 172 a und b weitaus die meisten Apothecien mit der Conida besetzt sind und dadurch eben den pacnodes-Wsibxius erhalten. Es liegt also kein Grund vor, pacnodes als Varietät zu unterscheiden. Auf Anzi, Venet. no. 34 (Var. cilophthahna Mass. Symm. p. 18) ist der Syntroph ebenfalls vorhanden, wenn auch seine Apothecien etwas seltener sind. Auch diese Varietät ist nicht anders aufzufassen als die frühere. Anzi, Long. 276 zeigt in dem untersuchten Exemplar den Syntrophen nicht. Von Var. microstigma Mass. sah ich kein Originalexemplar. 174 J. Steiner, In systematischer Beziehung ist zu bemerken, dass Coii. apotliecionun Mass. und clenieus Tul. specifisch nicht zu trennen sind, welche rVnsicht auch Rehm, 1. c. ausspricht. In der Sporenform und Grösse, dem einzigen Unterscheidungs- merkmal, kommen vollständige Übergänge vor, wie Arid. exs. no. 396 a und b beweisen, welche Arnold und Almquist zu apotheciormn stellen, wähfend sie nach meinen Exemplaren (besonders b) vorherrschend die Sporen von Clemens besitzen, allerdings gemischt mit gleichgetheilten, während bei der typi- schen Clemens Tul. auf Plac. chrysoleiicum, soweit ich gesehen habe, nur die stark ungleich getheilten vorhanden sind, ich stelle daher Clemens Tul. als Varietät zu apotheciorum Mass. und wähle als Speciesnamen den letzteren, weil einerseits keiner eine nennenswerthe Priorität besitzt und anderseits die von Massalongo beschriebene Form die häufigere ist. 223. Celidium glaucomarium Stnr. — Nyl. Arth. p. 98 (1856). Sporae 3-septatae. Auf den Apothecien der Lecan. sordida von der Oeta (Nider). Warum der Name varians Dav. nicht zu wählen ist, hat Almquist Arth. p. 60 erörtert. Var. mtexta Rehm, I. c. p. 429. — Almq. Arth. p. 60 ut prop. spec. Auf den Apothecien der Lecan. sordida und sulpknrata vom Pentelikon, I, p. 160 (Kern er) sub Arth. glaucomaria. Wie ich oben bei Con. apotheciorum anführte, ist wedei- das Vorhandensein der Paraphysen des Wirthes innerhalb des Hymeniums des Syntrophen, noch die davon abhängige J-Reaction von systematischer Bedeutung, es bleibt also für die \'arietät nur die einfache Theilung der Sporen bezeichnend. Calieleae. 224. Sphinctrina turbinata Fr. Summ. Veget. Scand. p. 366. — Pers. Pent. Fisp. fung. Suppl. p. 59 sub Calicio. Die normale Pflanze, syntroph auf dem Thallus dev Lecaii. snlphurata von der Spitze des Godaman (Nider). Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 1 / O Endocarpeae. 225. Endocarpon miniatum Ach. Meth. p. 127. — Ach. Piodr. p. 141 sub Lichene. Auf Kalk der Oeta (Nid er). Vom Berg Ithome, III, p. 301. 226. Placidium compactum Mass. ]\lisc. p. 32. Auf Kalk des Panachaikon, II, p. 531 (Halacs}'). 227. Placidium rufescens Arid. Jur. (Sep.), p. 236. — Ach. Univ. p. 304 sub Endocarpon. \'ar. iapeziforme Arid. 1. c. — Mass. Sched. p. 1 14. Auf Sandstein von Agrinion, II, p. 320 und auf Kalk von Kalavryta, II, p. 531 (Halacsy). Verruearieae. 228. Verrucaria (Sect. Lithoicea) nigrescens Nyl. Pyrenoc. p. 23. — Pers. Ust. Annal. 1795, p. 36 p. p. Auf Kalk von Paliojanitsu und vom Kallidromon (Nider). — \'on Patras und Kalavryta, II, p. 531 (Halacsy) und vom Cap Sunium, I, p. 168 (Kerner). f. acrotella Mass. exs. no. 372 a. Auf Kalk bei der Quelle Kapsitsa (Nider). 229. Verrucaria (Sect. Lithoicea) controversa Mass. Ric. p. 177, fig. 358 et exs. no. 21 et 195. Auf Kalk bei Patras, II, p. 531 (Halacsy). 230. Verrucaria (Sect. Lithoicea) macrostoma Du f. in DC. Fl. fr. 1805, II, p. 319. Auf Kalk von Kalabaka, II, p. 484 (Halacsj^). 231. Verrucaria (Sect. Lithoicea) cataleptoides Nyl. Prodr. p. 182. Syn. Verv. catalepta Schär. Enum. p. 211 p. p. Mit Zw. exs. no. 150 übereinstimmend. Auf Hornstein vom Olenos, II, p. 531 (Halacsy). 176 J. Steiner, 232. Verrucaria (Sect. Lithoicea) viridula Ach. Univ. p. 675. — Sehr ad. Spie. p. 192 sub Endocarpon. Auf Kalk von Antirrhion (Haläesy). 233. Verrucaria (Seet. Lithoicea) polygonia Krb. Par. p. 377. — Aiid. exs. no. 367 sub Lithoicea. \q.v. latericola Stnr. II, p. 531 sub Verr. niarga- cea var. Thallus tenuis effusus cinereo-argillaeeus subfarinosus, eirca apothecia rimoso-areolatus, areolae tandem margine ver- sus a latere paullo solutae. Perithecia mediocria, dimidiatim V. ultra emergentia, nigra, pertusa. Sporae octonae, incolores, simplices, late elHpticae v. subrotundae 19 — 31 [x lg., 14 — 18 ja lt. Hymenium J primum coeruleseit, deinde vinose rubescit. Auf einem Mauerziegel von Patras, II, 1. c. 234. Verrucaria (Seet. Euverrucaria) calciseda DC. Fl. fr. 1805, p. 317. Auf Kalk von Paliojanitsu, vom Kallidromon und der Guiona (Nid er). — Vom Cap Sunium, I, p. 161 (Kerner). — Von Argos (Hartl) und vom Panachaikon, II, p. 532 (Haläesy). 235. Verrucaria (Sect. Euverrucaria) myriocarpa Hepp, exs. no. 430. — Krb. Par. p. 375. — Arid. Jura (Sep.), p. 249. Auf Kalk der Kaliakuda (Nid er) und vom Panachaikon (Haläesy). 236. Verrucaria (Sect. Euverrucaria) marmorea Scop. Fl. Carn. p. 307. — Arid. V, 1882, p. 147. Var. ptirpiirascens Arid. V, 1872, p. 307. — Hoffm. PI. Lieh. p. 174. Von der Nordgrenze von Thessalien und Epirus an durch ganz Griechenland verbreitet und häufig. Aus dem Peloponnes auch angefiährt in III, p. 302 sub Lecid. Wnlfenii Ach. Prodronius einer Flechtcntlora des griechischen Festlandes. 1 ( i 237. Verrucaria (Sect. Euverrucaria) rupestris Arid. Jura (Sep.), p. 249. — Sehr ad. Spie. 1794, p. 109. f. conßiiens Mass. Gen. p. 22. Auf Kalk von Makriouni (Nid er). Var. Attica Stnr. sol. mut. nom. (.Syn. Verr. calci- seda V. major Stnr. I, p. 198). Peritheeia medioeria v. majora, plano-immersa solo apiee denudato thallum aequantia, infra incoloria, supra nigra. Sporae 20— 24[x lg., 10 — 12 [j. lt. Unterscheidet sich ziemlich gleich sehr von rupestris, wie von calciseda und dürfte wohl richtiger als eigene Art zu betrachten sein. 238. Verrucaria (Sect. Euverrucaria) brachiospora Arid. Jura, 1890, no. 647 sec. Arid. Lichenfl. v. München, 1891, p. 112. Peritheeia parva emersa. Sporae ovales v. late ovales 14 — 16[i< lg., 8 — 9[x lt. Auf Kalk der Guiona (Nid er). 239. Verrucaria (Sect. Euverrucaria) maculiformis Krmplh. Fl. 1858, p. 303. Auf Kalk des Panachaikon, II, p. 532 (Haläcsy). 240. Amphoridium Veronense Mass. Ric. p. 175. Auf Kalk des Panaetolikon (Nid er) und von Patras, II, p. 532 (Halacsy). 24-1. Amphoridium dolomiticum Mass. Geneac. p. 22 et Symm. p. 80. .Syn. Verr. integra Nyl. .Scand. p. 276. Auf Kalk der Guiona (Nid er), von Kalavryta und dem Panachaikon, II, p. 232 (Halacsy). Sitzb. d. mathem.-naturw. GL; CVII. Bd., Abth. I. 12 1 78 J.Steiner. 242. Amphoridium Buschirense Stnr. in 1, 1896, p. 443 sub Verruc. (Sect. Amphorid.). A planta persica thallo magis interrupo, albo, et apotheciis paullo minoribus diversa. Sporae 22 — 32 jx lg., 12 — 17 ;j. lt. elongatae v. ellipticae. Auf Kalkstein von Liapochori (Nider). 243. Amphoridium crypticum Arid. exs. no. 1012 et Jura (Sep.), p. 257 et V, 1886, p. 71 et 72 (ubi descr.) et V, 1887, p. 130 et 139, 1897, Verzeichn. no. 705. Thallus vix macula indicatus. Perithecia immersa minora quam in dolomitica vix ad 0-4 iwm lata, integra. Sporae 16— 26(j. lg., 12 — 16|i, lt. Auf Kalk vom Kaliidromon (Nider). 244. Amphoridium tetanocarpum Stnr. II, p. 532 sub Verruc. Thallus endolithicus, macula indicatus. Perithecia immersa, integre nigra, apice tantum convexiusculo et pertuso emersa, cylindrica v. subprismatica. Sporae 18 — 23 (jl lg., 11 — 16 (x lt., ellipticae v. late ellipticae. Auf Kalk des Panachaikon, II. p. 532 (Halacsy), sehr selten. Bedarf weiterer Beobachtung. Die Sporen sind denen von Amplioridimn Körheri ähnlich, die Perithecienform ist ganz eigenthümlich. 245. Amphoridium stenosporum Stnr. Thallus endolithicus, v. omnino immersus v. flocculose arachnoideo emergens, albidus. Perithecia amphoraeformia, integra, nigra, ad 0-6 mm lata v. minora, apice solum, depla- nato et plus minus distincte umbilicato-pertuso, denudato, \-. paullo ultra emergentia. Paraphyses distinctae nullae. Asci primum clavati, deinde elongati et supra attenuati, 65 — 90 jj- lg., 14 — 20 [X lt. Sporae octonae, simplices, incolores, saepe distichae, elongato-ellipticae 16— 25 (x lg., 6*5 — 9 [j. lt. Prodromus einer Flechtcnflora des griechischen Festlandes. 1 79 J adh. gelatina hymenea et asci primum coerulescunt mox lateritio v. vinose rubent. Pjxnides non vidi. Auf Kalk vom Rücken des Panaetolikon gegen Kutupa (Nider). Von den übrigen Arten der Gattung durch die schmalen Sporen und Schläuche bedeutend verschieden. Der Tracht nach gleicht die Flechte bald mehr dem Amph. crycticum Arid., bald, und zwar besonders da, wo die Kalk- decke dichter ist und beim Durchbrechen der Perithecien auf- gewulstet wird, der Verr. cincta Hepp und erinnert selbst an Amph. rnastoidenin Mass. 2-16. Verrucula monstrosa Stnr. — Mass. Ric. p. 184 sub Endoc. — Arid. Jura (Sep.), p. 238. — Ach. in lit. ad Schär, sec. Schär. Spie. p. 349 sub Endoc. miniatiim §. — Minks, V, 1893, p. 481. Sporae 20 — 30 [j. lg., 8 — 10 [x lt. Pycnides parvae, atrae, immersae. Sterigmata articulata, hie inde pauce articulata. Pycnoconidia recta 4 — 6 [jl lg., ca. 1 u. lt. Auf Kalk vom Kallidromon und auf Lecan. (Plac.) muralis von Makriouni (Nider). An letzterem Standorte sind alle Über- gänge, von der allmäligen Verwandlung der Randlappen der mtiralis bis zur Bildung der dicken, isolirten Polster, in un- mittelbarem Zusammenhange zu überblicken. Zu vergleichen sind die Bemerkungen von Körb er in Par. p. 55 über Endoc. monstrostmi bei Plac. murale. 247. Verrucula subcrustosa Stnr. — Nyl. Alg. p. 340 et Prodr, p. 424 sub Endoc. — Flag. X, p. 90. In der Tracht der subcrustosa Nyl. entsprechend, aber ohne Perithecien und daher zweifelhaft. Pycnides immersae, fusculae. Sterigmata articulata. Pycno- conidia recta 3 — 6 [x lg., 1 [x lt. Syntroph auf dem Thallus der Cal. variabilis auf Kalk von Makriouni (Nider). Die allmälige Verwandlung des Wirthes ist sehr deutlich zu sehen. Die Pycnoconiden der Cal. variabilis in den unver- änderten Randareolen sind 2 — 3 [x lg., l'6[x lt. 12* 180 J. Steiner, 248. Verrucula fuscella Stnr. — Turn. Linn. Trans. 1804, p. 30 et p. 78, fig. 2 sub Lichene. Complect. ßiscellmn (Turn.) Arid. Jura (Sep.), p. 245 et glaticinani (Ach.) Arid. 1. c. p. 246. Auf Cal. chalybaea und variahilis vom Kallidromon (Nider). — In der Form griseoatra Krplh. auf unbestimm- barem Thallus von Kalabaka, II. p. 484 (Halacsy). 249. Verrucula lecideoides Stnr. — Mass. Ric. p. 157. Auf Rinod. criistiilata von der Guiona (Nider). — Vom Pentelikon, IV (Unger) aeq. Hepp. exs. no. 682. — Auf CaJ. vaviabilis vom Kallidromon die f. minuta Hepp. Auf Grund der Untersuchung des Herbarmateriales des botanischen Universitätsmuseums ist zu bemerken: Verrttciila Beltrainiiiiana Mass. no. 331 ist von leci- deoides nicht zu trennen. Verr. fraudulettta Nyl. Fl. 1881, p. 181 und Zw. exs no. 671 unterscheidet sich durch »Perithecia integra« und besiedelt in Zw. no. 67 1 Sphaeromph. elopima. Verr. Beltraminiana Jatta, exs. no. 85 ist wohl unzweifel- haft Ver. sphaerocarpa Anzi, Cat. p. 1 10 et Exs. Long. no. 240. Sporae 7-5 — 13 jj. lg., 7-5 — 9-5 u, lt. Verr. Ahlesiana Hepp in Zw. Fl. 1862, p. 379 et Lieh. Heidelb. p. 79 — Winter in XII, 2. Abth. p. 348 et Zopf, XIII, p. 343 sub Pharcidia — hat, soweit ich zu finden vermag, ein- zellige, nicht 1-septirte Sporen, deren Inhalt nur da und dort tropfenartig zerklüftet ist. Sporen 11 — 13 [j. lg., 3-5 — A \s. lt., spindelförmig, aber auch länglich, an den Spitzen abgerundet und dann bis 6*4 {j. breit. Perithecia ca. O'lo mm lt., vertice emer- gente rufo-fusca, caeterum immersa, incoloria. Asci anguste elongati v. sublanceolati, ca. 55 [j. lg., 11 — 14 vix 16 »x lt. Para- physes distinctae nullae. Endoc. Ahlesianiis in Loyk. exs. no. 200 hat dieselben kleinen Perithecien und einzellige, aber grössere, meist abgerundete elliptische Sporen und breitere, keulige Asci. Sporae 11 — 16 ja lg., 6-5— 7-8 «x lt. In ihren Sporen und Schläuchen gleicht diese ungarische Pflanze voll- Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 181 Ständig der Verr. Cahirensis Stnr. I, p. 171, nur hat letztere doppelt so grosse, etwas mehr vortretende Perithecien. Ob und wie diese drei letztgenannten Formen zu ver- einigen sind, muss weitere Beobachtung zeigen. 250. Thrombium melaspermizum Stnr. Thallus endolithicus, cum calce concolor. Gonidia pal- mellea rotunda ad 20 [x lt. Hyphae hypothallinae saepe cellulis subsphaericis, concatenatis, contentum oleosum exhibentibus, instructae (comp. Thr. stereocarpum Stnr. I, 1896, p. 444). Perithecia omnino immersa, vertice thallum aequantia, circum circa nigra (sub micr. nigro-fusca), adO-Smi/i lata v. minora, poro simplici tandem pertusa. Paraphyses longae, late filiformes, distinctae sed molles. Asci late sublanceolati, membrana modice incrassata, ca. 70 — 76 [X lg., 24 — 30 [x lt. Sporae octonae, simplices, fusiforme ellipticae, mox fuscae (Stratum membranae exterius hyalinum), 18 — 24 [JL Ig., 8 — 14 [i, lt. Hymenium J adh. aurantiace rufescit, amphithecium plus minus dilute coerulescit. Auf Kalk von der Spitze der Guiona (Nider). Die Art schliesst sich der Verr. melasperma Nyl. Fl. 1865, p. 357 und Hue, VI, p. 298 nahe an, ist aber durch fast doppelt so grosse Sporen verschieden. Von den braunsporigen Verr. phaeosperma Arid. Fl. 1874, p. 382 und Verr. interlatens Arid. Fl. 1877, p. 575 trennen sie schon die deutlichen Paraphysen. Es ist kein Grund vorhanden, den Thallus, welcher dem von Thr. stereocarpum sehr ähnlich ist, als fremden aufzu- fassen, doch ist die Einreihung unter Thrombium wohl nur eine einstweilige. Nyl and er sagt von melasperma: »Pertinct ad sectionem peculiarem«. Die Sporenfärbung tritt nach dem Rhizocarpon -Typus ein, trifft also nur die innere Hautschichte, wie es für Perf. Peiife- lici in I, tab. 1 , fig. 2 b dargestellt ist. 251. Thelidium decipiens Hepp in lit. ad Arid. sec. Arid. Fl. 1858, p. 554. f. hymenelioides Arid. Jura (Sep.), p. 260. — Krb. Par. p. 351. Auf Kalk der Peristerispitze, II, p. 265 (Halacsy). 182 .1. Steiner, f. scrobictilare Arid. F!. 1870. p. 7. — Garov. Tent. p. 67 p. p. Auf Kalk des Goulinas (Nid er). 252. Thelidium quinque-septatum Arid. Fl. 1870, p. 9. — Hepp, exs. no. 99. Thallus omnino endolithicus. Perithecia ad 0*4 mm lt., immersa, apice deplanato thallum aequantia, integre nigra. Sporae octonae, elongatae, apicibus attenuatis v. subrotun- datis, 32 — 50 \^. lg., 9 — 12 [Jt, lt., 3 v. raro 4-septatae, cellula iina rarissime 1-divisa, saepe mox lutescentes. Auf Kalk der Kaliakuda (Nid er). Die Sporen sind etwas schmäler als in Hepp no. 99. 253. Polyblastia singularis Arid. V, 1868, p. 949. — Krplh. Lieh. Bay. p. 291 et Krb. Par. p. 373 sub Verrtic. — Arid. exs. no. 393. .Sporae minores, 8 — 11 |x lg., 7 — 8 [x lt. et magis giobosae quam in Arid. exs. no. 393. Auf Kalk des Panaetolikon (Nid er). Das citirte Exs. wahrscheinlich syntroph auf Biat. rupestvis. An dem griechischen Exemplar ist eine .Syntrophie nicht sicher zu erkennen. 254. Polyblastia deminuta Arid. Fl. 1861, p. 264. — Krplh. Lieh. Bay. p. 294. Auf Kalk der Guionaspitze (Nider). Entspricht Arid. exs. no. 200. Die Braunfärbung der Sporen vollzieht sich ebenfalls nach dem Rhizocarpon -Typus. 255. Stigmatomma elopimum Arid. Jura (Sep.), p. 239. — Wahlb. in Ach. Meth. p. 19 sub Verriicaria. \'ar. proUibevans Arid. 1. c. — Schär. Spie. p. 429 sub Parmel. cervina 7. Auf Kalk mit Hornstein von der Oeta (Nider). Die Perithecien (ca. 0'?>b ntm lt.) treten noch deutlicher aus den Areolen vor und sind trocken und benetzt reiner Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 183 schwarz als in Schär, exs. no. 483, mit welchem Exsiccatiim die P'lechte im Übrigen vollständig übereinstimmt. Anzi min. rar. no. 398 (bot. Univ.-Mus.) ist Stig. elopi- ;www, welches sich der f. cataleptuni (Hepp) nähert, aber nicht proHiberans Schär. 256. Stauroth ele caesia Arid. V, 1880, p. 149 et Jura (Sep.), p. 264. — Th. Fr. Polyb. Scand. p. 5. — Arid. Fl. 1858, p. 251 sub Polyhlastia. Auf Kalk von Andronis und der Oeta (Nid er), vom Hymettus, I, p. 167 (Kern er). 257. Arthopyrenia pluriseptata Arid. Münch. 1891, p. 118, ubi Syn. — Nyl. in Herb. Lenor. 1853, Prodr. p. 189 sub Verrii- caria. Auf glatter Ölbaumrinde von Patras, 11, p. 532 (Haläcsy). 258. Pharcidia epicymatia Wint. XII, 2. Abth. p. 342, ubi Syn. — Wallr. Fl. cryp. II, p. 775. Auf Lecan. angiilosa vom Olenos, II, p. 532 (Haläcs}') sub Phar. congesta Krb. 259. Cercidospora epipolytropa Arid. Fl. 1874, p. 154, tab. II, hg. 24. — Mudd. Man. p. 298 sub TJielid. — Wint. XII, 2. Abth. p. 432 sub Didymospk. Auf unbestimmbaren Thallusresten von Agrinion, II, p. 320 (Haläcsy), ebenso von der Guiona (Nider). — Auf demThallus der Cal. aiirantia var. callopisma von Lulekuki (Nider). 260. Cercidospora sphinctrinoides Zw. in Fl. 1864, p. 88. sub Endoc. — Wint. XII, 2. Abth. p. 432 sub Didym. — Zopf, XV, p. 168 e. s. Auf dem Thallus der Lecan. enteroleuca von der Guiona (Nider). Var. physciicola Zopf, 1. c. p. 175. Sporen 4 (selten 6) im Schlauche, etwas breiter (bis 8*4 [x) als in Arid. exs. no. 1671 (bis 7-4 [i, lt.) und die Perithecien auf dem endolithischen Thallus fast von Anfang an sitzend. 184 J. Steiner, Auf dem endolithischen Thallus der Cal. variab. var. cinereo-vinosa vom Kallidromon (Nid er). \"ar. transinutans Stnr. II. p. 265 ut pr. sp. Spoien zu 6 — 8 im Schlauche, theilweise so gross wie bei der früheren Varietät, theilweise länger und breiter. Schläuche zuletzt sehr gestreckt. Die Thallushyphen bilden um die Peri- thecien stromaartige, schwarzbraune Geflechte. Auf dem Thallus, nie auf den Apothecien von Cal. nmro- rtint von Kalanytae, II, 1. c. (Haläcsy). 261. Cercidospora CoUematum Stnr. Planta syntrophica, perithecia thallo Coli, granosi insident. Haec globosa, diam. ad 0-2 — O'Somm, integra, dura, nigra, sub micr. fumoso-violacea, KHO v. HNO3 non mutata, parte apicali tantum emergentia, poro praeformato nullo. Paraphyses rariores, laxae, crasse filiformes, ramosae et hie inde retiforme connexae. Asci subcylindrici, modice incrassati, 80 — 90 [x lg., 16 — 20 |x lt. Sporae 6 — 8 in asco, elongatae, apicibus ambobus v. altero tantum attenuatis, aequaliter 1-septatae et medio non con- strictae 22 — 28 [x lg., 6 — 8 [x lt. J ope nee membranae nee gelatina tinguntur, contentus ascorum et paraphysium lutescit. Auf dem Thallus der Collema granostmi vom Panaetolikon gegen Kutupa (Nid er). Die vom Syntrophen besiedelte Flechte ist nach ihrem Bau und der Reaction Coli, granosum. Sie ist auch in normaler Form auf demselben Gesteinsstücke vorhanden, aber da, wo sie von der Cercidospora befallen ist, wird sie bis zur Un- kenntlichkeit verändert. Sie bildet dann kleinere oder grössere, zusammengefaltete, warzige Polsterchen, die sich befeuchtet mehr oder weniger entfalten, je nachdem die Umwandlung tiefgreifend war, und die Perithecien, unregelmässig über den Thallus zerstreut, wie schwarze, kugelige Fremdkörper hervor- treten lassen. Die Art ist, ausser durch den Standort, durch die Peri- thecien und die Sporen ausgezeichnet. Piodroinus einer Flechtenflora des griechischen Festkindes. 18o 262. Microthelia marmorata Krb. Par. p. 398. — Schleich. Cat. 1821, p. 54 p. p. sec. Hepp in lit. ad Arid. (Fl. 1861, p. 265) sub Phaeospora. Auf Kalk vom Panaetolikon gegen Kutupa (Nider), von Chalcis, II, p. 320 (Halacsy), von Makriouni (Nider). 263. Strickeria dissidens Stnr. — Arid. V, 1871, p. 135 et tab. XIV, fig. 12 sub Polyblastia. Planta syntrophica. Perithecia minima v. parva (0-1 vix 0" 2 mm lt.), gregatim congesta, ihaWo Lee. entevoleucae endo- lithico insident. Paraphyses filiformes, liberae, ad 3 — 4 ja crassae, ramosae et septatae. Asci primum magis elliptici ad 80 [x lg., 20 — 26 [x lt., deinde elongato-cylindrici, ad 120 [i lg., 14 — 20 [x lt., membrana parum incrassata. Sporae 8 in asco, omnino ut in Arid. fig. 12 divisae, 18 — 26 |x lg., 8 — 12 [x lt., membrana intus fusca, extus late hyalina (i. e. halone circumdatae). J ope contentus tantum paraphysium et ascorum lutescit. Auf Kalk von der Spitze der Guiona und dem Panaeto- likon (Nider) auf dem endolithischen Thallus der Lee. eritero- leuea, deren Apothecien und Pycniden in unmittelbarer Nähe der Peritheciengruppen vorhanden sind. Seit die Art von Arnold auf der Waldrast in Tirol ent- deckt wurde, ist sie, soweit mir bekannt, noch nirgends wieder- gefunden worden. Ein Originalexemplar des botanischen Uni- versitätsmuseums stimmt mit der griechischen Pfianze voll- ständig überein; auch der endolithische Thallus ist derselbe, nur fehlen ihm die kennzeichnenden Apothecien und Pycniden, so dass die Syntrophie höchstens durch das gruppenweise Auf- treten der Perithecien angedeutet ist. Dass die Art nicht zu Polyblastia gehört, zeigen die Para- physen, die Vereinigung mit Striekeria ist aber ebenfalls nicht einwandfrei. 264. Phaeospora rimosicola Arid. V, 1876, p. 414. — Leight. Lieh. Gr. Br. Ed. 3, p. 496 et exs. no. 253. Auf dem Thallus \'on Rhizoc. obsctirahim vom Olenos, II, p. 533 (Haläcs}^*. 186 J. Steiner, 265. Tichothecium pygmaeum Krb. Par. p. 467 et Syst. p. 374 siib Microthelia. — Zopf, XV, p. 133 et tab. I, fig. 4—7 (var.). Die normale Form mit kurzen, breiten, oben verengten Schläuchen und kleinen, schmalen, nicht eingeschnürten, hellen Sporen häufig. Axxf Lee. enterolenca vom Peristeri, II, p. 265 (Haläcsy;, von der Guiona (Nid er). — Auf verschiedenen Krusten vom Chelmos, Kalavryta und dem Panachaikon, II, p. 533 (Haläcsy). f. eeatonspora Anzi, Neosymb. p. 16. Auf verschiedenen Krusten vom Panachaikon, II, p. 533 (Haläcsy). V^ar. graiidiiisciihim Arid. V, 1870, p. 532. Sehr verbreitet und häufig. Auf dem Thallus von Leean. eale. var. eonereta von Andinitsa und dem Kallidromon (Nid er), auf unbestimmbarem Thallus von der Oeta (Nid er). — Auf Leean. farinosa und trachytiea vom Hymettus, I, p. 167 (Kern er), SiU.i Leean: atra und virideseeris vom Panachaikon, 11, p. 535 (Haläcsy). 266. Tichothecium fuscoatrae Stnr. I, p. 161, ubi descr. Von Tich.pyg. vea\ grandiiisetilnni durch kleine Perithecien und grössere, viel breitere Sporen verschieden. Auf dem Thallus der Lee. fuseoaira vom Pentelikon, I. 1. c. (K e r n e r). 267. Tichothecium erraticum Mass. Symm. p. 94. Auf Leean. calc. var. eotiereia von Kalabaka, II, p. 484 (Haläcsy). — Auf Cal. atirant. var. placidia vom Hymettus, 1, p. 161 (Kerner). — x^uf Cal. chalybaea und Leean. virideseens von Kalavryta und auf Leeid. enteroleiiea vom Chelmos, II, p. 533 (Haläcsy), auf Leean. alboniarginata von Makriouni (Nider). 268. Tichothecium calcaricolum Arid. V, 1873, p. 521. — Mudd. Manip. p. 306 sub Mierothelia. Auf Leean. eale. var. eonereta vom Panachaikon, II, p. 533 (Haläcs}''). — Auf einem unbestimmbaren Thallus vom Pan- aetolikon (Nider). l'rodromus einer Flechtennoia des griechischen Festlandes. 187 269. Discothecium stigma Zopf, XV, p. 127 et tab. II, fig. 12 bis 18. — Krb. Par. p. 468 siib Tichothecio. Auf Lecan. calc. var. concreta und Lecan. atra vom Mega Isoma (Nider). — Auf Lecld. scabra vom Pentelikon, I, p. 161 (Kern er). 270. Discothecium macrosporum Zopf, 1. c. p. 132 et tab. I, fig. 1 — 3. — Hepp in lit. ad Arid. sec. Arid. V. 1868, p. 960. Auf dem Thallus von Rhiz. geographtctun vom Godaman I Nider) und dem Pentelikon, I, p. 161 (Kern er). 271. Polycoccum Kerneri Stnr. I, p. 162, ubi descr. Auf dem Thallus der Lecid. fiiscoatra vom Pentelikon, I, 1. c. (Kern er). 272. Müllerella dilatata Stnr. II, p. 533. Perithecia primum subglobosa, immersa, ad O'Sömni lata, circumcirca rufo-fusca, circa porum valde incrassata et nigro- fusca, deinde, poro ampliato, ultra 0'4mm dilatata sed thallum non superantia. Paraphyses filiformis, ramosae et septatae, ad 0-4[jl latae et hie inde supra infuscatae. Asci primum late elliptici, stipite brevi, ad 54 p. Ig., 33 [j. It., deinde elongati ad 100 [x lg., 19 [x lt., membrana apicali incrassata. Sporae numerosae in asco, obscure fuscae, simplices, globosae 5 — 7 [x diam. v. ellipticae 9 — 14[ji.lg., 5 — 6 [X It. Auf dem Thallus der Lecan. trachytica \'om Panachaikon und der Kyllene, II, I. c. (Haläcsy). Von der zunächststehenden tliallophila Arid. Fl. 1888, p. 14 durch die grossen Perithecien, den erweiterten Porus und die Sporen verschieden. 188 J. Steiner. Zeichen, welche für die Literaturangaben benützt wurden. 1=: Sitzungsberichte der kaiserl. Akad. der Wissensch. in Wien. Mathem.-naturw. Classe, Bd. CII, Abth. I (1893). II := Denkschriften der mathem.-naturw. Classe der kaiserl. Akad. der Wissensch. in Wien. Bd. LXI. III = Expedition scientifique de Moree. Section des sc. Phys. Tome III, 2 part. Botanique. Bory de Saint-Vincent, p. 1. crypt. Paris, 1832. Lichenes, p. 301 — 316. Et: Nouvelle Flore du Peloponnese et des Cyclades. M. Bor}' de Saint-Vincent, p. 1. crypt. 1838. Enthält, soweit es die Eichenen betrifft, auf p. 70 — 73 einen unveränderten, mehr übersichtlichen Abdruck des Obigen und ist daher im Text nicht besonders berück- sichtigt. Nur Dipl. ocellatns ist neu eingefügt. IV = Unger: Wissenschaftliche Ergebnisse einer Reise in Griechenland und den jonischen Inseln. Wien, 1862. Flechten, p. 100 — 108, bearbeitet von Hepp. Die Seiten- zahl wurde in den einzelnen Fällen nicht mehr ange- führt. V =: Verhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien. VI =: Hue: Addenda Nova ad Lichenog. Europaeam 1886 (Extr. de la Revue de Botanique). VII =: Crombie: A Monograph of Lichens found in Britain. p. I, 1894. \'1I1 =r Olivier: Exposee S3'stematique et description des Lichens de . . . Franc, p. I, 1897, Paris. IX = Malme: Bihang tili K. Svenska Vet. Akad. Hand- lingar, Bd. 21, Abd. III, no. 11. X = Flagey: Catalogue des Lichens de l'Algerie. Alger. 1896. Prodromus einer Flechtenflora des griechischen Festlandes. 189 XI z= Darbishire: Die deutschen Pertusariaceen in Engl. bot. Jahrb. Bd. XXII, p. 593—671. XII = Rahen hörst 's Kryptogamen-Flora. I. Bd. Pilze. XIII z= Zopf: Übersicht der auf Flechten schmarotzenden Pilze in Hedw. Bd. XXXV, 1896, p. 312 e. s. XIV =: Minks: Die Protrophie eine neue Lebensgemeinschaft. Berlin, 1896. XV =: Zopf: Untersuchungen über die durch parasitische Pilze hervorgerufenen Krankheiten der Flechten. Halle, 1897 (Nov. Act. Abh. der k. Leop. Carol. Deutsch. Akad. der Naturf. Bd. LXX, No. 2). Die Sitzungsberichte der mathem.-naturw. Classe erscheinen vom Jahre 1888 (Band XCVII) an in folgenden vier gesonderten Abtheilungen, welche auch' einzeln bezogen werden können: Abtheilung I. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie, Krystallographie, Botanik, Physio- logie der Pflanzen, Zoologie, Paläontologie, Geo- logie, Physischen Geographie, Erdbeben und Reisen. Abtheilung II. a. Die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mathematik, Astronomie, Physik, Meteorologie und Mechanik. Abtheilung II. b. Die Abhandlungen aus dem Gebiete der Chemie. Abtheilung III. Die Abhandlungen aus dem Gebiete der Anatomie und Physiologie des Menschen und der Thiere, sowie aus jenem der theoretischen Medicin. Dem Berichte über jede Sitzung geht eine Übersicht aller in derselben vorgelegten Manuscripte voran. Von jenen in den Sitzungsberichten enthaltenen Abhand- lungen, zu deren Titel im Inhaltsverzeichniss ein Preis beigesetzt ist, kommen Separatabdrücke in den Buchhandel und können durch die akademische Buchhandlung Carl Gerold's Sohn (Wien, I., Barbaragasse 2) zu dem angegebenen Preise bezogen werden. Die dem Gebiete der Chemie und verwandter Theile anderer Wissenschaften angehörigen Abhandlungen werden auch in besonderen Heften unter dem Titel: »Monatshefte fürChemie und verwandte Theile anderer Wissenschaften« heraus- gegeben. Der Pränumerationspreis für einen Jahrgang dieser Monatshefte beträgt 5 fl. oder 10 Mark. Der akademische Anzeiger, welcher nur Original-Auszüge oder, wo diese fehlen, die Titel der vorgelegten Abhandlungen enthält, wird, wie bisher, acht Tage nach jeder Sitzung aus- gegeben.. Der Preis des Jahrganges ist 1 tl. 50 kr. oder 3 Mark. SITZUNGSBERICHTE ,^^ .^ ry TßüÜ DER KAISERLICHEN AKADEIE DER WISSENSCHAHEN. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. CVII. BAND. V. HEFT. JAHRGANG 1898. — MAI. ABTHEILUNG I. ENTHÄLT DIE ABHANDLUNGEN AUS DEM GEBIETE DER MINERALOGIE, KRYSTALLOGRAPHIE, BOTANIK, PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN, ZOOLOGIE, PALÄONTOLOGIE, GEOLOGIE, PHYSISCHEN GEOGRAPHIE, ERDBEBEN UND REISEN. (MIT 2 TEXTFIGUREN.; ■^^^v^^wH^^ "WIEN, 1898. . AUS DER KAISERLICH-KÖNIGLICHEN HOF- UND STAATSDRUCKEREI. IN COMMISSION BEI CARL GEROLD'S SOHN, BUCHH.iLNDLER DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. INHALT des 5. Heftes Mai 1898 des CVII. Bandes, Abtheilung I der Sitzungs- berichte der mathem.-naturw. Classe. Seite XII. Sitzung vom 5. Mai 1898: Übersicht 193 Mojsisovics v., E., Mittlieilungen der Erdbeben-Commission der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. V. All- gemeiner Bericht und Chronik der im Jahre 1897 innerhalb des Beobachtungsgebietes erfolgten Erdbeben. (Mit 2 Text- figuren.) [Preis: 1 fl. 70 kr. = 3 Mk. 40 Pfg.] 195 XIII. Sitzung vom 12. Mai 1898; Übersicht 434 XIV. Sitzung vom 20. Mai 1898: Übersicht, 436 Preis des ganzen Heftes: 1 fl. 75 kr. = 3 Mk. 50 Pfg. SITZUNGSBERICHTE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. CVII. BAND. V. HEFT. ABTHEILUNG I. ENTHÄLT DIE ABHANDLUNGEN AUS DEM GEBIETE DER MINERALOGIE, KRYSTALLOGRAPHIE, BOTANIK, PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN, ZOOLOGIE, PALÄONTOLOGIE, GEOLOGIE PHYSISCHEN GEOGRAPHIE, ERDBEBEN UND REISEN. 13 .93 DEC 7 189Ö XII. SITZUNG VOM 5. MAI 1898. Erschienen: Sitzungsberichte: 106. Bd., Abth. I., Heft VIII-X (October bis December 1897). Das vv. M. Herr Hofrath Prof. Ad. Lieben übersendet eine V. Mittheilung der Arbeiten von Prof. Dr. Richard Pfibram und Carl Glücksmann aus dem chemischen Laboratorium' der k. k. Universität in Czernowitz: »Über den Zusammen- han g z w i s c h e n Vo 1 u m ä n d e r u n g u n d dem s p e c i f i s c h e o Drehungsvermögen activer Lösungen«. Das w. M. Herr Prof Dr. F. Lippich übersendet eine im physikalischen Institute der k. k. deutschen Universität Prag ausgeführte Arbeit des Privatdocenten Dr. Josef Ritter von Geitler: » Über dieVerschiedenheit der physikalischen Naturder Kathodenstrahle nundderRöntgenstrahlen«. Das c. M. Herr Prof. C. Senhofer übersendet eine Arbeit aus dem chemischen Laboratorium der k. k. Universität zu Innsbruck von Dr. K. Hopfgartner, betitelt: »Beitrag zur Kenntniss der Alkaloide von Macleya cordata R. Br.«. Herr Carl Czerny in Wien übermittelt ein versiegeltes Schreiben behufs Wahrung der Priorität, welches die Aufschrift führt: »(44) Eine neue wissenschaftliche Idee auf dem Gebiete der Kraft und ihrer Gewinnung für praktische Zwecke«. 13* 194 Das w. M. Herr Prof. G. v. Escherich erstattet einen kurzen Bericht über den Stand der Arbeiten, betreffend die »Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften«. Nach den Mittheilungen der Redaction für dieses Werk sind drei Artikel des ersten Bandes bereits gedruckt, und die sämmtlichen übrigen, für diesen Band bestimmten liegen schon für den Druck bereit. 195 Mittheilungen der Erdbeben-Commission der kaiserliehen Akademie der Wissenschaften in Wien. V. Allgemeiner Bericht und Chronik der im Jahre 1897 innerhalb des Beobachtungsgebietes erfolgten Erdbeben zusammengestellt von Dr. Edmund v. Mojsisovics, w. AI. k. Akad. (Mit 2 Textfiguren.) (Vorgelegt in der Sitzung am 17. März 1898.) Nachdem bereits bis zum Schlüsse des Jahres 1896 der seismische Beobachtungsdienst in seinen Grundzügen fest- gestellt und, mit Ausnahme von Galizien und Bukowina, auch activirt worden war, richtete sich während des Jahres 1897 die Aufmerksamkeit der Erdbeben-Commission hauptsächlich auf die Frage der Installirung der seismischen Observatorien. Die Commission entschloss sich zunächst, bloss vier von den geplanten acht Stationen mit den gewählten Instrumenten auszustatten und erst, wenn hinreichende Erfahrungen über die Functionirung dieser Instrumente zu Gebote stünden, an die Ausrüstung der weiteren vier Stationen zu schreiten. Man einigte sich dahin, zunächst die seismographischen Stationen Triest, Kremsmünster, Wien und Lemberg in das Leben zu rufen. In Triest werden die Instrumente in dem astronomisch- meteorologischen Observatorium der k. k. Handels- und nau- tischen Akademie aufgestellt, und wird Herr Ed. Mazelle die Leitung der Beobachtungen übernehmen. Die Station Krems- münster wird über die Anregung des hochwürdigen Bene- 19b Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 'o dictiner-Stiftes in der Stifts-Sternvvarte errichtet und wird mit Genehmigung Seiner Hochwürden des Herrn Abtes Leonhard Achleitner der Beobachtungsdienst von dem Stifts- Astro- nomen Herrn Prof. P. Franz Schwab geleitet werden. In Wien werden die Instrumente auf der k. k. Universitäts-Sternwarte auf der Türkenschanze aufgestellt, und hat Herr Director Edm. Weiss sich bereit erklärt, den Beobachtungsdienst zu organisiren und zu überwachen. In Lemberg ist es das physi- kalische Institut der Universität, wo die Aufstellung der Instru- mente erfolgen und Herr Prof. Laska die Leitung der Beob- achtungen übernehmen wird. Alle diese Stationen werden gleichmässig mit dem drei- fachen modificirten Horizontalpendel, System Rebeur-Ehlert aus der mechanischen Werkstätte von T. und A. Bosch in Strassburg i. E., sowie mit dem von Herrn Prof. Dr. Pfaundler^ construirten und unter seiner Leitung ausgeführten Erdbeben- « Registrator ausgestattet werden. Die hiezu nöthigen Mittel wurden von der akademischen Treitl -Stiftung gewidmet. Nachdem die sämmtlichen Instrumente bereits fertig gestellt und an ihre Bestimmungsorte abgesendet worden sind, ist die Aufstellung derselben bereits im Zuge, und darf die Erwartung ausgesprochen werden, dass binnen kürzester Frist die Beob- achtungen werden beginnen können. Es ist hier der passende Ort, zu erwähnen, dass durch private Initiative im verflossenen Jahre in Triest^ und in Laibach 3 Seismometer aufgestellt worden sind. Es wird uns 1 Diese Sitzungsber., Abth. II a, Bd. CVI, S. 551. - Vergl. hierüber die weiter unten im Abschnitte VII gegebenen Daten 3 Auf Kosten der Krainischen Sparkasse in Laibach, welche einen Betrag von 700 fl. ö. W. für die Anschaffung zweier Seismographen gewidmet hatte, wurden in der Oberrealschule zu Laibach zwei in Padua in dem physi- kalischen Institute des Prof. Vicentini gebaute Instrumente aufgestellt; das eine derselben ist ein Mikroseismograph, welcher mit einer beständigen Registrirvorrichtung versehen ist. Der zweite Apparat ist ausschliesslich zur Messung der verticalen Componente bestimmt. Ein drittes Instrument, von der Maschinenschlosserei Gustav Tönnies in Laibach gebaut, unterscheidet sich von dem an erster Stelle erwähnten Paduaner Apparate, welcher jede Erdbewegung am Pendel nahezu um das Zwanzigfache vergrössert, dadurch, dass die Bewegungen des verticalen E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 197 ferner mitgetheilt, dass demnächst auch in Sarajevo und in Klagenfurt Seismometer angeschafft werden sollen. Es steht daher zu erwarten, dass in kurzer Zeit eine genügende Anzahl seismographischer Stationen in den habituellen Stossgebieten der Südalpen functioniren wird. Um die auf die Verdichtung der Beobachtungsnetze ge- richteten Bemühungen der Herren Referenten zu erleichtern, hat die Erdbeben-Commission sich mittelst besonderer Ein- gaben an das hohe k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht und an das hohe k. k. Eisenbahn-Ministerium mit dem Ersuchen gewendet, dass das Lehrpersonale, respective die Eisenbahn- stationen eingeladen werden, Berichte über wahrgenommene Erdbeben an die Herren Referenten gelangen zu lassen. Wir erhoffen uns von dieser Action eine namhafte Vermehrung der Beobachtungsstationen. Die Erfahrung hat übrigens gelehrt, dass es nicht genügt, eine grosse Anzahl von Beobachtern zu gewinnen, sondern dass die Referenten, sobald sie zur Kenntniss eines Erdbebens gelangen, durch ausgesendete Fragekarten in jedem einzelnen Falle die Beobachter zur Erstattung ihrer Berichte auffordern müssen. Nur auf diesem, die Thätigkeit der Referenten in hohem Grade in Anspruch nehmenden Wege kann es gelinger^ die Ausdehnung der Erschütterungsgebiete, insbesondere der kleineren localen Beben kennen zu lernen. Die hier veröffentlichte Chronik der Beben des Jahres 1897, welche circa 203 Erdbebentage aufweist, gibt bereits ein glänzendes Zeugniss für die ausserordentliche Mühewaltung der Herren Referenten, und entledigt sich die Erdbeben-Commission nur einer angenehmen Verpflichtung, indem sie den Herren Referenten ihren besonderen Dank und ihre Anerkennung aus- spricht. Pendels nur um das Zehnfache vergrössert werden, wodurch sich das Instrument insbesondere zur Registrirung stärkerer localer Erdbeben eignet, für welche der Apparat von Padua zu empfindlich ist. Ausser mit diesen Instrumenten wird die seismologische Station von Laibach, welche von Herrn Prof. Albin Belar geleitet wird, noch mit einem elektrischen Chronographen und einem Chronometer ausgestattet werden. Die dafür erforderlichen Mittel soll der Realschulfond bewilligt haben. 198 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Nicht minder zollt aber die Erdbeben-Commission auch den Herren Beobachtern lebhaften Dank für ihre Mühewaltung bei der Beistellung der zahlreichen Beobachtungen und richtet an sie das Ersuchen, auch in Zukunft die Berichterstattung fortführen zu wollen. Zu lebhaftem Danke ist die Commission auch dem Director der k. k. Geologischen Reichsanstalt Herrn Hofrath Dr. G.S t a c h e, dem Director der k. k. Centralanstalt für Meteorologie und Erd- magnetismus Herrn Prof. Dr. J. Pernter und dem Vorstande des k. k. Hydrographischen Centralbureaus Herrn Oberbaurath E. Lau da für die Überlassung der an die genannten Institute eingelangten Erdbebenmeldungen verpflichtet. I. Nieder-Österreieh. (Referent Prof. Dr. Franz Noe.) Die Zahl der Beobachtungsstationen vermehrte sich im abgelaufenen Jahre auf 302; die Zahl der Beobachter beträgt 305. Von keiner dieser Stationen lief eine Nachricht über stattgehabte Erdbeben ein. Auch die Tagesjournale brachten keinerlei Nachrichten über Beben, welche im Jahre 1897 inner- halb des Landes Nieder-Österreieh wahrgenommen worden Wären. II. Ober-Österreich. (Referent Prof. H. Commenda in Linz.) Zu den im Vorjahre ausgewiesenen 203 Beobachtern sind im Laufe des Jahres von 20 Orten 21 Neuanmeldungen zum Beobachtungsdienste erfolgt. Der Herr Referent setzte seine Bemühungen fort, die Unterstützung officieller Kreise und der k. k. Behörden zu gewinnen. Schon im Vorjahre wurden seitens der Postdirection für Ober-Österreich und Salzburg die Post- und Telegraphen- stationen angewiesen, vorkommenden Falls über seismische Ereignisse Bericht zu erstatten. Im Berichtjahre wurden von dem Herrn Referenten Eingaben an die Directionen der k. k. Staats- und Privatbahnen, das Landes-Gendarmerie-Commando, die k. k. Finanz-Landes-Direction und die fürstlich Lamberg- sche Güterdirection gerichtet. In Folge dieser Eingaben wurden E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 199 sämmtliche Bahnstationen und Gendarmerie - Posten - Com- manden angewiesen, über Erdbeben zu berichten. Recht erfreu- lich ist es, dass den fürstlich Lamberg'schen Forstämtern, welche zum Theile, wie die in Innerbreitenau, Brunnbach und Laussa, in sonst sehr wenig bewohnten einsamen Alpenthälern liegen, die gleiche Verpflichtung auferlegt wurde. Dagegen ist zu bedauern, dass die k. k. Finanz-Landesdirection es ablehnte, ihr im Beobachtungsdienste so wohl geschultes Grenzwach- personale in dieser Richtung zu beauftragen, um so mehr, als hiedurch der Anschluss an Bayern in sehr zweckdienlicher Weise erreicht würde. Über die Erdbeben des Jahres 1897 sendete der Herr Referent den nachstehenden Bericht ein. 1. Erdbeben im bayrischen und Böhmerwalde und dem nord- westlichsten Theile des Mühlviertels am 5. Jänner 1897. Das von Herrn Prof. Dr. F. Becke in Nr. III der »Mit- theilungen der Erdbeben -Commission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien« bereits angezeigte Erdbeben im südlichen Böhmerwalde und dem angrenzenden bayrischen Walde wurde auch in dem zwischen der Donau und grossen Alühl gelegenen Grenzgebiete des Mühlviertels, jedoch nirgends stark und mit gegen E und S bis zum Verschwinden rasch abnehmender Intensität auf einem Gebiete von etwa 300 bis 350 kni' an den meisten Orten wahrgenommen. Es hatte im Lande Ober- Österreich höchstens 0 — 5° der Forel'schen Intensitätsscala, wurde übrigens nur in den unmittelbar am Hauptzuge des Böhmerwaldes befindlichen Pfarrorten, sowie den ebenfalls auf felsigem Grunde des zum Passauerwalde gehörigen Grenzrückens gegen Bayern liegenden Pfarrorten Pfarrkirchen und Kollerschlag allgemein verspürt. Die Er- schütterung war in den Thälern und auf den niedrigeren Theilen des Mühlplateaus — wohl in Folge der stärkeren An- sammlung von Detritus daselbst — viel weniger zu bemerken und reichte an dem die beiden Mühlflüsschen trennenden Granit- riegel am weitesten nach Osten. Die auf tieferen Verwitterungs- schichten liegenden Orte wurden zum Theil schwächer (Ober- kappel), zum Theil gar nicht erschüttert (Obernzell, Julbach 200 Mittheikmuen der Erclbeben-Commission. \. 01>£rnzelL/ o / V \ o OberplajL' BolzscMaq v - ' Schmarzeaherg Ulridisbfrff \ 'diMqli f Hocke ndorf'®} Eelfenhur^i KartenskizzeJ: über Aie^ Verbreltunfj Äfs Erdbeitns nonv S.Jänjv. iH97 im Jliihlkrelse' ObOst. O OrU/ ohaeürscIiüMerwrig (o) Orte, nül Ers^Jiütterajitf — 9» Anfsrichhi nxT ± qUU-hxtitiqes 1 .. , ,, 1/., 7 } &trajlsdv + -,- " " MiuL aachjolgenAes • Gcerue/ .der Ersch ütLuranff Peilstein, Schlag!). Am weitesten wurde das Schallphänomen verbreitet (Winkl a. d. gr. Mühl, östlich von Schlägl), auch in Passau wurde es gehört (Donau-Zeitung). Die eingesendeten Beobachtungen stimmen, soweit der Mangel verlässlicher Zeit- bestimmungen es gestattet, sowohl hinsichtlich der Zeit, als der Art, Richtung und Dauer der Bewegung nach, recht gut E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 201 mit den von Prof. Dr. Becke über die gleichzeitigen Wahr- nehmungen im Böhmerwalde veröffentlichten Daten. Die daselbst S. 202 gebrachte Notiz über die Beobachtungen in Kammer- schlag in Ober-Österreichbezieht sich wohl auf Kollerschlag. Das betroffene Gebiet im Zusammenhange mit der Erstreckung in Böhmen, und soweit Zeitungsnachrichten aus Bayern einen Schluss zulassen, dürfte etwa Ellipsenform besitzen, deren Hauptaxe längs des Kammes des böhmisch-bayrischen Grenz- vvaldes lag und etwa die Linie bayrischer Pfahl — Mühl bilden mag. In der SE -Verlängerung derselben, ganz isolirt, verspürte man es bei Helfenberg. Im Folgenden sind Auszüge aus den eingesendeten, bei der Erdbeben-Commission erliegenden Fragebogen gegeben, wobei die Orte etwa von N — S und E folgend angeordnet sind. 1 . S c h w a r z e n b e r g (Beobachter Herr Pfarrer Adolf Gahleitner). Am 5. Jänner nach 8'' nach Ortszeit wurde von .mehreren Bewohnern des auf felsigem Boden stehenden Pfarr- dorfes eine Erschütterung »wie das Rollen eines Wagens auf steinigem oder gefrorenem Boden, die Bewegung aus der Richtung ENE nach dem Waldkamm« in der Dauer einiger Secunden beobachtet. Keine Folgeerscheinungen. Im benachbarten Breitenberg (Bayern) glich das Geräusch ■dem Rasseln eines Wagens und machte sich in der Kirche »durch Schütteln des Tabernakels und der Leuchter« be- merklich. 2. Ulrichsberg (Beobachter Hochw. Cooperator Norbert Wipplinger). Circa 7''45"\ Beobachter las eben in der Kirche die- Messe, musste aber 6^ aussetzen, »da ihm die Buchstaben beim Leseversuche vor den Augen flimmerten«. Bewegung eine zitternde, soweit nach unmittelbarer Empfindung fest- zustellen SE — NW. Das Geräusch, »wie wenn ein schwerer Wagen in scharfem Trabe über frischen Strassenschotter fährt«, dauerte einige Secunden länger,, so dass es dem Zittern noch nachfolgte. Das Erdbeben that keinen Schaden und kam der Bevölkerung im Grossen erst in Erinnerung, nachdem die Zeitungen davon Meldung machten. In Holzschlag (einem \Okm nördlich nahe der böhmischen Grenze gelegenen einsamen Weiler) wurde es angeblich erst um 9^ verspürt; die Erscheinung 202 Mittheilungen der Erdbeben- Commission. wurde »in sämmtlichen am Waldrande gelegenen Ortschaften« von allen Leuten, mit denen Beobachter sprach, wahrgenommen. 3. Gegend um Schlägl (Beobachter Hochw. Stiftsbiblio- thekar Gottfried Vielhaber). Im Stifte wurde nichts bemerkt, wohl aber in dem 1 hn südöstlich auf felsigem Granitgrunde liegenden Dorfe Weichsberg von mehreren Personen, noch 1 km östlicher hörte der Bauer Max Winkler, der in der Nähe seines Gehöftes auf Eichhörnchen lauerte, einen etwa 10* dauernden »Dünder, wie wenn ein starker Wind ginge«. 4. Aus Kollerschlag liegen zwei Nachrichten vor: Hochw. Herr Cooperator Georg Aigner berichtete an das Hydrographische Bureau in Linz hierüber: Heute 8'' (sie!) 50'" leichter Erdstoss, begleitet von einem dumpfen Rollen, ähnlich dem eines nahe vorüberfahrenden, schwer beladenen Wagens, der Stoss war horizontal, man spürte nur ein sehr schwaches Zittern des Bodens. Richtung W — E, Dauer des Geräusches 15% Temperatur 6*8° C., Windstille, Himmel zur Hälfte leicht bewölkt. Herr Schulleiter Josef Wohlfahrtschläger gibt auf dem eingesendeten Fragebogen nach seiner Uhr 7*' 40™ an, als Wahrnehmung eine kurze Erschütterung, bestehend in einem Zittern, begleitet von unterirdischem Geräusch »wie ein kurzes Donnern«, Geräusch und Erschütterung gleichzeitig, Dauer circa 15% Richtung dürfte W — E gewesen sein, Begleiterscheinung leises Klirren der Fenster. In Peilstein wurde, wie derselbe Beobachter auf Befragen vernahm, nichts wahrgenommen, ebenso wurde aus Julbach nichts bekannt. 5. Sarleinsbach. Beobachter Herr Oberlehrer Franz Zöhrer berichtet über Interpellation des Referenten, dass man hier und in der Umgebung nach 8'' Früh eine kurz währende Erschütterung von E — W verspürte, welche jedoch der Beob- achter, der in der Schule war, nicht bemerkte. 6. Oberkappel. Beobachter Herr Oberlehrer Joh. Bohau- militzky. Um 7''45"* wurde von achtsamen Personen ziemlich allgemein das Erdbeben als ein Geräusch »ähnlich dem, welches ein schwer beladener Wagen auf der Strasse macht, in der Dauervon4— 5*« wahrgenommen. Eine Erschütterung wurde in dem auf Schuttboden liegenden Orte nicht bemerkt. E. V. Mojsisovics. Chronik der Erdböben im Jahre 1897. • -03 7. In Obernzeil wurde es weder vom Herrn k. k. Zoll- einnehmer Frd. Closs, noch dem Beobachter der dortigen meteorologischen Station wahrgenommen. 8. Pfarrkirchen. Beobachter Herr Hausbesitzer J. Arn- reiter, welcher auch für die ombrometrische Station beob- achtet, nahm um 7'' 50"" auf felsigem Untergrunde ein rollendes, während des ganzen \^erlaufes donnerähnliches Geräusch, bei 8^ dauernd, »sowie jedermann in einer weiteren Umgebung«, wahr. Gegenstände wurden nicht in Bewegung gesetzt; nach den Mittheilungen im Freien befindlicher Personen soll die Richtung E — W gewesen sein. 9. Von allen anderen nahe gelegenen Orten, selbst Rana- riedl, Putzleinsdorf, Lembach liefen auf eingezogene Erkundi- gungen Fehlanzeigen ein. Hingegen wurde es nach dem »Linzer Volksblatt« in Köcken dorf bei Helfenberg beobachtet. Zur Ergänzung und Vervollständigung des Gesammtbildes des Erdbebens vom 5. Jänner 1897 reihen wir hier noch einige Tagesjournalen entnommene Berichte über Beobachtungen in den angrenzenden Theilen von Bayern an. Wir entnehmen zunächst der »Linzer Tagespost« vom 8. und 10. Jänner die nachstehenden Daten: »Dem Anscheine nach erstreckte sich dieses Erdbeben über ein grösseres Gebiet, denn auch aus anderen Orten des Bayrischen Waldes und des Böhmerwaldes liegen Meldungen hierüber vor. . . So meldet von Winterberg im Böhmerwalde der meteorologische Beobachter Zeithammer, dass daselbst am 5. Jänner um 7^ 45"" ein Erdbeben beobachtet wurde, welches circa 6* dauerte und von einem donnerähnlichen Getöse be- gleitet war. Richtung SE — NW. Die Fenster klirrten; Schaden wurde keiner angerichtet. Aus Passau lief die Drahtmeldung ein: »Das am 5. d. M. beiGrafenau beobachtete Erdbeben wurde der »Donau-Zeitung« zu Folge fast im ganzen Bayrischen Walde verspürt. Die Erschütterungen waren stellenweise sehr heftig. In mehreren Orten flüchteten die Bewohner aus den Häusern. Das Erdbeben wurde auch in dem eine halbe Stunde von Passau entfernten Orte Hals, dagegen in Passau selbst nicht verspürt.« 204 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. In Kusch war da soll das Beben 30* gedauert haben und war so heftig, dass in mehreren Häusern die Fenster klirrten und viele Gegenstände in Schwingungen kamen. Ähnlich lautet der Bericht aus Eleonorenhain, woselbst auch eine Trübung der Quellwasserleitung sichergestellt wurde. Auch in Köckendorf bei Helfenberg^ wurde am 5. zwischen 72 ^^'""^ ^W^^ Früh ein kurzes Erdbeben wahr- genommen. Da die Stösse zur selben Zeit in verschiedenen Häusern bemerkt wurden, so ist es sicher, dass eine Täuschung nicht vorliegt. Das »Linzer Volksblatt« berichtet ausser schon bekannten Daten, dass beim Erdbeben in Winterberg die Fenster in den höheren Lagen klirrten und eine Katze sich sehr beunruhigt zeigte. Aus Passau werden folgende Details gemeldet »(Donau- Zeitung)«: »Die Bewegung war im ganzen Bayrischen Walde verbreitet, sehr heftig. In Hals waren die Leute in der Kirche so erschrocken, dass sie zusammenfuhren, als stürzte die Kirche ein. In Waldkirchen-Greinet machte die Bewegung die Häuser erzittern, so dass die Leute aus den Häusern liefen, um zu sehen, was es gebe. Von Altreichen au wird gemeldet, dass Holzarbeiter aus dem Walde flohen, nachdem der Boden unter ihren Füssen sich wellenförmig bewegte und die Bäume umzufallen drohten. Auch von Finster au und Zwiesel wird das Ereigniss bestätigt, welches überall zu gleigher Zeit auftrat und in derselben Richtung sich bewegte. Das Erdbeben ist auch in Per lesreut verspürt worden. Die Passauer »Donau-Zeitung«, 1897, Nr. 4, bringt ausser der schon vom »Linzer Volksblatt« reproducirten vorstehenden Notiz eine Mittheilung aus Büchlberg, wonach das Beben gegen 8^' durch ein dumpfes Rollen sich anmeldete. Man verspürte genau eine so heftige Erschütterung, dass bewegliche Gegenstände in den Wohnräumen von ihrer Stelle gerückt wurden. In Engl bürg erfolgte um ^'48'' morgens ein donner- ähnlicher dumpfer Erdstoss in der Dauer von 5 — 6% aber mit 1 Köckendorf ist ein gegen 900 m hoch liegender, von Helfenberg 4 km gegen NNO 10 Minuten von der böhmischen Grenze gelegener Weiler. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 205' solcher Heftigkeit, dass der Boden bebte und die Fenster klirrten. Übrigens war heiteres Wetter bei klarem Himmel. Der Erdstoss hat die Richtungen NE— SE eingehalten (?). Auch von Freyung, Schönbrunn etc. wird uns das Naturereigniss bestätigt. »Donau-Zeitung«, Nr. 5: Das Erdbeben, welches am Diens- tagmorgen fast in allen Orten des Bayrischen Waldes mehr oder weniger stark wahrgenommen wurde und viele Gemüther in Angst und Schrecken versetzt hat, wurde in schwächerer Form auch bei uns in Passau von Einzelnen bemerkt. So wurde in der Studienkirche ein intensives Rollen und Rauschen vernommen, ein Schwanken des Bodens dagegen nicht wahrgenommen. Im Anger machten mehrere Personen ähnliche Wahrnehmungen. Bei einem Hausbesitzer daselbst, der etwas höher an der Oberhaus er Lehne seinen Wohnsitz hat, will man ausser einem dumpf rollenden Geräusch auch eine leichte Erschütterung bemerkt haben. Viele haben das Naturereigniss als starkes Geräusch gehört, ohne dabei an eine so ungewöhnliche Ursache zu denken und ohne desselben Erwähnung zu thun. Die »Münchener Neuesten Nachrichten« melden aus Elsen- thal bei Grafenau unterm 5. Jänner: Heute Früh T^l^ machte sich hier einige Secunden dumpfes Rauschen und dann ein Erdstoss bemerkbar. 2. Erdbeben in Spital a. P. und Umgebung, 9. Juli. »Der Ort gehört zu den häufigst erschütterten Punkten des Landes, 1895 wurde das Laibacher Erdbeben auch wahr- genommen, 1896 gab es am 11. Juni eine locale, sich auf etwa ^kni vom Pyrhn nördlich erstreckende Erschütterung, über welche im Vorjahre (Mitth. I, S. 6 — 7) berichtet wurde. Der Berichterstatter Herr Oberlehrer C. Wegrosta, welcher auch die dortige, sehr gut eingerichtete meteorologische Station versieht, ein sehr genauer und eifriger Beobachter, begnügte sich nicht bloss den Fragebogen auszufüllen, sondern zog allenthalben Nachrichten ein und gab über das Erkundete einen eigenen, sechs Folioseiten füllenden Bebenbericht. Ausserdem 206 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. lief noch von Herrn Gendarmerie-Postenführer Ed. Walter eine kurze Anzeige und ein Fragebogen ein, und es wurden dem Referenten über das Ereigniss weiters mehrere schriftliche und mündliche Mittheilungen von anderen Orten des Thal- beckens auf sein Ersuchen eingesendet. Hienach dürfte es sich, wie bei dem vorjährigen Beben vom 11. Juni 1896, um ein locales Phänomen handeln, und die häufigere Wiederkehr nur zum Theile in den vorhandenen tektonischen Bruchlinien, zum anderen Theile in der Gesteins- beschaffenheit der am Pyrhn gelegenen Gebirgsstöcke begründet sein, welche reiche Alabaster- und Gypslager neben Kochsalz in den liegenden Werfener Schiefern führen, auf welche die in den Spalten der Alpenkalke eindringenden Tagewässer lösend, respective zerstörend und transportirend einwirken. Der Er- schütterungskreis hatte daher, wie bei den meisten früheren rein localen Bewegungen nur eine 10 — \5 km reichende Er- streckung, und wurden deshalb auch die Erscheinungen in dem auf lockerem Alluvial- und diluvialem Moränenboden gelegenen Nachbarorte Rossleithen gar nicht, in Windisch- garsten nur wenig verspürt, während sie durch die festeren Schiefer und Kalkmassen sich bis Rosenau gut wahrnehmen liessV Der Verlauf war nach den erwähnten Einsendungen folgender: Am 9. Juli um 20^52"^ nach der genau gehenden und am folgenden Morgen mit der Uhr des Telegraphenamtes ver- glichenen Taschenuhr des Herrn Oberlehrers C. Wegrosta, welche derselbe sofort zu Rathe zog, wurde in der Gegend vom Pass Pyrhn bis über Spital a. P. hinaus in dem lang- gestreckten, zum Theil auf Fels, zum Theil auf Schotterboden gelegenen Orte ein gleichförmig unterirdisches Rollen bemerkt. In den obersten Stockwerken und auf den bewohnten Dach- böden machte sich eine Schaukelbewegung geltend; die Be- wegung erfolgte von SW — NE bis S — N, jedenfalls überwog die Meridianrichtung. Die Bewegung war ziemlich horizontal, dauerte 4 — 5% war mit Klirren leicht beweglicher Fenster, Verschiebung von Bildern, Statuetten etc. an N — S -Wänden, 1 Dieses Beben hatte doch eine grössere Verbreitung, wie aus den weiter unten folgenden Berichten aus Obersteiermark hervorgeht. Anm. d. Red. E. V. Moj sisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 207 Tönen der Federn eines Uhrschlagvverkes, Knarren von Tram- bäumen etc. verbunden. Das unterirdische Geräusch schien den Bewohnern der westlicheren Theile des Thalkessels vom Pyrhn her, denen der östlichen vom Bosruck zum Kohlhof (S — N) gerichtet zu sein. Die Bodenerschütterung wurde nur von solchen Leuten nicht bemerkt, welche nach schwerer Tagesarbeit im ersten Schlafe lagen, und wurde auch auf den höher gelegenen Bauerngehöften, sowie den Alpen des Warscheneck und Pyrgas wahrgenommen. Nach NW und N nahm die Heftigkeit in Folge des lockeren Bodens rasch ab.« Dieses Beben wurde übrigens auch in Reichraming beobachtet. Der k. k. Forstarzt Dr. Karl Alaade berichtete hierüber: »Am 9. Juli 1897, kurz vor 21'' bemerkte ich beim Abendessen ein Pendeln der Hängelampe (ziemlich genau NW — SE). Da die Ursache nicht aufgeklärt war, so vermuthete ich ein Erdbeben. Da ich dann durch die Zeitungen erfuhr, dass zur selben Zeit thatsächlich ein Erdbeben in Spital a. P., Radstadt etc. constatirt worden war, mache ich von meiner Beobachtung Mittheilung.« 3. Beben vom 21. November. Herr Revident der k. k. Staatsbahnen Th. Pellech nahm in seiner Wohnung Linz, Bischofsstrasse Nr. 15, II. Stock 22'' 7'" nach seiner genau die Eisenbahnzeit zeigenden Uhr, sowie auch dessen Frau, im Bette liegend, zwei getrennte, in 5 — 7'" Intervall sich folgende »Schläge von unten, gefolgt von einem Seitenruck, welcher sich als drehende Bewegung der Körper von links — rechts äusserte«, wahr. Die Gegenstände im Zimmer zeigten keine Veränderung, auch sonst wurden Nebenerschei- nuno'en nicht beobachtet. 'ö' 4. Beben vom 29. November, Herr Postmeister Josef Langthal er berichtet von Ulrichs- berg, dass er daselbst 5" im Bette liegend, sowie mehrere andere Personen »einen starken Roller, mit rollender Bewegung von NE her, so dass der Perpendikel der Uhr wankte, begleitet von donnerähnlichem Geräusch« wahrnahm. Das gewöhnliche Barometer ging ungemein schnell und tief zurück. Hochw. Sitzb. d. mathem.-naturvv. Cl .; CVII. Bd., Abth. I.' 1-i 208 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Herr Stiftsbibliothekar G. Vielhub er in Schlag! berichtet, dass der Herr Stiftskämmerer R. Lengaue r in Schlägl um 4'' 45'" ebenfalls diese Erschütterung wahrgenommen habe. IIL Salzburg. (Referent Prof; Eberhard Fugger). Es ist gelungen, die Zahl der Stationen von 61, welche im vorigen Jahre ausgewiesen wurden, nunmehr auf 108 zu bringen, und verdankt der Herr Referent dieses Resultat hauptsächlich dem hohen k. k. Landesschulrathe von Salzburg, welcher auf das Gesuch vom 16. April 1897 mittelst Decretes vom 3. Mai, Nr. 655, die Bezirksschulräthe angewiesen hatte, die Schulleiter in den von dem Referenten bezeichneten Orten aufzufordern, die Erdbebenbeobachtung zu übernehmen. Trotzdem gibt es noch immer Orte, in welchen es bisher nicht gelungen ist, Beob- achter zu gewinnen. Berichte über Erdbeben sind im Laufe des Berichtsjahres bloss von zwei Orten eingelaufen. 1. Beben vom 2L Juni. 21'^ 15™ wird ein Erdbeben aus Zinkenbach gemeldet. Dieser Ort steht auf dem grossen, den St. Wolfgangsee in zwei Becken theilenden Delta. Der Beobachter, Herr Schulleiter Emil Hofer, befand sich mit seiner Frau in einem Zimmer auf der Südseite des Schulhauses. Es wurde nur eine Erschütterung wahrgenommen, welche \'on einem heftigen, von unten nach oben gerichteten Schlage begleitet war. Stossrichtung .an- scheinend S — N. Die Scherben einer durch den Stoss zer- trümmerten Fensterscheibe fielen von S nach N. Dauer der Er- schütterung scheinbar ■l^ Der Boden erzitterte, aber ohne Geräusch. Auch der Stationsvorstand der Station St. Wolfgang, Herr Koc, beobachtete zur gleichen Zeit diese Erderschüt- terung. Herr Hofer fügt seinem Berichte die Mittheilung hinzu, dass er in Zinkenbach seit 1880 in jedem Jahre mehrere Erd- E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 209 stösse wahrgenommen habe, woraus vielleicht gefolgert werden dürfte, dass es sich hier lediglich um eine locale, vielleicht mit Gleitbewegungen im Zinkenbach-Delta zusammenhängende -Erscheinungen handeln könnte? 'ö' 2. Beben vom 7. September. 20'' 45™. Wie das »Salzburger Tagblatt« vom 11. September meldete, fand das Erdbeben zu Parsch im Aignerthale auf Schottergrund statt. Richtung S — N. Durch 4- — 5* dauerte die von einem donnerartigen Getöse begleitete Erschütterung. In einigen Häusern, auch in einem ganz neugebauten, festen Hause war die Bewegung so stark, dass Bilder und Vogel- käfige von den Wänden fielen. Herr Dr. Alex. Fetter, kaiserl. Rath, beobachtete dieses Beben in seinem Hofe zu Parsch. Um 2Qii 45m vernahm er ein Getöse, wie vom Gaisberg kommend, also in der Richtung von SE nach NW. Es war ein starkes Geräusch, wie ein unterirdisches Rasseln, heftig, ununterbrochen durch 2% ohne eine Wiederholung, sohin nur ein einziges Rollen. Auch in der nahen Stadt Salzburg wurde dieser Erdstoss wahrgenommen und von einigen Personen für einen auf der Festung abgeschossenen Alarmschuss (Feuersignal) gehalten. IV. Steiermark. Der Referent für dieses Land, Herr Prof. Dr. Rudolf Hoern es in Graz, hat einen sehr sorgfältig ausgearbeiteten Bericht über die Erdbeben des Jahres 1897 eingesendet, welcher noch durch zahlreiche Berichte, welche von den Beobachtern direct an die Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt, an die Direction der k. k. Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus und an das k. k. hydrographische Centralbureau geleitet worden waren, ergänzt wurde. 1. Beben vom 5. Jänner 1897. St. Ilgen in Missling, Windischgraz und Schön- stein, 5''. Die Richtung wird für Windischgraz SW — NE, für 14{: 210 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. St. Ilgen SE — NW angegeben; die Intensität war III — IV der Forel'schen Scala. St. Ilgen in Missling. Herr k. k. Bezirksschulinspector Oberlehrer Franz Vre cko berichtet mittelst Fragebogen, dass das Beben um 5'' Früh (nach der Postuhr) von einzelnen Per- sonen wahrgenommen wurde. So hat der Berichterstatter selbst nichts verspürt, wohl aber der Lehrer Kozuh, der im selben Hause, jedoch im ersten Stocke wohnt, ebenso ein Wirth in St. Ilgen und der Förster von Missling, welch letzterer auch von einem Bewegen von Gegenständen berichtete, während Lehrer Kozuh ein blosses kurzes Erzittern, der Wirth lediglich ein unterirdisches Rollen wahrgenommen haben. Der Letztere gibt an, dass das Rollen von SE gekommen sei; ferners erwähnt derselbe Berichterstatter, dass der Lehrer von Podgorje, Mathias Smid, und die Lehrerin von St. Martin bei Windisch- graz erzählten, das Rollen, Zittern und Beben um die ange- gebene Zeit deutlich wahrgenommen zu haben und behaupten, es sei in der Richtung von SSW gekommen. Windischgraz. Herr Volksschuldirector Jos. Barle schreibt, dass beiläufig um 5'^ Früh ein ziemlich starkes Erd- beben von einigen Personen wahrgenommen wurde. Bericht- erstatter selbst hat nichts verspürt, wohl aber Leute, welche in höheren Häusern wohnen, in welchen die Fenster klirrten; das Erdbeben wird als von SW gegen NE rollend bezeichnet. Schönstein. Herr Josef Gorican, Privatbeamter, theilt mit, dass gegen oder circa 5'' Früh in Schönstein und Um- gebung ein Erdbeben verspürt wurde. Es wurde von einem Stoss erzählt, als wenn eine schwere Thür zugeschlagen worden wäre. 2. Beben vom 9. Jänner 1897. Scheiben, Bez. Judenburg; l'M5"\ Herr Josef Schwanda, Schulleiter in Scheiben bei Unzmarkt, fügt seinem Bericht über das Beben vom 11. Jänner 1897 folgende Bemerkung bei: »Wenn ich meiner Wahrnehmung trauen darf, so war am 9. d. M. um V42'' Früh ein Rollen wie heute, aber ähnlicher einem Sturmwind, worauf ich ein unheimliches Pfnausen (20* lang) zu hören glaubte«. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 21 1 3. Beben vom 11. Jänner 1897. 4*" 30"' und 7" oder 7''5"\ Die erste Erschütterung nur von einzelnen Personen in Scheiben und Unzmarkt, die zweite allgemein an den beiden genannten Orten, sowie in Oberwölz und Pusterwald wahrgenommen. Die Intensität kann an den letztgenannten Orten mit IV der Forel'schen Scala bemessen werden. Die Richtung des meisten Bebens wird für Scheiben mit NW— SE, für Unzmarkt mit WSW— ENE, für Oberwölz mit NS und für Pusterwald ebenfalls mit NS angegeben. Den eingelaufenen Fragebogen sind folgende Daten zu entnehmen. Scheiben bei Unzmarkt. 7'' 5™ Eisenbahnzeit. Nach dem Berichte des Herrn Schulleiters Josef Schwanda allgemein, im Freien und in Gebäuden wahrgenommen, und als von NW gegen SE gerichtetes, gleichmässiges, etwa dem eines kommen- den Eisenbahnzuges vergleichbares, 5 — 6* dauerndes Rollen verspürt. »Bergbewohner wollen Nachts auch ein Zittern wahr- genommen haben« (Zeit?). Unzmarkt. Nach dem Berichte des Herrn Hüttenassi- stenten Victor Rissel wurde von einzelnen Personen um 4^ 30"" eine Erschütterung wahrgenommen, über welche genauere Angaben in Bezug auf Dauer und Richtung nicht vorliegen. Die zweite Erschüttung um 7'' 5™ uncorrigirte Zeit wurde hin- gegen von den meisten Personen, auch in der Umgebung, ver- spürt. Der Berichterstatter schildert sie als zitternde, nicht ganz gleichmässige Bewegung von 3 — 4* Dauer, welche nach all- gemeiner Meinung in der Richtung WSW — ENE erfolgte und mit einem dumpfen, rollenden, nicht allzustarken Geräusch ver- bunden war, welches der Erschütterung voranging und während derselben andauerte. Einzelne Gegenstände kamen in schwache Schwankungen. Oberwölz. Wie Herr k. k. Bezirksrichter Johann Rein- hart berichtet, wurde das Beben daselbst um 7^ corrigirte Zeit von einzelnen Personen und auch von ihm selbst wahr- genommen. Die Erschütterung bestand aus zwei Schlägen von unten, von welchen der erste heftiger war; beide hatten etwa 2* Dauer mit einem Zwischenräume von P ; sie erfolgte 212 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. nach unmittelbarer Empfindung in der Richtung von N nach S und war mit einem Geräusch wie von einem in die Hausflur einfahrenden Wagen begleitet, welches der Erschütterung um einige Secunden voran ging und länger dauerte als dieselbe. Uhren und Lampen klirrten. Pusterwald. Nach dem Berichte des Herrn Schulleiters Adolf Saupper wurde die Erschütterung dort um 7'' 15™ Orts- zeit — beiläufig 7'^ 5™ Bahnzeit — allgemein wahrgenommen (von 58 Schulkindern spürten sie nur 16, und zwar die ganz kleinen nicht). Das Beben wird mit einem Rollen, als ob ein Wagen schnell vorüberfuhr, oder mit dem Herabrasseln einer grossen Schneemasse vom Dache, welches mit einem dumpfen Aufschlage endet, verglichen; die Richtung wird allgemein nach unmittelbarer Wahrnehmung als N — S angegeben. Die Er- schütterung war mit einem donnerartigen, mit einem dumpfen Schlag ähnlichen Rollen verbunden; Erschütterung und Ge- räusch währten 5 — 6* und waren fast gleichzeitig bemerkbar, doch beobachteten Manche das Rollen kurz vor der Erschütte- rung. Die Gebäude wurden erschüttert, litten aber keinen Schaden; Bilder, Krucifixe und andere hängende Gegenstände, sowie Kerzenleuchter wurden in Bewegung gebracht, Kachel- öfen wackelten. 4. Beben vom 22. Februar 1897. Dreifaltigkeit in Windisch-Büheln. Drei Erschütte- rungen, um 9^ 33"\ 9^ 36°^, 9'^ 46^°. Ein von Herrn Lehrer Jakob Kövacic eingesandter Frage- bogen gibt an, dass derselbe am 22. Februar während des Unterrichtes im Schulhause drei Erschütterungen verspürte, welche auch von den Schulkindern wahrgenommen wurden, von denen die erste um 9" 33" 3% die zweite um 9^36"' und die dritte um 9'' 45" je 1^ dauerten; die Erschütterungen waren gleichartig, ohne Geräusch; sie bestanden in einem langsamen Schaukeln, dessen Richtung nach bewegten Bildern als N — S angegeben wird. An der Zimmerdecke sollen einzelne kleine Sprünge entstanden sein. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jtihre 1897. 213- 5. Beben vom 12. März 1897. Dobova bei Rann. 20'M9'" ein 2* dauerndes, von NE nach SW gehendes, sich durch ein eigenthümliches Rollen offen- barendes Erdbeben beobachtet (»Grazer Tagespost«). Ausgesandte Correspondenzkarten mit Rückantwort er- gaben eine einzige positive Meldung aus Dobova, wo das Beben nach Mittheilung des Herrn Oberlehrers Felix Pirc von vielen Bewohnern des 15 Häuser zählenden Pfarrortes verspürt Vv'Urde und viele Leute auf die Strasse liefen. Hingegen sind negative Nachrichten eingelangt von Rann, Rohitsch, Drachen- burg, Videm, Reichenburg, Montpreis, Bianca, Lichtenwald, Tüffer, Steinbrück und Cilli. 6. Beben vom 5. April 1897. 16'' 30'" wurde an vielen Orten Untersteiermarks eine Er- schütterung wahrgenommen, welche ihren Ursprung im benach- barten Krain hatte. In Mittelsteiermark wurde das Beben nur in Passail wahrgenommen. Die sämmtlichen aus Franz, Fresen, Laufen, Oberburg, Passail, Reifnigg, Riez, Schönstein, St. Anton am Bachern, St. II gen in Missling und Win- dischgraz eingelaufenen Berichte geben als Stosszeit 4:^/,/' Nachmittags oder circa 4'', 4'' 15'" u. s. w. an, nur Rohitsch meldet eine dreimalige Erschütterung zwischen 72"^'' ^^^^^ '^'^ Nachmittags. Von Reifnigg wird in der »Tagespost« berichtet, dass sich die Erscheinung bis 6'' Abends noch sechsmal wieder- holte. Franz (Berichterstatter Herr Oberlehrer Ignaz Cizelj). Um 4'' Nachmittags wurde ein schwaches, nur einige Secunden dauerndes Beben mit donnerähnlichem, aber schwachem Geräusch wahrgenom.men. Gläserkasten und Winterfenster klirrten. Fresen (Berichterstatter Herr Lehrer Anton Voith). Das Beben wurde nach 4'' Nachmittags von einzelnen Personen wahrgenommen. Es waren drei gesonderte Erschütterungen in Zeiträumen von S'*. Die Bewegung war eine schaukelnde. Der Stoss scheint aus Westen gekommen zu sein. Der Erschütte- rung ging ein Donnern voraus. 214 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Laufen (Berichterstatter Herr Oberlehrer Peter Wudler). Nach 4*" Nachmittags wurde in Laufen und in der Umgebung im Freien und in Gebäuden eine Erderschütterung verspürt. Es war ein Zittern mit donnerähnlichem Geräusch etwa 4** wahr- nehmbar. Oberburg (Berichterstatter Herr k. k. Notar Anton Svetina). Das Beben wurde hier wohl von einigen Personen verspürt, doch waren nähere Nachrichten nicht zu erhalten. Passail. Die »Tagespost« berichtet in ihrem Morgenblatt vom 9. April 1897: »Erdbeben. Wie uns aus Passail ge- schrieben wird, wurde auch dort am 5. d. M. um 16'' 30"' Nach- mittags ein Erdbeben mit donnerähnlichem Getöse und ein schwaches Schwanken des Bodens in der Richtung von W nach E wahrgenommen. Nach einem von Herrn Franz P. Reisinger, Hausbesitzer in Passail, mittelst Fragebogen ein- gesandtem Berichte wurde das Beben daselbst um 4" 30'" Orts- zeit, die mit der Bahnzeit ziemlich genau stimmen dürfte, von einzelnen Personen im Freien bei der Feldarbeit wahrgenommen, es war eine schwache Schwankung des Bodens von 3^ Dauer, welcher ein ferner Donner voranging«. Reifnigg. Die »Tagespost« berichtet in ihrem Morgen- blatte vom 7. April 1897: »Erdbeben. Aus Reifnigg, 6. d.M., schreibt man uns: Gestern um 4'' 33™ Nachmittags wurde hier ein donnerähnliches, 15* andauerndes Getöse gehört, welches sich bis 6"* Abends noch sechsmal wiederholte. Menschen, die auf festem Boden standen, verspürten ein leichtes Vibriren der Erde«. R i e z (Berichterstatter Herr Oberlehrer Johann K 1 e m e n c i c). Am 5., um 4*" 15™ p. m. ein schwaches Erdbeben verbunden mit einem Geräusch, nur von einzelnen Personen verspürt; angeb- lich war in Ortschaften, die einige Kilometer westlich von der Station liegen, die Erschütterung stärker. Auch am 6., um 7'' Früh, wollten einzelne Personen ein schwaches Erdbeben ver- spürt haben, am 12. d. M., um 6'' 45™ Abends aber nur ein Ge- räusch wie bei einem Erdbeben, ohne Erschütterung. Rohitsch (Berichterstatter Herr Oberlehrer Hans Dreflak). Zwischen 72-4'' und 4'' Nachmittags wurde hier von mehreren Pesonen ein dreimaliges Erbeben der Erde, begleitet von E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 215 .donnerähnlichem, unterirdischen Gerolle und Klirren der Fenster wahrgenommen. Schön stein (Berichterstatter Herr Privatbeamter Josef Gorican). Ein Besitzer will am 6. (wohl irrthümlich statt 5. angegeben) circa 4'^ Nachmittags ein unterirdisches Donnern aus NE gehört haben. St. Anton am Bachern (Berichterstatter Herr Lehrer Johann Stibler, SchuHeiter). Von einigen Schülern und Eltern wird angegeben, dass sie das Beben um 5'' Nachmittags wahr- genommen hätten. Berichterstatter selbst hat nichts verspürt. St. Ilgen in Missling (Berichterstatter Herr Lehrer .Friedrich Kozuh). Etwa um V2^'^ ^^^ dumpfes unterirdisches Rollen von S — E, das sich in Zwischenräumen von 2 — 3 — 4'" etwa zehnmal hintereinander wiederholte. Ein Beben war nicht zu verspüren. Windischgraz (Berichterstatter Herr Volksschuldirector Jos. Barle). Um 4'* 30™ p. m. von einigen, ausserhalb der Stadt .wohnenden Familien wahrgenommenes Geräusch gegen S, mit fünfmaliger Unterbrechung, Kanonenschüssen mit Intervallen von r" ähnlich. Negative Nachrichten liefen ein aus Anger, Birkfeld, Breitenau, Cilli, Eibiswald, Feldbach, Hohenmauthen, Hrastnigg, Leutsch, Mahrenberg, Marburg, Neuhaus, Prassberg, Sachsen- feld, Semriach, St. Lorenzen ob Marburg, Steinbrück, Tüffer, Weitenstein, Weiz. 7. Beben vom 6. April 1897. 7'\ Riez. Berichterstatter Herr Oberlehrer J. Klemencic meldet in seinem Berichte über das Beben vom 5. April: »Auch am 6. d.M., um 7'' Früh, wollten einzelne Personen ein schwaches Erdbeben verspürt haben«. 8. Beben vom 12. April 1897. IS'' 45™. Riez. Berichterstatter Herr Oberlehrer J. Kle- mencic setzt seinen oben erwähnten Bericht mit folgenden Worten fort: » . . .am 12. d. M., um 6'' 45'" Abends aber nur ein Geräusch wie bei einem Erdbeben, ohne Erschütterung«. 216 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Diese Meldungen vom 6. und 12. April blieben vereinzelt. Die am 11. April versendeten Nachfragekarten nach Oberburg, Leutschdorf, Laufen, Prassberg, Schönstein, Sachsenfeld, Franz, Cilfi, Neuhaus, Hrastnigg, Tüffer, Steinbrück, Marburg, Feldbach und Weitenstein betrafen auch das von Krain am 6. gemeldete Beben (Vodic 6. April, kurz vor 3'' Morgens; vergl. Bericht der »Tagespost« vom 10. April 1897); die Nichterwähnung einer Erschütterung am 6. (und ebenso jener vom 12.) kann daher als negativer Bericht von allen diesen Orten gelten. 9. Beben vom 11. Mai 1897. ö** 36'". Judenburg und Allerheiligen bei Judenburg. Intensität III, Richtung S— N. J u d e n b u r g. Berichterstatter Herr LandesbürgerschuUehrer Joh. Unter weger meldet mittelst Fragebogen, dass Herr Director Helft um 5'' 36'" (genaue Bahnzeit, die Uhr wird öfters verglichen) einen einmaligen kurzen, nur etwa 1^ dauernden Stoss verspürte, der nach Bewegung des Bettes von S kam. Dem Stosse ging ein Knall unmittelbar voran. Berichterstatter bemerkt, dass in Judenburg nur diese Beobachtung des Directors Helft bekannt wurde; die Beobachtung einer Frau sei zweifel- haft. Ferner theilt Herr Unterweger mit: »Nach einer Zeitungs- notiz wurde auch zu Allerheiligen bei Judenburg um 5'^ 38™ ein Erdstoss wahrgenommen. Aus Allerheiligen meldet Herr Oberlehrer Weberhof er gelegentlich einer von Herrn Prof. K. Prohaska erstatteten Gewitternachricht: »Am 11. d.M., 5^ 30"' Morgens wurde hier ein schwaches Erdbeben wahr- genommen. Dasselbe war begleitet von einem einmaligen, mittelstarken Knalle (ähnlich einem Schusse) und einer mittel- starken einmaligen Erschütterung, die aber im Zimmer deutlich bemerkbar war«. 10. Beben vom 29. Mai 1897. 21'^ 20"^. Scheiben bei Unzmarkt. Intensität III, Richtung SW— NE. Sek kau. Herr Berichterstatter, Schulleiter Josef Schwanda meldet mittelst Fragebogen, dass er um 9'' 20"' Abends Bahnzeit (die Uhr wurde Mittags zuvor darnach gerichtet) ein schwaches E. V. Moj siso vics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. -17 Zittern und Rollen, 4 — 5* dauernd, in der Richtung von SW nach NE verspürte. Berichterstatter gibt an, dass die Nachbarin aus dem Bette eilte und sich anziehen wollte, auch sei der Haushund des Nachbars sehr unruhig geworden. Das Beben wairde nach J. Schwan da auch in Unz markt verspürt. Von diesem Orte, sowie von Frauendorf, Judenburg, Knittelfeld, Krakaudorf, Murau, Neumarkt, St. Johann am Tauern, StadI und Turrach liefen jedoch nur negative Berichte ein. Lediglich von Sekkau erstattet Se. Hochwürden Herr P. Willibald Wolf- steiner, Prior der Abtei zu Sekkau die Meldung, dass ein Pater eine Erderschütterung in jener Nacht verspürt zu haben glaubt. 11. Beben vom 11. Juni 1897. St. Lamb recht (zweifelhafte, sehr schwache Erschütte- rung). Nach dem Berichte des Herrn Oberlehrers Franz L.Rubisch wurde in .St. Lambrecht um 21'' 45"" Bahnzeit eine schwache Erderschütterung nur von einer Person beobachtet (dreimaliges Erzittern einer Thür). 12. Beben vom 15. Juni 1897. 4*". Schladming. Schwache, nur von einzelnen Personen beobachtete Erschütterung. Herr Berichterstatter Dr. Ivo Hütter theilt in einem auf das von ihm um 19'' 15'" wahrgenommene heftigere Beben sich beziehendes Schreiben mit, dass um circa 4'' Morgens »Mehrere« ein Vorbeben bemerkt haben sollen. 19'' 15"' M. E. Z. Schladming (genaue Zeit nach Dr. I. Hütter) und wohl gleichzeitig auch in Öblarn. Intensität III bis IV. Berichterstatter Herr Dr. Ivo Hütter meldet aus Schlad- ming eine von mehreren Personen wahrgenommene Erschütte- rung, die unterirdischem Rollen, als ob ein Wagen schnell über eine Holzbrücke fährt, verglichen wird. Die Erschütterung schien nach unmittelbarer Empfindung von unten zu kommen; sie d-aiuerte 2*; das donnerähnliche Geräusch war mit derErschütte- rung'gleichzeitig. 218 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Aus Öblarn berichtet Herr Oberlehrer Ferd. Tremel eben- falls mittelst Fragebogen, dass das Beben im Orte selbst von Niemandem verspürt wurde; nur in einem nördlich von Öblarn, in einer Entfernung von 10™ gelegenen Gebäude, wurde das Erdbeben schwach wahrgenommen, und zwar zwischen 7 7/ und 772*" Abends. Die Erschütterung bestand in einem 7* dauernden, gleichartigen Zittern und Schaukeln. Die Richtung konnte nicht sicher festgestellt werden, doch scheint die Er- schütterung von W nach E oder umgekehrt gegangen zu sein. Ferners meldet derselbe Berichterstatter, dass die Bewohner des kleinen, auf dem Mitterberge in 840w Seehöhe gelegenen Ortes Dörfl, eine halbe Wegstunde von Öblarn, das Erdbeben ziem- lich heftig verspürten. Die Erschütterung war dort mit einem lauten Summen und Brausen verbunden, welches der Erschütte- rung in einigen Secunden folgte. Trotz der Unsicherheit der Zeitangabe aus Öblarn erscheint es wahrscheinlich, dass es sich um dieselbe Erschütterung handelt, von welcher Herr Dr. Ivo Hütter sowohl in dem von ihm ausgefüllten Fragebogen als auch in einer später ertheilten Antwort angibt, dass sie genau um 7'' 15'" Abends M. E. Z. in Schladming wahrgenommen wurde. 15. Juni, 20''5'"— 20^10™. Von einer grösseren Anzahl obersteirischer Orte liegen Erdbebenmeldungen vor, welche sich auf ein Beben beziehen, das nach 8'' Abends (eine Angabe lautet »gegen acht Uhr«) am. 15. Juni stattfand, so von Gross- sölk (8'' 10'"), Haus (8'^), Ramsau (8'^), St. Nikolai im Bezirk Gröbming (»gegen acht Uhr«), Pichl (»nach acht Uhr«), Schladming (8'^ 5™), Seewegthal bei Haus (8''10'"), so dass .im Zusammenhalt mit der bestimmten Angabe einer Erschütte- rung in Schladming um 7*^15™ Bahnzeit in Schladming kaum an den Eintritt zweier verschiedener Stösse in einem Intervall von etwa einer Stunde gezweifelt werden kann. Bei der Un- genauigkeit der Zeitangaben von mehreren Orten bleibt es dann zweifelhaft, ob manche anderweitige Meldungen sich auf die frühere oder spätere Erschütterung beziehen. So liegt von Unterthal bei Schladming die Zeitangabe circa V4S''' ^^n St. Peter am Kammersberg, Preber, Prebergraben und Krakau-Hintermühlen nur die Angabe 7 — 8'' vor. Wahr- E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jalire 1897. 219 scheinlich beziehen sich alle diese Angaben auf die zweite Erschütterung, die etliche Minuten nach 20'' stattfand. Die Intensität derselben erreichte den Grad IV der Forel'schen Scala, die Richtung wird an den einzelnen Orten verschieden angegeben, so W— E in Grosssölk, SW— NE in Kleinsölk, EVV in Schladming. Die Grazer »Tagespost« brachte folgende Nachricht: »(Erdbeben), Dem »Volksblatt« wird aus Schladming ge- schrieben: Am 15. d. 8''5™ Abends war hier und in der Um- gebung ein circa 7^ andauerndes Erdbeben. Richtung von Ost nach West. Der Eindruck war, als fahre ein stark beladener Fuhrwagen rasch über die Häuser weg, dann erst merkte man eine wellenförmige Bewegung des Erdbodens. Auch im Hoch- gebirge bebte es. Das Vieh auf den Almen hörte auf zu weiden und blickte neugierig und unruhig in die Höhe. Die lustigen Kälber begannen zu springen.« Aus Pichl schreibt man demselben Blatte unterm 16. d.: »Gestern nach 8'' Abends wurde hier ein bedeutendes Erdbeben wahrgenommen. Es war eine starke, ziemlich heftige Detonation und Erschütterung, so dass die Fenster unseres Kirchleins sehr stark klirrten, es dauerte nur einige Secunden. Eine halbe Stunde von Pichl entfernt, in Grub, wurde dasselbe auch in den Häusern wahr- genommen«. Aus Ramsau bei Schladming berichtet Herr Oberlehrer Joh. Tri ts eher, dass er selbst nichts verspürt, wohl aber gehört habe, dass das Beben um S*" in der Dauer von 2 — 3^ wahrgenommen worden sei. In Unterthal bei Schladming wurde das Beben nach einer Meldung des Herrn Meindlhuber um circa Y48'' 3 — 4* lang verspürt (mitgetheilt durch Herrn Prof. Carl Prohaska). Aus Kleinsölk berichtete Herr Pfarrvicar P. Wolfgang Wein köpf an die k. k. Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus: »Am 15. Juni um S'MO"" Erdbeben, und zwar einige heftige Stösse mit donnerähnlichem Geräusch; die Stösse beiläufig in der Richtung von SW nach NE.« Aus Grosssölk theilt Herr Berichterstatter Lehrer Gustav Frischenschlager mit, dass daselbst um 8'MO'" Abends ein Erdstoss in der Richtung von West nach Ost mit dumpfem 220 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Vor- und Nachgrollen wahrgenommen wurde. Fenster klirrten. Die Dauer betrug ungefähr 3^ Aus St. Nikolai im Bezirk Gröbming meldet Herr Bericht- erstatter Gabriel Schally, dass er selbst nichts wahrgenommen habe, aber Andere am 15. Juni gegen 8'' Abends eine Erd- erschütterung verspürten. Aus Haus berichtet Herr Oberlehrer P'ranz Puchwein, dass das Beben daselbst um 8'' Abends als donnerartiges Rollen mit einer Erderschütterung in der Dauer von 2' bemerkt wurde. Er selbst hat nichts verspürt. In Aich sei die Erschütte- rung heftiger gewesen. Die meteorologische Beobachtungsstation Seewegth äl bei Haus (Berichterstatter Herr Richard Seh weighofer) meldet an die k. k. Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus: »Um 8''10'" Erdbeben, ein Stoss, Hauserschütterung, kein Schaden, ebenso am Bahnhof Haus«, und später: »Nachträglich erfahren, dass das Erdbeben am 15. Juni beim Hüttensee (1500 w) deutlich verspürt wurde, während beim Bodensee heraussen (1180 w) nicht«. Herr Berichterstatter Lehrer Preiss schreibt aus Gröbming am 18. December (anlässlich einer negativ beantworteten An- frage bezüglich des Bebens vom 23. November 1897): »Der letzte Stoss machte sich bemerkbar am 15. Juni und wurde sehr heftig verspürt in einigen Almen in der Nähe des Schwarzen- Sees, längs des ganzen .Sölkthales, im Ennsthale und in Gröbming.« Herr Berichterstatter Gottfried Ehrlich, Schulleiter in Pöllau theilt mit, dass das Beben am 15. Juni 7—8'' Abends in St. Peter am Kammersberg, 1 .Stunde von Pöllau deutlich wahrgenommen wurde; in Pöllau habe es wahrscheinlich Niemand beachtet. Aus Krakaudorf bei Murau meldet Herr Schulleiter Albert Tschiggerl, dass das Beben in Krakaudorf nicht verspürt wurde, wohl aber auf dem Preber (Almhütte), im Prebergraben, überhaupt im westlichen Theile der Gemeinde Krakau-tlinter mühten. Negative Nachrichten sind eingelaufen aus Mitterndorf bei Aussee, Donnersbachau und Donnersbachwald bei Irdning. E. V. Mojsisovics, ('hronik der Erdbeben im Jahre 1897. 221 Auch im Salzburgischen wurde das Beben nach Mittheilung des Herrn Prof. E. Fugger nicht vvahrgenomen. 13. Beben vom 16. Juni 1897. 3''15"\ Riez. Aus Riez meldet Herr Berichterstatter Ober- lehrer J. Klemencic ein schwaches Erdbeben, welches zur angegebenen uncorrigirten Zeit in zwei unmittelbar aufeinander- folgenden Erschütterungen, deren jede nur einen Moment dauerte, sich ereignete. Das Beben wurde nur von einzelnen Personen wahrgenommen, es wird mit einem Schlag von unten verglichen und war mit Geräusch verbunden. Die Gewichte einer gewöhnlichen Wanduhr kamen in Bewegung. Die Wahrnehmung blieb vereinzelt; nach Oberburg, Prass- berg, Franz, Cilli und Trifail ausgesandte Fragekarten wurden insgesammt negativ beantwortet. 14. Beben vom 17. Juni 1897. 22MO'". St. Peter am Kammersberg, Richtung W—E, Intensität IV, wurde auch in Scheifling um 22'M4'", jedoch bloss als dumpfes donnerartiges Rollen beobachtet. Herr Berichterstatter Oberlehrer J. Haas meldet aus St. Peter am Kammersberg (Bez. Oberwölz) mittelst Frage- bogen, dass am 17. Juni um lO'MO'" Abends corrigirte Zeit (die Uhr vv'urde früher mit der Eisenbahnuhr verglichen) ein Erd- beben im Orte und in der Umgebung allgemein wahrgenommen wurde. Es wurden drei bis vier gesonderte Erschütterungen binnen 6^ wahrgenommen, von denen jede 1 — 2* dauerte, die Erscheinung wird dem Vorüberfahren eines schweren Wagens auf harter Strasse verglichen. Die Richtung war W — E; in drei Häusern blieben gewöhnliche Schweizeruhren, deren Pendel von S nach N schwingen, stehen. Aus Scheifling meldet Herr Berichterstatter Districtsarzt Dr. F. Schalling, dass er um 10'M4'" Abends ein mehrere Secunden anhaltendes dumpfes Rollen hörte, ähnlich einem sogenannten Schneedonner; es folgten ein oder zwei solche Rollgeräusche, aber keine wellenförmigen Bewegungen. Das Rollen wird auch hier jenem eines schnell fahrenden, schwer beladenen Wagens verglichen. 222 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Aus Oberwölz und Murau liefen negative Beantwortungen der dahin gesandten Fragekarten ein. 15. Beben vom 24. Juni 1897. Gröbming. Gelegentlich einer Anfrage hinsichtlich des obersteirischen Bebens vom 23. November 1897 macht Herr Berichterstatter Lehrer C. Preis s die Angabe: »Auch am 24. Juni wollten mehrere Bewohner ein Erdbeben wahr- genommen haben«. 16. Beben vom 9. Juli 1897. 20^55"". Nach Berichten von Admont, Donnersbachau, Hohentauern, Irdning, Rottenmann, St. Gallen und Weissenbach bei Liezen wurde daselbst kurz vor oder nach 9'' Abends (die genauesten Zeitangaben aus Donners- bachau und St. Gallen lauten auf 8'^ 55"^ corrigirte Eisenbahn- zeit, die übrigen Angaben differiren von 8*^45™ Abends bis 9" 8'") ein ziemlich starkes Erdbeben verspürt, dessen Intensität an einigen Orten den Grad V der Forel'schen Scala erreicht oder selbst überschritten haben dürfte. So vielleicht in Mühlau bei Admont. Die Stossri chtung wird verschieden angegeben. Admont meldet, die Bewegung sei von N oder S gekommen, Hohentauern und Donnersbachau geben die Richtung N — S an, St. Gallen S — N. Hingegen meldet Rottenmann SW — NE, Irdning und Weissenbach bei Liezen NW — SE. Nach Mittheilung des Herrn Erdbeben -Referenten für Ober-Österreich, Prof. Johann Commenda, wurde die Er- schütterung auch in Spital am Pyrhn wahrgenommen. Den zumeist mittelst Fragebogen erstatteten Meldungen sind folgende Daten zu entnehmen: Admont (Berichterstatter Herr F. Stefan Glatz). Das Beben wurde um 9^' Abends (uncorrigirte Zeit) im Stifte Admont fast allgemein wahrgenommen; es bestand in einem langsamen Schaukeln von etwa 5* Dauer, die Bewegung kam von N, nach anderen von S, ein Geräusch wurde nicht wahrgenommen. In Müh lau (iVg Wegstunden von Admont) soll Gemäuer rissig geworden sein. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. '_*23 Herr Altenbuchner in Bärndorf bei Rottenmann meldet an die Meteorologische Centralanstalt, dass er auf einer Tour in die Kaiserau bei Admont um 9'^5"" Abends ein 7* dauerndes Beben wahrgenommen habe. Donnersbachau (Berichterstatter Herr Oberlehrer Josef Lange der). Das Erdbeben wurde um 8'' 55"" Abends Eisenbahn- zeit als ungefähr 20* dauerndes Schaukeln wahrgenommen. Die Richtung wird als N — S sowohl nach unmittelbarer Em- pfindung, als nach der Bewegung des Wassers in einem Glase bezeichnet. Geräusch wurde nicht wahrgenommen. Hohentauern (Berichterstatter Herr Pfarrer P. Rupert Traschwandtner). Das Erdbeben wurde um V-i^'' Abends uncorrigirte Zeit von einzelnen Personen wahrgenommen; es wurde eine von N kommende, etwa 3—4^ dauernde Erschütte- rung beobachtet, welche die Hängelampe und auf dem Tische stehende Gläser zum Klirren brachte. Irdning (Berichterstatter Herr k. k. Bezirksrichter Max Marek). Das Beben wurde nicht allgemein, wohl aber von mehreren Personen im höher gelegenen, südöstlichen Theile des Ortes wahrgenommen, und zwar um 9'^5'" Abends uncorri- girte Zeit. Es wurden drei rasch aufeinanderfolgende Stösse innerhalb des Zeitraumes von etwa 3 — 4* beobachtet, die nach unmittelbarer Empfindung aus NW kamen; der Erschütterung ging ein donnerartiges unterirdisches Rollen unmittelbar voran. Nach Angabe jener Person, auf Grund deren Wahrnehmungen der Fragebogen ausgefüllt wurde, wurde das Haus gerüttelt, es krachten die hölzernen Wände des Zimmers und es klirrten die Gläser im Kasten. Rottenmann. Herr Karl Goldbrich meldet an die k. k. Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus: »Am 9. Juli um 9^M0™ Abends zwei starke Erdbebenstösse von SW nach NE, donnerartig, aber ohne Schaden«. Das »Grazer Tagblatt« bringt in seiner Abendausgabe vom 10. Juli 1897 folgende Nachricht: »(Erdbeben.) Aus Rottenmann, 10. d. M. geht uns folgende Drahtnachricht zu: Gestern Abends um 9'' 8™ erfolgte hier ein Erdbeben, das sich in zwei ziemlich heftigen, von SW nach NE gerichteten Sitzb. d. mathem.-naturw. CL: CVII. Bd., -Abth. I. 15 224 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Erdstössen äusserte. Die Erschütterung war von einem starken Rollen begleitet und wurde allgemein beobachtet.« St. Gallen (Berichterstatter Herr Adolf Bischofberger). Das Beben wurde 8'^55'" in St. Gallen in Gebäuden und im Freien verspürt. Die Zeitangabe soll ziemlich genau der Bahn- zeit entsprechen. Die Erschütterung wird als gleichartiges, von S nach N gerichtetes Rollen in der Dauer von 3* bezeichnet, ihre Richtung wurde durch Wahrnehmung an bewegten Gegen- ständen (Geschirrkästen) festgestellt. Auch in Oberreit, Y2 Stunde von St. Gallen in der Richtung gegen Admont, wurde das Erdbeben wahrgenommen. Weissenbach bei Liezen (Berichterstatter Herr Schul- leiter Karl Reiterer). Leichte, 2* dauernde Erschütterung von W nach E (oder NW — SE?), die Zeit wird verschieden angegeben (9'' 8'" und 9'' 18"^); die Hängelampe begann zu schaukeln, und im Freien flatterten die Vögel erschreckt auf und zwitscherten. 17. Beben vom 14. Juli 1897. i9''30"\ Friedau a.d.Drau. Vom Vorabende der heftigen Erschütterung, welche am Morgen des 15. Juli in Laibach zerstörend auftrat und — wie unten erörtert werden soll — in einem grossen Theil Steiermarks verspürt wurde, liegen mehrere Erdbebenmeldungen vor. Herr Berichterstatter Ferdinand Kad a meldet in einem auf das Beben vom 15. sich beziehenden Frage- bogen, dass am 14. Juli, circa ^^/^^ Abends — die Zeit könne nicht auf Minuten genau angegeben werden — in Friedau eine unbedeutende Erschütterung nur von Wenigen wahr- genommen wurde. 14. Juli 1897, 21'M5'". Schleinitz bei xMarburg. Herr Berichterstatter Oberlehrer Karl Pestevsek meldet in dem gleichfalls auf das Beben vom 15. Früh sich beziehenden Frage- bogen, dass er am 14. ^4^0^ Abends ein 2** langes schwaches Rasseln der Violinen hörte. (Ebendieselben wurden bei dem am Morgen eingetretenen Stosse abermals bewegt.) 14. Juli 1897 gegen 24''. Riez. Herr Berichterstatter Ober- lehrer J. Kieme ncic meldet aus Riez: »Gegen Mitternacht vom 14. auf 15. Juli soll eine schwache Erschütterung stattgefunden haben, die aber nur von einzelnen Personen verspürt wurde«. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdheben im Jahre 1897. w2r) 18. Beben vom 15. Juli 1897. 15. Juli 1897 vor 1". Cilli. Herr Berichterstatter k. k. Bergrath Albert Brunner meldet, dass in der Nacht vom 14. auf den 15 vor 1'' Früh in der Stadt Cilli eine schwache Er- schütterung von Einigen wahrgenommen worden sein soll. 5'\ Murau. Herr Berichterstatter Advocat Dr. Friedrich Goebbel meldet, dass am 15. Juli 1897, »etwa 5*^ Früh, jeden- falls ungefähr gleichzeitig mit dem letzten stärkeren Erdbeben in Laibach«, einzelne Personen in Murau ebenfalls ein leichtes Beben der Erde wahrgenommen haben wollen. So insbesondere Frau Baronin Giovanelli, Gattin des Hof- und Gerichts- advücaten Baron Giovanelli in Murau. Die Zeitdifferenz zwischen der Haupterschütterung des 15. Juli, welche in Laibach um 6''55™ eintrat, und der Wahr- nehmung in Murau beträgt fast zwei Stunden; wenn auch die Mittheilung der letzteren »etwa 5'' Früh« eine etwas un- bestimmte ist, so müsste doch eher angenommen werden, dass es sich um die Beobachtung eines Vorbebens handelt, als um das Hauptbeben selbst; wenn nicht «hinzugefügt worden wäre »ungefähr gleichzeitig mit dem letzten stärkeren Erdbeben in Laibach«. Dieser Beisatz gestattet auch die Annahme, dass die Zeitangabe eine soweit unsichere ist, dass sie nur besagen will »zu einer frühen Morgenstunde«, und dann könnte die Murauer Beobachtung sich vielleicht auf die Haupterschütterung be- ziehen, welche in Laibach um 6*^55™ eintrat. Das Erdbeben, welches 6'' 55™ in Laib ach eintrat und in Folge Heftigkeit — es erreichte den Grad VIII der Forel'- schen Scala — daselbst grossen Schaden anrichtete, wurde in einem grossen Theile der Steiermark wahrgenommen. Aus Unter-Steiermark liegen ausführliche Berichte von 41 Sta- tionen vor, während die Erschütterung in Graz kaum verspürt wurde. Die Aufzeichnungen eines Pendelseismometers im physikalischen Institut waren so unbedeutend, dass aus ihnen ein Schluss auf die Richtung der Bewegung nicht abgeleitet werden konnte. Die Wahrnehmung der Erschütterung wurde überhaupt nur von einzelnen Stationen in Mittel- und Ober- Steiermark gemeldet, und zwar von Gams bei Stainz, Eibis- 15* I 226 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. wald und Trahütten bei Deutsch-Landsberg, aus welchen Orten zuverlässige Beobachtungen mitgetheilt wurden, die nachfolgende Daten über Zeit und Richtung der Bewegung enthielten. Richtung- Zeitangabe der Bewegung Garns bei Stainz 6'i55m S— N Eibiswald 6li54"^ corr. Zeit SE— NW Trahütten 61^55™ NW— SE (oder um- gekehrt) Aus Murau liegt die oben erwähnte Meldung vor, die besagt, dass am 15. Juli »etwa 5'' Früh« einzelne Personen eine leichte Erschütterung wahrgenommen hätten. Es darf vielleicht angenommen werden, dass es sich trotz der differi- renden Zeitangabe um eine Wahrnehmung des Laibacher Bebens handelt. Den aus untersteirischen Beobachtungsorten eingelaufenen Meldungen können folgende Daten über Zeit und Richtung der Bewegung entnommen werden: Zeit Richtung Cilli (»Tagespost«) 6^54^ — Cilli (erster Bericht) .' 6'i57"' »Bahnzeit« »von NE oder SE« Cilli (zweiter Bericht) 6^59™ corr. Zeit »von SW« Drachenburg (»Tagespost«) 6'H9™ E — W 6^531" NW— SE Franz (»Tagespost«) 6^145'^ — 6M5m von SE Friedau nach 7^ N — S oder umgel^ — Sachsenfeld 61^59"^ corr. Zeit — St. Anton ob Reichenburg 7'" S — N r S-N St. Georgen 6'^56'« Bahnzeit } N— S i W— E St. Leonhard W. B »nach 7»!« — St. Marein bei Erlachstein 71^10™ — St. Martin bei Windischgraz 7^ W— E St. Paul bei Pragwald 6^40'" S — N Schleinitz 7'i NW— SE Schönstein 61^56™ corr. Zeit E— W Steinbrück G^oQ^'^ corr. Zeit — Studenitz 61154™ SW— NE NF SW Trifail 6^57"» corr. Zeit SW— NE Tüffer (»Tagespost«) Q^bO"^ NW— SE • (erster Bericht) 6^55™ E — W (zweiter Bericht) 61157™ corr. Zeit SE— NW Windisch-Feistritz 7^ 1™ corr. Zeit W— E (»Tagespost«) . .6li57m30s S— N Windischgraz 7^ S — N Unbedeutende Beschädigungen an Gebäuden, Mauerrisse, Herabfallen von Mörtel- und Ziegelstücken u. dergl. wurden nur aus Hrastnigg, Oberburg, Hölldorf bei Pöltschach, St. Georgen und aus Prassberg gemeldet, an diesen Orten könnte also die Intensität etwa mit Grad VI der Forel'schen Scala angenommen werden; sonst erreicht sie an den meisten Orten Unter-Steiermarks nur Grad IV, höchstens für Windischgraz, Schleinitz und Lichtenwald könnte Grad V angenommen werden. Nördlich vom Bachergebirge scheint der Grad III der Intensität nicht überschritten, in Graz kaum erreicht worden zu sein, wie die nachstehenden Angaben lehren. 228 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Graz. Das Abendblatt der »Tagespost« vom 16. Juli 1897 meldet: »In Graz wurde das Erdbeben nicht verspürt. Der im hiesigen physikalischen Institute aufgestellte Seismometer wurde in kaum nachweisbarer Weise beeinflusst. Die Excur- sionen der auf einer berussten Glasplatte schreibenden Pendel- spitze betrugen weniger als O'ömin. Nach mündlicher Aiit- theilung des Herrn Prof. Dr. Leopold Pfaundler waren die Aufzeichnungen auf der berussten Glasplatte so unbedeutend und undeutlich, dass aus ihnen ein Schluss auf die Richtung der Bewegung nicht abgeleitet werden konnte.« Eibiswald (Berichterstatter Herr Lehrer Franz Sackl). Das Beben wurde um 6'^54'" corr. Zeit nur von wenigen Personen wahrgenommen. Es wird als langsames Schaukeln oder als Heben von lYg* Dauer, ohne Geräusch, bezeichnet, die Richtung der Bewegung wird also von SE kommend angegeben. Garns bei Stainz. Nach einer von Herrn Prof. Karl Prohaska mitgetheilten Meldung des Herrn Pfarrers Anton Knar an die k. k. Centralanstalt für Meteorologie und Erd- magnetismus wurde in Gams bei Stainz um 6''55"' Früh ein Stoss von Nord nach Süd wahrgenommen. T r a h ü 1 1 e n. (Berichterstatter Herr Schulleiter Franz Fasching). Das Beben wurde 5™ vor 7'' Früh im Dachzimmer eines hochgebauten Hauses in Form von zwei Stössen wahr- genommen, welche rasch aufeinanderfolgten. Jede Erschütterung währte 2^ Sie werden als ein durch Wellenbewegung hervor- gerufenes Schütteln bezeichnet, dessen Richtung, ob von NW nach SE oder umgekehrt, nicht ermittelt werden konnte (Beob- achter lag im wachen Zustande im Bette). Geräusch wurde keines wahrgenommen. Cilli. Die »Tagespost« berichtet in ihrem Abendblatte vom 16. Juli 1897: »In Cilli wurde, wie unser Correspondent meldet, 4"" vor 7^ ein leichtes Erdbeben wahrgenommen.« Herr Berichterstatter Albert Brunn er, k. k. Bergrath und Vorstand der Hüttenvervvaltung Cill i meldet, dass das Beben um 6^57"' Bahnzeit im ersten Stock und ebener Erde im Amts- hause der k. k. Hüttenverwaltung Cilli, übrigens allgemein in der Stadt und Umgebung (Gaberje) wahrgenommen wurde. Es wurden ungefähr sechs ineinander verlaufende Erschütte- E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 229 rungen empfunden, die sich als Schütteln oder rasches Schaukeln fühlbar machten. Die Bewegung kam von NW oder SE, die nordwestlich-südöstliche Richtung wurde durch un- mittelbare Empfindung festgestellt. Die Gesammtdauer der Erschütterung betrug 4*, ihr ging ein unterirdisches Rollen in der Dauer von etwa 8'* voraus, dem unmittelbar die Er- schütterung folgte. Wahrgenommen wurde ein schwaches Schwanken von Gläsern und Vasen, die auf einem Kleiderkasten standen. Gebäude haben keinen Schaden gelitten. In der Nacht vom 14. auf den 15. soll vor 1'^ eine schwache Erschütterung in der Stadt Cilli von einigen Personen beobachtet worden sein. Ein zweiter P^ragebogen, welcher von Herrn Berichterstatter Prof. Julius G-towacki eingesendet wurde, enthält die Angabe, dass das Beben um ß'^öQ"" corr. Zeit von seiner Frau beim F'rühstück wahrgenommen wurde, während er selbst am rechten Sannufer in der Kapuzinerkirche nichts verspürte. (Auch im Telegraphenamte in der Nähe des Bahnhofes wurde die Er- schütterung nicht wahrgenommen.) Die Bewegung wird als ein beiläufig 5 — 7'' dauerndes Zittern bezeichnet, dem ein Brausen von der Südwestseite her vorausging, welches anfangs für einen starken Wind gehalten wurde. Das Beben schien \'on der Südwestseite zu kommen, doch erfolgten die Schwan- kungen der Hängelampen in der Richtung 285 — 105°, also fast W — E. Beobachtet wurde ferner ein Schwanken der Bilder, der Vasen auf einer Etagere und das Klirren des Küchen- geschirres an der Wand der Küche. Die meteorologische Beobachtungsstation in Cilli meldete am lö. Juli: Heute 6''58'" ein etwa 3 — 4^^ andauerndes Erdbeben. Stossrichtung S — N. D r a c h e n b u r g. Das Abendblatt der »Tagespost« vom 15. Juli meldet: »Drachenburg, 15. Juli. Heute um 6''49"' Früh wurde hier ein wellenförmiges Erdbeben in der Richtung E — W wahrgenommen, das 3' währte«. Herr Berichterstatter Franz B ö h e i m, Oberlehrer in Drachen- burg, gibt an, dass das Beben um 6''53™(nach der Telegraphen- uhr corrigirt) von einzelnen Personen, meist dann, wenn sie im Bette lagen, wahrgenommen wurde. Leute, die herumgingen oder standen, merkten nichts davon. Das Beben wurde als ein 230 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. langsames Schaukeln empfunden, dessen Richtung mit NW — SE angegeben wird. Mit der Erschütterung war kein Geräusch verbunden und bewegliche Gegenstände blieben ruhig. Franz. Im Abendblatt der »Tagespost« vom 16. Juli lesen wir: »Aus Franz 15. d. M. schreibt man uns: Heute V4"'' Morgens hat uns wieder ein ziemlich starkes Erdbeben heim- gesucht. Das Getöse, vom Sturmwind begleitet, kam zuerst, darauf folgte die Erschütterung. Der Himmel ist heiter.« Herr Berichterstatter Oberlehrer Ignaz Cizelj meldet aus Franz am 15., »dass heute Morgens gegen V^^'' ^i" ziemlich starker Erdstoss bei dem heitersten Himmel die hiesigen Bewohner in Aufregung brachte. Das donnernde Geräusch kam von ES und darauf folgte eine starke Erschütterung«. Friedau a. d. Drau. Herr Berichterstatter Ferd. Kada meldet, dass schon am 14. circa 772'' Abends eine unbedeutende Erschütterung nur von Wenigen wahrgenommen wurde. Am 15. wenige Minuten nach 7^ (die Ortszeit differirt wenig von der Telegraphenuhr) wurde das Beben von einzelnen Personen beobachtet (Berichterstatter hat es nicht wahrgenommen); die Bewegung bestand in einem langsamen Schaukeln, welches zuerst 4* dauerte, und nach zwei Minuten sich ebenfalls in der Dauer von 4* wiederholte. Jedesmal waren es sieben bis acht schaukelnde Bewegungen, die nach unmittelbarer Empfindung von N nach S oder umgekehrt gerichtet waren; ein Geräusch wurde nicht wahrgenommen. Die meteorologische Beobachtungsstation in Friedau meldet am 15. Juli: »Am 14., Abends um 20'', wurde in der Station ein leichter Erdstoss verspürt. Heute den 15: hat Morgens 7'' 4"' ein stärkeres Erdbeben stattgefunden. Der Stoss war heftiger als Abends und die Vibration währte einige Secunden. Die Wellenbewegung schien von N nach S gerichtet gewesen zu sein. Einrichtungsgegenstände bewegten sich«. Gonobitz (Berichterstatter Herr Advocat Dr. Johann Rudolf). Das Beben wurde um 6^" 55°" corr. Zeit allgemein wahrgenommen; es bestand in langsamem Schaukeln, dessen Richtung nach einer bewegten Lampe als SW — NE angegeben wird. Die Dauer der Erschütterung betrug S°; ein als Rollen E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 231 bezeichnetes Geräusch von P Dauer ging der Erschütterung voran. Schloss Golitsch bei Gonobitz (Herr B. Hartl). 7'' 15'". Allgemein wahrgenommen. Vorerst unterirdisches Getöse. Kollern, als ob ein schwerer Lastwagen gefahren käme, hierauf eine Erschütterung in der Dauer von 2^ — In den Gebäuden bewegten sich alle Gegenstände. N — S. Heil. Kreuz bei Rohitsch (Berichterstatter Herr Ober- lehrer Simon Skrabl). Das Beben wurde um 7^ 5™ (Ortszeit) allgemein wahrgenommen. Zuerst kam ein kleiner Vorstoss, darauf ein langsames Schaukeln. Im Nachbarhause blieb die Uhr beim ersten Stosse stehen. Die Richtung der Erschütterung wurde nach unmittelbarer Empfindung als von SW nach NE gerichtet bestimmt. Die Dauer des Bebens betrug etwa 3 — 4% Geräusch ging voran, nach 1 * kam die Erschütterung. Wahr- genommen wurde ferner ein leises Krachen des Gebäudes und Klirren der Fensterscheiben. Hochenegg bei Cilli (Berichterstatter Herr Oberlehrer Josef Koschutnik). Die Erschütterung wurde um "^ 3™ (nach der Telegraphenuhr) allgemein wahrgenommen; man empfand sie als einen von W kommenden Ruck und darauffolgendes Zittern in der Dauer von 5^ darnach wurde um 7^ 7"^ 28* noch ein schwaches Vibriren beobachtet. Nach der Bewegung einer Hängelampe schien derStoss von NW zu kommen; ein Geräusch, als ob ein schwerer Gegenstand auf den Steinfliessen des Corri- dors im ersten Stockwerke überrückt würde, wurde von dem im Hochparterre befindlichen Beobachter unmittelbar vor der Er- schütterung selbst wahrgenommen. Hrastnigg (Berichterstatter Herr Stationschef Josef Bracic). Das Beben wurde um 6'' 57™ corr. Zeit allgemein wahrgenommen; es wird als ein 2* dauerndes, langsames Schaukeln geschildert; ein Geräusch wurde nicht beobachtet. Die Richtung der Bewegung wird als W — E bezeichnet, da an einer gegen N gekehrten Wand ein Bild herabfiel. Bei einem an einer Anhöhe gelegenen, ebenerdigen Wächterhause haben drei Wände je einen schwachen Riss erhalten. Laufen (Berichterstatter Herr Oberlehrer Peter Wudler). Das Beben wurde um 6'' 56'" corr. Zeit von Personen in Ruhe 232 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. allgemein wahrgenommen, in Bewegung hingegen nicht ver- spürt. Die Erschütterung wird mit einem langsamen, gleich- artigen Schaukeln verglichen; sie kam dem unmittelbaren Empfinden nach von Süden imd dauerte 8\ Ein dem Donner ähnliches Geräusch ging dem Beben voran, es dauerte etwa 2% dann kam nach 2* die Erschütterung. L e u t s c h (Berichterstatter Herr Schulleiter Franz Z e m 1 j i c). Um 6'^ 57" wurde ein von dumpfem Getöse begleitetes Erdbeben im ganzen Dorfe verspürt. Es war kein Stoss, sondern eine rollende Bewegung von W nach E. Liboje bei CilH (Post Pletrowitsch) (Berichterstatter Herr L. R. Schütz, Fabriksbesitzer). Um 7'' 15'" circa wurde ein heftiges, mehrere Secunden dauerndes Erdbeben verspürt, die Bewegung war wellenförmig, von S nach N gerichtet; Uhren und Bilder blieben in Ruhe, doch fühlte man sich wie geschüttelt. Ein Geräusch wurde nicht wahrgenommen. Ausserhalb der Fabrik, selbst auf den Gängen von Haus zu Haus wurde das Erdbeben nicht verspürt. Bemerkenswerth scheint es,\ dass die Leute aus den ebenerdigen und höchstgelegenen Sälen der Fabrik erschreckt ins Freie eilten, während sie im Mittelstocke ruhig blieben. Lichtenwald (Berichterstatter Herr Civil-lngenieur Anton Smreker). Das Beben wurde um 7'' 3™ corr. Zeit (nach der Bahn- uhr) allgemein wahrgenommen. Es war eine schaukelnde Be- wegung in der Dauer von 2'', deren Richtung wahrscheinlich S — N gewesen ist; ein sehr schwaches Geräusch folgte nach. Die Fenster klirrten. Schränke geriethen in schwaches Schwanken, leicht geschlossene Thüren sprangen auf. Luttenb erg (Berichterstatter Herr k.k. Statthaltereisecretär Hans V. Supanchich). Das Beben wurde hier lediglich von einer Dame, die durch hartnäckiges Nervenleiden ans Bett gefesselt ist, um circa 7'' Morgens wahrgenommen. Marburg. Das Abendblatt der »Tagespost« vom 15. Juli meldet: »Heute um 6''57"'Früh wurde hierein Erdbeben wahr- genommen, das jedoch keine Beschädigungen verursachte«. Herr Berichterstatter Vincenz Bieber, Professor an der k. k. Oberrealschule in Marburg meldet, dass das Beben um ()''57'" Bahnzeit von vielen Personen in Häusern wahrgenommen ' ö^ E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. ^33 wurde. Berichterstatter hat, im Freien weilend, selbst keinerlei Wahrnehmung gemacht. Die \'on ihm eruirten Zeitangaben differiren um 5"\aber die angegebene Zeit dürfte ziemlich verläss- lich sein. Zwei Beobachter schildern die Erschütterung als vertical nach aufwärts gerichteten Stoss, sonst wurde die Be- wegung meist als Schaukeln empfunden; die Erschütterung war sehr kurz, eine genaue Zeitangabe nach Secunden konnte nicht erhalten werden. Die Richtung wird nach dem Pendeln einer Hängelampe als E — W angegeben. Beobachtet wurde Zittern von Zimmerthüren, Umfallen von Ofengeräthen; nach einer Mittheilung soll ein Geräusch, das als eigenthümliches Rasseln bezeichnet wird, dem Erzittern der Gegenstände voran- gegangen sein. Herr Berichterstatter Heinrich Schreiner, Director der Lehrerbildungsanstalt in Marburg gibt als Stosszeit 6''57"M0'* (nach der Bahnhofuhr corrigirt) an. Die Erschütterung wurde nur von einzelnen Personen wahrgenommen. Berichterstatter verspürte sie im ersten Stockwerke, im Begriffe aufzustehen, als ein schwaches Unduliren von nur {^ Dauer. Die Richtung konnte nicht festgestellt werden, da eine an der Decke hängende, genau beobachtete Ampel kein Pendeln wahrnehmen Hess. Ein Geräusch wurde nicht wahrgenommen. Auch der von einem dritten Berichterstatter, Herrn Apo- theker Wenzel König, eingesendete Fragebogen enthält die Angabe, dass das Beben von vielen Menschen in der Stadt Marburg und in ihrer Umgebung gar nicht wahrgenommen wurde. Berichterstatter hat es jedoch sehr deutlich beobachtet, da er im zweiten Stocke, im Bette liegend, die Zeitung las. Er schildert die Bewegung als sehr rüttelnde Stösse, welche durch Intervalle von je P getrennt waren. Die Richtung wird nach unmittelbarem Empfinden als E — VV bezeichnet, eine grössere Hängelampe blieb unbewegt, ebenso Uhren und Bilder. Inmitten der Erschütterung wurde ein dumpfer Ton unter dem Hause — einem schweren Schuss in der Ferne vergleichbar — ver- nommen. Maxau (Berichterstatter Herr Oberlehrer Josef Svetlin). Es wurden um 7'' 2™ Ortszeit von dem in seiner Kanzlei schrei- benden Berichterstatter zwei nacheinanderfolgende wellen- 234 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. förmige Bewegungen von S nach N in der Dauer von 1 — lY^' wahrgenommen. Geräusch wurde nicht gehört. Montpreis. Berichterstatter Herr Anton Smreicer meldet aus Lichtenwald, dass nach einer Mittheilung des Herrn Ober- geometers Kessler das Erdbeben in Montpreis um 7^ 5"^ Früh stärker und länger verspürt wurde als in Lichtenwald. Mureck (Berichterstatter Herr k. k. Bezirksrichter Rupert Kratter). Das Beben wurde um 6^ 58'" corr. Zeit nur von dem Berichterstatter und dessen Hausgenossen im zweiten Stock- werke des Sparkassegebäudes wahrgenommen; es bestand aus drei rasch aufeinanderfolgenden schwachen Stössen, die ein massiges Schaukeln verursachten. Die Dauer der einzelnen Er- schütterungen wird mit 72% ^^^ Richtung aus SW angegeben. Ein Geräusch wurde nicht wahrgenommen. Neuhaus bei Cilli (Berichterstatter Herr Realitäten- besitzer Paul Weszth er). Das Beben wurde um 7''als schwacher Ruck von Gästen im zweiten Stockwerke verspürt. Bericht- erstatter kam von einem Spaziergange und spürte nichts, auch ebener Erde wurde die Erschütterung gar nicht wahrge- nom^men. Ober bürg (Berichterstatter Herr k. k. Notar Anton Svetina). Das Beben wurde um 6^55'" (nach der Thurmuhr, welche gegen die Postuhr um 2™ zurücksteht) allgemein wahr- genommen. Es war ein von S nach N gerichtetes Schaukeln von etwa 2* Dauer, dem donnerartiges Geräusch voranging. Die Thüren und Fenster des Schlosses klirrten, von einzelnen Dächern fielen Ziegeln, sonst erfolgten keine Beschädigungen. Ober-Recic bei Tu ff er (Berichterstatter Herr Schulleiter Karl Wissiak). Berichterstatter befand sich in seiner Wohnung am Tische mit der Ausarbeitung der Conferenzthemen be- schäftigt. Das Beben trat um 7^' corr. Zeit (die Uhr wurde am selben Tage nach jener des Post- und Telegraphenamtes Tüffer gerichtet) ein, schien nach unmittelbarer Empfindung von S zu kommen und wurde als wellenförmiges Zittern verspürt, das anfangs schwach Vk^ar, dann stärker wurde und gegen das Ende wieder abnahm. Das Beben selbst hielt 5—7'' an, ihm ging ein Geräusch von etwa 3'' Dauer voran, welches jenem eines schnell fahrenden schweren Wagens verglichen wird, dann kam E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 2^Die Leute erzählten mir, dass Einige 270 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. einen leichten Stoss um 20V2^ verspürt haben. Ich selbst habe ihn nicht wahrgenommen« (Schulleiter J. Cerar). Diese Nachstösse waren offenbar sehr schwach und sind daher der Wahrnehmung leicht entgangen. Ausser obigen spora- dischen Meldungen ist uns darüber nichts bekannt geworden. Nach einer Unterbrechung von nur wenigen Tagen wurde das oberkrainische Becken neuerdings erschüttert, wie folgende Meldungen es bezeugen: 22. Jänner, P in Mannsburg (Bez. Stein) ein vielleicht 4* dauerndes dumpfes Getöse ohne Erschütterung (Oberl. J. Letnar). 22. Jänner, früh Morgens in Kropp (Bez. Radmannsdorf) eine Erschütterung, laut Angabe des Nachtwächters, vermittelt durch Oberlehrer J. Korosec. 21./22. Jänner Nachts »soll in Laibach — nach fremden Berichten — die Erde öfters schwach vibrirt haben« (f. b. Con- sist.-Rath J. Smrekarj. 22. Jänner, circa 21'' in Ober-Tuch ein (Gor. Tuhinj, Bez. Stein), ein leichter Seitenruck von unbestimmbarer Richtung mit gleichzeitigem gelinden Getöse. Das Haus wurde wenig fühlbar erschüttert (Lehrer F. Malensek). 22. Jänner, 21 '^2™ in Holmec (Bez. Stein) ein Seitenstoss (stärker als am 17. Jänner) aus SW nach vorausgehendem Getöse, 2 — S^g'*; Hängelampen geriethen ins Schwingen, be- wegliche Gegenstände sprangen seitwärts ab. Nach dem Urtheile der Ortsbewohner war es das stärkste Erdbeben seit 9. Juni 1895 (Lehrer M. Kos). 22. Jänner, 21'' in Mannsburg (Menges, Bez. Stein) ein allgemein bemerktes wellenförmiges Beben nach einleitendem verticalen Stoss, Richtung SE, 2*, mit gleichzeitigem Dröhnen. Thüren und Fenster wurden erschüttert, die Schöpfer in der Küche geriethen in Schwingungen; allgemeiner Schrecken (Oberlehrer L. Letnar). 22. Jänner, 21^5"" in Aich (Dob, Bez. Stein) langsame Schwingungen E — W, zum Schluss anscheinend SW — NE. Dauer 10% mit Getöse, ähnlich dem Sausen des Sturmes, Ächzen der Mauern und Krachen des Gebälkes. Allgemeiner Schrecken (Oberlehrer M. Janezic). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 271 22. Jänner, circa 20"52™ in Domschale (Domzale, Bez. Stein) ein Stoss aus E mit kräftigem Schütteln, allgemein wahr- genommen, denn es war binnen Jahresfrist das stärkste Beben; Dröhnen vor und während des Stosses, Klirren der Gläser (Oberlehrer Fr. Pfeifer). 22. Jänner, 21 ''23"' in Jauchen (Ihan, Bez. Stein) ein lang- sames Schaukeln mit einem kurzen Stosse endend, allgemein wahrgenommen; Richtung SW — NE (nach der Bewegung des Wassers im Waschbecken erkannt), Dauer circa 2^ Vor dem Beben durch 2* ein Sausen wie bei einem Windstoss; während des Erdstosses ein Donnern und Krachen der Mauern. Kein Schaden, allgemeiner Schrecken (Schulleiter V. Sadar). 22. Jänner, 21'' 1™ in Egg (Brdo, Bez. Stein) ein dumpfes Dröhnen aus NE ohne Stoss, mehrerseits wahrgenommen (Pfarrer J. Bizjan). 22. Jänner, 20" 57°' in Woditz (Vodice, Bez. Stein) ein ziemlich starkes Beben mit unterirdischem Getöse (Zeitschrift »Slovenec«). 22. Jänner, circa 22'' in Bischoflack ein leichter Stoss, welcher nur von Einzelnen bemerkt wurde (Oberlehrer Fr.Päp a). 22. Jänner, circa 21" in Zeyer ein leichter Stoss (Lehrer x\I. Potocnik). 22. Jänner, 21" 7"' in St. Veit bei Laibach ein kurzer, verticaler, ziemlich starker Stoss; Richtung SW — NE (durch das Gefühl erkannt), Dauer 2—3''; allgemein bemerkt, gleich- zeitig ein dumpfes Getöse und in einigen Häusern Krachen der Alauern und des Gebälkes. Von einigen Dächern fielen Ziegel herab. Die Bevölkerung ziemlich erschreckt (Lehrer A. Sitsch). 22. Jänner, 21''3"' in Cernuce bei Laibach ein allgemein wahrgenommenes Beben mit gleichzeitigem Dröhnen; Schrecken unter der Bevölkerung (Lehrer J. Gregor in). 22. Jänner, 21 ''2"' Zonenzeit in Laibach ein mittelstarkes horizontales Beben unter schwachem Dröhnen ; Richtung SW — NE (f. b. Consist.-Rath J. Smrekar). — Ein kurzer, gut IY2** lang rüttelnder Stoss um 20'' 58"', niit etwas Luftbrausen verbunden, aber immerhin entschieden schwächer als am 17. d.M. (Berichterstatter k.und k. Lieutenant d.R. L. Suppantschitsch). — 21'' 3'" eine kurze, 2 — 3^ dauernde Erschütterung, fast Sitzb. d. mathem.-naturw. Gl.; CVII. Bd., Abth. I. IS 272 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. allgemein wahrgenommen; Richtung angeblich E — W. Im Museum wurden die Gegenstände nicht verrückt (Präparator am Landesmuseum Ferd. vSchulz). — 21''4™ ein verticaler Stoss mit Schwingungen (Prof. Fr. Levec^). 22. Jänner, 217J' in Rudnik bei Laibach ein kurzer, starker, verticaler Stoss nach vorangehendem dumpfen Getöse. Das ganze Haus und insbesondere der Dachstuhl wurden stark erschüttert (Schulleiter J. Petric). 22. Jänner, 21^' in Kressnitz (Bez. Littai) ein unter- irdisches Donnern, ein Ruck wurde nicht verspürt (Lehrer J. Wochinz). 22. Jänner, circa 21 72'' in Hö titsch (Bez. Littai) ein Stoss (Pfarrprovisor M. Absec). Negative Berichte lieferten folgende Orte: St, Veit bei Sittich, Franzdorf, St. Canzian bei Auersperg, Trata, Zarz, Planina, Veliki Gaber, FYanz und Nazareth (bei Cilli in Steier- mark!). Ein Bericht vom 9. Februar aus Oberlaibach meldet: »Eines Erdstosses am 22. Jänner erinnert sich Niemand« (Lehrer A. Luznik). Gemäss den vorstehenden Berichten erschütterte das Beben vom 22. Jänner 21 '^2'" (anscheinend beste Zeitangabe des f. b. Consist.-Rathes J. Smrekar, die differirenden Angaben dürften auf mangelhafter Uhrenregulirung beruhen) das Laibacher Moor- und Savebecken und pflanzte sich auch ostwärts in einem Theil des angrenzenden Mittelgebirges fort. Das Schüttergebiet stimmt ziemlich mit jenen des Stosses vom 17. Jänner 21 ''30'" überein, der Stoss war jedoch meist etwas schwächer. Die stärkste Wirkung wird von St. Veit, am Westrande des Save- beckens, gemeldet. — Nebenumstand: sehr tiefe Barometer- depression. 23. Jänner, 3'' 30'" in Jauchen (Ihan, Bez. Stein) ein Stoss mit Getöse. Vom Messner beim Läuten verspürt (Schulleiter V. Sadar). 1 211> zwei aufeinanderfolgende Erdstösse, welche von Einzelnen heftiger denn jene vom 17. d. M. empfunden wurden. Manche, die sich ebenerdig oder im Freien befanden, nahmen sie kaum wahr. Die Stösse dauerten 1*, die ganze Erscheinung 3*. »Grazer Tagespost«. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 2<3 23. Jänner, 13'^ 22'" in Mannsburg (Bez. Stein) ein sehr kurzer leichter Stoss mit gleichzeitigem Getöse (Oberlehrer L. Letnar). 23. Jänner, I974'' ^^'^ Alor autsch (Bez. Stein) ein Dröhnen (Oberlehrer J. Tom an). 23. Jänner, circa I9V2'' i^"* Holmec (Bez. Stein) ein leichter Stoss mit Getöse im Freien wahrgenommen, aus SW (Lehrer M. Kos). 23. Jänner, circa 19'' 30^" in Aich (Dob, Bez. Stein) ein starker Knall ähnlich einem Kanonenschuss, dann kurzes, gelindes Getöse und zugleich mit diesem die Erschütterung infolge eines verticalen oder etwas seitlichen Stosses, welcher von der Mehrheit der Ortsbewohner wahrgenommen wurde (Oberlehrer AI. Janezic). 23. Jänner, 21''0'" in St. Mar ein (Smarje, Bez. Umgebung Laibach). »Ich vernahm sammt Familie ein starkes unterirdisches Getöse, eine Erschütterung aber war in der ebenerdigen Woh- nung nicht zu verspüren. Dieselbe ist jedoch in höher gelegenen Örtlichkeiten, besonders in den Bergen wahrgenommen worden- (Oberlehrer J. E. Borst nik). 23. Jänner, zwischen 23 und 24'' in Aich (Dob) angeblich noch ein Stoss, sicherer am 24. Jänner, circa 5'', doch konnte ich auch hierüber einen Zeugen nicht finden« (Oberlehrer M. Janezic). 23. Jänner^ circa 6'' 57'" in Sovodnje (Bez. Görz) ein leichter Stoss. 24. Jänner, circa 23'' ebendaselbst wieder ein leichter Stoss (Lehrerin Karoline Komac). 24. Jänner, 0^4 "' in Laib ach zwei schwache, bald aufeinander folgende Vibrationen (f. b. Consistorial - Rath J. Smrekar). 24. Jänner, circa 24"^ in St. Martin bei Obertuch ein ein leichter Stoss, welcher die Fenster klirren machte, jedoch nur vom Berichterstatter (Lehrer Fr. Zore) wahrgenommen wurde, welcher durch den Stoss aus dem Schlafe geweckt wurde. 31. Jänner, 23'M2'", 23'M8'" und 23'' 49'" Zonenzeit in Laib ach schwache Vibrationen (f. b. Consistorial - Rath J. Smrekar). 18* 2/4 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 'ö 2. Februar 1897. 1. Februar, ^l^M'" in Egg (Brdo, Bez. Stein) ein von mehreren Ortsbewohnern wahrgenommenes Dröhnen, welches NE — SW fortschritt, Dauer 3' (Pfarrer! Bizjan). 1. Februar, circa 21'' in Aich (Dob, Bez. Stein) wurde von Einigen ein dumpfes Getöse mit sehr leichter Erschütte- rung wahrgenommen. Vermittelt durch Oberlehrer M. Janezic. 1. Februar, 53 V.?'' circa in St. Veit ob Laibach gemäss Angabe anderer Personen eine von Dröhnen begleitete, leichte Erschütterung. Vermittelt durch Lehrer A. Sitsch. 2. Februar, 0'' L5'" in Wodiz. Der Bericht darüber ist im Original nicht getrennt von jenem über den Stoss um 0'' 32™ und wird auch hier in gleicher Weise weiter unten wieder- gegeben. 2. Februar, 0^M3™ (Bahnzeit) in Jauchen (Ihan, Bez. Stein) ein allgemein wahrgenommenes Beben. Ein Zittern, verbunden mit einem Stoss. Die Bewegung war nicht gleich- massig, insbesondere der Schluss musste Jedermann aus dem Schlafe wecken. Die Bewegung erfolgte in der Richtung SW — NE, erkannt nach den Schwingungen des Wassers im Waschbecken. Dauer: 2* das Zittern, P der Stoss. Vor und während der Erschütterung ein Donnern. Krachen der Mauern und des Gebälkes. Kleine Gegenstände (Gläser etc.) wurden von ihrer Stelle verschoben. Mauern nicht beschädigt. Reich- licher Schreck (Lehrer V. Sadar). Kurze Zeit nach diesen Stössen erfolgte noch in derselben Nacht ein stärkeres Beben, welches wiederum das ober- krainische Becken erschütterte. Es langten hierüber nach- stehende Meldungen ein. Die Beobachtungsorte folgen bei- läufig von N nach S. 2. Februar, circa 0^/J' in Kropp • (Kropa, Bez. Radmanns- dorf) ein ziemlich starkes Beben. Man vernahm ein unter- irdisches Dröhnen (aus S nach N fortschreitend) und hierauf eine so starke Erschütterung, dass die Möbel heftig davon ergriffen wurden. In einem Hause blieb die Uhr stehen (Ober- lehrer J. Korosec). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 275 2. Februar, 0"25'" in Krainburg (Kranj) nach Aussage Einiger ein blosses Getöse, nach Anderen auch ein kurzer Stoss, leichte Gegenstände (Leuchter) erzitterten (Oberlehrer J. Pezd ic). 2. Februar, 0^28"' in Zirklach (Cerklje, Bez. Krainburg) ein starker verticaler Stoss, welcher die Schlafenden weckte, mit unterirdischem Getöse (Zeitschrift »Slovenec«). 2. Februar, circa OV2'' 'n Kernen da (Bez. Stein) zwei allgemein wahrgenommene, einander unmittelbar folgende, wellenförmig von E nach W fortschreitende Stösse mit einigem donnerartigen Getöse. Die Mauern krachten. Kein Schaden (Oberlehrer J. Messner). 2. Februar, 0"^ 10'" in Stein ein allgemein wahrgenommener verticaler Stoss. Man vernahm einen Knall wie einen fernen Kanonenschuss, doch erzitterte die Erde wie bei einem in der Nähe ausgelösten Kanonenschuss. Leichte Gegenstände (Steh- lampen) schwankten. Um 0''27'" ein zweiter Stoss mit zwei- maliger wellenförmiger Bevvegung nach vorausgehendem Donnern (P. O. S. F. Hieronymus Knoblehar). 2. Februar, 0''30"^ in Obertuchein (Bez. Stein) ein all- gemein bemerkter, circa 5* dauernder Stoss mit Schwingungen aus SE, was nach dem Pendeln von Hängelampen erkannt wurde. Gleichzeitig ein dumpfes Getöse, Klirren der Fenster und Knarren der Thüren, Krachen der Mauern. Kein Schaden. Die Leute erwachten und machten erschreckt Licht (Ober- lehrer F. Male nsek). 2. Februar, 0''35'" in Ob er bürg (Südsteiermark WNVV von Cilli). Nur von Einzelnen verspürt. Der Berichterstatter k. k. Postmeister F. Schechel wachte und nahm eine kurze langsame Wellenbewegung wahr. Das Getöse, welches vor, während und nach der Erschütterung dauerte, kam aus S und schien einem sich nähernden Borastosse ähnlich zu sein. Eine Stellage an der Wand schwankte. Vermittelt durch k. k. Ge- richtsadjunct J. Erhartic. 2. Februar, 0^'27"' in Egg (Bez. Stein) ein mehrfach wahr- genomm.ener, ziemlich starker Seitenruck mit Schwingungen NE — SW, 2^ zugleich und noch 1** nachher ein nicht starkes Getöse mit Sausen und Knarren der Thüren sowie Krachen 276 Mittheilungen der Erdbeben-Coinmission. der Mauern. Kein Schaden, im Nachbarhause fiel entlang eines ausgebesserten Mauersprunges der Anwurf in kleinen Stücken herab (Pfarrer J. Bizjan). Gemäss einer Notiz im »Slovenec« löste sich in einigen Häusern die Tünche, in einem Hause fiel ein angelehntes Brett um und die Thüre ging von selbst auf. 2. Februar, 0^'28"' in Mannsburg (Menges, Bez. Stein) allgemein wahrgenommen ein gleichmässiges, anfänglich stärkeres Rütteln durch etwa 5 — 6*^, vor und während des- selben ein dumpfes Getöse. \m Parterre Ächzen der Möbel, Klirren der Gefässe, im ersten Stockwerke sind einige Gegen- stände umgefallen. Daselbst erweiterten sich etwas die Sprünge, welche sich an den Kanten befinden, in welchen die Wände zusammenstossen; auch einzelne Brocken des Mörtelbewurfes lösten sich ab. Die Leute erschraken sehr, in mehreren Häusern verliess man die Betten (Oberlehrer L. Letnar). 2. Februar, 0'M5"^ und 0''32"^ in Woditz (Vodice, Bez. Stein). Fast allgemein von den Pfarrinsassen verspürt. Man konnte bei dem ersten Beben 4 einzelne Stösse unterscheiden, bei dem zweiten nur einen Stoss. Jeder der Stösse war vertical von unten nach aufwärts gerichtet und pflanzte sich in der Richtung NE — SW fort, was nach den Schwingungen der Hängelampe erkannt wurde. Die Stösse dauerten je 5 — 7* und hatten Unterbrechungen von je 3\ Das gleichzeitige donnernde Getöse war ungewöhnlich stark, überdies hörte man das Klirren der Fenster, obwohl dieselben neu sind, doch stark und das Krachen des Dachstuhles. »Gar mancher Mauerriss erweiterte sich, und wenn die Dächer nicht von Schnee be- deckt wären, so würden sicherlich die Ziegel herabgeschleudert worden sein.« Die Leute flüchteten ins Freie, seit 1895 gab es kein so starkes Erdbeben als dieses war. Die Hausthiere wurden durch dasselbe gleichfalls beunruhigt. »Wie erwähnt, folgten dem Hauptstoss in derselben Nacht und noch ein paar Tage später mehrere schwächere Erschütterungen« (Pfarrer S. Zuzek). 2. Februar, 0''28'" in Flödnigg (Smlednik, Bez. Krain- burg) zwei unmitt-elbar einander folgende, allgemein bemerkte Stösse nach vorausgehendem Knall. Schwanken des Bettes E. V. Moj sisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 277 und der Möbel, Krachen der Mauern. Kein Schaden. Schrecken (Pfarrer J. Karli n). 2. Februar, circa 0'' 25"' in Bischof lack (Bez. Krain- burg) zwei Stcsse mit schaukelnder Bewegung von N nach S, 3 — 4% die Ghäser und Fensterscheiben klirrten. Alle in der Station diensthabenden Eisenbahnarbeiter beobachteten das durch ein rollendes Getöse eingeleitete Erdbeben. In einem Hause nächst Bischoflack ging die Thür von selbst auf (Ober- lehrer Fr. Papa). 2. Februar, 0''28'" in Zeyer (Bez. Umgebung Laibach) von Allen, ausser festen Schläfern, bemerkt. Zwei Schwingungen des Erdbodens, zuletzt ein verticaler Stoss, beides ziemlich stark. Der Stoss kam aus W, was nach dem Gefühle und dem Schwanken leichter, auf den Kästen stehender Gegenstände erkannt wurde. Dauer 3 — 4^ Vor, während und nach der Er- schütterung ein dumpfes Dröhnen, durch 5^. Klirren der Fenster, Knarren der Thüren, Bewegung leichter Gegenstände. Kein Schaden. Ziemlicher Schrecken (Schulleiter M. Potocnik). 2. Februar, 0'' 2 1'" in Preska bei Zwischenwässern (Bez. Umgebung Laibach) angeblich 3 Stösse, doch verspürte der Berichterstatter nur 2. Wellenförmig von N— S fortschreitend, was nach dem Gefühle und dem Schwingen einer Hängelampe beurtheilt wurde, das mit der Langseite E — W gerichtete Bett schaukelte jedoch in seiner Längsrichtung. Das Beben wurde von der Mehrzahl der Bewohner verspürt. Die drei Stösse dauerten je 1'*, der letzte war jedoch etwas andauernder, so dass die ganze Bewegung etwa 6* beanspruchte. Ein dumpfes Getöse vernahm man 1'* vor, während und noch 1 '^ nach der Erschütterung, insgesammt also 8\ Das Getöse war derart, als ob unter der Erde ein Eisenbahnzug dem Hause zufahren würde. Nach dem Beben hörte man ein unterirdisches Sausen etwa derart, wie bei einer still stehenden Locomotive wenn der Dampf entweicht, wobei ein tiefer Ton entsteht. Dieses Sausen kam anscheinend von E. Ziemlicher Schrecken. In Zwischenwässern flüchtete man aus drei Häusern. In einzelnen Häusern lösten sich wenige kleine Stücke des Maueranwurfes. Bewegliche Gegenstände schaukelten in der Richtung N — S (Lehrer A. Sonc). ^< ö Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 'o 2. Februar, 0''25'" in St. Veit ob Laibach ein mit wenigen Ausnahmen allgemein verspürtes Beben. Ein annähernd von W kommender, nach entgegengesetzter Richtung fortschreitender Stoss, vor und während desselben ein Getöse durch 3^ Kästen und Betten krachten, Hängelampen begannen zu pendeln. Kein Schaden, Schrecken (Lehrer A. Sit seh). 2. Februar, 0''22'" in Cernuce bei Laibach eine allgemein wahrgenommene schaukelnde Bewegung, Richtung SE — NW gemäss Angabe des Gefühles und nach der Bewegung des Bettes, der Lampe und der Nähmaschine, Dauer 4% starkes Getöse vor und während der Erschütterung. Da dieselbe nach dem Osterbeben 1895 die stärkste war, bemächtigte sich der Bevölkerung ein grosser Schrecken. Man verliess die Betten. Kein Schaden (Lehrer Gregor in). 2. Februar, OV2'' in Jezica bei Laibach ein Beben so stark, wie schon lange nicht (Lehrer A. Zibert). 2. Februar, 0''28™ in Tersain bei Laibach allgemein wahrgenommen ein Stoss von der Seite, und zwar von SW (Richtung erkannt nach dem Schwanken von Gegenständen und dem Falle umgeworfener Gegenstände), vor der Er- schütterung ein Getöse, während dersel,ben das Krachen der Mauern und Schwanken der Möbel. Angelehnte Gegenstände wurden umgeworfen, der Anwurf der Zimmerdecke bekam einige Risse (Lehrer L. Blejec). 2. Februar, 0'^27'" in Domzale (Bez. Stein) ein kurzes Donnern und hierauf ein allgemein wahrgenommener Stoss mit schaukelnder Bewegung durch 3% nach dem Stoss ein kurzes Zittern. Das Beben war stärker als am 22. Jänner d. J. (Oberlehrer Fr. Pfeifer). 2. Februar, 0'' 29V2"' ^" Aich (Dob) ein anwachsendes Schütteln, schliesslich ein kurzer und ziemlich starker Stoss von der Seite in SW — NE-Richtung. Ln Erdgeschosse, wo der Berichterstatter das Beben wahrnahm, spürte man das Zittern vor dem Stosse fast gar nicht. Personen, die höher wohnen, erzählen jedoch, dass das Zittern die ganze Zeit hindurch dauerte. Die ganze Erscheinung beanspruchte 4 — 5% der Stoss l^ Man hörte ein Donnern, zunächst ganz gelinde wie in der Ferne, dann anwachsend und endend mit dem Stoss. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jaiire 1S97. 279 »Jemand erzählte mir, dass ein gelindes Donnern auch nach dem Stosse währte.« Das Beben wurde allgemein wahr- genommen. Die Möbel, Mauern und Dächer ächzten und krachten (Oberlehrer AI. Janezic). Der Bericht von Jauchen beschreibt auffallender Weise wohl den Stoss von 0'M3'" (siehe oben), nicht aber den bald darauf folgenden. Der Beobachter in Wodiz (11 km NW von Jauchen) erwähnt beide Beben. 2. Februar OVq'' in Moräutsch (Moravce, Bez. Stein) ein allgemein bemerktes Beben (nicht gespürt vom Berichterstatter selbst). Ein Schaukeln, zum Schluss ein Stoss, aus W, vor und nach dem Beben ein Donnern. Kein Schaden (Oberlehrer J. Toman). 2. Februar, OVo'' in Watsch (Vace, Bez. Littai) nur von Einigen gespürt. Vermittelt durch Pfarrprovisor M. Absec in Hötitsch. 2. Februar, 0''27'" in Hötitsch (Hotic, Bez. Littai) nach Angabe Einiger 2 Stösse, der Berichterstatter verspürte nur einen starken Stoss, von der Mehrzahl der Ortsbewohner w'ahrgenommen, es war eine Schaukelbewegung aus SE durch 2^* mit Donnern vor, während und nach der Erschütterung. Kein Schaden (Pfarrprovisor M. Absec).^ 2. Februar, 0''27™ in Littai. Am linken Ufer spürte man das Beben stark, am rechten nur wenig. \"ermiltelt durch Pfarrprovisor AL Absec. »Ein kurzer, starker Stoss.« \'er- mittelt durch Bezirksarzt Dr. Paulic. 2. Februar OV9'' in Kressnitz (Kresnice, Bez. Littai). Das Erdbeben war begleitet von einem donnerartigen Geräusch, war ziemlich stark und wurde auch in der Umgebung allge- mein wahrgenommen (vom Berichterstatter selbst jedoch nicht). Es soll von W gekommen sein. Die Fenster klirrten. Die Be- völkerung blieb ruhig (Lehrer J. Wohinz). 2. Februar, 0''2472"' Zonenzeit in Laibach, ein kräftiger, von Dröhnen begleiteter Erdstoss senkrechter Richtung, der mich und auch andere im Hause aus dem Schlafe weckte. 1 Derselbe schreibt am 11. Eehruar: »Auch in den jüngstvergangenen Tagen wollen Einige ein Donnern sowie öfters ein kaum fühlbares Schwanken des Erdbodens verspürt haben.« 280 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. mehr schüttelnd als unduHerend, jedoch nur von kurzer Dauer. Bewegung von Gegenständen. F. b. Consistoriah'athJ.Smrekar. — 0'^24"^ ein allgemein auch von Schlafenden wahrgenommenes Erdbeben. Von dem Berichterstatter während des Entkleidens vor dem Schlafengehen verspürt, als zwei kurze, blitzschnell aufeinander folgende, aber doch genau von einander getrennte Stösse, welche deutlich vertical von unten nach oben gerichtet empfunden wurden und zusammen nicht mehr als 2* dauerten. Ein Geräusch nicht vernehmbar. Es war eines der stärksten Erdbeben seit langer Zeit, vielleicht überhaupt seit Ostern 1895. Wirkte auf die Bevölkerung deprimirend. Thiere verriethen Unruhe. K. und k. Lieutenant d. R. Leo .Suppantschitsch. — ()''27'" ein allgemein wahrgenommenes Erdbeben, vom Beob- achter im Bette liegend verspürt. Ein Zittern mit vorhergehen- dem Getöse, zum Schluss ein ziemlich heftiger Stoss aus NE. Dauer 5 — 6^ Die Fenster klirrten, die Vögel im Käfig flatterten, die Schlafenden wurden wach, in einigen Wohnungen fielen leichte Gegenstände (z. B. Vasen) um, die Mauern krachten. In der Nachbarschaft verliess eine Familie die Wohnung und flüchtete ins Freie (Präparator am Landesmuseum Ferd. Schul z). — 0''25™ ein ziemlich starkes Beben mit zwei aufeinander- folgenden Stössen und unterirdischem Getöse. Es war als ob ein schwerer Wagen am Hause vorüberführe. Starkes Klirren am Waschtische (Professor Fr. Levec). 2. Februar, 07.2'' in Rudnik bei Laibach allgemein wahr- genommen ein Stoss von der Seite, die Gewichte der Wanduhr pendelten in Folge desselben in der Richtung E — W, Dauer 3\ Vor dem Stoss ein kurzes Donnern. Der Dachstuhl knarrte (Lehrer J. Pe tric). 2. Februar, OV2'' (nach Angabe Einiger am LFebruar2374'') in Billichgratz (Bez. Umgebung Laibach) ein Stoss, Richtung SE— NW (Oberlehrer J. Bajec). 2. Februar, OV2'' in St. Marein (Smarje, Bez. Umgebung Laibach) eine von mehreren Ortsbewohnern bemerkte leichte, kurze Erschütterung (Oberlehrer J. Borstnik). 2. Februar, OV2'' in St. Canzian bei Auersperg (Bez. Um- gebung Laibach) ein von Einigen gefühltes Beben (Lehrer J. Cerar). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 281 2. Februar, O^V in Brunndorf (Studenec) bei Laibach und den benachbarten Dörfern ein Beben, begleitet von Dröhnen, von Einigen wahrgenommen (Oberlehrer F. Trost). Besonders bemerkenswert ist folgende Meldung: 2. Februar, OVo'' in St. Barthelm ae (St. Jarnej, Bez. Rudolfswert) »ein fast 2'" dauerndes Erdbeben, annähernd von NW — SE. Auch von Smarje, Pfarre St. Barthelmae, erhielt ich von einem Zeugen die Mittheilung über eine gleichzeitige Er- schütterung« (Oberlehrer J. Saje). Negative Nachrichten lieferten folgende Orte: Franzdorf, Planina, Trata, Zarz, St. Veit bei Sittich, Veliki Gaber, Franz und Nazareth in Süd-Steiermark(!), Hönigstein, Rudolfswert, Land- strass, Nassenfuss. Ein Bericht aus Oberlaibach vom 3. Februar macht keine Erwähnung \'on einem Stosse des Vortages. Die eingelangten Nachrichten über das Beben vom 2. Februar, 0'' 24-5"^ lassen erkennen, dass die Erschütterung im Laibacher Becken ihren Herd hatte. Die Ebene nördlich von Laibach erfuhr die Wirkung des Stosses in allen Theilen ihrer Erstreckung — in den mittleren, wie in den peripherischen in ziemlich gleichbleibender Stärke. Die nächtliche Störung verursachte allgemeines Erwachen der Schlafenden und be- wirkte eine vernehmliche Erschütterung nicht nur der Möbel und Betten, sondern auch der Mauern und Dachstühle. Be- sonders heftig scheint die Wirkung in Wodiz gewesen zu sein. Von der Moorebene südlich von Laibach liegen keine Nachrichten vor, ausser einer von ihrem Ost-Rande (Rudnik). Im Südwesten überschritt die Erschütterung die Moorebene kaum, denn schon Franzdorf (auf Felsboden gebaut) lieferte einen negativen Bericht. Im Südosten dagegen griff sie auch auf die ältere Felsunterlage über und ward noch in St. Canzian bei Auersperg trotz der mitternächtlichen Zeit von Einigen wahrgenommen. Auch im Westen drang die Bewegung in die mesozoischen und palaeozoischen Felsmassen; doch liegt von der Ortschaft Trata im Pöllanderthal bereits ein negativer Bericht vor. Nimmt man als Mittelpunkt des sehr unregel- mässig begrenzten Oberkrainer Beckens eine Stelle auf halbem Wege zwischen Laibach und Wodiz an, so liegt Trata eben- soweit von diesem Centrum entfernt, wie St. Canzian bei 282 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Auersperg. Noch auffallender wird der Befund, wenn man in ebensogrosser Distanz im oberen Savethale in Kropp — also bereits auf Gailthaler und Werfener Schiefern ■ — die Erschütterung noch als heftig genug geschildert findet, dass die Möbel vernehmlich davon ergriffen wairden. Dieser Befund scheint umso bemerkenswerther zu sein, als in Krainburg, etwa auf halbem Wege zwischen Kropp und Wodiz, die Wirkung des Bebens merklich schwächer war, wohl dank dem Umstände, dass daselbst die Schotterdecke über der Felsunter- lage viel weniger mächtig ist, als durchschnittlich auf der Save- ebene. Den Ost-Rand des Savebeckens überschritt die Beben- bewegung auf relativ viel weitere Entfernung als den West- Rand. Auf dem tertiären Boden von Obertuchein ward sie noch fast so stark empfunden, wie mitten im Becken und gelangte noch in Littai. Watsch und Oberburg zur Wahrnehmung. Als ganz besonders bemerkenswerth wurde oben die Meldung aus St. Barthelmä in Unterkrain angeführt. Durch dieselbe ist im Verein mit den entsprechenden negativen Be- richten festgestellt, dass anscheinend zu gleicher Zeit wie im Oberkrainer Becken eine isolirte Erderschütterung in einem 70 km südöstlich von Laibach entfernten Districte stattfand. Über den Umfang und die Stärke der Erscheinung daselbst fehlt uns die Kenntniss, da Nachrichten von keinem Punkte des Uskokengebirges eingeholt werden konnten und die be- nachbarten Orte Kroatiens bereits ausserhalb des Referats- bezirkes liegen. Aian hat es vielleicht mit einem sogenannten Relaisbeben zu thun; es ist aber ebenso möglich, dass beide Beben durch eine und dieselbe gleichzeitige Störung in dem uns unbekannten Bau des betheiligten Felsgerüstes der Erd- rinde ausgelöst wurden. Noch in derselben Nacht folgten im Oberkrainer Becken Nachstösse, worüber einige Meldungen eingelangt sind. 2. Februar, circa 1'' in Tersain ein sehr leichter Stoss (Lehrer L. Blejec). 2. Februar, 3'' 5'" in Preska bei Zwischenwässern ein leichter Stoss ohne Geräusch. 1'' 37'" ein Geräusch ohne Stoss (Lehrer A. Sonc). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 283 2. I'ebruar, 1"35™ in St. Veit ob Laibach ein unter- irdisches, donnerndes Geräusch und um 5" zwei sehr leichte Stösse, gemäss Mittheilung anderer Beobachter (Lehrer A. Sitsch). 2. Februar, 4'' 10™ in Flödnigg ein Stoss (Pfarrer J. Karl in). 2. P'ebruar, hl'ih Morgens in Mannsburg nach Angabe anderer Beobachter zwei leichte Stusse (Oberlehrer L. Letnar) 2. Februar, 3" wollen in Bischof lack Etliche bemerkt haben, dass die Erde wiederholt bebte (Oberlehrer Fr. Päpa). 2. Februar, circa 4" spürten in Ze3^er (Sora) Einige einen leichten Erdstoss (Schulleiter M. Potocnik). 2. Februar, circa 22'' in Moräutsch ein leichter Stoss, nur von Einzelnen verspürt (Oberlehrer J. Tom an). 3. Februar, 3'^ 25'" in Wodiz ein Stoss (Pfarrer S. Zuzek). 6. Februar, 17'' 22'" in Krainburg ein Beben mit dumpfem Getöse (Oberlehrer J. Pez die). 7. Februar, 23^44'" in Zwischen wässern (Medvode, Bez. Umgebung Laibach) ein schwacher, wellenförmiger Stoss. »Ich fühlte ihn stehend. Es schien, als ob ein Maulwurf unter dem Boden wühlen würde« (Lehrer A. Sonc). 12. Februar, 6'' 33'" in Dolenjavas bei Hönigstein (Bez. Rudolfswert) ein Stoss. Fenster klirrten, Thüren krachten, Ge- töse. »In diesem Dorfe werden öfters Erdstösse verspürt« (ver- mittelt durch Oberlehrer K. Kristof). 13. Februar, circa 272'' ^'^d circa 37.2" in Ajdovec bei Seisenberg (Bez. Rudolfswert) je ein leichter, von Einigen wahrgenommener Stoss (Pfarrer M. Poljak). 16. Februar, 0'' 42'" in Laib ach längeres schwaches Vibriren, 1'" darauf ein schwacher, senkrechter Stoss (Fb. Con- sistorialrath, theol. prof. Jos. Smrekar). 20. Februar, 470'' in Kropp (Bez. Radmannsdorf) ein von der Mehrzahl der Ortsbewohner wahrgenommener Erdstoss ohne oder mit sehr leichtem Getöse (Oberlehrer J. Korosec). 20. Februar, 21" 50'" ebendaselbst ein unterirdisches Donnern und hierauf ein ziemlich starker, von der Mehr- zahl der Ortsbewohner wahrgenommener Stoss (Oberlehrer J. Korosec). 284 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 20. Februar, circa 21''45"^ in Zwischen wässern (Bez. Umgebung Laibach) ein leichter Stoss, welchem um 22'' 10™ ein zweiter folgte. Etwa 3* vor dem ersten Stosse vernahm man ein schreckenerregendes unterirdisches Donnern, für einen Augenblick hörte man ein Donnern auch während des zweiten Stosses. Beim ersten Stoss, welcher von Mehreren wahrge- nommen wurde, mehr als der zweite, schien es, als ob ein Windstoss in der Richtung S — N eingetroffen wäre. Im be- nachbarten Bischoflack wurde der erste Stoss ziemlich stark verspürt, in Krainburg dagegen nur von Wenigen (Lehrer A. Sonc in Preska). 20. Februar, 21''47'5™ in Laibach ziemlich statkes, 2* bis 3* dauerndes Dröhnen mit gleichzeitigem schwachen Vibriren. Hierauf 22'' 10- 5"' abermals, jedoch schwächeres Dröhnen mit stärkerem Stosse. Fb. Consistorialrath Jos. Smrekar. Ähnlich lautet der Bericht von Professor Fr. Levec. Im Freien nicht gespürt (k. und k. Lieutenant Leo Sup-^ pantschitsch). 20. F'ebruar, 22 Y^'' in Zeyer (Sora) bei Zwischenwässern ein fast allgemein verspürter Stoss aus NW, Dauer 4 — 5% vor demselben ein Sausen wie bei starkem Winde (Schulleiter M. Potocnik). 20. Februar, 22'' 50™ in Krainburg ein Dröhnen, hierauf eine ziemlich starke Erschütterung. Nicht ganz zuverlässige Angabe (Oberlehrer J. Pezdic). 20. Februar, circa 22'' in St. Veit bei Laibach. >'Es er- dröhnte, als ob der Schnee vom Kirchendach abgerutscht wäre, darauf erklirrten die Gläser im Kasten.« (Vermittelt durch Pro- fessor Fr. Levec). 20. Februar, 21" 20'" und 22'"20"' in Oberlaibach (Vrhnika). Um 21'' 20'" nur ein 4 — 5* dauerndes Dröhnen, um 22'' 20'" jedoch zwei Stosse, von denen der erste der stärkere war, die Pause dazwischen etwa 4\ Die Stosse kamen von der Seite und verursachten eine Bewegung in SW — NE-Rich- tung. Zu Beginn der Bewegung und nochmals während der- selben vernahm man ein unterirdisches Getöse, ähnlich dem Gerassel eines vorüberfahrenden Wagens. Stellenweise Klirren der Fenster und Schwanken der Betten (Lehrer A. Luznik). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 285 20. Februar, Abends in Ho titsch angeblich Erdbeben. (Pfarrprovisor M. Absec). 21. Februar, zwischen 1'' und 2'^ \-erspürten Personen, welche gerade wach waren, in Oberlaibach ein Beben (Lehrer A. Luznik). 21. Februar, 1''45'" und 1^' 49™ sollen in Laibach auch noch V'ibrationen stattgefunden haben (Fb. Consistorialrath J. Smrekar). 21. Februar, circa 7^/^^ in Krainburg kurzes Dröhnen, Erschütterung, etwas Bewurf von einem Mauerriss löste sich ab. Nicht ganz zuverlässige Angabe (Oberlehrer J. Pezdic). 21. Februar, 10'' 39'" in iMoräutsch (Bez. Stein) ein verticaler Erdstoss nach vorausgehendem Donner, von Vielen bemerkt, die Fenster klirrten (Oberlehrer!. Toman). 21. Februar, circa lO^J' in Aich (Dob, Bez. Stein) ein Beben, von Einigen gespürt. Nach ziemlich langem Dröhnen eine gelinde Erschütterung (Oberlehrer M. Janezic). 21. Februar, IOV2'' in Kolovrat (Bez. Littai) ein Beben, gespürt in den Wohnungen (Lehrer J. Zupancic). 21. Februar, circa 1 1 Vo^' in Zeyer (Sora) ein Stoss, von Einzelnen verspürt (Schulleiter M. Potocnik). 21. Februar, lO'Y^'' in Kressnitz bei Laibach ein kurzer Stoss nach vorausgehendem donnerartigen Getöse. »Mein Nebenmann in der Kirche fühlte ein leichtes Zittern der Wand, an welcher er lehnte <' (Lehrer J. Wochinz). 21. Februar, kurz vor 11'' in Hotitsch ein fast allgemein verspürter Stoss nach vorausgehendem Dröhnen. Der Kirchen- luster begann zu schwingen (Pfarrprovisor M. Absec). 21. Februar, 10'' 45'" in Littai nach donnerartigem Getöse ein langsames Schaukeln. Nur von einzelnen Personen gespürt (Stationschef J. Jenko). 21. Februar, 10'' 40'" in St. Martin bei Littai ein kurzer Seitenruck in E — W- Richtung, allgemein wahrgenommen, Dauer Y4*» vorausgehend ein schwaches, donnerartiges Ge- räusch (Schulleiter J. Bartl). 21. Februar, lOVj' in St. Veit bei Sittich ein schwacher verticaler Stoss mit vibrirender Bewegung, Fenster und Thüren erzitterten. Kein Schallphänomen (Oberlehrer J. Korb an). 286 Mittheilungea der Erdbeben-Commission. 21. Februar, 10^^48™ in Weichselburg (Bez. Littai) ein nur von Einzelnen wahrgenommener Stoss, Dauer 1-, gleich- zeitig ein dumpfer Knall (Lehrer J. Verbic). 21. Februar, 11'' in Gross-Gaber (Veliki Gaber, Bez. Littai) drei starke Seitenstösse aus E, fast allgemein wahrgenommen, mit gleichzeitigem und nachfolgenden Getöse, bewegliche Gegenstände erzitterten, Hängelampen schwangen. Unbe- deutender Schrecken (Oberlehrer J. Zajec). 21. Februar, 11'' in St. Marein (Smarje, Bez. Umgebung Laibach, Bahnstation) ein allgemein wahrgenommener Stoss aus SE, Dauer 4*, vor und nach dem Beben ein unterirdisches Dröhnen, Schwingen der Kirchenluster, Schwanken des Bettes, Knarren der Thüre (Oberlehrer J. E. Borstnik). 21. Februar, lOYo'^ i'i Lipoglav bei Grosslup ein Erd- beben ('>Slovenec«). 21. Februar, circa 16'' in Kolovrat ein Beben gespürt (Lehrer J. Zupancic). 21. Februar, 15^^'' in Jauchen (Ihan, Bez. Stein) ein Seitenstoss, sozusagen Schlag aus S nach N mit gleichzeitigem Knall, allgemein wahrgenommen (Lehrer V. Sadar). 21. Februar, circa 17'' in Moräutsch ein Beben. Zeit- angabe ungenau (vermittelt durch Oberlehrer J. Tom an). 21. Februar, 15^^'' in Kressnitz (E von Laibach, Bahn- station) und der ganzen Umgebung bemerkt nach donner- artigem Getöse ein kurzer Stoss. Fenster klirrten schwach. Die Signalglocke in einem W'ächterhause gerieth in Bewegung (Lehrer J. Woc hin z). 21. Februar, vor 16'' in Ho titsch ein fast allgemein wahr- genommenes Beben (Pfarrpro\'isor M. Absec). 21. Februar, 15'' 40"^ (Bahnzeit) in Littai eine schwache schaukelnde Erschütterung, nur von einzelnen Personen wahr- genommen, nach vorausgehendem donnerartigen Geräusch (Stationschef J. Jenko). — 15'' 43"' (Lehrer J. Campa). 21. Februar, 15'' 35'" in St. Martin bei Littai ein Beben gleich dem vormittägigen, jedoch schwächer, nur \'on Einzelnen wahrgenommen (Schulleiter J. Bartl). 21. Februar, 15'' 46"' in Weichselburg (V'isnja gora. Bez. Littai) ein Stoss mit gleichzeitigem donnerartigen Getöse, von E. V. -Moj sisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 287 einer grösseren Zahl der Ortsbewohner bemerkt, als der vor- mittägige Stoss (Lehrer J. Verbic). 21. Februar, löVg^ ein Beben in Lipoglav (»Slovenec«). 21. Februar, 15V^'> in St. Veit bei Sittich ein Stoss (Oberlehrer J. Korb an). 21. Februar, circa 16'' in Veliki Gab er ein Stoss aus W, Richtung erkannt nach dem Schwingen der Hängelampe (Ober- lehrer J. Zajec). 21. Februar, circa löy^'' in Ajdovec bei Seisenberg (Bez. Rudoifswert) ein ziemlich starker Stoss, gespürt in mehreren Häusern von Leuten, die am Ofen sassen. Wurde auch in Dobernic gespürt (Pfarrer W. Poljak). 22. F'ebruar, circa 3'^ in Veliki Gab er ein Stoss, welcher nur von wachenden Personen wahrgenommen wurde (Ober- lehrer J. Zajec). 24. Februar, circa 11'' (ohne Beisatz, ob Vor- oder Nach- mittags) in Krainburg ein Stoss, Schwingen der Hängelampe, Schwanken des Bettes (Oberlehrer!. Pezdic). 25. Februar, vor 4'' in Mor autsch ein Stoss (Oberlehrer J. Tom an). 25. Februar, 3^ 25™ in Smarje-Sap (St. Marein, Bez. Um- gebung Laibach) ein Erdstoss, nur von Einzelnen bemerkt (Oberlehrer J. E. Borstnik). 25. Februar, circa 10'' 30'" (ohne Beisatz, ob Vor- oder Nachmittags) in Krainburg ein Beben (Oberlehrer J. Pezdic). Negative Berichte lieferten: 20. und 21. Februar Sagor, Trifail in Steiermark, St. Georgen bei Islaak; Oberburg in Steiermark, Franz in Südsteiermark, Zaljna bei Weichselburg. Blöke bei Neudorf (bei Rakek) meldet: »Seit 4. August 1896 noch kein Beben«. Altenmarkt bei Laas: »Heuer noch kein Beben«. Auf die Frage des Referenten, ob in Trifail im Jänner und Februar 1897 Beben vorgekommen seien, antwortet Bezirks- Schulinspector Vodusek am 2. März: »In den letzten Wochen in der nächsten Umgebung von Trifail keine merkliche Erd- erschütterung«. Ein Bericht aus Zirknitz vom 1. März 1897 (Oberlehrer Dermelj) erwähnt nichts von Beben des Monates Februar. Sitzb. d. mathem.-natiirw. Cl.; CVH. Bd., Abth. I. 19 ^oo iMittheilungen der Erdbeben-Commission. Die vorstehenden Meldungen stellen anscheinend folgende Erscheinungen fest: Am 20. Februar, 21'' 48'", eine schwache Bodenbevvegung entlang des West-Randes des Savebeckens (Kropp, Krainburg, Bischoflack, Zwischen wässern, Laibach) und in der Gegend von Oberlaibach. Wenige Minuten später, 22" IT", wiederholte sich die Erderschütterung in ziemlich gleichem Umfange. Die eine der beiden Bewegungen dürfte auch noch Hotitsch im Savethale, E von Laibach, erreicht haben. Die erstgenannten Orte bezeichnen die Richtung der Längsachse des Savebeckens, während Oberlaibach, Laibach und Littai der Längsachse des Moorbeckens und ihrer Verlängerung entsprechen. Die erstere ist eine longitudinale, die letztere eine radiale tektonische Linie des dinarischen Gebirgssj^stems, welches von den Karawanken und Julischen Alpen angefangen, südostwärts auf die Balkan- halbinsel zieht und durch die erwähnten Richtungen auch die Gestalt des oberkrainischen (Moor — Save-) Senkungsbeckens zu bestimmen scheint. Am nächsten Tage, 2L Februar, erfolgte um 10V4'^ eine ebenfalls nur schwache Erderschütterung, welche in dem Hügel- lande östlich und südöstlich von Laibach ihren Schauplatz hatte und daselbst ein etwas in NW — SE-Richtung gestrecktes Gebiet in Vibrationen versetzte. Nachmittags darauf, um 15'Y^^, wiederholte sich die Bodenbewegung auf eben demselben Ter- rain, scheint aber diesmal viel weiter nach Unterkrain in süd- östlicher Richtung — bis über Ajdovec beiSeisenberg — hinaus- oresriffen zu haben. In diesem Falle hätte die erschütterte Fläche eine Längsachse gehabt, welche die Querachse um das Doppelte übertrifft. Es fällt auf, dass diese zwei Beben ihren Schauplatz bis hart an den Rand des oberkrainischen Beckens vorgeschoben hatten, ohne dessen diluviale Anschüttung merklich in Schwin- gungen zu versetzen. Falls übrigens die Meldung aus Zeyer auf den Stoss um 10^, J' des 21. Februar zu beziehen ist (statt des angegebenen Eintrittes um \l^/J'), so wurde doch auch wenigstens eine Stelle des West-Randes des Beckens wahr- nehmbar erschüttert. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 289 In Beantwortung der diesbezüglichen Anfrage theilt die löbliche k. k. Bergdirection Idria am 6. JVIärz mit, dass daselbst im laufenden Jahre noch kein Erdbeben verspürt wurde. 3. März 1897. 1. März, 5'' 13'" in Zirknitz (Cerknica, Bez. Loitsch) nach vorausgehendem Dröhnen zwei Stösse in W — E-Richtung durch 2**; allgemein wahrgenommen. Fenster klirrten (Oberlehrer K. Dermelj). 2. März, 3'' 25'" in Zeyer bei Zwischenwässern drei lang- sam schaukelnde Stösse mit Zwischenpausen von je 3" aus NW, Dauer je 3'*, begleitendes dumpfes Getöse auch in den Zwischenpausen (Schulleiter M. Potocnik). Eine Mittheilung des Oberlehrers C. Gasparin in Alten- markt bei Laas unter dem Datum des 7. März besagt, dass daselbst im laufenden Jahre noch kein Erdbeben wahrgenom- men wurde. In Blöke bei Neudorf kein Beben seit 4. August 1896 (Oberlehrer J. Bozja). 6. März. InAdlesici (Bezirk Tschernembl) spürte man in der Nacht vom 5. auf den 6. März 3 Erderschütterungen. Die erste soll um Mitternacht stattgefunden haben. Die zweite, stärkere folgte zwischen 2 und 3'\ Richtung angeblich aus Süd, Wirkung angeblich Klirren der Fenster. Ziemlich starkes donnerartiges Getöse. Die dritte, nur von Wenigen verspürte Erschütterung fand angeblich um 5" statt, als leichtes wellen- förmiges Beben aus E. Vermittelt durch Pfarrer J. Saselj in Adlesici, welcher selbst keines der angeführten Beben wahr- V nahm. Pfarrer J. Saselj bemerkt überdies: „Bei uns verspürt man seit Neujahr öfters des Nachts Erdstösse, gemäss Angabe anderer Personen.« An diesem Tage lösten sich in Görz und der nächsten Umgebung der Stadt einige leichte Erdstösse aus, über welche folgende Berichte eingeholt werden konnten. 6. März, 8'' 10'" (?) in Gergar bei Solkan ein von Einigen bemerkter Erdstoss (Oberlehrer J. Budal). 19* 290 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 6. März, 8'' 10™ in Solkan ein Stoss von mehreren Personen wahrgenommen. Gleichzeitig ein Dröhnen, langsame Bodenbewegung aus Süd (Kaufmann M. v. Batistic). 6. März, S*" 10"' in Görz ein Erdstoss von zahlreichen Personen bemerkt. In einem Zimmer des zweiten Stockwerkes sitzend vernahm ich einen Knall, hierauf eine kräftige Er- schütterung, ähnlich als ob das Hausthor mit Gewalt zuge- schlagen worden wäre. In der vorangegangenen Nacht geben Einzelne, welche wach waren, an, ebenfalls eine leichte Boden- bewegung bemerkt zu haben (Realschulprofessor Ferdinand Seidl). 6. März, 8"^ 10™ in St. Andrae bei Görz wurde der Stoss im Freien gespürt, begleitet von einem kanonenschussähn- lichen Knall (Vermittelt durch Ferd. Seidl). 6. März, 8'' 10'" in Ajsevica bei Görz ein Schlag von unten allgemein wahrgenommen (Lehrer J. Krasevec). 6. März, 8'' (?) in Lucinico ein sehr leichter Stoss (Lehrer J. Visintini). 6. März, 8'' 10"" in St. Peter bei Görz ein kräftiger Erd- stoss (Oscar Graf Chris talnigg). 6. März, 8'' 12™ inSovodnje ein Stoss, allgemein auch im Freien verspürt, aus .SW, gleichzeitig ein Dröhnen. Klirren der Gläser, aufgehängtes Geschirr gerieth in Schwingungen (Lehrerin Karoline Komac). 6. März, 8'' 5™ in Gab rij e ein allgemein wahrgenommener Erdstoss aus Westen, das Dröhnen vor demselben dauerte doppelt so lang als der Stoss, dieser P. Schwanken beweg- licher Gegenstände (Lehrer J. Krizmann). 6. März, circa 8'' in Bilje bei Görz ein leichter, von Wenigen bemerkter Stoss (Lehrer M. Lapanja). 6. März, circa 8 V2'' in Miren bei Görz ein leichter Erd- stoss (Oberlehrer F. Vodopivec). Negative Nachrichten in Bezug auf den 6. März lieferten folgende Orte der Umgebung von Görz: Podlaka bei Gergar, St. Florian, Medea, Mariano, Dornberg, Kronberg, Cernice, Haidenschaft, Gradisce bei Dornberg, Opatjeselo, Schönpass, S. Lorenzo di Mossa. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 291 Es ergibt sich somit, dass 8'' lO"" ein gestreckt elliptischer Flächenraum der diluvialen, auf einer Fh^schunterlage ruhenden Ebene von Görz erschüttert wurde. Die Längsachse des Schüttergebi,etes berührt mit ihren Endpunkten in NE und SVV die Gebirgsumrandung des Wippachthaies, und misst etwa \A km, während die Querachse nur über Q km sich erstreckt. An demselben Tage 6. März, 8*^ 50'", 16'' 47'", 20'' 43'", folgten in Görz noch drei Stösse, schwächer als jener um 8'' 10"\ doch vielfach wahr- . genommen. In St. Andrae nächst Görz wurden sie auch im Freien verspürt, jeder begleitet von einem kanonenschussähn- lichen Knall (vermittelt durch Ferd. Sei dl). Über den Stoss um 20'' 44"" berichtet auch Lehrer Kriz- mann in Gabrije, ausserdem wurde daselbst um 13'' 3"^ des 6. März eine Erschütterung bemerkt. In Sovodnje wurde der Stoss um 16'' 40'" kräftiger verspürt als jener um 8'' 10'" (Lehrerin Karoline Komac). Bemerkenswerth sind folgende zwei Berichte, welche ein vielleicht gleichzeitiges Beben an zwei in NW — SE-Richtung 120^/;^ v^on einander entfernten Punkten Krains signalisieren: 6. März, 3'' in Kropp (Bez. Radmannsdorf) ein Dröhnen, hierauf ein kräftiger Stoss.^ Die Nagelschmiede (Kropp hat eine althergebrachte Nagelschmiedeindustrie) eilten erschreckt ins Freie, in der Meinung, es habe sich ein Felsblock abgelöst und ein Dach getroffen (Oberlehrer J. Korosec). 6. März, 3'' in Adlesici (Bez. Tschernembl) ein kräftiger P dauernder Erdstoss. Zeitschrift »Slovenec« (vgl. hiezu den oben angeführten Bericht des Pfarrers J. Saselj). 7. März, 6'' 10'" in Görz ein leichter Stoss, von Einzelnen bemerkt (Ferd. vSeidl). 7. März, lOy/ in Görz ein Stoss von Mehreren bemerkt, besonders von Jenen, die in der Kirche waren (Schulrath, Director Dr. E. Schreiber). 9. März, 0'' 22"^ in Görz eine leichte Erschütterung, von einem wachenden Beobachter angegeben (Ferd. Seidl). i In Krainburg nicht gespürt (Oberlehrer J. Pezdic). Ebensowenig in St. Canzian bei Auersperg (Lehrer J. Cerar). 292 Miltheilungen der Erdbeben-Commission. 9. März, zwischen 27.. und 3'' in den Dörfern Medvedca Javorje und Sloka gora bei Auersperg (Bez. Umgebung Laibach) ein Beben mit dumpfem Donnern (Lehrer J. Cerar). 9. März, zwischen ly'/..'' und I8V2'' in den Dörfern Mali Locnik (woselbst eine Wiege zu schaukeln be^gann) und in Zeleznica bei Auersperg ein Stoss mit dumpfem Donnern (Lehrer J. Cerar). 12. März, circa 5'' 50™ in Görz ein leichter Stoss in den oberen Stockwerken der Gebäude von Mehreren bemerkt (F'erd. Seidl). 12. März, 5'' 48'" wurde derselbe Stoss (vertical) in Gabrije bei Görz allgemein bemerkt, mit nachfolgendem donnerartigen Getöse (Lehrer J. Krizmann). 12. März, circa 6'' in Sovodnje bei Görz ein allgemein wahrgenommener kurzer Stoss mit einem Schall, ähnlich einem fernen Kanonenschuss. Klirren der Fenster, leichtes Schwanken des Bettes, mehrfach Erwachen von Schlafenden (Lehrerin Karoline Komac). 12. März, 8'' 40™ in Rence bei Görz ein leichter wellen- förmiger Stoss, von Einigen bemerkt (Oberlehrer J. Bajt). 15. März, 10'' 35"' in Laibach eine leichte, nur von wenigen Personen bemerkte Erschütterung. „Ich las in einem Zimmer des II. Stockwerkes eines Gebäudes, da schwankte plötzlich das Zimmer, und die halb geöffnete Thüre knarrte. Die gleichzeitig Anwesenden bemerkten dasselbe" (Professor Fr. Leve c). 19. März, 22'' 10™ in Wodiz (Bez. Stein) ein Stoss mit donnerartigem Getöse. Leichte Stösse in den folgenden Tagen (Bericht vom 5. April des Pfarrers S. Zuzek). 21. März, 5'' in Krainburg, desgleichen um 23'' 25'", nach Angabe Anderer je ein Stoss (Oberlehrer J. Pezdic). 25. März, 2'' 35'" in Unter-Idria (Bez. Loitsch) ein leichter Erdstoss (Zeitschrift »Slovenec«). 25. März, circa 2%'' weckte in Ajdovec bei Seisenberg (Bez. Rudolfswert) ein Stoss von anscheinend S — N-Richtung den Berichterstatter Pfarrer M. Poljak aus dem Schlafe. Leichtes Schwanken des Bettes. Von anderen Ortsbewohnern nicht bemerkt. — Dieser Erdstoss ist vielleicht gleichzeitig mit dem in Unter-Idria wahrgenommenen. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 293 25. Alärz nach Einisren 22'', nach Anderen 24*^ in Ober- laibach eine leicht schaukehide Bewegung, von Einigen bemerkt (Lehrer AI. Luznik). 27. März, circa 2*' inIMotnik (Bez. Stein) und Sy^'' je eine leichte Erschütterung (Besitzer Kaspar Kriznik). 31. März, 12'' 3'" in Obe r laibach eine allgemein wahr- genommene wellenförmige Bodenschwankung durch 2* nach vorausgehendem donnerartigen Getöse (Lehrer A. Luznik). 4. April 1897. 1. April, l'V^'' in Krainburg eine Erschütterung; nicht ganz zuverlässige Angabe (Oberlehrer J. Pezdic). 2. April, circa I5V2'' ^" --^ich (Dob, Bez. Stein). Der Beobachter stand vor dem Hause und bemerkte nach voraus- gehendem Getöse eine Erschütterung aus NW. Es folgte ein Krachen in den Häusern, man sah fast wie dieselben schwankten (vermittelt durch Oberlehrer M. Janezic). 2. April, circa 21'' in Aich ein ebensolches, nur noch stärker empfundenes Beben, da der Beobachter noch im Bette lag. Klirren der Fenster, Knarren der Möbel (Oberlehrer M. Janezic). 4. April, circa 16'' in Dobernic (bei Treffen, Bez. Rudolfs- wert) ein Erdstoss (Oberlehrer M. Hiti). 3. oder 4. April zwischen 22 und 24'' in Aich ein leichter Stoss nur von einem Beobachter angegeben. Stoss vertical, doch mehr aus NW, voran ein sturmähnliches Getöse, gleich darauf leichte Bodenschwankung. Alle drei Berichte aus Aich vermittelt durch Oberlehrer M. Janezic, welcher selbst keinen der Stösse wahrnahm. Der letztangeführte vStoss stimmt wohl mit dem in Wodiz beobachteten überein, über welchen die folgende Meldung einlangte. 4. April, 23''53'" in Wodiz (Bez. Stein) Bodenschwingungen durch 10 Secunden mit gleichzeitigem Donnern, fast allgemein verspürt, Einige eilten erschreckt ins Freie. Richtung NE — SW. Krachen des Dachstuhles, besonders auch des Gerüstes um den im Bau befindlichen Kirchthurm, Schwingen der Hänge- lampe (NE — SW), der Maueranwurf im Pfarrhofe bekam an mehreren Stellen Risse (Pfarrer S. Zuzek). •^94 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Hieher dürften auch folgende Nachrichten gehören: 5. April um Mitternacht in Kressnitz eine Erschütterung, von Einzelnen verspürt (Lehrer J. Wochinz). 5. April, 1" in Woditz ein Stoss mit unterirdischem Getöse (Zeitschrift »Slovenecv«). Am 4. April wurde in Bischof lack kein Beben verspürt (Oberlehrer J. Papa, de dato 8. April). Ebensowenig 1 . — 13. April in N e u m a r k 1 1 (Lehrer J. O k o r n, de dato 13. April). Kein Beben am 4. April in Jezica bei Lai- bach (Lehrer A. Zibert, de dato 12. April), ferner in Bischof- lack (Oberlehrer F. Papa, de dato 8. April), desgleichen in Cerklje (Zirklach, Bez. Krainburg) (Oberlehrer A. Km et, de dato 11. April), ebenso in Preska (Lehrer A. Sonc, de dato 9. April). »Von anderen Erschütterungen (ausser um Mitternacht 5. April) nichts vernommen« (Lehrer Wochinz in Kressnitz, de dato 16. April). 5. April, circa 17'' in Seeland (Kankerthal in Kärnten, also ausserhalb des Referatsbezirkes) ein Erdbeben allgemein beobachtet. Es begann mit einem Rollen aus Südwest (ähnlich einer Schneelawine),darauf erfolgte eine leichte Erderschütterung so, dass die Fensterscheiben vibrirten. Einzelne wollen sogar noch von drei nacheinander folgenden Erschütterungen wissen. Am 15. d.M. zu Mittag soll noch eine heftigere Erderschütterung stattgefunden haben (Schulleiter V. Legat auf diesbezügliche besondere Anfrage des Referenten). 5. April in Ober-Tuchein. Einige vernahmen um IOVq'' in westlicher Richtung ein fernes Getöse, welches sie einem fernen unbedeutenden Gewitterdonner zuschrieben. Erst nach- dem die Nachricht aus Stein angelangt war, deuteten wir es als eine seismische Erscheinung. Eine Erderschütterung wurde hier am 5. April nicht verspürt (Oberlehrer F. Malensek). 5. April, circa 16'' in St. Martin (Smartno bei Stein) fernes unterirdisches Donnern, im Freien vernommen (Lehrer Fr. Zore). S.April, 15'' öS"" in Oberburg (Gornjigrad in Südsteier- mark, also ausserhalb des Referatsbezirkes). 40 Schritte von meiner Wohnung entfernt im Freien hörte ich und noch eine Person ein fernes, etwa 5 Secunden andauerndes, ziemlich starkes Getöse. In meiner Wohnung angelangt bemerkte ich E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 29o die Hängelampe in schwingender Bewegung. Daselbst und auch von anderen Personen wurde eine leichte Bodenerschütterung — von Einigen im Freien — verspürt (k. k. Bezirksgerichts- adjunct J. Erhartic). 5. April, circa 15'' 25'" in Stein ein fernes 4 — 5 Secunden dauerndes Donnern, zu Anfang und zu Ende stärker, gleich- zeitig zw'ei wellenförmige Stösse, im Freien verspürt von mehreren Personen. Laut Angabe anderer Personen hörte man ein solches Donnern zwischen 16 und 17'' noch fünfmal. Man schrieb es einem Gewitter zu. Am 4. April wurde in Stein kein Erdbeben verspürt (P. O. S. F. Hieronymus Knoble har). 5. April, 16'' SO"" in Egg ob Po dp ec (Bez. Stein). »Am 5. April 4'' 30''' nachmittags stand ich unter dem Hauptthor des Schlosses und neben mir mehrere andere Personen. Plötzlich vernahmen wir jenes charakteristische donnerartige Getöse, welches mir noch von Ostern 1895 im Gedächtnisse geblieben ist, und es schien uns, dass der Boden leicht vibrire. Das Getöse kam aus dem Becken zwischen Krainburg und den Alpen. Wir waren erst überzeugt, dass ein Erdbeben stattgefunden hat, als man uns vom I. Stockwerke mittheilte, dass daselbst die Fenster klirrten. Ich gieng hierauf allein in den Garten; kaum war ich daselbst angelangt, so trat wieder ein Donnern ein wie vorher, jedoch ohne dass eine Erschütterung wahrzunehmen gewesen wäre. Dasselbe bemerkten zugleich mit mir zwei Arbeiter. Alsdann wiederholte sich dieses Getöse mit Zwischenpausen von 10 Minuten bis 7^ Stunde und ich zählte bis etwa 6 Uhr Nachmittags sieben Donner. Wir alle waren nun der Meinung, dass es thatsächlich gedonnert hat, obgleich im Oberkrainer Becken keine Wolke am Himmel stand. Im Schlosse aber ver- spürte man zwei Erdstösse, und zwar den zweiten um 579'' Nachmittags. Das Donnern kam etwa von der Gegend von Wodiz oder Krainburg, pflanzte sich gegen uns zu fort und verhallte gegen die Steiner Alpen hin (Herrschaftsbesitzer und k. k. Notar Dr. Janko Kersnik). Ein zweiter Bericht aus Egg ob Podpec besagt: 5. April, circa 16" wurde daselbst allgemein, und zwar sowohl von Leuten die auf den Feldern arbeiteten, als auch von in den Wohnungen befindlichen eine leichte mit einem Zittern 296 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. verbundene Bodenbewegung verspürt. Es war nur ein sehr kurzer Stoss. Man vernahm aber ein so starkes unterirdisches Donnern, dass viele meinten, es sei ein Gewitterdonner. Einige hatten schon vorher in Pausen von 10 — 15 Minuten sechsmal ein schwächeres Donnern vernommen. Der vSchall ging der Erschütterung voraus und dauerte zum Theil noch während derselben (Pfarrer J. Bizjan). 5. April »zwischen 1572^* ^^^^ ^^Va hörte man in xMch (Dob, Bez. Stein) mehrmals einen kürzer oder länger andauern- den, einem starken, dumpfen, fernen Donner ähnlichen Schall. Der Himmel war zwar umwölkt, es stand jedoch keine Gewitter- wolke an demselben. Der Schall kam aus W oder NW. Man weiss daher nicht, ob es der Donner eines fernen Gewitters war, oder ob er von einem Erdbeben stammt. Die meisten Personen erzählen, dass das erstemal, um 15'' 25'" auch eine Erschütterung stattfand. Vier Donner hörte ich selbst ebenfalls, es waren deren aber in einer Stunde an zehn« (Oberlehrer M. Janezic). 5. April verspürten in Moräutsch (Bez. Stein) Emzelne ein Beben, angeblich dreimal, jedesmal hörte man nur ein donnerartiges Getöse (Oberlehrer J. Tom an). 5. April, 16'' und 17'' in Ho titsch (Bez. Littai) ein leichter wellenförmiger Stoss aus SW mit starkem vorangehenden Getöse allgemein gespürt. Berichterstatter war in Littai und hat daselbst Nichts bemerkt. In Watsch dagegen wurde der Stoss verspürt (Pfarr- provisor M. Absec). 5. April, I6V2'' ^" Lipoglav (Bez. Littai) eine schwache Er- schütterung bei starkem Schallphänomen (Zeitschrift »Slovenec«). 5. April, 16'' in St. Canzian bei Auersperg (Bez. Um- gebung Laibach) drei Stösse nacheinander, gleichzeitig ein dumpfes Dröhnen (Lehrer J. Cerar). 5. April, ca. 17'' in Dobernic bei Seisenberg (Bez. Rudolfswert) binnen V4'' 4 Erdstösse von Einigen gespürt. Man hörte ein unterirdisches Donnern. Die Fenster klirrten (Ober- lehrer M. Hiti). In Bezug auf den 5. April lieferten negative Berichte (ausser den bereits zu den Meldungen vom 4. April angeführten) folgende Orte: Krainburg, Obertuchein, Neumarktl. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 297 Der Schauplatz des eigenthümlichen Erdbebenphänomens vom 5. April war demnach das Hügelland östlich und südöst- lich vom Oberkrainer Becken und erstreckte sich — wenn Dohernic nicht als isolirt erschütterter Ort zu betrachten ist — von den Steiner Alpen an südwärts fast bis an die Gurk als ein etwa 25 ^m breiter und bö km langer Streifen Landes. In nörd- licher Richtung überschritt die Erscheinung die Grenzen Krains und spielte sich auch im Bachergebiet der benachbarten Steier- mark, sowie in Kärnten ab, und ist über den Verlauf sowie den Umfang der Erschütterungen daselbst in den entsprechenden Referaten nachzusehen. Sofern das Phänomen in Krain seinen Schauplatz hatte, erweist es sich als ein ausgezeichnetes Beispiel einer Erdbeben- erscheinung, von welcher die kurzen, den Schall erzeugenden Wellen w'eit auffallender sich dem Menschen bemerkbar machen als die langen Bodenwellen, welche als Erderschütterung em- pfunden werden. Das im Vorstehenden beschriebene Phänomen erinnert lebhaft an die bekannten Detonationen der Insel Meleda, welche in den Zwanziger-Jahren dieses Jahrhunderts allge- meines Aufsehen erregten, sovväe an jenes »mysteriöse Phä- nomen der Geophysik«, welches laut einer Mittheilung Professor A. Penck's in der Meteorologischen Zeitschrift 1897, S. 143 ff., der belgische Geolog Ernest van den Broeck klarzulegen sich zur Aufgabe setzte. Es sind dies die soge- nannten »Luftpuffe«, welche meist ohne merkliche Boden- erzitterung gleich entfernten Kanonenschüssen wahrgenommen werden und sowohl an der belgischen und französischen Küste (Nebeloder Seepuffe), als auch auf dem belgischen Hügel- und Hochlande, sowie in Überbaiern, am Bodensee (»Seeschiessen«) und schliesslich in Tropengegenden Afrikas und Asiens beobachtet und bald als ein rein atmosphärisches, bald als ein internes Phänomen der Erdkruste gedeutet werden. Am bestimmtesten für ihren endogenen Ursprung hat sich G. H. Darwin ausgesprochen (Penck 1. c). Er bringt sie mit mikroseismischen Bewegungen und mit den durch Mikro- phone wahrnehmbaren Geräuschen in \'erbindung. Allem An- scheine nach gehören die oben beschriebenen Erscheinungen 298 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. des 5. ApriP gleichfalls in die Kategorie des »mysteriösen Phä- nomens der Geoph3^sik« gemäss der Bezeichnung van den Broeck's, und ist in diesem Falle kaum zu bezweifeln, dass man es mit seismischen Ereignissen zu thun hat, welche sich nur durch einen vorwaltenden Antheil kurzwelliger Bewegungen kennzeichnen. Fi^ir die Auffassung jener Erscheinungen hat man jedenfalls auch ihren Verlauf auf kärntnerischem und steirischem Boden in Betracht zu ziehen. Dem Referenten ist derselbe der- malen nicht bekannt. Ohne Zweifel stellen sich die beschrie- benen Erscheinungen zum mindesten als ein Bindeglied zwischen den »Luftpuffen« und wirklichen seismischen, mit einem Schall- phänomen verbundenen Vorgängen. 6. April, kurz vor 3'^ in Wodiz eine Erschütterung mit Dröhnen (Zeitschrift »Slovenec«). 6. April, einige Minuten nach 22'' in Krainburg eine Erschütterung (Oberlehrer J. Pezdic). 7. April, 18'' in St. Canzian bei Auersperg ein Stoss und an demselben Tage circa 22" zwei kräftige Stösse, von denen der erste den Berichterstatter aus dem Schlafe weckte (Lehrer J. Cerar). 9. April, zwischen 4'' und 5'^ in A ich ein Stoss wahrschein- lich aus N oder NW mit langsamen Schwingungen durch 6 "" ohne Getöse, verspürt vom Berichterstatter, ebenerdig im Bette liegend. Die Möbel krachten (Oberlehrer M. Janezicj. 9. April, circa 1^1^' ebendaselbst, in Aich, laut Angabe eines anderen Beobachters ein Dröhnen auf dem F'elde ver- nommen (Oberlehrer M. Janezic). 9. April, circa 17'' ebendaselbst in Aich ein Stoss aus S oder SW nach vorangehendem, donnerartigen Getöse in einer Gesammtdauer von 4\ Einiges Knarren der Gebäude, hn Freien wie in Gebäuden bemerkt. Der Stoss war im Osten der Pfarre am stärksten. Es berichteten darüber die Schüler. In den Dörfern Kertina und Brezje, welche auf felsigem und etwas sumpfigem Boden stehen, wurde das Beben von allen Schülern bemerkt; in den westlich und nördlich von Aich auf Schotter- 1 Man vergleiche auch den später folgenden Bericht aus Möttnig von K. Kriznik de dato 3. September 1897. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 299 boden gelegenen Dörfern nur von wenigen (Oberlehrer AI. Janezic). 11. April, 572'' in Aich ein lang andauerndes Donnern, zum Schluss eine Erschütterung. Gesammtdauer 6 '\ Nur von Einzelnen wahrgenommen (Oberlehrer M. Janezic). 11. April, 6*^ 35"" in Krainburg ziemlich langes Donnern und ein leichter Stoss (Oberlehrer J. Pezdic). 12. April, 20'' 57'" in Laibach ein 3—4-^ dauerndes schwaches Dröhnen ohne Erschütterung (f.-b. Consistorialrath J. Smrekar). 12. April, I674'' in Aich kurzes Donnern, hierauf eine Erschütterung, dass einiges Krachen der Gebäude wahrgenom- men wurde. Im Freien bemerkte man nicht die Erschütterung, sondern nur das donnerartige Getöse. Stoss kam aus N oder NW. Nur von Einigen wahrgenommen. An demselben Tage um 18'' 25'" ereigneten sich noch zwei Stösse, je nach voran- gehendem donnerartigem Getöse, jedesmal in der Dauer von 3% Zwischenpause 2^ In leichtem Masse auch im Freien gespürt. Nur von Einzelnen wahrgenommen (Oberlehrer AI. Janezic). 13. April, zwischen 19 — 20'' in Krainburg ein Stoss mit kurzem Getöse. Unsichere Angabe (Oberlehrer J. Pezdic). 16. April, \^l^ in St. Martin bei Stein laut Angabe eines gerade wachenden Beobachters ein leichter Stoss (Lehrer F. Zore). 17. April, 0''44'" in Krainburg ziemlich andauernde Bodenschwingungen, dessgleichen 19. April, 6'' 37"" ebendaselbst (Oberlehrer J. Pezdic). 19. April, 2'' oder 3'' in Notranje Gorice auf dem Lai- bacher Moor ein kräftiger Stoss (es wurde Licht gemacht), welcher auch in Laibach verspürt wurde (f.-b. Consistorial- rath J. Smrekar). 19. April, gegen 23'' in Laibach von zwei Beobachtern Dröhnen vernommen (f.-b. Consistorialrath J. Smrekar). 23. April, 20"5'" in Littai ein Stoss, wahrscheinlich aus SW mit vorangehendem Getöse nur von einzelnen Personen gespürt, Hängelampen geriethen ins Schwingen. Dauer 1* ('Stationschef J. J e n k o). 300 Alittheiluncren der Erdbeben-Commission. 'o 5. Mai 1897. 6. Mai, circa 22'' 48'" in Slavina (Bez. Adelsberg) zwei zieralicli kräftige Stösse, einer nacli dem andern, das Getöse kam aus SW (Zeitschrift »Slovenec^<). 6. Mai, 23V2'' i'^ ^t. Peter (Bez. Adelsberg) ein ziemlich kräftiger Erdstoss mit Getöse. Von Mehreren vernommen (Ober- lehrer M. Kai an). 8. Mai, 19'' 13'" in Weixelburg (Bezirk Littai) und im benachbarten Sittich zwei unmittelbar aufeinanderfolgende verticale Stösse, Gesammtdauer y^'- Nur von Einigen bemerkt. Kein Getöse (Lehrer J. Verbic). 14. Mai, 12'' 30"' in Zeyer (Sora, Umgebung Laibach) ein leichter Stoss nach vorausgehendem donnerartigen Getöse, nur von Einigen bemerkt, vom Berichterstatter ebenerdig, sitzend (vSchulleiter M. Potocnik). 15. Mai, y'Mö"" in Zeyer zwei leichte Stösse mit einer Zwischenpause von 2^* nach vorangehendem, unterirdischen donnerartigen Getöse. Dauer der Stösse 2—3'. Wie im vor- herigen Falle dauerte das Getöse noch während des Stosses und kurze Zeit nach ihm. Vom Schulleiter M. Potocnik im Freien, stehend bemerkt. 19. Mai, circa 23'' in Budanje (bei Wippach, Bez. Adels- berg) angeblich ein Erdstoss (Lehrer A. Sa dar). Diese Meldung dürfte sich auf ein Vorbeben zu einem umfänglichen und durch die Form des Schi.ittergebietes recht bemerkenswerten Beben beziehen, welches sich tags darauf zutrug und zu folgenden Berichten Veranlassung gab: 20. Mai, 7'' 45"' in Zeyer ein von Einzelnen wahrgenom- mener Stoss. Der Berichterstatter verspürte ihn im ebenerdigen Wohnzimmer sitzend. Es war ein Seitenruck aus SE nach vorangehendem gleichzeitigen und kurze Zeit nachfolgendem Getöse. Dauer 2—3' (Schulleiter M. Potocnik).^ ^ Der Bericht de dato 28. Mai umfasst auf einem und demselben Frage- bogen die Meldungen über die Erschütterungen vom 14. Mai O'^SO™, 15. Mai 7I145™, 20. Mai 71145'n und 26. Mai 7'135'n. Die Beantwortung der Frage 3 lautet; »Der Berichterstatter sah sofort nach dem Beben auf seine Uhr. Die im Fragebogen angegebene Zeit ist mit der Bahnzeit verglichene corrigirte E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 301 20. Mai, zwischen 8 und 9'' in Hotederschitz (Bez. Loitsch) ein nur von Einigen wahrgenommenes Beben. Ein Augenzeuge erzählte darüber Folgendes: »Ich sass am Ofen und vernahm plötzlich ein unterirdisches Dröhnen, bald darauf folgte ein Erzittern. Ich hielt die Hand am Ofen und spürte, dass derselbe wiederholt von unten nach oben sich bewegte.« Der Berichterstatter selbst verspürte das Beben nicht. Es waren angeblich mehrere aufeinanderfolgende Stösse von einer Ge- sammtdauer von 2 — 3' (Oberlehrer M. Kabaj). 20. Mai, 8" 5'" in Planina (Bez. Loitsch) ein kurzer Seitenrück in der Richtung S — N mit gleichzeitigem Dröhnen, Dauer 2^ Fenster klirrten, bewegliche Gegenstände knarrten. Nur von Einigen verspürt (Oberlehrer J. Benedek). 20. Mai (ohne Zeitangabe) in Zirknitz (Bez. Loitsch) ein leichter Stoss, welcher nur von Einigen bemerkt wurde. Gläser klirrten (Oberlehrer K. Dermelj). 20. Mai, 8" 8'" in Adelsberg schwach fühlbarer Stoss, Dauer 2 — 3* (Bezirksschulinspector J. Thuma). — Eben- daselbst 8'' 12'" ein Stoss in der Richtung N—S, 2^ das Bett erzitterte etwas, unterirdisches Donnern (Lehrer St. Primozic). Beide Meldungen beziehen sich offenbar auf dieselbe Er- schütterung. 20. Mai, 8M0™ in Dol bei Haidenschaft (Bez. Umgebung Görz) zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Erdstösse, die Hängelampe begann zu schwingen, das eiserne Küchengeschirr klirrte (Lehrer E. Cibej) 20. Mai, circa 8V4'' in Haid en schaft (Bez. Umgebung Görz) ein nur von einzelnen Personen verspürter verticaler Stoss nach vorangehendem donnerartigen Getöse, letzteres kam angeblich aus SW (Gemeindesecretär A. Schlegi). 20. Mai 8V4'' in Budanje (bei VVippach, Bez. Adelsberg) zwei durch ein kurzes Intervall getrennte Stösse, der erste Stoss wellenförmig, angeblich in SE — NW-Richtung, der zweite mehr vertical und schwingend. Beide wurden von mehreren Ortsbewohnern wahrgenommen, auch im Freien. Der Herr richtige Zeit.« Die Fragen 3. 6, 8, 10, 11, 12 sind für alle angeführten Beben cumulativ beantwortet, 2, 7, 9, dagegen gesondert für jedes. "JO-^ Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Pfarrer vergleicht den gleichzeitig mit den Stössen wahr- genommenen Schall mit dem Rasseln einer Nähmaschine, eine Frau aber mit dem Heulen der herannahenden Bora. Die Frau hörte dasselbe vor dem Stosse (Lehrer Adolf S ad ar). 20. Mai nach 8'' in Wippach (Bezirk Adelsberg) ein leichter wellenförmiger Stoss ohne Getöse, nur von Einigen gespürt, von einem Arbeiter beim Mähen der Wiese als schaukelnde Bewegung (Oberlehrer A. Skala). 20. Mai bald nach 8^ in Zoll bei Wippach (NE) ein von der Mehrzahl der Ortsbewohner wahrgenommenes Getöse, ähnlich einem fernen Donner, hierauf ein kurzer leichter Stoss (Lehrer M. Jug). 20. Mai, circa SMO'" in L oz i ce (SSE von Wippach) ein kurzer Seitenruck aus SE mit vorangehendem donnernden Getöse, nur von Einzelnen wahrgenommen (Lehrer K. Kranjec). 20. Mai, circa 8^' in Vrabce (S von Wippach) ein wellen- förmiger Stoss mit gleichzeitigem Getöse von Zahlreichen bemerkt. Das Hausgeräth erzitterte (Lehrer J. Rudolf). 20. Mai, 8*^ in Praewald (Bez. Adelsberg, SSE von Wippach) ein unterirdisches Donnern 3— 4^ hierauf 2 — 3 Stösse. Auch im Freien gespürt. Klirren der Gläser etc., in der Kirche und höheren Gebäuden leichte Risse in den Mauern. Von jenen, welche im Freien beschäftigt waren, verspürten die meisten das Beben nicht (Lehrer J. Trost). 20. Mai, 8'^ 8'" in Senosetsch (Bez. Adelsberg) ein schaukelnder Stoss aus VV mit gleichzeitigem donnerähnlichen Getöse, in den Häusern wie im Freien von Mehreren gespürt (Oberlehrer L. Abram). 20. Mai, nach 8'' in Po vir (Bez. Sesana) ein wellen- förmiger Stoss in der Richtung S — N mit vorangehendem und nachfolgendem Getöse, von Einigen bemerkt (Oberlehrer A. Bergin ec). 20. Mai, 8'^9™in Slavina (SSW von Adelsberg) nach zwei- maligem donner- oder schussähnlichem Schall eine kräftige Erschütterung. Thüren, Fenster, eiserne Öfen knarrten. Dauer 10^ Die Leute erschraken sehr und Einige flüchteten aus den Häusern. Kein Schaden (Zeitschrift »Slovenec«). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 303 20. Mai, SMO'" in St. Peter (am Karste, Südbahnstation) zwei kräftige Stösse mit unterirdischem Donner. Das Haus- geräthe erzitterte. Allgemein verspürt (Oberlehrer AI. Kalan). 20. Mai, 8'^8"' in Prem (Bezirk Adelsberg) ein kurzer, 2' dauernder, leichter wellenförmiger Erdstoss, welcher nur von in liegender Stellung befindlichen wahrgenommen wurde. Voran ging ein gelindes unterirdisches Donnern, 2* andauernd (Ober- lehrer J. Kostanjevec). 20. Mai, bald nach 8'' in Uly r. Feistritz (Bez. Adelsberg) ein leichter Stoss, nur von Einzelnen bemerkt. Das Geschirr in den Kästen klirrte. — Im benachbarten Dornegg wurde das Beben gar nicht verspürt (Oberlehrer M. Zarnik). 20. Mai, 8*" 15™ in J eis an e (Bez. Volosko in Istrien, also im benachbarten Referatsgebiete) ein ziemlich starkes, 6* dauerndes Beben, begleitet von unterirdischem Donnern. Es wurde insbesondere im zweiten Stockwerke des Schulgebäudes verspürt. Dem Referenten für Istrien, Director Gel eich zuge- gangener Bericht. 20. Mai, circa 9'' in Klana (ebenfalls Bezirk Volosko in Istrien) ein leichtes Beben (Oberlehrer J. Luznik). 20. Mai sollen in Kastav (Castua, ebenfalls Bezirk Voloska) Einige ein Beben wahrgenommen haben (Lehrer A. Dukic). Negative Berichte lieferten folgende Stationen: Alten- markt bei Laas, Unter-Loitsch, Podkraj bei Zoll. Forst- haus Kernica bei Schönpass (E von Görz), Reifenberg (WSW von Haidenschaft), Bazovi ca (E von Triest), Herpelje (Bahn- station, Istrien), Tatre (E von Herpelje), Ostroznobrdo (NE von Tatre), Grafen brunn (N von Illyr. Feistritz), Masun (Forst- haus Ost von Grafenbrunn) und, wie bereits erwähnt. Dorn egg. Der Referent der Erdbeben-Commission der südslavischen Aka- demie der Wissenschaften in Agram, Universitäts-Professor M. Kispatic, theilt auf eine Anfrage unter dem Datum des 29. Juni 1897 mit: >Im kroatischen Küstenlande seit 28. April 1897 kein Beben.« Das schwache Beben, welches gemäss den vorstehenden Meldungen am 20. Mai circa 8'' 10"' stattfand, ist durch die Form des Schüttergebietes ausserordentlich bemerkenswerth. Trotz dessen anscheinend unregelmässiger Umgrenzung, Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl; CVII. Bd., Abth. I. 20 304 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. lassen sich daraii doch drei Theile unterscheiden, welche in ganz bestimmter Beziehung zu dem geologischen Baue des erschütterten Flächenraumes stehen. Der Hauptantheil des Schüttergebietes liegt an jener Dislocationslinie, welche durch ihr beständiges südöstliches Streichen und ihre bedeutende Längenerstreckung — wie Suess es bemerkt (Antlitz der Erde, I., S. 344) — für den Bau der östlichen Küstenländer des adriatischen Meeres massgebend sind. Es ist jene, welche in fortlaufendem Zuge die Thäler der Wippach, der Reka, der Recina und in deren Fortsetzung die Thalfurche von Buccari umfasst und sich alsdann wohl noch über Novi und Carlopago nach dem südlichen Dalmatien hin verfolgen lässt. In tektonischer Beziehung ist es eine Falte tertiärer Ablagerungen, Vv'elche auf mesozoischer Unterlage ruht. Der Nordostflügel der Synclinale ist meist überkippt, die Flyschschichten durch den stattgehabten Druck vielfach in secundäre Falten zusammengepresst. Durch das Erdbeben vom 20. Mai, circa 8'' 10'" wurde der krainisch-küstenländische Antheil dieser Dislocationslinie, und zwar auf einer Längen- erstreckung von etwa 80 ^w erschüttert. Die Meldungen kamen aus dem oberen Wippachthal, dem ganzen Rekathal, und allem Anscheine nach wurde auch noch Castua (9 hn NW von Fiume) von den auskreisenden Bodenwellen erreicht. Dort, wo das Eocängebiet der Reka am breitesten ist, lieferten die dem- selben angehörigen westlichen Orte (Ostrozno brdo, Tatre) bereits negative Berichte. Nur der Ostrand der Rekamulde wurde also merklich erschüttert. Das ist insoferne auffallend, da Castua bereits 7 km abseits von dem Tertiärgebiet der Recina auf Kreidekalk liegt und doch die Erschütterung noch gefühlt haben dürfte. Wäre die petrographische Beschaffenheit des Untergrundes massgebend gewesen für dieAusbreitung der seismischen Bewegung, so hätte diese doch die Eocänmulde der Reka in ihrer ganzen Breite, welche im Maximum (das ist zwischen Slivje und Navin) lohn misst, verquert, da sie doch Energie genugbesass, sich auf eine Strecke von ^Okm bemerk- bar zu machen. — Die erschütterte Zone der Rekamulde steht mit jener des obern Wippachthaies durch zwei Streifen eocäner und protocäner Ablagerungen in fast ununterbrochener Verbin- E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jalire 1897. 305 dung, welche durch eine Scholle von Kreidekalk getrennt sind, und zwar einerseits über Divaca, anderseits über St. Peter, Auf die Erschütterung des ersteren Streifens deutet die Mit- theilung der Station Povir (bereits auf Kreideboden), auf jene des andern deuten die Nachrichten von St. Peter, Slavina und Senosetsch. — Aus dem oberen Wippachthaie verbreitete sich die Bewegung auf den in östlicher Richtung abzweigenden Flyschstreifen des Bela-Thales, woselbst die Station Zoll eine positive Nachricht lieferte, während von Podkraj — am Ostende dieses Flj'schstreifens, der offenbar einem tektonischen Bruche entspricht — bereits eine negative Meldung kam. — Sieht man von diesen unbedeutenden öst- lichen Ausläufern der erschütterten periadriatischen Längszone ab, so hat man den z wei ten H aup tantheil der Schütterfläche in der Poikmulde gegeben, welche in einer, von der Adria aus betrachtet, radialen Richtung nordostwärts an die genannte Längszone sich anschliesst. Sie ist ebenfalls von tertiärem Ftysch bedeckt und stösst an den radiären Bruchrand des Birnbaumer Plateaus an. Auf die Erschütterung dieser Mulde weisen die positiven Berichte von allerdings nur zwei randlich gelegenen Ortschaften hin: Präwald in West, Adelsberg in Ost; eventuell kann auch Slavina in Süd der Mulde hier angeführt werden. Der dritte Hauptantheil der Schütterfläche ist durch die positiven Berichte der Stationen: Hotederschitz, Planina und Zirknitz als ein schmaler, jedoch 25 — 30 km langer Streifen bestimmt, welcher in NW — SE-Richtung parallel dem ersten sich erstreckt. Die genannten Orte liegen in einer Terrainfurche, welche durch einen tektonischen Bruch in mesozoischem Ge- steinmaterial vorgezeichnet wurde. Das Unzpolje-, sowie das Zirknitzer-Seebecken trennt das erstere von der benachbarten Poikmulde. Auch dieser Antheil des Schüttergebietes gehört einer dinarischen Haupt-Dislocationslinie an, und zwar jener, welche nach Suess (1. c.) »bei Karfreit beginne und von hier an jeden- falls bis Antivari, das ist durch vier Breitengrade, wahrschein- lich aber noch viel \\^eiter gegen Süden fortzieht <'. Im ganzen besteht also das Schüttergebiet des 20. Mai aus zwei schmalen Streifen \-on ungleicher Länge, welche in 20* 306 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. der Richtung der Längsachse der Adria sich erstrecken, und einem dritten Stück, welches, über die Poikmulde hinziehend, sie beide in radiärer Richtung verbindet. Möghchervveise ist als gleichzeitig die Erschütterung auf- zufassen, welche aus Zeyer mit der Zeitangabe Z'' 45'" gemeldet wird. Diese Ortschaft liegt am Westrande des Laibach-Krain- burger Beckens, welches in Verbindung mit dem oberen Save- thal wohl auch als ein Product der periadriatischen Haupt- Dislocationen zu deuten ist. Mag nun unsere Darstellung eine zutreffende sein oder eine andere Auffassung zulassen — jedenfalls gehört das Beben vom 20 Mai 8'' 10™ zu den interessantesten seismischen Erscheinungen des Referatsbezirkes im Berichtsjahre. An dem- selben Tage erfolgte gemäss nachstehender Meldung im oberen Wippachthaie ein unbedeutendes Nachbeben. 20 Mai, 16" in Sturje bei Wippach ein wellenförmiges Beben aus NW nach vorangehendem Dröhnen, Klirren der Fenster sowie desKüchengeräthes, Schwingen der Hängelampen (Oberlehrer A. Ferne nach Beobachtungen von Personen aus zwei Häusern des Ortes). 23. Mai, einige Minuten nach 274'' in Egg ob Podpec (Bezirk Stein) ein sehr leichter wellenförmiger Stoss mit un- bedeutendem Getöse. Richtung aus dem oberkrainischen Becken. Wäre ich nicht eben wach gewesen, so hätte ich den Erd- stoss nicht wahrgenommen (k. k. Notar, Herrschaftsbesitzer J. Kersnik). 26. Mai, 7" 35'" in Zeyer (Bez. Umgebung Laibach) ein leichter Stoss aus SE, mit Dröhnen, nur von Einzelnen wahr- genommen (Schulleiter M. Potocnik). 28. Mai, 3^ 33"" in Laibach eine schwache Erschütterung mit begleitendem kurzen Erknistern der Thüre (f. b. Consisto- rialrath J. S m r e k a r). 6. Juni 1897. 2. Juni, circa 23'' 50"' in Sturje (bei Wippach) ein Seiten- ruck aus NNE mit wellenförmiger Bewegung, Schwanken des Bettes, Erwachen der Schlafenden (Oberlehrer A. Perne, nach Angabe zweier Bewohner eines Hauses der Häusergruppe Trnje, welche das Beben wahrgenommen hatten). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 30/ 3. Juni, einige Minuten nach 17'' in Dob (Aich bei Laibach) ein Beben durch 3'. Stehende Personen hörten nur das Dröhnen aus NW, sitzende auch ein Erzittern. Auch im Freien bemerkt (Oberlehrer M. Janezic). 7. Jani, circa 11'' in Podoz bei Altenmarkt (bei Laas, Bez. Loitsch) ein verticaler Stoss mit vorhergehendem und nach- folgenden unterirdischen Dröhnen (Oberlehrer K. Gasperin, nach Angabe zweier Personen, die das Beben wahrgenommen hatten). 10. Juni, kurz vor 2'' in Laibach schwaches Erzittern, (f.-b. Consistorialrath J. Smrekar nach Angabe eines Beob- achters). 18. Juni, 2''58"'in Hotederschitz (Bez. Loitsch) ein Beben mit unterirdischem Dröhnen. Mehrfach verspürt. Schlafende erwachten (Oberlehrer M. Kabaj). 7. Juli 1897. 5. Juli, 13'' 15'" in Altenmarkt bei Laas (Bez. Loitsch) ein leichtes Vibriren (sechs verticale Stösse), 2* gespürt von einigen Personen im ersten Stockwerke des Schulgebäudes (Oberlehrer K. Gasperin). 8. Juli, 272*" in Seisenberg (Bez. Rudolfs wert) ein von Einzelnen w ahrgenommener wellenförmiger Erdstoss durch l%nach der '.i .wegung der Gegenstände in der Richtung E— W (Oberlehrer F. Koncilija). 11. Juli, lO'' in Podbrdo (Bez. Tolmein) eine erdbeben- artige Bewegung gespürt vom Pfarrvicar A. Ursic. 1 1. Juli, circa 24" in Grahova (Bez. Tolmein) ein leichtes, sehr kurz andauerndes Beben (Gendarmerie-Postenführer A.'Sepich nach Mittheilung eines Beobachters). 13. Juli, circa l^j.^' in Terzisce bei Nassenfuss (Bez. Gurk- feld) vier Stösse bemerkt vom Schulleiter F. Skulj. 13./14. Juli, circa Mitternacht in Aich ein unterirdisches Dröhnen ohne Beben. H.Juli, 77/ soll in Aich ein kurzer, ziemlich starker Stoss stattgefunden haben. Richtung SE — NW, Seitendruck ohne Getöse. So laut Bericht eines Beobachters im ersten Stockw^erke eines Gebäudes (Oberlehrer M. Janezic). o08 jMittheilungen der Erdbeben-Commission. 13. Juli, 23'^ und 14. Juli, 22'^ in Laibach eine SW— NE verlaufende, 10 — 11* dauernde wellenförmige Bewegung des Bodens (»Grazer Tagespost«). 14. Juli, 22 Y/ in Haidenschaft (Bez. Umgebung Görz) ein kräftiger Stoss. Angabe eines Beobachters (Gemeindesecretär A. Schlegl). — Circa 24'^ ein leichter Stoss laut Angabe Einiger (Oberlehrer Fr. Bajt). 14. Juli, 1372'' i^ Savenstein (Bez. Gurkfeld) zwei nicht starke verticale Stösse (Oberlehrer A. Racic). 14. Juli, circa 21'' im Forsthause Peuc bei Schwarzenberg ob Idria ein leichtes Vibriren durch 6'^ im Bette liegend nach dem Pulse gezählt (k. k. Förster K. Seh eben ig). 14./15. Juli, Nachts in Möttnig (Bez. Stein) laut Angabe eines Beobachters zweimal leichte Schwingungen des Bodens (Besitzer K. Kriznik). 14./15. Juli, Nachts, Stunde unbestimmt, in Grahova (Bez. Tolmein) ein leichtes sehr kurz andauerndes Beben. Ein Beobachter (Gendarmerie-Postenführer A. Sepich). — Man spricht, dass Nachts ein Beben war (Lehrer A. Trebse). 15. Juli, 0-74'' in Kropp (Bez. Radmannsdorf) ein Vibriren des Bodens laut Angabe eines Beobachters (Oberlehrer J. Korosec). 15. Juli, IVe'' in Ze}'er(Bez. Umgebung Laibach) ein Erd- stoss (Schulleiter M. Potocnik). 15. Juli, 2'' und ßVg'' in Laibach je ein Beben laut Angabe Vieler (Bezirksschulinspector Professor F. Levec). — Etwas vor 4'' soll ein ganz leichter Stoss verspürt worden sein (Spedi- tionsbeamter Perl es). — Leichte Erdstösse, die jedoch nur von Wenigen gespürt worden sein dürften, sollen 1 V2'' und 672'' erfolgt sein (»Laibacher Zeitung«). 15. Juli, 27.2'' in Sv. Trojica bei Nassenfuss ein ziemlich starkes Beben. Der erste Stoss machte das Gebäude erzittern, hierauf leichtes Vibriren und zwei geringere Erschütterungen (Zeitschrift »Slovenec«). 15. Juli, etwas vor 3^ in Nassenfuss (Bez. Gurkfeld) ein nur von Einigen bemerktes Beben wellenförmig aus SW, mit Sausen (Notariatscandidat J. Rohrmann). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 309 15. Juli, 3V2'' ii"i Mannsburg (Bez. Stein) laut Angabe Vieler ein ziemlich starker Stoss, welcher Einige aus dem Schlafe weckte (Oberlehrerer L. Letnar). 15. Juli, 4'' in Sagor a. d. Save (Bez. Littai) ein leichter Stoss, l'* (Zeitschrift »Slovenski Narod«). 15. Juli, circa SY^"* in Savenstein (Bez. Gurkfeld) ein ziemlich starker Stoss. An mehreren Orten der Gemeinde ver- spini (Oberlehrer A. Racic). 15. Juli, 4'' in Altenmarkt bei Laas (Bez. Loitsch) leichtes Vibriren des Bodens, welches nur von Wenigen be- merkt wurde (Oberlehrer K. Gasperin). 15. Juli, circa 3'' im Forsthause Peuc bei Schwarzenberg ob Idria ein leichtes Vibriren durch 11% im Bette liegend nach dem Pulse gezählt (K. k. Förster K. Schebenig.) 15. Juli, 37..'' in Komen (Bezirk Sesana) ein ziemlich kräftiges Beben durch 172% I'^lin'en des Küchengeschirres. Richtung E — W. Bemerkt von der Mehrzahl der Ortsbewohner (Oberlehrer A. Leb an). 15. Juli, gegen 4^' in Sagrado bei Gradisca (am Isonzo) ein langsam schaukelndes Beben. Richtung SE— NW. Dauer höchstens 2% ohne Geräusch (Gendarmerie -Postenführer A. Morth). 15. Juli, circa 672'' in Zaljna (Bez. Littai) ein leichter Stoss, Klirren des Küchengeschirres im Kasten. Ein Beobachter (Lehrer J. Svetina). Die vorstehenden Meldungen signalisiren Vorbeben zu dem am 15. Juli 6''57'" erfolgten sehr starken Hauptbeben, welches fast ganz Krain und die benachbarten Theile der an- grenzenden Provinzen erschütterte und in Laibach einen be- trächtlichen Schaden an Gebäuden anrichtete. Insbesondere das bemerkenswerthe Vorbeben von circa 4^ scheint trotz seiner geringen Intensität doch eine umfangreiche Fläche erschüttert zu haben, da Meldungen über dasselbe aus dem Laibacher Becken, aus Unterkrain, Innerkrain sowie dem Karstgebiete von Görz-Gradisca vorliegen. Über das Hauptbeben des 15. Juli um 6^' 57'" langte eine grosse Zahl von Berichten ein, und die Tageszeitungen brachten darüber ausführliche Darstellungen. Im. Folgenden werden die 310 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Berichte auszugsweise angeführt, geordnet nach Verwaltungs- bezirken zunächst Krains, hierauf des Görzer Gebietes. Bezirk Radmannsdorf. 6'' 59"* in Krön au ein 2^ dauerndes, ziemlich starkes Beben von S — N Richtung. Wandbilder schwankten, die Tische wurden erschüttert, die Bänke in der Kirche knirschten, eine Hängelampe schwang noch minutenlang nach dem Stosse (Prof. J. Kragelj). — Ein Beben, welches Einige bemerkten (Ober- lehrer J. ßregar). — Ein leichter wellenförmiger 1* dauernder Stoss. Ein mit Wasser gefülltes, in Wasser stehendes Trink- glas wurde in der Richtung NE- — SW verschoben (Zeitschrift »Slovenski Narod«). Einige Minuten vor 7'' in Assi in g ein sanftes Schaukeln, 4% von Einigen bemerkt, kein Geräusch. Im benachbarten auf Alluvialboden stehenden Orte Sava wurde das Beben allgemein bemerkt (Oberlehrer J. Medic). 6'* 54'" in Assling 3* dauerndes, ziemlich starkes Beben. Von den Zimmerdecken löste sich Mörtel und zeigten die Decken auch Sprünge. Gläser und Geschirr klirrten (Koller). 6 55"Mn Z i r o V n i c a ein nur von Einzelnen bemerktes Beben ; anfänglich einZittern, 4 — 5^ schliesslich ein leichter Stoss in SE — NW Richtung. Geringes Knarren der Möbel (nach Angabe des stud. iur. Logar, mitgetheilt von Oberlehrer J. Azman). Circa 7'' in Görjach bei Veldes ein 6 — 8^ dauerndes Beben in W^ — E-Richtung. Starkes Klirren der Fenster. Doch nicht von allen Ortsbewohnern bemerkt, auch nicht unter den in Häusern weilenden (Oberlehrer!. Zirovnik). 6''5r" Bahnzeit in Veldes ohne bedeutendes voran- gehendes Geräusch mehrere unmittelbar aufeinanderfolgende Erdstösse, besser gesagt ein Rütteln, welches ungefähr 6 — 7^ währte. Ein im Bette liegender Beobachter gab als Stossrichtung SW— NE oder umgekehrt an. Das Beben wurde auch von in Bewegung befindlichen Personen, die sich in Häusern befanden, gespürt, dagegen von einigen Personen im Freien nicht beob- achtet (Ernst Graf Aichelburg). 6'' 50"' in Mitterdorf in der Wochein ein intensiver schaukelnder Stoss durch 4 — 5% anscheinend in E — W-Rich- E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 31 1 tung, das begleitende Getöse wie bei einem Windstosse, jedoch nicht stark (Oberlehrer J. Rihtersic). 6'' 58'" Bahnzeit in Lees ein ziemlich starkes Beben durch 5* in W— E-Richtung, ohne Getöse (Bahnbeamter K. Sebenik). — Das 6^ dauernde Schaukeln allgemein bemerkt, auch in Lengenfeld, Assling, Veldes, Jauerburg (Lehrer J. Semrl). 6'' 54'" in V^igaun. Die 5* währende schwingende Be- wegung von SO — NW- Richtung von Vielen wahrgenommen, doch nur von wenigen eben in Bewegung befindlichen oder beschäftigten Personen. Der Berichterstatter wurde durch das Beben aus dem Schlafe geweckt. In manchen Häusern Klirren der Fenster und Gläser, Bewegung von mit der Unterlage nicht fest verbundener Gegenstände (Oberlehrer V. Zavrl). 6^55°^ in Kropp ein unterirdisches Getöse, besser gesagt ein Sausen, hierauf ein 10* währendes wellenförmiges Zittern in WSW — ENE- Richtung. Die Betten, Kästen etc. wurden erschüttert, die Leute flüchteten aus den Häusern. Die Schmiede, welche arbeiteten, spürten das Beben nicht (Oberlehrer J. Korosec). Bezirk Krainburg. 6^54"^ in St. Anna bei Neumarktl ein 50 — 60* währendes schwingendes Beben, ein zweites schwächeres ^/^'' später, letzteres 10* dauernd. Erschütterung der ' Zimmereinrichtung. Wahrgenommen nur von Jenen, welche sich in Häusern be- fanden (Lehrer L. A 1 b rech t). 7'' Ortszeit in Zarz und Davca (W von Eisnern), beob- achtet von der Mehrzahl der Bevölkerung. In Davca ein Dröhnen durch 4 — 5*, hierauf ein Seitenstoss in NE — SW- Richtung, letzterer nach den Schwingungen von Hängelampen erkannt. Klirren der Fenster. Das Beben bildete an diesem Tage vielfach den Gegenstand des Gespräches (Lehrer J. Armic). 6'' 54"" in Birkendorf durch einige Secunden. Erschütte- rung der Möbel (Zeitschrift »Slovenec«). 6^58"' in Neumarktl ein Stoss, nach Behauptung Einiger zwei Stösse unmittelbar aufeinander. Allgemein bemerkt. Rich- tung W — E, Dauer 2 — -4*. Mehrere vernahmen ein Dröhnen. 31^ Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Schwanken der Wandbilder, Erschütterung bevveghcher Gegen- stände, KHrren der Fenster. Mehrfach Erwachen von Schlafenden (Lehrer J. Okorn). 6''53" in Krainburg kräftige Schwingungen aus SW durch 5 — 6^ 2* vorher ein Dröhnen. Das Beben wurde nur von Einzelnen bemerkt. In St. Georgen und den benach- barten Dörfern war die Bewegung heftiger (Gymnasialdirector J. Hub ad). — 6'^ 53'" ein starkes Beben, wie nicht mehr seit Ostern 1895. Dröhnen 3% Knarren der Thüren und Fenster, Krachen der Dächer, Erschütterung der Möbel, Ablösen des Anwurfes von Mauern. Richtung gemäss Angabe Einiger aus N (Oberlehrer J. Pezdic). 6^54'" in Zirklach (Cerklje) ein 4^ währendes, ziemlich starkes Beben. Die Kirchenglocken schlugen an. Kein Schaden (Oberlehrer A. Km et). In Naklo löste sich an einigen Häusern der Bewurf der Mauern ab. — In Hülben (Voklo) schlugen die Kirchenglocken an (Zeitschrift »Slovenec«). 6'' 58™ in Flödnig ein allgemein verspürter, kurzer, starker Stoss aus West, gleichzeitig und hernach, im Ganzen 3 — 4% ein Dröhnen und Rasseln. Krachen der Mauern, Erschütterung der Möbel. Ausser einzelnen Sprüngen in den Mauern kein Schaden. Die Leuchter und Luster in der Kirche in Bewegung versetzt. Die Kinder flüchteten erschreckt aus der Kirche. All- gemeiner Schrecken (Pfarrer J. Karl in). Vor 7'^ in Bischoflack ein starkes Beben. Von vielen Häusern flogen die Dachziegel herab, in mehreren sprangen die Mauern. Die Bewohner flüchteten erschreckt aus den Wohnungen (Zeitschrift »Slov. Narod»). 6'' 55™ in Bischoflack ein starkes Beben, wellenförmig \on vSVV nach NE verlaufend und 7^ andauernd (Meteorolog. Beobachtungsstation). 6''55™ in Ehrengruben bei Altlack ein längere Zeit währendes Beben mit starkem Stoss (Zeitschrift »Slovenec«). Bezirk Stein. 6''55™ in Theinitz (Tunjice) ein 4 — 5* dauerndes Beben mit gleichzeitigem Dröhnen, allgemein verspürt, vom Bericht- E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. olo erstatter, der im Freien stand, nicht. Es waren etwa fünf Stösse in der Richtung SW — NE. Ein Mann, der in der Kirche war, bemerkte eine ziemHche Schwankung; ein anderer, V2 Stunde SE von Theinitz stehend, sah das Schwanken einer Eiche. Klirrender P'enster und des Geschirres, Schwingen eines Wand- thermometers, Knarren der Thüren. In einigen Häusern Öffnen der Thüren und Fenster, stellenweise löste sich der Anwurf der Mauern ab, in manchen Häusern Risse in den Mauern, die Maurer sahen während der Arbeit das Auseinandertreten der Ziegel. Frauen welche in der Kirche waren, wollten flüchten (Lehrer J. Pin tar). e'^öS™ Bahnzeit, in Stein fünf bis sechs einanderfolgende Erschütterungen, dem verticalen Stoss folgte ein ziemlich rasches Schaukeln (vom Beobachter stehend vor dem Altare bemerkt). Der Stoss kam aus SW. Die Leuchter in der Kirche pendelten etwas. Der Kirchthurm schwankte. Das Getöse währte 3 — 4-, wie die folgende Erschütterung. Dasselbe war der Art, wie von einem beladenen Wagen auf holperiger Strasse. Krachen der Dachstühle, einige Ziegel fielen von den Dächern, die Leute flohen aus der Kirche. (P. 0. S. F. Hieronymus Knoblehar). — Das >■> Agramer Tagblatt« meldete: Aus Stein schreibt uns ein Domherr: 6'' 55'" hier ein heftiges Beben. Ich las gerade die Messe. Die Leute liefen in grösster Eile aus der Kirche, die Bewegung der Erde dauerte sehr lange und waren die Stösse so heftig, dass ich mich an den Altar anhalten musste, um nicht zu fallen. In Stein zum Glück kein Schaden. G''55'" in St. Martin (Ost von Stein) ein allgemein bemerktes Beben. In Freien spürte man die Schwingungen des Bodens unter den Füssen. Das vorausgehende unterirdische Dröhnen kam aus SW, in dieser Richtung schwangen auch die Hänge- lampen. Dauer 4 — 5\ Krachen der Dachstühle, kein Schaden (Lehrer F. Zore). 6'' 55" Bahnzeit, in Ober Tuch ein durch 4 — 5* eine all- gemein bemerkte Erschütterung in W — E Richtung. Vor dem Stoss, während desselben und noch kurze Zeit hernach ein Dröhnen, wie von einen herannahenden Eisenbahnzug. Kein Schaden an Gebäuden, nur schlecht übertünchte alte Risse in den Mauern wurden wieder sichtbar. Allgemeiner Schrecken, 314 Mittheilunffen der Erdbeben-Commission. 'G Einige verliessen die Häuser, die Schnitterinen am Felde er- blassten, die Hausthiere in den Stallungen brüllten (Lehrer Fei. Malensek). 6" 50"" in Möttnig drei Stösse mit wellenförmiger Be- wegung SW — NE von je 2* Dauer. Das Getöse, ähnlich dem Sausen des Windes, ging der Erschütterung voran und dauerte noch nach derselben. Im Freien bemerkte mian bloss das Getöse, die Erschütterung wurde in den Wohnungen allgemein wahrgenommen. In Möttnig kein Schaden, im benachbarten Orte Neuthal (Spitalic) sind zwei Rauchfänge stark beschädigt worden. Die Leute flüchteten ins Freie (Besitzer K. Kriznik). 7'' in Pece bei Moräutsch ein starkes Beben. Der Kirch- thurm schwankte sichtlich, sonst kein besonderer Schaden (Zeit- schrift »Slovenec«). 6^ 50™ in Moräutsch ein allgemein bemerktes, wellen- förmiges Beben, nach dem Gefühle des Beobachters aus NE, dagegen nach Angabe Anderer, die nach der Herkunft des Dröhnens urtheilten, aus SW. Dauer des Bebens fast 10% voranging das Dröhnen. Die Maurer am Kirchthurm erkannten das Beben erst, als sie das Kirchdach schwanken sahen; auch die Säulen des Baugerüstes geriethen ins Schwanken (Ober- lehrer J. Tom an). 6'' 58'" in Egg (Brdo) ein allgemein bemerktes Beben. Zuerst ein ziemlich starker, verticaler Stoss, dann ein sehr starkes Rütteln hin und her (in E — W-Richtung) und vertical, dann abnehmend, im Ganzen durch 4 — 5*. Kein unterirdisches Dröhnen, welches sonst jedesmal wahrnehmbar war. Krachen der Mauern, Zimmerdecken und der Dachstühle. Übertünchte Mauerrisse hie und da wieder sichtbar geworden. Schwingen hängender Gegenstände, sowie einer offenen Thüre. Kein be- sonderer Schrecken (Pfarrer J. Bizjan). 6*^ 53™ (Telegraphenzeit) in Aich allgemein wahrge- nommen zunächst starke schaukelnde Bewegung, 4% dann eine starke Erschütterung (Stoss), 1\ hierauf ohne Unter- brechung kräftiges Schaukeln, 4*, und schliesslich noch ein Stoss, 1\ Die Stösse waren von unten nach aufwärts gerichtet, doch etwas seitlich, der letzte etwas gedreht — gemäss Be- richten solcher Personen, die das Beben, im Bette liegend, beob- E. V. Mo jsi so vi CS, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 315 achteten. Der .Stoss anscheinend aus N oder NW. Die Boden- bevvegung war von einem gleichzeitigen starken unterirdischen Dröhnen begleitet. Erschütterung der Möbel, Krachen der Ge- bäude. Vom Kirchendache fielen einige Ziegel. »In meiner eben- erdigen Wohnung, in welcher das Osterbeben 1895 nur unbe- deutende Sprünge (höchstens 2 mw) erzeugte, fielen nur staub- artige Bröckchen vom Anwürfe. Die Bevölkerung war erschreckt, blieb aber wie gebannt während der Erschütterung in den Wohnungen, nach deni Beben flüchtete sie ins Freie. Die Bäume schwankten sichtlich, die Kräuter wogten, als ob ein starker Wind über ihnen wehte — so erzählten Jene, welche es im Freien beobachten konnten«. — In Vrhpolje bei Moräutsch war das Beben stark genug, um den Boden in eben- erdigen Häusern voll Tünche zu streuen (Oberlehrer M. Janezic). 6^ 55"* (Bahnzeit) in Mannsburg allgemein wahrgenommen zwei stärkere Stösse mit sehr kurzem Intervall; die Bewegung war eine horizontal zitternde, fast gleichmässige. Der Stoss kam aus SW, wenn man nach den Rissen an den Plafond- rändern der Schulzimmer urtheilt. Dem kanonenschussähn- lichen Erdröhnen folgte der erste Stoss, welcher mir vertical zu sein schien; nach sehr kurzem Intervall trat der zweite, fast noch stärkere Stoss ein: dieser war rüttelnd. Alles dauerte 5 — 6*. Das Dröhnen währte auch noch nach dem Beben durch ein paar Secunden. Krachen des Gebälkes und der Mauern, starke Erschütterung beweglicher Gegenstände. Im Schul- zimmer barst der Anwurf zwischen der Decke und den Wänden, aber auch zwischen der Ost- und Nordwand mehr als zur Hälfte. Kein Rauchfang gefallen oder beschädigt (Oberlehrer L. Letnar). 6*" 58"' in Wodiz zwei Stösse in E — W-Richtung, durch eine Pause von ein paar Secunden getrennt; der erste schwach, der zweite ungewöhnlich stark. Allgemein verspürt auch im Freien. Man flüchtete aus den Häusern. Ein Dröhnen begleitete die zwei Stösse. Gesammtdauer 10^ Schreckenerregendes Krachen des Gebälkes. An dem völlig renovirten Pfarrhofe ent- standen gefährliche Sprünge, der Bewurf löste sich an mehreren Stellen ab, die Malerei in den Zimmern ganz zerstört. Die neue 316 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Kirche erhielt mehrere Sprünge. Die Arbeiter am Thurme flohen mit verzweiflungsvollem Geschrei. Vor dem Beben bemerkten wir, dass das sonst sehr klare Wasser trübe sei. Als wir eben über den Grund dessen sprachen, kam das fürchterliche Beben. Ein ungewöhnliches Geschrei erhoben die Vögel am Thurme vor und während des Bebens. Die neuen Dachziegel fielen von dem Dache, der Dachstuhl krachte. Wir dachten, dass die Kirche einstürze. Seit dem letzten Berichte bei uns kein Beben (Pfarrer Simon Zuzek). 6*^56™ in Domschale ein allgemein wahrgenommenes Beben. Es war ein Zittern und Dröhnen durch 4 — 5^ Einige sagen aus, einen verticalen Stoss empfunden zu haben. Eine auf einem Faden aufgehängte Kugel pendelte in der Richtung N — S. Ein Hausglöckchen begann zu läuten (Oberlehrer Fr. Pfeifer). 6" 57™ in Tersain ein allgemein verspürtes Beben. Ein Stoss von unten nach oben, dann schaukelnde Bewegung 5 — 6^ Bewegung der Wände, Thüren und Bilder in N — S-Richtung. Vor dem Beben ein Knall wie aus einem Mörser. Erschütterung der Mauern, Thüren, Klirren der Gläser und des Geschirres. Risse im Anwurf der Decken. Allgemeiner Schrecken (Lehrer L. Blejec). 6'' 52'" in Jauchen (Ihan) allgemein bemerkt zwei Stösse von unten nacheinander, der erste 4% der zweite 3^ Kein Schaden, doch unbeschreibliche Panik (Lehrer V. Sadar). Bezirke Laibach Stadt und Laibach Umgebung. 6'' 55™ in Zeyer ein Zittern, zuletzt ein Stoss von unten, allgemein wahrgenommen. Richtung SW — NE, Dauer 5 — 6\ Die Bewegung begleiteten ein Knall und ein Dröhnen, das Krachen des Gebälkes und die Erschütterung der Möbel. Ein- zelne gemauerte Häuser erhielten neue Sprünge und es löste sich ziemlich viel Mörtelbewurf ab. Unter der Bevölkerung grosser Schrecken (Lehrer M. Potocnik). 6'' 53™ in Preska allgemein verspürt ein Zittern durch 7% währenddessen zwei stärkere Stösse (worunter der zweite kräftiger). Die Pendeluhr an einer nach SE blickenden Wand blieb stehen; der Stoss also aus SE. Aus dieser Richtung kam E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. ol7 einen Augenblick vorher auch das starke Dröhnen. Letzteres vor und während des Bebens zusammen 8^ In dem Schulhause mehrfach Mauerrisse, kleine Stücke des Anwurfes lösten sich ab. In einer Stallung ist die Wölbung durchgesprungen. Die Leute flüchteten aus den Häusern (Lehrer A. Sonc). 6'' 57 — 58"' (Bahnzeit) in St. Veit ob Laibach allgemein wahrgenommen ein starkes Zittern und ein Stoss von unten nach oben nach vorangehendem Dröhnen. Erschütterung der Möbel, starkes Klirren der Gläser, der Anwurf löste sich an mehreren Häusern ab, von einzelnen Dächern fielen die Ziegel herab. Die Bevölkerung ziemlich erschreckt. — Im Dorfe Gunclje (NW von St. Veit) trübte sich das Wasser der Quelle, was seit dem Osterbeben 1895 nicht mehr geschah (Lehrer A. Sitsch). 6 55"' in Tschernutsch (Cernuce) allgemein bemerkt ein sehr starker StoSs, hierauf Seitenstösse, 5^; voran ein Knall, alsdann zugleich mit der Bodenbewegung ein Rasseln. Ziegel fielen von den Dächern. Unbeschreiblicher Schrecken. — Aus der Kirche in Nadgorica flüchteten die Anwesenden (Kinder), der Pfarrer trat zwischen zwei Pfeiler, diese schwankten stark, im Thurme krachte es (Lehrer J. Gregor in). 6"' 55"' Bahnzeit in Jezica ein sehr starkes Erdbeben. Am Tische sitzend und schreibend hörte ich plötzlich einen starken Knall, den ich für einen Donner bei Blitzschlag im Orte hielt oder für eine Artilleriesalve. Doch unmittelbar darauf begann das Zimmer zu schwanken, und nun erkannte ich, dass es ein Beben sei, welches ausSE kam und von unterirdischem Dröhnen begleitet nach NW zog. Es dauerte sicherlich 10 Secunden. Einen so starken Knall wie diesmal gab es selbst beim Oster- beben 1895 nicht. Es war ein Stoss von unten und die Be- wegung während des ganzen Verlaufes gleichartig. Im Schul- gebäude bemerkte ich mehrere Mauerrisse und auch etwas Tünche löste sich. Die Dachziegel rasselten ziemlich stark. Die Leute flüchteten aus den Häusern, desgleichen bleich vor Schreck der Bildhauer aus der Kirche, woselbst er das Schwingen der Luster beobachtete. Ein Landmann, welcher ent'lang der Save ackerte, bemerkte, dass die Wellen des Stromes stark schäumten, und es schien als ob sie sich fluss- 318 Alittheilunffen der Erdbeben-Commission. 'ö aufwärts wälzen würden. Einem Officier, welcher die Truppe führte, bäumte sich das Pferd und Hess sich nicht leicht be- ruhigen. Am Felde Beschäftigte hörten einen starken Knall, spürten die von unterirdischem Dröhnen begleitete Bewegung des Bodens und sahen das Hin- und Herwanken der Bäume und sonstiger Pflanzen, welches sie selbst mitzumachen ge- zwungen waren, wobei sie sich kaum aufrecht erhielten (Lehrer A. Zibert). 6'' 547.," (nach einer im Momente des Stosses stehen- gebliebenen grossen und stets verlässlich nach der Bahnzeit regulirten Pendule des Uhrmachers J. Somnitz) in Laibach ein Stoss von colossaler Heftigkeit und Stärke, der von Jeder- mann, auch von Schlafenden gespürt wurde und geradezu eine anhaltende Panik hervorrief. Es war nur eine zusammen- hängende Erschütterung, doch machte sich innerhalb derselben deutlich ein zweimaliges Anschwellen zu grösserer Intensität bemerkbar. Das heftige Schütteln war dem Empfinden nach nicht vertical, sondern horizontal, und zwar von N nach S oder umgekehrt. Diese Richtung erachte ich auch dadurch constatirt, dass in dem Gewölbe des hiesigen Uhrmachers J. Somnitz (Peterstrasse) alle Uhren, deren Pendel S — N schwingen, un- gestört blieben, während die E — W schwingenden sofort stehen blieben. Der ganze Schütterstoss dürfte kaum über 4* gedauert haben. Der heutige Stoss dürfte an Gewalt kaum wesentlich verschieden von jenem der Osternacht 1895 gewesen sein, wohl aber, kürzer an Dauer. Nach Angaben von Gewährs- männern ging dem Stoss ein starkes unterirdisches Getöse voran. Ich selbst nahm es nicht wahr, da mich erst der Stoss aus dem Schlafe weckte. Der vStoss hat zweifellos sehr namhafte Bauschäden etc. hervorgerufen, die ich im Momente noch nicht übersehe. In den wenigen passirten Strassen konnte ich constatiren: zahlreiche eingestürzte Kamine, bedenkliche \'errückungen aller Dachfirst- und Thurmzieraten, massen- haft herabgestürzte Dachziegel, überall Mauersprünge, in der Bahnhofgasse ist eine Giebelmauer ganz eingestürzt. In den Wohnungen viel zertrümmertes Geschirr, Bilder etc. (k. u. k. Lieutenant d. R.Leo Suppantsch its eh. Ort der Beobachtung: Resslstrasse 9, Hochparterre). E. V. Mojsi so vi CS, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 319 Ein anderer Bericht aus Laibach meldet (im .Auszuge): 6'' 55"' verlässlich M. E. Z. trat ein 6 — 7* dauerndes, gleich- massiges und ununterbrochenes Rütteln ein, welches ich im Hofe eines grossen Zinshauses, Wienerstrasse 15, stehend beobachtete. Andere Personen behaupten, es seien zwei rasch aufeinanderfolgende Stösse gewesen. Auf mich machte es den Eindruck, als höbe sich der Boden. Die Bewegungen waren ungemein schnell, energisch. Der Stoss kam aus S. Ich habe auf dem Hause einen Blitzableiter beobachtet, derselbe pendelte S — N, vielleicht SE — NW. Der Erschütterung ging ein Rollen voran durch 2 — 3% sodann erfolgte der Stoss nach einer Pause von 3 — 5* (Speditionsbeamter M. Perles). Ein dritter Bericht meldet: Die Erderschütterung trat6^57±l™ Zonenzeit ein. (Die Zeitangabe nach einer Taschenuhr übereinstimmend mit einer 6^56-7™ stehen gebliebenen Stockuhr. Die Uhr wird öfters nach einer horizontalen Sonnenuhr regulirt, welche ich für die Polhöhe 46° 3' selbst angefertigt habe mit Theilung auf Papier von 5 zu 5 Minuten. Bei der Bestimmung der Sonnenhöhen mittelst des Sextanten kann ein geringer Fehler des Meridians eingetreten sein, welcher wohl 1™ nicht überschreitet. Zeit- gieichung angebracht. Vielleicht ist der Fehler nur ±0*5'". Die Stadtuhren zeigten 3'" zu spät, so erklären sich die Varianten Zeitangaben in den Tagesblättern.) Es war eine starke 5* andauernde Erderschütterung, Richtung SW— NE (wie aus ver- schiedenen Indicien, Stehenbleiben einer NNW— SSE schwin- genden Pendeluhr, Bücherumfallen sich sicher ergab). Stoss gleichzeitig mit einem schussähnlichen Getöse erfolgend, Be- wegung rasch nach mehreren Richtungen schaukelnd, doch nicht eigentlich drehend, in der Mitte der Dauer am stärksten (f.-b. Consistorialrath J. Smrekar, Peterstrasse 12, I. Stock). Ein Bericht von einem Punkte der nächsten Umgebung Laibachs schidert das furchtbare Ereignis folgendermassen: Ich sass in Unterrosenbach (nach der Specialkarte bei dem Hause NW von Roseneck) im Freien am Tische unter einem Lindenbaume in Gesellschaft (7 Personen). Beim Eintritt des Erdbebens standen wir unter lautem Aufschrei auf, von den benachbarten Tischen flüchtete man auf die offene Wiese. Es Sitzb. d. mathem.-naturw. CI.; CVII. Bd., Abth. I. 21 320 Mittheilungen der Erdbeben- Commission. war eine starke seitliche Bewegung, die Gläser klirrten heftig. Wir sahen das Haus vor uns in Schwanken begriffen, obwohl es niedrig, ebenerdig ist und wir nur etwa 35 m von demselben entfernt standen. Ich fühlte nur einen 3 — 4* dauernden Stoss mit wellenförmiger Bewegung. Er schien uns allen die Richtung W — E zu haben. Die Leute in der Stadt behaupten jedoch, er sei vom Krimberge gekommen, also aus SSW. Er war nach dem allgemeinen Urtheile der stärkste seit Ostern 1895, stärker als jener vom 9. Juni 1895. Vor dem Beben schien es uns als ob eine Schaar von Pferden über weichen Boden, etwa einer Wiese, getrieben würde, und als ob das dumpfe Dröhnen der Hufe wiederhalle. Dieses Dröhnen hörten wir etwa 3** vor dem Beben, und etwa 3** hernach. Die Linde, unter welcher wir sassen, ist so dick, dass ein Mann sie kaum umfasst. In Folge des Bebens schwankte sie so heftig, dass der Herr, welcher am Stamme sass, erschreckt aufsprang, befürchtend, dass der Baum im Stürzen begriffen sei. Durch den Tivoliwald in die Stadt heimkehrend erreichten wir Personen, welche uns voll Schreck erzählten, die Bäume im Walde wären geradezu in tanzender Bewegung gewesen. In der Villa Roseneck stürzte ein Rauchfang herab, das Kreuz am Thurme derUrsulinerinnenkirche wurde westwärts geneigt. Laut amtlichem Bericht fielen in der Stadt 97, am Karolinen- grund 8 Rauchfänge herab. Auf den Strassen der Stadt liegen Dachziegel in Menge. Die zahlreichen beschädigten Zieraten der Häuser (auf die Dächer angesetzte schwere Attiken, steinerne Pyramiden, starke Säulen etc.) bezeugen, dass die durch das Osterbeben 1895 sich ergebenden Erfahrungen bei den Neuherstellungen und Neubauten der Gebäude nicht nutzbar angewendet worden sind. Fast in jedem Hause löste sich der Maueranwurf und fiel zu Boden. An alten sowie an neuen Häusern sieht man insbesondere von den Fenstern ausgehende Mauersprünge. Im Innern der Wohnungen klaffen alle Sprünge, welche durch das Osterbeben verursacht, aber seitdem verputzt worden sind; die Malerei der Zimmer ist gänzlich vernichtet. Die Räume meiner Wohnung bieten das- selbe Aussehen wie vor zwei Jahren. Das Erdbeben äusserte sich auf dem linken Ufer des Laibachflusses durch viel heftigere E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 321 Wirkungen als auf dem rechten. Die meisten Beschädigungen trifft man auf ersterem an. — Späterer ergänzender Bericht: Das Beben machte auf mich, da ich dasselbe im Freien ausser- halb der Stadt erlebte, nicht einen so starken Eindruck, als auf jene, die von demselben in der Stadt in ihren Wohnungen überrascht wurden. Es dauerte nicht 4^ gemäss meiner früheren Meldung, sondern laut Angabe vertrauenswürdiger Gewährs- männer 6 — 8* (Bezirksschulinspector, Professor Fr. Levec). Die amtliche »Laibacher Zeitung« vom 15. Juli brachte folgenden Bericht: Heute 6^53"^ morgens erfolgte nach ein- leitendem unterirdischen Getöse ein von SW — NE sich fort- pflanzendes heftiges Beben in der Dauer von ungefähr 6^ Von vielen Seiten behauptet man, es seien zwei heftige Stösse ein- ander rasch gefolgt. Das Beben hat, soweit uns bisher bekannt geworden ist, leider beträchtlichen Schaden verursacht. Zahl- reiche Rauchfänge sind herabgefallen, viele alte Häuser, die noch deutliche Spuren des grossen Erdbebens tragen, zeigen neue Risse und Sprünge; in den meisten Wohnungen weist das Mauerwerk arge Beschädigungen auf, die Plafonds und Zwischenmauern haben Sprünge erlitten und der Verputz ist herabgefallen. In der Bahnhofgasse ist die Feuermauer des Hauses Nr. 8 eingestürzt, so dass das Innere der Wohnung im ersten Stock blossgelegt ist. In der Stadtwaldgasse Nr. 16 ist der Rauchfang durch das Dach gefallen. Die Ornamentsteine an den Thürmen der Tirnauerkirche haben sich gewendet, das Kreuz auf dem Thurme der Klosterfrauenkirche ist ganz nach Westen geneigt, die Engel auf dem Thurme der Marienkirche sind stark verbogen. Auf dem Schantl'schen Hause (Rathhaus- platz) ist das Dach eines Rauchfanges eingestürzt, ein neu- gebauter Rauchfang so geneigt, dass er abgetragen werden muss, starke Risse zeigt das Lassnik'sche Haus, in der Wolf- gasse sind nach den eingelangten Meldungen 12, auf dem Con- gressplatz 2, in der Reitschulgasse 2, in der Herrengasse 2 Rauch- fänge herabgestürzt. Das Landesmuseum zeigt ein Bild des Osterbebens 1895 im kleineren Masstabe. Die Eisenträger der Plafonds rüttelten wieder die Decken durcheinander, von welchen starke Mörtellagen abfielen. Die Entlastungsbogen in den Quermauern sind wieder sichtbar, in den Mauern des 21* 322 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. I. Stockwerkes starke Sprünge. In den Sammlungen sind z. B. die Conchylien etwa halb so stark durcheinander geworfen als im Jahre 1895, Urnen und Krüge fielen von ihren Standorten und Manches ist wieder zertrümmert. Im Grossen und Ganzen kann man die Wirkung als etwa 74 jener vom Osterbeben 1895 bezeichnen. Das Theater zeigt geringere Beschädigungen, der Narodni dom ist durch das Beben ärger hergenommen, der Plafond des grossen Saales zeigt Sprünge, die Glastafeln vom Dache sind herausgefallen. Sehr stark beschädigt sind das Casino, das Schleimer'sche, das Zetinovich'sche Haus. Selbst- verständlich machen unsere Mittheilungen durchaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit; im Augenblicke, da wir diese Zeilen schreiben, laufen immer noch neue Mittheilungen von mehreren Schäden, die das neue Beben im Gefolge hatte. Nach- dem seit Monaten kein Beben beobachtet worden war, rief die heutige ganz unerwartete Mahnung augenblickliche Bestürzung hervor, ohne jedoch die Bevölkerung, die ihrer gewohnten Beschäftigung nachgeht, weiter zu beunruhigen. Leichte Erd- stösse, die jedoch nur von Wenigen gespürt worden sein dürften, sollen heute morgens V/^ und 672^ erfolgt sein (»Lai- bacher Zeitung«). Der erste Stoss war vertical. Dem ruhigen Beobachter schien es, als ob vor ihm eine grosse Last auf den Boden gefallen wäre, etwa als ob ein Stück der Erdrinde lose gewor- den und auf eine feste Unterlage gefallen wäre. Nach kurzem dumpfen Dröhnen fühlte man ein Weichen des Bodens nach unten, dann nach oben, hierauf folgte die Bebenbewegung in horizontaler Richtung hin und her etwa 6* hindurch. Die Beben- welle kam auf Laibach zu, wahrscheinlich vom Krimberge, also von S.SW gegen NNE\ da alle freistehenden Gefässe merklich in entgegengesetzte Richtung, nämlich nach SSW verrückt wurden. Alle Häuser Laibachs zeigen die Folgen des Erd- bebens, einige sind ganz empfindlich beschädigt, insbesondere am linken Ufer des Laibachflusses Auch neue Häuser haben stark gelitten. Im Landesmuseum sind 46 aufgestellte 1 Im Original sieht SW — NE. Thatsächlich ist nun der Krimberg in SSW von Laibach. Anmerkung des Referenten. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 323 Gefässe beschädiget, von den Decken der eben renoyirten Säle fiel eine Menge Verputz herab, mehrere dicke Mauern sind durchgesprungen. Das Gymnasialgebäude istso sehr beschädigt, dass man das neue Schuljahr schwerlich in den alten Räumen wird beginnen können. Der Narodni dom, das Theater, der Bahnhof, das Spital und das neue Poistgebäude sind ziemlich beschädigt. Auf letzterem sprangen die steinernen Säulen der Balustrade auf das Dach ab. Viel Schaden richtete das Beben in den Kirchen an. Bei der Tirnauer Kirche warf es von der Fa9ade ein steinernes Kreuz herab, bei der Klosterfrauen-, Spitals- und Franziskanerkirche sind die Kreuze und Statuen auf den Thürmen verbogen, und alle Kirchen, ausgenommen die Domkirche, erlitten Mauersprünge. Die Priester und die Gläubigen flüchteten erschreckt (Auszug aus der Zeitschrift »Slovenski list«). Die Mehrzahl der am linken Ufer der Laibach gelegenen öffentlichen und Privatgebäude, darunter ausser den bereits genannten die Tonhalle, die Turnhalle, die Realschule, einige Villen und die oberen Stockwerke der meisten Gebäude sind mehr oder weniger stark mitgenommen worden («Grazer Tages- post«). Der Gesammtschaden wurde gemäss Mittheilung des Bürgermeisters der Stadt Laibach in der Gemeinderathssitzung vom 5. October 1897 amtlich auf 173.826 fl. geschätzt (Zeit- schrift »Slovenski narod« vom 6. October 1897). Die Direction der Südbahn theilt mit, dass sie ein Tele- gramm erhalten hat, wonach heute Früh 6^^ 57"" in Laibach ein starker Erdstoss verspürt wurde, welcher an den Aufnahms- gebäuden des Südbahnhofes viel Schaden angerichtet hat (»Grazer Tagespost« vom 15. Juli). Ein Telegramm derselben Zeitschrift, bezeichnet mit C. B. (Correspondenzbureau), gibt als Zeitpunkt des Bebens 6''53™ an. Das oben angeführte Telegramm ist offenbar eine officielle Meldung der Südbahnstation Laibach und demnach in Folge der Zeitbestimmung besonders erwähnenswert. Im Ganzen und Grossen sind die solid ausgeführten Haupt- mauern bei den neuen und bei der Mehrzahl der alten Häuser intact gebliehen; hingegen zeigen die schwächern Zwischen- 324 Mittheilungen der Erdbeben-Cominission. wände, die Zimmerdecken und Wölbungen fast in allen Häusern mehr oder minder breite Risse. Man sieht deutlich den Unter- schied der Wirkung auf lockerem und anstehendemTerrain. Die Gebäude am rechten Ufer, insbesondere auf dem Hauptplatz erlitten wenig Schaden. An der Aussenseite der Häuser bemerkt man nur bei alten Häusern Risse, bei neuen sieht man nichts. Die Schäden sind meist im Innern, an den Decken, Zwischen- mauern, Wölbungen und Dächern. Man zählt an 100 abgestürzte Rauchfänge. Die Fabriksschornsteine haben wenig gelitten. Auch in der Tabakfabrik kamen viele Schäden vor, die aber nicht bedeutend sind. Sämmtliche Kirchthürme zeigen Be- schädigungen. Im Innern der Kirchen sind die alten Sprünge vom ersten Beben wieder zum Vorschein gekommen. Von einer Panik, wie beim Osterbeben, war heute keine Rede. Die Leute stürzten wohl aus den Wohnungen, kehrten aber bald wieder zurück, nachdem keine neuen Stösse erfolgten und gingen ihrer Beschäftigung nach. Es ist ein Wunder, dass durch die ab- stürzenden Rauchfänge Niemand verletzt wurde, da es schon lebhaft auf den Gassen war. Die meisten Uhren blieben stehen. Viele Gegenstände in den Zimmern fielen herab (»Neue Freie Presse«). Die Laibacher Tagesblätter »Slovenski Narod« und »Slo- venec« brachten über das Beben ausführliche Berichte, welche mit den im Vorstehenden angeführten übereinstimmen. Sehr stark spürte man die Wirkung des Erdbebens auf der hölzernen Laibachbrücke, die sich zweimal gleich einem Rohre nach oben und nach unten bog. Im Colisseum, einer Zinskaserne, konnten im Erdgeschosse die Thüren nicht ge- öffnet werden, so dass die Insassen durch die Fenster flüchten mussten (»Grazer Tagespost»). Aus der Umgebung von Laibach wird berichtet: In den Vororten Waitsch und Gleinitz sind viele Rauchfänge ab- gestürzt, an Wohn- und Wirthschaftsgebäuden sind Sprünge entstanden. In Mariafeld hat der renovirte Pfarrhof neue Sprünge und Risse erhalten, ebenso die im Umbau befindliche Pfarrkirche, auch der renovirte Pfarrhof in Sostro wurde sehr beschädigt. In den übrigen Nachbargemeinden sind die Schäden nicht von Belang (»Neue Freie Presse«). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 325 Circa 6^54™ in Dobrova bei Laibach ein auch im Freien allgemein wahrgenommenes Beben. Zuerst ein Zittern 7-?% hierauf 2^2* eine wellenförmige Bewegung hin und her mit drei Wellen. Richtung NW— SE erkannt durch das Gefühl und die Schwingungen der Bäume. Einen Augenblick vor und während der Bewegung unterirdisches Dröhnen und Sausen in der Luft, Krachen der Dachstühle und Rasseln der Ziegel auf den Dächern. Von den Mauern löste sich Tünche, hie und da unbedeutende Risse, von den Dächern fielen einige Ziegel. Im Dorfe Kozarje fiel ein Rauchfang und eine Stallthür wurde aus den Angeln geworfen. Allgemeiner Schrecken (Oberlehrer M. Rant). 6''52 — 53™ in Brezovica bei Laibach, allgemein wahr- genommen, anscheinend zwei Stösse mit wellenförmiger Be- wegung durch 10 — 12% zugleich donnerartiges Getöse und fürchterliches Krachen. Die Risse m den Mauern und Decken, welche das Osterbeben verursachte, wurden wieder sichtbar. Allgemeiner Schrecken, aus der Kirche flüchteten die Leute ins Freie (Oberlehrer J. Kogej). ßh^^m jj^ Billichgratz ein allgemein wahrgenommenes Beben. Es war kein einzelner Stoss, sondern ein langsames, gleichförmiges, gegen den Schluss abnehmendes Schaukeln durch 5 — 6^ Stossrichtung W — E. Vor dem Beben ein Dröhnen. Schwanken der Bäume, in zwei Häusern fiel etwas Anwurf von den Decken, sonst kein Schaden (Oberlehrer J. Bajec). 6^53"" in Oberlaibach ein allgemein wahrgenommenes heftiges Rütteln durch 4* aus W, einen Augenblick vor dem Beben ein Sausen wie vom Winde. Kleine leichte Gegenstände (Vasen etc.) wurden umgeworfen, hie und da löste sich etwas Anwurf (Lehrer A. Luznik). 6''56'" in Franzdorf allgemein bemerkt ein Seitenruck NW — SE, Dauer 5 — 6% voran ein Dröhnen. In einigen Häusern löste sich etwas Anwurf und es entstanden unbedeutende Risse in den Mauern. Allgemeiner Schrecken (Lehrer A. Pirc). Circa Q'^ 53"' in Rudnik bei Laibach ein allgemein wahr- genommener heftiger Stoss von der Seite. Die Gewichte einer Pendeluhr pendelten NE — SW, Dauer des Bebens 4". Kein 326 Mittheilungen der Erdbeben-Commission.. Dröhnen, Erschütterung der Möbel. In der Kirche, sowie in den Häusern wurden die Mauersprünge vom Osterbeben wieder sichtbar. Allgemeiner Schrecken (Schulleiter J. Petric). 7*' in St Canzian bei Auersperg ein Beben, SW — NE, 7*. Heftiges Klirren der Gläser noch nach dem Beben. Aus einigen Häusern flüchteten die Leute. Auch im Freien verspürt. Ein Arbeiter, welcher an einem Baume lehnte, sprang voll Furcht weg, da der Baum plötzlich stark wankte. In Auersperg schlug die Kichenglocke an (Lehrer A. Cerar). 6'' 55™ (Bahnzeit) in S. Marein-Sap allgemein mehrere Stösse verspürt, der letzte von unten hinauf. Dauer 8'. Vor und während des Bebens unterirdisches Dröhnen, Krachen der Dachstühle, Erschütterung aller Gegenstände. Die Leute flüchteten aus den Häusern, spürten aber das Beben auch unterwegs. In der Kirche und bei mehrstöckigen Gebäuden fiel die Tünche ab, die Mauern bekamen Sprüge, insbesondere erneuerten sich die Sprünge, welche schon beim Osterbeben entstanden waren. Man hörte das Geheul der Hunde (Ober- lehrer J. Borst nik). Bezirk Littai. 6'' 58™ in Kressnitz ein allgemein wahrgenommenes Beben. Die schaukelartige, von Süden kommende Bewegung durch 8% verbunden mit einem donnerartigen Geräusch, welches der Erschütterung vorangieng. In Gebäuden wurden alle leichten Gegenstände (Gläser etc.) in Bewegung versetzt. Im Freien geriethen Sträucher in schwingende Bewegung, Schieferplatten am Dache wurden locker. Kein Schaden an Gebäuden (Lehrer J. Wochinz). 6'' 58™ Bahnzeit in Littai ein Stoss aus West durch 3% mit gleichzeitigem dumpfen Dröhnen. In Häusern allgemein wahrgenommen. Alle mit der Unterlage nicht fest verbundenen Gegenstände wurden erschüttert. Kein Schaden. Keine Mauer- risse. Keine Beunruhigung unter der Bevölkerung (Schulleiter J. Verbic). Ein zweiter Bericht aus Littai meldet: 6*" 57™ (genau nach der Telegraphenuhr) ein allgemein, auch im Freien be- merktes Beben. Ein starker Stoss, mit darauf folgenden seit- E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 327 liehen Bewegungen von Osten nach Westen. Dauer 1 — 2^ Der Stoss folgte unmittelbar einem vorausgehenden Donnern. Kein Schaden. Die Bevölkerung blieb ruhig. Keine weiteren Er- schütterungen. In Tri fall wurde das Beben während des Zugsaufenthaltes sehr deutlich im Zuge und auf der Loco- motive empfunden (Stationschef J. Jenko). 7*" in Sava bei Littai ein starkes Beben, der Pfarrhof ziemlich stark erschüttert, die Fenster klirrten heftig (Zeit- schrift »Slovenec«). 7'' in Sa gor an -der Save allgemein wahrgenommen zwei einander so rasch folgende Stösse, dass sie als ein Stoss aufzufassen sind. Es war ein Seitenstoss aus SSW, so nach dem Gefühl und nach der Schvvingungsrichtung von Hänge- lampen und Wandbildern. In der Kirche pendelten die Hänge- lampen noch eine Stunde nach dem Beben. Gesammtdauer beider Stösse 11 — 12\ Voran gieng ein leichtes Dröhnen. Un- bedeutende Risse in der Mauer der renovirten Kirche. Die Leute flüchteten aus der Kirche (Lehrer L. Campa). Aus ebendemselben Orte brachte »Slovenski narod« fol- genden Bericht: 7'' in Sagor a. d. Save ein Beben, fast so stark wie vor zwei Jahren, 3^ Die Leute flüchteten aus den Häusern. Kein Schaden. Herr Ingenieur Schul 1er berichtete vom gleichen Orte, 6'' 55'": Erdbeben, starker, einige Secunden dauernder Stoss. Richtung, wie es scheint, S — N, da eine an einer Ostwestv^'and hängende Pendeluhr stehen blieb, während eine zweite an einer Nordsüdwand weiter ging. Einige Personen wollen Nachts 3'' bereits einen Erdstoss verspürt haben. gh ^ßra 9^s (Bahnzeit) in Kolowrat allgemein wahrge- nommen vier aufeinander folgende Stösse, der zweite und dritte am heftigsten. Richtung E — W. Dauer 1^ Möbel und Bäume erschüttert. Vorangegangen ein Dröhnen. Die Bevölkerung aufgeregt (Lehrer J. Zupancic). Q^ 57"" (Bahnzeit) in Zaljna ein Beben von Einzelnen bemerkt, vom Berichterstatter im Freien und stehend. Vor dem Beben durch 5'' ein ferner donnerähnlicher Schall aus NW, hierauf fielen einige Dachziegelstücke vom Dache^ Stoss nicht verspürt (Lehrer J. Svetina). 328 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 7*^ in Veliki Gab er ein von Einzelnen bemerktes Beben. Drei Stösse, der erste ziemlich stark, Schwingungen W — E erkannt nach der Bewegung erschütterter Gegenstände im Kasten. Gleichzeitig ein schwaches Dröhnen. Kein Schaden (Oberlehrer J. Zajec). Kurz vor 7^' in St. Veit ein starker, 3* andauernder Erd- stoss, W— E, mit starkem Dröhnen. Kein Schaden (Zeitschrift »Slovenec«). Bezirk Gurkfeld. 6'' 55™ in Ratschach bei Steinbrück ziemlich starkes Beben, 10*, vertical, SE- — NW (Zeitschrift »Slovenec«). 7" 2"^ in Scharfen berg (Svibno, W von Ratschach) ein von der Mehrzahl der Gemeindeangehörigen wahrgenommenes Beben. Es waren 4 Stösse aus S, langsame Bewegung von unten, Dauer 4*, voran durch 3* ein Dröhnen. Kein Schaden. Eine Lampe wurde vom Kasten geworfen. 6*^ 55™ nach Angabe V eines Beobachters leichtere Stösse (Lehrer J. Cucek). Circa 6*^ 50™ in Saven stein ein Beben ziemlich stark, doch nicht zu vergleichen mit jenem vom 14. April 1895 (Ober- lehrer A. Racic). Einige Minuten vor 7*" in Gurkfeld ein Beben, welches nur von ruhig sitzenden Personen bemerkt wurde. Es war wellenförmig aus SW ohne Getöse (Bürgerschuldirector J. Lapajne). — Begleitet von unterirdischem Rollen (»Grazer Tagespost«). 6''5o™ in Nassenf uss allgemein bemerkt 1 — 2 Stösse aus SW, wellenförmige, langsam abnehmende Bewegung durch 6*, zugleich mit einem eigenthümlichen Sausen. Erschütterung der Hängelampen und Möbel (Notariatscandidat J. Rohr- m a n n). 6'' 54™ in St. Ruprecht. Ich hörte ein massig starkes, unterirdisches Dröhnen, gleich darauf erzitterte das Haus, und mich selbst, der ich am Schreibtische sass, neigte es nach rück- wärts und nach vorwärts. Da ich gegen SE gekehrt sass, so war die Stossrichtung NW — SE. Dauer des Schaukeins 2 — 3^ Angabe eines Beobachters; andere übereinstimmend. Im Freien arbeitende Personen verspürten das Beben nicht, in den E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jalire 1897. 329 Häusern wurde die Erschütterung der Möbel sowie der Häuser selbst fast allgemein bemerkt (Oberlehrer A. Lunacek). 6'^ 50™ in St. Barthelmä mehrfach wahrgenommen eine Erschütterung der Thüren und Möbel, Dauer der Schwin- gungen 2% Richtung dürfte SE — NW gewesen sein, kein Ge- räusch (Oberlehrer J. Saje). Auch in Lands trass wurde das Beben verspürt (»Slo- venec«). Bezirk Rudolfs wert. 7''0'" in Rudolfswert allgemein wahrgenommen eine wellenförmige Bodenbewegung NE — SW, 3% kein Getöse, Klirren der Fenster und Gläser, Knarren der Thüren (Professor J. Fajdiga). ghgo™ in Ajdovec bei Seisenberg und in mehreren Dörfern der Umgebung mehrfach bemerkt — jedoch nicht im Freien — ein Stoss von unten durch 3^ (Pfarrer M. Poljak). 6*^50™ in Seisenberg ein allgemein wahrgenommener wellenförmiger Stoss E — W, 3^ unmittelbar nach ankündigen- dem Dröhnen. Tünche und Anwurf lösten sich stellenweise, starke Erschütterung beweglicher Gegenstände. Trübung der Quellen, was beim Osterbeben nicht der Fall war (Oberlehrer Fr. Koncilija). 6^4 *" in Ambrus bei Seisenberg ein nur von sehr Wenigen bemerktes Beben, vom Berichterstatter liegend im Bette. Ein kurzer Seitenstoss mit allmälig anschwellender Kraft aus SE gemäss den Schwingungen der Gläser auf dem Kasten, des Bettes und der Möbel. Voranging durch etwa 3^ ein Dröhnen, ähnlich einem Donner oder heftigem Sturme (Lehrer J. To- mazic). Auch in Töplitz war das Beben fühlbar (»SloveneC"). Bezirk T s c h e r n e m b 1. 7^ in Möttling (Metlika) ein leichter verticaler Stoss mit gelindem Dröhnen von Einigen bemerkt (Oberlehrer V. Burnik). Bezirk Gottschee. gh^gm -j^ Gottschee ein leises, gleichmässiges Vibriren durch 3 — 4% SSE — NNW. Leises Klirren der Gläser. Auch in 330 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. der Umgebung bemerkt, dürfte, jedoch wegen des schwachen Auftretens den Meisten entgangen sein (Professor H. Satter). Q^bß"" in Reifnitz (Ribnica) mehrfach verspürt ein 5^ währendes Beben mit Dröhnen aus SE. KHrren der Fenster, geringe Erschütterung der Möbel (Pfarrdechant F. Dolinar). Auch in Mitterdorf (Stara Gerkev) wurde das Beben wahrgenommen (»Slovenec«). Bezirk Loitsch. 7'' in Ober-Idria ein eigenartiges lautes Gepolter, als ob leere Kästen und Fässer durcheinander geworfen würden; die Erderschütterung war immerhin nennenswerth, Richtung SE — NW (Bergwerksverwalter F. Grog er). Nach Aussage eines Bergmannes wurde in der Grube nur ein dumpfes Getöse vernommen, welches dem Rollen eines Erzwagens auf der Eisenbahn der Grube glich (k. k. Förster K. Schebenig). In Unter-Idria ziemlich starkes Beben mit unterirdischem Getöse (»Slovenski Narod«). Circa 6''50™ in Peuc, Forsthaus bei Ober-Idria, ein Beben, welches allgemein auch in den Nachbarorten Iderskilog, Zadlog, Schwarzenberg, Godovic und Idria vernommen wurde. Nach vorangehendem dumpfen Getöse folgte sofort der ziemlich starke StosS; beziehungsweise Erschütterung, welche — nach dem Getöse im Zimmer zu urtheilen — die Richtung SE — NW hatte. Die Bewegung dauerte circa 5* und war gegen Ende zu schwächer, bis sie aufhörte. Das Getöse dauerte kürzere Zeit als die Erschütterung. Die Fensterscheiben und Gläser im Kasten klirrten, der Schreibtisch zitterte am meisten, die Thüre knarrte, am Dachboden wurde ein schwaches Krachen des Dachstuhles hörbar, das ganze, gemauerte ein- stöckige Haus zitterte. Kein Schaden. In Schwarzenberg erhielt die Kirche an der Kuppel einen schwächen Riss und die Tünche fiel stellenweise ab. Mehrere Grasmäher hielten in Folge des Getöses — bei heiterem Himmel — mit der Arbeit inne und vernahmen hierauf das Zittern der Erde (k. k. Förster K. Schebenig). E. V. Moj.siso vics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 33 L In Godovrc ziemlich starke Erschütterung und unter- irdisches Getöse (»Slovenski Narod«). Circa 6*^54"' in Hotederschitz ein starkes unterirdisches Dröhnen und bald darauf die Erschütterung. Ich stand im ebenerdigen Vorhause und empfand das Anschwellen sowie das Nachlassen der schwingenden Bewegung. Das Beben war seit dem Osterbeben eines der stärksten. Es dauerte so lange, als man massig schnell eins bis zehn zählt, also etwa 6^ Richtung angeblich SE oder E. Unter den Füssen spürte ich die Bewegung des Bodens nach oben und unten. Schlafende wurden geweckt, Fensterscheiben und Küchengeschirre klirrten, die Möbel schaukelten, Thüren knarrten, von den Rauchfängen löste sich theilweise der Bewurf, Bruchstücke von Ziegeln fielen von den Dächern. Der kupferne Blitzableiterdraht des Kirchthurmes wurde vernehmlich erschüttert. Kein Schaden. Die Leute flüchteten in das Freie (Oberlehrer M. Kabaj). e'^öö™ Bahnzeit in Unter-Loitsch ein allgemein, auch im Freien wahrgenommenes Beben. Ein Getöse wie von einem plötzlich gebremsten Eisenbahnzuge, insbesondere vor, aber auch während der Erschütterung, welche 4 — 5* dauerte und in der Mitte der Dauer am stärksten war; die schwingende Bewegung kam anscheinend aus NE (Oberlehrer J. Turk). 6^57'" Bahnzeit in PI an i na ein allgemein wahrgenom- mener Seitenstoss in der Richtung S— N. Die Bodenbewegung begleitet von einem gleichzeitigen Dröhnen, 3^ Erschütterung der Möbel (Oberlehrer J Benedek). — In Plan i na hörte man vor dem Stoss ein unterirdisches Dröhnen wie bei einem herannahenden Schnellzug. Auf der Planin ska gora be- merkte der die Messe celebrirende Geistliche das Wanken des Altares und das Klirren der Fenster. Von mehreren Stellen löste sich der Anwurf von den Decken (»Slovenec«). 6^' 55"" in Haasberg bei Planina eine allgemein bemerkte, 2'* dauernde Erschütterung. Ein donnerähnliches Rollen beglei- tete sie und folgte ihr 1* nach. Thüren, Fenster und lockere Gegenstände wurden erschüttert (Schlossgärtner J. Küchle r). 6'' 55™ in Blöke bei Rakek ein nicht allgemein verspürtes Beben. Zuerst ein fernes Donnern, hierauf die Erschütterung mit langsamer Schaukelbewegung von der Seite, zuletzt am 332 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. stärksten. Gesämmtdauer des Donnerns und der Erschütterung 5 — 6^ Richtung NW — SE, nach der Herkunft des Getöses beurtheilt. Letzteres wurde auch im Freien gehört, auf dem Friedhofe sah man (es war eben ein Leichenbegängnis) das Wanken der Grabkreuze (Oberlehrer J. Bozja). 6^ 59"^ Bahnzeit in Zirknitz allgemein wahrgenommen ein Schaukeln aus Süd, durch 20% kein Stoss, mit gleich- zeitigem Donnern. Klirren der Gläser, Krachen des Dachstuhles. Pendeln der Kirchenluster (Oberlehrer K. Dermelj). 6*^ 57"" in Altenmarkt bei Laas ein ziemlich nennens- werthes Beben. Vor und während desselben dumpfes unter- irdisches Dröhnen, Richtung N — S, Dauer 8^ (Oberlehrer K. Gasperin). 6^^ 52'" Ortszeit in Masun bei Grafenbrunn eine einzige, nur von einzelnen Personen wahrgenommene Erschütterung von 5* Dauer. Es war ein gleichmässiges Rütteln (Zittern) von E nach W. l'' vor Eintritt der Erschütterung hörte man ein von E kommendes unterirdisches Donnern, dasselbe be- gleitete die Erschütterung und verschwand gegen W. Er- wachen einzelner Schlafenden, an der Wand stehende Gegen- stände schlugen an diese. Erschütterung von Lampen. — Die Zeit wird täglich durch Sonnenhöhenmessung und Ephe- meriden genau bestimmt und demnach die Uhren gerichtet, somit die angegebene Zeit Ortszeit (Oberförster E. Scholl- mayer). Bezirk Adelsberg. ßii 4gm in Sturje (bei Haidenschaft) ein allgemein wahr- genommener Stoss von unten mit nachfolgendem Zittern. Richtung aus SE, Dauer 2 — 3\ Gleichzeitig ein Dröhnen. Starke Erschütterung der Möbel. Kein Schaden (Gemeinde- secretär A. Schlegl). ßii 48™ in Sturje ein wellenförmiges Beben mit Dröhnen. Richtung SW. Erschütterung der Möbel (Oberlehrer A. Ferne). 6^' 50" inBudanje ein allgemein, vom Beobachter im Freien gehend, bemerktes Beben. Ein Stoss mit wellenförmiger Bewegung aus NW, 3 — 4^ Vor dem Beben (3^*) ein Dröhnen, E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 333 wie von einem herannahenden Zuge. Wanken des Herdes und der Möbel in den Häusern, ferner der Maibäume auf dem Bau- platze, Krachen des Gebälkes, Ächzen der Mauern. Klirren des Geschirres (Schulleiter A. Sadar). 7''"0™ in Zoll ein ziemlich starkes Beben durch 5 — 7^ Aus fast allen Häusern flüchteten die Leute in das Freie (Lehrer M. Jug). Circa 6" 55'" in Podkraj ein allgemein wahrgenommener horizontaler Stoss aus SW, die Bewegung zuerst anwachsend, dann abnehmend. Dauer 6—8*; 2* vorher ein dumpfes Dröhnen. Ziemlicher Schrecken. Das Vieh auf der Weide beunruhigt (Lehrer E. Marko sek). In St. Veit bei Wippach ein ziemlich starkes Beben mit unterirdischem Dröhnen, NE — SW, Klirren der Fenster, Knarren der Thüren (Zeitschrift »Slovenski Narod«). 6^/4^' in Lozice allgemein bemerkt eine wellenförmige Bewegung NW — SE (nach der Schwingungsrichtung aufge- hängter Gegenstände) nach vorangehendem Dröhnen, welches einem fernen Donner glich. Schrecken (Lehrer L. Kranjec). Etwas vor 7^ in Praewald (Razderto) ein allgemein, auch im Freien bemerktes Beben. Wellenförmige Bewegung, die Stösse aus E, Gesammtdauer der Schwingungen 4 — 5^ Voran- gehend ein Sausen, ähnlich dem eines Sturmes. Krachen der Mauern und des Gebälkes, Erschütterung der Möbel. Kein Schaden (Lehrer J. Trost). ßh 5^m Xelegraphenzeit inSenosetsch ein nicht allgemein bemerktes Beben. Ein Stoss in der Richtung W- — E, nach Angabe Anderer vertical, es waren drei Schwingungen. Voran- gehend ein unterirdisches dumpfes, donnerähnliches Dröhnen (Oberlehrer L. Abram). 6^ 58"" in Adelsberg ein sehr starkes Beben, welches mit einem Intervall 4^ dauerte, Richtung NE — SW (Schulleiter S. Primozic). — 6'' 55™, 7* (nach »Slovenski Narod«). 7'^ in Ostrozno berdo leichte Schwingungen mit Dröhnen, 2% NW— SE (Lehrer F. Cuk). In Sagor a. d. Poik ziemlich starkes Beben mit unter- irdischem Dröhnen. Richtung S — -N (Zeitschrift »Slovenski Narod«). 334 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. In Grafenbrunn ein leichter Stoss N — S nach voran- gehendem unterirdischen Dröhnen (Zeitschrift »Slovenski Narod«). Bezirk Sesana. 6^ 56™ in Sesana (Sezana) eine allgemein bemerkte wellenförmige Bewegung aus S durch 1 * (Bezirksschulinspector M. Kante). 7'' in Komen ein Stoss durch 1* aus E, ziemlich kräftig. Die Leute eilten aus den Häusern. Von der Mehrheit der Bevöl- kerung bemerkt (Oberlehrer A. Leb an). Bezirk Gradisca. 6^ 58"' in Cormons ein Beben, welches nur in Gebäuden und von einzelnen Personen, meist von solchen, die sich noch im Bette wach befanden, wahrgenommen wurde. Es waren zwei einander folgende wellenartige, langsam schaukelnde Bewe- gungen, welche von N zu kommen schienen und 2^ andauerten (Gendarmerie-Titular-Wachtmeister S. Marinaz). ßh 47m jj-j Cervignano ein Beben, welches nur von ein- zelnen in den obern Stockwerken wohnenden Personen ver- spürt wurde. Es war eine circa 2* andauernde wellenförmige Bewegung, welche aus W kommend mit einem sehr geringen unterirdischen Geräusch verbunden war (Gendarmerie-Titular- Wachtmeister L. Pilat). Circa 6^ 50™ in Gradisca ein sehr schwaches wellen- förmiges Erdbeben, welches von W nach E verlief und 1—2^ dauerte. Es wurde nur von Personen, die sich noch in ihren Schlafzimmern befanden, wahrgenommen (Gendarmerie-Titular- Postenführer A. Bratina). ßh ^gm -j^ Sagrado ein langsames Schaukeln, anscheinend in der Richtung SE — NW durch 4^ gut fühlbar, ohne Geräusch. (Gendarmerie-Titular-Postenführer A. Morth). gh ^5111 jj^ Monfalcone eine wellenförmige Bewegung E — W in 3 Stössen durch 3* von vielen Personen bemerkt (Grundbuchsführer A. Baselli). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 335 Bezirk Görz. 6'' 43'" in Gabrije (bei Haidenschaft) ein von Mehreren, auch im Freien wahrgenommenes Beben. Einem gelinden Dröhnen folgte ein ziemlich starker Seitenruck aus E. Schwingen der Hängelampe (Lehrer F. Srebrnic). 6^/4'' in Haidenschaft allgemein wahrgenommen ein Stoss mit folgenden Vibrationen aus E oder SE durch 2 — 3". Krachen des Gebälkes, Knarren der Thüren, Erschütterung der iMöbel (Oberlehrer Fr. Bajt). 6^' 55'" in Dornberg leichter Stoss. Gelindes Klirren der Fenster, Erschütterung eines Blumentisches. Auch von stehen- den Personen bemerkt (Lehrer A. Urbancic). 6^ 50"' in Dol ob Haidenschaft fast allgemein wahrge- nommen zwei unmittelbar einanderfolgende Stösse. Die Bewe- gung war eine schaukelnde. Dauer 5 — 6^ Richtung anscheinend SE — NW. Vorangehend durch 4'* ein starkes Dröhnen (Lehrer E. Cibej). Circa 7^' 2 — 5'" in Cernice ein anwachsendes und hierauf abnehmendes Vibriren in W — E-Richtung durch 2 — 3% nicht allgemein wahrgenommen. Voran gieng ein leichtes Sausen durch 2 — 3\ Erschütterung der Topfblumen (Oberlehrer F. Strnad). ß^/i" in Ozeljan beiSchönpass ein leichtes wellenförmiges Beben durch 3' mit Geräusch (Lehrer H. Leb an). ßh^gm jj^ Gabrije bei Sovodnje ein allgemein wahrgenom- mener Seitenruck aus SW durch 2'* mit gleichzeitigem Dröhnen. Erschütterung der Möbel (Lehrer J. Krizman). 6^4*^ in Görz zwei aufeinander folgende Schaukelstösse in der Richtung SE^ — NW, der erste stärker. In den oberen Stockwerken von einer grösseren Zahl von Personen bemerkt. Schlafende erwachten (Religionsprofessor Dr. H. Zorn). 6''56™ in Ajsevica (EvonGörz) zwei aufeinanderfolgende Erschütterungen, die zweite bedeutend stärker. Erschütterung der Möbel. In Kronberg wurde das Beben auch im Freien wahrgenommen (Lehrer J. Krasevec). 6^' 50'" in Pevma (NW von Görz) ein wellenförmiges Beben durch 4 — 5% N- — S, mit vorangehendem Dröhnen. Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 22 336 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Gespürt in den Wohnungen, nicht im Freien (Oberlehrer E. Princic). 6^4^ in Deskla (im Isonzothale) ein auch im Freien ge- spürtes Beben. Erschütterung der Gläser und Tische. 6^4^ in Cepovan ein von Einzelnen verspürter Stoss mit 6 — ^7-' dauernden Vibrationen bei gleichzeitigem Dröhnen (Lehrer A. Mlekuz). Bezirk Tolmein. Circa 6*^35"' in Kirchheim ein allgemein wahrgenom- mener kräftiger Stoss. Erschütterung der Möbel, Ächzen der Mauern (Schulleiter A. Trebse). 6'' 50" in Grahova ein nur von Einzelnen, und zwar in den oberen Stockwerken verspürtes Beben. Die Bewegung war ein langsames Schaukeln und schien von NE gekommen zu sein. In Deutschruth, Obloke und Strzisce soll der Er- schütterung ein kaum und nicht von allen Leuten wahrnehm- bares donnerartiges Getöse vorangegangen sein (Gendarmerie- postenführer A. Sepich). 7^^ in Podberdo an der Baca ein einziger, circa 8^ an- haltender verticaler Stoss. Begleiterscheinung ein Getöse wie ein fernes starkes Donnern. Man hatte das Gefühl, als wenn sich der Boden unter den Füssen senken würde (Pfarrer A. Zarli). gh^Qm jj^ Podmelec allgemein wahrgenommen ein Stoss aus SW mit vorangehendem Dröhnen. Gesammtdauer circa 5\ Erschütterung der Möbel, vom Kirchendach fiel ein Ziegel. Aus einigen Häusern gingen die Leute erschreckt ins Freie (Lehrer J. Hrast). ßh^ym jj-j Xolmein ein ziemlich starkes wellenförmiges, 10* dauerndes Beben, begleitet von einem Getöse, Richtung SW — NE (Oberlehrer J. Sirca). — Dauer 5^ ein dumpfes starkes unterirdisches Getöse vorangehend (Notariatscandidat J. Faganel). 6'' 56™ in Serpenica eine allgemein bemerkte, langsam schaukelnde Bewegung aus NE durch 6^ ohne Getöse. Er- schütterung des Küchengeschirres (Oberlehrer D. Fajgelj). E. V. Mojsiso vi CS, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 337 Kurz vor 7*" in Flitsch (Bovec) ein 4^* dauerndes wellen- förmiges Beben. Nur in den Wohnungen durch das Erzittern der Möbel und nicht allgemein wahrgenommen (Oberlehrer Ch. Bratina). Negative Nachrichten, betreffend das Erdbeben vom 15. Juli, 6''57"', langten von folgenden Orten ein: St. Marga- rethen (Bez. Gurkfeld), »heuer noch kein Beben verspürt« (Mit- theilung des Oberlehrers A. Gebauer, am 28. August), Vinica und Adlesici (Bez. Tschernembl), Moraro und Medea (Bez. Gradisca). Diesen wenigen negativen Meldungen stehen die ange- führten Daten von mehr als 100 Orten gegenüber. Dennoch ist mit denselben noch nicht der ganze Umfang des erschütterten Terrains bestimmt. Wie man bereits aus den Zeitungsnach- richten entnehmen konnte, erbebten am 15. Juli unter der un- gewöhnlich starken Äusserung der seismischen Kraft nicht bloss der grösste Theil Krainsund des Görzer Gebietes, sondern auch die angrenzenden mehr oder minder umfänglichen An- theile der Nachbarländer: Kärnten, Steiermark, Croatien, Triest, Istrien. Sogar der Referent für Tirol ward durch eine positive Meldung aus Villnöss (NE von Bozen) überrascht. Demgemäss gehört das Beobachtungsmateriale mehreren Referatsbezirken an und es kann eine Zusammenfassung erst möglich sein, wenn die Jahresberichte der betheiligten Länder vorliegen werden. Eine Gesammtdarstellung des in Rede stehenden Erd- bebens bleibt daher einer besonderen Studie vorbehalten, welche an die Chronik der seismischen Ereignisse unseres Referatsbezirkes angeschlossen werden soll. Dieselbe wird nicht bloss die ungewöhnliche Ausdehnung des Bebens und seine bedeutende Intensität, welche in der stärkst erschütterten Region des Laibacher Beckens namhaften Schaden an Gebäuden ver- ursachte, zu erörtern haben, sondern auch den Vergleich mit dem Katastrophenbeben der Osternacht des Jahres 1895 ziehen. Auch diesmal folgten noch am Tage des Hauptstosses einige, jedoch nur ganz schwache Äusserungen der unter- irdischen Kraft. 15. Juli, circa ll'\ hörte man in Kropp (Bez. Radmanns- dorf) ein Sausen, darauf ein leichtes Erzittern. Auch um 12^58™ S38 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. bemerkte man in einem Hause (auf einem Hügel) Schwingungen des Bodens (Oberlehrer J. Korosec). 15. Juli, 20*" 50" hörten in Ob er- Tue he in Mehrere ein fernes dumpfes Sausen, wie von einem herannahenden Sturme, ohne Erschütterung (Lehrer F. Malensek). 15. Juli, circa 19^ in Zeyer (Bez. Umgebung Laibach) ein leichter Erdstoss (Schulleiter M. Potocnik). 16. Juli, 4V2'' in Möttnig (Bez. Stein) ein leichter Stoss, Erschütterung des Geschirres auf einem Kasten, Angabe eines Beobachters (Besitzer K. Kriznik). 16. Juli, circa 4'' und O*" (S — N) in Ajdovec bei Seisen- berg Bodenschwingung (Pfarrer M. Poljak). 19. Juli, lyj' in Laib ach von einem Beobachter ein ganz schwaches Beben gespürt (f.-b. Consistorialrath J. Smrekar). 19. Juli, 3^' 25™ spürte ich in Kropp ein leichtes Vibriren. welches auch von einem primitiven Avisator (zwei Pendel, deren Kugeln an eine Glasglocke anschlagen) angezeigt wurde (Oberlehrer J. Korosec). 20. Juli zwischen 2^4 und 3'' in Rudolfswert ein sehr leichtes Beben, von Einigen bemerkt (Professor J. Fajdiga). 21. Juli 2'' 45™ (Zonenzeit) in Laibach eine schwache Vibration ohne Getöse, Dauer etwa 6% leichtes Knarren eines Kastens. Angabe eines Beobachters (f. b. Consistorialrath J. Smrekar). 21. Juli, 12'' 15™ (18™) in Laibach leichtes Beben, von Einigen bem.erkt. Das nicht gut verschlossene Fenster klirrte zweimal wohlvernehmbar, das erstemal durch 3, alsdann nach einer Pause von 3'^ durch 2* (Bezirks-Schulinspector Professor Fr. Levec). 24.Juli, 3''31™ (Telegraphenzeit) in Sen osetsch durch 4^* ein Stoss mit vibrirender Bewegung aus W nach E, nur von Einzelnen bemerkt (Oberlehrer L. Abram). 26. Juli, 20*^ 26™ in Hotederschitz (Bez. Loitsch) ein von Vielen bemerktes unterirdisches Dröhnen und ein 1* währender verticaler Stoss aus E (von Laibach her). Hänge- lampen sprangen in die Höhe ab, Krachen des Dachstuhles (Oberlehrer M. Kabaj). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 339 26. Juli, 20'^ 30"' in Godovic (Bez. Loitsch) ein starkes Beben mit Dröhnen, Richtung E — W (Zeitschrift »Slovenec«). 26 JuH, 20^33™ in Ober-Idria ein nur von Einzelnen wahrgenommenes schwaches Schütteln von unten durch 2^ nach durch IY2* vorangehendem schwachen Donnern (k. k. Probirer der Bergdirection F. Jan da). — 20^ 34"' ein Beben, welches viel schwächer war als jenes vom 15. d. M. (Berg- werksverwalter F. Gröger). In der Quecksilbergrube wurde ein dumpfes Getöse vernommen, welches die Arbeiter als von einem Erdbeben stammend agnoscirten (vermittelt durch den k. k. Förster K. Sc heben ig). 26. Juli, circa 20^ 50'" im Forsthause Peuc ob Idria, sowie in den umgebenden Dörfern Id er skilog, Zadlog, Grize Lome, Javornik, Schwarzenberg, Godovic ein ziemlich starkes gleichartiges, ununterbrochenes Zittern durch 4 — 5% Richtung SE — NW. Etwa 3^ vorher ein dumpfes, donner- ähnliches Getöse; bevor es verhallte — ich war auf ein Beben gefasst — erfolgte die Erschi^ittterung thatsächlich (k. k. Förster K. S c h e b e n i g). 26. Juli, 20^' 25™ in Budanje bei Wippach ein von Mehreren gefühlter Seitenruck in W— E-Richtung durch kaum 1% nach vorangehendem Dröhnen durch ein paar Secunden, letzteres ähnlich wie zu Beginn der Bora (Schulleiter A. S a d a r). 27./28. Juli Nachts, Stunde unbestimmt, in Hoteder- schitz (Bezirk Loitsch) von zwei eben wachenden Personen bemerkt, die erzählten: Man hörte ein Dröhnen, hierauf eine Erschütterung. Die Fenster klirrten, die Thüre knarrte, das Bett wurde erschüttert (Oberlehrer M. Kabaj). Die Berichte vom 26. Juli signalisiren ein schwaches Beben, welches dadurch von besonderem hiteresse ist, dass das Schüttergebiet quer zu der Richtung des dinarischen Haupt- streichens gestreckt zu sein scheint und an einem Stücke der Hauptbruchlinie liegt, welche über Idria und Zirknitz weit- hin nach SE zieht. Leider reichen die Meldungen nicht hin, das Schüttergebiet mit Sicherheit bis an seine Grenzen festzustellen. Dem schwachen Hauptstoss folgte in der Nacht vom 27./28. Juli ein Nachbeben, über welches nur die Nach- richt von Hotederschitz vorliegt. 340 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 'ö 27. Juli, 207^2'' in Kropp (Bez. Radmannsdorf ein nicht allgemein bemerktes schwaches Beben durch 2* in der Rich- tung SW — NE, begleitet von unterirdischem Dröhnen (Ober- lehrer J. Korosec). 8. August 1897. 2. August, circa 2^ (wahrscheinlich) in Preska (Bez. Um- gebung Laibach) ein leichter Stoss. In Laib ach soll, wie man mir daselbst erzählte, im Laufe dieser Nacht ebenfalls ein Stoss stattgefunden haben (Lehrer A. Sonc). 3. August, einige Minuten vor 15'' in Ajdovec bei Seisen- berg (Bez. Rudolfswert) eine leichte Schaukelbewegung nur von Einzelnen in den Wohnungen verspürt. Richtung nicht bestimmbar. Kein Geräusch (Pfarrer M. Poljak). 3. August, zwischen 1 4'' 45™ und 50"" in V e 1 d e s ein Beben nur von in Ruhe befindlichen Personen verspürt, im Freien nicht wahrgenommen. Ein Rütteln, genauer zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Schwingungen in der Richtung SW — NE durch 3 — 5* (Ernst Graf Aichelburg). 3. August Nachmittags in Kropp und Kamnagorica ein leichtes Beben, welches alle Gegenstände durch 2 — 3* erschüt- terte, Richtung unbestimmbar, da ohne Geräusch (Oberlehrer J. Korosec). 3. August, gegen 15'' in Egg (Brdo, Bez. Stein) ein dumpfes Dröhnen und eine sehr leichte Vibration ohne Stoss, von Mehreren bemerkt, nicht vom Berichterstatter, der am Schreib- tische im I. Stock sass (Pfarrer Bizjan). 3. August, 14'' 40™ in Zwischenwässern (Medvode, Bez. Umgebung Laibach). Der Berichterstatter auf dem Bette liegend nahm einen leichten Stoss wahr und zugleich ein Geräusch, als ob durch das Zimm.er ein Windstoss in der Richtung SE — NW gegangen wäre. Ebenerdig in demselben Hause wui-de ein unterirdisches Getöse bemerkt, als ob ein schwerer Wagen rasch unter dem Hause gefahren wäre (Lehrer A. Sonc). 3. Juli, 14'' 48-8™ Zonenzeit (hier d= V4" genau) in Lai- bach ein schwaches, etwa 4* anhaltendes Erzittern mehr wellenförmig, zum Schluss stossartig, Richtung S — N. Leises Erknistern von Thürstock oder Decke, (f.-b. Consistorialrath J. Sm rekar). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 341 3. August, circa 14'' 57™ in Obeiiaibach allgemein wahr- genommen eine schaukelnde Bewegung durch 2% mit voran- gehendem und gleichzeitigen Dröhnen. Krachen des Gebälkes, Erschütterung leichter Gegenstände (Lehrer A. Luznik). 3. August, 14'' 5 7"" in Franzdorf (Bez. Umgebung Laibach) allgemein wahrgenommen zwei aufeinanderfolgende Stösse von unten, der erste stärker als der zweite. 4'' mit gleich- zeitigem Dröhnen (Lehrer A. Pirc). 3. August, 14'' öO'" in St. Canzian bei Auersperg (Bez. Umgebung Laibach) ein nicht allgemein bemerktes Beben. Der hochwürdige Herr Pfarrer erzählte: Ich sass im ersten Stockwerke lesend, plötzlich begann es so heftig zu zittern, dass ich vermeinte, vom Stuhle fallen zu müssen. Ein Arbeiter, hoch auf einer Leiter stehend, spürte das Wanken derselben. Ein Arbeiter, welcher an der Thurmspitze der Filialkirche v Zeleznica beschäftiget war, musste sich fest an den Thurm an- halten, um nicht in Folge des Wankens desselben abgeworfen zu werden. Der Stoss kam aus SW (Lehrer J. Cerar). 3. August, 14" 50"' in Blöke bei Rakek ein fast allgemein gespürtes Schaukeln durch 3* und Zittern durch 1 — I7a* nach vorangehendem Donnern aus W. Erschütterung der Möbel, Schwingen der Luster in der Kirche. Auch die Schnitterinnen auf dem Felde spürten starkes Schwanken des Bodens. Im Schulgebäude bemerkten wir eine Art Schwefelgeruch, wie sonst bei keinem Beben (Oberlehrer J. Bozja). 3. August, 14'' 40™ in Alten markt bei Rakek ein dumpfes Dröhnen und Rütteln durch 2% nach einer Pause von 30 — 50** ein gleiches, doch schwächeres Dröhnen und Zittern (Ober- lehrer K. Gasperin). 3. August, 14'' 55™ in Zirknitz (Bez. Loitsch) allgemein wahrgenommen 2 Stösse durch 2 — 3% langsame Bewegung aus E, gleichzeitig ein Dröhnen durch 2 — 3^ Schwingen von Hängelampen, Erschütterung der Gläser und Tische; es wird angegeben, dass Jemand im Stuhle sitzend die Schwankung so stark empfand, dass er »fast umgefallen wäre«. Schrecken (Oberlehrer K. Dermelj). 3. August, 14''48™ in Haasberg bei Planina (Bez. Loitsch) ein sowohl in Gebäuden wie im Freien allgemein verspürtes 342 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Beben, zwei gleiche Erschütterungen von je 1* mit P Intervall aus SW, vorangehend ohne Zwischenpause ein starkes, donner- ähnliches Geräusch. Erschütterung leichter Gegenstände (Schlossgärtner J. Kuchler). 3. August, 14^^50"^ in Planina allgemein bemerkt eine Erschütterung mit gleichmässigem Zittern in W — E-Richtung durch 4* mit gleichzeitigem Dröhnen. Erschütterung beweg- licher Gegenstände (Oberlehrer!. Benedek). 3. August, 14''50™ in Un ter-Loi tsch ein Dröhnen, hierauf ein leichtes Erzittern, im Freien nicht gespürt, in den Wohnungen allgemein. Persönliche Erkundigung des Professors Ferd. Sei dl. 3. August, 14''50"' in Hotederschitz (Bez. Loitsch) allgemein auch ebenerdig bemerkt leichtes Vibriren durch 5 — 6% vorher und gleichzeitig ein unterirdisches Dröhnen. Richtung aus E nach dem Gefühle und nach der Herkunft des Dröhnens (Oberlehrer M. Kabaj). 3. August, circa 14^'51" in Ober-Idria ein schwaches,. 5'' andauerndes Zittern, nach der dritten Secunde stärker. Be- merkt von einzelnen Personen, vom Berichterstatter im eben- erdigen Laboratorium beim chemischen Analysiren. Schwaches Klirren der Fenster und Glasgeräthe. Das Beben war von einem westlichen Windstoss begleitet (k. k. Probirer der Berg- direction, F. Jan da). 3. August, 14'' 52"" in Peuz ob Idria nach einem 2* dauernden Getöse eine Erschütterung durch circa 3'. Richtung dem Getöse nach SE — NW. Der Lehrer und der Gendarmerie- postenführer in Seh warzenberg vernahmen im L Stock, am Schreibtische sitzend, ein schwaches Klirren der Fenster und Knarren der Zimmerthür. Arbeiter auf den Feldern vernahmen ein Getöse, ähnlich einem schwachen Donner, jedoch nicht die Erschütterung (k. k. Förster K. Seh eben ig). 3. August, 14^50°" (Telegraphenzeit) in Adelsberg ein mit Dröhnen beginnendes, allmälig anwachsendes, hierauf ab- nehmendes Beben. Richtung NW — SE. 14''51™ vernahm man ebendaselbst ein zweites sehr leichtes Beben durch höchstens 2^ (Lehrer St. Primozic). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erbdeben im Jahre 1897. 343 3. August, 14'' 55™ in Dornegg (Trnovobei Illyr. Feistritz) ein leichter Erdstoss durch kaum 1^ mit dumpfem Dröhnen, anscheinend N — S. Von Vielen in den Wohnungen verspürt. Leichte Erschütterung des Kastens. Kein KUrren der Fenster (Oberlehrer M. Zarnik). 3. August, 14'' 44"^ und 14'' 44"' 55** (Ortszeit) in Masun bei Grafenbrunn, Bez. Adelsberg, zwei Stösse, allgemein im Freien wie im Zimmer heftig verspürt, aus SSE. Drehend- zitternde Bewegung, am stärksten zum Schlüsse, Dauer circa je 2*. Circa 2** vorangehend und während der Erschütterung unter- irdisches Donnern und Rollen. Die Gebäude krachten in allen Fugen. Kein Schaden. Zeitbestimmung täglich nach der Sonnen- höhe. Zeitgleichung berücksichtigt (Förster L. H. S c h o 1 Im ay e r). 3. August, 14''47'" in Hermsburg (Bez. Adelsberg, N von Fiume) ein ziemlich starkes Erdbeben. Der erste Stoss dauerte circa 6*, nach einigen Minuten folgte ein zweiter, etwas schwächerer Stoss. Richtung N — S. Getöse wie ferner Donner sehr deutlich hörbar, starkes Vibriren des Erdbodens im Freien. Schaden nicht angerichtet (Oberförster J. N owak). 3. August, 14'' 4772'" (Telegraphenzeit) in Senosetsch ein vielfach verspürter Stoss mit Schwingungen von W nach E durch 3 — 4'' mit gleichzeitigem dumpfen Dröhnen, dieses auch im Freien vernehmbar (Oberlehrer L. Abram). 3. August, 14''44'" in Sezana. Einzelne verspürten das Beben, Andere vernahmen nur das Dröhnen. Es war ein Stoss, die Bewegung eine langsam schaukelnde aus SW nach NE durch 2 — 3* mit gleichzeitigem Dröhnen (Bezirksschulinspector M. Kante). 3. August, 14'' 40"" in Lozice (Bez. Adelsberg) allgemein verspürt zwei leichte Stösse mit langsam schaukelnder Bewe- gung aus W nach E nach vorangehendem, einem fernen Donner ähnlichen Dröhnen. Schwingen aufgehängter Gegen- stände (Lehrer L. Kranjec). 3. August, 14'' 50'" in Budanje bei Wippach ein von Mehreren gefühlter Stoss, kaum P dauernd, Seitenruck W — E mit einem Dröhnen wie bei einem herannahenden Eisenbahn- zuge, welches ein Paar Secunden vorher erschien (Lehrer A. Sadar). 344 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 3. August, circa 14^' 32"' in Podkraj (Bez. Adelsberg) ein allgemein, auch im Freien gespürter Stoss von unten. Die Bewegung gleichmässig, ausSWnach vorangehendem dumpfen Donnern durch 2^ Klirren der Fenster, Erschütterung der Wandbilder und Möbel (Lehrer E. Markosek). 3. August, 14YJ' in Haidenschaft (Bez. Umgebung Görz) ein von einigen Personen bemerktes Vibriren, die ein- zelnen Schwingungen je 1*. Vorher durch 1^ ein Dröhnen, wie von einem vorbeifahrenden schweren Wagen. Leichte Er- schütterung der Thüren und Möbel, eine nur halb im Schloss liegende Thür ging auf (Oberlehrer F. Bajt). 3. August, 14*" 50"" wurden laut Mittheilung des »Slovenski Narod« auch erschüttert: Laserbach (im Dorfe Hrib flüchteten die Leute aus den Häusern) und St. Peter am Karste, sowie auch Tri est. 3. August, 15" 25'" in Masun angeblich noch ein Stoss von einem Beobachter gespürt (Förster E. H. Schollmayer). Aus den Meldungen vom 3. August erkennt man, dass an diesem Tage um 14'' 48™ — wenn die Zeitangabe Laibachs als die verlässlichste angenommen wird — ein schwaches, stellen- weise mittelstarkes Beben stattgefunden hat, welches dem- ungeachtet eine verhältnismässig grosse Verbreitung erlangte. Der Hauptantheil des Schüttergebietes liegt in Innerkrain. Im SW verbreitete sich jedoch die Störung bis an die Adria bei Triest, im N bis über Veldes, im NE erreichte sie noch den östlichen Rand des Laibacher Savebeckens (Egg), im E einen dem Oberlaufe der Gurk benachbarten Ort Unterkrains (Ajdovec). Vermuthlich wurde auch die Gottschee-Reifnitzer Thalmulde erschüttert, obgleich von dort keine Meldungen eingelangt sind. Alle eben genannten Orte erfuhren eine nun- mehr ganz leichte Störung (nur von einzelnen Personen wahr- genommen) und liegen wohl bereits nahe der Peripherie des Schüttergebietes. Im S überschreitet dasselbe die Landesgrenze Krains und erlangt auf den anstossenden Flächen Kroatiens und Istriens seine weitere Entwicklung, die hier nicht verfolgt werden kann. In dem auf Krain entfallenden Antheil des Schüttergebietes vertheilen sich die verhältnismässig am heftigsten betroffenen Orte Oberlaibach, Franzdorf, Zirknitz, E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 34o Blöke und Hrib bei Laserbach auf einem Terrainstreifen welcher der Richtung des dinarischen Hauptstreichens, NW— SE folgt. — Aber auch aus Hermsburg (8 km NE von Klana, dem bekannten Schüttercentrum vom Jahre 1870) wird »ein starkes Vibriren des Erdbodens im Freien« gemeldet. Herms- burg und Hrib liegen an einer quer zum dinarischen Streichen verlaufenden Linie, an welcher mehrere Formationen plötzlich abgeschnitten erscheinen. Dem Hauptstosse sind nach kurzem Intervall noch an demselben Nachmittage 1 — 2 Nachstösse gefolgt (Altenmarkt, Masun, Hermsburg). 3. August, circa 21''0'" in Möttnig (Bez. Stein) wellen- förmige Schwingungen aus SW durch 3* mit Dröhnen in der Luft (Besitzer K. Kriznik). 4. August, circa 4''0™ in Möttnig ebensolche Bewegung (Besitzer K. Kriznik). 4. August, 9'' in Ajsevica bei Görz eine von Mehreren gefühlte langsam wellenförmige Bodenbewegung durch 172* mit Getöse (Lehrer H. Leban). 5. August, 18'^ in Möttnig eine Vibration, die Eisenvor- räthe des Verkaufsgevvölbes vernehmlich erschüttert. Circa 22'^ ebendaselbst spürte ich im Bette liegend zwei leichte wellenförmige Beben (Besitzer K. Kriznik). 6. August, circa 2'^/ 2^ in Ajdovec (Bez. Rudolfswert) lang- same Bodenschwingungen, welche mit einem starken Stosse endeten, vorher durch einige Secunden ein Dröhnen. In mehreren Häusern bemerkt. Der Besitzer einer Hütte stand auf und wollte flüchten (Pfarrer M. Poljak). 6./7. August, nachts in Möttnig: »ich spürte in dieser Nacht mehr als 10 wellenförmige Erschütterungen« (Besitzer K. Kriznik). 6. August, 20^ 40-2"' Zonenzeit in Laibach ganz schwacher kurzer Stoss. Der Thürstock knisterte (F. b. Consistorialrath J. Smrekar). ^ 8. August, zwischen 6^ und 7^ in Möttnig eine zwei- malige Vibration in der Kirche gespürt; 8. August, 21'' ebendaselbst eine leichte Vibration im Bette liegend verspürt; 346 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 9. August, 4'' ebendaselbst, desgleichen (Besitzer K. Kriznik). 10. August, 18'' 51 "'(Zonenzeit) in Laib ach ein schwaches, lange andauerndes Vibriren, Richtung S — N (F.-b. Consistorial- rath J. Smrekar). 10. August, 22^" in Möttnig eine leichte Vibration, im Bette liegend verspürt; 11. August, 4'' ebendaselbst, desgleichen. 12. August, 21^ ebendaselbst, desgleichen. 13./14. August, nachts ebendaselbst habe ich im wachen Zustande mehr als 10 Erschütterungen wahrgenommen (Be- sitzer K. Kriznik). 11. August, 4''20™ in Unter-Idria ein leichtes Beben mit unterirdischem Dröhnen (Zeitschrift »Slovenec«). 16. August, 13''12"' in Rudolfswert eine Erschütterung NE — SW (Zeitschrift »Slovenec«). — In Stauden bei Rudolfs- wert klirrten die Fenster, die Thüren knarrten, ein Stück An- wurf löste sich von der Mauer. Richtung WNW — ESE (Director der landwirthschaftlichen Schule F. Dolenec). 20. August, G"" in Möttnig fühlte mein Nachbar im Zimmer eine Erschütterung mit Getöse (Besitzer K. Kriznik). 22. August, l^'Sö"' in Jezica von Wachenden gefühlt ein leichter Stoss nach vorangehendem, in der Richtung W — E verlaufendem unterirdischen Dröhnen. Klirren der Fenster (Lehrer A. Zibert). 22. August, 2374'' in Stauden nächst Rudolfswert ein Stoss wachend wahrgenommen (Lehrer A. Lapajne). 23. August, 3V2'' in Möttnig zwei Erschütterungen, Klirren des Küchengeschirres. Die Beben dieses Monates in Möttnig fühlte ich zumeist selbst, theilweise erhielt ich über dieselben Kunde durch meine Nachbarn. Sie w^urden alle nur von wenigen Personen gefühlt. .Die Arbeiter auf den Feldern vernehmen öfters ein Getöse, verspüren aber keine Erschütte- tung (Besitzer K. Kriznik). 25. August, 22*^ und 23'' in Stauden nächst Rudolfswert ein sehr leichter Stoss (Director der landwirthschaftlichen Schule Fr. Dolenec). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 34/ 28. August, 2\^l^ in Adlesici bei Tschernembl ein von Einigen verspürtes Beben. Die Fenster klirrten. Richtung an- geblich NW (Pfarrer J. Saselj). 9. September 1897. 1. September, 37/ in Laibach schwaches Beben. Drei Beobachter (f. b. Consist.-Rath J. Smrekar). — Mehrfach bemerkt (Prof. Ferd. Sei dl). 1. September, 3'M5"' in Jezica; aus dem Schlafe er- wachend vernahm ich durch 5* ein starkes unterirdisches Dröhnen, welches in der Richtung W — E sich fortpflanzte. Die Nachbarn erzählten mir am Morgen, dass es ein Beben war, welches man im I. Stockwerke der Häuser ganz wohl verspürte (Lehrer A. Zibert). 1. September, zwischen 3V4' ^-ind 372'' in Zwischen- wässern ein leichter Stoss mit gleichzeitigem unterirdischen Dröhnen (Lehrer A. Sonc). 1. September, 372 '' i'^ Wodiz eine leichte Erschütterung (Pfarrer S. Zuzek). — Ein Stoss, schwächer als am 3. Septem- ber (Zeitschrift »Slovenec«). 1. September, 37/ in Tersain (Terzin) ein leichter nur von einigen Personen bemerkter Seitenstoss aus SW (beurtheilt nach der Schwingungsrichtung eines eigens aufgestellten Pendels), Dauer 1% vorangehend ein Dröhnen. Schwingen von Hängelampen (Lehrer L. Blejec). 1. September, circa 4'' in Aich ein Donnern und ein Stoss nur von Einigen bemerkt (Oberlehrer M. Janezic). 1. September, nachts in Theinitz (Tunjice, Bez. Stein) angeblich ein leichter Stoss (Lehrer J. Pintar). Die vorstehenden Meldungen vom 1. September beziehen sich auf ein Beben, welches circa 37/, also in früher Morgen- stunde das Laibacher Becken ganz gelinde erschütterte. Unter solchen Umständen ist es begreiflich, dass die Ausbreitung der Erscheinung nicht näher verfolgt werden kann. 2. September, 372'' in Tersain ein leichter Stoss, nur von Einigen bemerkt (Lehrer L. Blejec). 2. September, IS'^S™ in Laibach ein leichter, nur von Einzelnen wahrgenommener Stoss (Portier des Landesmuseums J. Kobal). o4o Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 2. September, 15'M7™ in Zwischenwässern ein leichter Stoss ohne Dröhnen (Lehrer A. Sonc). 2. September, nachmittags, Zeit nicht näher notiert, bebte es zweimal in Wodiz (Pfarrer S. Zuzek). 3. September, 3'' 15" in Laibach ein leichter Stoss (Portier des Landesmuseums J. Kobal). 3. September, SV/ in Laib ach schwaches Beben. Zwei Beobachter (f.-b. Consistorial- Rath J. Smrekar). — 8*M0™ ein leichter Stoss mit Getöse (Portier des Landesmuseums J. Kobal). 3. September, 8'M6'" in Tersain ein auch im Freien und allgemein wahrgenommener kurzer Seitenruck aus SW (beur- theilt nach den Schwingungen eines eigens aufgestellten Pendels), Dauer 1% voran ein Dröhnen, Schwingen von Hänge- lampen (Lehrer L. Blejec). 3. September, circa S^'ö™ in Aich (Dob) ein von der Mehr- zahl der Ortsbewohner (vom Berichterstatter ebenerdig stehend) gefühlter Stoss von unten nach oben durch kaum 1 * aus nicht bestimmbarer Richtung, gleichzeitig ein sehr starker dumpfer Knall. Hängende Gegenstände erzitterten etwas (Oberlehrer M. Janezic). 3. September, 8'MO™ in Wodiz (Uhr tagsvorher nach der Bahnzeit regulirt) ein starker Stoss durch 5^ gespürt von der Mehrzahl der Ortsbewohner, auch im Freien, im Walde und unterwegs, stärker als am 1 . und 2. September. Man bemerkte das Schwanken der Bäume und ein Sausen wie vor einem Sturme, desgleichen das Krachen des Gebälkes in neugebauten Häusern sowie der Kirche. Einige Augenblicke vor dem Beben und während desselben ein Sausen und Dröhnen. Die Mauersprünge, welche durch die Beben vom 4. und 5. April etc. 1897 verur- sacht worden waren, erweiterten sich; die Zimmermalerei bekam neuerdings Risse. Gemäss eingezogenen Erkundigungen wurden die Stösse vom 1. bis 3. September im ganzen Steiner Bezirk gespürt, jedoch allenthalben schwächer als hierorts. Je fester die Unterlage, desto schwächer erschienen die Erschütte- rungen (Pfarrer S. Zuzek). — 8''20°' in Wodiz ein ziemlich starkes wellenförmiges Beben in E — W-Richtung. Die Bevölke- rung in den Wohnungen erschreckt (Zeitschrift »Slovenec«). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jalire 1897. 349 3. September, S*" 7"' Bahnzeit in Stein eine allgemein wahrgenommene Erschütterung aus SW mit Dröhnen. Aus der Kirche flüchteten die Leute (P.O.S.F.Hieronymus Knoblehar). 3. September, 8^15"" in Komenda bei Stein ein mittel- starkes Beben durch einige Secunden (Zeitschrift »Slovenec«). 3. September, circa 8'' 13'" in Theinitz bei Stein ein Donnern, hierauf ein leichter Stoss durch einige Secunden. Richtung nicht bestimmbar. Gespürt vom Berichterstatter im I. Stock des Gebäudes, welches auf Felsgrund gebaut ist. Später bebte es noch einmal laut Angabe einer Person (Lehrer J. Pintar). 3. September, 8'M 5'" in Ob er- Tuchein (Bez. Stein) eine Erschütterung aus NW durch etwa 3' von Einigen bemerkt. Mit starkem gleichzeitigen donnerähnlichen Dröhnen (Lehrer Felix Malens ek). Nachdem die Laibacher Ebene am 1. September neuer- dings gelinde erbebt hatte, folgte gemäss den vorstehenden Meldungen tagsdarauf wieder eine ebenso leichte, aber weniger umfangreiche Erschütterung, und auch am 3. September wieder- holte sich die Störung. Diesmal sogar mit grösserer Kraft- und Raumentfaltung. In Wodiz, also in der nördlichen Hälfte der diluvialen Schotterebene schwoll die Intensität soweit an, dass der Stoss als ein starker bezeichnet werden kann. Es fällt aber auf, dass diese am heftigsten erregte Stelle im Schüttergebiete eine excentrische Lage hat und, dass die seismische Störung nur östlich von Wodiz aus der Ebene heraustritt und daselbst in dem Gebiete des Neulthales entlang der Südseite der Steiner Alpen, eine langsamere Abnahme ihrer Intensität zeigt, als in irgend einer anderen Richtung. Sie trat noch in der kleinen Ortschaft Ober-Tuchein, 21 hn östlich von Wodiz, anscheinend wirksamer auf als in Laibach, Xb km südlich von Wodiz. Von Krainburg, 12 km in NW, und von Bischoflack, 15 km in W von Wodiz wird die Erschütterung nicht gemeldet, dürfte also nicht in wahrnehmbarer Stärke aufgetreten sein. Dasselbe gilt von Zwischenwässern 9 km SW von Wodiz, woselbst die schwache Erschütterung vom vorangehenden Tage bemerkt und ver- meldet wurde. 350 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 5. September, 2072*" in Möttnig leichte Schwingungen SW— NE. 6. September, 21'' 10'" ebendaselbst, desgleichen durch längere Zeit SW — NE; beide Male nach vorangehendem Dröhnen (Besitzer K. Kriznik). 21. September, 14'' 0" in Görz eine vielfach bemerkte wellenförmige Erschütterung, leichte Schwingungen durch 4% vernehmbares Ächzen der Mauern (Prof. Ferd. Sei dl). 21. September, H** 0"" in Sovodnje (SW von Görz) ein leichter Seitenruck aus E, allgemein bemerkt in den Häusern von ruhenden, sowie mit einer nicht geräuschvollen Arbeit beschäftigten Personen; ein Schlafender (ebenerdig) geweckt. Dauer 4'\ Schwanken des Bettes, Krachen im Gemäuer und Gebälke. Die Maurer, welche im Kirchthurm ober den Glocken beschäftigt waren, kamen erschreckt herab (Lehrerin Karoline Komac). 21. September, 14'' 0"' in Reifenberg (Bezirk Umgebung Görz) drei Stösse von je -^/^^ Dauer mit ebensolangen Zwischen- pausen; ebenerdig nicht, in den Stockwerken allgemein ver- spürt. Krachen in den Mauern. >'Wir eilten alle Drei vom Dach- boden ins Freie« (Oberlehrer A. Poniz). — 14'' zwei wellen- förmige Stösse, 1V2^ SW — NE, unterirdisches Dröhnen (Zeit- schrift »Slovenec«). 21. September, 14'' in Haidenschaft (Bez. Umgebung Görz) eine leichte wellenförmige Bewegung S — N oder um- gekehrt durch 3*; nur in der Familie des k. k. Notars Pasco- letti gespürt, von Anderen nicht wegen der starken Bora, welche damals wehte (Oberlehrer F. Bajt). 21. September, 13'' 57"" in Serpenica (Oberes Isonzothalj drei Stösse und ein 2* währendes Zittern in den Häusern all- gemein, auch ebenerdig verspürt, Richtung SE — NW. Krachen des Gebälkes im Kirchthurme, die Hauptglocke in demselben schlug dreimal an den Hammer des Uhrschlagwerkes an, so dass es im Orte vernommen wurde (Oberlehrer D. Fajgelj). 21. September, 13" 59"" Telegraphenzeit (verglichen) in Veldes (Oberkrain) ein Beben, nur von einzelnen Personen bemerkt. Dem Berichterstatter sind 8 Personen bekannt, welche es spürten. Eine rüttelnde Erschütterung, welche die Fenster E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 351 zum schwachen Klirren brachte. Richtung dürfte NW— SE gewesen sein. Dauer ungefähr 5^ Eine Hängelampe gerieth ins Schwingen. Ein Beobachter will ein Geräusch wahrgenommen haben (Ernst Graf Aichelburg). — 14'' ein leichter Stoss durch S'* aus SE ohne Dröhnen (Oberlehrer Fr. Rus). 21. September, circa 14'' (im Originalbericht steht wohl irrthümlich 20. September) in Kropp ein leichtes Beben mit unterirdischem Geräusch (nach Angabe Anderer Oberlehrer J. Korosec). 21. September, 14'' 1"^ in St. Veit ob Laibach eine leichte wellenförmige Bewegung durch 2% im Dorfe fast allgemein verspürt, nicht im Freien. Klirren der Fenster und der Gläser im Kasten. In einem Hause ging die Thüre auf (Lehrer A. Sitsch). 21. September, 14'' 0'" (Zonenzeit) in Laib ach schwaches, wellenförmiges Beben ohne Getöse, Vier Beobachter, von denen Einer drei Stösse binnen 5^ verspürte (f.-b. Consistorialrath J. Smrekar). — Zwischen 13'' 59'" und 14" 1"^ eine geräusch- lose, sanfte Schwingung von der Dauer mehrerer Secunden — gemäss Wahrnehmungen zahlreicher anderer Personen. Ich selbst habe es nicht verspürt, obwohl ich zur Zeit in meiner Wohnung (Resslstrasse 9, Hochparterre) ruhig, lesend am Tische sass (k. u. k. Lieutenant i. d. R. L. Suppantschitsch). — 13'' 57"' 40^ (Telegraphenzeit) ein von Einzelnen — vom Berichterstatter im Landesmuseum lesend im Hochparterre — verspürtes langsames Schaukeln in W — E- Richtung durch 4 — 6^ Die Thüre krachte, in der Hölzersammlung im ersten Stock sind zwei Stücke umgefallen (Präparator des Landes- museums Ferd. Schulz). Negative Nachrichten lieferten folgende Stationen des Görzer Gebietes: Plava, Tolmein, Karfreit, Flitsch, Kirchheim, Gabrije bei Sovodnje, auch Haidenschaft neben einer positiven Meldung. Die Berichte vom 21. September, circa 14''0"' erweisen mehr oder minder gleichzeitige locale, sporadische Erschütte- rungen im Isonzo- und Wippachthaie, sowie im Laibacher und Veldeser Becken. Es sind die peripherischen Äusserungen eines starken Erdbebens, welches gemäss den Nachrichten derTages- Sitzb. d. mathem.-naturw. GL; CVII. Bd., Abth. I. 23 352 Miltheilungen der Erdbeben-Commission. blätter im mittleren Italien seinen Ursprung hatte (Urbino, Rauchfänge eingestürzt; Rimini, Risse in den Mauern; Ancona, einige alte Häuser beschädigt; Pesaro und Rom, heftiger Erd- stoss etc.). — Auch noch in das nördliche Nachbarland Krains, nach Kärnten, drang die Erschütterung vor und wurde in Klagenfurt verspürt. 22./23. September, Nachts in Mala ravna bei Möttnig (Bez. Stein) eine Erschütterung, SW— NE, nach vorangehendem Dröhnen (Besitzer K. Kriznik). 28. September, 27/ -3'^ in Doberdob bei Monfalcone. 29. September, circa 2'* ebendaselbst; beide Male ein Dröhnen in der Luft wie bei Bora, während Windstille herrschte, durch fast eine V^iertelstunde; gleichförmiges Vibriren des Bettes. Bemerkt von Einzelnen. — Man nahm hier öfters ein derartiges Dröhnen und Vibriren wahr; doch schien es mir nicht sicher, dass ein Erdbeben vorliege. Später las ich jedes- mal in den Zeitungen, dass es anderswo gebebt habe (Pfarr- vikar A. Bratina). 10. October 1897. 17. October, 18'' ÖO^MO'* in Laibach kurze (1-5^), schwache, wellenförmige Erschütterung (f.-b. Consistorialrath J. Smrekar). 18. October, 6^/^^ in Seisenberg (Bez. Rudolfswert) nach- einander zwei wellenförmige Stösse durch 2% nur von Einzelnen bemerkt (Oberlehrer Fr. Koncilija). 18. October, 7'' 3™ in Rudolfswert ein leichter, nur von mir, aber Niemanden sonst, mit dem ich darüber sprach. bemerkter Stoss durch einen Augenblick, als ob Jemand die Thür heftig zugeworfen hätte (Professor J. Fajdiga). — Bald nach 7'' ein von Einigen bemerkter Stoss. Richtung etwa S — N (Zeitschrift »Slovenec«). 18. October, 7^' 5'" in St. Barthelmä (Bez. Rudolfswert) ein wellenförmiges Beben, 6*, S — N; im Freien nicht verspürt (Zeitschrift »Slovenski narod«). 18. October, 7'' in Gurkfeld ein sehr leichter, wellen- förmiger Stoss ohne Schall (Bürgerschuldirector J. Lapajne). E. V. M ojsiso vics, Chronik der Erdbeben im Jalire 1897. 353 18. October, 6'^ 30'" in Möttling (Bez. Tschernembl) von Vielen ein verticaler Stoss bemerkt, der aus W gekommen war, 2' (Oberlehrer V. Burnik). 18. October, 6'' 50™ in Radovica (Bez. Tschernembl) ein Stoss, S — N (Zeitschrift »Slovenec«). 18. October, circa 6'' in Kropp (Bez. Radmannsdorf) ein unterirdischer Donner und eine leichte Erschütterung, nur von wenigen Personen gespürt. 18. October, kurz vor 7'' in Kropp neuerdings ein sehr leichtes Beben, jedoch ohne Dröhnen (Oberlehrer J. Korosec). Einen negativen Bericht lieferte die Station Nassenfuss. Die Erschütterung vom 18. October, circa 7'' trat in Unter- krain zu beiden Seiten des Uskokengebirges auf. Die südliche Grenzlinie des Schüttergebietes wird man im benachbarten Kroatien zu suchen haben (in Agram laut Zeitungsnachricht 7'' ein wellenförmiges Beben, 3% NE — SW). Die nördliche Grenze verläuft wohl nahe der von NE nach SW ziehenden Verbindungslinie Gurkfeld— Seisenberg, also parallel der Längs- erstreckung des Uskokengebirges und der Achse der tertiären Bucht von Landstrass. Ganz isolirt steht die Notiz von der an- scheinend gleichzeitig erschütterten Station Kropp in Ober- krain. Diese Ortschaft liegt 7b km nordwestlich von Seisenberg an einer Stelle des südseitigen Abbruches der Julischen Alpen und zugleich am V^'^est-Rande der Laibach — Krainburger Dilu- vialebene. Verlängert man die Randlinie Kropp — Laibach nach SE, so wird man in das obere Gurkthal geführt, in welcher die Ortschaft Seisenberg liegt. Dieses Thal selbst ist ein Spalten- thal und die Gerade Kropp — Seissenberg ist ein Stück einer eminenten, von NW weithin nach SE verlaufenden dina- rischen Längslinie. Es liegt nahe, die Erschütterung von Kropp als eine Interferenzerscheinung an der Kreuzungsstelle zweier Bruchlinien zusammentreffender, an und für sich im Ober- krainer Becken körperlich nicht wahrnehmbarer Bodenwellen aufzufassen. 19. October, 21'' 22"' in Cernuce bei Laibach ein leichtes Beben mit Dröhnen (Lehrer J. Gregor in). 19. October, 21'' 25'" in Jezica bei Laibach ein Beben. Ich las, am Tische sitzend, ebenerdig. Plötzlich vernahm und 23* 354 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. verspürte ich ein Rasseln und Poltern unter den Füssen, darauf einen Knall, ähnlich einem Kanonenschuss und gleichzeitig einen starken Stoss von unten. Meine Gemahlin vernahm und verspürte eben dasselbe im P>eien. Im ersten Stockwerke des Pfarrhofes fühlte man den Stoss noch stärker. Den Knall hielt man für einen Kanonenschuss vom Laibacher Castell (Lehrer A. Zibert). 21. October, 4'' in Gabrije bei Sovödnje (Bez. Umgebung Görz) ein ganz unbedeutender Stoss. 21. October, 18'' 47'" ebendaselbst ein allgemein wahr- genommener kurzer Stoss aus S\V durch einen xA.ugenblick, nach vorangehendem Donnern. Klirren einer zerbrochenen Fensterscheibe (Lehrer Ig. Krizman). 21. October, 18^45'" in Görz ein leichter Stoss von einigen Personen in den oberen Stockwerken der Häuser wahrge- nommen (Professor Ferd. Sei dl). Die voranstehenden zwei Meldungen weisen auf .eine schwächere Wiederholung der Erschütterung vom 6. April des Berichtjahres entlang der Linie Görz — Gabrije. 27. October, 18^^ 29*0™ (Zonenzeit) in Laibach durch 4* gut hörbares Dröhnen ohne Erschütterung (f.-b. Consistorial- rath J. Smrekar). 11. November 1897. 6. November, 18*^ 17 "5™ (Zonenzeit) in Laibach eine schwache 2^ dauernde Erschütterung ohne Dröhnen, doch einigem Rauschen. Zwei Zimmerthüren schepperten (f.-b. Con- sistorialrath J. Smrekar). 12. November, 19''57"' (Zonenzeit) in Laibach kurzer schwacher Stoss mit begleitendem Dröhnen, (f. b. consist. Rath J. Smrekar). — 19''56'" ein kurzer 172* andauerder massiger Erdstoss mit gleichzeitigem schwachen dumpfen Getöse (k. u. k. Lieutenant d. R. L. Suppantschitsch). 12. November, 19*^58"' (Bahnzeit) in St. Veit ob Laibach eine mit wenigen Ausnahmen allgemein empfundene Erschütte- rung durch 2 — S'* in der Richtung annähernd SW— NE, begleitet von unterirdischen Dröhnen. Gelindes Klirren der Fenster und des Geschirres im Glaskasten (Lehrer A. Sitsch). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 35o 12. November, 20'' in Cernuce ein Drohnen durch 3* (Lehrer J. Gregorin). 12. November, 19^' 55'" (Bahnzeit) in Jezica ein starkes unterirdisches Donnern durch etwa 5^ (ebenerdig sitzend und lesend vernommen) in der Richtung SE — NW. Im Erdgeschoss verspürte man die Erschütterung nur schwach, mehr jedoch im ersten Stockwerke, woselbst die Zimmereinrichtung erzitterte und die Fenster klirrten (Lehrer A. Zibert). 12. November, 19V/ i'^ Aich (Bez. Stein) eine leichte 3' währende Erschütterung mit gleichzeitigem Dröhnen, mehrfach bemerkt; Richtung N — S (Oberlehrer M. Janezic). Die vorstehenden Nachrichten weisen auf eine ganz schwache Erschütterung der südlichen Hälfte des diluvialen Laibacher Feldes. 14. November, S'Mg"" (Bahnzeit) in Gabrije bei Sovodnje (Bez. Umgebung Görz) ein allgemein wahrgenommener, einen Augenblick dauernder Stoss nach vorangehendem Dröhnen (Lehrer J. Krizman). 14. November, 18^' 34"' (Zonenzeil) in Laib ach ein sehr schwacher Stoss, kaum 1 * dauernd. Unsicher (f.-b. Consistorial- Rath J. Smrekar). 18. November, 7''23"^ in Gabrije ein unterirdisches Dröhnen (Lehrer J. Krizman). 20. November, circa 2'' in Vizmarje bei St. Veit ob Laibach eine leichte Erschütterung von mehreren Personen verspürt (Lehrer A. Sitsch). 20. November, circa 2'' 25'" in Tersain (Bez. Stein) ein leichter wellenförmiger Stoss aus S mit unterirdischem Donnern (Lehrer L. Blejec). 20. November, 18'' 56™ in Laib ach ein kurzer P an- dauernder Stoss, etwas stärker als am 12. d. M. Getöse nicht vernommen (k. k. Lieutenant d. R. L. Suppantschitsch). 20. November, 19" in Jezica ein Stoss gleich jenem am 12. d. M, (Lehrer A., Zibert). 20. November, 19'' in Cernuce bei Laibach ein donnerndes Getöse durch 2* (Lehrer J. Gregorin). 20. November, 19'' 5"' 20— 30'^ in St. Veit ob Laibach nach der Auffassung des Berichterstatters zwei aufeinander 3Ö6 Mittheilungen der Ei-dbeben-Commission. folgende Stösse, der erste 1', der zweite P/^'^ dauernd, von unten nach aufwärts, doch schien es, wie bisher jedesmal, dass sie aus NW nach NE fortschritten. Voran und gleichzeitig ein Donnern. Die Erschütterung — mit wenigen Ausnahmen — allgemein wahrgenommen. An beweglichen Gegenständen keine Wirkung bemerkt (Lehrer A. Sitsch). 20. November, circa 19'' 11™ (Uhr ungenau) in Tersain ein leichter wellenförmiger Stoss aus S, begleitet von unter- irdischem Donnern (L. Blejec). Man dürfte nicht fehlgehen, wenn man die voranstehenden Meldungen von Laibach, Jezica, Cernuce, St. Veit und Tersain auf eine und dieselbe, zu gleicher Zeit erfolgte Erschütterung der südlichen Hälfte der Laibacher Diluvialebene bezieht. Die Zeitangaben der Berichte dürften nur in Folge ungenauer Uhrregulirung differiren. 21. November, circa 1''19'" in Tersain ein Stoss wie die beiden vom vorangehenden Tage (Lehrer L. Blejec). 22. November, vor 5'' in Stein ein leichtes Vibriren. 22. November, 8'' 28'" (Bahnzeit) in Stein zwei einander folgende, allgemein bemerkte, verticale Stösse mit einem Knall, etwa 1"' hernach. 22. November, 8"' 29'" ebendaselbst ein leichtes Vibriren (P. 0. S. F. Hier. Knoblehar). — 87.2'' ein sehr starkes Beben mit unterirdischem Getöse (Zeitschrift »Siovenec«). — 8'' 23'" ein sehr heftiger, 3* andauernder Stoss; Richtung S — N, kein Schade (Zeitschrift »Grazer Tagespost«). 22. November, 8'' 28™ in Theinitz bei Stein ein sehr starker, verticaler Stoss, 1% zugleich ein schussähnlicher Knall (Zeitschrift »Siovenec«). — 8'' 23™ ein allgemein wahrgenom- mener, verticaler Stoss mit donnerartigem Getöse. Eine am. Fenster aufgestellte Flasche fiel um, eine Thür ging von selbst auf; in drei Häusern leichte Mauerrisse; die Arbeiter in der Ziegelhütte ergriffen die Flucht (Lehrer J. Pintar). 22. November. 10'' 40™ in Stein ein verticaler Stoss, jedoch schwächer als 8''28™ (P. O. S. F. Hieronymus Knoblehar). 22. November, 22'\'^9™ Stadtzeit, nicht regulirt, in Laib ach ein kurzer schwacher Erdstoss (k. und k. Lieutenant d. R. Leo Suppan tschitsch). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 357 22. November, 23'^2'"30' »richtige Zeit« in St. Veit ob Laibach ein mit wenigen Ausnahmen allgemein, auch ebenerdig verspürtes Vibriren durch 2% Richtung SVV— NE, nach voran- gehendem Erdröhnen. Nach Angabe einer Person Schwanken des Bettes, gelindes Klirren der Fensterscheiben (Lehrer A. Sitsch). 23. November Vormittags, Stunde nicht angegeben, in Stein ein Dröhnen laut Mittheilung Anderer; 23. November, nach 20'' ebendaselbst ein leichter Stoss; 23. November, 20'' 25™ ebendaselbst (jedesmal Bahnzeit) ein \'erticaler Stoss mit donnerartigem Dröhnen. Beide Stösse allgemein wahrgenommen (P. O.S. F. H. Knoblehar). 23. November, 19'' 3"^ Zonenzeit in Laib ach schwaches Dröhnen mit Erknistern der Thür, 2\ 23. November, 23'' 17"^^ Zonenzeit ebendaselbst schwaches Beben ohne Dröhnen. In den letzt verflossenen Nächten wurden \'on anderen Personen noch ein paar Erdstösse verspürt (f.-b. Consist.-Rath J. Smrekar). 26. November, circa 4'' in Stein zwei einanderfolgende schwache verticale Stösse (P. 0. S. F. H. Knoblehar). 27. November, circa O'MO'" Ajdovec bei Seisenberg (Bez. Rudolfswert) eine Erschütterung, die mich aus dem Schlafe weckte (Pfarrer M. Poljak). 28. November, 0''55'" und 2''ö2™ in Stein je ein schwacher Stoss mit gleichzeitigem Dröhnen; 28. November, 9'' 30"" ebendaselbst ein Dröhnen ohne Stoss; 28. November, 11'' ebendaselbst zwei kräftige verticale Stösse und ein schwacher nach einer Secunde ohne Schall; 28. November, 12'' 39™ ebendaselbst ein kräftiger verticaler Stoss mit Dröhnen; 28. November, 13'' 20'" ebendaselbst ein schwächerer verticaler Stoss mit nachfolgendem aus SW heranschreitendem Dröhnen. Die Stösse vom. 28. November wurden in der Stadt allgemein verspürt, nicht aber in Aich, ebensowenig in Lust- thal laut persönlicher Mittheilung zweier Klostergeistlicher, die daselbst beschäftigt waren; auch nicht in Mekine und Podgorje (P. 0. S. F. Hieron. Knoblehar). o58 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 28. November, 14'' 43™ in Laibach schwacher senkrechter Stoss (2 Beobachter). Zeitangabe etwas unsicher (f.-b. Consist- Rath J. Smrekar). Negative Nachrichten, betreffend den 22. und 28. November lieferten ausser obigen (zu Stein 13^20"' genannten Orten) noch folgende Stationen: Dobrova, Unter-Loitsch, Billichgraz, Gorenjavas, Kropp, Neumarktl, Kressnitz, Obertuchein, Zarz. 28./29. November Nachts (Stunde nicht angegeben) in M ö 1 1 n i g ein Stoss, verspürt von einer Person (Besitzer K. Kriznik). 30. November circa 3'' in Ajdovec bei Seisenberg (Bez. Rudolfswert) von Einzelnen bemerkt ein langsames Schaukeln mit folgendem Zittern durch etwas weniger als 3^ Schwanken der xMöbel (Pfarrer M. Poljak). Die letzten Tage des November entfalteten eine an sich unbedeutende aber lebhafte seismische Thätigkeit vornehmlich an der Mündung des Neulthales in die Laibach-Krainburger Ebene. Obgleich das Beobachtungsnetz in diesem Theile Ober- krains ziemlich dicht ist, wird dennoch meist nur eine Ortschaft, nämlich Stein als erschüttert gemeldet. Man darf demnach die Erdstösse daselbst als eng localisirte Erscheinungen an- sprechen. 12. December 1897. 2. December, 20"" in Möttnig ein Schall wie von einem vorüberfahrenden Wagen. Erschütterung nicht verspürt, nur das Gewicht der Pendeluhr gerieth in leichte Schwingungen (Besitzer K. Kriznik). 3. December, 5^' in Möttnig ein dumpfes unterirdisches Donnern, hierauf erzitterte das Haus (Besitzer K. Kriznik). Über das Beben, welches am 10. December in einem grossen Theile Oberkrains und dem angrenzenden Theile Innerkrains eintrat, langten folgende Meldungen ein: 10. December nach 18^' in Jamnik, Häusergruppe S. von Kropp in zwei Häusern gespürt ein unterirdisches Dröhnen {S— N fortschreitend), hierauf eine Erschütterung. — In Kropp nichts wahrgenommen (Oberlehrer J. Korosec). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 359 10. December, 18'' 13'" in Wodiz ein fast allgemein wahr- genommener Stoss durch 3^ Krachen der Dachstühle des Pfarrhofes und der Kirche, starkes Schwanken des Hauses begleitet von einem Dröhnen, ähnlich wie beim Abrutschen einer grossen Schneemasse vom Dache. Malerei und Anwurf in den Zimmern neuerdings an mehreren Stellen abgefallen und die bestehenden Mauerrisse erweiterten sich. Die Leute eilten ins Freie und zur neuen Kirche, fürchtend um dieselbe. Doch ist sie nicht beschädigt worden. — Auch vorher und nachher wurden öfters Erdstösse verspürt, die aber nicht ver- zeichnet wurden, da sie schwach waren und nicht von Mehreren bemerkt wurden (Pfarrer S. Zuzek). 10. December, 18'' 14™ 12** Bahnzeit in Flödnig zwei einander folgende, ziemlich starke langsam schaukelnde Stösse aus E, durch 2% vorher und gleichzeitig ein Dröhnen. Krachen der Mauern und Balken in den Zimmerdecken. Kein Schade (Pfarrer J. Karl in). 10. December, 18'' 10"' in Zeyer ein kurzer Seitenruck, Dauer 2 — 3% begleitet und gefolgt (2^) von dumpfem Dröhnen. Keine Wirkung auf bewegliche Gegenstände. Nur von einzelnen bemerkt, vom Berichterstatter ebenerdig, lesend. Schrecken unter der Bevölkerung. Vorher und nachher keine Erschütterung (Lehrer A. Potocnik). 10. December, 18'' 17"' in Preska ein allgemein ver- spürter Stoss, vom Berichterstatter ebenerdig während leb- haften Gespräches. Der Stoss, von unten, schien von E zu kommen und nach W fortzuschreiten, so nach dem Getöse beurtheilt, welches man hörte, wie einen von E heranfahrenden Eisenbahnzug. In der Ostvvand Kürren der Fenster, nicht in der Wcbtwand. Dröhnen vorher, gleichzeitig und nachfolgend. In einem Hause fiel ein Glas vom Kasten, in einem anderen gieng eine Thüre von selbst auf. Die Rinder im Stalle unruhig. Die Hunde bellten (Lehrer A. Sonc). 10. December, 18'' 1372—14'" in St. Veit ob Laibach ein mit sehr wenigen Ausnahmen allgemein bemerktes kurzes Vibriren durch 1 Ya — 2^ Klirren der Fenster und des Glas- geschirres im Kasten, Schwingen der Hängelampen; vorher, gleichzeitig und nachher ein Dröhnen. Ziemlicher Schrecken 360 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. unter den Leuten, einige flüchteten ins Freie. Der Stoss war stärker als am 20. und 22. November. Die Hunde bellten, die Rinder in den Stallungen beunruhigt (Lehrer A. Sitsch). 10. December, 18 15'" in Cernuce ein starkes Dröhnen durch etwa 2*. Übrigens vernimmt man ein schwaches Dröhnen öfters, insbesondere in de r zweiten Novem- ber hälft e trat es fast jeden Tag auf (Lehrer J. Gregor in). 10. December, IS*" 20"" Bahnzeit in Jezica ein ziemlich starker Stoss von unten, hierauf Bodenschwingungen, zunächst kräftige, alsdann mit abnehmender Intensität. Die Schwin- gungen durch etwa 4^ Dröhnen vor dem Stosse und während desselben. Verspürt vom Berichterstatter ebenerdig am Tische sitzend im Gespräche begriffen, auch von Andern im Orte bemerkt (Lehrer J. Zibert). 10. December, 18'' 13'" in Dobrova bei Laibach ein gelindes Dröhnen NE — SW fortschreitend, ohne Stoss, während der Berichterstatter im I. Stockwerke am Tische sass. Gleich- zeitig verspürten in dem Dorfe Kozarje, desgleichen in Smart ino einige Personen einen ganz unbedeutenden Stoss, das Dröhnen dauerte eine schwache Secunde und glich jenem, welches entsteht, wenn der Schnee vom Dache abrutscht (Ober- lehrer M. Rant). 10. December, 18'' H'" 18' (Mitteleuropäische Zonenzeit) in Laibach ein starker Stoss, (mehr) senkrechter Richtung, dem kurz andauernde Schwankungen leichterer Art durch etwa 2 — 3' sich anschlössen. Getöse vorangehend und begleitend; Richtung SSW— NNE i^f.-b. Consistorial-Rath J. Smrekar. — 18''21™Telegraphenzeit von mehreren Personen wahrgenommen eine wellenartige Bewegung mit einem Ruck von E nach W, 2 — 3' andauernd, vorangehend ein donnerartiges Geräusch (Präparator am Landesmuseum Ferd. Schulz). — 18'M2'" ein kurzer, aber sehr kräftiger Stoss, wesentlich heftiger als die übrigen in letzterer Zeit, nicht schaukelnd, sondern central von unten nach oben stossend, im ganzen etwa 2' andauernd (k. u. k. Lieutenant d. R. Leo Suppantschitsch, Resslstrasse 9). 10. December, ISy^^'^ in Kressnitz, Kressnitz poljane und Kressnitzberg ein Beben verspürt worden, vom Berichterstatter persönlich nicht (Lehrer J. Wohinz). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 361 10, December, 18'' 13'" in St. Marein-Sap ein Erdstoss mehrfach bemerkt vom Berichterstatter sitzend und lesend. Die Bewegung war ein leichtes Vibriren. Richtung W — E beurtheilt nach der Erschütterung der Thüren und Fenster. Dauer 3^ Gleichzeitig und noch Y^* nach dem Zittern ein unterirdisches Donnern (Oberlehrer J. E. Borstnik). 10. December, circa 18'' in Medvedca und Veliki Locnik bei Auersperg ein unterirdisches Dröhnen, im erstem Dorfe angeblich auch Erschütterung verspürt, als Erzittern des Ofens (Lehrer J. Cerar). 10. December, circa 1 8'' 25'" in Iggdorf (Südrand des Laibacher Moores) von einigen und zwar ruhenden Personen eine Erschütterung mit donnerndem Schall bemerkt (Oberlehrer Fr. Trost). 10. December 18'' 14'" in Preser (Südrand des Laibacher Moores) ein ziemlich starkes, doch kaum 2** dauerndes wellen- förmiges Beben aus SVV ohne Getöse, fast allgemein bemerkt. Leichtes Erklirren des Geschirres im Kasten (Oberlehrer A. Likozar). 10. December, circa I8V2'' ^^"' Franzdorf (Borovnica) nur von Einzelnen (etwa fünf Personen) ein Getöse wie von einem vorüberfahrenden Wagen bemerkt (Lehrer Fr. Kozjak). 10. December, 18^/^'' in Hotederschitz von ruhenden Personen allgemein bemerkt eine Erschütterung durch 3* nach vorangehendem donnernden Geräusch, Klirren der Fenster und Abgleiten des Schnees von einigen Dächern(OberlehrerM.Kabaj). 10. December, 18'' 11'" in Unte r-Loitsch von vielen Personen verspürt ein Stoss mit nachfolgendem Donnern, Klirren der Fenster und Thüren (Oberlehrer J. Turk). 10. December in Rakek. Nur einigen Personen schien es, als ob ein leichter Erdstoss stattgefunden hätte. Ich habe mich bei \'ielen erkundigt, doch fast Niemand wusste mir eine positive Angabe zu machen (Oberlehrer J. Pozenel). 10. December, ISy^'' in Zirknitz von Einzelnen ein un- bedeutender Stoss verspürt (Oberlehrer K. Dermelj). Negative Berichte lieferten: Neumarktl, Krainburg, Bischof- lack, Stein, Ober-Tuchein, Billichgratz^ Gorenjavas, Hotic, Seisenberg, Gross -Laschitsch, Soderschitz, Altenmarkt bei 362 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Laas, Adelsberg, Haasberg bei Planina, Peuc, Zadlog, Godovic, Schwarzenberg und Ober-Idria. Mit Hilfe dieser positiven und negativen Meldungen gelingt es, das Schüttergebiet vom 10. December ISy^'^ befriedigend zu umgrenzen. Es ist zusammengesetzt aus drei Theilen. Zwei davon sind gegeben durch die Umrandung der oberkrainer Schotterebene von Kropp bis Laibach (35 kui), sowie der unmittelbar angrenzenden Laibacher Moorebene, während der dritte Theil als ein schmaler Streifen von Hotederschitz bis Zirknitz (25 km) hinzieht, also einem Stück jener Hauptbruch- linie des dinarischen Gebirgssystemes anliegt, welche von Karfreit über Idria und Zirknitz weithin nach SE streicht. Auf der Verbindungsstrecke zwischen dieser Linie und dem nur 12 km (in NE Richtung) davon entfernten Laibacher Moor steht die Ortschaft Unter-Loitsch, welche noch als erschüttert angegeben wird. Es liegt somit nahe anzunehmen, dass der obbezeichnete dritte Antheil des Schüttergebietes mit dem zweiten durch ein schmales stegartiges Zwischenstück in unmittelbarer Verbindung steht. Auch die Schotterebene stösst an die Moorebene in einem relativ schmalen Thore, durch welches der Laibachfluss seinen Weg zur Save findet, und woselbst die Landeshauptstadt placirt ist. Die Haupterstreckung des Schüttergebietes ist eine nordwest-südöstliche. Die Ent- fernung der äussersten Punkte in dieser Richtung, Jamnik bei Kropp und \'eliki Locnik bei Auersperg, beträgt 55 km. Die Orte, welche am Rande der beiden Ebenen liegen, wurden nur- mehr sehr schwach erschüttert, meist nur für einige Personen körperlich wahrnehmbar oder sie lieferten überhaupt keine positive Meldung. Am heftigsten äusserte sich die unterirdische Kraft wieder in Wodiz (Krachen der Dachstühle, Mauerrisse erweitert). Es ist aber sehr bemerkenswerth, dass die Störung, nachdem sie an den Randumrissen der Moor- und Saveebene bereits erlahmt erscheint, ohne Zweifel lebhafter wird auf dem oben als drittes Stück des Schüttergebietes aufgefassten Terrainstreifen, welcher die positiven Meldungen von Loitsch, Hotederschitz und Rakek lieferte. Der Untergrund dieser Ort- schaften ist mesozoischer Kalkstein und Dolomit, von wenig mächtigen Alluvien überdeckt. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. o63 11. December, 47„'' in Flödnig wurde ein Stoss, leichter als am Tage vorher, von den Ortsbewohnern verspürt (Zeit- schrift »Slovenec«). 12. December, 23'' 15"' in Jezica ein Dröhnen, welches den Beobachter aus dem Schlafe weckte, hierauf ein leichter Stoss (Lehrer A. Zibert). 12. und 13. December in Wodiz leichte Stösse (Pfarrer S. Zuzek). 14. December, 23'' 18'" in Jezica ein starkes Dröhnen und ein Erdstoss gespürt im I. Stockwerke des Pfarrhauses von 2 Personen, ruhend im Bette (Lehrer A. Zibert). 15. December, 18'' 17'" (Zonenzeit) in Laibach kurzer (0"5*), ganz schwacher Stoss mit nachfolgendem Thürknistern (f.-b. Consist.-Rath J. Smrekar). 17. December, ISy^'' in Gereuth (Bezirls: Loitsch) ein dumpfes unterirdisches Dröhnen durch 3% Erdstoss nicht gespürt (Lehrer A. Sezun). 18. December, 3'' in Ober-Idria ein Erdstoss, verspürt wie wenn der Schnee vom Dache abrutscht; 18. December, 3V2'' ebendaselbst ein zweiter Stoss, mit Getöse, vertical ; 18. December, wenig hernach ebendaselbst noch ein leichter Stoss (Gewerkschuldirector A. Novak). 21. December, circa 23'' 40'" in Peuc ob Idria von sämmt- lichen Bewohnern des Forsthauses ziemlich starke Erschütte- rung (Zittern), anscheinend aus S, im Bette liegend verspürt, 2^*, ohne Geräusch. Einige Personen aus der Umgebung be- stätigen diese Erschütterung (k. k. Förster K. Seh eben ig). 22. December, 18''26"' in Hotederschitz ein verticaler Stoss, nur vom Berichterstatter gespürt während des Klavier- spielens (Oberlehrer M. Kabaj). 23. December, 18'' 17'" in Stein allgemein verspürt ein leichtes Vibriren durch 1* mit gleichzeitigem Getöse, wie von einem in der Ferne vorbeifahrenden schweren Wagen (P. O. S. F. Hieronymus Knoblehar). 23. December in Domzale ein leichter Stoss, im Hause von mehreren, nicht von allen Personen verspürt, auch nicht vom 364 . Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Berichterstatter, welcher zur Zeit am Tische sass (Oberlehrer Fr. Pfeifer). 23. December, 18'' 18™ in Egg ob Podpec nur in den Häusern eine kurze Erschütterung aus SE, beurtheilt nach der Herkunft des vorangehenden und begleitenden starken Sausens (wie bei heftigem Wind in den Baumkronen), Ächzen in den Mauern, Erschütterung der Thüren und Fenster. — Es sei bemerkt, dass man die jüngsten Erdstösse von Stein, Laibach sowie einigen anderen Orten hierorts nicht wahrgenommen, hat, obgleich ich zur Zeit im Zimmer am Tische sass (Pfarrer J. Bizjan). 23. December, 18'' 24'" in Vrhpolje bei Moräutsch eine lO'' dauernde Erschütterung. Beim ersten Stoss schwankte der Boden, voran ein Dröhnen (Zeitschritt »Slovenec«). 23. December, I8V2'' ''"• Möttnig zwei leichte, nur von Einzelnen bemerkte wellenförmige Bewegungen vSVV — NE mit einem Intervall von 20' mit starken vorangehendem Getöse. An der Landesstrasse gegen Franz, VV' E von Möttnig, bereits in Steiermark, spürte man die Erschütterung so heftig, dass die Leute aus den Häusern flüchteten. Bei Zaselnik an der Reichsstrasse vernahm man ein starkes Getöse und eine nur schwache Erschütterung. Man berichtet mir, dass in Franz ein Kranker, welcher die Nächte schlaflos verbringt, öfters leichte Erschütterungen verspürte, »jeden Abend« (Besitzer K. Kriznik). 23. Decemiber, 18'' 17 •3"' Zonenzeit in Laib ach ein schwaches wellenförmiges Beben, etwa IV2* dauernd, mit knapp vorangehendem Getöse. Richtung NW — SE. I874'' ein leichter Erdstoss mit starkem Dröhnen (Zeitschrift »Slovenski Narod«). Zu dem 23. December sendeten negative Berichte ein: Watsch und Kolowrat. Die am 23. December IS'M?"' erschütterten Orte liegen im südöstlichen Theil der Laibacher Schotter- und Conglomerat- ebene, sowie in dem daran sich schliessenden Hügellande, welches ostwärts gegen das Sannthal Untersteiermarks hinzieht. Dadurch erhält das Schüttergebiet eine in dieser Richtung ge- streckte Form. E. V. Mojsisovics. Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 365 23. December, circa 2OV2'' ^'^ Ki'opp Schwingungen durch 2 — 3^ horizontal, mit unterirdischem Dröhnen. Nicht selbst gespürt, »erst heute, 30. December, in Erfahrung gebracht« (Oberlehrer J. Korosec). 24. December, 6V2'' in Gereuth (Bez. Loitsch) ein starker Donner E — W, hierauf eine Schwankung des Hauses (Lehrer A. .Sezun). 24. December, 6" 51" in Peuc ob Idria eine Erschütterung unter gleichen Umständen, wie am 21. December, doch stärker wahrgenommen, denn man hörte ein schwaches Krachen des Zimmerbodens und Klirren der Fensterscheiben. Auch v^on einigen Personen aus der Umgebung bestätigt (k. k. Förster K. Seh eben ig). 24. December, 672'' in Rakek im Eisenbahnzuge, während des Stehens in der Station glaubte ich eine Erschütterung ver- spürt zu haben. Es dürfte in Rakek gewesen sein (Lehrer A. Luznik). 24. December, 6'' 45'^ in Trata bei Gorenjavas (Bez. Krain- burg) ein Stoss E — W (Oberlehrer A. Pozar). 24. December, 16'' 34-2"" (Zonenzeit) in Laibach ein schwacher, kurzer Stoss mehr senkrechter Richtung; etwas unsicher (f.-b. Consistorialrath J. Smrekar). 24. December, 18'' 30™ in Godovic (Bez. Loitsch) ein ziem- lich starkes Beben mit sehr starkem Dröhnen. Einige geben an, auch Nachts ein unterirdisches' Donnern gehört zu haben (Zeit- schrift »Slovenec«). — Einige behaupten, in Godovic nach 18'' eine Erschütterung wahrgenommen zu haben (k. k. Förster K. Seh ebenig). Zum 24. December lieferten folgende Stationen negative Nachrichten: Haasberg, Rakek, Ober-Idria, Podkraj, Ober- laibach, Zaplana, Hotederschitz. Die Orte, welche am 24. December, circa 6Y2" leicht er- schüttert wurden, liegen zerstreut auf einer 35 hn langen und etwa \2km breiten Zone entlang der tektonischen Linie Idria — Zirknitz im Bereiche palaeozoischer Schiefer, sowie mesozoischer Kalke und Dolomite. Dieselbe streicht nahe am Laibacher Moorbecken vorbei. 25. December, 1'' 45"' in Trata und 366 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 25. December, lO"" ebendaselbst je ein wellenförmiger Stoss mit Getöse. Richtung E — W. Dauer 1 — 3* (Oberlehrer A. Pozar). 28./29. December, Nachts in Zavratec (Sauraz) bei Idria angeblich eine Erschütterung (Pfarrer J. Ferjancic). VII. Gel)iet von Triest. (Referent Herr Eduard Mazelle.) Das Beobachternetz erfuhr eine weitere Verdichtung, sO dass mit Schluss des Jahres 1897 die Zahl der Beobachter auf 46 gestiegen ist, von welchen 19 auf die Stadt und 27 auf das Territorium entfallen. Das Netz kann daher jetzt als ein be- friedigend dichtes betrachtet werden. Über die Erdbeben vom 15. Juli, 3. August und 21. Sep- tember wurde vom Referenten ein separater Bericht erstattet, welcher als Nr. IV der »Mittheilungen der Erdbeben-Com- mission« bereits publicirt worden ist.^ Einer der Beobachter des Triester Gebietes, Herr J. N. Krieger, Besitzer einer Privat-Sternwarte, hat in derselben auf seine Kosten zwei einfache Seismometer aufgestellt. Dieselben entsprechen den in der Publication von Prof Mack (»Ein- richtung der Seismometerstation in Hohenheim«) unter Nr. 6 angeführten Seismometern, bestehen also aus einem an einer Spiralfeder hängenden, kleinen, conisch zugespitzten Pendel- chen, welches in ein ausgehöhltes Gewichtchen passt und bei Erschütterungen einen Stromschluss herbeiführt, womit ein Läutewerk in Thätigkeit gesetzt und die Zeit mittelst einer Secundenuhr rharkirt wird. Herr Krieger stellte zwei solcher Pendel an zwei aufein- ander senkrecht stehenden Wänden eines Kellerraumes auf, wobei die Einrichtung getroffen wurde, dass die Uhr des einen Seismometers beim Erdstoss in Gang gesetzt wird, die des zweiten hingegen arretirt wird. Der Uhrgang wird mittelst eines Bordchronometers constatirt und letzteres nach dem Mittags- 1 Vergl. diese Sitzungsberichte, Bd. CVI, Abth. I, S. 467. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 367 zeichen (Fallen des Zeitballes) des k. k. astronomisch-meteoro- logischen Observatoriums verglichen. Von diesen zwei Seismometern, welche in den nachfolgen- den Berichten mit I und II bezeichnet erscheinen, ist das Seismometer II derart aufgestellt, dass sowohl die federnde Lamelle {a), welche das kleine Verticalpendel {p) hält, als auch die Lamelle {b), welche das ausgehöhlte Gewichtchen trägt, an derselben von E nach W gerichteten Kellerwand befestigt er- scheint. Beim Seismometer I ist hingegen die Feder {a) in der genannten Wand befestigt, die Feder (h) in der darauf senkrecht Fig. 2. stehenden. Seismometer I ist etwas feiner eingestellt als Seismo- meter II. Bisher sendete Herr Krieger die nachfolgend verzeich- neten Beobachtungen ein : 2. December 1897 wurden zwei Erderschütterungen durch beide Seismometer gleichzeitig angezeigt, und zwar die erste um 7'^57'"44', die zweite um 8'^12"^39^ Gleichzeitig wird gemeldet, dass ein Seismometer (Nr. II) am 1. December um 11 ''6'" 37' und am 4. December um 12^0™ 8' Mittags schwache Erschütterungen ankündigte. 18. December. Die beiden Seismometer zeigten fünf Er- schütterungen an, und zwar: Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 24 368 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Seismometer I II 1. 8'^25'"14?0 — 2. 8 47 2-0 — 3. 9 39 17-5 3. 9'^39™17?5 4. 11'^ 8'^33' 5. 11'^ 8™58?5 Die Erschütterung (3) wurde von beiden Seismometern gleichzeitig angegeben. 17. December. Seismometer II meldete um 17'M5'" eine Erschütterung. 19. December wurden zwei Erschütterungen angezeigt, und zwar: Seismometer I II — lM3'"I0^+2* p.m. 9^41"'10* p.m. — Die Erschütterungen vom 18. December entsprechen dem aus Zeitungstelegrammen bekannt gewordenen Erdbeben in der Toscana und Romagna (scheint besonders stark in Castello, Provinz Perugia gewesen zu sein). VIII. Istrien und Dalmatien. Im Monate Juli des verflossenen Jahres sah sich zu unserem lebhaften Bedauern der bisherige Referent, Herr Regierungsrath Director E. Gelcich wegen Überbürdung mit Amtsgeschäften veranlasst, das Referat niederzulegen. Über seinen Vorschlag wurde dann Herr Ingenieur Adolf Faidiga, Assistent am astronomisch-meteorologischen Observatorium in Triest zum Erdbeben-Referenten für Istrien und Dalmatien bestellt, doch besorgte, da Herr Faidiga der kroatischen Sprache nicht mächtig ist, Herr Regierungsrath Gelcich die mühsame Über- setzung der in kroatischer Sprache eingelaufenen Berichte in das Deutsche, wofür ihm der wärmste Dank gebührt. Istrien und Dalmatien hatten im Jahre 1897 116 Beob- achtungsorte mit 151 Beobachtern. Es langten 141 Erdbeben- E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 369 meidungen über 45 Erdbeben ein, welche hier nach der von dem Herrn Referenten vorgelegten Zusammenstellung folgen. a) Istrien. 1. Beben vom 21. Jänner 1897. In Verben i CO sind auf der Insel Veglia, Bez. Lussinpiccolo, 'steiniger Untergrund (Beobachter Albert Brosovic, Lehrer), zwei Stösse von äusserst kurzer Dauer um 2'' 30'" und 5'' 40'" (Telegraphenuhr) gefühlt worden, ohne über die Richtung des Stosses eine Angabe machen zu können. Der erste Stoss war in der Form eines leisen, ziemlich regelmässigen Bebens; beim zweiten bemerkte man eine starke und mehrere schwache Erschütterungen. 2. Beben vom 9. April. Jelsane, Bez. Volosca, felsiger Untergrund (Beobachter Ivan Makarovic, Oberlehrer) zwei Stösse um 16'' und 18''. Leider erfolgte aber kein Vergleich der Beobachtungsuhr. Die Dauer der Bewegung soll 30*(?) betragen haben; die Bewegungs- richtung war E — W und man hörte während der Stösse ein donnerähnliches Geräusch. Die Wahrnehmung erfolgte im Freien in der Nähe der Kirche und nur von einzelnen Personen. 3. Beben vom 20. Mai. In Klana, Bez. Volosca, wurde (Beobachter Jacob Luznik, Ober-Lehrer) ungefähr um 9'' ein Erdbeben verspürt. Am selben Tage fand in Jelsane, Bez. Volosca, felsiger Untergrund (Beobachter Ivan Makarovic, Oberlehrer), um 8'M5'" {a. oder p.T) ein Beben in der Dauer von 6** statt), welches von einem unterirdischen Geräusche begleitet war. Dasselbe wurde im II. Stocke des Schulgebäudes beobachtet. Aus Castua, Bez. Volosca (Beobachter Anton Dukic, Lehrer), wird ein Erdbeben angezeigt ohne nähere Angaben. 4. Beben vom 30. Mai. Aus Castua meldet derselbe Beobachter Anton Dukici um 5'' 30'" ein schwaches Erdbeben und am 1. oder 2. Juni ein ziemlich starkes Beben mit \-orangehendem Geräusch. 24* 370 Mittheilungen der Erdbeben-Cominission. 5. Beben vom 1. Juni. In Klana, Bez. Volosca (Beobachter Jacob Luznik, Ober- Lehrer), wurde um ungefähr lö'^ein undulatorisches Erdbeben mit unbedeutendem Geräusche mit der Bewegungsrichtung: E — W wahrgenommen. Im Walde Terstenik, 3^ vom Beob- achtungsorte entfernt, wurde dieselbe Beobachtung gemacht. 6. Beben vom 15. Juli. Aus P o r t o 1 e, Bez. Parenzo (Beobachter Constantin Nieder- korn, Oberlehrer), wird ein scheinbar sussultorisches Erd- beben um 7^ 2"" gemeldet. In Folge seiner geringen Intensität wurde der Stoss nur vom Beobachter selbst, seiner Familie und von wenigen anderen Personen des Marktes und seiner Um- gebung wahrgenommen. Eine Richtung des Stosses konnte nicht bestimmt werden. Beobachter befand sich zur fraglichen Zeit in seiner Wohnung im II. Stocke im Bette liegend. Aus Visinada, Bez. Parenzo, meldet der Gendarmerie- Postenführer Johann Grizela, dass daselbst und Umgebung um 6'' 45"" ein Erdbebenstoss in der Dauer von 3 — 4^ verspürt wurde. Dasselbe wurde nur von einzelnen Personen wahr- genommen und war von einem unterirdischen Geräusche nicht begleitet. Schäden an Gebäuden oder an Gegenständen wurden keine verursacht, und sonstige auffallende Erscheinungen weder im Orte selbst noch in den umgebenden Ortschaften wahr- genommen. In Pirano und Umgebung wurde, wie vom Gen- darmerie-Postenführer Josef Cr i vi eich mitgetheilt wird, um 7'' 8"^ ein schwaches Erdbeben verspürt. Dasselbe war von der Art eines schwachen circa P währenden Zitterns, und wurde nur in älteren Häusern von einzelnen nicht beschäf- tigten Personen wahrgenommen. Die Erschütterung war gleich- artig und von keinem Geräusche begleitet. Die Richtung konnte nicht bestimmt werden. Schäden wurden keine verursacht. Aus Lovrana, Bez. Volosca, steiniger, theilweise höhlen- reicher Grund, berichtet Beobachter Wilhelm Grossmann, Schulleiter, dass seine Gemahlin im II. Stocke im Bette hegend,, einen kurzen undulatorischen Stoss gegen 7'' fühlte. Hingegen E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 3/ 1 sollen die Bewohner des I. Stockes desselben Hauses nichts wahrgenommen haben, und auch der Beobachter, welcher zur fraglichen Zeit sich im Freien befand, hatte nichts verspürt. Aus Castua. Bez. Volosca, steiniger Grund. Beobachter Anton Dukic, Lehrer, meldet einige Minuten vor 7^ ein 4 — 5^ währendes, vor der grössten Stärke schwachem Geräusche begleitetes Erdbeben wahrgenommen zu haben. Bewegungs- richtung nach Schätzung aus S. Gegenstände bewegten sich in den Kästen. Viele Leute haben die Erschütterung nicht ver- spürt. Aus Semedella, bei Capodistria, theilt Herr Professor Widmann mit: Heute früh 2"" vor 7'^ ein wellenförmiges Erd- beben mit Brausen in der Dauer von circa 2* und nur geringer Erschütterung. In Doli na. Bez. Capodistria, steiniger Grund. Beobachter Louis Bunc, Schulleiter, ebenerdig, 6^50"' (Uhr verglichen und corrigirt) meldet eine 20* (?) dauernde Erschütterung. Die Bewegung war ein gleichartiges Zittern mit schwachem Geräusche vor dem Stosse. Richtung SE — NW durch unmittel- bare Empfindung festgestellt. Verursachte keinen Schaden. Die Bevölkerung verhielt sich ruhig und wurde die Erschütterung von Vielen gar nicht wahrgenommen. Die^ Erschütterung wurde auch in den nahen Ortschaften Boljunc und Ricmarlje (S. Giu- seppe) gefühlt. Jemand behauptet, dass sich am Nachmittage desselben Tages gegen 15'' 30™ das Erdbeben wiederholt hätte. Aus Capodistria theilt der Guardian des dortigen Obser- vanten-Klosters mit, dass das Erdbeben um 7^ im Kloster und im Freien wahrgenommen wurde. Leider konnten weitere Fragen nicht beantwortet werden, da das Beben von den übrigen Mitgliedern des KloSters nicht gespürt wurde. Grisignana, Bez. Parenzo am Ouieto, Kreideboden, Beob- achter Johann Pozzatti, Schulleiter. Derselbe befand sich in seinem Schlafzimmer am Bette sitzend. Die starke Erschütterung, welcher dann eine andere kaum fühlbare folgte, fand um circa 6''57™ statt, ohne dabei ein anderes Geräusch wahrgenommen zu haben als das von der Bewegung der Möbel verur- sachte. Der Stoss wurde vom grössten Theile der Bevölkerung verspürt. Es wurde keine Alarmirung derselben und kein 372 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Schaden bemerkt. Die Zimmeruhr wurde mit der Postuhr ver- gHchen. Die Bewegung war undulatorisch constant, aber etwas leichter als jene vom Jahre 1895. Bewegungsrichtung NW--SE nach der unmittelbaren Empfindung des Beobachters. Der erste Stoss dauerte 4—5% der zweite 2*. Pola, Schuttboden; Beobachter Louis Caenazzo,, Schul- leiter in Piazza Alighieri, in einem Zimmer desll. Stockes, stehend im Begriffe den Hut aufzusetzen, beobachtete einen einzigen, scheinbar von NNE kommenden, leicht undulatorischen, ein- förmigen, 2'* dauernden Stoss, der von einzelnen Personen verspürt wurde. Die Bewegungsrichtung wurde durch un- mittelbare Empfindung des Beobachters und durch das Schwingen einer Hängelampe festgestellt. Die Uhr ist nicht verglichen worden. Kein Schaden. Beobachter kann nichts Weiteres mittheilen, weil das Beben im Allgemeinen nicht verspürt wurde. Pola, Bodenart Kreidekalk, Beobachter k. k. Hj'drographi- sches Amt. Die Seismoskope des hydrographischen Amtes zeigten die Erschütterung nicht an. Aus den dem Amte zu- gekommenen mündlichen Berichten geht hervor, dass in der Stadt Pola kurz vor 7^ eine leichte, wenige Secunden dauernde zitternde Erschütterung verspürt wurde, ohne Schaden zu ver- ursachen. Montona, Bez. Parenzo, felsiger Grund. Beobachter Peter P e s a n t e, Oberlehrer, im IL Stocke seines Wohnhauses, meldet um gh^^m gjj^g leichte, nur von wenigen Personen wahrgenommene, 3* dauernde, scheinbar von einem Stosse von unten verursachte Erschütterung. Kein Geräusch, weder vor noch während der Erschütterung, mit Ausnahme des durch die Bewegung der Bilder an den Wänden hervorgebrachten. AusTribano, Bez. Parenzo, höhlenreicher Grund. Beob- achter Luciano Zanlucchi, Lehrer, meldet einen leichten Stoss, vielleicht succussorisch, um 7'\ Bewegungsrichtung NE — SW. Beobachter selbst hat nichts bemerkt, und nur wenige Personen haben den Stoss wahrgenommen. Ei an o na, Bez. Pisino, Bodenart Fels. Beobachter Josef Pibernik, Schulleiter, fühlte um 7 ^'52™ (?) in seinem Schlaf- zimmer im I. Stocke im Bette liegend, einen einzigen ununter- E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 373 brochenen undulatorischen, fast zitternden, und nur von wenigen Personen wahrgenommenen Stoss. Die Uhr wurde mit anderen Uhren niclit verghchen, weil sie genau zeigte (!). Die Bewegungsriclitung durch unmittelbare Empfindung und durch die zitternde Bewegung eines Kerzenleuchters auf dem Nacht- tische neben dem Bette und der Fensterscheiben ermittelt. Dauer des einzigen Stosses 3 — 4^ Kein Geräusch. Schon seit vielen Jahren wird der Beobachter bei ähnlichen Anlässen von einer Athembeschwerde befallen, und so geschah es auch diesmal. Aus Parenzo, Bodenart Kalk, Ockererde. Beobachter Jacob Dr. Benedetti, Director der Mädchenschule, berichtet über einen leichten, kaum fühlbar gewesenen, nur von wenigen Personen beachteten, vielleicht ein paar Secunden dauernden Stoss, einige Minuten vor 7^, der keinen Schaden verursachte. Die Bevölkerung verhielt sich indifferent. Portole, Bez. Parenzo. Beobachter Constantin Nieder- korn, Oberlehrer, meldet ein Erdbeben um 14^H8"\ Hat selbst nichts gespürt, weil der Stoss sehr leicht war, und er sich in einem von circa 80 Schülern besetzten Schulzimmer befand. In Folge der Schwäche des Stosses und weil derselbe auch in einer Zeit geschah, wo die Meisten sich bei der Arbeit befanden, wurde derselbe nur von drei oder vier Personen wahr- genommen. Nach der Aussage einer Person, die am 15. Juli in ihrer Wohnung krank im Bette lag, und zwar im I. Stocke eines isolirten Hauses ausserhalb des Centrums des Marktes, war die Bewegung undulatorisch und von N kommend. Dieser Stoss wurde aber mit grösserer Intensität in dem auf dem steinigen und höhlenreichen Karste sich befindenden Dorfe Sdregna, eine Stunde NE von Portole wahrgenommen. Hier wird der Karst von dem thonigen Hügel von Portole durch eine enge und tiefe Schlucht getrennt, welche abwärts in das Thal des Ouieto endet. Dauer circa 2^ Kein vorhergehendes oder begleitendes unterirdisches Geräusch. Aus Umago, Bez. Buie, grösstentheils auf Fels gebaut, berichtet Beobachter Ferdinand Andre, Schulleiter, dass er von dem letzten gegen 7^ stattgehabten und in den Zeitungen be- sprochenen Erdbeben (vielleicht ist das Erdbeben vom 15. Juli gemeint) selbst nichts gespürt habe. Einige Personen vermuthen 374 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. eine leichte Wellenbewegung von N nach S gerichtet wahr- genommen zu haben. Parenzo, Bodenart Kalkfels, bedeckt mit circa Iw Schütt- material, Beobachter Professor Carl Hugues, Director der agrarischen Landes- Versuchsstation. Einige Minuten vor T^ vernahm er selbst im ersten Stocke des Institutsgebäudes im Bette liegend circa Qm über dem Meeresspiegel und 372^^ über dem Boden, einen succussorischen, wenige Secunden dauernden Erdstoss, welcher die Fensterscheiben vibriren Hess. Ein Geräusch, jenem eines auf der Strasse fahrenden Wagens gleich, ging dem Stosse einige Secunden voran. Dieses Ge- räusch erinnerte an jenes des ersten Erdbebenstosses zu Ostern 1895. Die Bewohner der Stadt wurden nicht im mindesten beängstigt. Es wäre zu bemerken, dass in der Nacht vom 11. bis 12. Juli um circa 23^30™ im Institutsgebäude eine Wand aus Holz und Mörtel (vielleicht eine Riegelivand) einstürzte. Einige behaupten in den vorhergehenden Tagen andere Erd- stösse verspürt zu haben. Am Abend vor dem 15. Juli war die Katze des Beobachters unruhig und miaute und wollte absolut nicht aus der Wohnung gehen, um die Nacht wie gewöhnlich auf dem Dachboden zu verbringen. Während des Erdbebens zu Ostern 1895 war dieselbe Katze sehr aufgeregt und lief sehr unruhig die Stiegen auf und ab. Es scheint wahrscheinlich zu sein, dass auch in den dem 15. Juli vorhergehenden Nächten schwache Stösse stattgefunden haben. Am 15. Juli vor Tages- anbruch erwachte der Beobachter plötzlich wie unter dem Ein- drucke einer Erschütterung. 7. Beben vom 17. Juli. Verbenico auf der Insel Veglia, Bez. Lussinpiccolo, steiniger Grund. Beobachter Paride Marini, Schulleiter, ver- spürte um 18^25™ (Telegraphenzeit) einen aus mehreren Er- schütterungen bestehenden Stoss mit wellenförmiger Bewegung. Richtung N — S; Dauer 1* mit vorausgehendem 3^ dauernden unterirdischem Getöse. O misalj (Castelmuschio) auf Veglia, Bezirk Lussinpiccolo, Bodenart steinig. Der Beobachter Nico Jedrlinic befand sich im Freien und hat selbst nichts wahrgenommen. Nur einzelne E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 375 Personen haben um ungefähr 19^ (nicht vergHchen) ein leichtes, ein paar Secunden dauerndes Schaukehi, welchem ein leichtes Geräusch voranging, verspürt. Dobrinj (S. Pietro de'Nembi), Bez. Lussinpiccolo, steiniger Grund. Beobachter Ivan Mahulja, Schulleiter, im Zimmer lesend, spürte wie noch andere Personen um 18'' 30"' eine leichte Wellenbewegung von N — S; nach dem Gefühle ge- schätzt betrug die Dauer 1*; dem Stosse ging ein schwaches Donnergeräusch von circa 3' voran. 8. Beben vom 26. Juli. Castua, Bez. Volosca, steiniger Grund. Beobachter Anton Dukic, Lehrer, vernahm einige Minuten (5 — 6"') vor 1^ ein kurzes, aber starkes Erdbeben ohne Geräusch. Das Beben wurde auch in der Umgebung verspürt. 9. Beben vom 29. Juli. Rovign o, felsiger Grund. Beobachter E. Pontini (für den beurlaubten k. k. Hafencapitän H. Ritter v. Begnini) befand sich im dritten Stocke des Hauses Nr. 1053 der Via Carera im Bette liegend, in der Richtung E — W und fühlte um 7^ (nicht verglichen) zwei durch ein Intervall von 20^ getrennte und von einzelnen Personen wahrgenommene undulatorische Erd- stösse, von denen der erste 5% der zweite leichtere 3^ dauerte, ohne Begleitung eines Geräusches. In der Umgebung nichts beobachtet. 10. Beben vom 3. August. Podgraje, Bez. Volosca. Beobachter Heinrich Persoglia, Lehrer, meldete an diesem Tage drei Erdbeben. Der erste Stoss um 14''57'" auf der Eisenbahn am Berge Kozlek gefühlt. Die Bahn läuft NW — SE. Nach dem Stosse war ein Geräusch hörbar. Der zweite Stoss wurde um 15'' beobachtet und war so stark, dass grössere Gegenstände (Möbel) bewegt wurden. Beide Bewegungen waren wellenförmig und es schien, als ob sich die Erde heben und senken würde. Der dritte Stoss fand um 20'' 27"' statt, in gleicher Richtung, aber ohne Geräusch. Q 76 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Fianona, Bez. Pisino, Bodenart Fels. Beobachter Josef Pibernik, Schulleiter, meldet einen schwachen, fast unmerk- lichen Stoss. Portole, Bez. Parenzo. Beobathter Constantin Nieder- korn, Oberlehrer, meldet um 14'' 40'" ein Erdbeben. Der Beob- achter war gerade im Begriffe, in das Schulzimmer einzutreten. Auch dieser Stoss, wie derjenige vom 15. Juli, wurde, weil sehr schwach und auch zu einer Zeit stattfindend, in der die Meisten beschäftigt waren, nur von Wenigen wahrgenommen und unter diesen auch von der Lehrerin, welche in dem Augen- blicke am Schultische sass. Dauer des Stosses circa 2% von einem unterirdischen Geräusche nicht begleitet. Capodistria. Der Guardian des dortigen Observanten- klosters berichtet: Nach den Klosteruhren wurde das Beben um 14'' 45™ im Gebäude und auch im Freien verspürt. Castua. Beobachter Anton Dukic, Lehrer. Einige Minuten vor 15'' wurde ein Erdbeben mit vorausgehendem Geräusche wahrgenommen. Es bewegten sich leichte Gegenstände, wie Gläser, Flaschen u. dgl. Kurz nachher fand ein zweiter leichter Stoss statt. Parenzo. Beobachter Professor Carl Hugues, Director der agrarischen Landes-Versuchsstation, hat den Stoss, welcher bezüglich der Zeit in Übereinstimmung mit dem Triester Erd- beben steht, nicht selbst verspürt, doch wurde dasselbe von anderen Personen wahrgenommen. Während der Stoss vom 15. Juli von vielen Personen gefühlt wurde, war dies bei diesem Erdbeben nur bei wenigen Personen der Fall; es wurde aber festgestellt, ehe noch die Nachricht aus Triest gekommen war. Bescanuova auf der Insel Veglia, Bez. Lussinpiccolo, steiniger Grund. Beobachter Nikolaus Maracich, Schulleiter, im ersten Stocke, berichtet, dass ein Erdbebenstoss nur von einzelnen Personen um 18'' verspürt wurde. Derselbe wird als ein Schlag von unten geschildert. Es .waren gerade Maurer mit der Ausbesserung des Daches beschäftigt. Die Bewegungs- richtung wurde mit W — E nach der leichten Bewegung der Möbel bestimmt. Dauer 2 — 3*. Als Geräusch wird nur ein blosses Krachen des Gebäudes und Rasseln der Möbel an- geführt. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 3/ 7 Dolina, Bez. Capodistria, Bodenart felsig. Beobachter Louis Bunc, Schulleiter, um 14'' 47'" (wurde nach der Er- scheinung mit der Eisenbahnuhr verglichen), verspürte auf dem Sofa sitzend zwei vereinigte Stösse (man kann einen sagen), welche auch von anderen Personen bemerkt wurden. Anfangs leicht wellenförmig, dann ein Zittern. Richtung SE — NW, nach unmittelbarer Empfindung des Beobachters festgestellt. Dauer 3^ Es wurde ein eigenthümliches Geräusch gehört, ein wirk- liches Getöse, welches der Erschütterung vorangieng. Auch im nahen Dorfe Boliunc wurde die Erscheinung v^'ahrge- nommen. Rozzo, Bez. Capodistria, Karstboden mit vielen Höhlen. Beobachter Matthias Massalin, Lehrer, um 14'^ 46™ 50". (Die Uhr wurde zwei Tage früher mit der Bahnhofuhr verglichen und die Differenz corrigirt.) Beobachter befand sich im Bette liegend mit Leetüre beschäftigt, als er einen einzigen Stoss mit succussorischer, immer gleichförmiger Bewegung wahrnahm. Bewegungsrichtung NNW — SSE wurde durch unmittelbare Empfindung des Beobachters festgestellt. Dauer 2 — 3^ Es wurde vor (durch 5 — 6*) sowie nach dem Stosse (durch 3 — 4*) ein andauerndes Geräusch gehört, ähnlich demjenigen, den Wagen beim Befahren einer Brücke erzeugen. Kein Schaden zu verzeichnen. Die Bevölkerung wurde nur wenig beunruhigt. Sonst war nur eine kleine Wellenbewegung des Wassers in den Kübeln zu bemerken. In der Umgebung wurden dieselben Einzelheiten beobachtet, welche der Berichterstatter mittheilt. 11. Beben vom 8. August. Visinada, Bez. Parenzo, theilsweise Fels, theilweise Schuttboden. Beobachter Paride Marini, Schulleiter, gegen 20'' wurden 2, vielleicht 1* dauernde Stösse mit einem nicht präcisirbaren Intervalle, nur von einigen im Bette liegenden Kranken wahrgenommen. Die Bewegung war undulatorisch. Dieselbe schien von ESE zu kommen, kann aber nicht mit Sicherheit angegeben werden, da aufgehängte Gegenstände sich nicht bewegten. Wie Personen, die während des Bebens im Bette lagen, mittheilen, wurde ein dem Krachen ähnliches Geräusch verspürt. Kein Schaden. 378 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 12. Beben vom 1. September. Verbenico auf der Insel Veglia, Bez. Lussinpiccolo, steiniger Grund. Beobachter Albert Brosovic, Schulleiter, ver- nahm um 5'' (Telegraphenzeit) eine aus 2 — 3 Erschütterungen bestehende, aus nicht festzustellender Richtung kommende schwache Bewegung, die 1* dauerte. 13. Beben vom 21. September. Visin ad a, Bez. Parenzo. Beobachter Paride Marini, Schulleiter, hat um 14'' 10'" p. (Telegraphenzeit) ein aus zwei unmittelbar aufeinander folgenden Stössen zusammengesetztes Erdbeben verspürt, welches allgemein gefühlt wurde. Aus der Bewegung der Möbel schien dasselbe die Richtung aus ESE zu haben. Der erste Stoss dauerte 2^, der zweite war noch kürzer. So weit zu hören es möglich war, vernahm man ein continuirliches Geräusch wie von eineni fahrenden Eisen- bahnzuge, welches dem Erdbeben vorangieng und nachfolgte, aber nur während einer sehr kurzen Zeit. Das Erdbeben ver- ursachte weder Schrecken in der Bevölkerung noch Schäden. Portole, Bez. Parenzo. Beobachter Constantin Nieder körn, Schulleiter, verspürte um 14'' 18"' einen 3^ dauernden leichten Stoss mit der Bewegungsrichtung N — S. Der Stoss war aber bedeutend stärker als derjenige vom 3. August 1. J. Die Erschütterung wurde von ihm und von zwei kleinen Knaben in einem Zimmer des I. Stockes beim Schreiben wahr- genommen. Das Haus liegt am Ende der Ortschaft auf der Nordseite. Auch einige andere in ihren Häusern sich befindende Personen verspürten die Erschütterung, aber jene, die im Freien waren, haben nichts wahrgenommen. Er und eine andere Person, die im Bette lag, bemerkten, dass der Stoss nicht immer schwächer werdend endete, sondern wie durch eine plötzliche Explosion, bedeutend stärker als der Stoss selbst, aufhörte. Andere Erscheinungen wurden nicht wahrgenommen. Lussinpiccolo, Bodenart Fels. Beobachter Leopoldo Piperata, Schulleiter, im Wohnzimmer im II. Stocke, verspürte um \4^ 15"' (die Uhr wurde nach dem Mittagszeichen der E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 379 k. k. nautischen Schule reguHrt) ein Erdbeben in Form eines leichten, kaum merkbaren einförmigen, 5^ dauernden Zitterns, in der Richtung W — E, nach der Empfindung des Getöses bestimmt. Es wurde nämlich ein Geräusch gehört, welches dem Erdbeben vorangieng und dasselbe begleitete. Infolge des leichten Bebens wurden die zwei Phänomene, Geräusch und Zittern, nicht deutlich unterschieden. So haben z. B. Einige kein Zittern, aber wohl das Geräusch gehört und schreiben dieses anderen Ursachen zu, wie dem Vorbeifahren von Wagen, die an der Riva wohnenden hingegen den Landungsarbeiten eines in Ankunft vermutheten Dampfers. Es wurde keine Be- wegung der Möbel beobachtet, wohl aber das Klirren der Fensterscheiben gehört. Es ist kein Schaden registrirt worden. Pirano, Bodenart mergelig sandig mit unterliegender Kalkschichte. Beobachter Domenico Content o, Schulleiter, um 14'' 7"' 40^ (Telegraphenzeit), im II. Stocke, am Meere in einem Zimmer auf der Südseite, am Schreibtische sitzend, mit dem Gesichte gegen ESE, verspürte ein constantes undula- torisches Erdbeben in Form eines einzigen Stosses, obwohl in einzelnen alten kleinen Häusern auch eine succussorische Be- wegung wahrgenommen worden sein soll. Bewegungsrichtung WSW — ENE, festgestellt durch unmittelbare Empfindung des Beobachters nach der Bewegung der an der, zur Bewegungs- richtung des Stosses direct senkrecht stehenden Wand ange- lehnten Gegenstände und nach der Empfindung mehrerer be- fragten Personen. Mehrere behaupten ein wahres Getöse gehört zu haben, andere schreiben das Geräusch einem Windstosse zu, da die Bora damals mit ziemlicher Stärke blies. Der Beobachter selbst hat kein Getöse gehört. Das vermuthete Geräusch soll dem Stosse vorangegangen sein. Sonst wäre noch zu erwähnen: Die Verstellung leichter Gegenstände, das dreimalige Anschla- gen von Gegenständen, die an der senkrecht zur Bewegungs- richtung liegenden Wand aufgehängt waren; das dreimalige Läuten der Glocken, Risse an den Wänden und Hohlkehlen. Sonst keine Schäden, und kein bedeutender Eindruck auf die Bevölkerung. Von der Umgebung langte nur die Bestätigung eines einzigen undulatofischen Stosses ein. Auch stimmt die Zeit ohne bedeutende Differenz überein. 380 Mittheilunffen der Erdbeben-Commission. 'ö Pola, Bodenart theils Fels, theils Schuttboden, Beobachter Louis Petronio, Lehrer der Volksschule in Piazza Alighieri, meldet, dass um 14'' (die Stadtuhr schlug gerade 14'', und stimmt genau mit der Sternwarteuhr überein), ein Erdbeben wahrgenommen wurde, in Form eines einzigen zitternden Stosses in der Dauer von 3 — 4^ Es wurde nur ein Geräusch gehört, das vom Krachen der Möbel, vom Schütteln der Thüren und der aufgehängten Gegenstände herrührte. Zur Zeit des Erdbebens befand sich der Beobachter im Atrium der Volks- schule auf der Piazza Alighieri und sprach mit anderen Col- legen, während die Schüler eintraten. Infolge dessen hat er selbst nichts wahrgenommen, während die Familien des Schul- leiters und des Schuldieners den Stoss sehr deutlich vernahmen. Am nächsten Tage erzählten die Schüler, dass ihre Häuser vom Erdbeben erschüttert wurden. Eine federnde Glocke, welche oberhalb der Zimmerthüre befestigt war, läutete von selbst. Ein Schüler, welcher zu jener Zeit am Anstandsorte an der Mauerwand angelehnt war, erzählt, dass er von derselben nicht unbedeutende Stösse erhielt, während die Abortthüre von selbst auf- und zuging. Rovigno, Schuttboden. Beobachter Heinrich Ritter v. Be- gnini, k. k. Hafencapitän, meldet; es wurde ein einziger, 3'' dauernder Stoss gefühlt. Die Bewegung war undulatorisch, in der Richtung W — E. Die Erschütterung war so schwach, dass man ihr erst eine Bedeutung gab, als man von anderen Personen über ein gewesenes Erdbeben reden hörte. Visignano, Bezirk Parenzo, Bodenart Fels und höhlen- reicher Untergrund. Beobachter Louis Olivieri, Lehrer, war gerade beim Mittagessen im I. Stocke, als er um 14'' 5* eine leichte, aus einem einzigen Stosse bestehende von N kommende, 2* dauernde Erschütterung wahrnahm, die nur von einzelnen Personen gefühlt wurde. Es Hess sich ein Geräusch nach dem Erdbeben hören, welches aber offenbar nur vom Krachen des Gebäudes herrührte. An den nahen Ortschaften, wie in Montona, war der Stoss stärker. Parenzo, Bodenart Fels und ungefähr '6in hoher Schutt- boden, der Untergrund ist höhlenreich, wie die ganze West- küste Istriens. Beobachter Professor Carl Hugues, Director E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 381 der agrarischen Landes-Versuchsstation auf der Piazza Mazafor, in einem Zimmer des I. Stockwerkes, lesend, in sitzender Lage, verspürte um 14'' 2'" (mit der Telegraphenuhr ver- glichen), zwei, auch allgemein wahrgenommene Stösse. Der erste stärkere dauerte 3*; diesem folgte P später der zweite leichtere in der Dauer von ungefähr 2\ Die Bewegung war undulatorisch, wie es aber dem Beobachter schien, waren auch einige Stösse von unten zu fühlen. Die Bewegungsrichtung war NNE— SSW, festgestellt durch unmittelbare Empfindung und aus der vibrirenden Bewegung eines Glaskastens im Neben- zimmer, welcher das Schwanken durch einige Secunden fort- setzte. Der erste Stoss dauerte 3% der zweite 2'. Man spürte sehr deutlich die Bewegung des auf Trämen befestigten Fuss- bodens. Die Fensterscheiben und die Glaskästen riefen durch die Schwankung ein starkes vibrirendes Geräusch hervor. Die Bilder wurden nicht bewegt, und es Hess sich kein Getöse, weder vor noch nach den Stössen hören. Es waren keine Schäden zu verzeichnen. Die Bevölkerung verspürte die Er- schütterung, und einige Hessen die Nachricht abtelegraphiren. Die Katze, welche der Beobachter gerade in dem Augenblicke auf seinenKnien hatte, schien zu schlafen, und rührte sich nicht. Aber vor und nach dem Erdbeben folgte sie ihm miauend mit Beständigkeit. Das Barometer fiel um 2 nun. Der. Beobachter bemerkte, dass sowohl die Erdbebenstösse zu Ostern 1895, als auch jene von Florenz und Rom mit einem Fallen der Ba- rographencurve begleitet waren, wie aus den erhaltenen Baro- grammen sich ergibt. Das Barogramm bezieht sich auf die Be- obachtung von 9^". Umago, Bezirk Parenzo, Bodenart Fels. Beobachter Ferdinand Andre, Schulleiter, in einem Zimmer des I. Stockes, am Tische sitzend, mit Lecture beschäftigt, verspürte um 14'' (Triester Zeit) drei aufeinander folgende Erdstösse mit hiter- vallen von 1' in Form eines Schlages von unten. Richtung W — E durch die Schwingung einer Lampe festgestellt. Es wurde kein Geräusch und kein Getöse gehört, mit Aus- nahme des durch Rütteln einer Thür hervorgerufenen. Kein Schaden. Das Erdbeben wurde von vielen Personen wahr- genommen. 382 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Lovrana, Bezirk Volosca, Bodenart höhlenreicher Unter- grund. Beobachter Wilhelm Grossmann, Schulleiter, hat um IS*" öS"" im II. Stockwerke, im Bette schlummernd, einen einzigen Stoss verspürt, in der Dauer von ungefähr 2*; ohne Geräusch, mit Ausnahme des durch die Bewegung der Möbel und Bilder hervorgerufenen. Es war eine leichte, wellenförmige gleich- förmige Bewegung. Schaden ist nicht zu verzeichnen, und keiner gab dem Erdbeben eine besondere Bedeutung. Die Erschütterung ist von einzelnen Personen gefühlt worden, insbesondere von jenen, welche sich in höheren Stockwerken befanden. Alles oben angegebene wurde auch in der nächsten Umgebung, wie Fiume, Volosca, Abbazia, Moschenizze etc. wahrgenommen. Antignana, Bez. Pisino, steiniger Grund. Beobachter Franz Baf, Hauptlehrer, fühlte um 14'M2" (es war nicht möglich, die Uhr zu vergleichen) beim Schreiben im I. Stocke eines Hauses eine Erschütterung mit nur einem Stosse von N gegen S gerichtet (nach der Bewegung der Gegenstände festgestellt). Es war eine schaukelnde Bewegung in der Dauer von 3 — 4*, die von vielen Personen wahrgenommen wurde. Gegenstände geriethen in Bewegung. Die Leute schrieben das Schütteln zuerst irgend einer anderen Ursache zu und be- merkten erst später, dass es sich um ein Erdbeben ge- handelt hat. M o n t o n a , Bez. Parenzo, steiniger Grund. (Beobachter Peter Pesante, Schulleiter, im geschlossenen Räume im I. Stocke seines Wohnhauses, von den Familienangehörigen und nicht vom Beobachter selbst verspürt) hat um 13^^45°' (nach der Uhr des Beobachters) ein einziger leichter Erdstoss stattgefunden, von unbekannter Art und Richtung. Ein Geräusch rührte von einer vorübergehenden Bewegung von Bildern her. Der Stoss wurde nur von einzelnen Personen gemerkt. Lussinpiccolo, steiniger Grund. Beobachter Pavao Sko- pinic, k. k. Bezirksschulinspector, meldete, dass um 14'' 10™ ein gleichförmiges Zittern, nach einigen in der Richtung S — N, nach anderen N — S, in der Dauer von 1 — 3^ verspürt wurde. Das Beben war von einem donnerähnlichen Geräusche begleitet, welches bis 5^ nach dem Stosse dauerte. Einige Leute wollen auch einen Stoss am 22. September um 1^ gefühlt haben. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jaiire 1897. 383 Pirano. Beobachter Giov. Grego, k. k. Postmeister (durch die k. k. Post- und Telegraphen-Direction in Triest übermittelt), meldet, dass dortselbst circa um 14'' 8™ ein undulatorisches Erdbeben in der Dauer von ungefähr 3^ gespürt wurde, mit der Bewegungsrichtung EgN— W2S. In einigen Wohnungen war der Stoss stark genug, um die Thürglocken zu läuten, und in einigen Häusern Hessen sich Sprünge an den Wänden und an der Decke sehen. Einige behaupten, ein geringes Getöse gehört zu haben; dies ist aber nach Ansicht des Beobachters zu bezweifeln, da zu bemerken ist, dass die Bora an dem Tage sehr heftig wehte. Einige sagen wieder, dass es ein Stoss mit Intervallen war. Obwohl das verschiedene Fühlen des Erd- stosses auch vom Baue des Hauses abhängt, meint der Beob- achter doch, dass es sich um eine undulatorische ununter- brochene Erschütterung gehandelt hat. In Antignana, Bez. Mitterburg (Pisino), Bodenart Fels (Beobachter Johann Stirgar, k. k. Gendarmerie-Postenführer), wurde um 14'M2"' ein Erdbeben wahrgenommen. Die Uhr ist am Tage vorher in Mitterburg auf dem Bahnhofe corrigirt worden. Das Beben wurde in Antignana im I. Stocke der Gen- darmeriekaserne, im II. Stocke des Hauses Nr. 21, I. Stock des Hauses Nr. 32 und am Postamte ebenerdig gefühlt. Es ist bloss von einzelnen Personen und nur eine Erschütterung wahr- genommen worden. Die Bewegung war ein leichtes Schaukeln, während der ganzen Zeit gleichartig. Der Stoss schien von N zu kommen, und wurde die Richtung nach der Bewegung mehrerer Gegenstände bestimmt. Die Erschütterung schien 20'* gedauert zu haben und war bloss durch das Rasseln der Gegen- stände und Knirschen der Gebäude bemerkbar. Schäden sind keine zu beklagen. Vorfälle aus den umgebenden Ortschaften sind keine gemeldet worden. Alb o na, Bez. Mitterburg (Pisino), Felsboden. Bericht- erstatter Fiammona, Gendarmerie- Postencommandant. Das Erdbeben wurde um H'^M"" (die Uhr wurde am 19. September Mittags in Albona nach der Post corrigirt) im II. Stocke der Gendarmeriekaserne, II. Stocke der Häuser Nr. 110, 111, 112, 120, 161 und 162 und nur von einzelnen Personen verspürt. Es war bloss eine Erschütterung in der Form eines leichteren Sitzb. d. mathem.-naturw. GL; CVII. Bd., Abth. I. 25 384 Mittheilungen der Erdbeben-Cummission. Schaukeins während der ganzen Dauer von 21"* wahrnehnibar. Der Stoss schien von NW zu kommen, und wurde die Richtung durch die Bewegung des Schreibtisches und durch unmittelbare Empfindung erkannt. Die Erschütterung war bloss von dem Rasseln der Gegenstände und Knirschen der Gebäude begleitet. Eine Meldung über eventuelle Schäden und über Vorfälle aus den umgebenden Ortschaften ist nicht erstattet worden. Angeblich am 22. September (wahrscheinlich ist aber der 21. gemeint) in Lussingrande, Felsboden (Beobachter G. P. Scarpa, Schulleiter). Die Erschütterung fand um 13^' 55™ statt. Es war ein einziger, 3^ dauernder, succussorischer Stoss. Be- wegungsrichtung W — E. Ungefähr 5™ vor dem Erdbeben Hess sich ein dumpfer Donner von weitem hören. Mit Ausnahme eines geringen Schreckens sind sonst keine Wirkungen zu verzeichnen. h) Dalmatien. 1. Beben vom 14. Jänner 1897, Sutomore, südlich von Budua, Bez. Cattaro, sandiger Grund. Beobachter Alexander Netzmeskal, Lehrer, fühlte um 10''53™ (die Uhr vorher verglichen) in der Volksschule während des Unterrichtes eine gleichförmige Erschütterung, wie ein Schlag von unten, in der Dauer von P; nach der beobachteten Bewegung der Schulbänke zu schliessen von E gegen W. Das Erdbeben ist nur in den Häusern wahi'genommen worden; die Leute, die auf dem Felde waren, bemerkten nichts. Ausser der Be- wegung der Möbel wurden keine Schäden an Gebäuden bemerkt. Die Bevölkerung verhielt sich ruhig. 2. Beben vom 11. Februar. Um 9'' 29'" (nach der Telegraphenuhr 9'' 27"') wurde in Orebic (Halbinsel Sabbioncello), Bez. Curzola, steiniger Grund, vom Beobachter Stephan Vekaric, Schulleiter, im zweiten vStocke eines Hauses ein ganz kurzer Stoss in der Dauer von nur wenigen Secunden, von S gegen N gerichtet, verspürt, der von einem donnerähnlichen Geräusche begleitet war. Der Stoss wurde auch in der nächsten Umgebung von Orebic wahr- genommen und war stark genug, um Leute aus dem Schlafe zu E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1887. 385 wecken. Der Beobachter sah unmittelbar nach dem Stosse euie leuchtende Wolke am Himmel. 3. Beben vom 12. Mai. Skaljari bei Cattaro, Bez. Cattaro, Alluvialboden. Beob- achter Anton Rossi, Lehrer, um 2^' 30™ (a. oder p.?) Tele- graphenzeit, berichtet über einen gleichförmigen, 2* dauernden, allgemein gefühlten Stoss. 4. Beben vom 19. Mai. Stagno, Bez. Ragusa, sumpfiger Grund. Beobachter Peter Lepes, Capitän langer Fahrt, k. k. Lootse, hat um 14''40™ (nicht corr.) in seinem Wohnzimmer zwei plötzliche Stösse, die all- gemein bemerkt wurden, wahrgenommen; der erste succus- sorisch, Dauer circa 1**; nach unmittelbarer Empfindung von S nach N. Getöse, wie ein entfernter Donner, wurde vor dem Erd- beben beobachtet. Es bewegten sich Möbel; sonst keine Schäden. Slano, Bez. Ragusa. Beobachter Don Niko Kurelja, Pfarrer, hat ein Erdbeben um 14'' 40™ wahrgenommen. 5. Beben vom 22. Mai. Castelnuovo bei Cattaro, Bez. Cattaro. steiniger Grund; vom Beobachter Andreas Ozegovic Tomov, Lehrer und Grund- besitzer, um 20'M0™ (nicht verglichen) verspürt. Allgemein gefühlt, ßewegungsrichtung N — S aus der Bewegung der Gegen- stände bestimmt. Auch um 15'' ist ein Stoss gespürt worden. 6. Beben vom 23. Mai. Zaravecchia-Gorizza, Bez. Zara, Schuttboden. Beob- achter Don Marcus Forbarina, Pfarrer, im Pfarrhause im ersten Stocke in sitzender Lage lesend, beobachtete zwei Erschütte- rungen um 18'' 4™ und IS*"' 21™ (Uhr einige Tage vorher mit der Platzuhr von Zara verglichen) in Form einer leichten, immer gleichförmigen Wellenbewegung, welche nur von einzelnen Personen gefühlt wurde, mit scheinbarer Bewegungsrichtung N — S. Dauer des ersten Stosses 2 — 3*, jene des zweiten 1 — 2\ Ausser dem Krähen \'on Hähnen war sonst nichts zu bemerken. 25* 386 Mittheilunsen der Erdbeben- Commission. 'o 7. Beben vom 28. Mai. Slano, Bez. Ragusa. Beobachter Don Niko Kurelja Pfarrer, nahni um 23'' 50* ein Erdbeben wahr. Sutomore, Bez. Cattaro, sandiger Grund. Beobachter .Alexander Netzmeskal, Lehrer, meldet ein um 23'^ 31°^ (Uhr verglichen) auch in der Umgebung gefühltes, einförmiges von E gegen N(?) gerichtetes, 3* dauerndes Erdbeben. Demselben ging ein P dauerndes Geräusch voran und folgte demselben ein Schütteln der Äste und Krachen der Möbel. Macars ca, Bez. Macarsca, Bodenart höhlenreiches Con- glomerat. Beobachter Paul Mardessich, k. k. Hafendeputirter, um 23"^ 45"" (Uhr verglichen) im Schlafzimmer im ersten Stocke wach im Bette liegend, fühlte ein gleichmäsSiges, undulato- risches, circa 10* dauerndes Erdbeben, begleitet von einem Geräusch, vom Krachen der Möbel herrührend. Die Bewegungs- richtung wurde durch unmittelbare Empfindung von E nach W festgestellt. Wirkungen sind keine zu erwähnen. Das Beben wurde von verschiedenen Personen wahrgenommen. Es liess sich Hundegeheul hören. Skaljari bei Cattaro, Bez. Cattaro, Bodenart sandig. Beob- achter Anton Rossi, Lehrer, meldet um 23*" 45™ (Uhr verglichen) einen allgemein gefühlten, im Anfang und am Ende schwächeren, von VV nach E gerichteten Stoss. Risano, Bez. Cattaro, Schuttboden. Vinzenz Damiano- vich, k. k. Lootse, schlief in einem Süd-Zimmer des zweiten Stockes des Hafen-Expositur-Gebäudes und wurde um 23'' 50" (am nächsten Morgen mit Telegraphenuhr verglichen) von einem ungefähr 1* dauernden, leicht undulatorischen, auch von ein- zelnen Personen gefühlten Erdstoss geweckt. 8. Beben vom 29. Mai. Macarsca, Bez. Macarsca, Bodenart höhlenreiches Con- glomerat. Beobachter Paul Mardessich, k. k. Hafendeputirter, im ersten Stocke noch im Bette liegend, vernahm um l'^15'" (verglichen) einen auch von mehreren Personen gefühlten, 5* dauernden, von W nach E gerichteten Stoss. Geräusch von der Bewegung der Möbel. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 387 9. Beben vom 30. Juni. Orbic, Bez. Curzola, Bodenart sandig;' im Norden der Ortschaft der Berg Vipera. Beobacliter Stephan Vekaric, Schul- leiter, verspürte um 17^12™ (Telegraphenzeit) zu ebener Erde (stehend) einen Erdstoss gleich einem Schlage von unten, als wenn ein unterirdischer Einsturz erfolgt wäre. Der Stoss war einförmig, nach der Bewegung der Möbel zu schliessen von S nach N gerichtet. Dauer IV2'; es Hess sich knapp vor dem Stosse ein donnerähnliches Geräusch hören. Curzola, Schuttboden. Beobachter Simeon Mladinco, k. k. Hafen- und Sanitäts Deputirter, im Amtsgebäude im ersten Stocke, meldet, um 17'M0™ (vorher corrigirt) eine allgemein gefühlte, von vorausgehendem geringen Getöse begleitete, P dauernde, gleichförmige undulatorische Erschütterung wahr- genommen zu haben. Bewegungsrichtung SN durch unmittelbare Empfindung festgestellt. Keine Schäden. Die Bevölkerung verhielt sich ruhig. Trappano, Bez. Curzola, auf der Insel Sabbioncello, Bodenart sandig. Beobachter St. Ilyic, Schulleiter, hat um 17'* 8'" (nicht corrigirt) ein im ganzen Orte verspürtes succussorisches, 4^ dauerndes Erdbeben, welchem ein donnerähnliches Geräusch folgte, wahrgenommen. Bewegungsrichtung N — E (?), nach der Bewegung der Gegenstände bestimmt. 10. Beben vom 2. August. Dicmo Bez. Sinj, Beobachter Juraj Tripalo, Schulleiter, hat um 7'' 45'" (a. oder p.?) ein leichtes Erdbeben mit Donner- geräusch gefühlt mit der Bewegungsrichtung W — E. 11. Beben vom 28. August. Baskavoda (Macarsca), Bez. Macarsca, Bodenart felsig. Beobachter Paul Mardessich, k. k. Hafendeputirter, im ersten Stocke des Hafenamtes, am Ufer des Meeres, war am Schreib- tische beschäftigt. Um 1*6'' 35"' wurde auch von anderen Personen ein zitternder, 2* dauernder Stoss wahrgenommen. Bewegungsrichung konnte nicht festgestellt werden. Sonst keine Wirkungen zu verzeichnen, mit Ausnahme der beängstigenden Empfindung einzelner Personen. oöö ' Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 12. Beben vom 3. September. Koljane, Bez. Sinj, sandiger Grund. Beobachter Vaso Maksimovic, Lehrer, im Freien um 19''6'"26* (die Uhr differirte von der Telegraphenuhr um 8'", doch fehlt die Angabe ob -+- oder — ), meldet einen allgemein wahrgenommenen Erdbeben- stoss mit vorangehendem entfernten Geräusche, ähnlich dem Rollen des Donners. Dauer 2 — 3% Richtung NE — SW. Keine Schäden. 13. Beben vom 10. September. Dicmo, Bez. Sinj. Beobachter Juraj Tripalo, Schulleiter, meldet: um 9"^ 30"" konnte man allgemein ein starkes Donnern zwischen SW und N und darauf ein leichtes Beben wahrnehmen. UmlO'^und 10'' 30'" wiederholte sich das Geräusch. Dauer ungefähr 30* (?). Beobachter war beim Postamte und es herrschte Regen- wetter. 14. Beben vom 13. September. Sucuraj (S. Giorgio) auf der Insel Lesina, Bez. Lesina, Bodenart steinig. Beobachter Ivo Drazoevic, Grundbesitzer und Lloydagent, um 1 2'' 24'" (keine Differenz mit der Telegraphen- uhr), beobachtete ein allgemein auch in der Umgebung gefühltes, aus verschiedenen Stössen bestehendes starkes Erdbeben. Hewegungsrichtung NW — SE. Dauer gute 2^ Vor dem Beben war ein starkes Donnern, knallförmiges Geräusch und Rasseln, nach dem Beben donnerähnliches Rollen um 12^33'" und 12'^ 38"' je P lang zu hören. Es wurden Trockenmauern, welche die Weingärten einzäumen, zerstört. 15. Beben vom 14. September. Imoski, Bez. Imoski. Beobachter Ivan Ujevic (aus Vrhgorac hieher übersetzt) meldet um 12'' 15'" einen Erdbeben- stoss mit einem starken Schlag von der Seite; Dauer 5 — 6*. Richtung E— W. Keine Schäden. Macarsca, Bez. Macarsca, Schuttboden und Steinunter- grund. Beobachter Paul Mardessich, k. k. Hafendeputirter, um 12'M0™ (verglichen), im I. Stocke mit Lecture beschäftigt, zwei Erdbebenstösse, der zweite unmittelbar auf den ersten folgend. Der erste leichtere war undulatorisch, der zweite E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 389 Stärkere schien succussorisch zu sein; beide constant. Sie wurden allgemein auch im Freien gefühlt. Bevvegungsrichtung NW — SE nach der Empfindung des Beobachters festgestellt. Der erste Stoss soll 5% der zweite 10^ gedauert haben. Es war ein andauerndes Geräusch zu hören, wie von eineni in Be- \\-egung sich befindenden Wagen. Die Gebäude erlitten keine Schäden. Das Erdbeben machte auf die Bevölkerung grossen Eindruck und diese befürchtete die Wiederholung desselben. Es fielen Bilder und auch eine Uhr von den Wänden. Auch in den umliegenden Dörfern wurden die Stösse wahrgenommen. Orebic auf der Halbinsel Sabbioncello, Bezirk Curzola. Beobachter Stephan Vekaric, Schulleiter, befand sich beim .Mittagessen im II. Stockwerke, als er um 12" 21'" (12" 10"M.E.Z.) und um 12" 40"' (12" 29'" M. E. Z.) zwei Stösse mit vorangehen- dem Donnergeräusche fühlte, N gegen SW (?) in der Dauer von 3 — 4\ Die Leute liefen erschreckt aus den Häusern hinaus. Es wurden auch später noch andere kleine Stösse bemerkt, die Zeit wurde aber nicht markirt. In Vignj zwei Stunden enfernt von Orebic bekamen einige Häusermauern Risse, und Bücher fielen von den Tischen auf den Boden. Curzola auf der Insel Curzola, Schuttboden. Beobachter Franz Radic, Lehrer, vernahm um 12^' 20'" einen allgemein seit sehr langer Zeit nicht so stark gefühlten Stoss, scheinbar von NW kommend. Er wurde am kräftigsten in den dritten Stock- werken und im Kaffeehause wahrgenommen. Es war ein Stoss von unten in der Dauer von etwas mehr als 1^, welcher von Donnergeräusch begleitet war. Dieses Donnern konnte von den Wolken herrühren, da der Himmel bewölkt war. Die Meisten sind jedoch gegen diese Annahme. Die Hängelampen sind in Schwingung gerathen. Die Bevölkerung zeigte sich sehr er- schrocken. Die Hühner sind in den Hühnersteigen unruhig geworden. Gelsa auf der Insel Lesina, Bodenart sandig und thon- erdehältig. Beobachter Ivan Ruzevic, Schulleiter, verspürte um 12" 12'" im IL Stockwerke, beim Essen sitzend, einen Schlag von unten mit nicht sehr starkem Beben in der Richtung SE — NW in der Dauer von 2* mit vorangehendem 1* dauernden Geräusche. Das Erdbeben wurde auch in der steinigen Um- 390 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. gebung wahrgenommen. Die Stühle und Tische sind ein wenig gehoben worden. Fensterscheiben klirrten, Gebäude krachten. Curzola auf der gleichnamigen Insel, steiniger Grund, Beobachter Marin J. Gjwigjevic, verspürte um 12^20'" im IL Stockwerke beim Schreiben zuerst eine leichte undulatorische Bewegung' und dann einen schweren Stoss in der Richtung von W nach E nach der Bewegung der Gegenstände bestimmt. Die Dauer war von 4-. Das Erdbeben ist allgemein gefühlt worden; demselben ging ein 2'* dauerndes Getöse voran. Die Leute erschraken und flüchteten ins Freie. Der Haushund lief davon und versteckte sich. Igrane bei Macarsca, Bez. Macarsca, Bodenart zumeist steinig, 500 w vom Meeresufer, 100 w hoch. Beobachter Peter Anticic, Lehrer, vernahm 12'' SO"" (Telegraphenzeit) beim Essen im IL Stockwerke einen starken, allgemein auch in der LTmgebung gefühlten zuerst schwachen, dann starken, von N nach S gerichteten 3^ dauernden Stoss (P schwach und 2* stark), welchem ein Donnern in der Dauer von 2* voranging. Die Glocken geriethen in Bewegung. In Podgori {Qkm NW vom Beobachtungsorte) und in Zavetroga {\Qkni SE vom Beob- achtungsorte) erhielten einige Hausmauern Risse. Im Beob- achtungsorte selbst erlitten Beschädigungen die sogenannten »Plaziere« (trockene steinerne Umzäunungsmauern der Gärten). Die Leute wurden stark erschreckt. Das Geflügel begann furcht- sam zu schreien, als ob es einen Adler sehen würde. Gradac, Bez. Macarsca, Bodenart sandig. Beobachter Peter Andrijosevic, Gemeindevorstand, fühlte um 12*^10"' (Uhr verglichen) einen allgemein wahrgenommenen, einförmigen Stoss von unten, Bewegungsrichtung aus SW kommend, von 4* Dauer mit vorausgehendem starken Donnergeräusche. In Zaostrog erhielten einige Häusermauern Risse. Dicmo, Bez. Sinj, Bodenart rothe Thonerde. Beobachter Juraj Tripalo, Schulleiter, hat um 11''55™ im IL Stocke des Schulgebäudes während des Schreibens zwei kurze, genügend starke, wellenförmige Bewegungen wahrgenommen. Bewegungs- richtung SW gegen N (?) nach der Bewegung der Gegenstände (Bilder und Küchengeräthe) bestimmt. Einen Moment früher Hess sich ein leises Geräusch hören. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 391 Gurzola, Bez. Curzola, Schuttboden. Beobachter Simeon Mladinco, k. k. Hafendeputirter, verspürte um 12'' 25"" (nach dem Erdbeben mit der Telegraphenstationsuhr verglichen) im 1. Stockwerke sitzend, ein succussorisches, von allen Bewohnern Curzola's gefühltes einförmiges 3^ dauerndes Erdbeben. Das- selbe war während der ganzen Dauer von einem donnerähn- lichen Geräusche begleitet. An einigen Häusermauern waren leichte Sprünge zu bemerken. Die Bevölkerung zeigte sich sehr erschreckt; Einige verliessen ihre Wohnungen, Andere fühlten sich sehr angegriffen. Man erzählt, dass im Dorfe Belopolje auf der Halbinsel Sabbioncello eine Wasserquelle existirte, die während des Erdbebens vollständig verschwand. S. Pietro auf der Insel Brazza, Bez. Spalato, Bodenart Fels. Beobachter Domenico Rendic, Bürgermeister, Postmeister und Lloydagent, verspürte um 12'MO"' M. E. Z., im I. Stock- werke, während er am Schreibtische beschäftigt war, ein all- gemein im ganzen Markte gefühltes undulatorisches, aus einer einzigen Erschütterung bestehendes, 4 — 5* dauerndes gleich- förmiges Erdbeben. Dem Stoss ging ein 5* währendes unter- irdisches Getöse voraus. Bewegungsrichtung W — E nach der Bewegung der Gegenstände und der Möbel bestimmt. Kein Schaden zu verzeichnen. Die Bevölkerung blieb durch kurze Zeit erschrocken. In Spalato, Untergrund felsig, im I. Stockwerke des k. k. Hafen-Capitanates (Beobachter k. k. Hafen-Capitän, im Zimmer arbeitend). Das Gebäude ist sehr solid construirt, es wurde um 12'' 15'^ auch von vielen anderen Personen ein kurzes wellen- förmiges aus einem Stosse bestehendes einförmiges, scheinbar von W nach E gerichtetes Erdbeben wahrgenommen. Es wurde keine Bewegung der Gegenstände beobachtet. Dauer nicht mehr als 3^ Es wurde ein Geräusch vernommen wie von einem vor dem Gebäude fahrenden schweren Wagen. Sonst konnte nichts beobachtet werden. 16. Beben vom 18. September. In Spalato wurde um ungefähr 23'' 20"" nur von einigen Personen ein sehr leichter vStoss gefühlt; es konnte jedoch weder die Richtung noch die Dauer, die übrigens sehr kurz 39'J Mittheilungen der Erdbeben- Commission. gewesen sein soll, bestimmt werden (vom k. k. Hafen-Capitanate in Spalato mitgetheilt). In S. Pietro, Insel Brazza, Bez. Spalato, Bodenart Fels. Beobachter Domenico Ren die, Bürgermeister, Postmeister und Lloyd-Agent, im II. Stocke im Bette halb wach, verspürte um 23'' 40"' einen Stoss mit unterirdischem Geräusche. In Gelsa auf der Insel Lesina. Beobachter Ivan Ruzevic, Schulleiter, theilt mit, dass im Orte um 23'' 30™ ein Erdbeben verspürt wurde. Weiter kann nichts angeführt werden, weil Beobachter schlief und andere auch nichts Näheres anzugeben wissen. In Trogiru, Bez. Spalato. Beobachter Pavao Vucenovic, Schulleiter, meldet ein succussorisches 2^ dauerndes Erdbeben um 23'M5'" wahrgenommen zu haben. Im Dorfe Grahote auf der Insel Solta, Bez. Spalato, Boden- art zum grössten Theile steinig. Beobachter Anton xMladinov p. Luke, Schulleiter, im Bette liegend, verspürte um 23'' 40'" zwei durch ein Intervall von 5'" getrennte Stösse. Der erste Stoss war ein Schlag von unten, der ein Krachen der Gegen- stände verursachte; der zweite war ein gegen N gerichtetes (aus der Bewegung der Gegenstände festgesetztes), sanftes von einem dumpfen Donner begleitetes Schaukeln. Dauer des ersten Stosses 4^ jene des zweiten 10 — •12^ Das Donnergeräusch wurde 5"' nach dem ersten Stosse vernommen. Gläser und Schalen zitterten auf den Tischen, die Fensterscheiben klirrten. Auf der Insel Zlarin, Bez. Sebenico, steiniger Grund. Beobachter Josef Stipancic, Schulleiter, verspürte um 23''25'" zwei Stösse mit einem Intervalle von 5**. Ein besonderes Geräusch in der Dauer von 4'* ging der Bewegung voran. Diese wird ein als einförmiges Zittern mit der Bewegungsrichtung S — N (nach den sich bewegenden Hängelampen festgestellt) geschildert. Die Erschütterung wurde allgemein gefühlt. 17. Beben vom 21. September. In Nin, Bez. Zara, Bodenart (Damm) obere Schichte Schutt- boden, untere Thonerde. Beobachter Pavao Zanchi, Pfarrer, verspürte um li^'iy./"^ (Uhr nicht verglichen) im I. Stocke am Tische schreibend einen Erdstoss, welcher nur vom Beobachter E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 393 gefühlt \\'urde. Bewegungsrichtung wahrscheinHch \'on SVV. Dauer P. Dem Beben ging ein Geräusch in der Dauer \'on 4 — 5\ wie ein heftiger, entfernter Wind \'oran. 18. Beben vom 24. September. In Orebic auf der Halbinsel Sabbioncello, Bez. Curzola. Beobachter Stefan Vekaric, Schulleiter, theilt mit, dass um 6'MO'^ von einigen Personen eine Erschütterung wahrgenommen wurde. 19. Beben vom 14. October. Imoski, Beobachter Ivan Ujevic, Lehrer, verspürte um 22'' eine leichte Erschütterung in der Dauer von 2 — 3^ Das Beben war so, als ob ein Wagen von weitem vorbeifahren würde. Richtung nicht eruirbar. Schäden keine. 'ö 20. Beben vom 15. October. In Imoski, Bez. Imoski. Beobachter Ivan Ujevic, Lehrer vernahm um 12'' (genau) einen Stoss von 4—5^ Dauer. Nicht sehr stark, aber stärker als der vom 14. Die Bewegung war wie vom Donnern eines nicht weit entfernt fahrenden Wagens begleitet. Die Richtung konnte nicht bestimmt werden. Schäden sind keine zu verzeichnen. 21. Beben vom 30. October. In Imoski, Bez. Imoski. Beobachter Ivan Ujevic, Lehrer, hat um 22^' einen leichten Stoss in der Dauer von 2'' wahr- genommen. Richtung unbekannt, und keine Schäden zu ver- zeichnen. Auch in Ragusa soll, wie Herr Peter Rafai lo vi c, Priester, Erdbebenbeobachter in Orahovac mittheilt, ein Erdbeben ge- wesen sein, welches in Orahovac nicht gefühlt wurde. 22. Beben vom 5. November. In Imoski, Bez. Imoski, hat Beobachter Ivan Ujevic, Lehrer), um 17'' 40"' einen stärkeren Stoss in der Dauer von 4 — 5'* verspürt. Richtung unbekannt. 394 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. In Macarsca, Bez. Macarsca, steiniger Grund. Beobachter Paul Mar dessichjk.k.Hafendeputirter, in der Stadt im II. Stocke mit Conversation beschäftigt, hat um 19^ 37™ 9" ein allgemein gefühltes, von einem andauernden Geräusche gefolgtes, gleich- förmiges Zittern in der Dauer von 2* wahrgenommen. Richtung ENE — WSW nach der Empfindung des Beobachters fest- gestellt. In Trappano auf der Halbinsel Sabbioncello, Bez. Cur- zola, Bodenart Stein und sandig. Beobachter St. Ilyic, Lehrer, hat um 19'' 28°^ im I. Stocke eines Hauses sitzend beim Schreiben beschäftigt eine 3^ dauernde gleichförmige, mit der Richtung E- — ^W (aus der Bewegung der Gegenstände fest- gestellt) allgemein verspürte Erschütterung wahrgenommen. Nach derselben war ein 5* dauerndes Geklirr zu hören. In Metkovic, Bez. Aletkovic, Schuttboden. Beobachter Josef V. Gergic, Stations- Vorstand, hat um 19'' 29™ (nach der Dienstuhr mit mitteleuropäischer Zeit genau) im Freien am Boll- werke längs des Narentaufers einen allgemein gefühlten starken Stoss, dem zwei bis drei schwächere folgten, wahrgenommen. Es war ein wellenförmiges, gleichartiges Zittern, anscheinend von E nach W ziehend, von einem massigen im Freien gehörten Rasseln begleitet. Schäden sind keine zu verzeichnen. In Orahovac, Bez. Cattaro, steiniger Grund. Beobachter Peter Rafailovic, Priester, meldet um 19''43™ ein allgemein auch in der Umgebung gefühltes 2* dauerndes gleichförmiges Erdbeben, welches von einem ganz unbedeutenden Geräusche begleitet war. Richtung unbekannt. In Janjina auf der Halbinsel Sabbioncello, Bez. Curzola, Bodenart steinig, Beobachter Visko Stuk, Schulleiter, wurden um 19'' 40™ zwei auch in der Umgebung gefühlte, unmittelbar nacheinander folgende Stösse, von E gegen W gerichtet, wahrgenommen, in der Dauer von ^/^^. Janjina auf der Halbinsel Sabbioncello, Bez. Curzola, höhlenreicher Untergrund. Beobachter Dr. Oskar Hovorka Edler v. Zderas, Gemeindearzt in Janjina, verspürte im ersten Stocke im Freien, einen einzigen, noch von einzelnen Personen wahrgenommenen Stoss. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 39o In Podgora. Bez. Macarsca, steiniger Grund, Beobachter V'id. Alikotic, Schulleiter, wurden um 19''55'" allgemein zwei von einem 4* Intervall getrennte einförmige Stösse, Richtung SW — NE wahrgenommen. Dauer des ersten Stosses 1% die des zweiten 2\ Nach dem Stosse war ein Geräusch durch ^/g* zu hören. In Stagno, Bez. Ragusa, Bodenart feste Erde und sumpfig, Beobachter Peter Lepes, Capitän langer Fahrt und k. k. Lootse, wurde um 19*^53™ (Localuhr) auch allgemein und vom Beob- achter im Kaffeehause eine einzelne Erschütterung in Form eines gleichförmigen Zitterns verspürt. Bewegungsrichtung ungefähr N — S, nach der Empfindung des Publikums und des Beobachters selbst. Die Dauer des Bebens war 4*. Das Ge- räusch war nur vom Stosse selbst verursacht. Ohne Schäden. Die Bevölkerung war während und nach dem Stosse sehr erschreckt. Lombarda auf Curzola, Bodenart sandig. Beobachter Marin Jero Gjurgievic, Lehrer, vernahm im zweiten Stocke eines Hauses beim Lesen, um 19'' 40™ ein leichtes, von S — N gerichtetes, 2^ dauerndes Beben, welchem ein Geklirr voran- ging, das auch in der Umgebung allgemein verspürt wurde. Teodo (Tivat), Bez. Cattaro, Bodenart Thonerde. Beob- achter Anton Zezelic, Lehrer, verspürte um 19'' 28™ im zweiten Stocke des Schulgebäudes ein einförmiges, P dauerndes Erd- beben, dem ein Geräusch voranging. Die Erschütterung zeigte sich in der Form zweier unmittelbar aufeinander folgender Stösse. Slano, Bez. Ragusa, Bodenart im Fragebogen unklar (NB. liegt am Ufer am Fusse eines Berges und hat Stein- und Schuttboden). Beobachter Don Niko Kurelja, Pfarrer, verspürte im Hause beim Abendessen um 19'H™ (nach der Telegraphen- uhr war es 19'' 17™, der Vergleich erfolgte am Tage darauf) nur einen gleichförmigen, aus SW kommenden Stoss, welcher all- gemein vernommen wurde. Passagiere, welche mit dem Dampfer kamen, erzählen, dass der Stoss auch in Ragusa gefühlt wurde. Die Dauer war 5^ Ein Geräusch wie ein entfernter Donner, 30* vor dem Stosse hörbar, dauerte bis zur Erschütterung. Keine Schäden zu verzeichnen. 396 Mittheiluns;en der Erdbeben-Commission. 'o Orebic auf der Halbinsel Sabbioncello, Bez. Curzola, Bodenart gemischt. Beobachter Stefan Vekaric, Schulleiter, beobachtete um 19'' 10™ (nach Vergleich mit derTelegraphenuhr) einen Erdstoss in der Richtung N — S (aus der Bewegung der Möbel bestimmt), welcher in der ganzen Umgebung gefühlt wurde und ungefähr 5** dauerte. Die Bewegung war eine gleichförmige ohne Geräusch mit Ausnahme des durch das Knarren der Möbel hervorgerufenen. Vrhgorac, Bez. Macarsca, steiniger Grund. Beobachter Francesco T a n k o v i c, Pfarrer, verspürte im Hause um 1 9'' 45™ ein allgemein wahrgenommenes starkes Beben in der Dauer von 1™ (?). Die Erschütterung brachte ein Klirren der Gegenstände mit sich und verursachte Angst in der Bevölkerung. Gelsa auf der Insel Lesina, Bez. Lesina, Bodenart steinig und Schuttboden, Beobachter Ivan Ruzevic, Schulleiter. Zu ebener Erde und im ersten Stocke eines Hauses wurde um 19'^ 45™ (Uhr stimmte beim Vergleiche mit der Telegraphen- uhr überein) ein leichter Stoss von unten (succussorisch) mit unbekannter Richtung und in der Dauer von 2 — 3^ gefühlt. Der Stoss wurde im ganzen Orte, jedoch nur von einzelnen Personen wahrgenommen. Es war kein Geräusch zu hören. Bewegliche Gegenstände haben leicht gezittert. Meleda. Herr k. k. Forst- und Domänenverwalter Ku- larsk}^ berichtet, dass um 19''40'" ein schwaches wellen- förmiges Erdbeben, ungefähr 5* dauernd, Richtung NW— SE, beobachtet wurde. 23. Beben vom 7, November. Stagno, Bez. Ragusa, Bodenart feste Erde und sumpfig. Beobachter Peter Lepes, Capitän langer Fahrt und k. k. Lootse, hat in der eigenen Wohnung um 16^50™ und um 22''40™ je einen Erdstoss gefühlt. Bewegungsrichtung unbekannt. Der erste Stoss dauerte nur einen Augenblick und wurde nur von einzelnen Personen wahrgenommen; der zweite hatte hin- gegen eine Dauer von 2* und wurde allgemein gespürt. Kein Schaden. Die Bevölkerung zeigte sich beunruhigt. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 39<- 24. Beben vom 10. November. Orahovac, Bezirk Cattaro, Bodenart steinig. Beobachter Peter Rafailovic, Priester, meldet um 8'' 10™ (fehlt die Angabe ob vormittags oder nachmittags) ein kurzes, gleichförmiges, von leichtem Donnern begleitetes Beben in der Dauer von 2' gefühlt zu haben. Dasselbe wurde auch in der Umgebung allgemein vernommen. Hängende Gegenstände haben sich bewegt. Teodo (Tivat), Bezirk Cattaro, Bodenart Thonerde. Beob- achter Anton Zezelic, Lehrer, hat im zweiten Stock des Schulgebäudes um 7^30™ (a. oder p.?) nach der Uhr des Kriegsschiffes Kikon (? vielleicht ist Kerka gemeint) zwei gleich aufeinander folgende gleichförmige Erschütterungen wahrgenommen mit der Bewegungsrichtung SE — NW und in der Dauer von je 72*- Nur von einzelnen Personen gefühlt. 25. Beben vom 23. November. Orebic, auf der Halbinsel Sabbioncello, Bez. Curzola, Bodenart gemischt. Beobachter Stefan Vekaric, Schulleiter, meldet einen um 2'' 30™ gefühlten Erdstoss mit der Bewegungs- richtung E — W. 26. Beben vom 2. December. Curzola, Schuttboden. Beobachter F. Radic, Lehrer, im IL Stocke eines Hauses, in stehender Stellung, fühlte um 22'' 43™ (Uhr nicht verglichen) ein plötzliches und starkes ein- förmiges, undulatorisches Beben; Bewegungsrichtung SE (?) nach Schätzung des Gefühles, und in der Dauer von etwas mehr als 2^ Beobachter hat kein Geräusch gehört; andere be- haupten einen leiseren Donner unmittelbar vor dem Stosse gehört zu haben. Die Erschütterung war eine doppelte und wurde allgemein u'ahrgenommen. Leute, die bereits schliefen, sind unter dem Gefühle aufgewacht, als wenn ein schwerer Gegenstand zu Boden gefallen wäre. Alle Gegenstände im Hause bewegten sich. Viele Leute sind derart erschreckt, dass sie 3 — 4 Stunden lang nicht mehr einschlafen konnten. Einige behaupten, dass gegen Mitternacht noch ein leichter vStoss folgte. 398 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Lombarda auf der Insel Curzola, steiniger Grund. Be- obachter Marin J. Gjurgievic, Lehrer, hat im II. Stock beim Auskleiden, stehend, um 23'^ 8"' und 23'^ 18™, zwei Stösse in Form eines gleichförmigen Bebens gefühlt mit der Bewegungs- richtung SW — NE (nach der Bewegung der Gegenstände fest- gestellt). Der erste, stärkere Stoss dauerte 10% der zweite schwächere 5^ Ein Geräusch wurde nur durch die Bewegung der Möbel hervorgerufen. Die Bevölkerung zeigte sich sehr auf- geregt. Curzola, Schuttboden, Beobachter Simeone Mladinco, k. k. Hafendeputirter, im I. Stocke des Hauses, fühlte um 22'' 44™ (die Uhr wurde am nächsten Morgen verglichen) eine anfangs leichte, dann stärkere Erschütterung. Bewegungs- richtung S — N, durch unmittelbare Empfindung des Bericht- erstatters festgestellt. Eine Art Donner ging dem Beben voran, und währte ungefähr 2^ Keine Schäden. Die Bevölkerung verhielt sich ruhig. Orebic auf der Halbinsel Sabbioncello, Bezirk Curzola, Bodenart gemischt, Beobachter Stefan Vekaric, Schulleiter, spürte um 22^ 45™ (Uhr nicht verglichen) im iL Stocke im Bette liegend, einen starken Stoss, welcher Kinder und Männer aufweckte. Leute behaupten, sie hätten einen stärkeren Stoss noch nie beobachtet. 10* nach der Erschütterung wurde im SW ein Donner gehört, welcher die Leute noch mehr in Schrecken ver- setzte. Der Stoss kam, nach der Bewegung der Gegenstände zu schliessen, aus W, dauerte 2 — 3^ und war gleichförmig durch die ganze Zeit. Während des Stosses war ein Geräusch einem entfernten Gewehrgeknatter oder einer entfernten Pulverexplosion ähnlich zu hören. An einigen Gebäuden sind Risse sichtbar ge- worden. Nach dem Schrecken einjagenden Geräusche flohen viele Leute aus den Häusern, und wagten sich nicht mehr in dieselben. In einigen Häusern sind die Bilder von den Wänden und die Lampen von den Tischen herabgefallen. 27. Beben vom 16. December. In Posedarija bei Novigrad, Bezirk Zara, am Meeresufer, Bodenart theils steinig, theils sandige Erde, Beobachter Marco Lukic, Schulleiter, wurde um 6''5™ (nach der Telegraphenuhr) E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 399 ein starker gleichförmiger Stoss in der Dauer von 4% von NW kommend, wahrgenommen. Derselbe wurde allgemein in der Umgebung mit Ausnahme der Orte, die gegen N und S liegen, gefühlt. Während des Stosses, sowie vor und nach demselben wurde durch circa 5* ein starkes Donnern neben dem durch Schwanken der Gebäude und Möbel hervorgerufenen Geräusch gehört. 28. Beben vom 22. December. Orebic, Bezirk Curzola, Bodenart gemischt. Beobachter Stefan Vekaric, Schulleiter, meldet ein um 17*" 30™ (nicht ver- glichen) von einzelnen Personen wahrgenommenes leichtes Beben in der Dauer von 1 — 3^ 29. Beben vom 27. December. Stagno, Bezirk Ragusa, Bodenart feste Erde und sumpfig, Beobachter Peter Lepes, Capitän- langer Fahrt und k. k. Hafen- lootse, verspürte, während er im Cafehause conversirte, einen Erdbebenstoss um 18'' 9"". (Es wurde die Zeit mittelst Vergleiches mehrerer Taschenuhren, die w^enig von einander differirten, corrigirt.) Die Erschütterung wird als ein Schlag von unten (succursorisch) in der Dauer von 4* und nach unmittel- barer Empfindung als von E kommend geschildert. Ein Geräusch ging dem Stosse voran, welchem letzteren ein Krachen des Gebäudes und der Möbel folgte. Kein Schaden. Die Bevölke- rung wurde von grossem Schrecken erfasst. 30. Beben vom 31. December. In Metkovic, Bezirk Metkovic, Schuttboden. Beobachter Josef V. Gergic, Stationsvorstand, im Aufnahmsgebäude der Eisenbahnstation, wurde um 18^ 24"" (nach der Telegraphen- uhr der Eisenbahnstation) zuerst ein schwacher, dann ein starker Stoss wahrgenommen. Einem wellenförmigen 5^ dauern- den Zittern folgte ein sehr heftiges 3 — 5^ dauerndes Schaukeln. Bewegungsrichtung NE — SW aus unmittelbarer Empfindung; doch gehen die Meinungen über dieselbe auseinander. Ein stärkeres, donnerähnliches Geräusch ging der Erschütterung in der Dauer von circa 2^ voraus. Das Beben wurde im Orte Siizb. d. mathem.-naturw. GL; CVII. Bd., Abth. I. 26 400 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 'o allgemein verspürt. Die auf den Tischen befindlichen Gegen- stände kamen in Bewegung. Die an den Wänden hängenden Bilder schaukelten. Der Verputz fiel von der Mauer an mehreren Stellen herab. J a n j i n a , Bezirk Curzola, höhlenreicher Kalkboden, Beobachter Dr. Oskar Hovorka, Edler v. Zderas, verspürte um 18'' und circa 20"' im IL Stocke des eigenen Hauses ein Erdbeben in Form eines oscillirenden Schaukeins; wurde auch von einigen Personen wahrgenommen. Geräusch konnte nicht beobachtet werden. Macarsca,Schuttboden,BeobachterPaulMardessich,k.k. Hafendeputirter, meldet um IS*" 29™ 40* ein Erdbeben. Es war ein einziger Stoss, welcher nur von einzelnen Personen verspürt wurde. Die Bewegung begann mit einer Art Schaukeln, welchem dann ein Zittern folgte, und schliesslich mit einem Schaukeln aufhörte. Beobachter war zu jener Zeit in der Apotheke, welche sich mitten in der Stadt befindet, im Gespräche mit anderen drei Personen, von denen keine das Beben wahrnahm. Die an- geführte Meldung beruht auf eingezogenen Erkundigungen. Dauer 2^ Die Bewegungsrichtung konnte nicht festgestellt werden. In Pakostane bei Zara, steiniger Grund, (Beobachter Ivan Pastrovich, Lehrer) hat zwischen 2 und 3^ ein Erdbeben statt- gefunden, welches allgemein wahrgenommen wurde. Es war einförmig, von einem donnerähnlichen Geräusche begleitet und dauerte 2 — 3*. Es wurde auch in der Umgebung verspürt. Beobachter schlief im II. Stocke. Orebic, Bez. Curzola, Bodenart gemischt. Beobachter Stefan Vekaric, Schulleiter, fühlte um 18^ 15'" (nicht ver- glichen) ein allgemein verspürtes leichtes Beben in der Dauer von 1 — 3^ Bewegungsrichtung S — N. Slano, Bez. Ragusa, angeschwemmter Boden. Beobachter Don Niko Kur elja, Pfarrer, verspürte um 19^" 15™ (nicht ver- glichen) ein allgemein gefühltes Erdbeben. Es war zuerst ein Lärm wie Windgetöse zu bemerken, dann ein Knistern, als würde sich Papier von der Wand loslösen, am Schlüsse ein Lärm, als würden Leute im oberen Stockwerke herumspringen. Gläser und Flaschen stiessen im Glaskasten an den Wänden E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 401 an. Bewegungsrichtung SW — NE. Das Geräusch dauerte vor dem Stosse 10^ Die Dauer des Stosses wird auch mit 10* an- gegeben. An einem Hause ist die Frontmauer an zwei Stellen und der Fussboden gesprungen. In Vrhgorac, Bez. Macarsca, steiniger Grund. Beobachter Frano Tankovic, Pfarrer, fand um 20^^ ein allgemein ver- spürtes Beben statt, begleitet von einem Klirren und Krachen der Gegenstände. Die Erschütterung verursachte Angst in der Bevölkerung. Orahovac, Bez. Cattaro, steiniger Grund. Beobachter Peter Rafailovic, Priester, verspürte allein gegen 19'' 30™ einen ganz kurzen, einförmigen Erdstoss in der Dauer von circa P. Derselbe war von einem schwachen unterirdischen Donnern begleitet. IX. Deutsche Gebiete von Tirol und Vorarlberg". Der Referent Herr Prof. Dr. Joseph Schorn in Innsbruck übersendet nachstehenden Bericht: »Im abgelaufenen Jahre 1897 wurde das Beobachternetz, das infolge Versetzungen und Todesfällen einige Lücken erhielt, durch neu erworbene Beob- achter ergänzt, beziehungsweise erweitert, so dass es heute 161 Beobachter in Deutschtirol und 28 in Vorarlberg gegen 131 beziehungsweise 26 im Jahre 1896 aufweist. Durch zuvor- kommende Vermittelung des Herrn k. k. Bergrathes Anton Horinek wurde auch auf dem Haller Salzberge ein Beobachter- dienst eingerichtet. Deutschtirol und Vorarlberg wurden im Jahre 1897 ver- hältnissmässig sehr oft von Erdbeben beunruhigt; denn beide Gebiete weisen zusammen 29 Erdbebentage auf, die sich auf die Monate Jänner (2), Februar (9), März (2), April (1), Mai (2), Juni (2), Juli (2), August (2), September (4), October (2) und December (1) vertheilen. Von den mehrmals von Erdbeben heimgesuchten Gegenden gehören: das mittlere Innthal zwischen Telfs und Schwaz, die Brennerlinie zwischen Matrei und Sterzing, das Gebiet des Arlberges wie auch die Rheinlinie alten, schon in früheren Jahren öfters durch Erderschütterungen beunruhigten Stoss- gebieten an, deren geologischer, vielfach durch Dislocationen 26* 402 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. und reichen Gesteinswechsel ausgezeichneter Aufbau die beob- achteten Erdbeben mehr als tektonische denn als Einsturzbeben kennzeichnet; nur bei den vorwiegend localen Charakter tragen- den Innthaler Beben könnte man wohl auch Auslaugungen von Salz- und Gipslagern als theilweise Ursache annehmen. Von den am 21. September im Bereiche und in der nächsten Umgebung des Bozner Porphyrplateaus, am 15. Juli in Villnöss und am 18. October in Nauders und im hinteren Montafon beobachteten Erderschütterungen, deren Erregungscentren im Gegensatze zu den übrigen beobachteten Erdbeben ausserhalb unseres Gebietes liegen, sind die beiden ersteren von besonderem Interesse: Das vom 21. September dadurch, dass es — den Zusammenhang mit dem gleichzeitigen oberitalienischen Erd- beben vorausgesetzt — mit Überspringung des ganzen Etsch- buchtgebirges sich vollzog; das vom 15. Juli gleichzeitig mit dem Laibacher Erdbeben (s. d.) auftretende dadurch, dass dies- mal von allen jenen zahlreichen Orten, an denen das Laibacher Erdbeben vom April 1895 verspürt wurde, nur noch ein gerade an der tektonisch so wichtigen Vilnösser Linie liegender Punkt deutlich beunruhigt wurde«. 1. Beben vom 20. Jänner 1897. Gegen 4'M5™ wurde in Innsbruck in höheren Stock- werken einzelner Häuser der am Inn gelegenen Altstadt von einigen Personen eine schwache Erderschütterung wahr- genommen. In benachbarten Orten, wie Arzl (Lehrer Alois Kühl wein), Wilten und auf dem südlichen Mittelgebirge (Lehrer Josef Föger in Sistrans) merkte man nichts hievon. 2. Beben vom 28. Jänner. Um 21^27™21^ verspürten in Hall einzelne Personen zwei kurze Erdstösse in der Richtung von SW nach NE. Bewegliche Gegenstände, wie Leuchter, Gläser klirrten. Dem Erdstoss ging ein ganz kurzes Geräusch voraus. Dauer der Erschütterung: 3* (Professor P. Julius Gremblich, O. S. F. und k. u. k. Major Stillbacher als Correspondent der »Innsbrucker Nachrichten«. Nr. 24). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 403 Die nächstgelegenen Orte: Abs am (Schulleiter Friedrich Lobenstock), Fritzens-Wattens (Stationschef Lichten- stein er) und Arzl (Lehrer Alois Kühl wein) blieben unberührt. 3. Beben vom 2. Februar. Um 20^ 56"' 20^ beobachteten in Arzl bei Innsbruck einzelne Personen zwei gesonderte, in circa 5* Zwischenzeit aufeinander folgende leichte Erderschütterungen von je 2 — 3* Dauer. Der Er- schütterung, die von S zu kommen schien, ging eine sanft an- steigende Bewegung voraus, während ein unregelmässiges Rollen ihr folgte (Lehrer Alois Kühlwein in Arzl). In Innsbruck undThauer(PfarrerGeorg Ausserle ebner) wurde hievon nichts wahrgenommen. 'ö^ 4. Beben vom 15. Februar. Um IG'' 45"^ fühlten am Brenner einzelne Personen eine schwache Erderschütterung von circa 1 * Dauer mit vorangehen- dem rasselartigen Geräusche; Hund und Vogel etwas erschreckt (Pfarrer Isidor Alverä). Ein Streckenwächter will auch um 15'' 45™ eine schwache Erschütterung verspürt haben, von der aber am Brenner selbst nichts wahrgenommen wurde (Stations- beamter Hans Hillbrand). Diesen Vorbeben folgte am folgenden Tage eine stärkere Erschütterung. 5. Beben vom 16. Februar. Um 12'' 26™ (beziehungsweise 25'") erfolgte im B renner- gebiete ein heftiger Erdstoss, doch ohne Schaden anzurichten. Hierüber liegt Folgendes vor; Brenner: im Pfarrhaus um 12'' 25™ eine etwas stärkere Erschütterung als am vorhergehenden Tage in Form eines »kleinen Schlages«, dem ein langsames Schaukeln mit rassel- artigem Geräusche voranging und nachfolgte. Richtung des Stosses von E nach W; Dauer der Erschütterung circa 2 — 3* Pfarrer Isidor Alverä). Brenner am Bahnhofe, um 12'' 26"' ein heftiger Erdstoss in der Richtung S — N und in der Dauer von circa 4^ (Station- expedient Hans Hillbrand). 404 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Keniaten im Pfitschthal am Dachboden des Pfarrhauses um 12^^25™ ein Erdstoss von 1 — 2*. Dauer mit nachfolgendem Donner. Allgemein verspürt (Pfarrer Peter Alverä). St. Jodok um 12'' 26™ langsames Schaukeln (unter anderem des Oberbodens) mit vorangehendem und nachfolgendem Donner von ein paar Secunden Dauer. Allgemein, und zwar gegen den Brenner hin mit zunehmender Heftigkeit wahrgenommen Pfarrer Josef Sigmund). In Gries und Vinaders noch in geringem Grade gefühlt; dagegen nicht mehr in Abernberg (Pfarrer Thomas Mösl), Trins (CooperatprA. Santer), Steinach (Cooperator Adalbert Reisigl), Schelleberg (Stationsleiter Matth. Mittelberger) und Sterzing (k. k. Forstinspections-Commissär Josef Schlechter). Im Telegraphenbureau der Station Gries verspürten der Herr Stationsleiter und dessen Frau auch um 18 ''33"' eine kaum merkbare Erderschütterung: ein ungefähr 2* währendes dumpfes Rollen, als wenn eine Lawine in einen Hohlraum gestürzt wäre. Die Richtung des fernen Donners ging von E nach W. Am 18. Februar wiederholte sich um 12'' 30"' ebendaselbst die Erd- erschütterung in noch heftigerer P'orm; doch nur von obigen ver- spürt (Stationsleiter Josef Auer). 6. Beben vom 18. Februar. 5'' 4™ wurde in Bozen und Umgebung ein circa 4^ an- dauerndes Erdbeben verspürt, dessen Schwingungen Hänge- lampen in Bewegung setzte, Gläser klirren machte und zahl- reiche Personen aus der Ruhe weckte (»Bote für Tirol und Vorarlberg«, Nr. 40). 7. Beben vom 19. Februar. Die »Bozner Zeitung« berichtet in Nr. 41: Nachdem schon am 18. Februar gegen 5'' Früh in der Bozner Gegend ein Erdbeben wahrgenommen worden war, ver- spürten auch am 19. Februar um 12'' 45^ zahlreiche Personen in Bozen und Umgebung einen etwa 4'^ andauernden Erd- stoss. Diese beiden Erschütterungen scheinen jedoch sehr schwach gewesen zu sein, denn weder die beiden Beobachter E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 405 in Bozen (k. k. Professor Seibert und Stationschef Karl Woyna), noch die in den nächst gelegenen Orten (Dr. Föl- ling er in Au er, Stationschef Mich alek in Branzoll, Schulleiter Bachmann in Vilpian und Stationschef Wintersberger in Blumau) konnten trotz Umfrage etwas hievon berichten. 8. Beben vom 20. Februar. Kurz vor 7'^ nahm man in dem umgefähr von den Punkten Schwaz — Brenner — Silz — Leutasch umgrenzten Gebiete eine — besonders auf der Linie Innsbruck — Arzl — Rum — Hall heftig auftretende — Erderschütterungwahr, der an einigen Orten (Innsbruck, Arzl, Hall) Früh Morgens schwächere Vorbeben vorausgingen, während ihr um 14'^ 57™ in dem ungefähr von den Punkten Hall — Heilig- Wasser — Scharnitz — Salzberg — Innsbruck gezeichneten Gebiete ein ziemlich starkes Nachbeben folgte. Die Erschütterung um 7^ Morgens dürfte wohl die be- deutendste der in den letzten 25 Jahren im mittleren Innthale wahrgenommenen zahlreichen derartigen Erscheinungen ge- wesen sein. Über obige Erderschütterungen liegen zahlreiche Beob- achtungen vor: Innsbruck-Wilten am 20. Februar. Nachdem von ein- zelnen Personen bereits gegen 6'' ein schwacher Erdstoss ver- spürt wurde, erfolgte um 6''59"30-^ eine sehr heftige, 3 — 4* andauernde, nahezu succussorische Erschütterung, anfänglich mit donnerähnlich dumpfem Getöse, dem sogleich zwei heftige mit fernen Kanonenschlägen vergleichbare Stösse folgten, von denen der erste etwas schwächer zu sein schien. Alle Gegen- stände zitterten, Fenster und Gläser klirrten, eine Hängelampe im Zimmer des Beobachters zeigte eine schwache Bewegung in N — vS. In Gewölbeauslagen der inneren Stadt auf glatter, doch staubiger Unterlage stehende Gegenstände zeigten im Allgemeinen keine merkbare Verschiebung; nur sehr leichte Gegenstände, wie z. B. aufrechtstehende geöffnete Portemonnais schienen je nach der Unterlage nach N beziehungsweise S verrückt. Blei- bende Wirkungen, wie Mauerrisse, konnte man mit Sicherheit nicht feststellen; nur fielen von manchem Plafond, wie z. B. von der Kuppel der Jesuitenkirche kleinere Stuccaturstücke herab. 406 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Die Tagesblätter erwähnen noch das Herabstürzen und Zusammenschlagen von Geschirren, das Stehenbleiben von Uhren, das Einstürzen einer baufälligen Mauer in Hötting und andere Wirkungen, deren Zusammenhang mit dem stattge- fundenen Erdbeben sich nicht sicher nachweisen Hess. Um 14''57'" folgte ein etwas schwächerer Stoss von kürzerer Dauer, aber sonst von derselben Beschaffenheit wie das vorausgegangene Hauptbeben (Dr. Josef Schorn). Während dieses Nachbeben nur in den Häusern der Stadt und Umgebung allgemein, im Freien dagegen nur mehr von wenigen Personen bemerkt wurde, nahm man das Hauptbeben auch im Freien in der ganzen Umgebung allgemein deutlich wahr. In Wilten erfolgte im Stationsbureau um 6'' 59"" ein Erd- stoss Inder Richtung von W mit gleichartigem Donner (Stations- vorstand Wassertheurer). Ein um 7*^ Früh auf dem Wege von Natters gegen Wilten sich befindender Bauschüler verspürte eine Erdbewegung mit dumpfem, scheinbar von der Sillschlucht heraufkommendem Sausen, während sich die Baumwipfel gegen Natters hin be- wegten (Dr. Jos. Schorn). Auf Heilig-Wasser wurde im Wirthsgebäude ebenerdig um 7"^ nur eine Erderschütterung allgemein wahrgenommen. Die von W nach E gerichtete Bewegung äusserte sich als gleichartiges Zittern von 2 — 3* Dauer. Etwas länger andauern- des Rollen folgte der Erschütterung eher nach. Leichtes Klirren der Fenster und des Lampenschirms, doch bewegte sich die Hängelampe selbst nicht. Gegen lö*" wurde nur ein Rollen ohne Erschütterung verspürt. Beim Kerschbuchhof beobachtete man um 7^ im Freien ein Sausen, als ob vom Patscherkofi (SE) her ein Zug durch einen Tunnel herausfahren würde. Dauer 3 — 4*. Eine förm- liche Erschütterung verspürte man dabei nicht; nur ein Beob- achter will einen Stoss empfunden haben. Um 15^ bemerkte eine Person ein gleiches, aber kürzeres und schwächeres Sausen. Auf der Hunger bürg fühlte man allgemein um 7^ einen Stoss von unten — oder wie eine Person angibt, von N nach S E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 407 — verbunden mit gleichartigem Rütteln. Gleichzeitig mit der ungefähr 4 — 5* andauernden Bewegung war ein Geräusch, wie starkes Windesrauschen vernehmbar, nebenbei noch Krachen und Knacken von Mauern. Um 1 5^ folgte ein Nach- beben. Die Beobachtungsergebnisse vom Heilig-Wasser, vom Kerschbuchhof und von der Hungerburg verdankt der Referent dem freundlichen Sammeleifer des praktischen Arztes Dr. Aug. Lieber in Innsbruck. In Mühlau. verspürte man um 7^' auch im Freien eine von N nach S gerichtete, mit starkem Geräusche verbundene Erd- erschütterung in der Dauer von 3 — 4* und am Schlüsse zwei schnell aufeinanderfolgende heftige schussähnliche Stösse (Lehrer Carl Pur n er). In Arzl bei Innsbruck wurden vier Erschütterungen wahr- genommen, und zwar um 0-30'\ 7^ 1°^25% 15^0" 15' und 15^ 12™20^ Die erste Erschütterung wurde nur von einigen Per- sonen beobachtet, die übrigen allgemein im Orte und in der Umgebung. Es waren Schläge von unten, in langsames Schaukeln ausgehend, und zwar bei der ersten und vierten Erschütterung starker Anfang, ruhigeres Vergehen, bei der zweiten und dritten heftige, schnell aufeinander folgende Stösse von unten. Die Stösse kamen von S. nach N. Dauer der Er- schütterungen 3% 5 — 6^ 3 — 4* und 2^ Die Erschütterungen waren gleichzeitig mit dumpfem, donnerähnlichen Dröhnen verbunden. Dachstühle krachten, Gegenstände mit kleiner Basis fielen um, andere wackelten, der Kirchthurm schaukelte so, dass dies an dem an der Spitze desselben angebrachten Kreuze wahrgenommen wurde. Vom Kirchendach fielen mehrere Dachziegel. Die Bevölkerung lief erschreckt aus ihren Häusern; das zur Tränke getriebene Vieh stutzte, das ange- kettete war unruhig (Lehrer Alois Kühl wein). Im benachbarten Rum hat das Schulhaus — allerdings ein schwacher Bau — durch den Stoss um 7^ ziemlich gelitten. Die östliche Hauptmauer erhielt einen Riss, welcher sich oben- hin quer durch die ganze Mauer durchzieht. Ebenso erhielt im Innern eine mit der östlichen Hauptmauer parallel laufende Abtheilungsmauer einen ähnlichen Riss. Dieser ist an mehreren 408 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Stellen zickzackförmig (Pfarrer Georg Ausserlechn er in T hau er). In Thauer beobachtete man allgemein um 7'' eine an- haltende Erschütterung und während derselben zwei heftige Stösse von S kommend. Rasselndes, bei den Stössen mehr donnerähnliches Getöse begleitete die Erscheinung. Die frei- stehenden Gegenstände schwankten, in einem Hause läutete die Hausglocke. Um 15*" abermals eine Erschütterung von ein paar Secunden Dauer und mit einem Geräusche, ähnlich dem Rollen eines Wagens über gefrorenen Boden (Pfarrer Georg Ausserlechner). In Absam um 7'' 2'" ein Erdstoss mit starkem, gleich- massigem Zittern, von N nach S gerichtet, in der Dauer von 2^ und von starkem, donnerähnlichen Geräusch begleitet. Blumen- stöcke wurden von den Fenstern geworfen, Uhren standen stille (Lehrer Fried. Lobenstock). Am Ha 11 er Salzberge waren die Erdstösse um 6''59"' und 1 4'' 57" besonders heftig und wurden vom ganzen Personale sowohl im Herrenhause als auch im Bergwerke selbst verspürt. Steine flogen von den Felsen (Professor P. Julius Gremblich, O. S. F. und die k. k. Salinenverwaltung in Hall). Hall im Bureau des Stationsgebäudes: Um. 7^ ein 3' an- dauerndes Rollen und Zittern, anfangs stärker, so dass man erschrak, dann schwächer auslaufend. Die Bewegung kam von W nach E und es schien, wie wenn in der Nähe schweres Fuhrwerk plötzlich in Gang gesetzt worden wäre. Mit der Erschütterung war gleichzeitig Donnerrollen ver- nehmbar. Einige Leute wollen schon um 5^ morgens ein schwaches Erdbeben beobachtet haben (Südbahnofficial Fried. Stichelberger). Volders-Baumkirchen, Haltestelle: um 6^59™ ein heftiger Stoss mit nachfolgender 8 — 10* andauernder wellen- förmiger Bewegung (k. k. Bezirksschulinspector Professor Murr). Wattens: Um 7^ Erdbeben mit vorangehendem Geräusch, wie von einem schweren Wagen herrührend (Dr. Karl Steiner). Fritzens-Wattens, Bahnstation: Um 7" eine Erd- erschütterung (Stationschef L i c h t e n s t e i n e r). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 409 Gnadenwald: Nur um 6''59"' eine heftige, 3—4' an- dauernde Erschütterung in der Richtung von S nach N (Lehrer Joh. Lechleitner). In Vomp, Fiecht und Schwaz wurde das Erdbeben nicht mehr verspürt (P. Bonifaz Sohm O. S. B.) ebenso in Kuf- stein (Südbahnofficial Tschugguel). In Sistrans beobachtete man bereits am vorausgehenden Abend (19. Februar) ungefähr um 19'' 30" eine kurze schwache Erderschütterung. Dieser folgte am 20. um 6'' 53™ morgens eine sowohl in Gebäuden als auch im Freien wahrgenommene, etwa 3' andauernde, wahrscheinlich von W nach E verlaufende Er- schütterung — Zittern — mit gleichzeitigem donnerähnlichen Rollen. Gegenstände wurden umgeworfen. Um 14'' 53™ fühlte man eine etwas schwächere Erderschütterung von ähnlicher Wirkung. Ungefähr 10™ später folgte noch ein sehr kurzer Erdstoss, der sich aber bloss durch Donner, ähnlich dem einer in der Ferne abgebrannten Kanone bemerkbar machte (Lehrer Josef Föger). In Tulfes in Gebäuden und im Freien um 7'' und um 15'' 30™ allgemein bemerktes Erdbeben; gleichartiges Zittern von circa 3 — 4' Dauer mit Rasseln. DerStoss kam beidemal von W (Lehrer Alois Kössler). Im Volderbad um 7"^ eine allgemein gefühlte Erd- erschütterung von N; gleichartiges, 5 — 6' andauerndes Zittern, von Rauschen begleitet. Das Kirchlein zeigte eine von NW nach SE verlaufende, circa ?>inm breite Kluft (von Dr. Aug. Lieber, praktischen Arzt, mitgetheilt). Patsch (Station): Um 7'' 15"' donnerähnliches Rollen (Stationsleiter Fabian). Deutsch-Matrei im Decanatswidum (Gemeinde Pfons): Ungefähr um 7'' 3™ eine Erschütterung; gleichartiges Zittern; Stossrichtung von N nach S; Dauer der Erschütterung 5 — 6* ; gleichzeitiges Geräusch wie das eines nahe vorbeifahrenden Eisenbahnzuges. Im Markte Matrei selbst soll auch um 5'' ein noch stärkeres Erdbeben stattgefunden haben, so dass in einem Hause am Plafond ein Sprung entstanden sei (Beneficiat Alois Mayr). 410 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Steinachim Widum: Um 7''3'" zwei unmittelbar auf- einanderfolgende Erschütterungen mit 2—3* anhaltendem Zittern und vorangehendem kurzen Rumpeln. Stossrichtung von N nach S. Ziemlich allgemein empfunden (Cooperator Adalbert Reisigl). Brenner: Im Stationsbureau um 7*^ ein kürzet' Seitenruck, verbunden mit Zittern und einem Geräusche, wie wenn eine Schneemasse vom Dache fiele. Von mehreren Personen wahr- genommen (Stationsbeamter H. Hillbrand). Im Pfarrhause nichts bemerkt (Pfarrer Isidor Alverä). Navis: Um ^/J^ eine nicht starke Erschütterung (Pfarrer Benedict Rainer). S t. J o d o k : Im I. Stocke eines Gebäudes, beiläufig um 6^45"" zwei ziemlich starke Erschütterungen von 2* Dauer; langsames Schaukeln, z. B. des Oberbodens; mit vorangehendem und nach- folgendem Donnern und Krachen des Gebäudes. Allgemein beobachtet (Pfarrer Jos. Sigmund). Schmirn: Im Zimmer um l^o^ eine schwache Erschütte- rung mit im Anfange und am Ende stärkerem Schaukeln und gleichzeitigem donnerartigen Geräusche, in der Mitte »klirrend«. Stossrichtung von SE nach NW. Von den wenigsten bemerkt (Pfarrer Karl Rufinatscha). Neustift im Stubai: Im ersten Stockwerke um 6'' 45°" ein von S nach N gerichteter Erdstoss mit langsamem Schaukeln und gleichzeitigem Rasseln, von einzelnen Personen wahr- genofnmen (Lehrer Otto Eberhard). Auf Maria Waldrast: In der Kirche ungefähr um 7^2"' nur von einer Person ein leichter kurzer Ruck beobachtet gleichzeitig auch ein Geräusch, ähnlich dem Auffallen einer vom Dache stürzenden Schneemasse (Pater Arimath Gratl, O. S. M.). Völs: Im Stationsgebäude um 7'' 1™ Erdstoss von W mit wellenartigem Zittern von 3 — 4* Dauer und begleitet von Rasseln und theilweisem Krachen des Gebäudes. Bewegliche Gegenstände geriethen in leichtes Schwanken. Allgemein wahrgenommen (k. k. Stations-Vorstand Ziffer). Oberperfuss im I. Stocke zwischen 6^" öS"" und 7''1™ nur von einzelnen Personen ein gleichartiges schwaches Zittern von E. V. iM ojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 41 1 circa 3 — 4^ Dauer beobachtet. Gegenstände klirrten (Lehrer Josef Spiegl). In Rothenbrunn (Seilrain; Lehrer Karl Pfeifer) und in Flaurling (k. k. Stations- Vorstand Heinzle) nichts mehr bemerkt; dagegen an der linken Seite des Oberinnthaies wieder in Telfs im Stationsgebäude im I. Stock um 6'' 58™ ein Erdstoss (Seitenruck) in der Richtung SW und von 3 — 4^ Dauer. Dem Stosse folgte donnerartiges Getöse (k. k. Stations-Vorstand Jos. Grünn). Telfs, Ort: Im I. Stock eine leichte Erderschütterung von E nach W mit nachfolgendem dumpfen Getöse von kurzer Dauer. Nur von einzelnen Personen wahrgenommen (Privatier Karl Daum). Seefeld :Um6''52™zwei schnell aufeinanderfolgende Stösse in der Richtung von NE nach SE (SW?) und von 3* Dauer. Der zweite Stoss ziemlich stark (Lehrer Josef Schweinester). Scharnitz: Um 6''58'" und H'^Sö"' allgemein bemerktes Erdbeben (Lehrer Josef Mariner). Oberleutasch: Um 7'^ ein Erdbeben von 5 — 6* Dauer und in der Richtung von NE nach SW; kleine Gegenstände bewegten sich (Provisor Joh. Sponring). Auf der Mieminger Terrasse (Coop. Jos. Mayr in Mieming), ferner in Silz (Coop. Dr. Weth) und in der Bahn- station Ötzthal (k. k. Stations- Vorstand Grein er) wurde von einem Erdbeben nichts mehr wahrgenommen. 9. Beben vom 21. Februar. In der Zeit von 19'' 25™ bis IQ'' 36™ spürte man auf der Bahnstation in Schwaz acht leichte Erdstösse, wobei die Fenster in der Kanzlei des Beobachters klirrten und es den Anschein hatte, wie wenn ein schwerer Gegenstand im I. Stocke umgefallen wäre, was nicht der Fall war (Stations-Chef Prack). 10. Beben vom 26. Februar. Auf ein ungefähr um 15'' von einzelnen Personen nur in Innsbruck wahrgenommenes schwaches Vorbeben folgte abends um 19''38™ auf der alten Stosslinie Fritzens — Hall — Arzl — Innsbruck — Völs und im vordersten Wippthale eine ziem- 412 • Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 'ö lieh heftige Erderschütterung, der in Innsbruck um 21'M6", ferner ungefähr um 24'' und am folgenden Tage (27.) um 2'' sehr schwache Erschütterungen folgten. Darüber liegt Folgen- des vor: Völs im ebenerdigen Stations-Büreau: Um 19''40™ ein ungefähr 2* andauerndes unterirdisches Zittern mit gleichzeitigem schwachen Donner. Das Erdbeben auch im Dorfe Völs ver- spürt (k. k. Stations-Vorstand Ziffer). Innsbruck im II. Stocke der Staatsgewerbeschule: Um 19'' SS'" eine 2 — 3* andauernde undulatorische Erderschütterung mit gleichzeitigem rollenden dumpfen Geräusche in der Richtung SSW nach NNE. In den Häusern allgemein wahrgenommen, und zwar in dem am Inn gelegenen Stadttheilen stärker als anderswo. Um 21'' IG*" verspürte man in einzelnen Häusern — so z. B. im III. Stocke eines Gebäudes am Pfarrplatze — eine leichte Erderschütterung mit Rollen (Professor Wiedemaier). Die um 24'' und am 27. Februar um 2'' stattgefundenen schwachen Erschütterungen sind Zeitungsberichten (»Bote für Tirol und Vorarlberg« Nr. 48, »Neue Tiroler Stimmen« Nr. 47 und »Tiroler Tagblatt« Nr. 48) entnommen. Arzl bei Innsbruck: Um 19''37'"45* eine 4* währende Erd- erschütterung. Die Bewegung begann wie ein anfahrender Wagen, steigerte sich bis zu einem heftigen Schütteln und einem sehr starken Knall nach unten, welchem noch gleich darauf ein schwächerer folgte, und verhallte dann donnerähnlich in die Ferne. Der Stoss schien von WSW zu kommen und war von heftigem, donnerähnlichen Rumpeln begleitet. Freistehende Gegenstände schwankten, die Dachstühle und das Holzwerk der Gebäude krachten, weithin vernehmbar. Nennenswerthe Beschädigungen kamen ausser einigen Rissen in Mauern keine vor. Die Bevölkerung war sehr erschreckt und man sah viele Leute mit Lichtern aus ihren Häusern laufen. Der Hund des Beobachters knurrte und blickte nachher verblüfft herum (Lehrer Alois Kühl wein). T hau er im Pfarrhaus: Um 1974*^ ^^"^ Erschütterung von ein par Secunden Dauer und ein Geräusch ähnlich dem Rollen E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 413 eines Wagens über gefrorenem Boden. Klirren des Lampen- schirmes (Pfarrer Georg Aus serle ebner). Hall: Im Wohnhaus des Beobachters, ausserdem von den meisten Bewohnern der Stadt wurde um 19''4r" (etwa 19'' 38™ Bahnzeit) eine Erderschütterung, mit gleichzeitigem donnerähn- lichen Geräusche verspürt. Es war, als wenn die Erschütterung durch starkes Thürzuschlagen im Nebenhause hervorgerufen worden wäre. Die Bewegung bestand in ziemlich gleichartigem Zittern von l'"* Dauer und kam von W. Im I.Stocke sollen die Geschirre und Lampen gezittert haben. Schon eine Viertelstunde vorher ereignete sich ein fast ähnlich starkes Erdbeben; doch glaubte der Beobachter anfänglich, dass diese — nachträglich auch von Anderen bestätigte — Erschütterung durch das starke Hüpfen der Kinder veranlasst worden sei (Südbahnofficial Fried. Stichel- berger). Hall: Auf dem Empore einer Kirche um 19'' 43"" (Ortsuhr) eine von den meisten — doch nicht allen — Anwesenden ver- spürte Erderschütterung, deren Beginn ein etwas stärkerer Stoss war, der sich nach etwa 3* bis zum Verschwinden ab- schwächte. Der Stoss schien von SSW nach NNE gerichtet zu sein. Kaum merkliche Bewegung einer Hängelampe. Nach- beben spürte man nicht (Professor P. Julius G r e m b 1 i c h O. S. F.) InWattens, am Bahnhofe Fritzens und inderUmgebung bemerkte man um 19'' 45"' allgemein eine, von fernem Donner begleitete Erderschütterung. Die Bewegung bestand in Schaukeln. Bevölkerung sehr erschreckt. Hühner sehr aufgeregt, flatterten und schrieen ängstlich. Mehrere Personen von Fritzens und Umgebung bemerkten auch zwischen 22''50'^ und 22''55^' ein Erdbeben (Stationschef Lichtens feiner). In Patsch (Station) um 19'' 38'" ein Erdbeben, donner- ähnlich wahrgenommen (Stations-Leiter Fabian). In Deutsch-Matrei, in Schwaz-Fiecht und in Zierl nichts bemerkt. 11. Beben vom 4. März. Um 4''41'" und 4''46''^ verspürten einzelne Personen in Inns- bruck neuerliche schwache Erdstösse (»Innsbrucker Nach- richten« Nr. 51). -114 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 12, Beben vom 5. März. In Innsbruck wurden ungefähr um S^ abermals von einzelnen in höheren Stockwerken der Altstadt wohnenden Personen zwei schwache Erdstösse wahrgenommen, verbunden mit einem Geräusche, wie wenn ein schwerer Gegenstand zu Boden fiele (Dr. Jos. Schorn). 13. Beben vom 17. April. Um 0''54™ bemerkte man am Brenn er zuerst ein ungefähr 2* andauerndes gleichmässigesSchaukeln, begleitet von donner- ähnlichem Geräusche, hierauf ein sehr leichtes Zittern mit einem leichten Schlage. Dem Geräusche nach schien der Stoss von W nach E zu gehen. Wohl nur von wenigen beobachtet (Pfarrer Isidor Alverä). Diese Erschütterung wurde zur selben Zeit, doch bedeutend stärker auch in Gries am Brenner wahrgenommen und zwar als sehr starker Erdstoss wie ein Steinbruch-Minenschuss in nicht gar weiter Entfernung und in der Richtung von E nachW (Stations-Leiter Au er). In Schmirn (Pfarrer Karl Rufinatscha), Steinach (Cooperator Adalbert Reisigl), Matrei (Stationsbeamter Dornaus), Obernberg (Pfarrer Thomas Mösl) und Schelle- berg (Stations-Leiter Mittel berge r) nichts bemerkt. 14. Beben vom 11. Mai. Einige Minuten nach 2'' im Gebiete: Vaduz — Schaan — Feldkirch — Rank weil und Fräs tanz — Nenzing — Thü- ringen eine ziemlich heftige Erderschütterung, der ungefähr um 3'' im engeren Gebiete Feldkirch — Frastanz eine schwächere folgte. Berichte hierüber liegen folgende vor; Vaduz (Liechtenstein): Im IL Stockwerke des Wohnhauses um 2'^ 7* zwei in ganz kurzer Zeit aufeinanderfolgende Erd- erschütterungen (»Schlag von unten«) von SW nach NE und 7 — 8* Dauer. Krachen des Gebäudes, dem ein Donnern voran- gieng. Zusammenstossen von Lavoir und Lavoirkrug. Allgemein beobachtet (Dr. med. Rudolf Schädler). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 41o Tisis bei Feldkirch: Im Lehrerseminar um 2'' ein heftiger Erdstoss von unten in der Dauer von einigen Secunden mit unmittelbar folgendem donnerähnlichen Geräusche. Fenster- scheiben, Betten und Thüren zitterten, schlafende Personen erwachten plötzlich. In Altenstädt soll die Erschütterung noch stärker gewesen sein, in Rankweil dagegen schwächer (Prof. Fr. Xaver J. Stelz el). Feldkirch: In verschiedenen Gebäuden und Stockwerken um 2^ 1°^ drei innerhalb zweier Secunden aufeinanderfolgende Erderschütterungen. Die erste war ein verticaler Stoss nach oben, die zweite und dritte ein schwingendes Zittern in der Richtung E — W. Der verticale Stoss war in Verbindung mit einem dumpfen Knalle, ähnlich dem eines Schusses in einem Bergwerksstollen. Vögel in Käfigen flatterten. Nicht allgemein, aber von vielen Personen beobachtet (k. k. Professor Josef Kiechl). Gisingen bei Feldkirch im Pfarrhaus: Um 2'' 5™ zwei all- gemein bemerkte aufeinanderfolgende Erderschütterungen — rollendes Zittern, gleichartig verlaufend — in der Gesammt- dauer von einigen Secunden und begleitet von unterirdischem Rollen, ausgehend in einem dumpfen Knall (Pfarrer Joh. Peter Düringer). Frastanz: Im Wartesaal und Bureau der Bahnstation genau um 2'' eine Erderschütterung, jedoch mehr ein dumpfes Rauschen nach dem Erdgrunde zu. Es u'ar, als wenn ein schwerer Gegenstand auf nicht harten Boden gefallen wäre. Die Richtung mehr westlich als nördlich. In der Ortschaft Frastanz war die Erschütterung noch heftiger (k. k. Stations- Vorstand W i e d e r i n). Nenzing: In fast sämmtlichen Gebäuden des Ortes genau um 2'' 3™ dreimaliges, schnell aufeinanderfolgendes Rütteln von gleicher Stärke und von zusammen 3* Dauer. Gleichzeitiges donnerähnliches Geräusch. Eine Hängelampe bewegte sich E — W. Zwei gusseiserne, nicht gar feststehende Öfen schwank- ten, beziehungsweise klirrten. Die Erschütterungen fast allge- mein verspürt (k. k. Stations-Vorstand Latzel). Thüringen: Um 2^ nur von 2 Personen eine geringe Er- schütterung wahrgenommen (Oberlehrer Gebh. Kremmel). Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl. ; CVII. Bd.. Abth. I. 27 416 Mittheiluncren der Erdbeben-Commission. 'ö^ In Bludenz (k. k. Bezirksschulinspector Fleisch), Vic- torsberg (Pfarrer A. Spiegel), Götzis (k. k. Stations-Vor- stand Hosp) und Meiningen' (Pfarrer Lorenz Du eil i) wurde nichts verspürt. 15. Beben vom 16. Mai. gh 43m j^^^i" ^Q^. Linie Steinach — Brenner — Sterzing eine heftige Erderschütterung, worüber folgende Mitthßilungen vorliegen: Brenner im Freien und in Gebäuden um 9^ 43'" eine heftige, einige Secunden andauernde Erderschütterung und Zittern des Bodens, begleitet von besonders starkem, donner- ähnlichem Geräusche. Allgemein beobachtet (Stationsbeamter H. Hillbrand). Brenner: Im Pfarrhause im I. Stock um 9'' 43™ drei auf- einanderfolgende, schlagartige Erderschütterungen mit voraus- gehendem und nachfolgendem langsamen Schütteln und Ge- räusch, Richtung von E nach W und von zusammen 3 — 4^ Dauer (Pfarrer Isidor Alverä). Gosse nsass in der Kirche um 9'^ 45™ eine nicht starke Erderschütterung von 1* Dauer und in der Richtung von NE nach SW. Die Bewegung war durchaus ein gleichartiges Zittern und es ging ihr rollendes Geräusch von 2* Dauer voraus. Nicht allgemein verspürt (Schulleiter Norbert Detter). Sterzing: Im Kapuzinerkloster I. Stock um 9^44™ 10^ eine Erderschütterung — gleichartiges Zittern — von 1 ^ Dauer und in der Richtung N nach S. Ohne Geräusch, nur leises Fensterklirren. Allgemein beobachtet (Lector P. Peter Bapt. Zierler O. C). Ausserpfitsch: Im Pfarrhaus I. Stock nur von einer Per- son ein Erdstoss wahrgenommen. In der ebenerdigen Schule nichts bemerkt (Pfarrer Peter Alverä). In Freienfeld (Südbahnstation) und in Ratschinges (Pfarrer Leop. Sader) nichts mehr bemerkt. Von der Nordseite des Brenners: Gries: Im Stationsgebäude um 9'' 40™ ein schwacher, darauf ein starker Stoss von 2 — 3* Gesammtdauer, begleitet von Donner. Richtung der Stösse von W nach E (Stationsleiter Jos. Au er). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 417 Obernberg: Um circa 9'' 45"' ein geringes Erdbeben mit einigem Geräusche (Pfarrer Thom. Mösl). Steinach: Um 9" 44'" eine von NE nach SW gerichtete Erderschütterung (Gemeindearzt Dr. von Schmidt). hl Deutsch-AIatrei alles ruhig (Beneficiat AI. Mayr). 16. Beben vom 4. Juni. Ungefähr um 20'' 35'" zu Ausserpfitsch ein kaum merk- licher, doch allgemein wahrgenommener Erdstoss (Pfarrer Peter Alverä). Am Brenner (Pfarrer Isidor Alverä) und in Sterzing (Lector P. Peter Bapt. Zier 1er O. C.) nichts verspürt. 17. Beben vom 28. Juni. gh i4m3Qs eifolgte in der Gegend von Innsbruck — Hall eine ziemlich starke Erderschütterung. Referent, vom Erdbeben auf einer Fusspartie überrascht, durchging noch am selben Vormittag das Erschütterungsgebiet in der Richtung: Absam über den Feldweg zur Haltestelle Rum und über die Land- strasse nach Mühlau — Innsbruck und zog allerorts Erkundi- gungen ein. Auf der Absamer Aicha fühlten um die fragliche Zeit weder der Referent noch dessen Frau etwas von einer Boden- bewegung, wohl aber \-ernahmen beide ein vereinzeltes dumpfes Rollen, das von der NNW-Seite zu kommen schien. Der Refe- rent führte anfänglich diese sonderbare Erscheinung fälschlich auf ein Militär-Manöver zurück. In Absam theilte dem Referenten der dortige Herr Schul- leiter, Fried. Loben stock seine am Chor der Kirche um 8'' 15"' gemachte Beobachtung einer deutlich sichtbaren Erderschütte- rung mit. Unweit Rum auf dem Felde arbeitende Landleute bemerk- ten zwischen 874'' und 729*" einen starken »Schüttler«, der von unten kam; die Richtung des gleichzeitigen »Rumpier« schien ihnen vom Oberland (WNW) zu kommen. Auf der Haltestelle Rum erklärte der dortige Eisenbahn- bedienstete, um 8'' 15'" habe es so stark gerüttelt, als wenn es Alles zusammenschütteln wollte. Die Gläser klirrten heftig. 418 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Bei Arzl bemerkten vor dem Ziegelstadel am Geleise der Tramway arbeitende Personen ein Rollen, dem Schütteln des Bodens von unten folgte. Die Richtung der Erdbewegung gaben sie von E nach W an. Im Thauerer Graben soll es dumpf wiedergehallt haben. In Müh lau verspürte man nur in den Häusern eine geringe Erderschütterung. In Innsbruck nahm man ebenfalls nur in Gebäuden, und da nicht allgemein um 8'' 15™ eine von SE nach NW verlau- fende, schwingende Bodenbewegung wahr, gleichzeitig dumpfes Rollen, gleich dem Geräusche eines durch den Hausgang fahrenden Wagens. Ausser diesen Notizen liegen noch folgende Beobach- tungen vor: Thauer: Um 8'' 15'"einErdstoss.Die Erschütterung währte 3-^ (Pfarrer Georg A us s e r 1 e c h n e r). Hall: Im Telegraphenbureau der Bahnstation um 8'' 14™ SO'* eine, nicht von allen Personen wahrgenommene Erderschütterung von unten und in der Dauer von 2 — 3'. Der Boden schwankte bedeutend und ein constantes Zittern mit Stössen begleitete die sonst gleichartige Bewegung. Donnerartiges Geräusch ging voraus und hielt bis fast ans Ende der Bewegung an (Stations- Official S t i c h e 1 b e rg e r). Hall: Im Schulzimmer des Beobachters und in höheren Stockwerken um 8'' 18"^ ein kurzes Rütteln und ein darauf- folgender Stoss. Beobachter glaubte, dass ein schwerer Wagen im SW vorüberfahre und einen sehr schweren Gegenstand ver- liere. Gegenstände führten Bewegungen aus. Dauer des Erd- bebens circa 2^ Die Erschütterung wurde um und in Hall allgemein, auch im Schiefergebirge (Volderthal), dann auch in Schwaz und Stans beobachtet (Gymnasial-Professor P. Julius Gremblich 0. S. F.). Sistrans: Auf dem Chor der Kirche um 8'^ U"^ 40' fast allgemein eine Erderschütterung von 5 — 6% Donner und in der Richtung von S nach N beobachtet. Die Bewegung war ein ziemlich gleichartiges Zittern, ähnlich wie beim Rollen eines vorbeifahrenden Wagens. Gleichzeitig leises Klirren der Kirchen - fenster (Lehrer Josef Föger). E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 419 In Fritzens (Stationschef Lichtensteiner), in Fiecht bei Schvvaz (P. Bonifaz So hm 0. S. B.) und in Völs (k. k. Stations- Vorstand Ziffer) nichts wahrgenommen. 18. Beben vom 13. Juli. 14'' 14'" im Arlberggebiet Tirols und im östlichen Vor- arlberg eine ziemlich heftige Erderschütterung, worüber folgende Notizen einliefen: St. Anton am Arlberg: Nur am Bahnhof eine einzige, etwa 2* andauernde Erschütterung mit gleichzeitigem, kurzen, donnerähnlichen, dumpfen Geräusche (k. k. Stations-Vorstand Posner). Im Arlbergtunnel und in den Gebäuden der Station Langen um 14'' 14"^ eine allgemein gefühlte Erderschütterung von der Nordseite kommend und von IY2* Dauer. Gleichartiges Zittern und gleichzeitiges Dröhnen des Bodens, beziehungs- weise der Thüren (k. k. Ingenieur der k. k. Staatsbahnen E. Bischof). Im Restaurationsiocale der Station Langen um 14'' 14™ zwei Stösse von unten in der Dauer von 1 V2% begleitet von einem von N gegen S verlaufenden Geräusche, als ob in die an der Nordseite anstossende Personenhalle schwere Fässer hinein gerollt würden. Der Wein im Glase bewegte sich. Allgemein im Locale wahrgenommen (k. k. Landesgerichtsrath Pfaundler). Dan Öfen: Im vStationsbureau am Telegraphenapparat stehend, um 14'' 14'" eine Erderschütterung von 5* Dauer ver- spürt. Die Bewegung bestand in gleichartigem, langsamen Schaukeln. Das gleichzeitige Geräusch war dem eines ein- fahrenden Bahnzuges ähnlich. Während im ebenerdigen Bureau kein Gegenstand sich bewegte, geriethen im I. Stocke Bilder und Hängelampen in Bewegung. Nach der Richtung bewegter Bilder schien der Stoss von S zu kommen. Die Erschütterung wurde allgemein wahrgenommen; schlafende Personen wurden aufgeweckt (k. k. Stationsvorstand Ant. Kropsch). Dal aas: Im I. Stock des Stationsgebäudes um 14'' 10"" 5 wellenförmige Erderschütterungen, von denen die dritte sehr heftig war. Dieser folgte unmittelbar ein detonationsartiges 420 Mittheilunffen der Erdbeben-Commission. 'ö Getöse, den übrigen dumpfes, gleichmässiges Rollen; Stoss- richtung: SSW nach NWW. Hängelampen, Bilder etc. blieben ruhig. Die ganze Erschütterung dauerte 3^ Die dritte Er- schütterung folgte rascher, die anderen wie im gleichmässigen Rhythmus. Allgemein wahrgenommen. In den folgenden Regen- tagen, insbesondere in der Nacht vom 16. auf den 17. waren starke Felsabgänge in dem benachbarten Höllen- undMultertobel hörbar (k. k. Stationsvorstand Rud. Ratzka). In Hinter gas se im Stationsbureau nur eine Erschütterung von circa 3* Dauer mit vorausgehendem donnerähnlichen Getöse. Stossrichtung von SW nach NE. Anschlagen eines Telegraphen- Signalapparates. Nur von einzelnen Personen wahrgenommen; auch in der Ortschaft Bratz verspürt (k. k. Stationsvorstand F. Juen). In der Station Bratz nichts wahrgenommen (k. k. Sta- tionsvorstand Jos. Gantner). In Bludenz ein schwacher Erdstoss ohne Geräusch, nur von einigen Personen gefühlt (k. k. Bezirks-Schulinspector Fleisch). In Schruns um 14'' 15"" ein einige Secunden andauerndes Erdbeben (»/-Anzeiger für die Bezirke Bludenz und Montafon«). In Warth-Hoch-Krummbach um H*" 10"" (Ortszeit) einige zusammenhängende Erdstösse mit anfänglich stärkerem Zittern. Stossrichtung S — W. Donnerähnliches Geräusch folgte der Erschütterung. Allgemein, in Gebäuden stärker als im Freien, vom Volke zum Theil als Donner wahrgenommen. Gegenstände nicht bewegt. In der Nachbargemeinde Lech geriethen auf dem Tisch stehende Gläser in Bewegung, ohne umzustürzen (Lehrer Adolf Spettel). In Au in Bregenzerwald um 14'M5'" eine Erderschütterung, dass das ganze Pfarrhaus erzitterte (Pfarrer Joh. L. Berchtold). In Fontaneila und in Buchboden um H'MS"' ein Erd- beben in der Dauer von circa 5*. Einzelne Gegenstände im Zimmer bewegten sich (»Vorarlberger Volksblatt« Nr. 164). In Thüringen wurde die Erderschütterung vielleicht noch wahrgenommen (Oberlehrer Gebh. Kremmel), dagegen in Bezau (Oberlehrer Jos. L. Gasser), in St. Gallenkirch in Montafon (Frühmesser G. Nayer) und in Pettneu im Stanzer- thale (k. k. Stationsvorstand) nicht mehr. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jaiire 1897. 42 ,L 19. Beben vom 15. Juli. Ziemlich genau um 7'' waren in Vilnöss bei Klausen zwei sehr schwache Schwingungen von NE nach SW und zurück fühlbar (k. k. Prof. J. Seibert).^ In östlicher gelegenen Beobachtungsstationen, wie Brixen, Enneberg (geistlicher Rath Decan Pallua), Virgen (Oberlehrer Joh. Bacher), Windisch-Matrei (Schulleiter Joh. Nutzinger), Lienz (k. k. Bezirksarzt Dr. Wörle) und Obertilliach (Gastwirth und Lehrer Jos. Weiler) wurde nichts hievon bemerkt. 20. Beben vom 7. August. 2115m (Ortsuhr) in Elbingenalp allgemein ein Erdstoss mit Zittern in der Dauer von 3* verspürt. Stossrichtung von S nach N. Die Erschütterung war mit einem starken, etwas länger andauernden, donnerähnlichen Geräusch, von aussen kommend, verbunden (Lehrer Josef Lang). Dieses Erdbeben wurde im ganzen oberen Lechthale, z. B. in Lech leiten, und zwar vor 2''verspürt (Lehrer Ad. Spettel), dagegen in Reutte (k.k. Bezirks- Schulinspector Josef Knittel), Bichelbach (Lehrer Gottfr. Köck) und Lermoos (Pfarrer Josef Lutz) nicht. Dieses Erdbeben dürfte vielleicht mit dem am selben Morgen, kurz nach 2'' 30™ im oberen Oberinnthale wahr- genommenen ursächlich im Zusammenhang stehen. Über dieses liegt Folgendes vor: Im st im Pfarrvvidum, I. Stock, ungefähr um 2'' 30"" zwei von N kommende Erdstösse mit vorangehendem dumpfen Rollen von 5^ Dauer (Cooperator Karl Mair). Perjen (Land eck) im dreistöckigen Wohngebäude zwischen 2''30'^ und 2^' 35™ eine wellenförmige, von donner- ähnlichem Rollen begleitete Erderschütterung von 4** Dauer. Der Stoss kam aus NW gegen SE und äusserte sich durch unmittel- bare Empfindung, sowie durch Bewegung der Hängelampe. Gläser klirrten. Nur vereinzelt wahrgenommen (k. k. Stations- vorstand Rybiczka). 1 Vergl. die Berichte vom 15. Juli aus Görz, Krain, Steiermark, Kärnten. 422 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Land eck um 2'' 30"' eine Erderschütterung; ein Schlag von unten mit sogleich nachfolgendem Rollen (k. k. Bezirksarzt Dr. Thuille). Schön wies um 2'' 29"' ein Erdstoss mit unterirdischem Getöse von 1* Dauer (k. k. Stationsvorstand Jos. Lugauer). Ried in Oberinnthal (auf Schloss Siegmundsried) um 2" 27"^ (Differenz von der Bahnzeit höchstens 2 — 3"") eine wellen- förmige, von W nach E verlaufende Erderschütterung von circa 3* Dauer ohne besonderes Geräusch, doch ächzte das Getäfel und bewegliche Gegenstände geriethen in Unruhe (k. k. Landes- gerichtsrath Hans Hueber). Wenns um 3'' (Ortsuhr) eine von E nach W gerichtete Erderschütterung (Zittern), begleitet von einem dem fernen Rollen eines Wagens vergleichbaren Geräusch und in der Dauer von 3^ (Dr. \\\ V. Guggenberg). Diese Erderschütterung dürfte vielleicht ein Nachbeben gewesen sein, denn nach einer Mittheilung wurden in Zams zwei gesonderte Erdbeben, und zwar um 2''30'" und um 3'' ver- spürt (Prof. Rudolf Böckle). In Nauders (Pfarrer Jos. Bernhard), Nassereit (Coope- rator Lorenz Prieth), in der Station Roppen (k. k. Stations- leiter Georg Gatt) und Station »Ötzthal« (k.k. Stationsvorstand Grein er) wurde von einer Erderschütterung nichts verspürt. 21. Beben vom 28. August. 0''8"' in Arzl bei Innsbruck ein allgemein bemerkbarer Erdstoss mit vorausgehendem donnerähnlichen, fernen Dröhnen und in ruhiges Zittern ausgehend. Das Rollen kam von N und verlief ruhig nach S. Dauer der ganzen Erscheinung 4^ Die Gebäude wurden stark erschüttert, so dass die Dachstühle krachten. Die Schlafenden erwachten grösstentheils und die Wachenden befiel Schrecken. Ungefähr um 1''45'" folgte eine sehr schwache Erschütte- rung von sehr kurzer Dauer. Eine Person will auch noch um 7^ ein drittes Erdbeben verspürt haben (Lehrer Alois Kühl wein). In Thauer (Pfarrer Georg Aussenle ebner) und Innsbruck nichts bemerkt. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 423 22. Beben vom 4, September. Zwischen 3'' und 4^' erfolgte im Ortlergebiete ein Erd- beben, worüber folgende Angaben vorliegen: In St. Maria (Schweiz) im Münsterthale ungefähr um 37/ von mehreren Personen eine, wie es schien, vom Ortlergebiete kommende, einige Secunden andauernde Erderschütterung mit nachfolgendem donnerähnlichen Geräusche wahrgenommen (k. k. Zolleinnehmer Jos. Pitsch). Auf der Franzenshöhe, ungefähr um 3''45% zweimal in einem Zwischenraum von 5™ ein langsames, circa 2* andauern- des Schaukeln von S gegen N — ersteres stärker als letzteres — beobachtet (k. k. prov. Zollamt). In Stilfs, etwas vor 4'' 30"", eine Erderschütterung in Form eines sehr fühlbaren Stosses, verbunden mit ziemlich hörbarem Geräusche verspürt; die Richtung des Erdbebens war gegen SW (Pfarrer J. Schöpf). In Agums um 3'' 30'" ein ziemlich stark vernehmbarer Stoss nach SW (Pfarrer Alois Ell er). In Trafo i (Pfarrer Gottfr. Prieth) vielleicht noch etwas beobachtet, dagegen in Sulden (Pfarrer Jos. El 1er), Glurns (Dr. Plant) und Graun (prakt. Arzt Jos. Alb er) nichts mehr. 23. Beben vom 9. September. Ungefähr um 4'' 15™ im Ortlergebiete ein zweites Erd- beben, das sich als ein unbedeutendes, von S kommendes Schaukeln von circa 3^ bemerkbar machte (k. k. prov. Zollamt in Franzenshöhe) und, wie es scheint, eine viel geringere Ver- breitung hatte, denn die Beobachter der Erschütterung vom 4. September in St' Maria','' Agums und Stilfs erwähnen hievon nichts. 24. Beben vom 18. September. Das 10'' 10"" in der Ostschweiz verspürte Erdbeben machte sich noch in Nauders und in Montafon bemerkbar. In Nauders erfolgte um 10'' 15'" ein Erdstoss (»Bote für Tirol und Vorarlberg« Nr. 221); in Ried im Oberinnthale und in Mals (Dr. Flora) im oberen Vintschgau blieb bereits Alles ruhig. 424 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. In Montafon beobachtete man um 10'' 15"' in einem Bauernhause zu Gamprez (d. i. 20"' südöstlich von der Schrunser Pfarrkirche) zwei unmittelbar aufeinander folgende kurze Erdstösse, die in dem hözernen Hause eine starke ErT schütterung verursachten; auch auf dem Komplaschg, ^4*^ in etwas nordöstlicher Richtung vom obigen Bauernhofe, wurde diese Erderschütterung wahrgenommen (Frühmesser, Gustav Nager in Schruns). In Gorlipohl, Y2'' von St. Gallenkirch, bemerkte man ebenfalls ziemlich zur gleichen Stunde ein kurz andauerndes ordentliches Zittern in der Richtung von E nach W, mit Rauschen, ähnlich dem Vorbeifahren eines Wagens (Frühmesser Gottl. Gassner in St. Gallenkirch). • 25. Beben vom 21. September. Ungefähr zur Zeit jenes Erdbebens, welches am 21. Sep- tember über Nord-Italien etc. verbreitet war, bemerkte man auch in Partschins, Tirol, Bozen, Klausen und Brixen eine Erderschütterung. In Partschins, Tirol etc. wurde an diesem Tage uiti 14h 4m q\^ Erdbeben mit wellenförmiger Bewegung in der Rich- tung SE — NW verspürt. Dasselbe war von einem unterirdischen Getöse begleitet und erfolgte in zwei sehr schnell aufeinander- folgenden Stössen. Der erste war stark und kurz, der zweite schwächer, jedoch 2* andauernd (»Meraner Zeitung« Nr. 115, 24. September). Während man in Meran nichts hievon bemerkt zu haben scheint, wurde dasselbe auch in Bozen um 13''45"' als ein ganz leichter Stoss, der in Wellenbewegung von N nach S überging, beobachtet (»Bozener Zeitung« Nr. 216). In Klausen wurde diese Erschütterung um M''?'" in Form von zwei leichten Erdstössen verspürt, und zwar von N nach S und zurück; gleichzeitig hörte man ein Getöse wie das Rollen eines Wagens. Der nördlichste Punkt dürfte Brixen gewesen sein, wo nach einem an die k. k. Geologische Reichsanstalt eingelangten Berichte des Forstinspections-Commissärs C. Ritter v. Kun- dratitz dieses Beben um 14'' 2™ xM. E. Z. mitten in der Stadt im III. Stock eines im Alluvialgebiete auf dem rechten Eisack- E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 425 ufer gelegenen Hauses wahrgenommen wurde. Undulatorischer Erdstoss von E nach W, circa 4^ dauernd. Hängelampen und offene Fensterflügel geriethen in wahrnehmbare Schwingungen. Nach einem Telegramme der »Neuen Freien Presse« (vom 28. September, Nr. 1 1890, Abendblatt) hätte auch am 27. Sep- tember um 14'^ in Franzensfeste ein wellenförmiges Erd- beben in der Richtung gegen Brixen stattgefunden, was aber ganz sicher auf einer falschen Nachricht beruht. 26. Beben vom 18. October. 13'' wurde in Elbingenalp allgemein im Freien ein Erd- stoss von S nach N gerichtet und von Y4* Dauer wahr- genommen. Das Geräusch war dem eines fernen Donners ähnlich, ging wahrscheinlich der Bewegung ein wenig voran und be- gleitete dieselbe noch (Lehrer Josef Lang). 27. Beben vom 19. October. ^46*^ wiederholte sich in Elbingenalp die Erscheinung derselben Art (Lehrer Josef Lang). In Warth (Lehrer Adolf Spet.tel), Reutte (k. k. Bezirks- schulinspector Knittel), Strengen (Stationsvorstand Pfisterer) und St. Anton blieb Alles ruhig. 28. Beben vom 27. December. Ungefähr um Y^^" fühlten einzelne in Wilten, Innsbruck, Müh lau und Arzl wohnende Personen eine schwache Erd- erschütterung. In Arzl bei Innsbruck verspürten einige Leute um 2'' 30™ eine minimale Erderschütterung, deren Richtung von SE nach NW gewesen zu sein scheint. Die Art der Bewegung war ein zitterndes Schaukeln. Kränkliche schlaflose Personen wollen ein leises Tosen oder Donnern dabei gehört haben (Lehrer J. Winkler). In Müh lau beobachtete man in einem unter der Villa Edelweiss gelegenen Gebäude ein mittelmässig schwaches Schütteln, verbunden mit vorhergehendem leisen Sausen und anderem Geräusch, ähnlich wie bei früheren Erdbeben. Gegen- stände kamen nicht in Bewegung. Richtung S — N. 426 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Auch in Innsbruck bemerkten Einige die Erderschütte- rung, ohne aber Genaueres angeben zu können. hl Wilten wurde das Beben genau um 2^32™ gefühlt (Universitäts-Professor Dr. Jos. Blaas). In Hall und Völs (k. k. Stationsleiter Ziffer) wurde nichts bemerkt. X. Tirol, italienisches Gebiet. Durch die fortgesetzten Bemühungen des Referenten Herrn Prof. Joseph Damian in Trient hat sich die Zahl der Beobachter auf 53 erhöht. Über die im Berichtsjahre beobachteten Erdbeben liegen die folgenden Meldungen vor. 1. Beben vom 15. Jänner 1897. 12'' 37'" in Storo wurde allgemein ein einziges, gleich- artiges, stossartiges Erzittern aus S gegen N in der Dauer von 2^ wahrgenommen. Kein Geräusch, ausser dem Klirren der Gläser und anderer Gegenstände (Jos. Steinlechner). 2. Beben vom 27. Jänner. Am 26. Jänner, circa 23*^ 45"^ Ortszeit oder, da diese um 20'" gegen die Bahnzeit von Trient zurück ist, richtiger am 27. Jänner um 0''5'", wurde in Pinzolo von einigen Personen ein Erdstoss, welcher von oben zu kommen schien und von einem knirschenden Geräusche des Mauerwerkes begleitet war, beobachtet. Der Beobachter meldet, dass ein Leuchter vom Nachtkasten herabfiel. Am nächsten Morgen hörte man von dem Abgange einer kleinen Schneelawine auf einem benach- barten Berge und brachte die Ablösung derselben mit dem Erd- beben in Verbindung (L. Moggioli). Diesem Stosse folgten dann um 2''36'", 3'' 45'" und 8''43'" weitere Stösse, von welchen der erste die weiteste Verbreitung gehabt zu haben scheint, da derselbe von Ala, Rovereto, Riva, Arco, Cembra gemeldet wurde, während der Stoss von 3'' 45"' bloss von Ala und Rovereto und jener von 8''43"' bloss von Riva angezeigt wurde. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 427 Der Beobachter in Ala, Cavaliere A. de Pizzini, berichtet: »Am 27. Jänner wurden zwei Erdstösse, der erste um 2'' 36"^ und der zweite um 3M3"^ Bahnzeit beobachtet. Der erste Stoss weckte mich im I. Stocke meines solid gebauten Hauses, beim zweiten Stosse war ich wach. Der erste Stoss wurde vom grössten Theile der Bevölkerung verspürt, der zweite bloss von solchen Personen, welche wach waren. Weder beim ersten, noch beim zweiten Stosse wurden Unterbrechungen beobachtet, und war die Bewegung beständig eine undulatorische. Die intensivste Oscillation des ersten Stosses wurde bald nach dem Beginn gefühlt, hierauf nahm dann die Bewegung allmälig an Stärke ab und wurde gegen das Ende sehr schwach. Beim zweiten Stosse zeigte das Steigen und Fallen der Intensität eine grössere Gleichförmigkeit. Richtung scheinbar aus SW. Nachdem mich der erste Stoss geweckt hatte, zählte ich bis zu dessen Ende sechs Pulsschläge, der zweite Stoss dürfte höchstens 3* gedauert haben. Beide Stosse waren von einem nicht starken Geräusch begleitet, welches allmälig nachliess und noch vor dem Ende der Stosse ganz aufhörte.«^ In Rovereto wurde um 2^' 30'" ein ziemlich starker, erster Erdstoss und um 3'' ÖS'" ein bedeutend schwächerer, zweiter Stoss beobachtet, welchen beiden das gewöhnliche Geräusch voranging. Dauer 2% scheint von W gegen E gerichtet gewesen zu sein. Intensität zwischen dem dritten und vierten Grade der Rossi-Forel'schen Scala (G. de Cobelli). Aus Riva berichtete der k. k. Bezirkshauptmann Gottfried Freih. v. Giovanelli, dass daselbst um 2^30'" und um 8''43'^ (Eisenbahnzeit) Erdstösse ziemlich allgemein beobachtet wurden. Der erste dürfte beiläufig 25, der zweite bloss 2 — 3^ gedauert haben. »Die Erschütterung um 2''30™ zeigte sich als leichtes Zittern, ohne dass ich die Richtung der Bewegung wahrnehmen konnte. Dieselbe war in den ersten Secunden am stärksten. Hiernach folgte ein immer schwächeres Nachzittern, was bei einem auf dem nahen Tische befindlichen Metallschreibgeschirr 1 Nach Mittheilung des Med. Dr. Sargajolli hätte ein tuberculöses und hysterisches Mädchen beide Stosse, und zwar den ersten um eine Viertel-, den zweiten um eine halbe Stunde vorausgefühlt und beide Male die Mutter avisirt. 428 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. bemerkt wurde, dessen einer Fuss mit verschiedener Stärke auf den Tisch aufschlug.« Der Beobachter in Arco, Herr Postverwalter Wildgruber, berichtet von zwei ziemlich starken und mit Geräusch ver- laufenden Stössen, welche von ihm und von anderen Personen um 2^' 37" wahrgenommen wurden. Richtung scheinbar von S nach N. Der zweite Stoss wird aber als der stärkere angegeben. In Cembra wurde um 2'' 30'" von mehreren Personen ein leicht wellenförmiges, von vorausgehendem windähnlichen Ge- räusch begleitetes und 2* andauerndes Beben, welches von NW gegen SE gerichtet schien, wahrgenommen. Leichtes Bewegen von mobilen Gegenständen (Dr. Vielmetti). 3. Beben vom 31. Jänner. Ein erster Stoss wurde in Ala um 1''26'" beobachtet. Der- selbe war beständig wellenförmig, dauerte 3 — 4^ und schien aus SW gekommen zu sein. Am Beginne wurde schwaches Geräusch gehört, welches sich gegen das Ende fast auf Null reducirte. Leichtes Schaukeln mobiler Gegenstände. Ein zweiter Stoss folgte um 2'M°^ gleichförmig, mit gleich- zeitigem Geräusch, welches stärker als beim ersten Stosse war. Aus WSW, Dauer 3^ Intensität 3 der Rossi-Forel'schen Scala (Cav. de Pizzini). Nach dem Journal »Alto Adige« sollen sehr schwache Erschütterungen auch um O*" und um 3'' bemerkt worden sein. 4. Beben vom 3. Februar. Um 3^'50™ Bahnzeit beobachtete Cav. di Pizzini in Ala einen gleichmässig wellenförmigen Erdstoss, scheinbar aus SW. 5. Beben vom 23. Februar. Um 3^41"" Telegraphenzeit in Ala ein wellenförmiges Beben aus SW(?) mit gleichmässigem An- und Abschwellen und vernehmbarem gleichzeitigen Geräusch (de Pizzini). 6. Beben vom 17. August. 21''38'"5^ wurde in Rovereto und Umgebung, sowie in Vallarsa bis zu dem \7 km von Rovereto entfernten Orte E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 429 Raossi eine massige Erschütterung wahrgenommen, und zwar je nach der Bauart der Häuser mehr oder minder deutlich. Ein schwaches Geräusch schien der Erschütterung, welche ein kurzes verticales Schwanken, vielleicht in zwei Schwingungen von kaum 2* Dauer war, vorausgegangen zu sein. Möbel schwankten leise. Einige Personen wollen heftigeres Schwanken wahrgenommen haben, so dass beim Einschenken von Flüssig- keiten das Schwanken des Fussbodens sich wahrnehmbar gemacht haben soll (A. Linser, k. k. Oberpostvervvalter). 7. Beben vom 19. August. Um 21 ''39'" wurde in Ala und Umgebung ein ziemlich starker Erdstoss allgemein wahrgenommen, welcher dem Gefühle nach von oben gegen unten gerichtet schien, kaum 2^ andauerte und von einem vorangehenden Geräusch begleitet war, so dass man Anfangs an eine Explosion dachte. Möbel schwankten. Richtung unbestimmt; nach einer Angabe kam der Stoss von W, nach einer anderen aus S. Zwei leichte Erschütterungen folgten zwischen 23 — 24'' und am 20. August um 2^ 30™ (S t e 1 1 e n m ay e r , Cav. de P i z z i n i). XI. Böhmen, deutsche Gebiete. Der Referent Herr Prof. Dr. F. Becke in Prag erstattete den nachfolgenden Bericht: Von den 191 Beobachtern des Jahres 1896 sind gestorben 2, haben ihr Amt niedergelegt 2, sind übersiedelt 3, sind also im Ganzen weggefallen 7. Neugewonnen wurden insbesondere durch die dankenswerthe Mitwirkung der Herren k. k. Bezirks- schulinspectoren 67 Beobachter, so dass gegenwärtig 251 Beob- achter fungiren, welche sich auf 230 Stationen vertheilen. \m nördlichen Theile des Gebietes ist das Netz der Beobachter befriedigend, im südlichen Böhmen aber noch immer sehr der Ergänzung bedürftig. Eine sehr werthvolle Unterstützung hat die Erdbeben- beobachtung in Böhmen durch den Vorstand der k. k. Post- direction in Prag, Hofrath Schafarzik-Petross gefunden, welcher durch ein Circular die sämmtlichen k. k. Postämter und k. k. postcombinirten Telegraphenstationen seines Amts- 430 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 'ö bereiches angewiesen hat, im Falle eines Erdbebens eine kurze Meldung mit Angabe der Zeit nach der Stationsuhr an die Direction in Prag zu erstatten, welche dieselben dem betreffenden Referenten zustellt. Dieser Weisung sind thatsächlich einzelne Postämter nachgekommen und hiedurch werthvolle Nachrichten erhalten worden, ja einzelne Stösse (z. B. der vom 26. November in Glöcklberg) sind gerade durch solche Postmeldungen zur Kenntniss des Referenten gelangt. In einzelnen Fällen hatte sich der Referent auch der Unter- stützung durch die k. k. Bahnbetriebsämter der k. k. Staats- bahnen zu erfreuen. In dem mir zugewiesenen Beobachtungsgebiet (Böhmen, deutsche Gebiete) sind i/ii Jahre 1897 folgende Beben zur Beob- achtung gelangt: 1. Beben vom 5. Jänner. 7'' 45™ oder 7'' 50™ Erdbeben im südlichen Böhmerwald. Über dasselbe wurde bereits in den »Mittheilungen der Erd- beben-Commission«, III., diese Sitzungsberichte, Bd. CVI, Abth. I, Sitzung vom 4. März 1897, ausführlich berichtet. 2. Beben von 24. October bis 17. November. Schwarmbeben im nordwestlichen Erzgebirge (Graslitz). Über dasselbe ist eine grosse Anzahl von Berichten eingelaufen, mit deren Verarbeitung der Referent bei den unruhigen Zeiten in Prag bis jetzt nicht zu Ende kommen konnte. Eine zu- sammenfassende Berichterstattung wird hoffentlich in nicht zu ferner Zukunft erfolgen. 3. Beben vom 26. und 27. November. Am 26. November 1897, wahrscheinlich 5*^ 15™ oder 5*^30'". Nach Bericht des Beobachters in Krumau, Gymnasialdirector Dr. J. Gerstendörfer, hat der Thürmer des auf Fels stehenden Schlossthurmes, wach im Bette liegend, ein Klirren des Blech- geschirres am Ofen wahrgenommen und aufspringend ein Schwanken des Thurmes von NE nach SW und umgekehrt bemerkt. Dauer 2 — 3^ Geräusch wurde keines bemerkt. Doch herrschte heftiger Sturm. Die Erscheinung wurde bloss vom E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 431 Thürmer wahrgenommen (ob thatsächlich Erdstoss? Die Mel- dung erfolgte auf eine Anfrage betreffend den folgenden Erd- stoss). 26. November 1897, 9'' 39'" und 9'' 50'". In Glöcklberg (südl. Böhmerwald, SW von Oberplan) wurden zwei Erdstösse, 3 — 5* Dauer, begleitet von dumpfem Schall (»als wenn ein schweres Fass auf hartgefrorenen Boden fällt«) wahrgenommen. »Richtung S« (Postmeldung). Bergwerksdirector Herr mann in Schwarzbach meldet nach eingezogenen Erkundigungen, dass der Stoss in Glöcklberg und Josefsthal, jedoch nur auf der Süd- seite des Schwarzenbergcanales verspürt wurde und sehr schwach war. Richtung .SE — NW nach Aussage eines Lehrers. Die Beobachter in Oberplan, Wallern, Kaplitz, Reichenau, Krumau berichten negativ. 27. November 1897, 6'' 36'". Krumau. Gymnasialprofessor Essl beobachtete im ersten Stocke des Studentenheims in Krumau (auf Gneiss gebaut) sitzend und lesend eine schwache Erderschütterung als ein langsames Schaukeln in der Richtung SE und NW und umgekehrt in der Dauer von nicht ganz 2^" ohne Geräusch. Die Erschütterung wurde nur von dieser einen Person wahrgenommen (gemeldet von Director Dr. Gersten- dörfer). XII. Böhmen, böhmische Gebiete. Nach dem Berichte des Referenten, Herrn Prof. Dr. Wo 1 d f i c h kamen im Berichtsjahre zu den bereits im verflossenen Jahre sichergestellten Beobachtungsstationen noch drei neue Sta- tionen hinzu, so dass sich die Gesammtzahl auf 265 beläuft. In Gemeinschaft mit dem zweiten Referenten für Böhmen, Herrn Prof. Dr. F. Becke, wurde an die k. k. Postdirection in Prag das Ersuchen gestellt, die Post- und postcombinirten Telegraphen- ämter anzuweisen, im Falle des Eintrittes von Erdbeben Zeit und Dauer desselben zu melden. Diesem Ersuchen wurde in zuvorkommendster Weise entsprochen. Über das Beben vom 5. Jänner 1897 im Böhmerwalde hat der Herr Referent die einschlägigen Daten aus seinem Referats- bezirke Herrn Prof. Dr. Becke für dessen Monographie dieses Sitzb. d. mathcm.-naturw. Gl. ; CVIl. Bd., Abtli. J. 28 432 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Bebens zur Verfügung gestellt, in welcher dieselben bereits zur Verwendung gelangten. Andere Beben wurden im Bereiche dieses Referates im verflossenen Jahre nicht wahrgenommen. XIII. Mähren und Schlesien. Der Referent, Herr Prof. Alex. Makowsky in Brunn, be- richtet, dass im verflossenen Jahre keine Erdbeben im Referats- bezirke wahrgenommen wurden. Der Stand des Beobachter- netzes erfuhr gegenüber dem Vorjahre keinerlei Veränderungen. XIV. Galizien. Im Berichtsjahre wurden durch den Herrn Referenten Prof. Dr. Ladislaus Szajnocha in Krakau 50, ziemlich gleichmässig über Ost- und Westgalizien vertheilte Beobachter gewonnen. Eine weitere Verdichtung dieses Netzes erscheint noch nament- lich'für die Karpathen, insbesondere für die Tatra, wünschens- werth. Erdbeben wurden im Berichtsjahre an keinem Punkte des Landes wahrgenommen. XV. Bukowina. Den Bemühungen des Herrn Referenten, Oberbaurath Anton Pawiowski in Czernowitz, ist es im verflossenen Jahre ge- lungen, 27 zur Erdbebenbeobachtung geeignete Persönlickkeiten für die Berichterstattung zu gewinnen. Der Herr Referent wird seine Bemühungen, das Beobachtungsnetz zu verdichten, fort- setzen und insbesondere trachten, in den Karpathen, wo in den höher gelegenen Regionen das Netz noch sehr weite Maschen zeigt, noch einige weitere Beobachter zu gewinnen. Von keinem Punkte des Beobachtungsgebietes liefen während des verflossenen Jahres Meldungen über Erdbeben ein. E. V. Mojsisovics, Chronik der Erdbeben im Jahre 1897. 433 Inhalts-Übersicht. Seite Allgemeiner Bericht 195 1. Nieder-Österreich 198 II. Ober-Österreich 198 HI. Salzburg 208 IV. Steiermark 209 V. Kärnten 254 VI. Krain und Görz 261 VII. Gebiet von Triest 366 VIII. Istrien und Dalmatien 368 IX. Deutsche Gebiete von Tirol und Vorarlberg 401 X. Italienische Gebiete von Tirol 426 XI. Deutsche Gebiete von Böhmen 429 XII. Böhmische Gebiete von Böhmen 431 XIII. Mähren und Schlesien 432 XIV. Galizien 432 XV. Bukowina 432 28* 434 XIII. SITZUNG VOM 12. MAI 1898. Erschienen: Monatshefte für Chemie, Bd. 19, Heft II und III (Februar und März 1898). Se. Excellenz der Herr Curator-Stellvertreter theilt mit, dass Seine k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz- herzog Rainer als Curator der kaiserlichen Akademie die diesjährige feierliche Sitzung am 28. Mai mit einer Ansprache zu eröffnen geruhen werde. Der Vorstand des Centralvereines deutscher Ärzte in Böhmen ladet die kaiserliche Akademie zur Theilnahme an der am 29. Mai d. J. in Bilin tagenden 48. Generalversamm- lung ein, bei welcher das über Anregung des genannten Central- vereines am Sauerbrunnen errichtete Reuss- Monument ent- hüllt werden wird. Das Organisations-Comite des V. internationalen Congresses für Hydrographie, Klimatologie und Geo- logie in Lüttich ladet die kaiserliche Akademie zur Theil- nahme an diesem Congress ein, welcher am 25. September d. J. unter dem Protectorate Sr. königl. Hoheit des Prinzen Albert von Belgien eröffnet werden wird. Herr Prof. Dr. Ign. Klemencic in Innsbruck dankt für die ihm zur Fortsetzung seiner Untersuchungen über die Constanz permanenter Magnete und über die magnetische Nachwirkung gewährte Subvention. Das w. M. Herr Prof. Dr. Zd. H. Skraup übersendet eine Arbeit aus dem chemischen Institut der k. k. Universität Graz von Prof. Dr. Hugo S c h r ö 1 1 e r, betitelt: »Beiträge zur Kenntniss der Albumosen« (IV. Mittheilung). 435 Herr Julius Po Hak, Professor an der k.k. Staats-Gewerbe- schule in Reichenberg, übersendet eine Abhandlung: »Zur Geo- metrie der F'usspunktscurven eines Kegelschnittes«. Das w. M. Herr Hofrath Prof J. Hann überreicht eine für die Sitzungsberichte bestimmte Abhandlung: »Über die Tem- peratur des Obirgipfels und des Sonnblickgipfels» Das w. M. Herr Hofrath Prof. Ad. Lieben überreicht eine in seinem Laboratorium ausgeführte Arbeit von Dr. Konrad Natterer: »Chemische Untersuchungen in der nörd- lichen Hälfte desRothen Meeres« als ein Ergebniss der in den Jahren 1895 und 1896 stattgefundenen Tiefsee-Expedition. Herr Leopold Kann in Wien überreicht eine Abhandlung: »Die Rotationspolarisation der Äpfelsäure«. 436 XIV. SITZUNG VOM 20. MAI 1898. Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 106, Abth. III., Heft VIII — X (October bis December 1897), womit nun der Druck dieses Bandes in allen Ab- theilungen abgeschlossen ist. Se. Excellenz der Herr Minister für Cultus und Unterricht übermittelt ein Exemplar der Regierungsvorlage des Staatsvoranschlages für das Jahr 1898, Capitel IX, »Mini- sterium für Cultus und Unterricht« A. B. C. mit dem Bemerken, dass die nachträglich eintretenden Veränderungen seinerzeit bekannt gegeben werden. Das Präsidium der böhmischen Kaiser Franz Josef- Akademie für Wissenschaften, Literatur und Kunst theilt mit, dass diese Akademie gemeinsam mit der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, der böhmischen KarlFerdinands-Universität und der Gesellschaft des Museums des Königreiches Böhmen am 18. Juni 1. J. um 1 1 Uhr vormittags im Pantheon des Museums des Königreiches Böhmen eine Festversammlung zur Feier des hundertsten Geburts- tages des Historiographen Franz Palacky veranstalten wird, und ladet die kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu dieser Feier höflichst ein. Herr Prof. Dr. Alois Walter in Graz dankt für die ihm zur Drucklegung seiner Publication »Theorie der atmosphäri- schen Strahlenbrechung« gewährte Subvention. Herr Heinrich Mache in Wien überreicht eine Abhand- lung: »Über Volumänderungen der Gase unter dem Einflüsse starker elektromotorischer Kräfte«. Herr Dr. St. Bernheimer in Wien überreicht eine Ab- handlung, betitelt: » E x p e r i m e n t e 1 1 e U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die Bahnen der Pupillarreaction«. 437 Herr Dr. Wilhelm Figdor, Assistent am pflanzenphysio- logischen histitute der k. k. Universität in Wien, überreicht eine im botanischen Garten zu Buitenzorg auf Java aus- geführte Arbeit, betitelt: »Untersuchungen über die Er- scheinung des Blutungsdruckes in den Tropen«. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Breuer A., Elementar entwickelte Theorie und Praxis der Functionen einer complexen Variablen in organischer Ver- bindung mit der Geometrie. Wien, 1898; 8°. Dedekind A., Ein Beitrag zur Purpurkunde. Berlin, 1898; 8°* GrantConklin E., The Embryologie of Crepidula. (A Contribu- tion to the Cell Lineage and Early Developments of some Marine Gasteropods.) Boston, 1897; 8°. Perner J., Etudes sur les Graptolites des Bohemes. (III '^™'^ partie; Monographie des Graptolites de 1' Etage E). Prague, 1897; 4°. Schaffers S. J. v., Essai sur la theorie des machines electriques a influence. Paris, 1898; 8°. Serrano Fatigati D. E., Sentimento de la naturaleza en los relieves medioevales espafioles. Madrid, 1898; 8°. Die Sitzungsberichte der mathem.-naturw. Classe erscheinen vom Jahre 1888 (Band XCVII) an in folgenden vier gesonderten Abtheilungen, welche auch einzeln bezogen werden können: Abtheilung I. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie, Krystallographie, Botanik, Physio- logie der Pflanzen, Zoologie, Paläontologie, Geo- logie, Physischen Geographie, Erdbeben und Reisen. Abtheilung IL a. Die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mathematik, Astronomie, Physik, Meteorologie und Mechanik. Abtheilung II. b. Die Abhandlungen aus dem Gebiete der Chemie. Abtheilung III. Die Abhandlungen aus dem Gebiete der Anatomie und Physiologie des Menschen und der Thiere, sowie aus jenem der theoretischen Medicin. Dem Berichte über jede Sitzung geht eine Übersicht aller in derselben vorgelegten Manuscripte voran. Von jenen in den Sitzungsberichten enthaltenen Abhand- lungen, zu deren Titel im Inhaltsverzeichniss ein Preis beigesetzt ist, kommen Separatabdrücke in den Buchhandel und können durch die akademische Buchhandlung Carl Gerold's Sohn (Wien, I., Barbaragasse 2) zu dem angegebenen Preise bezogen werden. Die dem Gebiete der Chemie und verwandter Theile anderer Wissenschaften angehörigen Abhandlungen werden auch in be- sonderen Heften unter dem Titel: »Monatshefte für Chemie und verwandte Theile anderer Wissenschaften« heraus- gegeben. Der Pränumerationspreis für einen Jahrgang dieser Monatshefte beträgt 5 fl. oder 10 Mark. Der akademische Anzeiger, welcher nur Original-Auszüge oder, wo diese fehlen, die Titel der vorgelegten Abhandlungen enthält, wird, wie bisher, acht Tage nach jeder Sitzung aus- gegeben. Der Preis des Jahrganges ist 1 fl. 50 kr. oder 3 Mark. SITZUNGSBERICHTE ' O < DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. CVII. BAND. VI. HEFT. JAHRGANG 1898. — JUNI. ABTHEILUNG L ENTHÄLT DIE ABHANDLUNGEN AUS DEM GEBIETE DER MINERALOGIE, KRYSTALLOGRAPHIE, BOTANIK, PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN, ZOOLOGIE, PALÄONTOLOGIE, GEOLOGIE, PHYSISCHEN GEOGRAPHIE, ERDBEBEN UND REISEN. (MIT 18 TAFELN, 2 KARTENSKIZZEN UND 3 TEXTFIGUREN.) WIEN, 1898. AUS DER KAISERLICH-KÖNIGLICHEN HOF- UND STAATSDRUCKEREL IN COMMISSION BEI CARL GEROLD'S SOHN, BUCHHÄNDLER DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN- I N H A LT des 6. Heftes Juni 1898 des CVII. Bandes, Abtheilung- I der Sitzungs- berichte der mathem.-naturw. Classe. XV. Sitzung vom 10. Juni 1898: Übersicht Redlich K. A., Eine Wirbelthierfauna aus dem Tertiär von L (Mit 2 Tafeln.) [Preis: 40 kr. = 80 Pfg.] Steindachner F., Über eine neue Ktihlia-Art aus dem Gol Akabah. (Mit 1 Tafel.) [Preis: 20 kr. = 40 Pfg.] . . Seidl F., Mittheilungen der Erdbeben-Commission der kaise Akademie der Wissenschaften in Wien. VI. Die Erdere rungen Laibachs in den Jahren 1851 - 1886. [Preis = 50 Pfg.] Brauer F., Beiträge zur Kenntniss der Mtiscaria schizo [Preis: 50 kr. = 1 Mk.] . - Pelikan A., Über die mährisch-schlesische Schalsteinformation. (Mit 2 Tafeln.) [Preis: 90 kr. = 1 Mk. 80 Pfg.] 547 Ltiksch J., Vorläufiger Bericht über die physikalisch-oceanographi- schen Untersuchungen im Rothen Meere, 6. September 1897 bis 24. März 1898. (Mit 1 Kartenskizze.) [Preis: 35 kr. = 70 Pfg.] 609 Figdor W.. Untersuchungen über die Erscheinung des Blutungs- druckes in den Tropen. (Mit 3 Tafeln.) [Preis: 60 kr. = 1 Mk. 20 Pfg.] 639 Knett /., Mittheilungen der Erdbeben-Commission der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. VII. Verhalten der Karlsbader Thermen während des vogtländisch-westböhmischen Erd- bebens im October — November 1897. (Mit 1 Kartenskizze, 10 Tafeln und 3 Textfiguren.) [Preis: 1 fi. 30 kr. = 2 Mk. 60 Pfg.] 669 XVI. Sitzung vom 16. Juni 1898: Übersicht 699 XVII. Sitzung vom 23. Juni 1898: Übersicht 700 Preis des g-anzen Heftes: 3 fl. 50 kr. = 7 Mk. SITZUNGSBERICHTE DEU KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. CVII. BAND. VI. HEFT. ABTHEILUNG I. ENTHÄLT DIE ABHANDLUNGEN AUS DEM GEBIETE DER MINERALOGIE, KRYSTALLOGRAPHIE, BOTANIK, PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN, ZOOLOGIE, PALÄONTOLOGIE, GEOLOGIE, PHYSISCHEN GEOGRAPHIE, ERDBEBEN UND REISEN. 29 FEB 16 1900 ^^^ XV. SITZUNG VOM 10. JUNI 1898. Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 107, Abth. II b., Heft I — IV (Jänner bis März 1898). Die Nachricht von dem am 25. Mai d. J. erfolgten Ableben des wirklichen Mitgliedes der kaiserlichen Akademie, Herrn Hofrathes und Universitätsprofessors Dr. Friedrich Müller in Wien wurde bereits in der ausserordentlichen Sitzung dieser Classe vom 26. Aiai mit der Kundgebung des tiefen Beileides zur Kenntniss genommen. Herr Dr. J. Ritter Lorenz v. Li b um au, k. k. Sectionschef i. R. in Wien, dankt für die ihm zur Fortsetzung seiner Unter- suchungen über die Flysch-Algen gewährte Subvention. Das c. M. Herr Prof. F. Beck e in Prag, Referent der Erd- beben-Commission für das deutsche Gebiet von Böhmen, über- sendet zur Aufnahme in die Sitzungsberichte einen »Bericht über das Graslitzer Erdbeben vom 24. October bis 25. November 1897«, und zwar als VII. Theil der Mit- theilungen dieser akademischen Commission. Ferner übersendet Herr Prof. Becke zur Aufnahme in die Sitzungsberichte als Nr. VIII der Mittheilungen der Erd- beben-Commission eine Abhandlung des Ingenieurs und Stadtgeologen in Karlsbad, Herrn I. K n ett, betitelt: »Verhalten der Karlsbader Thermen während des vogtländisch- w estböhmischen Erdbebens im October-November 1897«. Das c. M. Herr Prof. O. Stolz in Innsbruck übersendet eine Abhandlung, betitelt: »Eine neue Form der Bedingung 29* 442 zur Integrirbarkeit einer Function einer Veränder- lichen«. Das Mitglied des wissenschaftlichen Stabes der Expedition S. M. Schiff »Pola«, Herr Regierungsrath J. Luksch in Fiume übermittelt einen »Vorläufigen Bericht über die physika- lisch-oceanographischen Untersuchungen im Rothen Meere (6. September 1897 bis 24. März 1898).« Herr Prof. Dr. Richard Pribram übersendet eine im chemischen Laboratorium der k. k. Universität in Czernowitz ausgeführte Arbeit des Herrn W. Schieber; »Über den Krystallwassergehalt des Manganosulfates«. Herr Emil Oekinghaus, Lehrer an der königl. Baugewerbe- schule zu Königsberg i.Pr., übersendet eine Abhandlung: »Über die Zunahme der Dichtigkeit und Abplattung im Innern der Erde, auf Grundlage einer n euen Hypothese.« Herr Dr. Leopold Kann in Wien übermittelt ein versiegeltes Schreiben behufs Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Farbige Photographie«. Das w. M. Herr Prof. H. Weide 1 überreicht folgende vier .Arbeiten aus dem I. chemischen Laboratorium der k. k. Uni- versität in Wien: L »Über das Methylphloroglucin«, von H. Weidel. 2. ^ Ü b e r das 2, 4 - D i m e t h y 1 p h 1 o r o g 1 u c i n « , von H. Weidel und F. Wenzel. 3. »Über das 1, 3, 5-Triamido-2, 4, 6-Trimethylbenzol und das Trimethylphloroglucin«, von H. Weidel und F. Wenzel. 4. »Zur Kenntniss des Oroselons und Peucedanins«, von M. Popper. Das w. M. Herr Hofrath Prof. V. v. Lang überreicht eine Arbeit aus dem physikalischen Institute der k. k. deutschen Universität in Prag von Prof. Dr. Ernst Lecher, betitelt: »Einige Bemerkungen über Aluminiumelektroden in x\launlösung«. 443 Das w. M. Herr Hofrath Prof. L. Boltzmann überreicht eine im chemischen Laboratorium der k. k. technischen Hoch- schule in Graz ausgeführte Arbeit von Prof. Friedrich Em ich: »Über die Entzündlichkeit von dünnen Schichten explosiver Gasgemenge« (IL Mittheilung). Das w. M. Herr Director Friedrich Brauer überreicht für die Sitzungsberichte weitere Beiträge zur Kenntniss der Mitscaria schizonietopa, und zwar 1. die zweite Folge der in der Sammlung G. H. Verall's befindlichen Originalstücke der von Bigot, Macquart und Robineau-Desvoidy beschriebenen Arten und deren Deutung; 2. Nachträge zu den in den Denk- schriften (Bd. LX) erschienenen Vorarbeiten zu einer Mono- graphie der Mtiscaria schizometopa. 444 Eine Wirbelthierfauna aus dem Tertiär von Leoben von Dr. Karl A. Redlich in Leoben. (Mit 2 Tafeln.) (Vorgelegt in der Sitzung am 3. März 1898.) Nördlich von der Stadt Leoben bildet die Tertiärformation einen langgezogenen Streifen, der sich von Donawitz über Leoben bis nach Proleb erstreckt. Diese Sedimentärscholle, welche auf Phylliten aufruht, führt ein Kohlenflötz,^ das bei Leoben am sogenannten Münzenberg und im Seegraben 7—lßm mächtig ist, jedoch gegen Ost und West immer mehr abnimmt, so zwar, dass oberhalb Donawitz nur mehr das hangende taube Gestein angetroffen wird, während bei Proleb das Flötz nur noch ßm mächtig ist. Am nördlichen Rande ist das Flötz stark gebogen, legt sich aber in der Tiefe südwärts immer mehr und mehr flach und stösst schliesslich an dem im Murthale vor- gelagerten Phyllitrücken ab. Die Leobener Kohle ist eine schöne Glanzkohle. Das Flötz liegt beinahe überall auf plastischem Thon, einem Zersetzungs- product der Liegendphyllite. Über der Kohle folgt zuerst ein bituminöser Schieferthon, dann ein Sandsteinschiefer, thoniger Sandstein, ein Kalkconglomerat und schliesslich ein mergeliger 1 Nähere Daten über den bergmännischen Abbau dieses Flötzes finden sich in den Werken von Albert Miller: »Die steiermärkischen Bergbaue als Grundlage des provinziellen Wohlstandes«, Wien, 1859, S. 49 und »Die Mineralkohlen Österreichs«, zusammengestellt vom k. k. Ackerbaumini- sterium, Wien, 1878, S. 55. Wirbelthierfauna, Tertiär Leoben. 445 Sandstein, der ebenfalls Conglomeratbänke enthält, welche sich jedoch von der tieferen, mächtigeren Conglomeratzone dadurch unterscheiden, dass sie in den einzelnen Stücken kaum Faust- grösse erreichen und neben Kalk auch Phyllite, Quarz- und Sandsteinbrocken enthalten. Dieser Hangendsandstein zersetzt sich an der Luft sehr bald zu Lehm und bildet dann mächtige Lehmlager, die im Seegraben und am Münzenberg zur Ziegel- erzeugung verwendet werden. An der Grenze der Conglomerate und dieses Hangend- sandsteines wurden unsere Wirbelthierreste gefunden, und zwar in dem östlich vom Tunnerschacht gelegenen Versatz- bruch. In demselben wechseln noch Bänke von Conglome- raten und Sandstein, und das hier gewonnene Materiale wird einerseits zum Versätze der abgebauten Strecken, anderseits zu Bauzwecken verwendet. In den Sandsteinzwischenlagen waren die Wirbelthierfragmente eingebettet, ohne dass man eine bestimmte Bank als Träger dieser Funde bezeichnen könnte. Ferner trifft man hier auf zahlreiche Blattabdrücke, deren Erhaltungszustand sich leider nicht zur Bestimmung eignet. Die bis jetzt in der Tertiärmulde von Leoben gefundenen Fossilien waren zum grossen Theile Pflanzenüberreste, ausser diesen nur einige wenige Gastropoden, vereinzeinte Fische und mehrere Dinothermm-Zähne. Die Pflanzen, welche sich namentlich in den tieferen Schieferhorizonten fanden, wurden von Ettingshausen^ beschrieben. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen waren, dass er die Tertiärbildungen von Leoben als mittleres Miocän bezeichnete, demnach für älter hielt als die Ablagerungen von Fohnsdorf und Eibiswald, welche er dem unteren Neogen zuzählte. Die wenigen bis jetzt bekannt gewordenen Fischreste und Gastropoden haben nur ein rein paläontologisches hiteresse. Nach Stur, »Geologie der Steiermark«, S. 581, sind erstere Meletta styriaca Stein- dach n er und Helix argillacea Fer. Zu diesen kommt noch 1 Ettingshausen, »Fossile Flora von Leoben in Steiermark«. Denk- schriften der mathem.-naturw. Classe der kaiserl. Akad. der Wissensch. in Wien, 1888, S. 261. 446 K.A. Redlich, die von Tausch^ neu benannte, jedoch noch nicht beschriebene Species Liiniiaetis Hofonanni Tausch hinzu. Die für die Altersbestimmung unserer Ablagerung wich- tigsten Funde sind wohl die Säugethierreste. Die ersten Nach- richten über solche gibt uns Stur,- indem er die von Herrn Rachoy am Münzenberg gefundenen Dinotherium-Z'ahne. an- führt, welche als Dmothermm bavarictmi H. v. AI. bestimmt wurden. Dazu kommen nun die von uns gesammelten Reste aus dem Seegraben, und zwar: Parasorex sp., Plesictis Leo- beitsis n. sp., Steneofiber Jaegeri Kaup., Mastodon angustidens Cuv., Dmothernim bavaricum H. v. Meyer, Dicrocerus elegans Lart., Hyaemoschus crassiis Lart., Antilope sansaniensis Lart. und Trionyx styriactis Peters. Über den von Rachoy gemachten Fund berichtet Stur Folgendes: Die Zähne wurden gelegentlich einer Erdabgrabung östlich vom v. Fridau'schen Kitterwaldstollen im Hangendsand- steine circa 27 Klafter unter der Dammerde gefunden. Nach Bestimmungen von Prof. Suess stammen jene Reste von Dino- theriutn bayarictiin H. v. M. und bilden eine schöne Bestätigung, dass die Schichten von Leoben thatsächlich dem Leithakalk- niveau angehören. Die Bestimmung als Dmotlieriiim bavari- cimi wurde später von Peters^ angezweifelt, welcher meinte, dass Zähne von so kleinen Dimensionen mit den viel grösseren des Dinotheriimi bavarictun nicht identificirt werden können. Die neueren Forscher, namentlich Roger* und Deperet,^ 1 Tausch, L. v., »Über einige nichtmarine Conchylien des steirischen Miocäns«. Verhandl. der geol. Reichsanstalt, 1889, S. 157. — Mehrere andere Formen, die Herrn Tausch zur Bearbeitung überlassen wurden, dürften in nächster Zeit beschrieben werden. 2 Stur, »Über die neogenen Ablagerungen an der Mürz und Mur in Obersteiermark«. Jahrbuch der geol. Reichsanstalt, 1863. 3 Peters, »Über Reste von Dinotheriuni aus dem obersten Miocän der südlichen Steiermark«. Mittheilungen des naturw. Vereines für Steiermark, II. Bd., 1871, S. 393. ^ Roger, »Über Dinoiherium bavaricum H. v. Meyer«. Palaeonto- graphica, her. v. Zittel. XXXII. Bd., 1886, S. 215. 5 Deperet, >Recherches sur la succession des faunes des vertebres miocenes de la vallee du Rhone«. Archives Mus. d'histoire naturelle de Lyon, t. IV, p. 195. Wirbelthierfauna, Tertiär Leoben. 4-17 haben aber gezeigt, dass solche Grössenabvveichungen bei Diiiotherimn bis zu einem bestimmten Grade nur von ver- schiedenem Geschlechte, Alter, höchstens Racenunterschieden herrühren, so dass sie nicht zur Aufstellung neuer Spccies berechtigen. Dinotherhiin havarictini von derselben Grösse wie die des Leobener Fundes beschreibt Deperet von Gri\-e St. xAlban und nennt sie eben in Folge ihrer kleinen Dimen- sionen race levius. Ob man diesen Raceunterschied aufrecht erhalten will oder nicht, ist ziemlich gleichgiltig, wie ich in der folgenden paläontologischen Beschreibung zeigen werde. Die Bestimmung Stur's, beziehungsweise Suess' ist somit ganz richtig. Wir haben aber auch noch andere Anknüpfungspunkte an die Fauna von Grive St. Alban. Der hier unter dem Namen Plesictis Leohensis beschriebene Unterkiefer hat mit dem \"on Deperet^ auf Taf.I, Fig. 13, p.31 beschriebenen und abgebildeten Oberkiefer von Plesictis sp. so idente Grössenverhältnisse, dass man beide Stücke wohl einer einzigen Species zurechnen darf. Berücksichtigt man also, dass Dinotherium-Reste in den Ablagerungen von Sansan, wie in den meisten gleichalterigen Bildungen noch fehlen, dass sie vielmehr erst in den jüngeren Schichten (Ablagerungen von Grive St. Alban, Leithakalk- niveau) gemein werden, ferner aber, dass Plesictis sp. eine idente Form in den Ablagerungen von Grive St. Alban auf- weist, so ist wohl ein Vergleich mit den Ablagerungen dieser Altersperiode am Platze, wenn es mir auch zu weit gegangen scheint, die Schichten von Leoben direct in den Horizont des Leithakalkes zu stellen, wie es Stur thut. Die Landfaunen der Grunder .Schichten und der nächst jüngeren Bildungen (Leithakalk) sind so ähnliche, dass die Untersuchung einer grossen Specieszahl oder der directe strati- graphische Nachweis nothwendig ist, um beide mit Sicherheit auseinander zu halten. Eine einzige Art würde hier nicht genügen, selbst wenn sie nach den bisherigen Erfahrungen auf einen der beiden Horizonte beschränkt gewesen wäre 1 Deperet, »La faune de mammiferes miocenes de la Grive St. Alban«. Archives du Museum d'liistoire nat. de Lyon, p. 59. 448 K. A. Redlich, Aber es ist gar nicht richtig, dass Dinotherhiin in den älteren Ablagerungen ganz fehlt, denn in den Sanden von Orleanais (im Thale der Loire) findet es sich sogar in den Schichten der ersten iVlediterranstufe. Die Gattung Plesiciis dagegen beginnt schon im älteren Tertiär, und es wäre zu verwundern, wenn sie gerade die Ablagerungen vom Alter von Sansan überspringen sollte, während sie in den jüngeren Schichten bis zum Pliocän^ reicht. — Eine einzige Gattung aus unserer Liste kommt nur in den älteren Schichten (Sansan) vor. Es ist Antilope saiisa- iiiensis Lart., von der aber nur eine Anzahl von Zähnen und kein Geweih vorliegt, so dass diese Bestimmung doch nicht als unbedingt feststehend angenommen werden kann. Die übrigen Formen sind den älteren und jüngeren Ab- lagerungen gemeinsam. Mehr zu sagen, als dass die Leobener Vorkommnisse in die Zeit des Obermiocäns, d. h. der zweiten Mediterran stufe fallen, scheint mir daher einstweilen nicht berechtigt. Die beigefügte Tabelle zeigt die Verbreitung der in Leoben gefundenen Wirbelthiere an den für uns wichtigsten Fund- orten. Fundorte Göriach Sansan Grive St. Alban Parasorex sp Plesictis Leobensis n. sp Steneofiber Jaegeri Hansel Mastodon angtistideiis C u v Dinotherinin bavaricinn H. v. Meyer Dicrocerits elegans Lart Hyaemoschus crasstis Lart Antilope sansaniensis Lart Trionyx styriaciis Peters' 1 Catalogue of the Brit. Museum, part I, p. 186. Wirbelthierfauna, Tertiär Leoben. . 449 Parasorex sp. Mehrere Fragmente von Insectivoren haben in Form und Grösse bedeutende ÄhnHchkeit mit Parasorex socialis H. v. M., wie sie Fraas in der Fauna von Steinheim, Taf. I, abbildet. NamentHch lässt der zweifach durchlochte Humerus und die auftauende Übereinstimmung des Radius und der Ulna einen Vergleich berechtigt erscheinen. Die anderen Reste: Meta- carpale, Schädeldecke und Bruchstücke vom Unterkiefer sind zu indifferent, um auf sie hin welche Schlüsse zu ziehen. von Steinheim von Leoben Länge des Radius 24*3 mm 24*3 mm der Ulna 18-4 18-5 » des Humerus 19-1 19-4 Plesictis Leobensis n. sp. Taf. I, fig. 1, 2, 3,4, 5. Syn. Plesictis sp. Deperet, La faune des Mammiferes de la Grive St. Alban, L c. p. 30, pL L fig. 13. Einer der interessantesten Reste, welche die Sammlung birgt, ist gewiss der Unterkiefer, welcher auf Taf. I, Fig. 1, 2 und 3 abgebildet ist und zweifellos der Gattung Plesictis angehört, wie aus folgenden Merkmalen hervorgeht: 1. In dem ziemlich langgestreckten, aber niedrigen Unter- kiefer sitzen vier kurze und schlanke Prämolare, von welchen der vierte einen gut entwickelten Nebenzacken trägt. 2. Der untere Reisszahn M^ ist lang und hat einen kräftigen Innenhöcker, welcher fast die Höhe des Aussenhöckers erreicht. Der Talon ist stark grubig entwickelt, so dass sein Aussen- und Innenhöcker gleichmässig erhöht sind. 3. Der zweite Molare ist zweiwurzelig und hat eine bedeu- tende Grösse. Diese Vereinigung der Charaktere trifft man nur bei der Gattung Plesictis. Die Gesammtlänge des Unterkiefers beträgt vom Wurzel- halse des Eckzahnes bis zum Processus angularis bO-d>mm, seine grösste Höhe 10' omni, die in ihrer natürlichen Stellung 450 K.A. Redlich, ersichtliche Zahnreihe misst von der Basis des Eckzahnes bis zum Hinterrand des zweiten Molar 42- 5 mm. Der Eckzahn ist 10 min hoch und innen an der Kronbasis bei 4 mm stark. Der erste Prämolare ist 34 mm lang un.d [-3 mm hoch. Der zweite Prämolare misst 4 mm bei einer Höhe von 2 • 6 mm,. Der dritte 4-7 mm bei 3-3 mm Höhe. Der vierte 5' 7 mm bei einer Höhe von 4-2 mm. Der Reisszahn ist 9-4 mm lang, seine grösste Breite beträgt 4- 6 mm, seine grösste Höhe 5- 4 mm. Der Höckerzahn ist D'9mpii lang, 4mm breit und 2 mm hoch. Betrachten wir die Form der Zähne, so ergibt sich Fol- gendes: Sie schliessen nicht sehr dicht aneinander, die Lücken erweitern sich gegen den Ersatzzahn. Der Eckzahn ist schlank, ein wenig nach innen gedreht, an der Aussenseite zieht sich eine Furche von der Kronbasis bis zur Spitze. Der erste Prämolare ist niedrig und langgestreckt mit einer wenig ausgesprochenen Spitze. Der zweite Prämolare ist bereits kräftig entwickelt und hat kegelförmige Gestalt; der Kamm fällt nach vorne steiler, nach rückwärts flacher ab. Ähnlich wie der zweite ist auch der dritte Prämolare gebaut. Der vierte Prämolare besitzt an der nach rückwärts ge- richteten Seitenwand einen kräftigen Nebenzacken. Der Reisszahn ist sehr stark, der Aussen- und Innenhöcker fast gleich hoch (Differenz 1 mm). Der Talon ist breit und grubig. Der Höckerzahn ist sehr gross, der Vorderhöcker ist stark reducirt, Aussen- und Innenhöcker sind fast gleich hoch. Der Talon nimmt die Hälfte des ganzen Zahnes ein. Mit Ausnahme eines Oberkieferfragmentes, welches De- peret als Plesictis sp. von Grive St. Alban beschreibt, wurde bis jetzt die Gattung Plesictis im Obermiocän nicht gefunden. Das diesbezügliche Original, welches mir durch die Freundlich- Wirbelthierfauna, Tertiär Leoben. 451 keit des Herrn Prof. Deperet zur Verfügung steht, zeigt so übereinstimmende Grössenverhältnisse, dass ich ohne Bedenken beide Stücke zu einer Art vereinige. Das französische Exemplar enthält den oberen Reisszahn (pm^) und den einzig vorhandenen MolarCj. Der obere Reisszahn hat eine Länge von 9' 4 mm, seine grösste Breite beträgt D'Qmin. Er fügt sich gut in den ihm correspondirenden unteren Molare ein. Der querstehende M^ misst 9' 4 mm bei einer grössten Breite von 4-lmtn. Eine Zusammenstellung der Grössendimensionen mit der nächst verwandten Art, nämlich mit PL palmidens, welche Schlosser^ auf Taf. VIII, Fig. 38, 48 und 49 abbildet, zeigt, dass wir im Ober- und Unterkiefer für diese Zähne beiläufig dieselben Dimensionen erhalten. PL Leobcnsis Pl.paliiiiJcns'^ Filh. PI. palmidens' Filh. Länge des Pin^ im Oberkiefer Länge des m^ im Unterkiefer . Länge des ;//j^ im Oberkiefer. Länge des «/., im Unterkiefer Grive St. Alban 9-7 Leoben 9-4 Grive St. Alban 4 5 Leoben 5-9 Bach 8-7 MouiUac 8-5 Bach 4-0 Mouillac 4-5 Mouillac 8-5 Mouillac 8-0 Mouillac 4-5 Mouillac 2-8 Zum Vergleiche mit unserer Art können die beiden unter- miocänen Species PI. palmidens Filh. und PI. robtistns var. 1 Schlosser, »Die Affen, Lemuren, Chiropteren etc. des europäischen Tertiärs«. Beiträge zur Paläontologie Österreich-Ungarns und des Orients, VL Bd. und Vir. Bd., S. 132. Die Dimensionen sind den Zeichnungen Schlossers ent- nommen. 2 Filhol, »Recherches sur les phosphorites du Quercy«. Annales des Sciences geol., 1878, tome VIII, p. 50. 452 K.A. Redlich, gracilis F\\h. herangezogen werden. Die erstere Form hat einen schmäleren und fast gerade verlaufenden Unterkiefer, Pl.robttstits var. gracilis dagegen zeichnet sich durch eine stärker gebogene Mandibula und durch kräftigere und enger aneinanderstehende Prämolare aus. Überdies erlangt kein Höckerzahn bei den bis jetzt bekannt gewordenen Species die Grösse von 5 • 9 mm, wie sie das Leobener Exemplar zeigt. Steneofiber Jaegeri Hensel. Dieser im steirischen Tertiär so häufige Nager wurde schon so oft beschrieben, dass die Constatirung des Vorkommens in Form des M^ des Unterkiefers genügt. Mastodon angustidens Cuv. Neben zahlreichen Rippenresten wurden namentlich Backen- zähne, die leider zum grössten Theil auch nur als Bruchstücke vorliegen, gefunden. Von diesen lassen sich zwei mit Sicherheit bestimmen. Es sind dies ein vorletzter unterer Backenzahn und der zweite oder letzte obere linke Ersatzzahn. Während der erste sich leicht und vollständig mit einem von Meyer aus Käpfnach^ abgebildeten gleichen Zahn identificiren lässt, stimmt der letztere, unwesentliche Abweichungen abgerechnet, mit dem von Heggebach.2 Kleine Unterschiede sind die stärkere Basal- wulst auf derinnenseiteunddas etwas weitere Querthal zwischen den Innenhügeln. Dinotherium bavaricum H. v. Meyer. Taf. I, Fig. 6, 7, Taf. II, Fig. 1, 2. Schon im Jahre 1883 wurden von Rachoy am Münzen- berg Zähne dieses Thieres entdeckt. Obwohl diese nicht direct von unserem Fundorte stammen, so müssen sie umso- mehr in den Kreis der Betrachtung gezogen werden, als auch 1 H. V. Meyer, »Studien über das Genus Mastodon«. Palaeontographica, XVII. Bd., Taf. IV, Fig. 6, S. 39. 2 Ibidem Taf. III, Fig. 1, S. 15. Wirbelthierfauna, Tertiär Leoben. 45o im Versatzbruch des Seegrabens ein Milchzahn von Dino- theriinn bavariatni gefunden wurde. An beiden Fundpunkten handelt es sich um dasselbe Niveau, nämlich die schon öfters erwähnten tieferen Partien des Hangendsandsteines. Schon Stur, beziehungsweise Suess haben die gefun- denen Zähne richtiger Weise als zu Dinotherhiin bavaricufii gehörig erkannt. Da diese Bestimmung später angezweifelt wurde, so scheint mir eine kurze Beschreibung im Verein mit dem neu hinzugekommenen Funde am Platze zu sein. Von den fünf Zähnen lassen sich drei bezüglich ihrer Stellung im Kiefer mit voller Bestimmtheit präcisiren; es sind dies ein Stosszahn, ein zweiter Prämolare des linken Unterkieferastes und der zweite Milchzahn des rechten Oberkieferastes. Die zwei restlichen lassen nur eine annähernde. -Bestimmung zu: als zweiter Prä- molare des rechten Unterkiefers und erster Molar des linken Unterkieferastes, da beide nur fragmentarisch erhalten sind. Der zweite Prämolare des Unterkiefers hat eine sagittale Länge von 53 mm, ^ . ( vorne 42 infii,, eme Breite von \ , . ( hinten 44 mm. Die von Weinsheimer ^ gegebene Beschreibung des gleichen Zahnes von Dm. giganteuin (S. 29) passt für unser Exemplar vollkommen, so dass die Abbildung desselben genügen dürfte. Derselbe Prämolare des rechten Astes lässt sich nicht mit der gleichen Sicherheit bestimmen, da in der Mitte sein Untertheil weggebrochen ist, wodurch er nach der künstlichen Zusammensetzung schmäler erscheint. Die napf- förmige Wanne, welche die starke Schmelzwulst des vorderen Zapfens mit dem gekerbten Ansatz bildet, ist breiter, als wir sie bei den bis jetzt beschriebenen Exemplaren vorzufinden gewöhnt sind. Dieser Unterschied mag zwar hervorgehoben werden, hat jedoch keine weitere Bedeutung. Noch unsicherer gestaltet sich die Bestimmung des ersten Molars des linken Unterkiefers. Da der ganze hintere Theil weggebrochen ist, so 1 Wei nsheim er, »Über Dinoiherium giganteuin Kaup«. Paläonto- logische Abhandlungen, her. v. Dames und Kayser. I. Bd., 1883, p. 207. 454 K. A. Redlich, kann man gar nicht sagen, ob wir es mit einem zwei- oder dreijochigen Zahn zu thun haben. Die Bruchfläche sieht jedoch so aus, als ob noch ein Talon angesetzt gewesen wäre. Was die Breitenverhältnisse anbelangt, so betragen dieselben rück- wärts und in der Mitte 43 mm, Dimensionen, wie sie Weins- heimer^ für den kleinsten dritten Molar (S. 31) angibt, während beim zweiten Molar — dem einzigen, der hier als zweijochiger Zahn in Betracht kommen könnte — die kleinste Breite mit 51 mm bei einer Länge von 60 mm. angegeben wird, unser Zahn also viel schmäler erscheint, da dann die approximative Länge mit circa 57 mm angenommen werden muss. Wenn wir mit drei Querjochen rechnen, so wäre nur eine Verwechslung mit dem dritten Milchzahn möglich. Hier ist eine Entscheidung sehr schwer, da durch das Fehlen des hinteren Talons gerade das wichtigste Unterscheidungsmerkmal fehlt. Ich habe mich zu der oben gegebenen Bestimmung durch die starke Abkauung des vorliegenden Zahnes veranlasst gefühlt. Schliesslich wäre noch der am Tunnerschacht gefundene zweite rechte obere Milchzahn zu betrachten. In der Form stimmt er vollständig mit dem entsprechenden, von Deperet^ abgebildeten Milchzahne von Dinotherinm giganteum race levÜLS Jourdan. Er ist fast viereckig, die beiden nach vorn concaven Joche sind so schwach abgekaut, dass sie noch die Kerbung zeigen. Zwischen ihnen liegt das tiefeingeschnittene Thal, welches den Zahn in fast zwei gleiche Hälften theilt. In der Mitte ist er schwach eingeschnürt. Von dem hinteren Zapfen zieht an der Aussenseite eine Schmelzwulst zu dem kräftigen Ansatz. Eine gleiche Schmelzwulst verbindet den vorderen mit dem rückwärtigen Zapfen. An der Vorderseite liegt ein schwächerer Ansatz. Schmelzwülste und Ansätze sind gekerbt. Die ganze Krone ist umgeben von einem Schmelz- kragen, welcher an der medialen Zahnwand, in dem Thale zwischen den beiden Jochen, eine deutlich sichtbare Warze bildet. 1 Ibidem. 2 Deperet, »Recherches sur la succession des faunes des vertebres mio- cenes de la vallee du Rhone«. L. c. p. 196, pl. XXI, fig. 1. Wirbelthierfauna, Tertiär Leoben. 455 Die sagittale Länge beträgt 36 mm, [ vorne 30 mm, die Breite \ in der Mitte 27 "6 mm, [ hinten 30 mm. Ausser dem zuletzt beschriebenen Milchzahn fügen sich die Grössendimensionen der untersuchten Stücke gut in jene Zahlenreihe ein, welche Roger^ für Dinotherium bavarictim, angibt, die Prämolare rechts und links stimmen sogar voll- ständig mit den von ihm angegebenen Zahlenwerthen des Dino- thermm, bavaricnm aus Breitenbronn. Wenn daher Peters ^ jene Zähne für zu klein hält, um sie zu D. bavaricnm zu stellen, so beruht dieser Irrthum auf den damals ziemlich spär- lichen Funden und Beschreibungen. Denn die neuere Forschung hat gezeigt, dass wir bis jetzt nur zwei sicher bestimmbare Species kennen: Dinotherium gigantetim und D. bavaricnm,^ d. i. eine grössere und eine kleinere Art, und dass bei beiden die Zahngrössen ausserordentlich differiren können, so dass man, wenn kein anderer Grund vorliegt als die Verschiedenheit der Grössenverhältnisse, kein Recht hat, neue Species abzu- trennen. Deperet* hat auf Grund einzelner Abweichungen des Unterkiefers Racenunterschiede herausgefunden. Wenn jedoch nur Zähne vorliegen, so muss man sich begnügen, die Art- zugehörigkeit mit Sicherheit zu bestimmen. Ähnlich steht es mit dem von uns gefundenen Milchzahn. Nach Weinsheim er ^ hat der kleinste zweite Milchzahn von D. bauavicnm eine sagittale Länge von 45 mm, während der von Deperet unter dem Namen D. giganteum race leviiis abgebildete Zahn eine Länge von 43 mm aufweist. Da nun unser Zahn nur in den Grössenverhältnissen von dem gleichen Zahn des D. bavaricnm abweicht, sonst aber gar keine Unter- schiede zeigt, so habe ich mich nicht gescheut, ihn hieher zu stellen. 1 Roger, »ijher Dinoiherinm bavaricnm«. L. c. S. 221. 2 Peters, »Über Reste von Dinotheriiuii etc.< L. c. S. 393. 3 Roger, »Über Dinotheriittn bavarictiin«. L. c. ■1 Deperet, »La faune de mammiferes miocenes de la Grive St. Alban«. c. p. 59. ö Weinsheimer, -»X^her Dinothcriuui gigantcuiii"-. L. c. S. 222. Sitzb. d. mathem.-naturw. CL; CVII. Bd., Abth. I. 30 456 K. A. Redlich, Dicrocerus elegans Lart. Taf. I, Fig. 8. Von diesem Gabelhirsch fanden sich mehrere Zähne des Unterkiefers vor, und zwar einige ilfg und M.^- Alle zeigen die Paläomeryxfalte stark entwickelt, ebenso Basalwulst und Warzen; nur bei einem Molare 3 ist die erste Basalwarze stark reducirt, während die zweite die gewöhnliche Grösse aufweist. Die Grössen der dritten Molare differiren in der Länge von 18 — 22-5 mm in der grössten Breite von 8*5 — 10 mm. An die Beschreibung dieser Zähne möchte ich die eines \'orderen Metatarsus anschliessen. Ob man ihn direct als zur Dicrocerus elegans gehörig betrachten darf, lasse ich in Folge der Grössen- verhältnisse in der Schwebe. Obwohl der untere Gelenkkopf fehlt, misst er 19 cm. Nach der Abbildung von FilhoP auf Taf. XXXI beträgt die ganze Länge des vorderen Metatarsale 18 cm, ist also, wenn man zu unserem den Gelenkkopf hinzu- rechnet, um 5 — 6 cm kürzer. Auch die Stärke differirt im Durchschnitt um 2 — 3 mm. Sonst besteht kein Unterschied gegenüber Dicrocerus elegans. Hyaemosch^us crassus Lart. Sämmtliche Charaktere des Genus Hyaemoschns sind an den beiden vorhandenen Unterkieferästen leicht wieder zu finden. Die breiten, stumpfen und massiven Backenzähne, die feine Fältelung des Schmelzbleches, die ziemlich starke Basal- wulst an der Basis, mit den eingeschobenen Warzen z\\'ischen den Monden, schliesslich das Vorhandensein der Paläomeryx- falte, die freilich in Folge der starken Abkauung nur mehr angedeutet ist, sind untrügliche Kennzeichen für die schon so oft beschriebene Gattung. Die stark abgekauten Zahnflächen zeigen, dass wir es mit einem älteren Thiere zu thun haben. Für diese Thatsache sprechen auch die Grössenverhältnisse der Zähne. 1 Filhol, »Etudes sur les mammiferes fossiles de Sansan«. Annales des sciences geologiques, Paris, 1891, Bd. XXI. Wirbelthierfauna, Tertiär Leoben. 45: U n t e r Ic i e f e r M, Mo Mo i Länge von M,-M^ Hyaemoschns crassas Lart. von Leoben Hyaemoschns crassns Lart. vom Labitschberg. Hofmann, Jahrb. der geoL Reichsanst. 1888, S. 555 Hyaeinoschus crassus Lart. von Göriach. Hofmann, Die Fauna von Göriach. Abb. dergeol. Reichsanst., Bd. XV, H. 6, 1893 Länge grösste Breite Länge grösste Breite Länge grösste Breite 10-5 8-4 11-0 8-0 10-8 6-8 12-2 10 12-2 9-0 19-8 10-8 19-8 10-2 ? 8-6 42-5 43-0 Antilope cf. sansaniensis Lart. Taf. 11, Fig. 3, 4, 5, 6, 7, 8. Die hohe, säulenförmige, zusammengedrückte Krone der Molare, die Kürze des Prämolare, die Form der Marken, endlich die Höhe des Kieferkörpers lassen leicht die Gattung Antilope erkennen. Schwieriger freilich wird die specifische Bestimmung, da die Molare vieler Antilopen sich vollständig gleichen und dann nur die Form des Geweihes gewöhnlich die massgebende Unterscheidung bildet. Drei Unterkieferfragmente mit den drei Molaren liegen vor. Sämmtliche Backenzähne sind säulen- förmig, die Innenwand jedes einzelnen Lobus ist stark gewölbt und zeigt eine Mittel- und zwei Randfalten, die Aussenflächen sind fast winkelig gebogen. Die Aussen- und Innenhöcker fliessen ineinander und bilden mit der Aussen- und Innenseite geschlossene, seichte Marken. Die mittlere Marke zeigt eine geringe Breite. Die Oberfläche der Zahnkrone ist besonders an der Aussenseite fein gefältelt. An den zweiten Lobus jedes einzelnen Molars sind Basalpfeiler angelehnt, ein Merkmal, das FilhoP als für diese Species bezeichnend gegenüber A. marti- niana und A. clavata hervorhebt. Dieser Basalpfeiler ist beim dritten Molar nur rudimentär vorhanden oder er fehlt aranz. An 1 Filhol, »Etudes sur les Mammiferes de Sansan«, p. 290. 30* 458 K. A. Redlich, der vorderen Aussenfläche zieht sich vom Wurzelhalse aus an sämmtlichen Molaren eine Randfalte bis zum Zahnrand. Überdies wurde auch ein Milchgebiss gefunden, das sich in Form und Grösse dem von Fi 1 hol auf Taf. XXIX abge- bildeten und Ä. clavata Lart. zugerechneten anschliesst. Der erste Milchzahn ist dreitheilig, die Basalpfeiler stehen hier zwischen den Loben, während sie beim ersten ebenfalls an den zweiten Lobus angelehnt sind. Die Dimensionen der einzelnen Zähne betragen: M, M, M. bis Mn Pr^ Antilope cf. sansaniensis Lart. Unterkiefer I von Leoben Antilope cf. sansaniensis Lart. Unterkiefer II von Leoben Antilope cf. sansaniensis Lart.. Unterkiefer III von Leoben Antilope cf. sansaniensis Lart. Milchgebiss Antilope sansaniensis Lart. von Sansan. Filhol, I.e. p. 289, taf. XL, fig. 1—3 et taf. XLI, fig. 11 Antilope clavata Lart. von Sansan. Füll., l.c.p. 291, taf.XXXIX fig.l 6 et taf. XLL fig. 12 Höhe. Länge grösste Breite Höhe innen Höhe aussen Länge grösste Breite Höhe innen Höhe aussen Länge ..... grösste Breite Höhe innen . Höhe aussen Länge grösste Breite Höhe Länge grösste Breite Höhe Länge grösste Breite mm 11-6 7'5 7-3 6-6 i; 6-1 5 12 7 11 6 mm 12-4 8 9 8-5 12 8-3 9 8-7 11-5 7-6 9 11-5 6-8 7 13 8 8 5 12 mm 16-7 7-9 10-7 9 16-8? 7-9 10-5 9 14-4 6-6 10-2 8-7 17 10 15 7 9 mm 40-7 38 mm 8-5 4 4 Wirbelthierfauna, Tertiär Leoben. 4o9 In den Grössenverhältnissen stimmt die Mehrzahl der Fragmente mit Antilope sansaniensis Lart. überein, während ein schwächeres Exemplar und das Milchgebiss sich mehr der A. clavata nähert. Sicher ist es, dass beide Species ausser- ordentlich nahe verwandt sind, so dass eine Unterscheidung — wenn man von den Basalpfeilern absieht — nur bei vollständiger Erhaltung des Geweihes und der Schädeldecke möglich ist. Trionyx styriacus Peters. Leider ist nur eine Neuralplatte vorhanden, welche zwar leicht eine Bestimmung als Trionyx styriacus zulässt, jedoch jede weitere Abtrennung, wie septemcostattis Hörn es oder Peten^i Börnes, wie dies von Hörn es mit der Species styria- cus gemacht wurde, ausschliesst. Der rauhe Hautknochen des Rückenpanzers hat ein gleichförmig reticulirtes Relief, ist sehr flach, an der Längsseite nach dem Vorder- und Hinterrand convergent abfallend, und zwar im Verhältnisse von 3:1. Der Vorderrand zeigt eine Ausbuchtung, der Hinterrand ist gerade abgestutzt. Nach dieser Form kann man auf die fünfte oder sechste Neuralplatte schliessen. Die grösste Länge beträgt 38 mm, die grösste Breite 21 '5 mm. Sämmtliche Originale zu meiner Arbeit befinden sich mit Ausnahme der von Rachoy gefundenen Dinotherium-Zähne am geologisch-mineralogischen Institute der k. k. Bergakademie Leoben. Der grösste Theil wurde von Prof. Höfer gelegentlich mehrerer Excursionen gesammelt. Ergänzt wurde dieses Mate- rial durch Bergingenieur Sterba und durch die Bergakademiker C. Kment und v. Hess. Allen diesen Herren, besonders Prof. Höfer, der mir die Bearbeitung des Ganzen bereitwilligst über- liess, bin ich zu grossem Danke verpflichtet. Denselben Dank schulde ich Prof. Deperet in Lyon, Prof. Hilber in Graz und Dr. Roger in Augsburg für das mir über- lassene Vergleichsmateriale und ihre daran geknüpften werth- vollen Mittheilungen. 460 K. A. Redlich, Wirbelthiertauna, Tertiär Leoben. Tafelerklärung. Tafel I. Fig. 1, 2, 3. Plcsictis Lcohensis n. sp. » 4, 5. Plesictis sp. von Grive St. Alban. 6. Dinotheriiun bavarictiin H. v. Meyer. Zweiter Prämolare des linken Unterkiefers. » 7. Dinotheriuin bavaricum H. V. 'Meyev. Zweiter Milchzahn des rechten Oberkiefer^. * » 8. Dicroccnis elegans Lart. Moi. 3. Tafel II. Fig. 1. DinotJieritim bavaricutn H. v. Meyer. Erster Molare des linken Unter- kiefers? » 2. Dinotheriiiiti bavarictnn H. v. Mey er. Zweiter Prämolare des rechten Unterkieferastes ? » 3, 4, 5. Antilope cf. sansaniensis Lart. » 6, 7, 8. Antilope cf. sansaniensis Lart. Milchgebiss. KA.RedlicK:Wirbelthierfauna aus dem Tertiär von Leoben. Taf. I. fe? ^-^^^c^Srii^x I \ 2. -f;,.^-=>. ^ "j^; 7. V, :f- " \ 1 ; 9' ^. 5. A.Swo1ioda n d Nat gezu.lith Lith Anst.vThBaimwarthWlen Sitzungsberichte d.kais. Akad. d. Wiss., math.-naturw. Classe, Bd.CVlI.Abth. I. 1898. KARedlich-.Wirbelthierfauna aus dem Tertiär von Leoben. Taf. 1] . 7. A Swotoia n d Nat gez.u.lith Litli Ai\5t vTh Bannwarlh.Wien Sitzungsberichte d.kais. Akad. d. Wiss., matb.-naturw.Classe, Bd.CVH.Abth, I. 1898- 461 Ober eine neue Kuhlia-Art aus dem Golfe von Akabah von Dr. Franz Steindachner, w. M. k. Akad. (Mit 1 Tafel.) (Vorgelegt in der Sitzung am 21. April 1898.) Während des Aufenthaltes S. M. Schiffes »Pola« im Golfe von Akabah (I. Tiefsee-Expedition im Rothen Meere 1895 — 1896) wurden am Nordrande des Golfes nächst der Stadt Akabah am 14. April 1896 zwei Trattazüge veranstaltet und bei jedem derselben in wenigen Exemplaren eine Kuhlia-Art gefangen, welche derzeit noch nicht beschrieben sein dürfte. Ich habe mir erlaubt, diese neue Form dem Andenken Seiner Excellenz des Herrn Marineministers Freiherrn v. Sterneck, der einen so wesentlichen Antheil an dem Zustandekommen und den Erfolgen der österreichischen Tiefseeforschungen hatte, als ein schwaches Zeichen posthumer Verehrung zu widmen. Kuhlia Sterneckii n. sp. Char. : 10. Dorsalstachel nur wenig kürzer als der 9.; 8 — lö Gliederstrahlen in der Dorsale und 10 in der Anale. 49 — 50 Schuppen in der Seitenlinie. 24 — 25 Rechenzähne am unteren Aste des 1. Kiemenbogens. Caudale mit 5 schwärz- lichen Binden, 1 mittleren horizontalen und 2 schrägen, nach hinten convergirenden Binden auf jedem Caudal- lappen. D. X, 8 — 10. A. III, 10—11. L. 1. 49—50, L. tr. 57,-6/1/12-13 bis z. V., 14V.,— 15Vo bis z. Bauchl. 462 F. Steindachner, Körperform gestreckt, Rumpf gegen die Bauchlinie zu stark comprimirt. Die grösste Leibeshöhe ist etwas mehr oder weniger als SVg — 8-/3 mal, die Kopflänge 4 — ein wenig mehr als 4 mal in der Totallänge enthalten. Die geringste Rumpf- höhe am Schwanzstiele gleicht oder übertrifft nur unbedeutend die Längenhälfte desselben und ist circa SVsmal in der grössten Rumpfhöhe enthalten. Die Länge der Schnauze, bis zur Spitze des Unterkiefers gemessen, steht einer Augenlänge nicht bedeutend nach und ist S^ö — S^sHial, letztere 3 — Sy^mal, die mittlere Stirnbreite 3V4 — unbedeutend mehr als 3 mal, die Länge der Pectorale 1 V3 — ein wenig mehr als l^/.^mal, die Länge der Ventrale IY3 — unbedeutend mehr als 2 mal, der obere, etwas längere Lappen der dreieckig eingeschnittenen Caudale ein wenig mehr als 11/2 — iVs'^^^» ^^^' niittlere Caudalstrahl circa 2Y3mal in der Kopflänge enthalten. Das hintere Ende des Oberkiefers fällt näher zur Augen- mitte als zum vorderen Augenrand, und die grösste Höhe des Knochens am hinteren Endstücke erreicht genau oder nahezu Y3 der Augenlänge. Präorbitale kurz, niedrig, am hinteren Theile des unteren Randes gezähnt. Die Stirn ist querüber nur massig gewölbt. Der Winkel des Vordeckels und der untere Rand des- selben ist etwas stärker gezähnt als der aufsteigende, ein wenig nach hinten und unten geneigte äusserst schwach con- cave hintere Vordeckelrand, dessen Zähnelung mit freiem Auge kaum sichtbar ist. Der untere Dorn des Kiemendeckels ist ziemlich kräftig und länger als der obere. Wangen und Deckelstücke mit ziemlich grossen, sehr fein gezähnten Schuppen bedeckt; 4 Längsreihen von Schuppen zwischen dem unteren Augenrande und der unteren Vorleiste des Präoperkels. Die Stacheln der Dorsale nehmen von dem 1. bis zum 4. oder 5. rasch, ungleichmässig an Höhe zu. Der höchste Stachel ist circa IY3 — IVs^^^l i" der Kopflänge enthalten. Die folgenden Dorsalstacheln nehmen bis zum letzten allmälig, ziemlich gleichförmig an Höhe ab der letzte derselben ist Knhiia Sterneckii n. sp. 463 circa 2Y^ — 3 mal, der vorletzte 273 — 2 2/3 mal in der Kopf- länge enthalten. Die Gliederstrahlen der Dorsale sind von geringer Höhe und verkürzen sich ziemlich rasch bis zum letzten; der erste derselben ist 2Y4 — 272nial, der letzte 41/4 — 4mal in der Kopf- länge enthalten. Die Spitze der zurückgelegten Ventralen fällt weit vor die Analmündung. Die Basislänge der Anale gleicht der Länge des Schwanzstieles; der 3. Analstachel ist etwas länger als der 2. und ebensolang wie das Auge. Caudale von geringer Länge, am hinteren Rande dreieckig eingebuchtet; Caudallappen von ziemlich gedrungener Form, dicht beschuppt. Rumpfschuppen festsitzend. Körperseiten bis zur Seitenlinie stahlblau, unter dieser silberweiss mit Metall- glanz. Spitze der gliederstrahligen Dorsale ohne schwarzen Fleck. Totallänge: 19-9, 21-6, 22-3 cw. Ich glaube mit einiger Sicherheit annehmen zu dürfen, dass die von Prof. Dr. Klunzinger in seinem classischen, leider derzeit noch unvollendeten Werke: »Die Fische des Rothen Meeres«, sowie in dem früher erschienenen Werke: »Synopsis der Fische des Rothen Meeres« als DnJes argentens angeführte Art nicht der gleichnamigen Art Bennett 's {-^zKiüilia taeninra sp. C. V., Jord. et Bollm.) entspricht, sondern zu Ktihlia Sterneckii zu beziehen sein dürfte, indem Prof. Klunzinger in seiner Beschreibung von D. argentens (Synopsis der Fische des Rothen Meeres, Bd. XX der Verhandl. der k. k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 1870, S. 62) ausdrücklich hervorhebt, dass die Rückenflosse nicht tief ausgeschnitten und einfarbig, die Lappen der Caudale nicht sehr spitz seien; leider spricht sich Prof. Klunzinger nicht über das Verhältniss der Länge des letzten Dorsalstachels zum vorletzten aus. Ich selbst erhielt während beider Expeditionen im Rothen Meere kein Exemplar von Knhiia taeninra sp. C. V. (rz: Diiles argentens sp. Benn., Gthr.). Unter den bisher beschriebenen Knhlia-Arten steht K. Ster- neckii der K. candovittata durch die Kürze des letzten Dorsal- stachels am nächsten und unterscheidet sich von dieser haupt- 464 F. Steindachner, Knhlia Sterncckii n. sp. sächlich durch die geringere Längenausdehnung der Anale, welche der Länge des Schwanzstieles gleicht und durch die ganz verschiedene Zeichnung der Caudale. Die Zahl der Gliederstrahlen in der Dorsale beträgt ferner bei den von mir untersuchten drei Exemplaren von Ktihlici Sterneckii nur 8 und 10, bei Knhlia caudovittata 11 — 13. 7. Steindachner ;KuhliaSterneckii n.sp. üA <..>> v\.v-^ ^ V '46 M"- Gez u lirh V E. Konopic% LifliAnsl vTl, Bar.nwartK.Wten Sitzungsberichte d.kais.Akad. d.Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVH.Abth. I. 1898. 465 Mittheilungen der Erdbeben-Commission der kaiserliehen Akademie der Wissenseliaften in Wien. VI. Die Erderschütterungen Laibachs in den Jahren 1851 — 1886, vorwiegend nach den handschriftlichen Aufzeichnungen K. Deschmann's zusammengestellt von Ferdinand Seidl. (Vorgelegt in der Sitzung am 31. März 1898.) A. Einleitende Bemerkungen und statistische Ergebnisse. In dem Arbeitsprogramm, mit welchem die Erdbeben- Commission der kaiserlichen Akademie im Februar 1897^ in die Öffentlichkeit trat, findet man unter Anderem dem Wunsche Ausdruck gegeben, es möchten die handschriftlichen Auf- zeichnungen Karl Deschma-nn's, welche insbesondere die Laibacher Beben aus den Jahren 1855 — 1885 betreffen, zu- sammengestellt werden. Da mir die meteorologischen Beob- achtungsbogen dieses um die Landeskunde Krains hoch- verdienten Mannes behufs Verwerthung zu einer Monographie über das Klima von Krain bereits seit einigen Jahren zur Verfügung stehen und in denselben auch die Bebennotizen Deschmann's enthalten sind, so fühle ich mich verpflichtet, dem obigen Wunsche der Erdbeben-Commission Folge zu leisten. Die Beobachtungen Deschmann's beginnen im Jänner 1855 und wurden lückenlos mit seltener Ausdauer bis zu ' Mittheilungen der Erdbeben-Commission, Heft I. Diese Sitzungsber., Bd. CVI, Abth. I, Februar 1897. 466 Mittheilungen der Eidbeben-Commission. seinem Tode 1889 fortgeführt. Die zu den instrumenteilen meteorologischen Messungen reichlich beigefügten Notizen, worunter sich die seismischen zerstreut vorfinden, erfuhren eine Unterbrechung nur in den Jahren 1861 bis inclusive 1863. Ich versuchte, dieselbe durch die Bebenmeldungen der »Laibacher Zeitung« auszufüllen. Ein erhebliches Anwachsen der Zahl der Bebenmeldungen im Bereiche des österreichischen Staatsgebietes dürfte über- haupt an die Gründung der k. k. Centralanstalt für Meteoro- logie und Erdmagnetismus geknüpft sein, da die meteoro- logischen Beobachter es vielfach als in ihr Pensum gehörig erachteten, über Erderschütterungen, welche in ihrem Wohnorte wahrgenommen wurden, kurze Notizen in das Beobachtungs- journal einzutragen. Man wird daher etwa von der Mitte des Jahrhundertes angefangen wenigstens in den Landeshaupt- städten, in denen meistens besonders intelligente Beobachter sich dem meteorologischen Dienste gewidmet haben, das Mate- riale zu mehr oder minder vollständigen, auch die schwachen, wenig auffälligen Äusserungen der seismischen Kraft um- fassenden Chroniken vorfinden. Es wird zwar ohne Zweifel die neue, von der kaiserl. Akademie der Wissenschaften angeregte Organisation binnen wenigen Decennien ein viel reichlicheres Materiale zu Tage gefördert haben, welches über die seismische Activität viel- fache und überraschende Resultate enthüllen wird, doch können gerade in Betreff der Häufigkeit der unterirdischen Kraft- äusserungen auch die schon jetzt erlangbaren Chroniken will- kommen sein. Sie werden in der Lage sein, Meinungen zu berichtigen, welchen man in der genannten Hinsicht dermalen noch in der B'achliteratur begegnet. So äussert sich, um ein Beispiel anzuführen, F. E. Suess in seiner ausgezeichneten Monographie des Erdbebens von Laibach am 14. April 1895^ über die Häufigkeit der Erderschütterungen inLaibach folgender- massen: »In diesem Jahrhundert waren besonders die Dreissiger- und Fünfziger-Jahre durch zahlreiche schwächere Beben aus- gezeichnet. Die letzten merklichen Erschüttenangen vor der 1 Jahrbucli der k. k. geolog. Reichsanstalt, 1896, S. 611, im Separat- abdruck 201. E. Seidl, Erderschütterungen Laibachs. 467 grossen Katastrophe wurden in den Jahren 1878 und 1883 wahrgenommen«. Die im Nachfolgenden zusammengestellten Aufzeichnungen K. Deschmann's sind geeignet, diese Äusse- rung zu berichtigen. Da man, wie oben ausgeführt wurde, erwarten kann, dass auch von anderen Provinzhauptstädten, etwa von 1851 an, vergleichbare Bebenchroniken werden zusammengestellt werden können, so wird man es billigen, wenn hier auch die Beben- notizen von A. Zeilinger, dem Vorgänger Deschmann's im meteorologischen Dienste, Platz finden. Bis zum Jahre 1858 inclusive reicht übrigens das Ver- zeichniss der »Erderschütterungen in Krain« von H. Mittels,^ welches unter Mitwirken Deschmann's entstanden ist und für die hier folgende Zusammenstellung ebenfalls verwerthet wurde. Mitteisens Chronik dürfte die Erschütterungen Laibachs in der ersten Hälfte des laufenden Jahrhundertes nur unvoll- ständig verzeichnet enthalten. Denn es wird daselbst aus den ersten zwei Decennien keine Erschütterung erwähnt, während aus 1821 — 1830 drei, aus 1831 — 1840 fünf, aus 1841 — 1850 zwei (aufeinander folgende) Tage mit Erdstössen genannt werden. Darunter war das Beben vom 21. December 1845 jedejifalls das heftigste. Ein halbes Hundert Schornsteine fielen ihm zum Opfer, überdies bewirkte es nicht unbedeutende Risse und Sprünge im Mauerwerk vieler Gebäude etc. Bis zu der seismischen Katastrophe der Osternacht 1895 ereignete sich seitdem kein gleich starkes Beben und auch kein nennenswerther Bebenschwarm. Im Hinblick auf die rühmlichst bekannte Sorgfalt Desch- mann's, welche gleichmässig den verschiedensten Natur- erscheinungen seines Heimatlandes zugewendet war, darf seinen Aufzeichnungen ein ziemlicher, und zwar die ganze Jahresreihe hindurch gleich hoher Grad von Vollständigkeit zugesprochen werden. Für die Jahresreihe •1865—1884 inclusive steht uns übrigens noch eine Quelle von Nachrichten zur Verfügung: die grossartig angelegte »Statistik der Erdbeben« von C. W. C. 1 Drittes Jahresheft des Vereines des krain. Landesmuseums. Laibach 1862. 468 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Fuchs/ welche bezüglich Laibachs einige Ergänzungen zu Deschmann's Verzeichniss liefert. Die nachfolgende Chronik kann demnach als ein Versuch gelten, ein vorläufiges Bild von der seismischen Activität an einer Stelle des Südrandes des Ober ki-ainer Beckens, also eines Senkungsfeldes im tektonischen Bereiche der nördlichen Adria, zu bieten, und zwar zu Zeiten relati\-er Ruhe, d. h. zwischen zwei durch Decennien getrennten, zer- störenden Äusserungen der unterirdischen Kraft, unbeeinflusst durch solche und die ihnen meistens folgenden Beben- schwärme. Man hat indess im Auge zu behalten, dass unsere Chronik keineswegs bloss locale, im Oberkrainischen Becken erregte Erschütterungen anführt. Man findet darin mehrfach auch Aus- strahlungen von Erdbeben, welche in benachbarten, sowie auch in mehr oder minder entfernten Erregungsherden ihren Aus- gang nahmen und ihre Wellen bis über Laibach in körperlich wahrnehmbarer Intensität entsandten; so vor Allem die grossen Beben von Klana (1870), Belluno (1873) und Agram (1880). Wir versuchten es, auf die Zugehörigkeit der einzelnen Er- schütterungen Laibachs zu ihren Schütterflächen in Anmer- kungen hinzuweisen, soweit als in den Zusammenstellungen von Fuchs 1. c, Hoefer^ und Kispatic^ Anhaltspunkte zu finden waren. Wenn man es beabsichtigt, sich über die geographische Vertheilung der seismischen Activität über einen Länderraum zu Orientiren, so wird man sich vorerst nicht gebunden fühlen, die localen Erschütterungen von den andersher ausgestrahlten zu sondern. Man wird vorgehen, wie man in der Meteorologie vorgeht, um etwa einen Überblick über die geographische Ver- theilung der Gewitterhäufigkeit über einer grösseren Fläche (Land, Erdtheil, ganze Erde) zu gewinnen. Zu diesem Behufe werden die Häufigkeitszahlen ausreichend vieler Orte des 1 Diese Sitzungsber., 92. Bd., Abth. I., 1885. 2 H. Hoefer, Die Erdbeben Kärntens und ihre Stosslinien. Denkschr. der Akademie Wien, 42. Bd., 1880. 3 Kispatic, Potresi u Hrvatskoj (Erdbeben Kroatiens). .Südslavische Akademie in Agram. Drei Hefte. Agram, 1891, 1892, 189.5. F. Seidl, Erderschütterungen Laibachs. 469 betreffenden Flächenraumes kartographisch eingetragen. Bei der Ableitung der örtlichen Gewitterstatistiken werden die an jeder Beobachtungsstelle notirten Gewitter zusammengezählt, unbekümmert darum, ob es locale Erscheinungen sind oder aber Theilphänomene jener langen schmalen Gewitterbänder, welche mit der Breitseite voran oft über ganz Europa rasch dahinziehen.^ In analoger Weise wird man örtliche Beben- statistiken verwerthen können. In dieser Absicht wurde das Verzeichniss der Erderschütte- rungen Laibachs für die Jahre 1851 — 1886 zu der auf der nächsten Seite eingeschalteten tabellarischen Zusammenstellung verwendet. Man ersieht hieraus, dass innerhalb des genannten 36- jährigen Zeitraumes in Laibach an nicht weniger als 75 Tagen Erderschütterungen notirt wurden, also durchschnittlich jährlich an 2*1 Tagen. Wenn man die Notirungen der ersten fünf Jahre für weniger vollständig erachten will in Rücksicht darauf, dass vier derselben bebenfrei erscheinen, während in der ganzen folgenden Reihe bloss fünf Jahre keine Erschütterungen auf- weisen, so erhöht sich die Durchschnittszahl auf 2-3 jährliche Bebentage. Nun ist der arithmetische Mittelwerth zwar ein kurzer und möglichst charakteristischer Ausdruck für die Ge- sammtheit der Einzelwerthe, aus welchen er gewonnen wurde, aber von der Beschaffenheit der letzteren selbst gibt er nicht eine ausreichende Kenntniss. Es kann ja ebenderselbe Mittel- werth aus vielen kleinen und wenigen extrem grossen Einzel- werthen hervorgehen, wie aus lauter Einzelwerthen, die vom Mittel nur wenig abweichen. Es ist deshalb erforderlich, hervor- zuheben, dass sich die Zahlen der jährlichen Bebenhäufigkeit Laibachs in dem Beobachtungszeitraum in der That um das arithmetische Mittel am dichtesten schaaren, indem — wie aus der Tabelle ersichtlich ist — die Bebentage am häufigsten zu 1 — 3 jährlich auftreten, nämlich in 21 von 36 Jahren, beziehlich in 20 von 31 Jahren. Die grösste Zahl von Bebentagen erzeugte das Jahr 1868, nämlich 9, ihm zunächst kommt das Jahr 1870 mit 6 solchen Tagen. Die bebenreichste Gruppe von Jahren 1 Nach Trabert, Meteorologie, Leipzig, Göschen, 1896. S. 118. 470 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Zahl der Tage mit Erderschütterungen in Laibach. c c 3 :3 < 3 S -ß X! e .^- bB o > 3 1—) D 0) ü o 50'" in Gurkfeld eine Erderschütterung statt, bestehend aus .^wei Stössen von NW nach SE, von denen der zweite der stärkere war. Auch an früheren Tagen stellten sich schwache Erdvibrationen ein. Von Landstrass wird 4as Nämliche gemeldet, die jetzige Erschütterung blieb jedoch ohne nachtheilige Wirkung, indem sogar der durch frühere Erdbeben sehr defecte Kirchthurm nicht weiter beschädigt wurde (Deschmann). - Nach Kispatic trat dieses Beben auch in Fiume, Triest, Zara etc. auf. Fuchs schreibt dieses Beben ebenfalls dem 4. Februar zu, aber — vermuthlich irrthümlicherweise — mit theilweise fast gleichem Wortlaut wie Deschmann' ■(oben zu 4. Febr.) auch dem 1. Februar, 2'' 35'". 32* 490 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. W. Dauer 2 — 5*.'^ Ein starkes unterirdisches Getöse wurde überall vernommen. Die Zahl der Stösse wird mit zwei, von einigen Beobachtern mit sechs angeführt. Die Vögel wurden unruhig, der Mörtelanwurf an den Mauern löste sich, Gebäude erlitten Sprünge. Bedeutende Schäden traten nirgends ein. Besonders stark scheint das Erdbeben auf dem Rarste auf- getreten zu sein; ein Beobachter von Präwald, der Zeuge des letzten November-Erdbebens in Agram gewesen, meint, dass die jetzigen Stösse denen in Agram an Heftigkeit nicht nach- standen. — In der Nacht vom 7. auf den 8. wurden um V2^^'' und um 10'^ in Gurkfeld zwei Erderschütterungen wahrge- nommen, jedesmal Dauer 2 — 3*.^ 1882. 9. xMai, 9" 38™ Abends Stoss in Laibach, dem nach wenigen Minuten ein zweiter und gegen Mitternacht der dritte und heftigste mit Getöse von W nach O folgte. Auch in einzelnen Orten der Umgebung beobachtete man das Ereigniss (Fuchs 1. c). 17. Juli,^ 4*^28"^ Morgens in Laibach eine 2* anhaltende schüttelnde Bewegung in der Richtung SW — NE mit unter- irdischem brausenden Getöse. Unter den nämlichen Umständen, nur mit grösserer Heftigkeit, wiederholte sich der Erdstoss um 3115I'" Morgens und war besonders 'in den oberen Stockwerken der Gebäude in einigen Stadttheilen stark fühlbar, so dass das Wasser aus offenen Gefässen herausspritzte, die Gläser in den Glasschränken klirrten, die Bilder an den Wänden in Bewegung geriethen. Von ein paar Dächern fielen die Dachziegel herab, sonst kamen Beschädigungen an Gebäuden nicht vor. Einige wollen an diesem Tage drei, ja sogar vier Erderschütterungen wahrgenommen haben. — Auch in Triest, Fiume, auf dem Karst, in Klagenfurt, Raibl, Eisenkappel war das Erdbeben um die nämliche Zeit wahrgenommen worden. Aus Krain sind bisher ausser der Landeshauptstadt auch noch von folgenden Orten 1 26. April um 4li55«^ Nachmittags in Möttling (Unterkrain) ein heftiges Erdbeben. Ein stärkerer und ein kurz darauf folgender schwächerer Stoss, die von einem donnerähnlichen Getöse begleitet waren. Richtung schien N — S zu gehen (Deschmann). 2 März 1882. den in Rudolfswert ziemlich starkes Erdbeben (Deschmann). F. Seidl, Erderschütterungen Laibachs. 491 nähere Nachrichten über dasselbe eingelangt: Prestranek, Präwald, Rakek, Hotederschitz, Idria, Sairach, Franzdorf, Oberlaibach, Horjul, Billichgratz, Weichselburg, Gottschee, Krainburg, Assling, Kronau. In Krainburg verspürte man drei Stösse um 472 '', 6V2 ^^^ ^'^'' ^'' (')■ -^^^ dritte Stoss war der intensivste. Besonders heftig war das Erdbeben in Oberlaibach und dessen Umgebung; man zählte am 17. daselbst neun Erd- stösse, nach einigen Beobachtungen sogar elf, von denen jene um 4^/.,'' und vor 9"' die heftigsten waren. Noch am folgenden Tage wiederholten sich daselbst die Erderschütterungen dreimal, jedoch bedeutend schwächer. Die Pfarrkirche des Marktfleckens, noch mehr aber die Filialkirche in Sinja gorica, einer im Moor- boden gelegenen Ortschaft, erhielten bedeutende Sprünge. In Oberlaibach stürzten zwei Schornsteine ein und fast jedes Haus erlitt Beschädigungen. Bei einigen Ursprungsstellen des Laibach- flusses und der Bistra nächst Freudenthal hörte das Wasser kurze Zeit zu fliessen auf, kam aber später ganz trübe und schmutzig wieder zum Vorschein. In den Gebirgswäldern zwischen Oberlaibach und Loitsch befanden sich die Holz- arbeiter in grossem Schrecken. Felswände lösten sich los, die Bäume geriethen in starke Bewegung, das Erdreich bekam hie und da Sprünge. Auch in Billichgratz verbreitete das Erdbeben Angst und Schrecken, die Glocken in den Kirchthürmen be- gannen anzuschlagen. Die Wölbung der Pfarrkirche bekam mehrere Sprünge. Von den Dächern flogen Ziegel herab, an den Bergabhängen lösten sich Felsblöcke los, ebenso war in Horjul die Erderschütterung eine bedeutende. Dennoch scheint besonders in dem Gerichtsbezirk Oberlaibach dieses Phänomen am heftigsten aufgetreten zu sein. Im benachbarten Gerichts- bezirk Idria war es in der Ortschaft Sairach ziemlich vehement, das Gebäude, worin daselbst die Gendarmerie untergebracht ist, erhielt so bedenkliche Beschädigungen, dass die Mannschaft daraus delogirt werden musste. Glücklicherweise bestätigte sich die in Laibach verbreitet gewesene Nachricht, dass diesmal auch Agram von einem furchtbaren Erdbeben heimgesucht worden sei, nicht, und ist daselbst keine Spur einer Erd- erschütterung wahrgenommen worden. Die Verbreitung der Erderschütterung vom 17. Juli erstreckte sich über Inner- 492 F. Seidl, Erderschütterungen Laibachs. Ober- und einen Theil Unterkrains, während der Tschernembler, Rudolfswerter und Gurkfelder Bezirk, welche an Kroatien an- grenzen, verschont blieben. ^ 27. December, 12'' 21™ Nachmittags in Laibach ein Erdstoss von SE nach NW, der sich in einzelnen Stadttheilen und in den Wohnungen der oberen Stockwerke merklich fühlbar machte, Dauer l'^l^^. 1883. 31. December, 272'' Morgens in Laibach ein Erdstoss mit unterirdischem Getöse (D e s c h m a n n). Morgens 3V2'' ziemlich heftiger Stoss in Laibach von 2^ Eine Stunde später folgte unter Rollen ein zweiter, von einigen Häusern löste sich Mörtel ab (Fuchs). 1885. 29. December, 1 P 7'" Nachmittags Erdbeben. 1886. 27. August, 11'' schwaches Erdbeben (Angabe der Tageszeit fehlt). 1 Weitere Nachrichten über dieses Beben, welches von Krain nach Kärnten und in das Küstenland ausstrahlte, bei Fuchs 1. c. 493 Beiträge zur Kenntniss der Musearia sehizo- metopa von Prof. Dr. Friedrich Brauer, w. M. k. Akad. I. Bemerkungen zu den Originalexemplaren der von Bigot, Maequart und Robineau-Desvoidy beschrie- benen Musearia sehizometopa aus der Sammlung des Herrn G. H.Verrall. Zweite Folge.^ 1. Ocyptera tincticornis Rdi. (wlth Type label.). Coli. Bigot. — Rdi. Prodr. IV, p. 129. — Italien. Stimmt mit der Beschreibung. 2. Ocyptera trinacrina cf Bigot. Sicilien. Ann. S. E. Fr. April 1875, XII. Abth. 1878, p. 42. Scheint mit tincticortiis Rdi. (Nr. 1) identisch. — L. c. 22. Dec. 1875. 3. Ocyptera californica Bigot. California, ead. m. 4. Ocyptera fumipennis Bigot. Californien. ead. m. 5. Ocyptera binotata <^ Bigot. Am. Bor. ead. m. 6. Ocyptera obscura 9 Bigot. Brazil. ead. m. (cf). 7. Ocyptera tristis 9 Bigot. xA.ustralia. ead. m. (cf). (/ 8. Ocyptera apicalis 9 Bigot. Chili, ead. m. (cf). 9. Ocyptera soror 9 Bigot (Mexico), ead. m. (cT). 10. Ocyptera simplex 9 Bigot. Mexicos, ead. m. (9). 1 1. Cuphocera haeniorrhoidata9Bigot ^= rttßcornis Mcq. S. Europa. 4 Stücke =: Palpibraca haemorrhoidata Rdi. Type. Parma = Cuphocera ruficornis Mcq. B. B. 1 Der erste Bericht ist: Diese Sitzungsber., Bd. CV'I, Abth. I, Juni 1897, S. 329. 494 F.Brauer, 12. Cuphocera pyrogaster 9 := Palpibraca ead. Rdi. Italia. — Cnpliocera ead. m. V 13. Cuphocera (^o^ callipyga Mcq., oXiva Jurinea ee^d.. Bigot. Chile. — Von den 4 Exemplaren gehören 3 zur GsiiiVingSphyri- cera Bezzi mit kurzen Klauen des cT und erweiterten Vorder- tarsen des 9 und mit 3 hinteren Dorsocentralborsten. Ocell- borsten fehlen. 14. Cuphocera (b) callipyga Mcq. Das vierte, grössere Exemplar zeigt 4 Dorsocentralborsten hinter der Quernaht, keine platten Vordertarsen (9), aber starke vorwärts ge- bogene Ocellarborsten. Auch das zweite Fühlerborsten- glied ist kurz, kaum 2 mal so lang als breit; dieses ist daher keine Cuphocera oder Sphyricera und wird mit Gyniiioinnia und Elachipalpiis zu vergleichen sein. Von letzterer Gattung trennt es der breitere ovale Hinterleib. — Am meisten nähert sich die Form Gymitomma nitidivevitris v. d. Wp. (conf. Z. k. M. III, p. 136), vide No. 58 und No. 79. n. G. 15. Schineria tergestina Seh in. Rdi. ead. nobis. ^ 16. Psecacera Chiliensis cf. Chili. Bigot. Vibrissenecken hoch, convergent, Fühlergrube scharf gekielt. Fühler kurz (3. Gl. 2 mal das 2.), zweites Borstenglied kurz. Ocellborsten vorhanden, vorgebogen. Augen und Wangen nackt, letztere nur ganz oben kurzborstig. Klauen des cf verlängert, Hinter- schienen ungleichborstig. Macrochaeten discal und marginal, am ersten Ring fehlend. Apicale Schildchenborsten stark, lang, gekreuzt. Randdorn fehlend, Beugung rechtwinkelig, fast »V«- förmig. Dritte Ader nur basal gedornt. Hypopygium ziemlich kräftig, an die Bauchseite geschlagen. 4 Dorsocentralborsten hinter der Naht. — Unterscheidet sich von Selenomyia brevi- cornis Phil. (B. B.) durch die breitere Stirne des cf (V3 Augen- breite) oben und die starke, dicke Scheitelborste. — Beide stammen aus Chile (vide Z. k. M. III, p. 170). Beide dürften in eine Gattung zu stellen sein und gehören zu den Parama- cronychien. — Im kaiserl. Museum befand sich ein unbe- stimmtes Exemplar in der Gattung Selenomyia, welches mit Bigot's chilensis vollkommen übereinstimmt. Bigot, Bull. S. E. Fr. (S. 5), X, p. LIII. Beiträge zur Kenntniss der Muscarien. 495 17. Micropalpus Peruvianus cf Mcq. Quito = Psendo- hystricia ambigua v. d. Wp. Dürfte auch mit der Gattung Jtirmella zusammenfallen. Bei dem Exemplare liegen beide Taster so dicht nebeneinander, dass sie dem Rüssel ähnlich sehen, der aber dazwischen liegt, und dadurch wurden sie als lange Tasten wahrscheinlich übersehen und die Fliege zu Micropalpus gestellt. 18. Micropalpus frater 9 Rdi. Italia; eadem m. Gehört nach den Klauen des cf in die Gattung Homoeonychia B. B. Ist wahrscheinlich auch H. lithosiophaga m. Rdi. 19. Micropalpus anthophagus Rond. Italien, cf 9. Ersteres ohne Hinterleib; ist wohl M. lithosiophagiis Rdi. (Homoeo- nychia B. B.). Der zweite Ring hat aber nur 2 Macrochaeten. 20. Micropalpus oenanthi (Bonellia id. R. D.). — Nach Rdi. ist oenanthi Desv. mit comphis Fall, zu vereinigen (Pr. III, p. 70). Nach der Tabelle kommt man auch auf die vor- liegende Art = M. comptiis B. B. Rdi. FU. — Europa. 21. Micropalpus fulvicornis 9 RD. (Linnaemyia id. R. D.). Europa. Ist = M. coniptns Ell. Rdi. B. B. Das Exemplar zeigt an der linken Wange unten eine lange, starke Borste wie Cuphocera, die Augen sind aber dicht behaart. 22. Fabricia andicola 9 Bigot. Chili. — Ist eine Peleteria y ead. m. Die Taster sind dünn und sind von vorne betrachtet über dem Rüssel zu sehen (man vergl. Z. k. AI. IV, p. 611). Die Ocellenborsten fehlen, bei Fabricia sind sie vorhanden. — S. E. Fr. 24. Oct. 1883, p. 86. 23. Fabricia infumata 9 Bigot. Mexico = Parafabricia B. B. {Daemon Schin., non Wd.) bicolorWiedm. II, 282, No. 3, Bigot 1. c. p. 85. 24. Micropalpus analis 9 Mcq. Gabon. Gehört zur Gat- tung Tachinomima B. B., welche am Gap der guten Hoffnung vorkommt und ist vielleicht identisch mit T. expetens Wd. (conf. Dejeaiiia striata Jaenn.). — Der T. analis Mcq. fehlt aber der schwarze sagittale Strich am Abdomen. 25. Micropalpus bicolor 9 Mcq. Sidne}^ := Chaetophthal- mus ead. N. Holl. Sidney. 26. Micropalpus bicolor 9 var. = Chaetophthahnns ead. Sidney. 496 F. Brauer, 27. Micropalpus distincta (Linnaemyia test. Rob. Desv.) Bigot, americ. sept. — Ein wahrer Micropalpus und dem compUis Fall, ganz ähnlich. Die Schenkel auch etwas gelb. 28. Echinomyia virgo = Tachina fera L. B. B. 29. Echinomyia albanica ^ Bigot. Albanien ^ Peleteria ead. {niultisetosa Schin. in litt. Amasia M. C). Auch als Kotschyi in litt, aus S\n-ien. — A. S. E. Fr. 1874, 11/3, p. 116. •30. Echinomyia provincialis Mcq. 9 (ist cf). ? = Peleteria ferina Ztt. S. Das dritte Fühlerglied ist sehr gross und ebenso- lang als das zweite, oval (Descript.?). Die Taster sind am vor- ragenden Ende schwarz. Sollte der a n g e k 1 e b t e K o p f n i c h t zu Ctipliocera gehören? 31. Echinomyia fuscanipennis cf Macq. Hispan. — Halte ich für das cf von Paretidora praeceps Mg. Die Ocellenborsten fehlen. 32. Echinomyia pusilla 9 Mcq. Europ. Scheint das 9 der vorigen Art zu sein. Drittes Fühlerglied fehlend. — Nach Schiner ist pusilla Mcq. =: praeceps Mg. 33. Echinomyia pedemontana 'p& stellen. Die Macrochaeten am Rande des zweiten und dritten Ringes lang und stark, auch am vierten Ring unregeimässige kleine Discal- und buschige Endmacrochaeten (vid. Dipt. exot. Vol. II, 3. P. p. 88). — Die wahren Gynino- stylia-Avten sind alle amerikanisch. — Der Kiel ist zwischen den Fühlern am Grunde sehr schmal, nicht breit und platt wie bei Senostoma und wird erst nach unten breiter, blasig. Cubitus stumpfwinkelig mit kleiner Anhangszinke, erste Hinterrand- zelle offen. Von Chrysopasta trennt sich die Gattung durch die nicht borstigen Wangen und ungleichborstigen Hinterschienen, sonst scheint sie mit dieser Gattung zunächst verwandt zu sein und dürfte der Gruppencharakter geändert werden. Benützt man die in den Muscarien, P. I; p. 75 (7) gegebenen Tabellen I und II, so wird man a.uf Amphibolia oder die Gruppe Roederia, p. 76 und III, p. 83 kommen. 125. Blepharicnema splendens cf Mcq. Colombia nz ead. n. 126. Cynomyia-4-vittata cf Mcq. De l'Inde. — Wrangen ganz kurzborstig. Sarconesia ead. n. — Die Macrochaeten am Abdomen fehlen ganz, wodurch die FHege Calliphorinen ähn- lich sieht, zu denen jedoch nach Girs ebner auch die Cyno- myien zählen. 127. Cynomyia chlorogaster (o'') (Sarconesia id. olim J. B.) Sarcoph. id. Wie d. Ron d. J. Bigot. Chili. Diese und Nr. 126 scheinen dieselbe Art zu sein mit kurzen Klauen. 128. Cynomyia chlorogaster (9) = dto. dto. bezeichnet, eine andere Art, cT mit langen Klauen und 9, beide viel heller Beiträge zur Kenntniss der Muscarien. Olo grau und schmäler. Diese helle Form stimmt mit Sarconesia cJilorogaster CoW. Wd. Winth, Chile, während Nr. 126 und 127 eine andere mehr CaUipkora ähnliche Art ist. 129. Cynomyia versicolor Bigot. Chile. Sarconesia ead. "^ B. B. Eine mir bisher nicht bekannte prachtvolle Art. 130. Uromyia acuminata cf 9 Bigot {Oxydexia ead. Bgt.). Brasil, rz Uromyia ead. B. B. Kleiner und zarter als die im kaiserl. Museum vorhandenen Arten {producta R. D., protensa S. litt. u. a. Venezuela). 131. Catapicephala splendens Mcq. Java =: ead. B. B. 132. Sarcophaga quadrivittata Mcq. r=. ead. n. P. ? 133. Sarcophaga aurifrons Mcq. = ead. n. 134. Sarcophaga javana Mcq. Java = ead. n. 135. Sarcophaga aurata Mcq. Oceanien =: ead. n. 136. Sarcophaga flavifrons Mcq. Bresil. =r ead. n. 137. Sarcophaga diversimaculata Mcq. Bresil. ead. n. 138. Sarcophaga tritonia Mcq. Baie du Triton austral. r= ead. n. 139. Sarcophaga notata Mcq. Amer. merid. == ead. n. 140. Sarcophaga auriceps Mcq. Bresil. = ead. n. 141. Sarcophaga cubensis R. D. Cuba {Myophora ead. R. D. nominavit) ead. n. 142. Sarcophaga Humboldtii R. D. Bras. {Myophora ead. R. D.) ead. n. 143. Sarcophaga birufa Bigot. Caucase = ead. n. 144. Sarcophaga juvenilis Rond. Italia = Heteronychia ead. n. Schildchen mit einem Paare sehr langer divergirender Hinterrandborsten, zuweilen dazwischen viel kürzere apicale Kreuzborsten. Rondani hat eine S.jiivenis, die aber mit dieser nicht übereinstimmt, von Schi n er als Sarcoph. dissimilis Mg. bezeichnet. M. C. 145. Sarcophaga soror Rondani. Type. Ital. Hetero- nychia ead. n. 146. Sarcophaga nurus Rdi. T^'pe. Ital. Sarcophaga ead. n. 147. Sarcophaga amita Rdi. T3^pe. Italia. Sarcophaga ead. n. 148. Sarcophaga inconstans R. D. Gallia. Sarcophaga ead. n. 514 F. Brauer, 149. Sarcophaga grisescens R. D. Europa {Myophora R. D.). — Ist so schlecht erhalten, dass schwer zu entscheiden ist, ob das Insect zu Heteronychia oder Sarcophaga gehört. 150. Sarcophaga puerula Rdi. Type. Ital. r= Heteronychia ead. n. (? = H. chaetoneiira n.). — Stimmt auch mit der Be- schreibung. Erste und dritte Ader basal gedornt. Hintere Quer- ader sehr steril. 151. Sarcophaga socius Rond. Italia == Sarcophaga ead. n. 152. Sarcophaga consobrina Rond. Italia. cj" = Sarco- phaga ead. n. 153. Sarcophaga setipennis Rond. Type, c? <^ ^=. Hetero- nychia ead. n. Hintere Querader nicht sehr steil. 154. Sarcophaga noverca Rdi. Type. Bigot co\\.-=. Sarco- phaga ead. n. 155. Sarcophaga consanguinea Rondi. Italia = Sarco- phaga ead. n. Stimmt vollständig mit der Tabelle im Prodr. V, p. 100. 156. Phryssopodia maculata cf Mcq. Cajenne. — Sehr schlecht erhalten, Kopf zerdrückt, scheint aber eine Phrisso- poda n. zu sein. Die haarigen Beine, der rothgelbe Genitalring und die bräunlichen Flügel stimmen mit Ph. ßtscipennis Schin. M. C. litt, aus Venezuela. lo7. Nyctia claripennis R. D. Europa. Wangen mit einer Borstenreihe, erste und dritte Ader gedornt. Gehört zu Hetero- nychia nob. (? = chaetorieiira n.). Schiner hat eine andere Fliege als Nyctia clarip. bezeichnet, welche zur Gattung Rhino- morinia gehört und nur die dritte Ader ganz basal gedornt zeigt. Allerdings ist bei Rhinomorinia die hintere Querader etwas steiler als die Spitzenquerader, aber die Wangen sind fast nackt und nur vorne oben etwas borstig. 158. Megerlea ruficaudata Bigot. Amer. d. n. (Mt. Bird?). Ist keine Megerlea, sondern eine Gattung aus der Gruppe von Tephroniyia und Hesperomyia n. mit convergenten Vibrissenecken. Von letzterer ist sie durch die Randmacro- chaeten und die langgefiederte Arista verschieden. Das Museum besitzt noch mehrere Arten, welche in diese Gruppe gehören und aus Texas stammen, aber deren erste Hinterrand- Beiträare zur Kenntniss der Muscarien. olO *o Zelle offen erscheint, während sie bei M. rnficaiidata kurz- gestielt ist. Letzteres ist wohl der Grund, warum Bigot die Art als Megerlea beschrieben hat. Das Gesicht ist ganz wie bei Tephromyia. Jedenfalls sind hier neue Gattungen der Sarcophagen-Gruppe zu unterscheiden. 159. Ebenia claripennis Mcq. Bresil. Erste Hinterrand- zelle an der Flügelspitze mündend, offen, dritte Ader gedornt. Nach Macquart, D. ex. Spp. 1, p. 171 ist die Arista lang- gefiedert, und zwar wie bei Dexien bis zur Spitze. Gesicht ohne Kiel. Durch die nicht vortretende Stirne, den im Profile halbrunden Kopf und durch das Geäder scheint die Fliege zur Gruppe Thelaira zu gehören in die Nähe von Xmithodexia V. d. Wp. oder Thelairodes. — Z. K. M. III, p. 131. 160. Ebenia ?ia.v'vpes<^ {Honiodexia id. olim) Bigot. Mexico. Adern alle nackt. Abdomen mit Narben von Discal- und mit Marginalmacrochaeten. Kopfprofil halbrund. Fühlerborste kurz- gefiedert, gegen die lange Spitze zu fast nackt, die Haare immer kürzer werdend. Beugung bogig, »V«-förmig. Erste Hinterrandzelle offen an der Spitze, Randdorn klein, Fühler kaum über der Augenmitte, Backen schmal (Yg Augenhöhe). Zweites Borstenglied kurz. Drittes Fühlerglied 3 mal so lang als das kurze zweite. Wangen nackt, schmal, Vibrissenecken nicht convergent, Gesicht ohne Kiel. — Die Art gehört in die Gruppe Thelaira und unterscheidet sich von Calodexia B. B. durch den »V«-förmig gebogenen Cubitus, der dort winkelig ist, ebenso von Rhombothyria, weil dort die Beugung ganz flach ist. Die Tarsen sind länger als die Schienen und haben beim 9 kurze Klauen. Die Backen sind nach hinten etwas herabgesenkt. Ocellenborsten sehe ich nicht. Augen nackt. Durch letztere Merkmale erinnert die Fliege an Thelo- thyria v. d. Wp. — Ein n. G. — P. III, p. 205, Nr. 103 haben wir nach der Descriptio auch bei flavipes Bigot auf Jlielo- thyria verwiesen. — Ann. S. E. Fr. 1888, p. 268 (Hoinodexia). 161. Ebenia spinosula Bigot (Homodexia ead. olim). Mexico, cf. Randdorn klein, dritte Ader beborstet, Ocellen mit kleinen Börstchen, aber nicht mit einem Paare Borsten, Beugung stumpfwinkelig. Erste Hinterrahdzelle an der Flügel- spitze offen. Hintere Querader fast in der Mitte zwischen der 516 F.Brauer, kleinen und der Beugung. Die Tarsen fehlen. Die Fliege stimmt mit den Charakteren der Gattung Thelairodes v. d. Wp. B. B. — Ann. S. E. Fr. 1888, p. 268 {Homodexia spinosa). 162. Ebenia spinosula Bigot $ {Heteropterina id. Bigot olim). Amer. d. n. Mt. Roch. Fühlerborste nackt, fast bis zur feinen Spitze dick, zweites Glied etwas verlängert, Wangen breit, fein und kurz beborstet. Hintere Ouerader sehr schief. Erste und dritte Ader gedornt. Klauen des cT und Pulvillen am ersten Paare verlängert. Macrochaeten nur marginal. Orbital- borsten beim cT vorhanden. Scutellum beborstet wie bei der Gruppe Plagia. Nur die Wangen kaum bemerkbar feinborstig. Rüssel dünn und ziemlich lang, länger als der Kopf mit schmalen Labellen. Taster kaum Yg so lang als der Rüssel, gleich dick, wurmartig, erste Hinterrandzelle offen, Zinken an den Beugungen sehr lang. Mundborsten nicht aufsteigend. Ich kann die Art nur bei Siphoplagia T. Townsd. unterbringen, bei der jedoch nur die dritte Ader gedornt sein soll. — Ann. S. E. Fr. 27. Juni 1888, p. 262 {Heteropterina). 163. Atractodexia argentifera cf Bigot. Nouv. Caledon, Sehr ähnlich der Gattung Megistogaster DoL, aber die Arista langgefiedert, die Klauen des cf kurz. Macrochaeten discal und marginal. Abdomen etwas compress, nach hinten dicker. Erste Hinterrandzelle an der Flügelspitze offen endend. Beugung etwas »V« -förmig. Adern nackt. Kopfform wie bei Megisto- gaster, aber der Rüssel kurz. — Scheint in die Gruppe Dole- schalla zu gehören. Durch die Discalmacrochaeten von der Subsectio Doleschalla verschieden und mit Cordyligaster ver- wandt, welche aber durch den gestielten Hinterleib und das Vorkommen (S. Am.) sehr verschieden ist. Die kurzen Klauen des cf, der kurze Rüssel, die langgefiederte Arista trennen die Gattung hinreichend von Megistogaster und der Gruppe Degeeriaeformes. Bull. S. E. Fr. 11. Febr. 1885. — n. G. et sp. 164. Anastellorhina bicolor 9 Bigot. Australien. Arista lang- und doppelgefiedert, 9 mit 2 Orbitalborsten, Wangen kurz- und feinhaarig, ohne Schwielen. Unterrand des Kopfes sehr lang, nach hinten ausgezogen. Erste Hinterrandzelle nahe vor der Flügelspitze offen endend. Beugung fast rechtwinkelig. Dritter Ring mit Randmacrochaeten. Kopfprofil fast wie bei Beiträiie zur Kenntniss der Muscarien. 517 Diaphania (P. I, fig. 198) durch den langen Unterrand. — Ist zunächst mit Idiopsis n. der Rhynchomyia-Gruppe verwandt. Ähnliche Arten besitzen wir aus Queensland, Port Jakson und von den Samoa-Inseln. Bull. S. Ent. Fr. 28. Jan. 1885. Nummer Anastellorhina . . 164 Ancylogaster ... 99 Anoxycanipta ... 93 Atractodexia ... 1 63 Blepharicncnia . 125 Bogosia 95 Catapicephala . . 131 Clausicella 88 Clista 118 Clytia 113 — 117 Cynthia 103 Cynomyia 126 — 129 Ctiphocera 11 — 14 Dejeania 54 — 57 Dimorphomyia . 96 Ebeiiia 159 — 162 Echinomyia .... 28 — 45 Epalpus 74, 76—82 Erythrocera .... 83 und 87 Exechopalpiis ... 1 20 Fabricia 22, 23 Frerea 98 Germaria 119 Gymnosoma. ... 94 I Nummer Gymnostylia ... 124 Hyalomyia 110 — 112 Hystricia 47 — 53 und 66 und 75 Hystrisipliona . . 89 Jnrinea 58—65 und 67—73 Lasiopalpns .... 46 Megerlea 158 Micropalpns . . . 17 — 21 und 24-27 Microsoma 91 » Nydia Ocyptera . 157 1 — 10 Perichaeta 92 Phasia 1 07 Phrissopoda .... 1 56 Psalida 90 Psecacera 16 Rhaniphiiia .... 86 Rondania. 108 518 F. Brau er, Xiimmer SarcopJiaga .... 1 32 - Schilt er ia 15 Scopolia 122 Sericocera 121 Siphona 84 Syntomogaster . . 97 155 Kummer Thryptocera .... 85 Trichopoda 100 — 102 u. 104 — 106 Xysta 109 Beiträee zur Kenntniss der Muscarien. 519 II. Nachträge zu den im Band LX der Denksehriften der kaiserl. Akademie erschienenen Vorarbeiten zu einer Monographie der Muscaria schizometopa (P. III). Folgende Genera werden berücksichtigt: ad S eite ad Seite Atylomyia n. G. 129 Loewia Lomachanta . 135 105, 124 Bactromyia . . 114, 150 Lomatacantha . 124 Blaesoxipha . . 164 Blepharipeza . 120 Meigeniopsis . 114 Brachelia 135 Mesembrina. . Microchira . . 180 128 Chaetostevenia 107, 158 Myxexorista . . . 105 Cohboldia .... 180 Cyrillia 107, 158 Olivieria .... 142 Dichocera . . . 115 Panzeria .... 145 Disitchona . . . . 120 Paraneaera . . . Paragym- 152 Echinosoma . . 145 noTJtma .... 136 Eggeria 124 Parerigoiie . . 145 Elacliipalpus . 137 Pexomyia .... 152 Erigone 145 Pseiidoloewia 135 Eurythia .... 145 Phyto 159 Gymnomma . . 136 Riitilia 102 Gyrostigma . . 180 Roeselia ..... 152 Hyadesimyia . 110 Späth ic er a . . . 180 Hexamera . . . 145 S. 91. Clavis la, Nr. 1 lies: Talarocera. S. 91. Clavis \a, Nr. 7. Setae ocellares recurvatae: add. p. p. Lahidogaster. S. 92. Clavis Ib. Synopsis section. Nr. 2, A, b, ß Hystricia. Vergleiche auch G. Seruillia, bei der das dritte Fühlerglied oft länger als das zweite ist (cT) (vide P. IV, p. 611, ad p. 92 Z?). S. 93, Nr. 4:b. Caput v. quadrangulare vel semiglobosum (Trixidae) etc. Sitzb. d. iTicathem.-naturw. Cl. ; CVII. Bd., Abth. I. 34 520 F.Brauer, S. 94, Nr. 8. Setae ocellares distinctae, sin nullae caput non inflatum. S. 94, Nr. 11. Antenn. artic. ultimus apice obtruncat. v. rotundato, vel digitatus. S. 97, Nr. 32. Klauen klein: Theretiops und Proshelioniyia. Klauen des cf verlängert: Chaetostevenia ^.^. Type. Ch. Fischeri B gs t. Italien und Steveniaparthenopaea R d i., letztere mit rothbraunen Fühlern. Conf. Brauer, Sitzb. der k. Akad., mathem.-naturvv. Cl., Abth. I, Bd. CIV, 1895, p. (23), 604. — Gruppe Fortisia, Trixa. S. 97, Nr. 35.- a Cubitus raro appendiculatus. S. 97, Nr. 35. d Eutachina. Unguiculi maris elongati. S. 98, Nr. A2c add.: d. Genae nudae, proboscis capite niulto longior: Tachmomima B. B. S. 98, Nr. 45. Sect. Erigone: Man vergleiche auch die F>'rr7^05/a- Gruppe mit Arthrochaeta. S. 99, Nr. 46, Z. 4 von oben lies: Tarsi antici feminae non dilatati, vel parum dilatati exempl. gr. Arthrochaeta u. 48. S. 100, Z. 4 von unten setze hinzu: Lahidogaster etc. setis ocellaribus retrorsum flexis. S. 101 ad Nr. 50, (Note) 2 (Zeile 15 v. o.). Schalte ein: Cellula posterior prima clausa et longe pedunculata, margo oris haud productus, caput semiglobosum, vena quarta angu- latim flexa; oculi nudi. Mas setis orbitalibus nullis et fronte angusta. Sectio Trixa p. p. (Chaetostevenia). a. Genae nudae: Chaetostevenia B. B. h. Genae serie setarum instructae: Cyrillia Rdi. S. 102, Nr. 59. Sect. Rntilia add.: Genae nudae vel pilosae. S. 105, Nr. VIII, X X, adde: a. Setae scutellares apicales cruciata. Myxexorista B.B. b. Setae scutellares apicales nullae, Spina costalis distincta. Lomacantha Rdi. (vergl. Zusatz zu p. 124). S. 107, 108, Nr. 74, ß, X X, Rhitiophoridae adde: a. Kopf halbrund, Stirne fast platt, Mundrand nicht aufgeworfen, Wangen nackt. Erste Hinterrandzelle lang- gestielt, Fühler an oder unter der Augenmitte. — Trixidae p. p. (Chaetostevenia). Beiträge zur Kenntniss der Muscarien. 521 *& b. Kopf halbrund, Wangen mit einer Borstenreihe: Cyrillia Rdi. (Sect. Trixa). S. 110, Nr. 91. Cuterebridae : Tarsi lati, depressi, vel s i m p 1 i c e s. S. 1 10, Nr. 96. Setze hinzu: Zu Myiotrixa n. und Syiithesio- inyid scheint auch Hyadesimyia Bigot sich anzureihen, viel- leicht auch Tachina anthracina Wd. Letztere verwandt mit Calliphora und Pollenia, aber mit nackter Fühlerborste und rothgelben Fühlern (vide Sitzungsber. der kaiserl. Akad. der Wissensch., mathem.-naturw. Classe, Bd. CIV, Abth. I, S. 602). S. 1 14. Bactromyia scutelligera Ztt. (XIII, 6087). Ist wahr- scheinlich Tachina atiruletita Mg. (IV, 411). Es ist auch mög- lich, dass Meigeniopsis dtihiosa B. B. nur eine Aberratio von Bactromyia sei, Farbe und Zeichnung sind dieselben. Die Notiz in Z. K. M. P. IV, p. 620 ist unrichtig; denn anrtUeiita Mg. ist nicht gleich Phoroc. polleniella Rdi. — Wir haben später die Art in eine besondere Gattung Parathryptocera aiirulenta gestellt und diese fraglich für identisch mit Bactromyia erklärt (Meigen's Type ist ohne Kopf). Diese Gattung würde in die Gruppe Thryptocera gehören und wäre dort von Clatisicella zu unterscheiden (siehe Note zu p. 150), wenn das cf Orbital- borsten hätte; diese fehlen aber. S. 115 ad Nr. 30 (1, 24), Zeile 7 von oben: Von Thelymyia B. B. zu trennen. Dichocera Wllst. : peristoma latissimum, oculi pilosi, genae breve setosae, articulus antennarum tertius in mare bipartitus, longissimus. Setae scutellares omnes diver- gentes. Cubitus appendiculatus. Unguiculi in utroque sexu breves, setae orbitales in mare et femina distinctae et frons lata. Type: De. lyrata Wllst. Idaho. U. .St. Moscow. Entomol. news, 1895, p. 30. — Wir haben früher die Ansicht vertreten, dass diese Gattung mit Erigone verwandt sei, müssen aber nach Ansicht der Fliege, welche uns Herr Aid rieh freundlichst zu- kommen Hess, dieselbe in die Masicera-Gruppe stellen, deren Flügelgeäder sie zeigt. Aus demselben Grunde kann sie auch nicht zur Thryptocera -Gruppe gestellt werden (vergl. Mik. Wien. Ent. Z. 1895 und 1896), Sitzungsber. der kaiserl. Akad., mathem.-naturw. Gl., Bd. CIV, 1895, S. 601. — Die Zinke an der Beugung ist nach rückwärts geneigt und sehr stark. 34* 522 F. Brauer, Von den Eutachinen mit Zinkenfalte unterscheidet sich Dicho- ^^rö durch die starke, nach hinten geneigte, nicht ganz in der Richtung der vierten Ader laufende Zinke, durch die kurzen Klauen beider Geschlechter, durch die etwas platten, aber nicht breiten Vordertarsen des Weibchens, durch die Orbitalborsten des cf und 9. — Mit Bavaria hat sie die diver- genten apicalen Schildchenborsten, mit Thelyniyia die Orbital- borsten und kleinen Klauen beider Geschlechter und mit Gymnochaeta allein die starke Zinke an der Beugung gemeinsam. Von Phytoiden unterscheidet sich Dichocera durch die bei ihr über der Augenmitte stehenden Fühler und deren Länge. Von Thryptocera trennt sie die weit vor der Flügel- spitze mündende erste Hinterrandzelle. S. 120. Sectio Blepharipoda. Nr. 1 füge hinzu: Bei Blepharipeza rtifipalpis Mcq. Type M. C. sind die Augen zerstreut behaart und die Wangen oben und oft weiter herab behaart. Die Mundborsten sind meist doppelreihig und ungleich aufsteigend. Die Art ist gleich cilipes (Coli. Bigot) Mcq. (Phorocera) und == bicolor Schin. M. C. S. 120 adde: Distichona varia v. d. Wp. N. Am. gehört nach einem von P. Stein eingesendeten Exemplare (Tifton Gar.) richtig in die Gruppe Germaria: 9 Augen sehr kurz und zerstreut behaart, Vibrissen aufsteigend, Vordertarsen etwas platt, Ocellenborsten stark, rückgebogen. Dritte Längsader gedornt. Zweites Fühlerborstenglied stark verlängert. Spitzenquerader steil. Erste Hinterrandzelle geschlossen und kurzgestielt. Macrochaeten nur marginal. Zwei Orbitalborsten. Apicale Schildchenborsten parallel. Drittes Fühlerglied dreimal so lang als das zweite. Randdorn vorhanden. Scheitelborsten stark, Arista dick. — Die Stellung dieser Gattung konnte nicht ermittelt werden, weil bei der Untersuchung derselben seiner- zeit das wichtige Merkmal, die verkehrte Stellung der Ocellenborsten für Gonien und Germarien noch nicht bekannt war. Vide P. III, Gl. I, Nr. 70, p. 107. Ad S. 124 Lomatacantha B. B. Lomachantha Rondani, T3'pe Z.. /?(3rra (Rdi. Prodr. P. III, p. 97 und 151). Diese Gattung und Art, wie sie 1. c. beschrieben ist, war mir nicht bekannt. Wenn trotzdem in den Muscarien, Beiträge zur Kenntniss der Muscarien. o2o P. I, p. 98 und P. HL p. 124 in der Gruppe EiUachiiia eine Gattung Loniatacantlia Rdi. emend. aufgeführt wurde, so be- ruht das auf einem Irrthume, der erst nach dem Tode meines Mitarbeiters einigermassen aus der dem Museum vermachten Sammlung aufgeklärt werden konnte. — Das mir von Herrn v. Bergen stamm zur Untersuchung überbrachte Exemplar (an- gebliche Type von Lomachantha Rdi.) gehört zur Verwandt- schaft von Eiitachina einerseits und Phorocera anderseits und ist meiner jetzigen Ansicht nach eine besondere Art der Gattung Eggeria S. — Bei dieser und bei den zunächststehenden Gat- tungen habe ich auch darauf hingewiesen, dass sie die Zinke an der Beugung zeigen, wie die Eutachinen. Dass diese Gattung aber nicht sofort als Eggeria erkannt wurde, hat wohl seinen Grund darin, dass das Exemplar als sichere Type Rondani's galt, nach welcher auch in den unbestimmten Vorräthen des Museums Exemplare gefunden und bestimmt wurden. Als die Sammlung Bergenstamm's in den Besitz des Museums kam, fand sich das obgenannte Exemplar nicht mehr vor, sondern ein ganz anderes war als Lomachantha parra Rdi. Type bezeichnet. Dieses Exemplar, ein o^, stimmt voll- ständig mit der Beschreibung R o n d a n i 's. — Es hat also hier eine Verwechselung stattgefunden, die aber zum Glücke gutgemacht werden kann. Man hat Alles, was in den vier Theilen der Muscarien über Lomathacantha parra u. n. sp. P. I, 98, P. III, 124 und P. IV. 558 gesagt wurde, auf Eggeria fasciata u. n. sp. zu beziehen. Die richtige Lomachantha Rdi. gehört zunächst der Gattung Myxexorista B. B. und hat an der Beugung keine Zinke, ebenso keine aplcalen Kreuzborsten am Schildchen, dagegen einen starken abstehenden Randdorn. Die Augen sind behaart, die Mundborsten steigen bis zur Gesichtsmitte auf, die Ocellenborsten sind vorhanden, nach vorne gebogen. Klauen und Pulvillen des cf (Type Rondi's) verlängert. Vordertarsen des ersten Paares beim 9 mit etwas platten, perlschnurartig abgesetzten, aber nicht breiteren Endgliedern. 3 Dorsocentral- borsten hinter der Quernaht. Zweites Fühlerglied verlängert, fast halb so lang als das dritte. Macrochaeten discal und marginal. Taster dick, schwarz, zweites Fühlerborstenglied kurz. Backen schmal (fast Y3 Augenhöhe breit). Durch diese 524 F. Brauer, unterscheidet sich die Gattung von Bavaria B. B. — Die beiden 9 der kaiserl. Sammlung wurden vom verstorbenen Dr. Becher bei Kronstein und WeidUngau in Niederösterreich gesammelt. — Der Körper erscheint ziemlich hell gelblichgrau. Die in den Muscarien von uns als Lomathacantha parva B. B. (non Rdi.) beschriebene Eggeria-Axt unterscheide ich von der sehr ähnlichen E. fasciata Egg. hauptsächlich durch die schmäleren Backen (bei n. sp. parra V3, hei fasciata 7., Augen- höhe), ferner ist bei parra der Mundrand im Profile etwas vor- tretend. Die Klauen des cf sind sehr stark verlängert, während sie bei fasciata kaum länger als beim 'Ottiüen-Stollen« führt. Etwa in der Mitte zwischen der Abzweigung und dem Stollen, dessen Mundloch dort liegt, wo auf der Karte das Zeichen für die »Klunkermühle« steht, befindet sich links am Wege ein kleiner Steinbruch, in welchem die tieferen Partien schieferiger Diabas- porphyrit sind, auf welchem grüne schieferige Gesteine liegen, denen wir bei der Beschreibung des Ottilien-Stollens wieder be- gegnen werden. Die Schichten fallen ziemlich genau ostwärts. Schreiten wir nordwärts vor, so treffen wir an der an- gegebenen Stelle das Mundloch des Ottilien-Stollens, der annähernd NW- Streichen besitzt und zur Zeit meines Besuches (Sommer 1895) etwa V3 ^^^ lang war. Er reicht also bis unter die nach Gobitschau führende Strasse. Ostwärts vom Stollen- mundloche, im Thale des Schäferbaches, sieht man allenthalben Grauwacken und Thonschiefer anstehen. Die Schichten fallen nach Ost, die Grauwacken liegen auf den Thonschiefern, welch letztere man noch bei 50 111 Stollenlänge anstehend trifft; bei 85 m folgt Spilitmandelstein, bei 130 m ein grüner Schiefer, wahrscheinlich Diabastuff, bei 140 — 240m verschiedene Diabas- porphyrite, bei 270 «^ Thonschiefer, bei 310 m ein gemengtes Sedimentgestein aus Diabasmaterial, Thonschiefer- und Kalk- sediment und bei 320 m wieder Thonschiefer, auf welchen wahrscheinlich in der auch im Profile angedeuteten Weise ein gemischtes Sedimentgestein aus Diabasmaterial, Thonschiefer- und Kalksediment und ein schieferiger Diabas folgen. Der bei 130 m anstehende Schiefer entspricht jenem, der in dem Stein- bruch am Wege zum Stollen angetroffen wird, das bei 310 m anstehende tuffige Sedimentgestein und der bei 320 m an- gefahrene Thonschiefer, das gemischte Sedimentgestein und der schieferige Diabas dürften den auf dem Hügel oberhalb des Stollens anstehenden Gesteinen entsprechen. Dort, wo die Strasse Wächtersdorf-Gobitschau westlich von der Bezeichnung »Klunkermühle« eine Biegung nach rechts macht, zweigt ein Weg ab, der zu der Höhenmarke 433 und Mährisch-schlesische Schalsteinformation. OOO ZU einem Kreuze führt, das aber in der Wiri^ Streichen N 30° 0, Fallen 30° O«. Ganz dasselbe Streichen und Fallen zeigen die Schiefer, welche in einem Steinbruch in der Nähe der Ver- einigung der alten und neuen Strasse anstehen, während am westlichsten Punkte der neuen Strasse das Streichen N 35° O und das Fallen nach SO, beim alten Schloss in Sternberg hingegen fast nordsüdliches Streichen und Ostfallen beob- achtet wird. Gegen Wächtersdorf zu folgt dann bei »Ecce homo« ein von Halfar zuerst aufgefundenes Schalsteinlager, in welchem NO-Streichen und SO-Fallen beobachtet werden kann. Bei Deutsch-Lodenitz war noch zur Zeit, alsTschermak die Gegend besucht hat, ein Eisenerzbau im Betriebe; derselbe umfasste vier Lager, bestehend aus Mandelsteinen und chloriti- schen Schiefern, welch letztere das Erz führten und auf den Mandelsteinen liegen. Abgebaut wurde Magneteisen und Roth- eisen, das zum Theil mit Kalk verbunden war. Jetzt ist auch dieser Bau, wie alle anderen in der Gegend, verlassen und verfallen. In dem Gebiete von Andersdorf-Bärn zeigt die Schalstein- formation insoferne einen abweichenden Charakter, als hier die Mandelsteinlager zu so beträchtlicher Mächtigkeit anschwellen, 1 Geolog. Aufnahmen zu den mährisch-schlesischen Sudeten. Jahrb. der k. k. geolog. R.-A. 1890, Heft 1/2, S. 122. 558 A.Pelikan, dass die Erosion aus ihnen Massen von stockartigem Relief, wie den Sanikelberg, auszuarbeiten vermochte. Auch spielen in diesem Gebiete die Thonschiefer eine sehr untergeordnete Rolle, wodurch das Auseinanderhalten der einzelnen Schalstein- züge hier fast unmöglich ist. An der Strasse von Dittersdorf nach Bärn trifft man zuerst Grauwacken, dann gebänderte Schiefer (hie und da aus dem Strassenuntergrund herausragend) und an dem letzten Hügel vor Bärn einen stark ausgelaugten Mandelstein, der deutliches SO-Fallen beobachten lässt. Dann folgen dunkle Mandelsteine. Eine Fortsetzung dieses Profiles gegen Westen (siehe das combinirte Profil Fig. 3) gibt die Beobachtung des Bahnein- schnittes am Katerberge, wo Mandelsteine mit grünen schiefe- rigen Gesteinen (Diabastuffen) wechsellagern. Wo der P'uss des Katerberges von der Eisenbahn zurücktritt, findet man hinter einem Bauernhause einen kleinen Steinbruch, in welchem breccienartige Gesteine mit Mandelsteintrümmern anstehen. Dann folgt Grauwacke, welche am Galgenberge N 30° O bis NS streicht und ostwärts fällt, fiier scheinen sich übrigens die Schalsteine weiter südwärts zu erstrecken als die geologische Karte^ angibt; der Mangel an Aufschlüssen gestattete aber nicht. Genaueres zu ermitteln. Noch weiter ostwärts folgen dann die Mandelsteine und Schalsteine von Brockersdorf und vom Sanikelberge, welche wieder N 30° O streichen. Noch weiter nach NO folgen die Schalsteingebiete von Spachendorf und Bennisch, woselbst auch ein ein reger Bergbau betrieben wurde, der aber seit dem kritischen Jahre 1873 völlig ruht; die Aufschlüsse sind mangelhaft; ich habe anstehend nur die Gesteine des Glammsberges gesehen, welche aber sehr stark zersetzt sind. Auf den Halden der zahlreichen Eisenerzbergbaue kann man aber so ziemlich alle Glieder der Gesteinsreihe, die uns hier beschäftigt, auffinden. Die Mandelsteine scheinen zu herrschen, doch finden sich auch verschiedene schieferige Fels- arten vor. Damit hätten wir die wesentlichen Vorkommnisse erschöpft, und es ergibt sich aus der nahezu constanten Streichungs- 1 Blatt »Freudenthal«, aufgenommen von Wolf und Lipoid. Mährisch-schlesische Schalsteinformation. Oo9 richtung N 30° O, dass es kaum angehen wird, alle die besprochenen Schalsteinvorkommnisse als eine Zone auf- zufassen. Vielmehr ist es das Natürlichste, die westlich gelegenen Partien als die älteren, die östlichen als die jüngeren zu be- trachten. Dann ergibt sich, dass die westlichen Schalsteine etwa in der Streichungslinie der Würbenthaler Schichten, das ist des ältesten Devon liegen, während die östlichen nahe an den Culm heranreichen, so dass man sich der Vermuthung kaum wird entschlagen können, dass die Bildung der Diabasgesteine während der ganzen Devonzeit angedauert haben dürfte. Ganz sichergestellt ist, wie im speciellen Theile mitgetheilt werden wird, das x\lter der Schalsteine bei Bärn. Die von G. Tschermak gesammelten Crinoidenreste weisen auf oberes Mitteldevon, also auf jenen Horizont hin, welchem in Nassau der sogenannte Hauptschalstein angehört. Specieller Theil. Nach dieser kurzen geologischen Übersicht wollen wir nun daran gehen, die einzelnen Gesteine zu betrachten. Soweit als es möglich ist wird dabei die Reihenfolge eingehalten werden, welche sich bei der geologischen Übersicht ergeben hat. Öfter vorkommende Typen werden dort besprochen, wo das verhält- nissmässig beste Material zu erlangen war, anderseits werden von demselben Typus mehrere Beschreibungen gegeben, um zu zeigen, innerhalb welcher Grenzen die Variationen sich bewegen. Ich hoffe, kein wichtigeres Gestein übersehen zu haben. A. Gesteine von Jessenetz und Ladin. Das Vorkommen von Gesteinen der Diabasfamilie bei Jessenetz (circa 25 km westlich von Olmütz) wurde, wie schon erwähnt, von Lipoid zuerst beobachtet. Durch einen Besuch der Gegend habe ich mich in den Besitz des betreffenden Materiales gesetzt und finde, dass neben spilitischen Mandel- steinen, die überhaupt eine grosse Rolle in der Schalstein- formation spielen, auch graue, etwas seidenglänzende Schiefer vorkommen. Diese letzteren zeigen sich unter dem Mikroskop 560 A.Pelikan, zusammengesetzt aus Chlorit, Muscovitschüppchen, RutiL denen sich hie und da ein Bruchstück eines Feldspathes zugesellt, das aber fast stets in Calcit und Glimmer umgewandelt erscheint. Calcit findet sich auch sonst in unregelmässigen Partien im Gestein vertheilt. Die Rutilnädelchen sind ausser- ordentlich klein und schliessen sich gerne zu Häufchen und geradlinigen Zügen zusammen, welche durch ihre Anordnung^ auf vorhanden gewesene Feldspathleisten hinzudeuten scheinen. Alle die genannten Bestandtheile sind eingebettet in ein Aggregat aus farblosen Körnern oder, wenn man will, das aus den an- geführten Mineralen (Chlorit, Muscovit, Rutil, Feldspath, Calcit) bestehende Gemenge erscheint durchtränkt mit einer farblosen Masse, die man mit Hilfe starker Vergrösserungen in ein Aggregat von Körnern auflösen kann, wobei man den Eindruck erhält, als seien die einzelnen Elemente nicht scharf gegen- einander abgegrenzt, sondern würden vielmehr ineinander ver- fliessen. In dem Masse als die Körner an Grösse zunehmen und die Ausbildung des Aggregates deutlicher und mit schwächeren Vergrösserungen auflösbar wird, schwindet der Eindruck der unbestimmten Contourirung, und es kommt eine Annäherung an jene Quarzfeldspath-Aggregate zu Stande, die in den kry- stallinen Schiefern beobachtet werden und sich durch das zähnige Ineinandergreifen der einzelnen Individuen auszeichnen. Für die so charakterisirte Durchtränkungsmasse, deren Entstehung wir noch an anderen Beispielen verfolgen werden, werde ich im Folgenden die Bezeichnung »Grundaggregat« gebrauchen. Hier will ich nur noch hinzufügen, dass in der Regel im Grundaggre- gate einaxige und zweiaxige Elemente, Quarz und Feldspath nachgewiesen werden können, und dass die hier in Beschreibung stehenden Schiefer besonders viel Quarz im Grundaggregate führen, was vielleicht als ein Hinweis betrachtet werden darf, dass unsere Gesteine eine Beimischung von Thonschiefer- Sediment enthalten. Ob auch der Kalk eine Beimischung dar- stellt, oder ob derselbe bloss aus der Umwandlung der Diabas- Feldspathe hervorgegangen ist, lässt sich nicht unterscheiden. Nach dem Gesagten halte ich es für wahrscheinlich, dass dieser Schiefer ein Gemenge aus Diabasmaterial und Thon- schiefersediment darstellt. Mährisch-schlesische Schalsteintormation. 561 B. Gesteine aus der Umgebung von Sternberg. Spilitmandelstein. Sternberg, auf dem Wege nach dem Weinberge; oberhalb der daselbst befind- lichen Scheune anstehend. Das Gestein erscheint bei der Beobachtung mit freiem Auge graugrün, ziemlich dicht und besitzt nur sehr geringe Schieferung. Angewitterte Flächen sind ganz bedeckt mit circa 1 111,111 grossen Löchern, aus welchen der Calcit ausgewittert: ist; auffrischen Bruchflächen tritt die Mandelsteinstructur nur wenig hervor. Unter dem Mikroskop sieht man in einer grauen Masse zahlreiche lange leistenförmige Durchschnitte von etwa 0- 2 mm Breite. Von der Feldspathsubstanz, welche die ursprüngliche Füllung gebildet hat, ist aber nichts mehr vorhanden; an ihre Stelle ist ein Gemenge aus Calcit mit farblosen, schwach licht- brechenden Körnern mit niedrigen Interferenzfarben geworden, welche auf Grund der angegebenen Eigenschaften und der optischen Zweiaxigkeit wohl für Albit genommen werden dürfen, wie solcher ja bekanntermassen sehr häufig bei der Um- wandlung von basischen Plagioklasen entsteht. Ferner sind chloritische Substanzen und Biotit als Neubildung aus diesen in reichlicher Menge vorhanden. Um die Mandelräume herum legen sich häufig Quarzkörner; dasselbe Mineral findet sich auch im Grundaggregate, das bei diesem Gestein sehr schön, ausgebildet ist, und die Constatirung, dass einaxige und zwei- axige Elemente vorhanden sind, mit Sicherheit vorzunehmen gestattet. Bei diesem Gesteine spielt das Grundaggregat jedenfalls eine andere Rolle als bei dem vorher besprochenen. Dort hatten wir ein Sediment vor uns, in welchem das Zerreibsei aus Diabasmaterial mit Thonschlamm gemengt war; hier haben wir es mit einem Eruptivgesteine zu thun, und es kann daher das Grundaggregat nur aus der Zersetzung und Umwandlung der primären Gemengtheile entstanden sein. Das Gestein enthält ferner ein opakes, schwarzes Eisenerz, welches weder Leukoxenrand zeigt, noch auch irgend eine Beziehung zu dem sofort zu erwähnenden Rutil zeigt, weshalb 562 A.Pelikan, ich es für Magneteisen halte. Der Rutil erscheint in farblosen, säulenförmigen, gerade ausJöschenden Krystallen und auch in herzförmigenZwillingen, bei welchen die beiden Individuen einen Winkel von circa 54° mit einander bilden. Das Zwillingsgesetz Zw. £ = (301) erfordert bekanntlich 54° 44'. Auch die Verhält- nisse der Doppelbrechung stimmen für Rutil. Ein Säulchen von 0'0036 mm Breite,^ also von annähernd derselben Dicke, zeigte Interferenzfarben der zweiten Ordnung, was bei dem etwa noch in Frage kommenden Zirkon nicht der Fall sein könnte. Veränderter Mandelstein vom nördlichen Abhänge des Weinberges, W von Sternberg. Das Gestein besteht aus einer dunkelgrauen, etwas glän- zenden Grundmasse, in welcher zahlreiche Calcitmandeln ein- gebettet sind, und ist deutlich schieferig. Unter dem Mikroskope sieht man aus dem Grundaggregate, das im Allgemeinen ziemlich undeutlich hervortritt, dafür aber an einzelnen Stellen aus grossen, zackig ineinandergreifenden Quarz- und Albit(?)-Körnern besteht, grössere Feldspathformen sich abheben, deren Inhalt zum Theil aus einem Albitmosaik, zum Theil aus Calcit besteht, wobei letzterer zu überwiegen scheint. Feldspathmikrolithen sind nicht m.ehr zu sehen; nur aus der Anordnung der langgestreckten Magneteisenpartikeln lässt sich auf die einstmalige Anwesenheit einer Mikrolithen- structur schliessen. Sehr gross ist der Reichthum des Gesteines an Biotit, dessen Blättchen hier eine recht ansehnliche Grösse erreichen (O'l mm). Die Entstehung dieses Minerales lässt sich im Dünnschliffe recht gut verfolgen. An vielen Stellen sieht man gelbe Massen, welche aus kaum erkennbaren winzigen Körnchen und Schüppchen bestehen und auf das polarisirte Licht keine oder doch nur eine ganz schwache Wirkung aus- üben; inmitten dieser gelben Flecken treten dann zuerst klein und ganz zerstreut liegend die dunkleren, deutlich absorbi- renden Glimmerblättchen auf. Die gelbe Masse scheint ein Zwischenproduct in der Umwandlung des Chlorits in Biotit darzustellen; ihre Menge und die des neu entstandenen Biotits 1 Länge und Breite in der Ebene des Gesichtsfeldes gemessen, Dicke senkrecht dazu. Mährisch-schlesische Schalsteinformation. 563 stehen in umgekehrtem Verhältnisse. Calcit findet sich nicht nur in den Mandelräumen und in den Feldspath-Pseudomorphosen, sondern auch in ganz unregelmässigen Partien im Gesteine eingesprengt. Spilitmandelstein-Breccie mit Kalkbindemittel. Weinberg bei Sternberg. Breccienartige Gesteine, aus Mandelsteinstücken bestehend, spielen in dem ganzen Gebiete eine nicht unbedeutende Rolle; wir werden ihnen auch bei Besprechung der Gesteine von Bärn -Andersdorf wieder begegnen. Die Mandelsteinstücke lassen unter dem Mikroskope Folgendes erkennen: In dem Grundaggregate liegen Chlorit- blättchen, Feldspathmikrolithen und ein grauer Staub, welcher sich mit sehr starken Objectiv-Systemen in ein Haufwerk winziger Säulchen von Rutil (0-0005 mm Dicke Maximum!) auf- lösen lässt. Die Feldspathe sind in der gewöhnlichen Weise um- gewandelt. Quarzaggregate finden sich vielfach in der Peripherie der Mandeldurchschnitte. Das Eisenerz lässt keine wie immer geartete Beziehung zum Rutil erkennen. Neu gebildeter Biotit findet sich nur ganz spärlich. Spilitmandelstein. NW von Liclitenthal bei Sternberg. Weg zum alten Eisenerzbau. Das Gestein gleicht in vielen Beziehungen dem eben beschriebenen; es ist aber bedeutend mehr schieferig, zeigt graugrüne Farbe und besitzt ausgesprochenen Seidenglanz auf den Schieferungsfiächen. Die Mandeln sind durchschnittlich 1 — l'M'm gross und liegen mit ihren längsten Axen ziemlich annähernd parallel der Schieferung. Die eigentliche Gesteins- masse besteht aus dem Grundaggregate, in welchem sich ein- und zweiaxige Elemente sicher erkennen lassen, reichlichen Mengen von Chlorit in ziemlich grossen, optisch einaxigen, negativen Blättchen, Schuppen eines farblosen Glimmers und bedeutenden Mengen von Eisenerz in rundlichen und unregel- mässigen Körnern. Zu diesem Eisenerze, das wohl Magnetit sein wird, in genetischer Beziehung stehend findet man ein braunes Mineral in kleinen Blättchen, das ganz und gar das Aussehen des Biotits nachahmt, aber weder Absorptions- 564 A.Pelikan, unterschiede, noch auch Aufhellung zwischen gekreuzten Nicols erkennen lässt. In dem mit Salzsäure behandelten Mineral- pulver ist von diesen Blättchen nichts mehr zu sehen. Manches schwai'ze Erzkorn besitzt einen ebenfalls braun durchschei- nenden Rand, und nicht selten sind mehrere braune Blättchen auf einem schwarzen Körnchen aufgewachsen. Ich zweifle nicht, dass ein Eisenerz vorliegt; Göthit, Limonit und Hämatit sind aber wegen der Unwirksamkeit unserer Blättchen auf das polarisirte Licht ausgeschlossen; auch Magneteisen dürfte es kaum sein, wenn auch die Farbe der Blättchen ziemlich genau mit jenen bekannten, ausserordentlich dünnen Magneteisen- einschlüssen im Glimmer von New Castle, Delaware C. überein- stimmt. Pyrit kommt eingesprengt in kleinen Körnern und auch in Krystallen vor. Bei Anwendung sehr starker Vergrösserungen kann man die Anwesenheit von Rutil in säulenförmigen Krystallen und herzförmigen Zwillingen mit dem Winkel von circa 55° constatiren. Schieferiger Diabas von dem derzeit nicht mehr in Betrieb stehenden Schachte nördlich von Neustift (Sternberg) und nordöstlich von dem Wirthshause »Zur neuen Welt- . Mit den Eisenerzen vergesellschaftet finden sich schieferige Gesteine von dunkelgrüner Farbe, welche auf den Schieferungs- flächen eine feine Fältelung besitzen, wie sie von den Phylliten bekannt ist. Auf den Bruchflächen erscheinen sie aber schuppig, mit einem an die Oolithstructur gemahnenden Aussehen. Nicht selten erscheinen lichtere Flecken mit mehr oder minder geradliniger Begrenzung, welche man unschwer als Reste von grösseren (bis 1 cm messenden) Feldspatheinspreng- lingen erkennt. Diese Deutung wird durch den mikroskopischen Befund gestützt, welcher ergibt, dass in diesen Flecken noch Reste von dem ursprünglichen Feldspathe, wenn auch recht spärlich, enthalten sind. Die gleichzeitige Auslöschung der oft ziemlich weit von einander entfernten Stückchen beweist, dass sie Überbleibsel eines grösseren Individuums sind. An einer Stelle war sogar noch deutlich genug die Zwillingslamellirung zu sehen. Genauere Bestimmungen konnten nicht ausge- führt werden, da die Plagioklase ganz und gar erfüllt sind Mährisch-schlesische Schalsteinformation. 56o von Paragonit(?)-Schuppen. Etwas Quarz, zum Theil idiomorph begrenzt, findet sich am Rande der Einsprengunge als Neu- bildung, wie auch in den bald rundlichen, bald unregelmässig gestalteten Räumen, welche der Calcit einnimmt. Das Grund- aggregat besteht aus Quarz und P'eldspath, wobei ersterer reichlicher vertreten zu sein scheint als letzterer. Diesem Grundaggregate ist viel Chlorit und etwas heller Glimmer von derselben Ausbildung wie in den umgewandelten Ein- sprengungen beigemengt. Auch schwarzes opakes Eisenerz in kleinen Körnchen ist reichlich vorhanden. In räumlich naher Beziehung zu dem eben besprochenen Gesteine steht ein anderes, das den Charakter eines Schiefers wenn möglich noch mehr zur Schau trägt und auch bei der mikroskopischen Betrachtung mehr die Merkmale eines Sedi- mentgesteines darbietet; allerdings sind auch hier die Umwand- lungserscheinungen schon ziemlich weit fortgeschritten. Das Grundaggregat besteht aus farblosen Körnern, welche wahrscheinlich zum grössten Theile Quarz sind. Fast aus- nahmslos zeigen alle Körner undulöse Auslöschung. Dies deutet vielleicht darauf hin, dass das Grundaggregat in dem vor- liegenden Gesteine nicht der Umwandlung des Feldspaths, beziehungsweise Augites seine Entstehung verdankt, wie das in den Mandelsteinen der Fall ist, sondern dass viele Quarz- körner aus beigemengtem Thonschiefermaterial stammen, die dann mit den authigenen Elementen zusammen das vorliegende Grundaggregat gebildet haben. Im Laufe der Zeit sind die einzelnen Splitter weitergewachsen, haben dabei ihre unregel- mässig eckige Form verloren und sich zu den gewöhnlichen lappigen und gezahnten Grundaggregatelementen ausgebildet. Der ziemlich reichlich vorhandene Chlorit ist unregelmässig vertheilt, weisser Glimmer ist, wenn auch spärlich, vorhanden. Die Eisenerzkörner haben nicht selten einen Leukoxenrand, und dementsprechend findet man auch sonst im Gesteine Titanitkörner ziemlich häufig. Sie haben rundliche Formen, besitzen in der Regel warzenähnliche Fortsätze oder sind einfach walzenförmig. Ihre Lichtbrechung ist sehr hoch, die Doppel- brechung sehr stark. Die Farbe entspricht genau der des Leukoxens: graulich mit einem Stich ins Bräunliche. 566 A. Pelikan, Selten, aber ganz sicher an der Zwillingsbildung zu er- kennen, trifft man den Rutil in allerwinzigsten Individuen. Calcit fehlt anscheinend in diesem Gesteine ganz; spärlich kommen die bräunlichen Blättchen des schon erwähnten, nicht sicher bestimmbaren Eisenerzes vor. Spilit vom Babitzberge bei Sternberg.^ (Fig. ],Taf. II.) Ein bräunlichgraues poröses Gestein mit Brauneisen- ausscheidungen in den Hohlräumen. Mit freiem Auge oder mit der Lupe ist das Gesteinsgewebe durchaus unauflöslich, es lassen sich gar keine Gemengtheile unterscheiden. Unter dem Mikroskop erblickt man zahlreiche Feldspath-Mikrolithen, welche wirr durcheinander liegen und daher keinerlei An- deutung von F'luctuationen erkennen lassen. Der Raum zwischen den Feldspathleisten wird von einer zum Theil grau, zum Theil gelb erscheinenden, chloritischen Substanz ausgefüllt, welche ein Aggregat kleiner Blättchen und Schüppchen darstellt und vermuthlich ein Umwandlungsproduct nach Augit oder einer Glasbasis darstellt. Winzige Körnchen, die wahrscheinlich dem Magneteisenerze zugehören, sind dem Chlorit in grosser Menge eingestreut. Die Feldspathleisten zeigen nur selten gute Zwillingslamellirung; meist erscheinen sie unter gekreuzten Nicols wie faserig, d. h. die einzelnen Lamellen sind nicht an allen Stellen von gleicher Breite, sondern keilen oft aus; auch erscheint zuweilen, was bei Feldspath-Mikrolithen gewiss als seltener Fall zu betrachten ist, eine deutlich ausgesprochene Gitterstructur. Aus den angegebenen Gründen Hess sich auch auf optischem Wege eine Bestimmung der Plagioklase nicht ausführen. Kreuzförmige Durchwachsungszwillinge sind nicht selten. Die mikrochemische Prüfung des Gesteinpulvers ergab merkwürdigerweise nur Calcium und nicht unbeträchtliche Mengen Kalium. Von Natrium war in mehreren Proben auch nicht eine Spur aufzufinden. 1 Das von Ts che rmak gesammelte Handstück entstammt der Sammlung des Hofmuseums. Das Dorf Babitz liegt WNW von Sternberg und S vom Wirths- haus »Zur neuen Welt«. Mährisch-schlesische Schalsteinformation. Oöi Als accessorischer Gemengtheil verdient der Rutil hervor- gehoben zu werden, welcher zum Theil in einfachen säulen- förmigen Krystallen, von denen die grösseren etwa. 0- 04 inin lang sind, zum Theil in schönen herzförmigen Zwillingen erscheint. Die Rutilkryställchen ordnen sich nicht selten zu zierlichen Sagenitgeweben an. Der Reichthum an Rutil ist ein ganz auffallender, da dieses Mineral den Diabasgesteinen fremd zu sein pflegt. Rosenbusch (Mikroskop. Physiogr. der massigen Gesteine, III. Aufl., S. 1112) citirt einen solchen Fall, der sich auch auf ein verhältnissmässig altes Gestein bezieht (Müller, Die Diabase aus dem Liegenden des Unterdevon in Ost- thüringen, Gera 1884). Der Autor sagt darüber S. 17: »Ob nun auch der nicht allzu selten beobachtete Rutil desgleichen mit bei der Zersetzung des Titaneisens entstanden, ist nirgends mit Bestimmtheit nachweisbar. Derselbe besitzt stets prismatische Form, an deren Enden zumeist eine Pyramide zur Ausbildung gelangt ist, und hat gewöhnlich eine Länge von 0"1 — 0*8 mm«. Titanit, das muss betont werden, kommt in diesem Gesteine nicht vor. In einigen der grösseren Hohlräume des Gesteines bemerkt man drusige Überzüge von Quarz, und unter dem Mikroskope sieht man allenthalben solche Hohlraumausfüllungen, welche im Durchschnitte als ein an die Wandung sich anlegendes Band — wahrscheinlich Chalcedon — und als ein die Mitte einnehmendes, körniges Aggregat aus Quarz zu erkennen sind. Brauneisen und Hämatit treten in rundlichen Partien, wie auch in feinen Adern auf. Einzelne abgerissene Blättchen, welche im Dünnschliff innerhalb eines Hohlraumes angetroffen wurden, erwiesen sich als ein ziemlich lichter, aber doch deutlich ab- sorbirender Biotit, der also auch hier eine Neubildung darstellt. Spilittuif, mit Thonschiefermaterial gemischt, aus der oberen Partie des Steinbruches hinter dem Wirthshause »Zur Neuen Welt«. Ein lederbraunes dichtes Gestein mit wenigen und un- regelmässig begrenzten Hohlräumen. Bei der mikroskopischen Betrachtung sind am meisten in die Augen fallend die in grosser Menge vorhandenen, bräunlich- Sitzb. d. mathem.-naturw. GL; CVII. Bd., Abth. I. 37 568 A. Pelikan, gelben Glimmerblättchen von meist unregelmässiger, lappiger Form. Hie und da bemerkt man aber auch Andeutungen von Krystallumrissen, indem die Blättchen eine mehr oder minder deutlich sechsseitige Form annehmen. In ihrer Erscheinungs- weise ähneln diese Biotitschuppen ganz ausserordentlich jenen, wie wir sie in den Glimmerhornfelsen finden. Sie besitzen wie diese eine ganz geringe Grösse — etwa 0-02 fnm — und verschwimmen häufig mit ihrem Rande in den umgebenden Mineralen. Daneben sieht man Blättchen von derselben Grösse, welche aber ganz blassgrün gefärbt sind und eine bedeutend schwächere Lichtbrechung und viel geringere Doppelbrechung besitzen als der Biotit; sie sind Chlorit. Neben diesen beiden Mineralen erscheinen wieder die vorhin beschriebenen Rutil- krystalle nebst rundlichen Körnern dieses Minerales. Plagioklas- leisten sind hier äusserst spärlich und dann nur undeutlich wahrzunehmen. Ab und zu sieht man eckige, etwa 0-02 bis Q-O^mm grosse Quarzfragmente, welche offenbar von einer fremden Beimengung herrühren. Alle die bis jetzt besprochenen Minerale erscheinen wieder eingebettet in das Grundaggregat, welches hier ziemlich reich an Feldspath sein dürfte, da man bei der konoskopischen Prüfung sehr leicht zweiaxige Individuen auffindet. Calcit und Brauneisen sind im ganzen Gesteine in un- regelmässigen Partieen vertheilt; das letztere kommt auch in kleinen mandelähnlichen Hohlräumen vor. Ich glaube, in diesem Gesteine einen Tuff aus dem Materiale eines Spilits, gemengt mit Thonschiefer- sediment, erblicken zu dürfen. Die eben begonnene , Umwandlung scheint der Heraus- bildung eines Quarz - Feldspath (Albit?) -Biotitgesteines zu- zustreben. Zwischen der im Vorstehenden beschriebenen oberen Partie des Steinbruches hinter dem Wirthshause »Zur Neuen Welt« und der unteren befindet sich eine sehr kalkreiche Zwischenlage, in welcher Quarzfragmente und gänzlich kaolini- sirte Reste von Feldspathen nachweisbar sind. Alle Schichten in dem Steinbruche zeigen ein NO-Fallen. Mährisch-schlesische Schalsteinformation. 569 Was das Gestein aus der unteren Partie anlangt, so zeichnet sich dasselbe vor Allem durch eine weit mehr ausgesprochene Schieferung vor dem im Hangenden befindlichen aus. Seine Farbe ist graubraun; die etwa erbsengrossen Mandelräume sind ziemlich zahlreich und haben durchwegs eine aus ocherigem Brauneisen bestehende Füllung, welche wahrscheinlich eine Verdrängung des Calcits darstellt. Unter dem Mikroskope sieht man bei Anwendung starker Vergrösserungen Chlorit, kleine Biotitschuppen, undurchsichtige Klümpchen, aus denen die Enden von Rutilkrystallen herausragen, und lange farblose Mikrolithen, die nach ihren optischen Eigenschaften wohl Feld- spath sein können. Die Biotitschuppen sind Neubildungen nach dem Chlorit, die Rutilkrystalle vielleicht solche nach Titani t dass die Rutile etwa aus titanhaltigem Eisenerz direct ent- stünden, ist wegen der runden Form der Körner, aus denen die Rutilkrystalle herausragen, wenig wahrscheinlich. Das Grund- aggregat ist vorhanden, zeichnet sich aber durch -ausserordent- liche Kleinheit seiner Elemente aus. Für die Deutung dieses Gesteines kommen vor Allem die Mandeln und die Feldspathmikrolithen in Betracht. Wären diese nicht vorhanden, würde man das Gestein ganz unbedenklich als ein sedimentäres betrachten können; weder die Structur, noch die Art und die Ausbildung der Gemengtheile wider- sprechen einer solchen Annahme. Las i US hat zwar in seinem Werke über die Harzgebirge 1789 die Meinung ausgesprochen, die Mandelsteine von Ilfeld seien in der Weise entstanden, dass ein schlammartiger wässe- riger Absatz Gasblasen entwickelte und in den so entstandenen Höhlungen später Minerale sich abgesetzt hätten; jetzt fasst man aber allgemein die echten Mandelsteine nach L. v. Buch als ursprünglich blasige Gesteine nach Art der Laven auf, deren Hohlräume nachträglich ausgefüllt worden sind. Ich gestehe, dass ich durch die Betrachtung meiner Gesteine ursprünglich zu ganz derselben Meinung gelangt war wie Lasius, ohne von diesem und seiner Erklärung der Mandel- steine etwas gewusst zu haben; später kam ich jedoch von dieser Anschauung wieder ab, hauptsächlich deshalb, weil sie dazu geführt hätte, die Feldspath -Mikrolithen als secundär 37* 570 A. Pelikan, auffassen zu müssen, da diese oft eine Anordnung zeigen, die sie in einem sedimentären Gesteine nur dann haben könnten, wenn sie in demselben entstanden, nicht aber dann, wenn sie mit Gesteinszerreibsel, Splittern und Bruchstücken grösserer Krystalle in dasselbe gelangt wären. Fluidale Züge, divergent- strahlige Gruppirungen und andere zierliche Anordnungen sind wohl einem Sedimente in der Regel fremd. Ich halte daher das Gestein für einen spili tischen Mandelstein, der durch Druck schieferig und im Allgemeinen stark verändert worden ist. DiabastufF, gemischt mit Kalksediment. Grosser Bruch, Windmühle NW von Sternberg. Das Gestein besteht aus weissen Kalkspathpartien, zwischen denen sich eine graugrüne Masse flaserig hindurchzieht. Die Menge des Kalkes überwiegt und verhält sich zu den chloriti- schen Partien etwa wie 3 : 2. Die Kalkpartien hängen zum Theil untereinander zusammen, zum Theil sind sie isolirt und haben dann eine rundliche Form. Stets bilden sie ziemlich grobkörnige Aggregate mit schönen glänzenden Spaltflächen; zwischen den einzelnen Körnern sieht man nicht selten unter dem Mikroskope Schnüre von Quarzkörnchen; auch im Calcit selbst, beziehungsweise in den einzelnen Körnern, finden sich zuweilen kleine Quarze. Die grüne Zwischenmasse ist zusammengesetzt aus Chlorit, welcher lebhaft grün und deutlich pleochroitisch erscheint, Feldspathleisten,Biotit und winzigen Körnchen von hoher Licht- brechung und starker Doppelbrechung, welche wahrscheinlich Titanit sind. Die Feldspathleisten sind meist einfache Individuen, selten Zwillinge. In der Regel sind sie theilweise mit Feldspath- substanz und zum anderen Theile mit Calcit erfüllt. Der neu- gebildete Feldspath hat alle Eigenschaften wie der bei solchen Umwandlungen erscheinende Albit: es sind unverzwillingte, farblose und wasserhelle Körner, welche sich als optisch zwei- axig erkennen lassen. Der Brechungsquotient ist jenem des Nelkenöles («=: 1-5319) fast gleich. Der zweifellos eine Neu- bildung repräsentirende Biotit zeigt jene Eigenschaften, welche wir schon bei den vorangegangenen Gesteinen angeführt haben. Mährisch-schlesische Schalsteinformation. 5/1 Calcit findet sich auch in l^leinen Partien in der grünen Ge- steinsmasse eingestreut. Zu der Annahme, dass in diesem Gestein ein mit Kalk- sediment gemischter Tuff vorliege, bin ich durch den Umstand geführt worden, dass die Menge des Kall a. Durch diesen nahezu senkrecht zur Symmetrieebene und zur Elasticitätsaxe c geführten Schnitt wird jeder Zweifel an der Titanitnatur der so reichlich vorkommenden Körner vollständig beseitigt. 582 A. Pelikan, Das Gestein ist aucl:i besonders reich an den gleichfalls oft schon erwähnten Schuppen eines farblosen Glimmers. Auch hier ist, wie schon S. 580 hervorgehoben wurde, auf den ersten Blick befremdend, dass man nur langleistenförmige, an den Enden oft pinselförmig gefaserte oder fransenartig gezackte Durchschnitte sieht und nicht auch die zugehörigen, den Anblick der grossen Fläche bietenden Stellungen. Es rührt dies davon her, dass bei der durchschnittlichen Dicke dieser Blättchen von 0*005 mm, entsprechend der geringen Doppel- brechung für diese Richtung ß — a=: 0*003 ein Hervortreten dieser Schnitte, falls sie im Dünnschliffe überhaupt erhalten blieben, nicht zu erwarten ist, wobei auch die Unter-, be- ziehungsweise Überlagerung durch andere Minerale in Rechnung zu ziehen ist. Die Schnitte senkrecht zu (001) müssen aber in Folge der starken Doppelbrechung, die ihnen zukommt (Y — a r= 0-042), auffallend hervortreten. Einer der grössten leistenförmigen Durchschnitte zeigte in der Längserstreckung kleinere, senkrecht dazu grössere optische Elasticität, ausserdem Bisectricen-Austritt und Axen- ebene senkrecht zur Längserstreckung. Dies entspricht ganz genau derOrientirungbei Muscovit (beziehungsweise Paragonit). Die Analyse dieses Gesteines wurde von Herrn Dr. V. Zeynek ausgeführt; das Ergebniss ist Folgendes: SiO, 44-92 Al.,63 16-82 Fe„Oo 5-29 FeO 10-56 CaO 3-09 MgO 9-70 Na^O .-. . 1-38 K2Ö 1-10 cbg 0-93 H2Ö ■ 6-70 Summe. ..100-49 1. Aufschliessung mit kohlensaurem Natronkali im Platinschiffchen: Substanz 1-0113^ gab HgO 0-0678^, AUOg 0" 1701 ^, SiOg 0-4543^ CaO 0-0313^, FegOg 0-1721^, Mn Spur, AlgaPsO- 0-2722^. Mährisch-schlesische Schalsteinformation. 583 II. Aufschliessung mit Flusssäure : Substanz 0-9995^ gab Chloralkalien 0-0435^, KgPtCle 0-0568^, NaCl 0-0261^, NaoO 0-0138^, KCl 0-0174^, KoO 0-0110^. III. Aufschliessung mit Flusssäure zur Eisenoxydulbestimmung: Substanz 0" 4756^ verbraucht 9'1 ctn^ Chamäleon, 1 r;//' ^^ 0'005514^ FeO. IV. C02-Bestimmung: Substanz 2 • 089 1 f gab 0-0195^ CO.2. Wie man sieht, weicht die Zusammensetzung dieses Ge- steines von der eines Diabas im Allgemeinen nicht bedeutend ab. Auffallend ist das Überwiegen des Magnesiumgehaltes über den Calciumgehalt, die Verminderung der Alkalien und die geringe Menge von Carbonat (circa 2 7o)- In diesen Be- ziehungen besteht eine gewisse Annäherung an die Chlorit- schiefer, denen die Gesteine auch äusserlich sehr ähnlich sind, bei welchen ja auch der Gehalt an Magnesium verhältniss- mässig hoch und jener an Alkalien sehr gering ist. Für die Auffassung der eben beschriebenen Gesteine ist ihre enge geologische Verbindung mit Diabasgesteinen in erster Linie wichtig. Wie bekannt hat auch Lossen im Harze solche »Grüne Schiefer« angetroffen, und es ist ihm gelungen, nachzuweisen, dass »diese schieferigen Gesteine grossentheils unterDruckschieferung molecular umgewandelte Diabase sind «.^ Man wird wohl kaum fehl gehen, wenn man auch für unsere Gesteine eine ähnliche Herkunft voraussetzt. Doch glaube ich, dass man weniger an einen umigewandelten Diabas, als an den Tuff eines solchen wird denken müssen. Bei 140«/, 160 m, 165;// anstehend. Die Gesteine, welche bei 140 nt (a), \60 m (b) und 165«/ (c) vom Stollenmundloche angetroffen werden, stehen petro- graphisch einander so nahe, dass es sich empfiehlt, sie mit einander zu besprechen. Alle drei sind unverkennbar porphyrische Gesteine; am deutlichsten zeigt aber c diesen Charakter. In einer lichtgrünen 1 Erläuterungen zur geologischen Specialkarte von Preussen etc., Blatt Schwenda (Gradabtheiiung 56, Nr. 29, S. 22). Sitzb. d. mathem.-naturw. CL; CVII. Bd., Abth. I. 38 584 A.Pelikan, Grundmasse von Chlorit erscheinen zahlreiche weisse Flecken, welche stellenweise ganz scharf geradlinig begrenzt sind und einen Zweifel daran, dass man es mit Feldspathkrystallen zu thun hat, durchaus ausschliessen. Demgemäss sind die Gesteine D i a b a s p o r p h 3^' i t e. Andere Einsprengunge als Feldspath sind nicht vorhanden, auch die Form solcher ist nicht wahrzunehmen; man sieht nur noch rundliche Calcitmandeln, aber auch diese sehr spärlich, und nirgends bietet sich ein Anhaltspunkt, welcher dazu berechtigen wi^h'de, in diesen Mandeln Pseudomorphosen nach irgend einem einst vorhanden gewesen Minerale erblicken zu wollen. Die Plagioklaseinsprenglinge sind am schärfsten ausgebildet, be- ziehungsweise erhalten in c, in b sind die Formen weit undeut- licher und von der — in diesem Gesteine etwas graulichen Gesteinsmasse — ist bereits ziemlich viel in die Einsprengunge eingedrungen, und in a bedarf es schon genauer Betrachtung, um den porphyrischen Charakter des grünen, chloritischen, deutlich schieferigen Gesteines überhaupt zu erkennen. Es ist unverkennbar, dass ein deutlicher Übergang von dem aus- gesprochen porphyrischen Gesteine c zu dem grünschiefer- ähnlichen a besteht. Der Versuch, die Plagioklaseinsprenglinge näher zu be- stimmen, war von gutem Erfolge begleitet. In dem Gesteine c, also in dem am wenigsten veränderten, findet man leicht noch Durchschnitte, welche durch ihre sym- metrische Auslöschung anzeigen, dass sie senkrecht zu (010) geführt sind. Als Maximum der Auslöschungsschiefe wurde 15° gefunden. Ein solches Maximum lässt bekanntlich eine Unsicherheit der Entscheidung bestehen, ob man es mit Andesin oder mit Albit zu thun habe. Der Umstand, dass aber bei der Umwandlung des Plagioklas allenthalben Calcitbildung beob- achtet werden kann, dürfte für Andesin sprechen. Dies als zutreffend vorausgesetzt, kann man weiter schliessen, dass ein Andesin mit etwa 33 7o ^^^ vorliegen dürfte. Zwillingsbildungen nach anderen als nach dem Albit- gesetze kommen nur selten vor; es wurde z. B. das Periklin- gesetz nur einmal, und zwar an einem stark veränderten Indi\i- duum wahrgenommen. Mährisch-schlesische Schalsteinformation. 585 Alle Feldspathkrystalle zeigen deutliche Anzeichen von erlittenem Drucke. Nicht nur, dass allenthalben Zerbrechung wahrgenommen wird, sieht man auch häufig die Stücke eines Krystalles gegeneinander verschoben, so dass Viellinge unter gekreuzten Nicols häufig das Bild einer Verwerfung von Schichten nachahmen. Die chemische Veränderung der Plagio- klase wird durch das massenhafte Auftreten von Glimmer- blättchen (wohl Paragonit), durch die Neubildung von Albit in wasserhellen, einschlussfreien und unverzwillingten Körnern, Calcit und wohl auch etwas Ouarz gekennzeichnet. Über diese Umwandlung kann man sich durch folgende Gleichung Rechenschaft geben, in welcher aus dem Ab^An^ Molekül (entsprechend einem Plagiosklas mit 33"/o An) durch Hinzufügen von HgO und COg Albit, Paragonit, Calcit und Quarz abgeleitet wird.^ 2(NaAlSi308)-hCaAl3Si208-!-H204-C02 = Ab2An| = NaAlSigOg 4- HgNaAlgSigOia + CaC03 + 2 SiO, Albit Paragonit Calcit Quarz. ■■ö^ In den beiden Gesteinen h und a ist die Umwandlung der Feldspathe weiter vorgeschritten, was durch die Zunahme der Glimmerschuppen und der Calcitbutzen sich kundgibt. Die Grundmasse besteht aus dem bekannten Grundaggre- gate aus Quarz-Albit-Körnern und den in dasselbe eingebetteten Mineralen; Chlorit in beträchtlicher Menge, Glimmerschüppchen \on der gewöhnhchen Ausbildung, kleinen Calcitpartien und x'iel Titanitkörnern; in h sind überdies noch Magneteisenkörner ziemlich reichlich vorhanden. Die Structur, welche die Grund- masse einst besessen hat, ist nicht völlig durch die Umwandlungs- vorgänge verwischt worden. Die Leistenformen der Feldspath- Mikrolithen sind in c theils durch den neuen Inhalt, theils durch aussen sich anlegende Titanitkörner ganz gut erhalten worden. 1 Vergleiche Beck e: Beziehungen zwischen Dynamometamorphose und Molecularvolumen. Diese Sitzber. 23., I., 1896. 38* 586 A. Pelikan, und man sieht, dass die Structur der ophitschen recht nahe gestanden sein muss. Herr Dr. Thesen hat die Güte gehabt, das Gestein c im Laboratorium des Herrn Hofrathes Ludwig einer Analyse zu unterziehen, welche das folgende Resultat ergab: SiO. AI2O3 Fe^Og 43 20 3 FeO 6 Ca 0 8 MgO 3 Na^O 4 K„Ö 1 4 4 Summme. . . 101 HgO CO. 63 38 83 57 28 15 41 98 56 54 33 I. Aufschliessung im Platinschiffchen mit kohlensaurem Natronkali : 0-9640^ Substanz gab HgO 0-0440^, AlgOg 0-1965^, SiOg 0-4206^, CaO 0-0798^, FegOg 0-1073^, MggPaOy 0 0844^. II. Aufschliessung mit Flusssäure: 1-0126^ gab Chlorkalien 0-1158^, KoPtClg 0-1035^, (KCl 0-0316^. K2O-0200 (U o •-j O 0) CQ o fr (D (I) N r- x; n) (— ^ Ü c 0) ;_ Tl tu 1-. x; O) o o (D r; O (D i=l -^ fcJ3 - - O O '^ •# Ol O o ^ CO CO o o CJ o •—< t}< Ol -^ -^ Ol --^ lO 05000005-*^ oa CO CO CO CO Ol Ol o-i O o o O o o vo -^ Ol CO ■* lO o o — 00 P O o -* CD lO c- 00 o o CO CO o o C^ CO O o -f -^ o lO CO CO o o O o o o C/2 O CO C^iOOCOOJ^OCOiO CO COOOOOOOOOCO'^^'-i Ol Ol Ol Ol Ol OJ OJ Ol Ol a o o > CJ Ol o o o Ol CO o lO o o o CO c o s t/) !5 o CO CD CO o ü O Ol o OJ CO o o CO c o CS ■4-» C/3 IS 00 CO o 00 9- o o o CO ^ Ol 05 OJ c o 'S CA! -■s C/2 CO 0 l^D o o CD CO CO Ol o o CO o c o cc .^ CO CO CO ca 03 • O) Ol t^ o o lO • ^-1 •^ Gi CJ u in CO CO Ol O O o lO C/3 O o CO o > o CO o O o in Ol CO CO Ol O 620 J . L u k s c h , CS o O Ol CO CO 00 05 o o o 00 I ü o CO o CO o o o O o CO O o C3 o o ^ "* o o o o CO CO o o O o Ol Ci I^ CD CO -^ o o CO — CO CO CO e^] Ol o o o o o o Ol CO Tf lO o CJ ^ o o ^ •* o o CO CO o o t^ O lO CO CD Cd O c^ oo C/2 -a ;i5 o CM CO > CD ■*-" .9 -G Co Co ^ o c- C _^ g ^ e ^— -4—» "^ CO b H C s-, (U tu Co JD Cl, Cl - ^ »« O CO o Oi CO oj CO -H c o ö 6 o Ol ^ o Ol '^ CO CO 'Cf CM CO C^] CO 05 c3i Oi CX) 00 ^ C^ CD 'S «^l „ o tv CD C3i -^ CO I, o -^ C^l -J^ CO o o o 00 CO CO 00 CO ^ CM CM CV' _o o o OJ £H CM C^ CM CM CM o CO o CO 1 o CO 1 CD O] CO O] Ol 1 'S 03 o O OJ CO •»4 CD (-" CD c o o OJ o CO o o o o CO C/3 cd c o o 'S c o > < 'S) C/1 CJ -f-) D c CD 3 • o o o o o -H CM 'sf' r^ O r< 0) O O N C/) ctf Oh £ ;_ 73 faß C CJ Tj (— > t^ 03 C (D CD :z CD -^ c CD IM OJ faß (D CD Tl n) (D tn-c 03 faß !/) (—■ — > ■ f 4 oj Vj CD 03 > Q N T3 o CJ Physikal.-oceanograph. Untersuchungen im Rothen Meere. 621 c — - VJ> '^ OJ 1^ 's Zj S-j ccj N cu in C !3 i-H CD 5 X C bJD S 'S C/) O CD CO -t-> > , M C/5 ' — ' S CD c ;_ Tj CD c C/} -o QJ _o CD CD r^ 15 Co ^ S •4— > ^ b£i '5 13 r- 15 s JH ^ m o o cd 3 H2 "■•< r" C/3 ö t— 1 r^ 5 0) ^^ ^ r^ > -*— > CD Cd c c T3 -^3 r^ :d cd s CD .— ^ CQ r*" u. r^ (D Co t- :3 c:; bJD -4— ' CD ^ o c3 CD -*— > t/) s ^ QJ r-* '> s 5 ö -ci 4— > ^ :i: 0) r-" c/) -4— » > o 5 bB x: :c3 r:; 0 > CO bß r^ "^ o c" 1/3 C- tsi (/3 r^ :cd S > X3 < CD •■ — j f— ' E o N ,CD CD CD 0 s r-; CD 'S} > 13 cu x: _"S bJD 13 1S3 o 'S t/5 C/2 5-1 bß C/2 r" -t— 1 J— ( Cd c N 0) > ^ S -1—1 CD 4) VI O CD o 9- Ö > o Ol o CO in o o 00 o • 0 = £ 0 : _, tc ih "^ ^^ CO •^ X II CJ d :c3 _^ ^ 0 ■Jl 9- 0 vT. 0 10 CJ .^ cc 0 SS 'T, ^ C-- r^ a> CO n Ä .^* !>2 0 Cfi ü ü :0 1 :i C 0 0 0 0 II 0 CD Ol 1 CD Ol o > CO c:5 o o o CO o ü o o t>: o o c^ CO Ol CO Ol o CO 00 00 0 0 00 00 Ol 0 Ol 01 0 0 10 Ol Ol o — ^ Ol CD O o o 00 o CO CO Ol Ol Ol c s ^ CJ c -4-1 c 0 ü 0 S tß X 0 sz tß 0 (D —1 cß rt r^ -n s c -a (U c -a (U D ^ß t- -4-1 "o XI tn 0 P c/: "" T3 X C^ TU 0 "^ .— 0) '(/) 0 tD H T3 0 ^ r^ 3 ^ tv" "o E 03 CO c x; •^ 0 c U5 ;_ 0 S 1 r^ ^ cni 0 S CO c o n; C .— 0 0 r^ c: iH CJ cu T3 Ca 0 X 0 'S OJ H Ü X ?: 622 J. Luksch . C/5 c o CO Ca C/2 O CO o -- cc oc CS C/1 ^ o CO O CD CO o CO ö- cc <3i :o CO '" Ö 1- CO C o in r^ cj CO t- c o C/1 rt CT! !-' l-O c; CO Ol o ^ O ^ o lO o o L.O lo CO C3i o OO a> C-1 Ol o o !>D o o -^ — — Ol CO CO Cvl O > CD Cl CD CD CD Ol C^J C'J O O t^ — Ol CO T3 5 -- -^ UO ^1 ^~' II CO t/i Ol kl S 9- o (U ^ r ■»— VI Vi ^^ o o :cS , Ol ^ o LO O 00 • ^^ C^ S I CO o x: o j _75 p Ol Ic S -* c3 o II o ii QJ a t) LO' LO Ol CO CO 00 Ol CO o o t/1 IS LO 5 O r- c^ Oi C:i cr^ c» t>- t>. t>. Ol Ol OJ o o o o c-1 O f^ ^ O 9- o 0 c^"^ LO LO 05 OO o C^ ^ t^ > CO t o 1 1 1 1 ■ O 1 c ^ o CO d o ^ 1 o o CD CD CO Q o CO a^ lO lO LO 00 ^ LO oi Ol Ol II Ol 1 1 1 1 cd ^ I ^ »-i CO ^ > C« O Ol Ol LO CD CD CO Ol Ol Ol Ol O Ol 00 '— Ol CO c 3 o bß t/1 2 Ol CO CD Ol 00 c c CD CO c o o -* -- c IT. C C/2 CO C5 CO Ol o "Z- O O LO :0 CO O o LO O o 00 CO 00 CO CO o o CO CO Oi Oi Ol Ol o o CO -+ Th CO LO LO lO üO Ol Ol Ol Ol Ol LO o > CJ CO 4) o 'a CS 5 Z o CO u cn V) O <» :0 ~ o <" LO > o Ol CO CO o -a C/} 172 Ol 00 00 Ol o o o in O o lO O 00 Ol CO CO Ol Ol o o > tS3 ca on z __o Ol E CO lO t^ 00 Q. o 00 Ol II II 6 »— ( c^ CO II CO CO ^ Ol CO LO 9- CO Ol CM o t/1 :^ o ■»—• 15 Ü T- lO > O o i>r :d o o C>5 LO lO CC LO f- t^ O — C^i Ol Ol Q CO CO c o CO ~ t/i' t/1 < o > CO O 00 Ol CO CO 00 OJ o CO 05 CO Ol Ol o > o •+ -* vO lO Ol Ol Ol Ol Ol LO O t:)- O Physikal.-oceanograph. Untersuchungen im Rothen Meere. 623 Prüft man die vorstehenden Daten auf das im Früheren unter a) bis e) Gesagte, so wird man die Bestätigung desselben finden, und man wird beim Vergleiche mit den aus dem Beob- achtungsmaterial von 1895 auf 1896 für die Nordhälfte des Rothen Meeres gezogenen und in unserem Vorberichte für die I. Expedition S. 9, 10 und 1 1 punktweise aufgeführten Schlüssen zu der Anschauung gelangen, dass die Verth eilung und der Verlauf der Seetemperatur und des specifischen Gewichtes — beziehungsweise des Salzgehaltes — in beiden Meereshälften übereinstimmt. Für die Beurtheilung der Verhältnisse in Bezug auf die Seetemperatur und das specifische Gewicht in der Strasse von Bab-el-Mandeb liegen Untersuchungen sowohl aus den nach Süden offenen Hafen der Insel Perim, als auch solche aus den beiden, durch diese Insel getrennten Meeresstrassen vor. Weiters wurden, etwa in Abständen von 13 — 14 Seemeilen, nördlich der Insel Perim in den Gewässern sowohl der arabischen, als auch der afrikanischen Küste die Seetemperatur und der Salz- gehalt untersucht, endlich nach Passirung der Strasse bis zum Anlaufen von Aden auf der Hin- und Rückfahrt einschlägige Beobachtungen angestellt. Die Ergebnisse dieser Beobachtungen sind nun folgende: Westcanal. Station 339. 2. December 1897, llh a. m. Tiefe von 0 in 26 ■ 2° C. — 5 17' 17' ■5° •5° C. C. 1-02802 = 3- 670/o Salz 2 — 26-4 — 10 — 26-8 — l-02810 = 3-68 20 -26-7 — 40 — 26-3 — 70 — 26-0 — 100 — 25-1 — l-02820 = 3-69 Grund 180 — 23-4 — 1-02890 — 3-79 Hafen von Perim. Station 340. 4. December, 6^^ a. m. 17-5° C. Tiefe von Om — 25-7° C. — S 1 "02770 = 3-630/o Salz 17-5° C. '" 2 —25-7 — 5—25-7 — Grund 7-5 — 25-5 — 1-02770 = 3-63 624 J. Luksch, Station 341. 4. December, Mittag. 17-5° C. Tiefe von 0 ;« — 26 • 1 ° C. — S 1 • 02762 = 3 • 62^;,, Salz 17-5° C. 2 —26-0 — 5 —25-7 — Grund 7 '5 — 25-6 — 1-02768 = 3-63 Ostcanal. Station 345. 13. December, 7^' a. m. 17-5° C. Tiefe von 0 in — 25-5° C. — 5 1 -02775 = 3-640,' Salz 17-5° C. '° 2 —25-7 — 11 —25-6 — 1-02785 = 3-65 Grund 12 —25-6 — 1-02785 = 3-65 Roth es Meer. Station 338. 2. December 1897, Uli a.m., 13 Seemeilen nördlich der Station 339 (Afrika). 17-5° C. Tiefe von Ow — 27-7° C. — S 1 -02808 = 3 -68«/o Salz. 17-5° C. '^ Station 346. 13. December, 9^' a. m. Etwa 14 Seemeilen nördlich der Station 345 (arabische Küste). 17-5° C. Tiefe von 0 m — 25-9° C. — S 1 -02797 = 3-66'"n Salz 17-5° D. '^ 2 —25-8 — 10 —26-0 — 1-02797 = 3-66 20 —26-2 — Grund 33 —26-2 — 1-02799 — 3-67 Golf von Aden (Indischer Ocean). Station 342. 6. December, 2^^ p. m. Etwa 40 Seemeilen östlich der Insel Perim. 17-5° C. Tiefe von 0 ?« — 26-3° C. — S 1-02764 = 3-620/,. Salz. 17-5° C. Station 344. 12. December, 6^^ p.m. Etwa 100 Seemeilen östlich der Insel Perim. 17-5° C. Tiefe von Om — 2Q-0° C. — S 1-02768 = 3-63% Salz. 17-5° C. ^ Station 343. 10. December, ll^^ a.m. Etwa 130 Seemeilen östlich der Insel Perim. 17-5° C. Tiefe von 0;« — 25*8° C. — S 1-02780 = 3-64% Salz 17-5° C. 2 -25-9 — 5 -25-3 — Grund 9 —25-0 — 1-02789 = 3-65 Physika!. -oceanograph. Untersuchungen im Rothen Meere. b25 Aus den vorstehenden Daten über die Seetemperatur, speciell aber über den in den Gebieten am Ausgange des Rothen Meeres gefundenen Salzgehalt lässt sich auf die Art des Aus- tausches der Gewässer dieses Meeres und des Indischen Oceanes schliessen. Wir finden sowohl im Hafen von Perim, auf den Stationen 340 und 341, als auch im Ostcanal, Station 345, so niedere Salzgehalte (3 '62 bis 3* 65*^/0), wie solche im Rothen Meere nirgends beobachtet wurden, und welche nur den Gewässern auf den Stationen 342, 343 und 344 (3-62 bis 3-647„) im Indischen Ocean — von Aden bis Perim — gleichkommen. Schon 14, respective 13 Seemeilen nördlich des Ost-, beziehungsweise des Westcanales — auf den Stationen 346 und 339 — finden wir eine Zunahme des Salzes bis zu 3' 68%. Die Einströmung von Oceanwasser in das Rothe Meer, und zwar in den höheren Schichten, scheint hiedurch ausgesprochen zu sein, während die relativ hohen Salzgehalte in den t i e f e r e n S c h i c h t e n V 0 n 1 00 u n d 180 in — Station 339 i m Westcanal — auf ein Ausströ men stärker versalz enen, aus dem Rothen Meer stammenden Wassers nach dem Indischen Ocean in der Tiefe schliessen lassen. Untersuchungen im Nordbecken des Rothen Meeres. (Forschungsgebiet der Expedition 1895 auf 1896.) Es erübrigt uns noch, über die nach Vollendung der Arbeiten im Südtheil des Rothen Meeres auf Grund des Arbeits- planes im Nordbecken durchgeführten Untersuchungen za berichten.^ Diese Untersuchungen waren vorwegs zoologischen Zwecken gewidmet, doch glaubte man, soweit dies ohne Beein- trächtigung derselben thunlich war, auch phj^sikalisch-oceano- graphische Beobachtungen vornehmen zu sollen, und zwar dies umsomehr, als die Ergebnisse dieser Beobachtungen als willkommene Controle jener dienen konnten, welche in der 1 Auf der Fahrt von Port Said nach dem Untersuchungsgebiet, sowie während der Heimfahrt wurden dort wo es angieng (im Canal von Suez, bei den Brothers -Inseln, dem Dädalus- Riffe) gleichfalls Beobachtungen vor- genommen, über welche seinerzeit zu berichten ich mir vorbehalte. 626, J. Luksch, gleichen Zeit und auf demselben Gebiet 1896 durchgeführt wurden. Ein Vergleich der auf 16 Stationen in dem Gebiete nördlich von Koseir und Scherm Abban im Monate Februar 1898 gefundenen Seetemperaturen und Salzgehalte mit jenen dort Februar 1896 constatirten ergibt eine höchst befriedigende Übereinstimmung. Wir geben im Folgenden die Daten aus den verschiedenen Beobachtungsjahren von zwei Stationen, welche ihrer geographischen Lage und der Beobachtungszeit nach zum Vergleiche am geeignetsten erscheinen. 1896. Station 166. 17. Februar 1896, S^ 10™ bis 3^ 50^ p. m. l = 34° 2' ö. V. Gr., cp = 27° 25' N (bei der Insel Schadwan). 17'5° C. Tiefe von 0 m 22 ■ 2 ( Z. — S 1-0268 = 4-032% Salz 17-5° C. '"^ 1 — 22-3 — 2 22"4 ■ — 10 — 22-3 — 1-03979 = 4-034 20 — 22-3 — 40 — 22-2 — 70 . .22*2 — 100 2 2 ■ 2 — 1 03979 = 4-034 Grund 564 — 21-6 — 1-03979 = 4-034 1898. Station 375. 22. Februar 1898, 1^ 10™ bis l^i 30™ p. m. ). = 35°3-6' ö. V. Gr., cp = 27° 37-4' N. 17-5° C. Tiefe von 0;« — 22-0° C. — S 1 -03069 = 4-020'7o Salz 1-03069 = 4-020 — 1-03069 = 4-020 — l-0;i087 = 4-044 Die Temperaturen sowohl, wie die specifischen Gewichte, respective die Salzgehalte zeigen auf den beiden zum Vergleich gebrachten Stationen 166 (1896) und 375 (1898), Zeit und Ort der Beobachtung in Betracht gezogen, eine recht befriedigende Übereinstimmung. 0 . 2*^-1 10 22 • 1 20 22'2 30 . 22-2 50 22*1 100 22-1 Grund 780 — 21-5 Physikal -oceanograph. Untersuchungen im Rothen Meere. b-^i Untersuchungen über die Durchsichtigkeit und die Farbe des Seewassers. Wellenmessungen. Wie auf den früheren Fahrten wurden auch diesmal Unter- suchungen über die Transparenz und die Farbe des Seewassers, sowie unter entsprechenden Verhältnissen Wellenmessungen vorgenommen. Die Durchsichtigkeitsversuche wurden sowohl mittelst Ver- senkung photographischer Platten,^ als auch von weissen Scheiben angestellt und wird hiebei nach Sichtung des ge- sammelten Materiales über die Ergebnisse Bericht erstattet werden. Was bereits in meinem Vorberichte über die Expedition im Nordgebiete des Rothen Meeres als vorläufiges Ergebniss hingestellt wurde, dass die Transparenz in dem gedachten Gebiete unter jener im Mittelmeer steht, gilt in noch höherem Maasse für den südlichen Theil des Rothen Meeres. Unter 56 vorgenommenen Versuchen ergab ein einziger 39 fn als grösste Sichttiefe gegen 50 m Maximalsichttiefe im Nordbecken des Rothen Meeres. Sichttiefen bis zu 30 in wurden nur 7 mal, solche bis zu 20 in 22 mal, bis zu 10 iii 17 mal und unter 10 m 9 mal constatirt. Die zahlreichen Bestimmungen der Farbe des See- wassers führten in dem in Rede stehenden Gebiete zu ähnlichen Resultaten, wie sie die Untersuchungen im Nordbecken ergeben hatten. Man fand nach der Forel'schen Scala- die Nummern 1 und 2 (99, respective 98 blau und 1, respective 2 gelb) an gar keiner Örtlichkeit, die Nr. 3 (97 blau, 3 gelb) 16 mal, Nr. 4 (96 blau, 4 gelb) 15 mal, Nr. 5 (95 blau, 5 gelb) 10 mal, Nr. 6 (90 blau, 10 gelb) 22 mal, Nr. 7 (85 blau, 15 gelb) 18 mal, Nr. 8 (80 blau, 20 gelb) 7 mal, Nr. 9 (75 blau, 25 gelb) 9 mal und Nr. 10 (70 blau und 30 gelb) 5 mal, während im Nordbecken des Rothen Meeres die Nummern 6 bis 10 in gar keiner Ört- lichkeit notirt wurden. 1 Die auf Station 320 vorgenommenen Versuche gelangen zwar, doch ergaben sich — wohl in Folge der grossen Luftwärme — Anstände beim Ent- wickeln der Platten. - In etwas modificirt. Vergl. darüber unseren Vorbericht für die Fahrt 1895 auf 1896. 628 J. Luksch, Auf einen gewissen Zusammenhang zwischen der Durch- sichtigkeit und der Farbe des Seewassers wurde schon in unserem Berichte für 1895—1896, S. 22 hingedeutet. Inwieweit die in den verschiedensten geographi- schen Positionen, zu verschiedenen Tageszeiten und unter vielfach wechselnden meteorologischen und See- verhältnissen vorgenommenen Beobachtungen der Trans- parenz und der Farbe des Seewassers zur Klärung der noch theilweise offenen Frage beitragen dürften, muss dahingestellt bleiben. Das Maass der verschiedenen, während der Beobach- tungen stattfindenden Einflüsse zu bestimmen, bietet grosse Schwierigkeiten. Im Verlaufe der »Pola«-Expeditionen (seit 1890 bis zur Fahrt 1897 auf 189S) wurde ein reiches einschlägiges Material, das mit möglichster Sorgfalt bei den Beobachtungen gewonnen wurde, gesammelt. Verschiedene Umstände ge- statteten es mir noch nicht, dasselbe zu bearbeiten und zu Studiren. ^ Wenn ich inn Folgenden aus den im Rothen Meere gewonnenen Daten einige vorführe, so möge dies nur bezwecken, darzulegen, dass eine allgemeine Regel über das Verhalten von Transparenz und Farbe auf Grund des in Rede stehenden Beob- achtungsverfahrens mancherlei Schwierigkeiten unterliegt. In der folgenden Tabelle sind aus den 140 Beobachtungen über die Transparenz des Seewassers im Gesammtgebiete des Rothen Meeres die Ergebnisse von 11 Stationen, an denen die Sicht- tiefe der Scheibe mit 22 m beobachtet wurde, unter Anführung aller etwa von Einfluss scheinenden Daten gebracht. Analysirt man die Aufzeichnungen auf den einzelnen Stationen, so findet man, dass die erwähnte Sichttiefe von 22 in nur auf den Stationen 207 und 208, 308 und 311, endlich 369 und 375 1 Die Theilnahme an den seit 1890 fast jährlich stattgefundenen Unter- suchungsfahrten, sowie sonstige Berufspflichten ermöglichten es mir, nur einen Theil des gewonnenen Beobachtungsmateriales aufzuarbeiten. Die Aufzeich- nungen über die Meeresfarbe, Wellenmessungen und Transparenz etc., von welch letzteren allein 410 Beobachtungen vorliegen, harren somit noch der Sichtung und Bearbeitung. Physikal.-oceanograph. Untersuchungen im Rothen Meere. 629 (U u OJ c o D4 w i-nns pun SuniqoupuiyW CO -^ 1 1 O CO W ^- g ^ M Z 1 CT ^■1 ^ l o', Ü ^ ^ CO Z Z c/: ■4-» T3 z z Z z o oo o O •+ OJ Ol ■^ -f CO CO " li puu;s.i9;3Uio.ii!a r- —< 00 lO CD l.O lO LO CD CO CD CO s r- '>^ t^ c- c^ t> c^ o t^ C^ t>- t^ t^ IS. - sqoBUjgqo ITD CD lO uO Ol Ol O Tf o o Ol CD o O O o o o Ci Ci CO G5 C_) o .19p UV ;iT?q9§Z|T3S • • '^~> o -V -* 4t< 4)< -^ CO CO CO CO '* -t o r> .S '^^ 9qo];u-'3^0 -* lO o lo o lO 00 t^ LO o o • •>■ 3 '35 J9p UV C-] w Ol '^ CO , , 1 o -* Ol Ol o E IT. _ II "So S.I9SST3^V S9p M (Nl oa Ol Ol CO 00 CO Ol Ol Ol Ci 05 CD O O — lTZ CD Ol o Ol P c3 :unq .i9p ira in LC O ^ Ol o — CO Ol rf :^ J^ ^ H^ ?] C>J Ol Ol Ol OD CO CO Ol OJ Ol Ol ■*-' o 9 _ CD — — CD — ■. — ' o Ol LO ■. — 1 *-H '.^^ f~ ^ -^ v-^ o gqoqusuuos o O lO ■rt f> -^ CD O CO 00 LO oo o C3 l>- o p II CD CD ^ CD -^ — — ^-^ -f -t c/: ^ p xSa9SSBAV rt 5 '^ lO ira uO ^ Tt< -^ ^ •^ LO lO lO t— O o -99S S9p 9q.n3J o o i! > < U.I9131\T UI II <^ — o r: 9qi9qos U9P1U9S Ol Ol o [in Ol -.I9A J9p 9J9i;UI01S _^-,_ _^ o 2. '^ ü ■4-» tu _ t^ ^ lO Ti< Ol o ^^ 00 Ol LO o -a ir. "u 11 S.19SSBAV S9p 9J31JL t^ CO O IC Ol c^ ^ C^ CO o ^ CO t>- t- - CO - II (D -C II X! --- fcD CD CD CD CD CD t^ r^ t^ CO CO CO 3 (U t unt der chtui Ci C5 Ci C5 C31 Ci 03 C2 O) C:> c:^ i- r- ir. 00 00 CO 00 00 oo ou CO CO CO oo 3 o S Cß 2 fcß rt > > > >< y, *}< d 1 , fc-H cn o B 3 OHO "~"T- ^"T" V- r~ "^ ^ ~~~T~- cn 5 o c (D 3 ca tsi tO ^ > CO CO CO CO CO CO CO -t^ CO CO CO '^ Cl CO -r r^ az — CD 00 t^ CO — CD C5 lO uoi;t3;s .i9p .i9uiujni«^ o o — CO ira o o —1 CD CD t^ Ol Ol Ol Cl Ol CO CO CO CO c:i CO (330 J. Luksch, — abgesehen von der »Bewölkung« — unter sonst ziemlich gleichartigen Verhältnissen constatirt wurde, soferne man die angeführten Stationen, je zwei für sich allein, zum Vergleich bringt. Beim Vergleiche der drei Paare unter einander finden sich jedoch bereits wesentliche Unterschiede, so zwischen 207, 208 und 308, 311, die verschiedene Temperatur von Luft und Wasser, der verschiedene Salzgehalt, die Verschiedenheit der Windrichtung, des Zustandes der See und des Sonnenstandes. Ebenso weichen die Ergebnisse der Stationen 369, 375 — unter sich ziemlich übereinstimmend — von jenen 207, 208 und 308, 311 ab. Noch weniger Übereinstimmung findet sich beim Ver- gleich der hier nicht aufgeführten Stationen, so beispielsweise zwischen jener von 207 und 366, auf welchen bei der gleichen Sichttiefe von 22 in der Sonnenstand extreme Werthe erreicht, Luft und Wassertemperatur, Salzgehalt, Bewölkung und See- verhältnisse ganz verschiedene sind, und nur die beobachtete Farbe des Meeres übereinstimmt. • Man wäre daher an der Hand der gebrachten wenigen Daten versucht, auszusprechen, dass die Transparenz des Seewassers in den in Rede stehenden Fällen am meisten mit der Farbe des Wassers, dann einiger- massen noch mit der Luft- und Wassertemperatur, schon weniger mit dem Seegange, am wenigsten aber mit dem Salz- gehalte, den Luftströmungen, den Barometerständen und dem jeweiligen Sonnenstande in Beziehung zu stehen scheint. Soweit die Aussage der gebrachten Werthe. Ein Element ist allerdings in der fraglichen Tabelle nicht in Betracht gezogen, nämlich die Dichtigkeitsunterschiede des Wassers, welche sich im verticalen Sinne geltend machten, und in den Temperatur- und Salzgehaltsdifferenzen ihre Ursache finden.^ Dass ein compen- 1 Nach den Untersuchungen Spring's — Bulletin de l'Academie ro^Ml de Belgique, XXXI. No 2, p. 94, 1896 — scheint thatsächlich dieses Element von nicht untergeordneter Bedeutung zu sein. Die in den grossen Tabellen unserer Hauptberichte für die Expedition S. M. Schiff »Pola« bisher stets aus- gewiesenen wahren Dichten werden für solche Untersuchungen Anhaltspunkte bieten, doch wurde dieser Gegestand, wie bereits im Früheren erwähnt, bisher noch nicht näher verfolgt (vergl. Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, Heft X, 1897, »Die Farbe der natürlichen Gewässer«, von Dr. H. v. Hasenkamp, S. 432). Physikal.-oceanograph. Untersuchungen im Rothen Meere. 63 1 sirender Einfluss obwaltet, welcher die scheinbaren Anomalien ausgleicht, dürfte jedoch fragelos sein, nur bin ich dermalen nicht in der Lage, das Maass desselben anzugeben. Strömungen. In Bezug auf Untersuchungen über die Meeresströmungen hielt ich an den in den früheren Berichten ausgesprochenen Anschauungen über den precären Werth von Aiessungen der Wasserbewegungen in hoher See, ohne dass das Schiff vor Anker liegt, fest und unterliess derlei Versuche umsomehr, als das Expeditionsschiff ohnedem vielfältig anderen Aufgaben gerecht werden musste. Dagegen bemühte man sich, den Schiffsversetzungen ein besonderes Augenmerk zuzuwenden, und war auch in der Lage, eine grössere Zahl derselben festzustellen und zu verzeichnen. Die Übereinstimmung in den Seetemperatur- und Salzgehalt- verhältnissen gestattet es schon dermalen bis zu einem ge- wissen Grade, die in unserem Hauptbericht ^ über die I. Unter- suchungsfahrt 1895 auf 1896 für das Nordbecken des Rothen Meeres angenommenen Strömungsverhältnisse auch auf das Südbecken, und zwar speciell für den Hauptzug der Wasser- bewegung auszudehnen, und dürften die in dem gedachten Berichte aus den Temperatur- und Salzgehaltverhältnissen für das Nordbecken geltend gemachten Transversal-Strömungen aus dem in der II. Fahrt gewonnenen Material auch für das Südbecken constatirt werden können. Wellenmessungen. Für die Untersuchung des Seeganges, respective für Messungen der Wellenelemente war diesmal weniger Gelegen- heit, da die Seebodenverhältnisse einerseits der Entwicklung eines regelmässigen Seeganges weniger günstig sind (schmale Rinne von Tiefenwasser und ausgedehnte Korallengebiete mit 1 Berichte der Commission für oceanographische Forschungen. Expedition S. M. Schiff »Pola« in das Rothe Meer. Nördliche Hälfte (October 1895 bis April 1896). Wissenschaftliche Ergebnisse, VI. Physikalische Untersuchungen, aus- geführt von J. Luksch. (Vorgelegt in der Sitzung vom 7. October 1897.) Dieser Bericht ist bereits gedruckt und wird demnächst zur Ausgabe gelangen. Silzb. d. mathem.-naturw. Gl. ; CVII. Bd. Abth. I. 41 632 J. Luksch, den Seegang vielfach verwirrenden Untiefen und Hindernissen), anderseits S. M. Schiff »Pola« sich häufig in den Gebieten seichten Wassers bewegen musste. Die bescheidene Zahl der in Rede stehenden Beobachtungen wird seinerzeit mit dem einschlägigen, aus früheren Jahren stammenden Material ver- öffentlicht werden. Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass der Seegang im Tiefwasser, sowie dies im Nordbecken der Fall ist, sich sehr schnell entwickelt, die Wellen bald zu relativ für den Seeraum mächtigenHöhen heranwachsen (häufig bis zu Am und darüber), die Böschungen sehr steil, die Perioden kurz sind, dass aber mit abflauendem Winde in kurzer Zeit Abnahme und Seestille eintritt. In den Korallengebieten ist der Seegang unregelmässig und sind Messungen von Wellen nicht gut vorzunehmen. Meteorologische Beobachtungen. Wie im Früheren bereits berichtet wurde, nahm man meteorologische Beobachtungen während der physikalischen Untersuchungen an den Haupt- und Nebenstationen in See und auf den Ankerplätzen vor. Dieselben erstreckten sich über die Aufzeichnung der Lufttemperatur, des Barometerstandes, des Windes nach Richtung und Stärke und der Bewölkung. Selbst- redend wurde überdies der Seegang notirt. Diese Daten dürften geeignet sein, die Witterungsverhältnisse während der Vor- nahme der physikalischen Beobachtungen genau zu charak- terisiren. Über die regelmässigen meteorologischen Beobach- tungen, welche an Bord und an fixen Stationen am Lande während der ganzen Dauer der Campagne vorgenommen wurden, wird seinerzeit von anderer Seite berichtet werden. Instrumente und Vorrichtungen. Gleichwie während der früheren Expeditionen war S. M. Schiff »Pola» mit allen den Zwecken der physikalisch-oceano- graphischen Forschungen dienenden Instrumicnten und Vor- richtungen reichlich und auf das Beste ausgestattet. Die Loth- maschine von Le Blanc functionirte stets tadellos, der Lothdraht bewährte sich neuerdings gut. Ein Reissen desselben fand nur Physikal.-oceanograph. Untersuchungen im Rothen Meere. 633 zweimal, und zwar einmal an der grossen und einmal an der kleinen Lothmaschine (letztere installirt am Vorcastell) in Folge Ausspringen des Drahtes aus der Führungsrolle statt, ein Vorkommniss, welches trotz aller Vorsicht eintreten kann, wenn sich um den Draht irgend ein fremder Körper — Werg, Tang etc. — durch Zufall geschlungen hat, oder wenn die Spliessung in Folge längeren Gebrauches des Drahtes nicht mehr ganz glatt läuft. Ganz zufriedenstellend erwiesen sich neuerdings die Maxi- mum- und Minimum-Tiefseethermometer (Systeme Müller- Casella und Negretti-Zambra), weniger befriedigend ver- hielten sich die mit Schraube versehenen Umkehrthermometer (System Negretti-Zambra^). Dieselben bedürfen sehr sorg- fältiger Behandlung und genauer Controle. Speciell war es die im Gebiete des Rothen Meeres herrschende grosse Feuchtig- keit, welche ein vielfaches Reinigen angerosteter Theile nöthig machte, wodurch aber trotz aller Sorgfalt besonders die Schrau- bengewinde litten und zuweilen nicht exact functionirten. Die Aräometer (grosser Satz) würden nichts zu wünschen übrig lassen, wenn dieselben nicht in Folge der sehr dünnen Hälse sehr leicht dem Zerbrechen ausgesetzt wären, wozu bei Seereisen sich leider häufiger Gelegenheit bietet als bei Cabinet- versuchen. Die Schöpfapparate functionirten zufriedenstellend. Die Instandhaltung des Instrumentenvorrathes war muster- haft durch den mir seit Beginn der Expeditionen stets zu- getheilten Steuermeister Franz Vi dulic, der mich auch bei den Beobachtungen in Verein mit seinen Steuerleuten unterstützte und dessen im Laufe der Fahrten gesammelte Erfahrung in diesen Arbeiten ich nicht gerne entrathen hätte, besorgt. Verluste an Instrumenten und Vorrichtungen kamen aller- dings vor, waren jedoch nicht grösser als während der früheren Expeditionen. 1 Wir verweisen in dieser Beziehung auf das, Abschnitt III, S. 50 a, »Die Seetemperatur«, in unserem Hauptberichte für die Forschungsfahrt S.M. Schiff »Pola«im RothenMeere 1895 auf 1896, über das Verhalten gedachter Instrumente Gemeldete. * 41* 634 J. Luksch, Es gingen verloren: 2 Sigsbee-Tiefwasser-Schöpfapparate, 2 Belknap-Lothe, 1 Umkehr- und 1 Minimum- und Maximumthermometer, alle diese Instrumente in Folge des im Früheren bereits er- wähnten Reissen des Lothdrahtes. 2 Pinselthermometer und 3 Aräometer wurden in Folge Anschlagens an die Bordwand (bei Seegang), respective an das Messgefäss unbrauchbar. Übersicht des gewonnenen Beobachtungsmateriales. Anzahl der Haupt- und Nebenstationen in See 123 Daten über die Seetemperatur in allen Wasserschichten und am Grunde 548 Daten über das specifische Gewicht von Wasserproben . . . 305 Beobachtungen über die Durchsichtigkeit des Seewassers. . 56 Beobachtungen über die Farbe des Seewassers 102 Wellenmessungen 8 Lothungen wurden auf allen Hauptstationen, in den Häfen und auf den Ankerplätzen, endlich sehr zahlreiche während der Fahrten in den Korallengebieten ausgeführt (ein Verzeich- niss der Lothungen auf den Hauptstationen in See liegt bei), meteorologische Beobachtungen (Lufttemperatur, Barometer- stand, Wind, Bewölkung etc.) auf allen Seestationen und auf den Ankerplätzen gelegentlich der Vornahme physikalischer Untersuchungen vorgenommen. Ich darf meinen Bericht nicht schliessen, ohne dem Herrn Commandanten des Expeditionsschiffes, Linienschiffs-Capitän Paul Edlen v. Pott, meinen verbindlichsten Dank für die viel- fache Unterstützung, welche er meinen Arbeiten an Bord zu Theil werden Hess, und ebenso den Herren des Schiffsstabes für das mir stets gewährte freundliche Entgegenkommen aus- zusprechen. Physika!. -oceanograph. Untersuchungen im Rothen Meere. 635 Lothdaten, gewonnen während der Expedition S. M. Schiffes »Pola«, 1897 auf 1898 im südlichen Theile des Rothen Meeres. N c Schlamm und ) Sand lichtgelber Schlamm und Sand Dicht unter der Insel Brothers (südlich der- selben). Beim Dädalus- Riff, I/o Kabel vom Lande. Beim Dädalus- Riff (etwas ab- geschwait). '/g Kabel südlich von St. Johns Island. Lothdraht beim Aufholen ge- rissen. Probe aus dem Dredschsack entnommen. Lothdraht ge- rissen beim Auf- holen. Probe aus dem Dredschnetz entnommen. 636 J . L u k s c h , c3 '^ t3 s c S-: cJ ^ -J •'/! 1^ I 1 Geographische Position Östliche Länge V. Gr. Nord- breite c c 11) Grundprobe Anmerkung 16 17 18 19 20 21 09 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 329 333 339 346 345 348 366 368 38 44-6 39 42-3 39 11-2 39 37 40 0-5 40 9 39 19-1 40 14-7 40 32 40 54-5 40 58 39 55 40 38-7 41 13-5 41 43 39 42-7 41 5-6 43 15-9 43 18-2 43 24-5 43 4 38 3-2 36 37-1 18 10-5 17 42-2 18 7-7 19 17 18 30-5 17 36-7 17 26-1 18 3 17 31-4 16 30 17 2-7 17 7 16 56-3 16 2-6 15 5 1 ■ 5 15 42 14 45-5 12 41-3 12 54 12 41-7 13 35-2 22 50-9 24 31 410 341 457 439 718 1142 332 1308 582 1150 692 212 928 800 1120 100 28 180 33 II 38 712 Töö gelbbrauner Schlamm und Sand braunes Schlammwasser etwas Sand, gelbes Tlammig Wasser schlammiges gelber Schlamm und Sand gelbbrauner Schlamm gelbbrauner Schlamm und Sand I Schlammwasser \ und Sand graubrauner Schlamm und Sand Schlammwasser und Sand brauner Schlamm und Sand Schlammwasser und Sandkörner Sand, Ascidien Muschel-Sand Sand und Schlamm lichtgelber Schlamm, etwas Sand Physikal.-oceanograph. Untersuchungen im Rothen Meere. 637 N (U B c o b rt -»-» C/2 '^ Geographische Position Östliche Länge V. Gr. Nord- breite c "5 Grundprobe Anmerlvung 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 53 54 369 374 375 376 377 378 379 381 382 283 384 385 386 387 388 389 35 52 34 52 35 3-6 35 34-6 35 33-8 35 17-6 35 47-9 34 28 34 36 34 22 34 24 34 14 35 18 35 24 35 25 35 27 24 55 27 26-4 27 37-4 26 40 26 40-7 27 0-2 26 7-5 26 4-5 25 57 26 14 26 19 26 34-5 26 25-5 26 28-5 26 34 26 35-8 115 908 780 640 650 690 868 690 612 676 720 490 1090 896 876 858 Korallen Gelber Schlamm und Sand gelb grau er Schlamm und Sand gelber Schlamm, wenig Sand lichtgelber Schlamm und Sand graugelber Schlamm und Sand gelber Schlamm i und Sand i graugelber Schlamm und Sand braungelber Schlamm und Sand I gelbgrauer Schlamm und Sand lichtgelber Schlamm, viel Sand Vor Anker im Süden des Dädalus-Riffes. Aus dem Dredschnetz entnommen. Anmerkung. Die in Häfen, auf Rheden und in den Korallengewässern vorgenommenen Lothungen erscheinen in der vorstehenden Tabelle nicht eingetragen. J.Luksch: Physikal.-oceaiiograph. Untersuchungen im Rotlien Meere. 57'o.Or, 3«° 39* 'tO° "ir Skizze DI. 'i4° 'iS° 20- 16°- - 14°- - , Lilh Expedition S. M.S. „Pola" im iOllEi JftElBl. G.September 1897 bis 24. März 1898. Kicnfida Mersa, Mubaraks Zeichen -Erklärung Haupt -St. HQC ,00^ rsoo Rouien und Beobachtung^ - — -jy-- Stationen m Ssc ZOO nieter ' Linien gleicher Tiefen. o OrtUchkeiteii; • Seobachtungs- Stationen am Lande. "^^^S^t?^ ."'- = Korallenhildungen , (Oas Koralhngebiet be\iut vorherrschend Wasssrüefen unter ZOO m. l/ereirze 'r,te kleinere Stellen erreichen jemch diese Tiefen ui d auch etwas darüber.) die von SJ/i-S.^Pola'gdoth.'.ten Tiefen sind in rotlifn ., die fortla.ufenden Sialions-Nummern in schwarzen Ziffern kenntlich gemacht. Lothungen in den KoraUenf^ebieten, sowie die bereits vorhanden jewesenen Sonden erscheinen nicht ein^ getragen ""ndeb :x: 38' 39" ^0° 41" itZ' 43° Sitzungsberichte d.kais. Akad d Wiss., math.-naturwClasse, Bd.CVH Abth [189 Lilh An«i vTh BotinwBrth Winn 639 Untersuchungen über die Erscheinung' des Blutungsdruckes in den Tropen von Dr. W. Figdor, Assistent am pßanzcnphysiologiscJien Institute der k. k. Universität in Wien. (Mit 3 Tafeln). (Vorgelegt in der Sitzung am 20. Mai 1898.) Für das Studium der Lebenserscheinungen der Pflanzen ist die tropische Zone äusserst günstig. Obwohl es noch gar nicht lange her ist, dass in dieser Versuche von Physiologen ausgeführt werden, so wurden hiedurch doch schon einerseits vielfach ganz neue Thatsachen aufgedeckt, anderseits ergaben messende Untersuchungen in Betreff bekannter Phänomene des Pflanzenlebens bemerkenswerthe Resultate im Vergleiche zu den in unserem Klima erhaltenen. Von diesem vergleichenden Gesichtspunkte aus wurde bisher, wenn wir hier nur auf diejenigen Arbeiten Rücksicht nehmen, welche mit dem Wasser- respective Saftgehalte der Pflanze in einem gewissen Zusammenhange stehen, allein die Abgabe von Wasserdampf seitens der Pflanzen sowie der täglich periodisch schwankende Wassergehalt (»die tägliche Schwellungsperiode«) der Bäume eingehender studirt. Im Verlaufe dieser Mittheilung werden wir diese eben genannten Momente noch näher in Betracht ziehen; einstweilen sei nur ganz kurz erwähnt, dass bezüglich des ersteren die Ansichten heute noch getheilt sind, hinsichtlich des letzteren G. Kraus^ auf Grund seiner Untersuchungen zu dem Schlüsse 1 G. Kraus, Physiologisches aus den Tropen. Ann. du jardin botanique de Buitenzorg. Vol. XII (1895), S. 216. 640 W. Figdor, gelangte, dass »die Wasser zu- und abführenden Kräfte in den Tropen in ganz gleicher Weise thätig sind wie bei uns«. Enge mit der Frage nach dem Wasser- und Saftgehalte der Pflanze verknüpft ist auch, wie in unseren Breiten aus- geführte Versuche gelehrt haben, das mehr minder gut bekannte Phänomen des »Blutens«.^ xA.uf das Wesen dieses Vorganges sowie auf die einzelnen Factoren, welche hiebei in Betracht kommen, näher einzugehen ist gänzlich unnöthig, da sich in dem eben erwähnten Handbuche alles Wissenswerthe vorfindet. Über das in unserer Zone im Frühjahre häufige Auftreten der Blutungserscheinung und des damit in Verbindung stehenden Blutungsdruckes liegen viele Beobachtungen vor; für Tropen - gegenden jedoch sind solche in nur geringer Anzahl in der Literatur aufzufinden, und erschien es mir daher wünschens- werth, unsere Kenntnisse in Betreff der fraglichen Erscheinung zu erweitern. Zugleich war es in Folge der nachgewiesenen Ab- hängigkeit des »Blutens« von der Transpiration der Pflanze von vorneherein nicht ganz ausgeschlossen, hiedurch die Contro- verse bezüglich der Transpirationsgrösse der Tropengewächse einen Schritt der Lösung näher zu bringen. Bevor ich auf meine eigenen Untersuchungen, die sich allein mit dem Blutungsdrucke beschäftigen, zu sprechen komme, möge der Vollständigkeit halber zunächst das Bekannte über das Auftreten der Blutungserscheinung überhaupt und dann erst über den Blutungsdruck in den Tropen angeführt werden. Alle Angaben beziehen sich, wie ein für allemal gesagt sein soll, allein auf tropische Holzgewächse. Dass solche »bluten«, wusste bereits Treviranus.^ Als Beispiele hiefür erwähnt dieser Forscher von Gymnospermen die Gnetacee Thoa (Gnetnin) nrens, aus der Abtheilung der Dicotyledonen Omphalea diatidra (Euphorbiacee) und die Dilleniacee Tetracera potatoria, aus der der Monocotyledonen die Cocospalme und andere Palmen. 1 Vergl. diesbezüglich den Abschnitt: »Ausscheidung von flüssigem Wasser« in Pfeffer's Pflanzenphysiologie, I. Bd., 2. Aufl. (1897), S. 234 ff. In der Folge wird immer diese Auflage citirt werden. 2 Treviranus, Physiologie der Gewächse, I (1835), S. 292. Blutungsdruck in den Tropen. 641 Wieler^ reiht diesen die Dattelpalme namentlich an. Durch Angaben, die bei Tsch irch- zu finden sind, erhellt ferners, dass nach Decapitation der Blüthenstände der Palme Arenga saccharifera Lab. aus der Wundstelle eine zuckerhaltige Flüssigkeit austritt und die Menge dieser sogar sehr gross sein kann. Durch Eindampfen des ausgeflossenen Saftes wird bekanntlich der Arengzucker erhalten, der manchmal in ökono- mischer Hinsicht für Tropenländer von Bedeutung ist. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch noch kurz auf die Gewinnung des Palmweines aus dem Safte von Borassits flabellifer L.^ hinweisen. Es wären noch manche andere Stellen aus unserer Fach- literatur und aus Reisebeschreibungen anzuführen, welche über das massenhafte Ausfliessen des Saftes bei Palmen, wenn deren Kronen ausgeschnitten* oder ihre Vegetationspunkte zerquetscht werden, berichten; da es sich jedoch immer nur um ein und denselben Vorgang bei verschiedenen Pflanzen handelt, so möge das Angeführte genügen. Leider fehlen in Betreff der Grösse der Ausflussmengen genaue Mittheilungen. Ich konnte nur eine einzige ausfindig machen. Dieselbe betrifft eine Musanga^ (Conocephalee), welche, in einer Entfernung von 1 • 60 in vom Boden abgeschnitten, während der ersten 13 Stunden (6'' p. m. bis 7'^ a. ni.) stündlich 0'711 /Saft ausgeschieden hat. Innerhalb der angegebenen Zeit fiel kein Tropfen Regen! Wie ich vorgreifend auf Grund meiner Untersuchungen erwähnen will, kann bei einer anderen 1 Wieler, Das Bluten der Pflanzen, in Co hn 's Beiträgen zur Biologie der Pflanzen, Bd. VI (1892), S. 8. In dieser ausführlichen Arbeit findet sich eine vollständige Literaturangabe betreffs der uns interessirenden Erscheinung. '- Tschirch, Indische Heil- und Nutzpflanzen und deren Cultur. Berlin 1892, S. 160. 3 Sadebeck, Die wichtigeren Nutzpflanzen und deren Erzeugnisse aus den deutschen Colonien. Jahrbuch der Hainburg'schen wissenschafdichen An- stalten, 14. Bd. (1896), 3. Beiheft, S. 15. ■1 Z. B. von Pitra (Versuche über die Druckkraft der Stammorgane bei den Erscheinungen des Blutens und Thränens der Pflanzen in Pringsheim's Jahrbuch für wiss. Botanik, Bd. XI, 1878, S. 447) erwähnt. ^ Lecomte H., Sur ia mesure de l'absorption de l'eau par les meines. Compt. rend. de l'academie des sciences de Paris, t. 119 (1894), p. 181. 642 W. Figdor, ZU demselben Tribus gehörigen Liane auch der Blutungsdruck ein enorm grosser sein. Hinsichtlich dieses existirt, abgesehen von den gelegentlichen Bemerkungen Haberlandt's, dass in den Tropen der Blutungsdruck ein sehr hoher ist, oder »zweifels- ohne sehr hohe Werthe erreichen kann«/ nur eine kurze Arbeit von Marcano.^ Obwohl dieselbe ziemlich unklar^ abgefasst ist, muss ich doch auf sie des Näheren eingehen. Marcano setzte zu Caracas (Venezuela) in den Stamm einer Carica Papaya und einer Liane Manometer ein (es ist leider nirgends erwähnt, mit welcher Art von Manometern, offenen oder ge- schlossenen, die Versuche eingeleitet worden waren) und gelangte auf Grund vielfacher Beobachtungen, die an mehreren verschiedenen Bäumen* zu verschiedenen Jahreszeiten gemacht worden waren, zu folgenden Resultaten: 1. Unter den Tropen vollzieht sich der Kreislauf des Saftes innerhalb 24 Stunden. Während dieser Zeit sind zwei Maxima von einer relativen Stetigkeit zu beobachten; das eine stellt sich zwischen 8 — 10'' a. m. ein, das andere, das numerisch weniger hoch ist als ersteres, zwischen ]• — 3^' p. m. Nach dem Zustandekommen der jeweiligen Maxima fällt die Curve immer ziemlich rasch auf den Nullpunkt, um während der Nacht oft sogar negative Werthe anzunehmen. t Was die absolute Höhe der Maxima anlangt, so ist die- selbe während verhältnissmässig langer Epochen durch die Höhe einer Ouecksilbersäule von O'l — 0-2 m bestimmt. 1 Haherlandt, Anatomisch-physiologische Untersuchungen über das tropische Laubblatt. I. Über die Transpiration einiger Tropenpflanzen. Diese Sitzungsber., Bd. 101 (1892), Abth. I, S. 815 und II. Über wassersecernirende und -absorbirende Organe. Ebendort, Bd. 103 (1894), (I. Abhandlung), Abth. I, S. 536. 2 Vergl. Marcano, Observations et experiences sur la circulation de la seve des vegetaux sous les tropiques. Compt. rend. de l'acad. des sciences de Paris, T. 97 (1883), p. 340. Eine ausführliche Arbeit hierüber konnte ich in der Literatur nicht auffinden. 3 Vergl. das Referat Kohl's hierüber in Just's Bot. Jahresber., XI. Jahrg. (1883), Abth. I, S. 10. * Ob dieselben nur den beiden eben erwähnten Species angehörten oder verschiedenen, ist auch nicht gesagt. Blutungsdruck in den Tropen. 643 2. Während der trockenen Jahreszeit ist der Saftdruck in der Pflanze niedriger, zur Regenzeit hingegen höher als der Druck der Atmosphäre; diese Erscheinung ist direct auf das durch die Blätter absorbirte Wasser zurückzuführen. Wie aus den vorhergehenden Zeilen zu ersehen ist, sind die Beobachtungen betreffs der Erscheinung des*>Blutens« und des Blutungsdruckes in den Tropen nach jeder Richtung hin nicht allzu zahlreich, unvollständig und ungenau, und harren noch viele Fragen diesbezüglich, ebenso wie bei uns, auf eine definitive Lösung. Die vorliegende Untersuchung, die, wie schon früher erwähnt wurde, sich allein auf den Blutungsdruck tropischer Holzgewächse bezieht, und zwar unter Anderem über das Auf- treten, sowie die Grösse desselben, ferner über seine Ab- hängigkeit von äusseren Verhältnissen Daten enthält, wurde im botanischen Garten zu Buitenzorg auf Java, gelegentlich eines mehrmonatlichen Aufenthaltes daselbst, Ende des Jahres 1893 und während der ersten Monate 1894 ausgeführt.^ Ich bin mir völlig bewusst, dass allein schon in Folge der relativ kurzen Versuchsdauer die Ergebnisse meiner Untersuchung nach mehrfacher Richtung hin zu ergänzen sein werden, und mögen meine Beobachtungen wenigstens zunächst auf die in den Tropen in etwas anderer Weise als bei uns obwaltenden Verhältnisse hinweisen. Vielleicht wird uns durch ein näheres Studium jener auch das Phänomen des Saftsteigens bis in die Kronen der höchsten tropischen Bäume nicht mehr so befremd- lich erscheinen als bisher. Bevor ich auf das eigentliche Thema übergehe, drängt es mich, Herrn Dr. Melchior Treub, Director des botanischen Gartens zu Buitenzorg, für die thatkräftige Vorsorge, durch welche seinerseits die Durchführung des experimentellen Theiles dieser Arbeit stets unterstützt wurde, nochmals meinen auf- richtigsten, verbindlichsten Dank zu sagen. 1 Anlässlich der 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Wien (1894) referirte ich bereits kurz über dasselbe Thema. Vergl. Figdor, Über einige an tropischen Bäumen ausgeführte Alanometerbeobachtungen. Bot. Centralblatt, Bd. 60 (1894), S. 199. ' 644 W. Figdor, Zur Methode der Messung des Blutungsdruckes und zur Versuchsanstellung. Zur Messung des in der Pflanze herrschenden Blutungs- druckes verwendete ich in Baumstämme hiftdicht eingefügte Manometer. Dieselben waren auf den Rath des seither ver- storbenen J. Böhm hin zu meinen Versuchen, die ja bereits zahlreich in unseren Gegenden ausgeführt wurden, aus Glas- röhren (wie gewöhnlich U-förmig gebogen) mit einer inneren Weite von 6 — 7 inui gefertigt worden. Der eine etwas längere Schenkel verjüngte sich ungefähr in der Mitte seiner Länge zu einem Capillarrohre von circa 0' 8 — VOinm innerer Lichte, und beschickte ich die Röhren derart mit Ouecksilber, dass dieses ungefähr Y2 '^'^ hoch, von unten nach oben hin gerechnet, in dem Capillarrohre stand. Hierauf wurde das Capillarrohr mit der Stichflamme geschlossen. Der ofl'ene Schenkel, dessen über dem Quecksilber befindlicher Raum beim Einleiten der Ver- suche immer mit ausgekochtem, destillirten Wasser gefüllt wurde, war an seinem Ende in einer Länge von circa 5 cm etwas mehr als 90° nach abwärts behufs Befestigung in den Baumstämmen abgebogen. ^ Dadurch, dass der äussere Druck und die Temperatur, bei welchen die Manometer geschlossen wurden, bekannt war, konnte man aus der Erhebung der Quecksilbersäule über dem Gleichgewichtszustande und der Länge des geschlossenen Manometerschenkels ^ unter Berück- sichtigung des aussen befindlichen Druckes und der Temperatur nach dem Mariotte'schen Gesetze die jeweilig herrschenden Drucke berechnen. 1 Derartige Manometer erschienen mir für meine Untersuchungen zweck- dienlicher als die von Schwenden er angewandten, welche mit pfriemen- förmigen Metallspitzen zum Einzwängen in ein Bohrloch versehen sind. (Vergl. Schwendener, Untersuchungen über das Saftsteigen. Sitzungsber. der königl. Akad. der Wiss. zu Berlin, Jahrg. 1886, S. 583, Anmerkung). Auch die Befesti- gung der Manometer in Baumstämmen mittelst eines abgestutzten gusseisernen Kegels war für mich zu umständlich. Vergl. Hartig, Botan. Zeitung, 1863, S. 269. 2 Diese betrug, vom Nullpunkte an gerechnet, beim Conocephalus- manometer 39 cm, beim Schizolobium- und Albizziamanometer 39' 1 cui. Blutungsdruck in den Tropen. 645 Der durch das Manometer angezeigte Druck (p^) resultirt bekanntlich aus dem in der Pflanze herrschenden Drucke P mehr dem Drucke der über dem Quecksilber befindlichen Wassersäule (J^i,), weniger dem Drucke der über dem Null- punkte befindlichen Quecksilbersäule (hng). Unter Berücksichtigung des specifischen Gewichtes des Quecksilbers (13'6) ist dann P =z p^ — h^^. + JtHg. Dass die auf diese Weise berechneten Werthe nicht absolut genau sind, erhellt unter Anderem schon daraus, dass die capillare Depression des Quecksilbers nicht berücksichtigt wurde, die Höhe der im offenen Schenkel über dem Ouecksilber befindlichen Wassersäule als constant^ angenommen wurde, dass nach einiger Zeit die Flüssigkeitssäule sicherlich nicht mehr aus destillirtem Wasser bestand u. s. w. Für unsere Zwecke werden indess, so glaube ich, derartige Druckberech- nungen auf Grund von Manometerbeobachtungen immerhin genügen, da ja durch dieselben ohnehin nur annähernd der Blutungsdruck in der intacten Pfianze angegeben wird.^ Da meine Bestrebungen auch darauf gerichtet waren, die an den verschiedenen Versuchspflanzen gewonnenen Resultate untereinander zu vergleichen, musste zunächst darauf Bedacht genommen werden, dieselben auf ungefähr gleich alte Partien der Holzkörper zu beziehen. Durch Beobachtungen an Bäumen in unseren Breiten wurde es ja bekannt, dass nur der Splint an der Wasserbewegung betheiligt ist und in diesem vorwiegend nur die äussersten Jahresringe das Wasser leiten;-^ für Tropen- bäume (von der Jahresringbildung ganz abgesehen) nahm ich, in Ermangelung von Beobachtungen hierüber, ähnliche Ver- hältnisse an. Ich untersuchte daher vorerst mit Hilfe des Pressler'schen Zuwachsbohrers,^ in welcher Tiefe der Stämme 1 Im Mittel 25 cm. Die Höhen der Wassersäulen variirten bei den ein- zelnen Manometern nur um wenige Millimeter. 2 Vergl. Pfeffer, Pflanzenph3''siologie, S. 242. 3 Nach R. Hart ig und Wie 1er. Vergl. Strasburger, Über den Bau und die Verrichtungen der Leitungsbahnen in den Pflanzen. Histolog. Beiträge, Heft III, S. 591. -1 Pressler, Zur Forstzuwachskunde mit besonderer Beziehung auf den Zuwachsbohrer etc. Dresden, Türk's Verlagshandl., 1868. 646 W. Figdor, von aussen sich die jüngsten Splintlagen befinden und setzte erst dann in diese dementsprechend tief die Manometer ein. Für Palmenstämme, die, wie wir gleich sehen werden, auch zur Untersuchung herangezogen wurden und bekanntlich einen geschlossenen Cambiumring nicht besitzen, gilt natürlich nicht das eben Gesagte. Hier musste ich mich auf den Zufall ver- lassen, ob bei der Fertigung der Bohrlöcher der Gefässtheil eines Bündels verletzt wurde oder nicht. Dadurch, dass ich in diesen Fällen die Manometer nicht zu tief unter der Oberfläche der Stämme einfügte, unterstützte der anatomische Bau der Palmenstämme insoferne meine Absichten, als bei diesen Ge- wächsen die Gefässbündel nach aussen hin, obzwar sie immer in reducirterem Maasse auftreten, enger aneinander rücken.^ Leider unterliess ich es, nach dem Abbrechen der Versuche die Befestigungsstellen der Manometer in den Palmenstämmen anatomisch zu untersuchen, und ist es mir daher nicht möglich, mit absoluter Gewissheit zu sagen, für welche Gewebepartien der Palmenstämme die erhaltenen Druckanzeigen zunächst gelten. Bezüglich der Fertigung der Bohrlöcher, die sich an der entgegengesetzten .Seite der Bäume, an welchen der Pressler'- sche Zuwachsbohrer angesetzt worden war, befanden, sei erwähnt, dass die Wunden gut mit destillirtem, ausgekochten Wasser ausgespült und zur Vorsicht noch mit einem recht- winkelig gebogenen Rohre, an dessen oberem Ende sich ein mit Wasser^ gefüllter Trichter befand, für einige Stunden beschickt wurden, um einen genügenden Wasserreichthum des die Wunde umgebenden Gewebes herzustellen. Erst dann wurden die Manometer mit Hilfe von Baumwachs, wie solches im botanischen Garten zu Buitenzorg allgemein verwendet wird, definitiv in die Baumstämme eingesetzt. Nach einer mehr als einmonatlichen Versuchsdauer konnte ich durch fortwährende Beobachtungen, die ich nicht für wichtig genug halte, um sie zu veröffentlichen, constatiren, dass die Manometer in den Baumstämmen luftdicht eingefügt waren. 1 Strasburger, Leitungsbahnen, S. 365. 2 Auch dieses war natürlich zuvor desiillirt und ausgekocht worden. Blutungsdruck in den Tropen. b47 Einigen Fällen, die mir zweifelhaft erschienen/ habe ich über- haupt keine weitere Beachtung geschenkt. Zur Interpretirung der Versuchsreihen war es auch nothwendig, ständig Aufzeich- nungen bezüglich der Temperatur, der relativen Feuchtigkeit der Atmosphäre, des Luftdruckes (vergl. Tab. II ad Tab. I) und der herrschenden Witterungsverhältnisse zu machen. Da die Beschreibung letzterer völlig mit einer bereits erschienenen Veröffentlichung^ übereinstimmt, kann ich kurz auf dieselbe verweisen, und soll diese in der Folge nur für diejenigen Tage weitergeführt werden, für welche noch keine Beobach- tungen vorliegen. Versuchspflanzen. Als solche wurden durchwegs gesunde, kräftig vegetirende Bäume herangezogen, die zu Beginn der Versuche und auch während der ganzen Beobachtungszeit (je nach der Art ver- schieden stark) belaubt waren. In den Tropen vollzieht sich be- kanntlich der Vegetationswechsel nicht derart regelmässig wie bei uns und muss auf dieses Moment daher speciell hingewiesen werden. Ebenso wird bei der nachfolgenden Discussion der Ver- suchsergebnisse darauf Rücksicht zu nehmen sein, in welcher Höhe {h vom Erdboden gerechnet) die Manometer in die Baum- stämme eingesetzt waren, da im Allgemeinen der Blutungsdruck mit der Erhebung vom Boden abnimmt.^ In den folgenden Zeilen möge daher zugleich mit den Namen der Versuchspflanzen der eben besprochene Werth h angeführt werden. Für denjenigen, der Tropengegenden nicht mit eigenen Augen gesehen, wird, so glaube ich, auch die Angabe des Umfanges (JJ) der Stämme in dieser Höhe von Interesse sein, zumal ich über das Alter der Versuchsbäume Mittheilungen, die ich Herrn Director Treub und Herrn Hortulanus Wigman verdanke, machen kann. 1 Es waren ausser den später angeführten Bäumen noch andere mit Manometern adjustirt worden. - Wiesner, Beiträge zur Kenntniss des tropischen Regens. Diese Sitzungsber., Bd. 104 (1895), Abth. I, S. 1401 ff. 3 Vergl. Pfeffer, Pflanzenphysiologie, Bd. I, S. 242. Sitzb. d. mathem.-naturw. Gl.; CVII. Bd., Abth. I. 42 648 W. Figdor. Cocos nucifera Linn. Ä = 1-27 m, U ■=: O, 99 m. Alter dieser wie auch der nachfolgenden Palme: circa 40 Jahre. Oreodoxa oleracea Mart. /z = 1'55 m, inclusive dem 2^ cm hohen »Wurzelknoten«/ iJ :=z \-\8fit. Actinorhytis Calapparia. H. W e n d 1 und Drude h= \-38m, U— 0,78 m. 25—30 Jahre alte Palme. Conocephalus azureus Teijs und Binnend. (Urticacee), h^ z= circa \- 40 m,U z= circa 0-3 m; jedenfals älter als 20 Jahre. Schizolohümi excelsimi. Vog. (Legum.) Ä = l"24w, t/=: O, 86 w; circa 3 — 4 Jahre alt. Albizzia molnccana M i q. (Legum.) /? = 1 • 53 w ; C/= 1 '9 1 in; unter 5 Jahre alt.'' Spathodea campatiulata, Beauv. (Bignon.), h = l'23w, U =: 1'47 w; circa 10 Jahre alt. Casuarma sp. (Casuarinee) 7? ir: l-Som/U =z 2*55 w; sehr altes Exemplar. Bezüglich der folgenden, in Tabellen zusammengestellten Versuchsresultate brauche ich wohl nichts zu sagen, da aus den Überschriften ebendort Alles deutlich zu ersehen ist. Auch auf Tab. I geben die einzelnen Zahlen die Höhen der Queck- silbersäulen, in an ausgedrückt, über respective unter dem Gleichgewichtszustande an. 1 Eich 1er, Über die Verdickungsweise der Palmenstämme. Sitzungsber. der Akad. der Wiss. zu Berlin. 1886, Bd. 28, S. 508. 2 Da der Stamm dieser Liane gegen den Horizont geneigt erschien, so war die Befestigungsstelle des Manometers von der Wurzel in Wirklichkeit grösser als durch den angegebenen Werth ausgedrückt ist. Eine Messung längs des Stammes habe ich nicht vorgenommen. 3 Wegen Alter und Wachsthumsgeschwindigkeit dieses Baumes ver- gleiche auch die Angaben Treub's, citirt in S trasburger's Leitungsbahnen, S. 167. Blutungsdruck in den Tropen. 649 Co >o >n lO lO vn in C3 lO CO OO o CO CO •* ^ ■^ —^ .5^ X2 ^ ^ ^ o o o o ^ o o o O _ o s + + + + + 1 + + + + + + + 1 o. + -=1< CO lO in lO o in j: W c^ CO 1—1 o CO o CO 02 -♦-* :3 > • • • . - • • • • • ■ '^ u CO CO 05 Ol O^) 1—1 , — . 1—1 1—4 Ol Ol CO ,— , 1 4 tlH + + + + + + + + + + + + + + c < ifD o \a lO m in in C2 CO CO o CO CO CO CO CO CO o ■^ 14—4 1 ,,_^ C>3 CVl C-i C^l cl CO OJ oa Ol Ol Ol CO + + + + + + + + + + + + + lO \o lO lO in in in in J2 :3 Li ^— 1 CO C^l Ol CJ CO ■^ in in in in '^ Tt< C3 O) CO C-] CO Ol CO Ol 0.1 Ol Ol CO CO fcn + + + + -+ + + + + + + + + c VO m lO m in CO Tt< CO -* ■^ -* CO CD CO CD in CD CD CD (U _^ ' ■ ^ ■ * " * * * Co < + + + + + + + + + + + + + + lO lO in in in in u .c :3 CO lO -* -* t:*h '^ m CD t- r^ CO t^ CD u fc + + + + + + + + + + + + + + -a c < lO 00 ö 00 o CD 00 ö o o o lO Oi o C2 O Oi Ö *»>i ^ + + + + + + + + + + + + + + Q lO m lO in in in lO to XI CO Ol 02 C-J Oi o o O Ol »-H 1— ' — H o o Ö '■? ö ö o ö • o .^^ . , _, ^^ ^^ ^ ,1^ ^ .^^ tÜ + + + + + + + + + + + + + + c < in in in CO -* t^ CJ 1-^ o in ^-* t~ 00 OJ ^- in o o o o o o , ö Ol 1 Ol Ol ^^ Ol CO + + + + 1 + + + + + + + + + lO lO in m o in ^ f-; c:> t^ CO CO OCJ ^ (■■> <■> CO '^ Ol CO o 00 ,=». • ^ 1 ^ i-, t— < ■-— < *— < ■•— < •—4 1—1 O) Qi Ol 00 ^ Tt< 'rf CO tc- + + + + + + + + + + + + + + r- m in CO 1 — I CO 00 1—1 o in CO ■^ CD CO — ' CJ2 00 -* lO CO C^l -* CO m !>. CO CO CO CD CO in .Q < + + + + + + + + + ■f + + + + fcß Cd in o in in <-! CO o O) C-5 CD C32 CO ca o CO Tf in ^^ -4-> • - o • • • • • • • • *** -•-* CO lO CO o lO r^ rn r^ ""-D a.) CA) c^ t^ r^ •"^ ^ s + + + + + + + T T + + + + "+ lO ■o in in a> -* uO CO CD CO CO CO CO Ol Ol Ol G2 CO c^ [-- . , [- t^ er. r^ c^ 00 CO 00 CO C^ Dl, _1 + + + + + + + + + + + + + + T3 C lO HO in in in in CO CO ^ lO o -^ CO in ■* a> — ' r^ CO CO < CO CO CO lO CO 1— ^ Th CO o CO o CO 00 g 1 — 1 1—4 .— • ,—4 1— t 1 — 1 1—« 1—4 ^H Ol ^H Ol Ol 1—4 03 2 + + + + + + + + + + + + + + fco Gi o _ o — CO -H in in Ol CO Ol —4 CO Ol ■«-> _ o M o rfi O CO Ol in Ol -* s «< s 1-H ^^ 1-H 1—1 Ol r-i Ol 1—4 **4 'S + 1 + 1 + + + + + + + d lO lO lO in in in ^ x, :3 CO CO 00 -* CO CO — ' CO Ol CD O CO 2 in c^ o CD CO CD _ 00 Ol Tt< D^ t^ 00 f^ o U. 1 — 1 •>— 1 CO 1—4 CO CO CO Ol Ol Ol + + + + + + + + + + + + + + -= 'O lO in in uO ^ c -H LO C^J CO o c:2 m 1—4 CO -+ in t^ CO 00 43 CO ^ O) tv lO 00 CO oa o 1 1 ,li ö -^ ■^H 6 3 '■^ < fco ci 1—4 1—1 T— 1 ^— 1 1—4 1—* CO CO Ol Ol CO CO CO •-^ + + + + + + + + + + + + + + r in " in in S •-22 ^— < CO 02 !>. 02 00 -t t^ Ol r- in 00 o CO =1, .«-* ■ • • • • • ■ • - ■ • Ol s ■*^ CO C^J CO o OO CP CO 02 — ^ 1—4 CO 1 4 CO CO s 1— t 1—1 CO CO Ol Ol CO Ol — + + + + + + + + + + + + + + o in in CO :3 1- Oi 00 CO CD CO CD t^ o ^ 00 in in in CO - Oi o CO CO _ CO ^ Th Ttl in CD c^ t^ r^ Ol Ph CO CO CO CO CO Ol Ol Ol Ol Ol ' ' + + + + + + + + + + 1- + + + s ■ D J: ^ , 1 ^ c3 ^ ^ 'r f'ä^ 3 ^ 03 CO "* in CO c^ 00 c:2 o — Ol CO ^ O i: • • • • • . • ■ ■ • • ■^ Ui 1—) Cj CO CM oj oa CvJ Ol Ol CM CM Ol Ol CM fr. + + + + + + + + 4- 4- 4- 4- 4- c lO in in in in '^ m CO in in ^ ■* -* Ci t^ -t* ^ CO '^l CD ^ < .^ _i 1 .^ _j ^^ _ .^ .^ _ .^ O ,_, .^^ o + + + + + + + + + 4- 4- 4- 4- 4- M U z^, in in in in in ■n •.D t-- r- in CD CD in CD c^ in CO 00 00 00 fr, .^ ^ ^ _ ^H _ ^ .^H y—t ,_^ ^_, .^^ 1—, + + + + + + + + + 4- 4- 4- 4- T3 in in in in in lO ■n Ol c^ 05 CO Oi f- t> t^ t^ CO CD a> CO CO !3 ■ • > > • • ■ ■ • -Q r- CD iC in CO CO CO -* -* '^^ in -* CD s *— < 1—, -.—, ^ + + + + + + + 4- 4- 4- 4- 4- 4- o in m in lO in fr! t^ CO o •* CD O^l CD l^ CM o 00 00 c^ t^ t^ CD CO in in in in CD CO CO ^-1 1 — 1 1 — 1 -< — 1 -.—1 y—t 1 — 1 ^H ^H 1—1 ._( 1—1 ^H + + + + + + + 4- 4- 4- 4- 4- 4- "O in in in O in in c 00 o Oü 00 CO CO in o o 03 ■»—1 c:^ CO ■^ X < cg CO in -* in ^ in in o CO o 00 CD -* :;* c^ CM CM r—t CM ?1 ^ — 1 -h + + + + + + + 4- 4- 1 4- 4- 4- bC lO in in in in in rt in ■^^ o in CD CO *~^ co CD Ol o '-^ --' O -*-J 00 03 — *, m Ci Oi o o -+ o in Ol O »< S , — 1 < — > ,—1 + + + + + + 1 4- 4- 1 4- 4- 1 uO in in in in in in in OD ^ CO *—, a> -* cc — CD O CO Ol t^ in fr c^ CD CD CD »_H CO Cl CO CO t^ Ol 03 c^ C<1 CM CM CM Ol Ol 1 — 1 -.— , Ol y-> ^^ , + + + + + + 4- 4- 4- 4- 4- + 4- o CO 4- C35 -* 73 in in in ■n in in in o — 4- 4- C CD C3 Oü CO CO -*< CO • Th m in o in in ^ CM • 05 XI IM O in c^ ~r o in ^ o^ CO • o Cj5 CO in W 'S) =o < CVI OJ c^i ■•— « oa Ol ■> — 1 CM .— « .—, Ci Ol bo tC cß + + + + + + + + 4- 4- 4- 4- 4- 4- c; rt C3 ^ bß lO in un ira * . ti ti -ü cS o (>• CO Cvl CO C5 in O O ^H CO r^ in 1^ «— • 1^ »^H • • • . • • • • S «S «* Ö ' ' CM l>- CO c- in -P in i^ 05 CO — ^ c/n 00 s C<1 T— , r—k ■— H ■»— ( ^^ y—i 1 — 1 y—t C^l y-i + + + + + + + 4- 4- + 4- + 4- lO m lO in in fr LO ■^ -* CO CO — ' -^ d O^l t^ C^ Ol CM t^ c^ CO -+ in CO -t in m Ol -t< CO m Cv] CM CM CM CM O-l CM CM CM CM CM CM CM + + + + + + + 4- 4- 4- 4- 4- 4- 1^ ■- i tp in cd' t>l yi ~ d> iri CD t^ X d t- ^^ oi -+ c : ^ z - -t-^ — ^ ^— ■^^ ■■ — 1 '— Ol Ol O) CM Ol CO X -. j (D fr ' " Blutungsdruck in den Tropen. Tabelle IL 651 Beobach- tungstag Temperatur in Grad Celsius CS c < Relative Feuchtigkeit :3 bO CS c < Barometerstand in Millimetern bC 1) < Januar 1 . 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.1 9. 10.2 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 25. 26. 27. 28. 30.3 Februar 1. 2. 4. 24 23 23 23 23 22 22 22 20 21 22 21 22 21 22 22 22 21 21 9 9 ■6 1 •9 ■5 2 2 4 3 ;i:i-7 25 22-6 23-4 23-2 22-9 22-8 22-4 28 27 26 26 28 24 27 22 23 24 24 25 25 25 24 26 28 27 28 28 26 27 24 24 29 25-1 83 78 23-4 85 77 24-4 91 89 25-5 87 81 24-9 88 69 24 94 90 24-7 98 79 23-3 96 94 23 98 90 23-8 96 77 24-5 96 91 24-8 98 86 24-2 99 93 24-5 100 88 24 96 89 25 91 23-1 97 93 26-5 96 80 23-7 89 65 25-4 92 72 25-2 24-3 79 75 25-8 95 77 25-2 92 84 26 89 67 25 97 93 25-5 94 92 24-8 95 81 90 95 87 88 91 89 94 92 90 84 86 95 92 91 87 96 78 94 89 86 98 88 85 77 92 85 87 735 730 735 734 735-5 735 735-5 735 735 734 736 736 735 735 735-5 737 738 738 738 737-5 738 737-5 738 738 737 736 738 737 737 736 737 736 737 735 736 736 736 734 737 736 733 732 733 733 733 733 734 733 735 736 737 736 737 735-5 734 734 734 733-5 733 734 734 736 737 736 736 735-5 736 736 735 735 735 734-5 735 735 731 731 731 731 732 735 734 733-5 1 Während der Nacht zum 8. Regen. 2 Vormittags manchmal Regen. ■'• Am 29. sehr wenig Regen. 652 W. Figdor, ■4-» CJ xT CO CO CO o f- CO '5) lO CO ^ — ~ ■a "^ ■X :rt o T3 Di rt 0 c ^ c C 05 P (tl c r- P 3 (U 23 7) 5 d 2 o iö Xi CS c! 0 0 v: <ü (U > • CO 2 c5 CJ ■-. (D ■4-» n e -i5 OJ _ *-• ^ ->-> i- o o ÖD K ,o £ bD £ Cq-^2 schw üb, rr Ibhei 3 -t: cj lU cd -^ rt 0) C3 i- C! aa n: 03 oq csq K P2 oa f-X K 1I9JI t>. CD 00 lO CO CO O IfO CD Ol t^ CO 0 -Si^qonaj 9Ap-B|9jj 00 03 Oi o; Ol 03 C^ Ol Ol Ol 00 Ol Ol snispQ 00 lO O 05 O 00 l- CO CD 0 Ol CD 0 pi3.iQ UI jn^-BJQduiaj^ •* CO CO C^l CJ C-J CO C<1 OJ O] -:t< CO CO OJ CO C>3 CO Ol LO in CO Ol in CO C C 00 lO -H Ol lO i-O CO tH CO CO CO — ' 53 (D -* -^ Oi '- o oo ^ *— 1 CD 00 ^ CO ^ 2 - CO X) ^ oo Ol Ol Tf CO o -f CD -t ■^ o S •=« -* CO CD OD CO CO — r^ r^ CD CD — Ol *" J c: 3 5 -S — 1 t^ CO Tfi 00 r — h i_to CD Ol CO CO }—t ^^ CO CO o o CO 't CD ^ CD LO CD -t -* (U 00 CO CO -t< -f, 4j< -f ^ ^ ^ -* -+ tH '» -^ Höhe de Queck- silber- säule in Centi- metern Tf t> O) -+ "* Tt T^ m r^ -^ i^ o CD r^ !>- r^ CD • -^ r- in CD 0 CO cö 1— < H + + + + + + + + + + + + + ~ c O r^ ^ Ci lO CO LO Ol CO CO 0 in ■~ A o -f O — ' CO '^ c:i Ol — ' Ol Ol c^ in s ^ 2 ^ -H CO lO -^ c:i CD lo lO 10 m 00 CO O 6 :=« O -* -+ Tt t^ o — CO CD lO in c^i T— 1 • s 3 ti -C — 1 C5 o] CO lO CD -f lO CO lO CO Ol CD *»* i- < O, lO ^ UO lO CO '^ .-1 Tf OD lO 0 0 CD Ä Q t" 'S .,-1 — ^ _ ^J ^-. _ — 1 — . •-' —1 0 — ö 1 ^ i -s . . s UfO lO O lO lO rS '-< O O-l C>) CO Ol CO 00 CD ,—1 CO 10 00 Höhe Quec silbe Säule Cent mete -+ Tf -* -+ + + + + t}h CO C) CO + + + + in + + 0 • + + 0 + 1 c ^ Oi t^ CD CO CO CO CO CO Tf 00 Ol t^ Ol t^ CO Ol 1-H 3 -S -C ^ CO t^ CO CD CO CD ^ 1— < ;n CO -:*- 00 to ■-H O — CO o lo CO tv Ol CO -H CD CO a Tf Gl OD CO lO '^ Gl -^ CO ^— < 0 -- Ol « ^ O t^ c^J Ol CO TT O ■^ 0 C^ ^ CO 'S 1 Q U5 -^H CD CD t^ CD CD CD CD CD CD in in in lO lO in T3 ^ i, — .JL si; Oi r^ t-- 03 Ol Ol Ol CO 00 ■* ^ Tfi t^ ü Höhe Quec silbe Säule Cent mete CD C^l ^ lO LO ^ CO Ol Ol Ol -H 0 C!l -^ CO OJ OJ CO CO C^l Ol Ol CO Ol Ol + + + + + + + + + + + + + CD CS ^ T3 £ ä u, n f3 ä c !- [^ CO -- CO j^ 6 o ö cö 10 lO '^ '-0 ^ in ,d ^ ,0 ,:1 .=! J4 nS ,^ ^ A r^ r-< ^ ^ lo 00 Ol -^ in CD C^ 00 o ■^H Ol 'H CO iC ^ "^ ' ■^^ ■■^ Blutungsdruck in den Tropen. 653 X x: -T» *-• "^ "•"' ^ S D (U iß fcB lO •^ »^ •-; (u OD CO t^ t^ l^ a s TS •n •^ g ^ S ^ r-" 5 C Ol _bp ■*-» ^ ^ !J rn 'fi 'n (-" L_ ;-l t- o -c O P s Ä^ c r^ O r> o o JO ■o CO 5 ci oS rt •s.h; :p Xi f > X CQ X 03 CQ i/) CQ H LH c CD iß oß . I CO CO CQ cq o CO — o I O > Ol Ol CO CD t-~ t-^ CJ2 02 C3 05 CD •* CV3 Cj2 03 C2 C^ CO C^ Gl CO CO o o> Ci 03 — ' O 05 O) — I 03 OO 00 t- 'S> l-~ t^ ■^ CO -^ CO Ca5 O-*i0Ot>-C0O-^ 05 lO Ol Ol lO O CO O lO CD lO 00 f- -+ Ol l^ CD CO O C^ CD 05 t^ CO 050iracDiraooio^ COlOlOt-^'+CO^CD "^ "^ "^ "^ "^ "^ -^ 4t< -* -t •^ ■^ CO CO CO -V -* ^ -xt^ -+ -t -* CO Iß lO lO 05 05 05 O O O — 1 CO CD CD lO o 1.0 o o OO .^^ 00 ^_^ C5 CD C^ CD i-O lO lO CD CD CD CD CD CD CD c^ lO -+ '^ lO CD t^ tv cm o CD lO CO + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + r^cDcoco.cDoor^cD ^-05co oocDcoo cot^c^t^Ocor--cD coc^co — -*r^o co-+-*'-+m^coo5 1-OCO-* -fcDooco a5 010101CDOO00 C^O500 COCD"*^ 00-^<-^^t^O5CO-H lOOlO -+iir5— '-' in —< lO CD C^I Ol in -* Ol CD c^ lO lO o o 00 ■— 1 lO •^ •-< CO o ^ *— 1 Ol CO ■* lO lO lO lO LO m Tl< r^ _ lO ^ CO Ol o 00 CO CO Ol CO 00 CO Ol Ol CO CO OJ C^l OJ > — 1 1 — 1 Ol CO CO CO CO CO ^— l + T + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + ■- s d. lO o lO — CO Tt< o 00 M-g?Diö6-gm|:5 CO r. — rT lO 'O <^ t: -+ CO CD CD r^ OO O — ' ^ lO CD t^ 1^,' Ol Ol lO CD QO '-'^ t^ ^ 05 '^ "■ •^'i '"' c CD 1/) o »_ o »^ (U •t^ X! '»J C 00 (.'; ■4-» •■Cd J-H o o o Hl V-* 0) fcfi fcß cd .jd c p cd cd bß CJ x; ü cn lü cd »-t Cl CO 654 W. Figdor, tu CD Co „ bb r^ r^ C o o 73 c c3 C G :0 ^ ÖO x: o r^ s c (/) brj _^ ^ ^^ ^-^ CJ .^ 'S. -D -a OS • ^ ^ _C r^ ;_ o ;-. ■* "öS tn ^ 'S 1 D (/3 CO -»-> 3 42 :0 £ ui ^ ^ ^ ^ ^ ."i:;^ 'S c o 1— Cj ^ „-!< -"" .>0 -^ 1) cn o cj o '■ CQ oq Ö5 Cq Cq cq C/5 > oq" K C/2 H lI3>lSlJ CO o -f 00 lO CO CD CO ^ CD CO CO CO CO -qonajj aA^-Bp^ r^ c^ t^ c^ CD CD 00 00 c:i CT) Ol Gi 0^ 00 00 snispo pi3.io CD Oi CO CD t>- a> o CO in t^ CD CT. in CT^ m m jin^Bjaduigj^ CO 00 Ol CO CM «5 CJ5 Ol Ol CO CO CO CO CO CO 00 OJ CO OJ CO CO in CO in CO c _ o CO CO ^ CO c^ lO CO 00 CO in CO in CO m .:: , c 00 CO c^ Tt< CO CO t^ CO 00 00 o CO 00 CO CD ^ O vi 00 CD o C^ »— < Ol CO CD -* OJ t^ CO r^ o C2 c^ 00 uo y—* lO "* L-O CO CO OJ o CO CD CTi o O C ■-■^ •* lO CO lO CO CD '^ t— t T— < CD a> in CO in CTj ■^ H < Q. Ol CO o CD iro Ol o ■^ '^^ Ol CT. OJ CO in ^ >1 Q ''^ c^ t^ t^ CD CD CD CD CO CO CD CO c^ l>- t^ t^ t- ■" ■ -S .^ 3 -i C lO IC ^ -^ :rt c s: -t «—1 CO Ol G^ 1— « lO CO t~ Ol CO o co CD in Höhe Quec ilbers in Cei mete l^ CO lO -* CO CO Ol CO CO CO in CO CD CO CO CO OJ a> o _ "^ ' ^ 't CD ^— « '*' o CD CO Ol 00 o 00 CO CO r^ Ci -^ o ?i »— < CD 00 in 0- CO 00 CT. ^^ ^^ --^ t- •^<. != i ira ■^ ^ CO Ol CO Ol CO CO in c^ r^ t- CD CJ (U o u. — 1 s <" .' 3 '-S G in lO ^o ■O -^ :ci C n -* CD CO CD r- 1— t CO 00 f— • 1—1 1— < OJ CO Ol Ol Ol + + + + + + + + + + + + + + + ^ -55- E g OJ rt ci in n ^ g ^ r— ^ bß 3 P ^ ^ ^ c ;:: ^ 3 in j: o - lO in ^ 13 1—1 lO _, ^ o. _l -f in ^ ^ ■'"' in in _ „ -C 03 o ■^^ Ol "Z^ ei CO in CO '?- -^H ö r^ ob CTi O X2 ■^ ^-' '-' ■•-^ o N N öß :5 M S 2 <*■ in Blutungsdruck in den Tropen. bOO Über das Auftreten der Erscheinung des Blutungsdruckes. Aus den gesammten, in unserer Zone über das Phänomen des »Blutens« ausgeführten Untersuchungen erhellt, dass ein Blutungsdruck sich in der Pflanze nur dann einstellt, falls in dieser eine genügende Sättigung mit Wasser erreicht ist,^ was in der Regel bei sommergrünen Pflanzen im Frühjahre zur Zeit des Ausbruches der Laubblätter stattfindet. Mit der allmäligen Entwicklung dieser verschwindet nach und nach die fragliche Erscheinung. Pfeffer äusserst sich in seinem Handbuche auch dahin, »dass ein Blutungsdruck bei Holzpflanzen in der Sommers- zeit gewöhnlich gar nicht gefunden wird«, jedoch auch »im Sommer zu Stande kommen kann, wenn durch Unterdrückung der Transpiration im Stamme Wasserfülle erzeugt ist«.^ Gelegen- heit zu solcher war während der bereits eingangs angeführten Versuchsdauer wegen der zahllosen ausgiebigen Regenfälle zu Buitenzorg, in Folge welcher der Wassergehalt des Bodens enorm gross sein muss, in hinreichendem Maasse geboten, wie aus den in jüngster Zeit von den verschiedenen Forschern gesammelten meteorologischen Aufzeichnungen zu ersehen ist. Hiebei handelt es sich nicht, das will ich gleich erwähnen, um Ausnahmszustände, da ja auch alle meteorologischen Hand- bücher lehren, dass die erwähnten Monate mitten in der in den Tropen sich regelmässig einstellenden Regenperiode zu liegen kommen, welche für West- Java von November bis April (während des NW- Monsuns) dauert. Zu dieser Zeit findet daselbst bekanntlich das üppigste Gedeihen der Vegetation statt. Um die in dem feuchtwarmen Tropenklima erhaltenen Ver- suchsergebnisse mit denen unserer Zone vergleichen zu dürfen, ist es unbedingt nothwendig, nachzusehen, welcher Jahresperiode bei uns die Zeit entspricht, während welcher meine Versuche auf Java durchgeführt wurden. Die exacte Beantwortung dieser Frage ist nahezu unmöglich, da diesbezüglich in den Tropen ganz andere Verhältnisse herrschen als in der mitteleuropäi- schen Zone. Ich möchte des Beispieles halber nur kurz an die verschiedenen Lichtintensitäten, welchen die Pflanzen hier und 1 Pfeffer, Pflanzenphysiologie, I, S. 236. a Pfeffer, 1. c. S. 248 und 190. 656 W. Figdor, dort zu gleichen Zeiten ausgesetzt sind, erinnern.^ Ohne zu weit zu gehen, kann man wohl nur das Eine behaupten, dass die tropische Regenperiode in unseren Breiten den Monaten, während welcher das sommergrüne Laub hervorbricht und seine vollständige Ausbildung erlangt, gleichzusetzen ist. Nach dem eben Gesagten bemerken wir auf den ersten Blick aus den in den Tabellen enthaltenen Zahlen, dass sich in den Tropen der Verlauf der Erscheinung des Blutungsdruckes ganz anders gestaltet als bei uns. Immer, selbst bei der verschiedenartigsten Witterung, ist in den Tropen, wenigstens bei den zur Untersuchung herange- zogenen Holzpflanzen, ein positiver Blutungsdruck vorhanden, und zwar in durchaus verschiedener Stärke bei den einzelnen Species. Zur näheren Erklärung des eben Erwähnten möchte ich noch hinzufügen, dass sich auch dann positive Werthe bei der Berechnung der Druckkräfte ergeben, wenn in den Tabellen ausnahmsweise vor den Zahlen, welche die Höhen der Queck- silbersäulen angeben, negative Vorzeichen stehen. Die eben gemachten Ausführungen werden für die An- hänger der Meinung, dass »die Transpiration in dem feucht- warmen Klima von Buitenzorg bedeutend geringer ist als die Transpiration von Gewächsen, welche in unserem mitteleuro- päischen Klima gedeihen«,- nur zur Festigung ihrer Ansicht dienen. Inwieweit dieselbe gerechtfertigt erscheint, wird sich noch am Schlüsse dieser Arbeit bei Berücksichtigung der während eines Tages in grösserer Anzahl gemachten Beobach- tungen über den Blutungsdruck herausstellen. In der Einleitung haben wir bereits die Ergebnisse der Untersuchung Marcano's^ kennen gelernt. Wenn auch nicht in allen Einzelheiten, so stimmen diese doch im Grossen und Ganzen bezüglich des Auftretens eines positiven Blutungs- druckes in seiner Abhängigkeit von der Jahreszeit ziemlich 1 Wiesner, Untersuchungen über das photochemische Klima von Wien, Cairo und Buitenzorg (Java). Denkschriften der mathem.-naturw. Clusse der kaiserl. Akademie der Wiss., Bd. 64 (1896), S. 93. 2 Haberlandt, I. Über die Transpiration einiger Tropenpflanzen, 1 c. S. 809. 3 Vergl. S. 642 u. 643. Blutungsdruck in den Tropen. DO^ mit meinen überein. Wie die Verliältnisse sich vvälirend der trockenen Jahreszeit gestalten und inwieweit dieselben über- haupt durch den jeweiligen Vegetationszustand der zur Unter- suchung verwendeten Pflanzen beeinflusst werden, bleibt späteren Untersuchungen vorbehalten.^ An dieser Stelle möchte ich noch über einen Blutungs- druckversuch referiren, den ich mit einem Zweige von Cono- cephalus aziireus Tel js und Binnend. eingeleitet hatte. Ver- lassung hiezu gab mir eine mündliche Mittheilung des Herrn Prof. Haberlandt (Graz). Wie bekannt, untersuchte dieser Forscher die wassersecernirenden und -absorbirenden Organe des tropischen Laubblattes und gelangte auf Grund von Ver- giftungsversuchen mit sublimathältigem Alkohol unter anderem zu dem Resultate, dass bei Conocephahis ovaUis Trec. Hyda- thoden mit Epithemen und Wasserspalten- vorkommen. Haber- landt erwähnt, »dass die Versuchsblätter stets dem normalen Wurzeldrucke unterworfen waren, und dass sich Versuche mit abgeschnittenen Blättern unter Anwendung von Quecksilber- druck aus dem Grunde nicht anstellen lassen, weil aus den auch im Blattstiele reichlich vorhandenen Schleimzellen soviel Schleim austritt, dass durch denselben die angeschnittenen Tracheen alsbald verstopft werden«.^ Über die Grösse des »normalen Wurzeldruckes« ist uns daher nichts bekannt. Wenn auch mein Versuch nicht mit C. ovatus, sondern mit C. aztirens, bei welchem, wie schon Haberlandt erwähnt, auch Hyda- thoden'^ vorkommen, angestellt wurde, so wird er doch ein gewisses Interesse bieten. 1 Bekanntlich zeigen Tropenbäume theils die Erscheinung des Laub- falles, wenn auch eine Periodicität wie bei uns absolut nicht nachzuweisen ist, theils sind sie, z. B. Albizzia moluccana, constant belaubt. Vergleiche die Bemerkung Treubs's in S trasburger's Leitungsbahnen, S. 167. 2 Haberlandt, Anatomisch-physiologische Untersuchungen über das tropische Laubblatt. IL Über wassersecernirende und -absorbirende Organe (IL Abhandlung), 1. c. Bd. 104 (1895), Abth. I, S. 57. 3 L. c. S. 63. 4 L. c. S. 67. Dieselben sind der anatomischen Untersuchung zu Folge genau so gebaut, wie die des Conocephahis ovatiis. Im Marke und in der Rinde des Stammes treten ebenso wie im Blattstiele und der Blattspreite Schleim- zellen in grosser Menge auf. 658 \V. Figdor, Conocephaltis azurens ist ebenso wie C. ovattis eine Liane. ^ Behufs Messung des Blutungsdruckes wurde ein in hohem Bogen von derselben Pflanze, welcher ein oben beschriebenes Manometer im Stamme eingefügt war, herabhängender Zweig in einer Entfernung von circa 35 ein von der Vegetationsspitze, so dass alle Blätter entfernt worden waren, decapitirt. An dieser Stelle befestigte ich mittelst eines Kautschukschlauches ein offenes Manometer,^ das mit Quecksilber beschickt war. Dass der über dem Quecksilber der Pflanze zunächst befindliche Schenkel mit Wasser gefüllt wurde, sei nebenbei erwähnt. Der Versuch begann am 8. Jänner um 1 1*" 40™ Mittags, und wurden dreimalige Ablesungen während eines Tages gemacht. Datum Früh Mittaas Abends 8. Jänner 1894 9. » » 10. 11. 12. -1-0 ■ 9 cm -M-2 -t-0-95 -f-1-00 -+-0 cm 3 -1-0-75 4-0-85 f -fO-6 4-0-55 0 • 9 cm -1 4-0-4 4-0-3 4-0-0 -0-1 Aus diesen wenigen Beobachtungen erhellt, dass selbst in einer beträchtlichen Distanz vom Erdboden (leider habe ich es unterlassen, die Entfernung der Decapitationsstelle längs der Zweige vom Erdboden zu messen) nahezu immer ein positiver Blutungsdruck wahrzunehmen ist und nur selten sich Saugung seitens des Holzkörpers einstellt. Auch noch eine geraume Zeit nachher habe ich den Verlauf dieses Versuches verfolgt, doch sehe ich von einer Publication der erhaltenen Werthe ab, da gewisse bekannte Einwände gemacht werden könnten. Am 1 Die Zweige dieser Pflanze sind nur an ihren Enden und zwar im Durchschnitte mit circa 10 Blättern versehen. 2 Circa 8 mm weit. 3 Um 121130m. 4 Die Zahlen bedeuten die Erhebung der Quecksilbersäule über den Gleichgewichtszustand, in Centimetern ausgedrückt. Blutungsdruck in den Tropen. 659 10. Jänner finde ich in meinem Versuchsprotokoll morgens die Note angeführt: Viel Wasser auf der Oberseite der Blätter, Blätter injicirt. Diese Beobachtung machte ich beim Betrachten der Blätter von der Unterseite aus gegen das helle Tageslicht zu.i Ob die Spreiten durchaus oder nur einzelne Partien der- selben mit Wasser injicirt erschienen, habe ich nicht angegeben, und erwähne ich meine Bemerkung deshalb nur, weil ich betreffs einer Injection von intacten Blättern bei Haberlandt keine Angaben vorgefunden habe. Welchem Drucke, in Atmosphären angegeben, kann der Blutungsdruck gleichkommen? Obwohl, wie schon erwähnt, Bestimmungen des Blutungs- druckes mittelst der oben angegebenen Methode nur annähe- rungsweise richtige Werthe ergeben und uns über die wirkliche Intensität der blutenden Kraft völlig im Unklaren lassen,^ so sind derartige Angaben doch wegen der Frage des Saftsteigens in der Pflanze von Wichtigkeit. Wieler^ hat in seiner ausführlichen Arbeit über das »Bluten der Pflanze« eine Zusammenstellung der von den ver- schiedenen Forschern an Manometern beobachteten Druck- höhen gegeben, und ist es daher überflüssig, auf die Literatur bezüglich dieser näher einzugehen. Als höchsten Blutungsdruck führt Clark ^ einen Druck von 2V2 Atmosphären für eine im unbeblätterten Zustande befindliche Betiila lenta an. Betreffs Betula alba macht Wieler^ eine ähnliche Angabe. Wenn auch nur gesagt wird, dass der Druck bei dieser Versuchspflanze grösser war als 1390 «zw 1 Bezüglich des Erkennens von Injection vergl. AIoll, Untersuchungen über Tropfenausscheidung und Injection bei Blättern. Verslagen en Mededee- lingen d. k. Akad. van Wetenschappen, Afdeeling Natuurkunde. II. R , 15. Bd. (1880), S. 308. '- Pfeffer, Pflanzenphysiologie, S. 242. 3 Wieler, 1. c. S. 121 ff. ■i Clark, The circulation of sap in plants. A lecture delivered before the Massachussets State board of agriculture at Fitchburg. Boston 1874. Ich habe nur in das Referat »Flora«, 1875, S. 507, Einsicht nehmen können. 5 Wieler, 1. c. S. 123. 660 W. Figdor, Quecksilber, so ist damit doch der dem liöchsten zunächst- liegende Werth für die Grösse des Blutungsdruckes gegeben. Leider ist nicht erwähnt, ob der Versuchsbaum belaubt war oder nicht. Der Beobachtungszeit und der geographischen Lage des Beobachtungsortes zu Folge muss man wohl letzteres annehmen. Wenn wir die Tabellen III und IV, auf welchen ausser den Angaben der Höhen der Quecksilbersäulen die Drucke in Atmosphären ausgerechnet sind, betrachten, so sehen wir, dass in den Tropen der Blutungsdruck mehr als doppelt, manchmal sogar mehr als dreifach so gross sein kann als das in unseren Gegenden beobachtete Maximum desselben. Einmal wurde sogar durch das Schizolobhtm -Ma.nome\.er (am 13. Januar morgens) ein Druck von 8-2 Atmosphären angezeigt. Es ist dies der höchste Werth des Blutungsdruckes, der je beobachtet wurde. ^ Dass es sich bei diesen Angaben nicht um abnorme Grössen handeln kann, erhellt wohl am sichersten aus den zu verschiedenen Zeiten, an verschiedenen Pflanzen stets einander ähnlichen Versuchsergebnissen. Über tägliche Manometerschwankungen. Es ist bereits angeführt worden, dass seitens Marcano^ die Behauptung aufgestellt wurde, in den Tropen vollziehe sich der Kreislauf des Saftes innerhalb 24 Stunden derart, dass ein Maximum des Druckes sich in den Vormittagsstunden einstellt und ein zweites, das relativ niedriger ist als ersteres, in den Nachmittagsstunden. Innerhalb dieser Maximalpunkte fallen die Curven immer rasch auf den Nullpunkt, um während der Nacht sogar öfters negative Werthe anzunehmen. 1 Böhm erwähnt in einer Mittheilung »Über einen eigenthümiichen Stammdruck« (Ber. der Deutschen Bot. Ges., Bd. X [1892], S. 539 ff.), dass in einem .Stamme von Aesculus hippocastanuin mittelst Manometer ein Überdruck von neun Atmosphären constatirt wurde. In diesem und noch in anderen Fällen handelte es sich um »vollkommen verkernte Hölzer«, und hat diese Erscheinung daher sicherlich nichts mit der des Blutungsdruckes zu thun. 2 Vergl. S. 4. Blutungsdruck in den Tropen. 661 Kohl ^ hat schon hei Besprechung dieser Arbeit herv^or- gehoben, dass Verfasser keinen Unterschied zwischen dem Transpirationsstrome und der Circulation des Saftes macht, und daher nicht zu ersehen ist, inwieweit die durch das Mano- meter angezeigten Druckschwankungen auf innere, in der Pflanze gelegene Eigenthümlichkeiten oder auf die Wirkung äusserer Einflüsse zurückzuführen sind. Dass man auf beide Momente Rücksicht nehmen muss, ist ohneweiters klar, und sollen meine Versuchsergebnisse von diesem Gesichtspunkte aus im Folgenden besprochen werden. Zu den Erscheinungen, welche auf inneren, in der Pflanze gelegenen Eigenthümlichkeiten beruhen, ist unter anderem auch die der täglichen Periodicität des Blutungsdruckes zu rechnen. Wie gezeigt wurde, liegen Untersuchungen hierüber für Tropenpflanzen nicht vor, und erscheint es nur in Folge der im Allgemeinen analogen Verhältnisse bei uns und in den Tropen geboten, auch auf diese sein Augenmerk zu richten. Meine Aufzeichnungen geben bezüglich des Auftretens einer täglichen Periodicität des Blutungsdruckes leider nur wenige Aufschlüsse, da die Versuche durchwegs unter freiem Himmel ausgeführt wurden und die Witterungsverhältnisse während der Beobachtungszeit nur selten constant waren, so zwar, dass einerseits Tage gänzlich frei von Regen waren (der 16. und 25. Januar^), anderseits Regen während der Tagesstunden nahezu unausgesetzt fiel. Jene können, abgesehen davon, dass ein ganzer Tag allein in Vergleich zu ziehen wäre, nicht in Betracht kommen, da die Bewölkungsverhältnisse beständig wechselnde waren; wir dürfen ja, um bei dieser Fragestellung keine Fehlschlüsse zu machen, nur Beobachtungen, die unter ganz oder wenigstens nahezu gleichen Verhältnissen gewonnen wurden, berücksichtigen. Betreffs der regnerischen Tage ersehen wir aus den meteorologischen Aufzeichnungen Folgendes. Es wurde Regen verzeichnet: ^ 1 Vergl. S. 4. - Am 25. Januar konnten in Folge der erst Nachmittags erfolgten Rückkehr von einer Excursion am Morgen und zu Mittag keine Beobachtungen gemacht werden. 3 Vergl. W i e s n e r, Beiträge zur Kenntniss des tropischen Regens, 1. c. S. 10 ff 662 \V. Figdor, Am 6. Januar von 6'^ a. m. bis 5'^ p. m. (94, 90, 91; 22, 7°, 24, r, 24°), am 8. Januar (ganzer Tag regnerisch, zum Theil sehr starker Regen, 96, 94, 94; 22°, 22, 9°, 23, 3°), den 9.Januar, die trübe Zeit von 10— 12'^ (10^20"— lO'HO" und llMO'"— 12^^ Bq, S^) ausgenommen (98, 90, 92; 20, 5°, 23, 8°, 23°) und am 1. Februar; von 2'' p. m. an herrschte trübes Wetter (97, 93,92; 22, 9°, 24% 25°). In den Klammern habe ich der Übersichtlichkeit halber die relativen Feuchtigkeiten (Früh, Mittags und Abends) und die Temperaturen zu ebendenselben Zeiten beigefügt. Naturgemäss können wir nur diejenigen Pflanzen, die innerhalb 24 Stunden mindestens dreimal beobachtet wurden, für unsere Zwecke hefran- ziehen. Es sind dies Cottocephalus aztireusT e\]s und Binnend., Schizolohüim excelsum Vog. und Albizzia mohtccana Miq. Die Aufzeichnungen wurden Morgens zwischen 6''45™ bis 7^30"', zu Mittag während der Zeit von 12'^— 12^^30'° und Abends zwischen ö*" — 5^45'" gemacht, falls nicht specielle Angaben vorhanden sind. Wenn wir an den eben erwähnten Tagen zu den genannten Stunden die verschiedenen Druckhöhen betrachten, so finden wir, dass sich der höchste Druck immer in den Morgenstunden einstellt (am 6. Jänner war der Druck bei der Albizzia zu Mittag noch ebenso gross wie Morgens). Von da fällt derselbe gegen Mittag und weiter gegen den Abend zu allmälig ab oder ist wenigstens gleich den Mittagswerthen. Eine Ausnahme kommt nur bei Conocephaltis und Schizolobiiim am 8. Januar und bei letzterer Pflanze am 9. Januar vor. In diesen Fällen sind die Abendwerthe etwas höher als die Mittagswerthe, doch immer noch niedriger als die in der Früh beobachteten Druckhöhen. Da die Temperaturen Mittags und Abends immer höher waren als am Morgen, so können diese Schwankungen wohl nicht auf den physikalischen Effect der Temperaturerhöhung zurückgeführt werden. Was ferner die Änderungen der relativen Feuchtigkeit,^ die auch noch in Betracht zu ziehen ist, anbelangt, 1 Dass diese Werthe nicht absolut genau sind, da manche Fehlerquellen bei der Methode zur Bestimmung der relativen Feuchtigkeit mittelst des Blutungsdruck in den Tropen. 663 SO glaube ich wohl sagen zu dürfen, dass dieselben in den vorliegenden Fällen nicht sehr bedeutend waren. Als Ursache der Druckänderungen könnte man höchstens noch den Effect der ständigen Durchfeuchtung der Pflanze in Folge einer überreichlichen Zufuhr von Wasser vermuthen, doch fehlen, soweit mir bekannt, genaue Mittheilungen hierüber.^ Diese Ausführungen deuten wohl darauf hin, dass sich auch in den Tropen eine tägliche innere Periodicität des Blutungsdruckes in der Pflanze geltend macht, so zwar, dass sich Morgens oder in den frühen Vormittagsstunden das Maximum, in den späten Nachmittagsstunden hingegen das Minimum einstellt. Bei uns herrschen im Allgemeinen gerade umgekehrte Verhältnisse. ^ Übrigens muss dieses Capitel des Blutungsdruckes auch noch in unseren Gegenden auf Grund zahlreicherer Versuche als bisher vorliegen, gründlich durch- gearbeitet werden, wie aus den Ausführungen bei Wieler zu ersehen ist. Wenn wir bei den drei erwähnten Versuchspflanzen für die übrigen Tage der Beobachtung die Differenzen der einzelnen Höhen der Quecksilbersäulen, durch die Manometer am Morgen und zu Mittag angezeigt, berechnen, so finden wir, dass dieselben allgemein um so grösser werden, je schöner, sonniger die Witterung während der Vormittagsstunden war. Es müssen daher ausser inneren, in der Pflanze gelegenen Ursachen, welche ein Sinken des Blutungsdruckes gegen Mittag zu bewerk- stelligen, auch noch äussere Factoren in demselben Sinne wirksam sein. Als solche, die mit der Erscheinung des Blutungs- druckes in innigem Zusammenhange stehen, sind, wie durch zahlreiche Versuche erwiesen, der Wassergehalt des Bodens und die Transpiration anzusehen. Bezüglich des Einflusses des ersteren Factors auf die Blutungserscheinung verweise ich der Kürze halber auf das bei Wieler^ Gesagte, da es uns zu weit August'schen Psychrometers (ein solches wurde angewendet) und der Be- rechnung dieser nach Wild's Tafeln (von Jelinek bearbeitet, 4. Auflage) vorhanden sind, setze ich als bekannt voraus. 1 Vergl. diesbezüglich die bei Wieler 1. c. S. 49 angeführte Literatur. 2 Wieler 1. c. S. 148. 3 Wieler 1. c. S. 48. Sitzb. d. mathem.-naturw. GL; CVII. Bd., Abth. I. 43 664 W. Figdor, führen möchte, die einzelnen Verhältnisse zu besprechen. Ich kann ja in Folge der Versuchsanstellung überhaupt nur sagen, dass die Bodenfeuchtigkeit zu Buitenzorg während der an- gegebenen Zeit als eine grosse zu bezeichnen ist. Sobald man die von Wiesner^ an diesem Orte gesammelten Regenbeob- achtungen ansieht, wird man mir unbedingt Recht geben. Mit dem zweiten Momente, das in Betracht kommt, dem Einflüsse der Transpiration, müssen wir uns des allgemeinen Interesses halber näher befassen. Die Ansicht Haberlandt's über die Grösse der Transpiration im feuchtwarmen Tropen- i2:ebiete habe ich schon früher erwähnt.^ Wiesner ^ hat dann zunächst hervorgehoben, dass »die Transpirationsdepression in Buitenzorg nicht so gross ist als man geneigt wäre, von vorneherein anzunehmen und wie mehrfach auch angegeben wurde. Sobald die Sonne die Pflanze einige Zeit bestrahlt, sieht man nicht selten die Wirkungen übermässiger Transpiration: zahlreiche Pflanzen zeigen die Erscheinung starken Welkens«. Eine kurze Zeit nach der Publication der eben citirten Arbeit erwähnt Stahl:* »Die Verdunstungsgrösse der der Sonne aus- gesetzten Tropenpflanzen ist von Haberlandt viel zu gering angeschlagen worden«. Hierauf hat sich Burger stein,^ einigen von Wiesner ausgeführten Versuchen zu Folge (einer wurde auch von mir angestellt), dahin geäussert, dass die »Gesammt- transpiration der Pflanzen feuchtwarmer Tropengebiete wohl kaum ^bedeutend geringer' sein dürfte als die der Gewächse in unserem, mitteleuropäischen Klima«. 1 Vergl. S. 9. 2 Vergl. S. 18. 3 W i e s n e r , Pflanzenphysiolog. Mittheilungen aus Buitenzorg (111.). Über den vorherrschend ombrophilen Charakter des Laubes der Tropengewächse. Diese Sitzungsber., Bd. 103 (1894), Abth. I, S. 3. 4 Stahl, Einige Versuche über Transpiration und Assimilation, Botan. Zeitung, 52. Jahrg. (1894), S. 122. Vergl. auch K. 0. E. Stenström, Über das Vorkommen derselben Arten in verschiedenen Klimaten an verschiedenen Stand- orten, mit besonderer Berücksichtigung der xerophil ausgebildeten Pflanzen. Eine kritische pflanzenbiologische Untersuchung (Nachtrag). »Flora«, 1895. S. 423 ff. ä Burger Stein, Über die Transpirationsgrösse von Pflanzen feuchter Tropengebiete. Ber. der deutschen botan. Gesellschaft, Bd. XV (1897), S. 154. Blutungsdruck in den Tropen. 665 Einer ähnlichen Meinung ist auch Giltay,^ indem dieser sagt: »Die Transpiration in den Tropen ist nicht so gering, als man wohl glaubt annehmen zu müssen«. Trotz alledem hält Haberlandt^in einer neueren Abhandlung an seiner ursprüng- lichen Ansicht fest und fügt noch hinzu: »Der Unterschied in der Grösse der Transpiration ist auffallender bei bloss diffuser Beleuchtung, er ist aber, soweit die freilich noch spärlichen Experimente lehren, auch dann noch vorhanden* wenn die transpirirenden Pflanzen direct besonnt werden. Auch bei directer Insolation setzt eben erhöhte Luftfeuchtigkeit die Transpiration herab«. Soviel bezüglich der Frage der Transpi- rationsgrösse von Tropenpflanzen in ihrer Heimat. Da meine Versuchspflanzen völlig freiständig und daher den in der tropischen Zone herrschenden Lichtverhältnissen ganz ausgesetzt waren, so wollen wir dem früher Gesagten zu Folge nachsehen, ob nicht die in den Tabellen III und IV durchgeführten Zusammenstellungen eine Relation zwischen der Höhe des Blutungsdruckes und dem relativen Feuchtigkeits- gehalte der Luft ergeben, um aus dieser auf die Grösse der Transpiration zu schliessen. Die den innerhalb 24 Stunden öfters angestellten Beob- achtungen (Tab. III u. IV) gemäss gezeichneten Druckcurven und Curven der relativen Feuchtigkeit ^ der Luft zeigen, dass im Grossen und Ganzen erstere bezüglich der einzelnen Pflanzen parallel den letzteren verlaufen, so zwar, dass je geringer der Feuchtigkeitsgehalt der Atmosphäre, um so geringer der in den Versuchsbäumen herrschende Druck ist. 1 E. Giltay, Vergleichende Studien über die Stärke der Transpiration in den Tropen und im mitteleuropäischen Klima. Pringsheim's Jahrbücher für wiss. Botanik, Bd. 30 (1897), S. 643. 2 Haberlandt, Über die Grösse der Transpiration im feuchten Tropen- klima. Pringsheim's Jahrbücher für wiss. Botanik, Bd. 31 (1897), S. 288. 3 Vergl. die Tafeln I, II und III. Durch die horizontalen Zahlenreihen sind die Beobachtungszeiten angegeben, durch die verticalen links der relative Feuchtigkeitsgehalt der Luft, rechts die Druckkräfte, in Atmosphären (von 0 — 10) gerechnet. Die Druckcurven von Albizzia, Conocephalus und Schizo- lobium sind mit A, C und 5 bezeichnet, die Feuchtigkeitscurven hingegen farbig ausgezogen. 43* 666 W. Figdor. Natürlich reagiren die Quecksilbersäulen in den Mano- metern nicht immer sogleich auf eine Steigerung oder Ver- minderung der relativen Feuchtigkeit, sondern erst bei ver- schiedenen Pflanzen nach einer verschiedenen Dauer; hierüber darf man sich jedoch nicht wundern, da ja ein Zeitraum behufs Ausgleiches der Drucke in den verschiedenen Abschnitten der Versuchsbäume benöthigt werden muss und auch die Erscheinung der Nachwirkung nicht unberücksichtigt gelassen werden kann. Erwähnen möchte ich noch, dass sich oftmals, selbst innerhalb kurzer Zeiträume, recht bedeutende Druck- änderungen, die leicht zu berechnen sind, einstellen. Der Paralle- lismus der Druckcurven und der der relativen Feuchtigkeit macht es wohl höchst unwahrscheinlich, dass die Manometer- schwankungen, abgesehen von einer inneren Periodicität des Blutungsdruckes, allein auf den in Folge der Insolation ge- ringeren Wassergehalt des Bodens zurückzuführen sind und nicht auch auf die Erscheinung einer bei directem Sonnenlichte starken Transpiration der Pflanze. Dass bei gleichbleibenden äusseren Verhältnissen diese um so intensiver ist, je geringer der relative Feuchtigkeitsgehalt der Atmosphäre, braucht wohl nicht erst gesagt zu werden. Wie viel des Effectes dem einen oder dem anderen Factor zuzuschreiben ist,^ darüber kann ich leider, da beide Momente, auf die Rücksicht genommen werden muss, gleichzeitig wirksam waren, keine Angaben machen. Zu Gunsten einer in den Tropen ausgiebig stattfindenden Transpiration sprechen übrigens meiner Meinung nach auch die Untersuchungen von G. Kraus über die Erscheinung der »täglichen Schwellüngsperiode«.^ Niemandem wird es wohl einfallen, beim Zustandekommen dieses Phänomens den Einfluss der Transpiration ^ zu leugnen. 1 Marcano erwähnt bereits kurz, dass die Maxima der Transpirations- curven genau mit den Minima der Curven des Saftdruckes der Pflanzen corre- spondiren. Vergl. Marcano, Recherches sur la transpiration des vegetaux sous las tropiques. Comptes-rendus des sciences de Paris, t. 99 (1884), p. 55. 2 Vergl. S. 1. 3 G. Kraus, Über die Wasservertheilung in der Pflanze. III. Heft (Die tägliche Schwellungsperiode der Pflanzen). Abhandlungen der naturf. Ges zu Halle, Bd. XV (1882), S. 316. Blutungsdruck in den Tropen. 667 und wird es hoffentlich nicht mehr allzu lange dauern, bis man allgemein zu der Erkenntniss gelangt, dass in den Tropen neben dem »Hydathodenstrom«^ auch noch ein kräftig wirkender »Transpirationsstrom« auftritt. Zum Schlüsse möchte ich noch einige Angaben über den Bau der Blattspreiten der Holzgewächse Conocephahis aztireus, Schizolohinm excelsnm und Alhizzia moluccana, mit denen hauptsächlich experimentirt wurde, machen, da diese Ver- hältnisse für die Beurtheilung der Transpirationsgrösse von Interesse sind. Bezüglich des Conocephahis azureus kann ich mich kurz fassen, da die Blätter dieser Liane genau so ausgebildet sind, wie die des von Haberlandt^ untersuchten C. ovatns. Hingegen bin ich bei der Nachuntersuchung des histologischen Baues der Fiederblättchen der Albizzia moluccana zu einem etwas anderen Resultate als der eben erwähnte Forscher gekommen. Haberlandt^ erwähnt nämlich, dass »das äusserst chlorophyll- reiche Mesophyll ganz als Palissadengewebe entwickelt ist«. Meine Präparate zeigen mir hingegen deutlich eine Gliederung des Mesophylls in ein Palissaden- und Schwammparenchym, derart, dass ersteres (einschichtig) ungefähr doppelt so mächtig ausgebildet ist als letzteres. Der vorhandenen Beschreibung möchte ich noch hinzu- fügen, dass das Hautgewebe auf der unteren Seite der Blatt- spreite aus gewöhnlichen Epidermiszellen, die in der über- wiegenden Mehrzahl stark papillös vorgewölbt sind, einzelligen Trichomen und kleinen Spaltöffnungen, die zahlreich vor- kommen, besteht. Auf der Oberseite der Fiederblättchen treten letztere nur in der Partie oberhalb des Medianus auf, und sind die Spalten gewöhnlich parallel zu diesem orientirt. Was endlich den Bau der Blätter von Schizolohinm excelsnm anbetrifft, so ist auch hier das Assimilationsgewebe in ein Palissadengewebe, das einschichtig ist, und ein typisches 1 Haberlandt, Pringsheim s's Jahrbücher für wiss. Botanik, Bd. 31 (1897), S. 288. - Haberlandt, 1. c. I, S. 794 und 795. Dass der Bau der Hydathoden hier wie dort genau der gleiche ist, habe ich schon erwähnt. Vergl. S. 19. 3 Haberlandt, 1. c. I, S. 803. 668 W. Figdor, Blutungsdruck in den Tropen. Schvvammparenchym gegliedert. Letzteres ist ungefähr gleich stark oder nur um ein geringeres weniger mächtig als ersteres. Auf der Unterseite der Fiederblättchen kommen auch hier neben einzelligen Haaren (Borsten) kleine Spaltöffnungs- apparate in grosser Menge vor. Die Schliesszellen erscheinen dadurch, dass sie von den Nebenzellen überwölbt sind, in die Epidermis eingesenkt. Zusammenfassung einiger wichtigerer Resultate. 1. In den Tropen ist immer, im Gegensatze zu den in unseren Breiten herrschenden Verhältnissen, ein positiver Blutungsdruck vorhanden, und zwar in gänzlich verschiedener Stärke bei den einzelnen in Untersuchung gezogenen Pflanzen. 2. Die Grösse des Blutungsdruckes erreicht nicht selten zwei- bis dreimal so hohe Werthe als bei uns. Als stärkster Druck wurde ein solcher von etwas mehr als acht Atmosphären bei Schizolohiiim excelsttm Vog. beobachtet. 3. Der Blutungsdruck schwankt bei ein und derselben Pflanze innerhalb 24 Stunden oftmals bedeutend. Diese Er- scheinung lässt sich nicht allein auf die einer täglichen Perio- dicität zurückführen, sondern es muss zur Erklärung dieser der Einfluss äusserer Factoren, insbesonders einer auch in den Tropen ausgiebig stattfindenden Transpiration seitens der Pflanze herangezogen werden. W. Figdor: Bliitun.usdnick in den Tropen. Tat Tafel I ad Tabelle III. (n./II. 6^ 50 a. m. — 6.;il. 7'' 10 a. m.) ;/<) y y ""^ — *- --^ ^^ / \ / \ / \ / N L / \ / \ / \ t . / \ k s y / \ 1 \ / 90 M \ i \ / \ \ 1 V l.' "~*~ ^ -^ --' — ^C. " *" ~— -— _-- ^ A' _^ ^ _— , __ ■* ■~ ~\ — *- 6> ■^ ^ -^ / — " *" " s. 80 ■^ ' ^ / A. 7 y e i h Jam.S 3 i S e 7 W a 1 6 s i 3 9 / %o u.ni S 1 1 z 11 n g s b e ri c h t e d. kai.s. Akad. d. Wis.s., mathem.-naturw. Classc, Bd. C VII, Abth. I. 1 898. W. Figdor: Blutungsdruck in den Tropen. Taf. II. Tafel II ad Tabelle III. (7./II. 12^ 55 p. m. — 8.;II. 1^ 40 p. m.) 1 t / ^^ ■^s *^ / >s.^ --^ i ^>. >., / ^^ ^v / * -^ "»w / \ 1 / \ \ 911 \ \- \ \ Vi 1 — 1 3 SO k N 1 r ■ t 1 __ — — — — ■ — ■\ 1 / ^~ — -•. ^ T -A / _- -— -- — — _. \ ■— "-- ■^ /-i ^i -\ L^ A. /■ y \ r 70 / ^ \ 7 / '^ \ t 6S sr * - —s. n i' ''/Lmi 3 4 5 a 7 6 9 U » n 11 u .mi.2 3 i S 6 7 & 9 K 7J n }^ \m.2 S i t z u ngs b e r i c h t e d. kais. Akad. d. Wiss., mathem.-naturw. Classe, Bd . C VII, .\bth. I. 1 898. W. Figdor: Blutungsdruck in den Tropen. Taf. [II. ^Tafel III ad Tabelle IV. " r T ^ — ' \ / 1 1 1 1 1 1 1 / / / / y f ffrt ' \ \ \ \ A •^ H \ 1 ^ — A. f. V ' 7 \ -_ J , — "^ — - -^' ""^ "" C. i V 1 ^ ' N \ 1 -^ ^ ^ \ 1 ^ ^ \^ +— ,^ \ 1 «f \ S SL/O U IS J^2 3 h f 6 7 8 3 tO il t. ! ii^.2 3 4 10 S 8 ; 6 s 3 2 t S 6 7 S 8 toLi. Sitzungsberichte d. kais. Akad. d. Wiss., mathem.-naturw. Classe, Bd. C VII, Abth. I. 1 898 , 669 Mittheilungen der Erdbeben-Commission der kaiserliehen Akademie der Wissenschaften in Wien. VII. Verhalten der Karlsbader Thermen während des vogtländisch- westböhmischen Erdbebens im October — November 1897 von Ing. Josef Knett, Stadtgeologen in Karlsbad. (Mit 1 Kartenskizze 10 Tafeln und 3 Textfiguren.) Immer wieder, wenn die Erde an irgend einer Stelle heftig oder längere Zeit hindurch in ihren Grundfesten erzittert, machen die sonderlichsten Nachrichten ihre Runde durch die Blätter. Dass den Verfassern in den allermeisten Fällen die Befähigung mangelt, Erdbebenerscheinungen richtig beurtheilen zu können, kümmert wohl den grössten Theil des Leserkreises nicht weiter. Selbst der Fachmann, der beim Lesen solcher Zeitungsartikel gar bald orientirt sein wird, kommt, besonders wenn eine Wahr- scheinlichkeit oder auch nur Möglichkeit des Gelesenen besteht und er keine Gelegenheit findet, sich durch Augenschein über- zeugen zu können, in eine unsichere Lage; er nimmt dann meist Notiz davon, wartet aber authentische Berichte ab. Wie eingangs erwähnt, war es auch im Herbste vorigen Jahres. Bald erfuhr man von einer vermeintlich neuen Erdbeben- theorie,^ deren Grundgedanke vor einem halben Jahrhundert bereits ausgesprochen und gewiss nicht ohne hinlängliche Begründung verworfen wurde, bald waren es Vorhersagungen 1 Man vergl. den Aufsatz in der Prager »Bohemia« vom 7. Nov. 1897. 670 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. oder andere Sensationskunden, ^ die den Mitmenschen in dieser Zeit, wo es an »Welterschütterungen« ohnehin nicht mangelte, dargeboten wurden. Wenngleich durch die Daten dieser Veröffenthchung die Wahrheit der unten angedeuteten Verbreitung, deren Tendenz unschwer zu errathen ist, von selbst ins rechte Licht gesetzt wird, so sollen dieselben weniger den Zweck einer Abwehr erfüllen, als vielmehr im Interesse der Wissenschaft das wahre Verhalten der Quellen während der kritischen Tage darthun, umsomehr es das erste Mal ist, dass aus einer Zeit, wo in Karls- bad selbst Erdstösse verspürt wurden, genaue Daten über Wassermenge und Temperatur der Thermen vorliegen. Man zeihe mich nicht der Voreingenommenheit! Ich habe die Messungen selbst vorgenommen und stehe für die Richtig- keit der Resultate ein. — Da eine Vergleichung der täglichen Messungsdaten nicht ohne weiters vorgenommen werden darf, erscheint es zur richtigen Beurtheilung derselben geboten, einige »Gesetze aus der Karlsbader Quellenkunde« vorauszuschicken, die eine förm- liche Mechanik der Karlsbader Thermen bilden und besonders die Beeinflussung der Ergiebigkeit durch eine Reihe von Factoren zum Gegenstande haben. Hierauf sollen die Resultate der Quellenmessungen und deren Besprechung folgen und schliesslich der Erdbeben früherer Zeiten mit einigen Worten gedacht werden. I. Abhängigkeit der Wassermenge und Temperatur. A. Das, was wir »Ergiebigkeit« nennen, die auf die Zeit- einheit bezogene, in Bewegung befindliche Wassermenge, ist das Product der Einwirkung vieler Factoren; sie ist eine com- plicirte Function variabler, uns, ihrem Wesen oder auch nur ihrem absoluten Werthe nach, zum Theil gänzlich unbekannter 1 Im »Rehauer Tagblatt«, dass der »Karlsbader Sprudel nachgelassen habe und dafür ein früherer Krater (Kammerbühl?) im diesseitigen Bezirke rauche«! J. Knett, Verhalten der Karlsbader Thermen im Herbst 1897. fc)7l Grössen. Jede Änderung derselben hat eine Änderung der Ergiebigkeit zur Folge; erst wenn wir diese einschlägigen Factoren in unsere Beurtheilung mit einbeziehen und die Messungsresultate dadurch gleichsam auf ihren wahren Werth reduciren, können wir ermessen, ob und inwieweit ein neu hinzugekommener bekannter Factor, in unserem Falle ein Erd- beben, einflussnehmend auf die Quellen gewesen. Einige der gleich zu besprechenden Factoren sind wohl den Karlsbader Thermen eigenthümlich, die meisten aber dürften für alle anderen auf ähnlichen geophysikalischen Prin- cipien beruhenden Thermen gelten. Es kommen in Betracht: 1. Die Niederschläge im Thermalgebiete. 2. Der Luftdruck. 3. Die Spannungshöhen der Quellen. 4. Die Spannung im Sprudelkessel. 5. Der Wasserstand des Teplflusses. 6. Die hydrostatischen Verhältnisse der (mineralischen) Bodenwässer im Thermalgebiet. 7. Kosmische Einflüsse. 'ö' 1. Niederschlag. a. Bezüglich des Nieder Schlagsgebietes der Karls- bader Thermen sind wir bis heute noch gänzlich im Unklaren; erst nach jahrelanger, ständiger Beobachtung wird es vielleicht möglich sein, mit einiger Sicherheit auf ein bestimmtes Gebiet hinweisen zu können. ß. Ebenso ist uns heute noch die Zeit, welche das ein- dringende Meteorwasser benöthigt, um in jene Tiefen zu ge- langen, wo es durch Wärmeaufnahme und Absorption exhalirter saurer Gase reactionsfähig auf die Bestandtheile des Grund- gebirges wird, von welchem »Herd« es dann als fertiges Sprudelwasser seinen Weg an die Oberfläche der Erde mit grosser Geschwindigkeit nimmt, völlig unbekannt. Y. Endlich bleibt auch die Frage, bis zu welchem Grade die in das zerklüftete Gebirge der nächsten Umgebung der Quellen eindringenden und dem Thermalwasser sich mechanisch beimengenden Niederschlagswässer hiedurch Ergiebigkeits- vermehrungen der Quellen veranlassen können, vorderhand ebenfalls noch offen. 672 Mittheilunsen der Erdbeben-Commission. *& 2. Luftdruck. Erst die fortlaufenden Messungen der zweiten Hälfte des Jahres 1897 Hessen den wahren Einfluss des atmosphärischen Luftdruckes auf die Quellen von Karlsbad mit Sicherheit er- kennen: er ist für die austretende Wassermenge ein Widerstand, der von der Ouelle überwunden werden muss. Der hiedurch bedingte grössere oder kleinere »Effectverlust« gibt sich am deutlichsten bei grossen Luftdruckschwankungen kund. Der Luftdruck ist gleichsam der letzte natürliche Praetor, der die Quellenergiebigkeit beeinflusst und einen, etwa durch die anderen Factoren angebahnten Gleichgewichtszustand der Quelle, selbst innerhalb sehr kurzer Zeiträume (Stunden) con- stant irritirt. Es ist das Verdienst David Becher's, den Einfluss des barometrischen Factors zuerst richtig erkannt und nieder- geschrieben^ zu haben: »Wenn nach heiterm Wetter ein Gewitter oder Regen folget, wobei der Merkur im Wetterglas den verminderten Druck der Luft anzeiget: so stösst der Sprudel sein Wasser mit mehr Gewalt, mehr Getöse, und auf eine grössere Höhe aus. Die Ur- sache ist, weil das elastische Wesen unter der Sprudelschaale seine Schnell- oder Federkraft gegen den verminderten Wider- stand, den es in der äusserlichen Luft antrift, mehr und leichter anwenden kann«. Die wenn auch indirecte ziffermässige Bestätigung der Richtigkeit Becher's Worte bildet ein neues Glied in der Kette glänzender Belege für das ausgezeichnete Beobachtungs- und Beurtheilungsvermögen dieses um seine Vaterstadt so hoch- verdienten Forschers. Ebenso auch gibt sich bei kleinen intermittirenden Quellen der Einfluss des Luftdruckes auf die Ergiebigkeit bei näherer Beobachtung kund. Die Gasentbindungen sind bei niederem Barometerstand erleichtert, die Förderung der Stösse erfolgt schneller, sie überstürzen einander und verhelfen der Quelle 1 Neue Abhandlungen über das Karlsbad. Von David Becher, der Arzeneikunst Doctor. 2. A., S. 158 (Leipzig 1789). J. Knett, Verhalten der Karlsbader Thermen im Herbst 1897. 673 hiedurch zu einer erhöhten Ergiebigkeit. Bei hohem Barometer- stand hingegen sind die Stosszeiten schärfer abgegrenzt; die CO C u C S 3 u X2 cc tß u CA) le u c o u &< )-i bC «; EO o C/3 tc w o o ■5 ^ «v^ bO — ^^ "^ 4 '77 ^Ifiqvißj^-'-uirpTni-yjs Stossmengen, deren Secundenergiebigkeit eine erhöhte ist, folgen erst nach längeren Intervallen, die durch Zvvischenstoss- mengen von weit geringerer Secundenergiebigkeit ausgefüllt erscheinen (cf. Fig. 1). 674 Mittheilunaren der Erdbeben-Commission. 'ö Das Intermittiren des Schlossbrunnens z. B. ist ein so aus- geprägtes, dass man durch blosse tägliche Beobachtung des- selben auf die Stärke des Luftdruckes schliessen kann. h"i späterer Zeit hat Dr. Paul Cartellieri^ den Zusammen- hang von Luftdruck und Quellenergiebigkeit durch tägliche Messungen der Franzensbader Quellen erkannt und zuerst ziffernmässig festgestellt. Prof. Dr. Laube- knüpft daran die Bemerkung, dass dieses »umgekehrte Verhältniss von Ergiebig- keit und Luftdruck wohl auch anderwärts der Fall sein muss«; die Messungen in Karlsbad haben diesen Ausspruch in merito vollauf bestätigt. 'ö' 3. Spannungshöhen der Quellen. Obwohl ich ursprünglich beabsichtigte, nur jene auf natür- liche Vorgänge oder künstliche Eingriffe basirenden Factoren anzuführen, welche innerhalb der später zu besprechenden dreimonatlichen Messungsreihe in Betracht zu ziehen wären, so sollen hier doch die Spannungshöhen, besonders die der vorgeführten Thermen, in gewisser Hinsicht Erörterung finden. Es wird der Ausdruck »Spannungshöhe« in der Folge öfters zu gebrauchen sein; auch beruht die grössere oder geringere »Empfindlichkeit« der einzelnen Quellen im Wesentlichen auf ihren verschiedenen Spannungshöhen. Es ist darunter die Seehöhe jenes Punktes verstanden, welchen eine gefasste Quelle bis zu ihrem Brunnenauslauf, eine ungefasste bis zu ihrem Austritt aus dem Gestein zu er- reichen hat (der Ort des Austrittes einer ungefassten Quelle repräsentirt in den allermeisten Fällen deren Spannungshöhe; bei gefassten Quellen soll diese erst beim Brunnenauslauf er- reicht werden, also die Rohrleitung von der Fassungsstelle der Quelle bis zu deren Auslauf wenigstens sanft ansteigen). Eine Quelle ist umso ergiebiger^ je tiefer sie gespannt ist; je höher sie zum Ausfluss gebracht wird, desto schneller nimmt sie an Wassermenge ab. Nicht ganz im directproportionalen 1 Die Franzensquelle in Eger-Franzensbad und der atmosphärische Luft- druck. Von Dr. P. Cartellieri (Prag 1860). 2 Geologische Excursionen im Thermalgebiet des nordwestlichen Böhmens. Von Dr. Gustav C. Laube (Leipzig 1884). J. Knett, Verhalten der Karlsbader Thermen im Herbst 1897. 675 Verhältnisse stehen die Werthe, die zu ermittehi man bei jeder Neufassung einer Quelle Gelegenheit hat; die Ergiebigkeits- zunahme in der Tiefe ist eine beschleunigte, und umgekehrt. Diesbezüglich gelten wohl ähnliche, aber durch mannig- fache Umstände (Circulationshindernisse etc.) beeinträchtigte Gesetze, wie beim verticalen Wurf nach aufwärts. Die Richtung des aus grossen Tiefen mit bedeutender lebendiger Kraft emporsteigenden Thermalwassers, ist, wie die eines aufwärts geworfenen Körpers, eine der Richtung der Schwerkraft ent- gegengesetzte. In beiden Fällen verhalten sich Ergiebigkeit und Geschwindigkeit analog. Endlich wird bei einer gewissen (grössten) Spannungshöhe (xMaximalspannung oder Steighöhe kurzweg) die Ouellen- ergiebigkeit gleich Null, so wie die Endgeschwindigkeit eines seine Steighöhe erreichenden, vertical aufwärts geworfenen Körpers. Nahezu alle Thermalquellen Karlsbads haben verschiedene Spannungshöhen. Schon aus diesem Grunde können wir die einzelnen Ergiebigkeiten nicht direct vergleichen, beziehungs- weise bewerthen. Die grösste Spannungshöhe besitzt dermalen die »Russische Kronquelle« mit 391 m^ und 3 — 4/ pro Minute; eine etwas geringe Spannung weist der Schlossbrunnen auf: 390-5 77/ mit 4 — 5 Minutenliter. Obwohl nun der Theresienbrunnen 11 — 12/ in der Minute liefert, ist er desswegen keine (absolut) ergiebigere Quelle, als eine der beiden vorgenannten, denn er ist nur auf 383-7 m über dem Meeresspiegel gespannt. Er würde, auf den Schlossberg geleitet, nicht steigen, ja schon weit unter dem Spannungsniveau der Kronquelle oder des Schlossbrunnens seine Steighöhe erreichen und kein Wasser mehr liefern. Auf gleiche Spannungshöhe wie die Kronquelle Hesse sich aber (theoretisch) ohne Zweifel der Sprudel (Seehöhe 381 m... rund 2000 / pro Minute) bringen, wenn man dadurch nicht eine Sprudelkessel-Explosion, ein Bersten der Sprudelschale herauf- beschwören würde. Aber selbst einzelne Sprudelquellen würden 1 Die Seehöhen wurden nach den Fi.xpunkten im neuen Stadtplan 1 : 500 (.\ufnahme des Civ.-Ing. G. .Müller, 1890—1892) ermittelt. 676 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 'o sich um 10 in höher zum Auslauf bnngen lassen und dann beide Quellen am Schlossberg rücksichtlich Wasserabfluss noch um Bedeutendes überragen. Nach ihrer wahren Ergiebigkeit geordnet, würden die Karlsbader Thermen ungefähr nachstehende Reihenfolge bilden : Sprudel, Russische Kronquelle und Schlossbrunnen, Theresien- brunnen, Spitalquelle, Kaiser Karlquelle, die Elisabeth- und Orchesterquellen, die Curhausquelle und der Mühlbrunnen, Neu- und Bernhardsbrunnen, Marktbrunnen, Kaiserbrunnen, Felsenquelle etc. Die Spannungshöhen der kleinen Thermen Karlsbads ändern sich erst innerhalb grösserer Zeiträume aus mannig- fachen Gründen. Zuweilen erheischen praktische Bedürfnisse eine Änderung (in der Regel Herabsetzung) derselben nach mehreren Jahren. Sonst aber wird in Karlsbad eine rationelle Behandlung der Thermen, »das Princip der Erhaltung der Quellen« strenge gehandhabt und jede Beanspruchung derselben auf Druck (Rückstauung, Spannungsvermehrung) oder Zug (Ansaugung, Spannungsverminderung) peinlich vermieden. Und doch ist es der Luftdruck, der mit den Quellen sein Spiel treibt, ihren Ablauf bald hemmt,^ bald wieder befördert! Anders gestalten sich die Verhältnisse beim Sprudel. Hier wird eine zeitweilige Änderung der Spannungshöhen der ein- zelnen Sprudelquellen durch Abnahme der Aufsatzständer (an- lässlich der Sprudel-Nachbohrungen und Reinigung der Ständer) unvermeidlich. Durch diesen Vorgang stören wir aber auch den Gleichgewichtszustand der kleinen Quellen, weil dadurch die 4. Spannung im Sprudelkessel vermindert wird. Wir verstehen darunter den in und unter der Sprudelschale jeweilig herrschenden Druck des Flüssigkeits- und Gasgemisches. Er ist abhängig von dem Verhältniss der Querschnittssummen aller Öffnungen in der Sprudelschale zum unterirdischen Wasserzudrang, sowie von der Spannungshöhe 1 Cartellieri berichtet in der citirten Abhandlung auch von einem Sinken des Spiegels der Franzensquelle (id est Herabdrückung der Steighöhe) und gänzlichem Ausbleiben am 11. November 1859 bei dem »unerhört hohen Barometerstand von 330 Par.-Lin.« = 744' o ?«'«. J. Knett, \'erhalten der Karlsbader Thermen im Herbste 1897. 677 der einzelnen Sprudelquellfassungen, die sich in die Functionen von Ventilen und Überläufen theilen. Bezeichnen wir mit 5 die Spannung im Sprudelkessel, mit W den Wasserzufluss, mit 0 die Ouerschnittssumme der ge- fassten Sprudelquellen und mit H die Spannungshöhe des Sprudels, so ist es ungefähr die Gleichung 5 := ^ — , die uns diese Spannung im Kessel versinnlicht. Setzen wir 117 gleich der Einheit in der Annahme, dass sich der Wasserzufluss wohl erst in längeren Zeiträumen ändert, so ist es also hauptsächlich das Verhältniss der Spannungshöhe : Querschnitt der Sprudel- öffnungen, das uns die Spannung im Sprudelkessel repräsentirt. Die Normalspannung 5 im Sprudelkessel herrscht ins- besonders zur Zeit der jeweiligen Sprudelmessungen, da die- selben bei aufgesetzten Ständern (normale Spannungshöhe H) und nach erfolgter Sprudelbohrung (normale Querschnitts- öffnungen Q) bislang vorgenommen wurden; dabei sei aber angenommen, dass keine grösseren unstatthaften Austritte von Thermalwasser aus beschädigten Stellen der Sprudelschale vorhanden sind. Grössere Sprudelausbrüche gehören bereits der Geschichte an; durch nicht immer zu verhindernde kleine Ausbrüche wird der Nenner des Bruches grösser (Q+qj, die Spannung im Kessel vermindert. Durch Anlegung von Sprudelsinter an die Bohrlochwände wird 0 kleiner, die Spannung also vermehrt. Bei sonst gleich- bleibenden Umständen ist dieselbe in der Zeit vor Beginn jeder Sprudelbohrung sonach eine erhöhte. Empfindlich abhängig von der Spannung im Sprudelkessel ist nun die Ergiebigkeit der kleinen Thermen, die alle mehr oder weniger als die Druckmesser des Sprudelkessels auf- zufassen sind. Dass es die Spannung im Kessel ist, welche die Wasser- säulen der kleinen Thermen auf höhere Niveaux erhält,^ dafür hat man zahlreiche Beweise; und dass es sonach die hoch- 1 Ähnlich der Wassersäule im Piezometerrohr eines Schöne'schen Schlemmapparates. 678 Mittheilunsen der Erdbeben-Commission. 'o gespannten Thermen besonders sind, die die Spannung im Sprudelkessel am deutlichsten registriren, ist einleuchtend. Aus dem bereits Vorhergesagten ist nun unschwer zu er- kennen, wie sich die Ergiebigkeiten der kleinen Quellen zu der des Sprudels verhalten: Vermindern wir (aus praktischen Gründen) die Spannung im Sprudelkessel etwa durch Abnahme der Ständer, also H um die Ständerhöhe h, so entspricht dieser Spannungsverminderung eine grössere Ergiebigkeit der Sprudelquellen, weil wir sie tiefer zum Abfluss bringen (cf. S. 6, Absatz 3, AI. 3), während gleichzeitig die Ergiebigkeit der kleinen Quellen sinkt. In diesem Falle verhalten sich: gegensinnig... +(Ergieb. des Sprudels) / Spannung im "\ / ^ gegen- Y Sprudelkessel y \ y sinnig gleichsinnig... — (Ergieb. d. kl. Quellen) Analoges Verhalten des Quellencomplexes durch fort- schreitende Versinterung der Sprudelöffnungen, Abnahme der betreffenden Sprudelquellergiebigkeit, Zunahme der Spannung im Sprudelkessel u. s. w. ist uns aus der Literatur bekannt. Ein gewaltiger Sprudelausbruch machte dann meist der übergrossen Spannung im Kessel ein Ende.^ Anders ist das Verhalten der Thermen zu einander, so lange 5 normal bleibt, d. h. die Querschnitte der Sprudel- öffnungen erhalten und die Spannungshöhen derselben nicht geändert werden; dann verhalten sich die kleinen Thermen und der Sprudel hinsichtlich ihrer Ergiebigkeiten gleich- sinnig. Diese Art des Verhaltens (bei gleichbleibenden Spannungs- verhältnissen im Sprudelkessel) wurde vor Jahrzehnten bereits an der damals höchstgespannten Quelle, dem Schlossbrunnen 1 Hier sei nebenbei bemerkt, dass die (wenn auch nur äusserst schwachen) makroseismischen Erschütterungen der Sprudelschale, welche durch grössere Sprudelausbrüche veranlasst, beziehungsweise durch den (jetzt künstlich ver- hinderten) Versinterungsprocess verursacht waren, keiner der drei bekannten Bebenarten (am ehesten aber noch den vulkanischen Beben) zugezählt werden können. J. Kn et t, Verhalten der Karlsbader Thermen im Herbst 1897. 679 durch blossen Augenschein, in späterer Zeit auf Grund vor- genommener Messungen erkannt. Auf diesem Principe basirt auch die von dem Ingenieur-Geologen A. Rosivval^ in Vor- schlaggebrachte und 1897 inaugurirte exacte Thermenmessung, beziehungsweise indirecte Beobachtung des Sprudels. 5. Wasserstand. Höherer Grundwasserstand wirkt, wie es scheint, besonders auf die tiefer liegenden Quellen ergiebigkeitsvermehrend, indem die Kohlensäureausströmungen im Thalgrunde erschwert sind. Höhere Wasserstände verhindern auch den leichteren Austritt von Gas und Sprudelwasser aus kleinen Ritzen und Löchern in der Sprudelschale, wodurch die Spannung im Kessel dem Normalzustand näher gebracht wird. 6. Hydrostatik der Bodenwässer. Dieser, wie der folgende Factor, sei hier nur der Voll- ständigkeit halber erwähnt. Bis jetzt hatten wohl grössere Wassererschrotungen in den benachbarten Bergbauen (Zettlitz, Ottowitz etc.) keinen nachweisbaren Einfluss auf die Ergiebig- keit der Thermen Karlsbads, was indess keine Gewährleistung für die Zukunft bietet. Dass bei dem sich stetig tiefer bewegen- den Bergbau im Kaolin etc. die Möglichkeit, thermalwasser- führende Klüfte anzufahren, immer näher rückt und durch Wassereinbrüche — wir haben nach dem Gesagten allen Grund, in tieferen Niveaux bedeutend verstärkte Zuflussmengen zu erwarten — das Gleichgewicht des Ouellencomplexes von Karlsbad empfindlich beeinträchtigt werden kann (Herab- drückung der Steighöhen der Quellen), ist nicht zu leugnen. 7. Kosmische Einflüsse. Prof. Falb- hat seinerzeit den Ausspruch gethan, »dass bei Quellen, die aus einer bedeutenden Tiefe stammen, ein Ein- fluss des Mondes auf deren Ergiebigkeit nachweisbar sein 1 Über neue ^Massnahmen zum Schutze der Karlsbader Thermen. Von A. Rosiwal (Jahrb. d. geol. R.-A. 1894, Bd. 44, Heft 4, S. 691). 2 Das Erdbeben in Agram und die heissen Quellen. Vortrag, gehalten im Karlsbader Gewerbeverein (Karlsbad 1881). Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 44 680 Mittheilungen der Erdbeben-Comniiission. müsse« und verwies dabei auf die Quellenmessungen von Franzensbad. Die fortgesetzten Beobachtungen in Karlsbad werden wohl in Bälde zeigen, inwieferne der »stärkst kritische Termin ^< eines Jahres sich an den Quellen äussert. Was die Temperatur der Thermen anbelangt, so ist die- selbe, wie die Ergiebigkeit, bei den einzelnen Quellen eine ver- schiedene. Es ist weder die Entfernung vom Quellencentrum (Sprudel), noch die (relative) Ergiebigkeit der Quellen zur Er- klärung ihrer abweichenden Temperaturen allein hinreichend. Es seien diesbezüglich nur einige Quellen hinsichtlich ihrer örtlichen Lage gegen den Sprudel, mit beiläufiger Angabe ihrer Minutenmengen und höchsten Temperaturen beim Aus- lauf, angeführt. Bestimmte Zahlen anzugeben erscheint werthlos. Ergiebigkeit Quelle Temperatur (Liter per Minute) Kaiserbrunnen (am entferntesten) circa 48° C. 7 — 10 (stark variirend) Curhausquelle » 64 » 8 — 9 Felsenquelle " 61 » 5 — 57.^ Theresienbrunnen » 57 » 11- — 12 Neubrunnen » 59 » 4 — 4^/^ Mühlbrunnen » 50 » 8— 9 Kronquelle >> 43 » 3 — 4 Karlquelle (am nächsten) » 47 » d=5 Sprudel » 73 » — Höher gespannte Thermen sind unter sonst gleichen Um- ständen kühler als tiefer liegende (Abkühlung durch Stagnation). Besonderen Einfluss dürften die specifischen Quellenverhält- nisse (Gestein, dessen Durchlässigkeit gegen Thermalwasser und Niederschläge, Tiefenlage, Form und Grösse des Circula- tionsweges, schmale unregelmässige Risse oder breite Quell- spalten U.S.W.) auf die Temperaturen der einzelnen Thermen ausüben. J. Knett, Verhalten der Karlsbader Thermen im Herbst 1897. 681 Für ein und dieselbe Quelle aber gilt die Beziehung, dass einer Ergiebigkeitsvermehrung auch eine Erhöhung der ■Temperatur entspricht. Bei grösserer Geschwindigkeit kühlt sich das Thermalwasser naturgemäss weniger ab; aus diesem Grunde zeigt eine Quelle in der Tiefe (erhöhte Ergiebigkeit!) auch stets höhere Temperatur als nach erfolgtem Höherspannen. Intermittirende Quellen weisen während eines Stosses eine erhöhte (Stoss-) Temperatur auf. Die Messung der Thermentemperatur kann entweder beim Quellenursprung (Fassung) oder beim Brunnenauslauf vor- genommen werden. Erstere ergibt stets höhere Werthe als die letztere und repräsentirt die eigentliche Temperatur der Quelle. Die Auslauf- temperatur ist um so niedriger, je länger und weniger geschützt die Quellrohrleitung ist, die von der Fassung zum Auslauf führt. Bei wenig ergiebigen Thermen mit weit entlegenem Auslauf gibt sich sogar der Tag- und Nachtwechsel in der Auslauftemperatur zu erkennen. In aufeinanderfolgenden Tagen schwanken die Temperaturen des Auslaufwassers um wenige Zehntelgrade. Verbindet man die höchsten und tiefsten Stellen eines solchen Temperaturgraphicons, so erhält man krumme Linien als Begrenzung eines Streifens, innerhalb welchem die täglich schwankenden Temperaturswerthe zu liegen kommen. Auf Taf. I sind diese ^Temperaturcurvenzonen« einiger Quellen nach den Messungen des Jahres 1897 verzeichnet, woraus zu ersehen ist, dass sich die Curvenstreifen im Winter erweitern. Obwohl die Schwankungen der Lufttemperatur im Sommer relativ weit grössere waren als in der folgenden Jahreszeit, so bewirkten diese doch nicht einen ebensolchen Einfluss auf die Quellentemperaturen; im Gegentheil, die Temperaturzonen sind im Frühsommer am schmälsten, weil die (absolute) Differenz von Thermen- und Lufttemperatur ungefähr am geringsten ist und der Boden an Erwärmung stetig zunimmt. Diese wieder dauerte selbst eine geraume Zeit hindurch noch fort, während welcher die Lufttemperatur schon zusehends im Abnehmen begriffen war. Die Curvenzonen (1897) der Thermen sind der der Luft um circa zwei Monate nachtragend und geben daher weniger ein 44* 682 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Bild der Abhängigkeit der Temperatur der Quellen von der Wärme der Atmosphäre, als von der des Bodens. Die Breite der Streifen aber ist mit Berücksichtigung der Ergiebigkeit abhängig von der Lufttemperatur, beziehungsweise von deren Unterschied zur Temperatur der Quellen. II. Die Quellenmessungen. A. Kurzgefasste Charakteristik des Beobachtungszeitraumes. Derselbe umfasst die Zeit zwischen dem 5. September und 5. December. Die Messungen wurden täglich Vormittags (Sonntage ausgenommen) an den vier Controlquellen; Russische Kronenquelle, Schlossbrunn, Mühlbrunn und Theresienbrunn vorgenommen.^ Bezüglich der sub I erörterten Gesichtspunkte wäre zu bemerken: Ad 1. In die vorliegenden Betrachtungen konnte zur Zeit nur das Niederschlagsgebiet der Tepl einbezogen werden, da die gesammelten Beobachtungen für die in Betracht kommenden Gebiete (am Bruchrande: Duppau, Karlsbad, Eger und in der Richtung der Karlsbader Thermenlinie 9'' 11 ° bis ins Erz- gebirge) erst in späterer Zeit Gegenstand der Veröffentlichung von Seite der k. k. meteorologischen und hydrographischen Anstalten sein werden. Als Niederschlag figurirt in der nachstehenden Tabelle der Messungsergebnisse somit der eines kleinen Gebietes, an dessen Nordrande Karlsbad gelegen ist (cf. die Kartenskizze). Zu diesem Zwecke wurden die ombrometrischen Messungsdaten der städtischen Hochwasser-Beobachtungsstationen gesammelt und das Mittel von sechs Orten ^ in der Tabelle notirt. 1 Die Messungen geschahen durch längeres Auffangen der dem Brunnen- auslauf entströmenden Wassermenge (bei der Russischen Kronenquelle während 12 Minuten, bei den übrigen 5 Minuten), nachheriger Abwägung und Umrech- nung in Minutenliter. 2 Die Regenmessungen der Beobachtungsstation Fritzmühle bei Einsiedl wurden, als das annähernd richtige Mittel — durch die zu nahe Lage gegen die Beobachtungsstationen Unterhammer und Sangerberg — beeinträchtigend, nicht einbezogen. J. Kn ett, Verhalten der Karlsbader Thermen im Herbst 1897. 683 Der Werth dieser Aufzeichnungen ist für einen so kurzen Beobachtungszeitraum, wie die vorgeführte Vierteljahrsperiode, wohl nur ein minimaler und beschränkt sich derselbe vorzugs- vyeise auf die sub I, 1 y angedeutete Frage, zumal der Zeitfactor gänzlich unbekannt ist. Ad 2. Der Luftdruck wurde vor Beginn und nach Beendigung der täglichen Messungen an dem Aneroid (Provisorium) vor /^ Iv /u 3 Grosse^Spr. Bergt — X — SpricdetstAg KeiuyEij(f^ # ^\ brd Sprudelquellen, welche miteinander communiciren. Fig. 2. Situation der Sprudelquellen. Massstab 1 : 330. K Sprudelkessel. dem Curhause abgelesen; eine Reduction der Barometerstände wurde — da für dieses Instrument keine diesbezügliche Tabelle vorliegt — unterlassen. In den graphischen Darstellungen wurde nur der mittlere Barometerstand während der täglichen Messungen berück- sichtigt, beziehungsweise verwendet. Ad 3 und 4. Während des ganzen Beobachtungszeitraumes waren die Sprudelständer Nr. III und IV nicht aufgesetzt, um 684 Mittheilüngen der Erdbeben-Commission. 'ö diese derzeit wenigst ergiebigen Sprudelöffnungen nicht unter un- nöthigen Druck zu setzen. Da dieselben mit dem Sprudelkessel nicht direct communiciren (cf. Fig. 2), dürfte die Spannung in diesem dadurch kaum nennenswerth herabgesetzt worden sein. Fig. 4 ^ (Taf. IX) gewährt einen Einblick in den Springer- raum nach Abnahme der sogenannten »Zschokke«. Die Sprudel- ständer Nr. ill und IV erscheinen aufgesetzt. Die Sprudelquelle Nr. VI liegt durch den Boden der Colonnade verdeckt. Fig. 5 gibt ein Bild von dem Springerraum, wie es sich ergeben würde, wenn man den Colonnadenboden entfernen könnte. Nr. III und IV sind nicht gespannt, die Aufsatzständer sind abgenommen, die gefassten Bohrlöcher sichtbar. Der genannte Beobachtungszeitraum zerfällt, hinsichtlich geänderter Spannung im Sprudelkessel, in zwei Abschnitte. Der erste reicht bis 9. October, bis zu welchem Tage zwei Arme des im oberen Zapfenloch eingesetzten Auslaufgestelles verspundet waren, um — der gesteigerten Bäderfrequenz wegen — den Bäderleitungen (Nr. V und VI) erhöhte Wassermengen zuzuführen (geringe Spannungsvermehrung im Sprudelkessel). Fig. 6 (Taf. X) zeigt den oberen Zapfenauslauf — vier Arme und ein kleines Springerrohr — und das grosse Sprudelbergl. Die Aufnahme geschah nach dem 9. October, von welchem Tage an die Spunde abgenommen waren (zweiter Abschnitt: 9. October bis 28. November). Die letzte Sprudelbohrung (vor dem Beobachtungszeitraum) fand Ende August statt. Es hatten demnach im September die Sprudelöffnungen (Bohrlöcher) ihren >' normalsten« Querschnitt. Gegen Ende November mussten dieselben — immer bezogen auf die vorgeführte Messungsperiode — am kleinsten sein. Aus diesen Betrachtungen ergibt sich, dass die Spannung im Sprudelkessel in den beiden Zeitabschnitten ungefähr dieselbe gewesen sein dürfte. 1 Eine photographische Aufnahme des Springerraumes nach der Natur ist, der Situation und besonders des Dampfes wegen unmöghch. Aus diesem Grunde, wie auch, um das Aussehen und die Anordnung der Sprudelquellen im Springerraume zu jeder Zeit demonstriren zu können, verfertigte ich ein natur- getreues Modell aus Cement im Massstabe 1:10. Die Figuren 4 und 5 sind photographische Aufnahmen dieses Sprudelmodells. J. Knett, Verhalten der Karlsbader Thermen im Herbst 1897. 685 Am 29. November Vormittags wurde mit der Herbstsprudel- bohrung begonnen, seit welchem Tage die Sprudelquellen zu verschiedenen Zeiten durch die Abnahme der Ständer u. s. \v. in ihrer Spannung herabgesetzt wurden. Die Messungsreihe dieser letzten Woche wurde nur des Beispiels halber angefügt und wurden diese Daten in den späteren graphischen Dar- stellungen wohl ersichtlich gemacht, in die Construetion der Curven aber (Tafel IV, V, VI, VIII) nicht einbezogen. Ad 5. Endlich wäre noch ein kleiner Ausbruch der Voll- ständigkeit wegen zu erwähnen, dessen spannungsvermin- dernder Einfluss erst bei Wasserständen unter dem Pegelnull- punkt ein nennenswerther gewesen sein mag. Die Ablesung des Wasserstandes geschah (täglich 8'' Früh) an dem Pegel vor der Mühlbrunnen-Colonnade.i Ad 6. 1. Wassereinbruch und Ersäufung der Kaolin- schächte P. Nr. 572/2 und 575, Gemeinde Weheditz, am 24. Sep- tember. 2. Desgleichen; Eleonorenzeche, Gemeinde Ottowitz, am 21. November (Bezeichnung auf Taf. II mit 1^). Ad 7. Die Mondesphasen sind auf der Abscisse der Taf. II erkenntlich gemacht: O Vollmond, 3 Letztes Viertel, 0 Neu- mond, C) Erstes Viertel; desgleichen Falb's »kritische Tage« erster (!), zweiter (!!) und dritter (!!!) Ordnung. Die Messungen der Quellentemperaturen wurden beim Brunnenauslauf vorgenommen. B. Beurtheilung der Messungsresultate. Überblickt man die Tabelle der Messungsergebnisse (graphisch dargestellt auf Taf. II und III), so springt zunächst das tägliche Schwanken der Ergiebigkeit in die Augen, wohl zumeist eine Folge des wechselnden Luftdruckes. 1 Hiediirch gelangen nur Fluthwellen von am Morgen erfolgten Nieder- schlägen zum Ausdruck, während solche früherer oder späterer Regenmengen den Pegel zu einer Zeit passiren, wo keine Ablesung des Wasserstandes erfolgt. Aus diesem Grunde sind die täglichen ombrometrischen und limnigraphischen Daten nicht immer in Übereinstimmung (Taf. II). 686 Mittheüunoren der Erdbeben-Commission. 00 u X 0) Cß 'S 0) faiO ;-! Cß c «} 0) 0) 4) 'S fco ?//:? puBisaassB^ 7//7« BEiqosjapaif^ fco 5 t/1 C/l ^? ü CS c O o tJ o ü rt .C 3 S tn Cl, Cd 5 Q--5 o O o o o + o o 1 + o t^ o Ol Ci oa OS o o CO ■* \a o (M 3 IM ^1 ■^ C<1 Ol CO O O LO ^ lO C5 CJ + + + + + + + + + + + C- C>] '3) c Öl c:^ 05 Oi o 05 Oi c^ Oi CR CT. in Ol in Ol o CO o Ol m o CO Ol o in o Ol o Ol lO Ol ^ i -S 3 ^ o 3 3 "^ o > •_ CO -o - fcoS (S IL) O O O o ID CO 00 CD o o 00 05 Ol 00 Oi 00 o o 05 CO 05 o 05 o Ol 00 Ol CD CT) CO o 00 00 Ol o CO in ^ •^ -* in T}< -t* -* •* in in m o in CD in CD o CD in m o CD in CD o CD CO in o 00 Ol 00 o 00 Ol 5 CT> O 05 C35 00 CD 00 Ol Ol CO 00 öc o c- in Ol o in CO o o CO CO CO CO CO CO CO CO co rf -t ^ Ol Ol Ol CO CT Ol CO Ol '- '^ + + + + + + + + + + + + c^ (71 »1 ,_, ^^^ „ Ol CO o CD r^ ■^ CD t^ in in Ol CD Ol Ol CO Ol Ol CO CO CO CO CO Ol Ol f- 1- t~ t^ t^ t^ t- r- r^ t^ t^ t^ o o C' O Ä Ä Ä Ä ^j ^ " " ■ ^^ CD CO CT) O — m CD c^ CO J. Knett, Verhalten der Karlsbader Thermen im Herbst 1897. 687 1 r- r^ -*-» ai ü ^ 1J = Q ■^ c :i 1 o r- l* ;-^>-s o .= x: 5-ii o ■•'; Q. rt ■^ H -p fc£ X — Cl 00 lO LO -tt" CO o o -^ OJ Ol 03 CO CO 00 ^ IC UO + 4- + + + + 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 i^ CO c^ lO o o o o O' o O' o ^ o o o c CO 1 -1 -f o o -+ o 05 O CO CO OJ 05 00 00 « CO G^i r^ t^ O) lO Ol + + + + + + + + + + + + + + + + + + O CO 00 CO —I — '^ ■* Tt 00 ci t^ CO c^) — o ci o liOCO— 'COOJCD CO'^-^OOOC^ ■^C^OSt^C^CO COCO-^OOOJCC COO— '-^OO OC^IOO^OO Ol Ol M Ol oa Ol Ol Ol Ol 00 — < CO CD -H -H — ■ — . Ol ■^ Ol CO -^ lO O CD CD CO rfi L.C ++++++ ++++++ ++++++ C-1 CT «•I Cl ^ CO Cl ^^ ^^ ^^ ^^ cc ^ir^ ^I^ t- CO CD lO CD 00 05 CO ^ CO t^ OO t^ CO CO OJ CO C5 CO CO CO CO CO 00 CO CO CO CO CO CO CO 00 CO CO C^l t^ c^ r^ c^ t^ c^ t- r^ t> t^ t^ c^ t^ c^ t^ t^ c^ t^ HO CO ^ « « Ä * .^-ii — ' Ä * ft Ä ^ CD o o o lO o lO o 05 lO o lO o o lO o o CD lO t^ c^ a> 05 00 00 00 00 t^ 00 t^ ^ lO 00 CO lO CD >o 05 CO o CO OO Ol lO C^l o CO in CO o CO CO CO in CO O CO CO oa 05 CO in o o 00 05 in 05 o o o 05 05 00 05 00 CD CO o CO CO CD o 1— i o CO 05 o 00 CO o CO CD o CO o CO in o CO o CO in o o c:5 CO 00 c:5 CO 00 CD 00 CD 00 05 05 05 05 05 05 c:5 05 C35 05 05 05 05 OO OO 00 00 00 o CO o CO CO lO CO o o o CO in CO o CO o CO in CO in o CO in o o 00 05 CO o Ol •t Ol CO CO CO o C5 CO m y—l 05 CD CO CO o o o CO 05 in o o CO CO 05 o 05 o o CO o 05 00 in in 00 in CD OO cc 05 CO UO in in in -:t< -* in -* in in in in in ^ •* ^ -t •+ CO CO 00 CO in 00 in CO in CD in CD o CO 00 o in in in in o in 00 in o in Ol CO Ol 05 05 o lO o CO in 05 00 OO C35 o o 00 CO 05 CD O in O CO CD o CD 05 CO 00 in CO 00 00 CO o 05 CO 00 00 o ^ ^ CO ^ CO CO -* CO -* -* -* CO CO CO CO CO CO ^ Cl Cl et Cl Cl ■^ m -^ 1 y-t CO CO CO CO CO CO ob CO co o CO CO ob CO CO co Ol CO CO CO CO oj CO 3. ! CO t^ 1 O Cl o Ä o Cl ft CO o Cl ft ft » o o CI o o Cl ft o o ft 1 — — ^H — w y^ — •^ — et 1 CJ O 0 — 01 CO CO CO CO CO CO CO CO 00 CO C35 eo o ^ CO in CD CO 05 688 .Mittheilungen der Erdbeben-Commission. .. , ; s T3 -a ■d 0) -*-» c ' '-J X w •- CS W X =0 ■^2 3 ■r ■r. CD c5 g cd ■4-» cj t-- 3 5 X! X c tS] O Ol N CJ ^ < U3 ca ^ Oi CQ Ol o (M* ^^ OJ —■ Ol ■J> CD CD in lO uO lO CD CD CD o o — Ol •^ in CD CD CD /«:> puB;sj3ssB_/w 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 t^ 00 CO o o o O CD o o o O o o o o o O Ulm SiJiqosjspsTfj CO O o 00 Ol 71 t^ 71 fcC _ - ,^ ^""~ c o CO O CO o Ol o OJ Ol o o -^ Cj o Ol '^ co m CO o -,—1 ^—t r~t V— 1 ■^H _1 ■_! *-ri 1-H «-H + + + + + + + + + + + + + + + + + T (M C-l _ O CD "O C<1 C Oi G:> o 00 t^ 00 Oi o 00 CO CTi CO E- ►J W C>J OJ Ol ^ Ol .^^ — ' OJ — ' — ' •^ •^ Ol Z^ ^ -^ ^ lO o o o o o o o o o o in O o in O CO in r- o O -H O 02 00 t^ CD CD lO lO lO in Tf CO Ol Ol — •^~* ' lU o GS CO Müh runn "* Tt< , t^ lO Ol CD \n CD CD O m CD CD CD o o Tf t^ in cc (U CD -* 00 OJ 00 00 00 CO t^ c^ c^ r^ t^ c~ t- t^ CD CD CD CD •— 00 00 00 CO CO CO CO CO CO 00 CO OO OD 00 00 CO CO OO o o o lo lO o o CD o o in m in in o O O CO ■72 £= 6 1 — ' C^J — . Ol ■^^ Ol Ol Ol CJ oa — ^* ' — ' '— ^^ ^ 1 1 ^~" t^ 'S. o C>1 ^i -h , Tf o Ol CO ^^ Oi _ Oi o CS Ol !- CO Ol CO t^ Ol CD lO Oi a:> Ci o Ol CO ■> — 1 Ol Ol CTi ■•■^ O: XI •*-» 00 — . CT» OO Oi c^ c^ c^ CD t- t^ c^ CD t^ CD CD in CD J 't l-O -* -* -* Tt< 't •ri< -* -t -f •* -* '^ Tt< -* -* -* x; T -H lO lO O lO in 00 CO o o in o in in O Ol o o ü lO CD l-O -r -f m '^ Tf lO -f CO CO '^ CO CO -* CO CO ü H 0 CO •2 ä^ •* !i? c . t^ c^ Oi r^ Ol ^_H ^ ,-, ,^^ 00 o 00 o -^ G^ in CD ,-, fl O OJ -* -1 Cvl O o o 00 Ol , — 1 CO CO o CT) t^ m 00 f^ m ^^ J Gi O CO -f 02 C5 CO CO CO Ol CO CD CO co 00 CO CD in CO CO CO CO CO CD CO CO CO CD CO . CO CD 00 r^ Ol Ol ■^^ ■^-4 00 O CO "* CO O) OJ O 3 ^— ^^ ■^^ 1 — 1 + + + + + + ++++++ + + + + + (M c^ 71 7* 3 ^ 2* 71 „^ :;::r~ J :_ Ol Ol t~^ CD o 00 CD CD Ol in cn t^ o o C2 CO r^ in OJ C^l Ol CO Ol CO Ol CO CO CO CO CO CO "* •^ CO CO CO CO ■^_i r- f- t- t- t^ c^ t^ t^ t>- t^ t^ t--f c^ r^ t^ t^ c^ t^ L- o o o o o o o o o o o o <"• ^—* f—* T—l ^— i v—4 y—t -,— « «_l ^—< t— T— • > D CN * -t* (?1 -^ -*" ^ 71 -T< -' TT 1-1 cc 1-1 ^ -^ CO T^ fO — 1-1 1. fcJD -O 3 o « * Ä * Ä « Ä ft ft ft t! » ft ft ft :; bO SH CO Q> -H IM CO •* »c :0 00 Ci o — 1 Ol CO lO CO r^ » CTi o ■^S '~~' ■^^ "^^ '"^ 03 oa Ol OJ Ol CO OJ Ol OJ CO J. Knett, Verhalten der Karlsbader Thermen im Herbst 189T 689 a ■n rt _ rj ■■> — bJC ^ s ■Xl ■f! ■■o -j ^ s •^ 'P "^J* f. ---— ■ — ' 1 1 1 1 1 1 CO 1 1 CO CO 1 00 I 00 1 C5 1 1 --0 1 1 1 -* ■* '"' o o o o o o o o o o o ö o o o — M 00 C) — ' — ' -L I _L I J- T T T T T T — I -* »-i (M ^- oa Ol 00 Ci + + + + + -L + + + ri >7 J CO o C<1 C5 o O Cvl in CO in CO o in O o lO CD m 00 CD o o 00 CO 00 00 C-] CO CO d 00 CO in CD CD CO 00 CD CD o CO CO CD lO o o o o o 00 lO lO CD o lO lO CO lO o CO O C^3 lO O O o o C^] O) CO f^ -+ C5 o CO o CD CD CO Oi CO LO ira C>J CD CO CO 00 CD in 00 00 CD o CO 00 CO CO in 00 CO o CO CO 30 00 00 00 00 cc CO 00 CO CO CO 00 CO X 00 00 00 CO lO o o o uO lO o o o o o o lO C5 o o lO Ol 00 o 00 in 00 Ol 00 M -+ -* ^ CO -* CO ■-0 o CD o lO CD Ol CD CD CD 00 CO CO CO 00 CD O C3i o 00 Ol o CO CO CD C5 CO CO CO G5 CO -t^ -t -t -* "* 't Tf 'f -* ^ Tt< m lO -+ -* m -+ •i- o o lO o C3 O C<1 o o o Ol o o O C<1 c Ol o CO o o in o o in o o M ^ -* C- Ol CD CO CO CD ■o CD CD CD CD CD CD 05 00 CD in o in in s CO CD CD CO o CD « CO CO CO CO co CO CO CO CO _?!?_ CO CO CO CO _<^_ _C0_ CO O — ' -^ o — + + 1 T + ö5 CO -f CO IV -t" CO tv CD CO in CO + + CO lO o — ' in c^i CO + + + + t> t^ — 00 ^ O CO CO ^ CO CO CO tv t^ tv c^ tv c^ t~~ t^ ^ -+ r^ X Ol CO CO 00 CO CO t^ C^ t^ [^ t^ t^ o o o o o •^^ -T _?1 -^ ^1 —!* CD O Ci " -X o Ol o z CO 00 o — I CO eo in CD t^ CO c:5 o 00 690 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Qj c: o c OJ ÖD -03 w (T. £ o > 00 = -^ 0) S o ig c -*-• 0) tu Ol ■^ 7^ ■— ^ S 02 x 'S *-• Üj ^■'-^' CO ^cl- OJ lO CO CD CD c^ t- CD CD CD CD CD CD z«:? pui3isjassBA\ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 o ^ Oi — o o •^ CD CO CO -* O ««m gT3mos.i9p 3!N o Ol O o CD O o o -, — - c^ tv tv c^ t^ t^ i>- c^ r^ j_ ,-H Ol Ol cvl O-l OJ OJ OJ ^ ^H *— t ^ ^ ^—1 T— 1 *— 1 CJ i-H ^-H OJ — C D -f -^ ^ ^ C-1 -K •M ^ Ol -i* 1—1 -1" ■^ ^- '-^ — — -^ — ^^ o o o UO O o OJ in O 00 in o 1 O lO in "* -* CO CO CO Ol CO CO O Ol 1 g o CD CD lO lO UC Cvj Ol ,-, lO f- 't Oi O C- OJ CD Ther bru ^ T— • 1-H C^i •-H o CD lO CT» '^ 00 CO — CD CO 00 a> 00 00 1— < CO t^ m rp t^ O on o lO o 00 o o in m in in c O O o CJi 00 c:2 OÜ t^- c^ I> CD J. «J o t^ CD CD I§g -t 'S* ^ ^ ^ lO CD '^ '^ CO -* CO -+ in t^ S 2 -♦-» CO CO lO CO r^ Ol Ol O — CD t^ 00 00 00 t^ 00 o oo Ol CO 05 CO J oc 00 CO 00 oo 00 c» 00 CO 00 CO 00 Ol C-5 <-i lO o lO lO o O Ol o o Schloss- brunnen ö o C-- o o o o o CO CO OJ 00 Ol CO ^_ Ol Ol -* ^ Tf lO -* ^ o r^ lO ^ CD o -- OJ Ol CO '^ r^ ^ OJ o lO 00 OJ in OJ CO -*-» t^ 00 Oi 02 CO 00 CD Oi OJ Ol T— 1 *— ^ -* Tt< ^ rf ^ ■^ in 't in in in in o o o o o lO O m o o in o O CO Cvl Ol c» ■^^ in ' — ' Th CO Ol CO o <" o - o ^ CD ^-H C3i Ol CD —1 Ol ^ a> .t_t CD CO CO 00 t^ I>- OJ t^ O 00 00 00 O: |v; J CO CO CO CO CO co 4t< CO 4)- öo CO CO C-1 'M Cl r» fM Ol bO ^^r~ z^ ^«~^ y-^^ r^ »- c o C^J 03 CO '-' CO CO •w—i CO OJ ^H ■,— 3 CT 'BS o + + + 1 1 ! + 1 + + 1 1 ^ IM —21 __ff1 r>\ •* i?! C-1 ' ^ 't CO v^ OJ t^ o OJ 00 CD OJ lO -+ tu *; -+ CO CO CO CO CO o *-< — Ol OJ Ol ■n c^ c^ t^ r^ c^ r^ C^ c^ t^ c^ t^ l- o o 1 C1 o o o o > CJ) (M A Ä « -T- 05 ^ -^ * -r »- ^-1 '-' •_ fcc > o OJ c c « « Ä r~ ? CJ « f> « faß J? :^: z c C^ 'AT« eine völlig normale. Leider haben wir bis heute kein Mittel, um auch die Spannung im Sprudelkessel ausdrücken und so den wichtigsten Factor der Quellenbeeinflussung in den Bereich der Betrach- tungen ziehen zu können. 694 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Diesbezügliche Versuche sind bereits für die allernächste Zeit in Aussicht genommen; zweifellos wird nach dem Gelingen derselben einiges Licht über manche heute noch unaufgeklärte Dinge verbreitet werden. Es wäre keine wunderliche Erscheinung gewesen, wenn der Sprudel oder irgend eine kleine Therme nach den in Karlsbad erfolgten Erdbeben den in Klüften und Quellspalten abgelagerten Ocker aufgewirbelt und zu Tage gefördert hätte; ich habe mich aber, besonders unmittelbar nach den am 7. und 17. November hier verspürten Erdstössen, von dem vollkommen klaren Ablauf aller Thermen durch Augenschein überzeugt. Auf Grund dessen, sowie mit Rüclfsicht auf die vor- geführten Messungsdaten komme ich zu dem Schlüsse, d ass das vogtländisch-westböhmische Erdbeben 1897 keinen wie immer gearteten Einfluss auf die Thermalquellen Karlsbads hatte, so sehr es auch — als in der Natur der Sache gelegen — begreiflich erschienen wäre, wenn sich ein solcher thatsächlich kundgegeben hätte. Zur Widerlegung der gänzlich aus der Luft gegriffenen Nachricht von einem »Nachlassen des Sprudels« aber hätte es wohl nur des einfachen Hinweises auf die beiden Jahres- messungen des Sprudels bedurft: Name der Sprudelöffnung (Spannungshöhe 381 m) Nr. I » II (Springer). ...... » III » IV » V » VI Oberer Zapfen Unterer Zapfen Alte Hygea Neue Hygea Totalergiebigkeit Temperatur des Sprudels Frühjahrsmessung am 3. April 1897 Luft: llömm, -t-9°C. Liter pro Minute Herbstmessung am 16. December 1897 Luft: 734 • 5 m?«, +0-3° C. Liter pro Minute 15-3 106-8 610-8 582-0 430-0 geschlossen 116-4 1861-3/ 72-8° C, 14-5 72-3 474-8 795-6 543-0 geschlossen 98-4 1998-6/ 72-2° C. J. Knett, Verhalten der Karlsbader Thermen im Herbst 1897. 695 Die Sprudelquellen III, IV und die Neue Hygea lieferten derzeit (1897) bei dieser Spannungshöhe (Colonnadenfuss- boden) kein Wasser; das Vicariiren der Sprudelquellen ist überhaupt eine diesem Quellencomplex eigene und seit einem Jahrhundert beobachtete Erscheinung (Fig. 3). Ergiebigkeit des Sprudels am 3. April 1897: r IT am 16. December 1897; OZ AR IK vr OZ AR Fig. 3 (Massstab: 1 cm = 200 l). Die Zunahme der Ergiebigkeit des Sprudels um 137-3 J (wovon auf die Quellen im Springerraum 42-3 /, auf die ausser- halb befindlichen 95 / kommen), ist aber sicherlich nicht dem Erdbeben, sondern dem Umstand zuzuschreiben, dass das Obere Zapfenloch, welches jahrelang nicht von dem angelegten Sinter gereinigt wurde, wieder einmal der Nachbohrung (13. De- cember 1897) unterzogen worden war. III. Erdbeben früherer Zeiten. An anderen Orten während der vorgeführten Messungs- periode beobachtete Erdbeben habe ich — ■ soweit mir dieselben zur Kenntniss kamen — auf Taf. II notirt und komme auch diesbezüglich zu einem negativen Ergebniss. Ebenso habe ich — mit gleichem Erfolg — hinsichtlich früherer Erdbeben (insbesonders der vogtländisch-erzgebirgi- schen Beben der Siebziger- und Achtzigerjahre) in den Akten und älteren Messungsjournalen reichlich Umschau und bei den glaubwürdigsten Personen Nachfrage gehalten. Im Archive der Stadtgemeinde Karlsbad findet sich nur ein einziges Schriftstück, in welchem von einem etwaigen Einfluss früherer Erdbeben auf die Quellen die Rede ist. Es ist eine Anfrage des Rittergutspächters Eugen Vogt in Möhnersdorf (Schlesien) an die »Badedirection Karlsbad«, ddo. 9. Januar 1885, nachstehenden Inhaltes: Sitzb. d. mathem.-naturw. CL; CVII. Bd., Abth. I. 45 696 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. »Als am 1. November 1755 das grosse Lissaboner Erd- beben statthatte, soll verbürgten Nachrichten zu Folge der Karlsbader Sprudel eine kurze Zeit lang ganz getrübtes Wasser emporgesendet haben und dadurch den Beweis geliefert, dass zwischen der Karlsbader Quelle und dem dortigen Ereigniss ein gewisser Connex vorhanden ist.« »Es wäre nun interessant, ob dieselben Beobachtungen, wenn auch vielleicht in geringerem Maassstabe auch bei den letzten Erderschütterungen, die in Spanien, respective in der dortigen Gegend vorgekommen sind, gemacht worden sind; eventuell ob irgend eine Zufluss- oder Temperaturstörung, oder Trübung zu der Zeit in der Quelle vorgekommen ist. Für die Beantwortung dieser Frage, die nur in wissenschaftlicher Be- ziehung gestellt ist, meinen verbindlichsten Dank sagend«, etc. Dem Antwortschreiben des damaligen Bürgermeisters von Karlsbad, Eduard Knoll, ist zu entnehmen, dass auch dieses Erdbeben (1885) von keinem Einfluss auf die Thermen gewesen war. Es wurde, wie es in der Abschrift dieses Briefes heisst, »anlässlich der letzten Erdbeben in Spanien bei dem Sprudel und den Karlsbader Mineralquellen überhaupt absolut keine Erscheinung beobachtet, welche auf einen Zusammenhang der erwähnten Erderschütterungen mit den Karlsbader Thermen schliessen lassen könnte; dass aber auch früher ein solcher Zusammenhang nicht bestanden hat, da die in einigen zu Ende des vorigen und am Anfange des laufenden Jahrhundertes erschienenen Büchern über Karlsbad vorfindliche Nachricht, dass der Sprudel zur Zeit des grossen Lissaboner Erdbebens ganz ausgeblieben sei oder einen trüben unregelmässigen Aus- lauf und dergleichen gehabt habe, vollständig unbeglaubigt und unwahr ist«. »Weder findet sich in den städtischen Akten hierüber etwas vor, noch macht einer der Ärzte, die damals in Karlsbad ordinirten und Werke über unseren Curort in Druck erscheinen liessen (darunter der ebenso gewissenhafte als verlässliche Dr. David Becher in seinem zur Berühmtheit gelangten Buche), irgend eine Erwähnung davon. Zweifelsohne ist also jene Nachricht 30 — 40 Jahre später durch ein falsches Gerücht auf- gekommen und hat so Eingang in Druckwerke gefunden; die J. Knett, Verhalten der Karlsbader Thermen im Herbst 1897. 697 neueren Werke haben sie inzwischen auf Grund gepflogener Erhebungen eliminirt«. Aus all dem Erörterten kann entnommen werden, wie wenig man einer nächstbesten Zeitungsnachricht — in früheren Jahren wurden dieselben nicht selten bei Bearbeitungen von Erdbeben gesammelt — oder manchen Büchern Vertrauen und Glauben entgegenbringen darf. Meines Erachtens läge nicht der mindeste Grund vor, irgend einen seismologischen Einfluss auf die Thermen Karls- bads zu verschweigen; solange sich indess ein solcher nicht durch directe Beobachtung feststellen lässt, ist es Pflicht eines jeden nach Wahrheit Strebenden, gegentheiligen, völlig grund- losen Phantasiegebilden entgegenzutreten. Nichts ist verwandter als Erdbeben und die Thermen Karlsbads; verdanken sie doch, nach dem heutigen Stande unseres Wissens, gigantischen, gewiss von gewaltigen Beben begleiteten Vorgängen ihr Dasein! Karlsbad, Februar 1898. 45^ 698 Mittheilunsren der Erdbeben-Commission. 'ö Erklärung der Abbildungen. Tafel IX. Fig. 4. Blick in den Springerraum nach Abnahme der Brunnenschale (Zschokke) des Springers. Fig. 5. Der Springerraum des Karlsbader Sprudels mit den sechs Sprudelquellfassungen. Von West gesehen. t Trinkrohrleitung zum Auslauf in der Hj'geenshalle. C Rohrleitung für die Wasserzufuhr ins Curhaus, Neubad und Sprudel- salzwerk. K Bäderleitung für das Sprudel- und Kaiserbad. B Boden der Sprudelcolonnade. U Ufermauer der Sprudelcolonnade. (Nach photographischen Aufnahmen des Autors). Tafel X. Fig. 6. Der »Kleine Springer« im Oberen Zapfenloch auf dem grossen Sprudelbergl. Von Nordost gesehen. (Nach einer photographischen Aufnahme des Autors). J.Knetl : Verhalten der Km-lsbadcr Tliormcii während des voglländisch -westböhmischen lOrdbehens im Ott- Nov.lf!97 -^.ö- . ä> : >ö •. s: o> ■ --P : o ': 'i^ : i- : oj •-...'ft- ■•..... V in } -rt CD C/3 h- Pi f-, (U T-f ^ Autor del O o o o Lf5 -5^ ^ ^ o^ fe 1^ Kl § 5^ s ^ !3 ^^ Cd 1i .1; k, >s t-0 1-0 V- ^^ ^ ^ :^ f^ c« .^Ti fq c:^ .^ t«; p, p^ ti faq iw El ( r' ■ >^ i LithAnst vTK Bannwarlh.Wlen . Sitzungsberichte d.kais.Akad. d. Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVTl.Abth, I. 1898. J.I&iett : Verhalten der Karlsbader Thermen -während des voöüändisch-westböhmischen Erdbebens im 0ct.-lfov.1897. Taf.I. o ^ 5 g i mr 5 C ? ? ?P 5: S ij 1 1 1 1 1 ^ 1 1 :i (N) --* m ti ^^ ^ 1 L m ^ 1 rC ^ r<. CO kl.^ m E- ^ k 3 m M \ ^ s ^ « y \ ^ S. cn III C 9 m nl ^ o =(_, .. 1 — \ — r T ■ -T 1 1 1 1 ' ■ 1 1 1 n o 1- I i^ •^ CO 1 1 1 , j 1 J f i i f i i r i 6 1 -1-) 1 ii L ^1 L o o ' 1 in lo -1< O c Autor del LithAnftt vTh Barawrarth.Wlen Sitzungsberichte d.kais. Akad. d. Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVI. Abth. I. 1898. J.Knett ; Verhalten der Karlsbader Thermen -wälircnd des vogUäudisch-wcstbühmischen Krdbcbonsim Od- Xov.l8i)7. ■ErüirtlCfReitSSChWS.nkunCfCrL CieT Ksrlsbddcr Thörrfloll Herbsl 1397. Regen "Regen "Regen "Reqen Sitzungsberichte d.kais. Akad d Wiss-, niath-naturwClasse, Bd.CVn Abth I 1898 Regen u Schnee Regen u Schnee Schnee vorherrschend JKnetl •■ Verhalten lici- Karlsbader Thermen -walu-oml des vogUandisdi - westbrihmiselieii Krdbetiens int iUt - Nov. IIt;t7 TemperaLurschwankungen der Karlsbader Thermen - Hertsi issv. T"T Tafel III LiäiAntt vTh Bbiuh. »flh Wien Sitzungsberichte d kais, Akad d Wiss., math.-naturw Classe, Bd.CVTl Abth I. 189 J Knett : YcrhalteTi der Karlsbader ThcnneTi wälireird des vogtländisch -westböhmischen Erdbebens im 0ct.-frov.1897. Ta£IV. • N k Eh \ \ 4rH > SJ \\ A > O ( ;<, o s|;: c ° lö\ S— ' X X c ) x^ c h^fi '1 K -~>^ V X oofe — r? :*j; \ b' X \ \ • .. \ p5 () >a Nv o c ■' >, k o < t ct5^ l Ö i^r N < ;.! > 0« D N s ^ : • ml r- V > :«i f N ^1 > : ;; X N ;%: ds' k -- \ =1 I LT 1 Autor dcl :? ^ ^ Sitzungsberichte d. kais. Akad. d. Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVD.Abth.I. 1898. Lifli Anst vThBaimMr«nli,W«n J.Iüiett ■ \'erli.ilU'n 0er Karlsbrnler Thermen wiilu'orid dos Y(ig(ländiscliM\'i'slbühnii.silien Krdbpbciis im Oft- Nov. 1097. m. V. i 1 ••V.. o 1 ■v_ •-••^.^ V. s. 3 '■~>, vi V. u o \ o f ^0.^ ^ > ~\ ^^ ( ^ > N( ^ ^, v^ >• X ( Po ^ ■> V ^ ^ ■H »ls V ■->,) >s ;.^ *^ ^^"^ ! - ^ "v^S., X < ^ ^ fclq ,-^ =• V, s:^'^3^. ■\ V ^ ■^ ^^ "--v^ V. ^^ o 1 l L o 3 3 ü- ■) 0 3 LO 5 5 in Autor del Sitzungsberichte d.kais. Akad. d. Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVIl.Ablh. I. 1898. l.ithAnat vTh BannwatlhWlen J.Knett •• Verhalten der Karlsl)ader Thermen während des vogtländisch - westböhmischen Erdbebens im 0ct.-]^ov.l897. Taf.VI. 1 f. p ^'^ ^ O ^ ) 3; ( )o^ fk '0 o^ '°oö^ V' i l 5 ~ i X ^ ^«i^ 0 ■'■4i< u^?= : imt X >^T~'~^ \ N Nj tf* \ \ i 10 10 in 10 Autwd«! Sitzungsberichte d.kais. Akad. d. Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVI. Abtii. I. 1898. Lith Ansl vTh Baimwarlh.Wien : Verhalten der Karlsbader Thermen während des vogtländisch -westböhmischen Erdbebens im Oct- Nüv.ian7 Taf.VU. 1 > cd 10 ^ ^ ^ ^ — ^ — j. ^ ^' / y .^ & g ^ .y ^ — ^.^ ■^ -^ "1 1 E o \ \ V -.^ V '"** ^^- ^rf7> i!> ^l ) '•. <>* o < ^ s»^ 30 ; <; '•. b ^ ^ ^^ ; c '■■. ( ) : O o X > i ^ i' ' ( ) / V N Sj \ > ^ ^ s> > f V ®S \ Oi •■TN ^ : : ■••.. \ ( ) ^ ^ ><"». 1 \ \ V \ f X k. ***\ •/r\ V X ^ X r^ •x ^ ► •x.. v^ r-l 'V K > 4 V; c 3 X X -^> : V **<* • + \_ X ^ V,. • 1 X s • *. >. > :/ « > 1 \ • c X '»t-.. c;> 1 ... 1 1 <=> i t c ^ i n 0

o I o o CO Ö © C« M c CO < o PQ CO 3 0 g -Benzert'< vor. Das k. u. k. Reichs-Kriegs-Ministerium »Marine- Section« theilt mit, dass voraussichtlich mit 1. October 1. J. S. M. Schiff »Said a« eine auf 12 Monate veranschlagte Missions- reise nach Ostafrika, Süd- und Ostaustralien und den Sunda- Inseln antreten wird, und ladet die kaiserliche Akademie ein, ihre etwaigen Wünsche betreffs anzustellender wissenschaft- licher Beobachtungen bekannt zu geben. Die königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen übermittelt die Protokolle über die Verhandlungen der Delegirten der cartellirten Akademien und gelehrten Gesell- schaften in der V. Versammlung zu Göttingen am 31. Mai und 1. Juni 1898. Der prov. Secretär theilt folgende eingelangte Preis- ausschreibung mit: Der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft, welche im Jahre 1798 ihren Sitz von Mohrungen nach Königsberg verlegt hat, ist zur Feier dieser hundertjährigen Erinnerung von ihrem Mitgliede, Herrn Stadtrath Dr. Walter Simon hierselbst, ein Betrag von 4000 Mark zur Stellung einer Preisaufgabe über- wiesen worden. Die Aufgabe verlangt: eine Arbeit, welche 46* 706 auf dem Gebiete der pflanzlichen oder thierischen Elektricität entweder fundamental neue Erschei- nungen zu Tage fördert, oder hinsichtlich der physi- kalischen Ursache der organischen Elektricität, oder ihrer Bedeutung für das Leben überhaupt oder für bestimmte Functionen, wesentlich neue Aufschlüsse gewährt. Herr Dr. Karl Camillo Schneider in Wien dankt für die ihm zur Fortsetzung seiner Untersuchungen über die Hydro- polypenfauna der Adria gewährte Subvention. Das c. M. Herr Prof. H. Moli seh in Prag übersendet eine Arbeit unter dem Titel: »Botanische Beobachtungen auf Java«, I. Abhandlung: »Über die sogenannte Indigo- gährung und neue Indigopflanzen«. Ferner übersendet Herr Prof. Molisch eine im pflanzen- physiologischen Institute der k.k. deutschen Universität in Prag ausgeführte Arbeit des Privatdocenten Dr. A. Nestler, unter dem Titel: »Über die durch Wundreiz bewirkten Be- wegungserscheinungen des Zellkerns und des Proto- plasmas«. Das c. M. Herr Prof. R. v. Wettstein in Prag übersendet eine Abhandlung des stud. philos. Fritz Vierhapper, betitelt; »Zur Systematik und geographischen Verbreitung einer alpinen Dianthiis-Gruppe«. Das c. M. Herr Prof. Guido Goldschmiedt in Prag über- sendet eine Abhandlung: »Über Tetrahydropapaverin«. Das w. M. Prof. Franz Exner legt die XIl. und XIII. Mit- theilung der von ihm in Gemeinschaft mit Herrn Dr. E. Hasche k ausgeführten Untersuchung: »Über die ultravioletten Funken spectra der Elemente« vor. Ferner legt Herr Prof. F. Exner eine Abhandlung des Herrn Dr. Hasenöhrl vor: »Über den Rückstand und die Leitfähigkeit von Paraffin und Schwefel«. Weiter legt Herr Prof. F. Exner eine Abhandlung des Herrn Dr. E. v. Schweidler vor, betitelt: »Über die licht- elektrischen Erscheinungen« (I. Mittheilung). 707 Das w. AI. Herr Hofrath Prof. V. v. Lang überreicht folgende zwei Abhandlungen der Herren Regierungsrath Director Dr. J. M. Eder und E. Valenta in Wien: 1. »Spectralanalyse der Leuchtgasflamme«. 2. »Über das Funkenspectrum des Calciums und des Lithiums und seine Verbreitungs- und Um- kehr ungserscheinungen«. Herr Hofrath v. Lang überreicht ferner eine Abhandlung von Prof. Dr. G. Jaumann in Prag, betitelt: »Interferenz der Kathodenstrahlen« I. Weiter überreicht Herr Hofrath v. Lang eine Abhandlung von stud. phil. P. Emerich Wipp ermann in Prag: »Über Wechselstrom curven bei Anwendung von Aluminium- elektroden«. Herr Dr. Friedrich Bidschof, Assistent an der k. k. Uni- versitäts-Sternwarte zu Wien, überreicht einen von Dr. J. Palisa, Adjuncten an demselben Institute und ihm gemeinsam aus- gearbeiteten Fixsternkatalog. 708 Ober die durch Wundreiz bewirkten ßeweg'ung'serseheinungen des Zellkernes und des Protoplasmas von Dr. A. Nestler. Aus dem pflanzenphysiologischen Institute der k. k. deutschen Universität in Prag. .Mit 1 Tafel.) (Mit Unterstützung der Gesellschaft zur Forderung deutscher Wissenschaft, Literatur und Kunst in Böhmen.) I. Nachdem Tan gl durch seine fundamentalen Untersuchun- gen über die Plasmaverbindungen der Endospermzellen von Strychnos mix voniica und anderer Zellen zuerst den wichtigen Nachweis geliefert hatte, dass die Zellen der Gewebeverbände wahrscheinlich der meisten Pflanzen nicht streng getrennte Individuen sind, stellte er sich die Frage, welchen Einfluss die durch einen mechanischen Eingriff bewirkte Störung jenes Zusammenhanges auf den lebenden Inhalt der der Wunde zunächst liegenden, intacten Zellen hervorrufe. Sind diese \'er- änderungen scharf hervortretend, so kann mit einer gewissen, logisch nothwendigen Reserve durch Hervorrufung dieser Er- scheinungen in allen jenen Fällen auf einen Zusammenhang des lebenden Zellinhaltes geschlossen werden, wo ein solcher Zusammenhang durch Anwendung anderer Mittel nicht oder nur schwer nachweisbar ist, vorausgesetzt, dass Plasmaverbin- dungen und die Folgeerscheinungen einer Verwundung lebender Zellen in einem causalen Zusammenhange stehen. Bewegungserscheiniingen des Zellkernes und Protoplasmas. 709 In den letzten Jahren wurden nun verschiedene Methoden zum Nachweis der Plasmaverbindungen — verschiedene Fixi- rungs- und Färbemittel, je nach der Art der Pflanzen und des Gewebes — ausfindig gemacht^ und das Vorhandensein feiner plasmatischer Fäden von Zelle zu Zelle als ein allgemeines bezeichnet. Die Erscheinungen bei Vernichtung dieses Zu- sammenhanges lebender Zellen wurden nicht weiter verfolgt, obwohl dieselben von hohem physiologischen Interesse sind; das kann von vornherein daraus geschlossen werden, dass Zellkern und Protoplasma in Folge jenes Einflusses vorüber- gehend oder dauernd eine ganz andere Lagerung aufweisen, als in normalen Zellen, und dass wahrscheinlich auch die qualitativen Eigenschaften derselben sich ändern; ferner wird man sofort daran denken müssen, dass Verwundungen von Pflanzentheilen sehr oft vorkommen, somit auch jene Ver- änderungen im lebenden Theile der die Wunde begrenzenden, intacten Zellen, die Allgemeinheit derselben vorläufig voraus- gesetzt, häufig stattfinden und möglicherweise in einem ge- wissen Zusammenhange mit der Wundkorkbildung stehen. Die diesbezüglichen Untersuchungen Tangl's^ beschrän- ken sich auf die Epidermiszellen der Zwiebelschuppe von Allitim Cepa L. Mittelst eines scharfen Messers wurden Median- und Querschnitte angebracht und nach bestimmten Zeit- abschnitten untersucht. Es zeigte sich, dass in den der Schnitt- linie benachbarten intacten Zellen eine vollständige Umlagerung des Protoplasmas und der Zellkerne stattgefunden hatte: die- selben lagen mehr weniger jener Zellvvand an, welche der Schnittlinie zugekehrt war; das Fortrücken der Zellkerne war am häufigsten an einer der Seitenwände, seltener auf der Aussenwand oder in der Mitte erfolgt. Solche Umlagerungen im Protoplasma, respective der Kerne, die eine bestimmte Orientirung zur Lage der Wundfläche erkennen lassen, be- zeichnet Tangl als traumatrope. Diese Umlagerung in den Epidermiszellen der Zwiebelschuppe von Alliiim Cepa zeigt 1 .\. jMeyer, Über die Methoden zur Nachvveisung der Plasmaverbm- dungen. Berichte der deutschen bot. Ges., 1897, H. 3. - Zur Lehre von der Continuität des Protoplasmas im Ptlanzengewebc. Diese Sitzungsberichte, Bd. 89, I. Abth. 710 A. Nestler, sich bereits nach 12 — 15 Stunden, von der Anbringung der Wunde an gerechnet, und erstreckt sich bis in die zweite, bisweilen sogar bis in die dritte intacte Zellreihe. Nach drei Tagen kehren bei Querschnitten die Kerne in ihre normale Lage zurück, und nur die Plasmamassen bleiben noch in der ver- änderten Lage; nach 5 — 7 Tagen sind keine Anzeichen einer stattgefundenen Veränderung mehr bemerkbar; bei medianen Schnitten bleibt die Umlagerung wahrscheinlich immer. »Durch diese Versuche wurde eine positive Grundlage eines directen Zusammenhanges der Protoplasmakörper der genannten Epi- dermiszellen geschaffen.-^ Daran knüpfen sich von selbst eine Anzahl von Fragen, welche ich in den folgenden Resultaten einer Reihe von Untei- suchungen zu beantworten versuchte. Es war zunächst noth- wendig, diese von Tangl nur für die Epidermiszellen von AUhim Cepa aufgestellten Gesetze der traumatropen Um- lagerung auf eine Anzahl von Pflanzen, und zwar auf ver- schiedene Organe derselben unter bestimmten Bedingungen auszudehnen, um zu ermitteln, welche Erscheinungen allgemein sind, durch welche Umstände eine Verlangsamung oder Be- schleunigung derselben erzielt werde, auf welche Distanz sich die Wirkung der Wunde erstrecke und in welcher Zeit Um- lagerung und Rückwanderung, falls eine solche vorhanden, stattfindet. Eine besondere Berücksichtigung musste der Frage zugewendet werden, ob die traumatrope Umlagerung nur passiv vor sich gehe, d. h. als eine Folge des durch die W\mde veranlassten Austrittes eines Theiles des flüssigen Protoplasmas angesehen werden müsse, oder ob dieselbe durch den bewirkten Reiz activ vor sich gehe und als eine besondere Lebens- erscheinung des Protoplasten aufzufassen sei. Auch wäre es denkbar, dass die Schwerkraft, welche eine bestimmte Orien- tirung von Stärke und Krystallen^ zu veranlassen vermag, auf jene Erscheinung einen merklichen Einfluss ausübe, der, je nach der Lage der Gewebe eine Förderung oder Retardirung, 1 Tangl, 1. c. S. 29. - Nach Beobachtungen des Herrn Prof. Dr. H. Molisch (mündliche Mittheilung) wird die Lagerung vieler, namentlich sehr kleiner Krystalle von der Schwerkraft beeinflusst. Bewegungserscheinungen des Zellkernes und Protoplasmas. 71 1 vielleicht sogar eine vollständige Verhinderung derselben be- wirke. Mit der Umlagerung des Zellkernes sind bisweilen auf- fallende Veränderungen in der Grösse desselben verbunden, welche wahrscheinlich darauf zurückzuführen sind, dass der Zellkern bei vollständiger Umlagerung in einer dichten Plasma- masse liegt, daher in diesem Falle der Stoffverkehr ein anderer sein dürfte als in normaler Lagerung desselben, wo in den untersuchten Fällen nur einzelne Plasmafäden denselben mit dem wandständigen Plasma verbinden. Die Methode der Untersuchung über traumatrope Um- lagerungen ist im Allgemeinen eine sehr einfache. Was die Objecte selbst anbelangt, so eignen sich, wie leicht einzusehen ist, solche Gewebe am besten, deren Zellen einen leicht auf- findbaren, deutlichen Zellkern besitzen, welcher durch anderen Zellinhalt wenig oder gar nicht bedeckt ist; auch die Grösse der Zellen muss berücksichtigt werden: je grösser die Zellen sind, desto leichter werden Veränderungen in der Lage des Protoplasten auch noch in von der Wunde entfernter liegenden Zellen wahrgenommen werden, vorausgesetzt, dass die Lage \'on Kern und Plasma in den normalen, nicht gereizten Zellen keine grossen Differenzen aufweist. Bei relativ kleinen Zellen wird man überhaupt eine Umlagerung vermissen; dass -die Schliesszellen der Spaltöffnungen, die bekanntlich ebenfalls mit den angrenzenden Zellen durch Plasmafäden in V^erbindung stehen,^ niemals eine Lagerungsveränderung der Protoplasten bei bewirktem Wundreiz erkennen lassen, dürfte nur auf die geringe Grösse derselben zurückzuführen sein. Eine grössere Anzahl von monocotylen Pflanzen, darunter besonders Tra- descantia zebrina (hört.) und viridis (hört.), besitzt die für diese Untersuchungen gewünschten Eigenschaften. Bei diesen Pflanzen ist jedoch auf folgenden Umstand hinzuweisen: hat man mittelst eines Messers oder einer Nadel am Blatte oder Stengel eine Wunde angebracht, so bemerkt man bei späterer Beobachtung, dass nicht allein die Wundstelle, sondern auch mehr weniger die angrenzenden Epidermiszellen mit einer ^ F.G.Kohl, »Die Protoplasmaverbindungen der Spaltöffnungsschliess- zellen und der .Moosblattzellen». Bot. Centr., Bd. LXXIL, Nr. 8. 712 A. Nestler, grossen Menge von Kiystallnadeln und kTystallinischen Massen von oft bedeutenden Dimensionen bedeckt sind, welche die Beobachtung sehr stören, daher durch eine schwache Salz- säure nach Fixirung des Zellinhaltes entfernt werden müssen. In den meisten Fällen wird man die an irgend einem Pflanzen- organ angebrachte Verletzung selbst nach Tagen wieder erkennen, um die weitere Untersuchung vorzunehmen. Es ist jedoch einfacher und bei sehr kleinen, nur eine oder wenige Zellen verletzenden Wunden sogar nothvvendig, die betreffende Stelle durch eine Tuschmarke zu bezeichnen, da dieselbe sonst makroskopisch nicht wieder aufgefunden werden könnte. Bei Agapanthtis nnibellatiis verschliesst der austretende Schleim die Wunde in kurzer Zeit so vollständig, dass dieselbe nicht mehr sichtbar ist; auch hier ist eine Markirung unbedingt nothvvendig. Nur in den seltensten Fällen wurden zu den Versuchen abgeschnittene Pflanzentheile verwendet, welche in Wasser standen und in einem feuchten Räume untergebracht waren. Es genügt aber auch, ein Blatt oder einen Stengeltheil in eine mit feuchtem Fliesspapier ausgekleidete Glasdose zu legen und so gegen rasche Verdunstung zu schützen. Gewöhnlich bediente ich mich vollständig intacter Pflanzen, bei welchen an Blättern, Stengeln, vereinzelt auch an jungen Wurzeln Ver- wundungen in bestimmter W^eise vorgenommen wurden. Es ist nothvvendig, dass die Wunde möglichst scharf umschrieben sei, um die Veränderungen in den benachbarten Zellen, ins- besondere die Wirkung des Reizes auf entferntere Zellen in gleichmässiger Weise beurtheilen zu können. Ich bediente mich daher zunächst in analoger Weise wie Tan gl eines scharfen feinen Messers, das normal zin- Fläche des betreffenden Organs geführt wurde, und zwar entweder parallel oder normal zur Axe desselben. Ausserdem benützte ich sehr feine Glasnadeln, mittelst welcher im günstigen Falle nur eine einzige Zelle verletzt wurde; hier konnte die Ein- wirkung des Wundreizes auf die benachbarten Zellen in sehr schöner Weise beobachtet werden. Um das Herausfliessen des Zellinhaltes der verletzten Zellen möglichst zu verhindern und so einen eventuellen Bewegungserscheinungen des Zellkernes und Protoplasmas. 7lo Einfluss dieser passi\'en Bewegung auf den Inhalt dei- die Wunde begrenzenden Zellen zu beseitigen, wurden verschiedene Me- thoden angewendet: Entweder wurde die Wundstelle sofort mittelst dickflüssigen Gummi arabi verschlossen, oder ich bediente mich kleiner, sehr feiner Glasnadeln, welche in der Wunde stecken gelassen und erst nach Fixirung des Zell- inhaltes entfernt wurden, um die weitere mikroskopische Unter- suchung vornehmen zu können. Die Zerreissung von Zellmembranen kann bei Brand- wunden vollständig umgangen werden: erhitzte Metallnadeln, welche einen Moment mit dem betreffenden Gewebe in Be- rührung gebracht wurden, eignen sich deshalb nicht gut zu diesem Zwecke, weil die verletzte Stelle nicht genügend scharf umschrieben erscheint. Weit besser war der Erfolg bei An- wendung eines Brennglases, das an einem Stativ leicht beweglich angebracht war. Das Blatt von Tradescaiitia zebriita, das zu diesen Versuchen ausschliesslich verwendet wurde, wurde zuerst, ohne es von der intacten Pflanze zu trennen, in einer solchen Lage fixirt, dass die Sonnenstrahlen normal zur Fläche desselben auffielen; hierauf wurde die Biconvexlinse, deren Focalabstand früher ermittelt worden war, für 1 — 2 Secunden durch Drehung an dem entsprechend aufgestellten Stativ in die nothwendige Lage gebracht. Blatt wie Linse müssen im Momente des Versuches in möglichst ruhiger Lage sich befinden, da begreiflicherweise die geringste Verschiebung derselben eine sehr unregelmässige Brandwunde hervorruft. Im günstigsten P'alle entsteht eine Verletzung, welche später auf der Epidermis als kreisrunder hellbrauner Fleck erscheint. Die weitere Untersuchung der verletzten Stellen nach gewissen Zeitabschnitten ist eine sehr einfache: die betreffenden Gewebetheile wurden öfters sofort ohne weitere Veränderung untersucht. Dabei zeigte es sich, dass selbst die unmittelbar an die Wunde grenzenden intacten Zellen selbst nach vielen Tagen noch am Leben waren. Gewöhnlich wurden die verletzten Organe oder die betreffenden Stücke derselben behufs Fixirung des Zellinhaltes in Alkohol, Platinchlorid oder in ein anderes Mittel gebracht, worauf die nothwendigen Schnitte vor- genommen wurden. In vielen Fällen war es zweckmässig, eine 714 A. Nestler, Ausfärbung der Kerne vorzunehmen, um leicht eine Übersicht über die Umlagerung derselben zu erhalten. Um zu erfahren, wie weit die Wirkung des Wundreizes sich erstreckt, wurde das Ocularmikrometer angewendet: nach Eintritt des vorher ermittelten Maximums der Reizwirkung wurde die Entfernung von jener Zelle (inclusive), in welcher noch eine Umlagerung sichtbar war, bis zur ersten, die Wunde begrenzenden intacten Zelle (inclusive) gemessen. II. Um nicht durch einzelne Wiederholungen bei der Schil- derung der durchgeführten Versuche zu ermüden, will ich aus der grossen Anzahl der von mir vorgenommenen Unter- suchungen bei Monocotylen, Dicotylen und einigen Algen nur jene Fälle hervorheben, welche von principieller Bedeutung sind oder ein besonderes Interesse beanspruchen. Da nicht an ein und derselben Wunde, nicht einmal an ein und demselben Pflanzenorgan alle sich ergebenden Veränderungen beobachtet werden können, so kann es vorkommen, dass bezüglich der Zeit, in welcher gewisse Veränderungen in der Lage von Zellkern und Zellplasma vorkommen, bisweilen einige Diffe- renzen zu constatiren sind. Das ist wohl begreiflich, wenn man bedenkt, dass die V^^^unden niemals ganz gleich sein können, ferner dass hiebei auch eine gewisse Individualität der ver- wendeten Pflanzenorgane sich bemerkbar machen wird. Das Gesammtresultat ist stets bei ein und derselben Pflanze und dem nämlichen Organ derselben unter sonst gleichen Bedin- gungen dasselbe. Hemerocallis fulva L. 1. Ganze Pflanze im Topfe unter einer Glasglocke in etwas feuchter Luft. Schnittwunde normal zur Fläche und zur Längsaxe des Blattes. Nach 6 Stunden: In der ersten intacten Reihe der Epi- dermiszellen starke Plasmaansammlung an der der Schnittlinie zugekehrten Querwand; auch der Zellkern hat bereits seine Bcwegiingserscheiiuingen des Zellkernes und Protoplasmas, ' 1 O normale Stellung ungefähr in der Mitte der langgestreckten Zellen verlassen und ist etwa gegen die Schnittlinie hin vorgerückt; bisweilen liegt er der Plasmaansammlung bereits an oder etwas weiter rückwärts an einer der Seitenwände. Die Zellkerne in der ersten intacten Zellreihe sind etwas grösser als die normal gelagerten in den entfernt von der Schnittlinie sich befindlichen Zellen; die der Wunde abgekehrte Seite der in Umlagerung befindlichen Zellkerne ist scharf contourirt. In der zweiten Zellreihe beginnt eben die Plasmawanderung. Nach 7 Stunden 30 Minuten; hi der ersten intacten Zellreihe durchwegs Plasmaanhäufung an der der Schnittlinie zunächst liegenden Querwand; der Zellkern liegt entweder vollständig in derselben oder in der Nähe; in der zweiten Zell- reihe schwache Plasmaansammlung. Nach 20 Stunden: Vollständige Umlagerung von Zell- kern und Protoplasma in der ersten Zellreihe; dasselbe Bild zum Theil auch in der zweiten Reihe; in der dritten Reihe Umlagerung des Protoplasmas, der Zellkern ist theilweise gegen die Wunde hin vorgerückt; die vierte Zellreihe vollständig- normal. Nach 30 Stunden: Die Umlagerung erstreckt sich bis in die vierte Zellreihe und ist nicht allein in den langgestreckten Epidermiszellen, sondern auch in den darunter liegenden quer gelagerten Mesophyllzellen deutlich erkennbar. Nach 3 Tagen: Nur in der ersten Reihe noch theilweise Umlagerung vorhanden, daher ist in den übrigen Zellen bereits die Rückwanderung erfolgt. Nach 4 und 6 Tagen: Keine weitere Veränderung; die Umlagerung scheint in einigen Zellen der ersten Reihe bleibend zu sein. Dieselben sind nicht abgestorben, wie die eingeleitete Plasmolyse beweist. 2. Ein ganz kleiner Tropfen concentrirte H^SO^ wurde auf ein Blatt gebracht und nach Einwirkung von wenigen Secunden wieder abgetupft. Nach 24 Stunden war vollständige Umlagerung in der ersten, theilweise auch in der zweiten und dritten intacten Zellreihe der Epidermiszellen und der Mesophyll- zellen eingetreten. 716 A. Nestle r, Tradescantia zebrina (hört.). Intcicte Pflanze im Topf unter einer Glasglocke in massig feuchter I.uft. Stichwunden auf der Blattoberseite mittelst einer sehr feinen Glasnadel. Nach 8 Stunden: In der ersten Zellreihe, theil weise auch in der zweiten vollständige Umlagerung. Nach 18 Stunden: X'ollständige Umlagerung bis in die dritte, theilweise bis in die vierte Reihe sich erstreckend (Fig. 8) Nach 44 Stunden: Die Umlagerung ist bis in die fünfte Zellreihe erkennbar; auch die Leucoplasten sind mitgewandeil. Nach 3 Tagen: Vollständige Umlagerung, zum Theil bis in die fünfte Zellreihe. Nach 4 Tagen: Erste intacte Zellreihe: in 6 Zellen eine vollkommene Umlagerung, in 2 Zellen zeigt der Zellkern bereits eine Rückwanderung; zweite intacte Zellreihe: der Zellkern liegt etwas entfernt von der der Wunde zugekehrten Zellwand, Protoplasma noch in Umlagerung. Viele Kerne zeigen den Beginn der Kerntheilung. Dritte Zellreihe wie die vorhergehende, die vierte Zellreihe normal. . Nach 5 Tagen: Kein auffallender Unterschied zu der letzten Beobachtung. Nach 7 Tagen: In der ersten, theilweise noch in der zweiten Zellreihe Umlagerung vorhanden. Alle Zellen mit um- gelagertem Zellkern zeigen bei Anwendung von 10% Chlor- natriumlösung die Plasmolyse, sind also lebend. Nach 8 Tagen: Erste Reihe mit theil weiser Umlagerung, zweite Reihe keine Umlagerung erkennbar. Nach 9 Tagen: In der ersten Reihe theilweise, in der zweiten Reihe keine Umlagerung mehr vorhanden. Nach 11 Tagen: In einigen Zellen der ersten Zellreihe ist eine neue Zellmembran vorhanden, welcher 2 Zellkerne anliegen, und zwar je einer an einer Seite derselben; bisweilen liegen die Zellkerne genau einander gegenüber; in anderen Zellen ist der Zellkern noch in der Umlagerung, ebenso das Protoplasma. Nach 16 Tagen: In 9 Zellen der ersten Reihe noch voll- ständige Umlagerung des Zellkernes und des Protoplasmas; in Bewegungserschcinungcn des Zellkernes und Protoplasmas. t 1 / 3 Zellen ein Zellkern überhaupt nicht sichtbar; einige jener 9 Zellen zeigen bereits Neubildungen von Zellen, wobei ent- weder nur in der einen oder in beiden Tochterzellen je ein Zellkern sichtbar ist. In einer Zelle ist die Kerntheiliing eben vor sich gegangen. Wo nur ein Zellkern in der Zelle liegt, da ist derselbe grösser als in den weiter entfernt von der Wunde liegenden Zellen. In einer Zelle der ersten Reihe liegt der Nucleus normal in der Mitte; in einer anderen Zelle ist eine neue Zellmembran aufgetreten, aber nur in der der Wunde zugekehrten Tochterzelle ein Nucleus nachweisbar. Nach 17 Tagen: Die Verhältnisse ähnlich wie bei der letzten Beobachtung; fast in allen Zellen der ersten Reihe neue Scheidewände, seltener in der zweiten Reihe (Fig. 3); in diesem Falle ist die vor ihr liegende Zelle der ersten Reihe ohne neue Zellmembran. Lagerung der Zellkerne in den Zellen mit neuer Zellmembran verschieden: a) der gewöhnlichste Fall: beide Zellen mit Zellkern; dieser liegt in beiden Zellen an der der Wunde zugekehrten Membran; b) die vordere Zelle hat einen Kern in Umlagerung, die rückwärtige Zelle 2 Kerne, von denen einer in Umlagerung sich befindet; c) die Kerne in beiden Zellen in normaler Lage. Bei anderen Zellen der ersten Reihe liegt der Zellkern noch in vollständiger Umlagerung, eine neue Zellmembran hat sich nicht gebildet. 2. Brandwunde mittelst einer Biconvexlinse her- gestellt. Nach 48 Stunden zeigen die intacten Zellen im Umkreise der kreisförmig erscheinenden Wundstelle auf der Blattoberseite die vollständige oder theilweise Umlagerung von Zellivern und Protoplasma bis in die dritte Zellreihe; nach 4 Tagen ist die Umlagerung noch sehr deutlich ausgeprägt; nach 7 Tagen war die Rückwanderung, mit Ausnahme in der ersten intacten Reihe, erfolgt. Kleine Krystalle in den Zellen zeigen nicht nur keine Annäherung an die Wunde, sondern liegen sogar öfter an der der Verletzung abgekehrten Seite der Zelle. Die todten Zellen der Brandwunde haben den Zellkern stets mehr weniger in der Mitte. 3. Schnitt normal zur Blattfläche, cz^) Bei diffus em, zeitweise directem Sonnenlichte: Nach 5 Stunden bis 718 A. Nestler, zur dritten Zellreihe (inclusive) ganze oder theilweise Um- lagerung" bemerkbar. \'on den Zellkernen in der Nähe der Schnittlinie geht öfters ein Plasmafaden aus, welcher zu einem Zellkern der benachbarten rückwärtigen Zelle führt (Fig. 2). Nach 23 Stunden: Vollständige Umlagerung bis in die vierte Zellreihe; Plasmaverbindungen der Kerne wie früher, b) In vollständiger Dunkelheit: Nach 5 Stunden Umlagerung nur in der ersten Reihe; nach 23 Stunden theilweise auch in der zweiten Reihe. Tradescantia viridis (hört.). Ganze Pflanze im Topf unter der Glasglocke in massig feuchter Luft; Schnitt normal zur Axe eines jungen Stengel- internodiums. Nach 4 Tagen: Umlagerung in den langgestreckten Epi- dermiszellen bis in die dritte Reihe. Der Zellkern zeigt stets an der der Schnittlinie abgewendeten Seite eine scharfe, stärker hervortretende Contour, während die der Schnittlinie zu- gekehrte Seite, welche in der Plasmaansammlung liegt, ganz undeutlich ist. Es scheint, dass auch der Nucleolus eine be- stimmte Orientirung erfahren hat; er ist mit wenigen Aus- nahmen von der Schnittlinie abgewendet (Fig. 1). Die Zellkerne in der Nähe der Schnittlinie grösser als die normal gelagerten. • Calla sp. Ganze Pflanze. Schnitt normal zur Fläche und Axe eines jungen Blattstieles. Nach 48 Stunden: Umlagerung bis in die dritte Zellreihe. Die gegen das Zelllumen hin scharf abgegrenzte Contour des umgelagerten Protoplasmas erweckt den Schein einer neuen Zellmem.bran; diese tritt erst nach 8 Tagen auf und schneidet ein kleines, gegen die Wunde zu liegendes Stück der langen Zelle ab; die der Schnittlinie zugekehrte Membran derselben ist stark gewölbt und verdickt. Noch nach 23 Tagen bemerkt man vollständige oder theilweise Umlagerung in der ersten und zweiten Zellreihe. Dieselbe scheint somit in diesen Zellen bleibend zu sein. BewegLingserscheiniingen des Zellkernes und Protoplasmas. / 1 J Als Versuchsobjecte dienten ferner: Dickorisandra discolor Lind.: Epidermi.szellen des Blattes, totale Umlagerung in der ersten Zellreihe in 48 Stunden; Fri- tillaria imperialis L.: Epidermis der Blattunterseite, Umlage- rung in 41 Stunden, vollständige Rückwanderung nach 5 Tagen; Cottvallaria majalis L. ; Allium Cepa L.; Agapanthns umhellahis L'Herv Fnnkia sp.; Hyazintktis sp., Wurzel, Zellen der Epi- dermis und des Grundgevvebes; Hartwegia comosa, Stengel und Blatt; Lilinm Martagon L., in der ersten Zellreihe scheint die Umlagerung bleibend zu sein; Helianthtis annuns L., junge PHanze, Stengel; Ranunciihis ficaria L., Knollen, Zellen unter- halb des Periderms; Raminculns atirtcoinns h., Stengel; Pha- seohts imiltifloriis (Willd.) L., Stengel. Die betreffenden Organe wurden stets an den intacten Pflanzen in verschiedener Weise verwundet. Von Algen wurden untersucht: Polysiphonia urceolata Grew. Der Thallus dieser schönen Floridee ist vierröhrig, un- berindet. An einem vollständig intacten Exemplar wurden einige feine Thalluszweige unter Meerwasser abgeschnitten. Bereits nach 19 Stunden war die totale Umlagerung in den durchschnittlich 0*46w/w langen Zellen vor sich gegangen, wobei die der Schnittlinie zugekehrte schmale Querwand der ersten intacten Zellen eine starke Hervorwölbung erfährt, so dass sie gegen die Verletzung hin convex erscheint. Bemerkens- werth ist die Anordnung der Chromatophoren: dieselben zeigen nicht allein an der der Wunde zugekehrten gewölbten Quer- wand, wo auch der Zellkern liegt, eine starke Ansammlung, sondern auch am entgegengesetzten Ende der Zelle, während in ihrem mittleren Theile eine ganz lockere Anordnung der- selben bemerkbar ist. Bereits nach 40 Stunden wurde an dem der Verletzung zugekehrten Ende der Zelle eine neue Zell- membran angelegt. Ob später eine Rückwanderung des Zell- kernes und der Chromatophoren stattfindet, kann ich nicht angeben, da die verletzten Thalluszweige trotz sorfältiger Be- handlung regelmässig zu Grunde gingen. Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 47 720 A. Nestler, Sphacellaria plumula Zanard. Der Zellkern ist in den obersten 3 — 4 Zellen der Thalkis- sprosse auch ohne Anwendung künstlicher Mittel leicht zu erkennen: er liegt in der etwas in die Länge gestreckten Zelle central, an Plasmafäden gleichsam aufgehängt. Bei Anwendung von Chloralhydrat (5:3) tritt er in kurzer Zeit sammt den Plasmafäden sehr scharf hervor. Die Spitzen der Thalluszweige wurden vorsichtig unter Meerwasser abgeschnitten: nach zwei Stunden Umlagerung der Chromatophoren der ersten intacten Zellen nur an der der Schnittlinie zugekehrten Membran; der Zellkern hat noch seine normale Lage; nach 24 Stunden totale Umlagerung von Zellkern und Chromatophoren in den an die Wunde grenzenden intacten Zellen; der ganze Zellinhalt liegt an der der Schnittlinie zugekehrten Membran; in der zweiten Zellreihe war noch keine Veränderung wahrzunehmen. Ähnlich sind die Verhältnisse bei Antithainmoti pliitntila (Ellis) Thui-. und Ectocarptis hicifiigtis Kck., bei der letzten Species vollzog sich die totale Umlagerung in den cubischen, relativ kleinen Zellen nach 14 Stunden; die der Verletzung zugekehrte Membran zeigt eine starke Hervorwölbung (Fig. 6) und wird bald darauf conisch; dieser hervorgewölbte, in die verletzte Zelle hineinragende Theil wird später durch eine Querwand abgegliedert. III. Die traumatrope Umlagerung, d. i. die veränderte Lage von Zellkern und Protoplasma in Folge eines Wundreizes, ist im Pnanzenreiche allgemein verbreitet; dieselbe wurde bei mono- und dicotylen Pflanzen beobachtet, und zwar an Blatt-, Stengel- und Wurzelorganen, in den Zellen des Haut- und Grundgewebes, ferner bei einigen höheren Algen. Wird ein aus lebenden Zellen bestehendes Gewebe auf irgend eine Weise verletzt, so findet in den der Wunde angrenzenden Zellen in einer gewissen Zeit eine Wanderung des Protoplasmas und des Zellkernes statt, und zwar genau in der Richtung gegen die Wundfläche hin. Stellt die Wunde in Beziehung auf die Epidermiszellen eine gerade Linie dar, welche bei langgestreckten Zellen normal Bcwegungscrscheinungeii des Zellkernes und Protoplasmas. i'2\ ZU der Längsaxe der Zellen gerichtet ist, so kann man de]-) Einfluss dieses Reizes in den analogen Veränderungen zu beiden Seiten dieser Schnittwunde sehr schön beobachten. Der Vorgang ist im Allgemeinen folgender: Die die Wunde begrenzenden intacten Zellen, die erste intacte Zellreihe, werden zunächst auf die stattgefundene Verletzung reagiren; das Protoplasma derselben wandert in einer gewissen Zeit gegen die der Wunde zugekehrte Membran hin, später folgt der Zellkern nach und liegt endlich an oder in dieser Plasma- ansammlung. AUmälig macht sich in derselben Weise die Reizwirkung in der zweiten intacten Zellreihe bemerkbar und kann endlich bis in die fünfte intacte Zellreihe und sogar noch weiter in abnehmender Stärke beobachtet werden. Von dem in Umlagerung befindlichen Zellkerne gehen gewöhnlich einige Plasmafäden aus (Fig. 5); bei Tradescantia zehrina konnte ich sehr oft die Erscheinung beobachten, dass die Zellkerne der gereizten Geweberegion durch je einen Plasma- faden in directer Verbindung mit einander standen (Fig. 2). Die Entfernung, bis auf welche noch eine Reaction auf die Reizwirkung stattfindet, ist bei den verschiedenen Pflanzen und Geweben nur sehr wenig verschieden; bei den Epidermis- zellen des Stengels von Calla sp. = 0-5 min, ebenso bei Hartruegia coniosa und den Mesophyllzellen von Hemerocallis ßilva L.;.bei den Epidermiszellen der Blattoberseite von Tra- descantia zehrina (hört.) = 0-625 ntm-; bei Tradescantia viridis (hört), Epidermispellen des Stengels =: 0-5 — O'T mm. Tangl gibt für die Epidermiszellen der Zwiebelschuppe von Allium. Cepa -eine Distanz von O'Dinrn an,^ was mit den von mir gefundenen Ziffern vollkommen übereinstimmt. Eine Zelle, welche weiter von der Wunde entfernt ist als die oben er- wähnten Zahlen angeben, wird also nicht mehr von dem Wundreiz beeinflusst werden. Interessant ist die Wirkung paralleler Schnitte. Auf der Blattoberseite von Tradescantia zehrina wurden zwei parallele Schnitte angebracht, deren Entfernung von einander 4 — 5 intacte Zellen betrug; Beobachtung nach 24 Stunden; innerhalb J L. c. s. 30. 47* 722 A. Nestler, der beiden Schnittlinien zeigten in normaler Richtung auf dieselben 2 — 3 Zellen die Umlagerung nach der einen Seite, die übrigen nach der anderen Seite; seltener war der Fall, dass bei 5 Zellen zwischen den beiden Linien die mittlere Zelle den Zellkern und das Plasma in normaler Lage zeigte. In derselben Weise wurden zwei parallele Schnittwunden angebracht, zwischen welchen durchschnittlich je 9 intacte Epidermiszellen lagen; die Beobachtung nach 24 Stunden ergab folgendes Resultat: Umlagerung jederseits von den Schnittlinien auf 2 — 3, bisweilen auch auf 4 Zellen sich erstreckend, in der Mitte der Entfernung von beiden Wunden zeigten 1 — 2 Zellen keine V'eränderung: sie lagen bereits in der indifferenten Zone. Der Beginn der Umlagerung, d. h. die Wanderung des Protoplasmas tritt wahrscheinlich gleich nach der Verwundung ein und ist in vielen Fällen bereits nach 6 Stunden, bei der Alge Sphacellaria phiniiila Zanard. sogar schon nach zwei Stunden deutlich erkennbar; bei Tradescantia zehrina (Epi- dermis des Blattes) war nach 8 Stunden bereits eine voll- ständige Umlagerung von Kern und Protoplasma in der ersten intacten Zellreihe eingetreten, in der zweiten Reihe begann eben die Veränderung. Nach durchschnittlich 48 Stunden ist in den meisten Fällen das Maximum der Reizwirkung erreicht, worauf sich die oben angegebenen Zahlen bezüglich der Distanz der Reizwirkung beziehen. Darauftritt ein Stillstand ein. (Es sei hier bemerkt, dass alle diese Angaben sich auf in der Flächenansicht polygonale oder langgestreckte Zellen beziehen; in letzterem Falle war der Schnitt stets normal zur Längsaxe der Zellen. Auch in der Richtung der Queraxe dieser Zellen findet bei entsprechender Wundlinie Umlagerung statt; doch ist der V^erlauf derselben wegen der meist sehr geringen Entferung der beiden Längswände von einander nicht gut zu verfolgen.) Hierauf beginnt die Rückwanderung in die normale Lage, ind,em zuerst die Zellkerne der von der Wunde entfernter liegenden gereizten Zellen ihre frühere Stellung einnehmen, hierauf das Protoplasma. Nach 5 — 6 Tagen war bei Fritillaria imperialis L., Fiinkia sp. (Blattunterseite) und einigen anderen Pflanzen der normale Zustand wieder Bewegungserscheinungen des Zellkernes und Protoplasmas. /23 hergestellt. In anderen Fällen jedoch wurde die Beobachtung gemacht, dass in der ersten, bisweilen auch in der zweiten intacten Zellreihe die Umlagerung ganz odei" wenigstens in einem Theile der Zellen, soweit die Beobachtung reicht, bleibend ist. So war bei Tradescantia zebrina (Blattoberseite) in der ersten intacten Zellreihe nach 17 Tagen theilweise noch voll- ständige Umlagerung zu bemerken, ohne dass die betreffenden Zellen etwa abgestorben waren; ebenso scheint sie bei Calla sp. (Epidermis des Blatsttieles) in der ersten und zweiten Zell- reihe bleibend zu sein. Bei Tradescantia viridis (hört.) war die Umlagerung nach 6 Tagen noch bis in die dritte Zellreihe zu constatiren; nach 8 — 10 Tagen waren auch noch einige Zellen der ersten Reihe mit totaler Umlagerung vorhanden. Es verdient hervorgehoben zu werden, dass in den Schliess- zellen der Spaltöffnungen niemals Umlagerung beobachtet wurde, auch dann nicht, wenn dieselben unmittelbar an der Wunde lagen (Fig. 5), und zwar so, dass die Längsaxe der Spaltöffnung normal zur Wundlinie stand. In einer hinter den Schliesszellen liegenden Zelle ist aber die Umlagerung dadurch durchaus nicht gehindert, wie man aus der Figur deutlich erkennen kann. Da, wie bereits erwähnt wurde, zwischen den Schliesszellen der Spaltöffnungen und den angrenzenden Epidermiszellen Plasmaverbindungen nachgewiesen wurden, so ist jene Erscheinung ein Beispiel dafür, dass man aus dem Nichteintreten der Umlagerung nicht auf das Fehlen einer plasmatischen V^erbindung schliessen darf. TangU gibt für Allium Cepa an, dass die traumatropen Umlagerungen im Protoplasma und der Kerne eine entschiedene Förderung erfahren, falls diese in einer mit dem Zuge der Schwer- kraft gleichsinnigen Richtung erfolgen. Bei den von mir dies- bezüglich untersuchten Pflanzen konnte ich diesen Einfluss nicht erkennen. Es wurde normal zur Epidermisoberseite des Blattes einer intacten Pflanze von Tradescantia zebrina eine Schnitt- wunde angebracht und das Blatt vertical so befestigt, dass die Schnittlinie in horizontaler Lage sich befand: nach 24 Stunden war die Umlagerung in gleichmässiger Weise zu beiden vSeiten « ■ 1 L. c. p. 32. 724 A. Nestler, der Schnittlinie bis in die dritte Zellreihe zu beobachten. Auch in den langgestreckten Epidermiszellen der Stengel anderer unter- suchten Pflanzen konnte ein merklicher Einfluss der Schwer- kraft auf jene Bewegung nicht erkannt werden. Dagegen scheint es nach den mehrfach durchgeführten Untersuchungen, dass im Lichte die Umlagerung energischer vor sich geht als in vollständiger Dunkelheit (vide p. 717 !). Bezüglich des Einflusses der Temperatur kann ich nach den bisherigen Beobachtungen nicht mit Sicherheit angeben, ob dadurch eine Beschleunigung beziehungsweise eine Verlangsamung jener Erscheinung stattfindet. In einigen Fällen wurde die Beobachtung gemacht, dass der in traumatroper Umlagerung befindliche Zellkern mehr weniger bedeutend grösser war als der in normaler Lage, also in den durch die Wunde nicht beeinflussten Zellen (Fig. 4). Bei Tradescmitia zebrina (Epidermis des Blattes) hatte ein Zell- kern in der ersten intacten Zellreihe 4 Tage nach Anbringung der Verletzung einen Durchmesser von 24*6 |x, während die normalen Zellkerne nur einen Durchmesser von 10 »x besitzen; der Zellkern in der Umlagerung übertraf somit den normalen Kern ungefähr 15 mal an Voluminhalt. Die allmälige Abnahme der Grösse der Kerne von der Wunde an bis in die vierte und fünfte intacte Zellreihe wurde besonders auffallend bei den Epidermiszellen des Stengels von Tradescmitia viridis (hört.) beobachtet. Da in späteren Stadien der Umlagerung derartige Grössendifferenzen nicht mehr wahrgenommen wurden, so scheinen dieselben nach der Rückwanderung des Zellkernes wieder zu verschwinden. Eine nähere Erklärung dieser Er- scheinung ist vorläufig nicht anzugeben; so viel aber scheint mir sicher zu sein, dass in Folge der localen Vv'unde in den angrenzenden Zellen derselben für eine gewisse Zeit abnormale Verhältnisse bestehen, welche jene auffällige Veränderung hervorrufen; so mögen vor allen die Ernährungsverhältnisse der durch die Wunde beeinflussten Zellen ganz andere sein als die normaler Zellen.^ 3 Vergl. F. G. Kohl, Zur Physiologie des Zellkernes. Bot. Centr., Bd. LXXII, N. 5, S. 168 ff. • Bewegungserscilcinungen des Zellkernes und Protoplasmas. / 2o In zwei Fällen, nämlich bei Tradescantia zebrnia (hört.) und CalJa sp., wurden die in F'olge der Verwundung allmälig auftretenden Veränderungen bis zur Bildung neuer Zellwände zum Zwecke des Wundverschlusses verfolgt. In Fig. 3 sind jene Verhältnisse dargestellt, wie dieselben 17 Tage nach der Verletzung eines Blattes von Tradescantia beobachtet wurden. (Von der Darstellung des Protoplasmas musste Abstand ge- nommen werden, da dasselbe nicht scharf genug sichtbar war.) Man sieht, dass der Zellkern mit wenigen Ausnahmen sich in traumatroper ümlagerung befindet. Neue Scheidewände, welche je ein kleineres, gegen die Wunde zu liegendes Stück der Alutterzelle abschneiden, sind in der Mehrzahl der Zellen sicht- bar; auch diesen neuen Membranen liegt der Zellkern innig an (Zelle a). Wie diese Lagerung entstanden ist, bleibt unbestimmt; es scheint, dass nach der Theilung des in traumatroper Üm- lagerung sich befindlichen Zellkernes der eine Tochterkern etwas zurücktrat, und dass dann unmittelbar vor ihm in Be-' Ziehung auf die Wundstelle die neue Scheidewand sich bildete. Anderseits konnte ich bei Untersuchung früherer Stadien der Ümlagerung bemerken, dass beide durch Theilung entstandene Zellkerne an je einer Seite der neuen Membran lagen, und zwar entweder genau oder schief einander gegenüber. In zwei Zellen (Fig. 3, h) hat sich der eine Tochterkern abermals getheilt, ohne dass eine neue Membran sichtbar ist. Die traumatrope Ümlagerung von Zellkern und Plasma scheint hier bei der Neuzellbildung zum Zwecke des Wundverschlusses insofern von Bedeutung und Einfluss zu sein, als die der Wunde zu- gekehrte Tochterzelle (Fig. 3, Zelle a, v), welche später eine Wundkorkzelle wird, bedeutend kleiner ist als die rückwärtige Tochterzelle (r); diese wird sich bald abermals in analoger Weise theilen. So entstehen kleine, mehr weniger flache Kork- zellen, welche endlich einen vollständigen widerstandsfähigen \'erschluss darstellen. Schliesslich ist noch folgende P^-age einer Erörterung zu unterziehen: Ist die in Folge einer Verwundung vor sich gehende Bewegung des Zellkernes und des Z e 1 1- p 1 a s m a s a c t i \' o d e r p a s s i v ? 726 A. Nestlcr, Das Protoplasma ist in lebenden, nicht im Ruhezustand befindlichen Zellen in beständiger Bewegung. Diese Bewegung geht bekanntlich in einigen Fällen so rapid vor sich, dass sie direct beobachtet werden kann; gewöhnlich ist diese Orts- veränderung eine langsame, nicht sofort wahrnehmbare, aber sie ist bestimmt vorhanden. Was die Triebkraft dieser Be- wegung ist, ist bisher nicht ermittelt worden; nur die fördernden oder retardirenden Einflüsse kennen wir und wissen, dass mit dem Tode des Protoplasten auch sein Bewegungsvermögen aufhört. Auch der Zellkern ändert beständig mehr weniger seine Lage im Räume der Zelle, wie bereits aus den Unter- suchungen Hanstein's^ hervorgeht. Hanstein zweifelt daran, dass der Zellkern durch das in Bewegung befindliche Proto- plasma mitgerissen werde, weil einmal die Masse des Zell- kernes im Verhältnisse zum Protoplasma eine viel zu grosse sei, anderseits könne man bemerken, dass die verschieden- artigen Strömungen des Protoplasmas an dem Kerne vorbei- gehen; daher ist H an stein geneigt, dem Kerne eine Eigen- bewegung zuzuschreiben. Da es erwiesen ist, dass die Protoplasten benachbarter Zellen durch feine Plasmafäden mit einander in Verbindung stehen, durch welche gewisse Reize fortgepflanzt, vielleicht auch Nährstoffe von einer Zelle zu der anderen übertragen werden können,- so ist leicht einzusehen, dass eine StörLing dieses Zusammenhanges durch Verletzung einer Zelle eine Änderung in den normalen Verhältnissen der lebenden Substanz der benachbarten intacten Zellen hervorrufen wird. Diese \'er- änderung, welche sich in der traumatropen Umlagerung äussert, ist — soweit die Beobachtungen reichen — entweder vorübergehend oder dauernd, ohne dass das Leben der be- treffenden Zellen dabei gefährdet wird. Es fragt sich nun, ob die so zum Ausdrucke kommende Bewegung von Zellkern und Protoplasma eine rein passix'e 1 Hanstein, Einige ZiAge aus der Biologie des Protoplasmas. (Botanische Abhandlungen 1882. 4.- Bd.) '^ Pfeffer, Über den Einfluss des Zellkernes auf die Bildung der Zcllhaut. (Aus den Berichten der math.-phys. Cl. der königl. sächs. Ges. der Wiss. zu Leipzig, 1896.) Bewegungserscheinungen des Zellkernes und Pn^toplasmas. t _/ oder eine in Folge des bewirkten Reizes veranlasste Eigen- bewegung ist. Wird eine Wand einer lebenden, im Verbände mit anderen stehenden Zelle verletzt, so wird dadurch in den Gleichgewichts- verhältnissen der benachbarten Zellen eine Störung hervor- gerufen, welche ohne Weiteres begreiflich erscheint. Durch die Aufhebung des osmotischen Druckes einer Zelle werden die der Wunde angrenzenden Zellwände gegen die verletzte Stelle hin mehr weniger hervorgewölbt (Fig. 2 u. Fig. 7); an dieser Hervorwölbung, welche bisweilen in abnehmender Stärke noch in der zweiten und dritten zur ersteren parallelen Zellwand bemerkbar ist, befindet sich nach stattgehabter Umlagerung Zellkern und Protoplasma, während aus der verletzten Zelle der Inhalt wenigstens zum Theil herausgetreten ist. Man könnte nun annehmen, dass die durch ein derartiges Herausfliessen bewirkte Strömung auch die benachbarten intacten Zellen be- einflusse, so dass die Bewegung ihres Protoplasmas eine bestimmte Richtung erhält und durch die sehr feinen Poren ihrer Membranen wenigstens ein Theil desselben herausströmt, während ein anderer, vielleicht dichterer Theil desselben an der Membran sich ansammelt. Es scheint mir diese Erklärung aus manchen Gründen nicht wahrscheinlich. Wohl tritt ein Theil des Inhaltes der verletzten Zelle heraus, ein grosser Theil desselben bleibt jedoch in derselben liegen; häufig sieht man in dieser todten Zelle auch noch den Zellkern in jener Stellung, die er bei der Vernichtung der Zelle innehatte. Ferner ist auf folgende Erscheinung hinzuweisen, die aus der Fig. 5 ersichtlich ist: In der Nähe der Schnittlinie (ss) liegt eine Spalt- öffnung, deren Längsaxe normal zur Schnittlinie gerichtet ist; während in den Schliesszellen dieser Spaltöffnung keine Spur einer Umlagerung wahrgenommen werden kann, sieht man in der an diese anstossenden langgestreckten Zelle eine auffallende Veränderung: das Protoplasma liegt innig der der Wunde zu-^ gekehrten Querwand an; theilweise in demselben befindet sich der grosse Zellkern, von dem einige Plasmafäden zu den Membranen der Zelle ausgehen. Falls nun diese Umlagerung_ eine mechanische Folge des Ausfliessens des Protoplasmas aus der durchschnittenen Zelle (z) wäre, so ist nicht einzusehen, 728 A. Nestler, warum die beiden Sciiliesszellen, die doch zunächst durch die Verv/undung beeinflusst sind, keine Spur einer Umlagerung aufweisen, obwohl auch die Schhesszellen der Spaltöffnungen mit den benachbarten Zellen durch Plasmafäden in Verbindung stehen; dagegen zeigt die hinter jener Spaltöffnung liegende Zelle jene Veränderung in den Lagerungsverhältnissen ihres Inhaltes in ausgesprochenem Maasse. Bei den Brandwunden, wie sie öfters mit Hilfe einer biconvexen Linse hergestellt wurden, bleiben die V^^ände der getödteten Zellen vollkommen intact, es ist also hier ein Heraus- fliessen des Plasmas vollkommen ausgeschlossen; dessen- ungeachtet äussert sich die Reizwirkung durch traumatrope Umlagerung in den an die Brandwunde anschliessenden, lebenden Zellen in ausgezeichneter Weise, und zwar genau in radialer Richtung in Beziehung auf die kreisrunde todte Stelle der Epidermiszellen. Bisweilen wurde der F'all beobachtet, dass eine Zelle, welche unmittelbar die Wunde begrenzte, aus irgend einem Grunde bereits früher abgestorben war; der deutlich sichtbare Zellkern blieb in der Mitte der Zelle liegen, zeigte also keine Ortsveränderung in Folge der Verwundung der Nachbarzellen. Aus den angeführten Gründen scheint mir die traumatrope Umlagerung von Zellkern und Protoplasma nicht auf niechani- sche Weise erklärbar, sondern eine eigenthümliche, vorläufig nicht näher definirbare Reizbewegung zu sein, welche an den lebenden Protoplasten gebunden ist. IV. Zusammenfassung. Die durch eine Verwundung hervorgerufene bestimmte Orientirung von Zellkern und Protoplasma ist eine im Pflanzen- reiche sehr verbreitete, wahrscheinlich sogar allgemeine Er- scheinung. Sie wurde bei Monocotylen, Dicotylen und Algen beob- achtet und kommt in analoger Weise bei Blatt-, Stengel- und Wurzelorganen vor. Die Orientirung äussert sich darin, dass in wenigen Stunden nach der Verwundung Zellkern und Protoplasma Bewegungserscheinungen des Zellkernes und Protoplasmas. 729 sich jener Zellenmembran nähern oder ganz an dieselbe anlegen, welche der Wundfläche zugekehrt ist. Das Maximum der Reizwirkung wurde in den meisten Fällen bereits nach 2 — 3 Tagen beobachtet. Weniger Bestimmtes lässt sich über die Rückwanderung von Zellkern und Proto- plasma in die normale Lage sagen; in einigen Fällen wurde dieselbe nach 5 — 6 Tagen beobachtet, in anderen Fällen scheint sie wenigstens in den unmittelbar die Wunde begren- zenden intacten Zellreihen bleibend zu sein. Diese Umlagerung, welche nach Tan gl als traumatrope bezeichnet wird, ist auf mechanische Weise nicht zu er- klären, sondern scheint eine eigenthümliche, nicht näher definir- bare Reizbewegung zu sein, welche an den lebenden Proto- plasten gebunden ist. Die Reizwirkung erstreckt sich mit abnehmender Stärke auf eine Entfernung von 0*5 — 0'7 mm von der Wunde an gerechnet. Die traumatrope Umlagerung findet in gleicher Weise in Luft wie in Wasser statt; sie wird durch Licht, vielleicht auch durch Temperatur beeinflusst; eine Einwirkung der Schwerkraft auf dieselbe konnte bei den untersuchten Objecten nicht erkannt werden. In den Schliesszellen der Spaltöffnungen wurde diese Umlagerung niemals beobachtet. Auffallend ist die in einigen Fällen constatirte Einwirkung des Wundreizes auf den Kern der die Wunde begrenzenden Zellen: derselbe schwillt oft zu bedeutender Grösse an. •>. 730 A. Nestler, Bewegungserscheinungen des Zellkernes etc. Erklärung der Zeichnungen. Fig. 1. Epidermiszellen des Stengels von Tradescantia viridis (hört.), 6 Tage nach Anbringung der Schnittwunde (ss). V. 200. Fig. 2. Epidermiszellen der Blattoberseite von Tradescantia zebrina (hört.), 24 Stunden nach Anbringung der Wunde; fn^m^nt^^^ die gegen die Wunde (ss) hervorgewölbten Seitenwände der Zellen z^z^z^; die Zell- kerne stehen durch je einen Plasmafaden mit einander fn Verbindung. V. 150. Fig. 3. Epidermiszellen der Blattoberseite von Tradescantia zebrina (hört.), 17 Tage nach Anbringung einer Stichwunde (s). Das Nähere im Texte. V. 150. Fig. 4. Epidermiszellen der Oberseite von Tradescantia zebrina (hört.), S5 = Wundgrenze. V. 300. Fig. 5. Epidermiszellen der Blattunterseite von Lilium Martagon L.; Zellkern und Protoplasma in vollständiger Umlagerung; vor dieser Zelle un- mittelbar an der Schnittwunde (ss) eine Spaltöffnung. Fig. 6. Ectocarpus lucifiigus Kck. Umlagerung in der Zelle b, 14 Stunden nach dem Abschneiden des Zellfadens; bei a die verletzte Zelle; cnoch in normaler Verfassung. Fig, 7. Epidermiszellen des Blattstiels von Calla sp., 5 Tage nach der Ver- wundung: in der 1. und 2. Reihe Kerntheilungen; ss ^ Schnittlinie; die der Schnittlinie zunächst liegende Membran (m) nach aussen gewölbt und verdickt. Fig. 8. Stichwunde (s) in der Epidermis der Blattoberseite von Tradescantia zebrina (hört.), nach 18 Stunden. A. Nestler: Bewegungserscheiiiiuigen des Zelltenies u.Pix)toplasinas. Autor del IiilhAnst vTh BaiinwarthWlon Sitzungsberichte d.kais.Akad. d. Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVlL.Abth. I. 1898. 731 Fossile Lepidopteren aus der Miocänformation von Gabbro von Dr. H. Rebel, Assistenl am k. k. Natiirhistorisclien Hojmusciuii in Wien. (Mit 1 Tafel.) (Vorgelegt in der Sitzung am 23. Juni 1898.) Wie in geologischen Fachkreisen bekannt, veranstaltete Herr Sigismund Ritter v. Bosniaski bereits vor Jahren ein- gehende Untersuchungen der Tertiärbildungen von Gabbro^ bei Pisa, wobei ein sehr reiches paläontologisches Material, nach den einzelnen Horizonten gesondert, zur Aufsammlung gelangte. In diesem Materiale haben namentlich auch die zahlreich gefundenen Insecten einen besonderen Werth, da sie die erste umfassende paläontologische Aufsammlung aus dieser Thier- classe für Italien darstellen. Unter den Insecten fanden sich auch drei Lepidopteren- arten in je einem Fundstücke vor. Bei der ganz ausnehmenden Seltenheit von fossilen Vertretern dieser Insectenordnung und dem theilweise her- vorragenden Erhaltungszustande dieser lepidopterologischen Funde, erscheint eine eingehende, gesonderte Bearbeitung derselben gerechtfertigt. Die in Frage stehenden drei fossilen Lepidopterenarten gehören zwei verschiedenen Horizonten an. Der obere Horizont (mit Art II und III) sind die weissen Mergeln, die unmittelbar unter den Congerienschichten liegen und von Bosniaski mit Oeningen parallelisirt werden. 1 Cfr. Atti della Soc. Toscana di Sc. Nat., vol. IV, 1879 Processi verbali, p. 113; ibid. 1880, p. 90 ff. 732 H. Hebel, Der zweite Horizont (mit Art I) sind die weissen Tripoli- schiefer, welche nach den Untersuchungen Bosniaski's einen selbständigen älteren Horizont darstellen, der dem Tortonien (zweiten Mediterranstufe) angehört. Ich erlaube mir, Herrn Sig. Ritter v. Bosniaski, sowie Herrn Director Th. Fuchs meinen wärmsten Dank für die Ermöglichung nachstehender Publication auszusprechen. I. Aretiites deletus. Allgemeine Beschreibung. Das in Fig. 6 abgebildete Theilstück stellt eine recht- eckige Platte in kleinerem Handformat (60 : 40 mm) dar, wogegen die andere, am Rande abgebrochene Platte höher als breit (55 : 45 mm) ist. Beide Gesteinsplatten enthalten fast concurrente Theile des fossilen Objectes. Dieses zeigt einen sehr dickleibigen Schmetterling in seitlicher Lage, der die Flügel nach aufwärts geschlagen hat. Der Körper des Thieres ist relativ am besten erhalten. Der kleine Kopf hat eine Drehung um 90° erfahren, so dass der Beschauer eine volle D^raufsicht von der Ventralseite auf diesen ersten Körperabschnitt hat.^ Die beiden ovalen Augen sind sehr deutlich zu erkennen, desgleichen einige Basalglieder der einfach erscheinenden Fühlergeissel. Die Mundtheile sind nicht wahrzunehmen. Der Rüssel dürfte kurz gewesen sein. Der Thorax war robust und wahrscheinlich anliegend bekleidet. Von den Gliedmassen ist namentlich ein abgetrenntes Bein deutlich zu erkennen, dessen durch eine dunkle Linie getheilter Schenkel besonders gut erhalten ist. Das sehr dicke, cylindrische Abdomen verjüngt sich erst am Analende plötzlich und zeigt sieben, sehr scharfe Segment- einschnitte. 1 In dem abgebildeten Theilstücke (Fig. 6) macht der Kopf den Eindruck, als wäre er in Übereinstimmung mit dem übrigen Körper in scharfer Profil- ansicht gelagert, und als ob die Mundtheile schnabelartig vortreten würden. Ein Vergleich des in dieser Hinsicht besser erhaltenen zweiten Theilstückes lässt jedoch die oben angegebene Orientirung mit Sicherheit erkennen. Fossile Lepidopteren aus der Miocänformation von Gabbro. 7o3 Die aufwärts geschlagenen Vorderflügel sind nur bis zwei Drittel ihrer Länge erhalten und scheinen die in gleicher Lage befindlichen Hinterflügel vollständig zu bedecken. Der scharf begrenzte Vorderrand der Vorderflügel ist gleichmässig gebogen, der Innenrand viel weniger deutlich abgegrenzt. Vom Geäder sind nur ganz schwache, lückenhafte Eindrucke erhalten ge- blieben, die keine Reconstruction des'Adernverlaufes gestatten. In der Basalecke des Flügels scheint ein Chitingebilde vor- handen gewesen zu sein, welches einem Haftapparat (retina- culum) entsprechen dürfte. Die Körperlänge beträgt 23 min; hievon entfallen nicht weniger als 16 nun auf das Abdomen. Der erhaltene Flügelrest besitzt 17 mm Länge und 6 mm grösste Breite. Dieser fossile Schmetterling wurde im Diatomeenschiefer (Tripoli) der zweiten Mediterranstufe in Gabbro bei Pisa ge- funden. Das abgebildete Theilstück befindet sich in der Sammlung des Herrn v. Bosniaski, das Gegenstück wurde von demselben der geologischen Abtheilung des k. k. Naturhistorischen Hof- museums als Geschenk überlassen. Systematische Stellung. Die Stellung, welche dieser fossile Schmetterling im System einzunehmen hat, kann nach den mangelhaft erhaltenen Merk- malen, namentlich des Geäders, nicht mit Sicherheit erkannt werden. Der ganze Habitus, namentlich der überaus starke Hinter- leib, spricht für ein Heteroceron weiblichen Geschlechtes, welches wahrscheinlich dem Arctiidenstamme angehört hat. Damit vxürde auch das als Retinaculum angesprochene Gebilde in Übereinstimmung stehen. Ob innerhalb des Arctiidenstammes eine nähere Verwandtschaft zu den Lithosiiden oder Synto- miden bestanden hat, lässt sich nicht entscheiden. Wahrschein- lich waren bei dem zweifellos weiblichen Thiere die Flügel in Rückbildung begriffen, wie dies beispielsweise bei der auch habituell nahe stehenden recenten GaXivmg Nemeophila Siph. der Fall ist, wo die weiblichen Thiere nur mehr ein sehr geringes Flugvermögen besitzen. 734 H. Rebel, Obwohl sonach nur sehr geringe Anhaltspunkte für die systematische Zugehörigkeit vorliegender fossiler Art bestehen, glaube ich doch dem paläontologischen Gebrauche folgen und zur sicheren Bezeichnung vorliegenden Fundes die Benennung: Ärctiites deletiis geben zu sollen. II. Doritites Bosniaskii, Allgemeine Beschreibung. Auch von diesem hervorragenden fossilen Funde liegen beide durch die Aufschliessung gewonnenen Theilstücke vor. Der (untere) Haupttheil (Fig. 1) stellt ein quadratisches Hand- stück des weissen Mergels von circa 7 cm- dar. Das Object, welches die Ventralseite dem Beschauer zukehrt, liegt ausser- halb der Mitte dieses Theilstückes, nahe dem unregelmässig abgebrochenen rechten Rande desselben. Der Körper des Thieres ist bis auf die Antennen voll- ständig erhalten. Ebenso ist der rechte, vollständig ausgebreitete Vorderflügel sowohl in der Saumbegrenzung, als im erhaben erscheinenden Adernverlauf und der Zeichnung grösstentheils erhalten. Nur sein Innenrandtheil wird von dem aufliegenden Hinterflügel bedeckt. Vo\i letzterem fehlt die Partie um den Analwinkel, welche aber erst beim Erschliessen des Objectes verloren gegangen sein dürfte. Von der linken (rechts liegenden) Flügelhälfte sind nur geringe Reste der Basaltheile erhalten geblieben, welche aber den Verlauf der aus der Flügelwurzel entspringenden Adern deutlich erkennen lassen. Das zweite (obere) Theilstück, welches aus einer leider mehrfach zersprungenen, dünnen Platte besteht, die in einen Gesteinsrahmen eingelassen w'urde, ergänzt in Ansehung des Objectes in trefflicher Weise das Hauptstück und lässt namentlich in dem hier concav erscheinenden Geäder des Vorderflügels mehr Details erkennen als ersteres. Die Hinter- flügelpartie ist hier in geringerer Ausdehnung erhalten ge- blieben, desgleichen fehlt das Abdominalende des Körpers. Die Körperlänge des Objectes beträgt 22 mtn, wovon circa 12 nun auf das Abdomen entfallen, dessen grösste Breite 5 mnt Fossile Lepidopteren aus der Miocänformation von Gabbro. 73o beträgt. Die Länge des Vorderflügels misst 32 mm, dessen grösste Breite 21 mm, die Länge des Hinterflügels 2S m-m. In Bezug auf den Erhaltungszustand des Objectes in beiden Theilstücken gehört vorliegende fossile Art zu den besterhaltenen paläontologischen Lepidopterenfunden. Das (untere) Hauptstück des Fundes befindet sich in der Sammlung des Herrn S. Ritter v. Bosniaski, das (obere) Theilstück wurde von demselben der geologischen Abtheilung des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums als Geschenk über- geben. Systematische Stellung. Der ganzrandige Flügelsaum, die geschlossene Mittelzelle, die vierästig erscheinende Mediana der Vorderflügel, endlich der am Innenrande ausgeschnittene Saum der Hinterflügel kennzeichnen das Thier, welches auf den ersten Blick einen Tagfalter erkennen lässt, mit voller Sicherheit als in die Familie der Papilioniden gehörig, obwohl die für die genannte Familie so charakteristische erste kurze Innenrandsader des Vorderflügels verdeckt ist. Da auch die deutlich erkennbaren generischen Merkmale auf die Zugehörigkeit zur Untergruppe der Parnassiinen hinweisen, aber zur Aufstellung einer selbst- ständigen Gattung nöthigen, ergibt sich nachstehende syste- matische Übersicht: Familie : Papilionidae. Gattungsgruppe : Parnassimae. Gattung Doritites (n. gen.). Kopf ziemlich breit, mit grossen (dunkel pigmentirten) Augen. Die Kopfbehaarung am Scheitel und der Stirne borstig vortretend, daselbst einen kräftigen Schopf bildend. (Palpen und sonstige Mundtheile nicht erkennbar, Fühler fehlen.) Der Thorax und das Abdomen kräftig, beide ventralwärts mit zottiger (im Petrefact dunkel erscheinender) Behaarung. Die Beine (soweit erkennbar) wie in der Gattung Pamassius Latr. beschaffen. In Übereinstimmung mit letzterer Gattung zeigt das Abdominalende des (begatteten) 9 einen taschen- förmigen Anhang. Sitzb. d. mathem.-naturw. Gl. ; CVII. Bd., Abth. I. 48 736 H. Rebel, Die Flügel sind ganzrandig, mit normaler Flächenentfaltung. Die Vorderflügel sind ziemlich kurz und breit, mit vollständig abgerundeter Spitze und geradem, gegen den hmnenwinkel sanft zurücktretenden Saum. Der Rippenverlauf (Fig. 2) der Vorderflügel zeigt eine bereits vor Y2 ''"^ ^^'"^ Vorderrand mündende Costale (C.) und ein wie in der Gattung Doritis F. gestaltete, fünfästige Subcostale (S. C), bei welcher der vierte und fünfte Ast gegabelt sind. Die obere Radiale (0. R.) ent- springt, wie bei der Gattung Hypcrninestra Men., aus der oberen Hälfte der Discocellularader. Die untere Radiale (U. R.) steigt, dem Familiencharakter entsprechend, an ihrem Ursprung steil auf. Die länglichen Hinterflügel zeigen, wie in der Gattung Parnassitis Latr., einen stark ausgeschnittenen Innenrandtheil und besitzen eine deutliche Präcostalrippe (P. C.), welche einfach bleibt und fast gerade gegen die Flügelbasis zieht. Die hiemit charakterisirte fossile Gattung Doritites unter- scheidet sich von der zunächst stehenden recenten Gattung Parnassius Latv. wesentlich durch die fünfästige Subcostale der Vorderflügel und stimmt darin in der Gattungsgruppe der Partiassiinae^ nur mit Doritis F. überein. Dieser taxonomisch überaus wichtige Charakter einer fünfästigen Subcostale war auch bei der Namengebung »Doritites« bestimmend, obwohl in allen übrigen Merkmalen eine viel nähere Verwandtschaft dieser fossilen Gattung zu Parnassitis Latr. als zu Doritis F. vorliegt. Im Zusammenhange mit dem Erhaltensein einer fünf- ästigen Subcostale der Vorderflügel steht wohl auch der mehr gerade Verlauf des Vorderflügelsaumes bei Doritites, welcher bei Parnassitis stark bauchig vortritt. Was den Ursprung der oberen Radiale der Vorderflügel anbelangt, so ist derselbe bei Parnassius, in der Regel nach dem Zellenschluss zu suchen. Ganz ausnahmsweise findet darin eine mit Doritites übereinstimmende Abweichung dahin statt, dass die genannte Ader noch unterhalb des Zellen- schlusses aus der Discocellulare entspringen kann, wie dies 1 Umfassend die Gattungen Parnassius Latr., Doritis F. und Hyper- mnesira Men. Fossile Lepidopleren aus der Miocänfonnalion von Gabbro. 737 bei dem abgebildeten ? von Paniassiiis delphiiis Ev. (Fig. 4) der Fall ist. Letztere Art kommt überhaupt auch nach anderen Merkmalen, wie aus der nachfolgenden Artbeschreibung von Doritites zu entnehmen ist, mit dem vorliegenden fossilen Vertreter zunächst in Vergleich, worauf bereits hier hin- gewiesen sei. Die Zeichnungsanlage bei Doritites, namentlich die auf den Costaltheil der Vorderflügel beschränkten Reste ursprüng- licher Binden, sowie der wahrscheinlich hyalin gewesene (im fossilen Zustand dunkel erscheinende) Saum stimmen vollständig mit Parnassiiis überein. Ob die Hinterflügel \'on Doritites, in Übereinstimmung mit der recenten Gattung Par- nassitis, gekernte Augenflecke besessen haben, lässt sich leider nicht mit Sicherheit erkennen. Jedenfalls können Augenflecke bei Doritites nicht stark entwickelt gewesen sein und haben an der Basis der fiinterflügel-Unterseite, wo die Plügelreste besonders gut erhalten sind, gewiss gefehlt. Wahrscheinlich war hier noch eine vollständige Binde auf den Hinterflügeln vor- handen, aus deren Resten erst im Laufe der phylogenetischen Entwicklung die Augenflecke der recenten Parnassier ent- standen sind (cfr. Eimer, Orthogenesis, 1898, S. 385). Ein weiterer mit Parnassiiis übereinstimmender Charakter von grosser Bedeutung ist das Vorhandensein einer Abdominal- tasche im weiblichen Geschlechte bei Doritites. Bekanntlich fehlt dieses Begattungszeichen bei den beiden übrigen recenten Parnassiinae, so dass also auch in dieser Hinsicht eine nähere Beziehung zwischen Doritites und Parnassiiis vorliegt. In Erwägung vorstehend angeführter morphologischer Thatsachen kann kaum ein Zweifel bestehen, dass Doritites in der directen Vorfahrensreihe von Parnassiiis gelegen zu betrachten ist. Gerade das Erhaltensein einer fünfästigen Sub- costale der Vorderflügel und der damit in Zusammenhang stehende steilere Verlauf des Vorderflügelsaumes kennzeichnen Doritites als die primärere Form. Denn die Erlangung einer im Laufe der Entwicklung ein- tretenden höheren Flugfähigkeit äussert sich — wie Grote dies mehrfach annahm — namentlich in der Attractionskraft des Costaltheiles der Vorderflügel, wobei dann regelmässig 4& * 738 H. Rebel, einzelne Rippen des Subcostalsystems ausfallen, respective verschmelzen, wie dies bezüglich des ersten und zweiten Sub- costalastes im Vorderflügelgeäder von Parnassitis thatsächlich bereits erfolgt ist. Für diese bisher nur aus morphologischen Vergleichen recenter Formen gewonnene Ansicht Grote's liegt nunmehr in der fossilen Gattung Doritites ein nicht zu unterschätzender directer paläontologischer Beleg für die recente Gattung Par- nassius vor, der den im Laufe der seitherigen stammesgeschicht- lichen Entwicklung eingetretenen Ausfall eines Subcostalastes im Geäder der Vorderflügel deutlich erkennen lässt. Doritites bietet aber nicht bloss vom morphologischen Standpunkte aus ein hohes Interesse, sondern gibt auch in Bezug auf die geographische Verbreitung der Parnassiinae zu Schlüssen von allgemeinerer Bedeutung Anlass. Pie recenten Vertreter der Parnassiinae müssen nämlich vorwiegend als Gebirgsbewohner oder doch wenigstens als Bewohner von Hochsteppen bezeichnet werden. Einzelne Arten, wie Parnassins deliiis Esp. oder Parn. Hardwickii Gray, sind sogar als ausgesprochene Hochgebirgsbewohner anzusehen. Das Vorkommen eines sicheren Parnassitis -Vov{&hven in Südeuropa zur Miocänzeit, in wahrscheinlich nur geringer Erhebung und zweifellos wärmerem Klima, lässt fast mit Sicherheit darauf schliessen, dass die Parnassiinae erst in einer späteren Periode zu so ausgesprochenen Höhenbewohnern sich herausgebildet haben, als welche sie heute erscheinen. Keinesfalls können sie ihrer Herkunft nach mit anderen für die Gebirge der nördlichen Hemisphäre charakteristischen Tag- faltern, wie sie etwa die Pieridengattung Colias F. oder die Satyrinengattung Erebia Dalm. aufweisen, verglichen werden. Letztere besitzen nämlich auch in den arctischen Gebieten eine reiche Vertretung, welche den Parnassiinen dort jedoch vollständig mangelt. Und schon darin ist ein sicherer Hinweis zu erblicken, dass die Parnassiinae einer späteren, südwärts kommenden Einwanderungsrichtung angehören und erst nach der Glacialzeit allmälig das Hochgebirge besiedelt haben. Für das postglaciale Auftreten derParnassier in den centralen Hoch- gebirgen sprechen auch die Ansichten Groum-Grshimailo's Fossile Lepidopteren aus der Miocänformation von Gabbrö. 739 (Mem. Lepid. Romanoff, vol. IV', p. 142 ff.), welche nur auf Grund der localen Verbreitung der Parnassier in Centralasien gewonnen wurden. Auffallenderweise gehört die habituell zu Doritites nächst- stehende Art keiner der heute in Europa vorkommenden drei Parnassiits- Arten an, sondern ist, wie bereits bemerkt wurde, der erst in den centralasiatischen Gebirgszügen östlich von Samarkand auftretende Parnassiits delphms Kv} Eingehendere Mittheilungen über die Ähnlichkeit beider Arten werden bei der nachfolgenden Artbeschreibung von Doritites gegeben. Hier sei nur die gewiss interessante Thatsache hervorgehoben, dass ein sicherer Parnassiits -Vorjahre aus der Miocänzeit Südeuropas seinen habituell nächsten Verwandten in einem recenten Bewohner der Hochsteppen Centralasiens findet. Mit Rücksicht darauf, dass auch zwei in der Eocän- formation von Aix gefundene fossile Sat3ainen- ihre nächsten recenten Verwandten in der orientalischen Region haben und heute keinen generischen Vertreter mehr in Europa besitzen, erscheint die von Doritites anzunehmende nahe Beziehung zu Parnassius deJpliius Ev. etwas weniger überraschend. Ein directer Vergleich wäre bei den ganz verschiedenen oecolo- gischen Verhältnissen der Parnassier und Satyrinen jedoch ganz unstatthaft. Auch gehören die erwähnten Satyrinen einer früheren geologischen Periode als Doritites an. Unter den fossilen Rhopaloceren war bisher erst eine zur Familie der Papilioniden gehörige Gattung mit einer Art bekannt: Thaites Riiminianns (Heer) Scudd.^aus den Mergel- schichten (Ligurischen Horizont) von Aix in der Provence. Letztere Gattung steht mit Doritites kaum in naher Verwandt- schaft und lässt auch zu keiner recenten Papilionidengattung eine directe Beziehung erkennen.^ 1 Genaue Angaben über die Verbreitung dieser in zahlreichen Local- formen auftretenden Art finden sich bei Groum-Grshimai 1 o (!. c. S. 196 ff.). 2 Neorinopis Sepnlta B. und Lethites Reynesii Scudd. 3 Scudder, Fossil Butterflies (Mem. Am. Ass. Adv. Sc, I, 1875), p. 57, PI. 3, fg. 1, 3, 6—10; Ind. Foss. Ins., 1891, p. 680, No. 5853. ^ Trotzdem .sind die Bedenken Butler's (Proc. Zool. See. London, 1889, p. 249), welcher in Tliaües eher eine Castiniide, als eine Papilionide erblicken 740 H. Rebel, Morphologisch unterscheidet sich Thaites von Doritites sofort im Geäder durch die kurze, nach aussen erweiterte Mittelzelle und die Gestaltung des zweiten und dritten Sub- costalastes der Vorderflügel. Auch schliesst die (reconstruirte) Zeichnungsanlage der Flügel, sowie auch der mit hellen Punkt- reihen versehene Hinterleib von Thaites eine nähere Verwandt- schaft mit Doritites aus. Nach diesen allgemeinen Bemerkungen erübrigt noch die Beschreibung der Art: Doritites Bosniaskii n. sp. Grundfarbe der Flügel hell, wahrscheinlich gelblichvveiss. Die dunkle (schwärzliche) Zeichnung besteht auf den Vorder- flügeln, abgesehen von dem dunkel gefärbten, kurzen Basal- felde und dem dunklen Costalrande, aus einer breiten (wahr- scheinlich hyalin gewesenen) Saumbinde und vier Binden- resten, welche letztere in der Form von Costalflecken in nach- stehender Vertheilung auftreten (Fig. 3). Die erste (undeutliche) Binde liegt im ersten Dritttheil der Mittelzelle, ein zweiter, viel breiterer Bindenrest findet sich etwas nach der Mitte der Zelle, die dritte, mehr fleckartige Verdunkelung, liegt am Schlüsse der Mittelzelle, längs der Discocellular-Adern. Ausserhalb der Zelle findet sich zwischen Saumbinde und Zellenschluss der vierte, schmälere Bindenrest, welcher vom Vorderrand bis über die obere Radiale herabreicht. Die Abstände zwischen den vier genannten Binden sind annähernd die gleichen. Die Hinterflügel zeigen einen breiten dunklen Basaltheil, welcher sich längs des Innenrandes wahrscheinlich bis nahe an den Afterwinkel fortgesetzt hat, ferner eine dunkle Mittel- binde, welche sich vom Zellschlusse aus gegen den Vorderrand erstreckt, und schliesslich eine bindenartige Verdunkelung des will, nach den genauen Angaben Scudder's zu urtheilen, gewiss ungerecht- fertigt. Ganz abgesehen von dem gänzlich unvereinbaren Rippenverlauf, sprechen auch die Fühlerbildung und die helle Fleckenzeichnung am Abdomen für eine Thaidine. Fossile Lepidoptercn aus der Miocänformation von Gabbro. <" 4 l Saumtheiles. Über das sehr fragliche Vorhandengevvesensein von Augenflecken wird auf die bei der Gattungsbeschreibung gemachte Bemerkung verwiesen. Was schliessHch die Form der in mehrfacher Hinsicht so interessanten (im Abdrucke nur schwer erkennbaren) Abdo- minaltasche anbelangt, so lässt sich nur sagen, dass dieselbe (in ventraler Daraufsicht) das Hinterleibsende in Form zweier nach hinten convergirender Wülste umfasst hat (cfr. Fig. 1). Unter den recenten Parnassierarten kommt hiebei abermals vor Allem jene Taschenform in Betracht, wie sie sich bei Par- nassins delphiiis Ev. findet. Auch bei dieser Art haben wir (ventralwärts gesehen) zwei durch einen tiefen Einschnitt ge- trennte staike Wülste, respective Röhren (Fig. Ah), denen an- nähernd die hei Doritites vorhanden gewesene Taschenbildung entsprochen haben dürfte. Dorsalwärts bildet die Tasche bei Parnassiiis delphitis bekanntlich einen vollständigen Ring (»Cincti« -Austaut), der nur das Analende des Abdomens frei lässt (Fig. 4 ä). Ob eine homologe Ringbildung der Tasche auch bei Doritites vorhanden war, lässt sich nach der allein erhaltenen ventralen Ansicht des fossilen Thieres nicht entscheiden. Wie bereits mehrfach hervorgehoben wurde, kann auch in Bezug auf den allgemeinen Habitus, namentlich der Binden- anlage der Vorderflügel, Parnassitis delphitis zunächst mit vorliegender fossiler Papilionide in Vergleich gezogen werden, so dass die Annahme einer näheren verwandtschaftlichen Beziehung nach mehreren Seiten hin ihre Stütze findet. Auch die Grössenverhältnisse beider Arten sind annähernd dieselben. Mit Doritis ApolUmis Herbst hat Dotitites Bosniaskii, namentlich durch die Mittelbinde der Hinterflügel, nur eine geringe äussere Ähnlichkeit. Ich habe mir erlaubt, vorliegende fossile Papilionide, welche ein ganz hervorragendes Interesse gewährt, ihrem Entdecker, Herrn Sigismund Ritter v. Bosniaski, als Zeichen besonderer Hochachtung zu dediciren. Doritites Bosniaskii wurde in den weissen Mergeln unter den Congerienschichten in .Scaforno bei Pisa gefunden. 742 H. Rebel, III. Lyeaenites Gabbroensis. Allgemeine Beschreibung. Die Aufschliessung ergab hier einerseits eine rechtwinklige Platte (42: 3\ mm), sowie ein kleineres, aus drei ungleich abgegrenzten Gesteinslamellen bestehendes Theilstück, welch' letzteres den grösseren und weitaus besser erhaltenen Theil des Objectes enthält. Dieses zeigt die Flügel ausgebreitet und kehrt die Ventral- seite dem Beschauer zu. Am deutlich abgegrenzten Kopfe ist oberhalb des linken (rechts liegenden) Auges eine rinnenartige Vertiefung, welche zweifellos der Basalhälfte der Fühler- geisel entspricht. Ihr Verlauf ist ein geradliniger. Die Augen sind von normaler Grösse und heller als die sonstigen dunkel gefärbten Kopftheile. Die Mundtheile sind nicht unterschiedbar, doch scheinen die Labialpalpen die Stirne überragt zu haben. Der stark comprimirte und in seinen Umrissen dislocirte Thorax lässt die Schenkel und Schienen aller Beinpaare erkennen. Das rechte Hinterbein ist nach unten verschoben und durch- kreuzt in seiner Lage die Basalsegmente des Abdomens. Das Abdomen selbst ist relativ kurz und am Ende fast gerade abgeschnitten. Trotzdem dürfte das Thier männlichen Ge- schlechtes gewesen sein. Von den Flügeln sind nur die Aderneindrücke wahr- nehmbar, und zwar ist auf der linken (rechts erscheinenden) Körperhälfte ein Theil des Vorderflügels und die grössere Partie des Hinterflügels erhalten. Auf der rechten Körperhälfte dagegen ist nur ein ganz geringer Rest des Vorderflügels und eine der linken Seite fast äquivalente Partie des Hinterflügels erhalten. Die Saumbegrenzung der Flügel ist überall voll- ständig verloren gegangen. Einer Deutung des Geäders, in welchem namentlich die stark gekrümmte Costalrippe der Hinterflügel sehr auffällt, stehen einige Schwierigkeiten entgegen, da auf der vollstän- diger erhaltenen linken Flügelhälfte der Vorderflügel (jedenfalls mehrfach gefaltet) vom Hinterflügel theilweise bedeckt wird, so dass an diesen Stellen erst eine Sonderung der Adern nach Fossile Lepidopteren aus der Miocänformation von Gabbro. 743 ihrer Flügelzugehörigkeit erforderlich ist (cfr. Fig. 5, wo die dem Vorderflügel angehörigen Rippen roth eingezeichnet sind). Das andere Theilstück zeigt nur geringe, erhaben er- scheinende Theile des Objectes, und zwar wenige Theile des Kopfes und Thorax sowie drei Adern der linken Flügelhälfte. Körperlänge \0-5inm, davon entfallen b'bmm auf die Länge des Abdomens, dessen grösste Breite etw-as über 2 mm beträgt. Der fasst in seiner ganzen Ausdehnung erhaltene Costal- rand des Vorderflügels zeigt circa 1 1 mm Länge. Die Breite des Hinterflügels circa 8 mm 'ö^ Systematische Stellung. Der mangelhafte Erhaltungszustand des Objectes gestaltet die systematische Deutung desselben nicht ohne Schwierig- keiten. Für ein Rhopaloceron spricht der ganze Habitus des Thieres. Sofern letzterer noch an einzelne Heterocerenfamilien (namentlich Geometriden oder Chalcosiinen) denken Hesse, schliesst die überaus starke Krümmung der sofort nach ihrem Ursprung sich von der Subcostale weit entfernenden Costale der Hinterflügel jede Möglichkeit einer systematischen Zu- gehörigkeit aus. Unter den Rhopaloceren spricht die relativ sehr geringe Grösse des Thieres von circa nur 1 1 m.m Vorderflügellänge, ferner der Umstand, dass der Innenrand der Hinterflügel das Abdomen umfasst hat und vor Allem der Mangel einer Prä- costalrippe der Hinterflügel am meisten für die Zugehörigkeit des Thieres zur Familie der Lycaeniden. Die allenfalls noch in Betracht kommende Familie der Pieriden besitzt in den recenten Vertretern nur wenige so kleine Formen, von denen allerdings die Vertreter der so weit verbreiteten Gattung Etirema Hb. ebenfalls durch den Mangel einer Präcostalrippe der Hinterflügel ausgezeichnet sind. Da aber die Costale der Hinterflügel bei der fossilen Art doch noch stärker gebogen erscheint als bei den Vertretern der Gattung Euretna, diese Rippe auch später in den Saum aus- mündet, als bei der genannten Pieridengattung und vor Allem das Abdomen bei der fossilen Art viel gedrungener erscheint 744 H. Rebel, als bei den dünnleibigen Eurema-Fovmen, dürfte die Annahme der Zugehörigkeit des fossilen Falters zur Familie der Lycae- niden am meisten Wahrscheinlichkeit für sich haben. Die so formenreiche Familie der Nymphaliden kann allein schon wegen des ausnahmslosen Besitzes eines Präcostal- sporns der Hinterflügel nicht näher in Betracht gezogen werden. Ebenso wenig die nur ungegabelte Rippen aufwei'sende Familie der Hesperiiden. Was die nähere Stellung, welche die fossile Art innerhalb der Familie der Lycaeniden einzunehmen hätte, betrifft, so lässt sich dieselbe nach dem mangelhaft erhaltenen Geäder des Vorderflügels nicht näher präcisiren. Bei einem Restaurations- versuch des Geäders (Fig. 7) ergibt sich die nothwendige An- nahme, dass die beiden letzten gegabelten Aste der Subcostal- rippe des Vorderflügels (SC. 3 und SC. 4) wenigstens den Apicaltheil des Flügels selbst umfasst haben müssen, wenn sie nicht gar noch beide in den Saum ausgemündet sind, was sehr ursprünglichen morphologischen Verhältnissen entsprochen hätte. Wahrscheinlich waren sogar noch fünf Subcostaläste v^orhanden. Auf den Hinterflügeln nimmt die untere Radiale, welche nur in ihrem äusseren Stücke auf der linken Körperhälfte erhalten geblieben ist, die für die Familie der Lycaeniden charakteristische Mittelstellung ein. Da bisher aus der Familie der Lycaeniden erst ein fossiler Vertreter, und zwar eine von Gravenhorst mit Thecla ver- glichene Raupe aus dem preussischen Bernstein^ bekanntwurde, beansprucht vorliegender Fund schon von diesem Standpunkte aus ein hohes Interesse. Ich stelle die Art in die — vorläufig als paläographischen Sammelnamen aufzufassende — Gattung Lycaenites und bennene sie Gabhromsis. Der Fundort dieses Fossils ist derselbe wie bei der vorher- gehenden Art, nämlich die weissen Mergelschichten, welche unmittelbar unter den Congerienschichten liegen, bei Gabbro respective Scaforno. Beide Theilstücke befinden sich in der Sammlung des Herrn v. Bosniaski. 1 Scudder, Ind. Nr. 5870. H. ßebel: Fossile Lepidopteren von Gabbro. r \ V Taf.I. lä^ M:^ ■ Mx Ml "^--^^i. '•-\ ':^...-- Jfx SM Ml Lith Albert Berger, Wien,V]n/2. Sitzungsberichte d. kais. Akad. d. Wiss., math.-naturw. Classe, Bd. CVII. Abth. I. 1898. Fossile Lepidopteren aus der Miocänformation von Gabbro. 74o Erklärung der Tafel. Tafel I. Fig. 1. Doritites Bosniaskii {}l^). Fig. 2. Desgleichen, Geäder (restaurirt). Fig. 3. Desgleichen, Gesammtbild (restaurirt). Fig. 4. Parnassitis delphius Ev. 9 (Vi)- Fig. 4«. Desgleichen, Hinterleibstasche dorsalwärts gesehen ; Fig. 4& desgleichen, Hinterleibstasche ventralwärts gesehen. Fig. 5. Lycaenites Gabbroensis (Contourenskizze) (^/j). Fig. 6. Arctiites deletiis (i/j). Fig. 7. Lycaenites Gabbroensis, Geäder (restaurirt). 747 Botanische Beobachtungen auf Java. (I. Abhandlung.) Über die sogenannte Indigogährung und neue Indigopflanzen von Hans Molisch, c. M. k. Akad. Aus dem pflanzenphysiologischen Institute d. k. k. deutschen Universität in Prag. (Mit 1 Tafel.) Unter dem gemeinsamen Titel »Beobachtungen auf Java« gedenke ich im Laufe der Zeit eine Reihe von vorwiegend pflanzenphysiologischen Untersuchungen in diesen Berichten zu veröffentlichen, die mich während meines Aufenthaltes im Winter 1897/98 auf Java, und besonders im botanischen Garten zu Buitenzorg beschäftigt haben. Indem ich an den Beginn der Veröffentlichung schreite, ist es mir eine angenehme Pflicht, vor allem der kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu Wien meinen tiefgefühlten Dank auszusprechen für die Sub- vention, welche sie mir für meine Tropenreise bewilligte, und durch welche ich in den Stand gesetzt wurde, die Reise über- haupt ausführen zu können. Im botanischen Garten zu Buitenzorg, dieser grossartig angelegten Tropenstation, die auf die Entwicklung der modernen Botanik bereits einen bedeutenden Einfluss genommen hat und auch in der Folgezeit gewiss nehmen wird, fand ich durch den ausgezeichneten Leiter des Gartens, Herrn Dr. M. Treub, eine in jeder Beziehung nicht genug zu rühmende Unter- stützung, deren ich stets dankbar gedenken werde. Zu grossem Danke bin ich auch den Herren Dr. J. M. Janse, Chef der IL Ab- theilung und Dr. P. van Romburgh, Chef der III. Abtheilung 748 H. Molisch, im Buitenzorger Garten für ihr stets hilfbereites Entgegen- kommen, und Hofrath Prof. Dr. J. Wiesner für die freundliche Förderung meiner Tropenreise verpflichtet. Schon vor mehreren Jahren habe ich mich bemüht, die Verbreitung des Indicans im Pflanzenreiche, den mikro- chemischen Nachweis desselben, seine Vertheilung innerhalb der Gewebe und Einiges damit Zusammenhängende zu stu- diren. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen finden sich kurz zusammengefasst am Schlüsse einer in diesen Blättern \'er- öffentlichten Abhandlung*. Schon damals hatte ich den Wunsch, meine Beobachtungen weiter fortzusetzen, gewisse Fragen, die sich mir aufdrängten, emer speciellen Untersuchung zu unterwerfen, namentlich aber die sowohl vom theoretischen als auch vom praktischen Stand- punkte sehr wichtige Indigoentstehung und Indigogewinnung genauer zu verfolgen. Derlei Aufgaben lassen sich nur an Ort und Stelle in den Tropen, wo Indigopflanzen im Grossen cul- tivirt werden und Indigo im ausgedehnten Maasse gewonnen wird, lösen, und daher bot mir meine Tropenreise eine will- kommene Gelegenheit, meinen langgehegten Plan auszuführen. Während meines Aufenthaltes auf Java habe ich mir vor- genommen, unter Anderen folgende vier Fragen einer Lösung entgegen zu führen-: 1. Warum tritt das Indican so auffallend rasch aus den untergetauchten Blättern in das Wasser über? 2. Vermögen Bacterien aus Indican Indigo zu bereiten und sind diese bei der fabriksmässigen Indigoerzeugung betheiligt? 3. Ist die Entstehung von Indican vom Lichte abhängig? 4. Gibt es in den Tropen nicht noch andere Indigo liefernde Pflanzen ausser den bereits bekannten? 1 Hans Molisch, »Das Vorkommen und der Nachweis des Indicans in der Pflanze nebst Beobachtungen über ein neues Chromogen«. Bd. CIL, Abth. I. Juni 1893. 2 Es lag nicht in meiner Absicht, auf den rein chemischen Theil der Indigoentstehung näher einzugehen, denn mir war es hauptsächlich darum zu thun, die Indigofrage vom pflanzenphysiologischen Gesichtspunkte zu be- handeln. f^otanische Beobachtungen auf Java. 749 I. Warum tritt das Indican so rasch aus den Blättern in das Wasser über? Bei der Indigobereitung im Grossen hat man die merk- würdige Beobachtung gemacht, dass das Indican aus den im Wasser untergetauchten Blättern schon nach 6 — 7 Stunden in das Wasser übertritt. \'an Romburgh, dem wir eine Beschrei- bung der Indigobereitung auf Java verdanken, theilt bereits mit, dass die frisch geschnittenen lud igofera-Füanzen binnen so kurzer Zeit das Indican abgeben, indem er sagt: »Merkwürdiger- weise wird in dieser verhältnismässig kurzen Zeit die den Farbstoff liefernde Substanz zum grössten Theile aus der Pflanze ausgezogen«*. Ich muss gestehen, dass mir diese interessante Angabe vom pflanzenph^'siologischen Standpunkte sehr räthselhaft vorkam, weil sie mit unseren bisherigen Erfahrungen nicht recht zu \'ereinbaren war; aber gerade deshalb musste sie — ihre Richtigkeit vorausgesetzt — das Interesse erregen, denn oft wurden schon Entdeckungen gemacht, weil man den Hebel wieder da ansetzte, wo es nicht recht »stimmen« wollte. Wenn ich früher den Versuch mit einem Blatte oder Zweiglein von ludigofera im Kleinen nachahmen wollte, so wollte er nicht recht gelingen, selbst nicht bei einer Temperatur von 28° bis 30° im Wärmekasten. Sollte das Indican wirklich schon in der Zeit von 6 — 7 Stunden austreten, dann musste, da Indican kein flüchtiger Körper ist, das Bidigofeva-EXsiii, in Wasser untergetaucht, schon in der angegebenen Zeit theilweise oder ganz absterben. Als ich nach Java kam und im agriculturchemischen Laboratorium des Buitenzorger Gartens (zu Tjikeumeuh) meine Versuche begann, wollten diese anfangs auch nicht recht klappen, denn das Indican trat bald auffallend rasch, bald erst nach 24 Stunden, manchmal sogar noch später aus. Anfangs 1 Siehe den Bericht Dr. van Romburgh's in: Der botanische Garten >'S Lands Plantentuin« zu Buitenzorg auf Java. Seite 373, Leipzig 1893. VergL ferner C. J. van Lookeren-Campagne und P. J. van der Veen, Bericht über Indigountersuchungen. LandwirthschaftL Versuchsstationen. XLIIL 1894. S. 406. 750 H. Molisch, konnte ich mir die Sache nicht recht erklären, bis ich endUch darauf kam, dass es für den Austritt des Indicans von grösster Bedeutung ist, ob man in den mit Wasser gefüllten Glascylinder viel oder weniger beblätterte Zweige gab. Werden in einen mit Brunnen- oder destillirtem Wasser versehenen Glascylinder viele Blätter gebracht, so dass sie dicht gelagert sind, so tritt das Indican bei der im Laboratorium gewöhnlich herrschenden Temperatur von 26 — -28° C. schon nach 6 — 7 Stunden, mit- unter sogar schon früher aus, die Flüssigkeit fluorescirt alsdann deutlich blaugrün^ und gibt, mit Salzsäure oder Ammoniak ver- setzt, Indigoblau. Wird in ein ebenso grosses Gefäss ein Blatt oder ein mit nur 2 — 3 Blättern versehener Zweig eingetaucht, so dauert es viel länger, oft 24 und mehr Stunden, bis Indican auftritt. Dieser Befund brachte mich auf die Vermuthung, dass die Blätter möglicherweise im Wasser zu wenig Sauerstoff vorfinden, das Bischen Sauerstoff, der im Wasser absorbirt ist, rasch verathmen und dann an Sauerstoffmangel rasch zu Grunde gehen. Die Richtigkeit dieser meiner Vermuthung geht aus fol- genden mit Indigofera Ami durchgeführten Versuchen hervor. Versuch. Drei Glascylinder von etwa je ^4. Liter Inhalt wurden mit destillirtem Wasser — der Versuch gelingt ebenso mitRegenwasser — gefüllt und dann inzweiderGefässe(ü^undZ7) je ein achtblätterigerZweig und im Dritten {cj fünf solche Zweige völlig untergetaucht. Durch das Wasser von a wurde überdies beständig ein langsamer Luftstrom durchgeleitet, um die Blätter mit Sauerstoff zu versehen. Die Blätter standen im schwachen diffusen Lichte, die Temperatur betrug 25 — 30°C. Nach 20 Stunden waren bei a) Blätter intact. Die Flüssigkeit fluorescirte nicht und war frei von Indican. 1 Diese Fluoreszenz ist nicht bloss dem Extracte a.us Indigofera, sondern auch dem von anderen darauf geprüften Indigopflanzungen (Isatis, Phajus, Marsdenia, Polygonum) eigenthümlich. Sehr schön sieht man die Fluorescenz, wenn man die indigoliefernde Substanz mit Benzol ausschüttelt, in eine dünne, 7 mm dicke und 30 cm lange Glasröhre einfüllt, ins Sonnenlicht stellt und von oben betrachtet. Die Flüssigkeitssäule erscheint dann wunderschön blau. Eine solche Lösung, in Benzol auf dem Uhrglas verdampft, lässt farblose Tröpf- chen zurück, aus welchen nach einiger Zeit Indigokrystalle anschiessen. Botanische Beobachtungen aul'Java. /ol h) Blätter im Absterben begriffen, die FKissigkeit fluorescirt deutlich und enthält Indican. c) Blätter fast ganz abgestorben. Die Flüssigkeit fluorescirt sehr deutlich blaugrün und enthält reichlich Indican. Noch nach 72 Stunden war der Zweig (a) unversehrt, erst nachher starb er ab und Hess Indican austreten. Dieser Versuch, der mehrmals wiederholt wurde und im Wesentlichen immer dasselbe Resultat gab, beweist, dass es mit Rücksicht auf die Geschwindigkeit des Indicanaustrittes einen grossen Unterschied macht, ob wenig oder viel Blätter in. einer begrenzten Wassermasse untergetaucht werden, und ob im Wasser Luft vorhanden ist oder nicht. Mit anderen Worten : sowie die Iiidigofera-B 1 ä 1 1 e r den im Wa s s e r a b s o r b i r t e n Sauerstoff verathmet haben und von diesem abge- schnitten bleiben, sterben sie alsbald ab und lassen aus dem todten und eben deshalb permeabel ge- wordenen Protoplasma die Farbstoff bildende Sub- stanz austreten. Ist die eben gegebene Erklärung richtig, dann müssten frisch gepflückte Blätter, in reinen sauerstofffreien Wasserstoff gebracht, in relativ kurzer Zeit ihr Leben einbüssen. Versuch. Es wurde je ein frischer beblätterter Zweig von Indigofera Auil in eine mit Wasser gefüllte Absorptionsröhre gebracht, in der einen das Wasser durch Luft, in der anderen dieses durch reinen (mit Kalilauge und Kaliumpermanganat gewaschenen) Wasserstoff versetzt und die Röhren mit Queck- silber abgesperrt. Der Versuch verlief wie der folgende im schwachen diffusen Lichte und bei 25 — 30° C. Als nach 20 Stunden nachgesehen uurde, waren die Luft- blätter grün, turgescent, lebendig, die VVasserstoffblätter hin- gegen missfarbig, schwach bräunlich und abgestorben. An die. Luft gebracht, färbten sich die Wasserstoffblätter zusehends dunkel u n d w u r d e n in Folge der erst in Luft eintretenden Indigobildung schwarzblau. Die Luftblätterbehielten noch 48 Stunden im feuchten Räume an der Luft ihre grüne Farbe, sie waren alle lebendig, obwohl zahlreiche Fiederblättchen in Folge der. geringen Lichtinten- sität des Zimmers und der gehemmten Transpiration abfielen. Sitzb. d. malhem.-naturw. Gl.; CVII. Bd., Abth. I. 49 752 H. Molisch. \'ersuch. Nach dem Ausfall des vorhergehenden Ver- suches war es wahrscheinlich, dass der SauerstofYabschluss schon in viel kürzerer Zeit als 20 Stunden schädigend einwirkt, es wurde daher derselbe Versuch gemacht, aber schon nach 7 Stunden unterbrochen. In der That zeigte sich schon nach dieser Zeit eine deutliche Schädigung der Blätter im Wasser- stoff. Die Fiederblättchen waren schon stark angegriffen, ver- färbten sich, an die Luft gebracht, mit Ausnahme einiger zer- streuten, lebend gebliebener Stellen, dunkel. Nach 12 stün- digem Sauerstoffabschluss trat stets völlige Abtödtung ein.^ Immer habe ich gesehen, dass wenn der Tod dev Indigofera- Blätter im Wasserstoff, also bei Abschluss von Sauerstoff, ein- trat, bei sorgfältiger Reinigung des Gases nie eine Indigoblau- bildung eintrat. Dies geschah immer erst bei Contact der erstickten Blätter mit Luft. Dann vollzieht sich die Indigoblau- bildung sehr rasch, sozusagen unter den Händen des Beob- achters. Als ich frische Iiiäigofera-BVätter in einem reinen Strom von (mit Kaliumbicarbonat und Indigweiss gewaschenen) Kohlensäure 24 Stunden beliess und hiedurch abtödtete, trat die Indigobildung erst in dem Momente ein, als ich die Blätter an die Luft brachte. Herr Dr. van Romburgh theilte mir gütigst mit, dass Indigofera-Blättev, welche mit Chloroformdampf rasch ab- getödtet und dann sofort in reine COg gebracht wurden, eben- falls hier kein Indigblau bilden, sondern erst, wenn sie mit Luft in Berührung kommen. Ich hatte auch Gelegenheit, mich von der Richtigkeit dieser Angabe thatsächlich zu über- zeugen. In Übereinstimmung hiermit wurde schon früher von anderer Seite^ gezeigt, dass das Pflanzenindican, durch Salz- ^ Normale Indi^ofera-]iVä.ttev sind auch gegen andauernden Lichtabschluss und gegen ungewohnte Hemmung der Transpiration von einer geradezu über- raschenden Empfindlichkeit. Auf derlei äussere Einflüsse antwortet die Pflanze schon nach 1 — 2 Tagen mit dem Laubfall. 2 E. Seh unk und H. Roemer, »Über die Zersetzung des Pflanzen- indicans bei Abschluss der Luft«. Ber. der deutsch. -ehem. Gesellsch. XII. Jahr- gang. Berlin 1897. S. :i312. Botanische Hecibachtungen auf Java. 7o3 säure bei Abschluss der Luft zersetzt, weder Indigblau noch Indigweiss bildet. Um so auffallender muss nach dem Gesagten die Beobachtung von Kunisch erscheinen, der zu Folge indicanhältige Calaiithe-B\üthen, nachdem sie in reiner Kohlen- säure gefroren, auch hier blau werden sollen. ^ Mit Rücksicht auf die vorhergehenden Untersuchungen wird man wohl zu der Annahme neigen müssen, dass entweder die Kohlensäure im Versuche von Kunisch mit Sauerstoff verunreinigt war oder die Versuchsblüthen selbst noch genug Sauerstoff für die Indigobildung enthielten. Nach diesen Ergebnissen mit Indigofera ging ich daran, zu prüfen, ob auch andere Indigopflanzen, z. B. Isatis tmctoria, Polygontun tinctorium und Marsdettia tinctoria bei Sauerstoff- abschluss so rasch ersticken. Versuche mit Isatis. Gibt man möglichst viel unveiletzte Blätter vom Waid in die Kugel eines Scheidetrichters, giesst so lange destillirtes Wasser darüber, bis die Luft vollends verdrängt, die Kugel also von Blattmasse und Wasser ganz erfüllt ist, schliesst dann von Luft ab und gibt das Ganze in den Wärme- kasten bei 29° C, so erhält man schon nach 5 Stunden eine schön blaugrün fluorescirende Flüssigkeit von Indican. - .Schon ^ H. Kunisch, Über die tödliche Einwirkung niederer Temperatur auf die Pflanzen. Inaugur. Dissertation 1880, Breslau, S. 38. - Frische bei 29° im Scheidetrichter, bei möglichstem Sauerstoff- abschluss gewonnene Indicanlösungen aus Isatis zeigen ein eigenthümliches Verhalten an der Luft. Ursprünglich im durchfallenden Lichte hellgelb und im auffallenden blaugrün fluorescirend, werden sie an der Luft stehend bald braun, wobei die Fluorescenz und das Indican völlig verschwindet und nur .Spuren von Indigo gebildet werden. Bringt man solches frisches Extract in grössere schmale Standcylinder und bedeckt man in dem einen Falle das Extract mit einer 3 cm dicken Ölschicht (A), in dem anderen aber nicht (B), so zeigt sich bei Zimmertemperatur (19°) : Nach 31/2 Stunden A unverändert, B bräunlich, aber noch fluorescirend und indicanhältig. > 6 » A unverändert, B braun, schwach fluorescirend und wenig indican- hältig. 49* 754 H. Moli seh, während dieser verhältnissmässig kurzen Zeit tritt der grösste Theil der Farbstoff bildenden Substanz aus den Blättern heraus. Ich machte dann denselben Versuch bei 29° C. (A) bei 19° C. (B), tauchte je einen Zweig in ein Fünfliter-Gefäss, so dass die Blätter sich ganz unter Wasser befanden und stellte den einen bei 29° C. (A^) und den anderen bei 19° (5,) auf Nach 57, Stunden war bei A der grösste Theil des Indicans ausgetreten, die F'lüssig- keit fluorescirte schön blaugrün. Bei B war noch kein Indican extrahirt, ein Beweis, dass die Temperatur einen grossen Einfluss auf das Ersticken der Blätter hat. Nach 23 Stunden fluorescirte die Flüssigkeit bereits stark und enthielt viel Indican. Hingegen waren die Zweige A^ und B^ nach 23 Stunden noch vollkommen intact, da die Blattmasse gering, die Wasser- masse imd der darin absorbirte Sauerstoff aber relativ gross war. Es wurden dann dieselben Versuche wie mit Indigofera in Wasserstoff und Luft auch mit Waidsprossen und Polygotmm tiitctormmSprossen gemacht, und zwar mit im Wesentlichen demselben Resultat. Zweige vom Waid wurden bei 19° in reinem Wasserstoff schon so geschädigt, dass sie ihre Lebensfähigkeit einbüssen, bei 29° ist derselbe Effect schon nach 6 — 10 Stunden erreicht.^ Blätter von Polygotium geben nach 12 Stunden im Scheide- trichter bei Luftabschluss und 29° C den grössten Theil ihres Indicans an Wasser ab, und junge Pflanzen (7 cm hoch) werden im W^asserstoff nach 24 Stunden erheblich geschädigt, nach 48 Stunden getödtet. Nach 24 Stunden .4 unverändert, stark indicanhältig, B braun und in- dicanfrei. Es verschwindet demnach bei Sauerstoffzutritt das Indican einer solchen Lösung schon binnen 24 Stunden, bei Sauerstoffabschluss aber nicht. 1 Bei in Wasserstoff erstickten /sa^/s-Blättern habe ich eine eigenthüm- liche Beobachtung gemacht. Blätter, die 24 Stunden in reinem Wasserstoff ver- weilten, enthielten keine Spur von Indican. Weder mikro- noch makroskopisch konnte ich eine Spur von Indican, beziehungsweise Indigoblau constatiren. Botanische Beobachtungen auf Java. 75o Auf Grund der angeführten Experimente lässt sich daher schliessen: Indigofera-BVätter — dasselbe gilt auch von VVeid- und Färbeknöterichblättern ' — ■ sind gegen Sauerstoff- abschluss so empfindlich, dass sie bereits nach s i e b e n s t ü n d i g e m S a u e r s t o f f e n t z u g stark geschädigt, nach 12 Stunden g e \v ö h n 1 i c h g e t ö d t e t werden, und dies ist auch die Ursache der auf den ersten Blick so merk wi^ird igen Thatsache, dass bei der Indigo- bereitung im Grossen die frisch in das Wasser ge- b I- a c h t e n und untergetauchten Blätter bei den auf Ja\-a h errschend en Temperaturen schon nach 7 Stun- den absterben und ihr Indican der Hauptmasse nach austreten lassen. II. Vermögen Bakterien aus Indican Indigo zu bereiten und sind diese bei der fabriksmässigen Indigoerzeugung betheiligt? Vor mehr als 10 Jahren zeigte Alvarez,- dass ein wässe- riges sterilisirtes Extract von Inäigofera-BVättern monatelang stehen kann, ohne Indigo abzuscheiden, während dasselbe Extract mit Luftkeimen in Contact rasch auf der Oberfläche ein Indigohäutchen bildet. Als er das blaue Häutchen unter- suchte, fand er es zusammengesetzt aus zahlreichen Bakterien uud Indigokryställchen. Er isolirte dann daraus einen Kapsel- bacillus, welcher in besonderem Grade die Eigenschaft besass, Indican zu spalten und fand dann weiter, dass auch der Erreger der Pneumonie, und des Rhinoscleroms diese Fähigkeit besitzt, einige andere von ihm untersuchte Bakterien aber nicht. Aus diesen Versuchen zog Alvai^ez, obv\'ohl er seine Experimente nur im Kleinen im Laboratorium machte und anscheinend nicht Gelegenheit hatte, die Indigobereitung im Grossen zu sehen, den Schluss, dass der Indigo ein Product ^ Ich behalte mir vor, an anderem Orte zu zeigen, dass das relativ rasche .Absterben der Blätter imd anderer Pfianzentheile in sauerstoßTreiem Räume eine weit verbreitetere Erscheinung ist und din-chaus nicht etwa bloss auf die Indigopflanzen beschränkt ist. - Alvarez E., Sur un nouveau microbe, determinant la fermentation indigotique et la production de l'indigo bleu. Comptes rendus, CV. (1887; p. 286—289. 756 H. Molisch, einer durch eine specielle Bakterie (par un microbe special) hervorgerufenen Fermentation sei. Mit welchem Rechte werden wir gleich sehen. Meiner Meinung war Alvarez — die Richtigkeit seiner Experimente auch zugegeben — nicht berechtigt, die erwähnten Schlussfolgerungen zu ziehen, denn seine Experimente beweisen durchaus nicht, dass nur ein specielles oder nur einige wenige Bakterienarten Indican in Indigweiss, beziehungsweise hidigo zu spalten vermögen; überdies lassen sie uns auch ganz im Unklaren darüber, ob die indigobildenden Bakterien, welche Alvarez bei seinen Laboratoriumsversuchen beobachtet hat, auch bei der Indigogewinnung im Grossen auftreten und hier eine Rolle spielen. Zudem hat der genannte Forscher die Mög- lichkeit ganz übersehen, dass auch ein in der Pflanze \^or- kommendes Ferment die Spaltung des Indicans unter gewöhn- lichen Umständen vollführen könnte und dass die Indigobildung in sterilisirten Indigofera-Auszügen vielleicht nur desshalb unterbleibt, weil das natürliche Enzym des Blattes durch das Sieden unwirksam gemacht wird. Mit Rücksicht darauf dürfte es auch von Interesse sein, die Stimme eines Mannes^ zu vernehmen, der als Chemiker die Indigobereitung auf Java studirt, kennen gelernt und, augen- scheinlich unbekannt mit der Arbeit von Alvarez, sich folgendermassen äussert: »Wiewohl es nicht unmöglich ist, dass Bakterien bei der auf Java üblichen Arbeitsmethode die genannte Zerlegung des Indicans beeinflussen, findet jedoch die Zersetzung des Glykosids bei Ausschluss von Bakterien ebenso gut statt. . . « Versuche über die An- oder Abwesenheit von Bakterien in fermentirten In digof er a-Extracten finden sich allerdings in den Arbeiten von van Lookeren — Campagne nicht. Wenn man eine von Indigblau freie Indicanlösung aus Indigofera erhalten will, so ist es nothwendig, die frisch ge- pflückten Indigofera-Blättev in bereits siedendes Wasser rasch unterzutauchen, das Wasser etwa 1 — 3 Minuten in siedendem Zustande zu erhalten und dann etwa 1 Stunde bei gewöhnlicher 1 C. J. van Lookeren — Campagne etc., 1. c, Bd. XLIII. Botanische Beobachtungen auf Java. 757 Temperatur stehen zu lassen. Würde man den Versuch so machen, dass man die Blätter zuerst in kaltes Wasser legt und dann allmälig auf 100° bringt, so wird durch den Einfluss eines in den Zellen vorkommenden Körpers bei relativ niedriger Temperatur etwas hidigblau gebildet — ein Umstand, der für imsere Versuche unerwünscht wäre. Die Blätter müssen also möglichst rasch abgetödtet werden. Ich nahm auf etwa 50 cin^ Regenwasser eine grosse Hand voll frische Blätter. Das daraus erhaltene Extract hält sich wochenlang,^ ohne Indigblau abzuscheiden. Sowie man aber den Wattepfropf für einige Zeit entfernt, so dass Keime ein- fliegen können, tritt Indigobildung alsbald ein. Um den Einfluss verschiedener Bakterien kennen zu lernen, ist es zweckmässig, Indican mit Agar, also einem erstarrenden Nährboden, zu mengen. Ich mischte zumeist Vi Volum des erwähnten Indicanextractes mit 1 Volum Agarnährboden, wie er für baktQiMologische Untersuchungen gewöhnlich verwendet wird. Eine Petrischale mit sterilisirtem Indican-Agar beschickt, bleibt unverändert, d. h. es bildet sich, so lange keine Infection eintritt, kein Indigblau. Anders jedoch, wenn man denselben Versuch macht, mit dem Unterschied, dass man den Nährboden vorher mit einem Tropfen Flusswasser — ich nahm das durch den Buitenzorger Garten fliessende Wasser — versetzt. Nach 24 Stunden treten dann bei gewöhnlicher Zimmertemperatur (\n Buitenzorg gewöhnlich 24 — 30°) \'iele Bakteriencolonien auf, die durch ihre Farbe sofort verrathen, ob sie Indigo bilden können oder nicht. Viele der Colon ien sind tiefblau, viele hell- blau und nicht wenige von natürlicher Farbe, nämlich weiss- lich oder weissgelblich. Untersucht man diese Colonien bei schwacher Vergrösserung, so sieht man deutlich auf den Colonien und um dieselben herum rundliche Schüppchen oder Körnchen, seltener Kryställchen voii Indigblau. Am dichtesten gelagert findet man die Indigopartikelchen um die Peripherie J Nach Monaten oder Jahren verschwindet das Indican, ohne dass hiebci Indigblau gebildet wird. Bei der Behandlung mit heissem Wasser erleidet die Indigo liefernde Substanz bereits eine kleine Veränderung, sie büsst ihre Fluorescenz ein und gibt mit .A.mmoniak nicht mehr Indigo. 758 H. Moli. seh, der Colonie; mit der Entfernung von ihrem Rande nimmt die Indigomenge ab. Solche Colonien erscheinen, mit blossem Auge betrachtet, mit einem blauen Hofe umgeben, dessen Ausdehnung die Wirkungssphäre der Bakteriencolonie auf das Indican deut- lich erkennen lässt. Die mikroskopische Untersuchung lehrte, dass die tief- blauen Colonien anderen Bakterien angehörten als die hell- blauen und diese wieder anderen als die ungefärbten. Bei oftmaliger Wiederholung derartiger Versuche über- zeugt man sich, dass sehr viele in der Natur sehr verbreitete tropische und europäische Bakterienarten Indican in Indigblau überführen, jedoch viele Arten nicht. Um dies besser zu begründen, habe ich in Europa eine Reihe gut bestimmter Bakterien auf ihre indigobildende Kraft untersucht und in diese Untersuchungen auch Hefe- und Schimmelpilze einbezogen. i Sämmtliche Culturen u^urden mit Agar-Polygonum-Indican bei einer Temperatur von 30 — 31° C. durchgeführt. Von Pilzen, welche bei meinen Versuchsbedingungen Indican nicht in Indigo überzuführen vermögen, führe ich an: Streptococcus pyogenes, Staphylococcns pyogenes attreus, Bacillus snbtilis Ehrbg., Bacillus coli communis,^ Bacillus ßiiorescens liquefaciens Flügge, Bacillus megaiheriufn de Bary und Presshefe. Hingegen bewirkten Umwandlung von Indican zu Indig blau:- Bacillus anthracis, Bacillus prodigiosus Flügge, Cla- dothrix odorifera (siehe Fig. 5) Rullm. und dichothoma Cohn, Sarcina lutea, Penicillium sp. und Mucor Mucedo. Die Blaufärbung der Colonien tritt bei den Bakterien oft erst am dritten bis fünften Tage auf. Gewöhnlich bleiben die Bakterien selbst ungefärbt, die Indigopartikelchen liegen ausser- halb der Zellen, doch färben sich die Bakterien mitunter auch 1 Aus einem wässerigen Extract von Färbeknöteiichblättern vermag jedoch diese Bakterie Indigo zu bereiten, woraus hervorgeht, dass das Substrat für solche Versuche von Bedeutung sein kann. 2 Diese Umwandlungsfähigkeit ist eine so charaiiteristische Eigenschaft gewisser Bakterien, dass ich ihre Verwerthung für die bacteriologische Diagnostik auf das Wärmste empfehlen möchte. botanische Beobachtungen auf Java. 759 selbst, ganz oder streckenweise tiefblau. Ob schon im lebenden oder erst im todten Zustande, ist hier bei der Kleinheit dieser Organismen schwer zu entscheiden. Bei PenicüUnin sind die Raseii zuerst blaugrün, werden später namentlich im Centrum tiefblau und erhalten, sobald die Indigoabscheidung ihren höchsten Grad erreicht hat, ober- flächlich den für Indigo charakteristischen Kupferglanz. Die Hauptmasse der Färbung rührt von Indigoschüppchen her, die im Bereiche der Raschen abgeschieden werden. Es sind aber auch viele Fäden selbst theilweise mit hidigokörnchen erfüllt (Fig. 3). Man findet Hj^phen, deren Zellen auf weite Strecken mit Farbstoff versehen sind, entweder gleich von der Spitze des Fadens an oder erst weiter entfernt davon. Häufig wechseln in ein und demselben Faden blaue Strecken mit ganz farblosen ab. Einzelne Zellen sind vollends erfüllt, so dass man vom Plasma nichts sieht, andere nur zur Hälfte, andere endlich nur mit wenigen Körnchen. Die Fäden, welche hidigblau speichern, vermögen dies schon im lebenden Zustande, denn wenn die Speicherung beginnt, so zeigt das Plasma noch das charak- teristische vacuolige Aussehen des lebenden, und überdies zeigen solche Zellen beim Hinzufügen einer zehnprocentigen Kochsalzlösung Plasmolyse. Auch bei Mucor Hess sich im Wesentlichen dasselbe beobachten (Fig. 4). Ich habe seinerzeit^ besonders hervorgehoben, dass in den leben den Zellen der Indigopflanzen niemals Indig- blau gebildet wird, daher scheint es um so auffallender, dass in lebenden Pilzzellen Indigo auftritt. Wir müssen entweder annehmen, dass die Pilzzelle das Indican absorbirt und im Zellinhalt in Indigblau überführt, oder dass die Pilzzelle das in ihrer Umgebung durch Ausscheidung eines Stoffes erzeugte Indigblau in geringen Mengen zu lösen vermag und dann erst aufnimmt und speichert. Welche von beiden Möglichkeiten zutrifft, wage ich nicht zu entscheiden. Aus den Untersuchungen ergibt sich, dass verschiedene Bakterien und ebenso gewisse Schimmelpilze die Fähigkeit haben, aus Indican Indigo zu machen, doch 1 Hans Molisch, 1. c. S. 289. 760 H. Molisch, darf daraus nicht ohne weiteres geschlossen werden, da SS auch die Indigo bildung in der Fabrik durch B a k t e r i e n b e w e r k s t e 1 1 i g t w i r d. E s wird sich vielmehr zeigen, dass die Ind igofabrication keine Bakterien- wirkung ist. In der Umgebung von Buitenzorg, überhaupt auf Westjava, finden sich keine grösseren Indigopflanzungen. Um solche zu sehen und kennen zu lernen, musste ich mich nach Mitteljava begeben, wo namentlich in den Residenzen Soerakarta, Djocja- karta, Kedirie, Semarang, Pekalongan und Tegal der Indigobau im grossen Maassstabe betrieben wird und ausgedehnte Cultur- flächen mit Indigofera bepflanzt sind. Klaten bildet gewisser- massen die Centrale dieses Districtes, und hier befindet sich auch die Versuchsstation für Indigo, mit welcher derzeit nicht weniger als 46 Indigounternehmungen verbunden sind. Der gegenwärtige Director der Station, Herr Hazewinkel, hatte die Güte, mich in liebenswürdigster Weise hier auf- zunehmen, mir die Indigofabriken der nächsten Umgebung in ihrem Betriebe, desgleichen die Indigopflanzungen genauer zu zeigen und mir ausserdem zu gestatten, an der Versuchs- station zu arbeiten. Hiefür spreche ich Herrn Hazewinkel meinen herzlichsten Dank aus.^ Die Indigofera-Sa.men werden — man verwendet derzeit gewöhnlich Natal-, seltener Guatemata-Indigo, von denen es sehr zahlreiche Varietäten gibt — entweder direct auf dem Felde ausgesäet oder man zieht auf besonderen Beeten junge Pflanzen heran, die dann auf den Acker überpflanzt werden, und zwar -/g m von einander entfernt. Gedüngt wird aus- schliesslich mit dem ausgelaugten Laub von Indigofera. Beiläufig 100 — 120 Tage nach der Überpflanzung kann bereits geerntet werden, und nach diesem zumeist im November erfolgenden ersten Schnitt kann dann im Jänner noch ein zweites Mal und Anfangs März noch ein drittes Mal geschnitten werden. Darauf baut man Reis oder man lässt die Pflanzen, 1 Zu grossem Danke bin ich auch dem Indigofabrikanten Herrn M. E. Beroets und Herrn Voorwyk für die liebenswürdige Bereitwilligkeit, mit der sie mir den Besuch der Fabriken gestatteten, verpflichtet. Botanische BeobachtLingen auf Java. ^bl falls noch auf einen vierten Schnitt gerechnet wird, noch weiter wachsen. Das Indigoergebniss bei den verschiedenen Ernten ist nicht gleich, denn unter normalen Verhältnissen verhalten sich die von denselben Pflanzen gewonnenen Ernten wie 5:4-5:3. Ist die Entwicklung der Saat vor dem ersten Schnitt durch Trockenheit stark gehemmt, so kann die zuleite Ernte ergiebiger ausfallen als die erste. Die zum Extrahiren bestimmten belaubten Sprosse werden zeitlich morgens,^ 5 Uhr, geschnitten imd rasch auf Wagen in die Fabrik gebracht. Die geernteten Sprosse sind '4 — 1 m oder darüber lang. Manche Pflanzer lassen am Strauche einen Spross stehen, weil sonst die zurückbleibenden Aststummel stark bluten. In der Fabrik angekommen, werden die Zweige in grosse, wohl auscementirte, rechteckige Steinbassins schief aufrecht dicht über einander geschichtet, die oberste Lage mit einigen Bambusrohren bedeckt, auf welche senkrecht dazu schwere Druckbalken zu liegen kommen, um die Sprossmasse unter Wasser niederzuhalten. Ist die Arbeit soweit gediehen, so lässt man hierauf das Wasser in den Bassins einlaufen, bis die ganze Blattmasse unte'r Wasser taucht und das Wasser etwa 10 cm über die Pflanzen emporragt. Die Bassins sind ziemlich gross. Ein von mir gemessenes war 15 Schritte lang und 10 Schritte breit. Sie liegen im Freien und sind bloss durch ein Dach gegen Regen und Sonne geschützt. Hier auf Java wird in allen mit der Versuchsstation arbeitenden Fabriken dem in die Bassins eingelassenen Wasser nach dem Vorschlage von van Lookeren-Campagne eine gewisse Menge Kalk zugesetzt, deren Grösse nach den Er- fahrungen Herrn Hazewinkel's von der Alkalescenz des \'er- wendeten Wassers abhängig gemacht werden muss.- Und zwar 1 Meiner Meinung nach dürften die Blätter Abends indicanreicher sein als Morgens; es würde sich daher aus diesem Grunde empfehlen, die Sprosse nicht Morgens, sondern Abends zu schneiden. Da aber die Extraction gleich erfolgen muss und Nachts nicht bequem durchgeführt werden könnte, so wird es wohl bei dem bisherigen üblichen Verfahren auch weiterhin bleiben müssen. -' Hazewinkel J. J., Proefstation voor Indigo tc Klaten. Bulletip. Nr. 1, Jogjakarta, 1897. 762 H. Moiisch, wird entweder Wasser von gewöhnlicher Temperatur oder gleichfalls auf den Vorschlag von van Lookeren-Campagne Wasser von über 50° C.^ verwendet. Der Kai twas Serbe trieb. Selbst wenn man sich des kalten Wassers bedient — dasselbe hatte in einem von mir beobachteten Falle eine Temperatur von 25-3° C. — vollzieht sich der Indicanaustrilt relativ sehr schnell, nämlich nach 6 — 9 Stunden. Die Flüssigkeit ist am Ende der Extraction oberflächlich klar und nicht auffallend gefärbt. Eine von der Oberfläche geschöpfte Eprouvette zeigt eine schwache Fluo- rescenz und eine ganz schwache gelbliche Färbung. Anders aber, wenn man das Wasser aus den unteren Schichten auf- rührt. Da sieht man sofort Wolken der stark grünblau fluore- scirenden Flüssigkeit aufsteigen, und eine Eprouvette solchen Wassers geschöpft, weist eine stark blaugrüne Fluorescenz, starke Indicanreaction und im durchfallenden Lichte eine gelb- lichgrüne Farbe auf. Es war für mich von Interesse, zu sehen, dass die oberflächlich gelegenen Sprosse vielfach noch recht gut erhalten und lebend waren, die tiefer und tief gelegenen Blätter aber jene eigenthümlich schmutziggrüne oder bleigraue Farbe besassen, wie sie den im Wasser abgestorbenen Indigo- /i?ra-Blättern zukommt. Dies steht in vollkommenem Einklang mit meiner Erklärung, der zu Folge die Blätter im Wasser deshalb so rasch absterben, weil sie wegen Sauerstoffmangel ersticken. Über die Oberfläche des Wassers streicht der Wind; er erzeugt eine wellenartige Bewegung, wodurch der von den oberen Blättern verathmete Sauerstoff theilweise ersetzt wird, während zu den tiefer gelegenen Sprossen nicht mehr genügend Sauerstoff zutritt, so dass sie früher absterben und eben deshalb hndican reichlicher auftreten lassen.^ 1 Genauer darf ich mich über den Temperaturgrad nicht aussprechen, da dies als Fabriksgeheimniss betrachtet wird. - Meiner Ansicht nach werden bei dem auf Java üblichen Verfahren die oberflächlich gelegenen Sprosse, da ein grosser Theil ihrer Blätter, wie ich mich überzeugte, noch am Leben bleibt, nicht gehörig ausgebeutet, da lebende Blätter ihr Indican nicht abgeben. Eine Prüfung von oberflächlich gelegenen Sprossen, die, als völlig ausgelaugt betrachtet, fortgeworfen wurden, ergab noch eine ziemlich reiche Indigoausbeute. Ich würde den Praktikern empfehlen, die Durch- lüftung an der Oberfläche entweder durch eine höhere Wasserschichte oder Botanische Beobachtungen auf Java. / 63 Wenn man nun, unmittelbar bevor das Extrac- t i ü n s v\^ a s s e r abgelassen wird, Proben des E x t r a c t e s von \-erschi c denen Punkten, von der Oberfläche und aus tieferen Lagen an Ort und Stelle mikroskopisch prüft, so findet man zwar bereits kleine Kryställchen oder krystallinische Aggregate von Indigo, aber so gut wie keine Bakterien. Man muss mehrere Tropfen im Mikroskop durch- mustern, um überhaupt eine Bakterie aufzufinden. Würden Bakterien die Spaltung des Indicans in Indigweiss und Zucker besorgen, so müsste ihre Menge eine sehr grosse sein, ilire Zahl ist aber sicher eine sehr geringe und nach meinen mikro- skopischen Beobachtungen nicht oder unbedeutend grösser als in dem verwendeten Wasser vor der Zuleitung in die Bassins. D a s s die wenigen vorhandenen Bakterien bei dem P r o c e s s der I n d i g o b e r e i t u n g keine Rolle spielen, geht auch da r a u s hervor, d a s s man in den Fabriken Alles thut, um Bakterien ja nicht aufkommen zu lassen, denn so \\' i e d i e B a s s i n s abgelassen werden und die Klopfer zur Ruhe gekommen sind, werden beide auf das Sorgfältigste mit Carbolsäure gereinigt! Wird dies verabsäumt und die Reinlichkeit vernachlässigt, dann treten reichlich Bakterien auf, es tritt, wie der Javane sich ausdrückt, »Moeroeh« (sprich Muruh) auf, d. h. die Indigobildung unter- bleibt völlig oder nahezu ganz, weil durch auftretende Bakterien andere, die Indigoentstehung hemmende Umsetzungen um sich greifen. ö Nach acht- bis zehnstündigem Aufenthalt im Extractions- bassin wird das Wasser abgelassen. In mächtigem grünlichen Strom ergiesst sich das Extract in ein anderes Bassin, schon nach wenigen Minuten bildet sich himmelblauer Schaum, die Klopfer, welche an einer Längsaxe in einer Schraubenlinie senkrecht zur Längsaxe befestigt sind, setzen sich in kreisende Bewegung, tauchen ein, erheben sich beladen mit Flüssigkeit, um diese gleich darauf wieder ablaufen zu lassen, kurz es wird die Flüssigkeit in sehr praktischer Weise ordentlich mit durch Abhaltung der Luftströmungen oder sonst irgendwie möglichst zu hemmen, um das Ersticken der Blätter zu fördern. 764 H. Molisch, Liiftsauerstoff in Berührung gebracht und hiedurch das ge- sammte Indigweiss in etwa 2 Stunden in hidigblau übergeführt. Malayische Arbeiter zertheilen, am Rande des Bassins stellend, mit Schaufeln den während des Klopfens sich an der Ober- tläche bildenden Schaum, wodurch die Durchlüftung ebenfalls gefördert wird. Erwähnen will ich noch, dass die aus den Extractions- bassins ablaufende Flüssigkeit unmittelbar vor ihrem Eintritt in die Klopfbassins mit i^tzkalklösung vermischt wird, eine Procedur, die die Indigobildung und Abscheidung in hohem Grade fördert.^ Der in den Klopfbassins abgesetzte Rohindigo oder, wie der technische Ausdruck lautet, die »Rohpappe«, wird nunmehr noch einer gründlichen chemischen Reinigung unterworfen, das gereinigte Product in Form kleiner Ziegel gepresst und schliesslich in künstlich gewärmten Kammern getrocknet. Warmwasserbetrieb. In den Fabriken fängt man seit einigen Jahren an, nicht mit Wasser von gewöhnlicher Tem- peratur, sondern mit Wasser von über 50° zu extrahiren. Die Erfolge sind, wie ich mich überzeugte, sehr gute und die ganze Procedur eine wesentlich beschleunigte, da die Extraction des Indicans in viel kürzerer Zeit erfolgt. Während bei dem Kalt- wasserverfahren, wie ich festgestellt habe, das Blatt das Farb- stoffglykosid erst abgibt, wenn es keinen Sauerstoff mehr hat und aus diesem Grunde abstirbt, wird das Blatt in dem warmen Wasser nach ganz kurzer Zeit, sobald es die höhere Temperatur des Wassers angenommen hat, vom Tode ereilt.^ Daher sieht man denn auch die Flüssigkeit schon nach der ersten Viertel- stunde in Folge des Indicanaustrittes blaugrün fluoresciren. Die Blätter bleiben nur etwa 3 — 5 Stunden im warmen Wasser; während dieser relativ kurzen Zeit ist die Extraction des Glykosides in Folge der höheren Temperatur, die bis zum Schlüsse der Manipulation sich ciuf beträchtlicher Höhe hält, 1 Gleichfalls ungemein fördernd wirkt nach meinen Versuchen mit bei normaler Temperatur gewonnenen Polygonitm-Exivact, ein Zusatz von sehr wenig Kalilauge. 2 Die obere Temperaturgrenze des Lebens liegt bekanntlich bei höheren Pflanzen zumeist bei 45° C. oder knapp darüber. Botanische Beobachtungen auf Java. 765 beendigt. Im Übrigen gleicht der Wannwasserbetrieb ganz dem Kaltwasserverfahren. Die mikroskopische Untersuchung des Extractionswassers ergab hier dasselbe Resultat wie früher bei dem Kaltwasser- betrieb; die relativ hohe, für die meisten Bakterien kritische Temperatur spricht gleichfalls gegen eine Entwickelung und Gärthätigkeit von Bakterien im Extractions- oder Klopferbassin; man könnte höchstens an thermogene Bakterien denken, die auf höhere Temperaturen gestimmt sind. Von der Entwickelung solcher war aber nichts zu bemerken.^ 1 Die eben gegebene Darstellung bezieht sich — - dies sei ausdrücklich betont — auf die in Java übliche Bereitung von Indigo. In anderen Ländern mag sich vielleicht die Sache anders verhalten, zumal wenn andere Indigo- pflanzen verwendet werden, wie z. B. in Japan, Korea und China, wo als Haupt- indigopflanze der Färbeknöterich, Polygoniim, seit langer Zeit verwendet wird. Der ausgezeichnete Kenner Japans, Prof. J. Rein, schreibt über die Gewinnung von Indigo aus dem Färbeknöterich wörtlich Folgendes: »Die Blätter breitet man an der Sonne zum Dörren aus, und zwar oft ohne jede Unterlage vor den Häusern, so dass der Strassenstaub nicht ausgeschlossen bleibt. Sie werden dadurch mattdunkelgrün und kommen in diesem Zustande in Strohseilsäcke zur Aufbewahrung für weitere Behandlung. Diese erfordert 70 — 80 Tage Zeit und unterscheidet sich dadurch und sonst sehr wesentlich von den kurzen Macerationsprocessen, durch welche man anderwäris aus anderen Gewächsen Indigo gewinnt. Es ist eine Art Gährungsprocess, welcher mit viel Aufmerksam- keit und Geschick geleitet werden muss. Dabei werden die Blätter mit einer bestimmten Menge Wasser benetzt und gemengt, dann ausgebreitet und 3 bis 5 Tage lang mit Malten bedeckt sich selbst überlassen. Hierauf wiederholt man dies Verfahren im Ganzen 9 — 20 mal, bringt die Blätter schliesslich in einen hölzernen Mörser, in welchem man sie während zweier Tage in eine teigige Masse von dunkelblauer Farbe verarbeitet. Man macht daraus Ballen von der Dicke der Billardkugeln und darüber und bringt sie so in den Binnenhandel. Es ist dies Indigo mit vielerlei Verunreinigungen, wie er allgemein zum Blaufärben dient.. . . Vor 10 Jahren wurden mit Unterstützung der Regierung Versuche an- gestellt, um mit Hilfe von Schwefelsäure aus diesen Aitama (Indigokugeln) Indigoblau abzuscheiden und zur Ausfuhr zu bringen. Dieselben scheiterten aber an der Kostspieligkeit des Verfahrens«. Rein, Japan nach Reisen und Studien. II. Bd., S. 205. Aus dieser Schilderung ist zu ersehen, dass das in Japan übliche Verfahren ein sehr primitives, ungemein langwieriges und vom theoretischen Standpunkte wohl leicht zu verbesserndes ist. Beim Eintrocknen der Blätter wird, nach meinen mit selbst gezogenen Polygonum-Vri.a.\\zen gemachten Erfahrungen, ein 766 H. Molisch, Wenn nun Bakterien bei der fabriksmässigen Erzeugung von Indigo die Spaltung des Indicans niclit herbeiführen, wo- durch wird dieselbe dann bewerkstelligt? Es lässt sich leicht zeigen, dass ein in den Zellen \or- koinmender Körper die Spaltung besorgt, es lässt sich aber überdies noch Einiges dafür anführen, welches sehr dafür spricht, dass dieser Körper wahrscheinlich ein Ferment ist. Wenn man frische Indigofera-Blättev — dasselbe gilt auch von allen anderen daraufhin von mir geprüften Indicanpflanzen {Isatis, Polygomini, Phajtis, Calanthe, Marsdenia etc.) — in Alkohol- oder Chloroformdampf bei Luftzutritt abtödtet, so wird innerhalb der Zelle das Indican in Indigblau übergefü'rt, also sicher ohne Bakterien. Innerhalb der Zellen könnten nach unseren derzeitigen Erfahrungen Säuren oder Alkalien oder ein Ferment die Spal- tung durchführen. Wären es die beiden ersteren, dann sollte man erwarten, dass aucli in einem sterilisirten Extract der Indigofera diese die Spaltung bewerkstelligen. Dies ist aber, wie wir wissen, nicht der Fall. Sterilisirte Extracte geben spontan kein Indigblau. Würde ein in den Zellen sich vorfindendes Ferment die Indigobildung vermitteln, dann stünde zu erwarten, dass ein- rasch im siedenden Wasser abgetödtetes Blatt spontan weder grosser Theil des Indicans unter dem Einfluss des Zellinhaltes innerhalb der Zellen als (unlöslicher) Indigo abgeschieden. Ein rationelles Verfahren muss aber meiner Meinung nach in erster Linie darauf hinarbeiten, das Indican zu extrahiren und ausserhalb des Blattes in Indigo überzuführen, weil hiedurch schon ein relativ reines Product erlangt wird. Dies dürfte auch nicht schwer zu erzielen sein, da Polygonttm-BVättcr ähnlich wie die von Indigofera etwa inner- halb 12 .Stunden bei Saucrstoffabschluss im Wasser ersticken und das Glykosid austreten lassen. In historischer Beziehung ist es von Interesse, dass auch in Europa, und zwar in Belgien (Morren M. Gh., Memoire sur la formation de l'iiidigo dans les leuilles du Polygonnm linctoriitm ou renouee tinctorialc. Acad. royale des sciences et belies lettres de Bruxelles, 1838) und Österreich Anbauversuchc mit dem Färbeknöterich gemacht und dass man sogar in der Umgebung von Krumau (J. Dusek, Anleitung zur Cultur des Färbeknöterichs in Mitteleuropa und zur hierländis.chen Indigobereitung, Prag 1872) in Böhmen Indigo aus dieser Pflanze, und zwar in ähnlicher Weise wie aus Indigofera auf Java durch Einlegen der abgeschnittenen Sprosse in Wasser gewonnen hat. Botanische Beobachtungen auf Java. 767 an der Luft, noch im Alkohol- oder Chloroformdampf Indigblaii bildet, da durch die hohe Temperatur das Ferment unwirksam gemacht wird. Dies ist nun thatsächlich der Fall; ein abge- brühtes Blatt bildet kein oder nur wenig Indican, und es wird somit aus den angeführten Gründen sehr wahrscheinlich, dass bei der Indigoerzeugung im Grossen, da Bakterien sicher nicht in Betracht kommen, ein in den Blättern vorhandenes Enzym die Überführung von Indican in Indigweiss, beziehungsweise Indigblau besorgt. Ich begnüge mich mit diesen Bemerkungen imd darf auf diesen Punkt nicht näher eingehen, da sich während meiner Anwesenheit auf Java die Herren Dr. v. Romburgh und J. J. Haze Winkel hier speciell mit dieser Frage beschäftigten und über ihre Ergebnisse voraussichtlich bald berichten werden. III. Ist die Indicanentstehung vom Lichte abhängig? a) Ve r s u c h e mit Isatis titidoria. »Wenn man Zsa/Zs-Samen in Blumentöpfe säet und diese theils im Sonnenlichte, theils in totaler Finsterniss aufstellt, so kann man sich leicht überzeugen, dass nur die Lichtkeimlinge Indican bilden, die Finsterkeimlinge aber auch nicht in Spuren. Werden etwa 14 Tage alte Keimlinge, welche während des Tages durch mehrere Stunden directes Sonnenlicht genossen und reichlich Indican gebildet hatten, 2 — 3 Wochen finster gestellt, so verschwindet das Indican vollends«.^ Diese Beobachtung, die ich schon früher gemacht habe, regte mich zu weiteren Untersuchungen über die Frage nach der Abhängigkeit der Indicanentstehung vom Lichte an. Ich wiederholte zunächst diese Versuche, und zwar mit demselben Resultate. Immer enthielten schon die Cotylen der beleuchteten Keimpflanzen Indican, die der Dunkelkeimlinge aber nicht. 1 Hans Mo lisch, Das Vorkommen und der Nachweis des Indicans etc., 1. c, S. 16. — Die Prüfung auf Indican erfolgte in der von mir früher angegebenen Weise, indem die Keimlinge, Blätter oder Sprosse in Alkohol- d am pf eingelegt und dann mikroskopisch untersucht wurden. Anstatt Alkohol kann man, wie mir Herr Dr. van Romburgh mittheilte, auch Chloroformdampf anwenden; ich verwende sogar jetzt mit Vorliebe Chloroform, weil das Absterben der Pflanzentheile darin sehr rasch erfolgt. Sitzb. d. mathem.-naturvv. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 50 768 H. Molisch, Führt man einen Spross einer kräftigen, im P'reien vvacli- senden Waidpflanze durch ein Loch so in einen Dunkellcasten, dass er sich in völliger Finsterniss befindet, während seine Schwesterzweige dem vollen Lichte ausgesetzt bleiben, so wächst der Zweig weiter, er etiolirt, die neuen gelben Blätter erreichen beträchtliche Grösse und aus ihren Achseln kommen Seitensprosse hervor. Wie die Prüfung ergab, enthielten die älteren Blätter und Stengel kein Indican, hingegen die in der Nähe des Vegetations- punktes gelegenen, noch in der Knospe befindlichen Blättchen und der angrenzende Stengeltheil doch soviel von dem Glykosid, dass die betreffenden Theile sich in Chloroformdampf merklich hellblau färbten. Die beleuchteten Zweige derselben Pflanze führten in allen ihren Theilen relativ viel hidican. b) Versuche mit Polygonuin tinctorium. 12 Tage alte Keimlinge, die von Blättern nur die beiden Cotylen ausgebidet hatten, führten kein Indican, und zwar weder die belichteten, noch die verfinsterten. Nach 23 Tagen wurde dieselbe Saat wieder geprüft. Während dieser Zeit kamen die Finsterkeimlinge über die Ausbildung von zwei Cotylen nicht hinaus und enthielten auch jetzt keine indigblaugebende .Substanz. Ebenso verhielten sich die Cotylen der Lichtkeim- linge; ihr erstes Laubblatt und die folgenden erzeugten hin- gegen leicht nachweisbare Mengen von Indican. c) Versuche mit Indigofera Anil. Am 25. November 1897 säete ich im Culturgarten von Tjikeumeuh bei Buitenzorg Samen von dieser Pflanze in vier Blum.entöpfe. Zwei davon kamen ins Licht und wurden im Freien aufgestellt, die zwei anderen kamen in eine Dunkelkiste. Nach 6 Tagen hatten die mit zwei Cotylen versehenen Keim- linge keine Spur von Indican gebildet, weder im Lichte noch im Finstern. Als nach 13 Tagen wieder eine Probe untersucht wurde, erwiesen sich die Cotylen beider Pflanzen abermals als indicanfrei, in den zwei ersten Laubblättchen der Lichtkeim- linge aber war Indican vorhanden. Ebenso verhielten sich die Keimlinge nach 25 Tagen, doch muss betont werden, dass die Botanische Beobachtungen auf Java. 769 'o Pflänzchen im Finstern von Blättern nur die beiden Keim- blätter ausbilden. Indigofera-Kehnhnge verhalten sich demnach wie die von Polygoniiiu: die Cotyledonen haben, gleichgiltig ob beleuchtet oder verdunkelt, überhaupt nicht die Fähigkeit, Indican zu er- zeugen, während den beleuchteten Cotylen des Waid dieses Vermögen zukommt. Ein über 1 m hoher Strauch von Indigofera wurde in dem erwähnten Culturgarten mit einer grossen lichtdichten Kiste bedeckt und überdies nocfh, um einer zu grossen Erwärmung vorzubeugen, mit einem Palmenschattendach versehen. Schon nach 48 Stunden fiel ein grosser Theil der Blätter ab, nach 72 Stunden lagen alle Fiederblättchen, mit Ausnahme der ganz jüngsten, am Boden.^ Nach 21 Tagen war d%v Befund folgender: Zweige voll- kommen entblättert und in ihren jüngeren Theilen abgestorben. Aus den alten basalen Stammtheilen kommen neue, völlig etiolirte Triebe von etwa 5 — 10 cm Länge hervor mit gelben Blättern, welche leicht nachweisbare Mengen von hidican ent- halten. Als ich einzelne Zweige in eine Dunkelkiste durch einen Spalt einführte, während die Schwesterzweige dem Lichte aus- gesetzt blieben, warfen die verfinsterten Sprosse gleichfalls alle Blätter ab, starben dann ab, ohne neue Triebe zu bilden. d) Versuche mit Marsdenia tinctoria. Dieselben Versuche, die mit hidigofet-'aSlv'ä.xichevn gemacht wurden, führte ich auch mit Marsdenia tinctoi^ia-Füanzen im Buitenzorger Culturgarten aus. Die durch Kisten völlig dunkel gehaltenen Pflanzen warfen ihre noch indicanhältigen Blätter nach und nach ab, ent- wickelten dann beblätterte etiolirte Sprosse, welche Indican führten. Ebenso verhielten sich einzelne Zweige, die für sich allein in den Dunkelkasten durch ein Loch eingeführt wurden und im Finstern verweilten, während die übrigen Sprosse der- 1 Über den Einfluss des Lichtabschlusses auf den Laubfall vergl. H. Molisch, Untersuchungen über den Laubfall. Diese Sitzungsber., XCIII, l. Abth., 1886, S. 14 des Separatabdruckes. 50* 770 H. Molisch, selben Pflanze normalen Beleuchtungsvcrhältnissen ausgesetzt waren. An der Pflanze befindliche Blätter, welche mit Stanniol in passender Weise zur Hälfte oder ganz verfinstert wurden, ent- hielten noch nach 16 Tagen beträchtliche Mengen \^on hidican in den verdunkelten Partien Aus den vorstehenden Versuchen ergibt sich, dass die Indigopflanzen sich gegenüber dem Lichte und Lichtabschluss mit Rücksicht auf Indicanerzeugung nicht ganz gleich verhalten. Was zunächst die Keimpflanzen anbelangt, so bilden solche von Isatis nur im Lichte Indican, und zwar schon in den Cotylen, hingegen geht dieses Vermögen den nur erst zwei Keimblätter tragenden Pflänzchen von Polygoniim und Indigo- fera völlig ab. Erst die aus den Knöspchen sich hervor- schiebenden ersten Laubblätter bilden im Lichte Indican, im Finstern entwickeln sich diese Blätter überhaupt nicht, so dass hier der Vergleich nicht gezogen werden konnte. Versuche mit älteren Pflanzen von Indigofera, Marsdenia imd Isatis ergaben bei Verdunkelung der Sprosse und Blätter insofern ein einheitliches Resultat, als sie zeigten, dass Indican in solchen Blättern doch nachweisbar bleibt, und dass sogar in völlig etiolirten Sprossen, die in Finsterniss herangewachsen waren, Indican auftreten kann, bei Isatis allerdings nur in sehr geringer Menge. Ob solches Indican hier primär entsteht oder aus belichteten Sprossen eingewandert ist, vermag ich nicht zu entscheiden. Die oben geschilderten Versuche mit Zs^a/Z^-Keimlingen Hessen es nicht als unmöglich erscheinen, dass zwi.schen Indicanbildung und der Kohlensäure-Assimilation irgend eine nähere Beziehung besteht. Der Umstand, dass im Finstern etiolirte Blätter verschiedener Indigopflanzen auch Indican produciren, wenn auch nur in geringer Menge, ist noch kein Gegenbeweis dafür, denn wir wissen ja, dass auch Stärke, ob- wohl primär nur bei der Kohlensäure-Assimilation entstehend, auch secundär in etiolirten Trieben auftreten kann. Etwas mehr Wahrscheinlichkeit gewänne die Sache schon, wenn sich quantitativ feststellen Hesse, dass mit wechselnder Beleuchtung und Verdunkelung auch der Indicangehalt zunimmt und ab- Botanische Beohachtuiigen auf Java. 771 nimmt. Herr Hazewinkel, der gegenwärtige Leiter der Indigo- Versuchsstation in Klaten (Mjttei-Java) hatte auf mein Ersuchen hin die grosse Güte, einige einschlägige Versuche zu machen und mir darüber Folgendes zu berichten: »Die Versuche wurden derart ausgeführt, dass jeden Morgen um 5 Uhr von 12 Pflanzen sechs mittelst einer grossen viereckigen, die Pflanzen ganz umhüllenden Kappe vom Lichte völlig abgeschlossen wurden, während die sechs anderen unter den gewöhnlichen Verhältnissen blieben. Die Bestimmung des Indigo erfolgte nach dem technischen Verfahren von van Lookeren-Campagne, wobei jedoch die Oxydation mittelst Durchsaugen von Luft bewerkstelligt wurde. Zur quantitativen Bestimmung dienten nur Blätter.« Die Ergebnisse finden sich in der folgenden Tabelle zusammengestellt. 0) (/) I > •z Datum Licht- abschluss geerntet und analysirt Production in Milligrammen Indigo pro 1 00 / Blätter unbeleuchtet Mittel beleuchtet Mittel Differenz pro 100^ Blätter zu Gunsten der Be- leuchtung 1 2 3 4 24.Jänn. 26. » 29. y l.Febr. 25. Jänn. 236 231 233-5 254 247 250-5 27. » 155 145 150 280 281 283-5 30. » 211 219 215 268 274 271 2. Febr. 168 171 169-5 254 246 250 H- 17 -hl 33 -5 -+- 56 + 80-5 Daraus ist also zu ersehen, dass thatsächlich bei hidigo- feva das Licht eine Vermehrung, die Verdunkelung aber eine Verminderung des Indicans bedingt. Höchstwahrscheinlich wären die gewonnenen Zahlen noch mehr zu Gunsten der Be- lichtung ausgefallen, wenn die Ernte und Analyse noch an demselben Teige und nicht erst nach 24 Stunden vorgenommen .worden wäre, da ja in den tagsüberbelichteten Blättern während der darauffolgenden Nacht Indican verschwinden konnte und wahrscheinlich auch verschwand. 772 H. Molisch, Trotz dieses für unsere Frage ungünstigen Umstandes sprechen die Zahlen in den vier Versuchsreihen alle zu Gunsten einer Mehrproduction von Indican im Lichte. Bekanntlich hat Treub^ in einer sehr interessanten Arbeit gezeigt, dass bei Panghim edtile die Bildung von Blausäure mit der Assimilation in enger Beziehung steht und dass aus Kohlehydraten und anorganischen Stickstoffverbindungen Blau- säure als erstes mikrochemisch nachweisbares stickstoff- haltiges Assimilationsproduct entsteht, wodurch die von Pflüger geäusserte Eventualität der Synthese organischer Stickstoffverbindungen aus Kohlehydraten und anorganischen Stickstoffverbindungen eine wichtige Stütze erhielt. Die Natur schlägt oft, um dasselbe Ziel zu erreichen, verschiedene Wege ein, und es wäre daher denkbar, dass bei den Indigopflanzen das stickstoffhaltige Indican beim Aufbau des Eiweisses eine ähnliche Rolle spielt, wie die Cyanwasserstoffsäure bei Pangium. Es war mir leider in den Tropen nicht möglich, mich mit diesem Gegenstande eingehender zu beschäftigen; ich weiss daher sehr wohl, dass der geäusserte Gedanke vorläufig noch sehr wenig gestützt ist und spreche ihn daher vorläufig nur aus mit der in solchen Fällen gebotenen Reserve. ö^ IV. Neue Indigopflanzen. In meiner bereits citirten Arbeit- habe ich gezeigt, dass verschiedene Pflanzen in der Literatur als Indigopflanzen be- zeichnet werden, die es nicht sind^ und dass wir vorläufig nur berechtigt sind, folgende Gattungen als Indigo liefernde zu ' Treub M., Sur la localisation, le transport et le role de l'acide cyan- hydrique dans le Pangium edule Reinw. Ann. d. jardin botanique de Bviiten- zorg. Vol. XIII, 1895, p. 1 — 69. - H. Mo lisch, Das Vorkommen und der Nachweis des Indicans etc., 1. c. S. 233 dieser Sitzungsber. 3 Dass Galega offtcinalis, Hedysartim Onobrychis, Polygonnm Fagopyritni, P. Persicaria, Rhinanthtis crista galli, Sophora japonica und Spüanthes oleracea mit Unrecht als Indigopflanzen bezeichnet werden, hat bereits E. Seh unk gezeigt. — Seh unk, On indigo-blue from Polygonnm tinctoyium and other. plants. The chemical News, vol. 39, p. 119, 129, 143. — Ein Referat darüber in Just's Botan. Jahresber. 1879, I, S. 359. Botanische Bcobachtuns^cii aiifJava. 773 bezeichnen: Isatis, Polygojiiim, Pliajiis, Calanthe, Marsdenia und Indigofera, zu denen sich noch einige andere gesellen dürften. Während meines Aufenthaltes in den Tropen lenkte ich meine Aufmerksamkeit auch darauf, ob es nicht noch andere, derzeit unbekannte Indigopflanzen gibt, und ich kann nun mit- theilen, dass ich nicht vergebens darnach gesucht habe. Echites religiosa T. et B. Im botanischen Garten zu Buitenzorg wird auf der soge- nannten Insel der genannte, zu den Apocyneen gehörige Strauch gezogen, dessen schneeweisse Blüthen mir dadurch auffielen, dass sie nach dem .abfallen beim Absterben stellen- weise eine blaue Farbe annahmen. In der That stellte sich bald heraus, dass wir es hier mit einer Pflanze zu thun haben, welche reichlich Indigo liefert. Wenn man einen blühenden beblätterten Spross in Chloro- formdampf belässt, so verfärben sich die Blüthen alsbald blau, und wenn man weiters nach 24 Stunden den Zweig behufs Extraction des Chlorophylls in absoluten Alkohol bringt, so erscheinen nach Fortschaffung des Blattgrüns die Stengel braun, die alten Blätter bräunlich, die anderen um so blauer, je jünger sie sind. Die jüngsten sind tiefblau gefärbt. Ein so be- handelter Spross lässt die Vertheilung des Indicans, beziehungs- weise des Indigblaus mit einem Blicke übersehen. Siehe Fig. 1. Die in Fig. 2 abgebildete Polygouum tinctormm-FÜSinze wurde nach derselben Methode behandelt. Wurzel. In dieser konnte weder makro- noch mikro- chemisch Indican nachgewiesen werden. Stamm. Bei den jungen, noch in Entwicklung begriffenen Stengeltheilen ist Indican vorhanden, und zwar vorzugsweise im Bast und den Milchröhren. Blatt. Dieses stellt, wie auch bei den anderen von mir untersuchten Indigopflanzen, den Hauptsitz des Glykosids dar, und zwar ist es vornehmlich das chlorophyllhältige Parenchym und auffallender Weise das die Nervatur begleitende Milch- röhrensj'stem, welches die grösste Menge Indican enthält. 774 H. Mo lisch, Ein in der vorhin angegebenen Weise behandeltes Blatt lässt, wenn mit Chloralhydrat aufgehellt, die den Gefässbündeln anliegenden Milchsaftbehälter als blaue, von zahllosen Indigo- körnchen und Indigokryställchen erfi^illte Röhren erscheinen, etwa so, als ob man die Röhren mit einem blauen Farbstoff infiltrirt hätte. Blut he. Kelch, Blumenkrone, Staubfäden und Frucht- knoten führen hidican, und zwar sind auch hier neben Epi- dermis- und Parenchymzellen die Milchröhren durch relativ grossen Indicangehalt ausgezeichnet. Die aus Echites gewinnbare blaue Substanz stimmt, wie die mikrochemische Prüfung und ihr Verhalten überhaupt er- gab, mit Indigo so überein, dass wir zweifellos Echites religiosa als Indigopflanze bezeichnen können. . Wrightia aiitidy seiltet ica ( A p o c y n e e). Wrightia tinctoria^ wird als Indigopflanze bezeichnet, doch habe ich bisher keine Gelegenheit gefunden, die Pflanze daraufhin zu prüfen. Indess konnte ich aus der im botanischen Garten zu Buitenzorg cultivirten Wrightia antidysenterica Indigo mit Sicherheit gewinnen. Die Vertheilung des Indicans ist hier ganz ähnlich wie bei Echites, auch hier ist das Blatt mit dem Chlorophyllparenchym der Hauptsitz des Glykosids. Eine zweite hier cultivirte Art, W. moltissima, producirt kein Indican. Cro talaria- Arten. Aus Crotalaria retusa L. gewann Greshoff^ Indigo. Ich untersuchte die anderen mir zugänglichen Arten und fand, dass sich nicht bloss aus der genannten Species, sondern auch aus C. Ctuminghamii, C. ttirgida und C. iiicana Indigo ge- winnen lässt, hingegen nicht aus C. striata DC, C. capeiisis und C. verrucosa. 1 Drury, The useful phints of India, 1873. - Mittheilung avis S'Land's Plantentuin, VII, p. 32. Botanische Beobachtungen auf Java. 77o V. Zusammenfassung der wichtigeren Resultate. 1. Von verschiedener Seite wurde mit Recht auf die auf- fallende Erscheinung aufmerksam gemacht, dass Indigofera- Blätter in den sogenannten Fermentirbassins schon nach etwa 6 — 8 Stunden den grössten Theil des Indicans an das Wasser abgeben. Die Untersuchung dieser eigenartigen Erscheinung hat zu dem unerwarteten Ergebniss geführt, dass die Blätter schon in dieser relativ kurzen Zeit in Folge von Sauerstoff- mangel absterben. In Übereinstimmung damit werden die Blätter von Indigofera in reinem Wasserstoffgas, also bei Abschluss von Sauerstoffgas, schon innerhalb 7 Stunden empfindlich ge- schädigt und nach 12 Stunden getödtet. Analog wie Indigofera verhalten sich auch Isatis thidoria, Polygottttin tinctoriiim und viele andere Pflanzen. 2. Zur Bildung von Indigblau in und ausserhalb der todten Zelle ist Sauerstoff nothwendig. 3. Man war bisher der Meinung, dass es auf Grund der Untersuchungen von Alvarez einen specifischen Bacillus (microbe special) gibt, der Indican in Indigblau überführt und bei der Indigofabrication eine hervorragende Rolle spielt. Meine Untersuchungen hingegen zeigen, dass die Fähigkeit, aus Indican Indigblau zu bereiten, nicht auf eine oder einige wenige Bakterien beschränkt ist, sondern diesen Organismen recht häufig, ja sogar auch Schimmelpilzen zukommt. Trotzdem aber spielen weder Bakterien, noch sonst welche Pilze bei der von mir auf Java studirten Indigoerzeugung aus Indigofera eine nennenswerthe Rolle, wie schon daraus schlagend hervorgeht, dass Bakterien in der Extractionsflüssig- keit der Fermentirbassins sehr spärlich sind und überdies durch Desinfection sogar darauf hinausgearbeitet wird, Bakterien- entwiklung ja nicht aufkommen zu lassen. Die Indigobereitung auf Java ist — abgesehen von dem Austritt des Indicans aus dem in Folge von Sauerstoffmangel absterbenden Blättern — ein rein chemischer und kein physiologischer Process. Die Indigofabrication auf Java beruht demnach — entgegen der in den bakteriologischen Lehrbüchern allgemein vorgetragenen Lehre — nicht auf einen Gährungsprocess. 776 H. Molisch, Botanische Beobachtungen auf Java. 4. Die Abhandlung enthält eine Schilderung des auf Java üblichen Verfahrens der hidigobereitung. 5. Indican entsteht bei Indigopflanzen in gewissen Fällen (Keimlinge von Isatis) nur im Lichte, in anderen sowohl im Lichte als im Finstern, in den daraufhin untersuchten Fällen aber im Lichte reichlicher als im Dunkeln. 6. Echites religiosa, VVrightia antidysenterica, Crotalaria Cimninghamii, C. turgida imd C. incaiia wurden als neue Indigopflanzen erkannt. Erklärung der Tafel. Fig. 1. Echites religiosa. Beblätterter blühender Spross, die Indicanprobe zeigend. Ähnlich wie bei der Stärkejodprobe übersieht man hier mit einem Blicke die Vertheilung des Indicans, beziehungsweise des Indig- blau. Je jünger die Blätter, um so reicher an Indican. Auch die Blüthen enthalten Indican besonders in der Nähe dei Gefässbündel. > 2. Polygonittn tinctorium. Junge Pflanze, die Indicanprobe zeigend. Die Wurzel, Cotylen und älteren Stengeltheile führen kein Indican, gegen die Endknospe zu nimmt die Indicanmenge immer mehr zu. » 3. Penicillinm sp. Cultur auf Gelatinindican. Schwache Vergrösserung, bei welcher die Querscheidewände nicht deutlich sichtbar waren. Zahl- reiche Hyphen enthalten besonders an den wachsenden Enden Indig- blau. > 4. Mticor Mttcedo. Vergr. 250. a ein verzweigtes, zum Theil mit Indigo erfülltes Mycelstück. b ein Sporangiumträger mit Spuren von Indigo. > 5. Eine Agar-Indicancultur von Cladothrix odorifera R ulimann in natürl. Grösse. Die Colonien erscheinen als deutliche hell- bis tiefblaue oder weissgelbliche Punkte. Tiefblau, wenn sie über das Substrat in die Luft (den Sauerstoff) hineinragen; weissgelblich, w'enn sie in das Substrat eingesenkt, d. h. dem Sauerstoff ziemlich entzogen sind. H. Molisch : Botanisclie Beo'baclinvii'ion axil' JaAa. ^^^:^ LiÖLAnst vTh BannwartK.Wisn Sitzungsberichte d.kais. Akad. d. Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVff. Abth, I. 1898. 777 XIX. SITZUNG VOM 14. JULI 1898. Erschienen: Sitzungsberichte: Bd. 107, Abth. I, Heft V (Mai 1898). — Monatshefte für Chemie, Bd. 19, Heft V (Mai 1898). Die Direction der Manora-Sternwarte in Lussin- piccolo dankt für die dieser Sternwarte zur Anschaffung eines Passagen -Instrumentes und zur Ergänzung ihrer Bibliothek bewilligte Subvention. Das w. M. Herr Prof. F. Lippich überreicht eine im physi- kalischen Institute der k. k. deutschen Universität in Prag aus- geführte Arbeit des Privatdocenten Dr. Josef Rit. v. Geitler, betitelt: »Notiz über complicirte Erreger Hertz'scher Schwingungen«. Das w. M. Herr Prof. Zd. H. Skraup in Graz übersendet drei in seinem Institute durchgeführte Untersuchungen zur Aufnahme in die Sitzungsberichte. 1. »Über die Acetylirung mit Zuhilfenahme von Schwefelsäure«, von Zd. H. Skraup. 2. »Zur Kenntniss der dem Cinchonin isomeren Basen«, von V. Cordier w Löwenhaupt. 3. »Über Derivate des Amidoorcins«,vomPrivatdocenten Dr. Ferdinand Henrich. Das c.M. Herr Prof. G.Golds ch mied t übersendet folgende drei Arbeiten aus dem chemischen Laboratorium der k. k. deutschen Universität in Prag: 1. »Condensationen mit Phen3Maceton« IL, von Guido Goldschmiedt und Gustav Knöpf er. 2. »Condensationen von Phtalaldehy dsäure mit Ace- ton und Acetophenon«, von Arthur Hamburger. 778 3. »Notiz über das Verhalten des Phtalids bei der Destillation mit Kalk«, von Hans Krczmaf. Herr Dr. Ludwig Mach, d. Z. in Jena, übermittelt ein versiegeltes Schreiben behufs Wahrung der Priorität, mit der Aufschrift: »Versuche über hohe Temperatur«. Das w. M. Herr Intendant Hofrath F. Steindachner über- reicht eine Abhandlung: »Über einige neue Fischarten aus dem r o t h e n M e e r e « . Herr Hofrath .Steindachner legt ferner eine Abhandlung des Herrn Dr. Th. Adensamer vor, betitelt: »Die Deca- poden der fünfTiefsee-Expeditionen im Mittelmeer«. Das w. M. Herr Hofrath Prof Ad. Lieben überreicht drei in seinem Laboratorium ausgeführte Arbeiten: L »Die Condensationsproducte des Isobuty ralde- hydes« (experimentelle Revision der Literatur), von Ad. Franke und L. Kohn. 2. »Zur Kenntniss des Strophantins«, I., von L. Kohn und V. Kuli seh. 3. »Über das Vorkommen einiger einfachster Kohlen- stoffverbindungen im Pflanzenreich«, von Ad. Lieben. Das w. M. Herr Prof. H. Weidel überreicht die folgenden drei Arbeiten: L »Über Condensationsproducte des Phloroglucins und Phloroglucids«, von J. Herzig. 2. »Über einen neuen Tiegel ,Der Rohrtiegel'«, von Dr. E. Murmann. 3. »Bemerkungen zur Bestimmung des Zinks und Mangans als Sulfid«, von Dr. E. Murmann. Herr Prof. E. Zuckerkandl in Wien überreicht eine Ab- handlung, betitelt: »Zur Anatomie von Chiromys mada- gascarensis«. Ferner überreicht Herr Prof. Zuckerkandl von Dr. Julius Tand 1er, Prosector der I. anatomischen Lehrkanzel der k. k. 779 Universität in Wien: »Zur vergleichenden Anatomie der Kopfarterien bei den Maninialia«. Herr Dr. Carl Hillebrand, Privatdocent an der k. k. Uni- versität zu Wien, überreicht eine Abhandlung: »Die Erschei- nung 1892 des periodischen Kometen Winnecke«. Herr Karl Linsbauer überreicht eine im pflanzenphysio- logischen Institute der k. k. Universität in Wien ausgeführte Arbeit, betitelt: »Beiträge zur vergleichenden Anatomie einiger tropischer Lycopodien«. Schliesslich überreicht der prov. Secretär, Hofrath Prof. E. Mach, eine Abhandlung von Dr. Ludwig Mach: »Über einige Verbesserungen an Interferenzapparaten«. Nachträglich übersandte das c. M. Herr Prof. H. Molisch eine Arbeit des Herrn Dr. Julius Stoklasa in Prag unter dem Titel: »Über die Verbreitung und biologische Bedeu- tung der Furfuroide im Boden«. 780 Ober einige neue Fiseharten aus dem Rothen Meere, gesammelt während der I. und II. österreichischen Expedition nach dem Rothen Meere in den Jahren 1895—1896 und 1897—1898 von Dr. Franz Steindachner, w. M. k. Akad. (Mit 2 Tafeln.) (Vorgelegt in der Sitzung am 14. Juli 1898.) Lepidotrigla bispinosa n. sp. Taf. I, Fig. 1 und 1 a. Das Präorbitale endigt nach vorne in einen schlanken, ziemlich langen, deprimirten Stachel, der im basalen Theile seitlich gezähnt ist und mit dem der entgegengesetzten Seite massig nach vorne divergirt. Die Länge des Kopfes bis zur Spitze des Präorbitalstachels ist unbedeutend mehr oder weniger als 'i^l^x'nQ.X, die grösste Rumpfhöhe etwas mehr als 5^2 mal in der Totallänge, der Augendiameter nahezu 4mal, die Länge der Schnauze mit Ein- schluss des Präorbitalstachels etwas mehr als 2 — 2^/3 mal, die geringste Breite der Stirne 5 — öYg mal, die Länge der Pectoralen 1 Vio — Imal, die der Ventralen circa 1 Y^ — iVs^al, der höchste 3. Dorsalstachel nahezu 2—\^l^vc\a.\, die Länge der Caudale IVöinal in der Kopflänge enthalten. Der stachelige Fortsatz des Präorbitale erreicht an Länge V3 — Vö^^al eines Augendiameters. Die Schnauze fällt nach vorne steil ab, ihre obere Profillinie ist sehr schwach concav. Die Stirne ist querüber stark eingedrückt; der vordere und hintere Augenrand springt wulstförmig, dachartig über das Neue Fischarten aus dem Rollien Meere. 781 Auge vor und zieht sich über dem oberen vorderen Augenende in 2 — 3 kurze Stachelchen aus. Das hintere Ende der erhöhten oberen Augendecke ist wie bei der nahevervvandten Lepidotrigla japonica sp. Blkr., Steind. steil abgestutzt. Gaumenzähne fehlen wie bei den übrigen Arten derselben Gattung. Circa 20 Platten liegen jederseits längs der Basis der ein- gesenkten Dorsalen. Die 3 ersten Platten sind von ovaler Form^ flach und an der Oberseite sehr rauh; die folgenden Platten sind schmäler und längs der Mitte ihrer Oberseite nach Art eines Kammes erhöht, der in einen Stachel ausläuft. Die Pectorale ist länger als die Ventrale, überragt letztere nach hinten und reicht höchstens bis zur Basis des 4. oder 5. Analstrahles zurück. Von den drei freien Pectoralanhängen ist der oberste am längsten, circa ebenso lang wie die Ventrale. Der 2. Dorsalstachel ist in der Regel ein wenig kürzer als der höchste 3. und nur bei einigen Exemplaren unserer Samm- lung ebenso hoch wie letzterer. Die Schuppen des Rumpfes sind mit Ausnahme jener der 6 — 8 untersten Längsreihen am freien Randtheile stark gezähnt, fühlen sich daher sehr rauh an. Die Seitenlinie springt deutlich vor und verzweigt sich auf den vorderen der von ihr durch- bohrten Schuppen in 2 — 3 Äste; sie durchbohrt im Ganzen 57 bis 58 Schuppen. Kopf und Rumpf kirschroth, gegen den Bauchrand all- mälig in ein reines Silberweiss übergehend. Auf der Hinterseite der Brustflossen liegt ausnahmslos ein grosser, ovaler, indigoblauer Fleck mit heller Umrandung, der mit kleinen milchweissen oder rosafarbigen Fleckchen ge- sprenkelt ist. ' Auf der stacheligen Dorsale zeigt sich zuweilen zwischen dem 3. bis 6. oder 4. bis 6. Stachel ein mattgrauvioletter, selten ein milchiger Fleck. Die 1. Dorsale enthält nur 8 Stacheln, die 2. Dorsale 12, selten 11, die Anale II Strahlen. Durch diese geringe Zahl der Flossenstrahlen in den beiden Dorsalen und in der Anale unterscheidet sich die hier be- schriebene Art des Rothen Meeres von jeder der bisher 782 F. Ste indac h ner, bekannten Lepidott'igla- Arten, die mit Ausnahme von Lepido- trigla aspera (aus dem Mittelmeerbecken) nur dem östlichen Theile des indischen Oceans bis nach Australien, sowie den Meeren von China und Japan angehören. Fundort: Bucht von Suez. Daselbst im Februar 1897 in grosser Menge im schlammigen Grunde gefischt. Das grösste Exemplar unserer Sammlung ist nur wenig mehr als 872 ^^^^ lang. D. 8/12 (selten 11); A. 11. L. 1. 57—58. L. tr. 3/1/21 (bis zur Bauchlinie). Equula Klunzingeri n. sp. Taf. I, Fig. 2, 2a. Körper massig hoch, Kopfprofil in der Stirn- und Schnauzen- gegend geradlinig oder nur äusserst schwach concav, Hinter- hauptsgegend vom Beginn der Nackenleiste massig convex. Rumpf vollständig bes,chuppt, Schuppen im oberen Drittel der Rumpfhöhe klein, leicht abfallend, in den beiden übrigen Dritteln grösser, festsitzend. Der 2. Rückenstachel steif, stets länger als der folgende, bei älteren Exemplaren (cf?) stark verlängert, circa Y5 '^^r grössten Rumpf höhe gleich, bei jüngeren lYg — weniger als 2 mal in der Rumpf höhe enthalten. Der 3. und 4. Stachel sind im unteren Theile ihres Vorderrandes zart gesägt. Der 2. Analstachel ist gleichfalls steif, 2'^l^ — 2'^/^m.a.\ in der Rumpfhöhe enthalten. Seitenlinie schwach gebogen, bis in die Nähe der Caudale zurückreichend; sie durchbohrt circa 60 bis 62 Schuppen. Die obere, etwas kleinere Hälfte des Rumpfes ist dicht mit kleinen, unregelmässigen Fleckchen und kurzen geschlängelten Linien in schrägen Reihen geziert. Hinterseite der Pectoralbasis mit dunklem Streif. Die grösste Leibeshöhe ist ausnahmslos bei den zahlreichen Exemplaren aus der Bucht von Suez, Ghulejfaka etc., unbe- deutend mehr oder weniger als 3 mal, die Kopflänge 4V5 — 472 mal in der Totallänge, die Länge des Auges wie die der Schnauze circa 3 mal in der Kopflänge enthalten. Am oberen Ende des vorderen Augenrandes liegt ein kleiner, nach hinten umgebogener Dorn. Der obere Augenrand Nene Fiscliarten aus dem Rothen Meere. 783 ist glatt, die Breite der dreieckigen Stirngrube (bis zum Anfang der medianen Nackenleiste) an der Basis \^l.^ — fast 2mal in der Länge derselben enthalten. Unterer Vordeckelrand fein gezähnt. Von den Schuppen der Brustgegend fallen nur die am Humerus, sowie die in dem halbdreieckigen Flaume unmittelbar vor der Basis der Pectorale gelegenen leicht ab, doch kann man unter der Lupe die Hauttaschen derselben stets deutlich er- kennen. Das grösste , Exemplar unserer Sammlung ist 10 "1 cm lang. Sehr häufig im oberen Theile der Bucht von Suez im schlammigen Grunde anfangs Februar 1896. Die Exemplare von Ghulejfaka wurden im December, die \on Abayil im No- vember 1897 mit der Tratta gefangen. D. 8/16. A. 3/14. L. 1. circa 60—62. L. tr. 10— 1 1/1/22— 23 (bis zur Bauchlinie). Labrichthys caudovittatus n. sp. Taf. 1, Fig. 3. Grösste Rumpf höhe genau oder etwas weniger als 5 mal, Kopflänge nahezu 4mal in der Totallänge, Augendiameter genau oder ein wenig mehr als 5 mal, Schnauzenlänge 372 ^^^ 3^/. mal, Stirnbreite circa 573 mal, Länge der Pectorale etwas mehr als H/-, — 2 mal, Länge der Ventrale genau oder unbe- deutend mehr als 2 mal, letzter Dorsalstachel etwas mehr als 273 mal, 1. Gliederstrahl derselben Flosse fast 274 mal, vor- letzter 274mal, 3. Analstachel (^^I^VlmA, 1. Gliederstrahl der Anale circa 275 mal, vorletzter ein wenig mehr als 2^5 mal in der Kopflänge enthalten. Kopf nach vorne stark zugespitzt. 2 mit der Spitze nach aussen umgebogene Hundszähne vorne im Unterkiefer, durch 2 kleinere Hundszähne von einander getrennt, 2 vorne im Zwischenkiefer. Ein spitzer, längerer Zahn nächst dem Mund- winkel im Zwischenkiefer. 3 Schuppenreihen auf den Wangen unter dem Auge und 2 Schuppenreihen hinter dem Auge bis zur Vorleiste des Prä- operkels. Randtheil des Vordeckels schuppenlos. Sitzb. d. mathem.-naturw. GL; CVII. Bd., Abth. I. 51 784 F. Steindach ner, Seitenlinie nicht unterbrochen, 25 Schuppen am Rumpfe und eine grössere auf der Caudale durchbohrend. Die Stacheln der Dorsale nehmen bis zum letzten gleich- massig ein wenig an Höhe zu, der folgende Gliederstrahl der- selben Flosse ist höher als der vorangehende Stachel. Rosenroth, gegen den Bauch zu silberfarben. Ein dunkler Fleck zwischen dem 1. und 2., oder 1. — 3. Dorsalstachel, und eine schräge, dunkle Binde in der oberen Hälfte der Caudale. Letztere Flosse zeigt auch nächst dem hinteren Rande eine dunklere violette Färbung, die sich nach vorne nicht scharf abgrenzt. Die ganze Dorsale ist in den beiden unteren Höhen- dritteln wässerig-hellgrauviolett, im oberen Drittel milchigweiss. Im hinteren Theile der gliederstrahligen Dorsale bemerkt man zuweilen auf dem grauvioletten Grunde die Spur einer helleren Längsbinde. D. 8/12. A. 3/10. L. 1. 25-M. L. tr. lV,/l/7. 5 Exemplare, 10-5 — 11 cm lang, gekauft anfangs Februar 1896 auf dem Fischmarkte von Suez. Torpedo Suessii n. sp. Taf. II. Scheibe bei 2 jüngeren Exemplaren — Männchen, von 13 und 24: cm Länge — kreisförmig, bei einem grösseren Weibchen von 30 cm Länge am vorderen Rande fast quer ab- gestutzt und nur seitlich wie hinten gerundet. Die grösste Breite der Scheibe gleicht bei sämmtlichen 3 Exemplaren der Körperlänge mit Ausschluss des Schwanzes. Augen klein, das obere Augenlid dem Auge angewachsen. Die Entfernung der Augen von einander beträgt V/^ bis IY2 Augenlängen und der Abstand derselben vom vorderen Schnauzenrand bei den 2 kleineren Exemplaren circa IY2) bei dem grössten circa 2 Augenlängen. Spritzlöcher genau oder nahezu eine Augenlänge hinter den Augen sich öffnend, von einem Kranze kurzer Tentakeln hinten und seitlich umgeben. Nasengruben nur sehr wenig schräge gestellt. Die inneren Nasenklappen vereinigen sich beiderseits zu einem frei überhängenden Mittellappen, der in Neue Fischarten aus dem Rothen Meere. 785 der Mittellinie durch eine Art Frenulum an die Oberlippe an- geheftet ist. Die äusseren Klappen umschliessen halbringförmig die äussere Hälfte der Narinen und verlängern sich dann nach unten in einen dreieckigen Lappen, dessen hintere Spitze fast bis zu den Mundwinkeln reicht. Die im Quincunx stehenden Zähne bilden in beiden Kiefern eine gleich lange, seitlich sich ein wenig verschmälernde Binde, die bis in die Nähe der Mundwinkel reicht. Die einzelnen Zähne sind in der Basallinie eingebuchtet, an den Seitenwinkeln ab- gerundet und ziehen sich längs der Mitte nach hinten in eine hervorragende Spitze aus; circa 30 Zähne liegen in der längsten Querreihe neben einander und circa 7 — 8 in der Kiefermitte hintereinander. Die Zahnbinde des Unterkiefers ist durchschnittlich ein wenig breiter als die des Oberkiefers. Schwanztheil der Körper vorne breit, deprimirt, gegen die Caudale rasch an Breite abnehmend und mehr gewölbt. Eine ziemlich stark entwickelte Hautfalte beginnt an den Seiten des Schwanzes unter dem Beginne der 2. Rückenflosse und endigt ein wenig hinter dem Beginne der vordersten Strahlen der Caudale in verticaler Richtung. Die 2. Dorsale ist durchschnittlich l^g'^^'l kürzer und l^öHial niedriger als die 1. Dorsale, deren Beginn circa über die Längenmitte der Analspalte in verticaler Richtung fällt. Die Entfernung der beiden Dorsalen von einander ist ein wenig geringer als die Basislänge der 2. Dorsale. Beide Flossen nehmen nach oben nur massig an Breite ab und sind am oberen Ende stumpf gerundet. Die Bauchflossen beginnen bei dem kleinsten Exemplare ein wenig vor, bei dem grössten Exemplare ein wenig hinter dem Ende der Scheibe, ihr Aussenrand ist fast bogig oder sehr stumpfwinkelig, ihre Basis bei dem kleinsten Exemplare, einem Männchen, nur unbedeutend, bei dem grössten Exemplare, einem Weibchen, fast 2 mal länger als ihr Mitteltheil breit ist. Schwanzflosse dreieckig, ihr Hinterrand fast geradlinig abgestutzt, mehr minder schräge nach unten und vorne ab- fallend. Der untere Rand der Caudale ist ziemlich bedeutend kürzer als der obere. 51* 786 F. S t e i n d a c h n e r , Farbe: Obere Seite hellbraun; 8 grosse, tief braune Flecken, von einem ziemlich breiten, lichtbraunen Ringe umgeben, liegen auf der Oberseite der Scheibe und verdrängen die Grundfarbe bis auf ein mehr oder minder schmales Maschennetz. Nächst dem Rande der Scheibe sind bei dem kleinsten Exemplare jederseits 2 verhältnissmässig kleinere, bei dem grössten Exemplare 3 viel grössere, tiefbraune Flecken nebst 3 kleinen Flecken unmittelbar vor den Augen entwickelt. 2 ebenso ge- färbte Flecken auf der Oberseite jeder Bauchflosse; der vordere derselben fliesst bei dem grössten Exemplare unserer Sammlung jederseits mit dem grossen, hinteren Scheibenfleck zusammen. Ein grosser, tiefbrauner, runder Fleck umgibt die Basis der ersten, ein kleinerer die der 2. Rückenflosse und zieht sich zu- gleich über das untere Höhendrittel derselben hinauf. 3 Exemplare dieser auffallend gezeichneten, schönen Art, vveche ich Herrn Prof. E. Suess als ein Zeichen meiner be- sonderen Verehrung und Hochachtung zu widmen mir erlaube, wurden mit der Tratta im December 1897 in einer Nebenbucht des Hafens von Perim und bei Aiocca gefischt. Anhang. Gobius (Oplopomus) oplopomus C. V. Von dieser eigenthümlichen Ait wurden während der zweiten Expedition nach dem Rothen Meere mehrere Exemplare bei Harmil am 4. Jänner 1898 mit der Tratta gefangen. Bei einem dieser Exemplare sind die beiden zahnförmigen Vor- ragungen am Winkel des Vordeckels sehr gut entwickelt, bei 2 kleineren Exemplaren kaum angedeutet. Ich zweifle nicht, dass auch Gobius bitelatus C. V. und Gobius notacanthtis Blkr. mit G. oplopoinus identisch seien. Naseus vomer Klunz. Die beiden von Prof. Klunzinger bei Koseir erhaltenen Exemplare wurden in grösseren Tiefen des Meeres mit Apha- reus zusammen gefischt, die während der zweiten öster- reichischen Expedition gesammelten 5 Exemplare dagegen nur Neue Fischarten aus dem Rothen Meere. 787 in einer Tiefe von 10 — I2in nächst dem Dädalus-Riff, woselbst sie zwischen den Korallen weideten. Epinephelus alexandrinus sp. C. V. Död. Epinephelus chrysotaenia Död., forma adulta. Epinephelus chrysotaenia Död. ^ ist zweifellos nichts anderes als eine vorgerücktere Altersform von Epinephelus alexandrinus. Übrigens kommen mehr minder grosse, hell- braune, wolkige Flecken von sehr unregelmässiger Form schon bei Exemplaren von 32 cm Länge am Rumpfe und in der hinteren Kopfhälfte vor. Bei älteren Exemplaren bis zu 47 cm Länge nimmt der ringsum oder nächst unter dem Beginne der Seiten- linie am Vorderrumpf gelegene, stets unregelmässig gestaltete und nicht scharf abgegrenzte hellbraune Fleck sehr häufig grössere Dimensionen an und reicht bis zum hinteren Ende der Pectorale oder selbst bis unter den Beginn des gliederstrahligen Theiles der Dorsale zurück. Übrigens spricht später Döderlein selbst im »Manuale ittiologico del Mediterraneo«, fasc. IV (1889), p. 75, am Schlüsse des »Riasunto« die Vermuthung aus, dass E. chrysotaenia »uno stato molto adulto« von E. alexandrinus darstellen könnte. Ich selbst sammelte im Laufe der Jahre viele Exemplare mit der Zeichnung des E. chrysotaenia an den Küsten der Canarischen Inseln (1865), bei Gore (1882), im Mittelmeere und dem Ägäischen Meere bei Piraeus, Makri und erhielt ein Exemplar aus der Adria bei Spalato durch Prof. Kolom- hatovic. Bei grossen Exemplaren von 4272 ^'""^ 47^'2 cm Länge ist die grösste Rumpfhöhe fast 474 — 4^/^ mal, die Kopflänge genau , oder ein wenig mehr als 3mal in der Totallänge, der Augen- diameter 6 — 673 mal (bei Exemplaren von 29 — 31 cw Länge fast 5^3 — nahezu 574 mal) in der Kopflänge enthalten. 15 — 18 Rechenzähne liegen am unteren Aste des ersten Kiemenbogens. Ich finde bei keinem der von mir untersuchten Exemplare mehr als 8 Gliederstrahlen in der Anale. 1 Döderlein, Spec. Gen. Epineph., p. 41 et 85, sp. 4, tav. 11, fig. Aa, b,i 1882. 788 F. Steindachner, Neue Fischarten aus dem Rothen Meere. Längs Über der Seitenlinie liegen bei den grössten Exem- plaren, welche Döderlein's E. chrysotaenia entsprechen, 120 bis 130 Schuppen zwischen dem oberen Ende der Kiemenspalte und dem Beginne der Caudale. Erklärung der Abbildungen. Tafel I. Fig. 1. Lepidotrigla bispinosa n. sp., in natürl. Grösse. » \a. Obere Ansicht des Kopfes. Fig. 2. Equula Klunzingeri n. sp., in natürl. Grösse. » 2a. Obere Ansicht des Kopfes. Fig. 3. Labrichthys caudovittatus n. sp., in natürl. Grösse. Tafel II. Torpedo Suessii n. sp., junges Männchen; in natürl. Grösse. F.Steindachner:X KischarUm auscUMn i-othen Moei-e. TaCI. ^#^ /a. -i^ ^^Z- w Cez . u. lith.^-. E. KonopjcUv Litli Ansl vTh Bannwanh Wim Sitzungsberichte d.kais.Akad. d. Wiss., math.-naturw.CIasse, Bd.CVU.Abtb I. 1898. F.Steindachner:X(nu' Fisduu-tou aius doui rothru Meere. Tai'.n. ^; üez.u.inlL.v. E.Koiiopiclw. liitl\ Ahm vTk tSaiinwarthWien Sitzungsberichte d.kais.Akad. d. Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVTl Abth. I. 1898. 789 Mittheilungen der Erdbeben-Commission der kaiserliehen Akademie der Wissenschaften in Wien. VIII. Bericht über das Graslitzer Erdbeben, 24. October bis 25. November 1897 von F. Backe, w. M. k. Akad., Refertiit der Erdbeben-Commission für Böhmen, deutsches Gebiet. (Mit 8 Karten und 8 Textfiguren.) (Vorgelegt in der Sitzung am 10. Juni 1898.) Einleitung. In der Zeit vom 24. October bis 25. November 1897 fanden im nordwestlichenTheile Böhmens, in dem benachbarten sächsischen Vogtlande und im Fichtelgebirge wiederholte Erderschütterungen statt, welche durch die für jene Gegenden verhältnissmässig be- deutende Intensität, durch ihre grosse Zahl und durch ihre lange Dauer die Bevölkerung in Unruhe versetzten. Eine grosse Zahl von Meldungen über diese Erschütte- rungen ist von den Beobachtern der Erdbeben-Commission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften eingelaufen. Eine, wenn auch kleine Anzahl von Meldungen ist durch Vermittlung der k. k. Postdirection in Prag von den Post- und Telegraphen- ämtern dem Referenten zugekommen und hat namentlich verläss- liche Zeitbestimmungen geliefert. Mehrere Beobachter haben sich auch die Sammlung von Nachrichten ausserhalb ihres Wohn- ortes angelegen sein lassen; so verdanke ich z. B. dem Beob- achter in Karlsbad, Herrn Stadtgeologen J. Knett, zwei sehr werthvoUe Listen von Meldungen, die von den Gemeindeämtern bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Karlsbad eingelaufen / 90 Mittheikmgen der Erdbeben- Commission. waren, und die für die Abgrenzung der Schüttergebiete einzelner Stösse sehr werthvolle Anhaltspunkte gaben. Das gesammte Material, soweit es Böhmen betrifft, ist im I. Abschnitt des vorliegenden Berichtes zumeist abgekürzt wiedergegeben. Über die Ausbreitung der Erschütterung auf sächsischem Gebiet hat Herr Geheimrath Credner eine grosse Zahl von Meldungen und Nachrichten erhalten. Er hat die Güte gehabt, mir die Benützung seiner gesammelten und zeitlich geordneten Notizen zu gestatten, wofür ich mir an dieser Stelle den auf- richtigsten Dank auszusprechen erlaube. Diese sächsischen Beobachtungen sind hier nicht im Einzelnen abgedruckt, sie wurden aber bei der Abfassung des II. Theiles dieses Berichtes und bei der Construction der Karten benützt. Über die Ausbreitung der Stösse auf der bayerischen Seite gibt ein kürzlich erschienener Bericht von Geh. Bergrath Gümbel Auskunft. Einiges konnten auch die Beobachter in Rossbach, Asch und Haslau ermitteln. Über den geologischen Bau der betroffenen Gegend findet man ausreichende Belehrung in Laube: »Geologische Excur- sionen im Thermalgebiet des riordwestlichen Böhmens«. Leipzig, Veit & Comp. 1884, in welchem Werkchen auch die geologische Literatur des Landstriches zusammengestellt ist. Die betroffene Gegend ist schon früher öfter von Erdbeben betroffen worden. Einem der Beobachter, Hüttenwerks-Director J. Heidler in Rothau, verdanke ich eine von einem der ältesten Hüttenbeamten in Rothau, Herrn C. Kren, zusammengestellte Liste von älteren Erdbeben. (Siehe in Abschnitt 1, Rothau), ebenso sind von Herrn Bürgerschuldirector Alberti, Be- obachter in Asch, Nachrichten über früher dort beobachtete Erd- beben mitgetheilt worden (siehe Abschnitt 1, Asch.) Dass das nördlich angrenzende sächsiche Vogtland der Ausgangsort zahlreicher tektonischer Erderschütterungen sei, ist durch die Untersuchungen H. Credner's genügend bekannt. (Zeitschr. für Naturvvissensch. Bd. LVII. 1884.) Der vorliegende Bericht zerfällt in folgende Abschnitte: 1. Berichte über die Erderschütterungen, welche bei dem Referenten der Erdbebencommission eingelaufen sind. (Die F. B ecke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 791 Originale sind im Archiv der Erdbeben-Commission der kaiserl, Akademie der Wissenschaft hinterlegt.) IL Chronik der Stösse auf Grund der eingelaufenen Berichte. III. Discussion der zeitlichen und örtlichen Vertheilung der Erdstösse, Periodicität, Beziehungen zum Luftdruck, Wirkung auf die Quellen, Beziehungen zum geologischen Bau des betroffenen Landstriches. Über die in Rede stehende Erdbebenperiode sind folgende Publicationen bereits vor Abfassung dieses Berichtes erschienen. H. Credner: Beilage der Allgem. Zeitung vom 6. Novem- ber 1897. Nr. 251. W. C. Gümbel: Über die in den letzten Jahren in Bayern wahrgenommenen Erdbeben. Sitzungsber. der math. ph3^s. Classe der k. ba^^er. Akademie der Wissensch. XXMIL, 1898., Heft 1. F. E. Suess: Einige Bemerkungen zu dem Erdbeben von Graslitz vom 25. October bis 7. November 1897. \'erhandlungen der k. k. geol. Bezirksanstalt. Nr. 16, 1897. L Abschnitt. Eingelaufene Berichte. Abertham. Länge: 10° 29', Breite: 50° 22'. Postmeldung: 7. November, 4'' 55'" Früh merklicher, circa 8* dauernder Erdstoss NW — SE, dumpfes Geroll. Kein Schaden. Asch. Länge: 9° 51', Breite: 50° 14'. Unterlage: Glimmerschiefer. Beobachter: Karl Albert i, Bürgerschuldirector. Die Beob- achtungen fanden Y^ Stunde vom Marktplatz gegen Norden in dem Thale gegen Neuberg statt. Zeitangaben: Beobachter kann für eine Differenz von etlichen Minuten nicht gutstehen. 25. October, 3*^ Nachmittag, 4V/ Nachmittag, 9''2" Abends, 9^/^^ Abends. 26. October, 5^ Früh, 7'' 2"^ Abends, 11*^ 30"^ Nachts. 792 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 29. October, 3'^ Früh, 77^' Abends. 30. October, 4'' Morgens; dann sieben schwache Erdstösse bis 5'*, der letzte wieder stärker, dann noch fünf schwache Erdbeben bis ö^^^''. 1. November, \^/^^, 3'' 4"' Morgens. 2. November, 1^ 25'", 1'' 35"^, 3'' Früh. 3. November, 2'' Früh. 6. November, 67^^ Abends leichtes Rollen, 874'' Abends zwölf Secunden langes Rollen. 7. November, 2'' Früh, 5'' Früh zwei heftige Stösse, öVg*^ Abends, 7V2'' Abends. 15. November, 1074"" Abends. 16. November, 2'' Früh, 4'', 57./, 57^', 7^ Früh. 17. November, Q^ 33"^ Früh starker Stoss, V' 45'" ein schwächerer. Bei den meisten Beben war ausser dem Rollen nur ein ganz leises Erzittern des Bodens wahrzunehmen; bei den stärkeren (25. October 9'' 2"" Abends, 30. October 4" Früh und 5'' Früh, 7. November 5'' Früh) wurden ruckweise stattfindende Stösse beobachtet, die ganz kurz dauerten, höchstens eine Secunde. Der Dopplstoss am 7. dauerte etwas länger; dieser war der stärkste bis dahin. Am 17. November 6*^ 33"^ hatten viele Personen, auch der Beobachter, den Eindruck, dass der Boden schaukele. Dieses Schaukeln muss einige Secunden gedauert haben, da der Beobachter, aus dem Schlafe erweckt, noch deutlich das Gefühl des Schaukeins hatte. Die stärkeren Erschütterungen brachten die Fenster zum Klirren. Am 7. November sollen hie und da Tassen im Schranke geklirrt haben, in einem Hause soll lockerer Anwurf herab- gefallen sein. Die Stösse am 30. October 4*" Früh und 7. November 5'' Früh erweckten viele Schläfer. Das Erdbeben am 17. November Q^ 33"^ Früh brachte Hängelampen und Bilder zum Schaukeln und lockeren Anwurf zum Herabfallen; es war der stärkste in Asch beobachtete Erdstoss. Alle Erschütterungen waren mit unterirdischem, anschwel- lenden und wieder verschwindenden Rollen verbunden, welches dem Gewitterdonner gleicht. Manche Erscheinungen bestanden nur aus diesem, dem Ohr vernehmbaren Rollen. Bei den stär- F. B e c k e , Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1 897. 793 keren Stössen geht das Rollen dem Stosse voran und folgt ihm ; der Donner wuchs an und verschwand dann wieder, als ob er sich erst nähere und dann wieder entferne. Bei dem starken Stoss am 17. November 6'' 33'" wurde noch eine Art Krachen oder Rasseln, verbunden mit dem Schaukeln des Bodens wahr- genommen. Die Dauer des Rollens schwankte zwischen 5 und 20'"' bei den Stössen vom 25. October bis 7. November; bei den späteren Erscheinungen 10 — 20*; manche Beobachter geben eine noch längere Dauer an. Über die Richtung konnte Beobachter nichts ermitteln. Die Angabe »aus NE« glaubt er unbewusst beeinüusst durch die Vorstellung, das Beben müsse von Graslitz kommen. In den Stadttheilen Anger und Neue Welt, wo die Häuser direct auf Fels (Glimmerschiefer) gebaut sind, scheint das Beben meist stärker vernommen zuwerdenalsauf weicherem Grunde. Schaden an Gebäuden entstand keiner. Die Bevölkerung blieb ruhig. In einem Hause wurde der tödtliche Ausgang einer Krankheit (Preisen) dem Erschrecken in Folge des Stosses am 17. Novem- ber zugeschrieben. Am 26. und 29. October war in Asch der höchste Barometer- stand des Jahres; Nachmittag fiel das Barometer um 172 ^'^- Am 1. November und die Tage vorher Abends starke Nebelbildung; am 15. November Abends, nach 14tägiger kalter Witterung, plötzlich Erhöhung der Temperatur und der erste Schneefall. Die Erdstösse wurden in der ganzen Umgebung, jedoch nach W zu schwächer beobachtet. Am 29. und 30. October wurden Erschütterungen in Töpen und Göttengrün, nicht aber in Hirschberg und Gefell wahrgenommen. Am 7. November wurde das Beben noch sehr stark in Feilitzsch und Kirchenlamitz wahr- genommen. Den Zeitungsberichten ist kein Glaube zu schenken, es laufen vielfach Übertreibungen unter. Am 16. Mai 1896, 8V/ Abends fanden ähnliche Beben statt, die jedoch auf einen Tag beschränkt blieben. Beobachter glaubte bei einem derselben die Richtung NE (N) — SW ganz deutlich wahrzunehmen. Sonst wurde seit dem Ende der Fünf- ziger- und Anfang der Sechziger-Jahre in Asch und der nächsten Umgebung kein Beben wahrgenommen. 794 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Beobachter Dr. G. Rubner, Stadtarzt. Beobachtungsort: Zweiter Stock des auf Fels gebauten Wohnhauses. 25. October, 3'' 10"' Nachmittags, 4*^ 40™ Nachmittags, gh j2'" Abends mehrere Secunden dauerndes Rollen, als wenn ein schwerer Wagen, vorbeifährt. Richtung NE — SVV nach Empfindung. Wurde bemerkt in Neuberg, Grün, Untersachsengrün, Schönberg, Brambach, Markneukirchen, Falkenstein, Ellefeld als kurze Stösse, die von einem donnerähnlichen Rollen gefolgt wurden; Klirren der Fensterscheiben und Gläser, Aufflackern der Lampen. Das nachfolgende Rollen soll 4 — 5* gedauert haben. Richtung NW — SE oder umgekehrt. 29. October, 7'' 45" Abends nach der Eisenbahnuhr. Momentaner (1 — 2' dauernder) Stoss, wie wenn man einen schweren Gegenstand auffallen lässt (Knall), dem ein Rollen folgte. NE — SW. Fensterklirren, in einzelnen Häusern soll ein Schwanken der Hängelampen beobachtet worden sein. An beiden Tagen sollen schwächere Stösse vorgekommen sein. Bevölkerung verhält sich ruhig. 30. October, zwischen 4 und 5" Früh sollen Stösse erfolgt sein. Richtung E — W. 7. November, 4'' 15"" Früh geringer Stoss, 2" dauernd, deut- liches Rollen wie kleiner Donner. 4'' SO"" Früh kürzer als der erste Stoss. 5'' 5"" Früh, 3 — 4^ dauernd, sehr stark, so dass Schwerhörige es hören konnten, dabei zweimaliges Rollen, Fenster klirren, Ofen zittert, in einem Zimmer des dritten Stockes fiel Mörtel herab. Wurde auch in Selb, Elster, Grün und Rossbach beobachtet. 16. November, 3'^ Früh, 5^./ Früh. 17. November, 6V2^ Früh sehr heftig, 2 — 3' dauernde wellenförmige Erdbewegung, der ein 4 — 5** langes Rollen folgte. Der heftigste bis dahin beobachtete Stoss. Richtung anscheinend NW— SE. 8'' Früh minder heftige Erderschütterung. 4*^ 55™ Nachmittags heftige Erschütterung. Kein Schaden an Gebäuden; ausser einigen Personen, die von Furcht befallen wurden, verhielt sich die Bevölkerung ruhig. V. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 795 Ausser den angeführten Stössen wurden an den voran- gehenden Tagen mehre schwächere beobachtet. Den an Geheimrath Credner zugekommenen Berichten entnehme ich folgende in Asch beobachtete Stösse: 25. October, 5'' Nachmittags schwach. — 9^ Abends stark, zwei starke Wellen SW — NE. Scheiben klirren. — 11'' Abends schwach. 26. October, 5'' Früh starker Stoss. 29. October, 7^' 45" Abends. 7. November, 4*^ 52'" Früh. — 5*^ 2"' Früh. 16. November, Früh heftige Stösse. 17. November, 3'' Früh Erzittern. — 4'' 30'" bis 6^ heftige Stösse. — 6'' 30'" starke wellenförmige Schwankung, 2 — 3^* Klirren, Knistern, stärkster bisheriger Stoss. — 8'' etwas schwächerer Stoss. 18. November, 4'' Früh Schaukeln. Bleistadt. Länge: 10° 13', Breite: 50° 24'. Untergrund: Glimmerschiefer. Beobachter: J. Knoll, Fachschulleiter. 25. October, 2*' Früh von unten nach oben gerichteter Stoss, dem in einigen Secunden ein zweiter, schwächerer, folgte. 4" 48"" Nachmittags ziemlich starke Erschütterung in der Richtung von N nach W. 8'' SO'" Abends starke, vomErdinnern nach Aussen gerichtete Bewegung mit secundenlangem Zittern, dann zwei rasch auf- einanderfolgende Stösse. 26. October, 6'' 42"' Früh ziemlich starker Stoss ohne Nachzittern. Vor jeder Erschütterung war ein donnerähnliches Rollen und Zittern wahrzunehmen, welches immer näher zu kommen schien. Bilder und Spiegel wurden verschoben, Uhren blieben stehen, ein an einem Abhänge stehendes Holzhaus wurde beschädigt, die Zapfen des Holzbundwerkes wurden abgesprengt und weggeschleudert. Die Bevölkerung lief bei jeder Erschütte- rung auf die Gasse. 796 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 29. October, 7^50"^ Abends. Zwei Schläge mit gleich darauf folgendem starken Schütteln von NE gegen SW, wellenförmig, von sturmähnlichem heulenden, donnerähnlichem rollenden Geräusch begleitet, welches dem Stosse voranging, aber wie das Zittern auch nachher zu spüren war. Thüren klapperten, Fenster klirrten, Bilder an einer NE — SW laufenden Wand wurden verschoben. Aus Stein gebaute Häuser erhielten Risse, am stärksten das Rathhaus, das bis Y2 <^'^^'' breite Risse aufweist. Kochgeschirr wurde von den Gestellen herabgeschleudert, Gläser zerschellten. Die Bevölkerung eilte auf die Gasse, einige wollten nicht in die Gebäude zurückkehren. Vor der starken Erschütterung wurden tagsüber mehrere kleinere beobachtet. Ebenso in der folgenden Nacht. 30. October 2'' und 4*" Früh mehrere aufeinander folgende wellenförmige Erschütterungen mit Stössen, 7'' 50™ Früh. 1. November, 1'' Früh heftige Erschütterung, der bis 6'' Früh noch einige schwächere folgten. Vom 1. bis 15. November fehlen Nachrichten. 15. November, 4'' 45"' Nachmittags und 10'' 40"" Abends heftige Erschütterungen. 16. November, 4'' 10"" Früh schwächerer, 4*^ 45"" starker Erdstoss. 17. November, 5'' 28"' Früh starker Erdstoss. e*" 35"' der stärkste der bisher beobachteten Stösse. 8"' 40'" Früh weniger heftig, 10^ 19™ weniger heftig, ebenso 3'^ 4"" und 4'' 26'" Nachmittags. Jedem Stoss ging ein sturmwindähnliches Geräusch voraus. Die Richtung immer NE — SW. Am Wege von Silber- grün nach der Hornmühle entstanden mehrere, bis 20 Schritte lange Risse. (Ob diese Risse dem Erdbeben zugeschrieben werden müssen, ist zweifelhaft.) Beobachter: Dr. R. Fuchs, Gerichts- und Districtsarzt. 25. October. Die Stösse wiederholten sich von 1^ Nachts bis Abends 9^/./\ Stärkere Stösse erfolgten l'' Nachts, 12'\Mittags und 8^ 45'" Abends. Die Bewegung war schaukelnd, die Richtung von N nach S, die Dauer 30^; gleichzeitig erfolgte Donnern. Gegenstände wurden erschüttert; die Erschütterung war in Graslitz heftiger, in Falkenau wurde nichts bemerkt. F. Beck e, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 797 29. October, 7'' 40'" heftiger Stoss von N nach S mit heftigem Donnergepolter. — In der Nacht vom 29. auf den 30. October gegen 20 Stösse. 31. October gegen 3 bis 4'' Früh zwei ziemlich starl'S« liegt aber nach der entgegengesetzten Richtung, wie folgende Tabelle von Beobachtungszeiten des Eintrittes einiger F. B ecke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 81 1 Hauptstösse zeigt, über deren übereinstimmende Auffassung bei beiden Beobachtern kein Zweifel sein kann: Dr. Bäum). »S« 29. October 6" 23'" Abends 6'^ 29'" Abends 7 45 » 7 50 » 30. » ..... 8 25 Früh 8 37 Früh 8 30 » 8 42 » 7. November 2 7» 2 15 » 4 58 » 5 10 » 16. „ 1 55 » 2 10 » 5 35 » 5 46 » 6 57 » 7 10 » Die Beobachtungszeiten von Dr. Bäum! stimmen zumeist mit anderen ziemlich sicheren Beobachtungen besser überein; dagegen hat »S« eine viel grössere Zahl von einzelnen Stössen notirt, so dass sich die beiden Reihen in Wünschenswerther Weise ergänzen. Sie thun diess auch noch in einer anderen Hinsicht. In der stossreichen Nacht vom 29. auf den 30. October hat »S« offenbar von 12'' — 2'' geschlafen. Er wurde erst durch den starken Stoss um 2'' 45™ Früh geweckt. Gerade von l'' — 3'' gibt aber Dr. Bau ml an, eine fortwährende Erschütterung des Bodens wahr- genommen zu haben. Ebenso hat Dr. Bäuml eine lange Serie von schwächeren Stössen in der Nacht vom 31. October auf den 1. November wahrgenommen, welche »S« nicht mitgetheilt hat. Es wäre vielleicht überflüssig, diese Incongruenzen her- vorzuheben, wenn sich daraus nicht Schlüsse bezüglich der Intensität dieser nächtlichen Stösse ergäben. Dieselben sind also doch nicht so stark gewesen, um das Einschlafen eines ermüdeten Menschen zu verhindern. Auch auf die von so vielen Beobachtern bemerkte Häufig- keit der nächtlichen Stösse wirft diess ein beachtenswerthes Licht. Ohne Zweifel sind auch deshalb so viele nächtliche Stösse beobachtet worden, weil die Ruhe der Nacht und die gespannte Aufmerksamkeit der durch die heftigen Erschütte- rungen aufgeregten Beobachter denselben die Auffassung sehr vieler schwacher Erschütterungen ermöglichte, welche im Geräusch des Tages sich verloren hätten. 812 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Ich entnehme daraus die Lehre, dass bei einer Prüfung der Vertheilung der Stösse auf die verschiedenen Tageszeiten die schwachen Stösse ausseracht gelassen werden müssen und nur die stärkeren gezählt werden dürfen. Verzeichniss der in Graslitz in der Zeit vom 24, October bis 17, November 1897 beobachteten Erdstösse, Die 5'' it/'" bezeichneten sind schwach = III. der Forel-Heim'schen Scala » II155™ » » mittelstark = IV. » » » (in der gleichen Weise sind auch Stösse angegeben, über deren Stärke keine zureichenden Angaben vorliegen). Die 5'i 35'" bezeichneten sind stark = V. der Forel-Heim'schen Scala » 5^ 10'" » » sehr stark = VI. » » » a. bedeutet ante meridiem, p. bedeutet post meridiem. Datum Beob- achtung von Dr. B ä u m 1 Bemerkung 5 5 c S .0 ,„ O 02 O (U CS Cl. r Bemerkung Ander- weitigel Meldun- gen Bemerkung Oct. 24. 25. ^'1 O^a. 6 30 a. 1 0 2 0 4 35 4 o3 8 59 9 0 Abends sollen schwache Erd- stösse vorge- kommen sein Laut Angabe anderer Erste eigene Beob. NE— SW 2ii 15™ p. 38 50 2s/ Meldung 3s des 2« /Postamtes in Graslitz 121 130™ a. 5 0 a. 9 0 a. 1 0 P- 4 45 P- 5 0 P- nach 9 0 vor P- 10 0 P- 1 In dieser Columne sind verschiedene Zeitungsnachrichten und die vomGeheim- rathCredner gesammelten Nachrichten zusammengefasst, letztere, soweit sie sich nicht entweder mit den Angaben von Dr. Bau ml oder des S-Correspondenten decken. F. B ecke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 189; 813 Datum Beob- achtung von Dr. B ä u m 1 Bemerkung Beobachtung des S-Cor- respondcnten der »Bohemia. Bemerkung Ander- weitige Meldun- gen Bemerkung Oct. 26. — — l'i30ma. 5'i l'»a. 4 15 a. Bis 5'iO"ia. 8 zum Theil heftig, alle NE— SW 5 14 a. — — — — 9 0 a. — — nach- 4I1 Onip. 6 26 p. — — 6 55 p. — — 7 9 p. — — 9 11 p. — — ^ 27. 5 0 p. 8 47 p. 8 49 p. 10 45 p. — ■ — 28. 3 50 a. 10 20 p. 29. 1 40 a. 1 45 a. 4 20 a. — — 6 23 p. 6'' 29'" p. Dann schwä- chere bis — 6 25 p. — — 7 14 p. — — 7 45 p. W— E 7 50 p. — 8 11p. — — 8 22 p. — Dann schwä- chere bis — — 8 40 p. — 8 48 p. — 9 3 p. — Von 9''0'"p.an bis 9 31/2 p. — 30. Nov. 7110™ a. 9 4 p. _ — circa 60 theils stärkere, theils 9 7 p. — • schwächere Er- schütterungen. 9 10 p. — 9 13 p. — 814 'Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Datum Beob- achtung von Dr. B ä u m 1 Bemerkung cj c •' "" •- 3 5 c E O (D P- « CQ 0) a. 2 57 a. 3 0 a. 3 5 a. 3 10 a. 3 12 a. 3 13 a. 3 15 a. 3 16 a. 3 18 a. 3 19 a. 3 20 a. 3 25 a. 3 27 a. 3 30 a. 3 31 a. 3 35 a. Mehrere schwache folgen dann Pause bis (vergl. aber die Ang. von Dr. B ä u m 1) Ander- weitige Meldun- gen Bemerkung 9li30mp. 11 0 p. 12 45 a 1 30 a 2 30 a 10* dauernd 12« dauernd Bis 6'' a. un- unterbrochene Folge von Be- ben, stärkste Stösse: F. liecke. Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 815 Datum Beob- achtung von Dr. Bäuml Bemerkung bJO 3 o Ü ' rt in 4-> s dJ "a. 4 30 a 14 direct hintereinander folgende heftige Stösse Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 53 816 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Datum Beob- achtung von Dr. B ä u m 1 Bemerkung CC o 1 0) .2 O C E c o O 23 &. « ir. :_ '- T3 Bemerkung Ander- weitige Meldun- gen Bemerkung Oct. 30. 7 1^55 '"a. 8 25 a 8 30 a 511 9 m a. 5 5 a. 5 4 a. 5 5 a. 5 6 a. 5 7 a. 5 12 a. 5 i5 a. 5 15 a. 5 16 a. 5 n a. 5 18 a. 5 20 a. 5 21 a. 5 30 a. 5 31 a. 5 32 a. 5 35 a. 5 36 a. 5 45 a. 5 47 a. 5 49 a. 5 5Ö a. 5 oi a. 5 54 a. 5 55 a. 5 58 a. e 0 a. 6 2 a. 6 7 a. 6 10 a. 7 0 a. 8 37 a. 8 42 a. 4 schwache Stösse Dann schw. Stftsse 61^30™ a. 8 35 a. 8 42 a. 5 Stösse sehr heftig, Kano- nendonner, viele erweckt 2 schw. Stösse Stoss F. B e c k e , Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1 897. 81' Datum Beob- achtuno- von Dr. B ä u m 1 Bemerkung c tu ^ o c cd C/3 C Bemerkung Oct. 30. 31. Nov. 1. 12'^ 6'»p. 12 10 50^ 1 15 p 5 15 p. 10 30 p. 1 40 a. 2 30 a. 9 20 6 29 11 58 a. Ander- weitige Meldun- gen Bemerkung 12 25 a. 12 59 a loa.. 1 14 & 1 59 a. 2 02 a. 2 12 a. 2 30 a. 3 5 a. 3 26 a. 3 49 a. 3 56 a. 8 14 a. 12 47 p 5 40 Zwisch. l^* u. 3tip einzelne zitternde Bewegungen In den Morgen- stund. 2schwaclie Erschütterungen (nicht vom Beob- achter) wahrgen. Nach der un- ruhigen Nacht war Ruhe ein getreten, wenn auch am 30. u 31. Oct. noch einzelneStösse verspürt wur- den, so traten sie doch nur vereinzelt auf und wur- den, da sie nur schw. waren, beinahe nicht beachtet In den ersten Tagen des November war beinahe voll kommeneRuhe eingetreten 11^"^ fma. 12 5 p. 1 10 p. 2 45 a 6 0 a, 9 0 a. 10 0 a. 11 0 12 9 45 3 0 a. 1 30 p. 12 30 a. 12 30 p. 2 0 a. 2 stark. Stösse bis 7^ mehrere leichte Er- schütterungen aus SE ein Stoss 3 Stösse rasch hintereinander Stoss Stoss P- 53* 818 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Datum Beob- achtung von Dr. Bäuml Bemerkung O oj CQ u (1) 133 p a. 3' 26 a. 3 33 a. 4 05 a. 4 15 a. — 4 23 a. 4 51 a. 4ii45™a. i Stärkste, 1 Blumen- .rahmen fallen ( zur Erde 4 58 a. 10** dauernd von 5^10'" a. 5 10 a. sehr stark mit 5 36 a. NW 3Nachstössen, 5 47 a. — — Leute springen aus den Betten. 8 10 a. — — NE— SW 3 30 p. — 3 0 p. 3 33 p. — 3 45. p. 4 10 p. — 4 0 p. 4 57 p. — • — 5 31 p. — — 5 34 p. 7 47 p. 8 37 p. — 6 30 p. 8 30 p. / Heftige Stösse Imitdonnerähnl. 'Krachen; sehr ^schwaches Zit- /tern wiederholt am Tage 8. 5 14 p. 9 30 p. 1 — — 9. — ' Sehr schwache , Bewegungen, nur — 1 15 2 0 3 15 ~j Sehr schwach. / Zittern u.vmter- , irdisch. Rollen i (ob Früh oder ) Nachmittag?) 10. — von einzelnen — — — / Personen wahr- — 9 53 p. Schwach. Stoss 11. — genommen — 3 0 a. Leichtes Zittern und Donnern 12. 4 30 a. 5 30 a. / 4 15 a. 5 45 a. 1 Donnern NE bis > SVV mit seh w. ' Erzittern 13. 3 0 a. — — 14. — — — 15. 5 15 p. 9 15 p. Allgemein wahrg. sowie die folgend. 5 0 p. 10 10 p. 10 14 p. 9 45 p. 1 Nach Mittncht. .^zahlr. schwach. ( Stösse 820 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Datum Beob- achtung von Dr. Bäuml Bemerkung bJD So ^^ ^ m O nicht aber in Klösterle (W von Kaadenj bemerkt hi Schlackenwerth wurde die Erschütterung beobachtet. Kein Schaden. 17. November. Zwei schwache Erschütterungen, eine circa ßh 15111 Yqj^ einigen Personen wahrgenommen. Richtung W — E. Dauer beiläufig 5 — 6*. Die Erschütterung war schwach, wie von einem grossen, auf die Erde herabgeworfenen Steine, oder wie sie das Fahren eines Eisenbahnzuges oder das Rollen von Balken hervorbringen würde, erst heftig, dann verflachend. Begleitet von Rollen oder Rasseln, das der Erschütterung unmittelbar folgte. Nach 7^ Früh wurde von einigen eine zweite Erschütterung wahrgenommen. Bewegungen beweg- licher Gegenstände schwächer als am 7. November. * gh iQm Abends (Ortszeit) beobachteten zwei Personen Klirren einer Hängelampe und einer Glasthüre. Am 13. November soll, nach dem Berichte eines Gewährs- mannes, Abends, circa 8'' 30"\ die Hängelampe im Wirthshause in Dehlau erzittert haben. (Kaum mit den Erdstössen in Verbindung zu bringen.) 54* 834 Mittheilungen der Erdbeben-Cominission. 'ö Karlsbad. Länge: 10° 33', Breite : 50° 14'. Unterlage: Theils Granit, theils Sprudelschale, theils Tepl- AUuvium. Beobachter: J. Knett, Stadtgeologe. Am 25. October wurde nichts bemerkt. 29. October, 7M3V/^ Abends. (Da Bahn- und Telegraphen- uhr differirten, ist die Zeit nach der Normalzeit des Uhrmachers Mader angegeben.) Beobachter nahm das Erdbeben in einem zweistöckigen Gebäude neben dem alten Sudhause wahr, welches auf der Grenze von faulem Braunkohlensandstein und Tepl-Alluvium steht. Es wurde nur von wenigen Personen bemerkt und bestand aus einem Schlag von unten mit verticalem Schwingen. Dauer 2% begleitet von dumpfem Donnern. Als Resultat einer sorgfältigen Umfrage mittels eigener Fragebogen ergab sich, dass das Beben in circa 23 Häusern bemerkt wurde, welche sowohl auf dem inneren über Sprudel- schale und Granit stehenden Stadtheil, als in den äusseren, auf Tepl-Alluvium und Braunkohlensandstein erbauten Stadttheilen zerstreut liegen. Die Mehrzahl der Beobachter bemerkten nur einen Schlag oder Stoss von unten; wenige haben eine seit- liche Richtung beobachtet und die Mehrzahl dieser Beob- achtungen lautet NW— SE, WNW— ESE, W— E. Mrs.Sutcliff, welche die Erdbeben in den Achtziger- Jahren an der Riviera mitgemacht hat, betont den Mangel seitlicher Bewegung. Dort schienen die Stösse horizontal zu kommen, hier von unten. Viele Beobachter haben ein Erdbebengeräusch vernommen, welches meist als kurzer dumpfer Schlag, auch als Poltern, Rasseln, Rollen bezeichnet wird. Die Dauer der Erscheinung wird mit 1 — S'* bemessen; die Mehrzahl gibt 2* an. 30. October, 3"^ Früh wurde von einer Dame ein Schlag, scheinbar von oben, wahrgenommen. 7. November, 4'' 57"' mitteleuropäische Zeit, Früh, in circa 80 Gebäuden wahrgenommen. Den meisten Aussagen nach wurde eine Erschütterung wahrgenommen (unter 41 Angaben 33 mit 1, 6 mit 2, 1 mit 3, 1 mit 9 Erschütterungen). Von 72 Angaben bezeichnen 13 die Erschütterung als Zittern, 7 als F. Becke, Das Graslitzer Erdheben, 24. Oct. bis 25. Nov. lcS97. 835 Stoss, 4 als langes Schaukeln, 3 als wellenförmige Bewegung. Unter 22 Richtungsangaben lauten 3 von unten, 19 von der Seite, und zwar 6W— E, 6NW— SE, 2 NNW— SSE, 3SW-NE, 2 N — S. Die Erschütterung dauerte nach den meisten Angaben 1 — 2* und war mit einem Geräusch verbunden, welches die meisten als donnerartiges Rollen bezeichnen (unter 28 Angaben 13 Donnerrollen, 4 Rollen wie schweres Fuhrwerk, 4 dumpfer Schlag, 3 wie; Zuschlagen eines Thores, 3 Windgebrause, 1 Knall). Das Geräusch wurde nach den meisten Aussagen gleichzeitig und unmittelbar nach der Erschütterung gehört. Schaukeln und Zittern der Betten, Klirren der Fenster, Thüren und beweglicher Gegenstände. Kein Schaden. Bevölkerung ruhig; die Quellen zeigten keine Veränderung. Der Erscheinung dürfte eine schwächere vorausgegangen sein um 4'' 45'" — 48"\ Viele Leute wurden wach ohne zu wissen warum, dann erst verspürten sie die stärkere Erschütterung. 17. November circa 3'' Früh wurde in vier Gebäuden eine schwache Erschütterung wahrgenommen. gh 25m pi-Qi", mitteleuropäische Zeit in circa 125 im ganzen Orte zerstreuten Häusern wahrgenommen. Unter 29 Angaben lauten 20 $toss, und zwar 8 Stoss von unten, 12 Seitenruck, 5 Zittern, 4 Schaukeln. Die Mehrzahl der Beobachter, welche eine seitliche Richtung bemerkten, geben W — E an (5 W — E, 3 SW— NE, 2 SE— NW, 2 S— N). Dauer etwa 2'* (8 Angaben 2 — 3% 5 Angaben 1—2% 4 Angaben 5—6', 1 Angabe 4'^). Die Erschütterung war von schwachem donnerartigem Rollen begleitet, welches indessen von vielen nicht wahrgenommen wurde. Wirkung auf bewegliche Gegenstände war schwach; bei einer Uhr fiel der Stundenzeiger auf VI herab; Klirren der Fenster, Erschütterung der Betten, Pferde im Reitinstitut drängten nach rückwärts, wollten sich abreissen und waren noch »einige Minuten nachher sehr aufgeregt. 711 4gra Pj.qj^ g^j^ schwächerer Stoss, der in 36 Häusern wahrgenommen wurden. 1 8. November, 7''32"Abends mitteleuropäische Zeit, bemerkte der Beobachter im Sprudelsalzwerk Nr. 720 (Unterlage Schutt- boden), im Zimmer des zweiten Stockes sitzend, ein Zittern, welches die Magnetnadel einer Boussole zittern machte und 836 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. nur den Bruchtheil einer Secunde dauerte. Gleichzeitig ein sehr kurzer dumpfer Knall. Dieselbe Beobachtung machte eine im Zimmer anwesende Person. (Möglicherweise eine durch künst- liche Ursache bedingte Erschütterung.) Zwischen IOV4'' ^^^'^ ^ '^ Abends eine Erschütterung im Hause » Freischütz «(?). 19. November, Früh 2'' O'S'" mitteleuropäische Zeit, wurde der Beobachter durch eine schaukelnde Bewegung des Bettes aufgeweckt. (Ob Traum?) Circa 2V2'' Früh wurde in Villa Fischer, Habsburgerstrasse, ein auffallendes Geräusch »Windgebrause« ohne Erschütterung w^ahrgenommen, und um 3'' Früh im Hause »Daun«, Bahnhofstrasse, ein sehr kurzes Schaukeln. Von Herrn J. Knett wurden ferner die beiden folgenden Listen zur Verfügung gestellt. Nachrichten der Gemeinden des politischen Bezirkes Karlsbad an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Karlsbad über das am Sonntag, den 7. November 1897 Morgens stattgefundene Erdbeben, nebst einigen Angaben über vorherige Beobachtungen. Wie aus den eingelaufenen Actstücken zu ersehen ist, sind die meisten Angaben, besonders die des Zeitpunktes, ziemlich unverlässlich und dürften sich nur auf die Aussagen weniger Ortsbewohner beziehen. In die Zusammenstellung wurden lediglich diejenigen Daten und Worte hineingenommen, welche sich auf die Erdbebe nbeobachtung beziehen und dürften dieselben doch kaum mehr als einen orientirenden Werth haben. Unter den wenigen Gemeinden, von welchen keine Nachrichten einliefen, befindet sich auchGiesshübel-Sauerbrunn, wo das Beben constatirt wurde. Das Circulare an die Gemeinden lautete: » »Alle Bürgermeister- und Gemeindeämter werden ersucht, darüber Erhebungen zu pflegen, ob in der dortigen Gemeinde heute Morgens ein Erdbeben verspürt wurde und über das Resultat ehestens anher zu berichten. K. k. Bezirkshauptmannschaft Karlsbad am 7. November 1897, Der k. k. Bezirkshauptmann : Dr. Maurig m. p.« F. l^ecke, Das Graslitzer Krdbcbeii, 24. OcL bis 25. Nov. 189'; 837 tc E 03 CD CS 3 C O > CS O 0) O o c CS CJ c CL) Nov chte o c s •A-* "3 3 c-ii 1 ^ cu 3 s cu m :cS f— Cl) r r^ s "? o biD c Cl) •^ s C > !-: o rr, 5 ^ o ..tJ _CC O CI) > < X ^ 1) lO < CS O J^ rp H -" .< O o c ?^ f) tl> crf CS c ■ ' x; cu o '."■^ t/! a) r p: C n cu u o ■'J -a :? c/: o cu K C _o cu Q c lO lO lO U. i- c cu OJ O -s is: bß cc cu r- -t-» 'S S _cS O tu *-3 > X •^ .. — s CU N -*-! CS O Sc CS o x: C/1 5 o o —^ p C^ cS cu bn O, CJ r- X :0 c ü -o •rj ^ o a Q Q o W W UJ tL- b- O l.O '■6 t^ cc oi 6 — ; N CM -^' cn CU > o o x: T3 u w X CS T3 C 3 'S o C S x: CS cu c 'S S cu o ü cu 838 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. ^ ^ ^ J3 -a OJ s S Pi 0) 4-» O 71' :cS o 3 bß ee; P cc "o 5 0) faß c S ^ ^ 1^^ N s o :cS -4-». bß _;- 3 g 1 1) ÖD C CO 1 e 3 '5 o Q 1 1 1 1 1 71 OJ 'S 71 s bß o O tu tu tu bß S 71 1 1 CQ CS ü 'S -4-^ o > -4-> 'S "Hb 0) o 'S 71 x; 'S 3 S3 tu :cS S 5 Q 43 o o s bß c .-^ x; 0 C 0 § ca 71 rC CO •n* o "^ _2 42 CS - u r-* cO_ fap S -4-» 'S N .0 Tö —Si' lÖ s o ' m 5 —2" TM 1 T!3 c 3 O > 0) o Tri lÖ 0 1 ^,_^ ^ '/* s c o '£ Ixl J :0 :3 .4-* s tu 72 o 3 cS (/5 71 > 71 71 s S S 42 0) XI •p 71 S v: 0 71 7; s tu 71 71 :0 -*-4 ^ 3 72 c 5 S 5 o 3 'S tu bß £ C3 1^ 42 -p w o 73; 0 tM T3 3 M w _bß V S 71 t3 tu X w 2 o CQ S bC 71 tu TD 3 S o o cS ^-1 5 5 O S J cS o i . CO ci ö -.— • i^i 00 --t^ tc CD c^ CO a; " C) IM tM C-1 F. B ecke. Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897 889 :0 -a c c o E csS C J (O bD C O > o in Ö o o 5 ^ rt :cs ;i -L' :- ^ j:: bij 73 O .3 ^ i- $i5 3 i^ /3 ^ — "^ CS (/) e ^^ c > I— ' ■^-* . C C 3 OJ 3 , C) o ü: tf. <\) ,— . tr :o o Ix, es tr. rn o CJ t3 bJI a) *-» X: fTl ci bn XJ CS TS 3 x: o tn ö CO C o CJ •G »^ ^ 5 c G "^ V tu cß r^ tn J3 "H tn tu 'S tn :c3 _C3 tn :5 OD ^ o r^ :cö o c; fcC *j s C "c -° tn 5: 1 P ^ -^ > OJ G .G fciO < tu 0 0 tn üb •-< 'f. lC cö ot c > 10 ^2! fc£! c3 s bc Tc ,|cS S 1 .zz Tn in G -*-» o O u- D Cß 'S. ■u "3 % b OD C tu OD tS3 Ö D .fcc c bO C/i ,,^ OJ •n cn O -4-» 1 s s :n ^ s CC t3 d tu c CS 5: b£ bß G s 5| s tn "' o -o tO G tu S tu 0 s :3 p :5 "j-j S OJ t: — r^ tn ^' ^ •n 0 'S N s 1 S -4-> S u o > ■— — tn "^ tu ■■G 0 tn Cd CS S -4-» [2 tn -p t: 2 _^ tn :5 tn 0 CJ ÖO (-■ :cS CJ bfl .5 ^ [5 o 55 tn £ S 'S II -4-' r-t s z i-g C D ■od tu CD CJ C IC CJ bc CJ m :cS .— r-» s f' ^ >^ b iS ^ tn J^ 3 "^ s - 5 2 = w ^ s s tn S tn 2 r- •1 S ^ tn m s O 1 5 'S 1 1 o 1 1 rt tn c CS tn 3 CJ o C 'S ^ S CJ _s O i5 tu G _x s .op '£ •SP 'S '0 .SP 'S OJ > W .— 0) > T3 S •73 'o cS tn tn :0 o tn :3 s CJ 'S c7) H H H H H H E- 5 p ^ c^' oö ■^ lO CD i>i od t3^ 0 _• -* ^ -+ -f ^ '^ Tj« -* ■* in i-O F. B ecke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 841 ^I .'SP 55 3 _bf 3 5 E "o S jn Di c C^ — o o a> t3 o c c u ^ o 5 N o Q K^ 5 o ^ o .d •a Tt< lO c oj ^^ :^ p 03 1 ö — ? S O O > TD C s ^_^ c < o > •n TD c c 3 c 3 ^ :ni ä> ^ ^ D -4-> in .4-> u e 'S C S :3 (L) > w fcjC "ü o o Ü o c & ^ o CD U3 ■a s Xi G o O V i2 3 CS CS "S ~t-» x: O c c .5 o 03 o 0) 0) • »-( lO 'S (U O '■5 ÖC D 'S" ^ f g J^ tn S t/5 ^ x ^ f- tß •'L' ^ 3 c t;^ C5 oi O -73 x: JD > ^ o -♦-» ■^ w n: Iß m C buO u O Ol 00 M u (U > o o > c CO C (U s s Cfl 3 N biD C 3 tu CD tu X tu _bß 'S tS! < tu N M tu CA) C CD CD Ü tu tu b/3 O T3 -a o CO X o in c/T ,'^ cc -i-j '^ '^ t/3 TO CD m o -^ 3 X o o N :0 X tu CO 'd Öß 73 öß ^ CO P CD "^ -^ £ ^ N tu X CD :3 r; in tn 0-, CD O Q. (— ' Cl. 6 CD (U 5-" lU tu o (-; CJ IS] in X ^ ^ X N CD :=3 ••-; (U O ^ ^q -^3 (U 5 =3 X :0 ^ :ctf h: o -2^ •- .ir! T3 tu m C (U X sl > W c/) tu 'S ^ CD :f ^ X C o o ü bß tu a X o CO N Co ^ X CO -^ tu - (/) S 3 :p :cÖ 5jd 'S c- (u tu (/5 -i-> t/) •— ■ C3 CA! ^^ d .«-> ^ 5 1 j^ 1 > ^ o t> g <; r^ S "ö O 3 :cS 7) 1) c. 0) a. o E G ■Hc/5 ^ '^ w 1 (—• fco 3 ^ 1— l c 3 1—; j:: x; > • J o .:i t/) ^ s •3 t« E o s Cfl X ^ .. E f-; ^•^ 'S > -.3 'Sd N O £ '^ 00 t>. CO"' -I-» .c (U •a c .^ (U ^ c CD o < -■ 842 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. c 3 CD 'OD G g 5 4:: o U3 3 S c CSS biD J3 5 > =? O rT O h o o t_ (1) 0) -a C) rr^ ^ r) 13 CD c ^ fcn (3) Cw -*-> ■J-* n :3 0 02 m o Q to d> o CA) C/1 G "^ (U O 'S ■^ ^ -H '^ cu G ^ 'S 5 ~ in •— o — ^ ■5 o ^ > > "O — < Q oJ CO c/1 u. ca <1) tj i/i ,—4 0 O) [/) t/! 0 fcn i> c :3 '— 0 ■yj S'-G G O ^ > •§ G t- ^ — tn 5 X o G •- ? -n r- "^ ^■2 I o td tn X2 & - X! in Cd ^ I o > J CO CC x; o 73 ■*-* tri OJ T3 -53 X ?P ^ t> ? ^ bi w I 1-^ :3 g O t^ ^ o c^a 0 Oh > P f ici (D a: X r^ r- 0 > oa G Q O Q o Q o X ci 'r-^ cc; f-^ cn X c d) o OJO. h[) tu 03 a> '~^ o 1) rt .13 :oi 14 O ^ O ^ CS t/5 C t, !U D ? cn > in •.sj r2 J- o TD o O E .^ - u. tu ^■^~ •CCS. £ S ^ (U G 05 -5 U5 C wZ 'S o .:3 CD r^ fcO (U ' — ■ 5 M 43 O W 6 43 0) X3 -p w O V- P .S bO ■-3 05 43 o G bßtd -2 C bC r^ I -s I 0) : 43 :3 (U 43 ~ O tB — ^ CO Cü O bc (U cq .5P 5 o Oh -•-» n C3 C •f= 0) O ij 43! 43 bn 4J 3 CS :c! fc, O Ü o 43 £ 1 o C/5 t/^ '—' ■ii 75 O 75 O :3 o O O O o t/5 75 oi CO -* lo CD t^ 00 ci o ^ oj "■ *"• ^^ '•"* '"' ■'"' ■^ ^^ Ol CM ■4-> c/) a) ^ OJ Ü-, 0) 73 c/: > »: n> —M ^ ^ u <1) (1) o t;:^ o C/) K' 5 O 'S 5 T3 > ni -=^ -*-' ►-' a; ^ s o ii "* H^ S2 c E ü o 0) I XI D XI TD XI X W W |&l"^l X V w bJ I =3 Cvl X ►^^ o X :3 n ^ Z li, Ö 00 Ö X ü X o X CJ !/) ■ü cd rt =2 o c Q = CJD 0) (U O .5 •?= ^ x; D ^ _ S 2 > o E !- ^^ -^ S •- > fco S ü !U > ,-^ 'O •J) ■^ bp .*-« t/) CU — '^ ^ ir c5 w iSs p c/) tia o QJ a> x: tu tJ3 ID J5 CS o V reo ^ :> ^ -c !^ r- Z "Ö :.=! £ 5 T3 "3 (U CD ^ 0) x: o W faß ^ .5 w 1U -o t: CJ -r; C ;:^ f— _ -*-> m •? ö lO ci; CO lO o !M CD t^ -a n O ff] o I Ä^ !" ^Sa ^ o := CU == • X "z; ^ S S c bß oj .£3 r- CS — t/5 1> c .n c o) tn ü t/2 C t/2 o t^ C (1) O 0- ö a^ >o > > ^ QJ ~ t/1 O — OJ CO 6 S m (U 0) -^ .s 'S 0-, P- tT; O CU c =0 t: tn x: o ^ j^:^ ■P •13 c -n D d rf o Oh O- Pi o: K CO ^ vri <£ tv oö CJ d ^ ', c-i CO n CO CO CO CO 00 CO' -t -* ■^ -h 846 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. o -*-> -*-» rn -t-» N — 0) o ÜT. s S -4-* o c £ cj O E c z o > td D bO öß =: o "2 -S s ^ o -.3 o in ^C/3 > o OJ Cd W ;2 tn ^ o CD :0 rt cyQ " _bp ■ — 't/5 ^ ig 2; :£) Vi o Cd T3 Cd > :3 Ol o •-< ISO ^t^ C^ '"^ o TS c P o ÖD CD IN c o > S r^ Ol ;_ 0) M OJ C c ni 0) c oa C ^ o o > CQ o CS o 00 lO CO ^ -p o cu 5 "^ i o Ji C ,bJD C ■" -i bß o E > -^ ^ O .' x; ö ^ S y -Q _g T-l '^ 3 XI (U OJ a, , , o- -*-> -•-» X D o OS CO x T)^ lO CD ■^ ^ ^ :3 D cö hn X ■♦-» bO tn x: (-• OJ 3 03 F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 847 CD , (U :D :o3 o .n LU CQH c (U o K !AI n) bC :0 CD C !- D ^ t/3 .-5 IN <" S '»0 's 3 ^ I 1 I I I 1 I i « =0 V., (/i :3 .— c; K^ m !> cc Tt^ irj CD t^ (DO oi CD _; 10 10 m 10 IC lO in CD CO Silzb. d. mathem.-natunv. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 55 848 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Kirchenbirk. Länge: 10° 17', Breite: 50° 12'. Unterlage: Glimmerschiefer. Beobachter: Med. Dr. J. Auerbach. 17. November, 672^' Früh vom Beobachter auf dem Wege von Kirchenbirk nach Ebmeth als ein gleichmässig grollendes, ziemlich starkes, donnerähnliches Geräusch, ähnlich dem eines fahrenden Lastwagens beobachtet. Dauer 6*. Erschütterung wurde nicht bemerkt (Beobachter fuhr im Wagen). Das Beben wurde in Ebmeth, Schön lind, Kirchenbirk in mehreren Häusern wahrgenommen. 8'' Früh nahm Beobachter am Tische sitzend eine zweite Erschütterung wahr; er fühlte deutlich ein Zittern des Fuss- bodens und des Tisches. Dauer 3^ Keine merkliche Wirkung auf bewegliche Gegenstände. Wurde auch von einigen anderen Personen bemerkt. Klösterle. Länge: 10° 51', Breite: 50°23'. Untergrund: Gneiss. Beobachter: Med. Dr. Totzauer berichtet, dass kein Erd- stoss beobachtet wurde. Komotau. Länge: 11°5', Breite: 50° 28'. Unterlage: Tertiär. Beobachter: Gymnasialprofessor Fischer meldet, dass kein Erdbeben wahrgenommen wurde. Königsberg. Länge: 10° 12', Breite: 50° 17' Unterlage: Tertiär. Beobachter: W. Kolitsch, Fachschulleiter. 25. October, 5^ Nachmittags schwacher Stoss. 9^ Abends schwacher Stoss. 29. October, 87/ Abends etwas stärkerer Stoss. 1. November, 2^ 53™ Früh schwacher Stoss. F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 849 7. November, 5'' 10"' Früh (Bahnzeit) erst ein leichterer, dann in 5* ein stärkerer Erdstoss, welcher von donnerähnlichem Gerolle begleitet war. 17. November, 4*" Früh Rollen ohne Erschütterung. ßh 40™ Früh, 1^ 55'" Früh. Jedesmal ein Rollen, darnach ein heftiger Erdstoss von unten nach oben, keine wellenförmige Bewegung; wurde in der ganzen Umgebung von Königsberg bemerkt. Die früheren Stösse waren nicht so stark. 24. November, 2'' 47"' Früh kleine wellenförmige Erschütte- rung, von dumpfem Rollen begleitet. ßh j^m Yvüh, Rollen. Die Beobachtungen wurden in einem einzelnen, auf einer Anhöhe auf faulem Fels stehenden Hause im ersten Stock Seemacht. ö^ Meldung des k. k. Post- und Telegraphen-Amtes: 29. October, 7'' 45"' Abends schwacher Erdstoss, verbunden mit kurzem Getöse. 7. November, 5'' Früh merklicher, circa 5^ dauernder Erd- stoss, donnerähnliches unterirdisches Rollen, Fensterklirren. 17. November, 6'' 30"' Früh merklicher, circa 5* dauernder Erdstoss, donnerähnliches unterirdisches Rollen. Personen wurden im Bette herumgeschleudert. Fensterklirren. 7^ 55™ Früh merklicher, circa 6* dauernder Erdstoss, donnerähnliches unterirdisches Rollen, Fensterklirren. Königswart, Länge: 10°17', Breite: 50°!'. Unterlage: Granit. Beobachter: Med. Dr. A. Kohn. Am 25. und 29. October wurde nichts bemerkt. 7. November, 4^* 56"' — 4'' 57"^ Früh wurde von dem Domäneningenieur, der in der Rollmühle (hölzernes Gebäude an einem Teich gelegen) im ersten Stockwerke noch im Bette lag, ein Zittern nach Empfindung von NW in der Dauer von 4'' begleitet von gleichzeitigem donnerähnlichen Geräusch beob- achtet. 17. November, 6'' 30"' und 7^ 55"' Früh wurde von einzelnen Personen je eine P lange Erschütterung beobachtet. Einige geben an Stoss von unten, andere in der Richtung NW — SE. 55* 850 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Die erste Erschütterung war heftiger und war nach Angabe von zwei Personen mit unterirdischem donnerähnlichen Geräusch verbunden. Porzellangefässe im Waschkasten und Cyünder einer Stehlampe khrrten Beobachter selbst hat nichts bemerkt. Fürstl. Metternich'sche Domänen-Direction Kisler: 17. November, 6^ 30" Früh wellenförmige Bewegung; ßh 45m schwaches Rollen; 7^ 55™ Rollen mit folgendem starken Stoss. Das Beben bestand in einem vorhergehenden dumpfen, dem Fahren eines schwerbeladenen Wagens ähnlichen Rollen (Dauer circa 5^) von einem eigenthümlichen Geräusch — Gebrause — begleitet, dieses allmälig schwächer werdend, sodann in eine schüttelnde Bewegung übergehend, bei welcher die Fensterscheiben ein eigenthümlich knisterndes, nicht klirrendes Geräusch von sich gaben ; hierauf erst ein einziger Stoss, welcher jedoch von keinem Gebrause begleitet war. Der Stoss um 6*" 30" erweckte durch seine stark schaukelnde Bewegung viele Schläfer. Die sofortige Berichtigung und Messung der Quellen des Curortes ergab keine Veränderung derselben. Kupferberg. Länge: 10° 47', Breite: 50°25'. Unterlage: Glimmerschiefer. Beobachter: Pfarrer Franz Budka. Der Erdstoss am 7. November, Früh nach 4*" (Zeitangabe nur beiläufig richtig) wurde verspürt. Einige haben die Hänge- lampe zittern gehört, andere glaubten, ein Wagen fahre vorüber. Richtung NW — SE oder umgekehrt. Kuttenplan. Länge: 10° 25', Breite: 49° 54'. Unterlage: Granit. Beobachter: Med. Dr. K. Trost. 17. November, 5*" 5" Früh, Bahnzeit. Von mehreren Per- sonen aber nicht allgemein, vom Beobachter wach im Bette liegend wahrgenommen. Beobachter fühlte sich durch einen Stoss von unten förm- lich gehoben und nach rückwärts (gegen N) geworfen. Nach F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 851 seiner Lage schliesst er daraus auf eine Richtung SW — NE. An den Stoss schloss sich eine wellenförmige Bewegung von 4* Dauer, welche von einem unterirdischen Geräusch begleitet war, als ob ein beladener Wagen rasch auf der Strasse vorbei- gefahren wäre. Während des letzten Abschnittes der Bewegung wurden die Fenster und Thüren gerüttelt. Von diesem Klappern war das unterirdische Geräusch deutlich zu unterscheiden. Es trat während der wellenförmigen Bewegung ein und war von gleicher Dauer wie die Bewegung selbst. 6*^ 25™ wurde von mehreren Personen (vom Beobachter, der zu Krankenbesuchen ausgefahren war, nicht) eine zweite Erschütterung verspürt. Die Erschütterung wairde auch im Tachauer Bezirk und in Pfraumberg wahrgenommen. In Promenhof wurden auch Erschütterungen vor dem 17. November beobachtet. Lauterbach. Länae: 10° 23', Breite : 50°6'. 'ö^ Unterlage: Gneiss. Beobachter: Karl Schuh, Oberlehrer. Die Uhren wurden zweimal wöchentlich nach der Telegraphenuhr corrigirt. 17. November, 6'^ 30"^ Früh. V^on vielen Personen, vom Beobachter im Erdgeschoss, im Bette liegend, wahrgenommen. Zuerst ein heftiger Schlag, Richtung NE — SW, dann ein Zittern,* 6 — 8* dauernd. Begleitet von gleichmässig starkem Donnerrollen, welches gleichzeitig mit der Erschütterung eintrat und aufhörte. Leuchter auf einem Kasten fielen um, Blumen- stöcke fielen vom Fensterbrett. Schaden keiner, Bevölkerung gleichgiltig. 7^1^ Früh, nach Aussage anderer, ein zweiter Stoss, den Beobachter nicht bemerkt hat. Schwächere Erschütterungen seit 29. October, an welchem die erste stattfand, mehrere beobachtet. Genauere Daten nicht mehr bekannt. Nach einer Geheimrath Credner zugekommenen Mit- theilung wurde der Stoss am 7. November, Früh in Lauterbach gespürt. 852 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Lichtenstadt. Länge: 9° 54', Breite: 50° 8'. Unterlage: Schuttboden (Alluvium über Granit). Beobachter: Dr. Franz Sacher. Zeitangaben nicht corrigirt. Die Stösse vom 25. und 29. October wurden nicht verspürt. 7. November, nach 572'' Früh. Von zahlreichen Personen wurde eine von dumpfem Rollen begleitete Erschütterung ver- spürt. Dauer etwa 5"*. Töpfe fielen von den Gesimsen. Kein Schaden, Bevölkerung nicht beunruhigt. 17. November, 6'' 25" von einzelnen Personen, vom Beob- achter im Bette liegend, als Schaukeln verspürt. Richtung nach Empfindung von NW. Dauer 2^ Geräusch nur von den erschütterten Wänden. Luditz. Länge: 10° 49', Breite: 50°6'. Unterlage: Fels (Glimmerschiefer). Beobachter: J. Hille, k. k. Bezirksschulinspector. 7. November, vor 5'' Früh. Von einigen Personen (nicht vom Beobachter) wahrgenommen als Zittern, nach einer Angabe 5 — 6^ dauernd, begleitet von Geräusch gleich fernem. Donner (eine Angabe) oder gleich dem Rollen eines schweren Wagens (alle übrigen Angaben). Eine Lampe klirrte, Steinkohlen in einem Behälter wurden gerüttelt, Schaden keiner, die meisten Bewohner schliefen. Dieser Stoss wurde auch in Lubenz, Modschiedl, Passnau wahrgenommen. 18. November, nach 2'' Früh haben drei Personen eine Erschütterung wahrgenommen, eine andere, welche schlaflos lag, hat ein vier- oder fünfmaliges Rollen vernommen. Maiersgrün. Länge: 10° 13', Breite: 49° 49'. Unterlage : Glimmerschiefer. Beobachter: F. Obschil, Oberlehrer. Kein Erdbeben wahrgenommen. F. Becke. Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Xov. 1897. 853 Maria Kulm. Länge: 10° 13', Breite: 50° 8'. Unterlage: Quarzschiefer. Beobachter: J. Höllner, Districtsarzt. (Zeitangaben nicht corrigirt.) Die Stösse vom 25. und 29. October wurden nicht beob- achtet. 7. November, 5'' Früh. Dumpfes Rollen, gleich darauf Zittern, nur einige Secunden dauernd, von mehreren Personen aber nicht allgemein beobachtet. 17. November, 6'' 30™ Früh ziemlich heftiger Erdstoss mit unterirdischem Rollen SW — NE, Klirren der Fenster, Geschirre und Gläser, Zimmervögel flattern ängstlich im Bauer auf und nieder. Bewegung wellenförmig. 8'* Früh eine zweite etwas länger dauernde, aber schwächere Erschütterung. In den 2 km von Maria Kulm entfernten Braunkohlen- gruben wurde fast nichts bemerkt. K. k. Post- und Telegraphenamt in Maria Kulm: 17. November, 6^ 25™ Früh sehr starker, circa 6^ dauernder Erdstoss, so dass Bilder an den Wänden, Fenster und Öfen zitterten. 7h 4.9m pi-yh gjj-i zweiter 4^ dauernder, nicht so starker. 3h 48"! Früh ein dritter schwacher Erdstoss. Marienbad. Länge: 10° 22', Breite: 49° 59'. Unterlage: Gneiss und Granit. Die früheren Stösse wurden nicht verspürt. (Beobachter: Dr. Schlesinger.) 17. November, 6V2'' Früh, T^l^ Früh wurden zwei Stösse allgemein wahrgenommen. (Apotheker C. Brem jun.) Die Quellen zeigten bis 5. November keine auffallenden Veränderungen. (Mittheilung der Marienbader Mineralwasser- Versendung.) Siehe auch Tepl (Stoss 17. November, 5" Früh). 854 Mittheilungen der Erdbeben-Conninission. Maschau. Länge: 50° 16', Breite: 10°57'. Unterlage : Basalttuff des Duppauer Gebirges. Beobachter: Med. Dr. Schinkl. Kein Erdstoss beobachtet. Miltigau. Länge: 10° 13', Breite: 50° 3'. Unterlage: Urthonschiefer, Granit, Lehm. Beobachter: A. Bau ml, Oberlehrer. 7. November ohne nähere Angaben. 17. November, zwischen 5 und 6'' Früh von mehreren Personen wahrgenommen. Ein Beobachter lag im Bett im Dach- zimmer eines ebenerdigen Hauses und verspürte ein secunden- langes Rütteln; ein Vogel flatterte im Käfig. Gleichzeitig Rollen gleich einem entfernten Gewitter. 8^2^ Früh eine zweite Erschütterung. Die Erschütterungen wurden auch in Klein- und Gross- Schüttüber, in Te seh au und Teschauerberg gefühlt. Neuberg. Länge: 9° 52', Breite: 50° 16'. Unterlage: Felsboden (Glimmerschiefer). Beobachter: Karl Seybold, Oberlehrer. Zeitangaben nicht corrigirt. 25. October, 5'' Nachmittag, 9'' Abends, 11'' Abends. Am 25. October wurden fast den ganzen Tag von Zeit zu Zeit Erd- beben wahrgenommen; der Stoss um 9"^ Abends war besonders heftig. 29. October, 7'' 45"" Abends, ausserdem noch zwei, im ganzen am 29. October drei Stösse. 30. October, 4 und 5'^ Früh. 1. November, 3^ Nachmittags. Bewegung wellenförmig zitternd; einige Personen wollen ein unterirdisches Getöse gehört haben, welches nachfolgte. Vom 2. bis 9. November keine Nachricht. 10. November, 97/ Abends. F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 855 12. November, 4 und 6'' Früh. Donnerähnliches Getöse mit fühlbaren Erdstössen. 17. November, 3*^ Früh, 472'^ Früh, 6V2'' Früh, wellen- förmige Bewegung, 3 — 4* dauernd, mit unterirdischem Rollen, welches der Erschütterung voranging und 2* dauerte; 8'' eine weitere Erschütterung. Der Stoss um 6Y2^ Früh war der stärkste in Neuberg beobachtete. Neudek. Länge: 10° 24', Breite: 50° 19'. Unterlage: Granit, Beobachter: Dr. A. Hnilitschka. Zeitangaben nicht corrigirt. 25. October, circa 3'' Nachts wurde von vereinzelten, zufällig wachenden Personen eine ganz schwache Erschütterung verspürt. 26. October^, gegen 9'' Abends, kurzer Stoss, dem nach 10™ ein zweiter folgte, von einzelnen Personen bemerkt. 29. October, nach 7V/ Abends. Von mehreren Personen ein kurzer Stoss beobachtet, dem nach 2'' ein zweiter gefolgt sein soll (letzteres nach Angabe einer einzelnen Person). Eine Glasthüre erzitterte, jedoch nicht bedeutend. Ein Beobachter will die Richtung NW — SE wahrgenommen haben. 30. October, 4^" Früh wurde von einem Herrn eine schwache Erschütterung wahrgenommen. Es soll dabei ein Ofenthürchen in Bewegung gekommen sein. 7. November, 4'' 55°^ Früh. Stoss bedeutend stärker als die früheren und trotz der frühen Stunde von mehreren Personen, jedoch nicht allgemein wahrgenommen, auch vom Beobachter nicht. Dauer nach verlässlichen Angaben 2 — 3*. Einzelne Personen hörten ein Rollen, im ersten Stockwerk wurde der Stoss stärker verspürt als zu ebener Erde, desgleichen in älteren aus Holz gebauten Häusern. 17. November, nach 6"^ Früh schwache, circa 2* dauernde Erschütterung von einzelnen Personen wahrgenommen, schwä- cher als der Stoss am 7. November. 1 Möglicherweise ist dieses Datum unrichtig und soll heissen 25. October. 8o6 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 't> Neukirchen. Länge: 10° 7', Breite: 50° 13'. Unterlage: Schuttboden (Tertiär). Beobachter: Med. Dr. Fürth. 25. October, gegen 9'' Abends. 29. October, 7^ 38'" Abends allgemein wahrgenommene Erschütterung; ein Gegenstand fiel in der Richtung von NE nach SW um; verhallender Donner folgte nach. In einzelnen Wohnungen geriethen die Bilder an den Wänden in Bewegung, Geschirr klirrte in den Kästen. Am 29. wurden von anderen Personen den ganzen Tag schwächere Erschütterungen beob- achtet. 7. November, 5'' Früh. Beobachter wurde aus dem Schlaf geweckt, das Bett und das ganze Haus fing an zu schwanken, Beobachter fühlte sich hin und her geworfen. Fenster klirrten, diess dauerte mehrere Secunden, hierauf hörte man ein donner- ähnliches Dröhnen. Richtung NE — SW. Kein Schaden. 16. November, 5'^ 30'" Früh, 1'^ 45"^ Nachmittags. 17. November, 6^' 35'" Morgens, 7'' 55"' Morgens, mittel- europäische Zeit. Diese Stösse wurden allgemein wahr- genommen als Zittern und Schaukeln; Richtung NE — SW. Die Erschütterung am 17. November, 6'' 35"' dauerte etwa 8* und übertraf alle bisher wahrgenommenen. Schwaches Donnern ging voraus und verstärkte sich im Laufe derselben. Nach der Erschütterung verspürte man noch ein secundenlanges Erbeben des Bodens. Richtung wie im October. Einzelne bewegliche Gegenstände fielen um, Gläser, Geschirr klirrte, Öfen wurden beschädigt, Mörtel fiel von den Zimmerdecken, die Bevölkerung ist aufgeregt. Am 16. und 17. zahlreiche schwächere Erschütterungen. Neumugl. Länge: 10°9', Breite: 49°56'. Unterlage: Glimmerschliefer. Beobachter: Franz Pötzl, Lehrer. 29. October, circa 8'' Abends. Rollen in der Dauer von circa 6^ von mehreren Personen wahrgenommen. F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 857 7. November, circa ö'' Früh Zittern der Fensterralimen und Thüren, wie wenn ein kleiner Wagen vorbeigefahren wäre, vom Beobachter, der bereits wach war und anderen Bewohnern bemerkt. 17. November, circa 7^ Früh. Ahnliche schwache Er- schütterung. Neusattl. Länge: 10°23', Breite: 50° 12'. Unterlage: Braunkohlenformation. Beobachter: A. Oertling. 7. November vergl. Elbogen. 17. November, ß^o^ P'i'üh, 7'' 50™ Früh. Der erste Stoss war der stärkere, dauerte circa 3* und war von unterirdischem Rollen und Rauschen begleitet. Beobachter wurde im Bette hin und hergeworfen; die Wände zitterten als wenn in unmittel- barer Nähe eineThüre mit grosser Gewalt zugeschlagen würde. Der zweite Stoss war von kurzer Dauer und zeigte dieselben Begleiterscheinungen, jedoch nur sehr schwach. Petschau. Länge: 10°30', Breite: 50°5'. Unterlage: Lehm (Untergrund: Granit). Beobachter: Alois Kopp mann, Oberlehrer. Zeitangaben nicht corrigirt. 7. November, 57/ Früh. Dauer 5\ SE— NW. 17. November, 6Vo'' Früh. Dauer 7\ SE— NW. Bei beiden Erdbeben war die Bewegung derart, als ob ein beladener Wagen von fernher über gefrorenen Erdboden, dann über eine Brücke, dann wieder auf Erdboden rollte. Die mitt- leren Erschütterungen, die 2 — 3'* dauerten, waren am stärksten. Anhaltendes Rollen begleitete die Erscheinung. Freistehende Schultafeln und Kästen wackelten. Beim ersten Stoss fiel ein Regenschirm von der Wand, beim zweiten blieb eine Uhr stehen. Bevölkerung verhielt sich gleichgiltig. Am 1 7. November, 2'' Früh will ein Bäcker Erschütterungen verspürt haben. Die Erschütterungen wurden auch in der Umgebung, so in Wasserhäuseln und Gängerhäuseln beobachtet. 858 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Beobachter: Josef Müchl, Stadtsecretär (erhalten durch den Beobachter in Karlsbad Herrn J. Knett). 17. November, 2'' Nachts (schätzungsweise, nicht vom Beobachter wahrgenommen). gh 3om p^^j^ (,jj.^^ 4s dauernd. yh 5-in Pj-q}^ kürzer. Bei der ersten Erschütterung war die Bewegung ein Rütteln, bei der zweiten ein Walzen (langsames Schaukeln). Die Richtung W gegen E. Bei der ersten Erschütte- rung (6^ 30™) ein dumpfes Grollen in der Richtung gegen E während und nach der Erschütterung. Vergl. auch die Berichte aus Tepl und Karlsbad. Pfraumberg. Länge: 10° 20', Breite : 49° 40'. Unterlage: Verwitterter Fels (Gneiss). Beobachter: G. Bauer, Oberlehrer. 29. October, 8'^ Abends (a). 7. November, 4%'' Früh (b). 17. November, 3'' Früh (c), zwischen 6 und 7^ Früh (d). Die Angaben a, b, c von einer zuverlässigen Partei. Von anderen Personen wurde d beobachtet. Zwei fernere Angaben bestätigen die Erschütterung 3'' Früh, wissen aber den Tag nicht mehr anzugeben. Für den 17. November wird von der Mehrzahl der Beobachter N — S, von einer Person S — -N angegeben; Dauer 2*. Beobachter hat selbst nichts wahrgenommen. Pirkenhammer, Länge: 10° 32', |Breite: 50° 11'. Unterlage: Schuttboden (Untergrund: Granit). Beobachter: Med. Dr. Fischer. Zeitangaben nicht corrigirt. 29. October nicht beobachtet. 10. November^ 5*^ Früh. 17. November, 6'' 20" und 8'' Früh. Die Erschütterungen wurden allgemein wahrgenommen, dauerten ein paar Secunden und waren von gleichzeitigem Rasseln begleitet. Bevölkerung ruhig. Vergl. auch die Berichte von Karlsbad. 1 Datum offenbar irrthümlich, soll wahrscheinlich heissen 7. November. F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 859 Plan. Länge: 10° 25', Breite: 49° 52'. Unterlage: Glimmerschiefer: Beobachter: Med. Dr. Urban. Die Erschütterungen wurden in Plan nicht wahrgenommen. Platten. Länge: 9° 26', Breite: 50° 23'. Unterlage: Granit. Beobachter: J. E. Pechauschek, Districtsarzt. Die Erschütterungen am 25. October wurden nicht wahr- genommen. Die Erschütterungen am 29. October, Abends und 7. November, Früh wurden beobachtet. Pressnitz. Länge: 10° 48', Breite: 50° 28'. Unterlage: Fels, Thonschiefer. Beobachter: M. U. Dr. Karl Krieglstein von Sternfeld. Zeitangaben nicht corrigirt. Die Erschütterungen am 25. und 29. October wurden nicht gespürt. 7. November, 5^ 15™ Früh. Von etwa 30 Personen wahr- genommen. Der ersten stärkeren Erschütterung folgte etwa 3* später eine zweite schwächere. Zittern. Richtung NE — SW nach Beobachtung bewegter Gegenstände. Dauer 3 — 4^; gleich- zeitig und von gleicher Dauer ein kurzes donnerartiges Rollen, wie wenn ein schwerer Wagen rasch vorüberführe. Klirren von Gläsern und Porzellan. Nur in den oberen Stockwerken von etwa 5 — 6 zerstreut liegenden Häusern beobachtet. Radonitz. Länge: 10° 57', Breite: 50° 17'. Unterlage : Braunkohlenformation. Beobachter: M. U. Dr. Johann Frey. Kein Erdbeben beobachtet. 860 Miltheilungen der Erdbeben-Commission. Rommersreuth. Lcänge: 9° 56', Breite: 50° 12'. Unterlage: Verwitterter Granit. Beobachter: ? (Lehrer J. Frey ?) 17. November, 6^ 30"" Früh, 7'^ 45"^ Früh, 1'^ lö'" Nach- mittags. Die Stösse wurden allgemein wahrgenommen. Sie waren alle ähnlich, begannen mit Rollen, das beiläufig 2^ dauerte, dann folgte ein Schlag (unterirdischer Knall), wodurch die Fenster klirrten, und hängendes Geschirr bewegt wurde. Kein Schaden. Bevölkerung etwas ängstlich. Auch an früheren Tagen wurden Stösse wahrgenommen, genauere Daten fehlen. Der Stoss um 6^ 30'" Früh war der stärkste. Rossbach. Länge: 9° 50', Breite: 50° 17'. Unterlage: Thonschiefer. Beobachter: Oberlehrer A. Wölfel. Zeitangaben nicht corrigirt. 25. October.K^. , , , ^ , .. ^^ ^ , > Wiederholte Erdstosse. 26. October. ) 29. October, 7^ 50"' (die Uhr geht etwas zu früh) Abends. Kräftiger Erdstoss, allgemein wahrgenommen, Richtung nach den fast unmerklichen Schwingungen der Hängelampe N — S (nicht sicher). Dauer 5 — 6'^ nach Schätzung. Gleichzeitig ein Geräusch, wie Rasseln auf der Strasse, als ob ein schwerer Wagen auf hartem Wege rasch vorbeifahre. In Holzhäusern, die auf F'els stehen, krachten die Balken und schwankten (laut Angabe; Beobachter meint: wahrscheinlich zitterten) die Hänge- lampen. 30. October, zwischen 3 und 6'' Früh wurden wiederholt bedeutende Erschütterungen von einzelnen wachen Personen beobachtet. 7. November, Früh, 5'\ Allgemein wahrgenommen. Die stärkste aller Erschütterungen. Beobachter lag im Bett, hörte ein Rollen, als ob ein sehr schwer beladener Wagen vorüber fahre, gleichzeitig kam es ihm vor, als ob das Schulhaus leicht erzittere. Richtung NE — SW, jedoch nicht genau feststellbar. F. Beck e, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 861 Dauer 5 — 6'* nach Schätzung. Erschütterung und Geräusch war gleichzeitig. Seither wiederholte Erschütterung gleich fernem Donner. 17. November, 6Y2'' Früh ein starker Stoss, ähnlich dem vom 7. November, jedoch etwas schwächer. Keine Beschädigung. Die Stösse am 25. bis 29. October wurden in Plauen nur zum Theil gefühlt. Der Stoss am 7. November war eine Stunde westlich von Rossbach noch deutlich fühlbar. In Losau, zwei Stunden westlich von Rossbach, wurden die Stösse nur von einzelnen wahrgenommen. In R eh au SW von Rossbach wurden die stärkeren Stösse wie in Rossbach verspürt. In Hof wurde nichts wahrgenommen. Stoss am 24. November vergl. Gottmannsgrün. Rothau. Länge: 10° 14', Breite: 50° 18'. Unterlage: Fels (Glimmerschiefer). Beobachter: Heidler, Eisenwerksdirector. Über die in Rothau beobachteten Stösse liegt folgende Liste vor, welche Herr Karl Kern, Cassier des Eisenwerkes, nach sorgfältigen Notirungen verfasst hat. ^ 25. Oct. 2 — 4'' Früh wiederholtes Rollen. 2'' Nachm. ebenso. 4" 25'" » 2 schwache ' , Richtung SE— NW Erdstösse ' . . ^, , ^ ^^ , mit circa 2* dauern- 4 30 »1 stärkerer! , ^ ,, .^ \ dem Rollen. Erdstoss ' 9 15 Abends 2 stärkere Erdstösse in kurzen Intervallen von circa 2* aufein- ander folgend mit 4* anhaltendem Rollen und Getöse, Richtung NW gegen SE. 9 35 » weiteres Rollen, kurz andauernd. 10 25 » » » » » 1 Diejenigen Stösse, welche nach den vorliegenden Graslitzer Meldungen dort nicht beobachtet wurden, sind durch einen * kenntlich gemacht. 862 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 26. Oct. verlief Tag und Nacht ruhig. 27. » * y'' 15°^ Abends stärkeres Geräusch, während der Nacht oftmaHges entferntes Don- nerrollen von SE her. 28. » verlief ziemlich ruhig, wenig ver- nehmbar. 29. » 6 30 »1 Erdstoss durch seine Erschütte- rung deutlich wahrnehmbar. 7 50 » heftiger Erdstoss (vielleicht der stärkste) von NW ohne vorheriges Rollen plötzlich wie ein Blitzschlag oder einKanonenschuss eintretend, das ganze Haus erschütternd und an den Wänden Hängendes in Be- wegung setzend, die Tischlampe ^ hoch aufflackernd, mit kurzem donnerähnlichen Rollen verlaufend. hörbares unterirdisches Rollen. anhaltendes donnerähnliches Ge- töse von SE in kurzen Pausen auf- einanderfolgend,mitunter auch zwei ^ , , , , von einander deutlich zu unter- 30. » 1— 2 ^ Morgens/ ,-,,,. „ scheidende Donnerrollen zusam- 9 20 9 25 9 30 9 35 4-5V2 menfallend mit zeitweilig erfolgen- dem Geklirr und dumpfem Dröhnen, wie von in die Tiefe stürzenden \ Steinmassen. Abends schwacher Erdstoss mit Rollen. 31. » * 12 15 Morgens donnerartiges Rollen. » zweimaliges donnerartiges Rollen, sonst die Nacht über ruhig. 9 15 Vorm. leichter Erdstoss mit kurzem Rol- len. 5»^ 30^ 8 25 8 30 12 15 1 15 F. Hecke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 863' 1. Nov. 2 — 3'' Morgens unterbrochenes donnerartiges Rol- len. 3'' » ziemlich heftiger Erdstoss, plötz- lich ohne vorheriges Geräusch ein- tretend, mit grosser Erschütterung. 3 — 3Y2'' » weiteres unterbrochenes Rollen und Geräusch, leichter Erdstoss. 2. » 17.' » 3. » 6'> Abends 4. » W 55'" Vorm. 1 50 Nachm. 7 50 Abends leichter Erdstoss, mehr Rollen. 2 schwache Erdstösse. Abends 2 schwache Erdstösse mit voran- gehendem Zusammensturz, dann kurzes Rollen. 8 10 » 1 leichter Erdstoss mit kurzem Ge- räusch. 9 25 »1 leichter Erdstoss, kurz. 5. » 115 Morg.bis) . , , , ^ } wiederholte Erschütterungen. 2 — » ) * 6 45 Abends schwache Erschütterung mit Rollen. 9 45 » stärkere » » » 6. » 6 — Morgens dreimaliges schwaches Erdbeben 8 45 Abends zweimalige Erschütterung kurz nacheinander. 9 53 » einmalige Erschütterung. 7. » 2 — Morgens Erdstoss mit längerem Beben. 5 — »2 starke Stösse rasch auf einander. 4 — Nachm. schwaches Erdbeben mit unter- irdischem Rollen. 4 14 » ein mehr fühlbares Erdbeben, 5 40 » ein längeres fühlbares Erdbeben. 5 41 » 1 starker Erdstoss mit lang an- dauerndem Rollen. * 7 32 Abends ein schwaches Erdbeben, kurz. * 7 40 » ein stärkeres Erdbeben, kurz. 8 30 » Erdbeben in anscheinender Rich- tung von N nach W. 8. » * 8 45 » eine schwache Erschütterung. Sitzb. d. mathem.-natunv. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 56 ' 864 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 8. Nov. 9'' 30'" Abends schwache Erschütterung. 9. — 11. November wurden keine Erschütterungen wahrgenommen. Morgens eine schwache Erschütterung. » etwas stärkere Erschütterung. » schwache Erschütterung, verliefen ruhig. Nachm. schwaches Erdbeben mit Rollen. Abends schwaches Erdbeben mit Rollen. Morgens wiederholtes Rollen, schwach. » starkes Rollen. » zweimaliges starkes Rollen. » starkes Rollen. » 1 starker Erdstoss mit Rollen. » starkes Rollen. Nachm. Erdstoss leichter Natur. * Morgens öfteres sich wiederholendes Rol- len. » starker Erdstoss mit Rollen. » intensiv starker \ Erdstoss ' dazwischen » leichter Erdstoss wiederholtes » stärkerer Erd- i Rollen, stoss * 10 10 Vorm. vernehmbares unterirdisches Rol- len. 4 20 Nachm. schwacher Erdstoss anscheinend von SE. * 8 20 Abends zweimaliges unterirdisches Rollen. Ausser dieser Liste verdanke ich bezüglich der letzten Periode Herrn Heidler folgende Beobachtungen: 15. Nov. 3'' 45^" Nachm. Erschütterung. 9 45 Abends Erschütterung mit Rollen. 16. » 1 — 2^ Morgens wiederholtes Rollen. 3*^ SO"" » starkes Rollen. 4 20 »2 starke Rollbewegungen hinter- einander. 12. Nov. 5h m 6 — 6 10 13, 14. November 15. Nov. * 31. 40"^ 9 45 16. » \ 9h 3'' 30"' 4 20 4 40 5 45 7 — * 1 45 17.NOV.1 ^30'"bis3' 3'^ 30"' 6 20 6 45 7 45 F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 865 16. Nov. 4'' 40'" Morgens starkes Rollen. „ Erdstoss mit Rollen. » Rollen. Nachm. Erdstoss. Morgens Rollen. » starker Erdstoss mit Rollen. » Erdstoss. » starker doppelter Erdstoss, mit kurzem Rollen, der stärkste, der bisher beobachtet wurde. starkes Rollen. starker Stoss mit kurzem Rollen. seit dieser Zeit mehrere schwache Bewegungen. ein schwächerer Stoss. schwache Stösse mit kurzem Rollen. 4" 40'" 5 45 7 I 45 1 30 6 30 6 45 n 1 45 10 10 Vorm. 4 30 Nachm. 97," Abends 18. » ] 2'' 5"^ Nachm. 20. Vi 1 Früh 1 40 » Zu dieser Liste we folgende Erläuterungen mit- sretheilt: Die starken Stösse wurden allgemein wahrgenommen. Die starken Stösse um 6^ 30"' und 7'^ 40'" Früh wurden auch in Falkenau zum ersten Male gespürt. Die starken Stösse verspürte man als Schlag von unten mit einem etwa von NE kommenden Seitenruck. Diese Richtung NE nach SW schliesst der Beob- achter auch aus der Richtung der durch die starken Stösse am 17. November entstandenen Mauerrisse in seiner Wohnung. In derNE-Ecke des Hauses istdieHauptmauer des Hauses von einer in der Richtung E — W laufenden Zwischenmauer abgetrennt. Das begleitende Geräusch machte bei den beiden starken Stössen am 17. November den Eindruck eines dumpfen Knalles. Möbel schwankten, Gebäude erhielten ^/^ — 1 m lange ungefähr- liche Risse. Hunde waren auffallend erregt. Die Erschütterungen sind nicht gleichartig. Man verspürt bisweilen das Rollen ohne eigentlichen Stoss, in anderen Fällen Stoss mit Rollen. Bei den heftigsten Stössen dauert das Rollen nur 1 — 2% die länger anhaltenden Roller dauern 4 — 12^ Beob- achter meint, die Ursache der letzten Stösse müsse der Ober- fläche näher gerückt sein als bei den Stössen Ende October. 56* 866 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Von demselben Beobachter wurde ferner die folgende Liste älterer Erdbebenbeobachtungen in Rothau mitgetheilt, welche gleichfalls Herrn Karl Kern zum Verfasser hat. »Alte Leute erzählen von einem in den 1830er Jahren (wahrscheinlich im Jahre 1835 oder 1836) vorgekommenen Erdbeben, welches durch einige Wochen auftrat und durch die wiederholten Erderschütterungen die Bevölkerung in Angst und Aufruhr versetzte. In der zweiten Hälfte August (vielleicht gegen Ende August) des Jahres 1860 trat Morgens zwischen 3 und 4'' ein Erdstoss in der Richtung NE nach SW mit durch einige Secunden andauerndem unterirdischen Rollen auf, ohne weitere Erdbewegungen im Gefolge zu haben. Am 9. Jänner 1862, Nachmittags 3'' heftiger Erdstoss von NE, begleitet von einem durch einige Secunden wahrnehm- baren unterirdischen Rollen und Getöse. In der ersten Hälfte October 1872, um 3'' Nachmittags ein heftiger Erdstoss von NE nach SW mit Rollen in der Dauer von einigen Secunden, welcher durch die Erschütterung in den Häusern an den Wänden Hängendes in Bewegung setzte. Am 19. Mai 1894, Morgens 6^' ein leichter Erdstoss von NE, dem um 6'' 15" ein zweiter stärkerer nachfolgte, welcher in den Wohnungen diverse Gegenstände in schaukelnde Bewegung brachte. Beide Erdstösse waren von unterirdischem Rollen durch einige Secunden begleitet. Bemerkt wird, dass die im Jahre 1860, 1862 und 1872 aufgetretenen, immer nur vereinzelt gebliebenen Erdstösse in unserer nächsten Umgebung verspürt wurden, dass jedoch die beiden letzten Erdstösse vom 19. Mai 1894 sich ander- weitig gar nicht fühlbar gemacht zu haben scheinen, nach- dem die öffentlichen Blätter hierüber gar keine Nachrichten brachten.« Sandau. Länge: 10° 13', Breite: 50° 1'. Unterlage: Granit. Beobachter; J. Moissl. Zeitangaben nicht corrigirt. F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 867 25. October. Keine Erschütterung. 29. October, Abends, Erschütterung beobachtet. 7. November nach 5'' Früh; 17. November, 6'> 30™, 7'' 55"' Früh. Allgemein wahr- genommen. Der erste Stoss als schaukelnde Bewegung von 4 — 5'* Dauer. Richtung SE— NW. Ein im Bette Liegender, der durch den Stoss geweckt wurde, hatte das Gefühl, als oh sich die Bettstatt in der genannten Richtung fortbewegen ^\•ürde. Unterirdisches Rollen, fernem Donner vergleichbar, folgte nach der Erschütterung. Fenster und Thüren zitterten, die Thür eines Geschirrschrankes sprang auf. Das Klirren aneinander- schlagender Gläser war deutlich vernehmbar. Der zweite Stoss war bedeutend schwächer und dauerte nur 2^ Im nahen Weiler Ödhaus am Fusse des Dillenberges wurden auch am 25. October Erschütterungen wahrge- nommen. Sangerberg. Länge: 10° 24', Breite: 50° 3'. Unterlage: Urgestein (Hornblendeschiefer). Beobachter: F. Wiesner, Lehrer. Zeitangaben nicht corrigirt. 17. November, 6'' 29'" Früh. Drei rasch hintereinander folgende Stösse, von denen der erste der heftigste war, mit Zittern dazwischen. Dauer 3 — 4^ Beobachter fühlte sich im ersten Stock, auf dem Ruhebett liegend und lesend, von SW nach NE bewegt. Geräusch als wenn ein beladener Wagen über eine Holzbrücke fährt, besonders zu ebener Erde wahr- nehmbar. 7V4'' Früh. Längerer heftigerer Stoss mit- einem jähen Ruck, dem längeres Beben folgte. Bevölkerung blieb ruhig; in Schönfeld bildete sich eine Finge. Beobachter: Franz Beck, Stadtsecretär, mitgetheilt durch J. Knett, Beobachter in Karlsbad. 17. November, 6*^ 30'" Früh. Ziemlich starker Stoss, 10% vor und nachher dumpfes Donnerrollen; Richtung NW — SE 868 Mittheilungen der Erdheben-Commission. nach unmittelbarer Empfindung, Küchengeräth klirrte, Thüren knackten. Wurde in den meisten Häusern gefühlt. 7*" 55'" wellenförmige Erschütterung, vielleicht 5* dauernd, mit kurzem dumpfem Rollen. Nach einer Geheimrath Credner zugekommenen Meldung wurde der Stoss am 7. Nov-ember, Früh in Sangerberg beob- achtet. Siehe auch Tepl. Schindlwald. ■ Länge: 10° 17', Breite: 50° 19'. Unterlage: Felsiger Boden (Granit). Beobachter: Med. Dr. Dworak. Zeitangaben nicht cor- 'ti"^ rigirt. 25. October, 4''44'" Nachmittags drei kurz aufeinander- folgende, allgemein wahrgenommene Erschütterungen. Schau- keln SW— NE. Geschirr pendelte an einer in dieser Richtung laufenden Wand. Dauer 2 — 3"*; unmittelbar nachfolgend ein Rollen; Bevölkerung ruhig. 9^ 30"' Abends. Eine ähnliche Erschütterung. 29. October, 7'' 48'" Abends, Bahnzeit. Schaukeln allgemein wahrgenommen. SW — NE. Dauer circa 2% begleitet von Rollen, als ob im Hausflur Bierfässer abgeladen würden, folgte unmittelbar nach. Bevölkerung ruhig. Kein Schaden. 30. October, l'', 4", nach 6", 7V/ Früh. Ähnlich der voran- gegangenen Erschütterung vom 29. October. Über spätere Stösse keine Nachricht. Schlackenwerth. Länge: 10°37', Breite: 50° 19'. Unterlage: Schuttboden (Alluvium über Basalt und Basalt- tuff des Duppauer Gebirges). Beobachter: Med. Dr. Cavaliere Anton Rohrer. Die Stösse am 25. und 29. October wurden nicht beob- achtet. 7. November, 474'' Früh. Zittern ungefähr 4* dauernd, ohne Geräusch, von einzelnen Personen wahrgenommen. 17. November wurde nichts wahrgenommen. F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 869 Schlaggenwald. Länge: 10° 28', Breite: 50° 8'. Unterlage: Theils Schuttboden, theils Fels (Gneiss). Beobachter: W. Kraus, Bürgerschuldirector. Zeitangaben corrigirt. Die Stösse vom 25. und 29. October wurden nicht beob- achtet. 7. November, 5^" Morgens. Ein Stoss von WNW — ESE. Hierauf nach ungefähr 2"* ein ziemlich starkes Rollen, wie wenn ein schwerbeladener Wagen über das Pflaster fährt, in der Dauer von 4*. Fenstertafeln und Porzellangeschirr klirrte. Wurde von vielen Personen wahrgenommen (aber nicht vom Beobachter). 1 7. November, 6^ 40'" (Beobachtung im Schulgebäude, das auf Fels steht). Ein mittelstarker Stoss, nach 1 — 1^2* langer Pause ein 3^ dauerndes starkes Rollen, welches mit einer heftigen, von starkem Getöse begleiteten Erschütterung abschloss. Das Rollen war erst stark, dann abnehmend. Richtung WNW — -ESE. Bilder an einer WSW— ENE laufenden Wand bewegten sich. Von vielen Personen wahrgenommen. Schaden keiner. Bevöl- kerung ruhig. 7*" 58™. Schwache Erschütterung von einigen Personen wahrgenommen. Im Schulhause nicht verspürt, da das Ver- sammeln der Schüler Getöse macht. Schönbach. Länge: 10° 4', Breite: 50° 16'. Unterlage: Schiefer. Beobachter Med. Dr. F. Junger. Zeitangaben nach Tele- graphenuhr verglichen. 25. October, 4'^ 55"^ Nachmittags, *5^35'" Nachmittags i, 9"0'", *11'*30™ Abends kurze Stösse 1 — iVg- dauernd, von donnerähnlichem Geräusch begleitet, hängende Gegenstände, Bilder etc. wankten, kleinere Gegenstände fielen aus Schränken, Klirren der Fenster. Bevölkerung war bestürzt, einzelne Familien 1 Mit * sind Stösse bezeichnet, die nicht mit in GrasUtz beobachteten zusammenfallen. 870 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. verliessen ihre Behausung. Ausser den angeführten Stössen kleinere in den Zwischenzeiten. 29. October, 6'^ Abends, ein kurzer Stoss, 7" 50"" Abend? ein sehr starker Stoss wie rollender Donner 2 — 272*, 8™ 55™, 9^^ 25™, 9'' 30'", 9'^ 38" kurze Stösse 1 — 1 Vg' dauernd. 30. October. Von l'^l^ bis 6" Früh sehr zahlreiche kurze Stösse. — 2" 35'" sehr starker Stoss, 2 — ^Yg* dauernd; zahl- reiche Bewohner, sowie der Beobachter wurden aus dem Schlaf geweckt; donnerähnliches Geräusch begleitete ihn. Fenster klirrten; Wände zitterten, die Gebäude wurden erschüttert, jedoch ohne Schaden zu nehmen. Bewohner eilten bestürzt aus ihren Wohnungen auf die Strasse. 7. November, 5*^ 10"" Früh. Starker Erdstoss mit donner- ähnlichem Rollen, 2^ dauernd. Fenster klirrten, Erzittern der Wände und beweglicher Gegenstände. Während der Tage zwischen 30. October und 7. November waren wiederholt kleinere Erdstösse bemerkbar. 15. November, 4" 49"" Nachmittags, ziemlich starker Stoss mit Rollen IV2* dauernd. Hängelampe erzitterte. Die Erschütterungen dauern mit Pausen an. Im Verlaufe der Nacht kamen wiederholt Stösse vor. am meisten bemerkbar waren die Stösse: 16. November 1^35'" 1 37 4 23 5 45 Früh; letzterer stark. 17. » 6^30"' Früh ein 4— 5^* dauernder Stoss, dann kurze Stösse um Früh 6^ 30"' 6 31 6 32 6 33 6 40 6 45 6 48 6 53 ein starker Stoss 2* ein 5 — 6^ dauernderErdstoss ein kurzer, starker Stoss ein 2 — 3* dauernder kräftiger Stoss 54 » ein 5* dauernder starker Stoss F. Becke, Das Giaslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 87! 17. November,* 8'' 52'" Vormittags * 8 57 *10 15 » kurze, starke Stösse. Die Ängstlichkeit der Bewohner steigt. 4 24 Nachmittags starker Stoss, seither Ruhe, welche auch später (letzte Nachricht vom 24. No- vember) nicht gestört wurde. Schwaderbach, Länge: 10° 11', Breite: 50° 22'. Unterlage: Urthonschiefer. Postmeldung: 25. October Früh 4'^ 42"\ xMittags 127., 'S 1'' 36"\, Nachmittags 4^ 42™— 5*^ 45"^ und Abends 9'^ 12"" merk- liche 3 — 6* andauernde Erdstösse. Richtung von NW gegen SE mit donnerähnHchem Geräusch. Schaden keiner. Von Montag den 25. October an werden hier tägHch aber- mals Erderschütterungen wahrgenommen, besonders zahlreich treten dieselben in der Nacht vom Freitag auf Samstag vom 29. — 30. October auf, von 5 — 10™ in Zwischenräumen mitunter sehr stark und von heftigem unterirdischen Getöse begleitet. Schaden bis jetzt keiner. (Meldung vom 30. October. Später keine Meldung eingelangt.) Schwarzenbach. Länge: 10° 7', Breite: 50° 17'. Unterlage: Schuttboden (Untergrund: Phyllit). Beobachter: J. Deimert, Schulleiter. Vom 25. October bis 1. November täglich Erdstösse. Die Bewegung bestand in einem Zittern der Erde und endigte mit einem kräftigen Stoss. Die Richtung der Stösse schien NE gegen SW zu sein. Dauer der starken Erschütterungen 3 — -5% der schwachen höchstens 2^ Mit den Erschütterungen war donnerartiges Rollen verbunden, das der Erschütterung kurz voran ging. Es war im Hause besonders Nachts besser und stärker zu hören als im Freien und bei Tage. Die stärkeren Stösse machten das ganze Haus zittern, das Geschirr klirren, Personen, die an der Wand lehnten, erhielten einen Abstoss 8/'2 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. von der Wand, die auf Stühlen sassen, wurden förmlich empor- gehoben. Der Ofen drohte oft einzustürzen. Die Bevölkerung ist in Angst. Nach den stärksten Stössen wollten Einzelne die Wohnungen verlassen. In Absroth bekam am 29. October eine Wand Risse. Am stärksten war in dieser Periode ein Stoss am 29. October kurz nach 8'' Abends. In der folgenden Nacht waren noch sehr viele, mitunter ziemlich kräftige Erdstösse. Der letzte fand 1. November gegen 3^ Früh statt. Neuerliche Erdstösse fanden statt: 7. November Früh gegen 5'' ein ziemlich heftiger Stoss. Am 16. November, 2'' Nachmittags ein heftiger Stoss, Abends einige schwächere. Am 17. November fand Früh um 674*' ein sehr heftiger Stoss statt, diesem folgten nach 10"' zwei rasch aufeinander folgende schwächere Erdstösse. S'^ Früh wieder ein sehr heftiger Stoss, dem im Laufe des Vormittags noch zwei schwächere folgten. 47/ Nachmittags und Abends noch je ein Erdstoss. Die Erschütterungen dauerten 5 — 10'. Richtung SE gegen NW, waren mit unterirdischem Rollen, Donnern verbunden, welches dem kurzen kräftigen Stoss gleich folgte and mehrere Secunden dauerte. Stein. Länge: 10° 14', Breite: 50° 18'. Unterlage: Thonschiefer. Beobachter: Wenzel Lill, Oberlehrer. Zeitangaben nicht auf die Minute verlässlich. 25. October, 772—8'' Früh mehrmals. — 4^// Nachmittags. 29. October, 7''55" Abends, in der Nacht darauf mehrmals bis 30. October 573'^ Früh. 7. November 6'' Früh. 16. November 7'' Früh. 17. November 7'' Früh, 107.2'' Vormittags. Die Liste enthält nur die Haupterschütterungen, doch waren in der Nacht vom 29. auf den 30. October ungezählte leichtere Erschütterungen. Auch an den anderen Tagen waren F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Ocl. bis 25. Nov. 1897. 873 die angeführten Erdstösse von mehreren leichteren Erdbeben begleitet. Die Erschütterungen waren wellenförmig, die Haupt- stösse waren von unten auf zu fühlen. Dem Beobachter schienen die Erschütterungen von SW zu kommen, andere geben E — W an. Die starke Erschütterung am 29. October dauerte 2% die anderen dauerten kürzer. Die Erderschütterungen waren mit einem vorangehenden unterirdischen dumpfen Rollen verbunden, in welchem der Erdstoss den Gipfelpunkt bildete. Das Rollen ging immer voran, dann folgte die Erschütterung und der Stoss. Die Dauer betrug 1 — 2^ am 29. October aber wohl 3*. Fenster zitterten, Geschirre und Geräthe rührten sich. Beschädigung an Gebäuden ist nicht vorgekommen. Am 16. November Früh 7'' hat das Erdbeben in Prünles im Schulhause viele Risse bewirkt. Stelzengrün. Länge: 10° 24', Breite: 50° 15'. Untergrund: Oberflächlich Schuttboden, Untergrund Fels. Beobachter: Anton Renz, Oberlehrer. 29. October, 7'' 45'" Abends von einzelnen Personen beobachtet. Richtung SE. Dauer l^ Geräusch gleich dem Rasseln eines Wagens ging voraus. Klirren loser Gegenstände (Blechstützen). Am 25. und 26. October wurden in Chodau schwache Erd- stösse verspürt. Auch der oben erwähnte Stoss am 29. October wurde in Chodau von einzelnen Personen wahrgenommen. Tachau. Länge: 10° 17', Breite: 49° 48'. Unterlage: Gneiss. Beobachter A. Laufke, k. k. Fachschulleiter, berichtet, dass die Erschütterungen nicht bis in die Gegend von Tachau gelangten. Beobachter J. Höfer, Lehrer i. P., berichtet, dass nach einem Gerücht in Paulusbrunn der Erdstoss am 17. Novem- ber gespürt worden sein soll. Einige Frauen wollen am selben Tage 5^ Früh in Tachau eine Erschütterung gefühlt haben. 874 Mittheiluncren der Erdbeben-Commission. 'ö Taschwitz. Länge: 10° 50', Breite: 50° lO'. Unterlage: Basalt. Beobachter: A. J. Gr oh mann, Oberlehrer. November. Datum nicht genau erinnerlich, Sonntag, Früh 4:^1^ wurden Personen durch einen Erdstoss aus dem Schlafe gerüttelt, im Glasschranke klirrte das Geschirr, Rollen wie von einem Wagen, der über hart gefrorenen Boden fährt, soll von ENE hergekommen sein. Ein zweiter Erdstoss später an einem Mittwoch, 6V2 Früh, von einigen Personen beobachtet, als »ob ein Wagen über die benachbarte Brücke fahre«, die Fenster klirrten ein wenig. (Die beiden Beobachtungen beziehen sich augenscheinlich auf die Stösse am 7. und 17. November. Der Beobachter berichtete auf Anfrage erst im April 1898.) Tepl. Länge: 10° 37', Breite: 49° 59'. Unterlage: Gneiss. Beobachter: N. C. Zembsch, Forstverwalter. Zeitangaben nach der Telegraphenuhr. Die Erschütterungen vom 25., 29. October und 7. Novem- ber wurden nicht gespürt. 17. November, 6^ 25™, 7'' 30'" Früh. Von einzelnen Personen als Schlag von unten wahrgenommen; Geräusch gleich dem Rollen eines schwer beladenen Wagens dürfte gleichzeitig oder voraus gewesen sein. Leichtes Klirren von Gläsern, selbst von Tellern. In einem Stall, wo mehrere Rinder gestanden, sprangen sämmt- liche (ohne dass die W'ärter eine Ursache ahnten) plötzlich, gleichsam erschrocken auf. Von den Wasserstationen längs des Tepllaufes erhielt Beobachter telephonisch folgende Meldungen: L IL Karlsbad 6'' 25™ 7"^ 48' Einsiedl 6 30 7 40 Petschau 6 30 7 45 2m F. Bccke, Das Graslitzcr Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 875 I. II. Sangerberg 6'* 30'" 7'' 45'" Tepl 6 30 (7 30 Nicht gewiss) Marienbad 6 38 7 42 In Marienbad wurde um 5'' Früh ein schwächerer Stoss verspürt. Theusing. Länge: 10° 40', Breite: 50° 4'. Unterlage: Glimmerschiefer. Beobachter: J. Pfannerer, Oberlehrer. Der Erdstoss am 17. November wurde nicht wahr- genommen. (Vergl. Karlsbad. Nach dortigen Berichten wurden die Stösse am 7. November 5'' Früh und 17. November 672^ ^'on einzelnen Personen wahrgenommen. Auch liegt die Meldung eines Erdstosses am 6. November 9'' Abends vor.) Treunitz. Länge: 10° 7", Breite: 50° 4'. Unterlage: Schuttboden (Diluvium über Tertiär). Beobachter: J. VVettinger, Schulleiter. Zeitangaben nicht corrigirt. 29. October gegen 772''- Zittern 1 — 2* dauernd mit schwachem donnerähnlichen Geräusch verbunden. Das Ge- räusch ging unmittelbar voran und dauerte etwa 4*. In Grassnitz soll die Erschütterung stärker gewesen sein, da die Fenster eines gemauerten Wohnhauses klirrten. 7. November, 5*^ Morgens, Zittern circa 5*. 17. November, 6^45'" Morgens, Zittern 6% 7^' 55™ Morgens, Zittern 3^ Vor und nach den Erschütterungen war donnerähnliches Rollen zu hören, welches einige Secunden länger dauerte. Am stärksten war die Erschütterung am 17. November 6'' 15"", welche allgemein wahrgenommen wurde. Tschernoschin. Länge: 10° 33 , Breite: 49° 49'. Unterlage: Urthonschiefer. Beobachter: Districtsarzt G. E. Bartl. 876 .Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Die Erschütterungen waren nicht zu verspüren. Die Erd- stösse am 17. November Früh waren noch in Hetschigau nur ganz schwach wahrnehmbar. Waltsch. Lcänge: 10° 55', Breite; 50° 10'. Unterlage: Basalt und Basalttuff des Duppauergebirges. Beobachter: Med. Dr. W. Pittrof. Die Erschütterungen waren nicht zu spüren. Weipert. Länge: 10° 42', Breite: 50° 30'. Unterlage: Gneissformation. Beobachter J. R. Schauer, k. k. Fachlehrer. Zeitangaben nach Bahnzeit. Die Stösse vom 25. und '29. October wurden nicht beobachtet. 7. November, 5'' 5'" Früh, starker Stoss, 5'' 15"' Früh schwacher Stoss. Von mehreren Personen, die wach waren, beobachtet. Beidemal ein Stoss von unten, hierauf anschliessend ein Rollen in der Richtung SW — NO, einem daherbrausenden Eisenbahnzuge gleichend. Dauer nach dem ersten Stosse 8% nach dem zweiten 6^ Keine Wirkung auf bewegliche Gegen- stände. Weseritz. Länge: 10° 39', Breite: 49° 54'. Unterlage: Urthonschiefer. Die Beobachter A. Pimpl, Oberlehrer und Med. Dr. Kohn geben übereinstimmend an, dass die Erdbeben nicht zu spüren waren. Wildstein. Länge: 10° 2', Breite: 50° 10'. Unterlage: Granit und Tertiär. Beobachter: Georg Schleicher, Oberlehrer. 25. October, 5^ Nachm.] Erschütterungen ohne bestimmte 9*^ Abends ( angebbare Richtung. 26. October, 1'^ Früh. 29. October, 8*' Abends, starke (fast stärkere) Erschütterung, Kästen und Tische zitterten. Hängelampen klirrten. 6. November 87/ Abends. F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben. 24. Oct. bis 25. Xov. 1897. 877 7. November, 5'' Früh, starke Erschütterung. — 4'' Nach- mittags. — 5" 30"" Nachmittags. 15. — 16. November in der Nacht mehrere schwache Erschütterungen. 17. November, 2'' Früh schwache Erschütterung, 6-74'' 2 starke Stösse, wovon der zweite sehr stark (schrecken- erregend), dann folgten bis 7" noch 5 schwache Erschütterungen, 8" 6™ sehr starker Stoss. 17. — 18. November in der Nacht einige schwache Erschüt- terungen. Die stärksten Stösse waren am 17. November 6%" und gh gm pi-Q}^ diq Stösse schienen stets aus NE zu kommen, dauerten bloss einige oder mehrere Secunden. Unterirdisches Geräusch ging voran, auch wohl nach, dauerte bloss mehrere Secunden. Bevölkerung war erschreckt. Tauben enteilten dem Schlag. Zimmervögel flatterten. Schaden keiner. Den Notizen von Geheimrath Credner entnehme ich folgende Liste der in Wildstein beobachteten Stösse: 25. October, 4'' Nachmittags, schwach, 9'' 10'" Abends stark, 5" E — \V, Schwanken, Wackeln. 26. October tagsüber mehrere schwache Beben. 29. October, 7" 45'" heftiger Stoss NE— SW. 30. October, 1—3'' Früh mehrere Stösse, 4 — 6'' Früh 30 stärkere und schwächere Stösse, 12^45'" Nachmittags schwache Erschütterung. 5. November Nachmittags schwache Stösse. 6. November 8'' 40'° Abends schwächere Stösse. 7. November, 5'' Früh schwacher Stoss, dann stärkster und heftigster Stoss der ganzen Periode, wellenförmig, NE — SW. Schläfer erwachen, Betten schwanken. Klirren, Klappern. — 5" 30'" Nachmittags starker kurzer Stoss. — 6'' 50™ Abends schwächere Erschütterung. 8. November, 8'^ 50"' starker Stoss, 4% Bilder pendeln. 15. November, 9'^ 30'" Abends, kurzer Stoss. 16. November, 1'' 45'" Früh, heftiger Stoss, 4% alles schwankt, Schläfer erwachen. — l"" 55"* Nachmittags schwä- cherer Stoss. 878 Mittheilungen der Erdbeben-Coinmission. 17. November, 6'' 45'" Früh leichter Stoss mit Dünnern, 6% darauf sehr starl^er Stoss NE — SW. Schaukehi der Betten, Klirren, Schwanl Asch, wahrscheinlich ist Elster 9'' 45'" der- selbe Stoss. 886 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 22. 10"' 25'" Abd. Rot hau. 23. 11 0 » Neuberg, vielleicht ist Schönbach 11*^ 30'" derselbe Stoss. Übersicht: Nach den unbedeutenden Vorläufern am 24. October setzte die Erdbebenperiode in den Nachmittag- stunden mit heftigeren Bewegungen ein, welche ihren Ausgang von einer im erzgebirgischen Streichen liegenden Linie nahmen, deren Lage beiläufig durch die Orte Graslitz, Brambach gegeben ist, und sich zwischen dem Ostende des Fichtelgebirgs-Granit- stockes und dem Westrand des Neudel Graslitz. 1 40. 9 30 » Brambach. 41. 11 30 » Asch. Einige der abendlichen Stösse wurden auch in Mark- neukirchen wahrgenommen. Sowohl in Brambach als in Graslitz wurden untertags zahlreiche schwächere Erschütterungen verspürt; wiederholte schwächere Beben meldet auch Wild stein (c), ebenso Ross- bach und Frankenhammer. Bemerkenswerth ist die Ruhe in Rothau. Die Angaben über Erschütterungen in Chodau und Köstldorf sind unsicher. Am 26. fanden somit lediglich locale Stösse im centralen Schüttergebiet statt. Dabei ist ein mehrfaches Hin- und Her- wandern der Stosspunkte unverkennbar. Bemerkenswerth ist namentlich das Wechselspiel in den Meldungen von Brambach und Graslitz. Manche Meldungen machen geradezu den Ein- druck, als seien diese Erschütterungen in gesetzmässiger Weise von E nach W fortgeschritten (z. B. die Nummern 39, 40, 41). Es ist, als habe die Auslösung einer Bewegung in Graslitz eine solche in Brambach, diese nach einiger Zeit eine solche in Asch zur Folge gehabt. 27. October. Nachmittags Brambach, NW — SE. » Brambach. » Brambach. » Graslitz. Abends Rothau. » Graslitz. * Graslitz. » Graslitz. An diesem Tage wurden auch schwache Stösse ohne Zeit- angabe von Kottenhaide und Zwota gemeldet. 42. 1'^ 30"' 43. 3 20 44. 3 50 45. 5 0 46. / 15 47. 8 47 48. 8 49 49. 10 45 1 Die Angaben Frössen, kurz vor 9'' unterirdisches Donnern, schwaches Zittern, ebenso die bereits angeführte Meldung von Neudek beziehen sich vermuthlich auf den Abendstoss des Vortages. F. Bccke, Das Graslitzcr Erdbeben, 27. bis 29. Octoher 1807. 889 28. October. 50. 1'' 0'" Früh Brambach, 2 rasch aufeinander folgende heftige Stösse. 51. 3 50 » ) Graslitz. Allgemein wahrgenom- 52. 10 20 » ( mene Stösse. Richtung NE— SW. 53. 9 Abends Um diese Stunde sollen im Granitgebiet südlich von Falkenau in den Orten VVudingrün, Kohl'i'ng, Birndorf nach Meldung des Beobachters in Falkenau Stösse beobachtet worden sein. Ich war Anfangs geneigt, diese Meldung für irr- thüm.Uch bezüglich des Datums zu halten. Indessen kommt von ganz anderer Seite eine unerwartete Bestätigung. Die Gemeinde Tiefenbach, in derselben SSE von Falkenau streichenden Linie in der Gegend von Petschau gelegen, meldet der Karls- bader Bezirkshauptmannschaft, dass am 28. October, circa 8'\ ein secundenlanges, donnerähnliches Geräusch gehört wurde. Diese Meldungen sind um so bemerkenswerther, als gerade in dieser Richtung SSE von Falkenau ein Quarzgang verläuft, welcher auf der Karte der geologischen Reichsanstalt ein- getragen ist, und sich von Falkenau in zwei Parallelzügen bis über Kohling verfolgen lässt. Genau im Streichen liegt Tiefenbach. Ob nun das Datum des 28. October richtig ist und hier ein selbständiges Beben vorliegt, welches sich längs der alten Dislocationslinie bemerkbar machte, oder ob einer der Abend- stösse des 29. October mit diesen Meldungen gemeint ist, welcher dann in der Richtung jener alten Dislocation eine ungewöhnliche Verbreitung über das allgemeiner erschütterte Gebiet hinaus gewonnen hat, so ist das Zusammentreffen dieser Meldungen mit dem Falkenau — Kohlinger Quarzgang jedenfalls bemerkenswerth. 29. October. Der 29. October begann ganz ähnlich wie sein Vorgänger mit localen Stössen ohne grosse Intensität und von geringer Ausbreitung. 54. IMO"^ Früh Graslitz. 55. 1 45 » Graslitz. 890 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Früh Brambach. » Asch. 56. 2^ 5' 57. 3 0 58. 4 20 60. 6'^ 0' 61. 6 23 62. 6 25 » Graslitz. — Wurde zwischen 4 — 5^ auch in Schön eck gefühlt. Zur selben Zeit wurde auch in Brambach einStoss beobachtet (4'' 30"), desgleichen in Schönberg a. K. 59. 6 0 » Klingenthal. Es folgte dann eine Ruhepause; erst in den Abendstunden setzten die seismischen Bewegungen in derselben Weise wieder ein; den vereinzelten Vorläufern folgte dann ein Hauptstoss, der die Einleitung zu einer sehr lang andauernden, aus zahl- reichen Stössen bestehenden Bewegungsphase bildete, die die ganze Nacht andauerte. Abends Schönbach. » Graslitz. » Graslitz. — Diese Stösse werden auch vom benachbarten Untersachsenberg als stark gemeldet. » Graslitz. ■ » Brambach. » Dieser Stoss war einer der stärksten, die überhaupt zur Beobachtung kamen. \m centralen Schüttergebiet \-erursachte er Angst und Schrecken bei der Bevölkerung, welche zum Theil die Häuser verliess. In Graslitz entstanden in schlecht gebauten Häusern unbedeutende Mauerrisse. Ähnliches kam in Bleistadt vor und in Absroth bei Schwarzenbach. Ernstliche Beschädigungen wurden aber nicht verursacht. Aus Böhmen liegen Berichte von folgenden Orten vor: Graslitzer Schiefergebirge: Gottmannsgrün, y*" 53'" von SE. xAUgemein beobachtet. Fensterzittern. — Rossbach. 7'' 50"" (Uhr geht zu Früh), allgemein beobachtet, Hängelampe schwankte ganz wenig in der Richtung N — S (nicht sicher). — Neuberg, 7^ Ao"^, E— W. — Asch, heftig, NE— SW, 7H5™. — Schönbach, 7*^50™, sehr heftig, Bewohner eilen bestürzt auf die Strasse. — Schwarzen- bach, kurz nach 8'\ — Frankenhammer, 8'\ — Stein, 63. 7 14 64. 35 65. 7 43 F. Hecke, Das Graslitzer Erdbeben. 29. October 1897. 891 7^dö"\ ein Hauptstoss von SW (nach anderen OVV). — Graslitz 7H5'" W — E, bis dahin der stärkste Stoss; dem Hauptstoss geht 3 — 4^ dauerndes Rollen voran; nach dem Stosse längeres Rollen von kleineren Erschütterungen unterbrochen. Einige ängstliche Familien verlassen die Stadt. — Rothau, 7'' 50'" heftiger Stoss, vielleicht der stärkste der ganzen Periode von NW plötzlich einsetzend. — Blei Stadt, heftiger Stoss; ein Beob- achter gibt an 7'^ 50"\ NE — SW, ein anderer 7M0'", N — S. Fichtelgebirgsgranit : Liebenstein, 7^45'" nach Gümbel. — Haslau, 7''41"" heftig, NW — NE, mit Fensterklirren. Ein zweiter Beobachter meldet 7" 45™ und erkannte an der Hängelampe eine Bewegung SE — NW. — Wilden st ein, 8'' stärker als am 25. October. — Fleissen, 7" 43™ sehr stark, SW— NE. Neudeker Granitstock: Schindlwald, 7'^ 48"" SW— NE, allgemein beobachtet. — Hochgarth, 7'* 50™ der stärkste Stoss in der ersten Periode, starker Donner. — Frühbuss, 7^40™S — N heftig. — H irschen- stand, 7'^ 50™ kurz, weniger stark als am 25. October. — • Neudek, nach 77/, NW — SE, kurzer Stoss, ein zweiter folgte; nur von einzelnen Personen beobachtet. — Stelzen- grün, 7'^ 45, SE, schwach, nur von Einzelnen beobachtet. — Tüppelsgrün. Zum ersten Male wurde der Neudeker Granitstock im Osten überschritten: Platten. Erschütterungen 29. October Abends beobachtet. Diesmal wurde auch das Karlsbad-Teplergebirge in Mit- leidenschaft gezogen: Karlsbad, in circa 23 Häusern bemerkt NW — SE, 7'' 4374"'- — Elbogen, 8*" Abends, nur von einzelnen Personen bemerkt. — Lauterbach fühlte am 29. October die erste Erschütterung. Tertiärbecken von Franzenbad — Eger und dessen Um- randung: Neukirchen, 7" 38™ stark, NE— SW. — Höflas-Gut, yh^^m Donner aus SW mit Fensterklirren. - — Franzensbad gegen 8*" von mehreren Personen wahrgenommen; etwas stärker in Sirmitz und Altenteich. — Eger, 7^45™, von 892 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. vielen Personen wahrgenommen, schaukelnd. — Treunitz, gegen 7^2*' (Zeitangabe unsicher), zitternd, allgemein beobachtet, in Gassnitz stärker. — Königsberg, 8^/4'' etwas stärker als am 25. October. Senke zwischen Kaiserwald und Böhmerwald: Sandau, Abends schwach. — Neumugl circa 8'' von einigen Personen vernommen. — Pfraumberg, 8'' von einer zuverlässigen Person beobachtet. Negative Berichte liegen vor: Von Stationen des Erzgebirges östlich von Platten: Press- nitz, Weipert, Joachimsthal; von den Abhängen des Erz- gebirges: Schlackenwerth, Lichtenstadt, Klösterle; vom Dupp- auerGebirge: Duppau, Taschwitz, Radonitz, Maschau,Waltsch; vom Karlsbad-Teplergebirge: Pirkenhammer, Buchau, Petschau, Marienbad, Schlaggenwald; vom Falkenauer Becken: Fischern, Falkenau, Neu-Rohlau; ferner von Maria-Kulm; von der Senke zwischen Kaiserwald und Böhmerwald: Königswart, Maiers- grün, Plan, Tachau etc. Nach den Mittheilungen von Gümbel wurde dieser Stoss an mehreren Orten des Fichtelgebirges bemerkt. Aus den Nach- richten des Beobachters in Rossbach ist zu entnehmen, dass sich die Erschütterung bis Rehau und Regnitzlosau erstreckte, Hof aber nicht erreichte. Der Beobachter von Asch führt an, dass am 29. October Abends Töpen und Göttengrün erschütteit wurden, aber nicht Hirschberg und Gefell. Den von Geheimrath Credner gesammelten Notizen ent- nehme ich folgende Angaben über die Ausbreitung dieses Stosses auf sächsischem Gebiete. Die Orte sind beiläufig in der Reihenfolge von W — E und von S— N geordnet: Laute rbach, 7*^45'". — Rosen berg bei Plauen, SE gegen NW starkes Rollen. — Plauen, 7'' 45"' heftig. Möbel und Öfen zittern. — ■ Bad Elster, 7" 50™ allgemein wahrgenommen. — Gürth, 7" 50'" starker Stoss SE — NW. — Adorf gegen 8'' heftiger Erdstoss. — Brambach, 7'' 55™ heftigster Erdstoss, alle Häuser zittern, Bodenschwanken. — Schön berg a. K., 7'' 45™ überaus heftiger Erdstoss. — M a r k n e u k i r c h e n, 7'' 45"'. — Oelsnitz, Hermsdorf, Görnitz, Drossdorf, Tirschen- dorf 7''45™. — Schöneck, 7'' 52™ 2 heftige Stösse hinter- F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 29. October 1897. 893 einander N — S, der erste am stärksten; eine andere Beobachtung gibt 7" 45'" und die Richtung SW— NE an. — Falkenstein, heftiger als am 25., Leute laufen erschreckt auf die Strasse. Wellenförmig. NE— SW. — Ellefeld, 7'^ 43" gewaltiger Stoss, wellenförmige SchaukelbevvegungNE — SW. — Reichenbach, der Stoss 7'' 45'" wurde bemerkt. — Zwota zwischen 7 und 8^' mehrere deutliche Stösse. — Mühlgrün, Beerheide, 7'' 45'" wellenförmiger Stoss. — Klingenthal, 7'' 45™. — Unter- sachsenberg, 7'' 45"^ sehr heftig, Angst und Schrecken. — Eich, 7'^ 35™. —Lengenfeld 7'' 49'" E— W. — Auerbach, 7'' 46'" allgemein beobachtet. — Rode wisch 7'M5'". — Bären- walde gegen 8'' Abends. — Zs chorlau, Schneeberg, 7'' 45'" NW — SE ziemlich heftig. — Freiberg, kurz vor 8'' Abends über der 9. Gezeugstrecke auf dem Daniel-Flachen 350 ///, unter Tag =: 150 OT über Meer lang dauerndes Rollen. Auf der Karte IV sind die durch diesen Stoss er- schütterten Orte verzeichnet. In derselben sind die Orte kennt- lich gemacht, an welchen die Erschütterung stark genug war, um allgemein bemerkt zu werden. Soweit sie auf böhmischem Gebiet liegen, ist unverkennbar, dass solche stärker erschüt- terte Orte sich nicht um ein punktförmiges Centrum schaaren, sondern sie erfüllen einerseits einen Streifen, der der Linie Haslau — Schönbach — Graslitz — Frühbuss folgt, anderseits ordnen sie sich längs einer Linie Rossbach — Asch — Eger. Bei- läufig in der Verlängerung dieser Linie liegen einerseits die Orte Töpen und Göttengrün, anderseits Pfraumberg, an welchen die Erschütterung noch bemerkt wurde. Der letztere Beob- achtungspunkt ist durch eine ganze Anzahl von Orten mit negativen Berichten vom übrigen Schüttergebiet getrennt. Stark erschüttert wurden nach den vorliegenden Mit- tlieilungen der sächsichen Beobachter noch einige Orte um Falkenstein. Da von den zwischenliegenden Orten genauere Angaben mangeln, lässt sich nicht entscheiden, ob der so angedeuteten parallelen NNW — SSE-Linie Falkenstein — Graslitz — Bleistadt, in deren Verlängerung wieder die Reihe von Orten fällt, von denen Erschütterungen am 28. October gemeldet wurden, eine tiefere Bedeutung für diesen Erdstoss zukommt. 894 Mittheilungen der Erdbeben-Coinmission. Als Orte besonders starker Wirkungen des Bebens sind zu bezeic^hnen: Schönberg a. K., Brambach, Schönbach, Seh Warzen bach, Stein, Graslitz, Untersachsenberg. In Falken stein und Ellefeld scheint aber die Erschütterung nicht viel schwächer gewesen zu sein. An allen diesen Orten dürfte sie den Grad V der Intensitätsscala erreicht haben. In Graslitz, in Bleistadt und Absroth (bei Schwarzenbach) wurde das Auftreten von Mauerrissen in minder solid gebauten Häusern beobachtet. In Stein wird diese Erschütterung als die stärkste des ganzen Schwarmbebens bezeichnet. Dieser Ort liegt ziemlich im Schwerpunkt des ganzen erschütterten Areals. Eine beiläufige Berechnung gibt den Flächeninhalt des- selben zu circa 3500 hn-. Bei dieser Berechnung sind die isolirten Beobachtungspunkte Freiberg und Pfraumberg ausser Acht gelassen. Danach würde also das erschütterte Areal noch zu vergrössern sein. Anderseits wurden bei der Berechnung Theile des Falkenauer und Franzensbader Beckens mit ein- geschlossen, welche in Folge von Dämpfung von der Erschüt- terung verschont blieben. Man sieht, dass die einander folgenden Stösse an Inten- sität und Ausdehnung eine merkliche Zunahme erkennen lassen, was die Angst und Unruhe der Bevölkerrng bei jeder neuen Steigerung der seismischen Thätigkeit nicht wenig vermehren musste. Die zuverlässigsten Zeitangaben für diesen Stoss sind: Dr. Bau ml (Graslitz) . . . .7^45"^ M. E. Z. Fleissen (Postamt) 7 43 J. Knett (Karlsbad) ... .7 437^. Auf den »gewaltigen« Stoss folgten zunächst schwächere, locale Erschütterungen. < 66. S*" 11"' Abends Graslitz. Gleichzeitig wird eine Er- schütterung in Gottm.annsgrün ge- meldet, wohl nur ein zufälliges Zusam- mentreffen, daaus den Zwischenstationen A'Ieldungen fehlen. F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 29. October 1897. 895 67. 8'' 22'" Abends Graslitz. 68. 9 1 Von dieser Zeit häuften sich im centralen Schüttergebiet die Erschütterungen derartig, dass an eine Aufzählung der einzelnen Stösse nicht gedacht werden kann. Über die Häufigkeit der bald stärkeren bald schwächeren Erdstösse, die zumeist mit starkem donnerähnlichem Geräusch verbunden waren, gibt die Liste des S-Correspondenten in Gras- litz eine anschauliche Vorstellung (vergl. S. 813 — 816). Manche von diesen Stössen haben ein beträchtliches Areale erschüttert, und es sind Anzeichen vorhanden, dass nicht alle Stösse dasselbe Areale betrafen. Es ist aber fast unmöglich aus der grossen Zahl von Meldungen bei den oft unbestimmten und nicht ganz zuverlässigen Zeitangaben die zu einem und dem- selben Stoss gehörigen herauszufinden. In den Nachtstunden von 9'' Abends bis 6'' Früh des 30. October wurden an folgenden Orten Erdstösse beobachtet: B ö h m e n : Graslitzer Schiefergebirge: Graslitz. (Vergl. den Graslitzer Bericht.) Hier wurde von 9^ Abends bis 6^ Früh eine fast lückenlose Reihe von Erschüt- terungen beobachtet. Eine Pause ergibt sich nur zwischen 1 P/., und 121/2^ Nachts; sehr heftige Stösse um 2'^ 45'", 4'^ 3'", 5'^ lö"". — Rossbach starker Stoss \\^' 30"' (cj. Zwischen 3 und 6^ Früh bedeutende Erschütterungen von wachen Personen beob- achtet. — Asch 4^ Früh stark, dann 7 schwache Stösse bis 5'', der letztere wieder stärker, dann noch 5 schwache Stösse bis 53 ^^. — Neuberg, 4 und 5^ Früh. — Schönbach, kurze Stösse S''55"\ 9^25'", 9*^ 30"^, 9*^35'^' Abends. Von 27^— 6'^ Früh sehr zahlreiche kurze Stösse. Schrecken der Bewohner, welche auf die Strasse eilen. — Schwarzenbach. In der Nacht sehr viele, mitunter kräftige Erdstösse. — Frankenhammer die ganze Nacht. — Stein. In der Nacht ungezählte Erschütterungen. 1 Um diese Zeit müsstenjene Stösse Stattgefundenhaben, welche vom 28. Oc- tober 9^ von Wud ingrün, Rohling, Birndorf, SE von Falke nau und von Si/o*^ von Tiefenbach bei Petschau gemeldet wurden, wenn eine Verwechslung des Datums vorliegen sollte. Immerhin wäre auch um diese Zeit das Übergreifen der Erschütterung längs des Falkenau — Schönfelder Quarzganges bemerkenswerth Sitzb. d. mathem.-natiirw. CL; CVII. Bd., Abth. I. 58 896 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. — Rothau, 9*^ 20, 9'^ 25™, 9'' 30'", 9*^ 35™ Abends Rollen. 1—2'' Morgens und 4 — ^^1^^ morgens anhaltendes donnerähnliches Getöse von SE. — Bleistadt, 2'' und 4'' mehrere wellen- förmige Erschütterungen, im Ganzen hat ein Beobachter gegen 20 Stösse gezählt. Fichtelgebirgsgranit: Haslau, 9'' 56"' Abends, 2'' 37™ Früh, 3'^ 25 Früh, 3" 57'" Früh, 4'M5™ Früh. — Wil dste in (^r^, 1—3" Früh mehrere Stösse, 4 — 6'' Früh 30 stärkere und schwächere Stösse. — Fleissen, 2'', 372^ und 5'' Früh. — Höflas, gegen 4'' Früh. Neudeker Granitstock: Hochgarth, öVo*" Früh zahlreiche schwächere Erschüt- terungen. — Schindlwald, V\ 4'', nach 6'' Früh. — Früh- buss, 4'' Früh starker Stoss, 20"^' später 2 schwächere, rasch hintereinander. — Neudek, 4*^ von einer Person beobachtet. — Dottervvies, 9—97/ Abends, 1^ .3-372" Früh. — Karls- bad 3'' von einer Person wahrgenommen. Sachsen: Schönberg. In der Nacht folgte Stoss auf Stoss, circa 60 Stösse, am stärksten 4—6" Früh, alle NW — SE. — Bram- bach. — Gürth, 5" 20'" ein starker, 3 — 4 schwache Stösse. — Erlbach, 2'' 15"^— 3" Früh 25 Stösse; 4—7'' Früh 83 Stösse, darunter 4'\ 4" 15'", 5*^ geradezu gewaltig. Thüren springen auf, Schlüssel klappern in den Löchern. — Bad Elster, zahlreiche Stösse. — Markneukirchen, 9'', 11'' 30™; 2" 30™ starker Stoss NW— SE, Zittern und Wackeln. 2^ 45™, 4", 4" 15™, kurz nach 5'' heftigster Stoss, 5" 45™— 6" heftige Stösse. — Adorf. Nachts reines unterirdisches Gewitter, bis zum Vormittag 8'' 30™ des 30. October 40 Erdstösse; starke: 2'^ 30"", 4\ 4'' 30'", 5'' 15™, 5" 30™, 5" 45™. — Zwota, 9" Abends und gegen 6" Früh. — Klingenthal, 9" 30™ heftiger Stoss; 2'^ 30"^, 6'' Früh heftige Stösse. Die ganze Nacht unterirdisches Rollen. Wenn man auf der Strasse ging, war es, als ob in allen Häusern Möbel gerückt würden. 1'' 30™— 5'' Früh Stösse bald schwach, bald stark, bald ungeheuer, bald 3 — 4 in wenigen Secunden, bald einzeln von 15 zu 15™. Bett fortwährend in Schwingungen, zum Theil wie drehend, kopfschmerzerregend. — Kottenheide, 2 — 9'' Früh heftige Stösse, N— S, Klirren und Schwanken. — Unter- F. B c ckc, Das Graslitzer Erdbeben. 29., 30. October 1897. 897 sachsenberg. Die Stösse dauern die ganze Nacht durch, am stärksten 2^45"' — 4''; an Schlaf nicht zu denken, Alles stand auf. — Hammerbrück, 9'' Abends, 2 heftige Stösse. — Schön eck zwischen 4 und 5'' F'rüh. ■ — Oelsnitz, 11'' 30™. — Lauter- bach, 11-^ 30"'. — Drossdorf IP 30'". — Eichigt, die nächt- lichen Stösse bemerkt. — Plauen, 2"^ 30" 3 Stösse, von denen der letzte der stärkste; 5'' Früh 2 heftige Stösse, Ofenthüren sprangen auf, Uhren blieben stehen. — Falkenstein, 9" 45'" ziemlich heftiger Erdstoss, 5'' 1 5'" heftiger Stoss NE — S W. — M u r- b a c h , 10'' Abends, 5^ 30"' schwache Erschütterung. — A 1 b e r t s- berg bei Reiholdsgrün 10'' Abends 3 Stösse. Ellefeld, mehrere heftige Stösse, namentlich 9'' 45'", 4" Früh heftiger Stoss. — Beerheide, 3''53"' Früh. — Reumtengrün 11'' 45"' Donnern circa jede Stunde bis 3'' Früh, 5'' 40™ starker Stoss. — Schönheide, 3'', 4'' Früh je ein Stoss SW — NE. Klappern und Klirren. — Eich, 9'' 45"' ziemlich heftig. 4'' Früh heftiger Stoss. — Lengenfeld 5^ 6'' Früh wellenförmig, SE— NW. Zittern, Erwachen. — Stangengrün, 10'' Abends, 4'' Früh, 5'' 30"' Früh mehrere heftige Stösse, Klirren, Schwanken. — Schneeberg und Zs Chor lau, 9'' 30'" Abends. Die Angaben Annaberg und Zwickau am 30. October ohne genauere Zeitangaben beziehen sich wohl auf einen der stärkeren nächtlichen Stösse. Von Reichenbach wird der Stoss um 9'' 45"" gemeldet. Das Gebiet, in dem diese nächtlichen Erschütterungen verspürt wurden, dürfte kaum geringer gewesen sein, als das des abendlichen Stosses; an manchen Stellen, besonders im Norden, scheinen diese Stösse sogar über die Grenze der abendlichen Erschütterung hinausgegriffen und weiter gereicht zu haben als irgend ein anderer der beobachteten Stösse. Die Ausbreitung ist aber deshalb schwer feststellbar, weil diese Beben an den Grenzen des Schüttergebietes der nächtlichen Stunde wegen sehr häufig übersehen wurden. 30. October. Die nächtlichen Stösse wiederholten sich, wenn auch in abgeschw'ächter Form und verringerter räumlicher'Ausdehnung noch in den Vormittagstunden. 58* 898 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 69. 7'' 55'" Früh Graslitz, gleichzeitig beobachtet in Bleistadt, Schind Iwald 7V4", Markneukirchen 7'' 45'" und 8'\ Falkenstein 7'' 45"^ schwach, E 11 e f e 1 d gegen 8^ schwach, Stangen grün 7** 45" schwächerer Stoss. Auf einen ganz localen Stoss 70. 8 25 » Graslitz, folgte 71. 8 30 » ein Stoss, der wieder ein grösseres Gebiet erschütterte: Graslitz, Un- tersachse nberg starker Stoss, Hängelampe schwankt minuten- lang. Adorf, stark S — N. Bad Elster 8'' 45'" heftig. Auerbach 8^ 30 schwach. Eich 8^^ 45'" schwach. Rossbach heftig. 72. 9 — » Reumtengrün starker Stoss. Hierauftrat eine längere Ruhe- pause ein. In den Mittagstunden erfolgten neuerlich locale Stösse: Graslitz. Graslitz. Nachmittags Wild stein schwache Erschütte- rung. Graslitz. Brambach. Graslitz, wurde auch (5^ 30'") in Rothau beobachtet. Rot hau ) schwache Stösse mit Rothau ) Rollen. Graslitz. Graslitz (c) starker Stoss. 3 1 . O c t o b e r. 83. 12 15 Morgens Rothau. Donnerartiges Rollen. 84. 1 15 » Rothau. Zweimaliges Rollen. 85. 1 40 » Graslitz. 73. 12 6 Mittag 74. 12 10 50* 75. 12 45 Nachmit 76. 1 15 » 77. 3 » 78. 5 15 » 79. 8 25 Abends 80. 8 30 » 81. 10 30 » 82. 11 29 » 86. 2^ SO-" Morgens 87. 3 4"^ » 88. 4h 45m » 89. 9 20 Vormittags E. Beck e, Das Graslitzer Erdbeben, 31. Oct., 1. Nov. 1897. 899 Graslitz. Mittelstarke Stösse. Blei Stadt. Zwei ziemlich starke Stösse. Brambach. Graslitz. Mittelstarker Stoss. Zur selben Zeit Rothau 9*^ 15™ leichter Stoss mit kurzem Rollen. 90. Zwisch. 1 u. 3'' Nachm. Graslitz. Einzelne zitternde Be- wegungen. 91. 6^29'" Abends Graslitz. 92. 11 58 Nachts Graslitz. Übersicht. Wie die vorstehende Liste zeigt, hielten sich die Erschütterungen in massigen Intensitätsgrenzen, machten sich aber insbesondere in Graslitz und Umgebung geltend, während im übrigen namentlich im westlichen Theile des Schüttergebietes mit Ausnahme eines Erdstosses in Brambach Ruhe herrschte. 1. November. Graslitz. Graslitz. Graslitz. Graslitz massig starke Erschütte- rungen. Asch. Graslitz. Graslitz, dürfte auch in Rothau beobachtet worden sein, von wo der Beobachter zwischen 2 und 3'* unterbrochenes Rollen angibt. 100. 2 12 » Graslitz. 101. 2 30 » Graslitz. Zur selben Zeit wurde auch Haslau erschüttert (2^ 15"" nach einer, 2^ 20"' nach einer zweiten Angabe, schwache Er- schütterung). 102. 3 5» erfolgte ein stärkerer Stoss: Gras- litz, Erzittern derGebäude, Fenster- klirren, eine Uhr an einer E — W- 93. 1 2^ 25"" Früh 94. 12 59 » 95. 1 4 » 96. 1 14 » 97. 1 30 » 98. 1 59 » 99. 2 2 » 103. 3'^ 26' 104. 3 49 105. 3 56 900 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Wand blieb stehen. NW— SE. Allgemein wahrgenommen, aber schwächer als am 29. und 30. Oc- tober. Auf dasselbe Ereigniss be- ziehen sich wohl die Meldungen: Asch 3'^ 4'"; Haslau IS'^ vor 3'' (nach einem anderen Beobachter 3'^), heftig, SE— NW, 4^ Dauer; Königsberg 2'' 53"', schwach; Rothau 3" starker Erdstoss ohne vorangehendes Geräusch; Bram- bach kurz vor 3'* starker Stoss. Frijh Graslitz, um dieselbe Zeit (3 bis 37.,^) Rothau Rollen. » Graslitz, gleichzeitig Brambach (3" 45") starker Stoss. » Graslitz, gleichzeitig Falken- stein (gegen 4'' P^rüh) mehrere Erdstösse. 106. 6 — » Haslau schwacher Stoss. SW bis NE. 107. 8 14 >. Graslitz. 108. nach 3'' Nachmittags Neuberg. Übersicht. Wie die vorstehende Liste zeigt, wurde auch an diesem Tage Graslitz am meisten in Erschütterung versetzt; die Stösse erreichten jedoch nicht die Heftigkeit wie am 29. und 30. October. Der stärkste war der nach 3*^ Früh. Diese Erschütterung, welche gleichzeitig auch im Westen (Asch, Haslau, Brambach) gefühlt wurde, erstreckte sich weit nach Süden bis Königsberg. Kurze Zeit darauf erfolgten Stösse, die wieder mehr in der Nordhälfte des Schüttergebietes beobachtet wurden. Der Wechsel der gleichzeitig mit Graslitz erschütterten Orte, der auf Tafel V dargestellt ist, erscheint sehr lehrreich. 2. November. 109. 12*^ 30™ Früh Graslitz ^c) gleichzeitig Rothau schwacher Erdstoss. 110. 12^53'" Früh in. 1 25 112. 1 35 >> 113. 2 30 F. Becke, Das Gruslitzer Erdhchen, 2., 3. November 1897. 901 Brambach starker Erdstoss. Asch. Asch. M a r k n e u k i r c h e n mehrere schwächere Erschütterungen, dann eine starke. 114. 3 — » Asch. Reumtengrün (3"') hefti- ger Stoss, Balken knistern. 115. gegen 6'' » Markneukirchen schwache Er- schütterung. 116. 12'' 47"' Nachmittags Graslitz rollende Erschütterung 4* mit 1'* dauerndem Schlag endi- gend. NW— SE. Übersicht. Am 2. November zeigte die seismische Thätig- keit einen ähnlichen Charakter wie am 26. October; es fanden einzelne locale Stösse statt, deren Ort mehrfach wechselte. Keiner der Stösse hatte ein grösseres Schüttergebiet. 3. November. 117. 2^ — Früh Asch. In der Nacht vom 2. auf den 3. November wurden schwache Stösse auch in M a r k n e u k i r c h e n beobachtet. 118. 5*" 45'" Nachmittags Brambach zwei Stösse direct hintereinander SE — NW. Dieser Stoss wurde zur selben Zeit auch beobachtet in Schönberg sehr heftig NW— SO. Die Meldung Graslitz 5'' 40"\ vielleicht auch Rothau 6'' Abends leichter Erd- stoss, bezieht sich wohl auf die- selbe Erschütterung. 119. 6 30 Abends Schönberg SE— NW. Falken- stein 6'' 30'^ Morgen röthe (Abends). Übersicht. Die Zahl der Erschütterungen hat noch weiter abgenommen. Sie scheinen vornehmlich in der Gegend 902 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. von Schönberg ihren Ausgangspunkt zu haben, während die Gegend von GrasHtz weniger in Mitleidenschaft gezogen wird. 4. November. 120. 1^ 25'" Früh Graslitz. 121. 4 30 » Graslitz (^5;. 122. 10 38 Vormittags Graslitz stärkerer StossNVV— SO 5*; auf diesen Stoss sind wohl zu beziehen die Meldungen: Bram- bach 10M5"\ SE— NW, Rothau 10'^ 55™. » Graslitz (c). Nachmittags Brambach. Brambach. Auf denselben Stoss beziehen sich wohl auch die Mel- dungen Graslitz 2'^ (^5^, Rothau 1^ 50"^ zwei schwache Stösse. » Brambach. 123. 11 50 124. 1 45 125. 1 55 126. 5 40 127. 7 45 128. 7 48 129. 7 49 Abends ] ) Graslitz (^s^, Stösse; dazwischen leichtere Erschütterungen. 130. 8 10 131. 8 45 132. 9 16 Diese Stösse werden auch von Rothau (7'' 50"' Abends zwei Stösse) gemeldet. » Graslitz starker Stoss (c)\ wurde auch von Rothau gemeldet. Graslitz starker Stoss (c), NE bis SW. Graslitz; auch dieser Stoss scheint in Rothau beobachtet worden zu sein: 9*" 25'" Abends leichter Erdstoss, kurz. Graslitz (c). » Graslitz. » Graslitz (c). Übersicht. An diesem Tage wurden wiederholt Stösse in Graslitz beobachtet, welche gleichzeitig auch in Brambach 133. 9 45 134. 10 14 135. 11 30 F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 4., 5. November 1897. 903 und Rothau wahrgenommen wurden. Einige Male traten auch Erschütterungen auf, die nur von GrasHtz und Rothau gemeldet wurden, häufig waren ganz locale Stösse in Graslitz, die aber alle nur schwach gewesen sein können, da keiner von allen Beobachtern bemerkt und notirt wurde. Ein einziges Mal kam auch ein localer Stoss in Brambach vor, der in Graslitz und Rothau nicht bemerkt wurde. Alle diese Stösse waren schwach, keiner hat das centrale Schüttergebiet in wahrnehmbarer Form überschritten. 'e>^ 5. November. 136. 12M0™ Nachts Graslitz (^c;. 137. 1 20 » Graslitz (s) zwei starke Stösse; um diese Zeit meldet auch Rothau jh i5m_2h Yrüh wiederholte Er- schütterungen. 138. 5 — Früh Graslitz-Bleistadt. DieserStoss wurde sonderbarerweise in Rothau nicht beobachtet; er kann aber wohl übersehen worden sein, da er jedenfalls schwach war; in Graslitz hat ihn auch nur Dr. Bau ml notirt. Graslitz. Brambach. Graslitz-Brambach (2'^ 40"). Graslitz (c). Rot hau schwache Erschüttterung mit Rollen. Schönberg heftiger Stoss. Graslitz (s). Die Zeit dieses Stosses wird von einem anderen Beobachter in Graslitz O"" 45°" an- gegeben; hier kann er nicht sonder- lich stark gewesen sein, da ihn Dr. Bau ml nicht meldete. Dagegen hat er im westlichen Theile des 139. 11 35 Vormittags 140. 12 30 Nachmittag < — > 141. 2 30 » 142. 5 » 143. 6 45 Abends 144. 7 » 145. 9 30 » 904 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Schüttergebietes grössere Aus- breitung gefunden, wie folgende Meldungen zeigen: Brambach 9^ 45'°; Schönberg a. K. 9^ 45'" heftiger Stoss SE — NW; Lieben- stein, nach 9'' Abends, schwach. Er wurde übrigens auch in Roth- au bemerkt (9^ 45™), stärkere Er- schütterung mit Rollen. 146. 10'^ IS-" Abends Graslitz (s). Übersicht. Während in der ersten Hälfte des Tages die Situation mit schwachen localen Stössen um Graslitz herum unverändert andauerte, kam in den ersten Nachmittagstunden die Linie Graslitz-Brambach in Action, und in den Nachmittag- und Abendstunden scheint ein Stosspunkt bei Schönberg in heftigere Thätigkeit zu gerathen. Die Stösse gewinnen an Ausdehnung; sie werden Nachmittags auch in Wildstein, Abends bis Liebenstein fühlbar. In der Nacht wiederholen sich schwächere Stösse in Schönberg mehrmals. 6. November. 147. 12"— 1''30'" Früh Seh ön b e rg a. K. mehrere starke Stösse; auch von Lieben stein wird um l'' ein Stoss gemeldet. 148. 5'' 10"" » Graslitz, unmittelbar darauf ein stärkerer Stoss (c). Diese Erschütterung wird von folgenden Orten gemeldet: Blei- stadt 5'' 15''^ Früh; Franken- hammer; Li eben st ein 5" stark. 149. 5 43 » Graslitz; Brambach 5" 40^^: Schönberg 5'' 40"" Stösse mit Zittern. 150. 6 — » Brambach, Schönberg, auch bemerkt in Rothau (6" dreimaliges i schwaches Erdbeben, welche Mel- dung sich wohl auch auf den in 164. F. B e c k e , Das Graslitzer Erdbeben, 6. November 1 897. 90o Graslitz 5"' 43'" beobachteten Stoss beziehen kann). 151. 9'' 10'" Vormittags Graslitz (c) als stark bezeichnet, wurde jedoch von Dr. Bau ml nicht bemerkt. 152. 2 — Nachmittags) ^ ,^o Ol- Graslitz. 153. 2 lo » ' 154. 4 45 » Graslitz schwach. 155. 5 15 » Falkenstein. 156. 6 16 30" Abends Graslitz stärkerer Stoss, der grössere Ausbreitung erkennen lässt: Asch 6^M5"\^bends; Fran- kenhammer 6'' Abends; Mark- neukirchen 6'^ Abends. Graslitz (c). Auerbach. Auerbach je ein Stoss. Wildstein. ] Graslitz. Zwei starke Stösse, welche auch in Bleistadt ge- ) fühlt wurden (8'' 30'"). Graslitz (c) wurde auch in Asch 8^ 45'", in Wild stein 8" 40™ (c), in Haslau 8^ 40'" (Rollen mit leichtem Stoss) gefühlt, ferner in Rothau (zweimalige Erschütte- rung kurz nacheinander). M a r k n e u k i r c h e n stärkerer Stoss; vielleicht bezieht sich die Meldung Graslitz (s) 9'^ 10"^ auf dasselbe Ereigniss. Eine Meldung aus Theu sing 9^' Abends ist wohl etwas problematisch. Rothau einmalige Erschütterung, wurde auch aus Graslitz und Asch (10^ Abends) gemeldet. Graslitz schwach. (Ob die Mel- dung Graslitz (c) 10'' 50"> sich 157. 6 45 158. 7 159. 8 — 160. SVJ^ 161. 8*^ 36"^ 162. 8 36 50^ 163. 8 45 9 — 165. 9 53 166. 10 30 906 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. auf diesen oder einen späteren schwachen Stoss bezieht, ist nicht zu entscheiden.) Übersicht: Das bemerkenswertheste Ereigniss des Tages ist, dass sich das nördhche bei Falkenstein und Auerbach gelegene Stosscentrum wieder bemerkbar macht und die Reihe der auf der Linie Graslitz — Brambach — Asch erfolgenden localen Stösse unterbricht. Erwähnenswerth erscheint, dass diese Stösse zeitlich nicht mit den Stössen der südlichen Stoss- linie zusammenfallen, sondern selbständig auftreten. Sie werden durch Meldungen aus Falkenstein und Auerbach documentirt, sind übrigens auch in dem dazwischenliegenden Ellefeld bemerkt worden, wo während des 6. «mehrfache Stösse« mit- getheilt wurden, »namentlich zwischen 6 und 10*^ Abends«. Dieses Eingreifen des nördlichen Stosspunktes bedeutet eine Steigerung der seismischen Thätigkeit, welche sich durch die raschere Folge und grössere Heftigkeit der Stösse in Graslitz verräth und in den Morgenstunden des 7. November zu dem stärksten und im weitesten Umfange gefühlten Erdbeben führte. 7. November. 1Ü7. 2" 7™ Früh Graslitz, 8' dauernd, heftig. Wurde auch beobachtet in Asch (2*'), Haslau (2'^ 7'"), Rothau (2"^). Vielleicht bezieht sich auch die Meldung eines nächtlichen Stosses in Franzensbad (1'') auf das- selbe Ereignis. » Graslitz. » Graslitz, B. Wiese nthal, Franzens- bad. 168. 2 30 169. 3 170. 3 26 171. 3 33 172. 4 5 173. 4 15 174. 4 23 Graslitz. Graslitz, Asch (4'' lö'"). Graslitz, Asch (4'^ 30°"), Markneu- kirchen (4^30"" schwacher Stoss). F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 7. November 1897. 90/ 175. 4^ 51'" Früh Graslitz, Asch 4»^ 52'" (c), Auerbach ^ 45™; wurde vielleicht auch in Karls- ^ bad von einzelnen bemerkt. 176. 4 58 » erfolgte die Erschütterung, welche nicht nur in Graslitz als die heftigste der ganzen Periode empfunden wurde, sondern auch räumlich in der weitesten Ausdehnung beobachtet worden ist. Dieser Erdstoss wurde beobachtet (Vergl. Karte VI): Graslitzer Schiefergebirge: Graslitz, 4^^ 58™. Die Erscheinung begann mit Sausen, das in Donnern überging und mit einem furchtbaren Stoss endete, der massive Gebäude in allen Fugen krachen machte. In einigen Häusern entstanden Risse. Ein Schrank wurde gegen NE umgestürzt, eine Weckeruhr fiel in der Richtung gegen SE vom Gesimse. Der Stoss wurde von NE gefühlt. — Rothau, 2 starke Stösse rasch aufeinander. — Bleistadt, 5^ stark. — Frankenhammer, Schwarzenbach, Stein. — Schönbach, 5^' 10"" starker Stoss mit donnerähnlichem Rollen, 2% Erzittern der Wände und beweglicher Gegenstände. — Asch, 5'\ 2 heftige Stösse. — Rossbach, 5^ NE— SW. — Gottmanns grün, 5^ 15"\ Fichtelgebirgsgranit: Haslau, 5^ 5^\ SW — NE, allgemein wahrgenommen; noch stärker in Steingrün N von Haslau. — ■ Wild stein, 5^ starke Erschütterung. Neudeker Granit: Neudek, 4*^ 55™ von mehreren Personen wahrgenommen. — Hochgarth, 5'' 10'", NE — SW. Beobachter aus dem Schlafe geweckt, allgemein bemerkt. — Frühbuss, NW — SE, Schläfer erweckt, kräftiger Ruck. — Hirschenstand, 4''50"', NW— SE, Beobachter durch den starken Stoss erweckt. Östlich vom Neudeker Granit: Abertham, 4''55™, NW — SE. — Platten. — Joachims- thal, S-N. — B. Wiesenthal. — Pressnitz, NE-SW. — Weipert, 5^^ 5'" und 5'M5'" SW^— NE. — Kupferberg. An allen diesen Orten war die Erschütterung schwach, so dass sie nicht einmal allgemein wahrgenommen wurde. 908 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Fuss des Erzgebirges nördlich der Eger: Ruppelsgrün, Tüppelsgrün. — Lichtenstadt, ö\.\/, von zahlreichen Personen bemerkt, Töpfe fielen vom Gesimse. — Schlackenwerth, 4^4 *", Zittern ohne Geräusch; nur von einzelnen Personen wahrgenommen. — Kaaden, 4'^5r" Orts- zeit von vielen Personen wahrgenommen, WNW — ESE, auch in Niklasdorf und Brunnersdorf, dagegen nicht in Klösterle. Karlsbad— Falkenauer Tertiärbecken: Altsattel. — Falkenau, 5'' leichter Stoss, W — E, auch in Reichen au und Davidsthal verspürt. — Fischern, 4*'5'2™ leises Erzittern von NW kommend, von einigen Personeiü wahrgenommen. — Neurohlau, Altrohlau, Neusattel, Aich, Dall\^-itz, Donitz, Drahowitz, Grasen- grün, Haid, Jan essen, Ottowitz, Putsch irn, Sittmes- grün, Weheditz. Duppauer Basaltgebirge: Duppau, einige Minuten vor 5*" von einigen Personen. — Ähplich in Taschwitz. — Altdorf, Langgrün, Ober- und U n t e r 1 o m i t z, R o d i s f o r t, W e 1 c h a u, Z w e t b a u. Karlsbad — Tepler-Gebirge : Elbogen, 5'' von vielen Personen wahrgenommen, SE gegen NW. — Karlsbad, 4'^ ö?"" mitteleuropäische Zeit in circa 80 Gebäuden wahrgenommen; die meisten Beobachter geben an: Seitenruck in der Richtung W — E oder NW — SE. — Schlaggenvv ald, 5'' \'on vielen Personen wahrgenommen, WNW-ESE. — Petschau, 5V/, SE— NW. — Pirken- hammer, 5'' allgemein wahrgenommen. — Luditz, 5'* von einigen Personen, auch in Lubenz, Passnau undModsch iedl wahrgenommen. — Einsiedl von vielen Personen wahr- genommen, N — S. — Lauterbach, Sangerberg (^r^. — Nach Meldungen, die der Bezirkshauptmannschaft in Karlsbad zukamen: Döllnitz, Donawitz, Edersgrün, Engelhaus, E s p e n t h o r, F u n k e n s t e i n, G o s c h o w i t z. K i 1 1 i t z, K o h 1 h a u, Mies, Neudorf, Poschitz, Pirten, Pröl es, Radi ng. Schön- weh r - M ü 1 1 e r s g r ü n , S c h n e i d m ü h 1 , T e i c h h ä u s e 1 n, Theusing (von hier auch negative Berichte), Tiefenbach, Tori US, Tappeies (gegen 3^ Morgens ?), Uittvva. F. RecUe, Das Graslitzer Erdbeben, 7. November 1897. V^09 Egerer Tertiärbecken und dessen Umrandung: Neukirchen, 5'', NE — SW, Beobachter aus dem Schlaf geweckt. — Höflas-Gut, 5'' 5'", allgemein wahrgenommen, Stoss von NW. — Franzensbad, 5'' Früh, von vielen Personen bemerkt. — Eger, 5'' allgemein w'ahrgenommen, SW— NE. — Maria- Kulm, 5'' von mehreren Personen bemerkt. — Königs- berg, 5'' erst ein leichterer, dann ein stärkerer Stoss. — Miltigau. • — Treunitz, 5^ Zittern. Senke zwischen Kaiservvald und Dillenberg: Sandau, nach 5'\ — Neumugl, circa 5'' von mehreren Personen bemerkt. — Dreihaken. — Königswart, von einzelnen Personen beobachtet. — Pfraumberg, ^^1^ Früh von einer Person bemerkt. Dem citirten Berichte Gümbel's isi zu entnehmen, dass dieser Stoss auch in Baiern eine beträchtliche Ausdehnung gewonnen habe. Er wurde bemerkt in Konnersreuth bei Waldsassen, Markt Redw^tz, Kirchlamitz, ferner in Feilitsch; in Hof und Wunsiedel wurde nichts beobachtet. Nach Mitteilung des Beobachters in Asch, Dr. Rubner, ^^•ar der Stoss auch in Selb zu merken; ferner berichtet' der Beob- achter in Rossbach, OberlehrerWölfl er, dass die Erschütterung in Regnitzlosau von einzelnen Personen wahrgenommen wurde und auch in Reh au ähnlich wie in Rossbach zu spüren war. Diese Angaben, so dürftig sie sind, lassen doch erkennen, dass die Erschütterung mit ziemlich unregelmäsiger Grenze der Wahrnehmbarkeit ins bayerische Fichtelgebirge fortsetzte. Herrn Geheimrath Credner verdanke ich folgende Notizen über Wahrnehmungen des Stosses am 7. November Früh auf sächsischem Gebiet: Adorf (ö*" stärkster Stoss der ganzen Periode). — ßram- bach (5^ heftiger Stoss mit minutenlangem Erzittern der Häuser und Mobilien). — Erlbach (5'' besonders kräftig). — Mark- neukirchen {o^ stärkster Erdstoss, der dort erlebt worden ist, E— W). — Sachsenberg (4*^ 58"\ WSW— ENE). — Kotten- heide. — Mulde. — Hammerbrücke (5'\ Lampen wackeln auf den Tischen). — Bad Elster (sehr heftiger Stoss). — Gutenfürst (Früh, E— W). — Eichigt (5^ Früh 2 Stösse, SW 910 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. gegen NE). — Oelsnitz (4'^ 52™ Früh 2 Stösse, zweiter stärker, SW — NE, heftiges Schwanl Wildstein (c). 190. 6 20 Abends Gottmannsgrün 3 schwache Erschüt- terungen. Auf dieselbe Erscheinung beziehen sich vielleicht die Meldungen 6^30"^ Nachmittags Graslitz (c) und Bad Elster. 191. 6 50 » Wildstein. Sitzb. d. mathem-naturw. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 59 177. 5^^ 36°^ 178. 5 47 179. 8 10 180. 3 181. 3 30 182. 3 33 183. 3 45 184. 4 185. 4 10 186. 4 57 187. 5 31 912 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 192. 7'" 30'" Abends Asch. — Rothau (7'^ 32"> schwach, kurz). 193. 7 47 » Graslitz. — Rothau 7'MO'" stärkere Erschütterung, kurz. Abends wurden auch in Schwarzenbach mehrere Er- schütterungen, jedoch ohne genaue Zeit- angabe gemeldet. 194. 8 37 » Graslitz. — Rothau 8'^ 30"\ —Bad Elster 8'^ 30"^. 195. Gegen 10'' Abds. Albertsberg bei Reiboldsgrün. Übersicht. Die Nacht vom 6. auf den 7. November verlief in Graslitz in ähnhcher Weise, wie die vom 29. auf den 30. October. In kurzen Zwischenräumen wiederholten sich schwächere und stärkere Stösse. Manche dieser nächtlichen Erschütterungen wurden in weiterem Umkreis gefühlt, wie vereinzelte Meldungen aus den verschiedenen, zum Theil sehr entlegenen Stationen erweisen. Die Beobachtungen sind aber kaum vollständig genug, um das Schüttergebiet eines dieser vorbereitenden Stösse irgend schärfer begrenzen zu können. Erst der starke Stoss kurz vor 5'' mitteleuropäische Zeit, der durch seine kräftigen Wirkungen in Graslitz den Schrecken und die Angst der Bevölkerung erneuerte, wurde im grossen Umkreise beobachtet und gestattet eine kartographische Dar- stellung des erschütterten Gebietes. Vergl. Karte VI. Das erschütterte Gebiet greift im Osten um ein Beträcht- liches über das Gebiet der Wahrnehmung des Stosses vom 29. October hinaus. Im Norden bleibt ein Streifen frei, der am 29. October erschüttert wurde. Im Westen ist das Beben gleich- falls weiter vorgedrungen. Im Süden ist abermals in Pfraumberg die Erschütterung bemerkt worden, während eine ganze Anzahl zwischenliegender Orte (Kuttenplan Plan, Tachau) negativ melden. Dies mag zum Theil dem Zusammentreffen günstiger Um- stände zu verdanken sein (hohe Lage, felsiger Untergrund: Gneiss mit Pegmatitgängen, Aufmerksamkeit des Beobachters), zum Theil wird es wohl auch auf die Lage von Pfraumberg im Streichen der Linie Asch — Eger — Sandau zurückgeführt werden F. Beck e, Das Graslitzer Erdbeben, 7. November 1897. 913 dürfen, welche noch bei späteren Erschütterungen eine Rolle gespielt hat. In der Einzeichnung der in Böhmen gelegenen Orte wurde ein Unterschied gemacht zwischen Orten, wo das Beben schwach war und nur von einem Theil der Bewohner bemerkt wurde (Intensität III nach Forel-Heim) und Orten, an denen das Beben allgemein bemerkt wurde. Hier wurden Schläfer geweckt, Lampen geriethen ins Wanken, das Klirren der Fenster, der Gläser war stark zu bemerken. Ohne Zweifel sind in diesen Orten auch noch beträchtliche Abstufungen der Intensität vor- handen gewesen. Starke Intensität hatte der Stoss in Graslitz, wo ein Schrank umgeworfen, eine Uhr vom Gesimse gestürzt wurde und einige Häuser minder solider Bauart unbedeutende Risse erhielten. Der Stoss verursachte neuerliche Bestürzung unter der Bevölkerung. Aus diesen Merkmalen folgt für Graslitz eine Annäherung an Grad VI der Intensitätsscala. In Bleistadt entstanden gleichfalls schwache Mauerrisse und es erweiterten sich bestehende. Andere Anzeichen gleich heftiger Wirkung fehlen. Von den südöstlich von Graslitz liegenden Orten im Graslitzer Schiefergebirge liegen keine so detaillirten Nachrichten vor. In Schönbach scheint der Stoss am 7. November die Intensität von Graslitz nicht erreicht zu haben, während bei späteren Stössen ähnliche heftige Wirkungen eintrafen. Das Gleiche gilt für Rothau. Hält man damit zusammen, dass der Stoss am 7. November in Graslitz als der heftigste der ganzen Bebenperiode erschien, dass die nordöstlich und östlich von Graslitz liegenden Orte Frühbuss, Hirschenstand, Neudek durch diesen Stoss heftiger erschüttert wurden, als durch die vorangegangenen und nach- folgenden, dass ferner dieser Stoss sein Schüttergebiet weiter nach NE erstreckte als alle anderen, so kommt man zu dem Schluss, dass, wenn überhaupt ein Epicentrum vorhanden war, dasselbe in der Nähe von Graslitz gelegen sein muss. Die Berichte aus Sachsen stehen damit nicht in Wider- spruch. Stärkere mechanische Wirkungen, z. B. das Zerreissen einer Bretterwand, werden aus dem sehr nahe gelegenen Sachsenberg gemeldet. Allerdings ist aus den mir vorliegenden 59* 914 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. kurzen Notizen eine Unterscheidung stärker und schwächer erschütterter Orte nicht zu wagen. Es muss diesbezügüch der Bericht von Geheimrath Credner abgewartet werden. Bemerkenswerth sind die anscheinend sehr kräftigen Wirkungen in dem weit nach N vorgeschobenen Falkenstein. Dies stimmt zu den schon aus den Ereignissen des 1. November abgeleiteten Vorstellungen, dass für die seismischen Erschei- nungen eine in NNW von Graslitz gegen Auerbach ziehende Linie, welche beiläufig dem SW-Rand des Neudecker Granit- stockes folgt, von massgebender Bedeutung gewesen sei. Bemerkenswerth ist auch bei diesem Stoss wieder die relativ schwache Erschütterung der Tertiärbecken. So scheint z. B. Eger mehr gefühlt zu haben als das näher am Epicentrum, aber auf Tertiär liegende Franzensbad; Falkenau weniger als Elbogen, Fischern weniger als Karlsbad. Auch das basaltische Duppauer Gebirge scheint stark dämpfend gewirkt zu haben. Nördlich (Kaaden) und südlich von demselben (Luditz, Lubenz) greift das Schüttergebirge weiter aus, während dei Ostabhang des Duppauer Gebirges (Radonitz, Maschau, Waltsch) negativ meldet. Die Ausdehnung des erschütterten Areales ist eine beträchtliche; dabei zeigt sich eine auffallende Unsymmetrie in Bezug auf Graslitz als Epicentrum. In der Richtung W — E liegt Graslitz ziemlich in der Mitte (Graslitz — Frössen 54 km, Graslitz — Kaaden bAhn). Dagegen ist die Erstreckung nach N auffallend geringer als nachS, SWW undSE (Graslitz — Lengen- feld 28 km, Graslitz — Pfraumberg 72 km). Dieser Unterschied wird dadurch noch bemerkenswerther, dass von Graslitz nach N heftigere Wirkungen viel weiter reichen als nach S. Noch in Falkenstein ist die Kraft des Erdstosses eine bedeutende, während in gleicher Entfernung im S, im Becken von Falkenau, der Stoss bereits als schwach bezeichnet wird. Diesen Unter- schied durch UnVollständigkeit der Berichterstattung auf sächsischer Seite zu erklären, dürfte nicht angehen. Bei dem Umstand, dass volkreiche Städte mit intelligenter Bevölkerung wie Greiz, Reichenbach, Zwickau knapp nördlich von dem erschütterten Gebiet liegen, wäre wohl ein vorkommender Erd- stoss kaum unbemerkt und ungemeldet geblieben. F. B ecke, Das Graslitzer Erdbeben, 8. bis 1 1 . November 1897. 915 Auffallend ist das fast plötzliche Aufhören der Erschüt- terungen nach diesem starken Stoss, als ob mit dieser einen starken Auslösung die Spannungen für längere Zeit beruhigt und ausgeglichen worden wären. Am 29. October Abends war der starke Stoss die Einleitung zu einer langen Reihe von Erschütterungen, die fast ebenso stark sich die ganze Nacht über wiederholten. Diesmal folgen wenige ganz schwache Nach- beben völlig localer Natur, dann nach einer fast zwölfstündigen Pause treten erst wieder neuerliche Erschütterungen auf, die sich aber in massigen Grenzen halten. 196. 11'^ 25^ 197. 198. 199. 205. 206. 207. 208. 209. 5 14 8 50 9 30 200. l'> 15^ 201. 2 — 202. 3 15 203. 8 45 204. ] 40 h r^om 9''53 8. November. Vormittag Falken stein, 2 heftige Stösse direct hintereinander. Nachmittag Graslitz, schwach. Abends Früh Nachts Wildstein (c), starker Stoss 4% Bilder pendeln. — Gleichzeitig Roth au 8''45'" schwache Erschüt- terung. Graslitz. — Roth au schwach. 9. November. Graslitz (c) schwaches Zittern, Grün bei Lengenfeld, Stoss. Oelsnitz starker Stoss. 10. November. Abends Graslitz (r) schwacher Stoss. — Neuberg, 9^4^ donnerähnliches Getöse mit fühlbaren Erdstössen. 3h_m Pj.q}^ 5 30 6 — 6 — Abends 11. November. Graslitz {c) leichtes Zittern und Donnern. Falkenstein, kräftige Stösse. In Falkenstein gab es den ganzen Tag Erschütterungen. 916 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 12. November. 210. 4^" — '" Früh Neuberg, donnerähnliches Rollen mit fühlbaren Erdstössen. 211. 4 30 » Graslitz schwach. 212. 5 — » Rothau schwach. 213. 5 30 » Graslitz schwach. — Bram- bach 5'' 40°' schwacher Stoss. — Blei Stadt, in den Morgenstunden. 214. 6 — >-■ Rothau, etwas stärkere Erschüt- terung. N e u b e r g, donnerähnliches Getöse mit fühlbaren Erdstössen. 215. 6 10 » Rothau, schw^ache Erschütterung. 13. November. 216. l'^— '" Früh Plauen. 217. 3 — » Graslitz, schwacher Stoss von einzelnen Personen wahrge- nommen. 218. 5 40 Nachmittags Falkenstein, heftiger Stoss. 14. November. 219. 1''45"' Früh Plauen, wellenförmiger Stoss. 220. 5 — 7^' » Brunndöbra, leichte Erschüt- terungen. 221. 8*^55™ » Lengenfeld, Erdstoss. Übersicht: Nach der heftigen Erschütterung am 7. No- vember trat nach verhältnissmässig wenigen Nachbeben eine auf- fallende Ruhe im Schüttergebiete ein, als ob sich die unter- irdischen Kräfte in der gewaltigen Äusserung am Morgen des 7. November erschöpft hätten. Zwar erfolgten ab und zu Stösse, jedoch hatten dieselben durchweg localen Charakter, für keinen derselben lässt sich eine weitere Ausbreitung nachweisen, und gleichzeitige oder annähernd gleichzeitige Meldungen aus verschiedenen Theilen des Schüttergebietes scheinen eher einem zeitlichen Zusammen- treffen verschiedener örtlicher Ereignisse als der Fortpflanzung eines Stosses über ein grösseres Gebiet zu entsprechen. F. Becke, Das Gruslitzer Erdbeben, 12. bis 16. November 1897. 917 Bemerkenswerth ist dabei, dass Graslitz in dieser Periode fast ganz ruhig bleibt. Die schwachen localenStösse wurden nur von wenigen Personen überhaupt wahrgenommen. Bemerkens- werth ist ferner, dass weit nördlich gelegene Orte, wie Plauen, Falkenstein, Oelsnitz, Lengenfeld, mit selbständigen localen Stössen hervortreten, die in Graslitz nicht beobachtet wurden. • Mit den folgenden Tagen bereitet sich nun die letzte Phase des Erdbebens vor, welche wieder andere Verhältnisse zeitigte. 15. N o V e m h e i'. 222. Nach Mitternacht zahlreiche schwache Stösse, Graslitz(c). 223. 3*' 40"* Nachmittags Rothau, schwaches Beben mit Rollen. 224. 5 15 » Graslitz, allgemein wahrgenom- men; wahrscheinlich beziehen sich die Meldungen Blei Stadt 4M5"\ Schönbach 4'" 49"" auf dasselbe Ereigniss. 225. 6 30 Abends Bleistadt, später noch 4 Stösse. 226. 9 15 » Graslitz, allgemein wahrge- nomm'en. 227. 9 30 » Wildstein (c) kurzer Stoss. — Rothau, 9^' 45™ Erderschütterung mit Rollen. » Graslitz (s). Graslitz (s). — Asch 10'M5"\ GraslitzfV-— Bleistadt 10''40'\ Gossengrün 10'' 45™. » Graslitz (s). — Haslau {c), W Abends. » Graslitz (5^. 16. November. Früh Graslitz (s).'^ » Graslitz (s). — Schön bach 1'' 35™ bemerkbarer Stoss. 1 Am 16. November Früh hat der Beobachter »S« eine sehr grosse Zahl schwacher Stösse notirt, welche in dem Graslitzer Ortsbericht ausführlich ver- zeichnet sind; hier sind nur die stärkeren Stösse aufgenommen, welche auch 228. 10 10 229. 10 14 230. 10 55 231. 10 58 232. 11 35 233. 12'' 55™ 234. 1 35 1 918 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 235. P 37"" Früh Graslitz (sj stark. — Schön- bach 1^'37"\ — Rothau zwischen 1 und 2'' wiederholtes Rollen. 236. 1 45 » Wildstein (c) heftiger Stoss, 4% alles schwankt, Schläfer erwachen. — Schönberg a. K. stark. « 237. 1 55 » Graslitz stark. — Franken- hammer 2*. — Asch 2'\ 238. 3 — » Asch. — Graslitz 3'M0"Y-5> 239. 3 20 >> Graslitz. — Roth au 3*" 30 starkes Rollen. 240. 4 11 » Graslitz (^<::^ sehr lange und stark — Bleistadt 4"^ 10"". — Rothau 4'' 20™ zwei starke Rollbewegungen hintereinander. — Asch 4'\ — ■ Schönbach 4'' 23'" bemerkbare Stösse. Dieser Stoss ist weit nach Sachsen hinein gespürt worden, wie die der Liste von Geheimrath Credner entnommene Meldung: Reichenbach 4^ 10"' wellenförmiger Stoss W — E beweist. Derselben Liste entnehme ich die Aufzählung folgender Orte, welche am 16. November Früh (ohne nähere Zeitangabe) heftige Erschütterungen fühlten: Adorf, Brambach, Falken- stein, Klinge nthal, Lengenfeld, Schönberg a. K., Unter- sachsenberg. Das erschütterte Areal beträgt für diesen Stoss circa 800 km^. Gegenüber den der gleichen Quelle entnommenen Angaben Falkenau, Karlsbad habe ich Bedenken, da die Beobachter dort nichts zu melden wussten. 241. 4'^ 40™ Früh Roth au starkes Rollen. — 4'^ 45"' Blei Stadt stark. — Graslitz 4'' 38™ (s). 242. 5 5 » Falkenstein zwei Stösse, Wände erschüttert, Uhren bleiben stehen, Thüren springen auf. — Brunn- döbra 5*^. t von anderen Orten gemeldet wurden, und zwar nach den Zeitangaben von Dr. Bau ml (mitteleuropäische Zeit), wenn sie von diesem beobachtet sind. F. Beck e, Das Graslitzer Erdbeben, 16. November 1897. 919 243. 5'^ 35'" Früh Graslitz. — Frankenhammer SVä". — Neukirchen 5*^ 30"^ all- gemein wahrgenommen NE — SW. — Asch 5'^ SO'". 244. 57^^ » Frankenhammer sehr heftig. — Roth au 5^ 45'" starker Erd- stoss mit Rollen. — Schönbach ^h 45m starker Stoss. — Graslitz (s) 5"^ 46™. — Asch 57/. 245. 5 54 » Graslitz ,^5^ heftig. — Schönberg a. K. &" sehr heftig. — Frühbuss gegen 6^' ziemlich starker Stoss. 246. 6 30 >■> Schönberg a. K. heftig, schwä- chere Stösse folgen. — Graslitz 6'^ 31"^ (s). 247. 6 57 » Graslitz. — Rothau 7'' starkes Rollen. — Stein 7'' starker Stoss. — Asch 7'^ Früh. 248. 8 10 ) 249. 8 17 > Vormittags schwache Stösse in Graslitz (s). 250. 10 30 ) 251. 1'' 30"^ Nachmittags Schönberg a. K. stark SW— NE. 252. 1 59 » Graslitz (s). — Rothau 1^^ 45-" Erdstoss leichter Natur. — Schwar- 'zenbach 2'' heftiger Stoss. Neu- kirchen 1'' 45"' allgemein wahr- genommen. — Wi Idstein {c) 1^ 55'" schwächerer Stoss. 253. 2 30 » Bleistadt. 254. 4 5 » Hartenberg ziemlich heftiger Stoss. 255. 7 — Abends Hirschenstand unsicher. 256. 87^^ » 1 tr , , . , c." „^„ ^, \ Frankenhammer starke Stösse. 257. 9'^ — "' » ) Nachmittags w^urden mehrere (schwache) Stösse auch in Haslau beobachtet; Abends in Schwarzenbach. Übersicht. Unverkennbar nimmt seit dem 15. November die Heftigkeit der Stösse wieder zu. Für mehrere ergibt sich 260. 2 261. 2 30 262. 2 45 263. 3 920 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. ein ziemlich ausgebreitetes Schüttergebiet. Bemerkenswerth ist die Häufigkeit von Erschütterungen, welche in einer SW von Graslitz bis gegen Schönberg a. K. und Wildstein laufenden Linie ihre Ausbreitung nehmen, dagegen nach Norden sich nicht fühlbar machen. Vergl. Karte VII. 17. November 258. 1'' 30'"— 3'' Früh Öfter wiederholtes Rollen in Roth- au. 259. 2 — Früh Wildstein schwache Erschütte- rung. Pe tschau angeblich ein Stoss. Graslitz (c) schwache Stösse. Asch ' (c) schwaches Erzittern. — Neuberg. — Haslau. — Pfraumberg von mehreren Per- sonen wahrgenommen. Auch von Karlsbad wird um 3'' Früh ein Stoss gemeldet, doch ist die Zeitangabe ganz unsicher; vielleicht bezieht sich die Meldung auf einen anderen Stoss in den frühen Morgenstunden. 264. 3 30 » Graslitz (^c;. — .Rothau starker Stoss mit Rollen. 265. 4 — » Falken au soll ein leichter Stoss beobachtet worden sein. — Kö- nigsberg Rollen ohne Erschütte- rung. — Donawitz 47/ Erschüt- terung mit Rollen (nicht ganz zuverlässig). (Vielleicht ist die Meldung Karlsbad 3^' hier einzu- schieben.) 266. 4 30 » Asch heftige Stösse, welche sich bis 6'' wiederholten. — Neuberg 4V2'' schwächerer Stoss. F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 17. November 1897. 921 267. 5^ — " Früh Haslau Stoss. — Eger (unsichere Nachricht). — Marienbad (nach i\ngabe des Beobachters in Tepl). — Kuttenplan 5'' 5'" Bahnzeit SW — NO zuverlässig beobachtet. Tachau. 268. 5 20 » Brunndöbra. 269. 5 28 >> Bleistadt heftig. -- 5"^ 31"^ Brunndöbra. — ^72'' Falkenau. 270. 6 30 Um diese Zeit erfolgte wieder eine Haupterschütterung, die in sehr weitem Umkreis gefühlt wurde. Im centralen Schüttergebiete bestand sie aus mehreren rasch aufeinander folgenden Erschütterungen, welche an vielen Stellen heftiger verspürt wurde als das starke Beben am Morgen des 7. November. Aus dem Graslitzer Schiefergebirge liegen folgende Mel- dungen vor: Graslitz 6" SO'", 6'^ 81"\ 6*^ 32'" ziemlich starke Erschütte- rungen NW — SE, welche die Stärke der Erschütterungen vom 29. und 30. October erreichten. Sie bewirkten Rasseln der Thüren und Fenster und Wanken beweglicher Gegenstände. — Rot hau 6" 20'" (andere Meldung 6'' 30'") intensiv starker Erdstoss. — Blei Stadt (6'' 35™, andere Angabe 6^^^ Früh) so heftig wie noch nie. — Frankenhammer 6^/2'' Bevölkerung beunruhigt. — Schwär zenbach 6^/^'' sehr heftig, nach 10'" folgen zwei schwächere rasch aufeinander. — Stein 7 h 'ö — Heinrichsgrün um 6'' in circa einer Viertelstunde 7 — 8 ' t> Erschütterungen, schaukelnd NE — SW. — Gossengrün 6'^ 35™ von SE. — Schönbach 6'^ 30'" starker, 4—5' dauernder Stoss, dann kurze starke Stösse um 6" 31'", 6'' 32"\ 6'' 33™. — Asch 6'' 33'" stärkster Stoss in Asch. Bilder pendeln an der Wand, lockerer Anwurf fällt herab. — Rossbach 6Y2'' etwas schwächer als am 7. November. — Gottmannsgrün. — Neuberg 6V2'' wellenförmig. Im Gebiete des Fichtelgebirgsgranites: Haslau 6'^ 26™ (andere Meldung 6'^ 35™) heftiger Stoss, Fensterklirren. — Wildstein 6^/^ Früh zwei starke Stösse, wovon der zweite sehr stark (schreckenerregend), dann bis 7"^ 922 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. noch fünf schwache Erschütterungen von NE. — Rommers- reuth 6'^30"\ Neudeker Granitstock: Hochgarth 6'^ 45'" mittelstark. — Neudek nach 6'^ schwach. — Frühbuss 6'' 15"\ — Hirschenstand Früh, Stunde nicht genau eruirbar, sehr schwach. — Lichtenstadt ß^ 25™ NW, ohne Geräusch. Östhch vom Neudeker Granitstock wurde die Erschütterung nur berichtet von: Joachimsthal 6*^30™, von einzelnen Personen beobachtet. Der östlichste Punkt, von dem eine Nachricht vorliegt, ist wieder Kaaden, wo die Erschütterung von einigen Personen wahr- genommen wurde. Duppauergebirge : Welch au 6Y.^'' etwas heftiger als am 7. von N. — Unter- lomitz 6/V2^ 2- langer Erdstoss. — Zwetbau 6'^ 20"' zwei schwache rollende Stösse, dann 672'' starke Erschütterung. — Taschwitz öVg" von einigen Personen wahrgenommen. Karlsbad-Tepler-Gebirge. Döllnitz 6'Y4'' nicht sehr stark, schwächer als am 7. No- vember. — Donawitz 6^/^^ sehr starker Schüttler E — W. — Engelhaus 6'^ 30™ von mehreren Beobachtern wahrgenommen. — Espenthor nach 6'\ stärker als am 7. November. — Funkenstein 672^ SE — NW leicht. — Gängerhof 67/ von mehreren Personen wahrgenommen. — Gösch owitz gegen Morgen von wenigen Personen. — Killitz 672*^ NS. — Kohl- hau 67^^ sehr heftig, Fensterklirren. — Mies 7'7?) W— E. — Neudorf 672''- 2 — 3', — Peschkowitz von Einigen beob- achtet. — Petschau 6'^ 30"\ 7' SE— NW. — Pirkenhammer 672*' stärker als am 7. November. — Poschitz circa 7'' schwächer als 7. November. — Pr öl es 672''- — Schneidmühl. — Teichhäuseln 672'' zwei Stösse, Fenster klirren, von W nach N. — Tiefenbach. ENE— WSW, Gebäude zittern, Fenster öffnen sich von selbst. 5''30'"(?). — Töppeles 6'\ E— W(?). Häuser, Kästen, Betten, Fenster, Thüren zittern. — Trossau 672'' von mehreren Insassen. Fenster klirren. — Uittwa circa 672'' Ruck mit fernem Donner. — Karlsbad 6*' 25™ mitteleuropäische Zeit, stärker als am 7. November. F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 17. November 1897. 923 W — E. — Elbogen 6'' 31 '"Bahnzeit, stärker als am 7. November, Schwanken von Kästen. — Schlaggenwald 6'' 40™ mittelstark. Doppelstoss WNW— KSK. — Lauterbach 6*^ 30™ NE-SW. Leuchter fielen um, Blumenstöcke vom Fensterbrett. — Ein- sie dl 6'' 30'" allgemein wahrgenommen. — Sangerberg 6^' 29"\ Drei Stösse rasch hintereinander, NE — SW. — Tepl 6'' 25™ von einzelnen Personen. — Marienbad Q'^l^^ allgemein wahrgenommen. — Hetschigau. — Kirch enbirk, Ebmeth, Schönlind eVa". Karlsbad-Falkenauer Becken: Falkenau WSW— ENE. — Dallwitz. — Donitz 67/ leichtes Erdbeben SW — NE, wiegend ohne Geräusch. — Draho- witz 6'' 20™ schwacher Erdstoss 1—2* dauernd. — Fischern 6'' 30™ leicht, von N. — Janessen gegen 6^' Wellenbewegung, 2— 3^ — Putschirn 5'^ (?). — Neusattl Q^/^^ stark. Egerer Becken und dessen Umrahmung: Neukirchen 6'^ 35™ NE— SW, 8* dauernd, übertraf alle vorangegangenen Stösse, Umfallen von Gegenständen, Beschä- digung von Öfen, Abfallen von Verputz. — Höflas ö*" 30™ von einzelnen Personen wahrgenommen. — P'ranzensbad ßh 27m N— S; auch in Schiada, Ober- und Unterlohma. — Eger 6'^ 28™ E— W, heftig rüttelnd. — Maria Kulm 6''25™ sehr stark, 6^ — Königsberg 6^ 30™ Stoss von unten nach oben, keine wellenförmige Bewegung, stärker als die früheren Stösse. — Treunitz 6*^ 15™ stärkste Erschütterung, allgemein wahr- genommen. — Miltigau, Früh, zwischen 5*^ und 6'\ (Zeit- angabe ungenau.) Auch in Gross- und Klein -Schutt üb er, T esc hau und Teschauerberg. Senke zwischen Kaiserwald und Böhmerwald: Sand au 6'' 30™ schaukelnd, allgemein wahrgenommen, SE — NW. — N eumu gl, circa y*" Früh. — Königs wart e*" 30™ von einzelnen Personen bemerkt. — Kuttenplan 6'' 25™. — Wurde auch bemerkt in Promenhof. — • Paulusbrunn nach Mittheilung eines Beobachters in Tachau. — Pfraumberg zwischen 6^ und 7'' von mehreren Personen beobachtet. N — S. Über die Ausbreitung dieses Stosses im bairischen Gebiet liegen widersprechende Angaben vor: Nachrichten, welche Geheimrath Credner gesammelt hat, melden Erschütterung 924 Mittheiluntren der Erdbeben-Commission. '6 in Selb am 17. November 6'' 30'". Nach Gümbel I. c. wäre Selb nicht erschüttert worden. Die Wahrscheinlichkeit spricht für die Richtigkeit der Nachricht von Geheirprath Cred ner. Nach Mittheilung des Beobachters in Rossbach, A. Wölfel, wurden die Erderschütterungen in Rehau, sowie in Rossbach wahrge- nommen, die stärkeren auch in Losau von Einzelnen bemerkt. Die Meldungen aus Sachsen über diesen Stoss sind auf- fallend spärlich; nach den gütigst von Geheimrath Cred ner zur Verfügung gestellten Notizen liegen Meldungen vor von: Bad Elster, 6'' 30'" Früh heftiger Stoss, auch im Freien fühlbar. — Schönberg a. K., 6'' 30'" stärkster aller Stösse. SSE— NNW. Porcellangeschirr fällt von der NNW-Wand. Einwohnerschaft eilt ins Freie. Jede Steigerung dürfte Hauseinsturz zur Folge haben. Bewegung zuweilen wie in einem Kahn auf wogender See. Bis 7^ noch 11 stärkere Stösse. — Brambach, 6'' 30'" heftigster Stoss der ganzen Periode, aus SW. — Falkenstein, 6'' Früh 6 starke Stösse, Schwanken. (Ob Zeitangabe richtig?) — Untersachsenberg, 6'' 31'" Früh. Die besten Zeitangaben für diesen Stoss dürften sein: Dr. Bäuml (Graslitz) 6'' 30"^ J. Knett (Karlsbad) 6 25 Königsberg (Postamt) 6 30 W. Kimmel (Eger) 6 28 271. 6'' 45'" Früh Rothau schwach. — Schönbach, Qh 45™ 5 — Qs dauernder Erdstoss. — Königsvvart, 6'^ 45'" Rollen. 272. 6 48 Schönbach, kurz, stark. 273. 6 55 Schönbach, 2 — 3* dauernd, kräftig. — Wildstein, 6'' 56'" 2 stärkere und 6 schwächere Erschütterungen (c). — Auerbach, 6'' 55'" schwaches Beben. 274. 7 43 Um diese Zeit erfolgte wieder ein in weitem Umkreis gefühlter Stoss, der dem um 6'' 25'" an Intensität nachstand. Er wurde an folgenden Orten gefühlt: Graslitzer Schiefergebirge: Asch, sehr heftig 2— 3% NW— SE, 8"; nach anderer Angabe 7*" 45'" schwächer als 6'' 25"'. — Neuberg, 8'' Früh F. B ecke. Das Graslitzer Erdbeben, 17. November 1897. 925 schwächer. — Schönbach, 7'' 54"\ 5% stark. — Gossen- grün, 7'* 55'" stark. — Schwarzenb ach, 8'' sehr heftig. — Frankenhammer, 8'' stark. — Graslitz, 7'' 43™ stark. — Blei Stadt, 8'\ — Rothau, 7'' 45'" stärkerer Erdstoss. Fichtelgebirgsgranit: Haslau, 7'' 45"" kräftiger Stoss. — Rommersreuth, 7" 45'" schwächer als 6'^ 30'". — Wild stein, 8'' 6'" sehr stark, stärker als 6'' 30"^. Bevölkerung erschreckt. Neudeker Granitstock: Hochgarth, 7'' 25'" (?) mittelstark. — Frühbuss einige Minuten vor S^ schwach, kein Rollen. Östlich vom Neudeker Granitstock: Joachimsthal, 7'' 44'" Bahnzeit von mehreren Personen. Zwei Erschütterungen S — W. Kein Geräusch. — Kaaden, nach 7*^ von einigen Personen wahrgenommen. Duppauer Gebirge: Lappersdorf, circa 8'', 2* dauerndes Sausen E — W von einigen Personen wahrgenommen. — Unterlomitz, 7'^/^^\ Karlsbad-Tepler Gebirge: Donawitz, 7'^ 47"" schwach. — Karlsbad, 7^48™ schwächerer Stoss in 36 Häusern wahrgenommen. — Petschau, 7*^55'", 3 — 4* Schwanken. — Pirkenhammer, 7^^' schwächer. — Tiefenbach, 8^ Rollen. — Einsiedl, 7'' 45"^ allgemein wahrgenommen. — Elbogen 7'' 54™ nicht allgemein wahr- genommen, schwächer als 6'' 30'". — Kirchenbirk, 8'' schwach. — Lauterbach, 7^/^^- schwach. — Marienbad, 7^/J^. — Schlaggen wald, 7^^ 58'" schwache Erschütterung von einigen Personen wahrgenommen. — Sänge rberg 7*^55'" wellenförmige Erschütterung. — Tepl, 7^ 30'" (Zeit un- sicher). Falkenau-Karlsbader Tertiärbecken : Falkenau 7^ 55'". — Neusattl 7" 50'" schwacher Stoss. — Aich, ^/^8 — 8'' von mehreren Bewohnern. — Drahowitz, 7^ 47'" schwach. Egerer Becken und dessen Umrahmung: Neukirchen, 7'' 55"" schwächer als e*" 35'". — Höflas, 7^ 50" wellenförmig. — Franzensbad zwischen 7^/^ — 8^. — Eger, 7'' 45'" schwächer als 6^/^^. — Maria Kulm, 7" 49'" 926 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. länger, aber schwächer als 6*" 25"\ — Königsberg, 7'' 55'" stark, 6* dauernd. — Treunitz, 7"^ 55'", 3* dauernd. Senke zwischen Kaiserwald und Böhmerwald: Sandau, 7^ 55°' schwächer als 6^ 30'". — Königswart, 7*^ 55"" schwächer als 6^ 30. Aus Sachsen liegen folgende, von Geheimrath Credner mitgetheilte Meldungen vor: Bad Elster, 7'' 52'" heftiger Stoss. — Schönberg a. K., yh ^^m starker Stoss, als von SW kommender kurz wellen- förmiger Stoss empfunden; angelehnte Thüren schlagen zu. Geschirr klirrt. Kleine Gegenstände fallen von den Wandsimsen. — Brambach, 8*^ Stoss. — Falkenstein, 7'' 45'" 2 starke Stösse. — Untersachsenberg, 7*" 50'". Nach diesen Berichten stellt sich der Stoss um 7^ 45"" als eine abgeschwächte Wiederholung des Ereignisses von 6"30'" dar. Von relativ zuverlässigen Zeitangaben seien an- geführt: Dr. Bäuml (Graslitz) 7^43"" J. Knett (Karlsbad) 7 48 Königsberg (Postmeldung) . . . 7 45 W. Kimmel (Eger) 7 45 sämmtlich mitteleuropäische Zeit, respective österreichische Bahnzeit. (Die kleine Differenz zwischen diesen beiden Zeit- zählungen kommt bei der Divergenz der verschiedenen Angaben nicht in Betracht.) Graslitz. — Frankenhammer. 8V4 stark. Graslitz stark. Schön bach. — Gossen grün, 8t'55r — Maria Kulm, 8^ 48"\ — B 1 e i s t a d t (eine Meldung8^ 40™, eine andere 9''). — Franken- hammer 9^ — Wurde wahr- scheinlich auch in Schwarz en- bach bemerkt. 278. 8 57 » Schönbach. 279. 10 15 » Schönbach. — Gossengrün lO''. — Frankenhammer lOy/- 275. 8'^ 16'" Vormittags 276. 8 18 277. 8 52 F. Becke, Das Gruslitzer Erdbeben, 17., IS. November 1897. 927 — Stein 10l^^ — Rothau 10^ 10'". — Wahrscheinlich auch in Seh warzenbach bemerkt. 280. 1 15 Nachmittag Rommersreuth. 281. 3 4 » Bleistadt. 282. 4 24 » Schönbach. — Höflas, 4*^ 23"\ — F r a n k e n h a m m e r , ^^l^^- — G o s s e n g r ü n , 4''27'". — S c h w a r- zenbach, 472''- — Bleistadt, 4h 26m. — Roth au, 4'^ 20"' von SE schwach. — Graslitz, 4*^20'". 283. 4 55 » Asch. — Bleistadt, 5'\ (Es ist fraglich, ob sich diese Meldung nicht auf den Stoss um 4*" 24™ bezieht.) 284. 8 — Abends Fischern, schwacher Stoss. 285. 8 20 » R o t h a u , zweimaliges unter- irdisches Rollen. 286. 9 10 » Kaaden (fraglich). 287. 10 19 » Bleistadt. 18. November. In der Nacht vom 17. auf den 18. November wurden in Wildstein einige schwache Erschütterungen beobachtet. 288. 2^ — ™ Früh Fischern, Zittern. — Um die- selbe Stunde haben einige Per- sonen in Luditz ein schwaches Beben, andere vier- bis fünfmaliges Rollen vernommen. 289. 6V2'' Morgens Gottmannsgrün. ^ 290. 7^45™ Früh Brambach, 2 äusserst heftige Stösse.- 291. 12 5 Nachmittags Rothau, schwacher Stoss. Wenn nicht etwa eine Datumsverwechslung vorliegt. 2 Eine ähnliche, Geheimrath Credner zugekommene Meldung über Erd- stösse in Eger dürfte auf einer Datumsverwechslung beruhen. Die Beobachter in Eger haben am 18. November nichts bemerkt. Vielleicht ist auch die Meldung aus Brambach verwechselt (?). Sitzb. d. mathem.-naturw. CA. ; CVII. Bd., Abth. I. 60 295. li> __ni Früh 296. 1 40 297. 3 18 928 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 292. 7 32 Abends Karlsbad, sehr schwacher Erd- stoss (nicht sicher). 293. IOV4'' Karlsbad. ^ 19. November. 294. 2'' 0-5™ Karlsbad, schwache Erschüt- terung (?). B r u n n d ö b r a , leise Erschüt- terungen. 20. November. I Rothau, schwache Stösse mit ( kurzem Rollen. Sachsenberg, ausserordentlich langes Rollen. 23. November. 298. S*" 55"" Nachmittags Falkenstein, langer Erdstoss mit kurzem Donnerrollen. 24. November. 299. 2'' 47'" Früh ) Königsberg, schwache Stösse 300. 3 15 » I mit Rollen. 25. November. 301. 2M8"' Früh Oelsnitz, wellenförmiges Erd- beben. Übersicht. Mit dem 17. November tritt eine sehr be- merkenswerthe Verschiebung des Stosscentrums ein, welche sich schon in den frühen Morgenstunden durch die Vorläufer der starken Stösse um 6'' 30'" und 7^ 45"^ ankündigte. Diese einleitenden Stösse waren schwach und wurden, da sie nächt- licher Weile eintraten, durchaus nicht allgemein bemerkt. Die Beobachtungen sind daher sehr lückenhaft. Besondere Be- achtung verdienen die Stösse um 3*^ und 5^' Früh, deren Ver- breitungsgebiet sich längs einer von Asch am Ostrande des F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 17. bis 25. November 1897. 929 Franzensbader Beckens verlaufenden Linie, dann längs der Senke zwischen Kaiserwald und Böhmerwald bis in die Gegend von Pfraumberg verfolgen lässt. (Vergl. Karte VIII.) Die Nach- richten, welche über diese Vorbeben zu Gebote stehen, sind zum Theil unsicher, von den Beobachtern oft aus zweiter Hand mitgetheilt, so dass jede einzelne Meldung für sich allein als. nicht sichergestellt bei Seite gelassen werden könnte. Jedoch sind auch einige zuverlässige Beobachtungen darunter (z. B. Kuttenplan 6^ 5'") und in ihrem Zusammentreffen stützen sie sich gegenseitig und weisen augenscheinlich auf das Vorhanden- sein von lebendigen Dislocationslinien hin, welche in ihrer Richtung beiläufig durch den Quarzgang vorgezeichnet sind, der sich aus der Gegend von Asch über Haslau bis Eger, weiter- hin von Sandau über Königswart, Tachau, Pfraumberg bis gegen Fürth verfolgen lässt und eine ältere Dislocationslinie gleicher Richtung darstellt. Um 6'* 30"' und 7^ 45"' Früh traten dann zwei heftige Stösse ein, welche sich nach der Grösse der erschütterten Fläche und der Intensität am Epicentrum den starken Stössen am 29. und 30. October an die Seite stellten, aber die Heftigkeit des Stosses am 7. November nicht erreichten. In einigen Orten des Graslitzer Schiefergebirges und in den benachbarten Theilen des Fichtelgebirgsgranitstockes er- schienen diese Morgenstösse als die heftigsten dort jemals wahr- genommenen: so in Schönbach, Schönberg a. K., Brambach. Auch in Asch, in Wildstein, Neukirchen waren diese Erschütte- rungen sehr heftig und erregten in Wildstein Schrecken unter der Bevölkerung. Aber auch in Bleistadt und Rothau waren diese beiden Stösse ärger als am 7. November und von Rothau werden 1 m lange schwache Mauerrisse gemeldet. Dagegen wurde Graslitz schwächer erschüttert. Das Neudeker Granitgebiet wurde besonders in den nörd- lichen Theilen nur schwach in Mitleidenschaft gezogen. Spuren der Erschütterung reichen darüber hinaus bis Joachimsthal und Kaaden. Das Falkenauer Becken wurde ziemlich stark erschüttert, im Karlsbader Becken zeigt sich ein bemerkenswerther Unter- schied gegen den Stoss vom 7, November. In Karlsbad und 60* 930 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. vielen anderen Orten des Karlsbad-Tepler Gebirges sind die Stösse am 17. November stärker aufgetreten als der am 7. No- vember. Dagegen bildet der östliche Theil des Karlsbader Tertiärbeckens und die Gegend von Schlackenwerth eine förmliche «Erdbebeninsel», besser wohl eine Stelle ausgiebiger Dämpfung der im Grundgebirge fortgeleiteten Stösse. Im Duppauergebirge ist die Beobachtungsgrenze weiter gegen West zurückgewichen. Nach Süden hat diesmal die Erschütterung weiter gereicht als die vorangegangenen : in Tepl, Marienbad, Kuttenplan, Hetschigau wurden die Stösse bemerkt, auch einige Meldungen aus der Gegend von Tachau liegen vor. Über Pfraumberg hinaus ist aber auch dieses Beben nicht beob- achtet worden. Im Franzensbad-Egerer Becken machten sich beide Stösse, der zweite allerdings schwächer bemerkbar und übertrafen hier im allgemeinen den Stoss am 7. November. Namentlich gilt dies von jenem Verbindungsriegel von Glimmerschiefer und Phyllit, der das Franzensbader Becken von dem Falkenauer trennt, auf welchem Maria Kulm und an welchem Königsberg liegen. Das erschütterte Areale (Kaaden und Pfraumberg ein- bezogen) beträgt für den Stoss um 6'' 30™ circa 4000 km"^, für den Stoss um 7^ 45™ etwa 2400 km^-. Im Laufe des 17. November stellten sich auch noch typische Nachbeben ein, welche ein sehr charakteristisches Verbreitungsgebiet erschütterten. Häufig waren diese Nach- beben in Schönbach. Graslitz blieb öfter verschont, während Bleistadt und Rothau in Mitleidenschaft gezogen wurden. Bei mehreren dieser Nachbeben trat wieder die Dämpfung in dem Tertiärbecken auffallend hervor (vergl. Karte VIII, 8'' 52™ Vor- mittags, 4'' 23™ Nachmittags). Aus dem Gesagten ergibt sich mit einem hohen Grade von Wahrscheinlichkeit, dass das Epicentrum, welches für den Stoss am 7. November nahe bei Graslitz gesucht werden musste, eine Verschiebung in südlicher Richtung erfahren habe. Die An- nahme eines punktförmigen Epicentrums, etwa in der Gegend von Schönbach, wurde aber derGesammtheit der Erscheinungen nicht gerecht. Vielmehr dürfte eher anzunehmen sein, dass die F. Recke, Das (iraslitzcr Erdbeben, 17. bis 25. November 1897. 931 Erschütterungen von einer Linie ausgingen, welche in erz- gebirgischer Richtung von Schönbach gegen ENE und südlich von Graslitz vorbeizieht, etwa gegen Rothau oder Bleistadt. Von dieser Axe sind nicht nur die beiden Hauptstösse, sondern auch mehrere Nachbeben ausgegangen. In ihre Verlängerung fällt die starke Ausbreitung des Stosses gegen Kaaden. Zieht man noch die starke Ausbreitung in südsüdöstlicher Richtung von Asch gegen Pfraumberg, die Verbreitung der Vorbeben längs dieser Linie in Betracht, so lässt sich vielleicht die seis- mische Bewegung am 17. November als ein heteroaxes Beben auffassen. Es lässt sich beziehen auf tektonische Bewegungen, welche stattfanden an zwei Störungslinien, von denen die eine etwa NNW — SSE in der Richtung Asch-Pfraumberg, die andere (vielleicht auch mehrere parallele) in der Richtung WNW — ESE von Schönbach gegen Rothau zieht. Die stärksten Wirkungen fanden dort statt, wo sich die beiden Richtungen kreuzen (vSchönbach, Schönberg, Wildstein, Brambach). Was nach dem 17. November an Erdbeben noch folgte, beschränkt sich auf ganz locale Bewegungen, welche ohne Regelmässigkeit über das ganze Schüttergebiet zerstreut sind. IIL Abschnitt. Discussion der Beobachtungen. Art der Bewegung. Schallphänomen, Über diesen Gegenstand ist aus den Beobachtungen wenig Sicheres zu entnehmen. Für die stärkeren Stösse scheint folgender Verlauf als t3^pisch sich herauszustellen: Als Einleitung ein Geräusch, das Anfangs mehr sausend oder rollend rasch zum starken Donnern anschwillt. Gleich- zeitig mit dem Geräusch bemerken manche empfindliche Beob- achter bereits ein Anfangs schwaches, dann sich rasch steigern- des \'ibriren; im Moment wo der Donner das Maximum erreicht, tritt die deutlich fühlbare Erschütterung ein, meist als »Stoss« bezeichnet. Sie hat namentlich in der peripheren Region eine 932 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. deutlich seitliche Componente. Nach dem immer nur kurzen »Stoss« folgt dann längeres Nachzittern, bisweilen auch mehr als Schaukeln empfunden; während dieses Nachzitterns schwillt auch das Schallphänomen ab, als ob die Erscheinung in die Ferne zöge. Dieser typische Verlauf kann sich nun mannigfach modifi- ciren, indem eine oder die andere Phase stärker oder schwächer hervortritt, oder auch ganz fehlt. Die Notizen des Beobachters in Rothau lassen die sehr mannigfaltigen Variationen gut erkennen. Es ist aber in den Meldungen verschiedener Beob- achter zu wenig Übereinstimmung, als dass sich weitere Folgerungen an diese Verschiedenheiten knüpfen Hessen. Für die Stösse am 29. October Abends geben die Beob- achter in Rothau und Hirschenstand übereinstimmend die starke Schallwirkung an, während der mehr rüttelnde Stoss am 7. November Früh nach beiden Beobachtern von geringeren Schallwirkungen begleitet war. Für den starken Stoss am 17. November Früh geben viele Beobachter das starke Schaukeln als langwellige Schwingungen an. Die einleitenden kurzwelligen Schwingungen, «Tremors«, wurden mir von mehreren Personen deutlich als ein fühlbares Erzittern beschrieben, welches gleichzeitig mit dem Stärker- werden des Schalles in die deutlich merkbare Erschütterung übergeht. Von einem Herrn in Bleistadt wurde versichert, dass er stets einige Secunden vor einem starken Stoss mit der auf dem Tisch liegenden Hand ein feines Vibriren wahrgenommen habe. Diese vorlaufenden kurzwelligen Erzitterungen sind es ohne Zweifel, welche die Thiere mit ihren im allgemeinen schärferen Sinnen früher wahrnehmen, was sie durch Unruhe, Lautgeben, Flattern u. s. w. verrathen. Hiefür sind nach den Berichten einige Beispiele auch bei diesem Beben beobachtet worden. (Vergl. die Berichte von Graslitz und Haslau.) In mehreren neueren Erdbebenstudien wird auf das zeit- liche Verhältnis zwischen dem Erdbebengeräusch und den fühl- baren Erschütterungen grosses Gewicht gelegt. Deshalb mag hier eine Tabelle folgen, welche die brauchbaren Angaben in dieser Hinsicht registrirt. F. B ecke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 933 Von 71 Angaben lauten: I. Das Geräusch geht der Erschütterung voran . . 18 II. Das Geräusch geht der Erschütterung voran und dauert länger als diese 8 III. Das Geräusch ist mit der Erschütterung gleich- zeitig . . .' 13 IV. Das Geräusch folgt der Erschütterung nach ... 18 V. Geräusch vernommen, ohne Angabe des zeitlichen Verhaltens 10 VI. Erschütterung ohne Geräusch 9 VII. Geräusch ohne Erschütterung 2 71 Die Angabe II, Vor- und Nachdröhnen, findet sich vor- nehmlich in den Stationen des centralen Schüttergebietes, selten in den peripherischen. Die Angabe IV, Nachdröhnen, findet sich in ganz unregel- mässig zerstreuten Orten und scheint sich besondert häufig auf Stösse zu beziehen, bei denen die Beobachter durch das Erd- beben erweckt wurden (7. und 1 7. November Früh), wo dann das Nichtwahrnehmen des Vordröhnens begreiflich erscheint. Die Angabe, dass nach dem Dröhnen eine Pause und dann erst ein Stoss eingetreten sei, findet sich einmal in Kutten plan, einmal in Schlaggenwald. Sie ist vielleicht so zu deuten, dass rasch nacheinander zwei Stösse eintrafen. Die Beobachter erwachten durch den ersten Stoss, hörten dessen Nachdröhnen und nahmen dann den zweiten Stoss wahr. Die Angabe VI findet sich vornehmlich in peripherischen Stationen, VII wurde ebenfalls in peripherischen Orten wahr- genommen, wird aber noch häufiger von Graslitz und Rothau gemeldet, welche Orte in obiger Tabelle nicht einbezogen sind. Bei der Zusammenstellung der Tabelle ergab sich ferner, dass gewöhnlich die Auffassung bei demselben Beobachter bei den verschiedenen Stössen die gleiche bleibt. Es kommt vor, dass am selben Ort der Eine constant berichtet: Geräusch nach der Erschütterung, der Andere: Geräusch vor der Erschütterung. 934 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Selten trifft es sich, dass ein Beobachter im Laufe der Zeit seine Angaben ändert. Solche Änderung erfolgt dann meist in dem Sinne, dass die späteren Beobachtungen Vordröhnen angeben, oder dass später Vor- und Nachdröhnen gemeldet wird. Man möchte diese Änderung dahin deuten, dass die Beob- achter mit zunehmender Übung das Richtige beobachten. Zeitangaben der starken Stösse. Die vorhandenen Beobachtungen reichen nicht hin, um in eine Discussion der Fortpflanzungsgeschwindigkeit einzutreten. Dies hindert schon die kurze Distanz zwischen dem Epi- centrum und der Peripherie des Schüttergebietes, welche \00 km nicht erreicht. Man müsste über Zeitangaben verfügen, welche auf die Secunde genau sind, um dieser Frage näher zu treten. Die in der Stosschronik verzeichneten »verlässlichen« Zeiten können aber vielleicht dazu dienen, den Spuren des Graslitzer Erdbebens in den Registrirungen der Seismographen an den geophysikalischen Beobachtungsstationen nachzugehen. Die Eintrittszeiten nach mitteleuropäischer Zeit der stärksten Stösse seien daher hier nochmals zusammengestellt. 't5^ Erscliüttertes Areal Epicentrum 25. Oct. 4'' 35'" Nachm. ) ] 4 53 » ( 1000 ^mM Linie Brambach- 8 59 Abends ) ^.^^^ ( Graslitz. 9 _ » ( -^^^ '' ] 29. • » 7 43 Abends 3500 » Stein. 7. Nov. 4 58 Früh 6800 » Graslitz. 16. » 4 11 » 800 » ? 17. » 6 30 » 4000 » ) Linie Schönberg- 7 45 » 2400 » ) Schönbach-Rothau. Bei der V^erwerthung dieser Zeitangaben ist aber eine Unsicherheit von einigen Minuten in Betracht zu ziehen. Erdbeben und Quellen. In Bezug der Wirkung auf Quellen sind einige Beob- achtungen gemacht worden, welche den in anderen Fällen angestellten analog sind. F. Recke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 935 In Graslitz wurde nach den Nachmittagsstössen des 25. October beobachtet, dass die aus den alten Bergbauen am Eibenberg entspringenden Grubenwässer trüb flössen. Die von Dr. Suess beobachteten frischen Verbrüche in den alten Bauen geben dafür eine einfache Erklärung. InElbogen wurde bei dem Stosse am 29. October Abends eine Quelle getrübt, bei den späteren Stössen blieb die Erscheinung aus, trotzdem diese stärker gefühlt wurden. Auch diese Erscheinung bietet dem Verständniss keine Schwierigkeit. Wenn in einem unter- irdischen Quellenlauf labile Massen vorhanden sind, so werden dieselben beim ersten schwachen Stoss zum Sturz gebracht und die Quelle getrübt. Ein nachkommender Stoss von ähnlicher Stärke findet nichts mehr, was er stürzen könnte. Über das Verhalten der Mineralquellen in Karlsbad geht aus einer von Herrn J. Knett durchgeführten Studie hervor, dass die Erderschütterungen weder auf die Ergiebigkeit noch auf die Temperatur der Quellen einen Einfluss gehabt haben. Da in Karlsbad schon einige Monate vorher mit sorgfältigen täglichen Quantitäts- und Temperaturmessungen vorgegangen wurde, ist über das Verhalten dieser Quellen kein Zweifel möglich. Sie zeigen nur die geringen auch sonst auftretenden regelmässigen Schwankungen der Wärme und Ergiebigkeit, die mit den Schwankungen des Luftdruckes und der mittleren Luft- und Gesteinstemperatur an der Oberfläche zusammen- hängen. Herrn Dr. Cartellieri in Franzensbad verdanke ich die Mittheilung einer die ganze Erdbebenperiode umfassenden Reihe von Ergiebigkeitsmessungen einer der Franzensbader Quellen, welche gleichfalls volle Unabhängigkeit von den Erd- bebenerscheinungen erweist. Dasselbe lehren die Nachrichten, die ich aus Marienbad von der dortigen Brunnen-Inspection und von Königswart von der fürstlichen Domänen-Verwaltung erhielt. Die lange Dauer des Graslitzer Erdbebens, die Häufigkeit der Stösse legte die Aufforderung nahe, einem etwaigen Zu- sammenhang der Stosshäufigkeit mit meteorologischen und kosmischen Einflüssen nachzuforschen. 936 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 'S Periodicität der Erdstösse. Was in den Berichten zunächst in die Augen fällt, ist das Int er mittlren des Bebens. Die Erdbeben sind intermittirende Erscheinungen, geradeso, wie die Vulkanausbrüche, wie die Gletschervorstösse, die Niederschläge und wie so viele andere Naturerscheinungen. Eine andere Frage ist, ob sie periodische Erscheinungen sind, ob die Perioden so beschaffen sind, dass sie sich in einer einigermassen ausgedehnten Bebenperiode bemerkbar machen. Den Bewohnern des erschütterten Gebietes hat das Erdbeben den Eindruck einer periodischen Erscheinung gemacht. Nicht nur mehrere Beobachter haben in ihren Berichten auf den Umstand hingewiesen, dass die Stösse sich besonders in den Abend- und den Morgenstunden wiederholen, sondern auch andere Bewohner wollten gelegentlich meines Besuches in Graslitz Auskunft darüber haben, warum die Beben in den Abend- und Morgenstunden häufiger seien. Dies würde auf eine kurze Periode hindeuten, die mit der Periode der Axendrehung der Erde zusammenfiele. Ich habe aus diesen Anfragen Anlass genommen, der Frage nach einer etwaigen Periodicität der Stösse näherzu- treten. Als Grundlage diente mir dabei die auf den vorangehen- den Seiten zusammengestellte Stosschronik. Stellt man die dort aufgezählten Nummern 1 — 301 nach den Tagesstunden zu- sammen, so erhält man folgende Tabelle. In der dritten Columne ist besonders angeführt die Zahl der Stösse, welche in drei oder mehr Orten gleichzeitig bemerkt wurden. In der vierten Columne stehen die Stösse, welche in mehr als zehn Orten bemerkt wurden. In der Tabelle sind die sehr zahlreichen Stösse, welche der Beobachter S in Graslitz in der Nacht vom 29. auf den 30. October und vom 6. auf den 7. November notirt hat, absicht- lich nicht aufgenommen, da die grosse Zahl von Stössen aus einer oder zwei Nächten das Resultat trügerisch machen könnte. F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 937 Tabelle der Stosszahlen in den einzelnen Tages- stunden: Stunden Zahl der Stösse überhaupt Zahl der Stösse, die in mehr als 3 Orten bemerkt wurden Zahl der Stösse, die in mehr als 10 Orten bemerkt wurden Mitternacht 12— 1 1— 2 2— 3 3— 4 4— 5 5— 6 6— 7 7— 8 8— 9 9—10 10—11 Mittag 11-12 12— 1 1— 2 2— 3 3— 4 4— 5 5— 6 6— 7 7— 8 8— 9 9 — 10 10—11 Mitternacht 11 — 12 14 25 21 17 16 22 10 4 14 3 5 3 8 11 7 11 10 14 16 14 oo 14 13 6 300 0 3 3 o 6 9 5 1 o 0 2 0 1 2 0 1 3 4 3 1 5 'l 1 0 56 0 0 0 0 2 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 0 1 2 0 0 0 9 Die Zahlen der Tabelle sind in Fig. 2 graphisch dargestellt, wobei aber je 2 Stunden in eine Periode zusammengezogen wurden. Über der Ziffer 2 steht demnach die Zahl der Stösse, die zwischen 1 und 3 stattgefunden hat, über 4 die Stösse zwischen 3 und 5 u. s. w. Die obere Curve gibt die Zahl der Stösse ijberhaupt, die untere die Zahl der stärkeren, durch Pfeile sind die Zeiten von 9 sehr starken Stössen kenntlich gemacht. 938 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. / \ / l \ - \ / / \ \ 1 - \ \ — ^ / :^ / \ \ :/ 1 / \ \ ^ / \ \^ \ ^"^ \ -'' ""---. / \ "v / / 11 1^ /f---^ 1 \ - ,-- 1 ; 1 1 i >. TL.r. w IS l o.e. li n.c Fig. 2. Stosszahl und Sonnenstunden. Die Curve lässt auf das Deutlichste erkennen, dass die Zahl und auch die Heftigkeit der Stösse ein Maximum in den frühen Morgenstunden und in den Abendstunden haben, dass also die Sammlung aller Nachrichten zu einem Resultate führt, das mit dem unmittelbaren Eindruck, den die Beobachter empfingen, übereinstimmt. Hier mag gleich erwähnt werden, dass die in der Tabelle nicht gezählten Stösse der Nacht vom 29./30. October und 6./7. November dieses Resultat nicht ändern. Sie ergeben die- selben zwei Maxima, nur etwas verschoben. Woher kommt nun diese Regelmässigkeit? Die nächst- liegende Erklärung würde wohl die sein, dass diese Periodicität nur eine solche der Stoss-Meldungen, nicht der vStösse selbst sei. Im Geräusch des Tages gehen viele schwächere Erschütterungen für die Beobachtung verloren; in den ruhigen Abend- und Morgenstunden werden auch schwache Erschei- nungen bemerkbar. In den eigen-tlichen Nachtstunden wiederum werden die Beobachter manchen schwachen Stoss verschlafen. Diese physiologische Erklärung passt aber doch nur auf die schwachen Stösse; wie die Curve zeigt, folgen aber sowohl die stärkeren als die 9 ganz starken derselben Regel zeitlicher Vertheilung. Eine weitere naheliegende Erklärung wäre die, dass die Stellung der Sonne zum Schüttergebiet von Einfluss sei. Man könnte an die von manchen Geophj^sikern angenommene Gezeitenbewegung der starren Erde denken. Wenn auch F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 939 durchaus nicht einzusehen, warum dann die Zeit der Flut (obere und untere Culmination) die Auslösung von Spannungen in der starren Erdrinde beeinträchtigen, die Ebbe begünstigen sollte, so könnte man diese Hypothese aufstellen. Dann ist aber klar, 1. dass der Mond eine ähnliche Beeinflussung der Stoss- zahl herbeiführen sollte; 2. dass zur Zeit des Voll- und Neumondes der Einfluss von Sonne und Mond sich addiren müsste, die Regelmässigkeit sich schärfer zeigen sollte als zur Zeit des ersten und letzten Viertels; 3. zur Zeit der Quadraturen müsste entweder gar keine Regelmässigkeit nachweisbar sein, oder eine geringe im selben Sinne sich bezüglich der Mondstellung zeigen, während die Sonnenflut zu dieser Zeit nicht zur Geltung kommen dürfte. / ^ / / \ ^ \ ,,- ~.^ ./ \ \ 1 .— - \\\ Y X ^\ n s •t 6 S 10 K 2 -^. \ ;2 9 •t 6 8 10 IS o * fi H m 1? u.e. O.e. a-.c Fig. 7. Stosszahlen und Mondstunden (Quadraturen). Stand der Sonne auf die Tagesperiode der Stosszahlen den überwiegenden Einfluss ausübe, während nach der Attractions- hypothese der Mond wirksamer sein sollte. Und dies führt F. Beck e, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 943 wieder auf den Eingangs erwähnten Verdacht, dass die Perio- dicität nicht eine solche der Stösse, sondern nur eine solche der Stossmeldungen sein könnte. Über diesen Zweifel hilft keine statistische Bearbeitung des vorhandenen Beobachtungs- materiales hinweg; er könnte nur behoben werden durch Prüfung eines Beobachtungsmateriales, das, von solchen physiologischen Mängeln frei, durch selbstregistrirende Beob- achtungsinstrumente gewonnen wurde. Ich unterlasse es deshalb auch, die Tabellen und Curven zu publiciren, welche ich zur weiteren Prüfung der auf- gestellten Regel an der vollständigen Liste der in Graslitz beobachteten Stösse (vergl. den Bericht aus Graslitz) zusammen- gestellt habe. In dieser Liste sind auch die zahllosen Stösse der Nacht vom 29. auf den 30. October einzeln aufgeführt. Sie führt zu ähnlichen Resultaten wie die oben mitgetheilten Tabellen. Nur anhangsweise sei noch bemerkt, dass die Curve der Stosshäufigkeit ginen ähnlichen Verlauf zeigt, wie die Curve der täglichen Luftdruckschwankung, dass jedoch die Zeiten derMaxima und Minima nicht zusammenfallen. (Maxima 4'' Früh und 4^ Abends, Minima 10^' Früh und 10'' Abends.) Als Resultat der Untersuchung glaube ich Folgendes aus- sprechen zu können: Die Stossmeldungen beim Graslitzer Erdbeben zeigen eine ausgesprochene tägliche Periode mit einem Minimum der Stösse in den Mittagstunden und einem zweiten in der Mitternacht. In den Zwischenzeiten liegen Maxima der Stosshäufigkeit. Diese Regelmässigkeit tritt nicht nur bei den schwachen, sondern auch bei den starken und sehr starken Stössen zu Tage; sie ist zur Zeit des Voll- und Neumondes klarer ausgesprochen als zur Zeit des ersten und letzten Viertels. Durch die Annahme einer Beeinflussung der Stosshäufig- keit durch die Stellung von Sonne und Mond nach Art der Gezeiten lässt sich die Erscheinung nicht ungezwungen erklären. Möglicherweise ist sie zum Theil physiologisch erklär- bar, indem die Beobachter viele Erdstösse beim Tagesgeräusch überhören und in den Mitternachtstunden verschlafen, dagegen in den ruhigen Morgen- und Abendstunden am leichtesten Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl.; CVII. Bd., Abth. 1. 61 944 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. wahrnehmen. Die Frage verlangt fernere Beobachtung, \vo- mög'Hch mit selbstregistrirenden Instrumenten. Erdbeben und Luftdruck. Die lange Dauer und die grosse Zahl der Erschütterungen beim Graslitzer Erdbeben legte auch eine Untersuchung in Betreff eines etwaigen Zusammenhanges der Häufigkeit der Stösse mit den Änderungen des Luftdruckes nahe. Leider ergibt das Graslitzer Erdbeben nur wenig Ausbeute zu dieser Frage. Das Beben fiel mit einer Periode abnorm hohen und ziemlich beständigen Luftdruckes zusammen. Die täglichenWetterkarten der k. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in Wien, welche mir zur Verfügung standen, lassen erkennen, dass während der ganzen Beben-Periode hoher Luftdruck über Centraleuropa herrschte. Manchmal lag das Maximum direct über dem Erdbebengebiet. Häufig lagert das Maximum über Scandinavien, in anderen Fällen ist es nach E verschoben, seltener auch nach S gedrängt. Keine dieser Situationen zeigt eine Beziehung zur Stosshäufigkeit. Von den Tagen zwischen 25. October und 20. November sind 14 mit steigendem Luftdruck, 13 mit fallendem; auferstere fallen 156, auf letztere 141 Stösse. Auch die vier Perioden einer auffallenden Zunahme der seismischen Thätigkeitam 25., 29. October, 6. und 16. November sind durch keinerlei auffallende Luftdruckänderung angedeutet. Die erste fällt in eine Periode langsamer Zunahme, die zweite in eine Periode ebenso langsamer Abnahme. Während der dritten ist der Luftdruck in Prag constant, während er in Berlin etwas zunimmt. Der letzten Steigerung geht ein merkliches Fallen des Barometers voran, während die stossreichen Tage 16. und 17. November erst stark steigenden, dann schwach fallenden Luftdruck haben. Auf die langdauernde Periode hohen Barometerstandes folgte zwischen dem 27. und 29. November ein rasches und beträchtliches Sinken des Luftdruckes. Das vorher so unruhige Schüttergebiet blieb während dieser beträchtlichen Druck- entlastung völlig ruhig (Luftdruck in Franzensbad am 27. No- vember 731 mm, 29. November 701 mm). F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 945 Eine Tabelle der Stossh^ufigkeit in den einzelnen Tagen des Erdbebens und der Barometerstände in Prag und Wien folgt hier und ist in der Fig. 8 durch Curven dargestellt. Tabelle der Stosshäufigkeit und des Luftdruckes. Tage Stosszahlen Barometerstand in Prag in Berlin October 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. November 1. > 2. 3. 4. » 5. 6. » 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18, 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 23 18 8 5 141 14' 10 16 8 3 16 11 20 29 4 5 1 4 6 3 3 11 25 30 6 1 3 1 2 1 773 75 76 77 76 75 74 72 74 75 73 73 75 74 74 75 76 79 79 74 71 67 64 72 72 70 71 73 77 80 75 67 66 3 in in 6 1 4 5 774 75 75 77 75 73 70 71 74 75 73 73 72 71 75 76 76 80 77 69 65 62 59 71 70 65 70 69 76 77 71 66 66 6 mm 5 5 6 0 1 9 5 6 3 3 0 0 4 4 0 1 3 0 2 1 7 2 6 3 3 5 8 6 6 7 4 5 1 Die zahllosen Stösse der Naciit vom 29. auf den 30. October sind liier nicht mitgezählt. 61* 946 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Sonach glaube ich zu dem Aiisspruche berechtigt zu sein: Ein Einfluss des Luftdruckes auf die seismischen Erscheinungen ist an den über das Graslitzer Erdbeben vorHegenden Daten nicht zu erkennen. 780 770 reo Si SS i€ Z7 iS !S 30 31 I 2 3 ^ S K 7 8 9 10 U li 13 II IS 16 TT 1S 19 SO Sl J? 2J J* £; Oclobcr November Fig. 8. Luftdruck und Stosshäufigkeit. Der Vollständigkeit halber sei hier auch gleich auf die die Erdstösse begleitenden VVitterungserscheinungen eingegangen. So wurde in einigen Berichten das Auftreten auffallender Nebel- bildungen, in anderen das Aufhellen des Nebels nach den Erd- stössen als bemerkenswerth hervorgehoben. Nebelbildung in den Morgenstunden klarer Herbsttage ist eine so häufige Erscheinung, dass es wohl keiner besonderen Auseinander- setzung bedarf, um einzusehen, dass sie mit dem Erdbeben nichts zu thun hat. Das Verschwinden der Nebel nach den Stössen ist wohl so zu deuten. Die häufigsten Erdstösse fanden in den Morgenstunden statt. In den darauf folgenden Vormittags- stunden verschwinden die Nebel bei klarem Wetter durch die strahlende Wärme der Sonne. Auch hier handelt es sich also nicht um einen ursächlichen Zusammenhang, sondern um das F. Recke,DasGraslitzerErdbeben, 24. Oct. bis25. Nov. 1897. 947 zufällige Zusammentreffen zweier unabhängiger Erscheinungen: der häufigen Erdstösse in den Morgenstunden und der Auf- lösung der Morgennebel in den Vormittagstunden bei heiterem Herbstwetter. Örtliche Beziehungen der Erdstösse. Häufigkeit und Intensität der Stösse in den ein- zelnen Stationen. Um eine Übersicht über die Häufigkeit und Intensität der Stösse in den einzelnen Theilen des Schüttergebietes zu gewinnen, habe ich den Versuch gemacht, eine Tabelle zu ent- werfen, in welcher die Zahl und Intensität der beobachteten Erschütterungen von jenen Orten zusammengestellt ist, von welchen vollständige Berichte vorliegen. Man wird gegen diese Tabelle manches einwenden können. Die Berichte sind sehr ungleichmässig. Von manchen Orten existiren sehr vollzählige Listen aller, auch der schwächeren Erschütterungen, von anderen werden diese nur summarisch gemeldet. Eine grosse Schwierigkeit liegt auch in der Abschätzung der Intensität. Hier macht sich die Individualität des Beobachters in einer Weise geltend, die es dem Referenten sehr erschwert, die erforderlichen personalen Correcturen anzubringen, um zu einer einheitlichen Abschätzung zu gelangen. Dennoch scheint mir die Tabelle nicht ganz werthlos zu sein und die Übersicht zu erleichtern. Die Orte folgen gruppen- weise nach ihrer geologisch-topographischen Lage. Die unter- schiedenen Intensitätsgrade sind die der Forel-Heim'schen Intensitätsseale in der Form, wie sie von Hörn es in seiner Erdbebenkunde reproducirt wurde. Es kommen in Betracht: III. Sehr schwache Erschütterung, von den wachenden Menschen unter für die Beobachtung besonders günstigen Ver- hältnissen bemerkbar. IV. Schwache Erschütterung, bemerkbar durch den wachenden Menschen auch während der Thütigkeit; fähig den V schlafenden Menschen zu wecken, Schwanken von aufge- hängten Gegenständen oder von Flüssigkeiten. V. Mittelstarke Erschütterung, Verschieben von beweg- lichen Gegenständen (Möbeln). 948 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. VI. Starke Erschütterung, Umwerfen von beweglichen Gegenständen, Risse an den Wänden und Decken in den Häusern. Unter III wurden alle jene Erschütterungen gerechnet, welche nur von einzelnen Personen wahrgenommen wurden. Unter IV Erschütterungen, welche allgemein wahrgenommen wurden. Unter V solche, welche Angst und Schrecken bei einem Theil der Bevölkerung zur Folge hatten. Den Grad VI erreichten nur wenige Stösse, indessen haben sich wohl die stärksten in Graslitz beobachteten Stösse diesem Grade ge- nähert. In der letzten Columne ist die Anzahl der Tage ver- zeichnet, an denen Erderschütterungen beobachtet wurden. Tabelle der an den einzelnen Stationen beobachteten Zahl und Intensität der Erschütterungen. Name des Ortes Stösse von der Intensität III IV V VI p c3 0) V Graslitzer Schiefergebirge: Gottmannsgrün Rossbach Asch Schönbach Bleistadt Schwarzenbach Frankenhammer Stein Graslitz Rothau Fichtelgebirgsgranit : Haslau Wildstein Neudeker Granit: Hochgarth Frühbuss 5 2 7 7 3 — 10 41 5 - — — 46 sehr viele 21 8 — > 29 ■> 29 6 — > 35 ■) 10 2 — > 12 ■5 12 6 — > 18 ? p 8 — > 8 130 119 34 2 285 51 19 3 — 73 13 4 3 20 ! ca. 50 11 3 — 64 zahl- reiche 4 4 > 8 3 6 3 — 12 D 6 12 7 : 11 11 17 ? 23 19 8 11 7 5 F. Bec! 3 4 4 4 10 4 12 6 6 2 4 3 4 2 2 1 4 3 2 3 6 2 5 3 4 4 3 3 ') <) 1 1 3 An folgenden benachbarten Stationen wurden keine Stösse beobachtet : Komotau, Klösterle, Radonitz, Maschau, Waltsch, Buchau, Weseritz, Tschernoschin, Krasch, Maiersgrün, Plan. Ich kann es nicht wagen, auf Grund der mir vorliegenden Notizen über die sächsischen Beobachtungen ohne Einsicht in die Originalberichte eine ähnliche Zusammenstellung wie die vorliegende auch über das sächsische Gebiet zu machen; noch weniger ist dies bezüglich der in Bayern liegenden Theile des Schüttergebietes möglich. Aber ich glaube aussagen zu können, dass in Schönberg, Brambach, Untersachsenberg die Intensität der Erschütterungen und die Zahl der Stösse sich nicht viel von F. Bccke, Das Graslitzer Erdbeben, •j:4. Oct. bis L'5. Xov. 1897. 951 der in Schönbach oder Graslitz unterschieden haben dürfte, und dass ein weiteres Gebiet verhältnissmässig starker Wir- kungen in der Umgebung von F'alkenstein und Auerbach zu suchen ist. So zählt Falkenstein 14 Erdbebentage, nicht gar so viel weniger als Brambach mit 20, und ungefähr ebensoviel oder noch mehr als die bei Graslitz liegenden Orte Frankenhammer, Schwarzenbach, Bleistadt. Dagegen steht Ölsnitz mit 4 Tagen stark zurück. Auf Karte I sind die Stosszahlen dargestellt. Locale Stösse und deren Ausgangspunkte. Schon die Zusammenstellung der Erdbebenorte nach der Stosshäufigkeit lässt erkennen, dass das Graslitzer Erdbeben nicht als ein einfaches centrales oder lineares Erdbeben auf- gefasst werden kann, dass die seismische Thätigkeit sich viel- mehr auf mehreren einander kreuzenden Dislocationslinien abgespielt hat. Dies findet seine Bestätigung in der folgenden Tabelle derjenigen Orte, an denen locale Beben beobachtet wurden, die an anderen Orten nicht zur Wahrnehmung gelangten. Man darf vermuthen, dass solche schwache Bewegungen nur an solchen Orten auftreten werden, welche in der Nähe der lebendig gewordenen Dislocationen liegen, und dass eine Karte dieser selbstständigen localen Beben ein wenn auch unvollkommenes Abbild dieser Dislocationslinien geben w^erde. Tabelle der Ort e mit localen Stösse n nach abnehmen- der Zahl geordnet. Name des Ortes Zahl der Stösse Nummern in der Stosschronik Bemerkung Graslitz 81 9, 35, 36, 39, 49, 51, 52, 54, 67, 70, 73, 74, 85, 86, 90, 91, 95, 96, 98, 100 120, 121, 123, 133, 134, 135, 146, 151, 157, 166, 172, 178, 45, 47, 48, 55, 61, 63, 76, 81, 82, 92, 93, 94, , 107, 116, 127, 142, 154, 171, 136, 152, 168, 179, 131, 139, 153, 170. 180, Die zahlrei- chen Stösse in der Nacht vom 29./30. October und 6./7. Novem- ber sind hier nicht mitge- rechnet. 952 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. Name des Ortes Zahl der Stösse Nummern in derStosschronik Bemerkung Brambach Rothau Falkenstein Asch Bleistadt Wildstein Schönbach Karlsbad Schönberg a. K. . . . Frankenhammer . . . Neuberg Auerbach Ellefeld Marloieukirchen . . . Oelsnitz Plauen Brunndöbra U. -Sachsenberg. . . . Schwaderbach Rommersreuth . . . . Königsberg Stein Klingenthal Schönheide Reumtengrün Albertsberg Grün bei Lengenfeld Lengenfeld Hartenberg Gottmannsgrün . . . . 22 15 6 6 5 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 181, 182, 183, 186, 197, 200, 201, 202, 206, 211, 217, 222, 226, 228, 232, 233, 248, 249, 250, 261, 262, 276. 5, 6, 7, 16, 17, 32, 33, 34, 40, 42, 43, 44, 50. 56, 64, 77, 88, 110, 124, 126, 140, 290 20, 22, 46, 79, 80, 83, 84, 143, 212, 215, 223, 258, 291, 295, 296 155, 196, 207, 208, 209, 218, 298 12, 41, 57, 97, 111, 112 31, 87, 225, 253, 281, 287 75, 160, 189, 191, 259 60, 272, 278 292, 293, 294 144, 197, 251 256, 257 108, 210 158, 159 24, 26 113, 115 205, 301 216, 219 220, 268 27, 297 2, 10 278, 280 299, 300 4 59 38 72 195 203 221 254 289 Alle zweifel- haft F. Beck e, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 953 Name des Ortes Zahl der Stösse Nummern in der Stosschronik Bemerkung Haslau ..... Hirschenstand Fischern Kaaden Petschau .... 106 255 284 286 260 Zweifelhaft Zweifelhaft Zweifelhaft Man erkennt sofort, dass die Orte mit einer grösseren Anzahl selbständiger localer Stösse sich hauptsächlich auf die Linie Graslitz-Asch vertheilen, und dass eine weitere Gruppe solcher Orte um Falkenstein geschart ist. Die ausserhalb dieses Winkelzuges liegenden Orte haben durchwegs nur vereinzelte Stösse, und zwar zumeist gerade an Tagen, wo das Schüttergebiet sonst ruhig war; mehrere davon sind nicht einmal ganz sicher gestellt und betreffen zweifelhafte Beobachtungen. Vergl. Karte I. Habituelle Stossgebiete. Eine weitere Belehrung kann man schöpfen aus dem wiederholten Auftreten einigermassen stärkerer Stösse, die ein etwas grösseres Gebiet erschüttert haben als die im vorigen Absatz besprochenen localen Stösse. Wenn die Erdbeben der in Rede stehenden Erdbebenperiode tektonische waren, ent- standen durch Rindenbewegungen an Dislocationen des Fels- gerüstes, so ist zu erwarten, dass unter der grossen Zahl von Erschütterungen solche gewesen sein werden, welche, durch Bewegung an derselben Dislocationslinie entstanden, jedesmal dieselben in der Nähe befindlichen Orte erschüttern mussten. Solche in den Meldungen immer wiederkehrende Wieder- holungen identischer oder ähnlicher Schüttergebiete sind in der That vorhanden und lassen sich folgendermassen gruppiren: Am häufigsten treten Erschütterungen auf, deren Schütter- gebiet sich längs der Richtung WSW — ENE zwischen dem Ostende des Granitstockes des Fichtelgebirges und der Gegend 954 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. von Graslitz erstreckt. Es ist die Richtung des Erzgebirgs- abbruches. Die häufigsten Stösse folgen der Linie Graslitz- Brambach, aber auch die Combinationen GrasHtz-Asch, Schön- berg a. K., Rothau, Asch-Markneukirchen und ähnliche kommen vor. Die Zahl der registirten Stösse, die dieser Regel folgen, ist eine sehr grosse. Folgende Nummern der Stosschronik lassen sich auf eine solche »erzgebirgische« Axe beziehen: 1,3,8,28, 37,58, 104,117,118, 122, 125,145, 148, 149, 150, 156, 163, 164, 165, 167, 169, 173, 174, 187, 190, 192, 194, 198, 205, 213, 214, 224, 227, 231, 234, 235, 237, 238, 243, 244, 245, 246, 247, 252, 279, 282, 283. Dies sind 47 schwächere Stösse. Oft wird eine Erschütte- rung nur von den Endpunkten einer solchen Linie gemeldet, von den zvvischenliegenden Orten nicht. Ich lasse es dahin- gestellt, ob diese Art der Meldung auf unvollständiger Bericht- erstattung beruht, oder ob vielleicht thatsächlich die Erschütte- rungen an den Enden dieser Linien (an der Granitgrenze?) stärker auftraten als in dem Zwischenstück im Schiefer. Bei den Nummern 102, 271, 277 tritt noch eine Ausbreitung in südlicher Richtung hinzu, welche bis Maria Kulm, Königs- berg, einmal auch bis Königswart reicht. Nimmt man dazu, dass die grosse Mehrzahl der localen Stösse an Orten gefühlt wurde, die auf dieser Linie, oder besser auf diesem Gebietsstreifen liegen, dass ferner alle stärkeren Stösse auch diese Linie erschütterten und an ihr das Epi- centrum hatten, so kann man wohl sagen, dass diese zwischen Fichtelgebirgs-Granit und Neudeker Granit liegende Partie des Schiefergebirges der Sitz der hauptsächlichsten und meisten Erschütterungen gewesen ist. Auf eine südliche Parallele dieser Erzgebirgslinie weist vielleicht der Stoss 265 (Königsberg— Falkenau), in deren Ver- längerung das häufig erschütterte Kaaden liegt. Am Ost- und am West-Ende der Erzgebirgslinie wieder- holten sich besonders häufig die localen Stösse, sowohl solche welche nur an einem Orte gefühlt wurden und schon in der Liste der Localstösse angeführt sind, als auch namentlich solche, welche an einigen wenigen Orten bemerkt wurden, ohne die ganze Erzgebirgslinie zu erschüttern. F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 955 Solche Stösse sind am Westende der Erzgebirgslinie 2] (Asch-Elster), 23 (Neuberg-Schönbach), 25 (Brambach- Wildstein), 147 (Schönberg-Liebenstein), 236 (Schönberg- Wildstein). Am Ostende sind namentlich eine grosse Anzahl von Stössen hervorzuheben, die in Graslitz und Rothau zugleich gefühlt wurden: 11, 78, 89, 99, 103, 128, 129, 132, 137, 188, 193, 199, 239. Seltener sind die Meldungen Graslitz-Bleistadt: 138, 162, 230. Am seltensten sind alle drei Orte genannt: 241. Schon diese Stösse haben ein Verbreitungsgebiet, dessen Längserstreckung, wenn dasselbe durch die vorliegenden Nach- richten richtig charakterisirt ist, auf die Linie Graslitz-Falken- stein hinweist, eine Linie, welche im Gebirgsbau durch den Westrand des Neudeker Granitmassivs und durch eine Anzahl in der Richtung SSE — NNW laufender Quarzgänge ange- deutet ist. In diese Richtung fällt nun die Erstreckung des Schütter- gebietes folgender Stösse: 69 (Graslitz, Schindlwald, Markneu- kirchen, Falkenstein, Ellefeld, Stangengrün), 105 (Graslitz- Falkenstein), 177 (Graslitz-Albertsberg), 242 (Falkenstein- Brunndöbra). In die Fortsetzung dieser Linie nach Süden fällt das in die Länge gezogene Schüttergebiet des Stcsses 269 (Brunndöbra- Bleistadt-Falkenau). Noch weiter südlich in der directen Fortsetzung über Falkenau liegt jene Schaar von Quarzgängen, welche in der Ausbreitung der vom 28. October gemeldeten Erschütterungen eine Rolle gespielt hat (Nr. 53 Wudingrün, Birndorf, Kohling). Viel seltener sind die Stösse, deren Ausbreitungsgebiet sich in diagonaler Richtung zwischen dem Westende der Erz- gebirgslinie und dem bei Falkenstein liegenden Ende der Transversallinie erstreckt. Hier wären folgende Nummern der Liste zu erwähnen: 114 (Asch-Reumtengrün), 119 (Schönberg-Falkenstein- Morgenröthe), 273 (Schönbach-Wildstein-Auerbach). Der Einwurf, dass es sich hier um ein zufälliges Zusammen- treffen localer Stösse handle, wird bei der Seltenheit dieser 956 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. P'älle, die niii- l*'/g der registrirten Stösse ausmachen, der Berechtigung kaum entbehren, und eine solche »Diagonallinie« nicht mit Sicherheit nachgewiesen erscheinen. Der Fall, dass sowohl die Erzgebirgslinie als die Graslitz- Falkensteiner Transversallinie sich in der Erstreckung des Schüttergebietes ausprägen, kommt auch nicht oft vor. Von den Stössen mit grösserem Ausbreitungsgebiet scheint Nummer 13 und 14 in diesem Sinne gedeutet werden zu können (vergl. die Karte, II). Auch in der Ausbreitung von 270 und 274 gegen N tritt die Linie durch die vereinzelten Meldungen in der Gegend von Falkenstein hervor. Es gibt aber auch noch einzelne schwächere Stösse, deren Schüttergebiet nach den vorliegenden Meldungen einen solchen winkeligen Verlauf genommen zu haben scheint. Es sind diess die Nummern: 71 (Graslitz, Untersachsenberg, Adorf, Bad Elster, Auer- bach, Eich, Rossbach); 175 (Graslitz, Asch, Auerbach); und weniger ausgeprägt 184 (Graslitz, Rothau, Wildstein, Kotten- heide, Muldenhäuser), bei welch letzterem man vielleicht eher an ein zufälliges Zusammentreffen eines localen Stosses bei VVildstein mit einem typischen Stoss der Graslitz-Ealkensteiner Transversallinie denken könnte. Eine letzte Stosslinie tritt erst in der letzten Phase der Erdbebenperiode als Vorläufer der starken Stösse am Morgen des 17. November hervor. Bei Wildstein kreuzt sie die Erz- gebirgslinie. Ihre Erstreckung geht von Asch in »hercynischer« Richtung parallel zur Graslitz-Ealkensteiner Transversallinie beiläufig in der Richtung des grossen, mit Unterbrechung von Asch über Haslau bis Eger, dann weiter von Sandau über Pfraumberg bis in die Gegend von Fürth verfolgbaren Ganges von Pfahlquarz. Sie folgt ferner dem Ostrand des Fichtel- gebirgsgranits gegen das Tertiärbecken östlich von Eger, und der Senke zwischen Kaiserwald und Dillenberg, also einer tek- tonisch ganz ausgeprägten Dislocationszone. Auf dieser Linie, der auch die nicht geringe Zahl der selbständigen localen Stösse von Asch zugute zu schreiben ist, liegt das Schüttergebiet folgender Stösse: F. Becke, Das Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 9Ö7 263 (Asch-Neuberg-Haslau-Pfraumberg), 266 (Asch- Neuberg), 267 (Haslau-Eger-Marienbad-Kuttenplan-Tachau). Wenn wir also auf Grund der vorliegenden Meldungen in die Karte Linien eintragen, welche die wiederholt gleichzeitig erschütterten Orte mit einander verbinden, so erhalten wir ein Netzwerk, in welchem am schärfsten ausgeprägt erscheinen: 1. Eine Schaar von ENE — WSW laufenden Linien, welche das Ostende des Fichtelgebirgsgranites mit dem SW-Rand des Neudeker Granitstockes verbinden. Diese Schaar von Linien geht parallel dem Abbruch des Erzgebirges weiter im Osten, fällt aber nicht mit diesem Abbruch zusammen. 2. Ein Liniensystem, welches das Ostende jener erz- gebirgischen Linien kreuzt und von Falkenstein über Graslitz- Bleistadt nach Falkenau zieht. Eine Fortsetzung reicht in's Tepler Gebirge hinein bis in die Gegend von Petschau (Tiefen- bach). Diese Linie geht nördlich des Erzgebirgsabbruches parallel mit dem Westrand des Neudeker Granitstockes, und läuft parallel mit einer Reihe von Quarzgängen, welche sich über Falkenau hinaus gleichfalls bis Petschau verfolgen lassen. 3. Ein Liniensystem kreuzt das Westende des erz- gebirgischen Linienbüschels; es zieht von Asch in ESE-Rich- tung bis in die Gegend von Pfraumberg. Auch diese Stosslinie ist im Gebirgsbau vorgezeichnet, durch den mächtigen Quarz- gang, welcher sich von Asch über Haslau bis gegen Eger, dann nach einer Unterbrechung von Sandau über Königswart-Drei- hacken-Pfraumberg bis Fürth am Walde verfolgen lässt. Innerhalb dieses Liniennetzes, welches einen Knoten oder Hauptkreuzungspunkt bei Graslitz, einen zweiten in der Gegend von Brambach-Schönberg bildet, ist der Ausgangspunkt der zahlreichsten Erschütterungen hin- und hergewandert. Auf diesem Liniensystem ist auch das Epicentrum der stärkeren Stösse gelegen: Am 29. October, 1^ 43'" bei Stein, am 7. November, 4'^ 58"^ Früh bei Graslitz, am 17. November, 6'' 30"^ und 7^ 45"' bei Schönbach-Schönberg, jedoch immer nur in dem Sinne, dass die Verschiebung oder Spannungs-Auslösung längs des ganzen Spaltennetzes oder doch eines grösseren Theiles desselben vor 958 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. sich gegangen, an den angeführten Punkten aber am heftigsten gewesen sei. Damit gelangen wir zu einer Auffassung, welche sich so ziemlich deckt mit der von Herrn Credner geäusserten, über die vogtländisch-erzgebirgischen Beben, ja es lässt sich sogar sagen, dass die neueren Erscheinungen sich an die von Credner bis jetzt veröffentlichten vogtländischen mit einer gewissen Regelmässigkeit angliedern, in dem Sinne, als ob ein Fortschreiten der Erschütterungen von Norden nach Süden im Grossen und Ganzen in den letzten Jahrzehnten zu be- merken sei. Für die von Gümbel geäusserte Vermuthung (Einstürze von Hohlräumen, die bei der Eruption der tertiären Basalte im Grundgebirge enstanden seien) findet sich in den vorliegenden Nachrichten kein bestätigender Hinweis. Über die Tiefe des Erdbebenherdes ist aus den vor- handenen Beobachtungen nichts Bestimmtes zu entnehmen. Weder geben die Zeitbestimmungen die Möglichkeit der Con- struction eines Hodographen zu, noch können die Stoss- richtungen im Sinne der Mallet'schen Hypothese Verwendung finden, wenn letztere überhaupt zulässig wäre. Auch die von Dutton^ in dem Bericht über das Erdbeben von Charleston herangezogenen Beziehungen zwischen Herdtiefe und jener das Epicentrum umziehenden Isoseiste, längs welcher die rascheste Abnahme der Intensität der Erschütterung zu bemerken ist, gestatten keine einwandfreie Auswerthung. Am ehesten könnte mtin versuchen, die letzte Hypothese auf einige der stärkeren Stösse anzuwenden, indem unzweifelhaft eine verhältnismässig schmale pleistoseiste Zone umgeben wird von einem breiten Hof, in welchem die Erschütterung überall schwach, aber mit weniger abnehmender Intensität bemerkt wurde. Allerdings fehlt auf der böhmischen Seite eine sehr wichtige Voraussetzung der Anwendung der von Dutton abge- leiteten Regel: das Vorhandensein eines gleichmässig die Erschütterung fortleitenden Mediums. Das zerstückelte Gebirge im Süden des Erzgebirgsrandes, die Decken von lockeren 1 C. E. Dutton. The Charleston Earthquake of August 31 1886. Ninth Annual Report of the U. S. Geol. Survey 1887—1888. F. Bcckc, Dab Graslitzer Erdbeben, 24. Oct. bis 25. Nov. 1897. 959 Tertiärablagerungen sind der Anwendung der Dutton'schen Regel sehr abträglich. Immerhin gestattet wohl das Vorhandensein einer ver- hältnismässig schmalen pleistoseisten Region, welche in der Richtung quer auf die »erzgebirgische Axe« sicher keinen grösseren Durchmesser als etwa 20 hn erreichte, den Schluss, dass die Herdtiefe nicht bedeutend gewesen sein kann und ungefähr von der Grössenordnung dieses Durchmessers anzu- nehmen ist, wenn gleich eine zahlenmässige Ausrechnung nach der Dutton'schen Regel besser wohl unterbleibt, wegen Mangel der Voraussetzungen, aus denen sie abgeleitet ist. Sitzh. d. mathem.-naturw. Cl.; CVII. Bd.. Abth. 1. 62 F. Becke : Graslitzer Erdbeben. Karte I. >yf \9, liV,^ \ GREIZ I ^ ZeUenroda . \:>k:s i V , Marienb^T; ^^:~- Srhwapxeiib« / ° TvMluiuir ^yraiiaiiP <\\ ^ 0.. liehienitt .-, / Munchbi 'wtiilftt TOI! ,»<;» \ Seusntmv O tiWAi 9li Om ah ^ • 7h 'i3m all 7 jVotv/iiöer ^ Ji ,Vci^T/--~._y''"%C77'-* < 1 Kohl/..,,, t>, ,„ '- KohUny Sddaffycjuv ' / " ijab/iom > E^erl ^ Wiinsiedel ■-^ "lUi:. fc V>_^.ra [t>^ "^Königtwaii .Vi^Hd/" ^^ flo/n.li ,,.t, , i "^^ — \°FiHtii f^ ^\ Maimgrim /jVtb 'JVtumugl pKemnath \;,. Erschütterung am 25 October 9 h abends — Orte an denen rbg Munch » okalhma oJ^nchimsUlal 1 1 Sirhflsdl- ■ Klösttrlf j^ f Kaaden X.; ■ Xeu Ro/iJaiif Ctiod/nt fJeviei , a /.onulK ' „ /Jiip/taif ° ■ 'Mascha. Xeus'tt El bogen Kai'lsbart h Hirrlujitaimtz * tiroma K. .y oKbnnmma Gass/utx p. iTrtimUxp- KotUmg° SiJdaggauv Höni^ij oBiT'hfnbiHt Schönt Sct^^avebr JtlÜttgim ) KnhUtau o o öablu» ^■y^tlenx \S_^« Sandnii \-t^ *Königswart 1 aOasrhOiiihi f>-Vtflwa Saitgerhg .ytodag F. Berke Graslitzer Erdbeben Karte VIII. F^ä^aai V T L/ x-^ zt:"^ Hfusbae/i ^ ,^ t ff\ MaripnW' ^ ^"V-J .Kerb '«'^X^ä'^ inia# k^ Ruun/ttfgrwi j \ O .Rfibolihi/r ( "', ^hrgi'/ihitJif flammerbnlfh i i. HebavrftUh ■Jo/)nnn &f(i ^ georgeiistfly Srhäneck t^^^^Koüeiüiäidt - .. } f i/miyritsuit ^!**-^'\s, 'i ■> Aberibm ijr^oclüinslhal l. ) lOosUrU Kaaden ^ Rßduihri arlsbad \ '•vv ' ' /^i[+^ y El hatten \ FtR ^""j^" langgräi Pi-'-^K«^^ • .V,,,., Podci-s .-, . / ' r /llWii,™,_ ^SalSitr ■>\ '^■Jfwnc/uiitz f Gassnitt ^ iTrimnU N')^ Läutert '^tsch. ..•ir^yn^^'-^ r-J I Lutliiz^ -■-) [ uff f7/(^aji ' ^^„W,^ r^„_^ „,„„,^ .«^ Eutsiedl™ yüaiuh PfärfingnSi IXtiujiugl ■^mntuüofL ^\^_\ " KARTE DER ERSCHÜTTERUNGEN am 17 November 6 h 30m früh örfr, afl (/f//f/i dax tieben nicht rriaJuyeno»u>ien n'urde jj One.ati ftenen das Beben ran etn?L€Üiai PtiTiWiri, intAt gf noBuiiejiiruftlenind Ort fron amen kerne ngJiertnAnga firjt lortirffe/ij @ Oiie.aii de/ieji dasBeben allgemein teahrgenommeii tt-arde (g) >(-♦- Oiie.an denen sieh Beobachter der l'rdheben Coinmis Sinn der kais Akad befinden Anden mtl-\-bexeuhne(eji Orten iricrde der Sims ujn /Aüm ^ fnüi gefuhll Krsehullfrungen um 3h tt Ah froA Fnchiittening um Sh i/m im Enehiiltenin(j um '1 h 23 m nm ■•»•■'■»■•»«» lluangniiij/ Jirscheifireuth / * ^^"~^ J' °taehehofj % -^d J(ra]owiUo /" rr % ,>V- =4.1^ _v2l Maafsstab 1- 500,000. Kij.ltKoflilhogiA."-i.«fi.j Die Sitzungsberichte der mathem.-naturw. Classe erscheinen vom Jahre 1888 (Band XCVII) an in folgenden vier gesonderten Abtheilungen, welche auch einzeln bezogen werden können: Abtheilung I. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie, Krystallographie, Botanik, Physio- logie der Pflanzen, Zoologie, Paläontologie, Geo- logie, Physischen Geographie, Erdbeben und Reisen. Abtheilung II. a. Die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mathematik, Astronomie, Physik, Meteorologie und Mechanik. Abtheilung II. b. Die Abhandlungen aus dem Gebiete der Chemie. Abtheilung III. Die Abhandlungen aus dem Gebiete der Anatomie und Physiologie des Menschen und der Thiere, sowie aus jenem der theoretischen Medicin. Dem Berichte über jede Sitzung geht eine Übersicht aller in derselben vorgelegten Manuscripte voran. Von jenen in den Sitzungsberichten enthaltenen Abhand- lungen, zu deren Titel im Inhaltsverzeichniss ein Preis beigesetzt ist, kommen Separatabdrücke in den Buchhandel und können durch die akademische Buchhandlung Carl Gerold's Sohn (Wien, I., Barbaragasse 2) zu dem angegebenen Preise bezogen werden. Die dem Gebiete der Chemie und verwandter Theile anderer Wissenschaften angehörigen Abhandlungen werden auch in besonderen Heften unter dem Titel :»Mona|;sheftefürChemie und verwandte Theile anderer Wissenschaften« heraus- gegeben. Der Pränumerationspreis für einen Jahrgang dieser Monatshefte beträgt 5 fl. oder 10 Mark. Der akademische Anzeiger, welcher nur Original-Auszüge oder, wo diese fehlen, die Titel der vorgelegten Abhandlungen enthält, wird, wie bisher, acht Tage nach jeder Sitzung aus- gegeben. Der Preis des Jahrganges ist 1 tl, 50 kr. oder 3 Mark. X SITZUNGSBERICHTE / "^S^- DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. CVII. BAND. VIII. BIS X. HEFT. JAHRGANG 1898. — OCTOBER bis DECEMBER. ABTHEILUNG 1. ENTHÄLT DIE ABHANDLUNGEN AUS DEM GEBIETE DER MINERALOGIE, KRYSTALLOGRAPHIE, BOTANIK, PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN, ZOOLOGIE, »ALÄONTOLOGIE, GEOLOGIE, PHYSISCHEN GEOGRAPHIE, ERDBEBEN UND REISEN. (MIT 2 KARTENSKIZZEN, 13 TAFELN UND 5 TEXTFIGUREN.) ^^ WIEN, 1898. AUS DER KAISERLICH-KÖNIGLICHEN HOl-- UND STAATSDRUCKEREI. IN COMMISSION BEI CARL GEROLD'S SOHN, KUCHHANDLEK DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCH AKT EN INHALT des 8. bis 10. Heftes October bis December 1898 des CVII. Bandes, Abtheilung- 1 der Sitzimgsberichte der mathem.-naturw. Classe. Seite Gesammtsitzung vom 11. October 1898 963 XX. Sitzung vom 13. October 1898: Übersicht 964 Stoklasa /., Über die Verbreitung und biologische Bedeutung der Furfuroide im Boden. (I. Abhandlung.) [Preis: 10 kr. = 20 Pfg.] 966 MoliscliH., Botanische Beobachtungen auf Java. (II. Abhandlung.) Über das Ausfliessen des Saftes aus Stammstücken von Lianen. (Mit 4 Textfiguren.) [Preis: 20 kr. = 40 Pfg.] ... 977 Linsbatier K., Beiträge zur vergleichenden Anatomie einiger tropi- scher Lj^copodien. (Mit 3 Tafeln.) [Preis: 65 kr. = 1 Mk. 30 Pfg.] 995 XXI. Sitzung vom 20. October 1898: Übersicht 1031 XXII. Sitzung vom 3. November 1898: Übersicht 1' XXIII. Sitzung vom 10. November 1898: Übersicht .K Schaar F., Über den Bau des Thallus von Rafflesia Rochussenii Teysm. Binn. (Mit 3 Tafeln.) [Preis: 60 kr. = 1 Mk. 20 Pfg.] 1039 Vierhapper F., Zur Systematik und geographischen Verbreitung einer alpinen Dianthus-Gruppe. (Mit 2 Tafeln und 1 Karten- skizze.) [Preis: 1 ü. 40 kr. =2 Mk. 80 Pfg.] ...... 1057 XXIV. Sitzung vom 17, November 1898: Übersicht 1171 XXV. Sitzung vom 1. December 1898: Übersicht 1175 XXVI. Sitzung vom 9. December 1898: Übersicht 1178 Woldfich J.N., Mittheilungen derErdbeben-Commission der kaiser- lichen Akademie der Wissenschaften in Wien. IX. Bericht über die unterirdische Detonation von Melnik in Böhmen vom 8. April 1898. (Mit 1 Kartenskizze.) [Preis: 45 kr. = .90 Pfg.] 1179 SITZUNGSBERICHTE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. CVII. BAND. VIII. HEFT. ABTHEILUNG L ENTHÄLT DIE ABHANDLUNGEN AUS DEM GEBIETE DER MINERALOGIE, KRYSTALLOGRAPHIE, BOTANIK, PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN, ZOOLOGIE, PALÄONTOLOGIE, GEOLOGIE, PHYSISCHEN GEOGRAPHIE, ERDBEBEN UND REISEN. 63 963 GESAMMTSITZUNG VOM 11. OCTOBER 1898. ^ LJie kaiserliche Akademie vereinigte sich Dienstag den 11. October 1898 zu einer besonderen Gesammt- sitzung, um ihrer tiefen Trauer über das unter so entsetzlichen Umständen erfolgte Hinscheiden Ihrer AI aj es tat der KAISERIN ELISABETH Ausdruck zu geben. Der Präsident, Professor E. Suess, erinnerte, wie weder Ihre Krone die durchlauchtige Frau vor dem grauenhaften Verbrechen zu schützen vermochte, noch Ihre persönliche Anmuth, noch Ihre Barmherzigkeit, noch Ihre hohe Bildung, noch, was auch dem rohesten Menschen heilig und unantastbar ist, der nie gestillte Schmerz eines trauernden Mutterherzens. Kaum gebe es unter den Millionen im ganzen Reiche eine F'amilie, welche so schwer vom Schicksal betroffen wurde, wie das Kaiserhaus. Seine Majestät den Kaiser umgibt die tiefe Theilnahme Seiner Völker und der ganzen Welt. Nach dieser Ansprache, welche die Mitglieder der kaiserlichen Akademie stehend angehört hatten, wurde die Sitzung geschlossen. Die Versammlung trennte sich in tiefer Bewegung. 63* 964 XX. SITZUNG VOM 13. OCTOBER 1898. Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 107, Abth. IL a, Heft III (Miirz 1898), Heft IV-V (April— Mai 1898); Abth. II. b, Heft IV— VI (April— Juni 1898); Abth. III, Heft I— VII (Jänner— Juli 1898). - Monatshefte für Chemie, Bd. 19, Heft VI (Juni 1898); Heft VII— VIII (Juli— August 1898). Der Vorsitzende, Präsident Prof. E. Suess, begrüsst die Classe bei Wiederaufnahme der akademischen Sitzungen und gedenkt des Verlustes, welchen die kaiserliche Akademie durch das am 31. August 1. J. erfolgte Ableben ihres wirklichen Mit- gliedes, Herrn Hofrath und emerit. Universitäts-Professor Dr. Robert Zimmermann in Wien erlitten hat. Die anwesenden Mitglieder geben ihrem Beileide über diesen \'erlust durch Erheben von den .Sitzen x'\usdruck. Über Einladung des Voi'sitzenden übernimmt das w. M. Herr Prof. Franz Exner die F'unctionen des Secretärs für die heutige Sitzung. Für die diesjährigen Wahlen sprechen ihren Dank aus, und zwar Herr Prof. Dr. Friedrich Becke in Wien für die Wahl zum wirklichen Mitgliede, Prof. Dr. Gottlieb Haberlandt in Graz und Prof. Dr. Emil Zuckerkandl in Wien für die Wahl zu inländischen correspondirenden Mitgliedern dieser Classe. Das c. M. Herr Gustos Emil v. Marenzeller in Wien dankt für die ihm zur Vornahme von vergleichenden Studien der Korallen in Paris, Berlin und Stuttgart bewilligte Reise- subvention. Herr Gustos Ernst Kittl in Wien dankt für die ihm bewilligte Subvention zur Fortsetzung seiner Studien der Trias- Bildungen Bosniens. 965 Herr Heinrich Friese in Innsbruck dankt für die ihm zur Drucklegung seines Werkes: »Die Bienen Europas« bewiUigte Subvention und legt die betreffenden Pflichtexem- plare dieses Werkes vor. Herr Prof. Dr. Alois Wal ter, d.Z. in Göttingen, dankt gleich- falls im die ihm zur Herausgabe seines Werkes: »Theorie der atmosphärischen S t r a h 1 e n b r e c h u n g« gewährte Sub- vention unter Vorlage der Pflichtexemplare dieses Werkes. Das \v. INI. Herr Hofrath L. Boltzmann übersendet folgende zwei Abhandlungen: 1 . » T h e o r e t i s c h e Untersuchungen über elastische Körper. Ebene Wellen mit Qu er Schwingungen«, von Prof. Dr. Paul Gl an in Berlin. 2. »Entwurf einer allgemeinen Theorie der Energie- übertragung«, von Dr. Gustav I\He in Karlsruhe. Das c. J\I. Herr Prof. H. Moli seh in Prag übersendet eine Arbeit unter dem Titel: »Botanische Beobachtungen aut Java«, II. Abhandlung: »Über das Ausfliessen des Saftes aus Stammstücken von Lianen«. Ferner ist eine Abhandlung eingelangt von Herrn Georg Nakovics in Kispest (bei Budapest) unter dem Titel: »Das gelöste Problem der allgemeinen algebraischen Auf- lösung einer Gleichung beliebigen Grades«. Versiegelte Schreiben behufs Wahrung" der Priorität sind eineelangt, und zwar von Herrn J. Gotsbacher in Wien mit der Aufschrift: »Erklärung der Herstellung einer selbst- thätigen Maschine« (mit Skizze) und von Herrn Julius A. Reich in Wien mit der Aufschrift: »Beschreibung eines neuen Verfahrens zur Darstellung von Wasserstoff«. Das w. M. Herr Hofrath Adolf Lieben überreicht eine in seinem Laboratorium ausgeführte Arbeit des Herrn Dr. Leopold K o h n : »Ei n w i r k u n g v o n C y a n k a 1 i u m a u f a 1 i p h a t i s c h e Aide h y d e (Vorläufige Mittheilung) « . Das w. M. Herr Hofrath V. v. Lang legt eine Mittheilung vor: »Über transversale Töne von Kautschukfäden«. 966 Ober die Verbreitung' und biologische Bedeu- tung der Furfuroide im Boden (I. Abhandlung) von Dr. Julius Stoklasa. Aus dem landw.-pliysiologischen Laboratorium der k. k. böhm. techn. Hochschule in Prag. Forschungen über den chemischen Charakter der im Boden enthaltenen organischen Substanzen sind bis zum heutigen Tage sehr spärlich, insbesondere gibt es fast keine Beob- achtungen über deren Isolirung und die Beobachtung des Ein- flusses der einzelnen Verbindungen auf die Biologie der Mikroben. Beim näheren Studium der chemisch-biologischen Processe der Mikroben im Boden findet man, welche Bedeutung hier die organischen Substanzen, namentlich die Kohlenhydrate haben, ohne deren Vorhandensein im Ackerboden die Bildung bestimmter Bacterienarten unmöglich ist, wie ich in einer zweiten Arbeit beweisen werde. Von den im Boden vorkommenden Kohlenhydraten müssen in erster Linie die Pentosane und die Pen tosen hervor- gehoben werden, welche ich in der folgenden Abhandlung kurz mit dem Namen F'urfuroide bezeichne. Nachdem ich die Wichtigkeit der Bestimmung der Fur- furoide im Boden erkannt hatte, habe ich mich schon im vorigen Jahre gemeinsam mit den Herren Assistenten F. W. Uher und Fr. Duchäcek der Forschung der Verbreitung und biologischen Bedeutung der erwähnten Gruppe gewidmet. In erster Linie handelte es sich uns um die Aufklärung der Bildung der Pen- tosane im Boden, um die Isolirung derselben und das Studium Verbreitung der Furfuroidc. 96/ deren Verbreitung in Ackerböden, welche in verschiedenen geologischen Formationen entstanden sind. Der Ursprung des Pentosans im Boden liegt in den Bacterien und den Pflanzen überhaupt. Das Pentosan (eventuell F'urfurosan) ist in den Pflanzen ungemein verbreitet und ent- steht als secundäres Product aus der Saccharose und dem Hexosanen. \m Pflanzenorganismus existiren nicht bloss Pentosane und Pentosen, sondern Pentosan-Hexane, ferner Hemicellulosen, Lignocellulosen und überhaupt der Cell ul ose sehr nahe stehende Stoffe, welche auch Furfurol erzeugen. Ich wende ausdrücklich statt der Worte Pentosane und Pentosen die kurze Bezeichnung »Furfuroid« an, ähnlich wie Gross und Bewan,^ weil es unmöglich ist, bloss aus dem gefundenen Furfurol die Pentosane und Pentosen zu berechnen, da es bekannt ist. dass es gewisse organische Verbindungen gibt, welche unter den Kautelen, nach welchen das Furfurol bestimmt wird, dasselbe e b e n f a 1 1 s b i 1 d e n, wenn auch nur in geringem Maasse. Zur quantitativen Furfurolbestimmung wurde die Phenyl- hydrazin-Methode gemäss der von Tollens und dessen Schülern de Chalrnot,- Flint,'' Mann^ und Günther-^ aus- gearbeiteten Anweisung nicht verwendet, das Furfurol- hvdrazon daher nicht gewogen, sondern wir benützten zu diesem Zwecke eine neuere, von Councler'^ erfundene und ebenfalls von Tollens und Krüger'' abgeänderte Methode. 1 Chcm. Xews, 1894, Bd. 10. — Ferner; Über einige chemi.sche Vorgänge in der Gerstenpflanze. \'on C. F. Gross, E. J. Bewan und Claus Smith. B. B. 1895, S. 2604. ■■i Dissertation. Versuchsstat., 39, S. 433. — B. B. 24, S. 3583. •' Dissertation. Versuchsstat., 42, S. 382. -1 Dissertation. Mann und Tollens, Zeitschrift des X'ereines für die Rübenzucker-Industrie d. D. R., Bd. 44, 1894, 426. i» Dissertation. Versuchsstat. 39, S. 433. C' Chemikerzeitung, 1894, 18, N. 51, 8, 966. ' Vergleich der Pentosen-Bestimmungsmethoden vermittelst Phenyih3'drazin und Phloroglucin und einigen Studien über Furfurolbildung. Dissertation. Max Krüger. Göttingen 1895. — Zeitschrift des Vereines für Rübenzucker-Industrie d. D. R. 1895, Bd. 44 enthält eine ausführliche Beschreibung der ganzen 968 J. Stoklasa, Die Councler'sche Methode basirt auf der Condensations- fähigkeit des Furfurols mit Phloroglucin bei Anwesenheit der Chlorwasserstoffsäure. Krüger und Tollens haben die von Councler vor- geschlagene Methode geprüft und auf Grund einer ganzen Reihe von Vergleichsversuchen festgestellt, dass dieselbe den lang- samen Phenylhy.drazin-Modus bei der quantitativen Furfurol- bestimmung vollauf ersetzen kann. Welbel und ZeiseP wenden gegen die Councler'sche Methode ein, dass einestheils das Phloroglucin kein absolut reines Präparat sei, sondern regelmässig Diresorcin enthalte, anderentheils aber das Condensationsproduct beim Trocknen an der Luft oxydire und in Folg'e dessen die gewonnenen Zahlen nicht richtig seien. Der erste Einwand ist gegenwärtig gegenstandslos geworden, da reines Phloroglucin im Handel bereits erhältlich ist, und sollte dasselbe dennoch einen geringen Diresorcinantheil enthalten, der mit Hilfe der bekannten Skraup'- schen Methode nachweisbar ist, so bedeutet dies doch keinen Nachtheil für die Analyse. Das nach der Skraup'schen Methode- gereinigte Phloroglucin ergibt dieselben Zahlen wie das reine (purissimum) Präparat von Merck, in welchem ich Diresorcin oft constatirt habe. Was den zweiten Einwand betrifft, so ist derselbe im Prin- cipe wohl stichhältig, da das Phloroglucid beim Trocknen an der Luft in der That oxydirt, doch ist die Oxydation so unbe- deutend (die Gewichtszunahme beträgt nur 1 — ■2*yQ), dass dieselbe bei einer Menge von 0-2 — 0-5, §■ Phloroglucid die gewonnenen analytischen Daten fast gar nicht beeinflusst. Man muss ja dabei auch erwägen, dass die Methode selbst keine derart präcise ist, um stets absolut verlässliche und genaue Daten zu ergeben. Selbst Tollens gesteht, dass ein Pentosane oder Pentosen enthaltender Stoff keine constante Furfurolmenge liefern. Operation sammt Tabellen in einer von B. Tollens und M. Krüger her- rührenden Abhandlung. 1 Diese Sitzungsber., 104 (1895). — Monatshefte für Chemie, 1895. - Monatshefte für Chemie, 10, 724. Verbreitung der Furt'uroide. 969 Der Ansicht Krüger's,^ Düring's- und Sti ft's,'^ welche behaupten, dass der von Welbel und Zeisel gemachte Ein- wand nicht richtig sei, kann ich nicht zustimmen, und zwar aus dem Grunde, weil es an den nöthigen Vergleichsbeweisen bezüglich des Trocknens des Furfurolphloroglucids in der Wa s s e r s t o f f a t m o s p h ä r e mangelt. E. Vo t o c e k ■^ hat übrigens den Befund Welbel 's und Zeisel's beim Condensationspro- duct des Methylfurols mit Phlorogiucin auch bestätigt. Zur Analyse wurde immer so viel Stoff genommen, um ctu'a 0-2 — 0-5^ Phloroglucid zu erhalten.^ Das Durchschütteln fand im Altmann'schen Apparat, der mit Hilfe eines Gasmotors betrieben wurde, statt. Im Sonstigen wurden alle von Tollens und Krüger bei dieser Methode vorgeschriebenen Weisungen genau eingehalten. Von dem gewogenen Phloroglucid berechne ich nur das Fui'furol, wobei ich darauf Rücksicht nehme, dass dasselbe hauptsächlich aus (im Boden enthaltenen) Pentosanen entstanden ist. 1. Über die Entstehung und die Verbreitung der Furfuroide im Boden. Durch den Einfluss der Atmosphäre verwittern die Fels- arten allmälig und erzeugen auf diese Weise Nährstoffe für die ersten Pionniere der künftigen Flora. Es sind dies in erster Reihe die Chlorophyceae, welche sich an den verwitterten Theilen der Gesteine festsetzen, wo es genügende Feuchtigkeit gibt. Hier werden ihnen auch die löslichen anorganischen Nähr- stoffe zugänglich gemacht. Die Algen assimiliren die Kohlen- säure aus der Luft und bilden neue organische Substanzen. Die Chloroph^^ceen leben in Symbiose mit Bacterien, welche an der abgestorbenen Algenflora ein genügendes Material für ihre ' X'ergleich der Pentosen-Bestimmungsmethoden. Dissertation, 1895. - Österr.-ung. Zeitschrift für Zuci Poiteau M. A., Note sur la liane des voyageurs. Annales des sciences naturelles, 11 ser., T. VII, p. 233. 2 Junghuhn, Java etc. Deutsch von Hasskarl. 2. Aufl., Leipzig, 1854, II. Ahth. S. 126. •^ Mohnike O., Blicke auf das Pflanzen- und Thierleben in nieder- ländischen Malayenländern. Münster, 1883, S. 289. Botanische ßeohachtungen auf Java. 11. 979 hatten wir unseren Verdruss darüber, dass ein erfrischender Trunk Wasser nicht zur Hand sei, in Worten Raum gegeben, als auch schon einige unserer malayischen Begleiter sich in das Dickicht des Waldes begaben, um wenige Augenblicke später mit einem wohl 10 Ellen langen Stücke eines abge- hauenen C/s5«5-Stranges von Armesdicke, welches auf mich den Eindruck eines Ankertaues machte, zu uns zurückzukehren. Gegen die Schnittfläche an jedem der Enden dieses Stranges wurde von ihnen, um das Ausfliessen des Wassers aus dem- selben zu verhüten, ein Blatt angedrückt gehalten. Als sie dieses letztere von dem nach unten gehaltenen Ende entfernten, ergoss sich aus ihm eine solche Menge kühlen und erquickenden Wassers, dass wir wiederholt unsere Feldbecher damit füllen und Alle, Europäer wie Malayen, mehr als 30 an Zahl, aus diesem Strange und einem zweiten, später noch nachgeholten, vollkommen unseren Durst löschen konnten. Noch oft habe ich später, namentlich in den Wäldern von Sumatra, mit Vergnügen dieses Wasser aus den C/55«5-Strängen getrunken und mich daran erlabt«. Obwohl, wie aus dem Vorhergehenden ersichtlich ist, von verschiedenen Reiseschriftstellern die auffallende Erscheinung vom Ausfliessen des Saftes aus dem Stamme von Cissus be- merkt wurde, so ist in der pflanzenphysiologischen Literatur davon so gut wie keine Rede, was um so auffallender ist, als ja das Problem der Saftbewegung seit Stephan Haies bis auf den heutigen Tag im Vordergrund des hiteresses steht und unsere Erscheinung auf die Erklärungsversuche von der Be- wegung des Saftes und die Porosität des Holzes in mancher Beziehung ein helles Licht werfen könnte. Es wurde eben die Erscheinung immer nur gelegentlich erwähnt, an Ort und Stelle nicht genauer wissenschaftlich verfolgt und daher war man auch geneigt, die Berichte skeptisch aufzunehmen, zumal an keinem einheimischen europäischen Holzgewächs etwas Ähn- liches bisher beobachtet worden war. Wie wenig man über unseren Gegenstand weiss, geht auch aus einer Äusserung Pfeffer's hervor, welche lautet: »Aus welchen Räumen das Wasser stammt, welches aus abge- schnittenen und beiderseitig von einer Schnittfläche begrenzten 64* 980 H. Molisch, Stammstücken von Cissus hydrophora und VUis indica reich- lich ausfliessen soll, ist noch nicht bestimmt«.^ Ich hielt es daher für eine dankbare Aufgabe, während meines Aufenthaltes auf Java im Winter 1897/98 unter Anderem auch das eben berührte Phänomen auf seine Richtigkeit, Ver- breitung und seine Natur zu prüfen und erlaube mir, die ein- schlägigen Untersuchungen im Folgenden mitzutheilen. II. Als ich in Buitenzorg weilte, war man im botanischen .Garten gerade damit beschäftigt, das überaus gattung- und artenreiche Lianenquartier auf die sogenannte Insel zu verlegen. Es stand mir daher reichliches Material für meine Versuche zur Verfügung. Der grössere Theil der Experimente wurde im Garten selbst gemacht, der übrige Theil im Urwalde bei Tjibodas. A. Versuche mit tropischen Lianen. Wenn man einen nicht allzudünnen Stamm einer der später genannten Lianen mittelst eines javanischen Hackmessers, wie es gewöhnlich jeder malayische Garten- arbeiter mit sich führt, rasch durchschneidet, so fliesst in der Regel weder aus der unteren, noch aus der oberen Schnittfläche Wasser^ heraus. .Sobald man aber in einer beträchtlichen Entfernung, am besten Vg ^^^ ^is 2 m über der oberen Schnittfläche den Stamm neuerdings durchhackt und dann das abgetrennte Stamm stück lothrecht hält, so tropft oder strömt Wa sser in mehr minder grossen Mengen, nicht selten in überraschend grossen Quantitäten aus d-er unteren Schnittfläche hervor (siehe Fig. 1). In der ersten Minute relativ viel, dann weniger und nach 5 Minuten zumeist nichts mehr. Bei allen Versuchen wurde 1 Pfeffer W., Pflanzenphysiologie, I. Bd. S. 159, I. Aufl. 1881. '- Ich glaube nicht, dass das Wort »Wasser« Anlass zu einem Missver- ständniss geben wird; es ist ja selbstverständlich, dass es sich hier nicht um reines Wasser handeln kann, wesshalb ich dafür auch vielfach das Wort »Saft« gebrauche. Botanische Beobachtungen auf Java. !I. 981 das abtropfende Wasser in einem graduirten Glascylinder auf- gefangen, beziehungsweise gemessen und die Zeit des Ab- tropfenlassens aus dem eben angeführten Grunde nicht über 5 Minuten ausgedehnt. 1. Uncaria acida Hunt. Ein in der angegebenen Weise abgehacktes Zweigstück ab siehe Fiff. 1 — von 3"1 m Länge und b-ocm Dicke liess bei lothrechter Stellung in der ersten Minute einen Strahl wasserhellen Saftes ausfliessen, und zwar 235 cnt^, nachher fast nichts mehr. Als ich darauf rasch ein Stück bc von dem unteren Ende in der Länge von 55 cm ab- schnitt, quollen aus diesem wieder 45 cin^ hervor, aus dem oberen Stücke ac fast nichts. Man kann jedoch aus diesem Theil ac sogleich wieder Wasser ausfliessen machen, wenn man oben ein längeres (etwa 50 cm) Stück ad abträgt. Sowie dies geschah, kamen bei c 105 cm^ Saft hervor, während ad am unteren Ende bei d kaum schwitzte. Schliesslich wurde das übriggebliebene, 140 cm lange Stammstück cd halbirt, wornach die obere Hälfte cd 65 cm^ und die untere Hälfte ce XAQ cm^ abtropfen liess. Bei diesen, sowie bei allen anderen Ver- suchen wurde das ganze Stammstück, sowie seine Theile während der vorgenommenen Manipulationen fortwährend vertical gehalten. Es gab somit ab 235 cni^ bc . ac cd ad ce de 45 0 105 0 140 65 'M Fig. 1. Saft. daher das ursprüngliche Stammstück und seine Theilstücke zusammen ....... 590 cni^ Saft. 982 H.Mo lisch, Diese ganze Wa s s e r m e n g e k o m m t a u s d e m ] ■] t) 1 z- k ö r p e r her v o r , und z vv a r k a n n m an sich mit der Lupe ganz deutlich überzeugen, dass die überaus weiten Holzge fasse die Wasserbahnen darstellen. Unmittelbar nach dem Abhauen des Stammstückes treten mit dem Wasser zahlreiche Luftblasen aus den Gefässquer- schnitten hervor, oft so reichlich, dass die abtropfende Flüssig- keit anfangs schäumt. Weitere Intercellularen innerhalb des Holzkörpers kamen nicht v^or; die ausserordentlich kleinen Intercellularen, wie sie sich in Hölzern so häutig vorfinden, sind an dem Austretenlassen von Wasser sicherlich nicht betheiligt. Dass wirklich nur der Holzkörper und nicht auch die Rinde das Wasser austreten lässt, lehrt schlagend die unmittel- bare Beobachtung, geht abei' weiters auch daraus hervor, dass frisch abgehauene und in horizontaler Stellung rasch entrindete Stammstücke Wasser auch ohne Rinde abtropfen lassen, während aus der isolirten Rinde niemals Wasser ausströmt. Gehen wir nun auf die Ausflussmengen aus dem ganzen Stammstücke und seinen Theilen etwas näher ein. Es ist zuerst hervorzuheben, dass, wie bereits bemerkt, ein frischer Lianenstamm mit dem Hackmesser quer durch- hackt, gewöhnlich unmittelbar darauf weder aus der unteren, noch aus der oberen VVundfläche Wasser abtropfen lässt, höchstens in sehr seltenen Fällen aus der oberen einige wenige Tropfen. Dies ist leicht zu begreifen. Innerhalb des Holzkörpers des hängenden (oberen) Stammstückes befinden sich zahlreiche mit Wasser ganz oder zum Theil erfüllte Holzgefässe, aus denen das Wasser nicht herausfliesst, weil dieselben nach obenhin abgeschlossen erscheinen. Sowie das Wasser in den Trncheen zu sinken beginnt, entsteht in ihren oberen Enden Si)f(jrt ein luftleerer oder luftverdünnter Raum, wesshalb der Ausfluss unterbleibt. Es verhält sich also jedes Holzgefäss wie eine mit Wasser gefüllte, unten offene und oben mit dem Daumen verschlossene kurze Glasröhre. Erst wenn in einiger Entfernung ober der oberen Wundfläche ein zweiter Quer- schnitt gemacht und auf diese Weise aus dem Mutterstamm ein längeres Stammstück abgetrennt wird, fliesst aus diesem Botanische Beobachtungen auf Java. !1. 983 bei lothrechter Stellung Wasser unten reichlich rtöi-vor, genau so, wie aus der Glasröhre Wasser ausfliesst; sobald man von der oberen Öffnung den Daumen abhebt. Bei unserem Uncaria -Versuche strömten aus' dem Stamm- stücke ab 235 cm^ hervor. Als aber nachher unten' das Stück bc abgeschnitten wurde, quollen aus diesem 45 'cm^ heraus. Warum? Wenn ein Stammstück vertical gehalten wird, so wird aus den Gefässen das Wasser ausströmen oder wenigstens soweit in die unteren Partien des Stammes sinken, als es etwa vorhandene Hindernisse, z. B. in Form capillaren Widerstandes, Röhrenverengungen, Secrete, Jamin'sche Ketten oder blinde Enden gestatten. Durch einen neuen Schnitt können nun derlei Hindernisse beseitigt oder neue Gefässe oben geöffnet werden und die Folge davon muss abermaliges Hervorquellen von Wasser aus dem unteren Stammstück sein. Aus dem oberen Stücke fliesst begreiflicherweise nichts oder bedeutend weniger als aus dem unteren Theil hervor, wie dies aus ^ unserem Versuche und auch aus den folgenden bei fortgesetzter Zerstückelung eines Stammstückes klar ersichtlich ist. Ich theile nun weitere Versuche, die nach der gegebenen Auseinandersetzung keines weiteren Commentars bedürfen, mit. Zunächst noch einen mit Uncaria. ^ 2. Uncaria acida Hunt. Von einem seilartig herabhängenden Stamm wurde durch zwei rasch geführte Schnitte e\n 280 cfu langes und 3 • 7 cm dickes Stück ab — siehe Fig. 2 — abgetrennt. Unmittelbar darauf flössen aus der unterein Schnittfläche schon nach 2 Minuten 89 cvpi^ hervor, sodann fast nichts mehr. Hierauf wurde das Stammstück successiv.e in einzelne kürzere Stücke zerlegt, welche die folgenden Wasser mengen gaben: Fig. 2. 984 H. Molisch, ab gibt 89 cm' Saft. bc » 48 » ac » 0 » bd » 30 » cd » 0 » be » 10 » de » 0 » cf » 27 » af » 0 » cg » 8 » . fg - 0 » fh » 5 » ah » 0 » Zusammen ... 2 1 7 cm' Saft. 3. Conocephalus azureus T. et B. Wenn ein Zweig dieser Pflanze morgens, abends oder nachts durchschnitten wird, so fliesst, was bei den anderen Lianen nicht der Fall war, Wasser aus der unteren Wundfläche hervor, weil diese Pflanze zur genannten Zeit auch die Er- scheinung des Blutens zeigt und zu jenen tropischen Holz- gewächsen gehört, welche nach meinen Untersuchungen auch im Zustande völliger Belaubung »thränen«.^ Man kann sich jedoch zur Zeit starker Transpiration, also Mittags im Sonnen- schein, wenn die Pflanze über keinen Blutungsdruck in den Zweigen verfügt, überzeugen, dass ihre abgetrennten Aststücke ganz so wie die von Uncaria Wasser ausströmen lassen. So gab ein 172 cm langes und 4-5 cm dickes Aststück 60cm' Saft. Man konnte auch hier mit der Lupe beobachten, dass aus den ' weiten Gefässöffnungen das Wasser hervorquoll. 4. Adenocalymne nitidum. Die Pflanze war nicht besonders gesund und ihre Zweige vielfach beschnitten. Ein 3 • 2 cm. dicker und 100 cm langer Zweig Hess 5 cm' Saft aus dem Holzkörper abtropfen. 1 Molisch Hans, Über das Bluten tropischer Holzgewächse im Zustand völliger Belaubung. Annales du jardin botanique de Buitenzorg. Supplement II, p. 23—32. Botanische Beobachtungen auf Java. I[. 985 5. Dalbergia sp. Zweigstück \ 90 cm lang und 3- dem dick — siehe Fig. 3. — d ab gibt \d>cm^ Saft. bc » 15 » » ac » 0 » >■> ^ be » 9 » » ce » 0 » » äc » 12» » g ad » 0 » Zusammen ... 54 an^ Saft. Das Wasser färbte sich an der Luft rasch gelblich. Fig. .3. ö 6. Clianthus Binnendykianus Kurz. Stammstück 4: cm dick und 200 cm lang. Das Wasser tropft rasch hervor. Das ganze Stück gab zunächst 50 cm^ Saft. So- dann in der Mitte quer durchschnitten, flössen aus der unteren Hälfte 20 cin^ Saft, aus der oberen nichts. 7. Entada sp. Ein Stammstück, \40 cm lang und \-Scm dick, lieferte 5 cm^ Wasser. Als dann das Stammstück quer halbirt wurde, flössen aus der unteren Hälfte 3 ctn^ Saft hervor, aus der oberen aber nichts. Als ich die erstere umkehrte, floss abermals etwas Wasser heraus. Auch bei Aststücken von anderen Lianengattungen habe ich oft bemerkt, dass, wenn aus diesen bei normaler verticaler Stellung das Wasser ausgeflossen war, Flüssigkeit von Neuem hervorströmte, sobald das Stammstück umgekehrt, also das normale obere Ende zum unteren gemacht wurde. Dies darf nicht Wunder nehmen, wofern man bedenkt, dass in einzelnen oben und unten geöffneten Gefässen in der unteren Hälfte in Folge von irgendwelchen Hindernissen das Wasser nicht durch- 986 H. Mo lisch. fliessen kann. Bestehen in solchen Holzröhren derlei Hinder- nisse zufällig in der oberen Hälfte nicht, so werden in vielen Fällen diese Gefässe bei Umkehrung des Stammes für Wasser passirbar sein können. 8. Korthalsia debilis Bl. Aus 2 m langen Zweigen dieser rotangartigen Liane tropfte Wasser reichlich heraus. 9. Acacia pseudo-Intsia Miq. Stammstück ab — siehe Fig. 4 — 2\ö cm lang und 2 • 2 cm dick. ab gibt 18 cm^ Saft. bc » 26 » » ac » 3 Tropfen. bc sodann umgekehrt liefert noch. .15 » ac » » » viele » b Fig. 4. 10. Vallaris Pergulana Burm. Stammstück 280 cm lang und 2 • 2 cm dick. ab — siehe Fig. 4 — liefert. ... 4 cm^ Saft. bc » .... 3 » » ac » .... 0 » » Nebenbei quillt aus Mark und Rinde etwas Milchsaft hervor. 11. Leuconotis eugenifolia A. Dec. Zweigstück 170 cm lang und 2 cm dick. 12. Chilocarpus sp. Miq. Stammstück 228cm lang, 1 -Sein dick. Siehe bezüglich der Bezeichnung hier und bei allen folgenden Versuchen Fig. 4. ab gibt 26 cm' Saft. bc » 7 » » ac » . 0 » Zusammen . . . 33 cm' Saft. Botanische Beobachtungen auf Java. IL 987 13. Combretum sp. Länge des Stammstückes 150 c-;;^, Dicke '2-5cin: Abtropfende Wassermenge 9 cm\ 14. Sphenodesma sp. Länge des Zweigstückes \30 cm, Dicke 3 cm: Abtropfende Wassermenge 6 cm^. 15. Kadsura japonica L. Länge des Stammstückes 150 cm, Dicke 2'5 cm. ab liefert 2 cm^ Saft. bc » 2 » » ac » 1 Tropfen Saft. 16. Dinochloa tjangkorreh Büse. Ein 1-45/// langer und \3 mm breiter Zweig gab o cm^ Saft. 17. Derris bantanemsis Hskl. Stammstück 145 cm lang und 3 cm dick. Holz und Saft riechen wie Süssholz. ab liefert 37 cm' Saft. bc » 11 » » ac » 0 » » 18. Dolichos pilosus Klein. Stammstück 125 cm lang, 2'2 cm dick. ab gibt 2 cm^ Saft. bc » 6 » » ac » 0 » » 19. Butea parviflora Roxb. Stammstück \05 cm lang, 3-5 cm dick. ab gibt 16 cm' Saft. bc » 14» » ac » 0 » » 988 ■ H. Molisch, 20. Eleagnus ferrugineus A. Rieh. Stammstück 140 cm lang, 2- Sem dick. Das Wasser fliesst schäumend heraus. ab gibt 53 cm^ Saft. bc » 8 » » ac » 0 » » 21. Allangius sundanum Miq. Stammstück lli cm lang, 3 cm dick. ab gibt 2 cm^ Saft. bc » 4 » » ac » 0 » » 22. Vitis pubiflora Miq. Diesen und die folgenden Versuche (22 — 24) machte ich im Urwald von Tijbodas am 14. Jänner gegen 11 Uhr Vor- mittags bei einer Temperatur von 22 °5 C. und schönem Sonnen- schein, also zu einer Zeit, als die Pflanzen reichlich transpi- rirten. Stammstück 180 cfit lang, 5-5 cm dick. ab lässt im Strahle 48 cm^ Saft ausfliessen. ba (d. h. ab hierauf umgekehrt) gibt 36 cm^ Saft; nun ba wieder umgekehrt: ab gibt 8 cm^ Saft. ba » 3 » » ab » 8 Tropfen Saft. bc » 42 cm' Saft. ac » 0 » » ca » 34 » » Ein anderes Stammstück derselben Pflanze von 180 c»^ Länge und 1 1 cm Dicke Hess 81 cm' Saft abtropfen. 23. Vitis coriacea Miq. Auch Zweigstücke dieser Vitis-Avt lassen Saft ausfliessen. Botanische Beobachtungen auf Java. II. 989 24. Polygonum sp. Ein daumendicker, etwa 1 in langer Stengel dieser Kletter- pflanze gab 18 Tropfen Saft. Aus den vorhergehenden Versuchen geht mit Sicherheit hervor, dass das Ausströmen von Wasser aus eben abgeschnittenen Stammstücken tropischer Lianen eine bei zahlreichen verschiedenen Pflanzenfamilien angehörenden Gattungen zu beobachtende Erschei- nung ist. Die aus dem Holzkörper, und zwar aus den Gefässen aus- fliessende Wassermenge ist verschieden gross und beträgt nach meinen Versuchen bei längeren (Y2 — 3w langen) Stammstücken verschiedener Genera wenige Tropfen bis 590 cm^, also mehr als V2 /.i Der Grund, warum gerade Lianen unsere Erscheinung so häufig in so prägnanter Weise zeigen, liegt in erster Linie in der bedeutenden Breite der Ge fasse, welche die Lianen auszeichnen. Bereits C rüg er hat auf die in der Regel sehr breiten Tracheen von Schling- und Kletterpflanzen aufmerksam gemacht und später haben Westermaier und 1 Nach meinen Erfahrungen kann es keinem Zweifel unterliegen, dass man thatsächlich unsere Lianen dazu benützen kann, um mit dem daraus sich ergiessenden Wasser den Durst zu stillen. Sorgt man dafür — was übrigens gewöhnlich nicht nothwendig ist — , dass aus der aufgeschnittenen Rinde nicht verunreinigende Bestandtheile, wie Milchsaft, Harz etc., in den Wasserslrom hineingelangen, so erhält man ein ausserordentlich reines, von Bakterien sicher- lich vollständig freies Trinkwasser. Ich habe einige Male solches Lianenwasser getrunken und mich damit öfters im Urwald gelabt. Es wäre wünschenswerth, dass die wasserspendenden Lianen mehr bekannt würden, da keimfreies reines Wasser zumal im tropischen Urwald eine sehr begehrenswerthe Substanz ist, die vor mancherlei Krankheit behüten kann. Wenn man davon liest, wie oft Tropenreisende mit Wassermangel zu kämpfen haben und sich nicht selten in lianenreichen Gegenden mit einem Wasser voll Schlamm und Unrath begnügen müssen — ich denke dabei an eine Schilderung von A. R. Wallace in: »Der malayische Archipel«, deutsche Ausgabe, Braunschweig 1869, II. Bd., S. 315 — , so muss man sehr bedauern, dass solchen Reisenden die Lianen als Trink- wasserquellen nicht bekannt waren. 990 H. Molisch, Ambronn^ diese auffallende Weite mit Recht als eine An- passung an die Lebensweise der Lianen gedeutet, bei denen wegen der überaus langen, aber doch relativ schmalen Stengel eine rasche Leitung von Luft und Wasser nothwendig ist. Alle Lianen, mit denen meine Versuche gelangen, haben, wie schon der blosse Anblick lehrt, zumeist so auffallend breite Gefässe, dass ihre Querschnitte schon dem unbewaffneten Auge als deutliche Poren erscheinen. Bekanntlich steht die Höhe, bis zu welcher Flüssigkeiten in cylindrischen Capillarröhren sich erheben, in umgekehrtem Verhältnisse zum Durchmesser. Je weiter das Holzgefäss, desto geringer die Steighöhe, desto leichter wird daher Wasser her- vorquellen; so dürfen wir uns nicht wundern, wenn in so weiten Gefässen, wie sie unseren Versuchspflanzen zukommen, das Wasser nur bis zu einem geringen Grade festgehalten wird und der übrige bei weitem grössere Theil aus den plötzlich beider- seits geöffneten Gefässen ausströmt. Die Menge des aus den Gefässen austretenden Wassers hängt, abgesehen von der Breite der Gefässlumina, auch ab von der Menge des der Pflanze zur Verfügung stehenden und auf- genommenen Bodenwassers und von der Feuchtigkeit der atmosphärischen Luft, weil der Wassergehalt dieser ebenso, wie die Beleuchtung die Transpiration in hohem Maasse beein- flusst. Demgemäss ist auch die Menge des sich ergiessenden Wassers bei trockenem Wetter geringer, als bei feuchtem. Auch der Blutungsdruck der Wurzel, der bei manchen Lianen selbst im Zustand völliger Belaubung, wie bei Conocephahis aztireus,^ bedeutende Werthe erreicht und die Gefässe der Stämme auf ansehnliche Höhen hinauf mit Wasser zu injiciren vermag, muss auf den Wasserreichthum des Stammes und somit auf die beim Experiment auslaufende Wassermenge von Einfluss sein. Ist der Wasservorrath sehr gross und sind die in den Gefässen hängenden Wasserfäden länger als der capillaren Steighöhe dieser Gefässe entspricht, so könnte man sich auch vorstellen, 1 Westermaier M. und Ambro nn H., Beziehungen zwischen Lebens- weise und Structur der Schling- und Kletterpflanzen. Flora 1881, S. 417. -' H. Molisch, I.e. Botanische Beobachtungen auf Java. II. 991 dass auch relativ enge Gefässe etwas Wasser abtropfen lassen können, wie dies in manchen Fällen, z. B. bei Dryohalattops aromaticnm (siehe S. 17), wo die Gefässe nicht gar so breit (148 (x) sind, zutrifft. Sehen wir von gewissen Umständen, welche den Wasser- reichthum des Stammes bedingen, ab, so haben wir dem- nach in dem geschilderten Ausströmen von Wasser nur ein rein physikalisches^ Phänomen vor uns, hervorgerufen durch die plötzliche Einwirkung des Luftdruckes auf die mit Wasser theilweise oder viel- leicht ganz erfüllten aufgeschnittenen Gefässe. Schlagend geht daraus hervor, dass die Capillarität weder als wasserhaltende, noch als hebende Kraft in den Tracheen der Schling- und Kletterpflanzen gewöhnlich eine nennenswerthe Rolle spielt. Die Erscheinung lehrt ferner, dass die Tracheen der Lianen auf weite Strecken — selbst zur Zeit starker Transpiration — Wasser in grosser Menge enthalten und dass die Hauptmasse des Wassers sich nicht innerhalb der Gefässwand, sondern im Lumen — man sieht es ja direct daraus hervorquellen — und zwar sehr rasch bewegt. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass die früher auf Grund der Autorität von Sachs nahezu allgemein so hartnäckig ver- theidigte, aber besonders von Böhm mitRecht bekämpfte Ansicht, wornach die Gefässlumina zur Zeit intensiver Transpiration kein flüssiges Wasser enthalten und das Wasser sich fast ausschliess- lich innerhalb der Gefässhaut bewegen soll, schon früher auf- gegeben worden wäre, wenn man das Ausströmen von Saft aus den Lianen schon damals gekannt oder beachtet hätte. 1 Aus diesem Grunde lassen sich unsere Versuche jederzeit im Labora- torium mit einem Stück »spanischen Rohr« nachahmen, dessen Gefässe man durch Ansaugen mit dem Munde oder durch die Luftpumpe mit Wasser injicirt hat. Überhaupt kann ich das genannte Rohr, das ja bekanntlich von einer Lianenpalme stammt, für physiologische Versuche auf das Wärmste empfehlen, so unter Anderem dafür, um die auf weite Strecken vorhandene offene Con- tinuität der Gefässröhren zu demonstriren. Es gelingt nämlich sehr leicht, durch lange, selbst 1 — 3 m lange Stücke Tabakrauch zu blasen. Auch kann ein vor einem Ende eines kurzen (5 — iO an), geraden Stückes befindliches Auge eine vor das andere Ende gehaltene Flamme deutUch in Form eines Siebes sehen. 992 H. Molisch, B. Versuche mit einheimischen Lianen. Wenn die Weite der Gefässe für das Ausströmen von so ausschlaggebender Bedeutung ist, dann sollte man vermuthen, dass auch unsere europäischen, mit relativ weiten Tracheen ausgestatteten Lianen dieselbe Eigenschaft besitzen, wie die tropischen. So dachte ich, als ich noch auf Java weilte, und ich war daher einigermassen gespannt, ob meine Vermuthung nach meiner Rückkehr nach Europa sich als richtig herausstellen würde. Vitis vinifera und Clematis Vitalba. An einer Südmauer meines Versuchsgartens in Prag breiteten sich einige alte Weinstöcke aus und hier konnte ich mich leicht überzeugen, dass etwa meterlange und fingerdicke Zweigstücke gleichfalls Wasser abtropfen lassen. Man sieht an diesem Falle so recht, von welch grossem Nutzen es für den europäischen Physiologen ist, die Pflanzenwelt in den Tropen kennen zu lernen, denn manche Erscheinungen, die im Tropen- klima ungemein prägnant auftreten, sind bei uns zwar auch vor- handen, aber viel weniger auffallend, oft nur so leise angedeutet, dass nur ein in der Tropenflora geschultes Auge sie erkennt. — Ich machte anfänglich meine Versuche zeitlich im Früh- jahr, als die Stöcke sich eben anschickten, zu belauben, ihre jungen Triebe durchschnitttlich etwa 3 cm lang waren und die Stöcke noch bluteten (30. April). Zu dieser Zeit gab ein 108 cm langes und 1 • ö cm dickes Zweigstück 5 cm^ und sodann die abgeschnittene untere Hälfte 2-5 cm^ Saft. Aber auch im Sommer, in den Monaten Juni und Juli, und im Herbste, wo keine Spur des »Thränens« zu bemerken war, trat das Phäno- men ein, besonders schön nach einem stärkeren Regen und trüben Wetter. Ganz so wie unser Weinstock verhält sich auch die durch ziemlich weite Gefässe ausgezeichnete Waldrebe. Durch sehr zahlreiche Versuche habe ich mich während des heurigen Sommers am Lande auf Spaziergängen davon überzeugt. Selbst bei sehr trockenem Wetter und wenn die Pflanzen intensiver Botanische Beobachtungen auf Java. II. 993 Sonnenhitze ausgesetzt waren, also zur Zeit starker Transpira- tion, Hessen Stammstücke Wasser langsam abtropfen. So flössen am 25. Juli aus einem 57 cm langen und 0'8 cm breiten Zweig- stück nach rascher Abtrennung der Blätter innerhalb 5 Minuten 1 5 Tropfen her\-or. C. Versuche mit Nicht-Lianen. Es ist von \"ornherein gar nicht einzusehen, warum nicht auch bei Nicht-Lianen das Wasser ausströmen sollte, wenn die Weite der Gefässe, der Wasserreichthum oder Mangel an Hindernissen das Maassgebende hiefür sind. Siehe S. 989 — 991. Geleitet von dieser Erwägung habe ich unter zahlreichen Nicht- Lianen Umschau gehalten und thatsächlich solche gefunden, die sich bezüglich unserer F2rscheinung genau so wie Lianen \'erhalten. Dryobalanops aromaticum Gaert. Ein im Culturgarten zu Tjikemeuh bei Buitenzorg stehender 7 iii hoher, etwa 9jähriger Baum wurde gefällt. Der Stamm hatte knapp ober dem Wurzelhals einen Durchmesser von 11 cm. Ich liess von der Basis des Stammes ein 95 cm langes Stück ab- schneiden und sah innerhalb einer Stunde bei verticaler Lage 75 cm^ Wasser abtropfen. Ähnlich verhielt sich ein schenkeldicker, etwa 1 m langer Stammcylinder von Evia sp. Laportea sp. Ein im Urwald von Tjibodas abgeschnittenes Stammstück von 156 cm Länge und 6 cm Dicke liess 4 cm\ und nachdem es sodann quer halbirt worden, 6' 5 cm^ Saft ausfliessen. Caesalpinia Sappan L. Ein längerer Zweig davon schwitzte bloss unten, ein anderer gab 2 cm^ Saft. Hibiscus sp. Im Buitenzorger Garten befindet sich längs eines Wasser- grabens eine Hibiscns-An als Heckenpflanze, deren Stamm- stücke oft reichlich tropften. Ein 14:0cm langes und 3' 5 c-/;/ dickes Stück gab in 5 Minuten 22 Tropfen. Sitzb. d. mathem.-natiirw. Cl; CVII. Bd., Abth. I. 65 994 H. Molisch, Botanische Beobachtungen auf Java. U. Ein Stammstück, 1 10 cm lang und 16 mm dick, von Sac- cliarnm spontmietmi L. Hess innerhalb 10 Minuten 13 Tropfen abfliessen. Bei einheimischen Nicht-Lianen, z. B. Fichte, Aesciütis Hippocastannm, Fraxinns excelstor, Fagiis silvatica, Corylns Avellana, Robiiiia Pseitdacacia, Betula alba, habe ich negative Resultate erhalten, nur hei Jiiglans regia schwitzten (Ende April) die unteren Flächen der Stammstücke. Wir sehen demnach, dass nicht bloss bei tropischen Lianen, sondern auch, wenngleich in minderem Grade, bei einheimischen, ja sogar in seltenen Fällen auch bei Nicht-Lianen, Saft aus den Holzgefässen frisch abgeschnittener Stammstücke ausfliessen kann. 995 Beiträge zur vergleiche iiden Anatomie einiger tropischer Lyeopodien von Karl Linsbauer, Aus dem pflanzenphysiologischen Institute der k. k. Universität in Wien. (Mit n Tafeln.) (Vorgelegt in der Sitzung am 14. Juli 1898.) Die Kenntniss der anatomischen Verhältnisse der Lyeo- podien wurde bislang hauptsächlich aus der Untersuchung europäischer Arten geschöpft, deren histologischen Bau wir vor Allem durch die ausgezeichneten Forschungen von Nägeli (1, I)/ Hegelmaier (2, I und II), Russow (3) und Stras- burger (4, I) kennen gelernt haben. Die tropischen Vertreter dieser Gattung hingegen fanden, abgesehen von einzelnen Notizen über diese und jene Art, sowie von entwicklungs- geschichtlichen Studien, bloss von Joh. Erikson (5) eine ein- gehende Würdigung in Bezug auf die Blattanatomie.^ Durch die vorliegenden anatomischen Untersuchungen an tropischen Lyeo- podien hoffe ich daher Einiges zur Kenntniss des Baues dieser Gattung beizutragen. Der Untersuchung lag ein in Alkohol durchwegs sehr gut conservirtes Material zu Grunde, welches mein hochverehrter Lehrer, Herr Hofrath Wiesner und zumTheile Herr Dr. Figdor auf Buitenzorg (Java) eigenhändig gesammelt hatten. 1 Die in runder Klammer stehenden Zahlen beziehen sich hier und in der Folge auf den beigegebenen Literaturnachweis. - Eine sorgfältige Zusammenfassung unserer bisherigen Kenntnisse über die anatomischen und entwicklungsgeschichtlichen Verhältnisse der Lyeopodien bringt Campbell (24). 65* 996 K. Linsbauer, Es sei mii" gestattet, Herrn Hofrath Wiesner, in dessen Institute diese Arbeit ausgeführt wurde, sowohl für die gütige Überlassung des werthvollen Materials, als auch für vielseitige Anregung im Laufe der Untersuchung meinen ergebensten Dank auszusprechen. Zu grossem Danke bin ich auch Herrn Dr. Christ in Basel verpflichtet, der die untersuchten Arten einer genauen Re\'ision, respective Bestimmung unterwarf. Im Folgenden werde ich die anatomischen Verhältnisse der einzelnen Arten (Stamm, Blatt, Wurzel, Fruchtzweige) besprechen und mit einer kurzen Charakteristik der Haupt- gewebearten (Haut-, Grund-, Stranggewebe), insoweit sich Resul- tate allgemeiner Natur ergaben, abschliessen. Wenn nicht alle Theile gleich eingehende Würdigung erfuhren, so lag es theils am Material, da nicht immer die zur Untersuchung wünschens- werthen Entvvicklungsstadien vorhanden waren, theils am Gegenstande selbst, indem zur Entscheidung mancher Fragen ein specielles Studium und Vergleich mit den Verhältnissen verwandter Gattungen unerlässlich ist, was aber nicht im Rahmen dieser »Beiträge« gelegen war. I. Speeieller Theil. Lycopodium Phlegmaria L. Sp., Ed. II, 1564. — Baker, P>rn-.Allies 22. Da gerade diese Art sehr veränderlich ist^ und da es nicht unwahrscheinlich ist, dass Hand in Hand mit der morpho- logischen auch eine anatomische Variabilität geht, wofür ich in der Folge einige Beispiele zu bringen vorhabe, scheint es mir angemessen, vorerst eine kurze Charakteristik der unter- suchten Form zu geben. Stamm aufrecht, im obersten Theile überhängend, gerieft. Die Riefen, welche durch die herablaufenden Blattbasen gebildet werden, im Querschnitte halbkreisförmig (Taf. III, Fig. 25), 1 Spring (6) sagt Bd. I, p. 65 bezüglich dieser Art: »II est impossible en effet de saisir des caracteres quelque peu constants au milieu des inomhrables variations de cette especc. dont l'habitat est si etendu«. Anatomie tropischer Lycopodien. 997 Blätter kurz, aber deutlich gestielt, eilanzettlich, mit schwach herzförmiger Basis. Blattstellung meist ^8- Ähren kurz, zumeist nur einmal dichotom getheilt. Ich werde die anatomischen Verhältnisse dieser Art aus- führlicher darlegen, will mich jedoch bei der Besprechung der übrigen Arten begnügen, bei ähnlichem Bau hierauf zu ver- weisen. Die Epidermis des Stammes besteht aus parallel der Stammaxe gestreckten, wenig gewellten Zellen, die von einer ziemlich mächtigen Cuticula bedeckt werden. Am Querschnitt erscheinen sie wenig höher als breit. Dieselben correspondiren sowohl untereinander, als auch mit dem subepidermoidalen Gewebe durch grosse, einfache Tüpfel. Dabei ist der verhältniss- mässig seltene Fall realisirt, dass einfache, seltener getheilte, weite Tüpfelcanäle die Aussenwände durchsetzen.^ Sie ent- springen meist in den oberen Kanten der Zellen, verlaufen schief nach aussen bis nahe unter die Cuticula (Taf. I, Fig. 1, 2), und zwar derart, dass sie zumeist in die Buchten der Epi- dermiszelle münden, was von der Fläche deutlich zu erkennen ist (vergl. auch Taf. II, Fig. 12). Diese Zellen führen grosse Kerne und reichlichen, protoplasmatischen Inhalt. Ihre iMittel- lamellen werden durch Chlorzinkjod gelb gefärbt, erweisen sich jedoch Phloroglucin und Salzsäure gegenüber als unverholzt^. Die Verdickungsschichten hingegen geben deutliche Cellulose- reaction. An die Epidermis schliesst sich der mächtig entwickelte Rindenkörper an, an dem man zwei differente Theile erkennen kann. Die 2 — 3 äussersten Reihen von Zellen, deren Mem- branen oft wie die der Epidermiszellen schwach gelblich tingirt erscheinen, schliessen lückenlos sowohl aneinander, als auch an die Oberhautzellen an. Sie besitzen einen rundlichen Quer- schnitt und sind prosenchymatisch zugespitzt. Ihre Wände sind sehr stark verdickt, deutlich geschichtet und spärlich einfach ' Vergl. diesbezüglich auch diese Arbeit, S. 1020. - Zum Nachweise der Verholzung bediente ich mich regelmässig der Reaction mit Phloroglucin und Salzsäure, welche bekanntlich von Wiesner in die mikroskopische Technik eingeführt wurde. Vergl. (7, V). 998 K. Lins baue r, getüpfelt. In chemischer Beziehung stimmen sie mit den Epi- dermiszellen überein. Diese Zellen gehen ziemlich unvermittelt in die innere Rinde über, die vor Allem durch zahlreiche kleine Intercellu- laren, welche oft in grosser Regelmässigkeit zwischen den Zellen auftreten, sowie durch weiteres Lumen und geringere Ver- dickung ihrer Elemente charakterisirt ist. Die Wände derselben sind ziemlich stark lichtbrechend, unverholzt und namentlich an den mehr oder weniger schiefen Endflächen reich getüpfelt. Die Zahl der Tüpfel auf den Längswänden nimmt in der Umgebung der die Rinde durchsetzenden Blattspuren bedeutend zu. Im Übrigen stimmen diese Zellen mit denen der äusseren Rinde überein. Im Rindenkörper fallen namentlich auf Querschnitten ab- weichend gebaute Zellen auf, die ganz den Eindruck von grossen Intercellularräumen machen. Die Form dieser Elemente ist aus dem beigegebenen Querschnitte (Taf. I, Fig. 3, z) zu ersehen. Das weite Lumen ist von einer zarten Membran begrenzt, die mit Chlorzinkjod eine bräunliche, mit Safranin eine rothe Färbung annimmt, Reactionen, die auch den Mittel- lamellen zukommen. Dass es sich thatsächlich um Zellen und nicht um Inter- cellularen handelt, ergibt sich sofort aus den Fällen, wo der scheinbare Intercellularraum durch eine dünne Membran ge- theilt ist. Noch instructiver sind solche Fälle, wo kleine, drei- eckige, echte Intercellularen an die scheinbaren Intercellular- räume angrenzen (Fig. 3, i). Letztere sind offenbar Zellen mit unverdickten Membranen, die in Folge des Turgors der benach- barten Zellen und des Druckes in den Luftgängen convex gegen das Lumen vorgewölbt werden. Die oben erwähnte zarte Membran repräsentirt die gemeinsame Primärhaut im .Sinne Wiesner's.i Manchmal scheinen ganz zarte \"erdickungs- schichten angelegt zu sein. Ob die vollständige Ausbildung dieser Schichten überhaupt in diesen Zellen unterblieb oder ob sie nachträglich resorbirt wurden, das zu erforschen muss ent- wicklungsgeschichtlichen Untersuchungen vorbehalten bleiben. 1 (7, I), S. 3K u. a. O. Anatomie tropischer L3-copodien. 999 Ich konnte auch nicht entscheiden, ob diese Zellen eine be- stimmte Function übernommen haben, halte es jedoch nicht für ausgeschlossen. Die Gefässbündelscheide weist hier wie bei fast allen von mir untersuchten Arten denselben Bau auf, welcher auch durchwegs für die europäischen Arten constatirt wurde, weshalb ich erst bei späterer Gelegenheit näher darauf eingehen werde. ^ Auch auf die Phloemscheide will ich erst im allgemeinen Theile dieser Arbeit mit einigen Worten zurückkommen.- Das im Vergleiche zur Rinde nur schwach ausgebildete Xylem ist unregelmässig gruppirt, indem die Xylemplatten das Centrum meist nicht erreichen und durch Phloem unterbrochen sind. Die Protoxylem demente geben mit Phloroglucin und Salz- säure, sowie mit Safranin eine auffallend schwache Rothfärbung. Die Gefässtracheiden im Sinne Strasburger's sind durchwegs treppenförmig verdickt. Verholztes Xylemparenchym fehlt völlig. Der P h 1 o e m t h e i 1 , das Interfasciculargewebe Hegel- maier's ist heterogen,^ wurde aber nicht eingehender unter- sucht. Bezüglich der Anatomie der vegetativen Blätter ver- weise ich im Allgemeinen auf die Darstellung Erikson's,'^ der ich nur Einiges beifügen möchte. Der dorsiventrale Bau der- selben kommt deutlich in der Epidermis zum Ausdrucke, indem die Elemente der morphologischen Oberseite viel kräftiger ent- wickelt erscheinen. Die Membranen derselben, namentlich die Aussenwände sind sehr stark quellbar (z. B. bei Einwirkung \'on Salzsäure), wobei sich letztere gegen das Zelllumen \or- wölben und es bis auf ein Minimum erfüllen. Stomata fand ich bloss unterseits ausgebildet. 1 Vergl. diese Arbeit, S. 1024 1". ■-' Vergl. diese Arbeit, S. 1025. ■" H e gel mai er (2, I) unterscheidet zwischen homogenem und heteroge- nem Interfasciculargewebe, je nachdem das zwischen den X3iemtheilen gelegene Gewebe bloss aus gleichartigen Elementen besteht (L. Selago, iniindatiiin) oder zwischen englumigen Zellen einzelne weitlumige eingestreut liegen, die derzeit fast allgemein als Analoga der Siebröhren gelten (Russow, Dippel, .Stras- burger, Potonic U.A.). ■> (5), S. 53, / und Taf. II, Fig. G und 7. 1000 K. Linsbauer. Ihre Aussenwände^ zeigen auf Flächenschnitten eine mehr minder deutliche, strahlenförmige Zeichnung, welche Erikson auf Tüpfel zurückführt. Sie kommt dadurch zu Stande, dass von der Centralspalte Verdickungsleisten radial ausstrahlen (ich zählte meist 6 — 10 Strahlen), die sich gegen den Rand der Schliesszellen zu verbreitern und verflachen, während sie an der Basis verschmolzen sind (vergl. Taf. II, Fig. 9). Da sie Erikson isolirt und zugespitzt abbildet, so scheinen hier individuelle Schwankungen vorzukommen, worauf wohl auch der Umstand zurückzuführen ist, dass ich im Gegensatze zu diesem Forscher Stomata bloss unterseits auffand. Die Schliess- zellen sind auf der Innen-, manchmal auch auf der Aussen- wand, namentlich in den leistenförmigen Verdickungen, ver- holzt.''^ Die Verholzung reicht bis an das innere Gelenk, das an genau median getroffenen Schliesszellen sehr deutlich sichtbar ist. Auch die Cuticula, welche die Centralspalte auskleidet, keilt sich gegen das Gelenk aus,-^ wie Schwefelsäurepräparate lehren. Die beiderseitige Cuticula ist ziemlich regelmässig ge- feldert. Bei Behandlung von Flächenschnitten mit concentrirter Schwefelsäure erkennt man an dem sich umschlagenden Rande, wo die Cuticula im optischen Durchschnitte erscheint, zwei differente Lamellen, von denen die innere scheinbar von feinen Poren durchsetzt ist. Es sind dies aber wohl nichts anderes als die stärker lichtbrechenden Contouren der eben erwähnten Felder der Cuticula, die hier im optischen Durchschnitte er- scheint. Nach 24stündigem Einwirken der Schwefelsäure war regelmässig die innere Lamelle und mit ihr Poren und Felderung verschwunden. ^ Der bequemeren Darstellung halber bezeichne ich hier und im Folgenden als Aussenwand der Schliesszelle jene Alembranpartie, welche an den \'orhof und die äussere Luft grenzt, während unter Innenwand der Wandantheil ver- standen werden soll, welcher den Hinterhot' bildet und im weiteren Verlaufe mit der Athemhöhle in Berührung steht. - Die »Strahlen« werden bei längerer Behandlung mit .Schwefelsäure, der gegenüber die verholzten Theile sehr resistent sind, gebräunt und dadurch viel deutlicher. 2 Hegelm. zeichnet bei L. alpiuiiin die Cuticula so, als würde sie die ganze Athemhöhle auskleiden (Taf. X, Fig. 23), was bei keiner der von mir untersuchten .Arten der Fall war. Anatomie tropischer [.ycopodien. 1001 Auf eigenthümliche, der Zellmembran angehön'ge Bildun- gen, welche in den Intercellularen des Blattes auftreten, werde ich gelegentlich der Besprechung von Lyc. serratnm, wo sie am schönsten ausgebildet sind, ausführlicher zurückkommen. Das schwache Gefässbündel, welches die Blätter durch- zieht, ist bei allen untersuchten Lycopodien ziemlich gleich - gestaltet und bietet gegenüber den Angaben Strasburger's,^ welche sich auf die europäischen Arten dieser Gattung beziehen, keine wesentlichen Unterschiede. An eine der Gefässbündelscheide entsprechende Schichte^ schliesst sich centrifugal eine vier- bis fünfschichtige Lage von weitlumigen Zellen (Taf. I, Fig. 6) an, die den inneren Rindenzellen des Stammes im Wesentlichen gleichen. Während jedoch ihre Längswände nur selten mit zerstreuten rundlichen Tüpfeln -bedeckt sind, zeigen die schiefen Querwände netz- förmige Tüpfelung. Auf Längsschnitten geben sie ein ähnliches Bild wie die weiten Siebröhren von Cucurbita. Sie führen reichlichen Inhalt und grosse Kerne. Die Wurzel von Phlegmaria ist eine typische Faser- wurzel, deren Bau wesentlich von dem des Stammes abweicht. Das Epiblem besteht aus dünnwandigen, plattenförmigen Zellen mit schwach vorgewölbten Aussenwänden; Innen- und Seitenwände weisen einfache Tüpfel auf. Diese Elemente sind überdies durch eigenthüniliche innere Vorsprungsbildungen ausgezeichnet. Sie stellen halbkugelige bis zäpfchenförmige W'arzen dar, welche in längeren oder kürzeren Reihen an- geordnet, sich auf sämmtlichen Wänden mit Ausnahme der radial gestellten vorfinden (Taf. I, Fig. 4). Höchst eigenthümlich sind die Wurzelhaare dieser und \-erwandter Arten gestaltet. Sie bedecken die Wurzel fast in ihrer ganzen Ausdehnung. An manchen fand ich allerdings keine Haare vor; in diesen Fällen waren jedoch die Epiblem- zellen collabirt oder ganz abgestossen, so dass die skleren- chymatisch verdickten Zellen der äusseren Rinde (siehe unten) 1 (4,1). S. 461. 2 Ich komme hierauf im all.L^cmcineii Theile ausführlicher zurück. Ver- leiche S. 1024 f. 1002 - K. Linsbaucr, direct nach aussen grenzten. Ich vermuthe, dass derartige Wurzeln, die wohl für die Aufnahme von Nährstoffen keine Bedeutung mehr haben, doch immerhin für die Befestigung der Pflanze am Substrate von Vortheil sein können. Die Basis der Wurzelhaare ist zwischen je zwei bedeutend grössere Epiblemzellen eingekeilt, scheint jedoch, wie aus Fig. 4 auf Taf. I erhellt, über die Basis der letzteren emporgerückt. Die beiden Innenwände der Haarzelle, welche deren Fuss repräsentiren, schliessen etwa kahnförmig zusammen. Auf Radialschnitten durch die Wurzel erscheinen sie daher als Seiten eines gleichschenkeligen Dreieckes. Auf Querschnitten hingegen, besser noch an isolirten Haaren, welche in die ent- sprechende Lage gebracht wurden, erkennt man, dass die Kante (der Kiel), in welcher beide Innenwände aneinander- stossen, einen sanft bogenförmigen Verlauf hat (Taf. I, Fig. 5). Die Haare treten mit grosser Regelmässigkeit einzeln, selten zu zweien zwischen je zwei Epiblemzellen auf. Bemer- kenswerth ist die lockere Verbindung der Wurzelhaare mit dem Hautgewebe, in Folge derer die Haare sich schon bei massigem Zuge aus dem Verbände lösen, ohne dass eine Ver- letzung des Gewebes eintreten würde. Eine definitive Erklärung für die eigenthümliche Lage und Form der Haarzellen zu geben, ist nur auf Grund genetischer Untersuchung möglich. Wahr- scheinlich handelt es sich jedoch hier um einen ähnlichen Fall, wie ihn Nägel i und Leitgeb^ für Lyc. clavatum beschrieben, dass nämlich die Wurzelhaare keiner vollwerthigen Epiblemzelle entsprechen, sondern durch schiefe Theilungswände entstehen. Im Lumen der Wurzelhaare und etlicher Epiblemzellen ist regelmässig das gegliederte Mycel eines Pilzes anzutreffen, der mithin eine intracellulare Mycorhiza darstellt wie sie auch Treub" bei dieser Art constatirte. Auf das Epiblem folgt eine 4— 5 Zellen mächtige Schichte von prosenchymatisch zugespitzten Elementen, mit äusserst stark verdickten und deutlich geschichteten Membranen, welche Ml> I0> S. 124, sowie Abb. 8 und 9. ~ (10). Bei anderen Arten (i. ccrnunm, annotiniim und inundatiim) wurden hingegen von Treub und Goebel (11) auch intercellulare M_vcorhizen aufgefunden. Anatomie liopischer Lj'copodicn. lOOo durch grosse einfache Tüpfel ausgezeichnet sind. Ihr Lumen ist meist schmal spaltenförmig und etwas tangential gestreckt. Nur die äusserste und innerste Zelllage besitzt weniger mächtige Membranen. Gegen die Vegetationsspitze zu, wo diese Elemente natürlich bedeutend dünnwandiger sind, treten ganz ähnliche, nur etwas grössere, innere Vorsprungsbildungen, wie in den Epiblemzellen auf. Auch hier .stehen die halbkugeligen oder kurz zäpfchenförmigen Wärzchen, in langen Reihen angeordnet, knapp aneinander und finden sich an allen Wänden der Zellen (Fig. 4). Die Membranen derselben geben bis auf die Mittel- lamelle mit Chlorzinkjod die Cellulosereaction. Eine sich daran anschliessende, innere Rindenschichte ist durch dünnwandige, farblose Elemente deutlich von der eben erwähnten, bräunlich tingirten, äusseren Partie differenzirt. Ein bis zwei Reihen lückenlos verbundener, zartwandiger Zellen, welche die Rinde gegen den Fibrovasalstrang begrenzen, entsprechen der Gefässbündelscheide. Bei Behandlung der Schnitte mit Phlorogiucin und Salzsäure heben sich ihre, namentlich an Innen- und Seitenwänden verholzten Elemente scharf von der stets unverholzten inneren Rinde ab. Die Wurzel führt nur eine plattenförmige, etwas concave Gefässgruppe, an deren beiden Kanten je ein Protoxylemstrang verläuft, wie es de Bary^ für Lyc. Selago und immdaUun angibt. An Querschnitten, die knapp oberhalb der dichotomen Verzweigung des Bündels geführt sind, erkennt man, dass die schmächtige, 1 — 2 Zellen breite Xylemplatte so orientirt ist, dass die concave Seite immer schief nach innen und (soweit es nach dem vorliegenden Material zu beurtheilen möglich war) nach oben gelagert ist. Da diese Lage auch im weiteren Verlaufe erhalten bleibt, kann man also bei jeder Wurzel aufs Bestimm- teste die innere Seite (in Bezug auf die Mutteraxe) und eventuell auch die obere (in Bezug auf den Horizont) erkennen.'^ Den concaven, inneren Theil des Xylems nimmt das klein- zellige Phloem ein. An der Aussenseite hingegen findet sich 1 (12), .S. 364. - Diese doppelte Charakterisirung der Lage (in Beziehung auf Axe und Horizont) rührt von Wiesner her. Vergl. u. a. (7, II). 1004 K. Lins bau er, nur eine Reihe zartwandiger und selir engiumiger Elemente mit verholzten Wänden, deren Zugehörigkeit zum Phloem mir zweifelhaft erscheint. Immerhin ist aber eine Tendenz zur coUateralen Ausbildung nicht zu verkennen. Ähnlich lautet auch die Angabe de Bary's für die dünneren Wurzeln von Lycopodiiint, Selaginella, Isoetes und Ophioglosstim. »Der Gefässtheil ist meist monarch/ nimmt entweder die eine Seite des Bündels ein und der Siebtheil die andere — collaterale Anordnung — oder ist dem einen Rande des ihn rings umgebenden Siebtheiles stark genähert.«^ Das Grundgewebe der von einem schmächtigen Bündel durchzogenen Spindel der F'ruchtähre besteht aus dünnwandi- gen, etwas in die Länge gestreckten Zellen, die namentlich an den Enden reichlich getüpfelt sind und von der Peripfierie gegen das Centrum hin an Lumen abnehmen. Die englumigeren Elemente sind oft durch mächtige Cellulosebalken ausgezeichnet. Man findet sie zumeist dem einen Ende der Zelle stark genähert und schräg, bisweilen gekrümmt verlaufend (Taf. I, Fig. 8, 8 a). Sie zeigen hin und wieder Ausbauchungen oder unregelmässige Höcker auf ihrer Oberfläche (Fig. 8 a) und sitzen beiderseits mit deutlich verbreiterten Enden auf. In der Regel liegt dem Batken der Zellkern unmittelbar an oder ist ihm wenigstens genähert.^ Die Balken geben mit Chlorzinkjod Cellulosereaction. In diesen Zellen finden sich häufig auch einzelne Krystalle oder klumpenförmige Drusen von oxalsaurem Kalk, welch" letztere oft der Zellwand oder den Cellulosebalken anliegen. Die schuppenförmigen, decussirt stehenden Sporophylle sind noch ausgesprochener dorsiventral gebaut als die vegeta- tiven Blätter. Während nämlich die Epidermis der Blattunter- seite bei beiden nicht wesentlich verschieden ist, sind auf der morphologischen Ober- (hinen-) Seite der Ahrenblätter nur die Oberhautzellen des Blattrandes gewellt. Jene der Spreite hingegen schliessen mit ungewellten Membranen aneinander. 1 Im vorliegenden Falle diarch. 2 (12), .S. 379. ■"' Bekanntlich fand Hab erl and t den Zellkern oft der .Stelle genähert, an welcher das Wachstlium am lebhaftesten ist oder am längsten andauert (13,11). Anatomie tropischer Lycopodien. 1005 Ihre Aussenwände sind kaum stärker verdickt als die Seiten- wände, welche kleine, rundliche Tüpfel führen. Die äussere Sporangien wand besteht aus grob ge- wellten Zellen, deren Seiten- und Innenwände stark verdickt und verholzt sind. Lycopodium filiforme Roxbgh. Fl. Ind. Ed. Clarke. 741. — Baker, Fern-All. 22. Diese Species ist durch einen dünnen, schlaff herab- hängenden Stamm ausgezeichnet. Die kurz gestielten,^ eiförmig zugespitzten Blätter haben eine herzförmige Basis und stehen (wenigstens bei dem untersuchten Exemplare) senkrecht vom Stamme ab. Die Lamina ist gleichzeitig vertical gedreht, eine Stellung, die auch bei den Blättern der vorhergehenden Art, jedoch nur an den überhängenden Theilen des Stammes vor- kommt, was vielleicht der durch überwiegendes Seitenlicht hervorgerufenen fixen Lichtlage ^ entspricht. Der Stamm ist nach demselben Typus gebaut wie der des L. Phlcgmaria, nur sind die Riefen, welche den Blattinsertionen entsprechen, am Querschnitte dreieckig. Auch hier gliedert sich die Rinde in zwei Theile, von denen die äussere, 7 — 10 Zell- lagen mächtige Partie aus sehr stark verdickten, lückenlos an- einanderschliessenden Elementen besteht und den offenbar mechanisch wirksamsten Theil repräsentirt. Die Membranen dieser, sowie der Epidermiszellen sind gelbbraun tingirt. Die innere Rinde, die aus farblosen Zellen mit weiterem Lumen und dünneren Wänden besteht, führt zahlreiche kleine Intercellularen und erstreckt sich in die Riefen des Stammes, indem sie parallel zur Contour desselben verläuft. Für die Vertheilung der Tüpfel, sowie für die Gefäss- bündelscheide und das Leitbündel gilt dasselbe, wie für Lyc. Phlegmaria. ' Raciborski (9) bezeichnet sie als »mit herzförmiger Basis sitzend«. Die Blätter meines Exemplares zeigten hingegen einen allerdings sehr kurzen, doch ebenso deutlichen Petiolus wie die des L. Pkkgmaria, in welchem auch die Drehung der Blätter eintritt. 2 (7. VI). 1006 K. Linsbauer, Die Blätter^ sind, obgleich vertical stehend, deutlich dorsi- ventral gebaut, was sich vor Allem in dem Fehlen der Stomata auf der morphologischen Oberseite, sowie im Bau der Epidermis ausspricht, die oberseits mächtiger entwickelt und von einer stärkeren Cuticula bedeckt ist. Die strahlenförmigen Ver- dickungsleisten der Schliesszellen sind hier sehr zait und erstrecken sich fast über die ganze Wandfläche (Taf. II, Fig. 9). Innen- und Aussenwand derselben geben mit Phloroglucin und Salzsäure Rothfärbung, müssen demnach als verholzt bezeichnet werden. Die Cuticula ist nicht gefeldert. Im Übrigen ist der Bau des Blattes wesentlich derselbe, wie der der erstgenannten Art. Gleiches gilt auch im Allgemeinen für die Wurzel. Nur fand ich weder im Epiblem, noch in den Rindenzellen Vor- sprungsbildungen. Auch war das X^'lemband, das die Wurzel durchzieht, hier mächtiger entwickelt, indem es der Breite nach aus 2 — 3 sehr weitlumigen Gefässtracheiden bestand. Dass dies übrigens ein durchgreifender Unterschied sei, möchte ich nicht behaupten. In Bezug auf die Elemente der Fruchtähre will ich nur hervorheben, dass die Cellulosebalken in der Spindel (Taf. 11, Fig. 10 und 10a) hier häutiger als bei der vorerwähnten Art vorzukommen scheinen. Einmal fand ich einen solchen auch eine weitlumige Zelle durchqueren. Derselbe übertraf die übrigen etwa um das Fünffache an Länge und war durch besondere Schlankheit ausgezeichnet (Taf II, Fig. ]0a). Lycopodium nummularifolium Blume. En. Fl. Jav. 2, 263. — Baker, Fern-.^ll. 20. Stamm schlaff, hängend (»exarboribus pendentes« Spring). Blätter kurz gestielt, rundlich, in decussirter Stellung.- Die ' Die Blätter dieser und der folgenden .Art wurden von Erikson nicht untersucht. 2 Das von Kern er [(14), I. Bd., S. 378] gefundene Gesetz, dass »die Zahl der Orthostichen an den aufrechten Stengeln eine desto geringere ist, je breiter die Laubflächen sind«, hat im .Allgemeinen auch für die Lycopodien Geltung, obwohl hier die Stellungsverhältnisse meist nicht constant sind. Um typische Anatomie tropischer 1.3'^copodien. 100/ Lamina steht vertical nach abwärts, liegt also dem Stamme tangential an. Der Unterschied in der Lage der Spreite gegen- über L. filiforme liegt darin, dass bei diesem die verticale Lage einen Grenzfall der klinotropen, bei ersterem einen Grenzfall der hemiorthotropen Lage repräsentirt.^ Die vorliegende Art schliesst sich im Bau des Stammes eng an die vorhergehende an. Epidermis und äussere Rinde sind ausserordentlich stark verdickt und deutlich geschichtet (Taf. II, Fig. 1 1 und Taf. III, Fig. 27).- Die Membranen, ausgenommen die inneren Verdickungs- schichten, sind dunkelbraun (makroskopisch schwarzbraun) tingirt. Auch die Cuticula ist auffallend stark entwickelt. Die Vertheilung der Tüpfel ist dieselbe wie bei den vorher- gehenden Arten. Die Combination von Quer- und Längsschnitten ergibt, dass sie conisch gestaltet sind und einen elliptischen, in der Längsrichtung des Stammes gestreckten Querschnitt be- sitzen (Taf. II, Fig. 11). Die Verdickungsschichten geben zumeist Cellulosereaction. Oft jedoch sind ein bis zwei Schichten durch ein fast körniges Aussehen von den übrigen auffallend differenzirt (Taf. III, Fig. 27 w.). Diese nehmen mit Chlorzinkjod eine gelbbraune, mit Magdalaroth^ eine schön rothe Färbung an, die sich v^on der des Protoplasmas in nichts unterscheidet. Durch dieses merk- würdige V'erhalten aufmerksam gemacht, brachte ich auch die verschiedenen Eiweissreactionen in Anwendung, konnte aber bloss mit der Xanthoproteinsäure-Reaction insoferne ein posi- tives Resultat erzielen, als die körnigen Membranlamellen ganz dieselbe Färbung annahmen, als das Protoplasma. Die anderen »Eiweiss«-Reactionen versagten übrigens auch bei der Färbung des Zellinhaltes. Es wäre dessenungeachtet möglich, dass es sich hier um einen besonders eclatanten Fall von Dermatoplasma (im Formen herauszugreifen, ist die Stellung der runden Blätter von L. nuinuitihiri- foliitm 1 2, die der breitlanzettlichen von L. Phlegntaria meist s^'g, die der lineal- lanzettlichen von L. clavatum nach Hegelmaie r [(2, I), S. 815] 2'y^ '^^w^ -,13. 0/9' /lö- IT- 1 Vergl. hierüber Wiesner (7, II). - Über die Anwendung dieses Farbstoffes vergl. Pfeiffer v. W'eilh. (15), .S. 682. lOOS K. Linsbauer, SinneWiesner's) handelte, von dem das Dickenwachsthum der Wand, das in diesen Zellen ein sehr autfallendes ist, abhinge. Über einen ganz ähnlichen Fall berichtet auch Wiesner.^ »Auch während der Weiterentwicklung der Zellhaut treten in manchen Fällen bestimmt angeordnete Plasmakörnchen auf, die nach meiner Auffassung mit den Dermatosomen in genetischem Zusammenhange stehen. So z. B. bei der Entwicklung der Tracheiden im Holze der Coniferen, wo diese Plasmakörnchen die Lage der späteren „Streifen" der Zellhaut einnehmen«. Im vorliegenden Falle würden sie die Lage der späteren »Schichten« einnehmen. Jedenfalls sind noch specielle Untersuchungen zur Aufklärung der Natur dieser Membranpartien erforderlich. Die Zellen der inneren Rindenpartie sind dünn- wandiger, farblos und weitlumiger. Die kleinen Intercellularen sind mit körnigem Inhalte erfüllt. Gefässbündelscheide und Leitbündel weisen keine be- sonderen Eigenthümlichkeiten gegenüber den erstbesprochenen Arten auf. Die Epidermis des Blattes und die Stomata lassen eine bogenförmige Anordnung (nach Art der bogenförmigen Nervatur) erkennen. Letztere stehen auf beiden Blatthälften und sind wie bei L. filiforme verholzt. Epidermis und Cuticula ist wie im Stamme ausserordent- lich mächtig. Zudeni lagert sich zu beiden Seiten des Bündels ein unterseits stärker entwickelter subepidermoidaler Bastbelag an, der sich schnell verjüngend, etwa in der Hälfte des Blattes verliert. Diese Zellen gleichen im .Allgemeinen jenen der äusseren Rinde des Stammes. Der übrige Bau des Blattes, sowie jener der Wurzel weicht von den für L. filiforme angegebenen Verhältnissen nicht wesentlich ab. Die Fruchtähre unterscheidet sich mikroskopisch nur insoferne von jener der ebengenannten Art, als die peripheren Elemente der Spindel stärker verdickte Wände besitzen und lückenlos aneinander schliessen. Cellulosebalken konnte ich nicht auffinden. 1 (7, III), .s. 167. Anatomie tropischer Lycopodien. 1009 Lycopodium serratum Thunbg. Fl. Jap. 341. — Baker, Fern-All. 12. Die Epidermis des Stammes dieser durch aufrechten Bau ausgezeichneten Species ist ähnlich der von L. Phlegmaria. Die specifisch mechanischen Elemente, welche bei den vorausgehenden Arten die äussere Rinde bildeten, sind hier auf eine bis zwei Zelllagen reducirt ausser an den Eintrittsstellen der Blattspuren in den Stamm, wo sie eine grössere Mächtig- keit erreichen. Auch hier sind diese Elemente stärker verdickt und schliessen lückenlos aneinander. Der übrige Rindenkörper, der eine ansehnliche Entvvick- kmg erlangt, entspricht im anatomischen Bau völlig der inneren Rinde von L. Phlegmaria. Höchst auffaUend sind nur die zwischen der zweiten und dritten Zelllage auftretenden Inter- cellulargänge, die auf dem Querschnitt meist tangential ge- streckt erscheinen. Sämmtliche die Hohlräume begrenzenden Wände sind von zahlreichen warzenförmigen, halbkugeligen Vorsprüngen bedeckt, die, von der Fläche gesehen, kreisförmige Basis besitzen (Taf. II, Fig. 14 und 15). Hie und da ragen darunter einige durch besondere Grösse hervor. In engeren Intercellularen begegnet man — allerdings nur selten — faden- förmige Balken, welche den ganzen Hohlraum quer durchsetzen und beiderseits einen deutlichen Anschluss an die Zellwände erkennen lassen (Taf. II, Fig. 13). Auf ganz ähnliche Bildungen im Blatte werde ich unten noch zu sprechen kommen. Es handelt sich hier offenbar um einen Fall, wie ihn Luerssen^ an den Parenchymzellen einiger Marattiaceen beobachtete, wo diese Balken kurz stachelförmig bis lang fadenförmig, selbst verzweigt sein können. Sie ragen dabei meist frei in den Intercellularraum hinein; »andere durchsetzen ihn vollständig und stehen mit der gegenüberliegenden Zelle in Verbindung, was besonders in engen Intercellularräumen fast immer. . .der Fall ist.« Während Luerssen diese eigenthümlichen Bildungen als excentrische und centrifugale Wandverdickung erklärt, kommt 1 (16), S. 641 ff. und Taf. VI, Fig. 1, 7—9. Sitzb. d. mathem.-naturw. GL; CVII. Bd., Abth. 1. 66 1010 K. Linsbaucr, Höhnei^ zu dem Resultate, dass diese Fäden Producte der Mittellamelle sind, welche sich »unvollständig« spaltet und hierauf intercalar vveiterwachsen kann. Er bezeichnet sie als »Intercellularfortsätze«. Durch diese Auffassung erklärt sich der Anschluss der Balken an die gegenüberstehende Zellwand sehr einfach. »Sie färben sich«, sagt Höhnel, >Mnit Chlorzink- jod kaum, wahrscheinlich gar nicht«, was auch für unseren Fall gilt. Er bezeichnet sie demnach weder als verholzt, noch als verkorkt. Es handle sich \ielmehr um jene »Mittellamellen- Substanz, wie sie im Parenchym und Collenchym vorkommt und die sich mit Chlorzinkjod nicht oder kaum färbt«. Die Xylemelemente zeigten immer die Tendenz, einen ziemlich regelmässigen, vier- bis fünfstrahligen Stern zu bilden, wie es z. B. auch bei dem gleichfalls aufrechten Lyc. Selago vor- kommt. Wie bei diesem sind auch dort die Protoxylemelemente auffallend stark gegen die Peripherie verbreitert (Taf. III, Fig. 29). Die lanzettlichen, im obersten Theile gesägten Blätter schliessen sich im Baue dem Phlegmaria -Typus an. Während die den Mittelnerv begleitenden Epidermiszellen (\ergi. Taf. 11, Fig. 12) in der Richtung desselben gestreckt sind, zeigen die übrigen eine fiederförmige Anordnung (etwa wie die Nerven von Scolopendrmm), an welcher auch die nur unterseits aus- gebildeten Schliesszellen Antheil nehmen. Die Schliesszellen sind gross und wenig verdickt. Das innere Hautgelenk wird durch eine verdünnte Membranpartie repräsentirt (Taf II, Fig. 17). Die engeren Intercellularen des Blattparenchyms, nament- lich ober- und unterhalb des Medianus, sowie an den Blatt- rändern, sind von fadenförmigen Balken, wie sie im Stamme nur selten auftreten (siehe oben), durchzogen. Diese Bildungen scheinen auch bei anderen, speciell bei den im Vorhergehenden beschriebenen Arten verbreitet zu sein, doch fand ich sie nie so häufig und unzweifelhaft wie im vorliegenden Falle. Sie machen ganz den Eindruck, als würde durch sie eine Versteifung des Gewebes erzielt werden. Die Chlorophj'llkörner sind in den Zellen des Blattes oft in langen, perlschnurartigen Ketten angereiht, was Haberlandt 1 (17), S. 149 Anatomie tropischer L3'copodien. 101 1 auch in der Stengelrinde der Selaginellen constatirte. Diese »kettenförmigen Verbände« kommen nach ihm dadurch zu Stande, »dass die Theilung der Chloroplasten nicht vollkommen von statten geht, indem die dünnen, farblosen Verbindungs- stränge zwischen den Theilhälften dauernd erhalten bleiben«.^ Das Leitbündel des Blattes besteht hier (wie bei den meisten Lycopodien) aus ^\'enigen, centrifugal an Lumen zu- nehmenden Xylemelementen, an deren Peripherie einzelne dünnwandige, unverholzte Phloemelemente stehen.- Autfallend ist jedoch, dass erstere in der Nähe der Blattspitze etwas aus- einanderweichen, während dazwischen Phloemzellen eindringen (Taf. III, Fig. 28).-* Die grossen, dunkelbraunen Sporangien zeigen einen ähnlichen Bau wie die der vorerwähnten Arten, während sich die zu Sporophyllen gew^ordenen Blätter nur durch die geringere Grösse von den vegetativen Blättern unterscheiden. Lycopodium clavatum L. sp. Ed. II, 1564. , Forma: divancaUun Wall. Baker, Fern-.\11. 26. Die Epidermiszellen des Stammes sind gestreckt, nicht gewellt, mit geraden oder schrägen Querwänden. Seiten- und Innenwände führen wie gewöhnlich Tüpfel. Die Tüpfel in der Aussenwand hingegen sind hier schmal spaltenförmig* und stehen normal zur Längsaxe der Zellen (Taf. II, Fig. 18). Ähnlich lautet auch die Beschreibung, welche Hegelmaier für die typische Art gibt: »Nicht bloss ihre gesägt-gewellten Seiten-, sondern auch ihre Aussenwandungen sind durch zu Netzen mit schmalen quergestreckten Maschen verbundenen Leisten verdickt«.^ 1 (13, I), S. 30 und Fig. 6, C und D. - Vergl. Russow (3), S. 131 und Strasburger (4, 1), S. 461. 3 Im Übrigen vergl. bezüglich der Blattanatomie dieser .'\rt Eriks on (5), Separatabdruck S. 54. ^ .\uch Erikson (5) unterscheidet zwischen dieser Form der Tüpfel und jener, wie sie z. B. bei L. Phlegmaria auftritt. »Deras form är vexlande, rundad eller spricklick«, Separatabdruck S. 30. ^> (2, I), S. 819. 66* 1012 K. Linsbauer, Hingegen charakterisirt er die Stammrinde der typischen Art folgendermassen: »In der Stengelrinde von Lyc. clavahifn sind die inneren Lagen ebenfalls massig sklerenchymatisch, die mittleren von jenen ziemlich schroff absetzend, sehr zartwandig, locker verbunden und ebenfalls mit ihrem längsten Durch- messer schief von unten und innen nach oben und aussen gestellt; die äussersten wieder senkrecht gestellt, eng und massig stark verdickt.^ • Nach Herbarmaterial, das ich im Pinzgau (Salzburg) ge- sammelt hatte, kann ich nur noch hinzufügen, dass die schief gestellten Zellen viel weitlumiger sind und im Gegensatze zu den übrigen sich unverholzt erweisen. Sämmtliche Elemente besitzen kleine spaltenförmige Tüpfel. Namentlich die innerste Partie ist reich an kleinen Intercellularen. Das vorliegende Exemplar aus Buitenzorg weist dem gegenüber insoferne einen bemerkenswerthen Unterschied auf, als der Mantel schief gestellter Zellen völlig fehlt, die Unter- brechung der Sklerenchymscheide hingegen durch ein bis zwei Zelllagen erfolgt, deren Elemente gerade gestellt, verholzt, ziemlich weitlumig und dünnwandig sind. Sämmtliche Zellen führten reichlich Stärkekörner, die oft in langen Ketten an- einander gereiht erschienen. Das Bild eines Quer- und eines Längsschnittes durch den Stamm von Lyc. clavatn-m, welches David und Weber"- ihrer Abhandlung beigaben, weist einen ganz ähnlichen Bau des- selben auf wie das eben erwähnte Buitenzorger Exemplar, nur sind es circa 14 gerade gestellte Zellreihen aus dünnwandigen Elementen, welche den Sklerenchymmantel unterbrechen. Aus diesen interessanten Abweichungen des anatomischen Baues derselben Art aus verschiedenen Gebieten kann man wohl auf eine grosse Plasticität dieser Art schliessen, wofür auch die zahlreichen Varietäten-^ sprechen. 1 (2, 1), S. 798. '-' (18) Die untersuchten Arten stammten vom Morvan-Gebirge (Depart. Nie vre). 3 Spring (6) zählt nicht weniger als neun Varietäten auf. Siehe I. Bd., S. 90. Anatomie tropischer L3'copodien. 1013 Die Sklerenchymscheide reicht bis an die Epidermis heran ausser an den Stellen, wo das Blattgewebe in den Stamm über- geht; hier ist ein zartwandiges, lockeres Assimilationsgewebe ausgebildet, das gleichfalls verholzt ist. Gefässbündelscheide und Leitbündel weichen von den Ver- hältnissen der tj^pischen Art, wo sie zu wiederholtenmalen Ge- genstand eingehender Beschreibung waren, nicht wesentlich ab. Nur beobachtete ich, dass sich an der Zusammensetzung der Protoxylemstränge auch netzförmig verdickte Elemente in grösserer Zahl betheiligen. Die Anatomie der Laubblätter fand bei Erikson^ ein- gehende Würdigung. Erwähnenswerth scheint mir auch der Umstand zu sein, dass die Epidermiszellen, die oft reichlich Krystalle von oxalsaureni Kalke führen, an Innen- und Seiten- wänden verholzt sind. Selbst die Schliesszellen, sowie die unterhalb des Gefässbündels gelegene Partie des Assimilations- gewebes geben die «Holzreaction«. Die dickere Wurzel, die ich allein untersuchen konnte, besitzt, was schon de Bary^ hervorhebt, im Allgemeinen den- selben Bau wie der Stamm. Auffallend ist nur, dass die Xylem- bänder, die im Stamme bekanntlich annähernd parallel ver- laufen, durch reichliche Anastomosen oft vielfach unregelmässig verschlungen erscheinen (Taf. III, Fig. '21). Auch in der Ährenspindel sind dieXylemplatten mannig- fach x'erschmolzen, zeigen aber im Querschnitt eine mehr minder symmetrische Anordnung. Fig. 22 auf Taf. III gibt einen be- sonders merkwürdigen Fall wieder, wo ein axiler Xylemstrang von einem geschlossenen Ring ausXylemelementen umgeben ist. Die Sporophylle lassen auf beiden Seiten eine auffallende Verschiedenheit in der Ausbildung der Epidermis erkennen. Auf der morphologischen Unter- (Aussen-) Seite zeigen sie einen ganz ähnlichen Bau der Oberhautelemente wie die Laubblätter. Nur sind im mittleren Theile bloss Innen- und Seitenwände der Epidermiszellen, sowie die Innenwände der Stomata verholzt, während gegen den Rand, wo die Zellen an Höhe abnehmen. 1 (5), Separatabdruck S. 40—42. •-' (12), .S. 364. 1014 K. Linsbaue r, sämmtliche Membranen vom Verholzungsprocesse ergriffen werden. Auf der morphologischen Ober- (Innen-) Seite hin- gegen fehlen die Spaltöffnungen. Die Oberhautzellen, welche im mittleren Theile des Blattes am niedrigsten sind, erscheinen hier ungewellt. Hingegen sind die Seitenwände dieser Zellen offenbar durch verstärktes Wachsthum hin- und hergebogen (Taf. II, Fig. 19), wie es Haberlandt für die Flughautzellen der Samen von Zanonia niacrocarpa abbildet.^ Dieser Forscher erblickt darin die Bedeutung für die Zellen, dass »deren seit- licher Zusammenhang dadurch zu einem sehr festen wird, dass sie durch starke Verbiegung der Seitenwände miteinander ver- keilt sind«. Diese Zellen sind im ganzen Umfange verholzt. Auch die sie bedeckende, zarte Cuticula gibt mit Phloroglucin und Salzsäure intensive Rothfärbung.^ Die subepidermoidalen Zellen zeigen gleichfalls eine mehr minder deutliche Verbiegung der Seitenwände, was ganz den Eindruck coUabirter Zellen macht. Abweichend vom gewöhnlichen Fall erweist sich auch der Bau der äusseren Sporangienwand, insoferne als die grob gew^ellten Seitenwände an den dadurch gebildeten Buchten knotenförmig aufgetrieben sind, ausgenommen an jenen Stellen, wo drei Zellen zusammenstossen (Taf. II, Fig. 20). Diese Bil- dungen sind auf exorbitante, excentrische Verdickungen der Seitenwände zurückzuführen, ähnlich wie sie Wies n er'' an den Epidermiszellen von Zea beschrieb. Die Innen- und Seiten- wände dieser Zellen sind intensiv verholzt. Lycopodium volubile Forst. Prodi-. 86. — Baker, Fern-.-Ml. 29. Diese Art gehört wie die folgende zur Gruppe der aniso- phyllen Lycopodien. Ihr Stamm ist nach .Springt windend (»caule volubili«). Ml 3. I), S. 467. 2 Dass auch cutinisirte Membranen die Phloroglucin-,Salzsäurereaction geben können, hat zuerst Wiesner für die .Membranen der Korkzellen nach- gewiesen, (7, IV), S. 120. 3 (7, I), S. 30 und Fig. 21. * (6), I. Bd., S. 105. — J. G. Baker bezeichnet ihn als »wide-scandent«, (19), S. 29. Anatomie tropischer LycopoJien. 101 O Die Epidermisz eilen des Stammes besitzen eine massig verdickte Aussenwand, die zarte, rundliche Poren führt und von einer schwachen Cuticula bedeckt ist. Seiten- und Innenwände sind verholzt. Abweichend von den \-orausgehenden Arten ist der Bau des Rindenkörpers. Ein drei bis vier Zellen breiter Mantel aus dünnwandigem Assimilationsgewebe bildet dessen äusserste Lage. Diese Elemente sind* sehr locker gestellt und verlaufen schräg nach oben und aussen. Der übrige bis an die Gefäss- bündelscheide reichende Theil gleicht im Allgemeinen der Sklerenchymscheide von L. chivatnm. Die Zellen derselben haben zu äusserst einen rundlichen Querschnitt, nehmen jedoch centripetal an Lumen zu, während sie sich gleichzeitig trans- versal strecken. Die Gefäss bündelscheide weist den normalen Bau auf und ist, wie das gesammte Gewebe, bis an die Epidermis verholzt. Das Leitbündel ist wohl im Zusammenhange mit dem lianenartigen Wüchse^ ausserordentlich mächtig entwickelt. Die wie bei L. davatiim annähernd parallelen Xylemplatten bestehen durchwegs aus sehr weiten, treppenförmig verdickten Gefässtracheiden, deren Kanten stark verschmälert sind. Ein bis zwei Reihen verholzter Xylemparenchymzellen umsäumen die Gefässplatten. Der Siebtheil besitzt im Wesentlichen den allen grösseren Lycopodien gemeinsamen Bau. Die den Sieb- röhren entsprechenden Elemente zeigen auf den Längsvvänden zarte, aber deutliche Tüpfel, wie sie Russow (3) und Dippel (28, I, II) für die grösseren europäischen Arten beschrieben. Der übrige Theil des Phloems wird zumeist von ziemlich kurzen, englumigen Zellen mit geraden oder nur wenig geneigten Querwänden eingenommen. Sie führen reichlichen Inhalt und grosse, elliptische Kerne. Sehr zerstreut fand ich jedoch auch noch englumigere, beiderseits lang zugespitzte Elemente, die den Siebröhren unmittelbar anliegen. Bei näherer Betrachtung erwiesen sie sich als gefächert, so dass zw^ei bis drei Zellen entstanden, welche dicht \'on Protoplasma erfüllt waren und fast 1 Ver»l. Raciborskv (9), S. 246. 1016 K. Linsbau er, spindelförmige Zellkerne führten. Da es schien, als wären sie durch Längstheilung aus der benachbarten Siebröhre hervor- gegangen, machten sie ganz den Eindruck von Geleitzellen. ^ Die Wände eines Theiles der Protophloem-Elemente gaben mit Phloroglucin und Salzsäure Rothfärbung (Taf. III, Fig. 30). Von Blättern kommen verschiedene Formen in Betracht. An den dickeren Stämmen sind alle gleich gestaltet und zeigen spiralige Anordnung. Sie sind schmal lineal-lanzettlich, lang zugespitzt und wie gewisse Sedtim-Avten (S. reflexnm, holo- niense etc.) über den Grund in ein stumpfes, abstehendes »Anhängsel« vorgezogen. Die ausgesprochen dorsiventralen Zweige höherer Ordnung führen je zwei Reihen Lateral- und Dorsalblätter und eine Reihe Ventralblätter. Die Epiderm isz eilen zeigen ähnlichen Bau wie die des Stammes. Nur auf dem »Anhängsel« sind sie auffallend kleiner und schmäler. Sie sind zumeist allseitig verholzt, doch nehmen die Zellen der Blattoberseite mit Phloroglucin und Salzsäure einen mehr ziegelrothen Ton an. Während die Zenithfläche der Lateralblätter höchstens auf der Blattspitze in spärlicher Zahl Stomata führt, fand ich solche auf der Erdfläche in grösster Menge, oft zu zwei, drei und mehr (ich zählte bis 17) mit der Lang- oder Schmalseite aneinander- fjrenzend.- Die Stomata weisen ein deutliches inneres Gelenk auf und waren, wie auch das Assimilationsgewebe des Blattes, gänzlich (?) verholzt. Die freien Theile der Dorsal- und Ventralblättchen zeigten einzelne Spaltöffnungen auf ihrer morphologischen Unterseite 1 Bei Gymnospermen und Pteridoph3'ten werden belcanntlich keine Geleitzellen gebildet. 2 Erikson gibt »die Unterseite« der Blätter frei von .Spaltöffnungen an (»Untersidan[?] saknar Klyföppninger«), findet solche jedoch »oberseits« zahl- reich und äusserst dicht gestellt (»Den öfre [?] epidermis har talrika, ytterst tätt stälda Klyföppn.«). Was die Fragezeichen bedeuten, ist mir nicht klar, da die Oberseite schon durch die zwei Reihen Dorsalblätter leicht aufzufinden ist. Da man jedoch bei den Lateralblättern, worauf sich wohl die Angaben Eriks on's beziehen, überhaupt nicht gut von »Ober-« und »Unterseite« sprechen kann, da die Blätter radial zum Stamme stehen, behalte ich die von Hegelmaier [(2, I), S. 798] angewandten Ausdrücke »Erd-« und »Zenith- fläche« bei. Anatomie tropischer Lj'copodien. 1017 (Aussenseite), während bloss bei ersteren auch auf der Ober- seite etliche Stomata aufzufinden waren. Sie sind beiderseits wie die Epidermiszellen in der Längsrichtung des Blattes orientirt und liegen nicht selten auch über dem Blattnerv. Lycopodium complanatum L. sp. Ed. II, lvö67. Forma: thyoides. H. B. Kth. Wild. sp. 5, 18. — Baker, Fern-All. 28. Da sich diese Varietät in anatomischer Beziehung von der typischen Form nicht wesentlich unterscheidet, beschränke ich mich darauf, einige interessantere Befunde betreffend den Bau der Epidermis und die \'ertheilung der Stomata mitzutheilen. Bezüghch der übrigen anatomischen Verhältnisse, welche sich an den durch Lyc. volnbile charakterisirten Typus an- schliessen, verweise ich auf die sorgfältigen Beschreibungen, welche Hegelmaier,^ Strasburger- und Erikson^ gaben. Die Seitenwände der Epidermiszellen, welche wie gewöhn- lich netzförmig verdickt sind, erscheinen von der Fläche gesehen gewellt und etwas excentrisch verdickt. Auf den an die Schliess- zellen angrenzenden Wänden bildet die Membran zäpfchen- förmige V^orsprünge gegen das Lumen der Epidermiszellen.* Hin und wieder weichen die Zellwände entsprechend der Mittel- lamelle auseinander, wie es aus Fig. 23 (Taf. III) zu ersehen ist. Aus derartigen Fällen ergibt sich, dass die vorspringenden Zäpfchen auf einer Faltung der den Epidermiszellen angehörigen Membran beruhen, während die Wand der Schliesszellen an diesem Processe unbetheiligt bleibt. Indem sich die Zellen stellenweise aus dem V^erbande lösen, entstehen kleine Inter- cellularen in der Epidermis, die einen dreieckigen oder halb- kreisförmigen Querschnitt besitzen. Ähnliche Fälle beobachteten Milde und Kny bei einigen Osmundaceen und Isoeies. De Bary^ äussert sich hierüber folgendermassen: »Die undulirten Seitenwände der Epidermiszellen lassen Intercellularräume 1 (2, II). ■-J (4, II), .S. 249 ff. 3 (5), S. 43. ■^ Eine Andeutung von ähnlichen Bildungen fand ich auch hin und wieder bei anderen Arten mit gewellten Epidermiszellen. -> (12), S. 57. 1018 K. Linsbauer, zwischen sich, welche in der Flächenansicht elliptisch oder kreisrund und manchmal so gross wie die Zellen selbst sind. Sie gehen durch die ganze Höhe der Epidermis und münden in die darunter befindlichen Intercellulargänge«. Über Ausdehnung und Communication der Intercellularen stellte ich keine Untersuchungen an. Soviel Hess sich jedoch bestimmt erkennen, dass sie sich bis nahe unter die Cuticula erstrecken. Selbst zwischen zwei Stomata fand ich derartige Lücken ausgebildet, die zweifelsohne bis unmittelbar unter die Cuticula reichten. Die Vertheilung der Stomata ist für die einzelnen Blatt- formen verschieden. Wie bei Lyc. volnbile ist auch hier zu unterscheiden zwischen den Blättern des radiär gebauten Haupt- stammes (sowie der Zweige niederer Ordnung) einerseits und jenen der ausgesprochen dorsiventralen Zweige höherer Ord- nung oder der »Assimilationsprosse« (Goebel)^ anderseits, die allerdings in einander übergehen. Die ersteren sind gleich- gestaltet und stehen in spiraliger Anordnung um den Stamm, während letztere vierzeilig angereiht sind, so zwar, dass zwei Reihen lateraler und je eine Reihe dorsaler und ventraler Blätter auftreten. Die stärksten mir zu Gebote stehenden .Stämme zeigten bereits deutlich dorsiventralen Bau, der in der Abflachung der Oberseite des Stammes, sowie in dem Auftreten von gekielten, dreikantigen Lateralblättern zum Ausdrucke kam. Sämmtliche Blätter dieses Stammabschnittes wiesen auf ihren oberen, dem Stamme anliegenden Seiten zahlreiche Stomata auf, während die Unterseiten stets frei von solchen waren. In gleicher Weise zeigen auch Dorsal- und Ventralblätter der Assimilationssprosse Spaltöffnungen auf ihrer ganzen Innenseite, hingegen schieben sich solche nur ganz vereinzelt auf die Aussenseite der Unter- blättei" vor. Die an diesen Zweigen nur zweiflächigen Lateral- blätter (eine Innenseite ist nicht mehr zu erkennen) besitzen allein auf der Erdfläche der angewachsenen Theile Spalt- öffnungen. 1 (11, II), S. 88 f. Daselbst auch wichtige Beiträge über die Dorsiventra- lität dieser Art. Anatomie tropischci- Lycopodien. 1019 Es würde zu weit führen, die Differenzen zwischen diesen Befunden und den diesbezüglichen Angaben von Hegelmaier/ Goebe.l^ und namentlich von Erilvson^ im Detail anzuführen. Das Vorhandensein von solchen genügt, um zu erl^ennen, dass auch diese Art je nach dem Standorte nicht bloss in morpho- logischer, sondern auch in anatomischer Hinsicht verschiedener Ausbildung fähig zu sein scheint, wie ich es an anderer Stelle^ für Lyc. clavattini nachwies.^ II. Allgemeiner Theil. Hautgewebe.'' Die Epidermis ist meist an den einzelnen Organen der- selben Species verschieden ausgebildet. Während die Oberhaut- zellen am Stamme und über den Blattnerven (manchmal auch längs des Randes) langgestreckt und diesen parallel gerichtet sind, erweisen sie sich sonst unregelmässig gestaltet^ und ver- schieden angeordnet. Die Anordnung, an welcher auch die Stomata Antheil nehmen, ist entweder ganz unregelmässig oder die Zellen stehen der Hauptsache nach parallel dem Nerv (L. dav., Ventralbl. von L. compl. etc.), fiederförmig (L. ser- ratiim) oder bogenförmig (L. nmnnitilai'ifolinm) angereiht. Die Seitenwände sind mehr minder gewellt, dabei oft excentrisch verdickt (L. compl.), selten ganz gerade wie am Stamme von L. uuniiniilarifoliiini und bei den meisten Arten an der inneren Basis der Sporophylle. Hier konnte ich bei 1 (2, 1), S. 818. -' (11, III), S. 311. 3 (5), Separatabdruck S. 43. 1 Diese Arbeit S. 1012. '^ Ähnlich äussert sich auch Goebel über die Lycopodien im All- gemeinen: »Die Lycopodienarten bieten ein sehr lehrreiches Beispiel dafür, dass verwandte Formen verschieden stark auf äussere Gestaltungsreize reagiren können«. (11, II), S. 88, Anmerkung 2. ^ Diese allgemeinen Betrachtungen der Hauptgewebeformen beziehen sich natürlich nur auf die im Vorausgehenden untersuchten Arten, da diese .Arbeit nur ergänzende Beiträge, keine erschöpfende Darstellung des Bekannten bringen soll. '' Vergl. hierüber Erikson (5). 1020 K. Linsbauer, einer Species (L. clav. var. divar.) auch eine Faltung normal zur Spreite constatiren (Taf. II, Fig. 19). Durchwegs erscheinen die Wände dieser Zellen getüpfelt. Während an den Seiten- wänden netzförmige Verdickungen vorherrschen, führen die stets stärker verdickten Aussenwände spaltenförmige Tüpfel (L. Clav. V. divar., Taf. II, Fig. 18) oder schief nach aussen verlaufende Poren (Taf. I, Fig. 1, 2),^ die bei gleichzeitiger Wellung der Aiembran zumeist den Buchten entsprechen. Die physiologische Bedeutung dieser Tüpfel, die wohl nur durch das Experiment entschieden werden kann, scheint mir mög- licherweise eine analoge zu sein, wie sie Haberlandt für die auffallend ähnlich gestalteten Poren von Salacia angibt,- nämlich die, dass sie die Durchtrittsstellen für ausgeschiedenes Wasser repräsentiren. Es mag nicht unerwähnt bleiben, dass meist auf beiden Blattseiten verschiedene epiphylle Pilze und Algen oft in üppiger Entwicklung angetroffen wurden, was für eine reichliche Wasserausscheidung sprechen könnte. Auch E r i k s o n hält diese Tüpfel nicht für functionslos wie A m b r o n n,'^ glaubt ihnen jedoch eine Beziehung zum Gaswechsel (»luftens tillträde«) beilegen zu sollen."^ Innen- und Seitenwände, seltener auch die Aussenwände geben häufig Holzreaction, welche bei den Laubblättern meist unterseits, bei den Sporophyllen jedoch oberseits intensiver zu sein pflegt. Die Dorsiventralität der Blätter ist auch sonst in der Epi- dermis deutlich ausgesprochen, indem die Elemente der Ober- seite meist grösser, aussen stärker verdickt und cuticularisirt sind wie die der Unterseite. Nur die Sporophylle verhalten sich umgekehrt; hier ist in der Regel die Epidermis der Innen- seite zartwandiger. Die Vertheilung der Stomata auf den Blättern wurde für die einzelnen Arten bereits von Erikson nachgewiesen. Einzelne 1 Derartige Tüpfel bei Lycopodien constatirte meines Wissens zueist G. Kraus für L. pinifolimn. - (13, III), Separatabdruck S. 9 und Taf. I, Fig. 1. 3 (20). 4 (5), Separatabdruck, S. 30. Anatomie tropischer Lycopodien. 1021 abweichende Momente fanden im speciellen Theile Berück- sichtigung. Erikson hebt insbesondere hervor, dass die Spalt- öffnungen im Gegensatz zu den Selaginellen fast nie über dem Blattnerv stehen. Ausnahmen fand, ich nur selten, und zwar in der Hochblattregion (L. clav. u. A.), sowie an den Median- blättern der heterophyllen Arten. Auch in Bezug auf die Vertheilung der Stomata verhalten sich die Sporophylle in der Regel umgekehrt wie die vegeta- tiven Blätter, indem sie sich zumeist auf der oberen, den Sporangien anliegenden Seite vorfinden, auch wenn sie an den Laubblättern bloss unterseits ausgebildet sind. Der Bau der Spaltöffnungen ist bei allen Arten ziemlich einförmig und fast nur in der Grösse wechselnd. Alle besitzen ein deutlich ausgebildetes inneres Hautgelenk in Form einer verdünnten Membranpartie, bis zu der sich die Cuticula, welche die Centralspalte auskleidet, erstreckt. In den meisten Fällen gab die Innen- oder Innen- und Aussenwand Holzreaction.^ Ich weise hier noch auf die seltene Erscheinung hin, welche ich in der Epidermis von L. complanatum var. thyoides antraf, in welcher Intercellularen zwischen den undulirten Epi- dermiszellen und Schliesszellen, sowie zwischen aneinander- stossenden Spaltöffnungen auftreten.^ Das Epiblem, das ich nur in wenigen Fällen untersuchen konnte, fand im speciellen Theile seine Darstellung. Grundgewebe. Da es hier zunächst auf eine übersichtliche Darstellung der Gewebe auf Grund anatomischer Verhältnisse ankommt, halte ich es für zweckmässig, in diesem Capitel sämmtliche Gewebe zwischen Epidermis und Leitbündel abzuhandeln. Die ganze Rindenschichte des Stammes, deren innerste Zelllagen nach Strasburger von der Phloemscheide (im Sinne 1 Über dieses interessante Vorkommen von Verholzung der Schliesszellen, das ich auch bei Psilotitin und einer Reihe anderer Pflanzen constatirte, werde ich bei anderer Gelegenheit ausführlicher berichten. - Vergl. diese Arbeit, S. 1017. 1022 K. Linsbauer, Russow's) gebildet wird, fällt demnach unter diesen Begriff des Grundgewebes. 1 Dieses zeigt zwei Hauptformen der Ausbildung, von denen die eine im Allgemeinen parenchymatischen (Assimilations- gewebe), die andere mehr minder prosenchy matischen- Charakter trägt und dann theils der Stoffleitung, theils mecha- nischen Zwecken dient. Jene Elemente sind im Blatte vor- herrschend, diese in Stamm und Wurzel. Ausbildung und Gruppirung der Grundgewebselemente im Stamme scheint immer in Beziehung mit den morphologischen Eigenthümlichkeiten der einzelnen Arten zu stehen. Die orthotropen Formen entbehren des typischen Assi- milationsgewebes, das Grundgewebe trägt also vollständig pro- senchymatischen Charakter. Die Rinde besteht bei den unter- suchten Arten immer aus zwei differenten Theilen: Die an die Endodermis angrenzende Partie ist reich an Intercellularen und dünnwandig, während die peripher gelegenen Theile aus lücken- los aneinanderschliessenden Zellen bestehen, deren Wände äusserst stark verdickt und meist deutlich geschichtet sind. In einigen Fällen (L. nmnintilarifolmnt und filiforme) waren die Membranen dieser Zellen gebräunt. Ich hebe dies hervor, da die sklerenchymatischen Elemente der Lycopodien im Gegen- satze zu den Farnen in der Regel farblos sind.-^ Diese Zellen, welche den specifisch mechanischen Theil des Stammes reprä- sentiren, sind bei dem aufrechten L. sevratutn auf eine bis zwei Schichten (ausser an den Blattinsertionen) reducirt, während sie bei den hängenden Arten eine grosse Mächtigkeit erlangen. Sämmtliche Elemente sind bis auf die Endodermis unverholzt 1 Vergl. die hievon abweichende Darstellung bei Potonie (21), welcher Amylom (Phloemscheide), Endodermis und Stereom (Sklerenchymscheide) unter den Begriff >Leitbündel ^^')en Sitzungsberichte d.kais.Akad. d Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVE Abth, 1. 1898. K-Linsbauer ■ Anatomie tropischer Lycopodien. Taf.BF. K.Linsbau«T de) . l,Uh Anst •. T1\ BamwaiiK Wien Sitzungsberichte d. Icais. Akad. d. Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVTL Abth {. 1898. I 103: XXI. SITZUNG VOM 20. OCTOBER 1898. Der Vorsitzende, Präsident Prof. Ed. Suess, begrüsst das neueingetretene w. M. Herrn Prof. F. Becke und ersucht den- selben, die Functionen des Secretärs für die heutige Sitzung zu übernehmen. Das w. M. Herr Prof. H. Weidel überreicht fünf im I. chemischen Universitäts-Laboratorium ausgeführte Arbeiten, und zwar: 1. »Über die Einwirkung von salpetriger Säure auf den Resorcinmonoäthyläther«, von C. Kietaibl. 2. »Über die Trennung der Di me thy läthe r des Pyro gallo Is und des Methylpyrogallols «, von O. Rosauer. 3. »Über das 7 - A m i n o - a - ß - P r o p y 1 e n g 1 y c o 1 « , von C. Chiari. 4. —Über den o-Phenyl-Benzaldehy d«, von R. Fanto. 5. »Über einige neue Derivate der Gallussäure«, von A. Hamburg. Das w. M. Herr Hofrath Prof. Ad. Lieben überreicht eine in seinem Laboratorium ausgeführte Arbeit des Herrn Dr. Adolf Franke: »Über die Einwirkung von Hydrazinhydrat auf das Isobutvraldol«. SITZUNGSBERICHTE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. CVII. BAND. IX. HEFT. ABTHEILUNG I. ENTHÄLT DIE ABHANDLUNGEN AUS DEM GEBIETE DER MINERALOGIE, KRYSTALLOGRAPHIE, BOTANIK, PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN, ZOOLOGIE, PALÄONTOLOGIE, GEOLOGIE, PHYSISCHEN GEOGRAPHIE, ERDBEBEN UND REISEN. 1035 XXII. SITZUNG VOM 3. NOVEMBER 1898. Für die diesjährigen Wahlen sprechen ihren Dank aus, und zwar Herr Obersanitätsrath Prof. M. Grub er in Wien für seine Wahl zum inländischen und Herr Prof. F. Fouque in Paris für seine Wahl zum ausländischen correspondirenden Mitgliede dieser Classe. Herr Prof. E. Lippmann übersendet eine Arbeit aus dem III. chemischen Universitätslaboratorium in Wien von Pharm. Mr. Karl Heidrich, betitelt: »Condensationsvorgänge bei der Einwirkung von Acetessigäthylester auf B e n z i d i n « . Herr Dr. Alfred Nalepa, Professor am k. k. Elisabeth- Gymnasium im V. Bezirk in Wien, übersendet folgende vor- läufige Mittheilung über »Neue Gallmilben« (17. Fort- setzung). Das w. M. Herr Hofrath Prof. Ad. Lieben überreicht eine in seinem Laboratorium ausgeführte Arbeit von Herrn E. Kolda: »Über die Einwirkung von Athylendiamin auf Iso- butyr-, Isovaler-, Acetaldehyd und Glyoxal«. Das w. M. Herr Prof. H. Weidel überreicht eine im chemi- schen Laboratorium des k. k. technologischen Gewerbemuseums ausgeführte Untersuchung von Prof. Dr. P, Friedländer: »Über o-substituirte Alkylaniline«. Herr Heinrich Misselbacher in Wien übersendet ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Zeichnung und Beschreibung des von Heinrich Misselbacher aus Kepernest bei Tatraug in Ungarn (Siebenbürgen) erfundenen Motors«. 1036 Herr Adolf Hnatek in Wien überreicht eine Abhandlung unter dem Titel: »Die Meteore des 20. bis 30. November mit besonderer Berücksichtigung der Bieliden«. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Gegenbaur K., Dr., Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere, mit Berücksichtigung der Wirbellosen. I. Band. Leipzig, 1898; 8". Paris E., Vice-Admiral, Souvenirs de Marine. Band 1 — 5. Paris, 1882 — 1892; Gross-Folio. Zach St., Dr., Die periodische Wiederkehr der Hochfluthen, Nässen und Dürren in ihrem Zusammenhange mit dem Fleckenbestande der Sonne, der Häufigkeit der Nordlichter und den Änderungen des Erdmagnetismus. Budweis, 1898; 8". 103; XXIII. SITZUNG VO.M 10. NOVEMBER 1898. Das c. M. Herr Prof. G. Haberlandt übersendet eine .Arbeit aus dem botanischen Institute der k. k. Universität in Graz von Dr. Ferdinand Schaar: »Über den Bau des Thal- lus von Rdfßesia Rochussenii Teysm. Binn.« Das w. M. Herr Prof. Becke verliest in Vertretung des Secretärs ein Schreiben der Herren Graf C. Landberg und Prof. D. H. Müller, worin dieselben ihre Ankunft in Alexandrien, beziehungsweise Kairo anzeigen. Das w. M. Herr Prof. G. v. Escherich überreicht eine Abhandlung, betitelt: »Die zweite Variation der einfachen Integrale«. Ferner legt derselbe das 1. Heft des I. Bandes der mit Unterstützung der cartellirten Akademien der Wissen- schaften zu München und Wien und der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen herausgegebenen »En- cyklopädie der mathematischen Wissenschaften« vor. Herr Dr. Heinrich Gerstmann in Charlottenburg über- sendet ein versiegeltes Schreiben behufs Wahrung der Priorität mit der Aufschrift: »Moleculargewicht«. Herr Dr. Fritz Blau überreicht eine im Laboratorium für analytische Chemie der k. k. technischen Hochschule in Wien ausgeführte Abhandlung, betitelt: »Über neue organische Metall Verbindungen. Ein Beitrag zur Kenntniss der M e t a 1 1 i a k e « . 1038 Selbständige W^erke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Albert P'', Prince Souverain de Monaco: Resultats des cam- pagnes scientifiques, accomplies sur son yacht. Publies sous sa direction avec le concours de M. J. Richard. Fascicule XII. Imprimerie de Monaco, 1898. 4°. 1039 Ober den Bau des Thallus von Rafflesia Roehussenii Teysm. Binn. von Dr. Ferdinand Schaar. Aus dem botanischen Institut der k. k. Universität Graz. (Mit 3 Tafeln.) Einleitung'. Die erste, wenn auch unvollkommene Kenntniss des Vegetationskörpers der Gattung Rafflesia verdanken wir den Untersuchungen Franz Unger's/ dem eine in Weingeist aufbewahrte, ihm von Endlicher überlassene Blüthenknospe einer Rafflesia PaUna aus Java zur Verfügung stand. Unger unterscheidet neun Stufen der Verbindung des Parasiten und der Wirthpflanze, »der Einwurzelung der Parasiten«, und reiht die Rhizantheen, zu denen er Rafflesia zählt, in die erste und unterste Stufe ein, zu deren Charakterisirung er sagt; >^Wir sehen den Parasiten mit der Nährpflanze in der Art vereinigt, dass derselbe unmittelbar über dem Holzkörper seines Trägers entspringt und durch sein Gefässsystem mit dem Gefässsystem der Nährpflanze anastomosirt«. Der anatomische Bau des »Vegetationskörpers« von Rafflesia ist nach Unger's Dar- stellung im wesentlichen folgender: »Das Parenchym besteht in der Regel aus Zellen von mehr oder weniger beträchlichem Umfange, deren Wände bald dünner, bald dicker sind, aber fast durchgängig durch einzelne verdünnte Stellen von runder oder ovaler Form das Ansehen erhalten, als ob sie mit Tüpfeln 1 Beiträge zur Kenntniss der parasitischen Pflanzen. Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte, Band II. Wien 1840. 1040 F. Schaar. besetzt wären. Die Zellen variiren nur in der Grösse, übrigens sind sie in allen Theilen gleich. Gewöhnlich enthalten sie .Amyhim, und dieses oft in solcher Quantität, dass der ganze Zellraum damit vollgepfropft ist«. Alle Rhizantheen besitzen nach Unger nur «kleine und unbedeutende« Gefässbündel aus zweierlei Elementen, nämlich aus Gefässen und aus den dieselben begleitenden »Pseudoparenchyrnzellen«. Die Zahl der Gefässe eines Bündels beträgt nach ihm nur zehn, die sich noch in demMaasse vermindert, als sich der Gefässbündel »den peripherischen Gebilden« nähert. So sehr auch die Unter- suchungen Unger 's in Bezug auf den anatomischen Bau des Vegetationskörpers der Rafflesiaceen einen wichtigen Fort- schritt bedeuteten, so übersah doch Unger noch vollständig den mycelartigen Theil des Vegetationskörpers und bezeichnete als solchen nur den vermeintlich unmittelbar durch die Keimung des Samens entstandenen, unter derBlüthe gelegenen Zellkörper, der von Graf So 1ms -Laub ach Floralpolster genannt wurde. Sechzehn Jahre später wurde von Teysmann und Binnendyk durch ihre im botanischen Garten zu Buitenzorg vorgenommenen erfolgreichen Keimungsversuche mW. Rajjlcsia- Samen festgestellt, dass die Blüthen stets etliche Zoll von den Aussaatstellen entfernt entstehen, doch nahm Teysmann' zur Erklärung davon an, dass die sehr kleinen Samen sich inner- halb der saftigen Innenrinde fortgeschoben haben könnten, bevor sie zur Keimung gelangten. Da jedoch auf diesen Cissn-s- Pflanzen seither beständig neue Blüthen erschienen, kam Scheffer, der Director des botanischen Gartens zu Buitenzorg, auf den Gedanken der mycelartigen Beschaffenheit des Vegeta- tionskörpers der Fafßesja\ die betreffende Stelle seines Briefes an Solms-Laubach, in dessen Abhandlung- über den Thallus der Rafflesiaceen abgedruckt, lautet: «Je n'ai pas encore examine sous le microscope une tige vivante de Cissus, sur laquelle se trouvent de Raflesias, de pour de les perdre en coupant la grande tige. Mais je pense, qu'on trouvera une sorte de mycelium, 1 Nadere ßydrage etc. Xatuurkund. Tijdschrit't voor Nederlandsch-Indie, 1 8.56. 2 Das Haustorium der Loranthaceen und der Rafflesiaceen und Balano- phoreen. Abhandl. der naturt". Gesellsch. zu Halle, Band 13. • Rafßesia Rochiissenii. 1 04 1 qui se repand dans le Cissus sous l'ecorce et qui fructifie de temps en temps«. Diese Anschauung wurde durch die bekannten Unter- suchungen Solms-Laubach's an Brugmansia Zippelii BL. Briigniaiisia Lowii Becc. und Rafflesia Patfna Bl. vollkommen bestätigt. In seiner Bearbeitung der Rafflesiaceae in Engler und Prantl's »Natürlichen Pflanzenfamilien« fasst er die jetzigen Kenntnisse \'om Bau der Gattung Rafflesia in folgenden Sätzen zusammen: Die Vegetationskörper der Rafflesiaceen sind auf einen gliederungslosen, intramatricalen Thallus reducirt, der häufig völlig den Charakter des Pilzmyceliums annehmen kann. Im einfachsten Falle, z. B. bei Rafflesia, besteht derselbe aus einem unregelmässigen Geflechte einfacher, sich in der Blatt- region verbreitender, vielfach verzweigter Fäden. Bei Rafflesia wuchern diese in der Secundärrinde älterer Stämme und Wurzeln von Cissiis-A.vten unbegrenzt fort, sie senden Zweige aus, die senkrecht zur Holzgrenze hinunterwachsen und diese, die Cambiumschicht durchbrechend, erreichen. Bei dem weiteren Zuwachs des Nährholzes werden ihre Endigungen allmälig von diesem umschlossen, ihre dem Dickenzuwachs desselben gleichen Schritt haltende Verlängerung geht unter intercalaren Theilungen vor sich«. Aus diesen Thallusfäden bilden sich sodann durch Wucherungen derselben rundliche Ballen, ge- schlossene Parenchyms, welche die Blüthen entwickeln. Damit waren die anatomischen Verhältnisse des Rafflesia -ThaWns in ihren allgemeinen Zügen genau festgestellt. Eingehende histo- logische Untersuchungen aber wurden von So 1ms- Laub ach nicht ausgeführt. In neuester Zeit hat endlich G. J. Peirce^ Rafflesia Patina zum Gegenstande einer Untersuchung gemacht, die sich haupt- sächlich mit dem Floralpolster beschäftigt. Ich komme bei Be- sprechung desselben darauf zurück. Mein verehrter Lehrer, Herr Prof. Dr. G. Haberland t, brachte von seinem Aufenthalte in Buitenzorg reichliches Material von Rafflesia Roclnissenii Tej^sm. Binn. mit (vom ^ George J. Peirce, On the Structure of the Haustoria of some Phanero- gamic Parasites. Annais of Botany, 1893, vol. VIII. Sitzb. d. mathem.-naturvv. Cl. ; CVII. Bd., Abth. I. 68 1042 F. Schaar, Parasiten befallene G"557^5-Wurzeln mit aufsitzenden Blüthen- knospen in verschiedenen Entwicklungsstadien), von dem er mir einen Theil zur Untersuchung überliess. Der treffliche Erhaltungszustand des in Alkohol conservirten Materiales Hess die Erwartung berechtigt erscheinen, dass die Untersuchung manches histologische Detail zu Tage fördern werde. Der gewünschte Erfolg blieb nicht aus und die beobachteten Anschlussverhältnisse der Thallushyphen an die verschiedenen Gewebeelemente des Wirthes, ihr Verlauf in demselben, sowie die histologische Zusammensetzung" des Floralpolsters bilden den Gegenstand dieser Arbeit. Da mir Herr Prof. Haberlandt nicht nur das Material, sondern auch weitgehende Unterstützung bei der xA.usführung der Untersuchung gewährte, bin ich ihm zu wärmstem Danke verpflichtet. I. Bau und Verlauf des mycelartigen Thallus. Form und Gefässe der Zellen des mycelartigen Thallus sind sehr veränderlich. Bald sind sie mehr oder minder iso- diametrisch, bald cylindrisch und langgestreckt, stets jedoch mehr weniger seitlich zusammengedrückt, so dass der Quer- schnitt eUiptisch erscheint. Bei der eigenthümlichen Art dieser Zellen, sich mit grösstmöglicher Schonung der Wirthszellen zwischen denselben hindurchzudrängen, ist die wechselnde Form und Grösse leicht verständlich. Die iMembranen der Thalluszellen sind nicht in allen Geweben des Wirthes gleich dick. Im Leptom der secundären Rinde zeigen die Zellen die stärksten Membranen, schwächer sind dieselben bei den das Holz und die mechanischen Stränge der secundären Rinde durchsetzenden Thallusfäden und am zartesten bei den in der cambialen Zone der Wirthswurzel befindlichen Zellen des Thallus. Der Substanz nach bestehen die Membranen des mycel- artigen Rafßesia-Th&Wus aus relativ reiner Cellulose. In den überwiegenden Fällen ist eine scharfe Abgrenzung der Membran der Rafflesia-ZeWe gegen die der Wirthszelle vor- handen, und nur gelegentlich findet eine innige Verschmelzung beider statt. RafßesJa Roclitissenü. 104/> Eine der Sculptur der angrenzenden Membran der Wirths- zelle entsprechende Ausgestaltung der Wandung der Rafflest a- Zelle ist nirgends vorhanden. Es konnte nur ein Einfluss von Seite der Schmarotzerzelle auf die Sculptur der Wirthsmembran wahrgenommen werden, nie das Umgekehrte. Zeigt z. B. die Wirthszelle Tüpfelbildung, wie die Taf. II, Fig. 3 abgebildete Bastzelle oder Taf. II, Fig. 1 die Ersatzfasern des Holzes, so legt sich die verhältnissmässig dünne Membran der Thalluszelle in gleichmässiger Dicke, ohne den Tüpfeln der Wirthszelle entsprechende Verdünnungen oder Tüpfelbildungen zu zeigen, an diese an.^ Es fehlen also der Zellvvand des Parasiten cor- respondirende Tüpfelbildungen. Die angestellten Quellungs- versuche mit verdünnter Schwefelsäure bestätigten vollkommen diese Beobachtung. Ganz anders als die an die Wirthszellen angrenzenden Längswände der Schmarotzerzellen verhalten sich die Quer- wände, welche die Thalluszellen selbst trennen. Diese sind, wie erwähnt, im Leptom des Wirthes stärker verdickt und werden, wie man namentlich bei Einwirkung von färbenden Reagentien deutlich erkennt, von Tüpfelcanälen (Taf. I, Fig. 6) durchsetzt, jedoch nicht vollständig perforirt. Dieselben sind aber nicht immer so deutlich, wie sie in Fig. 6 bei p abgebildet sind, meist sind sie auch bei stärkster Vergrösserung nur als- einander entsprechende Einkerbungen der Querwand, wie es dieselbe Fig. 6 bei p' zeigt, zu erkennen. Derartige Bildungen wurden nur bei den das Leptom durchsetzenden Thalluszellen gefunden; doch ist ausdrücklich zu erwähnen, dass diese Quer- wände keineswegs siebplattenähnliche Bildungen vorstellen. Der Zellinhalt ist namentlich bei den im Siebtheile ver- laufenden Schmarotzerzellen substanzreich. Stärkeanhäufungen Hessen sich im Inhalte auch dann nicht nachweisen, wenn die umliegenden Wirthszellen stärkehaltig waren. Stets führen die Zellen einen kreisrunden oder elliptischen, meist mit mehreren Kernkörperchen versehenen Kern, der sich durch seine be- deutende Grösse merklich von den Kernen der Wirthszellen unterscheidet. Die annähernd kugeligen Zellkerne der im Holz- 1 Vergl. auch Capitel II. 1044 F. Sc haar, theile und in den Markstrahlen vorkommenden Thalluszellen sind zwar nicht so gross (12-4 [x Durchmesser) als die ellipsoi- dischen Kerne der das Leptom durchwuchernden Zellen (31 [x und 24-8 [X Durchmesser), doch immerhin im Verhältniss zu den Kernen der Wirthszellen (3-1 [x Durchmesser) in dem Maasse gröser, dass sie in zweifelhaften Fällen ein sicheres Unterscheidungsmittel abgeben, ob die vorliegende Zelle eine Wirths- oder Schmarotzerzelle ist. Unterstützt wird diese Unter- scheidung an Alkoholmaterial durch die braune Färbung des Zellinhaltes der Parasitenzellen. Alle Zellen des in der C/6-5//5 -Wurzel wuchernden mycel- artigen Vegetationskörpers der Rafflesia sind untereinander gleichartig. Tracheiden und Siebröhren z. B., wie sie im Floral- polster und in den Blüthenblättern vorkommen, sind nirgends im m\xelartigen Vegetationskörper zu finden. Die Thalluszellen bilden langfädige Stränge, welche gleich Pilzhyphen intercellular das Gewebe der C/s57/5 -Wurzeln durch- ziehen. Die hyphenartigen Fäden sind in der Regel einfache Zellfäden, doch kommt es auch zur Bildung von einschichtigen Gewebeplatten (Taf. I, Fig. 1), körperlichen Strängen und von Gewebekörpern, Jeder einzelne Thallusfaden wächst selbst- ständig, wie die Hyphe eines Pilzmycels, zwischen den Zellen der Wirthspflanze hindurch. Nirgends wurde eine Perforation von Zellmembranen beobachtet, sondern die wachsende Spitze der Schmarotzerhyphe spaltet mechanisch, vielleicht auch durch Abscheidung geeigneter Lösungsmittel die Membranen der Wirthszellen (Taf. I, Fig. 2; Taf. II, Fig. 1, 3 und 4). Die Zellstränge des Schmarotzers durchziehen vornehmlich die Leptomtheile der secundären Rinde, sowie die Holzplatten und die dazwischev liegenden, stets stärkeführenden, secun- dären Rinden- und Holzmarkstrahlen. Das Eindringen der Thallusfaden zwischen die Zellen der primären Rinde und der primären Markstrahlen der Wirthspflanze nachzuweisen, war mir nur im Umkreise des Floralpolsters möglich, worauf ich noch zu sprechen komme. Querschnitte durch eine C/557/5 -Wurzel lassen sofort die bereits von Solms-Laubach gesehenen, die Holzplatten gleich einem Markstrahle durchziehenden Zellstränge (Taf. II, Fig. 2) Räfflcsia Rochiissenii. 104o des Schmarotzers erkennen, welche auch die cambiale Region und die keilförmigen Leptom- und Bastbündel durchsetzen. Dabei lässt die Betrachtung der Querschnitte vveiters erkennen, dass nicht sämmtliche durch Bastbelege getrennten secundären Leptomstreifen der C/5S//5 -Wurzel von den Thallushyphen durchsetzt werden, sondern dass die ältesten, der primären Rinde nächstgelegenen derselben stets entbehren. Die nähere Untersuchung lehrte, dass letztere völlig substanzleere Sieb- röhren führten, und Radialschnitte (Taf. II, Fig. 5) ergänzten die Beobachtung dahin, dass die Thallusfäden vor diesen ent- leerten Siebtheilen umkehrten, um in der Richtung, aus der sie gekommen, zurück zuwachsen. Von diesen gleich einem einreihigen JNIarkstrahle das Holz und die secundäre Rinde des Wirthes radial durchwachsenden Thallusfäden zweigen der Längsrichtung der C/s.s/^? -Wurzel parallel verlaufende, besonders in den Leptomstreifen in reicher Zahl ab (Taf. I, Fig. 1). Diesen beiden auf einander senkrechten Wachsthumsrichtungen folgen die Thallushyphen m vielfach gewundenem Verlaufe, so dass, wie schon Solms-Laubach erwähnt, ein Thallusfäden »nur selten in einem und demselben Präparate auf längere Zeit verfolgt werden kann und vielmehr beinahe ausschliesslich in kleinen wenigzelligen Thallusstücken zur Anschauung kommt«. Da der mycelartige Vegetationskörper der Rajjlesia sowohl im Holze, wie in der secundären Rinde wuchert, durchsetzt er nothwendigerweise auch das Cambium. Bereits Solms- Laubach^ hat für verschiedene parasitische Phanerogamen nachgewiesen, dass die das Cambium durchsetzenden Senker in der cambialen Zone des Nährzweiges eine Meristemzone besitzen. Auch unser Rafflesia -ThaWxxs zeigt das gleiche Ver- halten, und die in der Cambiumschichte liegenden Thalluszellen haben alle Eigenschaften von Meristemzellen (Taf. I,Fig. 7). Dieses Cambium des Schmarotzers scheidet nach aussen und innen Zellen ab, die deutUch selbständiges Längenwachsthum besitzen, indem ihre Streckung aus dem bogigen Ansätze der Membranen 1 Solms-Laubach, Über den Bau und dieEntwickelung der Ernährungs- organe der Phanerogamen. Pringsheim's Jahrb. für m. I^^ot., VII. Bd. 1046 • , F. Schaar, der Wirthszellen ersichtlich ist. Durch dieses Cambium wird der stetige Zusammenhang der im Leptom und Hadrom wuchernden Thallustheile gewährleistet. Die Verbindung der in den radialen Holzplatten längs- x'erlaufenden Thallustheile wird durch Stränge hergestellt, welche die stärkereichen Markstrahlen durchsetzen. In diesen kommt es dann nicht selten zur Bildung grösserer körperlicher Anhäufungen von Schmarotzerzellen. Aber auch im Leptom und im Hadrom fand ich einmal Zellkörper. Die \-on mir in den Markstrahlen beobachteten Zellkörper lagen innerhalb der Cambiumzone des Wirthes in den Holzmarkstrahlen. Ob diese Gewebekörper durch weiteres Wachsthum Floralpolster zu bilden im Stande sind, habe ich nicht entscheiden können, doch ist es nicht unwahrscheinlich. II. Der Anschluss der Schmarotzerhyphen an die Gewebe- elemente des Wirthes. Es Hess sich von vorneherein erwarten, dass die Thallus- h^'phen zur besseren Vollführung ihrer Aufgabe Nährstoffe aus dem Wirthgewebe zu entnehmen, entsprechende Anschluss- verhältnisse an die verschiedenen NährstofTe leitenden und speichernden Gewebeelemente derWirthspflanze zeigen würden. Im Leptom, in welchem die Schmarotzerhyphen die reichste Entfaltung aufweisen, gelang es zuerst, das Verhalten der radial verlaufenden Thallusstränge festzustellen. An Tan- gentialschnitten (Taf. I, Fig. 2) fällt zunächst die grosse Zahl dei- quer getroffenen Rafßesia-WyY^hen auf, welche nicht allein einzeln oder zu zwei und mehr übereinandergereiht Zellplatten, sondern auch nach allen Richtungen des Raumes neben ein- andergereiht körperliche Zellstränge bilden. Die zwischen den dünnwandigen Leptomelementen hindurchwachsenden Thallus- zellen wölben sich auffallend in die Lumina der Siebröhren- glieder vor, durch welche Flächenvergrösserung zweifelsohne die Aufgabe dieser Thalluszellen, den Siebröhren Baustoffe zu entnehmen, wesentlich erleichtert \\'ird, zumal einzelne dieser vorgewölbten Membrantheile eine auffallende Verdünnung und offenbare Verschmelzung mit der Membran der Wirthszelle aufweisen (Taf. I, Fig. 2. v). Die verdünnten Stellen sind Rafßesia Rochussettii. 1 04 / gewissermassen sehr flache, einfache Tüpfel. Fig. I, Fig. 3 gibt ein interessantes Verhalten einer Schmarotzerzelle im Leptom- parenchym wieder. Die Thalluszelle zeigt auf der einen Seite kleine papillöse Vorstülpungen in das Lumen der Wirthszelle, welche an die Haustorien eines Pilzmycels, etwa einer Cystopus- Art. erinnern und auf der anderen Seite einen welligen Verlauf der Membran, wobei die vorspringenden Membrantheile die bereits oben erwähnten Verdünnungen und Verschmelzungen zeigen. Über die Bedeutung dieser Einrichtungen kann wohl kein Zweifel sein. Auffallend war nur, dass sich die haustorien- artigen V^orstülpungen bloss in beschränkter Zahl auffinden Hessen. Vielleicht finden sich bei anderen Rajßesia - Arten häufiger derartige Bildungen. Ein weiterer wichtiger und auffallender Anschluss der Thalluszellen ist der an die mit Hoftüpfeln versehenen Tra- cheen. Die Mündungen dieser Hoftüpfel sind spaltenförmig. An die Tracheen legen sich Thallushyphen sowohl der Länge, als auch der Quere nach an. Jene Theile der trachealen Wandung, an welche sich Schmarotzerzellen anlegen, haben keine Hof- tüpfel, sondern einfache spaltenförmige Tüpfel, deren Spalt- richtung (quer oder längs) mit jener der Hoftüpfel vollkommen übereinstimmen (Taf.I, Fig.4 und 5). Die Länge dieser einfachen Tüpfel ist mitunter so bedeutend, dass zwei Schmarotzerzellen an demselben Tüpfel Antheil haben (Taf. I, Fig. 5). Hier liegt jedenfalls eine bemerkenswerthe Einflussnahme der Schma- rotzerzelle auf die Wirthszelle in der Ausbildung der Membran in dem Zeitpunkte vor, in welchem die Tüpfel erst angelegt werden. Das Vorhandensein einfacher Tüpfel lässt auf rege, ungehinderte Wasseraufnahme von Seite des Schmarotzers schliessen, was in Anbetracht der gewiss bedeutenden Trans- spirafion der mächtigen Blüthen leicht verständlich ist. Dass es sich dabei auch um Aufnahme von Glykose aus dem Tracheen- inhalte handeln dürfte, ist nach den neueren Untersuchungen über den Glykosegehalt der Gefässe und Tracheiden ziemlich sicher.^ 1 Vergl. H ab erl and t, Physiologische Pflanzenanatomie, 2. Aufl., S. 512, und Fischer, Beiträge zur Physiologie der Holzgewächse. Pringsheim's Jahrb. für w. Bot.. 22. Bd., 1S91. 1048 F. Schaar, In der Nähe des Floralpolsters erwiesen sich die an die trachealen Wände anstossenden Schmarotzermembranen so mächtig verdickt, dass durch die einseitige Wandverdickung das Lumen der Thalluszelle stark eingeengt wird (Taf. III, Fig. 3). Auch die im Holze markstrahlgleich verlaufenden Thallusstränge zeigten nicht selten (Taf. III, Fig. 4) die gleichen Verdickungen. In stofflicher Hinsicht erwiesen sich diese Ver- dickungen, die gelegentlich eine Schichtung erkennen lassen, als aus reiner Cellulose bestehend. Die Frage nach der Be- deutung dieser Einrichtung lässt sich wohl kaum sicher beant- worten. Ich unterlasse es deshalb, hierüber Vermuthungen auszusprechen. Tangentialschnitte durch die stärkehaltigen Ersatzfasern (Taf. II, Fig. 1) des Holzes geben Querschnittsansichten der radial verlaufenden Thallusfäden, die man auf den ersten Blick für Markstrahlen halten würde, wenn sie nicht durch ihre Zell- kerne als Schmarotzerzellen charakterisirt wären. Diese Thallus- zellen zeigen hier dasselbe Verhalten wie zwischen Bastzellen (Taf. II, Fig. 3 und 4). Die Membranen der Wirthszellen werden von den Thalluszellen gespalten, wobei sich deren Membran enge an die Membranen der Ersatzfasern anlegt und die Tüpfel der letzleren bis an die Schmarotzermembran reichen. Aus dem Angeführten erhellt klar die bereits von Solms- Laubach erwähnte enge Verbindung des mycelartigen Thallus der Rafflesia mit dem Wirthe, welcher nirgends in seinen Geweben vom Schmarotzer bewirkte Krankheitserscheinungen, vielmehr zu Gunsten des Schmarotzers wirksame Verände- rungen in der Membransculptur der stoffleitenden Zellen auf- weist. III. Der Floral- oder Blüthenpolster. An jener Stelle der C/ssws -Wurzel, wo eine Rafßesia- Blüthe entsteht, vereinigen sich zunächst die Thallusstränge zu einem umfangreichen Gewebekörper, dem Floralpolster, der dann rindenwärts die Blüthenknospe entwickelt. Unger sah, wie bereits Eingangs erwähnt, den Floralpolster für den un- mittelbar durch Keimung des Samens entstandenen Spross des Schmarotzers an und bemerkt über denselben: »Es ist hier ein Rdfflcsia Rochusscnii. 1 049 Versenken des einen in den Körper des anderen ohne alle weitere Vermittlung deutlich zu erkennen; der unterste Theil des Parasiten ist in die Nährpflanze gleichsam eingekeilt, das Parenchym schliesst sich genau an das Parenchym des Rinden- körpers der Nährpflanze an, und die Gefässbündel des ersteren legen sich einzeln an die durch die Markstrahlen getrennten Theile des Holzkörpers an«. Die jüngere der mir v^orliegenden Knospen ist Taf. II, Fig. 6 im medianen Durchschnitte schematisch dargestellt und stimmt der Hauptsache nach mit der von Unger auf Tab. II, Fig. 5 seiner Eingangs citirten Abhandlung gegebenen Abbildung eines offenbar nicht ganz medianen Durchschnittes durch eine Knospe der Rafßesia Patma überein. Man erkennt an meiner Abbildung, dass die jugendliche Knospe noch ganz von der primären Rinde des Wirthes umhüllt wird. In der That hält das Wachsthum der Rinde des Wirthes mit dem der Knospe im ganzen Umkreise letzterer eine Zeit lang gleichen Schritt, indem in ihr zahlreiche radiale Zellreihen meristematischen Charakter annehmen, wodurch die Rindenzellen in tangentialer Richtung sich vermehren und so ein allzufrühes Zerreissen der schützen- den Wirthsrinde vermieden wird. Vollzieht sich endlich das Hervorbrechen der Knospe, so bleibt stets im Umkreise des Floralpolsters eine mächtige, reichlich mit Stärke erfüllte Rinden- schichte des Wirthes gleich einer Becherhülle, einer Cupula, erhalten. Die Abgrenzung des Floralpolsters gegen diese Rinden- hülle wird begreiflicherweise nicht durch eine scharf differen- zirte Epidermis hergestellt, sondern der Floralpolster entsendet zahlreiche fädige Fortsätze (Taf. III, Fig. III) zwischen die lockeren Zellen der Wirthsrinde, deren Verlauf so mannigfach gewunden ist, dass nur einzelne wenigzellige Stücke zwischen den Rindenzellen auf Schnitten zur Anschauung kommen. Da die sonst dicht mit Stärke erfüllten Rindenzellen in unmittel- barer Nähe des Floralpolsters oder seiner Saugfortsätze auf- fallende Armuth oder gänzlichen Mangel an Stärkekörnern zeigen, so drängt sich unwillkürlich die Meinung auf, dass dieser cupulaartige Rindenmantel auch als Reservestoffbehälter für die Rafßesia-Knospe dient. 1050 F. Schaar, Der Floralpolster (Taf. II, Fig. 6, 7) hat annähernd die Gestalt eines Kegels, dessen Spitze im Nährholze steckt. Die diesen Theil des Floralpolsters zusammensetzenden Zellen sind langgestreckt, einfach getüpfelt und, wie bereits Unger angibt, in diesem Alter der Knospe schon inhaltsleer und abgestorben. Das Grundparench3'm des Floralpolsters besteht aus gross- lumigen. weite Intercellularräume bildenden Zellen (Taf. III, Fig. 2), deren nicht allzu dünne Wände \'on zahlreichen ein- fachen, elliptischen oder kreisrunden Tüpfeln besetzt sind, die bereits Unger erwähnt. Einen Stärkegehalt, wie ihn Unger für seine Knospe von Rafflesia Palma feststellte, besass das Grundgewebe keiner der mir vorliegenden Knospen. An die cambiale Zone der Wirthvvurzel schliesst sich im Floralpolster eine meristematische Zone an (Taf. III, Fig. 6), die nach oben in das Meristemgevvebe der Knospe übergeht; in dieser kommt ein ausTracheiden und kurzgliederigen Siebrohren bestehendes Stranggewebe zur Ausbildung. Bereits Rob. Brown hat, wie So 1ms -Laub ach in seiner Eingangs citirten Arbeit angibt, Gefässe in den Blüthensprossen von Rafflesia Arnoldi R. Br. beschrieben, und vor einigen Jahren hat George J. Peirce (1. c) auch das Vorhandensein von Siebröhren im Floralpolster der Knospe von Rafflesia Palma festgestellt. Die im Kreise stehenden (Taf. III, Fig. 1), etwa zwanzig Gefässbündel des Floralpolsters sind, wie aus der folgenden Beschreibung erhellt, eigentlich Bündelringe,^ da jedes von ihnen seinen eigenen Cambiumring besitzt. Die Elemente derselben sind in concentrischen Kreisen so angeordnet, dass von innen nach aussen die Tracheiden, die aus radialen Zell- reihen bestehende Cambiumzone und die Leptomelemente folgen. Das Centrum eines jeden Bündelringes wird von Paren- chymzellen eingenommen, die sich in nichts von denen des Grundparenchyms des Floralpolsters unterscheiden. Von diesem centralen Bündelmarke aus durchsetzen sodann markstrahlartige Zellzüge von verschiedener Mächtigkeit den Tracheiden- und 1 Ob diese Bündelringe phylogenetisch als durch Markstrahlen zerklüftete, concentrisch gebaute Gefässbündel mit peripherem Dickenwachsthum aufzu- fassen sind, oder ob sie als eine Gruppe von einzelnen coUateralen Bündeln betrachtet werden müssen, lasse ich dahingestellt. lurfßesia Rocliusscuii. 1051 Leptomring, weshalb auf Querschnitten die Bündel schon bei makroskopischer Betrachtung nur selten einen geschlossenen Ring darstellen, sondern meist in mehrere Partien zertheilt erscheinen (Taf. III, Fig. 1). Im Markgewebe jedes Bi^uidels liegen functionslose, obliterirte, primäre Tracheiden, ebenso wie im äussersten Umkreise functionslose primäre Siebröhren zu finden sind. Die einzelnen Tracheiden gehen, wie Längschnitte deutlich erkennen lassen, aus je einer Cambiumzelle hervor. Die Aus- steifung der zartwandigen Tracheiden, deren Membranen deut- liche Reaction auf Verholzung geben, geschieht durch spiralige, öfters getheilte, im Querschnitte kreisrunde Verdickungsleisten. Die Tracheiden finden, wie Taf. III, Fig. 5 zeigt, directen Anschluss an die Tracheen des Wirthes. Die Mutterzellen der kurzen, verschieden weiten Siebröhren- glieder spalten wie gewöhnlich Geleitzellen ab, die auf Quer- schnittsansichten als schmale, drei oder vierseitige Zellmaschen (Taf, III, Fig. 8) der Siebröhre anliegen. Die Wandung der Siebröhren ist verhältnissmässig dick, und die Siebplatten zeigten in der jüngeren der von mir untersuchten Knospe Callusbelege, die namentlich bei Färbung mit Anilinblau schön hervortraten. Stets sind auch die ausgewachsenen Siebröhren des F^loralpolsters, auch solche mit Callusbelegen, noch im Besitze ihrer Zellkerne, die jedoch deutlich eine mehr oder minder vorgeschrittene Fragmentation erkennen lassen (Taf. III, Fig. 9). Die Kerne sind geschrumpft und kleiner als die übrigen Kerne des Floralpolsters, gleichmässig stark lichtbrechend und besitzen tiefe bis in die Mitte gehende Einkerbungen. Die aus- gebildeten Siebröhren unserer Rafflesia unterscheiden sich also durch den Besitz, wenn auch schon in Degeneration be- griffener Zellkerne in auffallender Weise von den Siebröhren anderer Pflanzen, in denen die Zellkerne schon zu der Zeit schwinden, wo die Bildung der Siebtüpfel im Gange ist.^ Einen directen Anschluss der Siebröhren des Floralpolsters an die des Wirthes, wie er von Peirce (1. c.) behauptet wird, konnte ich nicht beobachten. Ein solcher Anschluss ist auch nicnt 1 Vergl. S trasbu r2,er. Histolog. Beiträge, III, S. 68. 1052 F. Schaar, unumgänglich nothwendig, da ja die im Leptom des Wirthes reichlich wuchernden Thallusfäden aus diesem Gewebetheile Nahrung herbeischaffen. Die Function der Nahrungsaufnahme kommt überhaupt dem Floralpolster gewiss nicht in dem Maasse zu, wie etwa dem Haustorium der Cuscuteen, und mir scheint die Gleichstellung beider, wie es Peirce in seiner Arbeit thut, nicht ganz berechtigt. Zusammenfassung der Ergebnisse. Der wechselnde Form und Grösse der Zellen zeigende mycelartige Thallus der Rafflest a Rochiissenii Teysm. Binn. besteht aus gleichartigen Zellen und weist nirgends Tracheiden imd Siebröhren auf. Die aus relativ reiner Cellulose bestehenden Membranen der Schmarotzerzellen sind meist scharf gegen die Membranen der Wirthszellen abgegrenzt und nur gelegentlich mit denselben innig verschmolzen. Im ersten Falle zeigt die Rafflesia-ZoWe niemals mit den allenfalls vorhandenen Tüpfeln der Wirthsmembran correspondirende Bildungen. Die Quer- wände der im Leptom der C/5SM5-Wurzel wuchernden Thallus- fäden besitzen Tüpfelcanäle, doch sind jene Querwände durch- aus keine siebplattenähnlichen Bildungen. Die Thallushyphen durchziehen die Leptomtheile der secundären Rinde, die Holz- platten und die stets stärkeführenden secundären Rinden- und Holzmarkstrahlen; in der primären Rinde und den primären Markstrahlen kommen Thallusfäden nur im Umkreise des Floral- polsters vor. Die in der Cambiumzone des Wirthes liegenden Thalluszellen besitzen meristematischen Charakter. Die im Leptom verlaufenden Thallushyphen weichen vor den substanz- leeren, ältesten Leptomstreifen im bogigen Verlaufe aus. Die Thallushyphen zeigen innigen Anschluss an die verschiedenen, Nährstoffe leitenden und speichernden Gewebeelemente der Wirthspflanze. Im Leptom derselben wölben sich die Thallus- hyphen weit in die Lumina der Siebröhren vor, wobei die Schmarotzermembran mit der des Wirthes streckenweise ver- schmilzt. Solche verschmolzene Membranpartien sind meist stark verdünnt. Zuweilen kommt es zur Bildung kleiner papil- löser Haustorialbildungen. Die an die mit Hoftüpfeln versehenen Rafflesia Rochtisscnii. 1053 Tracheen anschliessenden Thalluszellen beeinflussen die Aus- bildung der Membranstructur der ersteren in der Weise, dass nur einfache spaltenförmige Tüpfel zu Stande kommen. In der Nähe des Floralpolsters zeigen die den Tracheen anliegenden Thallusfäden häufig polsterartige Verdickungen. Das im Floralpolster zur Ausbildung gelangende Strang- gevvebe besteht aus circa 20 im Kreise stehenden Bündelringen. Jeder derselben besitzt seinen eigenen Cambiumring, der nach aussen Siebröhren bildet; das Centrum jedes Bündelringes nimmt ein parench3miatisches Markgewebe ein, von dem aus markstrahlgleiche Zellzüge den Bündelring durchsetzen. In den ausgebildeten Siebröhrengliedern sind stets noch die, wenn auch vorgeschrittene Degeneration zeigenden Zellkerne vor- handen. 1054 F. Sc haar, Tafelerklärung. Tafel I. Fig. 1. Radialer Schnitt durch das Leptom einer Cisstis -Wurzel, welcher die radial- und längsverlaufenden Thallush3^phen der Rafflesia zeigt. Vergr. 240. Fig. 2. Tangentialschnilt durch das Leptom einer C/ssz/s -Wurzel. Die durch den Schnitt quer getroffenen Schmarotzerzellen, welche durch ihre theilweise eingezeichneten, mächtigen Zellkerne leicht kenntlich sind, wölben sich stark in die Siebröhren vor, wobei an diesen Stellen (v) eine Verschmelzung und Verdi.innung der Membranen bemerklich ist. Vergr. 330. Fig. 3. Eine Thalluszelle der Rafflesia aus dem Leptomparenchym von Cisstis. Dieselbe zeigt auf der linken Seite haustorienartige Bildungen, auf der rechten einen welligen Verlauf der Membran. An den Vorwölbungen sind die .Membranen verschmolzen und verdünnt. Vergr. 550. Fig. 4 und 5. Tracheen der Cm//5-Wurzel, denen Rafflesia-ZeWen anliegen. Die Umrisse letzterer, sowie in Fig. 4 die runden Kerne derselben sind einfach contourirt, und man sieht, dass, soweit die Schmarotzerzellen anliegen, diese statt Hoftüpfel einfache spaltenförmige Tüpfel zeigt; die übrige tracheale Wand besitzt Hoftüpfel. Vergr. bei beiden Figuren 240. Fig. 6. Stücke des mycelartigen Thallus der Rafflesia aus dem Leptom von Cisstis. Die Querwände der Schmarotzerzellen sind auffallend verdickt und zeigen Tüpfel, deren Canäle bei p deutlich sichtbar, bei p' nur als Einkerbungen zu erkennen waren. Der Radialschnitt war mit Chlor- zinkjodid und Methylenblau behandelt worden. Vergr. 550. Fig. 7. Radialschnitt durch die cambiale Zone der Cissus-Wurzel. Die Thallus- zellen zeigen an dieser Stelle meristematischen Charakter, und die im Holztheile liegenden Schmarotzerzellen lassen aus dem bogigen Ver- laufe der ansetzenden Ersatzfasermembranen ihre Streckung erkennen. Vergr. 240. Tafel II. Fig. 1. Tangentialschnitt durch den Holztheil (stärkehaltige Ersatzfasern) von Cissiis. Die markstrahlgleich verlaufenden Thalluszellen haben sich zwischen den Ersatzfasern hindurchgedrängt; die gespaltenen Mem- branen besitzen correspondirende Tüpfel, die bis an die Schmarotzer- membranen heranreichen. Auch im rechts gelegenen Markstrahl sieht man an den Zellkernen kenntliche Thalluszellen. Vergr. 240. Rafßesia Rochiissenii. lOoo Fig. 2. Querschnitt durch den Holztheil der Cm-».s'-\Vurzel mit einem radial verlaufenden ThaUusfaden. Rechts eine Thalluszelle, die sich an ein Gefäss angelegt hat. Vergr. 240. Fig. 3. Tangentialschnitt durch eine Basalplatte der Cw5W5 -Wurzel. Man sieht, dass die Thalluszelle genau dasselbe Verhalten zeigt, wie zwischen den Ersatzfasern in Fig. 1. Vergr. 550. Fig. 4. Tangentialschnitt durch die Rinde der C/s6-//5 -Wurzel. Er zeigt drei übereinander liegende, quergetroffene ThaUusfaden an der Grenze zwischen Bast und Leptomparenchym. Im übrigen gilt dasselbe wie für Fig. !. Vergr. 550. Fie-. 5. Radialschnitt durch die secundäre Rinde der Cm/zs -Wurzel. Der Pfeil zeigt rindenwärts. Der centrifugal wachsende ThaUusfaden kehrte vor den älteren inhaltsleereren Leptomstreifen um. Vergr. 240. Fig. 6. Längsschnitt durch die jüngere der mir vorliegenden Knospen. Das Gewebe des Schmarotzers ist in grauem Tone gehalten und stellt der Hauptsache nach den Floralpolster dar, der keilartig in der Cissus- Wurzel steckt, t r sind die Tracheidenstränge des Floralpolsters, welche an die Gefässe des Wirthes anschliessen. An die cambiale Zone c des Wirthes schliesst im Floralpolster eine meristematische an. Die Rinde des Wirthes umhüllt vollständig die ganze Blüthenknospe des Schmarotzers. Natürliche Grösse. Fig. 7. Querschnitt durch die Knospe, etwa in der Höhe ab, Fig. 6. Die cam- biale Zone des Floralpolsters bildet einen geschlossenen Ring c. Natürliche Grösse. Tafel III. Fig. 1. Querschnitt durch den Floralpolster der älteren, mir vorliegenden Knospe von Rafßesia Rochiissenii. Hier ist nicht mehr ein geschlossener Cambiumring, wie Taf. II, Fig. 7, vorhanden, sondern einzelne im Kreise stehende Bündelringe. Die dunkel gehaltenen Theile der Gefäss- bündel bedeuten die Tracheidenstränge. Die Linie g stellt die Grenz- linie zwischen dem Gewebe des Floralpolsters und der diesen becher- artig umhüllenden Rindenschichte r des Wirthes vor. Natürliche Grösse. Fig. 2. Schnitt durch das Markparenchym des Floralpolsters. Vergr. 240. Fig. 3. Querschnitt durch den Holztheil der C/s5»5 -Wurzel in der Nähe des Floralpolsters. Der ThaUusfaden der Rafßesia grenzt an eine Trachee des Wirthes, und die derselben anliegenden Membrantheile der Thallus- zellen zeigen auffallende zartgeschichtete Verdickungen. Vergr. 330. Fig. 4. Ein Querschnitt wie Fig. 3. Der markstrahlgleich den Holztheil durch- ziehendeThallusfaden zeigt eine mächtig verdickte Querwand. Vergr. 330. Fig. 5. Längsschnitt in der Gegend der Grenze zwischen Floralpolster und Holzplatte des Wirthes. Die mit grossen Zellkernen versehenen Paren- chymzellen, sowie die mit tr bezeichneten, spiralig verdickten Tra- cheiden gehören der Rafßesia, alles übrige dem Wirthe an, und ist die 1 056 F. S c h a a r, Rafßesia Rochiissenii. Grenze als stärkere Linie kenntlich gemacht. Die Tracheiden des Schmarotzers legen sich directe an Tracheen des Wirthes an, welche nur theilweise behöfte Tüpfel, zum grössten Theile die unter dem Ein- flüsse der angrenzenden Schmarotzerzellen entstehenden einfachen, spaltförmigen Tüpfel zeigen. Vergr. 240. Fig. 6. Radialer Längsschnitt aus der Grenze zwischen Floralpolster und Rindenhülle (Taf. III, Fig. 1, g). Das wieder an den mächtigen Zell- kernen kenntliche Parenchymgewebe des Floralpolsters sendet fädige Fortsätze in die mit Stärke vollgepfropften Parenchymzellen der Rinden- hülle. Vergr. 240. Fig. 7. Kurzgliederige Siebröhren aus dem Floralpolster der jüngeren Knospe (Taf. II, Fig. 6). Die Zellkerne der Siebröhren sind zu stark licht- brechenden, jeder Structur entbehrenden Körpern degenerirt. Die Sieb- platten besitzen Callusbelege. Vergr. 330. Fig. 8. Eine Siebröhre des Floralpolsters der jüngeren Knospe im Querschnitte. 5 Siebröhre mit degenerirtem Zellkerne, g Geleitzelle, deren Kern deutliche Kernstructur aufweist. Fig. 9. In Degeneration befindliche Zellkerne der Siebröhrenglieder im Floral- polster. Vergr. 600. F. Schaar: l^ifCIrsi;! RdcIuisschii T.iCI. ,CV\ Autof (lel. Sitzungsberichte d.kais. Akad. d. Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVH Abth. I. 1898 LithAnsI vTli BannwarlKWVwi F. Scliaap: Rafflesia Rochusscnii. Taf.n. Autor del Li* Anst vTli BannwarlKWVen Sitzungsberichte d. kais. Akad. d. Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVÜ. Abth, I. 1898. F.. Schaar: RnCflosia Rüchiisscnii TiifFir. Autoi del. Sitzungsberichte d. kais. Akad. d. Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVH Abth. I. 1898. Litli Ansi vTb Bi\Tuiwaah,Wien. 1057 Zur Systematik und geographischen Ver- breitung einer alpinen Dianthus-Gruppe von stud. phil. Fritz Vierhapper jun. (Mit 2 Tafeln und 1 Kartenskizze.) (Vorgelegt in der Sitzung am 7. JuH 1898.) I. Zur Systematik der Gattung Dianthus. Das erste, die ganze Gattung Diantlins umfassende S3^stem stammt von Seringe. ^ Dieser unterschied 113 Arten^ und brachte dieselben in zwei Sectionen unter. Die Sectio Arnien'a- stniui umfasst alle Arten, deren Inflorescenz, je nachdem die Blüthen sitzen oder gestielt sind, kopfig oder corymbos ist. während die Sectio Caryophylhun die Nellcen mit rispig an- geordneten oder einzeln stehenden Blüthen enthält. Die Sectio Anueriastruin theilte er in drei Gruppen: 1. die Gruppe des D. prolifer,^ mit eiförmigen, unbegrannten Schuppen (bracteae), 2. die Gruppe des D. Armeria und Verwandter, mit lanzelt- lichen, spitzen Schuppen und gestreiften, zottigen Kelchen und 3. die Gruppe des D. barbatus, CartJmsianoriim, arboretis,jnui- perinus und ihnen nahestehender Arten, mit eiförmigen oder lanzettlichen Schuppen und ldass die Eintheilung AerGoXtungDianthits durch Boissier nur eine momentane Übersicht bezwecken kann, keineswegs aber den natürlichen Verwandtschafts- verhältnissen entspricht«. Alpine D/<7;;/'/n/5-Ciiuppe. lObo Hauptgruppen nicht nur der orientalischen Nelken, sondern auch' der ganzen Gattung Dianlhus hervorgehoben. Natürlich existiren, wie er es für die Dentati und Carthusiani selbst betont {D. Tymphresteus u. s. w.), viele Zvvischenformen zwischen je zwei der einzelnen Gruppen, und es gibt Arten, ja Arten- gruppen, welchen eine mehr minder selbstständige Stellung zu- kommt, so dass man sie nicht gut der einen oder anderen Gruppe unterordnen kann. Ich glaube nun, dass man solche Formen- kreise, die in früherer oder späterer Zeit von den Hauptästen ab- zweigend, zu grösserer Selbstständigkeit innerhalb der Gattung gelangten, aus den Boissier'schen Hauptgruppen herausheben und denselben coordiniren muss, so lange man sich nicht über ihre Beziehungen zu diesen ini Klaren ist. Als Beispiel für solche Formenkreise, welche keineswegs etwa iinmer mit den grossentheils unnatürlichen Untergruppen Boissier's zu- sammenfallen, und deren Zahl sich natürlich vergrössert, wenn man statt nur der orientalischen alle Nelken der Erde mit- einbegreift, nenne ich vor Allem jene zwei, welche Boissi er" aus Springe's Sectio Arnieriastrum ausschied und seinen Dentati subsumirte, die aber gerade dadurch zu einer zu umfangreichen, unnatürlichen Gruppe wurden: ich meine die Diauthi, welche Williams' Siiffrnticosi und Armerintn iden- tisch sind. Von ersteren nehmen besonders die Arten aus dem Vervvandtschaftskreise des D. arboretis eine isolirte Stellung ein. Sie sind wohl ein alter mediterraner Typus. Solange man sich aber über ihre Descendenz keine Rechen- schaft zu geben vermag, wird man sie wohl am besten als eigene Section auffassen. Das Gleiche gilt von der Gruppe des D. juniperinus, die gleichfalls im Mediterrangebiete zu einer gewissen Selbstständigkeit gelangt ist. Allerdings kann man bei dieser Gruppe noch eher als bei der des D. arhoretis an ver- wandtschaftliche Beziehungen zu den übrigen Dentati denken. Eine natürliche Reihe untereinander nahe verwandter Arten repräsentiren die Armeria-HoXken, die man weder den Carthu- siani, noch den Dentati subsumiren kann. Sie sind gleichfalls zu separiren. Als andere, am besten abzutrennende Gruppen nenne ich noch den Kreis des D. barbatns, der zu dem des D. cliinensis unter den Deutati in Beziehungen steht, wegen 1064 F. Vierhapper, seiner kopfigen Blüthenstände aber sogar noch von Williams in die Sectio Carthnsiamim gestellt wird, ferner D. strictns und Verwandte, auch von Williams als eigene Section auf- gestellt, und es gibt gewiss noch manche andere. Man wird also auf diese Art, durch Beschränkung des Umfanges der vier natürlichen Hauptgruppen Boissier's, neben diesen noch eine Reihe kleinerer gesonderter Artenkreise, ja selbst einzeln- stehende Arten erhalten, und ich glaube, dass man, in solcher Weise auf dem Boissier'schen Systeme weiterbauend, zu einem Systeme kommen würde, das den natürlichen, entwicklungs- geschichtlichen Verhältnissen wenigstens mehr Rechnung trägt als die Eintheilungen Seringe's und Williams'. II. Die Sectio Barbulatum Williams.' Williams' Sectio Barhtilatimi, deren einige zusammen- gehörige Arten Gegenstand der vorliegenden Abhandlung sind, umfasst jene Diaiithu welche einzelne Blüthen, oder locker rispige, cymöse Blüthenstände und gezähnte, bebärtete, rosen- rothe oder purpurne Fetalen haben. Die Abgrenzung der Gruppe gegen die anderen Sectionen ist keine scharfe. Einzelne ihrer Glieder sind als Übergangsformen zu anderen Gruppen auf- zufassen, und manche kann man sogar mit Recht in eine andere Section stellen, zu der sie näher verwandt sind als zur Sectio Barbtilatmn, wenngleich sie die für letztere als charakteri- stisch angeführten Merkmale aufweisen. Gewisse Racen des D. Seguierii, ferner D. axilUflorns Fenzl. u. A. nähern sich, wenn auch nur äusserlich, dem Typus der Carthusimii. D. eriiiacais, den Williams in die Sectio Barbnlatnui stellt, vereinigt man besser mit D. juniperüiiis und Verwandten zu einer einstweilen gesonderten Gruppe, D. caesitis aber scheint mir trotz seiner nicht zerschlitzten Fetalen eher in die Sectio Fimbriatmn, denn in die Sectio Barbulatiini zu gehören. Umgekehrt gibt es aber in anderen Gruppen Williams' Arten, deren Stellung im System dadurch natürlicher wird, dass man sie zur Sectio Barbitlattim, stellt, obwohl sie nicht alle für diese charakteristischen Merk- 1 Monogr. gen. Dianthus in Journ. Linn. .Soc. Bot., XXIX, p. 412 — 431 (1893). Alpine Dianflii/s-Gvuppe. 1065 male besitzen. Als solche nenne ich D. repciis, welcher trotz seiner häufig (nicht immer, wie Williams anzunehmen scheint) kahlen Fetalen zweifellos in die Verwandtschaft desZ). Seguierii, also in die Sectio Barbulaiuni gehört. Falls es sich bestätigt, dass D. Eiigleri mit D. brcvicaiilis nahe verwandt ist, kann man ihn, obgleich er ziemlich tief kerbig gezähnte Fetalen hat, nicht nach Williams' Vorgang in die Sectio Fiinhriatum, sondern muss ihn in die Sectio Barbnlaimn stellen. Von den vielen Arten, deren .Stellung zur Sectio Barbiüatniii eine zweifel- hafte ist, habe ich nur die mir geläufigsten hervorgehoben. Im Grossen und Ganzen ist aber Williams' Sectio Bavbtüatnui eine natürliche Gruppe zu nennen, weil sie, von einigen wenigen abgesehen, nur Arten enthält, die untereinander in näheren Beziehungen stehen, als zu Arten anderer Sectionen. Die orientalischen Arten der Sectio Barbiilatnin finden sich in Boissier's Dentati. Nur ist letztere Gruppe viel umfangreicher, da ihr ausser den der Sectio Barbnlatiiin entsprechenden Gliedern, v\'ie schon erwähnt, noch die Reihen des D. Armeria, D. arborcus, D. junipcriuiis untergeordnet sind, deren jeder eine selbstständige Stellung im Sj^stem gebührt. Anderseits enthält aber die Sectio Barbnlafitni einige, ja fast die meisten von Boissier's Verrticnlosi. Obu'ohl ich Boissier's Eintheilung in den grossen Zügen den Vorzug \'or der Williams' gebe, beziehe ich mich doch in, den folgenden Darlegungen auf die Sectio Barbnhüiiui Will, und nicht auf die Deutati Boiss., nicht nur weil sich erstere auf alle Nelken bezieht, sondern auch weil ich sie für natürlicher halte als Boissier's Dentati, die durch die Aufnahme der bereits angeführten Gruppen zu gross wurden. Williams theilte nach dem Verhältniss der Länge der Kelchschuppen zur Länge des Kelches die Sectio Barbiilatinn in drei Subsectiones: Subsectio 1 Lepidacribia, deren Schuppen ein Viertel bis ein Drittel der Kelchlänge erreichen, Subsectio 2 Hetnisyrhix, mit zwei bis zehn Schuppen von etwa halber Kelch- länge und Subsectio 3 Loitgisqnamea, mit Schuppen, die fast so lang, oder länger sind als der Kelch. Bei Lepidacribia sollen die Schuppen scariös und dem Kelche angepresst, bei Lougi- sqnaniea fast blattartig, abstehend sein, Merkmale, die weder 1066 F. Vierhapper, bei Lepidacribia, noch bei Longisquamea durchgreifend sind. (D. microlepis z. B. aus Subsectio Lepidacribia hat halb- krautige, meist nicht angedrückte Schuppen, während die Schuppen mancher Formen des D. Segiiicrii, der zu Lougi- sqiiamca gehört, scariös und angepresst sind). Eine systema- tische Gruppirung umfangreicherer Formenkreise, die auf Grund eines einzigen morphologischen Merkmales unternommen wurde, ist in vielen Fällen unnatürlich, und dies umso mehr, je variabler das als Eintheilungsprincip verwendete Merkmal ist. Gerade die relative Schuppenlänge ist aber bei den in Frage stehenden Dianthl eine sehr veränderliche — so herrscht bei D. Seguierii diesbezüglich die grösste Variabilität, aber auch der in seinen Merkmalen sonst so constante D. alpimis hat bald Schuppen von halber Kelchlänge, bald wieder solche, die länger sind als der Kelch u. s. w. ■ — und demnach ist auch Williams' Eintheilung der Sectio Barhiilatniu ziemlich un- natürlich ausgefallen. Mit einander augenscheinlich sehr nahe verwandte Arten erscheinen in verschiedenen Subsectiones aufgeführt, und umgekehrt sind Arten, die nur in lockeren Beziehungen stehen, in ein und derselben Subsectio neben- einander gestellt. So steht/), glacialis neben dem mit ihm nicht besonders nahe verwandten D. sinensis in der Subsectio Longi- squamea, während der dem D. glacialis doch sehr nahestehende D. alpinns in S\\bseci\o Heinisyrhix steht; D. Freynii ist gleich- falls in Subsectio Longisquamea aufgezählt, der ihm zunächst- stehende D. microlepis in Subsectio Lepidacribia. Die Glieder der gewiss natürlichen Gruppe meiner »Alpini« sind in den drei Subsectionen Williams' zerstreut. Derlei Beispiele dafür, dass die Williams'sche Eintheilung der Sectio BarbnlaUini unnatürlich ist, gäbe es noch viele aufzuzählen. — Williams hat seine zwei ersten Subsectionen der Sectio BarbtilaUim nach oft für die Di anthtis Sysiema.i\k. sehr gut verwerthbaren Merk- malen in Untergruppen gegliedert, auf welche näher einzugehen ich aber für überflüssig halte. Ich habe es nun versucht, mit Benützung einer Reihe morphologischer Unterscheidungsmerkmale und auch eines pflanzengeographischen Momentes innerhalb der Sectio Bar- Intlatnni den natürlichen Verhältnissen nahekommende Gruppen Alpine Diiiii/Iiiis-Giwppe. 1067 ZU bilden und hin ebenfalls auf drei Subsectionen gekommen, die aber von denen Williams' sehr bedeutend verschieden sind. D. caesius und erinaccns habe ich aus der Section aus- geschieden, D. repcns und Engleri in dieselbe aufgenommen. In die erste meiner Subsectionen gehören: Williams' D. microlepis, alpin iis, myt'tinervhisc Scardicns, iiit/dus,gelidiis, glacialis, glaciülis d Frcyiiü: in die zweite; Williams' D. i/l- piuns c Semenouii, versicolor, elains, campestris, liumilis, pratensis, siiaveoleiis, glacialis b neglectns, chinensis und repeiis: in die dritte: Williams" D. Lusitaiiiats, caespitosus, zonatus, Szowitziauns, viridescens, polycladits, mtiUipiinctatns, axilli- ßonis, deltoides, diffiisns, myrtiuerviiis, Seidlitzii, imilti- sqitamatns, Gaditantis, pnbescens, inasmenaeiis, liypochlorns, aridns, aristatiis und pi'iiinosiLS^ Über die Stellung des D. brevicaulis und Engleri bin ich nicht ganz im Klaren. Die erste Gruppe, deren Arten alle alpin sind, nenne ich Subsectio Alpini. Für die zweite Gruppe, welche im pontischen Gebiete ihr Hauptverbreitungsgebiet hat, bediene ich mich im Folgenden der Kürze wegen der Bezeichnung »Glaiici^-, weil das Laub ihrer Arten oft bläulichgrün gefärbt ist, und ebenso für die dritte, vorwiegend im Areal der Mediterranflora ver- breitete, in Folge der sehr häufigen Asperation ihrer Formen an Stengeln, Blättern und Kelchen des Ausdruckes yAspcri<^. Gegenstand dieser Arbeit sind nur die Alpini. Bevor ich aber auf die genauere Besprechung. derselben eingehe, möchte ich noch jene Merkmale hervorheben, die für jede der drei Gruppen besonders charakteristisch sind und durch welche sie auseinanderzuhalten sind. Fast kein Merkmal ist für eine der Subsectionen ganz durchgreifend; ein Merkmal, das ich für eine Gruppe als besonders kennzeichnend fand, findet sich bei ^ Von der afrikanischen Art D. Colciisoi Will., ferner von den südwest- asiatischen D. liisitatioides W i II. und D. pubcniliis W i 1 1., sowie vonZ). Bitcrgcri Miq. aus Japan sah ich kein Material. Doch dürften alle vier der dritten Gruppe zuzutheilen sein. D. iiiaris Willd., vor, Williams mit der Ver- breitungsangabe »The Alps« in die Sectio Barbulatuin gestellt, konnte ich gleichfalls nicht zu Gesichte bekommen, doch gehört auch er wohl nicht zu den ■»Alpini'i. D. niici-ochdiis \N\\\. endlich ist sj'nonym mit D. bracliyanlhus Schur, (non Boiss.), wie Williams selbst angibt. Über diesen vergl. S. 1 130. Betreffs D. calli-oniis vergl. S. 1 128, ff. 1 068 F. \' i e r h a p p e r, der einen oder anderen Art einer der beiden anderen Gruppen wieder. Ich glaube aber nicht, dass dieser Umstand gegen die NatürHchkeit dieser Kategorien spricht, für welche nicht das Fehlen oder Vorhandensein eines einzigen morphologischen Merkmales entscheidend ist. Der Inbegriff der morphologischen Merkmale einer Art aber, bei gleichzeitiger Berücksichtigung ihrer geographischen Verbreitung, Hess mich betreffs ihrer Zu- gehörigkeit zur einen oder anderen Gruppe fast niemals im Zweifel. Die am wenigsten veränderlichen, also zur Eintheilung günstigsten Merkmale fand ich in den Blättern. Die AJpini sind Nelken von durchwegs alpiner Verbreitung. Durch ihr alpines Vorkommen ist eine Reihe mehr minder dauernd erworbener Merkmale an ihnen zu erklären. So schon ihr Wuchs. Sie sind immer perenn und bilden lockere bis dichte Rasen; manche {D. micolepis) werden sogar polsterförmig. D. nitidus, der am tiefsten herabgeht (bis in die montane Region), hat die lockersten Rasen. Sie sind alle niederwüchsig, die blüthentragenden Stengel entwickeln meist nur zwei bis vier deutliche Internodien, oder noch weniger. Acaule Formen sind nicht selten. Nur D. nitidus, der unter allen den höchsten Wuchs hat (bis über 30 cm), bringt an den Blüthenstengeln oft 7, ja 8 Internodien hervor. Ihre Stengel sind ein- bis wenig- (höchstens fünf-) blüthig. D. siirsumscaher, niicrolepis und Freynii sah ich immer einblüthig, D. alpiuus, glacialis und gelidus meist einblüthig, selten zwei- bis dreiblüthig, D. nitidus meist zwei- bis fünfblüthig, mit bald dichter zu Köpfchen, bald lockerer zu Schein-Doldentrauben angeordneten Blüthen, selten einblüthig. Die Stengel sind stets aufrecht, stielrundlich oder stielrund, freudiggrün, unter den oberen Knoten häufig purpurn gefärbt, oft glänzend und immer kahl (von einigen kleinen Höckerchen abgesehen, die ich bei jeder Art dann und wann unter den Stengelknoten antraf und die wohl bei allen Dianthtis-Avten, wenn auch ihr vStengel als -»gJaberrimiis« beschrieben wurde, anzutreffen sind). Die Stengelknoten sind, entsprechend der geringen Stengellänge, unscheinbar; D. nitidus hat die dicksten. Die fertilen Sprosse haben am Grunde des Blüthenstengels eine zur Blüthezeit stets noch vorhandene Basalrosette, deren Alpine Z>/'ij;///;//5-Griippe. 1069 Blätter meist länger sind, als die manchmal {D. microlepis) so- gar zu Schuppen reducirten Stengelblätter, selten ungefähr gleichlang, und auch die zu keinen BUithenstielen verlängerten sterilen Axen sind mit grossen Blättern versehen, deren Paare, wenn die Internodien der Axen verlängert sind, auseinander- gerückt, wenn aber die Internodien verkürzt sind, gehäuft er- scheinen, hl ersterem Falle sind die Rasen locker, in letzterem aber umso dichter, je mehr die betreffende Pflanze Sprosse treibt. Die Blätter der Basalrosetten stehen manchmal fast unter rechtem Winkel von ihren Axen ab, meist aber wie die der sterilen Büschel unter einem halbrechten oder noch geringeren, die Stengelblätter aber unter einem sehr kleinen spitzen Winkel; die letzteren sind oft, wie die Spitzen der Schuppen vom Stengel weg nach aussen gebogen, selten, wie die reducirten des D. microlepis, ihm anliegend oder gegen ihn zu gebogen. Die nun folgenden Merkmale der Blätter ^ sind für die Alpini besonders charakteristisch und, wie die Kahlheit der Axen und Kelche u. s. w., desshalb von grosser Bedeutung, weil sie, an anderen alpinen Nelken meist nicht auftretend, zum grossen Theil aus dem alpinen Vorkommen dieser Pflanzen allein nicht zu erklären sind. Die Blätter sind lineal bis länglich verkehrt eiförmig, im obersten Drittel, auch wenn nahezu lineal meist etwas verbreitert, gerinnt, weich oder steiflich, dick, auf der Fläche immer kahl, am Rande, der an der Basis von einem bleichen, gegen oben sich \erschmälernden und verschwin- denden, »knorpeligen« Hautsaume umgeben ist, asperirt, zu allermeist freudiggrün, glänzend, die unteren immer stumpflich bis stumpf. Wegen der dicken Consistenz der Blätter tritt meist nur der Hauptnerv unterseits hervor, seltener sieht man noch bei getrockneten Blättern je einen, fast niemals den Rand um- säumenden und nicht bis zur Spitze ziehenden Seitennerv, oder sogar an dei" Basis zwischen diesem und dem Mittelnerv noch je einen, der sich aber schon im untersten Drittel des Blattes verliert. Oberseits am Grunde sind die Blätter scheidig gerinnt und paarweise, die oberen um den Stengelknoten, verwachsen. Der verwachsene Theil ist mehr minder aufgeblasen und ebenso lang bis doppelt so lang (D. nitidus) als weit. 1 Siehe Taf. I, Fig. 5-7, 9 — 12. 1070 F. Vierhapper, Die Schuppen sind krautig, steiflich, allmälig, selten plötzlich in eine grüne, oft vom Kelche weg nach aussen gekrümmte Spitze aus eiförmigem oder verkehrt eiförmigem Basaltheile zu- sammengezogen, immer auf der Fläche kahl. Meist sind sie länger als der halbe Kelch. ^ Nur D. microlepis hat Schuppen, welche, weil ihre Spitze reducirt ist, kürzer sind als der halbe Kelch. Der Übergang der Blätter in Schuppen ist ein allmäliger, durch Zwischenformen vermittelter. Der Basaltheil einer Schuppe entspricht ja bei allen Dianthi der vergrösserten rinnigen Scheide eines Blattes, dessen reducirte Spreite zur Spitze der Schuppe wird. Meist sind zwei oder vier Kelchschuppen, seltener sechs. Das oberste Paar ist in der Regel vom Kelche durch kein deut- liches Internodium getrennt, oft rückt auch das zweite, respective sogar das dritte Paar zum Kelche hinauf; nur in seltenen Fällen ist das oberste Schuppenpaar vom Kelche durch ein deutliches Internodium getrennt, so bei D. glacialis hie und da, bei D. microlepis aber meistentheils. Die Kelche sind walzig-glockig oder (besonders auffällig bei D. microlepis) obconisch-glockig, etwa dreimal länger als weit, oben am weitesten. Die Alpini haben also relativ weite Kelche, was auch mit ihrer Wenigblüthigkeit zusammenhängt. Je weniger Blüthen ein Diaiitkns zur Entwicklung bringt und je weniger dicht diese beisammenstehen, desto weiter sind ihre Kelche. Auf der Fläche sind die Kelche kahl, nur der Rand der meist nicht sehr spitzen, breiten Zähne ist gefranst. Der relativ weichen Consistenz aller Theile der Alpitü entsprechend, sind auch ihre Kelche nicht besonders steif. Die Färbung derselben ist dunkelpurpurn bis schwärzlichpurpurn und erstreckt sich meist auch in zarteren Tönen auf den Basaltheil der Schuppen und obersten Blätter. Selten sind die Kelche ohne Purpur- färbung oder nur sehr schwach gefärbt. Die Petalen sind purpurn, ausnahmslos am Grunde der Platte bebärtet, am Rande unregelmässig kerbig-gezähnt, die Platte von grossen Dimensionen, immer länger als der halbe Kelch. 1 Unter Kelchlänge verstehe ich immer die Länge des Tubus sammt der der Zähne. Alpine Diciiilltiis-Gvuppe. 1071 Die Alpiiii sind constante, wenig veränderliche Arten von offenbar hohem Alter, deren einige schon im Aussterben be- griffen sind. Die ihnen zunächststehenden Arten sind in den Glanci und Aspcri der Sectio BarbiilaUini zu suchen. Die Glanci sind vorwiegend pontische Typen, es gibt aber unter ihnen auch einige alpine und arktische Racen, welche an verschiedenen Punkten des Areales dieser Gruppe zur Diffe- renzirung gelangten. Sie sind perenne Arten von rasigem Wüchse. Doch nur die Rasen gewisser alpiner Formen gleichen denen der Alpiiii im Habitus, indem, wie bei D. neglectns und mit ihm nahe verwandten Formen des D. Segtiierii, die Inter- nodien der sterilen Blattbüschel verkürzt sind und die fertilen Sprosse an der Basis der Blüthenstengel eine aus mehreren Blattpaaren gebildete Rosette haben, deren Blätter länger sind als die Stengelblätter und die auch während der Anthese erhalten bleiben. Wenn nun die Hauptaxe viele fertile und sterile Sprosse treibt, werden die Rasen compact und es gleicht so D. ueglectns in der Rasenbildung nicht nur den Alpini, sondern auch den meisten anderen Alpennelken. Die Rasen der östlichen Arten, auch der niederwüchsigen, wie D. repens, sind aber meist von denen der Alpini dadurch verschieden, dass die Blätter an der Basis der blühenden Stengel, durch deutliche Internodien getrennt, keine Rosette mehr bilden und kürzer sind, als die Stengelblätter, oder doch nur gleichlang, während sie bei den hochwüchsigen Formen zur Blüthezeit überhaupt schon vertrocknet oder abgefallen sind. Indem nun ausserdem auch die sterilen Büschel grosse Internodien zwischen den Blattpaaren haben, bekommen eben die Rasen eines D. sna- veolens, pratensis, ja zum Theil repens, ein von denen der Alpini ganz abweichendes Aussehen. Nur alpine Arten, wie D. neglectns u. A., sind niederwüchsig und haben nur zwei bis vier deutliche Stengelinternodien und werden hin und wieder auch acaul. Die meisten Arten der Ebene aber werden höher als selbst D. nitidns, und ihre Stengel haben viele (acht bis zehn und mehr) Internodien. Selbst der arktische D. repens zeigt oft mehr als vier Stengelinternodien, weil eben auch die unteren Stengelblätter durch solche getrennt sind. 1072 F. Vierhapper, Die niederwüchsigen Arten sind ein- bis vvenigblüthig (als constant einblüthig kann icli nur D. Raddeanits m. nennen, von welchem ich aber nur einige Exemplare sah); die hoch- wüchsigen Arten sind vielblüthig, meist reichlich rispig ver- zweigt, oft aber sind die Blüthen einander so sehr genähert, dass sie fast ein Köpfchen bilden. Es herrscht diesbezüglich, wie überhaupt in den meisten Merkmalen, hei den Glatici sehr grosse Mannigfaltigkeit. Die Stengel sind immer aufrecht, rund- lich oder undeutlich vierkantig, je höher, mit desto dickeren Knoten, grün oder meergrün gefärbt und oft überlaufen, nicht stark oder gar nicht glänzend, kahl (mit der schon bei den Alpini erwähnten Einschränkung) oder aber mehr minder, oft sehr stark asperirt. Die wichtigsten Unterschiede von den Alpini liegen aber in den Blättern,^ die am Stengel meist sehr in den Vordergrund treten, während sie bei den Alpini an der Basis überwiegen. Die Blätter stehen unter halbrechten oder kleineren Winkeln von der Axe ab, welcher sie niemals angedrückt sind, und sind sehr oft so lang oder länger als die zugehörigen Internodien. Meist sind sie gerade, selten nach aussen gebogen. Immer sind sie lineal bis lineal-lanzettllch, gegen die Spitze zu nicht ver- breitert, spitz, sehr selten, wie bei D. repens, die untersten stumpf lich, zumeist flach, dünn, steiflich, meist auf der Fläche kahl, am Rande fein, oft kaum merklich asperirt, selten auch auf der Fläche rauh, meist meergrün, nicht selten angelaufen. In Folge der dünnen Beschaffenheit der Blätter treten auf der Unterseite derselben drei bis fünf Nerven, manchmal an der Basis auch mehr, deutlich hervor, von denen jedoch die äussersten niemals randläufig werden. Die Blätter sind flach, am Grunde oberseits nur schwach gerinnt, die verwachsenen Scheidentheile nicht aufgeblasen, etwa ebenso lang als weit, dicht den Knoten des Stengels anschliessend, die häutigen Ränder der Blattbasis meist unscheinbar. Die Schuppen sind meist krautig, aber steifer als bei den Alpini, selten, wenn die Blüthen sich zu köpfchenartigen Inflorescenzen aggregiren, werden sie skariös. Der Übergang 1 Siehe Taf. II, Fig. 7-9. Alpine Dtanfhiis-Gvuppe. 10/3 der Blätter in Schuppen ist theils ein allmäliger, tlieils ein plötzlicher. In Gestalt, Grösse und Consistenz sind diese oft innerhalb ein und derselben Species von grosser Mannig- faltigkeit, so dass in den Schuppen wenig für die Glaiici Gemeinsames zu finden ist. Die Verschmälerung des Basal- theiles in die Spitze ist bald, wie bei den Alpini, eine all- mälige, bald wieder, wie bei den Asperi, plötzlich, die Spitze selbst bald vom Kelche weg nach aussen gebogen, bald winkelig vom Basaltheil absetzend oder dem Kelche anliegend, bald krautig, grün, bald scariös, bleicli. Die Schuppen sind entweder etwa so lang als der Kelch, oder oft wieder kaum halb so lang. Zu jeder Blüthe gehören ihrer zwei bis sechs. Gewöhnlich sind mindestens die obersten dem Kelche an- liegend, sehr selten, wie bei D. repens, auch diese von ihm durch ein Internodium getrennt. Auf der Fläche sind die Schuppen kahl, am Rande weniger als bei den Alpini oder gar nicht ge- wimpert. In der Färbung variiren sie wie die Kelche. Diese sind cylindrisch-glockig, um so enger, je mehr Blüthen eine Pflanze entwickelt und je dichter gedriingt diese stehen. Von Kelchen, die fast noch weiter sind als die weitesten der Alpiui (so bei dem oft einbkmiigen D. repens), sind alle Übergänge bis zu solchen, welche im \'ergleich zur Länge fast ebenso eng sind, wie die mancher Asperi. Wenngleich die Kelche oft im untersten Drittel am weitesten sind, ist dies nie so auffällig, dass man sie, analog denen mancher Asperi, »ventricosi« nennen könnte. Je enger die Kelche sind, desto länger und spitzer werden die Zähne. In den Längendimen- sionen stimmen die Kelche mit denen der Alpini überein. Sie sind, vom gefransten Rande der Zähne abgesehen, kahl und von ziemlich steifer Consistenz. In der Steifheit ihrer Theile halten die Glanci zwischen den weichen Alpini und den meist starren Asperi im Allgemeinen die Mitte ein. An Kelchen des D. hnniilis, die eine bereits reifende Kapsel umschlossen, beob- achtete ich im Herbar die mir für ihre Consistenz charakte- ristisch erscheinende Thatsache, dass sie durch Längsrisse aut- sprangen. An Kelchen der Alpini sali ich dies nie, an solchen der Asperi, namentlich der verrucosen, sehr häufig. Die Kelche sind gleich den Schuppen bleichgrün oder meergrün gefärbt, Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 70 1074 F. X'ierhapper, häufig aber mit violettem Tone, der von dem meist dunkel- purpurnen der Alpini erheblich verschieden ist. Die Fetalen sind purpurn, am Rande kerbig gezähnt, am Grunde der Platte bebärtet, nur bei D. repetts häufig kahl. Die Platte ist immer so lang oder länger als der halbe Kelchtubus, bei den ein- bis vvenigblüthigen D. rcpciis, neglechi^s u. s. w. ebenso gross wie die grössten Petalenplatten bei den Alpitii. An D. negJecitis beobachtete A. Kern er, dass sich die Corolle zur Nachtzeit schliesst, während sie bei D. alpinus, glacialis u. A. often bleibt.^ Während sich die Alpini habituell durch ihren rasigen Wuchs als fast ausschliesslich alpine Typen präsentiren, sind die Glättet durch das massige Über- Vv^iegen des Laubes am Stengel gekennzeichnet. Die sehr grosse Variabilität der Glanci und das \'or- handensein sehr vieler Zwischenformen zwischen vielen ihrer Arten gestatten den Schluss, dass sie eine vielfach noch in Differenzirung begriftene Gruppe sind. \m pontischen Gebiet hat sich der Zweig des D. campestris, humilis u. A. zu gewisser Selbstständigkeit abgesondert. Ihre nächsten Verwandten sind die Alpini, Asperi und wohl auch die Gruppe des D. harbatns. Die Asperi sind eine imgemein reich gegliederte Gruppe. Weitaus die grösste Zahl ihrer Arten findet sich im Mediterran- gebiet. Der Formenreichthum ist so gross, einzelne Glieder weichen schon so sehr von einander ab, dass es, gemäss meinen Ausführungen auf S. 1060 ff., fast zweckmässiger erschiene, an die Stelle dieser einen grossen mehrere Gruppen kleineren Umfanges zu setzen: so die Reihe der Arten mit langen, engen Kelchen, kleinen Fetalen und kurzen, scariosen Schuppen, die sich um D. deltoides und ptibescens gruppireli, ferner die gross- blumigen Arten mit weiten Kelchen und langen, krautigen Schuppen aus der Verwandtschaft des D. pntiitosns, aristatus und Andere mehr. Doch unterlasse ich die genaue Durch- führung dieser Gliederung, weil sie ebenso wie die Aufzählung aller jener T^-pen, die eventuell noch aus anderen Sectionen ^ Inwieweit dieses interessante biologische Merkmal eventuell zu ver- allgemeinern und vielleicht als Gruppencharakter für die Glauci oder einen 'riicij derselben zu verwenden wäre, bleibt noch zu untersuchen. Veryl. .S. 1 133. Alpine Dianlhtis-Gruppe. 1075. Williams" auszuscheiden und naturgemäss zu den Asperi zu stellen wären, schon jenseits des Rahmens dieser Arbeit liegt. Die Arten der Asperi sind perenn und ausser Z). viridescens rasigen Wuchses. Einige niedervvüchsige alpine Typen {D. Sib- ihorpii, Seidlitzii u. s. vv.) haben die Rasenbildung, wie sie für die Alpini, für D. neglectus unter den Glanci und für viele andere alpine, ja selbst manche nicht alpine niedervvüchsige Nelken charakteristisch ist. Die Rasen der meisten Arten dieser Gruppe aber werden sehr locker, indem die Basalblätter der fertilen Büschel kaum länger oder kürzer als die Stengel- blätter sind, häufig durch Internodien von einander getrennt werden oder zur Blüthezeit vertrocknen (Boissier nennt die unteren Blätter der Vemiculosi »emarcida«) und abfallen, und auch die Blattpaare der sterilen Büschel durch längere Inter- nodien getrennt sind. Solche Rasen weichen dann sehr auffällig von denen der Alpiui ab. Es sei hier hervorgehoben, dass alle diese Unterschiede in der Rasenbildung graduell, durch viele Zwischenformen vermittelt sind. Unter den Asperi gibt es von acaulen Formen (D. inyrtinervitis) bis zu hochwüchsigen, deren Stengel 7- — 8 Internodien und darüber haben, alle Übergänge. Die Axen der niederwüchsigen und acaulen Arten sind ein- blüthig (stets einblüthig ist z. B. D. luyrtiiiervitis) oder wenig- blüthig, die hochwüchsigen Arten haben rispig verzweigte Blüthenstengel, selten sind die Blüthen köpfchenartig gehäuft (D. axillifloriis). Die Stengel sind aufrecht, stielrundlich, oft aber ausgeprägt vierkantig, meist schlanker und mit kleineren Knoten als die der Glanci, sehr oft trichomirt, entweder durch Höcker rauh oder durch kleine Härchen flaumig, seltener kahl (D. Ltisitaniais), grün, meist nicht glänzend. Die Stengelblätter sind hier häufig klein, viel kürzer als ihre Internodien, unter sehr kleinem Winkel vom Stengel abstehend oder ihm angedrückt, selten recurvat, womit der oft besonders schlanke Habitus solcher Mediterrannelken zusammenhängt. — Als besonders auffälliges Beispiel eines solchen Wuchses nenne ich D. caespi- tosiis Thunbg., der allerdings der Capflora angehört, mit seinen kleinen^ pfriemlichen Blättern. Die breitkelchigen Formen, wie D. prtiiiiöstis, haben aber grosse Stengelblätter, bei den alpinen Formen sind die Blätter der Basalrosetten die längsten. 70* 1 07 6 F. V i c r h a p p e r, Die Blätter^ sind meist lineai, ohne Verbi^eiterung im obersten Drittel, spitz, selten lanzettlich bis elliptisch, manchmal auch stumpf, di^inn oder dicklich, steif bis starr, in der Farbe sehr variabel, meist glanzlos, häutig unterseits auf den Nerven durch spitze Trichome rauh; die Nerven treten auf der Unterseite deutlich hervor, und zwar ein Mittelnerv und zwei starke Seitennerven, welche oft den verdickten Rand umsäumen und dazwischen oft kleinere, bis gegen die Mitte zu sich verlierende Nerven. Die Blätter sind unterseits durch die stark hervor- tretenden .Nerven manchmal gefurcht. Die verwachsenen Theile der Blattscheiden sind gewöhnlich, wie auch die häutigen Ränder an der Blattbasis, unscheinbar. Kelchschuppen sind zwei bis zehn und mehr. Die obersten sind in der Regel durch kein hiternodium \'om Kelche getrennt. Entweder sind sie kurz, kaum halb so lang als der Kelch, oft plötzlich in ein kurzes, steifes, dem Kelche anliegendes Spitzchen zusammengezogen, trockenhäutig, bleich und starr {D. deltoides u. S..W.) oder fast ebenso lang oder länger als der Kelch, meist allmälig in eine oft lange, lineale, winkelig vom Basaltheile ab- stehende oder nach aussen gekrümmte Spitze verschmälert, krautig, grün, oder im breiten Rande des Basaltheiles purpurn gefärbt, steif, manchmal stechend (Z). prtiinosns u. s. w.). Im ersteren Falle ist der Übergang der Blätter in Schuppen ein unvermittelter, in letzterem ein sehr allmäliger. Natürlich gibt es zwischen beiden Extremen viele Zwischenformen. Auf der Fläche sind die Schuppen kahl oder, was ich bei Alpini und Glaiici niemals sah, zait trichomirt, am Rande wenig oder gar nicht gewimpert. Nach den Kelchen kann man Formen mit engen Kelchen unterscheiden, die etwa fünfmal länger sind als weit, imd solche mit weiten Kelchen, deren Länge den Durchmesser nur um das Drei- bis Vierfache übertrifft. Zumeist sind die Kelche im unteren Drittel bauchig erweitert und nach oben verschmälert. Oft erreichen sie bedeutende Längendimensionen (so bei D. prtmiosus bis zu 26 inin und mehi-). Die Zähne sind lanzett- lich bis schmallanzettlich, oft sehr spitz ausgezogen und von ebenso steifer Consistenz wie die Kelche. Oft, namentlich bei 1 Siehe Taf. II, Fig. \b,c,2 h, 4— n h. Alpine Diauthus-Grwppc. lO^" / verrucLilosen Arten, beobachtete ich im Herbar, dass die Kelche nach dem Verblühen an mehreren Seiten durch Risse der Länge nach springen. Die Färbung der Kelche ist mattgrün bis bleich- grün oder hellpurpurn bis schwärzlichpurpurn, nicht violett, wie es oft für die Glanci typisch ist. Die Kelche sind am Rande der Zähne gefranst, auf der Fläche kahl, oft aber, namentlich im oberen Theile mit zarten Wimperchen oder Höckerchen be- setzt, oder schliesslich warzig (Vemiciilosi). Die Fetalen sind am Rande der Platte unregelmässig kerbig gezähnt, am Grunde derselben bebärtet; die Platte ist in ihrer Färbung und Grösse sehr variirend, weiss oder purpurn, bald viel kürzer als der halbe Kelchtubus (bei engkelchigen), bald länger als der halbe Kelch, manchmal denen des D. alpiinis nahekommend (bei weitkelchigen). Auch die Apscri sind, was aus ihrer Variabilität, dem Reichthum von in einander übergehenden Formen hervorgeht, noch in Differenzirung begriffen. Ausser den Alpini und Glanci sind ihnen wohl noch die Anneria-l^ elken und manche Glieder der Sectio Finihriahim nahestehend. Ich gehe jetzt zu meiner eigentlichen Aufgabe, der Be- sprechung der Subsectio Alpini über. III. Subsectio Älpini m. Dianthi radice fusco, lignoso, parum ramoso perennes, ramis fertilibus in caules tloriferos elongatis et sterilibus fasci- cularibus plus minus dense aggregatis caespitosi vel pulvinati. Caules floriferi basi rosula foliorum instructi, erecti vel erecto-adscendentes, 1 — 5 flori, teretiusculi vel teretes, glaberrimi, rarius (in omnibus speciebus) tuberculis minutis sparsissimis praediti, virides, saepe nitidi. Folia patentia vel erectopatentia (caulina), sessilia, linearia vel lineari-lanceolata vel oblonge obovata, in apicem saepe dilatata, supra canaliculata, crassiuscula, mollia. uni-tri nervia, nervis lateralibus vix conspicuis saepissime non marginantibus, in facie glaberrima, margine basali vaginante membranaceo scabiiuscula, laete viridia vel glaucescentia, saepe nitida, i ute- ri ora obtusiuscula ve! obtusa, caulina saepe acutiuscula- 1078 F. Vierhapper, acuta, saepe recur\'ata. Pars foliorum caulinoriiin basi connata^ plus minus inflata, nodium caulis circumvaK'ans, dia- metrum longitudine aequans-duplo superans. Squa- mae 2 — 6, longitudine x'ariabiles, subherbaceae vel herba- ceae, rigidiusculae, in margine minute \el non scabridae, parte basali ovata vel ovali plerumque sensim producta in acumen saepe recur\-atum. Flores erecti. Calyces c\dindraceo-caiTipa- nulati vel obconico-campanulati, rigidiusculi, diametrum longitudine duplo-triplo (cum dentibus) superantes, 35 vel 45 striati, in facie sicut squamae glaberrimi et plus minus obscure purpurei, dentibus quincuncialiter se tegentibus, in margine ciliolatis. Petalorum lamina deltoideo-spatulata, attenuata in unguem calyce vix excedentem, calycis dimidium longitudine adaequans vel superans, semper barbulata et in margine exteriore irregulariter crenulato-dentata. Germen oblonge ellipsoideum,glabrum. Capsula non in omnibus speciebus nota. Nach der Art der Rasenbildung theile ich die Subsectio Alpini in zwei Untergruppen, von denen jede die anscheinend nächst verwandten Arten umfasst. Die erste derselben enthält die Ai-ten, deren Rasen durch Verlängerung der Achsen der sterilen Blattbüschel locker sind; hieher gehören: D. siirsiim- scaber Borb., D. nitidus W. K., D. aJpiuns L. Die Arten der zweiten Untergruppe: D. microlepis Boiss., D. Freynii Vand., D. glacialis Hänke {\nc\\\s\we geliJiis Schott,Nym., Kotschy) haben durch Verkürzung der sterilen Achsen sehr dichte bis polsterige Rasen. A.Dianthi caudiculorum sterilium internodiis elongatis laxe caespitosi. Gaules folia basalia longitudine semper multum supe- rantes. — Radix tenuis saepe oblique in substratum descendens. 1. Dianthus sursumscaber Borbäs, Termeszetrajzi Füzetek, XII, p. 41 et 56 (1889) (pro var. D. nitidi). Syn. Dianthus nifidns Grisebach, Spie. flor. Rum. Bith. I, p. Iü2, 193 (1843); Boissier, Hör. Orient. I, p. 505, 506 (1867); non Waldstein et Kitaibel, Descr. et ic. plant, rar. Hung. 11, p. 209, tab. 191 (1805). Dianthus Scardicus Wettstein, Beitrag zur Flora Albaniens in Bibl. 1 Pars foliorum coimata = va^ina fol Williams. Alpine DianlJnis-Gruppe. 10<9 bot. 26, S. 31, 32 (1892). Dianihns myrlincrviits c Scardiciis Williams, Monogr. gen. Dianthus in .lourn. I.inn. .Soc. (Bot.), XXIX, p. 421 (1893).i Ic. VVettstein, 1. c. Taf. II, Fig. 1 — 5. Gaules floriferi ca. 1 '/^ — Q ein alti, 2 — 3 internodii.s elongatis, uniflori. Folia erecto-paten ti a. linearia vel angListe lineari-lanceolata, in apicem parum dilatata, rigidius- ciila, trinervia, ner\"i.s lateralibus fere m arginantibus, in mafgine usqiie ad apicem membranaceo denticulis minuti.s recti.s sursiimscabriu.scul a, viridia, basalia ca. 10 — 38mm longa. 2 — 2-öinm lata, caulina multo breviora et angustiora, i n t e r n o d i a n o n s u p e r a n t i a , n o n r e c u r \' a t a. Pars connata diametrum longitudine non superan.s. Squamae 2, rarius 4, herbaceae, e parte basali ovali vel obovata, obscure purpurea, viridi \"el pallida, obsolete miiltinervia plus minus sensim pro- ductae in cuspidem linearem, saepius viridem, rectam, manifeste triner\-iam, calyci accumbentem vel patentem, partem basalem longitudine aequantem vel parum superantem ; summae calyci accumbentes, dimidium eius non multum supe- rantes \'el rarius longitudinem totius cal\'cis aequantes, circa 6'5 — 9 (raro ad 12) nun longae. Calyx obconico- vel campa- nulato-cylindricus, 10 • 5 — 12 min longus, 4 mm latus, ob- scure purpureus, rarius viridis, obsolete 35 striatus, rigidius- culus, dentibus late lanceolatis vel basi subobcordata ovatis vix cuspidatis, apice interdum scariosis. Petalorum 1 am ina caly eis tubo brevior, ca. 7 — 8 mm longa, 7 — 9 mm lata, in margine exteriore paru m crenulato-dentata. Geographische Ve r b r e i t u n g. Nördliches Sar-Dagh-Gebirge. — Alpine Region. S t a n d o r t s V e r z e i c h n i s s.^ Albanien: Scardus (Grisebach, 1842, hb. B.^ 0.! als D. nitidus Griseb.). Scardus, in pascuis montis Ljubitrn, 5 Den mit I). Scardiciis synonymen D. snrsntnscaber führt Williams, 1. c. p. 422, noch separat an als D. nitidtis c siirsutnscaber. 2 Dieses Standortsverzeichniss ist gleich den folgenden nur nach ein- gesehenen Exemplaren zusammengestellt. 3 Es bedeutet: hb. B.: Heibar Boissier (Genf) (auch das Herbar ßarbej^-Boissier stand mir zur Verfügung); hb. D.: Herbar A. v. Degen (Budapest); hb. Du.: Herbar 1 080 F. V i e rh a p p e r, ca. 2600»^ (Dörfler, iter Turcicum, 1890, hh. D., hb. H. hb. U. O.! als D. Scardicits Wettst). Grisebach (1. c.) gibt noch die KobeHca als Standort dieses Dianthus an. Diese Pflanze wurde zuerst von Grisebach am Scardus gesammelt und als D. nitidus beschrieben. In Boissier's »Flora Orientalis« findet sie sich, etwas abweichend beschrieben, als D. niiidits wieder. Borbas constatirte nach einem Grisebach'- schen Originalexemplar, dass diese Pflanze des Scardus vom D. iiitidjis der Karpathen verschieden sei, und nannte sie unter Anführung dieser Unterscheidungsmerkmale D. nitidus var. surstimscaher. Wettste i n erst hat die Bedeutung dieser Nelke als selbstständige Art hervorgehoben, indem er einen von Dörfler 1890 am Ljubitrn gesammelten Dianthus als D. Scardicns aus- führlich beschrieb und es als zweifellos hinstellte, dass der- selbe mit dem Grisebach'schen D. nitidus identisch sei. Ich konnte mich nun von dieser Identität auf Grund eines Ver- gleiches eines Originalexemplares der Grisebach'schen Pflanze mit solchen Wettstein's überzeugen. Die Übereinstimmung ist, abgesehen von dem wohl durch einen tieferen, üppigeren Standort veranlassten etwas höheren, laxeren Wüchse der Grisebach'schen Pflanze, eine vollständige, und es ist somit gewiss, dass die Namen D. nitidus Grisebach, Boissier, des Museum Francisco-Carolinum in Linz und Herbar A. Dürrnberger (Linz); hb. PL: Herbar E. v. Haläcsy (Wien); hb. J.: Herbar des Museum Ferdinandeum in Innsbruck; hb. K.: Herbar A. v. Kerner (Wien); hb. KL: Herbar des natur- historischen Landesmuseums von Kärnten in Klagenfurt; hb. L. : Herbarien des Landesmuseums zu Laibach; hb. M. : Herbar des k. k. naturhistorischen Hof- museums in Wien; hb. P.: Herbar des botanischen Institutes der deutschen k. k. Universität in Prag; hb. Pe.; Herbarium Rossicum und Herbarium generale aus Petersburg; hb. P. I. : Herbarien des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Universität Wien (Herbarium Pokorn}' und Herbarium Reichardt); hb. S.: Herbar des städtischen Museums und des botanischen Gartens zu Salzburg; hb. U. : Herbar des botanischen Museums der k. k. Universität Wien (inclusive Herbar Keck); hb. Z.: Herbarien der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in \Vien. Alpine Dinnlhtis-Giuppe. lOöl D. uilidiis \A\\ snrsnmscaber Borbäs und D. Scardiciis Wett- stein ein und dieselbe Pflanze bezeichnen, die aber, wie Borbas und Wettstein nachgewiesen haben, von D. nitidus W. K. der Karpathen verschieden ist. Habituell ist unsere Pflanze din-ch die kleinen, nur wenig Stämmchen bildenden Rasen auffallend, sowie durch die allen Aipini des Balkans zukommende steifliche Tracht. Die dem D. siirsnmscaber zunächst stehenden Arten sind D. nitidus \\\ \\. und D. alpimis L. Von D. nitidus W. K. unter- scheidet er sich folgendermassen: Gemäss seinem alpinen Vorkommen sind seine Stengel sehr nieder, höchstens etwa Q cm lang, und einblüthig — zweiblüthige, wie Boissier (1. c.) angibt, sah ich niemals, doch mag die Pflanze in tieferen Lagen immerhin zweiblüthig werden — dünn, mit kleinen Knoten und höchstens drei deutliche Internodien entwickelnd, während der nicht hochalpine D. nitidus hochwüchsiger ist, mit meist über 6 cm bis zu 40 an hohen, kräftigen, mit starken Knoten ver- sehenen Stengeln, die meist mehr als drei bis acht verlängerte Internodien haben und meist zwei- bis fünfblüthig. selten ein- blüthig sind. Die Blätter des D. snrstuiiscaber sind steiflich, am Rande von gegen die Spitze zu gerichteten oder abstehenden geraden Zähnchen rauh (wie dies die meisten Aipini auf- weisen), unterseits, wenigstens in getrocknetem Zustande, deutlich dreinervig, mit gegen die Spitze zu fast oder ganz den Rand umsäumenden Seitennerven, während D. nitidus viel breitere, längere, weiche, schlaffe Blätter hat, welche am Rande von groben, gegen die Basis gerichteten, oft schwach hakig gekrümmten Zähnen rauh sind, und bei denen nur der Haupt- nerv unterseits deutlich hervortritt, während die nie den Rand umsäumenden Seitennerven nicht oder kaum sichtbar sind. Grisebach und nach ihm auch Boissier bezeichnet die Blätter seines D. nitidus als einnervig, was wohl auf ein von ersterem begangenes Versehen zurückzuführen ist, das dann in Boissier's Diagnose übergieng. Wenigstens ist das \'on mir gesehene Exemplar des D. nitidus Griseb., allerdings nicht deutlich, dreinervig. Die Blätter der sterilen Büschel und die Basalblätter der Stengel stehen bei D. sursumscaber unter spitzeren Winkeln von den Achsen ab, als bei D. nitidus W. K. 1082 F. Vierhapper, wodurch auch der Habitus beider Pflanzen ein verschiedener wird. Die Schuppen sind bei D. nitidus in ein schmäleres Spitzchen zusammengezogen als bei D. siirsumscaber. Bei D. nitidus sind ihrer immer oder doch zu allermeist vier, bei D. sursumscaber meist zwei, selten \ier, bei diesem ist ihre Spitze deutlich dreinervig, bei jenem fast enerw Die Kelche des ersteren sind etwas länger, die Kelchzähne schmäler, nicht scarios und viel spitzer ausgezogen als die hin und wieder zu Oberst trockenhäutigen des D. sursttmscaber. Die Fetalen sind bei D. nitidus am Rande viel tiefer kerbig gezähnt als die des D. siir^sumscaber. Trotz dieser Unterschiede stehen sich diese beiden Arten sehr nahe. Ausser in den für alle Alpini gemeinsamen Merk- malen und in dem durch die Verlängerung der Internodien der sterilen Achsen veranlassten lockeren Wuchs gleichen sich die Pflanzen noch in der dunkelpurpurnen Färbung und oft undeut- lichen Striatur der Kelche. Von dem gleichfalls sehr nahe stehenden D. alpiniis ist D. snrsjimscaber durch die steiferen, küizeren und schmäleren, vorn kaum verbreiterten, deutlich dreinervigen Blätter, welche unter spitzeren Winkeln von den Achsen abstehen, die kleineren, steiferen Schuppen, die viel engeren, kürzeren Kelche, bedeutend kleineren Petalen und das dunklere Colorit der Schuppen und Kelche auseinanderzuhalten; ergleicht ihm aber in den stumpfen Kelchzähnen. \'on D. uiicrolepis, Freynii und glacialis unterscheiden ihn seine durch die langen, sterilen Sprosse lockeren Rasen, von D. microlepis ausserdem die beblätterten Stengel, breiteren Blätter, dem Kelch anliegenden bespitzten Schuppen, schwach gestreiften Kelche, grösseren Blumen, von D. Freynii der Besitz von meist nur zwei Kelchschuppen, die in der Regel kürzer sind, die nach unten verschmälerten, dunkleren Kelche, von D. glacialis die Steifheit aller Theile, die Basalblätter, die viel kürzer sind als die Blüthenstiele, die viel kleineren, kürzeren Kelche u. s. w. Williams führt den D. sursumscaber zweimal an. Einmal als D. nitidus c sursumscaber und das zweitemal als D. myrti- nervius c Scardicus. Dem D. myrtinervius steht D. sursum- Alpine Dicinthiis-Gvuppe. 1083 scabcr nicht sehr nahe. Durch die etwas rauhen Achsen, die kurzen, bieit lanzettlichen, sehr auffällig randnervigen Blätter, welche dicht gedrängt an den Achsen sitzen, die breite Spitze der Schuppen, sowie die bedeutend kleineren Fetalen und die kleineren Kelche, dei-en Zähne auf der F'läche gewimpert sind, in morphologischer Beziehung sehr wesentlich \on D. snrsniu- sai^rr verschieden, weicht D. myrtinerviiis durch seine nieder- gestreckten Stämmchen und die in den Rasen sitzenden Blüthen auch im Habitus sehr bedeutend von diesem ab. D. ntyrti- nervhis gehört, wie ich später^ näher ausführen werde, in den \'erwandtschaftskreis des allerdings den Alpiui nicht fern- stehenden D. deltoides. Wenn Williams den D. Scardiciis dem D. luyrfiiiervius etwa deswegen subsumirt, weil er wie dieser im Scardus wächst, so ist darauf zu entgegnen, dass gerade die Thatsache, dass zwei morphologisch so scharf geschiedene Typen wie D. sursumscaber und myrtinervius in sehr nahe aneinander liegenden Arealen vorkommen, ohne durch irgendwelche Übergangsformen verbunden zu sein, dafür spricht, dass dieselben nicht allzu nahe verwandt sind. Auch D. piibescens Sibth. Sm. unterscheidet sich durch die häufige Behaarung der Stengel und BlattHächen, den oft hohen Wuchs imd die Mehrblüthigkeit, immer aber durch die linealen. spitzen, dünnen Blätter, die plötzlich zugespitzten, steifen, oft scariosen Schuppen und die langen, nach oben sich verschmälernden, engen Kelche imd deren lange, sehr spitze Zähne wesentlich von D. snrsmnscaber und gehört in einen dem D. deltoides nahestehenden Formenkreis der Asperi. Er gehört nicht in den Kreis der Alpiui, und Boissier, der ihn auf Grund eines künstlichen Gruppirungsmerkmales, des Besitzes zweier Schuppen, zu D. inicrolepis und myrtitierviiis stellt, sagt selbst, dass er dem D. glntinosus Boiss. Heldr., also einem den Alpini schon sehr fernestehenden Typus, verwandt ist. Borbäs scheint mir dadurch, dass er den D. siirstunscaber dem D. nitidus als Varietät subsumirte, den ph^dogenetischen Beziehungen dieser beiden von einander verschiedenen ende- mischen Tj'^pen, deren Areale durch etwa sieben Breitegrade von 1 Veriil. S. 1158 ff. 1 084 F. \' i e lii a p p e r, einander getrennt sind, ohne dass im Zwischenräume irgend- welche intermediäre GHeder vorkämen, nicht den richtigen Aus- druck gegeben zu haben. Wäre zufällig D. nitidus später als D. siirsumscaher entdeckt worden, so hätte er consequenter Weise den ersteren dem letzteren subsumiren müssen (denn die Areale beider sind gleich eng), was ebenso unzutreffend wäre. Erst von Wettstein wurde hervorgehoben, dass D. niti- dus Griseb. als selbstständige Art im Sinne einer pflanzen- geographischen Race aufzufassen und neben D. nitidns W\ K. zu stellen sei. Betreffs ihrer Abstammung kann man nur muth- massen, dass sich D. nitidus W. K. und sitrstimscaher Borb. nebst einigen anderen Arten in \'erschiedenen Arealen unter geänderten Vegetationsbedingungen einst aus einer gemein- samen Stammart herausgebildet haben. Der Endemismus und geringe Formenreichthum des D. snvsntJiscaher lassen schliessen, dass er ein alter Typus ist. Er ist wohl Kalkpflanze. Ein Vorkommen der Pflanze in benachbarten Gebirgsstöcken (z. B. auf den höchsten Bergen Montenegros) erscheint nicht ausgeschlossen. 2. Dianthus nitidus Wald stein et Kitaibel, Descr. et ic. plant, rar. Hung. II, p. 209, 210 (1805); Seringe in De Can- dolle, Prodr. I, p. 358 (1824); Neilreich, Diagn. Gefässpfl. Ung. Slav. S. 22, 23 (1867); Williams, Monogr. gen. Dianthus in Journ. Linn. Soc. (Bot.), XXIX, p. 421, 422 (1893) (excl. b obtusus et c sursnmscaber). Syn. Dianthus alpinns Aut. Hung. vet. non Linnc, sec. Neilr. 1. c. Ic. Waldstein et Kitaibel, Descr. et ic. plant, rar. Hung. II, lab. 191 (1805). Reichenbach, Ic. flor. Genn. Helv. VI, flg. 5035 (tab. 261) (1844). Omnium altissimus. Gaules floriferi ca. 5 — AO an alti, 3 — 8 internodiis elongatis, 2 — 5 flori, rarius uniflori, nitidi, ad nodia saepe purpurascentes. Folia lineari-lanceolata, in apicem dilatata et angustata, mollia, subcarnosa, uni- vel obsolete trinervia, nervis lateralibus non margi- nantibus vix conspicuis, in margine usque ad apicem membranaceo, cartilagineo denticulis grossis, rectis vel in basin reduncis deorsum scabrida, obscure viridia, nitida, basal ia patentia, diffusa, ca. 15 — 60 nini longa, 2 — 5 mm Alpine D/(r////n/5-GrLippe. lUöO lata, caiilina multo minora, internodiis multo breviora, saepe recurvata. Pars circiim nodia crassa connata longi- tudine variabilis, diametrum aequans vel duplo et plus superans (2*5 — S'ömnt longa). Inflorescentia vel floribus omnibus breviter pedicellatis capituliformis vel inferioribus longius pedi- cellatis (pedicelli ad 60 w;«) paniciilata. Squamae4, raro 2, SLibherbaceae, e parte basal! ovali \ el ovata, obscure brunneo- purpurea vel rarius \-iridi, obsolete multlnervia sensim atte- nuatae in cuspidem angustam, subulalain, obscure pur- pur eam, interdum recurvatam, subenervem, partem basalem longitudine \'ix aequantem; summae semper, infe- riores saepius, calyci accumbentes, dimidio eius semper lon- giores, ad \0 min longae. Calyx cylindrico-campanulatus, in basin vix attenuatus, 12 — IS'ö mm longus, 3*5 — 4' 'S mm latus, atropurpureus, rarissime obscure viridis, obsolete vel manifestius 35 striatus, rigidiusculus, dentibus lanceolatis, saepe subulato-cuspidatis. Petalorum lamina calycis tubo brexMor, ca. d'omm longa, 8'Dmin lata, in m argine exteriore manifeste et irregulariter cren ulato-dentata. Flores vix odori.^ G e o g r a p h i s c h e Ve r b r e i t LI n g. Auf den Kalkgebirgen des obersten Waag- und Arva- Thales in den nördlichen Karpathen. — Krummholzregion und subalpine Region. S t a n d o r t s \' e r z e i c h n i s s.^ Ungarn: Choc, Com. Liptau et Ärva, Kitaibel ex hb. Zahlbruckner O.! hb. F. (In gi-aminosis subalpinis per regionem Mughi in monte Chocs supra thermas Lucskj^; solo dolomitico; 1600 w s. m. [locus classicus]. Pantocsek in Flora exs. Aust. Hung. No. 542). (Terrasses herbues de l'alpe calcaire Choc; ^ Confer W a 1 d .s t e i n et Kitaibel, 1 . c. 2 Aus Galizien sah ich keine Exemplare der Pflanze. Sie soll aber im obersten Dunajec-Thale auf Kalkfelsen sich finden, was mit ihrem sonstigen Vorkommen nicht in Widerspruch steht. Vergl. z. B. Knapp, Pflanzen Gal. Buk. .S. 342 (1872). 1086 F. Vierhappcr, F'ritze in Schultz herb. norm. nov. ser. cent. 1, No. 23). (Szon- tagh, 1863, hb. K., hb. U., hb. H., hb. L. u. s. w.). (Haszlinsky, hb. K., hb. Z., hb. M., hb. J., hb. P. J. u. s.w.) u. a. m. Sz. Mikl6.s, Com. Liptau (Veselsky, hb. M.). In valle Szulow, Com. Trencsin, hb. P. (Wiemann, 1892, hb. U.). Hradek, Com. Liptau (hb. K., hb. AI.). Roszudec (Stur, 1858, hb. K., hb. B., hb. M. — hb. Z.). Kleiner Krivan, Com.Turoc. (J. Wagner, 1891, hb. D. — hb. Z.). Lucsk}' (Borbas, 1892, hb. D., hb. M.), Blatnitzer Alpen (Stur, hb. Z.) u. a. Durch seinen hohen Wuchs, die fast immer verzweigten, mehrbliithigen Stengel, sowie durch das dunkelgrüne Laub und die zu allermeist schwärzlich-purpurnen Schuppen und Kelche sehr auffällig. — Neben der vorhergehenden ist D.alpinus die ihm nächststehende Art.^ In der Art der Rasenbildung, den weichen, subcarnosen, gegen die Spitze zu verbreiterten, sehr stumpfen Blättern stimmt Z). nitidus m\iD. alpinus überein. Die beiden Arten unterscheiden sich folgendermassen: D. nitidus ist viel hochwüchsiger als D. alpinus, mit meist mehr als vier bis acht langen Internodien an den Achsen und meist zwei- bis fünf- blüthig mit oft langgestielten Seitenblüthen, während D. alpinns selten mehr als vier, fast niemals aber acht deutliche Internodien an den ein-, selten zwei- bis dreiblüthigen Stengeln hat mit fast ungestielten Seitenblüthen. Die Basalblätter des D. nitidus sind noch länger als die des alpinus, die Stengelblätter zwei- bis dreimal kürzer als die Internodien, bei D. alpinus meist gleich lang oder länger. Im Gegensatze zu fast allen anderen Alpini \siD. nitidus am Blattrande von gegen die Blattbasis gerichteten, oft hakig nach abwärts gebogenen, groben Zähnchen ^ rauh, während die Randzähnchen der Blätter bei allen anderen Alpini gerade, abstehend oder gegen die Blattspitze gerichtet, bei D. alpinns speciell auch ziemlich grob, bei den anderen aber zarter sind. Die Blätter des D. nitidus fühlen sich also, wie schon Vvaldstein und Kitaibel beschrieben,^ am Rande rauh an. 1 Vergl. auch Pax, Pflanzenverbreitung i. d. Karpathen in Engler u. Drude, Vegetation d. Erde II, S. 202 (1898). '-' Siehe Tat". I, Fig. 8. 3 »Folia denticulis minutissimis reversis serrulata et digitum sursum ducendo asperiuscula«. Alpine Dla/ilhiis-Gruppe. 1087 wenn man an diesem von der Blattbasis gegen die Spitze mit dem Finger fährt. Das Laub des D. nitidus ist dunkelgrün und bleibt es auch in getrocknetem Zustande, während das hellere Laub des D. alpinus getrocknet zumeist gelblichgrün wird. Die Schuppen des D. nitidus sind kleiner, steifer, mit feinerer Spitze, die Kelche kürzer, enger, gegen unten mehr verschmälert, steifer, viel undeutlicher gestreift, mit spitzer ausgezogenen, schmäleren Zähnen, die Fetalen von geringeren Dimensionen als bei D. alpinus. Die Färbung der Schuppen und namentlich der Kelche ist schwärzlichpurpurn, sehr selten durch Fehlen des P'arbstoffes dunkelgrün, immer viel dunkler als bei D. alpinus. An im Prager Universitätsherbar befindlichen Exemplaren des D. nitidus, die im Prager botanischen Garten cultivirt worden waren, beobachtete ich eine auffällige Annäherung an D. alpi- nus. Die betreffenden Exemplare zeigen zwar die für D. nitidus charakteristische Randasperirung und dunkle Färbung der Blätter, sind ein- bis dreiblüthig mit langgestielten, bis fast sitzenden Seitenblüthen, entfernen sich aber von D. nitidus durch die im Verhältnisse zur Länge breiten Kelche {\2mm: : 4-5 ;///«) und breiteren Kelchzähne von minder steifer Con- sistenz, durch die weniger dunkle Färbung der Schuppen und Kelche und namentlich duich die grossen Dimensionen der dem Kelch an Länge gleichenden oder ihn sogar übertrefTenden Petalenplatten (Länge bis 14 mm, Breite bis 11 mm) und nähern sich in allen diesen Merkmalen an D. alpinus. Wenn hier nicht eine Bastardirung vorliegt, was ja nicht ausgeschlossen ist, da D. nitidus und auch alpinus im Prager botanischen Garten damals in Cultin" waren, ist diese Annäherung des D. nitidus an D. alpinus in der Cultur deshalb \'on grossem Interesse, weil sie zeigt, dass die beiden Arten selir nahe miteinander \-er\vandt sind. Über die Unterschiede des D. nitidus von D. sursumscaber siehe dort (S. 1081); von D. microlepis, Freynii, glacialis unter- scheidet er sich so auffällig, dass ich wohl nicht näher darauf einzugehen brauche. Wenn seine Blüthen kurzgestielt sind und dicht gedrängt stehen, erinnert D. nitidus in der Inflorescenz entfernt an Arten der CartliJisiani. Die spitzen Kelchzähne machen die Ähnlich- 1088 F. Vierhapper, keit noch grösser. Seringe (1. c) macht sogar die Bemerkung: »Ad D. Carthusianorum accedere videtur ob calycem aristatum, sed foHa enervia potius D. alpinum L. referrunt". Natürlich ist die Ähnlichkeit mit den in Betracht kommenden Carthiisiani. welche, selbst wenn sie wie D. temiifolms Schur, einblüthig werden, immer spitze, grasartige Blätter, sehr lange, den Stengel dicht umschliessende verwachsene Theile der Blattscheiden und braune, scariöse Schuppen mit abgesetzter Spitze haben, nur eine äusserliche, und von einer nahen Verwandtschaft keine Rede. Wohl mit Unrecht behauptet Neureich (1. c), dass D. nitidus die Mitte hält zwischen D. alpimts oder glacialis einerseits und D. deltoides anderseits. Mit D. deltoides scheint mir D. tiitidiis nicht näher verwandt zu sein als die anderen Alpin i. Williams (1. c.) unterscheidet zwei Varietäten der Pflanze: y-'b obtusus Williams (Enum. sp. var. Dianthus in Journ. of Bot. XXIII, p. 345 [separati p. 17] [1885]).« Hat nach des Autors Beschreibung oben steif aufrecht verzweigte Stengel, lineal-lanzettliche Blätter, welche sämmtlich breiter und stumpfer als beim typischen D. nitidus sind, und eiförmig-elliptische Schuppen. Die Pflanze war mir leider nicht zugänglich, weshalb ich i^iber sie nur X'ermuthungen aussprechen kann. Sie kommt in Syrien vor. Obwohl aus S^n'ien bisher keine Art aus der Gruppe der Alpini bekannt ist, ist es immerhin möglich, wenn auch nicht wahrscheinlich, dass eine solche daselbst vorkommt. Ist nun D. obtusus wirklich eine solche, so gilt über ihn das bei D. sursumscaber Gesagte, dass man ihn dann nicht als Varietät des D. nitidus, sondern als selbstständige pflanzengeographische Race auflassen muss. »c sursmnscaber Borbas«, d. i. die bereits als selbst- ständige Art, D. snrsumscaber, besprochene Pflanze. D. nitidus ist in den Kalkgebirgen der nördlichen Karpathen in einem sehr- beschränkten Areale endemisch. Dass er nicht in Siebenbürgen vorkommt, wie Schur^ annahm, ist längst auf- geklärt (vergl. Borbäs in Term. Füz. XII, p. 41. 56 [1889]). 1 Enum. plant. Transs., p. 96 (1866). Alpine Dianlhiis-Giwppe. 1089 Grisebach hat nach Borbäs (1. c.) in seinem Exennplare von SteudeTs »Nomenciator Botanicus« die Notiz gemacht, dass D. nitidus auch in Skandinavien vorkommt. Doch erscheint mir diese Angabe unwahrscheinlich. In der skandinavischen Literatur findet sich nirgends eine Bestätigung derselben. .Schlosser und Vukotinovic^ geben D. nitidus von der Visocica am Velebit-Gebirge in Croatien an, welcher Standort dann in ihre Flora Croatica (p. 322 [1869]) übergieng und auch in Neilreich's »Nachträge zu Maly's Enumeratio« (S. 263 [1861]) zu finden ist. Obwohl die Diagnose von Schlosser und Vukotinovic auf D. nitidus vollkommen passt, kommt derselbe doch gewiss nicht in Croatien vor, wie mir Herr Prof. Heinz in Agram mitzutheilen die Güte hatte. ^ Immerhin ist es übrigens nicht unmöglich, dass noch eine oder die andere dem D. nitidus oder surstiniscaber nahe verwandte Art im Velebit oder einem der Gebirge des Balkan aufgefunden wird. Sowohl der Endemismus des D. nitidus als auch seine scharfe Abgrenzung von verwandten Arten sprechen für sein hohes Alter. 3. Dianthus alpinus Linne, Species plantarum, ed. I, p. 412 (1753); Jacquin, Flora Austriaca, I, p. 32, 33 (1773); Seringe in De Candolle, Prodr. I, p. 362 (1824); Koch, Synopsis Flor. Germ. Helv., ed. II, p. 105 (1843 — 1845). Syn. Dianthus alpinus a typicns, Regel in Bull. sog. nat. Mose. XXXIV, 3, p. 529 (1861); Dianthus alpinus a typicus, Williams, Monogr. gen. Dianthus in Journ. Linn. .Soc. (Bot)., XXIX, p. 419 (1893). Ic. Jacquin, Flora Austriaca, I, tab. 52 (1773); Curtis, Botan. Mag., IX, tab. 1205 (1795); Sturm, Deutschi. Flor., XIII, 51; Reichenbach, Ic. nor. Germ. Helv., VI, fig. 5036 (tab. 262) (1844) u. s. w. Gaules floriferi ca. 2 — 20cm alti, 2—5 (rarissime ad 8) internodiis elongatis, uniflori, rarius 2 — 3 flori, flori- bus lateralibus fere sessilibus vel breviter pedicel- latis. Folia lineari-lanceolata, in apicem dilatata vel oblonge obovata, mollia, subcarnosa, uni-vel obsolete trinervia, n e r V i s lateralibus n o n m a r g i n a n t i b u s v i x c o n s p i c u i s, 1 Syll. nor. Croat., p. 186 (1857). 2 Vergl. Borbäs in Ost. Bot. Zeitschr. XL, S. 384 (1890); Fax 1. c. S. 186. Sitzb. d. mathem.-naturw. GL : CVII. Bd., Abth. I. 71 1090 F. Vierhapper, in m argine usque ad apicem membranaceo denticulis rectis sursumscabrida, laete viridia, nitida, exsiccata saepius flavovirentia, basalia patentia, diffusa, ca. 15— 35ww/ longa, 3 — 5' 7 mm lata, caulina angustiora, longiora, aequi- longa vel breviora, internodia longitudine parum supe- rantia vel aequantia vel iis usque ad dimidiam partem breviora, recurvata. Pars connata diametrum longitudine non superans. Squamae 2, foliis summis subsquamiformibus vel 4, herbaceae, e parte basali ovali vel ovata, in marginibus purpurea, in medio viridi, obsolete multinerviasensim attenuatae in cuspidem linearem, viridem, rarius purpurascentem, recurvatam, subenervem, ipsa breviorem vel longiorem, summae calyci accumbentes dimidio calycis semper longiores, rarius calycis longitudinem aequantes, ad 13*5 ww longae. Calyx late cylindrico-obconicus, rarius cylindrico-campanu- latus, ca. 15'5 — \6-5mm longus, 6 — 7 -5 ww latus, pur- pureus vel viridis, 35 striatus, non rigidus, dentibus late ovato-lanceolatis, parum cuspidatis, apice saepe scariosis. Petalorum lamina calycis tubum longitudine aequans vel superans, ad IS mm longa, 17*5 wm lata, rarius tubo brevior, in margine exteriore irregulariter crenulato- dentata. Geographische Verbreitung.^ Östlicher Theil der nördlichen Kalkalpen; die Traun bildet ungefähr die Westgrenze. Ortlergruppe. Kalkalpen Südkärntens. — Alpine und subalpine Region, bis in die Thäler steigend. Standortsverzeichniss. Nieder Österreich: Schneeberg (von zahlreichen Samm- lern aus hb. K., hb. U., hb. F., hb. B., hb. J., hb. F. J., hb. Z., hb. H., hb. M., hb. L.); Raxalpe (von zahlreichen Sammlern aus hb. K., hb. U., hb. D., hb. B., hb. Du., hb. J., hb Z., hb. H., hb. M., hb. KL); Gahns bei Gloggnitz (J. Breidler, 1865, hb. U.; Weiss, hb. Z.; Simony, 1880, hb. M.); Grünschacheralpe bei Reichenau (Haläcsy, hb. H.); St. Egid am Neuwald (Fehlner, 1879, hb. H.); 1 über das Vorkommen des D. alpintis in den Centralalpen vergl. S. 1101. Alpine Dianihiis-Gvuppe. 1091 Sonn wendstein (hb. Z.); Semmering (Sonklar, 1864, hb. L.); Göller (A. Kerner, 1860, hb. K.); bei Lunz (Raimann, 1887, hb. M.); Ötscher (A. Kerner, 1853, hb. K. — hb. P.). Steiermark: Hochschvvab (von verschiedenen Sammlern aus hb. K., hb. P., hb. B., hb. M.); Hohe Veitsch, auf Thon- schiefer! (Pittoni, 1853, hb. M.) Wildalpe in Ober-Steiermark (Ganterer, hb. Kl.); Hochthurm, Trienchtling (J. Breidler, 1868, hb. U.); Wildfeld bei Leoben (J. Breidler, 1866, hb. U.); Galgen- berg bei Leoben (Krenberger, hb. H.); Kalbling bei Admont (hb. P., hb. B., hb. M.); Alpen bei Admont (Angelis, hb. H.); um Maria Zell (hb. Dil, hb. Z.); Tragi im Ausseer Gebirge (Stur, 1852, hb. M. - hb. Z.); Schönberg bei Aussee (Tessedik, 1855, hb. Z.); Seewiesen nächst Aflenz, Kalk, 960 w (Preiss- mann, 1885, hb. D., hb. Czapek; — aus hb. Mandel!, hb. M.); Schafleithen bei Admont, grasige Abhänge (Strobl, 1869, hb. K.). Waxenegg — Schneealpe (Stur, 1851, hb. Z.). Oberösterreich: In pascuis »Stofferalpe« ad confines Stiriae; ca. 1000 nt s. m.; solo calcareo (Steininger, Fl. exs. Aust. Hung. No. 2496); in monte Wasserklotz (H. Steininger, 1882, hb. M.); Wildenkogl (Loitlesberger, 1886, hb. M); Grosser Priel im Hinterstoder (J. Kerner, 1871, hb. K. — Fenzl, 1857, hb. M.); Stoderalpe (hb. Du.); Hinterböden im Stoder (Dürrn- berger, 1871, hb. Du.); Stoderthal, grasige Hügel bis in die Krummholzregion (E. Saxinger, hb. Du., hb. M.); Kasberg (Kurz- wernhart, hb. P. J.); Warschenegg bei Windischgarsten (ex herb. A. Zimmeter, 1875, hb. K.); Pyrgas (M. Eysn., hb. U.); Kleiner Pja'gas (Dürrnberger, 1894, hb. Du.); Haut Autriche: pres de Spital (Oberleitner, 1864, Schultz, herb. norm, cent 9, No. 837, hb. M.). Salzburg: Rauriser Goldberg (Hinterhuber, hb. S.). Kärnten:^ Alpen Kärntens (ex herb. Heinrich, hb. KL); Grossglockner (Facchini, hb. H.); Rosenigg, norische Alpen (Rotky, hb. D.); Karawanken: Baba bei 2000 in, Süd-Exposition, Kalk, Trias (Sabidussi, 1889, hb. Kl.). Tirol: Taufers (hb. J.); Stilfserjoch (v. Isser, hb. J.). 1 Über andere Standorte des D. alpinns m Kärnten vergl. Pacher- Jabornegg, Flora von Kärnten, I, 3, .S. 198(1887). 71* 1092 F. Vierhapper, Durch seine weiten, in Curtis Bot. Mag. (1. c.) nicht mit Unrecht als »doHiformes« bezeichneten Kelche, sowie durch die grosse Corolle^ ist D. alphnis von allen anderen Gliedern dieser Gruppe leicht zu unterscheiden. Nur D. gelidus hat manchmal fast ebenso grosse Fetalen wie D. alpiiitis, aber immer schmälere Kelche. Die einzige Art, welche ihm in der Grösse, Gestalt und Consistenz der Kelche und in der Grösse der Corolle sehr auffallend gleicht, ist D. callizomts, den ich aber in Folge der Art seiner Beblätterung und Beschaffenheit der Blätter von den Alpini separiren zu müssen glaubte. Sehr charakteristisch ist es auch für D. alpiutis, dass sein Laub, das in frischem Zustande freudiggrün ist, getrocknet gelblichgrün wird, ein Umstand, der schon Gaudin (vergl. Flor. Helv.. III, p. 161 [1828]) auffiel. D. alpintis unterscheidet sich dadurch namentlich von D. nitidus und glacialis, deren gleichfalls dick- liche, weiche Blätter im Herbar grün bleiben. Nur in seltenen Fällen beobachtete ich auch bei D. alpiniis ein Grünbleiben des Laubes in getrocknetem Zustande, und zwar an Exem- plaren, die auch im Kelche und der Corolle ihre ursprüngliche Farbe lebhafter erhalten hatten, als dies gewöhnlich der P'all ist. Auf ein derartig abweichendes Verhalten, wie auch auf die sehr variirende Zeichnung der Petalenplatte und Zähnung ihres Randes ist wohl vielfach der Standort der Pflanze von grossem Einflüsse. Es liegt nahe, die Unterschiede zwischen D. alpinns und glacialis hervorzuheben. Tausch (in Flora, XXII, I, S. 147, 148 [1839]) hebt unter einigen anderen insbesondere denjenigen, in der Rasenbildung liegenden, hervor, der mir für die Einreihung der beiden Arten in zwei verschiedene Gruppen der Sectio Alpini massgebend war, indem er sagt: »...Es findet noch eine merkwürdige Verschiedenheit in der Vegetation beider statt, nämlich dass die jungen Schösslinge des D. alpinns nach verschiedenen Richtungen auseinanderlaufende und nicht dicht 1 Früher dachte man sich die grosse Corolle als so charakteristisch für D. alpinns, dass man häufig einblüthige, grossblumige Nelken aus ganz anderen Gruppen schlechtweg mit ihm confundirte oder als seine Varietäten bezeichnete, so den D. Sibthorpii, repens, neglectiis u. s. \v. Sogar Williams zieht noch n. c. 1893) den D. Semenovii als Varietät zu D. alpinns. Alpine Ditvilhiis-Gruppe. 1093 geschlossene Rasen bilden und dass die blühenden Stengel des- selben nie gedrängt aneinander stehen, während die blühenden Stengel und Schösslinge bei D. gJacialis immer zu äusserst dichten und abgeschlossenen Rasen zusammengedrängt er- scheinen«. Dem wäre noch hinzuzufügen, dass eben die jungen »Schösslinge« ^ des D.alpinus lange Internodien haben, während die Internodien derer des D. glacialis reducirt sind. Auch weist Tausch darauf hin, dass die Blätter des D. glacialis zwar »hinsichtlich der Substanz« denen des D. alpinits gleich, d. h. wohl ebenfalls subcarnos sind, aber viel länger und schmäler, »so dass die untersten die Länge des Blüthenstengels haben«. Ferner sind nach Tausch die Fetalen des D. alpimis, abge- sehen davon, dass sie grösser sind, purpurroth mit ganz flach ausgebreitetem Saume, bei D. glacialis blass rosenroth mit concavem Saume. Merkwürdig ist noch der von Tausch betonte Umstand, von dessen Zutreffen ich mich wenigstens bei D. alpimis an im Prager botanischen Garten in Cultur gewesenen Exemplaren überzeugte, dass D. alpimis in der Cultur kleinere Blumen, respective Fetalen bekommt als im wilden Zustande, während sich die Blumen, respective Fetalen des cultivirten D. glacialis vergrössern, ohne dass die beiden Arten sich sonst einander nähern. Ob und inwieweit daran auch Bastardirung die Schuld war, bleibt dahingestellt. Diesen Unterschieden wäre noch hinzuzufügen, dass D. alpinns und auch D. nitidus und sursumscaher eine meist dünne, oft schief in den Boden steigende Wurzel besitzen, während die des D. glacialis und seiner nächsten Verwandten kräftig und senkrecht nach abwärts gerichtet ist. D. alpinns hat meist höheren Wuchs und um ein bis zwei deutliche Stengelinternodien mehr als D. glacialis, welcher aber häufiger mehrblüthig ist als ersterer. Die Basalblätter sind bei D. alpimis abstehend, die Rosetten ausgebreitet, bei D. glacialis dagegen sind die Basalblätter meist halb aufrecht. Die Blätter über- haupt sind bei letzterem minder dicklich, mit zarterer Rand- bewimperung und \iel schmäler und länger als bei D. alpinns, die häutigen Ränder an der Blattbasis zarter, die x'erwachsenen Theile mehr aufgeblasen und grösser als bei diesem. Williams 1 Siehe Taf. I. Fi". 4. 1094 F. Vierhapper, sagt für D. glacialis: vagina folii diam. duplo superante und für D. aJpinus: vagina folii diam. aequante. Die Schuppen des D. glacialis sind in ein längeres, schmäleres und meist gleich den Stengelblättern viel stärker zurückgekrümmtes Spitzchen zusammengezogen als bei D. alpimis. Die Schuppen des D. glacialis sind daher meist ebensolang oder länger als der Kelch, bei D. alpimis aber meist kürzer. Die Färbung des Basaltheiles der Schuppen und der Kelche ist bei D. glacialis blasspurpurn bis purpurn, bei D. alpimis viel dunkler und intensiver. Die Kelche sind bei ersterem enger als bei letzterem und erreichen etwas unter der Mitte die grösste Breite, um sich dann nach oben um wenig zu verengen und wieder zu erweitern, bei D. alpimis aber sind sie fast obconisch. D. alpimis und glacialis sind immer scharf von einander geschieden. Zwischenformen nicht h^'briden Ursprunges gibt es nicht und an Hybride wäre nur in der Cultur zu denken. Es sei hier gleich hervorgehoben, dass D. gelidtis, wie ich später noch genauer nachweisen werde, nicht etwa als solche Zwischenform zu deuten ist, sondern dass er eine Race des D. glacialis darstellt, die sich nur äusserlich manchmal durch grosse Fetalen dem D. alpimis nähert. Nach Williams kommt D. alpimis in drei Varietäten vor: »a typiciis, lockerrasig, mit vier Schuppen«, d. i. der echte D. alpimis L. »b pavonius^ = D. pavonitis Tausch in Flora, XXII, I, S. 145 (1839) pro specie; Walpers, Repert., I, p. 266 (1842), dicht rasig, mit zwei Kelchschuppen«. — Nach Tausch unter- scheidet sich D. pavonins von D. alpimis und glacialis durch die spitzen, dreinervigen, glauken, am Rande glatten Blätter, durch die mehr blattartigen Kelchschuppen, welche weniger intensiv gefärbt sind als der Kelch, und durch die auffällige Färbung der Fetalen. Diese besteht darin, dass der Saum derselben am äusseren und inneren Rande purpurn, am Rücken grünlich gefärbt, und die Flatte an der i Ich sah kein Exemplar dieser Pflanze. Herr Prof. v. Wettstein, an welchen ich mich diesbezüglich wendete, hatte die Güte, mir mitzutheilen, dass sich dieser fragliche Dianthus weder in einem Herbarium Prags, noch im gräfl. Salm'schen Garten, wo ihn Tausch cultivirt sah, derzeit vorfindet. Alpine Dianthiis-Gvuppe. 1095 Basis mit einem ziemlich grossen, kupfergrün metallisch glänzenden, nach aussen von einem schwärzlich -purpurnen Rande abgegrenzten Flecke versehen ist. Die Behauptung, dass Tausch unter dieser Pflanze den D. neglectus Lois. be- schrieben hat, dürfte nicht allzu gewagt sein. Wenigstens passt die Diagnose fast vollkommen auf diese Art. D. neglectus hat, wie sie dem D. pavoniiis in Tausch's ausführlicher Diagnose zugeschrieben werden, dicht gehäufte, fingerlange, mit zwei bis drei (deutlichen) hiternodien versehene, oft einblüthige Stengel. Die dicht gehäuften Blätter der Schösslinge bilden auch bei ihm einen sehr dichten Rasen, sind oft zolllang, immer lineal, spitz, dreinervig, so zwar, dass die zwei seitlichen Nerven den Rändern sehr genähert sind und haben an der Basis breite, durchscheinende oder gefärbte, schwach »gezähnelte« Ränder. (Allerdings sind diese nicht »integerrima«, wie es Tausch für D. pavonius angibt.) Auch ist bei D. neglectus^ wie bei D. pavo- nüis das oberste Blattpaar dem Kelche oft sehr genähert und geht gewissermassen in die Kelchschuppen über, ist aber immer länger als diese und steht mehr ab; dass es, wie für D. pavonius angegeben wird, etwas zurückgebogen ist, sah ich allerdings an dem Trockenmateriale, das mir von D. neglectus zur Verfügung stand, nicht. Ferner hat D. neglectus oft, wenn auch nicht immer (das zweite Paar kann man häufig ebenso gut Kelchschuppen, wie oberstes Blattpaar nennen) zwei Kelchschuppen, welche man als lanzettlich, allmälig verschmälert, wie zugespitzt, aber nicht als gegrannt bezeichnen kann, und die dem länglichen, gestreiften Kelche fast an Länge gleichen. Auch lässt es sich schliesslich manchmal auf Z). neglectus anwenden, dass der Saum der Petalen flach und doppelt so lang als der Kelch, und stets, dass die Platten der Petalen bebärtet und gezähnt sind. Von der eigenthümlichen Färbung, die Tausch seinem D. pavonius zuschreibt, ist in den Diagnosen des D. neglectus nichts zu lesen. Bertoloni (Fl. It., IV, p. 567 [1839]) sagt von dessen Platte: »Petalorum lamina saturate rubra, vel rubro lutescens, prae- sertim extus«. Ich konnte an Trockenmaterial des D. neglecttis am Grunde der Platten einen hellen dreieckigen Fleck con- statiren,der vielleicht Tausch's »macula aeruginosa« entspricht. Übrigens ist die Petalenfärbung ohnehin für die Systematik der 1096 F. Vieihappei-, Dianihi oft kein besonders günstiges Merkmal, weil sie, wie ich an D. alpintis beobachtete, allzu sehr variirt. Es passt dann nur das Merkmal, dass die Basalränder der Blätter des D. pavonüis »integerrima«, d. i. nicht von Zähnchen besetzt sind, nicht auf D. neglectus. Ich beobachtete aber bisher noch bei jedem Dianthus eine, wenn auch manchmal sehr feine Bewimperung oder Zähnelung des Basalrandes der Blätter, und nehme an, dass eine solche auch bei jener Pflanze vorhanden war, die Tausch vorlag, und diesem nur entgangen ist. Die dichten Rasen aber und namentlich die linealen, spitzen, glauken, nicht subcarnosen, dreinervigen Blätter mit fast rand- läufigen Seitennerven, die dem D. pavonüis zugesprochen werden, weisen darauf hin, dass die Pflanze keinesfalls zu den Alpini zu stellen, höchstwahrscheinlich aber mit D. neglectus Lois.^ identisch oder doch eine grossblüthige Form desselben mit mehr blattähnlichen Schuppen ist. Tausch confundirte aber den echten D. neglechis Lois. mit D. teuer Balb.,"^ wie es auch in Koch's Synopsis geschah.^ D. tener Balb. aber unterscheidet sich von Z). jt^afowms nach Tausch durch sehr schmale, pfriemlich zugespitzte, schwach gesägte (?) Blätter, durch den Besitz von vier aus breit-eiiger Basis plötzlich zuge- spitzten, wirklich gegrannten Kelchschuppen und durch doppelt kleinere Blumen. Durch diese Merkmale beiläufig, abgesehen von der »Serratur« des Blattrandes, unterscheidet sich aber D. teuer Balb. von D. neglectus Lois. den eben Tausch nicht kannte. Merkwürdig ist nur, dass Tausch nicht auch die Zerschlitzung und Kahlheit der Petalen des D. tener als Unterscheidungsmerkmale gegenüber D. pavoitius hervorhebt. Tausch hatte doch von De Candolle stammendes Material des D. tener, wie er selbst anführt, und in De Candolle's Prodromus (I, p. 362 [1824]) ist doch D. tener »petalis fimbriatis, glabris« beschrieben. Ich wüsste nicht, was sonst D. pavoii ins sein sollte, wenn nicht D. neglectus. Auch die Verbreitung des D. neglectus widerspricht dieser Annahme nicht. Gaudin (Fl. Helv., III, p. 161 [1828]) sagt von seinem D. gla Cialis, i. e. 1 Not. 65 (1810). 2 Act. acad. Taur., VII, p. 13, t. 3. 3 Vergl. auch Bert. Flor. It., IV, p. 561 (1839). Alpine Dianthtis-Gvuppe. 109/ D. iieglectns, dass er in den rhätischen Alpen, besonders am Umbrail vorkommt. Obwohl diese Angabe nicht in Gremli's »Excursionsflora der Schweiz« aufgenommen wurde, und D. neglechis nach Gremli in der Schweiz nicht vorkommt, halte ich doch die Richtigkeit des Gaudin'schen Standortes für möglich, da ich im Herbar Kerner das Vorkommen des D. Iieglectns im benachbarten Tirol durch ein bei Cles im Val di Non gesammeltes Exemplar bestätigt fand. Demgemäss erscheint die Annahme, dass D. iieglectns, der sein Hauptareal in den Alpen Piemonts u. s. w. hat, sich in der östlichen Schweiz findet, nicht unwahrscheinlich,^ und es ist auch in pflanzengeogra- phischer Beziehung nicht widersinnig, die Identität des D. pavonius mit D. iieglectns zu behaupten. »c Semenovii Regel et Herder, Enum. PI. Semenov. in Bull. soc. nat. Mose, p. 531 (1866).« — Darüber, dass diese Form nicht zu D. alpiims gehört, vergl. S. 91 ff. D. alpinns f. Lipsiensis O. Kuntze (Flora S. 304 [1880]) ist nicht zu den Alpini zu stellen. D. alpinns bildet auch Bastarde, und zwar mit D. deltoides (D. fallax A. Kerner in herb.), D. snperbns (D. Oenipontaniis A. Kern er, Ö. B. Z., XV, S. 209 [1865]) und mit D. harbatns (Focke, Pflanzenmischlinge, S. 56 [1881]). Innerhalb der Gattung Dianthns finden auch zwischen Typen von ent- fernter Verwandtschaft Kreuzungen statt, weshalb aus den an- geführten Bastarden des D. alpinns sich keine Schlüsse auf etwaige nahe Beziehungen zu den betreffenden Arten ergeben. Ich erlaube mir, an dieser Stelle die Diagnose des D. fallax Kern er nach mir vorliegenden Originalexemplaren aus dem Herbar Kerner einzuschalten. Dianthns fallax Kerner (Dianthns alpinns X deltoides) Herbar 1 864.2 Ascherson, Über Z)m;//Ä«s-Bastarde in Sitzungsber. Ges. naturf. Freunde Berlin ( 1 877) ; Bot. Zeitung XXXV, S. 5 1 2 ( 1877). Fasciculorum sterilium internodiis elongatis laxe caespitosus. Radix ramosa gracilis. Gaules floriferi erecto-ascendentes, internodiis 5 — 6 elongatis, inferio- 1 Im hb. M. sah ich sogar ein angeblich vom Umbrail stammendes Exemplar des D. negledits (Vergl. S. 1134). -' Vergl. auch A. Kerner, Pllanzenleben, 1. Aufl., II S. 507 (1891;. 1098 F. Vierhapper, ribus procumbentibus, basi foliorum paribus nonnullis congestis, vix rosulantibus, uniflori vel dichotome ramosi, bi — triflori, ramo laterali satis longo unifloro vel dichotome ramoso bifloro, puberulo-asperuli, circa 5 — lo cm longi. Folia erecto- patentia, vix recurvata, an- guste lineari-lanceolata, in apicem dilatata, obtusiuscula- obtusa, nervo mediano interdum paullisper prodiicto, tenuia (non subcarnosa), flaccida, tri-quinquenervia, nervis lateralibus non marginantibus, in facie glabra, nervo mediano subtus interdum pilosulo, in margine, in basin anguste membranaceo, usque ad apicem scabrido- pubescentia, exsiccata glaucescentia; caulina basalibus non breviora, saepe longiora, internodia non superantia (summa acutiuscula), circa 20 — 25 mm longa, 1*8 — 2-2 mm lata. Pars connata non inflata, diametro brevior (in foliis summis interdum longior). Squamae 2 — 4, herbaceae, glabrae, summae calyci semper accumbentes, e parte basali ovata vel obovata, manifeste multinervia, in medio viridi, in marginibus purpuras- cente plus minus abruptiuscule attenuatae in cuspi- dem rectam (non recurvatam), trinerviam, ipsa saepis- sime breviorem. Squamae summae dimidiam calycis longi tudinem ci reite r aequantes vel vix super an tes (rarissime totam calycis longitudinem subaequantes), circa 9 — 11 mm longae. Calyx cyl indraceus, in apicem vix coarctatus, purpureus, 35-striatus, striis in parte supe- riore tubi et in dentibus ciliolatis; dentes lanceolati, cuspidati, in margine membranaceo ciliati. Calyx circa lö — I8mm longus, 4— 4- 5 mm latus. Petalorum lamina manifeste et irregulariter crenulato-dentata, in basin barbulata, circa 10 — 12 mm longa, 9 mm lata, obscurius purpurea quam in Diantho alpino. Die Pflanze hält die Mitte zwischen D. deltoides und alpintis, in der Wurzel, dem Stengel und den Blättern mehr an ersteren, in Schuppen, Kelch und Petalen an letzteren erinnernd. Die reichlich verzweigte Wurzel hat D. fallax mit D. deltoides gemein, was wohl von der Bodenunterlage kommen mag. Kerner's Bastard wuchs auf Lehmboden, wo die Wurzel reich- lich Gelegenheit hat, sich zu verästeln, und auch D. deltoides Alpine Z)/aM//n/5-Gruppe. 1099 wächst häufig in lockerem sandigen Boden. D. alpiniis dagegen ist mit einer langen, sehr wenig verästelten Wurzel häufig zwischen Steinen oder in Felsspalten befestigt. Die Stengel sind hei D. alpinns aufrecht, bei D. deltoides sind oft die unteren der verlängerten Internodien dem Boden angeschmiegt, D.fallax verhält sich diesbezüglich intermediär. D. alpinns hat unverzweigte Stengel; selbst wenn er zwei- oder dreiblüthig ist, kann man von keiner deutlichen Verzweigung der Axen sprechen, weil die Seitenblüthen fast oder ganz sitzen; D. del- toides dagegen hat verzweigte Stengel, die Seitenaxen sind oft sehr lang; D. fallax ist entweder einblüthig oder nach Art des B. deltoides, aber minder reichlich verzweigt. Ferner sind die Stengel des D. alpinns kahl, oder nur mit einzelnen Höckern besetzt, D. deltoides dagegen hat feinhaarig-rauhe Stengel, und D.fallax ist gleichfalls an den Stengeln rauh, hat aber kürzere Härchen. Die Blätter des D. fallax gleichen in ihrer dünnen Con- sistenz, der in getrocknetem Zustand giauken Färbung und der zarten Randbewimperung denen des Z). deltoides (auch sind sie wie diese deutlich drei- bis fünfnervig und nicht zurück- gekrümmt), die des D. alpinns sind dicklich, in getrocknetem Zustand gelblichgrün und am Rande von groben Punkten rauh, einnervig und häufig recurvat. Bei D. deltoides ist der Mittelnerv der Blätter unterseits von sehr feinen Zähnchen rauh, bei D. alpinns kahl wie die ganze Blattfiäche, bei D. fallax kahl oder sehr schwach asperirt. Die Basalblätter des D.fallax bilden nur eine undeutliche Rosette und sind kürzer als die Stengelblätter, ähnlich wie bei D. deltoides, während bei D. ,alpimis die grundständigen Blätter eine deutliche Rosette bilden und länger sind als die Stengelblätter oder doch von gleicher Länge. Die Schuppen des Bastardes halten in ihren Dimen- sionen die Mitte zwischen denen der Stammeltern, indem sie kürzer sind als die des D. alpinns und länger als die des D. deltoides. Bei D. alpinns sind sie länger als der halbe Kelch, bei D. deltoides kürzer, bei D. fallax etwa von halber Kelch- länge; ferner krautig, in der Mitte grün, mit purpurnen Rändern und gmner Spitze, wie bei D. alpinns; bei D. deltoides sind sie fast scariös und bleich mit bleicher Spitze; diese ist bei 1100 F. Vierhapper, D. fallax gerade, wie bei D. deltoides, und deutlich dreinervig, im Gegensatze zur zurückgekrümmten Schuppenspitze des D. alpinns, die meist keine Nerven erkennen lässt. Die Kelche des D. fallax sind enger als die des D. alpmtis und weiter als bei D. deltoides, länger als bei ersterem und etwas kürzer als bei letzterem. Dimensionen hei D. alpinns 15 "5 — 16 '5:6 bis 7 ■ 5, bei D. fallax 15 — ^18:4 — 4-5, bei D. deltoides 17 — \9:3infn. In deY purpurnen Färbung gleichen sie den Kelchen des D. alpinns; bei D. deltoides sind die Kelche grün oder nur mattpurpurn. D. alpinns hat kahle Kelche, D. deltoides ist am Tubus, wie auf der Fläche der Zähne gewimpert oder fast kurzhaarig, D. fallax aber ungemein zart, etwa wie D. myrtinervius, gewimpert. Die Kelchzähne des D. fallax sind schmäler und spitzer als die des D. alpinus, aber breiter als die Zähne des D. deltoides. Seine Petalenplatten, dunkler gefärbt als bei D. alpinns, sind in ihren Dimensionen intermediär zwischen denen seiner beiden Stamm- eltern, denn sie sind grösser als die des D. deltoides und kleiner als die des D. alpinns. Bei D. alpinns verhält sich die Länge der Petalenplatten zu ihrer Breite etwa wie 18: 17 "5, bei Z). deltoides wie 7 — 9 : 6 — 7 und bei D. fallax wie 10 — 12 : 9. Sie sind also bei letzterem auch relativ schmäler als bei D. alpinns. Ebenso wie D. nitidns in den Karpathen, so kommt D. alpinus in den Alpen, wie es scheint ganz oder fast aus- schliesslich, auf Kalk vor, und es fallen die Grenzen seines Hauptareales gegen das des D. glacialis, ebenso wie bei D. nitidus in den Karpathen, mit den Grenzen des Kalkgebirges gegen das Urgebirge zusammen. Daraus, sowie aus der scharfen Abgrenzung des D. alpinns als Art und dem Fehlen jedweder Zwischenformen zwischen ihm und D. glacialis an den Grenzen der sich ausschliessenden Areale kann man wohl schliessen, dass sich schon in alter Zeit die gemeinsame Stammform dieser Nelken hauptsächlich unter dem Einflüsse der Boden- beschaffenheit in D. alpinus und glacialis differenzirte. Ebenso verhält es sich mit D. nitidus und glacialis in den Karpathen. An das der Centralzone der Alpen angehörige Areal des D. glacialis schliesst sich das grosse Areal des D. alpinns in den nördlichen und ein kleineres in den südlichen Kalkalpen. Alpine DicmtJiiis-Grxfpve. 1101 Ebenfalls dem Areal des D. glacialis im Süden angelagert sind die Standorte des D. alpmns im Ortlergebiet, welche, weil sich dort viel Kalk findet, wohl nicht in Zweifel zu ziehen sind.^ Besonderes Interesse verdienen die in der Literatur vor- kommenden Angaben über Vorkommnisse des D. alpiniis inner- halb des Gebietes des D. glacialis, z. B. in Salzburg auf der Riegeralpe in der Fusch (Saut er, Flora der Gefässpfl. Herzogth. Salzburg, 2. Aufl., S. 125 [1879]); in Tirol im östlichen Puster- thale auf denPregrattenalpen und am Kalsertauern (Haus mann, Flora von Tirol,!, S. 115 [1851]). Die angeblichen Standorte der Pflanze in den Centralalpen Kärntens, wie A'Ialnitzer Tauern, Heiligenbluter Tauern, Sauleiten, Scheidecker Alm, Pasterze, bezweifeln Pacher und Jabornegg 1. c. Herbarbelege für typischen D. alpimis aus dem Urgebirge sah ich aus Salzburg vom Rauriser Goldberg (Hinterhub er? hb. S.) und aus Kärnten, \'on Heiligenblut (H i n t e r h u b e r? hb. Vierhapper), vom Glockner (Facchini, hb. H.)- und vom Rosenigg (= Rosenock oder Roseneck) in den norischen Alpen (lg. Rotky hb. D.)^ Sind auch alle diese Standorte sehr fraglich, so ist doch anderseits nicht anzunehmen, dass von einer ganzen Reihe von Floristen, denen D. glacialis bekannt war, dieser oder auch D. silvestris u. s. w. für D. alpimis gehalten wurde. Es kann demnach wohl kaum in Abrede gestellt werden, dass D. alpimis hin und wieder in der Urgebirgszone, allerdings nur auf Kalklagern, vorkommt. 1 Im Hofherbar sah ich ein angebHch aus der Schweiz stammendes Exemplar des D. alpimis, das, ohne nähere Standorlsangabe, von Otto stammend, nicht etwa mit D. pavouitts zu identificiren ist. Nach Gremli (Exe. Fl. f. d. Schweiz, 1889) kommt D. aJpiniis in der Schweiz nicht vor; es wäre ein Vorkommen nur in dem der Ortlergruppe zunächst liegenden Theile der Schweiz anzunehmen. - Diese Form stimmt mit der von S auter auf der Riegeralpe angeführten Form in den lang zugespitzten Kelchschuppen überein, ist aber typischer D. alpimis, ohne zu D. glacialis zu neigen. 3 Betreffs dieses Standortes wandte ich mich persönlich an Herrn C. Rotk}', k. k. Finanzwach-Oberinspector i. P. in Villach, welcher mir freund- lichst mittheilte, dass D. alpimis auf dem Rosenigg. einem Gipfel, der aus Glimmerschiefer besteht, nicht vorkomme, wohl aber auf der aus Urkalk zu- sammengesetzten Zunderwand, die an den Rosenigg grenzt, eventuell sich linden könne. Gusmus, in einem Schreiben an Rotky, stellt auch dies in Abrede. Es ist also die ganze Angabe mit grosser Reserve aufzunehmen. 1102 F. Vierhapper, Dass D. alpiniis nicht in den Karpathen wächst, wie noch Schur (Enum. pl. Transs., p. 97 [1866]) glaubte, ist jetzt wohl mit Sicherheit anzunehmen (vergl. z. B. Sagorski u. Schneider, Flora Cent: Karp., II, S. 79, 80 [1891]; Simonkai, Enum. Flor. Transs., p. 120 [1886]). Am Parnassus wächst nicht D. alpiiuis L., wie Williams (I.e.) glaubt, sondern D. alpinns Sibth. Sm.. (=:Z). Sibthorpii m). Über das Vorkommen des D. alpinns an der Kara-See siehe S. 1142. B. Dianthi caudiculorum sterilium internodiis abbreviatis (in specie D. Freynii interdum parum elongatis) dense caespitosi vel pulvinati. Saepe acaules. Folia basalia caules longitudine saepe aequantia vel superantia. — Radix crassa plerumque recte in substratum descendens. 4. Dianthus microlepis Boissier, Diagn. plant, nov. or. I, 1, p. 22 (1842); Grisebach, Spie. tlor. Rum. Bith. I, p. 193, 194 (1843); Boissier, Flora Orient. I, p. 506 (1867); Velenovsky, Flora Bulgarica, p. 71 (1891); Williams, Monogr. gen. Dianthus in Journ. Linn. Soc. (Bot.) XXIX, p. 416, 417 (1893). Sj-n. Dianthus Rhodopaeus Grisebach in lit. sec. Grisebach \. c. Dianthus pumilns Friwaldsky (in e.\s. non Vahl)i sec. Boiss. I.e. Ic. Vide Taf. T, Fig. 1,2, 3 a. Dense caespitosus vel pulvinatus. Caulibus flori- feris ca. 1 — 10cm altis, 1 — 3 internodiis elongatis, semper unifloris, vel acaulis. Folia erecto-patentia, linearia, in apicem vix vel non dilatata, carinata, rigidiuscula vel flac- cida, uninervia, vel rarius trinervia, nervis lateralibus fere marginantibus, in margine ad basin membranaceo usque ad apicem denticulis minutissimis rectis, in apicem vel basin versis vel ad basin reduncis scabriuscula, glauces- centia vel laete viridia(?), basalia circa 10 — 20 mm longa, 1 D. pumilns Vahl. (Symb. Bot. I, p. 32 [1790]) = D. uniflorus Forskai (Fl. Ägypt. Arab., p. CXI [1775]) ist eine pygmäenhafte,- polsterige Nelke Arabiens, welche, acaulen Formen des D. microlepis habituell nicht unähnlich, wegen ihrer kahlen Fetalen nicht in die Sectio Barbulatum gehört und sich von den Alpini auch durch ihre spitzen, pfriemlichen Blätter unterscheidet. Vergl. Schweinfurth in Bull. Herb. Boiss. IV, app. 11, p. 174 (1896). Alpine Dianthii s-Gruppe. l 103 1"2 — ■[•Diiini lata, caulina in squamas mutata. Squa- mae 4 — 6, membranaceae, basi plus minus late connatae, superiores carinato-ovatae vel ovato-lanceolatae, ex- cavatae, ad caulem incurvae, non cuspidatae vel in dentem viridem minutissimum productae, saepius- trinerviae» purpureae vel nervo mediane viridi marginibus late membrana- ceis pallidae, summae binae calyci plerumque non accumbentes sed internodio 1 — 14 mm longo ab eo remotae (cal3''X quasi stipitatus), rarius ei adpressae, tubi dimidio breviores, circa 4 m«^ longae, 3 mm latsie, in- fimae (in basi caulis) interdum inter squamarum et foliorum formam medium tenentes, ad 10 mm longae, erectae^ cauli accumbentes. Calyx anguste obconico-campanulatus, in basinsensim angustatus, 9— 1 0 • 5 mm 1 o n gu s, 3—3 • 6 mm latus, purpureus vel rarius pallidus, manifeste et aequa- liter 35 striatus, rigidiusculus, dentibus triangulari-lanceo- latis, obtusis, non multum vel non cuspidatis. Petalorum lamina calycis tubo brevior, circa 6 — 7 mm. longa, 5 mm lata, in margine exteriore irregulariter crenulato-dentata, pur- purea, interdum alba. Capsula glabra, calyce excedens. Geographische Verbreitung. Balkangebirge in Bulgarien und Serbien.^ Rhodope-Gebirge in Macedonien und Rumelien. — Alpine Region. S t a n d o r t s V e r z e i c h n i s s. Bulgarien: In graminosis excelsioribus montis Vitos (Velenovsky, 1887, hb. D., hb. H. — 1889, hb. H.); in saxosis ad cacumen »Mara Gidik« montis Balkan supra Kalofer (J. Wagner, 1893, hb. D., hb. M., hb. K.); Rilo Dagh (Pancic, 1882, hb. B., hb. K.; Friedrichsthal [als D. Rhodopaeus Fried r.] hb. M. — hb. B.); Kalofer (Janka, hb. H.); Balkan (Friwaldsky, als D. ptimilus Vahl. hb. D.)^ In alpinis m. Rhodope (Stribrny 1890, hb. U.). 1 Aus Serbien, wo Williams die Nordgrenze des D. microlepis angibt, sah ich keine Belege. - Als D. puiniltis Vahl. ex coli. Friw. auch in hb. K. 1104- F. V i e r h a p p e r, Rumelien und Macedonien: Rumelia (Friwaldsky, als D. ptimihis Vahl. hb. M., hb. B.); in pascuis alpinis m. Perim Dagh (»Orbelus« vet.) supra pag. Kornitza non procul ab oppido Nevrekop Macedoniae (Janka iter Turcicum a. 1871 hb. D., hb. M., hb. H., hb. Du., hb. K., hb. U., hb. Z., hb. B.); Prope Kalofer Thraciae borealis (Janka iter Turcicum II, 1872, hb. H.); in summo monte Mancu Rhodope centralis alt. circa 2700 m (J. Wagner, 1892; Plant. Rum. or. exs. cur. Dr. de Degen lect. hb. D., hb. U.); in saxosis alpinis montis »Musala« Rhodopes centr. alt. c. 2500 w. J. Wagner, 1892, Plant. Rum. or. exs. cur. Dr. de Degen lect., hb. K., hb. M. — hb. H.); in excelsioribus montis Mussalla et Mancu (Dr. Gheorgkieff,^ 1889, hb. H.); Jumrutschal (Urumoff, 1896, hb. H); in summis alpinis m. Musala (Stfibrny, 1897; als var. ^-Miisalae Velen. comm. Velenovsky). Den dichtrasigen Wuchs hat D. microlepis unter den Alpini nur mit D. Freynii gemeinsam. Polsterförmig sah ich letzteren nicht. Die steilen oder doch steiflichen Blätter sind ausser bei ihm auch noch bei D. Freynii und bei D. sursutn- scaher, also bei allen im Balkan vorkommenden Arten dieser Gruppe anzutreffen. Besonders charakteristisch ist es aber für ihn, dass die Blätter der Blüthenstengel in Schuppen umge- wandelt sind, wodurch er sehr leicht von allen Alpini zu unter- scheiden ist. Der Stengel trägt im Ganzen (inclusive das gewöhnlich als »Kelchschuppen« bezeichnete Paar) vier oder auch sechs Schuppen, deren unterste häufig eine zwischen Schuppen und Blättern intermediäre Form haben. Die Schuppen des obersten Paares aber, oder die der obersten zwei Paare, selten aller drei, sind dadurch sehr auffällig und von den Schuppen der übrigen Alpini abweichend, dass das der Lamina eines Laubblattes bei Schuppen entsprechende Gebilde hier ent- weder ganz fehlt oder auf ein sehr kurzes, grünes Spitzchen reducirt ist. Dieselben entsprechen somit nur oder fast aus- schliesslich dem Scheidentheile eines Laubblattes und sind, was sonst nirgends bei den Alpini der Fall ist, kürzer als der halbe Kelchtubus. 1 Gheorgkieff sammelte in Bulgarien auch weissblühende Exemplare des D. microlepis (siehe hb. H). Alpine Diattthii s-Gruppe. 1 lOo Eine andere Eigenthümlichkeit dieser veränderlichsten Art der ganzen Gruppe besteht darin, dass das oberste Schuppen- paar sehr häufig vom Kelche durch ein Internodium von oft mehr als Kelchlänge getrennt ist; viel seltener ist es dem Kelche angedrückt. Übrigens variirt dieses Verhalten an ein und dem- selben Rasen. Innerhalb dieser Gruppe beobachtete ich nur noch bei D. glacialis, aber auch da sehr selten, dass das oberste Schuppenpaar vom Kelche etwas entfernt ist. Bei D. inicrolepis ist dies Regel. Das zweite Paar ist meist vom ersten weit abge- rückt, seltener sind beide dem Kelche sehr genähert, oder das oberste ist ihm angedrückt, das zweitoberste dem ersten sehr genähert. Selbstverständlich sind diese Verhältnisse nur an nicht acaulen Formen zu sehen. Wenn man es nun als Cha- rakteristicum einer Kelchschuppe auffasst, dass dieselbe dem Kelche anliegt, so darf man in der Mehrzahl der Fälle dem D. inicrolepis überhaupt keine Kelchschuppen zuschreiben, was doch dem Begriffe der Gattung Dianthiis widerspricht; hält man aber das Merkmal, dass die Kelchschuppe dem Kelch anliegt, d. h. durch kein Internodium von ihm getrennt ist, als nicht wesentlich zum Begriff »Kelchschuppe« gehörig, so existirt gar kein Grund, bei D. microlepis nur von zwei Kelchschuppen zu sprechen (involucri squamis binis Griseb. 1. c, squamae binae Boiss. 1. c, squamis calycinis binis Velen. 1. c.) und eventuell die unteren Hochblattpaare des D. inicrolepis, von welchen das zvveitoberste stets, das drittoberste manchmal dem obersten conform ist, mit anderen Bezeichnungen zu belegen. Diesen Erwägungen gemäss habe ich es vorgezogen, erstens von mehr als zwei Hochblättern bei D. fnicrolepis zu sprechen, und zweitens diesen conformen Phyllomen ein und dieselbe Bezeichnung beizulegen. Da aber das Wort »squamae calycinae« auf Phyllome, die manchmal 3 cm und darüber vom Kelche getrennt sind, nicht gut passt, habe ich mich mit der Bezeich- nung »squamae« ^ begnügt, die ich auch in den anderen Dia- gnosen anwende. Ich habe mich bei der Frage, wie viele Schuppen D. inicro- lepis besitzt, deshalb länger aufgehalten, weil ihm wegen des 1 Williams gebraucht, wie viele Andere, den Ausdruck bracteae, den man aber meist nur bei Blüthenständen benützt. Sitzb. d. mathem.-naturw. Gl.; CVII. Bd., Abth. I. 72 1106 F. Vierhapper, vermeintlichen Besitzes von nur zwei Kelchschuppen häufig ein nicht den natürlichen Verhältnissen entsprechender Platz im Systeme angewiesen wurde. So vereinigt ihn Boissier (Flor. or. I, p. 506 [1867]) mit D. myrtürervitts und pnbescens zu einer mit »squamae binae« bezeichneten Gruppe, wobei allerdings zu bedenken ist, dass es vielleicht gar nicht die Ab- sicht dieses Autors war, mit so kleinen Untergruppen dem natürlichen Zusammenhang nahekommende Kategorien zu schaffen, dass man vielmehr diesbezüglich den Bemerkungen, die Boissier vielen Arten beigab, wohl mehr Werth wird bei- messen müssen. Gerade bei D. microlepis weist aber eine solche Bemerkung auf D. glacialis hin, was jedenfalls der natürlichen Verwandtschaft dieses Dianthus viel näher kommt als die Ver- einigung desselben mit D. niyrtinerviiis und pnbescens. Ich habe schon bei D. stirsutnscaher erörtert, dass diese beiden Arten mit den Alpini nicht näher verwandt sind, als etwa D. deltoides oder haematocalyx. Auch D. viridescens, den Williams mit D. microlepis unter der Note »Bracteae 2« zu- sammenstellt, steht diesem, wie überhaupt den Alpini nicht nahe, was sich morphologisch darin äussert, dass er eine nicht in Rasen wachsende Art mit überaus reichlich verzweigten, oberwärts asperirten Stengeln ist. Er gehört wohl in den Formenkreis der Asperi. Grisebach (1. c.) vereinigt D. microlepis und D. myrti- nerviiis zu einer eigenen Gruppe, die er allen anderen von ihm aufgezählten Nelken entgegenstellt, als Sectio Chamaegaro- plialon mit der Diagnose: »Involucri squamae a calyce nudo pauUisper remotae, foliaceae, nervo mediano non producto. — Stirpes nanae, caespitosae, alpinae. Involucri indole accedunt ad Veleziam, habitu ad D. alpini cohortem«. Die letzte Bemer- kung trifft wohl für D. 'microlepis zu, nicht aber für D. m.yrti- nervitis, dessen Habitus von dem der Alpini beträchtlich ab- weicht. Die Unnatürlichkeit der Grisebach'schen Zusammen- stellung geht unter Anderem daraus hervor, dass sein D. nitidus- (D. sursttmscaber Borbäs), dessen nahe Verwandtschaft mit D. microlepis Niemand in Zweifel ziehen wird, nicht in der Sectio Chamaegaropkalon Aufnahme fand. Auch passen die von Grisebach für seine Section als charakteristisch ange- Alpine Z)/V?;;///f/.9-Gruppe. 1 107 gebenen Merkmale nicht auf beide Glieder derselben, ja zwei derselben auf keines von beiden. Sowohl bei D. tnicrolepis als auch bei D. myrtinervins kommt es nicht selten vor, dass die Schuppen dem Kelche angedrückt sind, und dass der Alittelnerv in ein Spitzchen ausgezogen ist, das bei D. microlepis zwar nicht über 1 -5 mm lang, bei D. myrtinervins aber oft viel länger wird. Es sind eben diese Merkmale sehr variabel und nur an reichlichem Materiale, das Grisebach von diesen seltenen Pflanzen noch nicht zur Verfügung stand, zu überblicken, aber gerade wegen der Variabilität für systematische Zwecke nur mit Vorsicht anwendbar. Wegen des verschiedenartigen Ver- haltens der Schuppen beider Pflanzen in ihrem Abstände von den Kelchen sind natürlich die letzteren nicht immer nackt (nudi) zu nennen (bei D. microlepis allerdings viel häufiger als bei D. myrtinervins). Endlich sind die Schuppen des D. microlepis oft nichts weniger als »foliaceae«. Ausser durch seine nur mit Schuppen besetzten Stengel und die kurzen, nicht oder kaum bespitzten Schuppen ist D. microlepis noch durch seine kleinen, zumeist sehr stark gestreiften, nach unten allmälig verschmälerten, gleichsam in den Stengel übergehenden Kelche von allen anderen Arten der Alpini verschieden. Er ist die veränderlichste Art der ganzen Gruppe. Pflanzengeographisch begründete Racen innerhalb desselben zu unterscheiden, ist aber derzeit unmöglich. Die Variationen in der Länge der Basalblätter sind jedenfalls noch die unauffälligsten. Auf die Verschiedenheit in der Lage der Kelchschuppen zum Kelch, sowie in der Art ihrer Bespitzung habe ich schon hingewiesen. Fast an jedem Standorte tritt D. microlepis in etwas anderer Form auf. Einen dieser Typen hat jüngst Velenovsky (Flor. Bulg. suppl. 1, p. 41 [1898]) beschrieben und D. micro- lepis ß var. Mnsalae genannt. Derselbe wurde von Stfibrny 1897 am Musala gesammelt.^ Diese Pflanze ist durch ihren zarten, ziemlich laxen Habitus, ihre schmalen, dünnlichen Blätter, durch den Besitz von sechs kurzbespitzten, ziemlich 1 Ein Original der Ptlanze gesehen zu haben, verdanke ich der Güte des Herrn Prof. Velenovsky. 1 1 08 F. V i e r h a p p e r, gleichgestalteten Schuppen, deren oberste dem Kelche ange- drückt sind, während die untersten in der Basalrosette verborgen, und die mittleren mitten am Stengel inserirt sind, ferner durch gegen die Basis zu sich nicht verschmälernde Kelche und sehr kurze Kelchzähne charakterisirt. Einen auffälligen Typus ^ beobachtete ich im Herbar A. V. Degen's,^ welches mir überhaupt einen sehr guten Ein- blick in den grossen Formenreichthum des D. microlepis bot. Die betreffende Pflanze stammt vom Mara Gidik bei Kalofer in Bulgarien. Sie hat ziemlich steifen Wuchs, schmal lineale, wenigstens in getrocknetem Zustande nach einwärts gerollte Blätter, zwei^ dem nach abwärts zu nicht verschmälerten Kelche angedrückte, fast krautige, grüne, deutlich bespitzte Schuppen von etwa bis 6^/0 mm Länge mit mehrnervigem Basaltheil und auf der ganzen oberen Fläche bebärtete Petalen- platten,^ und ihr Stengel trägt, was besonders charakteristisch ist und mich veranlasste, der Pflanze speciell Erwähnung zu thun, statt Schuppen drei Paare von etwa 12 — 9 mm langen, etwas recurvaten Blättern, welche ihre Internodien bedeutend überragen. Auch an fast acaulen Formen, die vom selben Standorte stammen, sah ich den kurzen Stengel mit viel längeren Blattgebilden besetzt, als dies gewöhnlich bei D. micro- lepis der Fall ist. Es ist diese merkwürdige Form namentlich deswegen von sehr grossem Interesse, weil sie eine Art Binde- glied zwischen D. microlepis einerseits und D. Freynii und den übrigen Alpini anderseits darstellt. D. microlepis hat in der Regel an den Stengeln nur Schuppen, die übrigen Alpini haben immer schuppen- und blättertragende Stengel, die soeben erwähnte Form aber ist ein D. microlepis mit Stengeln nach Art der anderen Alpini. Die Stammform der Alpini hat man sich wohl mit beblätterten Stengeln zu denken, während die Schuppenbildung bei D. microlepis ein secundär erworbenes 1 Siehe Taf. I, Fig. 3 a; b. ~ In anderen Herbaren sah ich vom selben Standorte auch typischen D. microlepis. 3 An dem besonders t\'pischen E.xemplare sind abnormaler Weise drei Schuppen ausgebildet. -1 Siehe Taf. I, Fig. 3b. Alpine Dianlhus-Gvuppe. 1 1 U9 Merkmal ist. Ist diese Auffassung richtig, so ist unsere eben erwähnte Form als Rückschlag zu deuten. Dem D. microlepis augenscheinlich zunächst steht D. Fvey- mi, wie besonders Velenovsky (Flor. Bulg. suppl. I, p. 41, 1898) hervorhebt. Er gleicht ihm, wie schon erwähnt, im dicht- rasigen, wenn schon nicht polsterigen Wüchse, in den steiflichen Blättern, in der Laubfärbung (wenigstens in getrocknetem Zu- stande) und natürlich in Allem, was für die Alpini als charakte- ristisch angegeben wurde. Die Unterschiede des D. microlepis \'on den übrigen Alpini und somit auch von D. Freynii habe ich schon hervorgehoben und brauche nur noch hinzuzufügen, dass die Dimensionen der Blattbreite, der Schuppen, Kelche und Fetalen für D. microlepis viel kleinere sind, als für D. Freynii. Die relativ grosse Variabilität des D. microlepis gestattet den Schluss, dass er auch jetzt noch in Differenzirung begriffen ist, wenn er sich auch durch seine Verbreitung in einem kleinen Areal und seine scharfe Abgrenzung selbst von nächstver- wandten Formen als alter Typus manifestirt. Ich möchte an- nehmen, dass er eine Urgebirgspflanze ist. 5. Dianthus Freynii V^andas, Neue Beitr. Flor. Bosn. Herc. in Sitzber. k. böhm. Ges. Wiss., S. 255 (1890); G. Beck, Flora Südbosn. Herc, VI, in Annal. k. k. nat. Hofm. Wien. VI, 3, 4, S. 332 (sep. 90) (1891). Syn. Dianthus glacialis d Freynii Williams, Monogr. gen. Dianthus in Journ. Linn. Soc. (Bot.), XXIX, p. 429 (1893). Ic. G. Beck, Flora Südbosn. Herc, VI, in Annal. k. k. nat. Hofm. Wien, VI, 3, 4, Taf. IX (sep. VIII), Fig. 6 (1891). Dense caespitosus. Gaules floriferi ca. 1 — 7 cm alti, 1 — 3 internodiis elongatis, semper uniflori. Rarius acaulis. Folia erectopatentia, linearia, in apicem vix vel non dilatata, carinata, subcrassiuscula, rigidiuscula vel flaccida, tri- nervia, nervis lateral ibus obsol etis, non marginanti- bus vel manifestius prominentibus et marginantibus, in margine ad basin membranaceo usque ad apicem denti- culis minutis saepe tuberculiformibus sursumscabriuscula. 1110 . F. V i e r h a p p e r, glaucescentia vel laete viridia, basalia ca. 8 — 25 mm longa, l'ö — 2mm lata, caulina minora, internodiis breviora vel longiora, corollam non superantia, recta, margine basali lato saepe purpurascente. Pars connata diametro duplo longior, parum inflata. Squamae 2 — 4, foliis caulinis summis saepe subsquamosis, herbaceae, calyci accumbentes, ca. -/g- fere tot am calycis longitudinem aequantes, e parte basali ovata vel ovato-oblonga, in marginibus purpurea, in medio viridi, obsolete vel manifestius tri-quinquenervia, plus minus a b i' u p t i u s c u 1 e a 1 1 e n u a t a e in c u s p i d e m t r i n e r- viam, viridem, in super iöribus ipsa parum breviorem, in inferioribus ipsam aequantem vel superantem, rectam, patentem vel subrecurvam, rigid iusculam. Squamae s u m m a e a d c a. 11 mm 1 o n g a e. C a 1 3' x c 3M i n d r i c u s, in b a s i n non angustatus, ca. 10"5 — {2-Dimn longus, ca. 4 — 4-ömm latus, purpureus-obscure purpureus, plus minus mani- feste 35 vel 45 striatus, rigidiusculus, dentibus late-lanceo- latis, breviter et rigide cuspidatis. Petalorum lamina calycis tubo brevior, ca. 9 /;/m longa, 1 mm lata, in margirre exteriore irregulariter crenulato-dentata. Capsula glabra, calyce excedens. Geographische V'erbrei tung. Prenj-Planina und Zwrstnica in der nördlichen Hercego- vina. — Alpine Region. Standortsverzeichniss. Hercegovina: Plasa planina montis Zwrstnica (Beck, 1889, hb. Beck); in cacumine Otis montis Prenj-planina (Beck, 1888, hb. Beck); in cacumine Lupoglav montis Prenj-planina (Beck, 1892, hb. Beck); in declivitatibus saxosis montis Lupo- glav supra Police (Prenj planina) frequens, ca. 1800 w s. m. (prope Mostar) (Vandas, 1894, hb. U., 1893, hb. H.). Am Fusse des Otis der Prenj planina ca. 1700 m Kalk! (Fiala, 1895, hb. D., hb. U.). Es ist kein Zufall, dass ich diese Art gerade an diesen Platz zwischen D. microlepis und D. glacialis stelle, denn ich glaube, dass D. Freynii in morphologischer Beziehung eine Alpine Dianthits-Gvuppe. 1111 Mittelstellung zwischen diesen beiden Arten einnimmt. Habi- tuell nähert er sich durch den dichtrasigen Wuchs, sowie dui'ch die kurzen, stets einblüthigen Stengel, die kurzen, steif- lichen Blätter und den Farbenton derselben dem D. micro- lepis. Die kurzen steiflichen Blätter, sowie auch die steiflichen Schuppen und Kelche haben D. Freyiiii und microlepis auch mit D. siirstimscaber gemeinsam, und es stehen so diese drei Arten gewissermassen als alpine Typen des mediterranen oder doch nahe an dasselbe grenzenden Florengebietes dem D. alpinns, nitidus und glacialis gegenüber, welche sich als Vertreter der Alpini in der alpinen Region des baltischen Gebietes durch ihr in Anpassung an dessen Vegetations- verhältnisse erworbenes grösseres, weiches und subcarnoses Laub präsentiren. Die Merkmale in den Blättern der zuerst genannten drei Arten hat man sich anderseits als in Anpassung an das Mediterrangebiet entstandene zu denken. Von diesen, in welchen er dem D. microlepis gleicht, abgesehen, steht D. Freynii, wie schon erwähnt, intermediär zwischen D. micro- lepis und glacialis, so namentlich in der Form und Grösse der Kelchschuppen, welche länger als bei D. microlepis und minder lang als bei D. glacialis bespitzt sind, und in der Grösse der Kelche. Die Stengel des D. Freynii sind, wie bei D. glacialis, beblättert, die Dimensionen der Fetalen desselben gleichen denen des D. glacialis. In der Art der Rasenbildung stimmen D. microlepis, Freynii und glacialis überein. Die Ähnlichkeit des D. Freynii mit D. suhacanlis Reichen- bach, Ic. flor. Germ. Helv. ist wohl nur eine habituelle. Gleich Beck (1. c.) zweifle ich nicht daran, dass Reichenbach unter seinem D. neglecUis var. siibacaulis nicht Loiseleur's D. suh- acanlis (Villars Hist. plant. Dauph., III, p. 597 [1789]), (Lois. in Desv. Journ. bot., II, p. 322, Taf. XIII, Fig. 1 [1809]) ver- standen hat. Loiseleur's Pflanze ist, wie aus deren ganz im Sinne von Villars' Beschreibung gehaltenen Diagnose und Abbildung zu entnehmen, eine Art, welche durch ihre spitzen, steifen Blätter, die kurzen, steifen, scariosen Schuppen und kahlen, fast ganzrandigen Fetalen u. s. w. von den Alpini wesentlich abweicht und von Williams wohl mit Recht und auch im Sinne Vi 11 ars' in die Sectio Caryophylhtm gestellt .1111' F. V i e r h a p p e r, wird. D. stibacaulis ViU. Lois. dürfte mit D. Jurcafus Balb. attenuatus Sm. u. s. w. nahe verwandt sein. Reiche nbach dagegen verstand unter seinem D. suhacaulis, zu dem er aber die Pflanze Villars' und Loiseleur's als synonym citirt, nur eine sehr niederwüchsige Form des D. neglectus. Die Bebärtung der Fetalen, die bei diesen Formen, wie überhaupt bei D. neglectus, immer vorhanden ist, fehlt allerdings in der sonst ganz mit derartigen Formen übereinstimmenden Abbildung Rei chenbach's, was aber vielleicht auf ein Versehen zurück- zuführen sein mag, wie dies auch z. B. bei der Abbildung des D. nitidus der Fall ist. Im Übrigen stimmt, wie gesagt, Rei chen- bach's Abbildung mit fast acaulen Formen des D. neglectus Lois. sehr gut überein. Von D. neglectus unterscheidet sich D. Freynii, wie Beck betont, »durch die stumpfen Blätter und durch die mehr eiförmigen, dreieckigen Kelchzähne«. D. neglectus. weicht auch in der Nervatur und Consistenz der Blätter, sowie in der Färbung und Consistenz der Schuppen und Kelche nicht nur von D. Freynii, sondern überhaupt von den Alpini beträchtlich ab, worauf ich noch zurückkomme. Von besonderem Interesse erscheint die bereits von Van das 1. c. hervorgehobene und von Beck ausführlich be- sprochene Ähnlichkeit des D. Freynii mit D. brevicaulis Fenzl (Pugill. pl. nov., p. 10 [1842]). Nach Vandas unterscheidet sich dieser von D. Freynii durch deutlich dreinervige Blätter, deren Seitennerven dick und randläufig sind, durch viel längere Kelche (15 — \6 mm) und immer vier Kelchschuppen, welche halb so lang sind als der Kelchtubus. Beck wies nun nach, dass auch die Blätter des D. Freynii manchmal randnervig werden. (Auch D. sursumscaher hat fast randnervige Blätter, und auch bei D. microlepis, dessen Blätter immer »uninervia« genannt werden, beobachtete ich dann und wann, namentlich an kurzen Blättern, dass die sonst nicht hervortretenden Seiten- nerven den Rand umsäumen.) Ferner constatirte Beck an reich- lichem Materiale die sehr grosse Variabilität des D. brevicaulis in der Kelchlänge, welche zwischen 12 und 26 mm schwankt, sowie in der Länge und Zahl der Schuppen, welche, in ein bis drei Paaren auftretend, die halbe oder auch die ganze Kelch- Alpine Dianlhtis-Cn-uppc. 1 1 1 Q länge erreichen, wobei natürlich alle möglichen Übergänge und Zwischenformen vorkommen. Die Kelche sind relativ schmäler als bei D. Freynii. — Ich füge dem noch bei, dass die Schuppen des D. brevicauJis, wenn sie lang sind, plötzlicher als bei D. Freynii in die grüne Spitze verschmälert sind, und dass die Kelche des ersteren meist im untersten Drittel, wenn auch nicht auffällig, am weitesten, sich nach oben zu ganz allmälig um Weniges verengen. Auch ist das Purpur der Kelche ein anderes als bei D. Freynii. Die Blätter sind ebenso häufig stumpf wie spitz zu nennen, die Stengel sind manchmal sehr deutlich asperirt. Namentlich die Rauhheit der Stengel und die sehr grosse Varia- bilität in der Kelchlänge nebst einigen anderen noch später zu erörternden Umständen (siehe bei D. brevicatilis) veranlassen mich, D. brevicauJis von den stets kahlstengeligen (vereinzelte, hie und da auftretende Höckerchen abgesehen), in ihrer Kelch- länge überaus constanten Alpini zu sondern und zu den Asperi zu stellen, an denen Asperation der Stengel, sowie grosse Variabilität der Kelchlänge innerhalb derselben Art sehr häufig vorkommt, und die ja mit den Alpini auch nahe ver- wandt sind. Immerhin ist nicht zu leugnen, dass D. brevicauJis die den Alpini morphologisch und habituell nächststehende Art ist. Ich bin nicht der erste, der eine sehr nahe Verwandtschaft des D. Freynii mit D. glacialis behauptet. Williams (1. c.) thut dies nämlich schon, und zwar in seiner Art dadurch, dass er D. Freynii als Varietät zu D. glacialis stellt. D. Freynii ist aber ebenso wie D. surstimscaber eine ausgezeichnete Art. Bezüglich der Manier, verschiedene pflanzengeographisch sehr gut begründete Racen einander zu subsumiren, indem man die eine als Varietät der andern hinstellt, verweise ich auf das über D. surstimscaber auf S. 1083 ff. Gesagte. Mit viel mehr Recht hätte Williams den D. gelidiis dem D. gJaciaJis subsumirt und D. Freynii als selbstständige Art behandelt, anstatt gerade um- gekehrt zu verfahren. Die Unterschiede des D. Freynii von D. gJaciaJis wurden zum Theil schon hervorgehoben. Das manchmal glauke Laub, die Schuppen und Kelche sind bei ersterem steifer, die Blätter, von denen die des Stengels durch ihre relativ weiten ver- wachsenen Scheidentheile an D. glacialis gemahnen, ebenso 1114 F. X'icrh apper, wie die Schuppen relativ, im Vergleiche zur Stengel-, respective Keichlänge und absolut kürzer, die Kelche kleiner vmd viel dunkler purpurn gefärbt. Zwei- bis dreiblüthige Stengel wie D. glacialis hat D. Freynil niemals. D. Freynii ist Kalkpflanze, was D. glacialis und wohl auch D. microlepis nicht sind. Sein Endemismus und geringer Formenreichthum berechtigen zur Annahme, dass er eine alte, schon im Aussterben begriffene Art ist. 6. Dianthus glacialis Haenke, Observ. bot. in Jacquin, Col- lectanea, II, p. 84(1788); Bertoloni, Flor. It., IV, p. 567 (1839); Koch, Syn. flor. Germ. Helv., ed. II, p. 105 (1843 — 1845). Syn. D. alpinus ß glacialis Willdenow, Spec. plant., II, p. 683 (1799); D. alpinus Sturm ex Steud., Nom. bot., ed. II, I. p. 498 (1841) (non L.) et alibrum; D. alpinus h glacialis Regel in Bull. soc. nat. Mose, XXXIV, 3, p. 533 (1861). D. glacialis a iypicus Williams, Monogr. gen. Dianthus in Journ. Linn. Soc. (Bot.) XXIX, p. 429 (1893). Ic.' Sturm, Deutschi. Flora, VII, 28 (pro D. alpino L.); Reichenbach, Ic. flor. Germ. Helv., VI, tab. 261, fig. 5037 (1844). Dense caespitosus. Gaules floriferi circa 1 — 9 r;w alti, 1 — 4internodiis elongatis uniflori vel bi-triflori, floribus lateral ibus fere sessilibus vel plus minus longe pedicellatis. Karins aCaulis. Folia erectopatentia, linearia, in apicem parum dilatata, crassiuscula, »subpulposa«,^ mollia, uninervia vel m i n u t e t r i n e r \' i a , n e r v i s 1 at e r a 1 i b u s v i x c o n s p i c u i s non margin an tib US, in margine a basi ad apicem carti- lagineo denticulis minutis rectis vel recurvis scabriuscula, laete viridia, basalia saepissime caule longiora, circa 20 — 50 mm longa, 2 — 3 mm lata, caulina breviora et angustiora, saepissime coro 11 am superantia et extus recurvata, ad basin marginibus membranaceis late vaginantia. Pars connata saepe parum inflata diametrum longitudine aequans vel duplo superans. Squamae 2 — 4, herbaceae, summae calvci accumbentes vel rarius intern od io i Eine, von den zu dunkel gehaltenen Kelchen und Schuppen abgesehen, treffliche Abbildung des D. glacialis ist in Icones Wulfenianae (N. 238) in hb. M. -' Vide Hänke, 1. c. Alpine Diaiithns-Gruppe. 1 1 lo brevi ab eoremotae, calycem longitudine aequantes V e 1 p a r u m s u p e r a n t e s , r a r i u s c a 1 y c e p a r ii ni b r e v i o r e s e parte basali ovata vel oblonge ovata, in marginibus dilute purpurea vel pallida, in medio viridi, obsolete quinque- vel multinervia sensim attenuatae in cuspidem ener- vem, viridem, möllern, ipsam longitudine plerumque aequantem vel superantem, saepissime recurvatam; s LI m m a e c i r c a 1 0 — 20 mm longa e. Calyx oblonge-cylin- dricus, in basin non angustatus, circa \2~\6mm longus, 4 — [■omni latus, purpureus vel dilute p urpure us vel viridis, manifeste 35 striatus, striis nonnuUis saepe anastomo- santibus, non rigidus, dentibus late lanceolatis plus minus longe herbaceo-vel scarioso-cuspidatis. Petalorum lamina cah-'cis tubo brevior, circa 9 — 10 min longa, 8 — 9 mm lata, in margine exteriore irregulariter crenulato-dentata. Cap- sula glabra calyce excedens. G e o g r a p h i s c h e Ve r b r e i t u n g. Urgebirgskette der Alpen von den Gebirgen des Engadin- und Livignothales im Westen bis etwa zum 32. Meridian östlich von Ferro im Osten. Manchmal die Grenze des Urgebirges über- schreitend (Schiern). In den Karpathen von der Tatra durch den ganzen Gebirgszug bis nach Siebenbürgen. — Alpine Region, selten in die subalpine herabsteigend.^ Sta ndortsv er zeich niss. Steiermark: Eisenhut bei Turrach, Kohlenschiefer (P. G. Strobl. 1875, hb. K. — Steyrer, hb. Z.); Hohenwart (ex heib. Zahlbruckner, hb. F.); Hochvvart (Gassner, hb. P. J.); Juden- burger Alpen (Peterstein, hb. M.). Salzburg: Preber im Lungau (Hinterhuber, hb. L.); Speyereck im Lungau (hb. S., Vierhapper, 1897 hb. U.). Pleisnitzkogl im Lungau (Vierhapper 1898, hb. U.) Gamskar, Radstädter Tauern (Simony, 1863, hb. ]\L); Stubneralpe bei Wildbadgastein (Th. Pichler, 1875, hb. K.); Schwarzkopf im Fuscherthale (Sonklar, 1862, hb. U.); Schwarzkopfklamm, Fusch 1 Vergl. Sagorski und Schneider, Flora Centr. Karp., II, S. 80 (1891). 1116 F. Vierh apper, (1879, hb. H.); Durcheggalpe in der Fusch (ex herb, de Fürsten- vvärther, hb. M.); Kühkaralpe in der Fusch (Fenzl, 18(38, hb. M.); Zwing bei Zell am See (Sauter, hb. B., hb. M.); Gamskar- kogel (hb. S. — Spreitzenhofer, 1862, hb. Z. — Pappetz, hb. M.); Goldberggletscher (hb. S.); Rauriser-Goldberg (herb. Vierhapper. hb. Z.); Ferleiten (Dr. Stohl, hb. S.); Pfandlschartengletscher, Südabhang (Dürrnberger, 1872, hb. Du.); Radhausberg (Storch, hb. S. — hb. L., hb. Fe.); Geröll bei Kolm-Saigurn (Baenitz, 1887, Baenitz, herb. Eur. No. 5555, hb. H.); Saalfelden (hb. Fischer in hb. Pe.). Kärnten:^ Grossglockner (von zahlreichen Sammlern, hb. U., hb. S., hb. P., hb. B., hb. J., hb. Z., hb. L.); Pasterze, Heiligenblut (von zahlreichen Sammlern, hb. P., hb. B., hb. J., hb. P. J., hb. Czapek, hb. H., hb. M, hb. Kl.); Heiligenbluter- tauern (hb. L., hb. Pe.); Leiter bei Heiligenblut (Bar. v. Jabor- negg, 1872, hb. Du. — als \'ar. Buchneri am Leiterkopf, leg. Buchner, 1891 (0.!j, hb. J.); Brettalpe bei Heiligenblut (Hoppe, hb. M.); Malnitzertauern (von zahlreichen Sammlern, hb. K., hb. U., hb. B., hb. Du., hb. P. J., hb. Z., hb. H., hb. L.); Gross- fragrant (aus dem herb. Veth, hb. Z. — Gussenbauer, hb. M.); MöUthaler Alpen (hb. S. — Fächer, hb. P. J., hb. M., hb. KL); Sagritz (Fächer, hb. M., hb. Kl.); Katschthaler Alpen (ex h. Bar. V. Jabornegg, hb. U., hb. L.); Goldberg (Pison, hb. H.); Laschaun, Möllniggalpe (Kohlmayr, hb. U.); Faschaun (Kohl- mayr, Flora carinthiaca, hb. Kl.); Kapponigeralm 7000' (Fächer, 1880, Flora carinthiaca, hb. Kl.). Tirol:^ Kalserthörl (E. Saxinger, 1882, hb. Du.); Kais (Hofmann, hb. J., hb. Z. — Huter, hb. F.); Kaiseralpen (Grob- meyr, hb. F. J.); Kais (Pichler, 1872, hb. Kl.; Key er, 1874, hb. Kl.); bei der Kaiser- und Matreyeralpe (aus dem Herbar Wulfen, hb. M.); Dorferalpe (hb. F. — Simony, 1857, hb. M.); Rorferalpe im Kais (Sieber, 1812, hb. F. — hb. Fe.); Glanzeralpe, W. Matrey (ex herb. Kremer, 1881, hb. Z.); Venediger-Gletscher 1 Nach Just, Bot. Jahresber. XIII 2, S. 360 (1885) von Preissmann am Obir gefunden. Dieser sammelte aber dort nur D. inodorns (S. Ö. B. Z. XXXV, .S. 16 [1885J). - Aus dem Val di Non sah ich keine Exemplare. Vergl. Hausmann, Flora von Tirol, I, S. 116 (1851). Wohl aber sah ich von dort D. negleclus im hb. K. Alpine Dianthus-Gruppe. 111/ (Fenzl, 1860, hb. M.); Pregratten (Simony, 1857, hb. M. Sonklar, 1861, hb. ü.); Valle Isolae in vallibus Virgen et Prae- garten (Ausserdorfer, 1874, hb. H.); Virgen in monte Berger- kofi (Gander, 1864, hb. M.); Lienz, (Scheitz et ex herb. Ortner, hb. J.); in monte Schleinitz prope Lienz (Gander, hb. Kl.); Lesach-Alpe am Gross -Gössnitz (Scheitz, hb. J.); Prettau, Hoffenthai (G. Treffer in Dr. C. Baenitz, Herb. Europ. N. 718, hb. K., hb. H., hb. M.); Alpen des Pusterthaies (Stainer, hb. K.); Pusterthal, am oberen Antholzer-See (hb. J.); Staller-See im Pusterthal (hb. U.); Übergang über Klausen zum Alühlwalderjoch (Treffer, 1882, hb. D.); Tarnthalerköpfe (Navis) (Kerner, 1853, hb. K.— 1868, hb. K. — hb. H., hb. M., hb. L.); Tarnthal (Pichler, hb.J.); Schwarzensteiner- Gletscher im Zillerthal (Kerner, hb. K.); Schvvarzenstein-Alpe, Zillerthal (Zimmeter, hb. U.); Zillerthaler Alpen, Pfitscher-Joch, Rothwand (Czapek, hb. Czapek), Wild- seespitz im Pfitsch (Kerner, 1868, hb. K.); Pfitschjoch, Zamser- Seite (hb. J.); Hühnerspiel bei Gossensass (Kerner, 1868, 1871, hb. K.); in montibus supra Gossensass, sol. schistoso, 2400 bis 2700 m s. m. (Huter, 1888, hb. D.); in pascuis alpinis prope Trins in valle Gschnitz (Kerner, Flor. exs. Aust. Hung. No. 2497); Muttenjoch im Gschnitzthale (Kerner, 1873, hb. K.); Glungezer bei Innsbruck (F. Roth, hb. J., hb. Z.); Morgenköpfe bei Inns- bruck (Roth, hb. J.); Gebirge um Brixen (Hofmann, hb. J., hb. M.); Alptriften bei Tristenstein in Weissenbach (Treffer, 1892, hb. Du.); Kalkschiefer in Tristen in Weissenbach (Treffer, 1889, hb. Du.); Südüroleralpen (Herb. Tappeiner, hb. J.). Schweiz: Supra Samaden, Grison (hb. B.); Brüggerhorn in den Churer Alpen (Salis-Marschlins 1839, hb. M.); Alpes de Engadine, (Favrat, hb. L.); Val Sampuoir, Grison (Murat, hb. M.). Italien: Lavirun, Val Livigno, Valteline (Muret, 1850, hb. B.); Wormserjoch, Valteline (Muret, 1841, hb. B.); Ombraigl et Mont Camogasch, Livigno (Herb. Leresche, 1837, hb. B.); Tartaringo (Mt. Braulio) bei St. Marie an der Wormserjoch- strasse (Simony, 1855, hb. M., hb. Z.); Braulio, Glimmerschiefer (hb. J.); Flore de Bormio, Lombardei: Monte Sobratka (Cornaz, 1878, hb. H.). Ungarn: Tatra, Krivan (Herb. J. F. Krzisch, 1859, hb. U.); Com. Szepes: Feuerstein ad 5 lacus; Carpath. centr. 4000 bis 1118 F. Vierhapper, 5000' s. m. (Degen, 1884, hb. D.); zwischen Gerolle bei den fünf Seen (Scherfei, 1853, hb. M.); Alpentriften des kleinen Kohlinger-Thales (Fritze, 1868, hb. J.); Tatra-Gebirge (Grze- gorzek, hb. P. J., hb. Z., hb. H.); Tatra: Leiten (Haszlinsky, hh. Z., dem D. gelidns ähnlich; als D. aJphms var. nivalis hb. Kl.); Tatra (Scherfei, 1864, hb. Z.); Tatra (Veselsky, 1860, hb. Z.); Zips, Meerauge (Ullepitsch, 1887, hb. Z.); Lomnitzer- spitze in den Centralkarpathen (Scherfei, 1858, hb. M.); Durls- berg (Lang, hb. L. — als D. alpinns hb. M.); ex montium Carpathorum summo vertice Eisthaler Thurm (Ball, als D. alpi- nns hb. B.); in valle Feherviz (Weisswasser) Tatrae ad Grüner See (Borbäs, 1890, oX^i D. gelidns, hb. M.). Galizien:^ Czerwonj^ Wierch, Tatra (Grzegorzek, 1851, hb. Du., hb. P. J.); Pyszna (Boiniacki, 1854, hb. Z.), dem D. gelidns ähnlich. Siebenbürgen: In alpium jugis Transs. (Czetz, hb. Z.), dem D. gelidns ähnlich. Durch seine relativ sehr langen, oft die Blüthe über- ragenden Basal- und Stengelblätter, sowie Kelchschuppen unterscheidet sich D. glacialis sehr gut von allen anderen Alpini. Darin, dass seine Schuppen manchmal durch ein Inter- nodium vom Kelche getrennt sind, gleicht er nur dem D. inicro- lepis, bei welchem dieses Merkmal viel häufiger und auffälliger zu Tage tritt. Über die Unterschiede des D. glacialis von D. alpinns habe ich schon bei diesem gesprochen. Man darf nicht etwa D. glacialis als Varietät des D. alpinns auffassen, wie dies Willdenow 1. c. that, und worüber selbst Koch noch im Zweifel war. Trotz seiner relativ weiten Verbreitung ist D. glacialis ziemlich unveränderlich. Von D. gelidus abgesehen, lassen sich keine pflanzengeographisch begründeten Racen des D. glacialis unterscheiden. Nach Williams tritt D. glacialis in fünf Formen auf: »a typiciis, mit gerinnten Blättern und zwei Bracteen.« Soll nur in der Schweiz, Lombardei und in Kärnten vorkommen. 1 Über das Vorkommen der Pflanze in der Bukowina vergl. z. B. Knapp, IMlanzen Galiz. Bukow., S. 343 (1872). Alpine Dianthits-Gvuppe. 1 ! 19 WaiTim Williams dem typischen Dianthiis nicht auch vier Schuppen zuschreibt, die er doch oft besitzt, und warum er ihn nicht auch aus Tirol, Salzburg, Steiermark, Ungarn, Sieben- bürgen angibt, wo er ebenso typisch vorkommt, wie in der Schweiz, Lombardei und in Kärnten, ist mir unklar geblieben. »& neglectus, Lois. (sp.), Not. PI. Fl. France (1810), p. 65; Gaud., Fl. Helvetica, III, p. 160 {D.glacialis); Reichb., Fl. Germ. Exe, p. 808; Ic. Fl. Germ. Helv. f. 5034. Mit flachen Blättern und Blüthen, die seltener zu zweit stehen, vier Bracteen, lederigem Kelche und nicht aneinanderschhessenden Fetalen.« Ich habe schon einigemale daraufhingewiesen, dassD. neglectus gar nicht zu den Alpini gehört. Williams stellt ihn mit umso weniger Berechtigung und Consequenz zu D. glacialis, als er den diesem so überaus nahe verwandten D. gelidns als selbst- ständige Art auffasst. »c alpinnsYWl (sp.) Hist. Fl. Dauph., III (1789), p. 600; Sturm, Deutsch. FL, Heft 28. Mit gerinnten Blättern, vier Bracteen und kaum sich berührenden Fetalen.« Bekanntlich ist Villars' D. alpinus, wie u. A. auch im Index Kewensis zu lesen ist, nichts Anderes als D. neglectns Lois., was schon daraus hervorgeht, dass derselbe nach Villars z. B. am Lautaret vorkommt, einem der häufigst genannten Standorte des D. neglectns, wo aber wieder von D. alpinns, noch von D. glacialis oder einer Form derselben eine Spur zu finden ist. Die lateinische Beschreibung, die Villars von seiner Pflanze gibt, passt aber deswegen nicht auf D. neglectns, weil es die aus Linne's Species plantarum entlehnte Beschreibung des echten D. alpinns ist. — In Sturm, Deutsch. Fl. (XIII, 51) ist eine Abbildung des typischen D. alpinns L., welche, der Flora Austriaca Ja'cquin's entnommen ist, und es ist ferner (VII, 28) der echte D. glacialis Hänke auch als D. alpinus treft"lich abgebildet, und zwar mit zwei Schuppen und in der Detail- zeichnung des Kelches mit vier Schuppen. Auf diese letztere Abbildung bezieht sich offenbar Williams. — ^ Villars' D. alpi- nns ist also D. neglectns, Sturm's D. alpinus (VII, 28) ist echter D. glacialis, keiner von beiden aber eine Form des letzteren. y>d Freynü, Vandas (sp.) in Sitzungsb. k. Böhmisch. Gesellsch. Wissensch., 1890, I, p. 255. Mit etwas schlaffen 1120 F. Vierhapper, gekielten, löntm langen Blättern, deren Seitennerven undeutlich sind, stets einblüthigen Stengeln, länglich-eiförmigen Bracteen und gewimperten Kelchzähnen.« Über diese Art siehe S. 1 120 ff, »e suhalpestris, Gaud., Fl. Helvetica, III, p. 160, eine zwergige Form.« Gaudi n^ erwähnt an der citirten Stelle gar keinen D. stibalpestris. Williams hatte jedenfalls eine der kleinen Formen des D. glacialis vor Augen, wie eine solche z. B. Tausch in Flora, XXII, I, S. 148 als D. glacialis ß acanlis behandelt. D. glacialis var. Bitckneri Dalla Torre (in Ber. deutsch, bot. Ges., X, S. 56) (vidi orig.) ist eine besonders hochwüchsige, oft zwei- bis dreiblüthige Form aus dem Glocknergebiete.^ An eine Bastardirung des D. glacialis mit dem gleichfalls dort vorkommenden D. inodorus (L.) ist bei D. Biichneri, wie bereits Dalla Torre hervorhebt, nicht zu denken. Der hohe Wuchs der Pflanze (Stengellänge mit Kelch über \ dm) erscheint auf- fälliger als ihre Mehrblüthigkeit, die sich auch an viel nieder- wüchsigeren Formen gar nicht selten beobachten lässt. Unter Seringe's D. glacialis in De Candolle's Pro- dromus, I, p. 362 (1824) ist D.neglechis Lois. gemeint, und die var. ß acaulis, die vom Mont' Cenis angegeben wird, ist eine niederwüchsige Form des letzteren. Dagegen wird Seringe's D. glacialis var. y latifolius, welchen er von Fröhlich aus »Styria« und »Austria« zugesandt bekam, wohl einer Form des D. alpiniis L. entsprechen. D. glacialis ist die einzige Art der ganzen Gruppe, welche in zwei Gebirgssystemen Europas vorkommt. In jedem der- selben hat er ein geschlossenes Verbreitungsgebiet. Sein trotz der grossen Verbreitung geringer Formenreichthum, sowie das Fehlen jeglicher Zwischenformen zu den nächst verwandten Arten D. alpinus und nitidtis, deren Areale an das seine grenzen, beweisen, dass er eine alte Art ist. Dieselbe dürfte sich in Anpassung an das Urgestein entwickelt haben. Haus- m an n's^ Angabe, dass D. glacialis auch auf Kalk vorkommt, ist wohl erst zu prüfen. Das Vorkommen des D. glacialis am ^ Gaudin's Z). glacialis 1. c. ist gleich D. neghctns Lois. -' Andere Standorte bei Dalla Torre 1. c. 3 Flora von Tirol, I, S. 1 16 (1851). Alpine Dianllnis-Gvuppe. 1121 Schiern^ ist kein Beweis für die Richtigl\eit derselben, da der Schiern viel Urgestein enthält.- In Oberösterreich ander- seits kommt die Pflanze höchst wahrscheinlich nicht vor, obwohl sich Angaben hierüber^ in der Literatur finden. Neureich"* bezweifelt auch das Vorkommen des D. glacialis auf dem kalkhaltigen Roszudek in den Karpathen, das von Szontagh^ behauptet wird. Sagorski und Schneider (in Flora der Centralkarpathen, I, S. 103 [1891]) behaupten hingegen, dass D. glacialis in den Alpen nur auf Granit wächst, während er in den Karpathen sich hin und wieder auch auf Kalk findet. — Gegen D. gelidus ist die Abgrenzung keine scharfe (siehe bei diesem). — Williams hat in das Areal des D. glacialis auch die Pyrenäen miteinbezogen, weil er ihm den dort sich findenden D. neglectiis subsumirt hat. D. glacialis kommt in den Pyrenäen nicht vor. — Im arktischen Gebiete und in Armenien \\'urden Arten aus einer anderen Gruppe mit ihm verwechselt. Ver- gleiche hierüber S. 1 145 ff. ö &a. Dianthus gelidus Schott, Nymann et Kotschy, Ana- lecta Botanica, p. 54 (1854); Österr.-bot. Wochenblatt, VI, S. 37 (1856); Williams, Monogr. gen. Dianthus in Journ. Linn. Soc. (Bot.) XXIX, p. 428 (1893). Syn. Dianthus glacialis subsp. gelidus NjMiiann, Consp. Flor. Eur., p. 102 (1878—1882). Diauihus glacialis Simonkai, Enum. Flor. Transs. p. 120 (1886). D i a n t h o g 1 a c i a 1 i t e n u i o r. F o 1 i a in a p i c e m s a e p e plus minus dilatata, obtusiuscula vel acutiuscula, uni- vel minute trinervia, basalia caulibus saepe breviora et ut caulina saepius extus recurvata. Pars connata diametrum longitudine aequans vel duplo superans. Squamae 2 — 6, cuspide lineari. tenui, semper fere recurvata. Calyx purpurascens vel purpureus. Petala magnitudinem Dianthi glacialis 1 Vergl. Hausmann, 1. c. - Das Gleiche gilt wohl über das Vorkommen im Fassathale. 3 Vergl. Hallier, Kochs Syn., III, 1, .S. 349 (1892). •i Aufz. Gefässpn. Ung. Slav., S. 286 (1866). ^ Verh. zool. bot. Ges. Wien, XIII, S. 1089 (1863). Sitzb. d. mathem.-naturw. GL; C\'II. Bd., Abth. 1. 73 1122 ■ F. \' i c r h a p p e r, a e q ii a n t i a \" e 1 m ii 1 1 ii m s ii p e r a n t i a , 1 a m i n a ad 11 ;;/ m longa, 10 mm lata. Ceterum Diantho glaciali simillimiis. Geographische Verbreitung. Östhche und südliche Karpathen Siebenbürgens. — Alpine Region. S t a n d o r t s \' e !• z e i c h n i s s. Siebenbürgen:^ Comit. Brasso. In pascuis alpinis in Valle »Malajest« alpis Bucsecs (Csatö, Flor. exs. Aiistr.-Hiing., No. 2498). In alpinis Transsilvaniaeaustralibusfrequens(Kotschy, 1850, hb. Schott, als D. glacialis, hb. B.); in calcareis alpinis rupestribus territorii Arpasch alt. 5500 ped. (Plant. Transsilv., hb. Schott, 1850, leg. Kotschy, hb. M., hb. B., hb. Z.); in rupestri- bus calcareis vallis alpinae Arpasch. Transsylv. austr. (Kotsch}^, 1850, als D. glacialis var., hb. B.); in summis El Uomo dictis montis Butschetsch alt. 7900 ped. (als D.glacialis Plant. Transs., hb. Schott. Kotschy. 1850, hb. B., hb. M.); Arpascher .Alpen (Kayser, 1850, als D. glacialis, hb. Z.); Arpascher Alpen, V'ur- top, auf Glimmerschiefer (Schur, als D. glacialis, hb. Z.); Bucsecs (Falck. iter Transsilv. 1870, hb. Z.); Transsilvaniae alpes Arpasenses. Vurtop (Simkovicz, 1883, hb. P., hb. D.); in pascuis alpinis Transsilvaniae, in monte Arpas (Schur, als D.glacialis, hb. M.); in alpibus Butschetsch (Wolff, 1886, hb. H.); Butschetsch prope Butrinia. . . (Kotschy, 1846, als D. glacialis, hb. M.); prope Rodnam Transsilvaniae in alpe Ineu (Czetz, hb. M.); Ineu bei Rodna (als D. glacialis, hb. Z.); Ineu, Rodna (Porcius, hb. H.); Kuhhorn, .Siebenbürgen (Maly, 1875, hb. AI.); in monte Ineu prope Rodna (Dörfler, iter per Bukowinam et Transsilvaniam, 1889, hb. H.); in alpibus Transsilvaniae. V'alia Doamni (Mich. Fuss., hb. K.); Koznan Kessel im Butschetsch- gebirge (Stur, 1860, hb. B.). In der Art der Rasenbildung, der Höhe des Wuchses, der relativen Länge der Blätter und Schuppen, in der P'ärbung und 1 Über das Vorkommen des D. gdidiis in Rumänien siehe z. B. Biandza, Prod. Flor. Rom. p. 192 (1879 — 1S83). Alpine Dianlhns-Gvuppc. 1123 Gestalt der Kelclie ii. s. w. \-ollkommen mit D. glacialis über- einstimmend, weicht D. gelidiis nur in wenigen Merkmalen von D. glacialis, ab und diese wenigen Unterschiede sind nicht con- stant. Er erscheint im Allgemeinen in allen seinen Theilen zarter als D. glacialis. Die Stengel sind etwas dünner, die Blätter oft schmäler, nach vorne manchmal bedeutend ver- breitert und oft mehr zugespitzt als bei D. glacialis. Das letztere Merkmal haben auch schon die Autoren dieser Pflanze zur Unterscheidung derselben von D. glacialis und alpinus erwähnt. Sehr häufig sind die Blätter zurückgebogen. Schuppen besitzt D. gelidus zwei bis sechs, aber nicht, wie Williams sagt, immer sechs. D. glacialis hat nie sechs Schuppen. Die Spitze der Schuppen ist hei D. gelidus sehr fein und immer recurvat. Die Kelche sind bei manchen T3^pen sehr lebhaft purpurn ge- färbt. Die Fetalen schwanken in ihrer Grösse zwischen denen des D. glacialis und denen des D. alpinus. Einige andere Unter- schiede, die Williams angibt, sind nicht durchgreifend oder überhaupt nicht vorhanden. So in der Nervatur der Blätter. Williams nennt die des D. ^(?// Glauci«.^ 1. Dianthus neglectus Loiseleur, Not. plant. France, p. 05 (1810). Syn. Dianthus alpinus .\llioni. Flor. ped. N. 1556 (1785); Villars Hist. Plant. Dauph., III, p. 600 (1789) et alii. non L.; Dianthus glacialis Seringe in D. C. Prodr., I, p. 362 (1824); Gaudin, Flor. Helv., III, p. 160 (1828); non Haenke; Dianthus alpinus var. ß neglectus Lapeyrouse, Hist, abr. P^-r., p. 249 (1813); Dianthus glacialis b neglectus Williams. iMonogr. gen. Dianthus in Journ. Linn. Soc. (Bot.) XXIX, p. 429 (1893). Ic. Reichenbach, Ic. Flor. Germ. Helv., VI, fig. 5034, lab. 261; Timbal- Lagrave, Essai Dianthus Pyr., p. 26. Den rasigen Wuchs und die relativ langen, zu Rosetten gehäuften Basalblätter hat diese Pflanze mit den Alpin! und überhaupt mit vielen Alpennelken gemein; doch auch D. Se- gtiierii, namentlich in den westlichen Racen sah ich häufig mit langen, Rosetten bildenden Basalblättern. Die niederen, höchstens vier bis fünf deutliche Internodien entwickelnden ein- bis dreiblüthigen Stengel hat D. neglectus als Alpennelke gleich vielen anderen alpinen Dianthi erworben. Doch wird er mindestens ebenso häufig zwei- bis dreiblüthig, wie etwa D. glacialis. Die Stengel des D. neglectus sind kahl oder nur mit ein paar kleinen Höckerchen versehen, die Blattflächen, Schuppen und Kelche ebenfalls kahl. Die sj^stematische Zugehörigkeit des D. neglectus ergibt sich morphologisch am besten aus den Blättern.- Diese sind lineal, gegen die Spitze nicht verbreitert, dünn, steiflich, nicht zurückgebogen, von glauker Farbe, mit ' Die Besprechung dieser und der folgenden .^rten gilt vornehmlich deren Beziehungen zu den Alpini. Bezüglich der Synonymie u. s. w. habe ich mich da auf das Wichtigste beschränkt. - Siehe Taf. II, Fig. 7. 1 1 3'2 F. V i c r h a p p e r. unterseits meist drei deutlich hervortretenden Nerven, \on denen die seitlichen dem Rande sehr nahe gerückt sind, ohne ihn zu umsäumen, an der kaum gewimperten Basis nur wenig verwachsen. Alle diese für die Glatici im Allgemeinen charak- teristischen Merkmale sah ich an D. Segtiierii Chaix aus den Seealpen fast genau ebenso wie hier. Die Schuppen sind aber bei diesem wohl auch in Folge der Häufung seiner Blüthen zu Köpfchen bleich, scarios, plötzlich zugespitzt und kaum länger als der halbe Kelch, während bei D. neglechts, dessen Blüthen, auch wenn mehrere vorhanden, nie cumulirt sind, die Schuppen zwar steif, aber doch mehr krautig, lebhafter gefärbt, allmäliger in die Spitze verschmälert und länger sind, wie dies bei den meisten Alpini, aber auch manchen Glanci der Fall ist. Sehr selten kommen bei D. ueglectus fast scariose Schuppen vor. Im Ausmasse der Kelche erinnert D. neglecttis mehr an die Alpini als an D. Segnierii der Schweiz und Italiens; D. ue- glectus hat nämlich relativ breite, kurze Kelche, während die des D. Segnierii länger und schmäler sind. Doch liegt hierin, da D. neglecttis gleich den Alpini eine ein- bis wenigblüthige Art ist, und wenn er mehr Blüthen als eine hat, diese nie gehäuft sind, während die Blüthen des D. Segnierii meist zu mehreren Köpfchen bilden, nichts Überraschendes. Sehr häufig sind die Kelche des D. neglectns purpurviolett gefärbt, in einem Tone, den ich bei den Alpini niemals, wohl aber ganz ähnlich bei jenem D. Segnierii wiederfand, der in jenen Gegenden die Vorgebirge bewohnt, wo D. neglectns in der Alpenregion vor- kommt. Die Kelchzähne unserer Pflanze sind zu allermeist bis gegen die Basis scarios und bleich, wie die Kelche von steifer Consistenz, und falls sie in eine Spitze ausgezogen sind, fast stechend. Solche oft scariose Zähne haben auch die steifen Kelche jenes D. Segnierii; an den viel weniger steifen Kelchen der Alpini sind die Zähne selten (z. B. bei D. sursnmscaher) und nie in diesem Grade scarios. Gaudin (in Flor. Helv., III, p. 16] [1828]) sagt über D. neglectns, den er als D. glacialis Haenke beschreibt: »Calyx. . .dentibus triangularibus, superne marcescentibus, acutissimis ac fere pungentibus«. Seine Fetalen sind sehr gross und übertreffen im Extrem fast die desD. alpimis Alpine Diati/Iiiis-Gvuppe. 1 133 an Grösse. Am Rande berühren sie sich nicht. Kern er ^ hat die Beobachtung gemacht, dass sich die Corolle des D. neglecttts zur Nachtzeit schHesst, während die Kronen des D. alpiiius, glacialis und auch anderer Nelken geöffnet bleiben. Inwieweit dieses interessante biologische Merkmal systematisch ver- werthbar ist, war mir leider zu untersuchen versagt, da ich über das hiezu nöthige reichliche, frische Material aller in Betracht kommender Arten nicht verfügte. Vergleicht man jene Merkmale, welche D. neglecHis mit den Alpini theilt, mit denjenigen, durch welche er sich von ihnen unterscheidet, so findet man, dass die ersteren, wie der dichtrasige Wuchs, die niederen ein- bis wenigblüthigen Stengel, die breiten Kelche und grossen Fetalen, den meisten alpinen Nelken aus x'erschiedenen Gruppen (so dem D. silvestris, Sib- thorpii u. s. w.) zukommen, während ich die letzteren, in welchen er sich dem D. Segtiierii sehr nähert, wie die Blatt- gestalt, Consistenz und Nervatur der Blätter, Färbung der Schuppen und Kelche u. A. als für die Systematik der Nelken sehr gut verwerthbar und wichtig gefunden habe. Von den Alpini ist er immer sehr scharf geschieden, obwohl er selbst, wie viele Glaiici, eine ziemlich veränderliche Art ist. Zu D. glacialis, in dessen Areal das seine (im Val di Non) übergreift, zeigt er nie auch nur eine Spur von Übergängen. Dagegen sieht er einblüthigen Formen des D. Segnierii aus den Seealpen oft sehr ähnlich, so dass über ihn schon Reichenbach (Flor. Germ, exe, p. 808 [1830 — 1832]) sagt: »Habitus (D. neglecti) D. Seguierii uniflori«. Diese Ähnlichkeit ist aber keine bloss äusserliche, sondern, wie aus der Übereinstimmung" in so vielen Merkmalen zu schliessen ist, eine tiefer liegende, durch die nahe phyletische Verwandtschaft erklärliche. Es spricht auch kein pflanzengeographisches Argument gegen die Annahme, dass D. neglectns eine mit D. Seguierii Chaix (der Race Süd- tirols, Norditaliens u. s. w.) zunächst verwandte, in Anpassung an die hochalpinen Vegetationsverhältnisse entstandene Art der Glaiici ist, welche sich aber schon zu grösserer Selbst- ständigkeit herausgebildet hat. Es ist auffallend, dass überall 1 Aus mir gütigst zuf X'erfügung gestellten unveröffentlichten Aufzeich- 1 1 o4 F. V i e r h a p p e r, dort, WO sich D. neglectiis in den Hochgebirgen findet, D. Seguierii in niederen Lagen vorkommt. Das Hauptareal des D. neglectns umfasst die Seealpen, die Alpen Piemonts, die Basses Alpes und Hautes Alpes und die Alpen der Dauphine und in der Vaucluse. Ferner kommt er in den östlichen Pj-renäen^ vor, und vereinzelte, vom Hauptareal getrennte, weit nach Osten vorgeschobene Standorte sind in der Umbrail-Gruppe^ (?) in der Südschweiz und im Val diNon^ in Tirol. S t a n d o r t s V e r z e i c h n i s s. Französisch-italienische Alpen: Mont Cenis (von verschiedenen Sammlern, hb. K., hb. U., hb. B., hb. Du., hb. J., hb. P. J.. hb. Z., hb. H., hb. M., hb. L.); Hautes Alpes: Lautaret (von verschiedenen Sammlern, hb. U., hb. D., hb.B., hb. Z., hb. H., hb. M.); Piemont: Col' de Tende (von verschiedenen Sammlern, hb. B., hb. M.); Monte Viso (hb. H.); Alpes de la Provence (Colmars, ex herb. Jordan, hb.B., hb. M., hb. Z.); Madonna delle Fenestre, in pascuis siccis, 1900 in (Bernoulli, hb. D. — hb. B.); Rocciomelone in luoghi arbosi (ex herb. Mus. Florent, hb. U.) u. s. w. Schweiz (Graubünden): Umbrail (Vogel, herb. Pittoni, hb. M.). Tirol: Nonnsberg, auf den Alpen südlich von Cles von Josef Loss gefunden (1870, hb. K.). Rouy's und Foucaud's Varietäten ß iianus und y elon- gatiis (Flor. France, III, p. 173 [1896]) bedeuten nur Standorts- \ariationen des D. neglectns. Der erstere ist eine niederwüchsige, dichtrasige Form mit kurzen steifen Blättern, der letztere eine hochwüchsige, lockerrasige mit langen schlaffen Blättern. 2. Dianthus repens Willdenow, Species plantarum, II, p. 681 (1799); Seringe in De Candolle, Prodr., I. p. 358 (1824); Chamisso et Schlechtendal in Linnaea, I, p. 37 (1826); ' Bezüglich des Vorkommens in den Pyrenäen, von wo ich keine Belege sah, vergl. Timb. Lagr., Essai Dianth. Pyr., p. 25, 26 und Rouy, Foucaud Flor. Franc, III, p. 173 (1896). - Vom Umbrail sah ich Belege im hb. M., vom Vui di Non in hb. K. Gremli hat D. neglectns in seiner Exciirsionsllora der Schweiz nicht auf- genommen. Alpine Dic7 n /h tis-Gruppe . 1 1 35 LedeboLir, Flor. Ross., I, p. '281 (1842); Williams, xMonogr. gen. Dianthus in Journ. Linn. Soc. (Bot.) XXIX, p. 445 (1893). Sj'n. Dianthus alpinits ■; repeiis Regel in Bull. soc. nat. Mose., XXXIV, 3, p. 531 (1861); Dianthus Scgiiicrii var. repens Glehn, Act. hört. Petr., IV, 1, p. 25 (1876); Dianthus sinensis var. repens Trautvetter, Act. hört. Petr., V, 1, p. 29 (1877), sine diagn. Dianthus alpiinis var. repens Robinson, Proc. Am. Ac. XXVIII, p. 127 (1893). Ic. Seemann, Herald, 4 sec. Pritzl, Ic. bot. ind., I, p. 360 (18G6). Eine überau.s veränderliche Art. Die »kriechende Wurzel,« nach welcher Willdenow die Pflanze benannt hat, ist für dieselbe nicht immer charakteristisch; es constatirten vielmehr schon Chamisso und Schlechtendal (I.e.), welche au'ch Originale Willdenow's eingesehen hatten, dass dieselbe nicht kriecht.^ Ich sah bei D. repens sehr oft schief oder fast senkrecht in den Erdboden eindringende Wurzeln. Auch ist die Wurzel keineswegs immer fadenförmig (filiformis Willd.), sondern oft von beträchtlicher Dicke. Der Wuchs der Pflanze ist meist lockerrasig, niederwüchsige Formen werden dichtrasig. Doch kommt es nie zur Ausbildung so typischer Basalrosetten wie bei den Alpin/, weil die untersten Blätter meist durch, wenn auch oft sehr kurze, Internodien von einander getrennt und nicht oder kaum länger sind als die oberen Stengelblätter. Die sterilen Büschel haben verlängerte Internodien. Die Blüthen- stengel haben etwa drei bis acht lange Internodien. Nieder- wüchsige Formen haben meist einblüthige Stengel, während die hochwüchsigen südlichen Formen (dieselben sah ich bis zu 35 cm hoch werden) rispig verzweigte, vielblüthige Stengel besitzen. Diese beiden Extreme sind durch Übergänge ver- bunden. Immer sind die Axen kahl oder doch fast kahl, glauk und manchmal etwas überlaufen. Die Beschaffenheit der Blätter gestattet auch bei D. repens einen sicheren Schluss auf seine Stellung im Svsteme. Die Blätter sind lineal bis breitlineal, gegen die Spitze zu nie verbreitert, spitz, selten einige der untersten stumpf, flach, von glauker Färbung und dünn, manchmal fast grasartig, mit unterseits drei bis fünf deutlich hervortretenden Nerven, von 1 Sie sagen : »herbarium eins (Wi 11 denow) radicis repentis filiformis, de qua loquitur, et ne vestigium quidem ostendit«. 1 136 F, Vierhapper, denen die seitlichen den Rand nicht umsäumen. Es sind dies Merkmale, welche D. repens mit den sich im Süden an sein Areal anschliessenden T3^pen der Glaiici (D. pratensis, versi- color u. s. \v.), ja mehr minder mit allen Glaitci gemeinsam hat, die ihn aber von den Alpini wesentlich unterscheiden. In ihren Dimensionen, wie auch in der Färbung sind sie sehr veränderlich, doch ist die letztere nie so frischgrün, wie bei den Alpini. Glehn (1. c.) sagt: »Der Z). alpiniis der Schweizer Alpen hat fast lederartige, glänzende Blätter und scheint mir eine verschiedene Art zu sein«. Natürlich meinte er unter »D. alpiniis der Schweizer Alpen« den D. alpinns L. Auf der Fläche sind die Blätter des D. repens gleich den Schuppen und Kelchen kahl, am Rande, der gegen die Basis zu nur wenig häutig wird, miit sehr kleinen Zähnchen, die an den oberen Blättern meist ganz reducirt sind. Meist sind die Blätter gerade, unter spitzem Winkel vom Stengel abstehend, seltener recurvat. Die Schuppen sind von überaus \'erschiedenartiger Gestalt. Es sind ihrer zwei, selten \'ier; selbst die obersten sind manch- mal vom Kelch durch ein kleines Internodium getrennt. Aus eiförmigem oder länglich eiförmigem Basaltheile sind sie bald plötzlich in ein kurzes Spitzchen zusammengezogen, bald all- mälig in eine lange, oft zurückgekrümmte Spitze x'erschmälert. Im ersteren Falle sind sie kaum halb so lang als der Kelch, im letzteren erreichen sie seine ganze Länge oder überragen ihn sogar. Doch gibt es alle Übergänge. Wenn die Schuppen vom Kelche entfernt sind, erscheinen sie sehr stark, fast kahn- förmig ausgehöhlt. Sie sind steiflicli krautig, aber nie scarios. Die steiflichen Kelche zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Verhältniss zur Länge überaus weit sind. D. repens über- trifft hierin noch den bekanntlich sehr weite Kelche besitzenden D. alpinns. Manchmal, namentlich bei grossblumigen Formen, sind sie fast nur doppelt länger als weit. .Schon im untersten Drittel erreichen sie den grössten Durchmesser und bleiben bis oben ziemlich gleich weit. Ihr Fai benton ist, falls sie nicht ganz glauk sind, wie häufig bei Glauci, ein trübpurpurner. Derselbe tritt meist auch in den Schuppen auf. Er ist von dem intensiv dunkelpurpurnen Ton der Kelche des D. alpinns Alpine Dianthus-Gvuppe. l\'3i und callizouits leicht zu unterscheiden. Die Kelchzähne sind, den Dimensionen des Kelches entsprechend, fast breiter als lang und meist stumpf. Die Fetalen sind in ihrer Form, Grösse, Färbung, Be- bärtung und Randbeschaffenheit veränderlich wie die ganze Pflanze. Bald gleichen sie denen des D. alpimis an Grösse oder sind fast noch grösser, bald, allerdings seltener, sind sie viel kleiner als diese. Die Verschmälerung der Platte in die »unguis« ist entweder eine allmälige oder eine mehr minder plötzliche. Formen mit fast ganzrandigen Petalen wechseln mit solchen, deren Petalen am Rande mehr minder tief kerbig gezähnt sind. Am meisten Interesse bietet aber das Auftreten von Typen mit kahlen Petalenplatten neben solchen mit deutlich bebärtetcn Blumenblättern. WiUdenow (I.e.) hat seinen D. repeiis mit kahlen Petalen beschrieben, und auch Chamisso und Seh lechtendal führen als Unterschiede des D. repeiis von D. glacialis des ersteren laxen Habitus, sehr wenig fleischige, gegen die Spitze nicht verbreiterte, nie stumpfe Blätter und mit langem Nagel versehene, kahle Petalen an. Von späteren Autoreh wurden die Bebärtungsverhältnisse der Petalen des D. repens nicht näher berücksichtigt. Erst in jüngster Zeit hat Williams (1. c.) den D. repens wegen des angeblichen Besitzes nicht bebärteter Petalenplatten von der Gruppe des D. Segtiierii, pratensis u. s. w., der er doch so nahe steht, getrennt und aus der Section Barbiilatnm, für deren Glieder bebärtete Petalen als charakteristisch angegeben werden, ausgeschieden. Williams stellt den D. repens in die Sectio Imparjngtini, deren andere Arten (D. stilcatits, Statins u. s. w.) in gar keinen Beziehungen zu ihm stehen. Es ist dies wieder ein Beispiel dafür, dass eine auf Grund eines einzigen Merkmales con- sequent durchgeführte systematische Eintheilung oft unnatür- lich wird, wenn man so weit geht, eine aller Wahrschemlich- keit nach in eine durch ein bestimmtes Merkmal charakterisiite Gruppe gehörende Art gerade wegen des Fehlens dieses einen Merkmales aus der Gruppe zu eliminiren. Ich fand, dass es für D. repens nicht einmal immer zutrifft, dass er kahle Petalen hat, sondern beobachtete in reichlichem Materiale des typischen D. repens ebenso viele Formen mit bebärteten Sitzb. d. mathem.-naturw. Gl. ; CXil. Bd., Abth. I. 74 1 138 F. Vi erh apper, als solche mit kahlen Fetalen, ohne dass es etwa möglich gewesen wäre, sonst irgendwie eine Grenze zwischen ersteren und letzteren Formen zu ziehen. Es folgt daraus, dass zwar die Bebärtung der Fetalen, respective das Fehlen derselben ein zur Umgrenzung einer natürlichen DiantJms-Gvuppe im Allgemeinen ganz geeignetes Merkmal ist, das aber durchaus nicht ausnahmslos angewendet werden darf. Das Gleiche gilt von der Art der Inflorescenz, von der Zerschlitzung, respective Zähnung des Randes der Petalen- platten u. s. w. Aus dieser Betrachtung geht hervor, dass D. repens Willd. in vielen sehr wesentlichen Merkmalen von den Alpini abweicht und gerade in diesen mit den Glatici übereinstimmt, und es gibt für mich keinen Zweifel, dass er dorthin zu stellen ist. P>üher hielt man ihn, wohl hauptsächlich, weil man ihn nur mit einzelnen grossen Blüthen kannte, für sehr nahe verwandt mit D. alpimisL. und D. glacialis Hänke, oder man stellte ihn sogar als Varietät zu ersterem. Chamisso und Schlechten dal sagen über ihn (I. c): »Species proxima D. giaciali Hänke-. ^ Später gieng Regel (1. c.) so weit, den D. repens, den doch selbst Winden ow, der B. glacialis dem D. aJpinus subsumirt, als eigene Art aufgefasst hatte, als Varietät zu D. alpiniis zu ziehen. Regel unterschied damals vom Linne'schen D. alpinus vier Formen:'- a typicns, d. i. D. alpinus L., welcher nach Regel nicht in Sibirien, sondern nur »in den Alpen Europas« vor- kommt; § ^/acm//5 Hänke, gleichfalls »aus vSibirien nicht be- kannt«. Mit ß Meyeri und y repens fasst er die nicht europäi- schen Formen seines D. alpinus zusammen; v repens entspricht dem eben früher abgehandelten echten D. repens Willdenow, 1 Die citirte Abhandlung Chamisso's und Schlechtendal's enthält auch eine Klärung der Synonymie des D. alpinus, glacialis und uegleclus, welche in dem zwei Jahre vorher erschienenen ersten Theile des De Candolle- schen Prodromus von Seringe unklar gemacht worden war. Interessant ist es, dass sich diese Autoren D. alpinus und glacialis im selben Gebiete, ersteren in der subalpinen (in graminosis subalpinis), letzteren in der alpinen Region (in Alpium frigidissimis ad nives aeternas) neben einander vorkommend dachten. So mag es gekommen sein, dass in Russland D. glacialis damals häufig nur als \'arietät des D. alpinus angesehen wurde. - Später kam noch J). Scmenoi'ii als fünfte dazu. Alpine DiatilJuis-Gvuppc. 1139 dessen Verbreitung Regel schon sehr gut bekannt war. P^r sagt: »Verbreitet sich vom Stanowoi längs der ganzen Küste des Ochotskischen Meeres bis nach Kamtschatka und den Laurentius- und Kotzebue-Busen.« Die P'orm ^ Meyer i''- endlich ist ein Sammelname für mehrere divergirende Elemente. Als synonym hiezu citirt er D. alpintis Fenzl in Ledeb. Fl. Ross., I, p. 281 (1842) und D. montanus nanns C. A. Meyer, ind. cauc, p. 211 (Verz. Pflanz. Cauc, S. 21 1) (1831). D. alpimis soll nach Fenzl an der Küste der Kara-See vorkommen. Die Fenzl'sche Beschreibung passt vollkommen auf D. alpmiis L. Leider sah ich von der Pflanze keine Belege, und auch Regel scheint keine gesehen zu haben, weil er den .Standort »Kara See" bei D. alpiims ß Meyeri nicht anführt, während alle jene Standorte, \-on denen er Exemplare gesehen hatte, in seiner Arbeit citirt sind. Immerhin ist es auffällig und bemerkenswerth, dass er trotz Fenzl's auf D. alpiniis a typicus passender Diagnose des D. alpimis von der Kara-See diesen nicht zu a typicus, sondern zu ß Meyeri stellt. Der von Regel gleichfalls als synoym zu seinem D. Meyeri citirte D. montanus nanus C. A. Meyer aus dem Caucasus ist eine von D. Meyeri Regel aus Sibirien ganz verschiedene Pflanze, wie ich mich an Originalen des einen und des anderen überzeugen konnte.- Was nach Ausscheidung des D. alpinns Fenzl und Z). inontanus nanus C. A. Mej^er noch von D. alpinus ß Meyeri Regel überbleibt, d. i. jener Theil des letzteren, der in Sibirien vorkommt, ist aber, v\'ie es bereits Glehn in den Petersburger Herbarien gemacht hat, zu D. alpinus y repens R e g e 1 =: 2). repens W i 1 1 d. =: Z). Seguierii vav. repens Glehn zu ziehen. i>. repens ist ungemein veränder- lich und kommt, wie Regel selbst sagt, fast an jedem Standorte in einer anderen Form vor (vergl. 1. c. p. 532 und 1866, p. 531). Einige solcher Formen repräsentirt nun auch der Regel'sche 1 Wohl zu unterscheiden von D. Mayeri Presl., Bot. Bern., S. 18 (1844), einer ebenfalls sibirischen Art, die aber zu den Fimbriati Boiss. gehört. 2 Schon Fenzl in Ledebour 1. c, der D. repens kannte, zieht l). mon- tanus nanus nicht dorthin, sondern zu D. Seguierii und sagt: »D. montanus var. nana. . . distincta species videtur, D. alpino proxima. Ex unico tarnen specimine nil statuendum«. Dem D. alpinus sieht D. montanus nanus nur durch die aus- gebreitete Rosette ähnlich, ist aber schon durch den rauhen Stengel von ihm zu unterscheiden. 74-- 1 14U F. Vierhapper, D. Meycri (von D. inontamis naniis C. A. Meyer abgesehen). Derselbe hat nach Regel fast aufrechte Kelchschuppen von etwa halber Kelchlänge, während sein D. alpiiins y repens oben abstehende Kelchschuppen von ganzer Kelchlänge und darüber besitzt. Nun ist es aber am sibirischen D. alpinus ß Meyeri zu beobachten, und Regel gesteht es selbst ein, dass er in der Tracht mit D. repens übereinstimmt, und dass seine Kelch- schuppen zwar meist nur halb so lang als die Kelchröhre sind, zuweilen aber an ein und demselben Stocke sich neben diesen auch solche finden, welche ebenso lang oder länger als der Kelch sind. Auch das Abstehen und Aufrechtsein der Spitze der Kelchschuppen kann ich als sehr variabel bezeichnen. Häufig, aber keineswegs immer, sah ich D. Meyeri mit bebär- teten Fetalen, D. repens aber mit unbebärteten. Von durch- greifenden Unterschieden zwischen dem sibirischen D. Meyeri und D. repens ist keine Rede. Pflanzengeographisch sind sie gleichfalls nicht separirt; ihre Areale decken sich vielmehr. Regel hat seinen D. alpimis ß Meyeri in zwei »/«S7/5« getrennt. Liisiis a latifolitis (excl. D. montanns nanus C. A. Meyer, den er auch hierherstellt) ist eine sehr niederwüchsige, einblüthige Form Kamtschatkas mit schmal lineal-lanzettlichen Blättern, kaum steiflichen Kelchen u. s. w., und es ist nicht zu leugnen, dass dieselbe einen vom Haupttypus des D. repens sehr weit abweichenden Habitus hat; hisns b angiistifolius aber, höher- wüchsig, ein- bis vierblüthig mit linealen Blättern, ist von D. repens kaum mehr zu unterscheiden. D. montanns namis C. A. Meyer, aus dem Caucasus, von Regel zu D. alpinns ß Meyeri Insns a latifolins gezogen, ist, so weit ich an dem einzigen Stückchen, das von dieser Pflanze in Herbarien existirt, beobachten konnte, eine gleichfalls zu den Glanci gehörende, von den AJpini durch spitze Blätter u. s. w. verschiedene Pflanze, die aber von D. Meyeri und repens schon durch den steifen Wuchs, den Besitz einer deutlich aus- geprägten Basalrosette und den rauhen, wenig beblätterten Stengel leicht auseinanderzuhalten ist und jedenfalls eine ganz andere Entwicklungsgeschichte hat als die sibirischen Pflanzen. Das Regel'sche System, welches D. alpinns L., D. glacialis Hänke, den kaukasischen I). montanns nanns C. A. Meyer, Alpine Diaii/hus-Gvuppe. 1141 den sibirischen D. repciis WiUd. und schliesslich den noch zweifelhaften D. alpiiius FenzI von der Kara-See zu einer Art vereinigt, ist natürlich unhaltbar. D. alpiniis L. und glacialis Hänke sind von D. repens als in eine andere Gruppe gehörend zu separiren, von Regel's D. Meyeri aber zieht man jenen Theil, der sich auf sibirische Pflanzen bezieht, am besten zu D. repens, wie es auch Glehn und Trautvetter gethan haben. Den Namen D. Meyeri'^ kann man immei^hin auf D. montanus namis aus dem Caucasus anwenden. — D. repens erscheint so als eine sehr umfangreiche Art, innerhalb welcher sich gewiss einige entwicklungsgeschichtlich berechtigte Racen unter- scheiden lassen. Die mastige, reichlich verzweigte Pflanze des Stanowoi-Gebirges ist von dem zwergigen D. Meyeri latifolms Regel aus Kamtschatka sehr auffällig verschieden, aber die zahllosen Zwischenformen zwischen den Extremen beweisen, dass diese in innigem genetischen Zusammenhange stehen. Eine detailirte Besprechung der Formen des D. repens geht aber schon über die Grenzen dieser Behandlung desselben hinaus, welche ja nur den Zweck hat, zu zeigen, in welchem \'erhältniss der Formenkreis des D. repens zu den AJpini steht. Diesbezüglich \-erweise ich auf Glehn,- welcher in richtiger Erkenntniss der Entwicklungsgeschichte des D. repens sich folgendermassen äussert: »D. repens scheint mir das nördliche Endglied einer Formenreihe zu sein, welche in den südlichen Theilen Ostsibiriens allmälig in D. Segiiierii Vill. übergeht«. Darin allerdings stimme ich mit Glehn und Trautvetter nicht überein, dass D. repens als Varietät des D. Segnierii Vill., respective D. sinensis L. zu bezeichnen ist. Ich halte es für das Beste, D. repens so lange als eigene Art anzusprechen, bis einmal sein Formenreichthum, sowie sein Zusammenhang mit den südlich an ihn grenzenden Formen {D. pratensis u. s. w.) 1 In Williams Monographie und im Index Kewensis findet sich der Name D. Meyeri überhaupt nicht. 2 Schon früher schrieb Trautvetter (Trau tvett er -M eye r, Flor. Ochot. phaen., p. 20 [1856]) über Z). repens: »Attamen species, ni fallimur, ad D. dentosi Fisch, formam . . . prope accedit«. Mit D. dentosus, einem Gliede der Glaitci, mit stark asperirten Stengeln, scheint mir allerdings I). repens nicht so nahe verwandt zu sein, wie etwa mit D. pratensis. 1142 F. V i c r h a p p e r, geklärt ist. Als solche stellt er einen reichlich gegliederten Fornienkreis der in Asien noch in Differenzirring begriffenen, unendlich mannigfaltig auftretenden Glaiici vor und zugleich das nordöstliche Endglied derselben.' Ob D. alpimis Fenzl, der an der Kara-See vorkommt, hieher oder wirklich zu den Alpini gehört, vermag ich nicht mit Bestimmtheit zu sagen, halte es aber nicht für wahrscheinlich. Nach Fenzl's Beschreibung ist er mit D. alpintis identisch; der Umstand aber, dass ihn Regel, wie schon erwähnt, nicht zu seinem a typicus, sondern zu ß Meyeri citirt, deutet darauf hin, dass auch er eine Race des im arktischen Gebiete so weit verbreiteten D. repens ist. Das Areal des letzteren reicht etwa vom Stanowoi-Gebirge im Süden und der Lena im Westen über Kamtschatka u. s. v\-. bis ins boreale westliche Amerika. Er ist der einzige mir bekannte Diauthtis, der in Amerika wild vorkommt. (Vergl. Robinson 1. c.) Standorts verzei chni SS. Als Z). alpimis ß Meyeri Regel: Sibirien: Insns a latifolius: Kamtschatka (Kussmische\v und Herb. Fischer, hb. Pe.); htsns h angtistifolius: Ochotsk (Dobell, hb. Pe., hb. B.); in terra Tschuktschorum prope Nischni- Kolinsk (Scharipoff, hb. B.). Als D. alpimis 7 repens Regel (oder D. repens VVilld.): Sibirien: Kamtschatka (Rieder, hb. B., hb. Pe , Kussmischew, hb. Pe.); in jugo montium Stanowoi (Paulowsky, hb. Pe.); prope Ajan (Tiling, hb. Pe.); ad flumen Ochota (hb. B., hb. Pe.); ad ripas flum. Udum (Paulowsky, hb. Pe.). Amerika: Ad sinum Kotzebui (herb. Fischer, hb. Pe.); ad fretum Kotzebui (hb. M.); Escholtz (herb. Ledebour, hb. Pe.). Aus dem über D. repens Gesagten ist ersichtlich, dass im arktischen Gebiete weder D. alpimis, noch eine mit ihm zu- nächst verwandte Art aller Wahrscheinlichkeit nach vorkommt. Dieser Nachweis ist für die richtige Deutung der Geschichte der Alpini nicht ohne Wichtigkeit. Das Fehlen des D. alpimis, 1 Über D. pratensis Vergl. auch Freyn in Ost. bot. Zeitsch. XLV, S. ISS (1895). Alpine Dianlhtis-Gvuppe. 1 143 D. glacialis und nächst Verwandter in der arktischen Zone ist ein indirecter Beweis dafür, dass die Alpini nicht arktischen Ursprunges sind. Selbst wenn es wahr wäre, dass D. alpintts an der Kara-See vorkommt, könnte man noch immer nicht mit Recht behaupten, dass die Alpiui aus dem Norden stammen; denn es ist denkbar, dass zur Zeit der Vergletscherungen D. alpiniLS der Alpen nach Norden vorgedrungen ist und sich später, durch klimatische Veränderungen zum Rückzuge ge- zwungen, an einzelnen Punkten im Norden erhalten hat,ja es wäre dies viel wahrscheinlicher als das Umgekehrte, weil D. alpiniis heute in den Alpen mit einigen ihm sehr nahe stehenden Arten ein geschlossenes, scharf umgrenztes Gebiet bewohnt, während über ein Vorkommen des D. alpiniis im Norden nur einzelne vage, über das ihm nahe verwandter Arten gar keine Andeu- tungen existiren. Es ist vielmehr als ganz sicherstehend zu betrachten, dass die Alpini, weil sie im arktischen Gebiete fehlen, während sie in den Alpen sehr verbreitet sind, nicht als Gruppe arktischen Ursprunges zu deuten sind, sondern dass ein spontanes Entstehen derselben aus einer Stammart in den Alpen anzunehmen ist. Die Alpini sind also eine echt alpine Pflanzengruppe. Dass in den Alpen, Karpathen und im Balkan theils dieselben, theils nächst verwandte, correspondi- rende Arten vorkommen, trifft bei ihnen wie bei manchen anderen solchen alpinen Artenkreisen zu. Aus anderen Ge- birgen Europas oder solchen Asiens sind bisher keine in die Subsectio Alpini generis Dianthi gehörende Arten bekannt, ob- wohl das Vorkommen der einen oder anderen im Kaukasus oder Altai gar nicht undenkbar und mit dem Folgenden ganz gut in Einklang zu bringen wäre. Kern er (Studien über die Flora der Diluvialzeit in den östlichen Alpen S. 18) erklärt das correspondirende Auftreten nahe verwandter alpiner Arten, die eine natürliche Gruppe bilden, in verschiedenen Gebirgszügen durch die Annahme eines Entstehens derselben in präglacialer Zeit, in Epochen der Tertiärzeit, in denen »die Möglichkeit einer Mengung und eines Austausches der Pflanzenarten bei Gelegenheit der durch die klimatischen xAnderungen bedingten Verschiebungen vor- handen war». Kerner sagt weiter: »Vor Eintritt des ersten 1144 F. V i c r h a p p e r, Miocänmeeres durch Serbien nach Ungarn und Österreich hing der Bakonyervvald mit den südlichen Kalkalpen zusammen; (iipfel von der Höhe des Grossglockners, welche jetzt die marinen Ablagerungen zwischen Güns und Fürstenfeld kaum überragen, erhoben sich und waren gewiss auch mit einer alpinen Vegetation geschmückt. Ebenso wenig fehlte es damals an weiteren, eine alpine Pflanzenwelt tragenden Hochgebirgs- rücken zwischen den Alpen und Karpathen<'. In der Tertiärzeit nimmt Kern er auch schon Gletscherperioden an, welche mit wärmeren Perioden abwechselten. In den ersteren mussten sich naturgemäss die an ein rauhes Klima gewöhnten Alpenpflanzen weiter ausbreiten, während sie sich, wenn wärmere Zeiten kamen, wieder auf ein engeres Gebiet zurückzogen. Wendet man nun diese von Kern er für alpine Artengruppen im All- gemeinen gewonnenen Resultate auf unsere Alpini an, so wird es verständlich, warum z. B. D. glaciaJis in den Alpen und zugleich ganz unverändert auch in den Karpathen vorkommt. Aber es lassen sich auch betreffs der Entstehung der einzelnen Arten der Alpini aus einer .Stammform Schlüsse ableiten. Diese Stammform mag sich damals in kalten Epochen über ein ge- schlossenes kreisringförmiges Areal zu allen Seiten der heutigen ungarischen Tiefebene ausgebreitet haben, und es haben sich dann aus ihr, in diesem Falle wohl mehr durch zum Theile ersichtliche Anpassung an geänderte Vegetationsbedingungen (z. B. Kalk-Urgestein), als durch Hybridisation allmälig jene Arten herausgebildet, die uns noch heute, einige nur mehr in Resten, entgegentreten und theilweise wohl schon ausgestorben sind. Die Areale derselben grenzen heute, namentlich im Süden, nicht mehr aneinander, weil diesen Arten dort im Balkan nur mehr auf den höchsten Kuppen einzelner Gebirge jene Bedin- gungen geboten werden, die sie zu ihrer Existenz brauchen. In den dazwischen liegenden niedrigeren Gegenden, so auch im Karst, in den kleinen Karpathen sind sie alle verschwunden. Der Endemismus und die scharfe morphologische Abgrenzung- einzelner dieser Arten, sowie das Fehlen aller Übergangs- formen steht mit der Annahme eines hohen Alters der Gruppe in vollem Einklänge. Alpine DiivilhtiS'Gvuppe. 1145 3. Dianthus Raddeanus m. (n. sp.). Syn. Dianthus alpinus var. glacialis Traut vette r in Act. hnit. Petr., II, p. 505 (1873); non Regel nee ulius. Caespitosus, nanus. Gaules floriferi semper uni- florijbasi nonnullis paribus folioium rosulan tium et s 11 p r a 1 — 2 paribus caulinorum instructi, erecti, 5 — \0 cm alti, parvis tuber culis nonnumquam aspe- riusculi. Folia basalia caules longitudine adaequantia vel superantia, erectopatentia, non recurvata, linear ia, a p i c e non d i 1 a t a t a , a c u t i u s c u 1 a - a c u t a , plana, g I a u c a, non subcarnosa sed tenuia, rigidiuscula, trinervia, ner\is lateralibus non m argin an tibus, in facie giabra, in margine minute scabriuscula, caulina multo minora, interdum parum recurvata, internodia superantia, basi vaginante bina inflate connata, parte connata diametrum non multum supe- rante, summa inter folia et squamas intermedia. Squamae 2, a calyce saepe internodio parvo remotae, e parte basali ovato-excavata, obsolete multinervia, glauca et in marginibus cartilagineis pallida vel parum purpurascente sensim attenuatae in cuspidem tenuem, rigidiusculam, interdum recurvatam, parte basali non longiorem, saepius breviorem, in facie glabrae, calycis longitudinem non superantes, circa 10 — \3-5mm longae. Flos erectus. Calyx late cylindricus, in basin non angustatus, circa 10 — l'S luiri longus, 4— 4-6 mm latus, rigidiusculus, glaucus et parum purpurascens, 35 stria- tus, glaber, dentibus in margine vix ciliolatis. Petalorum lamina circa 8 min longa, ßmni lata, in margine crenato- dentata, in basi minute vel non barbulata. D. Raddeanus a specie D. glacialis Hänke, cui habitu simillimus, et reliquis subsectionis »x'\lpini« speciebus differt caulibus saepe plus asperiusculis, foliis apice non dilatatis, acutiusculis-acutis, planis, glaucis, non subcarnosis, crassius- culis, moUibus, sed tenuibus et rigidiusculis, colore squamarum et calycis rigidiorum et petalis interdum imberbibus. Proxime accedit ad speciem D. repens, a quo differt foliis basalibus longitudinem caulis aequantibus vel superantibus, caulinis multo longioribus et calycibus petalisque minoribus. D. Raddeanus ist nur aus Armenien bekannt. 1146 F. Vierh app er, S t a n d 0 r t s V e r z e i c h n i s s. Armenien: In Armenia, in pylis Gösöl-dara (Radde 1871, hb. Pe., O/). Der Gösöl-dara ist der einzige Standort des D. Raddeantis. Nach Traut Vetter stimmt die Pflanze sehr gut mit D. glacialis Hänke i^iberein. Doch nennt er selbst ihre Blätter spitzlich (acutiusula), was doch bei D. glacialis Wanke nicht der Fall ist. Die Übereinstimmung ist nur eine habituelle; haupt- sächHch durch seine die Stengel an Länge erreichenden oder übertreffenden Blätter wirdi). Raddeanus dem echten D. glacialis äusserlich ähnlich. Doch sind die angeführten morphologischen Unterschiede zwischen beiden so bedeutend und treten eben in den zur Unterscheidung der Alpirii von den Glatici an- gegebenen Merkmalen auf, indem D. glacialis die der ersteren, D. Raddeanus die der letzteren trägt, dass ich gar nicht zweifle, dass D. Raddeamis zu den Glanci zu zählen ist. Es steht ja hiemit auch seine Verbreitung in Einklang. Er ist als eine in Anpassung an die alpinen Verhältnisse entstandene Race der auch in Armenien verbreiteten Glatici anzusehen. Dem D. repens sieht er in der Färbung und Consistenz des Laubes, der Schuppen und Kelche sehr ähnlich und gleicht ihm darin, dass seine Schuppen häufig vom Kelche durch ein Internodium getrennt sind, ist aber durch die früher angeführten Merkmale leicht von ihm zu unterscheiden. D. montamts naniis C. A. Meyer unterscheidet sich von ihm nach Trautvetter: »habitu et foliis latioribus obtusis«. »Habitu« bezieht sich wahrscheinlich auf die Basalrosette, die' bei D. montamts nantis aus kurzen Blättern besteht und aus- gebreitet ist, während sie bei D. Raddeanus aus langen, halb aufrechten Blättern gebildet wird. Der Stengel ist bei ersterem viel rauher als bei D. Raddeanus. Die Blätter des D. inontanus fianus sind zwar breiter als die des D. Raddeanus, aber keines- wegs stumpf zu nennen. D. montanus nanus ist, soweit man aus dem spärlichen Materiale entnehmen kann, von D. Raddeanus bedeutend verschieden, ohne aber, wie Trautvetter annimmt, dem D. alpinus nahe zu stehen. Er gehört vielmehr, gleich Z). Raddeanus in die Gruppe der Glauci. Alpine Dianthiis-Gnippe. 114 Här in Armenien \'or D. glacialis Hänke kommt nach diesem Ergebnisse nicht 4. Dianthus Semenovii Regel et Herder in Bull. soc. nat. Mose, XXXIX, 1, p. 531 (1866) (pro var. D. alpini). Syn. Dianthus alpintts c Semenovii Williams, Alonogr. gen. Dianthus in Journ. Linn. Soc. (Bot.) XXIX, p. 420 (1893). Laxe caespitosus. Gaules floriferi 1 — 4 flori, circa 5 — \z) ein alti, 4 — 7 paribus foliorum instructi, foliis basali- bus non rosulantibus in anthesi iam emarcidis, erecti, asperi; fasciculi steriles internodiis abbreviatis. Folia erecto- patentia, non recurv^ata, linearia, in apicem non dilatata, acuta, rigidiuscula, tenuia, non subcarnosa, mani- feste tri - quinquenervia, nervis lateralibus non margi- nantibus, dilucide viridia (exsiccata), in facie subtus ad nervös interdum minutissime asperula, in margine magis scabr iuscula, basi bina connata, parte connata non inflata; superiora internodia superantia, infimis vix breviora. Squamae 4 \"el 6, a calyce internodio non remotae, e parte basali ovata, obsolete multinervia, herbacea, rigidius- cula, pallide viridi, in margine cartilagineo pallida vel vix purpurascente plus minus sensim productae in cuspidem \'iridem, rigidiusculam, non recurvatam, ipsam longitudine vix aequantem, in nervis interdum minutissime ciliolatae, in margine vix vel non scabriusculae; summae circa ^/g — ^/^ calycis longitudinis aequantes. Flores erecti. Calyx cylindricus, in apicem minute angustatus, 18 — \Q mm longus, 4 — 5*5 mm latus, rigidiusculus, obsolete 35- vel 45 striatus, pallide virescens vel minute purpurascens, glaber, dentibus rigide cuspidatis. Petalorum Iam i na caU'- cis tubo brevior circa 11 — 12 nnn longa, 7 "5 — 8 ;///// lata, in margine i rregulariter crenato-dentata, in basi imberbis. A specie D. alpinus et reliquis subsectionis »Alpini« speciebus differt habitu vix caespitante, foliis basalibus non rosulantibus, rigiditate foliorum et squamarum et calycum, caulibus asperis, foliis acutis, in apicem non dilatatis, tenuibus 1 148 V. V i erliap pe r, (non crassiuscLilis), manifeste nervosis, subtus interdum aspe- rulis, petalis imberbibus. D. Semenovii ist bisher nur aus dem Gebiete südlich V(im Balchasch-See bekannt. S t a n d o r t s V e r z e i c h n i s s. Sibirien: Kopalkette im Alatau der sieben Flüsse, 8000' (Semenov, hb. Pe. O.!), Karatau (Semenov, hb. Pe.). Es gehört diese Art, die selbst Williams noch zu D. alpiims stellt, weder zu diesem, noch überhaupt in die Gruppe der Alpini. Die zur Unterscheidung der Pflanze von den Alpini angeführten Merkmale und einige andere, wie die breiten Kelche u. s. w. weisen darauf hin, dass die Pflanze zu den Glauci zu stellen sei, wofür ja auch die Verbreitung der- selben spricht. Sie bewohnt den Karatau und Alatau, also ein Gebiet, in welchem die Glauci in reichlicher Gliederung ver- treten sind. Ich halte sie für eine in Anpassung an die alpinen \'erhältnisse entstandene Race des Formenkreises des D. den- tosus Fischer,^ der ebenfalls in jenen Theilen Sibiriens vor- kommt. Sie hat mit ihm die starke Asperation der Stengel, die steiflichen, starknervigen, spitzen, unterseits auf der Fläche asperirten Blätter und die meist bleiche Färbung der Schuppen und Kelche gemeinsam, unterscheidet sich aber von ihm, abge- sehen von den viel kleineren, unverzweigten oder kaum ver- zweigten Stengeln, noch durch die relativ viel längeren, minder steifen Kelchschuppen. Das Fehlen der Bebärtung an den Petalen berechtigt nicht etwa zur Folgerung, dass D. Seme- novii nicht in den Formenkreis der Glatici, ja überhaupt nicht, in die Sectio Barbnlaüim gehört. Denn, wie bereits bei D. repens erwähnt wurde und wie es auch bei D. Raddeamis sich zu verhalten scheint, kommt es vor, dass innerhalb derselben Art Typen mit bebärteten Petalen neben solchen mit unbebärteten Petalen auftreten. Es ist also dieses Fehlen derPetalenbebärtung des D. Semenovii auch kein Argument gegen seine nahe Ver- wandtschaft mit dem bebärteten D. dentosns. Von D. Raddeaiius und repens ist die Pflanze schon durch die starke Asperation der Stengel, sowie den Besitz von vier 1 Ex Reichb., PI. Grit., VI, p. 32, t. 546 (1828). Alpine I>iaulIii/s-C>vuppc. 1149 bis sechs Schuppen, die nie vom Kelch entfernt sind, sehr auffäUig verschieden. Auch die Färbung des Laubes, der Schuppen und Kelche ist bei D. Semenovü viel heller als bei jenen, die Kelche sind im Vergleich zur Länge enger, die Blätter unterseits manchmal asperirt, alle Theile sind steifer u. s. \v. Auch fehlt ihm die Basalro&ette, die bei D. Raddeaniis deutlich ausgeprägt, be\ D.repeiis doch meist angedeutet ist. Un- gefähr in denselben Merkmalen unterscheidet sich D. Seinenovii von D. pratensis. Nur fehlt diesem ebenfalls die Basalrosette. C. Dianthus brevicaulis Fenzl. Dianthus brevicaulis Fenzl, Pugill. pl. nov. Syr., No. 34, p. 10 (1842); Boissier, Flora Orient., I, p. 503 (1867); Williams, Monogr. gen. Dianthus in Journ. Linn. Soc. (Bot.) XXIX, p. 420 (1893). Die überaus veränderliche Pflanze wächst in dichten Rasen und hat den Habitus einer echt alpinen Nelke. Die sterilen Büschel haben verkürzte Internodien, und an der Basis der blühenden Stengel sind die Blätter zu Rosetten gehäuft. Die blühenden Stengel sind aufrecht, niedrig (etwa 1 — 10 cm hoch), mit nur zv/ei bis drei Internodien, stets einblüthig und rauher, d. h. mit mehr Höckerchen besetzt als die der Alpini. Die Blätter^ sind lineal, gerinnt, gegen die Spitze nicht verbreitert, spitz oder stumpflich, steiflich, nach Fenzl glauk, dünn bis dicklich, unterseits mit drei deutlich hervortretenden Nerven, von denen die seitlichen gegen die Spitze zu den Rand umsäumen, während sie gegen die Basis von einem gewimperten Hautsaume eingerahmt werden. Kelchschuppen besitzt D. brevicaulis vier bis sechs, selten nur zwei. Dieselben sind krautig, steif, aus eiförmigem, undeutlich vielnervigem Basaltheile mehr minder plötzlich in eine gerade, grüne, deutlich dreinervige Spitze verschmälert, die meist kürzer ist als dieser. Die obersten sind immer deni Kelche angedrückt. Wie in der Form, so sind sie auch in der Grösse sehr variabel, indem sie bald nur halb so lang, bald länger sind als der Kelch. Die Kelche selbst sind in Form und Grösse überaus mannigfaltig. Nach Beck werden sie 1 Siehe Tat'. II. Fit?. 6. 1 1 oO F. \'ierhapper, 12— 26ww lang. Auch das Verhältniss ihres Durchmessers zur Länge ist Schwankungen unterworfen, wodurch wieder die Gestalt beeinflusst wird. Doch kann man zu allermeist sehen, dass sie im untersten Drittel am weitesten sind und sich dann gegen oben, allerdings kaum merklich, verengen. Sie sind relativ schmäler als die der meisten Alpini, bei denen auch eine solche alimälige Verengung nach oben zu nicht vor- kommt. Entweder sind die Kelche des D. brevicaulis gleich den Schuppen grün oder bleichgrün oder aber lebhaft purpurn gefärbt; auf der Fläche sind sie wie die Schuppen und Blätter kahl. Die Fetalen sind kaum halb so lang als der Kelch, am Rande kerbig gezähnt und am Grunde der Platte bebärtet. Diese sehr veränderliche Nelke kommt nur im Taurus vor. Über ihre Stellung im System bin ich nicht ganz ins Klare gekommen. Jedenfalls ist sie unter allen Dianthns-Avten die- jenige, die den Alpini morphologisch zunächst steht. S t a n d o r t s V e r z e 1 c h n i s s. Kleinasien: In monte Tauro (Kotschy, 1836, hb. M.); Th. Kotschy, Iter Cilicicum in Tauri alpes »Bulgar Dagh«, 1853 (hb. U., hb. M.); Balansa PI. Orient., 1855: Region alpine du Taurus au dessus de Boulgarmaden (hb. M.). Das endemische Vorkommen des D. brevicaulis im Taurus spricht nicht gegen die Annahme, dass er in die Gruppe der Alpini gehört, umsomehr als ein phylogenetischer, durch Zwischenformen vermittelter Zusammenhang desselben mit im Areale oder in der Nähe des Taurus in der Ebene vor- kommenden Arten, als deren alpine Race man ihn deuten könnte, nicht nachweisbar ist. Anderseits weicht jedoch Z).^rm- caulis, namentlich \\'enn er hochwüchsiger wird, in einigen morphologischen Merkmalen von allen Alpini ab und stimmt gerade in diesen mit den im Mediterrangebiete so ungemein reich gegliederten Asperi überein, dass ich mich derzeit nicht getraue, ihn zu den Alpini zu stellen. Diese Merkmale sind die oft spitzen, immer dreinervigen Blätter mit randläufigen Seiten- nerven, die, wenn auch nicht stark, asperirten Stengel, der Besitz von vier bis sechs Schuppen, die langen, engen, im unteren Drittel ein wenig bauchigen und dann allmälig sich Alpine Dianlh!is-Gvuy>pe. 1 lol verengenden Kelche und schliesslich die grosse Variabilität der ganzen Pflanze. Von den Arten, die Fenzl bei der Besprechung des D. breuicaiilis als diesem nahestehend in Betracht zieht, unter- scheidet sich D. neglecUis durch die längeren, nie randnervigen Blätter, durch die weiten Kelche, die oben den grössten Durch- messer haben, durch den Farbenton der Schuppen und Kelche u. s. w. D. lejicophaeus aber ist eine Art mit unbebärteten Fetalen, die in eine ganz andere Gruppe (zu Boissier's Leio- petali) zu stellen ist. Unter D. pumihis endlich kann Fenzl D. pumihis F r i vv a 1 d s k y oder D. ptimihis V a h 1 gemeint haben. Ersterer, mit D. microlepis Boiss. identisch, ist von D. brevi- cmilis durch die nur mit Schuppen besetzten Stengel, die immer stumpfen, meist einnervigen Blätter, durch die Form der Schuppen, welche kaum oder gar nicht bespitzt sind, durch die häufig »gestielten« Kelche und die obkonische Form der- selben sehr leicht auseinanderzuhalten; D. pumihis \'ahl aber ist eine Art mit polsterigem Wüchse und unbebärteten Fetalen, die y\e\ kleiner sind als die des D. brevicanUs. Viel mehr Bedeutung scheint mir die von Boissier betonte Ähnlichkeit des D. brevicauUs mit seinem D. haematocalyx var. alpinus {D. Pindicola und Sibthorpii m.) zu haben. Die- selbe erstreckt sich, abgesehen von den gemeinsamen Sections- merkmalen, auf die drei- und zugleich randnervigen, meist spitzen Blätter, den Besitz von meist vier bis sechs Schuppen, Vk-elche sich, wenn sie lang sind, meist plötzlich in die Spitze zusammenziehen, die manchmial fast wie abgesetzt erscheint, auf die Form der Kelche, die, im untersten Drittel am weitesten, sich nach oben allmälig verengen und auf die Variabilität in der Grösse derselben, sowie auf die Steifheit in allen Theilen. Doch sind bei D. Pindicola und Sibthorpii die Blätter, Schuppen und Kelche oft noch steifer als bei D. breuicauhs, die Stengel viel mehr asperirt, die Kelche auf der Fläche gewimpert bis fast pulverig-warzig und bei D. Sibthorpii überdies gleich dem Basaltheile der Schuppen viel weiter, respective breiter als bei D. brevicauUs. Immerhin erstreckt sich die Ähnlichkeit auf Merkmale, die für die ganze Gruppe der Asperi als kenn- zeichnend hervorgehoben wurden. 1152 F. \' i e r h a p p e r, Zum Schlüsse möchte ich noch einer Art Erwähnung thun, die wie D. brevicanlis im Taurus vorkommt und mit ihm vielleicht in nahen Beziehungen steht. Es ist dies D. Engleri Haussknecht et Bornmüller in Mitth. bot. Ver. Ges. Thür. (1890) und in PI. exs. Anatoliae or. No. 984 (1889) (ined.)/ sec. Williams, Monogr. gen. Dianthus in Journ. Linn. Soc. (Bot.) XXIX, p. 410 (1893). D. Engleri, nach Haussknecht und Bornmüller mit D. Tymphresteits zunächst verwandt, ist dadurch sehr charakteristisch, dass seine Stengel, Blätter, Schuppen und Kelche mit relativ langen, weissen Haaren besetzt sind. Da die Pflanze meines Wissens bisher nur von einem Standorte bekannt ist, lässt sich natürlich nichts Bestimmtes über ihre Veränderlichkeit und ihr Verhältniss zu D. brevi- canlis sagen. Die Exemplare des D. Engleri, welche mir vor- lagen, unterscheiden sich von D. brevicanlis ausser durch die charakteristische Haarbekleidung noch durch längere, dünnere, schlaffere Blätter mit grösseren Scheiden, viel länger bespitzte Schuppen und längere, relativ weite Kelche mit schmäleren, spitzen Zähnen, sowie durch tiefer gezähnte Petalen. Ich fand aber die Zähnung des Randes der Petalen nicht so tief, als dass ich mich gleich Williams dazu entschliessen könnte, die Pflanze zu den Fiinbriati zu stellen. Die beiden Arten gleichen sich jedoch im rasigen, niederen Wüchse, der Einblüthigkeit der Stengel, der Nervatur der Blätter, der krautigen Consistenz der Schuppen und der Bebärtung der Petalen. Auch sind bei beiden Arten die Blätter spitz bis stumpflich und die Kelche im untersten Drittel am weitesten, um sich nach oben allmälig zu verschmälern. Sollte es sich bewahrheiten, dass D. brevi- canlis mit D. Engleri in nahen Beziehungen steht, was ja mit seiner Verwandtschaft zu D. Tymphrestetis ganz gut vereinbar ist (D. Tymphresteus ist mit der Sectio Barbnlatnni nahe verwandt), so würde dies noch immer nicht gegen eine Ver- wandtschaft beider mit den kahlen Alpini sprechen. Die reichliche Behaarung des D. Engleri könnte man als ein in Anpassung ans Mediterrangebiet secundär erworbenes Merk- mal deuten. 1 Standorl: Cappadocia bor.: in summo jugo Karababa in nionte Ak-dagh. alt. 2300;« s. m. (vidi orig. !, hb. U., hb. M.). Alpine Dianlhtis-Gruppe. 1 153 D. Arten aus der Gruppe der »Asperi«. 1. Dianthus haematocalyx und Verwandte. Ein auf der Balkan-Halbinsel heimischer und daselbst in mehreren Racen auftretender Formenkreis. Alle Glieder des- selben sind wegen ihrer asperirten Stengel, der spitzen, gegen die Spitze nicht verbreiterten, randnervigen Blätter, der unten bauchig erweiterten, nach oben sich allmälig verengenden Kelche, die auf der Fläche gewimpert oder pulverig sind, scharf von den Alpini geschieden und zu den Asperi zu stellen, für welche neben anderen gerade diese Merkmale als charakte- ristisch anzusehen sind. Die Steifheit des Laubes, der Schuppen und Kelche haben D. kaefiiatocalyx und Verwandte mit vielen anderen Nelken des Balkangebietes gemeinsam. Man kann innerhalb dieses Formenkreises mehrere correspondirende und theilweise durch Übergänge verbundene Racen unterscheiden, durch welche derselbe in der Ebene, in der subalpinen und in der alpinen Region vertreten ist. In der Ebene wächst D. pt^iii- iiosns, im Mittelgebirge D. haematocalyx und in der alpinen Region D. Piiidicola und Sibthorpii. Im Folgenden seien die wichtigsten Unterschiede dieser Typen hervorgehoben. Dianthus pruinosus Boissier et Orphanides, Diagn. pl. nov. or., ser. II, 6, p. 28 (1859) non Janka. Syn. Dianthus haematocalyx ß pruinosus Boissier Fl. or., I, p. 503 (1867). Der grösste, kräftigste unter allen. Er wird 30 cm und darüber hoch und hat auch in den Blättern, Schuppen und Kelchen das grösste Ausmass. Die basalen Blätter der blüthen- tragenden Stengel sind während der Anthese häufig bereits vertrocknet, so dass dann keine ausgeprägte Basalrosette vor- handen ist. Die vierkantigen Stengel haben etwa sieben lange Internodien und starke Knoten und sind rispig verzweigt mit meist vier bis fünf oder auch weniger Blüthen. Gleich den Blättern sind sie rauh, bereift und meergrün, in heller Tönung gefärbt. Wie die übrigen Arten dieses Formenkreises besitzt er vier bis sechs dem Kelche stets angedrückte Schuppen. Doch sind dieselben hier viel länger als bei den anderen Arten, Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl.: CVII. Bd., Abth. 1 75 1154 F. \'ierhapp er, von Kelchlänge und darüber (oft über 20 min) und, gleich- falls zum Unterschiede von den nächststehenden, bleichgrün, seltener an den Rändern hellpurpurn, auf der Fläche immer asperirt. Die Verschmälerung des Basaltheiles in die sehr lange, lineale Spitze ist eine allmälige. Auch die pulverigen Kelche sind viel länger als die der verwandten Racen (bis zu circa 26 min), v^on bleichgrüner oder gegen die Zähne zu blass- purpurner Färbung, mit sehr langen, spitzen Zähnen. Das Colorit der Fetalen ist ein lichteres als bei D. haematocalyx und Pindicola. In dem Gebiete am Fusse des Pelion in der thessalischen Ebene, wie es scheint, endemisch. Standortsverzeichniss. Thessalien: Ad radices montis Pelii propeVolos (Orpha- nides, 1857, Flor. Graec. exs., hb. M., hb. H., hb. U.); in rupestri- bus calcareis mt. Pelion prope urbem Volo (Haläcsy, Iter Graecum secundum, 1893, hb. M., hb. H.). Dianthus haematocalyx Boi ssier et Held reich in Boiss., Diagn. pl. nov. or., ser. II, 1, p. 68 (1853); Boissier, Flora or., I, p. 502 (1867), excl. var. ß et y- Williams hält die Pflanze für synonym mit D. pruinostis, von dem sie aber sehr auffällig verschieden ist, ohne durch Zwischenformen mit ihm verbunden zu sein. Ihre vierkantigen Stengel werden etwa bis 20 cm hoch, sind rispig verzweigt mit zwei bis fünf Blüthen, deutlicher Basalrosette und fünf bis sechs verlängerten Internodien, mit kleineren Knoten als bei D. pruinostis. Der rasige Wuchs ist hier schon viel aus- geprägter als bei diesem. An den Stengeln ist D. haematocalyx weniger, an den Blattflächen kaum mehr oder gar nicht rauh. Das Laub ist dunkelgrün gefärbt und gleich den Stengeln nicht oder kaum bereift. Die Dimensionen der Blätter, Schuppen und Kelche sind geringere als bei D. pruinosus. Die Stengelblätter sind wie bei den folgenden nicht viel kürzer als die basalen. Die Schuppen werden etwa bis 18 mm lang und sind gleich den Blättern minder steif und mehr krautig als die des D. prui- nosus, denen sie in der Form gleichen. Ihre Färbung ist dunkel- Alpine Dianthiis-Gvuppe. lloo grün, die Ränder des Basaltheiles sind oft lebhaft purpurn tingirt. Die Kelche, in der Grösse sehr veränderlich, werden etwa bis 24 mm lang und sind von purpurner bis dunkel- purpurner Farbe und auf der Fläche pulverig bis gewimpert. Diantims haematocalyx ist eine überaus veränderliche Pflanze. Im nördlichen Theile seines Areales ist er mit D. Pindicola, im südlichen mit D. Sibthorpii durch Zwischenformen verbunden. D. haematocalyx ist in der Waldregion des Olymp, Pindus, sowie der Gebirge Mittelgriechenlands zu Hause. S t a n d o r t s V e r z e i c h n i s s. Thessalien: In saxosis reg. silv. m. Olympi Thessaliae (herb. Heldreich, 1851, hb. M., hb. Z., hb. L., hb. P. J.); in regione silvatica m. Olympi Thessaliae alt. 5000' (Orphanides, 1857, Flor. Graec. exs., hb. M., hb. H.); Olymp, Hag. Dionysios (Sintenis et Bornmüller, Iter Turcicum, 1891, hb. H.), dem D. pruinosus ähnlich. Albanien: Pindus Tymphaeus: Malakassi (Haussknecht, Iter Graecum, 1885, hb. M., Iter quartum p. Thessaliam . . ., 1885, hb. H.); Prileb (Friedrichsthal, hb. M.). Mittelgriechenland: In monte Parnasso ad 5000 — 7000' (Orphanides, 1854, hb. M.). Dianthus Pindicola Vierhapper, in Verh. zool. bot. Ges., Wien, XLVII, S. 31 (1897). Syn. Dianthus haematocalyx "^ alpinus Boissier Fl. or., I, p. 503 (1867); z. Th. Ic. Vide Taf. II, Fig. 2 a. Von echt alpinem Typus. Dichtrasig, mit bis 5 cm hohen, fast immer einblüthigen, vierkantigen, rauhen Stengeln, welche, an der Basis mit einer Rosette versehen, nur zwei bis drei Inter- nodien haben. Manchmal ist die Pflanze acaul. Die Blätter,^ Schuppen und Kelche sind ebenso gefärbt wie bei D. haemato- calyx, auch unbereift, aber von viel geringeren Dimensionen. Die Blätter und Schuppen sind auf der Fläche kahl, die Kelche wenig pulverig bis gewimpert. Die Schuppen sind etwa halb so lang als der Kelch bis fast ebensolang, aber nicht länger, die 1 Siehe Taf. II, Fig. 2b. 75=" 1 156 F. V ierhapper, Spitze ist meist kürzer als der Basaltheil. Die Schuppen werden etwa 9 — 13 mm lang. Die Verschmälerung des Basaltheiles in die Spitze geschieht plötzlicher als bei D. pruinostis und D. haem-atocalyx. Die Kelche erreichen eine Länge von etwa 14 — 16 mm, und ihre Zähne sind viel kürzer bespitzt als die des D. haenuitocalyx. D. Pindicola ist in der alpinen Region des Pindus und Olymp verbreitet. Standortsver zeich niss. Thessalien: In pascuis siccis oropedii inter summa m. Olympi Thessaliae cacumina (als D. haematocalyx var. alpina, herb. Heldreich, 1851, hb. M.); in regione alpina m.- Olympi Thessaliae (als D. haematocalyx ß alpinus, Held- reich, 1851, hb. H.); in montis Olympi summis jugis (als D. haematocalyx var. nana, herb. Heldreich, 1851, hb. Z.), dem D. haematocalyx ähnlich. Albanien: Pindus Tymphaeus: in valle superiore Penei circa Malakasi, alt. 3000 — 5000'; subst. siliceo-serpentino (als D. haematocalyx, Heldreich, iter quartum per Thessaliam, 1885, hb. M.), dem D. haematocalyx nahekommend; Pindus Tym- phaeus: in summo montis Zygos supra Metzovo regione silva- tica, alt. 4500 — 5000'; substratu siliceo-serpentino (als D. hae- matocalyx Y alpinus [in hb. M.], Heldreich: Iter quartum per Thessaliam primumque in monte Pindo, 1885, hb. M., hb. H.), dem D. haematocalyx nahekommend; M. Smolika, distr. Konitza (Baldacci, iter Albanicum, IV, 1896, hb. H., hb. U.). Dianthus Sibthorpii ^ Vierhapper, in Verh. zool.-bot. Ges. Wien, XLVII, S. 33 (1897). Syn. Dianthus alpinus Sibthorp et Smith, Prod. Flor. Graec. I, p. 288 (1806). Dianthus ventricosus (Held reich exs. 2657); Dianthus haematocalyx Y alpinus Boiss., Flor. or. I, p. 503 (1867) z. Th. Ic. Vide Taf. II, Fig. 3. Eine alpine Pflanze, die in dichten Rasen wächst. Die Stengel sind bis etwa \Ocm hoch, mit zwei bis drei verlängerten 1 Williams hält D. Sihthorpii m. = D. alpinus Sibth. S m. offenbar für synonym mit D. alpinus L., weil er den Parnass als die Südgrenze des Areales des letzteren bezeichnet. Alpine Diantlius-Gvuppe. 1 lo<' Internodien und an der Basis mit einer Blattrosette versehen. Die Asperation der Stengel ist schwächer als bei den vorher- gehenden Arten. Die Färbung der Blätter sowie der Stengel ist glauk, in ihrem lichten Tone an die des D. pminosus er- innernd. Auch die beträchtliche Steifheit aller Theile gemahnt an diesen. Die Blätter sind auf der Fläche kahl oder fast kahl und übertreffen die des D. Phidicola, ja sogar die des D. haematocalyx an Länge. Der Basaltheil der Schuppen ist viel breiter als bei den verwandten Arten und meist sehr plötz- lich in die steife Spitze zusammengezogen. Die Schuppen werden bis etwa \^ nini lang und sind bleichgrün gefärbt mit breitem, hellpurpurnem oder bräunlichem, fast skariosem Rande. Die Kelche sind etu'a 16 — 20 ww lang, im unteren Drittel sehr auffällig bauchig erweitert (daher der Name D. ventricosns Heldr.), von bleichgrüner oder zum Theil auch hellpurpurner Färbung und auf der ganzen Fläche gleich dem Basaltheile der Schuppen durch Höckerchen wie gepulvert. D. Sibthorpii erinnert diesbezüglich schon an die Verrtictilosi. Auch beob- achtete ich an ihm (bei Herbarexemplaren) das für diese charakteristische Aufspringen der Kelche durch Längsrisse. Das Colorit der Fetalen ist ein lichteres als bei D. haemato- calyx und Pindicola. D. Sibthorpii wächst in der alpinen Region der Gebirge Mittelgriechenlands und des südwestlichen Albanien. Standortsverzeichniss. Mittelgriechenland: Parnassus (Sibthorp aus hb. Jac- quin, hb. M.); in summis jugis Parnassi (als D. ventricosns Heldreich, 1852, hb. M., hb. Z., hb. P. J.); in m. Parnassi reg. (als D. ventricosns Guicciardi, 1855, Flor. Graec. exs. hb. H., hb. Z., hb. U., hb. Du., hb. P. J.); Mons Parnassus (als D. haema- tocalyx -( alpiiiits, Orphanides aus hb. Orphanideum, hb. H.); in regione media et superiore montis Parnassi (als D. haemato- calyx'( alpinns, Orphanides, 1854, Flor. Graec. exs. hb. M., hb. H.); in regione superiore m. Parnassi (als D. haematocalyx ß alpinns, Orphanides, Flor. Graec. exs. hb. U.); Kiona bis zu 2512 m (als D. haematocalyx var. ventricosns, Reiser, bosn.- herc. Landesm. Flor. Graec. hb. H.); in saxosis regionis alpinae 1 158 F. Vierhapper, mt. Kionae alt. 6000' (als D. haeniatocalyx y alpimis, Halacsy, iter Graecum a. 1888, hb. H.). Albanien: In pascuis alpinis infra m. Glükesurit et Kaii- daviz (Grivas) (als D. kaematocalyx, Baldacci, iter Albanicum, 1892, hb. H., hb. M., hb. U.). Dem D. haematocalyx nahe- kommend. In herbidis m. Lops (Baldacci, iter Albanicum alterum, 1894, hb. H., hb. U.). Der Formenkreis des D. haematocalyx dürfte der bereits von Wettstein (Beitr. zur Flor. Alb. in Bibl. bot. 26, S. 34 [1892]) als eine Gruppe phyletisch zusammengehöriger Arten bezeichneten Reihe des D. aridtts, aristatns, Albaniens Wettst., u. s. w. sehr nahe verwandt sein. Auch D. purpureolutetis^ Velenovsky (1889), ex Nymann Consp. Flor. Kur. Suppl. II, 1, p. 57, sine descr., und Velenovsky, Flor. Bulg. p. 72 (1891), nach Velenovsky dem D. nardiformis Janka verwandt, dürfte dieser Reihe nahestehen. Dianthiis pnbesceiis (Sibth. Sm. Fl. Graeca, IV, p. 86, t. 397 [1823]) gehört wegen seiner rispig verzweigten, meist weich- haarigen Stengel, der linealen, spitzen, dünnen, unterseits deut- lich dreinervigen Blätter, der kurzen, steifen Schuppen und engen, langen, im unteren Drittel etwas erweiterten Kelche auch in die Gruppe der Asperi, und zwar dürfte er dem D. delto/des, dem er habituell oft recht ähnlich sieht, nahe- stehen. Weil er nur zwei Schuppen unter jedem Kelche hat, wurde ervonBoissier(Flor. or. I,p.507 [1S67]) mit D.microlepis und D. inyriinervius zu einer unnatürlichen Gruppe vereinigt. 2. Dianthus myrtinervius Grisehach, Reise Rumel. S. 191, 193 (1839); Spicil. Flor. Rum. Bith. I, p. 194 (1843); Boissier, Flor. or. I, p. 506 (1867); Williams, Monogr. gen. Dianthus in Journ. Linn. Soc. (Bot.) XXIX, p. 421 (1893), excl. b oxylepis, c Scavdicns. Ic. Vide Taf. II, Fig. 1 a. D. myrtinervius ist eine überaus zierliche Nelke. Die zarten, stets einblüthigen Stengel liegen am Boden und sind 1 Dianthus roseohiieus Velenovsky in Ost. bot. Zeitschr. XXXVI, S. 226 (1886), ist nach Velenovsky, Flor. Bulg. p. 72 (1891) mit D. purpureoliitens Velenovsky identisch. Umso sonderbarer ist es, dass Williams den ersteren Alpine DiantJms-Gvuppe. 1 lo9 reich beblättert. Die unteren Blattpaare bilden eine Rosette, die obeien sind manchmal durch kurze Internodien getrennt. Oft ist die Pflanze acaul. Die blühenden Stämmchen bilden mit den sterilen Büscheln einen lockeren oder dichteren Rasen. An den längeren Internodien sind die Axen von wenigen kleinen Höckerchen rauh. Die Blätter^ sind länglich lanzettlich bis läng- lich eiförmig, etwa 4 — 7 mm lang, 2 — 3 mm breit, stets länger als die durch sie verdeckten Internodien, halb aufrecht, steiflich, dreinervig, mit unterseits sehr stark hervortretendem Mittelnerv und ebenso stark hervortretenden, den Rand wulstig um- säumenden Seitennerven, welche, an der Spitze des Blattes mit dem Mittelnerv sich vereinigend, spitzbogenartig zusammen- treffen. Gegen die Basis werden die Blätter von häutigen, aussen gewimperten Rändern umsäumt, welche, je höher das Blatt inserirt ist, umso breiter und länger werden. An den Schuppen sind sie am grössten, der unberandete oberste Theil dieser metamorphosirten Blätter entspricht dem als »cuspis« beschriebenen Theile der Schuppen anderer Arten. Diese >> cuspis« ist aber hier relativ sehr breit, ebenso stark drei- und randnervig wie die Lamina der unteren Blätter. Der Übergang der Blätter in Schuppen ist, weil die Stengel so kurz sind, ein sehr allmäliger; die Schuppen sehen den Blättern sehr ähn- lich und sind ebenso krautig wie diese, nur der dünne häutige Rand ist breiter und länger. Man kann dem D. myrtinervhis nicht immer mit Bestimmtheit zwei Schuppen zuschreiben, wie es z.B. Boissier gethan hat; namentlich bei acaulen Formen fällt es oft schwer, zu entscheiden, wo die Blätter aufhören, und wo die Schuppen beginnen. Es gibt kein besseres Beispiel für die Unnatürlichkeit einer Eintheilung nach der Zahl der Schuppen innerhalb der Gattung Diantims, als gerade D. myrti- neruius. Die obersten Schuppen erreichen etwa zwei Drittel bis drei Viertel der Länge des Kelches und sind oft, aber nicht immer, durch ein Internodium von diesem getrennt. Zwei von den Merkmalen, deretwegen Grisebach den D. myrtinervhis zu D. Gaditanus als Varietät zieht (1. c. p. 423), während er den letzteren dem D. pruinosus subsumirt (1. c. p. 428). Dass übrigens die ganze Gruppe des D. haematocalyx dem D. Gaditanus nahesteht, ist nicht zu leugnen. 1 Siehe Taf. II, Fig. 1 b, c. 1 1 60 , F. V i e r h a p p e r, in die Sectio Chaniaegarophaloii stellt, treffen bei diesem keineswegs immer zu: die Trennung der Schuppen \^om Kelche durch ein Internodium und die NichtVerlängerung des Mittel- nerven über den Basaltheil. Der Mittelnerv ist sogar stets in eine breite Spitze vorgezogen, welche, wie dies auch bei vielen Arten, die Grisebach nicht in die Sectio Chamaegarophalou stellt, der Fall ist, von den Seitennerven umrandet ist. Die Kelche des D. myrtinervms sind walzlich-glockig, etwa 8- omni bis 9 mm lang und 3 mm weit, nicht steif, häufig purpurn gefärbt und, was mir für die systematische Stellung der Pflanze besonders wichtig zu sein scheint, auf der Fläche der kurz bespitzten Zähne ^ fein gewimpert. Die am Rande kerbig gezähnten und am Grunde bebärteten Petalenplatten sind kaum halb so lang als der Kelch. Dianthiis myrtinervius bewohnt die alpine Region des V südlichen Sar-Dagh-Gebirges und der nächst benachbarten Gebirgsstöcke. Sta n dor tsver zeich niss. Macedonien: Scardus (Grisebach, 1842, hb. B. — hb. M.); Peristeri (Orphanides, hb. B., hb. H., hb. M., hb. U.); Central- macedonien: Weideplätze auf dem Gipfel des Kaimakealan (Dörfler, iter Turcicum secundum, 1893, hb. D., hb. M.). Williams 1. c. unterscheidet zwei Varietäten des D. inyrti- nervitis: c Scardiciis wurde bereits unter dem Namen D. sur- sumscaber Borbäs als selbstständige Art der Alp in i besprochen (siehe S. 1078 ff.), die mit D. inyrtmervins in keinem sehr nahen Zusammenhange steht. Es bleibt noch h oxylepis i= D. niyrtinervms ß oxylepis Boissier, Fl. or. I, p. 507 (1867) = D. deltoides Grisebach, Spie. Flor. Rum. Bith. I, p. 192 (1843) zu besprechen, welchen Williams mit der Bemerkung: »Folia superiora acutiuscula« abthut. Diese Pflanze wird von Grisebach (1. c.) am Nidge und der Kobelica des Scardusgebirges angegeben. Jüngsthin haben von Dörfler am Scardus (und zwar auf der Kobelica) gesammelte Exemplare die Grisebach'sche Angabe, dass auf diesen Bergen D. deltoides L. vorkommt, bestätigt. Vergl. Wett- 1 Siehe Tat'. II, Fio-. 1 d. Alpine Z>/a«//n/s-Gruppe. 1161 Stein, Beitr. Fl. Alb. in Bibl. Bot. H. 26, S. 33 (1892). Die Belege Dörfler's unterscheiden sich nach Wettstein (1. c.)vom mitteleuropäischen D. deltoides nur durch kürzere Kelchzipfel. Ich konnte mich nun durch ein im Herbar Boissier vom Nidge stammendes Originalexemplar überzeugen, dass Grisebach unter seinem D. deltoides wirklich den echten D. deltoides L., respective eine niedervvüchsige Form desselben verstanden hat. Das betreffende Exemplar ist etwa 4 cm hoch, hat einen auf- rechten, rauhen, einblüthigen Stengel, schmal lineal-lanzettliche Blätter, mit drei unterseits deutlich hervortretenden Nerven, deren seitliche gegen die Spitze zu den Rand umsäumen, zwei kurze, skariöse, bleiche Schuppen von etwa ein Drittel der Kelchlänge, die plötzlich in ein kurzes, steifes Spitzchen zu- sammengezogen sind und einen gegen oben zu gewimperten, steifen, engen Kelch mit spitzen Zähnen, der, im untersten Viertel am weitesten, sich nach oben langsam verengt und fast viermal länger ist als weit (9* 1 : 2' 4 mm). Diese Merkmale und die Tracht der Pflanze lassen es unzweifelhaft erscheinen, dass sie zu D. deltoides gehört und nur als eine in Folge des alpinen Vorkommens kleinere Dimensionen aufweisende Abart desselben aufzufassen ist. Es entspricht den natürlichen Ver- hältnissen viel mehr, wenn man sie zu D. deltoides stellt, als mit Boissier zu D. myrtinervitis, der durch seine nieder- liegenden, minder asperirten Stämmchen, durch viel breitere, ungleich stärker randnervige Blätter, krautige, blattähnliche Schuppen und kürzere, breitere, weniger steife Kelche von Grisebach's D. deltoides, wie überhaupt von D. deltoides L. abweicht. Bei diesem sind auch zum Unterschiede von D. myrti- nervitis und von allen Arten der Alpini die Blätter^ unterseits am Mittelnerv von kleinen Zähnchen rauh. Trotz alledem läuft die Deutung des Grisebach'schen D. deltoides durch Boissier dem natürlichen Zusammenhange der Arten nicht so zuwider, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Sie brachte mich zu einer, wie ich mit Bestimmt- heit annehmen zu können glaube, der phylogenetischen Abstammung und richtigen systematischen Stellung sehr nahe- ^ Siehe Taf. II, Fig. öa, b. 1 1 62 F. V i e r h a p p e r, kommenden Auffassung des diesbezüglich viel verkannten D. myrtinervius. Seine nächsten Verwandten sind nicht in den Arten der Alpiiti zu suchen, wie dies Williams und früher schon Grisebach that, letzterer mit den Worten : D. myrtinervius »nulli affinis, nisi D. microlepidi«, sondern trotz der scheinbar bedeutsamen Unterschiede in D. deltoides und dessen Abarten. Als zur Begründung dieser Ansicht besonders günstig möchte ichZ>. deltoides var. serpyllifoIinsBorhäs (bei Conrath in Ost. Bot. Zeitschr. XXXVIII, S. 51 [1888]) nennen, der unter Anderem auch in Albanien vorkommt, also in einem dem Areale des D. myrtinervius naheliegenden Gebiete besonders typisch auftritt. Borbäs sagt von ihm an der citirten Stelle: »habitu D. m3n-tinervii a t3'po recedit«. Ich beziehe mich insbesonders auf jene Exemplare, die Baldacci 1896 (Iter Albanicum [Epiroticum] quartum: In her- bidis alpinis m. Smolika distr. Konitza) daselbst sammelte und die der Pflanze Borbäs' ziemlich gut entsprechen dürften. Die Blätter^ dieser Form zeigen eine überraschende Ähnlichkeit mit denen des D. myrtinervius, indem sie elliptisch, von nahezu gleichen Dimensionen, viel kürzer und breiter als bei typischem D. deltoides sind und unterseits die für D. myrtinervius so charakteristische Nervatur mit den oben spitzbogig zusammen- laufenden kräftigen Randnerven aufweisen, wie es sonst wohl bei keinem Dianthus so ausgesprochen vorkommt. Auch die zarte Bewimperung der Kelchzähne ist bei D. serpyllifolius nahezu dieselbe wie bei D. myrtinervius (die Kelche des ge- wöhnlichen D. deltoides sind meist länger bewimpert), ein Merk- mal, auf welches grosses Gewicht zu legen ist, weil es bei den Alpini niemals vorkommt. In den kleinen Fetalen und der Ge- stalt derselben weist D. myrtinervius viel mehr auf D. deltoides, denn auf die Alpini. Schliesslich gleicht er noch in seinen niederliegenden Stämmchen eher dem D. deltoides und serpylli- folius, deren Stengel mit den unteren verlängerten Internodien meist dem Boden anliegen, während die Alpini stets aufrechte Stengel haben. D. serpyllifolius ist aber von D. myrtinervitis durch seine kräftigen, hohen, meist mehrblüthigen, stärker 3 Siehe Tat". II, Fig. 4. Alpine Dianlhits-Gvuppe. 1 1 63 asperirten Stengel, die kurzen, skariosen Schuppen^ und die langen, engen Kelche unterschieden. Gerade die für D. niyrti- nerviiis so charakteristischen krautigen Schuppen aber und die weiten, kurzen Kelche entsprechen seinem niederen Wüchse, respective seiner Einblüthigkeit, also Merkmalen, die in An- passung an alpine Vegetationsverhältnisse erworben worden sein mögen. Alpine Nelken sind meist niederwüchsig und einblüthig; bei niederwüchsigen Formen aber, namentlich wenn sie fast acaul sind, sehen die Schuppen meist durch ihre krautige Consistenz Laubblättern ähnlich und die Kelche einblüthiger Formen sind meist kurz und weit. Ich möchte sagen, dass sich D. myrtinervms zu D. serpyllifolius etwa ähnlich verhält, wie D. neglectus zu den in seinem Areale die Ebene bewohnenden Typen des D. Segnierii. Diesen Erwägungen gemäss stehe ich nicht an, D. myrti- nerviiis als eine dem alpinen Florengebiete der Balkanhalbinsel angepasste Art anzusehen, welche sich aus dem Formenkreise des D. deltoides in verticaler Richtung ausgegliedert hat und zu scharfer Sonderung von demselben gelangt ist. Ich kam zu dieser Erklärung durch den morphologischen \'ergleich, sie scheint mir aber auch mit der geographischen Verbreitung der beiden Typen nicht in Widerspruch zu stehen. 3. Dianthus Seidlitzii Boissier, Flor. or. I, p. 506 (1867). Von dichtrasigem Wüchse. Die höchstens 3 — 4 cm hohen, aufrechten Stengel haben Basalrosetten und nur ein bis zwei deutliche Internodien. Doch sind sie nicht immer einblüthig, wie Boissier angibt, ich sah vielmehr schon einen sehr niedrigen Stengel zweiblüthig, was bei so niederwüchsigen Alpini nie vorkommt. Auch kann man sie nicht kahl nennen, sondern sie sind schwach asperirt. Von D. inicrolepis, dem er wohl nur habituell ähnlich sieht, unterscheidet er sich auch durch den Besitz von ein bis zwei Stengelblattpaaren — ersterer hat nur Schuppen an den Stengeln. Die Blätter sind lineal, circa 1 An Exemplaren einer dem D. deltoides sehr nahestehenden Pflanze (leg. Dörfler, Iter Turcicum secundum, 1893 Nr. 457 hb. M.) sah ich zum Theil krautige, grüne Schuppen von mehr als halber Kelchlänge. 1164 F. Vierhapper, 8 mm lang, 1 • 5 mm breit, gegen die Spitze kaum verbreitert, spitzlich oder stumpflich, steiflich wie die ganze Pflanze, mit drei unterseits hervortretenden Nerven, deren seitliche den Rand nicht umsäumen. D. Seidlitzii hat vier, vom Kelche durch kein Inter- nodium getrennte Schuppen — ausserdem kann noch das oberste Blattpaar schuppenähnlich werden — von kaum halber Kelchlänge. Sie sind aus eiigem Basaltheil mehr minder plötz- lich in ein steifliches Spitzchen zusammengezogen, das kürzer ist als dieser. Gleich Kelchen und Blättern sind sie auf der Fläche kahl. Der Kelch ist fast viermal länger als weit (12 : 3'3 inm), im untersten Viertel am weitesten und nach oben allmälig verengt. Kelche, die bereits reifende Kapseln um- schliessen, springen manchmal im Herbar durch Längsrisse. Die Petalenplatte ist etw^a von halber Kelchlänge, am äusseren Rande kerbig gezähnt und am Grunde stark bebärtet. Die, wenn auch nur schwach asperirten Axen, welche, ob- wohl sehr kurz, zur Mehrblüthigkeit incliniren, die spitzlichen Blätter und namentlich die relativ langen, engen Kelche, deuten darauf hin, dass die Pflanze nicht zu den Alpini gehört. \n Folge dieser und anderer in der kurzen Beschreibung hervor- gehobener Merkmale und ihrer ganzen Tracht, sowie ihrer geographischen Verbreitung reihe ich sie den Asperi an. D. Seidlitzii wurde bisher nur in der Provinz Aderbidjan in Persien gefunden. Standortsverzeichniss. Persien: Ex alpe Ssahend (Seidlitz, iter Persicum; ex hb. Bung., hb. B. O.!). E. Arten aus anderen Seetionen. Alpine Diaiithi aus anderen Seetionen sind in früherer Zeit wiederholt mit Arten der Alpini, namentlich mit D. alpinns und glacialis, oder auch mit D. nitidtis verwechselt worden. Doch ist die Übereinstimmung nur eine äusserliche, habituelle, be- dingt durch den niederen, rasigen Wuchs, die Ausbildung von Basalrosetten und die einblüthigen Stengel mit grossen Blumen. Doch mit Benützung der wesentlichen Unterscheidungsmerk- male fällt es nie schwer, solche alpine Arten aus anderen Alpine Dianthiis-Gruppe. 1 1 65 Sectionen von den Alpini auseinanderzuhalten. Fast alle sind durch lineale, gegen die Spitze nicht verbreiterte, spitze Blätter von den stumpfblätterigen Alpini verschieden. Die Fimbriati, wie etwa D. Sternbergii, haben überdies immer mehr minder tief zerschlitzte Petalenplatten, kurze, steife, dem Kelche ange- drückte Schuppen mit kleiner, steifer Spitze; die Carthusiani sind, WxQ D. teniiifoliiis Schur, selbst wenn sie einblüthig sind, durch ihre braunen, skariosen, plötzlich in die Spitze zusammen- gezogenen Schuppen und die meist grasartigen Blätter mit sehr langen, verwachsenen Theilen der Blattscheiden — und die Leiopetali und Verwandte, wie z. B. D. inodorns oder auch snbacanlis und viele Andere, durch kahle, häufig fast ganz- randige Fetalen und kurze, steife, häufig skariose Schuppen mit oft fast aufgesetzt erscheinendem Spitzchen von den Alpini verschieden. Die Alpini sind also, im Gegensatze zu anderen alpinen Arten, deren nahe Verwandtschaft zu derzeit lebenden Formen der Ebene unverkennbar ist, eine Gruppe von untereinander zunächst verwandten Arten, deren keine zu einer Art der Ebene in nahen oder gar in näheren Beziehungen steht als zu den Arten der Alpini selbst. Man hat sich dieselben als eine Reihe von Arten zu denken, welche sich bereits in der Tertiärzeit aus einer gemeinsamen Stammart herausentwickelt haben, welche sich eben in Anpassung an die durch Substrat, Klima u. s. w. verschiedenen Vegetationsbedingungen in jene Arten gliederte, die uns heute, scharf von einander geschieden und zum Theil auch schon im Aussterben begriffen, entgegentreten. Nur von zwei derselben, D. glacialis und microlepis, kann man sagen, dass sie vielleicht jetzt noch sich differenziren. So ist D. gelidns als eine Race zu erklären, welche sich erst in jüngerer Zeit von D. glacialis abgegliedert hat; ja diese Separirung ist heute noch gar keine vollständige, wie die vielen Zwischenformen beweisen, die D.gelidiis mit D. glacialis verbinden. D.gclidtis ist eine erst entstehende Art und viel jünger als etwa D. nitidus oder Freynii. Anderseits dürfte die Annahme nicht allzu gewagt erscheinen, dass der morphologisch so scharf abgegrenzte endemische D. callizonus, der in so auffälliger Weise die Merkmale zweier 1166 F. V i e r h a p p e r, Artengruppen in sich vereinigt, eine sehr alte Art ist, welche, als sich die Arten der Alpini erst entwickelten, bereits als selbstständige Race existirte, die man vielleicht mit der Stamm- form der Alpini, wenn es sich um das muthmassliche Alter handelt, auf eine Stufe stellen kann. Die wahrscheinliche Entwicklung der Arten der Subsectio Alpini aus einer hypothetischen Stammform, die *ich als D. praealpimis bezeichne, sowie des D. callizontis lässt sich schematisch etwa folgendermassen darstellen : D. praealpinus CO 2 S »5 Co p 8 I s s fasciculis sterilibus elongatis fasciculis sterilibus abbreviatis Subsectio Alpini. Betreffs der übrigen in dieser Arbeit besprochenen Arten, die nicht in die Subsectio Alpini gehören, bin ich zu folgenden Vermuthungen gekommen. D. negledus ist eine in Anpassung an alpine Vegetationsverhältnisse entstandene Race des Formen- kreises des D. Seguierii, ebenso wie D. myrtinervius eine dem D. deltoides zunächst verwandte alpine Art vorstellt. D. repens Alpine Diairihtis-Gruppo. 1 167 hat sich im arktischen Gebiete, gleichwie D. Semenovii und Raddeaims in asiatischen Gebirgen, aus der Gruppe des D. Segitierii, den »Glauci,« ausgegliedert. Die Reihe des D. haeinatocalyx mit ihren Vertretern in der alpinen, subalpinen Region und in der Ebene bildet mit D. aristaUis, Albaniens u. a. eine zu den »Asperi« zu stellende Gruppe; auch D. Seidlitzii gehört zu den »Asperi«. Über D. brevieaulis bin ich aber nicht ins Klare gekommen. Er ist entweder den Alpini einzureihen oder als alpine Race der mit ersteren ja nahe verwandten »Asperi« aufzufassen. Das Verbreitungsgebiet der Alpini erstreckt sich über die Ostalpen, die Karpathen und die Gebirge der nördlichen Balkan- Halbinsel. Es reicht von der hohen Tatra im Norden bis zum Rhodope- Gebirge im Süden, von den Alpen des obersten Engadin-Thales im Westen bis zu den östlichen siebenbürgi- schen Grenzgebirgen im Osten und liegt also zwischen dem 50.° und 41.° n. B. und 27.° und 45.° ö. L. von Ferro. Zum Schlüsse erfülle ich die angenehme Pflicht, alle Jene, welche mich durch Überlassung von Herbar-Material oder sonst durch mündliche oder schriftliche Mittheilung in meiner Arbeit unterstützten, meines wärmsten Dankes zu versichern. Vor Allem gedenke ich des soeben verstorbenen Herrn Hof- rathes Professor Dr. A. Kerner Ritter v. Marilaun, der mir die Bearbeitung dieser alpinen Nelken übertrug, die Benützung seines Herbares und der Bibliothek des botanischen Univer- sitätsmuseums gestattete und in jeder Beziehung in liebens- würdiger Weise an die Hand gieng. Ferner danke ich den Herren Ascherson (Berlin), Autran (Genf), v. Becki(Wien), Czapek (Prag), v. Dalla Torre (Innsbruck), v. Degen (Buda- pest), Dörfler (Wien), Dürrnberger f (Linz), Fischer v. Waldheim (Petersburg), Fritsch (Wien), Fugger (Salzburg), V. Haläcsy (Wien), Heinz (Agram), Baron Jabornegg (Klagenfurt), Jentschitsch (Wien), v. Keissler (Wien), 1 Herrn Prof. G. v. Beck bin ich auch dafür zu Dank verpflichtet, dass er mir die Benützung der Bibliothek der botanischen Abtheilung des k. k. natur- historischen Hofmuseums erlaubte. llbS F. Vierhapper, Knapp (Wien), Müllner (Laibach), Preissmann (Wien), Rec hinger (Wien), Rotky (Villach), vSchweinfurth (Berlin), Velenovsky (Prag), Vierhapper sen. (Wien), v. Wettstein (Prag), Wiesner (Wien), Williams (Brentford). Erklärung der Tafeln. Fig Fig. 8 Fig. 9 Fig. 10 Fig. 11 Fig. 12 Fig. 13 Tafel I. Fig. 1. Dianthus microlepisB oiss. in BlütheA Fig. 2. Diantkns microlepis Boiss. in Frucht. i Fig. 3 a. Dianthus microlepis Boiss., Form mit beblättertem i Stengel. Fig. 3 h. Fetalenplatte von 3 a, etwas vergrössert.i Fig. 4. Steriler Spross von Diantlius alpimts L. Fig. 5 und 6. Basalhlä.tter''^ von Bianlhiis alpinns L. 7. Basalblatt des Dianthus nitidus Wald st., Kit. Spitze desselben, etwas vergrössert. Basalblatt von Dianthus sursumscaber Borbäs. Basalblatt von Dianthus glacialis Hänke. Basalblatt von Dianthus Freynii Vandas. Basalblatt von Dianthus microlepis Boiss., etwas vergrössert. Steriler Spross von Dianthus callizonus Schott et Kotschy. Die Figuren 1 — Za, 4—7, 9 — 11 und 13 sind in natürlicher Grösse. Tafel II. Fig. 1 a. Dianthus myrtinervius Griseb.3 Fig. 1 b. Blatt desselben. 3 Fig. 1 c. Ein anderes, höher inserirtes Blatt, vergrössert.3 Fig. 1 d. Kelchzahn, vergrössert. 3 Fig. 2 a. Dianthus Pindicola Vierh. Fig. 2 b. Blatt desselben, vergrössert. Fig. 3. Dianthus Sibthorpii Vierh. Fig. 4. Steriler Spross von Dianthus deltoides var. serpyllifolius Borbäs. Fig. 5 a. Steriler Spross von Dianthus deltoides L. Fig. 5 b. Blatt von Dianthus deltoides L., etwas vergrössert. Fig. 6. Basalblatt von Dianthus brevicaulis Fenzl. Fig. 7. Basalblatt von Dianthus neglecius Lois. Fig. 8. Basalblatt von Dianthus Seguierii Chaix. Fig. 9. Stengelblatt von Dianthus pratensis M. B. Die Figuren 1 a, 1 b, 2 » > alpinus L.3 4. ■» » » microlepis Boiss. 5. » » » Freynii Vandas. 6. » » » glacialis Hänke. Q a. » » » ^e//^z«s Schott, Nym., Kotsch3^ 7. » » » ca//z>OM//s S chott et Kotschy. 1 Die Grenzen der Areale der einzelnen Arten sind nach den Standorten der eingesehenen Belege ausgezogen. 2 Die Areale der drei südlichen Arten: D. sursuviscaber, microlepis und Freynii werden in Wirklichkeit vielleicht etwas ausgedehnter sein, als sie ein- gezeichnet sind. 3 Die zweifelhaften Inseln des D. alpintts in der Urgebirgszone der Alpen wurden in die Karte nicht aufgenommen. Sitzb. d. mathem.-natiirw. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 1170 F. Vieiiiapper, Alpine Dianthus-Gruppe. Inhaltsübersicht. Seite I. Zur Systematik der Gattung Diahthus 1057 — 1064 II. Die Sectio 5flr&M/a/?/w Williams 1064 — 1077 III. Subsectio ^//?m/ m ,. , . . 1077—1127 1. Dianthiis sursumscaber Fi ovhä.s 1078 — 1084 2. >. nitidus W.K 1084—1089 3. » alpinush 1089—1102 4. » microlepis ^oiss 1102 — 1109 5. » Freynii V a-nd&s 1109 — 1114 6. » glacialis ÜSienke 1114 — 1121 Qa. >■ _ff;//rf«/5 Schott, Nym., Kotschy . . . 1121 — 1125 IV. Über einige alpine und arktische Dianthus-Avten, die nicht in die »Subsectio j4/jt7m/« gehören 1128 — 1167 Ä. Dianthns callizonus Schott et Kotschy 1128 — 1131 5. Arten aus der Gruppe der »G/aMc/« 1131 — 1149 \. Dianthns ncglectus ho is 1131 — 1134 2. > repcnsV^iWd 1134—1142 3. » Raddeanus m 1145—1147 4. * 5ßWß«ot/« (Regel et Herder) 1147 — 1149 C. Dianthns brevicaulis Fenzl 1149 — 1152 D. Arten aus der Gruppe der »Asperi« 1153—1164 1. Dianthns haenialocalyx und Werwandte 1153 — 1158 Dianthns prninosns Boiss., Orph 1153—1154 » haematocalyx Boiss., Uel dl- 1154—1155 > Pindicola Vierh 1155 — 1156 » Sibthorpii Vi erh 1156 — 1158 2. Dianthns inyrtinervins Gr IS. , 1158 — 1163 3. Dianthns Seidlitzii Boiss 1163 — 1164 E. Arten aus anderen Sectionen 1164 — 1165 Allgemeine Resultate auf Seite 1125—1127, 1142 — 1144, 1165—1167. F. Vierhappep : Alpine Diauthus- Gruppe. Taf. I. 1 ciir^nianri rtpl J.illi ,\iisi V T h Baniiu-anh Wien Sitzungshenchte d.kais. Akad d.Wiss., math.-naturw. Classe, Bd.CVTL Abth, I. 1898. F Vierhappep : Alpine Diaiithus - Gruppe . Taf. E. TeTicliniaim do! . l.ith An st v Th BRiinvarm.Wien Sitzungsberichte d. kais. Alcad d.Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVE Abth. I. 1898. 171 XXIV. SITZUNG VOM 17. NOVEMBER 1898. Die kais. medicinische Militär-Akademie in St. Peters- burg übersendet eine Einladung zu dem am 30. December 1, J. stattfindenden Erinnerungsfeste ihrer hundertjährigen Gründung. Das c. M. Herr Prof. Dr. Guido Golds chmiedt übersendet eine im chemischen Laboratorium der k. k. deutschen Uni- versität in Prag verfasste Arbeit von Dr. Hans Meyer: »Die Isomeren des Canth arid ins« (II. Mittheilung über das Can- tharidin). Herr Walter Ziegler in Wanghausen übersendet ein versiegeltes Schreiben behufs Wahrung der Priorität, mit der Aufschrift: 1. »Farbige Photographie: ein neues vereinfachtes Verfahren für Copie und Druck. 2. Ein neues Korn für Heliogravüre. 3. Ein neues Raster für Hochdruck; beides haupt- sächlich für Farbendruckzwecke«. Das w. M. Herr Hofrath Prof. Ad. Lieben überreicht eine in seinem Laboratorium ausgeführte Arbeit des Herrn Franz Kietreiber: »Über die Condensation der Fettaldehyde mit Propionsäure. (Ein Beitrag zur Perkin'schen Reaction.)» Das vv. M. Herr Prof. Franz Exner legt eine in seinem Institute ausgeführte Arbeit der Herren Dr. E. Hasch ek und Dr. H. Mache vor, betitelt: »Über den Druck im Funken«. Das vv. M. Herr Director E. Weiss erstattet einen Bericht über die Beobachtungen des Leoniden-Stromes der 7ß* 1172 Meteore, welche von der Wiener Sternwarte veranlasst wurden. Das w. AI. Herr Prof. G. v. Es che rieh überreicht den zweiten Theil seiner Abhandlung, betitelt: »Die zweite Variation der einfachen Integrale«. Das w. M. Herr Prof. H. Weidel überreicht eine in seinem Laboratorium von Herrn Prof. J. Herzig ausgeführte Arbeit, betitelt: »Über Brasilin und Hämatoxylin« (IV. Abhand- lung). Das w. M. Herr Hofrath V. v. Lang überreicht folgende »Vorläufige Mittheilung über das Spectrum des Chlors«, von den Herren Regierungsrath J. M. Eder und Prof. E. Valenta. Herr Privatdocent Dr. Franz E. Suess in Wien spricht über die Herkunft derMoldavite aus dem Welträume. SITZUNGSBERICHTE DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. CVII. BAND. X. HEFT. ABTHEILUNG I. ENTHÄLT DIE ABHANDLUNGEN AUS DEM GEBIETE DER MINERALOGIE, KRYSTALLÜGRAPHIE, BOTANIK, PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN, ZOOLOGIE, PALÄONTOLOGIE, GEOLOGIE, PHYSISCHEN GEOGRAPHIE, ERDBEBEN UND REISEN. 1175 XXV. SITZUNG VOM 1. DECEMBER 1898. Erschienen: Denkschriften, 66. Band, I. Theil. Der Vorsitzende, Herr Präsident E. Suess, theilt mit, dass das Bureau der kaiserlichen Akademie die Ehre hatte, heute zur Mittagsstunde von Sr. kaiserl. Hoheit dem durchlauchtigsten Curator Herrn Erzherzog Rainer empfangen zu werden, um der Huldigung und den unterthänigsten Glückwünschen der kaiserlichen Akademie aus Anlass der Feier der 50jährigen Regierung Seiner Majestät des Kaisers Ausdruck zu geben. Se. kaiserl. Hoheit versprach gnädigst, Seiner Majestät von diesem Schritte der kaiserlichen Akademie Kenntniss zu geben. Von dem am 23. November erfolgten Ableben des wirklichen Mitgliedes, General-Secretärs und Secretärs der philosophisch-historischen Classe, Hofrath Professor m ALFONS HUBER, wurde in der Gesammtsitzung vom 24. November bereits Mittheilung gemacht und dem Beileide der Akademiker durch Erheben von den Sitzen Ausdruck gegeben. 1176 Se. Eminenz der Cardinal-Fürst-Erzbischof Gruscha ladet zur Theilnahme an dem feierlichen Hochamte mit Te Deum in der Metropolitankirche zu St. Stephan am 2. December, als dem Tage des 50jährigen Regierungsjubiläums Seiner k. und k. Apostolischen Majestät, ein. Der Vorsitzende spricht dem w. M. Herrn Prof. Becke für die seit der Resignation des w. M. Herrn Hofrathes Mach über- nommene Stellvertretung der Secretärstelle den Dank aus. Der prov. Secretär legt das im Auftrage Sr. k. und k. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Ludwig Salvator, Ehrenmitgliedes der kaiserlichen Akademie, durch die Buchdruckerei H. Mercy in Prag eingesendete Druckwerk »Ustica« vor. Herr Ingenieur Fred. Hesseigren in Turin übersendet ein Manuscript, betitelt: »Etüde sur la Gamme musicale et ses Intervalles harmoniques, Memoire presente ä l'Aca- demie Imperiale des Sciences de Vienne«. Herr Prof. Luigi Cremona in Rom dankt für seine Wahl zum ausländischen correspondirenden Mitgliede dieser Classe. Das w. M. Herr Hofrath Dr. L. Schmarda übersendet eine Abhandlung von Prof. Dr. Alfred Nalepa: »Zur Kennt- niss der Gattung Eriophyes Sieb., em. Nal.« Das w. M. Herr Prof. Dr. F. Lippich in Prag übersendet eine Abhandlung von Dr. Egon v. Oppolzer, betitelt: »Die photographische Extinction«. Das c. M. Herr Prof. Dr. R. v. Wettstein übersendet eine im botanischen Institute der deutschen Universität in Prag ausgeführte Arbeit des Herrn P. C. A. Fuchs, betitelt: »Unter- such u n g e n ü b e r Cytistis Adanii« . Das c. M. Herr Prof. H. Molisch in Prag übersendet eine Arbeit unter dem Titel: »Botanische Beobachtungen auf Java. II. Abhandlung: Die Secretion des Palmweins und ihre Ursachen«. 11 I I Das vv. M. Herr Director E. VV^eiss überreicht eine Abliand- lung: »Über die Bereclmung der wahren Anomalie in stark e X c e n t r i s c h e n Bahnen«. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Vogl, Dr. A. E.; Die wichtigsten vegetabilischen Nahrungs- und Genussmittel mit besonderer Berücksichtigung der mikro- skopischen Untersuchung auf ihre Echtheit, ihre Verun- reinigungen und Verfälschungen. Wien und Leipzig, 1898. 8*'. Nettl, Dr. Anton: Die elektrolytische Gewinnung von Ätz- natron, xÄ^tzkali und Chlorkalk. Prag, 1898. 8". Schwab, P. F'ranz: Beiträge zur Witterungskunde x^on Ober- österreich im Jahre 1897. Linz, 1898. 8". 1178 XXVI. SITZUNG VOM 9. DECEMBER 1898. Das k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht übermittelt den VIII. Band des im Wege des k. und k. Ministeriums des Äussern eingelangten Werkes: »Le opere di Galileo Galilei. Edizione nazionale sotto gli auspicii di Sua Maestä il Re d'Italia». Der prov. Secretär bringt einen weiteren Bericht des w. M. Herrn Prof. D. H. Müller über die südarabische Expe- dition de dato 21. November 1. J. aus Aden zur Kenntniss. Die Herren Regierungsrath Dr. J. M. Eder und E. Valenta sprechen für die ihnen von der kaiserlichen Akademie bewilligte Subvention von 200 fl. behufs Anschaffung von Materialien zur Fortsetzung ihrer Arbeiten über das Spectrum des Chlors den Dank aus. Das w. M. Herr Oberbergrath Dr. E. v. Mojsisovics legt namens der Erdbeben-Commission einen Bericht des- Erdbeben- Referenten für die böhmischen Gebiete von Böhmen, Herrn Prof. Dr. J. N. Woldfich, über die unterirdische Detonation von Melnik in Böhmen vom 6. April 1898 vor, welcher als IX. Stück der Mittheilungen der akademischen Erdbeben-Com- mission in den Sitzungsberichten abgedruckt werden wird. Herr Hofrath Prof. Dr. Philipp Knoll übersendet eine Arbeit aus dem Institute für experimentelle Pathologie in Prag von Dr. Rudolf Funke unter dem Titel: »Über die Schwan- kungen des Fettgehaltes fettführender Organe im Kreislaufe des Jahres. Eine histologisch-biologische Studie an Amphibien und Reptilien.« 1179 Mittheilungen der Erdbeben-Commission der kaiserliehen Akademie der Wissenschaften in Wien. IX. Bericht über die unterirdische Detonation von Melnik in Böhmen vom 8. April 1898 von J. N. Woldfich. (Mit 1 Kartenskizze.) Am 8. April 1898 begann um 3'' Früh die Erdrutschung einer Bodenfläche von beiläufig 4' 5 Äa, bestehend vorwiegend aus grossen Fragmenten von längst abgestürzten Basaltsäulen und Blöcken am Abhänge der Hasenburg, welche dem am Fusse der gleichnamigen, in eine Seehöhe von 414 7/? reichenden Basaltkuppe gelegenen Dorfe Klape bei Libochovic eine Kata- strophe der Vernichtung vieler Häuser bereitete. Die Vorläufer dieser Katastrophe zeigten sich im höchstgelegenen Hause, wie ich an Ort und Stelle erhoben, bereits um die Hälfte des Monates September 1897 in F'olge der vorangehenden reichen atmosphärischen Niederschläge in Form eines unterirdischen Geräusches, einer Mauer- und Dachfaltung und im Versiechen eines Baumes. Nach Ablauf des darauffolgenden, zwar nieder- schlagsarmen, aber feuchten Winters 1897/8 wurde bereits am 19. März 1898 eine Mauerpressung im höchstgelegenen Hause des Dorfes beobachtet. Nachdem am 1. und 2. April 1898 zusammen 30-7 mm atmosphärischer Niederschläge gefallen 1 Vorgelegt in böhmischer Sprache am 9. December 1898 auch der Böhmischen Kaiser Franz Josephs-Aicademie der Wissenschaften in Prag. 1 180 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. sind, wurden am südwestlichen Abhänge des steil aufsteigenden Hasenburg- Berges zwei lange, von oben nach unten verlaufende Längsrisse oberhalb des Dorfes bemerkt, denen am 7. April ein dieselben verbindender Querriss oberhalb der Mitte des Berges folgte. Am 8. April begann um 3'' Früh die zwischen diesen Rissen gelegene Fläche in einer Mächtigkeit von 2 — 5 in gegen das Dorf langsam abzurutschen. Die Rutschung steigerte sich am 8., dauerte bis zum 10. April und betrug im Ganzen 60 m. Am 15. April konnte ich selbst keine Rutschung mehr constatiren. Der mittlere Theil der abgerutschten grossen Fläche be- wegte sich bereits am 3. August 1882 im Ausmaasse von 0 -72 7/0 um 15 7« tiefer, auch damals gingen der Rutschung starke Niederschläge voraus. Dass ähnliche Erdrutschungen am Abhänge dieser Basaltkuppe (sowie der meisten Kuppen dieser Gegend) auf dem unter den abgestürzten Basaltmassen ruhenden, mergeligen Kreidethon schon früher stattgefunden haben, beweist eine aus dem Jahre 1720 stammende Abbildung des Berges, welche andere Oberflächencontouren aufweist als heute. Ähnliche Erdrutschungen in kleinerem Maassstabe erfolgten im Frühjahre desselben Jahres 1898 an mehreren anderen Orten des mittelböhmischen Basalt- und Phonolid- Kegelgebirges, andere sind aus früheren Jahren bekannt. Wiewohl die grosse Erdrutschung vom 8. April 1898, bekannt als »Katastrophe von Klape«, mit einem Erdbeben überhaupt und mit der Mein iker Detonation insbesonders in keinem directen Zusammenhange steht und ihre Ent.stehung anderen Ursachen verdankt, halte ich es doch für nöthig, die- selbe in äusserster Kürze, schon des gleichzeitigen Datums wegen, hier zunächst anzuführen. Einen eingehenden geologi- schen Bericht über diese Rutschung veröffentliche ich soeben in den Schriften der Königl. böhm. Ges. der Wiss. in Prag. Mit dem Studium dieser Erdrutschung von Klape gerade beschäftigt, wurde mir als Referenten der Erdbeben-Commission der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien am 17. April 1898 eine amtliche Zuschrift der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Melnik zugestellt, welche in der Übersetzung lautete: J. N. Wo Id rieh, Die unterirdische Detonation von Mehiik. 1181 »Am Tage der hauptsächlichsten Erdrutschung \- o n K 1 a p e w u r d e in M e 1 n i k , wie das Gemeindeamt meldet, u m \ ._, 1 2'' Vo r m i 1 1 a g s ein ii n t e r i r d i s c h e r K n a 1 1 gehört, welcher im S c h 1 a c h t h a u s e mit einer solchen Erschütterung verbunden war, dass die nicht zu- geriegelten Fallfenster (Ventilationsfenster) sich öffneten, fielen und theihveise zersprangen, während andere Fenster klirrten. Der Knall wurde auch in weiterer Umgebung gehört.« K. k. Bezirkshauptmannschaft in Melnik. Obwohl weder vom Beobachter in Melnik, noch von den in der Umgebung befindlichen Beobachtungsstationen dies- bezügliche Nachrichten bis zu diesem Tage eingelangt sind, schien mir obige amtliche Mittheilung wichtig genug, um sofort Nachfragekarten an die betreffenden Beobachter in Alelnik und dessen Umgebung zu versenden. Alle eingelangten Antworten bestätigten die Wahrnehmung zur selben Zeit, nämlich ^am 8. April (Charfreitag) um Va^^'' Vormittags einen unterirdischen donnerähnlichen Knall und ein Getöse gehört zu haben«, dem sie jedoch, da keine allgemeine erhebliche Erderschütterung hiemit verbunden war, keine Bedeutung beilegten. Der Beob- achter von Melnik meldete, dass er im Begriffe sei, eingehendere diesbezügliche Nachforschungen in der Stadt und in der Um- gebung zu unternehmen. Darauf ersuchte ich die k. k. Bezirkshauptmannschaft in Melnik, Nachfragen auch durch die k. k. Gendarmerie einleiten zu wollen, versendete Nachfragekarten an entferntere Beob- achter und veröffentlichte die mitgetheilten Wahrnehmungen in den Tagesblättern »Närodni Listy«, »Hlas Näroda«, »Politik« und »Ceskä politika». Hiedurch aufmerksam gemacht, dass nämlich diese »Melniker Detonation« nicht bedeutungslos sei und dass sie sich einer weiten Verbreitung erfreue, langten dann von Beobachtern und anderen Persönlichkeiten Nach- richten positiver und negativer Art an. Dieselben wurden immer interessanter und bestimmter; die Nachfragen wurden dadurch erleichtert, dass der Tag ein Charfreitag war. Wäre die Erdbeben -Commission nicht bereits in Thätigkeit gewesen, würde diese gewiss nicht uninteressante Erscheinung spurlos 1 182 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. verlaufen sein und vielleicht das Schicksal der Nichtbeachtung und Vergessenheit ähnlicher Erscheinungen früherer Zeiten getheilt haben. Es sei erlaubt, den Bericht über die Melniker Detona- tion und das damit verbundene unterirdische Getöse mit den Mittheilungen der einzelnen Beobachter zu beginnen, und zwar mit dem eingehenden Berichte des eifrigen Beobachters in Melnik, dem die übrigen, des leichteren Vergleiches wegen, zunächst in alphabetischer Ordnung der Beobachtungsorte folgen. 1. Melnik. Beobachter Bürgerschullehrer Alois Dvorak. Am 8. April wurde um 1 1'' 30"' Vormittags ein unterirdisches Getöse, ähnlich einem entfernten, aus einer Kanane abgefeuerten Schusse, allgemein gehört; Dauer 3^ Auffallend sind die Angaben aus der Umgebung von Melnik, welche überein- stimmend dahin lauten, als ob der unterirdische Knall von Melnik her gehört worden wäre. In iMelnik selbst wurde der unterirdische Knall von vielen Personen an verschiedenen Stellen, besonders im Nordwesten der Stadt gehört. In der >Landwirthschaftlichen Vorschuss- kasse'< hörten die Herren Dvorak und Velzl einen Knall, als wenn in der Ferne ein Thor zugefallen wäre. In der Kirche der Kapuziner hörten die Leute einen Knall und Klirren der Fenster; im daneben befindlichen Gasthauskeller lag ein Stein von der Decke am Boden, welcher vordem nicht bemerkt wurde; im Hofe flohen die Hühner auseinander. Im Gebäude des k. k. Bezirksgerichtes haben Herr Obersteuereinnehmer Cizek und Controlor Endrs einen starken Knall gehört, als ob in der Nähe ein Fass gestürzt wäre; im Hafen unterhalb Melnik hörte ein Realschüler einen so starken Knall, dass er erschreckt zu Melnik emporblickte, um zu sehen, was dort vorgehe. In Podol (NE bei Melnik) liefen die Leute erschreckt aus den Häusern auf die Strasse, im Hause Nr. 40 fiel im selben Augenblick ein Stück Mörtel von der Decke und im Hause Nr. 33 ein Stück von der Mauer unter dem Thore. In Na-jatkäch (Schlachthaus, noch weiter in NE bei Melnik) hörte ein Bediensteter ein unterirdisches Getöse, ähnlich einem Kanonenschuss, aus der Richtung von Chlomek; die J. N. Woldiich, Die unterirdische Detonation von Melnik. 1 löo Fallfenster öffneten sich plötzlich, einige zersprangen, andere klirrten. In Chlomek (weiter NE von Melnik) liefen die Leute nach dem Knall in die Dreifaltigkeitskirche in der Meinung, dass daselbst die Decke eingestürzt sei; in Chlomecek lief die Jugend auf den Hügel, um nachzusehen, wer daselbst schiesse. In Luzec (SW von Melnik) glaubten die Leute, dass in Melnik bei einer Feierlichkeit geschossen würde; im Bykov (W von Melnik) erzitterten beim Knall die Fenster; in Brozänky und in Horin (E bei Melnik) ebenfalls; in Mlazic (NW von Melnik) bewegten sich beim Donnergetöse die Kugeln spielender Knaben; in Vlneves (NW von Melnik) hörte der Oberlehrer Richter ein Getöse von Melnik her; in Borek (SE von Melnik) liefen Knaben nach dem Knalle gegen Chlomek, in der Meinung, es werde dort geschossen; in Stranka (NE von Melnik) hörten mehrere Leute einen Knall, als wenn bei Aielnik geschossen würde. Das Getöse wurde ferners in der Umgebung von Melnik: in Chramostek, Zatvor, Chlumin, Obristvi, Skuhrov, Klein -Ujezd, Jelen in, Vrutice, Blata, Vlneves, S o p iv a, Ve h 1 o V 1 c e , C h o d e c , B o s y n e , M 1 c e n i. Herr Dvorak führt weiters an, dass das Centrum der Er- scheinung in Melnik oder im nahen Basalthügel Chlomek zu liegen schien. Manche Leute in Melnik wollen auch noch um 5'' Uhr Nachmittags einen Schuss gehört haben, wozu der Beobachter bemerkt, dass auf dem nahen Upor Arbeiter Baum- stücke aushüben und dieselben um diese Zeit mit Pulver sprengten. Nachdem die Böhmische Sparkasse in Prag bei Klein- Ujezd ein Versuchsschöpfwerk behufs Gewinnung des Grund- wassers aufgestellt hat, dasselbe durch länge Zeit schöpfte und einige Tage vor dem 8. April die Schöpfarbeit einstellte, hielten manche Ingenieure dafür, dass ein plötzliches Steigen des Grundwassers den unterirdischen Knall von 1 1'' 30'" verursacht haben könnte. Diese Ansicht erscheint jedoch mit Rücksicht auf die diluviale Sand- und Schotterschichte, in welcher sich hier das Grundwasser bewegt, unmöglich, auch ohne Rücksicht auf das weitreichende Gebiet, in dem die Erscheinung beobachtet wurde. Auf meine Anfrage vom 21. April beim k. und k. achten Corpscommando langte am 24. April die nachstehende Mit- 1 184 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. theilung ein: »In Erwiderung der geschätzten Zuschrift vom 21. April d. J. wird diensthöflichst mitgetheilt, dass im hiesigen Corpsbereiche am 8. d. M. um 11'' 30'" Vormittags und um 5" Nachmittags keine Kanonensalven abgefeuert wurden.« Die dem Referenten von einer Seite zugekommene Mit- theilung, dass am 8. April um die Mittagsstunde eine Dynamit- baude in Zämky bei Rostok in die Luft geflogen sei, wurde durch eine freundliche Zuschrift der Betriebsdirection voll- ständig widerlegt. Melnik, Mittheilung des k. k. Gendarmeriepostens: »Nach 1 1'' Vormittags wurde ein donnerähnliches Getöse gehört in Chlomek, Sträsnic, Vrutic, Oujezd und Borek. Die Richtung war von Melnik gegen Stremy«. 2. Bezno (Bez. Jung-Bunzlau). Beobachter Lehrer Fr. Hanus in Strenic. Um 11'' Vormittags scharfer Knall, die Thüre öffnete sich von selbst. In .Strenic, um 11'' herum, ein scharfer Knall, ähnlich einem Kanonenschuss oder einem Dynamitschuss. Zwei Weiber hörten den Knall, im Hofe arbeitend, blieben wie verzaubert stehen und hörten hierauf ein unterirdisches, 1'" dauerndes Dröhnen, ähnlich dem Drohnen einer grossen Glocke nach dem Läuten. In Sovinky wurde im Freien ein starker Knall gehört; im Zimmer schien es, als ob jemand mit der Faust ans Fenster geschlagen hätte. In Rehnic wurde um diese Zeit ein starker Knall gehört. Mittheilung des Orts Vorstehers in Bezno, Herrn Anton Benes: »Um 7-2 ^ 2'' Vormittags ein tiefes Getöse mit einer Erd- erschütterung; einzelne Fenster klirrten. Die Leute liefen aus den Häusern, in der Meinung, es sei beim Nachbar ein Gewölbe oder ein Keller eingestürzt; im Gasthause öffnete sich die Thüre; man glaubte, es sei ein Meteor gefallen. Im nahen Orte Chotesov wurde dieselbe Erscheinung um dieselbe Zeit beobachtet«. 3. Bolehosf (Bez. Opocno). Beobachter Oberlehrer Fr. Prüsa. Derselbe hörte am 8. April Vormittags einen starken tiefen Knall von NW her und wunderte sich, dass an diesem Tage Kanonen abgeschossen wurden. 4. Bohusovic (Bez. Leitmeritz). Mittheilung des Fräuleins Julie Vysaty: Am 8. April ein dumpfes unterirdisches Getöse. J. N. Woldrich, Die unterirdische Detonation von Melnik. 1,185 5. Bre z i n k a-Tr US k o V n ä (Bez. Melnik). Beobachter J. Matous. Gegen V2^2'' Vormittags ein plötzliches starkes Getöse. 6. Böhmisch -Aicha (Bez. Turnau). Beobachter Förster Ar. Zajic in Alt -Aicha. Im Walde, eine Stunde südwestlich von Böhmisch -Aicha, hörte ich gegen Vo^^'' V^ormittags einen Knall, wie von einer Kanone, welchem nur Anfangs stärkeres, dann abnehmendes Getöse folgte, ähnlich dem Gekrache ein- zeln schiessender Soldaten. Dieselbe Erscheinung wurde in Liebenau (Hodkovice) bei Reichenberg, in Malcic, süd- westlich von Böhmisch -Aicha und in Javornik, nördlich von Böhmisch-Aicha, gehört. 7. Citov (Bez. Melnik). Beobachter Lehrer J. "Fiser in Zäleslice und Bericht des k. k. Gendarmeriepostens. Gegen Y9I2'' Vormittags ein kurzer Knall von Melnik her. V 8. Gern in bei Horic (Bez. Königgrätz). Beobachter Josef Divoky. Gegen 72^^'' ein starker Knall, wie Kanonendonner, und hierauf ein starkes unterirdisches Dröhnen, von W gegen E. Im Jahre 1882 wurde hier Anfangs August ein ähnlicher Knall mit Erderschütterung beobachtet. 9. Dri'nov bei Ouzic (Bez. Welwarn). Beobachter Ober- lehrer Fr. Kapr und Lehrer J. Erz. Um 72^2^ ein starker Knall von W nach E; die Fenster klirrten stark. In Ouzic wurde auf der Post ein starker Schlag und Fensterklirren wahrgenommen; in Zlosyn hörte der Förster J. Skalnik den Knall. Drinov bei Zlonic (Bez. Schlan). Mittheilung des Herrn W. Fiala und Rechnungsführers Herrn V. Sajbic in Klobuk: Um '^1.^12}' hörten die Leute ein kurzes unterirdisches Dröhnen und hierauf einen heftigen Knall in der Richtung von SW oder umgekehrt, glaubten, dass das Haus einstürzen würde und hielten die Erscheinung für ein Erdbeben. In der Richtung gegen Trebiz (Weissthurm) hörten Erdarbeiter ebenfalls den Knall, während in der gegenüberliegenden Gegend, in Lisovic und Vysinek nichts wahrgenommen wurde. 10. Dobrovic (Bez. Jung-Bunzlau). Beobachter Bürger- schuldirector J. Cerny. Gegen V2^2'' Vormittags ein starker rascher Knall. In der Voraussetzung, es sei ein Mörserschuss, forschte der Herr Dechant nach dem vermeintlichen Störer des Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 77 1186 . '^ Miliheilungen der Eidbeben-Gommission. Trauerfestes am .Charfreitag. Dobrovic liegt am südlichen Fusse des Berges Ghlum, an dessen Abhänge viele Quellen reinen Trinkwassers entspringen, welches den Bedarf der Stadt üiui der Dörfer. Sejcin. Neprevazka und Ourece deckt. Um die Mitte des Monates April trübte sich das Wasser plötzlich an allen genannten Orten so stark, dass es weder als Trinkwasser, noch 2ur A^'^'äsche dienen konnte. Atmosphärische Niederschläge konnten diese Trübung nicht verursacht haben, weil dieselbe durch einige Wochen anhielt. Die Röhren der Wasserleitung mussten ausgehoben und gereinigt werden. Vielleicht sind gelegentlich jenes Knalles vom 8. April die Schichten des Berges Chlum in ihrer Lagerung gestört worden, wodurch die Trübung entstand. Gegenwärtig (October 1898) ist das Wasser wieder rein \vie frühei\ '.-•.; .r- 11. Drnov -(Bez. Schlah). Beobachter Jos, Jiräk jun. Um Vgl 2'' X'ormittags hörten die Arbeiter im Sandsteinbruche ein mächtiges Dröhnen im Felsen und meinten, dass u'gendwo eine Explosion stattgefunden habe. 12. Eisenbrod (Bez. Semil). Beobachter Fr. Sochor. Gegen 7-2^^'' ^'" deutliches Dröhnen, wie von einem entfernten Gewitter aus NNW, etwa 8^ dauernd, kein Knall. Die Orts- bewohner vonDlouha undSmici hörten dasselbe Dröhnen von N her. 13. Hammerdorf bei Tannwald. Mittheilung des Herrn Havlicek an den Beobachter Fr. Daube k in Turnau; Im Garten mit dem Beschneiden der Bäume beschäftigt, hörte ich einen starken Knall und hierauf zwei schwächere. 14. Hochstadt a. d. Iser. Mittheilung des Herrn C.Jakubu: Die Leute bei Hochstadt hörten einen Knall und glaubten, es sei ein Gewitter im Anzug. 15. Heiko vice (Bez. Hochstadt a. d. Iser). Beobachter G. Jakubü. Um halb 12'' Vormittags wurde von vielen Leuten an vielen Stellen ein Knall gehört, ähnlich einem Kanonen- schuss oder einem Blitzschlage, dem ein 2 — 3" (wohl Secunden !) dauerndes unterirdisches Getöse folgte. Herr A. Jakubü, welcher sich gerade in einer Schlucht befand, gibt an, dass der Knall und das Getöse bestimmt unterirdisch war. Nächst Hochstadt glaubte man, ein Gewitter sei im Anzüge. J. N. Woldi-ich-., Die unterirdische Detonation von Melnik. 1 187 16. Chütetov (Bez. Jung-Bunzlau). Beobachter Grund- besitzer Fr. Frolik. Gerade um 72^2'' Vormittags wurde hier ein plötzlicher starker Knall gehört, als wenn es in der Ferne gedonnert hätte. Dieselbe Mittheilung von Herrn Ant. Ben es in Bezno. 17. Chüdovic bei Ostromer (Bez. Horic). Beobachter Gberlehrer Y. Jelinek. Gegen Vg^^'' Vormittags wurde von mehreren Personen ein mächtiger Knall, wie ein Kanonenschuss gehört, dem ein langgezogenes Getöse folgte. Dieselbe Er- scheinung wurde in Ostromer beobachtet. Beobachter war der Ansicht, dass in den nahen Steinbrüchen ein Dynamitschuss erfolgte, dessen Echo das langgezogene nachfolgende Getöse erzeugte. 18. Jenich ov bei Melnik (Bez. Melnik). Beobachter j. Matous. Gegen V2I2" Uhr Vormittags wurde von vielen Leuten ein starker donnerähnlicher Knall gehört, verbunden mit einer Erderzitterung; die Fenster klirrten. Ein Dienstbote beobachtete dieselbe Erscheinung am Wege zwischen Bre zink a und Truchovna, nördlich von Melnik; dieselbe muss demnach auch in Nebuzel beobachtet worden sein. 19. Javornik bei Böhmisch-Aicha (Beobachter Förster Arn. Zajic. Gegen V2I2'' Vormittags wurde in Javornik, Alt- Aicha und Malcic ein starker Knall gehört, dem ein Anfangs starkes, dann immer schwächeres Getöse folgte. 20. Jicin, Umgebung. Beobachter V. Knap in Kamenic. hl der Umgebung um 72^^*" Vormittags herum ein Donnerknall mit unterirdischem Getöse von NW her, gehört von hunderten Leuten. 21. Josefstadt. Beobachter Herr Sterba aus Smiric. Um Vgl 2'' Vormittags wurde ein starker Knall ohne Erschütterung in der Stadt und Umgebung gehört, dem ein 4* dauerndes Getöse folgte, ähnlich dem abnehmenden Donner; Richtung von WNW. Dieselbe Erscheinung wurde um dieselbe Zeit beobachtet in Lochenic und in Weiss -Tfemosna, sowie in mehreren anderen Orten der Umgebung. 22. Kly (bei Melnik). Mittheilung des Herrn Fr. Vojta: Um 72^2'' Vormittags wurde ein starker Knall gehört; die Fenster erzitterten. 77* 1 188 Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 23. Kmetnoves (Bez. Welvvarn). Mittheilung des Herrn Grundbesitzers Ant. Zahalka: Gegen V2I2'' Vormittags ein plötzlicher unterirdischer Knall. 24. Kovan (bei Jung-Bunzlau). Beobachter Lehrer Fr. Opocensky. Vor 12'' Vormittags wurde ein Getöse von mehreren Personen gehört. 25. Kojetic-Neratovic (Bez. Brandeis a. d. Elbe). Beob- achter Gemeindevorstand J. Plesinger. Um 72^2'' Vormittags wurde ein Dröhnen von NW her gehört. 26. Krinec (bei Nymburg). Beobachter Br. Skobis. Gegen ^l.,\2^ Vormittags ein gewaltiger Knall, wie bei einem Blitz- schlag. 27. Krivousy (bei Welwarn, Bez. Schlan). Beobachter Lehrer J. Ezr in Hostine. Um jene Zeit ein sonderbares unter- irdisches Dröhnen. 28. K r a b c i c e (bei Roudnic). Beobachter Lehrer Fr. Brodsky. Gegen Va^^*" Vormittags ein starker Knall, welchen einige Leute für einen Gewitterschlag, andere für einen Kanonenschuss im nahen Theresienstadt hielten. 29. Kojetic (Bez. Brandeis a. d. Elbe). Mittheilung des Ortsvorstandes in Lobkovic, Herrn J. Plesinger: Zwischen Kojetic und Neratovic hörte ich am Felde um 7212*" Vormittags einen donnerähnlichen Knall aus der Gegend zwischen dem Rip und Melnik, mit längerem Getöse. 30. K ö n i g i n h o f , Umgebung. Beobachter Lehrer Fr. Skalicky in Ti^ebihost' bei Miletin. Um 72 12'' Vormittags wurde hier ein Getöse und ein Dröhnen gehört, sowie in Novolesy, Tfemesna und Trebihosf; in letzterem Orte dauerte das Getöse 20 — 25% auch eine Erschütterung wurde beobachtet. 31. Kmetnoves (bei Welwarn). Mittheilung des Herrn Ant. Ctibor in Schlan. Die Arbeiter am Felde hörten einen so plötzlichen Knall, dass sie sich erschreckt aufrichteten. 32. Lesany (bei Welwarn). Beobachter W. Novik. »Nach meiner Uhr genau um 11'' 30"' Vormittags ein dröhnender Knall wie ein Kanonenschuss; in einigen Häusern klirrten die Fenster; manche Leute glaubten, es sei irgend etwas nieder- gestürzt.« J. N. Woldfich, Die unterirdische Detonation von Melnik. 1 189 33. Lecic(bei Roudnic). Beobachter Oberlehrer Jos. Pias s. Um ^12^"^^ Vormittags hörten hier mehrere Leute einen Knall, ähnlich einem Explosionsschuss, einige Fenster klirrten. 34. Libän (Bez. Jicin). Beobachter Oberlehrer J.B. Knizek. Gegen 7212*^ Vormittags ein kurzer Knall, ähnlich einem Donner; in der Wohnung des Beobachters erzitterte die Hängelampe, welche sich indessen bei grösserem Lärm im ersten Stockwerke zu bewegen pflegt. 35. Li toi (bei Lysä). Beobachter Privatbeamter K. Husa »In der Kanzlei sitzend hörte ich zwischen 11 und 12'' Vor- mittags einen mächtigen Knall, wie von einer auf 1000 Schritte abgeschossenen Kanone, in nördlicher Richtung; dasselbe hörte der Hausmeister; ein Beben wurde nicht beobachtet. 36. Luzec (bei Melnik). Beobachter Bürgerschullehrer AI. Dvorak. Um ^g^^'' herum ein donnerähnlicher Knall und ein einige Secunden dauerndes Dröhnen in der Richtung gegen Melnik; die Leute eilten aus den Häusern, Ähnliches wurde zur selben Zeit im Brezanhofe bei Kozarovic beobachtet. Dasselbe meldet der k. k. Gendarmerieposten daselbst. 37. Liebenau (Hodkovic, Bez. Reichenberg). Beobachter Förster A. Zajic. Ein unterirdisches Getöse um jene Zeit. 38. Mecefiz (Bez. Neu-Benatek). Beobachter J. Snajdr. Vor der Mittagsstunde wurde ein dem Blitzschlage ähnlicher Knall gehört, wobei die Fenster bebten; einige Leute glaubten, es sei ein Kanonenschuss. 39. Mokrovous}'' (bei Sadovä, Bez. Königgrätz). Beob- achter Wirthschaftsadjunct V. John. Um die Mittagszeit herum ein donnerartiger Knall; andere Angaben differiren betreffs der Zeit und des Tages. 40. Milovic (bei Horic). Beobachter Lehrer Fr. Kaiser. Gegen Vs^^*" Vormittags wurde hier von mehreren Leuten ein so heftiger unterirdischer Knall gehört, dass die Fenster bebten; Richtung von W. 41. Mlazovic (bei Hofic). Beobachter Jos. Plasil. Um Vgl 2^ Vormittags ein scharfer Knall, ähnlich einem entfernten Kanonenschuss, hierauf ein längeres dumpfes Dröhnen, wie ein Echo. Zur selben Zeit soll in Jung-Bunzlau eine ähnliche Erscheinung beobachtet worden sein. 1190 Mittheiliingen der Erdbeben-Commission. 42. N e p o 1 i s 3^ (bei Chlumec). Mittheilung des Herrn L. Pribil in Chlumec a. d. Cidlina: Ich befand mich gerade um diese Zeit (Vgl 2'') auf dem Wege v^on Neu-Bydzov nach Chlumec im obgenannten Orte, als ich einen ungeheuren Knall hörte; die Hühner liefen scheu auseinander. 43. Nebuze ly (bei Melnil-:). Beobachter Oberlehrer Jos. Kalista. Datum 20. April: Am 8. April in hiesiger Gemeinde kein Erdbeben beobachtet. Datum 21. x'\pril: Einige im Felde beschäftigte und auf dem Wege gegen Mseno befindliche Ein- wohner hörten um 7-2^^'' Vormittags ein unterirdisches Getöse, ähnlich einem Kanonenschuss oder einem Donner, mit ab- nehmendem Dröhnen in der Richtung von W nach E. 44. Neustadt a.d. Mettau. Mittheilung des Herrn J. Imlauf: Um V->^2^ Vormittags wurde hier von mehreren Personen ein kanonenähnlicher Knall von kurzer Dauer gehört, als wenn ein Meteor explodirt wäre; eine Erschütterung wurde nicht wahrgenommen. Dieselbe Erscheinung wurde in Neuhrädek beobachtet. 45. Novolesy (bei Königinhof). Beobachter Lehrer Tr. Skalicky in Trebihosf bei Miletin. Gegen 72^^'' Vormittags ein Getöse und ein Dröhnen. 46. Ostromer (Bez. Horic). Beobachter Oberlehrer V. Jelinek. Gegen 72^^'' ^^^ mächtiger Knall und hierauf- folgendes gezogenes Getöse. Desgleichen in Chodovic bei Horic. 47. Ouzic (Bez. Welwarn) Beobachter Oberlehrer Fr. Kopr. Um 72I2'' Vormittags ein starker Schlag, Erzittern der Fenster; Richtung von W nach E. 48. Pecka (bei Neu-Paka und Umgebung). Beobachter M. U. Dr. J. Hartman. Nach 72^2^ Vormittags ein Knall, mehr ähnlich einer Dynamitexplosion im Felsen als einem Donner, hierauf ein besonderes dröhnendes Getöse, ähnlich dem Rasseln eines entfernt auf dem Pflaster schnell rollenden Wagens. Manche Leute hielten es für einen Erdstoss, andere glaubten, es sei eine Decke oder gar der runde Thurm der nahen Ruine eingesunken. Die Richtung war von Neu-Paka gegen Osten. Um dieselbe Zeit wurde die Erscheinung beobachtet in Neu- Paka, östlich in Vidonic, nördlich in Gross-Borovni c. J. N. Wo 1 drie hi- Die unterirdische Detomitio-n von Melnik. 119.1 Wä'hrend des Getöses ei'zitterten die Glastafeln gros&ei; Auslage- kästen in Pecka, sowie die Fenstertafeln in Pecka und in Vidonic. 49. P 1 o t i s t e (bei Königgrätz). Beobachter Verwalter J.'-Iencek. Um Va^^'' Vormittags ein starker Knall mit Erd- erschütterung, von mehreren Personen gehört. 50. Pozden (Posden, bei Schlan). Beobachter Oberlelirer P. Hybler. Gegen 7-2^'^'' ^^'"' starker Knall im Freien von NW; im Zimmer hörte ich nichts. 51. Podhorni Ujezd (bei Horic). Mittheilung der Herren Brüder Erben. Nach 11'' von NW her ein starker Knall mit nachfolgendem, eine Weile dauernden Dröhnen. Dasselbe wairde in allen hiesigen Steinbrüchen beobachtet. 52. Pojedi bei Rozdalovic (Bez. Libän). Mittheilung des Ortsvorstehers Herrn Fr. Kliment: Gegen Y'>^ 2'' Vormittags ein Knall wie ein Kanonenschuss, mit nachfolgendem unter- irdischen Dröhnen von NW. 53. Rakousy (bei Klein Skal, Bez. Turnau). Beobachter Oberlehrer Fr. Rataj. Nach 11'' Vormittags hörten mehrere Leute im Freien ein starkes Getöse, ähnlich Kanonenschüssen, in der Richtung gegen SE (gegen Turnau), 54. Roztoky (bei Semil). Beobachter Gerichtsadjunct Jar. Pacovsky in Lobositz. Nach einer Mittheilung des Herrn Practicanten B. Babec wurde um die Mittagszeit in Roztoky von mehreren Personen ein unterirdisches Getöse gehört, als wenn Steine einstürzen würden. 55. Repin (Bez. JMelnik). Beobachter Oberlehrer Fr. Sklenaf. Beim Mittagmal sitzend, hörten wir einen plötzlichen Knall, als ob eine Kanone abgeschossen würde, wobei die Fenster erzitterten; aussen befindliche Leute hörten ein nach- folgendes Dröhnen. Der k. k. Gendarmerieposten berichtet, dass das Getöse von S gegen N gehört wurde, als wenn bei Neratovic eine Kanone abgefeuert worden wäre. 56. Rehnic (bei Jung-Bunzlau). Beobachter Lehrer Fr. Hanus in Strenic. Um dieselbe Zeit ein starker Knall. 57. Semil (Bez. Semil). Beobachter Chaloupecky. Erste Nachricht: Es wurde nichts wahrgenommen. Zweite Nachricht: Die auf Anhöhen wohnenden Leute haben ein Getöse, wie von einem Kanonenschuss gehört. 1.192 .Mittheilungen der Erdbeben-Commission. 58. Smrci unter Kozakov (Bez. Eisenbrod). Beobachter Bürgerschullehrer Fr. Doubek in Turnau. Ein Knall um jene Zeit. 59. Stränka (Bez. Melnik). Mittheilung des Herrn R. Si- monek: Auf dem Wege von Gross-Ujezd nach Stranka hörte ich vor dem Mittag ein starkes Getöse, ähnlich einem Kanonen- schuss, in der Richtung gegen Mseno (NW); andere Personen liöiten dasselbe in Stränka. 60. Svijan-Podol (bei Turnau). Beobachter k. k. techni- scher Obercontrolor Ad. Scherl. Um ein Viertel auf \2^ Vor- mittags wurde von vielen Personen ein Knall gehört, als ob mehrere Kanonen auf einmal abgeschossen würden, worauf ein 1Y2"'(0 dauerndes Dröhnen folgte, cähnlich den Salven einer Militärabtheilung; der erste Knall war so stark, dass die Bretterwand einer Bude erzitterte. Auf manche Leute machte die Erscheinung den Eindruck, als oh eine Pulvermühle in die Luft gesprengt würde. Mittheilung des Herrn V. Louda: Der gegen V2I2'' erfolgte Knall glich einem von N abgeschossenen Kanonenschuss mit nachfolgendem Echo. 61. Sovinky (Bez. Jung-Bunzlau). Mittheilung der Herren Jos. Plasil und Ant. Liman aus Jung-Bunzlau: Mehrere Leute nahmen ein Kanonengeknall, ein dumpfes Dröhnen und einige ein leichtes Erdzittern wahr; Richtung von W nach E. Dieselbe Erscheinung wurde in Bezno beobachtet. 62. Sopka (Bez. Melnik). Beobachter Oberlehrer Josef Jansa. Gegen Mittag ein Knall, wie ein Kanonenschuss. 63. Tursko (Bez. Smichow). Mittheilung des Herrn Lehrers V Fr. Cerny in Prag: Am 8. April hörte ich auf der Anhöhe (340 m) bei Tursko gegen 72^^'' einen dröhnenden Knall, ähnlich einem entfernten Kanonenschuss. Bemerkt sei hiebei, dass im Letnä-Stollen (Belvedere) in Prag gerade um die Mittagszeit mit Dynamit gesprengt worden sein dürfte. 64. Turnau (Bez. Turnau). Beobachter Bürgerschullehrer Fr. Doubek. Nach 1 1'' (nähere Zeit nicht möglich festzustellen) wurde ein dumpfer Knall und ein Dröhnen gehört: in Turnau von mehreren Personen so heftig, dass die Fenster erzitterten, Richtung aus N; in Kacanm-ic, in Podhaj bei Sedmihof J. N. Woldi-ich, Die unterirdische Detonation von Melnik. 1 193 in LoLikov bei Dasenice und in \'ranove bei Klein-Skal; ferner in Hammerdorf bei Tannwaid, in Zasada bei Eisenbrod und in Smrci unter dem Kozal J.N.Woldrich : üntem-dische Letonatiou -s-oii JIeli\ik . Sitzungsberichte d. kais. Akad. d Wiss., math.-naturwClasse, Bd.CVll Abth l 1898. LitH Afl&t vTh Bannwarth.Witn J. X. Woldrich, Die unterirdische Detoiuition von Melnii<. 120/ verbunden mit einem Erdbeben beobachtet wurde; ferner die Meldung der Station Vojic, südöstlich von Jicin, dass daselbst vor etwa 20 — 30 Jahren ein starkes Erdbeben stattgefunden habe. Diese Angabe dürfte sich auf das vorangeführte Jahr 1882 beziehen. Mit der Katastrophe von Klape steht die vorbesprochene »Melniker Detonation« in keinem unmittelbaren und directen Zusammenhange. Dieselbe beruht auf einer localen Abrutsch ung einer gewaltigen Masse, vom Gipfel der Hasenburg vor langer Zeit abgestürzten Basaltblöcke auf einem in Folge von reich- lichen atmosphärischen Niederschlägen durchnässten und schlü- pfrig gewordenen Kreidemergel im Untergrunde längs des Berg- abhanges. Die Rutschung begann schon viel früher und erreichte allerdings am 8. April das Maximum ihrer langsamen Bewegung. Höchstens könnte eine mit der Melniker Detonation verbundene unbedeutende Erdstosswelle die Rutschung vom 8. April etwas beschleunigt haben. Anzeichen hiefür liegen jedoch nicht vor. 1208 XXVII. SITZUNG VOM 15. DECEMBER 1898. Derprov.Secretär bringt einen weiteren Bericht der Herren Graf Landberg und Prof. Dr. H. Müller über die südarabische Expedition, ddo. 27. November 1. J., Bai Häf, zur Kenntniss. Die Leitung des ärztlichen Lesezimmers des k. k. Allgemeinen Krankenhauses in Wien spricht den Dank für die Gewährung ihres Ansuchens um Betheilung mit den Sitzungs- berichten (Abtheilung IL b) aus. Das c. M. Herr Prof. Dr. G. Haberlandt in Graz über- sendet eine Arbeit: »Über den Entleerungsapparat der inneren Drüsen einiger Rutaceen«. Herr Prof. W. Binder in Wien übersendet eine Abhand- lung unter dem Titel: »Über das quadratische Contac t- T h e o r e m h ö h e r e r P 1 a n c u r V e n « . Das vv. M. Herr Regierungsrath Prof. Dr. F. Mertens überreicht eine Abhandlung: »Über eine Eigenschaft der R i e m a n n's c h e n C - E u n c t i o n « . Das w. M. Prof. Franz Exner legt die 14. Mittheilung der von ihm in Gemeinschaft mit Herrn Dr. E. Haschek aus- geführten Untersuchung über die ultravioletten Funkenspectra der Elemente vor. Das w. M. Herr Prof. Dr. G. v. Es eher ich legt die III. Mit- theilung seiner Abhandlung: »Die zweite Variation der einfachen Integrale« vor. Das w. M. Herr Oberbergrath Ed. v. Mojsisovics verliest eine die südarabische Expedition betreffende Mittheilung des Herrn Dr. F. Kossmat. 1209 Herr Dr. Friedrich Bidschof, Assistent an der k.k. Uni- versitäts-Sternvvarte zu Wien, macht eine Mittheilung über den Lauf des am 13. August 1898 von dem Astronomen der Berliner »Urania«, Herrn G. Witt, auf photographischem Wege ent- deckten Asteroiden (433), welcher sich innerhalb der Bahn des Planeten Mars um die Sonne bewegt. Herr Dr. Max Sostaric legt eine im pflanzenphysiologi- schen Institute der k. k. Universität in Wien ausgeführte Arbeit, betitelt: «Anatomische Untersuchungen über den Bau des Stammes der S a 1 i c i n e e n « vor. Herr Privatdocent Dr. Sigmund Frank el in Wien über- reicht eine Arbeit aus dem II. chemischen Universitäts-Labora- torium: »Über die Spaltungsproducte des Eiweisses bei der Verdauung (II. Mittheilung: Über die Rein- darstellung der sogenannten Kohlehydratgruppe des Eiweisses)«. Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: Beneden, Edouard van: Les Anthozoaires de la »Plankton- Expedition«. (Die Anthozoen der Plankton-Expedition.) Avec 16 planches, une carte et 59 figures dans le texte. Kiel und Leipzig, 1898; 8°. 1210 Anatomische Untersuchungen über den Bau des Stammes der Salicmeen von Dr. Max Sostaric, Aus dem pflanzenphysiologischen Institute der k. k. Universität in Wien. (Mit 1 Tafel.) Die vergleichende Anatomie der Vegetationsorgane verschiedener PflanzenfamiUen hat in vielen Fällen neben anderen Zwecken, die sie verfolgt, einerseits für die Kenntniss der systematischen Botanik,^ anderseits für die Kenntniss der vegetabilischen Rohstoffe ^ eine grosse Bedeutung erlangt. Auch die Familie der S a 1 i c i n e e n wurde in das Gebiet dieser Arbeiten einbezogen. Die Anatomie des Stammes (Holz und Rinde) dieser Gewächse wurde allerdings mehrfach untersucht, ohne dass es bisher gelungen wäre, ein durchgreifendes Unterscheidungs- merkmal zwischen den beiden Gattungen, Salix und Poptilns, welche bei uns durch zahlreiche Species vertreten sind, auf- zufinden. In diesem Sinne hat sich unter Anderem Burgerstein-' bei der 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte geäussert: »So charakteristisch auch der Bau des Holzes der Salicineen ist, so schwierig ist es, nach den derzeit bekannten Differentialmerkmalen des Holzes die Gattungen Popuhis und Salix für alle Fälle zu imterscheiden.<' 1 Vergl. Solered er, Über den systematischen Werth der Holzstructur bei den Dicotyledonen. München (1885), S.37 ff., und die theilweise erschienene »Systematische Anatomie« der Dicotyledonen. Stuttgart (1898). •-'Wiesner, Die Rohstoffe des Pflanzenreiches. Leipzig (1-873), S. 608, 609. 3 Burgerstein, 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Arzte in Wien (1894), S. 183. Bau des Stammes der Salicineen. 1211 Bisher wurden immer, wie schon gesagt, das Holz und die Kinde zum Gegenstande eines genaueren Studiums gemacht, während das Mark in geringerem Maasse berücksichtigt wurde. Indem ich diesem meine Hauptaufmerksamkeit zuwendete, gelang es mir thatsächlich, Momente zu finden, welche ge- statten, die beiden Genera nach anatomischen Charakteren des Stammes mit Sicherheit auseinander zu halten. Anhangsweise sollen einige Beobachtungen betreffs der anatomischen Verhältnisse des Holzes und der Rinde mit- getheilt werden. Behufs der Untersuchung wurden folgende Pop nliis- Arten '^ zu Beginn des Winters gesammelt und in Alkohol aufbewahrt:^ PopuUis alba L., P. treimtla L., P. etiphra- tica L., P. pyramidalis Roz., P. inonilifera Nit., P. balsaniini- fera L., P. nigra L.; von dem Genus Salix die bäum- und strauchartigen Species: Salix fragilis L., S. pentandra L., 5. alba L., 5. babylonica L., 5. nigra Marsh., S. purpurea L., S. incana' L., 5. viminalis L., 5. pniinosa Wen dl., 5. caprea L., 5. nigri- cans Sm., 5. rosmarinifolia L., 5. aurita L. und typische Zwerg- und Gletscherweiden: 5. herbacea L., iS. refnsa L., 5. polaris Wahlemb., 5. reticnlata L. (Chamitea reticulata Kern.). Zur Anatomie des Markes. Zusammenfassende Arbeiten über die Anatomie des Markes liegen von Schacht,'^ Gris,^ Kassner^ und Solereder'' vor, und möge auf diese, da deren Resultate allgemein bekannt sind, nur kurz hingewiesen werden. 5 Die einzelnen Sprosse waren in keinem Falle iilter als 20 Jahre. - Von der durch die Erscheinung der Heterophyllie (vergl. Wiesner, Elemente der wissensch. Botanik, IL Bd., Wien [1891], S. 62) ausgezeichneten Art Popiilus etiphratica L. standen mir. Dank der Güte des Univ. Prof. Herrn Dr. C. Fritsch getrocknete einjährige Sprosse zur Verfügung, von welchen der eine weidenartige, lanzettliche, der andere pappelartige, elliptisch herz- förmige Blätter trug. 3 Schacht, Anatomie und Physiologie der Gewächse. Berlin, I (1856), S. 339; II (1859), 18, 50, 75, 81, 82 u. a. a. O. 4 Gris, Memoire sur la Moelle des plantes lignenses. Nouvelles Archives du Mus. d'hist. nat., T. VI, Paris (1876), p. 201 -302 mit Tab. XII— XX. •'Kassner, Über das Mark einiger Holzpflanzen. Breslau (1884), S. 2. •j Solered er, 1. c. S. 37. 1212 U. Sostaric, Was speciell die anatomischen Verhältnisse des Markes der Salicineen anbetrifft, so zeigt die gesammte Literatur, dass sich nur wenige Forscher, wie Th. Hartig,^ Wiesner,^ Mentovich^ und Nördlinger^ mit demselben beschäftigt haben. Besonders sind die Worte Hartig's bemerkenswerth: »Die Markröhre ist bei Weiden und Pappeln fünf kantig, die Winkel bei den letzteren schärfer hinaustretend. Die Markzellen sind dünnhäutig, meist gross, unvollständig gepresst, dem Kugeligen sich nähernd, klein getüpfelt, meist ohne Mehlgehalt. Nur bei Silber- und Zitterpappeln kommen im Marke C o m p 1 e X e grosser d i c k h ä u t i g e r Z e 1 1 e n \' o r, a u c h r h o m- boedrische Krystalle.« Aus diesen Angaben ist zu ersehen, dass Th. Hartig^ zwischen den Salicineen einerseits und Silber- und Zitter- pappel anderseits zu unterscheiden wusste. Bis auf den heutigen Tag hat kein Forscher die von Th. H artig nur an- gedeuteten, wichtigen und, wie wir sehen werden, für Po pu Ins- Arten charakteristischen Merkmale erwähnt. Von Wiesner, 6 Mentovich'^ und Nördlinger^ rühren auch einige Beobachtungen, einzelne Arten betreffend, her. Der Übersichtlichkeit halber halte ich es für zweckentsprechend, in den folgenden Zeilen die Beschreibung des Markes der Populus- und 5ö//.v' -Arten nacheinander vorzunehmen. A. Populiis-Arten. Die jüngsten Partien des Markes zeigen keine besonderen Eigenthümlichkeiten in der Structur der einzelnen Elemente. Bei fortschreitendem Wachsthum differenzirt sich das Mark J Th. Hartig, Vollständige Naturgeschichte der forstlichen Culturpflanzen Deutschlands. Berlin (1851), S. 443. - Wiesner, Die Rohstoffe des Pflanzenreiches. Leipzig(1873),S. 608,609. ■j Mentovich, A növenybel szövettanähoz, különös tenkintettel a ketszi- Uüekre. Klausenburg (1885), S. 37, mit 1 Abth. Taf. ^ Nördlinger, Anatomische Merkmale der wichtigsten deutschen Wald- und Gartenholzarten. Stuttgart (1881), S. 81. 3 Th. Hartwig, 1. c. S. 443. « Wiesner, 1. c. S. 608, 609. ^ Mentovich, 1. c. S. 37. s Nördlinger, 1. c. S. 81. Bau des Stammes der Salicinccn. 1213_ allmälig in einen centralen, parenchymatischen, streckenweise sklerenchj'matischen Theil und einen peripheren, die sogenannte Markscheide.^ Der erstere (centrale) besteht aus unregelmässig angeord- neten, rundlichen oder polyedrischen, luftführenden Zellen, deren dünne Membranen theils verholzt,- theils unverholzt und einfach getüpfelt erscheinen. Was die sklerenchymatischen Elemente anlangt, so mag, da deren Bau in jeder Hinsicht typisch ist, nur erwähnt werden, dass dieselben massig verdickt, stark verholzt und einfach, jedoch zahlreich getüpfelt sind. Zu den unverholzten Partien des Markes kommen kleine, gerbstoffführende, in Reihen übereinander angeordnete Zellen vor, deren Länge die Breite verhältnissmässig bedeutend über- wiegt. Um diese herum gruppiren sich grosslumigere, in tangen- tialer Richtung gestreckte Zellen. Es ist mir stets aufgefallen, dass sich hinsichtlich des Chemismus der Membranen diese bedeutenden Schwankungen bemerkbar machen. Oftmals waren die Zellhäute verholzt, dann wieder nicht. Bezüglich Populus euphratica L. (vergl. Fig. 3 und 4) ist zu erwähnen, dass das Mark dieser Species durchaus anders gebaut ist, als das der übrigen untersuchten Arten. Dasselbe besteht allein aus massig verdickten, einfach getüpfelten Skle- renchymzellen, die sich, wie bei den übrigen Arten, in der Längsrichtung der Axe ausbreiten und nur beim Übergange in die Markstrahlen (in der Region der Markscheide) in radialer Richtung strecken. Im Allgemeinen werden die einzelnen stets verholzten Elemente (inclusive der Markscheide) von dem Centrum des Markes gegen die Markscheide zu immer eng- lumiger. In der Markscheide, deren regelmässig gebaute Zellen, den angeführten Fall ausgenommen, immer unverholzt sind, treten bei allen untersuchten Species Sklerenchymfaserbündel 1 Vergl. Wiesner, Lehrbuch der Botanik. Anatomie und Physiologie der Pflanzen, IV. Aufl., Wien (1898), S. 135. - Vergl. Wiesner, Note über das Verhalten des Phloroglucins und einiger verwandter Körper der verholzten Zellmembran. Diese Sitzungsberichte, Jahrg. 1878, Bd. LXXVIf, I. Abth. 1214 M. Sostari c , von verschiedener Mächtigkeit auf (vergl. Fig. 1, 3, 5). hi dem einen Falle besteht ein Bündel aus 20 — 40 Sklerenchymfaser- zellen, z. B. bei Popiilus etiphratica L., P. treninla L., P. balsami- fera L., P. monilifera Ait., in dem anderen nur aus 3 — 4, z. B. bei P. nigra L., P. alba L., P. pyramidalis Roz. Die im Alter stets verholzten Membranen der einzelnen Sklerenchymfasern, welche, wie an Querschnitten zu ersehen ist, einen polygonalen Contour besitzen, sind in der Mitte eines jeden Bündels am stärksten ausgebildet und werden gegen die Peripherie desselben immer schwächer. Diese Erscheinung ist selbst nach einer am Rande eines Bündels stehenden Skleren- chymfaser sehr schön zu beobachten. Die Zellhäute sind durchwegs in spärlichem Maasse mit verzweigten Porencanälen versehen, und ist nur dann die Tüpfelung eine reichlichere, falls die Sklerenchymfasern an intraxyläres Cambiform^ stossen (vej'gl. Fig. 6). Die am Umfange der einzelnen Bündeln stehenden Skle- renchymfasern erscheinen bei allen von mir untersuchten Popiilus -Avien — Popuhis eupliratica L. ausgenommen — deutlich gefächert und führen deren Kammern Krystalle aus oxalsaurem Kalk (vergl. Plg. 6). im Gegensatze hiezu erscheinen bei P. euphratica L. alle Sklerenchjmifasern stets nur zart gefächert. Niemals konnte ich an diesen dünnen Zellhäuten eine besondere Wandstructur beobachten. Speciell muss nur noch erwähnt werden, dass bei dieser Species die Sklerenchymfaserbündel im Marke ganz unregelmässig zerstreut sind und manchmal sogar auch von den jüngsten Partien des Xylems eingeschlossen erscheinen (vergl. Fig. 4). Die Sklerenchymfaserbündel entstehen in allen unter- suchten Fällen sehr frühe, zu gleicher Zeit mit der Ausbildung der Gefässprimanen, indem sich einzelne Zellen des Meristems in die Länge strecken, durch deren Theilung die ein Bündel zusammensetzenden Elemente gebildet werden. ö^ ^ Raimann, Über unverholzte Elemente in der innersten Xylemzone der Dicotylen. Diese Sitzungsberichte, Bd. XCVIII, Abth. I, Jänner (1! S. 7. l^au des Stammes der Salicineen. 121d B. Salix- Arten. Vor Allem muss hervorgehoben werden, dass in keinem einzigen Falle die im Marke der Popnlus -Arten stets vorkom- menden vSklerenchymfaserbündel aufgefunden werden konnten. Bezüglich der Beschreibung des Markes der 5a//A-'-Arten kann ich mich kurz fassen, da dieses im Allgemeinen sehr gleich- massig gebaut ist. Die dünnwandigen, einfach getüpfelten Zellen sind gross- lumig und nehmen auch hier, ebenso wie wir bei den Popiihis- Arten gesehen haben, gegen die Peripherie des Markes an Grösse ab. Die einzelnen Elemente, deren Membranen einfach getüpfelt und verholzt sind, stehen in Reihen, und zwar in der Richtung der Längsaxe, im radialen Sinne gestieckt überein- ander. Von dieser Regel weichen nur 5. prtiinosa Wen dl., S. nigra Marsh, und 5. reticulata L. ab, insofern nämlich, als von einer reihenförmigen Anordnung hier nichts zu beobachten ist. Ganz ähnlich verhalten sich auch die oben angeführten Strauch weiden, nur kommt noch das Moment dazu, dass die Dimension aller Markzellen in der Längsrichtung am grössten ist. Auf Grund der angeführten morphologischen Merkmale ist es möglich, einzelne Species des Genus Salix bis zu einem gewissen Grade von einander zu trennen. Eine vollständige Unterscheidung, wenigstens der baumartigen, einerseits von den Strauch-,^ Zwerg- und Gletscherweiden anderseits ermöglicht meine Beobachtung, dass bei den ersteren, wie schon erwähnt, die Membranen des M-arkes durchaus verholzt sind, während bei den letzteren diese Erscheinung nur an einzelnen Zellen oder, wie bei Salix retnsa L., gar nicht nach- weisbar ist. Bemerkungen zur Anatomie des Holzes und der Rinde. Wie ich bereits Eingangs erwähnte, waren die Bemühungen verschiedener Autoren,^ die sich bestrebten, im Holzkörper 1 Engler imd Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien. III. Theil, 1. Hälfte. Leipzig (1894), .S. 29. ■-' Tli. Hartig, 1. c. S. 443. .Sanio, Untersuchung des Holzkörpers. Bot. Zeitung (1863), S. 61. 1216 M. Sostaric, anatomische Merkmale zur Unterscheidung der Genera Salix und Poptilus zu finden, vergeblich; auch meine Untersuchungen führten auf diesem Gebiete zu keinem Resultate. Zur Vervollständigung unserer Kenntnisse will ich noch in Kürze meine Beobachtungen betreffs der Markstrahlen bei P. tremnla L. und über den anatomischen Bau der Strauch-, Zwerg- und Gletscher weiden hier anschliessen. Es fielen mir nämlich bei meinen Nachuntersuchungen betreffs des Baues des Holzes von P. tremnla L. ausser den gewöhnlich vorkommenden einreihigen Markstrahlen, die aus parenchymatischen Zellen bestehen, auch mehrreihige auf, welche durchaus aus sklerenchymatischen, Elementen zusam- mengesetzt sind. Diese sind entweder nur massig oder öfters gar bis zum gänzlichen Schwinden des Lumens verdickt. Im ersten Falle erscheinen die Membranen einfach ge- tüpfelt, im letzteren mit reichlich verzweigten Porenkanälen versehen. Ob das Vorkommen der oben beschriebenen Markstrahlen bei P. tremnla L. als ein für diese Art charakteristisches P. Schulz, Das Markstrahlengewebe und seine Beziehungen zu den leitenden Elementen des Holzes. Jahrbuch des bot. Gartens, Berlin, Bd. II (1863), S. 210. Wiesner, 1. c. S. 608, 609. Moeller, Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Holzes. Denk- schriften der kaiserl. Akad. der Wissensch., mathem.-naturw. Classe, Bd. XXXVI. Wien (1876), S. 297. De Bary, Vergleichende Anatomie der Vegetationsorgane. Leipzig (1877), S. 351, 418. Nördlinger, 1. c. S. 81. Kienitz, Die Entstehung der »Markflecke«. Bot. Centralbl., Xlll. Bd., Jahrg. 1883, S. 21. Mit 2 Tafeln. Schneider, Untersuchungen einiger Treibhölzer von der Insel Jan Mayen. Denkschriften der kaiserl. Akad. der Wissensch., Wien (1886), S. 3. Rob. Hartig, Die anatomischen Unterscheidungsmerkmale der wich- tigeren in Deutschland wachsenden Hölzer. 3. Aufl., München (1890), S. 37. Kny, Berichte der deutschen bot. Gesellschaft, Bd. VIII. Berlin (1890), S. 176. Strasburger, Über den Bau und Verrichtung der Leitungsbahnen in den Ptlanzen. Jena (1891), S. 208. Solereder, 1. c. S. 259. Bau des Stammes dev Salicineen. 121 / Merkmal oder als ein pathologisches Vorkommniss zu be- zeichnen ist, kann ich in Folge des nur geringen Materials, das mir zur meiner Untersuchung zur Verfügung stand, nicht angeben. Was die Strauch-, Zwerg- und Gletscherweiden anlangt, so findet man im Holze bei S. polaris Wahlemb., 5. retiisa L., 5. retictilata L. nur wenige und unregelmässig angeordnete Gefässe vor, während bei 5. herbacea L. zahlreiche Gefässe auftreten und in radiärer Richtung in Gruppen von 3 — 10 vereint sind. Die Gefässe verlaufen schief zur Längs- richtung der Axe, sind sehr enge, dünnwandig und von geringer Länge; ihre Wandungen sind mit behöften Tüpfeln versehen. An denjenigen Stellen, an welchen die Gefässe an ste- henden ]\Iarkstrahlen vorüberstreichen — es kommen indess hier auch »liegende« Markstrahlen vor, wie bei den übrigen Weidenarten - — , sind sie einseitig behöft getüpfelt, wie dies Strasburger^ bei S.vimmalis L. und Kn}'^ bei Salix fragilis L. nachgewiesen hat. Holzparenchym ist nur spärlich vertreten, ebenso auch Libriform, wenn man von 6\ herbacea L. absieht; ausserdem sind häufig langgestreckte, cambiale Form beibehaltende Ersatz- fasern, welche Stärke führen, zu beobachten. Bezüglich des Baues der Rinde sei nur ganz kurz erwähnt, dass die Bastfaserbündel bei 5. polaris Wahlemb. und 5. herba- cea L. nur sehr schwach oder gar nicht ausgebildet sind, im Gegensatze zu 5. reticulata L. und 5. retusa L. Im übrigen ist der Bau der Rinde der .Strauch-, Zwerg und Gletscher- vveiden den der baumartigen ähnlich. Auf die Beschreibung der Rinden einzelner Salix- und Popiilns- Arien, welche von verschiedener Seite '^' erfolgt ist. 1 Strasburger, 1. c. S. 208. 2 Kny, 1. c. S. 176. 3 Malpighi, Anatome plantarum. London (1686), p. 2 et 6. Th. Hartig, 1. c. S. 443. Schacht, Der Baum. Berlin (1853), S. 232. Hanstein, Baumrinden. Berlin (1853), S. 47. Sanio, Vergleichende Untersuchungen über den Bau und Entwicklun-- des Korkes. Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik, II. Bd. Berlin (1860), S.6:!. Sitzb. d. mathem.-naturw. d.; CMI. Bd., .Abtli. I. 79 IL' 18 M. Sostaric, will ich hier nicht näher eingehen, ebensowenig wie auf die Besprechung der Merkmale, welche zur Unterscheidung der Weiden- und Pappelrinden herangezogen wurden, obgleich dieselben einer kritischen Sichtung bedürftig wären. Ich möchte nur noch hervorheben, dass, soweit meine vergleichend-anatomischen Studien reichen, das Vorkommen von Sklerenchymzellen in der Rinde als gutes Unterscheidungs- merkmal zwischen Weiden- und Pappelrinde 'dienen kann, indem die in Frage stehenden Elemente ersterer durchaus fehlen, in letzterer hingegen massenhaft vorkommen. Merk- würdigerweise ist dieser Unterschied bisher nicht beobachtet worden. Zusammenfassung. Die von mir angestellten Untersuchungen ergeben, kurz zusammengefasst, folgende sichere, anatomische Unterschei- dungsmerkmale zwischen Holz und Rinde der Gattungen Popnhl s und Salix. 1. In der Markscheide, respective im Marke sämmtlicher untersuchter Pop nliis- Arten (P. alba L., P. tremtda L., P. etiphra- tica L., P. pyrainidalis Roz., P. monilifera Ait., P. halsaini- fera L., P. nigra L.) treten Sklerenchymfaserbündel auf, während dieselben den verschiedenen 5(7 //.r- Arten [{S.fragilis L., 5. pent- andra L., 5. alba L., S. babylonica L., S. nigra Marsh., S. pur- pnrea L., S. incana L., 5. viminalis L., 5. pruinosa Wen dl., R. caprea L., 5. nigricans L., iS. rosmarinifolia L., 5. aurita L., 5. herhacea L., iS. retnsa L., 5. polaris Wahlemb., 5. reticiilata L. (Chamitea reticnlata Kern.)] durchaus fehlen. 2. Die Rinde der obenerwähnten Populns-Arten unter- scheidet sich von den der 5a//.t'-Arten dadurch, dass in ersterer Ijcrg, Anatomischer Atla.s zur pharmac. Waarenkiindc in Illustrationen. Berlin (1865), S. 77. Dippel, Das Mikroskop und seine Anwendung. II. Th. Braunschweig (1872), S. 252. De Bary, 1. c. S. 571. Wigand, Lehrbuch der Pharmakognosie. III. Aufl. Berlin (1870). S. 1 S4. V. Höhnel, Die Gerberinden. Berlin (1880), S. 87. .Moeller, .Anatomie der Baumrinden. Berlin (1882), S. 89. Bau des Stammes der Salicineen. 1219 massenhaft Sklerenchymelemente vorkommen, wogegen letz- tere dieser durchaus entbehrt. Erklärung der Figurentafel. Fig. 1. Querschnitt durch einen einjährigen Stamm von Popnlus Iretnula L. in schematischer Darstellung. Fig. '1. Querschnitt durch einen einjährigen Stamm von Salix alba L., schematisch dargestellt. Fig. ?>. Querschnitt durch einen Theil der Markscheide von Popitlus euphra- tica L. Vergr. circa 60. Fig. 4. Längsschnitt durch einen Theil der Markscheide von P. ciiphralica L. \'ergr. circa 90. Fig. 5. Querschnitt durch einen Theil der Markscheide von Popultis trcinnla L. Vergr. circa 60. Fig. 6. Längsschnitt durch einen Theil der Markscheide von P. tretniila L. Vergr. circa 90. Fig. 7 und 8. Tangentialer Schnitt durch die Markstrahlen von P. tremnia L. Vergr. circa 160. In sämmtlichen Figuren ist die Bedeutung der Buchstaben folgende: a = Mark, b ^^^ Sklerenchymfaserbündel, c = Markscheide, d = intraxy- läres Cambiform, e = Protoxylem, /= Xylem, g^ Cambium, h = Basttaser- bündel, / = Sklerenchymring. 79* M.SostarIc ; Hau «los S(amni(\s rler Saliciueeu Tal 2. 3. \ O:- O n i-^-l|..HY-Y.;i,Hi'r\ 0 » 3 - ^ AutnV del '•'•'^ *"*' '*'''''' BonnwarlKWien Sitzungsberichte d.kais. Akad. d. Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVtt Abth. I. 189S 1221 Ober den Entleerungsapparat der inneren Drüsen einiger Rutaeeen von G. Haberlandt, c. M. k. Akad. (Mit 2 Tafeln.) Einleitung. Einrichtungen zur Entleerung des Secretes der inneren Drüsen sind bisher noch nicht bekannt geworden. Ältere und neuere Pflanzenanatomen haben im Gegentheile eine Ab- sonderung des Secretes nach aussen direct in Abrede gestellt, und diese Auffassung hat auch in der Bezeichnung »Secret- behälter« ihren terminologischen Ausdruck gefunden. So sagt schon D. H. E. Link^ von den »unechten Glandeln«, zu denen er u. A. die Drüsen von Hypericiun und Dictamnus rechnet, dass sie »zwar einen besonderen Saft zu enthalten scheinen, aber nicht nach aussen absondern«. A. P. de Candolle spricht in seiner Pflanzenphysiologie" von Säften, die zwar »von drüsigen Körpern bereitet werden, die aber dazu bestimmt sind, im Orga- nismus zu bleiben oder doch denselben nur nebenbei oder zu- fällig verlassen«. Er rechnet dazu bei den Pflanzen die flüchtigen Öle und harzigen Säfte. E. Unger,^ der den von Meyen ein- geführten Ausdruck »innere Drüsen« acceptirt, bemerkt aus- drücklich: »Alle diese Drüsen besitzen keine .Ausführungsgänge. Sie bewahren das Ausführungsproduct entweder innerhalb der Zellen, oder scheiden es in ringsum geschlossene Intecellular- räume ab«. In den meisten neueren Lehr- und Handbüchern, ' Grundlehreii der .A.natomie und Physiologie der Pflanzen. Göttingen, 1807, S. 116. ■-* Übersetzung von J. Köper, Stuttgart und Tübingen, 1 833, I. Bd., S. 185, •■ Anatomie und Physiologie der Pflanzen, 1855, S. 213. 1222 G. Haberlandt, sowie Specialabhandlungen wird aber die Frage, ob bei inneren Drüsen eine normale Entleerung des Secretes nach aussen vorkomme, überhaupt nicht aufgeworfen. Es wird beinahe als selbstverständlich betrachtet, dass dies nicht der Fall ist.^ In der vorliegenden Mittheilung soll nun gezeigt werden, dass die inneren Drüsen verschiedener Rutaceen (im Sinne von Engler und Prantl) einen wohl differenzirten Ent- leerungsapparat besitzen. Ich habe denselben am genauesten bei Ruta graveolens untersucht, einer Pflanze, deren innere Drüsen bekanntlich in histologischer und entwickelungsgeschichtlicher Hinsicht zu den beststudirten gehören. Ruta graveolens. Die Fiederblättchen besitzen auf Ober- und Unterseite subepidermale Drüsen, deren schizogen angelegter und lysigen erweiterter Drüsenraum von einem grossen Tropfen ätherischen Öles erfüllt ist. Betrachtet man die Oberfläche eines Blättchens mit einer starken Lupe, so sieht man die flachen, rundlichen Grübchen, unter denen die Drüsen liegen. Biegt man nun, während man mit der Lupe beobachtet, ein frisches turgescentes Fiederblättchen etu'a halbkreisförmig um, so sieht man, dass sich auf der convexen Seite während der Biegung zahlreiche Grübchen plötzlich mit einem Secrettröpfchen füllen. Die mikroskopische Untersuchung eines Oberflächenschnittes lehrt sodann, dass das Secret durch eine bei der Biegung entstandene Spalte zwischen den die Drüse bedeckenden, abweichend gestalteten und gebauten Epidermiszellen herausgetreten ist. Ich will diese schon seit langem bekannte Zellgruppe, die den passiven Bestandtheii des Entleerungsapparates bildet, mit Rauter- als den Deckel der Drüse, die Zellen, die ihn zusammensetzen, als Deckel- oder kürzer als Deckzellen^ bezeichnen. An 1 Vergl. z. B. Sachs, Vorlesungen über Pflanzenphysiologie, II. AulL, S. 184 ff.; de Bary, Vergleichende Anatomie der Vegetationsorgane, S. 141 ff.. 2 Zur Entwickelungsgeschichte einiger Trichomgebiide. Denkschriften der kaiserl. Akad. der Wissensch., XXI. Bd., S. 19 (Separatabdruck).. 3 Diese Bezeichnung wurde bereits von Höhnel gebraucht (vergl. dessen weiter unten citirte Abhandlung). Entleerungsapparat einiger l^utaceendrüsen. j 223 letzteren unterscheide ich ausser den Aussen- und Innenwänden noch die Rückenwände, mit welchen die Deckzellen an die benachbarten gewöhnlichen Epidermiszellen grenzen, und die Spaltwände, durch deren Trennung die Ausführungs- spalten entstehen. Zunächst soll nun der Deckel eingehend beschrieben werden. Derselbe besteht aus einer scharf umschriebenen, unter das Niveau der Epidermis eingesenkten, rundlichen oder etwas gestreckten Gruppe von umgewandelten Epidermiszellen (Taf. I, Fig. 1 — 4). Ihre Zahl hängt von der Grösse der Drüse ab; über den kleinsten Drüsen sind bloss 2, über den grössten 7 bis 8 Deckzellen \'orhanden, gewöhnlich sind es ihrer 4 in der auf Taf. I, Fig. 1 und 4 angegebenen Lagerung. Entvvickelungs- geschichtlich geht der Deckel aus einer einzigen Frotodermzelle hervor, die sich in der Regel durch zwei bogige, anticline Wände zunächst in 3 Zellen theilt; die mittlere zerfällt dann noch in 2 Zellen (Fig. 17), so dass sich daraus die vorhin erwähnte Lagerung der Deckzellen ergibt. Häufig zeigt die protodermaleUrmutterzelle auch einfache Kreuztheilung (Fig. 15, 16). Besteht der Deckel aus mehr als 4 Zellen, so ist die Theilungsfolge eine ziemlich variable (Fig. 18). Wenn er von bloss 2 Zellen gebildet wird, so erinnert er lebhaft an einen Spaltöffnungsapparat (Fig. 5). Bei Riita graveolens ist das Protoderm am Aufbau des Drüsenkörpers nicht betheiligt. Es unterbleiben hier also jene periklinen Theilungen der 4 jungen Deckzellen, welche Rauter bei der Entstehung der inneren Drüsen von Dictainmis Fraxi- nella beobachtet hat.^ Auf Querschnitten sind die angeschnittenen, also turgor- losen Deckzellen meist ansehnlich niederer als die angrenzenden Epidermiszellen (Fig. 9, 12); die intacten, stark turgescirenden Deckzellen dagegen wölben ihre Innenwände stark gegen den Drüsenraum vor, so dass unter den niederen Spaltwänden eine Rinne entsteht, welche die vom Drüsenraum aus erfolgende vSpaltung der Wände begünstigt (Fig. 11). 1 L. c. s. 21. 1224 G. Haberiandt, Der Inhalt der Deckzellen unterscheidet sich nicht wesentlich von dem der angrenzenden Epidermiszellen. Im Plasmaschlauche liegt an der Rückenwand oder dieser genähert der meist spindelförmige, seltener rundliche Zellkern, den man am besten durch Hämatoxylinfärbung sichtbar macht (Fig. 4). Die Kerne der Epidermiszellen sind ähnlich gestaltet, doch meist etwas kleiner. Zuweilen enthalten die Deckzellen kleine Stärkekörnchen in spärlicher Anzahl, die den Epidermiszellen fehlen. Der Zellsaft ist ziemlich gerbstoffreich, und zwar im Deckel sowohl, wie in der gewöhnlichen Epidermis. Am interessantesten ist das Verhalten der Zell wände. Die Rücken- und Innenwände der Deci'Czellen bieten nichts Besonderes dar. Erstere \'erhalten sich wie die Seitenwände der gewöhnlichen Epidermiszellen und sind wie diese mit Tüpfeln versehen. Die Innenwände sind an intacten lebenden Deckzellen zart, an angeschnittenen mehr minder gequollen. Die Aussenwände sind dünner als die der gewöhnlichen Epi- dermis. Die Spaltwände fallen durch ihre starke Lichtbrechung und x'ollkommen glatte Begrenzung auf. Sie zeigen niemals Tüpfel; dementsprechend löst sich bei Plasmolj^se der Plasma- schlauch meist glatt von ihnen ab und zieht sich gegen eliu Rückenwände zurück. An älteren Blättern sind die Spaltwände meist auch etwas dicker als die vSeitenwände der benachbarten Epidermiszellen. Bei Betrachtung von Querschnitten sieht man, dass die vSpaltwände aus einer dickeren glänzenden Mittelschicht bestehen, welche sich mit den unten zu erwähnenden Tinctions- mitteln intensiv färbt, und dass an diese Mittelschicht beider- seits zarte Celluloselamellen angrenzen (Fig. 6). Die Mittel- schicht ist an ihrem unteren Rande, wo sie in die Innenwände dei- Deckzellen einspringt, gewöhnlich etwas verdickt; im Querschnitt sieht diese Verdickung knötchenförmig aus. Auf die morphologische Bedeutung dieser Mittelschicht werde ich später zurückkommen. In auffallender Weise weichen die Aussenwände, be- sonders aber die Spaltwände der Deckzellen in ihrer stoff- lichen Zusammensetzung von den Aussen- und Seiten- wänden der Epidermis ab. Behandelt man Oberflächenschnitte Entlccrungsapparal einiger i^ulaeeendrüsen. IZIö mit C hJorzi nkjod, so heben sich die rein violetten Drüsen- deckel sehr schön von den schmutzig gelbvioletten Epidermis- zellen ab. Es rührt dies davon her, weil in den Aiissenwänden der Deckzellen die den Cuticularschichten der gewöhnlichen Epidermiszellen entsprechenden Membranschichten nicht cnti- nisirt sind. Von den violetten Aiissenwänden heben sich die starjv; gequollenen Spaltwände sehr scharf ab, weil dieselben bloss in ihren äussersten Schichten, den Celluloselamellen, Violettfärbung zeigen, während die gequollene »Mittelschicht« vollkommen farblos bleibt. Bloss an den Ansatzstellen der Spaltwände an die Rückenwände zeigen die ersteren keine Quellung und weisen durch ihre gelbbraune Färbung auf die hier vorhandene Cutinisirung hin. Charakteristische Färbungen erzielt man mit Farbstoffen, die das Vorhandensein \'on Pecti n Stoffen ei'kennen lassen.^ Nach Behandlung mit sehr schwacher Safran in- Lösung heben sich auf Oberflächenschnitten die Drüsendeckel als lichte blass- gelbe Inseln von der kirschrothen Epidermis ab. Auf Quer- schnitten sieht man, dass sich die kirschroth gefärbten Cuti- cularschichten der Epidermiszellen in den Aussenwänden des Deckels in eine orangegelb gefärbte Zellwandschicht fort- setzen, und dass auch die Spaltwände, respective ihre Mittel- schichten, diese Farbe angenommen haben. Bei etwas stärkerer Concentration der Lösung färben sich diese intensiv schar- lachroth. Mit Methylenblau färben sich die Aussenwände des Deckels nicht stärker als die der gewöhnlichen Epidermis, dafür nehmen aber die Spaltwände eine intensiv blaue Färbung an. Nur dort, wo diese Wände an die Rückenwände ansetzen, weisen sie einen schmalen ungefärbten oder nur blass gefärbten Membranstreifen auf. Nach Tinction mit Delafield'scher Häma- toxyl inlösung treten die Drüsendeckel auf Oberflächen- schnitten besonders deutlich hervor. Ihre Aussenwände sind violett gefärbt, die Spaltwände fallen durch ihre tief schwarz- violette Färbung auf, während die Rückenwände und die Seitenwandungen der gewöhnlichen Epidermiszellen niu' ganz 1 Vergl. .Strasburger, Das Iiot. Practicum, III. AulL, .S 134 ff. 1-26 G. Hab eil an dt, schwach tingirt sind (Fig. 3, 4). An den Spaltwänden bleibt wieder jener schmale Membranstreifen an den äusseren Ansatz- linien ungefärbt. Auf Querschnitten sieht man sehr deutlich, wie sich an die in die Rückenwände einspringenden Leisten der Cuticularschichten als unmittelbare Fortsetzung letzterer ein etwas weniger dicker, schvvarzviolett gefärbter Schichtencomplex anschliesst, an welchen gegen das Zelllumen zu noch die etwas dünneren ungefärbten Celluloseschichten grenzen (Fig. 7). Am äusseren Rand der Aussenwände ist der Übergang der tief- gefärbten Schichten gegen die Cuticularleisten zu kein allmäliger, sondern ein ziemlich plötzlicher. Die Grenze prägt sich oft recht scharf aus. Die Spaltwände erscheinen bis auf ein äusserst zartes Tnnenhäutchen, die Fortsetzung der Celluloseschichten der Aussenwände, in ihrer ganzen Dicke tief schwarzviolett gefärbt. Es ist also wieder die Mittelschicht, die sich färbt. Mit dem als ein vorzügliches Mittel zur Tinction der Pectin- verbindungen empfohlenen Rutheniumroth ^ erzielte ich dagegen keine charakteristische Färbung. Die Celluloseschichten der Epidermisaussenwände, sowie die Seiten- und Innenwände der Epidermiszellen färbten sich nämlich ebenso intensiv, meist sogar noch intensiver als die Aussen- und Spaltwände der Deckzellen. Trotzdem wird man auf Grund der übrigen Farben- reactionen auf einen bedeutenden Gehalt der Aussen- und besonders der Spaltwände des Deckels an Pectinstoffen schliessen dürfen. Daneben ist aber den ebengenannten Membrantheilen auch ziemlich reichlich Callose eingelagert. Behandelt man Ober- llächenschnitte mit wässeriger Anilinblaulösung, der einige Tropfen Essigsäure zugesetzt sind, so färben sich die Aussen- wände der Epidermiszellen sowohl, wie jene der Deckzellen blau. An diesen werden auch die Spaltwände bis auf den schon oben erwähnten Ansatzstreifen gefärbt. Nach 24 stündigem Verweilen der tingirten Schnitte in verdünntem Glycerin sind die gewöhnlichen Epidermiszellen ganz entfärbt, die Deckel bilden jetzt schön blaue Inseln in der farblosen Epidermis (Fig. 14). Die Aussenwände der Deckzellen zeigen einen mehr J Vergl. Strasburger, Das bot. Practicum, III. Aufl., S. 136. Entleerungsapparat einiger Riilaceendrusen. 1227 blauvioletten Ton, der aber nicht ganz bis zu den Rücken- wänden reicht, die Spaltvvände sind sehr intensiv gefärbt und zeigen einen Stich ins Grünliche. Auf Querschnitten sieht .man wieder, dass bloss die den Cuticularschichten der gewöhn- lichen Epidermiszellwände entsprechenden äusseren Schichten gefärbt sind, während die Spaltwände anscheinend in ihrer ganzen Dicke gefärbt erscheinen (Fig. 13). Färbt man Ober- flächenschnitte mit Corallin-Soda und wäscht nachträglich in Sodalösung aus, so nehmen die Spaltwände des Deckels eine schön rosenrothe Farbe an, während die Seitenwände der gewöhnlichen Epidermiszellen farblos bleiben. Sehr instructive Bilder erhält man, wenn man Oberflächen- schnitte mit concentrirter Schwefelsäure behandelt. Die Spaltwände werden nicht vollständig aufgelöst, an den Rücken- wänden bleiben cuticularisirte Membranzapfen übrig, welche sich spalten und so in zwei sehr zarte, spitze Gabeläste aus- laufen (P'ig. 10). Die Vergleichung mit Querschnitten lehrt, dass man es hier mit isolirten Cuticularfasern zu thun hat, welche in die Seitenwände (Spaltwände) einspringen, und die dort, wo sie an die Rückenwände grenzen, am stärksten sind, während sie gegen das Centrum des Deckels zu immer zarter werden und sich schliesslich ganz verlieren. Diese Cuticularfasern über den Spaltwänden entsprechen den obersten Theilen der Cuti- cularleisten über den Seitenwänden der gewöhnlichen Epider- miszellen; während sie aber bei letzteren Vorsprungsbildungen der Cuticularschichten der Aussenwände sind, treten sie an den Deckzellen als isolirte Bildungen auf, weil eben in den Aussen- wänden des Deckels an Stelle der Cuticularschichten pectin- und callosehaltige Membranschichten auftreten, die sich in Schwefelsäure lösen. Die Spaltung dieser Cuticularleisten erfolgt durch Auflösung der sie durchziehenden Mittellamelle, der offenbar eine starke Quellung vorausgeht, so dass die beiden gegen die Mitte des Deckels zu immer zarter w'erdenden Leisten- hälften mehr minder auseinanderspreizen. Wir gelangen nach dem Vorausgegangenen betreffs des Baues der Aussen- und Spaltwände des Deckels zu folgender Auffassung (vergl. die schematische Fig. 8): Die Cuticular- schichten der gewöhnlichen Epidermiszellen — erstere in 1228 G. Habe rl an dt, rein morphologisch ein Sinne genommen — finden, sowie auch die Celluloseschichten, in den Aussenwänden der Deckzellen ihre Fortsetzung. Allein die den Cuticularschichten morphologisch entsprechenden Membrantheile fpe) sind hier nicht cuticularisirt, sondern enthalten statt Cut in Pectin- stoffe und Gallo se. Bloss über den Spaltwänden sind faserförmige cuticularisirte Leisten übrig geblieben (cuf). Da sich die den Cuticularschichten morphologisch entsprechenden Membrantheile der Aussenvvände direct in die gleichfalls pectin- und callosehältige Mittelschicht (ins) der Spaltwände fort- setzen, so ist diese einer breiten, die Spaltwand ihrer ganzen Höhe nach durchsetzenden Cuticu 1 arleiste gleichzusetzen, die eben dieselbe chemische Metamorphose erfahren hat, wie die Cuticularschichten der Aussenwände. In dieser Leiste lässt sich unter besonders günstigen Umständen noch eine überaus zarte Mittellamelle (ml) nachweisen, die auch die vorhin erwähnte Cuticularfaser durchsetzt, also bis zur Cuticula reicht. Durch ihre Spaltung erfolgt bei einer Biegung des Fieder- blättchens die Entstehung der Ausführungsspalte. Dieselbe reicht am Rande des Deckels nie bis zu den Rückenwänden der Deckzellen (Fig. 1 — 3). Der bei den oben erwähnten Färbungen untingirt bleibende schmale .Ansatz- streifen der Spaltwände an den Rückenwänden bleibt un- gespalten. Ob die zarte Cuticula über den Spaltwänden zerrissen oder schon vorher aufgelöst wird, Hess sich nicht entscheiden. Die Ränder der Ausführungsspalte sind vollkommen glatt. Ent- sprechend dem Verlaufe der Spaltwände ist die Spalte entweder mehr minder X förmig, wenn nämlich alle Spaltwände der vier Deckzellen sich spalten (Fig. 3), oder sie ist bloss zweimal geknickt, wenn von den fünf Spaltwänden zwei ungespalten bleiben (Fig. 1). Dies ist sehr häufig der Fall, wenn das Blättchen nicht zu stark gebogen wurde. Sind mehr als vier Deckzellcn vorhanden, so ist die Form der Ausführungsspalte natürlich sehr variabel, zumal gewöhnlich einige Spaltwände intact bleiben. In der Querschnittsansicht ist die Ausführungsspalte ent- weder von. oben bis unten annähernd gleich breit (Fig. 12), oder sie verengt sich in der Mitte durch Vorwölbung der zarten Entleerungsapparat einiger Rulaceendrüsen. l'__9 Spaltvvände (Fig. 9, 13), so ciass die Ähnlichkeit mit dem Porus eines Spaltöffnungsapparates nicht zu verkennen ist. Man kann an ihr manchmal geradezu einen Vorhof, eine Centralspalte und einen Hinterhof unterscheiden. Die Weite der Ausführungsspalte schwankt zwischen 1 bis 4 >i. Bei der Bildung der Spalte findet eine ihrer Weite ent- sprechende, oft ziemlich beträchtliche Verkürzung des Breiten- durchmessers der betreffenden Deckzellen statt. Diese Ver- kürzung kann \'on voi^neherein auf zweierlei Weise zu Stande kommen: entweder durch eine blosse Abrundung der stark turgescirenden, von einander getrennten Deckzellen, wobei sich die Aussen- und Innenwände entsprechend vorwölben würden; oder durch die elastische Contraction der stark gedehnt ge- wesenen Aussenwände und eine stärkere Vorwölbung der hinenwände. Da nach Aufhebung des Turgors der Deckzellen durch Anschneiden (an dünnen Oberflächenschnitten) oder durch Plasmolyse die Weite der Ausführungsspalte, oder genauer gesagt, der Abstand ihrer Aussenwände keine Änderung erfährt, so erscheint mir die erstere Alternative ausgeschlossen zu sein; man hat offenbar eine elastische Contraction der Aussenwände senkrecht zum Spaltenverlaufe anzunehmen. Ich gehe nun zur Mechanik der Entleerung des Secretes und den übrigen damit in Zusammenhang stehenden Bauverhältnissen der Drüse über. Wenn man ein Fiederblättchen biegt, so treten auf der convexen Zugseite sehr zahlreiche, auf der concaven Druck- seite nur wenige Secrettröpfchen aus. Es folgt daraus, dass zwar eine beträchtliche Steigerung des Druckes, den der Drüsen- inhalt auf den Deckel ausübt, genügen kann, um die Spaltung der weichen Mittelschichten der Spaltwände herbeizuführen, dass aber ein senkrecht zur Flächenausdehnung der Spalt- wände auf diese ausgeübter Zug die Spaltung sehr wesentlich begünstigt. Die Orientirung der Spaltwände des Deckels nach verschiedenen Richtungen hat augenscheinlich den Zweck, dass bei jeder beliebigen Krümmung, respective Zugrichtung, mehr minder entsprechend orientirte Spaltwände zugegen sind. Ein blosser Zug reicht aber für sich allein nicht aus, um die 1230 G. Habei-landt, Entstehung der Ausführungsspalten herbeizuführen. Wenn man angewelkte Fiederblättchen biegt, so tritt auch auf der convexen Zugseite nur ausnahmsweise ein Secrettröpfchen aus. Dieser Versuch lehrt zugleich, dass der zur Spaltbildung erforderliche Druck des Drüseninhaltes nicht etwa durch die Biegung allein bewirkt wird. Ein solcher Druck muss ja auch auf der Zugseite zu Stande kommen, da bekanntlich bei der Biegung eines flächenförmigen Organes die beiden Seiten ihren Abstand zu verringern suchen.^ Er reicht aber nicht aus, wenn der Drüsen- inhalt nicht schon \'orher unter einem gewissen Drucke stand, der'erst durch die Biegung die erforderliche Steigerung erfährt. Dass in den Drüsen von Riita thatsächlich ein sehr beträchtlicher hydrostatischer Druck herrscht, dass die Wand der Drüse auf den Inhalt und dieser auf die Wand und auf den Deckel drückt, davon kann man sich auf ver- schiedene Weise überzeugen. Sticht man auf nicht zu dünnen Blattquerschnitten eine intacte- Drüse unter dem Mikroskope vorsichtig an, so wird durch die \'erletzte Wand der Öltropfen ganz plötzlich ausgestossen. Wenn man nicht zu dünne Ober- flächenschnitte mit intacten Drüsen drückt, indem man mit einer Nadel- oder Bleistiftspitze auf das Deckgiäschen einen einmaligen, ziemlich kräftigen Druck ausübt, so kann man unter dem Mikroskope direct beobachten, wie aus der entstan- denen Ausführungsspalte das .Secret in grösseren und kleineren Tröpfchen ejaculirt wird. Die stossweise Entleerung hält auch nach dem vom Experimentator ausgeübten Drucke eine zeithing an. Sie ist erst nach 20 — 30 Secunden beendet. Bevor ich nun auf die Art des Zustandekommens des in den Drüsen turgescirender Blätter herrschenden Druckes näher eingehe, habe ich den histologischen Bau der Drüse, speciell ihrer Wandung, eingehender zu besprechen. Wie ich an anderer Stelle^ gezeigt habe, wird bei Rtita der Drüsenraum schizogen angelegt und später erst lysigen erweitert. Man findet dann die ausgebildete Drüse \'on den 1 Vergl. Haberlandt, Physiologische Pflanzenanatomie, II. Aufl., .S. 160. - G. Haberlandt, Physiologische Pflanzenanatomie, I. Aufl., 1884, S. 329. Vergl. auch W. Sieck, Die schizoh'sigenen Secretbehälter. Jahrb. für wissensch. Bot.. 27. Bd., S. 197 ff. Kiillecrungsapparat einiger I^Litacecnciiüscn, 1 2i^1 Membran- und Plasmaresten der mehr oder weniger desorgani- sirten Secretzellen ausgekleidet. Umgeben wird die Drüse von einer Schicht aus lückenlos zusammenschliessenden Zellen, die, wenn man Alkoholmaterial zur Untersuchung verwendet hat, mehr minder abgeflacht sind, meist schräge Seitenwände und ziemlich dicke, lichte Aussen- und hinenwände besitzen. Ich habe diese Zellschicht früher ausschliesslich als eine Schutz- hülle der Drüse aufgefasst und als solche bezeichnet. Da aber der Schutz der Drüse, v\ne aus dem Folgenden hervorgehen wird, jedenfalls nicht ihre Hauptfunction ist, so will ich sie hiei- einfach als >'Drüsen wan d- und ihre Zellen als »Wand- zellen« bezeichnen. Die Aussenwände der VVandzellen. welche direct an das Palissadengewebe und Schwammparenchym, stellenweise auch an hitercellularen grenzen, sind auch bei Betrachtung der Schnitte in Alkohol etwas verdickt und weisen Tüpfel auf. Die Seiten- und Innenwände dagegen sind in Alkohol zart und unverdickt. Erst nach Wasserzusatz quellen sie ziemlich stark auf. sowie nun auch die Aussenwände durch Ouellung etwas dicker werden. Die »Dickwandigkeit« der Wandzellen ist also theilweise ein Kunstproduct. Man kann sich davon auch bei Betrachtung intacter Drüsen an dickeren Blattquerschnitten überzeugen. Betrachtet man solche intacte Drüsen im optischen Quer- schnitt (Taf. II, Fig. 8), so sieht man, dass der grosse Secret- tropfen den Drüsenraum fast vollständig ausfüllt. Zwischen ersterem und der Drüsenwand tritt eine ganz schmale Zone auf: die zusammengepressten Reste der desorganisirten Secret- zellen. In einem gegebenen Falle betrug der Längsdurchmesser des ellipsoidischen Secrettropfens Q- 07b mm, die Dicke der desorganisirten Randzone 0' 00b mm. Die angrenzende Drüsen- wand besteht aus ganz abgeflachten, dünnwandigen Zellen; bloss die Aussenwände sind, wie schon oben erwähnt, £twas verdickt. Sticht man eine solche intacte Drüse an, so wird zunächst der Secrettropfen ausgestossen. Die flachen Wandzellen \er- ändern nun rasch ihre Form; schon nach einer halben Minute haben sie ihre Innenwände in d e n D r ü s e n i" a u m 1232 G. Haberlandt, liinein stark vorgewölbt und sind zu grossen Blasen geworden. Diese blasige Form der Wandzellen kann man natürlich noch deutlicher auf dünneren Querschnitten beob- achten, wo zwar die Drüse angeschnitten, ein Kranz von Wand- zellen aber intact geblieben ist(Taf.I, Fig. 1 1). Die angeschnittenen Wandzellen dagegen behalten annähernd ihre flache Gestalt imd zeigen bloss angequollene Zellwände (Fig. 12). Die Umgestaltung der flachen Wandzellen zu rundlichen Zellblasen nach Endeerung der Drüse bei Wasserzutritt weist auf das reichliche Vorhandensein osmotisch wirksamer Substanz im Zellinhalte hin. Vielleicht steht damit in Zusammenhang, dass die Wandzellen ziemlich zahlreiche, kleine, blasse Chloro- plasten enthalten, in denen sich stets Stärkeeinschlüsse ntich- weisen lassen, auch dann, wenn solche den angrenzenden Assimilationszellen fehlen. Die Wandzellen verhalten sich in dieser Hinsicht ähnlich wie die Schliesszellen des Spaltöffnungs- apparates. Nach Plasmolyse der blasigen Wandzellen durch Kalisalpeterlösung oder Glycerin tritt zwar eine geringe Con- traction der Zellen ein, die ursprünglich abgeflachte Gestalt wird aber nicht wieder erreicht; die Zellen bleiben blasig, die \-orgewölbte hinenmembran zeigt Neigung zur Faltenbildung. In Folge der raschen und enormen Wasseranziehung sind also die Innenwände der Wandzellen weit über ihre Elasticitäts- grenze hinaus gedehnt worden. Die Dehnung kann 55 — 80 "/^ der ursprünglichen Wandlänge betragen. Die VVandzellen der intacten Drüse besitzen nach all dem einen hohen Turgor; ihr starkes Ausdehnungsbestreben wird aber durch den Drüseninhalt gehemmt. Sie üben sonach auf diesen einen bedeutenden Druck aus, und dieser Druck ist es, der, wenn er durch eine Biegung des Blattes gesteigert wird, zur Entstehung der Ausführungsspalte und zur Ejaculation des Drüseninhaltes führt. Wenn die Plasmareste der desorganisirten Secretzellen einen der Drüsenwand anliegenden lebenden Plasmabeleg mit einer continuirlichen Plasmahaut bilden würden, dann wäre es natürlich auch möglich, dass der im Drüsenraume herrschende Druck hier selbst erzeugt wird. Die Drüse mit ihrer Wand- schicht wäre dann eben mit einer einzelnen turgescirenden Entleerungsapparat einiger Rutaceendriisen. 1233 Zelle zu vergleichen. Doch liegt gar kein Anhaltspunkt für die Annahme vor, dass die Plasmareste der aufgelösten Secretzellen einen lebenden Plasmakörper bilden. Und die wichtigste Vor- aussetzung, das Vorhandensein einer der Drüsenwand an- liegenden continuirlichen Plasmahaut, ist schon deshalb aus- geschlossen, weil die die Drüsenwand auskleidenden Membran- reste der Secretzellen die Bildung einer ununterbrochenen Plasmahaut so gut wie unmöglich machen. Wenn wir daher den Deckel der Drüse als den einen, passiven Theil des Entleerungsapparates der Drüse bezeichnen,^ in dem die Ausführungsspalte ent- steht, so ist die Wand der Drüse als der zweite, active Theil des Entleerungsapparates anzusehen, welcher den zur Spaltbildung und zu rEjaculation desSecretes erforderlichen Druck erzeugt. Dieser Druck reicht aber für sich allein auch in sehr turge- scenten Blättern nicht aus, um den erwähnten Effect zu erzielen. Es muss jedenfalls eine durch einen äusseren Eingriff bewirkte Drucksteigerung in der Drüse hinzutreten. Um einen Rtita- Spross in den Zustand grösstmöglicher Turgescenz zu ver- setzen, habe ich in denselben, wie bei meinen Hydathoden- Untersuchungen, mittelst einer 25 — 35 cm, hohen Quecksilber- säule Wasser eingepresst und dafür gesorgt, dass die um- gebende Luft möglichst feucht war. Nach 24 Stunden war an den Blatträndern reichliche Wasserausscheidung zu beobachten, der Spross war äusserst turgescent, allein von einer spontan stattgefundenen Entleerung der Drüsen war nichts zu sehen. Wohl aber genügte jetzt schon ein schwaches Schütteln des Sprosses, um sofort den charakteristischen Geruch des Secretes auftreten zu lassen, ein Zeichen, dass nunmehr eine Anzahl von Drüsen entleert wurde. Schon eine schwache Biegung der Fiederblättchen reichte jetzt hin, um die mit der Lupe wahr- 1 Strenggenommen ist es nicht ganz richtig, den Deckel als den passiven Theil des ganzen Apparates hinzustellen, denn die stark turgescirenden Deck- zellen drücken jedenfalls auch auf den Inhalt der Drüse. Die dadurch bewirkte Drucksteigerung kann aber im Verhältniss zu dem von den Wandzellen aus- geübten Drucke nur eine geringfügige sein. Die Hauptfunction des Deckels liegt jedenfalls in der Bildung der Ausführungsspalte. Sitzb. d. mathera.-naturvv. Gl.; CVII. Bd., Abth. I. 80 1234 G. Habeiiundt, nehmbare Ejaculation des Drüseninhaltes herbeizuführen. Nach dem Vorausgegangenen bedarf dies keiner weiteren Erklärung. Wenn man entleerte Drüsen acht Tage nach der Ent- leerung untersucht, so findet man, dass das über dem Deckel und den benachbarten Epidermiszellen ausgebreitete Secret zu einer braunen, grobkörnigen, harzigen Masse eingetrocknet ist, die einen luftdichten Abschluss des Drüseninneren bewerk- stelligt. Besondere Einrichtungen zum Schutze der Drüsen- wand und des angrenzenden Assimilationsgewebes sind dem- nach nicht nöthig. Die abgestorbenen, braungelb gefärbten Plasmareste des Drüsenraumes bilden einen grobkörnigen Beleg der Wandzellen, die ihre Innenwände mehr minder v^orgewölbt und häufig auch etwas verdickt haben; die an den Drüsen- raum grenzende zarte Membranlamelle löst sich in Schwefel- säure nur langsam oder gar nicht. Es scheint also Cutinisirung derselben stattgefunden zu haben. Boenninghausenia albifiora Rchb. Die fiedertheiligen Blätter dieses in Khasia, in der ge- mässigten Region des Himalaya, in den Gebirgen Chinas und Japans^ einheimischen Krautes sind dünn und zart. Die beider- seitigen subepidermalen Drüsen zeigen in Bezug auf ihren Entleerungsapparat in allen wesentlichen Punkten dieselben Verhältnisse, wie jene von Rtita, nur sind sie kleiner und in jeder Hinsicht zarter gebaut. Die Spaltwände des zwei- bis sechszelligen Deckels sind etwas dicker als die Seitenwände der gewöhnlichen Epidermiszellen, tüpfellos und stärker licht- brechend. Die Ausführungsspalten sind bis zu 3-5 «x breit. Die Wandzellen sind zartwandig und wölben sich in entleerten Drüsen blasig nach innen vor. Ihren Aussenwänden sind grosse Chlorophyllkörner angelagert. Dictamnus albus L. Die schon so oft untersuchten inneren Drüsen dieser Pflanze treten fast ausschliesslich unter der Epidermis der ' Vergl. Eagiei-Prantl, Ptlanzenramilien, III. Th., 4. .Abth., S. 129. Entleerungsapparat einiger Kiitaceendrüsen. iLoO Blattoberseite auf. Der Deckel ist nur wenig eingesenkt und besteht in der Regel aus 4 Zellen, von der schon bei Rtita beschriebenen Anordnung. Die Deckzellen sind niederer als die angrenzenden Epidermiszellen (Taf. II, Fig. 4); ihre schwach vorgewölbten Aussenwände sind weit dünner, als die gewöhnlichen Epidermisaussenwände und bestehen so wie diese bloss aus Celluloseschichten, denen direct die derbe Cuti- cula aufgelagert ist. Dieselbe ist mit kräftigen, nach aussen vorspringenden Cuticularleistchen besetzt, welche radienartig gegen den Deckel zu strahlen, auf diesem aber fehlen. Die Spaltwände sind getüpfelt und werden von einer zarten Mittel- schicht durchsetzt, die sich unten wieder knöpf- oder _L -förmig verbreitert. Von Safranin und Methylenblau wird sie intensiv gefärbt. Die Innenwände der Deckzellen, sowie der unmittelbar angrenzenden Epidermiszellen sind ziemlich stark verdickt, während die Innenwände der übrigen Epidermiszellen zart sind. Eriostemon myoporoides DC. Die einfachen, lanzettlichen Blätter dieses in Ostaustralien einheimischen Strauches besitzen beiderseits grosse Öldrüsen. Die der Unterseite sind meist grösser, kugelig, die der Ober- seite von birnförmiger Gestalt. Man muss das Blatt sehr stark biegen, um die Ejaculation des Drüseninhaltes zu erzielen. Am leichtesten werden die auf der Oberseite längs des Blattrandes gelagerten Drüsen entleert. Die grossen kugeligen Drüsen der Unterseite bleiben auch bei stärkster Biegung stets geschlossen. Einzelne Drüsen der Unterseite sind, sowie jene der Oberseite, kleiner und von birnförmiger Gestalt; sie können gleichfalls entleert werden. Dem verschiedenen Verhalten der beiderlei Drüsen ent- spricht ein verschiedener Bau des Deckels, beziehungsweise der Deckzellen. Der runde Deckel der grossen Drüsen ist zehn- bis zwölfzellig; seine Zellen weichen von den gewöhnlichen Epidermiszellen nur wenig ab; speciell gilt dies vom Bau der Aussen- und Seitenwände. Die Cuticularschichten der ersteren besitzen zapfenförmige, sich zuspitzende Fortsätze, die in den ZSllecken in die Seitenwände eindringen, doch nicht bis zu den Innenwänden reichen. 80* 1236 G. Haberlandt, Die Deckel der kleinen birnförmigen Drüsen sind wie bei Ruta eingesenkt und in der Regel vierzellig. Die Anordnung der Zellen ist gleichfalls dieselbe, doch beruht die Vierzelligkeit häufiger als bei Riita auf gewöhnlicher Kreuztheilung. Auf Ouerschnitten besitzen die Deckzellen im turgorlosen Zustande eine mehr minder keilförmige Gestalt (Taf. II, Fig. 9, 11), weil nämlich die Spaltwände meist bedeutend niederer sind (oft doppelt so niedrig) als die Rückenwände. Dass diese geringe Höhe der Spaltwände ihr Auseinandervveichen begünstigen muss, ist einleuchtend. Die Cuticularschichten der gewöhnlichen Epidermiszellwände setzen sich ohne stoffliche Änderung auch auf die Aussenwände der Deckzellen fort, zumeist allerdings in geringerer Dicke. Über den Spaltwänden besitzen die Cuti- cularschichten zarte leistenförmige Fortsätze (die »Mittel- schicht«), welche die Spaltwände in ihrer ganzen Höhe bis in die hinenwände hinein durchsetzen (Fig. 10, 11). Sie enden in dieser mit einer im Querschnitt knöpfchentörmigen An-- Schwellung. Bisweilen setzt sich an sie noch eme schmale Querleiste an, so dass der Querschnitt _L -förmig wird (Fig. 12). Mit Methylenblau nimmt dieser leistenförmige, an seinem unteren Ende verdickte Fortsatz eine intensiv blaue Farbe an, was auf Vorhandensein von PectinstofTen neben Cutinsubstanz hinweist. Behandelt man dünne Oberflächenschnitte, die so liegen, dass die Unterseiten der Deckel nach oben gekehrt sind, mit Schwefelsäure, so bleiben die unten verbreiterten Cuticular- leisten ungelöst (Fig. 13); man sieht jetzt, dass sie nicht überall gleich breit sind, sondern sich gegen die Rückenwände zu verschmälern und hier spitz auslaufen. Ferner sieht man, dass sie von den quellenden Mittellamellen gespalten werden. Das- selbe kann man auf zarten Querschnitten beobachten. Hier sieht man besonders schön, wie die Mittellamelle, welche die Cuticularschichten über der Spaltwand im ungequollenen Zu- stande als eine äusserst zarte Linie bis zur Cuticula durchquert, bei vorsichtigem Schwefelsäurezusatz breiter wird. Die in die Spaltwände eindringenden Cuticularleisten, respective Mittelschichten, werden also in ihrer ganzen Höhe von einer zarten Mittellamelle durchsetzt, in welcher die Spal- tung bei der Entleerung der Drüsen erfolgt. EntlecfLiiigsapparal einiger RuUiocendrüsen. l'-S? Die Ausführungsspalte sieht in der Oberfläclien- und Ouer- schnittsansicht genau so aus wie bei Rtita (Fig. 9). Die Drüsenvvand ist derb gebaut und besteht aus 1 bis 3 Zellschichten. Die Zellen sind wie bei Ritta flach und ziemlich dickwandig. Bei den grossen kugeligen Drüsen der Blattunter- seite ist auch unter dem Deckel eine W^andzellschicht mit ver- dickten Zelhvänden vorhanden.* Dies deutet gleichfalls darauf hin, dass diese Drüsen nicht zur Entleerung eingerichtet sind. Bei den angeschnittenen birnförmigen Drüsen sind die Innen- wände der innersten Wandzellen zwar ziemlich zart und gegen den Drüsenraum zu etwas vorgewölbt, doch kommt es hier nicht zur Bildung solcher Zellblasen wie bei Rtita. Der Druck, den die Wandzellen auf den Drüseninhalt ausüben, scheint also nicht so stark zu sein, wie bei der eben genannten Pflanze. Damit steht wahrscheinlich in Zusammenhang, dass zur Ent- leerung der Drüsen eine stärkere Biegung des Blattes noth- wendig ist. Übrigens muss ich bemerken, dass ich die Unter- suchung im November an einem im Kalthause befindlichen Exemplar anstellte. Vielleicht geht die Entleerung der Drüsen an den natürlichen Standorten der Pflanze leichter vor sich. Agathosma pubescens Willd. Das kleine ericoide Blatt dieses im Capland einheimischen Strauches besitzt auf seiner Oberseite eine mit schleimig ver- dickten Innenwänden versehene Epidermis, unter welcher keine Öldrüsen vorkommen. Solche treten in spärlicher Anzahl bloss auf der Blattunterseite auf, deren Epid'ermiszellen in der Um- gebung der Drüsendeckel keine verschleimten Innenwände be- sitzen. Der Deckel ist nur ganz wenig oder gar nicht eingesenkt und besteht aus 5 — 9 Zellen. Die Aussenwände der Deckzellen sind ebenso dick als die der benachbarten Epidermiszellen, und das Gleiche gilt auch bezüglich der mächtigen Cuticular- schichten (Taf. II, Fig. 5). Dafür treten über den Spaltwänden tiefe, die Cuticularschichten durchsetzende Rinnen auf, so dass dort, wo bei Entstehung der Ausführungsspalte die Durch - reissung der Cuticularschichten zu erfolgen hat, diese letzteren von grosser Zartheit sind. Sie setzen sich hier in eine die Spalt- wände in ihrer ganzen Höhe durchsetzende Leiste (Mittelschicht) 1238 G. Habeiiandt, fort, die sich unten im Querschnitte knopfförmig verbreitert, mit Safranin sich intensi\' tingirt und von einer zarten, doch scharf differenzirten Mittellamelle dmxhzogen wird. Pilocarpus pinnatifolius Lern. Bei Biegungen der Fiederblätter tritt ober- und unterseits mit Leichtigkeit die Entleerung der subepidermalen Drüsen ein. Der schwach eingesenkte Deckel ist drei- bis siebenzellig, meist vierzellig; die Deckzellen, auf der Blattoberseite etwas grösser als die gewöhnlichen Epidermiszellen, zeigen eine sehr verschiedenartige Anordnung und besitzen einen stark licht- brechenden Inhalt, der sich mit Kaliumbichromat braun färbt. Die angrenzenden Epidermiszellen umsäumen ringförmig den Deckel. Auf Querschnitten sieht man, dass die Deckzellen sehr flach, um vieles niederer sind als die benachbarte Epidermis (Taf. II, Fig. 1). Ferner fällt die relative Dünnwandigkeit der Aussenwände der Deckzellen gegenüber den sehr dicken Aussenwänden der gewöhnlichen Epidermiszellen auf. Die Cuticularschichten der letzteren setzen sich auch in den Aussen- wänden der Deckzellen fort, doch sind sie weit zarter und entbehren natürlich jener breiten, gegen die Seitenwände vor- springenden Cuticularleisten, welche an den gewöhnlichen Epidermiszellen zu beobachten sind. Die Spaltwände der Dcck- zellen sind reich getüpfelt; auch die Rückenwände zeigen Tüpfelung. Auf Querschnitten färben sich die Aussenwände, die Spaltwände und die an diese angrenzenden Partien der Innenwände der Deckzellen mit Methylenblau ziemlich intensiv. Safranin färbt die Cuticularschichten der gewöhnlichen Epidermiszellen, besonders die Leisten derselben kirschroth, die eben genannten Membranen und Wandtheile der Deckzellen dagegen intensiv scharlachroth. Die Seitenwände der Epidermis bleiben farblos. Die Spaltwände zeigen auch mit Anilinblau lebhafte Färbung. Dieselben enthalten also reichlich Pectinstoffe und auch Callose. Die Mittelschichten der Spaltwände, welche wieder von der Cuticula aus die Cuticularschichten durch- setzen, sich zwischen den Innenwänden (auf Querschnitten) knötchenförmig verbreitern und offenbar ganz aus Pectin- stoffen bestehen, sind sehr quellungsfähig, so dass schon beim Entleerungsapparat einiger Rulaccenclrüsen. 1239 Erhitzen mit Wasser die Trennung der Spaltwände erfolgt. Sehr schön lässt sich dies auch auf Oberflächenschnitten nach Zusatz von Schwefelsäure beobachten. Die Ausführungsspalten, wie sie beim Biegen des Fieder- blattes entstehen, reichen bis zu den Rückenwänden des Deckels; ja selbst letztere können sich spalten, respective den Bau und die chemische Beschaffenheit der Spaltwände zeigen (Fig. 7). Die Drüsenwand ist im Wesentlichen wie hei Rnta gebaut. Ein blasenförmiges Anschwellen der Wandzellen entleerter Drüsen habe ich nicht beobachtet. Skimmia japonica T h b g. Das lederartige ganzrandige Blatt dieses Strauches besitzt auf Ober- und Unterseite subepidermale Drüsen. Die Epidermis- zellen sind wellig contourirt, so dass die Deckzellen mit ihren geraden Spaltwänden, die reich getüpfelt sind, auf Oberflächen- schnitten sich scharf von jenen abheben. Auch auf Quer- schnitten grenzt sich der Deckel gegen die benachbarte Epi- dermis scharf ab. Die Aussenwände derselben sind nämlich auf der Blattoberseite mehr wie doppelt so dick als die Aussen- wände der Deckzellen; dabei findet kein allmäliger Übergang statt, sondern über den Rückenwänden der Deckzellen setzen die dünnen Aussenwände des Deckels ganz unvermittelt an die dicken Aussenwände der Epidermis an, so dass hier häufig ein scharf einspringender Winkel entsteht (Taf. II, Fig. 2). Die Cuticularschichten der Epidermis setzen sich, ent- sprechend verdünnt, auch über den Deckel fort. In den Aussen- wänden der ersteren sind sie sehr mächtig entwickelt, viel dicker als die Celluloseschichten, und mit einem Leistennetze versehen, welches die niederen Seitenwände ganz durchsetzt. An ihrem unteren Rande sind diese Cuticularleisten fussartig verbreitert. Schon die in die Rückenvvände der Deckzellen ein- springenden Leisten sind weit schmäler und keilförmig zu- geschärft; über den Spaltwänden sind sie bloss angedeutet. Behandelt man einen Querschnitt mit Schwefelsäure, so bieten die ungelöst bleibenden Cuticularschichten mit ihren Leisten das in Fig. 3 dargestellte Aussehen dar. 1240 _ G. Frabeilandt, Die die Spaltwände durchsetzende Mittelschicht ist an ihrem Ende _L-förmig verbreitert und färbt sich mit Safranin sehr intensiv. Die Drüsenwand mit massig verdickten Zellwänden zeigt nichts Besonderes. Zur Entleerung des Secretes ist eine starke Biegung des Blattes nothwendig. Doch ist zu bemerken, dass das Gewächs- hausexemplar, das mir zur Verfügung stand, kein ganz gesundes Aussehen zeigte. Die Blätter besassen eine gelbgrünliche Farbe. Amyris maritima Jacq. Die gedreiten Blätter dieses vom südlichen Florida bis Martinique verbreiteten Baumes sind mit äusserst zahlreichen Drüsen versehen, die sowohl unter der oberen, wie der unteren Epidermis auftreten. Bei Biegungen des Blattes werden die Drüsen beiderseits leicht entleert. Der Drüsendeckel ist gewöhn- lich vierzellig und wird von den angrenzenden, tangential ge- streckten Epidermiszdlen kranzförmig umgeben. Die getüpfelten Spaltvvände zeichnen sich häufig durch auffallende Dicke aus. Die Ausführungsspalten zeigen das gewöhnliche Aussehen. Die Zellen der Drüsenwand sind ziemlich zartwandig. Citrus Aurantium L. Die Entleerung der Drüsen bei Biegungen des Blattes erfolgt ziemlich leicht. Der eingesenkte Drüsendeckel ist vier- bis mehrzellig. Die kleinen, keine regelmässige Anordnung zeigenden Deckzellen sind etwas flacher als die angrenzenden Epidermiszellen und besitzen dünnere Aussenwände, was auf die grosse Zartheit ihrer Cuticularschichten zurückzuführen ist. Die gewöhnlichen Epidermiszellen dagegen weisen kräftige Cuticularschichten mit ansehnlichen Leisten über den Seiten- wänden auf. Die Spaltwände sind sehr zart, getüpfelt^ und weisen an Stelle der Cuticularleisten eine pectinisirte Mittel- schicht mit knopfförmig verbreitertem, unteren Rande auf, die sich mit Safranin und Methylenblau intensiv färbt. Die Färbung greift auch auf die Innenwände über. ^ Vergl. Hü hnel, Anatomische Untersuchungen über einige Secretions- organe der Pflanzen. Diese Sitzungsberichte, 84. Bd., I. .\bth., 1881, S. ö77. EiitieerLingsappariit einiger Rutaceendrüscn. ]^4l Die Drüsenvvand ist ziemlich derb gebaut, zwei- bis drei- schichtig. Häufig sieht man unter dem Deckel eine Lage zart- wandiger, stark turgescirender Wandzellen sich hinziehen, die bei der Entleerung gleichfalls auseinanderweichen. Dass sich aus den Fruchtschalen reifer Orangen das ätheri- sche Öl der zahlreichen Drüsen durch einen starken Druck leicht herausspritzen lässt, ist längst bekannt.^ Die Drüsen- deckel sind je nach der sehr verschiedenen Grösse der Drüsen \ier- bis mehrzellig. Die Deckzellen sind nicht selten durch perikline Wände in zwei Etagen getheilt. Ihre Spalt- und Aussenwände zeigen im Wesentlichen dieselbe Beschaffenheit wie im Blatte. Die Ausführungsspalte entsteht im Deckel stets nur in gewohnter Weise durch Trennung in den Spaltwänden (Taf. II, Fig. 6). Hat man aber einen sehr starken Druck an- gewendet, so dass die Spalte über den Deckel in die um- gebende Epidermis hineinreicht, so folgt sie hier nicht den Zellgrenzen. Die Zellen selbst, respectiveihreAussen- und Innenwände, werden durchrissen; der Widerstand ist hier also geringer als in den Seitenwänden. Daraus ergibt sich also gleichfalls, dass das vom Bau und der chemischen Beschaffenheit der gewöhnlichen Epidermisseitenwände ab- weichende Verhalten der Spaltwände des Deckels auf die Präformirung von Stellen, wo die Ausführungsspalten entstehen sollen, abzielt. Die Drüsenwand ist sehr derb gebaut und besteht aus 3 — 5 Lagen flachgedrückter, meist sehr dickwandiger Zellen. In 2 — 3 Lagen kleiner dünnwandiger Elemente bekleidet die Drüsenwand auch die Unterseite des Deckels; hier muss also bei der Entleerung die Wand zerrissen werden. Dass der Drüsen- inhalt unter einem bedeutenden Drucke steht, geht, wie bei Ruta, auch daraus hervor, dass an angeschnittenen Drüsen die innersten unversehrten Wandzellen in Wasser sehr rasch zu grossen, fast kugeligen Zellblasen anschwellen. Zusammenfassung" und Sehlussbemerkungen. Die vorstehenden Untersuchungen haben ergeben, dass bei allen daraufhin untersuchten Rutaceen die inneren Drüsen mit j Vergl. Sachs, Vorlesungen über Ptlanzenphysiologie, II. Autl, S. 193. 1242 G. Habe li an dt, Einrichtungen \-ersehen sind, welche eine Entleerung des Secretes nach aussen ermöglichen. Der Entleerungsapparat be- steht aus zwei Bestandtheilen, einem passiven, dem Drüsen- deckel, und einem activen, der Drüsenwand. Der Deckel setzt sich aus zwei bis zahlreichen, in den meisten Fällen aus vier Deckzellen zusammen, welche meta- morphosirte Epidermiszellen vorstellen. Ihre Gestalt, sowie der Bau und die chemische Beschaffenheit ihrer Zellwände ist eine derartige, dass an präformirten Stellen, in den Spaltwänden, die Ausführungsspalten entstehen. Ihre Bildung wird zunächst durch die flache Gestalt der Deckzellen begünstigt, indem so die zu durchtrennenden Spaltwände nur eine geringe Höhe besitzen. Bei Eriostemon myoporoides sind die Deckzellen keil- förmig, d. h. gegen die Spaltwände zu verschmälert. Ferner ist es vortheilhaft, dass die Aussenwände der Deckzellen, oder wenigstens ihre Cuücularschichten, gewöhnlich bedeutend dünner sind als die der angrenzenden Epidermiszellen. Der Übergang zu dieser geringeren Wanddicke ist in der Regel ein allmäliger, bei Skimmia Japonica dagegen ein ganz plötzlicher. Bei Agathosma piibescetis sind die Cuticularschichten der Deck- zellen ebenso mächtig, wie die der gewöhnlichen Epidermis- zellen; eine tiefe Furche, welche die Cuticularschichten über den Spaltwänden durchsetzt, erleichtert hier die Bildung der Ausführungsspalte. Am wichtigsten ist aber die Beschaffenheit der Seitenwände der Deckzellen, der Spaltwände. Dieselben werden von einer bald zarten, bald dickeren Mittelschicht durchzogen, welche nach den erzielten Färbungen vorwiegend aus Pectinstoffen, bei Riita und Pilocarpns auch aus Callose besteht. In morphologischer Hinsicht entspricht diese Mittel- schicht wohl in allen Fällen einer tief einspringenden Cuticular- leiste, die bis in die Innenwände hineinreicht und sich hier auf dem Querschnitt knöpf- oder J_- förmig verbreitert. Wo diese Leiste dicker ist, lässt sich in ihr noch eine sehr zarte Mittel- lamelle nachweisen, die auch die Cuticularschichten durchsetzt und bis zur Cuticula reicht; in ihr erfolgt dann die Spaltung der Wände. Bei Riita setzt sich die stoffliche Änderung, welche diese Cuticularleisten erfahren haben, auch auf die Aussen- wände der Deckzellen fort; bloss über den Spaltwänden ist ein Entleerungsapparat einiger Rutaceendrüsen. 1 _4o schmaler faserförmiger Wand streifen cuticiilarisirt, sonst sind aber die ^Cuticularschichten« der Aiissenwände nicht cuticula- risirt, sondern pectinisirt und auch callosehältig. Die ein- bis dreischichtige Drüsenwand besteht aus flachen, lückenlos aneinanderschliessenden Zellen, deren Wände zart oder mehr minder verdickt sind. Die Hauptaufgabe dieser Zellen, beziehungsweise ihrer innersten Lage, besteht darin, durch ihren starken Turgor auf den Drüseninhalt einen Druck auszuüben. Dieser Druck reicht aber zur Entleerung der Drüse, respective zur Bildung der Ausführungsspalte nicht aus. Eine spontane Entleerung des Drüseninhaltes findet nicht statt. Sie tritt erst ein, wenn durch Biegungen des Blattes eine Drucksteigerung herbeigeführt wird; dabei begünstigt die Zug- spannung, der die Zellen des Deckels auf der Convexseite des gebogenen Blattes unterworfen sind, die Entstehung der Aus- fühi'ungsspalte. Wenn ich auch nur eine geringe Anzahl \'on Rutaceen- gattungen untersucht habe, die aber sämmtlich den geschilderten Entleerungsapparat ihrer Drüsen aufweisen, so glaube ich doch, dass eine eingehendere Untersuchung bei der überwiegenden Mehrzahl der so zahlreichen Gattungen dieser Familie das Vor- handensein der beschriebenen Einrichtungen ergeben würde. Dass nicht alle subepidermalen Drüsen der Rutaceen entleerbar sind, zeigen aber die grossen kugeligen Drüsen der Blattunter- seite von Eriostemon niyoporoides. Ob auch in anderen Familien mit inneren Drüsen ähnliche Entleerungsapparate vorkommen, die bei Biegungen der Blätter in Action treten, habe ich nicht untersucht.^ Ich halte es aber 1 Bei Myrttts communis kann man allerdings bei starken Biegungen des Blattes die Entleerung der beiderseitigen Drüsen beobachten, allein die 2 --4 flachen Deckzellen weichen nicht durch Trennung von Spaltwänden ausein- ander, sondern es werden Risse in ihren Aussen- und Innenwänden gebildet. Einrichtungen, welche dieses Zerreissen der Deckzellen selbst erleichtern sollten, lassen sich nicht sicher nachweisen. Allerdings sind die Aussenwände der flachen Deckzellen dünner als die der angrenzenden Epi- dermiszellen, dafür sind aber die Innenwände ziemlich stark verdickt, und überdies bekleidet das .Sccretionsepithel auch die Unterseite des Deckels. Die 1244 G. Habeilandt, für wahrscheinlich, da in der Literatur verschiedene Angaben darüber vorliegen, dass die über den inneren Drüsen befind- Hchen Epidermiszellen eine abweichende Gestalt und Membran- beschaffenheit aufweisen. Solche Angaben finden sich z. B. in Tschirch's »Angewandter Pflanzenanatomie« (S. 499) und in V. Höhnel's oben citirter Abhandlung (S. 570, 577). Selbst- verständlich berechtigt ein solches abweichendes Verhalten der betreffenden Epidermiszellen noch nicht ohneweiters zu der Annahme, dass dasselbe mit einer Entleerung der Drüsen zusammenhängt. Darüber kann in jedem einzelnen Falle nur das Experiment und eine genaue histologische Untersuchung entscheiden. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass die Entleerbarkeit der inneren Drüsen bei Rutaceen die Anwendung der Bezeichnung »innere Drüsen«, die von einigen Seiten angefochten worden ist, nunmehr doppelt berechtigt erscheinen lässt. Schliesslich mag noch mit einigen Worten die biologi- sche Bedeutung der besprochenen Einrichtungen gestreift werden. Nicht mit Unrecht dürfte man in der mehr minder leichten und stets raschen Entleerung der Drüsen bei Biegungen der Blätter eine vSchutzeinrichtung gegen grössere Thiere er- blicken, die von ihren Angriffen abgeschreckt werden, wenn ihnen schon bei blosser unsanfter Berührung der betreffenden Pflanze ein vorher nicht bemerkbarer, intensiver Geruch ent- gegenschlägt. Die gleiche Art des Schutzes gegen stärkere Feinde ist ja bekanntlich auch im Thierreich ausserordentlich verbreitet. In manchen Fällen mag die schon durch die Be- wegung der Blätter im Winde erzielte Entleerung der Drüsen dazu dienen, die Blattoberflächen mit einem als Transpirations- schutz dienenden Lacküberzuge zu x'ersehen. Seitenwände der Deckzellen sind meist S-förmig gewellt und oft mit auffallend starken Verdickungen versehen. Inwieweit auch bei Myrtiis von einem Ent- leerungsapparat gesprochen werden kann, müssen erst genauere Untersuchungen lehren. Jedenfalls liegt hier ein ganz anderer, und zwar weniger vollkommener Tj'pus vor als bei den Rutaceen. Enileerungsapparat einiger Rutuceendrüsen. 1245 Erklärung der Abbildungen. Tafel I. Sämmtliche F"iguren dieser Tafel beziehen sich auf Riita graveolens. Fig. 1. Drüsendeckel von oben gesehen, mit schmaler Ausführungsspalte; zwei Spaltwände sind intact geblieben. Vergr. 590. Fig. 2. Desgleichen; Ausführungsspalte breiter. Vergr. 640. Fig. 3. Desgleichen; sämmtliche Spaltwände haben sich bis auf die Ansatz- streifen an den Rückenwänden gespalten; Färbung mit Hämatoxylin. Vergr. 680. Fig. 4. Intacter Drüsendeckel nach Färbung mit Hämatoxylin; die Spaltwände sind intensiv tingirt. Vergr. 500. Fig. 5. Zweizeiliger Drüsendeckel mit den angrenzenden Epidermiszellen. Vergr. 580. Fig. 6. Eine Spaltwand mit den angrenzenden Partien der Aussen- und Innen- wände zweier Deckzellen in der Querschnittsansicht. Färbung mit Hämatoxylin. Vergr. circa 1300. Fig. 7. Aussenwände zweier Deckzellen mit den angrenzenden Partien der Spalt- und Rückenwände, sowie der Aussenwände der benachbarten Epidermiszellen (Querschnitt). Zwischen den Deckzellen die Ausfüh- rungsspalte. Die pectinisirten Schichten der Aussen- und Spaltwände haben sich mit Hämatoxylin schwarzviolett gefärbt. Vergr. circa 1000. Fig. 8. Schematische Querschnittsansicht einer Spaltwand und der angren- zenden Partien der Aussen- und Innenwände zweier Deckzellen, cn Cuticula, pe die den Cuticularschichten morphologisch entsprechenden pectinisirten Schichten der Aussonwand, ce Celluloseschichten, ms Mittelschicht (chemisch metamorphosirte Cuticularleiste), ml Mittel- lamelle in derselben, ciif Cuticularfaser über der Spaltwand (vergl. den Text). Fig. 9. Querschnitt durch den Drüsendeckel mit der Ausführungsspalte. Ver- grösserung 650. Fig. 10. Dreizelliger Drüsendeckel, von oben gesehen, nach Behandlung mit Schwefelsäure (vergl. den Text). Vergr. circa 1000. Fig. 1 1 . Querschnitt durch eine Drüse der Blattoberseite. Die Deckzellen sind intact geblieben. Die Wandzellen haben sich blasig erweitert. Der Drüseninhalt ist zum Theile ausgeflossen. Vergr. circa 500. Fig. 12. Querschnitt durch den oberen Theil einer entleerten Drüse der ßlatt- oberseite. Die Ausführungsspalte ist sehr breit. Vergr. circa 600. Fig. lo. Theil eines Querschnittes durch den Deckel nach Bildung der Aus- führungsspalte. Färbung mit Anilinblau. Die callosehältigen Schichten 1246 G. Haberlandt, Eiitleerungsapparat einiger Rutaceendrüsen. der Aussen- und Spaltwände haben sich blau gefärbt, was in der Figur durch einen grauen Ton angedeutet ist. Vergr. circa 1000. Fig. 14.. Drüsendeckel von oben gesehen, nach Färbung mit Anilinblau. Die blaue Farbe ist durch Grau ersetzt. Vergr. circa 500. Fig. 15 — 18. Jüngere Entwickelungsstadien des Drüsendeckels. Tafel II. Fig. 1. Querschnitt durch den oberen Theil einer Drüse der Blattunterseite von Pilocarpns pinnatifoliiis. Zwischen den zwei Deckzellen rechts eine Ausführungsspalte. Vergr. 870. Fig. 2. Querschnitt durch den oberen Theil einer Drüse und ihres Deckels von Skimmia japonica. Vergr. 660. Fig. 3. Cuticularschichten der Epidermis und des Deckels nach Behandlung eines Querschnittes mit Schwefelsäure. Vergr. 500. Fig. 4. Querschnitt durch die Epidermis und den Drüsendeckel von Diciamnus albus. Vergr. 480. Fig. 5. Querschnitt durch Epidermis und Drüsendeckel von Agathosma piibc- scens. Über der Spaltwand mit der sie durchsetzenden Mittelschicht zeigen die Cuticularschichten eine tiefe Rinne. Vergr. circa 700. Fig. 6. Oberflächenansicht eines Drüsendeckels mit Ausführungsspalte und der angrenzenden Epidermiszellen der Fruchtschale von Citrus Aitrantiiini. Fig. 7. Drüsendeckel mit Ausführungsspalte von Pilocarpus pinnatifoliiis. Vergr. 880. Fig. 8. Intacte Drüse von Ruia graveolens im optischen Querschnitt (vergl. den Text). Vergr. 350. Fig. 9. Querschnitt durch einen Drüsendeckel mit Ausführungsspalte von Erio- stemon myoporoides. Vergr. 720. Fig. 10. Querschnitt durch die mittlere Partie des Drüsendeckels mit der Spalt- wand und den angrenzenden Partien der Aussen- und Innenwände von Eriosteiiion myoporoides. Vergr. circa 1000. Fig. 11. Querschnitt durch den oberen Theil einer Drüse der Blattoberseite von Eriostemon myoporoides. Vergr. 540. Fig. 12. Querschnitt durch den Deckel einer Drüse der Blattunterseite von Erio- stemon myoporoides. Fig. 13. Oberflächenschnitt durch den untersten Theil des Deckels nach Be- handlung mit Schwefelsäure; der verbreiterte untere Rand der Mittel- schicht (Cuticularleiste) ist ungelöst geblieben; die Mittellamelle in dieser ist gequollen. Die Rückenwände der Deckzellen sind durch gestrichelte Linien angedeutet. Vergr. 650. G.Haberlandt ; über den KiilleeriiiiC'sapparat der inneren Drüsen Taf.T. 0 HabcM-lamii dcl LithiViiM vTli tinnnwarlKWien Sitzungsberichte d.kais. Akad. d. Wiss., math.-naturw. Classe, ßd.CVTL Abth. I. 1898 G.Haberlandt : Über ilcn Kiilleeruiiit.sa|iparal der iiiiiorcii i)i'üseii 1. Taf. ir. fi Habprlandl dp] Sitzungsberichte d.kais, Akad. d Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVTL Abth I i8i«S Iiilh Aiinl V TU bniinwartlvWlon 124; Botanisehe Beobachtungen auf Java. (III. Abhandlung.) Die Secretion des Palmweins und ihre Ursachen von Hans Molisch, c. M. k. Akad. Aus dem pflanzenphysiologischen Institute der k. k. deutschen Universität in Prag. (Mit'l Te-ttigur.) I. Wenn von dem Nutzen und der vielfachen Verwendung der für die Tropenvölker fast unersetzlichen Palmen gesprochen wird, so unterlässt man es nicht, auch auf die Gewinnung des Palmweins hinzuweisen, denn seit langer Zeit verstehen die Eingeborenen aus zahlreichen Palmen zu gewissen Zeiten Zuckersaft (Toddy) abzuzapfen, der, falls nicht Zucker daraus gewonnen wird, entweder direct oder nach durchgemachter Gährung als Wein getrunken oder zur Arrakbereitung ver- wendet wird. Solche weinliefernde Palmen sind: Cocos micifera, Phoenix dactylifera, Phoenix silvestris (die wilde indische Dattelpalme), Caryota nrens, Borasstis flabelliformis, Areiiga saccharifera, Elaeis guineensis, Jiihaea spectabilis und einige andere. Aus den Berichten verschiedener Reiseschriftsteller ist zu ersehen, dass der Zuckersaft nicht spontan, sondern erst nach Anbringung einer Verletzung und, wie es scheint, nur bei den zum Blühen sich anschickenden Palmen eintritt. Die Verletzung erfolgt entweder durch Abschneiden des Blüthenstandes oder durch Abschälen der Rinde knapp unter der Krone oder durch 1248 H. Molisch, Anbohren des Stammes daselbst. Mit Rücksicht auf die wilde indische Dattelpalme schildert S e m 1 e r ^ den Vorgang in folgender Weise: »Die Vorbereitungen beginnen schon im October mit der Entfernung der unteren Blätter; diese dienen entweder als Brennmaterial oder werden zu Matten verwoben, aus welchen man Säcke für die Zuckerverpackung herstellt. Alsdann wird hart unter der Krone, an einer Stelle, die ungefähr 15 Zoll lang und 12 Zoll breit ist, die Rinde durchschnitten. Nach einer Woche ist diese Stelle trocken geworden, ihre obere Hälfte wird nun sorgfältig abgeschält, so tief, bis das weisse weiche Holz sichtbar wird. An dem unteren Theil der Blosse wird mit einem starken Messer ein stumpfer Winkel, dessen Schenkel 6 Zoll lang sind, eingeschnitten; die Spitze desselben ist abwärts gerichtet. Ungefähr einen halben Zoll tiefer wird ein gespaltenes, 7 bis 8 Zoll langes Bambusröhrchen in den Stamm gesetzt, damit es den Saft in das Zapfgefäss leite, wenn er aus der weissen Blosse träufelt und in dünnen, langsamen Strömen die beiden Winkelschenkel, wie durch zwei Entwässerungsgräben, herunterläuft. Wenn nicht genügend Saft aus der Blosse tritt, w'ird sie eine Woche unberührt ge- lassen, damit sie eintrockne; es wird dann an einer anderen Stelle der Versuch gemacht, Saft zu gewinnen. Wenn die Zapf- stelle geschält und angeschnitten wird, bevor die äussere Rinde vollkommen trocken geworden ist, tritt eine Schwächung des Saftzuflusses ein und die Krone leidet Noth. Behutsam und möglichst oberflächlich muss der Bambussplitter eingesetzt werden, denn, wenn er zu tief eindringt, kann er den Tod des Baumes verursachen. Gewöhnlich wird die Ost- oder Westseite des Stammes angezapft, weil sie am meisten den Einwirkungen der Sonne ausgesetzt ist; zuweilen wnrd aber auch, des beque- meren Aufstieges wegen, die Nord- oder Südseite angezapft. Ein geneigt stehender Baum wird in der Regel an der oberen Seite angezapft, doch wird in diesem, wie in allen Fällen, die Willkür mit zunehmendem Alter der Bäume eingeschränkt. In jedem Jahr wird mindestens eine neue Zapfstelle geschält, was schliesslich dahin führt, dass der Stamm rundum angegriffen 1 Semler H., Die tropische Agricultur. Wismar, 1886, I. Bd., S. 617. Botanische Beobachtungen auf Java. III. 1249 'o werden muss Die Winkeleinschnitte werden spät am Nachmittag gemacht, zugleich werden die Töpfe aufgehängt und ein ekelerregendes Blatt der giftigen Amin ptirmnia eingelegt, falls während der Nacht der Besuch von Näschern zu befürchten ist.« In derselben Weise wie bei Phoenix silvestris soll auch der Saft von Caryota itrens und Borasstis ßabellifonnis ab- gezapft werden. Bei Phoenix dactylifera gewinnt man nach Semler den Zuckersaft, »indem man am Stammkopfe ein Loch bohrt und ein Bambusröhrchen hineinsteckt«. Auf die Saftgewinnung bei Cocos und Aretiga, welche ich selbst an Ort und Stelle zu studiren Gelegenheit hatte, komme ich später noch zurück. Die Zuckersaftmengen, welche aus den genannten Palmen hervorströmen, sind im Allgemeinen recht beträchtlich, in vielen Fällen geradezu überraschende. Wie ich aus Semler's Werke^ entnehme, beträgt bei Phoenix dactylifera die tägliche Menge 8 — 10/, bei Phoenix silvestris in der ersten Nacht 7 — 9 Seers, ein vollsaftiger Baum kann in 50 Nächten 240 Seers liefern. Ein einzelner Blüthenstand von Arenga saccharifera lässt durch 3 Monate täglich durchschnittlich etwa 3 / ausströmen, und sobald ein Blüthenkolben erschöpft ist, wird wieder ein anderer angezapft. Eine der ergiebigsten Palmen mit Rücksicht auf die Saftgewinnung ist aber Caryota urens, denn ein Blüthen- stand kann in einem einzigen Tage nach Semler 50/ ab- tropfen lassen. Die ausgiebige Ausscheidung von Zuckersaft durch Palmen wurde ohne Weiteres als eine Eolge von Wurzeldruck betrachtet und mit dem Bluten der Birke, des Zuckerahorns und des Weinstockes in eine und dieselbe Kategorie von Erscheinungen gestellt. In dem Capitel »Auftrieb des Wassers durch die Wurzel^« äussert sich Sachs in seiner Experimentalphysio- logie folgendermassen: »Das Bluten abgeschnittener eingewur- zelter Stämme wurde vielfach als eine Eigenthümlichkeit einer geringen Anzahl von Pflanzen betrachtet, in denen man sie 1 Semler H., 1. c. 2 Sachs J., Experimentalphysiologie. Leipzig, 1865, S. 201. Sitzb. d. mathem.-naturw. Gl.; CVII. Bd., Abth. I. 81 1250 H. Mo lisch, nur im Frühjahr vorhanden glaubte. Schon die Beobachtungen an den reichlich Saft liefernden Lianen tropischer Länder, die Gewinnung des Palmensaftes aus Wunden ihrer Stämme, die Gewinnung des Saftes der Agaven u. s. w. musste zeigen, dass die Erscheinung eine weitverbreitete und nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden ist.« Unter Bluten versteht Sachs hier das Austreten von Saft in Folge von Wurzeldruck. Auch NolP gibt der herrschenden Meinung Ausdruck, wenn er die Secretion des Palmweins als in erster Linie durch Wurzeldruck hervorgerufen hinstellt. Drei Thatsachen waren es vornehmlich, welche in mir den Verdacht erweckten, dass die Zuckersaft- d u s s c h e i d u n g d e r P a 1 m e n n i c h t e i n e F o 1 g e d e s W u r z e 1- druckes sei. Der Palmwein wird auf Java, soweit ich beob- achten konnte, durch Abschneiden oder Beschneiden der jungen Blüthenstände gewonnen. Zweimal des Tages, Morgens und Abends, klettern die Eingeborenen auf Ceylon und Java den Stamm hinauf, um den im Bambusrohr aufgefangenen Zucker- saft herunterzuholen. Wenn der Zuckersaft durch den Wurzel- druck emporgepresst würde, wären doch die Singhalesen und Javaner bei ihrem ausserordentlichen Spürsinn, den ich so vielfach und oft bewundern gelernt hatte, gewiss darauf ver- fallen, in den Stamm ein Loch zu bohren, etwa wie wir es bei Gewinnung des Birken- und Ahornsaftes zu thun pflegen, anstatt sich die grosse Mühe zu nehmen, täglich zweimal die oft 10 — 30 in hohen Palmen zu erklimmen. Aus einem Bohrloch im unteren Theil des Stammes müsste der Saft noch viel reichlicher und mit grösserem Drucke ausfliessen, falls der Wurzeldruck die Ursache der Blutung wäre. Ferner spricht gegen die allgemeine Auffassung auch die meist bedeutende Höhe der Wein liefernden Palmen. Der Blutungsdruck der Birke und des Weinstockes, also jener heimischen Pflanzen, die zu unseren besten Blutern gehören, beträgt in den unteren Regionen des Stammes in günstigen 1 NollF., Lehrbuch der Botanik von S Ira sburge r, Noll, .Schenck und Schimper, III. Aufl., Jena, 1898, S. 152. Botanische Beobachtungen auf Java. III. 12ol Fällen etwa 1 7.5 — 2 Atmosphären,^ in den obersten Theilen des Stammes natürlich nur einen geringen Theil davon. Nun erreicht Areiiga saccharifera eine Höhe von 16 — 19 m,Borassus ßabelliforuüs 8- — 22 ;;/ und Cocos uncifcra gewöhnlich eine Höhe von 19 — 28 ;//. Wäre die heute allgemein angenommene Ansicht richtig, dann müsste der VVurzeldruck sich bei den Palmen in Gegensatz zu den bisherigen Beobachtungen hei anderen Pflanzen bis zu der so bedeutenden Höhe derBlüthen- stände geltend machen. Hiezu kommt noch ein dritter Umstand, der mich in meinem Zweifel nur noch bestärkte. Weinstock, Birke, Ahorn und einige andere Holzgewächse bluten unter natürlichen Verhältnissen nur in unbelaubtem Zustande nämlich vor dem Laubausbruch; in vollem Blätterschmuck hingegen ist nicht nur kein Blutungs- druck sondern sogar in Folge ausgiebiger Transpiration ein negativer Druck der Gefässluft leicht zu beobachten. Ich habe allerdings in den Tropen auch Holzgewächse kennen gelernt, die auch im Zustande voller Belaubung stark bluten und starke Blutungsdrucke aufweisen, allein nur dann, wenn die Luft ausserordentlich feucht und die Transpiration eine sehr geringe war.- Sobald solche Gewächse vom Sonnenlicht direct getroffen werden, sinkt der Blutungsdruck, er wird nach und nach Null oder geht sogar in negativen Druck über. Bei den Palmen findet aber das Ausfliessen des Zucker- saftes auch' zu jener Zeit statt, wenn ihre Kronen dem stärlj welche in der Krone eben Zuckersaft reiclilich aus- schieden, konnte Bluten im basalen T h e i 1 e des Stammes (Brusthöhe) weder durch Anbringung von Bohrlöchern noch durch Verletzungen etwa durch Einschnitte nachgewiesen werden. Eingesetzte Manometer zeigten auch keinen Blutungs- druck in den ersten drei Wochen an; sowohl die geschlossenen, als auch die offenen Glasmanometer zeigten, obwohl für exacten luftdichten Verschluss gesorgt wurde, einen nahezu gleichen Stand der Quecksilbersäule; die täglichen Schwankungen be- trugen nur wenige Millimeter, die mit entsprechenden Tempe- raturschwankungen correspondirten.^ Überdies liess ich am 24. December 1897 eine etwa 12 Jahre alte, mit mächtiger Blattkrone versehene Cocospalme, deren Blätter im Mittel etwa 7 Schritte lang waren, fällen. Der Stamm wurde knapp über dem Wurzelhals, wo die Dicke 43 cm betrug, abgeschnitten. Über der Schnittfläche wurde ein schützendes Dach gemacht, die Schnittfläche selbst noch mit einem über den Rand ausgreifenden Blechdeckel bedeckt, so dass weder directes Sonnenlicht, noch der fast täglich niedergehende Nach- mittagsregen den Stammstumpf treffen konnte. Der Stamm enthält in der äussersten Peripherie keine Stärke, centripetal nimmt der Stärkegehalt zu, so dass man im centralen Stammparenchym ziemlich viel davon vorfindet. Nachdem ich die Schnittfläche geglättet, trat kein Saft heraus; sie blieb auch mehrere Stunden darauf nur feucht, stellenweise nass. Nach 24 Stunden bot die Wundfläche denselben Anblick, nach 48 Stunden gleichfalls, nur hatten sich inzwischen reich- lich Colonien von Bakterien gebildet. Am 3. Jänner 1898 war die Querfläche nass, schleimig, etwas schwitzend. Von einem eigentlichen Fliessen, wie man es unter den obwaltenden, für das Bluten so günstigen Bedingungen hätte erwarten müssen, 1 Fi g der beobachtete (I. c. Tabelle I) kleine positive Blutungsdrucke im Stamme von Cocos und Oreodoxa, nachdem die Manometer bereits einen Monat eingesetzt waren. An der Richtigkeit dieser Beobachtungen zu zweifeln, habe ich keinen Grund, allein über die Natur dieses Blutungsdruckes bin ich anderer Meinung als der genannte Autor und werde an anderem Orte darauf speciell zurückkommen. r254 H. Molisch, falls Wurzeldruck in erheblichem Maasse vorhanden gewesen wäre, war nichts zu bemerken. Da in dem Schleime viele Bakterien, Hefepilze, Infusorien und riesige Rüsselkäfer sich bi'eit machten und die Gefäss- lumina möglicherweise verlegt waren, so erneuerte ich mit einem Hackmesser die Schnittfläche, glättete und trocknete sie mit P'iltrirpapier. Es kam aber auch jetzt zu keinem Bluten, die Wundfläche wurde höchstens nass. Ich setzte die Beobachtung unter mehrmaliger Erneuerung der Stammquerfläche bis zum 22. Jänner fort, ohne aber mehr als ein Schwitzen derselben feststellen zu können. Ganz dieselben Versuche wie mit Cocos machte ich auch mit Arenga, und zv\'ai- mit im Wesentlichen gleichen Resultate. Ein etwa 8 in hohes Exemplar von Arenga wurde 1 /// über dem Boden geköpft. An der Schnittfläche war der Stamm inclusive Blattscheiden 30 cm, ohne Scheiden 16r7w dick. Nach dei- Köpfung floss kein Saft heraus. Ich bedeckte die WAind- fläche mit einer Glasglocke, um die Verdunstung der etwa hervorquellenden Flüssigkeit zu verhindern, konnte aber trotz- dem selbst nach 24 Stunden keine Blutung constatiren. Ijic Schnittfläche war feucht, und aus den Blattscheiden kamen Schleimtröpfchen hervor. In den folgenden Tagen blieb Alles wie vorher, nur der Schleim war inzwischen bis zu haselnuss- grossen gallertigen Massen aus den Scheiden ausgetreten. Da sich wieder Bakterien und Rüsselkäfer einstellten, kappte ich etwa 5 cm tiefer nochmals den Stamm, ohne aber in der Folge- zeit Blutung wahrnehmen zu können. Bei einer zweiten, 10 /// hohen Arenga, deren Stammdicke 1 in über dem Boden 25 cm und inclusive Blattscheide 36 cm betrug, wurde der eigentliche Stamm, nachdem an der be- treffenden Stelle die Blattscheiden entfernt worden waren, 1 ;// über dem Boden 5 cui tief geringelt. In den folgenden Tagen trat aus der Wunde zwar etwas gallertartiger Schleim, jedoch nur ganz wenig Saft heraus, so dass diese zu schwitzen schien. Von einem Fliessen oder' Tropfen des Saftes, wie es bei stärkerem Wurzeldruck zu erwarten gewesen wäre, konnte auch hier nicht die Rede sein. Botanische Beobachtungen auf Java. 111. 12o5 iir. III. Versuche mit Cocos nncifera. Nach diesen orientirenden Versuchen über Wurzeldruck im basalen Theiie des Stammes ging ich nun daran, das Aus- fliessen des Zuckersaftes aus den Blüthenständen selbst zu Studiren. Es sei gleich bemerkt, dass solche Experimente mit ganzen Cocospalmen, deren Kronen oft 20 ni hoch waren und deren Blüthenstände abgezapft werden sollten, nicht sehr leicht aus- geführt werden können. Sie erfordern erst die Palmen selbst. Diese repräsentiren einen relativ bedeutenden Werth, ferner erfordern die Versuche mehrere Diener und gewisse Utensilien, die im javanischen Kampong nicht immer zu erhalten sind. Alle diese Schwierigkeiten konnte ich nur überwinden dank der ausserordentlichen Zuvorkommenheit des Herrn Dr. G. van Romburgh, Chef der III. Abtheilung im Buitenzorger Garten, der als Leiter des Culturgartens in Tjikeumeuh mir bei Beschaffung der nöthigen Palmen so sehr behilflich wai", dass ich ihm zu grossem Danke verpflichtet bin. Als erste Versuchspflanze diente mii' eine Cocospalme, deren Höhe etwa 15 m und deren Stammdicke 1 w über dem Boden 36 cm betrug. Etwa 22 Blätter bildeten die mächtige Krone, in deren Innerem 8 in verschiedenen Entwicklungs- stadien befindliche Blüthen-, beziehungsweise Fruchtstände vorhanden waren. Am 22. December 1897 wurde Vormittags bei trübem Himmel nach einem sehr regenreichen Tage, nachdem das Innere der Blattkrone gereinigt und einige alte Blätter ab- geschnitten worden waren, ein aus männlichen und weiblichen Blüthen bestehender junger Kolben, dessen Scheide gerade aufgesprungen war, mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Aus der Schnittwunde quoll kein Saft hervor. Gleich nach der Amputirung wurde der zurückbleibende Stummel durch ein grosses, dicht anliegendes Kautschukrohr mit einem Bleirohr verbunden, welches längs des Stammes bis zur Stammbasis reichte imd hier in eine grosse Flasche eingeführt wurde. Es bi-auclit wohl nicht erst betont zu werden, dass die Verbindung 1256 H. Alolisch, mit dem Hauptstamm und dem Rohr bis zur Flasche so durch- geführt war, dass kein Saft verloren gehen konnte. Um das Aiifklettern zur Krone zu ermöglichen, hacken die Eingeborenen bis hinauf seichte Stufen^ in dem Baumstamm ein. Aus solchen Stufen fliesst, nebenbei bemerkt, kein Saft heraus. Wäre im Stamme ein von der Wurzel ausgehender, bedeutender osmoti- scher Druck vorhanden, dann müssten solche Stufen, in welche zahlreiche geöffnete Gefässe münden, bluten. Davon habe ich aber nie etwas bemerkt. Zu meiner und Anderer Überraschung floss in den folgenden 22 Tagen aus dem Kolbenstummel kein Saft heraus. Bei Wiederholung dieses Versuches mit mehreren Blüthen- ständen bekam ich dasselbe negative Resultat, die Wunden blieben trocken. Bei dem Abzapfen verfuhren wir so, wie es uns ein Eingeborener lehrte und wie es auch Sem 1 er- schildert: »Vorzugsweise in Süd -Asien und am häufigsten in Ceylon wird die Cocospalme zur Gewinnung von Toddy benützt. In der Regel werden Bäume diesem Zwecke ausschliesslich gewidmet, man lässt sie daher nicht zur Production von Früchten kommen. Sobald dieBlüthenstengel erscheinen, werden sie abgeschnitten, imd man hängt ein Gefäss zum Auffangen des Saftes auf, der in Ceylon »Toddy« genannt wird. Nur während der Regenzeit wird Toddy gezapft, und wenn er 6 Monate lang einem Baume entströmt ist, muss demselben 4 — 5 Jahre Ruhe gegönnt werden, damit er nicht an Erschöpfung eingeht Zuweilen \verden nur zwei oder drei Blüthenstengel eines Baumes zur Toddy- gewinnung abgeschnitten, was aber von erfahrenen Pflanzern nicht gebilligt wird, indem sie behaupten, ein solcher Baum brächte nur verkrüppelte Früchte hervor; eine Cocospalme könne entweder nur zur Toddy- oder zur Fruchtproduction dienen.« Also auch nach der Schilderung Semler's handelte es sich bei dem Abzapfen lediglich um das Abschneiden des jungen Blüthenstandes; allein ich konnte auf diese Weise 1 Es verdient hervorgehoben zu werden, dass Pahnen, soweit ich beob- achten konnte, Stammwunden nicht durch Überwallungen auszuheilen pflegen. 2 L. c. I. Bd., S. 596. BotanisclTe lieobachtungen auf Java. 111. 1257 keinen Zuckersaft gewinnen. Schliesslicli stellte sich heraus, dass der Malaye, welcher uns die Operation zeigte, früher niemals Cocos angezapft hatte, und es war daher meine nächste Sorge, einen Eingeborenen aufzutreiben, welcher in derZucker- saftgewinnung von Cocospalmen Erfahrung hatte. Einen solchen hatte ich auch bald in der Person eines Sundanesen gefunden der, im Dienste eines Chinesen stehend, täglich etwa 45 Cocos- palmen abzuzapfen und den Saft zu sammeln hatte. Der letztere dient hauptsächlich zum Süssen des Teiges und als Heiltrank. Ich beobachtete nun genau, wie der in der Toddygevvin- nung ausserordentlich geübte und praktische Malaye vorging. Er kletterte mit überraschender Gewandtheit, nur mit den Füssen und Händen sich haltend und stüzend, die Palme hinauf und suchte in der Krone nach solchen Blüthenständen, die in der Junger amputirter Blüthenkolben von Cocos nticifera, von der Scheide betreit, an drei Stellen zusammengebunden, um das Auseinanderklaffen der Blüthen- spindeln zu verhüten, a Basis des Kolbens; b Amputationsstelle, die durch- schnittenen Spindeln lassen Zuckersaft abtropfen; c weibliche Blüthe, die männlichen Blüthen sind fortgelassen. Der Blüthenstand siebenmal verkleinert. Scheide noch völlig eingeschlossen, aber dem Aufbrechen nahe waren. Eine solche Scheide ist etwa 1 m lang. Ist ein passender Blüthenstand gefunden, so schneidet er die Spitze der Spatha ab, führt in dieser von oben bis unten (zur Basis) mit dem Messer einen Längsschnitt und schneidet die Scheide, nachdem er sie aufgeklappt, ab, so dass nun der junge Blüthenstand, dessen einzelne Verzweigungen noch der Hauptspindel an- liegen, nackt zu Tage liegt. Nun wird das obere Ende des ganzen Blüthenstandes in einer Länge von etwa 6 cm mittelst eines Schnittes entfernt, hierauf der zurückbleibende Blüthen- stand mittelst Cocosblattfiedern an drei Stellen zusammen- gebunden — siehe die obenstehende Figur — und unter dem 1258 H. Molisch, oberen Ende ein Bambusrohr zum Auffangen des Zuckersaftes befestigt. Jeden folgenden Tag wird dann Morgens und Abends neuerdings durch einen Schnitt ein etwa Ya cm langes Stückchen v o n j e d e r Spindel abgetragen, und dies wird durch 4 — 5 Tage fortgesetzt. Dann erst beginnt der Saft zu f Hessen; vor dem \'ierten bis f ü n f t e n Tage bleiben die Schnittflächen der Spindeln entweder trocken oder sie schwitzen nur ein wenig- Ich liess mir eine Bambusleiter anfertigen und stieg auf der- selben bis zur Krone hinauf, um die Procedur des Abzapfens selbst controliren zu können. •» Die Amputation erfolgte bei einem Blüthenstande am 5. Jänner. Am 9. Jänner tropfte es bereits stark und den nächsten Tag noch stärker. Von jetzt an wurde das Bambusrohr täglich zweimal nämlich Früh und Abends entleert, die Menge des aus- geflossenen Zuckerstiftes gemessen und bei dieser Gelegenheit die alten Schnittflächen der Blüthenspindeln durch Abtragen eines 7o cm langen Stückes auch täglich zweimal erneuert. Der in der angegebenen Weise amputirte Blüthenstand meiner Versuchspalme lieferte: Von 10'> a. m. 9. Jänner bis 10'^ a. m. 10. Jcänner 166 ciii^ .Saft 101' a. m. 10. » » i/a?!' p- m. 10. '/2'" p. m. 10. » » 12'' a. m. 11. 12'' a. m. 11. •^ » V..7I' P- m. 11. '/27'' p. m. 11. » » 10' 0'' a. m. 12. lOl/o'' a. m. 12. » » V27" P- m. 12. V27" p. m. 12. >v » 101' a. m. 13. lOii a. m. 13. » » i/,7i' P- m. 13. Va^'' p. m. 13. » » V'oU'^ a. m. 14. 1/2 111' a. m. 14. » » ^'27" P' m. 14. V27^ p. m. 14. » » 1/21211 a. m. 15. V2l2i> a. m. 15. » » 1/37 1' P- m. 15. V27'^ p. m. 15. » » ^/äll'' a. m. 16. V211" a. m. 16. » » J/27" P- m. IG. i;27h p. m. 16. » » l'..12h P- m. 17. i/,12l' a. m. 17. » » l/gTh P- m. 17. V27'' p. m. 17. » » l/gllh a. m. 18. V2ll'^ a. m. 18. » » I/.27I' P m. 18. Vo7i' p. m. 18. ■^ >^ l'oll'' a. m. 19. V.,iii' a. m. 19. » » J/.7I' P- m. 19. 137 280 36 410 165 540 225 560 255 620 275 660 542 250 96 404 170 262 200 Botanisclic Beobachtungen auf" Java. III. l-:09 Von ' .,7'' p. m. 19. Jänner bi.s ' .j' 1'' ''^- "i- 20. Jänner 345 cw' Saft » '.,n''a. m. 20. > » Tig^'p. m. 20. » 146 yi/^i'p.m. 20. » » ^oll'^a. m. 21. » 354 » J/gll'' '1- '"■ -'• " * 71 2^ p.m. 21. >■ 130 71 ._,ii p. m. 21. » » 3._,lli'a. m. 22. » 260 » '/2I 1'' a. m. 22. >> » 1 o7'i p. m. 22. » 150 1 o7i' p. m. 22. » » V2I 1'' ^'- "''■ 23. » 265 Es wurden daher innerhalb 14 Tagen von einem Blüthen- stand gegen 8 / Zuckersaft abgesondert, also durchschnittlich pro Tag 0"57 /. Wahrscheinlich hätte die Secretion noch länger gewährt, allein ich wollte den Blüthenstand noch zu einem Versuch benützen, der für meine Auffassung vom Bluten der Blüthenstände von grosser Wichtigkeit zu werden versprach, und unterbrach daher den Versuch. Ich schnitt den Blüthenstand nun völlig ab, stellte die Basis der Hauptaxe sofort in ein Gefäss mit Brunnenwasser, machte an den Enden der einzelnen Spindeln neue Schnitt- flächen und bedeckte den ganzen Blüthenkolben, um seine Transpiration möglichst zu hemmen, ringsherum mit feuchtem Filtrirpapier. Die Spindeln tropften langsam weiter fort. Nun befestigte ich an eine amputirte Spindel luftdicht ein offenes Quecksilbermanometer, dessen kürzerer Schenkel ober- halb des Quecksilbers absichtlich nicht mit Wasser gefüllt wurde, um ein etwaiges Aufsaugen des Wassei's durch die sehr zuckerreichen Spindeln zu verhindern. Schon nach 2 Stunden war das Quecksilber in dem längeren offenen Schenkel um 4 r;// höher als in dem kürzeren, nach 24 Stunden sogar um \0 cm höher. Die anderen Spindeln lieferten innerhalb dieser Zeit zusammen 75 cm'^ Zuckersaft. Der am Baume verbliebene Kolbenstummel blieb feucht, tropfte aber nicht. Bevor ich auf die Discussion dieser Versuchsresultate ein- gehe, seien noch folgende Versuche aus meinem Protokolle mitgetheilt. Versuch. Am 6. Jänner 1898 wurde bei einer anderen Cocospalme die Procedur der Amputation in der beschriebenen Weise vorgenommen. Am 10. Jänner begann der Saft, nachdem täglich zweimal die Spindelenden abgetragen worden waren, zu niessen. Es quollen hervor: 1260 H. Molisch, Von 10'' a. m. 10. Jänner bis lO'i a. m. 11. Jänner 300 cm^ Saft lOl^a. m. 11. » » i/a?'! p. m. 11. » 165 i/gyhp.m. 11. y » 12'' m. 12. » 210 121' m. 12. » » V2"'' P- m- 12. » 70 yVo'^P-m- 12. » » 1/211^' a.m. 13. » 250 » l/2ll''a. m. 13. » » 1/27'' P-m- 1^- * 236 J/27''p.m. 13. » » lOh a. m. 14. » 305 > 101» a. m. 14. » » 1/27^^ P- m- l"*- » 185 i/gTi'p.m. 14. » >» 1/2II'' a- '■"• 15- * 330 » i/glll'a. m. 15. » » 1/27'' P- m. 15. » 275 1/2'''' P-m- 15. >» » 1/0I2'' a. m. 16. » 310 99 o » 1/2I2'' a- m. 16. » » V27'' P- m- 16- " 1/271'p.m. 16. » » V2II'' ''!• "1- 1'- '^ 375 » V2II'' »•'■"• 17- » » V27'' P- m- 17. » 332 1/271'p.m. 17. » >> 1/2I2'' a. m. 18. » 630 » i/2l2i'a. m. 18. » » 1/2"" P- m- 18- » 108 1/27'' P-m- 18- * » i/oll''a. m. 19. » 564 Während 9 Tagen quollen also 4870 cm^ süssen Saftes hervor. Nun wurde, wie im vorhergehenden Versuch, der noch immer blutende ganze Blüthenstand abgeschnitten, die basale Schnittfläche der Hauptspindel in Wasser gestellt und im Labora- torium beobachtet. Trotzdem der Blüthenkolben vom Baume abgetrennt war, schieden die Spindeln Saft aus; nach und nach flössen in den nächsten 24 Stunden 67 cfit^ Saft aus, dann hörte der Ausfluss auf, da die Wundflächen durch auftretende Spaltpilze verstopft wurden. Nach Erneuerung derSchnittflächen an den Enden der Spindeln begann es wieder zu tropfen, es traten noch 10 cm^ hervor. Dann starben die Spindeln ab, die männlichen Blüthen fielen massenhaft ab und das Bluten hörte nun vollends auf. Betonen will ich abermals, dass der auf dem Baume zurückbleibende Kolbenstummel nur wenige Tropfen Saft innerhalb der auf die Amputation folgenden 72 Stunden lieferte. Es sei ferner ein Versuch mit einer Cocospalme mitgetheilt, der genau in derselben Weise wie die beiden vorhergehenden eingeleitet wurde, in welchem aber der blutende Blüthenkolben so lange beobachtet wurde, bis das Bluten spontan aufhörte. Ich wollte wissen, wie lange das Bluten eines Blüthenstandes überhaupt währt. Die Amputation der Spindeln wairde am 6. Jänner vollzogen. 4 Tage später setzte das Bluten ein. Ich sammelte an Saft: Botanische Beobachtungen auf Java. III. 12bl Von lO'/.,!' a. m. 10. Jänner bis 10'^ a. m. 11. Jänner 168 cnf'> Saft lO'ia. m. 11. » » 1/2'''' P- "^- 11- " 1^- 71 .3h p.m. 11. » » 12hm. 12. => 310 12'' m. 12. » » 1/2'^'' P- "^- 12. » 60 i/oT'ip.m. 12. » » lOVo'^a. m. 13. » 250 .> lOVgha. m. 13. » » i/o7'» p. m. 13. » 135 1 2"'' P- m- 13. » » lO'i a. m. 14. » 270 10^ a. m. 14. » » i/a''^ P- m. 14. » 310 t^^Pii- 1-1-- '^ " V2II'' ''^^ "■>• 15. » 380 » i.,ll''a. m. 15. » » 1/07'' p. m. 15. » 160 » i/g"'' P-ni- 15. » » i/2l2''a. m. 16. » 260 » ■ol^'^a. m. 16. » » 1/07'' p. m. 16. » 230 1/2"'' P-m. 16. » » 1/2II'' a- ■"• 17- » 215 » 1 ol 1'^ a. m. 17. » » 6'' p. m. 17. » 240 6iip.m. 17. » » 1/21211 a. m. 18. » 210 » i2l2^a. m. 18. » > 6'' p. m. 18. » 92 6'^ p.m. 18. » » i/äll'ia. m. 19. » 212 » 'all'^^'"- 19- " » 6>' p. m. 19. » 206 61» p.m. 19. » » i/alll'a. m. 20. » 222 » 1 2II'' '1- "1- 20. » » 61» p. m. 20. » 170 6*1 p.m. 20. » » 101» a. m. 21. » 240 » lO^a. m. 21. » » 6'ip. m. 21. » 36 6lip.m. 21. » y> lOli a. m. 22. » 30 10'' a. m. 22. » » 61» p. m. 22. » 0 61» p.m. 22. » * J/alli'a. m. 23. * 18 li. lall''^-''"- 23. » * Ol' p. m. 23. » 0 » 6ii p. m. 23. » » lOi'a. m. 24. » 0 Zusammen. . . 4526 c/«' .Saft. Der angezapfte Blüthenstand blutete mithin 14 Tage, einer der vorhergehenden Versuche zeigt aber, dass die Blutung auch länger währen und reichlicher ausfallen kann. Ein besonderes Interesse erheischt bei der Procedur des Kappetis der Umstand, dass es nach der Verletzung des Blüthen- kolbens nicht gleich zu einer Zuckersecretion kommt, sondern erst nach etwa 4 — 5 Tagen, und zwar nur dann, wenn nach der ersten Amputation täglich je zweimal (Früh und Abend.s) von jedem Spindelende wieder ein etwa 1 cm grosses Stück abgetragen wird. Ich habe, weil ich diesen Umstand für sehr wichtig halte, mit anderen Cocospalmen Versuche gemacht und mich über- zeugt, dass, wenn ein passender Blüthenstand in der ange- gebenen Weise amputirt wurde, jedoch nur einmal, und die 1262 U. Molisch, Schnittwunden nicht jeden folgenden Tag erneuert wurden, es niemals zu einer Blutung kam. Am 6. Jänner wurden zwei geeignete junge Blüthenstände gekappt. Bis 17. Jänner kam kein Tropfen hervor. An diesem Tage wurden die Enden der Spindeln in einer Länge von 1 —2 cw? neuerdings abgetragen. Bei der Untersuchung der abgeschnittenen Stücke zeigte sich, dass zahlreiche Gefässe an den verwundeten Enden durch eine gummöse Masse verstopft waren. Obwohl nun die Gefäss- enden durch die zweite Amputation geöffnet worden waren, trat kein Saft heraus. Zu wiederholten Malen versicherte mir auch mein sunda- ne^ischer Diener, der die Procedur des Kappens vornahm, auf Grund seiner vieljährigen Erfahrung, dass das Fliessen des Saftes nur dann eintritt, wenn nach der Amputation täglich je zweimal die Spitzen der Spindeln von Neuem abgeschnitten wurden. Daraus, sowie aus meinen Versuchen, die mit den Angaben der Praxis übereinstimmen, gewann ich die Über- zeugung, dass es für den Eintritt der S a f t s e c r e t i o n bei den Cocospalmen noth wendig ist, die alten Wund- flächen in regelmässiger Aufeinanderfolge zu er- neuern, einerseits um eine Verlegung der Gefässe durch gummi artige Substanzen und Bacterien zu ver- hindern, anderseits um den W u n d r e i z zu erneuern und auf einer gewissen Intensität zu erhalten. Auf diesen W u n d r e i z antwortet der B 1 ü t h e n s t a n d mit einem Erguss von Zuckersaft aus den Wunden. Wenn wir bedenken, dass bei Cocospalmen, und zwar auch bei solchen, deren Blüthenstände gerade bluten, unten am Stamme Bluten sich nicht beobachten lässt, wovon ich mich durch specielle Versuche überzeugte; dass ferner die Secretion nach der Anzapfung nicht sofort beginnt sondern erst nach 4 — 5 Tagen auf einen continuirlich ausgeübten Wund- reiz hin; wenn wir überdies erwägen, dass der zurückbleibende Hauptstummel des Kolbens, falls der blutende Blüthenstand ganz abgetragen wird, nicht oder nur ganz wenig blutet, dass hingegen der abgeschnittene, also vom Baume ganz losgelöste Blüthenkolben 1 — 2 Tage noch weiter blutet und erhebliche Blutungsdrucke aufweist, so folgt mit Sicherheit, dass die Botanische Beobachtungen auf Java. III. 1263 S e c r e t i o n des C o c o s p a 1 m \\' e i n s nicht au f W Li r z e 1 d r u c k zurückzuführen ist, s o n d e r n d e r B 1 ü t h e n s t a n d selbst den osmotischen Herd darstellt, der die Blutung zu- näciist v^ermittel t. Der junge, sich entwickelnde Blüthenstand \\'ird in An- betracht seiner grossen Masse ein Anzieliungscentrum für zu- strömende Baustoffe abgeben. Aber die osmotischen Kräfte, die hiebei in Action treten, erreichen noch nicht jene Höhe, um Blutung hervorzurufen, hiezu bedarf es eines fortgesetzten Wundreizes, der merkwürdigerweise den Blüthenkolben derart beeinflusst, dass es nunmehr sogar zum reichlichen Austritt \"on Zuckersaft kommt.' IV. Versuche mit Arenga saccharifera. Zu denjenigen PaliTien, welche auf Java in grossem Mass- stabe zur Zuckergewinnung herangezogen werden, gehört die Arenga saccharifera, mal Ayisch Areng oder Ano genannt. »Mit derArengzuckerbereitung« — sagt Junghuhn^ — »beschäftigen sich (im Jahre 1842) in den gebirgigen, 2^.^ — 3V2 Tausend Fuss hoch liegenden Gegenden von 6 Distrikten der Regent- schaft Bandong 440 Familien oder 1585 Personen auf 159 Koch- plätzen, die mit 334 grossen eisernen Pfannen versehen waren. Es wuchsen in den genannten Gegenden 20.779 Arengpalmen, wovon 3203 ruhten und keinen Saft gaben, 12.927 anfingen Saft zu geben und 4649 stark gezapft wurden. Aus diesem Safte wurden 1970 Pikul (ä 125 Pfund) Zucker gekocht, wofür die Regierung bei der Ablieferung ins Packhaus 1 fl. 50 bis 90 Cents holt, bezahlte Ihr Saft wird gewonnen zur Zeit, \\-enn die Fruchtknoten zu schwellen anfangen. Der abwärts gebogene Stiel der Blüthen- (oder Frucht-) Trauben wird dann abgeschnitten und der herabträufelnde Saft in einem Bambus- rohr aufgefangen. Ungefähr 4 — 6 Stunden nach dem Zapfen geht er in Gährung über und wird, seltener auf Java, häufiger 1 Junghuhn F., Java, seine Gestalt, Pflanzendecke und innere Bauart. Leipzig, 1852, I, S. 293. 1264 H. Molisch, auf Sumatra, besonders in den Battaländern, als Palmwein getrunken und bildet einen angenehmen, säuerlich-süsslichen Trank, der wegen der Kohlensäure, die sich entwickelt, sehr erfrischend und, in zu grosser Menge genossen, berauschend ist.« Dass der aus der Palme hervorträufelnde Saft, den ich sowohl bei der Areng-, wie bei der Cocospalme so süss ge- funden habe wie sehr süssen Traubenmost, so überaus rasch in Gährung übergeht, darf wohl nicht überraschen, wenn man sich die herrschende günstige Temperatur, zumal wenn das Bambusrohr von der Sonne getroffen wird, vor Augen hält. Das durch Räuchern »sterilisirte« Bambusrohr vermag begreiflicher- weise die Gährung auch nicht zu hindern und ertheilt dem Saft einen Geruch und Geschmack nach Rauch. Der grosse Zuckergehalt des Saftes lockt zahlreiche Schmetterlinge und Käfer an, die in das Bambusrohr hineinfallen und hier ihren Tod finden. Die Gomutipalme oder Äretiga trägt auf einem struppigen Stamme eine aus wenigen, ziemlich aufrechten Fiederblättern bestehende unschöne Krone und producirt etwa nach dem zehnten Jahre männliche und weibliche Blüthenstände, die in gewaltigen verzweigten Kolben herabhängen. Sowohl die männ- lichen als die weiblichen Blüthenstände haben ein bedeutendes Gewicht, ein grosser Fruchtstand ein so bedeutendes, dass ein starker Mann seine ganze Kraft aufwenden muss, um denselben zu erheben. Über die Saftgewinnung und die Procedur des Köpfens finden sich in der Literatur nur ganz kurze Bemerkungen vor, die aber, wie wir sehen werden, einen wichtigen Punkt nicht berühren. Nach Junghuhn genügt es, den Blüthenstand zur richtigen Zeit einfach abzuschneiden. Sem 1er (1. c. S. 645) spricht sich darüber folgendermassen aus: »Sobald die Früchte an den weiblichen Blüthen, die keinen Saft liefern, angesetzt haben, werden die männlichen Blüthenzapfen einige Zoll über ihrer Basis abgeschnitten, und hierauf wird eine am Boden ge- schlossene Bambusröhre, die vorher ausgeräuchert wurde, um der Gährung entgegenzuwirken, zum Empfang des Saftes an- gehängt. Jeder Blüthenzapfen quillt ungefähr 3 Monate täglich 3/ Saft aus; inzwischen treibt ein anderer aus, der abgeschnitten Botanische Beobachtungen auf Java. III. 1265 wird, wenn jener erschöpft ist; in dieser Weise wird meiirere Jahre ununterbrochen geerntet. «^ Es sei nun gleich bemerkt, dass auch bei dieser Schilderung auf einen wichtigen Umstand nicht Rücksicht genommen ist. Es ist nach meinen Beobachtungen und Erkundigungen auf Java üblich, den Kolbenstiel an seiner Basis, da, wo er noch keine Verzweigungen besitzt, vor der Amputation des Blüthenstandes zu klopfen. Der Hauptstiel des männlichen Blüthenstandes wird, bevor seine Blüthen sich öffnen, 4 — 5 Wochen, und zwar jede Woche ein- mal mit einem Holzhammer ringsherum massig stark geklopft und gleich darauf hin- und hergebogen, ge- wiss er massen massirt. In Folge des Klopfens erhält der Kolbenstiel braune Wundflächen. Sowie die Blüthen aufzu- brechen beginnen und der Kolben in Folge dessen duftet, wird er etwa 30 cm über seiner Basis abgeschnitten, so dass nun- mehr bloss der blüthenlose Stummel am Baume verbleibt. An einer von mir gemietheten, mit fünf stattlichen Blüthen- ständen versehenen Arenga, deren Krone 1 3 m hoch in die Luft ragte, wurde am 26. Jänner ein männlicher geklopfter Blüthen- stand gekappt. Die Schnittwunde des Stummels tropfte sofort,^ in etwa je 2 Secunden kam ein Tropfen süssen Saftes hervor. Nun wurde ein ausgeräuchertes Bambusrohr darunter befestigt, täglich eine neue Schnittfläche an der Wunde gemacht und der abgetropfte Zuckersaft täglich zweimal, meist Abends und Morgens, gemessen. Am 26. Jänner Abends betrug die ausfliessende Saftmenge 40 cm^ » 27. » Morgens » » » » ..... 50 » 27. » Abends » » » » ..... 400 » 28. » Morgens >- » » » 1050 » 28. •» Abends » » » » 610 J Die Angabe in Engler- Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien, Palmen, S. 54, dass die Malayen aus den abgeschnittenen Kolben der Arenga saccharifera Palmwein bereiten, beruht wohl auf einem Versehen. - In anderen Fällen lässt das Ausfliessen des Saftes noch einige Zeit (1 — 3 Tage) auf sich warten. Es wird dann die Wunde zum Schutze mit einem Blatte umbunden und jeden Tag die Wundfläche erneuert, bis der Saft hervor- kommt. Als ich bei anderen Arenga-'Eyi&m^\&ren drei ungeklopfte Blüthenkolben köpfen Hess, kam kein Saft hervor. Häufiger konnte ich leider den Versuch nicht ausführen. Sitzb. d. mathem.-naturw. CI. ; CVII. Bd., Abth. I. 82 1266 H. Molisch, Am 29. Jänner Morgens betrug die austliessende Saftmenge 625 cm^ V. 29. » Abends >> ^> » » 1150 > 30. » Morgens » » '. » 1500 . 30. » Abends » - » » 1330 -.31. » Morgens • • > » 1 300 > 31. » Abends > » » » 1430 I.Februar Morgens » >■> > » 1300 1. » Abends » » » > 800 2. » Morgens » » > » 1550 2. » Abends » > » > 375 3. ■» Morgens > ■> » » 610 » 3. > Abends > > » ^> 850 » 4. <■ Morgens > > » » 780 .. 4. » Abends ■ • - » 480 5. » Morgens » * > » 500 6. :> Morg. u. Abends betrug die ausfliessende Saftmenge 860 7_ » V » » » > » » 460 g_ s> ■> ■> » » » ;■> » 0 9 > » » ,. » 0 , 10. .^ » •> ...» X. » 0 Zusammen ... 1 8 • 050 / An einer anderen Arenga wurde am 29. Jänner ein männ- licher geklopfter Blüthenstand angezapft. Er tropfte sofort und lieferte: .Abends . 440 cm^ Saft Morgens 675 » Abends 500 Morgens 1080 Abends 1500 1. Februar Morgens 2175 Abends 1400 .Morgens 2900 Abends 1300 Morgens 3350 » Abends 2050 Morgens 1350 » Abends 1640 1440 3600 2500 1140 700 175 0 Zusammen. . .29-915/ Saft. .Am 29. Jänner •■> 30. » » 30. » 31. » •> 31. ./> .. 1. Februf » 1. » » 2. » » 2. » » 3. » ä> 3. » » 4. » :^ 4. ■■> » 5. 6. •> 10 7. » ■i> 8. >> 9. ■> » 10. > » 11. » Botanische Beobachtungen auf Java. III. 1267 Wenn auch die Menge des ausgeflossenen Saftes nicht so gross war, als nach den Berichten zu erwarten gewesen wäre, und auch die Dauer des Ausflusses in meinen beiden Versuchen eine viel kürzere war, so kann die Menge des Blutungssaftes doch immerhin eine bedeutende genannt werden. Auf S. 1254 wurden bereits einige Versuche mitgetheilt, welche zeigen, dass in einer Stammhöhe von 1 — 2ni kein Bluten eintritt. Auch bei den ylr^w^^-Exemplaren, deren Blüthen- stand angezapft war und reichlich Saft ausschied, blutete der Stamm unten in Manneshöhe nicht. Wäre Wurzeldruck in erster Linie im Spiele, so müsste ja bei Zuckersaft ausscheidenden, angezapften Palmen der Saft auch unten und hier besonders reichlich austreten; da dies aber nicht der Fall ist, so folgt daraus, dass der osmotische Herd irgendwo a n d e r s ' z u suchen ist. Nach den v o r- liegen de nVersuchenmussder selbe im oberenStamm- körper, wahrscheinlich inclusive dem Kolbenstummel seinen Sitz haben. Die Manipulation des Klopfens in Verbindung mit der täglichen Erneuerung der Wundfläche spricht dafür, dass auch hier so wie bei Cocos ein Wund reiz eine wich- tige Rolle spielt, der den im Stamme durch Auflösung der massenhaft angehäuften Stärke gebildeten Zucker zwingt, sich gegen die Wundfläche zu bewegen, -und hier in der Umgebung des Stummels solche osmotische Druckkräfte auslöst, dass der Saft sich über die Wundfläche ergiesst. Wie wir uns diesen Wundreiz zu denken haben, ist wohl heute nicht zu sagen. Doch ist seit langer Zeit bekannt, dass zu Wunden sich oft ein vermehrter Nahrungsstrom ergiesst, der dann die Entstehung neuer Gewebe und sogenannte Über- wallungen und Callusbildung ermöglicht. Ein solcher Nahrungs- strom wird bei Palmen, die jahrelang Reservestoffe in Form von Zucker und Stärke im Stamme aufspeichern, besonders reich ausfallen und sich, da er nicht zur Bildung von Wund- gevveben aufgebraucht wird, über die Wunde ergiessen können. Die vorstehenden Untersuchungen und die daraus ge- zogenen Schlussfolgerungen beziehen sich ausschliesslich auf Cocos und Arenga. Ob auch bei den anderen Wein liefernden - 82* 1268 H. Mo lisch, Palmen das Hervorquellen des Saftes durch die osmotische Kraft der oberen Stamm- oder der Blüthenstandszellen hervor- gerufen wird und ob auch hier ein Wundreiz von Wichtigkeit ist, darüber kann ich nichts Bestimmtes aussagen, da darüber specielle Versuche fehlen. Nur auf einen Fall möchte ich hier noch zu sprechen kommen, der von Ch. Darwin erwähnt und an der Hand meiner Untersuchungen verständlicher wird. Darwin^ erzählt von der im centralen Chile üblichen Syrup- gewinnung aus Palmen — er meint wahrscheinlich die Honig- palme, JwZ^a^a spectabilis — und schildert dieselbe mit folgenden Worten: »Diese Palmen sind, für ihre Familie, hässliche Bäume. Ihr Stamm ist sehr gross und von einer merkwürdigen Form, nämlich in der Mitte dicker als an der Basis und an der Spitze. Sie sind in einigen Theilen von Chile ganz ausserordentlich zahlreich und wegen einer Sorte Syrup, die man aus ihrem Safte bereitet, werthvoll Jedes Jahr werden im zeitigen Frühjahr, im August, sehr viele umgeschlagen und, wenn der Stamm auf der Erde liegt, wird die Blätterkrone abgeschnitten. Der Saft beginnt dann sofort am oberen Ende auszulaufen und läuft einige Monate lang fort; es ist indess nöthig, jeden Morgen eine dünne Scheibe von diesem Ende abzuschneiden, um eine frische Oberfläche der Luft auszusetzen. Ein guter Baum gibt 90 Gallonen (409 /), und das Alles muss in den Gefässen des scheinbar trockenen Stammes enthalten gewesen sein. Man sagt, dass der Saft viel schneller an den Tagen aus- fliesse, an welchen die Sonne recht mächtig ist, ebenso dass es absolut nothwendig ist, dafür Sorge zu tragen, dass beim Niederhauen des Baumes das obere Ende desselben nach der höheren Seite des Berges hin falle; denn wenn er nach abwärts falle, fliesse kaum irgend welcher Saft aus, trotzdem man doch meinen sollte, dass in diesem Falle das Ausfliessen durch die Wirkung der Schwerkraft unterstützt, anstatt gehindert werde. Der Saft wird durch Kochen eingedickt und wird dann Syrup genannt, dem er in Geschmack sehr ähnlich ist.« Unter der Voraussetzung, dass die Saftgewinnung wirklich in der geschilderten Weise erfolgt, könnte man mit Sicherheit 1 Ch. Darwin, Reise eines Naturforschers um die Welt. Deutsche Aus- gabe von Carus, II. Aufl., S. 277. Stuttgart, 1899. Botanische Beobachtungen auf'Java. III. 1269 daraus ableiten, dass auch hier der Wurzeldruck — der blutende Stamm ist ja von der Wurzel getrennt — beim Ausfliessen keine Rolle spielt, sondern dass die osmotische Kraft in den Zellen des Stammes ihren Sitz hat. Wenn der Saft aus dem oberen Ende sofort nach der Amputation ausfliesst, bedarf es hier wohl kaum eines Wundreizes, und die tägliche Erneuerung der Schnittwunde hat wohl hier nur den Zweck, die durch schleimige Stoffe bewirkte Verlegung der Gefässe wieder auf- zuheben und die Gefässenden offen zu erhalten. Die Angabe, dass der gefällte Stamm nur blutet, wenn sein natürliches Ende tiefer liegt als seine Basis, klingt sehr merk- würdig und birgt, wenn sie richtig ist, sicherlich ein inter- essantes physiologisches Problem.^ V. Zusammenfassung der Resultate. 1. Viele Palmen (Cocos nncifera, Phoenix dactylifera, Phoenix silvestris, Caryota nrens, Borrassiis ßabeUiformis, • Bekanntlich liefert auch Agave americana, wenn der Blüthenkopf, sobald er sich anschickt, sich zu verlängern und den ßlüthenschaft zu bilden, abgeschnitten wird, gleichfalls viel Zuckersaft, aus dem das berauschende Nationalgetränk der Mexikaner, die Pulque, gewonnen wird. Eine sehr kräftige Agave gibt nach A. v. Humboldt täglich bis 7-5/ und dies durch 4 bis 5 Monate, so dass aus einem Exemplar 995 / (50.000 Kubikzoll) Saft gewonnen werden können (citirt in Meyer's Pflanzenphysiologie, II. Bd., S. 84 — 85, Berlin, 1838). Offenbar liegt auch hier wie bei den Palmen eine periodische, mit der blüthenproduction zusammenhängende Erscheinung vor, die auf Grund meiner Erfahrungen mit Palmen einmal von einem Physiologen namentlich daraufhin untersucht werden sollte, ob denn diese colossale Saftmenge durch den Wurzeldruck emporgetrieben wird. Es wäre meiner Meinung nach eine dank- bare .Aufgabe für einen in Mexico reisenden Botaniker, die Sache an Ort und Stelle zu untersuchen, da diese im Gebiete der Pulquegewinnung sich leicht ent- scheiden lassen müsste. Ich will nicht unerwähnt lassen, dass ich im Buitenzorger botanischen Garten eine grosse Agave sp., deren Blüthenschafthöhe 5'80 ;w betrug, deren Knospen aber sämmtüch noch nicht geöffnet waren, köpfen Hess, ohne aber im Verlaufe der nächsten 14 Tagen einen Tropfen Saft hervorquellen zu sehen. Warum kein Saft ausfloss, ob vielleicht der Saft schon in seiner Entwicklung zu weit vorgeschritten war oder ob es in der mir nicht bekannten Species lag oder in einer anderen Ursache, weiss ich nicht zu sagen. 1270 * H. Molisch, Arenga saccharifera, Elaeis guincensis, Jiibaea spectabilis) scheiden, wenn ihre Blüthenstände verletzt oder ganz amputirt werden, oder wenn der Stamm unterhalb der Krone verwundet wird, reichlich Zuckersaft aus. Man hat bisher allgemein an- genommen, dass dieses Bluten der Palmen als eine Folge von Wurzeldruck zu betrachten und in dieselbe Kategorie von Erscheinungen zu stellen sei, wie das im heimischen Klima bei Anbruch des Frühlings eintretende Bluten der Birke, des Weinstocks und des Ahorns. Drei Umstände sprachen schon von vorneherein gegen diese Auffassung und mussten den Verdacht erwecken, dass sich die Sache nicht so verhalten dürfte, a) Wäre Wurzeldruck die Ursache, so müsste der Saft nicht bloss in der Krone, sondern auch an der Stammbasis aus Bohrlöchern fliessen, und hier noch viel reichlicher, weil der Druck, mit welchem der Saft von der Wurzel emporgetrieben wird, mit der Stammhöhe ab- nehmen muss. b) Hiezu kommt die bedeutende Höhe blühender Palmen: Arenga sacckarifera erreicht eine Höhe bis 19 77^ Borasstis ßabelliformis bis 22 in und Cocos nucifera nicht selten bis 28 m. Nach den gegenwärtigen Erfahrungen an unseren besten Blutern war es nicht sehr wahrscheinlich, dass sich Wurzeldruck bis auf so bedeutende Höhen hin noch mit Intensität geltend machen sollte, c) Und dies sollte im Gegen- satz zum Bluten einheimischer Holzgewächse noch im Zustande völliger Belaubung selbst unter den günstigen Bedingungen für Transpiration der Fall sein. 2. Versuche mit Cocos und Arenga haben denn auch gelehrt, dass Wurzeldruck an der Stammbasis nicht oder kaum nachweisbar ist, und dass aus hier angebrachten Bohrlöchern selbst bei solchen Individuen, deren Blüthenkolben reichlich Zuckersaft ausschieden, kein Saft floss. Die osmotische Kraft, welche den Zuckersaft hervorquellen macht, hat vielmehr ihren Hauptsitz bei Cocos im Blüthenstände selbst und bei Arenga in der oberen Stammpartie, wahrscheinlich in der nächsten Umgebung des Blüthenkolbens. 3. Wenn Cocos Palmwein liefern soll, so wird der junge, noch in der Scheide eingeschlossene, 1 m lange Blüthenstand nach Entfernung der Scheide an der Spitze gekappt, wodurch Botanische Beobachtungen auf Java. III. 1271 die der Hauptspindel noch lose anliegenden Seitenspindeln decapitirt werden. Nach der Amputation fliesst nicht gleich Saft hervor. Nur wenn in den nächsten Tagen täglich zweimal die Schnittwunden erneuert werden, quillt am vierten oder fünften Tage Saft hervor. Wird dieser täglich erneuerte Wund- reiz unterlassen, so unterbleibt das Bluten überhaupt. Den schlagendsten Beweis dafür, dass die osmotische Kraft, welche den Saft aus der Wunde hervorpresst, nicht in der Wurzelkraft, sondern bei Cocos ihren Hauptsitz im Blüthen- stand selbst hat, liefert die Thatsache, dass selbst ein ab- geschnittener, vom Baume vollständig abgetrennter Blüthen- kolben 1 — 2 Tage fortfährt zu bluten und nicht unbedeutende Blutungsdrucke entwickelt. 4. Während bei Cocos die Enden der Blüthenspindeln geköpft werden, wird bei Arenga der ganze männliche Blüthen- kolben amputirt, so dass der Saft aus dem zurückbleibenden Stummel hervorquillt. Analog wie bei Cocos kommt auch hier reichlich Saft nur heraus, wenn der Kolbenstiel vor der Ampu- tation mehrere Wochen hindurch jede Woche einmal mit einem Holzhammer geklopft wird. Es scheint also auch hier der durch die oftmalige Verwundung ausgeübte Wundreiz das reichliche Zuströmen von Zuckersaft zu veranlassen und sicherlich nicht der Wurzeldruck, da auch angezapfte Arenga-Y'Q.h'nQn im unteren Theile des Stammes nicht bluten. Anmerkung. In der II. Abhandlung meiner »Botanische Beobachtungen auf Java«, welche den Titel führt: »Über das Ausfliessen des Saftes aus Stamm- stücken von Lianen«, hätten in der einschlägigen Literaturübersicht auch einige Versuche berührt werden sollen, welche Strasburger in seinem inhalts- reichen Werke: Bau und Vorrichtungen der Leitungsbahnen, S. 822, Juni 1891, beschreibt. Daselbst erwähnt Strasburger bereits, dass aus meterlangen Aststücken von Wislaria und Aristolochia, nachdem dieselben mit Wasser injicirt wurden, Wasser abfloss. Ferner berichtet er über einige Versuche mit Cissus, die auf seine V^eranlassung A. V. W. Schimper in Buitenzorg angestellt, und die ich auf Grund meines ausgedehnten Untersuchungsmateriales im Wesentlichen bestätigen kann. ^ 1273 Untersuchungen über Cytisus Adami Po it. von C. A. Fuchs. Aus dem botanischen Institute der k. k. deutschen Universität Prag. (Mit 2 Tafeln.) Der merkwürdige Cytisus Adaini hat sowohl in der gärtneri- schen, als auch in der wissenschaftlich-botanischen Literatur viel Anlass zu Erörterungen gegeben. Sein Verhalten hat zur Schaffung des Ausdruckes »Dichotypie« geführt, eines Aus- druckes, den mit vielem Glück Pocke ^ in der Botanik eingeführt hat und der dann zur Bezeichnung mehrerer analoger Fälle gedient hat. Cytisus Adami ist bekanntlich^ eine hybride Form, der Combination Cytisus Labnrnuin L. X Cytisus purpureus Scop. entsprechend, welche zumeist schmutzigrothe Blüthen und intermediäre Blätter hat, die aber besonders dadurch aus- gezeichnet ist, dass sich einerseits Zweige finden, welche in jeder Beziehung dem Cytisus Laburnum L., anderseits solche, die dem kleinen Cytisus purpureus Scop. gleichen. Überdies finden sich oft in einer Inflorescenz Blüthen neben einander, die den beiden muthmasslichen Stammarten entsprechen; ja sogar in einer Blüthe können die Blätter des Perianthiums ver- schiedenen Arten angehören. Die Geschichte des Cytisus Adaini Po it. ist zu bekannt, als dass dieselbe hier jetzt erörtert^ werden 1 Österr. botan. Zeitschrift, 1868, S. 138 sq. und Abhandlungen des naturvv. Vereines zu Bremen, Bd. IX, S. 422. 2 Kern er, Ptlanzenleben, IL Bd., S. .520; Pocke, Pflanzenmischlinge, S. 521. 3 Bezüglich der Literatur vergl. namentlich: Braun, Verjüngung in der Natur, S. 337, sq.; Botanische Zeitung, 1873, .S. 636, 637, 647—650; Kern er. 1274 C.A.Fuchs, sollte; indes ist die Frage noch nicht beantwortet worden, wenigstens nicht definitiv, wie Cytisus Adami entstanden ist. Es gelang meines Wissens auch bis heute nicht, den Cytisus Adami durch künstliche Befruchtung oder Pfropfung wieder herzu- stellen. Bekanntlich neigt ein grosser Theil der Botaniker der Ansicht zu, Cytisus Adami sei eine sogenannte »Pfropf hybride«. Versuche, die Pflanze durch Pfropfung wieder zu gewinnen, sind bisher niemandem gelungen. Im Allgemeinen ist die Frage nach der Möglichkeit der Pfropf hybriden noch nicht definitiv beantwortet, allerdings scheint die Mehrzahl der Botaniker, die in neuester Zeit der Frage experimentell näher getreten sind, die Möglichkeit einer Mischung auf dem Wege der Pfropfung, also der Vereinigung vegetativer Theile anzunehmen.^ Die prin- cipielle Bedeutung der Entscheidung dieser Frage ist evident, hängt doch die Frage nach dem Wesen der \'ererbung mit der Beantwortung dieser Frage zusammen.^ Auch die Erzeugung des Cytisus Adami auf dem Wege künstlicher Pollenbestäubung ist bisher noch nicht gelungen. Prof. R. V. Wettstein hat — wie er mir mittheilt — im Jahre 1889 Cytisus alpinus, der dem Cytisus Larburnmn ja sehr nahe steht, mit dem Pollen von Cytisus purpureus bestäubt; es entwickelten sich jedoch nur drei Pflanzen, die sich als Cytisus alpinus herausstellten. Offenbar waren die drei Samen- anlagen auf dem Wege der Autogamie befruchtet worden, während die Befruchtung mit dem Pollen von Cytisus purpureus misslang. Die grosse Zahl von Exemplaren des Cytisus Adami, die in den Gärten existirt, ist auf dem Wege der Übertragung Pflanzenleben, a.a.O.; Pocke, Pflanzenmischlinge, a.a.O.; Vöchting, Über Transplantation am Pflanzenkörper, S. 22; Poiteau in den »Annales de la societe d'horticulture de Paris«, VII, p. 95; Darwin, Variiren der Thiere und Pflanzen, deutsch von Carus, 2. Aufl., 1. Bd., S. 435. 1 Vergl. diesbezüglich insbesondere Vöchting, Über Transplantationen am Pflanzenkörper, Tübingen 1892, und die darin citirte Literatur; von neueren Arbeiten sei beispielsweise erwähnt: Daniel L., Veredelung der wilden Mohr- rübe durch ihre Pfropfung auf die cultivirte Mohrrübe. Comtes-rendus, 1898, t. CXXVIl, p. 133 SS. - Darwin hat sich bei Begründung seiner Pangenesis -Theorie wesentlich auf das Verhalten der Pfropfhybriden gestützt (vergl. das Variiren der Thiere und Pflanzen, II. Bd., deutsche Ausgabe von Carus, 2. Aufl., S. 413). Untersuchungen über Cytisiis Adanii Po it. 1 27o von Pfropfreisern entstanden und wohl durchwegs auf ein einziges Exemplar zurückzuführen.^ Dem Cytisiis Adami kommt nach dem eben Angedeuteten nicht nur ein gärtnerisches und systematisches, sondern vor Allem ein allgemein biologisches Interesse zu. Das Auftreten von Rückschlagserscheinungen auf einem und demselben Indivi- duum eines Bastardes ist naturgemäss theoretisch von grossem Interesse im Hinblick auf die Frage der Bastardbildung über- haupt und der Vererbung. Mit Rücksicht darauf schien es mir wichtig zu sein, einmal den Cytistis Adami und insbesondere seine Rückschlagsäste einer eingehenden verglei- chend-anatomischen Untersuchung zu unterziehen, da dieselbe ein genaueres Resultat als der bloss äusserlich- morphologische Vergleich verspricht. In morphologischer Hin- sicht wurde Cytisns Adami insbesondere von A. Braun- untersucht, der die interessantesten Thatsachen bezüglich der verschiedenartigen Zweige, Blüthen und Blüthentheile ge- sammelt hat. In Bezug auf den anatomischen Bau liegt bloss eine kurze, gelegentliche Bemerkung Marc. Brandza's-^ und eine keineswegs erschöpfende und klarstellende Arbeit von Macfarlane* vor. Der Bau der Aste mit Rückschlags- erscheinungen, auf den es mit Rücksicht auf die theoretische Erläuterung des interessanten Falles in erster Linie ankommt, fand meines Wissens bisher überhaupt noch keine Beachtung. Die folgenden Untersuchungen sollen nun zunächst auf Grund der Anatomie des Stammes, des Blattstieles und des ^ Diese Bemerkung bezieht sich, gleichwie das vorher Gesagte auf den der Combination Cytisns LaburnumY^Cytisus piirptireus entsprechenden Cytisns Adami; nach Wettstein (Öster. botan. Zeitschrift, Jahrg. 1891, S. 1Z8) existirt wahrscheinlich unter dem Namen Cytisns Adami noch eine zweite, der Combi- nation Cytisns alpinus Mill. X Cytisns pnrpnrens S cop. entsprechende Pflanze. 2 A. Braun, Verjüngung in der Natur, a. a. 0.; Botanische Zeitung, 1873, a. a. 0. 3 Marc. Brandza in Comptes-rendus, CXI, 1890, p. 317, 318; Recherches anatomiques sur les hybrides. •i Transactions of the Royal Society of Edinburgh, vol. XXXVII, part I, for ihe Session 1891 and 1892. A comparison of the minute structure of plants hybrids with that of their parents and its bearings on biological problems. By J. Muirhead Macfarlane, p. 259-270. 1276 C.A.Fuchs, Blattes entscheiden, ob Cytisus Adami wirklich eine hybride Form zwischen Cytisus Labtirmtm und Cytisus purpureus ist und ob er in seinem anatomischen Verhalten von anderen Hybriden abweicht, ferner soll auf demselben Wege entschieden werden, ob die Ästchen mit Rückschlagserscheinungen wirklich den Stammarten, denen sie so sehr gleichen, zuzuzählen sind, oder ob sie nicht auch hybrider Natur sind. Das Materiale zu meinen Untersuchungen entstammte dem Garten des bekannten Baumschulbesitzers Herrn Maschek zu Turnau in Böhmen, in welchem sich ein sehr altes Exemplar von Cytisus Adami befindet, welches ehedem in dem berühmten Schlossparke von Sichrow bei Turnau war. Dieses Exemplar treibt alljährlich in seiner Gipfelregion zahlreiche Ästchen, die dem Cytisus purpureus gleichen. Das Material, welches ich verarbeitete, war zum Theil im Jahre 1895 von meinem hochgeschätzten Lehrer, Herrn Prof. R. v. Wettstein, in Sichrow gesammelt, zum Theil sammelte ich es selbst im Mai 1898 am ge- nannten Orte. I. Der anatomische Bau des Stammes und Blattes von Cytisus Adami ^ im Vergleiche mit jenem von Cytisus Laburnum und Cytisus purpureus. Aus den zuerst von R. v. Wettstein, sodann auch von Anderen^ gemachten Untersuchungen geht hervor, dass Zahl, Form und Anordnung der Elemente und Gewebe bei den hybriden Pflanzen einer Verbindung, einem Zusammentreten der den Stammeltern eigenthümlichen Elemente und Gewebe entspricht. Ich habe mir demgemäss die Aufgabe gestellt, die Unterschiede der Stammarten im anatomischen Bau festzustellen und mit diesem jenen des Cytisus Adami zu vergleichen. Vor 1 Vergl. auch Briquet, Etudes sur les Cytises des Alpes maritimes, 1894, p. G5 sq.; Haberlandt, Physiol. Pflanzenanatomie, 1. Aufl., S. 355. 2 R. V. Wettstein, Über die Verwerthung der anatomischen Merkmale zur Erkennung hybrider Pflanzen. Diese Sitzungsberichte, 1887; Hildebrand, Pflanzenbastardirungen, Jena, 1889; Lukas, Untersuchungen etc. in I.otos, 1894, XIV; P'ocke, Pflanzenmischlinge, 1891; Krasa, Untersuchungen über Fetasites,Ösiev\:ho\.ixn. Zeitschrift, 1896, Nr. 10; Murbeck S., Tvenne Asplenier etc. Lunds Univ. Arsskr. XXVII, etc. Untersuchungen über Cytistts Adaini Po it. 12/7 Allem muss ich jedoch der Meinung A. Saupe's^ entgegen- treten, da die Holzanatomie von Cytisus Laburnnm und Cytisns ptirpurens gewiss ein Merkmal, und zwar ein gutes Merkmal abgibt, um die beiden Arten auseinanderzuhalten. A. Querschnitte durch den einjährigen^ Stamm. Bei Cytisns purpureus (Taf. I, Fig. 1) hat der Querschnitt die "Gestalt eines mehr oder weniger regelmässigen Polygons, dessen Kanten abgerundet sind. Die Epidermis (ej besitzt eine kräftig entwickelte Cuticularschicht. Daran schliessen sich 8 bis 10 Zellschichten (rpj, von denen die ersten fünf chlorophyll- führend sind. Das Phloem besteht aus mächtigen, nur ab und zu unterbrochenen Bastplatten (b), deren stark verdickte Mem- branen bei Prüfung auf Holz die Reactionen nur sehr schwach gaben, und aus einem mehrschichtigen Leptom (l). Ausser den Bastplatten des Phloems finden sich im Rindenparenchym, ent- sprechend den Stengelkanten, mächtige Bündel von Bastfasern (b^). Auf die Cambiumzone folgt das Xylem, dessen Gefässe einen grossen Querschnitt zeigen, neben den im Querschnitt relativ kleinen Libriformfasern und Parenchymzellen des Holzes. Eine Markkrone ist vorhanden. Die einreihigen Mark- strahlen (ms) bestehen aus mehr weniger rechteckigen Zellen. Der mehr weniger kreisrunde Querschnitt durch den ein- jährigen Stamm von Cytisus Labimmm (Fig. 2) zeigt ein aus circa 10 Zellreihen bestehendes Periderm (p), dessen Mem- branen unter dem Mikroskope gelb erscheinen. Das Rinden- parenchymgewebe erscheint ziemlich locker und ist reich an Intercellularen. Im Rindenparenchym finden sich isolirt oder in kleineren Gruppen sklerenchymatische Idioblasten, welche mit den sofort zu erwähnenden vollständig übereinstimmen (skl). Im Phlo'emtheil fallen uns neben den schon bei Cytistts purpti- reiis beobachteten Bastbelegen (b) eigenthümliche grosse, gelb 1 »Flora« 1887, Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer Werth, S. 259 sq. 2 Unter »einjähriger Stamm« verstehe ich hier und im folgenden Stamm- stücke, welche in der verflossenen Vegetationsperiode gebildet wurden und nach Ablauf des Winters zur Untersuchung kamen. 1278 C.A.Fuchs, gefärbte, die Ligninreaction ausgezeichnet gebende Skleren- chymidioblasten (skl) mit kleinem länglichen Lumen und zahl- reichen, mit etwaigen benachbarten Idioblasten correspon- direnden Canälen in der Membran. Die Bastbelege bilden hier nicht wie bei Cytisiis purpuretis einen nahezu geschlossenen Mantel, sondern sind mehr in einzelne Bündel aufgelöst. Im Xylem überwiegen den Gefässen (gf) gegenüber die stark ent- wickelten Libriformfasern die mit Schichten von Holzparen- chym abwechseln. Die Markstrahlen sind bald zweireihig, bald zwei- bis vierreihig; ihre Zellen sind in radialer Richtung stark verlängert. Fig. 3 zeigt den Querschnitt durch den einjährigen Stamm von Cytisiis Adami. Ein Vergleich dieser Figur mit Fig. 1 und 2 zeigt besser, als dies eine Beschreibung geben kann, die inter- mediäre Stellung zwischen den beiden genannten Arten. Im Allgemeinen gleicht der Querschnitt mehr jenem von Cytisus Labttrnum ; in dem schwächeren Periderm, in dem Fehlen der Sklerenchymidioblasten im Rindenparenchym, in den kürzeren Markstrahlen weicht er von jenem ab. Der Unterschied von Cytisiis piirpiireits liegt insbesondere im Periderm, im Bau des Rindenparenchyms, dem die Bastbündel fehlen, in der Gegen- wart der Sklerenchymidioblasten im Baste, in der Mächtigkeit des Holzes. Hervorgehoben zu werden verdient, dass ab und zu im Rindenparenchym isolirte Bastbündel und Sklerenchym- idioblasten vorkommen, was dann das Querschnittsbild in Bezug auf die Mittelstellung der Pflanze besonders instructiv gestaltet. B. Querschnitte durch den mehrjährigen Stamm. Am Querschnitte durch den mehrjährigen Stamm fällt namentlich die verschiedene Art der Bildung der Borke auf. Die Bildung eines Phellogens — und darauf machte schon Mac- farlane^ aufmerksam — erfolgt bei Cytisiis purpureus erst im dritten oder vierten Jahr. Zugleich ist an dem Querschnitte zu sehen, dass die Masse derselben eine unbedeutende ist. Bei Cytisus Labiirnum erfolgt die Bildung der Borke schon am Ende des ersten Jahres. Im Verlaufe des weiteren Wachsthums 1 Transactions of Royal Society of Edinburgh, a. a. O. Untersuchungen über Cylisus Adami Poit. 1279 werden alljährlich 3 — 5 Korkschichten gebildet, so dass die Borke bei Cytisiis Laburnuin relativ stark und mächtig ent- wickelt erscheint. Cytisiis Adami verhält sich diesbezüglich intermediär; er besitzt nämlich in einem gewissen Grade die Fähigkeit der Borkenbildung des Cytisns Laburnum, aber anderseits erleidet dieselbe doch eine Reduction und ist mehr weniger localisirt und beschränkt. Die Epidermis dagegen ist wie bei Cytisiis pnrpiireus mit einer starken Cuticula versehen und erhält sich auffallend lange. Während man bei Cytisiis pnrpiireus mit zunehmendem Alter ausser der eben erwähnten Borkenbildung und selbst- verständlicher Zunahme des Xylemtheiles am Querschnitte nichts wesentlich neues findet, sind Querschnitte durch älteres Holz von Cytisiis Labiirniim in Folge des Auftretens von eigen- thüm.lichen Elementen interessant. Zu den sklerenchymatischen Elementen und Bastbündeln des Phloems gesellen sich noch zahlreiche, tangential verlaufende Zonen von Zellen, die in der Richtung der Tangente abgeplattet sind. Die ganze Zelle erscheint stark zusammengedrückt, verzerrt, das Lumen der Zelle ist oft fast nicht zu bemerken. Bei Anwendung von Chlor- zinkjod geben die Membranen eine violette Färbung. Sie sind als Cambiformelemente^ zu bezeichnen. Das Auftreten gerade dieser Cambiformelemente ist für Cytisns Labnrnnni sehr charakteristisch. Ein interessantes Querschnittsbild liefert Cytisns Adami. .Abgesehen von der schon erwähnten Borkenbildung und den durch ihre Gestalt auffallenden Idioblasten im Rindenparenchym und Bast, welche dem Cytisiis Labnrnnni entnommen sind, finden sich im Phloemtheile abwechselnd mit Weichbast nester- weise, bei schwacher Vergrösserung scheinbar structurlose Gewebe. Es sind dies die bei Cytisiis Laburnum vorkommenden Cambiformelemente, deren Verzerrung und Abplattung fast bis zur Unkenntlichkeit sich gesteigert hat. In Bezug auf die Markstrahlen finden sich bei Cytisns Adami sowohl einreihige, als auch mehrreihige. Doch wird die Zahl von vier Zellreihen nicht überschritten. 1 Schwendener, Das mechanische Princip, S. 145 ff. 1280 C.A.Fuchs, Fasse ich das aus der Betrachtung des Querschnittes eines älteren Stammes sich ergebende zusammen, so zeigt sich, dass Cytisus Adami hier ebenso wie bezüglich des einjährigen Stammes eine entschieden intermediäre Stellung zwischen Cytisus Lahurnum und Cytisus purptireus einnimmt. Zu den Merkmalen des einjährigen Stammes treten hinzu: 1. Die Ausbildung der Borke, worauf schon Macfarlane aufmerksam gemacht hat. 2. Das Vorhandensein von Cambiformzellschichten im Phloem. C. Tangentialschnitte durch den Holztheil des Stammes. Der Tangentialschnitt, der in Verbindung mit dem Radial- schnitt über die Markstrahlen, beziehungsweise ihren Aufbau den besten Aufschluss gibt, wurde, soweit mir bekannt und ich die einschlägige Literatur durchgesehen habe, noch nicht einer genaueren Beobachtung unterzogen, obwohl gerade beim Tangentialschnitt die beste Gelegenheit geboten ist, zu zeigen, dass die Markstrahlen bei Cytisus Adami — ähnlich wie bei den meisten Leguminosen — eine ganz bestimmte, für dieselben typische Gestalt besitzen, ferner dass ein Vergleich mit den Markstrahlen von Cytisus purpureus und Cytisus Labumum eine ausgesprochene Mittelstellung des Cytisus Adami auch in diesem Punkte ergibt. Das Verdienst, den Tangentialschnitt des Leguminosenholzes zur Unterscheidung der einzelnen Arten herangezogen zu haben, gebührt Saupe.^ Der Tangentialschnitt durch das Holz von Cytisus purpu- reus — vergl. Taf. II, Fig. 4 — ergibt Folgendes: Das Xylem besteht aus Libriformfasern (IJ, Holzparenchymzellen von nicht zu grosser Länge, Tracheiden (t) mit schräg aufsteigenden Ver- dickungsleisten, beziehungsweise einfachen Schraubenbändern, doch finden sich auch Tracheiden mit einem doppelten Schrau- benband. Die Gefässef^^/) haben zumeist grosse Poren; sie tragen des öfteren ein einfaches oder auch ein doppeltes Schrauben- band. Die Markstrahlen (ins), deren Höhe eine wechselnde ist, 1 »Flora«, 1887, a. a. 0. UntLisLichungen über Cylisiis Adanii Poit. 1281 bestehen aus in longitudinaler Richtung langgestreckten, mit Poren versehenen Zellen von mehr minder gleicher Ausbildung. Sie sind ausnahmslos einreihig, nur hie und da Hegen zwei Zellen nebeneinander. Ein namentlich bezüglich des Markstrahlbildes verschie- denes Aussehen bietet Cytisus Lahnrnnm (vergl. Fig. 5). Holz- gefässe (gf) und Tracheiden (tr) mit Spiralbändern sind bei Cytisus Labnrnnm stark entwickelt, bieten sonst keine wesent- lichen Abweichungen. Um so auffallender ist dafür das Bild, welches die Markstrahlen {msj bieten. Es finden sich nämlich relativ wenig Markstrahlen, welche einreihig sind, deren Höhe zugleich im Verhältniss zu den demnächst zu erwähnenden Markstrahlen eine geringe ist. Das Lumen der Zellen, welches am Querschnitt mehr minder ellipsoidisch erschien, zeigt sich — ■ abgesehen von einigen Zellen, die durch Druck abgeplattet sind — nahezu kreisrund. Neben diesen einreihigen Mark- strahlen findet man aber Markstrahlen von grösseren Dimen- sionen, welche zwei- bis fünfreihig sind. Die Zahlen sind rück- sichtlich ihrer Grösse verschieden; es wechseln kleinei'e mit grösseren ab, aber die Gestalt der Zellen ist dieselbe wie bei den einreihigen Markstrahlen. Die Porencanäle der Membran sind deutlich ausgebildet. Ein intermediäres Verhalten zeigen nun die Markstrahlen im Tangentialschnitt von Cytisus Adami, Fig. 6. Die Elemente des Xylems weichen von denen bei Cytisus piirpureus und Cytisus Laburnum nicht ab, nur sind die Grössendimensionen etwas geringer als bei Cytistts Laburnum, ein Umstand, der auf Cytisus purpureus deutet. Porengefässe mit ziemlich grossen Canälen, Gefässe mit einfachen und doppelten Schrauben- bändern reihen sich den Libriformfasern (l) und Tracheiden (t) an. Die Markstrahlen (ms) sind bald einreihig, bald zwei-, drei- oder auch vierreihig. Die Höhe der mehrreihigen Mark- strahlen erinnert lebhaft an Cytisus Laburnum. Die Zellen der mehrreihigen Markstrahlen, deren Tüpfel schön entwickelt sind, haben bald eine mehr minder rundliche Gestalt im Tangential- schnitt, bald sind sie von länglicher Form und erinnern dadurch einerseits an Cytisus Laburnum, anderseits an Cytisus pur- pureus. Sitzb. d. mathem.-naturw C\. ; CVII. Bd., Ahth. I. 83 1*282 C.A.Fuchs, Aus den am Tangentialschnitt gemachten Beobachtungen geht demnach hervor, dass der bezügHch des Querschnittes aufgestellte Satz von der intermediären Stellung der Mark- strahlen sich auch hier bewahrheitet. D. Radialschnitte durch das Holz. Der Radialschnitt zeigt die Markstrahlzahlen in ihrem Längsverlauf, während die übrigen Elemente des Xylems ihr Bild gegenüber dem Tangentialschnitt nicht verändern. Bei Cytistis piirpurens erscheinen die Zellen des Markstrahles als regelmässige rechteckige Gebilde, die Porencanäle treten deut- lich hervor. Ab und zu finden sich unter den Markstrahlen auch solche, welche die Gestalt eines Quadrates haben. Die grösste Länge der Markstrahlzellen fällt mit der der Faser- elemente des Holzes zusammen. Cytisus Laburmun zeigt neben den schon am Tangentialschnitt in Erscheinung tretenden Elementen charakteristische Markstrahlen. Die Markstrahlzellen sind bald entschieden rechteckig; die Längendimension steht senkrecht zur Faserrichtung des Holzes, es ist also das gegen- theilige Verhalten von dem bei Cytisns purpttreus zu constatiren. Hie und da finden sich kleinere Zellen im Markstrahl von mehr isodiametrischer Ausbildung. Es sind dies jene kleineren Zellen des mehrreihigen Markstrahles, welche bereits am Tangential- schnitt auffallen. Cytistis Adami zeigt hinsichtlich der Markstrahlen am Radialschnitt die Tendenz, einerseits die auf die Faserrichtung des Holzes senkrechte Längendimension beizubehalten, worin er dem Cytisus Laburiium ähnelt, anderseits dieselbe durch eine mehr weniger starke Streckung nach der Faserrichtung des Holzes zu compensiren, d. h. die Markstrahlen bieten auch im Radialschnitt das Bild einer intermediären Stellung der Pflanze zwischen Cyiistts Labiirnum und Cytistis piirpuretis dar. Bei zahlreichen mikrometrischen Messungen erhielt ich für die Höhe der Markstrahlzellen folgende Durchschnittswerthe: Cytistis ptirptiretts . 18 • 15 {x Cytistis Labtirntint 6 • 65 [x Cytistis Adaini 10*45 [x. Untersuchungen über Cylisits Adatni Poit. 1 28o Die Untersuchung des Stammes der drei in Rede stehenden Cytistis-Fovmen ergibt mithin folgende Momente, welche ent- schieden für eine intermediäre Stellung des Cytisits Adatni zwischen Cytisits Labttrmim und Cytisns piirpiiretis sprechen: 1. Im Zeitpunkte der Borkenbildung, in der Mächtigkeit des Periderms, in der Persistenz der Epidermis der ersten Jahre steht Cytisns Adami genau in der Mitte zwischen den beiden in dieser Hinsicht verschiedenen Arten. 2. Im Rindenparenchym treten einerseits die für Cytisns Labnrmim bezeichnenden Sklerenchymidioblasten, anderseits die Bastfasern, die sich bei Cytisns pnrptiretis finden, auf. Beide Elemente finden sich aber in geringer Zahl und in weniger regelmässiger Anordnung als bei den genannten beiden Arten. 3. Das Phloem weist zwischen den Bastzellen die dem Cytisns Labtirnnm eigenthümlichen Idioblasten, aber in ver- ringerter Zahl auf. Ebenso finden sich im Phloem des älteren Stammes Schichten von Cambiformelementen, gerade so wie bei Cytisns Lahiirnnni. 4. Die Markstrahlen des jungen und älteren Holzes, welche bei Cytisns Labnrmim und Cytisns pnrpnrens sehr verschieden gebaut sind, zeigen bei Cytisns Adami sowohl hinsichtlich der Zahl und Anordnung, als auch der Dimensionen eine genaue Mittelstellung. E. Querschnitt durch den Blattstiel. Um den Bau des Blattstieles studiren zu können, wurden Querschnitte fast genau in dessen Mitte gemacht. Gerade dieses Querschnittsbild ist besonders lehrreich, und es gibt schon der Blick auf die äussere Gestalt, beziehungsweise auf den äusseren Umriss des Querschnittes zu ei-kennen, dass Cytisns Adami eine Zwischenstellung zwischen Cytisns Labnrmim und Cytisns purpurens einnimmt (vergl. Taf. II, Fig. 7 — 9). Cytisns pnrpnrens (Fig. 7) besitzt eine Epidermis mit nicht auffällig verdickter Aus- senwand, der sich das assimilirende chlorophyllführende Ge- webe unmittelbar anschliesst. Der Blattstiel wird von drei colla- teralen Gefässbündeln durchsetzt, einem grösseren in der Mittel- linie des Blattstieles verlaufenden und zwei kleineren, seitlich gelegenen, die etwas näher der Oberfläche des Blattstiele- 83* 1284 C.A.Fuchs, liegen. Eine H^'podermalschicht ist nicht entwickelt. Jedes Gefässbündel wird von der Phloemseite aus von einem halb- mondartigen Mantel von Bastfasern umgeben. Cytisits Labtirmim (Fig. 8) bietet bezüglich des Blattstiel- querschnittes schon mit Rücksicht auf den äusseren Umriss, welcher nahezu kreisförmig ist, eine grosse Abweichung, die um so mehr in die Augen fällt, wenn der anatomische Aufbau des Blattstieles in Betracht gezogen wird. Die Epidermis (e) besitzt eine ziemlich stark verdickte Aussenmembran. Auf die- selbe folgt eine mächtig ausgebildete Hypodermalschicht ("Äjcy. Gegen die Mitte des Schnittes hin folgen zuerst kleinere, dann grössere assimilirende Zellen. In der Mitte findet sich ein lang- gestrecktes concentrisches Gefässbündel, das seinerseits von einem aus Bastfasern bestehenden Mantel umgeben ist, der an der Unterseite des Blattstieles eine mächtigere Entwicklung aufweist als auf der Oberseite. Oberhalb dieses. Hauptgefäss- bündels finden sich zwei kleinere Gefässbündel für die Seiten- blätter. Ich möchte den Bau derselben weder als ausgesprochen concentn^ch, noch als ausgesprochen collateral bezeichnen, sondern vielmehr eine Übergangsform zwischen beiden darin erblicken. Jedes der beiden Nebengefässbündel ist gleichfalls von einem aus Bastfasern bestehenden Mantel umgeben. Interessant ist das Blattstiel-Querschnittsbild von Cytisiis Ädami (Fig. 9). Der äussere Umriss stellt eine Mittelform zwischen dem von Cytisiis purpureus und Cytisus Laburmini dar. Einer Epidermis mit massig verdickter Aussenmembran folgt eine Hypodermalschicht (hp) von stärker verdickten Zellen, sodann chlorophyllführendes Assimilationsgewebe. Eine eigenthümliche Form hat das Hauptgefässbündel. Der Bau desselben ist typisch concentrisch, allein das Mark, das sich bei Cytisiis Laburniifn findet, ist viel schwächer entwickelt und nur als Andeutung desselben aufzufassen. Das ganze Gefäss- bündel ist auf der der Unterseite zugewendeten Seite viel stärker entwickelt. Die zwei den beiden Seitenblättchen entsprechenden Gefässbündel nähern sich in ihrem Bau vielmehr jenen von Cytisus piirpnreiis. Ein Blick auf Fig. 9 wird viel deutlichei- als diese Beschreibung zeigen, inwiefern Cytisus Adaini den beiden anderen .Arten ähnelt, und es seien die aus dem Blattstiel- Untersuchungen über Cytisus Adami Po it. 1 2öO Querschnitte sich ergebenden Unterschiede hier nur kurz auf- gezählt: 1. Der äussere ümriss des Blattstiel-Querschnittes von Cytisus Adami hält genau die Mitte zwischen dem dreieckigen Querschnitt des Cytisus ptirpureus und dem mehr weniger kreisförmigen des Cytisus Lahurnum. '1. Das Vorhandensein einer, wenn auch nicht stark ent- wickelten Hypodermalschicht im Querschnitte von Cytisus Adami deutet auf eine Ähnlichkeit mit Cytisus Laburnum hin. 3. Der Bau des centralen Gefässbündels im Blattstiele von Cytisus Adami erinnert im Allgemeinen an Cytisus Laburnum. Das Schwinden des Markparenchyms, die starke Ausbildung der Unterseite der Gefässbündel darf als eine Annäherung an Cytisus purptireus aufgefasst werden. Die beiden seitlichen Gefässbündel erinnern mehr an jene von Cytisus purpureus, als an die von Cytisus Laburnum-. 4. In Bezug auf die Dimensionen des Blattstiel -Quer- schnittes hält Cytisus Adami genau die Mitte zwischen Cytisus purpureus und Cytisus Laburmtm. F. Blattquerschnitte. Die Schnitte wurden durch die mittlere Region der Blatt- fläche des mittleren Blättchens gemacht. Es wurden Blätter ausgesucht, welche bereits ihre endgiltige Ausbildung erlangt hatten. Cytisus purpureus wurde zuerst untersucht. Die Mittel- rippe wird von einem coUateralen Gefässbündel durchzogen, welches zu beiden Seiten einen Beleg von Bastfasern hat. Der- selbe wäre fast als ein geschlossener Ring zu bezeichnen, wenn die obere und untere Partie desselben nicht durch eine aus etwa 3 — 4 Zellen bestehende Zellschicht getrennt würde. Die Epidermis des Blattes besteht aus länglichen Zellen mit ziemlich stark verdickter Aussenmembran. Ab und zu linden sich in der Epidermis grössere Zellen, welche eine tonnen- ähnliche Gestalt haben. Das Pallisadengewebe, welches zwei- schichtig ist, besteht aus relativ kurzen Zellen. Vom Schwamm- parenchym erstrecken sich noch einzelne Zellen bis fast in die Nähe des Bastringes, welcher das Gefässbündel der Mittel- rippe umhüllt. In der Lamina des Blattes selbst finden sich 1286 C.A.Fuchs, Gefässbündel, welche von einer deutlichen Gefässbündelscheide .umgeben sind. Das assimilirende Gewebe reicht über das Gefässbündel hinaus, so dass dasselbe continuirUch ist und keine Lücke besitzt. Abweichend von dem eben geschilderten Blattquerschnitt ist jener von Cytisus Laburnum. Das Pallisadengevvebe, welches aus einer Zellschicht besteht und nur in der Nähe der Mittel- rippe sich als zweischichtig erweist, besteht aus Zellen, die ziemlich niedrig sind. Die Epidermis besteht aus niedrigen Zellen, das Schwammparenchym erscheint gegenüber dem von Cytisus purpureus als ungemein lacunös. Oberhalb der Haupt- rippe tritt durch eine aus 4 — 5, im Querschnitt englumigen Zellen bestehende Schicht eine Trennung des assimilirenden Gewebes ein; demgemäss wird das Gefässbündel von dem- selben nicht erreicht. An der Hauptrippe selbst besteht die Epidermis aus relativ kleinen Zellen, deren Aussenwand eine wellige Verdickung zeigt. Unter der Epidermis folgt ein Hypo- derm aus mechanischen Elementen. Das Gefässbündel besitzt auf seiner unteren Seite einen Beleg, bestehend aus Bastfasern; des Beleges, der sich auf der oberen Seite befindet, wurde schon Erwähnung gethan. Die im weiteren Verlaufe der Blatt- lamina erscheinenden Gefässbündel sind von einer Zahl chloro- phyllloser Zellen umgeben, die sich aber nicht zu einer ge- schlossenen Gefässbündelscheide vereinigen. Gerade das Fehlen der typischen Gefässbündelscheide bei Cytisus Laburnum be- dingt einen wesentlichen Unterschied desselben gegenüber dem Cytisus piirpitreus. Eine Zwischenstellung im anatomischen Bau des Blattes zeigt der Blattquerschnitt von Cytisus Adami. Die Epidermis besteht aus Zellen mit nicht stark verdickten Aussenmem- branen; an die Epidermis schliesst sich ein kräftiges Pallisaden- gevvebe an, welches allenthalben aus zwei Schichten besteht; durch diesen Umstand erinnert es an Cytisus purpuretis. Das Schwammparenchym ist nicht so lacunöser Natur wie bei Cytisus Laburnum, aber doch auch nicht so compact wie bei Cytisus purpureus, obwohl diese Erscheinung von geringerer Bedeutung sein dürfte. Jene grossen, tonnenförmigen, ab und zu in der Epidermis eingestreuten Zellen, deren ich bei Cytisus Untersuchungen über Cyiisns Adiiini Po it. 1287 pnrpitreus gedachte, fand ich auch in der Epidermis von Cytistis Adami. Die assimiHrende Schicht wird hier ebenso wie bei Cytisns Lahurnum oberhalb jedes Gefässbündels durch eine etwa drei Zellen starke Schicht von bastfaserartig ausgebildeten Zellen unterbrochen. An der Unterseite der Hauptrippe findet sich unter der Epidermis eine Hypodermschicht, wenngleich dieselbe nicht so schön entwickelt ist wie bei Cytisns Labiirnum. Das Gefässbündel hat seinen Bastfaserbeleg zu beiden Seiten. Die Gefässbündel der Blattlamina sind wie bei Cytisus ptir- puretis in eine wohlentwickelte Gefässbündelscheide gefüllt. Fasst man die Punkte zusammen, bezüglich deren der Blattquerschnitt für eine Zwischenstellung des Cytisus Adaini spricht, so sind es folgende: 1. Das durchwegs zweischichtige Pallisadengewebe erinnert an Cytisus purpurens. 2. Die Unterbrechung des zweischichtigen Pallisadenge- webes oberhalb jedes Gefässbündels bedingt eine Ähnlichkeit mit Cytisns Laburnum. 3. Die Hypodermalschicht unter dem Hauptgefässbündel im Blatte von Cytisus Adami weist auf Cytisus Laburnum hin. 4. In der Ausbildung einer t^^pischen Gefässbündelscheide ähnelt das Blatt von Cytistis Adami dem von Cytisus purpiueus. 5. Der eigenthümliche Charakter des Schwammparenchyms weist eine Art Mittelstellung auf zwischen dem sehr lacunösen Schwammparenchym bei Cytisus Laburnum und dem relativ dicht aussehenden Schwammparenchj^m bei Cytisus purpureus. IL Anatomische Untersuchung der auf Cytisus Adami auf- tretenden, an Cytisus purpureus erinnernden Ästchen. Die Ästchen, welche an dem mir vorliegenden Cytisus Adami auftraten und dem Cytisus purpureus glichen, zeigten in Bezug auf Ausbildung des Stammes, der Blätter und Blüthen so grosse Ähnlichkeit mit 'letzterem, dass ich mit der vor- gefassten Meinung an die Untersuchung ging, es werde die anatomische Untersuchung vollkommen den Bau von Cytisus purpureus ergeben. Umso mehr war ich erstaunt, als der Befund ein anderer war. 1288 C.A.Fuchs, Es wurden Schnitte durch ältere und jüngere Stammtheile gemacht, schliesslich das einjährige Holz, die Blattstiele und Blätter der Untersuchung unterzogen. Die Schnitte durch ältere Stammstücke liessen es sofort klar erscheinen, dass ein typi- scher Cytistis ptirptireus nicht vorlag. Denn das für Cytistis purptiretts so charakteristische Fehlen von Sklerenchymidio- blasten im Rindenparenchym und Phloem war nirgends zu con- statiren, im Gegentheile traten dieselben bei Anwendung der Holzreaction in Folge der Färbung der Membranen derselben deutlich hervor, besonders an dickeren Schnitten. Noch ein anderes Moment sprach sofort für die Thatsache, dass die unter- suchten Stammstüke keinem reinen Cytistis piirpureus an- gehören; denn jene Schichten von eigenthümlichen Cambi- formzellen, welche durch ihre tangentiale Abplattung auffallen und sich bei Cytistis Laburittmt und Cytistis Adaini finden, waren ganz deutlich zu beobachten. Die übrigen bei der mikro- skopischen Untersuchung in Erscheinung tretenden Elemente sprachen gleichfalls insgesammt für Cytistis Adaini, allerdings mit stärkerem Hervortreten der Eigenthümlichkeiten des Cytistis Labtirntim. Es wurden sodann Schnitte durch allmälig jüngeres Holz gemacht, und ich konnte feststellen, dass, je mehr die Schnitte den jüngeren Verzweigungen entnommen wurden, desto mehr ein allmäliges Zurücktreten der Eigenthümlichkeiten des Cytisus Lahurntim, so z. B. bezüglich der Grösse und Häufigkeit des Auf- tretens der Sklerenchymidioblasten, bezüglich der Ausbildung der Cambiformzellen u. s. w. zu bemerken war. Ich wandte mich schliesslich der Untersuchung der jüngsten Ästchen, also der einjährigen zu und fand, dass diese vollkommen den Bau des Cytistis purptiretis besitzen. Die Sklerenchymidioblasten sind verschwunden, dafür sind alle Elemente in typischer Aus- bildung vorhanden, die ich bei Cytisus purptiretis constatirte. Ich betone ausdrücklich, dass dieser Übergang vom Baue des Cytisus Adami zu dem des Cytistis ptirpuretis ein allmäliger war, dass nicht etwa die Äste vom Baue des Cytisus purptiretis seitliche Ausästungen der anderen Äste waren. Die Thatsache, dass die sogenannten »Cytistis purptiretis - Ästchen,« welche auf Cytistis Adami auftreten, in anatomischer Untersuchungen über Cytisiis Adanii Po it. 1289 Hinsicht sich nicht ganz als mit Cytisiis purptireus identisch erwiesen, bestimmte mich auch, die Blätter hinsichtlich ihrer Form und die Theile der Blüthen genauer zu untersuchen. Ich vermochte aber an diesen keine Abweichungen zu constatiren, welche über das Maass der Variationen, die sich bei ganz typischem Cytisiis piirpureus finden, hinausgehen. Eine auf- fallende Thatsache ergab die Untersuchung des Pollens der Blüthen, welche auf dem in Rede stehenden Ästchen sich befanden. Während der Pollen des typischen Cytisiis purpuretis (Exemplare des botanischen Gartens in Prag) sich als voll- kommen entwickelt erwies oder höchstens eine ganz unbedeu- tende Herabsetzung der Fertilität ergab, konnte ich bei dem Pollen der Blüthen an den »Cytisiis purpuretis- Astchen« auf Grund zahlreicher Zählungen durchschnittlich nur etwa 60% wohlausgebildeter Pollenkörner beobachten. Dies ist eine Bestätigung der Befunde, welche Darwin^ mittheilt. Wenn man in Betracht zieht, dass eine bedeutende Herabsetzung der Fertilität des Pollens eine Eigenthümlichkeit der meisten Hybriden ist, so würde auch diese Thatsache dafür sprechen, dass jene Ästchen nicht vollständig typischen Cytisns purptireus trotz des entgegengesetzten morphologischen Befundes darstellen. Damit würden auch manche Angaben in Übereinstimmung stehen, welche sich in der Literatur finden. Darwin- konnte an sogenannten » Cytisus purptireus-Ästchen« auf Cytisus Adaini geringe morphologische Verschiedenheiten von Cytisus purptireus constatiren und fand sehr geringe Fruchtbarkeit des Fruchtknotens. Herbert^ erzog aus den Samen, welche solche » Cytisus purpuretis- Astchen« producirten, Pflanzen, welche sehr unbedeutend, aber immerhin von dem typischen Cytisus purptireus abwichen, und Focke'* beob- achtete, dass die »Cytisus purptireus - Astchen« auf Cytisus Adaini resistenzfähiger gegen Kälte sind als Cytisus purpureiis. 1 Darwin, Gesammelte Werke, deutsch von Carus, 2. Aufl., 3. Bd., S. 435. - Darwin, a. a. 0. ■^ Vergl. Darwin, a. a. O. ■^ Focke, Pflanzenmischlinge, S. 521. Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl.; CVII. Bd., Abth. I. 84 1290 C.A.Fuchs, Ich selbst bin in der Lage, die Belege für eine Verschie- denheit der auf Cytisus Adami vorkommenden, sogenannten »Cytisus pnrpureus- Ästchen« zu vermehren. Im Garten des Herrn Maschek zu Turnau in Böhmen wurden »Cytisus pnr- pureus-'Astchen <■< von Cytisus Adami abgeschnitten und auf Cytisus Laburnum gepfropft. Die Pflanzen sind gegenwärtig vier Jahre alt und haben im Allgemeinen ihre Form behalten. Sie weichen aber von dem typischen Cytisus purpureus durch robusteres Wachsthum, durch merklich grössere Blüthen und Blätter ab. Wenn ich von diesen, immerhin nicht sehr bestimmten Thatsachen absehe und mich nur auf meine histologischen Untersuchungen stütze, so ergiebt die Untersuchung der auf Cytisus Adami auftretenden Äste vom Aussehen des Cytisus purpureus, dass dieselben zum mindesten nicht in ihrer Gänze als reiner Cytisus purpureus bezeichnet werden können, sondern dass dieselben in ihren Theilen deutlich die Beimengung der histologischen Elemente des Cytisus Laburnum zeigen, welche — wenn wir gegen die jüngsten Theile des Astes vorschreiten — all mal ig verschwinden, so dass die jüngsten Theile in der That den Bau des Cytisus purpureus aufweisen. Wenn ich den Versuch machen will, diese Erscheinung zu deuten, so scheinen mir zwei Möglichkeiten einer Deutung vorhanden zu sein. Entweder handelt es sich wirklich um eine räumliche Auseinanderlegung der in Cytisus Adami gemischten Elemente^ aus welchen dessen Stammarten auf- gebaut sind, oder es handelt sich bloss um zeitliche Ungleich- heit der Mischung dieser Elemente. Letztere Annahme müsste voraussetzen, dass die Ästchen, welche den anatomischen Bau des reinen Cytistis purpureus darbieten, allmälig den Bau des Cytisus Adami annehmen werden. Dies erscheint mir als nicht wahrscheinlich, dagegen spricht der oben erwähnte Versuch der Weitercultur dieser Ästchen, dagegen spricht vor Allem der Umstand, dass die für Cytisus Laburnum charakteristi- schen Elemente (Sklerench3miidioblasten, Cambiformschichten etc.) in Geweben auftreten müssten, welche schon längst in einen Dauerzustand übergegangen sind, was nicht anzu- nehmen ist. Untersuchungen über Cytisus Adami Po it. 1291 Es scheinen mir demnach die Ergebnisse meiner histologischenUntersuchungenfürdieAnschauungen jener Forscher zu sprechen, welche Cytisus Adami als eine hybride Pflanze auffassen, an der gelegentlich die von den beiden Stammpflanzen erblich über- nommenen Elemente getrennt nebeneinander auf- treten können, .allerdings erfolgt dieses Auseinander- legen nicht plötzlich, sondern in der Weise, dass die Elemente der einen Art allmälig zurückbleiben und jene der anderen Art immer mehr überwiegen. Wichtigste Resultate. 1. Der anatomische Bau des Stammes, der Blattstiele und der Blattflächen des untersuchten Exemplares von Cytisus Adami bestätigt vollständig die Anschauung jener Botaniker, welche in ihm eine Hybride zwischen Cytisus Lahurnum und Cytistis ptirpureus sehen. 2. Über die erste Entstehung der Pflanze, insbesondere be- züglich derFrage, ob sie eine Pfropf hybride oder eine sexuell ent- standene Hybride ist, gibt der anatomische Bau keine Aufklärung. 3. Die bei Cytisus Adami zu beobachtende Dichotypie findet in dem anatomischen Bau der dichotypen Äste des untersuchten Exemplares insofern ihren Ausdruck, als diese Äste in ihren älteren Theilen den Bau des Bastardes aufweisen, der aber alhnähg durch Verschwinden der Elemente der einen Art in den Bau der zweiten Art übergeht. 4. Die anatomische Untersuchung der dichotypen Äste von Cytisus Adami bestätigt somit die Anschauung jener Botaniker, welche in jenen Ästen eine Rückschlagserscheinung erblicken. Der Rückschlag erfolgt jedoch nicht plötzlich, sondern allmälig durch immer stärkeres Zurückbleiben der Elemente der einen der beiden Stammarten. Am Schlüsse meiner Arbeit erfülle ich eine angenehme Pflicht, wenn ich meinem hochgeschätzten Lehrer, Herrn Prof. R. v. Wettstein, meinen herzlichsten Dank ausspreche für die liebevolle Bereitwilligkeit, mit welcher derselbe diese meine Untersuchungen leitete und mit Rath und That förderte. 84* 1292 C. A. Fuchs, Untersuchungen über Cytisus Adaini Po it. Figurenerklärung, Anmerkung. Alle Figuren wurden direct nach Präparaten mit Benützung des Zeichenapparates angefertigt. Es bedeutet: e := Epidermis; /'=Periderm; & ^ Bastfasern ; 5^/ = sklerenchymatische Elemente; /:=Leptom; gf=Ge- fässe; /r oder / = Tracheiden; hp = Hypoderm; //= Libriformfasern; ms = Markstrahl; rp = Rindenparenchym. Tafel I. Fig. 1. Stück eines Querschnittes durch einen einjährigen 2weig des auf Cylisus Adami auftretenden Cytisus pnrpureiis. Reichert, Oc. 2, Obj. VI. Fig. 2. Stück eines Querschnittes durch den einjährigen Stamm von Cytisus Laburnum. Reichert, Oc. 2, Obj. VI. Fig. 3. Stück eines Querschnittes durch den einjährigen Stamm von Cytisus Adami. Reichert, Oc. 2, Obj. VI. Tafel II. Fig. 4. Tangentialschnitt durch das Holz eines älteren Stammes von Cytisus purpureus. Reichert, Oc. 2, Obj. VII a. Fig. 5. Tangentialschnitt durch das Holz eines älteren Stammes von Cytisus Laburnum. Reichert, Oc. 2, Obj. VII a. Fig. 6. Tangentialschnitt durch das Holz eines älteren Stammes von Cytisus Adami. Reichert, Oc. 2, Obj. VII a. Fig. 7. Blattstielquerschnitt eines Blattes von Cytistts purpureus, das auf einem sogenannten » Cytistts purpureus-Ästchen* desCyiisus Adami gewachsen war. Reichert, Oc. 2, Obj. III. Fig. 8. Blattstielquerschnitt von Cytisus Laburnum. Reichert, Oc. 2, Obj. III. Fig. 9. Blattstielquerschnitt von Cytisus Adami. Reichert, Oc. 2, Obj. III. C.A.Fuchs ■. Cytisus Adami. Taf.T ^■' mj", pM 3f- i S m h^: ■kJ ICnspur del vSitzungsberichte d. kais. Akad. d, Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVIL Abth. I. 1898 L ith.. AiLst .v.TluBaamwarÜi.Wion . C.A.Fuchs ; CAiisiis Adami. Taf.U. ms t L 77/,. llil ms IC ,vs^^ .'.:i.>b-.■ÄJ^^-.■.\lV.O:■^>-..,^.7^^;^ia;^;5?.-l^!.iiV;,>._^ ÄyrS e ^:J^-A^ K'asper del lith Anst v.Tl. B.annw-arUi.meu Sitzungsberichte d.kais. Akad. d. Wiss., math.-naturw.Classe, Bd.CVTl Abth. I. 1898 Seite XXVII. Sitzung vom 15. December 1898: Übersicht 1208 Sostaric M., Anatomische Untersuchungen über den Bau des Stammes der Salicineen. (Mit 1 Tafel.) [Preis: 25 kr. ^ 50 Pfg.l . 1210 Haberlandt G., Über den Entleerungsapparat der inneren Drüsen einiger Rutaceen. (Mit 2 Tafeln.) [Preis: 50 kr. = 1 Mk.] 1221 Molisch H., Botanische Beobachtungen auf Java. (III. Abhandlung.) Die Secretion des Palmweins und ihre Ursachen. (Mit 1 Text- figur.) [Preis: 25 kr. = 50 Pfg.] 1247 Fuchs C. A., Untersuchungen über Cytisiis Adaini Po it. (Mit 2 Tafeln. [Preis: 45 kr. = 90 Pfg.] 1273 Preis des ganzen Heftes: 4 fl. 50 kr, := 9 Mk. — Pfg. Die Sitzungsberichte der mathem.-naturw. Classe erscheinen vom Jahre 1888 (Band XCVII) an in folgenden vier gesonderten Abtheilungen, welche auch einzeln bezogen werden können: Abtheilung I. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie, Kirystallographie, Botanik, Physio- logie der Pflanzen, Zoologie, Paläontologie, Geo- logie, Physischen Geographie, Erdbeben und Reisen. Abtheilung H.a. Die Abhandlungen .aus dem Gebiete der Mathematik, Astronomie, Physik, Meteorologie und Mechanik. Abtheilung II. b. Die Abhandlungen aus dem Gebiete der Chemie. Abtheilung III. Die Abhandlungen aus dem Gebiete der Anatomie und Physiologie des Menschen und der Thiere, sowie aus jenem der theoretischen Medicin. Dem Berichte über jede Sitzung geht eine Übersicht aller in derselben vorgelegten Manuscripte voran. Von jenen in den Sitzungsberichten enthaltenen Abhand- lungen, zu deren Titel im Inhaltsverzeichniss ein Preis beigesetzt ist, kommen Separatabdrücke in den Buchhandel und können durch die akademische Buchhandlung Carl Gerold's Sohn (Wien, I., Barbaragasse 2) zu dem angegebenen Preise bezogen werden. Die dem Gebiete der Chemie und verwandter Theile anderer Wissenschaften angehörigen Abhandlungen werden auch in besonderen Heften unter dem Titel :»MonatsheftefürChemie und verwandte Theile anderer Wissenschaften« heraus- gegeben. Der Pränumerationspreis für einen Jahrgang dieser Monatshefte beträgt 5 fl. oder 10 Mark. Der akademische Anzeiger, welcher nur Original-Auszüge oder, wo diese fehlen, die Titel der vorgelegten Abhandlungen enthält, wird, wie bisher, acht Tage nach jeder Sitzung aus- gegeben. Der Preis des Jahrganges ist 1 fl. 50 kr. oder 3 Mark ^VsfiC y-^^h: >^ riy^ ^-'^' n i 4- \.:^ -^J r '( '^' >'.-.r^;*v^ >, ^ > ■ >^ n ',-.-Ä 1 ^^ 1^ . ■#:fV. 4' 'Jp^ j'^iF^ \'-/ §X^:M f^y~ 1