#3 ee een DELKET “ ß ie ROTER TEE IKT NN N N a8 ars Rn N RA RE ehe dran SEHEN TA \ REITER EA RR hr LEN ER ALT DER LERNEN a, * r N ee RR K) N es rn \ & “ BRITEN a OR er a fi er ak 5 He} re Wr DENE IRRE N NER Sehr a nhee NR TEN KR ner byriy us er o RER ERERERUUN { Le PERS Y ER f ) RE ; N; Aa: n \ EI Ir AIR ER RR “ 7. N KR A Pa RS DE EN EN 5 Da " ran ea Lak UNS ENRNGE . “ BIC HU un 09 79 nase # AR SE a ae PERLE WN CURRY ” NER LEER ER RER) Kr Fun here FR ne % nn Fr ARE Eh DIN RE e nn u bon EER Re gt endete u... wur. ken: neunten‘ RE LEN » RE y PROC vR RE REN a RER en “> Aal Eee dus \ ! ee Rare h 2 : DH ii EN * RER NR TRURTK DER Ehre N DR A NN, ae ei ya, Be N Feen VENEN BE NN SE RE “ ER re j KENT ne 1 \ ar At, An I. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. JAHRGANG 1897. ERSTER HALBBAND. JANUAR BIS JUNI. STÜCK I— XXXI MIT SECHS TAFELN UND DEM VERZEICHNISS DER MITGLIEDER AM 1. JANUAR 1897. BERLIN, 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. rn) 1207 wagen ® . f [ u 5 . AR A j 3 ne Be ARE IE = B Ar? ER? - ER; u, Fr be A). TR = Bl ? Br. fen o Sag Mr med BR ce ” ne INHALT. Verzeichniss der Mitglieder am 1. Januar 1897 Fiscner: Über die Constitution des Caffeins, Xanthins, ie aa a Basen Herrwig: Über einige am befruchteten Froschei durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechano- morphosen . IWALDESER: Festrede . . . . > - A Bericht über die Politische BoTeohlen Beam des Grössen A Er ae Bericht über die Acta Borussica . i . Bericht über die Sammlung der Krehechen Ten Bericht über die Sammlung der lateinischen Inschriften . Bericht über die Prosopographie der römischen Kaiserzeit . Bericht über die Aristoteles - Commentare Bericht über das Corpus nummorum 3 Bericht über den Thesaurus linguae latinae . Bericht über das Historische Institut in Rom Bericht über die Kaxr- Ausgabe . Bericht über die Humeorpr - Stiftung RE Bericht über die Saviosv-Stiftung . . ». » 2. 2.2... BenehimibenidiesBorr-Sühunge. 2. nn. mu Bericht über die Graf LourAr-Stiftung 5 Bericht über die Enuarn GerHARD-Stiftung . . . . Sr u ao en Bericht über die Hermann und Erıse geb. Heckmann Were Stiftung 2 Personalveränderungen E Praxck: Über irreversible Ehahlunrevorkänee Brei Mittheilung® es van’r Horr und MeveErnorrer: Untersuchungen über die Bilisnkeyerhllaisce, der eenniselien Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. I. le Couen: Über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Nord- Cardlina, Vereiige aa Brunser: Bericht über die Herstellung eines wissenschaftlichen Wörterbuches der deutschen Rechtssprache Konrrrausen: Statistik der Löslichkeit einer Gruppe von Salzen im Wasser bei mittlerer Temperatur Horsorn: Die Magnetisirung von Stahl und Eisen in schwachen Feldern Coxze: Über den Ursprung der bildenden Kunst . Dünnter: Über den furor Teutonicus Warsurg: Über die Verzögerung bei der Kanne dtaee van’ t Horr und MEvErHOFFER: Untersuchungen über die Bildungsver hältnisse der eschen Salzab- lagerungen, insbesondere des Stassfurter ae I. Diers: Zur Pentemychos des Pherekydes KoEnIGSBERGER: Über verbor gene Bewegung und unv Follbtandige re Losse: Untersuchung des violetten Theils einiger linienreicher Metallspectra . . & . Scuürer: Die Juden im bosporanischen Reiche und die Genossenschaften der en, Beöv en ebendaselbst . Sn oe Be ae er SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica (hierzu Taf. I) Seite 42 Inhalt. Köster: Über Probleme der griechischen Vorzeit Vırenow: Die Bevölkerung der Philippinen . < Krem: Über Leueit und Analeim und ihre ensen Reziehürigen Branpes: Die Spermatozoen der Dekapoden 5 Heymoxs: Über die Organisation und Entwickelung von | Baeillus rossü an Frarau: Das Gesetz der excentrischen Lagerung der langen Bahnen im Rückenmark Conen: Das Meteoreisen von Forsyth Co., Georgia, Vereinigte Staaten Lenz: Festrede von Bezorp: Zur Theorie des Erdinsgneismius (Kieren Taf, m und) 1m Dünmnmter: Jahresbericht über die Herausgabe der Monumenta Germaniae historica E. Scanipr: Die Quellen der »Comischen Einfälle und Züge« Lessıxs’s. (Lacumans-Muxcker 3, 496- -500,) van’ T Horr und MEvErnorrEr: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzab- lagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. III. (Hierzu Taf. IV und V.) van’r Horr und Kenkick: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerun- gen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. IV. s ScHurze: Revision des Systemes der Asconematiden und Rosselliden ; Könıs: Die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität Röstsen: Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen A. Weser: Vedische Beiträge. VI. R Fucas: Zur Theorie der Aser’schen Functionen VaAsten: Hermeneutische Bemerkungen zu Aristoteles’ Poetik eh: E. Scamipr: Nachtrag zu den »Quellen der ‚Comischen Einfälle und Züge‘ Lessıng’s Korscn: Über eine Doppel-Gastrula bei Lacerta agilis . Coxze: Jahresbericht über die Thätigkeit des Kaiserlich Deutschen ee Instituts Borrzmann: Über irreversible Strahlungsvorgänge Ziegartn: Neue attische Hypothekeninschriften EscHennAGen: Über schnelle, periodische Ver änderungen a neueren von rn len Aue plitude (hierzu Taf. VI) Seite 258 279 290 355 363 374 386 397 414 455 462 487 508 520 559 576 594 608 626 644 646 651 660 664 678 VERZEICHNISS DER MITGLIEDER DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN AM 1. JANUAR 1897. I. BESTÄNDIGE SECRETARE. Gewählt von der N Hr. Auwers . . . -. . . phys.-math. Clase . . . . 1878 April 10. Sollen 27272 phil.Sihist: - SIEHT NDE EDS errpkulkchist. - BETZ EHNSEIHE NOTE - Waldeyr. . . . . . phys.-matlı. = a8 ICH anal! - * ]I. ORDENTLICHE MITGLIEDER der physikalisch - mathematischen der philosophisch-historischen Datum der Königlichen Classe Classe Bestätigung Bm An UL 1 Hr. Heinrich Kiepert 853% Julı=25: Hr. Karl Friedr. Rammelsberg.. . . » . 2... ...1855 Aus. 15. Se KarlaWeersirajs a ra er Nod: - Albrecht Weber. . . . 1857 Aug. 24. - Theodor Mommsen . . 1858 April 27. - Adolf Kirchhof . . . 1860 März 7. Et ne re 1866 Aus. le: ao irehouen nn... 1873, Dee! 22. - Johannes Vahlen . . . 1874 Dec. 16. - Eberhard Schrader . . 1875 Juni 14. - Alesander Conze . . . 1877 April 23. =. Sa Stefonzaaler reelle: En el März ll! Sao Toblaom a saleehue, 15. - Wilhelm Wattenbach . . 1881 Auge. 15. - Hermann Dies . . . 1881 Aue. 15. 1 Ordentliche Mitglieder der physikalisch - mathematischen der philosophisch -historischen Datum der Königlichen Classe Classe Bestätigung N gm A nn Hr. Hans! Landoli. Sr ee rerleelgeRurseld: =. Wilhelm Waldeyer 7 0 2 We ee SSTr Kehren. Hr. Alfred Pernce . . . . 1884 Apnil 9. - Heinrich Brumer . . . 1884 April 9. - Johannes Schmidt. . . 1884 April 9. =" Dazarus Huchs I. 20 EA prıl98 = "Branz Eilhard Schulze. m a SE SS June - Otto Hirschfld. . . . 1885 März 9. = «Wilhelm von Bezold .: Serge 2886 April 5. - Eduard Sachau . . . 1887 Jan. 24. - Gustav Schmollee . . . 1887 Jan. 24. - Wilhelm Dithey . . . 1887 Jan. 24. N el. - Rarl August Möbwus‘ -- „2.2.2 Ba en u. 3885 Apraane - Ernst Dümmlee . . . 1888 Dee. 19. - Ulrich Koehlee. . . . 1888 Dec. 19. - Karl Weinhold. . . . 1889 Juli 25. => AdolpEngler”. 2... un ee: 1890 Jan. 29. - Adolf Hamack. . . . 1890 Febr. 10. = Hermann. Karl Vogel » 2 un nn 12T Narzzal! - Wilhelm Dames . . ee ae 1892 Marz - Hermann Amandus Be DIE al 92, Dee - Georg Frobenius a ee A ee SID Tante © „Erna Pascher £ kan Vene ra are. MSI3MHEbrE63 =, Oscar Herioig) - 2... 0 mus nn DIEIB SA pe = "Max Planck 200 en BI Tormellle - Kari Stumpf. - -.. 1895. Febr. 18 - Erich Schmidt. . . . 1895 Febr. 18. - Adolf Erman . . 2. 1895 Febr. 18. = Fr tedrich Kohlrausch > E E > = ® . . = - - 1895 Aug. 13: - Emil Warburg . . Eesti ze, 1ak - Jakob Heinrich van’t Hof ee 1809672 Kebr263 - Reinhold Koser . . . 1896 Juli 12. - Max Lenz 222 ur SIDE (Die Adressen der Mitglieder s. S. VII.) III II. AUSWÄRTIGE MITGLIEDER der physikalisch-mathematischen der philosophisch -historischen Datum der Königlichen Olasse Classe - Bestätigung — — 1 17 Hr. Robert Wühelm Bunsen in ikleidelberogr zen 2 en RER 862 März: Se OhanlesaHermiten me Barısı, er 188 Tan 2: Hr. Otto von Boehtlingk in Lava ao 08 5 a5 Nova ellk - Albert von Kölliker ın Würzburg ln: 1892 März 16. - Eduard Zeller in Stuttgart . » » „ . 1895 Jan. 14. IV. EHREN- MITGLIEDER. Datum der Königlichen Bestätigung RER Earl of Crawford and Balcarres in Dunecht, Aberdeen . 1883 Juli 30. Er. Max Lehmann in Götungen . . . 2». ..... 1887 Jan. 24. 1 7 - Ludwig Boltzmann in Wien 888 Juni 29. V. CORRESPONDIRENDE MITGLIEDER. Physikalisch-mathematische Classe. Datum der Wahl Hr. Ernst Abbe in Jna . . . LO 20) - Alewander Agassiz im ee Mass. rn Se de - Adolf von Baeyer m München. . . . . . . ... 1884 Jan. 17. - Friedrich Beilstein in St. Petersburg . . . . . . 1888 Dee. 6. - Engenio Belvrami m Rom . . . . 2... . 1881 Jan. 6. - Eduard van Beneden in Lüttich . . . . 2... ...1887 Nov. 3. - Francesco Brioschi in Mailand . . . . . 2.2 ...1881 Jan. 6. - Stanislao Cannizzaro n Rom . . ». . 2.2 ...1888 Dee. 6. - KElvin Bruno Christoffel in Strassburg . . . . . 1868 April 2. - Herdinand Cohn in Breslau . . . 2 202 2.2. 3889 Decss 1: =. Alfonso. Cossa'ın Turm 2 Ve. 0. Boa era - Inigi Cremona m Rom 0. 2 nn 221886 uk: - Richard Dedekind in Braunschweig . . . . . . 1880 März 11. - Alfred- Louis-Olivier Des Cloizeaux in Paris . . . 1895 Juni 27. - Rudolf Fittig in Strassburg. . - - © x» 2. . 1896 Oct. 29. - Walter Flemming in Kiel ee re Nekbrrahnin Il; - Edward Frankland n London. . . . .» . ..... 1875 Nor. 18. - Remigius Fresenius in Wiesbaden. . . . . . . 1885 Dee. 6. - Carl Gegenbaur in Heidelberg » 2 EEE anal - Archibald Geikie in London. . . . . 2. 2. ...1889 Febr. 21. - Wolecott Gibbs in Newport. R.l.. . . . .... 1885 Jan. 29. - David Gil, Kgl. Sternwarte am Cap der Guten Hoffnung 1590 Juni 5. - Karl Wilhelm von Gümbel in München . . . . . 1895 Juni 13. - Julius Hann in Wien. » 2 . 2 2 m ma 2. 1889 Eebry Al - ‚Franz von Hauer mn Wien . .». . 2. =... .. 1881’ März >. - Rudolf Heidenhain in Breslau . . . 2.2... 1884 Jan. 17. - Wilhelm His in Leipzig . . ar ar Sun - Johann Wilhelm Hittorf ın Münster RE ETSSE che Sir Joseph Dalton Hooker mn Kew . . . » 2.2... . 1854 Jum 1. Hr. William Huggins in London . . . 2 .........1895 Dee. 12. Lord Kelvin in Glasgow . . a krasse: Hr. Leo Koenigsberger in Heidelberg ee Tun 2% - Carl Wilhelm von Kupffer in München le 2, L806 Rap — Rudolf; Leuckari ın Leipzie. 2 2 er 1887 Jan. 20. - Franz von Leydig in Würzburg . . . . . . . 1887 Jan. 20. = Rudolf Lipschsiz an Bonn . . Sr Re Ne 1872 April 18. - Moritz Loewy in Parse SEIT DE - Eleuthere- Elie- Nicolas Mascart in Paris, ee esr „Alelkt ken Physikalisch-mathematische Classe. Datum der Wahl En Einer cioneMerernsimstleidelbere 2222718965 März 12: Kar EN einnonman alleine er 72218937 Mar A. — Georg Neumayer ın Hamburg . . . . 2... . 1896 Eebr. 27. - Simon Newcomb m Washinston . . . . . .. ... 1883 Juni 7. eo Noethenn® Brlangene 2 rer 18967 Jan. 30: - Wilhelm Pfeffer in Leipzig ee er Dec. 19, = Sahne Jeyiiorzp nn on ee en as = Jalacmo Jeoremd nn leeiae 5 co no er ER Ale el Teor gu Otuinekennkleidelberes NET IT März 13: Walkam Ramsor nn bondon. er 18967 0er. 29. ae Rayleigh in Witham, Essex . . . 2116965029} Hr. Friedrich von Recklinghausen in Strassburg. . . . 1885 Febr. 26. eristavn Retzuısaion Stoekholme 2 E77 18937 Jun - Ferdinand von Richthofen n Berlin . . . . . . 1881 März 3. - Wilhelm Konrad Röntgen in Würzburg . . . . . 1896 März 12. - Heinrich Rosenbusch in Heidelberg . . . . . . 1887 Oct. 20. - George Salmon m Dublin . . . ne Alteizey deinie 1 - Ernst Christian Julius Schering in Coibineen a eizia Aheli te) - Giovanni Virginio Schiapareli in Mailand . . . . 1879 Oet. 23. = Allüradee Steinen; ya Wien 0 0 a aaa ek Aa: - .Japetus Steenstrup m Kopenhagen . . . . . . 1859 Juli 21. Sa Grabmieln Stokes ın Cambridee 2 218597 April 7. ir dunmd Stmosburgen nnBonn er SI Dee, 19. - Otto von Strwe m Kaılstuhe . . . . ....... 1868 April 2 - James Joseph Sylvester in London . . . . . . 1866 Juli 26 HA UGUSGEN Op Lena Dresden 879 Märzl2: Ze @mustau Rschermakı ın \Waenı ee 22 18817 März 3. ee Hemrich, Weber: ın Siwassbure >. 2 „22... 1896 Jan. 30. Gustav Naedemamn Lepzer nr re 118797 März 18. - Heinrich Wild m Zürich '. . 1881 Jan. 6. - Alewander William Wiliamson in Hichr Pitfold, Ha Re a ee a RE eNOV:..8; - August Winnecke in Sure ee 8 18e Vetere = Johannes Wislicenus in Leipzig -. . . .... ... 1896 Oct. 29. Zee ol WülinernuENachen 218897 ZMärz 7. = Berdmand Zirkel in Leipzig. .» » » 2 2... 1887 Oct. 20. - Karl Alfred von Zittel m München . . . . . .. 1895 Juni 13. Philosophisch-historische Ülasse. Hr. Wilhelm Christian Ahlwardt in Greifswald . . . . 1888 Febr. 2. - Graziadio Isaia Ascolk in Mailand. . . . . . ...1887 März 10. Ze Theodon Aufzeekt ın Heidelbere 7. 27.2. .27..71864 Eebr. 11. vI Philosophisch-historische Classe. r. Otto Benndorf in Wien Franz Bücheler in Bonn . Georg Bühler in Wien Ingram Bywater in London . Antonio Maria Ceriani in Mailand Edward Biyles Cowell in London Leopold-Vietor Delisle in Paris . Heinrich Denifle in Rom . Wilhelm Dittenberger in Halle Louis- Marie- Olivier Duchesne in Rom Julius Ficker in Innsbruck Kuno Fischer in Heidelberg. Paul-Frangois Foucart in Paris Karl Immanuel Gerhardt in Graudenz Theodor Gomperz in Wien Wilhehn von Hartel in Wien ö Friedrich Wilhelm Karl Hegel ın lang ; Johann Ludwig Heiberg in Kopenhagen Antoine- Marie- Albert Heron de Villefosse in Paris . Hermann von Holst in Chicago ‚Jean- Theophile Homolle ın Athen . a Friedrich Imhoof- Blumer in Winterthur. Vratoslav Jagie in Wien . Karl Justi in Bonn ER Panagiotis Kabbadias in Athen . (reorg Kaibel in Strassburg . Franz Rielhorn in (Göttingen Georg Friedrich Knapp in Strassburg Sigismund Wilhehn Koelle in London Stephanos Kumanudes in Athen. Basil Latyschew in St. Petersburg Giacomo Lumbroso in Rom . Konrad Maurer in München Adolf Michaelis in Strassburg Max Miller in Oxford Theodor Nöldeke in Strassburg . ‚Julius Oppert in Paris (raston Paris ın Paris. (Georges Perrot in Paris Wilhelm Pertsch in Gotha = Wilhelm Radloff in St. Petersburg Felix Ravaisson in Paris . Otto Ribbeck in Leipzig Datum der Wahl PEEEERERENEEEN SERIE 1893 Nov. 30. 1582 Juni 15. 1578 April 11. 1857 Nov. 17. 1869 Nov. 4 1893 April 20. 1867 April 11. 1890 Dee. 18. 1552 Juni 15. 1893 Juli 20. 1893 Juli 20. 1885 Jan. 29. 1884 Juli 17. 1861 Jan Sl. 1893 Oet. 19. 1893 Oct. 19. 1876 April 6. 1596 März 12. 1893 Febr. 2. 1889 Juli 25. 1887 Nov. 17. 1879 Juni 19. 1SS0 Dee. 16. 1893 ov. 30. 1887 Nov. 17. 1591 Juni 4. 1580 Dee. 16. 1593 Dee. 14. 1855 Mai 10. 1870 Nov. 3. 1891 Juni 4. 1874 Nov. 12. 1889 Tah 29: 1888 Juni 21. 1865 Jan. 12. 1878 Febr. 14. 1862 März 13. 1882 April 20. 1854 Juli 17. 1888 Febr. 2. 1895 Jan. 10. 1547 Juni 10. 1896 Juli 16. Philosophisch-historische (lasse. Datum der Wahl ul nn Hr. Bugene de Roziere m Pans. : -. . 2 2.2.2 2.1864 Febr. 11. = Emil Schürer in Göttingen . - . . 2». 2 .....1893 Juli 20. eo dor Ron Stekeln Rom er 2816 Aprilne: Zelnastoph Sıgwarı ne Kübingen. rn 1885 Jan. 29. - Friedrich Spiegel in München . . . . . 2... 1862 März 13. Bla StıbBsam Oxford EEE NEE2TMATZT30: - Edward Maunde Thompson in London . . . . . 1895 Mai 2. Herman Üsener nBonn . 2... zn... . 189 Jun 4. - Louis Vivien de Saint-Martin in Parıs . . . . 1567 April 11. Our Wachsmurh in Leipzig : - . - -» ». -.... . 1891 Jun 4. a anzc Welın Ban 58967 März 12: - Ulrich von Wilamowitz-Möllendorf in Göttingen . . 1891 Juni 4. - Ludwig Wimmer in Kopenhagen . . . . . . . 1891 Juni 4. - Ferdinand Wüstenfeld in Göttingen . . . . . . 1879 Febr. 27. - Karl Zangemeister m Heidelberg . . . . . . . 1887 Febr. 10. WOHNUNGEN DER ORDENTLICHEN MITGLIEDER. Hr. Dr. Auwers, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Lindenstr. 91. SW. - = von Bezold, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Lützowstr. 72. W. - - Brunner, Prof., Geh. Justiz-Rath, Lutherstr. 36. W. - = (onze, Professor, Charlottenburg, Fasanenstr. 3. - = Dames, Professor, Joachimsthalerstr. 11. W. - = Diels, Prof.. Geh. Regierungs-Rath, Magdeburgerstr. 20. W. - = Dilthey, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Burggrafenstr. 4. W. - - Dümmler, Prof., Geh. Regierungs-Rath. Königin Augusta-Str. 53. W. - = Engler, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Motzstr. 89. W. - = Erman, Professor, Südende, Bahnstr. 21. - = Fischer, Professor, Dorotheenstr. 10. NW. - = Frobenius, Professor, Charlottenburg, Leibnizstr. 70. - = Fuchs, Professor, Kronprinzen-Ufer 24. NW. - - Harnack, Professor, Fasanenstr. 43. W. - - Hertwig, Professor, Maassenstr. 34. W. - - Hirschfeld, Professor, Charlottenburg, Carmerstr. 3. - - can't Hof, Professor, Charlottenburg, Uhlandstr. 2. - - Kiepert, Professor, Lindenstr. 11. SW. - = Kirchhoff, Prof.. Geh. Regierungs-Rath, Matthäikirehstr. 23. W. Klein, Prof., Geh. Bergrath, Am Karlsbad 2. W. Koehler, Professor, Königin Augusta-Str. 42. W. Kohlrausch, Professor, Charlottenburg. Marchstr. 25°. Koser, Prof., Director der Königl. Staatsarchive und des Geheimen Staatsarchivs, Charlottenburg, Hardenbergstr. 20. Landolt, Prof.. Geh. Regierungs-Rath, Köniegrätzerstr. 123°. W. Lenz, Professor, Augsburgerstr. 52. W. Möbius, Prof., Geh. Regierungs-Rath. Sigismundstr. 8. W. Mommsen, Professor, Charlottenburg. Marehstr. 8. Munk, Professor, Matthäikirchstr. 4. W. Pernice, Prof., Geh. Justiz-Rath, Genthinerstr. 13F. W. Planck, Professor, Tauentzienstr. 18°. W. Rammelsberg, Prof., Geh. Regierungs-Rath. Gross- Lichterfelde, Bellevuestr. 15. Sachau, Prof.. Geh. Regierungs-Ratlı, Wormserstr. 12. W. Erich Schmidt, Professor, Matthäikirchstr. 8. W. ‚Joh. Schmidt, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Lützower Ufer 24. W. Schmoller, Professor, Wormserstr. 13. W. Schrader, Prof., Geh. Regierungs-Ratlı. Kronprinzen-Ufer 20. NW. Schulze, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Invalidenstr. 43. NW. Schwarz, Professor, Villen-Colonie Grunewald, Boothstr. 33. Schwendener, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Matthäikirchstr. 28. W. Stumpf, Professor, Nürnbergerstr. 14/15. W. Tobler, Professor, Kurfürstendamm 25. W. Vahlen, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Genthinerstr. 22. W. Virchow, Prof.. Geh. Medieinal-Rath. Sehellingstr. 10. W. Vogel, Prof., Geh. Regierungs-Rath. Potsdam, Astrophysikalisches Observatorium. Waldeyer, Prof., geh. Medieinal-Rath, Lutherstr. 35. W. Warburg, Professor, Neue Wilhelmstr. 16. NW. Wattenbach, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Corneliusstr. 5. W. Weber, Professor, Ritterstr. 56. SW. Weierstra/s, Professor. Friedrich-Wilhelmstr. 14. W. Weinhold, Prof., Geh. Regierungs-Rath, Hohenzollernstr. 10. W. Berlin. gedruckt in der Reichsdruckerei. SITZUNGSBERICHTE 1897. DER l. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 7. Januar. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. 1. Hr. Fıscner las: Über die Constitution des Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen. Es wird das Gelingen der Synthese aller dieser Stoffe erwähnt und daraus die Structur derselben abgeleitet. 2. Die Akademie hat ihrem Mitgliede Hrn. Harnack für die Vor- arbeiten zu ihrer aus Anlass des 200jährigen Jubilaeums abzufassen- den Geschichte 2400 Mark bewilligt. 3. Die physikalisch-matheimatische Classe hat zur Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten bewilligt: dem Professor an der Universität Freiburg i. Br. Hrn. Dr. H. E. ZıesLer zu entwickelungsmechanischen Studien an Echinodermen- und Ötenophoreneiern 600 Mark; die phi- losophisch -historische: dem Professor an der Universität Halle Hrn. Dr. BEnso Erpmann zu psycho-physischen Experimentaluntersuchungen 600 Mark, dem Oberlehrer Hrn. Hrmrıcun Winkter in Breslau zur Fort- setzung seiner altaischen Sprachstudien 850 Mark, der Verlagsbuch- handlung Georg Reimer hier zur Drucklegung von »GERHARD, etrus- kische Spiegel«, Band V Heftı4, ı80 Mark. Unterm 14. December 1896 geruhte Seine Majestät der Kaiser und 5 ) König die Wahl des ordentlichen Professors der Geschichte an der hiesigen Universität Dr. Max Lenz zum ordentlichen Mitgliede der 5 5 philosophisch-historischen Classe der Akademie zu genehmigen. Die Akademie hat am 26. December 1896 durch den Tod ver- loren: das ordentliche Mitglied der physikalisch-mathematischen Classe Enmızn pu Bois- Revmonn. Sitzungsberichte 1897. 1 Über die Constitution des Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen. Von Enmı Fıscuer. Kr das Caffein und Xanthin habe ich vor nunmehr ı4 Jahren aus den Resultaten einer grösseren Experimentaluntersuchung folgende Strueturformen abgeleitet" CH; N—CH HN—CH CO C—NCH; CO C©—-NH Ser N 00 »co CH;N—C=N HN—C=H Dieselben standen mit allen damals bekannten Verwandlungen beider Basen in bestem Einklang und sind auch trotz zahlreicher neuer Beobachtungen in der Gruppe der Harnsäure und des Xanthins bis- her von keiner Seite bestritten worden. Schon 7 Jahre früher, als die Kenntniss des Caffeins und Xanthins noch ausserordentlich lücken- haft war, hatte Mrvıcus” auf speculativem Wege die recht ähnlichen Formeln CH; N-CO HN--CO CO G-NCH; CO G-NH € un CH CH CH,N—C—N HN—C—N entwickelt. Er war dabei von der durch ihn aufgestellten Formel der Harn- säure ausgegangen und hatte sich von der damals allgemein ver- breiteten Ansicht leiten lassen, dass Harnsäure und Xanthin als gleich- zeitige Producte der regressiven Stoffmetamorphose ähnlich consti- tuirt sein müssten. In dieselbe Betrachtung verflocht er noch das Guanin und Hypoxanthin, welche folgende Formeln von ihm erhielten NH—-CO HN—CO HN—=C C—NH HG CZNH En und | “= HN. ON N—-CZN ! Lirsıg’s Ann. 215. 313. ®2 Ebenda 175. 243 bis 250. Fischer: Constitution d. Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins u. verwandter Basen. 3 Wie schwach die experimentelle Grundlage für diese Speculatio- nen war, habe ich schon bei einer früheren Gelegenheit hervorgehoben. Die von STRECKER vermuthete Homologie von Xanthin und Caffein war durch seine Versuche nicht bestätigt worden; sie konnte erst viel später von mir! bewiesen werden. Ferner sind die damals geltenden Angaben über die Bildung von Xanthin einerseits aus Harnsäure, andererseits aus Hypoxanthin in der Folge als unrichtig erkannt worden’. Endlich war die von Mepıcus gebrauchte Formel der Harnsäure zu jener Zeit so wenig sicher gestellt, dass andere Formeln, insbesondere die von Fırrıe vorgeschlagene NH—-O—NH TA co Col Co | N | NEHZZUCZNH noch viele Jahre hindurch als mindestens gleichberechtigt angesehen wurden. Durch eine ausführliche Untersuchung der Methylharnsäuren kam ich” später allerdings zu der Überzeugung, dass die Formel von Mrpıcvs den Vorzug verdiene, und dieselbe hat sich auch bei allen von mir neuerdings studirten Verwandlungen der Harnsäure bewährt. Trotzdem glaubte ich bis vor Kurzem. an meinen Formeln des Xanthins und Caffeins festhalten zu müssen, weil mir ein prineipieller Unter- schied zwischen der Struetur dieser Basen und der Harnsäure zu be- stehen schien. Meine Ansicht gründete sich hauptsächlich auf das verschiedene Verhalten des Hydroxycaffeins und der isomeren Trime- thylharnsäuren. Während die letzteren bei weiterer Methylirung sehr leicht in Tetramethylharnsäure übergehen, lieferte das Hydroxycaffein bei der Behandlung des Silbersalzes mit Jodaethyl ausschliesslich Aethoxycaffein, und ebenso konnte bei derselben Operation mit Jod- methyl früher nur die entsprechende Methoxyverbindung isolirt werden. Da nach allen älteren Erfahrungen bei Anwendung des Silbersalzes das Alkyl mit Vorliebe an den Stickstoff geht, so schien der Schluss wohl berechtigt, dass im Hydroxycaffein nicht die Atomgruppe \CO No bez. ol | —NH ZN; sondern ein an Kohlenstoff gebundenes Hydroxyl wie in der von mir gebrauchten Formel CH;N—C.OH CO Ü-N-CH; | co | P CH;N—C—N Liesıg’s Ann. 215. 31T. °® Berichte d. D. chem. Ges. 17. 329 und Zeitschrift f. physiol. Chem. 6. 428. ® Ebenda 17. 1776. 4 Gesammtsitzung vom 7. Januar. anzunehmen sei. Ferner wird das Hydroxyecaffein überaus leicht durch Brom und Alkohol in Diaethoxyhydroxycaffein verwandelt, während die gleiche Operation bisher weder bei der Trimethyl- noch bei der Tetramethylharnsäure zu einem greifbaren Resultate geführt hat. Dazu kam endlich noch die Schwierigkeit, die Harnsäure durch Behandlung mit Chlorphosphor in Xanthin oder seine Derivate zu verwandeln; denn die auf diesem Wege gewonnenen sogenannten Purine' waren zwar zum Theil mit den Xanthinkörpern gleich zusammengesetzt, aber mit total anderen Eigenschaften ausgestattet. So schienen alle thatsächlichen Be- obachtungen auf eine Verschiedenheit des Kohlenstoffstickstoffgerüstes in der Harnsäure und im Xanthin hinzuweisen. Die ersten Zweifel an der Richtigkeit dieser Auffassung entstanden bei mir erst, als mit der Verwandlung der Y-Dimethylharnsäure in Chlortheophyllin? der erste Übergang von einem Derivat der Harnsäure zu einem Xanthinkörper gefunden war und sie wurden noch erheblich verstärkt, als auch die Umkehrung dieser Reaction mit der Überführung des Bromtheobromins in ö-Dimethylharnsäure durch Erwärmen mit ver- dünntem Alkali gelang”: denn in beiden Fällen musste man nach meiner Formulirung der Xanthinbasen eine Verschiebung der doppelten Bin- dung an der mittleren, aus 3 Kohlenstoffatomen bestehenden Gruppe annehmen. Ich wurde dadurch veranlasst, die Structur des Hydroxy- eaffeins durch einen abermaligen Vergleich mit den Methylharnsäuren von Neuem zu prüfen, und Dank den inzwischen aufgefundenen besseren Untersuchungsmethoden bin ich jetzt zu dem Resultate gekommen, dass die Verbindung in der That nichts Anderes als eine Trimethylharnsäure von der Formel CH,.N—CO CO C—N.CH; CO CHz.N—O—NH ist. Den Beweis dafür liefern folgende Beobachtungen. Das Hydroxycaffein entsteht ausserordentlich leicht, ähnlich der Harnsäure, aus der entsprechenden Pseudoharnsäure CH,.N—CO CO HC—N.CO.NHz | cm, CH,.N—CO welche synthetisch aus dem bisher unbekannten Trimethyluramil er- halten wird. ! E. Fıscner. Berichte d. D. chem. Ges. 17. 328. ®2 E. Fıscner und L. Ac#. Berichte d. D. chem. Ges. 28. 3135. 3 E. Fıscner. Berichte d. D. chem. Ges. 28. 2480. Fischer: Constitution d. Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins u. verwandter Basen. 5 Noch überzeugender ist die Methylirung des Hydroxycaffeins. Bewirkt man dieselbe nicht mit Hülfe des Silbersalzes, sondern nach einem neuen Verfahren, welches auch für die Alkylirung der Harn- säure vortreffliche Dienste leistet, d. h. durch Schütteln der wässerig alkalischen Lösung mit Jodmethyl, so verwandelt es sich fast voll- ständig in Tetramethylharnsäure. In Folge dessen wurde auch der ältere Versuch der Alkylirung mit dem Silbersalz wiederholt. und es zeigte sich, dass hier neben Methoxycaffein ebenfalls in kleinerer Menge Tetramethylharnsäure gebildet wird, welche früher wegen ihrer grossen Löslichkeit in Wasser übersehen worden war. Endlich lässt sich das Hydroxycaffein auch direct aus der Harn- säure durch Methylirung in wässerig alkalischer Lösung leicht ge- winnen, und durch dieses Verfahren, welches ich später in Gemein- schaft mit Hrn. Frieprıcn Acnu beschreiben werde, ist auch die Dar- stellung einer noch unbekannten Monomethyl- und Dimethylharnsäure möglich geworden. Die neue Auffassung des Hydroxycaffeins lässt sich auch mit seinen Verwandlungen ohne Schwierigkeit in Einklang bringen. Das Diaethoxyhydroxycaffein erhält jetzt die Formel CHz.N—-CO CO C-0C,H:; | | SN.CH; | an | NH CH;.N -C 0C.H; Beim Übergang des letzteren in Apo- und Hypocaffein, welcher unter dem Einfluss von starker Salzsäure stattfindet, werden die beiden Aethoxyle abgespalten, wobei vielleicht vorübergehend die Form CH; N———-CO 06 HOC—NCH, Bi CHHN——C=N entsteht, um sofort weiter unter Verlust von Methylamin in Apo- und Hypocaffein überzugehen. Die früheren Betrachtungen! über die Natur dieser beiden letzten Verbindungen werden demnach durch die veränderte Auffassung des Hydroxycaffeins nicht mehr berührt. Dagegen nöthigt dieselbe mich, die früher benutzten Formeln für Caffein und die verwandten Basen aufzugeben und an ihre Stelle die schon von Mepıcvus vorgeschlagenen Formeln zu setzen ! Liegıe’s Ann. 215. 315. er Gesammtsitzung vom 7. Januar. CHz.N—- CO im ac | | C0.C-N.CH;z CO O—NH HN=C C—NH )CH | | „CH I" | SCH IL | 1.32 CH,.N—-C-N HN—-CN - HN—-C-N Caffein Xanthin Guanin Die Verwandlung des Caffeins in Chlor-, Aethoxy- und Hydroxy- caffein, sowie die Rückverwandlung des letzteren in Chlorcaffein und Caffein ist dann ebenso leicht zu interpretiren wie beim Gebrauch der früheren Formeln. Selbst der Name Hydroxycaffein lässt sich beibehalten, da seine Reactionen die Annahme der beiden tautomeren Formen CH3.N—CO CH;.N—CO CO O—N.CH; CO 0—N.CH; 2 und I f | co | COH CH,.N—C—NH CH. N—C—N rechtfertigen. Die übrigen Xanthinderivate sind natürlich in ähnlicher Weise zu formuliren. Für die Synthese des Theophyllins ergiebt sich jetzt folgendes einfache Schema CH, N—-CO CH; N—CO CH; N—CO CO C—NH CO C=-NH [6/0) C=NH co ye.a | CH CH, N-C—NH CH,N—C—N CH,N-0—N y-Dimethylharnsäure Chlortheophyllin Theophyllin Beim Theobromin, dessen Synthese mir ebenfalls gelungen ist, bleiben die Schlüsse, welche ich bezüglich der Vertheilung der beiden Methyle früher gezogen habe, zu Recht bestehen. Die Base erhält mithin die Formel CH;.N—CO CO C-N.CH; CH HN—C—N Die Verwandlung ihres Bromderivats in ö-Dimethylharnsäure entspricht vollkommen dem Ubergang des Chlorcaffeins in Hydroxycaffein. Für ein drittes Dimethylxanthin bleibt die Formel HN—CO CO C—N.CH, CH CH,.N—C—N übrig. Dieselbe gehört dem Paraxanthin, in welchem man schon lange ein Dimethylxanthin vermuthet hat, ohne aber den direeten Beweis dafür zu besitzen. Ich habe diese Lücke ausgefüllt einerseits durch Fischer: Constitution d. Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins u. verwandter Basen. / Überführung der Base in Caffein, andererseits durch ihre künstliche Bereitung aus dem Theobromin. Aus dem letzteren lässt sich nämlich ein Methyl sehr leicht abspalten und an anderer Stelle wieder ein- fügen, wobei Paraxanthin resultirt. Als Zwischenproduet erhält man auf diesem Wege das einzige bisher bekannte Monomethylxanthin, das sogenannte Heteroxanthin, für welches die Stellung des Methyls durch die Versuche von Krüser und Saronon' bereits festgestellt ist und welches demnach die Structur hat HN -00 00 O-NCH; | CH HN-C-N Mit dem Xanthin und Guanin nahe verwandt sind Hypoxanthin und das von Kosser entdeckte Adenin. Durch die Untersuchung von KrüsEr’ weiss man, dass sie in Alloxan übergeführt werden können, dass sie durch Salzsäure bei höherer 'Temperatur in ähnlicher Weise wie Xanthin und Harnsäure gespalten werden und dass endlich das Hypoxanthin zwei durch Alkyl vertretbare Imidwasserstoffe enthält. Trotzdem ist ihre Structur keineswegs klar und vor allen Dingen fehlt bisher die experimentelle Brücke, welche sie mit der Harnsäure direet verbindet. Diese Lücke wird ausgefüllt durch eine Synthese des Adenins aus der Harnsäure, welche ich demnächst ausführlich be- schreiben werde und welche mich zur Aufstellung folgender Formeln führt N—CH N ie HN—=C 5 -NH 06 C0=NH | CH CH | HN_CZN EN-—CZN Adenin Hypoxanthin Für alle diese Formeln, soweit sie bewegliche, d.h. durch Metalle substituirbare Wasserstoffatome enthalten, gilt aber dasselbe, was ich zuvor beim Hydroxycaffein oder bei einer früheren Gelegenheit” auch für die Harnsäure gesagt habe; soweit unsere jetzigen Kenntnisse reichen, können sie durch die tautomeren Formen ersetzt werden, z.B. N=COH 1100 On | GOH ul Harnsäure ı Zeitschrift f. physiol. Chem. 21. 169. Ebenda. 18. 423. ® Liesıs’s Ann. 288. 166. [9 8 Gesamnitsitzung vom 7. Januar. oder eine der verschiedenen Zwischenstufen zwischen dieser und der Formel von Mepvicvs. Ferner N=0.0H N=C0H N—0.0H HO.0 O-NH TNSEN: HN.G CoNu | | Sen | Sch )CH N-C-N HN-O—N oder N-C-N Xanthin Fre Dass die Alkylirung über diesen Punkt nicht entscheiden kann, weiss man aus zahlreichen analogen Fällen und beweist hier speciell noch das Beispiel des Hydroxycaffeins. Dagegen fällt diese Unsicherheit bei den Alkylderivaten selbstverständlich fort, weil man durch Spaltung mit Säuren entscheiden kann, ob das Alkyl an Stickstoff oder Sauer- stoff gebunden ist. Der Einfachheit halber werde ich in Zukunft bei den sauerstoffhaltigen Producten stets die Imidformel, dagegen bei den Basen vom Typus des Guanins und Adenins nicht die bisher gebräuch- lichen, sondern die tautomeren Formeln mit einer NH,-Gruppe be- nutzen. Ich thue das einestheils, um dieselben nach der später ge- brauchten Nomeneclatur bequemer benennen zu können, andererseits aber auch wegen der Beobachtung, dass die auf synthetischem Wege gewonnenen beiden Basen CH; N—-CO N—CH H-NC CG—NCH;z H.NC C—N.CH;z : und I I { CH | | CH NEN N—C—N Dimethylguanin Monomethyladenin in Alkalien unlöslich sind; denn man müsste nach allen Erfahrungen in dieser Gruppe das Gegentheil annehmen, wenn die tautomeren Formeln CH3N-CO N—CH HN=C (6-—-N-—-CH;z HN=C C-N-—CH;z und l | 2CcH | yeH HN-0ZN HN CN welche eine NH-Gruppe enthalten, riehtig wären. Durch die synthetische Erschliessung der Xanthin- und Hypo- xanthinreihe ist die Zahl der hierhin gehörigen Verbindungen so ausser- ordentlich gestiegen, dass die ältere Systematik nicht mehr ausreicht. Ich halte es deshalb für zwecekmässig, alle diese Körper ebenso wie die Harnsäure von einer Wasserstoffverbindung C,N,H, mit dem Kohlenstoffstickstoffkern FiscHer: Constitution d. Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins u. verwandter Basen. 9 St CN IS N-C—N abzuleiten und für letztere den schon früher gebrauchten Namen Purin' beizubehalten. Das Purin selbst würde die Formel haben N=CH N=CH HC G-NH HC CN | oder MEN | CH | CH N-C—N N-C-NH Von ihm leiten sich durch einfache Substitution die verschiedenen Chlor-, Amino- und Alkyloxyderivate ab. Tritt Hydroxyl an die Stelle von Wasserstoff, wobei dann Produete vom Typus des Hypoxanthins, Xanthins und der Harnsäure entstehen, so ist die Möglichkeit tauto- merer Formen gegeben. Um sie zu bezeichnen, werde ich wie früher nur den Sauerstoffgehalt in dem Namen ausdrücken, z. B. Hypoxanthin = Oxypurin, Harnsäure — Trioxypurin. Erfolgt dann die Methylirung solcher Produete an den Stickstoff- ‘gruppen, so wird dies durch Namen wie Tetramethyltrioxypurin —= Ir 2 [7 [2 Tetramethylharnsäure ausgedrückt. Um endlich die Stellung der Sub- stituenten zu markiren, schlage ich vor, die 9 Glieder des Purinkerns in folgender Weise zu numeriren: BN——I06 | Busen? | | C8 ER 3N—0-Ng 4 Dann ergeben sich folgende Namen: Caffein = 1, 3, 7 Trimethyl 2, 6 dioxypurın Hydroxycaffein = ı, 3, 7 Trimethyl 2, 6, 8 trioxypurin Guanin = 2 Amino 6 oxypurin Adenin = 2 Aminopurin. Um ein complieirteres Beispiel zu wählen, erwähne ich eine aus dem ß-Trichlormethylpurin entstehende Verbindung von der Formel N=C.cl cn “ N--CH, | | zum. NEON Dieselbe würde jetzt heissen 7 Methyl S amino 2, 6 dichlorpurin. ! Berichte d. D. chem. Ges. 17. 329. Sitzungsberichte 1897. 2 10 Gesammtsitzung vom 7. Januar. Dieselbe Art der Numerirung lässt sich auch auf die Pseudoharn- säuren und die einfachen Derivate des Alloxans ausdehnen, z.B. CH3. ae CH3 a co El) CO.NH; co al .NH.CH; | | CH;.N——-C0 CH; N—-CO 1, 3, 7 Trimethylpseudoharnsäure 1, 3, 7 Trimethyluramil Da die alt eingebürgerten Namen Harnsäure, Xanthin, Guanin, Adenin auch in Zukunft gewiss bleiben werden, so scheint es mir nicht überflüssig zu sein, darauf hinzuweisen, dass ihre Derivate ebenfalls nach demselben Princip benannt werden können, z. B. HN—CO 00 C-NCH; | CH CH, N—C—N Paraxanthin oder 3, 7 Dimethylxanthin. Besonders nützlich erweist sich diese Nomenclatur bei den zahl- reichen Methylharnsäuren, welche bisher durch die nichtssagenden griechischen Buchstaben a, ß, y, © unterschieden werden mussten. Dargestellt sind jetzt alle vier Monomethylharnsäuren I I II IV CH, N—CO HN--C0 HN-—-CO HN--CO CO C—NH CO C-NH CO C-NCH, CO O—NH SE | I IS >00) X OÖ | 2 [6/6] | 00 / / 0 HN-C—NH CH;„N—C—NH HN—C-NH HN--C—NCH; Formel I gehört, wie ich später zeigen werde, der a-Monomethyl- harnsäure: sie wird in Zukunft ı Methylharnsäure heissen. III ist die bisherige y-Verbindung, in Zukunft 7 Methylharnsäure und IV oder 9 Methylharnsäure ist die ältere B-Verbindung. Die letzte 3 Methyl- harnsäure entsteht, wie ich später in Gemeinschaft mit Hrn. Frır- prıcn Acn mittheilen werde, unter besonderen Bedingungen bei der Methylirung der Harnsäure in alkalischer Lösung. Die im Vorstehenden kurz dargelegte thatsächliche Erkenntniss, dass Harnsäure, Xanthin, Hypoxanthin und Adenin als nahe ver- wandte Abkömmlinge derselben Grundsubstanz zu betrachten sind, bietet auch für die physiologische Forschung neue Gesichtspunkte dar. Während die Harnsäure für die meisten Lebewesen ein werthloses Auswurfsproduet ist, hat sich die Ansicht über die Bedeutung der drei übrigen Verbindungen für den Organismus sehr geändert. Durch die aus- gezeichneten Versuche von Kosser wissen wir jetzt, dass sie als Bestand- theile der Nucleine höchst wahrscheinlich im Chemismus der Zelle eine wichtige Rolle spielen. Wie sie dort entstehen, ist allerdings noch ganz | Fıscaer: Constitution d. Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins u. verwandter Basen. 11 unklar, aber dass sie, wie man längst vermuthet hat, das Material sind, aus welchem die Harnsäure des Thierleibes entsteht, wird jetzt noch viel wahrscheinlicher als früher. Wichtiger aber noch erscheint mir der Umstand, dass durch die Synthese diese Producte leicht zugängliche Materialien werden; denn die Methoden sind so einfach, dass sie auch in grösserem Maasstabe angewandt werden können. Die physiologische Chemie wird deshalb in nicht allzu ferner Zeit ein reiches Material von Verbindungen dieser Gruppe zu ihrer Verfügung finden und durch das Studium ihrer Verwandlungen im Organismus vielleicht die Möglich- keit gewinnen, Rückschlüsse auf die normale Bildung und Metamorphose der Purinkörper in der Zelle zu ziehen. Sollte das eintreffen, so würde ich darin den schönsten Lohn für die viele Mühe erblicken, welche ich auf die Untersuchung dieser Körperelasse verwandt habe. Ausgegeben am 14. Januar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. = ER, ri ‚7 Alain 4 R Im 5 In WARF PN: & I In e ‚ DT N ara ph ii, Er ee Bub re ' N h a hun tn RO a Fr Na | Ne LArLEI arT FIR \ f ehe Br fi ER u. Aukriaen UN For Yy'a sale Mu jayd BI Pr IS Er DEAN ben Keh. Aa Sal ur Ei Ma N N re er: nn Eur R . rl we re al EN U FE LE En an ! Zr: en IR 1.708 & u INen ei: 2 ui FH r Mu 5 n Al s un year 5 V t in u nr ar 5 \ f ‚ 5 ETNEV Ta “. e = | a u pe R . u 13 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER Hl. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 14. Januar. Sitzung der physikalisch-mathematischen Ulasse. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. l. Hr. Herrwic las: Uber einige am befruchteten Froschei durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechanomorphosen. Unter dem Einfluss der Centrifugalkraft lässt sich die polare Differenzirung des Froscheies noch so weit steigern, dass seine Entwickelung in vieler Hinsicht eine grosse Ähnlichkeit mit der Entwickelung meroblastischer Eier erhält. Der holoblastische Typus lässt sich durch den äusseren Eingriff gewissermaassen in den meroblastischen Typus umwandeln. 2. Hr. Herrwıc demonstrirte eine grössere Anzahl von Corrosions- praeparaten der Nierengefässe, welche Hr. Lonmen aus Dakota (U. St. A.) unter Verbesserung des Hyrrr’schen Verfahrens durch Injeetion von Nieren verschiedener Säugethiere im II. anatomischen Institut ange- fertigt hat. Sitzungsberichte 1897. 3 14 Über einige am befruchteten Froschei durch Cen- trifugalkraft hervorgerufene Mechanomorphosen. Von Oscar HeErrwic. Schon einige Male habe ich Gelegenheit genommen, über Versuche zu berichten, welche zum Zweck hatten, auf die Entwickelung des Frosch- eies durch bestimmte Veränderung der äusseren Entwiekelungsbedingun- gen umgestaltend einzuwirken. So theilte ich vor einigen Jahren die charakteristischen Veränderungen mit, welche der sonst so typisch ver- laufende Furchungsprocess des Froscheies erfährt, wenn die kugelige Form desselben durch äussere Eingriffe in andere Formen umgemodelt wird. Eine solehe Umformung kann man herbeiführen, indem man die Eier zwischen Glasplatten entweder in dorso-ventraler Richtung oder von der Seite zu einer Scheibe abplattet oder indem man sie durch Aspi- ration in eine Glasröhre in mehr tonnenförmige Gebilde umwandelt u. s.w., Bei anderer Gelegenheit berichtete ich über Missbildungen, welche regelmässig die Eier vom Frosch und vom Axolotl liefern, wenn man chemische Stoffe während der Entwickelung auf sie einwirken lässt. Durch Zusatz von etwas Kochsalz zum Leitungswasser im Verhältniss von 3 oder 4 oder 5:500 veranlasst man eigenthümliche Störungen in der Anlage des Centralnervensystems. Es entstehen Embryonen mit Defeeten am Gehirn. wie sie in ähnlicher Weise ab und zu auch in der Entwiekelung des Menschen beobachtet und als Anencephalie und Hemi- f, cephalie in der Teratologie beschrieben werden. Zuletzt hatte ich den Einfluss verschiedener Temperaturen studirt, durch welche der Entwiekelungsverlauf des Froscheies in streng gesetz- mässiger Weise ausserordentlich beschleunigt bez. verlangsamt werden kann. Wenn man eine seit mehreren Jahren in der Botanik zuerst ein- geführte Terminologie gebrauchen will, so kann man die dureh mecha- nische. thermische oder chemische Eingriffe herbeigeführten Verände- rungen im Gestaltungsprocess des Froscheies als Mechanomorphosen, Thermomorphosen und Chemomorphosen unterscheiden. Mit einem weiteren Beitrag zu diesem experimentellen Untersuchungsgebiet will ich Sie heute bekannt machen. Es handelt sich um charakteristische Ense E Herrwıs: Mechanomorphosen des Froscheies. 15 Mechanomorphosen, welche man durch Benutzung der Öentri- fugalkraft an dem befruchteten Froschei hervorrufen kann. Bekanntlich setzt sich der Inhalt eines Froscheies aus verschiedenen ungleich schweren Substanzen zusammen, aus Protoplasma, aus dem Zellenkern und den Dotterplättchen. Diese sind die schwersten Theile. Der Zellenkern ist am leichtesten. Schon im normalen Froschei sind die ver- schiedenen Bestandtheile so gesondert, dass das schwerere Dottermaterial vorwiegend in der einen Hälfte der Kugel, in der anderen mehr das Protoplasma mit dem Zellenkern angesammelt ist. Die Eier sind in Folge dessen polar differenzirt; man unterscheidet an ihnen einen nach oben gekehrten animalen und einen nach abwärts gekehrten vegetativen Pol. Meine Absicht ging nun dahin, zu prüfen, ob der im Ei schon vorhandene polare Gegensatz sich durch zweekmässige Benutzung der Centrifugalkraft noch steigern liesse, ohne dadurch die Entwickelungs- fähigkeit des Eies aufzuheben. Ich hoffte es auf experimentellem Wege in einen Zustand überzuführen, wie ihn die Eier der Fische, Reptilien und Vögel darbieten. Bei diesen sehr dotterreichen Eiern ist die polare Differenzirung noch viel weiter als bei den Amphibien- eiern gediehen. Hier setzt sich ja das Protoplasma mit dem Kern am animalen Pol des Eies als eine kleine Scheibe von dem sogenannten Nahrungsdotter ab. Nur die Keimscheibe entwickelt sich, theilt sich und liefert das Zellenmaterial für den Aufbau des embryonalen Kör- pers, das Dottermaterial wird dagegen nicht in Zellen abgetheilt und wird allmählich als Nahrung aufgebraucht. Daher nennt man diese Eier auch die meroblastischen und ihre Entwickelung eine partielle. In der That ist es mir auch durch die mitzutheilenden Versuche gelungen, das holoblastische Froschei gewissermaassen in den meroblastischen Typus überzuführen. Ich verfuhr in folgender Weise: Ich brachte eine kleine Anzahl frisch befruchteter Froscheier in kleine Gefässe, die mit Wasser ganz gefüllt und gut verkorkt wurden. Die Gläser wurden darauf auf einem Centrifugalapparat befestigt, den ich in einer für solche Versuche geeig- neten Weise eonstruiren liess. Als Motor benutzte ich Anfangs eine kleine Turbine, die mit dem Wasser eines auf dem Boden des Instituts angebrachten offenen Bassins getrieben wurde. Da sich aber diese Kraft als nieht ausreichend erwies, nahm ich später einen kleinen Electromo- tor von Schuckert, welcher für den Zweck sehr tauglich war. Die Um- drehungsgeschwindigkeit des Centrifugalapparates regulirte ich durch Einschaltung von mehreren Rheostaten. Bei allen derartigen biologischen Versuchen kommt es darauf an, den Punkt zu finden, wo der in Anwendung gebrachte Factor auf die Eier verändernd einwirkt, doch nur in so weit, dass dadurch ihre Ent- 3*+ 16 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 14. Januar. wiekelungsfähigkeit nicht aufgehoben wird. Diesen Punkt findet man am raschesten, wenn man gleichzeitig neben einander mehrere planmässig varjirte Versuche ausführt. Bei der Prüfung chemischer Substanzen bringt man demgemäss mehrere Portionen Eier in eine Reihe von Lösungen mit verschiedenem Procentgehalt. Mit dem Centrifugalapparat erhielt ich eine Skala von Versuchen, indem ich die Gläser in 4 verschiedenen Abständen von der Umdrehungsaxe befestigte. Man muss dann durch einige Vorversuche die erforderliche Um- drehungsgeschwindigkeit ermitteln, die man dem Apparat geben muss, um in der Entwickelung der Eier eine Veränderung zu erzielen. Bei den Experimenten mit den Eiern von Rana esculenta machte der Appa- rat 145 Umdrehungen in der Minute. Bei dieser Geschwindigkeit ent- wiekeln sieh die Eier in dem ersten Röhrchen, welches der Um-, m drehungsaxe am nächsten in einem Abstand von 17°” befestigt ist, im Ganzen normal, die Eier im vierten Röhrchen, welche am längsten Radius von 39‘ Zellen nicht mehr kommt. Dagegen liefert das im zweiten und dritten rotiren, sind so gestört, dass es zu einer Theilung in Röhrehen eingeschlossene Material (bei einer Länge des Radius von 24 bez. 32°") ein interessantes Ergebniss; die Eier entwickeln sich, aber in einer durch die Centrifugalkraft modifieirten Weise. Sie wer- den nicht mehr ihrer ganzen Masse nach in Theilstücke zerlegt; viel- mehr bleibt der Furchungsprocess wie bei den Eiern der Fische, Rep- tilien und Vögel auf die animale Hälfte der Kugel beschränkt; die andere Hälfte oder bei geringeren Graden der Einwirkung nur ein Drittel des Eies bleibt ungetheilt und vom Entwickelungsprocess ausgeschlossen. Auf diese Weise erhielt ich nach Ablauf von 24 Stunden Eier, die sich auf dem Centrifugalapparat bis zum Keim- blasenstadium entwickelt haben. Die Keimblase sieht jetzt aber absolut anders als die Keimblase eines normal entwickel- ten Froscheies aus. Fertigt man sich von ihr einen feinen Medianschnitt an, so unterscheidet man 2 scharf‘ gesonderte Theile, erstens eine den ani- malen Pol einnehmende Scheibe zahlreicher kleiner Zellen und zweitens darunter eine ungetheilte Dottermasse. Beide Theile grenzen sich oft sehr scharf auf dem Durchschnitt mit einer geraden Linie gegen ein- ander ab. In der Mitte der Keimscheibe ist eine kleine Höhle, das Blastocoel, entstanden; die Decke desselben wird nur durch eine ein- fache Lage abgeplatteter Zellen gebildet. während sie unter normalen Verhältnissen viel dieker und aus 2 bis 3 Zellenschichten zusammen- Herrwıs: Mechanomorphosen des Froscheies. 17 gesetzt ist. Die Übereinstimmung mit dem entsprechenden Stadium eines meroblastischen Eies ist aber eine noch viel weitergehende. Bekanutlich findet man unterhalb der zelligen Keimscheibe in der oberflächlichsten Schicht des ungetheilten Nahrungsdotters die Mero- eyten, zerstreute, ziemlich grosse, blasenförmige und lappige Kerne, um welche sich der Dotter nicht zu Zellen individualisirt hat. Nun, diese eigenthümliche Structur fehlt auch hier nicht. Auch bei den vom Üentrifugalapparat entnommenen Froscheiern findet man unter der Keimscheibe eine dünne Schicht Nahrungsdotter mit einzelnen Kernen, ein Meroeytenlager. Und auch diese Kerne unterscheiden sich von den Kernen der Embryonalzellen durch ihre ansehnliche Grösse und lappige Beschaffenheit. Wie die Untersuchung der Durchschnitte, lässt schon «ie Be- trachtung der Eier von der Oberfläche Übereinstimmungen mit dem meroblastischen Typus hervortreten. Die Umgebung des animalen Poles sieht heller und durchscheinender aus. da unter der dünnen Decke der Keimblasenhöhle ihr flüssiger Inhalt durchschimmert. Der geringe Pigmentgehalt der Zellen war nämlich entfernt worden, da ich die Eier aus ihren Gallerthüllen mit Eau de Javelle befreit hatte. Der Rand der zelligen Scheibe sieht im Verhältniss zur Mitte undurehsichtig aus. So erhalten wir eine Area pellueida und eine Area opaca. Letztere sieht man sich durch einen gezackten Rand von der ungetheilten Dottermasse, der Area vitellina. absetzen. In welcher Weise das Froschei gezwungen wird. unter dem Ein- fluss der Centrifugalkraft die veränderte Entwickelungsriehtung ein- zuschlagen, lässt sich aus dem Studium der Praeparate noch etwas genauer erkennen. Die Hauptursache erblicke ich darin, dass durch die Centrifugalkraft die den Eiinhalt ausmachenden Bestandtheile ihrer Schwere nach schärfer von einander gesondert werden und dass da- durch die im Ei schon vorhandene polare Differenzirung noch erheblich gesteigert wird. So findet man an Durchschnitten. wenn man sie mit starken Vergrösserungen durchmustert, alle grossen und daher verhält- nissmässig schweren Dotterplättchen nach dem vegetativen Pol zu dicht zusammengedrängt. Die animale Eihälfte ist in gleichem Maasse proto- plasmareicher geworden. Unter der Keimscheibe liegt dann eine durch kleine Dotterplättchen ausgezeichnete Schicht. Für wichtig halte ich ferner den Umstand, dass der Kern des befruchteten Eies oder wenn er sich später getheilt hat, die aus ihm hervorgegangenen Kerne durch die Einwirkung der Centrifugalkraft in der Umgebung des animalen Poles gleichsam festgehalten werden, weil sie die leiehtesten Theile im Eiinhalt sind. Daher bleibt die vegetative Eihälfte kernfrei und kann im Zusammenhang hiermit nicht in Zellen zerlegt werden. 15 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 14. Januar. Trotz der grossen Umwälzungen, die durch den Eingriff ohne Frage im Eiinhalt hervorgerufen worden sind, trotzdem dass nur die Hälfte oder ein Drittel der Substanz in Zellen zerlegt ist und dass die vom Furchungskern abstammenden Kerne natürlich in ganz veränderter An- ordnung nur in der animalen Hälfte zusammengedrängt sind, anstatt durch den ganzen Eiinhalt vertheilt zu sein, haben die Eier ihre weitere Entwickelungsfähigkeit nicht verloren. Allerdings gehen sie nach eini- gen Tagen zu Grunde, wenn man sie auf dem Centrifugalapparat belässt; sie kommen dann nicht viel über das Stadium der Keimblase und über einen Ansatz zur Gastrulabildung hinaus. Wenn man sie dagegen nach 24 Stunden oder selbst noch nach 2 Tagen vom Apparat nimmt und unter normalen Verhältnissen sich weiter entwickeln lässt, so machen sie nach kurzer Zeit die Umwandlung zur Gastrula durch. Weiterhin entstehen Embryonen. unter denen freilich Missbildungen nichts Selte- nes sind. Namentlich tritt die beim Froschei unter den verschiedensten schädlichen Einflüssen entstehende Missbildung der Spina bifida auf. Zum Schluss will ich unter anderen mehr nebensächlichen Beob- achtungen noch eine Beobachtung hervorheben, welche eine eigen- thümliche, durch die Einwirkung der Centrifugalkraft hervorgerufene Anordnung der Embryonalzellen in Reihen und Curven betrifft. Ich habe dieselbe sehr häufig. zwar nicht am Ei von Rana esculenta, aber am Ei von #ana fusca zu beobachten Gelegenheit gehabt. An Keim- blasen, an denen '/,—'/» des Eiinhalts ungetheilt geblieben ist, haben die Embryonalzellen, welelie den Boden der Keimblasenhöhle bilden, anstatt der normalen rundlichen oder eubischen eine sehr lang- gestreckte Form. Ihr Längsdurchmesser erreicht das Doppelte und mehr von ihrem Querdurchmesser. Dabei sind sie so angeordnet, dass alle in der Umgebung der Eiaxe gelegenen Zellen mit ihrem Längs- durchmesser in der Richtung der Wirkung der Gentrifugalkraft orien- tirt sind und in Reihen hinter einander stehen. Je mehr von der Eiaxe entfernt, um so mehr weichen die Zellreihen nach dem vege- tativen Pol aus einander und beschreiben so immer stärker gekrümmte Curven, die an ihren peripheren Enden in die oberflächlichen Zellen der Keimblase übergehen. Wie dieses auffällige Zellenarrangement unter den gegebenen Bedingungen zu Stande kommt, kann ich aller- dings im Einzelnen nicht genauer erklären. Aber darüber scheint ein Zweifel ausgeschlossen, dass unter der Einwirkung der Centrifugal- kraft die Zellen der Keimblase sowohl die langgestreckte Form als auch die besondere Anordnung gewonnen haben. Ausgegeben am 21. Januar. 19 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER in. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 14. Januar. Sitzung der philosophisch-historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. VAnuren. Hr. Ermax legte Bruchstücke der koptischen Volkslitte- ratur vor. (Ersch. später.) Es sind Lieder, ein Mährchen und Theile einer poetischen Beschreibung der Legende des h. Archellites, von denen besonders die letzteren als die ersten sicheren Proben koptischer Metrik von Wichtigkeit sind. Ausgegeben aın 21. Januar. Berlin, gedruckt in der Reiehsdruckerei. E are V- — De Ans BR ST ARTE © 21 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER IV. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 21. Januar. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. *]. Hr. ScumoLzLer las über das deutsche Münzwesen des Mittelalters und der beginnenden neueren Zeit. Er ging aus von einer Kritik der deutschen Münzgeschichte, welche für die Zeit von 800 an als eine rückständige bezeichnet werden müsse, sofern die fleissig sammelnde Numismatik die richtige Verbindung mit Rechts-, Wirthschafts- und Verwaltungs- geschichte, sowie mit der Nationalökonomie verloren habe; nur in Hermann GRoTE und einigen anderen neueren Arbeiten sei ein Umschwung zum Besseren eingetreten. In Bezug auf die Zeit der reinen Denarprägung (800—1300) versuchte der Vor- tragende dann zu erklären, warum die Denare von 800—1150 sich in gleichem Gehalt erhalten, dann, besonders von 1280—1400, sich so sehr verschlechtert haben. Er sieht die Hauptursache (neben anderen) in dem Zusammenhang zwischen dem Münzgewinn, den Prägungskosten und den früher üblichen jährlichen Münzverrufungen; letztere be- seitigten stets wieder die abgenutzte Münze und erlaubten den Münzherren, auf ihre Kosten zu kommen. Als sie verschwanden, als der Denarius perpetuus gesiegt hatte, mussten die Münzherren auf andere Weise auf ihre Kosten zu kommen suchen, er- leichterten den Münzfuss und beseitigten die schlechte Münze nicht mehr. Der Vortragende setzte dann aus einander, wie mit dem Entstehen und Eindringen der Grossmünze (Groschen, Goldgulden, Guldengroschen) von 1300—1600 ganz neue Aufgaben entstehen, wie aber der Kern der ganzen Institution die Frage bleibe, wie die Münzkosten zu tragen seien. Sie waren für die goldene Grossmünze auf 0.6 Procent jetzt ermässigt, blieben aber auf 3— 24 Procent für die kleine und kleinste Münze. 2. Hr. Dümnter überreichte die von der Königlich spanischen historischen Akademie herausgegebenen Legis Romanae Wisigothorum fragmenta ex codice palimpsesto sanctae legionensis ecelesiae. Die Akademie hat am 26. December 1896 durch den Tod verloren: das correspondirende Mitglied der philosophisch-historischen Classe Lovis Vıvirx DE St. Marrın in Paris. Ausgegeben am 4. Febrnar. * erscheint nieht in den akademischen Schriften. Sitzungsberichte 1897. 4 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER V. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 28. Januar. Öffentliche Sitzung zur Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers und Königs und des Jahrestages König Frırprıca's 11. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung mit folgender Rede: Ehrfurehtsvoll und freudigen Herzens zugleich bringt ihrem er- habenen Herrn und Beschützer, Kaiser Wırneım Il., beim Antritte Seines neuen Lebensjahres die Königlich Preussische Akademie der Wissen- schaften in der heutigen Festsitzung ihre Glückwünsche dar! Möge dem jugendfrischen Fürsten, der starker Hand und hohen Sinnes seines Amtes waltet, möge ihm und seinem blühenden Hause des Himmels Segen allewege beschieden bleiben! Pietätvoll gedenkt am heutigen Tage die Akademie aber auch ihres Erneuerers, des grossen Königs, welcher in der Geschichte des 18. Jahrhunderts die erste Stelle einnimmt, gleich gross als Kriegs- und Friedensfürst. dessen geistiges Vermächtniss — mit Stolz dürfen wir es sagen — der Akademie bis auf den heutigen Tag verblieben ist, und, so Gott will. bleiben soll! Es ist ein eigenartiges Zusammentreffen, dass in jedes der drei letzten Jahrhunderte die lange und gesegnete Regierungszeit eines grossen Hohenzollern-Fürsten fällt, der dann auch berufen ward, sein brandenburgisch-preussisches Reich um einen gewaltigen Schritt vor- wärts zu bringen. Wie Frreprıch Il. im 18. Jahrhundert einen Mark- stein in der Weltgeschichte bildet, so sein Vorfahr, der grosse Kur- fürst im 17., so sein Nachfolger, Kaiser Wırnerm I. glorreichen und unverlöschliehen Andenkens im 19. Alle drei Herrscher, die wir ge- hobenen Herzens die unseren nennen, regierten in ihren Jahrhun- derten fast um dieselbe Zeit: allen dreien war es beschieden be- stimmend in die Weltgeschicke einzugreifen: Frıeprıcn Wirnerm, dem Kurfürsten, Frıeprıcn, dem Könige, Wırnerm, dem Kaiser! 4° 24 Öffentliche Sitzung vom 28. Januar. Wenn die politische Entwickelung dieser drei Jahrhunderte für Brandenburg, Preussen und Deutschland eine hochbedeutende war, so war es nicht minder die wissenschaftliche, und das nicht nur für Deutschland allein, sondern für die gesammten Culturvölker. Deutsch- land tritt im 17. Jahrhundert, nachdem die Schrecken des dreissig- jährigen Krieges verwunden waren, mit in die vorderste Reihe der in der Förderung der Wissenschaften wetteifernden Nationen. Aus diesem Wetteifer ist dann ein so frisches wissenschaftliches Leben entsprossen, dass wir weit zurückgreifen müssen, um einer Ähnlichen Epoche zu begegnen, einer Epoche, in der nicht nur die historischen Wissenschaften und die schönen Künste, sondern auch die Natur- wissenschaften gepflegt und zu hoher Blüthe entwickelt wurden. Wir können da kaum bei den Arabern des 9. bis 12. Jahrhunderts Halt machen, sondern müssen uns bis zu den Zeiten Alexander’s des Grossen und der von da anhebenden Periode griechischer und römischer Cultur zurückwenden. Gewiss haben einzelne Völker, wie die Italiener zu den Zeiten der Mediceer, in hoher Entwickelung von Wissenschaft und Kunst gestanden: doch überwog damals die Kunst, die Natur- wissenschaften traten zurück. Auch war der Gulturkreis noch ein kleiner geblieben; mit dem 17. Jahrhundert aber beginnt er sich auf alle in der Geschichte laut werdenden Nationen und auf alle Wissen- schaften. auch die Naturwissenschaften, auszudehnen,. und — die Künste bleiben keinesweges dabei zurück! Ähnlich stand es in der alexandrinischen Zeit und in der Blüthe der römischen Kaiserzeit. Die damals unter dem einzigen römischen Scepter vereinigte geschichtliche Welt nahm an der gesammten Cultur Theil. Wie weit diese Cultur in alle Kreise eingegriffen haben muss, lehrt die Thatsache, dass alle Völker, seien es Germa- nen, seien es Slawen, seien es Araber, welche das damalige Welt- reich zertrümmern halfen und die Graeco-Romanen besiegten, ihrer- seits alsbald wieder von der griechisch-römischen Cultur gefesselt wurden. Aus dieser Zeit sind uns die Namen von Männern, welche in allen Gebieten des Wissens und der Kunst Grosses und Unvergäng- liches geleistet haben, nach Hunderten erhalten. Dann kommen viele Jahrhunderte, aus denen nur einzelne Lichtgestalten hervortauchen; selbst die arabische Blüthezeit weist nur wenige Namen auf, an die sich wahrhaft grosse Leistungen knüpfen. Zahlreicher begegnen sie uns noch in den historischen Wissenschaften; fast ganz vermissen wir sie auf dem grossen Gebiete der Mathematik und der Naturwissen- schaften, auf welchem jene alte Culturepoche Männer wie Aristote- les, Archimedes, Euklides, Hero. Hipparchos, Ptolemaeus, nn de WALDpEYER: Festrede. 2.5 Erathosthenes, Hippokrates, Herophilus, Erasistratus, Ga- lenus und den Ephesier Soranus aufzuweisen hat. Schon in den letzten Zeiten des römischen Weltreiches, insbe- sondere, seit die Kaiser-Residenz nach Byzanz verlegt worden war, erfahren wir von keinen bedeutenderen wissenschaftlichen Leistungen mehr. Namen von gutem Klange in der Naturkunde, wie der des Cardinals NıkoLAus DE Cusa (Nıkoraus Krees aus Cuss an der Mosel), PrurgAcn und JoHAnses Mürzer (Regiomontanus) aus Königsberg in Franken, tauchen im Mittelalter und zur Reformationszeit nur ver- einzelt auf. Mehrere ungemein wichtige und umgestaltende Erfindungen stammen zwar aus dieser Zeit: die des Sprengpulvers, welches erst weit später als »Schiesspulver« Verwendung fand, der Brillen, der Glasspiegel und des Compasses, ohne dass man jedoch die Erfinder kennt; nur ist sicher, dass der Compass und das Schiesspulver den Chinesen lange vor der Erwähnung dieser Dinge in den abendländischen Schriften bekannt waren. Vorbereitet wurde das Aufblühen der Wissenschaften im 17. Jahr- hundert durch GuTTEngere’s Erfindung und durch die grossen geo- graphischen Entdeckungen, deren 400Jährige Saecularfeste wir vor wenigen Jahren feierten und im nächsten Jahre feiern werden: die Entdeckung Americas und des Seeweges nach Ostindien. Im 16. Jahrhundert mehren sich denn auch schon die Forscher- namen guten und dauernden Klanges; wir finden Mathematiker wie Carpano und Dantı, den Dominicaner, der vom Papste Gregor XII. mit den Vorarbeiten zu seiner im Jahre 1582 in's Leben getrete- nen Kalender-Reform betraut wurde: vor Allem aber KoPrPrErnıcus und Tycuo Braune! In der Chemie und Mediein mögen der Chem- nitzer Bürgermeister GEORG AsrıcoLa, der Franzose Parıssy und der Schweizer ParaceLsus genannt sein. Mit diesen wenigen, frei- lich hochbedeutenden Namen sind indessen diejenigen erschöpft, welche dauernden Werth in der Geschichte der Wissenschaften sich errungen haben. Die biologischen Wissenschaften wurden aus ihrem langen Schlafe, in welchen sie mit dem Niedergange der alexandrinischen Schule ver- sunken waren, erst im 17. Jahrhundert wieder erweckt. Mit diesem Jahrhundert, dessen politische Geschichte insbesondere für Deutschland durch den dreissigjährigen Krieg gebrandmarkt ist, beginnt ein neuer, durch grossartige Leistungen auf allen Gebieten des Wissens, vor Allem durch eine Fülle wichtigster Entdeckungen im Gebiete der Naturwissenschaften hervorragender Zeitabschnitt. Es ist wunderbar, wie schnell sich Deutschland von den Wunden des langen Krieges erholt, da, wo thatkräftige und begabte Männer die Leitung 26 Öffentliche Sitzung vom 28. Januar. haben. Der aufgehende Stern im Deutschen Reiche, der so Vieles auch für die Förderung der Wissenschaften gethan hat, Frıeprıcn WILHELM von Kurbrandenburg, konnte schon kurz nach dem Westfälischen Frie- den im Westen und im Osten mit starker Hand in die damalige Welt- politik mitbestimmend eingreifen, wodurch er seinem Staate äusserst wichtige Vortheile sicherte. Angesichts ferner des erwähnten frischen Zuges, der auch in Deutschland in die Wissenschaften hineinkommt, möchte man versucht sein anzunehmen, dass die Schilderung der Schä- den, welehe Deutschland dureh den traurigen Krieg erlitten hat, des öfteren wohl zu stark aufgetragen worden ist. Das, was die neu beginnende wissenschaftliche Epoche wesentlich kennzeichnet, ist die fast gleichmässige Theilnahme aller Wissens- eebiete, insbesondere auch der biologischen, an der aufstrebenden Entwickelung, ferner das Eintreten der germanischen und slavischen Völker in den wissenschaftlichen Wettbewerb, während bis dahin vor- zugsweise die romanischen Nationen, insonderheit die Italiener, auf dem Plane erschienen waren. Es sei hierzu bemerkt, dass noch KorPpErnıcus, der zuerst in Krakau Mediein studirt hatte, nach kurzem Unterrichte bei Prursacn und Rescıomontanus in Wien, seine astronomische Vor- bildung vorzugsweise in Italien erhielt, wo er mehrere Jahre (in Bologna und Rom) verweilte. Es ist vielfach üblich geworden, unser jetzt zur Neige gelendes ı9. Jahrhundert als das naturwissenschaftliche zu bezeichnen. Das ist sicherlich in dieser allgemeinen Fassung nicht zulässig. Ich gedenke zu zeigen, dass die Fortschritte der Naturwissenschaften im 17. und 18. Jahrhundert ebenso bedeutende waren wie im 19. und ferner, dass auch die historischen Wissenschaften ohne Ausnahme, ebenso wie alle Zweige der Kunst, im 19. Jahrhundert nicht geringere Fortschritte gemacht und nieht mindere Pflege erfahren haben, wie im 17. und im 18. oder in irgend einem Jahrhundert vorher, dessen Ge- schichte wir genauer kennen. Suchen wir zunächst in raschem Überblicke uns in die Erinnerung zurückzuführen, was die beiden dem unsrigen vorhergehenden Jahr- hunderte in den Naturwissenschaften aufzuweisen haben. Es ist bemerkenswerth, aber auch naturgemäss, dass alle Natur- wissenschaft mit der Mathematik, welche mit der Philosophie als die Seientia seientiarum über allem anderen Wissen steht, beginnt. Hierzu gesellt sich bald die Astronomie mit der Physik; ja, es kann gefragt werden, ob nicht insbesondere die Astronomie die erste Veranlassung zu einer weiteren wissenschaftlichen Entwickelung der Mathematik ab- gegeben hat. Später erst kommen die Chemie und die biologischen Disciplinen. WALDEYER: Festrede. 7 Wir sehen diesen Gang der Dinge in der alten griechisch-römischen Blüthezeit der Wissenschaften genau so, wie in der mit dem 17. Jahr- hundert beginnenden jetzigen, sich abspielen. Das 17. und 18. Jahrhundert zeichnen sich vor Allem durch die hochbedeutendsten Leistungen in der Mathematik aus, Leistungen, die in keiner Beziehung denen des 19. nachzusetzen sind. Am Eingange des 17. Jahrhunderts stehen keine Geringeren als Büreı, Napıer (NrPpEr) und Brıess mit ihrer Erfindung der Logarithmen, und Rene Du PERrRON Descartes (1596 bis 1650), der als tapferer und unruhiger Kriegsmann in französischen, holländischen, bayerischen und österreichischen Kriegs- diensten begann, um, nach einem ruhigen. rein der wissenschaftlichen Forschung gewidmeten Leben in einem kleinen holländischen Örtchen, endlich am Hofe Christinens von Schweden in der Vollkraft seiner Jahre, als einer der bedeutendsten Mathematiker und Philosophen, sein Leben zu beschliessen. Es genüge zu bemerken, dass Descartes der Begründer der analytischen Geometrie ist und die negativen Wurzeln der Gleichungen uns kennen und bestimmen lehrte. Dem 17. Jahrhundert blieb es aber auch vorbehalten, die grösste mathematische That aller Zeiten zu vollbringen, die Erfindung der Infinitesimal-Rechnung durch Newros, den unvergleichlichen bri- tischen Forscher, und durch Leisnız, den wissenschaftlichen Begründer und ersten Praesidenten unserer Akademie! Sowohl die Differential- wie die Integralrechnung wurde von Beiden festgestellt und damit der neueren Mathematik. vor Allem der rechnenden Physik, die Bahnen geöffnet. Erwähnen wir dann noch der Erforschung einer Anzahl wiehtiger und interessanter Öurven — es sei vor Allem die Rad- linie oder Gykloide genannt — durch Pascar, Huysnens und die BersovizLı's, so haben wir mit diesen Namen zugleich die mathema- tischen Kräfte genannt, welche neben den schon erwähnten dem 17. Jahrhundert zur ewigen Zierde gereichen. Insonderheit sind es die Brüder Jacog und Jomann Bernouvstuı, beide Professoren der Ma- thematik in Basel und Schüler von Leısnız, die hier in erster Linie stehen. Nicht zu übersehen ist, dass sich im 17. Jahrhundert auch die elementare Zeichensprache der Mathematik, wie sie jetzt noch üblich ist, ausgebildet hat. So gab Harrıor 1631 die Zeichen > und < für »grösser« und »kleiner«, ferner X für die Multiplication an; statt xx setzte er das Exponentialzeichen «°. Warrzıs bestimmte 1655 das Zeichen für &, Leienız die für das Differential und das Integral (dx und f). In das ı8. Jahrhundert fallen die Arbeiten von Danıen BERNOUILLI, Sohn Jomasw Bersovisır's, dann von Eurer, geboren in Basel, den der 28 Öffentliche Sitzung vom 28. Januar. grosse Frırprıcn an unsere Akademie berief, der er 25 Jahre (1741 bis 1766) angehört hat. Seine Verdienste liegen auf fast allen damals bekannten Gebieten der Mathematik; er förderte insbesondere auch die Zahlentheorie und die Lehre von den Kettenbrüchen, die schon von Huvsnuesns und Warrıs (1616 bis 1703) bearbeitet worden waren. Als Schöpfer der neueren Zahlentheorie muss Ferwmar (1608 bis 1665), einer der feinsten mathematischen Köpfe, genannt werden; auch lieferte er, wie bereits Descartes, eine Methode zur Bestimmung der Maxima und Minima veränderlicher Grössen. — Nennen wir aus dem 18. Jahrhundert noch LAGrANGE, der, von Frreprıcn dem Grossen be- rufen. an Eurer’s Stelle 1766 in unsere Akademie eintrat und ihr bis 1787 treu blieb, den Begründer der Variationsreehnung und För- derer der analytischen Mechanik, und seine grossen Landsleute, LApLAacE und LEGENDRE,. die mit der grösseren Hälfte ihres Lebens noch «dem ı8. Jahrhundert angehören. endlich die Ausarbeitung der Wahrschein- lichkeitsreehnung durch Pascar und Fernmat, so ist wohl ersicht- lieh, dass auf dem Gebiete der Mathematik die beiden unserem Sae- eulum voraufgehenden Jahrhunderte ihr volles Maass geliefert haben. Dasselbe gilt von der Astronomie und von der Physik. Es wurde erwähnt. dass die Himmelskunde den übrigen Naturwissen- schaften in ihrer Entwickelung vorangehe. und so sahen wir schon vor Beginn des 17. Jahrhunderts Korrernikus und Tycno Brane die Reihe der grossen Astronomen eröffnen, die im 17. und 18. Jahrhun- dert so Hervorragendes leisteten, dass man diese Zeit recht wohl die »astronomische« nennen könnte. KerrEer, GauıLEı und NEwTon geben dem 17. Jahrhundert die Signatur! 1603 erschien schon der erste Himmelsatlas. die »Uranometria« Bayer’ s. Das Fernrohr wurde gegen 1608 durehı den in Holland lebenden, aus Wesel gebürtigen Franz Lirrersuev — für ihn sprechen wenigstens die meisten und besten Zeugnisse — erfunden; die Namen Huysenens, Donmıco Cassını und Orar Röner tauchen vor uns auf, und es darf nicht vergessen werden, dass bereits 1671 Rıcner die Sonnenparallaxe auf einen Werth (9'5) bestimmte, der dem gegenwärtig durch eine grosse Zahl der feinsten Beobachtungen eruirten ziemlich nahe kommt. Im 18. Jahrhundert (1744) erschien Eurer’s grosses Werk: Theoria motuum planetarum et cometarum: in Frankreich wirkten damals D ÄLEMBERT. LALANDE. LAGRANGE, und noch im letzten Jahre des Jahr- hunderts (1799) begann Larrace mit der Herausgabe seines » Traite de mecanique celeste«! Vor Allem aber müssen wir des leuchtenden englischen Dreigestirns, der Harrev. Brapıey und HerscHen (des äl- teren) gedenken. Letzterer, ein geborener Hannoveraner, begann seine Laufbahn als Regimentsmusiker, ging als 'Musiklehrer nach England, WALDEYER: Festrede. 29 wo er sich, von früher Jugend an durch seinen Vater, den Regiments- hautboisten Herscner, der Astronomie zugewandt, zu einem ihrer be- deutendsten Jünger entwickelte: getreulich unterstützt von seiner Schwester Caroline. Vielleicht darf von diesem Platze aus daran er- innert werden, dass Herscner's erste Arbeit (1780) Mira Ceti be- trifft. über dessen Spectrum noch jüngst unsere Sitzungsberichte aus dem Potsdamer astrophysischen Institute so wichtige Mittheilungen brachten. Von deutschen Forschern darf Curıstran Maver S. J.. den man als einen der ersten Beobachter und Erkenner der heute so wichtig gewordenen Doppelsterne ansehen kann, — Mırenerr in England trat gleichzeitig für dieselben ein, und Kıren, ein Gubener Kind, welcher 1700 die neuerbaute Berliner Sternwarte übernalım, hatte seine Auf- merksamkeit schon dem ersten bekannt gewordenen Doppelsterne, Mizar im grossen Bären (C Ursae majoris), zugewendet — nicht ver- gessen werden. Noch weniger Tosıas Meyer in Göttingen, der grosse Erforscher des Mondes, dessen Mondtafeln so wichtig für die Längen- bestimmung geworden sind, dass das englische Parlament noch nach seinem Tode den Hinterbliebenen einen Theil des grossen Preises von 20000 Pfund Sterling. den es für die beste Methode der nautischen Längenbestimmung ausgesetzt hatte, auszahlen liess. Eurer erhielt einen gleichen Antheil, den bedeutendsten — 10000 Pfund — jedoch, und mit Recht, der Londoner Uhrmacher Harrısox für die Herstellung eines für die Längenbestimmung brauchbaren Chronometers, seinen » Timekeeper«, an welchen er viele Jahre mühsamster unverdrossener Arbeit gewendet hatte. Wie werthvoll ein solches Instrument ist, das ist uns noch jüngst wieder durch die Berichte Nansen’s, dessen Ohrono- meter auf seiner Polarfahrt stehen geblieben war, lebhaft in das Ge- dächtniss zurückgerufen worden. Endlich sei noch des wackeren Jonmann Entert Bone, Directors der Berliner Sternwarte und Mitglied unserer Akademie (seit 1782) in Ehren gedacht, der 1776 das noch bestehende » Astronomische Jahr- buch« begründete, und in seiner »Uranographia« einen seiner Zeit sehr wichtigen neuen Sternkatalog verfasste. Viele der genannten grossen Männer sind gleichzeitig verdienst- volle Physiker gewesen, so Newron, GauitEı, Kepter, der u. A. die totale Reflexion entdeckte, Orar Römer, der die Geschwindigkeit des Lichtes feststellte, und die Epieykloide als beste Gestalt der Zähne von Räderwerken erkannte, vor Allem aber Hvyvcurss, dem man fast an jeder Stelle der Physik mit irgend einer hervorragenden Leistung begegnet. Auch Harrer gehört zu den Männern, die sich in der Physik fast ebenso auszeichneten, wie in der Astronomie. 30 Öffentliche Sitzung vom 28. Januar. Unter den Physikern des 17. Jahrhunderts möchte ich mir die beiden Brüder Erasmus und Tnonas Bartnouımus nicht entgehen lassen; beide waren hervorragende Mediciner, und Tmonas zugleich einer der bedeutendsten Anatomen aller Zeiten. Er hat über das Leuchten der Thiere schöne Beobachtungen hinterlassen, machte auch darauf auf- merksam. dass das Eis des Meerwassers seinen Salzgehalt verliere. Erasnus beobachtete zuerst die Doppelbrechung (beim Kalkspath). Bis aber die Polarisation des Lichtes entdeckt wurde (1810 durch den französischen Artillerie-Obersten Maruvs) vergingen noch 150 Jahre. Huveness war nahe an dieser Entdeckung vorübergegangen. Zu den fruchtbarsten Physikern des 17. Jahrhunderts gehören RoßBEerT Boyre (1626-1691). OTTo von GUERICKE (1602-1686) und Ma- RIOTTE (1620-1684). BovrE hat mit Parım die grössten Verdienste um die Verbesserung (der Luftpumpe, die bekanntlich 1650 GUERICKE erfand; ferner war er der Erste, der das vielfach nach MARrıoTTE ge- nannte so wichtige Gesetz, dass die Volumina einer bestimmten Luft- masse umgekehrt proportional dem auf ihr lastenden Drucke sich ver- halten, feststellte. Bovrr fand ferner die Verdunstung des Eises, das leichtere Sieden des Wassers bei minderem Drucke und vieles Andere. Auch nicht geringe chemische Verdienste dürfen wir ihm zuschreiben, wie die erste Gewinnung des Holzessigs und Versuche zur Darstellung eines reinen wasserfreien Alkohols. Gross sind die Erfindungen von GUERICKE'S: Ausser der schon er- wähnten Evacuationsluftpumpe, welche ja unstreitig eines der wichtig- sten physikalischen Instrumente ist, das wir besitzen — ich erinnere nur «daran, dass die Erzeugung der Rönteen-Strahlen die Anwendung der Luftpumpe voraussetzt — erfand von GUERICKE das Wasserbaro- meter (auch das Queeksilberbarometer. von TOorRrIcELLI, dem erossen Schüler Garizers und Erfinder der Lehre vom Luftdrucke er- sonnen, und von seinem Freunde Vıvıanı zuerst ausgeführt, ist ein Kind des 17. Jahrhunderts), dann das Manometer, ein Instrument, welehes dem Barometer an Wichtigkeit kaum nachsteht. MARIOTTE, der gelehrte Prior von St. Martin sur Beaune in Burgund, später Mitglied der Pariser Akademie der Wissenschaften, begründete die barometrische Höhenmessung, und muss auch als einer der Be- gründer der Meteorologie angesehen werden, indem er sich an eine Erklärung des Steigens oder Fallens des Barometers bei verschiedener Windrichtung. und an die der Passatwinde heranwagte. Er ersann die noch heute gebräuchliche Marıorre’sche Flasche, und die aus einer Reihe hinter einander aufgehängter Elfenbeinkugeln bestehende Stossmaschine. Auch der blinde Fleck des Auges, der dem Ein- tritte des Sehnerven entspricht, trägt seinen Namen. ww 5 - D) WALDEYER: Festrede. ol Wollte man anführen, dass sich das 19. Jahrhundert besonders durch kühne 'Thaten bei der Erforschung des uns umgebenden Luft- meeres und der Polarzonen auszeichne, so darf daran erinnert werden, dass. Pı.ÄTre DE Rozıer's und der Brüder MoxtsoLrıer Wagemuth ge- wiss nicht geringer war, als sie mit ihren gebrechlichen Werkzeugen aufstiegen, und an Kühnheit hat sich kein Seefahrer des 17. bis ıS. Jahr- hunderts übertreffen lassen. Es ist unmöglich, alle die grossen und bedeutsamen physikalischen Erfindungen und Entdeckungen des 18. Jahrhunderts hier aufzuzählen. Fügen wir nur noch an, dass Brack’s grundlegende Versuche die Lehre von der latenten und der specifischen Wärme geschaffen haben, dass Gray. Duray, CouLomg grossartige Fortschritte in der Elektrieitätslehre anbahnten, dass Bensamın Frankuıy ein Sohn des 18. Jahrhunderts ist. dass des Anatomen Gatvanıs weltumwälzende Entdeckung. wozu ein kupferner Draht, Eisen und ein Froschsehenkel — aber auch ein auf- merksames Auge nöthig waren, und dass die Erklärung von GaLvants Entdeckung durch Vorta, und dessen eigene Versuche, die ihn zur Construction seiner »Säule« führten, noch in das 18. Jahrhundert fallen. Wir ersehen dann, dass, was ernste Beschäftigung mit der Plıysik, was Menge und Bedeutung der Entdeekungen anlangt, die beiden letztvergangenen Jahrhunderte sieher nicht hinter dem unsrigen zurückstehen. Für die Chemie ist ohne Weiteres zuzugeben, dass fast die ge- sammte organische Chemie ein Kind des 19. Jahrhunderts ist, ebenso wie die theoretische Chemie und die jüngste sich anschliessende Wissen- schaft, die physikalische Chemie, die in der neuesten Zeit ihre Triumphe feiert. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass auch das 17. und 18. Jahrhundert hier Grosses geleistet haben. Die Chemie ist zum Theil ein Kind des Aberglaubens, zum Theil ein Kind der Sucht nach dem Golde, zum Theil — und das ist ihre reinste Quelle — der Mediein. Es sind die Medieiner van HEerLnmonT, ein Belgier, und der in Hanau 1614 geborene, als Leidener Professor 1672 gestorbene Franz DE LE Bo& (Syrvıus), von denen wir die ersten wissenschaftlichen Grundlagen der Chemie anheben dürfen. van HEeLmonr führte den Namen »Gas« ein — abgeleitet von den dünnen luft- führenden Gewebestoffen, die man als »Gaze« bezeichnet, nach der Stadt Gaza, ihrem früheren Hauptfabrikationsorte —, und unterschied als Erster streng die Gasarten von der atmosphaerischen Luft. Sein grösstes Verdienst liegt aber darin, dass er die Unveränderlichkeit der Grundstoffe in den wandelbaren chemischen Verbindungen klar erkannt, bewiesen und gelehrt hat, z. B. das Fortbestehen des Kupfers in seinen mannigfaltigen Salzen. Dies ist ja die unveräusserliche Grund- 32 Öffentliche Sitzung vom 28. Januar. lage aller Chemie! Vor van Hrrmoxr hatte man darüber zum Theil gänzlich falsche oder doch unklare Vorstellungen. Aus Sırvıus’ Schule ging unter Anderen Tacuentus hervor, der zuerst einen klaren Begriff von dem, was man ein Salz zu nennen habe, aufstellte. Neben diesen Männern müssen noch der vorhin schon erwähnte AsrıcorLa. wohl der erste wissenschaftliche Metallurge — er gehört mit Paraceısus und Parıssy. dem Mineralogen, noch dem 16. Jahrhundert an — sowie GLAUBER (1604-1668) genannt werden. Durch die Verdienste dieser Forscher wurde auch die Technik, insbesondere die Keramik, Glas- industrie und Färberei sehr gefördert. Mit Bovue, dessen Verdienste auf dem Gebiete der Physik wir bereits gewürdigt haben, beginnt «die Emaneipation der Chemie von der Mediein und von «den übrigen Naturwissenschaften. BoyrE selbst bestimmte genauer, was in chemischem Sinne ein Element sei, was man unter chemischer Verwandtschaft verstehen müsse und wie sich eine chemische Verbindung von einem einfachen Gemenge unterscheide. Indem er nun die Körper in ihre Elementartheile nach festen Grund- sätzen zu zerlegen suchte. kann man ihn als den Begründer der ana- Iytischen Chemie betrachten. Das 17. Jahrhundert zeitigte ferner in dem Arzte Jons Mavow schon einen Vorläufer LAvoısıer’s, indem Ersterer annahm, dass die Verkalkung von Metallen durch die Auf- nahme eines Stoffes aus der Luft, welcher Stoff auch im Salpeter ent- halten sei. bestehe. Aus der Fülle der chemischen Erwerbungen in den beiden Jahr- hunderten führen wir noch an die Entdeckung einer grossen Zahl von Elementen: Phosphor (durch den Hamburger Chemiker Brasp), Chlor. Sauerstoff, Mangan, Baryt (durch den Stralsunder, später in Selıweden lebenden KArL ScHEELE, einen der bedeutendsten Chemi- ker aller Zeiten), Wasserstoff durch Cavenpisu (geb. 1731 in Nizza), Stickstoff durch Rurnerrorp (1772). Der Sauerstoff wurde gleich- zeitig und unabhängig von ScuEELE auch von PrıestLey entdeckt. Ca- vexpisu fand ferner die Zusammensetzung des Wassers und das Ge- menge der Luft aus Sauerstoff und Stickstoff. Das ı8. Jahrhundert schliesst in der Chemie ab mit einer der grössten wissenschaftlichen Thaten aller Zeiten, mit dem Sturze der Phlogiston-Lehre des Berliner Königlichen Leibarztes und Akademikers Stanı und mit der richtigen Erklärung der Verbrennungs- und Oxy- dationsvorgänge durch die Aufnahme von Sauerstoff, nicht durch die Abgabe eines Stoffes, des Stanz'schen Phlogistons. Dies ist die That ANTOINE-LAURENT LAvoisıer’s, der von 1743 bis 1794 wirkte, in welchem Jahre er ein Opfer der Guillotine wurde. Das Werk, worin er seine Lehre vorträgt: Opuscules physiques et chymiques. erschien 1774. Hierzu sei WALDEYER: Festrede. 33 bemerkt, dass Stanuı (1660 bis 1734) gleichfalls zu den bedeutendsten Leuten seiner Zeit gehört. Er war ein ernster Forscher: seine Phlo- giston-Lehre, die er im Anschlusse an den Chemiker BEcnEer aufge- stellt und erweitert hatte, eroberte die ganze damalige wissenschaft- liche Welt, und er wurde das Haupt einer derzeit und nach ihm in Berlin blühenden Chemikerschule, der unter Anderen (der hiesige aka- demische Chemiker ANDREAS SıGısmuUnD MARGGRAF (1709 bis 1782) an- gehört. der Entdecker des Zuckergehaltes der Rüben. Fügen wir noch hinzu, dass im 18. Jahrhunderte auch die Technik sich mächtig zu regen beginnt, dass Warr und Newcone die von Denvs Parın 1690 erfundene Kolben-Dampfmaschine erheblich verbesserten, so dass in England gegen Ende des 18. Jahrhunderts schon grosse Maschinenbetriebe thätig waren; erfahren wir weiter, dass das Leucht- gas eine Entdeckung des 18. Jahrhunderts ist und dass die Gasbe- leuchtung sich schon mit dem Anfange des 19. Jahrhunderts in London einzubürgern begann, dass ebenso der grosse Betrieb des Steinkohlen- abbaues sich im 18. Jahrhunderte entwickelte: so dürfen wir auch auf diesen technischen Gebieten emsigste Thätigkeit und regen Fortschritt eonstatiren. Aber auch die biologischen Zweige der Naturwissen- schaften haben im 17. und 18. Jahrhunderte ein frisches Leben geführt, wenn sie auch, als die jüngst sich entwickelnden Disciplinen, nicht so glänzende Namen und Thaten aufweisen können wie die physikalisch- chemischen Fächer. Die Seientia amabilis, die Botanik, pflegt in allen Stücken der Zoologie ein wenig vorauf zu eilen. Während die letztere zu Ende des 16. und zu Anfang des 17. Jahrhunderts die grossen, jedoch noch un- kritischen Sammelwerke GEssSSER'S, ULysses ADROVANDIS und JONSToN Ss erhält, liefern der Anatom Caspar Baunmus (1560 bis 1624) und CEsaLpıno (1519 bis 1603) für die Botanik schon Besseres. Sie führten die orga- nologische Untersuchung ein, stellten bestimmte verwandtschaftliche Pilanzengruppen auf und bereiteten die Linxe'sche Nomencelatur vor. Lins£ (1707 bis 1778) ist einer der führenden Geister des 18. Jahrhun- derts im ganzen Gebiete der beschreibenden Naturwissenschaften : sein für alle Zeiten unvergesslicher Name allein schon sagt, dass das 18. Jahr- hundert vollauf im Zeichen der Naturwissenschaften, insbesondere der biologischen Wissenschaften stand. Liwse’s System war eine grosse That, welche die gesammte Biologie gewaltig gehoben hat. Übrigens fällt auch der Anfang der natürlichen Pflanzensysteme, welche durch die beiden Jussızu (BERNARD 1699 bis 1777 und ANTOINE LAURENT 1748 bis 1836) begründet wurden, in das 18. Jahrhundert. — Ein wunder- barer Mann dieser Epoche ist Hook, der im 17. Jahrhundert lebte: von ihm haben fast alle Zweige der Naturforschung Bereicherung gefun- 34 Öffentliche Sitzung vom 28. Januar. den, insbesondere die Botanik und Physik: er war es, der in seiner 1665 in London erschienenen »Mikrographia« zuerst die Pflanzenzelle beschrieb. Bald darauf folgte ihm mit gleichen mikroskopischen Beob- achtungen über thierische und pflanzliche Gewebe der grosse Bologneser Anatom MarcerLo Marrıcur, dessen »Opera omnia« 1686 in London aufgelegt wurden. Desgleichen muss hier LEEUWENHOrFK, der unermüd- lichste aller Forscher auf dem Gebiete der Mikrographie, der das 17. mit dem 18. Jahrhundert verbindet, genannt werden. Man kann ohne Übertreibung sagen, «dass auf Marrısur und LeEUWENHOER die mi- kroskopischen Entdeckungen und ersten Untersuchungen im Gebiete fast aller thierischen und pflanzlichen Gewebe zurückgehen. Für die Botanik mag noch bemerkt werden, dass schon Jonann Hrpwıe in Leipzig in der Kryptogamenkunde sehr Bemerkenswerthes leistete, und dass in der Physiologie der Pflanzen die Werke von STEPHAN HALEs (1677 bis 1761), Ingennousz, SENEBIER und Saussur£ gleichfalls Zeugen einer lebhaften und erfolgreichen Thätigkeit auch auf diesem Special- gebiete sind. Für die biologischen Wissenschaften wirkten ungemein befruchtend die grossen geographischen Entdeckungen. Es darf nieht Wunder nehmen, dass nicht alsbald nach der Entdeckung Americas und der des Seeweges nach Ostindien die wissenschaftliche Ausbeute der neu- entdeekten Länder beginnt. Erst mussten dieselben unterjocht und im Innern beruhigt sein. erst musste auch der Durst nach dem materiellen Erwerbe und dem Golde gestillt sein. ehe die edleren Ziele der Wissenschaften aufgesteckt werden konnten. So beginnen die grösseren wissenschaftlichen Reisen erst mit dem Ausgange des 16. und im 17. und 18. Jahrhundert. Als einer der ersten natur- wissenschaftlichen Forschungsreisenden ist der Spanier Francesco HeEr- nanDez, Leibarzt Philipp’s II., zu nennen. Im Auftrage seines Königs besuchte er in den Jahren 1593 bis 1600 vorzugsweise Mexico. Sein Werk ist erst später herausgegeben worden. Licutexsteın hat noch in den Abhandlungen unserer Akademie vom Jahre 1827 sieh mit den in dem genannten Werke beschriebenen Säugethieren beschäftigt. Im Jahre 1637 bereisen Marcerav und Pıso im Auftrage der hollän- disch-westindischen Compagnie Brasilien; später finden wir MArc6RAVv, der zu Liebstadt bei Meissen geboren war, an der africanischen West- küste wieder, wo er ein Opfer des Klimas wird. Auch deren Samm- lungen sind von LicuTEnsteis in einer Reihe von Abhandlungen unserer Akademie eingehend besprochen worden. In das 18. Jahrhundert fallen die wichtigen Coox’schen Entdeckungsreisen, deren beide ersten von Naturforschern begleitet waren, unter Anderen von den Brüdern FORSTER, und reiche wissenschaftliche Ausbeute lieferten. — m u Wuarpever: Festrede. 35 Inzwischen war auch durch Haus und ZacHarıas Janssen zu Middel- burg in Holland gegen Ende des 16. oder zu Anfang des 17. Jahrhunderts, das zusammengesetzte Mikroskop erfunden worden, und es verbreitete sich seitdem die mikroskopische Forschung mit grosser Schnelligkeit über die ganze Culturwelt. Unter den Forschern, die sich dieses Instru- mentes bedienen, ist vor Allem Swaunerpam (geb. 1637) zu erwähnen. Bedeutendes leisteten im 17. Jahrhunderte noch Ray, der ein grosses Werk über die Wirbelthiere und die Inseeten herausgab, in welchem die Anfänge einer vernünftigen Classifieirung enthalten sind, und Marrın Sıster, der das Werk Ray’s bezüglich der Spinnen und Mollusken ergänzte. Aus dem 18. Jahrhundert müssen wir ausser Linse’s grosser Thätigkeit für die Zoologie, die vorhin schon erwähnt wurde, die vergleichende Anatomie von ALExAnnEr Moxro dem Älteren (1697 bis 1767), ferner Reaunur’s, des in aller Welt bekannten Aufstellers der achtziggradigen Thermometerscala, grosse Abhandlung über die Naturgeschichte der Insecten (1734 bis 1742) in 6 Bänden) erwähnen. Ungefähr um dieselbe Zeit hatte Frısen, Rector des Gymnasiums zum grauen Kloster und Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin, ein Ähnliches Werk in 13 Theilen erscheinen lassen, welches zum Theil zum zweiten Male aufgelegt wurde. Man kann aus diesem Umstande, wie aus dem Umfange dieser Werke entnehmen, wie gross damals das Interesse an dergleichen Studien bereits war. Unzweifelhaft muss Burrow’s (GEoRGEs Louis Lecterc, geb. 1707 zu Montbard) grosses Werk hier genannt werden, welches einen ausser- ordentlichen Einfluss auf die Verbreitung des Interesses für die Zoologie gehabt hat und auch einzelne Theile, wie z. B. die Zoogeographie that- sächlich förderte. Unter den grossen Forschungsreisenden der letzten Hälfte des ıS. Jahrhunderts ragt thurmhoch der in Berlin 1741 geborene Prrer Sınon PArzas hervor. Sowohl in verschiedenen Meeren. wie auf dem russisch-asiatischen Continente hat er die ausgedehntesten Reisen und Forschungen angestellt; er muss als einer der Begründer der wissen- schaftlichen Völkerkunde gelten. Das führt uns auf den mit Recht gefeierten Namen Brumengacn’s, der, als Zoologe wie Ethnologe gleich- bedeutend, seine Hauptwerke noch im 18. Jahrhundert verfasst hat (geb. 1752 gest. 1840). Seine Inauguraldissertation, »de generis humani varietate nativa« erschien 1775 und erlebte — bei einer Doetordisser- tation gewiss ein seltener Fall — vier Auflagen. sowie Übersetzungen in mehrere Sprachen! Seine Colleetiones eraniorum diversarum gentium beginnen 1790. Selbst die Entwickelungsgeschichte, die man in der That die Naturwissenschaft des 19. Jahrhunderts nennen könnte, wurde schon 36 Öffentliche Sitzung vom 28. Januar. insbesondere durch Marrıenı und Harvey. der sich mit SErvETUS in die Ehre der Entdeckung des Blutkreislaufes theilt. in würdigster Weise eingeleitet. Ich verziehte darauf, noch auf die Tausende von Einzelabhand- lungen, welche die Biologie im 18. Jahrhundert aufzuweisen hat. ein- zugehen: das Angeführte hat reichliche Arbeit und grossen Fortschritt auch auf diesem Felde kund gegeben. Ebenso verzichte ich auf ein näheres Eingehen in das Gebiet der speciell den Menschen behandeln- (len Naturwissenschaften. Hier, könnte man sagen, hätte das nahe- liegende persönliche Interesse schon frühzeitig fördernd gewirkt, und (las lässt sich auch nicht abweisen; indessen mag es mir doch ver- gönnt sein, wenigstens einige Namen zu nennen, deren Klang allein genügen wird, zu zeigen, welche enorme Thätigkeit auf dem Felde der menschlichen Biologie schon im 18. Jahrhundert geherrscht hat. Voran steht Argrecnt von HaLrer: es folgen Usspar Frieprıch WoLrF, geb. 1735 in Berlin, später Akademiker in Petersburg, eine, ich möchte sagen, gigantische Erscheinung auf dem Gebiete der Ent- wiekelungsgeschichte; dann — auf gleichem Felde thätig — der Abbe Sparranzanı, ferner die Brüder Jonx und WırLıam Hunter, deren Namen nichts hinzuzufügen nöthig ist, der ältere MEcker, den Frieprıcn der Grosse als Anatomen nach Berlin berief und der auch unserer Aka- demie angehörte, endlich die Franzosen Vıca p’Azyr und Francors- Xavier Biıcnat, der Begründer der allgemeinen Anatomie. Sicherlich ist es aber ein untrügliches Zeichen der grossen Pilege und Förderung, welche die Naturwissenschaften in den beiden Jahr- hunderten genossen haben, dass in ihnen alle die grossen Akademien, die insbesondere die Pflege der Naturwissenschaften zu übernehmen hatten, gestiftet worden sind: in Deutschland die Academia Caesarea- l.eopoldina Naturae euriosorum 1652, die Royal Society in London, 1662, und die Academie des Sciences in Paris, etwa um dieselbe Zeit. Die 1700 in Berlin gestiftete Akademie hatte zunächst auch zu ihren Hauptfächern die naturwissenschaftlichen erhalten:, das wird auch durch die Veröffentlichungen der ersten Jahre dargethan. Ich glaube durch die vorstehenden Ausführungen hinreichend er- wiesen zu haben. dass es nicht berechtigt ist, dem 19. Jahrhundert “ den schmückenden Namen eines naturwissenschaftlichen vor seinen Vorgängern zuzuerkennen; seine beiden Vorgänger im Reiche der Jahr- hunderte haben ebenso viel Anrecht darauf. Jedenfalls muss man sagen. die Förderung, welche das 17. Jahrhundert den Naturwissen- schaften gegeben hat gegen das 16., ferner das 18. gegen das 17., ist sicherlich ebenso bedeutend gewesen wie die, welche dem 19. Jahr- hundert gegen das 18. zugefallen ist. Will man dem 19. Jahrhundert Warpeyer: Festrede. 37 etwas Besonderes zukommen lassen, so kann man nur sagen, dass es sich durch das Eindringen des entwickelungsgeschichtlichen Gedankens in alle Forschung auszeichnet, und das ist das nicht hoch genug anzuschlagende Verdienst Darwın's! Schon rupft und zupft man von allen Seiten an der genialen Lehre des grossen Briten; dies Verdienst jedoch, was nur zum Segen der Menschheit ausfallen muss, wird man ihm nicht rauben können! Wie kommt es denn, kann man fragen, dass der naturwissen- schaftliche Charakter dem 19. Jahrhundert so allgemein zugesprochen wird? Das hat zum Theil auch in Darwıy's Lehre seinen Grund, die ihrerzeit alle Denkenden, selbst bis in die weniger gelehrten Kreise hinab, mächtig ergriffen hat, und das wirkt noch nach! Eine ähn- liche gewaltige Wirkung einer wissenschaftlichen Lehre haben wir, abgesehen von den religiösen Bewegungen, noch nicht erlebt. Dann aber liegt ein zweiter Grund in der ungeheuren Hebung der Verkehrs- mittel und der Publieität. Als Röntgen seine Strahlen entdeckt hatte, wusste es in 24 Stunden der ganze Erdball, soweit die Telegraphen- drähte reichen. Eine Zeitung findet sich jetzt fast in jeder Hütte; fast Jedermann versteht heute zu lesen und zu schreiben, während, wenigstens in den romanischen und slawischen Staaten am Ausgange des 18. Jahr- hunderts die Analphabeten noch in der Mehrzahl waren: und so ziehen heut zu Tage die neuen Kundschaften ganz andere Kreise wie früher, und das Interesse der ganzen Erdbevölkerung wird rege. Noch einen Grund möchte ich anführen: es ist das die Art mancher Ent- deckungen und Erfindungen, die in neuerer Zeit gemacht worden sind, selbst. Sie haben vielfach ein unmittelbar praktisches Interesse. Die Luftpumpe ist gewiss eine der wichtigsten und grossartigsten Erfin- dungen, aber ihre Anwendung kommt in erster Linie mehr der reinen Wissenschaft zu Gute, wie es eine Zeit lang auch der Vorraischen Säule erging. Nun nehme man dagegen die Photographie, den elektro- magnetischen Telegraphen, das Telephon; man nehme die Entdeckung des Tuberkel- und Cholerabacillus, die des Diphtherieheilserum — Alles Leistungen ernstester wissenschaftlicher Art: aber sie lassen sämnmitlich eine unmittelbare Verwendung für das öffentliche und praktische Leben zu. Jedermann fühlt, dass ihn eine solche Entdeckung oder Erfindung nahe angeht, und so tritt die Kunde derselben und (das Interesse für die- selben schnell von Mann zu Mann. Wenn erwiesen werden soll, dass man ohne volle Berechtigung dem 19. Jahrhundert eine vorzugsweise Pflege der Naturwissenschaften zuschreibt, so ist, um den Beweis vollgültig zu machen. auch noch zu zeigen, dass die Geisteswissenschaften in diesem Jahrhunderte die- selbe Pflege erfahren haben wie die Naturwissenschaften, und das ist keine schwierige Aufgabe! Sitzungsberichte 1897. 5) ws [0 0) Öffentliche Sitzung vom 28. Januar. Ich möchte fragen. ob nicht das 19. Jahrhundert in der Ge- scehiehtsforsehung und in der Geschichtsschreibung allen an- deren voransteht? Fast alle Culturnationen wetteifern auf diesem Felde, und es sind in grosser Fülle Werke gezeitigt worden, welche ihren Werth für Jahrhunderte unvermindert behalten werden. Sehen wir uns nach der Philosophie um, die ja im 18. Jahrhundert durch Kant im hellsten Lichte strahlt. Können wir behaupten, dass das 19. Jahrhundert darin nachgelassen habe? Ich will nicht die Berliner grossen Philosophen aufzählen, die vom 18. noch in das 19. Jahrhundert hineinreiehen; es genügt aber wohl an HErBART, der fast bis zur Mitte des Jahrhunderts lebte, an LoTzr, an SCHOPENHAUER, an JOHN STUART Mit — der uns näher Stehenden nicht zu gedenken — zu erinnern, um dies zu verneinen. Wer den im vertlossenen Jahre in München abgehaltenen internationalen Congress für Psychologie verfolgt hat, wird eher zu der Ansicht kommen, dass selten ein lebhafteres Interesse für solche Dinge obgewaltet habe, als in unseren Tagen. Und weist etwa die classische Philologie und die elassische Alterthumskunde mindere Zug- kraft und geringere Erfolge auf? Mit nichten! Immer noch fliesst die kastalische Quelle ungetrübt. aus der wir den lauteren Trank des geistigen Hellenenthums schöpfen. Gerade jetzt finden ja an ihrem Borne die von der französischen Regierung unterstützten Ausgrabungen statt, die so schöne Frucht zu bringen versprechen, wie einstens Currıvs’ grosse That in Olympia! Und was hat dies seiner Zeit in allen Kreisen unseres Volkes für warme und lebhafte Theilnahme hervorgerufen! Und, wenn ich von der reinen Sprachforschung sprechen soll, so werden Sie in den heute zu erstattenden Berichten von der Ausgabe des The- saurus linguae latinae, zu dessen Herausgabe sich fünf Akademien vereinigt haben, hören. Wenn solche Pläne entstehen und durchge- führt werden können, dann müssen wir auf ein hohes und allseitig empfundenes Interesse schliessen. Aber die Künste? so höre ich fragen. Die Künste und die Künstler leiden mit am meisten unter der Wahrheit des Satzes: Pro- pheten gelten nicht in ihrem Vaterlande und nicht in ihrer Zeit! Heute leben zwar weder ScHiLLER noch GOETHE unter uns; unsere schöne Litteratur hat auch in den letzten Jahrzehnten manche Miss- gestalten geboren, zu welchen ich die Romane und Bühnenstücke rechne, die nicht gesunde, sondern körperlich kranke oder geistig umnach- tete Menschen behandeln. Das sollten unsere Litteraten den Ärzten überlassen: die verstehen das doch noch besser! Aber, gottlob, es scheint, dass diese Zeit überwunden ist. Unsere Bühne wird wieder mit besserem Gute bedient. der englische Roman hat Sachen von unvergänglichem Werthe bis in die neueste Zeit hinein geliefert. und ei a er 0 Warpeyer: Festrede. 39 unter den Dichtern des 19. Jahrhunderts begrüssen wir manche, an deren Sange sich noch unsere Enkel bis in die späteste Zeit erfreuen werden: ich will nur die Namen AnnETTE von DrosTE-HÜLSHOFF, EMANUEL GEIBEL und LonererLow — absichtlich wähle ich den feinsinnigen, tief empfindenden Sohn des hartgefügten grossen Volkes jenseits des Wassers — nennen. Blicken wir schliesslich auf die bildende Kunst, so haben wir erst recht Erfreuliches zu sagen: die Marmorwerke, welche Meister Scnarer und Meister Hınpegrann heute schaffen, die Pinsel Anpoır MEnzev’s, ArnoLp Böckuin’s und Franz v. LengBach's, sie stehen in Nichts zurück hinter dem Besten, was wir aus früherer Zeit besitzen! Ich würde auch aus dem Kreise der übrigen Nationen und aus den musikalischen Leistungen der Gegenwart noch Vieles anführen können, was ergibt, dass unser Jahrhundert, indem es zum Scheiden sich anschiekt. uns zeigt, dass es auf der ganzen Linie ein aufstrebendes gewesen ist und bleibt. Täusche ich mich nicht, so wird das 20. Jahrhundert diese Erbschaft vollauf übernehmen. Der heutige Tag, an welchem für das Wohl unseres Kaisers unsere Herzen schlagen. lässt es uns ersehnen, dass dem so sein möge. Wir. die wir zur Pflege der Wissenschaften berufen sind, denken heute sicherlich daran, dass auch die Wissenschaften und ihre Ver- treter eine nationale Aufgabe haben. Das Bild. was ich vor Ihnen heute aufrollen durfte, zeigt überall warme Töne und leuchtende Farben: auf den Gebieten, die wir zu bebauen haben, ist für pessi- mistischen Misswachs kein Boden! Mit Freuden sehen wir unseren Kaiserlichen Schirmherrn den Künsten und Wissenschaften ein warmes Herz entgegenbringen. So wird uns denn unsere schöne Aufgabe leicht, und wir können, was an uns ist, guten Sinn und sicheres Vertrauen überall beleben, fest und opferwillig die Hand an der Arbeit für Kaiser und Reich! Alsdann wurden die folgenden Berichte über die fortlaufenden grösseren wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie und über die mit derselben verbundenen Stiftungen und Institute erstattet. Politische Correspondenz Frırbrıcnu's des Grossen. Bericht der HH. Scnumorrer und Koser. In der Commission für die Herausgabe der Politischen Correspon- denz Frıeprıcn’s des Grossen sind während des Berichtsjahres folgende Veränderungen eingetreten. An die Stelle des am 1. August 1395 ver- n* Be) 40 Öffentliche Sitzung vom 28. Januar. storbenen Hrn. vox SygBEL wurde am 22. October 1896 Hr. Koser gewählt. Einen schmerzlichen Verlust erlitt die Commission durch den Tod des Hrn. AuLgert Naup£; er verschied nach schwerem Leiden am 17. Decem- ber 1896 in Marburg. Der Commission gehörte er seit Ostern 1893 an, nachdem er bis dahin mit der Herausgabe der Publication betraut gewesen war. Auch als Mitglied der Commission hat er die Leitung der Publication wesentlich in Händen gehabt, und wir sind ihm zu warmem Danke für seine unermüdliche, treue und gewissenhafte Arbeit für immer verpflichtet. Die Redaction der »Politischen Correspondenz« wurde von Hrn. Dr. Treuscn von BurtLar mit Hülfe des Hrn. Dr. Vorz besorgt. Er- schienen ist der 23. Band. Er umfasst in 608 Nummern die Zeit vom April 1763 bis zum September 1764. Das wichtigste Ereigniss. das er behandelt, ist der Abschluss der Defensiv- Allianz mit Russland am ı1. April 1764. Einen breiten Raum nimmt daneben in den Schrift- stücken des Bandes die polnische Königswahl ein, die für FRIEDRICH in nahem Zusammenhang mit dem russischen Bündniss stand. Durch dieses Bündniss kommt die Wendung zum Ausdruck, die FRIEDrRIcCH’S Politik nach dem Siebenjährigen Krieg nahm: in dem engen Anschluss an Russland hat er von jener Zeit an die Grundlage für eine gedeih- liche Entwickelung seines Staates und die Garantie für die Wahrung des Friedens gesehen. Die grosse Rolle, welche die Verbindung mit Russland in der politischen Correspondenz des Königs fortan spielt, ver- anlasste die Commission, durch Hrn. Dr. vox BurtLar die auf Preussen bezüglichen Acten für die Zeit von 1762 bis 1786 in den Staatsarchiven zu Moskau und Petersburg durchsehen zu lassen: insonderheit kamen die Berichte der russischen Gesandten in Berlin über Unterredungen mit König Frreprıcn in Betracht. In der That ist hierbei mancherlei zu Tage gefördert worden, was, in Ergänzung der Königlichen Cabinets- ordres dazu dienen kann, die politische Auffassung Frıeprıcn's zu be- leuchten. Die Arbeiten für den 24. Band sind im Gange. Acta Borussica. Bericht der HH. ScnumorLtLEer und Koser. Hr. Dr. Krauske, seit 1. Oetober 1895 Professor der Geschichte in Göttingen, hat im Jahre 1896, soweit es seine dortigen Amtsgeschäfte erlaubten, den Briefwechsel zwischen König Frievrıcn Wiırnern Il. und dem Fürsten LeoroLn von Dessau, der als Beilageband der Acta Borussica, Behördenorganisation, erscheinen soll, und eine grössere Einleitung > m ——— E Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 41 dazu soweit gefördert, dass auf den Beginn der Drucklegung im Laufe des Jahres 1897 zu hoffen ist. Die Gewinnung eines Nachfolgers für Dr. Krauske, um die Acten der Behördenorganisation unter FrIEDRICH WıLHern I. weiter zu bear- beiten, verzögerte sich leider bis in den August 1896, da über einen vielfach empfohlenen Candidaten lange und zuletzt nicht zu einem Resultat führende Verhandlungen schwebten. Im August konnte die Commission endlich Dr. Vıcror Löwe mit der Aufgabe betrauen. Es ist zu erwarten, dass er den nächsten von Dr. Krauske vorbereiteten Band. der vom 1. Juli 1714 bis 1717 reichen soll, in einigen Mo- naten druckfertig abliefern wird. Hr. Dr. Hıntze hat an der Behördenorganisation und Justizver- waltung von 1740-1756 weitergearbeitet; der Druck des ersten hier- hergehörigen Bandes kann wahrscheinlich auch bald beginnen. Dr. Hıytze ist jetzt mit einer Einleitung für ihn beschäftigt. welche einen kurzen Überblick über den Stand der Behördenorganisation im Jahre 1740 geben soll. Dr. W. Naupe hat den Einleitungsband zur preussischen Getreide- handelspolitik im 18. Jahrhundert, welcher die europäische Getreide- handelspolitik vom 13-18. Jahrhundert übersichtlich darstellt, im Jahre 1896 fertig gestellt: Dr. Scumorzer hat darüber in der Ülasse 20. Februar 1896 eingehender berichtet (s. den Abdruck im Jahrbuch für Gesetzgebung u. s. w. 1896, XX, 6095fl.). Dr. Naupe hat seither an den folgenden Bänden gearbeitet. Dr. vos SCHRÖTTER, welchem 1895 die Bearbeitung des Münz- wesens im 18. Jahrhundert aufgetragen wurde, hat zunächst die Münz- acten des Berliner Staatsarchivs, welche sich auf das 17. Jahrhundert beziehen, durchgearbeitet und daraus eine summarische Darstellung handschriftlich hergestellt, um für die Arbeiten über das 18. Jahr- hundert eine ganz feste Grundlage zu haben. Jetzt ist er mit den Acten dieser letzteren Epoche beschäftigt. Bergassessor HABER, welcher bis Juni 1896 die Auszüge aus den Acten der Bergwerks-, Hütten- und Salinenverwaltung fortgeführt hatte, übernahm zu dieser Zeit einen Auftrag, welcher ihn für län- gere Zeit in’s aussereuropäische Ausland führt. Da zu hoffen ist, dass er vielleicht in Jahresfrist hierher zurückkehre, so wurde von seiner Er- setzung zunächst Abstand genommen. Der zu häufige Wechsel der Mit- arbeiter ist schlimmer als eine Pause in der Fortführung der Arbeiten. Dr. Bracat, über dessen Eintritt zu Ende des Jahres 1895 vorm Jahr berichtet wurde, hat das ganze Jahr fortgefahren, die branden- burgischen Archivalien über Tuchindustrie, Wollhandel und Einschlä- giges bis 1713 auszuziehen. 42 Öffentliche Sitzung vom 28. Januar. Mit Dr. F. Lonmann, welcher für eine Anzahl Monate zu wissen- schaftlichen Zwecken nach Paris und London gehen wollte, wurde im August 1896 ein Abkommen getroffen. dass er gegen eine Aversal- entschädigung übernehme, für die Zwecke der Acta Borussica in den dortigen Archiven und Bibliotheken Studien über die Reglements der Hausindustrie und die Handelsstatistik Frankreichs und Englands im 17. und 18. Jahrhundert zu machen. Zur Erforschung der Frage, in wie weit die preussischen Einrichtungen denen der westeuropäischen Länder nachgebildet seien, erschien der Commission eine solche Durch- forschung des dortigen Quellenmaterials wünschenswerth und nöthig. Die durch den Tod des Hrn. vos Sygen auch in der Commission der Acta Borussica erledigte Stelle wurde durch Wahl der Glasse am 22. Öetober Hrn. Koser übertragen. Sammlung der griechischen Inschriften. Bericht des Hrn. Kırcunorr. Der Druck des von Hrn. DiTTENBERGER redigirten dritten Bandes der Nordgriechischen Inschriften ist im Laufe des vertlossenen Jahres fortge- setzt und bis zu den Inschriften der Inseln des Ionischen Meeres einschliess- lich gefördert worden. Leider ist seinem Fortgange dadurch eine unlieb- same Störung bereitet worden, dass Hr. Dr. Wıruerm in Athen, welcher es in unserem Auftrage übernommen hatte, zum Zwecke der Revision und Vervollständigung des epigraphischen Materials Thessalien zu bereisen, nach längerem Zögern gegen Ende des vorigen Jahres von dieser Arbeit endgültig zurückgetreten ist, und Hr. Dr. Örro Kern, welcher an seiner Stelle sie durchzuführen sich bereit erklärt hat, nunmehr erst in diesem Jahre sie wird in Angriff nehmen können. Unter diesen Umständen ist beschlossen worden, ohne weiteres Zögern den bis jetzt im Drucke fertig gestellten Theil der Arbeit Hrn. Dirtesgerer’s als erstes Heft des dritten Bandes auszugeben, was in nächster Zeit sich wird bewerkstelligen lassen. Gleichzeitig mit dem bezeichneten Theile der Nordgriechischen In- schriften ist als Anhang zur Sammlung der Attischen Inschriften eine Arbeit des Hrn. Dr. Rıcnarn Wurssen in Druck gegeben worden, deren Inhalt eine Zusammenstellung der in Attica gefundenen und zum grössten Theile in seinem Besitze befindlichen Defixionstäfelchen mit voraus- geschickter erläuternder Einleitung bildet, und welche er in entgegen- kommender Weise der Akademie zur Verfügung gestellt hatte. Der Druck ist jetzt beendigt, so dass die Ausgabe des Heftes in allernächster Zeit wird erfolgen können. Was die Peloponnesischen Inschriften betrifft, so hat Hr. Prof. FrÄnkEL diejenigen Gebiete der Halbinsel, deren epigraphisches Material a Se Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 43 in der ersten Abtheilung der Sammlung zusammengestellt zu werden bestimmt ist, im vorigen Jahre in unserem Auftrage wiederholt mit sehr befriedigendem Erfolge bereist und ist nunmehr mit der Redaction dieses Materials beschäftigt. Hr. W. R. Paron hat seinem von der Akademie seiner Zeit mit Dank angenommenen Erbieten gemäss uns seine Zusammenstellung und Re- daetion der Inschriften von Lesbos und Tenedos im Manuseript zugehen lassen; sobald eine nothwendig erscheinende und hoffentlich zu ermög- licehende Vervollständigung erfolgt sein wird, wird mit der Drucklegung vorgegangen werden. Zum Schluss kann die erfreuliche Mittheilung gemacht werden, dass Hr. Dr. Frhr. Hırner von GAERTRINGEN, wie schon früher einmal die epigraphischen Ergebnisse seiner Reisen auf Rhodos, so auch jetzt wie- derum diejenigen seiner Reisen und erfolgreichen Ausgrabungen auf Thera und den benachbarten Inseln der Akademie zur Verfügung zu stellen und für ein weiteres Heft des Corpus der Inselinschrif- ten in Verbindung mit dem von früher her bekannten Material zu redigiren sich bereit erklärt hat. Sammlung der lateinischen Inschriften. Bericht der HH. Moumumsen und HırscHreın. Der Druck der Nachträge zu dem 6. Bande (Inschriften der Stadt Rom) ist bis Bogen 402 fortgeschritten; den Abschluss derselben stellt Hr. Hürsen für dieses Jahr in Aussicht. Hr. Bormann hat auf einer Reise in Mittel-Italien das Material für die Nachträge zum ı1. Bande gesammelt und redigirt: die Druck- legung der Ziegel ist von Hrn. Im bis zum 129. Bogen gefördert worden. Die Beendigung dieses seit langer Zeit im Druck befind- lichen Bandes scheint demnach bevorzustehen. Die Inschriften von Aquitanien hat Hr. Hırscnrer» im 13. Band zum Abschluss gebracht und den Druck der Lugdunensis begonnen. Das Material für die Inschriften von Unter-Germanien, insbesondere für die Thoninschriften, hat Hr. ZAnGEMEISTER auf einer längeren Reise in Holland und am Niederrhein vervollständigt: er gedenkt, die Weiter- führung der Germanischen Abtheilung, von der die von den HH. Monmsen und Hırscnrerp übernommenen Abschnitte seit Jahren ge- druckt sind, demnächst in Angriff zu nehmen. Die Bearbeitung des Instrumentum von Gallien und Germanien hat Hr. Bons, der mehrere Museen im Rheinland in diesem Sommer besucht hat, so weit fertig gestellt, dass der Druck in diesem Jahre wird beginnen können. 44 Öffentliche Sitzung vom 28. Januar. Hr. Dressen hat den Satz des 15. Bandes (Instrumentum der Stadt Rom) bis zum 103. Bogen fortgeführt; etwa die Hälfte der gestem- pelten Lampeninschriften ist damit zum Satz gebracht. Die Fertigstellung der Indices zu dem von den HH. Monnsen, HırscnreLnp und vox Domaszewskı bearbeiteten 3. Supplementbande hat auch in diesem Jahr noch nicht erfolgen können. Der von Hrn. Bürckteıy redigirte Namenindex ist im Satz abgeschlossen; die Druck- legung der übrigen Hrn. Jacoss übertragenen Indices hat begonnen. Das wiederum sehr zahlreiche neugefundene Material ist dem Bande noch einverleibt worden. Den Druck der Pompejanischen Wachstafeln und der Einleitung zu denselben (4. Supplementband, erste Abtheilung) hat Hr. Zaner- MEISTER fast zu Ende geführt: die Summaria und eine palaeographische Tafel, die den Abschluss des Bandes bilden werden, sollen demnächst dem Druck übergeben werden. Für die Herausgabe der neu hinzuge- kommenen Pompejanischen Wand- und Amphoreninsehriften (4. Supple- mentband, zweite Abtheilung) sind die Vorarbeiten von Hrn. Mau seit längerer Zeit beendigt, so dass die Drucklegung sofort nach Ab- schluss des ersten 'Theils wird beginnen können. Der 8. Suppleimentband ist von den HH. Cacnar und Dessau bis zum 110. Bogen gefördert: die Fertigstellung des Bandes, bis auf die Nachträge und die Indices, ist für dieses Jahr in Aussicht genommen. Das epigraphische Archiv, das sich zur Zeit in den Räumen der Königlichen Bibliothek befindet und jeden Dienstag von ı1-ı Uhr unter den durch die Beschaffenheit der Sammlung gebotenen Cautelen der Benutzung offen steht. hat im vergangenen Jahr einen grösseren Zuwachs nicht erhalten. Prosopographie der römischen Kaiserzeit. Bericht des Hrn. Momnsen. Die beiden ersten Bände (A-O) sind von den HH. Krrss und Dessau im Druck abgeschlossen und werden in allernächster Zeit zur Ausgabe gelangen. Die Fertigstellung des 3. Bandes (P-Z) glaubt Hr. Dessau für dieses Jahr in Aussicht stellen zu können. Ein 4. Band, der die Consularfasten und die Magistratslisten in der Bearbeitung der HH. Kress und Dessau bringen wird, soll den Abschluss des Werkes bilden. Aristoteles - Commentare. Bericht des Hrn. Dieıs. Im vertlossenen Jahre sind drei Bände des Commentatorenwerkes fertig gestellt worden: Anonymus Neobarii et Stephanus in Rhetoriea un r—— un END en BEE BER om am eis Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 45 (XXI 2), herausgegeben von H. Rıge, Philoponus de anima, heraus- gegeben von M. Haypuck (XV) und Philoponus de generatione et cor- ruptione (XIV 2), herausgegeben von G. Vırerı.. Ammonius de inter- pretatione (IV 5) in der Bearbeitung von A. Busse und ALEXANDER in Sophistiecos elenchos (II 3), bearbeitet von M. Warxıes, befinden sich im Drucke. Corpus nummorum. Bericht des Hrn. Diers. Der Druck des ersten Bandes der nordgriechischen Sammlung. den Hr. Pıck bearbeitet, ist leider auch in dem abgelaufenen Jahre noch nicht vollendet worden, auch ist der Abschluss nicht vor Ende dieses Jahres zu erwarten. Für den dritten Band hat Hr. Gägrer die Vorarbeiten fortgeführt und eine Reihe Einleitungen ausgearbeitet. Der Druck soll in diesem Jahre begonnen werden, sobald eine Revisionsreise nach Wien und Odessa beendet sein wird. Die litterarischen Vorarbeiten für die Bearbeitung der kleinasiati- schen Münzen aus dem Fonds der Monmnsen - Stiftung sind unter der Leitung des Hrn. Kusırscnek in Graz gefördert, aber noch nicht ganz zum Abschluss gebracht worden, da der Umzug des Leiters nach Graz und die Nothwendigkeit dort neue Hülfskräfte einzuschulen, hinderlich in den Weg traten. Es werden daher noch einige Monate zur Be- wältigung dieser Vorarbeiten nöthig sein. Thesaurus linguae latinae. Bericht des Hrn. Dirrs. Die Pfingsteonferenz hat im vergangenen Jahre vom 27. bis 29. Mai in Wien stattgefunden. Es wurde dabei der verhältnissmässig rasche Fortgang der Verzettelung und Excerption der Autoren constatirt. Bis Ende 1896 lagen fertig vor: die Indices zu den Dichtern Terenz, Varro's Menippea, Cicero’s Aratea, Lucrez, Publilius Syrus. Virgil, Culex, Copa, Moretum, Tibull, Germanicus, Lucan, Seneca’s Tragödien, Calpurnius, Bueol. Einsid., Laus Pisonis, Phaedrus, Consol. ad Liviam, Nux, Martial, ‘armen ad paganos. Ferner zu Prosaikern: Historicorum fragmenta, Oratorum fragmenta, Auctor ad Herennium, Varro de l.1., Cicero Rhe- torica, Epistulae ad fam., ad Quintum, ad Brutum, Livius bis XXXV, Seneca Suasoria u. Controv. I-IX, Velleius, Valerius Maximus, Seneca de benefieiis, de elementia, Seribonius Largus. Asconius. Grösstentheils vollendet sind die Indices zu Plautus, Lueilius, Statius, Properz, Ovid, Aetna, Cicero Epistulae ad Atticum, Quintus de petitione cons., Rutilius 46 Öffentliche Sitzung vom 28. Januar. Lupus: in Arbeit begriffen Cato de agricult., Varro de r. rust., Cicero’s Reden und Philosophica, Caesar, Pomponius Mela, Seneca ad Lucilium, Plinius N. Hist. und Plinius Epist. und Paneg. Von der späteren Litteratur sind ganz oder theilweise excerpirt: Damasus, Avian, Serenus Sammonicus, Prudentius, Frontin. Priseillian, Hegesippus., Pseudosallustius, Sulpieius Severus, Ampelius, Macrobius Sat.. Sidonius Apollinaris. Fast vollständige Lexica stellen dar die Excerptzettel zu Ammian (60000 Stellen) und zur Vulgata des A. u. N. Test. (250000 Stellen). Von Speeiallexieis ist das Lexieon Taciteum von GREEF ganz, das ZANnGemEIsSTEr'sche Horazlexicon theilweise ver- zettelt worden. Nachdem sich die Conferenz auf Grund von Probeartikeln über die Druckeinrichtung des Thesaurus geeinigt hatte, konnten am 1. Juli die Verhandlungen wegen des Verlages eingeleitet werden. Diese haben zu einem mit der B. G. Tevgser’schen Buchhandlung abgeschlossenen, von den fünf Akademien genehmigten Vertrage geführt, dureh den sich die genannte Buchhandlung verpflichtet, den Druck des Werkes auf eigene Kosten zu übernehmen und 105000 Mark in jährlichen Raten in die Thesauruscasse einzuzahlen. Damit ist die Finanzürung des Unternehmens dem Kostenanschlage gemäss gesichert. Historisches Institut in Rom. Bericht des Vorsitzenden der Commission Hrn. WATTENBACH. Durch die Berufung des Hrn. Koser zum Director der Staats- archive und seine Wahl zum Mitglied der Akademie ist es möglich geworden, die Commission in erwünschtester Weise durch seine Zu- wahl zu ergänzen. Hr. Lenz ist als besonderer Kenner der Zeit der Re- formation ein vorzüglich werthvolles Mitglied der Commission, welcher er schon vor seiner Wahl zum Mitgliede der Akademie angehörte. Im Bestand der Mitglieder des Instituts in Rom ist nur die Än- derung eingetreten, dass der Hülfsarbeiter Hr. Dr. Heıpexnam nach sechsjähriger Thätigkeit am ı. October 1896 auf seinen Wunsch aus dieser Stellung ausgeschieden ist. Als Hauptaufgabe wird die Publieation der Deutschland betreffen- den Nuntiaturberichte unablässig betrieben, und je mehr sich der nun zur wissenschaftlichen Benutzung vorbereitete Stoff abrundet, um so mehr wird der Arbeit auch hoffentlich in weiteren Kreisen die Anerken- nung zu Theil werden, welche ihr von competenter Seite schon Jetzt nicht fehlt. Aus der ersten Abtheilung (1533-1559) hat der Secretar des In- stituts, Prof. FrIEDENSBURG, den achten Band über die Nuntiatur des Ve- Berichte über die wissenschaftlichen Unternehmungen der Akademie. 47 rallo u. A. (1545. 1546) seit mehr als einem halben Jahre vollendet, aber die Schwierigkeiten, welche das Verhalten der Firma Fr. A. Perthes in Gotha uns bereitet, verzögern leider noch immer die Drucklegung und erschweren dadurch auch die Fortführung der Arbeit, so dass wir nicht lebhaft genug die Beseitigung dieses Hemmnisses wünschen kön- nen. Vorgearbeitet ist schon viel; für den Pontificat Julius III. (1550 bis 1555) hat Hr. Dr. Kurke das Material gesammelt, aber «das Fehlen des Hauptstocks der Depeschen aus dem Anfange dieses Abschnittes hat bis jetzt den Abschluss der Arbeit verhindert. Aus der dritten Abtheilung (1572-1585) ist der dritte Band er- schienen. welcher die erste Hälfte der süddeutschen Nuntiatur Portia’s (1573-1574) enthält, bearbeitet von Dr. Scnernass; die zweite Hälfte ist in Arbeit. Für diesen Abschnitt waren in besonders ausgedehnter Weise die süddeutschen Archive heranzuziehen und vorzüglich hat das K. Bayerische Reichsarchiv in München sehr reiches und noch unbe- nutztes Material ergeben, besonders lehrreich m Bezug auf die Kämpfe des Augsburger Domeapitels mit den Jesuiten wegen ihrer Zulassung in das Heiligkreuzkloster, wobei Portia lebhaft betheiligt war. Mit der Zeit Paul’s V. (1605-1621) war der Hülfsarbeiter Dr. Hrı- DENHAIN beschäftigt; den Abschluss der Arbeit erschwerte das Verhält- niss zur GÖrrES-Gesellschaft, welche sich die vorhergehende Zeit vor- behalten hatte. Da aber jetzt die unentbehrlichen Aeten der öster- reichischen Nuntiaturen von 1603 bis 1605 ihm zur Veröffentlichung überlassen sind, ist der Abschluss des ersten Bandes baldigst zu er- warten. Unter der Presse befindet sich der zweite Band der vierten Ab- theilung: die Nuntiatur des Pallotto (1629) von dem ehemaligen Hülfs- arbeiter Dr. KıEwnıng. welcher auch mit der weiteren Fortführung be- schäftigt ist. Schon im vorjährigen Bericht wurde erwähnt. wie sehr nützlich es für das Institut sein würde, ein Organ zu besitzen, in welchem ge- legentliche Funde veröffentlicht und wissenschaftliche Fragen bespro- chen werden könnten; es würde dadurch in lebhaftere Verbindung mit wissenschaftlichen Kreisen treten und gewiss manche Förderung da- durch erfahren. Nach früheren vergeblichen Versuchen ist jetzt Aus- sicht vorhanden, das Ziel endlich zu erreichen, und wir hoffen, im näch- sten Bericht das Erscheinen dieser »Miscellanea« anzeigen zu können. In erfreulicher Entwiekelung befindet sich die Bibliothek des In- stituts, in welcher die nothwendigsten Hülfsmittel für den Handge- brauch bei der gelehrten Forschung gesammelt werden; mit vorzüg- lichem Eifer aber wird die Sammlung von Nachrichten über römische und andere Archive betrieben, wodurch es ermöglicht werden soll, dass 48 Öffentliche Sitzung vom 28. Januar. die Mitglieder sowohl wie auch fremde Gelehrte ohne Zeitverlust, ohne selbst die massenhaften Archivalien durchzumustern, Nachricht erhal- ten, wo über deutsche Angelegenheiten etwas zu finden ist, mit spe- ciellen Nachweisen, soweit es die Umstände erlauben. Zahlreichen schriftlichen und persönlichen Nachsuchungen von Seiten deutscher Forscher haben auch in diesem Jahre die Beamten des Instituts sich hülfreich erwiesen. Verbunden mit dem Institut ist die Bearbeitung des Repertorium germanicum unter der Leitung des Königlichen Archivars Dr. Arnoı». Der erste Band ist im Druck vollendet: er umfasst nur das erste Jahr Eugen’s IV. (1431/2). In diesem Jahr lagen einerseits nach der Erstar- kung des Papstthums besonders viele Gesuche vor, andererseits ist hier zuerst das von der neugebildeten hierarchischen Organisation ausgehende Material in grosser Vollständigkeit erhalten: in der Folgezeit nimmt die Masse sehr ab. Man übersieht hier höchst anschaulich die zahllosen Beziehungen der Curie zu der ganzen deutschen Kirche, und es fehlt doch auch nicht ganz an Schreiben politischen Inhalts, besonders in Bezug auf die Hussiten. Eine ausserordentliche Arbeit erforderte das Register, und von höchstem Werth ist die ausführliche Einleitung, welche die ganze Organisation der Curie und die actenmässigen Pro- ducte ihrer Thätigkeit klar vor Augen stellt. Die von Sr. Majestät dem Kaiser und König allergnädigst für diesen Zweck bewilligte Summe wird am 1. April d.J. erschöpft sein; es ist aber begründete Hoffnung vor- handen, dass noch eine zweite Bewilligung die Fortführung des schönen Unternehmens gestatten wird, welches namentlich auch für die deutsche Provinzialgeschiehte von hohem Werthe ist. Es wäre sehr zu bedauern, wenn die für diese Arbeit eingeübten Arbeitskräfte jetzt verloren gingen, Hr. Dr. Arnorp zu seiner Archivthätigkeit zurückkehren müsste, die DD. Kaurmann und Lurves einfach ausser Thätigkeit gesetzt würden: Hr. Dr. Harrer hat seinerseits zum ı. April gekündigt. Kant- Ausgabe. Bericht des Hrn. Diuteey. Der Hauptzweck der Ausgabe, das aus der geistigen Hinterlassen- schaft Kayr's noch Erreichbare vollständig und in zuverlässigem Ab- druck darzubieten. forderte eine Enquete an allen Stellen, an denen Handschriften Kanr's noch erwartet werden konnten. Diese Enquete ist nunmehr vollständig abgeschlossen und hat zu einer entschiedenen Bereicherung des Bestandes von Aufzeichnungen, Briefen und Vor- lesungsnachschriften Kanr's geführt. Für ihre Beihülfe bei dieser Arbeit sprechen wir den Behörden der Provinzen Ost- und Westpreussen, den ee en 1 ni | — Jahresberichte der Stiftungen und Institute. 49 deutschen und ausländischen Bibliotheken und Archiven unseren Dank aus. Auch die Privatpersonen, welche noch im Besitz von Kant be- treffenden Handschriften waren, haben fast ausnahmslos diese für die Ausgabe zur Verfügung gestellt; insbesondere haben wir hierfür den HH. Arsım (Rostock), Braun (Düsseldorf), Dreperıcns (Mitau), Krurgacn (Charlottenburg), Lessıne (Berlin), Lrermanssonn (Berlin), Link (Char- lottenburg). MEınerr (Dessau), NAseı (Elbing), Prıeser (Bonn), RosentnaL (München). Scuurrneıss (Königstein), Srirra (Berlin) und Frau Prof. GLo- Au (Frankfurt a. M.) zu danken. Da so eine sehr erhebliche Anzahl von Vorlesungsnachschriften zusammengekommen ist, hat die von Hrn. Heinze geleitete Abtheilung der Vorlesungen nunmehr eine ausreichende Grundlage erhalten; be- sonderes Interesse unter diesen Nachschriften darf ein Exemplar der Vorlesungen über physische Geographie beanspruchen, welche Kant im Semester 1772/73 dem Herzog Frırprıcn von Horsteın-Beck ge- halten hat; diese Nachschrift ist mit vielen eigenhändigen Ranıd- bemerkungen Kanr's versehen. Hr. Anpıckes hat die Bearbeitung derjenigen Abtheilung über- nommen, welche die Aufzeichnungen Kanr's auf losen Blättern, in Compendien und Handexemplaren in einer angemessenen Ordnung vereinigen und zum Druck bringen wird. Die von ihm begonnene Arbeit ist wesentlich durch die dankenswerthe Erlaubniss der Kaiser- lich Russischen Regierung, die Dorpater Handschriften auf das Be- quemste benutzen zu dürfen, erleichtert worden. In die Commission ist Hr. Erıcn Scnmipr eingetreten. Hunsoror - Stiftung. Bericht des Vorsitzenden des Ouratoriums Hrn. WALDEYER. Zu der Fortsetzung der wissenschaftlichen Bearbeitung des von der Plankton-Expedition gesammelten Materiales gewährten Sr. Maje- stät der Kaiser und König einen Beitrag von 10000 Mark aus dem Dispositionsfond. Es sind folgende Bearbeitungen der Sammlung der Expedition im Jahre 1896 erschienen: Smmrorn: Acephalen. Marıaxse Premn: Poly- kladen und H. Lenmann: Appendieularien. Hrn. Dr. Prare wurde zu den Kosten seiner Reise nach Chile zur Erforschung der dortigen Landes- und Meeresfauna eine Nachtrags- summe von 1500 Mark bewilligt. Die wissenschaftliche Bearbeitung der Ergebnisse dieser Reise ist in vollem Gange. Die HH. Dr. Mıx Vrrworn in Jena und Dr. W. Morrıcke in Freiburg im Breisgau haben die wissenschaftlichen Berichte über ihre 50 Öffentliche Sitzung vom 28. ‚Januar. mit Unterstützung der Huxsorpr-Stiftung ausgeführten Reisen am Rothen Meere bez. in den chilenischen Anden der Königlichen Aka- demie der Wissenschaften eingereicht, und sind dieselben in den Sitzungsberichten des abgelaufenen Jahres zum Abdrucke gekommen (Stück XLIH und XLIV S. 1161 und Stück XLV-XLVI S.1243). Die werthvollen Sammlungen des Hrn. Dr. Morrıcke sind mit Genehmigung des Curatoriums der Hungorpr-Stiftung der mineralogischen und geo- logisch-palaeontologischen Abtheilung des hiesigen Museums für Natur- kunde überwiesen worden. Aus den Mitteln des verflossenen Jahres bewilligte die Akademie der Wissenschaften dem Hrn. Geheimen Regierungsrathe Prof. Dr. Autos Donurx in Neapel zur Einrichtung und zum Betriebe einer Zoologischen Station auf Ralum in Neu-Pommern die Summe von 3000 Mark. Mit dieser Summe sollte vor Allem Prof. Dr. Dan, der zum Leiter der Station ausersehen war. unterstützt werden. Hr. Danı hat seine Thätig- keit in erfolgreicher Weise in's Werk gesetzt: er hat bereits mehrere Sendungen werthvollen zoologischen Materiales an das hiesige Museum für Naturkunde gelangen lassen und eine Abhandlung über die » Ver- breitung der Thiere auf hoher See« eingesendet, welche in Stück XXXIHI der Sitzungsberichte der Akademie zum Abdruck gebracht ist. Die für das Jahr 1897 verfügbare Summe beläuft sich auf 10500 Mark. Das Capital der Stiftung hat sich im Jahre 1896 nicht ver- ändert. Sarıexr -Stiftung. Bericht des Hrn. Brunner. Das Manuscript für den Ergänzungsband der Acta nationis Ger- manicae universitatis Bononiensis hat Hr. Dr. Knop zu Strassburg im Elsass kürzlich an die Akademie eingeschickt. Doch wünscht er es vor dem Drucke noch zu revidiren und zu ergänzen. Die noch aus- stehende Einleitung verspricht er bis spätestens 15. September d. J. nachzuliefern. Hr. Prof. Dr. Leumaxyv in Rostock hat am 23. April 1896 seine handschriftlichen Collationen zu den Libri feudorum der Akademie überreicht, damit diese frei darüber disponire.. Durch die von ihm veröffentlichten Publicationen: Consuetudines feudorum 1892, Das langobardische Lehnrecht 1896, hat er die Verpflichtungen, die er der Sıvısny-Stiftung gegenüber in Sachen der Libri feudorum eingegangen war, in vollem Maasse erfüllt. Am Wörterbuche der klassischen Rechtswissenschaft ist während des verflossenen Jahres weiter gearbeitet worden. Über Veränderungen in den Personen der Herausgeber, durch welche die von der Commission en wen. ee EEE “ zn SEE m ET En En en Mn, HB (tt HEN. En (EEE Jahresberichte der Stiftungen und Institute. 5 und den Herausgebern erlassene öffentliche Ankündigung (Zeitschrift der Savısnv-Stiftung für Rechtsgeschichte 17, 366) modificirt wird, finden zur Zeit Verhandlungen statt. Bopr- Stiftung. Bericht der vorberathenden Commission. Zum 16. Mai 1896, als dem Jahrestage der Stiftung, ist von dem zur Verfügung stehenden Jahresertrage von 1895 im Betrage von 1350 Mark die erste Rate, g9oo Mark, dem Prof. Dr. S. Lermann in Heidelberg in Anerkennung der Vollendung seiner Biographie Borr's, und die zweite Rate, 450 Mark, dem Privatdocenten Dr. B. Liesıcn in Breslau zur Fortsetzung seiner Arbeiten über indische Grammatiker zuerkannt worden. Der Jahresertrag der Stiftung (43000 Mark preuss. CGonsols zu 4 Procent) beläuft sich zur Zeit auf 1720 Mark. wird aber durch die Convertirung auf 1505 Mark hinabgehen. Graf Lovsar- Stiftung. Bericht des Hrn. Vırcuow. Die Commission für die Graf Lougar-Stiftung hat im Laufe des Jahres einige Änderungen des Statuts beantragt. Dieselben sind von der König- lichen Akademie angenommen und durch Ministerialresceript vom 21. Juli genehmigt worden. An die Stelle der »nordamericanistischen« Studien sind »americanistische« getreten; diese werden in zwei Gruppen: die praeeolumbische Alterthumskunde von ganz America und die Geschichte von Nord- America getheilt. Es werden künftig auch Abhandlungen in spanischer Sprache zugelassen werden. Im Übrigen bleibt es bei den alten Bestimmungen. Da der erste Termin für die Preisvertheilung der zweiten Gruppe herangerückt war, so hatte die Königliche Akademie unter dem 28. Juni 1894 ein Preisausschreiben erlassen. Die einzige in Folge dieses Aus- schreibens eingegangene Arbeit: die von Dr. EnvArD SELER erläuterten »mexikanischen Bilder-Handschriften ALEXAnDErR's von Humsorpr« hat auf Antrag der Commission den Preis erhalten. Enpvard GERHARD-Stiflung. Das Stipendium der Epvarn GErRHARD-Stiftung für elassische Ar- chaeologie ist im Jahre 1596. wie in den zwei vorhergehenden Jahren, 52 Oftentliche Sitzung vom 28. Januar. nicht ausgeschrieben worden. In der Leısnız-Sitzung des laufenden Jahres kommt danach, dem Statut entsprechend, das Stipendium mit dem vierfachen Jahresbetrage zur Ausschreibung. Hermann und Erise geb. HEckmaNnN WENTZEL- Stiftung. Das Curatorium der Hermann und Euise geb. Heckmann WENTZEL- Stiftung hat aus den im laufenden Jahre verfügbaren Mitteln für die Bearbeitung eines wissenschaftlichen Wörterbuchs der älteren deutschen Rechtssprache Fünftausend Mark, und für eine Ausgabe der griechischen Kirchenväter bis zur Zeit Con- stantin’s Zehntausend Mark bewilligt, und steht mit den von der Akademie für diese beiden Unter- nehmungen eingesetzten Commissionen z. Zt. über Verträge in Verhand- lung, durch welche die vollständige Durchführung beider, über eine längere Reihe von Jahren zu erstreckenden, Arbeiten geregelt werden soll. Für die Bearbeitung des Wörterbuchs der deutschen Rechtssprache, welche bereits vor Jahren in der philosophisch -historischen Classe der Akademie angeregt wurde, hat diese in ihrer Sitzung am 5. November 1596 eine Commission eingesetzt, welche sich auf Grund der zugleich erhaltenen Ermächtigung durch Zuwahl vervollständigt hat und aus den HH. vox Anıra (München), BRUNNER, DÜNMLER, FRENSDORFF (Göttingen), GIERKE (Berlin), Rıcn. SCHROEDErR (Heidelberg) und Wermnorn besteht. Diese Commission tagte am 3. und 4. Januar 1897 zu Berlin. Sie berieth den Finanzplan und die Vertheilung der Arbeit, stellte die Grundsätze für die Anlage des Wörterbuchs fest, welche in geeigneter Weise ver- öffentlicht werden sollen. und einigte sich über eine Instruetion für die Excerptoren. Die wissenschaftliche Leitung des Unternehmens und die Hauptarbeit hat auf Antrag der Commission Hr. Geheimer Hofrath Prof. Dr. Rıcnarp SCHRoEDER in Heidelberg übernommen. Die Bestellung eines ständigen Mitarbeiters. der zugleich als Secretär des Leiters und als Ar- chivar fungiren soll, wurde für später in Aussicht genommen. Endlich ist eine vorläufige Liste von Gelehrten zusammengestellt worden, die zur Ausbeutung einzelner Quellen für die Zwecke des Wörterbuchs aufge- fordert werden sollen. Für die Aufgabe, »alle Urkunden, Berichte und Schriften des Ur- christenthums und der werdenden katholischen Kirche bis zur Zeit Con- stantin’s zu sammeln und in neuen kritischen Ausgaben nach einem ein- heitlichen Plan zu veröffentlichen«, hat die philosophisch- historische Classe bereits am ı2. Februar 1891 eine Commission, bestehend aus den mt m m mn ER me mn nn en mn mn Jahresberichte der Stiftungen und Institute. 53 HH. Diets, von GEBHARDT (Leipzig), Harnack, Loors (Halle) und Monmnsen, eingesetzt, welche sich inzwischen mit Vorarbeiten für das Unternehmen beschäftigt und darüber in der vorigen Frıeprıchs-Sitzung berichtet hat. Über die seitdem ausgeführten Arbeiten ist folgendes mitzutheilen. Der erste Halbband der Werke Hippolyt's (herausgegeben von Hrn. Bonwersch) ist im Druck fertig gestellt, der zweite Halbband (heraus- gegeben von Hrn. Acnruıs) ist im Satz bis auf die Prolegomena beendet; der erste Band der Werke des Origenes (herausgegeben von Hrn. Korr- scHAuU), die Schrift de martyrio und das Werk ce. Celsum Buch I-IV enthaltend. ist ebenfalls vollendet: doch soll mit der Ausgabe bis zur Herstellung des zweiten Bandes gewartet werden, da die Prolegomena erst nach Abschluss desselben entworfen werden können. Hr. Horı hat die Untersuchung der für die indireete Überlieferung der Kirchenväter wichtigsten Gruppe von Manuseripten, der Sacra Par- allela, zu Ende geführt. Seine Arbeit ist im Druck erschienen unter dem Titel: K. Horz, die Sacra Parallela des Johannes Damascenus. Leipzig 1896 (392 SS.). Hr. Bonwersen hat seine Ausgabe des Daniel-Commen- tars des Hippolyt mit einer Abhandlung begleitet. die von ihm veröffent- licht worden ist: N. Boxwerscn, Studien zu den Commentaren Hippolyt's zum Buche Daniel und hohen Liede. Leipzig 1897 (86 SS.). Die erste Hälfte des zweiten Bandes der altchristlichen Litteraturgeschichte, die Chronologie enthaltend, von Hrn. Harnack, ist erschienen (Leipzig 1897). Hr. Krostermann hat eine Voruntersuchung zum Jeremias- ÖCommentar des Origenes fertig gestellt, die demnächst gedruckt werden wird. Die Collationen für Clemens Alexandrinus wurden von Hrn. SrÄnuın zu Ende geführt; Collationen für Origenes und Eusebius in Madrid be- sorgten die HH. STersgach und WünscnH. In Vorbereitung sind: Justin (Hr. von GEBHARDT), die apokryphen neutestamentlichen Schriften (HH. Berexnprs in Dorpat und von Do»- scuürz in Jena), Clemens Alexandrinus (Hr. Stäuuım in Nürnberg), Julius Africanus (Hr. GELZER). die alttestamentlichen Commentare des Origenes (Hr. KLostermann in Kiel). die neutestamentlichen Commentare desselben (Hr. PrevscHnen in Darmstadt), die historischen Schriften des Eusebius (HH. Schwartz in Giessen und HErıkeL in Helsingfors). Die Berichte über die Monumenta Germaniae historica und das Kaiserliche archaeologische Institut werden später mitgetheilt, sobald die Jahressitzungen der leitenden Öentraldireetionen stattgefunden haben werden. Sitzungsberichte 1897. 6 54 Öffentliche Sitzung vom 28. Januar. Zum Schluss berichtete der Vorsitzende über die seit dem letzten Frieprıcns-Tage im Januar 13896 in dem Personalstande der Akademie eingetretenen Änderungen. Die Akademie hat durch den Tod verloren die ordentlichen Mitglieder: Hrısrıch von TREITSCHKE 28. April, Ernst Beyrıca 7 9. Juli, Ersst Currıus 7 11. Juli und Emm nu Boıs-Reymoxn + 26. December — die beiden Letztgenannten waren langjährige beständige Secretare der Königlichen Akademie —:; das auswärtige Mitglied der physikalisch- mathematischen Classe Ausust KEKULE von STRADoNITZ in Bonn 7 14. Juli: die correspondirenden Mitglieder der physikalisch- mathematischen Classe: ADALBERT KrUEGER in Kiel F 21. April, Lupwiıs von SEIDEL in München + 13. August, Armanp-HiırpoLyte-Lovss FızErau + 21. Septem- ber und Bensanmın Aptuorp GouLD in Cambridge Mass. U.S.A. + 26. No- vember; die correspondirenden Mitglieder der philosophisch-histo- rischen Classe: GrusErpE FiorerLı in Rom 7 30. Januar, AnoLr MERKEL in Strassburg i. Els. + 30. März, Euezne Dr: RozıerE und Lovis ViviEN DE St. Marrın + 26. December in Paris. Neu gewählt wurden zu ordentlichen Mitgliedern der physi- kalisch-mathematischen Classe: J. H. van’r Horr, s. Z. Professor der Chemie, Mineralogie und Geologie in Amsterdam 26. Februar: der philosophisch-historischen Classe: RemnoLp Koser, Professor an der Universität und Direetor der Königlichen Staatsarchive ı2. Juli, und Max Lenz, Professor an der Universität 14. December. Zu corre- spondirenden Mitgliedern wurden erwählt in der physikalisch-mathe- matischen Classe: Max NorTHER in Erlangen, Hrmrıcı WEBER in Strassburg i. Els. 13. Februar, JuLes-Hesrı PomcArE in Paris, GEORG NEUMAYER in Hamburg 27. Februar, VıcTor Meyer in Heidelberg 26. März, Wirnern Konkap Rönteen in Würzburg, KARL WILHELM von KUPFFER in München 21. Mai, Ernst Asse in Jena, Lord Rayreısn in London, Wirrıam Rausay in London, Ruporr Fırrıe in Strassburg i. Els., J. Wis- Licenus in Leipzig 12. November, und Ernst Enters in Göttingen 21. Ja- nuar 1897; in der philosophisch-historischen Classe: Jonann Lupwie HEeıgers in Kopenhagen, Herseıch Weir in Paris 26. März, und Orro Riıggeck in Leipzig 30. Juli. Ausgegeben am 4. Februar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. SITZUNGSBERICHTE 1897. DER v1. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. 1. Hr. Pranck las: Über irreversible Strahlungsvorgänge. ı. Mittheilung. Nothwendigkeit der Zurückführung irreversibler Vorgänge auf conservative Wir- kungen. Schwingung eines elektrischen Resonators und Rückwirkung desselben auf die erregende Welle. 2. Hr. vay'r Horr las über die von ihm und Hrn. Dr. MevErnorrer gemachten Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. 5 Dieselben beziehen sich auf die Existenzbedingungen und Gleichgewichtsverhält- nisse der Chlormagnesiumhydrate. In Untersuchung kamen sämmtliche, theils bis dahin unbekannte Hydrate, welche zwischen der kryohydratischen Temperatur (—33°6) und derjenigen. wobei das Chlormagnesium durch Wasser zersetzt wird (200°), existenz- fähig sind. Durch Löslichkeits- und Gefrierpunktsbestimmungen wurde von der Zusammensetzung der von obigen Salzen gesättigten Lösungen ein Überblick erhalten. 3. Hr. ©. Kreiv legte eine Mittheilung des Hrn. Prof. E. Conen in Greifswald vor: Uber ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Nord-Carolina, Vereinigte Staaten. Die Arbeit weist nach, dass besagtes Eisen zu den körnigen Ataxiten gehört, d. h. zu denen, bei welehen man weder octa@ödrische Lamellen, noch eingeschaltete Zwillingslamellen erkennt. Es besteht aus 98.70 Procent Nickeleisen, 1.16 Procent Phosphornickeleisen, o.12 Procent Troilit (FeS) und 0.02 Procent Lawreneit (FeOl?). 4. Der Vorsitzende legte eine Arbeit des Hrn. Dr. Frieprıen Korsen, Assistenten am I. anatomischen Institute vor: Das Rücken- mark von Elephas indicus. Die Arbeit wird, vorbehaltlich der Genehmigung der Gesammt-Akademie, in den »Abhandlungen« er- scheinen. Das 175°% lange Rückenmark verkürzt sich nach der Herausnahme sofort um 25°%, Längs der Arteria spinalis anterior verläuft ein starkes elastisches Band, welches von Strecke zu Strecke sich mit der Dura verbindet; ebenso zeigt sich am Ligamentum Sitzungsberichte 1897. l 56 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. Februar. dentieulatum eine Verstärkungsschicht. Das Verhältniss der grauen und weissen Sub- stanz wird durch Beschreibung und Abbildung erläutert. 5. Hr. von Bezorn überreichte das von Hrn. Dr. Karr Dovr, Privat- docent an der Berliner Universität, herausgegebene Buch » Deutsch-Süd- west-Africa, Ergebnisse einer wissenschaftlichen Reise im südlichen Damaraland«. Die Reise ist mit Unterstützung der Akademie (aus den Mitteln der Humsorpr-Stiftung) ausgeführt worden. 6. Hr. Pranck überreichte: Traite elementaire de mecanique chi- mique fondee sur la thermodynamique. Tome ı. Par P. Dunem, Pro- fesseur de physique theorique a la Faculte des Sciences de Bordeaux. ET Fe -] Über irreversible Strahlungsvorgänge. Von Max PLanck. Erste Mittheilung. Einleitung. SR Dr Prineip der Erhaltung der Energie verlangt, dass alle Vorgänge der Natur sich in letzter Linie auflösen lassen in sogenannte conser- vative Wirkungen, wie sie z. B. stattfinden bei der Bewegung eines Systems sich anziehender oder abstossender materieller Punkte, oder auch bei allen Vorgängen in vollkommen elastischen Medien, oder bei den elektromagnetischen Wellen in Isolatoren. Nichteonservative Kräfte dagegen, wie die Reibung, der unelastische Stoss, der galvanische Lei- tungswiderstand, sind nicht elementarer Natur, da sie das Energieprin- eip nieht selbständig befriedigen, sie müssen daher in einem vollständi- gen System der Physik auf die vorigen zurückgeführt werden. Auf der anderen Seite lehrt das Prineip der Vermehrung der En- tropie, dass sämmtliche Veränderungen in der Natur einseitig verlaufen. Wenn z. B. ein System nach aussen vollständig abgeschlossen ist, so tritt immer nach kürzerer oder längerer Zeit ein gewisser Gleichgewichts- oder stationärer Zustand ein, der unter keinen Umständen wieder ver- lassen wird, so lange die äusseren Bedingungen dieselben bleiben. ös erwächst daraus der theoretischen Physik die fundamentale Aufgabe, einseitig verlaufende Veränderungen auf conservative Wir- kungen zurückzuführen. 872. Diese Aufgabe ist meines Wissens bisher noch in keinem einzigen Falle vollständig gelöst worden. Zwar hat die kinetische Gastheorie es unternommen, das Eintreten des mechanisch - thermischen Gleich- gewichts in einer von einer festen, für äussere Wirkungen undurch- dringlichen Hülle umschlossen gehaltenen Gasmenge, welehe anfänglich beliebigen mechanischen und thermischen Störungen unterworfen war, mx ‘ 58 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 4. Februar. durch conservative Wirkungen zu erklären, nämlich durch das End- resultat aller Zusammenstösse der zahlreichen punktförmig gedachten Moleeüle, die mit econservativen Kräften auf einander wirken. Allein eine genauere Untersuchung zeigt, dass die in der kinetischen Gas- theorie angenommenen Bewegungen der Molecüle keineswegs einseitig verlaufen, dass sogar im Allgemeinen ein einmal eingetretener Zustand mit jeder gewünschten Annäherung im Laufe der Zeit beliebig oft wiederkehren muss'. Eine strenge Theorie der Reibung vom Stand- punkte der kinetischen Gastheorie wird also nur auf Grund einer weiteren Hypothese durchzuführen sein. $ 3: Einen lediglich aus conservativen Wirkungen bestehenden und dennoch einseitig verlaufenden Vorgang glaube ich erblicken zu müssen in den Wirkungen, welche ein ohne inneren Reibungs- oder Leitungs- widerstand schwingender Resonator auf die ihn erregende Welle aus- übt. Ob dabei akustische oder elektrische Wellen in’s Auge gefasst werden, ist prineipiell gleichgültig. Betrachten wir, um die Ideen zu fixiren, den Fall, dass in einem rings von absolut spiegelnden festen Wänden umschlossenen Vacuum sich eine gewisse Menge elektro- magnetischer Energie befindet, die etwa zu Anfang durch ein kleines, später geschlossenes, Fenster von aussen her in das Innere des Raumes hineingestrahlt worden sei. Durch den Anfangszustand und durch die Grenzbedingungen an den spiegelnden Wänden ist dann der Vor- gang für alle Zeiten nach den bekannten Maxwerr'schen Gleichungen des elektromagnetischen Feldes bestimmt. Man übersieht leicht, dass dieser Vorgang keineswegs einseitig verläuft, sondern dass er genau entsprechend auch in entgegengesetzter Richtung verlaufen könnte. Wenn man sich nämlich in den Maxwerr'schen Gleichungen die elek- trische Kraft ungeändert, die magnetische Kraft dagegen gerade um- gekehrt denkt, so werden sämmtliche Gleichungen und Grenzbedin- gungen für alle Zeiten befriedigt, wenn das Vorzeichen der Zeit umgekehrt wird. Man darf also behaupten, dass in dem betrachteten Raume durch die fortgesetzten Reflexionen an den Wänden weder örtliche noch zeitliche Intensitätsunterschiede der elektromagnetischen Strahlung, wenn sie überhaupt einmal vorhanden waren, sich jemals werden ausgleichen können, und damit ist die Erreichung eines statio- nären Endzustandes ausgeschlossen. ! Verg el. E. ZerneLo, Wien. Ann. 57, S.485, 1896; ibid. 59, S.793, 1896. L. Bor'rz- MANN, ibid. 57, S. 7 73, 1896; ibid. 60, S. 392, 1897. EEE Praxck: Über irreversible Strahlungsvorgänge. 59 fe) o- fo) UN AR Anders wird es aber, wenn sich in dem Raume ein Resonator befindet, der seine Schwingungen ohne Leitungswiderstand und ohne Jovuze'sche Wärme, also vollständig conservativ, ausführt. Ein solcher Resonator wird erregt, indem er Energie aus der von aussen auf ihn fallenden Schwingung absorbirt, und er wird gedämpft, indem er Energie ausstrahlt. Die ausgestrahlte Energie ist nun im Allgemeinen nicht von derselben Art wie die absorbirte; daher wird der Resonator durch seine Schwingung an den in seiner Umgebung fortschreitenden elektromagnetischen Wellen gewisse Veränderungen hervorrufen, und es lässt sich zeigen, dass diese Veränderungen in verschiedener Be- ziehung eine gewisse einseitige, und zwar ausgleichende Tendenz besitzen. » Sic Was zunächst die Unterschiede in den Intensitäten der nach ver- schiedenen Seiten des Raumes fortschreitenden Wellen betrifft, so habe ich schon in meiner Abhandlung über »Absorption untl Emission elektrischer Wellen durch Resonanz« gezeigt, dass ein Resonator, der von einer bestimmten Seite her durch eine Welle getroffen wird, durch seine Schwingungen stets in dem Sinne auf die erregende Welle zurück- wirkt, dass die in Richtung dieser Welle fortschreitende Strahlung geschwächt. während dafür in entsprechendem Grade nach allen anderen Riehtungen hin Energie ausgesendet wird. Der Resonator hat »die Bedeutung, die auffallende und durch Resonanz in bestimmtem an- gebbarem Betrage absorbirte Strahlung immer auf’s Neue nach allen Richtungen zu zerstreuen«'. Die von dem Resonator emittirte Schwin- gung ist nämlich stets derart, dass sie in der Richtung der über ihn hinwegstreichenden Welle gegen diese mit einem Gangunterschied von einer halben Wellenlänge interferirt, während nach anderen Richtungen überhaupt keine Interferenz, sondern einfach Übereinanderlagerung der Energien stattfindet. S 6. Aber auch wenn in jedem Augenblick von allen Seiten her gleich- mässig starke Wellen auf den Resonator treffen, die nur im Laufe der Zeit Intensitätsschwankungen aufweisen, wirkt der Resonator, wie sich leicht einsehen lässt, im Sinne eines Ausgleichs dieser Schwankungen. Denn seine Schwingungen folgen den Intensitätsschwankungen der erreeenden Welle nicht momentan, sondern nur nach Maassgabe seiner U M. Pranck, diese Berichte S.3or, 1895. Win. Ann. 57, S.14, 1896. 60 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 4. Februar. Dämpfung. Je geringer die Dämpfung ist, desto länger wird es dauern. bis er sich einer Intensitätsänderung der erregenden Welle angepasst hat. Daher zeigen seine Schwingungen und in Folge dessen auch die von ihm emittirte Energie wesentlich geringere Schwankungen als die erregende Welle und die aus ihr absorbirte Energie. Der Resonator wirkt also vermöge der in ihm aufgespeicherten Energie ähnlich wie etwa ein Schwungrad vermöge der lebendigen Kraft seiner Rotation ausgleichend auf den Erreger zurück. 87 7: Der Resonator beeinflusst aber auch die »Färbung« der erregenden Welle, wenn man darunter die Vertheilung ihrer gesammten Intensität auf die verschiedenen in ihr enthaltenen einfach periodischen Schwin- gungsarten versteht. und es ist zu erwarten, dass er auch hier im Sinne eines gewissen Ausgleichs unter den Intensitäten verschiedener Farben wirkt, woraus sich dann wichtige Schlüsse auf die Energie- vertheilung im stationären Strahlungszustand innerhalb des betrach- teten Raumes ergeben. In dieser ersten Mittheilung will ich mich darauf beschränken, die Wirkung zu berechnen, die ein in einem Vacuum befindlicher geradliniger elektrischer Resonator von grosser Wellenlänge und kleiner Dämpfung auf die ihn erregende Welle ausübt. Schwingung des Resonators. 8. B7 2 Zuerst handelt es sich um die Berechnung der Schwingung des Resonators, wenn die erregende Welle, sowie sein Anfangszustand gegeben ist. Hierfür benutze ich die von mir aufgestellte Gleichung': L Ga eh nee 7 (1) Dabei bedeutet f das Moment des vom Resonator gebildeten elek- trischen Dipols, Z die entsprechend gerichtete Componente der elek- trischen Feldintensität der erregenden Welle am Orte des Resona- tors, Beides im elektrostatischen Maasse, e die Lichtgeschwindigkeit, K und ZL zwei Constanten, welche durch die folgende Bedingung ge- geben sind. ! Diese Berichte S.164, 1896. ER Pranck: Über irreversible Strahlungsvorgänge. 61 Innerhalb eines Raumes, der den Resonator enthält, und der sich vom Resonator nach allen Seiten hin bis zu solchen Entfernungen erstreckt, die gross sind gegen die Lineardimensionen des Resonators, dagegen klein gegen die Wellenlänge der Eigenschwingung des Re- sonators, soll die gesammte Energie betragen: In der gemachten Bestimmung ist zugleich die Voraussetzung mit enthalten, dass die Lineardimensionen des Resonators klein sind gegen die Wellenlänge seiner Eigenschwingung, d. h. gegen die Länge: JL K (3) eV Ausserdem wird dabei noch vorausgesetzt, dass die Dämpfung des Resonators klein ist, d. h. dass die Zahl: K ec L® (4 ) klein ist. $o. Besteht in einem speeciellen Fall der Resonator aus zwei gleichen Capaeitäten ©, die durch einen geradlinigen absoluten Leiter von der Länge / und dem Selbstpotential P (in Längeneinheiten) verbunden sind, so ist die Ladung eines der beiden Pole: 7: also die elektrische inergie in dem oben beschriebenen Raume: EL ee Folglich 7 © a e.ar\, 2 a \ Folglich wodurch A und Z gegeben sind. 62 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. Februar. Voraussetzung für die Anwendbarkeit der Theorie ist erstens, dass die Lineardimensionen des Resonators der Bedingung (3) genügen, d.h. dass ? klein gegen PC und zweitens die Bedingung (4), dass 4 1-Ieı "ao E] OH /: klein gegen P°C. Beide Bedingungen werden sich erfüllen lassen, wenn die Capaeität C hinreichend gross, oder wenn der Querschnitt des Leiters / hinreichend klein genommen wird. S IO. Mit Einführung der Schwingungsdauer: 7 Ho = 2% == 0 K (5) und des logarithmischen Deerements der Dämpfung: 2m 1/K = —— — 30} L® statt der Constanten A und Z lautet die Gleichung (1): di 20.dp An: 3c’et, | end‘ 7 Urn (6) Die allgemeine Lösung dieser Differentialgleichung wird gegeben durch: NEN (7) wenn f") irgend eine partieuläre Lösung der Gleichung (6) bedeutet, während /” die allgemeine Lösung der Differentialgleichung: N A ee; sr er ee a) — dt: rn dt = 7 J \ (8) darstellt. $ıı Wir nehmen nun an, Z sei als Funetion der Zeit ? gegeben in dem Zeitraum von {= (0 bis t=T, wobei T nicht nur gross gegen 7,, To > Er = . . » sondern auch gross gegen — sein möge. Physikalisch heisst dies, dass S = - } die Anfangs im Resonator vorhandene Schwingung nach Ablauf der Zeit T trotz der kleinen Dämpfung längst abgeklungen ist. Der Be- quemlichkeit halber kann man weiter T so gewählt denken, dass das rn . Verhältniss — eine ganze Zahl ist: To = ir (9) Prasck: Über irreversible Strahlungsvoreänge. 63 to} to} >°- Dann ist ang (10) eine grosse Zahl. Diese Beziehung zusammen mit der, dass o eine kleine Zahl ist, bewirkt in den abzuleitenden Gesetzen beträchtliche Vereinfachungen, von denen in den folgenden Gleichungen überall Gebrauch gemacht ist. Z lässt sich, für o B,cos— zen Ta Ze, (11) Hierbei ist der Coeffieient des eonstanten Gliedes: B,, der Einfachheit © gesetzt. Überhaupt kann man, ohne die Allgemeinheit halber — wesentlich zu beschränken, annehmen, dass die Reihenglieder mit niedriger Ordnungszahl n verschwindend kleine Coeffieienten haben. Denn die Wechselwirkung zwischen der erregenden Welle und dem Resonator macht sich nur in den Gliedern bemerkbar, in denen das Verhältniss von n zu der sehr grossen Zahl n, nahe gleich Eins, mindestens aber ein endliches ist. SEIE2R fine partieuläre Lösung der Differentialgleichung (6) unter Be- rücksichtigung des Werthes (11) von Z ist: = n— 00 ” 72 >23 az ne +3 DV) cos - : (12) Ba - wobei: a Er = a: +c’n, ee mie, (13) ze 3 16=’n, an’—n) +0 Um den Differentialquotienten von f") nach t zu bilden, kann man die Reihe (12) einfach Glied für Glied nach # differentiiren und er- hält dann: (1) = Nn=&0 e n—=& df ar 27 >> ar us amnt 2 . nb®) sc Drnt ( 14) de BES m 13 Die allgemeine Lösung der Differentialgleichung (8) et et “ ea 2nt oz 2rzt 9 — ae "sin +be eos (15) *o %o 64 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. Februar. wobei @a und 5b zwei willkürliche Constanten sind. Oder in eine Fovrier sche Reihe entwickelt. für O) cos — (16) n—=1 n—1l wobei: a onza + mn(n® -,)b kenn ee z (n’— m)’ + 0° an Für den Differentialquotienten von f'” nach t: ct ct df) IE a ee = = —e 100S—-—e vsın (ma) r = > erhält man ebenso folgende Reihenentwieckelung, gültig für O 20 +b n 1 und nach (20), (14) und (17): ) (21) df m (a) , 2mma ae 5 Benman (=), 1 = 1 und daraus: 7} df ee \ Fa ae (Ü) 7: 27Ng (4 j No >= na en Er (22) br pn) \ nl worin noch für a®) und 5% die Werthe (13) gesetzt zu denken sind. SELS: Der Endzustand des Resonators (= T) ist wegen der Beziehung (10) vollständig bestimmt durch die erregende Schwingung (11), un- abhängig von dem Anfangszustand. Daher ist für = T nach (12): n=00 A=fr = >= > nt Cr eK We N 1) \ (&). 7 | dt ; en 2 an Eine Vergleichung dieser Werthe mit (21) zeigt, dass die Constanten a und db nur und immer dann verschwinden, wenn der Anfangszustand und nach (14): ) (23) des Resonators identisch ist mit seinem Endzustand. Rückwirkung des Resonators auf die erregende Schwingung. $ 16. Der in Schwingungen begriffene Resonator wird in Folge der von ihm aus der Umgebung absorbirten und wieder nach aussen hin emittirten Energie eine gewisse Rückwirkung auf die erregende Welle ausüben. Für längere Zeiträume wird, da die Schwingungen des Re- sonators nieht in’s Unendliche wachsen und auch in seinem Innern keine Energie verloren geht, der mittlere Betrag der Absorption sich mit dem der Emission gerade decken, für kleinere Zeiträume ist dies aber im Allgemeinen nicht der Fall. Denken wir uns, wie in $S, ei .. . . - 66 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. Februar. einen Raum abgegrenzt, der den Resonator enthält und der sich vom Resonator nach allen Seiten hin bis zu solchen Entfernungen erstreckt, welche gross sind gegen die Lineardimensionen des Resonators, da- gegen klein gegen die Wellenlänge er, seiner Eigenschwingung, so ist nach dem Prineip der Erhaltung der Energie die in einem Zeit- element dt aus der Oberfläche dieses Raumes im Ganzen austretende Energiemenge £, d.h. die Differenz der emittirten und der absorbirten Energie, gleich der Abnahme der ganzen innerhalb des Raumes be- findlichen Energie (2): B=_ " KP+: r( =) )« 2 {eh df df E= -(Matlgar)t oder mit Benutzung der Schwingungsgleichung (1): Te DRS, df sap (4 ) rn. oder mit Berücksichtigung der Relationen (5) und (9): ._ (Sri (ar „ed Er = 12 | dt u; = (24) Das erste Glied entspricht der vom Resonator emittirten, das zweite der von ihm absorbirten Energie. 8072 Der letzte Ausdruck lässt sieh auch schreiben: 33T? E= (Zu Zydt, 3277, wobei 167°, df Di — 32T? di oder nach (20): 167m (df) df® DU EA == | = Ei! ji 2 32T? di dt 5) Der Nutzen dieser Umformung besteht darin, dass man die Rück- wirkung des Resonators auf die erregende Schwingung kurz so aus- drücken kann: der Resonator verwandelt die erregende Schwingung Z in die Schwingung Z’. Letztere wollen wir daher die »resul- tirende« Schwingung nennen. —] Praxex: Über irreversible Strahlungsvorgänge. 6 Setzen wir, entsprechend (11), für O A, sin — ID Bi Co n—1l n=1l so wird nach (25) durch Vergleichung mit den Coeffieienten in den 7) yo. Reihenentwickelungen für Z, E und - m Ar), (al) onrel (Gua)e Im ll) A, — | 7 4 zu | = = 26 ; 16z°?n, 2ZN (1), 6) 26) B,—B,— Er T a, +b, e@ S 10. Die Beziehung zwischen der erregenden Schwingung Z und der . ” rz' .. ” . ” . a al resultirenden Schwingung Z lässt sich in eine noch einfachere Form bringen. Schreibt man Z und Z’ in der Form: 2rznt FRE BER cos ( 7 3.) 00 n—ı nz > t 4 zzn 2 Z=D, os (?7-->i) G=0, n—ıl so dass C, sin 5, — A, C„sin 3, — A, | or G,cos=B, Gleoss, Bu \ Zu und setzt ferner No Yı ) — oe —1g- (28) z(n?—n,) 2 mit der näheren Bestimmung, dass y, von 0 bis 27 wächst, wenn von 1 bis oo wächst, so gehen die Gleichungen (26) nach (13) über in: Dat i 167°n, _e) C} sin S! — (, sin (, +) EVER [Zu l 9} ) (29) GC) eosS, = C, cos (5, +) om \ Dabei ist nach (19) und (28): 2 27 Y TE a? — -— (a cos = +bsin{“]\sin- oT 2 2 2 > (30) 20 As S 5 . x nJ 65 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 4. Februar. Ferner nach (22): nz T (df BB ES aa, Zi b=n-2, 0 aa Schliesslich nach (13), (27) und (28): 2.373 y n 387 - /n ö ’n a) I -— On sin{S2 + — | sin — 167°n, 2 2 a Bi) : In In 50 = ——: ( n cosIS, F — |sin — 16r"n, 2 2 Hierdurch ist die Aufgabe vollständig gelöst, die resultirende Welle Z’ zu bestimmen, wenn die erregende Welle Z und der Anfangszustand des Resonators: 3 lehr Jo (=), gegeben ist. Die nächsten Folgerungen daraus beabsichtige ich in einer zweiten Mittheilung zu ziehen. 69 Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. Von J. H. vaw’r Horr und Dr. W. MEYERHOFFER. Einleitung. Nachdem durch eine umfassende Reihe von physikalisch -chemischen Untersuchungen ein Einbliek gewonnen ist in die Gleichgewichts- verhältnisse, welche eintreten, wenn Salze mit Wasser oder mit einander zusammentreffen bez. aus einer Lösung sich ausscheiden und zur Bildung von Hydraten, von Doppelsalzen und von Produeten des doppelten Umtausches führen, liegt in der Bildung der complexen natürlichen Salzlager ein geologisches Problem vor, zu dessen Lösung von physikalisch-chemischer Seite etwas beigetragen werden kann. Auf diese Möglichkeit ist denn auch schon von verschiedener Seite hingewiesen. Dr. Mevernorrer' drückte sich in einer der Wiener Akademie vorgelegten Abhandlung in dieser Beziehung wie folgt aus: »Die Bildung der Salzlager in Stassfurt, Wieliezka und an anderen Orten, sofern sie auf maritimen Ursprung zurückzuführen sind, können nicht eher eine detaillirte Erklärung erhalten, ehe die Löslichkeit und Gleichgewichtsverhältnisse der im Meere vorhandenen Salze einer systematischen Untersuchung unterworfen werden.« Auch wurde 1889 seitens Prof. van BEMMELEN in einer Leidener Rectoratsrede auf die Möglichkeit solcher Untersuchungen hingewiesen. Überdies hatte Prof. vanr Horr schon seit Anfang seiner Untersuchungen über Doppelsalz- bildung” Einiges beigetragen, um diesem Gegenstande experimentell näher zu treten, indem er, zum Theil in Gemeinschaft mit Anderen, die Bildungsverhältnisse mehrerer Stassfurter Mineralvorkommnisse klar- legte; so die Bildungsbedingungen von Astrakanit” (Blödit), aus dessen ! Sitzungsber. der Wiener Akademie 1895. Math. Classe CIV, Abth. ı1Ö. 2 J.H.vax'r Horr, Vorlesungen über Spaltung und Bildung von Doppelsalzen. Leipzig 1897. 3 Recueil des trav. chim. des Pays-Bas, 1887, ı. Zeitschrift für physik. Chemie 1, 170; s. auch Baruuıs RoosErooN, a.a. 0. 2, 518. 70 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. Februar. Bestandtheilen Natrium- und Magnesiumsulfat, von Schönit und von Kali- astrakanit' (Leonit), aus deren Bestandtheilen Kalium- und Magnesium- sulfat. schliesslich von Carnallit” unter Umständen, die den Stassfurter Bildungsverhältnissen schon bedeutend näher gerückt sind. Bei weiterer Durchführung handelt es sich darum, für die eigent- lichen Bildungsverhältnisse der betreffenden Salzlager in vollem Um- fang eine breite Grundlage zu gewinnen, wobei, ohne das Ziel aus dem Auge zu verlieren. die einzelnen Untersuchungen möglichst zur allseitigen Abrundung zu bringen wären. und so schwebt uns vor- läufig folgender Arbeitsplan vor. Zunächst sollen die Gleichgewichtsverhältnisse der neben Koch- salz im Meereswasser vorkommenden Hauptbestandtheile, die Sulfate und Chloride von Kalium und Magnesium, in's Auge gefasst werden und die Frage Beantwortung finden, was vorgeht, wenn Lösungen von Complexen derartiger Salze in möglichst verschiedenen Verhältnissen bei wechselnden Temperaturen zum Eintrocknen kommen; die Haupt- vorkommnisse Stassfurts, Rieserit (SO,Mg. H,O), Carnallit (MgCl,. KCl. 6H,0), Kainit (SO,Mg.KCl.3H,0) u. s.w. treten uns dann schon entgegen. In zweiter Linie handelt es sich dann um den Einfluss, den das Mitvorhandensein von Steinsalz (ClNa) auf obige Verhältnisse hat: es stellen sich dabei die Existenzbedingungen von Astrakanit (SO, Na,. SO,Mg.4H,0), vom Pesnv'schen Salz (SO,),K,Na u. s. w. heraus. Als dritte Aufgabe stellt sich die Mitberücksichtigung des Cal- ciums, und die Hauptrolle fällt jetzt dem Gips (CaSO,.2H,O) und Anhydrit (CaSO,). dem Tachhydrit (MgCl),CaCl,.12H,0, dem Poly- halit (SO,),K.MgCa,.2H,O u. s.w. zu. Schliesslich wo möglich die in ganz geringen Mengen vorhandenen Körper. die als Boraeit, Eisen-, Bromverbindungen u. s. w. auftreten. Um jedoch das eigentliche Thema in obiger Weise mit Erfolg in Angriff nehmen zu können, sind einige Lücken auszufüllen, die her- rühren von der unvollständigen Kenntniss der einfachen Salze, deren Hydrate und Doppelsalze, welche uns schon bei der ersten Haupt- aufgabe bezüglich Sulfate und Chloride von Kalium und Magnesium entgegentreten, und so wird ein erstes und zweites einleitendes Capitel ! van DER HEıpe, Zeitschrift für physik. Chemie 12, 416; s. auch Tense, Zeitschr. der Deutschen Geologischen Gesellschaft 1896, 632. Löwesnerz, Zeitschrift für physik. Chemie 13. 458. van'r Horr und MEYERHOFFER: Oceanische Salzablagerungen. ZI bez. den Existenzbedingungen und Lösungsverhältnissen der einfachen Salze und deren Hydrate, speciell des Chlormagnesiums, und den Gleich- gewichts- und Lösungsverhältnissen der Doppelsalze, speciell des Car- nallits, gewidmet sein. I. Die Existenzbedingungen und Lösungsverhältnisse von Chlor- magnesium und dessen Hydraten oberhalb 0°. A. Die stabilen Hydrate des Chlormagnesiums. Da es von verschiedenen Verbindungen Formen giebt, die nur eine vorübergehende Existenz zeigen. um sich bei Berührung mit anderen Modifieationen darin zu verwandeln, und da diese Erschei- nung auch bei einigen Chlormagnesiumhydraten aufgefunden wurde, beschränken wir uns in erster Linie auf die stabilen Formen, da nur diese für den Hauptzweck in Betracht kommen; findet ja die Bildung der natürlichen Salzlager unter Umständen statt, wo Auftreten von nicht stabilen Formen wohl gänzlich ausgeschlossen ist. Wechselt man die Versuchsbedingungen möglichst ab und ar- beitet man bei Temperaturen, die von der sogenannten kryohydrati- schen Temperatur, wobei die gesättigte Chlormagnesiumlösung ausfriert (—33°) bis zu 200° ansteigen, bei welch letzterer der Zerfall des dann noch existirenden Hydrats unter Salzsäureabspaltung das Untersuchungs- feld in der geplanten Richtung abschliesst, so begegnet man oberhalb o° nach einander den folgenden Hydraten: MeCl,.6H,0, MeCl,.4H,O und MgCl,.2H,O0. Das Hydrat MgCl,.6H,O ist die bekannte Chlormagnesiumform, wovon schon hier bemerkt werden mag, dass es sich auch in den Salzlagern vorfindet und den Namen Bischoffit erhalten hat. Das Hydrat MgCl,.4H,O bildet sich aus dem Hexahydrat durch örhitzen:; sehr scharf zeigt dasselbe dann einen Schmelzpunkt, der sich mit Beekmann’s Apparat zu 116°67 ermitteln liess, und scheidet unter diesen Umständen ein niederes Hydrat aus. Dasselbe lässt sich, nach theilweiser Entwässerung der betreffenden Schmelze, bei 130° durch einen Luftstrom, bis etwa eine Zusammensetzung MgÜl,.5H,0 er- reicht ist, darstellen. Langsames Abkühlen bis oberhalb 117° und Ab- fliessenlassen der Mutterlauge bei allmählich bis 150° ansteigender Temperatur giebt dann eine gut ausgebildete Krystallisation, die der erwähnten Zusammensetzung entspricht (gefunden MgCl,.. 4.2 H,O wegen anhaftender, zu Hexahydrat erstarrter Mutterlauge). Das betreffende Hydrat ist schon wiederholt Gegenstand der Untersuchung gewesen. Sitzungsberichte 1897. b) 72 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. Februar. Mirver-Erzeacn' und Lescorur” schlossen auf dessen Existenz durch Tensionsmessungen; SABATIER" stellte es durch Verwitternlassen von MgCl,.6H,O oder durch Umkrystallisiren desselben aus Salzsäure dar. Sehr leicht wird es durch Trocknen von Hexahydrat bei 100° bis zu annähernder Gewichtsconstanz erhalten; die ersten beiden Wassermole- cüle treten unter diesen Umständen leicht ohne jede Chlorwasserstoff- bildung aus, und die Analyse stimmt, sowie der Wasserauftritt sich bedeutend verlangsamt, scharf auf 4H,O. Das Hydrat MgCl,.2H,O schliesslich bildet sich, falls die obige Verbindung auf 181° bis 182° erhitzt wird. Wiederum tritt eine Schmelzung ein unter Ausscheidung einer wasserärmeren Verbindung, jetzt jedoch schon unter bedeutender Salzsäureabgabe. Die Reindar- stellung des betreffenden Körpers gelang Drrrz' durch Einleiten von Salzsäure in eoncentrirte Chlormagnesiumlösung. Wir haben das be- treffende Salz aus MgCl,.4H,O erhalten, indem bei 140° ein trockener Salzsäurestrom übergeführt wurde; auch dann hält die Wasserabgabe bei MgÜl,.2H,O ein. B. Die Gleichgewichtsverhältnisse der Chlormagnesium- hydrate oberhalb 0°. Aus dem Obigen geht schon hervor, dass die Wechselwirkung von Chlormagnesium mit Wasser oberhalb 0° durch zwei Umwandlungs- erscheinungen gekennzeichnet ist, die bei ganz scharf bestimmten Tem- peraturen vor sich gehen: 1. Die Umwandlung von MgCl;. 6H:O in MgCl2.4H>2O und gesättigte Lösung (116267) 2m » » MgCl:. 4H2O in Mel. 2H:0 » n (181—182°) Zin genauer Einblick in die quantitativen Verhältnisse, welche bei diesen Umwandlungen bestehen, fordert nun noch Kenntniss von der Zusammensetzung der in jedem Fall entstehenden gesättigten Lösung. Die Zusammensetzung der bei 116°67 entstehenden Schmelze liess sich ermitteln. indem die Schmelzung, um Eintrocknen vorzubeugen, unter Paraffin oder Olivenöl vorgenommen wurde und dann nach Innehalten der Temperatur unter Rühren nach etwa einer Stunde und Absetzen- lassen eine Pipettirung vorgenommen wurde. Die betreffende Pipette entsprach im Wesentlichen der Laxvorr'schen Vorrichtung, nur war, wie in Fig.ı angegeben, in € eine Verengerung angebracht, damit ! Wien. Ann. 27, 626. ® Ann. de him. et de Phys. (7) 2, 82. ® Bull. Soc. chim. (3) ır,. 546; Berl. Ber. 28, Ref. 48. * Ann. de Chim. et de Phys. (5) 22, 560. van'r Horr und MEvErHnorrer: Öceanische Salzablagerungen. 155) beim Einsaugen durch B das Eıstarren der Masse eben bei dieser Verengerung die gewünschte Menge der Probe ergiebt; weiter ist in & ein kleiner Asbestpfropfen als Filtrirvorrichtung und endlich schliesst @ beim Eintauchen £ unten ab, damit kein Paraffin oder Öl mit in die Fig. 1. Pipette gelangt. Nach Vorwärmen wird also das Ganze in die Schmelze eingetaucht, dann Z von @ befreit. wozu nur # in irgend einer Weise mit D zu verbinden und dann @ nach abwärts zu bewegen ist. Bei 3 wird gesaugt, was nach Vorversuchen die in D eintretende Schmelze ohne Wasserverlust eindringen lässt. Nach- dem dann die Verbindung zwischen Z und @ wieder hergestellt ist, wird das Ganze ausgenommen, die Käppchen A und F bei B und D angebracht, das Ganze gewogen u.s.w. Die Zusammensetzung ergab N = i £ + I a sieh zu MgC1,6.1SH,0, und die Umwandlungsver- hältnisse drücken sich demnach folgenderweise aus: @ be) 8 ) [S ‘ ' \ ' ‘ fi \ MgCl,.6H,0 7 7.0.083MgCl,.4H,O + 0.917 (MgQCl,. 6.18H,O). Bei 181° bis 182° wurde in ganz entsprechender Weise die Zusammensetzung der Schmelze MgCl,. 4.2H,0 gefunden, was folgendem Ausdruck entspricht: NORA, 0 0.1M 2. 2 H,O + 0.9(MgC1,.4.2H,0). C. Die ergänzenden Löslichkeits- bestimmungen. F Werden die obigen Ergebnisse in der gewöhn- lichen Weise graphisch eingetragen, indem die Tem- peratur auf einer Abscisse,. die entsprechende Zu- sammensetzung der eben angedeuteten Lösungen auf einer Ordinate abgemessen wird, so sind die erhaltenen Punkte be- kanntlich Endpunkte von Löslichkeitseurven, deren genauerer Verlauf nun noch durch einige ergänzende Löslichkeitsbestimmungen festzu- legen ist. Folgende Daten lagen in dieser Beziehung schon vor, wobei die Zusammensetzung durch die Anzahl der Magnesiumchloridmoleeüle (MgCl, = 95.4) angegeben ist, welche neben 100 Wassermoleeülen (H,O = ı8) vorhanden waren: Q#* 4 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 4. Februar. Fig. 2. 0° 100H,09.85. Mg Cl,! 15 » » 10.16 ur 25 » » 10.93 3 40 » » 11.43 ws 60 » 12.09 u 80 » » 12.42 ne 3 Sämmtliche Zahlen beziehen sich auf die Löslichkeit von MgCl,.6H,O und schliessen also mit der auf 116967 bezüglichen Angabe ab, wofür gefunden wurde: 116°67 nm 162 =Mg(l. 6.18H20) Weiter liegen, zur Bestätigung der obi- gen Zahlen aus Löwennerz’ Arbeit’: 258 10040 10.8MgCl, und aus eigenen Bestimmungen vor: 67°5 100H.0 11.58MgCl, 68.5 11.92 » 68.7 N ET N 79-5 12.28 79.95 ee er Die Curve für M&eCl,.4H,O, welche bei ı16°67 ansetzt, ist durch eine Bestimmung unter Paraffin mit der in Fig. ı abgebildeten Pipette festgelegt: 15226 ı00H.O 18.24 MeCl, sie schliesst bei 181-182° ab mit dem oben angegebenen Werth: 181— 182° 1ı00H:0 23.83MgCl. =MgÜlz 4.2 H: OÖ) Schliesslich sind oberhalb dieser Tem- og ELLE LTE peratur, wobei auch die Pipettirungen unter Paraffin unsicher wurden, Controlbestimmun- gen mit einem in Fig. 2 abgebildeten Apparat durchgeführt. In P ruht auf einem durch das Glasstück D getragenen Asbestpfropfen € eine Mischung der beiden Salze MgCl,.4H,O und MgCl,. 2H,O, Alles durch den Anfangs geöffneten oberen Theil E hineingebracht. Nach theil- weiser Anfüllung mit Quecksilber € wird nun der obere Hahn F ge- schlossen und der Apparat während einer Stunde etwas oberhalb des Schmelzpunkts von MgÜCl,.4H,O bei constanter Temperatur erhitzt. Dann wird die Flüssigkeit von der ungeschmolzenen Salzmasse getrennt, ! Ener, Bull. Soc. chim. (2) 47, 318. ® Comey, Chemical Solubilities 1896. 3 Crazssen (Lanporr und BöRNsTEIN 1894, 242). Zeitschr. f. phys. Chemie 13, 479. s Bar van’r Horr und MEYERHOFFER: ÖOceanische Salzablagerungen. 155) indem F geöffnet wird, worauf der in B entwickelte Druck (von Luft und Wasserdampf) den flüssigen Theil in € hineinpresst, welcher nach Abkühlung als feste Masse nach Abschneiden bei A und € leicht von Quecksilber befreit zur Analyse benutzt werden kann. Das so haltene Resultat: EL- 136° 100H,0 24.1MgCl, stimmte mit den durch Pipettirung erhaltenen Ergebnissen 186° ı00H,0 24.4MgÜl, befriedigend überein. Über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Nord-Carolina, Vereinigte Staaten. Von Prof. Dr. E. CouEn in Greifswald. (Vorgelegt von Hrn. Kreın.) DI: Meteoreisen wurde am 29. Juli 1857 bei Locust Grove, Henry Co., Nord-Carolina gefunden und bis 1895 in einem Hause unweit Mae Donough in Georgia aufbewahrt'. Die im letzteren Jahre auf Veran- lassung des Besitzers ausgeführte Untersuchung soll die meteorische Natur ergeben haben: doch scheinen die Resultate dieser Prüfung nicht veröffentlicht zu sein. Da am 26.Juli 1857 in der Nähe von Loecust Grove ein glänzendes Meteor beobachtet worden war, glaubt man, das Risen sei an diesem Tage gefallen. Der Meteorit wurde mir von Hrn. Srürrz, in dessen Besitz er sich jetzt befindet, unter gleichzeitiger Mittheilung der obigen An- gaben zur Untersuchung übergeben. Es ist ein ganzer, vollständig von Rinde umgebener Meteorit; nur an dem einen Ende fehlt ein abgeschnittenes Stück, welches sich im U.S. National Museum befinden soll, und dessen Gewicht man auf 100° schätzen kann. Da der Rest 10226“ wiegt, so mag das ursprüng- liche Gewicht 104 betragen haben. Der Block hat etwa die Gestalt eines Beckenknochens oder, wenn man von der Ausbuchtung absieht, diejenige einer an beiden Enden ziemlich eben abgestumpften 24°” langen Keule, welche an dem einen Ende ıo, an dem anderen 6° diek ist. Der Länge nach besteht die Begrenzung auf drei Seiten aus je einer langgestreckten Fläche, auf der vierten aus zwei Flächen, welche unter einem stumpfen Winkel zusammenstossen und die Ausbuchtung bedingen. Von den drei erste- ren ist die eine im Durchschnitt 10° breit und bildet gleichsam eine Basis, auf welcher der Block fest aufliegt. Etwa der dritte Theil dieser : Dadurch erklärt sich wohl Brezına’s Angabe, dass Locust Grove in Georgia liege. Annalen des k. k. naturhist. Hofmusenms 1895. X. 302. Conen: Meteoreisen von Locust Grove. dd Fläche ist mit zahlreichen kleinen und flachen Piezoglypten bedeckt; das zweite Drittel bildet eine sehr grosse schüsselförmige Vertiefung (8° lang, 6°” breit, 2°” tief); das letzte Drittel ist eben. Ausser- dem beobachtet man einige Einschnitte, welche wahrscheinlich von Versuchen herrühren, mit einem Meissel Stücke abzusprengen; doch könnten jene auch durch Aufschlagen des Blockes auf scharfkantige Gesteinsbruchstücke bedingt sein. Die zwei anderen Längsflächen sind 4 und 5 Fläche steht, ist schwach concav und recht glatt, die breitere unter em breit; die schmälere, welche fast senkrecht zur grossen stumpfem Winkel an letzterer anliegend ist ziemlich stark concav und dieht mit kleinen, flachen Piezoglypten bedeckt. Von den beiden Flächen, welche zusammen einer vierten Seite entsprechen, steht die eine senkrecht zur »Basis«, die andere, stark concave bildet mit der letzteren eine ziemlich scharfe Kante; erstere ist reich an deutlichen und zum Theil ziemlich tiefen Piezoglypten, während die andere nur undeutliche, flach schüsselförmige Vertiefungen trägt, als sei eine plasti- sche Masse leicht mit den Fingern berührt. Die scharfe Kante zeigt an einigen Stellen schwache Aufbiegungen und hakenförmige Ansätze, wie man sie auf Bruchflächen geschmeidiger Metalle wahrnimmt. Das tlach gewölbte dickere Ende ist dicht besetzt mit Piezoglypten, das dünnere schliesst mit der erwähnten Schnittfläche ab. Demnach sind alle Flächen mit Ausnahme der einen, 4°” breiten Längstläche und eines Drittels der »Basis« mit Piezoglypten von gleicher Beschaffenheit bedeckt; es lässt dies schliessen, dass der Meteorit wäh- rend seines Fluges durch die Atmosphaere seine Lage vielfach änderte. Da die Gestalt kaum etwas Charakteristisches darbietet, wurde von der Anfertigung eines Modells oder einer Photographie abgesehen. Die Oberfläche bildet grösstentheils eine sehr dünne Rostschicht; gelegentlich fehlt dieselbe, und dann tritt eine etwa £"" dieke Brand- rinde an ihre Stelle. Ihr Vorhandensein, sowie die deutliche Erhal- tung der fingerförmigen Eindrücke beweist, dass eine irgendwie er- hebliche Abblätterung von Rost nicht stattgefunden haben kann, und dass der Block demnach abgesehen von dem kleinen Abschnitt — in der ursprünglichen Form und Grösse vorliegt. Nach dem gesammten Erhaltungszustand kann jener sicherlich nicht lange in einem feuchten Erdboden gelegen haben. Trotzdem erscheint mir die Zurückführung des Falls auf das einige Tage vor dem Auffinden beobachtete Meteor recht gewagt, da drei Tage zur Bildung einer gleichmässigen — wenn auch noch so dünnen — Rostschieht nicht genügen dürften. Betrachtet man eine schwach geätzte Schnittfläche mit unbewaff- netem Auge, so erkennt man einen Aufbau des Nickeleisen aus un- 53mm regelmässig gestalteten 4 bis +" grossen Körnern. von denen je eine 78 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. Februar. grössere Zahl gleichzeitig einen schimmernden Reflex giebt, ferner dünne, lange Lamellen und kleine, stark glänzende Rhabdite. Wendet man stärkere Vergrösserung an. so treten in sehr grosser Zahl winzige höckerförmige Erhöhungen hervor, welche die Erkennung der feineren Struetur jener Körner verhindern. Die kleinen Höcker sind rund bis oval. Im ersteren Fall besitzen sie einen Durchmesser von o""'oı bis 0""o2: im letzteren erreichen sie bei gleicher Dicke eine Länge von o0"”"04. Sie liegen sehr dicht bei einander und sind recht gleichmässig vertheilt, so dass die Zwischen- räume in der Regel nur o"''o2 bis o"”"o5 gross sind und nur wenig von diesen Maassen abweichen: die geätzte Schnittfläche erscheint da- her gleichmässig dieht und fein gekörnelt. Nur in der Umgebung der Lamellen und Rhabdite nehmen die Höcker an Zahl ab, und wenn jene sich in grösserer Zahl scharen, verschwinden sie in deren unmittelbaren Nähe ganz: an solchen Stellen hebt sich eine glatte Ätzzone deutlich von der übrigen Eisenmasse ab. Man könnte bei diesen winzigen Gebilden etwa an Kryställchen von Phosphornickel- eisen oder von Cohenit denken, welche beim Ätzen weniger ange- griffen werden, als das Nickeleisen. Sie lassen sich jedoch weder durch verdünnte Salzsäure. noch durch Kupferehloridehlorammonium isoliren, und die gefundenen Mengen von Phosphor und Kohlenstoff sind bei Weitem nicht hinreichend für eine solche Deutung. Auch nickelreiche Legirungen können nach dem Resultat der Analyse nicht vorliegen. "bei einer Dicke von o""o2; sie sind anscheinend regellos orientirt, und wenn Die erwähnten Lamellen erreichen eine Länge von 13 sie auch überall vereinzelt auftreten, häufen sie sich doch gern an einzelnen Stellen in grösserer Zahl. Durch Behandlung des Nickel- eisen mit verdünnter Salzsäure (1 HCl+ 20.aq.) liessen sie sich nicht isoliren: es bildeten sich zwar bald schmale tiefe Rinnen, aber der Rückstand enthielt keine Blättchen. Dagegen blieben beim Auflösen in Kupferchloridehlorammonium neben kohliger Substanz zinnweisse, sehr spröde, dünne Blättchen zurück, welche nach der Lösung in Königswasser kräftige Phosphorreaction gaben, so dass zweifellos plattenförmiges Phosphornickeleisen vorliegt. Vor ähnlichen Vorkomm- nissen! zeichnet es sich durch geringe Dicke und reichliches Auf- treten aus. - Die Rhabdite treten in mässiger Zahl auf und liegen theils isolirt, theils zu kleinen Gruppen vereinigt. Im letzteren Fall sind sie bis- weilen senkrecht zu einander orientirt, so dass ein kleines Netzwerk ' Vergl. E. Conex, Meteoritenkunde I. Stuttgart 1884. 1235. Conex: Meteoreisen von Locust Grove. 79 mit rechtwinkligen Maschen entsteht: die Mehrzahl ist jedoch regel- los angeordnet. An einer Stelle haben sich kleine Nädelchen derart an das Ende einer grösseren Nadel angelagert, dass eine höchst zier- liche morgensternähnliche Gruppe gebildet wird. Die Rhabdite er- reichen eine Länge von 3, eine Dicke von ‚ bleiben aber in der _Imm 7IE Regel weit hinter diesen Dimensionen zurück und sind meist von ge- drungener Gestalt. Auch dieses Phosphornickeleisen liess sich durch Kupferehloridehlorammonium isoliren, löste sich aber auffallender Weise so gut wie vollständig in verdünnter Salzsäure. Einige Male vertreten sind ganz unregelmässig begrenzte, etwa mm I zigen dunklen Körnehen: sie gleichen denjenigen, welche in so grosser grosse Partien von Phosphornickeleisen, dicht erfüllt mit win- Zahl im Nickeleisen liegen. Graphit- und Troilitknollen kommen nur in geringer Grösse und vereinzelt vor. Ein 10"" langer, 5"" breiter Graphitknollen ist noch ganz vorhanden; ein zweiter etwa ebenso grosser von birnförmiger Gestalt ist dagegen beim Schneiden der Platten bis auf einen kleinen an den Wandungen des Hohlraums haften gebliebenen Rest heraus- gefallen; hinzu kommen noch einige schmale und langgestreckte Par- tien (8-9"" lang, 1-2" breit). Troilit bildet wenige Millimeter grosse rundliche Partien, von denen einige ganz oder zum Theil von Schrei- bersit umsäumt werden. In den vier Platten, welche ich zu vergleichen Gelegenheit hatte, liegen alle Graphit- und Troilitknollen, sowie weitaus die meisten La- mellen von Phosphornickeleisen in der Nähe der ursprünglichen Ober- fläche des Meteoriten. während die centralen Theile fast nur Rhabdite enthalten. Es mag darauf hingewiesen werden, dass Schwefeleisen sich auch aus schwefelreichem Roheisen an der Oberfläche auszuscheiden pflegt'. Da die bis jetzt ausgeführten Schnitte die beiden Enden des keulenförmigen Blocks abgetrennt haben, also möglichst weit aus- gem einander liegen, und die Schnittflächen — zusammen 160" gross — sich genau gleich verhalten, darf man wohl annehmen, dass durch den ganzen Meteoriten die gleiche Structur herrscht. Von einer Ver- änderungszone in der Nähe der Brandrinde” ist nichts wahrzunehmen. ! Vergl. A. Lepesur, Über einige Saigerungserscheinungen beim Eisen. Stahl und Eisen, 1884. Nr. ıı. 636. ®2 E.Conen, a.a.0.72—73. Nachträglich erhielt ich noch zwei Randstücke mit 88qem Schnittfläche zur Ansicht. An dem einen zeigte sich eine randliche Verfeinerung des Korns, welche vielleicht als Veränderungszone aufzufassen ist, obwohl die ge- wöhnlich vorhandene deutliche Abgrenzung fehlt. Ausserdem wurden noch einige zierliche sternförmige Verwachsungen kleiner Rhabdite beobachtet. s0 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. Februar. Der beim Auflösen in verdünnter Salzsäure verbleibende Rück- stand liefert nach dem Glühen und nach Behandlung mit Königs- wasser eine geringe Menge von Körnern, welche ganz vereinzelt einen Durchmesser von o”'"'ı erreichen, zumeist aber nur o"!'o2 bis o"”o3 gross und zum Theil noch sehr viel kleiner sind. Weitaus die Mehr- zahl gehört zu den farblosen Körnern mit hohem Brechungsexponenten und theils kräftiger, theils schwacher Doppelbrechung, welche sich bisher in jedem nach dieser Richtung untersuchten Meteoreisen ge- funden haben: manche beherbergen reichlich winzige opake Einschlüsse. Quarzähnliche Körner vom Brechungsexponenten des Canadabalsams sind hier sehr viel spärlicher als gewöhnlich. Einige kleine, an den Enden gerundete, säulenförmige Mikrolithe mit sehr starkem Relief und sehr lebhaften Interferenzfarben gleichen in hohem Grade manchen Zirkonmikrolithen irdischer Gesteine. Hinzukommen vereinzelt blaue, pleochroitische, schief auslöschende Säulenfragmente, braune doppel- brechende Körner, sowie Splitter, welche je nach ihrer Lage nelken- braun oder fast schwarz sind und nach Färbung und Absorption dem Turmalin vergleichbar erscheinen. Die beigemengten opaken Partikel dürften eher schwer verbrennbare Kohle als Chromit sein, da eine Chromreaction nicht erhalten wurde. Das specifische Gewicht ermittelte Hr. Dr. W. Leck an einer 1074” schweren Platte zu 7.7083 bei 17.9°C. Für die Bestimmung der Hauptbestandtheile und des Schwefels wurde ein etwa 7° schweres Stück in Königswasser aufgelöst und die Lösung getheilt. Die Ermittelung des Gehalts an Kohlenstoff, Chlor und Kupfer geschah je in einer besonderen Portion unter Be- nutzung von Kupferchloridehlorammonium, Salpetersäure und ver- dünnter Salzsäure als Lösungsmittel. Mit der Kupferbestimmung wurde eine Prüfung auf Mangan und Chrom verbunden, welche ein nega- tives Resultat ergab, sowie eine zweite Bestimmung des Kohlenstofts. Obwohl wahrscheinlich ein Theil des letzteren bei der Behandlung mit Salzsäure in Form von Kohlenwasserstoffen entweicht, ergab sich ein Gehalt von 0.0447 Procent, also ein höherer als bei der Bestimmung mit Kupferchloridehlorammonium (0.018 Procent), welche mit grosser Sorgfalt ausgeführt wurde, so dass ein Verlust ausge- schlossen erscheint. Wenn auch die Differenz nur gering ist, so deutet sie doch auf eineungleichförmige Vertheilung des Kohlenstoffs im Nickeleisen. Zu allen chemischen Untersuchungen wurden nur solche Stücke verwandt, in welchen sich weder Graphit noch Troilit wahr- nehmen liess. Die von Hrn. O. Ssöströu gefundenen Werthe folgen unter I-V; VI giebt die Gesammt-Zusammensetzung, VIa die Berechnung auf Conex: Meteoreisen von Locust Grove. sl 100 nach Abzug von Phosphornickeleisen (Fe,NiP), Lawreneit (FeCl,) und Schwefeleisen (FeS). I II ILL IV V VI Vla Angew. Subst. 0.8084 4:0421 3.4674 2.9687 6.6720 Fe 94.30 94.30 94.08 Ni 5.57 5.57 5.26 Co 0.64 0.64 0.64 Cu 0.0042 Spur Spur (0) 0.018 0.02 0.02 S 0.0452 0.05 Ir 0.18 0.18 Ol 0.011 0.01 100.77 100.00 Die mineralogische Zusammensetzung berechnet sich zu: Nickeleisen 98.Y0 Phosphorniekeleisen 1.16 Troilit 0.12 Lawreneit 0.02 100.00 Locust gehört zu den körnigen Ataxiten, d. h. zu denjenigen Meteoreisen von körnigem Gefüge, in welchen die einzelnen Körner weder einen Aufbau aus oktaädrischen Lamellen, noch eingeschaltete Zwillingslamellen erkennen lassen. Das Nickeleisen gehört seiner che- mischen Zusammensetzung nach dem Kamazit an. Von den bekannten Meteoreisen steht vielleicht Siratik am nächsten, in welchem auch regellos sich kreuzende glänzende Leisten aus einer tleckigen Grund- masse hervortreten; doch liegt mir keine Platte zum näheren Ver- gleich vor. Ausgegeben am 11. Februar. a nn | ng s3 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER vH. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 4. Februar. Sitzung der philosophisch--historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. VAHuLEn. *]. Hr. Stunrr las an Stelle des erkrankten Hrn. Dirtney eine Abhandlung desselben »über die Hermeneutik von BAUMGARTEN und SENLER«. Die Hermeneutik von BauuGArtEN und Seuter begleitet mit ihren Formeln die Veränderungen in der Auslegung der biblischen Schriften, welche die orthodoxe Interpretation aufgelöst und die sogenannte historische Interpretation herbeigeführt haben. Die Abhandlung unternimmt nun, den Zusammenhang darzustellen, in welchem BAUNGARTEN, MicHAetıs und SEnLEer zusammen wirken, diese historische Interpretation herbeizuführen. 2. Der von Hrn. Brunner vorgelegte Bericht über die aus den Mitteln der Hrckmann WentzEL-Stiftung unternommene Herstellung eines Wörterbuchs der älteren deutschen Rechtssprache wird zum Abdruck in den Sitzungsberichten bestimmt. * erscheint nieht in den akademischen Schriften. 84 Bericht über die Herstellung eines wissenschaft- lichen Wörterbuches der deutschen Rechtssprache. Im Auftrage der Commission vorgelegt von HEınrıcH BRUNNER. D:e philosophisch-historische Classe der Königlich Preussischen Aka- demie der Wissenschaften hat vor mehreren Jahren die Herstellung eines wissenschaftlichen Wörterbuches der deutschen Rechtssprache in Aussicht genommen, ein Unternehmen, das die germanistische Rechts-, Geschiehts- und Sprachwissenschaft schon längst als ein dringendes Bedürfniss empfunden hatte. Nachdem kürzlich das Curatorium der Hermans und Euisse geb. Heckmasn WENTZEL -Stiftung die für jenen Zweck voraussichtlich erforderlichen Mittel zum Theil fest bewilligt, zum Theil unter gewissen Bedingungen und Voraussetzungen in Aussicht gestellt hatte, wählte die Classe am 5. November 1896 für das Unter- nehmen eine akademische Commission, die aus den Herren von AuırA in München, Bruxser, Dünnter, GierkE, WernnorLn in Berlin, Frens- DORFF in Göttingen und Rıcnarp Scuröper in Heidelberg besteht. Die Commission einigte sich in ihren Sitzungen vom 3. und 4 Ja- nuar d. J. hinsichtlich der Anlage des Wörterbuches über folgende Grundsätze, deren Veröffentlichung beschlossen und von der ÜUlasse genehmigt wurde. I. Nur ein Wörterbuch der deutschen, nicht ein Wörterbuch der germanischen Rechtssprache wird geplant. Damit ist es ausgeschlossen, dass die skandinavischen Quellen systematisch ausgezogen werden. Dennoch erscheint die Berücksichtigung der nordgermanischen Ter- minologie als geboten, soweit es sich um gemein-germanische Wörter handelt und soweit die Geschichte und Erläuterung eines deutschen Rechtswortes sie verlangen. Dasselbe gilt von den gothisch - burgundi- schen Quellen. II. Dagegen sind die deutschen, das heisst die westgermanischen Rechtstermini sämmtlich aufzunehmen, also auch die langobardischen, friesischen und angelsächsischen. Rechtsterminus ist jeder Ausdruck Brunser: Wissenschaftliches Wörterbuch der deutschen Rechtssprache. 6) für eine rechtlich relevante Vorstellung mit Einschluss der Symbole, Maasse und Münzen. Ausgeschlossen bleiben Fremdwörter, ebenso Eigennamen, soweit sie nicht, wie z.B. Malberg, Detmold, eine technisch- juristische Bedeutung haben. Dagegen sind zu berücksichtigen einer- seits die Lehnwörter des deutschen Sprachschatzes, andererseits — aber nur auf Grund der vorhandenen Glossare und Wörterbücher — die dem Deutschen entlehnten Rechtswörter der nordgermanischen und romanischen Sprachen. Zusammengesetzte Wörter werden, wo dies von Interesse sein kann, auch nach dem zweiten Compositionsgliede eingestellt, also z. B. balemund, leibgeding, landgraf, afgan unter mund, geding, graf, gan, dagegen nicht erhalen unter holen, nicht erlos unter los. Aufzunehmen sind alle selbständigen (compositionsähnliehen) Wortverbindungen, z. B. Hab und Gut, Erb und Eigen, Haus und Hof und dergl. II. Die Quellen sollen bis etwa 1750 systematisch ausgebeutet werden. Deshalb ist aber die Berücksichtigung jüngerer Quellen nicht grundsätzlich ausgeschlossen. IV. Jeder Wortartikel soll bringen: ı. Belegstellen in Auswahl, wo möglich aus allen Rechtsgebieten und Zeitaltern, wichtigere Stellen in extenso. Bei allgemein ge- bräuchlichen Wörtern genügt es, Anfangs- und Endpunkte des Ge- brauches zu fixiren. Besondere Berücksichtigung verdienen Stellen, welche Etymologien, Definitionen, Synonyma, Glossen oder Gegen- sätze enthalten; 2. die verschiedenen Bedeutungen des Wortes oder der Wort- verbindung in möglichst genetischer Ordnung, bei Wörtern mit wechselnder Bedeutung, soweit es durchführbar, belegt durch Bei- spiele aus jedem Halbjahrhundert. Usuelle und oecasionelle Bedeutung sollen aus einander gehalten, auf den Zusammenhang zwischen Wörtern verschiedenen Stammes, auf Synonyma und Gegensätze soll hingewiesen werden: 3. die Etymologie des Wortes, soweit sie festgestellt werden kann; 4. die Altersbestimmung u. A. nach der Lautgestalt, insbeson- dere bei Entlehnungen aus fremden Sprachen — wie z.B. Kerker (karkäri) aus carcerem, Manger (mangäri) aus mango, Münze (“munita, ags. mynet, ahd. munizza) aus moneta, Pacht (mhd. phaht, "ahd. pfahta) aus paetum — oder auf Grund der Entlehnung aus dem Deutschen in fremde Sprachen — z.B. burgus (burgum) im Lateini- schen seit dem zweiten Jahrhundert — oder nach Parallelen in ver- wandten Sprachen, oder von Wörtern, die zum Zweck der Über- setzung fremder gebildet sind — z. B. Gläubiger (glauber) nach ereditor:; s6 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 4. Februar. 5. Litteraturangaben in möglichst deutlicher Gruppirung. Dass ein Wortartikel zur rechtsgeschichtlichen oder rechtsanti- quarischen Monographie auswachse, ist schlechterdings zu vermeiden. Rechtssätze «dürfen nicht um ihrer selbst willen angeführt werden. Das Wörterbuch soll weder ein Reallexikon noch ein antiquarisches Glossar werden. V. Die Vorbereitung und Ausarbeitung des Werkes wird in zwei scharf zu sondernde Abschnitte zerfallen: I. die sammelnde Thätigkeit, das Zusammenbringen des zu ver- arbeitenden Materials. Sie besteht hauptsächlich in dem Excerpiren der Rechtsdenkmäler und der Nebenquellen (d. h. der mittelbaren Erkenntnissquellen des Rechtes, der gelegentlich sogenannten Profan- quellen). Urkunden und Nebenquellen werden nur in sachgemässer Auswahl excerpirt. Ungedrucktes Material systematisch heranzuziehen wird nicht beabsichtigt. Eine Vorarbeit, welche dem Unternehmen namentlich für die Abgrenzung der Rechtswörter gegenüber dem son- stigen Wortvorrath zu Statten kommen dürfte, wird das Rechtswörter- verzeichniss darbieten, welches Rıcuarn ScHröper auf Grund der Wörter- bücher und der den gedruckten Rechtsquellen beigefügten Glossare aus- zuarbeiten begonnen hat. Nur die allerwichtigsten Rechtsquellen sollen auf Perikopenbogen abgeschrieben und verzettelt werden. Für die Excerptoren hat die Commission eine besondere Instruetion festgestellt, welche vervielfältigt werden soll. Zu den Excerpten darf nur ein genau bestimmtes Zettelformular verwendet werden und zwar das Octavblatt des sogenannten Reichsformats. Das Nähere sagt die erwähnte Instruction. 2. die verarbeitende Thätigkeit, darin bestehend, dass auf Grund- lage des gewonnenen Materials die einzelnen Wortartikel abgefasst, in gehörige Ordnung und in gegenseitige Beziehung gebracht werden. Verweisungen werden sich in beträchtlicher Menge ergeben, weil jede Wortform, soweit sie nicht eine bloss graphische Besonderheit ist, in der alphabetischen Ordnung vertreten sein muss, so dass sie leicht nachgeschlagen werden kann. Wenn angängig, ist der Wort- artikel unter der neuhochdeutschen, eventuell unter der älteren hoch- deutschen oder unter der dem Hochdeutschen zunächst stehenden Wort- form zu bringen, wogegen die Wortformen, die sich nieht an derselben Stelle der alphabetischen Ordnung einreihen lassen, gehörigen Ortes mit kurzer Verweisung auf den Wortartikel aufzunehmen sind, z. B. fries. bon siehe Bann. Die Excerptenzettel erhalten daher ein zwei- faches Stichwort, eines, das der Excerptor nach der Wortform der Fundstelle anbringt, ein zweites, das der Herausgeber einsetzt, um Brunner: Wissenschaftliches Wörterbuch der deutschen Rechtssprache. 87 auf den Wortartikel zu verweisen, in dem das Excerpt verwerthet werden soll. Die wissenschaftliche Leitung des Unternehmens und zugleich die Hauptarbeit hat Geh. Hofratlı Professor Dr. Rıcuarn ScHröper zu Heidel- berg (Neuenheimer Landstrasse 2) übernommen. Die Commission ist der Ansicht, dass das Werk in zehn bis zwölf Jahren hergestellt sein werde und dass der Umfang des Wörterbuches sechshundert Druckbogen doppelt gespaltenen Quartformates jedenfalls nieht überschreiten werde. Berlin, den 10. Januar 1897. Ausgegeben am 11. Februar. Berlin. gedruckt in der Reichsdruckerei Sitzungsberichte 1897. 9 89 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER vin. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 11. Februar. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. l. Hr. Kontrauscn las über eine Statistik der Löslichkeit einer Gruppe von Salzen in Wasser bei mittlerer Temperatur. Zusammenstellung des Zahlenmaterials für die Löslichkeit der Verbindungen von ıı Metallen mit ı2 Säuren und im Anschluss daran Bemerkungen über den Charakter der Löslichkeit. 2. Derselbe legte eine Abhandlung von Hrn. Dr. HoLzorn in Char- lottenburg vor: Die Magnetisirung von Stahl und Eisen in schwachen Feldern. Es werden 12 Sorten harten und weichen Stahls und Eisens in magnetischen Feldern etwa von 0.02 bis 2 Ü.G.S. untersucht. Die Magnetisirungs - Üoeffieienten der egossenen Sorten sind mit der Feldstärke linear und zwar schwach veränderlieh; die seschmiedeten zeigen eine stärkere und verwickelte Abhängiskeit. 3. Hr. van'r Horr überreichte die von Hrn. Dr. Tueovor Pau besorgte Übersetzung seines Werkes: » Vorlesungen über Bildung und Spaltung von Doppelsalzen«. Leipzig 1897. 8. 4. Hr. Dümnter überreichte eine mit Unterstützung der Akademie verfasste Abhandlung des Hrn. WırHerm Artmann: » Die Urkunden Kaiser Sigmunds (1410—-1437)«. Innsbruck 1897. 4. Die Akademie hat zu correspondirenden Mitgliedern ihrer physika- lisch-mathematischen Classe gewählt: am 21. Januar den Direetor der zoologischen Anstalt in Göttingen Hrn. Geh. Regierungs-Rath Prof. Dr. Ernst Enters und am ı1. Februar das Mitglied des Institut de France Hrn. Gaston DargBoux in Paris. ” Sitzungsberichte 1897. 10 Ne) =) Statistik der Löslichkeit einer Gruppe von Salzen im Wasser bei mittlerer Temperatur. Von FRrIEDRICH KoHLrAUscH. 7 den Gebieten, auf welchen eine Fülle bekannter Thatsachen ver- geblich die Auffindung des gesetzmässigen Zusammenhanges erwartet, gehört die Erscheinung des Überganges eines Körpers aus dem festen in den flüssigen Zustand mittels Berührung mit einem anderen Körper, die Lösung. Durch thermodynamische Betrachtungen sind freilich interessante allgemeine Sätze gewonnen worden. Ausserhalb jeder Theorie aber stehen beinahe die sämmtlichen. in fast zahlloser Menge beobachteten individuellen Eigenschaften der Körper. Und doch kann man mit Sicherheit sagen. dass die Löslichkeit durch Eigenschaften des Lösungsmittels, durch solche des zu lösenden Körpers und durch Eigenschaften, welche sich durch die Berührung beider entwickeln, bestimmbar sein muss. Die Ursache, aus welcher diese Bestimmung nicht gelingt, kann darin bestehen, dass die hier in Frage kommenden Eigenschaften, welche den Gebieten der Cohaesion, der Wärme und Elektrieität und der Chemie angehören, äusserst zahlreich und deswegen in ihrer Wirkung schwierig aus einander zu legen sind. Es lässt sich aber auch denken, dass wir die Eigenschaften, welche die Lösung bedingen, überhaupt noch nicht kennen. Die Verflüssigung durch Auflösung, oder allgemeiner die flüssige Mischbarkeit zweier Körper. könnte auf irgend einem Zusammenstimmen der beiderseitigen moleeularen Schwin- gungen beruhen, auf einer Art von Resonanz, über welche sich so lange nichts aussagen lässt, als die Molecularbewegung unbekannt bleibt. Die Atomgewichte und die chemische Structur des Molecüls würden in diesem Falle von besonderer Bedeutung sein. Unbekannte Einflüsse zu vermuthen liegt nahe, solange man gicht die Spur einer Erklärung dafür hat. dass im Wasser z. B. das Chlorsilber fast unlöslich, das Silbernitrat dagegen stark löslich ist, während von Konrrauscn: Löslichkeit. 91 dem Kalium sowohl das Chlorid wie das Nitrat leicht löslich ist. Beide Chloride und beide Nitrate stimmen aber sowohl in der chemischen Formel wie in der Krystallform genau überein: keiner von den Körpern besitzt Krystallwasser, in der Dichtigkeit sind sie paarweise wenig verschieden, sie zeigen in der Lösung eine ähnliche Dissoeiation, höchst wahrscheinlich auch ähnliche Volumverhältnisse. Die Nei- gung, durch Wärme flüssig zu werden, ist bei den Silbersalzen sogar grösser als bei den Kaliumsalzen. Dass das hohe Atomgewicht des Silbers nicht entscheidend ist, zeigt ein Vergleich mit Rubidium oder Caesium. Wo nun immer der Weg zu suchen ist, die Löslichkeit mit anderen Kigenschaften in Beziehung zu setzen, so wird man vorläufig auf Indue- tionsschlüsse aus den Erfahrungsthatsachen hingewiesen sein. Es fehlt aber bisher selbst an einer übersichtlichen Beschreibung der Thatsachen. Kine solche soll hier für ein zusammenhängendes Gebiet, nämlich für die einfach gesättigten Verbindungen einer Anzahl von Metallen mit einer Anzahl von Säuren vollzählig, und dieser Anforderung gemäss durch die gegenwärtige Kenntniss abgegrenzt, in der Gestalt einer Tabelle gegeben werden. Es war nothwendig, sich auf eine einzige mittlere Temperatur zu beschränken, weil nur für diese das Material in der Litteratur ausgiebig genug vorliegt. Selbst da bestand aber noch eine beträchtliche Zahl von Lücken, welche für fünfundzwanzig lös- lichere Körper durch die Unterstützung der H. Mvrivs, Funk und Dietz in dem chemischen Laboratorium der Physikalisch- Technischen Reichs- anstalt ausgefüllt worden sind und welche für die dreizehn noch übrigen mangelhaft bekannten, schwer löslichen Körper demnächst ausgefüllt werden sollen. Die Zahlen / geben die mit 100 multiplieirte Massenlöslichkeit in der Volumeinheit, also die in 100°” der Lösung enthaltenen Gramme wasserfreier Substanz bei 18°. Unter m sind diese Lös- lichkeiten auf Gramm-Molecüle im Liter Lösung umgerechnet. Kleiner Druck zeigt an, dass ich die Zahl, z. B. wegen abweichen- der Angaben verschiedener Beobachter, für unsicher halte; ein Frage- zeichen sagt, dass die Zahl nur eine Schätzung nach Ausdrücken des Beobachters, wie »unlöslich«, »schwerlöslich« ist, also höchstens auf die Darstellung der Grössenordnung Anspruch macht. Besonders unter den schwerlöslichen Fluor- sowie Thalliumverbindungen finden sich (diese Lücken. Wegen ihrer Eigenthümlichkeiten wollte ich jene beiden Elemente aber nieht ausschliessen. -Ein * zeigt an, dass der Körper, mit welchem die Lösung sich im Gleichgewicht befindet, Krystallwasser enthält: manche von diesen Annahmen sind unsicher. 10* 92 Gesammtsitzung vom 11. Februar. Li|ma|lR |Ag| TI | ca | sr Ba |mg | zu | Po cı 56 |.32 | 29 |-osı5) 1521] 68. | a7) 35) 287) 225 rs 13.3 Bu 3 9 al 02 5.4 | 3.0 r I k 5 u 9.0 FR Zu Br 108 kr 54.120,41 e2R 106 8: 30187 84 220 | I 12.6. | 6.9, | 4.06 1.0.21 .0,72.1. 5-2 13:47) 2:9. 74:02 19:80 7 ce ler 0,8. 1 7140| 132211747. 777512203] 7:08 l * * * .03251 4.8 | 3.9 | 3.8 | 4.1 | 6.9 | .0.3 | m t 28 | 4.4 22 (717227692 1.0.141 0,70 | Kosrel| 022 Ross Pl Ross # + LT 1.01 12.4. 13. 3 0;2 | .o31? | .046? | .o? Be ‚032? | m N o|&|>2|ı 8 a | ! NO 5 3 | 27 | 2140| 9 5|57 6| 59 go| 47 c1O 138 | 69 | 6.4 Eh IT| ı16| 34 1.89 | 124.| za * * * * 15.3| 6.4 2 61.7321 .5:3 |, 4.6: | Ta a er ITO.l 33° 11 0:.311%.0 | YrpaLoslso 42] 59% rs BrO, = * * * * * 8.2 | 2.2 | .368. 1.025. zogel 2.721.9 O2 T.5 | 1.8. 17.030077 10 708148:37]0725 21 Eorealsene 3. 17:2541 20021102 28321 0% l DAw * %* * * * * . 3.8 .4 .35 | -033? | .0.3? | .0,8 |.0,57|.0,12| .26 | .020| .0,2? | m 12 85 Too | “or | op 20, .17212.77. 1,3. ON ogTE Or M OH % * * 5 21 18 | 01 | 42.1 .02717.063|| -229170,2 04700] wos 77 co, 1 18 BI, .03| 5 1.0,13|.0,10| .0,22 3 => 05 17 | 1.08 |°5.9 1.01 | .I01.0,13| -0,72|.0,11|.0,2 0:32] 20322 10% s 3I TO EneT 6 [74.80 2172| 0771.05231 347 | 512 [205002 SO, * * > % k I 2.8 | 1.17 .022]|..026| ‚101.015 | 0,61 .0,10[.2.8| 372 Koss ln 60° — 4.3 | — .0,26 .0,8 .o? "SO RT2 50,4 * Cro, | # | 5+ | 53 ' .o? I .032 | .0,6).0,16 Jede Zahl bezieht sich auf das Salz aus dem oben verzeichneten Metall mit der neben verzeichneten Säure. Bei dem Thallium sind die Oxydulverbindungen gemeint. ZnCrO, soll in wässeriger Lösung nicht existiren. Auf die folgenden, in den chemisch zusammenhängenden Gruppen hervortretenden Beziehungen möge hingewiesen werden. Bezüglich der Chloride, Bromide und Jodide sind die Metalle ziemlich ausgesprochen in leicht und schwer lösliche geschieden. Die ersteren Verbindungen ordnen sich mit ihrer Massenlöslichkeit aufsteigend in der Reihenfolge Chlor, Brom, Jod, die letzteren um- gekehrt. Konrrausen: Löslichkeit. 95 Die Chlorate, Bromate und Jodate zeigen eine solche Scheidung nicht: unter ihnen sind fast alle Stufen der Löslichkeit vertreten. Zugleich ordnen sich, mit Ausnahme des Kaliums, dessen Löslichkeit in den drei Verbindungen wenig verschieden ist, alle Verbindungen in der Reihenfolge Chlor, Brom, Jod absteigend. Auffallend ist ein bei dem Lithium hervortretender Umstand. Bei diesem, mit dem ungewöhnlich kleinen Atomgewicht begabten Metall, dessen Salze im Allgemeinen leicht löslich sind, finden sich die Verbindungen mit einem negativen Bestandtheil von kleinem Mo- leculargewieht in augenfälliger Weise gering löslich. Ebenso bildet das negative Element von kleinem Atomgewicht, das Fluor, mit den einwerthigen Metallen Verbindungen, deren Löslichkeit durch ein grosses Atomgewicht des Partners begünstigt zu werden scheint. Von Interesse ist besonders auch die Frage, welchen Einfluss ein Krystallwassergehalt des festen Körpers auf die Löslichkeit ausübt. Dass unter den löslicheren Körpern solehe mit Krystallwasser stärker vertreten sind als unter den unlöslicheren, ist bekannt. Aber der Einfluss erscheint, wie man aus dem Vergleich der Zahlen mit und ohne * sieht, in Sıumma doch nieht so bedeutend, wie man gewöhn- lieh wohl annimmt. In der Nitrat-Reihe z. B., welche ausnahmslos Körper von beträchtlicher Löslichkeit enthält, finden sich nur drei mit Krystallwasser, unter den durchschnittlich wenig löslichen Jodaten dagegen deren sieben. Von den durchweg gut löslichen Kalisalzen sind in gewöhnlicher Temperatur nur zwei wasserhaltig. Nieht nur in unserer Gruppe, sondern allgemein tritt bekanntlich eine statistisch sehr ungleiche Vertheilung der Löslichkeiten hervor. Es giebt unverhältnissmässig viele schwer lösliche Körper. Während z.B. bei uns die Löslichkeit in 100 mehr als ein Drittel unserer Körper noch nieht die Löslichkeit 1°; ein “= bis über 200° steigt, erreicht Viertel bleibt unter 0®1ı. Es scheint somit, als ob die Eigenschaften, welche die Löslichkeit bedingen, numerisch sehr mit Begünstigung der Anzahl schwer löslicher Körper vertheilt wären. Bei dem Zu- sammenwirken von Eigenschaften des zu lösenden Körpers und des Lösungsmittels könnte dies ja einen inneren Grund haben. Indessen beruht die Definition der Löslichkeit nach dem Volu- men, wenn sie auch die natürlichste ist, doch nicht auf einem zwin- genden Grunde. Anstatt ihrer kann man die lineare Löslichkeit, also die auf der Länge Eins vorhandene Menge wählen, welche durch die dritten Wurzeln aus unseren Zahlen dargestellt werden würde. Thut man dies, so findet man die Ungleichheit der Vertheilung sehr ver- mindert. Es kommen dann auf die untere Hälfte der Löslichkeit 7 ı und auf die obere Hälfte 60 von unseren Fällen. 94 Gesammtsitzung vom 11. Februar. Sucht man nach einer Beziehung zwischen einer bestimmten (linearen) Löslichkeit und der Anzahl der Fälle, welche bis zu der- selben reichen, so findet man (wenn man von den niedrigsten Lös- lichkeiten absieht, unter denen sich noch zu viele ganz unsichere Fälle befinden) in dem Gebiete mittlerer Löslichkeit das Quadrat jener Anzahl nicht weit von der Proportionalität mit jener Löslichkeit ab- weichend. u 95 Die Magnetisirung von Stahl und Eisen in schwachen Feldern. Von Dr. L. HoLskorn. Mittheilung aus der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. (Vorgelegt von Hrn. Kortrauscn.) ba Folgenden theile ich einige Beobachtungen mit, die über die Magne- tisirung von Eisen und Stahl in schwachen Feldern angestellt worden sind. Es sollte festgestellt werden, wie weit die Annahme, dass der Magnetisirungscoefficient bei schwachen Kräften eine lineare Function der Feldstärke sei, bei verschiedenen Eisen- und Stahlsorten zutrifft. Auf die Resultate der früheren Beobachtungen, die theilweise unvoll- ständig sind und einander widersprechen, braucht hier nicht einge- gangen zu werden, da sie schon von Üvrman' zusammengestellt und eingehend disceutirt worden sind. Es wurde mit dem Magnetometer beobachtet. Auf verschiedenen Seiten der Nadel waren in der ersten Hauptlage die Magnetisirungs- spule und die ihr gleiche Compensationsspule angebracht. Die Probe- em stäbe waren Cylinder von 15° Länge und 0°" 3 Durchmesser. Ihre Mitte em war wenigstens 17°" vom Magnetometer entfernt, dessen Empfindlich- keit nöthigenfalls durch Astasirung auf das Elffache gesteigert werden konnte. Die Richtkraft der Nadel wurde mit Hülfe einer Normalspule bestimmt und controlirt, die Stärke des magnetisirenden Stromes an einem Torsionsgalvanometer abgelesen. Der Magnetisirungscoeffieient x ist durch die Beziehung 3 = Ep) bestimmt, wo unter 5 die wahre magnetisirende Kraft, d.h. die Feld- stärke der Spule vermindert um die entmagnetisirende Kraft des Stabes, zu verstehen ist, welche letztere durch die Substitution des Ellipsoides für den Cylinder berechnet wurde. ! P. Curman, WıED. Ann. 56, 602. 1895. 96 Gesammtsitzung vom 11. Februar. Gussstahl gab die einfachsten Resultate. Es wurden vier Stäbe im ausgeglühten und einer im gehärteten Zustande untersucht. Die ausgeglühten Stäbe, die von vier verschiedenen Sorten stammten, wo- von die eine (Nr.ı) Magnetstahl mit etwa 2 Procent Wolfram, die anderen Werkzeugstahl waren, verhielten sich in Bezug auf ihre Magne- tisirbarkeit ziemlich gleich. Der Magnetisirungscoefficient aller vier Stäbe lässt sich nämlich zwischen S=0o und 9 = 2 als eine schwach ansteigende Gerade von folgender Gleichung darstellen: Nr.ı. x = 8.90+0.264 9 Nr.2. x = 83.66 +0.384 9 Nr.3. x= 8.30-+ 0.409 9 Nr. 4. 8827-1 0.2103). Der gehärtete Stab (Nr. 5) aus Magnetstahl verhält sich ähnlich gleichmässig. Nur ist der Werth des Magnetisirungscoefficienten kleiner; er wird dargestellt: Ne!5. 8 = 29%-70.032 9. Gusseisen, von dem ein Stab (Nr. 6) im ungeglühten Zustande zur Untersuchung kam, befolgte dasselbe Gesetz. Innerhalb der ange- gebenen Grenzen fand sich: Nr.6. 2= 3,167 0.2369. Raffinirter Stahl. Der Magnetisirungscoefficient eines Stabes aus raffinirtem Stahl. der sich von dem Gussstahl dadurch unter- scheidet, dass er nicht durch Umgiessen, sondern durch Schweissen des Rohproductes gewonnen wird, verhielt sich nicht so gleichmässig. Ein geradliniger Verlauf liess sich nur von 9 = 0.24 an constatiren, von wo an die Formel Nr. 7. K=1128-2 7.029 gilt. Die Werthe unterhalb dieser Grenze liegen tiefer. Es ist wahr- scheinlich, dass diese Erscheinung durch die Ungleichmässigkeit des geschweissten Materials bedingt wird. Weiches Eisen wurde in vier verschiedenen Arten untersucht: kohlenstoffreiches Eisen (Nr. 8). das dem Stahl noch sehr nahe steht, Stahlguss (Nr. 9), Walzeisen (Nr. 10) und Stabeisen (Nr.ı1). Auch hier zeigt der Magnetisirungscoeffieient der ausgeglühten Stäbe theil- weise einen geradlinigen Verlauf. So wurden folgende Gleichungen gefunden: Nr. 8 x=16.6+ 13.69 für = o.ı biso.7 Nr.9» &=18:44- 13.49 für = 0.077709 Nr.I0o. @=453+ 288 Se N=Blor or Nr.11.. <=513+127.59 Sr39 038, 255 re EEE © Be x S 5 - Horsorx: Die Magnetisirung von Stahl und Eisen in schwachen Feldern. 97 Oberhalb und unterhalb der angegebenen Intervalle lassen sich noch geradlinige Strecken angeben, die aber eine andere Neigung gegen die Abseissenaxen besitzen als die durch die vorstehenden Gleichungen bestimmten. Da die Krümmungen bei verschiedenartig behandelten Stäben stets fast bei derselben Feldstärke auftreten, so können sie nicht durch den noch etwa vorhandenen remanenten Magnetismus bewirkt werden. Sie werden vielmehr wahrscheinlich durch die Ungleich- mässigkeit des Materials hervorgerufen, welche eine verschiedene Ver- theilung der Magnetisirung bei aufsteigender magnetisirender Kraft bedingt. Hartes Eisen wurde in der Form eines hart gezogenen Drahtes untersucht. Es ergab sich: Near2n 2 —=5.88-1 1.709 für 9 = 041...1.07. Jenseits dieser Grenzen liegen die Werthe von x auf geraden Linien, die gegen die angegebene geneigt sind. 98 Über den Ursprung der bildenden Kunst. Von ALEXANDER ÜoNZE. (Vorgetragen am 30. Juli 1896 |s. Jahrg. 1896 S. 889].) Wenn irgendwo auf dem Gebiete der bildenden Kunst, war in Hellas die menschliche Gestalt der Mittelpunkt, um den sich Alles bewegt, war ihre vollendete Darstellung der Gipfel der Leistung. Aber seit einigen Jahrzehnten ist man bei der geschichtlichen Betrachtung der griechischen Kunst in frühe Perioden zurückge- drungen, wo zwar auch erste Keime jenes reichsten Triebes sich an- kündigen, aber das Feld des Schaffens ganz vorwiegend von einer ganz anderen Formenwelt eingenommen wird, von der des geome- trischen Stils. wie der Name sich eingebürgert hat. SEMPER ist mit einer Beurtheilung dieses Stils vorangegangen, welche, weiter verfolgt, glauben machen konnte, dass man damit bis zu einer Vorstellung von dem ersten Ursprunge der bildenden Kunst überhaupt auf Erden vorgedrungen sei. Der »geometrische« Stil, so wie seine Formen zunächst auf grie- chischem Boden vorliegen, beruht der Hauptsache nach nicht auf Nachahmung der den Menschen umgebenden Formen der lebendigen Natur, sondern bewegt sich in Linieneombinationen, deren Gesetzen sich auch die Thier- und Menschenbilder, wo sie eingemischt er- scheinen, anpassen. Anstatt den Stil nun etwa aus einem ursprüng- lichen Vergnügen der Menschen an dieser mathematischen Formen- welt, als einen Ausfluss anzusehen des Gefühles für abstraete Regel- mässigkeit und Abwechslung, wies SEmpEr darauf hin, dass in den primitivsten technischen Proceduren, vornehmlich des Flechtens und Webens, solehe Formen zur einfachen Erreichung des Zwecks dieser Techniken mit Nothwendigkeit entstehen mussten, und knüpfte daran die Hypothese, dass der Mensch zu allererst durch das Entstehen soleher Formen unter seiner Hand zu einem Gefallen an ihnen ange- regt worden sei und dann mit dem Einsetzen seiner geistigen Thätig- keit, mit ersten Regungen dessen, was man längst unter dem Namen Conze: Über den Ursprung der bildenden Kunst. 99 eines Spieltriebes als eine Wurzel der Kunst angesehen hatte, sich in die rein schmückende Verwendung der geometrischen Formenwelt habe überleiten lassen. Dabei konnte, wer etwas Urangeborenes gelten lassen wollte, ein schon im Menschen vorhandenes Gefühl den Anstoss zu solcher Aufnahme und freien Weiterbildung der mit tech- nischer Nothwendigkeit entstandenen Formenwelt geben lassen, oder wer mehr Gewicht auf das dem Menschen durch äussere Einflüsse Anerzogene legen wollte, die Ausbildung des Sinnes für Regel und Symmetrie erst unter dem Einfluss der in langer täglicher Übung hervorgebrachten Formen vor sich gehen lassen. Oder endlich, man konnte Angeborenes und Anerzogenes dabei zusammenwirken lassen. Diese ganze von SEMPER angeregte, von Anderen, wie man vor- wurfsvoll gesagt hat, zu consequent verfolgte Anschauungsweise einer Entstehung der bildenden — und, kann man hinzufügen, zu einem Theile auch der bauenden —, der ganzen im Raume schaffenden Kunst entspricht zu sehr einer uns heute Alle beherrschenden oder beeinflussenden Denkungsweise, die, um mit GOETHE zu sprechen, eine Entwickelung »von dem geringsten thierischen Handwerkstriebe bis zur höchsten Ausübung der geistigen Kunst« verfolgen möchte, ent- spricht ihr zu sehr, um nicht anzusprechen. Die geometrische Schönheit, welche die Minerale an sich selbst darstellen, welche die Biene in der polygonen Gestaltung ihrer Zellen durch das wiederholte, dicht neben einander Einbohren ihres Kopfes in die weiche Wachsmasse, wie Hr. SchuLzzE mir gezeigt hat, in blinder Nothwendigkeit hervorbringt, entsteht auch unter der Hand des Menschen schon, wenn nur Zweckmässiges geschaffen wird. Und nun erfolgt der geheimnissvoll erste Schritt in das Reich dessen, was den Menschen über die übrige Schöpfung hinaushebt; der Mensch, angeregt auch durch Verschiedenfarbigkeit der Materialien, die er zu einem Ganzen verbindet, beginnt mit diesen Formen zu spielen und bewegt sich dabei in langen, nach Zahlen schwer zu messenden Perioden in den Grenzen des »geometrischen« Stiles, ohne sie zu überschreiten. So konnte sich die Sache darstellen, als man über Griechenland hinaus zunächst auf die in unzähligen Manufaeten vorliegende Kunst Alt-Europas hinausblickte. Stein- und Bronzezeit, um einmal gang- bare Ausdrücke zu gebrauchen, zeigen ein solches Bild der Kunst, und der geometrische Stil in Griechenland erweiterte sich zu einem alt-europäischen Stile, dessen auch in Alt-Italien nachweisbares, süd- lichst vorgeschobenes Glied er wäre. Ich habe in zwei Aufsätzen in den Sitzungsberichten der Wiener Akademie 1870 und 1872 diese Be- 100 Gesammtsitzung vom 11. Febr. — Mittheilung vom 30. Juli 1896. trachtung ausgeführt und in einem Aufsatze in den Annali dell’ insti- tuto di corrispondenza archeologica 1874 modifieirt. Aber so ansprechend, wie vielfache Zustimmungen gezeigt haben, die damals gebotene Auffassung sein mochte, die Lösung der vor- liegenden Probleme ist nicht ganz so einfach, wie es vorübergehend scheinen konnte. Sie ist nicht so einfach nach zwei Richtungen hin, nach der Seite der geschichtlichen Stellung des geometrischen Stiles in Griechenland und nach der Seite eines Einblicks in den Ursprung der Kunst überhaupt. Es ist das Letztere, was ich in erneuter Be- trachtung dieses Mal weiter zu führen versuchen will. In Griechenland ist in den letzten zwanzig Jahren eine neue grosse Thatsache an’s Licht getreten. namentlich durch die Funde ScHhLieMmanN’S und ihre wissenschaftliche Verwerthung, die Existenz einer Kunstweise weit höher entwickelter Art, die nach den Fundumständen zumal in Mykenai dem geometrischen Stile vorangeht, der Kunstweise, die man nach ihrem ersten Epoche machenden Wiedererscheinen die mykenische, jetzt auch wohl die aegaeische, nennt. die Hewsıe noch jüngst den Phoe- niziern zueignen will. Sie scheidet sich scharf von der Weise des geo- metrischen Stiles durch eine starke Ausbildung des dem geometrischen Stile so gut wie ganz fehlenden Pflanzenornaments, durch eine bis zur Meisterschaft gesteigerte künstlerische Beherrschung der Thierdarstel- lung, durch reichliches Vorkommen nicht wie im griechischen geo- metrischen Stile schematisirter Menschendarstellung, in der Ornamentik dureh ein Vorherrschen mannigfach frei bewegter Curven gegenüber (lem einförmig strengen Linienspiele einfacher geometrischer Zierformen. Der Erforschung der ältesten Kunstbewegung auf griechischem Boden ist mit dieser Entdeckung ein neues weites Feld eröffnet, auf dem nun so viel weiter zurück eine Doppelheit, wie sie später im dorischen und ionischen Stile ihre Rolle spielt. vor Augen tritt. Aber an der weltgeschichtlichen Stellung des geometrischen Stiles scheint diese neue Erscheinung und ihr zeitliches Verhältniss nichts zu ändern. Mag man den geometrischen Stil, wie Heuss, ohne es jetzt noch aufrecht zu halten. einst wollte, aus Vorderasien nach Griechenland kommen lassen, mag man ihn im Zusammenhange mit der alt-nord- europäischen Kunst lassen und etwa mit einer Dorereinwanderung die mykenische Kunst verdrängen lassen, mag man endlich einer dritten Auffassung zuneigen, immer bleibt dieser Stil das Primitivere, das, was uns einen Einblick in ein erstes Werden der Kunst zu eröffnen scheinen kann. Die eben erwähnte dritte Auffassung ist die, welche ich in Vorträ- gen von WOLTErs, denen ich in Athen beiwohnen konnte, mit einer Fülle der Einzelbeobachtung vertreten gefunden habe, welche Bönrau in einem Conze: Über den Ursprung der bildenden Kunst. 101 Aufsatze »Zur Ornamentik der Villanova-Periode« ebenfalls vertritt, die Sam Wine eben weiter zu begründen im Begriffe ist. Der geome- trische Stil, alteinheimisch in Griechenland, spontan wie allüberall er- wachsen, fristete in verschiedenen localen Variationen als eine » Bauern- kunst« sein Dasein, auch während der Vorherrschaft des einer vor- nehmeren Cultur eignenden mykenischen Stils, und trat mit dem Ende dieser Cultur wieder in den Vordergrund, wurde auch von den hauptstädtischen Fabriken angenommen und folgte so, wie er aber wenigstens in ersten Anläufen ihm vorangegangen war, als ein nun sich durchbildender Stil auf den mykenischen. Mit dem Beginne des Mittelalters wiederholt sich dann in der That, wie noch jüngst Heusıc es berührt hat, ein solcher Vorgang. Wie auch über den historischen Vorgang im Auftreten des geo- metrischen Stils in Griechenland entschieden werden mag, es bliebe unbenommen, soweit man hierbei sieht, den Stil als ein Erstes der Kunstentwickelung in SEmPER’s Sinne anzusehen. Aber die in den letzten Jahrzehnten immer weiter ausgedehnten und intensiver ge- führten Untersuchungen primitiver Kunstübung auf der ganzen Erde machen es unabweisbar, sich nicht auf ein immer noch zu enges Ge- biet zu beschränken, will man der Frage nach dem Ursprunge und damit im Keime dem Wesen der im Raume schaffenden Kunst näher treten. Man muss diese Fahrt auf das weite Meer wagen, für wie gebrechlich man auch sein Fahrzeug dazu halten mag. In meiner eigenen früheren Behandlung des Themas hatte ich zu der ältest-griechischen die übrige alt-europäische Kunstweise vergleichend herangezogen und auf diesem Gesammtgebiete den geometrischen Stil als die älteste Form der bildenden Kunst zu finden geglaubt, darauf die Auffassung gegründet. Dagegen sind in dankenswerth entschiedener Weise Einwendungen erhoben namentlich von Aroıs Rıesr in Wien in seinem Buche: Stil- fragen, Grundlegungen zu einer Geschichte der Ornamentik (Berlin 1893), und zwar in dem ersten Abschnitte über den geometrischen Stil. Am durchschlagendsten erscheint der Hinweis darauf, dass der geometri- sche Stil thatsächlich nieht die älteste Kunstweise auf europäischem Boden, um auf diesem zunächst zu verbleiben, ist, dass die allerälte- sten Bildwerke vielmehr vorliegen in den Sculpturen und Umrisszeich- nungen vorzugsweise aus und auf Thierknochen, welche uns seit 1852 die Höhlenfunde in der Dordogne und nach und nach gleichartige Entdeckungen aus solcher Urzeit in anderen Gegenden beschert haben. Diese Bildwerke gipfeln aber in Abbildungen von Thieren. Die besten Abbildungen finden sich wohl bei GABrRIEL und ApRIEN DE MoRrTILLET, Musee prehistorique, Paris 1881. 102 Gesammtsitzung vom 11. Febr. — Mittheilung vom 30. Juli 1896. Ich hatte diese Manufactur früher ausser Betracht gelassen, weil ich ihrer Echtheit nicht traute. Brannte doch in den siebenziger Jahren der Streit über Echtheit und Unechtheit in den Kreisen der nächstbetheiligten Forscher — ich erinnere an die Verhandlungen auf der Constanzer Anthropologen-Versammlung im Jahre 1877 —. und dass gerade von der mir nächstliegenden, der künstlerischen Seite Zweifel berechtigt blieben, sprach z. B. Ecker in seinem besonnenen Referate über die Constanzer Verhandlungen geradezu aus. Ich habe seitdem nicht Gelegenheit gehabt oder genommen, mir aus Anschauung der Stücke selbst eine eigene Überzeugung für oder wider zu bilden; es liegen aber allmälig so viele Urtheile von Augenzeugen und zwar solchen, die gegenüber den Echtheitsfragen geübt sind, zu Gunsten vor, dass man die Thatsache solcher bildnerischer Leistungen in jener Urzeit gelten lassen muss. Dazu kommen die Zeugnisse höchst ur- theilsfähiger und zuverlässiger Beobachter über die Fundumstände, denen allein der Archaeologe sich ja allerdings nicht leicht bedingungs- los zu fügen pflegt. Ein Fachgenosse mit gutem und geübtem Auge und Urtheil, den ich kürzlich gebeten hatte, die im Museum von St.-Germain besonders zahlreichen Fundstücke der bezeichneten Art sich genau anzusehen, erklärt auch seinerseits, dass aus der äusseren Beschaffenheit kein Anhaltspunkt sich ergebe, der den Verdacht der Fälschung recht- fertige. Sehr bestimmt hatte er daneben freilich wieder den sehon so oft, mit besonderem Eifer früher z. B. von Linpesscnmir betonten Eindruck, wie auffallend es sei, unter soleh primitiven Verhält- nissen eine künstlerisch so fortgeschrittene Leistung der Auffassung, des Auges und der Hand zu finden. »Cette enfance de lart est loin d’etre de Tart d’eenfant«, hatte MorrıLLer gesagt. Carramnac charak- terisirt die Thierbilder als: vielfach leicht skizzenhaft und wie Übungs- stücke einer freien »passion de Tart«, die Publieationen blieben, wie er sagt, nur zu oft hinter den Originalen zurück. Aueh dieses letzte, ohnehin schon ohnmächtige Widerstreben scheint jedoch schwinden zu müssen, wenn wir unseren Blick nun er- weitern über Europa hinaus und die Zeugnisse der Reisenden darüber vernehmen, dass höchst naturalistische Wiedergabe lebender Wesen in bildlicher Darstellung gerade bei manchen Völkern auf den frühesten überhaupt noch bekannten Stufen der Cultur vorkommt. (Grosse in seiner scharf durchdachten Schrift »Die Anfänge der Kunst« (Freiburg und Leipzig 1894) schliesst seine Auseinandersetzung hierüber (S. 156 ff.) mit dem Satze: »Das Räthsel der Rennthierfunde ist durch die Ethno- logie gelöst. Die vielumstrittenen Schnitzereien sind die Werke eines primitiven Volks. Gerade ihre Naturwahrheit ist nicht etwa ein Beweis Coxze: Über den Ursprung der bildenden Kunst. 103 gegen, sondern der beste Beweis für ihr hohes Alter«. Er führt dafür die Bildwerke der Australier und Buschmänner an und fügt zur Er- klärung hinzu, wie das, was zur Schaffung solcher Bilder nöthig sei. gerade im Jagdleben der Völker ausgebildet würde, der Existenz halber ausgebildet werden müsse, Beobachtungssinn und Handfertigkeit. Ähn- lich hatten früher schon Rıcnarp ÄNDREE und noch Andere zu Gunsten der Echtheit von überwiegenden Theilen der Höhlenfunde argumentirt. Eine Arbeit wie das Rennthier von Thayingen scheint einen Höhe- punkt unter Allem, was zur Vergleichung heranzogen ist, zu bilden. So urtheilt auch Napaıtnac. Rıesr soll Recht behalten. wenn er auf Grund der Thierbilder aus den Höhlenfunden die ausschliessliche Zurückführung erster künst- lerischer Formenbildung auf die aus der Technik kommenden An- regungen verwirft. Ob er ebenso Recht hat, nun wieder die Nach- ahmung von Naturformen, Nachahmung überhaupt, an die Stelle zu setzen, und zwar früher in plastischer Rundform als in Darstellung auf der Fläche, daneben die »geometrische« Decoration, deren frühe Spuren er auch auf den Manufaeten der Höhlenbewohner findet, nur auf ent- stellte Naturnachbildung oder auf einen »angeborenen« Sinn und auf ein Schmuckbedürfniss des Menschen zurückzuführen — das ist die weiter zu verfolgende Frage. Wenn ich versuche, in selbständiger Betrachtung vorzugehen, so erwarte ich nicht dabei an’s Ziel zu kommen, nur vielleicht über dessen Lage etwas zu orientiren. Denn je weiter wir auf dem Wege der Be- obachtung an den Anfang vorzudringen suchen, desto mehr werden wir auch hier gewahr, wie weit auch das Früheste, das sich uns bietet, von einem wirklichen Anfange schon entfernt ist. Es bedarf also eines erweiterten Umblickes, der freilich so leicht nicht Alles umfassen wird, über Europa hinaus auf Kunstregungen bei Menschenstämmen, deren Zustand heute noch am meisten auf den Namen eines Urzustandes Anspruch machen kann — am meisten nur; denn auch solche Stämme müssen nach einer langen Existenz von dem, was wir als allererste Anfänge suchen, schon einigermaassen fern sein. Sie sind in ihren Kunstleistungen nur auf einer verhältnissmässig niedrigen Stufe stehen geblieben und bei der Unmöglichkeit, sei es aus begrenzter Begabung, sei es aus Ungunst der Umstände, ihren Formenvorrath weiter zu entwickeln, haben sie vielleicht bereits Vieles verbildet, man möchte zuweilen sagen verfratzt. Wenn wir aber bei ihnen nach Zügen suchen, die noch immer nachwachsendem ursprünglichem Triebe entstammen, so erscheint mir besonders bemerkenswerth, was ich zuerst in den vortrefflichen Be- richten von KarL voN DEN STEINEN über die Urvölker Brasiliens ge- 104 Gesammtsitzung vom 11. Febr. — Mittheilung vom 30. Juli 1896. lesen habe!. Er hat eine zeichnende Gebärde beim Sprechen beob- achtet, die zu den Sandzeiehnungen (Zeichnungen im Sande des Erd- bodens) führt, ein Zeichnen der Natur nachgebildeter Formen, um eine Mittheilung zu machen, das STEINEn für älter, ursprünglicher hält, als das ornamentale Zeichnen. Es wäre eine Abzweigung der Laut- sprache also. Man muss die Ausführung darüber bei SrEıwen selbst nachlesen. Andere Beobachter von Naturvölkern haben Ähnliches be- merkt. Srtantey” war erstaunt über die Geschicklichkeit und Natur- wahrheit, mit der die Waganda am Vietoria-See Zeichnungen ent- warfen, um eine unvollkommene oder nicht verstandene mündliche Beschreibung anschaulich verständlich zu machen. Es sind das also, was Fecuner (Vorschule der Aesthetik I, S.137) sichtbare Worte nennt, und der Physiker Prof. GiLBErT in Göttingen, von dem Fecnnek (Il, S. 45) erzählt, würde also etwa aus einem Urtriebe gehandelt haben, wenn er jede Bewegung, von der er sprach, mit einem entsprechenden Kreidestriche auf der Tafel begleitete, so dass schliesslich die Tafel mit einem Gemische aller möglichen Linien bedeckt war. FEcHNER bringt dieses Beispiel nur mit dem Nachahmungstriebe in Verbindung, der ja bei dieser primitiven Form der Gedankenäusserung mitspielt, ohne den sie nicht möglich wäre, «der aber erst zur Perfection und geläufigen Äusserung kommt, indem man die Vorstellungsbilder einem Anderen zeigen will. Ein Freund, bei dem ich gern Aufklärung zu suchen pflege, schreibt mir: »Als erster Anlass auch zur bildenden Kunst erscheint mir ein productiver Trieb des Menschen, ein Trieb nieht der wunoıs, des Nachbildens im gewöhnlichen Sinne, sondern ein Trieb, die in uns entstehenden und lebenden Phantasiebilder zu fixiren. Der kindliche Anfang ist nicht, sich vor einen Gegenstand hinzusetzen und ihn abzubilden, sondern die in der Phantasie lebende Vorstellung eines Gegenstandes oder einer Handlung aufzuzeichnen. « Auf dasselbe kommt Corravo Rıccı in seiner Schrift L’arte dei bambini (Bologna 1887). So sprach ein nachdenkender Künstler, wie REYNoLDSs, von den Kunstwerken als »images, which have been previously gathered in the memory«. Hier glaube ich also einen Hauptquell des Stromes der bildenden Kunst zu sehen, wo sie noch mit der Lautsprache wie in einer und derselben Wurzel zusammenliegt, woraus dann die ideographische Schrift, die von Fecnser herangezogene Bänkelsängerei, das demonstri- rende Zeichnen beim Vortrage, die Buchillustration stammen, woher es stammt, dass erst in Laut- und sichtbarer Formensprache im immer ! KarL von DEN Steinen, Unter den Naturvölkern Brasiliens. Berlin 1894. S.243 ff. ®2 Durch den dunkelen Erdtheil I, S.447. Vergl. Anprer, Ethnographische Par- allelen und Vergleiche. N.F. Leipzig 1889. S. 56. Coxze: Über den Ursprung der bildenden Kunst. 105 gesteigerten Streben und in der erwachenden und wachsenden Freude am Dargestellten und an der Art des Darstellens ein Volk vollständig sein Inneres darlegt. Hierher gehören auch die sogenannten »pictographs« der nordamericanischen Indianer, von (denen GArrIcK MALLERY ganz im Einklange mit dem hier Dargelegten sagt, sie seien eine »visible expression of ideas, not a mere portraiture of an object« (4. anmual report of the Bureau of Ethmology. 1832-1883. Washington 1886. S.13 ff.). Die geschilderten Anfangsregungen bildender Kunst als Sprechen in sichtbaren Formen würden noch nicht als ein Wesentliches das In- grediens der »Schönheit« zu haben brauchen. Den erwähnten picto- graphs der America-Indianer, wie auch den erzählenden Bildwerken von Buschmännern. von Tschuktschen und Eskimos, ist so etwas sichtlich völlig fremd. Nach begrifflichen Construetionen, die von dem entwickelt uns Umgebenden abstrahirt sind, wäre das vielleicht noch gar keine »Kunst«. In diesem Sinne konnte A. H. SprineER in seiner Jugendarbeit über die bildenden Künste in ihrer weltgeschichtlichen Entwickelung (Prag 1857. 2. Brief) sagen: »Die Kunst gehört keines- wegs zu den ersten Lebensregungen des historischen Menschen, noch weniger findet sie im ursprünglichen, noch ungeschichtlichen Dasein des Menschen eine Stätte.« So fängt Springer, wie Jemand gesagt hat, das kunstwissenschaftliche Lehrgehäude erst mit der Bel-Etage an. Aber die Keimblätter einer Pflanze haben noch nicht die Bildung der entwickelten Gestalt. Das Streben, im bildliehen Gedankenausdruck sich so deutlich wie möglich auszusprechen, das Streben, das, was man macht, auch zur eigenen Befriedigung möglichst gut zu machen, welches die Schöpfer der Parthenongiebelfiguren diese auf der Rückseite vollendet durehzu- führen trieb, die Freude am Schaffen um des Schaffens willen konnte die bildliehen Darstellungen in ihrer Naturwahrheit jedoch steigern, und der Zeiehner der Rennthiere von Thayingen, wenn wir ihn als einen uralten gelten lassen müssen, hat unter solchen Impulsen ge- schaffen. Die Freude an der Form wäre also schon bei diesen frühesten öntwiekelungsgängen erst gefolgt auf das gegenständliche Interesse. Dieser Weg führte zum Naturalismus der Kunst. Wenn wir aber von DEN STEINE und anderen Beobachtern der Kunst der Naturvölker weiter folgen, so haben wir auf demselben Wege auch die auf den ersten Blick von allem Naturalismus freie geo- metrische Kunstformenwelt, die gerade in frühen Stadien der Menschen- welt eine so augenfällig hervorragende Rolle in der bildenden Kunst spielt, entstanden zu denken. Nach jenen Beobachtern vereinfachten sich unter der bildenden Hand bei beständiger Wiederholung die Ab- bilder von Gegenständen der Umgebung, und »im Kampfe um das Sitzungsberichte 1897. ul 106 Gesammtsitzung vom 11. Febr. — Mittheilung vom 30. Juli 1896. Dasein« behaupteten sich mehr und mehr die technisch bequem herzu- stellenden, auf einfache Hauptgrundlinien schematisirten Bilder gegen- über den eomplieirteren, ein Hergang. nach dem z. B. unsere Schrift entstanden ist; aus dem Schurze der Weiber wurde bei den Karaja in Brasilien in der immer wiederholten Darstellung das Dreieck u. s. w., nicht aus freier geometrischer, auf Abstraetion beruhender Construction. Man muss da wieder in der bis zu einer gewissen Grenze völlig über- zeugenden Darstellung namentlich bei vos DEN STEINEN (S. 268) nachlesen. Cnartes H. Reap drückt dasselbe in seinem Aufsatze über Ornamentik bei Völkern des Stillen Meeres so aus': »The first promptings of art instinct are towards realistie delineations. These perfected, so far as the power of the artist will admit it, conventionalism becomes possible. This is the more likely to occur, when the objects represented are in universal demand and have to be produced in large numbers. The artist would unconsciously lean towards a kind of generalisation of details, which by sawing his time would enable him to produce more, and naturally at a cheaper rate.« Unverkennbar tritt aber, wenn wir so weit willig folgen und wenigstens für viele Erscheinungsformen der geometrischen Zierformen solchen Ursprung zugeben, bei der Verwendung der Formen zur Deco- ration mit deren Wiederholung, Reihung, Abwechslung, wodurch erst ein sogenannter geometrischer Stil entsteht, ein neues Moment hinzu. dem wir auf dem verfolgten Wege von den »siehtbaren Worten« durch die Freude am Nachahmen zum Naturalismus hin nicht begegneten, das Gefallen an Rhythmus und Symmetrie. Wir sehen hierin einen zwei- ten Quellfluss so zu sagen, der mit jenem ersten vereint erst den Strom zu bilden scheint, welchem wir den vollen Namen der Kunst geben. Als seinen Urgrund sieht man vielfach einen angeborenen oder früh aus der Natur, zu allernächst seines eigenen symmetrischen Körperbaues im Men- schen geweckten instinetiven Sinn an, dessen künstlerische Consequenz zu ziehen der primitive Mensch angeleitet wurde namentlich beim Täto- wiren mit der bei dieser eigenthümlichen Kunstübung wenn auch nicht ursprünglichsten, doch erwachenden Freude am Schmücken. Das wird man gelten lassen, aber an der Hand der Beobachtung der Kunstentwickelung ein anderes, ein weiter erzieherisches Moment hinzutreten lassen. Das ist das Moment der Technik, der tektonischen Technik. Von diesem Punkte aus bleibt denn Alles das bestehen, was man besonders auf Seuper’s Spuren gehend, über den Einfluss der primitiven ' Journal of the anthropologieal institute of Great Britain and Ireland. XXI. London 1892. S.142. Coxze: Über den Ursprung der bildenden Kunst. 107 Tektonik im weitesten Sinne, auf die Ausbildung der Kunst in unserem vollsten Sinne «les Wortes ausgeführt hat. Ist die Tektonik nicht die alleinige Mutter, so ist sie eine Nährmutter der Kunst. Beim Zusammen- fügen der Materialien beim Flechten des Korbes, beim Weben des Stoffes, beim Schichten der Mauer entsteht ohne darauf gerichtete Absicht des Menschen, wie SEMPER sagt, das Muster, wie beim wiederholten neben einander Eindrücken des Bienenkopfes das System der Sechsecke der Bienenzellen entsteht. Der Mensch geht über das Thier hinaus, indem er diese Formenwelt mit vielleicht schon instinetiv vorgebildetem Ge- fallen aufnimmt, sie von der Nothwendigkeit ihres technischen Ur- sprungs befreit. sie auf Werke aus anderem Material als dem, in wel- chem sie entstanden sind, so von den Körben auf Thongeräthe und weiter in die Metallarbeit überträgt und variirend weiterbildet. Auch von Beobaehtern der Kunst heutiger Naturvölker wird dieser Hergang vielfach und in weitem Maasse, die früher erwähnte einseitige Herleitung alles geometrischen Ornaments aus durch Vereinfachung de- generirten Abbildungen beschränkend, anerkannt. Wıruıam H. Hormes schliesst z. B. seine dahin zielende Betrachtung polynesischer Kunst- formen mit dem Satze': » All things considered, I regard it as highly prob- able that much of the geometric character eshibited in Polynesian decoration is due to textile dominance«, und GrossE in seinem bereits genannten Buche widmet dem Thema eine nach seiner Art praecise Auseinander- setzung (S. 142 ff.), welche ihn zu dem Satze führt, man dürfe mit dem- selben Rechte behaupten, dass die rhythmische Gliederung das Wohl- gefallen am Rhythmus, als dass das Wohlgefallen am Rhythmus die rhythmische Gliederung entwickelt habe. Wenn wir so zwei Wege zulassen, auf denen primitive Kunst zur Verwendung geometrischer Motive gelangte, davon den einen als den besonders energisch erst zur Durchbildung eines Stiles führenden, so erscheint mir nach wie vor die alteuropäische Kunst auf dem letzteren Wege gegangen zu sein. Was die Höhlenbewohner der Dordogne und sonst in Änläufen zu naturalistischer Darstellung weit gebracht zu haben scheinen, schwindet ohne weiter erkennbare Folge dahin. Was Saromon Remach kürzlich in seiner reichhaltigen Abhandlung La sculpture en Europe avant les influences greco-romaines aufgewiesen hat’. sind neue kindliche Anläufe, denen zeitlich voran- und nebenhergeht das Decorationssystem der alt- italischen und nordeuropäischen Bronzearbeiten derjenigen Zeit, die man als Bronzeperiode zu bezeichnen pflegt, ein einheitlicher, in seiner Be- ! 6. annual report of the Bureau of Ethnology (1884-85). Washington 1888. S. 250. ? Angers 1896. Sonderabdruck aus der Zeitschrift L’Anthropologie 1894 — 1896. 108 Gesammtsitzung vom 11. Febr. — Mittheilung vom 30. Juli 1896. schränkung vollendeter Stil, das weitergebildete Schönheitsgefühl noch heute in vollem Maasse befriedigend. Seiner linearen und plastischen Formenwelt mit all ihrer Monotonie bleibt das Verwenden der Formen der Pflanzenwelt so gut wie fremd, und es ist bemerkenswerth, dass hierin ein allgemeiner gültiges Entwickelungsgesetz liegt. da auch in der Kunst der aussereuropäischen Naturvölker die Motive aus dem Pflanzenreiche zurücktreten. Man kann dabei an das späte Auftreten des modernen Landschaftsbildes erinnert werden. Dagegen fängt das Thier- und Menschenbild an, aber nicht naturalistisch, sondern nach dem Zwange des Stils schematisirt, sich einzufügen, so besonders weit- gehend an einem Endpunkte im Süden im sogenannten Dipylonstile und im Norden in einem späten Auswuchse, der irischen Ornamentik. Für den geometrischen Stil auf europäischem Boden versagen die Versuche durchaus, seinen Formenvorrath, wie die geometrischen Muster bei den Karaya und anderen Naturvölkern, aus Vereinfachung von Ab- bildungen lebender Wesen oder anderer Gegenstände der menschlichen Umgebung abzuleiten. Selbst wenn es gelänge, was immer wieder versucht wird, einzelne Elemente des Formensystems, wie das Haken- kreuz, auf solehe Wurzel zurückzuführen, so würde, soviel ich sehen kann, das Ganze des Formensystems davon unberührt bleiben. Der Gesammtceharakter geometrischer Decoration bei den heutigen Natur- völkern und der bei den Alt-Europäern ist bei aller Ähnlichkeit doch ein abweichender. Wie Carraırnac anscheinend mit BErrrann’s Worten sagt: »il n’est pas possible d’assimiler au hazard les sauvages modernes aux primitifs nos aneötres. Les uns portaient en eus les esperances de U’hu- manite, le genie des autres est peut-etre sur son declin«. In dem bedeutungslosen Formenwohlklange ihres geometrischen Stils haben ungezählte Generationen der alt-europäischen Völker ihr aesthetisches Bedürfniss auf dem Gebiete der bildenden Kunst befrie- digt gesehen, bis sie nach und nach durch den Einfluss vom Süden her in den Kreis einer aus den Ländern am Ostwinkel des Mittel- meers stammenden, reicheren Kunstformenwelt gezogen wurden. Aber dabei verlosch ihr eigenartiges Kunstempfinden nicht endgültig rasch, wie heut zu Tage das der Wilden vor der viel übermächtiger über sie kommenden Berührung mit höher entwickelter Cultur. In Griechenland könnte der »dorische« Stil, in welehem, wie Taıse sagt: »/rois ou quatre formes elementaires de la geometrie font tous les frais«, unter Nachwirkung der Stimmung des alten geometrischen Stils erwachsen sein. Unver- kennbar aber zeigt sich, wie es mir nach wie vor erscheint, die Le- bensfähigkeit uralter Weise gegenüber dem Eindringen griechisch- römischer Kunst im Norden Europas. Nach erstem Unterliegen dringt namentlich alteinheimische Art. die fremden Formen umbildend, im Conze: Über den Ursprung der bildenden Kunst. 109 sogenannten gothischen Stil zu einem verklärten Ergebnisse des Kam- pfes der beiden Kunstwelten hindurch, und selbst im Rococo möchte man, nach abermaligem Obsiegen der Renaissance, noch ein letztes verhallendes Nachklingen vermuthen. Dem Auftreten des gothischen Stils ging in verwandter Weise in der moslemitischen Kunst ein Her- vorbrechen alter Unterströmungen durch die griechisch-römische Decke parallel. So weitgehende Betrachtungen wären aber nur bei einer Nach- weisung der weltgeschichtlichen Momente in der allgemeinen Kunstge- schichte voll auszuführen. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Sitzungsberichte 1897. 12 irsar ma i Le mar Wa) a ie: \sR he a Ban Hi 1 A j u rbun 8 Di I, Br r i 1 7 N rt ber varu Er an k FIRE Au i . (Pr In Au Pl u; aL riA er . brein h B A VE Hama sn irandt win Ri 5 FIIR TE IE ZT 71 N ML A ern gt Pin) RD on Ben Da A 1 yaH I BEAT Rt 2 UBRIE TWETG ur DT a LT A el TE En Aurel > Ar “- nes Brit ılly A ara 11T SITZUNGSBERICHTE 1897. DER IX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 18. Februar. Sitzung der philosophisch-historischen Classe. Vorsitzender Seeretar: Hr. VAHLEn. l. Hr. Dümuter las »über den furor Teutonicus«. Ursprung, Bedeutung und Verbreitung dieses antik-mittelalterlichen, sprichwört- lich gewordenen Ausdrucks wird nach den Quellen dargelegt. 2. Hr. Koser legte den dreiundzwanzigsten Band der Politischen Correspondenz FrıEDrIcHs des Grossen vor. Sitzungsberichte 1897. 13 112 Uber den furor Teutonicus. Von E. Dümnter. a | Börne historische Erinnerung aus alter Zeit, welche in dem letzten grossen Kriege gegen Frankreich wieder aufgelebt zu sein schien, nach- dem sie lange geruht und gerostet hatte, ist der furor Teutonieus. Über die Entstehung und Verbreitung dieses sprichwörtlich gewor- denen Ausdruckes wollte ich hier handeln. Zunächst gelangen wir auf unserem Wege zu dem ersten welt- geschichtlichen Zuge deutscher Stämme von der Nordseeküste nach dem sonnigen Süden, zu den Kimbern und Teutonen. Nachdem sie den Römern Niederlagen beigebracht hatten, die an Uannä erinnerten, ja es fast übertrafen, wurden sie von C. Marius, dem Retter Roms, spurlos vernichtet. Da sicher keltische Stämme sich in ihrem Gefolge befanden und sie zu einer Zeit auftraten, wo man Kelten und Ger- manen noch nicht deutlich zu unterscheiden gelernt hatte, so hat auch die heutige Forschung die Deutschheit der Teutonen bisweilen angezweifelt, des ehrwürdigsten aller deutschen Stämme, wenn in der That Pytheas von Marseille sie schon gekannt hat. Dieser Zweifel berührt uns hier nicht, da wenigstens das Mittelalter mit dem spä- teren Alterthum die Teutonen stets als Deutsche angesehen hat, aber auch die Mehrzahl der neueren Forscher steht auf dieser Seite, unter ihnen Jakog Grm und MÜLLEsHorr, wenngleich der letztere die Namen beider Stämme für keltische erklären will. Mit Recht aber ist die Frage aufgeworfen worden, ob man etwa schon im Alterthum begonnen habe, dem Namen des untergegangenen Volkes, des einzelnen Stammes, eine erweiterte Bedeutung beizulegen, wie dies in späterer Zeit z. B. bei den Sugambern oder Alamannen der Fall war. Meist kommt er, zumal bei den Dichtern, in einer Ver- bindung vor, welche diese Annahme geradezu ausschliesst. Zweifel- haft könnte man bei einer Stelle Martials’ sein, wo er von teutoni- schen Haaren spricht, wie andere von germanischen, und sicher scheint U Deutsche Alterthumskunde II, 113 — 116. ® Epist. XIV, 26: "Caustica Teutonicos accendit spuma capillos’, vergl. Jar. Gras, Gesch. der deutschen Sprache Il, 549. Dünnter: Über den furor Teutonicus. 1053 es je einmal bei Claudian' und Merobaudes” der Fall zu sein, aber freilich erst im 5. Jahrhundert. Wie dem auch sein mag, von einem festen Sprachgebrauche dieser Art kann noch nicht die Rede sein. Eine dürftige, doch richtige Kunde der geschichtlichen Teutonen aber, über die ja auch wir nur ganz mangelhaft unterrichtet sind, gelangte durch Eutrop, Orosius und andere Quellen auch auf die späteren Geschlechter, nicht minder durch die viel gelesenen römischen Dichter. Nachdem die Stürme der Völkerwanderung vorübergebraust waren, finden wir. die deutschen Stämme, zuerst halb, dann ganz, in dem grossen Frankenreiche vereinigt, und der Name der Franken, obgleich eigentlich nur auf die Gründer des Reiches bezüglich, dehnte sich als politische Bezeichnung über alle ihre Unterthanen aus, ähnlich wie im vorigen Jahrhundert Preussen der politische Gesammtname für weit entlegene deutsche Länder eines Staates wurde. Abgesehen aber von den Spaltungen. den Erbtheilungen, aus denen nachmals ein ost- und ein westfränkisches Reich dauernd hervorging, und abgesehen von den einzelnen mit ihrem besonderen Rechte begabten Stämmen, machte sich innerhalb des grossen Ganzen doch noch ein anderes Bedürfniss nach Unterscheidung geltend, nämlich nach der Sprache, die ja bei den westlichen Franken selbst schon eine romanische geworden war. Mochte auch für die Gesetzgebung und für alle Urkunden die lateinische Sprache als amtliche ausschliesslich zur Anwendung kommen’, so trat selbst an die Herrscher bisweilen die Nöthigung heran, sich der Volks- sprachen zu bedienen und noch mehr musste dies vor Gericht, von der Kanzel und im geistlichen Verkehr mit der Gemeinde geschehen. entsprechend der lingua Romana rustica im Westen taucht nun auf deutschem Boden dafür das neugebildete Wort theodiseus auf', aus dem ahd. diutisk von diot das Volk gebildet, also volksmässig. volks- thümlich, das zum ersten Male unseres Wissens in den Jahren 787 und 788 angewendet wird, d. h. seit der Zeit Karl’s des Grossen, der als Freund und Förderer der Muttersprache bekannt ist. Das Wort theodiseus findet aber nur eine sehr beschränkte Ver- wendung, es wird überhaupt selten gebraucht, fast nur als Eigen- ! In Eutrop. 1.I (XVII), 406 (p. 89 ed. Bırr): "Teutonieus vomer Pyrenaeique iuvenei | sudavere mihi'. ®2 Fl. Merobaudes Panegyr. v.144 ed. Berker p.16: "Teutonieum Latiis hostem cum sterneret armis’ (sc. Caesar). > S. Warrz, Deutsche Verf.-Gesch. III, 623. * Zuletzt und am eingehendsten hat hierüber A. Dove gehandelt in den Sitzungs- berichten der philol. und hist. Classe der Münchener Akademie 1893, I, 201 file. und 1895 S.223. Darin, dass das älteste Zeugniss für theodisce vom Jahre 787 (M.G. EE. IV, 28) fränkischen Ursprungs sein müsse, stimme ich ihm ganz bei, in den 'earıninibus theodiscae’ (S.202 A.2) halte ich das letztere Wort für ein Adverbium = auf Deutsch. 133 114 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 18. Februar. schafts- oder Umstandswort und nur zur Bezeichnung der in Deutsch- land geredeten Sprache. Als Hauptwort findet es sich einige wenige Male für diejenigen, welche deutsch reden'. Das Wort aber hatte einen barbarischen Beigeschmack und wurde, weil es dem klassischen Alterthum fremd war, von den Schriftstellern, die auf feinere Bildung hielten, wie Einhard z. B.”, gänzlich vermieden und umschrieben. Seit der karolingischen Zeit verschwindet es rasch und kommt wie ein vereinzelter Nachklang nur ein paar Mal noch im 10. bis ıı1. Jahr- hundert vor”. Seit der endgültigen Trennung aber des früheren ostfränkischen Reiches und nachdem überdies im Jahre 919 ein sächsisches, mit den Karolingern nicht verwandtes, Herrscherhaus an die Spitze jenes ge- ‘treten war, konnte der Name der Franken, wenn er gleich nach wie vor einen einzelnen deutschen Stamm bezeichnete, sieh nicht mehr als politischer Gesammtname für alle Stämme eignen und behaupten. Un- geeignet ihn zu ersetzen war der von den Römern überkommene Name Germania und Germanen, er fristete nur ein todtes gelehrtes Dasein'. Wie er von Hause aus fremden Ursprunges war, so blieb er dem Volke stets fremd. Man brauchte ihn am meisten zur geographischen Bezeichnung des Landes, namentlich in Schriftstücken, die von der Kirche ausgingen, allein Gallien gegenüber mit so unklaren Grenzen, dass die Rheinlande z. B., sogar die rechtsrheinischen, häufiger zu Gallien als zu Germanien gerechnet wurden’. Inzwischen aber war man schon gegen Ende der karolingischen Zeit® (zuerst im Jahre 876) darauf verfallen, das barbarische Theo- diseus durch das lautlich anklingende, gut lateinische Teutonieus zu ersetzen, gegen welches, da es bei den klassischen Dichtern, mit Vergil an der Spitze’, öfter vorkam, sprachlich durchaus nichts ein- ! Zu den früheren Nachweisen (s. meine Gesch. des Östfränk. Reiches I, 217) kommt noch Radbodi Mirac. S. Martini ec. 4 (SS. XV, 1242): "Dani Suevique, quos Theotisci lingua sua Northman .. appellant'. ®2 S. Körke-Dümnter, K. Otto der Gr. S. 559. ® Zu den von Warrz gegebenen Nachweisen (D. Verf. Gesch. V?,8 A.2, 9 A.ı) kommen noch Flodoardi ann. 948 (SS. III, 396 = Hist. Rem., 1. IV e. 35, SS. XIII, 588): "iuxta Teutiscam linguam interpretationem’; Wolfherii V. Godehardi e. 21 (SS. XI, 182): 'tam Romanorum quam et Theutiscorum episcoporum’ (aus Thankmar). *# S. Körke-Dünuter, Otto der Gr. S. 561. 5 S. Warız, D. Verf.-Gesch. V, 134—138; PaAnsengors in Forsch. zur D. Gesch. XII, 303 A.ı. Der Byzantiner Joh. Cinnamus 1. II e. 15. 18 (ed. Meineke p.77. 84) nennt die Deutschen Alamannen und die Franzosen Germanen. ° Von den beiden ältesten Zeugnissen, die Warrz (a. a. OÖ. S. 8) anführt, ist besonders Norker (Mon. Sangall. Gesta Kar. I c. 10) bemerkenswerth: "qui Theutonica sive Teutisca lingua loquimur”. " Aen. V]J, 741. Dünnter: Uber den furor Teutonieus. ik) zuwenden war. Der Gleichklang', ohne jede wirkliche Verwandtschaft beider Worte, die man nur irrthümlieh hat annehmen wollen’, und die unbestrittene Vorstellung, dass die alten Teutonen auch Deutsche gewesen seien, genügte vollauf zur Rechtfertigung des Sprachgebrauchs. Dass man überwiegend die abgeleitete Form Teutoniei sowohl als Haupt- wie als Eigenschaftswort, viel seltener dagegen das einfache Teutones, gebrauchte, könnte vielleicht im patronymischen Sinne gedeutet werden, wie für Franei öfter Franeigenae vorkommt. Als im 13. Jahrhundert die Erinnerung an die alten Teutonen ganz verblasst war, erdichtete man als Stammvater einen Riesen Theuto, der bei Wien begraben sein sollte”. Das Wort Teutonieus im Io. Jahrhundert noch nicht allzu häufig: und auch besonders von der Sprache gesagt‘, eher bei den Italienern als bei den Deutschen üblich, wird dann seit der Zeit der Ottonen in einem weiteren politischen und nationalen Sinne angewendet, und namentlich erst im ı1. Jahrhundert sind die Benennungen rex Teu- toniecus und regnum Teutonicorum allgemeiner verbreitet, wie auch später die deutschen Ritter Teutoniei heissen. Für das Land findet sich auch, zumal unter den Staufern, kurzweg Teutonia. Umgekehrt bleibt die Benennung Franeci nun für immer unseren westlichen Nachbarn. Offenbar spiegelt sich in diesem Hergange das Erwachen eines deutschen Nationalbewusstseins’: an die Stelle der bloss sprachlichen war die politische Unterscheidung getreten, die in jener einen ent- sprechenden Ausdruck fand und sich aus ihr entwickelte. Im Westen bekämpfte man die Anmaassungen der absterbenden Karolinger, im Süden wurde mit den Waffen der alte Anspruch der fränkischen Vor- gänger auf Italien erneuert, im Osten drangen deutsche Krieger und Bauern erobernd in die Slawenländer vor, im Norden endlich suchte man gegen das kleine, aber tapfere Dänenvolk eine feste Mark zu be- haupten. So musste allerdings durch den allseitigen Gegensatz zu fremden Völkern die nationale Eigenart im teutonischen Gewande zu festerer und bewussterer Ausprägung gelangen. Mit der Erbschaft des Namens aber lebte auch ein Ausdruck wieder auf und wurde auf die vermeintlichen Nachkommen der Teu- ! S. Zeuss, Die Deutschen S. 64. ® Horızuann, German. Alterthümer S. 99. 3 Ann. Colmariens. (SS. XVII, 238), daraus Iordanus von Osnabrück, herausg. von Warrz S. 57. * S. z.B. die Urkk. Otto’s II. von 978. 979, und Ötto’s III. von 997 (DD. II, 198, 218, 678), vergl. Otto der Grosse S. 560— 564. 5 S. Gieserreenr, Gesch. der deutschen Kaiserzeit I, 766. Gobelinus Persona, Cosmodrom. Aet. I (MEısom SS. p. 69) sagt: "Ubi notandum est, quod Teutoniei a proprio eorum idiomate ... appellati sunt’, schon angef. von Rüns, Erläut. d. ro ersten Cap. der Germania S.109. 116 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 18. Februar. tonen übertragen, den man in Lucan’s Gedicht über den Bürgerkrieg gefunden hatte, denn dies Werk folgte im Mittelalter an Beliebtheit und Verbreitung fast unmittelbar auf die Diehtungen Vergil’s. Es war der Ausdruck furor Teutonieus, den auch Claudian' schon dem Lucan entlehnt hatte, und die Stelle lautet”: »Herstürzende Kimbern erblickten wir zuerst .. und teutonischer Zornwuth Anlauf«. Dass in diesem Dichterwort die Quelle jener Wendung zu suchen sei, wie schon H. vox Zeıssgere’ bemerkte, lehren ausdrückliche Verweisungen darauf, in den Jahrbüchern des holländischen Klosters Egmond’ und bei dem Polen Vincentius Kadlubek’, aber sie wiederholten dies Wort eben, weil es ihnen auf die unmittelbare Gegenwart zu passen schien, ähnlich wie schon früher der Sänger des Kaisers Berengar® die Wendung nach teutonischem Brauche bei Vergil auf die Deutschen seiner Zeit über- tragen hatte. Fragen wir nun nach dem Zeitpunkt, in welchem man angefangen hat, sei es innerhalb, sei es ausserhalb Deutschlands, sich dieser Be- nennung zu bedienen, so könnte man, wenn wir der Chronik Albrich’s von Trois-Fontaines’ folgen dürften, schon an die Zeit Otto’s II. und seines Feldzugs gegen Frankreich denken, bei welchem er in teutoni- scher Wuth” mit vielen Tausenden eingebrochen sein soll, allein da der Wortlaut hier auf seinen Gewährsmann Guido de Bazoches (um 1200) zurückgeht, so beweist diese Erwähnung nichts für das 10. Jahrhundert, vielmehr ist es mir bisher nicht gelungen, aus dem 10. oder 11. Jalır- hundert auch nur ein einziges Zeugniss für die deutsche Zornwuth oder Tollheit aufzubringen, selbst da, wo es nahe zu liegen schien, wobei nicht zu vergessen ist, dass ja auch erst in dem letzteren das Wort Teutonieus selbst zu grösserer Verbreitung gelangte. Erst auf der Scheide des ı1. und 12. Jahrhunderts finden wir ein Zeugniss dafür und zwar in tadelndem Sinne bei dem Chronisten Ekke- ! De bello Pollent. (XXVI) v. 292 (ed. Bırr p. 270): "Haec et Teutonico quon- dam patefacta furori | colla eatenati vidit squalentia Cimbri'. ? De bello eiv. I, 256: 'eursumque furoris | Teutonici’ (vergl. II, 69). Von Ammi- anus Marcell. (l. XVI $ 31, vergl. $ 46.47), der den Alemannen rabies et immodienus furor nachsagt, ist hier ganz abzusehen, denn das Mittelalter kannte ihn nicht. 3 Zeissperg, Vincentius Kadlubek (Wien 1869) S. 133. * Ann. Egmund. 1167 (SS. XVI, 453): 'audaciam eursumque, ut ait poeta, furoris Theutoniei ostenderunt' (gegen die Römer bei Tuseulum). 5 Vincentii Chron. Polonor. 1. III c. 28 (SS. XXIX, 485): "Quem latet ambitio, fastus eursusque furoris Teutonici ?’ % Gesta Bereng. imperat. II, 84 "Teutonico ritu (gl. Germanico) ° Albriei chron. 978 (SS. XXI, 772): 'Franeiam eum multis milibus armatorum Teutonieo furore prorumpit, depopulatur’ (se. Otto 11.). °s Adalbold von Utrecht (V. Heınrıcı ec. 40, SS. IV, 693) spricht von der "Teo- tonieorum ira facile expleri nescia’ und vorher ce. 39 von ihrem furor, aber nicht in sprichwörtlicher Weise. Dünnter: Über den furor Teutonieus. 1a hard von Aura: er redet mit Bezug auf das Jahr 1096 von dem Trotze, mit welchem die Deutschen anfänglich von der Predigt des Kreuzes nichts wissen wollten!, erst allmählich habe sieh ihr furor, d. h. ihr starrer Sinn, dafür erweichen lassen. An einem späteren Orte” stellt er den furor mit der Halsstarrigkeit und Friedlosigkeit zusammen, wie sie sich gerade damals in dem langwierigen Bürgerkriege unter Heinrich V. von der übelsten Seite entfalteten. Die Art aber, wie er an diesen beiden Stellen davon spricht, zeigt, dass es sich um einen gang- baren, landläufigen Ausdruck handelt. Wenn er, auf durchaus päpst- lichem Standpunkt stehend, offenbar eine Art Schimpf darin erblickt, so entspricht es dieser Auffassung, dass man bei deutschen Chronisten der staufischen Zeit fast vergeblich nach weiteren Zeugnissen sucht. Die Tollheit war indessen mit der Tapferkeit eng verbunden und so rühmt der sehon erwähnte Geschichtschreiber des Klosters Egmond’® die Kühnheit und den Ansturm teutonischer Wuth, mit welchem im Jahre 1167 bei Tusceulum eine Handvoll Deutscher ein grosses Römer- heer in die Flucht schlug. In dem berühmten, um 1160 entstandenen Spiele vom Antichrist preist derselbe als Versucher die in den Waffen erprobte Macht der Deutschen, denn wie es dort heisst " es ist un- vorsichtig, mit den Deutschen zu kämpfen, sie sind das schlimmste Verderben für ihre Gegner. Als aber der deutsche König seine Ge- schenke und Anmuthungen zurückweist, ruft der Antichrist, wiewohl vergeblich, die ihm anhängenden Herrscher zum Streit gegen den Teotonieus furor auf. Auch zwei Kaisern wird unser Wort in den Mund gelegt: Fried- rich I. redet in einem sehr hochfahrenden Schreiben an den Sultan Saladin im Jahre 1ı8S von dem deutschen Zorn, der auch im Frieden stets zu den Waffen bereit sei’, allein dieser Brief ist höchst wahr- scheinlich eine Fälschung. Otto IV. prahlt in einer Anrede an die Seinigen® vor der Schlacht von Bouvines, dass der Feind nieht wisse, Ekkehardi Uraug. chron.1099 (SS.VI, 214): 'sed quamvis nostra gens caeteris multo sit insolentior, respectu taınen miserationis divinae inelinatur tandem ad verbum eiusdem renunciationis furor Theutonieus’. ®2 Ebenda a. ııı7 (p.252): 'solus heu Teutonicus furor cervieositatem suam de- ponere nescius ... . solus, inguam, nostrae gentis populus, dum pre omni terrarım orbe in perversitatis inolitae pertinacia incorrigibiliter perstitit" u. s. w. ® S. oben S.1ı16 Anm. 4, vergl. daselbst a.1154 (SS. XVI, 460): "Germani natu- raliter bellicosi’. * Sitzungsber. der philol. u. hist. Cl. der Münchner Akad. 1882, 1, 3oflg. v.246: ‘offensam aspice populi furibundi’; 250: "qua vi teotonieus furor tibi resistit'; v.26 "nt per hos teotonieum condempnet furorem'. 5 S.SS. XXVII, ııı. 197. 278: 'quid furor Teutonicus etiam in pace arma ca- pessens’. % Philipis 1. X v.656 (SS. XXVI, 362): 'quis Theutonicorum | sit furor in bello, quo turbine torqueat ensem,|corpora quam rigido ferrata bipertiat jetu'. 118 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 18. Februar. wie gross die Wuth der Deutschen im Kampfe sei und mit welcher Wucht sie ihr Schwert schwängen. Freilich sagt er dies nur in dem von dem französischen Dichter Wilhelm Britto zu Ehren Philipps ver- fassten Heldengedichte. Doch scheint in der That der Deutschmeister Hermann von Salza im Jahre 1237 ähnliche Drohungen gegen die auf- sässigen Lombarden ausgesprochen zu haben‘. Man möchte hiernach ver- muthen, dass ein von anderen Völkern gegen uns geprägtes Schimpfwort von den dadurch Betroffenen halb und halb in einen Ehrentitel umge- wandelt worden sei, etwa wie die Gegner Spaniens in den Niederlanden im 16. Jahrhundert selbst den Spitznamen der Geusen begierig aufgriffen. Um dies zu erhärten und der ferneren Verbreitung nachzugehen, werden wir an das Ausland verwiesen. Billig steht hier Italien im Vordergrunde, dessen Geschichte ja geradezu einen Theil der Ge- schichte des deutschen Reiches ausmacht, woselbst auch die Benennung Teutoniei früher als in Deutschland geläufig geworden zu sein scheint. Der Gegensatz seiner Bewohner, deren langobardische Beimischung längst aufgesogen war, wie die fränkische in Gallien, und der deutschen wurde auch im Mittelalter lebhaft genug empfunden. Scharfsinn” und geistige Gewandtheit, feine Sitte, Nüchternheit, Betriebsamkeit und Gewerbifleiss und Reiechthum wird den Italienern nachgerühmt, daneben Wankelmuth und Geiz an ihnen getadelt’, an den Römern insonder- heit Hoffart und Habgier. Die Deutschen, jenes barbarische Volk, wie Arnulf von Mailand sie nennt, erscheinen ihnen gegenüber plump, unmässig in Speise und besonders im Trunk', in Folge da- von streitsüchtig, ungezügelt und gesetzlos, aber ihren Herren treu und von unwiderstehlicher Tapferkeit’. Unerträglich war ihr Kampf- ! Schreiben Hermann’s an die Cardinäle in den Annal. Placent. Gibell. 1237 (SS. XVII, 475): "ineipiet (sc. imperator) contra rebelles vires suas strenue exercere, Theotonieorum suorum furioso impetu disoluto’. 2 Orro Frısıns. Gesta Frider. II e.1ı3; dazu die ausgeführte Schilderung des sog. Lieurinus, welche Korrün (Scuuipr’s Zs. für Geschichtwiss. V, 441) und PAnnenBorG (Forsch. z. D. G. XI, 244) anführen; Brev. hist. terrae sanet. (Eccarp Corp. histor. II, 1354): 'disereti et regula sobrietatis modesti’. 3 Thietmari ehron. ]. VIII e. 3: "instabilem Longobardorum mentem’; Lamperti ann. 1052: 'animi Italorum semper avidi novarum rerum’, s. die Ausserungen Wilhelm’s von Aquitanien über sie, Forsch. z. D. G. V, 360 A. 3, 361 A.ı, 362 A.r; Ioh. Saresber. Polierat. L.VII e.19 (Lugduni 1595) p. 410: ‘inter Longobardos, quos pareissimos, ne avaros dieam, esse constat'. Jordanus von Osnabrück in der Noticia seculi lobt an ihnen die 'sobrietas’, tadelt 'avaritia tenacitas’ (s. unten). * Donizo V. Mathildis 1. II e.5 v. 530 (SS. XII, 390): 'qui (se. Alemanni) per- amant Bachum, flagrant ad luxuriandum; | illorum lingnas neseis, faciles quoque rixas. | Cum sunt potati, pro verbis, fertur, amaris | ensem denudant, sociorum viscera truncant'; Landulf. Hist. Mediol. 1. II ec. 22 (SS. VIII, 59): "Teutonieorum gulositatem et animos vino deditos videns’; Dante Inf. XVII, 21. 5 S. die von Rırzrer (Forsch. z. D. G. X‘, 80) angeführte Stelle Haymar’s (ed. Rıayr p.100): "Tune ibidem iuxta me si tu praesens fores, |eum armati eireuunt villam nn ren ee Dünnter: Über den furor Teutonicus. 119 ruf" und das misstönende Beifallsgebrüll, mit welchem die deutschen Krieger 1155 die Kaiserkrönung Friedrich’s I. begrüssten, vergleicht der Cardinal Boso” mit einem entsetzlichen Donnerwetter. So ist den Welschen der furor Teutonieus ein blindes Losstürmen, dem Nie- mand gewachsen ist. Schaudernd malt sich der patriotische Sieilianer Hugo Faleandus bei Gelegenheit der Vermählung Heinrich’s VI. mit Constantia die Greuel der Verwüstung aus”, welche die deutschen Barbaren in unbezwing- lichem Drange über die schöne Insel bringen würden. Alle Leiden einer eroberten Stadt sieht er vor Augen, denn der deutsche Unver- stand lässt sich weder durch Vernunft leiten, noeh dureh Mitleid beu- gen, noch durch die Religion schrecken; angeborene Wuth reizt sie, die Raubsucht stachelt sie, die Gier treibt sie vorwärts. Auch weiterhin fehlt es nicht an ähnlichen Äusserungen‘, die auf eine feststehende Vorstellung zurückgehen. Noch der Mailänder Notar Johann von Üer- menate°, ein Ghibelline und Zeitgenosse Kaiser Heinrich’s VIL, spricht bedauernd und geringschätzig von der thörichten Wuth der Deutschen, deren Natur es gleichsam so mit sich bringe, ihre Freunde überall, und namentlich in Italien, durch ihre schlechten Sitten vor den Kopf zu stossen und in ihrer Raubgier und Zügellosigkeit keinen Menschen zu verschonen. So zeigten sie sich schon seit den Ottonen in zahl- reichen Strassenkämpfen italienischer Städte, durch Hinterhalte bis- weilen im Nachtheil, in offenem Felde stets als die Stärkeren®. Nur mit Zagen begaben sich die ersten Mitglieder des von Franeiscus neu- bellatores, | certe Teutonieorum iurares furores | universis gentibus esse fortiores’ und Brev. list. terrae sanctae (Eccarp Corp. histor. II, 1354 = Jlac. de Vitriaco Hist. orient. l. III ce. 24, Martene Thes. III, 286). ! Landulf. Hist. Mediol. 1. II e. 24 (SS.VIII, 61): 'prout natura gentis suae exigebat sonitu terribili inauditoque garritu proeliantes'. ?2 Warverıch Vitae pontif. Il, 330. ® Murarorı (SS. rer. Italic. VII, 252) Ep. ad Petrum, vergl. Töcue K. Hein- rich VI. S. 141. * Gesta Frider. v. 2086 (Fonti per la stor. d’ Italia I, 79): "Non datur hie transire tibi, | rex raffe, furoris | Teutoniei ductor, eursum mutare necesse est’ (an der Adda); Ann. Casin. 1192 (SS. XIX, 316): 'sed Theutonicus furor eodem quo venit impetu re- cessit; Rolandini Patav. chron. 1. III (ebenda 60): "Theotonieus furor vastavit Gazum et Marchariam’; Tuomas Tuse. gesta imper. (SS. XXII, 495) "in furore Theotonico illud (se. monasterium) a fundamento evertit. 5 Ed. Ferrai ec. 29 (Fonti per la stor. d’ Italia Il, 58): 'stolidus furor Theutonum paueis placet’ u.s. w.; "T'heutonus furor effraenis factus exultat nimis’; c. 55 (p. 115) 'sto- lidus miles Theutonus’; e. 59 (p.ı18): 'stolida gens Germaniae, natura nimium praedae avida ac disciplinae militaris ignara, ulli hominum parcere nescia'. ° Chronica reg. Colon. 1175 (ed. Warrz p.126): "Terruit hoc Longobardos, qui- bus semper suspecta erat virtus T’heutonieorum’; Contin. Sanblas. ec. 14 (SS.XX, 310): “feroeitatemque Teutonicorum in acie non ferentes’ (sc. Mediol.); e. 23 (ib. 315): Italiei Teutoniecorum metuentes audaciam’; Iac. de Vitriaco (a.a.O.): "Alemanni .. invieti ensibus’. 120 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 18. Februar. gestifteten Ordens der Minderbrüder zu dem wegen seiner Grausam- keit verrufenen Volke', dessen Sprache sie nicht verstanden. Wenn nun zuweilen von einem Hasse der Italiener gegen die Deutschen die Rede ist und z.B. bei der Belagerung des von den Griechen besetzten Anconas durch Friedrich I. im Jahre 1167 ein Greis es als einen durch lange Erfahrung erprobten und bewährten Satz hinstellt. dass zwischen Lateinern und Deutschen niemals vollkom- mene Liebe obwalten könne’, so hat dennoch, wie Ficker? überzeu- gend ausführt, ein allgemeiner und dauernder Nationalhass zwischen beiden Völkern nicht bestanden. Die Deutschen, wenn auch im Ein- zelnen mit Abneigung oder Verachtung betrachtet, gelten niemals als der gemeinsame Feind der Welschen, bitterer und gehässiger ist stets die Feindschaft der Parteien unter einander’, der Städte gegen ein- ander, ja oft der entzweiten Mitbürger einer und derselben Stadt. Die Herrschaft der Barbaren erscheint dem zerrissenen Lande doch wie eine Art Bedürfniss, jedenfalls wie eine, wenn auch oft schwer genug empfundene, Nothwendigkeit. Dies würde uns jedoch, wenn wir es weiter verfolgen wollten, von unserem Gegenstande zu weit abführen, und wir wenden uns deshalb nach Frankreich. Nachdem die letzten Versuche zur Her- stellung des karolingischen Reiches von dort aus gescheitert waren, sammelte es unter den Kapetingern langsam wieder seine Kräfte und entwickelte. wenn auch an politischer Macht noch weit zurückstehend, im ı1. Jahrhundert bereits eine gewisse Überlegenheit und Führerschaft auf dem geistigen Gebiete. Aber wie ein englischer Schriftsteller des ı2. Jahrhunderts treffend bemerkt’, Franken und Alemannen sind durch einen alten und hartnäckigen Gegensatz von einander geschieden, weil Königreich und Kaiserreich um den Vorrang streiten. So hören wir auf französischer Seite von dem furor Teutonieus zuerst bei dem Abte Suger von St.-Denis, dem bewährten Staatsmanne und Geschicht- schreiber Ludwig’s VI. Er spricht dabei von dem wilden Getümmel, welches sich rııı in Rom nach der vereitelten Krönung Heinrich’s V. ! Jordanus de Giano ed. G. Voısr e.18: 'ferocitatem Theutonieorum .. furorem Theutonieorum quem horruit .. propter Theutonieorum erudelitatem’ (Berichte der phil.- hist. Cl. der K. sächs. Gesellsch. der Wissensch. V, 524— 526). 2 Mag. Boncomp. de obsid. Anconae c. 10 (Muratori SS. rer. Ital. VI, 934). 3 Rechtsgesch. Italiens II, 266, er verweist besonders auf das aus ital. Quelle schöpfende Chron. Ursperg., vergl. Ann. Altah. 1068: 'Itali sua superbia elati et velut natali odio Tentonieum ducem audire dedignati’; Landulfi Hist. Mediol. 1. III c. 32 (SS. VII. 100): "Teutonieis gens invida Longobardis'. * Orro Frisıns. (Rahewini) Gesta Frider. III c. 39: ‘Nemo in hae obsidione maiori studio maiorique atroeitate quam Cremonensium et Papiensium desaevit exer- eitus .. et tale quidem conlatinorum inter se commercium fuit. Ricardi London. Itinerar. peregrinor. e.14 (SS. XXVI, 208). nn nr Dünnter: Uber den furor Teutonicus. 1 vor der Peterskirche erhob, als ohne jeden Grund die deutschen Ritter wie Rasende sich mit gezückten Schwertern auf die wehrlosen Römer stürzten'. Derselbe Kaiser Heinrich bedrohte ı124 Frankreich zwar mit einem plötzlichen Überfall, aber bei ungenügender Vorbereitung wich er noch vor Überschreitung der Grenze vor der um König Ludwig gesammelten Macht ruhm- und kampflos zurück. Da prallten die fran- zösischen Grossen, sie wollten zur Rache in das deutsche Gebiet ein- brechen, die Leute so unbarmherzig wie Saracenen hinmorden und ihre Leiber zur Schmach unbestattet den Wölfen und Raben zum Raube lassen, indessen unterliessen sie es doch lieber”. Beider Nebenbuhler Nachfolger zogen dann zwar als Verbündete zu dem unglücklichen zweiten Kreuzzuge nach einander in das griechische Reich, aber trotz der Freundschaft der Herrscher mit schlechtem Einvernehmen der Mannschaften. Recht bezeichnend für jenen blinden Ungestüm der Deutschen ist hier ein Vorfall, der sich in einer von Lateinern bewohnten Vorstadt von Philippopel zutrug: ein Gaukler, der in einer Schenke deutschen Kreuzfahrern Kunststücke mit einer zahmen Schlange vormachen wollte, erregte so sehr ihr Entsetzen’, dass sie wüthend über ihn herfielen und ihn in Stücke rissen, zugleich aber auch gegen die Griechen sich erhoben, denen sie die Absicht zuschrieben, sie vergiften zu wollen. Es kam zu einem blutigen Handgemenge, in welchem zuerst die Deutschen den Kürzeren zogen, dann aber zurückkehrend jene Vorstadt grossentheils niederbrannten. Als später in Kleinasien das deutsche Kreuzheer trotz aller Tapferkeit durch die ungewohnte Kampfweise der Türken zum guten Theile vernichtet wurde, mussten dessen Reste noch die bitteren Spöttereien® der französischen Verbündeten erdulden. Die Franzosen rühmten sich hier wie anderwärts ihrer überlegenen Gewandtheit zu Rosse, während die Deutschen ebenso geschickt waren, vom Rosse steigend, den Kampf zu Fusse aufzunehmen’. Besonders gefürchtet ! Vita Ludoviei VI (SS.XXVI, 51): 'fieta litis oecasione furor Tentonieus frendens debachatur exertis gladiis velut pleni mania discurrentes’ u. s. w. ® Ebenda p. 54. ® Odo de Diogilo de via s. sepulchri, ebd. p 64: "Alemanni quasi viso prodigio ilico cum furore consurgunt' u. s. w. * Küster, Gesch. des 2. Kreuzzuges S. 164; Hist. pontifical. ec. 24 (SS. XX, 534), vergl. Chron. Esersuemm ec. 3 (SS. XXIII, 433): 'illi, ut Gallorum moris est, Teutonicam linguam subsannantes’; Orro Frısıng. Chron. 1. VII c.5 (SS. XX, 250): inter Francos, Romanos et Teutonieos, qui quibusdam amaris et invidiosis iocis frequenter rixari solent’; Odo de Deog. (p. 64): ‘'Nostris etiam erant importabiles Alemanni’, 5 Anna Comnena (Alexias 1. XIII e.8, ed. Reırrerscheip II, 214) betont, dass die Kelten zu Rosse unwiderstehlich seien: amoßeßnkos de rov Immov advpna rois EHeXovor yiveraı, vergl. 1.V c.6 (I, 251); Ioh. Cinnamus hist. 1. II c.ı8 (p. 84): Teppavor ev yap er ’ - D - \ \ nr ’ D n x r 22 [7 SEELE NEE? \ ITTOVTE EUOTUAAOS avaßıvaı Kal Eiv coparTı emeXacaı dekıor naNıOTa, NTE IMTOS AVTOIS OPOUO TNV 122 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 18. Februar, waren sie durch die Hiebe ihres gewaltigen, mit beiden Händen zu schwingenden Schlachtschwertes'. Bekannt ist die durch Uhland be- sungene Geschichte vom Schwabenstreiche, deren Held jedoch in der Quelle nicht gerade als Schwabe, sondern als Deutscher bezeichnet wird. Ein ähnlicher Schwerthieb wird Kaiser Konrad III. vor Damaseus zugeschrieben. Bei der obwaltenden Gesinnung ist es begreiflich, dass der in französischem Munde. zumal auch bei den Diehtern’, öfter vorkommende furor Teutonieus oder die rabies Teutonica nur tadelnd gebraucht wird? für ein sinnloses und unvorsichtiges Draufgehen, wie denn einer ihrer Berichte die deutschen Angreifer mit tollen Hunden vergleicht. Ähnlich wie die Italiener glaubten die Franzosen auch wohl in dem Bewusstsein feineren Schliffes die Alemannen als Barbaren gering- schätzen zu dürfen‘. Seit den Kreuzzügen namentlich nahm der französische Nationalstolz einen gewaltigen Aufschwung. Die Betheili- gung Frankreichs war daran eine so hervorragende, dass man sie nicht mit Unrecht Gesta Dei per Franeos genannt hat. Das dadurch erlangte Übergewicht über die sinkende Macht Deutschlands ward aller Welt ganz besonders durch den grossen Sieg Philipp Augustus’ bei Ananavov mapeNaiveı. Axanavoi de meljre Tv nayıv Eveykeiv ikavol bmep rols Tepuavovs kai Eipeı ypyrardaı moAND mpo&eperrepo. MHiemit stimmt Wilhelm von Apulien in einer .lehrreichen Stelle, Gesta Roberti Wise., 1. II v.ı53 fl. (SS. IX, 256) völlig überein. . Wilhelm. Tyr. 1. XVII c.4 (Recueil des crois. 1, 764): "Ubi tam ipse (Conradus III) quam sui de equis descendentes et facti pedites, sieut mos est Theutonieis in summis necessitatibus bellica tractare negotia’ u.s.w. (11438 vor Damascus), vergl. Warrz, Deutsche Verf.-Gesch. VIII, ıı2. 122. ı Ss. Wilhelm v. Apul. a.a. OÖ. "peracuti | illorum gladii percussum a vertice eorpus |scindere saepe solent'; Hist. monast. Aquieinet. (SS. XVI, 587): ‘Non miles Franciae ensem Theutonieum... | umquam sie timuit'; V. Arnoldi Mogunt. (JArrE, Bibl. rer. Germ. 111, 624): "acutum vibrantem inmoderatumque gladium Theutonicorum’; Albert. Aquens. 1. IV c.47 (Recueil des cerois. IV,422): 'quorum (se. Theutonicorum) manus et gladius solet esse saevissimus in cervieibus inimicorum’, vergl. ALw. Scnur'z, Höfisches Leben II2, 14. ® S. ausser der Philipis besonders die Alexandreis Walthers von Chatillon VI, 414: "Teutonicusque suum retinet de more furorem’ und X,234 (ed. MÜLDENER p- 164. 230). ® Arsurrı Lexov. epist. ed. Gıres p.ı20 n. 23: 'rabida Teutoniei furoris provexit invidia’; Goffrid. abb. Vindoe. 1.V (Lib. de lite II, 692): 'sicut Theutonica rabies facit'; V. Ludoviei VII (Dvcugsse SS. rer. Franeie. IV,406) e. 21: "Theutoniei... utpote ho- mines impatientissimi et qui non sunt in armorum negotiis eircumspecti, sed propria capitis dementia furibundi’; Chron. S. Martini Turon. (SS. XXVI, 468): “Theutonum cervicosa furiositas'. * Von dem Bischof Tadwin von Porto, welcher 'natione Teutonicus’ war, heisst es: 'moribus et lingua dissonans Francis barbarus habebatur’ (Hist. pontifical. ce. 24, SS. XN, 535), der Erzbischof Albero von Trier dagegen "Gallicano coturno exereitatus facete peroravit domino papae’' (Sugerii V. Ludoviei VI, SS. XXV], 50). Nach dem Anon. Gesta Francor. IIl,4 (ed. HAGENMEYER p. 115) trennten sich Lombarden und Deutsche auf dem Kreuzzuge von den Franzosen, 'quia Franei tumebant superbia'. Dünsnter: Über den furor Teutonicus. 123 Bouvines im Jahre 1214 offenkundig. Mochte dieser auch zu Gunsten des einen deutschen 'Thronbewerbers, Friedrich's II., gegen den andern, Otto IV., der sich an England anlehnte, gewonnen worden sein, der vorherrschende Eindruck war doch der, dass hier, wo selbst der Reichs- adler von dem Feinde erbeutet wurde, die oft gepriesene deutsche Wuth zurückgeschlagen und gebändigt worden sei'. Aber dieser Ein- druck wurde überdies durch die Schlacht bei Benevent im Jahre 1266 noch bekräftigt, in welcher Manfred, der Vertreter staufischer Herr- schermacht, den Franzosen unter Karl von Anjou unterlag. Auch hier musste, wie ein Geschichtschreiber sagt, die deutsche Plumpheit der französischen Feinheit weichen’. Wesentlich mitwirkend für das Emporsteigen Frankreichs war die besondere Freundschaft der römischen Curie für die französische Nation, welehe durch allen Wechsel der Zeiten und Regierungen bis auf den heutigen Tag fortbestanden hat”. Schon Jahrhunderte vor der Re- formation betrachtete man in Rom die Deutschen mit Misstrauen und Abneigung, und namentlich unter Paschalis II. und Alexander III. lehnte sich das Papstthum ganz an Frankreich an’. Als unter Gregor IX. 1233 Klagen über die Härte Konrad’s von Marburg als Ketzerrichters nach Rom gelangten, soll er ausgerufen haben’: »Siehe da, die Alemannen waren immer toll, und deshalb hatten sie jetzt tolle Richter «. Zwischen Deutschland und England bestand während des Mittel- alters niemals irgend welche Feindschaft — wenn man von der Haft Richard’s I. nach dem dritten Kreuzzuge absieht —, vielmehr öftere Familienverbindungen der herrschenden Häuser, die freundschaftliche Beziehungen voraussetzen, und ein sehr lebhafter Handelsverkehr, ! Philipis 1. IX, 62: "Theutonieusque furor et laudatissimus armis | Otho’; XI, 292: uribundaque Theutonicorum | sevities’; v. 4or: 'rabies Alemannica’ (vergl. oben S. 117 Anm. 6), Gesta Francor.: 'opposuerunt se Othoni et suis furore Theuthonico solum regem querentibus’, SS. XXIV, 311. 339. 373. 376, vergl. PAnnengorG in den Forsch. z. d. Gesch. XI, 36. 37. ® Primati Chron. de gestis Ludov. IX, e.ı2 (SS. XXVI, 652): 'ut furor Theu- tonieus contra Francorum audaciam dimicaret .. sie igitur Theutonicorum cervicositas Gallicana calliditate perdomita occubuit'; e.14 (656) 'furorem Theutonieum non timuit'; ce.15 (660): 'donee furor Theutonieorum fuit perdomitus’. ® S. meine Gesch. des Ostfränk. Reiches II, 350. * Ekkehardi Uraug. chron. ıro7 (SS. VI, 241): 'Paschalis .. quasi proterviam Teutonicorum declinans’; Hist. pontifie. e. 37 (SS. XX, 541): "eo quod Teutones ecclesie Romane magis semper insidiati sunt et ex causis levibus eam sepissime depresserunt’; Suger. V. Ludov. VI (SS. XXVI, 51): 'papa .. cum amore Francorum, quia multum servierant, et timore et odio Theutonicorum ad sancti Petri sedem prospere remeavit.. Von Alexander III. heisst es (Romoaldi ann.ı177, SS. XIX, 445): 'senex presbyter et inermis furori Theutonico potuit propugnare'. 5° Ann. Wormatiens. 1231 (SS. XVII, 40). 124 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 18. Februar. dennoch begegnet uns auch hier nur geringes Wohlwollen. Die deutsche Tollheit und Zuchtlosigkeit wird öfter gerügt' und sicherlich war ja auch in jenen Jahrhunderten der deutsche Einfluss auf das romanisirte England viel schwächer als der französische und päpstliche. Ähnlich wie in England urtheilte man im Norden”. Dass bei den polnischen® und ungarischen Chronisten sich ver- wandte Anschauungen finden wie im Westen, darf nicht Wunder nehmen, zumal da das kirchliche Band und der Zusammenhang der klöster- lichen Stiftungen vielfache Beziehungen mit den romanischen Ländern hervorrief. Der Hass der Slawen! gegen die Deutschen, denen sie besonders auch Hochmuth vorwerfen, ist begreiflich und gegenseitig bei (der steten Fortdauer ihrer Kämpfe, die Özechen im Gefolge deutscher Heere erwarben sich einen sehr übeln Ruf durch ihre Rohheit und Raubsucht. In Ungarn. wo die Deutschen weniger als Feinde, denn als Träger einer höheren Cultur auftraten, äussert sich die Abneigung gegen die dennoch unentbehrlichen Fremden, nicht bloss die Deutschen, sondern die Abendländer überhaupt, in äusserst roher Weise. Selbst König Andreas II. spricht in einem Erlass vom Jahre 1291 von der Wildheit der Deutschen’ und der Geschichtschreiber Thuroez im 15. Jahr- hundert“ mit Beziehung auf den König Peter, der sich als Gönner der Fremden grossen Hass zugezogen hatte, von den Deutschen, die mit thierischer Wildheit brüllen und von den Lateinern, die mit der Ge- schwätziekeit‘ der Schwalben zwitschern. ! Tohann. Saresber. Polierat. IV e.ıı (SS. XXVII, 46): 'fastum Romanum vel furo; rem Teutonieum aliudve flagellum’; Girald. Cambrens. instruct. prineip. ce. 30 (ebd. 407): ‘deque furore Teutonico primo in preliis impetu vix tolerando’; e.23 (405): "Teuto- nicam pre omnibus intemperantiam'; Speeul.eccl. (419): ‘captus demum Theutonico furore fuit’; Thomas de Wykes chron. (498): 'furiosa Teutonicorum insania’; Brief des Yvo von Narbonne bei Matheus Parisiens. chron. (SS. XXVIII, 233). 2 Sueno Aggo (SS. XXIX, 31): "a Teotonica rabie .. Teotonicae turgiditati'. ®? Ann. Cracov. capit. a.ı3ı2 (SS. XIX, 607): 'eives Cracovienses rabie furoris Germaniei perusti’; Vincenti chron. Polon. 1. III e. 18 (SS. XXIX, 489): 'furoris impetus Lemanniei’, vergl. oben S. 116 A.5. * Cosmae chron. Boemor.1.I c.40 (SS. IX, 62): "perpendit enim innatam Teuto- nieis superbiam et quod semper tumido fastu habeant despeetui Sclavos et eorum linguam’; 1.11 c.35 (p.90): "contra superbiam "l’eutonieorum’; Ann.Prag. P. III a.1279 (p- 201): 'furore nimio suecensus, sieuti mos est Theutonicorum zelo nimio saevire in Bohemos’, vergl. von Karasan Über den Leumund der Österreicher, Böhmen und Ungarn (Sitzungsber. der phil.-hist. Classe der Wiener Akad. XLII, 447 flg.). 5 Enpricner Monum. Arpad. p.623: ‘per seviciam seu furiam Theutonicorum’, angef. von Karayan. 6 L.11e.35 (Schuwanptser SS. ], 99): ‘Petrus... Theutonico furore saeviens... cum Theutonieis belluina feritate rugientibus’ u. s.w., vergl. Anonymus Belae reg. not. (Expticner p.53): furibundi Teothoniei’, Simon de Keza 1. 1I (SS. XXIX, 536): 'furore Teutonico deseviens’ (sc. Petrus rex); (p.543): "Theutonieo furore coneitati'. Diese Eigenschaft rügt auch Anna Comnena (Alex. 1.X, 1, p.48): 70 dvee« Aakovre kal Hakpı yoporarov ov Aartivov. Dünster: Uber den furor Teutoniceus. 125 Schon im Laufe des 14. Jahrhunderts entschied sich ebensowohl die Trennung Italiens von Deutschland trotz einiger noch nachfolgender Kaiserkrönungen deutscher Könige, als auch das Übergewicht Frank- reichs, dessen unmittelbare Wirkungen nur noch lange Zeit durch die Kämpfe mit England gehemmt wurden. In Italien blieben als Er- innerung an die deutsche Herrschaft die verrufenen Soldbanden zurück, die nach einem Ausdruck Petrarcas' Deutschland aus seinen Wolken als einen eisernen Regen herabsandte. Am traurigsten tritt uns der Verfall der kriegerischen Macht des deutschen Reiches in den Hussitenkriegen entgegen. In einer Schil- derung der europäischen Nationen aus dem Ende des 13. Jahrhunderts, die auf den Magister Jordanus von Osnabrück zurückzuführen ist, wird unter den Untugenden der Deutschen besonders die Raubgier und Zwie- tracht hervorgehoben” und derselbe Schriftsteller sagt an einem anderen Orte”: Wenn die deutschen Fürsten dem Kaiser wie in alten Zeiten treu dienen wollten, so würde die Macht aller ihrer Widersacher klein werden. Der Zwietracht aber blieben sie unter allem Wandel der Zeiten treu. so dass der Athener Laonikus Chalkokondylas’ um die Mitte des 15. Jahrhunderts, indem er ihre Tapferkeit anerkennt, von ihnen behaupten konnte: Wenn sie unter einem einzigen Fürsten vereinigt wären, würde ihre Macht unwiderstehlich sein. Unter dem furor Teu- tonieus aber, der allmählich in Vergessenheit gerieth, hatten die an- dern Nationen nicht mehr zu leiden: Deutschland war vom Hammer zum Amboss geworden. Die Humanisten, denen das Mittelalter ferner lag, suchten auf ihre Zeitgenossen vorzüglich dadurch einzuwirken, dass sie aus den Glassikern des Alterthums die ehrenvollen Zeugnisse über Kühnheit und Tapferkeit der Germanen als Spiegel vorhielten. So findet sieh bei Irenicus’ auch ein Capitel über den Zorn und die Wuth der Germanen. ! Vita solit. 1. II seet. IV e.3: "Germania nil aliud studet, quam stipendiarios latrones in reipubl. exitium armare et e suis nubibus in nostras terras iugem ferreum imbrem pluit’, angef. von GrEGorovıuUs, Gesch. der Stadt Rom VI, 334. ®2 S. Karasan, Zur Gesch. des Coneils von Lyon 1245 (aus den Denkschr. der philos. -hist. Cl. der Wiener Akad. S.4r): "Apud Teutonicos (se. sunt mali mores): erudelitas, rapacitas, inurbanitas, discordia et multi alii’, weiterhin als vorherrschend “"Teutonie rapaeitas et discordia’, vergl. Korrün in Scumipr’s Ztschr. für Geschichtswiss. VAT. 3 Jordanus von Osnabrück, Über das röm. Reich, herausgeg. von Warrz c.8 S.85. Über den Verfasser s.Warrz in der Deutschen Biogr. XIV, 5or. * De reb. Tureie. 1.11 (ed. Bexker p. 71) Eorı de yevos ToVTo ueya kal em moNv Öımkov TOv Kata Tv olkovnevmv... &S Ei TavTO povoin kal bb Evi Apyovrı yenovi dnayırov Te av ein Kal moNA® kparıorov, angel. von Gieson, Hist. of the decline c. 66. 5 Germaniae exeges. 1. IV c.23 (p.ıgı, Hanoviae 1728). Vergl. Av. Horawrız, Nat. Geschichtschreibung im 16. Jahrhundert (von Syser's Ztschr. XXV, 66). Die Stelle, die er S.99 meint, habe ich nicht gefunden. 126 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 18. Februar. In Luther’s Schriften', in denen er seinem Volke als mahnendes Gewissen entgegentritt, begegnet uns mehrfach wenigstens die eine Seite der Anschauung, die man mit dem furor verbunden hatte. So wenn er von den tollen und vollen Deutschen spricht, die von Rom geäfft und genärrt würden. Oder an einer anderen Stelle: »denn wir Deutschen sind ein wild roh tobend Volk, mit dem nicht leicht ist etwas anzufahen, es treibe denn die höchste Not«. Bei der be- rühmten Plünderung Roms unter Clemens VII. im Mai 1527 werden die deutschen Landsknechte trotz ihrer Völlerei und Verschwendung doch neben den erbarmungslos grausamen und wollüstigen Spaniern und Neapolitanern noch als vergleichsweise gutmüthig geschildert?. Zuerst im. schmalkaldischen, dann im dreissigjährigen Kriege, endlich in den Raubkriegen Ludwig’s des XIV. wurde Deutschland selbst der Tummelplatz und der Spielball aller fremden Völker. Ab- gestumpft durch so viele Leiden und verarmt wurde es zahm und verlor seine nationale Würde wie seine Selbstachtung, bis endlich von Brandenburg aus die Verjüngung des Deutschen Reiches erfolgte, deren glorreichen Abschluss wir erlebt haben. ı S. Kösrum, Luther’s Leben I, 347; DO, ı8. ® S. Ranke, Deutsche Gesch. II, 282; GreGorovıus, Gesch. der Stadt Rom VII, 548. Ausgegeben am 25. Februar. et a ann en << ' BR 127 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER KR. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 18. Februar. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. 1. Hr. Wargure las: Über die Verzögerung bei der Funken- entladung. Es wird der Einfluss , der Feuchtigkeit und die Wirkung des Magnetfeldes auf die Verzögerung besprochen und aus der letztgenannten Wirkung abgeleitet, dass in der Verzögerungsperiode ein schwacher, lichtloser elektrischer Strom die Funken- entladung einleitet. 2. Hr.vav’r Horr las eine zweite Mittheilung über die von ihm und Hrn. Dr. MeverHorrer gemachten Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, ins- besondere des Stassfurter Salzlagers. Mittheilungen über die Hydratbildung und Löslichkeitsverhältnisse bei Chlor- magnesium; es handelt sich dabei speciell um die Beobachtungen unterhalb 0°, das Auftreten der Verbindungen MgCl,.8H,O und MgCl,.ı2H,0, sowie um die kryo- hydratischen Erscheinungen. . 3. Hr. VoeeL legte eine Mittheilung des Hrn. Dr. O. Lonse in Potsdam vor: Untersuchung des violetten Theils einiger linienreicher Metallspectra. (Ersch. später.) Spectra der Metalle Cerium, Lanthan, Didym, Thorium, Yittrium, Zirkon, Vanadium und Uran. Die Untersuchungen erstrecken sich auf den violetten Theil des Speetrums zwischen den Wellenlängen 400 und 460 Milliontel Millimeter. Sitzungsberichte 1897. 14 125 Über die Verzögerung bei der Funkenentladung. Von E. WARBURG. SUITE Ha man die Potentialdifferenz zwischen zwei in einem Gase befindlichen Elektroden auf den zur Entladung hinreichenden Werth oder auch auf einen höheren gebracht, so vergeht gleichwohl eine gewisse Zeit, bis die Entladung wirklich eintritt. Diese Zeit, welche die Verzögerung heissen mag, ist mit den Versuchsbedingungen sehr veränderlich. In einigen Fällen, in welchen sie nach Secunden oder Minuten zählt, ist sie öfter beobachtet und kürzlich von Hrn. G. Jau- MANN! eingehender studirt worden. In anderen Fällen, in welchen sie sich auf Bruchtheile einer Seeunde beläuft, kann sie untersucht wer- den, indem man die fragliche Potentialdifferenz während eines kleinen Bruchtheils einer Seeunde anlegt und feststellt, ob in dieser Zeit die öntladung erfolgt oder nicht. Solche Versuche habe ich in einer früheren Mittheilung” be- schrieben und Verzögerungsversuche genannt. Es wurde in jener Mit- theilung nachgewiesen, dass die von H. Hertz entdeckte Wirkung der Kathodenbestrahlung auf die Funkenentladung hauptsächlich in der Verminderung der Verzögerung besteht. + Im Folgenden erlaube ich mir, einige weitere die Verzögerung be- treffende Versuche mitzutheilen. Dieselben wurden mit dem früher benutzten Apparat angestellt. Nur fand ich es zweckmässig, bei den Verzögerungsversuchen zwischen die Condensatorplatten eine 3"""7 dieke, wohl isolirende Ebonitplatte zu bringen. Dadurch verhütet man, dass Fäserchen die Funkenent- ladung zwischen den Platten herbeiführen und hat dazu den Vortheil erhöhter Capaeität. $2. Als ich die im Winter des vorigen Jahres in freier Luft ge- machten Versuche im Sommer wiederholte, erhielt ich weit geringere Verzögerung. Nun betrug die relative Feuchtigkeit bei jenen Ver- suchen einige 50, bei diesen einige 70 Procent; und als ich die Elek- ! G. Jaumann, Wien. Ann. 55, S.656. 1895. ® Diese Berichte 1896. S.223. Warsurs: Über ‘die Verzögerung bei der Funkenentladung. 129 troden unter eine luftdicht schliessende Glocke brachte, in welcher die Luft durch Phosphorpentoxyd getrocknet war, erhielt ich die alten hohen Werthe der Verzögerung. In feuchter Luft ist also die Verzögerung kleiner als in trockener. Um bei grosser relativer Feuchtigkeit in freier Luft grössere Werthe der Verzögerung zu erhalten, kann man einen durch Schwefel- säurevorlagen getrockneten, von einem Wasserstrahlpumpengebläse gelieferten Luftstrom gegen die einander zugekehrten Elektrodenflächen blasen. Die folgenden Versuche wurden mit den früher benutzten blank- polirten Eisenkugeln von 2“"6 Durchmesser bei einer Lufttemperatur von 17°2, einer relativen Feuchtigkeit von 73 Procent und einem Barometerstand von 760"”"4 angestellt. Bei einer Schlagweite von o"”53 war das statische Entladungspotential V, = 2660 Volt. Bei dem Verzögerungsversuch wurde die Potentialdifferenz von 5400 Volt ohne trockenen Luftstrom jedesmal, mit trockenem Luftstrom unter ı0 Malen viermal, mit feuchtem Luftstrom — wobei die Schwefelsäure- vorlagen durch Wasservorlagen ersetzt waren — jedesmal entladen'. $3. Es fragt sich, ob das in der Luft als Wassergas gelöste oder das auf der Elektrodenoberfläche condensirte Wasser die Ver- zögerung herabsetzt. Die letztere Alternative trifft zu; denn als der feuchte Luftstrom gegen die erwärmten Elektrodenflächen geblasen und dadurch Wassercondensation verhütet wurde, trat unter den ge- nannten Umständen die Entladung unter ıo Malen nur viermal ein. $4. Will man Versuche über den Einfluss des Wassers auf die Verzögerung bei kleiner relativer Luftfeuchtigkeit anstellen, so empfiehlt es sich, etwas grössere Schlagweiten zu benutzen. Die folgenden mm Versuche wurden bei einer Schlagweite von ungefähr ı""” mit den Eisenkugeln angestellt. Der Barometerstand betrug 770”"9, die Luft- temperatur 16°2, die relative Feuchtigkeit 59 Procent. Es wurde das eine Mal ein durch Schwefelsäurevorlagen getrockneter, das andere Mal ein durch Wasservorlagen befeuchteter Luftstrom gegen die ein- ander zugekehrten Elektrodentlächen geblasen. Das statische Ent- ladungspotential ergab sich in beiden Fällen gleich, nämlich gleich 4920 Volt, aber die Verspätung — so nenne ich mit Hın. Jaumann ! Hat man einen Hochspannungsaceumulator zur Verfügung, so kann man den Eintluss der Kathodenbestrahlung auf die Verzögerung auch in feuchter Luft leicht zeigen, indem man die isolirte Elektrode der Funkenstrecke an den isolirten Pol des Aceumulators anlegt, die andere Elektrode durch ein Galvanometer mit einer Erdleitung verbindet, an welche auch der andere Accumulatorpol angelegt ist. Hat man die Schlagweite passend gewählt, so schlägt die Galvanometernadel nur bei Kathodenbe- strahlung aus. Die Versuche gelangen unter Anwendung eines ro8ogliedrigen Acceu- mulators sowohl in freier Luft als auch im luftverdünnten Raum. 14* 130 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. Februar. im Besonderen die nach Secunden oder Minuten zählende Zeit, welche unter Umständen seit dem Anlegen eines langsam erhöhten Potentials bis zum Eintritt der Entladung vergeht — war im trockenen Strom grösser (24') als im feuchten Strom (20"). Bei den Verzögerungs- versuchen wurde das Potential 6540 im feuchten Strom zuweilen, im trockenen Strom nie, das Potential 7560 im feuchten Strom immer, im trockenen Strom nie entladen. Als man aber die Elektroden erwärmte, wurde das Potential 7560 weder im trockenen noch im feuchten Strom entladen. Als die Elektroden kalt waren, wurde bei feuchtem Strom manch- mal ein Beschlag auf den Kugeln sichtbar, manchmal nicht: einzelne Tröpfehen konnten auch mit der Lupe nie unterschieden werden. $5. Der Erzeugung kräftiger elektrischer Wellen durch einen Hertz’schen Primärleiter wird grosse Verzögerung förderlich sein. Daher wird die Anwendung eines trockenen Luftstroms bei feuchter Luft günstig wirken, bei trockener Luft von geringem Einfluss sein. So mögen sich die wechselnden Angaben über die Wirkung eines Luftstroms erklären. $6. Um die Wirkung anderer Dämpfe auf die Verzögerung zu unter- suchen. benutzte ich einen Luftstrom, welcher zuerst durch Schwefel- säurevorlagen getrocknet, alsdann durch Vorlagen mit den zu unter- suchenden Flüssigkeiten geleitet und zwischen den Kugeln durchge- blasen wurde. So untersucht setzten die guten Isolatoren Aether und Benzol die Verzögerung nicht herab. $ 7. Es fragt sich, welche Umstände daran Schuld sind, dass bei den Verzögerungsversuchen mit Potentialen, welche zwischen ge- wissen Grenzen liegen, die Entladung manchmal eintritt, manchmal nicht. Man könnte zunächst an wechselnde Belichtung denken, bei den Versuchen in freier Luft ferner an Stäubehen oder Fäserchen an den Elektroden; auf die Wirkung solcher Fremdkörper deutet der Umstand, dass hier die Verzögerung gewöhnlich erst nach einigen Entladungen eintritt, durch welche die Fäserchen weggebrannt werden mögen. Bei den Versuchen mit dem Apparat Fig. 2 der vorigen Mit- theilung. in welehem der geschlossene Versuchsraum von Glaswänden begrenzt ist, könnte der wechselnde elektrische Zustand der Glas- oberfläche von Einfluss sein. Um derartige Einflüsse abzuhalten, habe ich den Versuch in einem völlig lichtdichten, von metallischen Wän- den begrenzten Raum angestellt. Eine Platinkugel (Messingkugel mit Platinblech überzogen) von 19””" Durchmesser wurde an einen dieken Messingdraht angeschraubt und dieser isolirt durch eine Messingplatte hindurchgeführt. Letztere . WuarzgurG: Über die Verzögerung bei der Funkenentladung. 131 war auf den Rand eines kugelförmig gekrümmten, innen vernickelten Gefässes aus Messing von 65"" Durchmesser abgeschliffen und wurde mittelst Fett luftdicht aufgesetzt. Der unten die Platinkugel tragende verticale Messingdraht war im Gefäss bis zur Kugel von einem Glas- rohr umgeben. Ein seitliches Ansatzrohr des Gefässes enthielt Phos- phorpentoxyd; mittelst eines durch einen Metallhahn verschliessbaren Messingrohres konnte das Gefäss mit der Luftpumpe verbunden werden. Die Platinkugel wurde geladen, das Gefäss zur Erde abgeleitet. Der kürzeste (verticale) Abstand der beiden leitenden Flächen betrug 15"". Die mit diesem Apparat bei einem Druck von 34”" Q. ange- stellten Verzögerungsversuche verliefen vielleicht etwas regelmässiger als die früheren, glichen ihnen aber der Hauptsache nach insofern, als es auch hier Potentiale gab (7000-8500), bei welchen die Ent- ladung manchmal eintrat, manchmal nicht. Bei der getroffenen Anordnung scheint nur die Annahme übrig zu bleiben, dass vorausgegangene Entladungen die Versuchsbedingungen ändern. Darauf deutet auch der Umstand hin, dass hier, wenn wäh- rend längerer Zeit keine Entladungen stattgefunden haben, in der Regel grössere Werthe der Verzögerung erhalten werden; weiter der Umstand, dass augenscheinlich vorausgegangene Entladungen bei einem gleich darauf folgenden Verzögerungsversuch auf den Eintritt der Ver- zögerung ungünstig wirken. Es entsteht die Frage, ob die Wirkung (der vorausgegangenen Entladungen die Elektrodenoberfläche oder das Gas betreffen. Die Versuche des $ 3 sprechen für die erste Alternative; auch habe ich bei Versuchen mit einem complieirter gebauten Apparat einen Ein- tluss auf das Gas nicht bemerken können. $ 8. Am meisten scheint hinsichtlich der Verzögerung die Frage zu interessiren, was in der Verzögerungsperiode vor sich geht. Nun weiss man einerseits, dass Strahlen geeigneter Wellenlänge auf die Kathode fallend die Verzögerung verringern bez. beseitigen, anderer- seits, dass unter diesen Umständen eine lichtlose Entladung negativer Elektrieität in die Luft hinein stattfindet. Man wird hierdureh auf die Vermuthung geführt, dass auch bei unbelichteter Elektrode eine ähnliche lichtlose Entladung die Funkenentladung einleitet, oder dass der Vorgang, welcher in der Verzögerungsperiode stattfindet, eine schwache derartige Entladung ist. Freilich konnte ich in der Verspätungsperiode bei dauernd an- gelegtem Potential am Elektroskop keine Entladung wahrnehmen. Auch Hr. Jaumasn! bemerkte in dieser Periode nicht die geringste ! G. Jaunans, Wien. Ann. 55, 673. 1895. 132 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 18. Februar. Zuckung an seinem Elektroskop und schloss daraus, dass während der Verspätung ein Vorprocess der Entladung verläuft, welcher selbst keine Entladung ist. Ich glaube nun gleichwohl einen Beweis für die Existenz eines elektrischen Stromes während der Verspätungsperiode gefunden zu haben, und zwar in der Wirkung des Magnetfeldes auf die Funken- entladung. In einem geschlossenen Apparat, in welchem der Luftdruck auf o""o2 bis o”"oS erniedrigt ist. lasse man den Strom eines Hoch- spannungsaccumulators oder einer Elektrisirmaschine zwischen zwei Elektroden übergehen. Bringt man einen solchen Apparat in ein Magnetfeld. so werden erstens die Strombahnen abgelenkt, was an einem gläsernen Apparat im Dunkeln leicht beobachtet wird. Zweitens ändert sich dabei die Potentialdifferenz der Elektroden. und zwar steigt oder sinkt sie je nach der Orientirung des Magnetfeldes gegen die Strombahn. Der Umstand, dass die zweite wie die erste Wirkung von der Orientirung des Magnetfeldes gegen die Strombahn abhängt, zeigt, dass die zweite Wirkung eine Folge der ersten ist, also auf die ponderomotorische Wirkung des Magnetfeldes auf den gasförmigen Stromträger zurückzuführen ist'. Je nachdem nun der Strom durch das Magnetfeld gehemmt oder befördert wird, findet man die Verzögerung bei der Funkenentladung vergrössert oder verkleinert. Daraus schliesse ich, dass in der Ver- zögerungsperiode ein elektrischer Strom stattfindet, wenn auch ein so schwacher, dass er bis jetzt auf andere Art nicht nachzuweisen war. Das Gesagte möge durch einige Beispiele belegt werden. $9. Der mit Platinkugeln versehene Apparat, Fig. 2 meiner vo- rigen Mittheilung, wurde, indem die Verbindungslinie der $""23 von einander entfernten Elektroden vertical stand, zwischen die Pole eines mit IOA. betriebenen Runnkorrr schen Elektromagneten gebracht. Die Kraftlinien desselben liefen horizontal, standen also senkrecht zur Ver- bindungslinie der Elektroden. Das seitliche Rohr R enthielt Phosphor- pentoxyd. Der an einem MacLeop’schen Manometer gemessene Druck betrug o""0356. Die Elektrode ı wurde mit der negativen Elektrode einer constant arbeitenden kleinen Wisnurst'schen Elektrisirmaschine. verbunden, die andere Elektrode der Maschine, sowie die Elektrode 2 des Appa- rates waren zur Erde abgeleitet. Wurde das Magnetfeld erregt, so stieg durch die Ablenkung der Strombahn die Potentialdifferenz der ! Verel. darüber J. J. Tuossox, Recent researches in electrieity and magnetism. 1893, p. 105 und 131. - A Zu Gr n B . DE Wargurs: Über die Verzögerung bei der Funkenentladune. 13% Elektroden von 2400 auf ungefähr 10000 Volt. Die in Folge hiervon auftretenden schwach absorbirbaren Kathodenstrahlen erzeugten da. wo die durch die Kathode gehenden magnetischen Kraftlinien die Glaswand trafen, zwei hell fluoreseirende grüne Flecken auf dem Glase. Es wurde nun die Elektrode ı mit der negativ geladenen Collector- platte eines Lufteondensators dauernd verbunden: durch Entfernung der Condensatorplatte von der Colleetorplatte konnte das Potential auf dieser langsam erhöht werden. Das Zimmer war verdunkelt. nur das Elektrometer war durch eine Glühlampe beleuchtet, deren Strahlen indessen den Apparat nicht beeinflussten; denn die Erscheinungen blieben dieselben, wenn die Glühlampe nur jedesmal zur Beobachtung des Elektrometers angezündet wurde. Bei einem Luftdruck von o""o313 Q. ergab die Beobachtung Fol- gendes: I. War das magnetische Feld nicht erregt, so trat die Funken- entladung ein, wenn das negative Potential der Elektrode ı auf 3960 Volt gebracht wurde, theils mit, theils ohne Verspätung. Über 4800 Volt konnte das Potential von ı überhaupt nicht, ohne dass die Funken- entladung eintrat, gesteigert werden. 2. Wurde das Magnetfeld erregt, so konnte, ohne dass die Ent- ladung eintrat, das Potential auf 10800 Volt erhöht werden. Die Ent- ladung trat mit Verspätung ein und diese war um so grösser, je kleiner das an ı angelegte Potential. Sie betrug bei den Potentialen 10200 9600 8400 7200 6000 30" Di 1'30" 2'40" 3% 3. Wenn, indem diese Potentiale angelegt waren, in der Ver- spätungsperiode der Strom des Elektromagneten geöffnet wurde, so trat die Funkenentladung sofort ein. 4. Während der Verspätungsperiode im Magnetfeld zeigte das Elektrometer nicht die kleinen stossweisen Rückgänge, welche erfolgen, wenn die Elektrometernadel mit einer etwas stumpfen Spitze verbunden ist; überhaupt wurden keine grösseren als kleinen Isolationsfehlern entsprechende Verluste bemerkt. Auch wurde in dieser Periode im völlig verdunkelten Zimmer durchaus keine Lichterscheinung an oder zwischen den Elektroden bemerkt; plötzlich nach Ablauf der Ver- spätung erfolgte die im Dunkeln hell glänzende Funkenentladung, welche den Condensator fast vollständig entlud. 5. Die im völlig verdunkelten Zimmer gemachten Verzögerungs- versuche verliefen so, wie es nach dem Gesagten zu erwarten war. Ohne Magnetfeld trat schon bei einem angelegten Potential von 6120 Volt die Funkenentladung immer ein, im Magnetfeld wurden die Potentiale 6120, 8280, 9480 niemals entladen. 134 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. Februar. Wäre der Vorgang in der Verzögerungsperiode kein elektrischer Strom, so wäre die vom Magnetfeld zu erwartende Wirkung nicht der unter 2., 4., 5. geschilderte Eintluss auf die Grösse der Verzögerung, sondern lediglich eine Schwächung der Funkenentladung nach Ein- setzen derselben, also eine unvollständige Funkenentladung. Die ge- schilderte Wirkung des Magnetfeldes auf die Verzögerung scheint mir daher die Existenz eines sehr schwachen, durch das benutzte Elektro- meter nicht nachweisbaren elektrischen Stromes in der Verzögerungs- periode zu beweisen, welcher der eigentlichen, leuchtenden Funken- entladung vorausgeht und sie einleitet!. $ 10. Ähnliche Resultate erhielt ich, als die Elektrode 2 zurück- gezogen wurde, so dass sie ganz aus dem Magnetfelde herauskam und ihre Entfernung von der Elektrode ı auf 36”” stieg. Wenn in dem einen oder anderen Fall die Elektrode 2 positiv geladen, ı zur Erde abgeleitet wurde, so war die Wirkung des Magnetfeldes viel schwächer und ein Einfluss desselben auf die Verzögerung nicht nachweisbar. Wurde endlich ı positiv geladen, so waren die mit dem hier benutzten Apparat erhaltenen Ergebnisse nicht deutlich genug, um beschrieben zu werden. Vergl. indessen $ 13. $ ı1. Versuche nach Art der $9 mitgetheilten wurden bei ver- schiedenen Drucken zwischen 0""024 und 0""082 Quecksilber angestellt; bei höheren Drucken war die Wirkung des Magnetfeldes zu schwach. Die folgenden Angaben beziehen sich alle auf den Fall, dass die im Magnetfeld befindliche Kathode ı geladen, 2 zur Erde abgeleitet ist. Ein dauernd angelegtes, langsam erhöhtes Potential konnte im Dunkeln bei den Drucken o"Mo818 0.0501 0.0299 0.0239 ohne Magnetfeld auf 1200 2400 4800 7200 im Magnetfeld „ 2400 800 10800 12000 und mehr 4 gesteigert werden, ohne dass die Funkenentladung erfolgte. Bei den Verzögerungsversuchen wurden bei den Drucken 0.0818 0.0501 0.0299 0.0239 ohne Magnetfeld 1800 Volt 3600 7200 9600 s zuweilen immer immer immer im Magnetfeld 1800 7200 10800 12000 die 2 se mie entladen. Bei dem Druck 0.0501 wurden auffallender Weise Potentiale höher als 7200 ohne Feld zuweilen nicht entladen. $ ı2. Auch wenn die geladene Kathode mit Bogenlicht bestrahlt wird, zeigt sich der hemmende Einfluss des magnetischen Feldes auf die mm Funkenentladung. So konnte bei einem Druck von 0”"”0239 im Bogen- licht ein dauernd angelegtes Potential ohne Feld nicht über 7200, im ! Siehe ähnliche Betrachtungen bei J. J. Tuonson, a. a. O. p.1o5. WarsgurG: Über die Verzögerung bei der Funkenentladung. 1188 Feld auf 12000 Volt gesteigert werden, ohne dass die Funkenentladung eintrat. Bei einem Druck von o""0501 wurden bei dem Verzögerungs- versuch im Bogenlicht ohne Feld Potentiale grösser als 2400 immer, im Feld Potentiale gleich oder kleiner als 7200 nie entladen. Man weiss, dass von der bestrahlten Kathode ein photoelektrischer Strom ausgeht und dass dieser nach den Versuchen von Ester und GeiteL' durch eine senkrecht zur Stromriehtung wirkende magnetische Kraft gehemmt werden kann. In diesem Fall also ist die Existenz des vom Magnetfeld beeinflussten Stromes in der Verzögerungsperiode von vorn herein bekannt, während in den Fällen der SS 9-ıı1 die Wirkung des Magnetfeldes bisher das einzige Mittel war, um den der Funkenentladung im Dunkeln vorausgehenden Strom nachzuweisen. $ 13. In dem metallischen Apparat des $ 7 wirkte das Magnetfeld schwach fördernd auf die Entladung, wenn die Kugel e negativ ge- laden, das Gehäuse zur Erde abgeleitet war: z.B. wurde bei einem Druck von o0””0209 bei dem Versuch mit der Maschine durch das Feld die Potentialdifferenz der Elektroden ein wenig, nämlich von 5400 auf 4800, erniedrigt; entsprechend war bei den Verzögerungsversuchen kaum eine Wirkung des Feldes zu bemerken. War aber die Kugel e positiv geladen, so wirkte das Feld stark fördernd auf die Entladung ein; bei einem Druck von o""o171 wurde bei dem Versuch mit der Maschine die Potentialdifferenz der Elektroden durch das Feld von 5400 auf 3000 erniedrigt. Entsprechend konnte ein dauernd an- gelegtes, langsam erhöhtes Potential ohne Feld auf 3960, mit Feld nur auf 1560 gesteigert werden. Wurden bei dem Verzögerungs- versuch die Potentiale 9600 oder 10800 je fünfmal angelegt, so trat die Entladung ohne Feld einmal, im Feld viermal ein. Nach weiterer Erniedrigung des Druckes wurden die Resultate noch deutlicher. Bei einem Druck von o""0136 konnte bei positiv geladener Kugel das Potential ohne Feld auf über 12000, mit Feld nur auf 2400 gebracht werden. Bei den Verzögerungsversuchen wurde das Potential 10800 ohne Feld nie, im Feld immer entladen. Wurden Potentiale zwischen 3000 und 10800 ohne Feld dauernd angelegt, so trat bei Erregung des Feldes die Entladung sofort ein. War hingegen die Kugel negativ geladen, so konnte ohne und mit Feld das Potential über 12000 Volt gesteigert werden, und die Erregung des Feldes führte die Entladung nicht herbei. $ ı4. Auf Grund des Vorstehenden komme ich zu folgendem Schluss. Bei der Funkenentladung durch die Luft verwandelt sich die Luft aus einem sehr guten Isolator in einen verhältnissmässig guten ı J. Ersver und H. Gerrer, Wien. Ann. 41, 166, 1890; 46, 285. 1892. . 136 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. Februar. Leiter, und zwar bildet sich zunächst, in der Verzögerungsperiode, unter der Einwirkung der elektrischen Kraft ein sehr schwacher, licht- loser elektrischer Strom von wachsender Stärke, welcher schliesslich nach Ablauf der Verzögerungsperiode in die eigentliche, leuchtende Funkenentladung übergeht. Die Verzögerungsperiode kann je nach dem Zustande der Elektroden, je nachdem sie feucht oder trocken sind, je nachdem sie bestrahlt werden oder nieht, kürzere oder längere Zeit in Anspruch nehmen. Für kleinere Drucke scheint mir diese Anschauung durch die Versuche über die Wirkung des Magnetfeldes auf die Verzögerung erwiesen zu sein. Für höhere Drucke versagte diese Beweismethode, da hier die Wirkung des Magnetfeldes zu schwach wurde. Hın. Dr. Kaurmans bin ich für die bei den Versuchen geleistete Hülfe zu Dank verpflichtet. Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. Von J. H. vav'r Horr und Dr. W. MEYERHOFFER. Zweite Mittheilune. II. Die Existenzbedingungen und Löslichkeitsverhältnisse von Chlormagnesium und dessen Hydraten unterhalb 0°. A. Die stabilen Hydrate des Chlormagnesiums. Vi den früher! erwähnten Hydraten: Mg0l,.6H,0, MgCL.4H,0 und MgCl,. >2H,O, die oberhalb 0° bestehen, treten noch die beiden durch Wasserauf- nahme unter 0° entstehenden Hydrate MgCl,.SH,O und MgCl,. 12H,O hinzu. Das Hydrat MgÜl,.SH,O bildet sich, in Form von weissen Krystall- drüsen, aus der mit dem festen Salz in Berührung befindlichen ge- sättigten Lösung von MgCl,.6H,O durch Abkühlung auf etwa —ı5° bis — 20° und gleichzeitiges starkes Rühren. Hierbei bemerkt man eine durch die bedeutende Salzausscheidung veranlasste erhebliche Tem- peratursteigerung. Auf die Zusammensetzung MgCl,.8H,O wurde ge- schlossen, weil, wie aus dem Erstarren eines angefeuchteten Hexahydrats bei Zusatz des erwähnten Salzes hervorgeht, mehr als 6 Mol. Wasser ent- halten sind. Von ähnlichen Hydraten ist nun beim Jodmagnesium das MgJ,.SH,O angegeben’, daneben aber auch das Dekahydrat MgJ,. 10H,O, während beim Brommagnesium nur MgBr,. 10oH,O bekannt ist. Dass aber unser Hydrat weniger als ro Mol. H,O enthält, schliessen wir aus dem nur theilweisen Erstarren einer mit dem Hydrat in Berührung gebrachten Lösung von der Zusammensetzung MgCl,.ı1oH,O. Es sei ! Diese Sitzungsberichte 1897. 69. ® Panrınow, Berl. Ber. 27, Ref. 617 (Journ. der russ. physik. -chem. Gesellsch. [5] 26, 234; 1894). 135 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. Februar. übrigens erwähnt, dass auch Lesc&ur' einmal ein Hydrat MgCl,.SH,O erhielt. Das Hydrat MgCl,.ı2H,O ist wasserhell. Es entsteht aus Lö- sungen, welche mehr als ı2 und weniger als 20 Mol. H,O auf ı Mol. MgCl, enthalten, durch starke Abkühlung auf —30° bis —35° und gleichzeitiges Reiben der Gefässwände mit einem spitzen Glasstabe. Am besten erhält man es durch Abkühlung einer möglichst ı2 Mol. H,O auf ı Mol. Mg&Cl, enthaltenden Lösung auf —ıS° bis —20° und hierauf folgender starker localer Unterkühlung, etwa durch Eintragen eines Stückchens fester Kohlensäure. Auf die Zusammensetzung Mg(l,. ı2H,O wurde geschlossen, weil einerseits eine Lösung Mg(],.ı1. 34H,0O beim Abkühlen nach Berührung mit diesem Hydrate völlig erstarrte, wobei an einzelnen Stellen das Auftreten weisser Klumpen die Bildung von MgCl,.SH,O anzeigte, während eine kryohydratische Erscheinung bei weiterer Abkühlung nicht eintrat. Andererseits zeigte sich bei einer Lösung MgCl,.12.64H,O beim Abkühlen und Berühren mit dem fraglichen Hydrate zunächst ein theilweises Festwerden, worauf bei —33°6 ein vollständiges Erstarren unter Auftreten der bekannten kryohydratischen Erscheinungen erfolgte: die Masse wurde durch die Eisausscheidung porcellanweiss, während die damit ver- bundene Ausdehnung nicht selten ein Sprengen der Gefässe bewirkte. B. Die Gleichgewichtsverhältnisse der Chlormagnesium- hydrate unterhalb 0°; ergänzende Löslichkeitsbestimmungen. Die Sachlage ist unterhalb 0° etwas verwickelt, weil das Hydrat MgCl,.1ı2H,O bei —ı6°3 ohne Bildung eines wasserärmeren Salzes zu einer klaren Flüssigkeit schmilzt, also dieselbe Erscheinung wie beim Hydrat Fe,Cl,.1ı2H,O zeigt”. Die Verwickelung besteht in der- artigen Fällen bekanntlich darin, dass bei diesem Schmelzpunkt zwei verschiedene Löslichkeitseurven für dasselbe Salz zusammentreffen: einmal wird jener Schmelzpunkt durch Zusatz von Wasser erniedrigt, und dies führt zur gewöhnlichen Löslichkeitseurve, die beim kryo- hydratischen Punkt abschliesst. Diese Curve ist durch folgende Be- stimmungen festgelegt (MgCl,=95.4: H,O= 18): Löslichkeit von MgCl..12H.O (wasserreicherer Ast). — 33°6 (kryohydr. Punkt) 100H:0 4.94.MgClz —22. Ran 04, — 18.9 7.14 — 18.7 » » 7.17 » — 16.3 (Schmelzpunkt) 353 = MgCl.12H> 0) ! Ann. de chim. et de phys. [7] 2, 78. ®2 Baruvıs Roozesoon, Zeitschrift für physik. Chemie 10, 477. . . ü ") van'r Horr und MEYERHOFFER: Oceanische Salzablagerungen. 118) Dann aber wird obiger Schmelzpunkt auch durch Zusatz von Magnesium- ehlorid (oder wasserärmerer Gemenge als MgCl,.12H,O) herabgedrückt, und so entsteht ein zweiter salzreicherer Theil der Löslichkeitscurve vom selben Hydrat. Dieselbe wurde durch Bestimmung der Schmelz- punktserniedrigung im Beckmasn-Apparat festgelegt in der Weise, dass zu einer gewogenen Menge MgCl,.1ı2H,O suecessiv bestimmte Quantitäten einer Lösung MgCL.10.55H,0 zugesetzt wurden, aus einer Tropfflasche unter jedesmaliger Controlwägung. Nach ‚jedem Zusatz wurde der Schmelzpunkt ermittelt: Löslichkeit von Mg0l..12H,O (wasserärmerer Ast). —16°3 (Schmelzpunkt) r00H>O 8.33 MgCl: = MgCl..12H20) — 16.35 8.42 — 16.42 BB — 16.5 nn. 8.64 Dieser zweite Theil der Löslichkeitseurve wird bei —ı6°7 durch das Auftreten des Octohydrats unterbrochen. Die betreffende "Temperatur lässt sich genau ermitteln, indem zu einer an MgCl,.12H,O gesättigten aber weniger als 12H,O auf ıMgCl, enthaltende Lösung (auf dem wasserärmeren Ast also) unterhalb —ı6°7 ein Krystall von MgCl,.SH,O zugesetzt wird. Die Temperatur steigt dann auf —ı6°7 an, und die Lösung erstarrt in der Kältemischung zu einem völlig festen Gemisch von MgÜl,.1ı2H,O und MgCl,.8H,O. Die bei —ı6°7 einsetzende Löslichkeitscurve vom Octohydrat ist dann dureh folgende Bestimmungen festgelegt worden: Löslichkeit von MgCl.8H>20 —14°5 100H;0 9.18 MgCl» -34 7» 10 Bei der zuletzt angegebenen Temperatur von —3°4 wandelt sich das Oetohydrat in Hexahydrat um, und dadurch schliesst sich diese Untersuchung bei den früher erhaltenen Resultaten oberhalb 0° an. Stellen wir schliesslich die jetzt aufgefundenen Umwandlungs- verhältnisse in der bekannten Weise vor, so ergiebt sich: ı. Bei der kryohydratischen Temperatur (—33°6), wobei Eis und Dodekahydrat sich in gesättigter Lösung (100H,0 4.94Mgtl, — MgCl, 20,3H,0) umwandeln können oder umgekehrt: MgCl,. ı2H,0 + 8.3H,0 (Eis) 77 (MgCl, 20.3H,0). 2. Bei —ı16°7, wobei Dodeka- und Oetohydrat sich in gesättig- ter Lösung (100H,0 8.95 MgCl, = MgCl, 11.17 H,O) umwandeln können oder umgekehrt: MgCl,. 12H,0+0.26MgCl,.8H,0 27 1.26(MgCl, 11.17 H,O). 140 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. Februar. 3. Bei —3°4, wobei Octohydrat sich in Hexahydrat verwan- delt, unter Bildung einer gesättigten Lösung (100H,0 1ı0MgCl, — MgCl, ı10oH,0) oder umgekehrt: MeCl,.sH,0 = 0.5MgCl,.6H,0+0.5(MgCl, 10H,0). C. Die ergänzenden Gefrierpunktsbestimmungen. Um das Bild der Gleichgewichtsverhältnisse zwischen Magnesium- chlorid und Wasser zur völligen Abrundung zu bringen, sei zunächst bemerkt, dass bei der kryohydratischen Temperatur (—33°6), bei der die Löslichkeitseurve des MgCl, 12H,O aufhört, auch noch eine zweite Curve endigt. und zwar die sich auf Lösung von Magnesiumchlorid mit Eis als Bodenkörper beziehende Curve. Es ist dies die gewöhnliche Gefrierpunktscurve sämmtlicher Magnesiumchloridlösungen, welche also bei 0°, beim Gefrierpunkt des reinen Wassers, anfängt. Zu ihrer Be- stimmung dienten folgende Daten: Gefrierpunktseurve des Magnesiumehlorids (Löslichkeitseurve von Eis in Magnesiumchlorid). o° ı00H:0 o MgCÜl. — 7.65 202/03 — 13.65 = Ce EN2:85 — 33.6 4-94 D. Graphische Darstellung der erhaltenen Resultate. Auf beiliegendem Diagramm (Fig. ı) sind sämmtliehe bekannten Gleichgewichtsverhältnisse zwischen Chlormagnesium und Wasser ein- Gıt y 4,120: (eu) 20 MgCk woaq wMg Long 5o' 00" 150 getragen. Bei A (0°), dem Schmelzpunkt des Wassers, beginnt die Eiseurve AB, die in B (—33°6), dem kryohydratischen Punkte des van'r Horr und MEvERHoFFER: Öceanische Salzablagerungen. 141 MgCl,.ı2H,O, abschliesst. Die Curve BD mit dem Wendepunkte bei € stellt die Löslichkeitscurve des MgCl,.ı2H,O dar, und zwar ist BC der wasserreichere, CD der wasserärmere Theil. Bei © (—16°3) liegt der Schmelzpunkt des Hydrats MgCl,.. 12H,0. Bei D (—16°7) setzt sich die Löslichkeitscurve DE des MgQl,.SH,O an, die in £ (—3°4) auf- hört, wo die Löslichkeitseurve ZF des MgCl,.6H,O beginnt, die ihrer- seits wieder in F (116°67) der Curve des Tetrahydrats Platz macht. Letztere existirt bis @ (18S1— 182°), wo die nicht näher untersuchte Curve des Dihydrats anfängt. Ausgegeben am 25. Februar. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. VanskeLa lien Da J TER - virhiret VE Bl Per "u h en au ni ap Zu NR, f ln RUHE. N we» Bu Er ned? BUND a Ta BAT N ui, ini en es PRIER TH 0, tawt iur Dt TR er Mia le BIT BINEN N RER Er Hr 6 h ST 8 l 5 vr el Fe 5 H a Dora, _ u = u un i a Eee ı 2 | I AS U « & nz » N [5 x i | 5 j 2 e 143 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER xl. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 25. Februar. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. 1. Hr. Srunpr las: Zur Theorie der Gonsonanz. (Abh.) Kritik der v. Hermnorız’schen Consonanzdefinition ınd anderer Erklärungen. Der Begriff der Tonverschmelzung (des verschiedenen Grades der Einheitlichkeit bei Mehrklängen) wird zur Definition herangezogen. Er lässt sich experimentell und historisch begründen. Er ist auch auf die Suecession der Töne übertragbar und steht nicht im Widerspruch mit dem wesentlich melodischen Charakter der Musik bei den Naturvölkern und in den früheren Epochen der Musikgeschichte. 2. Hr. Dıers legte vor: Zur Pentemychos des Pherekydes. Die soeben ausgegebene 2. Serie von GRrEnFELL's Greek Papyri enthält unter anderen wertlivollen classischen Stücken (alte Homerexemplare, Nenophon Mem. I 3, 15 ff... A.) Bruchstücke aus der Pentemychos des Pherekydes aus Syros, die einer genaueren Analyse unterzogen werden. 3. Hr. Mounsen überreichte "Prosopographia Imperii Romani Saee. I. I. II. Pars1. I. 4. Hr. Conze überreichte "Karten von Attika, auf Veranlassung des Kaiserlich Deutschen Archaeologischen Instituts mit erläuterndem Text herausgegeben von E. Currıus und J. A. Kaurerr. Heft IX, Lieferung 1. Berlin 1897. 4. Die Akademie hat am 19. Februar ce. das ordentliche Mitglied der physikalisch-mathematischen Classe Karı 'T#Eopor WEIersTRass durch den Tod verloren. Sitzungsberichte 1897. 15 144 Zur Pentemychos des Pherekydes. Von H. Diers. Deranuarn GRENFELL, der durch seine beiden Papyruspublieationen (Revenue Laws und Erotie Fragment) sich rasch einen berühmten Na- men erworben, bietet soeben in Gemeinschaft mit Arrnur Hunr eine dritte Erndte dar, die nieht minder wie die früheren die Forscher interessiren und beschäftigen wird!. Ich will auf die ausserordentlich wichtigen Homerfragmente nicht näher eingehen, welche den Charakter der »voralexandrinischen« Rhapsodenexemplare in immer deutlicheres Licht setzen, auch das unerkannt gebliebene Xenophonstück (Fr. 13 = Mem.I 3,15 4,1-3) will ich nieht näher besprechen, obgleich es für die lückenhafte und bisher oberflächlich behandelte Stelle I 4, 2 eine neue, leider unvollständige Grundlage gewährt. Es reizt vielmehr, das ganz wider alles Verhoffen in einem handgrossen Stücke des 3. oder 4. nachehristlichen Jahrhunderts gefundene Bruchstück des »Fünf- schlüftebuches« des Pherekydes einer genaueren Betrachtung zu unter- ziehen und die Ergebnisse dieser aus dem (4.?), 5. und 6. Capitel stammenden Fragmente des alten oder, wie manche antike Forscher meinten, ältesten Prosabuches mit unserer bisherigen, recht dürftigen und reeht controversen Wissenschaft darüber zu vergleichen. Ich gebe zunächst die in hübscher Majuskelbuchschrift ausge- führten beiden Columnen in Minuskelumschrift wieder. Die. Naclı- prüfung des von GrENFELL in Majuskeln gegebenen Textes gestattet ein ganz vorzügliches Faesimile (T. IV fr. ı1)*. ! Greek Papyri, Series II. New classical fragments and other greek and latin Papyri edited by B. GRENFELL and Arrrur Hunt; with 5 plates. Oxford 1897. ® Doch stimmt an einzelnen Stellen die Umschrift nieht ganz mit dem Autotype überein. Entweder ist also auf der Photographie einiges nicht herausgekommen, was der Papyrus dem Auge bietet, oder es ist einiges abgebröckelt, was Anfangs noch vorhanden war. So ist das « vom xaAöv (15) nicht sichtbar, ebensowenig das o am Anfang der Z.23 und ı am Anfang der Z. 24. Es scheint hier eine Falte die Schrift zu verbergen. Wichtiger ist, dass von moı[AXeı, wie die Umschrift giebt, in dem Facsimile weder Buchstaben noch überhaupt Papyrus zu erkennen ist. Vielleicht ist also hier ein kleines Stück verloren gegangen. Denn die im Facsimile erkennbaren kleinen Pünktchen lassen doch wohl eine bestimmte Deutung nicht zu. Die Zeile, wie sie nach Clemens ergänzt ist, hat ıg Silben, was übermässig lang ist. Hatte der Schreiber vielleieht (irrthümlich) ro geschrieben ? Diers: Zur Pentemychos des Pherekydes.. 145 Col. ı Rz To rowvow Ta olilkta TOAAd TE Kal neyaka. emei de Tavra &&ere- Col. 2 |(Fvußaiveı Yap 0€o ToVS Yduovs eivaı), ToVrwı oe Tınlo. U ÖE yo xaipe Kal .p. s Aeoav Tavra Kal XpN- S iodı. Tavra dacıw avla- nara xaı Hepamovras 5 KAAUTTNPLA TP@TOV kat Hepanawvas Kal yeveodaı: Ex Tovrov Öle Taa ooa der Tavra, 6 vouos eyevelt|o kaı ereöen Tavra Eror- deowı al avdp|oror- ©» ua Yiyverat, ToV Ya- ow. n öde wulv aueide- uov Tmowevow. Kafe- © Tau desaluevn ev TO N (hy) Tpirn nueon Yı- pal|pos vera TOLL Ya, TO- RR, te Zas moıeı dbapos we- EA ESE- s ya TE Kal KaAov Kal o|. . ev avrolı moıiAMe Imv ss Bel. kalt Oyn|vov kaı ra Ü)- ynvov |douara Die Autorschaft dieses Bruchstückes wird, wie zuerst Dr. W. LEAF erkannte, durch das Fragment des Olemens Strom. VI 2,9 p.741 Potter festgestellt: Depervöns 6 2upıos Aeyeı Zas moreı Papos ueya Te Kal x N ’ ’ m, ’ m 3 \ \ x £) Ee [4 ’ KaAov Kal ev auto moıkiMeı Inv Kal Oynvov kaı ra Oynvov Öwuara (=Fr.4 Kerx'); und wenn schon vordem vereinzelte skeptische Stimmen des Alterthums_ die der Unechtheit der höchst alterthümliehen Fragmente der levreuvyos nicht zu über- meisten modernen Forscher von zeugen vermochten, die Eudemos bereits in der den Späteren vor- liegenden Form gekannt zu haben scheint, so wehen uns die neu- gefundenen Zeilen mit einem so ursprünglichen Hauch ältester ionischer Prosa an, dass von einer späteren Fälschung zu reden jetzt noch weniger als früher am Platze zu sein scheint. Denn alterthümliche Formen” und Wörter kann ein Fälscher wohl zusammentragen, wenn auch Formen wie Zas, Zavra und Pn dem Verständnisse alexan- drinischer Grammatiker so fern liegen, dass schon diese für die Echtheit sprechen’, aber den entzückenden Märchenton der alten ionischen ! De Orphei Epimenidis Pherecydis theogonüs. Berolini 13838. S. 87. 2 ®2 Die Form mowvow Z. 2 zeigt. Bemerkenswerth ist es, dass keine pseudionische Form mit unterläuft (vergl. der Z.8, moier Z. 14). 3 Wıramowrrz, Herakles Il? 262, weist damit richtig die Skepsis DiEVERICH'S (Abraxas S.130) in die Schranken, der die durch Kretschmer (bei Kern a. OÖ. S. 93) ist ein Copistenfehler, wie das correcte morevow Z.T1 105 146 Gesammtsitzung vom 25. Februar. Novelle so zu treffen, wie er in unserem Fragmente sich andeutet, das pflegt alexandrinischen Fälschern nicht zu gelingen. Indem wir also mit dem Herausgeber durchaus daran festhalten, dass wir hier den echten alten Text des Pherekydes von Syros vor uns haben, den die Alten zum Zeitgenossen des Thales machen und der jedenfalls in’s 6. Jahrhundert gehört, versuchen wir es, den Zu- sammenhang aufzuklären, in dem das neue Fragment in der Pente- mychos gestanden hat. Es liegt auf der Hand, dass ein iepos yauos erzählt wird. Aber wer sind die Hauptpersonen? Grexsrerr hat leider den Bericht des Eratosthenes (Catast. 3. 60, 7 Robert) zum Ausgangspunkt genommen. - 5 D Arc n D . o” Es heisst da von Herakles ® kai ev roıs dorpoıs ra&ıs E000n du "Hpav, N ’ . \ ’ \ EN ER ’ ’ ar [4 [4 7 karteotnoev avrov Emi Taıs Eonepioı b’Aaka Tv uNAwv. Depekvöns yap bnow, öre Eyanerro ı) 'Hpa imo As depovrwv aurn Twv Hewv dopa ruv Imv EeAHew bepovaav Ta xpvoea unAa «TA. Diese Erzählung kann nieht aus der Pentemychos des Syriers, sondern muss aus der Theogonia des Atheners Pherekydes stammen, wie die Quellenanalyse der Katasterismen und der verwandten Compilatoren, namentlich der Apolloniosscholien (vergl. FHG I Fr. 33 £.), mit Sicherheit ergiebt. Ausser- dem lässt sich diese Darstellung nicht mit Pherekydes selbst in Ein- ” ” . en x x klang bringen. Denn die Plevreuvyos begann (Fr.1): Zas uev kaı Xpovos joav aei kaı Xhovin. XYovin de övona Eyevero In, Ereiön aurn Zas yyv yepas Sort. In dem neugefundenen Texte findet die Überreiehung eines Geschenkes an die vvudbn am dritten Tage der Hochzeit statt. Die vorhergehende Columne berichtet, dass Zas das grosse, schöne Gewand mit der Darstellung der Erde fertig stellt. So ergiebt sich mit zwingender Nothwendigkeit die Combination, dass die Erde, welche genügend aufgeklärte Form Zäs (so, nieht Zas, ist zu accentniren) für seinen Standpunkt nicht verwenden durfte. Zys hat daneben keine Berechtigung im Texte des Pherekydes. Die Behauptung Dirrericn's, Damaseius I 321, 3 ff. stamme nicht aus Eudemos (a. O.), ist unhaltbar. Denn erstens giebt es für unser Buch, für seinen Inhalt sowohl wie für seine halbwissenschaftliche Form, das Zeugniss des Aristoteles Metaphı. N.4. rogı" g, und da er sich auch sonst mit Pherekydes mehrfach beschäftigt, so ist dieser natür- lich auch von Eudemos in seiner Geschichte der Theologie aufgeführt worden. Wenn nun bei Damaseius Akusilaos (320, 10 fl.) durch Citat und Epimenides (320, 17) durch die indireete Form als aus Eudem stammend erwiesen werden, so ist der folgende Phere- kydes natürlich aus derselben Quelle geflossen. Die directe Form, mit der dieser ein- geführt wird, ist kein Gegengrund, da auch von Akusilaos direet berichtet wird. Vergl. nach Anführung der Babylonier und Magier 322,8 &s kai rouro ypageı 6 Evönnos. Ebenso S. 323,1 Lıowwıoı de Kara Tov alrov ovyypagea; vergl. 323,6 und 17. Sehr vag ist die Verdächtigung des Josephus e. Ap. 114 aAAa uw Kal Tous mepi TOv obpaviov re kai Beimv mporovs map’ "EAAycı dıAooopnaavras olov Depervenv re rov Zupıov kai MMvdayopav kat OaAyra mavres ovubavos önoAoyovaıv Alyurriov Kal Xaxdaov Yevouevovs nadyras oA ya vyypavaı, ka) ravra rois "ENAycıv elvan Öorer mavrov dpxamrara, kal HoNıs aura moTevovoı Um Ekeivav yeypapdaı. Was von Pythagoras und Thales gilt, ist tendenziös auf Pherekydes über- tragen. BE EEE Diers: Zur Pentemychos des Pherekydes. 147 nach Cap. ı Zas der Ohthonie als yepas verehrt. identisch ist mit dem die Erde darstellenden Pharos, den in Cap. 5 unseres Papyrus Zas der vuupn (der Name ist in der Lücke ausgefallen) überreicht. Dann ist aber diese Göttin natürlich nieht Hera. die auch sonst in den Frag- menten des Pherekydes nicht genannt wird, sondern Chthonie und der argivische iepos yauos des Zeus und der Hera scheidet aus der Pente- mycehos aus. Wie GRENFELL hier allzu rasch Fremdes combinirt, so hat er an einer anderen Stelle wohl zu schnell das Zusammengehörige geschieden. Das bunte Pharos findet sich nämlich bei Clemens (Strom. VI 54 S. 767 Potter) mit der berühmten geflügelten Eiche verbunden; Tl EOTIV 1 ÜMOTTEPOS Öpvs Kal TO En aurn menokı\uevov bapos mavra oa Pepervöns aMAnyopnoas EdeoAoynoev'. Ich sche keinen Grund, warum dies nicht auch in unserem Texte am Ende der ersten Üo- lumne gestanden haben könne. Früher musste man freilich annehmen, Zas schaffe mit dem Gewande auch sofort die darauf dargestellte In. Die Eiche bilde das Erdgerüste, über das die bunte Oberfläche .9 der Erde wie ein Gewand gezogen sei‘. Statt dieses grotesken Welt- schöpfungsaetes erscheint hier eine zierliche Hochzeitsseene”, die nur andeutend auf die Kosmologie hinweist. Aber wie hat man sich denn nun diese Verbindung des Baumes mit dem Gewande vorzu- stellen? Man hat bei der Eiche an den Weltbaum Yggdrasill der Vö- luspa und an die Lichtbäume der Gnostiker gedacht; ebenso könnte man an den babylonischen Lebensbaum, an den deutschen, mit Tüchern behangenen Maibaum und A. erinnern. Das ist unfruchtbare Mühe. Auch die bei Hochzeiten überreiehten Peploi (wie der von Catull im 64. Gedichte beschriebene) oder der von der Kora gewebte der Orphiker' bringt nieht weiter, obgleich hier allerdings an eine Allegorie mit der Weltschöpfung gedacht wird. Ich denke vielmehr bei dem auf dem ' Als Quelle eitirt Clemens "Ioiopos 6 Baoıkeidov vios ana Kal uaßnrys ev TO a rov rov mpopnrov Mapyop EEyynrırav. Die Stelle ist wichtig, weil sie beweist, dass um die Mitte des 2, Jahrhunderts der alte Pherekydes in den Kreisen der aegyptischen Gnostik eine Rolle spielt. Somit begreift es sich, dass sich dort Texte des sonst verschollenen Buches bis in’s 3. und 4. Jahrhundert erhalten konnten. S. Harnack, @.d. altehr. Litt. I 157 fl. Ähnlich hatte sich der Text des Heraklit wegen der enostischen Beziehungen bis in’s 3. Jahrhundert und länger erhalten. ® Die mit dem Wortlaute gänzlich unvereinbaren Ausdeutungen früherer Ge- lehrten, welche den Eichbaum nicht als das Gerippe der Erde, sondern der ganzen Welt, und das dapos als den Himmel betrachteten, hat Zerrer, @.d. Ph. 1° 83* bündig zurück- gewiesen. Diererich hätte sie daher nieht wieder aufnehmen sollen (Abraxas S. 99). ® Sie erinnert in ihrer heiteren Verbindung von Menschlichem und Übermensch- lichem an die heroisirten Genrescenen attischer Vasenmaler des 5. Jahrhunderts, die HEypvEmann (Comment. Mommsen.) lehrreich erörtert hat. * Fr. zır Abel. Zuzufügen Damascius II S. 200, 20 Ruelle, 148 Gesammtsitzung vom 25. Februar. Baume ausgespreiteten Pharos des Pherekydes an den berühmtesten aller Peploi, den der Athena, der an dem Panathenaeen aufgespannt an dem Maste des heiligen Schiffes in der Procession vorgeführt und so mit seinem reichen Bilderschmucke allem Volke sichtbar ward. Es lässt sich vermuthen, dass die barock erscheinende Vorstellung des Syriers durch eine ähnliche Caerimonie, die bei irgend einem iepos yauos stattfand, angeregt worden ist. Natürlich schielt der "Theologe bei seiner Schilderung auf die Schöpfung der Erde, wie es der allegorische Zusammenhang seiner Kosmogonie nahe legte. Zu erklären bleibt also auf alle Fälle die Betflügelung der Eiche, für die ich auch jetzt keine andere Deutung weiss, als dass die Erde damit nach Anaximanders Vorgang als im Weltraum frei schwebend aufgefasst werden soll'. Wie dem aber auch sein mag, die Verbindung der UmorTepos Öpvs, wie sie UÜlemens mittheilt, lässt sich auch in dem vorliegenden 5. Capitel der Pentemychos, wie mir scheint, ohne Schwierigkeit auf- recht erhalten. Das mag folgende Paraphrase verdeutlichen: Col.ı. ... Da bauen sie ihm die Paläste, viele und grosse. Und als sie das alles fertig hatten und die Sachen und die Diener und die Dienerinnen und alles was man sonst braucht — als das alles fertig war, richten sie die Hochzeit her. Und als der dritte Tag der Hochzeit kam, da macht Zas ein Gewand, ein grosses und schönes, und stickt darein die Erde und den Okeanos und den Palast des Okeanos.| Zu- gleich richtet er einen geflügelten Eichbaum her und spreitet darob das Gewand. Dann tritt er herfür zur Chthonie und reicht ihr den Baum mit dem Gewande, indem er also redet: »Da es sich heute ziemt, dieh o Chthonie, mit Geschenken zu ehren (denn es trifft sich,] Col.2. dass wir deine Hochzeit feiern), so ehre ich dieh mit diesem. Du aber sei mir gegrüsst und bleibe mir dankbar«*. ! Archiv f. Gesch. d. Phil. 114. \Ver daran zweifelt, dass die Pentemychos an- geregt ist von der milesischen Naturphilosophie, muss nachweisen, dass die beiden in den bisherigen Kosmogonien nicht vorkommenden Ideen ı. Ewigkeit der Principien (nicht allmähliche Emanation aus einem Urprineip), 2. freies Schweben der Erde (nicht Schwimmen auf dem Wasser) anderswoher bezogen sind. Wenn Aristoteles anerkennt, dass Pherekydes eine zwischen Prosa und Poesie gemischte Gattung vertritt und nicht bloss Mythen vorträgt, oi neneryuevo abrov kal To ju) udıkos amavra Aeyeıv Metaph. IV 4. ı091° 9, so giebt er zu verstehen, dass er eben auch Philosophie d.h. Naturwissen- schaft lehren will. Noch deutlicher ist es, wenn er ihn im 3. Buche seines Dialogs über die Poetik (Laert. 2,46) als Nebenbuhler (EsıAovike) des Thales nennt. Das be- zieht sich wie die übrige Liste der $ıAovıroı auf litterarische Controversen. Uber Be- ziehung des Pherekydes zu Thales siehe unten S. 154 Anm. 2. 2 Das Ende der Z. 23 kann schwerlich anders als KAl.H.. gelesen werden, wie auch GrENFELL transsceribirt. Dafür weiss ich vorläufig keine bessere Ergänzung als Diers: Zur Pentemychos des Pherekydes. 149 Cap. 6. Dies war, wie man sagt, das Enthüllungfest, das zum ersten- male abgehalten wurde. Von da an entstund die Sitte bei Göttern und Menschen. Sie aber nahm das Gewand entgegen und antwortete ilım Das Fragment bestätigt die Angabe der Hesychios, dass die avakaAvrrypıa (die Enthüllungsfeier und die dabei überreichten Ge- schenke) am dritten "Tage stattfanden. Bei den Lexikographen wird (in Verwechslung mit den eravAıa oder aravAıa) bisweilen der zweite Tag dafür angesetzt. Unter der Morgengabe, welche Zeus beim iepos yauos des Pluton und der Persephone eis ra avakaAvrrnpıa schenkte, verstand man Akra- gas (Sehol. Pind. Ol. 2,16) oder auch ganz Sieilien (Pind. Nom. rt, 14, Plut. Timol. 8, Schol. 'Theoer. 15, 14, Diod. V 2,3). Dasselbe berichtet Euphorion von Theben (Fr. 48): AAN oino Onßn Tenpwueva Keıro TaAavra, [4 (I / Y4 Lan ’ G ryv pa more Kpoviöns Owpov mope Ileprebovein, Ov Yauernv OTE Tp@Tov Onwrnoacda EueANev vuudbıdiov OTelpoıo TapakXivaoa KAAUTTPNV. Ähnliches berichtete man von Kyzikos (App. Mithr. 75). Es ist wohl nicht Zufall, dass diese Morgengabe nur bei der ehthonischen Göt- tin erwähnt wird. Jedenfalls ist es völlig analog componirt, wenn bei Pherekydes Zas der Chthonie die Erde unter dem Sinnbilde des über die Eiche gespannten Gewandes als yepas darbringt. Zugleich scheint diese Analogie Aufklärung zu geben über die Rolle, welche Zas bei dieser Hochzeit spielt. Bei den Anakalypterien waren Geschenke so- wohl des jungen Ehemannes als der Verwandten üblich (Harpoer. avaka\vrrypta). Bei den eben erwähnten Götterhochzeiten stellt sich also am Anakalypterientage Zeus bei dem ehthonischen Paare Pluton- Kore als wohlwollendes Familienoberhaupt ein, nicht als Gratte. Gilt dies auch für den Theologen von Syros? Hier war wie auf dem benachbarten Mykonos «das chthonische Götterpaar verehrt (Rogerr- Preıter 1 753°) und Mykonos zeigte sogar einen Zevs Xhovios neben xaı |n]pla] Yo. Da das homerische 7pa $epew im Alterthum allgemein als xapıv eidevaı verstanden wurde und die Alexandriner sogar u. A. pa $ıXofeviys = xapıy d. wagten, so wäre es möglich, dass im 6. Jahrhundert npa eideva analog gesagt oder gewagt wurde. Der Raum vor p ist etwas schmal für H, aber auch sonst wird am Ende der Zeile kleiner geschrieben (vergl. Z. 2 oikia, 5 xpı). Am Schluss ergänze ich 7 de zu[v dneiße]raı Se&aluevn ev ro] Ba|pos. Denn die Er- wähnung der wui&is, an welche Grenrerr denkt, wird am dritten Tage der Hochzeit nicht erwartet. 150 Gesammtsitzung vom 25. Februar. der In XBovin (De Prorr, Fasti Sacri p. 16), wofreilich der chthonische Zeus die Stelle des Pluton oder Eubuleus, nicht die des Zas spielt, der im Aether thront. Aber Pherekydes ist offenbar sehr wenig ab- hängig von dem wirklichen Culte, desto mehr aber von der theogo- nischen Poesie des 8.-6. Jahrhunderts. Es wäre daher sehr wohl möglich, dass Zeus und Chthonie ein Reflex des Urpaares Uranos und (re seien, wie es Hesiod zuerst geschildert hat, womit sich die Paa- rung der dritten Göttergeneration Zeus und Demeter inhaltlich deckt. Kerv hat auf den Beinamen Demeter Chthonie aufmerksam gemacht, der freilich bei einer so ausgesprochen chthonischen Gottheit selbst- verständlich erscheint. Zuzufügen wäre nur wegen des offenbaren Zu- sammenhangs des Pherekydes mit den Orphikern, dass die lakonische Anuntnp Xdovia auf Orpheus zurückgeführt wird (Paus. II 14, 5), was wenigstens die Erwähnung dieser Epiklesis in den Orphica vor- aussetzen lässt. Aber alles dies entscheidet nicht die Hauptfrage, ob Zas als Gatte der Chthonie erschien oder Chronos, der als Dritter im Bunde zu Anfang des Buches genannt war. Die Zeugen widersprechen sich, einmal in der Funetion, zum zweiten im Namen des Chronos. Bald erscheint er seinem Namen getreu als die Abstraetion der Zeit, in der das active Prineip (Zas) mit dem passiven (Chthonie) die Welt- schöpfung zu Stande bringt (Hermias, Probus), bald als der schöpfe- rische Gott, der aus seinem Samen die drei Elemente Feuer, Luft und Wasser hervorbringt'. Kery hat versucht, bei Damaseius durch Änderung von &avrov in auvrov die verschiedenen Zeugnisse in Einklang zu setzen. Die gegen diese sinnreiche Conjeetur vorgebrachten Gründe (Zeuver 1’ 82') scheinen mir nieht durchschlagend. Denn avrov ist mit nichten zwei- deutig. Da Chronos bei dieser Form des Pronomens ausgeschlossen ist und Chthonie nieht gemeint sein kann, so darf auvrov schlechter- dings nur auf Zeus bezogen werden. Dafür hatte Kern sich beson- ders auf Aristoteles Metaph. N 4. 1091” 8 bezogen, wonach Pherekydes TO yevvnoav TP@ToV Apıorov angenommen habe. Wenn nun ZELLER gegen Kerrn’s Conjectur einwendet, mp@Tov sei nicht uovov, so ist dies zwar im Allgemeinen richtig. Aber da Damascius nicht von be- liebigen späteren Generationen spricht, sondern von der Schöpfung der Elemente, denen er die späteren Generationen ausdrücklich ent- gegensetzt, so scheint in der That nicht Chronos, sondern Zas als das beste Prineip im Sinne des Aristoteles aufgefasst werden zu müssen. rn, , P Na SAH ‚ \ R ' Damase. 321, 3 Pepekvöns de 6 Zupıos Zavra jıev eivan dei kai Xpovov kai Xhoviav 2 : x en - Er: R - R Tas Tpeis TpWTas Apxas ... Tov Öe Äpovov momoaı Ek ToV "Yovov Eavrov TUP Kal Mvevua kal En Er B u > ee, N = ER P VÜop ... EE Dv Ev mevre uuyols Ömpnpevov moAAnv aAAnv yeveav ovornvan Heov Tv mevreum- ’ xov KaNovuevnv, Diets: Zur Pentemychos des Pherekydes. 151 Denn Chronos »nee Tp@Tos nec yevvnoas neque apıoTros est«, wie Kern richtig bemerkt". Aber Chronos ist vielleicht gar nicht die richtige Lesart. Vielmehr hat Zerzer offenbar die Lesart Kpovos, die Hermias in seiner Irrisio mittheilt, für das ursprünglichere gehalten (S. 81). Er meint, es sei kaum glaublich, dass ein so alterthümlicher Denker den Begriff der Zeit unter den ersten Urgründen aufgeführt hätte. Und wirklich er- scheine der Chronos des Pherekydes als ein viel eonereteres Wesen, wenn von ihm erzählt wird, er habe aus seinem Samen Feuer, Wind und Wasser gemacht und er sei Führer der Götter im Kampf gegen Ophioneus gewesen. Gegen diese Ausführung ist zu sagen, dass nach unserer zuverlässigen Überlieferung Kronos seine richtige Stelle nur im Titanenkampfe (Fr. 3) hat, wo er als Führer der himmlischen Heer- seharen gegen Ophioneus, den Vertreter der chthonischen Mächte, auf- tritt. Das ist offenbar eine spätere Phase der Pentemyehos, wo zahl- reiche Götter, z.B. auch «die Boreastöchter, die Harpyien und Thyella, in ähnlicher Funetion erscheinen (Fr. 6). Aus welehem Grunde Kronos abweichend von der sonstigen Kosmogonie in dieser Rolle bei Phe- rekydes erscheint, entzieht sich sicherer Kenntniss’. Aber scharf zu trennen ist dieser Kpovos von dem Xpovos der Uranfänge. Denn unsere beiden besten und nachweislich von einander unabhängigen Zeugen Laertios, der seine Buchanfänge in letzter Linie aus den alexandri- nischen Katalogen bezieht, und Damaskios, der aus Eudemos Geschichte der Theologie schöpft, bezeugen übereinstimmend Chronos als Namen des dritten Urprineips. Daran ist durchaus festzuhalten, da es sich sehr wohl verstehen lässt, wie Hermias und Probus in ihren (wie ZELGER zugesteht) stoisch bearbeiteten Berichten den späteren Kpovos mit dem zu Anfang genannten Xpovos identifieiren, wie es die stoische Theokrasie® für selbstverständlich hält, während die umgekehrte An- nahme, dass sich die Abstraetion Xpovos statt des echten Kpovos in die alten Texte des 4. Jahrh. v. Chr. (denn dahin führt die Überein- stimmung der Quellen des Damaskios und Laertios) eingeschlichen habe, als unwahrscheinlich bezeichnet werden darf. Auch kann bei Eudemos die Gleichung Xpovos —= Kpovos nicht wohl vorgekommen sein, da ! Auch das grammatische Moment darf nicht unberücksichtigt bleiben. Damascius schreibt in dieser Beziehung correet. Hätte er also &avrov verwandt, so würde er wie sonst ek ToV Eavrod yovov oder Ex ToD "yovov ToV £avrou gesagt haben. 2 Zu vermuthen ist, dass die allerdings verdächtige Stelle Hesiod’s W. u. T. 169 Veranlassung dazu gegeben hat. Vergl. Weir, Rev. de phil. XlIı73. Jedenfalls stimmt die Lage am Okeanos mit Pherekydes Fr. 6. Vergl. Pind. Ol. 2,77. Der ‚jüdische Bruderkrieg des Titan und Kronos (Grurre Gr. Culte 678 ff.) ist fernzuhalten. 3 Der allerdings älterer Anschauung vorgearbeitet hat; s. M. Meyer in Roscher's Lexikon II 1546 f., Wıramowrrz, Herakles Il? 155. 174. Sitzungsberichte 1897. 16 152 Gesammtsitzung vom 25. Februar. Damascius bei der ganz ungewöhnlichen Rolle, die der kosmogonische Kronos bei ihm spielt (vergl. 2.B. I ı3 1 ff.), sich dies schwerlich hätte entgehen lassen. Somit hat die Einführung des Kronos in den Anfang dieser Kosmogonie keine urkundliche Berechtigung. Dagegen ist es einem speeulirenden Kosmologen der orphischen Zeit allerdings durch- aus zuzutrauen, dass er den absoluten Zeitbegriff personifieirt und mit an die Spitze seiner Schöpfungsgeschichte gestellt hat. Wer Heraklits Aiov erwägt und wie die Lyriker und Tragiker von Chronos sprechen, von den Orphikern ganz abgesehen, wird sich keinen Augenblick wundern, dass Xpovos 6 Tavrov Tarp (Pindar) an die Spitze einer Kosmogonie getreten ist. Freilich wenn wir uns bei Pherekydes nieht mehr der plastisch bil- denden Sprache des alten Mythos, sondern *der von des philosophischen Gedankens Blässe angekränkelten Abstraction versehen müssen, steigt ein neues Bedenken auf, was das Referat des Damaseius monoa €k TOV Yövov aurov TUp Kal Tvevua Kal VOwp bedeuten solle. Man sieht sofort (und diese Schwierigkeit bleibt, mag man avrov oder Eeavrov lesen), dass dies keine regelrechte Geburt darstellt, dass ein weib- liches Wesen, mag sie Chthonie heissen oder anders, hierbei nicht betheiligt ist. Es ist vielmehr ein ungewöhnlicher Zeugungsact, der an die Abenteuer des Hephaistos und der Athena, oder des Nessos und der Deianira, oder an die Geburt der Aphrodite in der von Hesiod der alten Entmannungssage des Uranos widersinnig angehängten Episode (Theog. 188 ff.) erinnert. Hier muss also etwas Besonderes verborgen sein, das sich viel- leicht eher aus der zeitgenössischen Physik als aus der Mystik und Theologie erklärt. Einverständniss herrscht so ziemlich darüber, dass die fünf Schlüfte, welche dem Buche den Namen gegeben haben, sich auf die elementaren Urprineipien beziehen: Aether, Feuer, Luft, Wasser, Erde, die im Ursein gleichsam in Winkeln verborgen schlummern, bis sie zur Genesis des Kosmos hervorgeholt und in Gegensatz und Ver- einigung zur Schöpfung der Welt verwendet werden. Man hat ferner gesehen, dass Zas und Chthonie die beiden Pole dieser elementaren Körper darstellen, zwischen denen die drei aus dem yovos entstandenen Elemente, Feuer, Luft, Wasser (es sind die drei von den ionischen Physikern verwendeten Urprineipien, die in umgekehrter Reihenfolge von Thales, Anaximenes, Heraklit vorgeschlagen worden sind), in der Mitte stehen. Wenn nun bei Pherekydes zwei derselben als ewige Potenzen behandelt werden (noav ae), Zas und Chthonie, so fallen die drei anderen der zeitlichen Entstehung anheim. Oder anders aus- ı Vergl. Simpl. Phys. 740, 29 ft. Diers: Zur Pentemychos des Pherekydes. 153 gedrückt: Zas und Chthonie sind Begriffe, die in die Sphaere des Aior, (die drei übrigen, welche in die Sphaere des Chronos fallen. Die äusser- sten Grenzen des Kosmos bleiben wie feste Mauern stehen (so noch bei Parmenides in seiner Ao&a), dagegen die Elemente dazwischen wandeln sich im ewigen Wechsel der Zeit. anavb' 6 uakpos kavapidunros Xpovos pVeı T AonAa Kal cavevra KpUnTerau. Wie hier Sophokles, so hat Plato den kosmischen Gegensatz auf das Menschliche bezogen (Anth. Pal. IX 51): Aiov mavra depeı: ÖoAıyös Apovos oldev Aueißeıw ovvona Kal nopbnv Kal bVcw Node TUxnV. Sollte nicht Pherekydes ähnlich, aber natürlich in physikalischer Speeulation, den Chronos als den Mittelsmann bezeichnet haben, der, ohne weibliche Empfängniss in Anspruch zu nehmen, aus dem ewigen Samen des Zeus, dem Aether, die ephemeren Elemente des Feuers, der Luft, des Wassers bildete, etwa wie Heraklit aus dem Feuer die nie- deren Stoffe entwickelte oder wie Anaximenes aus seinem Urprineip Wind, Wolken, Regen, Wasser u.s. w. ausschied? Ja, bei Anaximander treffen wir nicht nur die polaren ewigen Gegensätze, als epuov Kal Yvypov gefasst wieder, sondern auch die Lehre von der amorpıcıs und die Vorstellung von dem ewigen Ursamen, aus dem die Schöpfung sich in ewiger Bewegung bildet, umwandelt und wohin sie zurück- gebildet wird: dnoi de TO Ek ToV dudiov Yovınov, Hepuov Te kai Wuypov, KaTÜ TV Yeveoıw Tovoe Tov Kocuov Amorpdnvaı (Plut. Strom. 2. Dox. 579.13). Wie der Philosoph nach «diesem Excerpte die Ekkpıaıs als yovos bezeichnet zu haben scheint, so sprach Pherekydes in einem kürzlich zu Tage getretenen Fragment von der Ekpon' im Sinne von omepua. Es stellt sich dies zu den schon früher von mir betonten Ähnlichkeiten der Pentemychos mit Anaximander, die so lange fest- gehalten werden müssen als es nicht gelingt, aus den zahlreichen anderen poetischen Kosmogonien die Eigenart dieser Speculation ge- nügend zu erklären. Um die Consequenzen dieser meiner Auffassung vollständig zu ziehen, sei es gestattet, noch auf einen anderen Punkt hinzuweisen, der bisher seine volle Erledigung noch nicht hat finden können, die Rolle, die der Ogenos in dem Systeme des Pherekydes spielt. In den Pharos waren eingewirkt »die Erde und Okeanos und der Palast des Okeanos« (Z.16 ff.). Man hatte früher an den donara Orynvov Anstoss genommen, weil dieser Zusatz einerseits überflüssig, ! (Porphyrios) ep! roD mös Euyrvyovrau ra Eußpva S.35.2 Kalbtleisch (Abh. d. Berl. EN ORORCHEEN SSR Is SUSE n r » 1, Ak. 1895): mapa de T® Pepervön mv Erponv Em ToV omepuaros ERÖEXouEVvOL. 154 Gesammtsitzung vom 25. Februar. andererseits eine weitere Ausführung der Erdoberfläche nöthig zu sein schien. Es wäre nun möglich, da das neue Fragment abbricht, eine weitere Schilderung der Erde hier angefügt zu denken. Aber ich halte dies nicht für wahrscheinlich. Die naive Ausmalung des Okeanos- reiches hat ihre stilistische Entsprechung am Anfange der Columne, und sachlich hat Kerx die douara Orynvov S.1ı03 sattsam geschützt'. Offenbar denkt sich Pherekydes die Erde wie noch der jüngere Zeitgenosse Hekataios, dem er auch in der rationalistischen Aetiologie 2.24 ff. ähnelt, rings umflossen vom Okeanos. Es ist die Grenze der Oberfläche, zu welcher die streitenden Parteien im Titanenkampfe ge- drängt werden (Fr. 3). Die hervorragende Rolle des Okeanos versteht man, wenn man einerseits an die alte Kosmogonie denkt, die der junge Dichter der As amapn frivol verwandt hat, namentlich an die Verse = 308 Epyonaı oWouevn moAvbopßov Teipara Yalns Okeavov re Hewv yeveoıw kai unrepa Tndvv, ot u Ev oporoı Öouorıw Ev Tpedov NO ariraAAov, andererseits an die Rolle, die das Wasser als erstes Stadium der Schöp- fungsperiode des Anaximander (mp@Tov üypov) und anderer Ionier spielte. Daraus mag das Missverständniss späterer Berichterstatter” zu erklären sein, dass Pherekydes wie Thales das Wasser zum ersten Prineip gemacht habe. Ein ähnlicher Irrthum hat sich an Anaximander's uypov bei Pseudarist. de Xenoph. 975" 22 angeheftet (s. ZELLER 220°). Fragt man nun, wie sich denn eigentlich der iepos yauos un- seres Fragmentes in die bisher behandelte Kosmologie einfüge und welchen physikalischen Sinn diese Allegorie enthalte, so ist es schwer, hierauf mit Sicherheit zu antworten. Wenn die Hochzeit des Zas (denn er muss der Gemahl sein) und der Chthonie erst im 5. und 6. Capitel behandelt wird, so dreht sich dieser "Theil der Theogonie nicht um die primären und elementaren Vorgänge der Weltschöpfung. Die Ele- mente haben sich bereits gebildet, auch die Gestirne sind wohl bereits aus Feuer und Luft nach der Anschauung der Zeit ausgeschieden — alles Vorgänge, bei denen die Erdgöttin nicht unmittelbar betheiligt ist. Nunmehr wendet sich die Schöpfungsgeschichte der Erde zu. Sie ist die Morgengabe, die der Chthonie zugebracht wird, und das hei- ! Zuzufügen wäre etwa die Beschreibung der Wohnung des Achelous Ovid. Met. VIII 560, Tiberina atria Fast.1IV 329 (vergl. V 661); magna domus (des Tiber) Verg. Aen.V111 65. Die älteste und nächste Parallele für Pherekydes gibt die gleich anzu- führende Stelle der Ilias = 303 Ev oaborsı donorauv. ® S. Zerter 15 834. Cntarreıuı, Rendie. della R. Acc. dei Lincei 1889, 238. Jeden- falls muss sich Pherekydes des breiteren über die Bedeutung des Urwassers, vielleicht. mit deutlicher Polemik gegen Thales, ausgelassen haben, sonst wäre die $ıAovıria der beiden, von der Aristoteles berichtet (s. S.148 Anm, tr), unerklärlich. Diers: Zur Pentemychos des Pherekydes. 155 lige Beilager kann keinen anderen Sinn haben, als die Einriehtung der Erde, die Schöpfung von Berg und Thal, Wald und Flur und die Bevölkerung der Erde mit Geschöpfen aus der Vereinigung der beiden Urprincipien, Himmel und Erde, Zas und Chthonie, zu erklären. Vielleicht kommt — die Fragmente aus diesem Theile der Pentemychos fehlen — Aischylos der vorausgesetzten Vorstellung nahe, wenn er in den Danaiden sagt (44N.): Epa ev Aryvos obpavos Tpwoa xdova, Epws de yatav Aaußaveı yauov TUxeiv' Oußpos Ö am eüvarnpos olpavov TEoWv Edevoe yalav' 1 de Tikrera BpoToıs umwv te Booras kat Blov Anunrpıov devöpwv T ÖTWpav' EK voTtLovros Yauov reXeiW 00 Eotı: Tov Ö Eeyw mapalrıos'. Was hier Aphrodite von ihrem Wirken im täglichen Leben der Natur kündet, das gilt ähnlich von dem Eros. in den sich Zeus be- hufs der Schöpfung bei Pherekydes verwandelte”. Keinesfalls wird diese Verwandlung über den allegorischen Begriff des Eros hinaus- gegangen sein, der von Hesiod bis Parmenides die Kosmologie be- herrscht. Vielmehr wird Zas selbst als himmlischer Gatte seine Rechte im iepos yanos im Sinne des üblichen Cultes und der bisherigen Kosmo- logie geltend gemacht haben, so dass von einer (nAortvria zwischen Zas und Chronos, von der der fade Hermias witzelt, schwerlich die Rede sein konnte; höchstens von einem Wettstreit, in dem die Eriyeıa als Frucht des iepos Yanos, die uerewpa als Ausfluss des reinen Aethers unter Mitwirkung des Chronos erscheinen. Es scheint also, als ob das Gewand mit dem Erdbilde, das Zas der Chthonie am dritten Tage der Hochzeit überreicht, als wirkliche Morgengabe (dıarapdevıa) des Gatten an die junge Frau aufzufassen sei. Ob und in welchen Zusammen- hang das Bild des Pharos mit der späteren Schöpfung gebracht war, wage ich nicht zu errathen‘. Fasse ich den ganzen Eindruck zusammen, den das neue Bruch- stück zunächst auf den Leser macht, so wird der Eindruck des Ba- rocken und mystisch Verstiegenen, den die abgerissenen Fragmente bisher machen mussten, wesentlich gemildert. Statt dessen umspielt ! Die beiden letzten Verse sind noch nicht mit Sicherheit hergestellt. Ich schliesse mich an Kaıwer an, nur dass ich reXerd’ 60’ statt reAeıos der Hds. schreibe und anders interpungire. Statt yauov hat GomrERZ yavovs vorgeschlagen. ® Procl. Tim. p. 368 Schn. Maxim. Tyr. X p.174 Reıske röv Zijva (l. Zavra) kat nv XBovinv kai tov ev rovros "Epwra. ® Doch mag an die Vorstellungen erinnert werden, die Dionys de imitatione 5 p-17,17 Usener und breiter Soran Gynaee. 204. 18 Rose ausführt. Sitzungsberichte 1897. 17 156 Gesammtsitzung vom 25. Februar. uns der echt ionische Liebreiz behaglichsten Märchenstils, der sich nicht scheut, die grossen Schöpfungsacte in fast euhemeristischem Tone zu erzählen, und trauliche Göttergespräche nach epischer Weise ein- zulegen. Trotz der archaischen Satzfügung, Wortwiederholung und Wortwahl muthet das Bruchstück uns nicht so an, als ob die ionische Prosa damit begonnen hätte. Vielmehr wird man nun, wenn ich nicht irre, auch aus stilistischen Gründen geneigt sein, die Entstehung der Pentemychos in die zweite Hälfte des 6. Jahrhunderts zu rücken und sein Buch meiner früher geäusserten Auffassung entsprechend auffassen als Versuch, den modernen rationalistischen Inhalt der ioni- schen Physik und die moderne Form der ionischen Prosa, wie sie in Chroniken und philosophischen Lehrbüchern mählich zur Anwendung kam, mit dem mystischen Inhalte und der poetischen Form der bis- herigen kosmologischen Dichtung zu verbinden. Ausgegeben am 4. März. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. om SEFZUNGSBERICHTE 1897. DER Xu. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. l. Hr. vas'r Horr las: Uber die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. Dritte Mittheilung. Die Existenzbedin- gungen und Löslichkeitsverhältnisse des Carnallits. (Ersch. später.) Der Carnallit zeigt sich in seiner Existenz begrenzt durch zwei Umwandlungen, die bei bez. —ı2° und 167° stattfinden. Einerseits tritt unter Wasseraufnahme Bil- dung von Magnesiumechloridoctohydrat und Kaliumchlorid auf. Anderseits findet eine Theilschmelzung statt, wobei 75 Procent des Chlorkaliums ausfallen, während die Schmelze sämmtliches Magnesiumchlorid und den Rest des Chlorkaliums enthält. 2. Hr. Kreıy legte eine Mittheilung des Hrn. Prof. E. Conen in Greifswald vor: Das Meteoreisen von Forsyth Co., Georgia, Ver- einigte Staaten. (Ersch. später.) Das in Rede stehende Eisen gehört zu den Ataxiten und zeigt insofern merk- würdige Structurverhältnisse als die eine Partie des Blocks körnig, die andere dicht ist. Die chemische Zusammensetzung beider ist annähernd die gleiche und beträgt im Mittel etwa 98.37 Procent Nickeleisen (Kamazit), 1.36 Phosphornickeleisen, o.rı Troilit, 0.16 Lawreneit. 3. Von dem correspondirenden Mitgliede Hrn. L. KornıGSBERGER in Heidelberg wurde vorgelegt: Uber verborgene Bewegung und unvollständige Probleme. Die Fälle von Bewegungsgleichungen, welche Hernnorız in einer Arbeit über die physikalische Bedeutung des Prineips der kleinsten Wirkung als Fälle mit ver- borgener Bewegung und als unvollständige Probleme bezeichnet, werden zum Aus- gangspunkte einer allgemeinen Untersuchung genommen, aus welcher unter anderem sich die Herunorvz’schen Fälle als singuläre ergeben. Sitzungsberichte 1897. 18 158 Über verborgene Bewegung und unvollständige Probleme. Von Lro KoENIGSBERGER. er: hat in seiner Arbeit »Über die physikalische Bedeutung des Prineips der kleinsten Wirkung« zwei Fälle von Bewegungs- gleichungen hervorgehoben. in denen eine wesentliche Verminderung in der Anzahl der Coordinaten eintritt. und zwar nicht dadurch, dass wie gewöhnlich die Bewegungsfreiheit des Systems durch feste Ver- bindungen eingeschränkt ist, die sich durch Gleichungen zwischen den Coordinaten ausdrücken, sondern durch die specielle Eigenschaft des kinetischen Potentials und die Natur der Lasrange’schen Bewegungs- gleichungen. Zunächst nimmt er an, dass das kinetische Potential H= —T—U, worin 7 die lebendige Kraft und U die Kräftefunetion bedeutet, von einer Anzahl der von einander unabhängigen Coordinaten p,.P:»:..P, frei ist, so dass. wenn «diese — um gleich hier Bezeichnungen zu gebrauchen, die ich in der folgenden allgemeinen Untersuchung ge- wählt habe — mit p,.P,;-.. pP, bezeichnet werden, die zugehörigen LasranGge' schen Gleichungen oH doaH ap, + op D wenn ausserdem P,=0o angenommen wird, in doeH -; =o u Na dt op, übergehen, während sich die anderen Bewegungsgleichungen in der Form oH dd Be: BE op, ur dt op. Az SI 2 ) 8 8 darstellen, wenn [B3 Pr P+ 6 Koenı6sBerger: Über verborgene Bewegung und unvollständige Probleme. 159 ist. Hermmorrz zeigt nun, dass, wenn aus den > Gleichungen worin die Grössen c, willkürliche Integrationsconstanten bedeuten, P.,P.,...p. durch »,,...».,P/,...p/ ausgedrückt und in die anderen Bewegungsgleichungen eingesetzt werden, diese letzteren, von den p, und p, frei, wenn = ; n , S=(H)—c, (p)— %(P.)—::- — al) gesetzt wird, worin die eingeklammerten Grössen die Werthe nach Vollzug der Substitution bedeuten sollen, in 09 des a a: —P, übergehen, also die Lasrasee' sche Form und somit auch die Gültig- keit des Hauırrov’schen Prineips erhalten bleibt. Aber das kinetische Potential 9 wird jetzt, da die Substitutionsgleichungen die Grössen p. und »| in der ersten Dimension enthalten, in den », nicht bloss von der zweiten Dimension sein, sondern auch Glieder ersten Grades einschliessen — und »dieser in der Mechanik wägbarer Körper ge- gebenen Analogie gemäss« nennt Hrrmmorrz auch andere Fälle phy- sikalischer Vorgänge, in denen das kinetische Potential auch Glieder, die nach den Geschwindigkeiten linear sind, enthält, Fälle mit ver- borgener Bewegung. Ferner betrachtet HerLmnortz noch einen Fall, welcher die Elimi- nationsbedingungen der monocyklischen Systeme in sich schliesst, nämlich denjenigen, in dem wieder die äusseren Kräfte P, dauernd gleich Null sind. und im kinetischen Potential die ersten Ableitungen der Coordinaten p, nur in der zweiten Dimension mit einander multi- plieirt vorkommen, also oH ur —=Oo op. on. ist; wenn es dann ein Partieularsystem von Integralen Pı: = G:P: = 0%, ...P, 6, giebt. worin €,.€,,... ec, Constanten bedeuten, also alle p/ = 0 sind, so wird der Annahme zufolge auch oH -=o oO». sein, und die ersten s Lagrasge’schen Gleichungen nehmen somit die Form an 15* 160 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. März. oH na =oO, op, i aus denen die p, als Functionen der p, und p, ausgerechnet und in das kinetische Potential eingesetzt, das dann mit (7) = $ bezeichnet werden möge, die weiteren « Bewegungsgleichungen in die Form über- führen worin das kinetische Potential je nach der Beschaffenheit von H in Bezug auf die p, eine beliebig complieirte Function der p/ darstellen wird, und solche Probleme bezeichnet HermnmoLtz in der Mechanik wägbarer Massen als unvollständige Probleme. Die beiden in Betracht gezogenen Fälle lassen sich dahin zu- sammenfassen, dass die zugehörigen Lasraser'schen Gleichungen oH AOH R% a ae in die beiden einfachsten Annahmen oH oH »— =o oder — =«, ep, cp, zerfallen. Ich will nun im Folgenden das Eliminationsproblem der Coordi- naten zwischen den Lasranse'schen Bewegungsgleichungen ganz all- gemein auch für die von mir erweiterten Lasrange’schen Formen an- greifen, jedoch der Einfachheit der Darstellung wegen die Annahme machen, dass das kinetische Potential 7 nur von den Coordinaten und deren ersten Ableitungen abhänge. im Übrigen aber eine willkürliche, von der Zeit freie Function dieser Grössen sei: die Ausdehnung auf den Fall, dass das kinetische Potential die Ableitungen der Coordinaten in beliebig hoher Ordnung enthält, wird unmittelbar ersichtlich sein. Es sollen an dieser Stelle nur die Resultate der Untersuchung veröffent- licht werden, welche selbst in eingehender Darstellung im » Journal für reine und angewandte Mathematik« behandelt werden soll. &s ergiebt sich zunächst als nothwendige und hinreichende Be- dingung dafür, dass die ersten z Lasranee’schen Gleiehungen in voll- ständige nach der Zeit genommene Differentialquotienten übergehen, für das kinetische Potential 4 die Form P Tow dw, le N} ... 'w i — 0 ... -—d ya n +] ön, dp, +... + On, ap, ‚[( dw, dw, ; 5 7 +... +] a dp, +...+ In. dp, \HDB:; »- > P> Pr> DPD); er KoEnıGsBERGER: Über verborgene Bewegung und unvollständige Probleme. 161 worin @ eine willkürliche Funetion der eingeschlossenen Grössen, W,,... w, beliebige Funetionen von P,, ..- P,> Pr, --. P, bedeuten, welche 2 nur der Bedingung unterliegen, dass ow,, owr, SA l,, Opr, OPr, ö worin Cr, ,, Constanten sind und Or, = Orr, ist, und es gehen dann die ersten p Lacrange'schen Gleichungen in : eK ee N en LO On En — N, e über, worin /, eine Integrationsconstante bedeutet. Sollen nun mit Hülfe der letzten Gleichungen die > Coordinaten Pı»... p, und deren erste Ableitungen aus den weiteren o Bewegungs- gleichungen eliminirt werden, so sind nur die beiden Annahmen statt- haft. dass in den ersten > Gleichungen entweder die Coordinaten Pr»... pP, oder deren erste Ableitungen fehlen. Wir finden. dass die nothwendige und hinreichende Be- dingung dafür, dass die den Coordinaten p»,....p, ent- sprechenden Laerange schen Bewegungsgleichungen voll- ständige nach der Zeit genommene Ableitungen von Func- tionen aller Coordinaten und deren ersten Ableitungen sind, die jedoch die Coordinaten p,....p, selbst nieht enthalten, die ist, dass das kinetische Potential die Form hat ; j on: dw: BE pre mE. Ob dp, +... + an, 2 r I ‚(( dw, dw, ; Pe , +...+). ala On. dp, HM; --- Pr, Des 9.2.2. D3): worin Qeine beliebige Function der eingeklammerten Grössen Ist ande or no beliebige Funetionen von 9,,-.-2,,0:,-.-D, bedeuten, die nur der Bedingung unterliegen dur, _ dar, op», OD Dann gehen stets die weiteren e Bewegungsgleiehungen, wenn aus den > ersten, welche die Form annehmen {eK ®) 02 02 eh, as no le op, op, op. die Grössen p/,p/,...p/ als Funetionen von P,,...2.,%,...}, ermittelt und substituirt werden, und 5 = (9) +h,(p)+h.(p) +... + N.(p)) 162 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 4. März. gesetzt wird, wiederum in die LaerangeE'sche Form 0 d 08 2 SEC op, RA über, woraus unmittelbar folgt, dass für das kinetische Poten- tial in der Mechanik wägbarer Körper der von HeLmHoLTtz hervorgehobene Fall der verborgenen Bewegung, für welchen das kinetische Potential von einigen der Coordinaten unab- hängig sein soll, der einzige ist, für den die zugehörigen Laerange’schen Gleichungen in vollständige nach der Zeit genommene Differentialquotienten übergehen und — was dann stets der Fall ist — eine solche Elimination der Coor- dinaten gestatten, dass die resultirenden Bewegungsgleichun- gen wiederum die Lagrange sche Form annehmen. Sind dagegen die ersten ? Bewegungsgleichungen von den Ab- leitungen der Coordinaten p,,...p, unabhängig, so ergiebt sich eben- falls eine unendliche Mannigfaltigkeit redueirbarer Probleme, und das Resultat der Untersuchung mag hier der Einfachheit wegen nur für D=z= D ‚,‚ ©=1I ausgesprochen werden: Die nothwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass die beiden La6ranse schen Gleichungen 04 008 oH doH —a Ole he ae op, de op, op, dt op, in vollständige nach der Zeit genommene Differential- quotienten von Functionen der Coordinaten p,,9,.}, und . . . . ! ’ deren Ableitungen übergehen, die jedoch von p, und 9, un- abhängig sind, ist die. dass das kinetische Potential die Form hat cd W, d 4 rn, „ B Fr W, _ H= pet +++ |, ar worin w, und w, beliebige Functionen von P,,P,..}, bedeu- ten, die der Bedingung unterliegen, dass dw, dw, op, op, ist, und worin &,.d,,& beliebige Funetionen von p, und $ darstellen: in diesem Falle wird die Elimination der Coor- dinaten p,,p. und deren Ableitungen aus der dritten La- srANnGE schen Gleichung diese wiederum in die Form 0 dos mt . r 7 . . alt KoEnIGSBERGER: Über verborgene Bewegung und unvollständige Probleme. 163 überführen, worin das kinetische Potential 9=p j Fin. Bd HAB), ist, wenn 06, dd, 90. 96, _ op, Op, Op, Op fi.» ») gesetzt wird, und X eine beliebige Function bedeutet. Nachdem damit die Annahme, dass die ersten p Lasraner’schen Gleichungen vollständige nach der Zeit genommene Differentialquotienten darstellen, erledigt ist, sollen nunmehr die beiden einzigen Fälle, in denen noch eine Elimination der Coordinaten möglich ist, in Betracht gezogen werden, und die dadurch definirt sind, dass entweder in den ersten p Gleichungen die Grössen P,,...P,; Pi»... Pp/ nicht explieite vorkommen und die Werthe von p/,...p, aus diesen ermittelt und in die weiteren o Bewegungsgleichungen eingesetzt werden, oder dass die zweiten Ableitungen von p,,...p, in den ersten > Gleichungen nicht vorkommen. Für die erste dieser beiden Annahmen ergiebt sich der folgende Satz: Die nothwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass die ersten oLacrange’schen Gleichungen von den Co- ordinaten P,,P,,...p, und deren ersten Ableitungen frei sind, ist die, dass das kinetische Potential die Form hat en g ER 3 e 23 > 0Qq, 0Q, EI IIEN N +2,pi, +Q) I || an dp, +...+ ar dp, I worin die Funetionen RX, T.,U willkürliche Functionen von ’ DEN ONBunctionen von Dp.....P.,1.....9. sind, die nur der Bedingung unterliegen, dass OR. _ BQ, op I op. ist, und ausserdem (= IK 2y ist. Fügt man ferner die Forderung hinzu, dass auch die weiteren Laerange’schen Gleichungen von p9,,...p, und deren ersten Ableitungen unabhängig sind, so ergiebt sich als nothwendige und hinreichende Bedingung die Form des kinetischen Potentials 164 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. März. H =. BERIES PD; Ir D,PRapı + ee + RR, + Q;) op, worin c, Constanten, und T,, R, willkürliche Functionen von P,,...P. bedeuten, welche nur der Bedingung unter- ZEIT ROHR oQ. & Fr E +2,%| n dp, + ...+ Sp, pen ne liegen, dass 97,007: neo Abe. On nom ans ist. In diesem Falle liefert die Elimination der Grössen Pi-.-.p, zwischen den sämmtlichen Bewegungsgleichungen für die letzten s dieser Gleichungen in den Coordinaten d,.--..2. und deren Ableitungen wiederum Gleichungen der LaeranGe schen Form 09 d 08 = Aa do worin das kinetische Potential die Gestalt hat s=l+N3 (0, Rat. + Oo BBut+..+(CuBat + BdR,| 1 — SC, IR, . wo U eine beliebige Function von P,....}..B....P, ferner R,, willkürliche Funetionen von P,....p. waren, welche nur der Bedingung unterliegen, dass OR: OR; op, op, und (€, willkürliche Constanten bedeuten, von denen die Y mn ersteren der Bedingung (,, = (,, unterworfen sind. Sind jedoch die ersten zLasraxge’schen Gleichungen von den Grössen p/,...p. frei, so würde dies zunächst für das kinetische Po- tential die Form bedingen M=6.(0.:3. DB Ben en) +... +6,(Pa Pa Des PeosPis BD, + DDr: - Do Din -P, ee und die beiden einzigen zulässigen Annahmen, dass eben diese Gleichun- gen entweder von den Coordinaten p,....p, oder von den ersten Ab- leitungen derselben unabhängig sind, führen zu dem Satze, dass die nothwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass zLa- eranGge’sche Gleichungen von den zweiten Ableitungen der Y . . Air KoENIGSBERGER: Über verborgene Bewegung und unvollständige Probleme. 165 Coordinaten p,....p, und von diesen selbst unabhängig sind. dass ferner die sämmtlichen anderen Bewegungsgleichungen die Coordinaten 9,....p, ebenfalls nicht enthalten, die ist, dass das kinetische Potential die Form besitzt ; EL ke) H=(w+2,)p +... +w,+2)p +2,» 2 dp, + ..:+... dp, 5 R 3 : oV, co», 3 d®, d®, ! —9,\— +04,1—...—p,| + +C,\+V, P\n i P\ : worin (,,...C, Constanten, w,;...w, und Y Functionen von RE BL 2. Runetionen von ’p.,...).. und ©... Funetionen von p,,...P,,9,; -.- P. bedeuten, die der Bedingung unterworfen sind, dass IK6) on, 8, N — AN — (nr op, Ep: : ist, worin Gr, Constanten darstellen. In diesem Falle gehen die ersten p Lacrange’ schen Gleichungen in die vollstän- digen Differentialausdrücke d 7 [+ ...#6,P, +4, +8] =0 über. während die Reihe der folgenden Bewegungsgleichun- gen die Gestalt annimmt Kpiw,t...+piw) d-Apiw+...+plwo) db dal op, er oy —— 2) PT 7 und diese Gleichungen lassen sich z.B. für=2undo=1, wie früher gezeigt worden, auf die Laeraner sche Normal- form oR) de, aan redueiren. Sollen endlich die z ersten Bewegungsgleichungen von den zwei- ten und ersten Ableitungen von p,,...p, unabhängig sein und eine Elimination der Werthe dieser Coordinaten selbst und der daraus her- vorgehenden Ableitungen derselben vollzogen werden, so folgt, wenn der Einfachheit wegen e=1, = 1 vorausgesetzt wird, dass die nothwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass die eine der beiden Lagrange’schen Gleiehungen von den Grössen p, und p, unabhängig ist, für das kinetische Poten- tial die Form EI own. ro (p PP.) 166 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 4. März. erfordert: soll nun die Elimination von p, aus der ersten und zweiten Bewegungsgleiehung wieder eine Gleichung der Lasranee'schen Form ergeben, so ist nothwendig und hinrei- chend, dass &, von », unabhängig ist, und zwar nimmt dann die zweite Differentialgleichung die LaerangE' sche Form 09 rd 09 Br an, worin ob, op, dv i DZ Erle ist. und die eingeklammerten Ausdrücke die Werthe der- selben nach Substitution des aus der ersten Bewegungs- gleichung hergeleiteten Werthes von p, als Function von p, und p/ bedeuten. Durch diese Resultate sind alle Fälle charakterisirt, in denen die Beschaffenheit einer Reihe von Bewegungsgleichungen eines Systems die Elimination von Coordinaten und deren Ableitungen gestattet, ohne partieuläre Integrale zu kennen, und daher alle Fälle der erweiterten verborgenen Bewegung und unvollständigen Probleme ermittelt, welche kinetische Potentiale voraussetzen, die nur von den Coordinaten und deren ersten Ableitungen, im Übrigen aber beliebig von diesen Grössen abhängen. Die Behandlung selbst zeigt. wie die Untersuchung auf kinetische Potentiale auszudehnen ist, welche beliebig hohe Ableitun- gen der Coordinaten enthalten. Um endlich noch ein Beispiel für den Fall zu behandeln, dass unter der Voraussetzung eines kinetischen Potentials wägbarer Körper einzelne der Lagrange’schen Gleichungen in vollständige nach der Zeit genommene Differentialquotienten übergehen, oder, was damit identisch ist, dass das kinetische Potential von einigen Coordinaten unabhängig ist, wollen wir die Bewegung dreier materieller Punkte mit den Massen m,.m,, m, betrachten, deren Coordinaten der Bedingungs- eleiehung unterliegen (1) 2 = je Mas le ze) und deren innere Kräfte dureh eine Kräftefunetion Ua Vase gegeben sein mögen. Da das kinetische Potential Fe = I, y2 y2 12 m, 2 v2 ,2 H=—-T—-U=—- —-(+y, +3) - —(& +9 2’) 5 are KoENIGSBERGER: Über verborgene Bewegung und unvollständige Probleme. 167 vermöge der Beziehung (1) die Form annimmt a a Nr j (Hm: Ei ). — I m,+m, (5) y. — Im, + m I 2 x dx 5 F 2 7 of ; 12 ı of ö 2 1 of : j2 —z WEST: de, —— HRS UN, IM — | WE EO (7 ) 2, = dir, : ‚oy, : 02,) | of og of of ze Ay %Y w Een al. EU ER VE RR), so folgt, dass, wenn dasselbe von den Coordinaten «, und y, unab- hängig sein soll, eben dies für die Coeffiecienten aller Ableitungen der i £ 0 of Coordinaten der Fall sein muss, und daher zunächst, wenn -- und dx, dy, von x, und y, unabhängig sind, ET; 3 ltr en > DOT YET UM, 2, u ys 12,) WE, Y, 2,4 2.) | VRR); ist, wonach, da auch —-, = -,-—, or or cy. die Function f, also die Bedingungsgleichung (1) die Gestalt hat von «, und %, frei sein müssen, (3) 2 —_ 0m Dy WE, 2,2, 0,2). worin a und 5 Constanten bedeuten, und das kinetische Potential ) HB=— +0) — (ir b)y n dw i 2 m dw z 72 = dw 72 —— Var ME (; .) nm, (5 VERS HR 1 ji 2, 2 00) : Ueli ONE) ! dw\? er: ou \ j [= 2 =; m, + m, =) een nn, I, — ‚(m + m, 2) 2, ! ’ dw ! ! dw ’ ’ — m, aba, y — Ma 0, — MA NY... dw, oy, dw — m, by, — mb yıy.—:: op. dw dw , — mM. a dr, dy, wird. 168 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. März. 3 phy Da nun aber auch der letztere Theil U von &, und y, frei sein muss, so ist aus (3) ersichtlich, dass U die Form haben wird (5) U=Flea au, — DM, %, 122,05). 2); und es werden sodann die zu den Coordinaten x, und %, gehörigen LasrangeE'schen Gleichungen die Gestalt annehmen doH doH | -— =oO un 7 =0, \ dt dx) dt dy! ' oder wie leicht zu sehen, wenn «, und c, Integrationsconstanten be- deuten, TR . dv (Ita) +aby, = «—a F dt F dw abi + (1 + by, = ,„—b En ; dt woraus sich B a > du \ (i+a@ +b)a = c,(1+b) — c,ab— a ( (6) ] N da ((+ae+b)y = — ab+e,(1+ a) —b 7 ( l ergiebt. Setzt man die hieraus folgenden Werthe von &/ und y, in die 6 weiteren Bewegungsgleichungen, für welche sämmtliche äusseren Kräfte gleich Null angenommen werden, ein, so ergiebt sich unter der oben hervorgehobenen Bedeutung der eingeklammerten Ausdrücke z. B. aus der ersten dieser 'oH ) d(oH — ir 1 =d0, ( DR dt\ dw, um) (ed oH\0a/ (dH\dy [oOH‘ dx/ oy, - =(; )+ Ir): +5 — -I + Cc,mM En Ga a = : dx m dw, oy.) dw, al ar: OH\ da! [OH\dy! [oH de dy/ Sen rear ar ’ = N - or, ist, wenn (7) gesetzt wird, wieder die Lasrange'sche Form E il —= (H)— c,m, 2! — .c,m,y, 3) 09 de ( el a, =0, 02x, dt oa und ebenso für dasselbe kinetische Potential 9 die anderen 5 Be- wegungsgleichungen. KoeENnIGSBERGER: Über verborgene Bewegung und unvollständige Probleme. 169 Eine leichte Rechnung ergiebt durch Einsetzen der Werthe von x. und y, aus (6) in (7) für das nun entstehende kinetische Potential die einfache Form x m (7 9 = — & du \® 4 ac, + be, dw _——_ — Du Der a oanNde nee ae e(lı+b’) — 2abe,, +&(Ita) m,, » 2 r) — m <— ee al 2 ii; Deanerb: D ale ne _. (%, +! +23) — Flu, 2,9% 2, %:V 2) und wir finden somit, dass die nothwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass für die Bewegung von drei materiellen Punkten, deren Coordinaten nur einer Bedingungsgleichung unterliegen, von den S Bewegungsgleichungen zwei in voll- ständige nach der Zeit genommene Differentialquotienten übergehen, oder, was damit identisch ist. das kinetische Potential von zwei der acht Coordinaten unabhängig sei, die ist, dass die Bedingungsgleiechung die Form hat z=ax, +by,+ u, KworRınnanumdeb Gonstanten, und a nur von &,%,, 2,8.,0,,2, « abhängt, während die Kräftefunction die Gestalt besitzt DIR — an, — by; „2%, Y, 220,4, 2); in diesem Falle nehmen die 6 Bewegungsgleichungen für die Coordinaten %,,%,, 2%; %,,y3,,2, wieder die LAsrangE’sche Form für das durch die Gleichung (9) gegebene kinetische Potential 9 an. Die oben gefundene Form (der Kräftefunetion bedingt offenbar, dass, weil oF ol 2, — ar, == by,) ist, die Richtung der auf den Punkt m, wirkenden Kraft constant ist. Wir wollen nun die Frage nach den nothwendigen und hin- reichenden Bedingungen dafür aufwerfen. dass das kinetische Potential 95 die Form hat Mt, v2 12 72 IN, 2 72 2 x N le en, ==) — ( +y. +2) —- We, r'), (10) = —- DO | worin W eine beliebig gegebene Function von r und r’ und 170 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 4. März. ist. Aus dem Werthe (9) ergiebt sich zunächst, dass W(r,r’) nur eine ganze Function zweiten Grades von r’ von der Form dr dr \® en) Wen +o) +9. 1) sein kann. und somit EN m, dw \° a »n(%) — zurerb A und ea) u dr Eu ac, + be, da ö dt Sera red Nun folgt aber aus der Gleichung (12) BI, „= V* ur so dass sich bei willkürlicher Wahl von g,(r) aus (13) für $,(r) die Bestimmung ergiebt am, d,(r) = — (ac, + be,) 7 a” Vo,(r). während &,(r) durch den Ausdruck charakterisirt ist (1 +8) — zabe,c,+ -(1+ a E DA ® m, — SE SE, EU a Er. Days, 2, aus welchem r(y ZU en ly », p,(r)dr,: TR m) am, . sich als Funetion von 7, und somit nach (5) die Kräftefunetion sich in der Form ergiebt "= (2, — ar, —by,.r). während die Coordinaten der Bedingung unterliegen [z = ax, + by, + 2 ra + = > + ya ) dr. Wir finden somit, dass die a und hinreichende Bedingung dafür, dass für die Bewegung von drei materiel- len Punkten m,.m,,m,. deren Coordinaten nur einer Bedin- gung unterliegen, von den 8 Bewegungsgleichungen zweiin vollständige nach der Zeit genommene Differentialquotien- ten übergehen, während die übrigen 6, wie gezeigt worden, in Folge dessen nach Elimination der Coordinaten des einen Punktes wieder die LasrAangeE’ sche Form annehmen, und Te I KoenıGsBeRGer: Über verborgene Bewegung und unvollständige Probleme. 171 dass ferner das kinetische Potential dieser letzteren sich aus der negativen Summe der lebendigen Kraft der beiden anderen Punkte und aus einer Function der Entfernung r derselben und deren nach der Zeit genommenen Ableitung zusammensetzt, die ist, dass die zwischen den Coordinaten der 3 Punkte bestehende Bedingung die Form hat /2(Uı+@ ne) [vs r) dr, ze WAT by, +1 SUR i worin a und db Constanten und Q, eine beliebige Function bedeutet. und dass ferner die Kräftefunetion dureh einen Ausdruck der Form definirt ist U— d(2,— ar, —by,.r). worin d ebenfalls willkürlich ist. Dann wird das kinetische Potential für die Bewegung der beiden Punkte a IE TE ER — 2 (« zb VS Im Eu ra 4, ty 3 \ ea 2m, ' — ANEWR UC IC — .y 9) | Ita +b yelahau 1+b°) — 2abe, c,+ (14a Ü a’ +65) Im, — am a lu ar: | 2( + Vo$.(r)dr E we: m, lauten, und nach (6) die Coordinaten &,,y, und 2, durch die Ausdrücke gegeben sein 1+5)— .c,ab / I — Enke al - h o,(r)dr Iit@+b eier —. (Ho neee / 20 % y. ger GC I)—- z( ie ar an | = V® (r) dr i ro: mt + bh), ac, + be, 2 ) 2 J y \ 2 EEE / ) (r ( £ era: =] m. (ı+@+b) Nie Wählen wir die Constanten a,b,c,.c, so, dass I ac, + be, = 0 wird, ferner . NEE EE I mm, 1 /m,m, = DZ So IVe.inar — = ——e pe, Kr f R ferner e m,m ‚ i U= 2 —au—by, N) = —+°:m(C+ 0), 7 : so wird der Ausdruck DEN = 2 ‚= 2 2 m, 2 y2 2 m,ıll, : 7 )=— (+9 +2)— ty, 412, )— =] I) 172 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. März. las kinetische Potential des Weser'’schen Gesetzes liefern, während die Coordinaten x,,y,.2, durch die Ausdrücke gegeben sind 2a [ mm, am,m, BES 2 m (1+ a’ + 6°) ; 2bı/ 2m,m, n = (ct— / Piz Ji z k m m(i+@ ER; Mr V- am, m, = 7 7 ner, Fun worin man auch @=0,b=0o wählen kann, so dass 21 /2m,m, ee / wird. Wenn somit von drei Massenpunkten der eine der Be- dingung unterliegt, dass seine Entfernung von einer festen Ebene stets der Entfernung der beiden anderen Massen- punkte von einander proportional bleibt, während sich die letzteren nach dem Newron schen Gesetze anziehen, so wird sieh die Bewegung dieser nach dem Weser'schen Gesetze vollziehen. Betrachten wir endlich noch den Fall, in welchem zwischen den Coordinaten der drei Massenpunkte zwei Bedingungsgleichungen be- stehen. welche in die Form u. — fe: YA ar 3) De Be gesetzt werden mögen, so geht das kinetische Potential och 2 = ) \ n unu=-"(1r(l =) u—. (mm) +m(5P) a: 2 dr or, cw 0%) ) 677 ! { d ae do < 2 d i d Ä d d n — : (+ m.(,; J ) +m(- *) EL nn me = J SF = 3 joa: 02%, : 0%. dx. of of dp dp\ ,, a i —m, |: “+: jet .,— 02, BE: 1,2: BU Dr..dy. 208, ou, über, und soll dasselbe von x, unabhängig sein, so muss eben dies für die Coeffieienten der Ableitungen der Coordinaten der Fall sein, und somit die Ausdrücke ON NN OEN oo\ [af\ı (do\“ ll, ‚I=-|)-+I= nie sur dız, dr, dr, ‚e@, ey, ey, of dp de of of oo d® ar — a, aa; oz, 00 dx, da, 02,0dy, da. ay, reine Bunetionen von %,,Y., 2 » 1%: Yz > 25 a nr re Be > h MEEND En MET En gu Gum KoENIGSBERGER: Über verborgene Bewegung und unvollständige Probleme. 175 Setzt man (15) (= ep = 23% ln i of of ob 0) Ar — u —_Q dw, dw, dw, X, or od ö worin w,,w,,@ Functionen der Goordinaten des zweiten und dritten Massenpunktes bedeuten, so ergiebt sich leicht durch einfache Zu- sammensetzung, dass die Function @ der partiellen Differentialgleichung genügen muss o6\° o\° dd (16) Zen + —20Q a4 a2 = u0u,—®, [>D} Nor: dx, ox, 0m. während f und $ durch die Beziehungen verbunden sind d 0 op (w,w,— 0°) - Y =—ıQ I +u,- ar dw, dx, dw, (17) an e : RR db db (w,w,— 2°) —- = — uw, +92 -—, dx, 0 dr, und aus diesen letzteren wiederum durch Differentiation der ersten nach .,, der zweiten nach «, eine weitere partielle Differentialgleichung zweiter Ordnung für & 0’ (027) d 0) 18 W,- u a co ar 0% dx, dx, ob Q 0 02 + | ——— (ww, — M)+- x, | ww,— 2’ dx dr, op | dw, w, d oo) u ee Erle Re) 02,100, ww,—0 da, Differentiirt man nun die Gleichung (16) partiell nach «, und «,, sodann die erste so erhaltene Gleichung nach x, und «,, die zweite nach x,, so erhält man 5 Gleichungen in den partiellen Differential- quotienten zweiter und dritter Ordnung der Function $, und aus der Gleichung (15) durch Differentiation nach x, und x, mit dieser 3 Gleichungen in denselben Grössen, so dass 8 — wie man leicht sieht von einander unabhängige — Gleichungen sich ergeben in den 7 Grössen 0’® 0° 0’ 0°’ 036 er ) Deore ee ode, de.de 0m’ 2 durch deren Elimination sich eine Beziehung von der Form ergiebt ef) (0) (19) len rn IE 9 Node in welche die Variable I nieht eintritt. Die beiden Gleichungen (16) Sitzungsberichte 1897. 19 174 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. März. ® dp REN und (17) verlangen nun, dass an und = Von &, unabhängig sind, dr, dr, und dass daher, weil dasselbe für die anderen Variablen gelten soll, (20) a—br, + B(E,,Y., 45 Ws 2,) nr c ist, worin Öb eine Constante bedeutet, und somit nach (17) auch = oa, und -° von «, unabhängig und f von der Form (21) Fb, ER, WE 2, DENE SEE worin « wiederum eine Constante darstellt. Und die eben gefundenen Formen für f und & sind, wie unmittelbar zu sehen, nicht nur die nothwendigen sondern auch die hinreichenden Bedingungen dafür, dass das kinetische Potential 4 von «x, unabhängig ist, wenn noch die Kräftefunetion der Bedingung unterworfen wird von der Form zu sein (22) Try de, Bin, Bea Ye, Bin Mes ae Da nunmehr wegen der Form des kinetischen Potentials nt, . a 7a - oF 2 od» a 2 (23) H= — (ie +), —: mm, ( ) +, (. ) 2 2 , dw, or, Ar ar\: dar, IE. [m +m, a ) +m.(5,) Y% +... —m,|as— +b-— |&x, AN: ‚dy, \oy,, dr, dw, : oFı; | a oFoOF ds de\ ,, —ın,|a = ) UY—... Mm a ++ 7 |uy.—.. N an "dx, 9y, * a, 9y,) 9 U Be die zu x, gehörige Lasranee'sche Gleichung OH da) lg worin c eine Integrationsconstante bedeutet, die Form annimmt (24) ee dF j de 24 IH +b)a, = c—a— —b—.. i dt dt so ergiebt sich durch Einsetzen des Werthes von x, in die 6 folgen- den Bewegungsgleichungen z. B. aus der ersten dieser (oH # dfeH —|- =. dw, dt \ dx) " wenn alle äusseren Kräfte gleich Null vorausgesetzt sind, und weil KoENIGSBERGER: Über verborgene Bewegung und unvollständige Probleme. 175 d(H) oH oH\ dx/ oH di’ oe) \vj ee d(H) oH\ /OH\ dx oH dw) 0x ar; —ı Bi: Io dee: ER: dx” wenn | (25) 9=(H)—-cem.« gesetzt wird, die Lasrange' sche Gleichung os daes nes ,=Oo, oz, di dx und ebenso für dasselbe kinetische Potential 5 die anderen 5 Be- wegungsgleichungen. Setzt man nun den Werth von « aus der Gleichung (24) in (25) ein, so ergiebt sich das kinetische Potential in der Form (26) u m, ı+l’ HEN y eer d»\° 2 3) — —— — —— u 3 NEAEGFSENEN\ of 2 ı ra +b’\ dt ab dF d® ac dF be d® 7 N, N, BIER Tee Te ner SE N FEB 3 ; ro -rb de dt ro ebd DELL le G ZN, 2 je 2 m ( 2 2 2 — (it, y, 2,)—- —|\t 2 nee r 2 Slamr =) ) al Sur ) —A(END, DU, 2,0 Yur2s); ——m und wir finden somit, dass die nothwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass für die Bewegung von drei mate- riellen Punkten, deren Coordinaten zwei Bedingungsglei- chungen unterliegen, von den 7 Bewegungsgleichungen eine in einen vollständigen nach der Zeit genommenen Differen- tialquotienten übergehe, oder was damit identisch ist, das kinetische Potential von einer der sieben Coordinaten unab- hängig sei, die ist, dass die Bedingungsgleichungen die Form haben VE — E00: +F., Fe bx, +9®, worin a und 5 Constanten und F sowie ® nur von a Yon; abhängen, ausserdem die Kräftefunetion die Gestalt besitzt 73 2 ” ” % n. ” n. . Da 03 2 000 2 nr Yar2,); in diesem Falle nehmen die 6 Bewegungsgleichungen für die Coordinaten %,,%,,2,,%,,%,,2, wieder die LaerAngeE sche Form für das durch die Gleichung (26) gegebene kinetische Potential 9 an. 192 176 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. März. Die oben gefundene Form der Kräftefunetion bedingt für die auf den ersten Punkt wirkende Kraft die Beziehung N=-—ay, —bZ. Soll das kinetische Potential wiederum die Form (10) haben. also W durch den Ausdruck (11) bestimmt sein, so wird m de) = m, =Eb: dF\? m 1-+0 da» \° ab dF d® 9:0) MIT a 1zere\ En Dar aerbo\dı TER ‚dr ac dF be de Auer ee tea +b d nr ae Dan) — i m, en HR D, 0, Yan a Ya) sein müssen, woraus leicht dF_ —alı He +5). (r)+0V am, (+ b’)®, Dee: D’)p,(r)” dr STE 5 Tr m,c(a’—+ b*) dt d® . b(ı+ a + b*)p,(r) — ay am, (a + 6°) $,(r) 2 i+@+b)p,(r)’ dh me wer Rene un; folgt, und somit ee =“ Ita +D)pn)+ Aal -U+e+) m,c(a? +0?) und Ba, a (= +a@ =r Pr) D, MT a V2 mc w nein $.(r) — 1+a +0’) $,(r) dr 2 m,c(a® + b*) reine Funetionen von r, ausserdem 3 c hd (29) d.(N)= zm, er KANN), 2 U. 222.20. az (30) U—_xl(E), Pier.) und die Bedingungsgleichungen zwischen den Coordinaten (31) Yy =, +Flr),2 =ba, +2. Wir finden somit, dass die nothwendige und hinreichende Bedingung dafür, dass für die Bewegung von drei mate- riellen Punkten m,, m,, m,, deren Coordinaten zwei Bedin- gungen unterliegen, von den sieben Bewegungsgleichungen eine in einen vollständigen nach der Zeit genommenen Differentialquotienten übergeht, während die übrigen sechs in Folge dessen nach dem Vorigen nach Elimination der Coordinaten des einen Punktes wieder die LasranGgE’sche KoENIGsBERGER: Über verborgene Bewegung und unvollständige Probleme. 171 Form annehmen, und dass ferner das kinetische Potential dieser letzteren sich aus der negativen Summe der leben- digen Kraft der beiden anderen Punkte und aus einer Func- tion der Entfernung r derselben und deren nach der Zeit genommenen Ableitung zusammensetzt, die ist, dass die beiden Bedingungsgleichungen zwischen den ÜCoordinaten die Form (31) haben, worin #F(r) und ®(r) durch die Aus- drücke (27) und (28), in welchen &,(r) und &,(r) beliebige Funetionen von r bedeuten, bestimmt sind, und dass ferner die Kräftefunetion durch einen Ausdruck von der Form (32) U=yx(y —ax,, 2, —bs,,r) gegeben ist. Dann wird das kinetische Potential für die Bewegung der beiden Punkte = Me, pP 2 2 Mm,» 2 2 dr \® (33) )= = (w, lb I (w, Such +2 )—4.(r) dt t D £ dr (E ZEN) MM, TER Far lauten, und nach (24) die Coordinaten &,,%,,2, durch die Ausdrücke gegeben sein | Ins [e) C I — a ıt } » Ir ro m,c, ED a 1 en: m,c(a’—+ b°) be a )—ayV 2m,c +) —-uU+e+ 0) \®, in) A Benee > m ‚ca? 2) Will man wiederum auf das Weser sche Gesetz geführt werden, so muss man während die Bedingungsgleichungen zwischen den Coordinaten nach (27) und (28) in 2b1/ 20m, m, I, UN Sr 7 S — ZT, m,(a’ +) 2ay/ 2m,m, : 5, = 00, ——- / = 5 kr m RG: a: ) Rn imseeren ren, dr. MO DAN G d.(r) = 0,4.) —=- 7 = Pr U=xly,—-as,, a. —ba,,r)=- LE m, Ber PER setzen, wofür das kinetische Potential (33) die Form annimmt 2 Y N, m; r" = "ar He) ++ +7 178 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 4. März. übergehen, und die Coordinaten @,,y,.2, durch die Ausdrücke ge- geben sind Fe x = —— —T Frorb: BR 2b V am,m, Ya — een et I I Vet Saht k m,(@ +’) per be 2a7/ 2m,m, ’ we = L Ss ra rb: k m,(a’ + b?) Nimmt man b=a, so gehen die Bedingungsgleichungen in b l c © c oO een 2 ] /m,m, y= dx, + / IT: I: 237 m, r a, = a, — 3 m,m, k und die Ausdrücke der Coordinaten des ersten Punktes durch die Zeit in m I e ı, = ——— I+ 2@ ac 2ı/m,m, N —- t+7] ——r" I+ 2a k m, ac 2 y/m,m eo I+ 20 k m, über, und setzt man endlich «= 0, so folgt, dass, wenn von drei Massenpunkten der eine der Bedingung unterliegt, dass seine Entfernung von zwei auf einander senkrecht stehen- den Ebenen stets der Entfernung der beiden anderen Massen- punkte von einander mit demselben aber im Zeichen ent- gegengesetzten Factor proportional bleibt, während sich die letzteren nach dem Newron’schen Gesetze anziehen, sich die Bewegung dieser nach dem WeBer’schen Gesetze vollzieht. Die Kräftefunetion ist dann von der Form m,m (ee, = - worin c die xw-Componente der Anfangsgeschwindigkeit des ersten Punktes bedeutet. 179 Untersuchung des violetten Theils einiger z linienreicher Metallspectra. Von Dr. ©. Louse in Potsdanı. (Vorgeleet von Hrn. Vocer am 18. Februar [s. oben S. 127\.) ses [ 5 der Untersuchung der Spectra einer grösseren Anzahl von Metallen mit Hülfe eines Spectrographen innerhalb der Region von A 4oouu bis X 460uu fand ich einige, die sich durch besonderen Linienreichthum auszeichneten. Es waren das vorwiegend Spectra, die bisher, wenig- stens in dem von mir untersuchten Theile, nur unvollkommen bekannt sind, und ich glaube daher, dass die nachstehenden Mittheilungen über die Wellenlängen der Linien nicht ohne Interesse sein dürften. Ich habe die Absicht, die Untersuchung der Speetra dieser Metalle unter Anwendung eines Concavgitters zu wiederholen und noch auf andere Theile des Speetrums auszudehnen, und möchte die hier mitgetheilten Beobachtungen nur als vorläufige bezeichnen. Der Spectrograph, den ich zu den nachstehenden Untersuchungen ausschliesslich verwendet habe, besitzt ein mit Zimmtaethyl gefülltes Prisma A vision direete mit senkrecht zur Längsaxe stehenden End- flächen. An einer derselben ist ein total refleetirendes Prisma so an- gebracht, dass das die obere Hälfte «des Flüssigkeitsprismas treffende, aus dem Collimator austretende Strahlenbündel auch durch die untere Hälfte des Flüssigkeitsprismas geleitet wird. Die Dispersion ist hier- durch eine sehr ansehnliche, und es beträgt die lineare Ausdehnung des Spectrums zwischen den oben angegebenen Wellenlängen ıS0"”". Das Collimatorobjectiv hat eine Brennweite von etwa $” und ist für die che- misch wirksamsten Strahlen achromatisirt; als Cameraobjeetiv wurde eine einfache Planconvexlinse von 1" Brennweite verwendet, da ich fand, dass ein achromatisches Linsensystem keine besseren Resultate ergab und erstere den Vorzug geringerer Lichtschwächung besass. Beide Ob- jeetive haben einen Durchmesser von 40". Der Apparat, der auf einer schweren gusseisernen Säule montirt ist, wurde in der rühmlich bekannten Werkstatt von O0. Töpfer in Potsdam ausgeführt; er ist in jeder Beziehung zufriedenstellend und 150 Sitzung der phys.-math. Classe v. 4. März. — Mittheilung v. 18. Febr. gestattet ein ausserordentlich sicheres und bequemes Arbeiten. Der Spalt. dessen Backen aus Platin-Iridium hergestellt sind, steht ver- tical: er ist mit einem Höhenschieber versehen, der es gestattet, nach Belieben bis zu 7 schmale Spectra auf einer Platte über einander auf- zunehmen. Es kann aber auch sofort die ganze Höhe des Spaltes verwendet werden. Die mit Balg versehene Camera lässt sieh auf einer gehobelten gusseisernen Balın durch Theilung ablesbar verschieben und der Cassettenträger feststellen. Da ich aus Gründen, auf die ich noch zurückkommen werde, stets nur Funkenspeetra beobachtet habe, liess ich die Einrichtung treffen, dass gleichzeitig mit den horizontal liegenden Elektroden ein von mir construirter Uondensator, der zur Verstärkung des Funkenlichtes dient und aus einer Combination von Linsen und einem Retleetor von versilbertem Glas besteht, vor dem Spalt gehoben und gesenkt werden kann. Der zum Betriebe eines grossen Funkeninductors von 39" Länge erforderliche elektrische Strom wurde dureh eine Dynamomasehine er- zeugt, die durch einen Gasmotor in Bewegung gesetzt wird. Da (die erforderliche Stromstärke nur ein kleiner Bruchtheil der von der Dy- namomaschine gelieferten ist und der Funkeninduetor vor zu starken Strömen unbedingt bewahrt werden musste, so blieb stets ein hin- reichend grosser Widerstand eingeschaltet und nur ein Zweigstrom kam zur Verwendung, dessen Stärke wiederum mit demselben Wider- stande abgeschwächt werden konnte. Mit Hülfe dieser Anordnung wurde ein Funkenstrom von grosser Gleichmässigkeit erhalten. Bei den photographischen Aufnahmen mit diesem Instrumente er- wuchsen naturgemäss (die meisten Schwierigkeiten durch den Einfluss der Wärme auf das Brechungsvermögen des Zimmtaethyls. ein Einfluss, der so stark ist, dass Wärmeänderungen bemerkbar werden, die selbst mit feineren thermischen Messinstrumenten nicht nachweisbar sind. Derselbe bewirkte nur bei schroffen Oontrasten eine Verschlechterung der Definition der Linienbilder; gewöhnlich fand nur eine ununter- brochene Wanderung des Speetrums statt, die es verbot, die Belichtun- gen auf eine längere Zeit auszudehnen. Diese Wanderung des Speetrums hat ausserdem noch zur Folge. dass. besonders bei der schrägen Lage der photographischen Platte, die Bildebene ihren Abstand vom Objeetive ändert. Erst als ich dies berücksichtigte und vor jeder Versuchsreihe neu einstellte, gelang es, gleichmässigere Resultate zu erhalten. Wegen der ununterbrochenen Bewegung des Bildes war ich. um sichere Anhaltspunkte zu gewinnen, ferner gezwungen, stets das Eisen- speetrum mit zu photographiren, dessen Linien im Sonnenspeetrum leicht zu identifieiren sind. Es wurde dies sehr einfach dadurch bewirkt. dass ich bei allen Aufnahmen eine von den beiden Elektroden Lonse: Untersuchung des violetten Theils einiger Metallspectra. 181 aus Eisen wählte, wobei es nur äusserst selten vorkam, dass störende Coineidenzen auftraten, deren Deutung eine fernere Aufnahme mit gleichartigen Elektroden nöthig machte. Die Belichtungszeit betrug bei allen Aufnahmen von Metallspectren 70 Secunden bei einer Spaltweite von o""'o3. Die Ausmessung der Spectralphotographien geschah mit Hülfe eines einfachen Apparates, der im Wesentlichen aus einem fest auf einem Tisch montirten Mikroskop mit Mikrometeroeular bestand, eine Vorrichtung, die nur gestattete, kurze Strecken zu messen, die der geringen Ausdehnung des Sehfeldes des Mikroskops entsprachen. Die Schraube des Ocularmikrometers wurde von Hrn. Töpfer ge- sehnitten, und es waren die periodischen Fehler derselben so klein, dass sie ohne merkbaren Einfluss auf den zu erzielenden Genauigkeits- grad der Wellenlängen blieben und so die Ablesungen an der Trommel direct verwendet werden konnten. Als Grundlage für die Messungen diente das Sonnenspeetrum, und zwar eine besonders gut gelungene Aufnahme desselben. in welcher ich die von Rowrannp genauer bestimmten Normallinien dureh Nummern bezeichnet hatte. Es konnten 47 dieser Normallinien für die Strecke von A 400 um bis 460 um benutzt werden. Diese Aufnahme wurde auf dem gläsernen Tische des Messapparates ein für allemal befestigt und das zu untersuchende Metallspeetrum so aufgelegt, dass die beiden Gelatineschichten sich berührten und beide Speetra so gut als möglich zur Coineidenz kamen. Letzteres wurde mit Hülfe der Eisenlinien bewirkt, die an ihrer gesetzmässigen Anordnung im Sonnenspeetrum leicht zu erkennen sind, wenn man das Eisenspectrum dagegen hält. Eine genaue Übereinstim- mung über das ganze Spectrum war hierbei wegen der durch Wärme- einflüsse veränderten Brechung und Dispersion nicht zu erreichen. Es gab nicht zwei Platten, die in dieser Beziehung ganz gleich gewesen wären. Bei den Messungen wurde nun darauf gesehen, dass mindestens eine der oben erwähnten Normallinien im Gesichtsfelde des Mikroskops war. Sie wurde gewöhnlich durch 3, zuweilen auch mehr Einstellungen genau bestimmt; dann wurden einige Eisenlinien sowohl im Sonnen- speetrum als in dem betreffenden Metallspectrum gemessen, um die zufällige Lage der beiden Spectra gegen einander zu ermitteln, und nun konnte die Messung der im Sehfelde befindlichen Linien des zu untersuchenden Speetrums beginnen, wobei immer 3 Einstellungen auf jede Linie kamen. Die Verschiebung des Metallspeetrums gegen das Sonnenspeetrum konnte in den meisten Fällen für den Bereich «es Sehfeldes als constant angesehen werden; nur bei einigen Aufnahmen, die bei einer Temperatur erfolgt waren, die von der Temperatur bei der 152 Sitzung der phys.- matlı. Classe v. 4. März. — Mittheilung v. 18. Febr. Sonnenaufnahme stark abwich, zeigten sich so beträchtliche Differenzen in der Dispersion, dass die Abweichung auch innerhalb des Sehfeldes als variabel angesehen werden musste. Die Relation zwischen den Umdrehungen der Schraube am Oecular- mikrometer und den Wellenlängen wurde in der Weise gefunden, dass der grösste Theil der Normallinien auf dem Sonnenspectrum nach einander, mit stetem Anschluss, gemessen wurde, so dass jede neue Serie dieser Messungen mit der letzten Linie der vorangehenden Serie begann. Da das Gesichtsfeld des Mikroskops verhältnissmässig klein war, so waren 30 Serien erforderlich. Die gesammte Länge des Speetrums wurde nun in Unterabtheilungen getheilt, und für jede derselben wurden nach der Methode der kleinsten Quadrate die zur Reduetion noth- wendigen Faetoren ermittelt. Es zeigte sich, dass mindestens sieben Unterabtheilungen nöthig waren. um die Wellenlängen bei Berück- siehtigung der Glieder zweiten Grades mit der erforderlichen Schärfe zu finden. Nach Erledigung der Rechnungen wurden einige Tafeln angelegt, welche die Umwandlung der Revolutionen in Wellenlängen wesentlich erleichterten. so dass die Arbeit der Bestimmung der Metall- linien nicht so beschwerlich wurde, als man vielleicht nach der vor- stehenden Beschreibung des Ganges der Untersuchung annehmen könnte. Die Unsicherheit der aus meinen Messungen abgeleiteten Wellen- längen wird für gewöhnlich 0.1 Ängströmsche Einheit (0.0144) nicht wesentlich übersteigen: nur wenn die betreffende Linie äusserst schwach war, so dass sie nur schwierig aufgefasst werden konnte, oder bei un- gewöhnlicher Breite einer Linie ist das Vorhandensein grösserer Ab- weichungen wahrscheinlich. In den Fällen, wo Vergleichungen angestellt werden konnten, fand ich eine befriedigende Übereinstimmung meiner Resultate mit anderen neueren Beobachtungen, insbesondere mit den Tafeln von A. Rowrann, die in dem »Astrophysical Journal« veröffentlicht wurden, und in denen diejenigen Linien des Sonnenspeetrums hervorgehoben sind. die mit Metalllinien eoineidiren. Es finden sich in diesen Tafeln von den Metallen Cer, Lanthan. Yttrium, Zirkon und Vanadium im Durch- schnitt etwa 20 Procent der von mir beobachteten Linien angegeben, wodurch eine werthvolle Gontrolle ermöglicht wurde. Die Beschränkung der vorliegenden Untersuchung auf den Bezirk 400 uu bis 460 uu hatte ursprünglich ihren Grund darin, dass es er- wünscht schien, hauptsächlich diejenigen Metalllinien ihrer Lage nach kennen zu lernen, die in dem violetten Theile des Speetrums liegen, der sich durch die grösste photographische Wirksamkeit auszeichnet. Es sollte dadurch ein Vergleichsmaterial für astronomisch -speetrographische Untersuchungen gewonnen werden. Im Laufe der Arbeit bemerkte ich, Louse: Untersuchung des violetten Theils einiger Metallspeetra. 183 dass die Untersuchung der Spectra einer grösseren Anzahl von Stoffen hinter einander für einen und denselben beschränkten Spectralbezirk auch ihre Vorzüge hat, welche darauf beruhen, dass man zufällige und un- erwartete Beimischungen der Metalle bei Zeiten als solche erkennen kann. Ich habe mir zum Nachweise der Identität von Linien eine Tabelle an- gelegt, deren Eingang Wellenlängen sind, die von 0.1 zu 0.1 Ängstr. Einheit fortschreiten. In diese Tabelle wurden die beobachteten Metall- linien allmählich eingetragen, wodurch man sofort erkennen konnte, ob an der betreffenden Stelle bereits die Linie eines anderen Metalls ver- zeichnet war. Da, wo grössere Anhäufungen von Zahlen entstanden, die nur innerhalb der wahrscheinlichen Fehler der Bestimmungen von einander verschieden waren, hatte man sicher einen Stoff vor sich, der bei einer grösseren Anzahl von Metallen als Verunreinigung auftritt. Zur Ermittelung dieses Stoffes war dann eine Vergleichung der mit einge- tragenen Intensitäten der Linien entscheidend. Die Untersuchung von Metallspectren mit Hülfe des Induetions- funkens ist in der Neuzeit etwas in den Hintergrund getreten, und die namhaftesten Spectroskopiker bedienen sich des elektrischen Flammen- bogens zur Verdampfung der Metalle. Es beruht dies jedenfalls darauf, dass in Folge von Temperaturverschiedenheiten bei ein- und demselben Metalle im Bogenspectrum zumeist eine grössere Anzahl von Linien auf- tritt als im Funkenspectrum. (Gerade diese Verschiedenheit bietet aber ein wesentliches Interesse dar und spricht für eine Fortführung (der Untersuchung der Funkenspeetra, weshalb ich mich dafür entschieden habe. Der Induetionsfunken hat zudem noch den Vortheil vor dem Flammenbogen voraus, dass er nebenbei kein continuirliches Speetrum erzeugt, und dass die Linien auf dunklem Grunde stehen; auch ist der Materialverbrauch an den Elektroden ein sehr geringer, was bei der grossen Anzahl seltener Metalle sehr ins Gewieht fällt. Anfangs glaubte ich nicht, ohne metallische Elektroden auskommen zu können; da aber dadurch die Untersuchung auf eine geringere Anzahl Metalle beschränkt worden wäre, so habe ich schliesslich auch Verbin- dungen angewandt. Es wurden stets die in Wasser löslichen Chloride oder Nitrate gewählt und mit den Lösungen derselben (nach Bunsen) Stäbehen aus Holzkohle, die vorher mässig geglüht worden waren, getränkt. Diese Stäbchen dienten als Elektroden und bewährten sich sehr gut. Bei der grossen Hitze des elektrischen Funkens wird durch die Kohle die Verbin- dung redueirt und liefert in sparsamer Weise das nöthige Quantum Metall- dampf in verhältnissmässiger Reinheit. Die Gegenwart anderer Stoffe wird hierbei dureh die stete Wiederkehr gewisser Linien leicht erkannt. Zu den folgenden Tabellen bemerke ich, dass die angegebenen In- tensitäten der Linien nach 10 Stufen geschätzt wurden, so gut dies ohne 154 Sitzung der phıys.- math. Classe v. 4. März. — Mittheilung v. 18. Febr. weitere Hülfsmittel anging. Intensität ı bedeutet eine sehr schwache, 10 eine sehr starke Linie. Namentlich an der unteren Grenze dieser Intensitätsscala konnten feinere Abstufungen beobachtet werden, die aber, um nicht zu weit zu gehen, nicht berücksichtigt worden sind. Wenn ein » an Stelle der Intensität oder auch als Index an einer Intensitätsangabe verzeichnet ist, so habe ich andeuten wollen, dass die betreffende Linie keine scharfe Begrenzung hatte. Bei den Wellenlängen, die zum Nachweis zufälliger Coineidenz oder Identität angeführt wurden, habe ich die meinerseits geschätzten Intensitäten als Indices an die üblichen Abkürzungen der Metallnamen angebracht: ebenso bedeuten die Indices an den von anderer Seite bestimmten Wellenlängen Intensitäten. Ger, Lanthan, Didym. Da nicht zu erwarten war, dass das metallische Ger in hinreichend grossen und für Elektroden geeigneten Stücken beschafft werden konnte, so habe ich mich in der oben beschriebenen Weise des Chlorids be- dient, welches ich wie alle anderen Praeparate von Dr. ScHhucHARDT in Görlitz (Schlesien) bezog. Ich vermuthete eine Verunreinigung des Praeparats mit Lanthan und Didym und nahm daher die Spectra dieser Metalle mit auf dieselbe Platte. Die meistentheils starken Linien des Lanthans wurden auch im Cer- und Didym-Specetrum bemerkt. Trotz- dem nun gleich bei der Messung alle Lanthan- und Didym-Linien aus dem Cer-Speetrum ausgelesen wurden, so blieben doch auf dem kleinen Stücke des Speetrums noch gegen 400 Ceriumlinien übrig. Von allen Metallen dürfte daher das Cer im Violett die grösste Anzahl Spectral- linien besitzen. Das Funkenspeetrum des Eisens zeigte auf meinen Platten in demselben Speectralbezirk etwa 130 Linien. Cer-Specetrum. Wellenlänge Int Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. An apa zu 401.601 2 402.782 3 404.290 2 401.706 I 402.853 4 404.540 2 401.769 2 403.047 3 404-597 5 404.592 Zıg 401.918 3 403.146 4 404.649 3 402.022 2 403.274 I 404.746 I 402.065 I 403.783 3 404.919 I 402.097 I 403.841 3 405.099 E 402.143 I 404.003 I 405.154 2 492.190 1 404.089 5 405.216 2 a 3 404.146 ı 405.365 3 402.462 4 402.466 Zrg 404.22 I 405.513 3 405.516 Zr; 402.524 2 go2.514 Zry 404.271 4 405.525 I Lo»se: Untersuchung des violetten Theils einiger Metallspectra. 185 Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. hide ale fer 405.638 1 409.286 2 AIS:S55 3 405.700 2 409.411 2 413.965 I 405.837 I 409.913 2 414.014 I 414.022Zr, 405.891 I 409.994 I 414.100 In 406.005 I 410.193 4 414.263 5 406.060 2 410.262 2 410.256 Y; 414.307 3 414.301 Y4 406.083 1 410.459 ı 414.340 I 406.123 2 406.128 Di; 410.516 3 414.367 1 406.236 3 410.628 ı 414.412 3 406.308 2 410.702 3 414.475 3 406.406 I 410.755 4 414.526 5 406.508 ı 410.795 I 414.650 3 406.516 1 410.841 I 414.845 I 406.669 I 410.884 I 414.916 3 406.743 3 411.053 3 415.015 9 406.791 I 411.101 I 415.114 4 415.118 Zr; 406.815 1 411.151 3 415.222 8 406.860 2 411.207 I A 406.896 4 411.386 2 415.435 I 407.024 3 411.422 I 415.556 I 407.100 I 411.548 4 ASS 02 407.122 I 407.126Zr3 Arı.710, 3 415.922 4 407.189 6 411.740 2 416.028 2 407.307 2 411.770 3 416.130 2 407.360 6 411.824 6 416.198 1 416.198 Sr,. 407-3897 3 ANTONSEE 3 416.281 ı 416.288 Th, 407-428 I 411.994 7 416.367 4 407.480 I 412.094 4 416.573 7 407.526 I 407.514 21 412.357 4 412.346 La,. 416.635 ı a ee AUT (Nicht getrennt 407.642 3 412.488 4 416.700 I ) 407.761 5 407.758 Las 412.555 ı 416.791 4 407.886 2 412.588 ı 416.995 5 407.946 1 412.674 ı A222 2 407.989 2 412.744 6 417-453 2 408.064 2, 412.781 3 417.534 1 408.138 5 412.813 2 417.612 ı 408.338 6 412.844 3 412.849 Yy4 417.678 3 408.364 2 412.924 I 417-922 3 408.378 2 412.984 I 418.546 3 408.539 4 413.081 4 413.085 Ba, 418.670 8 408.659 1 413.126 4 418.741 4 408.748 3 413.245 I 419.074 2 408.766 ı 413.281 I 413.291 Th, 419.117 I 408.876 ı 413.395 8 419.337 7 408.902 3 413.555 4 419.405 3 408.991 2 413.605 ı 419.507 2 419.500 Zr; 409.063 2 409.068 Zrg 413.704 2 419.600 I 409.111 2 413.773 9 419.654 5 409.225 1 413.826 3 419.779 2 156 Wellenlänge In 419.818 419.887 419.933 420.153 420.318 420.507 420.537 420.609 420.864 420.965 421.330 421.431 422.288 422.421 oO» m wu N > “= je} + Doro mw. [#7 ın I ww —ı n in a [e) DD DDDHNDHNKH De ee ee mn ww 2 [e} 424.230 424.300 424.405 424.618 424.699 424.826 424.893 425.192 > {e) oa #2. 2 + ob Ne} avvooa I [oe Ne te) 2 Ne) [2x] + DD N ww N DD Ip} N DS IP} a su u a nn a mn wi - 8 @ -ı Nun [97 1 w > + [eo] + + Sitzung der phys.-math. Classe v. 4. März. — Mittheilung v. 18. Febr. Int. “OA, Be HH un Wr [nd a Sy ar u er -u—- -+ nn la -o- - DW -" ! \ 419.934 Zrs 423-490 Zr; Nicht getrennt Band Wellenlänge —— IA 427-035 427.086 427.192 427.362 427.468 427.563 427-842 427.902 428.029 423.112 428.367 428.460 428.553 428.885 428.966 429.016 429.295 429.483 429.690 429.955 430.050 430.281 430.377 430.445 430.497 430.531 430.695 430.808 430.993 431.101 431.195 431.345 431.484 431.575 431.759 431.829 431.934 432.104 432.507 432.711 432.823 433.074 433-207 433-298 433.516 433.581 433-654 433.808 433.906 433.966 Int. Dh ww 427.368 Zrg nn - - - DD N nn + “NN #$ + OO “mw ON - - NND $ WU MN we 431.747 Zus - DU". DB wm - a - Wellenlänge Int. —— _— Inlın 434-097 434.252 434.286 434-424 434-471 434-523 434.627 434.681 434-799 435.012 435.078 435.160 435.236 435-299 435.371 435-572 435.718 435-834 435.939 436.054 436.074 436.194 436-375 436.443 436.491 436.724 436.775 436.848 436.951 437-091 437-261 437-401 437-603 438.030 438.209 438.238 438.593 438.704 438.824 439.055 439.193 439.342 439-504 439.628 439.687 439-752 439.819 439.900 439.948 440.086 “kenn Be > FO ee - NND WN DOC“ N - DW WW -.- nn [eh "EU -“ nm 434.250 Zra ! ’ Nicht getrennt | u ne ee Lonse: Untersuchung des violetten Theils einiger Metallspectra. 157 Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. up Jap jap 440.109 2 445.803 I 451.182 I 440.362 I 440.363 Zr; 446.052 6 451.597 I 440.565 I 446.150 3 446.144 Zr 451.973 1 440.758 2 446.377 3 452.323 4 440.911 > 446.503 2 % 452.730 4 ron 446.578 1 446.573 Thz 452.871 5 441.217 n 446.693 I 453.273 2 441.335 I 446.785 2 an 441.402 1 441.15 6 , 453.821 I 441.708 2 447-304 3 453933 1 441.899 5 447.501 [ 453-999 4 442.277 ı 442.276; 447-748 I 454521 ı 442.384 2 447-967 3 454.990 ı 442.453 2 448.366 I 455.058 I 442.723 2 4as416, A 455.154 2 442.808 2 Berge 455.569 1 455.563 Zr; 442.865 2 448.530 ı 448.576 Zr, 456.045 4 442.944 4 448.720 4 456.120 2 443.301 I 140. 2 Be or an 5 456.604 2 443.458 1 449.650 2 457.939 1 444.197 I 449.811 2 458.265 2 444.398 2 450.057 1 459.135 ı 444.470 4 450.199 I 459.406 4 E 450.329 I z 444.495 5 ? 459.730 1 444.959 5 450338 , .ı 460.654 2 445.094 4 451.032 I 462.484 2 445.251 1 451.111 L 462.810 5 Lanthan-Spectrum. Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. Id an jap 401.544 1 408.697 10 422.703 6 422.689 Caro 402.379 I 408.985 L 408.991 Üe> 423.126 4 402.608 2 409.973 5 423.367 8 403.188 6 ” 425.026 3 403.678 1 403.670 Th> ae Nasen 426.376 6 ; 412.346 IO 403.744 I 427.427 6 404.311 8 SE ! 427.582 4 404600 3 404592215 +14195 6 a 414.407 1 414.413 Üe; en | 5 415.217 7 415.220 Ceg 428.223 ı 428.233 Zr, 406.051 1 ee aaa 7 406.499 1 419.247 5 429.625 6 406.582 ı 419.453 1 430.062 2 430.050 Ce, 406.761 5 419.669 6 430.270 1 430.267 Cag 407.697 2 431.612 1 407.758 9 420.426 4 431.890 1 431.887 Cag 407.796 2 407.791 SrTio 421.585 2 421.574 Stlıo 433.408 9 407.947 1 421.785 433.527 4 1885 Wellenlänge Sitzung der phys.-math. Classe v. 4. Int. .—u De. PR 435-464 436.333 437-804 438.370 438.545 441.155 441.942 442.342 442.418 442.573 5 I 2 6 2 1 I 1 I I 436.332 Cez 442.568 Ca, Wellenlänge Int. _— nn AR 442.784 443.026 443.322 443.529 443.611 445-498 445-607 452.262 452.550 452.633 nos N Rn März. — Mittheilung v. 18. Febr. 443.328 Thz 443.530 Cag 445.507 Cag 445.614 (ag Wellenlänge Int. AR 455-438 455-872 455-957 456.820 457.033 457.505 458.037 460.600 461.354 461.993 455.442 Baro Das Speetrum des Lanthans zeichnet sich durch eine verhältnissmässig grosse Anzahl starker Linien aus. Wellenlänge jun 402.111 402.153 402.191 402.311 405-137 405.674 406.017 406.128 406.947 407-541 409.633 409.696 410.090 410.920 410.961 411.060 411.395 411.693 412.405 413.346 413.548 414.308 414.333 415.629 416.439 416.520 417.758 417.870 417-956 418.514 Int. 1 1 I I I I I 3 I "oO, VO“ nn .- - N 406.939 Th; 412.395 Ce, 413.555 Cey 414.307 Ce Doppelt? Didym-Speetrum. Wellenlänge un 418.964 421.157 422.323 422.561 423.260 423-455 423.561 423.628 423-704 424.022 424.152 424.765 425.266 25.665 426.208 426.246 426.692 427-238 427.291 427.534 428.098 428.467 429.801 430.379 430.465 430.603 431.466 431.918 432.819 432.921 Int. ee ee ES Ss - ns Ge 421.158 Zr 423.444 Üez 424.014 Ües 424.141 Zrs 425.667 Zr 430.604 Zrz 431.915 Y2 432.928 Yz Thorium. Wellenlänge un 433-894 434.461 435.148 435.834 435-893 436.853 436.875 437.512 438.585 439.086 439.817 440.902 441.129 441.247 442.074 442.139 442.283 442.551 442.945 444-657 445-009 445.179 445.659 446.313 446.587 446.744 450.200 435.151 Ya 435-893 Ys Eben getrennt 437-503 Yıo 439.822 Yg 440.911 (ee 442.071 Yz 442.131 Yz 442.276 Ys 442.944 Üe; 445.650 Zr 446.322 Yz 446.573 Thz Die Kohle-Elektrode wurde mit dem Nitrat des Thoriums ge- tränkt, und es wurde ein Speetrum mit verhältnissmässig vielen Linien ri Lonse: Untersuchung des violetten Theils einiger Metallspectra. 189 erhalten, von denen allerdings eine Anzahl anderen Metallen angehören dürfte. Die Trennung der Linien in den Speetren der verschiedenen Erdmetalle von einander ist ganz besonders schwierig, da die letzteren auf chemischem Wege nicht hinreichend von einander zu scheiden sind. Thorium-Speetrum. Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. AR fap AA 402.230 I 402.240. (e; 412.283 I 423.351 I 402.585 ı 412.370 I 424.084 1 424.084 Ur, 402.642 L 412.476 I 412.488 Ce, 424-417 I 402.894 I 413.163 2 424.823 2 403.274 In 413.291 4 kod.ggı 1 403-447 I 413.421 I 425.057 2 zn 2 SI HL, 425.634 1 425.630 Ce. Se 414.035 2 426.354 I 404.321 I ar EA 404.822 ı a 03 414.263 2 414.263 Ce; 427.126 I 404.861 1 414.280 2 427.351 4 404.902 In 414.831 2R 427.417 2 427.427 Las 406.939 4 415.011 3 415.015 06 427.704 2 407.314 1 415.639 1 415.649 Zr; 427-747 4 407.789 2 407.791 SrYıo 415.667 3 428.125 I 408.203 I 408.198 Zrz 415.976 1 428.161 ı 408.243 I 408.251 Zr2 416.288 2 428.219 6 408.521 5 Eben getrennt 128367 2 408.605 I 408.591 Zr zz 428:516 2n 408.688 3 408.697 Lan 410445 1 ea a 428.820 I 409.357 I 416.881 2 aegsar 409.490 4 417.067 I TEN RES 409.745 I 417.100 I s 409.785 ı 417.156 2 ao Zn 02620 409.905 2 417.316 5 430.658 ı 410.050 I 417-977 2 431.023 2 410.097 2 410.090 Di- 417.998 2 417.993 Zr 431.861 I 410.335 In 431.942 I AO add 1 431.982 I 410.447 2 418.221 I 432.036 ı 418.357 1 432.084 I 410.546 3 418.429 I 432.895 n 410.603 I 418.487 I 432.978 1 432.981 Zr 410.750 1 410.755 (e; 419.197 1 419.201 Zrz 433.218 ı BE 5 a : | Eben getrennt 433.422 I 410.855 5 419.597 1) 411.031 I 420.211 I 433.597 2 411.070 I 420.693 1 Ra TE . raas 434.130 1 434-132 Ar3 411.243 - 420.907 5 434.250 I 434.250 Zr 411.292 1 411.284 Zr2 421-172 2 434.393 ; 421.574 I 421.574 STio 434-421 I ANTEOT IE LT 422.027 1 434.460 1 411.683 6 422.698 4 422.689 Caro 434.746 I 4122202 0° 422.973 1 435.292 I 435.299 Ce, Sitzungsberichte 1897. 20 190 Sitzung der phys.-math. Classe v. 4. März. — Mittheilung v. 18. Febr. Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. AA ER Au 435.364 1 435.371 Cez 441.290 Nicht hinrei- 446.573 3 435.554 1 441.302 2\chend getrennt 447.437 1 436.152 he 441.500 I 447-683 I 436.948 I 441.648 I 448.323 ı 437-415 1 ‚ 441.897 1 441.899 es 448.759 3 437-498 2 437-503 Xro 442.627 ı 451.078 3 437.750 1 442.795 a 453.189 I I 9 _. 4 23 5) 443-328 gi 453.254 I 438. I er 2290 2 des 443525 1 44353000 uoy.355 1 453.348 2 439.129 5 0 Nr ER: 999 - 443.65 ı! Nicht hinrei- 453.72 i 439.331 1 443.682 1 Jchend getrennt a 439.514 1 439.522 Zr; aan 455.588 3 439.669 1 STE 456.355 I 439.816 ı u 458.937 1 439.939 1 439.948 Ce, 445-519 1 461.960 I 441.073 I 446.143 1 446.144 Zrs 463.170 2 Yttrium. Das Funkenspecetrum des Yttriums (Chlorid) zeigt im violetten Theile zahlreiche Linien, von denen aber, wie aus der folgenden Zu- sammenstellung hervorgeht. ein beträchtlicher Theil anderen Metallen. besonders Lanthan, angehören dürfte. Bei der spectrographischen Un- tersuchung von Erbium (Chlorid) erhielt ich nur Linien. die auch im Yttrium-Speetrum auftreten: merkwürdiger Weise aber waren die cha- rakteristischen und stärksten Yttrium-Linien nicht vorhanden. Man kann daher wohl annehmen, dass das Erbium-Speetrum keine Yttrium- Linien enthielt, und dass die beiden Speetren gemeinschaftlichen Linien aus dem Yttrium-Speetrum zu entfernen sind. Ich habe diese, ausnahms- los schwächeren Linien mit Er? bezeichnet. wage aber nicht zu entschei- den, welehe davon Erbium-Linien sind. da keine charakteristischen und stärkeren Erbium-Linien im untersuchten Theile des Specetrums beob- achtet werden konnten. Yttrium-Speetrum. Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. Zen 22 a An AA 403.206 2 Aunsicher 403.188 La, 408.392 2 403.763 I 408.574 1 404.010 2 408.693 2 408.697 Laro Er? 404.106 2 Er? 409.878 ° 2 Er? 404.321 2 404.311 Lag 410.094 I 410.090 Di;.097 Tlı, 405.008 I 410.256. 5 406.123 2 406.128 Di, 410.350 2 407-394 2 410.963 2 410.961 Di, Er? 407.756 4 407-758 l.ag 411.088 I < 411.088 Zr, Er? 407.812 411.151 Ce; Er? tv + je wı Es - rn Lousr: Untersuchung des violetten Theils einiger Metallspeetra. oT Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. au a 411.223 1 428.712 1 428.712 l.a, 411.403 I 429.012 1 429.016 Üe; Er? 412.342 2 412.346 Laro Er? 429.628 ı 429.625 La; 412.405 I Er? 429.694 I 429.690 (eg.686 Zr, 412.509 3 430.267 2 430.262 Ca, Er? 412.849 4 430.620 2 412.959 I 430.985 9 413.057 1 431.474 1 413.406 L 431.915 2 Er? 413.748 I 432.737 I 413.789 1 432.826 ı KIA-301 4 432.928 2 Er? 415.016 I 415.015 (eg 433.102 1 415.220 2 415.222 Üe;. 217 La,Er? 433.150 72 rlo2 2 415.629 Di, Er? 433-435 2 433.408 La; Er? 416.776 2 433-925 I 417.441 2 434-163 I 417-781 Io 434.245 2 AL7.973, N 417.977 Th, 434.677 1 434.681 Zr, 418.446 I 434.808 2 418.687 2n 434-901 2 418.983 In 435.151 2 419.503 I 419.500 Zrs ERIC 419.663 I 419.669 Läro 435-393 5 420.310 I 420.318 Ce; 436.202 001 436.107 Zr 420.484 4 436.233 1 420.681 I 436.441 I 421.202 2 421.217 Zrz 436.496 I 436.491 Ue, 422.085 I 436.638 ı 2214 I 422.322 Di, 436.881 I 422.560 2 437-503 10 422.698 4 422.689 Caro Er? 437.849 1 422.995 I 438.227 I 438.238 Üe; 423.262 I 438.586 2 Er? 423-594 3 438.701 I 438.704 Ües 423.692 1 423.689 Zrs 438.786 ı 438.770 La, 423.862 I 423.867 Lag Er? 439.108 2 Er? 424.010 I 424.014 Ües 439.191 I 439.193 Ce; Er? 425.198 I 439.322 6 439.822 Th; 425.268 I 440.108 I 440.109 Üe, 425.375 1 425.376 Zr Er? 440.346 I 425.660 2 440.911 I 440.911 Üe, 426.225 I 440.963 2 426.290 I 441.128 I 426.374 1 426.376 La, 441.899 I 441.899 Üe; 427.200 I 427.194 Cey 441.979 I 427.984 2 442.071 2 442.065 Zr; Er? 428.098 2 Er? 442.131 2 Er? 423.466 T 442.277 5 428.569 I 442.450 2 Er? 20* * 192 Sitzung der phıys.-math. Classe v. 4. März. — Mittheilung v. 18. Febr. Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. um Jap 442.949 I Er? 446.568 2n doppelt? 446.573 Thz 443.013 2 443.026 Lag Er? 446.719 2 443.418 2 446.957 1 Er? 443.462 2 Er? 447.126 ı 443.499 1 447-306 In doppelt? 447.304 Cez 444.394 1 444.398 Ce, Zr, 447.719 \ 444.452 2 444.448 Vd, 447.766 ı 444.965 1 444-959 Ces 447.889 1 445.005 I 448.766 2 448.759 Thz 445.099 1 445.094 Ce; 450.612 2 445.179 2 Anal 2 445.293 2 452.249 I 452.262 La, 445-497 2 445.507 Ca; Er? 452.318) 7 445.875 2 Er? 452.400, 1 | 446.045 2 446.052 Ce; Er? 452.734 2 452.730 Ce, Er? i 446.322 2 Er? 452.793 2 Er? : E) Zirkon. i j Dieses Metall konnte in Krystall-Lamellen beschafft werden, die i zwar sehr klein und zerbrechlich waren, unter denen sich aber doch 1 einige Stücke befanden, die eine Verwendung als Elektroden zuliessen. Diese Lamellen zerstoben sehr schnell im Induetionsfunken, und ich hätte mit Rücksicht auf das linienreiche und interessante Spectrum gern compactere Stücke gehabt, jedoch waren solche nieht zu be- \ kommen. Ä Zirkon-Spectrum. ' Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. 3 Fer BEER Ten En un uu A 401.856 4 405.454 2 408.328 2 408.338 Ueg 402.420 3 405.516 5 408.448 3 402.466 6 405.584 4 408.591 4 402.513 4 405.660 2 408.788 2 402.742 4 405.794 - 2 409.068 6, Schöne Doppel- 402.919 3 405.880 2 409.097 3) linie 402.985 7 406.032 2 409.340 I 403.021 4 406.072 2 409.448 2 403.158 2 403.146 Ce, 406.166 3 409.685 4 403.225 2 406.431 6 409.952 2 403.434 3 406.893 2 406.896 ('e, 410.773 3 403.610 4 407.126 3 410.859 3 410.855 Th; 404.046 3 407.289 6 411.019 3 404.182 2 407.514 4 411.085 2 404.245 3 407.674 3 411.219 2 404.378 4 407-725 3 411.284 2 404.476 4 407.851 3 411.455 2 23 404.592 6 404.597 Ce; 408.138 6 411.938 2 404.878 8 408.198 2 411.992 2 411.994 (er 405.046 6 408.251 2 412.032 2 Wellenlänge _——_— no en Ar 412.155 412.808 213397 413.588 414.022 414.612 414.794 414-945 415.118 415.289 415.649 416.145 416.398 416.651 416.949 417.163 417-993 418.343 418.683 418.767 419.177 419.201 419.423 419.500 419.643 419.934 420.171 420.620 420.923 421.092 421.158 421.217 421.295 421.415 422.799 423.188 423.490 423.637 423.689 423.772 423.960 424.057 424.141 424.199 425.376 425-455 425.667 425.822 426.147 426.167 Losse: Untersuchung des violetten Theils einiger Metallspectra. Int. au aaw-ın nv + Do vu nm wu DD N [o,) DD uunı p ASsyun [N DNS —-I DU KN Nvı Wi 412.152 Ueg 412.819 Vd; 413.395 Ces 415.299 Lay 417.175 Urz 418.670 Ce; 419.654 Ce; 425.461 Urg Wellenlänge [ee 426.336 426.433 426.513 426.697 426.819 427.368 427-492 427.686 427.150 423.233 423.546 428.620 423.671 428.754 428.933 428.994 429.045 429.120 429.153 429.335 429.498 429.598 429.686 429.880 430.004 430.066 430.121 430.196 430.299 430.482 430.604 430.911 430.996 431.238 431.308 431.510 431.747 431.921 431.982 432.128 432.281 432.417 432.563 432.981 433-346 433-655 433.791 433-974 434.132 434.250 Int. au vw A uw DD DS NND S when W MN ann h DD OD Wa w on vn DU WW ww SD ı [97 sın nn DS N S Duevn-» 427.495 Org 427-747 Thy 428.553 0e; 428.982 Ur; 429.690 (eg 430.985 Y4 ‚993 Ce; 432.274 Las 433.654 Cez 433.808 Ce; 433-973 Crz Wellenlänge _——_ un [iR 434-339 434-369 434-532 434.590 434.681 434-747 434.822 435.901 436.001 436.107 436.663 437-117 437-327 437-998 438.972 439.068 439.112 439-522 440.042 440.154 440.363 441.324 441.475 442.065 442.626 442.749 442.934 442.953 443-174 443-616 443.709 443-833 444.072 444-325 444-398 444-734 444.931 445.049 445.112 445-352 445-389 445.500 445-559 445.650 445.766 446.057 446.144 446.713 446.869 446.970 Int. w& 8 DB bu un N N ou I + Swr w Wh N ww zo un - DU UN Du N wi wı wı 8 107 vd vo 193 435.893 Ys 435.986 Ur, 439.129 Th; 442.944 er 445.507 Uag 194 Sitzung der phys.-math. Classe v. 4. März. — Mittheilung v. 18. Febr. Wellenlänge Int. AA 447.072 5 448.095 2 448.158 2 448.256 3, 448.445 2n 448.576 2 448.855 2 448.938 2 449.053 2 449.175 2 449.475 6 449.569 2 449.722 8 450.1 47 2 450.423 2 450.733 4 451.298 2 451.826 2 Wellenlänge An 452.049 452.300 452.633 452.758 453-135 453-348 453-419 453-500 453-598 454.011 454-237 454.489 454.898 454-981 455.258 455-323 4593-424 455.530 Int. vw Vanadium. Wellenlänge Int. ——— u m AA 455.563 3 455.823 2 456.235 2 456.404 2 456.564 3 457.224 2 457-478 4 457.573 4 458.250 2 459.066 2 459.639 2u 460.270 4 460.449 2 461.407 4 462.153 3 462.642 3 462.912 5 463.391 4 Zur Verwendung kam ein in Wasser blaugrün lösliches Vanadium- chlorid, mit dem die Kohlenelektroden getränkt wurden, da ich me- tallisches Vanadium nicht in geeigneten Stücken erhalten konnte. IIAssELBERG ist gegenwärtig mit der Untersuchung dieses Metalls be- schäftigt. von dem er ein im elektrischen Ofen geschmolzenes Stück von Moıssan in Paris erhielt. Er fand, dass das Mineral Rutil. wel- ches ihm zur Erzeugung des Titan-Speetrums gedient hatte, Vanadium enthält. und theilt in einer vorläufigen Publication! die Wellenlängen einiger im Violett befindlichen Vanadium-Linien folgende Tabelle mit aufgenommen habe. Wellenlänge Int. 405.115 ı 405.153 1 405.728 1 406.412 1 407.168 I 407.786 3 409.069 2 409.263 I Vanadium-Speetrum. Wellenlänge nach HasseLgers —_ u Jap Mi 403.591 Mng 405.154 Üe 407.791 STıo 409.068 Zr, 409.073 409.254 Ce; Wellenlänge ne 409.281 409.559 409.990 410.226 410.443 410.489 410.527 410.831 410.985 411.004 Int. + + mit, die 409.287 W,; 410.447 Thz 410.480 Üo; ich in die Wellenlänge nach HassELBER«G m 409.2833 409.5653 409.9943.4 410.5313 410.9923.4 ! Uber das Vorkommen des Vanads in den skandinavischen Rutilarten. Stock- holım 1897. rd ww 24 Lonse: Untersuchung des violetten Theils einiger Metallspectra. 195 Wellenlänge Wellenlänge Wellenlänge Int. nach HasskLBErG Wellenlänge Int. nach HasseLBerG ee Je en LT euTe A up up ja 411.025 I 431.891 ı 431.887 Ca, 411.239 I 433.032 3 433-0153 411.359 1 433-311 3 433.3003 411.526 4 411.5323.4 434.132 4 434.132 Zrs 434.1153 411.657 3 411.6643 434.314 I 411.831 1 411.824 (eg 435.314 5 435-3013.4 Aue 435.530 I 412.063 I 435.621 I 412.360 3 412.368; 436.379 I 412.819 3 412.8203.4 436.445 1 413.216 4 436.823 ı 415.991 L 415-9792. 3 436.880 I 417.420 I 437-3455 1 437.344 Or2 417.957 1 417.956 Die 437.404 I 437-401 Üe; 418.105 1 437-550 I 437-549 Cr2 418.270 1 437-939 8 437-9404. 5 418.356 ı 418.345, 438.071 I 419.000 I 419.009 Mnz i 438.128 ı 420.255 I 438.489 7 438.4854.5 420.526 I 439.016 6 439.01 14.5 421.007 I 421.006 Ürz 439.227 I 421.577 3 421.574 STro 439.328 I 422.552 1 439.406 I 422.698 7 422.689 Caro 439.542 5 439-5404 423.274 2 440.079 4 423.320 1 440.392 I 423.426 I 440.642 I 423.479 1 440.686 6 en 440.6854.5 425.756 ı 440.783 6 AR MonBses 425.955 1 440.844 5 Gruppe 77440.8394 von Linien. 426.236 I 440.372 5 440.8704.5 426.885 2 426.8853 441.234 I A200 82 427.1803 441.666 3 441.6703 427.717 2 442.014 I 428.317 I 428.319 (a7, 442.179 3 428.424 2 442.247 I 428.663 I 442.341 I 428.802 ı 428.812 Ur, 442.415 I 428.957 1 428.951 Cag 442.481 I 429.205 2 442.573 I 442.568 (a, 429.634 I 442.626 3 429.794 1 442.877 2 429.830 I 443.009 2 429.921 IT 429.916 Cas 443.492 I 430.279 3 430.262 Ca 443.518 2 433.530 Cag 430.387 1 430.377 Üe2 443.604 1 433.599 Ca7 430.644 1 443.645 3 433.657 Mn; 430.744 1 443.814 4 430.806 1 430.791 Ca, 444-196 4 431.005 I 430.993 Üe4 444.361 I 196 Sitzung der plıys. -math. Classe v. 4. März. — Mittheilung v. 18. Febr. Wellenlänge Wellenlänge Wellenlänge Int. nach HasseLBerG Wellenlänge [{Int. nach HasseLBero een ers Bee Se ren up AA pp ap 444.448 4 444-4413.4 449.095 IT 449.101 Ur, 444.984 I 449.625 I 445.128 I 449.693 1 449.706 Crz 445.229 4 450.211 I 445.500 2 445.507 Ca 451.423 I 445.611 I 445.614 03 452.428 ı 445.682 I 452.964 I 445.770 2 445.773 Mn; 453.093 1 m £ 454.563 2 i 454.990 1 458.981 Zr, 446.055 6 455.337 1 446.126 ı 446.124 Mn; 455.429 3 455.424 Zrs 446.262 3 456.099 I 446.579 1 446.573 Th; 457.206 ı 446.823 I 457.742 2 446.900 1 457-892 I h 446.992 3 458.063 3 ) 447.423 1 458.662 3 j £ 459.157 1 459.157 Cr. i 459.443 3 j 448.906 2 460.648 1 460.654 Üe, \ 449.032 I 461.987 I 461.993 La i 3 [1 Uran. . Auch bei diesem schwer schmelzbaren Metalle verwandte ich das . Chlorid, welches in Wasser löslich ist. Starke Linien sind im violetten A Theile des Speetrums nicht enthalten, wohl aber eine beträchtliche i Anzahl feiner, scharfer Linien. Wellenlänge ale 401.767 401.911 402.616 403.359 403.388 404.260 404.291 404.460 405.024 405.211 405.323 405.451 405.838 406.276 Int. [7 401.918 Üe; 403.380 Mn, 405.027 La; 405.454 Zr, Uran-Spectrum. Wellenlänge RR 406.797 407.133 408.849 409.008 409.146 409.797 410.651 410.710 411.627 411.7Io 417.775 412.495 412.854 413.340 Int. 407.126 Zr 410.702 (e, 411.710 Üez 411.770 Cez 412.488 Ce, 412.849 Yy Wellenlänge Int. Er: 413.376 I 413.598 ı 413.886 413.934 414.144 416.201 416.274 416.387 416.497 416.582 416.923 417.175 417.312 417-435 Do - - DD Wr Nm - 416.382 Cr; 416.573 Ue7 Losse: Untersuchung des violetten Theils einiger Metallspeetra. 197 Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. Wellenlänge Int. Au E An ap 418.937 2 429.560 I 442.784 2 442.784 La; 419.764 2 429.735 2 443.4II 2 420.454 I 430.191 2 430.196 Zrs 443.474 2 420.661 I 430.271 2 430.262 Cag 443.584 I 421.184 1 431.055 I 443.707 ı 421.242 I 431.280 I 445.083 ’ ae 431.334 1 445514 1 445.507 00, 421.459 1 431.405 2 446.306 2 421.576 2 421.574 Styo 432.395 1 446.538 2 422.302 I 432.487 1 447.261 3 422.696 4 422.689 Ca,o 432.720 I 447-799: 2, 422.896 2 433.596 I 448.653 I 423.141 I 433.670 I 449.101 2 423.191 I 423.183 Zrg 434-192 3 449.171 I 449.175 Zr; 423.224 1 l 434.737 24 449.328 ı 423.485 1 423.490 Zr; 435.468 2, 435.464 La; oe ee 35.584 2 451.051 2 LERMEE) nBe Zr, 435.792 1 451.183 1 451.186. Jn.o 424.341 1, 436.134 1 451.548 2 424.458 3 436.240 2 452.179 I 425.260 2 436.301 2 453.842 2 426.744 2 437-274 2 454.397 2 426.973 2 437-359 2 454-577 2 427.406 I 439.381 2 455.414 1 da1,669, 12 on 455.528 1 455.530Zr; 427.835 I 440.607 L 456.789 : ABZEE z E 440.672 1 457-014 I Bar gaben FB arger, 442.076 In aa2.o7 NZ 457-391 1 428.812 2 428.821 Ni, 442.328 ı 460.380 2 428.909 1 442.391 I 460.531 2 429.011 2 429.016 Ce; 442.557 I 422.568 Ua, 462.708 I 429.108 2 442.687 I (464.632) 2 A unsicher Ausgegeben am 11. März. 199 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER X. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 4. März. Sitzung der philosophisch-historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. VAHLeEn. l. Hr. Wemnoıo las über die mystische Neunzahl bei den Deutschen. (Abh.) Die Neunzahl, die Vervielfachung der Drei, wird zuerst in mythischen und pro- fanen Gruppenbildungen nachgewiesen. dann im Opferwesen und in den Segnungen, die sich an ursprüngliche Opfergaben hefteten. Es werden dadurch übernatürliche Begabungen gewonnen, die sich namentlich in dem Zauberwesen und in der Abwehr der Krankheiten äussern. Es wird dann übergegangen auf die Neun in der Zeitthei- lung, in Raum- und Maassbestimmungen und schliesslich im Rechtswesen. Mit einem Hinweis auf die Zurückdrängung der indogermanischen Neun dureh die orientalische und kirchliche Sieben wird geschlossen. 2. Hr. Harnacx überreichte eine Abhandlung des correspondiren- den Mitgliedes Hrn. E. Schnürer in Göttingen “über die Juden im bosporanischen Reiche und die Genossenschaften der oeßo- uevoı Heov Uvıorov ebendaselbst. In dieser Abhandlung wird gezeigt, dass die oeßonevor Heov uyıorov im bospo- vanischen Reich einer Mischreligion angehörten, auf die das Judenthum starken Ein- {luss ausgeübt hat. Diese Mischreligion wird an der Formel #eös Üyıoros (mavrorparop) bis ins 4. Jahrhundert und bis zur Secte der Hypsistarier in Cappadoeien verfolgt. 200 Die Juden im bosporanischen Reiche und die Genossenschaften der seßouevoı HEOV ÜWYIOSTOV ebendaselbst. Von Prof. Dr. EmıLr ScHürER in Göttingen. Deeben den Juden der Diaspora und der heidnischen Welt, in deren Mitte sie lebten, haben trotz aller Eigenart der ersteren doch mannig- fache Wechselwirkungen stattgefunden. Die Juden haben die Sprache und Bildung der Griechen sich angeeignet und in Sitten und Ge- wohnheiten mancherlei Einwirkungen von heidnischer Seite erfahren. Aber sie haben auch ihrerseits wieder starke Wirkungen auf dieselbe ausgeübt: an viele Judengemeinden schlossen sich oeßouevo rov Heov an, welche den einen wahren Gott ohne Götterbild und mit theil- weiser Annahme jüdischer Gesetzlichkeit verehrten'. Interessante Bei- spiele für beides geben die griechischen Inschriften des bosporanischen Reiches. welehe Larvyscnev vollständiger, als es bis dahin geschehen war, veröffentlicht hat”. Sie zeigen einerseits, dass die Juden sogar gewisse rechtliche Institutionen der Griechen nachahmten, anderer- seits, dass es religiöse Genossenschaften gab, welche zwar nicht als jüdische zu betrachten sind, die aber den jüdischen Einfluss in der Art, wie sie sich selbst und die von ihnen verehrte Gottheit bezeich- neten, deutlich verrathen. Die Inschriften stammen aus den ersten Jahrhunderten n.Chr. Die Fundorte sind: Pantikapaeum, das heutige Kertsch, am eimmerischen Bosporus, Gorgippia, das heutige Anapa, östlich vom cimmerischen Bosporus, und Tanais, an der äussersten Grenze der griechischen Cultur in der nordöstlichen Ecke der Palus Maeotis. Alle diese Städte gehörten zum Reiche der bosporanischen Könige. Dass das Judenthum dort spätestens im ersten Jahrhundert n. Chr.. wahrscheinlich schon früher, festen Fuss gefasst hat, wird eben durch die Inschriften bewiesen. ! S. meine Gesch. des jüdischen Volkes im Zeitalter Jesu Christi II, 564 — 566. ®2 Lauwyschev, Inscriptiones antiquae orae septentrionalis Ponti Euxini graecae et latinae vol. II (Inseriptiones regni Bosporani), Petropoli 1890. SCHÜRER: ‚Juden und oeßonevor Beöv ünrıorov im Bosporus. 201 T: LatyscHev vol. n.52 (= C.1.G.t.II p. 1005 Addenda n. 2114”), zu Pantikapaeum, datirt vom Jahre Sı n.Chr. Baoıevovros Baoıews Tıße- ptov lovAtov Pnokovmöpiudos BiAo- Kaioapos Kal PiAopwuaioV, Eloe- Bovs, Erovs Cor’ unvös llepeı[ri]- ov (8° Xpnortn yvvn Tpore- pov Apovoov adeinw emi ns [rpo]- oevyns Opentov uov HparXav EeXevdepov kadana& kara euyn|v] uov aveniAnnrov ka amal|p]evo- xAntov ano navros KAnpovoulov]' Ir]pereotaı avrov ömov av Bov- Alntjaı avenkwAVTos Kadws e|ü]- Eaumv, xopis is r|n|v po|o]ev- xnv Owreias Te Kal mpookalpre]- Iplnoew[s], avverwevoavrwv de Kal Tov KAnpvöuov uov Hpa- xNelldolv kaı EAıkwvıdoos, owvelmr]poreovons de kaı rnls] ovvayoynls] rev Tlovoawwr. Die Inschrift ist datirt vom ı2.Peritios des Jahres (or’ (377) der bosporanischen Aera, d.h. Sın.Chr. Sie enthält die urkund- liche Erklärung einer Jüdin Chreste über die Freilassung ihres Selaven Heraklas. Die Freilassung geschieht emı rns TPOTEUYNS »in der Pro- seuche« (erri e. Gen. nicht nur = »auf«, sondern auch = »in«, z.B. EMI OTparoneoov, Emi ns oiklas, emi oknvns, im Lager, im Hause, im Zelte), also in der Synagoge, vermuthlich vor versammelter Ge- meinde, und zwar in Folge eines Gelübdes (kara evxnv). Der Sclave soll fortan frei sein, unbehelligt von den Erben der bisherigen Be- sitzerin, so dass er sich ungehindert wenden kann, wohin er will. Der Zweck der urkundlichen Erklärung ist eben der, die Freiheit des Sclaven auch für den Fall des Todes der Herrin zu sichern: auch die Erben sollen an ihre Willenserklärung gebunden sein. Daher wird am Schlusse ausdrücklich erklärt, dass die Erben ihre Zustimmung gegeben haben und dass »die Gemeinde der Juden mit die Aufsicht führt«; denn emrporew ist nicht = Emırpenw, sondern — Erırpo- revw. Die Gemeinde der Juden überwacht die dauernde Ausführung, 202 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 4. März. wie auch noch heutzutage die Behörden die ordnungsmässige Ver- waltung von Privat-Stiftungen überwachen. Die Freiheit des Selaven erfährt nur eine Einschränkung: er soll volle Bewegungsfreiheit haben xopis is rnv mpocevynv Owreias TE Kal Tpookaprepncews. Das kann nur heissen »abgesehen von der Ehrfurcht gegen-die Syna- goge und dem regelmässigen Besuche derselben«. Nach yopis ist ns zu ergänzen. Die Auslassung ist eine Nachlässigkeit «des Sprach- gebrauches. «die im jüdischen Griechisch nieht auffallend ist. Die Er- gänzung TpooKalprep|noews ist sicher, da auf der noch zu erwäh- nenden ähnlichen Inschrift n.53 die Buchstaben ...epnoeos erhalten sind. mpookaprnpew kommt in der Bedeutung »beständig festhalten an etwas« im Neuen Testamente nicht selten vor. Je nach dem Zu- sammenhang modifieirt sich der Sinn: rn dwdayn Act. 2, 42. TN TP00- evyn (am Gebet festhalten. dasselbe stetig üben) Act.ı. 14. 6, 4. Rom. ı2, 12. Col.4,2: aber auch xa®' nuepav MpooKaprepovvres ÖNO- Avuadov Ev TO iepw Act. 2, 46: »täglich einmüthig ausdauernd im Tempel« (denselben regelmässig besuchend). Die Construction mit eis findet sieh Rom. 13,6: die obrigkeitlichen Personen sind Aerrovpyot deov eis auto ToVro TpooKaprepovvres (ihr Amt stetig übend). Das Subst. mpookaprepnoıs kommt im Neuen Testament nur Eph.6, ıS vor. Da nun im Zusammenhang unserer Urkunde mpooevyn —= Syna- goge ist. so kann die MpooKapTepncıs eis Tv TpoGevyyv nur »das Ausdauern in Bezug auf die Synagoge«, d.h. der regelmässige Be- such derselben sein. Diese wird dem Freigelassenen zur Pflicht ge- macht. und die Gemeinde der Juden hat darüber zu wachen, dass er diese Bedingung erfüllt. wie sie andererseits auch darüber zu wachen hat, dass sonst in keiner Beziehung seine Freiheit beschränkt wird'. Die Formen der Freilassung, welche hier beobachtet sind, er- innern in mehrfacher Beziehung an Formen. welche im griechischen Alterthum weit verbreitet waren. In gewissen Gegenden, namentlich im nördlichen Griechenland, geschah die Freilassung häufig dureh fietiven Verkauf an eine Gottheit”. ! Die mpookaprepyors eis ryv Tmpogevyyv ist also doch mehr als nur das Beharren im Judenthum, wie DERENBoURG in seiner Erläuterung unserer Inschrift annimmt (‚Journal asiatique, sixieme Serie, t.XI, 1868, p. 525— 537). ® Vergl. Fovcarr, Memoire sur l’affranchissement des esclaves par forme de vente a une divinite d’apres les inseriptions de Delphes (Archives des missions scien- tifiques, deuxieme Serie, t. III. 1866, p. 375—424). Mrrreis, Reichsrecht und Volks- recht in den östlichen Provinzen des römischen Kaiserreichs, 1891, S.374 ff. (verweist auch auf die christliche manumissio in ecelesia, Cod. Theodosianus IV, 7. Cod. Justin. I, 13 u. s. w.). — Zur Ergänzung: B. Laryschev, Nouveaux actes d’affran- chissement a Cheronee et a Orchomene (Bulletin de correspondance hellenique t. VIII. 1884. p. 53-75). Dieselben Inschriften auch in: Corp. Inser. Graecarum Graeciae SchÜrer: ‚Juden und wepowevor deov üynorov im Bosporus. 203 Der Act geht im Tempel vor sich in der Weise, dass der Herr den Selaven an die Gottheit verkauft (wobei übrigens der Selave selbst den Kaufpreis aufzubringen hat). Die faetische Wirkung ist aber nicht. dass der Verkaufte nun Tempelselave wird. Er ist der Gott- heit nur moralisch zugeeignet und thatsächlich frei. Eine unveränderte Aufnahme dieser heidnischen Rechtsform war freilich von jüdischer Seite nicht möglich. Unsere Urkunde zeigt aber deutlich, wie das heidnische Recht thatsächlich als Muster gedient hat und nur eigen- thümlich jüdisch umgestaltet ist. Wie die Erklärung dort im Tempel geschieht, so hier in der Synagoge. Wie der Selave dort an die Gottheit verkauft wird, so wird er hier zum Besuch der Synagoge verpflichtet. Er wird der Gottheit, die ihm die Freiheit verschafft hat und verbürgt, moralisch zugeeignet. Vielleieht darf man in unserem Falle mit Derengoure annehmen, dass der Sclave bisher Heide war und erst jetzt durch seine Freilassung zum Juden gemacht wird. Dann würde die Analogie eine besonders nahe sein: dem Verkauf an die Gottheit auf heidnischer Seite entspricht die unter wohlwollen- der Nöthigung erfolgende Bekehrung zu Gott auf jüdischer Seite. Für ‚diese Auffassung spricht namentlich, dass sich auf einer noch zu er- wähnenden judaistisch-heidnischen Inschrift die vermittelnde Formel avednkev rn mpocevyn findet (der Herr »weiht« die Selavin der Pros- euche). Jedenfalls zeigt sich der heidnische Eimfluss auf unserer Urkunde in der Schlussformel. Denn die Bemerkung. dass die Erben ihre Zustimmung gegeben haben, ist in griechischen Freilassungs- Urkunden sehr gewöhnlich‘. Lartvschev vol.IIn.53 (= Corp. Inser. Graee. t.II Addenda n. 2114"). zu Pantikapaeum. Diese zweite Inschrift von Pantikapaeum ist so fragmentarisch, dass sich ein zusammenhängender Text nicht geben lässt. Der Inhalt ist ganz Ähnlich, wie der der ersten, nur dass es sich hier um Frei- lassung mehrerer Sclaven handelt [ab|imwu rovs ejuovs....|. Deutlich lesbar ist [m]pooevyn. also nicht der Genitiv, daher wohl zu ergänzen [ev rn m]pooevyn. Die Freilassungs- Erklärung geschieht demnach auch hier in der Synagoge. Die Schlusszeilen lauten mit Ergänzungen: | Ixopis] [eis ruv] mpooevynv Hwrelas |re kat mpoc-| [kaprlepnoeos ovverirporelovons]| |de kai] rns ovvayoyns To|v| lovoaılov]. Septentrionalis vol. 1 ed. DrrvexserGer, 1892. Zahlreiche neue Urkunden aus Delphi s. im Bulletin de corresp. hellenique t. XVII. 1893. p. 343 —499. ZEN AmEISFar a. 0.8. 37201: 204 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 4. März. Larvschev vol. II n. 400, zu Gorgippia (dem heutigen Anapa), datirt vom Jahre 4ı n. Chr. Oewı Uhiortw Tavro- Kparopı eiAoynTo, Ba- oıNevovros BarıXe- ws |IToreuwvos] BıAo- ‚ x ’ yepualvılkov kat BiAoTaT- pıÖos, Erovs nAT, un- vos Aeiov, [l00os 2T- |pa|twvos avednkev rnı |mpoojevynı kar' eux|n]- v Öpentnv Eavrov, 1) Ovo- ‚ RIESEN, na Xpvoa, ed © n avena- pos kat avennpeaoTols] ano mavros KAnpov|ou]- ov imo Äia, Imv, "HAvolv]. Das Datum der Inschrift, Monat Dios des Jahres AT’ (338) der bosporanischen Aera, ist = 4Iı n.Chr. Der erste Herausgeber, STEPHANI, hat die Inschrift wegen der Eingangsworte für jüdisch erklärt (Bulletin de l’Academie de St.-Petersbourg t. I, 1860, col. 244 sqq. = Melanges greco-romains tires du Bulletin de l’Academie de St.- Petersbourg t. II p- 200-204). Er musste dies, «da er die letzte Zeile nicht ausreichend entziffert hatte. Inzwischen ist aber eine ähnliche Inschrift bekannt geworden, auf welcher die Worte imo Ada Imv "HAiov deutlich zu lesen sind (Ancient greek inscriptions in the British Museum P. Il n. CLXXX = LartvscHev vol. II n.54); und nach Laryscnev’s Mit- theilung kann es nicht zweifelhaft sein, «dass die letzte Zeile unserer Inschrift ebenso zu lesen ist. Auf Grund dessen hat Larvschev die Inschrift für heidnisch erklärt (vol. I p.ı30, vol. Il p. 209). In der That wird man sagen müssen, dass sie ebenso »heidnisch« wie jüdisch ist. Die Formel, dass die Selavin frei sein soll vmo Ada, I mv, "HAiov, ist heidnisch; wer sie, wenn auch nur als Formel, unbedenklich ge- braucht, ist kein Jude. Auch sonst unterscheidet sich unsere Frei- lassungsurkunde in der Phraseologie von den oben mitgetheilten jüdischen. Von der jüdischen Gemeinde als Aufsichtsbehörde ist nicht die Rede. Die Erklärung geschieht auch nicht bloss »in der Synagoge« (emi ns mpooevyns oder ev rn Tpocevyn), sondern es heisst geradezu, dass die Sclavin »der Proseuche« als Weihgeschenk dargebracht wird (avednkev mL TpoevyNI): denn zu der Ergänzung von €v vor nt, welche Larvscuev vorschlägt, ist nach dem von ihm selbst gegebenen Facsimile kein Raum. Wir haben also hier einen SchÜRER: Juden und weßonevor Heöv Uyıorov im Bosporus. 205 viel engeren Anschluss an die sonst bekannte heidnische Form. Wie sonst die freizulassenden Sclaven der Gottheit verkauft werden, so wird hier die Selavin »der Proseuche geweiht«, also auch als moralisches Eigenthum dargebracht. Einen starken jüdischen Ein- schlag haben wir nun aber doch, wenn es heisst, dass dieser Act erfolge Hdewı üiyrioTwı Tmavrorparopı euAoynT®. Diese Bezeichnung der Gottheit ist schlechthin jüdisch, dem ausserbiblischen Sprach- gebrauch durchaus fremd. zavrorparwp kommt bei den LXX un- zählige Male vor, meist in der Verbindung kVpıos TavTokparwop — nV ris2r; bei Amos steht kupıos 6 Heos 6 mavrorpdrwp für MIRALTTOR mim (Amos 3,13. 4,13. 5,14-16. 5,27); bei Hiob wird 78 durch mavro- kpatwp wiedergegeben (s. die Belege in den Concordanzen von Trommus und Haren). In den griechischen Apokryphen ist ravrorpartwp ebenfalls häufig (Sap. Sal. 7,25. Sirach 42, 17. 50,14. 17. Baruch 3,1. 4. Judith R12.8.173% 175,10. 106,0577., 11: Makk..r,25.4 3,22. DN20 0020: 106352384 5411.78. 24.-1538.32. III. Makk& 2,2. 8. 5 0,221,8.728)). Im Neuen Testamente allerdings kommt wavrorpartop, abgesehen von dem Citat II. Kor. 6,18, nur in der Apokalypse vor (Apok. 1,8. 4,8. 2 1732010,17..14.019.0: 15.217,22). Die in (der-christliehen, An- 30. 7: schauung vorherrschende Auffassung Gottes als des gnädigen Vaters hat den Begriff ravrorparwp zunächst verdrängt. Aber in das christ- liche Glaubensbekenntniss ist er doch aufgenommen (mioTeVw eis Heov TAaTEpa Tavrokparopa) und in der ältesten patristischen Litteratur ist er häufig (s. die Zusammenstellung von Harnack, Patrum apostolicorum opera, grössere Ausg. I, 2, ed. 2, 1878, p.134; derselbe in Hann’s Bibliothek der Symbole und Glaubensregeln 3. Aufl. 1897, S. 370 £.). Im gesammten Gebiete der ausserbiblischen Gräcität dagegen kommt mavrokrparwp als Bezeichnung Gottes kaum vor. Der Begriff ist also speeifisch biblisch'. — Dasselbe gilt auch von eiwAoynros. Auch dieses, als Übersetzung von 72, ist im Alten Testamente ein gewöhn- liches Praedicat Gottes. In den Apokryphen finden wir es Esra 4, 40. 60. Br Nobibaonr. 8,541 5270.17. 11,13.10. 13,1.18. Judith 13,17.-18. I. Makk. 4, 30. II. Makk. 1,17. 15,34. II. Makk. 7,23. Im Neuen Testa- inmemng lemxe, 12, O1, NL, On, 1,25 on EIKE ae Eph. 1,3. I. Petri 1,3. Dem ausserbihlischen Sprachgebrauch ist auch ! Ausserhalb der biblischen und biblisch- beeinflussten Gräcität ist mir nur eine Belegstelle für ravrorparop bekannt, nämlich eine Inschrift von Kreta, auf welcher Hermes angeredet wird: xal od de, mavrorparop Epıovvee, Tovde BuAdaooıs || (wov, Omws rına oov & 0Aov Teuevos (Corp. Inser. Graec. n. 2569 = Kaiser, Epigrammata graeca n. 815). Dieses ganz vereinzelte Beispiel hebt aber obiges Urtheil nicht auf. — Dem byzantinischen Grammatiker Cnorrososcus, welcher bemerkt, dass nieht & mavrörparop, sondern & mavrorparop zu accentuiren sei (BEKKER, Anecdota p.1244), ist das Wort natürlich aus dem christlichen Sprachgebrauch geläufig. Sitzungsberichte 1897. 21 206 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 4. März. dieses Praedicat fremd. — Wir haben in unserer Inschrift also eine eigenthümliche Mischung speeifisch jüdischer religiöser Begriffe mit ebenso speeifisch heidnischen. Man kann kaum sagen, welches Element das Übergewicht gehabt habe in der Vorstellungswelt des Mannes, der sich dieser Ausdrucksweise bedient. Das Eigenthümliche ist eben, «lass Beides gemischt ist. Mit der Mischung ist aber auch eine Ver- blassung gegeben. Jüdischer Monotheismus, vermuthlich unter Ab- streifung des jüdisch-gesetzlichen, verträgt sich hier mit einer Phra- seologie, die, genau genommen, den heidnischen Polytheismus vor- aussetzt. Dieselbe Bezeichnung Gottes ist höchst wahrscheinlich auch herzu- stellen auf folgender, im Anfang und am Schluss verstümmelten Inschrift: Laryschev vol. II n.401, ebenfalls zu Gorgippia (Anapa). |8eo iwliolt® rarv]- |rorparjopı evXol|yn]- IT]o‘ Baoıkevovr|os] BacıXkews Tıßepiov o- ovAtov Av Lavpoud- rov, bAoKalvapos Kal bt- Aopwualov, eloeBovs, TeuöBeos Nvuba- yopov Maxrapiov vv adeApns "HAuos Yv- varos Navoßaxa- nlpov Kara Eeuxynv marpos nuov Nun- payopov Maxrapiov aelonev nv Öpen- [Tv nuov Alwpeav [Fortsetzung fellt.] Einer Erläuterung bedarf diese Inschrift für unsere Zwecke nach dem bereits Ausgeführten nieht mehr. 11. Die bisher besprochenen Inschriften bezeugen die Existenz und den Einfluss jüdischer Gemeinden im bosporanischen Reiche in den ersten Jahrhunderten n. Chr. Höchst wahrscheinlich sind aber auf jü- (lischen Einfluss auch die religiösen Genossenschaften zurückzuführen, welche auf folgenden Inschriften erwähnt werden. SchÜRErR: Juden und weßouevor deöv Uyvrıorov im Bosporus. 207 LATyschev vol. 1I n. 449, zu Tanais. Oewı |üioroi] Baoııevovros Blaoırews Tıßepiov| lovaiov PnokovrolpiWos BiAorai]- capos Kat BiAopwu|aiov, evoeBovs], ioromrol adeAdo|t veßouevon] [|deo]v Uyrıorov avleotnoav Tov] te\auova Evylpawavres &avrov] Ta OVOuaTa. Folgt die stark verstümmelte Liste der Namen. Larvschev vol. II n.450, zu Tanais. Ähnlich, aber stark ver- stümmelt. Larvscuev vol.1I n.452, zu Tanais, datirt vom Jahre 228 n. Chr. [Ayadnlı ruxn OElo vlyioro eülyn]. BaoıXevovrlos] PacıX\elos Tıßepiov| [T]ovriov |[Ko]rvos „ioralioapos| ra dı- [Aopwuauo |v evoreBovs, EeLOTOMTOL aöleAdoL oleBouevoı Heov UvıoTrov, evyplaravrles Eavrov [rja oVouaTa [lep: TpeoBVrtepov Me ] H- par[Aeiö]ov kat Aptorwva |M]eveotparov kai KaAXı- ylevn|v Mvlpw|vos, Are&iwva MarporAov, Eivrvxıavos Folgt die Liste der Namen: am Schlusse das Datum Ev To ed’ Erei, loprıalov a’. Larvschev vol.IIn.456, zu Tanais. Ähnlich, aber sehr lückenhaft. Von diesen Inschriften ist die dritte (n.452) datirt vom 1.Gorpiaios des Jahres ex® (525) der bosporanischen Aera, d.h. 223 n. Chr. In Betreff der anderen, nahe verwandten, lässt es sich ebenfalls wahr- scheinlich machen, dass sie den ersten Decennien des dritten Jahr- hunderts n. Chr. angehören. Die Inschriften geben Verzeichnisse von eiomomrol adeApoL veßouevoı Heov vyrıorov. Der Wortlaut dieser Selbst- bezeichnung ist vollkommen sicher, da die Lücken von n. 449 und 452 sich gegenseitig ergänzen und auch die Fragmente der anderen In- schriften Spuren davon aufweisen. Die Bezeichnung als eiomomrol will offenbar sagen, dass sie neu aufgenommen sind in den Bruderbund der oeßonevoı Heov Uyrıorov. Sie ehren nun die Gottheit durch Auf- stellung eines reAauwv, einer steinernen Tafel, indem sie ihre Namen auf dieselbe einschreiben (der eigenthümliche Ausdruck reAauov ist auf Inschriften dieser Gegend häufig, s. Larvscnev vol. II n. 29. 351.353: 438. 439. 449. 450. 452. 450. 459, über die Bedeutung: Borexu, CIG. 21* 208 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 4. März. zu n. 2056). Und zwar geschieht dies in der Weise, dass sich die neu Aufgenommenen um einen oder mehrere mpeoßvrepo: gruppiren. Nur in n.449 fehlt diese Bemerkung: auf n.452 und 456 ist sie sicher zu lesen, und auf n.450 zeigt das erhaltene mpeoßvrep..., dass sie ebenfalls zu ergänzen ist. Bei n.450 macht es der Raum wahr- scheinlich, dass nur ein mpeoßVrepos gemeint war, auf'n.452 sind es vier mpeoßvrepor, auf welehe dann die Namen der neu Aufgenommenen im Nominativ folgen, auf n. 456 sechs oder mehr mpeoßvrepoı. Diese mpeoßvrepo: sind offenbar ältere Mitglieder der Cultgenossenschaft, an welche sich nun die neu Aufgenommenen anschliessen zum Zweck ihrer weiteren Unterweisung und Ausbildung. Man darf vermuthen, dass sich die Ausbildung nicht auf das religiöse Gebiet beschränkt hat. Wir haben nämlich aus Tanais noch andere, mit den bisher angeführten eng zusammengehörige In- schriften'. Sie zerfallen in zwei Gruppen. In der einen Gruppe be- zeichnen sich die betreffenden Cultvereine nur nach den Beamten, an welche sich die Mitglieder anschlossen: 7 ovVvodos 1 Tepi iepea ..kal ovvayayov ...kat bıAayadov .. kai mapabııayadov .. kai veaviokdpynv .. Kal Yuuvaoıdpynv (so im Wesentlichen übereinstimmend Larvschev II n. 445 und 454, unvollständiger n. 437. 438. 441. 442. 443; Verzeich- nisse der Beamten auch n. 439. 440). In der anderen Gruppe ist in der Selbstbezeichnung des Vereins auch die Gottheit genannt, welche der Verein verehrt: n ovlvodos n mepı Heov UyıoTov Kal iepea .. Kal ovvayoyov...kat bAayadov ..kaı mapabı\ayadov .. ka yuuvarıdpynv .. Kal veaviokapynv (LATYScHEv II n. 446. 447. 448. 451). Bei beiden Gruppen steht an der Spitze in der Regel #e® üyiorw oder Hew ivioTw Ennkow. Da unter den Beamten gewöhnlich auch ein yuyuva- Ldpyxns und ein veaviokapyns genannt werden, so sehen wir, dass die Vereine nicht ausschliesslich Cultvereine waren; sie bezweckten ebenso auch die Pflege körperlicher Übungen und die Jugenderziehung. Mit diesen Vereinen, welche alle den Cultus des deos Uyıoros pflegten, hängen ohne Zweifel die oben erwähnten eiomomroi adeAdbol weßo- wevor Heov Uhıorov eng zusammen. Letztere waren Vereinigungen von Neubekehrten, welche noch der Leitung durch mpeoßvrepo:t be- durften. Die anderen ovVvodor waren Genossenschaften von gereiften Verehrern des eos Uyrıoros. Das Vorkommen mehrerer avvocoı zeigt uns, dass nicht alle Verehrer des eös VvıoTros in Tanais sich zu einer einzigen grossen ÜCultgemeinschaft zusammenschlossen. Sie bildeten vielmehr kleine Vereine von etwa 40 Mitgliedern (so viele werden auf ! Vergl. die Zusammenstellung und Beurtheilung bei Zıesarra, Das griechische Vereinswesen (1896) S.59—61 und 208—210. ScHÜRER: Juden und weßojevor Beöv vuyrıorov im Bosporus. 209 einigen der Listen aufgeführt), die nur durch das geistige Band des gleichen Cultus zusammengehalten wurden. Die Formel oeßouevor Heov Uyıorov erinnert jeden Theologen sofort an die oeßouevo Beöv der Apostelgeschichte. Dürfen wir die Bildung jener Cultvereine in Tanais auf jüdischen Einfluss zurück- führen? Um nicht vorschnell zu urtheilen, wird vor allem untersucht werden müssen, wie weit die Bezeiehnung der Gottheit als Uyrıoros bei Heiden und Juden verbreitet war. Der Index zum Corpus Inser. Graee. p. 31 nennt s. v. Uıoros vier Gottheiten, bei welchen dieses Praedicat vorkommt: AmoAAwr, “Arrıs, Zevs, MavöovAıs. Aber bei Apollon beruht die einzige Beleg- stelle, welche dafür genannt wird, auf falscher Lesung des Textes (Corp. Inser. Graee. n. 1152, correcter bei Kater, Epigrammata graeca n. 465, s. unten unter Zevs, Argolis). Bei Mandulis handelt es sich um ein Inschriften-Fragment, dessen Ergänzung ganz unsicher ist (Corp. Inser. Graec. n. 5070, zu Talmi in Nubien). Es bleibt ausser Zeus nur Attis mit einer Belegstelle (Corp. Inser. Graee. n. 6012” — Corp. Inser. Lat. VI n. 509 = Inscriptiones Graecae Sieil. et Ital. ed. Kassen n. 1018, zu Rom, datirt vom Jahre 370 n. Chr.). Einiger- maassen häufig findet sich das Praedicat Uyrıoros nur für Zeus. Da- neben kommt auch das blosse Uyrıoros und Heöos Uyıoros vor. Ich stelle zunächst «das Material, soweit es mir bekannt geworden ist, zu- sammen. I. Zevs Uıoros!. Bei Diehtern kommt Zevs Vwıoros an folgenden Stellen vor: Pindar. Nem. I, 90: Avös vyhtorov, Nem. XI, 2: Znvös ivhiortov, Aeschyl. Zum. 28: TeXeıov Uyhıorov Aa. Sophoel. Philoet. 1289: Znvos Uriorov oeßas. Theoerit. idyll. NXV, 159: Aus yovov üyriorooo. Pausanias erwähnt in seiner Beschreibung Griechenlands an drei Orten den Zevs Vyvıoros. In Korinth waren drei Bildsäulen (ayaAuara) des Zeus, welche Pausanias folgendermaassen beschreibt ) x x ei x x a8 „ ’ G 7 x \ ’ G (II, 2,8): Ta de rov Avos Kal Tavra Ovra Ev inadpw, TO UEV ENI- ’ [en x \ ’ en Y: x \ ’ N [2 KANOLV OK Eiye, TOV de aurav Xdoviov kai Tov Tptrov Kkakovaw "Yırı- orov. Im Hain des Jupiter in Olympia waren zwei Altäre Auös ‘Yıkiotov (V, 15,5). Endlich in Theben bei den [IiAaı Uyıoraı war ein Arös iepov EmikAnow Yıhiorov (IX, 8, 5). ! Vergl. die Lexika s. v. üyıoros. Bruchmann, Epitheta deorum quae apud poetas Graecos leguntur (1893) p. 142. Prerter, Griechische Mythologie Bd. 1, 4. Aufl. von RogeErr, 1894, S. 116, 159, 866. UsENER, Götternamen, 1896, S.50, 343. FARNELL, The Cults of the Greek States vol. I, Oxford 1896, p. 51, 154 f. Anm. 88. 210 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 4. März. Auf griechischen Inschriften begegnet uns Zevs UyıoTos an folgenden Orten. Athen: 2vvrpodos iytorwo Aü yapıornpıov (Corp. Inser. Graee. n. 498 = Corp. Inser. Attic. TI n. 148). Athen: Ovnodun eiynv Au iywioro (CIG. 503 —= CIA. II, 153). Argolis: Yıhlorov Ö' npiov Alyyxı Aus], so Kamen, Epigrammata yr. 465. Boxen las irrig Yıhiorov AnlAlio|v iepei]. wonach Apollo ‚emeint wäre (CIG. 1152). Coreyra: ®auakooivn Areı üyiorw euynv (CIG. 1869). Edessa in Macedonien: Ad üyiorw euynv Mapkos Außvpvios OvaAns (Ducuesse et Bayer, Mission au mont Athos 1876 n. 136). Edessa in Macedonien: Ad üwioro TIlo. Aids Tepevrıavos Artıkos kar' övap (Ducuesne et Bayer |. ce. n. 137). Miletopolis in Mysien (jetzt in Constantinopel): Tıßepıos KAav- cıios Zvvrpobos Aü iyiorw Kar Eenıraynv Ex To|v| iöiwv avednkev Bpovraiw (Le Bas, Inser. III n. 1099 = Mittheilungen des archaeol. Inst. in Athen VI, 1881, S.135). Panormos in Mysien: Aü iyiorw kat Toyo (?) OarXös Erw- vvuos Tov TeAauova ameowka (Bulletin de eorresp. hellönique XVII, to} oO = 1893, P. 520). Milet: Aus üvriorov (Mittheilungen des archaeol. Inst. in Athen XVII, 1893, 8. 267). Iasos in Karien: Aus vyiorov (Bulletin de corr. hell. VIII, 1884, Pp- 450). Mylasa in Karien: AmoAAwviov iepews As iyrtorov Kal Tuxns ayadns (CIG. 2693° = Lr Bas, Inser. II n. 416). Stratonicea in Karien: Au iyiotw kat ayado avyeAw (Le Bas In.5 75). Stratonicea: Ad vyiorw kat Heiw ayyeAw (Bulletin de corresp. hellenique V, 1881, p.ı82 n.3). Umgegend von Stratonicea: [A]ü vyioer|o] kai Heiw (Bulletin XV, 1891, p. 418). Lagina in Karien: Ad iyio|to| ka Hewr|...|oAx® 2[relba- viov Ümep alTov Kal Tov Iölwv MAvrav evyapıornpılov] (Bulletin XI, 1887. pP. 159): Byblus in Phoenieien: Au ovpavin VyioTw 2aapvaiw ETNKOW (Rexan, Mission de Phenieie p.234). Der Beiname 2aapvaios ist wahr- scheinlich von dem Ort bei Byblus genommen, wo dieser Zeus ver- ehrt wurde. Byblus: Ad iyioro IlekovAtdpıos Mapdas (Revue arch£ol. trois. Serie, tome 28, 1896, p. 299). ScHÜrER: Juden und weßowevor Beov inrıarov im Bosporus. 211 Palmyra: Au vyioro ueyiotw kai errnkow, datirt vom 20. Hyper- beretaios dov’ (474 Sel.) = 20. October 162 n. Chr. (CIG. 4502 = Le Bas et Wanpimeron, Insceriptions III n. 2571°). Palmyra: Ad vyioro kai Emnkow, datirt vom Monat Xanthikos 490 Sel. = April 179 n. Chr. (Le Bas et Wanpineron II n. 2572). Palmyra: Ad iyioro kai Ennkow, datirt vom 24. Audynaios 544 Sel. = 24. Januar 233 n.Chr. (CIG. 4503 = Le Bas et WanpınsToN 2571” — Zeitschr. der DMG. 1868 S.687). Im aramäischen Parallel- text steht dafür s2>>> maw 7725 »dem, dessen Name gepriesen sei auf ewig« (Dr VosüE, Syrie centrale, Insceriptions s@mitiques 1868, Palmyr. n. 123° III). Die Gleichsetzung beider Gottesnamen ist also eine äusserst freie. Palmyra: Au üiyiorw (Le Bas et Wanningron 2573). Palmyra: Au ivyiorto kai ernkow (Le Bas et WannınGron 2574). Palmyra: Au vyioto kaı ernkow (Le Bas et WanvınGron 2575). Im aramäischen Paralleltext steht dafür [km] sau xa>y> mov ma »gepriesen sei sein Name auf ewig, der Gute und Barmherzige« (DE Voeür, Inscriptions semitiques Palmyr. n. 101). Zwischen Palmyra und Emesa, 3+ St. von ersterer Stadt entfernt: Ad iyioTo kai ErnKoo ı; MoAıs evynv, datirt vom 21. Dystros 425 Sel. = 21.März 114 n. Chr. (CIG. 4500 = Lr Bas et WaAnpIıngToNn 2627). Der aramäische Paralleltext hat: xoby> mau Tma> anomn naar »es hat errichtet die Stadt (diesen Altar) dem, dessen Name gepriesen sei auf ewig« (Dr Vosür, Inseriptions semitiques Palmyr. n. 124). II. "Yıyıoros allein. Athen: Ebodos üyiorw euynyv (CIG. n.499 —= CIA. III n. 149). Athen: OAvumıus iyiorwo evyyv (CIG. 500 — ÜIA. 150). Athen: Tepria üyiorw eüuynv (CIG. 501 = CIA. I ı5r). Athen: KAavöta Ilperovoa evyapıoro iwiorto (CIG.502 = UIA. II 152). Athen: Evrvyis iyiortw euyyv (CIG. 504 —= CIA. II 154). Athen: Eiotas iyliorw]| eülxnv] (CIG. 505 = CIA. II 155). Athen: [Aavros, Tpvbawa, Acwv üwiorw jeuynv] Une |rov yoveov? oder ähnlich] (CIA. III 146). Stratonicea in Karien: Yıhiorto kaı Heiw (Bulletin de corresp. hell. V, 1881 p. 182 n.4). Vergl. oben unter Zevs. Die von den Heraus- gebern vorgeschlagene Ergänzung von Ad vor vyioro scheint mir nach der Anordnung der Zeilen nicht zulässig. 212 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 4. März. III. ©eos üyıoros'. Rom: Oewı iyiorwı eüuymv äaveßnkev KXavdia Mor (CIG. 5929 —= Inser. Graec. Sieil. et Ital. ed. KAıgeL n. 995). Athen: Ayadn riyn. TovAta AokAnrıavn Bew üwiorw urep Ma&ı- yov ToV viov ebyapıornpıov aveßnkev. Die Inschrift steht unter dem Bilde eines sitzenden Adlers (CIA. II, ı p.487 n.132'). Pirot in Serbien: Oe® Emnkow byioTw ebynv aveotnoav TO KoL- vov Ek T@v iölwv u.s.w. Darunter: Hia|oos| Zeßalıavos. Der eos emnkoos Vyıoros ist also der phrygische Sabazius (Archaeologisch- epigraphische Mittheilungen aus Oesterreich -Ungarn X, 1886 S. 238). Bizya in Thracien: Oes äylo iyiotw ünep rns Powmrarkov Kal Ivdoöwpıdos Er Tov kara Tov KomRaAnrıkov TOAEUOV Kıvövvov GWTNPIAS eu&auevos kat emırvxwv I dios "lovAuos Ilporos [1. [1porAos] yapıonpıov (Ephemeris epigr. II p. 256 = Dunmost, Inseriptions de la Thrace 1876 p- 31.n.62°). — Rhoemetalces von Thracien lebte zur Zeit des Tiberius. Taeit. Annal. I, 67. II, 38. IV, 5. Momusen, Ephemeris epigr. II, 256. Placia in Mysien: Ayadn ruyn. T. Tleokevvios "Ovnoınos Heo ivioto owdeis avednka EK eyaAov Kıwövvov Hera T@V iöiwv (Sron, Miscellan. p. 345 = CIG. n. 3669). Lesbos: Oeo üyiorw elüxalpırrnpiov Mapkos MMournos Avkawv uera ns ovußlov Poldns kat Tov iötov. Dabei ein Adler mit aus- gebreiteten Flügeln in einem Kranz von Olivenzweigen (Mittheilungen des archaeol. Inst. in Athen XI, 1886, S. 275). Lesbos: [. KopvnAwos Xpnoriwvos, KopvnAia OaMovoa, I. Kop- vnA1os Lekovvoos xeuaodevres ev meAayeı Bew UyioTw Xpnornpıov (sie) (Bulletin de corresp. hell. XVII, 1894, S. 536). Pergamon: [Avkıva dew iyioTw elynv avednka Epwuevn iktary(?) (Moveeiv kaı BißAodnkn Tns evanyyekırns oxoAns, €v 2uvpvn. II, ı, 1875-1876, P.7). Thyatira: Mooxıavos Baooıavlos]| Hew üyriorw evynv. Darüber das Bild eines Adlers (WAGENER, Inscriptions greeques recueillies en Asie Mineure p. 39, in: Memoires couronnes, etc. par l’Academie de 3ruxelles tome XXX, 1861). Auf diese und einige andere Inschriften bin ich durch Rexan, Mission de Phenicie p. 858 aufmerksam gemacht worden. Silandus in Lydien: ©e® iyiorw euynv avednke EXevn üren OpacvßovAov Tov viov OpacvßovAov (Lr Bas et Wanpıngron III n. 708). Lydien (beim heutigen Phata, 3 Stunden östlich von Thira): Oe0 inrioto Newnpopos Epnorparov iepevs ovv cal Epnolkplareı To aö|ex- Ein Drittel der folgenden Belege verdanke ich Usexer, Götternamen S. 343- Schürer: Juden und weßoyevor eöv Üyrıorov im Bosporus. 213 do] rov Bwuo|v aveo|rnoav |Erjovs ax’ (Movoeıov ka BißAuohnkn Ts evayyekıns oxoAns, €v Zuvpvn. II, 2-3. 1876-1878, p. 32). Laodicea in Phrygien: Oe® üyeotw euynv (Ransav, The cities and bishopries of Phrygia I, ı, 1895, p.78. vergl. ebendaselbst p. 33). Umgegend von Akmonia in Phrygien: |[eav de rıs Erepov aoua eineveykn, Eo|raı auto mpös Tov Heov Tov UnhıoTov, Kal TO üpas Öpe- Tavov eis TOV Vkov avrov |eineAdorro Kal undevav Evkarakeiwarro| (Ransav, The eities and bishopries of Phrygia I, 2, 1897, p.652). Die Ergänzungen nach Ransav. Die Strafandrohung Eoraı aUT® Tpos Tov Qeov findet sich sonst nur auf christlichen Grabschriften, jedoch ohne rov DVvıorov. Da unsere Inschrift sonst nichts Christliches hat, ist Ranusay wohl mit Recht geneigt, sie für jüdisch zu halten. [Aezani in Phrygien: ANe&avöpov ...vios |... ?] iyiorw euynv (CIG. t. III p. 1069 n. 3842"). Es lässt sich nicht sagen, ob Au oder deo zu ergänzen ist.| Oenoanda in Pisidien: Xpouarıs Heo VyioTw Tov Avyvov evx|nv] (CIG. t. II p. 1169 n. 4380”). Kreta: Koli]pavos Hewı iyiorwı euynv Önuoouos (so liest ÜsExEr, Götternamen S. 343, die bei Sprarr, Travels and Researches in Crete II, 1865, Tafel I n.ı mitgetheilte Inschrift, welehe ebendaselbst im Text S.414 falsch gelesen ist). Cypern: O©e® iyiorw Newoönuos kara xpmuarıouov (Bulletin de corresp. hell. III, 1879, p. 167). Alexandria: Oe® iyioro ka navrov Enonty kat HXw kai Neueoeoı alpeı Apceıwon Awpos Tas yeıpas' 7 Tıs aurn bapnarıa Enol- noe N Kal Ermeyape Tıs aurns To Havarw n Emiyapei, uereAdere aurovs (Bulletin de I’Institut Egyptien 1872-1873, Nr.1I2, p. 116 qg.). Antaradus (Tortosa) in Phönicien: [Oe]o üyioro ovpaviw |.... Mi]Opa 6 Bouos ertioOn u.s.w. (Rexan, Mission de Phenieie p. 103 sq.). Die Lücke ist vielleicht so zu ergänzen, dass zwei Gottheiten genannt sind, etwa ... kat HAiw avıryro Midpa (so Cumoxt, Textes et monu- ments figures relatifs aux mysteres de Mithra t. II, 1896 p. 92). Es wäre dann nicht Mithras selbst als eos Uyrıoros ovpavıos bezeichnet. Diese Statistik ist gewiss nicht vollständig. Bei der Zerstreutheit des Materiales wird mir trotz längeren Sammelns doch dieses und jenes entgangen sein. Aber das Gesammtbild, welches unser Verzeichniss giebt. ist hoffentlich richtig. Gegenüber der grossen Masse von Weihe- inschriften, welche im Bereiche der griechischen Culturwelt den ver- schiedensten Gottheiten gewidmet worden sind, ist die Zahl der hier zusammengestellten eine verhältnissmässig kleine. Schon für Zevs uvrıotos sind die Belege nicht eben zahlreich, noch geringer sind sie für das blosse ”Yıhıoros oder für Oeös Unhıoros. 214 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 4. März. Für die Beurtheilung unseres Materiales kommt ferner in Betracht, dass fast alle hier mitgetheilten Inschriften erst der römischen Kaiser- zeit angehören. Für viele ist dies sicher, für andere wahrscheinlich. In dieser Zeit ging durch die griechisch-römische Welt ein gewisser Zug zum Monotheismus. der schon durch die griechische Philo- sophie vorbereitet war und namentlich durch den Einfluss der orientalischen Religionen befördert wurde. Unter diesem Ge- sichtspunkt sind auch unsere Inschriften zu beurtheilen. Wenn in Korinth neben einem Zevs Xhovios auch ein Zevs "Yırıoros verehrt wurde (Pausan. II, 2,8). so haben wir noch echten Polytheismus; der Zevs "Yırıoros ist hier nur eine Gottheit neben vielen. Wenn aber in Palmyra dieser Zevs "Yırıoros dem einheimischen grossen Gott, » dessen Name gepriesen sei auf ewig, dem Guten und Barmherzigen « gleichgestellt wird (WaAnpınsTon n. 2571”, 2575, 2627 = De Voeik n. 123° II, 101, 124), so ist die Vorstellung eine wesentlich andere, dem Monotheismus nahekommende. In diesem monotheistischen Zug ist es auch begründet. wenn der individuelle Zevs Uvıoros zu dem farblosen deös UwıoTros verallgemeinert wird. Zu dieser Verallgemeinerung haben orientalische Einflüsse stark mitgewirkt. wie man schon daraus schliessen darf, dass ein grosser Theil unserer In- schriften dem Orient angehört. Aber das Griechenthum ist ihnen doch entgegengekommen: und die griechische Grundlage ist noch vielfach deutlich, nicht nur da. wo der Name Zevs beibehalten ist, sondern auch bei den anderen. Von den Weihe-Inschriften für den eos UyıoTos befinden sich drei (die zu Athen, Lesbos und Thyatira) unter dem Bilde eines Adlers. Der eos Uyhıoros ist also hier zwar nicht iden- tisch mit dem alten Zeus. aber doch der Erbe desselben. Zur Verehrung eines eos UyhıoTos wird es also auch ohne jüdische Einflüsse hier und da gekommen sein. Denn auch wo orientalische Einflüsse mitgewirkt haben, werden wir nicht überall jüdische an- nehmen dürfen!. Aber die Belege für die Verehrung eines #eos ivrıoros sind nicht häufig gegenüber der Unmasse von Weihe-In- schriften für alle möglichen Götter des heidnischen Pantheons. Sie haben immer den Charakter von Singularitäten. Ganz anders steht es auf dem Boden der biblischen Welt. Hier nimmt der eos Uvhıoros einen breiten Raum ein, und zwar namentlich in den späteren Büchern des Kanons und in den Apokryphen. Für ny steht 0 UnhıoTos, ! Am sichersten können wir in Phönieien den Cultus des Zeus inrıoros auf ein- heimische Culte zurückführen. Denn Philo Byblius nennt unter den phönieischen Gottheiten, die er in seiner euhemeristischen Weise als Menschen sich vorstellt, einen Zayımupovnos 6 kal Yırovpavıos (so ist sicher zu lesen) und einen *EXıovv kakovnevos "Yırıoros (Euseb. Praep. evang.], 10,9 u. 14 ed. Gaistorp = Mürrer, Fragm. hist. gr. IIl, 566sq.). ScuÜürEr: Juden und wepojnevor Beöv Üyıorov im Bosporus. als und zwar meist allein, zuweilen in der Verbindung 6 deos 6 UvrıoTos I WER Gen..r4, 078: 19.422022: Num. 24, 16. Deut. 32, 8. IsSams>2sur. OPsalmY7,18..9,5.17,145 20,8..45,5446,'3..49,174, O2 nr 710, 1 7752087035%0,505 87,6. 82,19.586,5..90,120; 91,2. 96,9. 106, ıı (nach der Zählung der LXX). Jesaia 14, 14. Thren. 3, 34. 37. In den aramäischen Stücken des Daniel für 757 oder jr (bald 6 deos 6 vyrıoros, bald bloss 6 VyrıoTos) Dan. 3, 26. BO NASE 315 132 17,1,8022.25.1 027, Sehr, häufig ist 0 Unyfıoros oder bloss vUyrıoros als Bezeichnung Gottes in den Apokryphen, namentlich bei Sirach. Ich führe die verschiedenen Modifieationen nach Want's Clavis librorum Vet. 'Test. apocryphorum mit einigen Berichtigungen auf: 6 UyyıoTros Sirach 12,6. 31,19. 32,17. 56015240,5..49,4. Mobr.4..13. 4,0r. Addıt. ad 1. Esth. 6,14. II. Makk. 3. 31. 0 eos 6 vyrıoros oder Heos 6 Uwnoros Sir. 7.9. 50,17 (an diesen beiden Stellen ist besser @eös Uyrıoros ohne Artikel zu lesen). Judith 13,18. III. Esr. 6,31. 8,19. 21. kvpıos Ö6 UyrıoTos II. Bsr. 2,3. vUwıotos ohne Artikel Sap. Sal. 5,15. 6,3. Sir. 7,15. Sa 25 (bessere, Lesarı mit Artikel). 17,217.22. 10,17. 23,23. DE 2 ZONTTE 37,0% 32,0, NO, 137,15. 38,2: 39, 1.5. Alya: OA 2.12. MAR 20.147,,8-, 4:85:58 50, 7.74. 05.16.21.. Oeos uvrıoTos Sir.24,22. 41,8. III. Makk. 7,9. klpıos vyrıoTos Sir. 50,19. — Aus dem Neuen Testamente ist zu erwähnen: vie rov Heov Tov Uıhiorov Marc. 5,7, vios inhiorov KAndnoeraı Luce. ı, 32, düvaıs üyriorov Lue. 1,35. mpobnrns vyiorov Luc.1.76, Eoeode vior uyriorov Luc.6,35, vie rov Heov Tov üriorov Luc. 8,28. oly 6 Uyuoros Ev yeıpomomroıs karoıkei Act. 7.48. 0ovAoı Tov Heov Tov ünhiorov Act. 16, 17, iepevs rov Beov Tov üyriorov Hebr. 7.1. — Im 4. Buch Esra ist Altissimus (also griechisch UyrıoTos oder 6 UyrıoTos) die gewöhnlichste Bezeichnung Gottes; es kommt hier nach dem Index in Bexsey’s Ausgabe (Cam- baidgeirsgs).im Ganzen ’68,Mal’ wor; 2. B...3,3..4,.2.r11. 34. 5; 4922. 34. 6,32. 36. 7,19. 23.33 u.s.w. — In der Assumptio Mosis 6, ı heisst es von den hasmonäischen Priesterfürsten: sacerdotes summi dei vocabuntur. So scheinen sie sich in der That genannt zu haben; denn noch Augustus sagt in einem Erlasse. es solle den Juden ge- stattet sein yomoda Toıs iöioıs Heouoıs katü TOVv TATPLOV auT@v vonov, Kadws Expovro emi Ypkavov üpyıepews Heov üyiorov (Joseph. Antt. XVI. 6, 2). Merkwürdiger Weise bedient sich Philo dieser Ausdrucks- weise auch gerade da, wo er eine Anordnung des Augustus erwähnt. Dieser befahl nämlich, dass im Tempel zu Jerusalem dargebracht werden sollen ®votas Evöekeyeis OAokavrovs kad Ekadotnv Muepav EK Tov lölwv TPoCOÖwVv, armapyıv T® üyioro He@ (Philo Legat. ad Cajum $ 23, ed. Manery II, 569). Dieselbe Verordnung wird in dem 216 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 4. März. von Philo mitgetheilten Briefe Agrippa’s an Caligula in folgender Weise eitirt: Auera&aro Yap Ex Tov iöiov TTPOCOOwv avdyeodaı Hvatas evreXeıs |]. EvdeXeyeis| 6Aokavrovs TO UyioTo Heo kad' EkdoTnv nuepav (Philo Legat. ad Cajum $ 40, ed. Maneer I, 592). Es scheint also, dass auch die römische Behörde sich des Ausdruckes 6 Uyhıoros Heos zur Bezeichnung des jüdischen Gottes bediente, da die Juden selbst ihren Gott so nannten. Der officielle Gebrauch des Namens von jüdischer Seite erhellt namentlich auch aus folgender, in Athribis in Unter-Aegypten gefun- denen Inschrift (Revue des etudes juives XVII, 1888, p. 235-238 = Bulletin de eorresp. hell. XIII, 1889, p.178-182): Yrep Baoıews IlroAenarov ka Baoıtoons KAeomarpas MNroXeuaios Erıklöov 6 Emiortarns TOv PvAarırov kat oi ev Adpißeı Tovöaıoı Tnv MpoFevuynV dewı iiorw. Der »Hauptmann der Gendarmerie« Ptolemäus,. Sohn des Epi- kydes, ist wohl als Jude zu denken. Er und die jüdische Gemeinde in Athribis erbauen die Synagoge #eo üyiorw. Dies war also die den dortigen Juden geläufige Bezeichnung Gottes. Dass die Juden insonderheit auch da, wo sie auf Propaganda ausgingen, sich dieses Gottesnamens bedienten, sehen wir aus den angeblichen Versen des Aeschylus, welche von einigen Kirchen- vätern überliefert — längst als eine jüdische Fälschung erkannt wor- den sind (Naucx, Tragie. gr. fragm. Aesch. n. 464; bei Usexer, Götter- namen S.343 sicher nur aus Versehen als echt behandelt). Die Verse betonen die Erhabenheit Gottes über die Natur. Sie beginnen XwpıLe Avnrov rov Beöv, Kal um Öoreı | Ouowov auto oapkıwov kadeoravaı. Der Schluss lautet nach der einen uns erhaltenen Fassung (Justin. de monarchia e. 2. opp. ed. Orro ed. 3, t. III p. ı308q.): Ilavra övvaraı ap: So&a 6 üwiorov Beov, nach der anderen (Clemens Alex. Strom. V, 14, 131 = Euseb. Praep. evang. XII, ı3. 60 ed. GAısrorp): mavra Ovvarıı yap So&a üwiorov Heov'. Ersteres ist wohl das Richtige. — Aus Philo ist noch zu erwähnen in Flaccum $ 7 ed. Mang. I, 524: unrpomoAw uev rıv lepomoAıw nyovuevor, ka" mv lpvraı 6 TovV UWi- orov Heov vews Ayıos. ! So hat die einzige uns erhaltene Handschrift der Stromata des Clemens, der codex Laurentianus, und so hat der Text des Clemens schon dem Eusebius vorgelegen. ScHÜRER: Juden und veßonevor deov innıorov iM Bosporus. 2 Bei den Cultvereinen von Tanais ist nun eben dieses auffallend, dass sie alle ausschliesslich den Cultus des eos UvıoTos pflegen. Mit vollem Recht sagt Zırsarrn auf Grund seiner reichen Materialsammlung über das griechische Vereinswesen: »Die Vereine (zu Tanais) stehen in Bezug auf ihre Organisation, ihren Cultus, ihren ganzen Charakter durchaus vereinzelt da. Vielleicht das Auffal- lendste an ihnen ist, dass sie, soweit erkennbar, sämmt- lich dem Cultus derselben Gottheit, nämlich des Qeös Uwı- oTos, geweiht sind«'. Unter den zahlreichen Inschriften von Tanais finden sich überhaupt nur drei, auf welchen griechische Gottheiten ge- nannt werden, Larvscnuev In. 421: Oea Apreuf[iöı u]edeovjon] vewovw:(?). Ibid. 422: de@ AroAAwvı. Ibid. 423: Ad ’Apn kai Abpoötrn. Aber diese sind von einzelnen Personen gesetzt. Soweit die Inschriften von Vereinsbildungen Zeugniss geben, gelten sie alle dem eos UnhıoTros. Infolge des fragmentarischen Zustandes ist auf manchen der in Be- tracht kommenden Inschriften (Larvyscnev II n. 437-457) überhaupt keine Bezeichnung der Gottheit erhalten. Aber die besser erhaltenen gestatten einen Schluss auf die übrigen. Die Bezeichnung der Gott- heit lautet entweder eos UyhıoTos (n. 437. 439. 445. 449. 450. 451. 452. 453. 456) oder eos Uyrıoros Errykoos (n. 438. 446. 447. 448. 454). einmal eos Emnkoos (n. 455). Und es ist, wie schon oben be- merkt, nicht nur ein Verein, welcher diesen Cultus pflegt, sondern mehrere Vereine gleichzeitig und neben einander (ZIEBARTH S. 208 f.). Dies setzt eine Kraft des monotheistischen Zuges voraus, welche auf heidnischem Boden höchst auffallend ist. Dabei ist dieser Monotheismus auch frei von allem Mythologischen. Die verehrte Gott- heit heisst nicht Zeus oder Helios oder Mithras, sondern eos vyh- 0oTos. Das war aber, wie nachgewiesen worden ist, nur bei dem classischen Volk des Monotheismus, bei den Juden, eine wirklich ge- läufige Bezeichnung der Gottheit, während sie auf heidnischem Boden selten ist; denn von den Beispielen, welche oben zusammengestellt wurden, sind manche vielleicht auch auf Rechnung jüdischen Ein- tlusses zu setzen. Auf Grund dieser Thatsachen wird die Vermuthung berechtigt sein, dass die Entstehung der so eigenartigen Cultvereine in Tanais auf die jüdische Propaganda zurückzuführen ist. Diese Vermuthung wird noch durch Folgendes unterstützt. ı. Ein sicherer Beweis, dass es im bosporanischen Reiche unter jüdischem Einflusse zu Mischbildungen gekommen ist, sind die oben besprochenen Inschriften von Gorgippia, auf welchen die speeifisch jüdischen Bezeichnungen Gottes als mavrorpaTop eüAoynTos gebraucht ! Ziesarıu, Das griechische Vereinswesen, S. 208. 218 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 4. März. sind (Larvscnev II n. 400. 401). Dieser Umstand ist für die Beur- theilung der Cultvereine von Tanais von besonderem Gewicht. Denn wenn die Verehrung des deos UwıoTos Mavrorpdarwp EelAoynTös in Gorgippia sicher aus der jüdischen Propaganda erwachsen ist, so wird die Verehrung des deos UwıoTos Emnkoos in dem nahen Tanais aus derselben Wurzel entsprungen sein. 2. Die Namen der Vereinsmitglieder auf den Inschriften von Ta- nais sind allerdings fast durchweg nicht-jüdische, meist auch nicht griechische sondern barbarische. Aber einige werden doch als jüdische zu betrachten sein, nämlich a) Zaußariov n. 434. 446. 447. 448. 451. Denn 2aßßarıos, Zaußarıos, Zavßarıos sind als jüdische und christ- liche Namen sicher nachweisbar‘. Db) Alapiwv n. 446. 454. das doch höchst wahrscheinlich aus Asarja entstanden ist. 3. Die Terminologie der Inschriften ist zwar in mancher Hinsicht die gleiche wie bei anderen griechischen Vereinen. Der Verein selbst heisst ovvodos, (die Mitglieder Huarerraı oder Hıaowraı, die Beamten- namen sind überwiegend echt griechische. Aber einzelnes erinnert doch mehr an jüdische als an griechische Terminologie. Die Bezeich- nung der Mitglieder als @deAbol (n. 449.450. 452.453.456), die Ka- tegorien: mpeoBVrepot, MAaTnp Fvvodov, auvaywyos haben mehr Ana- logien auf jüdischem als auf nicht-jüdischem Boden. Was aber besonders unsere Aufmerksamkeit erregen muss, ist die Formel aeßo- nevor Heov Uyvıorov auf den vier Inschriften, von welchen wir oben ausgegangen sind. Der Ausdruck veßouevor Tov Heov ist ja bei den Juden ein terminus technieus von ganz bestimmter Bedeutung: er bezeichnet, wie die gleiehbedeutenden oreßouevor (ohne rov Oeov) oder Boßovuevo: rov Beov solehe Nicht-Juden, welche sich zum jüdi- schen Gottesdienst hielten und die elementarsten jüdischen Speise- und Reinheitsgesetze beobachteten, ohne feste Abgrenzung und ohne durch die Beschneidung in den Verband der jüdischen Gemeinden einzutreten. Dass diese Kreise sehr zahlreich waren, indem an vielen Orten in Folge der jüdischen Propaganda an die Diasporagemeinden sich solche An- hänge von »Gottesfürchtigen« anschlossen, kann selbst nach den dürftigen Andeutungen unserer Quellen nicht zweifelhaft sein’. Josephus erklärt den Reichthum des jerusalemischen Tempels daraus, dass an denselben alle Juden und »Gottesfürchtigen« der Welt Abgaben lie- ferten (mavrwv TOVv Kara Tv oikovuevnv lovoatwv kal veßouevov ! S. das Material bei Wırn. Scaurze, Zeitschr. für vergleichende Sprachforschung Bl. XXXI, 1895. S. 383 u. überh. 378— 384. ® Vergl. Bernays, Die Gottesfürchtigen bei Juvenal (Commentationes philologieae in honorem Theodori Mommseni, 1877. p.563—569) und meine Gesch. des jüd. Volkes Il, 564— 566. SchÜrer: Juden und oeßoönevor Heov vvıorov im Bosporus. 219 tov Heov, Erı de kaı Tov ümo tus Actas kaı rns Eüpwrns eis auro ovubepovrov Ek ToA@v mavv xpovov, Antt.XIV,7.2). Paulus fand fast überall, wohin er kam, solche »Gottesfürchtige« und hatte unter ihnen besonderen Erfolg. In Antiochia Pisidiae redet er die in der Synagoge Versammelten an: "Avöpes IopanAerra kat oi boBovuevor Tov deov (Act.13, 16). Avopes adeAdbol, vior yevovs Aßpaau kal oi Ev Univ &boßovnevor rov Heov (Act.13,. 26). Nach Schluss des Gottesdienstes folgten ihm moAMoı rov lovoatwv Kal Tov oeBouevov TPOENAUTWV (Act.13.43). Die Juden aber wiegelten auf ras oeßouevas Yvvarnkas as evoynuovas (Act.13,50). In Philippi fand er eine Purpurhänd- lerin aus Thyatira, Namens Lydia, oeßouevn rov Beov (Act.16.14). In Thessalonike wurde von Paulus bekehrt rov oeßouevov EA yvov mAndos moAvV (Act.17. 4). In Athen: dıeAeyero Ev rn ovvaywyn Toıs lovoaioıs kaı Toıs veßouevous (Act. 17.17). In Korinth ging er, nach- dem er bei den Juden nichts ausgerichtet hatte, eis oiklav TWwos ovonarı Tıriov lovoTov veßouevov rov Heöv (Act.18. 7). Der technische Gebrauch des Ausdrucks erhellt namentlich auch aus den lateinischen Inschriften: denn das hier öfters in verschiedenen Verbindungen vor- kommende metuens ist sicher nichts anderes als das griechische $boßovuevos oder oeßouevos. Ich stelle das Material, das seit Bernays Abhandlung sich erheblich vermehrt hat, hier, soweit es mir bekannt geworden ist. zusammen: In Pola (Oberitalien): Aur. Soteriae matri pientissimae religioni(s) Iudeieae metuenti (Corp. Inser. Lat. V, ı n.88). — In der Nähe von Rom: Aemilio Valenti Eq. Romano me- tuenti, ı5 Jahre alt (Ephemeris epigr. IV, 291 n. 838). — In Rom: Larciae Quadrati[llae natione] Romanae metue[nti] (CIL. VI 29759). — Dis Manib. Maianiae homeridi dae (l. deum?) maetuenti (CIL. VI 29760). — [DeJjum metuens (CIL. VI 29763). — In Numidien: [fidellis metu[ens] (CIL. VIII 4321. dazu Addenda p. 956). — Ver- wandt ist der Ausdruck ®eoveßns. welcher sich auf einer römischen Inschrift findet, Aypinmas Povokov Pawvncios deooeßns (Kaiser, Inser. Gr. Sie. et Ital. 1325). Josephus gebraucht ihn von der Kaiserin Poppaea (Antt.XX,8,ı1ı: deoceßns yap yv). Zur Zeit des Cyrillus Alexandrinus gab es in Phoenicien und Palaestina religiöse Gemein- schaften, welche sich eooeßeis nannten. Auf sie wird später zurück- zukommen sein. — Mehr als das blosse metuens ist augenscheinlich juste legem ceolens, wie eine Jul. Irene Arista auf einer römischen Inschrift heisst (CIL. VI 29758). Der Ausdruck aeßouevoı Heov ist demnach im jüdischen Sprach- gebrauch zu einer feststehenden Formel von ganz bestimmter Bedeutung geworden, während sich im ausserjüdischen Sprachgebrauch nichts Analoges findet. Wenn wir also diesem Ausdruck bei den Cultvereinen 220 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 4. März. von Tanais begegnen, so werden wir darin eine starke Bestätigung Jüdischen Einflusses zu finden haben. Freilich waren sie nicht echt jüdische oeßöuevoı. Dazu ist der griechische Einschlag zu stark. Haben doch alle diese Vereine auch ihren iepevs, also irgendwelchen Opferdienst, während bei den Juden das Opfern ausserhalb Jerusalems seit den Zeiten des Deuteronomiums verpönt war. Ja auf mehreren unserer Inschriften findet sich das Bild eines Adlers, ein Beweis, (lass der Cultus dieses Heös Vyrıoros trotz aller jüdischen Einwirkungen doch auch mit dem des Zeus zusammenhängt'. Ich lasse die betreffen- den Notizen des ersten Herausgebers Sternası, welche Larvscnev auf- genommen hat, hier vollständig folgen. Zu n. 437: »Der obere Theil hat die Form eines Giebels, dessen Innenfläche mit einem runden Schild und dessen Spitze mit einem dem Beschauer zugewendet sitzen- den Adler geschmückt ist«e. n. 438: »Oberhalb hat die Platte einen Giebel, in welchem ein Adler dem Beschauer zugewendet sitzt. An jeder Seite dieses Vogels scheint ein Kranz oder eine Guirlande an- gebracht gewesen zu sein. Unterhalb des Giebels waren ursprünglich zwei Adler vorhanden, welche gemeinsam eine grosse Guirlande hielten«. n.445: »Marmorplatte, welche oberhalb mit einem Giebel versehen war, von welchem noch zwei Adler erhalten sind«. n.449: »Marmorplatte, welche keine Randverzierung hat, jedoch oberhalb... mit zwei in roher, vertiefter Linearzeichnung dargestellten Adlern und einem Kranz zwischen ihnen verziert war«. n.450: »Marmor- platte, welche ohne jede Randverzierung gelassen ist, oberhalb jedoch in roh vertiefter Linearzeichnung mit zwei Adlern und einem zwischen denselben befindlichen Kranz verziert war«. Das Vorkommen des Adlerbildes auf «diesen Inschriften darf aber für die Beurtheilung der- selben doch nicht überschätzt werden. Nur die genannten fünf In- schriften von etwa zwanzig haben dasselbe. Von einigen lässt sich in Folge des fragmentarischen Zustandes nicht mehr sagen, ob sie es gehabt haben oder nicht. Neun sind aber so weit erhalten, dass sich die Existenz bildlichen Schmuckes auf ihnen bestimmt verneinen lässt (n. 439. 446. 447. 448. 451. 452. 453. 454. 455)’. . Das Bild ist also keineswegs vorherrschend. Und schon die Verdoppelung des- selben beweist, dass es im Grunde nur ein ornamentaler Schmuck ist, bei dem man sich schwerlich viel gedacht hat. Es ist eine Reminis- ! Vergl. über den Adler als Symbol des Zeus: Srrrr, Der Adler und die Welt- kugel als Attribute des Zeus in der griechischen und römischen Kunst (Jahrbb. für elass. Philol. 14. Supplbd. 1885, S.ı—-51). Paury- Wıssowa, Real-Ene.1I, 373- ® Hiernach ist zu berichtigen Bulletin de corresp. hell. XVII, 521: l'aigle qui oceupe toujours le fronton de la stele semble prouver que ce dieu n'est autre que Zeus. UsEexer, Götternamen S. 343: »Der regelmässig über der Inschrift im Giebel angebrachte Adler weist auf Zeus«. ScuÜrer: Juden und weßouevor Yeov Uvıorov im Bosporus. 221 cenz an den alten Zeus, aber eine so verblasste, dass wir trotz ihrer zu der Annahme berechtigt sind, der verehrte deos UyıoTos Emnkoos werde mehr Ähnlichkeit mit dem alttestamentlichen Herrscher Himmels und der Erde gehabt haben als mit dem griechischen Zeus. Das Resultat der bisherigen Untersuchung lässt sich dahin zu- sammenfassen, dass die so eigenartigen Cultvereine in Tanais eine Frucht der jüdischen Propaganda in jenen fernen Gegenden sind. Die Männer, welche diese Vereine gegründet haben, haben von ihren jüdi- schen Lehrmeistern sich auf den einen »höchsten« Gott hinweisen lassen, der mit keinem Namen genannt werden darf, und neben wel- chem es keine anderen Götter giebt. Sie haben aber mit diesem jüdi- schen Monotheismus Elemente der griechischen Zeus- Vorstellung ver- bunden, welche auch ihrerseits dem Monotheismus zustrebte. Eine willkommene Bestätigung findet nun dieses Resultat dadurch, dass uns ähnliche Bildungen aus etwas späterer Zeit auch sonst bekannt sind. Wir meinen die bei Kirchenvätern des vierten und fünften Jahrhunderts erwähnten »Hypsistarier« und ihre Ver- wandten'. In Kappadocien existirte im 4. Jahrhundert n. Chr. eine reli- giöse Gemeinschaft, welche »Hypsistarier« genannt wurden. Sie beteten nur den »Allmächtigen« an, verwarfen die Götterbilder und die Opfer, erwiesen aber dem Feuer und den Lichtkörpern eine gewisse Vereh- rung. Die Beschneidung verwarfen sie, hielten aber den jüdischen Sab- bath und gewisse Speisegebote. So schildert sie Gregor von Nazianz in der Leichenrede auf seinen Vater (374 n.Chr.), welcher selbst vor seinem Übertritt zum Christenthum dieser Gemeinschaft angehört hatte (Orat.XVIN, 5, Mauriner Ausg.I, 333 = Miene Patrol. gr. 35; 990 sq.): Ekeivos Tolvwv .... plins Eyevero PAaornna OUK ETAWETNS .... €K Övolw To Evavrıwraroı Furykekpauevns, EAAyvırns TE TAdVNS Kal vo- uurns Tepareias: @v auborepwv TA nepn bvywv Ek nepwv auvveredn. Tis uev yap Ta eidwAa kal Tas Bvoias amorenmöuevor TIU@EL TO Up kal Ta Auyva: ns de TO oapßarov aldovuevor Kal Tnv Tepi ra Bpw- nara Eotıw A uurpoAoylav nv Teprrounv arıudlovow. Yyıorapıoı Tols rareıvois ovoua, kal 6 MMavrorpdrwp On uovos alroıs veßdouos. Hier ist einerseits der jüdische Einschlag sehr deutlich, andererseits scheint auch der Parsismus eingewirkt zu haben. Jedenfalls haben wir hier Verehrer des »höchsten« Gottes, welche jüdische und nicht- jüdische Elemente in ihren Cultus aufgenommen hatten. — Dieselben Kreise hat wohl auch Gregor von Nyssa im Auge bei seiner Ausfüh- ! Vergl. Suicerus, Thes. ecel. s. v.”Yyrıoros, 'Yyrıorapıos. Urrmann, De Hypsi- stariis seeuli post Christum natum quarti secta. Heidelb. 1823. Gusr. Bornmer, De Hypsistariis opinionibusque quae super eis propositae sunt. Berol. 1824. Sitzungsberichte 1897. 22 222 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 4. März. rung des Satzes, dass nur der die rechte Idee von Gott habe, der ihn als den Vater bekennt (Contra Eunomium lib. II opp. ed. Paris 1638 t. II p. 440 = Misxe, Patrol. gr. 45. 482. 484): O yap önoAoywv Tov TATEDA TÄVTOTE Kal WOAUTWS Eyeiv, Eva Kal uOoVov Ovra, Tov TNS euoeßeias kpariveı Aöyov .... Ei de aAAov Tiva mapa Tov MaTEpa Heov avanıacceı, 'lovoatoıs Sıadeyerdw 7 Toıls Aeyouevos Yııorıa- vois' @v aurn &oriv mpos Tovs Xpioriavovs dıabopa, To Heov uev aurovs OuoAoyelw eival Tıwa, Ov Övoualovaw VWıoTov 1) MAVvToKpd- Topa' matepa de aurov eivaı un mapadeyeodaı. — Was die Lexikographen Hesychius, Suidas und Andere s. v. Yııorapıos bieten, führt unsere Kenntniss nieht weiter, da sie sich auf die Bemerkung beschränken, dass diese Leute Gott als Uyrıoros verehrten'. Eine ähnliche Erscheinung sind die von Epiphanius erwähnten Evopnwra oder Maroaruavoi, die er allerdings für eine rein griechische Erscheinung hält (haer. 80, 1): AAN exewvor uev EE EAANvov @pu@vTo, ovre lovoaiou® mporaveyovres olre Xpıoriavoi Umdpyovres oVTE ano Lauapeırwv, AANü uovov "EAAnves Ovres Ondev, kaı Heovs uev Aeyovres, undevi undev TpooKvvoVVvTes, Evi de uovov Öndev TO veßas veuovres Kal kaAovvres mavrokparopa. Die letztere Bemerkung beweist trotz der Versicherung des Epiphanius von dem rein griechischen Charakter dieser Leute, dass sie jüdisch beeinflusst waren. Für Verwandtschaft mit den Hypsistariern in Kappadocien spricht aber die weitere Be- merkung des Epiphanius, dass sie ihre Gottesdienste hielten era moAAns Avyvarhias kat borwv (haer. 80, 2). Wieder eine andere Spielart von jüdisch beeinflussten Monotheisten führt uns Cyrillus von Alexandria vor. Er sagt zunächst von den Midianitern zur Zeit Mosis (Cyrill. Alex. De adoratione in spiritu et veritate lib. II, opp. ed. Aubert t.I 1638 pars II p. 92 = Miene, Patrol. gr. 68, 282): IIporervvovv uev Yap .... üwiotw Be ...., mpocedeyovro de Kal Erepovs raya mov Heovs, Evapıduovvres auT@ Ta &Eaipera TOVv KTIOUATWV, ynv TE Kal olpavov, N\ıov Kat oeAnvnv. Kal Ta Tov AoTpw@v Erionuorepa. Im unmittelbaren Anschluss hieran fährt er dann fort: Kai mAnuneAnua nev Aapyatov ı; Eni TWÖE KkaTa- Phopa Kal mAdvnoıs, Öınkeı be Kal eis bevpo kal naparteiverat. Dpovovoı yüp @de mapaAnpovvres Erı rov Ev rn Powvikn kat lla- Aauorivn Tıves, ol opas uev abrovs Deoceßeıis ovonalovaıv, oluov de rıva Hpnokelas Ötaoreiyovoı ueonv, ovre Toıs lovoalwv Edenı kahapos, oure Tols EAAyvwv TMpookeluevor, eis Aubw de worep dtappt- mToUuevor Kal neuepiouevo. Auch diese Beoreßeis in Phönicien und Palästina gingen also einen » mittleren Weg« zwischen Judenthum und ı S, die Stellen bei UrLLmann S. 10 f. SchÜürer: Juden und weßonevor Heov Uyıorov im Bosporus. 223 Hellenenthum, indem sie weder rechte Juden noch rechte Hellenen, sondern beides halb waren. Aus diesen Kreisen stammte ohne Zweifel der durch eine römische Inschrift uns bekannte, oben (S. 219) bereits erwähnte Aypinmas Povorov Pawnoıos Heooeßns. Denn Pawnorıos heisst »aus Phaena«. Dies ist aber ein uns wohlbekannter Ort in Trachonitis, östlich vom See Genezareth'. Die Selbstbezeichnung ®eo- oeßeıs zeigt uns den Zusammenhang mit den aeßonevoı Heöv. Die Beoceßeis werden nichts anderes sein, als solehe oeßouevor, welche unter Beibehaltung hellenischer Elemente sich zu selbständigen Ge- meinden organisirt hatten. Auch im Abendlande treffen wir verwandte Erscheinungen. In der kaiserlichen Gesetzgebung und bei Augustin ist von Coelicolae die Rede, die mit den Juden verwandt, aber nicht identisch gewesen zu sein scheinen. In einem Erlass der Kaiser Honorius und Theodo- sius vom Jahre 408 n. Chr. heisst es (Codex Theodosianus XVI, 5.43): Omnia quae in Donatistas, qui et Montenses vocantur, Manichaeos sive Priseillianistas vel in gentiles a nobis generalium legum auetoritate de- ereta sunt, non solum manere decernimus verum in exseeutionem ple- nissimam effeetumque deduei, ita ut aedifieia quoque vel horum vel Coeliecolarum etiam, qui nescio cujus dogmatis novi conventus ha- bent, ecelesiis vindicentur. Ein Erlass derselben Kaiser aus dem folgenden Jahre, 409 n. Chr., verfügt (Cod. Theodos. XVI, 8, 19): Coe- licolarum nomen, inauditum quodammodo, novum erimen supersti- tionis vindicavit. Hi nisi intra anni terminos ad Dei cultum vene- rationemque Christianam conversi fuerint, his legibus, quibus prae- cepimus haereticos adstringi, se quoque noverint attinendos [legem Christianam]| attreetare ita audent, ut de Christianis quosdam foedum cogant taetrumque Judaeorum nomen induere. — Durch einen Brief Augustin's ist uns die Existenz dieser »Secte« speciell für Nord-Africa bezeugt. Er schreibt (epist. 44, alias 163, e. 13, opp: ed. Benediet. II p. 80): Sed quia ordinandi episcopi necessitas nos inde jamjamque rapiebat, diutius cum illo esse nequivimus. Jam enim mi- seramus ad Majorem Coelicolarum, quem audieramus novi apud eos baptismi institutorem exstitisse et multos illo sacrilegio seduxisse, ut cum illo, quantum ipsius temporis patiebantur angustiae, aliquid 1o- queremur. — Die Anbetung des »Himmels« wird von den römischen Satyrikern als eine Eigenthümlichkeit der Juden überhaupt verspottet?; ! @aiva Hieroclis Synecdemos ed. Burckuarpır (1893) p-43. Die Einwohner Dawyoıı Wappingron Inser. n. 2524. 2525. 2530. 2531. 2532. Vergl. auch Rırrer, Erdkunde XV, 897—899; Rauner, Palästina S. 254f.; Porrer, Five years in Damascus II, 244; Kuns, Die städtische und bürgerl. Verf. des röm. Reichs II, 384; GErzEr in seiner Ausg. des Georgius Cyprius (1890) p. 205. 2 Juvenal, Sat. XIV, 97: Nil praeter nubes et caeli numen adorant. 224 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 4. März. und der kaiserliche Erlass vom Jahre 409 zeigt, dass die Coelicolae den Juden am nächsten verwandt waren. Aber sie werden in den angeführten Erlassen wie von Augustin als eine damals neu entstan- dene »Secte« behandelt. Aus dem Namen — den sie jedoch schwer- lich sich selbst gegeben haben — ist zu schliessen, dass sie das Haupt- gewicht auf die bildlose Gottesverehrung legten. Vermuthlich haben sie also die jüdische Gesetzlichkeit nicht oder nur theilweise mitge- macht. Hiernach begreift es sich, dass die lateinische Übersetzung der Apostelgeschichte, welche uns durch den Codex Cantabrigiensis erhalten ist, an zwei Stellen das griechische oeßouevor durch coelieo- lae wiedergiebt, Act. 13,50 ras oeßouevas yvvamkas — coelicolas mu- lieres, Act. 17, 4: moAXoL T@v eßouevov — multi eoelicolarum'!. Der kundige Verfasser oder Emendator dieses Textes hat wohl gewusst, dass die ihm bekannten coelicolae im Wesentlichen dieselbe oder doch eine ähnliche Erscheinung waren wie die veßouevoı der apostolischen Zeit. Sie sind zwar weder mit diesen, noch mit den »Hypsistariern « des Orients wirklich identisch, wie Wersteıs, Nov. Test. I proleg. p- 31, 35 angenommen hat. Aber nahe verwandt sind allerdings alle diese Bildungen mit einander. Der Ausblick auf die »Hypsistarier« und ihre Verwandten hat uns gelehrt, dass die jüdische Propaganda, namentlich in Klein- asien und Syrien, in der That zu jüdisch-hellenischen Mischbildungen geführt hat. Die innere Kraft des Monotheismus, welchen die Juden vertraten, hat ihre Wirkung nicht verfehlt. Andererseits wohnte auch der griechischen Religion in ihrer späteren Entwickelung ein gewisser Zug zum Monotheismus inne. Dazu kam der Einfluss anderer orienta- lischer Religionen, die ebenfalls einen monotheistischen Zug aufweisen. So trafen da und dort in mannigfaltiger Weise convergirende Linien zusammen, deren Schnittpunkte zwar verschiedene waren, die aber alle auf die Verehrung des einen eos Uyrıoros hinausliefen. Den stärksten monotheistischen Einschlag in diesem bunten Gewebe hat das Judenthum geliefert. Es ist daher die Frage berechtigt, ob nicht auch die oben zusammengestellten inschriftlichen Zeugnisse für die Verehrung des deos vyıoros in diese Beleuchtung zu rücken sind. Eine rein griechische Entwiekelung hat schwerlich dazu geführt, den Zevs vyıcros in den deos üyrıoros umzuwandeln — ist doch fast keines jener Zeugnisse auf dem Boden des eigentlichen Griechenlands gefunden worden. Höchst wahrscheinlich haben also orientalische Einflüsse mitgewirkt. Diese sind gewiss, wie schon oben bemerkt wurde, nicht lediglich jüdische gewesen. ı S. Bezae Codex Cantabrigiensis, being an exact copy, in ordinary type, of the celebrated uncial graeco-latin Manuscript of the four Gospels and Acts of the Apostles, ed. by Serivener, Cambridge 1864. ScHhÜRER: Juden und weßouevor Beöv Uıorov im Bosporus. 225 Die einheimischen Religionen von Kleinasien, Aegypten, Syrien, Persien haben alle ihren Beitrag geliefert. Aber das Judenthum hat dabei auch nicht im Hintergrunde gestanden. Gerade in Kleinasien, das uns die meisten Zeugnisse geliefert hat, war das Judenthum stark verbreitet und hat einen auch sonst nachweisbaren Einfluss auf heidnische Kreise ausgeübt'. Auf Grund dieser Voraussetzungen verstehen wir es, wie in Tanais unter jüdischem Einfluss sich religiöse Vereine bilden konnten, welche ausschliesslich den Cultus des deos Uyhıoros pflegten. Die Religion dieser »Brüder« war weder Judenthum noch Heidenthum, sondern eine Neutra- lisirung beider. Von den jüdischen Lehrmeistern haben sie das aeßeodaı deov UyrıoTov gelernt. Indem sie aber nicht, wie das anderwärts geschah, in der Stellung von Juden zweiter Ordnung, als Anhängsel jüdischer Gemeinden, verharrten, sondern sich eine selbständige Organisation gaben, haben sie zugleich griechische Elemente in sich aufgenommen oder beibehalten. Dieser Vorgang ist auch lehrreich für die älteste Geschichte des Christenthums. Gewisse Symptome sprechen dafür, dass die Bildung gesetzesfreier heidenchristlicher Gemeinden nicht ausschliesslich das Werk des Paulus gewesen ist. Sie scheint an manchen Orten, z. B. in Rom, dadurch befördert worden zu sein, dass die Predigt von Christo besonders in den Kreisen der oeßouevor rov Heov Aufnahme fand. Indem diese, die ohnehin nur einzelne Elemente der jüdischen Gesetz- lichkeit sich angeeignet hatten, ihren Zusammenhang mit den jüdischen Gemeinden lösten und eigene Gemeinden bildeten, konnte es leicht zur völligen Abwerfung des Gesetzes kommen. Dies ist aber ein ähnlicher Vorgang wie die Bildung der hellenischen Cultvereine in Tanais. Wie diese aus den Kreisen der geßouevo. rov Qeöv hervorgegangen und doch etwas anderes geworden sind, so sind anderwärts aus denselben Kreisen vermöge eines analogen Processes christliche Gemeinden entsprungen. ! Man denke nur an die Aufnahme der biblischen Sintfluthsage in Apamea in Phrygien. Vergl. darüber bes. Mappen, On some coins of Septimius Severus, Macrinus and Philip I., struck at Apamea in Phrygia with the legend NNE (Numismatie Chroniele 1866, p.173— 219 und pl. V],. Noch einige andere Beispiele in: Theologische Ab- handlungen zu Weizsäcker’s 70. Geburtstag (1892) S.53f. — Über die Verbreitung des Judenthums in Kleinasien und dessen Nachbarländern s. meine Gesch. des jüd. Volkes II, 498 ff. Ausgegeben am 11. März. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Sitzungsberichte 1897. 23 = ie Un De RTRBEN | Pe EN. 7) T M ET T, Ze 27° BER areee BI RER pr Re wer re Tr = ah ART NE an wat A ee en EN) r 77 RN 4 Lu f I IR’ Ant HN ) . Een. ET ch = er u even er» ww f 5 Y; Br Er f A me Ay ce Ar \ f i ' DE ETW EN DE TE a . j el 1 IPA lau Zara u? BERN Ta ! Mi En - Al IR An t i vb B 5 2 dr E 1 Te | VERF ur F ® @ N | ey me] di 5 EINE j " j vr nl f Ze, 4 IL d, u { ” ! } I } Lj I Fr Pr 07 wi Ki "| . ’ RE ZE er . B iE " a 2 zur SITZUNGSBERICHTE 1897. DER XIV. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. ll. März. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. l. Hr. Schwennener las über: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. Es werden bezüglich des anatomischen Baues einige Merkmale hervorgehoben, welche die echten Gelenkpolster ganz allgemein kennzeichnen, und im Anschluss hieran auch die Besonderheiten erwähnt, welche speciell bei Mimosa für die Bewegungen der Blätter in Betracht kommen. In physiologischer Hinsicht wird auf Grund von Beobachtungen an Gelenken, deren obere oder untere Hälfte weggeschnitten war, gezeigt, dass diese Hälften auf Helligkeitsschwankungen nicht, wie bisher angenommen wurde, gleichsinnig, sondern entgegengesetzt reagiren. Die obere Hälfte verliert in Folge von Verdunkelung an Expansionskraft, die untere dagegen gewinnt. Umgekehrt bei zunehmender Hellig- keit. Blätter mit operirtem Gelenk setzen demgemäss die Bewegungen der Tages- periode in gewohnter Weise fort, nur mit etwas schwächerem Ausschlag. 2. Hr. Könter las: Über Probleme der griechischen Vorzeit. Bezieht sich auf die Bevölkerungsverhältnisse der Inseln des aegeischen Meeres in der mykenischen Epoche, auf die Wanderungen in Griechenland und auf den Ur- sprung und die Zeit der Wanderungen. 3. Hr. Kırennorr legte eine Mittheilung des Hrn. Prof. M. FrÄnkeL hierselbst vor: Epigraphisches aus Aegina. (Abh.) Untersuchungen zur Feststellung der Provenienz der zahlreichen früher im Central- museum auf der Insel Aegina vereinigt gewesenen Inschriftsteine. 4. Die philosophisch-historische Classe hat Hrn. Dr. Kress, hier- selbst, für die Bearbeitung des I. Bandes der Prosopographie der Rö- mischen Kaiserzeit 915 Mark bewilligt. Zu correspondirenden Mitgliedern der Akademie in der physi- kalisch-mathematischen Qlasse sind gewählt worden: die HH. Dr. Orro Bürscnui, Professor an der Universität in Heidelberg und Dr. Ausust Weısmann, Professor an der Universität in Freiburg i. B. Sitzungsberichte 1897. 24 Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. Von S. SCHWENDENER. Hierzu Taf. I. I. Zur Anatomie der Gelenkpolster. I. Das Hauptgelenk. Dr Blattpolster der sensitiven Mimosen sind schon so oft untersucht und beschrieben worden, dass ich die Grundzüge des Baues im All- gemeinen als bekannt voraussetzen und mich auf Hervorhebung der- jenigen Punkte beschränken darf, die entweder der Richtigstellung bedürfen oder in physiologischer Hinsicht besondere Beachtung ver- dienen. MitvArperT' bezeichnet das mechanische Gewebe, welches den cen- tralen Gefässstrang umscheidet und gegen das Schwellparenchym ab- grenzt, als Hartbast. Diese Benennung ist insofern unzutreffend oder doch ungenügend, als die genannte Scheide nicht nur bei Mimosa, sondern auch bei anderen Gattungen der Hülsengewächse, aus echtem Collenehym besteht, dessen Zellen stets lebendes Plasma führen’. Wo überhaupt in typischen Gelenken mechanische Belege auf der Aussen- seite des Leptoms vorhanden sind, gehören dieselben zum Collenchym, nicht zum Bast. Unter den zahlreichen daraufhin untersuchten Pflanzen habe ich eine Ausnahme von dieser Regel bei keinem normal beweg- lichen Polster beobachtet. In dieser collenchymatischen Beschaffenheit der Stereomscheiden liegt somit ein histologischer Charakterzug der Gelenkpolster, dem aber nicht etwa eine besondere Beziehung zur Reizbarkeit, sondern nur eine solche zur Beweglichkeit der Gelenke zuzuschreiben ist. Denn reizbare und nicht reizbare Polster verhalten sich in dieser Hinsicht ! Nouvelles recherches sur la periodieit@ de la tension. Memoires de la soc. natur. de Strasbourg, 1869. 2 ® Vergl. Hagertannr, Das reizleitende Gewebesystem der Sinnpflanze. Leipzig 1890, 9.23. | SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. 229 gleich; auch besteht bei Mimosa zwischen der oberen und der allein empfindlichen unteren Polsterhälfte hierin kein Unterschied. Der Holztheil des Centralstranges hat dagegen besondere Eigen- thümlichkeiten, ausser der axilen Lage, nicht aufzuweisen; er setzt sich im fertigen Zustande, wie gewöhnlich, aus Gefässen nebst einigen parenchymatischen Elementen und aus zahlreichen verholzten Libri- formzellen zusammen. Das Schwellparenchym zeigt auf der Innenseite eine aus wenigen Zellsehichten bestehende Zone mit grösseren Intercellularen, die in allen Bewegungs- und Reizzuständen Luft enthalten (Fig. 85). Auf nicht zu dünnen Querschnitten erscheint daher diese Zone als dunkler Ring. Ob unter Umständen auch etwas Flüssigkeit in diese Zwischenräume ausgeschieden wird, lässt sich auf mikroskopischem Wege nicht ent- scheiden. — Wie Paur Berr dazu kommt, diese lufthaltige Gewebe- partie »liber« zu nennen, ist mir unverständlich. Dem grösseren peripherischen Theil des Schwellparenchyms werden gewöhnlich nur winzig kleine und stets safterfüllte Intereellularen zu- geschrieben. So z. B. von MırrAarper, der die hierauf bezüglichen äl- teren Angaben erwähnt und bestätigt. Allein überzeugende Belege dafür, dass die betreffenden kleinen Dreiecke in den Berührungspunkten der Zellen wirklich saftführenden Räumen entsprechen, hat bis jetzt Niemand beigebracht. Das optische Bild wäre offenbar ungefähr das- selbe, wenn wir es hier statt mit wässerigem Zellsaft mit einer weichen, das Licht schwach brechenden Zwischensubstanz zu thun hätten. Über- dies spricht der Umstand, dass diese angeblichen Intereellularen auch auf Schnitten durch welke Polster noch immer keine Luft führen, gerade nicht zu Gunsten der herkömmlichen Annahme. Eine wässe- rige Flüssigkeit müsste doch wohl beim Welken mindestens theilweise wieder aufgesogen und durch Luft ersetzt werden, was ich aber nie- mals sicher beobachtet habe. Vereinzelte dunkle Punkte, welche auf Luft hinweisen, kommen nämlich auch im frischen Polster gelegent- lich vor, und es ist schwer zu sagen, wie viele es etwa sein können, ob vielleicht nur ein halbes Dutzend oder mehr. Allein in keinem Falle war es möglich, im welken Zustande eine zweifellose oder auf- fällige Vergrösserung ihrer Zahl zu constatiren. Ob übrigens diese sogenannten Intercellularen mit festem oder flüssigem Inhalt ausgefüllt seien, erscheint mir ziemlich irrelevant. Dieselben sind viel zu klein, als dass sie bei den Turgorschwankungen in den beiden Polsterhälften irgend eine wesentliche Rolle — etwa als saftleitende Kanäle — spielen könnten. Insbesondere ist es geradezu undenkbar, dass der oft erwähnte helle Tropfen, den man aus einer 24* 230 Gesammisitzung vom 11. März. Schnittwunde in der unteren Polsterhälfte hervorquellen sieht, solchen winzigen Intercellularen entstamme. Die experimentelle Prüfung der Erscheinung hat denn auch mit aller Sicherheit ergeben, dass der fragliche Tropfen aus den HABEr- zaxpr’schen Schlauchzellen' kommt und folglich nur dann zu beob- achten ist, wenn die Schneide des Messers bis zum Leptom des Uen- tralstranges vorgedrungen war. Es ist leicht, die Tiefe der Wunde nachträglich auf Längsschnitten dureh dieselbe genau zu bestimmen. Wie unter solehen Umständen die von einigen Autoren erwähnte Farbenänderung des Polsters auf Reiz zu erklären sei, muss ich dahin- gestellt lassen. Mir ist es nie geglückt, diesen Farbenwechsel zu be- obachten. Von einer Injeetion der besprochenen »kleinen Intercellu- laren« kann hierbei um so weniger die Rede sein, als dieselben der Regel nach ja immer »injieirt« erscheinen. Und was die grösseren, in der Umgebung des Collenehymringes vorkommenden Zwischenzell- räume betrifft, so ist eine Ausscheidung von Saft in dieselben zwar möglich, aber bis dahin nicht nachgewiesen. Die Mächtigkeit des Schwellparenchyms ist im ganzen Umfange sehr annähernd die gleiche (Fig. 8). Dass das Volumen der Unterseite, wie MirLArpET angibt, durchschnittlich um ıo bis ıı Procent grösser sei, kann ich nicht bestätigen. Dergleichen Unterschiede mögen wohl hin und wieder vorkommen, es liegt aber kein Grund vor, denselben irgend eine besondere Bedeutung zuzuschreiben, da sie nicht constant sind.. Auf Querschnitten durch den mittleren Theil des Polsters liegt im Gegentheil der Fibrovasalstrang fast immer genau in der Mitte, wie schon Uxeer” in seinem Lehrbuch der Anatomie und Physiologie ausdrücklich hervorhebt. Bemerkenswerth sind dagegen die sehr erheblichen Differenzen in der Wandstärke der Zellhäute, worauf schon Mryen und Brücke hingewiesen haben. Die reizbare Polsterhälfte, im Hauptgelenk also die untere, ist immer relativ zartwandig, während die entgegengesetzte obere merklich stärkere Wände, im Durchschnitt von etwa doppelter Dicke, aufweist. Demgemäss ist hier auch der Widerstand gegen Zer- reissen beträchtlich grösser, ein Umstand, dem meines Erachtens eine gewisse mechanische Bedeutung nicht abzusprechen ist. Einige Ver- suche, die zur Ermittelung dieses Widerstandes angestellt wurden, er- gaben z. B. für die obere Polsterhälfte eine Tragfähigkeit von etwa 198°, für die untere nur eine solche von 92®. ! Vergl. Hasertannr, Das reizleitende Gewebesystem der Sinnpflanze. Leipzig ı890. Ferner: HaserLanpr, Physiologische Pflanzenanatomie, 2. Aufl. S. 484. ® Unger, Anatomie und Physiologie der Pflanzen, 1855, S.420. SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. 231 2. Die Gelenke der Fiederblättcehen. Da die Gelenke der secundären Blattstiele sich im Wesentlichen wie die der primären verhalten‘, so übergehe ich dieselben und wende mich sofort zu den Polstern der Fiederblättchen. Hier verdient zu- nächst die bandförmige Gestalt des Centralstranges, der aus einer Collenehymplatte mit etwa fünf neben einander liegenden Gefässbündeln zusammengesetzt und mindestens achtmal so breit als diek ist (Fig. 9 und 10), hervorgehoben zu werden. Es ist ohne Weiteres klar, dass eine so eigenthümliche Form jede andere Krümmung als diejenige senkrecht zur Breitendimension des Bandes ausschliesst. Dazu kommt aber noch der weitere Umstand, dass dieses centrale Band in sei- nem Längsverlaufe eine schwache Torsion aufweist und somit keine ebene oder einfach gebogene, sondern eine windschiefe Fläche dar- stell. Die Blattspreite, in welche das obere Ende des Bandes ohne weitere Torsion übergeht, erscheint in Folge dessen gegen das untere oder Insertionsende desselben um einen Winkel von etwa 30° gedreht. Sodann ist die Querschnittsfläche des Bandes an der Insertions- stelle selbst wieder schräg gegen die Blattspindel orientirt und bildet mit ihr einen Winkel von etwa 55°. Stellt also abed (Fig. 6) eine Flankenansicht der abgerundet-dreikantigen Spindel dar, wobei «ab der Oberseite, cd der Unterseite entspricht, so gibt s? die Orientirung des eentralen Bandes an der Insertionsstelle und /m, sofern das Polster rechtwinklig von der Spindel absteht, diejenige der Blatt- lamina an. Thatsächlich erscheint jedoch das Polster bei Tage mehr oder weniger zurückgeschlagen, d. h. es bildet mit der Spindelaxe einen nach rückwärts geöffneten spitzen Winkel, wodurch /m in eine zur Längsrichtung nur wenig geneigte Lage gebracht wird (Fig. 7). Damit sind jedoch die geometrischen Beziehungen, von welchen die Bewegung der Fiederblättehen abhängt, noch nicht erschöpft; es muss ausserdem berücksichtigt werden, dass die Mittelrippe des Blättehens nicht etwa die geradlinige Fortsetzung der Polsteraxe bildet, sondern mit ihr einen stumpfen Winkel von etwa 160° einschliesst. Will man endlich noch der Thatsache Genüge leisten, dass die Ebene der Fiederblättehen in der Schlafstellung mit der Medianebene der Spindel zusammenfällt, so kommt auch der Winkel in Betracht, unter welchem die Seitenflächen der Spindel gegen diese Median- ! Vergl. Mırzarnper, Nouvelles recherches ete. S.ıı des Separatabzuges. Ferner: HaBerLAnDTr, Das reizleitende Gewebesystem der Sinnpflanze, 1890, S.20. 232 Gesammtsitzung vom 11. März. ebene geneigt sind. Dieser Winkel kann auf etwa 40-50° veranschlagt werden. Durch die erwähnten anatomischen Verhältnisse in Verbindung mit den geometrischen Beziehungen zwischen Spindel, Polster und Blattspreite ist die Bewegung der Fiederblättchen räumlich vorge- zeichnet. Die Mittelrippe beschreibt beim Übergang aus der Tag- in die Nachtstellung etwa den vierten Theil einer vollständigen Rotations- fläche zweiter Ordnung, die sich bei näherer Betrachtung als ein- schaliges Hyperboloid erweist (Fig.4 und 5). Die Eigenart dieser Bewegung im Raume ist schon Berr' auf- gefallen und von ihm mit folgenden Worten charakterisirt worden: »Il en resulte que le plan de la foliole execute un mouvement de rotation dont la nervure prineipale est l’axe, tandis que cette nervure se tord sur elle-m&eme, tout en deerivant un triangle, ou peut-etre meme une portion de surface conique«. Volle Klarheit über die Natur der Bewegung scheint mir hiernach Bert nicht erlangt zu haben. Ebensowenig die späteren Autoren, bei welchen sich hierüber speeielle Angaben finden. Die Drehungen werden zwar immer erwähnt, es wird aber nicht gesagt, wie sie zu Stande kommen. Eine bemerkenswerthe, aber einigermaassen räthselhafte Eigen- thümlichkeit der tertiären Gelenke bilden die zuerst von MiLLARDET? erwähnten Spaltöffnungen, die zumal im vorderen, der Blattspreite genäherten Theil der reizbaren Polsterhälfte in sehr ansehnlicher Zahl vorkommen. Von der Fläche gesehen, erscheinen dieselben so ziem- lich normal gebaut, nur ist an den Polen die Scheidewand zwischen den beiden Schliesszellen resorbirt (Fig. 11-13). Auf Querschnitten (Fig. 14-16) bemerkt man an der Aussenseite nur schwache oder keine Verdiekungsleisten und einen kleinen einspringenden Vorhof (Fig. 16), an der Innenseite aber keine oder höchstens eine ganz winzige Athem- höhle. Die Nebenzellen enthalten einen rothen Farbstoff (in den Fi- guren durch Sehattirung angedeutet), wodurch diese Apparate schon für die Beobachtung mit der Loupe erkennbar werden. Ob sie sich unter Umständen öffnen, muss ich unentschieden lassen, da ich sie nur geschlossen gesehen habe. ! Recherches sur les mouvements de la Sensitive, 1867, S.6 des Separatabzuyes. ® Nouvelles recherches etc. S.ı2. Die betreffende Stelle lautet: On retrouve dans le pulvinule tertiaire tous les elements que nous avons signales dans les prece- dents; mais, ici encore, ils presentent des particularites importantes a considerer. Ainsi, l’epiderme de la face superieure presente une quarantaine de stomates legere- ment protuberants. C'est Ja un fait d’autant plus eurieux que, d’apres ce que l’on sait sur la structure des renflements moteurs en general, les stomates paraissent leur faire absolument defaut. Ainsi que je l’ai dit deja, ils manquent aux pulvinules pri- maires et secondaires, ainsi «qu'a la partie inferieure des tertiaires. sen un SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. 233 Was soll man nun von diesen sonderbaren Spaltöffnungen halten? Ich dachte unter Anderem an die Möglichkeit, es könnten Organe für die Ausscheidung flüssigen Wassers sein, allein alle Versuche, solche Ausscheidungen im dampfgesättigten Raum oder durch Einpressen von Wasser unter Quecksilberdruck hervorzurufen und bei schwacher Ver- grösserung zu constatiren, blieben erfolglos. Ebensowenig liess sich eine besondere Reizbarkeit dieser Gebilde nachweisen. Für die ge- wöhnliche Function der normalen Spaltöffnungen endlich ist nach meinen Wahrnehmungen die Vorbedingung einer zeitweise offenen Centralspalte unerfüllt und auch das Fehlen einer deutlichen Athem- höhle erregt Bedenken. Die Frage bleibt also unerledigt. Auch die Beobachtungen an anderen Mimosa-Arten, die ich der Vergleichung wegen etwas näher untersucht habe, lieferten mir keine aufklärenden Anhaltspunkte. Nur spricht allerdings die Thatsache, dass auch Arten, die nicht reizbar sind, ganz ähnliche Spaltöffnungen besitzen, während andere reizbare sie entbehren', ebenfalls gegen jede Beziehung zur Reizbarkeit. Bezüglich der Physiognomie dieser Apparate mag noch erwähnt werden, dass bei Mimosa (Quitensis (Fig.17) und quadrangularis der rothe Farbstoff in den benachbarten Zellen fehlt. Ob dies eigentliche Nebenzellen, wie bei der letztgenannten Art, oder gewöhnliche Epi- dermiszellen sind, wie bei M. Quitensis, bedingt keinen Unterschied, Im Übrigen stimmt das mikroskopische Bild der Spaltöffnungen mit dem oben beschriebenen überein. Bei Mimosa floribunda und acanthocarpa fanden sich Spaltöffnungen zuweilen in der Übergangsregion zwischen Polster und Spreite, fehlten aber dem eigentlichen Polster vollständig. 3. Anatomisch-physiologische Bemerkungen. Der im Vorstehenden erwähnte Unterschied zwischen dem rund- lichen Centralstrang im Hauptgelenk und der bandartigen Verbreiterung desselben im Gelenk der Fiederblättehen legt für die anatomisch -phy- siologische Betrachtung die Erwägung nahe, durch welche Zweck- mässigkeitsmomente diese Eigenthümlichkeiten der Form bedingt sein könnten. Dass die bandförmige Gestalt jede Bewegung, welche durch irgend welche Reize hervorgerufen wird, strenge vorzeichnet, leuchtet ohne Weiteres ein; aber wenn dies eine vortheilhafte Einrichtung ist, ! Hierher gehört z. B. eine auf dem Wasser schwimmende Mimosa- Art, welche Hr. Dr. HorLrermann auf Borneo gesammelt hatte und mir zur Untersuchung überliess. Nach seinen mündlichen Mittheilungen ist die Pflanze sehr reizbar. Sie zeigt jedoch auf dem eigentlichen Polster der Fiederblättchen keine Spaltöffnungen. 234 Gesammtsitzung vom 11. März. so fragt es sich, warum sie im Hauptgelenk nicht zur Ausbildung gekommen. Die Antwort scheint mir in dem Umstande zu liegen, dass das Hauptgelenk nicht bloss Hebungen und Senkungen in lothreehter Ebene, sondern bei einseitiger Beleuchtung auch heliotropische Flankenkrüm- mungen zeigt, durch welche eine günstigere Lichtlage herbeigeführt wird. Solche Krümmungen könnten aber nicht eintreten, wenn der Centralstrang bandartig verbreitert wäre. Am Polster der Fieder- blättehen kommen sie thatsächlich niemals vor; sie sind hier mecha- nisch nahezu unmöglich, aber auch vollständig entbehrlich. Für eine andere Eigenthümlichkeit, die relative oder fast absolute Interstitienlosigkeit der peripherischen Rinde, welche den lichtempfind- lichen Polstern ausnahmslos zukommt, liegt meines Erachtens eine be- friedigende Deutung so zu sagen auf der Hand. Das Schwellgewebe muss durchleuchtungsfähig sein, um auf Helligkeitsschwankungen reagiren zu können, und diese Eigenschaft würde durch zahlreiche luftführende Zwischenräume sehr ungünstig beeinflusst. Der geringe Luftgehalt der peripherischen Rinde gehört demnach zu den vortheil- haften Einrichtungen lichtempfindlicher Gelenke. 3ei Organen dagegen, die sich bloss geotropisch krümmen (Knoten der Gramineen, Tradescantien u. s. w.), kommt der Luftgehalt nicht in Betracht; hier braucht also die Pflanze eine Reduction der Inter- eellularen, wenn diese aus anderen Gründen zweckdienlich sind, nicht anzustreben. Viel schwieriger ist es, die physiologische Bedeutung des Collen- chymrings klar zu legen. Für die reizbaren Mimosen würde allerdings schon die Fortpflanzung des Reizes zwischen den Schlauchzellen im Leptom und dem Schwellparenehym eine lebende, d.h. collenchyma- tische Stereomscheide erfordern, und ebenso ist leicht einzusehen, dass, solange das Gelenk wächst oder doch die Fähigkeit besitzt, durch gewisse Reize zu neuem Wachsthum angeregt zu werden, auch die Stereomscheide wachsthumsfähig bleiben muss. Bis dahin liegen die Dinge klar. Nun ist aber die collenchymatische Natur der Stereom- scheide ein Merkmal, das ausnahmslos allen Gelenken der Leguminosen zukommt und überdies bis in den Herbst hinein erhalten bleibt. Des- halb ist eine auf die bekannte Reizbarkeit oder auf Wachsthumsfähig- keit basirte Deutung nicht umfassend genug, um befriedigen zu können. Es ist leieht zu ceonstatiren, dass die stärkeren Gelenke in ihrem Xylem schon frühzeitig derbwandiges, verholztes Libriform aufweisen und folglich nicht mehr streckungsfähig sind. Dessenungeachtet be- hält der Stereomring seinen collenchymatischen Charakter unverändert bei, und ich bin keineswegs überzeugt, dass die damit verbundenen rn ne on en nn nn L [8] [3% Si ScHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. physikalischen Eigenschaften für diese Besonderheit des anatomischen Baues eine genügende Aufklärung geben. Die Frage erheischt also weitere Untersuchungen. In Bezug auf den Chlorophyligehalt der Gelenke sei noch bemerkt, dass derselbe sehr varürt. In der Regel ist jedoch der innere Theil der Rinde deutlich grün, zuweilen sogar chlorophyllreich. Wo dieser letztere Fall vorliegt, scheint auch der Luftgehalt bei übrigens gleichen Verhältnissen entsprechend grösser zu sein. Aber allerdings zeigen in diesem Betreff die verschiedenen Arten einer Gattung — und die Ver- treter der Leguminosen überhaupt — zuweilen so beträchtliche Ab- weichungen, dass histologische Correlationen dieser Art sich nicht leicht ermitteln lassen. Dazu kommt, dass auch das Volumen der Gelenke auf die Durchlüftungseinrichtungen einen unverkennbaren Einfluss aus- übt. Bei den untersuchten Mimosen ist z. B. die innere Rinde im primären und secundären Polster stets grün und dabei stark lufthaltig, während im kleineren tertiären Polster dieselbe Zone bei ungefähr gleichem Chlorophylligehalt luftfrei erscheint. I. Die nyktitropischen Bewegungen. ı. Historisches. Dass die nyktitropischen Bewegungen der Blätter durch Turges- cenzänderungen in den beiden Polsterhälften zu Stande kommen, in- dem eine Zunahme der Turgescenz in jeder Hälfte — diese isolirt gedacht — Verlängerung, eine Abnahme dagegen Verkürzung bewirkt, ist durch die bisherigen Untersuchungen als definitiv festgestellt zu erachten. Unter welchen Bedingungen jedoch und zu welchen Tages- zeiten ein Sinken oder Steigen des Turgors in den beiden Polster- hälften stattfinde, wird von den Autoren, die hierüber Beobachtungen angestellt haben, verschieden beantwortet. Wenn wir zunächst die neueren, jetzt herrschenden Ansichten ins Auge fassen, so stimmen Paur Berr' und MitLarper” darin über- ein, dass sie die Turgorsteigerung in beiden Polsterhälften ungefähr gleichzeitig eintreten lassen, ebenso die Turgorabnahme. Die beiden Curven, welche die Turgorschwankungen in der oberen und unteren Gelenkhälfte veranschaulichen, steigen und fallen hiernach gleich- zeitig; ihre denselben Zeiten und somit gleichen Abseissenlängen ent- ! Recherches sur les mouvements de la Sensitive. Memoires de la Societe des sciences physiques et naturelles de Bordeaux, 1867. 2 Nouvelles recherches sur la periodicit@ de la tension. Me&moires de la soc. natur. de Strasbourg, 1869. 236 Gesammtsitzung vom 11. März. sprechenden Ordinaten sind jedoch von ungleicher Höhe, indem die untere Hälfte in der Zeiteinheit grössere Schwankungen zeigt als die obere. Mirzarner' gibt dieser Auffassung einen klaren und unzwei- deutigen Ausdruck in dem Satze: »les variations de tension sont simultanees et de meme sens dans chaque moitie du pulvinule; dans toutes les deux elle augmente ou diminue en m&me temps«. Und auf S.5ı wiederholt der Autor diese Angabe und ergänzt sie (dureh einen Zusatz; er sagt: »L’augmentation ou la diminution de tension a lieu en meme temps dans les moities superieure et infe- rieure du renflement moteur: mais le changement est toujours plus grand dans la moitie inferieure«. Auch Prerrer” bestätigt die Annahme, dass Helligkeitsänderungen auf die obere und untere Polsterhälfte gleichsinnig einwirken und zwar so, dass Verdunkelung jeweilen eine Zunahme, Beleuchtung dagegen eine Abnahme der Turgescenz bedinge. Er fügt jedoch die Bemerkung hinzu, dass die bewirkte Veränderung in der einen Polster- hälfte »schneller fortschreite« als in der anderen. Dieser Umstand wird im Texte der eitirten Abhandlung wiederholt hervorgehoben und in der Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse auf S.171 nochmals mit folgenden Worten betont: »Bei Helligkeitsschwankung erfolgt eine .... Receptionsbewegung, weil Abnahme der Beleuchtung Vermehrung, Zunahme der Beleuchtung Verminderung der Expan- sionskraft .... und zwar gleichsinnig und gleichzeitig, jedoch ungleich schnell in beiden antagonistischen Hälften hervorruft«. Der Ausdruck »ungleich schnell« erscheint mir allerdings für den thatsächlichen Unterschied in der Reaction nicht gerade glücklich ge- wählt. Er ist zweideutiger Natur und kann daher leicht missverstanden werden. Nach Prerrer bedeutet derselbe an einzelnen Stellen seiner Schrift. wenn ich ihn recht verstehe, wohl nur einen ungleichen Zuwachs oder Rückgang des Turgors in einer bestimmten Zeit, z. B. in 20 Minuten. Die Maxima und Minima der Turgorgrösse würden in diesem Falle in beiden Polsterhälften gleichzeitig, also in gewissem Sinne »gleich schnell« erreicht, aber die erreichten Werthe wären quantitativ ungleich. So deute ich z.B. den folgenden Satz auf S.74: »Gleichzeitig mit der Bewegung der secundären Blattstiele (nach vorn) nimmt die Expansionskraft in beiden Gelenkhälften, in der unteren sogar relativ ansehnlicher zu«e. Und in gleichem Sinne ist wohl auch die Stelle S.57 zu verstehen, welche also lautet: »Besonders für die Gelenke ist einleuchtend, dass für bestimmte Helligkeitsabnahmen die grösste Amplitude einer Receptionsbewegung erst erreicht wird, nach- ASS 27: ® Die periodischen Bewegungen der Blattorgane. Leipzig 1875. SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. a7 dem die Expansionsintensität der antagonistischen Gewebe auf das dem Helligkeitsgrade entsprechende Maass zurückgegangen ist, da ja die paratonische Bewegung durch ungleich schnelle Zunahme der Ausdehnungskraft in den Gelenkhälften bedingt ist und die bei Ver- dunkelung sich stärkst expandirende Hälfte bei Erhellung am schnellsten von ihrer Expansionskraft verliert«. Man begegnet indess hin und wieder auch deutlich abweichenden Darstellungen, in welchen das ungleich schnelle Fortschreiten gerade- zu als zeitliche Verschiebung der betreffenden Reaction aufgefasst wird. So drückt sich z. B. unser Autor auf S.ı2 der eitirten Schrift fol- gendermaassen aus: »Da nun auf jede durch Verdunkelung oder Er- hellung hervorgerufene Bewegung eine entgegengesetzte Bewegung ausgeführt wird, welche das Blatt mehr oder weniger in die Aus- gangslage zurückführt, so folgt, dass die Zunahme der Expansions- intensität in der einen Gelenkhälfte nur verhältnissmässig schneller fortschreitet, als in der anderen. Sobald diese letztere vermöge ihrer Compression und ihres Expansionszuwachses im Stande ist, der anta- gonistischen Gelenkhälfte das Gleichgewicht zu halten, hat die Be- wegungsamplitude ihre Grenze erreicht, und sehr bald darauf wird der Rückgang angetreten«. Ein solcher Bewegungsgang ergibt aber für die graphische Darstellung zweifellos Kreuzung der Turgorcurven und somit eine zeitliche Verschiebung der maximalen 'Turgorhöhen. Und in gleichem Sinne ist noch manche andere Stelle aufzufassen. In den Vorlesungen von Sacus', wo die einschlägigen Fragen sehr ausführlich behandelt sind, ist diese Darstellung Prerrer's, (die ungleich schnelle Reaction der beiden Gelenkhälften betreffend, mit folgenden Worten wiedergegeben: »allein diese Veränderungen treten zwar gleichzeitig, aber nicht mit gleicher Schnelligkeit in beiden Organseiten auf: diejenige Seite, in welcher die Turgescenzsteigerung rascher erfolgt, wird also zuerst convex, und durch ihre Ausdehnung wird die andere Seite passiv zusammengedrückt; unterdessen aber tritt dieselbe Veränderung, wenn auch langsam, in der nunmehr con- caven anderen Hälfte ein, diese beginnt sich auszudehnen und drückt nunmehr das Organ nach der anderen Seite hinüber. Dieser Vorgang beansprucht mehrere bis ı2 Stunden. Dann aber beginnt nach Prerrer's Darstellung die umgekehrte Veränderung von selbst: die zuletzt concav gewordene Seite des Organs werde abermals convex, und auch dieser Vorgang schlage in den entgegengesetzten um, und dies gehe so fort«. Hiernach würde also die Wirkung eines Beleuchtungswechsels in der einen Gelenkhälfte erst nach mehreren (bis 12) Stunden sichtbar ! Sıcns, Vorlesungen über Pflanzen - Physiologie, 2. Aufl. S. 660 (1887). 238 Gesammtsitzung vom 11. März. hervortreten, obschon der Beginn dieser Wirkung als gleichzeitig mit dem der antagonistischen Hälfte angenommen wird. Allein es ist schwer zu sagen, wie man sich diese angeblichen Vorgänge im Gelenk Schritt für Schritt zurechtlegen oder in graphischer Darstel- lung durch Curven veranschaulichen soll. Meine in dieser Richtung unternommenen Versuche haben zu keinem befriedigenden Ergebniss geführt. Die Schwierigkeiten des Problems werden nun aber noch erheb- lich gesteigert, wenn man die Angabe PrErrer’s (S. 23 und 39), dass jede paratonische Bewegung aus einem Hin- und Hergang, zuweilen auch noch aus einigen weiteren Schwingungen bestehe, mit berück- sichtigen will. Wie soll man erkennen, welche der angedeuteten Fae- toren, mit denen sich überdies noch die autonomen Bewegungen com- biniren, zu einer gegebenen Zeit in gleichem Sinne, welche anderen im entgegengesetzten Sinne thätig sind und wie die beiden Kraftsum- men sich zu einander verhalten? Die Voraussetzungen sind zu com- plieirt, die hieraus resultirenden Combinationen zu mannigfaltig, als dass es möglich wäre, die wirksamen Kräfte im conereten Falle richtig zu würdigen. ös kann unter solehen Umständen kaum noch einem Zweifel un- terliegen, dass die im Vorhergehenden kurz berührte Mechanik der nyktitropischen Bewegungen auch in Bezug auf die vielbesprochenen Vorgänge im Hauptgelenk der Mimosa-Blätter noch Manches zu wün- schen übrig lässt. Man wird sich daher, um für die selbständige Be- urtheilung eine sichere Grundlage zu gewinnen, vor Allem die Frage vorzulegen haben, welehe Beobachtungsthatsachen zu Gunsten der an- genommenen Turgescenzschwankungen sprechen und ob denselben volle Beweiskraft zuzuerkennen sei. Ist es z. B., um den Hauptpunkt voran- zustellen, unwiderleglich eonstatirt, dass die beiden Polsterhälften auf Helligkeitsänderungen gleichsinnig reagiren? Da hierüber nur operirte Gelenke, d.h. solche, deren obere oder untere Hälfte weggeschnitten wurde, zuverlässige Entscheidungen lie- fern können, so verlohnt es sich, das Beobachtungsmaterial der ge- nannten Autoren nach dieser Seite zu prüfen. Paurn Bert! führt nur wenige hierhergehörige Experimente an, von denen ich die zwei auf die obere Hälfte bezüglichen hier wört- lich eitire. »8 sept.; 11"30 du matin. Angle avant irritation, 130°; apres, 90°. J’enleve la moitie inferieure du renflement: l’angle tombe Aa 30°; 2 h AUT 15 du soir, il est, 20°. ” SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. 239 ıS sept. Moitie inferieure du renflement enlevee depuis quatre jours. Petioles secondaires enleves. A 6" du soir, angle 40%; 8”, 31°; Xo.,30°41.202 dusmatın), 22°; 5",18%:.0: 45%, 18% 3° 25% du soir, 50% 9", 40°; 4” du matin, 20°; 7"15”, 20°; midi 45”,48°; 7" du soir, 50°. Aux memes heures, une feuille intacte de la m&me plante donne les NS eSEET 277 14723025°,1852, 180°, ,1542, 170%, 7279%,-1009%,,143°, 1.15%, ILOI.« Das erste Experiment (vom S. Sept.) sagt uns bloss, dass die allein wirksame obere Hälfte in den Abendstunden bis 11"ı15" eine Steigerung der Turgescenz erfuhr, in Folge deren der Blattstiel sich um 10° senkte. Vergleicht man diese Thatsache mit den Angaben desselben Autors über das Verhalten der unteren Polsterhälfte von 6 Uhr Abends bis Mitternacht, so ergibt sich allerdings, dass die Tur- gescenzänderung in den beiden Polsterhälften während der bezeichneten Abendstunden eine gleichsinnige war. Die zweite, vom 18. September datirte Beobachtungsreihe, auf welche der Autor besonderen Werth legt, umfasst zwei volle Tage und führt im Wesentlichen zu demselben Ergebniss. Hier erregt aber der Umstand Bedenken, dass die Beobachtungen erst 4 Tage nach der Operation begannen und dass die seeundären Blattstiele abgeschnitten waren. Nach meinen Erfahrungen sind solche Versuchsobjecte, der weitgehenden Verstümmelung wegen, kaum noch als normale zu bezeichnen, die von ihnen ausgeführten Bewegungen folglich von zweifelhaftem Werth. Jedenfalls dürfen sie nicht als absolut zuver- lässig und für unsere Frage entscheidend angesehen werden. MitLArper' hat zwar ebenfalls einige Beobachtungen an operirten Polstern angestellt, erhielt aber widersprechende Resultate, auf deren Veröffentlichung er verzichtete. Und was seine indireeten Folgerungen betrifft, welche sich auf die durch Reiz verursachten Bewegungen unversehrter Blätter stützen, so stehen dieselben mit den auf S.63 seiner Abhandlung zusammengestellten Winkeländerungen nur zum Theil in Übereinstimmung, anderen Theils dagegen in entschiedenem Widerspruch. Die Beobachtungen MırrAarper’s können deshalb be- züglich der Turgorschwankungen in den beiden Gelenkhälften nach meinem Dafürhalten nicht in Betracht kommen. Übrigens ist die Frage nach der Grösse der Winkeländerung auf Reiz schon von BrÜckE ge- stellt, aber nieht im Sinne MitrrArner s beantwortet worden. Prerrer”, dessen Augenmerk vorzugsweise auf die Nachwirkungs- bewegungen operirter Blätter gerichtet war, hat dieser räthselhaften ! Nouvelles recherches ete. S. 2 Die periodischen Bewegungen der Blattorgane, Leipzig 1875. 32 des Separatabzuges, Anmerkung. 240 Gesammtsitzung vom 11. März. Erscheinung sowohl bei Mimosa pudica als auch bei Phaseolus vulgaris eine sorgfältige Untersuchung gewidmet und dabei gefunden, dass die beidlen Polsterhälften während dieser Bewegungen entgegengesetzte Expansionsänderungen erfahren. Man sollte nun meinen, die Nach- wirkung könne nur dann eine Wiederholung der gewöhnlichen Tages- periode darstellen, wenn auch die bewegenden Kräfte sich in über- einstimmender Weise ändern, d. h. wenn Zunahme und Abnahme der Turgescenz in den isolirten Gelenkhälften sich ebenfalls wiederholen. Das trifft nun aber nach Prrrrer nicht zu. Die Expansionsänderungen, welche die gewöhnliche Tagesperiode bedingen, sollen im Gegentheil im ganzen Polster stets gleichzeitig und gleichsinnig stattfinden'. Die Wiederholung würde sich hiernach nur auf die Bewegungen selbst, aber nieht auf die Turgorschwankungen beziehen, durch welche sie hervorgerufen werden. Das ist aber nach meinem Ermessen mecha- nisch nicht recht verständlich. An operirten Polstern hat Prrrrer die paratonischen Wirkungen des Beleuchtungswechsels offenbar nur gelegentlich verfolgt. Er er- wähnt zwar auf S.8 seiner Abhandlung hierher gehörige Beobach- tungen an den Gelenken von Phaseolus vulgaris, Hedysarum gyrans u. a., jedoch ohne die Ergebnisse näher darzulegen. Dass sie überzeugend gewesen seien, möchte ich nach eigenen, wenig befriedigenden Be- obachtungen an Phaseolus bezweifeln. Und was speciell die Haupt- gelenke von Mimosa pudica betrifft, so sind die hierauf bezüglichen Angaben Prrrrer's, wie ich annehmen muss, überhaupt nicht auf direete Beobachtungen am operirten Gelenk, sondern auf das Verhalten des unversehrten Blattes basirt. Stellen wir jetzt diesen neueren Ansichten, welche innerhalb der letzten drei Jahrzehnte zur Geltung gekommen sind, einige der älte- ren gegenüber, die sich ebenfalls auf experimentelle Untersuchungen gründen. In erster Linie sei die von Meyen” beobachtete Thatsache ! In einer Mittheilung von Austsr Jaror Scuiruing über den »Einfluss von Be- wegungshemmungen auf die Arbeitsleistungen der Blattgelenke von Mimosa pudica« (Jenaische Zeitschrift f. Naturwiss. Neue Folge. Bd. 22, Jahrg. 1895, S. 426) wird frei- lich die Ansicht Prerrer’s unter Hinweis auf dessen Schrift über »die periodischen Bewegungen der Blattorgane« im Widerspruch mit meiner Darstellung folgendermaassen wiedergegeben: »Denn sowohl bei den Zustandekommen der Reizbewegungen, als auch der periodischen Bewegungen ist bei der Hebung des Blattes die Expansion in der oberen Gelenkhälfte in der Ab-, in der unteren dagegen in der Zunahme begriffen, während sie bei der Senkung desselben in der oberen Gelenkhälfte eine Zu- und in der unteren eine Abnahme erfahren muss, wie Prerrer schon vor längerer Zeit nachgewiesen hat«. Der Leser wird aber aus dem Gesagten — und noch besser ans der eitirten Schrift selbst — leicht entnehmen können, dass diese Angabe Scrir.Ling’s unzutreffend ist. 2 Nenes System der Pflanzenphysiologie, Berlin 1839, Bd. III, S. 485 ff. SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. 241 hervorgehoben, dass nach Entfernung der oberen oder unteren Gelenk- hälfte die täglichen periodischen Bewegungen fortdauern, und zwar immer in demselben Sinne, wie bei unversehrten Blättern, gleichviel ob die obere oder untere Hälfte wirksam bleibt. Er sagt hierüber wörtlich: »ich schnitt das Zellengewebe der unteren Seite des Gelenkes, bis auf das Holzbündel in dessen Mitte, vollkommen eben ab, und schon am zweiten Tage, sowie noch mehrere Wochen lang nachher, bewegten sich diese Blattstiele nach wie vor; am Morgen erhoben sie sich und am Abend senkten sie sich. Ich schnitt an anderen Blättern die obere Zellenmasse des Gelenkes ab, und sogleich senkte sich der Blattstiel, erhob sich aber später, und in den folgenden Wochen be- wegten sich auch diese Blätter nach wie vor. Auch habe ich oft- mals versucht, die ganze Zellenmasse des Gelenkes abzulösen., damit das Blatt einzig und allein durch das Holzbündel mit dem Stamme in Verbindung stände, doch dieser Versuch gelingt niemals, indem sich das Blatt durch seine eigene Schwere niedersenkt und nicht mehr erhoben wird. Man wende mir nicht ein, dass ich die berühmten DurrocHer' schen Experimente ungeschickt wiederholt habe und dass sie wohl deshalb anders ausgefallen sind, denn ich glaube mir hierin ebenfalls einige Geschicklichkeit erworben zu haben«. Diese Beobachtung wurde einige Jahre später von Brücke, dessen kurze Mittheilung zum Klarsten gehört, was über dieses Thema ge- schrieben wurde, in vollem Umfange bestätigt. Auch dieser Autor hebt ausdrücklich hervor, dass der operirte Blattstiel »nach wie vor Bewegungen des Wachens und Schlafens, nur mit kleinerer Ampli- tude« mache. Die Richtigkeit dieser Beobachtungen vorausgesetzt, geht daraus unwiderleglich hervor, dass die beiden Polsterhälften sich während der Tagesperiode entgegengesetzt verhalten. Ist die obere allein wirk- sam, so kann z. B. die abendliche Senkung des Blattes nur zu Stande kommen, wenn die Expansionskraft dieser Hälfte zunimmt. Umgekehrt muss die untere Hälfte, um nach Entfernung der oberen denselben Vorgang zu bewirken, an Expansionskraft verlieren. Zu- und Ab- nahme der Turgescenz zeigen überhaupt in den beiden Polsterhälften einen entgegengesetzten Verlauf. 2. Eigene Beobachtungen am Hauptgelenk. Um gegenüber den widersprechenden Ansichten, auf welche im Vorhergehenden kurz hingewiesen wurde, ein eigenes Urtheil zu ge- winnen, schien es mir eine der nächstliegenden Aufgaben zu sein, die ! Mürrer’s Archiv für Anatomie und Physiologie, 1848, S. 452. 242 Gesamnmtsitzung vom 11. März. Mryex’schen Beobachtungen über die periodischen Bewegungen nach Entfernung der einen Gelenkhälfte zu wiederholen. Dies geschah im Juli und August des vorigen Jahres. Die Versuchspflanzen waren im Universitätsgarten in Töpfen herangezogen und wurden sodann zum Zwecke der Untersuchung im Glaskasten des Botanischen Instituts auf- gestellt. Hier konnte die Neigung der Blattstiele zum Horizont ein- fach durch Striche angegeben werden, welche von Zeit zu Zeit mittelst eines Fager’schen weichen Ölkreidestiftes auf der Glaswand, und zwar jeweilen parallel zum Stiel, gezogen wurden. Durch Abvisiren liessen sich so auch kleine Winkeländerungen mit hinreichender Genauigkeit eonstatiren. Es blieb alsdann bloss noch übrig, die Winkeldifferenzen nachträglich mit dem Transporteur zu bestimmen. Als Ergebniss dieser Beobachtungen stellte sich heraus, dass in der That die Blätter mit operirten Gelenken die Bewegungen der Tages- periode fortsetzen, so zwar, dass Hebungen und Senkungen zur ge- wohnten Zeit eintreten, nur mit etwas verringertem Ausschlag. Und zwar gilt dies nicht bloss für die schon Mrvex bekannten Neigungs- änderungen im Laufe des Tages, sondern auch für die zuerst von Pıvs Bert beobachteten starken Hebungen bei Nacht, welche bekannt- lich gegen Tagesanbruch (um 3 bis 5 Uhr) ihr Maximum erreichen. In Fig. ı-3 sind die beobachteten extremen Stellungen zweier Blätter A und B. von denen das erstere der unteren, das letztere der oberen Gelenkhälfte beraubt war, nebst einer um 3 Uhr Nachmittags notirten Zwischenstellung nach photographischen Aufnahmen dargestellt. Blatt A, bei welchem die untere Gelenkhälfte allein wirksam war, zeigt in der Abendstellung (Fig. 2) eine Senkungsgrösse, welche vom Maximum der nächtlichen Hebung (Fig. 3) um 47° abweicht. Ebenso ergibt Blatt B, dessen obere Hälfte die allein wirksame war, eine Winkeldifferenz zwischen nächtlicher Hebung und abendlicher Senkung von etwa 56°. Mit diesen Neigungsänderungen des Blattstiels, welche aus direeten Beobachtungen abgeleitet sind, stimmen allerdings die eitirten Figuren nicht ganz überein. Es rührt dies daher, dass die optische Axe des photographischen Apparates bei der Aufnahme etwas schief gestellt werden musste, um eine genügende Beleuchtung zu erzielen. Die Win- kel sind in Folge dessen ungenau wiedergegeben. Um die im Vorstehenden geschilderten Bewegungen operirter Blätter leicht übersehen zu können, sind dieselben in nebenstehender Textfigur unter Benutzung verschiedener Beobachtungsreihen durch Curven veranschaulicht, wobei die Abseissen den Beobachtungszeiten, die Ordinaten den Winkelgrössen im Verlaufe der Tagesperiode ent- sprechen. Die Curve der oberen Polsterhälfte ist mit O, diejenige SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. 243 der unteren mit U bezeichnet. In beiden sind nur die periodischen Bewegungen, mit Weglassung der autonomen und zufälligen Schwin- gungen, zur Anschauung gebracht. Die normale Tagesstellung in den Mittagstunden, etwa zwischen 9 und 3 Uhr, ist hierbei als Null-Linie 70° AO SE TORETL2 Aero, arten Mittags Nachts angenommen, von welcher aus die Ordinaten für die Hebungen und Senkungen aufgetragen wurden. Will man aus den Curven O und U die Bewegungscurve für das unversehrte Polster ableiten, so hat man nur nöthig, die beiden auf dieselbe Abseisse bezüglichen Ordinatenlängen zu addiren. Man erhält auf diesem Wege die Ordinaten der gesuchten Curve, die in unserer Figur durch kleine Kreuze bezeichnet ist. Auch die paratonischen Wirkungen vorübergehender Ver- dunkelung lassen sich an den operirten Gelenken von Mimosa pudica leieht constatiren. Hierauf bezügliche Untersuchungen werden am besten in den Mittagstunden vorgenommen, weil um diese Zeit die Bewegungen der Tagesperiode am wenigsten störend eingreifen. Em- pfindliche Pflanzen geben schon nach ı0 bis ı5 Minuten einen deut- lichen Ausschlag und auch bei längerer Dauer der Verdunkelung und öfterer Wiederholung des Versuches immer in demselben Sinne. Nach etwa halbstündigem Aufenthalt im verdunkelten Raume scheint das Gelenk den stationären Zustand erreicht zu haben. Eine weitere Ver- Sitzungsberichte 1897. 25 244 Gesammtsitzung vom 11. März. grösserung der Ablenkung habe ich bei längerem Abwarten nicht be- obachtet, aber ebensowenig einen Rückgang, der mich an die von Pr£rrer geschilderten Schwingungen (die freilich mehr Zeit bean- spruchen) erinnert hätte. Der Rückgang trat erst ein, als das Polster wieder beleuchtet wurde. Schiebt man die Wiederbeleuehtung, um etwaige weitere Ände- rungen zu verfolgen, eine Stunde oder noch länger hinaus, so können inzwischen anderweitige Bewegungen, sowohl periodische wie autonome, sich geltend machen und die Sicherheit der Beobachtung beeinträch- tigen. Es empfiehlt sich deshalb, die Dauer der Verdunkelung nicht über 30 bis 45 Minuten auszudehnen. Die speeciellen Ergebnisse dieser Verdunkelungsversuche sind aus nachstehenden, unmittelbar nach der Beobachtung gemachten Aufzeich- nungen zu entnehmen. A. Obere Polsterhälfte weggeschnitten. Der stumpfe Winkel, welchen der Blattstiel mit dem Stamme bildet, ist mit a bezeichnet. Erster Versuch, 8. August 1896. Polster um 10"25' operirt. Winkel a um ıı" = 138°. Nun verdunkelt: Winkel a ist um 11" 10' = 157°, um 11" 20° = 177°, um ı1° 30" — 182°. Jetzt wieder hell (11"32'): Winkel a zeigt bis ı1"42' kaum eine Veränderung (Himmel bewölkt), sinkt dann bis ı 1" 47' auf 179° (matter Sonnenschein) und bis 11" 55" auf 177°. Nun abermals verdunkelt (12"2'): Winkel a ist um 12" 15' kaum ver- ändert, steigt dann aber bis 12"27' auf 182° und bis 12" 52' auf 185°. Jetzt zum zweiten Mal wieder hell (12"52'): Winkel a sinkt bis ı"7' auf 182°, bis 1"47' auf 177°, dann aber bis 3 Uhr nicht weiter. Um 4 Uhr macht sich die abendliche Senkung, wie ich hier noch hinzufügen will, schon deutlich bemerkbar. Winkel a sinkt bis 4" 25' auf 165°, bis 5"25' auf 157°, bis 6° auf 148°, bis 7° auf 136% bis 8" auf 130°. Zweiter Versuch, 31. Juli 1896. Polster am 30. Juli Vormit- tags operirt. Winkel « am folgenden Tag um ı Uhr = 140°. Nun verdunkelt: Winkel @ vergrössert sich rasch und erreicht bis 1" 35' den Werth von 190°. Jetzt wieder hell: Winkel « geht bis 2" auf die ursprüngliche Grösse = 140° zurück. Der Himmel bewölkt sich von jetzt an, was eine deutliche Hebung des Blattstiels verursacht. Dann folgt die abendliche Senkung. wobei Winkel @« um 6" noch 140°, um 6"40' noch 115° beträgt. SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. 245 Die Wiederholung der Beobachtungen am folgenden Tag (1. August) ergab zwar übereinstimmende Resultate, aber viel kleinere Ausschläge. Die Empfindlichkeit des Blattes hatte offenbar abgenommen. B. Untere Polsterhälfte weggeschnitten. Der spitze, nach unten geöffnete Winkel, welchen jetzt der Blatt- stiel mit dem Stamme bildet, ist mit ß bezeichnet. Erster Versuch, S. August 1896. Polster um 10" 25' operirt. Winkel 8 um ı1ı Uhr = 53°, Himmel bewölkt. Nun verdunkelt: Winkel 8 beträgt um ı 1" 10'= 54°, um ı1" 20' — 569% um. 71230) = 56°. — Jetzt wieder hell (11"32'): Winkel 8 sinkt bis ı1"47' auf 54° unda bis 1ın 5 5" auf 530. Nun abermals verdunkelt (12"2'): Winkel 8 steigt bis 12" 15' auf 55° und bis 12" 27' auf 58°, bleibt dann aber bis ı2"52' unver- ändert. — Jetzt zum zweiten Male wieder hell (12"52'): Winkel 8 sinkt bis 1°47' auf 56° und bleibt dann bis 3" unverändert. Von 4-6" zeigt Winkel 3 bloss kleine Schwankungen, die ich unberücksichtigt lasse. Dann beginnt die abendliche Senkung, wobei En er noch 50 a ee ee ol: 8" — 38° beträgt. Zweiter Versuch, 20. August 1896. Polster um ı 1" Vorm. ope- rirt. Winkel 8 um ı2"15'= 26°. Nun verdunkelt: Winkel ß ist schon nach ı0 Minuten deutlich grösser geworden und beträgt um 12" 40'= 32°. — Jetzt wieder hell (12”42'): Winkel 8 geht binnen ı0 Minuten auf den ursprünglichen Werth = 26° zurück. Zur Vergleichung wurde die Wirkung der Verdunkelung gleich- zeitig auch an einem nicht operirten Blatte beobachtet. Der Winkel zwischen Stamm und Blattstiel war hier = 115° und vergrösserte sich -von 12"15' bis 12"40' auf 123°. Der Blattstiel wurde also am un- versehrten Blatt um S°, am operirten um 6° gehoben. Dritter Versuch, ı. August 1896. Polster am ı. Aug. Vormittags operirt. Winkel 8 um ı" 30'= 40°. Nun verdunkelt: Winkel 8 ver- grössert sich bis 2"10' auf 50°, bis z"10' auf 55°. — Jetzt ‘wieder hell (3"10'): Winkel 8 verkleinert sich bis 3. 5ol auf 50°, bis 4"50' auf 40°. Daran schliesst sich die abendliche Sen- kung, die ziemlich gleichmässig fortschreitet. Winkel 8 verkleinert sich bis 5" 50' auf 30° und bis 7" auf 24°. [807 Si 246 Gesammtsitzung vom 11. März. Vierter Versuch, 4. August 1896. Polster um 9" 45' Vormittags operirt. Winkel ß um ı1"10' = 76°. Nun verdunkelt: Winkel 3 wird langsam grösser und erreicht bis 11" 30' den Werth von 80°. — Jetzt wieder hell: Winkel 8 sinkt bis 12"15' auf 76° zurück. Nochmals verdunkelt: Winkel ß vergrössert sich abermals auf 8So° und bleibt dann einige Zeit unverändert (bis 12" 50'). Nun zum zweiten Mal hell: Winkel 8 geht wieder auf 76° zu- rück (1"). Eine nochmalige Verdunkelung ergab eine etwas kleinere Hebung des Blattstiels, die aber bei Wiederbeleuchtung ebenfalls auf 76° zu- rückging. ’ Von 2 Uhr an wurde nicht mehr verdunkelt. Es trat nunmehr eine langsame Senkung des Blattstiels ein, wobei Winkel 8 sich bis Abends 7 Uhr auf 43° verkleinerte. Fünfter Versuch, 6. August 1896. Polster Vormittags operirt. Winkel 8 um ı0"= 82°. Nun verdunkelt: Winkel 8 erreicht bis 10"20' den Werth von 85°. Jetzt wieder hell: Winkel 8 verkleinert sich bis ı1" auf 81°, Der Himmel bewölkt sich mehr und mehr: die Wiederholung des Versuchs ergibt nur kleine Ausschläge. Dann folgt die abendliche Senkung, wobei 8 um 6" noch 51°, um 8" noch 38° beträgt. Über weitere Beobachtungen am operirten Gelenk zu berichten, halte ich für überflüssig. Ich lege daher die betreffenden Aufzeich- nungen bei Seite und bemerke bloss, dass dieselben durchgehends über- einstinmmende Ergebnisse enthalten. Das Resultat der vorstehenden Versuche lässt sich dahin zusammen- fassen, dass obere und untere Polsterhälften auf Helligkeitsschwankungen entgegengesetzt reagiren: die obere Hälfte verliert beim Verdunkeln an Expansionskraft, die untere dagegen gewinnt, — umgekehrt bei Zu- nahme der Helligkeit. Dieser Gegensatz zwischen Ober- und Unterseite tritt also nicht bloss, wie PFEFFER angibt, bei den Nachwirkungen, sondern in gleichem Sinne auch bei den periodischen und paratonischen Bewegungen her- vor. Wahrscheinlich herrscht dasselbe Verhältniss — und darin stimme ich mit Prerrer überein auch im Verlaufe der autonomen Bewe- gungen, weil hierbei, wie der genannte Autor gezeigt hat', die Bie- ! A.a. O.-S.1ı0o und 155. in nr ei SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. 247 gungsfestigkeit der Gelenke constant bleibt. In dieser Richtung habe ich indess selbst keine besonderen Beobachtungen angestellt, da irgend eine Beziehung dieser spontanen Schwingungen zur Tagesperiode offen- bar nieht besteht. Für die hier zu untersuchenden mechanischen Fragen sind sie deshalb bedeutungslos. Dagegen verdient der ungleiche Ausschlag, den die Helligkeits- schwankungen verursachen, je nachdem die obere oder untere Polster- hälfte die allein wirksame ist, noch besonderer Erwähnung. Es ist nach Beobachtungen an operirten Blättern derselben Pflanze zweifellos, dass die untere Hälfte im Durchschnitt grössere Ausschläge ergibt als die obere; allein es bleibt trotzdem ein vergebliches Bemühen, diese Ungleichheit durch eine bestimmte Verhältnisszahl, wie z.B. 1:2 oder 1:3 u.s. w., zum Ausdruck bringen zu wollen, aus dem einfachen Grunde, weil die Empfindlichkeit der Versuchspflanzen sehr variirt und zuweilen ganz aussergewöhnliche Winkeländerungen veranlasst. Überdies können auch die autonomen Bewegungen störend hinzutreten. Wenn ich dessenungeachtet im Folgenden eine den mitgetheilten Ver- suchen entnommene Übersicht über beobachtete Hebungen und Sen- kungen gebe, so geschieht dies nur, um Beispiele anzuführen, nicht etwa, um das arithmetische Mittel, das ja doch nur ein mehr oder weniger zufälliges sein würde, daraus abzuleiten. Dauer der Bezeichnung der Versuche Verdunkelung bez. Grösse des Ausschlages mit operirten Polstern Wiederbeleuchtung nach oben oder unten in Minuten ı. Oberes Polster wirksam. Erster Versuch. Dunkel....... 30 | 3° Hebung Wieder hell... 25 | 3° Senkung Zweiter Versuch. Dunkel....... 25 | 6° Hebung Wieder hell... 10 6° Senkung Dritter Versuch. Dunkel... 100 | 15° Hebung Vierter Versuch. Dunkel....... 20 4° Hebung Wieder hell... 45 4° Senkung Fünfter Versuch. Dunkel....... 20 3° Hebung Wieder hell... 40 4° Senkung 2. Unteres Polster wirksam. Erster Versuch. Dunkel......... 30 44° Hebung Wieder hell..... 23 | 5° Senkung Nochmals dunkel. 5o 8° Hebung Zweiter Versuch. Dunkel......... 35 50° Hebung Wieder hell..... 25 50° Senkung Ob beim dritten Versuch der ersten Reihe, welcher eine Winkel- änderung von 15° ergab, besondere Umstände (autonome Sch wingungen u.s. w.) mitgewirkt haben, mag dahingestellt bleiben. 248 Gesammtsitzung vom 11. März. Auch der scheinbare Widerspruch, der zwischen den Bewegungen der Tagesperiode und den paratonischen Wirkungen der Verdunkelung bemerkbar wird, verlangt eine kurze Erläuterung. Eine vorüber- gehende Verdunkelung bewirkt nämlich unter allen Umständen, am operirten Gelenk wie am unversehrten, eine Hebung des primären Blattstieles, während im Verlauf der Tagesperiode das Herannahen der Nacht die bekannte abendliche Senkung herbeiführt. PFEFFER sucht diesen Widerspruch durch die Annahme zu beseitigen, dass die Senkung mit den Turgoränderungen im Polster gar nicht im Zu- sammenhang stehe, sondern bloss durch die Bewegung der secundären Blattstiele nach vorn und die dadurch bedingte Vergrösserung des statischen Momentes zu Stande komme. Dieser Erklärung kann ich jedoch aus Gründen, die weiterhin unter 4 näher dargelegt sind, nicht beipflichten, und so bleibt mir nur übrig, die thatsächliche Verschie- denheit des Verhaltens in anderer Weise zurecht zu legen. Ich muss vor Allem betonen, dass zwischen den paratonischen Wirkungen der Verdunkelung und den periodischen Bewegungen in den Abend- und Nachtstunden in Bezug auf das Hauptgelenk eine Parallele überhaupt nieht zu ziehen ist. Vorübergehende Ver- dunkelung bedingt stets eine Hebung des primären Blattstieles, die so lange andauert, bis derselbe die neue Gleichgewichtslage erreicht hat. Die Tagesperiode dagegen bringt Nachmitags von 5-7 Uhr, obschon das Licht um diese Zeit schwächer ist als in den Mittag- stunden, deutliche Senkung und während der Nacht eine starke, aber langsame Hebung mit sich, so dass von einer bestimmten Schlafstellung des Blattstieles eigentlich gar nicht die Rede sein kann; er ist im Gegentheil vom Abend bis zum Morgen in steter Bewegung begriffen. Es liegt nun nahe, für diese Bewegungen bestimmte Zwecke oder Ziele anzunehmen. die erreicht werden sollen; es fehlt in der Litteratur auch nicht an Vermuthungen über die Natur dieser Ziele. Hier mag indess der letztere Punkt ganz ausser Betracht bleiben, es genügt, die Bewegungen überhaupt als zweckdienlich zu be- trachten. Dann ist von vorn herein zu erwarten, dass die Pflanze die beiden Polsterhälften so zusammengestimmt haben wird, wie es die sichere Erreichung des Zweckes erfordert. Dazu gehört bloss eine quantitativ richtig bemessene Regulirung der periodischen Turgor- schwankungen in jeder Hälfte, während die paratonischen Wirkungen eines vorübergehenden Helligkeitswechsels dieser speciellen Anpassung nicht bedürfen. SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. 249 3. Die veränderliche Biegungsfestigkeit des Hauptgelenkes. Dass die Biegungsfestigkeit pflanzlicher Organe mit der Turgescenz der parenchymatischen Gewebe zu- und abnehmen muss, kann im Allgemeinen als bekannt vorausgesetzt werden. Und da die Turges- cenz ihrerseits in hohem Grade von der Ausgiebigkeit der Verdun- stung abhängt, so lässt sich ein Steigen und Fallen der Biegungs- festigkeit mit dem Wechsel der äusseren Umstände von vorn herein erwarten. Bezüglich der Gelenkpolster von Mimosa pudica muss aber doch betont werden, dass ihr Verhalten nach dem Vorhergehenden sich in einem wesentlichen Punkte von demjenigen der gewöhnlichen Blatt- oder Stengelorgane unterscheidet. Der im Polster vorhandene Gegen- satz zwischen Ober- und Unterseite bringt es mit sich, dass die Ände- rungen der Biegungsfestigkeit vorwiegend mit den Turgorschwankungen der unteren Polsterhälfte zusammenhängen, weil diese die stärkere ist und bei genügendem Wasserzufluss grössere Ausschläge gibt. Dieses einseitige Überwiegen des Turgorzuwachses gehört jedoch keineswegs zu den Bedingungen der periodischen Bewegungen, sondern bildet nur eine unwesentliche Begleiterscheinung, die unter Umständen auch aus- bleiben kann. Die Hebungen und Senkungen der Tagesperiode voll- ziehen sich bekanntlich, wie die Nachwirkungen lehren, mit gleicher Regelmässigkeit auch dann, wenn die Biegungsfestigkeit des Gelenkes und somit auch die mittlere Turgorhöhe des Schwellgewebes con- stant bleibt. Es erscheint mir überdies einigermaassen fraglich, ob die Zunahme der Biegungsfestigkeit in den Abendstunden so häufig oder so regel- mässig stattfinde, wie es seit BRückE gewöhnlich angenommen wird. Die Bestimmung der Winkeländerungen beim Umkehren oder Neigen der Pflanze ist nämlich insofern nicht ganz zuverlässig, als die unver- meidlichen Erschütterungen beim Experimentiren leicht eine schwache Reizbewegung hervorrufen können, welche die Wirkung des Eigen- gewichtes der Blätter abschwächt. Wenn z.B. Brücke! angibt, er habe in den Abendstunden beim Neigen der Pflanze bis zur lothrechten Stellung eines bestimmten Blattstiels häufig (also nicht immer) eine kleinere Winkeländerung beobachtet als bei Tage, so ist nach meinen Erfahrungen die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass dieses häufige Vorkommniss eine Folge des unbeabsichtigten Reizes war. Die Pflanzen sind Abends und während der Nacht so empfindlich, dass schon eine ganz geringe Erschütterung schwache Senkungen der Hauptblattstiele verursacht. ! Mürrer’s Archiv für Anatomie und Physiologie, 1848, S. 452. [89 [ST je) Gesammtsitzung vom 11. März. Um diese störenden Reizwirkungen zu eliminiren, liess ich einige Messungen der in Rede stehenden Winkeländerungen an Polstern aus- führen, deren Reizbarkeit dureh Chloroformdämpfe vorübergehend be- seitigt war. Die Winkeländerungen selbst wurden gewöhnlich durch Gewichte von 300 bis 500”* herbeigeführt, welche am Ende des Haupt- blattstieles ihren Angriffspunkt hatten und das eine Mal einen Zug nach unten, das andere Mal, indem der Aufhängefaden über eine Rolle gezogen war, einen Zug nach oben bedingten. Die jedesmalige Gleich- gewichtslage des Blattstieles wurde wiederum durch Striche auf der Glaswand des Versuchsraumes bezeichnet und der entsprechende Winkel nachträglich gemessen. Einige der hierbei erhaltenen Resultate sind nachstehend aufgeführt. Erster Versuch. 18. August 1896. Blatt nicht operirt, Polster jedesmal vor den Belastungsversuchen chloroformirt. Belastendes Ge- wicht = 0°5, bewirkt direet einen Zug nach unten, bei Anwendung der Rolle einen Zug nach oben. Da die Länge des Hebelarmes mit der Neigung des Blattstieles variirte, so würde die Winkeländerung nach- "" redueirt. Die Beobachtung ergab die nachstehend verzeichneten Hebungen und träglich durch Rechnung auf die Hebelarmlänge von 60 Senkungen. Mittags 12" 30'. Zug nach unten, der Blattstiel senkt sich um 144°. Zug nach oben, der Blattstiel wird um 153° gehoben. Abends 7"58'. Zug nach unten, der Blattstiel senkt sich um 4a Zug nach oben, der Blattstiel wird um 173° gehoben. Ein nennenswerther Unterschied zwischen Mittag und Abend hat sich bei diesem Versuche nicht ergeben. Zweiter Versuch, 22. August 1896. Untere Polsterhälfte um 11 Uhr entfernt, der stehen gebliebene Theil Nachmittags 4 Uhr chloro- formirt, dann Vornahme der Belastungsversuche. Belastendes Gewicht wie vorhin = 0°5, je nach Bedürfniss einen Zug nach unten oder nach oben bedingend. Beobachtete Winkeländerungen durch Rechnung auf eine Hebelarmlänge von 60”" reducirtt. Winkel zwischen dem Blattstiel und dem lothrechten Stengel im unbelasteten Zustande = 40°. Folgen die Resultate: Zug nach unten, der Blattstiel senkt sich um 23°. Zug nach - oben, der Blattstiel wird um 263° gehoben. Dritter Versuch, 22. August 1896. Obere Polsterhälfte um ıı Uhr entfernt, sonst alles wie beim zweiten Versuch. Zug nach unten, der Blattstiel senkt sich um 14°. Zug nach oben, der Blattstiel wird um 113° gehoben. zZ I |. SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. 251 Ich möchte aus diesen Versuchen bloss den Schluss ziehen, dass die untere Polsterhälfte mehr zur Biegungsfestigkeit beiträgt, als die obere. Es ist dies eine Bestätigung der Beobachtungen, welche Pavr Beer! über diesen Punkt angestellt hat; nur kann ich seine Berechnungs- weise nicht als fehlerfrei und daher auch das von ihm gefundene Ver- hältniss 3:1 nicht als zutreffend bezeichnen. Im Übrigen lässt sich aus der abendlichen Senkung operirter Blätter mit Sicherheit folgern, dass der Turgor in der oberen Polster- hälfte, wenn diese die allein wirksame ist, gegen Abend grösser, in der unteren Polsterhälfte dagegen, wenn sie die stehen gebliebene ist, kleiner werden muss. Eine direete Bestimmung der Winkeländerung in Folge von Belastung ist daher überflüssig. 4. Der mechanische Einfluss des statischen Moments der secundären Blattstiele. Die secundären Blattstiele der Mimosen bewegen sich bekanntlich beim Übergang in die Nachtstellung nach vorn und vergrössern da- durch ceteris paribus das statische Moment, mit welchem das Eigen- gewicht des ganzen Blattes die Biegungsfestigkeit des Hauptgelenkes in Anspruch nimmt. Auf diesem Umstande, der unzweifelhaft wie eine Mehrbelastung wirkt, soll nun nach Prerrer” das Zustandekommen der abendlichen Senkung beruhen. Er sagt ausdrücklich: »In der That würden sich auch die primären Blattstiele von Mimosa gegen Abend nicht senken, sondern erheben, wenn nicht ein anderer Factor diesem Bestreben entgegenwirkte und dasselbe überwände. Dieser Factor ist der vermehrte in der Längsrichtung wirkende Druck gegen die untere Gelenkhälfte, eine Folge der Bewegung der secundären Blattstiele, deren Gewicht, indem es an einem längeren Hebelarm zur Wirkung kommt, ebenso gut eine Senkung des Hauptblattstieles her- vorrufen muss, als wenn an diesem eine bezüglich des Gelenkes gleich grosse vertical abwärts ziehende Kraft angebracht wird.« Mit dieser Ansicht sind jedoch meine eigenen Wahrnehmungen nicht wohl vereinbar. Ich sah die Senkung regelmässig schon zu einer Zeit beginnen und fortschreiten, in welcher die secundären Blattstiele noch vollständig gespreizt waren, eine Vergrösserung ihres statischen Momentes also noch gar nicht stattgefunden hatte. Die meisten Blätter hatten sogar ihre Senkung zum guten Theil bereits vollzogen, als die Bewegung der secundären Blattstiele nach vorn ihren Anfang nahm. ! Recherches sur les mouvements de la Sensitive, 1867. S. 25 des Separatabzuges. ? Die periodischen Bewegungen der Blattorgane, S. 74. 252 Gesammtsitzung vom 11. März. Ebenso geht auch die starke nächtliche Hebung, welche bei Tages- anbruch zu ihrem Höhepunkt gelangt, bei vollkommener Nachtstellung der seeundären Blattstiele vor sich und zwar mit Überwindung des grössten statischen Momentes, das überhaupt möglich ist. Dieser Factor kann folglich für die Neigungsänderungen des Hauptblattstieles in keinem Fall der allein maassgebende sein. Die Beobachtungen, welche Pr£rrer an Blättern mit festgebundenen seeundären Stielen ausgeführt und auf Taf. III graphisch dargestellt hat, vermag ich als »schlagende Beweise« für die Richtigkeit seiner Ansicht nicht anzuerkennen. Sie zeigen allerdings, dass die Senkungen unter solehen Umständen allmählich kleiner wurden, aber auch die Hebungen erfuhren eine deutliche Abschwächung. Die ganze Bewegung scheint sich also aus irgend einem Grunde langsam dem Stillstand genähert zu haben. Man wird aber auch aus einem wirklichen Stillstand doch nicht folgern wollen, dass die Turgorschwankungen in den Gelenken normaler Blätter einzig und allein durch die veränderlichen Kraft- momente secundärer Blattstiele erzeugt worden seien. Wäre dies der Fall, so müssten einfache Blätter, von spontanen Schwingungen ab- gesehen, in stetiger Ruhe verharren und die periodischen Bewegungen zusammengesetzter mit den Änderungen des statischen Momentes zeit- lieh zusammenfallen. Das trifft aber, wie schon vorhin betont wurde, nicht zu, am wenigsten bezüglich der starken Hebungen in früher Morgenstunde. Der Gedankengang Prerrer’s hat unzweifelhaft etwas Bestechendes, jedoch nur, wenn man mit ihm von der Annahme ausgeht, dass unter dem Druck der secundären Blattstiele nicht bloss eine allmähliche Ac- cumulation der Senkungsgrössen stattfinde, sondern auch eine Steige- rung der Ausschläge in entgegengesetzter Richtung. Jede verstärkte Senkung müsste eine entsprechende Hebung zur Folge haben, dann wäre allerdings eine stufenweise Zunahme der Oseillationsweiten und ebenso bei verringerten Senkungen eine allmähliche Abnahme derselben mit Sicherheit zu erwarten. Die Berechtigung dieser Annahme erachtet Pr£rrer nicht bloss für den vorliegenden besonderen Fall, sondern ganz allgemein für die Re- ceptionsbewegungen überhaupt als erwiesen. Diese haben nach seiner Darstellung stets Nachwirkungen zur Folge, welche in Schwingungen bestehen. »Gleiehsam wie ein angestossenes Pendel schwingt das Blatt noch einigemal hin und her.« Ich habe mich jedoch nicht überzeugen können, dass eine bestimmte Bewegung, die auf irgend eine Weise her- vorgerufen wurde, jedesmal in Schwingungen ausläuft. Insbesondere war bei den oben erwähnten Verdunkelungsversuchen immer nur ein Hingang, nie ein Rückgang der Bewegung zu beobachten. Ebenso be- SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa ‚pudica. 253 wirkt eine Belastung des Blattes mit Gewichten nur eine einmalige Senkung, aber keine darauf folgende Hebung. Da nun die Nachwir- kung, sofern sie bemerkbar wird, erfahrungsgemäss als eine Wieder- holung der thatsächlich ausgeführten Bewegungen aufzufassen ist, wo- bei neue oder entgegengesetzte Impulse nicht hinzukommen, so führt die Consequenz nothwendig zu einer von der Prerrer'schen Lehre etwas abweichenden Deutung der fraglichen Bewegungsvorgänge. Es ist übrigens klar, dass der Vergleich der Blattbewegungen mit den Schwingungen eines Pendels nur insofern zutrifft, als es sich in beiden Fällen um Hin- und Hergänge handelt. Genauer betrachtet fällt der Unterschied zwischen den beiden Erscheinungen viel schwerer in die Wagschale als die äusserliche Ähnlichkeit der Bewegungsform. Beim Pendel wird nämlich der Hingang durch eine bestimmte Kraft, die Schwere, bewirkt, ebenso der Hergang durch eine Kraft gleicher Natur, deren Impulse aber jetzt in entgegengesetzter Richtung wirk- sam sind. Wir haben also für jede der beiden Bewegungen eine dieselbe erzeugende Krafteomponente, wodurch den allgemeinen me- chanischen Anforderungen Genüge geleistet wird. Bei der Receptionsbewegung eines Blattes dagegen, wie sie z. B. durch Verdunkelung hervorgerufen wird, erscheint nur der Hingang und bei Wiederbeleuchtung die Rückkehr zur Ausgangsstellung mecha- nisch begreiflich, nicht aber ein Schwingen über die ursprüngliche Gleichgewichtslage hinaus und ebensowenig ein Rückgang bei fort- dauernder Verdunkelung. Denn zur Erzeugung von Schwingungen fehlt beim Blatte die erforderliche, dem gewönlichen Pendel stets zu- kommende Geschwindigkeit nach Erreichung der Gleichgewichtslage, und für die Rückwärtsbewegung ohne äussere Veranlassung sucht man vergeblich nach der bezüglichen Krafteomponente; es bleibt nur übrig, eine gänzlich unbekannte innere Ursache vorauszusetzen. Die Receptionsschwingungen Prerrer's bleiben deshalb, - ganz ebenso wie die Nachwirkungen der periodischen Bewegungen, ein mechanisches Räthsel. Ihre lange Schwingungsdauer, die bei Acacia lophantha bis zu ı5 und ı8 Stunden betrug', sowie ferner der be- merkenswerthe Umstand, dass sie an Pflanzen beobachtet wurden, welche in Folge von continuirlicher Beleuchtung ihre periodischen Bewegungen eingebüsst hatten, legen sogar die Frage nahe, ob nicht diese letzteren durch die paratonische Wirkung der Verdunkelung einfach wieder ins Leben gerufen seien und nun ihre Her- und Hin- gänge mit einigen Unregelmässigkeiten fortsetzen. Das statische Moment der secundären Blattstiele kann also wohl, soweit es überhaupt in Betracht kommt, durch Accumulation eine EA a20: S.A3: 254 Gesammtsitzung vom 11. März. allmähliche Zunahme der Senkungen herbeiführen; wie aber die stärkeren Hebungen zu Stande kommen sollen, bleibt unklar. Die allmähliche Wiederherstellung der Tagesperiode bei Blättern, die im eontinuirliehen Lieht bewegungslos geworden, kann nicht etwa als Analogon gelten, denn hierbei wirken Licht und Dunkelheit ab- wechselnd in entgegengesetzter Richtung, während das Eigengewicht nur einen Zug nach unten bedingt. Vergleichbar wären die beiden Wirkungen nur, wenn eine dem Eigengewicht ungefähr entsprechende Kraft von Zeit zu Zeit Hebungen veranlasste. Eine solehe Kraft soll nun allerdings nach Beobachtungen von Scmmwuıse!, welche neuerdings auf Anregung Prerrer's ausgeführt wurden, jedesmal wach gerufen werden, sobald die Blattstiele künst- lich belastet werden. Diesen Beobachtungen zufolge würden alsdann die hebenden Kräfte im Gelenkpolster durch die regulatorische Thätig- keit der Pflanze in demselben Maasse gesteigert, in welchem die zu überwindenden Widerstände grösser geworden sind. Es wäre also in der That eine besondere Kraftquelle im Spiele; dieselbe würde aber nur bei aussergewöhnlicher Inanspruchnahme zur Geltung kommen, unter normalen Verhältnissen dagegen versagen. Auch soll bloss die untere Polsterhälfte zu dieser besonderen Kraftentwickelung befähigt sein, die obere, wie es scheint, nicht oder wenigstens nicht mit un- zweideutigem Ausschlag. Hierzu bemerke ich bloss, dass die erwähnten Erscheinungen ausserhalb des Rahmens meiner Untersuchungen liegen. Ich hatte bei meiner Fragestellung stets normale Verhältnisse im Auge und auch operative Eingriffe nur unter der Voraussetzung vorgenommen, dass die übrig gebliebene Polsterhälfte normal reagire. Deshalb liegt eine Veranlassung, auf die Angaben Scauruise’s näher einzugehen, nicht vor. 5. Die Drehungen der Fiederblättchen. Dass die Bewegungen der Fiederblättchen bei Mimosa durch die bandförmige Gestalt des Centralstranges und die geometrischen Be- ziehungen zwischen Blattspindel, Polster und Blattlamina im Wesent- lichen vorgezeichnet sind, wurde bereits im anatomischen Theil hervor- gehoben. Hier erübrigt nur noch, die krumme Fläche, welche der Mittelnerv des Blättehens beschreibt, und die dabei vorkommenden Drehungen etwas näher ins Auge zu fassen. Wir betrachten vorläufig eine quer durch das Polster gehende, in der Ebene des eentralen Bandes liegende Linie als einzige Krüm- ı Jenaische Zeitschrift f. Naturwiss. Neue Folge, Bd.22, Jahrg. 1895. m SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. 255 mungsaxe des Polsters. Das letztere bewegt sich alsdann beim Über- gang aus der Tag- in die Nachtstellung, oder umgekehrt, nach Art eines Charniergelenkes. Berücksichtigen wir ferner die Thatsache, dass die Mittelrippe des Blättehens mit der Mediane des Polsters einen stumpfen Winkel von etwa 160° bildet, so erhellt, dass die Verlängerung derselben nach rückwärts mit der Charnieraxe nicht in gleicher Ebene liegen kann. Da nun die Charnieraxe bei der Bewegung der Blättehen als Rotationsaxe fungirt, so nimmt unsere Aufgabe die Form des nachstehenden Problems der analytischen Geometrie an: »Es soll die Gleichung derjenigen Fläche gesucht werden, welche durch die Um- drehung der Geraden s—=mz+A, y=nz+B um die Axe der 2 erzeugt wird«. Die Lösung ergibt, wie aus den Lehrbüchern zu ersehen, eine Gleichung zweiten Grades, welche often- bar einem einschaligen Rotationshyperboloid entspricht'!. Die in unserem Falle resultirende Form ist in Fig.5 beliebig vergrössert von der Seite, in Fig. 4 von oben gesehen dargestellt. Die auf diese Weise bestimmte Fläche weicht nun allerdings von der thatsächlich beschriebenen um eine Kleinigkeit ab, weil das Polster sich nicht bloss charnierartig bewegt, sondern sich bogenförmig krümmt, wobei überdies die Krümmungsaxen in einer etwas wind- schiefen Ebene liegen. Da jedoch die Länge des Polsters nur etwa 1" beträgt, so kann die Fehlerquelle, welche in der Voraussetzung einer Charnierbewegung liegt, vernachlässigt werden. Die angenomme- nen Winkelgrössen sind ja auch nur annähernd genau und in der Natur selbst nicht constant. Durch die angedeuteten kleinen Ungenauigkeiten wird jedenfalls das Ergebniss unserer Betrachtung, wonach eigentliche Torsionen weder im Polster noch sonstwo stattfinden, nicht modifieirt. Die geschilderten Krümmungsvorgänge reichen unter den gegebenen geometrischen Ver- hältnissen vollständig aus, um die bekannten Bewegungen der Fieder- blättehen herbeizuführen. Nur ist allerdings noch zu berücksichtigen, dass die Blättchen, bevor sie sich mit ihren Oberseiten berühren, mit ihren Rändern nicht immer gleich weit von einander abstehen. Die Berührung findet in Folge dessen zuerst nur auf einer Seite statt, und ! Um die Gleichung des einschaligen Rotationshyperboloids in der gewölinlichen Form zu erhalten, wähle man als x-Axe diejenige Gerade, welche den kürzesten Ab- stand (a) der erzeugenden Geraden von der z-Axe in sich aufnimmt, und führe den Winkel ß ein, welchen jene Gerade mit der xy-Ebene bildet. Man erhält alsdann die Gleichung: 22 y? 22 -=]I a? a? atg2B OR . . 256 Gesammtsitzung vom 11, März. da die Blättchen von jetzt an sich gegenseitig drücken, so vollzieht sich zu guter Letzt noch eine wirkliche Torsion, die aber nur wenige Grade beträgt und in manchen Fällen auch ausbleibt. Im Anschluss an diese »Drehungen« der Mimosa-Blättchen ver- dient hier noch die allgemeine Frage, ob überhaupt in pflanzlichen Organen durch Turgescenzänderungen je Torsionen zu Stande kommen, eine kurze Erörterung. Mechanisch unmöglich sind solche Torsionen nicht. Man braucht z. B. nur anzunehmen, die Parenchymzellen der Rinde bilden schraubenlinig verlaufende Reihen, dann müsste die Nei- gung dieser Schraubenlinien bei Turgorschwankungen sich nothwendig ändern; die Organe würden also tordirt. Hierher gehörige Fälle sind mir aber nicht bekannt. Namentlich beruhen gerade die stärkeren »Drehungen«, wie sie z.B. für Phyllanthus angegeben werden, nicht auf Torsion, sondern auf Krümmung in zwei verschiedenen Ebenen, von denen die eine am oberen, die andere mehr am unteren Polster- ende erfolgt. Dass die quer verlängerten Zellen der Epidermis je schraubenlinig verlaufende Reihen bilden, kann ich nicht bestätigen; sie stehen im Allgemeinen in Längsreihen. Aber selbst wenn das Parenchym Longitudinalreihen aufweist, könnte eine starke Expansion der Zellen in der Längsrichtung tor- dirend wirken; nur würde es unter dieser Voraussetzung vom Zufall abhängen, ob die Torsion rechts- oder linkswendig ausfällt. Aber auch hierfür wüsste ich Beispiele nicht anzuführen. Nach meinen Erfahrungen kommen überhaupt deutliche Torsionen nur bei wachsenden Organen vor, und wenn sie im Laufe der Ent- wiekelung allmählich stärker werden oder wieder zurückgehen, so ist hierbei stets Wachsthum im Spiele‘. Erklärung der Abbildungen. Fig. ı. Exemplar von Mimosa pudica in der Tagesstellung. Nach einer photographischen Aufnahme vom 8. August 1896, Nachmittags 3 Uhr. Bei Blatt A ist die obere, bei Blatt 3 die untere Polsterhälfte entfernt. Fig. 2. Dasselbe Exemplar in der Abendstellung (tiefste Senkung). Nach einer photographischen Aufnahme vom 8. August 1896, Abends 8 Uhr. Fig. 3. Dasselbe Exemplar in der Morgenstellung (stärkste Hebung des Hauptblattstiels). Nach einer photographischen Aufnahme vom 9. August 1896, Morgens 4'/, Uhr. ! Vergl. SchwEnDEner und Krasgse, Untersuchungen über die Orientirungs- torsionen der Blätter und Blüthen. Abhandl. der Berliner Akad. d. Wiss. 1892. Schwendener: Gelenke von Mimosa pudica. SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica. 257 Fig. 4. Modell eines einschaligen Rotationshyperboloids, von oben gesehen. Fig. 5. Dasselbe Modell, von der Seite gesehen. — Die Mittelrippe der Fiederblättchen von Mimosa pudica beschreibt beim Übergang aus der Tages- in die Schlafstellung etwa den vierten Theil einer solchen: Rotationsfläche. Fig. 6. Schematische Darstellung der Blattspindel zur Veranschaulichung der geometrischen Beziehungen zusehen ihr und einem tertiären Polster. Die Linie st gibt die Örientirung des centralen Bandes an der Insertions- fläche des Polsters, die Linie /m diejenige der Blattlamina an. Das Polster ist zur Insertionsebene senkrecht gedacht. Fig. 7. Ahnliche Darstellung, aber das Polster nach unten gebogen, wie dies bei der Tagesstellung zu beobachten ist. st wie oben das centrale Band am Insertionsende, /n die Blattlamina. Fig. 8. Querschnitt durch das primäre Polster von Mimosa pudica. Zeigt die SR Lage des Gefässbündels, den Collenchymring und die luftführende (dunkle) Zone. Vergr. 20 mal. Fig. 9. Querschnitt durch das tertiäre Polster an der Basis der Blatt- lamina. Zeigt die centrale Collenehymplatte mit den 5 kleinen Gefässbündeln. Vergr. 40 mal. Fig. 10. Querschnitt durch dasselbe Polster an dem der Spindel zu- gekehrten unteren Ende. Vergr. 40 mal. Fig. ı1, 12 und 13. Spaltöffnungen auf der Oberseite des tertiären Polsters von Mimosa pudica, von der Fläche gesehen. Der rothe Farbstoff in den Nebenzellen ist durch Schattirung angedeutet. Vergr. 800 mal. Fig. 14, 15 und 16. Dieselben Spaltöffnungen im Querschnitt. Vergr. bei Fig. 14 und 16 etwa 800, bei Fig. 15 etwa 1000 mal. Fig. 17. Spaltöffnung auf dem tertiären Polster von Mimosa Quitensis, von der Fläche gesehen. Vergr. 650 mal. Über Probleme der griechischen Vorzeit. Von UrricHu KÖHter. Seit den ersten Entdeekungen Heinrich ScHLiEMANN’s auf dem Burg- hügel von Mykene sind die Fragen, die sich auf die griechische Vor- zeit beziehen, in ein neues Stadium getreten. Eine bedeutende Cultur- epoche, die Cultur, welche die homerischen Epen, das älteste Denkmal der griechischen Sprache und des griechischen Geistes, zur Voraus- setzung haben, ist in ihren Überresten handgreiflich zum Vorschein gekommen. Schon jetzt vermag man sich hinsichtlich der homerischen Gedichte schwer in die Zeit vor diesen Offenbarungen zurückzuver- setzen. Der historischen Wissenschaft sind neue Aufgaben gestellt worden, die in ihren Consequenzen über Griechenland und das grie- chische Volk hinausreichen, und sie hat sich diesen Aufgaben nicht entzogen; der Ursprung, die räumliche und zeitliche Ausdehnung jener Cultur stehen im Mittelpunkte der Discussion. In den letzten, in rascher Folge erschienenen Darstellungen der griechischen Geschichte ist den hierher gehörigen monumentalen Entdeckungen, die sich fort- gesetzt haben bis auf diesen Tag, gebührend Rechnung getragen; dass die Anschauungen der Verfasser stark von einander abweichen, liegt in der Natur der Sache. Ich erlaube mir mit Rücksicht darauf einige Bemerkungen über die Probleme der griechischen Vorzeit hier vorzu- tragen. Ich gehe aus von der griechischen Colonisation im aegeischen Meere. Im Gegensatz zu der herrschenden Ansicht, welche die Be- siedelung der kleinasiatischen Küste und der Inseln im Anschluss an die Tradition auf den Einbruch der Dorier und anderer Stämme in die Culturländer Griechenlands gefolgt sein und dieselbe in einem causalen Zusammenhang mit diesen Ereignissen stehen liess, ist neuerdings die Colonisation im Osten vor die sogenannte dorische Wanderung gelegt ! Ich bemerke, dass die obigen Ausführungen im verflossenen Herbst nieder- geschrieben sind. ge a Könrter: Über Probleme der griechischen Vorzeit. 259 worden. Epuvarn Meyer hat, gestützt auf Erwägungen wirthschafts- geschichtlicher Natur und auf Analogien aus dem Alterthum sowie aus der modernen Zeit die Ausbreitung des griechischen Elementes auf dem aegeischen Meere aus der Blüthe der Cultur erklärt, die man gewöhnt ist, nach Mykene zu nennen: er führt aus, das durch den herrschenden Wohlstand begünstigte Anwachsen der Bevölkerung einer- seits, die Zunahme des überseeischen Verkehrs andererseits habe natur- gemäss zur Auswanderung und Colonisation geführt‘. Man wird den Auseinandersetzungen Ev. MrveEr’s mit Interesse folgen, ohne ihm darum unbedingt beizustimmen. Wenn auf der griechischen Halbinsel (lie Umwälzungen, welche wir kurz als die dorische Wanderung bezeichnen, sich zugetragen haben, so ist der Schluss, dass die CGolonisation im aegeischen Meere wenigstens in der Hauptsache auf die ueravaoraceıs im Mutterland gefolgt und durch sie veranlasst worden ist, unabweis- lich. Die theoretischen Erwägungen und die Analogien, mit denen Meyer operirt, sind geeignet zu zeigen, dass die Dinge so verlaufen sein könnten, wie Meyer es sich vorstellt, reichen aber nicht aus, zu beweisen, dass sie sich in der Wirklichkeit so zugetragen haben. Es mag ja sein, dass schon vor der dorischen Wanderung auf den Inseln einige griechische Niederlassungen entstanden sind, aber con- statiren lässt es sich nieht, und es kommt auch wenig darauf an’. Wer (die Colonisation im aegeischen Meere in die mykenische Epoche legt, müsste eigentlich dem Beispiel Berocn's folgend die dorische Wanderung als ungeschichtlich streichen. Davon ist MEvEr weit entfernt. Als älteste Bewohner der Inseln des aegeischen Meeres nennt die griechische Tradition Karer; damit ist gesagt, dass nach der Vorstellung der Alten die vorgriechischen Bewohner der Inseln, deren Spuren sich an manchen Stellen bis weit in die geschichtliche Zeit hinein erhalten hatten, ihre nächsten Verwandten in den südwestlichen Küstenländern Kleinasiens gehabt haben. Nach den sorgfältigen Untersuchungen von Paur Kretschmer wird man es als so gut wie erwiesen ansehen dürfen, dass die West-Kleinasiaten mit Ausnahme der frühzeitig aus den Balkan- ländern eingewanderten Phryger und anderer verwandter Stämme so wenig Indogermanen wie semitischer Abkunft gewesen sind und eine Sprach- und Völkergruppe gebildet haben, die in einem erkennbaren ! Philol. 1890 S.492, Gesch. des Alterth. II S.217 f. Wesentlich in dem gleichen Sinne hatte sich Ferv. Dünsrer, Mitth. des Inst. 1886 S.257 ausgesprochen. ®2 Dass die Entstehung der griechischen Colonien auf Kypros und der pamphy- lischen Küste in der Überlieferung in die Zeit des troischen Krieges gesetzt wird, ist verständlich; einen historischen Werth hat natürlich auch Ev. Meyer diesen Traditionen nicht beigemessen. Sitzungsberichte 1897, 26 260 Gesammtsitzung vom 11. März. oo sprachverwandtschaftlichen Verhältniss zu anderen geschichtlich be- kannten Völkern, so weit unser Wissen bis jetzt reicht, nicht gestanden hat!. Das Vorkommen übereinstimmender Ortsnamen nichtgriechischen Gepräges in Griechenland und Kleinasien, auf welches öfter hingewiesen wordeı ist, berechtigt zu der Annahme, dass so wie auf den Inseln des aegeischen Meeres, auch auf der Halbinsel im Westen der grie- chischen Bevölkerung eine ältere, den Karern und anderen vorderklein- asiatischen Völkern verwandte Bevölkerung vorausgegangen ist, welche von den von Norden her auf derselben eingewanderten Indogermanen absorbirt worden ist”. Darin liegen die Anfänge der griechischen Nationalität. Die Cultur, welche nach einer der Hauptfundstätten die mykenische genannt wird, hat sich in ihrer Blüthezeit über die ganze Ostküste der griechischen Halbinsel bis nach Lakonien erstreckt; über die griechische Küste hinaus ist dieselbe für Rhodos, Kreta, Melos, Thera, Aigina, Troja (in der sogenannten sechsten Stadt) durch monumentale Funde mehr oder weniger bezeugt. Aus Fundstücken aegyptischen Ursprungs und anderen Indicien ist zu schliessen, dass die nach Mykene genannte Cultur im 14. Jahrhundert in voller Blüthe gestanden hat: damals waren die Inseln des aegeischen Meeres noch »karisch«. Also haben die karischen Inselbewohner an der Cultur der indogermanischen Be- wohner der griechischen Küstenlandschaften Theil gehabt. Entwickelt hat sich die mykenische Cultur unter dem vorbildlichen Einflusse der uralten Culturen Babyloniens und Aegyptens, deren Ausstrahlungen sich in den Küstenländern Syriens gekreuzt und. gepaart und in der Vereinigung von da aus auf dem Seewege weiter nach Westen hin gewirkt haben: es würde unverständlich sein, wenn angenommen werden müsste, die Bewohner der grösseren Inseln seien an dieser Entwiekelung nicht betheiligt gewesen. Es ist zwar mehrfach be- hauptet worden, die Elemente der babylonisch-aegyptischen Cultur seien auf dem Landwege durch Kleinasien an den Rand des aegeischen Meeres gelangt, aber bewiesen hat es noch Niemand, und die Ab- hängigkeit des mykenischen von dem babylonisch-aegyptischen Kunst- gewerbe ist eine viel zu starke und (lirecte, als dass als Mittelglied die kleinasiatischen Länder eingestellt werden könnten. Auf die Inselwelt weist die häufige Verwendung von Deeorationsmotiven, welche dem Meere und dem thierischen Leben des Meeres entlehnt sind, deutlich hin. In dem Karien der geschichtlichen Zeit sind ! P. Kretschmer, Einleitung in die Geschichte der griechischen Sprache. 1896 (eine dem Verfasser unbekannt gebliebene lydische Inschrift wird, wenn ich nicht irre, im Ashmolean -Museum aufbewahrt). 2 Vergl. KrEıscHhumER a.a.0. S. 4gorfl. Könrer: Über Probleme der griechischen Vorzeit. 261 nennenswerthe Überreste der Cultur, die in den Burg- und Palast- bauten und den Grabanlagen der Küstenlandschaften Griechenlands am imposantesten auftritt, bisher nicht zum Vorschein gekommen, aber wir wissen, dass im Alterthum in Karien Burgruinen und Gräber existirt haben, welche den Lelegern, angeblich den Vorfahren oder Vorgängern der Karier, zugeschrieben wurden und deren Erwähnung wenigstens auf eine der geschichtlichen Kunde weit vorausliegende Cultur schliessen lässt!'. Als Hauptsitz der Cultur, die sich uns in der argivischen Ebene am mächtigsten und reichsten erschlossen hat, im aegeischen Meere ist die grosse Insel Kreta anzusehen. Dass Kreta in dem geschichtlichen Leben «der praehistorischen Zeit eine bedeutende Stelle eingenommen hat, lässt die sagenhafte griechische Tradition in mannigfaltigen Brechungen erkennen: diese Hinweise durchaus auf die Zeit nach der Hellenisirung der Insel zu beziehen, würde meines Erachtens ebenso verkehrt sein, wie wenn man die Bauwerke und Grabanlagen der argivischen Ebene der dorischen Zeit zuschreiben wollte, was ja freilich auch geschehen ist. Ausgrabungen sind auf Kreta nicht gemacht worden; aber durch zufällige Funde und die Beob- achtungen sachkundiger Reisenden steht fest, dass auf der Insel Über- reste von Bauwerken und Gräber existiren, die in der Technik. der Form und dem Inhalt den »mykenischen« homogen sind’. Als my- thischer Ausdruck der vorgeschichtlichen Blüthe von Kreta erscheint Minos, dessen Name von dem Namen der Hörigen der dorischen Herren der Insel Mvwrraı schwerlich zu trennen und der erst in der Tradition zu einem hellenischen Seekönige und Gesetzgeber geworden ist”. Das Problem, welches die mykenische Cultur geschichtlich annoch bietet, wird. wenn nicht Alles täuscht. dereinst auf Kreta seine Lösung finden. Vom Süden des aegeischen Meeres aus hat sich die unter dem orientalischen Einfluss aufgeblühte Cultur weiter nordwärts ver- breitet. Während die Beziehung zu Aegypten in der mykenischen Cultur überall zu Tage tritt und auch durch die in Mykene und auf Rhodos auf Skarabäen und Scherben von Thongefässen aegyptischer Herkunft ! Strab. VII zı. In das nördlielie Küstenland des adramyttenischen Meerbusens sind die Leleger wohl nur durch das Epos gekommen, welches die asiatischen Bundes- genossen der Trojaner arbiträr in der Troas localisirt hat. 2 Vergl. ausser den Reiseberichten von FaApkıcıus und Harsrerr die Schilderung einer gewaltigen Burganlage aus mykenischer Zeit auf der Nordostseite der Insel (im Sandjak von Mirabello), welche Evans, Journal of Hell. Stud. 1894 S.377 giebt. [Ge- nauere Mittheilungen über die Ruine von Guläs findet man bei L. Marıaxı in den Monumenti pubbl. per cura della r. Accademia dei Lincei 1896 S. 251—282.] 3 Die Ansicht, Minos sei ein altgriechischer Gott gewesen, darf man auf sich beruhen lassen, solange auf Kreta so wenig wie anderwärts eine Spur des Cultes nach- gewiesen ist. 26* 262 Gesammtsitzung vom 11. März. gelesenen Namen des Pharao Amenhotep III. (zweite Hälfte des 15. Jahr- hunderts) und seiner Gemahlin Tii bezeugt ist, ist der Zusammenhang mit Babylonien zwar im Allgemeinen nicht zu verkennen, aber an con- ereten Beispielen wenig nachweisbar. Es ist bisher übersehen worden, dass lange bevor ScHuienann den ersten Spatenstich zur Aufdeckung der mykenischen Cultur that, im engeren Bereich derselben ein baby- lonisches Schriftdenkmal zu Tage gekommen ist. In den Transactions of the Royal Society of Lit. vom Jahre 1853 (S.255) ist nach einer Mittheilung von Marrın LEAkE in einem Auszug der Bericht eines ioni- schen Griechen, dessen Vater lange Jahre auf Kythera als britischer Consul fungirt hatte. über diese Insel und deren Alterthümer gedruckt. Unter den in dem übrigens dürftigen Bericht aufgezählten Gegenständen aus dem Alterthum ist ein kleines und dünnes Täfelchen aus hartem weissen Stein, wie es heisst, mit dem von mir hier nach der Copie des Berichterstatters wiedergegebenen Keil- schrifttext. Als Fundort des Täfelchens ist die unter dem Namen [laAawroXıs bekannte FDaAN-EE % a Te re Rue Fre A 164 7 ‚ i We ARENA IL CN, ı 5 BED Ey Tr; ;, 5 nr, ua ANETTE N 25 1 Ma Fe y Paap Z = we a = > ‘ “. = 277 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER xXVi. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 18. März. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. = . = Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. 1. Hr. Vırcnow las über die Bevölkerung der Philippinen. Dieselbe theilt sich naturgemäss in eine schwarze (Negritos) und eine hellfarbige (Indios der älteren Schriftsteller) Abtheilung. Die Negritos müssen als eine wirkliche Urbevölkerung betrachtet werden, verwandt den Andamanesen und Sakais. Die Indios, die neuerlich als Malayen aufgefasst werden, dürften in mehrere ethnische Gruppen eingeordnet werden müssen. Wie alt sie sind, ist nicht zu erkennen. Die ältesten prähistorischen Höhlenschädel bieten andere Charaktere, als die heutigen Gräberschädel; sie haben am meisten Ähnlichkeit mit den Kanaken-Schädeln von Hawaii. 2. Hr. Kırın überreichte das Manuseript seiner in der Sitzung vom 22. October 1896 gelesenen Mittheilung: Uber Leueit und Anal- cim und ihre gegenseitigen Beziehungen. Die Arbeit wird eröffnet durch eine kritische Zusammenstellung der vorhandenen Litteratur, dann folgt die Betrachtung neuer Methoden, geeignet mit ihrer Hülfe ent- scheidende Untersuchungen anzustellen. Dieselben lehren die Systeme kennen, in denen sich Leueit und Analeim zur Zeit befinden und bringen Daten über den Über- gang dieser Mineralien in das reguläre System. Den Schluss bildet eine Übersicht über die Resultate und daran angereilite Schlussfolgerungen. 3. Hr. Scuurze legte eine Mittheilung des Hrn. Dr. Branpes, Privat- Docenten für Zoologie an der Universität Halle, vor: Über die Sper- matozoen der Dekapoden. Im Gegensatze zu den meisten Angaben der bisherigen Forscher, welche den Bau der Dekapoden-Spermatozoen studirt haben, wird nicht der sogenannte Mittel- zapfen der Dekapoden-Spermatozoen, sondern der stärker lichtbrechende, zum Ein- dringen in das Ei geeigneter erscheinende stiletähnliche Theil als Homologon des Kopfes der Spermatozoen der übrigen Thiergruppen angesprochen. 4. Derselbe legte ferner eine Mittheilung des Hrn. Dr. Hrymons, Assistenten am Zoologischen Institute hierselbst, vor: Über die Orga- nisation und Entwiekelung von Bacillus rossii FaBr. Es werden die Ergebnisse neuer, selbständiger Untersuchungen über die ersten Entwiekelungsstadien von Baeillus rossii Fapr. sowie über die Anatomie des ausge- 7: 74 278 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. bildeten Thieres mitgetheilt. Die schlauchförmigen Drüsen, welche oberhalb der Malpighischen Gefässe am Mitteldarm sitzen, werden ebenso wie die Malpighischen Gefässe selbst als Bildungen des Proctodaeums, also des Ektoderms, aufgefasst. 5. Der Vorsitzende legte eine Mittheilung des Hrn. Dr. Epw. Frartau, hier, vor: Das Gesetz der excentrischen Lagerung der langen Bahnen im Rückenmark. Es wird der Nachweis geführt, dass die excentrische Lagerung der langen Nervenbahnen im Rückenmarke als eine allgemein gültige Regel anzusehen ist. 279 Die Bevölkerung der Philippinen. Von Rup. VırcHow. Sehon seit den Tagen, wo die ersten europäischen Seefahrer in die Südsee eindrangen, schwebt der Streit über die Herkunft und die Stammeszugehörigkeit der Eingeborenen jener weit ausgedehnten und in der mannichfaltigsten Weise zerfetzten Inselwelt. Die ober- flächliehste Betrachtung zeigt einen Gegensatz in der äusseren Er- scheinung, welcher den Gedanken nahe legt, dass hier Völker ganz verschiedener Abstammung neben und vielfach dureh einander wohnen. Und so begreift es sich, dass schon die Pfadfinder auf dem weiten Gebiete — wir dürfen hier an MAGALLANES erinnern — diesem Gegen- satze in der Benennung der Menschen und Inseln Ausdruck gaben. Da in gewissen Stämmen und in bestimmten Territorien dunkelfarbige, in anderen hellerfarbige Individuen häufiger oder wohl gar allein vorhanden waren, so übertrug man die in der alten Welt gebräuch- lichen Namen ohne Weiteres auf die neuen Verhältnisse. Das ent- scheidende Vorbild dafür haben die Philippinen geliefert. Fervanno Ma@arLanes entdeckte die ersten Inseln dieses grossen Archipels am 16. März 1521; nach seinem Tode setzten die Spanier die Reihe der Entdeckungen fort. Aus dieser Zeit stammt der Name der Insel Negros, einer der grössten in derjenigen Gruppe, die noch heute die Islas de los Pintados heissen. Die Spanier nannten Jahre lang den ganzen Archipel die Islas de Poniente: erst langsam, nach der Ex- pedition von Don Frav Garcıa JorRE DE Loasa (1526), gewann die neue Bezeichnung der Philippinen durch Sarazar Bürgerrecht. Die Bevölkerung wurde in zwei grosse Gruppen untergebracht: die Kleinen Neger oder Negritos und die Indios. Begreiflicher- weise stellte sich dabei, man darf wohl sagen, unwillkürlich der Neben- gedanke ein, dass die Negritos mit den afrikanischen Schwarzen, die Indios mit den hellerfarbigen Bewohnern von Indien oder wenigstens von Indonesien eine nähere Verwandtschaft hätten. Indess muss sofort gesagt werden, dass der Gedanke an einen wirklich afrikanischen Ursprung der Negritos doch nur sehr selten und 280 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. dann in sehr schüchterner Form hervorgetreten ist'. Die Vorstellung, dass bei der gegenwärtigen Configuration der östlichen Inselwelt, namentlich bei den weiten Entfernungen, ein Volksstamm, der gar keine besondere Befähigung zu maritimen Unternehmungen an den Tag gelegt hat, sich über die grössten Meeresstrecken verbreitet haben könne, um bald auf dieser, bald auf jener Insel sich anzusiedeln, ist so fremdartig, dass er kaum eine nennenswerthe Vertheidigung gefun- den hat. So beschied man sich denn mehr und mehr, die Schwarzen als die eigentliche Urbevölkerung, die Indios als Einwanderer zu betrachten. Dafür gab es überdiess einen schwer wiegenden Grund, indem auf zahlreichen Inseln die Schwarzen das schwer zugängliche Innere, ins- besondere die diehten und ungesunden Bergwälder, bewohnen, wäh- rend die hellfarbigen Stämme die Küstengebiete besiedelt haben. Dazu kamen linguistische Beweise, welche die Zusammengehörigkeit der Hellfarbigen mit höher stehenden Rassen, vorzugsweise mit Ma- layen. in sprachlicher Beziehung darthaten. Dogmatisch drückte man das so aus, dass ursprünglich diese Inseln ganz von der schwarzen Urbevölkerung eingenommen gewesen seien, dass aber diese durch Zuzügler von der See her allmählich von der Küste abgedrängt und gegen das Innere zurückgeschoben sei. Das Problem verwirrte sich, so einfach diese Lösung erscheint, doch mehr und mehr, je weiter durch die fortschreitenden Ent- deckungen, insbesondere seit Coor, die Kenntniss der östlichen Insel- welt sich erweiterte. Man stiess hier auf einen neuen und noch mehr prägnanten Gegensatz, indem die Schwarzen und die Hellfarbigen sich in weit grössere Gruppen sonderten. Während jene vorzugsweise die gewaltigen, fast continentalen Gebiete von Australien (Neu-Holland) und von Neuguinea, aber auch die grösseren Archipele, wie die Neuhebriden, die Salomonsinseln, den Fidji-(Viti-) Archipel, also die westlichen Länder besetzt hielten, war der Norden und der Osten, Mikronesien und Polynesien, fast ganz von helleren Leuten, sagen wir der Kürze wegen, mit Indios erfüllt. So ist die erst in neuerer Zeit erfundene Scheidung in Melanesien und Polynesien zur Gel- tung gekommen, aber das einmal aufgestellte Dogma ist stehen ge- blieben. Denn die Polynesier sind von Vielen den Malayen ange- gliedert worden, während man die Schwarzen als eine besondere, ethnologisch verschiedene Rasse zusammengefasst hat. ! Eine sehr sonderbare Analogie darf nicht übersehen werden: es ist der Ge- branch der Negritos, die Vorderzähne seitlich abzufeilen, so dass die Schneiden als Spitzen hervortreten. Dieser Gebrauch ist weithin durch Centralafrica verbreitet, in der Südsee dagegen nicht gewöhnlich. Man vergl. meine Mittheilung in Jacor’s Reise in den Philippinen, Berlin 1880, S. 374. Taf. II. Fig. 4—6, vergl. S. 372, Anm. Vırcnow: Die Bevölkerung der Philippinen. 281 Für die praktische Ethnologie mag diese Scheidung ausreichen. Aber der wissenschaftliche Mann wird auch für die Schwarzen eine genetische Erklärung suchen. Die radikale Antwort hat einer unserer ersten Ethnologen gegeben. THreonor Wartz', nachdem er das Un- genügende der angenommenen Formel dargelegt hat, kommt zu dem Endresultat, dass die Scheidung der Schwarzen und der Hellfarbigen ein Irrthum sei. Er leugnet eine schwarze Urbevölkerung für Mikro- und Polynesien; seiner Ansicht nach hat man es hier mit einer ein- zigen Rasse zu thun. Die Farbe der Polynesier sei ganz und gar von Natureinflüssen abhängig. ja »ihre ganze physische Erscheinung zeige die grösste Variabilität«. Damit wird die ganze Diskussion auf das Gebiet der Variation geschoben, zur nicht geringen Befriedigung derjenigen Reisenden, die ihre Aufmerksamkeit mehr den »Übergängen «, als den »Typen« zuwenden. Unter diesen sind nicht wenige, die aus der Südsee mit der Überzeugung heimkehren, dass alle Kriterien für die Diagnose der einzelnen Menschen und der ganzen Stämme hinfällig seien”. Die analytische Anthropologie hat zu anderen, freilich ganz un- erwarteten Resultaten geführt. Sie hat den Nachweis geliefert, dass gerade diejenige Abtheilung der Südsee-Menschen, welche scheinbar den grössten Anspruch erheben konnte, als eine einheitliche Rasse zu gelten, in eine Reihe von Unterabtheilungen zerlegt werden muss. Niehts schien wahrscheinlicher, als dass die Negritos der Philippinen nächste Verwandte der Melanesier, der Australier, der Neu-Guinesen seien, und doch hat man sich überzeugt, dass die australischen, die neuguinesischen und die philippinischen Schwarzen durch scharfe diagnostische Merkmale von einander getrennt sind. Ob diese Merk- male noch die Unterordnung unter den Begriff der Variation gestatten, ob also die schwarzen Stämme der Südsee trotz aller diagnostischen Verschiedenheit auf einen einzigen Urstamm zurückgeführt werden können, das ist eine prähistorische Frage, für deren Beantwortung noch jedes Material fehlt. Wäre es möglich, den Beweis zu führen, dass die schwarze Bevölkerung der Südsee schon in ihren heutigen Sitzen vorhanden war, als noch Landverbindungen zwischen ihren Inseln bis nach Africa hin bestanden oder als das viel gesuchte Le- murien existirte, so würde es sich vielleicht verlohnen. nach dem fehlenden Material zu suchen. Mit unserem heutigen Wissen können wir diesem Mangel nicht abhelfen, daher müssen wir die Schwarzen des Ostens noch in eine Reihe von »Rassen« trennen. ! Te. Warrz, Anthropologie der Naturvölker. Theil V. Die Völker der Süd- see. Abth. II. Die Mikronesier und nordwestlichen Polyneösier, ethnographisch und eulturhistorisch dargestellt von GrorG GerrLann. Leipzig 1870. S.33— 36. ® Fınsch, Verh. der Berliner anthrop. Ges. 1882. S.164. 282 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. Das stärkste diagnostische Merkmal liefert das Haar, wobei nicht ausschliesslich Kopfhaar in Frage ist. Indess steht es im Vorder- grunde des Interesses. Dabei kommt die Farbe am wenigsten in Be- tracht, denn alle Völker der Südsee haben schwarzes Haar. Es ist vielmehr der Bau und die Gestaltung des Haares, welche jedem Beob- achter leicht Anhaltspunkte für das Urtheil gewähren. Gewöhnlich beschränkt man sich darauf, eine Zweitheilung aufzustellen: »die Sehwarzen«, sagt man, »haben krauses, die Polynesier und die hell- farbigen Stämme glattes Haar«. Aber dieser Satz ist in seiner All- gemeinheit unrichtig. Es ist keineswegs leicht, genau anzugeben, welches Haar man »kraus« nennen darf, oder genauer, wodurch sich die verschiedenen »kraus« genannten Haare von einander unterscheiden. Lange Zeit hat man den Australiern »krauses« Haar zugeschrieben, bis man endlich einsah, dass dieses Haar weder mit dem der afrika- nischen, noch mit dem der philippinischen Schwarzen übereinstimmt. Senrer', einer der ersten Reisenden, der eine etwas genauere Be- schreibung der physischen Eigenschaften der Negritos geliefert hat, schreibt denselben eine »äusserst dicke, braunschwarze, glanzlose und wollig-krause Haarkrone« zu. Von diesen Eigenschaften ist die Glanz- losigkeit belanglos, da sie nur auf den Mangel an Pflege des Haares und auf Unreinlichkeit zu beziehen ist. Dagegen bezeichnen die anderen Angahen wirkliche Eigenschaften des Haares, und unter ihnen tritt be- sonders die »wollig-krause« Beschaffenheit hervor. Über die Begriffe »Wolle« und »wollig« haben im Laufe der letzten Jahrzehnte hartnäckige Streitigkeiten unter den Ethnologen stattgefunden, welche noch nieht ganz überwunden sind. Auch hier hat der Mangel einer ‚geordneten Pflege, namentlich der Mangel eines Kammes, auf das Urtheil sehr störend eingewirkt. Aber es ist doch allmählich eine Reihe von Stämmen, die man früher zu den woll- haarigen rechnete, aus dieser Gruppe ausgeschieden, so namentlich die Australier und die Weddas, deren Haar bei geeigneter Pilege höchstens wellig, wenn nicht ‚geradezu schlicht und glatt erscheint”. Für gewöhnlich ist es aber verzottelt oder verwirrt, so dass seine natürliche Form schwer zu erkennen ist. Ihm fehlt die hauptsäch- liche Eigenschaft, welche bei den afrikanischen Schwarzen so charakte- ristisch hervortritt, dass die engen Spiralrollen, zu welchen es sich von seiner Wurzel an zusammenwickelt, die sogenannten »Pfeffer- körner«, als das vorzüglichste Merkmal dieser Rasse betrachtet werden. Der eigentliche Wollkopf verdankt seine Entstehung eben diesen Spiral- ! €. Semper, Die Philippinen und ihre Bewohner. Würzburg 1869. S.49. ® R. Vırcnow, Über die Weddas von Ceylon und ihre Beziehungen zu den Nachbarstämmen. Abh. der K. Akademie der Wiss. Berlin 1881. S.43. 128. Vırenow: Die Bevölkerung der Philippinen. 283 röllehen. Unter den asiatischen Schwarzen kennt man diese am läng- sten von den Andamanesen; sie konnten neuerlich bei den Sakai von Malacca nachgewiesen werden, und sie finden sich auch bei den Negri- tos der Philippinen, wie ich dureh Vorlage einer Haarprobe zeigen kann. Suchen wir also ethnische Verwandtschaften für die Negritos der Philippinen oder, wie sie sich nennen, die Aötas (Etas, Itas), so drängen sich solche Beziehungen mit den eben genannten Stämmen um so stärker auf, als sie alle brachycephale, verhältnissmässig kleine (nannocephale) Köpfe haben und durch ihren kleinen Wuchs sich den eigentlichen Zwergstämmen anschliessen. Ich möchte an dieser Stelle auf die sonderbare Thatsache hin- weisen, dass die Andamanen-Inseln ganz nahe an dem Archipel der Nieobaren im indischen Ocean liegen, dass aber die beiderseitigen Bevölkerungen ganz verschieden sind. Aus meinen ausführlichen Be- schreibungen', welche insbesondere die Schädel und das Haar betrafen, ergab sich, dass die typische Schädelform der Nicobaresen die dolicho- cephale ist und dass »ihr Kopfhaar in der Mitte steht zwischen dem straffen Haar der mongolischen und dem schlichten, jedoch leicht ge- bogenen oder welligen Haar der malayischen und indischen Stämme«; ihre Hautfarbe ist verhältnissmässig dunkel, aber nur so, wie sie den dunkelfarbigen Stämmen Indiens eigen ist. Mit den »kleinen Sehwarzen« der Andamanen besteht nicht die mindeste Übereinstim- mung. Hier haben wir also einen der besten Beweise gegen die Theorie von Waıtz-GeErLAnD, dass die Besonderheiten der physischen Erscheinung nur auf eine Variation zu beziehen seien. Ich will je- doch, um nicht missverstanden zu werden, ausdrücklich hervorheben, dass ich damit nicht sagen will, beide Stämme seien von jeher so beschaffen gewesen: ich spreche nur von den actuellen Verhältnissen. In diesem Sinne wünsche ich auch meine Bemerkungen über die Negritos aufgenommen zu sehen. Nicht eine einzige Thatsache liegt vor, aus der geschlossen werden könnte, irgend einer der uns bekannten Nachbarstämme sei durch blosse Variation negritisirt worden. Dess- halb sind wir berechtigt, in den Negritos eine wirkliche Urbevölkerung zu sehen. So, wie sie jetzt sind, waren sie schon vor 350 Jahren, als die ersten europäischen Seefahrer diese Inseln berührten. Über noch ältere Verhältnisse wissen wir nichts. Alle die Gräber, aus wel- chen die uns vorliegenden Gebeine von Negritos entnommen sind, ge- hören der neuesten Zeit an, und auch die ältesten Beschreibungen, welehe uns erhalten sind, müssen im Sinne der Phylogenese als mo- U! R. Vırcnow, Nieobaresen, Schombengs und Andamanesen. Verhandl.der Berliner anthropol. Gesellschaft 1885. S. 104. 109. 284 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 15. März. derne bezeichnet werden. Die grosse Beständigkeit in der Lebensweise, welche durch diese Beschreibungen ersichtlich gemacht wird, im Zu- sammenhalte mit der ungemein niedrigen Culturstufe. auf der sich diese armseligen Stämme erhalten haben, giebt vollgültiges Zeugniss dafür, dass wir einen primitiven Stamm vor uns haben. Die Philippinen sind uns in den letzten Monaten näher getreten durch den blutigen Aufstand, in dem sich die Bevölkerung gegen die rücksichtslosen Bedrückungen der Spanier erhoben hat. Bis jetzt ist keine Nachrieht bekannt geworden, welche auf eine Betheiligung der Negritos an diesem Aufstande hinwiese. Ihre Zahl ist im Laufe der 3-4 Jahrhunderte, über welche wir einige Kenntniss besitzen, so klein geworden, dass ihr baldiges Verschwinden vorherzusehen ist. Irgend eine Art von Organisation besteht unter ihnen nieht; sie sind in einer Vereinzelung geblieben. welche sie sowohl zum Schutz ihrer Selbständigkeit, als zum Angriff unfähig macht. Die Träger der Rebellion sind viemehr die hellfarbigen Stämme, deren Grundstock die Indios der älteren Schriftsteller bilden. Zu ihnen haben sich allerlei neueste Einwanderer gesellt, zum grösseren Theil Spanier und Mischlinge derselben, die einen beträchtlichen Bruchtheil der ansässigen Bevölkerung bilden. So hat die jetzige Empörung eine nicht geringe Ähnlichkeit mit den Aufständen von 1603 und 1639, wo chinesische Einwanderer, die sogenannten Sangleyes, sich gegen die Spanier empörten. Auch die damaligen Aufstände konnten nur in Blut erstiekt werden. Jetzt sind es die eigenen Colonisten und ihre Nachkommenschaft, welehe um Befreiung kämpfen. Wer gegenwärtig sich ein Bild machen will von der ethnischen Gliederung der hellfarbigen Stämme auf dem Archipel der Philippinen, der geräth bald in Verwirrung ob der grossen Zahl dieser Stämme. Einer der berufensten Kenner, Ferp. Brumenteırt' zählt, ausser den Negritos, den Chinesen und den Weissen, nicht weniger als 51 solcher Stimme auf. Er klassifieirt sie sämmtlich nach einem, in neuerer Zeit üblich gewordenen Schematismus, als Malayen. Diese Eintheilung be- ruht in erster Linie auf sprachlichen Gründen. Wenn man aber auch davon absieht, dass die Identität der Sprachen bei allen diesen Stämmen nicht sicher festgestellt, bei vielen nicht einmal geprüft worden ist, so wissen wir doch genugsam, dass die Sprache ein wenig constantes Merkmal ist und dass eine Sprache, unter Vernichtung der alten Sprache, ! Fero. Bruxmentrrer, Versuch einer Ethnographie der Philippinen. Prreruann’s Mittheilungen, Ergänzungsheft Nr. 67. Gotha 1832. Vırenow: Die Bevölkerung der Philippinen. 285 in Völker eingeführt wird, die einem anderen Sprachstamme angehören. Das malayische Meer bespült viele Inseln, auf denen sich Reste einer Bevölkerung erhalten haben, welche nieht malayisch sind. Seit lange hat man, insbesondere seit der holländischen Herr- schaft, diese Reste mit einem besonderen Namen belegt. Man nennt sie Alfuren. Freilich ist dieses vieldeutige Wort in so willkürlicher und unzutreffender Weise gebraucht worden, dass es in neuerer Zeit fast ganz aus der ethnologischen Litteratur verbannt worden ist. Ist es doch noch nicht lange her, dass auch die Negritos so genannt wur- den‘. Wenn man aber auch die schwarzen Stämme ausscheidet. so bleibt auf vielen Inseln mindestens ein Bestandtheil übrig, der von der malayischen Bevölkerung, namentlich durch dunklere Hautfarbe, eine mehr orthocephale Schädelform und stärker gewelltes, häufig krauses Kopfhaar, unterschieden ist. Ich habe für verschiedene Inseln genauere Nachweise geliefert” und will hier nur den Satz wiederholen, dass »eine breite Zone welliger und lockiger Haarformen sich zwischen die papuanischen und malayischen einschiebt, eine Zone, die im Norden an die Wedda, im Süden an die Australier anzuschliessen scheint«. Man kann wenige Reiseberichte lesen, ohne auf die erneute Consta- tirung der Existenz mehrerer, wenn auch vielleicht verwandter, so doch verschiedener Volksstämme auf derselben Insel zu stossen. Daraus ergiebt sich als eine natürliche und ganz unbefangene Schlussfolgerung, was so häufig ausgesprochen wird, dass entweder eine Urbevölkerung durch spätere Eindringlinge in das Innere zurück- gedrängt worden ist, oder dass im Laufe der Zeit mehrere Einwan- derungen auf einander gefolgt sind. Dabei ist es nicht ausgeschlossen, dass Beides auf derselben Insel vorgekommen ist, und gerade für die Philippinen ist diese Auffassung stark hervorgetreten. So nimmt Brumentritt” an, dass es daselbst eine schwarze Urbevölkerung gebe, dass aber 3 verschiedene malayische Invasionen stattgefunden haben: eine ältere, deren Glieder viele Anklänge an die Dayaks von Bor- neo aufweisen, namentlich den Gebrauch der Kopfjägerei pflegen; eine zweite, welehe auch noch vor der Ankunft der Spanier stattfand und zu welcher die Tagalen, die Visayer, die Vicols, die Ilocanen und andere Stämme gehören; eine dritte, islamitische, welche von Borneo ausging und durch die Ankunft der Spanier unterbrochen ı A. Lesson, Les Polynesiens, redige par L. Marrıs#r, Paris 1880. T. 1. p- 267. 233. 2 R. Vırenow, Alfuren-Schädel von Ceram und von den Molucken. Verh. Berl. anthrop. Ges. 1882. S.78. Vergl. Verh. 1889. S. 159. 170 (Schädel von Tenimber und Letti). 3 Bromenurrrr a. a. 0. Einleitung, S. 1. 256 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. wurde, und mit welcher gleichzeitig eine Immigration von den Mo- lucken her stattfand. Es muss dabei erwähnt werden. dass BLUMENTRITT die erste Invasion in zwei Absätzen sich vollziehen lässt: in die früheste Zeit setzt er die Einwanderung der Igorroten, Apayos, Zambalen. kurz aller der Stämme, welche später im Innern des Landes wohnten und von der Küste abgedrängt waren, also wesentlich der Bergstämme:; der zweiten Hälfte weist er die Tinguianen, Catalanganen und Irayas zu, welche keine Kopfjäger sind, dagegen nach SEmPpEr eine Beimischung von chinesischem und japanischem Blut erfahren zu haben scheinen. Gegen dieses Schema lässt sich im Einzelnen Manches sagen. So namentlich, dass nach den anscheinend sehr begründeten Angaben von Mürter-Beeer' die Fahrten der Chinesen nach den Philippinen erst etwa gegen Ende des 11. Jahrhunderts sich entwickelt haben, nament- lich seit die Spanier dort festen Fuss fassten und mexikanisches Sil- ber in den Handel brachten. Jedenfalls ist die Auffassung SEMPER'S, die auf etwas oberflächlicher physiognomischer Betrachtung beruhte, bis jetzt durch eingehende Untersuchungen nicht gestützt. Ebenso gewährt die Kopfjägerei der Bergstämme, so sehr sie auf Beziehungen zu Borneo hindeutet. keinen sicheren chronologischen Anhalt, da sie recht wohl gleichzeitig und neben einer Invasion hergehen konnte, die von anderen Inseln ausging. Die Hauptfrage ist die, ob nicht noch andere und ältere Inva- sionen stattgefunden haben. Dafür würden nicht bloss gegenwärtige Stämme heranzuziehen sein, sondern wenn möglich die Reste früherer, vielleicht sogar untergegangerer. Diese Möglichkeit ist gerade für die Philippinen durch gewisse Höhlenfunde näher gerückt. Wir verdanken die ersten Kenntnisse über dieselben unserem aufmerksamen Reisenden F. Jacor, dessen ausgezeichnetes Sammler-Talent uns zu- gleich in den Besitz werthvollen Materials, namentlich von Schädeln, gesetzt hat. Seinem vortrefflichen Reisebericht” habe ich damals einen besonderen Abschnitt beigegeben, in welchem ich nicht bloss die Höhlenschädel. sondern auch eine Reihe von weiteren Schädeln besprochen und zum Theil in Abbildungen gegeben habe”. Schon vorher hatte ich in der anthropologischen Gesellschaft eine eingehende Besprechung gegeben. Die älteren spanischen Schriftsteller schildern die Art der Todten- bestattung, welche damals noch in Übung war, sehr genau. Die ! F.G. Mürter-Beeex, Der Seeverkehr der Chinesen im malayischen Archipel vor 1500. Mitth. der Geographischen Gesellschaft in Hamburg 1882 —83. > F. Jacor, Reisen in den Philippinen. Berlin 1873. ® R. Vırcnow über alte und neue Schädel von den Philippinen, in Jacor a.a. 0. S. 355. Vırenow: Die Bevölkerung der Philippinen. 287 -Todten wurden in Särge gelegt, die aus ausgehöhlten Baumstämmen hergestellt und mit einem gut schliessenden Deckel bedeckt waren. So wurden sie auf einem erhabenen Orte oder auf einem Felsen am Ufer eines Flusses oder am Meeresstrande aufgestellt. Aber auch die Höhlen der Felsen selbst wurden als Grabstätten benutzt. Hr. Jacor beschreibt solehe Höhlen von der Insel Samar, westlich von Luzon, deren In- halt erst in neuerer Zeit durch eifrige Geistliche vernichtet worden ist!. Die wenigen, noch erhaltenen Schädel von da, welche mir über- geben wurden, tragen die Merkmale recenter Abkunft an sich, wie auch die Beigaben bezeugen. Leider hat der Reisende gerade die interessanteste dieser Höhlen nicht selbst besucht, aber er hat Schädel von da mitgebracht, welche von dem höchsten Interesse sind und welche ich hier erwähnen muss. Die betreffende Höhle liegt bei Lanang an der Ostküste von Samar, angeblich am Ufer eines Flusses. Sie ist, wie der Reisende berichtet’, »in der dortigen Gegend berühmt wegen ihrer tlachgedrückten Riesen- schädel ohne Kopfnähte«. Die sonderbare Angabe erklärt sich leicht dureh ein wohlerhaltenes Exemplar, das ich vorlege. Der ganze Schädel, einschliesslich des Gesichts, ist mit einer dieken Sinterschicht bedeckt, welche ihm das Aussehen verleiht, als gehörte er zu der Gruppe der Schädel mit Leontiasis ossea. Er ist an sich recht gross, aber durch die Inkrustation in der That zu einem unförmigen Riesen- kopf angewachsen. Es ist richtig, dass er zugleich eine stark abge- tlachte, sehr breite und wie niedergedrückte Gestalt besitzt. Die Ausschälung einiger anderer Schädel hat ergeben, dass es sich um eine künstliche Deformation handelt, die offenbar schon voll ausge- bildet war, als die Inkrustation dureh das Siekerwasser der Höhle er- folgte. Ich will hier sofort anführen, dass es nach dem Zeugnisse des Reisenden auf Samar keine Negritos giebt; die Insel liegt in dem Gebiete der Visayos (Bisayer). Obwohl keine Beschreibung der Lage der Schädel und der doch wahrscheinlich dazu gehörigen Skelette vorliegt, so muss doch angenommen werden, dass diese Todten nicht in Baumsärgen, sondern direkt auf den Grund beigesetzt worden sind, dass sie also einer früheren Periode angehören. Wie alt diese ist, lässt sich leider nicht beurtheilen, da keinerlei Beigaben gerettet worden sind, indess sind die entblössten Knochen in einem nahezu fossilisirten Zustande, der auf eine lange Dauer seit der Bestattung schliessen lässt. ' F. Jacor, Grabstätten zu Nipa-Nipa. Zeitschrift für Ethnologie 1869. 1. S.80. ® Derselbe, Die Philippinen und ihre Bewohner. Verh. der Berliner anthro- pologischen Gesellschaft 1870. Sitzung vom 15. Januar. 288 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 18. März. Die Deformation selbst gewährt keinen Anhalt für eine chrono- logische Bestimmung. Bei Tu£vexor! findet sich die Angabe, dass nach dem Berichte eines Geistlichen, wahrscheinlich aus dem 16. Jahr- hundert. auf einigen der Inseln noch der Gebrauch herrschte, «den Kopf der Neugeborenen zwischen zwei Bretter zu legen und zusammen- zupressen, ausserdem aber auch die Stirn abzuplatten, »indem sie glaubten, dass diese Form ein besonderer Zug von Schönheit sei«. Eine ähnliche Deformation, mit noch stärkerer Abflachung und Zu- rückdrängung der Stirn, liess sich auch an Schädeln nachweisen, die Hr. Jasor aus einer Höhle in Caramuan auf Luzon gewonnen hatte”. Es sind Formen der Abplattung, die stark an die peruanischen erinnern. Damals, als sie in unsere Hände kamen, brachten sie in der That eine gTOSSe Überraschung. da man von solchen Deformationen aus der Südsee keine Kenntniss hatte. Erst unsere Nachweise haben zu genaueren Nachforschungen geführt: wir kennen gegenwärtig mancher- lei Beispiele dafür aus Indonesien und selbst aus der Südsee (Mallicolo). Jedenfalls gestattet diese Verunstaltung keinen Schluss auf das Alter der Gräber. a. Einen dieser Schädel habe ich in sagittaler Richtung durchsägt. Die Abbildung giebt eine gute Ansicht von der Grösse der Ver- drückung und der Gewalt, welche offenbar den noch ganz Jungen Schädel betroffen hat. Die Schädelhöhle ist in der Richtung nach hinten und oben stark verlängert und ausgebogen, während die Stirn ı M. Turvexor, Relations de divers voyages eurieux. Paris 1591 (1663). 2 Neuerlich ist durch Dr. Srruve ein ganz übereinstimmender Schädel bekannt geworden, den Marsur in einer Höhle der Insel Marinduque ausgegraben hat (Verh. der anthrop. Ges. 1889. S. 49). Vırcmow: Die Bevölkerung der Philippinen. 289 niedergedrückt und die Gegend der vorderen Fontanelle gleichsam ge- faltet ist. Zugleich sieht man die beträchtliche Verdiekung der Knochen, ganz besonders an den Scheitelbeinen. Der Oberkiefer ist ein wenig prognath und der Gaumen ungewöhnlich gewölbt. Für den Zweck des heutigen Vortrages ist es unnöthig, weiter in Einzelheiten einzugehen. Es mag nur erwähnt sein, dass alle Lanang- Schädel sich durch ihre Grösse und die Stärke der Knochen auszeich- nen, so dass sie weit hinausgehen über die Verhältnisse der mir sonst zugegangenen Philippinen-Schädel. Ähnliche Schädel habe ich nur aus Höhlen erhalten, die in einer der kleinen Felseninseln im Osten von Luzon vorkommen. Sie erinnern am meisten an Kanaken-Schädel von Hawaii und an Moriori-Schädel von den Chatham-Inseln, und sie legen mindestens die Frage nahe, ob sie nieht einer Wanderungszeit angehören, welche weit vor der eigentlichen Malayenzeit liegt. Ich habe bei verschiedenen Gelegenheiten diese vielleicht prämalayische oder wenigstens protomalayische Bevölkerung besprochen, die zu der Besiedelung von Polynesien in nächster Beziehung steht. Hier will ich nur hervorheben, dass die polynesische Sage die Urväter von Westen kommen lässt, und dass das Meeresthor, welches zwischen Halmahera (Gilolo) und den Philippinen liegt. geradezu als die Ein- bruchsstelle bezeichnet wird. Immerhin liegt die Vermuthung nahe, dass wir in den Schädeln von Lanang, von Cragaray und anderen philippinischen Inseln die Reste einer sehr alten, wenn auch nicht autochthonen, so doch prähistori- schen Volksschicht angetroffen haben. Die jetzigen Bergstämme haben keine näheren Analogien dargeboten. Wegen der Igorroten, die Hr. Brumentritt zu der ersten Invasion rechnet, verweise ich auf meine, auf Grund craniologischer Untersuchungen gegebene Beschreibung': nach dem damals erstatteten Bericht des Hrn. Hans Mrver” findet noch jetzt die Bestattung der Todten in Baumsärgen und Felshöhlen statt. Von den Schädeln selbst war keiner brachycephal, dagegen zeichneten sie sich durch platyrrhine, zum Theil ausgemacht pithekoide Nasen aus. Im Ganzen kam ich, wie schon früher QuUATREFAGES und Hanmy, zu der Vorstellung. dass »die nächste Vergleichung auf die Dayaks von Borneo hinführe«, aber ich behielt doch den Eindruck, dass sie einer sehr alten, möglicherweise prämalayischen Einwande- rung angehörten. U R. VırcHow, Schädel der Igorroten. Vergl. Berl. Anthrop. Ges. 1883. S. 390. 399. 2 ® H.Mever, Die Igorroten von Luzon. Ebendas. S. 386. 290 Über Leueit und Analeim und ihre gegenseitigen Beziehungen. Von C. Kıein. | Ss dem Erscheinen der ersten Arbeiten über Leueit und Analeim, die die Struetur dieser Körper klar legten, sind zahlreiche Unter- suchungen gefolgt. Viele haben unsere Kenntniss vermehrt, durch einige ist sie verhüllt worden. Bei der Wichtigkeit des Gegenstandes möchte ich daher die vorhandene Litteratur zuerst kritisch zusammenstellen, Rich- tiges annehmen, Zweifelhaftes ausscheiden. Dann soll die Betrachtung neuer Methoden folgen, geeignet durch mit ihrer Hülfe anzustellender Untersuchungen Lücken unserer Kenntnisse auszufüllen, insofern dies nicht durch schon bekannte Beobachtungsweisen geschehen kann. Den Schluss bildet eine Übersicht der Resultate und daran angereihte Schluss- folgerungen. I. Litteraturübersicht und historische Einleitung. I. Leucit. Eine Zusammenstellung der älteren Litteratur, soweit sie zur Er- kenntniss der geometrischen und physikalischen Eigenschaften dieses Minerals in Betracht kommt, findet sich in meinen Arbeiten aus den Jahren 1884 und 18835 vor. Wir lassen diesen weiter unten angeführten Arbeiten die seither erschienenen Veröffentlichungen über denselben Gegenstand nachfolgen. 1. ©. Kreın. Über das Krystallsystem des Leueit und den Einfluss der Wärme auf seine optischen Eigenschaften. Nachrichten v. d. Königl. Ges. der Wissenschaften zu Göttingen 1884. ©. Kreis. Über den Einfluss der Wärme auf die optischen Eigenschaften von Ara-. gonit und Leueit. N. Jahrb. für Miner u. s. w. 1884. B. 11. 3. €. Kreın. Optische Studien am Leueit. Nachrichten v. d. Königl. Ges. der Wissenschaften zu Göttingen 1884 und N. Jahrb. für Miner. u. s. w. 1885. Beilage Bd. 11. 4. S.L. Pexriern. Über Erwärmungsversuche an Leueit und anderen Mineralien. N. Jahrh. für Miner. u.s.w. 1884. B.1l. P. Groru. Physikalische Rrystallographie. 1885. 2. Autl. 197 on SO IO. II. I2. 13. 14. Ir Kreis: Leueit und Analeim. 291 F. Zırker. Elemente der Mineralogie, begründet von C.F. Naumann. 1885. 12. Autl. H. RosengsuscHn. Ein Beitrag zur Morphologie des Leueits. N. Jalırb. für Miner. u.s.w. 1885. B.1l. H. RosexguscH. Mikrosk. Physiographie der petrographisch wichtigen Mineralien. 1885. 2. Aufl.; 1892. 3. Aufl. C. Kreın. Beiträge zur Kenntniss des Leucits. N. Jahrb. für. Miner. u.s.w. 1885. B.1l. H. BaumnAver. Referat über die unter Nr. ı und 3 aufgeführten Leueitarbeiten von C. Kreın. i Zeitschr. für Krystallogr. u. Miner. 1886. B. XI. Er. Marrarn. Sur les hypotheses diverses proposees pour expliquer les anomalies optiques des cristaux. Bulletin de la Soc. francaise de Mineralogie. 1886. T.IX. Max Baver. Lehrbuch der Mineralogie. 1886. Jonann Krescı. Elemente der mathematischen Krystallographie, herausgegeben von Frıeprıcu KArzer. Prag 1886. C. Kreın. Beleuchtung und Zurückweisung einiger gegen die Lehre von den optischen Anomalien erhobenen Einwendungen. N. Jahrb. für Miner. u.s.w. 1887. B.1. J.W. Jupp. On the discovery of Leucite in Australia. Mineralogical Magazine. 1887. Vol. V1. G. von Rarn. Einige mineralogische und geologische Mittheilungen. Sitzungsb. d. niederrh. Gesellschaft in Bonn. 1887. R. Brauns. Was wissen wir über die Ursachen der optischen Anomalien ? Verhandlungen des naturhistor. Vereins zu Bonn. 1887. A. Mıcner Levy et Arrr. Lacroıx. Les Mineraux des Roches. 1888. G. Tscuervar. Lehrbuch der Mineralogie. 1888. 3. Aufl.; 1894. 4. Autl. OÖ. Leunann. Molecularphysik. 1888. B.1. P. Grorn. Tabellarische Übersicht der Mineralien. 1889. 3. Autl. CHARLES et GEOoRGES Frıever. Action des alcalis et des silicates alcalins sur le mica, production de la nepheline, de l’amphigene, de l’orthose. Bulletin de la Soe. frangaise de Mineralogie. 1890. T. XII. R. Brauns. Die optischen Anomalien der Krystalle. Gekrönte Preisschrift. 18gr. ANDRE Duzom. Reproduction de la leucite, de la eryolithe potassique et de la nepheline potassique. Bulletin de la Soc. frangaise de Mineralogie. 1892. T.XV. E. von FEeporow. Zusammenstellung der krystallographischen Resultate des Hrn. SCcHÖNFLIES und der meinigen. Zeitschr. für Krystallogr. 1892. B.XX. E.S. Dana. Descriptive Mineralogy. 1892. 6. edition. F. Zırker. Lehrbuch der Petrographie. 1893. B.1. P. Grorn. Physikalische Krystallographie. 1894/95. 3. Aufl. A. Ben Saupe. Beitrag zu einer Theorie der optischen Anomalien der regulären Krystalle. Lissabon 1894. H. Baunmaver. Die Resultate der Ätzmethode. 1894. A. Bex Saupe. Die wahrscheinlichen Ursachen der anomalen Doppelbrechung der Krystalle. Lissabon 1896. A. Lacroıx. Mineralogie de la France et de ses colonies. 1896. T. II. C. Hıyıze. Handbuch der Mineralogie. 1897. B. II. G. Frıever. Nonveaux essais sur les Zeolithes. Bulletin de la Soc. francaise de Mineralogie. 1896. T. XIX. Auf Grund meiner Arbeiten über den Leueit (1884 und 1885. 2 und 3) stellte ich fest, dass dies Mineral bei höheren 'Tempera- OR Zi Sitzungsberichte 1897. 292 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. turen isotrop wird und beim Sinken der Temperatur wieder in den anisotropen Zustand übergeht. Diesen Zustand, der sich im Rahmen der einmal angenommenen Form abspielt, bestimmte ich als den des rhombischen Systems und zwar mit grosser Annäherung an den des quadratischen. Es zeigte sich Zweiaxigkeit mit sehr kleinem Axen- winkel und positiver Doppelbrechung um die erste Mittellinie. Ferner war keine Fläche vorhanden, die die Rolle einer quadratischen Basis hätte spielen können, die Zwillingsbildung vollzog sich nach allen sechs Flächen des ehemaligen Dodekaöders. Letzteres Verhalten erwies sich so, dass die Lamellen nach dem Prisma stets in sehr grosser Zahl vorhanden waren, die nach den Domen weniger häufig erschienen, dafür aber mehr auf der Oberfläche der Krystalle zu sehen waren als jene. Es kamen Krystalle vor, die ein Hauptindividuum mit unter- geordneten anderen oder solche Bildungen darstellten, bei denen drei Individuen sich nach den drei Richtungen des Raumes durchkreuzten: die optische Structur verhielt sich dementsprechend. Aus Allem musste man schliessen, dass sich der Leueit bei hoher Temperatur gebildet habe und seine jetzigen Erscheinungen Folgen eines geänderten Mole- eularzustandes seien. S. L. Prnreıo (1884. 4. S. 224) bestätigte, namentlich bei Ver- suchen mit recht dünnen Platten, meine Angabe über das Isotrop- werden des Leueits in höherer Temperatur, während, mit demselben Instrument wie PexrieLp arbeitend, früher A. Mrrıan (N. Jahrb. f. Min. 1884. B.I S.ıg5) das Isotropwerden des Leueits nicht bemerkt hatte. P. Grorn (1885. 5. S.409) gibt von den vorstehend erwähnten Beobachtungen am Leueit in seiner Krystallographie noch keine Kunde. F. Zırker (1885. 6. S.608) dagegen nimmt die erlangten Resul- tate der Hauptsache nach in sein Lehrbuch auf. H. RosenguscH (1885. 7. S.59-65) hält dafür, dass beim Leueit Folgendes vorgehe: »die alte starre Form passt sich bis zu einem ge- wissen Grade der neu gebildeten Molecularanordnung an: es findet eine grössere oder geringere Deformation der- Krystallgestalt statt. Auch hier müssen, da die Anpassung im starren Aggregatzustand keine vollkommene sein kann, unausgelöste Spannungen zurückbleiben«. H. Rosengusch führt dann näher aus, dass man im vorliegenden Falle weder aus der Beobachtung der optischen Phaenomene, noch aus dem goniometrischen Verhalten mit Sicherheit das dem actuellen Zustand der Verbindung eigene Krystallsystem ableiten könne. Er bezeichnet in Folge dessen am Schluss ausdrücklich den Übergang des Leueits beim Abkühlen als den zu einer neuen, noch unbekannten Molecularanordnung. D] 93 Kreın: Leueit und Analeim. Ich möchte hierzu bemerken, dass der Ausdruck »starr« mir auf vorliegenden Fall, der eine grosse Beweglichkeit der Moleeüle des Körpers voraussetzt, nicht mehr zutreffend erscheint. Ja, er müsste sogar aus der Definition des Krystalls überhaupt, als einem starren, festen Körper, fortfallen. Wir können, namentlich beim Leueit, nur von einem festen Körper und von dem festen Aggregatzustand desselben reden. Ganz einverstanden bin ich mit Rosesgusch, wenn er sagt, dass wir die bei sinkender Temperatur erscheinende neue Molecularordnung des Leueits nicht kennen, d. h. wohlverstanden die, welche er an- nehmen würde, wenn er bei niederer Temperatur aus dem flüssigen Zustand — sofern er dies überhaupt vermöchte — krystallisiren würde. Wir können aber wohl denjenigen Zustand bestimmen, in dem der Leueit sich bei niederen Temperaturen in dem gegebenen Mole- eulargebäude, freilich nicht ohne Spannungen u. s. w.. einrichtet und diesen Zustand habe ich oben ermittelt. Rosexguscn macht am Schlusse seiner Arbeit das interessante öxperiment, die Zwillingslamellen des Leueits durch Erwärmen zum Verschwinden und beim Erkalten wieder zum Vorschein zu bringen. Er liefert dadurch einen Beweis dafür, dass der Leueit im isotropen Zustand, wie es das reguläre System fordert, Zwillingsbildungen nach dem Rhombendodekaäder nicht besitzt. Die Entwickelung der Zwil- lingslamellen nach den Flächen besagter Gestalt sieht Rosexguscn als durch Gleitung veranlasst an. In seiner Mikroskopischen Physiographie vom Jahre 1885 (8. S. 272 und 273), sowie auch in der vom Jahre 1892 (8. S. 309 und 310) behält H. Rosenguscn seinen vorhin dargelegten Standpunkt bei, lässt aber auch den Erwägungen, die nach der Angabe einer Gleichgewichtslage für den actuellen Zustand des Leueits hinzielen, daneben Raum. Im Gan- zen findet sich eine eingehende Würdigung und Wiedergabe meiner Beobachtungen in beiden Werken vor. Im Jahre 1885 (9. S. 234-236) habe ich einen Nachtrag zu meiner Leueitarbeit geliefert. In demselben beschrieb ich namentlich die Re- sultate der Untersuchung von aufgewachsenen Leuciten vom Vesuv. Ich fand sie verschieden gebildet: theils als scheinbar einfache Kry- stalle mit Lamellen, theils als mehrfach, schon äusserlich kenntlich zusammengesetzte Krystalle. In optischer Hinsicht verhielten sie sich wie die entsprechenden, früher untersuchten Krystalle von Tavolato und vom Vesuv und zeigten namentlich durchweg die Zwillingsbildung nach allen Flächen des ehemaligen Rhombendodekaöders. H. BaunnaAuEr referirt 1886 (10. S.616-624) über meine unter ı und 3 hier bezeichneten Leueitarbeiten. 294 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 18. März. In einem Anhang unter dem Titel: »Zusatz des Referenten« be- spricht er besonders 3 Punkte: 1. Das neu in Erscheinung getretene rhombische System. 2. Den Einfluss der polysynthetischen Zwillingsbildung auf die Winkelwerthe. 3. Den Zustand des Erweichens der Masse vor der Systemän- derung. Da ich auf diese Punkte bald danach 1887 (14. S. 234 und 235) geantwortet habe, so gehe ich hier nicht wieder darauf ein und zwar dies um so weniger, als ich bei späterer Gelegenheit (1894. 30. S. 88 bis 104) nochmals darauf zurückkommen werde. Er. Marzarn bespricht in einer grösseren Auseinandersetzung (1886. 11. S.71-73) auch den Leueit mit Rücksicht auf die Arbeiten von mir und von RosENBUScCH. Er hält den Leueit in seinem jetzigen Zustand auch für rhom- bisch und betrachtet ihn, wie den Boraeit, als regulär bei hoher und rhombisch bei niederer Temperatur. — Es ist dies jedenfalls der ein- fachste Ausdruck des Thatsächlichen ohne jede Zugabe. Max Baver nimmt 1856 (12. S.403) die hauptsächlichsten, den Leueit betreffenden Angaben in sein Lehrbuch der Mineralogie auf. Jonann Krescı behandelt in seiner Krystallographie (13. S.140 bis 142) den Leueit von einem anderen Standpunkt aus. Er macht zunächst mit Recht geltend, dass die Zwillingslamellen des Leueits darauf hinweisen, dass dies Mineral entweder einem anderen System als dem regulären angehören, oder die Zwillingsfläche eine andere Lage als seither angenommen haben müsse. Er folgt letzterer Andeutung und berechnet aus (6. vom Rarn’s Messungen nachfolgende reguläre Gestalten, die mit denen der alten Auffassung und der nach vom Rarn in folgender Tabelle verglichen sind: st ' Regulär uadratiısch nach & ar Alte Annnahme ct nıit Mero&@drie | G. vom Raru ee nach Kaescı nor IE = (111) | 19/10 OÖ 19/10 = (19. Io. Io) 20.2(211) s=4P2 =(421) | 4/02 = (40.20. 19) (| A=2Poo= (201) 0 20/5, = (20.19. 0) »Ö0 (110) ) = Je li) 0 — (110) Krescı meint (l. ce. S. 141): »Die Zwillingsfläche des Leueits . . ist also für die regulären Dimensionen keineswegs ©0, sondern &© 0 ?°/ı9 und mithin kann der Leueit auch im regulären System mit Zwillings- streifung erscheinen«. Er glaubt hiermit die Schwierigkeit überwunden zu haben. Dass dies keineswegs der Fall ist, zeigt eine nähere Prüfung, denn ganz abgesehen vom optischen Befund, dessen Ent- LSV) 95 Krein: Leueit und Analeim. stehen Krescı auf ungleich starke Contractionen nach den regulären a-Axen zurückführen will, wird eine Flächenanlage vorausgesetzt, die nur "/; der durch die Gestalten geforderten Flächen erscheinen lässt und die dureh nichts in der geometrisch-physikalischen Anlage gestützt ist. Von der Gestalt 19/100 '9/10 erscheinen anstatt 24 nur 8 Flächen » » » 40, 9 (Ö) 2 » » 48 Del 6 » » » » [@,6) (0) 29 9 » » ) 4 » S » » » » [®,6) (6) » » 12 » 4 » Aber wollte man diese Drittelbildung auch zulassen, so würde doch sofort die durchgreifende Zwillingsbildung nach vo = ©O wieder nieht in den Rahmen des regulären Systems passen. Und diese Zwillings- bildung, wie es auch wohl geschehen ist, abzuweisen oder als etwas Seeundäres zu betrachten, geht nicht an, da die Krystalle gradezu aus solchen Zwillingslamellen aufgebaut sind. J.W. Jupp entdeckt 1887 (15. S. 194 u. 195) den Leueit in einem Leueitbasalt von Byrock bei Bourke in Neu-Süd-Wales. Die Krystalle sind klein und zeigen nur selten doppelbrechende Erscheinungen. G. von Rarn kommt 1887 (16. S. 6-12) nochmals auf die auf- gewachsenen Leueite vom Vesuv zurück und hält auf Grund aller seiner Studien an diesen Krystallen: ihren Winkelverhältnissen und ihrer Flächenstreifung, dieselben für quadratisch. R. Brauns weist 1887 (17. 8.15) auf die Ähnlichkeit in der Structur des Leueits mit der des gekühlten Steinsalzes hin, glaubt aber schliess- lich den Vorgang bei der Systemänderung des Leueits mehr dem, der sich unter entsprechenden Umständen beim Boraeit abspielt, an die Seite stellen zu sollen. A. Micner Levy und Arrr. Lacroıx nehmen 1888 in ihr Werk: Les Mineraux des Roches (18. S. 230-234) die Beschreibung des Leueits nach meinen Angaben ausführlich auf, daneben die sonstige Litteratur ausgiebig berücksichtigend. Von Interesse ist der Hinweis auf eine künstliche Darstellung (F. Fovgur et A. Mioner Levy, Production artificielle d’une leucotephrite identique aux laves cristallines du Vesuve et de la Somma. Formes naissantes eristallitiques de la leucite et de la nepheline; etude optique des eristaux elementaires de ces mineraux. Bulletin de la Soc. Mineral. de France. 1880. T. HI p. 118-123). Die Leucite dieser Darstellung wirkten trotz ihrer Kleinheit auf das polarisirte Licht, ja sogar in ihren ersten Entstehungszuständen, und zeigten zahl- reiche Zwillingslamellen, die besonders mit empfindlichen Hülfsmitteln deutlich hervortraten. Die Verfasser bestimmten an den Krystallen, die Riehtung ihrer längeren Ausdehnung als die der optischen Axe an- 296 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. sehend, den Charakterder Doppelbrechung als negativ. — Es wird sich fragen, ob die gemachte Voraussetzung richtig ist, da der natürlich vor- kommende Leueit sich positiv erweist. Jedenfalls ist die Beobach- tung, dass sehr kleine Leueite, ja schon mikrolithische Bil- dungen doppelbreehend sein können, von grosser Bedeutung. G. Tscuermax berücksichtigt in seiner Mineralogie 1888 (19. S.459 bis 461), 1894 (19. S. 462-464) die optischen Verhältnisse des Leueits nur kurz. Der Umwandlungsvorgänge geschieht Erwähnung, über die Bestimmung des Charakters der Doppelbrechung finden sich keine Angaben. Die Figur, die den Lamellenbau veranschaulichen soll, klärt denselben nicht auf. OÖ. Leumann bespricht in seiner Moleeularphysik 1888 (20. S. 174 bis 175) das Wichtigste des seit den Tagen Brewsrter's bis auf die Neuzeit am Leueit Erkannten und zwar besonders vom physikalischen Standpunkt aus. P. Grortu sieht 1889 die Substanz des Leueits als dimorph an und betrachtet die eine Gleichgewichtslage als regulär, die andere, mit besonderer Berücksichtigung meiner Untersuchungen, in erster Annäherung als tetragonal (21. S. 136). ÜHARLES und GEORGES FRIEDEL beschreiben 1890 (22. S. 134-139) künstlich hergestellte Krystalle von Leueit, manch Mal von ı"" Grösse und in ungewöhnlicher krystallographischer Ausbildungsweise. Diese Krystalle wurden erhalten als die Verfasser ein Gemenge von ı Th. Museovit, 0.5 Th. geglühter Kieselerde und 0.7 Th. Kali während zweier Tage bei etwa 500°. erhielten. Sie sind quadratisch und zeigen die Formen': In quadratischer op Regulär gedeutet Auffassung sur Se Ku e > N "= Bo — Mon) — 5) = (110) ee = (110) ) p = oP = (001) | ls m = coPoo = (100) ) "= @T@ = (100) 22 — Hp me) a we a,= 2P2 =(a1ı)) ua Gemessen wurde: Pcoo:oPoo = 136°35'; 00:00 ist =135°. Dabei erscheint a,= 2P2 = (211) nach dem Gesetze der pyra- midalen Hemiödrie als Tritopyramide. Kann diese Bildungsart als eine gesetzmässige angenommen werden, so sind Zwillingsbildungen nach allen Flächen des ehemaligen Rhombendodekaöders auch im ! Die L£vy’schen Zeichen des Originals verweisen auf eine solche Stellung, dass Formen erster Art solche zweiter werden müssten und umgekehrt; sie sind hier nur als Buchstaben der im Original richtig gestellten Zeichnung gebraucht. Krein: Leueit und Analcim. 297 quadratischen Systeme möglich, da dann nur noch oP = (001) als Symmetrieebene bleibt. Auf die pyramidale Hemiödrie deutet auch eine unsymmetrische Streifung auf Po (101) hin, die, wie es scheint, durch Zwillings- bildung wieder ausgeglichen wird (l. ce. S.136. Fig. 4). Zwillingsbildungen wurden nach Poo(101) beobachtet (l. e. 135. Fig. 3); auch complieirtere Verwachsungen kommen vor; sie kommen auf Viellingsbildungen nach ersterem Gesetz, bez. auf eine Bildung hinaus, bei der sich 3 Individuen nach den drei Richtungen des Raumes durchkreuzen. Optisch konnten auf der Basis weder das Kreuz, noch die Ringe einaxiger Krystalle gesehen werden'. Die Doppelbrechung war schwach und negativ. Wie sie bestimmt wurde, ist nicht angegeben. Die Verfasser ermittelten das spec. Gew. zu 2.5 und erbrachten in einer zweiten Mittheilung (22. S.182-183) den Nachweis in che- mischer Hinsicht, dass das Mineral die Constitution des Leueits habe. Sie betonen ausdrücklich, dass nichts nöthige, die Symmetrie geringer als quadratisch anzunehmen, haben aber in optischer Hin- sicht, wie bei der Kleinheit der Krystalle kaum anders zu erwarten, den vollen Nachweis hierfür nicht erbringen können, denn die Be- merkungen auf S.ı38 Zeilen 1-5 von oben (22) genügen hierzu nicht. Immerhin stellt sich diese Reproduction der früheren, durch Fougue und Mıcuer Levy veranlassten, die bei höheren Temperaturen statt- fand, in interessanter Weise zur Seite. Auch wirft sie sehr beachtens- werthe Streiflichter auf das Naturvorkommen. Im Gegensatz zu diesem konnte ein künstlicher Krystall beim örwärmen nicht isotrop gemacht werden. Die Höhe der Temperatur scheint von wesentlichem, aber nicht alleinigem Einfluss bei der Bil- dung der quadratischen Krystalle gewesen zu sein, was auch im Hin- blick auf die äusserlich” quadratischen, aufgewachsenen Krystalle des Vesuv wichtig ist. R. Brauns steht in seinem Werke: Die optischen Anomalien der Krystalle 1891 (23. S.ı06-116) ganz auf dem Standpunkt, den ich bezüglich der Form und der physikalischen Eigenschaften des natürlich vorkommenden Leucits früher schon eingenommen hatte. Er beleuchtet denselben zweckmässig durch Angabe der wichtigsten Litteratur. ANDRE Dusom berichtet 1892 (24. S.ıg1) über künstlich herge- stellte Leueitkrystalle. Er erhielt dieselben, als er Kieselerde oder ! Bei der Sicherheit, mit der das quadratische System vorgetragen wird, ist dies ein grosser Mangel. 298 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. Kieselfluorkalium auf Thonerde, in einem Überschuss von Fluorkalium geschmolzen, einwirken liess. Bei einer kürzeren Einwirkungsdauer wurde Leueit, bei einer längeren Nephelin erhalten. Die Krystalle des Leueits sind helle Trapezo@der, die bis zu 2"" gross werden. Sie besitzen alle Eigenschaften des natürlichen Leueits in optischer Hinsicht und zeigen Zwillingsbildungen nach den Flächen (110) des Rhombendodekaöders. Dem Anschein nach ist die Doppel- breehung des künstlichen Minerals etwas stärker als die des natür- lichen. Platten nach (oo1), (111) und (110) geschliffen zeigten keinen Aufbau aus mehreren Grundkrystallen. Die Analyse ergab die Zusammensetzung des Leueits. E. vov Feporow discutirt 1892 (25. S.74) die Structuren von Leueit, Boracit und Perowskit bei höherer und gewöhnlicher Tempe- ratur. Für die Gleichgewichtslagen bei letzterer werden die Namen: Metaleucit, Metaboracit und Metaperowskit gegeben. E. S. Dava behandelt unter Anführung der wichtigsten einschlä- gigen Litteratur 1892 (26. S. 342) den Leueit im Wesentlichen nach meinen Angaben. Das System des Leueits bei gewöhnlicher Tempe- 'atur nennt er pseudoregulär. Das Gleiche gilt von der Darstellung F. Zırker's in seiner Petro- graphie 1893 (27. S. 261-266). Er spricht davon (a.a. 0. S. 261). dass das System des Leueits jetzt »wahrscheinlich das rhombische« sei; später (a.a.0. S.263) wird von den nicht regulären (rhombischen) Theilen und der »nicht regulären Substanz« geredet. Das Lehrbuch der Krystallographie von P. Groru 1894/95 (28. S. 522) behandelt den Leueit nur kurz, stellt ihn in die reguläre, voll- flächige Abtheilung und erwähnt die Umwandlung, die er in höherer Temperatur erleidet. A. Bes Saupe gibt 1894 (29.) eine Arbeit in deutscher Sprache heraus, die 1883 portugiesisch erschienen war. Aus den an diese Arbeit angefügten ergänzenden Bemerkungen vom Jahre 1894 ent- nehmen wir die sich auf den Leueit beziehenden Angaben der Seiten 29 und 30. »Die abnorme Lagerung der Moleküle muss Spannungen hervor- bringen, die beim Wachsen des Krystalls entstehen und denselben zu- weilen zerbrechen werden. Bei solehen Individuen aber, die ein Gleiten der Theilchen nach gewissen Flächen gestatten, werden sich jene Spannungen durch Gleitungen mehr oder weniger aufheben können und auf diese Weise Lamellenstrueturen hervorbringen. « »Ist die Lamellenstructur in dieser Weise zu Stande gekommen, so müssen sich im Allgemeinen die Lamellen häufiger in grösseren Kreiv: Leueit und Analeim. 299 als in kleinen Krystallen zeigen, denn in grösseren müssen die Spannun- gen bedeutendere sein als in kleinen.«e — Hierzu kommt eine Fuss- note: »Im Leueit sind sehr kleine Krystalle »»durchweg isotrop««: erst grössere zeigen Lamellenstructur. Rosesgusch, Phys. d. p. w. Mineralien 1892. pag. 311.« Der Verfasser fährt fort: »Bei dem Leueit, dessen optische Eigenschaften mit denjenigen der Analeimikositetraäder gewisse unverkennbare Ähnlichkeit haben. könnte sich die Lamellenstruetur auf die angedeutete Weise erklären. Die Isotropie der kleinen Leueitkrystalle scheint dies wenigstens zu fordern. « In einer Anmerkung hierzu wird mit Bezugnahme auf meine Arbeiten gesagt, es » wird jetzt meist angenommen, dass dieses Mineral ursprünglich als isotroper Körper sich bildete und bei gewöhnlicher Temperatur in eine dimorphe, anisotrope Modifieation überging«. Zu letzterer Bemerkung sei angefügt. dass man in ihr die Worte »bei gewöhnlicher Temperatur« durch den Ausdruck »beim Sinken der Temperatur« ersetzen muss. Man kann, abgesehen hiervon, eonstatiren, dass Ben SaupeE den Wechsel vom isotropen in den anisotropen Zustand nicht als Folge der eintretenden Dimorphie der Substanz betrachtet wissen will. — Wir werden auf seine Ansichten bei Besprechung seiner zweiten Arbeit vom Jahre 1896 (31) zurückkommen. H. Baumnauer behandelt in einem selbständigen Werk 1894 (30. S. 85-104) auch den Leueit. Er bespricht zunächst seine früheren Ätzversuche und die auf Grund derselben gewonnenen Ansichten und hält, gestützt auf seine neuen Ätzversuche (an aufgewachsenen Krystallen vom Vesuv) und die von Rarn’schen Messungen am gleichen Material, auch hier anı quadratischen Systeme für den Leueit fest. » Vielleicht darf man auch die optische Zweiaxigkeit des Leueits als eine Anomalie des an sich einaxigen Minerals betrachten, wohl um so mehr, als, wie Kreıv her- vorhebt, einzelne Theile eines basischen Schliffs nicht in der Normal stellung auslöschen, sondern die Dunkelstellung erst nach der Dre- hung um einen in den einzelnen Fällen verschieden grossen Winkel erreichen. « Es wird danach die Zwillingsbildung nach ©P(110) auch als mit der Anomalie im Zusammenhang stehend angesehen und zur Unter- stützung dieser Ansicht Versuche von R. Brauns am Sylvin heran- gezogen (N. Jahrb. f. Mineral. u. s. w. 1886 B. I S. 232 und 233), die bei Platten nach dem Würfel, senkrecht” zur Würfeltläche gepresst. in der Riehtung der Diagonalen Lamellensysteme zeigten, wie beim Leueit. — Wie früher (1886. 10) wird auch jetzt angeführt, dass 300 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. Platten parallel P(ı1ı) und &P(110) ein optisches Verhalten, wie im quadratischen System zeigen. Ich erlaube mir zu diesen und den früheren Bemerkungen das Nachfolgende anzufügen: 1. Ich halte das System für rhombisch und nicht für quadratisch anomal, weil die sogenannten Störungen des quadratischen Systems ganz ausnahmslos und höchst gleichmässig beobachtet sind. Erst die Störungen im rhombischen System sind regellos insofern, als sie fehlen oder verschiedenartig gross vorhanden sein können. Ihre nähere Er- klärung behalte ich mir vor und werde im speeiellen Theil darüber reden. 2. Die Zwillingsbillung nach oP(110) ist eine bei allen Kry- stallen des Leueits, sofern sie untersuchbar und gross genug sind, be- obachtete Erscheinung. Es zeigen sie namentlich ausnahmslos auch die aufgewachsenen Krystalle des Vesuv. Da die Kry- stalle öfters gradezu aus solchen Lamellen aufgebaut sind, so kann ich sie nieht als etwas Secundäres betrachten. 3. Bei einem Axenwinkel von nahezu 0° können auf den Pyra- miden und Prismenflächen sich keine wesentlich anderen Auslöschungen zeigen als bei einem Axenwinkel von o° selbst. Jedenfalls fallen die Abweichungen innerhalb der Grenzen der Beobachtungsfehler. 4. Was den Zustand des Plastischwerdens anlangt, so habe ich, wie Rosexsusch (1885.7. 8.64). eigenthümliche Zuekungen, Biegungen und Bewegungen der Masse bei Leueit und Boraeit beobachtet, und sie auch bezüglich des Leueits seitdem erwähnt (1887..14. S. 235). Diese Erscheinungen setzen eine Nachgiebigkeit der Masse voraus. 5. Der Einfluss der polysynthetischen Zwillingsbildung auf die Winkel ist gross und vortrefflieh nachgewiesen durch BAUMHAUER'S Untersuchungen. Daneben läuft aber der Einfluss her, den die System- änderung auf die Winkel ausübt. Platten aufgewachsener Krystalle zeigen das Zusammengesetztsein aus mehreren durch Zwillingsbildung verschieden gegen einander gestellten Individuen zum Theil deutlich. Die eingewachsenen Kıystalle, die Krystalle der Leueitregen und die von Tavolato sind viel regelmässiger gebildet insofern, als sie aus einem Grundkrystall mit eingeschalteten Lamellen oder 3 nach den drei Richtungen des Raumes gestellten Individuen in wechselndem Grössenverhältniss (mit eingeschalteten Lamellen) sich gebildet erweisen. Diese Stellungsweise halte ich nicht für eine dem vom Rarn’schen Gesetze nach 2Pw(201) folgende. sondern für eine in oben beschrie- bener Weise selbständig bestehende (vergl. 1884. 3. S. 463). — A. Bex Saupe kommt 1896 (31. S.24-26) auf seine früheren Aus- sprüche bezüglich des Leueits (und auch des Boracits) zurück. Sie Krein: Leueit und Analcim. 301 treten hier bestimmter hervor, während sie früher mehr angedeutet waren. Beim Boraeit stört ihn der von mir nach dem Vorgange von SCHEERER (N. Jahrb. für Min. u. s. w. 1885 Beil. B. II S. 523) ge- brauchte Ausdruck »Paramorphose«. — Paramorphosen stellt er sich als trübe Gebilde vor. »Eine solche Art der Paramorphose sollte doch wohl eine Trübung der Krystalle herbeiführen, denn es wird bei dem Übergang aus einer Modification in die andere eine Volumveränderung stattfinden. Der Boracit von Westeregeln ist z. B. von so spiegelnden Flächen begrenzt und so klar und durchsichtig, dass es befremdlich erscheint, diese Krystalle zu den Paramorphosen rechnen zu müssen. « Es wird selbstverständlich darauf ankommen, wie sich «ie neue Formanlage zu der alten verhält. Bei vielen Substanzen werden beide recht verschieden von einander sein und dann wird Trübung bei dem Umlagern eintreten müssen. Bei dem Boraeit sind die beiden Anlagen zur Erzielung des Effects der Trübung in jedem Falle offen- bar nicht verschieden genug und daher vollzieht sich die Umlagerung gelegentlich so, dass der Krystall dabei hell bleibt. Nichtsdestoweniger ist grade dies Vorkommen innerlich stark gespannt‘, denn die Kry- stalle springen beim Schleifen wie rasch gekühltes Glas, das übrigens innerlich auch nicht trüb erscheint. Im Übrigen hat auch schon Marzarn an dem Ausdruck »Para- morphose« Anstoss genommen (1856. 11. S.92), und ich habe hierauf erwidert (1837.-14. S.239-240). Beim Leueit hält Ben Saupe die Annahme der Dimorphie der Substanz für »recht unwahrscheinlich« und zu »unüberwindlichen Schwierigkeiten« führend. Es ist richtig, dass vielfach die kleinen Leueite nicht doppel- hreehend erscheinen, wenngleich, mit der gehörigen Vorsicht geprüft, TEPSGRON:E Über die Molecularbeschaffenheit der Krystalle, München 1888, S. 22, bezweifelt die Richtigkeit dieser Annahme und sagt: »diese Krystalle sind Ver- wachsungen rhombischer Individuen mit zum Theil unregelmässigen Grenzen; jede Temperaturänderung, wie sie durch das Schleifen nothwendig eintritt, muss aber an einer solchen Grenze, wegen der in verschiedenen Richtungen ungleichen Ausdehnung rhombischer Krystalle durch die Wärme Spannungen erzeugen, welche durch Wärme- zufuhr von aussen so gross gemacht werden können, dass eine Auslösung durch end- liche Verschiebung der Theilchen, d.i. durch Entstehung neuer Zwillingspartieen erfolgt«. Diese Anschauung ist gewiss richtig, allein sie erklärt das Verhalten der ver- schiedenen Boracitvorkommen nicht. Die von Lüneburg lassen sich bei gehöriger Vorsieht fast ohne Veränderung ihrer optischen Structur schneiden und schleifen; die von Segeberg und Stassfurt zerspringen. Es tritt also bei letzteren zu dem von GroTrH angenommenen Verhalten noch das hinzu, dass bei ihnen aus Gründen ihrer Form und ihrer Bildung ein geringerer Ausgleich als bei den anderen stattgefunden hat und noch viel unausgelöste Spannung vom Umwandlungsvorgang her vorhanden ist. 302 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. bisweilen doch noch sehr kleine Kryställchen Spuren von Doppel- brechung verrathen. Das Ausbleiben der Doppelbrechung kann: ı. verdeckt werden durch die Art der Beobachtung: der Substanz selbst zukommen, die bei gewisser Stärke der [97 Doppelbrechung und Dicke der Platte jene nicht mehr zeigen wird. Die Doppelbrechung wird verdeckt (geschwächt oder auch ver- stärkt). wenn die Beobachtungsinstrumente optisch wirksame Linsen haben (früher ein sehr häufiger Fall), oder wenn anisotrope Object- träger zur Verwendung kommen. Das Verschwinden der Doppelbrechung muss aber, und dies ist der Hauptgrund, bei der an und für sich schwachen Doppelbrechung des Leueits mit Nothwendigkeit eintreten, wenn die Dünne des Präparats zu minimal wird oder das Kryställchen zu klein ist. — Auch können die früher wirksamen, sehr kleinen Leueite (sie haben oft wenig Eigenschaften, an denen man sie als Leuceite sicher erkennt und als solche annehmen kann) Glas gewor- den sein und nicht mehr wirken. Die Gesteine erleiden vor und bei ihrer .Eruption, wie die Untersuchungen der Neuzeit sichergestellt haben, viele Temperatur- und Druckänderungen (vergl. E. Esen, Die Gesteine der ecuatorianischen Ost-Cordillere. Inaug.-Diss. Berlin 1886. S.43). Grössere Krystalle im Gemenge der anderen Bestand- theile können sich dabei anders verhalten als kleine. Da nun auch die Untersuehungen von F. Fovgur und A. Micner Levy gezeigt haben (Bulletin de la Soc. Min. de France 1880, T. UI p.118-123 u.Fig.I-IV), dass sogar die mikrolithischen Formen des Leueits optisch wirksam sein können, so vermag ich der Unwirk- samkeit vieler sehr kleiner Leueitgebilde in der Natur nicht die Be- deutung zuzuerkennen, um gegen die Dimorphie der Substanz, die beim Sinken der Temperatur eintritt, zu sprechen und halte mit den anderen Beobachtern, die auch darin nichts fundamental Widersprechendes gesehen haben, an der gegebenen Deutung der Erscheinung fest. A. Lacroıx vertritt in seiner Mineralogie de la France (1896. 32. T.I-p.3-4) den von ihm früher in Gemeinschaft mit A. MicneL Levy vertretenen Standpunkt und nimmt meine Angaben an. C. Hıntzr berücksichtigt in seinem Handbuch der Mineralogie (1896. 33. B. II S.1296-1301) dieselben ebenfalls ausgiebig und eitirt die wichtigste andere Litteratur. Den Ausdruck Dimorphie will er nieht hier, sondern nur dann angewandt sehen, wenn die der zweiten Gleich- gewichtslage zugehörige äussere Gestalt auch wirklich beobachtet ist. “ Kreın: Leueit und Analeim. 303 G. Frıieper bringt bei Gelegenheit sehr interessanter Unter- suchungen über die Zeolithe, insbesondere über den Analeim (1896. 34. P-363-390), auch die Rede auf den Leueit. Er hält dafür, dass bei vielen optisch anomalen Krystallen das System des jetzigen Zustandes als zu niedersymmetrisch angenommen sei. Man habe Schwankungen und Unregelmässigkeiten in den Aus- löschungsschiefen für Regelmässigkeiten gehalten. So genüge beim Leueit das quadratische System vollkommen und es sei nicht nöthig, ein minder symmetrisches für den jetzigen Zustand anzunehmen. Wenn Hr. FrırpeL hiermit das von mir für den Leueit vorge- schlagene rhombische System meint, so ist dies auf andere Daten gestützt als die gelegentlich schwankenden Auslöschungsschiefen, und bei den von ihm künstlich dargestellten Leueiten (1890. 22. S.134-139), die quadratisch sein sollen, ist dies System durch die optische Unter- suchung noch durchaus nicht in wünschenswerther Weise gefestigt. Fehlt doch z.B. noch der Nachweis des Verhaltens einer Platte senk- recht zur optischen Axe im convergenten polarisirten Licht! 2. Analeim. Die ältere Litteratur ist zusammengestellt und besprochen in der Arbeit von A. BE Saupe. Über den Analeim. Tnaugural-Dissertation. Göttingen 1881. Hier beginnen wir mit: 1. Er. Marxann. Explieation des phenomenes optiques anomaux que presentent un grand nombre des substances cristallisces. Annales des Mines. 1876. 7 Serie T.X. — Sep. 1877. Paris. Dunod, Editeur. A. von Lasaurx. Das optische Verhalten des Pikranaleim vom Monte Catini in [7 Toscana. N. Jalırb. für Miner. u.s. w. 1878 und Sitzungsber. der niederrhein. Ges. zu Bonn. 1883. B. 40. 3. P. Grorn. Referat über diese Arbeit. Zeitschr. f. Krystallogr. u. Miner. 1881. B. V. 4. A. pe Scuurren. Sur la reproduetion artificielle de l’Analeime. Bulletin de la Soeiete mineralogique de France. 1880. T. Il. C. Kreın. Referat über diese Arbeit. N. Jahrb. für Miner. u. s. w. 1881. B. 1. 6. A. vox Lasavrx. Mineralogische Notizen. 1. Über einige ätnäische Mineralien. b. Analeim. Zeitschr. f. Krystallogr. u. Miner. 1881. B.V. — Aus Sarrorıus-Lasaurx. Der Ätna. 1880. B. II. 7. Ei. Bererasn. Forme cristalline de l’Eulytine. Bulletin de la Soc. Min. de France 1881. T. IV. 8. A. Ben Saupe. Beiträge zur Kenntniss der opfischen Eigenschaften des Analeim. Nachrichten v. d. Königl. Ges. der Wissenschaften zu Göttingen. 1881. wı 304 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 18. März. 9. A. Arzrunı und S. Kocn. Über den Analeim. Zeitschr. f. Krystallogr. u. Miner. 1881. B.V. ı0. A. Bex Save. Über den Analeim. Inaug.-Dissert. Göttingen 1881 und N. Jahrb. für Miner. u. s. w. 1882. B.]. 11. A. pe Scutvrren. Sur la reproduction de l’Analeime. Bulletin de la Soc. Min. de France. 1882. T.V. 12. Wurrsan Cross and W.F. Hırvesrann. On the minerals, mainly Zeolites, oceurring in the basalt of Table Mountain, near Golden, Colorado. Am. Journ. of Science. 1882. Vol. XXIII u. XXIV. 12%, ©. A. Texxe. Referat über diese Arbeit, mit einer Anmerkung von (. Kreıx. , N. Jahrb. für Miner. u. s. w. 1883. B. 11. 13. Er. Marraro. De l’action de la chaleur sur la Heulandite. Bulletin de la Soc. Min. de France. 1882. T.V. 14. C. Friever et Sarasın. Sur la reproduction de l’albite par voie aqueuse. Comptes rendus. 1883. T. XCVII. Referat von Prof. Dörrer. N. Jahrb. für Miner. u. s. w. 1885. B. 1. 15. A. Merıan. Beobachtungen am Tridymit. N. Jahrb. für Miner. u. s. w. 1884. B. 1. 16. ©. Kreis. Mineralogische Mittheilungen X. 23. Analeim von Table Mountain bei Golden, Colorado. N. Jahrb. für Miner. u. s. w. 1884. B. 1. 17. P. Grorn. Physikalische Kıystallographie. 1885. 2. Aufl. 18. ©. Sraprränper. Beiträge zur Kenntniss der am Steinpel bei Marburg vorkom- menden Mineralien: Analeim, Natrolith und Phillipsit. Inaug.-Dissertation. Göttingen 1885 und N. Jahrb. f. Miner. u.s. w. 1855. B.11. 19. Wurrsman Cross and W. F. Hırresrann. Contributions to the Mineralogy of the Rocky Mountains. United States Geological Survey. Bulletin Nr. 20. 1885. 20. S. L. Pexriw.o. Crystals of Analeite from Phoenix Mine, Lake Superior Copper Region. Americ. Journ. of Science. 1885. S.III. Vol. XXX. 21. F. Zırker. Elemente der Mineralogie, begründet von Cart Fr. Naumann. 1885 12. Aufl. 22. H. Rosensusen. Mikroskopische Physiographie der petrographisch wichtigen Mine- ralien. 2. Aufl. 1885. 23. A. Lacroıx. Sur le diagnostie des zeolithes en l’absence de formes cristallines determinables. Bull. de la Soc. Min. de France. 1885. T. VII. 24. Carr E.M. Ronrsacn. Über die Eruptivgesteine im Gebiete der schlesisch- mäh- rischen Kreideformation. Min. u. petrogr. Mitth., herausgegeben von G. Tscuermax. 1886. N.F. B. VII. 25. R. Brauxs. Was wissen wir über die Ursachen der optischen Anomalien? Verhandlung. des naturhistor. Vereins zu Bonn. 1887. 26. Carr. Herscnh. Der Wassergehalt der Zeolithe. Inaug.-Dissertation Zürich 1887 und N. Jahrb. f. Miner. u. s. w. 1888. B. 11. 27. Ernsı Svecuer. Contacterscheinungen an schottischen Olivindiabasen. Min. u. petrogr. Mitth., herausgegeben von G. Tscuermar. 1888. N.F. B.IX. 28. A. Mıc#er Levy et Arr. Lacroıx. Les Mineraux des Roches. Paris 1888. 29. G. Tscneruax. Lehrbuch der Mineralogie. 1888. 3. Aufl.; 1894. 4. Aufl. 30. P. Grorn. Tabellarische Übersicht der Mineralien. 1889. 3. Aufl. 31. C. Dörrer. Über die künstliche Darstellung einiger Zeolithe. N. Jahrb. f. Miner. u. s. w. 1890. B.]. 32. W. C. Bröscer. Die Mineralien der Syenitpegmatitgänge der südnorwegischen Augit- und Nephelinsyenite. Zeitschrift für Krystallographie und Miner. 1890. B. XV1. Kreis: Leueit und Analeim. 305 33. €. Kreın. Krystallographisch-optische Untersuchungen, vorgenommen an Rhodizit, Jeremejewit, Analeim und Phakolith. Sitz.-Ber. d. K. Pr. Akademie der Wissensch. 1890 und N. Jahrb. f. Miner. u. s. w. 1891. B.]. 34. F. Rınne. Über die Umänderungen, welche die Zeolithe durch Erwärmen bei und nach dem Trübewerden erfahren. Sitz.-Ber. d. K. Pr. Akademie der Wissensch. 1890. 35. A. Lacroıx. Materiaux pour la Mineralogie de la France. XVII. Analeime du Puy Griou (Cantal). Bulletin de la Soc. frangaise de Mineralogie. 1891. T. XIV. 36. R. Brauns. Die optischen Anomalien der Krystalle. Gekrönte Preisschrift. 1891. 37. E.S. Dana. Descriptive Mineralogy. 1892. 6. edition. 38. H. Rosengzusch. Mikrosk. Physiogr. d. petrogr. wichtigen Mineralien. 3. Aufl. 1892. 39. P. Franco. Sull’ Analeime del Monte Somma. Giornale di Mineralogia. 1892. Vol. Ill. Referate von R. Brauss. N. Jahrb. f. Min. 1894. I. und G. Barrvorını, Zeitschr. f. Krystallographie. 1895. B. XXIV. 40. R. Brauss. Albit, Analeim, Natrolith, Prehnit und Kalkspath, Verwitterungs- producte eines Diabases von Friedensdorf bei Marburg. N. Jahrb. f. Miner. u. s. w. 1892. B.11. 41. P. Groru. Physikalische Krystallographie. 1894/95. 3. Aufl. 42. Aurrepo Ben Saupe. Beitrag zu einer Theorie der optischen Anomalien der regu- lären Krystalle. Lissabon 1894. 43. Aurr. Ben Saupe. Die wahrscheinlichen Ursachen der anomalen Doppelbrechung der Krystalle. Lissabon 1896. 44. Georses Frieder. Sur l’analeime. Bulletin de la Soc. frangaise de Mineralogie. 1896. T. XIX. 45. A. Lacroıx. Mineralogie de. la France et des ses colonies. 1896. T. 11. 46. C. Hıyıze. Handbuch der Mineralogie. 1897. B.11. 47. O. Luepeere. Die Minerale des Harzes. 1896. 48. Georses Frieder. Sur quelques proprietes nouvelles des Zeolithes. Bulletin de la Soc. francaise de Mineralogie. 1896. T. XIX. 49. GEoRGEs Friever. Nouveaux essais sur les Zeolithes. Bull. de la Soc. france. de Min. 1896. T. XIX. In seiner epochemachenden Arbeit vom Jahre 1876 (1877. 1. S.57-61) untersucht Marzarn den Analeim in würfelförmigen Ge- hilden. Er findet den Würfel bestehend aus drei. sich nach den 3 Rich- tungen des Raums durchkreuzenden einaxigen Krystallen, deren optische Axe jeweils senkrecht auf der Würfeltläche steht. Dieselbe ist von negativem Charakter. Eine nähere Betrachtung des Würfelfeldes zeigte aber, dass diese Bildung wesentlich nur in dessen Mitte besteht. Nach den Seiten hin bleibt die Einheitlichkeit des Feldes nicht erhalten, sondern es zeigt sich Viertheilung nach den Eeken, also in der Richtung der Diago- nalen des Quadrats verlaufend. In jedem einzelnen Sector beobachtet man Zweiaxigkeit und die Ebene der optischen Axen ist parallel der Würfelkante. Marzarnp erachtet den Würfel danach aus sechs quadratischen Pyramiden bestehend, die ihre Spitzen im Krystallmittelpunkt, ihre 306 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. Basistlächen in je einer Würfeltläche haben. Die optische Beschaffen- heit dieser Pyramiden, deren Basisflächen selbst wieder viergetheilt sind, befindet er aus rhombischen Theilen zusammengesetzt. Danach ist der Würfel eigentlich ein ihm vieinales Tetrakis- hexaöder. — Kann dies aber Alles zugegeben werden, so könnte die Symmetrie in Strenge nur monoklin, nicht rhombisch sein, der Sym- metrie der Tetrakishexaödertlächen wegen. Nach Marrarn ist Alles erste Anlage und durch keine secundären Umstände bedingt: wir können ihm hierin nicht folgen. In den französischen Werken erscheint bis auf den heutigen Tag der Analeim als pseudoquadratisch-rhombisch, ein Verhalten, das man mit der oben ausgesprochenen Reserve nur für die würfelförmigen Bildungen gelten lassen kann. Die allgemeine Analeimstructur wird durch das Marzarn'sche Schema nicht ausgedrückt. Der richtigen Deutung der Erscheinungen kam A. von LasauLx (1878. 2. S. 510-513) für ikositetraödrische Krystalle von Mte. Catini in Toscana schon recht nahe. Zunächst wies er die Unmöglichkeit nach, das Marzarp’sche Schema auf diese Krystalle zu übertragen und befand dann den Cen- tralwürfelschnitt aus einem 20 2 (211) als mit Achttheilung versehen, je zwei einer a-Axe anliegende Sectoren löschten um 4'/5°, der eine nach links. der andere nach rechts zu dieser Riehtung aus. In der Normalstellung (Projeetionen der a-Axen, coimeidirend mit den Po- larisationsebenen des gekreuzten Niecols) trat eine mittlere Dunkelheit für alle Theile ein: volle Dunkelheit zeigte sich für die einen Theile, die ein Kreuz bilden, bei Drehung um 4'/>° nach der einen, für die anderen Theile, die sich ebenfalls zu einemgKreuz einigen, um 4!/,° nach der anderen Seite, Soweit entspricht Alles «dies, sowie andere Details den heutigen Erfahrungen, auch die Symmetrie der Einzeltheile (monoklin oder triklin) stimmt damit. — Der Verfasser zieht aber aus seinen bis jetzt geschilderten und später zu erwähnenden Beobachtungen keinen zu- treffenden Schluss für den Aufbau der ganzen Krystalle, die er als aus 12 Individuen bestehend erachtet. A. von Lasavıx hatte in seinem Schliffe nämlich noch einen Cen- traltheil beobachtet, der auch. wie MALLArD es für das Centrum des Würfelfeldes angegeben hatte, dunkel blieb bei einer Horizontal- drehung. — Diesen Centraltheil und seine Struetur (derselbe zeigte ebenfalls 'Theilung) konnte der Verfasser bei seinem beschränkten Material nicht richtig deuten. Der Marzarn’schen Annahme entspricht er, wie man glauben könnte; aber die späteren Untersuchungen haben erbracht, dass complicirtere Verhältnisse vorhanden sind. — Es kommt Kreis: Leueit und Analeim. 307 wohl von dem Vorhandensein dieses Centraltheils her, dass der Re- ferent über diese Arbeit, Prof. Groru 1881 (3. S.272) sagt, dass die Platte Erscheinungen zeige, »welche im Allgemeinen wohl den ' von Marrarp beschriebenen ähnlich, in einigen Punkten jedoch ab- weichend sind«. — Dies ist ebenfalls nicht so aufzufassen, denn die Structur der Ikositetraöder ist von der der Würfel ganz verschieden. A. von Lasauıx behandelt den Analecim von Monte Catini dann noch ein Mal (1883. 2. S.170-174). Er findet eine regelmässige Kerbung der kürzeren Kanten von 202 (211) und befindet dies in auffallender Übereinstimmung mit dem, was Marzarn (1876. ı) und er selbst (1878. 2) in optischer Hinsicht beschrieben hatten. Dies ist — da Monte Catini ein bedeutsames Beispiel für die Ikositetraöderstruetur nach Ben Saupe ist (1881/82. 10) — bezüglich der Marzarn’schen Struetur nicht richtig. Wäre es richtig, so müssten alle Analecime von Monte Catini. da sie 20 2 (211) darbieten, der Structur nach STADT- LÄNDER (1885. 18) unterliegen. A. DE SCHULTEN stellt 1880 (4. S.150-153) den Analeim bei einer Temperatur von 150°-190°C. dadurch dar, dass er Natronsilicat in Lösung oder eine solche von kaustischem Natron auf ein thon- erdehaltiges Glas während 18 Stunden einwirken liess. Er erhielt kleine Ikositetraöder von Analeimzusammensetzung und glaubte, dass dieselben aus acht hexagonalen Einzelindividuen be- stünden, deren optische Axe, von positivem Charakter, jeweils mit (ler trigonalen Zwischenaxe eines Octanten eoineidirte. Auch gibt er an, in der Richtung der trigonalen Zwischenaxe durch die Krystalle blickend, Kreuz und Ringe der einaxigen Krystalle im convergenten polarisirten Lichte gesehen zu haben. In Anbetracht der geringen Grösse der Krystalle = '/ıo mm und der schwachen Doppelbrechung der Substanz gab letztere Beobachtung schon damals zu denken. In einem Referat sprach ich aber 1881 (5. S.26 u. 27), bis zur Erlangung von diesbezüglichem Material, noch nichts darüber aus und constatirte nur die Verschiedenheit der Marrarp schen und der DE SCHULTEN schen Angaben. »Wie kommt dann« — so fragte ich — »nach diesen Angaben die Gombination ©®000(100), 20 2(211) zu Stande ?« Es wurde hierdurch zum ersten Male die Aufmerksam- keit auf die Erforschung dieser Verhältnisse gelenkt und es als eine wichtige Aufgabe betrachtet zu ermitteln, was zu Stande kommt, wenn zwei verschiedene Structuren bei einem Krystall zusammenwirken. Erst sehr viel später kam ich in den Besitz von Material, das mir, nach früheren (1882) vergeb- Sitzungsberichte 1897. 29 308 Sitzung der plhysikalisch- mathematischen Classe vom 18. März. lichen Forschungen, dies beim Granat zu ermitteln erlaubte (vergl. diese Berichte 1894. S. 746-748). A. vos Lasaurx berichtet, nach Arbeiten von 1880, im Jahre ı8Sı (6. S. 330-334) über den Analeim der Oyklopen. Im Allgemeinen lassen die Abbildungen diejenige Structur erkennen, die schon MALLARD für dieses Vorkommen feststellte. Die Erscheinungen werden, wohl auf Grund des ungenügenderen Materials, weniger praecise und mit manchen Störungen behaftet geschildert und angenommen, sie seien durch Spannung hervorgerufen. Der Krystall (Würfel) wird aus zwölf gleichen Spannungspolyödern aufgebaut erachtet, die man sich so vor- stellen kann, als besässen sie ihre Spitzen im Krystallmittelpunkt und ihre (nicht bei diesem Vorkommen vorhandenen) Basisflächen in jeweils einer Rhombendodekaöderfläche. Diese Strueturart wird, wie es scheint. wesentlich deshalb gewählt, weil A. vox Lasaurx (1878. 2.) schon früher eine Zwölftheilung erkannt zu haben glaubte. Gegenüber dem, was Marzarn festgestellt hatte, war diese Darstellung der thatsächlichen Verhältnisse kein Fortschritt, da insbesondere die voy Lasaurx’sche Zwölftheilung factisch nicht besteht. En. Berrrann schildert bei anderer Gelegenheit (1881. 7. S.62-63), neben der Analeimstruetur nach pe Scuurtes, Schliffenach "=0=111 aus Analeimkrystallen von Monte Catini und, nach Drs-ÜLoizEaux, von Lang Sev bei Arendal. Beide Schliffe zeigten im convergenten Licht Kreuz und Ringe der einaxigen Krystalle, dabei einen negativen Cha- rakter der Doppelbrechung. Die Krystalle der Cyklopen zeigten ein stark gestörtes Kreuz. Auf welcher Fläche dasselbe im convergenten polarisirten Lichte aus- trat, wird nieht angegeben, aber auf die seither gemachten Unter- suchungen verwiesen. Bezüglich des Vorkommens von Monte Catini, speeiell in Schliffen nach O(ı1ı1ı) aus 202(211), kann ich die Berrranp’schen Angaben nicht bestätigen, wohl aber das Vorkommen als der Bex Saupe’schen Struetur nach den Flächen zugehörig befinden. A. Ben Saupe veröffentlicht 188 ı (8) bemerkenswerthe Mittheilungen über den Analeim, besonders über die Ikositetraäder dieses Minerals. Er bemerkt schon hier bei den peripheren Würfel-, Rhomben- dodekaöder- und Oktaöderschliffen Viertheilung nach den Eeken der Vierecke, Dreitheilung nach den Eeken des Dreiecks und stellt die Einheitlichkeit der Ikositetraöderschliffe fest. Nach den Auslöschungsschiefen und ihrer Lage zu den krystallo- graphischen Elementen sind die Einzelindividuen monoklin oder triklin. Auf Axenaustritt untersucht zeigten sich im convergenten Licht diesbezügliche Erscheinungen, besonders auf ©000(100). doch waren Krein: Leueit und Analeim. 309 dieselben undeutlich, und man konnte bei der damaligen Art der Beob- achtung und der Unvollkommenheit der Instrumente nicht viel mit diesen Beobachtungen anfangen. Ben Saupe hebt ferner hervor, dass die beobachteten Erschei- nungen der Doppelbrechung »ausschliesslich von den Begrenzungs- elementen des Krystalls abhängen«, schildert die Structur eines Me- (lianwürfelschliffes, dessen Bau schon von LasausLx behandelte, aber nicht ganz erkannte, und schliesst mit den Resultaten seiner' an Gelatinemodellen gemachten Erfahrungen. A. Arzrunı und S. Kocn behandeln 1881 (9. S.483—-489) Analeime der Kergueln-Inseln und von den CGyklopen. Angestellte Winkelmessungen liessen keine bedeutenden Abwei- chungen vom regulären Erforderniss erkennen. Die optische Untersuchung ward besonders an den Krystallen ler Cyklopen-Inseln vorgenommen. Schliffe nach dem Würfel zeigten eine doppelte Viertheilung, nach der Mitte der Seiten stärker als nach den Eeken. Die Platte löscht nicht einheitlich aus. Benachbarte Seetoren bilden etwa 9° Schiefe mit einander. Die abwechselnden Seetoren, und zwar je 4. löschen mit einander aus. Platten nahe der Oberfläche oder nach dem Innern zu zeigen dieselben Erscheinungen. Ein Mal trat die Sectorentheilung nur am Rande auf und die Mitte der Platte war isotrop (d. h. im parallelen polarisirten Licht ohne Wirkung). Platten nach dem Oktaäder und nach dem Rhombendodekaöder zeig- ten bei dreieckigen und rechteckigen Schnitten Sechstheilung, bezw. Acht- theilung. Je 3 oder 4 abwechselnde Sectoren löschten zusammen aus. Es ist sehr zu bedauern, dass die Verfasser nicht angeben, in welchem Grössenverhältniss die an ihrem Material von den Cyklopen- Inseln vorkommenden Flächen ©0&(100) und 202 (211) zu einander gestanden haben. — Nach den Resultaten ihrer Untersuchung waren dieselben wahrscheinlich im Gleichgewicht und so wirkte der Ein- fluss beider Umgrenzungselemente zusammen. Die Verfasser führen die an ihren Praeparaten beobachteten Er- scheinungen auf ungleich starke Condensationen der Körper- theilehen nach den 3 Arten von Axen des regulären Systems zurück. Indem A. Ben SaupEe 1881 eine genaue Erforschung der Anal- eime, namentlich in optischer Hinsicht, vornahm (1882. 10. S. 41-74) ' Mit Recht nimmt Ben Saupe diese Resultate gegenüber unzutreffenden Darstel- lungen für sich in Anspruch 1896 (43. S.53). Ich habe nie mit Gelatinemodellen operirt, wohl aber mit Gelatinepraeparaten 1882 (10. S. 72), insbesondere mit solchen zur Nachahmung der Topazolithstructur (Göttinger Nachrichten 1882. S.555—557). 310 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 18. März. konnte er das hauptsächlieh in Betraeht kommende Bildungs- gesetz dieser Krystalle erkennen. Er spricht sich so aus (a. a. O0. S. 69): »Von jeder Fläche aus geht nach der Mitte des Krystalls eine Pyramide, die als Basis dieselbe Fläche hat und soviel Seiten besitzt als Kanten die Fläche begrenzen. Mit dem Wechsel der äusseren Begrenzung geht ein entsprechender Wechsel der optischen Structur vor sich. Jeder äusseren Kante am Krystall entspricht im Innern eine optische Grenze, jeder Fläche ein optisches Feld«. Abgesehen von einem historischen Überblick hat er die Unter- suchungen im parallelen polarisirten Licht bei den würfelförmigen und ikositetraädrischen Krystallen nach Maassgabe seines Materials voll- kommen durchgeführt, weniger die im convergenten polarisirten Licht. Die damalige Zeit erlaubte die letzteren Bestimmungen noch nicht in wünschenswerther Schärfe zu machen. Da die Resultate der Arbeit hinlänglich bekannt sind, so fasse ich in nachfolgender Tabelle das Wichtigste bezüglich der Structur in optischer Hinsicht zum Zwecke einer Übersicht kurz zusammen; überall die normalste Bildung und den einfachsten Fall annehmend. Würfelförmige Krystalle Schnittlage S (mit ganz untergeordnetem 2 O 2 (211) Ikositetraödrische Krystalle Schnitt nach Peripher. Einheitlich. Nach dem Cen- | Peripher ein Quadrat; über Eck stehend 00 0 © (100) trum zu Viertheilung nach denEeken | zum entsprechenden Würfelschnitt. des Würfelschnitts. Viertheilung nach den Ecken. Schnitt nach Peripher ein gleichseitiges Dreieck. | Peripher ein gleichseitiges Dreieck. O= (ırıı) | Dreitheilung nach den Ecken. ‚ Dreitheilung nach den Ecken. Schnitt nach Peripher ein Rechteck. Viertheilung | Peripher ein Rhombus mit Viertheilun | P g j} 5 ©0 0 (110) | nach den Ecken. (Ohne Berück- nach den Ecken. sichtigung der fast nie fehlenden Ikositetraöderseetoren.) N Sehnitt nach Peripher ein gleichschenkliges Dreieck | Peripher ein Deltoid ohne Felder- 202(211) ohne Feldertheilung. theilung. Über die Medianschliffe nach ©O®(100) wolle man die Arbeit selbst vergleichen; eine zutreffende Schilderung findet sich schon in der ersten Mittheilung 1ı88ı (8). Alle anderen Daten, wie Aus- löschungen der Theile, Einfluss der Umgrenzungselemente, Verhalten im convergenten Lichte, soweit beobachtet, Mittheilungen über Ätz- versuche, Vergleich mit Gelatinekörpern u. s. w., wolle man gleichfalls in der Arbeit selbst nachsehen. Bex Saupe macht ferner darauf aufmerksam, dass die Stärke der Doppelbrechung durchaus nicht überall gleichmässig sei und häufig gegen das Centrum hin abnehme, bez. verschwinde, auch sonst nach einzelnen Stellen wechsele. Eine stärkere Erwärmung von Schliffen Kreiv: Leueit und Analeim. syal liess vorher wirksame Stellen deutlicher doppelbrechend werden und vorher nicht wirksame Doppelbrechung annehmen. Im Ganzen konnte er aus seinen Beobachtungen schliessen, (dass ein ursprünglicher Aufbau aus Theilen niederer Symmetrie nicht vor- liege, vielmehr die Doppelbrechungserscheinungen secundäre seien, wahrscheinlich beim Wachsthum hinzugetretene. Die Symmetrie der zusammensetzenden Theile ergibt sich für die Würfel ähnlich wie bei Marrarn (abgesehen von dessen Angabe beim Oktaöderschhiff). und für die Ikositetraäder folgt eine Zusammensetzung aus 24 Theilen, deren Symmetrie einer monoklinen Auffassung (mit negativer Doppelbrechung um die I. Mittellinie eines sehr kleinen Axenwinkels), soweit man dies aus den Beobachtungen, die vorliegen, schliessen kann, nicht wider- sprechen würde. A. DE ScnuLTen berichtet 1882 (11. S.7—-9) über eine anderweitige Darstellung des Analeims. Er erhitzte zu diesem Ende nicht, wie früher, in einer verschlossenen Röhre aus französischem Glas eine Lö- sung von Ätznatron, sondern misehte Lösungen von Natronsilieat und Natronaluminat in solchen Mengen, dass Aluminium und Silicium in demselben Verhältnisse zu einander standen, wie im Analeim. Zu diesem Gemenge gab er Kalkwasser hinzu und behandelte das Ganze in einer kupfernen Röhre während ı8 Stunden und unter hermetischem Verschluss bei 180° 0. Die erlangten Krystalle hatten bald die Gestalt des Ikositetraöders, bald die des Würfels, am häufigsten besassen sie die Combination beider Gestalten. Sie sind absolut isotrop. Die chemische Ana- lyse ergibt die Analeimzusammensetzung. Der Verf. ist der Ansicht, dass kleine Änderungen in den Elasti- citätsaxen den optischen Charakter zu verändern im Stande sind, ohne dass die grösseren Krystalle, die sich aus der Gruppirung der Ele- mentarkrystalle bilden, ihren äusserlich regulären Habitus verlieren. Wurtman Cross und W.F. Hırıeserann berichten 1882 (12. S.457 und 458) über den ikositetraädrischen Analeim von Table Mountain, Golden, Colorado, finden aber die Struetur so eomplieirt, dass sie, ihrer Meinung nach, nicht mit der von Ben SaupE aufgestellten ver- glichen werden könne. — In einem Referat über diese Arbeit von Seiten des Hrn. Tense 1883 (12a) habe ich in einer Fussnote ange- fügt, dass kleine Krystalle dieses Vorkommens, deren Zusendung ich den Verfassern dankte, vollständig der Brx Saupe’schen Struetur ent- sprachen. Er. MaArrAarn theilt 1882 (13. S.260) vom Analcim mit, dass die Wirkung der Wärme auf ihn und den Mesotyp gleich Null sei und dass beide Mineralien ihr Wasser, nach Dauour. erst vor ihrer Zer- 312 Sitzung der Plysikaischnuaeheei5 een Classe vom 18. März. setzung hergäben. — Diese Mittheilung ist in allen ihren Theilen un- richtig. ©. Frieper und E. Sarasın stellten 1883 (14) den Analeim dar, indem sie unter hohem Druck bei etwa 400°C. kieselsaures Natron auf kieselsaure Thonerde einwirken liessen. Die erhaltenen Analeime waren isotrop und zeigten Ikositetraöderform. A. Merıan erwärmte 1884 (15. S.ı95) Analeim von den Gyklopen- inseln im Wasser-, bez. Glycerin- oder Paraffinbad. Es wurde eine starke Veränderung der Elastieitätsaxen, aber niemals eine vollständige Isotropie des ganzen Praeparats constatirt. Direet wurden die Praepa- rate nur kurz erhitzt, da sie zersprangen und trübe wurden. In demselben Jahre (1884. 16. S. 250-253) untersuchte ich den Analeim von Table Mountain, Golden, Colorado genauer und fand an diesem ikositetraödrischen Vorkommen die Ben Saupe'sche Struetur bestätigt. Auch das Verhalten gegen starke Erhitzung war, wie von diesem Autor angegeben, und zwar sowohl bei den wirksamen, als bei den vor dem Erhitzen nicht wirksamen Stellen. Als ich dann aber in einem Erhitzungsapparat unter dem Mikro- skop dünne Schliffe nach dem Würfel andauernder feuchter Wärme aussetzte, verlor sich die optische Wirksamkeit nach und nach und die Sehliffe wurden vollkommen isotrop. — Schliffe nach O(11r1) und oo0(110) zeigten das gleiche Verhalten; es findet also, unter den beschriebenen Umständen, ein Isotropwerden der betreffenden Substanz statt. Dasselbe ist selbstverständlich nicht dauernd und besteht nur so lange, als die oben erwähnten Bedingungen er- halten bleiben. Ich schloss aus diesem Versuche, dass die beim Analeim auftreten- den Erscheinungen der Doppelbrechung secundäre seien und abhingen von durch Temperaturverschiedenheiten bedingten Änderungen in der Moleeularanordnung, sodann von den Unigrenzungselementen und der Art der Bildung. — Die seiner Zeit von Ben SaunE angestellten Versuche unter Anwendung einer trockenen und grösseren Hitze lassen Wasser aus dem Mineral austreten und verstärken oder erzeugen die Doppel- brechung, wenn sie vorher nicht da war. Die optische Erscheinung wird beim Abkühlen erhalten, die Stärke der Doppelbrechung hat zugenommen, die Natur der Substanz ist durch Wasserverlust geändert. Eine Prüfung der pe Scnurren’schen Krystalle (a. a. O. 16. S.252) wurde angeschlossen. Die Kleinheit der Kıystalle schloss es aus, dass sie hätten ein Kreuz mit Ringen zeigen können. Die Gebilde entsprachen der Bex Saupr’schen Structur, der Charakter der Dop- pelbrechung war — wie ich jetzt anfüge — richtig als positiv bestimmt. Kreiıw: Leueit und Analcim. Bl P. Groru ist 1885 (17. S.311)-der Ansicht, dass bei Substanzen, »bei denen wirklich einfachbrechende Krystalle und solche mit allen möglichen Übergängen von einfacher Brechung bis zu starker Doppel- breehung vorkommen«, die »Erklärung durch innere Spannungen der Substanz einfacher« erscheint, »als die Marzarv’sche Mischungstheorie«. — Das Verhalten des Analeims beim Erwärmen will er, mit Recht, nicht mit dem des Boracits verglichen wissen. Bei der Untersuchung der Mineralien vom Stempel bei Marburg behandelt ©. StantLännper 1885 (IS. S.101-112) auch den Analeim. Er findet geometrisch dieselben Verhältnisse wie die früheren Autoren, constatirt aber, dass optisch das Br Saupe’sche Schema nicht ganz erfüllt ist. Die Krystalle waren 20 2(211). Ihre Verhältnisse veranschaulicht toleende Tabelle: Periphere Schliffe | Erfordern nach eg ö ” | : Zeigen nach STADTLÄNDER parallel BEn SAuUDE 00 co = (Ioo) Viertheilung nach den Ecken | Ein nahezu einheitliches Feld mit des quadratischen Feldes schwacher Andeutung der Thei- lung nach den Ecken O= (111) | Dreitheilung nach den Ecken Dreitheilung nach den Ecken des | Ss | des dreieckigen Feldes dreieckigen Feldes | & 0 (110) Theilung nach den kürzeren Theilung vorwaltend nach den kür- | und längeren Diagonalen des zeren, schwächer nach den län- | rhombischen Feldes | geren Diagonalen des rhombischen | Feldes Die Struetur ist. wie auch schon STADTLÄNDER erkannte, die des Leueits, der Charakter der Doppelbrechung aber negativ und nicht positiv, wie dort. Je vier Flächen, um eine a-Axe gelegen, treten zu einem (om- plexe zusammen. Das Ikositetraäder ist in 3, bez. 6 sich nach den a-Axen des Systems anlagernden und sich durchkreuzenden Individuen zerfällt. — Die Ben Saupe’sche Struetur: Zerfällung in 24 Individuen, tritt nur untergeordnet auf. Das hier gültige Schema der Felder- theilung wurde zuerst von H. Baumuaver am Boraecit (Zeitschrift für Kıyst. u. s. w. 1879 Bd. HI S. 337-351, Tafel VIII Fig. 3) beobachtet; vorher zeigte aber schon MartArn 1876, dass der Bau der Analeim- würfel ein solcher ist, dass er hier in Betracht zu ziehen sein würde: die Anschauungen von Arzruxı und Kocn lassen sich sowohl auf das Marrarn’sche, wie STADTLÄNDER sche Schema anwenden, was auch schon letzterer Autor hervorhoh. 314 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. Von besonderem Interesse sind STApDrLÄnDEr's Erwärmungsver- suche. Er bestätigte zunächst die Angaben von Ben SaupE und dann die meinigen. In einem Erwärmungsapparat unter dem Mikroskop wurden Analeimplatten verschiedener Orientirung in feuchter Atmo- sphaere erhitzt. Zuerst, etwa bis 120° C., steigerte sich die Doppel- brechung, dann nahm sie ab, und bei 240°-250°C. war jede Spur von ihr versehwunden. Beim Abkühlen, bei dem es gut ist, den Apparat nicht trockener Hitze ausgesetzt sein zu lassen, trat der Rück- lauf der Erscheinungen ein, die Platte nahm ihre Feldertheilung und ehemalige Stärke der Doppelbrechung (oder einen etwas höheren Werth derselben) wieder an. Der Verfasser spricht sich am Schluss seiner Arbeit gegen einen ursprünglichen Aufbau des Analeims aus Theilen niederer Symmetrie aus und tritt für die seeundäre Bildung der optischen Anomalien dieses Minerals ein. Wiınrman Cross und W. F. Hırregraxp bestätigen in ihrer aus- führlichen Arbeit über die Mineralien der Rocky Mountains (1885. 19. S.246) meine früher dargelegte Ansicht, dass die kleinen Analcim- krystalle von dort her die Struetur nach Bex Saupr erkennen lassen und nehmen auch von meinen ferneren Untersuchungen Kenntniss. S. L. Prxriern beschreibt 1885 (20. S.ı12) Analeimkrystalle von der Phönix Mine, Lake superior, die bisweilen einen eigenthümlichen und interessanten Aufbau darboten. Um einen Centralkrystall von der Form 20 2(2ı1) waren nach dessen Flächen 24 Individuen weiter gewachsen. Schnitte nach dem Würfel zeigten schwache Doppelbrechung und keine deutliche Feldertheilung. Das Maximum der Dunkelheit trat ein, wenn die Projeetionen der a-Axen in den gekreuzten Polarisations- ebenen der Nicols lagen. F. Zırker citirt in seiner Mineralogie (1885. 21. S.708) beim Analeim die hauptsächlichsten Autoren und führt das Verhalten dieses Minerals unter der Einwirkung mässiger, feuchter Wärme an. H. Rosenguschn (1885. 22. S. 292 und 293) gibt in seinem Lehr- buch eine vollkommen zutreffende Schilderung der bis dahin erforschten Verhältnisse des Analeims, auch mit einem Hinweis auf die Ikosi- tetraöderstructur des Granats und mit richtiger Erkenntniss, dass die Isotropie des Analeims wieder verschwindet, wenn die sie erzeugenden Umstände zu wirken aufhören. A. Lacroıx stellt (1885. 23. S. 357-359) Kennzeichen fest, ver- möge deren der Analeim von anderen Zeolithen zu unterscheiden ist. In optischer Hinsicht wird sich nur auf Marzarp bezogen, was, mindestens gesagt, nicht ausreichend ist. Im convergenten Licht sollen alle doppelbrechenden Partien eine Axe mit negativer Doppelbreehung Krein: Leueit und Analeim. 315 zeigen; dies dürfte nur bedingt richtig sein und sich jedenfalls schwer mit dem Marrvarp’schen Schema vereinigen. Carr E. M. Ronksacn machte (1886. 24. S.32) die interessante Beobachtung, dass der Analeim von Söhla, wenn mit allen Vorsichts- maassregeln geschliffen, isotrop bleibt und, wenn erhitzt, doppelbrechend wird und Feldertheilung zeigt. Solche auf diese Weise doppelbreehend gewordene Analeime konnten bei einer Erhitzung in Wasserdampf auf etwa 250°0. nahezu wieder isotrop gemacht werden. R. Brauns wirft 1857 (25. S.13-14) die Frage auf, woher die Doppelbrechung der natürlich vorkommenden Analeime stamme? — Durch die Versuche von Bes SaupE und die von mir scheine ihm diese Frage noch nicht völlig beantwortet und es sei noch zu unter- suchen, ob die Analeime der Natur wirklich einen niedrigeren Wasser- gehalt besitzen als bei ihrer Bildung. Möglich sei auch, dass beim Erhitzen in Wasserdampf das Wasser im Analeim verhindert werde, zu entweichen und die Substanz sich wie eine gewöhnliche erhitzte Substanz. z. B. Glas, verhalte. — Für den Vorgang des Isotropwerdens eine Dimorphie anzunehmen, lassen die besonderen, bei jenem Übergang beobachteten Erscheinungen des allmählichen Erreichens des wirkungslosen Zustandes nieht zu. Vielleicht liege der Einfluss einer isomorphen Beimischung vor. —- Interessante Beiträge zur Lösung dieser Frage lieferten in dem- selben Jahre die Untersuchungen von CarL Herscn (1887. 26. S. 2). Danach wurden wasserhelle Analeime der Cyklopen-Inseln analysirt und auf Wasserverlust bei höheren Temperaturen untersucht. Die Normal- Die Analyse ergab: Ä 5 = zusammensetzung Ist: SiO® = 53.58 54-47 AlO? = 24.07 23.29 O0 —E70:.85 — Na?0 = 13.60 14.07 H’O = 8.29 8.17 100.39 "100.00 Dabei waren die Gestalten: ©000 (100), 202(211) und das spec. Gew. = 2.3107. Verf. geht von der Formel Na’(AP)Sit0" + 2H?O aus. 3eim Erwärmen verlor das Mineral: Bei 100°0. = = ze 150°» = 0.20 Procent 0.05 M. 1oS 2 — 075 » 0.18 » 245°» =213 052 295°» = 5.61 » 1:38 » Rothgluth = 8.29 » 2.00 » Ernst STEcHER wiederholte 1888 (27. S.153) das Experiment Ronksacn's, aber nicht mit demselben Resultat: die Analeime zeigten, 316 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. trotz aller Sorgfalt beim Praepariren, gleich von vorn herein deutliche Feldertheilung und Wirkung auf das polarisirte Licht. — Da das Material ein verschiedenes war, hier von Salisbury Crags bei Edin- burgh, so kann das eine Resultat neben dem anderen gelten. Für den Analeim dieses Vorkommens nimmt STECHER, zum Theil gestützt auf anderweitige Beobachtungen, zum Theil wegen des mit dem Analeim vorkommenden Eisenglanzes, eine Bildung bei höherer Temperatur an; die jetzige Anomalie würde dann, ähnlich wie beim Leueit, durch die Abkühlung nach der Bildung eingetreten und ent- standen sein. A. Mıcner Levy und Arrk. Lacroıx behandeln 1838 (28. S. 298 bis 299) den Analeim in optischer Hinsicht wesentlich nach MArLArp's Schema von den Cyelopeninseln, lassen dabei aber auch die anderen Beobachter zu Wort kommen. In Bezug auf meine Erwärmungs- versuche heisst es, dem Sinne nach correct wiedergegeben: »Les anomalies optiques .... s’attenueraient par elevation de temperature au sein de l’eau ou de la vapeur d’eau, mais sans persister«. G. TscHermar berücksichtigt (1888. 29. S. 497; 1894. S. 500) meine Erfahrung am Analeim bezüglich des Isotropwerdens der Sub- stanz bei höherer Temperatur und in Wasserdampf und sieht nach den pe Scnurten’schen Reproduetionen (4. u. ı1) die Doppelbrechung, weil ein Mal vorhanden, das andere Mal fehlend, als »eine zufällige Erscheinung« an. P. Groru betrachtet 1889 (30. S.145) den Analeim als ein nor- males metakieselsaures Salz [SiO®’P AlNa-H?°O und als regulär. Auch macht er, »im Hinbliek auf die grosse Ähnliehkeit der Krystall- form zwischen Analeim und Leueit« darauf aufmerksam, »dass das wasserfreie Analeimsilicat genau die Zusammensetzung eines Natron- leucits besitze, der Analeim also gleichsam ein Hydrat des letzteren darstelle«. C. DöLter diseutirt 1S90 (31. S.133 und 134) die Formel des Analeims. Nach seiner Meinung ist das in diesem Mineral enthaltene Wasser sicher kein Krystallwasser, da, nach Damour, der Analeim bei 190°C. noch kein Wasser verliert. (Dies ist nicht ganz zutreffend nach den Angaben von Herscn 1887 (26).) Dörrer will daher die Formel des Analeims nicht in der gewohnten Weise. sondern als H' Na’ Al’Sit0" oder als Na’ Al’Si?0°+ 2SiO (OH)’ geschrieben wissen. In seiner grossen Arbeit über die Mineralien der südnorwegischen Augitsyenite behandelt W. €. BrösGEr 1890 (32. S. 565-585) auch den Analeim. Er zeigt zunächst, dass der Eudnophit WeısyE’s mit dem Analcim identisch ist und führt an, dass es isotropen und doppelbrechenden Krein: Leueit und Analeim. Sl7 Analeim (hierher gehört grade der stark doppelbrechende Eudno- phit) gäbe. Der doppelbrechende Analeim (Eudnophit) von der Gestalt 202 (211) wurde in Schliffen nach ©0 (100), ©O (110), O (111) und 202 (211) untersucht. In den Würfelschliffen zeigen sich stark und schwach doppel- brechende Stellen, scharf gegen einander abgegrenzt. Dieselben sind erfüllt mit sieh kreuzenden Zwillingslamellen nach dem Würfel und nach dem Rhombendodekaäder. Die Lamellenzüge löschen unter wechselnden Winkeln gegen einander aus. Die stark doppelbrechenden Stellen zeigen eine schiefe Position einer Mittellinie mit grossem Axen- winkel, die schwach doppelbrechenden eine weniger schiefe Position derselben mit kleinerem Axenwinkel. Die Längsrichtung aller La- mellen ist immer die Richtung der grössten Elastieität: da sie die der Axenebene ist, folgt daraus der positive Charakter der betreffen- den Mittellinie. Die Rhombendodekaöder- und Oktaöderschliffe zeigen, ebenso- wenig wie die Würfelschliffe, regelrechte Feldertheilung. Über die Details wolle man die Abhandlung selbst nachsehen. Verfasser hebt die Differenz des Baues gegenüber dem Leueit her- vor. Hier findet Zwillingsbildung nach dem ehemaligen Rhomben- dodekaöder, beim Eudnophit vorwaltend nach dem Würfel und sodann auch nach dem Rhombendodekaöder statt. Die Auslöschungen sind beim Leueit in Annäherung den Anforderungen des rhombischen, hier, wegen der obwaltenden Unsymmetrie, nur denen des triklinen Systems entsprechend. — Da eine regelrechte Feldertheilung fehlt, so bliebe schliesslich doch noch zu ermitteln, ob das scheinbar Unsymmetrische, was auf die reguläre Anlage offenbar später gefolgt ist, nicht als monoklin mit Störungen aufgefasst werden könnte‘. Bei eintretendem Lamellenbau kommen, bei secundär entstandener Doppelbrechung, starke Abweichungen vom normalen Erforderniss öfters vor. In den Eudnophiten beobachtet man stellenweise kleinere Partien isotropen Charakters; grössere wurden in Analeimen von Gross-Arö gefunden. Eine eingehende Untersuchung der sonstigen Analeime der Gang- vorkommen zeigte im Innern der Krystalle Eudnophitstruetur, am Rande mehr Einwirkung der äusseren Krystalltlächen auf die Verthei- lung der optischen Elastieität und in Folge davon zonare Bildungen. Manchmal kamen Anklänge an die Struetur der sonstigen ikositetraädri- ! Auch Brögger sieht (32. S. 583) das neben regulären Bildungen vorkommende »Asyınmetrische« keineswegs als die wirklich vorhandene Molecularaggregation an, was wohl zu bemerken ist. 318 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. schen Analeime vor. Im Ganzen konnte aber durch die vorliegenden Untersuchungen der genaue Bau der Krystalle nicht ermittelt werden und es schien dies dem Verfasser auch nicht lohnend. da die rein seeundäre Natur der Erscheinungen für ihn feststeht. Die trübsten Krystalle (Eudnophit) zeigen die stärkste Doppel- brechung: ‘es mag hier ein Wasserverlust stattgefunden haben; andere Analysen jedoch geben mehr Wasser als die Formel fordert. Hier ist der Grund der Anisotropie also nicht im Wasserverlust zu suchen. Der Verfasser will die Mineralien Leueit und Analcim zum Schlusse in engere Beziehungen zu einander gestellt sehen, als seither ange- nommen wurde, — eine Auffassung, die in mancher Hinsicht wohl berechtigt erscheint, wenn auch die nach dem regulären Zustand fol- gende neue Anlage sich bei dem Leueit viel einheitlicher durchgreifend erweist als beim Analeim. Im Jahre 1890 (33. S. 726-729) unterzog ich Analeime diverser Fundpunkte einer erneuten Prüfung unter Anwendung niederer und höherer Temperatur, sowie mit und ohne Feuchtigkeit und fand nicht nur das Verhalten, was Ben SaupeE schon erforseht hatte, wieder, son- dern auch, wie früher: dass sehr dünne Schliffe in Wasserdampf er- hitzt isotrop werden und diesen Zustand beim Erkalten wieder ver- lieren. Sodann dazu: dass stärker erhitzte Schliffe, bei denen nach dem Ben Saupe'schen Verfahren die Doppelbrechung durch Wasserverlust gestiegen war, durch Erhitzen in Wasserdampf auch wieder, solange diese Bedingungen vorhanden waren, isotrop oder nahezu isotrop wur- den — die stark erhitzte Analeimsubstanz wurde als ein Anhydrid dieses Minerals bezeichnet. Den Mehrgehalt an Wasser der Bröseer'schen, zumeist trüben Analeimkrystalle glaubte ich als einem Umlagerungsprocess der Sub- stanz entstammend ansehen zu sollen. Da die optischen Abnormitäten des stark erhitzten Analeims no- torisch vom Wasserverlust herkamen, so nahm ich auch an, dass die, welche das Mineral natürlich zeigt und die nur der Quantität, nicht der Qualität nach von den ersteren verschieden sind, dieselbe Ursache haben möchten. Herr G. Frıepen hält nach einem eingehenden Stu- dium der Verhältnisse des Analeims auch heute noch daran fest 1896 (49. S. 386). Vielleicht kommt als Ursache der optischen Anomalie der natürlichen Krystalle noch Anderes mit in Betracht. Mit der Methode der Einhüllung zeigte es sich, dass die meisten Krystalle schon im natürlichen Zustand und vor der Bearbeitung doppel- brechend sind, dass aber dieser letztere Zustand mit der Bearbeitung zunimmt. Krein: Leueit und Analeim. 319 F. Rıyse schildert 1890 (34. S.ı188-1192) die Structur der Anal- eimikositetraäder, anschliessend an BEx Saupe, eingehender, wie früher. Besonders interessant ist der periphere Würfelschnitt aus 20. 2(211) mit 4 Feldertheilung und Axenaustritt um eine negative, erste Mittel- linie (mit kleinem Axenwinkel) auf jedem Feld. Auch die Median- sehnitte nach dem Würfel aus dem Ikositetraöder, die Oktaöderschlifte und besonders Sehliffe nach 202(2ır) wurden studirt und auf diesen letzteren, ältere Angaben vervollständigend, ein nicht centrisches Axenbild gesehen. Die Beobachtungen, soweit sie mitgetheilt werden, weisen nicht auf das trikline System hin, eher könnte man aus ihnen ein monoklines System folgern. Das trikline System erscheint daher wohl nur nach dem Vorgange Brösser’s angenommen. — Wird der Analeim geglüht, so werden, wie bekannt, alle Erscheinungen deutlicher. Dass der geglühte Analeim ein Anhydrid des natürlichen ist, habe ich bereits mitgetheilt” (1890. 33. S.728). Den Namen Natronleueit, den F. Rıyne hierfür wählt, hatte schon P. Groru 1889 (30. S.145) angegeben. A. Lacroıx besprieht 1891 (35. S. 324) den Analeim vom Puy Griou (Cantal). Derselbe, in Ikositetraödern vorkommend, ist ganz oder nahezu isotrop, zum Zeichen, dass doch auch natürlich solche Gebilde und nicht nur einzelne Stellen sonst wirksamer Krystalle wirklich isotrop sind. R. Bravss stellt in seinem Werke über optische Anomalieen 1891 (36. S. 322-331) den Analeim unter die Reihe von Körpern, bei denen die Ursache der Anomalieen noch unbekannt ist”. Er erkennt zwar an, dass bei diesem Mineral durch starkes Erhitzen und Wasserverlust optische Anomalieen eintreten, die als verstärkte natürliche anzusehen sind, hält es aber nicht für ausgemacht, dass die natürlichen ebenfalls durch Wasserverlust hervorgerufen sind. In der Darstellung berücksichtigt er die wichtigste Litteratur, be- handelt aber in der Beschreibung (bei der er wesentlich Ben SaupE folgt) die würfelförmigen und ikositetraödrischen Krystalle zusammen, wodurch er, wenn er auch das Einzelne bei den Schnittlagen sondert und schätzenswerthe Neubeobachtungen anfügt, doch Manches zusam- men fallen lässt, was nicht gleich ist und Anderes nicht so zur Dar- stellung bringt, wie es die thatsächlichen Verhältnisse erfordern. So nimmt er eins der wichtigsten Resultate von F. Rinne, die Lagen der Axenbilder in den 4 Sectoren des Würfelschnitts 1 Derselbe stellt diese Anlage indessen nur mit Reserve hin. Vergl. auch 1884 (16. S. 25r). ® Die früher (25. S.13/14) angedeutete Möglichkeit, dass die Anomalie von einer isomorphen Mischung herrühren könne, wird fallen gelassen. 320 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. ikositetraädrischer Krystalle nicht auf, berücksichtigt nicht dessen Angaben über das Verhalten der 20 2(2ı1) Felder im con- vergenten Lieht und kommt durch dieses und anderes nicht dazu, zu erkennen, dass den Würfeln eine pseudoquadratische (monokline) Struc- tur mit einer Axenlage parallel den Würfelkanten, den Ikosi- tetraödern eine andere, ebenfalls monokline Struetur mit einer Axen- lage nach den Diagonalen des Würfels zukommt. Dass (die Combination © O0&(100), 20 2(211) gemischte Structur hat, ist an- gegeben. Allenthalben ist der Charakter der nahezu mit der Flächen- normale des Würfels coineidirenden I. Mittellinie negativ. Aus dem Abweichen der I Mittellinie der optischen Axen (so- genannten optischen Axe) von der Würfelfllächennormale oder dem Coineidiren damit. kann bei ikositetraädrischen Krystallen die Aus- bildung nach Brx Saupe oder nach StaprLänper überdies erschlossen werden. Auf andere Structurdetails werden wir bei der Untersuchung der Sehliffe eingehen, namentlich auf die 20 2 (211) Schliffe, deren Ver- hältnisse nicht so einfach zu ergründen sind, wie es Verfasser angibt. E. S. Dana bespricht in seiner Mineralogie 1892 (37. S. 596) die wichtigsten Untersuchungen am Analeim in optischer Hinsicht in cor- reeter Weise. Das System des Minerals nennt er: regulär. H. Rosenguscn vervollständigt 1892 (38. S. 333-334) seine frühe- ren (1885. 22) Angaben über den Analeim auf Grund der neu hinzu- gekommenen Untersuchungen. Franco berichtet 1892 (39. S —237) über Analecim vom Vesuv. Die Krystalle hatten die Bo 0 SE ı 1). hinzu kamen unter- geordnet © O&(100) und ©O(110), letztere Gestalt sehr klein. Die optische Untersuchung an Schliffen, meist der Krystallmitte entnommen, bestätigte im Allgemeinen die Structur nach Ben Saupe, doch kamen auch Unregelmässigkeiten und zahlreiche polysynthetische Lamellen in den Schliffen vor. Erwärmungsversuche wurden nach dem Verfahren von Brx Saupe und dem von mir mit ähnlichem Erfolge angestellt. Verf. hält die Krystalle für zwillingsmässige Verwachsungen nach co0 (110); dieselben üben nach seiner Meinung einen Druck auf ein- ander aus, wodurch die polyädrische Streifung der Flächen und die hier und da beobachteten Zwillingsstreifen entstehen. (Vergl. übrigens auch die Referate von R. Brauns und G. Bar- rouısı [39].) R. Brauns beschreibt 1892 (40. S. 4-6) den Analeim von Friedens- dorf bei Marburg in Hessen. Derzeibe bietet die Form 202 (211) dar: kleinere Krystalle, den Prehnit überziehend, besitzen auch noch 0x (100), © 02 (210), 3/0 (332). Die optische Structur entspricht nn nn Kreis: Leucit und Analeim. 321 dem Schema von BEN SAaupe, bez. STADTLÄNDER und lässt »die Krystalle aus drei sich senkrecht durchkreuzenden Hauptindividuen bestehen. die optisch einaxig oder schwach zweiaxig« (negativ) »sind und deren optische Axe oder erste Mittellinie in die Richtung von je einer der drei krystallographischen Axen des regulären Krystalls fallen würde«. In der physikalischen Krystallographie von P. Groru wird der Analeim (1894/95. 41. 8.522) in der regulär vollflächigen Abtheilung betrachtet. Es heisst von ihm: »Optiseh anomal, ähnlich dem Alaun«. Hierzu ist zu bemerken, dass. abgesehen von dem hier wie dort vor- kommenden Einfluss der Umgrenzungselemente auf die seeundär zu Stande gekommene optische Struetur, der Analeim in seinem feineren Bau vom Alaun total verschieden ist und dass auch die sogenante op- tische Anomalie hier und dort von verschiedenen Ursachen herrührt. A. Ben Saupe veröffentlicht 1894 (42) eine Übersetzung einer Ab- handlung vom Jahre 1883/84. Dieser geht voran eine Einleitung, S.I-VIII vom Jahre 1894: sie selbst nimmt die Seiten I-15 ein: er- gänzende Bemerkungen, eine Tabelle u. s. w. vom Jahre 1594 stehen auf den Seiten 17-43. Von den über den Analeim handelnden Stellen heben wir aus der Arbeit von 1883 u. A. die folgenden hervor: S.9. Nachdem die optische Structur der Würfeltläche als die der Basis eines einaxigen Krystalls abgeleitet ist, heisst es: »Es ist in der That dieses, was Analeim-Würfel zeigen in parallel zu der Würfelfläche geschnittenen Praeparaten, doch sind die Erschei- nungen im convergenten Licht, der Schwäche der Doppelbrechung wegen, besonders undeutlich.« S.ıı. Ikositetraäder. »Analeim-Schliffe, parallel dieser Fläche entnommen, sind fast inactiv, was mit der geringen Doppelbrechung der Substanz wahrscheinlich zusammenhängt. « In der Tabelle von 1894 steht der würfelförmige Analeim qua- dratisch aufgefasst, der ikositetraädrische als monoklin gedeutet. Beob- achtungen, auf welche hin letztere Structurart angenommen wird, sind nicht angegeben. S.3o und 31 behandeln dann den Analeim noch näher. Die Lamellenstructur desselben, zumal in den von BrössER (32) beschriebenen Eudnophiten, wird ähnlich wie beim Leueit (vergl. S. 298/299) gedeutet. Von dem Vorkommen der Serra de Monchique' aus Drusenräumen des Foyait wird die Combination als ©O (110), 202 (211) bestimmt ! Eine eingehendere Bearbeitung dieses Vorkommens stellt der Verfasser in Aussicht. 322 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. und mitgetheilt, dieser Analeim zeige »ähnliche Erscheinungen, die als Gleitungen angesehen werden müssen «. Nach Verfasser zeigt der Analeim verschiedene Stufen der Ano- malie: »ı. Isotroper Kern mit anisotroper Peripherie (Andreasberg und z. Th. Cyklopeninseln u. s. w.). 2. Regelmässige Feldertheilung (Cyklopeninseln u. s. w.). 3. Lamellenstruetur (Süd-Norwegen und Rincovo, Serra de Monchique). « Hierzu ist zu bemerken, dass, ausser den beiden Vorkommen mit Lamellenstruetur, die ich nieht unter Händen hatte, isotrope Partien in fast allen anderen Analeimen vorkommen, die ich untersuchen konnte, und ebenso auch bei allen bisweilen durch- greifende, regelmässige Feldertheilung zu beobachten ist. Auf Veranlassung von Hrn. Ben SaupEe untersuchte Hr. CuArLes LErIErRE in Coimbra die Analeime der Foya und fand: Gefunden Berechnet Sio? 54.29 54.54 AI? 0? 23.30 23.18 Na’O 13.84 14.10 CaO 0.31 — H?O 8.36 8.18 100.10 100.00 Zwischen 200°-300°C. verlor die fein pulverisirte und bei 100°C. getrocknete Substanz 3.85 Procent Wasser und bei 440°C. den Rest. »Die Doppelbrechung« — der natürlichen Krystalle — »ist also nieht durch Wasserverlust hervorgerufen, denn der Körper enthält so- gar ein grösseres als das aus der Formel berechnete Quantum Wasser. « Der Verfasser tritt hiermit den Ansichten von BrössErR (32) und Brauss (25 und 36) bei. Er schliesst mit dem Hinweis, dass die Ano- malien der Stufen 1, 2, 3 höchst wahrscheinlich die Folgen gleicher Ursachen seien, die Ursache bei ı und 2 sei aber eine abnorme Dichtig- keitsverminderung in der Richtung der Flächennormale, wie die Beob- achtung der Ätzfiguren zeige. In seiner zweiten Arbeit vom Jahre 1896 (43. S.20) kommt Ben SıupEe nochmals auf die Doppelbrechung der natürlichen Analeime zu sprechen und wiederholt seine frühere Ansicht. Er führt weiter an: »dass schwach doppelbrechende Analeime durch Erwärmung stärker doppelbrechend werden, wie ich dies beobachtete, deutet dahin, dass eine schon vorhandene Dichtigkeitsanomalie durch den Wasser- verlust vergrössert wird«'. ! Einen ferneren Versuch des Verfassers werden wir bei der Besprechung der Arbeiten des Hrn. G. FriepeL erwähnen. Kreın: Leueit und Analcim. 02 Auf Seite 23 finden wir den Satz: »Die Einwirkung der Wärme wird Volumenveränderungen hervorbringen und den Molekülen eine grössere Beweglichkeit verleihen, welche ihnen gestatten kann, eine angestrebte normale Lage anzunehmen. Diese mögliche Conse- quenz der Erwärmung wird die anomale Doppelbrechung vernichten können«. Ähnliche Anschauungen finden sich, wenngleich von ganz an- deren Auffassungen ausgehend, so doch im Grundeffeet übereinstim- mend, ausgesprochen von E. von Frporow (N. Jalhrb. f. Mineral. u. s. w. 1894 B.I S.58, aus Russ. Bergjournal 1891. Nr.ı) und noch früher von mir (N. Jahrb. f. Mineral. 1884 B.I S.245)'. Es heisst an letzte rer Stelle: »Wer diesen letzten Moment« — das Isotropwerden des Boracits — »ohne jede Voreingenommenheit beobachtet, der kann sich des Gedankens nieht erwehren, dass die ausdehnende Kraft der Wärme hier die Anziehungen löst, die bei näherem Aneinanderrücken die einzelnen Theilchen des Krystalls auf einander ausüben und durch deren Wirkung eine Ordnung der Moleküle entsteht, welche die zu der ursprünglich gebildeten Form im Widerspruch stehenden optischen Eigenschaften im Gefolge hat.« G. Friepen liefert 1896 (44. S.14-18) eine interessante Unter- suchung über den Analeim. Dieselbe ist von noch zwei anderen Arbeiten über dieses Mineral gefolgt. Ich würde alle Arbeiten zu- sammen besprechen, wenn es sich nicht um sofortige Ausscheidung eines Irrthums handelte, der leider bereits in die Litteratur über- gegangen ist. Hr. FrıepeL betrachtet in dieser Arbeit den Analeim, wie alle französischen Forscher, als quadratisch und pseudoregulär. Dies ist, wie schon angedeutet wurde, nur für eine Ausbildung und da nur bedingt richtig. Er erwärmt Krystalle und besieht sie in Flüssigkeiten und findet, dass die Doppelbrechung beim Erwärmen steigt. Den einen Theil meiner Untersuchungen — dieser Theil ist, wie überall bekannt, nicht von mir, sondern von BEn SAuDE (10) zuerst gemacht und ver- öffentlicht worden — hält er danach für richtig. Den anderen Theil meiner Erwärmungsversuche erachtet er für unrichtig, und zwar in dieser vorliegenden Abhandlung und in den zwei folgenden. Dabei bedenkt Hr. G. Frıever nicht, dass Mrrıan (15), ich (16 und 33), StAaptLÄnnEr (18) und Franco (39) nahezu oder ganz voll- ! Vergl. auch N. Jahrb. für Min. u. s. w. 1884 B. I Referate S.184 unten, eben- so 8.186. Sitzungsberichte 1897. 30 324 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. kommen dasselbe Resultat erlangten und die diesbezüglichen Angaben deutlichst in der Litteratur stehen, für ihn speciell bei A. MıcneL Levy und A. Lacrorx (28. S.299; in diesem Aufsatze eitirt S. 316). Da ich gesagt habe, dass der Analeim, in Wasserdampf erhitzt, isotrop werde, so folgt doch daraus noch nicht, dass er, nach der Erwärmung besehen, auch isotrop bleibe. Das Isotropwerden wird nur bei höherer Temperatur beobachtet, und wenn Hr. Frıever drei Mal hinter einander Krystalle in Wasser und Wasserdampf erwärmt und dann erst besehen hat, so konnte er die Erscheinung nicht wahrnehmen. Sein hoher Ton (44. S.ı6) steht ihm daher schlecht an und ebenso seine voreilige Rüge auf S.ı5. und dies um so mehr, als er später (49. S.386) zu ganz derselben Annahme kommt, die er vorher verworfen hatte: dies Mal ist er allerdings etwas sanfter im Ausspruch, aber ohne sein Unrecht von früher wieder gut zu machen. Von seinen sonstigen Angaben sei nur noch das wahrschein- liche Isotropwerden des Analeims bei Temperaturen über Rothglutlı hier erwähnt, sonst gehen wir erst bei der Besprechung seiner fer- neren Arbeiten auf das übrige Mitgetheilte ein. A. Lacroıx trägt 1896 (45. S.281-287) den neueren Errungen- schaften insofern Rechnung, als er das Krystallsystem des Analeims als pseudoregulär, pseudoquadratisch, wahrscheinlich triklin angibt. Man sieht daraus, wie es mit der Sache steht und dass kein ein- heitlicher Gesichtspunkt bei der Beurtheilung der Sachlage obwaltet. Es werden die verschiedenen Ansichten über den Aufbau des Analeims angegeben und bezüglich meiner Erwärmungsversuche mitgetheilt, G. Frieper habe das Resultat derselben nicht bestätigen können, viel- mehr nachgewiesen, dass der Analeim erst bei Erhitzung über Roth- gluth hinaus regulär werde. Ich habe schon weiter oben bemerkt, dass Hr. Frıeper. gar nicht in der Weise, wie ich, beobachtet hat und daher auch das, was ich sah, nieht sehen konnte. Das Handbuch der Mineralogie von C. Hıstze 1897 (46. S.17 12-1725) führt den Analeim als regulär auf und gibt eine Übersicht über die wichtigste Litteratur. Zu bemerken wäre bei dieser Darstellung nur, dass nieht StaptLänper den Rücklauf der Erscheinungen beim Ab- kühlen des Analeims zuerst gesehen hat, sondern dies von mir geschah, obschon ich darüber keine besondere Bemerkung machte und es StaptLänper überliess, den Vorgang später eingehend zu schildern. O. Lvepecke eitirt (1896. 47) auf S.576 frühere Angaben über Analeim vom Jahre 1879 aus der Zeitschrift für die gesammten Natur- u nn en pn EEE te EEE nn nn Kreiw: Leueit und Analeim. 325 wissenschaften B. 52 S. 324, führt ihren Inhalt aber nicht näher an. Er hatte damals den Analeim im Radauthal in der Form 202 (211) mit c0o000 (100) gefunden, letztere Fläche war vieinal gegliedert. Im polarisirten Lieht verhielt sich die Hülle isotrop, der Kern wirkte auf das polarisirte Licht ein. (Angeschlossen mag hier eine Mittheilung desselben Autors vom gleichen Jahre werden, die einen Analeimfund aus Süd-Thüringen, im Phonolith der Heldburg bei Coburg, betrifft. Die Krystalle wiesen die Vieinalform 2.017 O 2.017 (2.017. I. ı) auf und waren isotrop (Zeitschr. f. d. ges. Naturw. 1879. B. 52. S. 297 u. £.).) Im Hauptwerke schildert der Verf. die optische Structur des Analeims und das Verhalten desselben beim Erwärmen nach Ben Savupe, nach mir und nach F. Rınse. G. Frieper geht in seiner zweiten Abhandlung vom Jahre 1896 (48. S.94 u. f.) zunächst wieder auf den Analeim ein, worüber wir bei Gelegenheit der dritten Abhandlung berichten werden, und wendet sich dann zu Versuchen, die in interessantester Weise die Aufnahme von allen möglichen Körpern durch entwässerte Zeolithe schildern. Ammoniak, Kohlensäure, Schwefelkohlenstoff, Wasserstoff, verschie- dene färbende Mittel, Chlorsiliecium, Fluorsilicium, Lösungen alkali- scher Silicate u. s. w. kommen in Betracht. — Die untersuchten Zeolithe sind: Chabasit, Baryt-Harmotom, Heulandit, Natrolith und Analeim. — Auffallenderweise wird vom Apophyllit nicht gesprochen, und doch wäre vielleicht dessen bisweilen vorkommender Ammoniak- gehalt, den Cn. Frieper neuerdings wieder angab (Bulletin de la Soc. Fr. de Mineralogie 1894. B. XVII S.146), den aber nach A. E. Norvex- sksöLp (Geol. fören. i Stockholm förhandl. 1894. B.ı6 S:583) schon VALENTIN RosE 1805 (GeEHLeN’s Journal der Chemie V. S.44) gefunden hatte, hier zu erwähnen. Der entwässerte Analeim wird bezüglich dieser Aufnahmefähigkeit zum Schlusse betrachtet. Die Aufnahmen von fremden Stoffen gehen langsamer als bei den anderen Zeolithen vor sich und, wie bei der von Wasser, erst von einer Temperatur von 100°C. an'. Namentlich Ammoniak kam neben Wasser zur Anwendung. Die Wasseraufnahme des entwässerten Analecims bei höheren Temperaturen, kenntlich an dem Sinken, bez. Verschwinden der Doppelbrechung, ist von Hrn. G&. Frieven natürlich nicht zuerst gefunden worden. In seiner dritten und letzten Abhandlung vom Jahre 1896 gibt G&. Frıiepeu (49. S. 363 u. f.) unter Berichtigung und Ergänzung früherer ! Spätere Versuche (49. S.372) zeigen, dass dies auch schon bei niedereren Teım- peraturen stattfindet. 30* 326 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. Daten eine ausgiebige Kunde über die Verhältnisse des Analeims beim Erwärmen, und zwar schildert er: 1. Die Art des Wasserverlustes dieses Minerals bei verschiedenen Temperaturen. 2. Die Änderungen des Volumens und des speeifischen Gewichts. 3. Die Änderungen der Doppelbrechung. Man kann viele Erscheinungen am Analeim besonders schön stu- diren, weil er sich, ein Mal entwässert, nur langsam durch Wasser- aufnahme ändert. ı. Die Resultate der Beobachtungen über den Wasser- verlust bei verschiedenen Temperaturen werden eingehend und unter den verschiedensten Bedingungen, unter denen sie angestellt wurden, erörtert. Bezeichne 7 die Temperatur des Minerals, ? die Sättigungs- temperatur der feuchten Luft, % den Druck in Millimetern Queck- silber, so gilt folgende Tabelle: 7 Verlust - i B an Wasser 154° 11°7—1198 10.2—10.3 0.71 Procent 171° 1192 9.9 1.28 224° 22? 10.4 3-49 ” 276— 277° 13°3 11.3 5.50 » 279° 135 T1.I 5.59 » 340° 14° 11.9 7-28 347° 14° 11.9 7.42 » 380° 12 11.9 7.81 435° 14°6 12.4 8.08 » 501° 14°8 12.5 8.17 > Der Gesammtwassergehalt ist = 8.23 Procent. — Der Verfasser wendet sich danach gegen H. Lerierke, der (Bulletin de la Soc. Chimique, 5. Mai 1896) geglaubt hatte, das Wasser des Analeims entweiche molekülweise, das erste Molekül bei 200°, das zweite bei 440°. G. Frieper widerspricht dem auf Grund seiner Versuche, die beweisen, dass das Wasser allmählich entweicht; auch spricht er sich mit Recht gegen voreilige Constitutionsformeln aus. 2. In Rücksicht auf die Variation des Volumens gibt folgende Tabelle eine Übersicht: Besti t | Berechnetes speeifisches Contraction 3estimmtes | Gewi R £ SEIEN naanaUEn in Procenten des speeifisches Wasserverlust unter "ünelich Card | Annahme der ursprünglichen ewicht Contraction = o Volumens Natürliches Mineral... .. ...... 2.277 2.277 | o Nach Verlust von 3.60 Procent Wasser 2.205 2.194 | 0.50 Procent » » 11629 ı%» » 2.153 | 2.134 0.88 „ ” v » 8.02 ” » 2.141 | 2.094 2.15 ” Krem: Leueit und Analeim. 32u Wird das Mineral lange in hoher Temperatur erhalten, wobei es endlich nach Verf. isotrop wird (selbstverständlich aber nur sein An- hydrid), so steigt das spec. Gew. auf 2.437, was eine Contraetion von 14.3 Procent des Volumens anzeigt und an die Diehtigkeit des Leueits — 2.47 streift. y Während des Zustandes der Entwässerung, in dem sich das Mine- ral noch nieht genügend contrahiren konnte, bleibt es leichter als früher; dann sind eben die Räume, die das Wasser einnahm,. mit Luft erfüllt. Die Doppelbrechung steigt in den ersten Stadien noch nicht so sehr an, namentlich weil die Wärme der Contraetion entgegen ausdehnend wirkt. Nach der Entwässerung contrahirt sich das Mineral bei Fortdauer der Erwärmung und unter Stei- gerung der Doppelbreehung mehr und mehr. Verfasser ist zum Schluss der Ansicht, dass das in den Zwischen- räumen zwischen den Silicatmolekülen eingeschaltete Wasser vom che- mischen Molekül, welehes sich bei der Krystallisation bilde, unab- hängig sei. Ich glaube im Gegentheil, dass dies nicht der Fall ist. Das betreffende Silieat, eine gewisse Quantität Wasser, hier 2 Moleküle, und eine bestimmte Temperatur bedingen ein System der An- lage, bei dem Form und optische Eigenschaften im Einklang stehen. Verlust an Wasser, Abnahme der Temperatur oder beides zusam- men stören das Gleichgewicht und haben die optischen Anomalien zur Folge. 3. Was die Veränderung der Doppelbrechung anlangt, so bestimmte sie Verfasser nach einer neuen Methode, wie folgt: Naturzustand und Zustand der voll- kommenen Sättigung ............ a — Y = 0.00032 Nach 3.60 Procent Wasserverlust ... » = 0.00052 » 6.29 ” » 0.8 "» = 0.0009I 8.02 ” ” 20% » = 0.00174 Wie schon die früheren Versuche am Analeim gelehrt hatten, steigt also die Doppelbrechung beim Erwärmen an. Der Verfasser kommt dann (48. S.386) auf die ehemals von ihm bekämpfte Ansicht zurück und sagt: »Il semble bien ainsi que le mineral naturel a en general perdu une tres petite quantite d’eau, insensible aux pesees, mais suffisante pour affeeter la birefringence surtout aux bords des plages. « Ich könnte mit diesem Schluss wohl zufrieden sein, aber ich glaube jetzt doch, es ist noch etwas Anderes dabei mit im Spiel. Hr. &. Frieper sucht auch in dieser Arbeit, wie in den früheren, vergeblich das Isotropwerden des Analeims. Dies Mal wendet er 328 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 18. März. Schliffe an, die er in geschlossenen Röhren mit Wasser erhitzt und dann nach dem Erkalten untersucht'. Er sieht natürlich wieder nichts, da er das Mineral bei erhöhter Temperatur und im Sättigungs- zustand beobachten muss. Indessen beobachtete er nach der Sättigung eine gleichmässigere Ausbreitung der Seetoren an Stellen, wo sie früher nieht oder nur unvollkommen vorhanden waren. Es ist also die Temperatur, die hier noch eine Rolle mitspielt, und sie kommt zur Erklärung der Anomalie der natürlichen Analeim- vorkommen mit in Betracht. Die Spannungen in den Krystallen werden nieht mehr, wie früher von Anderen, geleugnet und jetzt mit allem Recht als das Resultat der ändernden Wirkungen angesehen. Dies habe ieh schon im Jahre 1884 (16. S.237) nach MALLARD’s Auffinden der Isotropie des Boracits bei 265° C. gethan’, und ich kann also Hrn. G. FrieveL jetzt nur zustimmen. Auch habe ich seither stets auf den Einfluss dieser Spannungen auf das vorhandene Moleculargebäude hingewiesen und glaube nicht auf Grund seeundärer Erscheinungen eine Gleichgewichtslage mit zu niederer Symmetrie angesetzt zu haben. Nicht einverstanden bin ich damit, den Analeim als quadratisch, wie es FRrIEDEL (a.a. 0. S.385) thut, anzusehen; er ist dies nur in einzelnen Partien gewisser Vorkommen und nicht in anderen. Dazu kommen noch die isotropen Stellen in den Krystallen, die FrıeDEL gar nicht berücksichtigt, die aber auf den ursprünglichen Zustand des Minerals hinweisen. In allen Fällen sind die von regulärer Sym- metrie abweichenden Zustände Abnormitäten. Zum Überfluss ist es (@&. Friener selbst, der (a.a. O. S. 386) dieselben bei den natürlichen Krystallen auf den Wasserverlust zurückführt. I. Krystallographisch-optische und thermische Untersuchungen. A. Beobachtungsinstramente und Untersuchungsmethoden. Zu den krystallographisch-optischen Untersuchungen wandte ich ein Mikroskop an, wie ich solches 1895 beschrieben habe (C. Krein, Der Universaldrehapparat, ein Instrument zur Erleichterung und Vereinfachung krystallographisch-optischer Untersuchungen. Diese Sitzungsberichte 1895 S.93). ! Vor G. Frıever machte schon einen diesbezüglichen Versuch A. BEN SAUDE (43. S. 20). ® Vergl. auch N. Jahrb. für Min. n.s. w. 1884 B.1 Referate S. 181-190. Kreis: Leueit und Analeim. aa Für die thermischen Untersuchungen kam ein einfacher gebautes Instrument derselben Art in Betracht. Sein Objeetiv erhielt für den Gebrauch zu Untersuchungen in höheren Temperaturen einen Mantel, durch den ein Strom kalten Wassers ein- und abge- leitet werden konnte. Für manche Zwecke kam der Universaldrehapparat für Dünn- schliffe (©. Kreım, Ein Universaldrehapparat zur Untersuchung von Dünnschliffen in Flüssigkeiten. Diese Sitzungsberichte 1895 S. 1154) zur Anwendung. Um denselben für feinere Untersuchungen noch ge- brauchsfähiger zu machen, habe ich an ihm, nach dem Vorgange des Hrn. von Fenorow (Zeitschr. f. Krystallographie 1896. B. XXVIS.241) noch zwei fernere Drehbewegungen anbringen lassen. Man kann sich dieselben leicht vorstellen, wenn man in der Fig. ı" (a.a. O0. 1895 S. 1154) die Glasscheibe @ durch einen schma- len Metallring S’ ersetzt denkt, wie es auch in Fig. ı dieser Abhandlung dargestellt ist. Derselbe dreht sich um eine Axe, die auf der Scheibe $, bei @ und S, ihre Lager hat. Inner- halb dieses Ringes und concentrisch Fig. 1. zu ihm bewegt sich ein zweiter Ring Ss", der die Glasscheibe @ trägt. Der erste der neuen Ringe S'’ wird ver- mittelst eines Stiftes gedreht, den man in Löcher seiner Axen steckt; der "I so 90 A zweite Ring S'' hat auf seiner Ober- fläche ebenfalls Löcher, in die man mit einem zangenartig umgebogenen Drahte fasst. Beide Drehungen können also in der Flüssigkeit erfolgen. Wenn man die Bewegungen, die der am Mikroskop angebrachte Universaltisch nunmehr hat, mit denen vergleicht, die der Universal- drehapparat unter denselben Umständen 1895 schon hatte, so sieht man das Princip des letzteren bezüglich der Drehbewegungen auf ersteren übertragen. Es entsprechen sich: a b. Beim Universaldrehapparat. Beim Universaltisch. Mikroskop horizontal gestellt. Mikroskop vertical gestellt. ı. Die Bewegung vermittelst der drehbaren | 1. Die Bewegung vermittelst des drehbaren Mi- Nicols um eine feste horizontal gestellte Axe. kroskoptisches oder der drehbaren Nicols um eine feste, vertical gestellte Axe. 330 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. 8 phy a. b. Beim Universaldrehapparat. Beim Universaltisch. Mikroskop horizontal gestellt. Mikroskop vertical gestellt. 2. Die Bewegung vermittelst des Kreises K. | 2. Die Bewegung vermittelst des Kreises S. Der- Derselbe ist beweglich um eine feste verticale | selbe ist beweglich in horizontaler bis verti- Axe. | ealer Stellung um eine vertical stehende bis horizontal liegende Axe. ERET gn: =7 [55 F er, BERBECE- 3 3 und 4. Die Bewegungen vermittelst der | 3 und 4. Die Bewegungen vermittelst der zwei zwei Viertelkreise Z und L'. Dieselben er- | Kreise S und 8’. Dieselben erfolgen nach folgen in zwei senkrecht zu einander liegen- 2 Axen, die gewöhnlich in der Horizontal- den, in der Horizontalebene beweglichen | ebene liegen und von denen die innere, be- horizontalen Axen. | wegliche, senkrecht und parallel zur äusseren | gestellt werden kann. 5. Die Bewegung um eine vertieale, aber auch | 5. Die Bewegung auf @, die um eine verticale, seitlich neigbare Axe, die den Krystall trägt. eine horizontale und eine Axe von Mittellage erfolgen kann. Beim Arbeiten mit dem so vervollkommneten Instrument wird man die beliebig aufgelegte Schliffpartie oder das Kryställchen erst mit Bewegung 5 in die gewünschte Anfangslage bringen und dann mit Hülfe der anderen Bewegungen orientiren. Um das Instrument auch zu Untersuchungen im convergenten Liehte zu gebrauchen, setzt man an der Unterseite des Drehtisches an einem Arm einen Condensorsatz ein, der, wenn er unnöthig ist, weg- genommen oder zur Seite geklappt werden kann. Ist das Instrument mit Flüssigkeit gefüllt, so ist dieselbe, vor dem Gebrauch mit dem Convergenzlinsensatz, zu entleeren. Man kann aber auch durch ein Schutzglas zwischen Flüssigkeit und Linse eine trennende Luftschieht herstellen und unter dieser Bedingung die Flüssig- keit im Apparat lassen, da dann die Wirkung der Linsen in der gleich- oder annähernd gleichbrechenden Flüssigkeit nicht aufge- hoben wird. Zur Bestimmung der Temperaturen, bei denen Veränderun- gen in der optischen Beschaffenheit der Mineralien eintreten, benutzte ich, ausser den früher beschriebenen Erhitzungsapparaten für trockene und feuchte Luft, ein auf dem von Le CuATELIiEer zuerst angegebenen Prineip' beruhendes Instrument. Das dazu gehörende Galvanometer nach p’ArsonvAr ist von Keiser und Schmidt hierselbst angefertigt, das Platinrhodiumelement wurde durch Vermittelung der K. Reichsanstalt von C. W. Heraeus in Hanau bezogen. Die K. Reichsanstalt übernahm die Prüfung von Element ! Le CuArELier. De la mesure des temperatures elevees par les couples ther- moelectriques. Journal de Physique 1857. 2 Serie. Vol. VI. Krem: Leueit und Analeim. Sa und Galvanometer und befand beide innerhalb der bis jetzt erreich- baren Genauigkeitsgrenzen fehlerfrei und die Temperaturangaben correct. Den mit dem Mikroskop mit drehbaren Nicols in Verbindung zu setzenden Erwärmungstisch hat Hr. Leiss nach meinen Angaben con- struirt. Es war nicht ganz ein- fach allen zu erfüllenden Be- dingungen zu genügen, dess- halb gelang auch die Con- struetion nicht beim ersten Ver- such; nach und nach wurden aber alle Schwierigkeiten überwunden. Die Einriehtung des Erwärmungstisches ist die folgende: Vor allen Dingen ist es, da an dem mit zu gebrauchenden Mi- kroskop gleichzeitig drehbare Nicols vorhanden sind, nicht nöthig, den Tisch mit dem Mikroskop fest zu verbinden. Dies ist, da ev. bei hohen Temperaturen gearbeitet wird, von grosser Bedeutung in Rück- sicht auf den Schutz des Mikroskops gegen starke Erwärmung. Der Erwärmungstisch 7 ist 26° lang und 8°” breit. Er be- steht aus einer dünnen Metallplatte, die in der Mitte durehbohrt und auf der Ober- und Unterseite mit Asbestpappe bekleidet ist. An den Seiten hat er je eine runde Öffnung, die eine Metallhülse mit Schraube trägt; er kann dadurch in zwei solide Metallständer eingelassen und an deren Säulen hoch und niedrig gestellt werden. Über der centralen Durehbohrung des Tisches sitzt der runde Heizkasten 7. In letzteren kann, rechts von der Seite her bei @, Leuchtgas eingelassen und durch eine zweite Röhre O0, davon getrennt, Sauerstoff zugeleitet werden, der dann vermöge der Construction im Innern des Heizkastens in die Flamme bläst. Nicht zu allen Untersuchungen braucht man die Sauerstoffzufuhr. Temperaturen von 6-800° C. lassen sich auch ohne dieselbe erreichen. Zur Erreiehung von höheren Temperaturen ist Sauerstoff nicht nur desshalb zu verwenden, um die Verbrennung intensiver zu machen, sondern auch, da aus Gründen des Gleichbleibens der Temperatur 332 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. eine Umgebung des Brenners mit schützenden Vorrichtungen statt- findet, wodureh der Luftzutritt geschwächt und abgehalten wird, die Verbrennung überhaupt zu ermöglichen. Die Sauerstoffzufuhr geschieht aus einem Elkan’schen Stahleylinder mit Druckredueirventil. Dasselbe muss so gestellt werden können, dass das Gas nur mit "/;o Atmosphaere Überdruck ausströmt. sonst kühlt es die Flamme des Brenners zu stark ab. Die Flamme des Brenners löst sich in einen Kranz von kleinen Flämmehen F auf, von denen ein jedes aus einer besonderen Öffnung kommt. Dieser Kranz lässt in der Mitte das Gesichtsfeld frei und man ist nieht genöthigt durch die Flamme hindurch die Beobachtungen zu machen, wie dies bei anderen Instrumenten, nicht zum Vortheil der Sache, nöthig ist. Über dem Kranz der Flämmcehen befindet sich der Objeettisch T von dünnem Platinblech. Er ist rund, in der Mitte‘ durchbohrt und läuft in 3 schmälere Streifen aus, die auf Spitzen S ruhen. Letztere sind auf einem in der Höhe verstellbaren Kranze A eingelassen und können mit diesem, der auf zwei Säulehen A gleitet, hoch und tief gestellt werden. Da mit dem Kranz und den Spitzen der Objeettisch sich hoch und niedrig stellt, so kann letzterer in mehr oder weniger heisse Theile des Flammenbezirks gebracht werden. Auf‘ den Objeettisch wird die Mineralplatte gelegt und zwar so, dass sie etwas in die freie Öffnung des Tisches hineinragt. Die Löth- stelle ZL des Thermoelements' wird so an die Platte gebracht, dass keine Berührung stattfindet, die kleine Löthstelle des 'Thermoele- ments (von angenäherter Kugelform) aber mit ihrer Medianebene in derselben Höhe wie die Platte und ebenso weit vom Centrum des Sehloches ab, wie diese, steht. Nur unter diesen Umständen werden Kugel und Platte nach Möglichkeit gleichmässig erwärmt. Um nun die sogenannte Löthstelle des Elements in die gewünschte Lage zu bringen, werden die feinen Platin- und Rhodiumplatindrähte (die Dicke beträgt nur o”"3) durch 2 glasirte feuerfeste Porzellan- röhrchen gezogen, so, dass nur die Löthstelle und wenig Draht an der anderen Seite sichtbar ist und die Drähte im weiteren Verlaufe in den Porzellanröhrehen stecken und vor den Flammengasen und etwaigem Beschlagen mit Kohle geschützt sind. Es genügt hierzu eine Länge der Röhrchen von 6°"5. Diese beiden Röhrchen mit den in ihnen steckenden Drähten werden alsdann in eine Klemme V gebracht, die sich rechts vom ! Die Länge des Elementes darf nicht unter 15 sein, da sonst eine Prüfung mit dem Luftthermometer und Constatirung des elektromotorischen Effeets nicht ınöglich ist. Kreis: Leueit und Analeim. 338 Heizkasten befindet. In dieser Klemme können sie bei D hoch und niedrig gestellt, nach dem Mikroskop oder Beobachter zu, oder davon ab durch Q verschoben und in einer zum Beobachter parallelen Ebene um eine auf denselben zu gerichtete Axe @Q geneigt werden. Hier- durch ist es möglich die 2 kleinen Drahtenden und die sie verbin- dende Kugel in die oben erwähnte Lage zu bringen. Um nun um den Krystall und die Kugel herum möglichst ein und dieselbe Temperatur zu erhalten, muss die Heizvorrichtung mit einem Cylindermantel umgeben werden. Derselbe ist von Metall und innen stark mit Asbest ausgekleidet. Er ist längs der Cylinderaxe durch einen Centralschnitt in 2 Theile zerlegt. Ein jeder hat die für den Einlass der Gas- und Sauerstoffröhren einerseits, der Por- zellanröhren andererseits nöthigen Einschnitte. Beide Theile werden ein- zeln angeschoben und zusammengepasst. Schliesslich kommt über sie eine Asbestplatte mit centralem Sehloch und peripherischen Ab- lasslöchern für die heisse Luft. Nun gilt es noch den Gaszutritt zu reguliren, da die gewöhn- lichen Abstellhähne bald wenig und bei etwas stärkerem Öffnen, bald sehr viel melır Gas zuströmen lassen. Fig. 3. Zu diesem Zwecke hat mir Hr. Leiss einen Gasregulator mit Trieb T und Theilung A construirt. Ein Kegel € senkt sich vermittelst einer Schraube in eine entsprechende Höhlung und schliesst entweder die Austrittsöff- nung ganz ab oder öffnet sie nur IT ganz allmählich. Aa] M 7. - HÄTTE Wird nun noch das Galvano- 7 I} 7: VRR — RR meter sicher und unabhängig vom t DL; T: TR, DREH DET, Beobachtungstisch aufgestellt und ge- hörig justirt. so funetionirt der Apparat vortreftlich, und ich konnte mit ihm die Boracitgrenze, feststehend im Gesichtsfelde eines mit seinem Tisch unter den Erwärmungstisch geschobenen Mikroskops' bei 263-265° ©. beobachten, vorausgesetzt, dass die nicht erwärmten Elementenden vor der Verbindung mit dem Galvanometer durch Eis gingen. ! Dasselbe berührt an keiner Stelle den Erwärmungstisch; die Mikroskoptheile leiden infolge davon wenig oder nicht durch die Wärme. 334 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. B. Resultate neuerer Untersuchungen. 1. Leueit. 1°. Untersuchungen in krystallographisch-optischer Hinsicht. Im Anschluss an meine früheren Untersuchungen (1884/85. 3) und in der Absicht dieselben zu vervollständigen untersuchte ich zahlreiche (über 150) Leueitschliffe der verschiedensten Fundpunkte. Ich fand, wie früher: ı. Dass die Gebilde wesentlich aus einem Grundkrystall bestehen, der Zwillingslamellen eingeschaltet enthält. 'Tavolato; Frascati; Capo di Bove bei Rom; sehr selten Vesuv, aufgewachsene Krystalle. 2. Dass zu einem Grundkrystalle Anhänge in Zwillingsstellung vor- handen sind, die sämmtlich Lamellen führen. Aufgewachsene Krystalle des Vesuv und die genannten Vorkommen aus der Umgebung von Rom. 3. Dass drei, bezw. sechs Krystalle nach den a-Axen des regu- lären Systems disponirt sind und ihrerseits alle Zwillingslamellen führen. Leueitregen vom Vesuv. Rocca Monfina, Viterbo, Bracciano, Bolsena, Borghetto, seltener die schon genannten Fundorte in der Umgebung von Rom. Alle Schliffe ohne Ausnahme zeigten die auf ihnen zu erwartenden Erscheinungen —- von gestörten Stellen abgesehen — gleichmässig auf der ganzen Schlifflläche. Stellen isotropen Verhaltens, die bei den Analeimschliffen so häufig sind, konnten nicht beobachtet werden. Nirgends konnte eine Fläche gefunden werden, die zwischen ge- kreuzten Nicols dunkel blieb; die Basis eines einaxigen Kıystalls fehlte also. Schnitt man an einem 20 2(211) drei Würfelflächen, die an drei verschiedenen oktaädrischen Endpunkten lagen, an, so sah man — einen günstig gebauten Krystall vorausgesetzt: ı. Eine Fläche, die schwach auf das polarisirte Lieht wirkte, Auslöschungen, in den Diagonalen des Quadrats liegend, erkennen liess und im eonvergenten Licht einen sehr kleinen Axenwinkel (Axenebene in der einen Quadratdiagonale) und positiven Charakter der Doppel- brechung zeigte. 2 und 3. Zwei Flächen mit denselben Auslöschungen, scheinbar sehr grossem Axenwinkel und negativem Charakter der Doppelbrechung. Diese Flächen entsprachen den Schnitten senkrecht zur II. Mittellinie und zur mittleren Elastieitätsaxe. In beiden war je zur Spur der I. Mittellinie = Axe der kleinsten Elastieität die mittlere Elastieitätsaxe oder die II. Mittellinie = Spur der grösseren Elastieitätsaxe senkrecht gelegen und folglich der Charakter negativ. Krein: Leueit und Analeim. 335 Diese Schnittlagen stellen sich oft ein, und, wenn man nicht genau auf ihre charakteristischen Merkmale achtet, so bestimmt man leicht den Charakter der Doppelbrechung überhaupt als negativ, wie dies wohl öfters früher geschehen ist. Auf die Constatirung der Zwillingsbildung wurde nochmals be- sonderer Werth gelegt und beobachtet: ı. dass die Zwillingsbildung, auch an den aufgewachsenen Vesuv- krystallen, eine vollkommen dodekaädrische ist, wie man unzweifel- haft nachweisen kann, und dass 2. wenn eine Zwillingsbildung fehlt, dies nie die nach ooP (100), sondern nach einem der Domen ist. Es sind auch Fälle beobachtet, in denen Praeparate vorlagen, bei welchen (an richtig orientirten Kıy- stallen) die Zwillingsbildung nur nach &P (100) erfolgte. Aus diesen Gründen bleibe ich für die Deutung der Er- scheinung, welche im Rahmen der früheren Form der Leueit Jetzt zeigt, beim rhombischen Systeme, das dem quadrati- schen sehr genähert ist, stehen. Über was jetzt noch zu berichten ist, betrifft die gelegentlich beobachtete "Tendenz, in ein noch minder symmetrisches System — das monokline — überzugehen. Schon Marrarp machte (Phenomes optiques anomaux 1877. Sep. S. 38) entsprechende Beobachtungen, die so zu deuten waren. In meinen früheren Praeparaten waren ebenfalls schon Anklänge dazu vorhanden (1884. 3. S.449). Sie waren aber damals zu unbe- deutend und zu wenig hervortretend, um als Regelmässigkeit hätten aufgefasst werden zu können. Jetzt habe ich neben Bildungen, die ganz meiner früheren Dar- stellung entsprechen, auch solche gesehen, die zwar, mit dem Gyps- blättehen Roth I. Ordnung in üblicher Weise untersucht, Fig. 4, in Medianwürfelschliffen sich von den früher beschriebenen und abge- bildeten (a. a. ©. 1884. Fig. 10) nicht unterscheiden (wenn man von dem jetzt nieht wiedergegebenen Mittelfeld und den ebenfalls weg- gelassenen Zwillingslamellen absieht), die aber, ohne Gypsblättehen in normaler Stellung auf Auslöschung geprüft, Fig. 5, nicht mehr die Einheitlichkeit der 4 Hauptsectoren, sondern eine jeweilige Andeutung einer Untertheilung und somit die Tendenz 8 Seetoren zu bilden zeigen. Die Auslöschungsschiefen gegen die klein angedeuteten Grenzen sind zwar gering, 2-3°, kommen aber öfters so regelmässig vor, dass man sie nicht als Abnormität ansehen kann. Der Leueit ist also beim Übergang zu einem minder symmetri- schen Gebilde im Rahmen der vorhandenen Form meist rhombisch geworden mit grosser Annäherung an das quadratische System, ge- 336 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. legentlich ist aber diese Gleichgewichtslage nicht beibehalten worden und es hat sich eine entschieden monokline Anlage- rung zu erkennen gegeben. Hiermit stehen gewisse, auch hie Fig. 4. Fig. 5. und da beobachtete Abweichungen vom rhombischen Erforderniss, z.B. in Würfelschliffen, in Beziehung'. Mit dieser minder symmetrischen Anlage wurde die Differenzirung der Flächeneomplexe um die a-Axen eingeleitet, und was früher eine Bildung von Flächencomplexen im Bereiche der a-Axen vorstellte, das löste sich jetzt in Bildung nach den einzelnen Flächen auf. Wir sehen beim Analeim letztere Structur als die herrschende und erstere als die seltenere, beim Leueit tritt grade das umgekehrte Verhältniss ein. l’. Untersuchungen in thermischer Hinsicht. Zu den im Folgenden beschriebenen Untersuchungen wandte ich den seiner Zeit beschriebenen und abgebildeten Apparat an. Die Stellung des Objeettisches zum Brenner wurde so gewählt, dass Gas allein etwa eine Temperatur bis 700° C. brachte und dann bei ganz wenig Gaszufluss eine sehr kleine Menge Sauerstoff zugegeben. Derselbe entströmte dem Erkan’ schen Cylinder nur mit !lıo Atmosphaere Überdruck und wurde ausserdem noch durch einen Hahn regulirt. Es brannten auf dem Brenner nur ganz kleine blaue Flämmchen, die die Durchsicht gar nicht behinderten, aber von sehr grosser Heizkraft waren. Zur Verwendung kamen zuerst Leueitschliffe von Albano bei Rom, dieselben waren aus 20 2(211) nach © O0(100) geführt. Es wurden ! Über noch andere Abweichungen, die zu Knickungen der 202(2ır) Flächen in Beziehung stehen, wolle man beim Analeim an entsprechender Stelle nachsehen. Krein: Leueit und Analeim. 337 die einheitlichsten Stellen mit Lamellenbildung am Rande gewählt. — Die Verdunkelung tritt nicht so scharf und tiefschwarz ein wie bei dem Boraeit, aber immerhin noch rasch (ganz im Gegensatz zum Anal- eim). Ihr Verschwinden ist noch praeeiser als ihr Erscheinen. Die Temperatur bei der grössten Dunkelheit war = 575° C. Ein beliebiger Schliff von einem aufgewachsenen Vesuvkrystall mit sehr reinen Partien verdunkelte bei 560° C. Sehr mit Lamellen erfüllte Leueite der Leueitregen des Vesuv löschten in ihren einzelnen Theilen bei 565° 0. aus. Die Versuche wurden vielfach auch an Krystallen anderer Fund- orte mit gleichem Resultate wiederholt, so dass man 560° €. etwa als die Temperatur der Umwandlung (und Spannungsauslösung) annehmen kann. Dabei knicken die Lamellen ein und die durch Spannung um Einschlüsse erzeugten Interferenzkreuze verschwinden. Alles kehrt beim Abkühlen, z. Th. etwas geändert, wieder. 2. Analcim. 2°. Untersuchungen in krystallographisch optischer Hinsicht. Die hiesige Sammlung besitzt Krystalle zahlreicher Fundpunkte. Genügendes Material zur Untersuchung konnte, was ikositetraödrische Bildungen anlangt, von folgenden Localitäten entnommen worden: St. Andreasberg, Harz; Duingen, Prov. Hannover; Stempel bei Marburg; Aussig in Böhmen: Frombach, Seisser Alp, Tirol: Montee- chio maggiore bei Vicenza: Monte Catini in Toscana; Hyblagebirge in Sieilien; Antrim in Irland: Faskrudfjord, Island: Faröer: Phönix Mine, Lake superior; Bergenhill, New-Jersey: Golden, Colorado: Flin- ders, Victoria, Australien; Kerguelen. Was die würfelförmigen Gebilde angeht, die immer mehr oder weniger gross 20. 2(211) mitaufwiesen, so stammten sie von nach- folgenden Fundpunkten: Aetna: Cyklopen-Inseln; Vesuv; Ciamol-Alp, Berg Lepalle, Fassa- Thal; endlieh liegt noch ein Exemplar" mit dem Fundpunkt Daurien vor: dasselbe sieht ganz wie ein Cyklopenstück, auch in Betreff‘ der Unterlage der Krystalle, aus. Ich behandele die Krystalle dieser Localität mit denen von den Cyklopen -Inseln zusammen. — Iın Ganzen wurden über 220 Schliffe untersucht. Über die Struetur der natürlichen Vorkommen haben Marzarn (1876. ı), Ben Saupe (1881. 10), Arzrunı und Koch (1881. 9), sowie STADTLÄNDER (1885. 18) gehandelt. Die hauptsächlichsten Beobachtun- ! Dasselbe stammt aus der Sammlung des Hrn. Dr. A. G. von Scuhrenk in Dorpat und war als von Tschikoi in Dahurien stammend bezeichnet. 338 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 18. März. gen im parallelen polarisirten Licht stammen von diesen Autoren her, denen sich später Brauns zugesellt (1892. 40) hat. Beobachtungen im convergenten Lichte findet man, ausser bei Martarn, bei den anderen Autoren nicht im gleichen Grade der Häufig- keit und Sicherheit. Erst die Beobachtungen von Rınne (1890. 34) förderten wieder unsere Kenntniss in dieser Hinsicht. Der direete Nachweis, in welches System der Analeim je nach seiner Ausbildung gehört, steht zur Zeit noch aus; ebenso sind hier und da noch genaue Untersuchungen über die Lage der Axenebene bei gewissen Typen erwünscht. Endlich ist es für den Analeim im Allgemeinen geboten, in Anbetracht der Äusserungen G. Frıepers (1896. 44. 45 und 49). nochmals auf die Erscheinungen einzugehen, die er zeigt, wenn er mässiger, feuchter Wärme ausgesetzt wird und den Ursachen nachzuforschen, die die Anomalie der natürlichen Krystalle bedingen. a. Ikositetraödrische Krystalle. Alle untersuchten Vorkommen lieferten Beispiele für die Structur nach Ben SaupeE (Zerfall in 24 Pyramiden, mit der Basis in der Ikosi- tetraöderfläche), auch die Analeime vom Stempel. Besonders schön liessen die Struetur nach StaprtLÄnper (Zerfall in drei [bez. sechs] sich nach den a-Axen durchdringende Complexe) die Anal- cime vom Stempel und von der Seisser Alp, aber immer nur in einzel- nen Schliffen, niemals durch den ganzen Krystall hindurch, erkennen. Die meisten isotropen Stellen beobachtete ich in Krystallen von Andreasberg, Duingen, Bergenhill, Golden, Island, in besonderer Stärke in den Vorkommen von den Kerguelen und vom Monte Catini'. Hier war in einem Falle der Krystall noch zur Hälfte annähernd isotrop; bei einem Krystall von Island zog sich die anisotrope Partie in den Schliffen von einem dodekaödrischen Eekpunkt zum gegenüberliegenden. Kryställe aller Fundorte zeigten aber auch eine nahezu einheit- liche Bildung und isotrope Stellen entweder gar nicht oder ganz zurück- tretend. er a a. Schliffe nach dem Würfel. Die besten Praeparate lieferte das Vorkommen von Monteechio maggiore. — Es kommt dies daher, weil hier die ebensten Flächen erscheinen. Sind die Flächen gestreift oder gekniekt, so erweist sich dies von wesentlichstem Einfluss auf die optische Struetur”. " Dieses Vorkommen gehört nach E. Baugerser zum Analeim, Zeitschr. f. Kryst. 1882. B. VI. S. 32-35. Die von Kock ausgeführte optische Untersuchung lässt nichts hier Verwerthbares erkennen. 2 ® Die Vorkommen, welche besonders normale Structur haben, werden nament- lich angeführt. Kreis: Leueit und Analeim. 339 Geht der Schliff am oktaödrischen Eck durch die 4 in demselben zusammenstossenden Flächen, so ist er ein Quadrat. Fallen dessen Seiten (parallel den Projeetionen der rhombischen Zwischenaxen) in die Polarisationsebenen der gekreuzten Nicols des Instruments, so löscht der Schliff aus. Stehen die Begrenzungselemente unter 45° dazu, so zeigt sich Aufhellung und eine Viertheilung nach den Ecken. Diese Verhältnisse und auch Abweichungen davon, namentlich in den Auslöschungslagen, beobachtete schon BEN SaupE (1881/82. 10. 8:52 u.f.): Mit dem Gypsblättehen vom Roth I. Ordnung untersucht (kleinere Axe desselben in der Plattenebene von vorn links nach hinten rechts verlaufend), zeigen sich die entsprechenden Sectoren blau (getüpfelt), Fig. 6. Fig. 7. DIE dagegen die vorn rechts und hinten links gelb gefärbt (weiss gehalten), Fig.6. Demnach liegt in der Plattenebene die kleinere Elastieitätsaxe in jedem Sector senkrecht zur Randkante. Im convergenten Licht tritt auf jedem Felde eine Curvenerschei- nung aus, die an die der optischen Axe eines einaxigen Minerals erinnert. In Strenge einaxig ist die Erscheinung nicht, wohl aber zweiaxig mit sehr kleinem Axenwinkel. Der Charakter der Doppelbrechung ist (mit dem Keil untersucht) negativ (Rınne 1890. 34. S.ı19g0o). Nach dem Verhalten im parallelen polarisirten Lichte ist daher die Axenebene senkrecht zur Randkante eines jeden Sectors und die in der Plattenebene in gleicher Richtung liegende Elastieitäts- axe die kleinste; ihr entspricht der Lage nach die II. Mittellinie. Da nun, wie wir später sehen werden, die I. Mittellinie nicht ganz genau mit der a-Axe coineidirt, sondern um 3—5° etwa von ihr Sitzungsberichte 1897. al 340 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 18. März. abweicht, so muss die I. Mittellinie um ebenso viel von der zur a-Axe normalen rhombischen Zwischenaxe r verschieden sein. — An- nähernd senkrecht zu ihr gelangt man durch einen Schliff &0O (110), der der betreffenden @a-Axe, welcher die I. Mittellinie annähernd parallel geht, selbst parallel läuft; vergl. Fig.14. Kommen am Krystall kleine Würfelflächen vor, so zeigt sich cen- trisch zum grossen Feld ein kleines Quadrat, nahezu einaxig und negati- ven Oharakters ohne oder nur mit einem Hauch einer Feldertheilung. Sind die 202 (zı1) Flächen geknickt, so löscht der Schliff schief gegen die Randkante aus. Man konnte an 202 (211) Flächen bis- weilen schön beobachten, dass sie parallel der längeren Diagonale geknickt waren: sofort ergab sich im Würfelschliff im Felde, was den betreffenden Flächen anlag, Zweitheilung und eine Schiefe gegen die frühere Richtung der Auslöschung normal zur Randkante. Ist der Krystall der Structur nach der Stanrränner’schen bez. der Leueitstruetur unterworfen, so liefert er im peripheren Würfel- schliff ein Quadrat, das nicht oder nur am Rande feldergetheilt ist (StaptLÄnDErR 1885. 18. S.103. Fig.2) und das bezüglich seines Central- theils im parallelen polarisirten Licht bei einer vollen Horizontal- drehung des Praeparates annähernd dunkel bleibt und im convergenten Lichte nahezu einaxig und negativ ist. Rücken die Schliffe mehr nach der Medianebene zu, so schneiden sie S fernere 202 (211) Flächen an. Zuerst sind dieselben nur klein, geben aber ihren Einfluss im Bilde deutlich zu erkennen, wenn die Centralpartie dunkel ist, Fig. 8, Fig. 8. indem sie dann an den Ecken aufleuchten, wenn mit dem Gyps- blättchen Roth I. Ordnung untersucht wird. Die betreffenden Stellen sind vorn links und hinten rechts gelb, vorn rechts und hinten links blau. Krein: Leueit und Analeim. 341 Ist der Krystall nach der Brx Saupe’schen Structur gebaut, so zeigt sich in Hellstellung der centralen Partie die Feldertheilung wie in Fig.9. Bei der Structur nach StAprLÄndeEr hat das Mittelfeld keine Feldertheilung. Ist der Schliff nahe der Medianebene, so treten die Verhältnisse auf, die in Annäherung von Lasaurx (1878. 2. S.5ı1 u.f., Fig. 2), dann für die betreffenden Typen genau Bern SaupEe und STADTLÄNDER Fig. 10. Fig. 11. schilderten. Die Figuren 1o und ıı zeigen die Verhältnisse ohne und mit Gypsblättehen für den ersten, die Figuren 12 und ı3 dieselben Verhältnisse für den zweiten Fall. Bew Saupe maass die Auslöschungen Fig. 12. Fig. 13. der Sectoren ähnlich wie schon von Lasaurx an den Projeetionen der a-Axen zu je 3-5°. Im Falle der Structur nach STADTLÄNDER wer- den diese Winkel = o. al” 342 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 18. März. Rısse glaubte in den einzelnen Seetoren der Structur nach Ben Sıupe den Öurvenaustritt um eine positive Mittellinie mit grossem Axen- winkel oder um die optische Normale sehen zu können. In Annäherung ist die Beobachtung richtig; was man sieht, scheint ein soleher Austritt zu sein. In Strenge ist es weder das eine, noch das Füg. 14. andere, da nur die ent- sprechenden Dodekaeder- flächen (vergl. S. 340) sol- ches zeigen (Fig. 14). Der Schliff nach dem Würfel enthält in sich ein Mal die Projeetion der grössten KElastieitätsaxe [2 und dann die einer dazu senkrechten Axe, die in ihrem Werthe zwischen kleinster und mittlerer steht, also gegenüber der grössten immer den Werth der kleineren spielt. Die Doppelbrechung ergibt sich folglich hier auch als positiv und, da die Erscheinung im convergenten Lichte nahezu die einer Platte, parallel der optischen Axe eines einaxigen Körpers ist, folgen auch die oben erwähnten Erscheinungen des scheinbaren grossen Axenwinkels. Sehr auffallend ist ein Verhalten, was besonders die Analcime derjenigen Fundorte gern zeigen, bei denen die zweiaxige Differen- zivung nicht durchgeht, sondern die zwischen den zweiaxigen Stellen Fig. 15. oder im Centrum isotrope und nahe- zu isotrope Partien aufweisen (An- dreasberg, Duingen, Golden, Island, Kerguelen, Monte Catini). Hier nimmt der mediane Würfel- schliff in der Stellung der Fig. 15 in seiner ganzen Ausdehnung (mit dem Gypsblättehen geprüft) eine Feldertheilung an, die die blauen Theile vorn links und hinten rechts, die gelben vorn rechts und hinten links erscheinen lässt. Dabei zeigen die entsprechenden Schliffe, um 45° gedreht, die Polarisationserscheinungen der Fig. 11. Dieses Verhalten beobachtete ich schon beim Apophyllit, gab die entsprechende Deutung und führte die Entdeckung der Erscheinung auf D. BREwsTErR und MaArrarp zurück (C. Kreis. Apophyllit. Diese Be- richte 1892 S. 223, 248, 253 und 255). Kreın: Leueit und Analeim. 343 Hier verhält sich die Sache wie folgt. Hat ein Druck den ein- axigen negativen Analeim zweiaxig gemacht, so erfolgte ersterer par- allel der Randkante der Felder, also parallel der rhombischen Zwischen- axe. — Die vorher beschriebene Erscheinung lässt aber gleichzeitig damit eine Dehnung gewisser Partien parallel den a-Axen erscheinen. ß. Schliffe nach dem Ikositetraäder. Sind die Flächen glatt und werden Schliffe von der Oberfläche genommen, so kann die Partie isotrop sein, wenn der Krystall es an dieser Stelle ist. Gewöhnlich ist sie es nicht und zeigt im parallelen polarisirten Lichte ein ziemlich einheitliches Feld, was senkrecht und parallel zur symmetrischen Diagonale auslöscht. Kommt die symmetrische Dia- gonale zu liegen, wie die kleinere Elastieitätsaxe im Gypsblättchen, so wird das Feld Fig. 16. Fig. I7. gelb (Fig. 16), in der anderen Lage, normal zur erste- ren blau. Im convergen- ten Licht tritt das scheinbar einaxi- ge Interferenzbild von negativem Charakter der Doppelbreehung in der symmetrischen Diagonale nach dem Würfel- feld hin verschoben, (so dass es unter gewöhnlichen Umständen nur zur Hälfte etwa sichtbar wird) auf, Fig. 17. Um unabhängig von dem, was beim Würfelfeld erforscht wurde, die Lage der Ebene der Axen festzustellen, nehme man einen Ikosi- tetraöderschliff auf den Drehapparat und stelle die Fläche mit Hülfe eines Fadenkreuzobjectivs horizontal. Dreht man dann um die Normale zur symmetrischen Diagonale, so dass die a-Axe sich der Instrument- axe nähert, so wird das Interferenzbild dem Centrum genähert, bez. die Axenstelle bei der Beobachtung im parallelen polarisirten Licht und mit dem Gypsblättehen rückt in gleichem Sinne vor. — Dreht man im parallelen polarisirten Lichte unter Anwendung des Gyps- blättchens Roth I. Ordnung im entgegengesetzten Sinne, so hält der Ton des Gesichtsfeldes, z.B. das Gelb, noch etwas aus, um dann rasch in Roth überzugehen. Diese Lage zeigt an, dass die Elastieitäten in der Platte gleich geworden sind. Es ist daraus zu schliessen, dass in der Horizontallage der Platte, allwo bei Diagonalstellung der Platte, 344 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 18. März, Fig.ı6 die symmetrische Diagonale die grössere Axe, die Normale die kleinere Axe ist, erstere einen Werth zwischen gross und mittel, letztere einen mittleren Werth hat. Die Ebene der optischen Axen liegt folglich in der symmetrischen Diagonale. Für die Structur nach StaprLÄnper werden, da nahezu Einaxig- keit in der Richtung der a-Axe herrscht (Charakter negativ), diese eben angestellten Betrachtungen gegenstandslos. Für die Struetur nach Ben Saupe kommen sie aber wohl in Betracht, denn aus der blossen Betrachtung der Erscheinung könnte man, unter Festhaltung des negativen Charakters der ersten Mittel- Fig. 18. Fig. 19. «> linie, sonst auf eine Axenlage normal zu der richtigen gelangen. Fälle, in denen das Ikositetraöderfeld zwei Mal oder drei Mal geknickt ist (Island), geben entsprechende Auslöschungsschiefen, Fig. 18 und 19, in den neu entstandenen Feldern von etwa 28° gegen die symmetrische Diagonale. y. Schliffe nach dem Oktaöder. Werden die Schliffe von aussen her genommen, so zeigt sich Dreitheilung nach den Ecken eines dreieckigen Feldes. Die Aus- löschungen liegen senkrecht und parallel zu den Randkanten im Fig. 20. Fig. 21. V Normalfall. Die Färbung mit dem Gypsblättchen ist in Fig. 20 an- gedeutet. Im convergenten Lichte tritt auf jedem Sector eine Barre ? Kreiıv: Leneit und Analeim. 345 normal zur Randkante aus, wenn diese in eine der gekreuzten Polari- sationsebenen der Nicols fällt, Fig. 21. Diese Verhältnisse schilderten Ben Saupe Fig. 22. und STADTLÄNDER zutreffend, auch Franco (1892. 39) und Brauns (1892. 40) machten diesbezügliche Angaben, u. A. wurden auch Schliffe nach dem Innern zu behandelt. Die den erwähnten Autoren wohlbe- kannten Störungen beobachtete ich eben- falls und zwar so, dass alle drei, Fig. 22, zwei oder nur ein Feld gestört waren. Der oder die betreffenden Sectoren zeigten im regelmässigsten Falle eine Zweitheilung und Auslöschungen von je 17° gegen die Grenze'. Isotrope Stellen zeigten sich in Oktaöderschliffen vielfach (Duingen, Island, Monte Catini). 6. Schliffe nach dem Dodekaöder. Während bei den Schliffen nach O(rı1ı) das Verhalten nach Ben SaupEe und SrtaptLÄnner annähernd dasselbe war, beobachtet man hier in peripheren Schliffen ein rhombisches Feld und nach Ben Sıupe Viertheilung nach den Ecken und kleine Auslöschungsschiefen gegen die kurzen Diagonalen. Ein besonders ausgezeichneter Krystall von Monteechio maggiore lieferte mir ganz prachtvolle Medianschliffe nach ©O(110), die die s. Z. beim Granat (N. Jahrb. für Miner. Uss2w= 1883. B.1, ‚Taf.VII, Bıg,2o) beobachtete Feldertheilung wieder dar- boten. Die Untersuchung mit dem Gyps- blättchen gibt, Fig. 23, hier wie dort dasselbe Resultat; nur tritt hier die Fär- bung schon ein, wenn die Polarisations- ebenen der gekreuzten Nicols nur wenig von der Lage vorn, hinten, links, rechts Fig. 23. abweichen. Der Granat ist positiv und die Axenebene liegt normal zur sym- metrischen Diagonale, der Analeim ist negativ und die Axenebene liegt in der symmetrischen Diagonale. Die ' Ahnliche Verhältnisse beobachtete ich ein Mal bei ausgeworfenen Vesuvleueiten. Das Oktaöderfeld zeigte dort in den zwei ersten Schnitten von aussen her Sechstheilung, die aber im dritten Schliff und den ferneren verschwunden war und der regelmässigen Dreitheilung Platz gemacht hatte. 346 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. Feldertheilung gibt sich daher mit dem Gypsblättchen gleichartig zu erkennen. Die verschiedene Position der ersten Mittellinie gibt sich in verschiedenen Lagen der Auslöschungsrichtungen kund. Krystalle, die nach dem Sraprränper’schen Schema gebaut sind, ahmen die Leueitverhältnisse nach (C. Krem, Leueit 1884, Göttinger Nachrichten Fig. ı2; C. StaprLäÄnpeEr 1885. 18. Taf.V, Fig. 5 und 6), was die Feldertheilung nach den kurzen Diagonalen und die Aus- löschungen anlangt. Wie man aus Vorstehendem erkennt, stehen die ikositetraädrischen Analeime vorwaltend unter dem Strueturschema von BEN SAUDE, unter- geordnet unter dem von STADTLÄnDER. Das Marrarp’sche Schema ist hier nicht direet anwendbar und nur insofern als es sich in den allgemeinen Prineipien mit dem von StApTLÄnDErR deckt. b. Würfelförmige Krystalle und Krystalle der Combination co 0 c0(100), 2.02 (on). Könnte man reine Würfel untersuchen, so wäre nach MAaLLARrD (1876. ı) der periphere Würfelschliff ein Quadrat, im convergenten Licht würde sich die Einaxigkeit und der negative Charakter der Doppelbreehung erweisen. Ein Medianschliff würde ebenfalls ein Qua- drat ergeben; diesmal mit Viertheilung nach den Ecken. In jedem dreieckigen Sector würde vom Mittelpunkt des ganzen Complexes nach der Mitte der begrenzenden Seite die Projection der grossen Elastieitäts- axe laufen und danach sich das weitere Verhalten regeln. Der Octaöderschliff müsste ein Dreieck sein mit Dreitheilung nach den Eeken. Die Auslöschungen würden normal zu den Seiten des Dreiecks fallen. Der Rhombendodekaöderschliff würde ein Rechteck darstellen. Dasselbe hätte Viertheilung nach den Ecken; ein jeder Sector würde senkrecht und parallel zur Randkante Auslöschung zeigen. So wären die Verhältnisse im Normalfall, der aber kaum vor- kommt. Schon MArrarn erwähnt Ausnahmen. Nach ihm kommt auf dem Würfelfeld gelegentlich eine Untertheilung vor, so dass dasselbe, ab- gesehen von einem einaxigen Centralfeld, Viertheilung nach den Ecken hat und auf jedem Feld eine zweiaxige Erscheinung (Axenebene pa- rallel der Randkante) besteht. Marrarn bringt dies richtig mit der Struetur nach einem (vieinalen) Tetrakishexaöder in Verbindung (1877.1. Sep. S.60), müsste aber, wenn danach wirklich durchgreifende Struetur bestünde, diese nicht als rhombisch, sondern als monoklin annehmen, des Charakters der Pyramidenwürfelfläche wegen. Kreıy: Leueit und Analeim. 347. In der Hellstellung würde ein solcher Schliff, Fig. 24. so be- schaffen sein müssen, dass mit dem Gypsblättchen untersucht die See- toren vorn links und hinten rechts ng. 24. gelb, die anderen blau werden. Ich habe dieser Theilung auf natürlichen Würfeltlächen eifrig nachgespürt; sie aber im uner- hitzten Zustand der Krystalle nur wie einen Hauch gesehen. Erhitzte Krystalle zeigen sie besser, wie bei- stehende Fig. 25 beweist, die aber als Begrenzungselemente Kanten zeigt. die der Combination Ikosi- tetraöder zu Würfel parallel sind; die Würfelkanten sind daher an- gedeutet und, wie in Fig.24, mit w bezeichnet. Die Structur scheint nicht durchzugreifen ; immerhin kann in der Folge die eine oder andere secundäre Feldertheilung durch sie erklärt werden. Fig. 25. Da nun die hauptsächliech- Ka sten Cyklopen-Analeime aus c&o0co(Ioo) und 202(211) bestehen, diese Gebilde aber, wie Ben Saune (1881/82. 18) treffend gezeigt hat, nicht durch die Marrarn sche An- nahme allein zu erklären sind, so habe ich mich schon früher (1881. 5) gegen die MALLARD- sche Auffassung als der allein gültigen und in Betracht zu ziehenden ausgesprochen. Erst durch Bes Saupe’s Untersuchungen ward klar, dass jede Gestalt in der Combination einzeln zu der Bildung beiträgt und es mögen die nun folgenden Zeilen u. A. nachweisen, was damals unmöglich war, nämlich, wie das genaue Verhalten im convergenten Licht ist. a. Schliffe nach dem Würfel. Dieselben sind, von aussen her, nach Marrarp und Ben SAuUDE einheitlich und lassen im convergenten Lichte Einaxigkeit und nega- tiven Charakter der Doppelbrechung erkennen. 348 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. Näher der Mitte zu dem Krystall entnommen sind sie Quadrate und viergetheilt nach den Ecken (nicht ohne im Innern gelegentlich noch, vom oberen Würfelfeld her, einen mehr oder weniger einheit- lichen Kern zu haben), löschen, wenn die Quadratseiten in die ge- kreuzten Polarisationsebenen der Nicols kommen, aus und zeigen in der Hellstellung die Felder vorn links und hinten rechts gelb, die anderen blau gefärbt, wie im Falle der Fig. 24. Man muss sich aber hüten, solche Felder nieht mit den peri- pherischen ähnlicher Beschaffenheit zu verwechseln. Es ist nieht unmöglich, dass die Wirkung der Wärme diese unter dem vor- waltenden Einfluss jener gebildet hat. Liegt der Schliff zwischen natürlicher Würfelfläche und dem Centrum, so begrenzen ihn unter Umständen 4 Würfel- und 8 Ikosi- tetraöderflächen. Fig. 26 bietet ein Bild eines solchen Schliffs dar, wenn die Würfel- projeetionen w in die gekreuzten Polarisationsebenen der Nicols fallen, die des Ikositetraöders / diagonal stehen. Das Innenfeld ist meist ohne oder von regelloser Wirkung, ausnahmsweise auch wohl, Fig.26, sehr zart viergetheilt; seine Theilung ist aber nicht die Marrarv’sche Te- trakishexa@dertheilung, sondern könnte eher mit einem vicinalen Ikosi- tetraöder, wie solches, sehr würfelähnlich gebildet, gelegentlich vor- kommt, in Beziehung gebracht werden. Vielleicht ist aber die Thei- lung auch auf andere Einflüsse zurückzuführen, z. B. wie die sind, die ich früher .berührte. Andere Autoren (Arzrusı und KocH 1881. 9. S.488S Fig. ı) gaben auch schon mehrfache Theilung (Achttheilung) des Würfelfeldes an. Kreın: Leueit und Analcim. , 349 In der Hellstellung der Randtheile bietet der Schliff die Verhält- nisse der Fig. 27 dar, wobei man das nun scheinbar einheitlich ge- bildete Mittelfeld w und die seitlichen Würfelseetoren w nicht ausser Acht lassen wolle. ß. Schliffe nach dem Oktaöder und y. Schliffe nach dem Dodekaöäder, die BEN Saupe so vortrefflich beschrieben hat, treffen keinen einheit- lichen Krystall mehr, sondern zwei Gebilde an, daher beobachtet man auch im Dreieck des Oktaäderschliffs noch ein concentrisches Dreieck (1881/82. ıo. Tafell. Fig.ı0) und im Dodekaöderschliff die Würfel- seetoren ıw mit ihrer Auslöschung neben denen des Ikositetraäders / mit den ihnen zugehörigen Auslöschungsschiefen (1881/82. 10. Tafel I. Fig. 14). Wäre eine Bestätigung der dort niedergelegten Angaben nöthig, so würden meine neuen Praeparate sie voll und ganz erbringen. 0. Schliffe nach dem Ikositetraäder. Dieselben wurden grade so wie bei den Analeimen der vorher- gehenden Abtheilung behandelt und zeigten dasselbe Resultat. Es sind also im Analeim der Cyklopeninseln zwei Gebilde zu- sammengetreten, von denen eins, der Würfel, einaxig negativ ist; nach den Umrissen kann man dieses Gebilde als quadratisch deuten; das andere dieser Gebilde, das Ikositetraäder, ist genähert quadratisch, in Wahrheit aber monoklin zweiaxig, negativ um die erste Mittellinie, Ebene der optischen Axen im Dodekaäderschnitt, I. Mittellinie weicht von der a-Axe nur wenig ab. Sechs solcher Würfelgebilde und 24 Ikositetraödergebilde bauen, eine jede Gruppe unter Erhaltung ihrer Selbstständigkeit, den Krystall auf. Das Ikositetraöder steht nur unter dem Einfluss der Structur nach Ben Saupe, der Würfel kann für eben diese und die nach Srtapr- LÄNDER in Anspruch genommen werden. Meine ehemalige Frage (1881. 5. S.27) findet somit, was die Structur anlangt, ihre Erledigung. 2°. Untersuchungen in thermischer Hinsicht. Wenn man in einem Erhitzungsapparat mit Elektrieitätsbetrieb (vergl. C. Kremw, Diese Sitzungsberichte 1890. S. 706 u.f.), wie ihn Hr. Fuess anfertigt (Katalog 1891 Fig. 39) und wie er in Fig. 28 abgebildet ist, bei B eine Platte von Analeim einfügt, die Hellstellung derselben bei gekreuzten Nicols auf dem Mikroskoptisch nimmt und dieserhalb die Vorrichtung bei S klemmt, so beobachtet man, wenn durch die Kabel X der Strom durchgeführt wird, folgende Erscheinung: 350 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. Fig. 28. Die Platte leuchtet momentan auf, wird dann dunkel und danach wieder hell und farbig, um schliesslich durch Trübung undurchsichtig zu werden. Es gilt, diese Erscheinung lang- sam in ihren einzelnen Stadien zu verfolgen. Hierzu ist ein Untersuchungs- apparat nöthig, der für die Prüfun- gen bis zu 300° C. folgende Theile besass: ı. Das Mikroskop war von gewöhnlicher Einrichtung, aber mit gleichzeitig drehbaren Nicols versehen. 2. Der Erwärmungsapparat war ein solcher, wie ich ihn früher (diese Sitzungsberichte 1890 8.703 u. f.) beschrieben habe und wie ihn Hr. Fuess angefertigt hat (vergl. dessen Katalog von 1891 Fig. 38). Da dieser Apparat wegen der Einriehtung der gleichzeitig drehbaren Nicols nun fest mit dem Mikroskoptisch verbunden werden kann, so fiel die früher nöthige, unbequeme Drehung des Mikroskoptisches mit dem Apparat weg. Das Krystallplättehen ruhte auf einem durchbohrten Platinblech, womöglich auf Erhöhungen, um der heissen Luft und den Dämpfen überall Zutritt zu gestatten. Letztere wurden besonders dem Apparat zugeführt. 3. Der Gasregulator (vergl. Fig.3 S. 333) vermittelte den lang- sameren oder schnelleren Gaszufluss. Das Krystallplättchen wurde zwischen gekreuzte Nieol genommen und in der Hellstellung betrachtet. Man machte die Flamme anfangs sehr klein und vergrösserte sie allmählich bis zur Erreichung der gewünschten Temperatur. Es zeigte sich bei Platten der verschiedensten Lagen und von den verschiedensten Fundorten, dass, wenn man die Erhitzung und Dampfzuströmung !/,—"/, Stunde wirken liess und die Temperatur nicht viel über 250° C. steigerte (vergl. StAntLÄnper 1885. 18. S.108), alle Feldertheilung und alle anisotropen Stellen nach und nach verschwanden und die Platte in ihrer ganzen Ausdehnung Dunkelheit oder den rothen Ton des Gypsblättehens annahm und diese Erscheinungen nicht än- derte, wenn die Nicols 60° nach der einen und 60° nach der anderen Seite von der Ausgangsstellung gedreht wurden. Nach dem Abdrehen, bez. Kleinerdrehen des Gases wurde nach und nach der Rücklauf der Erscheinungen bis zum Anfangsstadium, bez. bis zu einem mit etwas gesteigerter Doppelbrechung erreicht. Krein: Leueit und Analcim. al Nicht mit allen Platten gelingt der Versuch; bei einigen bleiben einzelne anisotrope Stellen trotz allen Bemühungen erhalten und werden nicht isotrop. Will man ein günstiges Resultat erzielen, so muss man sehr dünne Platten nehmen, sehr langsam und nicht über 250° C. unter Wasser- dampfzutritt erhitzen. Aus diesem Versuche ist zu schliessen, dass der bei dieser 'lem- peratur eintreten sollende Wasserverlust entweder nicht stattfindet oder überwogen wird durch die Wirkung der Wärme. — Wasser- verlust an und für sich vermehrt die vorhandenen Abnormitäten in ihrer Stärke; Wärme gestattet den kleinsten Theilen sich in grösserer Freiheit zu bewegen und anzuordnen, dieselbe schwächt also ebenfalls die vorhandenen Anomalien. Werden Schliffe von mittlerer Dicke trocken erhitzt und die Temperatur bis etwa 300-350° Ü. gesteigert, so beobachtet man zu- erst auch eine Abnahme der Wirkung, dann Steigerung der- selben, zuletzt wird der Schliff undurehsichtig. Dünne Schliffe können '/, Stunde in heller Rothgluth erhalten werden, ohne sich un- durchsichtig zu erweisen. In Wasserdampf können Schliffe bis 150°, 200°, 250°, 300°, 350°, 400°, 450° und 500° C. erhitzt werden, ohne dass sie trübe werden. Bis 250° erhitzt und nach dem Erkalten (langsam und unter Zu- tritt von Wasserdampf) untersucht, zeigen sie dieselben Erschei- nungen wie früher. Über 250-500° C. erwärmt und nach dem Er- kalten (unter denselben Bedingungen wie vordem) untersucht, erweisen sich die Schliffe noch durchsichtig, aber mit gestiegener Doppelbrechung. Über 500° C. erhitzte diekere Schliffe werden trübe und können dann, in Canadabalsam eingelegt, oder, noch besser, vorher mit Öl oder Benzol aufgehellt und dann eingelegt, wieder durchsichtig ge- macht werden. Hier sind dann die ehemals schon wirksamen Theile noch wirksamer gemacht und die vordem isotropen nunmehr zur Wirk- samkeit gekommen. Zeigte sich z. B. der Schliff in seinen wirksamen Partien vordem in den Farben der ersten Ordnung, so steigen die Töne jetzt in die zweite und dritte, während die isotropen Partien von früher nunmehr in den Farben der ersten Ordnung aufleuchten. Die Feldertheilung ist viel einheitlicher wie früher geworden und die Aus- löschungen schärfer und praeeiser. Auch beobachtet man vielfach, dass Theilungen, die von Vieinalflächen herrührten, verschwunden sind und mehr einheitlichen Gebilden monokliner Symmetrie Platz ge- macht haben. Ikositetraödrische Krystalle und solche würfelförmiger Bildung zeig- ten dies gleichmässig in Schliffen nach O (r 11), ©O(110) und 202(211), 352 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. die Würfelschliffe, die sich verschieden vordem verhalten hatten, zeigten, eine jede Kategorie in ihrer Art, verstärkte Wirkung nach dem Erwärmen. II. Zusammenfassung der Resultate und Schlussfolgerungen. Die vorstehenden Untersuchungen haben in Gemeinschaft mit früheren Erforschungen erwiesen, dass die Hauptstructur des Leueits im Naturzustande eine solche ist, bei der, durch Änderung der Mo- leceularstructur, die den drei @-Axen anliegenden Complexe von je 4 Flächen des Ikositetraöders sich differenzirten. Das frühere reguläre Gebilde erwies sich in sechs solche Theilgestalten zerfallend', deren Symmetrie rhombisch war, aber an der Grenze zum quadratischen Systeme stand. Die Einrichtung im Rahmen der Form geschah meist, aber nicht immer, nach diesem Schema. — Seltener zeigte es sich, dass die 4 Flächen um je eine @-Axe sich nochmals sonderten und eine jede einzelne, nach der Symmetrie ihrer Umgrenzung sich richtend, zur Wirkung kam. Die Symmetrie wurde dann monoklin, aber wiederum dem quadratischen Systeme genähert. — Der Charakter der Doppel- brechung blieb hier, wie dort, positiv um die erste Mittellinie. — Man kann also zusammenfassend sagen: Ändert der Leueit bei 560° sein Moleculargefüge, so lässt sich der neue Zustand vorwaltend als eine Differenzirung nach den drei a-Axen des Systems. untergeordnet nach den Flächen der vorherrschenden Gestalt und mit Rücksicht auf deren Symmetrie auffassen. Im Gegensatze zu dem verhältnissmässig recht einheitlich im op- tischen Sinne gebildeten Leueit ist der Analeim viel weniger gleich- mässig gestaltet. Stellen stärkerer Doppelbrechung wechseln mit solchen schwächerer Wirkung, ja sogar mit isotropen Partien in Fel- dern, die von einer und derselben optischen Bedeutung sein sollten. In den Ikositetraödern herrscht vorwaltend das Bildungsgesetz nach den Flächen” und der Symmetrie derselben. Die Symmetrie der Krystalle ist, wenn sie im Naturzustande Wirkung zeigen, mono- klin, genähert quadratisch; der Charakter der Doppelbrechung negativ um die erste Mittellinie. Seltener und bezüglich des Auftretens in den einzelnen Krystallen nicht ganz durchgreifend gibt sich eine Anlage wie beim Leueit zu ! Über eine ähnliche Structur vergl. H.Bavmnaver. Über den Boraeit. Zeitschr. f. Kryst. 1879 B.1II S.335—351, Tafel VIII Fig. 2 u. 3. 2 Vergl. A. Bew Saupr. Über den Analeim. 1881. — Dortselbst ist diese Bildungs- weise, vornehmlich durch Beobachtungen im parallelen polarisirten Lichte, sicher ge- stellt. — Sie bezielit sich auf Ikositetraöder und Combinationen von Würfel und Ikosi- Krein: Leueit und Analeim. 355 erkennen, so dass die a-Axen zur Geltung kommen. Die Symmetrie ist rhombisch, sehr genähert quadratisch. Wir haben also bei den gleichen Gestalten 202 (211) beim Leueit wesentlich die Änderungen an die a-Axen, sel- tener an die Flächen geknüpft, beim Analcim tritt grade das umgekehrte Verhalten ein. Auch im Charakter der Doppelbrechung sind beide Mineralien verschieden. Die Analeime der Combination ©0Oo (100), 202 (211) ent- sprechen, was den Würfel anlangt, einer Bildung nach den a-Axen und den Flächen zusammen, die sich, wenn die Tetrakishexaäder- struetur einsetzt, in eine nach den Flächen verwandelt. Die Sym- metrie ist quadratisch im ersten, monoklin im zweiten Fall: der Cha- rakter der Doppelbrechung bleibt negativ. — Die mit dem Würfel vorkommenden 202 (211) Flächen behalten ihre monokline Anlage, die sich nach den Flächen und der Symmetrie derselben richtet und denselben Charakter der Doppelbrechung wie früher besitzt, daneben bei. Dieser Art sind die Beziehungen, welche zwischen der Sirue- tur der natürlich vorkommenden Leueite und der der Analeime obwalten. Ob und in wie weit diese Verhältnisse bei anderen optisch ab- normen Körpern wiederkehren, behalte ich mir in einer besonderen Arbeit zu zeigen vor. Wird nun der Leueit bis auf 560° erwärmt, so wird er isotrop, und alle Felder und Zwillingslamellen verschwinden; er kehrt dann in den Zustand zurück, der ihm bei seiner Entstehung eigen war. Sinkt die Temperatur unter jenen Punkt, so wird das Mineral wieder anisotrop, Felder, Lamellen und Spannungskreuze kehren, mit mehr oder weniger grossen Änderungen, wieder. Der Analeim zeigt bei stärkerem Erwärmen in trockener Luft Steigerung der Doppelbrechung seiner vorher schon doppel- brechenden Theile und Verschwinden der Isotropie da, wo sie vor- handen war. Der Zustand ist bleibend (nur im Wasserdampf erhitzt kehrt ein annähernd isotropes Verhalten so lange wieder, als die neuen Bedingungen andauern) und das Mineral zeigt ihn auch, ohne trüb zu werden, wenn es in Wasserdampf bis wenig über 500° Ü. erhitzt und dabei betrachtet wird oder sich erst abkühlt und dann zur Be- trachtung kommt. Bei noch stärkerem Erhitzen soll das Anhydrid, der Natronleueit, wieder hell und durchsichtig werden, wie G. Friepen angibt. Ich habe schon vor FrıepeL dies Experiment gemacht, aber tetraöder. — Das genaue Verhalten im convergenten Licht und auch die Verschieden- heit der einzelnen Theile der Combination in demselben waren damals noch nicht bekannt. 354 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 18. März. niemals denselben Effect, wie er ihn angibt, erzielt, sondern immer eine trübe und, wenn aufgehellt, stark doppelbrechende Substanz erhalten. Bemerkenswerth ist daneben, dass, wenn der natürliche Analeim in Wasserdampf mässig erhitzt (Grenze 200°—250°') wird, seine Doppel- brechung stark abnimmt, in günstigen Fällen verschwindet, natürlich aber wieder, zum Theil verstärkt, erscheint, wenn die obigen Bedin- gungen nicht mehr erfüllt sind. Es lässt dies gewiss für die Art der Bildung des Minerals in vielen Fällen einen Schluss zu und wirft Lieht auf die Entstehung der optischen Anomalien der natürlichen Krystalle. Für den Leueit ist bezüglich des Entstehens seiner optischen Ab- normitäten wohl kaum ein Zweifel vorhanden; seine Krystalle bildeten sich bei hoher Temperatur und änderten ihr Moleculargefüge beim Sinken derselben. Der Analceim zeigt bei annähernd richtiger Durchschnittszusam- mensetzung, namentlich aber auch in hellen Krystallen, vielfach isotrope Stellen, meist im Innern der Krystalle und neben optisch wirksamen eingelagert. Durch stärkeres Erwärmen werden alle Partien geändert. Bei den wirksamen Stellen sieht man eine Zunahme in der Stärke der Doppelbrechung, bei den nicht wirksamen entsteht sie, wie sie vorher in den wirksamen vorhanden war. Es können also wohl auch nur durch Wasserverlust, Temperatur- und Druckänderungen bei dem Naturvorkommen die optischen Abnormitäten erzeugt worden sein, da sie, z. Th. durch die gleichen Mittel, sich der Qualität nach jetzt noch erzeugen und steigern lassen. Dabei kann das zu Verlust gegangene Wasser, bei dessen Abspaltung die optischen Abnormitäten auftraten, wieder im Laufe der Zeit mechanisch aufgenommen worden sein, wie z. B. ein anderes in die Krystalle eindringendes, sie öfters klärendes Mittel. Die Analysen weisen demzufolge den nöthigen Wasser- gehalt nach, und die empirische Formel ist die geforderte. Das Wasser braucht aber nun nicht mehr die Rolle zu spielen, die es ehemals hatte, so dass die eingetretenen optischen Anomalien erhalten bleiben; anders ist es, wenn die Temperatur auf’s Neue mit in’s Spiel kommt, dann kann der Normalzustand zeitweilig wieder hergestellt werden. ! Diese Temperatur fällt mit der Bildungstemperatur mancher künstlicher Dar- stellungen zusammen. 355 Die Spermatozoen der Dekapoden. Von Dr. G. BrAnDes, Privatdocent für Zoologie an der Universität Halle. (Vorgelegt von Hrn. Schurze.) Wer sich des Abschnittes über die Spermatozoen der Dekapoden in dem letzten Hefte des Arthropoden-Bandes von »Brosn’s Classen und Ordnungen des Thierreichs« entsinnt, wird vielleicht meinen, dass über den oben angekündigten Gegenstand nichts wesentlich Neues mitgetheilt werden könne. Schreibt doch GERSTÄCKER am genannten Orte, dass die Spermatozoen der Dekapoden dank der ebenso ein- gehenden wie umfassenden Untersuchungen GROBBEN’S' zu den best- gekannten gezählt werden dürfen. Wer nun aber ausserdem noch Kenntniss genommen hat von den im Laufe der letzten 10 Jahre er- schienenen Abhandlungen von HERRMANN”, GiLsox” und SABATIER', Vor Allem von den umfangreichen Werken der beiden letzteren, der wird es sicher für verlorene Mühe halten, die Frage nach dem Bau und der Entstehungsweise der Dekapoden-Spermatozoen noch einmal von Neuem aufzuwerfen. Aber sehr mit Unrecht! Denn — wie es so oft geht — die neueren Arbeiten haben die in so vorzüglicher Weise angebahnte Aufklärung in diesem schwierigen Gebiete nicht nur nicht weiter geführt, sondern sie haben sogar die in den Grundzügen schon ganz klar scheinende Frage von Neuem verwirrt. Ich will natürlich damit nicht etwa sagen, dass die namhaft gemachten neueren Ab- ! C. Grossen, Beiträge zur Kenntniss der männlichen Geschlechtsorgane der Dekapoden nebst vergleichenden Bemerkungen über die der übrigen Thorakostraken. Mit 6 Tafeln in: Arbeiten des Zool. Inst. zu Wien. Heft 1. 1878. 2 G. Herrmann, Notes sur la structure et le developpement des Spermatozoides chez les decapodes. Mit 4 Tafeln in: Bull. scientif. de la France et de la Belgiqne. Tome XXI. 1890. 3 G. Girson, Etude comparee de la spermatogenese chez les Arthropodes. (Seeonde Partie.) Crustaces. Chilognathes. Scolopendrides. Mit 6 Tafeln in: La Cellule. TA ıfase. 71886. 4 A. Saparıer, De la spermatogenese chez les Crustaces decapodes. Mit ro Tafeln in: Travaux de l’Institut de Zoologie de Montpellier et de la Station maritime de Cette. Nouvelle serie. Mem. No.3. 1893. [59 Sitzungsberichte 1897. 3 356 Sitzung der physikalisch -matliematischen Classe vom 18. März. handlungen werthlose Beiträge zu dem in Rede stehenden Capitel sind, im Gegentheil: ich erkenne anstandslos an, dass sich in ihnen eine Summe von richtig beobachtetem Detail findet, es fehlt ihnen aber der rothe Faden, an dem sich jede Beobachtung gewissermaassen von selber angliedert, auch widersprechen die einzelnen Arbeiten einander in einer Reihe von wichtigeren Punkten, vor Allem aber in der Deutung des Gesehenen. Als ich im December des vorigen Jahres in meinen Aquarien in der zoologischen Station zu Neapel die Begattung von Galathea strigosa zu beobachten das Glück hatte! und bei dieser Gelegenheit die Spermatophoren und deren Inhalt untersuchte, erkannte ich, dass weder GROBBEN noch Girson das Galatheen-Sperma richtig abgebildet haben. Dieser Umstand veranlasste mich, dem Bau und der Ent- wickelung der Spermatozoen dieser Art meine Aufmerksamkeit zu schenken. Sehr bald stellte es sich dann heraus, dass ich in der von mir zum Studium herangezogenen Art ein vorzügliches Objeet zur Verfolgung der Spermatogenese getroffen hatte: gleichzeitig waren die Ergebnisse meiner Untersuchung so abweichend von dem von Anderen an anderen Arten Eruirten, dass ich mich entschliessen musste, auch näher und ferner verwandte Arten zum Studium heran- zuziehen. Diese Untersuchungen sind jetzt allerdings noch nieht völlig abgeschlossen, aber sie sind doch so weit gediehen, dass ich die Frage nach der Art und Weise der Umwandlung der Samenzelle in das Spermatozoon bei den Dekapoden als gelöst bezeichnen kann. Der Bau und die Entwickelung der Dekapoden-Spermato- zoen bieten wohl eine Reihe von Eigenthümlichkeiten, aber sie lassen in jeder Hinsicht einen einheitlichen Plan er- kennen; es gehorchen also auch die Samenelemente der Ca- riden dem allgemeinen Gesetz, nur ist dieses Gesetz ein etwas anderes, als das von GROBBEN und anderen angenommene. Ehe ich die Ergebnisse meiner Untersuchungen in Kürze skizzire, muss ich ein Wort über die Bezeichnung der Theile der in Frage stehenden Spermatozoen vorausschicken. Wir sind es gewohnt, von einem Spermatozoenkopf zu sprechen. Bei den fadenförmigen Samen- körpern ist es nicht schwer, den Theil, den man »Kopf« zu nennen hat, herauszufinden: es ist eben das bei der Bewegung vorn befind- liche, meist in irgend einer Weise verdieckte Ende des Fadens. In unserem Falle stossen wir dagegen auf beträchtliche Schwierigkeiten. Fadenförmige Samenkörper finden sich bei den Dekapoden gar nicht. auch kann man nieht ohne Weiteres von einem »vorn« bei ihnen ! Näheres darüber wird in einer der nächsten Nummen des Biologischen Central- blattes mitgetheilt werden. Branpes: Die Spermatozoen der Dekapoden. 357 sprechen, weil man bisher noch keine Bewegung der Spermatozoen constatirt hat.‘ Nimmt man nun noch hinzu, dass das Aussehen der Samenelemente bei den zahlreichen Arten der Dekapoden ein äusserst mannigfaltiges, ja scheinbar grundverschiedenes ist, so versteht man, dass bis auf den heutigen Tag über diesen Punkt keine Einigkeit erzielt werden konnte. GroBBEN wendet die Bezeichnung »Kopf« für denjenigen Theil der Spermatozoen an, der aus dem Kern der Samenzelle direet oder doch aus einer Vacuole, die sich auf Kosten von gewissen Kernsub- stanzen im Protoplasma entwickelt, hervorgegangen ist. Gıtson be- merkt in seiner grossen Arbeit, dass er die Bezeichnung »Kopf« gänzlich vermeiden wolle, da er nicht nur unnütz, sondern sogar schädlich sei (s. S. 246 seines oben eitirten Werkes), nichtsdesto- weniger finden wir aber im Text mehrfach (beispielsweise auf den Seiten 274 und 276) die Worte »le noyau ou la tete«, wobei zu bemerken ist: dass GıLson den »Mittelzapfen« GRoBBEN’S für den Kern ansieht. SasBarıEr erkennt diesen Theil, den Mittelzapfen, als atro- phirten Kern und betrachtet ihn als Kopfkappe, während er sich in Bezug auf die Bezeichnung als »Kopf« GroBBEN anschliesst. Avrr- zacn” endlich bringt die Ansicht, die GiLson nur versteckt andeutet, mit grösster Bestimmtheit zum Ausdruck, nach ihm ist der Mittel- zapfen als Kopf aufzufassen und zwar deshalb, weil er die eyano- philen Substanzen des Kerns enthält, d.h. sich bei Anwendung von Methylgrün blau oder grün färbt. In Consequenz dieser Auffassung betrachtet er den übrigen erythrophilen Theil als Mittelstück und Schwanzfaden. Ich meine, man sollte die Bezeichnung »Kopf« von etwas anderem abhängig machen, als von der Herkunft und der Färbbarkeit seiner Substanz. »Kopf« ist der vorderste Theil des Körpers, beim Sperma also derjenige Theil, der die Durchbohrung der Eischale zu besorgen hat. Wenn nun auch keine Beobachtung über den Vorgang des Eindringens der Spermatozoen in’s Ei bei den Dekapoden vorliegt, so können wir doch aus dem Bau der Samenelemente erschliessen, welcher Theil zu einer solchen Arbeit vornehmlich geschickt ist. Für eine derartige Thätigkeit sind ganz bestimmte Eigenschaften erforderlich, vor Allem muss der Kopf frei aus dem Körper hervorragen, ferner muss er eine gewisse Festigkeit und eine mehr oder weniger kräftige Verjüngung nach vorn aufweisen. Diese Eigenschaften würden wir ! Die Bewegung der rundlichen Spermatozoen von Maja, die Caxo im Recep- taculum seminis beobachtet hat, war eine rotirende und fand nicht dem Ei entgegen statt. ®2 L. Auergacn, Spermatologische Mittheilungen im 72. Jahresbericht der Schles. Ges. für vaterländ. Cultur. II. Abth. Zool.-Bot. Section. S. 11-38. 358 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. allerdings bei einer ganzen Reihe von Spermatozoen vergeblich suchen, nämlich bei allen denjenigen, die wie die Astacus-Spermien eine fast kugelrunde Form besitzen. Diese lassen wir vorläufig ausser Betracht, später werden wir sehen, wie auch an ihnen ein Theil gefunden werden kann, der zum Durchbohren der Eischale geeignet erscheint. Zur Constatirung des Kopftheils wählen wir uns solche Formen aus, die eine einigermaassen beträchtliche Längenausdehnung besitzen, wie beispielsweise das Sperma von Galathea. Bei diesem findet sich der schon erwähnte sogenannte Mittelzapfen, der sich mit Methyl- grün lebhaft färbt und von Kernsubstanzen abstammt. Trotz dieser Eigenschaften können wir diesen Theil unmöglich als Kopf ansehen, denn er besteht aus einer äusserst zarten hinfälligen Masse und weiterhin ist er von drei langen starren Borsten so umstanden, dass er ohne Weiteres gar nicht an’s Ei gelangen könnte. Dagegen wird der gegenüberliegende Pol von einem scharf contourirten, resistenten, spitz zulaufenden Körper gebildet, von dessen Basis drei starre Borsten ausstrahlen. Ob wir in diesem Körper die befruchtende Substanz zu sehen haben, müssen wir vorläufig unentschieden lassen, jedenfalls wollen wir ihn als Kopf bezeichnen, da er allein geeignet scheint, die Eischale zu durchbohren. Die physiologische Bedeutung der einzelnen Theile der Sperma- tozoen ist naturgemäss viel schwerer zu enthüllen. Das sicherste, ja das einzige sichere Mittel würde die Beobachtung des Befruchtungs- vorganges sein; da aber diese leider immer noch aussteht, so müssen wir uns damit behelfen, die Theile der Samenelemente auf die ur- sprünglichen Theile der Mutterzelle auf’s Exaeteste zurückzuführen, um zu sehen, in welchem Abschnitte der Spermatozoen die nach unserer heutigen Auffassung wichtigsten Bestandtheile des Kerns, die Nuelein- massen, aufgespeichert sind. Die Umwandlung der Samenzelle zum Spermatozoon ist nun von verschiedenen Seiten eingehend studirt, aber von keinem der bis- herigen Forscher richtig dargestellt. Schuld daran ist vor Allem eine chemische Metamorphose der Kernsubstanzen, die während der Umwandlung der Samenzelle statt hat und sich darin äussert, dass das Verhalten der einzelnen Kernsubstanzen gegen eine Reihe von Farben ein direet entgegengesetztes wird. Da dieser Rollentausch von allen bisherigen Forschern völlig übersehen wurde, so ist es klar, dass eine Reihe von an und für sich richtigen Beobachtungen falsch gedeutet wurde und so zu Irr- thümern Veranlassung geben musste. Wenn wir die Samenelemente von Galathea mit Methylgrün oder Methylenblau oder Haemalaun färben, so erscheint nur der Mittel- Braxpes: Die Spermatozoen der Dekapoden. 359 zapfen blau, während die stark lichtbrechenden Theile, Kopf und Strahlen, völlig ungefärbt bleiben; wenden wir dagegen Säurefuchsin an, so färbt sich der Kopf und die Strahlen in verschiedenen Nuancen von roth, und der Mittelzapfen behält sein blasses Aussehen. Ver- einigen wir beide Färbungen nach Auvrrsacn's Vorschrift!, so zeigt sich die entsprechende Doppelfärbung. Für gewöhnlich färbt ja nun das Methylgrün nur das Nuclein, und das Säurefuchsin das Proto- plasma und die übrigen Kernbestandtheile. danach hätten also Gınson und AvERBACH recht, vorausgesetzt, dass man mit ihnen denjenigen Theil als Kopf anspricht, der das wichtige Nuclein enthält. Aber wenn wir die noch nicht umgewandelten Samenzellen, in denen sich also noch der normale Kern erkennen lässt, der gleichen Färbung unterwerfen, so finden wir, dass diese sich von der Norm weit ent- fernen. Sowohl an Schnitten als auch an Quetschpraeparaten erhielt ich bei Anwendung von Säurefuchsin Folgendes: das Protoplasma färbt sich rotlı, das Fadengerüst des Kerns mit den eingelagerten kleinen Körnehen und das ziemlich grosse Kernkörperchen dunkelroth, die übrigen Theile des Kerns bleiben ungefärbt. Bei Hinzunahme von Methylgrün zeigt die Grundmasse des Kerns eine Blaufärbung, auf der sich das Roth des Nucleingerüstes scharf abhebt. Benutzt man dagegen nur Methylgrün, so erhält man eine Kernfärbung, die sehr wohl die Ansicht aufkommen lassen kann, dass man es in den ge- färbten Theilen mit dem Nuclein zu thun hat. Was nun die eigentliche Umbildung der Samenzellen angelıt, so kann ich auch darin dem bisher Mitgetheilten in keiner Hinsicht zu- stimmen. Das Auftreten einer Vacuole, die sich allmählich zum Kopf umformt, habe ich nie beobachten können und glaube auch, das Vor- handensein einer solchen entschieden in Abrede stellen zu dürfen. Einerseits scheinen Irrungen vorzuliegen, die durch die Abneigung der Kopfanlage gegen Kernfärbemittel ihre Erklärung finden, anderer- seits verdanken vielleicht auch manche der zur Beobachtung gelangten und abgebildeten Stadien ihre Anordnung zu einer Reihe dem Wunsche, die vermeintliche grössere Vacuole auf ihre Anfänge zurück zu ver- folgen. Meinen Untersuchungen nach vollzieht sich die Umbildung der Samenzelle zum Sperma-Element in folgender Weise: die erythrophile Substanz löst sich sammt der Kernmembran völlig auf, so dass die ganze Zelle bei Anwendung der oben angegebenen Doppelfärbung ein sehmutzig-rothes Aussehen hat. Dann erscheint die erythrophile Sub- ! L. AuerBacH, Untersuchungen über die Spermatogenese von Paludina vivipara in: Jenaische Zeitschr. für Naturw. 30. Band. S.414 fl. 360 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. stanz wieder als ein ansehnliches Häufchen von grösseren unregel- mässigen Brocken, und zwar im Centrum der Zelle, umgeben und durchzogen von eyanophilen Bestandtheilen. Die erythrophilen Brocken lagern sich immer dichter an einander und verdrängen auf einer Seite die eyanophilen Massen, so dass sie auf dieser Seite in direete Be- rührung kommen mit dem peripheren Protoplasma, das etwas heller roth gefärbt erscheint. Die eyanophile Masse concentrirt sich immer mehr auf die entgegengesetzte Seite, verdrängt allmählich die Proto- plasma-Umhüllung und bildet so den einen Pol der ehemaligen Zelle. Die erythrophile Kernsubstanz breitet sich schliesslich scheibenförmig aus und trennt dadurch das Protoplasma von dem eyanophilen Kern- bestandtheil. Es ist dann eine eiförmige Masse entstanden, deren oberer Pol hellroth erscheint, während der untere dunkelblau ge- färbt ist, der zwischen beiden liegende Aequatorialtheil wird aber von einer dieken, häufig bieoncaven, dunkelroth gefärbten Scheibe ein- genommen'. Die beiden roth gefärbten Abschnitte, das hellrothe Protoplasma und der dunkelrothe erythrophile Theil des Kerns wachsen nun völlig in einander und bilden den Kopf mit den von seiner Basis ausgehenden Strahlen. Diesen Vorgang habe ich vorläufig nur bei Galathea strigosa ge- nauer verfolgt, aber schon die oberflächliche Durchsicht meiner auf zahlreiche andere Arten bezüglichen Praeparate zeigt mir, dass sich überall Ähnliches finden wird. Für eine Gruppe von Dekapoden ist die soeben von uns geschilderte Umwandlung der Samenzelle in der Hauptsache schon beobachtet, aber durchaus falsch gedeutet. SABATIER schildert die Spermatogenese der Cariden in der Weise, dass er den erythrophilen Kopf aus einer Protoplasma-Ausstülpung, in die ein Theil der Kernbestandtheile hineinwandert, entstehen lässt. Nach ihm ist dieser Kopf aber nur die Kopfkappe und dem eyanophilen Mittelzapfen homolog, während der Kopf aus dem eyanophilen Kern- rest besteht. Uns kommt es hier nieht auf die Deutung, sondern nur darauf an zu constatiren, dass auch schon vor uns die directe Betheiligung von Kernsubstanzen an dem Aufbau desjenigen Theiles, den wir seinem Bau nach als Kopf ansehen müssen, beobacht wor- den ist. In einer von Tafeln begleiteten ausführlichen Abhandlung werde ich auf die Einzelheiten näher einzugehen haben, hier will ich nur ! Diese Stadien, die ich nicht nur bei Galathea, sondern auch bei Astacus stets in grosser Menge gefunden habe, hat auch HrrRnmAnN, dessen Arbeit überhaupt eine Fülle guter Beobachtungen enthält, bei verschiedenen Arten gesehen, bildet sie aber insofern falsch ab, als er die dunkelrothe Scheibe als Ring darstellt; auch weiss er über die Herkunft der einzelnen Abschnitte keine Auskunft zu geben. Braspes: Die Spermatozoen der Dekapoden. 361 noch einige Bemerkungen anschliessen, die sich auf die feinere Struetur des Kopfes beziehen. Es ist ersichtlich, dass der Kopf der Cariden- Spermatozoen, der eine wahre Lanzenspitze vorstellt, auf’s Beste ge- eignet ist, die Eischale zu durchbohren, auch bei dem Kopfe der Galathea-Spermatozoen könnte man sich denken, dass er ohne weitere Umwandlungen für diese Arbeit geschickt sei. Aber es giebt eine grosse Menge von Spermatozoen, deren Kopf viel stumpfer, ja zuweilen ganz breit gebaut ist. Wie vermögen diese die Eischale zu durch- bohren? Zur Beantwortung dieser Frage ist es nöthig, die feinere Structur des Kopfes heranzuziehen. Der Kopf besteht bei diesen For- men aus einer Glocke, aus deren Grunde sich ein selten rundlicher, meist sehr spitzer Klöppel, die »tigelle« der französisch schreibenden Autoren, erhebt. Vielfach ist beobachtet, dass dieser Klöppel aus der vorn offenen Glocke hervorragt; Gıwson bildet auch Spermatozoen ab, bei denen sich die Glocke zurückgeschlagen hat! (vergl. Fig.574 p.582 seiner oben eitirten Abhandlung). Ich habe ebenfalls bei Kupagurus prideauxü sowohl unter den aus den Spermatophoren herausgepressten, als auch unter den freien — zwischen den sich entwickelnden Eiern gefundenen —- Spermatozoen derartige Formen beobachtet und bin der Ansicht, dass wir erst in diesen lanzenförmig zugespitzten Ge- bilden die definitive Form der betreffenden Spermatozoen kennen ge- lernt haben. Vielleicht erreichen diese Endausbildung nur sehr wenige Elemente, vielleicht nur diejenigen, welche ein unbefruchtetes Ei mit dem Kopfe berühren. Wir würden also die Glocke als Schutz- hülle für die Spitze des Kopfes anzusehen haben, wie es keinem Zweifel unterliegen kann, dass die starren Borsten dazu dienen, das Samenelement sperrig zu machen, so dass es weniger leicht zwischen den Eiern und den Borsten des weiblichen Abdomens fortgespült wer- den kann. Wenn wir nach den im Vorstehenden kurz skizzirten spermato- genetischen Vorgängen dazu neigen, den Kopf als Träger der befruch- tenden Substanz anzusehen, so müssen wir uns natürlich die Frage vorlegen: welche Bedeutung hat der Mittelzapfen? Seine Variabilität, seine Hinfälligkeit und sein bei verschiedenen Formen beobachtetes Fehlen könnten ja den Schluss nahelegen, dass wir es einfach mit einem unbrauchbaren Kernrest zu thun haben. Aber mir scheint die Variabilität betreffs der äusseren Gestalt ebensowenig wie die Hin- ! Wenn diese Figuren einen Klöppel zeigen, der nicht in eine scharfe Spitze ausläuft, so kann mich das in meiner Ansicht nicht irre machen. Girson und ebenso Sasarıer haben mit Reagentien gearbeitet, die meines Erachtens nicht »einwandsfrei« zu nennen sind. Nur dadurch kann ich mir erklären, dass beide häufig den Klöppel mit unebener Oberfläche abgebildet haben. Ich habe ihn stets als ein scharf zugespitztes Gebilde beobachtet, d.h. bei Zupagurus und verwandten Formen. 362 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 13. März. fälligkeit dieser Masse ein stichhaltiger Grund für diesen Schluss zu sein, da ja ein besonderer, in seiner Form eonstanter Kopftheil vor- handen ist, der als Träger des Mittelzapfens für die Überführung der- selben in das Protoplasma des Eies Sorge tragen könnte. Anders dagegen würde es mit dem völligen Fehlen dieses Körpers stehen. Hier müssen aber erst noch sehr sorgfältige Nachuntersuchungen ein- setzen, um darzuthun, dass wirklich von den eyanophilen Bestand- theilen des Kerns jede Spur verschwunden ist. Bis jetzt sind mir Spermatozoen dieser Art nicht begegnet, bei verschiedenen der von GRroBBEN namhaft gemachten Formen, z. B. bei Et/uusa mascarone, findet sich der eyanophile Theil in der Mitte des erythrophilen »Strahlen- trägers«. Wie man aus diesen Bemerkungen ersehen wird, bin ich trotz meiner Beobachtungen durchaus noch nicht völlig sicher, dass die eyanophile Substanz bei der Befruchtung keine Rolle zu spielen hat. Es könnte ja sein, dass trotz des rothgefärbten Fadengerüstes gerade die eyanophilen Bestandtheile des Kerns die befruchtende Sub- stanz enthalten. Für eine derartige Auffassung liesse sich vielleicht mancherlei anführen, ich will nur an die eigenthümlichen Isopoden- Spermatozoen erinnern. Diese bestehen bekanntlich aus einem sehr langen starren Faden, der an seinem kräftigeren Pole ein viel kür- zeres, wurmförmiges Gebilde zeigt, das an dem Faden wie ein Wimpel an einer Lanze befestigt ist. Ich habe gefunden, dass der kurze An- hang eyanophil ist, während der starre Faden sich roth färbt. Nun liegt es aber sehr nahe, anzunehmen, dass der starre resistente Faden nur dazu dient, dem zarteren Theile den Weg in’s Ei zu öffnen. Dafür, dass wir es in dem kurzen protoplasmatischen Anhangsgebilde mit etwas Wesentlichem zu thun haben, spricht auch eine Beobachtung P. Maver’s' an den ganz ähnlich gebauten Samenelementen der Ca- prelliden. P. Mayer hat bei Untersuchung des Spermas in einer ziem- lich indifferenten Flüssigkeit gefunden, dass der kurze Anhang sich abzulösen und auch schwache Bewegungen zu machen im Stande ist. Nun, vorläufig lässt sich über diese Punkte noch kein endgültiges Urtheil fällen, wir müssen sie im Unklaren lassen, bis wir die Sper- matogenese der Isopoden und anderer verwandter Formen unter den gleichen Bedingungen verfolgt oder bis wir den Befruchtungsvorgang im Dekapoden-Ei beobachtet haben. ! P.Mayer, Die Caprelliden des Golfes von Neapel. Leipzig. Wilh, Engelmann. 1882. S. 160. En 363 Über die Organisation und Entwickelung von Bacillus rossii Fapr. Von Dr. RıcHuAarp Hrynons. Assistent am Zoologischen Institut in Berlin. Vorgelegt von Hrn. ScHuzze. Mi Ausnahme der Mittheilungen, welche Jonmannes MÜLLER im Jahre 1825 über die Eier und den Eierstock der Gespenstheuschrecken ' veröffentlichte, der von dem französischen Forscher Jory herrühren- den’, aber ebenfalls nur unvollkommenen Darstellung der Anatomie von Phyllium erurifolium, sowie ferner einigen Beobachtungen von Branpr” über das Nervensystem von Phasma ferula sind Untersuchun- gen über die innere Organisation der Phasmatidae nicht ausgeführt worden. Die Entwickelung dieser Thiere innerhalb des Eies ist zur Zeit noch gänzlich unbekannt. Die Beobachtungen, welche den hier folgenden kurzen Mittheilungen zu Grunde liegen, wurden von mir an dem in Dalmatien häufigen Bacillus rossü Far. angestellt‘. Die Weibchen von Bacillus legen, wie die weiblichen Phasmatiden überhaupt, ihre dunkelbraunen, einem Samenkorn nicht unähnlichen Eier einzeln ab. Die Gestalt des Eies ist bereits bekannt. Es ist zunächst die äussere Schale zu unterscheiden, welche eine mit einem scheiben- förmigen Deckel versehene Kapsel darstellt. In dieser befindet sich eine weiche seidenartig glänzende Haut, die den eigentlichen Eidotter umschliesst. Da die harte äussere Schale mit ihrem am Vorderende befindlichen Deckel noch innerhalb des Ovariıums von den Follikel- ! Mürrer, Jon., Über die Entwickelung der Eier im Eierstock bei den Gespenst- heuschrecken und eine neuentdeckte Verbindung des Rückengefässes mit den Eier- stöcken bei den Insecten. Acta Ac. Leop. vol.12. 1825. 2 Jory, N., Contributions aA l’histoire naturelle et ä l’anatomie de la Mouche- Feuille des Iles Seychelles. Mem. Ac. Toulouse vol. 3. 1871. ® Branpr, J. F., Bemerkungen über die Mundmagen- oder Fingeweidenerven der Evertebraten. Mem. Ac. St. Petersbourg (6) vol.ı. 1835. * Hrn. G. Bucenıcn in Lesina, der die Liebenswürdigkeit hatte, mich reichlich mit Untersuchungsmaterial zu versorgen, sowie Hrn. Dr. H. Krauss in Tübingen, der mir ebenfalls eine Anzahl Eier von Baeillus rossü freundlichst zur Verfügung stellte, bin ich zu herzlichem Danke verptlichtet. 364 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. epithelzellen der Eiröhre gebildet wird, so kann sie nicht mit dem von Drüsenseereten produeirten Cocon der Blattiden oder Mantiden verglichen werden, sondern entspricht nur dem Exochorion anderer Insecteneier. Das mit den genannten Hüllen versehene, ein wenig lateral com- primirte, länglich ovale Ei besitzt einen Längsdurchmesser von durch- sehnittlich 2””25. Die an einer der Schmalseiten befindliche Narbe kennzeichnet die Dorsalseite. Der Dotter weist am Vorderende unter- halb des Deckels einen bald mehr, bald weniger deutlich markirten Vorsprung auf. Die Grösse der Eier ist übrigens nicht ganz constant. Es sind mir Eier zugekommen, wahrscheinlich die letzten, welche das Weibehen abgesetzt hat, die höchstens die Hälfte der üblichen Grösse besassen. trotzdem waren sie aber normal gebaut und es sind aus ihnen ebenfalls Larven ausgeschlüpft. Die Dauer der Entwickelung, welche übrigens auch gewissen Schwankungen unterworfen ist, scheint durehsehnittlich etwa 3-4 Monate zu betragen'. Die Embryonalanlage bildet sieh an der Ventralseite, dicht am hinteren Eipol, sie ist etwa o"”4 gross, von länglich ovaler Form. Bei den meisten Eiern habe ich in diesen Stadien am Hinterende ein Convolut in den Dotter eingesunkener Blastodermzellen gefunden, welche zerfallen und zu Grunde gehen. Da sich nicht alle Eier nor- mal entwickelt haben, so liegt vielleicht die Vermuthung nahe, dass es sich hierbei um eine krankhafte Erscheinung gehandelt hat. Im weiteren Verlaufe der Embryonalentwiekelung giebt sich die in Rede stehende Phasmatide als typisches Orthopter zu erkennen, d.h. in Form und Lagerung des Keimstreifens treten unverkennbare Übereinstimmungen mit anderen Orthopteren, besonders mit Stylopyga (Periplaneta) orientalis zu Tage. Der Keimstreif dehnt sich aus, sein Hinterende umwächst hierbei den hinteren Eipol, wobei nicht selten (der Körper eine schiefe Stellung zur Medianebene des Eies einnimmt. Über die Bildung der Embryonalhüllen ist nichts Besonderes zu be- merken, und auch ihre spätere Auflösung und die Umrollung des Embryo spielen sich in bekannter Weise ab. Bereits beim Keimstreifen vollzieht sich am Hinterende eine Ein- krümmung der letzten Segmente (Caudalkrümmung). Während der Umrollung biegt sich dann das Abdomen vollkommen gegen das Kopf- ende um (Ventralkrümmung). Bemerkenswerth ist besonders das sehr starke Längenwachsthum, welches gerade der eingekrümmte hintere Körperabschnitt während der Umwachsung des Dotters zu erkennen giebt. In kurzer Zeit ist die Spitze des Abdomens bis an den hinteren ! Die Eier wurden in einem warmen Raume aufbewahrt. en - B ni . - -». 77 ® LU=d Heyuons: Organisation und Entwickelung von Bacillus rossii Far. 365 Kopfrand gelangt, und da nun ein Weiterwachsen in gerader Richtung über den Kopf hinweg wegen des beschränkten Raumes in der Eihaut nicht möglich ist, so weicht der hintere Abdominalabschnitt aus der Medianebene und schiebt sich an der linken Seite des Kopfes weiter nach vorn. Hierdurch erklärt es sich, dass die sich entwickelnden Cerei dicht an der linken Seite des Hinterkopfes sich befinden. Diese asymmetrische Lage, welche die Embryonen von nun an bis zum Aus- schlüpfen beibehalten, ist eine Folge der bereits im Ei erlangten sehr bedeutenden Körperlänge dieser Thiere. Selbstverständlich ist, dass die sehr langgestreckten 'Thoraxbeine ebenfalls gezwungen sind, sich mehrfach einzukrümmen und dureh einander zu schlingen. Während dieser Vorgänge wird der gelbe mit zahlreichen Fett- tropfen durchsetzte Nahrungsdotter, in welchen auch das ähnlich wie bei Stylopyga (Periplaneta) gestaltete Dorsalorgan (Serosa) einsinkt, in den Mitteldarm eingeschlossen. Der Embryo gewinnt eine grüne Färbung. Dunkel erscheinen alsdann nur die Augen, einige sehr kleine Stellen hinter und vor denselben, sowie einige Flecke auf dem Thorax. Die Antennen weisen mit theilweiser Ausnahme ihres Basalgliedes eine rothbraune Färbung auf. Der in den Hypodermiszellen befindliche erüne Farbstoff löst sich in Alkohol auf. Die aus den Eiern ausschlüpfenden jungen Larven besitzen durch- sehnittlich eine Länge von Io-ı1"". Die aus den kleineren Eiern ausschlüpfenden Thiere sind verhältnissmässig kleiner. Bei dem Vor- gang des Ausschlüpfens, den ich übrigens nicht direet beobachtet habe, wird der überhaupt nur sehr locker aufsitzende Deckel der äusseren Eischale abgehoben, und die Larve lässt die leere Hülse zurück. Das Auskriechen aus der letzteren scheint aber mit gewissen Schwierig- keiten verknüpft zu sein. Man findet nicht selten Larven, welche mit einem Beine (meist einem der hinteren, aber auch einem der mittleren) in der Eihülse hängen geblieben sind und letztere noch stundenlang mit sich herumschleppen, bis es ihnen gelingt, sich endgültig zu be- freien. Die Bewegungen der jungen Larven sind gerade wie die der Ima- eines, langsam und gravitätisch. Die gewöhnlichste Position ist die Ruhestellung auf den vier hinteren Beinen, während die beiden vorde- ren Extremitäten wagerecht nach vorn ausgestreckt und in der Schwebe erhalten werden. Das kurze Abdomen wird hierbei aufwärts gekrümmt. Während des Vorwärtsschreitens und Kletterns werden mit den Vorder- beinen auch tastende Bewegungen ausgeführt, ähnlich wie dies andere Inseeten mit den Antennen zu thun pflegen. Befindet sich die junge Larve in Fureht oder Erregung, so stützt sie sich auf ihre beiden hinteren Beinpaare und führt lebhafte seitwärts gerichtete wackelnde 366 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 18. März. oder wippende Bewegungen aus (Ähnliches lässt sich auch bei den langbeinigen Phalangiden beobachten). Die aus den Eiern ausschlüpfenden Larven sind grösstentheils weiblichen Geschlechts. Bei den von mir untersuchten Eiern war das Verhältniss ungefähr ein derartiges, dass auf je 20-25 weibliche In- dividuen ein männliches kam. Das von mir untersuchte Material ist jedoch wohl noch nicht gross genug gewesen, um zu beweisen, dass dieses Zahlenverhältniss thatsächlich das allgemein gültige ist. Die äusserlich wahrnehmbaren Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen beruhen in diesen frühen Stadien auf der verschieden- artigen Gestaltung der achten und neunten Bauchplatte des Hinter- leibes. An dem achten Abdominalsternum der weiblichen Individuen kann man einen buckelförmig nach aussen (ventralwärts) sich vorwölbenden vorderen Theil und einen hinteren Abschnitt unterscheiden. Der ge- wölbte vordere Theil umschliesst das letzte grosse Ganglion des Bauch- markes, der hintere Theil weist am Hinterende zwei scheibenförmige Hautverdiekungen auf, welche nach hinten gerichtete kegelförmige Vorsprünge bilden. An dem folgenden (neunten) Abdominalsternum treffen wir beim Weibehen zwei freilich nicht sehr stark hervortretende, gleichfalls durch Hypodermisverdickungen hervorgerufene Vorsprünge an. Etwas anders liegen die Verhältnisse im männlichen Geschlechte. Der Hinterrand des achten Abdominalsternums ist hier gerade ab- gestutzt und besitzt keinerlei Vorsprünge oder Verdiekungen. Das neunte Sternum zerfällt in einen schmalen vorderen Abschnitt und in einen grösseren hinteren. Letzterer ist durch eine mediane Furche in zwei Hälften getheilt. Ausserdem ist bei den jungen männlichen Larven das achte Abdominalsternum reichlich mit Chitinborsten be- setzt, ich habe im Ganzen 24 gezählt, während das Weibehen weniger (14) trägt. Der Körperbau der jungen Larve stimmt in den wesentlichen Beziehungen bereits mit demjenigen der Imago überein. Geringfügige Abweichungen geben sich beispielsweise in dem Bau der Antennen zu erkennen. Letztere bestehen bei der jungen Larve erst aus 9 Glie- dern (gegen 25 bei dem ausgebildeten Thier). Auf das grosse Basal- glied folgt ein kleineres zweites Glied und dann die durch eine Ein- schnürung abgesetzte Endgeissel. Das neunte (End-) Glied der An- tenne ist so gross wie Glied 3-8 zusammen. Die Mandibeln sind sehr stark, ihre Spitze ist schwarz chitinisirt, sie besitzen einen grossen Hauptzahn und jederseits davon 3 kleine Seitenzähne. An den Maxillen ist ausser dem fünfgliedrigen Taster ein schwach cehiti- Heyuons: Organisation und Entwickelung von Bacilhıs rossüü Fagr. 367 nisirter lobus externus vorhanden, der an seiner convexen Aussenseite zwei basal gelegene Vorsprünge aufweist. Der lobus internus geht in 3 dunkel chitinisirte Zähnchen aus, basalwärts sitzen 5 kräftige Chitinbor- sten. Das Labium zeigt die bekannte Zusammensetzung, dreigliedrige Palpen, zwei kurze lobi interni und zwei etwas längere |. externi. Der Prothorax ist kurz, Meso- und Metathorax bereits lang gestreckt. In den beiden letzten Brustsegmenten sind ventralwärts mediane schlitzförmige Chitineinsenkungen zu bemerken, welche Endo- skeletbildungen (Apophysen) darstellen und Ansatzpunkte für die Flexoren der Beine abgeben. Wenn man von dem Fehlen der Lege- scheide bez. des Copulationsapparates, sowie der mangelnden Aus- bildung einer lamina subgenitalis am achten bez. neunten Segmente ab- sieht, so giebt sich auch in der Segmentirung des Abdomens schon das für die Imago gültige Verhalten zu erkennen. Das erste Abdominal- segment (segmentum medianum) verschmilzt bereits während des Em- bryonallebens mit dem Metathorax. Am zehnten Abdominalsegment ist ein besonderes Sternum und ein Tergum zu unterscheiden. Die ungegliederten Cerci sind mit starken Chitinborsten besetzt. Das End- segment ist wenig ausgebildet. Die lamina supraanalis stellt eine halbmondförmige Platte dar, die laminae subanales sind dagegen mit dem Hinterrande des letzten Abdominalsternums verwachsen, hierbei bleiben jedoch ihre nach hinten gerichteten Enden frei und sind deutlich von einander getrennt. Die Formel für die abdominale Segmentirung der jugendlichen Baeilhis-Larve lautet hiernach folgendermaassen: 809 10 lam. supraanal. TR oT So 0 CETE. am. subanal. Für das Weibchen nach Ausbildung der lamina subgenitalis er- giebt sich die Formel: {0} {0} 5 ER) ‚„ Jam. supraanal. 3.4 2 Deo Ss onenlameasubanale 2 2 Auf die Entwickelung der genannten Körpertheile brauche ich nicht näher einzugehen. In dieser Hinsicht sind nur unwesentliche Abweichungen im Vergleich mit anderen Orthopteren zu constatiren. An den Maxillen fällt die Grösse der Laden auf, welche sich erst relativ spät in einen lobus internus und externus gliedern. Am ersten Abdominalsegment des Embryo gestalten sich die Extremitätenanlagen zu knopfförmigen Anhängen von drüsiger Natur um, welche eine amorphe Masse ausscheiden. Dieselben sinken später in das Körperinnere ein. Die primäre Segmentirung tritt an dem hinteren Körperende in Folge der geringen Entfaltung des Endsegmentes und der Cerci nicht sehr deutlich hervor. 368 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 18. März. Unter den inneren Organsystemen von Bacillus interessirt vor Allem die Gestaltung des Darmkanals. Mittlerer Theil des Darmtractus von Baeillus rossü. lt—= Intestinum. Vd = Vorderdarm. Md = Anhänge des Mitteldarmes. Mp= vasa Malpighi. Ggl=Ganglion viscerale. Im vorderen Theil des Mittel- darmes erkennt man die im Innern be- findliche Verschlussklappe. Der sich an den Pharynx anschliessende Vorderdarm ist sehr einfach gebaut, er be- steht aus einem hinten sich allmählich sack- artig erweiternden Rohr, welches als »Kropf« fungirt. Ein Kau- oder Muskelmagen fehlt vollständig. Im Bereiche des Metathorax geht der Vorderdarm in den Mitteldarm über, und zwar ragt an dieser Stelle der Vorderdarm eine kurze Strecke in das Innere des Mittel- darmes rüsselförmig hinein. Eine weitere Eigenthümlichkeit zeigt sich noch in dem Vorhandensein einer Verschlussklappe. Die obere dorsale Lamelle des von dem vorsprin- genden Vorderdarm gebildeten Rüssels geht nämlich in einen breiten zungenförmigen Fort- satz über, welcher frei in das Lumen des Mittel- darmes vorspringt. Offenbar hat man hier eine Einrichtung vor Augen, welche das Zu- rückfliessen von Nährsubstanzen aus dem Mit- teldarm in den Vorderdarm verhindern soll. Am Mitteldarm oder Intestinum, der eine bisweilen recht deutlich hervortretende quere Faltelung besitzt, ist ein breiterer vorderer von einem schmaleren hinteren Abschnitt zu unterscheiden. Der erstere bildet in der Um- gebung des rüsselförmigen Vorderdarmendes eine Anzahl kleiner nach vorn gerichteter lappenförmiger Aussackungen, welche nur un- deutlich von einander abgesetzt sind. Bei den jungen Larven sind diese erst in geringer Zahl (4-5) vorhandenen Aussackungen in- dessen noch deutlich von einander getrennt. In den mittleren Theil des hinteren In- testinumabschnittes mündet eine Anzahl sehr langer, dünner, röhrenförmiger Anhänge, wel- che in ihrem Äusseren eine gewisse Ähnlich- keit mit den Marrıeur'schen Gefässen besitzen. Diese Anhänge (Md) sind unregelmässig ver- theilt, heften sich rings an die Darmwandung an und sind nach hinten gerichtet. Sie reichen weit über den Mitteldarm hinaus und a) - ” A ” ” .. m D Heynoss: Organisation und Entwickelung von Baeillus rossü Fazr. 369 verlaufen dort zwischen den vasa Malpighi, um schliesslich blind zu endigen. Die Epithelschicht des Mitteldarmes, aus Cylinderzellen bestehend. bietet das typische Aussehen dar. Im hinteren Abschnitt des In- testinum wird von den Epithelzellen eine ziemlich derbe, sogenannte peritrophische Membran nach innen ausgeschieden, welche augen- scheinlich den Zweck hat, einen direeten Contact zwischen dem meist mit festen Cellulosebestandtheilen reichlich durchsetzten Darminhalte und den zarten Wandungen des Mitteldarmes zu verhüten. An der Übergangsstelle des Mitteldarmes in den Enddarm, welche im fünften Abdominalsegmente sich befindet, entspringt eine grosse An- zahl Marprieni scher Gefässe. Der wie der Vorderdarm mit Chitin aus- gekleidete Enddarm führt zunächst in geradem Verlaufe nach hinten bis in das achte Abdominalsegment. Daselbst beschreibt er eine kurze Windung und geht in das Rectum über. Letzteres ist mit grossen als Drüsen fungirenden Epithelzellen ausgekleidet, welche sechs in das Lumen vorspringende Längsfalten bilden. Im Endabschnitt des Darm- tractus (im Bereiche des zehnten Abdominalsegmentes) fehlen die Drü- senzellen. Hier sind drei grosse und drei dazwischen liegende kleinere Epithelfalten zu unterscheiden. Die Afteröffnung befindet sich zwischen den laminae anales. Von den genannten Darmabschnitten nimmt hauptsächlich der Mitteldarm mit seinen eigenartigen Anhängen besondere Aufmerksam- keit in Anspruch. Ich bemerke an dieser Stelle, dass auch Jonannes Mürzer bei Phasma ferula ähnliche Gebilde beobachtete. Er sagt: »Am unteren Theil des Dünndarms über der Einschnürungsstelle wurzeln eine Menge sehr kurzer zackiger Blinddärmehen. Ihre Spitzen ver- längern sich nach abwärts in äusserst feine Fäden, die, zwischen den Gallengefässen sich kräuselnd, blind endigen «. Da auch Jory bei Phyllium entsprechende Darmanhänge aufge- funden hat, so ist es nicht unwahrscheinlich, dass die röhrenförmi- gen Anhänge des Mitteldarmes, welche bisher bei keinem anderen Orthopter beobachtet sind, sich bei den Phasmatiden weit verbreitet zeigen, dass sie vielleicht sogar allgemein bei Gespenstheuschrecken vorkommen!'. Wenn man die Entstehung des Darmkanals verfolgt, so ist es nicht schwer, eine morphologische Erklärung für das Vorhandensein ' Die in Rede stehenden unregelmässig vertheilten sehr langen und dünnen Mittel- darmanhänge sind wohl zu unterscheiden von den bei zahlreichen Insekten vorkommen- den weiten fingerförmigen Divertikeln, die stets in das vorderste Ende des Mitteldarmes einmünden. Letzteren entsprechen bei Bacillus die oben bereits erwähnten lappen- förmigen Aussackungen. 370 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 18. März. dieser eigenartigen Darmanhänge zu finden. Meine Resultate in dieser Hinsicht sind folgende. Bei dem Embryo von Baeillus kommen schon frühzeitig in Form von Ektodermeinstülpungen Vorderdarm (Stomatodaeum) und Enddarm (Proktodaeum) zur Anlage. Im Gegensatze zu anderen Orthopteren fällt es hierbei jedoch auf, dass das proximale blinde Ende der End- darmeinstülpung verdickt ist und als ein kleiner zelliger Vorsprung in den Dotter hineinragt. Diese Verdickung gewinnt später bedeutend an Umfang, und es sammelt sich hiermit an dem proximalen Ende des Proktodaeums ein reiches Bildungsmaterial an. Die weitere Entwickelung des Darmtraetus schliesst sich bei Ba- eillus im Prinzip vollkommen an diejenige anderer Orthopteren an. Vom ektodermalen Stomatodaeum und Proktodaeum wächst eine vor- dere bez. hintere Epithellamelle aus, und nachdem diese beiden Epi- thelstreifen den Dotter umwachsen und sich vereinigt haben, werden sie zusammen zur definitiven Epithelschicht des Mitteldarmes (Darm- drüsenblatt). Im Innern der auf diese Weise gebildeten Wandung des Mittel- darmes findet sich anfangs noch der Nahrungsdotter mit den (ento- dermalen) Dotterzellen vor. Gegen Ende der Embryonalzeit zerfallen aber die letzteren, und der gesammte Dottervorrath wird noch vor dem Ausschlüpfen der jungen Larve fast gänzlich aufgebraucht. Bei Bacillus ist somit der Mitteldarm, wie vermuthlich bei allen Phasmatiden ektodermaler Natur, indem er ledig- lich von dem ektodermalen Vorder- und Enddarm aus ge- bildet wird. In Folge dieser Entstehungsweise kann man also an dem Inte- stinum einen vorderen (weiteren) stomatodaealen und hinteren (engeren) proktodaealen Abschnitt unterscheiden. Zwischen diesen beiden Theilen ist freilich wegen des gleichartigen Aussehens ihrer Epithelzellen eine absolut scharfe Grenze meist nicht mehr zu ziehen. Ich komme jetzt auf das oben erwähnte in frühen Stadien am Enddarm angelegte Bildungsmaterial zurück. Dasselbe hat eine dop- pelte Aufgabe zu erfüllen. Einmal wird es dazu aufgebraucht, um den gesammten proktodaealen Abschnitt des Mitteldarmes zu liefern, und zweitens gehen aus ihm auch noch die zahlreichen vasa Malpighi hervor. Beide Processe, die Bildung der Harngefässe und der hin- teren Epithellamelle gehen gleichzeitig (zur Zeit der Umrollung) vor sich. Aus der gemeinsamen Bildungsmasse knospen immer auf’s Neue schlauchförmige Anhänge hervor,. von denen die hinteren direet zu den vasa Malpighi sich umgestalten, während die vorderen von den auswachsenden Epithelschichten allmählich auf den späteren Mittel- Heynons: Organisation und Entwickelung von Bacillus rossü Farr. Sl darm hinauf geschoben werden. Diese letzteren Anhänge stellen dann nichts Anderes als die oben besprochenen Mitteldarmanhänge dar. Man sieht also, dass auf diese Weise der hintere Abschnitt des Mittel- darmes entsprechend seiner proktodaealen Abkunft auch noch mit Marrienr’schen Gefässen bez. diesen wenigstens ganz gleichwerthigen Ausstülpungen besetzt ist. Ich möchte besonders betonen, dass die erwähnten Mitteldarm- anhänge anfänglich vollkommen das Aussehen der Marrıcnr’schen Ge- fässe besitzen und in der Structur ihrer zelligen Elemente sich nicht im mindesten von den letzteren unterscheiden lassen. Im Hinblick hierauf sowie auf die eben aus einander gesetzte ganz übereinstimmende Entstehungsweise nehme ich keinen Anstand, die Mitteldarmanhänge in morphologischer Hinsicht als nach vorn verlagerte Mar- rıcuı sche Gefässe aufzufassen. Die sehr aussergewöhnliche Lage- verschiebung einer Anzahl vasa Malpighi vom Enddarm auf den Mittel- darm dürfte phylogenetisch wohl gleichzeitig mit dem Ersatze des primären (entodermalen) Mitteldarmepithels durch proktodaeale (ekto- dermale) Bestandtheile erfolgt sein. So wenig nun auch anfänglich irgend eine nennenswerthe Diffe- renz zwischen den Harngefässen und den Mitteldarmanhängen zu be- merken ist, so machen sich doch späterhin im Laufe der Entwickelung gewisse Unterschiede geltend. Äusserlich treten diese besonders darin hervor, dass die Marpıeni'schen Gefässe etwas voluminöser werden, während die Darmanhänge nur enge Röhren bleiben. Dies gilt jedoch nur mit Ausnahme ihres Anfangstheiles, welcher umgekehrt als ein breites kolbenförmiges Stück in die Wandung des Intestinum sich einfügt. Noch jetzt aber ist der ganze Habitus der Darmanhänge übereinstimmend mit demjenigen der vasa Malpighi, während ihre Zellen sich sehr wesentlich von den in Funetion (Resorption) begriffenen Zellen des Mitteldarmes unterscheiden. Wenn somit aus den angeführten Gründen die intestinalen Darm- anhänge der Phasmatiden den Marrienurschen Gefässen als morpho- logisch gleichwerthig zu betrachten sind, so haben doch die Unter- suchungen weiter zu dem Ergebniss geführt, das eine functionelle Übereinstimmung zwischen den genannten Darmanhängen und den Harngefässen gegenwärtig nicht mehr existirt. Die in den Vasa Mal- pighi zahlreich sich ansammelnden Krystalle (harnsaures Natron?) wer- den in den Anhängen des Mitteldarmes ausnahmslos vermisst. Ent- scheidend dürften aber in dieser Hinsicht Injeetionen mit Indigocarmin sein, welche ich an dem lebenden Thiere vornahm. Es zeigte sich, dass das Carmin lediglich in den Vasa Malpighi, nicht aber in den fraglichen Darmanhängen zur Ausscheidung gelangt. Die Anhänge 3 > Sitzungsberichte 1897. 32 312 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. des hinteren Mitteldarmes können somit nicht als Excretionsorgane angesehen werden, sondern dürften nur zur Absonderung von Ver- dauungssäften dienen. Diese Thatsache spricht jedoch nicht gegen den oben ausgeführten Erklärungsversuch, denn die vom Enddarm abgezweigte Epithelschicht des hinteren Mitteldarmes hat ebenfalls eine ihr ursprünglich fremde Function (Resorption der Nährsubstanzen) übernommen. Die übrigen Organsysteme glaube ich kürzer behandeln zu können. Das Nervensystem besteht bei Baeilhus ausser dem Gehirn und Unter- schlundganglion aus drei Thorakal- und sieben Abdominalganglien. Das Ganglion des ersten (Median-) Segmentes des Abdomens verschmilzt schon beim Embryo mit dem metathorakalen Ganglion. Das hinterste Abdominalganglion befindet sich im achten Hinterleibssegment, es ist das grösste und liegt beim ausgebildeten Weibehen unmittelbar dor- sal vom unpaaren Eiergang (vagina). Das Eingeweidenervensystem gleicht bei Bacilhıs dem von Phasma ferula, welches bereits von Braxpr beschrieben und abgebildet wurde. Ich bemerke jedoch hierzu, dass die von Branpr geschilderten, asym- metrisch gelagerten, hinteren paarigen Eingeweideganglien keine Ganglien sind, sondern eigenthümliche Sinnesorgane, welche an die Otolithen- blasen anderer Thiere erinnern. Ich werde über die betreffenden Or- gane die den corpora (ganglia) allata anderer Orthopteren homolog sind, demnächst eingehendere Mittheilungen machen. Fettkörper, Herz und Tracheensystem bieten nichts Abweichen- des. Von den zehn Stigmenpaaren vertheilen sich die drei vorderen auf die drei Thorakalsegmente. Das (embryonale) mesothorakale Stigma ist an den Prothorax gelangt, das dem ersten Abdominal- segment (Mediansegment) zugehörige dem Metathorax zuertheilt worden. Erwähnenswerth ist ein Paar von (Stink-) Drüsen, welche im Prothorax unmittelbar vor der Insertion der Vorderbeine unter dem etwas vorstehenden Rande des Tergums ausmünden. Der weibliche Genitalapparat stimmt in seinem Bau mit dem von Jon. MüLtLer bei Phasma beschriebenen überein. Von den sehr sel- tenen männlichen Dacilhıs haben mir nur junge aus dem Ei gezüchtete Larven zur Verfügung gestanden, bei diesen waren aber die Geschlechts- drüsen noch sehr wenig entwickelt. Sie stellen zwei lange drehrunde aus Genitalzellen und Epithelzellen bestehende Stränge dar, die hinten in die vasa deferentia übergehen. Letztere endigen am neunten Ab- dominalsegment in ampullenartigen Erweiterungen. Im weiblichen Geschlecht sind bei den jugendlichen aus dem Ei geschlüpften Larven nieht nur die Eiröhren mit ihren Endfäden deutlich gesondert, son- . . . . .. DD Lord Heymoss: Organisation und Entwickelung von Bacillus rossü Fapr. 313 dern es sind auch die jungen Eier selbst an ihrem Umfang und den grossen Kernen schon deutlich erkennbar. Die innere Organisation der Gespenstheuschrecken ist bisher erst an drei Formen (Phasma, Phyllium, Baeillus) untersucht worden, welche allerdings ebenso vielen verschiedenen Phasmatidengruppen angehören. Nach diesen Befunden zu urtheilen hat man die Phasmatiden, wie dies auch in ihrem äusseren Körperbau zum Ausdruck kommt, als eine aberrante, durch mehrfache Eigenthümlichkeiten ausgezeichnete Orthopterenabtheilung aufzufassen. Am Darmkanal fällt das Nichtvorhandensein eines Kaumagens auf (er wird von J. MüLter nicht erwähnt, sein Fehlen von Jory bei Phyl- lium ausdrücklich hervorgehoben). Der proktodaeale Abschnitt des Mitteldarmes besitzt bei allen bisher untersuchten Phasmatiden eigen- thümliche Anhänge, die noch bei keinem einzigen anderen Orthopter constatirt worden sind. An den (weiblichen) Geschlechtsorganen von Phasma und Baeillus ist die streng uniseriale Anordnung der Genital- follikel an den langen strangförmigen Eiergängen bemerkenswerth, ohne dass es zur Bildung eines compaeten Ovariums kommt. Hinsichtlich der äusseren Morphologie möge nur auf den aus- ‚geprägten Prognathismus der Mundtheile, das bei den Orthopteren aussergewöhnliche Persistiren eines zehnten Abdominalsternums, sowie auf die geringe Entwickelung des Endsegmentes hingewiesen werden, bei welchem letzteren die laminae subanales, soweit sie sich überhaupt erhalten, stets mit dem vorhergehenden Sternum verwachsen sind. Gewisse Berührungspunkte scheinen die Phasmatiden noch mit den Acrididae zu besitzen. Auf die übereinstimmende Form des Flügel- geäders (Heteroneurie) bei den Saltatoria und Phasmatidae ist schon von REDTENBACHER und BrAuEr aufmerksam gemacht worden. Nach Brunxer' erinnert ferner der Bau der äusseren männlichen Geschlechtstheile bei den Gespenstheuschrecken an denjenigen der Acrididae, und bezüglich der inneren Organisation verdient noch das Fehlen des Kaumagens hervorgehoben zu werden, welcher bei den Acridiern gleichfalls ver- misst zu werden pflegt. ! BRUNNER von WaArtenwyL, Die morphologische Bedeutung der Segmente, speciell des Hinterleibes bei den Orthopteren. Festschr. z. Feier des 25 jähr. Bestehens d. K. K. zool.-bot. Gesellschaft Wien 1376. 374 Das Gesetz der excentrischen Lagerung der langen Bahnen im Rückenmark. Von Dr. EpwArp FLATAU in Berlin. Aus dem I. Anatomischen Institut und dem Krankenhaus Moabit (Abth. von Prof. GoLpscHEIDErR) in Berlin. (Vorgelegt von Hrn. WALDEYER.) D:. Zeit, in der unsere Kenntnisse über den Bau des Oentralnerven- systems und speciell des Rückenmarks sich wesentlich auf die von Fig. 1. Linke Hälfte = Lumbalmark. Rechte Hälfte = unteres Halsmark. PV= Pyramidenvorderstrangbahn. sm = fascicule suleo-marginalis (MArıe). Gow — Gowers’sches Bündel (Fasciculus anterolateralis). i7= Fascieulus inter- mediolateralis (Löwentrar). PS Pyramidenseitenstrangbahn. AS = Klein- hirnseitenstrangbahn. B=Burvacor's Strang. G=Gorr's Strang. A= Kommaför- miges Bündel (Scaurzze).. O= Ovales Feld (Frecasıs). v A= ventrales Hinter- strangfeld. Z=Lissarer'sche Randzone. v. W.—vordere Wurzelzone (WALDEYER). Vesan und BurpacH durchgeführte Tren- nung in die weisse und graue Substanz beschränkt haben, liegt noch nicht lange hinter uns. Erst durch die grundle- genden Untersuchun- gen von Türck und Freensıe werden lan- ge auf- und abstei- gende Fasersysteme scharf abgegrenzt und aus der weissen „. Rückenmarkssub- stanz herausgehoben. Die beiliegende Fig. I stellt die bis jetzt festgestellten auf- und absteigenden Rückenmarksbahnen dar. In den letzten ı5 bis 2o Jahren kam man auf Grund e ym- Frarau: Lage der langen Rückenmarksbahnen. 375 von experimentellen und pathologisch-anatomischen Untersuchungen zur Feststellung einer gewissen Regelmässigkeit im Verlauf einzelner Faserzüge im Rückenmark. SCHIEFFERDECKER war wohl der Erste, der den Satz aufstellte (1876), dass in Bezug auf die Hinterstränge immer diejenigen Fasern, welche aus den distalen Partien des Rückenmarks kommen und welche also den weitesten Weg bis zum Gehirn zu machen hıaben, am meisten nach hinten und median liegen. Die Untersuchungen von SInGER (1881), KAuter und Pıck, LöÖwEnTHAL, WAGNER, BORGHERINI, ToorHu, Singer und MÜxzer bestätigten diese Thatsache. In allen diesen Untersuchungen wurde fast ausschliesslich auf die Regelmässigkeit des Faserverlaufs in den Hintersträngen verwiesen. Nur wenige Forscher (SCHIEFFERDECKER, SINGER und MÜNZER, SHERRINGTON, Hocue) beschäftigten sich mit der Gesetzmässigkeit des Faserverlaufs in den Vorderseiten- strängen, und auch hier findet man zuerst in den Arbeiten SCHIEFFER- DECKER’ S eine Bemerkung, dass in den Seitensträngen die Anordnung der Fasern zunächt dieselbe wie in den Hintersträngen sei, so dass also auch hier die längsten Fasern am meisten peripherisch und nach hinten lägen. Der striete Beweis eines gesetzmässigen Faserverlaufs dieser Art in den sämmtlichen Bahnen des Rückenmarks wurde bis jetzt jedoch noch nicht gegeben, und dies ist wohl der Grund gewesen, dass man in den neuen Handbüchern der Nervenlehre von ÖÜBERSTEINER, von v. LENHOSSER und in dem umfassenden Werk v. Körumer’s kein Notiz darüber findet; nur Epineer bemerkt kurz in der letzten (5'") Auflage seines Lehrbuchs über die Assoeiationsbahnen der Seitenstränge, dass im Allgemeinen die Fasern kürzeren Verlaufs näher an der grauen Substanz, diejenigen längeren Verlaufs weiter ab von derselben liegen (S. 329, 330). Die mitzutheilenden Untersuchungen sollen nun zeigen, dass diese Regel, welche man in den Hintersträngen für die aufsteigende Fort- setzung der hinteren Wurzeln sicher festgestellt hat, auch für die sämmtlichen auf- und absteigenden Bahnen der Vorder-, Seiten- und Hinterstränge ihre Gültigkeit bewahrt. Da das Rückenmark aus zwei physiologisch und morphologisch gleichwerthigen Hälften zusammengesetzt ist, welche in der Fissura mediana anterior und posterior freie Oberflächen darbieten, so kann man, s. Fig. 2, an jeder Hälfte folgende »Randzonen« unterscheiden. Im Vorderstrange: ı. mediale Randzone des Vorder- strangs (entlang der Fissura mediana) und 2. ventrale Randzone des Vorderstrangs (ventrale Peripherie des Vorderstrangs vom ventro- medialen Winkel bis zum Eintritt der nächsten vorderen Wurzeln). Im Seitenstrange: Seitenstrangsrandzone mit einem ven- tralen (Gegend des Gowers’schen Bündels Gow., Fig.ı) und einem dor- 376 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 18. März. salen (Gegend der Kleinhirnseitenstrangbahn, AS, Fig.1) Theil derselben. Die Gegend des Austrittes der vorderen Wurzeln wird von WALDEYER neuerdings als Fig. 2. - g die vordere vordere - Wurzelzone Wurzelzone ventro-medialer E bezeichnet. Winkel vent. - 2 Randzone Fr Im Hinter- =3S d. Vstr. Erd Be ER a DE strang: 1.dor- sale Rand- zone desHin- ventr. Abschn. terstrangs der (vom suleus la- Rand- teralis posterior zone bis zum dorso- medialen Win- des Seiten- strangs kel) und 2.me- diale Rand- zone des Hin- dors. Abschn. terstrangs (entlang der Fissura mediana posterior). Die mitzu- dors. Randzone des i Hstr. theilenden Un- dorso-medialer R Winkel tersuchungen wurden haupt- med, Rand. sächlich an Hunden, ausserdem an Kaninchen und Murmelthieren an- gestellt. Es wurden etwa 40 totale und halbseitige Durehtrennungen des Rückenmarks und Durchschneidungen der hinteren Wurzeln aus- geführt. Das Rückenmark wurde dann hauptsächlich nach der Marchur'- schen Methode behandelt. Da das alleinige Anfertigen von Querschnitten gewisse Einwände zulässt, so sind auch Längsschnitte aus einzelnen Seg- menten gemacht worden. Da sich aber bald herausstellte, dass ein Vergleich der Längsschnittserien aus verschiedenen Segmenten auf viele Schwierigkeiten stösst, so wurden, mittelst einer besonderen Technik, Längssehnittserien durch das gesammte operirte Hunde- rückenmark angefertigt und auf diesen Schnitten der Verlauf der kurzen und langen Fasern studirt. Um zu prüfen, ob auch in der langen motorischen Pyramiden- seitenstrangbahn die oben verzeichnete Gesetzmässigkeit vorhanden ist, d.h. ob auch in dieser Bahn die längsten Fasern (für die hinteren Extremitäten) weiter peripherisch als die kürzeren (für den Hals, L 4 Der Fravau: Lage der langen Rückenmarksbahnen. 317 Nacken, obere Extremitäten) liegen, wurden physiologische Reizver- suche des Rückenmarksquerschnitts von Prof. Gap und von mir aus- geführt. Ferner hatte Prof. H. Musk die Freundlichkeit, bei vier Affen (Macacus rhesus) Exstirpationen von eireumscripten motorischen Partien der Hirnrinde auszuführen, die für die weiter entfernten und näher liegenden Körpertheile bestimmt sind. Die Gesetzmässigkeit des Faser- verlaufs konnte ferner auch für den Menschen bestätigt werden, und zwar auf Grund der Untersuchung eines Falles von Myelitis transversa im mittleren Dorsalmark. Der Fall wurde mir von Hrn. Prof. GoLp- SCHEIDER zur weiteren Bearbeitung überwiesen, wofür ich an dieser Stelle meinen Dank ausspreche. A. Aufsteigende Degenerationen. 1. Hinterstränge. Nach der queren Durehtrennung des Rückenmarks im untersten Dorsalmark entwickelt sich unmittelbar proximalwärts von der Ope- rationsstelle eine dichte Degeneration des gesammten Hinterstrangs. Weiter nach oben beschränkt sich die Degeneration immer mehr auf (lie Gorz’schen Stränge (mediale Randzone des Hinterstrangs) (G, Fig. 1), wobei immer Degenerationsschollen entlang der Fissura mediana post. durch das ventrale Hinterstrangsfeld (ve 7, Fig. ı) nach der hinteren Commissur ziehen. Das ventrale Hinterstrangsfeld erscheint als die Durehtrittszone für die auf- und (wie weiter unten gezeigt wird) absteigenden Hinterwurzelfasern, wie schon zum Theil von Mayer behauptet worden ist. Das Studium der Quer- und Längsschnitte lehrte, dass die aufsteigenden Hinterstrangsfasern ihren Weg nach der grauen Substanz ı) entlang der Fissura mediana post. und 2) durch die ven- tralen Partien der Burpacn’schen Stränge (BD, Fig. ı) einschlagen. Die entsprechenden Endigungsfasern stellen wahrscheinlich die von WALDEYER beim Gorilla beschriebenen einstrahlenden Züge der Hinter- stränge dar. Der Vergleich der aufsteigenden Degeneration in den Hintersträngen der Hunde nach Querdurchtrennungen des Rückenmarks in verschiedenen Höhen und nach Durchschneidungen der hinteren Wurzeln zeigte, dass bei Hunden die langen aufsteigenden Hinterstrangfasern sich nieht nur an der medialen, sondern auch (bei mehr proximal liegenden Rückenmarkslaesionen) an der gesammten dorsalen Randzone lagern können. Die Untersuchung unseres Falls von Myelitis und der Thatsachen, die von PrEirrEr, NAGEOTTE und Mareuuies festgestellt sind, zeigten, 378 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 18. März. dass nicht nur bei Hunden, sondern auch beim Menschen die Gorz'schen Stränge des Halsmarks die Fortsetzung der lumbo-sacralen und eines Theils der unteren hinteren Dorsalwurzeln darstellen. In unserem Falle von Myelitis zeigten die Gorr'schen Stränge auf den Marcnr'schen Praeparaten eine deutliche Flaschenform im ganzen Halsmark, dabei erreichte die Degeneration stets die hintere Commissur. Dagegen zeigten die WEIGErT'schen Praeparate im unteren und mittleren Halsmark diese Flaschenform nicht scharf ausgeprägt, und im oberen Cervicalmark fand man statt dieser eine Keilform. 2. Seiten- und Vorderstränge. Nach Durchschneidung des untersten Dorsalmarks entsteht un- mittelbar oberhalb der Öperationsstelle eine dichte Degeneration der gesammten Vorderseitenstränge. Im Vorderstrang ist dabei eine Zone am stärksten degenerirt, die, von der Peripherie entfernt, concentrisch um das Vorderhorn herumzieht und sich in den Seitenstrang fort- setzt. Am wenigsten ist der Boden der Fissura mediana anterior affieirt. Weiter proximalwärts constatirt man, dass a) die dichte de- generirte Zone, die im Vorder- und Seitenstrang entfernt von der Peripherie lag, allmählich nach den Randzonen rückt und 5-6 Seg- mente oberhalb der Operationsstelle ganz die Peripherie einnimmt und b) die nächste Umgebung der grauen Substanz, je mehr proximalwärts, desto freier von Degenerationsschollen wird; dabei wird diese Um- gebung der grauen Substanz im Vorderstrang viel freier als im Seiten- strange. Es entsteht das Bild der Randdegeneration mit allmählichem Abklingen der Degenerationsintensität von der Peripherie nach der grauen Substanz. Ähnliche Angaben findet man in den Arbeiten von SCHIEFFERDECKER, SINGER und MÜNZER, SHERRINGTONn und Hocne. Auf- fallend erscheint, bei Durchsehneidung des unteren Halsmarks, die rapide Abnahme der Degeneration der Vorderstränge schon 2 Segmente oberhalb der Operationsstelle. Die Längsschnitte zeigen, dass die aufsteigenden Vorderstrangsfasern durch eine compacte, an der Randseite liegende absteigende Bahn nach dem Seiten- strang verschoben wird, wie das oft im Rückenmarke statt- findet (und zwar nicht nur für die auf-, sondern auch für die absteigenden Bahnen). Auf Grund derjenigen Experimente, in welchen man sich aus- schliesslich der Querschnitte bediente, könnte immer noch ein Zweifel auftauchen, ob die Degeneration in der Umgebung der grauen Substanz oder ihre Abnahme in den proximalen Segmenten in der That auf kurze Fasern zurückgeführt werden müsse, welche letzteren nach ScHIEFFER- DECKER’ S Angaben überhaupt nicht degeneriren sollen. Aus dem Studium Frarau: Lage der langen Rückenmarksbahnen. ‘ [9% 29 der secundären Degeneration in den Längsschnittsserien geht hervor, dass der Verlauf der aufsteigenden Fasern der Vorder-Seiten- Fig. 3. 9.3 he 1 ce 4 BT.) Ta 8 Schema der Lagerung der Conjunetionsfasern im Rückenmarke, links die absteigenden, rechts die aufsteigenden Bahnen. stränge ein gesetzmässiger ist. Man sieht nämlich, dass diejeni- gen centripetal verlaufenden Fa- sern dieser Stränge, welche nur kurze Strecken zu durchlaufen haben (Fig. 3:11, 12, 14 rechte Seite), sieh unweit der grauen Substanz halten, um bald in dieselbe um- zubiegen, dass dagegen, je länger diese Fasern sind, sie desto wei- ter von der grauen Substanz ver- laufen (Fig. 3:10, 9, 8 rechte Seite). Die längsten centripetalen Fasern (Fig. 3:8) nehmen dieRandzone der Rückenmarksstränge ein. Was speciell die Kleinhirnseiten- strangbahn (AS Fig. ı) anbetrifft, so er- scheint dieselbe im unteren Dorsalmark in Form eines Randbandes, dessen dor- saler Abschnitt wenig entwickelt ist, dagegen der ventrale Theil eine bauch- artige Verdickung aufweist. Vom ven- tralen und am meisten dorsal gelegenen Theile der AS ziehen Degenerations- schollen in das Innere der weissen Sub- stanz scheinbar in der Richtung nach der grauen Substanz. Proximalwärts wird der ventrale Theil der X S dün- ner und im Halsmark ist der letztere schmal und spitz, dagegen ist der dor- sale Theil auffallend breit, und man sieht zahlreiche Schollen von diesem dorsalen Abschnitt nach dem Hinterhorn ziehen. Ähnliche Angaben findet man bei Surr- RINGToON und Barsaccı. Es findet so- mitim Halsmark eine allmähliche Verschiebung der Kleinhirnsei- tenstrangbahn um die seitliche Peripherie der Pyramidenseiten- strangbahn nach hinten statt. 380 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. In dem Falle von Myelitis des mittleren Dorsalmarks nahm die KS im gesammten Halsmark — mit Ausnahme des Gebiets, welches proximalwärts vom Eintritt der 2. hinteren Cerviealwurzel lag — eine breite peripherische Schicht ein, und nirgends erreichte die PS die Peripherie. Ich bespreche an dieser Stelle nur kurz die anatomischen Er- gebnisse der Untersuchungen; die klinischen Beziehungen werden an einem anderen Orte mitgetheilt. B. Absteigende Degenerationen. ı. Hinterstränge. Die absteigende Degeneration in den Hintersträngen ist mit der Frage der Bedeutung des sogenannten Scaurtze’schen kommaförmigen Bündels A Fig. ı (zwischen dem Gorr'schen und Burpacn'schen Strang im oberen Dorsal- und unteren Cerviealmark) und des Frecusiıe’schen ovalen Feldes (0 in Fig. ı) oder des dorso-medialen Sacralbündels (am Septum longitud. postieum im Lumbo-Saeralmark) verknüpft. Das Senurrze'sche Bündel wurde zuerst von Bastıan (1867), dann von Kanter und Pıck (1880), Srtrümreı (1880) und WestpnaL (1881) ge- sehen event. abgebildet und ist von Scnurtze im Jahre 1883 genauer beschrieben worden. Es folgte dann eine Reihe von Untersuchungen von Toorn. Oppı und Rossı, PrEiırrfer, LÖwENTHAL, Softas, DaAxEn- BERGER, GOMBAULT und Pırtippe, SCHAFFER, BRUNS, Mayer, Hocne u. A., die die Bedeutung dieses und des Freensıe’schen Bündels genauer fest- stellen wollten. In allen diesbezüglichen Publicationen bestand die Hauptfrage darin: 1) ob diese beiden Bündel absteigende Hinterwurzelfasern oder sogenannte Commissuralfasern darstellen und 2) ob das Scuurtze’sche Bündel als ein dem Frecensıs’schen ovalen Felde analoges Gebilde auf- zufassen ist. Beiläufig bemerkt wäre es besser, diejenigen Fasern, welche in auf- und absteigender Richtung verschiedene Rückenmarks- segmente mit einander verbinden, nicht als Commissuralfasern, sondern als Conjunetionsfasern zu bezeichnen. Der Name Commissural- fasern sollte nur für diejenigen Fasern gelten, welche, wie es v. LEn- HOSSEK gezeigt hat, die beiden Vorderhörner derselben Höhe mit einander verbinden. Was die erste Frage anbetrifft, so besteht das Resultat meiner Untersuchungen darin: 1) dass man nach einseitiger Durch- schneidung der 7. und S. hinteren Halswurzel ein absteigend degenerirtes Bündel in den Hintersträngen findet, dessen Form, Lage und zum Theil Verlaufsstrecke genau demjenigen a .. IQ Frarau: Lage der langen Rückenmarksbahnen. >81 lateralen Degenerationsbündel entspricht, welches man nach Querdurehtrennung des unteren Halsmarks (nur viel inten- siver) in derselben Gegend findet; diese beiden stellen das sogenannte SchuLtzE sche Bündel dar; 2) dass man an einer ununterbrochenen Schnittserie (nach einseitiger Durch- schneidung der 7. und S. hinteren Halswurzel) nachweisen konnte, dass an der Stelle, wo sieh die auf- und absteigen- den Hinterstrangsdegenerationen berühren, das absteigende Degenerationsbündel nur quantitativ (durch die Zahl der Schollen) von dem aufsteigenden differirt, sonst aber seine Form- und Lageverhältnisse dem letzteren vollständig gleich erscheinen. Auf Grund dieser Befunde glaube ich die Ansicht ver- treten zu dürfen, dass das ScnurrzE’sche Bündel nicht die ab- steigenden Conjunctionsfasern führt, wie von den meisten Autoren angeführt wird, sondern zum grössten Theil die absteigenden Hinterwurzelfasern darstellt. Ich schliesse mich somit der ziemlich allein dastehenden Ansicht Scnurtze’s und v. Lex- HOSSER's an. Die schwache Entwickelung der absteigenden Hinter- strangsdegeneration nach Durchschneidung des Rückenmarks oder der hinteren Wurzeln wird wohl ihren Grund darin haben, dass ı) der absteigende Ast der hinteren Wurzel dünner als der aufsteigende ist (v. Lesnosser), 2) viele Thatsachen dafür sprechen, dass die meisten absteigenden Hinterwurzelfasern nur eine sehr kurze Strecke distalwärts verlaufen und 3) es noch nicht festgestellt ist, ob alle hintere Wurzeln einen absteigenden Ast abgeben (Gore). Zieht man dies in Betracht, so wird erklärlich, warum einzelne Forscher diese Degeneration nach Durehschneidung der hinteren Wurzeln und Anwendung nieht genügend empfindlicher Methoden nicht constatiren konnten. Mit Recht sagt MEexpeL, dass die WEıGEerT'sche Methode, welche uns ausgezeichnete Dienste leistet, wenn sie positive Resultate giebt, doch eine gewisse Vorsicht erheischt, wenn die mit ihr gewonnenen Resultate negativ ausfallen. Was die Bedeutung des sogenannten ovalen Freensiıe’schen Feldes anbetrifft, so bin ich zu folgenden Resultaten gekommen: die hinteren Wurzeln geben nach ihrem Eintritt in das Rückenmark absteigende Äste ab, welche zunächst, ebenso wie die aufsteigenden, in der Wurzeleintrittszone liegen. Distalwärts endet ein grosser Theil dieser absteigenden Äste in der grauen Substanz (durchzieht dabei den Burpacn’schen Strang und das ventrale Hinterstrangsfeld), während der geringe Rest weiter distalwärts zieht und eine lange Strecke verfolgt werden kann. Beim Menschen konnten diese Fasern von Hocne und 382 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. von mir in den Fällen von Querschnittsmyelitis im mittleren Dorsal- mark bis in das untere Sacralmark verfolgt werden. Diese langen absteigenden Hinterstrangsfasern liegen weiter nach unten am vor- deren Abschnitt der Fissura mediana posterior und treten überall durch die hintere Commissur in die graue Substanz ein. Der Unter- schied zwischen der topographischen Lage dieser langen absteigenden Hinterwurzelfasern in oberen Rückenmarks- segmenten (ScnurtzeE'’sches Bündel) und in den unteren (Freensıe’sches ovales Feld) besteht wahrscheinlich nur darin, dass das ScaurtzE’sche Bündel von der Fissura longitud. post. durch die compaecten Goru'’schen Stränge abgerückt ist, während das Fırecnsie’sche ovale Feld im Lumbo-Sacralmark, wo die Gorr'schen Stränge noch nicht als compactes Bündel vorhanden sind, dieht an der Fissur selbst seine Lage hat. Ob ein Theil der absteigenden Hinter- strangsfasern noch auf einem anderen Wege die Fissur im unteren Rückenmark erreicht, nämlich auf dem Wege der dorsalen Randzone, wie es Hocne meint, muss vorläufig dahingestellt bleiben; Hocnz ist jedenfalls mehr geneigt. diese Fasern als Conjunetionsfasern aufzu- fassen, während Barsgaccı (1891) eine der unsrigen Ähnliche Ansicht ausgesprochen hat. Kurz zusammengefasst glaube ich, dass das ScHULTZE- sche und das Freensıs’sche Bündel analoge Gebilde dar- stellen und dass beide hauptsächlich die absteigenden Hin- terwurzelfasern enthalten. Was das ventrale Hinterstrangsfeld v H in Fig. ı anbetrifft, so fand ich in den sämmtlichen Fällen, dass dasselbe haupt- sächlich als Durchtrittszone für die auf- und die absteigenden Hinterwurzelfasern benutzt wird. Auch v. Lexnossex sieht in den vorliegenden 'Thatsachen keinen Beweis dafür, dass dieses Feld Conjunetionsfasern enthalte. Das Freibleiben dieses Feldes bei Tabes dürfte darauf beruhen, dass bei Tabes meistens die lumbo-sacralen hinteren Wurzeln erkranken und das Freibleiben des ventralen Hin- terstrangsfeldes im unteren Rückenmark mit der Erhaltung der dor- salen und cerviealen Halswurzeln in Zusammenhang gebracht werden könnte. In einem neuerdings untersuchten Fall von Sarkom im unter- sten Duralsack mit Degeneration der sämmtlichen sacralen und z. Th. der untersten lumbalen hinteren Wurzeln fand ich das ventrale Hinter- strangsfeld im Saeral- und unteren Lumbalmark vollständig degenera- tionsfrei und zunächst mit dem ebenfalls degenerationsfreien FLEcnsie- schen Bündel verbunden, so dass hier, so zu sagen, das Bild des Gorz' schen Strangs en miniature entstand. Frarau: Lage der langen Rückenmarksbahnen. 383 Wichtig für die Frage der Beziehung der Hinterwurzeln zu den Hintersträngen ist der Befund Warpeyer’s, welcher bei Besprechung der einstrahlenden Züge im Dorsalmark vom Gorilla auch einstrah- lende Züge beschreibt, die ı) aus dem Burpacn’schen Strang in die hintere Commissur und 2) aus dem Burpacn'schen Strang in eine kleine »Nebengruppe« verlaufen, welche nach hinten und medialwärts von der Crarke’schen Säule liegt. WALDEYER stellt die Vermuthung auf, dass diese einstrahlenden Züge mit den hinteren Wurzeln in Beziehung stehen. 2. Seiten- und Vorderstränge. Was zunächst die Pyramidenbahnen anbetrifft, so tritt nach Zerstörung des unteren Halsmarks beim Hunde eine deutlich ausge- prägte absteigende Degeneration der PS auf, die im oberen und mitt- leren Dorsalmarke von der Peripherie durch die intacte AS abgetrennt ist. Weiter distalwärts schwindet allmählich die XS, und im untersten Dorsalmark sieht man einen deutlichen Degenerationszug, welcher von der PS nach der Randzone zieht und die AS in einen hinteren und einen vorderen Abschnitt theilt. Im Lumbalmark verschwindet der vordere Abschnitt der XS, dagegen bleibt der dorsale Theil bis in das Sacralmark degenerationsfreier. Es scheint, dass der hintere Abschnitt der KXS die distalsten, d.h. die längsten Fasern enthält. Beim Menschen konnte ich die Degeneration der PS bis in das Sacralmark verfolgen. Dieser Befund erscheint dem von DEJERINE und Tomas ähnlich, welche die Degeneration der PV und PS nach einer einseitigen Hirnapoplexie bis in den Conus medullaris verfolgen konnten. Das Resultat der Untersuchungen der ab- und aufsteigenden Conjunetionsfasern der Vorderseitenstränge kann folgendermaassen zu- sammengefasst werden: Die auf- und absteigende Degeneration der Vorderseiten- stränge zeigt eine gewisse Reeiprocität: die aufsteigenden Degenerationsfasern findet man hauptsächlich in dem Seiten- strang, dabei bleibt der Vorderstrang verhältnissmässig frei; die absteigenden Fasern ziehen hauptsächlich im Vorder- strang, wobei der Seitenstrang verhältnissmässig weniger von diesen Fasern benutzt wird. Da diese Fasern bei den Säugern und höchstwahrscheinlich eine Zahl derselben auch beim Menschen die verschiedenen Rückenmarkssegmente mit einander verbinden, so darf wohl der Satz aufgestellt werden, dass die aufsteigenden CGonjunetionsfasern (Fig. 3, rechte Seite) hauptsächlich im Seitenstrang, die absteigen- 384 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 18. März. den dagegen (Fig. 3, linke Seite) hauptsächlich im Vorder- strang (aber auch im Seitenstrang) verlaufen. Die abstei- genden Conjunctionsfasern im Vorderstrang (Fig.3: ı, 2, 3, 4. 5. linke Seite) nehmen hauptsächlich die mediale {an der Fissura mediana ant.) und die angrenzende ventrale Rand- zone des Vorderstrangs ein. Die absteigenden CGonjunctions- fasern im Seitenstrang (Fig. 3: 6, 7, linke Seite) sind im ven- tralen Abschnitt zahlreicher als in den mehr nach hinten gelegenen Theilen dieses Strangs vertreten. Die auf- und ab- steigenden Conjunetionsfasern des Seitenstrangs treten mit Vorliebe in dasjenige Gebiet der grauen Substanz ein, welches sich zwischen der Vorderhorn- und Seitenhorn- gegend befindet. Um zu zeigen, dass die längsten Fasern nicht nur in den sen- siblen Fasersystemen (Hinterstränge) und in dem Fasercomplex der Conjunctionsfasern (Vorderseitenstränge), sondern auch in einer com- pact auftretenden motorischen Bahn (PS) am meisten nach der Peri- pherie liegen. während die kurzen Fasern sich näher an die graue Substanz halten, wurden zwei experimentelle Wege eingeschlagen: 1) die Exstirpation der motorischen Hirnrinde und 2) Reizversuche der Rückenmarksquersehnitte. Ich dachte, dass nach Exstirpation derjenigen motorischen Centren, welche für die weiter entfernten Körpertheile bestimmt sind, eine anders (mehr peripherisch) localisirte Degeneration der PS entstehen würde, als nach Entfernung der motorischen Uentren für die näher lie- genden Glieder. Hr. Prof. H. Munk hatte die Freundlichkeit, bei vier Affen die verschiedenen motorischen Centren zu exstirpiren. Die Unter- suchung der Rückenmarke ergab aber eine zu schwache Degeneration, um daraus sichere Resultate ziehen zu können. Die entfernten Bezirke waren wahrscheinlich zu klein und deshalb werden diese Experimente mit Entfernung grösserer Rindenportionen von mir weiter verfolgt. SHERRINGTON S Ähnliche Versuche führten zu keinem positiven Resultat. Zienen fand bei den von H. Munk operirten Hunden, dass bei dem Hunde mit exstirpirter Nackenregion das Degenerationsfeld im Rücken- mark nach aussen von den Vorderbeinfasern lag. Das Resultat der Reizversuche, welche ich mit Prof. Gap aus- geführt habe, war folgendes: Die Reizversuche wurden an ganz grossen Hunden vorgenommen. Die Reizung erfolgte bei Schwellenwerth und bei immer stärkeren Strömen, wobei die Reize kurz und lange an- gewandt worden sind. Ohne hier auf die Details einzugehen, soll nur bemerkt werden, dass man in allen Versuchen bei Reizung der nächsten Umgebung des Vorderhorns die entsprechende Segmentmuseulatur zur En MT EEE En BE — ME — Frarau: Lage der langen Rückenmarksbahnen. 385 Zuckung brachte. Dagegen kamen bei Reizung der mehr peripherisch und nach hinten liegenden Theile des Seitenstrangs Zuckungen der weiter von der Reizungsstelle entfernt liegenden Muskelmassen (Rumpf, Hüfte, Schwanz, hintere Extremitäten und speciell der Zehen) zu Stande. Die Zuckungen traten homolateral auf und fielen sofort nach Durch- schneidung des Rückenmarks nnterhalb der Reizstelle aus. Auf Grund der Arbeiten der genannten früheren For- scher und der in dieser Mittheilung zusammengefassten Be- funde kommt man zur Feststellung der Thatsache, dass im Rückenmark der höheren Säuger und des Menschen eine Regelmässigkeit im Verlauf der Fasern zu constatiren ist, die darin besteht. dass die kurzen auf- und absteigenden Fasern durchweg in der Umgebung der grauen Substanz verlaufen, dass dagegen die langen Fasern stets nach einer der Randzonen der Rückenmarksstränge streben. Wenn diese Randzone in einer gegebenen Rückenmarkshöhe durch ein anderes, meistens compacteres Bündel in Anspruch ge- nommen ist, so halten sich die anderen langen Fasern an dieses compacte Bündel. Sobald aber das letztere aus dem Felde verschwindet und somit einen freien Platz an der Randzone einräumt, so lagern sich die früher mehr central gelegenen Fasern an den Rand und behalten diese Lage bis zu ihrer Umbiegung nach der grauen Substanz bei. Da diese Regelmässigkeit ı) nicht nur für die Hinterstränge, son- dern auch für die Seiten- und Vorderstränge ihre Gültig- keit bewahrt, da 2) dieselbe in den auf- und absteigenden Fasern und Faserzügen zu constatiren ist, da man 3) die- selbe durch viele experimentell-anatomische bei den Säu- gern und den Menschen und schliesslich durch experimen- telle Reizversuche des Rückenmarksquerschnitts feststellen konnte, so ist man wohl berechtigt, diese Thatsache in der Form eines Gesetzes auszudrücken. Ich erlaube mir das letztere als »das Gesetz der exeentri- schen Lagerung der langen Bahnen im Rückenmark« zu be- zeichnen. 386 Das Meteoreisen von Forsyth Co., Georgia, Ver- einigte Staaten. Von Prof. Dr. E. Conex in Greifswald. (Vorgelegt von Hrn. Krrın am 4. März [s. oben S. 157].) 2 dmes das Meteoreisen von Forsyth Co. liegt schon eine vorläufige Untersuchung durch E. A. pe Schweiz vor'. Derselbe giebt an, dass es vor etwa drei Jahren auf einer Farm im südwestlichen Theil von Forsyth Co. beim Pflügen gefunden wurde, etwa 22!/2*% wog, eine unregelmässig keilförmige Gestalt besass und mit einer dünnen Rostrinde bedeckt war. Das Eisen erwies sich als ausserordentlich zähe und lieferte beim Ätzen keine Wınmanstärten’schen Figuren, son- dern zeigte eine scheckig krystalline Structur. Die Analyse ergab: Fe 94.90 Ni 4.18 Co 0.33 Ss 0.22 P Spur 99-63 Wenn Schweısırz auf Grund der chemischen Zusammensetzung die Vermuthung ausspricht, dass ein Stück des Guilford Co.-Meteor- eisen vorliege, so erscheint dies durchaus unbegründet. Einerseits ist letzteres ein okta@drisches Eisen, andererseits dürfte die zum Ver- gleich herangezogene Analyse von SHEPARD nicht richtig sein. Hr. Stürtz, welcher den Block von G. F. Kunz in New York erwarb, richtete an mich die Bitte, das Meteoreisen näher zu unter- suchen und zu beschreiben. Ich war dazu um so mehr bereit, als ScHWEINITz keine genügenden Angaben über die Structur gemacht hat ! A meteorite from Forsyth Co., North Carolina. Amer. Journ. of Science 1896, (4) I, 208. Nach der Mittheilung von Hrn. Srürrz und nach Brezına (Die Meteoriten- sammlung des K. K. naturhistorischen Hofmuseums am ı. Mai 1895. Ann. des K.K. naturhistorischen Hofmuseums 1896, X, 307) liegt Forsyth Co. in Georgia und nicht in Nord-Carolina, wie Schweıstrz angiebt. Conex: Meteoreisen von Forsyth Co. 387 und seine Analyse, welche von ihm allerdings auch nur als eine vor- läufige bezeichnet worden ist, einen ungewöhnlich niedrigen Gehalt an Ni+Co aufweist. Schon die flüchtige Durchmusterung der polirten und mit ver- dünnter Salpetersäure geätzten Schnittflächen ergab das unerwartete und überraschende Resultat, dass der Block keine einheitliche Structur besitzt. Der Unterschied ist so bedeutend, dass ich anfangs, als mir zufällig nur den beiden Enden entnommene Platten vorlagen, über- zeugt war, es habe eine Verwechselung stattgefunden, und man habe mir Stücke von zwei verschiedenen Meteoriten zugesandt. Erst als mir alle beim Zerlegen gewonnenen Theile (zusammen 17'/;' mit 1537" Schnittflächen) übermittelt worden waren, liess sich mit Sicher- heit feststellen, dass ein Meteorit vorliegt, welcher an dem einen Ende körnig, an dem anderen dicht struirt ist, eine Erscheinung, welche noch nicht beobachtet zu sein scheint. Wechsel der Struetur ist zwar schon einige Male erwähnt worden', aber, soweit man nach den wenig eingehenden Beschreibungen schliessen kann, handelt es sich nur um Partien von geringem Umfang, so dass der Hauptcharakter des Meteoreisen einheitlich ist, während man im vorliegenden Fall den ganzen Meteorit in zwei verschieden struirte. im Grossen gegen einander abgrenzbare Theile zerlegen kann. Am ehesten könnte man bei den Meteoreisen von Floyd Mountain, Hollands Store und Summit ähnliche Verhältnisse wie bei Forsyth erwarten: ob sie thatsächlich vorhanden sind, liesse sich natürlich nur fest- stellen, wenn jene Meteoriten in der gleichen vollständigen Weise aufgeschlossen würden, wie es bei Forsyth geschehen ist. Wenn man sich aus den einzelnen Stücken, in welche Forsytlı zerlegt ist, die ursprüngliche Gestalt reconstruirt, so erhält man eine dreiflächige, zugespitzte Pyramide, deren untere Hälfte halbkugelförmig gerundet ist. An dem dünneren Ende” besteht das Nickeleisen aus kleinen Körnern von annähernd gleicher Grösse. Die meisten besitzen einen Durchmesser von !/,-'/2""; nur ganz vereinzelt wird derselbe um ein Geringes überschritten, und die Zahl der zwischen jenen liegenden kleineren Körner ist auch verhältnissmässig gering, so dass bei nicht allzu genauer Betrachtung das Gefüge hervorragend gleich- mässig-körnig erscheint. Die Körner sind ferner nahezu isometrisch, aber nicht rund, sondern mannigfach fein ausgebuchtet. Je eine grössere Zahl schimmert bei einer bestimmten Lage der Platte gleich- zeitig. Betrachtet man letztere bei etwa 5ofacher Vergrösserung im ! Verel. E. Conen, Meteoritenkunde I. Stuttgart 1894, 77- 2 Der obere Theil der von Scaweıriz gegebenen Abbildung Fig. 4. Sitzungsberichte 1897. 34 388 Sitzung der phys.-math. Classe v. 18. März. — Mittheilung v. 4. März. refleetirten Lieht unter dem Mikroskop, so erkennt man, dass jedes Korn die gleiche, nur sehr viel feinere Structur besitzt, wie das ganze Eisen. Es setzt sich aus Körnchen von etwa o""o2 —0"!"03 Grösse zusammen, von denen ein Theil beim Ätzen stärker angegriffen wird als die übrigen, so dass bei hinreichender Vergrösserung auf der Oberfläche feine Grübehen von anscheinend gleicher Grösse und in gleichmässiger Vertheilung hervortreten. Diese Grübchen bedingen augenscheinlich den oben erwähnten Schimmer. Von Krystallilächen begrenzt sind sie schwerlich; denn wenn man den Reflex unter dem Mikroskop einstellt, kehrt er erst bei einer Drehung der Platte um 360° wieder. Diesen Theil von Forsyth. welcher auf der oberen Hälfte von Fig.ı abgebildet ist! . möchte ich, wie Locust”, als »körnigen Ataxit« Fig. 1. bezeichnen, eine Gruppe, welche bisher nieht schärfer abgetrennt ist, zu der aber vielleicht noch Walker Co. (Berliner Museum), Campo del Cielo und Newstead gehören. Die letzteren drei Eisen liegen mir allerdings nicht zum Vergleich vor, zeigen aber meiner Erinnerung nach ein ähnliches Gefüge. ! Beide Figuren sind um !/.. vergrössert. ®2 Verel. diese Berichte 1897, VI, 76-81. Conen: Meteoreisen von Forsyth Co. 389 Wesentlich anders als das obere spitze Ende verhält sich der untere dicke Theil des Blockes. Eine durch denselben gelegte Schnitt- fläche nimmt beim Ätzen für das unbewaffnete Auge ein durchaus homogenes Aussehen an, wie es nur bei einem sehr gleichmässigen und sehr feinen Gefüge entstehen kann (Fig. 2). Die geätzte Fläche Fig. 2 erscheint vollständig dieht und matt mit einem sammetartigen Schimmer und sieht der Ätzfläche von Babbs Mill täuschend ähnlich'. Unter einer sehr starken Lupe erkennt man, wie bei Babbs Mill, eine äusserst feinkörnige Struetur; die einzelnen Körner mögen o""o2 messen. Die Grenze zwischen dem dichten und dem körnigen Nickeleisen ver- läuft etwa wie ein derart schräg durch den spitzeren Theil des Blockes gelegter Schnitt, dass zwei scharf keilförmig auslaufende Stücke ent- stehen, von denen das dicht struirte etwa °/,, das körnige '/, des Meteoriten ausmacht. Von den beim Zertheilen erzielten Stücken sind daher ein grosses 7ja® schweres Endstück, die auf dasselbe folgenden grössten Platten (zusammen 3600°) und ein 11°" hohes seitlich ab- getrenntes Stück von 1'/>“* Gewicht vollständig oder nahezu vollständig dieht; darauf folgen Platten mit kleinen körnigen Partien am Rande, bis allmählich letztere vorherrschen und schliesslich die beiden aus dem spitzen Theil der Pyramide gewonnenen Endstücke lediglich körnig struirt sind. Wenn sich auch beide Arten von Nickeleisen im ! Ich war in der Lage, eine kleine Platte des 1876 gefundenen und als Green Co. bekannten Blockes zu vergleichen. 34* 390 Sitzung der phys.-math. Classe v. 18. März. — Mittheilung v. 4. März. Grossen derart gegen einander abgrenzen lassen, ist doch der Verlauf der Grenzfläche im Kleinen höchst unregelmässig: die körnigen und dichten Partien greifen mannigfach buchtenförmig in einander, und- auf den Schnittflächen liegen häufig isolirte körnige Partien im dichten Eisen und umgekehrt. Dieselben dürften vielfach nur als zufällig durch die Schnittlage isolirte Theile von Ausbuchtungen aufzufassen sein; immer ist dies sicherlich nicht der Fall, denn man sieht nicht selten die körnigen Partien sich an der Grenze auflockern und in kleine Gruppen oder sogar isolirte Körner auflösen, bis schliesslich das dichte Eisen allein herrscht. Dabei bleibt aber die Grenze in- sofern stets scharf, als eine allmähliche Abnahme der Korngrösse nicht vorkommt, sondern jedes isolirte Korn im Wesentlichen die gleiche Grösse zeigt, wie die einzelnen Körner in den Aggregaten, und die Differenz in der Struetur überall gleich scharf bleibt. Fig. ı giebt ein anschauliches Bild der Grenzverhältnisse; die Platte ist dem- jenigen Theil des Meteoriten entnommen, in welchem beide Arten von Nickeleisen ungefähr gleich stark entwickelt sind. Das körnige und das dichte Nickeleisen zeigen in sehr merklicher Weise ein verschiedenes Verhalten beim Behandeln mit Salpetersäure; ersteres lässt sich leieht mit verdünnter Säure ätzen, letzteres wird selbst von concentrirter Säure nur langsam angegriffen. Die Zahl der accessorischen Bestandtheile ist in Anbetracht des umfangreichen zur Verfügung gestellten aufgeschlossenen Materials gering; es kommen öfters Schnittflächen von 60-70, ja zuweilen von 110°" vor, denen sie vollständig fehlen. Ar häufigsten tritt Troilit auf. Die grösseren Knollen sind meist von ellipsoidischer Gestalt und erreichen eine Länge von 17"”” bei einer Breite von 10"”. Wenn sie nahe am Rand liegen, sind sie in der Regel von einer breiten stark gerosteten Zone umgeben, und ein Theil der letzteren dürfte sich auf Kosten des Schwefeleisen gebildet haben (Fig. ı, unten links). Zuweilen ist die Umgrenzung im Grossen sehr regelmässig ellipsoidisch, im Kleinen zierlich ausgebuchtet. Manche Troilitpartien sind lang gestreckt und ganz unregelmässig begrenzt, z.B. bis 15"" lang und nur zwischen ı und 2”” breit (eine kleinere derartige Partie liegt Fig. ı rechts in der Mitte‘). Schliesslich kommen auch kleine rundliche Körner vor mit einem Durchmesser von ı"" und bis zu punktähnlicher Grösse herabsinkend; ihnen gehören die kleinen dunklen rundlichen Flecken auf beiden Abbildungen an. Besonders im mittleren Theil des Blockes stellen sich neben Troilit gerundete Knollen von Graphit ein, welche eine Länge von 8"”"” bei ! Die dunkle Umgebung ist durch die Einwirkung des beim Ätzen sich bildenden Schwefelwasserstoff auf das Nickeleisen entstanden. Conen: Meteoreisen von Forsyth Co. 391 einer Breite von 6”" erreichen, in der Regel aber nur geringe Di- mensionen besitzen. Gelegentlich tritt Graphit auch als schalenförmige Umhüllung grösserer Troilitknollen auf, während eine innige Durch- wachsung beider Mineralien, wie sie in anderen Meteoreisen nicht selten ist, nirgends beobachtet wurde. Phosphornickeleisen lässt sich selbst mit einer starken Lupe nur sehr spärlich mit Sicherheit erkennen. In der Form des Rhabdit scheint es ganz zu fehlen, und nur hier und da nimmt man ein kleines zinnweisses Körnchen von Schreibersit wahr. An einigen wenigen Stellen trifft man vereinzelte, bis 5"" lange äusserst dünne Lamellen, welche selbst unter einer scharfen Lupe oft nur als feinste Haarstriche erscheinen. Man würde sie leicht übersehen, wenn sie nicht meist von einer kleinen Rost-Aureole umgeben wären. Dieselbe entsteht augenscheinlich dadurch, dass Eisenchlorür an der Grenze (der Blätt- chen austritt, während das umgebende compacte Nickeleisen, welches frei von accessorischen Gemengtheilen ist, sich durchaus frisch erhält. Nach der Analogie mit Locust' möchte ich diese Lamellen für Phosphor- nickeleisen halten; doch sind sie in Forsyth viel feiner, kürzer und seltener und daher nieht, wie dort, für das Meteoreisen charakte- ristisch. Ebenfalls nur vereinzelt und auf wenige Stellen des Meteoriten beschränkt, kommen eigenthümliche spindelförmige Gebilde vor, welche eine Länge von 2'/2"”” und in der Mitte eine Dicke von '//”” erreichen. Die abgebildete Platte zeigt nahe dem unteren Rande drei derartige Spindeln, zwei grössere und eine kleine, sehr schwach hervortretende. Etwas Ähnliches erinnere ich mich im Capeisen beobachtet zu haben, wo die Gebilde aber grösser sind und zum Theil nur an dem einen Ende spitz auslaufen, an dem anderen gerade abgeschnitten sind, hemimorphen durch Basis und Pyramide begrenzten säulenförmigen Krystallen gleichend. Im Capeisen könnte man nach der Farbe im refleetirten Lieht an Schwefeleisen denken: hier sind sie zu klein, als dass sich auch nur eine Vermuthung über ihre Natur äussern liesse. Von den Lamellen und Spindeln sind manche von einer feinen lichteren Ätzzone umgeben. Alle diese Einschlüsse treten ganz vorzugsweise in den dichten Partien auf. In den körnigen fehlt Graphit ganz; Phosphornickeleisen, welches nach dem Phosphorgehalt der Analyse vorhanden sein muss, tritt makroskopisch nicht hervor, und Troilit findet sich nur vereinzelt. Weitaus die meisten Knollen von Graphit und Troilit liegen, wie in Locust’, in der Nähe der ursprünglichen Oberfläche des Meteoriten. ı Vergl. diese Berichte 1897, VI, 78. auVerelaara2 0. 70: 392 Sitzung der phys.-math. Classe v. 18. März. — Mittheilung v. 4. März. Forsyth gehört zu denjenigen Meteoreisen, welche in Folge ihres Gehalts an Chlorüren leicht und stark rosten. Ersteres zeigt sich da- durch, dass frisch geätzte Platten (besonders der körnigen Varietät) beim Liegen an der Luft bald Rostflecken erhalten; letzteres schliesse ich aus der von Hrn. Srürrz mitgesandten reichlichen Rostrinde und aus dem Vergleich der angegebenen Gewichte. Nach Schweisitz wog der Block ursprünglich etwa 22'/,*, während Srürrz das Gewicht nach Abblätterung von Rostrinde zu 20300 ermittelte; da Scmweısırz nur von einer dünnen Rostrinde spricht, würde sich innerhalb ver- hältnissmässig kurzer Zeit mehr als 2" Rost gebildet haben. Zur Ermittelung der chemischen Zusammensetzung wurden Stücke der körnigen und der dichten Varietät von möglichst entfernten Thei- len des Blockes ausgewählt und genau nach den gleichen Methoden analysirt: beide Stücke enthielten keine erkennbaren accessorischen Gemengtheile. Zunächst wurde je ein grösserer Abschnitt in Königs- wasser gelöst und von den Lösungen zwei abgemessene Portionen zu den Analysen I, I, VI und VII verwandt. Zwei sorgfältig rostfrei gefeilte Stücke dienten nach dem Auflösen in kalter verdünnter Sal- petersäure zur Bestimmung des Chlors und Kupfers'. Der Gehalt an Kohlenstoff wurde schliesslich in einer besonderen Portion ermittelt unter Benutzung von Kupferchloridehlorammonium als Lösungsmittel. Hierbei liess sich Phosphornickeleisen, welches nach dem in den Analysen I und VI gefundenen Phosphorgehalt als vorhanden ange- nommen werden muss, in dem Rückstand nicht erkennen; dasselbe scheint bei geringer Menge und sehr feiner Vertheilung vollständig in Kupferchloridehlorammonium löslich zu sein, wenigstens wenn die Behandlung bei Luftzutritt stattfindet”. Die Prüfung der körnigen Varietät auf Mangan und Chrom gab ein negatives Resultat und wurde daher bei der dichten Varietät unterlassen. Die von Hrn. ©. Ssöström ausgeführten Bestimmungen folgen unter I-IV und VI-IX; VundX geben die Gesammtzusammensetzung, Va und Xa die Berechnung auf 100 nach Abzug von Phosphornickel- eisen (Fe,NiP), Troilit (FeS) und Eisenchlorür, da das Chlor kaum in einer anderen Form vorhanden sein kann®. ! Kupfer wurde in der dichten Varietät nicht bestimmt, nachdem sich gezeigt hatte, dass ein irgend wesentlicher Unterschied in der Zusammensetzung beider Varietäten nicht vorhanden ist. In Analyse X wurde der Kupfergehalt aus V über- tragen. ®2 Dass Phosphornickeleisen unter diesen Bedingungen jedenfalls merklich an- gegriffen wird, ergab ein Controlversuch mit reinem Rhabdit. ® Selbstverständlich abgesehen von einer etwaigen Beimengung von Nickelchlorür und Cobaltchlorür. (onen: Meteoreisen von Forsyth Co. 3953 Körnige Varietät. I 1I III IV W Va Angew. Subst. 0.7371 2.0639 3.5974 3.6863 Fe 94.18 94.18 94.08 Ni 5-5 5.56 5.25 Co 0.60 0.60 0.61 Cu 0.020 0.02 0.02 C 0.040 0.04 0.04 S 0.053 0.05 P 0.19 0.19 Cl 0.173 0.17 100.81 100.00 Dichte Varietät. VI Vu VII IX X Xa Angew. Subst. 0.6056 2.4224 5.7479 6.0117 Fe 94.03 94.03 94.25 Ni 5-55 5-55 5.18 Co 0.53 0.53 0.53 Cu n. best. 0.02 0.02 6) 0.016 0.02 0.02 S 0.031 0.03 18 0.23 0.23 Cl 0.004 Spur 100.41 100.00 Die chemische Zusammensetzung beider Varietäten ist demnach, abgesehen vom Chlorgehalt, so gut wie identisch; dass derselbe in den dichten Partien niedriger sein werde als in den körnigen, liess sich schon vermuthen, da letztere sehr viel leichter rosten als jene. Aus obigen Daten berechnet sich die folgende mineralogische Zusammensetzung. körnige Varietät diehte Varietät Nickeleisen (Kamazit) 98.33 98.42 Phosphornickeleisen 1.23 1.49 Troilit 0.14 0.08 Lawreneit 0.30 0.01 100.00. 100.00. Das speeifische Gewicht einer Platte der körnigen Varietät (99°946) bestimmte Hr. Dr. W. Leick zu 7.3357 bei 16°2 0., dasjenige einer Platte der dichten Varietät (343°072) zu 7.4954 bei 14°8C. Da die erhaltenen Werthe ungewöhnlich niedrig sind, wurde die erstere Be- stimmung wiederholt, aber mit gleichem Resultat. Das abnorme spe- eifische Gewieht lässt sich wohl nur auf Porosität zurückführen, und in der That entwickelte auch die körnige Platte 2'/, Stunden lang Blasen, als sie zur Entfernung der anhaftenden atmosphaerischen Luft in Wasser eingetaucht unter die Luftpumpe gebracht wurde'!. Es ! Bei der ersten Bestimmung hatte sich das Wasser gelb gefärbt durch Aus- laugung von Eisenchlorür und gab dementsprechend auch Chlorreaction, bei der zweiten Bestimmung war das Wasser farblos geblieben. 394 Sitzung der phys.-math. Classe v. 18. März. — Mittheilung v. 4. März. mag daran erinnert werden, dass schon früher für Lick Creek, an dem man einzelne poröse Stellen selbst mit unbewaffnetem Auge wahrnehmen kann, ein niedrigeres speeifisches Gewicht ermittelt wurde, als es sonst den Meteoreisen zukommt, wenn es auch immer- hin höher war als im vorliegenden Falle‘. Berücksichtigt man die accessorischen Gemengtheile, so erhält man für das Nickeleisen der körnigen Varietät 7.3872, für dasjenige der diehten 7.5066”; in Wirklichkeit werden die Werthe noch etwas höher sein, da die in geringer Menge den Platten anhaftende Rostrinde sich nicht in Rechnung ziehen lässt. Da die chemische Zusammensetzung beider Varietäten im Wesent- lichen gleich ist. kann der Unterschied im speeifischen Gewicht, so- wie auch die verschiedene Widerstandsfähigkeit gegen die Einwirkung von Salpetersäure nur durch die abweichende Struetur bedingt sein. Schliesslich wurde auch der Chlorgehalt der Rostrinde bestimmt und zwar durch Auskochen mit Wasser (1), durch Behandlung mit kalter verdünnter Salpetersäure (2) und durch Erwärmung mit ver- dünnter Schwefelsäure (3). 1. Angew. Substanz 4864 3-55 Procent Cl 2% » „ 1.36 3.48 BR N 2.44 4.99 Aus diesen Versuchen ergiebt sich, dass die Auflösung des bei der Oxydation von Eisenchlorür sich bildenden Eisenchlorid und Eisen- oxychlorid durch verdünnte Schwefelsäure am vollständigsten geschieht, obwohl auch auf diesem Wege das Chlor möglicher Weise nicht voll- ständig gewonnen wird. Über die Rolle, welche das Chlor in den Meteoreisen spielt, sind sehr verschiedene Ansichten geäussert worden. Einige, z.B. Suerarn” und Marrer' nehmen an, es sei ein secundärer Bestandtheil, aufge- nommen aus dem Erdboden, in welchem die meisten Meteoreisen kür- zere oder längere Zeit vor ihrer Auffindung gelegen haben; andere halten das Chlor für einen ursprünglichen Bestandtheil. Die letztere Ansicht dürfte meines Erachtens die richtige sein, denn sonst liesse es sich schwer erklären, dass auch frisch geschnittene, rostfreie Platten aus dem Innern grösserer Blöcke Chlor enthalten. Man muss wohl annehmen, dass dasselbe in den Meteoreisen als Eisenchlorür enthalten ! Vergl. E. Conen: Meteoreisen-Studien IV. Annalen des K. K. naturhistorischen Hofmuseums 1895, X, 68—69. 2 Es wurden die folgenden specifischen Gewichte der Rechnung zu Grunde gelegt: Phosphornickeleisen 7.1118, Troilit 4.75, Eisenchlorür 2.528 (nach Fır»or). ® Analysis of meteorie iron from Cocke County, Tennessee, with some remarks upon chlorine in meteorie iron masses. Am. Journ. of Science 1842, (1) XLIII, 359— 362. * On thıree masses of meteorie iron, from Augusta C'o., Virginia. Ib. 1871,(3) Il. 14. Comen: Meteoreisen von Forsyth Co. 395 und zwischen intramoleeularen Räumen des Nickeleisen ziemlich gleich- mässig vertheilt ist, wenn es sich nicht ausnahmsweise auf Hohl- räumen oder Spalten angesammelt hat, wie dies LAwrener Smitu in Knoxville' und Smith Mountain’, Hınppen in Laurens” beobachteten. An der Oberfläche der Blöcke oder frisch geschnittener Platten tritt es dann in Form grüner Tröpfehen aus und rückt durch Diffusion aus den inneren /Theilen des Nickeleisen stetig nach, bis der ganze Vorrath erschöpft ist. Auch an der Grenze accessorischer Bestand- theile tritt es gern hervor, und daher trifft man dieselben nicht selten von Rostilecken umsäumt, auch wenn das übrige Nickeleisen unver- ändert bleibt. Bei der Berührung mit der Luft oxydirt sich das Eisen- chlorür sofort und liefert wahrscheinlich ein Gemenge von Eisenchlorid, Eisenoxychlorid und Eisenhydroxyd. Für ein Nachrücken bis zur vollständigen Erschöpfung des Nickel- eisen an Eisenchlorür sprechen jedenfalls Beobachtungen, die ich an Stücken meiner Sammlung gemacht habe. Eine Platte des Capeisen, welche während einer Zeit von 15 Jahren wenige Tage nach der häufig wiederholten Erneuerung der Politur stets wieder an den gleichen Stellen gerostet war, bleibt jetzt unverändert. In gleicher Weise hat sich ein grosses Stück Sao Iuliäo verhalten; nur dass hier die Er- schöpfung viel schneller eintrat. Die grosse Menge von Chlor in der Rostrinde von Forsyth (4.99 Procent) im Vergleich mit der geringen im unveränderten Nickeleisen (0.17 Procent) würde sich ebenfalls dureh die angenommene Diffusion erklären, und die Stärke derselben würde von der grösseren oder geringeren Porosität des Nickeleisen abhängen. Dass letztere bei Forsyth besonders stark ist, wurde schon oben wegen des auffallend niedrigen speeifischen Gewichts vermuthet. Als Resultat der vorliegenden Untersuchung ergiebt sich, dass Forsyth ebenso wie das vor Kurzem in diesen Berichten beschriebene Locust zu den Ataxiten gehört, einer unter den Meteoreisen recht selten vertretenen und noch wenig untersuchten Gruppe. Accessorische Gemengtheile sind spärlich vorhanden und bestehen aus Graphit, Troi- lit, Phosphornickeleisen, Lawreneit und eigenthümlichen spindelför- migen Gebilden, während Cohenit, Chromit und Daubreelith vollständig zu fehlen scheinen. Das leichte und starke Rosten wird sicherlich durch den reichlichen Gehalt an Eisenchlorür bedingt; das speeifische ! A new meteorite from Tennessee. Ih. 1854, (2) XVII, 131 u. Memoir on me- teorites. Ib.1855, (2) XIX, 154—155. 159. 2 Examination of the Waconda meteorie stone, Bates Co. meteorie iron and Rockingham Co. meteorie iron. 1b.1877, (3) XIII, 214. 3 On two masses of meteorie iron, of unusual interest. 1b.1886, (3) XXXI, 464—465. Sitzungsberichte 1897, ur 396 Sitzung der phys.-math. Classe v. 18. März. — Mittheilung v. 4. März. Gewicht ist ungewöhnlich niedrig und dürfte sich durch eine ver- steckte Porosität erklären. Ein Theil des Meteoriten besteht aus kör- nigem, ein anderer aus dichtem Kamazit, und beide grenzen sich ohne Übergänge gegen eimander ab. Da die chemische Zusammen- setzung beider Varietäten gleich ist, kann wohl nur die Art der Ab- kühlung als Ursache der verschiedenen structurellen Ausbildung ange- nommen werden; dann müsste die körnige Structur den centralen, langsamer abgekühlten Theilen zukommen, die dichte den peripheri- schen. Ist dies thatsächlich der Fall, so würde die ganz unregel- mässig gegen die jetzige Oberfläche des Blocks verlaufende Grenze be- weisen, dass der Meteorit ursprünglich eine wesentlich andere Gestalt besass, und dass eine Absplitterung von Schollen stattgefunden hat, welche die dicht struirten Partien an dem einen Ende des Blocks ab- trennten. Dann würde sich auch erklären, weshalb die accessorischen Bestandmassen von Troilit und Graphit vorzugsweise in den dichten Partien liegen, da jene sich besonders in den peripherischen Theilen der Eisenmeteoriten anzureichern pflegen. Auch spricht die Gestalt nach den von Scuweisırz gegebenen Abbildungen nicht gegen die Annahme, dass Absplitterungen von Schollen stattgefunden haben. Schliesslich mag noch hervorgehoben werden, dass Forsyth und Locust, welche beide zu den Ataxiten gehören, ihrer chemischen Zusammensetzung nach in bemerkenswerther Weise übereinstimmen, wie sich besonders beim Vergleich der Zahlen nach Abzug der accessorischen Bestand- theile ergiebt: Forsytl Locust körnig dicht Fe 94.08 94.08 94.25 Ni 5.26 5.25 5.18 Co 0.64 0.61 0.53 Cu Spur 0.02 0.02 C 0.02 0.04 0.02 100.00 100.00 100.00 Ausgegeben am 1. April. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerci, 397 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER XVn. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 25. März. Öffentliche Sitzung zur Feier des hundertjährigen Geburts- tages Kaiser Wırnerm’s 1. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. Der Vorsitzende eröffnete die Feier, welcher Se. Excellenz der vorgeordnete Herr Minister D. Dr. Bosse beiwohnte, mit einer kurzen Ansprache. Darauf hielt Hr. Lenz die nachstehende Festrede: Die Woche der nationalen Feste neigt ihrem Ende zu und der hochaufwogende Jubel der Millionen ist fast verhallt, da auch uns die gewohnte Stunde alter Sitte.getreu zusammenführt, um dem Andenken des geliebten Kaisers zu huldigen, dessen starke Hand und freier Sinn Jahrzehnte hindurch über den Arbeiten der Akademie gewaltet hat. Und im Rückblick auf eine Feier, zu der sich die ganze Nation ver- einigte, über der die Parteien für einen Moment ihres Haders ver- gassen und einmal doch des gemeinen Besitzes in gleichem Dank- gefühle froh wurden, tritt uns noch einmal mit überwältigender Kraft und Klarheit die Bedeutung des Werkes, dem sie galt, entgegen, und die ehrwürdige Gestalt des Herrschers, dessen Name für alle Zeiten mit ihm verbunden bleiben wird. Ein Jahrhundert liegt hinter uns so reich an Wandlungen in dem Leben der Nation, dass wir es nur den grössten Epochen unserer Geschichte, wie der Bekehrung zum Christenthum und dem Bruch mit Rom im 16. Jahrhundert vergleichen können. Wohl traf die gereinigte Lehre von Wittenberg tiefer in das Herz unseres Volkes, und die Ele- mente, welche im 8. Jahrhundert unserer Nationalität eingefügt wurden, sind noch heute (wir spüren es täglich) in lebendigster Wirkung: Luther und Bonifatius sind die beherrschenden Gestalten unserer Ge- schichte geblieben. Aber die politische Form wenigstens, die sich an die Missionsfahrten des angelsächsischen Mönches anschloss, die Ver- Sitzungsberichte 1897. 36 395 Öffentliche Sitzung vom 25. März. bindung des deutschen Staates mit der römischen Hierarchie, welche auch die Reformation überdauerte und vor hundert Jahren noch zu Recht bestand, ist seitdem beseitigt und von dem nationalen Kaiser- thume abgelöst worden. Man möchte fast sagen: in der Stunde der Geburt Kaiser Wilhelms erlosch der längst verblichene Glanz der Krone Karls des Grossen und begann der Bau des Jahrtausends aus allen Fugen zu weichen; damals, als auf den Schlachtfeldern Italiens das Gestirn Napoleons sich erhob. der ihn zerstört hat. Seine Siege über die Heere des letzten der alten Kaiser zerrissen die Verbindung der beiden Völker, auf der das alte Reich geruht hatte, und alsbald er- krachten auch auf deutschem Boden die gewaltigen Schläge, welche das vermorschte Gemäuer in Schutt und Trümmer warfen und Alles, was klein und alt und kraftlos war, hinwegfegten. Es waren die Kindheitsjahre unseres Kaisers. Unberührt blieben er und die Seinen von weltverwandelnden Kämpfen. Die Monarchie, die unter Frreprıcn dem Grossen einer Welt in Waffen getrotzt hatte, blieb thatlos hinter der Wand papierner Verträge. Koalitionen bildeten sich, lösten sich auf und traten wieder zusammen: Preussen blieb was es war. In einer scheinbar stolzen Ruhe, unbesiegt und unerschüttert, wenn nicht bewundert, so doch noch gefürchtet, ganz in der Hand des Königs und kaum gestreift von den Ideen, welche die Staatenwelt des alten Europas überall sonst unterminirt und den Weltkampf angefacht hatten — noch ganz der Staat, der unter dem grossen König der Schrecken und die Bewunderung seiner Feinde gewesen war: aber nichts als dieser. Die Finanzen waren neu geordnet, in den Ministerien und allen Bureaus wurde angestrengt gearbeitet, schon wurden auch Reformen angebahnt, um den erstarrenden Institutionen ein freieres Leben einzuhauchen: aber wer möchte behaupten, dass diese Friedensarbeit genügt hätte, um Preussen seine, durch die Waffen gewonnene Stellung auch unter den Grossmächten des 19. Jahrhunderts jemals zu erhalten. In solchem Frieden wuchs Kaiser Wilhelm auf, unter den Augen des gerechtesten Vaters und einer Mutter, auf deren Andenken voll Huld und Hoheit zugleich der milde Schimmer unserer classischen Culturepoche und der Glanz preussischer Heldengrösse unvergänglich ruht. Es war die Höhezeit unserer Poesie: auch Jena und Weimar lagen in dem Machtbereich, den die preussische Krone deckte; und vielleicht darf man mit Raske sagen, dass der Friede von Basel dazu gehört habe, damit die Ideale des Jahrhunderts der Humanität in den erhabensten Schöpfungen unserer Litteratur noch einmal vor der Welt aufleuchten konnten, bevor sie erloschen. Aber von Dauer konnte dies Wesen nicht sein. Denn mit der Macht, welche bereits den deutschen Strom überschritten hatte und Lenz: Festrede. 5 399 vom Süden wie vom Westen her um unsere Marken tluthete, ja schon tief in den deutschen Norden eingedrungen war, liess sich nicht pak- tiren. Interessen und Leidenschaften kamen in ihr zu Worte, welche in den alten Monarchien wie erstorben oder noch nicht lebendig waren. In Diplomatie und Kriegführung war sie jenen so fremdartig wie in ihrer Rechtsordnung und Verwaltung. Unaufhaltsam ihr Vor- schreiten; und die Ideale des Jahrhunderts, an welche sie selbst einst appellirt hatte und auf die sie gegründet schien, entschwanden unter ihren ehernen Tritten. Wer sich ihr unterwarf, musste werden wie sie, und nur wo die Regierungen tiefere Kräfte, den Geist ihrer Völker erweckten, konnten sie hoffen, sich in dem unvermeidlichen Kampf zu behaupten. So schlug auch für Preussen die Stunde des Schicksals, und vor den Thoren Jenas und Weimars wurde der Staat zerschmettert, den FRIEDRICHS Geist gross gemacht hatte. Es kamen die Jahre der Schmach und der Trübsal. Wer wüsste nicht, wie tief sie in das Leben des Prinzen eingegriffen haben! Die Schreekenskunde von Jena und Friedland, die Flucht in den Osten, die Erniedrigung in Tilsit, der Raub der Provinzen und alle Demü- thigungen, welehe noch folgten, der schreckliche Druck, unter dem der erbarmungslose Eroberer den verstümmelten Staat gefesselt hielt und alle Glieder ihm aussog, der hoffnungslose Kummer des Vaters, der Tod der geliebten Mutter — das waren die Eindrücke, unter denen er zum Knaben, zum Jüngling heranwuchs. Und dann wieder das Erwachen der Nation, der heiligste aller Kriege, und nach dem gewaltigen Ringen auf den deutschen und französischen Schlachtfeldern der Siegeseinzug in Paris. Und im Pulverdampf der Schlachten, den Schaaren der deutschen Helden voranschreitend, erhebt sich die Ge- stalt Germanias, der Traum deutscher Einigkeit und Grösse. Doch dürfen wir nicht glauben, dass Prinz Wirnern, so freudig er auch den Fahnen seines Königs gefolgt ist und so wacker er sich in dem Kugelregen von Bar sur Aube gehalten hat, von den Phan- tasien eines grossen deutschen Vaterlandes, wie sie für uns von dem Andenken der Freiheitskriege unzertrennlich sind, sonderlich ergriffen gewesen sei. In den Briefen, die er aus dem Feldlager in Frankreich an seinen Jüngeren Bruder schrieb, würden wir vergebens nach solchen Stimmungen und Idealen suchen. Sie zeigen Freude am Kampf und das Glück des Siegers, bescheidene Zurückhaltung und die Harmlosig- keit der Jugend, aber keinen Hauch des Geistes, den die Vaterlands- gesänge eines Arnpts oder KÖrners athmen. Vergessen wir nicht, es war der preussische Prinz, der sie schrieb, der Sohn des Königs, dem jene Ideale zeitlebens fremd geblieben sind. Hp* B16) 400 Öffentliche Sitzung vom 25. März. Aufgewachsen in den Traditionen preussischer Grösse und der Rechte wie des Ruhmes der Dynastie, die sie geschaffen hatte, konnte Prinz Wirserm nur hohenzollernsche Empfindungen in sich nähren. Ihnen galten selbst jene herrlichen Mahnworte Lusess, die sie in der schwersten Stunde des Vaterlandes an die Söhne gerichtet hat: nicht bloss dem Andenken der Mutter dereinst Thränen zu weihen, son- dern zu handeln und ihr Volk von der Schande zu befreien, Männer zu werden und nach dem Ruhm grosser Feldherren und Helden zu geizen — oder den Tod zu suchen, wie ihn Lou FERDINAND gesucht habe. Zwar waren die Männer, welche Preussens Grösse neu gegründet haben, Srem vor Allen, tief ergriffen von der deutschen Idee, wie denn ja die Grössten unter ihnen dem Staate Frıeprıcns von Geburt gar nicht angehörten. Aber wie deutsch das Werk, das sie geschaffen und geschirmt hatten, sein mochte, und wie gross die Tragkraft sei- ner Fundamente auch für das neue Reich geworden ist, kamen ihre Reformen dennoch zunächst Preussen zu Gute. Und nicht anders gestalteten sich die Aufgaben für den Staat nach dem Kriege. Alles musste er dransetzen, um seine Stellung als Grossmacht zu behaupten. Ihm ward es nicht so gut wie den Kro- nen des Rheinbundes, deren Lebensinteresse es wurde, die liberalen Institutionen anzunehmen oder fortzubilden, und mit dem nationalen (redanken zu liebäugeln, weil ihnen das einen Ersatz gewährte für den Rückhalt, den sie mit Naroteoxs Sturz verloren hatten. Über sei- nen nationalen Aufgaben durfte Preussen garnicht seine europäischen vergessen, und diese führten es an die Seite Österreichs und Russ- lands. Dass unser Staat an und für sich wohl im Stande gewesen wäre, wie es ja die höhere Beamtenwelt fast einmüthig forderte, re- präsentative Institutionen schon damals zu ertragen, bezweifle ich nicht; und ich kann es nicht glauben', dass nur die absolute Krone die deut- schen Landschaften, die im Kriege gewonnen waren, mit den alten Provinzen habe verschmelzen können. Hat doch gerade der vereinigte Landtag von 1847. wie es noch kürzlich Fürst Bismarck selbst bezeugt hat, zuerst ein recht lebendiges staatliches Gemeingefühl zwischen dem Osten und dem Westen der Monarchie geschaffen; und man sieht nicht ein, weshalb in Preussen der Erfolg hätte ausbleiben sollen, der in den kleineren Staaten schon nach 18135 allenthalben eintrat. Aber mit den liberalen Ideen waren untrennbar verwachsen die nationalen: und jeder Versuch, auf diesem Boden selbständig und im Sinne der deut- schen Einheit vorzugehen, trug den Conflikt mit den verbündeten Mächten im Schoosse: er hätte, wie die Weltverhältnisse lagen, un- fehlbar zu einem früheren Olmütz führen müssen. Lexz: Festrede. 401 Die persönliche Stellung des jungen Prinzen musste ihn noch mehr in diese Richtung führen. Als zweiter Sohn des Königs hatte er nicht an die eigene Zukunft, an die Aufgaben des Thronerben zu denken, und als Soldat war er gewohnt, dem Willen seines Kriegs- herrn zu gehorchen. Nicht als ob er die zagende und ruheliebende Natur seines Vaters gehabt hätte, der nur den Frieden oder sagen wir lieber die Neutralität in den Stürmen des Jahrhunderts gesucht hatte und fast wider Willen, wie in die Katastrophe seines Staates so auf die Höhe des Sieges geführt war. Vielmehr schien dem jungen Prinzen nichts gefährlicher als ein langer Friede. Sein letztes Ziel war ihm, wie den grossen Herrschern seines Hauses, die Macht des Staates. Ihm diente die rastlose Arbeit, die eiserne Pflichttreue, die unermüdliche Lernbegier, womit er den preussischen Stahl zu schmie- den und blank zu erhalten bestrebt war. Er sehnte sich nach Thaten’, und mit Schmerz und Ingrimm erfüllte ihn das weichende Ansehen der Krone und der wachsende Kleinmuth, der sich bald nach dem grossen Kriege wieder hervorwagte. Aber nur seinem Preussen galt diese Klage”. Gerade in diesen Jahren trat er für den engsten An- schluss an Russland ein. Er war ein Freund und Bewunderer der Zaren, an deren Hof ihn wiederholte Missionen führten‘. Den natio- nalen Bewegungen, welche unaufhörlich den Boden der Verträge von 1815 erschütterten, begegnete er ganz vom Standpunkt der grossen Allianz; er fasste Alles unter dem Gesichtspunkt der Revolution, und nur im festen Zusammenschluss der constituirten, der »legitimen « Gewalten, meinte er, könne man ihr begegnen. Ich kenne keine Äusserungen von ihm über die Demagogenverfolgungen, aber wir dürfen kaum daran zweifeln, dass er den liberalen und nationalen Ideen auch nach 1830, da sie stärker als je, und auch in Nord- deutschland um sich griffen, herb ablehnend gegenüberstand. Ganz verhasst war ihm Lovis Piper, der seinen Thron auf dem Willen der französischen Nation und den Erinnerungen an 1789 errichtet hatte; und mit tiefem Unwillen erfüllte es ihn, als im Jahre 1837 seine Verwandte, die Prinzessin HeLexe von Mecklenburg dem » Thron- räubersohn«, wie er schreibt, die Hand gab’. Darum trat er auch seinem Bruder entgegen, als dieser den Thron bestiegen hatte und sich mit dem absoluten Staat auf das stürmische Meer der nationalen Politik hinauswagte. Jetzt, wo er als Prinz von Preussen, wenn nicht die eigene, so doch des Sohnes Zukunft mit der Krone selbst verknüpft sah, glaubte er so schwankenden Experi- menten gegenüber sich für das System seines Vaters erklären zu müssen. »Dass man mich verfolgt als den Träger des alten Preussens und der alten Armee, rechne ich mir zur Ehre an, denn ich kannte und träumte A402 Öffentliche Sitzung vom 25. März. nur ein selbständiges Preussen, eine Grossmacht des europäischen Staatensystems, und für dies Preussen passte keine andere Constitu- tion.«e So schreibt er noch nach der Märzrevolution, in einem Brief, den er aus der Verbannung in England an den nächsten Freund seines Bruders, General LeoroLp von GErLAcH sandte”. Aber wenn dieser Heisssporn des legitimen Rechtes in ihn dringt, sich mit dem neuen Gouvernement nicht zu »besudeln« und nichts zu beschwören, was er nieht halten könne, so weist der Prinz diesen Rath von sich. Er scheut sich nicht, dem König frei seine Meinung zu sagen, aber jeder (redanke an eine Fronde ist ihm fremd. »Wenn die Constitution wie die Constituante gemacht und der König beschränkt ist«, antwortet er dem General, »wie kann ich da zurückbleiben, wenn ich je in das Vaterland zurückkehren will!« Hier haben wir den Unterschied zwischen dem Hohenzollern und den Bourbonen. Die Brüder Lupwıss XVI. conspirirten mit den Emi- granten und den fremden Mächten gegen die neue Verfassung, die ihr König beschworen hatte; sie gaben eher ihr Vaterland preis als ihre Privilegien und stürzten dadurch Thron und Familie, die sie retten wollten, nur um so tiefer in das Verderben. Der Prinz von Preussen blieb auch in der Fremde seinem König treu; den Gehorsam des Soldaten bewahrte er dem Bruder, als dessen eigener Wille durch die Revolution gefesselt war. In Frankreich war der Thron gestürzt worden, weil die Armee ihren König im Stich liess: Preussens Krone ward im Sturm der Revolution durch die Armee gerettet. Aber die höchste Tugend des Soldaten, die sich selbst verleugnende Treue be- währte sie, indem sie knirschend vor Ingrimm auf den Befehl des Königs vor der Rebellion zurückwich, die sie niedergeschlagen hatte. So zeigte sich der Prinz von Preussen auch hier wieder als der erste Soldat seines Landes. Er wusste, dass er damit die eigene Zukunft fesselte, und die Grösse des Staates, für die er gesorgt und gearbeitet hatte, glaubte er gefährdet. Aber nachdem der Träger der Krone sich gefügt hatte, gab es auch für ihn kein Zurück mehr. Dass die alte Zeit begraben, war ihm schon jetzt viel klarer als seinem Bruder, der immer in dem Wahn geblieben ist, die patriar- chale Krone mit einem Zusatz freiheitlicher und deutschthümlicher Institutionen behaupten zu können. Er aber war sich schon bei der Berufung des vereinigten Landtages bewusst gewesen, dass das alte Preussen zu Ende gehe und ein neues Preussen sich bilden werde. »Möge«, so rief er damals aus, »das neue so erhaben und gross werden, wie es das alte mit Ehre und Ruhm gewesen ist.« Eben weil er die Unvereinbarkeit der absoluten Krone mit den liberalen Forderungen erkannte, konnte er die Consequenzen klarer Lenz: Festrede. 403 sehen als der König, und um so leichter sich entschliessen, zu thun, was unvermeidlich war. Und so geschah es gerade in England, unter dem Druck der Revolution und der Flucht, und im Verkehr mit Bunsen und dem Prinzgemahl, dass er sich der deutschen Politik Preussens erschloss. Er that es mit blutendem Herzen, denn er fürchtete, dass der Staat, dem sein Leben galt, sich selbst aufgeben müsse, wenn er in Deutsch- land aufgehe. Das Ideal blieb ihm noch die alte Verfassung; aber er sah die Unmöglichkeit ein, deutsche Politik ohne constitutionelle Ideen zu machen, und darum stellte er sich auf den Boden des Frankfurter Parlamentes. Er ist nach seiner Heimkehr, wie Andere auch, von dieser vor- geschrittenen Stellung, die in seiner Kritik des Danrmann’schen Ver- fassungsentwurfes gipfelte, wieder abgewichen, und hat sich mehr auf die ererbte Monarchie verlassen, deren Eigenkraft in den Stürmen der Zeit immer sichtbarer zu Tage trat. Das Ministerium BrANDEN- BURG fand bei ihm willige Unterstützung; auch die Ablehnung der Kaiserkrone hat er gebilligt, und mit vollem Nachdruck den Aufstand in Baden niedergeschlagen. Aber den romantischen Vorstellungen des Bruders von einem habsburgischen Erbkaiserthum, dem sich der preussische König als der Schwertträger Deutschlands unterordnen müsse, trat er auf das Bestimmteste entgegen. Er verlangte vielmehr, denn des Königs Plan müsse zur Mediatisirung des Staates führen, die Hegemonie Preussens und den Ausschluss des Donaureiches vom deutschen Boden’. Das war der zweite grosse Gewinn, den er aus der deutschen Revolution zog: den Gegensatz der beiden deutschen Vormächte, den erst sie voll ans Licht gebracht hatte, nahm er in (las Programm seiner Politik auf. Er knüpfte damit nur an die eigene Vergangenheit an: das Macht- und Ehrgefühl des preussischen Soldaten sprach sich darin aus; alle Offiziere dachten wie er“. Von Herzen schloss er sich daher der Unions- politik an, und als ein neues Jena hat er den Gang nach Olmütz empfunden. Die Armee hatte die Krone gerettet und die Rebellion zertreten. Aber vor dieser Demüthigung hatte sie die Monarchie nicht schützen können. Und in der Lösung der elementaren, der deutschen Frage hatte sie völlig versagt. Preussen war von ihr erhalten, aber Deutsch- land nicht geeinigt worden; ja, sie hatte mit der Revolution auch die erhabene Idee eines einigen Vaterlandes, die auf ihren Sturmfittigen herangeschwebt war, zurückgedrängt. Und die Fülle lebendiger Kräfte, welche in den freiheitlichen und nationalen Wünschen lagen, hatte sie dennoch nicht vernichten können. Das hatte der König schon am 404 Öffentliche Sitzung vom 25. März. ı9. März erfahren, als er im Siege vor den Rebellen zurückwich, ja, schon vor dem Aufstand, als er die Proklamation erliess, welche der Nation die ersehnten Freiheiten versprach und also den Staat in das Fahrwasser hinausstiess, das so lange ängstlich vermieden war. Hatte er doch selbst diesen Gedanken, wie romantisch auch immer sie sich bei ihm gestalten mochten, von jeher Raum gegeben. Und so ward er trotz der Besiegung der Revolution und durch sie immer weiter von seiner alten Haltung abgetrieben; und alle reaktionären Experimente, alle bureaukratische Bevormundung vermochten nicht mehr, die brau- sende Bewegung zu ersticken. Immer tiefer senkte sich der Glaube an die baldige Erfüllung der deutschen Träume, die Hoffnung auf ein einiges, grosses Vaterland in die Herzen, immer stärker hob sich die Nothwendigkeit heraus, dem deutschen Volke den Staat zu bauen, der ihm seine Stellung unter den grossen Nationen der Erde verbürgen konnte. Da schieden sich vollends die Wege beider Brüder. Vergebens mühte sieh der König ab, die Geister, die er mit und wider Willen gerufen hatte, zu bannen: und längst, bevor ihn die Krankheit nieder- schlug, verzehrte sich seine reiche Kraft in dem hoffnungslosen Kampfe. Prinz Wiırnerm aber liess sich von dem Strome weiter treiben, dem er sich einmal anvertraut hatte. Nicht dass ihn tiefere Hinneigung zu den Ideen des Liberalismus erfüllt hätte, sondern in erster Linie trieb ihn wieder die Sorge für Preussens Ansehen, das er durch Olmütz aufs schwerste geschädigt sah. Noch immer hielt er an seiner Unterscheidung des europäischen und des deutschen Standpunktes der preussischen Politik fest. Aus dem Umstand, dass die Regierung jenen aus dem Auge verloren habe, leitete er ihre Verwirrung und Muthlosigkeit während des Krimkrieges her. und von ihm aus forderte er, des Rückhalts in der Armee von Neuem sicher, im Widerstreit mit seinem persönlichsten Empfinden die Wendung gegen den Zaren und Anschluss an Österreich”. Dies altpreussische, in der Person des Regenten concentrirte Machtbewusstsein begleitete ihn auch in die liberale Ära und auf den Thron. Wir würden daher den Contlikt, in den er mit seiner Volks- vertretung gerieth, nur halb verstehen und den Anlass mit der Ur- sache verwechseln, wenn wir diesen schwersten Kampf seines Lebens bloss aus Missverständnissen, taktischen Fehlern dieses oder jenes Ministers oder Parlamentariers ableiten wollten. Und noch weniger (dürfte man an einen politischen Weitblick des Herrschers glauben, als ob er schon damals die Lösung der deutschen Frage im Sinne Bismarcks ins Auge gefasst und nur dies hohe Ziel vor den politischen Laien in der Kammer habe verbergen wollen. Seine Befürchtungen galten Lexz: Festrede. 405 in jenen Jahren eher der abenteuernden Politik Narorross II. als dem habsburgischen Rivalen, und er dachte bei seiner Armeereform viel mehr daran, Preussen stark zu machen als Deutschland zu eini- gen. Es war das Ziel, dem sein Leben gegolten hatte. Die Dring- lichkeit der Reorganisation war seit Jahrzehnten, ja man kann sagen seit der Bovenschen Reform selbst behauptet und diskutirt worden; er selbst hatte von Jugend auf dafür gestritten: und die Ereignisse seit 1848 hatten ihre Nothwendigkeit wenigstens in den Kreisen der Offiziere allgemein zum Bewusstsein gebracht: Preussen musste besser gerüstet sein, wenn es sich in den ringsum drohenden Stürmen be- haupten und die ihm zukommende Stellung in Deutschland einnehmen wollte. Und so gieng der Prinz-Regent im Gefühl unabwendbarer Pflicht und mit einer durch die volle Einsicht des Fachmannes ge- stählten Energie daran, den genialen Plan. den Roox ihm entworfen, ins Leben zu führen". Er hatte sich in Wahrheit mit einem tiefen Widerwillen gegen die reaktionäre Willkür der vorigen Regierung, zumal auf kirchlichem und geistigem Gebiet erfüllt, und war ehrlich bereit, mit den consti- tutionellen Doktrinen, so wenig sie ihm behagen mochten, zu regieren. Aber zugleich war er entschlossen, die Rechte seiner Krone zu be- haupten. Unter sie zählte er vor Allem seine Stellung zu der Armee. In ihr wollte er Herr bleiben, der Kriegsherr, wie seine Vorfahren es gewesen waren. Diese stärkste Säule des Staates, der unmittel- barste Ausdruck des königlichen Willens, durfte nicht umgestossen oder angebröckelt werden von den wechselnden Majoritäten parlamen- tarischer Regierungen. Hier liegt die Quelle des Contliktes. Es war schliesslich der- selbe. an dem das Frankfurter Parlament gescheitert war. Und gerade so kombinirte sich jetzt diese preussische mit der allgemeinen, der deutschen Frage. Denn die Suveränität der Nation, welche den par- lamentarischen Ansprüchen zu Grunde lag, war auch die Theorie der tevolution gewesen; sie war der Boden, auf dem am letzten Ende sogar ein GAGERN und ein Dantmans gestanden hatten. Und sie war allezeit der stärkste Hebel, der eigentliche Ausdruck für den Willen und die Sehnsucht der Nation nach ihrem Staate gewesen. Immer leidenschaftlicher war sie erfasst worden, je stärker der Widerstand der Regierungen gewesen war, und sie fand gerade in diesen Jahren, wo der Einheitsdrang unter dem Eindruck der italiänischen Erhebung die mächtigsten Wellen schlug, immer grösseren Anklang. In der Idee der deutschen Einheit lag ihre Stärke und ihr Recht, und darum wurde die Opposition in der preussischen Kammer von dem Beifall der Millionen Herzen getragen, die für Deutschlands Zukunft brannten. 406 Öffentliche Sitzung vom 25. März. Hier aber wallte das alte preussische Soldatenblut in dem Herr- scher auf. Er wollte in dem Anspruch der Kammer, auf die Zusammen- setzung und Dienstzeit der Armee einzuwirken, nur deren Ruin sehen, und damit den Sturz der Krone selbst. Nichts hat er seinem Kriegs- minister, dem General vox Boxın so sehr verdacht, als dass er seinem Widerspruch gegen die ‚Reform eine liberale Färbung gab; er sah darin neben persönlichem Undank den Ungehorsam des Offiziers". Und nichts hat er dem General vos Roox heisser gedankt als die Unerschütterlichkeit seiner soldatischen Treue. So stellte sich der Herrscher an der Schwelle des Greisen- alters von dem Boden her, den er sein Leben lang behauptet hatte, noch einmal zum Kampf: den Ideen von 1848 warf er sich entgegen. Fortan war es für ihn unmöglich, seine Helfer für die deutschen Aufgaben Preussens unter den Wortführern der Nation zu suchen, son- dern er konnte sie nur noch in den Kreisen finden, aus denen sich einst der Widerstand gegen die deutsche Bewegung erhoben hatte. Und so ist es gekommen. dass die Männer, welche Preussen im Jahr 1848 errettet hatten, das deutsche Reich erbaut haben. Die Wege waren jetzt gewiesen und der Boden gewonnen, auf dem der Monarch mit Rooxv und Bismarck den nationalen Staat er- richtet hat. Die unitarische Lösung unter Preussens König, für welche jetzt bald die feurigsten Patrioten, Allen voran der Herold des neuen Deutschlands, unser Heısrıcn von TREITSCHKE, alle Leidenschaften auf- riefen, war bereits unmöglich geworden. Kein Aufgehen Preussens mehr in dem grossen Vaterlande auch nach den Vorstellungen der Paulskirche: sondern ein Zusammenstreben Schulter an Schulter mit den Staaten, welche der Hegemonie Preussens zu folgen gewillt oder fähig waren. Es waren die Mächte, welche sich zu Anfang des Jahr- hunderts aus den Spolien des alten Reiches bereichert und die morsche Hülle zersprengt hatten; dieselben, welche in dem Fürstenbunde unter Frıeprıcn dem Grossen, und unter Naroreox im Rheinbunde ihre Exi- stenz gesichert hatten: die Fürstenhäuser, deren Wurzeln in die alten Zeiten deutscher Geschichte zurückreichten, die aber die modernen Grundlagen ihrer Macht erst unter NaroLzon gewonnen und sie soeben erst im Sturm der Revolution xegen den Einheitsstaat durch Preussens Hülfe behauptet hatten. Und nun fügte es der Genius, der über den Geschicken unseres Volkes wachte, dass der König den Staatsmann gewann, dessen tita- nische Kraft den Staat über Klippen und Abgründe hinweg auf der schwindelnden Bahn hinanführte, dem Ziel der nationalen Sehnsucht entgegen, dorthin wo die neue Kaiserkrone glänzte. Lexz: Festrede. 407 Wie aber vermöchte ich hier in kurzen Worten Ihnen ein Bild zu geben von der Grösse jener Kämpfe und der Fülle der Ereignisse, die uns Allen mit der vollen Klarheit persönlichsten Erlebnisses gegen- wärtig sind. Denn das ist das ewig Grosse an diesen heroischen Thaten: dass sie doch nicht bloss das Werk sind einzelner Helden und Gewaltiger im Volke, welche die blöde Menge wider Willen hinter sich herzogen; sondern wer immer die gewaltige Zeit mit wachen Sinnen durchlebt hat, ist im Innersten erschüttert worden und hat mit gerungen, um das erhabene Ziel zu erreichen. Und über allem Wirrwar und Irrthum der kämpfenden Parteien glänzte doch immer das gleiche Ideal: ein mächtiges deutsches Vaterland. So hatte der Romantiker auf dem "Throne der Hohenzollern doch Recht gehabt, als er das Vaterland dem edelsten Erze verglich, das aus vielen Me- tallen zusammengeflossen sei, »keinem andern Roste (so hoffen auch wir) unterworfen als dem verschönernden der Jahrhunderte«. Was Wunder aber, dass die glühende Masse aufbrodelte und zischte, als nun der Meister den Zapfen ausstiess, und sie in die Form hinabschoss. Die Theorie der Nationalsuveränität, welche das Werk Cavours beherrschte, war in Deutschland besiegt worden, aber der Wille der Nation triumphirte dennoch auch bei uns. Alle die gährenden Kräfte, welche ihrem Schosse entstiegen und Jahrzehnte lang zurück- gestaut waren, ergossen sich jetzt mit breitestem Strom in das ge- waltige Mauerwerk des neuen Reiches. Fert unda nee regitur — so lautet der Sinnspruch, den Bismarck selbst unter seinen Namen ge- setzt hat. Und so hatten auch die Träumer und Doctrinäre, die viel- verhöhnten Professoren von der Paulskirche Recht bekommen. Was sie dort in den langathmigen Debatten über die Grundrechte der Nation vergeblich begründet und gefordert hatten, ein Heer, eine Politik, eine Zollgrenze und ein Markt, ein Recht und eine Krone, das ward jetzt Alles vollendet. Und was unsere Historiker immer behauptet und aus allen Büchern und Akten bewiesen hatten — dass es Preussens Mission sei, Deutschland zu führen, jetzt war es das deutsche Grund- recht geworden. »Moralische Eroberungen in Deutschland zu machen«, so hatte in dem Programm gestanden, mit dem König Wırnerım seine Regie- rung eröffnete. Und wer will noch leugnen, dass Deutschland von Berlin her moralisch erobert worden ist? Die preussische Staatsmoral ist die des neuen Deutschlands geworden: die gewaltigen Quadern, welche das Reich tragen, sind aus dem Granit preussischer Staatsge- sinnung geschnitten, und Blut und Eisen haben als Mörtel und Werk- zeug gedient. »Es giebt nichts Deutscheres als gerade die Entwicke- lung richtig verstandener preussischer Partikularinteressen «'*: so lautete A408 Öffentliche Sitzung vom 25. März. die Doktrin, mit welcher der märkische Junker jetzt Schule machte, der »seinem Fürsten treu war bis in die Vendee, aber gegen alle anderen in keinem Blutstropfen eine Spur von Verbindlichkeit fühlte, den Finger für sie aufzuheben«'”. Und sein erster Schüler ward der alte König. Alle Romantik, die des Volkswillens sowohl, wie die der Legitimität, war dieser Lehre fremd. Sie kannte nur eine Legitimität, die des preussischen Staates, die Macht. welche in der Arbeit von Jahrhunderten erwachsen war. Wenn aber Bismarck gefürchtet hatte, dass er sich in dieser Denkungsweise zu weit von seinem Herrn entferne, um ihm zum Rathe seiner Krone geeignet zu erscheinen, so täuschte er sich. Denn die Macht und Grösse Preussens war auch das Ziel aller Wünsche König WirHeLns gewesen; und so konnte es ihm nicht so schwer fallen, von den Rücksichten der Legitimität, in denen er auf- gewachsen war, zurück zu kommen, und sich ganz mit der Staats- gesinnung seiner grossen Vorfahren zu erfüllen. Preussens Grösse lag auf den Wegen, die ihn Bismarck führte. Preussens Interesse ver- fochten Beide in Schleswig-Holstein und im Kriege gegen Österreich. Als Preussens König zog Wırnerm I. noch an der Spitze der deutschen Stämme über den Rhein und schlug die Schlachten, unter denen Frank- reich niedersank. Nur zögernd nahm er die deutsche Krone an; und wir verstehen es ganz, wenn er noch am Tage der Kaiserproklamation und unmittelbar unter ihrem Eindruck seiner Gemahlin von der un- sagbaren »morosen Emotion« schreibt, in der er in diesen letzten Tagen gewesen sei, »theils wegen der hohen Verantwortung, die ich nun zu übernehmen habe. theils und vor Allem über den Schmerz, den preussischen Titel verdrängt zu sehen«''. Er war am Tage zuvor drauf und dran gewesen, zurückzutreten und Alles seinem Sohne zu übertragen. Nur im inbrünstigen Gebet hatte er Kraft und Fassung gewonnen. Ihm wäre wohl auch jetzt noch solch ein Titel am liebsten gewesen, wie er ihn als Prinz von Preussen im März 1849 für seinen 3ruder vorgeschlagen hatte: » Wir Wilhelm, König von Preussen, Statt- halter von Deutschland«'’. Aber er nahm die Krone an, weil sie der Stellung der deutschen Regierungen am besten entsprach, und als das legitime Symbol, dass für Deutschland erworben war. was Preussen gewonnen hatte. Und darum durfte der Erste, der sie trug, kein Anderer sein als der Gründer des Reiches selbst. Auch Kaiser Wırnern ist das Schicksal, das jedem grossen Leben auf den Schritten folgt. nicht erspart geblieben, das prometheische lLoos. von dem der alte Roox einmal in bitterem Schmerze schreibt, dass wer das himmlische Feuer raube, sich auch die Fesseln und den Geier gefallen lassen müsse. Und wie oft hat er mit diesem Lexz: Festrede. 409 Treuesten der Treuen Worte der Klage oder doch der Sorge ausge- tauscht über den allzu stürmischen Wogenschlag der neuen deutschen Politik! Er sah, wie sich die tieferen Schichten des Volkes mehr und mehr von den überlieferten Formen in Staat und Kirche los- lösten; und wir mussten es schaudernd erleben, dass der Wahnwitz des Verbrechens die fluchwürdige Hand gegen das weisse Haupt des Helden erhob. Alle Versuche, mit sozialer Fürsorge oder durch den Zwang der Gesetze die entfremdeten Massen für die erreichten Ziele nationaler Grösse zu gewinnen, sah er scheitern. Aber in den Kämpfen seines Alters hat Kaiser Wırneım dennoch erfahren, was die Liebe des Volkes zu seinem Fürsten bedeutet. Auch hier bewährte sich Bısuarers Wort, dass die Woge nur trägt und nicht gelenkt wird. Mit elementarer Gewalt hob sie ihn über seine Zeit empor, so hoch wie es in dem absoluten Staate niemals denk- bar gewesen wäre. Sie schlug ihm donnernd entgegen aus dem Hurrah der Regimenter, die an ihrem Kriegsherrn vorüber in die Schlacht zogen, und blickte ihn noch an aus den erlöschenden Augen seiner sterbenden Krieger. Sie war sein Labsal in dem letzten dunkeln Jahr, da ihm sein einziger Sohn, der strahlende Held unserer Kriege, der Stolz und die Hoffnung des Vaterlandes, an der tückischen Krankheit hinsiechte. Und sie empfand er bis in die letzten Wochen seines Lebens täglich, wenn er von dem Eckfenster da drüben auf die harrende Menge herabschaute, die einen Blick aus diesen guten Augen zu erhaschen suchte. Das Meer von Liebe, das ihn umrauschte, kannte keine Grenzen: es überwand auch die Nationen: und als der Patriarch der Fürsten genoss Kaiser Wırnerm die Verehrung der Welt. Und so schritt er hinüber in das Gedächtniss der Menschheit. Seiner schlichten Grösse hat die allzeit geschäftige Legende nichts hinzuzufügen. Keinen Tag seines Lebens hat die Historie zu verbergen. Nur die allbekannten Züge wird sie immer wieder offenbaren: den edlen und reinen Sinn, Heldenmuth, Wahrhaftigkeit und Treue, eine tiefe und doch freie Gottesfurcht, und eine Bescheidenheit, die immer der eigenen Würde bewusst blieb — Eigenschaften, welche unserm Volke immer die theuersten gewesen sind, und die es den erhabensten Gestalten seiner Sagen verliehen hat. Es ist nieht unseres Amtes, die Zukunft auszudeuten, und selbst die Gegenwart sollen wir von der hohen Warte der Wissenschaft unter lem Aspekt gleichsam der Vergangenheit, unbeirrt durch Theilnahme und Leidenschaft betrachten. Aber man braucht kein Prophet zu sein, um kommende Stürme vorherzusagen, und der müsste kein Herz im 410 : Öffentliche Sitzung vom 25. März. Busen tragen, wer ihnen nicht mit Ernst und Sorge entgegensähe. Sollen wir uns jedoch vor ihnen fürchten? Das hiesse das Andenken des Helden, den wir feiern, schmälern und die Lehren der Geschichte verachten. Denn in Stürmen gerade hat sich die Kraft des preussi- schen Staates bewährt, und aller Andrang zersetzender Gewalten, ja das Einströmen der Massen, ihrer Interessen und ihrer Leidenschaften selbst hat ihm erst die gewaltige Stärke gebracht, in der er noch immer der Schrecken und die Bewunderung seiner Feinde ist. Und alle Macht des Reiches, alle Wucht des nationalen Willens, und der Glanz der Kaiserlichen Krone selbst haben nicht vermocht, unser altes Preussen zu beseitigen. Nur immer tiefer hat es sich in den Boden der Nation gesenkt, aus dem es emporwuchs, und neben allen Säulen, die des neuen Reiches Hallen tragen, ist dies doch der Grundpfeiler geblieben. Unter dem Schirme der Krone Hohenzollern steht auch unsere Akademie. Ihre Arbeiten sind nach Umfang und Wesen kosmopol- tisch geblieben, in dem Jahrhundert der Nationalitätenkämpfe so gut wie in dem der Humanität. Das Wesen der Dinge zu erkennen ist ihr Zweck. So heischt es unser Wahlspruch, unsere Ehre und unser Recht, und so ist es der Wille unserer Könige. Von hier aus sehen wir der Zukunft, was sie auch bringen mag, getrost entgegen. Der Stiftungsbrief der Akademie ist eingesenkt in den Grundstein der Monarchie: zum Zeichen, dass diese, die auf dem Grunde der Re- formation ruht, mit uns desselben Geistes sein will — allezeit ein Hort der freien Gedanken. Anmerkungen. ! Wie Heınrıca v. Trerrschke annehmen möchte. 2 So schreibt er am 26. Mai 1821 an seinen älteren Freund OLpwıG von NATZMER, der damals mit den Österreichern den Krieg in Italien mitmachte: »Welch eine glückliche und schnelle Wendung haben die Angelegenheiten genommen, welche ein halbes Jahr alle Gemüther in Spannung erhielten. Wenngleich in kriegerischer Hinsicht bei dem Feld- zuge nicht viel zu profitiren war, so haben Sie doch ein herrliches Land kennen ge- lernt und das kriegerische Leben und Treiben wieder gekostet, was beneidenswerth genug, besonders für jemand, dem Kopf und Herz zerspringen möchte«. Ferner Potsdam, 25. Dez. 1821, gelegentlich der Aussicht auf einen russisch -türkischen Krieg: »Übrigens bin ich ganz mit Ihnen einverstanden, dass eine Theilnahme Preussens an diesem Kampfe für uns und unser System sehr glücklich wäre; denn gewiss ist uns nichts gefährlicher als ein langer Frieden. Man sehe unsern politischen Standpunkt an: unsere körperliche Schwäche ist erschreckend, wenn man die Nachbarstaaten da- gegen betrachtet. Wir müssen dieser Schwäche also durch intellectuelle Kräfte zu Hilfe kommen, und diese müssen vornehmlich in dem Heere geweckt und erhalten werden ete.«.. Und schon vorher, am 30. Oktober: »Bei jeder neuen Einstellung Lenz: Festrede. 411 denke ich mir immer, ob wir nicht diese endlich einmal für den Krieg bilden werden, und nicht blos für die Linden-Parade und das Tempelhofer Feld«. »Unter den Hohen- zollern«, Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Generals Orpwıc v. Narzuer, |] 76, IOI, IO3. ® So auch in dem bekannten Brief an Narzuer vom 31. März 1824: »Was die äussere Lage unseres Staates anbetrifft, so muss ich leider ganz Ihrer Ansicht bei- treten; hätte die Nation Anno 1813 gewusst, dass nach elf Jahren von einer damals zu erlangenden und wirklich erreichten Stufe des Glanzes, Ruhms und Ansehns nichts als die Erinnerung und keine Realität übrig bleiben würde, wer hätte damals wohl alles aufgeopfert solchen Resultates halber ete.«. »Unter den Hohenzollern« I 120. * So schon in dem ceitirten Brief vom 25. Dec. 1821. Vergl. das Tagebuch Leororos von GerLAcH, der den Prinzen 1826 und 1828 nach Petersburg begleitete. Unter dem 25. Februar 1828 notirt er: »Mein gnädiger Herr nennt jetzt schon die Interventions- Partei la bonne cause, findet die französische Thronrede vortreffliceh und ist anf die englische böse«. GerLacH wies darauf hin, dass sämmtliche Jakobiner für die Griechen schwärmten und den Krieg wünschten, in Frankreich wie in England, machte damit aber keinen Eindruck: »die Gefahr, dass unzweifelhaft die Griechen Verbündete der Liberalen sind, will mein Prinz nicht einsehen, und die ist doch un- zweifelhaft da«. Der Prinz sprach sich sehr herbe über Österreich aus, und litt nicht, dass die Politik von Österreich und Preussen für gleich erklärt würde. Der König versagte ihın, immer seiner Stellung zu den beiden Kaisermächten getreu, die Bitte, den Krieg mitzumachen, wie er auch seinen Rath, ein Corps mitmarschiren zu lassen, abwies. S. GerracH zum Jahr 1823, 26. u. 29. Februar, 28. März, 25. April, 4. Mai, 13. September (bei der Wiener Reise). Auch die Notiz aus Weimar vom 28. März 1829 (bei der Verlobungsreise) geht offenbar auf den Prinzen, S.49: »Es wurde neulich verkehrt gefunden, wenn man in Bezug auf die jetzigen Verwicklungen im Orient es für ein Unglück hielte, wenn ein allgemeiner Krieg daraus entstände. Die Armee ginge durch den Frieden zu Grunde, Preussen müsse sich vergrössern, Österreich sei die einzige Macht, an der es etwas gewinnen könne u.s. w.« Gerrach bemerkt dazu: »Eine Widerlegung dieser Ansichten ist unnütz, aber was ist zu thun: 1. eine fried- liche Organisation der Armee, die den Krieg vorbereitet, also vorzüglich die Sub- ordination und ihre Hauptabstufung festhält; 2. eine lebendige politische Thätigkeit im Frieden, auf Freiheit und Selbsthülfe gegründet. Nichts entnervt mehr als die Regiererei; diese organisirt ein System von kleiner schwacher Widersetzlichkeit und lehrt die Obrigkeit, welche eine Wohlthat sein soll. als eine drückende Last an- sehn.«e Man bemerkt schon deutlich den auch die innere Politik ergreifenden Gegen- satz zwischen dem Prinzen und dem romantischen Freund seines Bruders. Vergl. auch das Gespräch, das sie am 26. Februar 1826 in Petersburg führten, über die Existenz einer republikanischen Verschwörung in Deutschland, von der Prinz Wırnzra sich durch einen Brief des Fürsten WrriGenstrein überzeugt fand, während Gerracu sie in die »Sphäre studentischer und gelehrter Träume« verweisen wollte (Gerracn S.17). ° Vergl. den höchst charakteristischen Brief an seine Schwester ALEXANDRINE von Mecklenburg 1837, bei L.v. Hırscurernp, Von einem deutschen Fürstenhof, eit. O. Lorenz, Staatsmänner, S.261: »Was ich über die ganze Sache denken muss, brauche ich wohl kaum erst auszusprechen! In zwei Worten ist es zusammenzufassen — es bekümmert mich in jeder Hinsicht sehr, sehr tief!« Er habe sich in Herexz ganz getäuscht. Weder die deutsche Fürstin erkenne er in ihr, noch die besonnene, ver- ständige Freundin. »Man mag die Dinge ansehen, von welcher Seite man will, so bleibt doch Lovis Pnızıee der Thronräuber etec.« © London, 16. Mai 1848. Abgedr. Tagebuch I 158, mit dem Auszug aus GerrAacHs Brief. Man muss dies höchst merkwürdige Schreiben des Prinzen mit seiner vielbe- sprochenen Kritik des Daurmansschen Verfassungsentwurfes, die kurz vorher, vom 4. Mai datirt ist, zusammenhalten, um seinen Standpunkt genau zu bezeichnen. Wir sehen dann, dass der Prinz keineswegs im Handumdrehen aus einem Absolutisten ein Constitutioneller geworden ist, sondern dass er nur unter dem Gesichtspunkt der deut- 412 Öffentliche Sitzung vom 25. März. schen Politik für Preussen die Annahme einer Verfassung nothwendig hielt. Er hatte keine Veranlassung, Gertach, dessen abweichende Ansichten er kannte, darüber zu unterhalten, aber im Widerspruch steht sein Brief an ihn mit den in jener Kritik ge- äusserten Anschauungen nicht. Ausdrücklich fährt er an der im Text eitirten Stelle fort: »Für das neue, in Deutschland aufgehende Preussen ist eine Constitution sogar nöthig. Ob das Aufgehen für eine Grossmacht, wie wir am 19. März noch waren, nöthig ist, weiss ich nicht, es ist aber ausgesprochen etec.« * Gerracus Tgb. 1 273, 12. Januar 1849. ° Ebd. 279, 24. Januar 1849. ° Brief an Herzog Ernsr von Coburg-Gotha, Berlin, 16. März 1855. Ernst ]., Aus meinem Leben, Ausgabe in einem Bande, S. zı1. ı° Jetzt gedruckt, in den Militärischen Schriften Kaiser Wirnerus des Grossen II 344-758, Colberg, 21. Juli 1858; dazu die sehr abfälligen Randbemerkungen Bonıns vom 15. Februar 1859.: Im Auszug schon in Rooxs Denkwürdigkeiten I 320 fl. Es ist durchaus die Grundlage der Reform; Boxıns Anspruch, sich als den Urheber der Ge- danken hinzustellen, ist schon damals von Roox und seinen Freunden mit grosser Schärfe abgewiesen worden. Der Antheil Rooxs an dem grossen Werk tritt übrigens aus seinen Denkwürdigkeiten viel klarer heraus als aus der neuesten Publikation, welche den Abdruck der Urkunden nur mit einem sehr knappen und unpersönlich zefassten Kommentar versieht. Vgl. u. a. den Brief des Ministers an seine Gemahlin vom 18. Januar 1871, Il 538. Nach dem Erscheinen der Militärischen Schriften Kaiser Wirserns wird man nun ja wohl endlich aufhören, die Mobilmachung von 1859 als den Ausgangspunkt der Reform zu bezeichnen, den wir schon aus Rooxs Denkwürdig- keiten bis auf Tag und Stunde bestimmen konnten: er liegt in der Audienz, die der Prinz-Regent dem General in der Mittagsstunde des 25. Juni 1858, und zwar auf dem Bahnhof zu Potsdam, bezw. auf der Fahrt von Babelsberg dorthin gewährte. Im See- bade zu Kolberg schrieb Roos darauf den Plan nieder; am 18. Juli war er fertig. !! So Gerracn im Tagebuch, 8.Dez. 1859, nach einer Mittheilung Unpens (ll 710). Roox sprach sich gegen ihn am ı1. Dezember gerade so aus (ebd.). Vgl. auch die Einleitungsworte in dem Vortrage des Prinz-Regenten im Staatsministerium, 3.Dez. 1859 (Milit. Schriften II 448). 2? In der Denkschrift, betr. die Nothwendigkeit der Inaugurirung einer selb- ständigen Preussisch-deutschen Politik, Frankfurt, März 1858; PoscuinGer lII 507. 3 Brief an Roox, Petersburg, 2. Juli 1861; Rooxs Denkwürdigkeiten II 29; mit der vom Fürsten selbst gemachten Correetur (Vendee st. Waden). 14 W.OÖscken, Unser Heldenkaiser, S.218. 5 GerLAcHs Tgb. I 307, 21. März 1849. Ausgegeben am ]. April. BEN DREI 2 1 4 £ Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei 413 SITZUNGSBERICHTE 189 DER xXVvm. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 1. April. Se de physikalisch - Sondern sen dee Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. *]. Hr. Auwers las über einen von ihm aufgestellten Funda- mental-Catalog für den südlichen Himmel. Der Catalog ist zunächst aus dem Bedürfniss hervorgegangen, für eine Fort- setzung der Zonen der Astronomischen Gesellschaft über —23° Deecl. hinaus Anhalts- punkte zu schaffen. Verf. hat für diesen Zweck 1837 ein Verzeichniss von 480 Sternen zwischen —20° und —83° ausgegeben, um neue Beobachtung dieser Sterne zu ver- anlassen, und nunmehr die Örter und Eigenbewegungen derselben aus sämmtlichen von der Südhalbkugel herrührenden Sterncatalogen, zwei noch nicht veröffentlichten Beobachtungsreihen der Sternwarten am Cap der Guten Hoffnung und in Cordoba, und soweit zweckmässig mit Zuziehung der Bestimmungen von nördlichen Sternwarten ab- geleitet, nachdem zuvor die Relationen zwischen allen benutzten Quellen untersucht und die Reductionen auf ein vorläufiges Mittelsystem festgestellt worden waren. Um die auf der bezeichneten Himmelsfläche vorkommenden Sterne bis zur Grösse 3.5 voll- ständig einzuschliessen, wurden dann (mit Übergehung von 3 bereits im A.G.C. ent- haltenen) noch 19 Sterne, und schliesslich noch 24 von Dr. Gırr ausgewählte und neuerdings am Cap häufig beobachtete Sterne aus der ursprünglich ausgeschlossenen Gegend zunächst am Südpol hinzugefügt, so dass der ganze, demnächst an anderer Stelle zu veröffentlichende, Catalog 523 Sterne, zwischen —20° o' und —89°20' für Aeqg.1goo, enthält. In dieser Zahl sind 3o Sterne aus dem ersten Nachtrag zu dem ur- sprünglichen Fundamentalcatalog der A.G., und weiter 25 Sterne aus dem für die zweite Abtheilung ihrer Zonen 1889 herausgegebenen Verzeichniss wieder inbegriffen, ihre Örter und Eigenbewegungen aber BrabhaneıE neu und mit den übrigen gleichmässig bestimmt. 2. Hr. v. Bezonn überreichte das Manuscript seiner in der Sitzung vom 23. Juli 1896 gelesenen Mittheilung: Zur Theorie des Erd- magnetismus. Der Hauptzweck der Abhandlung ist, die Grundsätze aufzustellen, welche man bei der Sammlung, Verarbeitung und Veröffentlichung des magnetischen Beobachtungsmaterials festzuhalten hat, um dasselbe der theoretischen Verwerthung zugänglich zu machen. Der Verfasser bespricht deshalb in einem ersten Theile die Methoden, durch welche sich die Grundlagen der Gauss’schen Theorie an der Erfahrung prüfen lassen. Die dort ge- wonnenen Sätze werden in einem zweiten Theil auf die tägliche Variation des Erdmagnetis- mus angewandt, deren Theorie unter ganz allgemeinen Gesichtspunkten entwickelt wird. ersc Bent nieht in den Aka lantaihe n Schriften n. Sitzungsberichte 1897. 37 414 Zur Theorie des Erdmagnetismus. Von WiLHELM von BEzZoLD. Hierzu Taf. II und II. Die vorliegende Abhandlung besteht aus zwei Theilen. Der erste beschäftigt sich mit den Grundlagen der Gauss’schen allgemeinen Theorie des Erdmagnetismus, insbesondere mit der Prüfung derselben an der Erfahrung. Im zweiten finden alsdann diese Betrachtungen ihre Anwendung auf die tägliche Variation des Erdmagnetismus in An- lehnung an die von Hrn. A. Scnuster im Jahre 1839 veröffentlichte Untersuchung'. Die in den beiden Abschnitten entwickelten Sätze bildeten den Ausgangspunkt für die Vorschläge, welche ich in Gemeinschaft mit Hrn. Escnennasen den im September vorigen Jahres in Paris ver- sammelten Direetoren der meteorologischen Institute unterbreitet habe, und die auch grösstentheils angenommen worden sind. £igentlich war es meine Absicht, die Abhandlung vor dem Zu- sammentritt der Conferenz zum Drucke zu bringen. Plötzlich ein- getretene Abspannung, sowie vielfache anderweitige Abhaltungen ver- zögerten jedoch den Abschluss in unerwarteter Weise. Dies macht sich für mich um so unliebsamer geltend, als be- sonders der erste Theil der Abhandlung der Hauptsache nach schon seit mehreren Jahren nahezu fertig war, während inzwischen von verschiedenen Seiten Arbeiten veröffentlicht wurden, die nach dem- selben Ziele gerichtet, viel von dem vorweg genommen haben, was ich bereits selbständig ebenfalls schon entwickelt hatte. Ich gebe deshalb diesen ersten Abschnitt hier nur mit wesentlichen Verkürzungen wieder, d.h. nur in dem Umfange, wie es mir zum Verständniss des zweiten Theiles und des Schlusswortes unerlässlich ! Phil. Trans. of the Royal Soc. of London Vol.1zoA, p. 467 — 518. von Bezorp: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 415 scheint, das die Folgerungen enthalten soll, welche sich aus den in der Abhandlung angestellten Betrachtungen für die Sammlung und Ver- arbeitung der magnetischen Beobachtungen im Allgemeinen ergeben. A. Die Prüfung der Theorie des Erdmagnetismus an der Erfahrung. Die Gauss’sche 'Theorie des Erdmagnetismus besteht wesentlich aus zwei Theilen: einerseits aus der Anwendung der Potentiallehre auf diese Erscheinungen und andererseits aus der Darstellung der Vertheilung des Erdmagnetismus an der Erdoberfläche durch die be- kannte Reihe. Die Prüfung der Theorie hat man bis vor wenigen Jahren nur in der Weise vorgenommen, dass man die durch die Reihenentwickelung gewonnenen Werthe mit den beobachteten verglich. Dies hat zuerst Gauss selbst gethan, sofern es bei dem ihm zur Verfügung stehenden Beobachtungsmaterial möglich war. Später hat Hr. G. Neumaver auf Grundlage des inzwischen ange- sammelten besseren Materials abermals eine solche Prüfung ausgeführt und zugleich die Differenzen zwischen den berechneten und den be- obachteten Werthen in übersichtlicher Weise kartographisch dargestellt'. Diese Art der Prüfung setzt voraus, dass man zuerst die Gauss- sche Reihe entwickelt, und eine grosse Zahl äusserst mühsamer Rech- nungen durchgeführt habe. Sie wird deshalb nur sehr selten zur Anwendung kommen. Überdies leidet diese Methode an dem Übelstande, dass man nicht angeben kann, inwieweit die schliesslich hervortretenden Diffe- renzen auf Rechnung der nicht hinreichend weit getriebenen und ihrer Natur nach unvollkommenen Reihenentwickelung zu setzen sind, oder ob sie darauf zurückzuführen sind, dass die ihr zu Grunde liegende Annahme nicht streng richtig ist, d. h. dass die erdmagne- tischen Erscheinungen nicht nur von solchen Kräften herrühren, die ein Potential besitzen. Es ist offenbar von allergrösster Bedeutung, diese beiden Seiten der Frage scharf von einander zu trennen. Bei dem gegenwärtig vorliegenden reichen Beobachtungsmaterial wäre es verhältnissmässig leicht. dem zweiten Theile der Frage näher zu treten, wenn nur dieses Material in einer hierfür geeigneteren Form veröffentlicht wäre, was dem Sammler und ersten Bearbeiter desselben kaum nennenswerthe Mühe auferlegen würde. ! Über das gegenwärtig vorliegende Material für die Erd- und Weltmagnetische Forschung. Verhandlungen des Deutschen Geographentags zu Berlin 1339. 7% Dr; 416 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. April. Der Wunsch, eine derartige Veröffentlichung der Beobachtungs- daten verwirklicht zu sehen, der übrigens schon von Gauss ausge- sprochen wurde, aber fünfzig Jahre hindurch unbeachtet geblieben ist, beschäftigt mich, wie schon bemerkt, freilich nur so nebenher, schon seit Jahren, besonders seit dem Erscheinen der oben genannten Abhand- lung des Hrn. NEUMAYER. Inzwischen ist der Gedanke jedoch auch von anderen Forschern, insbesondere von den HH. A. Scmmrt, A. W. Rücker, V. CARLHEIM- GYLLENSKIÖLD aufgenommen worden, und kann ich deshalb von den auf den nächsten Seiten enthaltenen Entwickelungen nicht viel mehr, als die einheitlich zusammenfassende Darstellung für mich in Anspruch nehmen. Die Frage, ob die Kräfte, welche die erdmagnetischen Erschei- nungen hervorrufen, in der Erdoberfläche selbst ein Potential besitzen, lässt sich sehr einfach untersuchen, wenn man für eine hinreichend grosse Zahl von Punkten die Werthe der horizontalen Componenten X und Y kennt. In dem letzteren Falle bietet es nämlich keine Schwierigkeit, den bekannten Gauss’schen Satz, wonach für jede in sich geschlossene Curve |Sds = (0 sein muss, anzuwenden. Am allereinfachsten gestaltet sich dies für die Parallelkreise, da die Gleichung in diesem Falle die Form annimmt [ray = 0, oder da dy = Reos ddA ist, ReospYdri — Recosp | Ya 0: Jo Jo In diesen Formeln haben die Buchstaben die von Gauss ihnen beigelegte Bedeutung mit der einzigen Abänderung, dass ich die Ost- componente positiv rechne; & bezeichnet die geographische Breite. Da Gauss Y in eine Reihe entwickelt' und dafür schreibt Y—=I!+lcosi+ L’sina+:---, so fällt die eben aufgestellte Bedingung mit der anderen zusammen, dass / für jeden Parallelkreis gleich 0 sein muss. Mithin geben, wie Gauss a.a. O. bemerkt, die wirklich erhaltenen Werthe von /, sofern sie von 0 abweichen, unmittelbar einen Maassstab für den Grad der Zuverlässigkeit, welcher den zu Grunde gelegten Zahlen zukommt, oder, wenn man die letzteren als richtig annimmt, für die Berech- tigung, die Potentiallehre auf sie anzuwenden. Es ist deshalb sehr zu bedauern, dass man bei der Veröffent- lichung der Karten der Gleichgewichtslinien bez. deren Berechnung ! Gavss u. WEBER, Resultate u. s. w. im Jahre 1838 S.28. von Bezorn: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 417 die Werthe von / niemals mit veröffentlicht hat, abgesehen von Hrn. A. Scumiprt, der in neuester Zeit als erster diesem Punkt seine volle Gerechtigkeit hat widerfahren lassen. Um jedoch von der Bedeutung der Werthe von /, die man in jenen Fällen, wo sie eben nicht gleich 0 sind, passend durch 4 be- zeichnen kann, eine klare Vorstellung zu gewinnen, wird man gut thun, sie mit 2rcos® zu multiplieiren. Bezeichnet man nämlich das Potential an einem bestimmten Punkte des zur Breite $ gehörigen Parallelkreises durch V,, wo A die geographische Länge des betreffenden Punktes ist, durch y die auf dem Parallelkreis gemessene Entfernung dieses Punktes vom 1. Meridian, den Umfang dieses Kreises aber dureh y, so erhält man: Bea (Hu [y. Nr _ -— — dy — cosg | Ydr — 2rl,cosp R R R), a 5 al I“ oder Varım _ Ih + cos Ya L + Il, cos RER es Ra Man erhält demnach auf diese Art die Grösse des Fehlers, wie er entweder von der Ungenauigkeit der Beobachtungszahlen oder von der begrenzten Zulässigkeit der Voraussetzungen herrührt, selbst in der Form eines Potentials. Dies giebt aber ein ganz klares Bild davon, wie weit man fehlgehen könnte, wenn man zur Ableitung des Potentials eben nur die östlichen Componenten und nur auf einer einzigen die beiden Pole verbindenden Linie auch die nördlichen benutzen wollte. Die Werthe von /, für die Epoche 1885.0 hat Hr. A. Scnmipr, für jeden fünften Parallelkreis von 60° N bis 60°S zusammengestellt", diese Werthe haben jedoch mancherlei Abrundung erfahren und stützen sich auch noch nieht auf so vollständiges Material, als ihm inzwischen durch Hrn. Neumaver zugänglich gemacht ist. Aus dem letzteren hat mir Hr. A. Scumipr mit Genehmigung des Hrn. Neumayer für vier Parallelkreise die Werthe von Y für je 72 um je 5 Längengrade von einander abstehende Punkte in dankenswerthester Weise mitgetheilt. Aus diesen Werthen habe ich die arithmetischen Mittel gebildet, und sie mit 2rcos& multiplieirt. Die so erhaltenen Zahlen findet man in der nachstehenden kleinen Tabelle zusammengestellt, und nebenan ne RR 2 P die Extremwerthe von R für den betreffenden Parallelkreis nach der in dem Neumaver’schen Atlas enthaltenen Karte. Hierbei habe ich den ı A. Schuipr, Mitth. über eine neue Berechnung des erdmagnetischen Potentials. Abhandlungen d. K. B. Akad. II. Cl. XIX. Bd. I. Abthl. S. 52. 1895. 418 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. April. V Maximalwertli durch (2) ‚ den Minimalwerth hingegen durch (2) M bezeichnet. In einer letzten Columne wurden endlich noch die Diffe- renzen der Extreme gebildet, da eben der Vergleich dieser Werthe mit den in der zweiten und dritten Verticalzeile enthaltenen den besten Anhaltspunkt für die Beurtheilung des beim Schluss des Kreises übrig gebliebenen Fehlers giebt. e V 1% v V ® Aplada (7) u (z ) m (x) 2 (2). m 50° 0.00389 0.292 0.220 0.072 A 0.00652 0.281 0.200 0.081 40° 0.00699 0.264 0.177 0.087 0° — 0.00859 0.078 — 0.060 0.138 Dies führt zu dem höchst überraschenden Ergebniss, dass der Fehler ausgedrückt in Procenten der Amplitude des Potentials für den betreffenden Parallelkreis gerade in jenen Breiten, für welche die meisten und besten Beobachtungen vorliegen, nämlich für 40 bis 50 Grad nördlicher Breite viel grösser ist, als für den Aequator, in dessen Nähe es doch nur sehr wenige ständige Observatorien giebt. Er beträgt nämlich sowohl für 40° N als für 45° N rund 8 Procent der Amplitude, während er unter dem Aequator sich nur auf den zehnten Theil dieses Betrages, also nicht einmal auf ı Procent erhebt. Auch nach den Polen zu scheint sich, wie die von Hrn. Scauipr mitgetheilten Zahlen lehren, dieser Procentsatz wieder zu vermindern. Ob diese grossen Abweichungen vom Werthe 0, wie sie sich bei den hier durchgeführten Integrationen durch Parallelkreise ergeben, ihren Grund wirklich in Strömen finden, welche die Erdoberfläche durchdringen, wie dies Hr. Scnmivr wahrscheinlich macht', oder ob sie auf Fehler in dem zu Grunde gelegten Beobachtungsmaterial be- ruhen, dies lässt sich z. Z. noch nieht entscheiden. Jedenfalls zeigen die Ergebnisse, zu welchen die HH. Rücker” und V. CARLHEIM-GYLLENSKIÖLD” gelangt sind, indem sie die Integration durch die Begrenzungen magnetisch genau durchforschter Gebiete aus- führten, eine so vorzügliche Übereinstimmung mit der Potentialtheorie, dass man sich der zuletzt erwähnten Annahme zuneigen möchte. Thatsächlich hat mir auch Hr. A. Scumipr brieflich mitgetheilt, dass er selbst durch diese Veröffentlichungen an der Richtigkeit seiner früher ausgesprochenen Meinung von dem Vorhandensein solcher Ströme zu zweifeln beginne. ISAZa20 8332: ® Philos. Magaz. Febr. 1896 p. 99-106. ® Kongl. Sy. Vet. Akadem. Handlingar. Bd. 27. Nr. 7. 1895 p. 65. von Bezorp: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 419 Eine wirkliche Entscheidung dieser Frage wird sich erst geben lassen, wenn das gesammte den Potentialberechnungen zu Grunde gelegte Material ausführlich veröffentlicht und kritisch beleuchtet wird. Jedenfalls aber lehren die hier durchgeführten Betrachtungen, dass der in meiner Abhandlung »Über Isanomalen des erdmagnetischen Potentials«' angedeutete Weg, wonach man mit Hülfe der Y Compo- nenten zunächst die Isanomalen zu construiren, und dann unter Be- nutzung der Nordeomponenten auf einem einzigen Meridian oder gar mit Hülfe des als richtig vorausgesetzten normalen Potentials die Gleichgewichtslinien zu ermitteln hätte, zur Zeit noch nicht wohl gangbar ist. In ähnlicher, wenn auch nieht ganz so einfacher Weise lässt sich die Prüfung vermittelst des Satzes |Sds — 0 beim Kugeltrapez durchführen. Denkt man sich nämlich ein solches 'Trapez von zwei Längen- und zwei Breitenkreisen begrenzt und bezeichnet man die entsprechen- den Längen durch A, und A,, die Breiten durch # und ”, die in diese Kreise fallenden Componenten aber durch X, und X, sowie durch Y’ und Y”, so ergiebt sich p" ar op" ar? [sa — [x dp + cos o” |yran _ [x do — cos o' [14 — 07 2.) Un 3 h nz 2r] Lan; Urı Die Integrationen lassen sich leicht durch mechanische Quadra- turen ausführen, sofern nur die Zahl der sowohl auf den Meridian- kreisen als auf jedem der Parallelkreise unter sich gleichweit ab- stehenden Punkte, für welche man die Componenten kennt, hin- reichend gross ist. Dies ist die Methode, deren sich, wie oben bemerkt, die HH. Rücker und V. ÖARLHEIM-GYLLENSKIÖLD bedient haben. Ich selbst hatte sie schon vor dem Erscheinen der betreffenden Abhandlung einmal probeweise auf die Zahlen angewandt, welche Hr. G. Neumaver in der Tabellensammlung von Lanporr und BÖRNSTEIN” veröffentlicht hat. Da in diesen Tabellen, die sich, nebenbei bemerkt, auf die Epoche 1893.0 beziehen, die Declinationen nur auf Zehntel Grade, die Intensitäten aber nur auf 3 Decimalen angegeben sind, so ist die Genauigkeit natürlich nur eine sehr mässige. Trotzdem glaube ich das Ergebniss anführen zu sollen, da es zeigt, mit welcher Leichtigkeit man solche Prüfungen ausführen könnte, ! Diese Ber. f. 1895 S. 367. ®2 2. Aufl. Berl. 1894 S.526 und 528. 420 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. April. wenn man derartige Tabellen zur Verfügung hätte, besonders wenn man die Werthe von X und Y unmittelbar und mit grösserer Ge- nauigkeit aus ihnen entnehmen könnte. j Zu diesem Versuche wählte ich das grösste Trapez, das mir nach diesen Tabellen zugänglich war, d.h. das Trapez, wie es durch die Meridiane 4° W und 34° E, sowie durch die Parallelkreise von 35° und 65° begrenzt wird. Hierbei hatte ich auf jedem der beiden Meridiane 7, auf jedem der beiden Parallelkreise 20, also auf dem ganzen Umfang 54 Werthe zur Verfügung. Das Ergebniss war, wenn ich die Werthe von A und & als Indices und als Grenzen einführe: 365 65° [X-.de — 0.02950rR und (Kar = 0.03517 aR v35 «u 35 a+31° n34° Y.,dy = —0.00197 zR und |Yasdy — -0.00728 rR. J_g0 uU _49 Bezeichnet man nun in dem betrachteten Trapez die südwestliche Ecke durch a, die nordöstliche durch 5 und die entsprechenden Werthe des Potentials durch V, und V,. so ist, sofern die den Erdmagnetismus bedingenden Kräfte thatsächlich ein Potential besitzen, 65° n340 ed [ X_.dr + | Y..dy v35? u_40 und ebenso 34 a5? N,-V, = Y;; dıy | Kzıda, “4 35° a Integration durch die Begrenzung der Figur zu demselben Endwerth V, kommen, mag man zuerst nördlich und dann östlich, oder zuerst d.h. man muss von dem gleichen Anfangswerth V, ausgehend durch östlich und dann nördlich fortschreiten. Führt man diese Summationen wirklich aus und dividirt man durch R, um das Ergebniss in der gewöhnlichen Form zu erhalten, so findet man Vv. V; — — —. — 0.08681, R R wenn man den nordwestlichen, und wenn man den südöstlichen Weg einschlägt. von BEzorn: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 421 Die Differenz zwischen den auf beiden Wegen erhaltenen Werthen beträgt demnach nur 0.00081, also nicht einmal ı Procent des Gesammtwerthes. Diese Übereinstimmung muss in Anbetracht des hier benutzten Materials als eine überraschend gute bezeichnet werden. Wenn ich davon Abstand genommen habe, Hrn. Nrumaver um Überlassung ge- nauerer und vollständigerer Grundlagen zu bitten, so rührt dies daher, dass es mir, wie schon bemerkt, zunächst nur darum zu thun war, ein Beispiel zu geben. Zu einer wirklich entscheidenden Untersuchung aber wäre auch die Mittheilung reichlicherer und genauerer Zahlen doch nicht hinreichend gewesen, es hätte vielmehr dann der genauesten Kenntniss und kritischen Beleuchtung des eigentlichen Grundmaterials bedurft, und wäre damit die ganze Arbeit weit aus dem hier beab- sichtigten Rahmen herausgetreten. Jedenfalls aber wird auch durch diesen Versuch, der sich auf die Umgrenzung eines vorzüglich durchforschten Gebietes bezieht, die Vermuthung sehr nahe gelegt, dass die grossen Fehler im Polygon- schluss, die sich bei dem Integriren durch ganze Parallelkreise ergeben, doch auf Rechnung des besonders über den Meeren recht unzuläng- liehen Beobachtungsmaterials zu setzen seien. Freilich wäre auch die Vermuthung noch nicht ausgeschlossen, dass gerade über den Meeren Ströme vorkämen, welche die Oberfläche durehsetzen. Zur Entscheidung dieser Frage könnte es beitragen, wenn einmal um das Schwarze oder Kaspische Meer solche Trapeze bez. andere geeignete Polygone gelegt. und zur Berechnung der Integrale benutzt würden. Jedenfalls bieten solehe Integrationen den ausserordentlichen Vor- theil, dass sie sich für sehr kleine, aber gut durchforschte Gebiete ausführen lassen. In noeh höherem Grade gilt dies zuletzt Gesagte, wenn man die Trapeze unendlich klein annimmt, dann gelangt man zu einer Differenzial- gleichung, die sich überall anwenden lässt, wo eine genaue magne- tische Landesaufnahme vorliegt, sei es auch nur für ein ganz be- schränktes Gebiet. Für ein unendlich kleines, durch Parallel- und Meridiankreise ausgesehnittenes Trapez treten nämlich an die Stelle von X, und X, die Grössen X, und X,,,, und in ähnlicher Weise gehen Y’ und F” in Y, und Y,,,., über, die ganze Formel (1.) aber verwandelt sich in die nachstehende: X, Rdp — X, 4m Rdp + Yoyra, R cos (pP + dp) — Y,Rcosgdi — 0 422 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 1. April. oder wenn man R allenthalben weglässt, und umformt, in dL c 5 ande — en dodi — 0 oder endlich in a N 0. [3] dr fe) k Es scheint mir zweekmässig, auch für diese Gleichung, die übrigens, wie ich nachträglich bemerkte, auch schon von Hrn. A. Scumivr ent- wickelt wurde', ein Zahlenbeispiel zu geben. Ich wähle dafür den Schnittpunkt des 45. Breitenkreises mit dem 30. Grad östlicher Länge, da sich für diese Breite wegen der Gleich- heit von sin und cos die Rechnung vereinfacht, und da ich annehmen muss, dass für diese Gegend die von mir zu Grunde gelegten von Hrn. Scnuwmipr in den Abhandlungen der K. B. Akademie mitgetheilten Zahlen”? noch als zuverlässiger betrachtet werden dürfen, als jene, die sich auf‘ Punkte des Oceans beziehen. Solche Zahlen hätte ich aber zur Interpolation mitbenutzen müssen, selbst wenn ich die Betrachtung für einen Punkt des ersten Meridians hätte ausführen wollen. Ich bestimmte nun zuerst durch graphische Interpolation die Werthe von X für ® = 45° unter den Längen 0°, 30°, 60°, und dann durch Anlegen einer Tangente und Reduetion auf Bogenmaass die ON ok: BE » a oY Grösse % In ähnlicher Weise verfuhr ich zur Ermittelung von I? wobei ich jedoch der Mühe der Interpolation ganz überhoben war, da mir, wie schon oben bemerkt, Hr. Scnuipr die Werthe von Y für den 40., 45. und 50. Breitengrad von 5 zu 5 Längengraden brieflich mitgetheilt hat, und zwar für Y unter A= 30 und $=45 den Werth —0.01434. Die nach dem obengenannten Verfahren von mir erhaltenen Werthe waren oX ay 2 Z9.046 und = 0:0=-056 Ay 040675 une Er 515 so dass die linke Seite der Gleichung [2] übergeht in 0.04675 + (-0.01434 — 0.05156) cos 45°. Führt man die Rechnung aus, so erhält man 0.04675—-0.04660 — 0.00015, also einen Werth, der von dem geforderten Werthe 0 nur um einen ganz geringen Betrag abweicht, und in Anbetracht der Ungenauigkeit, Archiv d. D. Seewarte XII. Jahrg. 1889. Nr.3 S. 15. A.a.0. S.52. von Bezorp: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 423 welehe den von mir ausgeführten Interpolationen u. s. w. nothwendiger Weise anhaftet, geradezu als verschwindend bezeichnet werden darf. Man möchte also auch nach diesem Beispiel in der Anschauung bestärkt werden, dass die grossen Unterschiede zwischen den aus den Beobachtungen abgeleiteten Werthen und den von der Theorie ge- forderten, wie sie bei der Integration durch ganze Parallelkreise auf- treten, ihren Grund nicht in natürlichen Ursachen finden, sondern nur in der Unzulänglichkeit des Beobachtungsmaterials. Die beiden zuletzt erwähnten Methoden, d.h. die Integration durch den Umfang von Trapezen sowie die ganz zuletzt aufgestellte Diffe- renzialgleichung bieten auch insofern besonderes Interesse dar, als sie gestatten, der Frage nach der Ursache der Störungen näher zu treten. Bildet man nämlich die Componenten der Abweichungen vom Mittel- werthe für einen ganz bestimmten Augenblick eines Störungstages für verschiedene Punkte eines reichlich mit magnetischen Observatorien besetzten Gebietes, also z. B. für Europa, so muss sich unzweideutig ergeben, ob man es auch hier noch mit der Wirkung von Strömen zu thun hat, welche in der Erdoberfläche ein Potential besitzen oder nicht. Freilich wird man für eine solche Untersuchung nur dann Erfolg erhoffen dürfen, wenn man dem von Hrn. EscnenHuAGEn gemachten Vorschlage näher tritt und dann und wann ausserordentlich verschärfte Simultanbeobachtungen anstellt.' Die bisher gemachten Entwickelungen hatten den Zweck, Wege anzugeben zur Untersuchung der Frage, in wie fern die der ganzen Gauss’schen Theorie zu Grunde gelegten Voraussetzungen richtig sind. Nimmt man das letztere als bewiesen an, so kann man dann weiter die nämlichen Methoden benutzen, um die mit Hülfe der Gauss- schen Reihe ermittelten Werthe auf ihre Zuverlässigkeit bez. auf den erreichten Grad der Annäherung zu prüfen. Handelt es sich hierbei um eine Karte der Gleichgewichtslinien, so treten noch einige weitere Sätze hinzu, die so einfach sind, dass sie kaum eines besonderen Beweises bedürfen, sie lauten: ı. Schneidet eine Gleichgewichtslinie irgend einen Parallelkreis in Punkten, deren geographische Längen A, und A, sind, so ist [va N (4.) Ja, 2. Liegt zwischen diesen beiden Punkten kein weiterer Schnitt- punkt der Gleichgewichtslinie mit dem Parallelkreis, und schneidet die nothwendiger Weise zwischen diesen beiden Punkten hindurch- gehende agonische Linie den Parallelkreis in der Länge A,, so ist U L. A. Baver, Terrestrial Magnetism. April 1896. p.55—61. 424 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. April. k As | Yo | vo. (5.) z %ı DV ce wenn man den Werthen von Y sämmtlich das gleiche Vorzeichen giebt. 3. Bezeichnet A die Länge eines beliebigen auf dem genannten Parallelkreis zwischen ?%, und A, gelegenen Punktes, so erreicht das A Integrale |Ydi einen Maximalwerth für A = A.. rı 4. Wählt man auf einer Gleichgewichtslinie zwei beliebige Punkte mit den geographischen Coordinaten ?,,d, und A,,d, und bezeichnet man die in den Meridian A, fallenden Werthe von X durch X, und die in den Parallelkreis &, fallenden Werthe von Y durch Y,, während X, und F, die entsprechende Bedeutung haben sollen, so ist ak „DD, cos o| y- dr + | A, do —# 1) (6*.) Au JOa und r®, ap [x dp + cos Q, Iv MD. (6°.) u Ya « An 5. Sind zwei Gleichgewichtslinien @ und 5 und zwei terrestrische Meridiane mit den Längen A, und A, gegeben, und bezeichnet man die geographischen Breiten der Schnittpunkte dieser Meridiane mit den beiden Gleichgewichtslinien durch &,,. ®1 > Pas: Pr, , So ist (0) "5,2 Pb Xdo —= [x4o. (72) a1 U Pa2 Alle diese Sätze liessen sich auf eine Karte der Gleichgewichts- linien mit grösster Leichtigkeit anwenden, wenn der Karte eine er- gänzende Schrift beigefügt wäre, welche die Werthe von X und F für eine hinreichend grosse Zahl von Schnittpunkten der geographischen Coordinaten enthielte. Fände man alsdann in der betreffenden Tabelle neben den berechneten Werthen der Componenten noch die Werthe, wie sie aus den nach «den Beobachtungen gezeichneten Karten ent- nommen sind, so wäre jeder Fachmann in die Lage gesetzt, sich über den wirklichen Stand unserer Kenntniss des nur der saecularen Variation unterworfenen Theiles des Erdmagnetismus eine klare Vorstellung zu machen. Es ist mit Freuden zu begrüssen, dass die Veröffentlichungen über die neuesten magnetischen Landesvermessungen, wie wir sie den von Bezorp: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 425 HH. RısckzvorseL, V. CARLHEIM- GYLLENSKIÖLD, A. Paursen' verdanken, bereits die Componenten für die betreffenden Gebiete enthalten, wenn auch nicht für regelmässig vertheilte Schnittpunkte der geographischen Coordinaten. Tabellen der letzteren Art findet man in dem Werke »Magnetic Survey of the British Isles« von Rücker und THorrE, je- doch nur für die gewöhnlichen magnetischen Elemente. Es wäre sehr zu wünschen, dass diese Beispiele in weiterem Um- fange Nachahmung fänden, und dass man insbesondere dahin gelangen möchte, die Ausführung von Polygonschlüssen für ebenso selbstverständ- lich zu halten, wie dies in der Geodaesie schon längst der Fall ist. Das Bedürfniss hiefür liegt sogar in der Lehre vom Erdmagnetismus noch in weit höherem Grade vor als bei der Erdmessung. Denn während man bei letzterer weiss, dass die bei den Polygonschlüssen übrig blei- benden Reste eben nur aus Beobachtungs- oder Rechenfehlern ent- sprungen sein können, so bilden sie in der Theorie des Erdmagnetismus das entscheidende Kriterium für die Richtigkeit oder Unrichtigkeit der zu Grunde gelegten Voraussetzungen. B. Die tägliche Variation des Erdmagnetismus. Im Folgenden soll die tägliche Variation des Erdmagnetismus unter ähnlich allgemeinen Gesichtspunkten betrachtet werden, wie dies im ersten Abschnitt bezüglich des innerhalb mässiger Zeiträume eonstanten Theiles der erdmagnetischen Erscheinungen geschehen ist. Ich knüpfe hierbei, wie schon oben erwähnt, an die ausgezeichnete im Jahre 1889 veröffentlichte Abhandlung des Hrn. A. Scuuster an, die, wie mir scheint, vielfach noch nicht in dem Maasse gewürdigt wird, als sie es meiner Meinung nach verdient. Der Grund hierfür dürfte wohl darin zu suchen sein, dass Hr. Scuuster die von ihm ge- wonnenen Zahlen nicht so eingehend discutirt hat, als sie es zulassen. Er hat sich vielmehr darauf beschränkt, nachzuweisen, dass man durch sie dazu gezwungen werde, den Sitz der Ursache, welche die tägliche Schwankung der erdmagnetischen Elemente bedingt, oberhalb der Erdoberfläche, d. h. in der Atmosphaere, zu suchen. Vor einer Fortsetzung und Erweiterung der Untersuchung aber mag der Um- stand abgeschreckt haben, dass sie auf dem von Hrn. Schuster ein- geschlagenen Wege nur mit einem grossen Aufwand an Zeit und Mühe durchführbar wäre. Aus dem zuletzt angeführten Grunde musste auch Hr. Schuster seine ganze Untersuchung auf die Beobachtungen von nur wenigen Punkten ! Regime magnetique de l’ile de Bornholm. Bull. d. !’Acad. d. Se. e.d. Ltt.d. Danmk. p- 1896 p. 246-286. 426 Sitzung der physikalisch - mathematischen Classe vom 1. April. stützen, und ist es immer noch unentschieden, in welchem Umfange man die von ihm erhaltenen Ergebnisse als bewiesen betrachten darf. Und wenn es auch keinem Zweifel unterliegt, dass diese Ergebnisse jeden- falls die wesentlichsten Eigenthümlichkeiten der täglichen Schwankung der erdmagnetischen Elemente mit einem ziemlich hohen Grad der Annäherung gut übersehen lassen, so darf man sich doch keiner Täuschung darüber hingeben, dass sogar die der ganzen Untersuchung zu Grunde gelegten Voraussetzungen noch nicht als vollkommen be- wiesen betrachtet werden dürfen. Im Nachstehenden will ich versuchen, die erwähnten Lücken aus- zufüllen, oder wenigstens anzudeuten, auf welche Weise dies nach Be- schaffung des erforderlichen Zahlenmaterials geschehen kann, vor Allem aber will ich die theoretischen Grundlagen etwas heller beleuchten. Hr. A. Schuster geht bei seinen Untersuchungen von zwei An- nahmen aus. die hier zunächst von einander geschieden, und dann im Einzelnen betrachtet werden sollen. Diese Annahmen sind: Erstens: die Voraussetzung, dass die normale tägliche Schwankung, wie man sie im Mittel aus den störungsfreien Tagen eines Monats erhält durch ein System von Kräften hervorgebracht werde, das sich, ohne in sich Veränderungen zu erleiden, einmal in 24 Stunden um die als feststehend gedachte Erde herumbewegt. Zweitens: die weitere Voraussetzung, dass (dieses System von Kräften ein Potential besitze. »Es ist von höchster Bedeutung, darauf hinzuweisen, dass diese »beiden Annahmen von einander vollkommen unabhängig sind. Jede »dieser beiden Bedingungen kann für sich erfüllt sein, ohne dass dies »von der anderen zu gelten braucht. « Man kann sich sehr wohl ein in sich unveränderliches System von Kräften denken, welches einmal innerhalb des Tages die Erde umläuft bez. ein solches, welches sowohl in sich als gegen die Sonne unveränderlich ist und die innerhalb desselben rotierende bez. darunter weggleitende Erde umschliesst, ohne dass diese Kräfte von geschlos- senen, die Erdoberfläche nicht durchsetzenden Strömen herrühren, oder sich durch die Wirkung von solchen ersetzen lassen. Desgleichen ist es unschwer, sich ein Kräftesystem vorzustellen, das ein Potential besitzt und doch. während es die Erde umläuft, die mannigfachsten Deformationen erfährt, um nach Vollendung eines Um- laufes, d.h. nach einem vollen, Tage wieder dieselbe Gestalt anzunehmen. Diese Deformationen würden alsdann jenen ähnlich sein, welche die Wärmewelle erfährt, die der Bewegung der Stelle intensivster Be- strahlung folgend alltäglich in 24 Stunden die Erde umläuft. von Bezorp: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 427 Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass diese vier Möglichkeiten neben einander bestehen. Ein Theil der die tägliche Periode bedin- genden Kräfte kann ein Potential besitzen, ein anderer nicht, auch kann ein Theil dieser Kräfte ein in sich festgeschlossenes nur im Laufe des Jahres allmählich veränderliches System bilden, ein anderer Deformationen erleiden. Der von Hrn. A. Schuster gewonnene Satz, dass die tägliche Peri- ode des Erdmagnetismus auf Ströme zurückzuführen sei, die in der Atmosphaere ihren Sitz haben, aber rückwärts in der Erde wiederum Ströme indueiren, macht sogar das Auftreten solcher alle 24 Stunden sich wiederholender Deformationen sehr wahrscheinlich, da der Wechsel von Festland und Wasser auf diese inducirten Ströme kaum ohne Ein- fluss bleiben könnte. Wie es sich aber auch in Wahrheit verhalten mag, jedenfalls zeigen die eben angestellten Betrachtungen, dass es vor Allem nöthig ist, die aus den beiden Grundannahmen sich ergebenden Folgerungen einzeln zu entwickeln, und sie für sich der Prüfung an der Erfahrung zu unterwerfen. Zu diesem Zwecke sollen vor Allem geeignete Bezeichnungen ein- geführt werden: Die an einem bestimmten Orte in einem gegebenen Augenblicke beobachteten magnetischen Elemente setzen sich aus drei Theilen zu- sammen: aus dem mittleren Werthe für den betreffenden Tag bezw. für einen etwas längeren Zeitraum z. B. für einen Monat, ferner aus dem Theil, der von der täglichen Periode herrührt, wie man ihn nach Ausschluss der Störungstage ebenfalls durch Mittelbildung erhält, und endlich aus einem dritten von einer zufällig auftretenden Störung hervorgebrachten. Die auf den ersten Theil bezüglichen Grössen sollen durch den Index c, die durch die tägliche Periode bedingten durch den Index d, und endlich die durch Störung hereingebrachten durch den Index s kenntlich gemacht werden. Bezeichnet man nun die drei Componenten der in einem gegebenen Augenblicke vorhandenen magnetischen Gesammtkraft nach dem Vor- gange von Gauss durch X, Y, Z jedoch mit der schon oben gemachten Abänderung, dass die Componente Y positiv gerechnet werden soll, wenn sie nach Osten gerichtet ist, so erhält man XXL +KurS Ge A ED? (8.) Z= 2+ZLet+2. In diesen Gleichungen giebt das vorletzte, oder, sofern man nicht nur die störungsfreien, sondern alle Tage in Rechnung zieht. das letzte 428 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. April. und vorletzte Glied zusammen, die, wenn ich nicht irre, zuerst von Hrn. An. Scnmimr durch AX, AY, AZ bezeichneten Grössen. Hier sollen nur die aus störungsfreien Tagen berechneten Werthe der Componenten der täglichen Variation, d.h. die Grössen X,, Ya, Zı betrachtet werden. Diese Grössen sind, ganz allgemein gesprochen, Functionen der geographischen Länge A und Breite $, sowie der Ortszeit ? des be- treffenden Punktes, d. h. sie sind von der Form Ber MY HEN FRE: (8.) wobei f,(A,d,) = f.(A,$,2+ 27rnT), wenn T die Länge des mittleren Sonnentages ist. Nimmt man nun an, dass sich das System von Kräften »ohne in sich irgendwelche Veränderung zu erleiden«, im Laufe des Tages einmal um die Erde herumbewege, so fällt eine der Variablen A oder ? heraus, und man kann schreiben Kell), y=hlpt), Zi flp,b). (10.) Wenn aber unter der Länge A, die ich hier im Bogenmaass aus- gedrückt denke, die Ortszeit Z ist, dann besteht zwischen der Orts- zeit 4, im ersten Meridian, d. h. zwischen Z und Greenwich-Zeit die Gleichung Man kann mithin die eben hingeschriebenen Gleichungen auch in die nachstehende Form bringen: A: K=fler+ r) 5 2rt, hlor+ r) (r1.) »Die Gleichungen (9.) und (10.) sagen aus, dass der Gang der »Componenten der täglichen Variation des Erdmagnetismus an allen »Punkten desselben Parallelkreises derselbe sein muss, wenn anders »ein in sich unveränderliches die Erde umlaufendes Kräftesystem die »Ursache dieser Variation sein soll.« Obwohl dieser ausserordentliche einfache Satz sofort aus der Grundvorstellung eines solchen Systemes folgt, so scheint er doch noch nicht in seiner vollen Bedeutung erkannt worden zu sein, da sonst die Bemühungen der HH. An. Scnumiwr und A. ScHUSTER an Stelle der Variationen der Deeclination und Horizontalintensität jene von BEzorv: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 429 der Componenten in die regulären Veröffentlichungen aufgenommen zu sehen unmöglich so wenig Beachtung hätte finden können. Ja es ist mir nicht einmal bekannt, ob man versucht hat, die Variation der Verticaleomponente, die man ja unmittelbar in den Tabellen findet, abgesehen von den wenigen Stationen, für welche Hr. A. Schuster a.a. 0. dies gethan hat, unter diesem Gesichtspunkte eingehender zu betrachten. Freilich sind gerade die Variationen der Vertiecaleomponente die- jenigen, deren genaue Bestimmung die grössten Schwierigkeiten ver- ursacht, so dass man bei Benutzung der auf dieses Element bezüg- lichen Zahlenreihen mit besonderer Vorsicht verfahren muss. Die Variationen der beiden horizontalen Componenten X und Y hingegen lassen sich nicht unmittelbar aus den gewöhnlich veröffent- lichten Zahlen entnehmen, sondern erfordern erst Berechnungen, die zwar im Einzelfalle nicht schwierig sind, aber bei der Ausdehnung auf verschiedene Beobachtungsstationen doch sehr umfangreich werden. Glücklicher Weise lässt sich die Richtigkeit der in diesem Ab- schnitt besprochenen Voraussetzung auch an den in gewöhnlicher Weise veröffentlichten Zahlen verhältnissmässig leicht prüfen. Vereinigt man nämlich die beiden Componenten X, und Y, zu ihrer Resultante A, und legt man diese Resultante nach Grösse und Riehtung an einen als Coordinatenursprung dienenden Punkt O, so be- schreibt der Endpunkt der Resultante im Laufe des Tages eine ge- schlossene Curve. Solehe Curven wurden meines Wissens zuerst von Aıky' con- struirt und später mehrfach von Lroyp” verwendet. Da jedoch die genannten Forscher diese Curven, die ich als » Vec- tordiagramme« bezeichnen will, immer nach dem magnetischen Meri- dian orientirten, so verbargen sich die Beziehungen, in welchen sie zu der hier aufgeworfenen Frage stehen. Orientirt man hingegen die Curven so, dass der astronomische Meridian, d. h. die Richtung der X, sowie jene des Parallelkreises die Hauptaxen bilden, so sieht man sofort, »dass bei einem die Erde »ohne Veränderungen umkreisenden Kräftesystem das Vectordiagramm »für alle demselben Parallelkreise angehörigen Punkte die nämliche »Gestalt und Lage haben muss. « Ob dies wirklich der Fall ist, lässt sich leicht prüfen, soferne man nur für einen einzigen Ort dieses Parallelkreises das Diagramm kennt, wie aus der nachstehenden Betrachtung hervorgeht. ! Philos. Transact. 1863. pp. 309-316. Ib. 1869. pp.413-424. 2 Obs. made at the Magn. and Meteor. Observ. of Trin. Coll. Dublin Vol.I 1865, Vol. II 1869. Sitzungsberichte 1897. 38 430 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. April. Angenommen die in Fig. ı dargestellte Curve sei ein solches Dia- gramm, XX bezeichne die Richtung des astronomischen Meridianes. YY jene des Parallelkreises, die auf dem Umfange befindlichen Zahlen die Tagesstunden, also die Gerade mO die Horizontaleomponente der die tägliche Variation bedingenden Kraft um die Mittagszeit, dann er- geben sich leicht die nachstehenden Folgerungen: Ist MM die Richtung des magnetischen Meridians an einem ge- rade ins Auge gefassten Punkt des Parallelkreises, so schneidet eine in einem bestimmten Augenblick £ von der Peripherie auf den ma- gnetischen Meridian gefällte Senkrechte !A auf diesem ein Stück Oh ab, das nichts Anderes ist. als die Variation 4, der Horizontalintensität für den betrachteten Zeitpunkt. 'Trägt man nun diese Grösse in ein rechtwinkliges Coordinatensystem als Ordinate ein, während man die Zeiten als Abseissen wählt, so erhält man die Curve für die tägliche Variation der Horizontalintensität in der gewöhnlichen Form. »Diese Curve zeigt jedoch bei genau demselben Vectordiagramm »je nach dem Werthe der magnetischen Declination höchst verschieden- »artigen Verlauf, d.h. ein in Wahrheit vollkommen gleichartiger Ver- »Jauf der Variationskraft kann je nach der Richtung des magnetischen »Meridians scheinbar ganz verschiedenen Gang der Horizontalintensität »im Gefolge haben. « Dies lässt sich am besten an einem Beispiel klar machen. Ich will deshalb das in Fig. ı dargestellte Diagramm, auf dessen Peripherie die vollen Stunden durch Punkte, jede dritte ausserdem Fig.1 noch durch die entsprechende Zahl mar- kirt sind, etwas genauer besprechen. Es ist dies dasselbe Diagramm, wie es nach den von Hrn. A. Scnuster berechneten Zahlen für den mittleren Sommermonat unter 60° N gilt. Betrachtet man dieses Diagramm zu- nächst für dieaufdem betreffenden Parallel- kreis liegenden Punkte der agonischen Li- nie, so fällt der magnetische Meridian mit dem astronomischen, d.h. mit der X-Axe zusammen, und man sieht auf den ersten Blick, dass an diesen Orten die Hori- zontalintensität ihre Extremwerthe nahezu um Mittag und um gP erreicht. Des- gleichen entnimmt man aus den Schnittpunkten der in diesem Falle mit der Ostwestrichtung zusammenfallenden Senkrechten auf den magne- vox BEzorp: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 431 tischen Meridian mit der Peripherie, dass das Intensitätsvariometer die Gleiehgewichtslagen bald nach 6° und kurz vor 4” erreicht. Fragt man nun, wie es sich an einem auf demselben Parallel- kreis gelegenen Orte verhalten wird, an dem die Declination 50° W beträgt, so hat man nur den entsprechenden magnetischen Meridian MM dureh das Diagramm zu legen, und durch O eine auf MM Senkrechte zu ziehen, die jedoch der Übersichtlichkeit wegen nicht in die Figur aufgenommen wurde, dann lehren die Schnittpunkte der letzteren mit der Peripherie, dass an dem jetzt betrachteten Orte die Mittelwerthe un- gefähr auf 3* und 2”? fallen. Die senkrecht zu MM an das Diagramm gelegten Tangenten aber, die, um eine Überladung der Figur zu ver- meiden, auch nicht gezeichnet wurden, zeigen, dass die Extrawerthe jetzt um 9* und um 6° erreicht werden. Für einen dritten, auf dem nämlichen Parallelkreis gelegenen Ort mit der Deelination 35°E hingegen, d.h. mit einem magnetischen Meridian M’M’, der jedoch ebenfalls nicht in die Figur eingezeichnet wurde, ergeben sich in ähnlicher Weise für das Maximum der Hori- zontalintensität die beiden Zeitpunkte 4° und 9”, für das Minimum hingegen ungefähr die Mittagstunde, während die Gleichgewichtslage um 7"35° und kurz vor 5” durehschritten wird. Wie gross diese Unterschiede sind, erkennt man noch besser, wenn man die eben gefundenen Zahlen in eine kleine Tabelle ver- einigt: Eintrittszeiten der Mittel- und Extremwerthe von H für das Vectordiagramm Fig. r. 3 Mittel Minimum Mittel Maximum 5o°W ana gta ı"20p 6"p 0° 6a m 3’s5op g"p 35°E 7eaga ın sep Supra. Obgleich diese Zahlen eigentlich schon hinreichen, um zu zeigen, wie verschieden die Curven für den täglichen Gang bei ganz gleichem Verlauf der denselben bedingenden Kraft ausfallen können, wenn diese Kraft an Orten von verschiedener Declination wirksam ist, so sind in Fig. 2 doch noch die Curven selbst dargestellt‘. In ähnlicher, wenn auch nicht ganz so einfacher Weise lässt sich auch der tägliche Gang der Declination aus den Vectordiagrammen entnehmen. Die Zeitpunkte, zu denen die Deelinationsnadel die Mittel- ! Leider bemerke ich erst bei der Correetur, dass sich beim Reinzeichnen der Fig.ı und 2 kleine Irrthümer eingeschlichen haben. Der Winkel ö ist nämlich um 5° zu gross ausgefallen, und in Fig.2 sind die Schnittpunkte der untersten Curve mit der Abseissenaxe nicht ganz richtig. Da es sich jedoch nur um ein erläuterndes Bei- spiel handelt, glaubte ich das Erscheinen der Abhandlung wegen dieser kleinen Unrich- tigkeiten nicht hinausschieben zu sollen. 38* 432 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 1. April. lage durchschreitet, erhält man unmittelbar, wenn man die Durch- schnitte des magnetischen Meridians mit der Peripherie des Diagramms sucht, desgleichen die Zeiten der Extreme durch das Anlegen vom Tangenten parallel zum Meridian. Übrigens ist die Kenntniss der Com- ponenten X, und Y, zur Construction des Veetordiagramms keineswegs erforderlich, man kann vielmehr, wie dies LLoyp und Aıry gethan haben, Fig.2. mn 6° m bP mn 50° W 50° W 0° o° 35°E 35°E ebenso wohl die Werthe 7, und D, benutzen, d.h. die in die magne- tische Süd-Nord- und die magnetische West-Ost-Richtung fallenden Componenten, sofern man nur nachträglich für eine richtige geographi- sche Orientirung Sorge trägt, um sich von der zufälligen Lage des magnetischen Meridians frei zu machen. Wählt man den Maassstab für die Ordinaten der in gewöhnlicher Weise gezeichneten Deelinationseurve so, dass sie unmittelbar den Werth Hd, geben, so kann man sogar die Ordinaten dieser Curve mit jener, welche die Änderungen der Horizontalintensität darstellt, unmittelbar vereinigen bez. unter einem rechten Winkel an einander setzen und daraus die Grösse und Lage des Vectors ableiten, also das Veetordiagramm construiren. Indem hier die Methoden entwickelt wurden, vermöge deren man einfach untersuchen kann, ob sieh thatsächlich ein in sich unverändert bleibendes System magnetischer Kräfte im Laufe des Tages einmal um die Erde herumbewegt, ist zugleich recht klar geworden, wie die gewöhnlichen Curven für den täglichen Gang der Horizontalinten- von Bezorp: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 433 sität und der Deelination nicht zur Construction des Vectordiagramms genügen. Hierzu bedarf es vielmehr noch der Kenntniss der mittleren Horizontalintensität HM. Zerlegt man nämlich die Variationskraft R, in die in den ma- gnetischen Meridian fallende Componente H, und in die darauf senk- rechte, die ich mit D, bezeichnet habe, so besteht zwischen dieser Componente und der Abweichung der Deelination vom Mittel d, die aus einer einfachen Figur sofort zu entnehmende Gleichung Dı = (H+ H)tgaı. Hierfür wird man, sofern es sich nur um niedrige oder mittlere Breiten handelt, D, = HS, setzen können, da in diesen Breiten 4, im Allgemeinen klein ist gegen H und z.B. in unseren Breiten nicht leicht grösser wird als 0.001 H, während d, ohnehin nur wenige Minuten beträgt. Die eben angeführten Formeln lehren auch, dass die Tages- curven der Declination je nach dem Werthe der mittleren Declination ein ganz verschiedenes Aussehen zeigen können, selbst wenn die die tägliche Variation bedingenden Kräfte an den verglichenen Punkten genau denselben Verlauf nehmen. Man erhält demnach durch die Curven über den täglichen Gang der Declination und Horizontalintensität, wie sie gewöhnlich veröffent- licht werden, nur ein wenig zutreffendes, häufig sehr verzerrtes Bild von dem wirklichen Spiel der bedingenden Kräfte, wie dies auch Hr. A. Scnuipr schon mehrfach betont hat!. Ungleich höher steht in dieser Hinsicht die theoretisch begründete Darstellung durch das Veectordia- gramm. Sie ist von Zufälligkeiten befreit, und behält deshalb als Unterlage für theoretische Untersuchungen ihren Werth auch dann, wenn sich die Voraussetzung. wonach dieses Diagramm für alle Punkte des nämlichen Breitenkreises das nämliche sein soll, nur als eine erste Annäherung erweisen sollte. Dies leuchtet besonders dann ein, wenn man sich die physikalische Bedeutung klar macht, die diesem Dia- gramm zukommt. Denkt man sich nämlich, man habe an einem bestimmten Orte die Wirkung der mittleren erdmagnetischen Kraft auf eine Compass- nadel durch einen zweckmässig angebrachten permanenten Magnet auf- gehoben, dann stellt sich die Compassnadel in jedem Augenblicke in die Richtung, welehe durch die tägliche Variation bedingt ist, d.h. ! Einige Bemerkungen und Vorschläge zu den magnetischen Variationsbeobach- tungen. Exxer’s Rep. A. XXI 1886 S.265—274 und Ergeb. der magn. Beob. zu Godt- haab 1882/83. Meteor. Zeitschrift. 1395 S.295— 302. 434 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. April. in die Riehtung des Radiusveetor im Vectordiagramm. Die Schwin- gungsdauer dieser Nadel aber wäre alsdann in der jeweiligen Lage der Quadratwurzel aus der Länge dieses Radius umgekehrt proportional. Mit Rücksicht auf die hohe Bedeutung, welche dem Veetordia- gramm zukommt, habe ich unter der Annahme, dass die von Hrn. A. Scnuster berechneten Werthe des Potentials thatsächlich einen wenig- stens annäherungsweise richtigen Ausdruck der Erscheinungen bilden, aus der a. a. O. auf S.506 und 507 mitgetheilten Tabelle rückwärts die Werthe der Componenten X, und Y, für 9 Parallelkreise und für jede volle Stunde berechnet, und danach die Veetordiagramme eonstruirt. Diese Ermittelung, bei welcher mir Hr. Dr. Kassser behülflich war, wurde in der Weise vorgenommen, dass für die betreffenden um je 20 Breitengrade von einander abstehenden Parallelkreise die von Hrn. Schuster angegebenen Werthe des Potentials in ein Coordinaten- system eingezeichnet wurden und dann von 15° zu 15° Länge Tan- genten an die Curve gelegt wurden, mit deren Neigung sich alsdann in einfacher Weise die Werthe von Y, ergeben. Ein ähnliches Ver- fahren diente zur Ermittelung der Werthe von X. Die auf diese Art gewonnenen Zahlen können freilich nieht den Anspruch auf hohe Genauigkeit machen, sie genügen aber immerhin, um darnach die Veetordiagramme so zu zeichnen, dass sie von dem Gange der die tägliche Periode bedingenden Kraft eine gute Vorstellung geben. Die Diagramme, die man auf Tafel II findet, beziehen sich auf den mittleren Sommermonat der nördlichen bez. den mittleren Winter- monat der südlichen Hemisphaere. Dabei steekt in ihnen natürlich die von Hrn. Schuster gemachte Voraussetzung, dass die beiden Hemisphaeren hinsichtlich der täg- lichen Periode sich vollkommen symmetrisch verhalten, eine Voraus- setzung, die kaum streng gültig sein wird. Mit Hülfe dieser Diagramme, die freilich bei weiterer Fortsetzung dieser Untersuchungen noch reeht erhebliche Abänderungen erleiden dürften, lässt sich der an sich so verwickelte Gang der täglichen Variation des Erdmagnetismus an der ganzen Erdoberfläche verhält- nissmässig leicht übersehen. Vor Allem springt hierbei der gewaltige Unterschied bezüglich der Grössenverhältnisse der Diagramme auf der Sommer- und Winter- hälfte der Erde in die Augen. Dies würde in noch viel höherem Maasse der Fall sein, wenn nicht der mittlere Sommermonat der Rech- nung zu Grunde gelegt wäre, sondern die Zeit der Sommersonnen- wende, also der Monat Juni oder vielleicht noch besser ein Mittel- werth aus Juni und Juli. von BEzorp: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 435 Alsdann würden die Diagramme der nördlichen, d. h. der Sommer- halbkugel, noch grösser, jene der südlichen, also in diesem Falle der Winterhalbkugel, noch viel kleiner werden, wie schon aus jenen her- vorgeht, die seiner Zeit G. B. Amy als Mittel aus den Jahren 1841 bis 1847, 1848 bis 1857 und 1858 bis 1863 nach den Beobachtungen in Greenwich für die ı2 Monate gezeichnet hat!. »Dies lehrt, wie geringen Werth im Allgemeinen die Jahresmittel »für den täglichen Gang der magnetischen Elemente besitzen und wie »man hier vielmehr die extremen Monate in’s Auge fassen sollte.« Ein anderer Umstand, der sofort auffällt, ist die eigenthümliche Rolle, welehe der 40° nördlicher und südlicher Breite spielt. Während die Diagramme in höheren Breiten auf beiden Halb- kugeln unregelmässig ovale Gestalten besitzen, in welchen sowohl die West-Östrichtung als die Süd-Nordrichtung vertreten sind, so schwin- den sie auf diesen beiden Breitenkreisen im Sinne der X-Axe ausser- ordentlich zusammen, so dass sich das Diagramm besonders auf der Sommerhalbkugel einem im Sinne des Parallelkreises stark auseinander- gezogenen liegenden Achter nähert. Überdies ändert sich beim Überschreiten der beiden Parallel- kreise der Sinn, in welchem das Diagramm von dem Vector durch- laufen wird. Während das Diagramm an Orten höherer Breite auf der nörd- lichen Halbkugel im Sinne des Uhrzeigers, auf der südlichen im entgegengesetzten durchlaufen wird, so vollzieht sich diese Bewegung zwischen den genannten Parallelkreisen nördlich vom Aequator gegen, südlich davon mit dem Uhrzeiger, die Punkte unter dem Aequator selbst aber verhalten sich in dieser Hinsieht ähnlich, wie die ihnen benachbarten der Sommerhalbkugel. Den Diagrammen für hohe Breiten ist sehr wenig Werth bei- zulegen, da schon Hr. Schuster bemerkt hat, dass die Grundlagen seiner Betrachtungen für die Polargegenden hinfällig werden. Trotz diesen Mangels, ja sogar wenn sich bei genauerer Unter- suchung herausstellen sollte, dass die in der Tafel enthaltenen Dia- gramme nur als eine ganz rohe Annäherung an die Wahrheit be- trachtet werden dürfen, so erleichtern sie doch die Übersieht über den Verlauf dieser Erscheinungen auf der ganzen Erdoberfläche in hohem Grade. Sie bilden deshalb jedenfalls eine sehr werthvolle Unterlage für die Fortführung der Arbeit. Freilich gilt dies in noch höherem Grade von der in dem nächsten Abschnitt zu besprechenden Darstellung durch Gleichgewichtslinien, ! Philos. Trans. 1863 p.309— 316, ib.1ı869 p. 413 —424. 436 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. April. die aber nur zulässig ist, wenn diese Vorgänge thatsächlich durch Kräfte hervorgebracht werden, die ein Potential besitzen. Bevor ich jedoch in diese Betrachtungen eintrete, möchte ich doch noch einen für die Vector-Diagramme gültigen Lehrsatz auf- stellen, der seine Bedeutung auch dann noch behält, wenn die be- (dingenden Kräfte kein Potential besitzen. Da nämlich X, und Y, die einem gegebenen Augenblick ent- sprechenden Abweichungen der Componenten vom Tagesmittel sind, so gelten die Gleichungen T ( [xu — (0 und [Ya =), [1 2.] vo 0 Andererseits sind X, und Y, die rechtwinkligen Coordinaten des Veetordiagramms, wenn man den Ursprung dieses Coordinatensystems so wählt, dass er mit jenem der Veectoren zusammenfällt. Denkt man sich nun eine starre, geschlossene, ebene Uurve stetig mit Masse belegt, und bezeichnet man die Dichtigkeit dieser Masse an einer beliebigen Stelle der Curve mit z, das Curvenelement selbst mit ds und nimmt man ferner an, der Ursprung der rechtwinkligen Coordinaten x und y liege in dem Schwerpunkt der Curven, dann gelten die Beziehungen Er — (0 und Iyds —u0R 132 u wenn man die Integration durch die geschlossene Curve hindurch ausführt, so dass dieselbe gerade einmal durchlaufen wird. In dem Vectordiagramm sind aber die Grössen X, und Y, eben die Coordinaten, d.h. jene Grössen, welche in den zuletzt hingeschrie- benen Formeln x und % bezeichnet sind. Setzt man nun pds = dt oder p = ee: so gehen die Gleichungen [13.] im die weiter oben stehenden |[12.] über, und man gelangt zu dem Satze: »Nimmt man an, die Peripherie des Vectordiagrammes sei starr »und so mit Masse belegt, dass die Dichtigkeit der letzteren der Zeit »proportional ist, welche der Endpunkt des Radiusvector zum Durch- »laufen des Linienelements bez. der Längeneinheit nöthig hat, so fällt »der Schwerpunkt der Peripherie in den Coordinatenursprung. « Dieser Satz gilt in voller Strenge nicht nur für die normale tägliche Periode, wie man sie nach Ausschluss der Störungen erhält, sondern auch wenn man die Störungen mitberücksichtigt, d.h. wenn man AX und AY zu ihrer Resultante vereinigt und diese als Vector aufträgt. Ja er gilt sogar, wenn man aus den Componenten der Fe vox Bezorn: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 437 störenden Kräfte X, und Y., die Resultante bildet und dafür ein Vector- diagramm zeichnet. Natürlich wird ein solches sehr unregelmässig gestaltet sein und wird es empfehlenswerth sein, sich bei der Bildung der Vectoren störender Kräfte auf ganz bestimmte Augenblicke zu be- schränken. Die allgemeine Gültigkeit des Satzes beruht darauf, dass er aus dem Wesen der Mittelbildung entspringt, sowie aus dem Begriffe der Abweichung vom Mittel. Er ist also im Wesentlichen ein mathematischer Satz und nicht etwa ein Naturgesetz. Trotzdem ist er für das Verständniss der Diagramme von hohem Werth. So gestattet er z. B. aus der blossen Lage der Peripherie gegen den Coordinatenursprung einen Rückschluss darauf, zu welchen Stun- den die Änderungen der beiden horizontalen Elemente rascher oder langsamer vor sich gehen. Am wichtigsten aber bleibt der schon oben aufgestellte Satz, dass unter der Voraussetzung eines in sich unveränderlichen, die Erde innerhalb eines Tages umlaufenden Kräftesystems die Kenntniss der täglichen Variation an einem einzigen Punkt eines Parallelkreises für den ganzen Parallelkreis genügt. Man würde demnach schon zu einer recht guten Übersicht über diese Erscheinungen gelangen, wenn man von je einem Orte jedes ı0. oder gar jedes 5. Parallelkreises Beobachtungen über die tägliche Variation besässe. Es würden demnach auch 17 bez. 35 Diagramme für jeden Monat genügen, um den Gang der täglichen Variation für die ganze Erde anschaulich zu machen. Auch wird man sich darauf beschränken können, die Diagramme für December und Juni oder auch für die zu einem Mittel vereinigten Monate December-Januar und Juni-Juli und ausserdem noch für März und September bez. wieder für zwei aufeinanderfolgende vereinigte Frühjahrs- und Herbstmonate zu zeichnen. Bleibt jedoch das Kräftesystem bei seinem Hinweggleiten über die Erdoberfläche nicht in sich unverändert, dann muss die nämliche Arbeit für verschiedene Meridiane durchgeführt werden, und dann wird die Aufgabe eine sehr verwickelte. Unter dieser Voraussetzung, die leider, sofern man sich nicht mit ganz rohen Annäherungen begnügen will, wahrscheinlich den That- sachen besser entsprechen wird, als die oben gemachte vereinfachte Annahme, wird man überhaupt auf die vollständige Lösung noch lange warten dürfen. Denn während unter der einfacheren Annahme Beob- achtungen auf dem Festlande vollauf genügen, bedürfte es zur Lösung 438 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. April. des allgemeineren Problems auch noch der Kenntniss der täglichen Periode auf den Meeren. Ob und wann es aber gelingen wird, hiefür das erforderliche Beob- achtungsmaterial beizubringen, dies entzieht sich zur Zeit noch voll- kommen unserem Urtheil. Nach diesen allgemeinen Betrachtungen über die tägliche Periode soll nun der speciellere Fall untersucht werden, in welchem die sie bedingenden Kräfte ein Potential besitzen. Hiebei sollen jedoch, ebenso wie oben, zunächst nur die horizontalen, d. h. die in die Erdober- tläche fallenden Componenten berücksichtigt werden. Bezeichnet man dieses Potential in Übereinstimmung mit den bis- her benutzten Buchstaben durch V, und macht man auch hier zu- nächst wieder die allgemeinere Annahme, dass dieses Kräftesystem bei seinem Hinweggleiten über die Erde Deformationen erleide, so gelten die Gleichungen i M—=FR,9,h) und (14.) FRr,9,6) = FR,P,6+nT) wo n eine ganze Zahl ist. Der Durehführung der Untersuchung unter diesem allgemeinen Gesichtspunkte stellen sich natürlich zur Zeit noch die nämlichen Schwierigkeiten entgegen, von denen am Schluss des vorigen Ab- schnitts gesprochen wurde. Einfacher gestaltet sich die Sache, wenn man ebenso, wie es Hr. Schuster gethan hat, die Annahme macht, dass das Kräftesystem bei der Umdrehung um die Erde unverändert bleibe. Ob und inwie- ferne diese Voraussetzung zulässig sei, bez. welchen Grad von Annähe- rung man damit erreicht, lässt sich nach den oben angegebenen Merk- malen verhältnissmässig leicht beurtheilen. i Unter dieser vereinfachenden Voraussetzung wird nun V, für jeden Punkt eines bestimmten Breitenkreises einfach eine Function der Orts- > : 2 - 5 Irt zeit dieses Punktes, d. h. eine Function von £ bez. von p, wenn man statt der Zeit den Stundenwinkel im Bogenmaass in die Gleichung einführt. Man erhält demnach 5 lan = Irt \ ve r( - :*) = BR+ 79): (15.) Ne - - (16*.) von Bzezorp: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 439 und av; IE, elle Yı= — _— b 9 R cos gar 20) 27 27 n : oder, da A = Ten ist. und mithin dA —= Ti: soferne man die Betrachtung auf einen gegebenen Augenblick f, beschränkt, und nur die Anderung in’s Auge fasst, welche die Ortszeit beim Übergang von einem Meridian zu einem benachbarten erfährt, Ih eva nos r (17.) Umgekehrt folet aus diesen Gleichungen: fo) = fo) V. en A 5 . = |Kıdo + €, (18.) und 1 & 2 2r = cos o|Yıar + 6, — 7 eos] Yade-+C. (19.) wobei nunmehr nur noch die Constanten ©, und €, zweckmässig zu bestimmen, bez. die Integrale in bestimmte Integrale überzuführen sind. Die Constante (©, ergiebt sich einfach aus der Überlegung, dass je n = 7 : Er V, fro=- und für —=--— verschwinden muss. Einen ver- . änderlichen Werth kann nämlich V, an den Polen nicht besitzen, da ja vorausgesetzt ist, dass sich das Kräftesystem, ohne in sich Ver- änderungen zu erfahren, im Laufe des Tages einmal gleichförmig um die Erdaxe bewege. Es kann aber auch keinen constanten end- lichen Werth haben, da ja die weitere Grundannahme gemacht ist, dass das die tägliche Variation bedingende System von Kräften als ein dem constanten, d.h. nur der saecularen Änderung unterworfenen, aufgelagertes zu betrachten sei. Ein constanter Werth am Pole wäre demnach eben zu dem andern Systeme zu rechnen, und mithin muss V, an beiden Polen den Werth 0 haben, d.h. €, = 0. Demnach ist R V R Ar m — |Vada — Va, + = COSY jan Vadr 10: om, 0 Er vo Ya Vertauscht man nun die Reihenfolge der Integrationen in dem Doppel- integrale, so sieht man, dass dieses = 0 ist, und man erhält demnach Va, RE au |Vada >r vo und mithin V, Te: COSQ Be 0 « Ar { er) Zen je (20.) Da man nach den ebengemachten Entwickelungen das Potential V,, sofern ein solches überhaupt vorhanden ist, ebensowohl aus den Werthen der Nordeomponente als aus jenen der Osteomponente er- mitteln kann, so genügt auch in diesem Falle die Kenntniss der einen zur Bestimmung der anderen. Die unter dieser Voraussetzung anzustellenden Betrachtungen unter- scheiden sich demnach ganz wesentlich von den im vorigen Abschnitt durchgeführten. Während unter den oben gemachten allgemeineren Annahmen die Werthe von X, und Y, vollkommen unabhängig von einander waren, und nur jede von ihnen den aus dem Wesen der Mittelbildung ent- springenden Gleichungen [12.] genügen musste, so ist dies nicht mehr der Fall, wenn sie von Kräften herrühren, die ein Potential besitzen. Unter dieser Voraussetzung bestehen ganz bestimmte Beziehungen zwischen diesen beiden Grössen, Beziehungen, welche deshalb sehr wichtig sind, weil sie verhältnissmässig einfache Anhaltspunkte dafür gewähren, ob es sich um Kräfte der angegebenen Art handelt oder nicht. nn nern dit von Bezorp: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 441 Diese Beziehungen ergeben sich aus den allgemeinen Sätzen, die im ersten Abschnitt dieser Abhandlung entwickelt wurden. Die erste der dort aufgestellten Bedingungen, wonach das Inte- grale der Osteomponente, in das Element des Parallelkreises genommen, durch den ganzen Parallelkreis verschwinden muss, gilt bei einem Kräftesystem, das bei seinem Umlauf um die Erde in sich unverändert bleibt, ohnehin. denn es ist At 2r 9 At +7 Wa | Yıdı t ur v und mithin, da das rechts stehende Integrale dem Wesen der Mittel- bildung entspreehend immer —= 0 ist, ayty ar + 27 Ydy = R eos o| Vor 0° Jy Ur wenn y —= 2rRecosg, d.h. gleich dem Umfange des Parallelkreises ist. Die Erfüllung dieser Bedingung ist nothwendig, wenn die Kräfte ein Potential besitzen sollen, aber nieht hinreichend, um die Existenz eines solchen nachzuweisen. Viel mehr leistet in dieser Hinsicht der auf das Kugeltrapez bezügliche Satz, der überdies, wie schon oben aus- einandergesetzt, den grossen Vorzug besitzt, dass er auch dann an- wendbar ist, wenn nur von einem räumlich begrenzten Gebiete Be- obachtungen vorliegen. Der besseren Übersicht wegen ist es jedoch zweckmässig, hier etwas andere Bezeichnungen einzuführen. Ich wähle deshalb für den Werth von X,. wie er unter beliebiger Breite $ unter der Länge A, herrscht, den Buchstaben X,, und be- zeichne die entsprechende Grösse für die Länge A, durch X,, die zu den Breiten @ und $’ gehörigen Werthe von Y,, aber durch Y’ und Y”. Alsdann gilt dieselbe Gleichung, wie oben [2], wenn auch mit etwas veränderter Bedeutung, nämlich AR 7 ap" no ap" 2 [Ada + cos "| N -| N,dop — cos p'| Y'dp = 0 up ur, Up Ur oder unter Berücksichtigung des Umstandes, dass 27 tr tı SF 7 IT Pa —X,) oder =duH + AA) ATE DIEBE ht: und mithin auch dt = 7 dr ist, ap" 5 I & — N,)do = = *, “ty, i j|08 | Y'dt — cos or| vrde|. (aid) Up dt, Jh a Nimmt man an, dass die beiden Parallelkreise einander unendlich nahe liegen, d. h., setzt man "= # + dp und # = Q, so folgt hieraus 442 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 1. April. ta ee? -aY cos R-=T| ——d 1 dp ut, 27 ( (aY u = (= cosp—Ysin 0) dt (22.) t oder auclı (al, ey (. cosp—Ysın e) dt. co Kennt man demnach für irgend einen Punkt der Erdoberfläche und damit nach der gemachten Voraussetzung für den ganzen Parallel- kreis den Werth der Nordeomponente X, für einen gegebenen Zeit- punkt Z,, also X,. und ausserdem jenen der Osteomponente für den Zeitraum t, bis 4, sowie die Änderung dieser Componente beim Über- = SV ee gang zu dem benachbarten Parallelkreis, d.h. die Werthe > für jeden ? p Augenblick des genannten Zeitraumes, dann findet man hieraus auch X,, d.i. den Werth der Nordeomponente am Schlusse desselben. Betrachtet man nun Z, als fest gegeben, t, aber als veränderlich, und setzt man dementsprechend statt 4, und X, kurzweg t und X, so geht die Gleichung [22.] über in t 7 X = X, En = (- cos p-Ysin 0) dt. (23.) NN Beschränkt man dann schliesslich noch die ganze Betrachtung auf ein Zeitelement, so dass {-4, —=dt wird, und führt man jetzt, wo keine Überlastung der Formel mehr zu befürchten ist, wieder die ursprüngliche Bezeichnung X, und Y, ein, dann gelangt man zu der Differentialgleichung BT: 0X _ 22 ® cosp—Y,sing|, (24.) d.i. das Analogon der oben als [3] bezeichneten Gleichung. Lägen von den verschiedenen Stationen Europas, an denen man die tägliche Periode des Erdmagnetismus zum Gegenstande der- Beob- achtung gemacht hat, die Werthe von X, und Y, berechnet vor, so könnte man mit geringer Mühe die eben aufgestellte Formel auf sie anwenden und sich damit wenigstens für dieses begrenzte Gebiet Ge- wissheit verschaffen, ob man es bei dieser Erscheinung nur mit Kräften zu thun habe, die ein Potential besitzen. Nach diesen allgemeinen Entwickelungen will ich nun wieder, wie oben die von Hrn. Schuster gewonnenen Zahlen als den richtigen von BezorLp: Zur Theorie des Erdinagnetismus. 443 Ausdruck der Thatsachen ansehen, was sie ja annäherungsweise sicher auch sind, und will dieselben an der Hand einer graphischen Dar- stellung näher beleuchten. Hr. Scnuster hat auf S.508 seiner Abhandlung den Verlauf der Gleichgewichtslinien des Potentials der täglichen Variation im Jahres- mittel schematisch dargestellt. Zugleich hat er aber auch die Wertlie dieses Potentials des Sommerhalbjahres, d. h. für die Zeit von April bis September berechnet und auf S. 507 mitgetheilt. Trägt man diese letzteren Zahlen in eine Weltkarte — nicht nur in ein schematisches Netz — ein, so erhält man ein viel sprechen- deres Bild. Ich habe dies gethan, und gebe es auf Taf. III wieder. Diese Darstellung bezieht sich auf den Mittag des ersten Meri- dians, die ausgezogenen Linien sind die Gleichgewichtslinien, die bei- . . r d geschriebenen Zahlen bedeuten die entsprechenden Werthe von R r ı in ©. G. S. 10°, jedoch meiner Bezeichnungsweise entsprechend mit dem entgegengesetzten Vorzeichen als bei Hrn. Scnuuster. Die durch —._—. bezeichnete Linie giebt die Grenze zwischen Tag und Nacht, d.h. die Schattengrenze für den genannten Zeitpunkt am Tag des Sommer- solstitiums. Wirft man nur einen Blick auf diese Karte, so fällt vor Allem der enorme Unterschied zwischen der Sommer- und Winterhalbkugel auf, der natürlich in dem von Hrn. Scuuster gegebenen Schema voll- kommen fehlt. Diese Verschiedenheit würde noch weit grösser werden, wenn nicht die Mittelwerthe für ein volles Halbjahr sondern für Juni, oder vielleicht noch besser für Juni und Juli zusammengenommen zu Grunde gelegt worden wären. Immerhin tritt dies durchaus verschiedene Verhalten der Sommer- und Winterhälfte der Erde selbst bei den das ganze Halbjahr um- fassenden Mittelwerthen noch so stark hervor, dass man sich nicht verhehlen kann, wie geringe Bedeutung man dem Jahresmittel der täglichen Periode beilegen muss. Der Gang der täglichen Variation ist in den extremen Monaten ein so verschiedener, dass man es kaum als zulässig erachten kann, sie zu einem Mittel zusammenzuwerfen, wie übrigens bereits aus den von Lroyp und Aıky veröffentlichten Veetordiagrammen her- vorgeht. Ausserdem zeigen diese Diagramme recht deutlich, wie gross die Veränderungen sind, welche die tägliche Variation des Erdmagne- tismus im Laufe der Jahre erfährt, Veränderungen, die bekanntlich ihrerseits auch wieder eine Periodieität aufweisen, die mit jener der Sonnenflecken in innigem Zusammenhange zu stehen scheint. 444 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 1. April. Die nach Hrn. Scnuster’s Zahlen gezeichnete und auf Tafel II wiedergegebene Karte giebt demnach auch nur das Bild, wie es für das Jahr 1870 gültig ist, während in Wahrheit besonders die Ex- tremjahre der Sonnentleckenperiode bedeutende Unterschiede zeigen werden. Soviel sich übersehen lässt, wird jedoch diese Verschiedenheit sieh nieht sowohl auf den Gesammtcharakter des Bildes beziehen, als vielmehr auf die Zahl der darin auftretenden Gleichgewichtslinien oder nach meteorologischem Sprachgebrauch weniger auf die Richtung, als auf die Grösse der Gradienten. Die sogleich zu gebende Erläuterung der Karte dürfte demnach wohl allgemein gültig sein. Die Grundzüge des Bildes sind die folgenden: Auf jeder Halb- kugel kann man zwei Gebiete unterscheiden, ein intensiv ausgebildetes, aber räumlich beschränkteres auf der Taghälfte und ein ausgedehn- teres, auf die Taghälfte übergreifendes mit geringen Gradienten auf der Nachtseite. In dem der Tagseite entsprechenden Gebiet hat das Potential das gleiche Vorzeichen, wie das normale Potential der be- treffenden Halbkugel, auf der Nachtseite das entgegengesetzte. Das der Tagseite angehörige Gebiet besitzt einen deutlich ausgeprägten Pol, der auf der Sommerhalbkugel ungefähr auf den 38., auf der Winterhalbkugel etwa auf den 40. Breitengrad fällt, und der Sonne auf der Sommerhalbkugel um nahezu So Minuten, auf der Winterhalb- kugel um halbsoviel voraneilt. Dieser den 38. Grad entlang wandernde Pol überschreitet dem- nach im Sommer (den Meridian eines auf diesem Parallelkreis gelegenen Ortes um 10"40a, im Winter den eines dem 40. Grad angehörigen Punktes um ı1"20a. Auf der Nachtseite lässt sich ein dem Pole der betreffenden Erdhälfte ungleiechnamiger, aber viel schwächerer erkennen, der den 40. Breitengrad entlang ziehend einen dort liegenden Ort etwa um 7"20p überschreitet und dem in den frühen Morgenstunden ein zweiter von demselben Vorzeichen, aber nur schwach angedeute- ter, folgt. Auf der Winterhalbkugel liegt der Pol der Nachthälfte ungefähr auf dem 48. Parallel und ein zweiter ihm gleichnamiger, aber noch viel schwächer entwickelter, auf dem 28. Grad. Der der Tagseite der Sonnenhalbkugel angehörige Pol ist von vielen verhältnissmässig eng an einander gedrängten Gleichgewichts- linien umgeben, und greift, wie schon erwähnt, das ihm zugehörige Gebiet noch auf die andere Halbkugel über. Auch auf der Nachtseite lässt sich ein Übergreifen des der Sommerhalbkugel angehörigen Systemes auf die Winterhalbkugel er- kennen. u LEE nn an a na von Bezorp: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 445 Dieses Übergreifen erstreckt sich bei der vorliegenden Karte bis zum 10. Breitengrade und noch ein wenig darüber hinaus. Bei einer nur auf den Hochsommer bezüglichen Darstellung würde es sicher noch erheblich weiter reichen. Überhaupt würden alsdann alle die hier hervorgehobenen Eigenthümlichkeiten sicherlich noch viel deut- licher hervortreten. Die eben angegebene Schilderung wird noch anschaulicher, wenn man nach dem Systeme galvanischer Ströme fragt, durch welches man sich die Erscheinungen hervorgebracht denken kann. Was diese Ströme betrifft, so hat schon Hr. Scnuster nachge- wiesen, dass man sich den Sitz derselben, abgesehen von secundären, eben durch diese Ströme im Erdkörper indueirten, in der Atmosphaere zu denken habe. während man diejenigen Ströme, welche den eonstanten, d.h. den nur der saecularen Variation unterworfenen Theil des Erd- magnetismus hervorbringen, innerhalb bez. unterhalb der Erdober- fläche suchen muss, wie schon Gauss gezeigt hat. Der Beweis dafür lässt sich nur mit Hülfe der Vertiealeomponente erbringen, und zwar nicht nur analytisch, sondern auch mit Hülfe ganz einfacher Überlegungen. Da mir nicht bekannt ist, dass man diesen letzteren Weg schon einmal eingeschlagen habe, so will ich die Betrachtungen, welche zu diesem Ergebniss führen, hier kurz angeben. Fasst man zunächst nur den eonstanten Theil oder, kurz gesagt, den normalen Erdmagnetismus' ins Auge, so sieht man sofort aus der blossen Anwendung der Amrere'schen Regel bez. aus den auf das Solenoid bezüglichen Sätzen, dass die Horizontaleomponente des- selben ebensowohl durch Ströme hervorgebracht werden könnte, welche in oder unterhalb der Erdoberfläche die Erde von Ost nach West umkreisen, als auch durch solche, welche in der Atmosphaere in entgegengesetztem Sinne verlaufen. Berücksichtigt man jedoch, dass eine nach allen Richtungen frei bewegliche Magnetnadel am Nordpol der Erde unter dem Einfluss der erstgenannten Ströme ihr Nordende der Erde zukehren wird, unter der Wirkung der letzteren aber dem Himmelspole, so sieht man sofort, dass der constante bez. der normale Erdmagnetismus sich nur durch Ströme erklären lässt, welehe die Erde in oder unterhalb der Ober- fläche und zwar von Osten nach Westen umkreisen. Anders verhält es sich mit der täglichen Periode; auch hier lassen sieh die Horizontal- componenten durch Ströme erklären, welche die seeundären ungefähr über die beiden 38. Breitenkreise hinziehenden Pole entweder in dem ! Diese Berichte für 1895 S. 1119 — 1134. Sitzungsberichte 1897. 39 446 Sitzung der physikalisch -mathematischen Classe vom 1. April. einen Sinne oberhalb oder in dem anderen Sinne unterhalb der Erd- oberfläche umkreisen. Fasst man aber wiederum die Verticaleomponente ins Auge, und berücksichtigt man, dass diese während des Vorüber- ziehens des dem Pole der betreffenden Halbkugel gleichnamigen secun- dären Poles, d.h. des Tagpoles, geschwächt wird, dann versteht man sofort, dass auf der nördlichen Halbkugel nur Ströme, die oberhalb der Erde gegen den Uhrzeiger kreisen, diese Erscheinung hervorbringen können, und umgekehrt auf der südlichen. Würde man nämlich die Wirkung des constanten Theils des Erd- magnetismus auf eine vollkommen frei bewegliche Nadel durch einen zweckmässig angebrachten permanenten Magnet aufheben, so würde sich das Nordende der Nadel während des Vorüberziehens des secun- dären Tagpoles nach oben richten, was nur die Folge oberhalb der Erde gegen den Uhrzeiger verlaufender möglich ist. Umgekehrt ver- hält es sich in der Nacht. Auch um diese Tageszeit müssen es Ströme sein, die oberhalb der Erde verlaufen, aber ihre Richtung ist auf der nördlichen Halbkugel jene des Uhrzeigers, auf der südlichen die entgegengesetzte. Versucht man, sich diese Strömungen zu versinnlichen, so wird man unwillkürlich an meteorologische Vorgänge erinnert. Denkt man sich nämlich an die Stelle der galvanischen Ströme Luftströmungen gesetzt, so entspricht das die tägliche Periode des Erdmagnetismus bedingende System galvanischer Ströme einem atmo- sphaerischen Circulationssystem, bei welchem auf jeder Halbkugel eine mehr oder weniger tiefe, aber auf engeres Gebiet beschränkte Cyklone und eine ausgedehnte, geringere Gradienten aufweisende, Anti- eyklone vorhanden ist. Die Kerne dieser Gebilde liegen im Mittel auf dem 38. Breiten- grade jeder Halbkugel, und zwar auf der Sommerhalbkugel ziemlich genau, während auf der Winterhalbkugel die Cyklone nach dem Aequator, die Anticyklone nach dem Pole hin verschoben ist. Die beiden Cyklonen gehören der von der Sonne beschienenen Seite an, und ihre Kerne eilen der Sonne voraus. Dies gilt besonders von der Sommerhalbkugel, auf welcher auch die Cyklone viel tiefer und ausgedehnter ist als auf der Winterhalbkugel, die flachen und nach der Ost-Westrichtung in die Länge gezogenen Antieyklonen bedecken die Nachtseite der Erde, greifen jedoch besonders in den Abendstunden auch nach der bestrahlten Seite über. Ein durch die Einwirkung der Sonnenstrahlung bedingtes Auf- steigen der Luft auf der Taghälfte und ein durch die Ausstrahlung hervorgerufenes Absteigen auf der Schattenseite würde demnach zu einer ähnlichen Luftdruckvertheilung führen, wie sie hier zur Ver- von Bezorp: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 447 sinnliehung ausgedacht wurde. Freilich hätte man dann wohl nur eine Cyklone und eine Anticyklone zu erwarten, und nicht, wie hier, auf jeder Halbkugel eine solche. Auch dürfte man dann den Kern der Cyklone wohl in der Nähe jener Stelle suchen, welche von den Sonnenstrahlen gerade senkrecht getroffen wird. »Übrigens handelt es sich hier, wie ich noch einmal ausdrücklich »betone, nur um ein Gleiechniss oder, wenn man will, um ein mnemo- »technisches Hülfsmittel, und kommt es mir nicht in den Sinn, den » zuletzt angestellten Betrachtungen eine tiefere, reelle Bedeutung bei- »zumessen. « Dagegen kann man sich bei genauerer Betrachtung der hier ge- schilderten Erscheinungen kaum des Gedankens erwehren, dass zwischen der täglichen Variation des Erdmagnetismus und der allgemeinen Cir- eulation der Atmosphaere doch irgend ein, wenn auch vorerst noch dunkler Zusammenhang bestehen müsse. Man kann es nämlich schwer für ein rein zufälliges Zusammen- treffen halten, dass die als Pole der täglichen \V.ariation hervortreten- den Stellen gerade jenen Parallelkreisen entlang laufen, welche die Trennungslinien zwischen dem Passatkreislauf und den beiden grossen Wirbeln bilden, welche die Polkappen umkreisen. Auch dürfte es nicht überflüssig sein, darauf hinzuweisen, dass ungefähr in jenen Breiten auf beiden Halbkugeln die Bewölkung ein Minimum ist, so dass gerade dort die Bestrahlung durch die Sonne sowie die Ausstrahlung gegen den Weltraum bis in die tieferen Schichten der Atmosphaere hinein zur vollsten Wirkung kommen kann. Schlusswort. Überbliekt man die im Vorstehenden gemachten Betrachtungen noch einmal, so lässt sich das Ergebniss folgendermaassen zusammen- fassen: 1. Bei der Prüfung der allgemeinen Theorie des Erdmagnetismus an der Erfahrung ist scharf zu scheiden zwischen der Prüfung der Grundlagen und der Prüfung der durch die Gauss’sche Reihe ge- wonnenen Zahlen. 2. Solche Prüfungen würden sich verhältnissmässig leicht vor- nehmen lassen, wenn den magnetischen Karten Erläuterungshefte bei- gelegt würden, die einerseits genaue Nachweise brächten über das benutzte Beobachtungsmaterial, andererseits die Werthe der erdma- gnetischen Componenten in tabellarischer Übersicht für möglichst viele regelmässig vertheilte Schnittpunkte der geographischen Coor- dinaten. 39* 448 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 1. April. Bezüglich dieser Erläuterungshefte müsste man die Arbeiten der Geodäten zum Muster nehmen, insbesondere wären ebenso, wie es in der Erdmessung üblich ist, möglichst häufig Polygonschlüsse auszu- führen, d.h. es wären die Integrale aus den in die Begrenzung von Polygonen fallenden Componenten der erdmagnetischen Kraft in den beim Durchlaufen solcher Polygone zurückgelegten Weg zu berech- nen. Zu solchen Polygonschlüssen eignen sich vor Allem die durch die Schnitte von Parallel- und Meridiankreisen begrenzten Kugel- trapeze. 3. Ähnliche Grundsätze sind bei der Untersuchung der täglichen Variation des Erdmagnetismus festzuhalten. Für die Bearbeitung dieser Frage ist es höchst wünschenswerth, dass überall, wo derartige Beobachtungen angestellt werden, die Com- ponenten der täglichen Periode veröffentlicht werden, und zwar sowohl roh, als nach Ausschluss der Störungstage. 4. Bei den auf die tägliche Variation bezüglichen Untersuchungen sind vor Allem die Monate höchsten und niedrigsten Sonnenstandes, d.h. Juni und December, ins Auge zu fassen, allenfalls Mittelwerthe aus Juni und Juli sowie December und Januar, da die Solstitien nicht in die Mitte der betreffenden Monate fallen. In zweiter Linie kämen die Monate der Aequinoctien in Betracht. Mittelwerthe für längere Zeiträume als zwei Monate, insbesondere Jahresmittel, haben für diese Frage nur geringen Werth. 5. Für die Untersuchung der täglichen Variation sind Beobach- tungen aus mittleren und niedrigen Breiten von ganz besonderem Werthe. Vor Allem wäre es wünschenswerth, reichlicheres Beobach- tungsmaterial aus der Tropenzone sowie aus südlichen Breiten jenseits des 40° zu erhalten, wenn auch nur bis zum 50°, oder ein wenig darüber hinaus. 6. Die Frage nach der Ursache der magnetischen Störungen muss von den oben genannten möglichst getrennt behandelt werden. üs ist zwar auch hier im höchsten Grade zu wünschen, dass man die Componenten mehr als bisher ins Auge fasse und aus ihnen die störenden Kräfte — Vectoren — für sich ableite. Die ganze Untersuchung wird sich jedoch dabei auf bestimmte Augenblicke beschränken müssen. Man wird nach rein synoptischer Methode die Veetoren der störenden Kräfte für bestimmte, womög- lich nach Secunden festzuhaltende Zeitpunkte zu berechnen und in Karten einzutragen haben. Dieses Ziel wird sich wegen des sonst zu befürchtenden maass- losen Anschwellens des Beobachtungsmaterials nur nach dem von Hrn. Escuennagen gemachten Vorschlage erreichen lassen, d.h. man u Süzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1897. Taf. II. Tägliche Variation des Erdmagnetismus. Veetordiagramme für den Sommer der nördlichen Halbkugel. von BEzoıp: Zur Theorie des Erdmagnetismus. Taf. 111. I» Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 189 Q snwstauswwpd] Soap UOLNBLIV Q "UALSOHIS 'y UOA sunumpadae Jap peu ie} Y N u9yD1]L0R] I9pP U9TULSIUITMD Q Sara) ER 1 el, ° = ag! EN R IN Sa F 7 7 ss x 4 : acer mu > 7 N‘ RL —a “ - Ss EN } A N - N h Z a e von BEzoıpd: Zur Theorie des Erdmagnetismus. von Bezorp: Zur Theorie des Erdmagnetismus. 449 wird alljährlich an wenigen von vorn herein vereinbarten Stunden Si- multanbeobachtungen mit der äussersten erreichbaren Genauigkeit an- zustellen haben. Man wird hierzu Registrirungen mit sehr grossen Zeitabseissen benutzen und diese sowohl auf Deelination als Horizontalintensität ausdehnen müssen, um daraus die Veetoren ermitteln zu können; dass die gewöhnlichen Registrirungen nebenher fortzusetzen sind, ist selbst- verständlich. Ausgegeben am 8. April. - = P\ | be an! IH IRA Br or Bi; Th Hartl a nn Be a = AR A N RR u Pu INT U a, HE 595 a ge Rs AIR RE er en Be Cr r: AIEN au ALUn 2 N [ EEE De - 451 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER XIX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. l. April. Sitzung der philosophisch-historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. VAuLeEn. Hr. E. Scumipt legte eine Abhandlung vor “über die Quellen der "Gomischen Einfälle und Züge” Lzssıne’s. (Ersch. später.) Er bespricht die »Comischen Züge und Einfälle« aus Lessıne’s Jugend, die treuer oder freier aus dem Theätre italien Guerarprs und anderen ausländischen Stücken entlehnt sind, und knüpft daran Bemerkungen über die Verwerthung fremder Motive in Lessıng’s Dramen und seine Arbeitsweise. Ausgegeben am 8. April. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei i na - [R P & Fi NE 4 ER “ R je ih ni 11197 I01% Dr) u j hr E Er f w in = Y er j nl } " „ 7 r KT, Pe HER ; W “ un ; ri NAD. M F BFA ri E u 4553 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER XX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 8. April. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. l. Hr. Scuwarz las: Uber ein bestimmtes Problem der Variationsreehnung, zu dessen vollständiger Lösung ele- mentare Hülfsmittel ausreichen. Der Vortragende behandelte die Aufgabe, diejenige stetige Function 2 = f(x,y) i Er ; - - GE d2 der beiden reellen Veränderlichen x, y zu bestimmen, für welche, wenn =D [of al gesetzt wird, das Doppelintegral /f Vp’+ 9° dxdy den kleinstmöglichen Werth annimmt, vorausgesetzt, dass die Werthe der Function f(x,y) längs der Begrenzung des Inte- grationsgebietes vorgeschrieben sind. 2. Hr. Komtrauscn legte eine Mittheilung des Hrn. Prof. Dr. Wırn in Aachen vor: Über die Temperatur der Planeten. (Ersch. später.) Die Endtemperatur, welche die Planeten vermöge der Sonneneinstrahlung und der eigenen Ausstrahlung erhalten, wird auf Grund des Sreran’schen Strahlungs- gesetzes mit der Emissionsconstanten von Graerz und der Solareonstanten von LAnGLEY unter einigen vereinfachenden Annahmen berechnet. 3. Hr. Dünnter überreichte den Jahresbericht über die Her- ausgabe der Monumenta Germaniae historica für das Jahr 1896. 4. Die philosophisch-historische Classe hat Hrn. Prof. Dr. Dessau in Charlottenburg für die Bearbeitung des 2. Bandes der Prosopo- graphie der römischen Kaiserzeit 332.50 Mark und dem Oberlehrer Hrn. Dr. Eruineerr hierselbst zum Zweck bibliothekarischer Unter- suchungen über neulateinische Litteratur in Süddeutschland und Ober- italien 500 Mark bewilligt. 5. Die physikalisch - mathematische Classe hat bewilligt: Hrn. Prof. Dr. Pascnen in Hannover zu Versuchen über die Energie in den Speetren schwarzer Körper 1100 Mark; Hrn. Prof. Dr. DrecuseL in * erscheint nicht in den akademischen Schriften. Sitzungsberichte 1897. 40 454 Gesammtsitzung vom 8. April. Bern zur Fortführung seiner Untersuchungen organischer Jodverbin- dungen bei Thieren auf der zoologischen Station in Neapel 500 Mark; Hrn. Dr. NorBerT Herz, zur Zeit in Heidelberg, zur weiteren Reduc- tion der von ihm auf der v. Kurrser’schen Sternwarte in Wien be- obachteten Zonen 1000 Mark. Die Akademie hat das correspondirende Mitglied der physika- lisch-mathematischen Classe Hrn. James Josern SyLvEstEer in London durch den Tod verloren. 455 Jahresbericht über die Herausgabe der Monumenta Germaniae historica. Von E. Dünmnter. dx 23. Plenarversammlung der Centraldireetion der Monumenta Ger- maniae historica wurde in diesem Jahre vom 5. bis 7. April in Berlin abgehalten. Durch eine Reise wurde Hr. Geheimerath Brunner an der Theilnahme verhindert, Hr. Geheimerath von Heeeu aus Erlangen durch Unwohlsein, Hr. Hofrath Maassen aus Innsbruck hatte sich entschuldigt. Anwesend waren die HH. Prof. BressLau aus Strassburg, Prof. Dove aus München, Geheimerath Dünnuter als Vorsitzender, Prof. HoLper- Esser, Prof. Mommsen, Prof. MüntBacHer aus Wien, Prof. SCHEFFER-BoICHoRST und Geheimerath Wartengacn. Zu neuen Mitgliedern der Gentraldireetion wurden die HH. Prof. Dr. Zrumer hier und Privatdocent Dr. TrAusE in München gewählt. Im Laufe des Jahres 1896/97 erschienen: in der Abtheilung Auetores antiquissimi: 1. Chronica minora saec. IV. V. VI. ed. Tu. Monmusex II, 3 (=A. a. X, 3): in der Abtheilung Seriptores: 2. Scriptores XXX, ı, Folioausgabe. 3. Secriptores rerum Merovingicarum ed. Kruscn Il. in der Abtheilung Zeges: 4. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum ed. Scnwarmll. in der Abtheilung Antiquitates : 5. Poetae latini aevi Carolini UI, 2, 2 (Schluss des 3. Bandes) ed. TRAUBE. 6. Von dem neuen Archiv der Gesellschaft Band XXH, her- ausgeg. von BRESSLAU. i Unter der Presse befinden sich ı Folioband, 9 Quartbände und ı Oetavband. 40* 456 Gesammtsitzung vom 8. April. In der Sammlung der Auctores antiquissimi sind die kleineren Chro- niken mit der letzten Lieferung des 3. Bandes zum Abschluss gelangt. Das von Hrn. Dr. Lucas entworfene ausführliche Register über alle 3 Bände wird im nächsten Sommer der Presse übergeben werden. Der von Hrn. Mommsex bearbeitete älteste Theil des Ziber pontificalis bis 715 ist im Drucke schon so weit vorgerückt, dass man etwa mit dem Ende des Jahres seiner Vollendung entgegensehen darf. Es soll den Anfang einer besonderen Unterabtheilung von Quellen zur Papstge- schichte bilden, für welche der allgemeinere Titel Gesta pontificum Romanorum gewählt worden ist. In der Reihe der Seriptores konnte der 3. Band der Merowingi- schen Geschichtschreiber ausgegeben werden, der nach einer Anzahl älterer in die römische Zeit hinaufreichender Heiligenleben die fränki- schen nebst einigen burgundischen und westgothischen bis zum Aus- gange des 6. Jahrhunderts enthält und nicht nur kritisch gereinigte Texte, sondern auch eindringende Untersuchungen über den histori- schen und litterarischen Werth dieser viel umstrittenen Denkmäler bringt. Unter denen, welche dem Herausgeber ihre Unterstützung liehen, ist besonders auch Hr. P. Fıper Fıra in Madrid zu nennen. Der folgende, demnächst in Angriff zu nehmende Band wird mit den Wer- ken des Jonas von Bobbio eröffnet werden. Der 3. Band der Schriften zum Investiturstreit dürfte etwa bis Pfingsten vollendet werden. Nach Gerhoh und einigen anderen auf die Kirchenspaltung unter Friedrich I. bezüglichen Stücken, unter denen ein bisher ungedruckter, wahrscheinlich von Ragewin verfasster, Dialog und eine sonderbare Prophezeiung hervorragen, bietet er eine grössere Zahl von theilweise bisher ungedruckten Nachträgen, besonders auch zu der Streitfrage über die Priesterehe und die Priestersöhne, und es haben auch so manche Gedichte Aufnahme gefunden, in denen sich die Stimmungen der Zeitgenossen am lebhaftesten abspiegeln. Ausser Hrn. Dr. Sackur hat sich namentlich Hr. Dr. H. Bönmer als Mitarbeiter um diese Partie verdient gemacht, wie ihm auch das Register des Bandes übertragen ist. Bei den mehrfach nach England hinüberreichenden Beziehungen dieser Schriften war uns, wie früher schon öfter in ähn- lichen Fällen, die Unterstützung des Hrn. Prof. Lirgermann hierselbst sehr werthvoll, während Hr. Prof. Hrıser in München durch seine Bei- hilfe zur Wiederauffindung der vermissten Hs. des Wido von Ferrara sich ein grosses Verdienst erwarb. Wenn wir diese Unterabtheilung hiemit schliessen, bedauernd, dass einige Schreiben des Petrus Damiani, dass Benzo von Alba und Alger von Lüttich darin nicht mehr Platz finden konnten, so erscheint unter der Voraussetzung weiterer Entdeckungen die Hinzufügung eines 4. Bandes in Zukunft nicht ganz ausgeschlossen. Dünuter: Monumenta Germaniae historica. Jahresbericht. 457 Bei dem grossen Umfange, welchen der 30. und letzte von den Foliobänden der Seriptores anzunehmen drohte, und der langen Ver- zögerung des Druckes hat der Herausgeber, Hr. Prof. HoLper-Eserr, es zweekmässig erachtet, die erste Hälfte des Bandes vorläufig allein auszugeben, indem das Register der zweiten vorbehalten bleibt. Ausser ihm selbst haben die HH. Sackur, Dirtericn und Bönner daran mit- gewirkt. In engem Zusammenhange mit den thüringischen Geschiehts- quellen, deren kritisch überaus schwierige Herstellung die wichtigste Aufgabe dieses Bandes bildete, steht die von Hrn. HoLper-Es6Er ver- anstaltete Handausgabe der Monumenta Erphesfurtensia, die, im Druck schon ziemlich weit fortgeschritten, auch die älteren Erfurter Annalen in verbesserter Gestalt bringen soll. Bei einer durch diese Arbeiten veranlassten Reise nach Erfurt erwies sich für die Auffindung neuer Materialien die Gefälligkeit der HH. Stadtarchivar Brver und Pfarrer FeLokamm besonders dankenswerth. Die zweite Hälfte des 30. Bandes wird die Nachträge für die Zeit der sächsischen und namentlich der fränkischen Kaiser bringen. Gleichzeitig aber befinden sieh die ita- lienischen Chroniken des staufischen Zeitalters in weiterer Vorbereitung und haben dem seit dem August angestellten neuen Mitarbeiter Dr. EBERHARD vorzugsweise Beschäftigung geboten. Einige Beiträge, die Faventiner Chroniken des Tolosanus und Petrus Cantinelli, lieferte auch Hr. Dr. Smonsrerp in München. Eine Reise nach Italien von Seiten des Herausgebers wird dafür im nächsten Frühjahr erforderlich sein. Für eine Handausgabe des früher mit unter dem Namen Ekke- hard gehenden Frutolf hat Hr. Prof. Bressrau seine Vorstudien fort- gesetzt. Von dem 3. Bande der deutschen Chroniken, den Werken Eni- kels, die mit Einschluss des Österreichischen Landbuches vollständig gedruckt sind, wird Einleitung und Register durch Hrn. Prof. StraucuH in Halle in diesem Jahre nachfolgen. Für den 6. Band gedenkt Hr. Prof. SEEmüLzer die Chronik Hagens demnächst zum Abschluss zu bringen. Für die Sammlung der historischen Lieder und Sprüche unternahm Hr. Dr. Mryer eine nicht ganz unergiebige Forschungsreise an den Ober- rhein und nach Württemberg und wird in gleichem Sinne fortfahren. Der Freiherr Rocnus von Liriencron überliess uns in dankenswerther Weise manche für seine historischen Volkslieder der Deutschen ge- sammelten Nachträge. In der Abtheilung Leges, bei welcher Hr. Dr. WErMINGHorF seit dem ı. October als Mitarbeiter eingetreten ist, stellte es sich als das dringendste Bedürfniss heraus, den von Hr. Dr. Krause unvollendet hinterlassenen 2. Band der Capitularien durch Fertigstellung des Re- gisters und der Einleitung, die sich auf beide Bände beziehen, zu Ende 458 Gesammtsitzung vom 8. April. zu führen. Die Thätigkeit des Hrn. Prof. Zrumer wurde hiedurch so stark in Anspruch genommen, dass der schon im vorigen Jahre be- absichtigte Druck der grossen Ausgabe der Westgothischen Gesetze und der damit zusammenhängenden Vorarbeiten eine Verzögerung er- leiden musste und erst in diesem Jahre anfangen kann, in welchem dagegen das Erscheinen der Capitularien in sicherer Aussicht steht. Hr. Prof. v. Scuwinp in Innsbruck wird erst im nächsten Herbst die Reise nach Italien zur Vorbereitung der neuen Ausgabe des bairischen Volksreehtes antreten, für welche er bisher nur bairische und öster- reichische Handschriften verglichen hat. Für die schon früher als wünschenswerth erklärte und durch Hrn. Prof. Hüsser eingeleitete Sammlung der fränkischen und langobardischen Gerichtsurkunden (pla- cita) wurde als neue Kraft Hr. Arrons MÜrLLer gewonnen, der theils hier theils durch eine Reise nach Paris die Materialien für die mero- wingische und karolingische Zeit vorbereiten soll. Hr. Dr. Werning- norr hat seine Kraft nebenher den karolingischen Synoden gewidmet. Für die Constitutiones et acta publica imperatorum ist Hr. Dr. Schwarm nach dem Erscheinen des 2. Bandes sofort an die Sammlung des sehr zerstreuten Stoffes zum 3. gegangen, wofür er namentlich im vorigen Sommer durch einen Aufenthalt in München, dem auch wich- tige Funde für das 13. Jahrhundert verdankt wurden, wesentlich vor- gearbeitet hat. Der Druck des Bandes kann nach einer im nächsten Sommer auszuführenden zweiten Reise nach Süddeutschland vielleicht schon in diesem Verwaltungsjahr beginnen. In der Abtheilung Diplomata hat Hr. Prof. BressrLav, unterstützt von den Mitarbeitern Brocn und Meyer, den Druck der Urkunden Heisrıcn's II. langsam doch stetig fortgesetzt. Mancherlei für die Aus- gabe unentbehrliche Untersuchungen theilten die Kräfte der Heraus- geber, so die schon gedruckte über den Bischof Leo von Vercelli oder eine noch bevorstehende über die Fälschungen Grandidier’s. Für die von Hrn. Prof. Müntsacner zu bearbeitenden Karolinger- urkunden hat sein Mitarbeiter Dr. Dorscn, nachdem er im Frühling 1896 Venedig und Friaul besucht hatte, im Sommer eine grosse und an neuen Ergebnissen reiche Reise nach England, den Niederlanden, Belgien und Nordfrankreich unternommen. Zur Vervollständigung dieser umfassen- den Vorstudien bleibt demnach nur noch Südfrankreich und das nörd- liche Spanien übrig, wohin Dr. Dorsen bereits unterwegs ist. Für einige deutsche Archive wurden seine Forschungen durch den früheren Mit- arbeiter, Prof. Tauern in Marburg, ergänzt. Besondere Anerkennung verdient die Gefälligkeit des Antiquars L. Rosenthal in München, der eine in seinem Besitze befindliche Originalurkunde Ludwig’s des Kindes Hrn. Prof. MünLsacner zur Benutzung nach Wien übersandte. Der Mit- Dümnter: Monumenta Germaniae historica. Jahresbericht. 459 arbeiter Max Scnepy in Wien wurde beauftragt, die Reichsregister- bücher der deutschen Kaiser des 15. und 16. Jahrhunderts zur Fest- stellung der inserierten älteren Königsurkunden durcehzusehen, doch war die Ausbeute keine sehr reichhaltige. In der Abtheilung Epistolae soll der Druck des 2. Bandes des Registrum Gregorü, von dem nur Register und Einleitung fehlen, auf Grund der von Hrn. Dr. WeEnGer gelieferten Vorarbeiten und mit Bei- hilfe desselben, nächstens wieder aufgenommen werden. Von dem 5. Bande der Briefe, der Fortsetzung der karolingischen Zeit, sind zwar umfangreiche Partien im Wesentlichen längst vollendet, doch wurde der Abschluss dadurch verzögert, dass der Mitarbeiter, Hr. Dr. Hanpr, längere Zeit mit den Früchten seiner englischen Reise beschäftigt war und dass es nothwendig erschien, ihn in diesem Frühling abermals nach Paris zu entsenden. Zu jenen gehörte eine Handschrift der gröss- tentheils ungedruckten Briefsammlung des Ricardus de Pofis aus Durham, welche von Hanre und Hrn. Dr. Scnaus hierselbst abgeschrieben wurde. In diesem Sommer soll der Druck des Bandes anheben. In der Abtheilung Antiquwitates förderte Hr. Prof. HrrzBere-FrÄNKEL in Özernowitz die Frläuterung der zahlreichen Namen geistlicher Würden- träger in den Salzburger Todtenbüchern durch Studien auf den Ar- chiven von Wien, Graz, Klagenfurt, Salzburg, München. Mit Hilfe des Dr. Vancsa in Wien hofft derselbe in allernächster Zeit zum Druck des Registers schreiten zu können. Für die Bearbeitung der weiteren bairischen Todtenbücher sind einleitende Schritte geschehen. Der von Hrn. Dr. Trause herausgegebene umfangreiche 3. Band der karolingischen Dichter erreichte nunmehr seinen Abschluss mit den vielseitig interessanten Werken des Johannes Scotus und anderer irischer Dichter, des Milo von St. Amand und des Mönches Gotschalk. An dem Register betheiligte sich Hr. Dr. Nerr in München. Der Druck des 4. Bandes, der Hrn. Dr. v. Winterreın übertragen ist, hat seit einigen Monaten begonnen und ist über den Poeta Saxo zum Abbo fortgeschritten. Da er in zwei Hälften veröffentlicht werden soll, ist wenigstens im Laufe des Jahres 1898 die Vollendung der ersten zu gewärtigen. Das neue Archiv unter der bewährten Leitüng des Hrn. Prof. BressLau leidet auch in seinem erweiterten Umfange von 50 Bogen niemals Mangel an anziehendem und werthvollem Stoffe, der es zu einer unentbehrlichen Ergänzung unserer Ausgaben macht. Vergleichungen verdanken wir ausser den schon genannten Herren besonders noch Hrn. Lesisve in Paris, dem Conservator Prrır in Brüssel, dem Bibliothekar pe Vrıes in Leiden, Hrn. Rosers und Miss BatEson in Cambridge, Hrn. Parker und Poore in Oxford, Hrn. Donarı in Siena, 460 Gesammtsitzung vom 8. April. J. Devorx in Madrid, den HH. Trausr und Keımz in München, ArnoLn, Sıckur und Susta in Rom, v. Hrıyemans und Könter in Wolfen- büttel. Handschriften wurden uns wie immer von vielen Seiten an- vertraut, ausser dem ganz besonders unentbehrlichen Paris namentlich vom Haag, Leiden, Utrecht, Bern, St. Gallen, Venedig, Trier, Erfurt, München (auch von Hrn. Reichsrathi v. Marrer daselbst), Bamberg, Wien u.s. w.. wobei wir ausser den Bibliotheksvorständen sowohl dem Aus- wärtigen Amt als auch der K. Bibliothek hierselbst vielfachen Dank schuldig wurden. Ausgegeben am 15. April. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 461 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER XXI. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 22. April. Sitzung der philosophisch -historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. VAHLEn. *]. Hr. Sacnau las: ‘Geographische Studien zu den As- syrischen Königsinschriften. Eine Darlegung der Bedeutung der geographischen Litteratur der Araber für die Probleme der ältesten Asiatischen Geographie und Erörterung zweier topographischer Angaben der Assyrischen Königsinschriften aus dem Gebiete der medischen und baby- lonischen Geographie. 2. Hr. Harnack legte vor: Die griechischen christlichen Schrift- steller der ersten drei Jahrhunderte. Hippolytus Bd. T. 3. Hr. Coxze überreichte Etruskische Spiegel. Herausgeg. von En. Gernarn. V.Bd. 15. u. 16. (Schluss-) Heft. 4. Vorgelegt wurde 'Philonis Alexandrini opera. Vol.II. Ed. P. WENDLAND. * erscheint nicht in den akademischen Schriften. Sitzungsberichte 1897. 41 462 Die Quellen der „Gomischen Einfälle und Züge“ LEssing’s. (LAcHMAnN- MunckErR 8, 496-500.) Von ErıcH ScHaMipr. (Vorgetragen am 1. April [s. oben S. 451].) iK = Sr hat ja nur ein Auge — — OÖ desto eher wird sie sterben, da sie nur eins zuzuthun hat.« Theätre italien — von GHERARDI, in der Ausgabe 1741 — 1,17 (D**** La Matrone d’Ephese, ou Arlequin Grapignan. Scene de Margot); das Stück beginnt: Arlequin en sortant dit & la cantonade. Adio, bellissima Ciclope. Pasquariel. Bondi, Arliquin. Dimmi a chi dai questi epitheli? Arlequin. A une borgnesse que je veux Epouser. Pasquariel. E perche sposar una borgnessa? Arlequin. est qWelle mourra plutöt qu’une autre femme, n’ayant plus quune fenetre a fermer. I. »Kurz, ich hab es beschlofsen, kann ich Angeliquen nicht er- halten, so soll mich bald dieser Degen von meinem traurigen Schick- sale befreyen. Die Thorheit werden Sie doch nicht begehen. Das Ding ist von übeln Folgen. Wie so? Ja. Ja, ich versichre Sie, es ist von sehr übeln Folgen. Wie denn so? Ich habe von einem sehr geschikten Medico gehört, dafs der Gesundheit nichts nachtheiliger wäre, als sich einen Degen durch den Leib stofsen — — Ah das mufs ein geschikter Medicus gewesen seyn — — Das versichre ich Sie, ein rechter geschikter. Er sagte auch noch dazu es wäre der nächste Weg in jene Welt.« E. Scuuipr: Die Quellen der »Comischen Einfälle und Züge« Lessiıne’s. 463 Theätre italien 5, 95 (L. A.P., Le Bel-Esprit ı, ı); das Stück beginnt: Octave. Oui, J’y suis resolu, la vie ne me sauroit tre agreable sans ce que j’aime: et si je ne puis obtenir Angelique, cette epce me delivrera de la rigueur de mon sort. Pasquariel. Gardez-vous bien de faire cette folie. Il y a une raison de la derniere consequence qui vous en doit empecher. - Octave. Quoi? Pasquariel. Une raison qui vous doit fermer la bouche. Octave. Encore? Pasquariel. C’est que jJ’ai oui dire a un habile medecin, qui n’y arien de si contraire a la sante, qu'un coup d’epee au travers du corps. Octave. Belle decision! Pasquariel. CO’est un fameux medecin. Je n’en connois point, qui expedie plus vite un malade. Octave. Il faut etre fort habile, pour porter ce jJugement d’un coup d’epee au travers du corps. Pasquariel. Pour aller vite en l’autre monde, il ne faut pas de meilleur voiture. II. »Der Untreue, der Gottlose, der Nichtswürdige — — — sprach sie. Laß nur jezt diese Beynahmen weg — — Ah, ich bin ein gewißenhafter Historieus — —- Seine Flucht bringt mich ums Leben. Sie stand in vollem Eyfer auf, ergriff ihr Porcellain, warff es zu Erden, zerriß ihre Bilder, schmiß ihre ganze Möbeln zum Fenster hinaus und sich selbst warff sie — — — — Sich selbst — — Wohin? wohin? In GrossVaterStuhl. « Theätre italien 6, 479 (De B**, Arlequin misantrope 1, 3): Scaramouche. Traitre, infame, scelerat ... dest elle qui parle. Octave. Supprimes ces epithetes. Scaramouche. Je suis historien exact. Je mourrai. Qui, dit-elle, je mourrai de douleur. I pleure. Ah, ah! cela m’arrache les armes. Octave. Helas! Scaramouche. Et sur le champ elle se leve du lit. Oh, pour cehu-la il est trop plaisant, ürit, prend les porcelaines de la cheminee, les jette a terre, prin; rompt les tableaux, crac, renverse les meubles, ouvre la fenätre, et se jette.... Octave. Ou, Scaramouche? Scaramouche. Dans un fauteuil. 41* 464 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 22. April. — Mittheilung vom 1. April. \NE »Den Medicum um Verzeihung bitten, daß man so lange nicht krank gewesen.« Hierokles, Aorreia 6: 2yoXaorırös iarp® ovvav- TNOAS, FVYXWPNEOV Hol, Eime, Kal um no ueuyn, OTL oVk Evoonaa. VI. »Octave. Peter. Pet. Nu Herr, habe ich Euch nicht einen rechten kurzen Weg geführt? Hier seyd Ihr nu, wo Ihr habt seyn wollen. Da ist H. An- selmos Hauß. Adjeu. Oct. Nu das ist gut. Ich bedanke mich. Adjeu. Peter. Ich will immer gehn; Adjeu Herr, Adjeu. Octave. Adjeu, guter Freund, Adjeu. Peter. Haben Sie mir sonst nichts zu sagen? Ich will nu gehn. Octave. Nein. Geht nur geht, Adjeu. Peter. Ah bey Gelegenheit Herr Octave, nehmen Sie mirs doch nicht übel: Meine Frau sagte, wenn Sie mir etwa was geben wollten, ich sollte ja nichts nehmen — — Oetave. Ha ha. Ich versteh das Deutsch. Da hast du einen halben Gulden zu vertrinken. Peter. Ah, großen Dank mein Herr, großen Dank. Oetave. Ich dachte, deine Frau hätte dir befohlen nichts zu nehmen — — — Peter. Ja mit der linken Hand — — Adjeu. Adjeu.« Theätre italien 6, 627 f. (Du F*** et B***, Les Fees ou les Contes de ma Mere l’Oye): Pierrot. Octave. Pierrot conduit Octave dans un chariot volant. Apres qu’ils ont mis pied & terre, il dit: Pierrot. He bien, monsieur, ne vous ai-je pas bien conduwit? La Fee qui m’a charge de vous mener, m’a ordonne de vous laisser ici. Vous y serez fort bien, et vous n’y manquerez que de quoi boire et manger; mais vous faites metier de heros de roman, et vous savez bien Wil n’y a ‚Jamais eu d’etape pour la nourriture des heros de roman. Adieu, monsieur. Octave. Adieu, mon enfant, je te remercie. Pierrot. Bon soir, monsieur, je m’en vas. Octave. Adieu, mon enfant. Pierrot. N’avez-vous plus rien a me dire? Je m’en vas, au moins. Octave. Adieu, adieu. Pierrot. A propos, monsieur, ma maitresse m’a dit comme ga, que si vous vouliez me donner quelque chose, je ne prisse rien. Octave. J’entends le frangois, voila un louis pour boire a ma sante. Pierrot. Grand merci, monsieur. E. Scunmr: Die Quellen der »Comischen Einfälle und Züge« Lessıng’s. 465 Octave. Mais parles done, mon ami, tu dis que ta mautresse Fa defendu de rien prendre? Pierrot. Oh, dest de la main gauche. Bon soir. vM. »Die Weiber müßen über die Kinder zu befehlen haben, und nicht die Männer; denn sonst würden die Männer oft über was dilpo- niren was ihnen doch nicht zugehörte. Das Gesez ist ganz deutlich Mater certa, pater vero incertus.« Theätre italien 4,9 (Du F., L’Opera de Campagne ı, 1): Octave.... Therese depend plus de sa femme que de hu [vom Vater]. Arlequin. Cela est juste, dest a la femme a etre maitresse des enfans; autrement les maris disposeroient souvent de ce qui ne seroit point a eux. La loi y est formelle: Mater certa, pater vero incertus. 19:8 »Ich kenne ihn nicht. Aber ich habe einen guten Freund, der einen andern guten Freund hat, und der ein guter Freund von einem guten Freunde des Pierrot ist. « Ebenda S.10: Octave. Enfin dest ü ce Pierrot quwil faut demander Therese en mariage. Ne le connoitrois-tu point? Arlequin. Pas beaucoup: mais jai un ami, qui a un ami, qui est ami d’un des amis de Pierrot. Octave. Et qui est cet ami? Arlequin. C'est Dami commun de tous les honnetes gens, bon amt, ami cordial; c'est le bon vin. De » Verdrüßen dich diese Verweise nicht? Ah — was verdrüßen? Die Pillen muss man verschlucken und nicht kauen. « Theätre italien 4,92 (Du F..., L’Union des deux Operas): Jupiter. Le plus sage avalle la pilulle, Cehu qui la mäche est le plus fou. XI. »Wer ein alt Hauß repariren und eine junge Frau befriedigen will, der muß immer wieder von forne anfangen. « Theätre italien 4, 103 (Pararrar, La Fille de bon sens 1, 2): Pierrot.... J’ai towjours oui dire, que vieille maison a reparer, et jeune femme a contenter, dest toujours ad recommencer. 466 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 22. April. — Mittheilung vom 1. April. XI. »Lisette. Johann. Johann. Ja so, dafs ichs nicht vergeße. Da hier Lisette, von meinem Herrn — — — Lisette. Was? Hält mich dein Herr für so ein intereßirt Mägdchen? Johann. Greiff nur zu, und nimms. Wer wird sich so schähmen? Lisette. Nein. Nein, Ich diene deinem Herrn aus bloßer Groß- muth. Wie viel ist in dem Beutel? Johann. Zwölff Ducaten. Greiff zu, ich kriege sonst geschol- NEE — — Lisette. Sind sie neu? Johann. OÖ wenn du nicht wilt, so sacke ich sie wieder ein. Lisette. Nu, gieb sie nur her, gieb sie. Dein Herr möchte dich ausschelten. Und ich mag nicht gern daran schuld seyn.« Theätre italien 4, 117 f. (ebenda ı, 5): A rlequ in presentant une bourse a Colombine. A propos, tiens, volla un pre- sent que te fait mon maitre. Colombine. Bon! est-ce que je sers par interet? Arlequin. He, prens, prens sans honte. (Qui diantre veux-tu qui te donne? Un marquis? un comte? un jeune duc? Ils en prendroient de toi, sis Vosoient. Prens, te dis-je. Colombine. Non, je sers Geronte par pure generosite. Combien y a-t-il dans cette bourse? Arlequin. Il y a trente louis. Prens, tu me feras gronder. Colombine. Sont-is neufs? Arlequin. Oh, si tu ne les veux pas, je les garderai. I les veut remettre dans sa poche. Colombine. Et donnes, donnes. Ton maitre te gronderoit, et j’en serois bien fächee. X. »Es sind doch recht uneivilisirte Leute in der Stadt. Wenn man etwa einmal einen galanten Fluch von sich hören läßt, so erschreken die Narren, als wenn ein Stücke loßginge. Wenn man sich etwa mit einem Mägdgen, ohne Beyhülffe des Priesters einläßt und ihr ein kleines Merkmahl der Zärtlichkeit hinterläßt, so ist gleich allerorten so ein Aufruhr, daß ein ehrlicher Mann davon lauffen muß. Das Trin- ken ist noch das einzige, was kein Aufsehen macht, aber das Getränke ist auch so schlecht, daß man es durchaus verbieten sollte, aus Furcht ein rechtschaffner Kerl möchte einen Eckel für alles Trinken be- kommen. « Sir GEORGE ETHEREGE (1636-1694), She wou’d if She cou’d (1668; gerühmt von Steele, Speetator Nr. 51) I, I p.91: E. Scumipr: Die Quellen der »Comischen Einfälle und Züge« Lessine’s. 467 Sir Oliver Cockwood. Methinks, indeed, I have been an Age ab- sent, but I intend to redeem the Time; and how, and how stand Affairs, pr’ythee now? Is the Wine good? Are the Women kind? Well, Faith, a Man had better be a Vagabond in this Town, than a Justice of Peace in Ihe Country. 1 was e’en grown a Sot for want of Gentlemanlike Re- creations: if a Man do but rap out an Oath, the People start as if a Gun went off; and if one chance but to couple himself with his Neighbours Daughter, without the help of the Person of the Parish, and leave a little Testimony of his Kindness behind him, there is presently such an uproar, that a poor Man is fain to fly his Country: as for Drunkeness, "tis true, it may be used without Scandal, but Ihe Drink is to abominable, that a Man would fourbear it, for fear of being made out of Love with the Vice. XIV. »Die Trauungen sind in der That nichts anders als Erfindungen der Priester dann und wann einen kleinen Profit zu haben. Aber die Narren, wenn sie mir nur folgen wollten, so schafften sie die Trauungen ab: ich weiß gewiß was sie hiebey einbüßten käme ihnen an den Kindtauffen zehnmal wieder ein.« Ebenda p.93: Sir Oliver Cockwood. Well, a Pox of this tying Man and Woman together, for better for worse! Upon my Conscience, it was but a Trick that the Clergy might have a feeling in the Cause. Courtal. 1] do not conceive it to be much for their Profit, Sir Oliver, for I dare lay a good Wager, let ’em but allow Christian Liberty, and they shall get ten Times more by Christnings, than they are likely to lose by Marriages. XV. »Lucinde verliebt in Erasten. Marton'. Ist er ausgegangen? Wer denn? Ob er ausgegangen ist? Euer Bruder? Nein. Euer Bedienter? Wer redt von meinem Bedienten? ist Erast ausgegangen? EHersHreHh Ich glaube nicht. Aber wie habe ichs sollen rathen dafß Sie von dem reden?« ! In Lessına’s Werken steht fälschlich »Morton« für den nur von BOXBERGER bei Hempel hergestellten Zofennamen und »Monsade« statt »Moncade«. 468 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 22. April. — Mittheilung vom 1. April. Baron, L’Homme ä& bonne fortune 1,4 ((Euvres, Paris 1694 — nach denen ich eitire — p.145; Le theätre ... Amsterdam 1736 I, 290, Paris 1759 IL, 18): Lueinde. Est-iü sorti? Marton. Qui? Lueinde. Est-il sorti, te dis-je? Marton. Eraste? Lucinde. Non. Marton. Votre Laquais? Lucinde. Qui te parle de mon Laquais? Moncade est-il sorti? Marton. Jene pense pas seulement qu'il soit eveille. depuis quelque tems vous devenez si difficile a servir, quil faudroit une plus grande pene- tration, et une plus grande patience que la mienne pour pouvoir vous en- tendre, et pour pouvoir durer avec vous. XVI »Marton. Pafquin. M. Wen suchst du denn Pasquin? P. Ich suchte eine Närrin. Ich habe dich gefunden, und nun suche ich niemanden mehr. « Ebenda 1,5 (S. 139): Marton. Ha te voila, Pasquin? que cherches-tu donc tant? Pasquin. Je cherchois une folle, je lay trouvee, je cherche plus rien comme tu vois. XVL. »Wenn der Teuffel und ein Eremite lange beysammen leben, so wird entweder der Teuffel ein Eremite, oder der Eremite ein Teuffel werden. « Ebenda I, 10 (S. 143): Pasquin. Ha, Monsieur, quun Diable et un Hermite vivent en- semble, quelque tems, l’Hermite deviendra Diable, ou le Diable Hermite, Jen suis absolument convaincu. XVII. »Moncade. Pafquin. P. Die Zeit, wo Sie gar nichts machen, ist bey Sie noch am besten angewandt. M. Und du bist am wizigsten, wenn du gar schweigst. Ebenda 4,9 (S. 209): Pasquin. Le tems oü vous ne faites rien, n'est-ce pas celui que vous employez le plus mal. E. Scumipr: Die Quellen der »Comischen Einfälle und Züge« Lessine’s. 469 Moncade. Et toi, tu n’as jamais plus desprit que lors que tu te lais. (Vgl. Farquhar, The Inconstant 2, 2 Duretete: / can talk best, you must know, when 1 say nothing.) Diese unten näher zu musternden Quellen sind zum allergrössten Theil von Pau Ansrecnr entdeckt worden, der, seit er auf dem Gymna- sium, wohl noch ohne Haug’s alte Nachweise zu kennen, Lessıne’s Epigramme und den Martialis neben einander gelesen und vielfach eine verschwiegene Abhängigkeit bemerkt hatte, der fixen Idee nach- ging, Lessıne in allen Zeiten und auf allen Gefilden seiner Schrift- stellerei als fur und trifur zu entlarven und namentlich die Dichtungen, eine wie die andere, von der »Alten Jungfer« bis zum »Nathan«, als blosse Teppiche aus zusammengestohlenen Flicken oder als »Ragoüts von andrer Schmaus« zu vernichten. Hier am wenigsten bedarf es einer näheren Würdigung dieses Standpunktes, den der grosse Torso »Leszings Plagiate« von 1890 ff. einnimmt. Doch ein unbefangener Forscher thäte nicht recht, wenn er stracks an den tausend und aber- tausend aufgehäuften Zeugnissen der Entlehnung mit einem Achsel- zucken über solchen Walın vorbeieilte, statt sie zu sieben und nach Abzug alles rein Zufälligen und Willkürlichen den Rest darauf hin zu prüfen, wie weit ein unabhängiges Zusammentreffen (vgl. auch Lessıne 8, 372), ein mehr oder minder treues Herübernehmen, ein innerlich aneignendes Umbilden oder eine freie Anregung durch fremde Gedanken, Motive und Wendungen stattfinde. Ich habe es daher für kein müssiges Geschäft erachtet, nach Asrecnrt's tragischem Ende seine ungeheuren handschriftlichen Sammlungen zu sichten, die, ganz in dem Geist und der Einrichtung jenes abgebrochenen Repertoriums der »Plagiate« angelegt, eine seltene, allzeit gegenwärtige Belesenheit in alten und neuen Litteraturen und eine dem pünktlichsten Gedächt- nis eingegrabene Herrschaft über Lessıne’s vollen Wortlaut bekunden. Ausser manchen Nachträgen zu den besonders ergiebigen »Kleinig- keiten« und Epigrammen werden, vom Wuste befreit, nicht geringe Ernten für die theatergeschichtlichen Arbeiten, die spanischen Frag- mente und anderes mehr, nur unerhebliche aber für die letzten grossen Dramen gewonnen werden. Am einfachsten steht es natürlich — abgesehen von den paar aus Poggio u. a. entlehnten Schwänken und den mit altem Erbe geistreich schaltenden Fabeln (vgl. über das »Heuristische« 7, 475 fl.; 8, 192 f. 272 ff.) — um die petite poesie Iyrisch-epigrammatischer Art. Vorwiegend ein Spiel des Witzes, tummelt sie sich gern auf den Pfaden tändelnder Anakreontik und hält es neben genauerer oder 470 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 22. April. — Mittheilung vom 1. April. freierer Nachbildung spätgriechischer Nippeswaaren für keinen Raub, etwa ein Liedchen der Demoiselle Catherine Bernard (Quand le sage Damon dit) als zugespitztes Bekenntnis einer deutschen Phillis ohne Quellenangabe zu wiederholen (»Wenn der finstre Damon spricht«). In Epigrammen mit der griechischen Anthologie, deren Nach- leben bei modernen Dichtern jetzt M. Rubensohn kundig verfolgt, nach Lust zu wetteifern, auch ohne eigenthümliche Variationen und Zuthaten, galt seit der Renaissance für durchaus erlaubt. Ein nimmer- müder Wechselverkehr der Neulateiner, Italiener, Franzosen, Engländer, Deutschen entspann sich, der in einzelnen Fällen bis zu Goethe und Mörike verfolgt werden kann. Das 17. Jahrhundert erschloss neue Magazine der sogenannten Ana und mancherlei andrer Sammlungen und pflanzte neben ältere Muster das weithin massgebende Vorbild des trockenen Owen; ja selbst ein Dichter von so starker Persönlichkeit und Iyrischer Fülle wie unser Logau meint einmal, es sei schon genug, wenn er fremdes Gut recht zu brauchen wisse. So legt Lessing, ob- wohl er als Recensent vom Borg zehrender Lyriker und Didaktiker strenge Worte findet (vgl. 4, 361 f. 8,95), aber spät noch Kleist’s Entlehnung eines gemeinsam bewunderten und sehr überschätzten Verses des Seultetus gut heisst (11,169), in den Anzeigen seiner lyrisch-epigrammatischen Jugendversuche gar kein Gewicht auf ihre Abstammung, indem er so bedeutender Urheber wie des Euricius Cordus ganz geschweigt und nur summarisch die fremde Herkunft mancher Bestandtheile erwähnt. Von seinem Verhältnis zu Martial und der Anthologie spricht er zweimal (5, 36 und 11, 301); 1753 er- klärend: »Aus ihm also und aus dieser Sammlung, wird man ver- schiedne übersetzt und sehr viele nachgeahmt finden«, 1771: »Ein Dutzend von dieser [griechischen] Art habe ich unter meine Sinn- gedichte gestreuet: aber ich will den sehen, welcher sie, ohne sie sonst zu kennen, von denen unterscheiden soll, die ich aus dem Martial nachgeahmt oder übersetzt habe«. Beide Male hält er Über- setzung und Nachahmung aus einander, und die Sonde des Forschers hat ihm darin zu folgen. Der Esprit des jungen Lessıss beschied sich nicht, Überkommenes nur mit einem gewissen Formgeschiek zu verdeutschen, sondern er hat auch wohl ein von den Neulateinern immer wieder äusserlich übersetztes Epigramm der Anthologie dichte- risch wie ethisch gleich vertieft und gern in freiem Spiel selbstän- dige Gegenstücke geschaffen. Soll denn hier die überraschende Pointe, da die glückliche Kürze, dort die Befruchtung eines dürren Nebenmotivs nichts gelten in einer Gattung, die Jahrhunderte lang muntere Köpfe durch ein unablässiges Drehen und Wenden des Er- erbten belustigte? Y * B na LIT .. ° 7 E. Scuumpr: Die Quellen der »Comischen Einfälle und Züge« Lessine’s.. 471 Aber solche Fragen klingen nach unnützer Apologie, deren es noch minder auf dramatischen Felde bedarf, wo vielmehr einmal der fliessende Begriff des litterarischen Eigenthums über das theils naive, theils unverschämte Copiren im 16. Jahrhundert hinweg durch die Epochen Moliere’s, Holberg’s und der folgenden Komödie umsichtig und einsichtig zu geleiten wäre. Im Einzelnen sind ja schon sehr reichliche Beobachtungen gerade für Lessıne’s Zeitalter, für das Lust- spiel mit seinen Typen und Schablonen, das bürgerliche Trauerspiel, das bis zu Goethe’s Nachzügler an einen mehr oder minder festen Schematismus gebundene Schäferspiel angestrengt worden. Es ist nun ein gewaltiger Unterschied, ob wir die vielverschlungenen litte- rarischen Filiationen so genialer und trotzalledem so eigenthümlicher Jugendwerke wie des »Götz von Berlichingen« und der »Räuber« darlegen, oder ob wir prüfen, wie bewusst Lessıne, als er flugs ein » deutscher Moliere« werden wollte, in seinen unreifen Erstlingen einzelne Scenen, hervorstechende Charaktere und ganz bestimmte Dialogkünste ausländischer Muster nachbildete, ja sogar einen auf- gerafften Satz des Destouches ohne weiteres wörtlich dem »Jungen Gelehrten« zuschob. Und doch kommt es auch in diesen längst ver- alteten Versuchen auf den persönlichen Stempel an, der allerdings der blanken Schärfe noch entbehrt; sowie im »Freigeist« die eine Zeile des ersten Personenverzeichnisses, » Adrast. ohne Religion, aber voller tugendhafter Gesinnungen«, viel bedeutsamer ist, als die ganze einem Franzosen nachstolpernde Handlung, deren Ursprung der Diehter selbst später angiebt (6, 344). Die Schülerhaftigkeit schwindet, aber ein bewusster, auch mit stoffverwandten fremden Schöpfungen klug hantirender Caleul bleibt: in der »Minna von Barnhelm« wie in der »Emilia Galotti«, deren frühestens für die verlorene Hamburgische Theaterfassung neu ge- stalteter Eingang ja aus der Bewunderung einer psychologisch feinen Stelle des »Essex« von Co@llo erwuchs (vergl. E. Schmidt 2, 191). Die Betrachtung der Pläne und Werke Anderer stimmt ihn selbst schöpferisch. Von der Reproduetion (Crisp’s Virginia) eilt er, eine begonnene Übersetzung rasch abbrechend, zu eigener Production fort. Er zieht nieht nur in der ersten Vorbereitungszeit — da, wo Schiller sich durch das Studium von Büchern neue Welten erobert —, sondern auch in den Scenarien und Skizzen fremde, demselben Gegenstand gewidmete Dichtungen zu Rathe, seine »productive Kritik« auf das freie Wandeln und Bessermachen richtend, da doch sonst ein Dra- matiker, sobald das Eisen wirklich im Feuer liegt, sich die Vorgänger vom Leibe halten und durch keine Verwandtschaften oder Gegensätze beirrt ausschreiten wird. Undenkbar, dass Goethe während der Aus- 472 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 22. April. — Mittbeilung vom 1. April. gestaltung seiner »Iphigenie« halbbewusst in die Dichterphantasie ein- gebettete Erinnerungen an französische und deutsche Stücke durch neue Leetüre zu lebhafter Gegenwart weckte; sehr unwahrscheinlich, dass Schiller, einmal des Stoffes und des ganzen Gostüms Herr, während er den »Tell« dichtete, wieder all die einschlägigen Dramen musterte, die er nach Roethe’s umfassender Prüfung gekannt hat. Man soll nur die vielberufenen Worte des Hamburgischen Dramaturgen nicht miss- verstehen und missbrauchen (10, 209f.): »Ich würde so arm, so kalt, so kurzsichtig seyn, wenn ich nieht einigermaassen gelernt hätte, fremde Schätze bescheiden zu borgen, an fremdem Feuer mich zu wärmen, und durch die Gläser der Kunst mein Auge zu stärken... ich muss meine ganze Belesenheit so gegenwärtig haben«... Für Lessine’s Arbeitsweise, die ich einmal musivisch genannt habe, sind die alten und mittleren Entwürfe sehr charakteristisch, denn sie wimmeln von geraden Fingerzeigen und beweisen durch genaue Citate, dass er neben den Schreibblättern dies und jenes Buch aufge- schlagen liegen hatte, durch knappe Verweise aber auf die Fundorte, dass er bei der Ausführung die angemerkten Stellen wieder einsehen wollte. Das ist nicht verwunderlich bei Stücken, die blosse Be- arbeitungen sind, mag nun Lessıns die Vorlage im Titel nennen oder nicht; also beim »Justin« (1749 auf 1750), dessen Skizze mit kurzen Angaben, wie V. eandem scenam apud P!., d. h. im plautinischen »Pseudolus«, besät ist, oder im »Testament«, wo lauter »Siehe...« eine sehr gekürzte und verschobene Scenenfolge der »Erede fortunata« des Goldoni aufbauen (1755 £.). Anders steht es um solche Entwürfe, die keine freie Nachbildung ergeben sollen, sondern sich in allerlei findigen Combinationen und Contaminationen versuchen. Lessine wusste, die englischen Lustspiele seien für unser Theater zu »wollüstig« und »üppig«, als dass es nicht zu ihrer Vorführung tiefer Einschnitte bedürfte; er übertrug keines, aber er experimentirte oft und lang mit Charakteren und Situationen, freilich ohne in jenen an Anläufen so reichen vierziger und fünfziger Jahren und darüber hinaus ein Endziel zu erreichen. Er verzeichnet 1748, im Wetteifer mit Freund Weisse, zu den drei Hauptrollen eines Lustspiels »Der Leichtgläubige« ihre Vorbilder in Wycherley’s »Country wife« (vgl. Hempel ı1ı, 867), dessen Handlung er sehr verdichten und mit einer Marivaux’schen Intrigue ausstatten wollte; ja für den Helden Woldemar bucht er eine ganze Reihe von Seitenzahlen: »Siehe den Charakter des Sparkisch ... p.5. p.Iı-15. p. 23-25. 25-28. p.31. p. 33-36. p.46. p.53«, und innerhalb des Entwurfs liest man z. B. in der 4. Scene: »Siehe zum Theil die Scene p.ı2, welche aber dahin geändert werden muss« ..., schliesslich aber einen besonderen, auch E. Scnmipr: Die Quellen der »Comischen Einfälle und Züge« Lessıng's. 473 mit Seitenangaben versehenen Auszug über den Charakter des vorbhild- lichen Sparkish. Man würde also von einem derartigen Jugendwerk wohl dasselbe sagen können, was der liberale Dramaturg, der es ver- schmäht die Entlehnung von Situationen anzufechten (9, 214. 402), einmal hinwirft (10, 139): »Dieses kleine Stück ist vom Le Grand, und auch nicht von ihm«, ohne doch einen kurzen Bericht über die Veränderungen beschliessen zu dürfen: »Es mag endlich entstanden seyn, wie es will: gnug, es gefällt sehr«. Ganz ähnlich heisst es — 1753? — in der Stutzerkomödie »Der Vater ein Affe, der Sohn ein Jeck« (3, 323) von dem alten Baron Modisch: »Siehe den Charakter des Lord Freth im Double-Dealer und besonders die vierte und fünfte Scene des 1. Acts«; und dasselbe Stück Congreve’s, auch für »Miss Sara Sampson« wichtig, wird fortwährend im Scenarium des »Guten Mannes« eitirt (3, 318ff.), dergestalt dass Lessıne’s Auftritte 4, 5-8 nur ein Geripp des englischen Dramas geben. »Die Witzlinge« bieten vielleicht zwei Hinweise auf Sterne’s »Tristram Shandy« und seinen berühmten Trim, obgleich man sich schwer ent- schliesst, solche Abschnitzel nach 1759 oder auf Grund eines Briefes erst 1763 in der nächsten Nachbarschaft der »Minna« anzusetzen (Muncker 3, XM). Wenn »Die aufgebrachte Tugend« beginnt »Siehe die erste Scene p.I« u.s.w., um zu schliessen oder abzubrechen: »Lionel liest den Brief p. 30 und macht seine Anmerkungen darüber«, so bleibt das Quellenwerk noch zu suchen. Natürlich kann aus derlei kahlen Notizen nichts für den Grad der Abhängigkeit und die ungeschriebene Gedankenarbeit Lessıne’s ge- folgert werden, der übrigens, wie schon Danzel als erster und gelehr- tester Erforscher dieser Bruchstücke bemerkte, durch Vertauschung der Namen die Controle erschweren will. Der Theoretiker Lessing rechnet in den »Beyträgen zur Historie und Aufnahme des Theaters« (4, 51) noch recht Gottschedisch mit den »Beyspielen alter und neuer Meister« und mit der »Gelehrsamkeit« des komischen wie des tragischen Dichters. Er will Nachahmungen aller Art studiren, die »wahre und falsche Art nachzuahmen« erörtern, bei Römern und Griechen »mit allem Fleisse diejenigen Stücke und Stellen aufsuchen, welche die neueren Dichter von diesen geborgt haben«, und ist überzeugt, dass die Engländer und Spanier »zwar ebenso grosse Fehler als Schönheiten haben, von denen aber ein vernünftiger Nach- ahmer sich sehr vieles zu Nutze machen kann«. Schüchtern nur wagt sich hier die später im 17. der »Briefe die neueste Litteratur betref- fend« so siegreich verfochtene Ansicht hervor, dass der Deutsche, alles Gute billigend und benutzend, eine mehr der englischen als der fran- zösischen ähnliche Schaubühne schaffen müsste, wenn er seinem Naturell 474 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 22. April. — Mittheilung vom 1. April. folgte (4. 53). Nur nebenher fällt in einer schülerhaften Vergleichung des Plautus und Moliere’s der zudem schiefe Wink, die Ehre der Er- findung sei das Vornehmste (4, 78), und wenn er nun zu den zahl- reichen Nachahmern des Plautus, der selbst soviel »erborgt«, sich mit eigenen Versuchen gesellt, so fehlt seinem Urtheil wie seiner tasten- den Praxis die Überlegenheit, welche die Dramaturgie auch in diesem Betracht herauskehren kann (IO, 194. 208). Erst in den »Litteratur- briefen« ist Lessiıne zu tieferer Erkenntnis von nationaler und persön- licher Eigenart gereift: man denke an das nur zu scharfe Verhör, das Wieland’s » Johanna Gray« wegen der geheimen Anleihe aus Rowe bestehen muss (8, 170 ff.) — und doch tadelt der Richter auch hier noch das Verschweigen mehr als das Borgen. Der Weg führt weiter zu den Hamburgischen Urtheilen über Maffei (9, 362), vor allem über Weisse (10, 95 f.). Nehmen wir einen Entwurf der Breslauer Zeit, den » Aleibiades«, diese überaus interessante und eigenthümliche Skizze, die nur Lessing ersinnen und schreiben konnte, so bleibt doch noch dem sehr ent- wickelten Talent jenes alte Verfahren, nicht wie Schiller beim » The- mistokles« sich erst der Plutarchischen Erzählung durch Execerpte zu bemächtigen, dann aber diesen Rohstoff aus eigenster Machtvollkommen- heit zu bereichern und mit vaterländischer Ethik zu verinnerlichen, sondern auch in den Dialogskizzen manche Schritte nach den Fuss- stapfen der Gewährsmänner zu berechnen. Er folgt den Seitenzahlen des Plutarch (3,400 »Da der lange Purpur nachläfsig hinter dir her flofs. Plut. p. 400. da dich die Aristophons in dem Schofse der zärt- lichen Nemea mahlten ete. Pl. p. 404« u. s. w.) oder von Baumgarten’s »Übersetzung der Allgemeinen Welthistorie« (3.401 »Du sollst der erste an meiner Linken seyn. WG. IV. $ 444« u.s.w.); er verdeutscht geradezu eine kleine Rede aus dem Griechen (4, 403), aber er ver- schmäht auch hier nicht, dürftige moderne Stücke (E. Schmidt 1, 358 £.), mit denen er innerlich nichts gemein hat, nachzulesen: 2, 2 »Pharnabaz ist darüber empfindlich und voller rachsüchtigen Anschläge. Siehe Otway’s Aleibiad. p. 8. die ähnliche Rede des Tissaphernes«; 2,3 »Siehe die ähnliche Scene beym Otway p. 22 zwischen dem Tissaphern und Pa- troclus«; 3,1 » Artaxerxes eröfnet dem Aleibiades seinen ganzen Ent- wurf; unter seiner Anführung nehmlich nicht so wohl seinen Bruder Cyrus, als die Griechen zu bekriegen. Siehe zum Theil die Scene in des Campistron Aleibiades p. 33«. Ich zweifle auch nicht daran, dass Lessıne in dem von tiefer Humanität erfüllten Plan eines »anti- tyrannischen« Trauerspieles »Spartacus« zu Anfang der siebziger Jahre neben Florus, Plutarch u. a. auch das schlechte Stück des Saurin anders als der junge (E. Schmidt 2, 224) gemustert hat, obwohl er E. Scmmpr: Die Quellen der »Comischen Einfälle und Züge« Lessiıne’s. 475 Grillparzer — solchen Liebeshändeln so fremd ist wie der Missgunst der Historiker gegen seinen Helden; der Absatz 3, 470 »Ich erdichte« u.s. w. legt diese Annahme nahe, zeigt aber zugleich ein noch freieres Verfahren als im » Aleibiades«. Dergestalt ergeben die Entwürfe eine grosse Entwicklung vom engen Anschluss an ein bestimmtes Stück zum Experimentiren mit Überlieferungen und zum freien Rückblick auf die Vorgänger, immer jedoch auch über die Vorstudien hinaus ein bewusstes Wuchern mit ererbtem Capital. Darum gehört er nicht unter die »Compilatores«, die niemand schärfer gezüchtigt hat als der Richter Klotzens (IO, 274f. 277). Auf dem Rückweg zu jenen »Comischen Einfällen« machen wir zunächst an einer bisher übergangenen Stelle Halt, bei den » Entwürfen ungedruckter Lustspiele des italiänischen Theaters« im 4. Stück der » Theatralischen Bibliothek« (1758); 6,294 ff. Lessıns erkennt den Zu- sammenhang der commedie dell’ arte mit der antiken Posse und fährt fort: »Neuere Komödienschreiber haben sich ihrer auch sehr wohl zu bedienen gewust, und besonders will man von Molieren wissen, dass er sich ungemein aus ihnen bereichert, und dass er, wenn man ihn zur Wiedererstattung dieses gelehrten Raubes zwingen könnte, der grosse komische Kopf vielleicht nicht mehr scheinen dürfte, für den er itzt durchgängig gehalten wird. Es ist diese Beschuldigung nicht ganz ohne Grund: nur muss man nicht glauben, dass sie dem Manne. dem man sie macht, schimpflich sey. Ein komischer Dichter von Molieres Gattung kann ohnmöglich alles aus seinem Kopfe nehmen; andere Diehter können es weit eher: auch vielleicht andere komische Dichter, deren Personen man es aber auch ansiehet, dass sie alle in einem Gehirne erzeugt worden. Und was bekümmert sich endlich das Publicum darum, wo ein Moliere den Stof, es zu be- lustigen hernimt? Wenn das stehlen heifst, sagt das Publieum, so wollten wir wohl alle komische Dichter höflich ersucht haben — gleichfalls zu stehlen. Dieses nun, und die Behauptung, dass wir Deutsche, ohne Widerrede, unter allen gesitteten Völkern, in dieser Art von Poesie, die meisten Hülfsmittel bedürfen, haben mich be- wogen, die besten Entwürfe ungedruckter italiänischer Lustspiele zu sammeln, und gleichsam ein Magazin für unsere komische Dichter anzulegen, aus welchem sie sich sicherer und zugleich unschuldiger versorgen können, als aus ganzen gedruckten Stücken, die leicht selbst in einer Übersetzung auf unserer Bühne erscheinen, und sie also der Gefahr, verglichen zu werden, aussetzen möchten.« Und in weiteren Bemerkungen über das italienische Theater in Paris, über die fran- zösischen Bestandtheile, über Einzeldrucke, Mittheilungen in Zeitschriften 476 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 22. April. — Mittheilung vom 1. April. wie dem »Mercure de France«, endlich über die siebenbändige Samm- lung »Histoire des Theätres de Paris« von 1756! wiederholt Lessme: »Genug, dass es Entwürfe von lauter ungedruckten Stücken seyn werden, welche den oben angezeigten Nutzen für unsere theatralischen Dichter haben können«. Es scheint nicht, als seien die deutschen Dramatiker der Ein- ladung in dies »Magazin« gefolgt; Lessıns aber bediente sich bloss eines Zuges aus Riccoboni’s »Soupeonneux« (6, 326) für den Eingang der »Minna von Barnhelm« in freier Weise (E. Schmidt 1, 477). Nun ergiebt die obige Zusammenstellung, dass die meisten, zu- erst 1786 von Karl Gotthelf Lessing im »Theatralischen Nachlass « 2, 255 ff. veröffentlichten »Comischen Züge und Einfälle« den älteren Skizzen des Pariser »Theätre italien« entlehnt sind, die Evariste Gherardi 1700 in sechs Bänden gesammelt und schon Stranitzky für seine »Olla Patrida des durchgetriebenen Fuchsmundi« (1711; Wiener Neudrucke Nr. 10, 1886) dreist ausgebeutet hat, wie nach einem flüchti- gen Hinweis Henneberger’s R. M. Werner eingehend darthut. Lessme wird die neue Ausgabe von 1741 benutzt haben. Sein Bruder hielt diese Späne für original und meinte, man sehe ihnen freilich die ! In seiner als Bruchstück gedruckten und nicht ausgegebenen Vorrede S. 80 zeigt Ausreenr, dass es sich um die 7, genauer 6 Bände des »Dietionnaire des Theätres de Paris« (12°, Paris, Lambert, 1756) handelt und dass all die Entwürfe keine Originalauszüge Lessıng’s, sondern wörtliche Übersetzungen aus diesem Sammel- werk sind. Lacnmann-Müuncker 6, 296 des älteren Rıccoront »Joueur«: Dietionnaire 3, 192; 300 dess. »Italien franeise«: 3, 223; 302 dess. »Marito vitioso« (Pantalon de- bauche): 4. 69; 303 dess. »Imposteur malgr&e lui«: 3,138; 305 dess. »Metempsicose d’Arlequin«: 3, 423; 306 dess. »Pere partial«: 4, 94; 311 dess. »Italien marie a Paris«: 3.226; 315 dess. »Moglie gelosa« (La femme jalouse): 2. 521; 317 dess. »Sincere a contretems«: 5, 166; 319 dess. »Sonpgonneux«: 5, 222; 329 dess. »Erreurs de l’Amoure: 2,440; — 329 Covper’s »Education perdue«: 2, 365; 330 dess. »Defiant«: 2. 260; 333 dess. »Impatient«: 3, 1365 — 334 DE Liste’s »Arlequin Astrologue«: I, 1915 338 dess. »Arlequin Grand Mogol«: 1, 247; 338 dess. »Caprices du C&ur et de l’Esprit«: 2,26; — 345 Saınr-Forx’ »Contraste de l’Hymen et de l’Amour«: 2, 163; 349 dess. »Venve A la mode«: 6, 157; 356 Ganpınt's »Mari suppose« (Suposto marito di quatro spose): 5. 305; 361 dess. »Bohemiens«: 6, 397; 368 dess. »Arlequin et Scaramouche Voleurs«: 6, 260; 379 dess. »Vengeance d’Arlequin«: 6, 92; 385 dess. »Vengeance de Scaramouche«: 6, 103. Muncker hätte also nach dem anfechtbaren Princip seiner trefflichen Ausgabe diese »Entwürfe« als blosse Übersetzungen ebenso ausschliessen müssen wie die »ex- traits« und »examens« der Sophonisba Trissinos, der Rosemonda Ruccellais, der Ca- landra Bibienas aus L. Rıccoronxt's »Histoire du Theätre Italien« I. Endlich sei noch erwähnt, dass, nachdem SrrmürLrLer den Beitrag »Die Liebe macht edel. Eine Geschichte« im »Neuesten aus dem Reiche des Witzes« Juli 1751 (4. 427) als Übersetzung aus den »Lettres de Tendresse et d’Amour« 2, 215 »L’Amant ennobli par l’Amour« erwiesen hat (Zs. f. deutsches Alterthum 24, 42), AuLsrecer’s Nachlass die Ergänzung bietet: »Eine Geschichte« ebenda August 1751 (4, 437) ist die »Histoire toute veritable« aus den »Nouvelles historiques« 6, 33 von CHARLES Rıvıere Du Frenv. E. Scauipr: Die Quellen der »Comischen Einfälle und Züge« Lessing's. 477 Jugend an. Nur Boxberger (Hempel 11°, 833) hat richtiger geurtheilt: »Uns will bedünken, dass es nicht Lessıse’s eigene Einfälle, sondern Früchte seiner dramatischen Lectüre sind... Da uns aber die Mittel fehlen, um den Nachweis der Entlehnung zu liefern, so müssen wir die Frage zunächst offen lassen«. Die von ihm ohne Quellenkunde auf ein paar Namen und vage Situationen gegründeten Vermuthungen, Nr. XII möge dem »Leichtgläubigen« oder dem »Freigeist«, XIII dem »Dorfjunker« gelten, sind nicht stichhaltig. Als ich das »’Theätre italien« — vgl. Larroumet, Marivaux 1882 S. 44 ff., wo auch die Litteratur angegeben ist — für Lessme’s Jugend- lustspiele durchlief und seine Spuren in der kecken Posse »Die alte Jungfer« zeigte, hielt ich mir leider unsre Abschnitzel nicht vor Augen. Jetzt habe ich Albrecht's Funde noch zur 12. Nummer ergänzt, deren Ursprung er aber, wie eine kurze Bemerkung ohne Citat in jenem Vorwort S.75 lehrt, wohl kannte. Nr. I war von ihm schon in den »Plagiaten« 1,283, Nr. II ebenda 3,1229 zur 17. Scene des »Schatzes« (vgl. Boxberger’s Fussnote 11°, 834), Nr. VII ebenda 3,1179 zur 9. Scene des »Schatzes« (Boxberger S. 835) festgestellt worden (ferner Nr. XIV im Prospect S. 20). Der Befund ist also, dass Nr. I-III, VII-XII aus GuErARDI, und zwar in der Folge der Seitenzahlen, XII. XIV aus Eruereer, XV- XVII aus Baron stammen. Nr. IV, ein kleines läppisches Gespräch zwischen dem Herrn und Peter, ist bisher nicht belegt; Nr. V (»Hast du wohl Lust zu reisen?« »O ja — — wenn die Schenken nicht weit von einander liegen«) möchte Albrecht auf einen Dialog in »Los encantos de Medea« des Franeiseo de Rojas y Zorilla zurückführen (von Lessine in der flüchtigen Liste spanischer Dramatiker 4.52 er- wähnt), doch ist die Ähnlichkeit zu gering; Nr. VI, mir von Imelmann nachgewiesen, hat Lessıne wohl nicht unmittelbar aus Hierokles, sondern aus irgend einer Acerra gewonnen. Auffällig ist, das I, I, VII (eine ganze Scene) den Anfang von Stücken bilden, X in ganz anderem Zusammenhang den Schluss, und dass die Stellen aus Etherege dem ı. Auftritt, die aus Baron dem 1. Act entstammen, was auf rasches Anlesen und Blättern deutet. Einige Nummern sind einfach mit unbedeutenden Abweichungen über- setzt: II, III (auf die ich noch zurückkomme), ferner die Sätze des Baron — diese aber in XV mit einem Namenstausch und abgekürzt und in XVII als blosses dem Zusammenhang entrissenes Bonmot: wie (VD), VIH, XI und X (diese mit einleitender Frage) als facete dicta heraus- gehoben sind. IX ist im Auszug ohne die Schlusspointe. XII setzt die landläufigen Namen der sächsischen Komödie ein und verlässt die Vorlage in andern Kleinigkeiten; die im Motiv verwandte Nr. VII Sitzungsberichte 1897. 42 478 Sitzung der phil.-hist. Classe vom 22. April. — Mittheilung vom 1. April. streicht den zauberhaften Eingang und nimmt, scheinbar ziemlich treu, mit den Worten »Da ist H. Anselmos Hauß« eine auch chro- nologisch beachtenswerthe Wendung. Denn gilt dies dem »Schatz«, so können nicht alle »Comischen Züge« nach Leipzig fallen, was wir sonst wohl zunächst glauben möchten, da man ihnen freilich die grüne Jugend ansieht und der Name Courtal aus dem Etherege’schen Stück im »Leichtgläubigen« erscheint. Lachmann’s leidiger, von seinem Nachfolger bewahrter Grundsatz, keine Beschreibung der Handschriften Lessıne’s zu geben, raubt uns die Möglichkeit, ohne Autopsie über die Folge dieser Niederschriften zu urtheilen. Eine oder zwei Nummern weisen, wie man schon früher kurz bemerkt hat, auf Lessme’s Verdichtung des plautinischen Trinummus hin, also in die Berliner Zeit von 1751; es müssten denn frühere Ansätze dazu vermuthet werden. Schlagend scheint mir eine Ver- gleichung des 9. Auftritts mit der 7. Nummer, die allerdings durch die sonst ganz unmotivirte Nennung eines Herrn Anselmo — des deutschen Charmides — eine Mittelstufe zwischen dem »Theätre italien« und der nur im ersten Satz auf das Dankgebet des Römers zurückweisenden Scene Lessime’s abgiebt: Anselmo. Dem Himmel sey Dank, dass ich endlich mein Haus, mein liebes Haus wieder sehe! Maskarill. Sein Haus? Anselmo (zum Träger). Setzt den Kofler hier nur nieder guter Freund. Ich will ihn schon vollends herein schaffen lassen. — Ich habe Euch doch bezahlt? — — Der Träger. O ja, Herr! o ja! — — Aber — — Ohne Zweifel sind Sie wohl sehr vergnügt, sehr freudig, dass Sie wieder zu Hause sind? Anselmo. Ja freylich! Der Träger. Ich habe Leute gekannt, die, wenn sie sehr freudig waren, gegen einen armen Teufel ein Übriges thaten. — — Bezahlt haben Sie mich, Herr, bezahlt haben Sie mich. Anselmo. Nun da! ich will auch ein Übriges thun. Der Träger. Ey! ey! das ist mir doch lieb, dass ich mich nieht betrogen habe; ich sahe Sie gleich für einen spendabeln Mann an. O! ich versteh mich drauf. Gott bezahls! (Geht ab.) Der Process war also dieser: Less las ein französisches Ge- spräch, übertrug es im Gedanken an eine ganz von fern verwandte Situation seines »Schatzes«, so dass ihm der Name Anselmo in die Feder kam, gab aber im »Schatz« nur den Grundriss dieses Dialogs mit anderen eigenen Wendungen launig wieder. Nr. II, schlecht übersetzt, erinnert wohl an die 17. und 18. Scene im »Schatz«, aber diese ganze tragikomische spannende und immer wieder abschnappende Retardation ist so unverkennbar dem Gespräch zwischen Sganarelle und Lisette in Moni£re’s »Amour medecin« I, 6 nachgeahmt, sammt einem Motivchen aus Gellert’s Gedicht »Der Selbst- mord«, dass es keiner Ableitung von Gherhardi bedarf. Höchstens könnte für Maskarill’s Worte »und warf sich .... zu den Fülsen seines Vaters« das »se jette... dans un fauteuil« mit der von Lessıne bereits E. Scuumpr: Die Quellen der »Comischen Einfälle und Züge» Lessıng’s. 479 verwertheten Stelle MoLizre’s (Les grand Ecrivains, (Euvres deM. 5, 315 f.) amalgamirt sein: Maskarill. ... Er [Lelio-Lesbonicus] sprang auf, lief zu dem Fenster, das auf den Kanal geht, riss es auf — — Anselmo. Und stürzte sich herab? Maskarill. Und salı, was für Wetter wäre. — — Lisette. Votre fille — est montde vite dans sa chambre, et pleine de desespoir, a ouvert la fenetre qui regarde sur la riviere. Sganarelle. He bien? ... Elle s’est jettee. Lisette. Non, Monsieur: elle a ferme tout doucement la fenätre, et s’est alle mettre sur son lit. Keine anderen Fäden spinnen sich von diesen Auszügen zu Lessıse’s Dramen hinüber: es müsste denn jemand die Motivjagd so weit treiben, das kurze »er« in Nr. XV noch mit dem verrätherischen »Ihn selbst« Emilia’s und mit Nathan’s »Bey ihm? Bey welchem ihm?« oder »Er? Er?... Ja so, Nur euer Er heifst er« zusammenzuspannen. Die »Comischen Einfälle und Züge« sind kein planmässig angelegtes Magazin, kein Rest von Vorräthen, woher dies und das halbfertige Stückehen in Neuschöpfungen eingehen sollte, sondern Lesefrüchte, theils treu entlehnt, theils gekürzt und anders gewendet, gelegentlich im Hinblick auf eigene Arbeiten. Ausgegeben am 29. April. 481 SITZUNGSBERICHTE _ 189. DER XXI. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 22. April. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. WALDEYER. *Hr. Munk las: Weitere Untersuchungen über die Schild- drüse. Die Lehre von der lebenswichtigen Bedeutung der Schilddrüse findet in den Versuchen am Thiere nirgend Bestätigung. Ein ansehnlicher Theil der Thiere erkrankt gar nicht oder nur leicht und vorübergehend nach dem völligen Verluste der Drüse. Auch widerspricht die in Art und Verlauf höchst mannigfaltige Krankheit nach solchem Verluste der Annahme toxischer Producte des normalen Stoffwechsels, welche in der Norm durch das Secret der Schilddrüse unschädlich werden sollen. Endlich ist weder die künstliche Zufuhr von Schilddrüsensubstanzen, noch die Transplantation der Schild- drüse imstande, die Krankheit nach dem Verluste der Drüse zu verhüten oder zu be- seitigen. Die Krankheit findet ihre zureichende Erklärung durch Schädigungen der in der Umgebung der Drüse befindlichen Nerven und steht in ähnlichem Verhältnisse zur Schilddrüsen-Exstirpation, wie die Rindenepilepsie zur Grosshirn -Verletzung. Ausgegeben am 29. April. * erscheint nieht in den akademischen Schriften. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Sitzungsberichte 1897. 43 ©) LE 5 5 ne 2 ae: Me Anlage 7. Ba REN el unge k i u Be: LINE ’ Ne ah 5 v. i ui r Y er 483 SITZUNGSBERICHTE _ 1897. DER XXI. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. Vorsitzender Secretar: Hr. Auwers (1.V.). * r 2 1. . l. Hr. Koser las über die von der Archivverwaltung aus dem Nachlass von FEUILLET DE ConcHes angekaufte Sammlung der Briefe Frıeprıcn's des Grossen an MAUPERTUIS. Der Vortragende kennzeichnete die Fälschung dieser Sammlung durch pe ra BEAunELLE im Anhang der »Vie de Mavurerruis« (Paris 1856) und erörterte die Be- deutung der echten, fast durchweg eigenhändigen Briefe als Quelle für die Geschichte der Akademie. 2. Hr. W. C. Rönteen, eorrespondirendes Mitglied der phys.-math. Classe, liess eine Mittheilung vorlegen: Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen. Von Luft, die von X-Strahlen getroffen wird, gehen X-Strahlen aus. — Photo- meter für X-Strahlen. — Die Intensität der X-Strahlen ist von 0° bis zu 80° unab- hängig vom Emanationswinkel. — Es gibt verschiedene Arten von X-Strahlen; die Zusammensetzung des von einem Apparat ausgehenden Strahlengemisches hängt von dem zeitlichen Verlauf des Entladungsstromes ab. — Die bei der Absorption bevor- zugten Strahlen sind für die verschiedenen Körper verschieden. 3. Der Vorsitzende überreichte ein neues Stück (Abth. I St. IX) des Sterncatalogs der Astronomischen Gesellschaft: Zone 25° bis 30°, beohachtet auf der Sternwarte Cambridge (Engl.). 4. Hr. von BezorL» überreichte zwei neue Veröffentlichungen des K. Preuss. Meteorologischen Instituts: »Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen in Potsdam im Jahre 1895«, und »Ergebnisse der Beob- achtungen an den Stationen II. und II. Ordnung im Jahre 1896«. 5. Hr. J. STEENSTRUP, eorrespondirendes Mitglied der phys.-math. Classe, übersendet ein Exemplar seiner Schrift »Til forstaaelsen af Nordens Guldbrakteat-Faenomen«, Kopenhagen 1897. Ausgegeben am 13. Mai. * erscheint nieht in den akademischen Schriften. Sitzungsberichte 1397. 44 ' Tod er KEIM . Ey \ 485 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER XXI. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 6. Mai. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. Auwers. l. Hr. Lauvorr las: Über das Verhalten einiger dampf- förmiger Substanzen im elektrischen Lichtbogen. Die mitgetheilten Beobachtungen erstrecken sich zunächst auf die Beschaffenheit des in Brom- oder Joddampf erzeugten und durch eine ungewöhnliche Grösse sich auszeichnenden Flammenbogens. Sodann wird das Verhalten der Dämpfe von Schwefel, Schwefeltrioxyd, Kohlenstofftetrachlorid, Zinntetrachlorid und Antimonpentachlorid be- sprochen. Die Versuche sollen weiter fortgesetzt werden. 2. Hr. van’r Horr überreichte eine mit Hrn. Dr. F. B. Krnkick bearbeitete vierte Mittheilung aus seinen Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. IV. Die Bildungs- und Löslichkeitsverhältnisse des Tachhydrits. — Tachhydrit (2MgCl, .CaCl,.ı2H.O) bietet für die Bildungsverhältnisse der Salzlager ein wesentliches Interesse dadurch, dass es sich aus seinen Lösungen nur oberhalb 21°95 ausscheidet, welche Temperaturgrenze durch Anwesenheit anderer Meeressalze nicht merklich herabgedrückt wird. *3. Hr. von BezorLp legte eine Abhandlung der HH. Prof. Dr. J. Erster und Dr. H. Geiter in Wolfenbüttel vor über die Abhängig- keit des photoelektrischen Stromes vom Einfallswinkel und der Schwingungsrichtung des erregenden Lichtes und seine Beziehung zur Absorption des Lichts an der Kathode. Ein Bündel paralleler Lichtstrahlen fällt durch ein Nicor’sches Prisma auf die natürliche Oberfläche der aus der flüssigen Kalium - Natriumlegirung gebildeten Kathode einer lichtelektrischen Zelle. Bei constanter Lichtstärke und constantem senkrechten @Querschnitte des Strahlenbündels nimmt die Intensität des durch das Licht ausgelösten Stromes mit wachsendem Einfallswinkel durchweg ab, wenn das Licht in der Einfalls- ebene polarisirt ist, sie erreicht dagegen ein Maximum bei einem von der Kathoden- substanz abhängigen Einfallswinkel, wenn das Licht senkrecht zur Einfallsebene polarisirt ist. Die Stromintensität folgt in ihrer Abhängigkeit vom Einfallswinkel der Lichtab- * erscheint nieht in den akademischen Schriften. 44* 486 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 6. Mai. sorption, bei in der Einfallsebene polarisirtem Lichte ist sie derselben proportional, bei senkrechter Polarisation findet angenäherte Proportionalität statt zwischen den Antheilen der Stromstärke und der Lichtabsorption, die der zur Oberfläche senkrechten und der parallelen Componente der Lichtschwingung entsprechen. Wesentliche Beihülfe im optischen Theile der auf Kosten des Erızagern Tuonpson Science Fund ausgeführten Untersuchung verdanken die Verfasser den HH. Prof. Drupe in Leipzig und Geheimrath Quincke in Heidelberg. Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. II. Die Existenzbedingungen und Löslichkeitsverhältnisse von Garnallit. Von J. H. van’r Horr und Dr. W. MEYERHOFFER. (Vorgetragen am 4. März [s. oben S. 157].) Hierzu Taf. IV und V. am in den beiden früheren Mittheilungen' die Existenzbedingun- gen des als Bischoffit in Salzlagern vorkommenden Magnesiumchlorid- hexahydrats behandelt wurden, liegt der Weg zur erschöpfenden Be- handlung des von Magnesium- und Kaliumchlorid gebildeten Doppel- salzes, des Carnallits (MgCl,.KC1.6H,0 = MgCl,K.6H,0), frei. Für Kaliumehlorid waren doch schon die Vorkenntnisse, die beim Magnesium- salz noch anzusammeln waren, gewonnen, wie aus nachstehender Zu- sammenstellung erhellt. I. Gegenseitiges Verhalten von Chlorkalium und Wasser. Sehr einfach gestalten sich die auf Kaliumchlorid, das ebenfalls als Sylvin im Stassfurter Lager auftritt, bezüglichen Ergebnisse. Während Magnesiumchlorid in nicht weniger als fünf verschiede- nen Hydratformen auftritt (als Bi-, als Tetra-, als Hexa-, als Okto- und als Dodekahydrat, wobei sich noch die anderweitig zu erörternde labile Modifiecation des Oktohydrats anschliesst), scheint Kaliumehlorid der Hydratbildung oder sonstiger Umwandlung unfähig. Wir haben dabei also nur die kryohydratische Erscheinung, die Umwandlung also von Eis und Salz in gesättigte Lösung zu berücksichtigen. Dieselbe tritt bei —ı1°ı ein, und die Lösung entspricht dabei der Zusammensetzung ! Diese Berichte 1897, 69 und 137. 488 Sitzung der phys.-math. Classe v. 6. Mai. — Mittheilung v. 4. März. 100H,0 5.94KCl' (H,O = 18; KCÜl= 74.6); das Gleichgewicht bei der betreffenden Temperatur stellt sich also durch folgendes Symbol vor: 5.94K Cl+ 100H,0 (Eis) 27 (100H,0 5.94 Kl)”. In der graphischen Darstellung (S Fig. 2) bildet dieser kryohydra- tische Punkt bekanntlich den Anfang einerseits der Löslichkeitseurve von Chlorkalium SR, andererseits denjenigen der Gefrierpunktscurve von Chlorkaliumlösungen SA. Zunächst wollen wir diese Löslichkeitseurve von Chlorkalium ver- folgen, und zwar wie beim Magnesiumchlorid bis 186°, und entlehnen bis 100° die betreffenden Daten Lauporr und BörnstEım”, während für Temperaturen oberhalb 100° die Angaben von Erarn' vorliegen: 0° 100420 6.87 KCl 100° 100H,0 13.66 K Cl 10 an yanz 110 „".» 14.26 20 eier 120 nn» 14.88 30 » 9.02 » 130 a.» 15.52 40 „nn 9.68 » 140 » » 16.19 5o » » 10.33 » 150 „on 16.87 60 ‚ » 10.98 » 160 non 17-59 70 a To 170 „on 13.32 so ” » 12.3 ) 180 non 19.09 90 12.98 » 186 non 19.56 Dieses Bild des Verhaltens von Chlorkalium gegenüber Wasser vervollständigt sich dann durch Gefrierpunktsbestimmungen an Lösun- gen von Kaliumchlorid’: — 12409 10040 0.74 KÜl — 8%91 10040 4.79K Cl —3.437 » nn 1.88 » — 10.04 nn 35:6 —4.835 nn 2.5900 —10.75 5.92 —11?ı (kryohydratische Temperatur) 10020 5.94 RK Cl. - I. Bildungs- und Umwandlungsverhältnisse des Carnallits. A. Haupterscheinungen. Das durch Rose” nach von Carsarı benannte Hauptmineral der oberen Abtheilung im Stassfurter Lager, der sogenannten Abraumsalze, ist gleichzeitig eine zur Anwendung der neueren Ergebnisse in Bezug ! GurHrıE. Wien. Ann. I, I. DE Correr, Ann. de Chim. et de Phys. (4) 25. 505. Zeitschr. £. physik. Chemie 22, 239. ®2 Eine Lösung wollen wir wie früher durch eine zwischen Klammern gestellte Formel ausdrücken. ® 2. Aufl. 240 (Murper, Scheik. Verh. 1864, 39). * Ann. de Chim. et de Phys. (7) 2, 503— 574. 5 Jones, Zeitschr. f. physik. Chemie ı1, ı14; Rororr, 1. ec. 18, 578; aus diesen Daten ist obige Tabelle erhalten, unter Annahme, dass Rororr für CIK 74.4 als Mole- culargewicht wählt. % Pocs. Ann. 98, 161. van'r Horr und MEYERHOFFER: Öceanische Salzablagerungen II. 489 auf Spaltung und Bildung von Doppelsalzen vorzüglich geeignete Sub- stanz. Das betreffende Salz wird bekanntlich durch Berührung mit Wasser schon bei gewöhnlicher Temperatur theilweise zerlegt, indem unter Ab- scheidung von Chlorkalium eine Anhäufung des Magnesiumehlorids in der Lösung vor sich geht, bis dieselbe bei 25° z. B. einer Zusammen- setzung I00H,O 9.9Mg(Ül, 0.2KCl oder MgCl, 10.1H,0 0.02KÜl ent- spricht!; erst in Berührung mit dieser Lösung hält sich das Doppel- salz aufrecht. Diese theilweise Zersetzung wird also dureh folgende Gleichung vorgestellt: MgCLK.6H,0+4.1H,0 = 0.98KC1+(MgCl, 10.1H,0 0.02KC)). Nun haben aber die neuen Untersuchungen in Bezug auf Spaltung von Doppelsalzen ergeben, dass ein derartiger theilweiser Zerfall Vor- bote einer gänzlichen Zerlegung in die zwei Componenten ist, welcher dann bei höherer oder niederer Temperatur vor sich geht, mit anderen Worten: das sich theilweise zersetzende Doppelsalz befindet sich nach MEYERHOFFER in seinem sogenannten Umwandlungsintervall, das mit gänzlicher Zerlegung abschliesst. Totaler Zerfall des Carnallits wäre demnach bei geeigneter Temperatur zu erwarten; derselbe wurde auch gefunden. Die Vorkenntnisse in Bezug auf Doppelsalze erlauben aber noch etwas weiter zu gehen und über die Temperatur dieses Zerfallens Näheres auszusagen. Bis dahin hängt ja eine derartige Spaltung aus- nahmslos mit Wasserverlust oder Wasseraufnahme zusammen, und zwar derart, dafs Zerfall durch Temperatursteigung zu erwarten ist, falls die Componenten zusammen weniger Wasser enthalten als das Doppel- salz, und also Wasserausscheidung die Spaltung begleiten muls, wie z.B. bei Kupferealeiumacetat CaCu (C,H,0,),.6H,O, das oberhalb 77° in die Componenten Cu (C,H,O,),.H,O und Ca (C,H,O,),.H,O zerfällt, entsprechend der Gleichung: CaCu (C,H, 0,),.6H,0 = Ca (6,H,0,),. H,O + Cu (C,1,0,).H,0+4H,0. Andererseits lässt sich Zerfall unter Wasseraufnahme bei Tempe- raturerniedrigung erwarten, falls die Componenten zusammen mehr Wasser enthalten als das Doppelsalz, wie beim Sehönit K,Mg(SO,)).. ! Löwennerz, Zeitschr. f. physik. Chemie 13,481. Bei Wiederholung dieser Be- stimmung fanden wir 100H, 0 9.38Mg Cl, 0.06K Cl, also denselben Magnesiumcehlorid- gehalt. aber noch etwas weniger Chlorkalium. Letzteres rührt vielleicht daher, dass Löwenuerz Kalium als Sulfat, nach Ausscheidung von Magnesium als Oxalat bei Gegenwart von Essigsäure, bestimmt, wir dagegen das Kalium als Platinsalz aus- schieden. Allenfalls handelt es sich hier nur um einige Zehntelprocent. 490 Sitzung der phys.- math. Classe v. 6. Mai. — Mittheilung v. 4. März. 6H,0,. das sich unterhalb — 3° bei Berührung mit Wasser in Kalium- und Magnesiumsulfat verwandelt: K.Me(SO.)..6H,0+H,0 = K,S0,+MgSO,.7H,0. Beim Carnallit ist nun die Sachlage eine eigenthümliche, indem die Componenten MgCl,.6H,O und KCl zusammen gerade ebensoviel Wasser enthalten als das Doppelsalz MgCl,K.6H,O allein. Andeutung von beginnendem Zerfall liegt also in der theilweisen Zersetzung durch Wasser vor, aber die zweite Hauptbedingung für Eintreten der totalen Spaltung ist nicht erfüllt. Nun haben aber unsere Untersuchungen des Magnesiumchlorids gezeigt, dass bei niederer und bei höherer Temperatur andere Hydrate existiren, und zwar tritt unterhalb —3°4 das MgCl,.SH,O auf und oberhalb 116°67 das MgCl,.4H,0O. Jenseits dieser Temperaturgrenzen lässt sich also die völlige Spaltung des Carnallits erwarten, unterhalb — 3°4 unter Wasseraufnahme, oberhalb ı 16°67 unter Wasserabspaltung. Beide Erscheinungen wurden thatsächlich aufgefunden, und das Existenz- gebiet dieses Doppelsalzes zeigte sich durch die Temperaturen —ı2° und 1674° abgeschlossen, indem bei —ı2° und bei 1673° die Spaltung bez. unter Wasseraufnahme und Wasserabgabe eintritt. Carnallit schliefst sich also in dieser Beziehung dem Schönit K,Mg (SO,),.6H,O und Am- moniumnatriumracemat!an. Die diesbezüglichen Thatsachen seien jetzt genauer verfolgt. 1. Zerfall des Carnallits unter Wasseraufnahme bei —ı2° in Magnesium- chloridoktohydrat und Chlorkalium. Diese Umwandlung des Carnallits lässt sich wegen der etwas nie- deren Temperatur, wobei dieselbe stattfindet, nieht so ganz leicht beobachten. Ihre Nothwendigkeit ging aus dem nachher zu entwickeln- den Lauf der Löslichkeitseurven hervor (S.499) und direet wurde die Bildung des Doppelsalzes aus dessen Componenten an dem Thermometer beobachtet durch das die Umwandlung begleitende Wärmephaenomen. Als geeignete Mischung zur Beobachtung der betreffenden Erscheinung zeigte sich: MgCl,K.6H,0+ 2MgCl,.6H,0+6H,0. Das fein verriebene Salzpaar wurde mit dem Wasser gut gemischt und bis unterhalb — 3°4 (Umwandlungstemperatur von Hexa- in Okto- hydrat) abgekühlt, dann etwas MgCl,.8H,O zugegeben, wobei eine Temperatursteigung dessen Bildung aus Hexahydrat und Wasser in der Masse anwies. Da die an MgCl,.8H,O gesättigte Lösung bei —3°4 ! van DER Heioe, Zeitschr. f. physik. Chemie 12, 416; van'r Horr, GoLDScHuIDT, JorıssEN, 1. c.17, 49. van'r Horr und MEYERHoOFFErR: ÖOceanische Salzablagerungen Ill. 491 der Zusammensetzung MgÜl, 1OH,O entspricht und die jetzt gleich- falls gelöste Chlorkaliumspur darin wohl kaum eine Änderung bringt, wurde die obige Mischung zu: MgCl,K.6H,0 + MgC(l,.8H,0 + (MgCL 1ı0H,0 oKC!)). Jetzt wurde weiter gekühlt bis zum gänzlichen Festwerden und die erstarrte Masse mit eingestelltem Thermometer in Baumwolle ge- wickelt und sich überlassen. Der Gang der Temperaturzunahme wurde dann verfolgt und sei nachstehend vorgeführt durch die Zeit in Minuten, welche für einen Grad Temperatursteigung erforderlich ist. Temperatur —-17° -—16° -—-ı15° -14° -13° -12° -11° -—1ı0° —9° —8° Zeit in Minuten 7 12 66 14 4 Ta 25 12 9 Temperatur 8° Ti 6° 53 2 32 2 IS 0° Zeit in Minuten 1 10 14 14 15 36 7 5 Offenbar findet bei drei Temperaturen eine Wärmeabsorption statt: zwischen — 3° und — 2°, zwischen —ı1° und — 10°, zwischen — 15° und — 14°. Die erste Erscheinung entspricht der Umwandlung von Okto- in Hexahydrat (nach früherer Bestimmung genau bei — 3°4), die dritte derjenigen von Dodeka- in Oktohydrat (nach früherer Be- stimmung bei —ı6°7), die zweite bleibt dann über für die erwartete Bildung von Carnallit aus Oktohydrat und Chlorkalium. Wir wollen dieselben, da auch die anderen beiden Temperaturen sich etwas zu hoch zeigten, rund auf —ı2° feststellen. Die an Oktohydrat ge- sättigte Lösung entspricht bei dieser Temperatur' MgCl, 10.7H,0 = 100H,0 9.37 MgCl,, worin die jetzt mitgelöste Spur KCl kaum eine Änderung bringt, so dass die betreffende Umwandlung sich durch fol- gende Gleichung vorstellen lässt: 1.74Mg(1,.3H, 0 +C1K = MgCLK.6H,0 + 0.74 (Mgtl, 10.7H,0 oKÜ). 2. Zerfall des Carnallits unter theilweiser Schmelzung bei 167°. Wird Carnallit im zugeschmolzenen Rohr erhitzt, so zeigt es bei 1674° eine theilweise Schmelzung, eine Umwandlung also, die unter Ausscheidung eines festen Salzes und Bildung einer Schmelze verläuft. Die Erhitzung ist im zugeschmolzenen Rohr vorzunehmen, weil schon unterhalb 1674° die Maximaltension des Krystallwassers Atmosphaerendruck erreicht. Zur genaueren Feststellung der Natur der in Rede stehenden Umwandlung wurde zunächst die Schmelze durch Filtration bei 1673° vermittelst des früher beschriebenen Apparats” abgeschieden; die Zu- sammensetzung entsprach: ! Diese Berichte 1897, 139. 2 ®2 Diese Berichte 1897, 74- 42 Sitzung der phys.-math. Classe v. 6. Mai. — Mittheilung v. 4. März. (MgCl, 6H,0O) 0.25KCl oder 100H,0 16.67 MgQl, 4.17KCl. Das fest ausgeschiedene Salz konnte also Chlorkalium sein oder ein Doppelsalz, das mehr Chlorkalium enthält als Carnallit. Die Entschei- dung fiel zu Gunsten der ersteren Auffassung aus. Einerseits zeigte schon die von der Schmelze im oben erwähnten Apparat getrennte Salzmischung einen ziemlich hohen Chlorkalium- gehalt, entsprechend der Formel: KCl 0.32 (MgCl, 6H,O). Wurde dann aus diesem Gemenge die darin zurückgebliebene Schmelze durch Auspressen bei 167$° möglichst entfernt, so entsprach dem Rück- stande der Zusammensetzung eines nur wenig verunreinigten Chlor- kaliums: KCl 0.07 (Mg(l, 6H,O). Dieses Auspressen geschah vermittelst einer kleinen im Ölbad erhitz- baren Schraubenpressvorrichtung. Die auszupressende Mischung ist in einem kleinen Glaseylinder befindlich, zwischen Asbestplatten, welche beiderseits mit Asbest und oben mit einer Metallscheibe bedeckt sind. Ist bis auf 1674° erhitzt, so wird angeschraubt und die Schmelze zieht in den Asbest und wird nach Abkühlen und Erstarren darin fest- gehalten, während das fast reine Chlorkalium als eylindrische Scheibe zwischen den Asbestplatten zurückbleibt. Ein indireeter Beweis für das Auftreten von Chlorkalium sei hin- zugefügt; er bestand darin, dass die Umwandlungstemperatur des Carnallits bestimmt wurde ohne und nach vorherigem Zusatz von Uhlor- kalium; tritt letzteres schon bei der Umwandlung auf, so wird dieser Zusatz ohne Einfluss auf die betreffende Temperatur sein, sonst aber dieselbe erniedrigen. Beim gleichzeitigen Arbeiten mit zwei die ‚beiden obigen Füllungen enthaltenden Dilatometern' zeigte sich die Umwand- lung bei genau derselben Temperatur von 1673° in den beiden Appa- raten durch eine starke Volumzunahme. Die beiden Dilatometer, die bis 168° nur die von 'Temperaturzu- nahme herrührende Ausdehnung zeigen, weisen bei 168° ein die Um- wandlung begleitendes, regelmässiges Ansteigen auf: Zeit in Minuten Temperatur Dilatometer mit 5 Carnallit 4°" Carnallit und 13° Chlorkalium 0 168° 433 340 6 168 439 342 12 168 4443 345% 17 168 448 U.S.w. 347% U.S.W. Nach Abkühlung auf 167° zeigt sich die entsprechende regel- mässige Contraction: ' Zeitschr. f. physik. Chemie 17, 50. van'r Horr und MEvErHOoFFER: Oceanische Salzablagerungen Il. 493 Zeit in Minuten Temperatur Dilatometer mit 5°" Carnallit 4°" Carnallit und 1° Chlorkalium 32 167° 4563 350 35 167 452 345 40 167 448 U. S. w. 34I us. w Hiermit steht also fest, dass bei 1674° der Carnallit zerfällt unter Ab- gabe von 75 Procent seines Kaliumchloridgehalts und Bildung einer Schmelze, worin sämmtliches Magnesiumchlorid mit dem Rest des Chlorkaliums enthalten ist, entsprechend der folgenden Gleichung: MgCl,K.6H,0 = 0.75CIK + (NMgCl, 6H,0 0.25KC]). 2a. Zerfall des Carnallits, nach Zusatz von M&C],.4H;0 oder theilweiser Entwässerung, bei 15295. An die soeben beschriebene Schmelzerscheinung knüpft sich noch eine zweite Beobachtung an. Die betreffende Schmelztemperatur wird offenbar erniedrigt durch Zusatz von Körpern, die sich bei der Schmel- zung nicht bilden. So wurde schon beregt, dass der Zusatz von Kalium- chlorid keinen Einfluss hat: mit den beiden anderen Componenten, Wasser und Magnesiumchlorid, die sich nicht als solche bilden, liegt es aber anders. Thatsächlich führt auch Wasserzusatz eine Erniedri- gung der Schmelztemperatur herbei und wir gelangen so auf «der Schmelzeurve des Carnallits in Berührung mit wechselnden Wasser- mengen unter Ausscheidung von Chlorkalium; das ist aber nichts anderes als die Löslichkeitseurve der Garnallitchlorkaliummischung. Zusatz von Magnesiumchlorid oder von einem Hydrat, das weniger Wasser enthält als MgC1,.6H,0, von MgCl,.4H,O also, führt eine zweite Erscheinung herbei. Die Schmelztemperatur wird ebenfalls er- niedrigt, indem die entstehende Schmelze jetzt immer reicher an Ma- gnesiumchlorid, bez. ärmer an Wasser wird, bis schliesslich die Sätti- gung an Magnesiumchloridtetrahydrat erreicht ist; die Schmelztempe- ratur bleibt von dort an, selbstverständlich auch bei weiterem Zusatz von Tetrahydrat auf 1524° fixirt und die Schmelze hat dementspreehend eine constante Zusammensetzung, die durch eine Pipettirung mit der früher beschriebenen! abgeänderten Lanporr'schen Vorrichtung ermittelt wurde auf: MgQl, 5H,0 0.12KCl oder 100H,0 20Mg(], 2.4KÜl. Die bei 1524° eintretende Schmelzerscheinung besteht also darin, dass eine dieser Zusammensetzung entsprechende Schmelze sich bildet aus Magnesiumchloridtetrahydrat und Carnallit unter Ausscheidung von Chlorkalium nach der Gleichung: MgC1l,K.6H,0+ MgCl,. 4H,0 = 0.76KCl+ 2(MgCl, 5H,0 0.12 KC)). ! Diese Berichte 1397, 73- 494 Sitzung der phys.-math. Classe v. 6. Mai. — Mittheilung v. 4. März.. Die hiermit umschriebene Schmelzerscheinung tritt aber noch in anderer Weise ein, und zwar indem man Carnallit theilweise entwässert, statt es mit Magnesiumchlorid oder einem niederen Hydrat davon zu versetzen. Folgende Erscheinungen treten dann ein: Beim einfachen Erhitzen von Carnallit, am besten unter einer Öl- schicht, tritt schon unterhalb des Schmelzpunkts 1674° ein lebhaftes Sieden bez. Wasserdampfentwickelung ein, bis, durch die von diesem Wasserverlust bewirkte Schmelzpunkterniedrigung, die Schmelzung stattfindet. Bestimmt man von der so erhaltenen Masse durch Ein- tauchen eines Thermometers und Erstarrenlassen die Schmelztempe- 'atur, so sieht man dieselbe durch fortgesetztes Einkochen sinken und sich schliesslich scharf auf ı524° einstellen. Die Masse hat dann, unter Ausscheidung von Chlorkalium und Wasser, ebenfalls die obige Zusammensetzung E Ss MsCl, 5H,0 0.12KÜl erreicht, mit anderen Worten: wir haben folgenden theilweisen Zerfall des Carnallits verwirklicht: MgCl,K.6H,0 = H,O (Dampf) +0.35KC1+ (MgCl, 5H,0O 0.12KC]), wobei also 88 Procent des Chlorkaliums sich ausscheiden. &s knüpft sich hieran schliesslich noch eine Bemerkung in Bezug auf die Curve für Sättigung an Carnallit und Chlorkalium. Offenbar liegt der Schmelzpunkt des Carnallits 1674°, wobei eben unter Chlor- kaliumabspaltung eine an beiden Salzen gesättigte Lösung entsteht, auf dieser Curve und, wie schon bemerkt, führt Wasserzusatz in steigender Menge zu allmählich tiefer liegendem Punkte dieser Curve, bis schliess- lich bei —ı2° durch Umwandlung des Carnallits in Chlorkalium und Magnesiumcehloridoktohydrat diese Öurve zum Abschluss kommt. Was aber unter Wasserentnahme entsteht, bis schliesslich die Schmelztempe- ratur von 1674° auf 1524° sinkt, sind ebenfalls an Carnallit und Chlor- kalium gesättigte Lösungen; die Sättigungseurve besteht also aus zwei bei 1674° zusammentreffenden Stücken, die bei bez. —ı2° und 1524° auf neue Ausscheidungen stossen, von MgCl,.SH,O im einen und MgCl,.4H,O im anderen Fall. Ersteres Curvenstück bezieht sich auf Lösungen, die mehr als 6H,O auf ıMgClL,, letzteres auf diejenigen, welche weniger enthalten. während der Schmelzpunkt des Carnallits derjenigen gesättigten Lösung entspricht, welche gerade 6H,0 auf ıMeCl, enthält. 2b. Zerfall des Carnallits unter Wasserentnahme in MgCl,.4H,O und KCl. Während durch Theilschmelzung bei 167° Carnallit 75 Procent seines Chlorkaliums fest ausscheidet, und nach theilweiser Entwässe- rung, bis der Schmelzpunkt auf 1524° gesunken ist, SS Procent, knüpft ie van” Horr und MEvErRHOFFErR: ÖOceanische Salzablagerungen Ill. 495 sich hierbei noch eine dritte Umwandlung an, welche zum völligen Zer- fall des Carnallits führt. Es handelt sich dabei nur um weitere Ent- wässerung, bis die bei 1524° bestehende Schmelze: MsCl, 5H,0 0.12KCl sich völlig in Magnesiumchloridtetrahydrat und Chlorkalium zerlegt hat: MegCl, 5H,0 0.12KCl— H,O (Dampf) = MgCL.4H,0+0.12KCl und dadurch der Anfangs benutzte Carnallit folgenderweise gespalten ist: MgC1l,K.6H,0 — 2H,0 (Dampf) = MgCl,. H,O +KCl. Zur Bestätigung dieser Schlussfolgerung wurde der Versuch direet angestellt und also Carnallit im Trockenschrank von zwei Dritteln seines Wassers beraubt. Die so erhaltene Masse wurde verrieben und zwar unter Öl, um Anziehen von Feuchtigkeit vorzubeugen; dann wird das Öl im Apparat von Soxurer entfernt und jetzt im Scheidetrichter von Bröseer-Harapa mit einer Mischung von Benzol und Bromoform be- handelt, deren speeifisches Gewicht zwischen demjenigen von KCl und MgCl,.4H,O die Mitte hält. Wiewohl selbstverständlich dureh das Anhaften der noch so feingepulverten Theilchen eine völlige Trennung in dieser Weise kaum zu erwarten ist, zeigt doch das Resultat völlig überzeugend, dass die erwartete Spaltung eingetreten ist. Das Ver- hältniss zwischen KCl und MgÜl, war: in der aufschwimmenden Salzmasse: 1:3.14,. also wesent- lieh MgCl,. 4H,0O in der untergesunkenen Salzmasse: 1:0.29, also wesent- lich KCl. B. Ergänzende Löslichkeitsbestimmungen und graphische Darstellung der Existenzbedingungen von Carnallit. Um die Existenzbedingungen des Carnallits in Berührung mit Lö- sungen völlig übersehen zu können, sind anschliessend an die oben be- schriebenen Haupterscheinungen noch einige Löslichkeitsbestimmungen auszuführen. Wir wollen dieselben, um den Überblick zu erleichtern, gleichzeitig graphisch eintragen und zwar vermittelst zweier Projections- ebenen in Fig. ı, derart, dass die nach der Formel 100H,0 aMgÜl, bKCl ausgedrückte Zusammensetzung in Zeichnung kommt, indem die Zahl der Magnesiumehloridmoleeüle in der verticalen Projectionsebene, also oberhalb der Axe TT aufgetragen wird, diejenige der Kaliumehlorid- molecüle in der horizontalen, also unterhalb TT, auf der Axe selbst ist dann die Temperatur aufzutragen. 416 Sitzung der phys.-math. Classe v. 6. Mai. — Mittheilung v. 4. März. Es sei im voraus bemerkt, dass die Existenzbedingungen eines einfachen, wasserfreien Salzes, wie Chlorkalium, durch die Löslich- keitscurve gegeben wird, welche einerseits mit der kryohydratischen Temperatur, unterhalb derer die Lösung verschwindet, anfängt, und andererseits mit dem Schmelzpunkte des Salzes, wobei Lösung und Salz identisch werden, abschliesst. Von einem krystallwasserhaltigen Salze wie Chlormagnesium sind die Existenzbedingungen ebenfalls dureh die betreffende Curve angegeben, nur kann das Salz oberhalb der kryohydratischen und unterhalb der Schmelztemperatur zu bestehen aufhören durch Umwandlung in andere Hydrate und so zerfällt die Löslichkeitscurve in mehrere auf je ein bestimmtes Hydrat sich be- ziehende Stücke. Handelt es sich um eine Combination zweier Salze, die der Doppel- salzbildung unfähig sind, so ist jedes der Salze existenzfähig in Be- rührung mit Lösungen von verschiedener Zusammensetzung, die an dem betreffenden Salz gesättigt sind und das andere in wechselnden Mengen enthalten. Beide Arten von Lösungen fallen zusammen in oder werden begrenzt durch diejenige, welche an beiden Salzen ge- sättigt ist. Diese Grenzlösung bildet also bei der Bestimmung der Exi- stenzbedingungen in derartigen Fällen eine Hauptrolle. Bei Doppelsalzen schliesslich dehnt sich das Existenzgebiet bei (der graphischen Darstellung von einer Linie zu einem Feld aus, da bei gegebener Temperatur verschiedene Lösungen existiren, welche an Dop- pelsalz gesättigt sind, Lösungen, die wechselnde Mengen von den ein- fachen Salzen enthalten und welche dementsprechend abgegrenzt sind durch Sättigung, einerseits an dem einen, andererseits an dem anderen der beiden einfachen Salze. Das betreffende Feld schliesst dann bei höherer und bei niederer Temperatur durch irgend eine Umwandlung bez. durch Eisbildung ab. Von den bis dahin untersuchten Doppelsalzen ist Carnallit das erste, das, sowohl bei höherer als bei niederer Temperatur, durch ein- fache Spaltung in die Componenten zu Grunde geht. während beim früher erwähnten Schönit und Doppelracemat (S. 490) noch sonstige Complicationen eintreten. Durch Chlorkaliumabgabe unter Wasser- aufnahme in Berührung mit Mg&0l,.SH,O bei —ı2° und durch Chlor- kaliumabspaltung unter Wasserabgabe in Berührung mit MgUl,.aH,O bei 1524° sind die Grenzen gegeben. Die Verhältnisse lassen sich also wohl am besten überblicken, wenn folgende Eintheilung getroffen wird: a. Magnesiumchloridokto- und -dodekahydrat mit Chlorkalium unterhalb — 12° (1). Taf. IV. itzungsber. d. Berl. Akad. d.Wiss. 1897. S 408) „ooL g Fig. 1. 01=%9- 293790 Bm » OH 001 ee = sn ame ne do So en | | | van't HorF und MEYERHOFFER: Oceanische Salzablagerungen. eo .s Taf. V. Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1897. A Sn) IN Au LP 03-q- 134 1-9- ‚Ss nn 2, # 2 R 27, De U EEG: a “ 5 a an Seen 7 = = er yıp7pua I ER H DI 7 048 d 01-%- 9 PR R 019 7 “19 5m ri 27 4 °0 BP o°H 001 van'T Horr und MEYERHOFFER: Oceanische Salzablagerungen. van'r Horr und MEYERHoFFER: Oceanische Salzablagerungen III. 49% ß. Magnesiumchloridtetra- und -bihydrat mit Chlorkalium ober- halb 1524° (2). Y. Das Carnallitfeld (3). 1. Magnesiumchlorid-Okto- und -Dodekahydrat mit Chlorkalium unterhalb —ı2°, Das Hauptgewicht fällt hierbei auf die an beiden Salzen gesät- tigte Lösung, deren Zusammensetzung sich sehr einfach aus der That- sache ergiebt, dass Chlorkalium bei diesen Temperaturen in den an Magnesiumchlorid gesättigten Lösungen so wenig löslich ist, dass für unseren Zweck dessen Anwesenheit vernachlässigt werden kann. Die an beiden Salzen gesättigte Lösung entspricht also derjenigen, welche an Magnesiumchlorid allein gesättigt ist; dieselben Umwandlungs- erscheinungen zeigen sich dementsprechend bei Temperaturen, die sich von den früher gefundenen nicht merkbar verschieden zeigten, und die Verhältnisse unterhalb —ı2° können also graphisch eingetragen werden vermittelst der früheren Daten!': I. Sättigung von MgClz.8H2O und CIK. (H Fig. ı) —ı2° 1000 9.37 MgCl; oKCl —14°5 or na ORTS on (D » ») —16.7 BEEEES.O, II. Sättigung von MgCl. ı2H.O und CIK. (D Fig. ı) —ı6°7 100420 8.95 Mg»Cl oRCl — 16.5 ” 8.64 non — 16.42 202 0853 — 16.35 BES AD > non (C » ») —ı6.3 ne Ba » » (Schmelzp. v.MgCl». 12H» 0) — 18.7 » RT, won — 18.9 » nm 714 — 22.4 I ERENOTA: ” non (B » ») —33.6 » n 4.94 » » (kryohydrat. Temp.). 2. Magnesiumchlorid-Tetra- und -Bihydrat mit Chlorkalium oberhalb 152°. Hierbei fällt das Hauptgewicht auf die an beiden Salzen ge- sättigte Lösung. Wie die obenerwähnte diesbezügliche Curve bei —12° anfing, wo eben noch Carnallit, in gleichzeitiger Existenz mit MeCl,.8H,O und CIK möglich war, so fängt die jetzige Curve an bei 1524°, wo eben noch Carnallit, in gleichzeitiger Existenz mit MgCl,.4H,O und CIK möglich ist; die Lösung entspricht dort nach früherem: (J Fig. ı) 1523° 100H>0 20MgQl» 2.4K Cl. Beim weiteren Verfolgen dieser Curve für Sättigung an MgÜl,. 4H,O und CIK tritt bei 176° die Umwandlung des Magnesiumchloridtetra- ! Diese Berichte 1897. 139, 140 Fig. 1. 498 Sitzung der phys.-math. Classe v. 6. Mai. — Mittheilung v. 4. März. in -bihydrat ein, und der Lösung entsprieht eine Zusammensetzung: (K Fig. ı) 176° 100H:0 24MgCl- 4.ıK Cl. Um die hier anfangende Sättigungseurve von MgCl,.2H,O und KÜl weiter zu verfolgen, wurde noch eine letzte Bestimmung bei 186° ausgeführt und ergab: (L Fig. ı) 186° ı00H:0 24MgCl, 6.3KCl. 3. Das Carnallitfeld. Zwischen den Punkten H und J in Fig. ı entwickelt sich das Car- nallitfeld durch Verzweigung der bez. Curven DH und ÄXJ in zwei Curven, die sich auf Sättigung an Carnallit und bez. Magnesiumcehlorid oder Chlorkalium beziehen. Fangen wir bei H an, so entsteht dort, bei —ı2° also, durch Umwandlung von MgCl,.SH,O und CIK Car- nallit, unter Zurückbleiben von MgCl,.5SH,O oder CIK, je nachdem das erste oder das zweite Salz im Überschuss vorhanden war. Betrachten wir beide Fälle nach einander. a. Sättigung an Carnallit und Magnesiumchlorid bis 1524°. Bei ansteigender Temperatur begegnet man hier nach einander der Um- wandlung von Magnesiumchloridokto- in -hexahydrat, von Hexa- in Tetrahydrat und dann bei 1524° dem Zerfall des Carnallits. Zur Kenntniss der Verhältnisse bei Umwandlung von Okto- in Hexahydrat ist keine weitere Bestimmung nöthig; der Kaliumchlorid- gehalt der Lösung ist so gering, dass auch die betreffende Umwandlungs- temperatur —3°4 sich nieht merkbar verschieden zeigte. Aus den frü- heren Bestimmungen ist also zu übernehmen: (M Fig. ı) —3°4 ı00H:.0 10oMgCl oRCl. Weitergehend haben wir dann die Bestimmung von LöwEnHerz' bei 25° für Sättigung an Carnallit und Magnesiumchloridhexahydrat: 25° 1001-0 10.5MgÜl,. 0.2KCl. worin wahrscheinlich die Kaliumchloridmenge noch etwas hoch ist und welehe Lösung also sehr wenig von der an Magnesiumchlorid gesät- tigten differirt: 25° ı00H.0 10.8MgCl.. Wir begegnen dann der Umwandlung von Hexa- und Tetrahydrat, wobei die Verhältnisse durch die Untersuchung von Dawson” festge- stellt sind. Derselbe bestimmte nach einem etwas abgeänderten BEck- mann’ schen Verfahren® die Erniedrigung, welche die Temperatur der Umwandlung von MgCl,.6H,O in MgCl,. 4H,O (116°67) erfährt dureh eine bekannte ‘Menge CIK und fand dieselbe der Menge proportional, ! Zeitschr. f. physik. Chemie 13, 478. ® Zeitschr. f. physik. Chemie 22, Heft 4. van'r Horr und MEYERHOFFER: ÖOceanische Salzablagerungen II. 499 76 berechnet für ein Grammmoleeül CIK auf 100° der sich bildenden Schmelze MgCl, 6.18H,0'. Indem die Gesammterniedrigung, bei Über- schuss von CIK, sich auf 0°965 stellte, kann als Löslichkeitsangabe beigefügt werden: (N Fig. ı) 115°7 100H:0 16.2MgCl» 0.4K Cl. Da die Löslichkeit des Chlorkaliums also noch eine sehr geringe ist, können wir zur Ergänzung der Curve MN von dem früher für die Löslichkeit von MgCl,.6H,O allein gefundenen Werth Gebrauch machen: 79°95 1ı00H:0 12.39 MgQl; (0.3 K Cl), um so mehr, als nach den vorliegenden Bestimmungen bei 25° die Löslichkeit des Magnesiumehlorids durch Carnallit etwas herabgesetzt wird, bei 116° und darüber dagegen etwas ansteigt. Durch Verbindung von N und J ist dann die Curve, welche gleichzeitige Sättigung an Carnallit und Magnesiumchloridhydraten an- giebt, zum Abschluss gebracht. b. Sättigung an Carnallit und Chlorkalium bis 1524°. Es handelt sich jetzt noch um die Curve, welche ebenfalls D mit J ver- bindet und das Carnallitfeld an der anderen Seite durch gleichzeitige Sättigung an Chlorkalium abgrenzt. Diese Curve ist Anfangs eine ganz einfache, indem Chlorkalium, im Gegensatz von Chlormagnesium, der Verwandlung von Hydrat zu Hydrat unfähig ist. Anfangend bei —ı2° haben wir einen ganz regelmässigen Verlauf zu erwarten, den wir zu- nächst bis 1543° verfolgen und in Zeichnung bringen wollen. Wir haben zunächst die schon S. 489 erwähnte Bestimmung von LÖWENHERZ: 258 100H.0 9.9MgCl- 0.2KÜl und eine eigene Bestimmung: 1544° 100H.0 12.4MgCl, 3.4K Cl. Es waren diese zwei Bestimmungen, welche uns zunächst zum Sehluss führten, dass ein Zerfall des Carnallits unter Wasseraufnahme nicht weit unterhalb 0° stattfinden würde. Graphisch stellt sich dies sofort heraus, indem bei Verbindung der obigen Daten im Magnesium- feld und Durchziehen der betreffenden Linie sich herausstellt, dass unterhalb 0° die an Carnallit und Chlorkalium gesättigte Lösung über- sättigt an Magnesiumchlorid-Okto- oder -Dodekahydrat werden muss. Wir fanden, wie gemeldet, die erwartete Erscheinung bei —ı2°. Hier- mit sind für die graphische Darstellung der Verhältnisse im Magnesium- chloridfeld bis 1544° genügend Daten gewonnen. Die Betrachtung des Chlorkaliumgehalts führt jedoch noch zu besonderer Überlegung. ! Diese Berichte 1897, 73- Sitzungsberichte 1897. 45 500 Sitzung der phys.-math. Classe v. 6. Mai. — Mittheilung v. 4. März. Schon bei der Untersuchung von LöwENnHERZz fiel es auf, dass die an Carnallit und Magnesium- oder Kaliumchlorid gesättigte Lösung bei 25° auf 100H,O gleiche Mengen und zwar 0.2KÜl aufweisen; dasselbe wurde bei höherer Temperatur zurückgefunden, indem bei 11597 die an Carnallit und Magnesiumchlorid gesättigte Lösung auf 100H,O0 0.4KÜl enthielt, die bei 118° an Carnallit und Chlorkalium gesättigte Lösung auf 100H,0 0.34C1K, möglicher Weise sogar etwas mehr. Bei 1524° ist die Sache etwas unsicher, 1I00H,0 2.4KÜl wurde gefunden für die an Carnallit und Chlormagnesium gesättigte Lösung, während bei 1544° 100H,O 3.4KCl bei Sättigung an Chlorkalium sieh heraus- stellte. Die letztere Bestimmung steht jedoch ohne Controlle da und ist nicht so ganz leicht durchzuführen. Bei der betreffenden Temperatur hat die an Carnallit und Chlorkalium gesättigte Lösung schon mehr als Atmosphaerendruck: es wurde deshalb mit dem S. 492 erwähnten Apparat gearbeitet unter Benutzung einer eben angefeuchteten Mischung von Carnallit und Chlorkalium. Zur besseren Einsicht ist deshalb noch eine Reihe von Bestimmungen gemacht zur Feststellung der Löslichkeit von Carnallit in geschmolzenem Magnesiumchloridhexahydrat. womit also eine Curve bestimmt wird, die mitten durch das Carnallitfeld geht und die früheren Bestimmungen bei 115°7 und 167°5 verbindet. Diese Resultate seien also mit demnach neu erhaltenen zusammengestellt: (N Fig. ı) 115%7 1ı00H:0 16.2MgCl, 0.4KCl 129.9 ne en ra. 0.6 144.8 . » " ” 1.67 ° 153.6 . » » „ 2.5 (0 Fig. ı) 167.5 EEE e I 4.17» Die Bestimmung bei 153°6 bestätigt die bei 25° und 116° ge- machte Beobachtung, dass auf 100H,O ziemlich gleich viel KCl gelöst ist bei Sättigung an Carnallit: liegt Sättigung an MgCl,.4H,O vor, wobei die Lösung auf ıMgÜl, etwa 5H,O enthält, so sind 2.4KCl auf 100H,0; während im hiesigen Fall, worin auf ıMgCl, etwa 6H,O vorhanden sind, 2.5KÜCl auf 100H,O kommen. Wir wollen dement- sprechend in der graphischen Darstellung die Carnallitfläche bis 1524° als vertical betrachten und die horizontale Projecetion, der CIK-Gehalt, stellt sich also durch eine Linie dar. c. Das Carnallitfeld oberhalb ı524°. Oberhalb 1524° handelt es sich nur noch um die beiden vom Carnallitschmelzpunkt: (0 Fig. ı) 167°5 100H.0) 16.7 MgClz 4.17 K Cl ausgehenden Löslichkeitseurven der Carnallitchlorkaliummischung, die wir auch betrachten können als die Curve der durch Zusatz von bez. Wasser oder Chlormagnesium erniedrigten Schmelzpunkte. Erstere Curve führt zu H der Fig. 2, letztere zu J. und über den Lauf im van'r Horr und MEYERHOFFER: ÖOceanische Salzablagerungen 11. 501 Schmelzpunkt O selbst sagt eine kleine theoretische Erörterung, dass dort eine vertical zur Temperaturaxe gerichtete Tangente die beiden Curvenäste OH und 0J verbindet. Verfolgen wir dazu die an CIK und MgCLK.6H,O gesättigte Lösung und deren Tension P von H an. Wenden wir auf diese Tension die Gleichung: d.I.P q rar an, worin 7 die absolute Temperatur, qg die Wärme, welche entwickelt wird, falls das Moleeülkilogramm, also 18" Wasserdampf, bei P und T zur gesättigten Lösung wird. Diese Wärme zerfällt in die latente Dampf- wärme Z, welche sich bei Condensation des Wassers entwickelt, und die bei Sättigung dieses Wassers auftretende Wärme W, welche negatives Zeichen hat. Nehmen wir also klarheitshalber: g=L-—MW. Diese Wärmemenge W lässt sich dann auf die Schmelzwärme des Carnallits (S pro Kilogrammmoleeül) zurückführen, indem man sich die Sättigung so vor sich gehend denkt, dass zunächst Carnallit schmilzt unter Ausscheidung von etwas (1—a) Chlorkalium und dass dann die 18": Wasser mit einer genügenden Menge der Schmelze zur gesättigten Lösung gemischt werden unter Auftreten einer im Allgemeinen kleinen Verdünnungswärme /. Die Menge von hierbei zu schmelzendem Carnal- lit lässt sich bei Bekanntsein der zu erhaltenden Lösung MgCl,aK C1dH,O berechnen, indem die Schmelzgleichung MgKC1,.6H,0 = (1—a)KCl + MgCl,aKCl 6H,O und die Mischungsgleichung x (MgCl,aKCl 6H,0) + H,O = x(MgCLaKCIbH,O) entspricht, worin I Te Die bei Sättigung entwickelte Wärme entspricht also 6er ı=bhbr 2 I 2 m es N b—6 ae und so wird S b—6 g=L—-W=(L+)—- Indem nun beim Ansteigen der Temperatur die Löslichkeit steigt und damit d kleiner wird, von 10.7 bei —ı2° bis 6 bei 1673°, wird 45* 502 Sitzung der phys.-math. Classe v. 6. Mai. — Mittheilung v. 4. März. S —— allmählich grösser und bei 1674° sogar 00, wodurch g = — co au del-P P und deshalb a oder IT ebenfalls —®o. Diese unendlich grosse Abnahme der Tension mit der Temperatur kann aber nur von einer ebenfalls unendlich grossen Löslichkeitszunahme herrühren und eben das entspricht der vertical auf die Temperaturaxe gerichteten Tangente am Carnallitfeld beim Schmelzpunkt dieses Salzes in O Fig. ı. Ein Einblick in den Curvenlauf für den Magnesiumchloridgehalt ist hiermit gegeben, nur der Kaliumchloridgehalt verdient noch eine etwas eingehendere Erörterung. Zu bemerken ist, dass die oben erwähnte Gleichheit des Kaliumchloridgehaltes im ganzen Carnallitfeld oberhalb 1524° nicht aufrecht erhalten bleiben kann, indem bei J nothwendig eine Richtungsänderung (ein Knick) in der Kaliumchlorideurve eintreten muss, als Folge der Umwandlung von Carnallit in Chlorkalium, und zwar eine Verminderung der Kaliumehloridzunahme. So ist in der Fig. ı das der Curve J,O, entsprechende Stück durch J,aO, und das der Curve J,O, entsprechende Stück durch J,5O, vorgestellt; die vertical zur Temperaturaxe gerichtete Tangente kommt selbstverständlich auch bei OÖ, zum Ausdruck. Il. Zusammenfassung der über Kaliumehlorid, Magne- siumehlorid und Carnallit vorliegenden Daten. Anwendungen. A. Uberblick über das Gesammtverhalten von Kaliumchlo- rid, Magnesiumehlorid und Wasser zwischen kryohydratischer Temperatur und 186°. Die Zusammenfassung der jetzt über Kaliumchlorid, Magnesium- chlorid und Carnallit gewonnenen Daten erlaubt einen Einblick in die Gesammtheit der Erscheinungen, qualitativ und quantitativ, welche zu erwarten sind, falls Kaliumehlorid, Magnesiumchlorid und Wasser in wechselnden Verhältnissen bei Temperaturen, die zwischen dem kryohydratischen Punkt und 186° gelegen sind, zusammengebracht werden. Der betreffende Überblick wird durch eine graphische Darstel- lung bedeutend erleichtert, während der praktische Werth eines der- artigen Zusammenfassens sich durch die möglichen Anwendungen her- ausstellen muss. Zur graphischen Darstellung greifen wir auf die Projection, welche schon bei der Behandlung des Carnallits benutzt wurde, zurück, fügen aber eine entsprechende perspectivische Fig. 2 bei. van'r Horr und MEyERHoFFER: Öceanische Salzablagerungen II. 503 Die beiden zur Angabe bez. der Magnesiumchlorid- und Kalium- chloridmengen zu verwendenden verticalen und horizontalen Ebenen sind durch MgCl, und KÜl angedeutet. Zunächst ist dann in die verticale Ebene aufzutragen die Löslich- keitscurve für Magnesiumchlorid allein, wie dieselbe früher' gegeben wurde durch eine entsprechende Curve ABCDEFGP; in der hori- zontalen Ebene kommt dann entsprechend für CIK die Linie ASR. Zwischen beide Ebenen kommt die in Fig. ı durch Projeetionen vor- gestellte Figur BCDH...JKL mit dem Carnallitfeld zwischen H und J. Um die perspectivische Figur so darzustellen, dass dieselbe die Vortheile einer perspeetivischen Figur, also die Übersichtlichkeit, mit einfacher Beziehung zwischen Dimensionen ohne Thatsachenmaterial verbindet, ist die Figur so dargestellt, wie man dieselbe in unendlicher Entfernung senkrecht zur Axe sehen würde bei einer für den Überblick geeigneten Stellung. Eine derartige Perspective kommt auf eine Pro- Jeetion heraus, wobei die Projeetionsebene durch die Temperaturaxe geht und eine Stellung hat, die geeignet zu wälrlen ist. Für die be- treffende Figur empfiehlt sich eine Stellung wie in Fig. 3 angegeben, } wobei die das Magnesium- ner chlorid enthaltende also frü- ı € (MgstCı,) 3 q BEN f here verticale Ebene BC mit N der neuen Projeetionsebene BD einen Winkel « bildet, derart das tga=2. Die (Ko) A! Projeetion pgrs des Gebildes i P@RS entsteht dann ganz sc D einfach, indem eine moleeu- lare Menge KCl in doppel- ter Länge abgemessen wird als eine entsprechende Menge MgCl,. Denn it AB=B(, so wird R ' 1 ! y ( j 1 ' ' ' ı r ba sin a Be=B6cosa, Ba=BA,sina = =tga—=2, Be cos « Die Construction der Fig. 2 ergiebt sich also sehr einfach, indem die Einheit für KCl die doppelte derjenigen für MgQl, ist. Die ganze Sachlage ist nun leicht zu übersehen, indem die Sätti- gung an jedem Salz durch ein Feld vorgestellt wird, welches jedoch unterhalb 0° durch die geringe Löslichkeit des Chlorkaliums in einigen Fällen so schmal wird, dass in der Zeichnung eine willkürliche, etwas grössere Breite gewählt ist, um den Überblick vollständig zu machen: ! Diese Berichte 1897, 140. 504 Sitzung der phys.-math. Classe v. 6. Mai. — Mittheilung v. 4. März. MgCl,.2H,0 PGKL 1 MH) GFNJK » 6H,O FEMN u” .815K0) EDaM > malERO) DCBbecd Carnallit HMNJO KCl HdebSRLKJO Eis BASb Sämmtliche Felder sind dann durch Linien begrenzt, welche Sätti- gung entsprechen an die Salze, wofür die zusammenstossenden Felder Sättigung vorstellen. Die Punkte, worin mehrere Felder zusammentreffen, bedeuten Sättigung an je den Salzen, deren Existenzgebiet durch die Felder dargestellt ist. Das Flächengebilde entspricht also sämmtlichen Möglichkeiten der Sättigung und giebt die Zusammensetzung der betreffenden Lösungen an; innerhalb desselben finden die ungesättigten, ausserhalb die über- sättigten Lösungen ihren Platz. B. Anwendungen. Indem die jetzt gewonnenen Daten einen Einblick erlauben in alles, was stattfindet, falls CIK, MgCl, und H,O zusammenkommen, lässt sich auch die auf Carnallit bezügliche Hauptaufgabe lösen und angeben, wie Carnallit aus seinen Componenten erhalten werden kann und wie es sich in seine Componenten zerlegen lässt. Diese beiden Anwendungen seien getrennt behandelt. 1. Darstellung von Carnallit. Die Darstellung des Carnallits aus seinen Bestandtheilen ist be- kanntlich eine gelöste Aufgabe, nur lässt sich aus dem Vorhergehenden die Gesammtheit der Bildungsweisen überblicken und das Treffen einer geeigneten Wahl für die Bildungsverhältnisse wird erleichtert. Zunächst sei bemerkt, dass aus Lösungen von Chlorkalium und Chlormagnesium Carnallit nur zwischen —ı2° und 1673° zu erwarten ist: unterhalb —ı2° entsteht statt desselben Chlorkalium und Chlor- magnesiumokto- oder dodekahydrat; oberhalb 1673° Chlorkalium und Chlormagnesiumtetra- oder -bihydrat. Zwischen beiden Temperaturen liegt die Möglichkeit, aus Lösungen der beiden Salze das reine Doppelsalz ohne Kalium- oder Magnesium- ehlorid zu gewinnen. Die dabei inne zu haltenden Bedingungen sind aber je nach der Temperatur sehr verschieden. van'r Horr und MEvERHorFFER: Oceanische Salzablagerungen IN. 505 Bei 25° z.B. tritt nur reiner Carnallit auf, falls das Verhältniss zwischen Chlorkalium und Chlormagnesium innerhalb sehr enger Gren- zen liegt: ı00H,0 10.5MgCl, auf 0.2KCl' giebt schon MgCl,.6H,O » » 9 ä 9 » » » » » » K (Bl Viel günstiger liegen dagegen die Verhältnisse bei etwa 100°; die Chlorkaliummenge muss immer eine verhältnissmässig geringe sein, aber der Magnesiumgehalt kann nunmehr zwischen 10.8 und 14.2 auf etwa 0.4KÜl für 100H,O wechseln. So ist der bei unseren Versuchen benutzte Carnallit dargestellt, indem auf dem Wasserbade 7"CIK und 500” Mg(Ül,.6H,O in 350° Wasser gelöst wurden, entsprechend 0.33K Cl 8.6MgCl, 100H,0. Eine derartige Lösung giebt beim Ein- engen, indem die Verhältnisse 0.4KCl 10.3MgCl, 100H,O werden, Carnallit, bis durch dessen Ausscheidung die Lauge einer Zusammen- setzung 0.4KÜl 14.2H,O entspricht. (100H,0 10.8MgQl, 0.4KC]) j = 0.1MgKC],.6H,0 + 24.4H,0 + 0.75 (IO0OH,O 14.2Mg(Cl, 0.4KC)). In diese Flüssigkeit wurde eine Lösung von 553° einer der Zu- sammensetzung MgCl,.6H,0+KCl entsprechenden Mischung gegeben und unter Umrühren (mit Wırr’schem Rührer) eingeengt, bis die Ge- sammtflüssigkeit mit dem darin ausgeschiedenen Salz 7+500-+ 350 +553 = 1410” wog. Nach Entfernung der Mutterlauge vermittelst Heisswassertrichters, Behandlung in einer Schale mit der etwa gleichen Menge Alkohol, Centrifugiren und Trocknen wurde ein Praeparat er- halten, dessen Analyse MgCL 1.01KC16.09H,0 entsprach und also fast völlig reinen Carnallit darstellt. 2. Spaltung von Carnallit. Wie in den gewonnenen Daten die Darstellungsweisen des Car- nallits aus seinen Bestandtheilen enthalten sind, so lassen sich daraus ebenfalls die Spaltungsweisen ableiten. Prineipiell sind dann zwei Gruppen von Methoden zu unterschei- den, je nachdem dieselben sich auf die Löslichkeitsverhältnisse oder die neu aufgefundenen Umwandlungserscheinungen gründen. Auf die Löslichkeitsverhältnisse beruhen die bis dahin im Grossen befolgten Methoden zur Spaltung von Carnallit und gründen sich auf die eigenthümliche Zusammensetzung der an Carnallit und Chlorkalium ge- sättigten Lösung: bei 25° 100H,0 9.9MgÜl, 0.2KCl; ! Nach S. 489 kann die Chlorkaliummenge etwas geringer sein. 06 Sitzung der phys.-math. Classe v. 6. Mai. — Mittheilung v. 4. März. wesentlich ist für den erwähnten Zweck der Spaltung, dass diese Lösung fast nur Magnesiumchlorid und sogar nach S. 489 vielleicht noch etwas weniger Chlorkalium enthält, als der obigen Formel ent- spricht. Einfache Berührung von Carnallit mit Wasser führt also Chlorkaliumausscheidung herbei, die bei 25° nach der folgenden Glei- ehung: MgC1l,K.6H,0+4H,0 = 0.95KC1l-+ 0.1 (100H,0 9.9MgCl, 0.2KC]) bis zu 98 Procent des Gesammtchlorkaliums gehen kann. Die Lauge scheidet den Carnallit aus, bis bei 25° eine Zusammensetzung 100H,0 10.5MgÜl, 0.2KCl erreicht ist; danach treten Carnallit und Magnesium- chlorid zusammen auf. Andererseits ist durch. die obigen Löslichkeits- verhältnisse die Möglichkeit gegeben, aus einer, etwa aus Carnallit dargestellten, chlorkaliumhaltigen Lösung durch Zusatz von Magne- siumchlorid fast sämmtliches Chlorkalium zu fällen. Die neu gefundenen Umwandlungserscheinungen führen aber eben- falls zu Spaltungsweisen, die hier von rein wissenschaftlicher Seite zu erörtern sind: a. In erster Linie liesse sich unterhalb —ı2° oder oberhalb 167° der Carnallit aus dessen Lösung quantitativ als Chlorkalium und bez. Magnesiumcehloridokto- oder -tetrahydrat erhalten. b. Zweitens würde Carnallit, ohne Zusatz von Wasser bei 1674° erhitzt, im geschlossenen Gefässe, weil die Wasserdampftension bei dieser Temperatur Atmosphaerendruck überschreitet, unter Abspaltung von 75 Procent seines Chlorkaliums nach folgender Gleichung zerfallen: MgKC1,.6H,0 = 0.75KCl+(NgCl, 0.25KCl 6H,0). Die in irgend einer Weise abzutrennende Schmelze würde, bis 116° abgekühlt, zur Carnallitausscheidung führen unter Zurücklassung einer Schmelze von der Zusammensetzung MgCl, 6.18H,0 0.025KÜl, die sich dann wieder abpressen liesse. Mit anderen Worten: eine Ope- ration würde 75 Procent des Chlorkaliums als solches, 75 Procent ge- schmolzenes Magnesiumchlorid (nur mit kaum ı Procent Chlorkalium verunreinigt) und 25 Procent ungeänderten Carnallit ergeben. Eine zweite Operation liesse nur noch 25-0.25 = 64 Procent Carnallit un- gespalten. c. Eine dritte Spaltungsweise ist durch die bei 152$° gefundene Umwandlung gegeben, wobei eine Mischung von Carnallit und Magne- siumchloridtetrahydrat Chlorkalium bildet, unter Auftreten einer Schmelze von der Zusammensetzung: (MsCl, 0.12KCl 5H,0). Damit ist die Möglichkeit gegeben, Carnallit zu spalten, indem zu- van'r Horr und MEyERHOFFER: Öceanische Salzablagerungen III. 507 nächst ein Wassermoleeül entfernt wird und so ein Produet von der Rohzusammensetzung MgCl,KCl 5H,O erhalten wird, das aber im Wesentlichen eine Mischung MgC1l,K.6H,0 +MgCl,.4H,O+KCl dar- stell. Beim Erhitzen oberhalb 1524°, was jetzt im offenen Gefäss stattfinden kann, da der Dampfdruck unter Atmosphaerendruck liegt, findet dann eine Umwandlung statt, die zu: 0.8SKCl+ (MegCl, 0.12KCl 5H,0) führt. Wird nach Trennung die Schmelze mit einem Moleeül Wasser gemischt und jetzt bis 116° abgekühlt, so ist fast sämmtliches Chlor- kalium als Carnallit ausgeschieden und durch Pressen vom geschmolze- nen Magnesiumchlorid zu trennen. Eine Operation führt also hier zu 88 Procent des Chlorkaliums als solches, neben 88 Procent geschmol- zenes Magnesiumchlorid und ı2 Procent ungeänderten Carnallit. Eine zweite Operation würde diese Menge auf 12-0.12 = 1.44 Procent un- gespaltenen Carnallit zurückführen. 508 Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. IV. Die Existenzbedingungen und Löslichkeitsverhältnisse von Tachhydrit. Von J.H.van’r Horr und D:. FE. B. Kenkiıck. D: Ausscheidung von Tachhydrit, bekanntlich ein Doppelsalz von Magnesium- und Caleiumchlorid (2MgCl],. CaCl,.ı2H,O), bildet vielleicht eine der letzten Stufen oceanischer Salzausscheidung, die sich an das Auftreten von Bischoffit (MgCl,.6H,O) unmittelbar anschliesst. Den- noch haben wir die Untersuchung des betreffenden Doppelsalzes schon jetzt aufgenommen, weil eben in diesen letzten Stufen der Salzaus- scheidung das von uns in Angriff genommene Problem sich wesent- lich vereinfacht durch die Unlöslichkeit bez. geringe Löslichkeit an- derer Meeressalze in einer Flüssigkeit so reich an Chlormagnesium und Chlorealeium, dass Tachhydrit sich auszuscheiden anfängt. Das im Nachfolgenden zu entwickelnde Bild von den Existenzbedingungen des Tachhydrits wird demnach vom möglichen Mitvorhandensein an- derer Salze, wie Steinsalz (ClNa), Sylvin (CIK) oder Sulfate kaum be- einflusst. l. Darstellung und Analyse des Tachhydrits. Tachhydrit bildet nach Ramnersgere' durchscheinende bis durch- sichtige, sehr hygroskopische (daher der Name) Massen von gelber Farbe, welche im dichten Anhydrit liegen und mit kleinen scharfen Krystallen desselben verwachsen sind; es tritt wesentlich in der so- genannten Carnallitregion auf, d. i. in der oberen, zuletzt gebildeten Schicht der Abraumsalze. Die Analyse weist auf 2MgCl,.CaCl,.ı2H,O. ! Pose. Ann. 98, 261. van'r Horr und Kenrıck: Oceanische Salzablagerungen IV. 509 Das Mineral wurde nachher von pe SchuLten' künstlich dargestellt aus einer Lösung, die 200° CaCl, auf 150° MgCl, enthält, und auch von diesem Produet stimmt die Analyse auf Ramnesgere’s Resultat. Dasselbe ist auch unsere Erfahrung. Zwar meinten wir Anfangs, beim Bekanntwerden mit dem Magnesiumchloridtetrahydrat’, dass im Tach- hydrit die Möglichkeit einer isomorphen Mischung von Magnesium- und Caleiumchloridtetrahydrat nicht ausgeschlossen sei, aber das er- haltene Praeparat zeigt dieselbe Zusammensetzung: Gef. (a) 7.99 Procent Ca (9.07) Procent Mg 40.7 Procent Cl Gef. (b)) — » » — s 5 40.5 Ber. 7.73 „ ” 9.39 n » 41.15 unabhängig davon, ob die Lösung möglichst viel Magnesiumchlorid (a) oder möglichst viel Caleiumchlorid (5) enthielt, was das Vorliegen einer isomorphen Mischung ausschliesst. Eine erschöpfende Feststellung der Existenzbedingungen von Tach- hydrit wurde jetzt erzielt, was durch die nunmehr für Chlorcaleium® und Magnesiumchlorid® schon gewonnenen Vorkenntnisse möglich war und durch die bei Carnallit° gefundenen Verhältnisse bedeutend er- leichtert wurde. II. Hauptverhältnisse. Wie von pe Scnusnrten bemerkt, erinnert die Zusammensetzung des Tachhydrits an diejenige von Carnallit: Tachhydrit = 2Mg0],.CaCl,.12H,0 Carmalıı = M201.R.6E,.0 = 2 M2C,.RSCh. 1T2H,0. Taehhydrit lässt sich also auffassen als Carnallit worin zwei Atome Kalium durch ein Caleiumatom ersetzt sind. Diese Übereinstimmung findet sich in dem Bildungs- und Zer- setzungsverhältnisse zurück. Wie Carnallit in dessen Existenzfähig- keit begrenzt wird durch zwei Umwandlungen, die bei bez. — 12° unter Wasseraufnahme und bei 1674° unter Wasserabgabe zum Zerfall führen, ist es auch beim Tachhydrit. Die Zersetzung bei höherer Temperatur, als eine Theilschmelzung zwischen 167° und 168° sich zeigend, ist von uns als ausserhalb des Rahmens der Untersuchung liegend nicht weiter untersucht. Dagegen haben wir die untere Temperaturgrenze ! Comptes rend. IIL, 928. Diese Berichte 1897, 69. ° Baxuvıs Rooseroon, Zeitschr. f. physik. Chemie 4. 31. * Diese Berichte 1897, 69. ’ Diese Berichte 1897, 157. 510 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 6. Mai. gefunden und genau verfolgt, weil dieselbe innerhalb Temperaturen liegt, welche bei der thatsächlichen Bildung des Minerals als möglich anzunehmen sind. a. Die Bildung des Tachhydrits bei 21°95. Schon bei der Darstellung stellte sich heraus, dass eine Lösung von Magnesium- und Caleiumchlorid bei Zimmertemperatur niemals Tachhy- drit liefert, sondern alsdann nur die beiden Einzelsalze getrennt zur Aus- scheidung gelangen. Die genaue Temperaturgrenze, oberhalb der man zur Darstellung des Salzes arbeiten muss, wurde durch die thermometrische Methode bestimmt, indem eine Mischung von 30°8 Ca0l,.6H,O, 23° 3 MeCl,.6H,0 und ı®ı H,O zur theilweisen Umwandlung in Tachhydrit schwach erwärmt wurde und man dann mit eingetauchtem Thermometer unter stetigem Rühren langsam abkühlen liess. Das Thermometer stellt sich in Folge des unter Wärmeentwickelung vor sich gehenden Tachhy- dritzerfalls bei 21°95 scharf ein. Dass es sich hier thatsächlich um Ver- wandlung dieses Salzes in seine Componenten handelt, zeigt sich, in- dem Zusatz weder von Doppelsalz noch von den Componenten die be- treffende Temperatur abändert und es sich also um die Temperatur handelt, wobei die drei Salze neben einander in Berührung mit deren gesättigter Lösung existenzfähig sind. Je nach Ansteigen oder Sinken der Temperatur tritt eine Umwandlung im einen oder anderen Sinne ein, entsprechend dem Symbol: 2Mg01,.6H,0 + CaCl,.6H,0 7 CaCl,.2MgCl,.12H,0+6H,0, welches, unter Berücksichtigung der Löslichkeitsverhältnisse, sich um- gestaltet zu: MegeC1,.6H,0+1.188CaCl,.6H,0O 7 0.252Ca0l,.2MgCl,.1ı2H,O + 0.101 (100H,04.92Mg(1,9.27 CaCl,), indem die bei 21°95 von den drei Salzen gesättigte Lösung die folgende Zusammensetzung hat: 100H,04.92MgC1,9.27 CaQ],. Von dieser Temperatur 21°95 aus müssen sich also drei Löslich- keitseurven entwickeln: eine, die nach tieferen Temperaturen gehend, der Sättigung an der dann nur existenzfähigen Einzelsalzmischung ent- spricht: zwei andere, bei ansteigender Temperatur sich ausbildende Curven entsprechen Sättigung an Tachhydrit und bez. je einem der bei- den Einzelsalze. Diese Combinationen entstehen oberhalb 2 1°95, indem Magnesiumchlorid oder Caleiumehlorid überschüssig vorhanden ist und also unter Tachhydritbildung Caleiumchlorid im ersten, Magnesium- chlorid im letzten Fall völlig aufgezehrt wird. van'r Horr und Kexrier: Öceanische Salzablagerungen IV. 511 Die Erscheinungen, welche neben dieser Tachhydritbildung als Haupterscheinung weiter zu erwarten sind, entwickeln sich beim Ver- folgen der beiden Löslichkeitseurven für ansteigende Temperatur. Auf der einen, welche gleichzeitiger Sättigung von Chlorcaleciumhexahydrat und Tachhydrit entspricht, spielen sich die Umwandlungen von diesem Hexahydrat in Tetra- und Bihydrat ab; auf der anderen, welche Sätti- gung am Magnesiumchloridhexahydrat entspricht, gehen die Umwand- lungen dieses letzteren vor sich, bis Temperaturen erreicht werden, bei welchen die getrennten Salze zusammen weniger Wasser enthalten als Tachhydrit, von wo an ein Tachhydritzerfall sich erwarten lässt. Oberhalb 1 16967 wird dies durch die Bildung von MgCl,.4H,O der Fall (Chlorealeium existirt bei dieser Temperatur als CaUl,.2H,O) und, wie erwähnt, wurde auch oberhalb dieser Temperatur eine Theilschmelzung beobachtet. Da letztere Erscheinung für unseren Zweck werthlos war, haben wir die Untersuchung des Tachhydrits nur bis Auftreten (ler ersten Umwandlung bei den Einzelsalzen verfolgt. b. Die Umwandlung von Magnesiumehlorid-Hexa- in -Tetra- hydrat bei Anwesenheit von Tachhydrit bei 116°67. Die erste Umwandlung, welche sich bei gleichzeitiger Sättigung von MgC1,.6H,O vollzieht, durch dessen Übergang in MgCl,.4H,0, führte zu einem einfachen Ergebniss. Die Umwandlung vollzieht sich bei derselben Temperatur wie bei Abwesenheit von Tachhydrit, wohl weil die Löslichkeit des Chlorcaleiums in der bei dieser Temperatur an Magnesiumchlorid gesättigten Lösung eine sehr geringe ist, worauf auch unsere nachher zu erwähnenden Löslichkeitsbestimmungen hinweisen. Die mögliche Ausscheidung einer isomorphen Mischung wäre noch zu berücksichtigen, hat aber für unseren Zweck keine Bedeutung. c. Die Umwandlung von Caleiumchlorid-Hexa- in -Tetra- hydrat bei Anwesenheit von Tachhydrit bei 25°. Indem die Umwandlung von reinem Caleiumchlorid-Hexa- in -Tetrahydrat sich bei 29°2 vollzieht, lässt sich bei Anwesenheit von Tachhydrit eine niedrigere Temperatur erwarten. Sie liess sich ther- mometrisch bestimmen durch Einbringen zunehmender Mengen von Mg(l,.6H,O, welches sich dabei in Tachhydrit verwandelt, in eine Mischung von etwa 16° CaCl,.6H,O und 4° CaCl,.4H,0O, bis ein eon- stanter Punkt erreicht ist. Derselbe wurde genau zu 25° bestimmt durch sehr langsame Abkühlung einer Mischung von 35°2 CaCl,.6H,O und 13°8 MgCl,.6H,0, welcher 16 H,O vermittelst Durchsaugen von trockener Luft entzogen war. Zufügung von Tachhydrit änderte die 512 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 6. Mai. betreffende Temperatur nicht. Dort sind also Chlorcaleium-Hexa- und -Tetrahydrat neben Tachhydrit im Gleichgewicht mit einer Lösung, deren Zusammensetzung sich zu 1ooH,O 3.39MgQCl], 11.83CaCl, ergab. II. Ergänzende Löslichkeitsbestimmungen und graphische Darstellung. Nach Feststellung der Umwandlungserscheinungen ist durch einige fo) be) {o) Lo) Löslichkeitsbestimmungen das Gesammtverhalten etwas eingehender klargelegt und durch ein paar Figuren wiedergegeben worden. Die Fig. ı enthält in zwei Projeetionen die bez. Mengen von CaCl, und MgCl, derart, dass die Werthe a in der Lösungsformel: 100H,0 a CaCL, b MgCl, Fig. 1. vertical und die @=20 700H;,0 a Call, 2 Mgli, Werthe Ö hori- zontal abgemessen sind, also in der Zeichnung ober- halb und unter- halb der Tempe- raturaxe T7'fallen. Die Fig. 2 ist eine _ Projeetion des Gypsmodells, worin die obigen Angaben deren wirklicher Lage nach ausgeführt sind und überdies auch die auf resp. CaCl, und MgÜl, allein bezüglichen Daten aufgenom- men sind. Die Projeetionsebene ist senkrecht zu einer Linie, die die Temperaturachse TT und die auf CaCl, und MgÜl, bezüglichen Achsen Ta und Tb unter gleichem Winkel schneidet; das Modell ist daher so gestellt, dass sämmtliche Curven und Flächen in’s Gesicht fallen. van'r Horr und Kesrıer: ÖOceanische Salzablagerungen IV. 513 a. Sättigung an CaCl,.6H,0O und MgCl,.6H,0: Curve CA. Die betreffende Curve ist gegeben durch die erwähnte Bestimmung bei der Bildungstemperatur von Tachhydrit: 4A 21995 100H,0 9.27Ca0l, 4.92MgCl, und eine zweite Bestimmung: @16°7 100H,0 6.69CaÜl, 5.94 MgCl],. Fig. 2. 100H:0 a Call; 6 MgCl; u | Tachhyd , ri ‘ 76° 788 20° 229 27° 25° 29° 30° 32° 32° 34.6 b. Sättigung an MgCl,.6H,O und Tachhydrit: Curve AN. Die betreffende Curve ist gegeben durch den obigen Punkt A und eine zweite Bestimmung: D (Fig.ı) 28° 100H,0 8.84 Call, 5.37 MgCl,. Diese Curve schliesst bei der Umwandlungstemperatur des Magnesium- chloridhexa- in -tetrahydrat ab: 116°67 100H,0 oCa(Cl, 16.2MgCl,. c. Sättigung an CaCl,.6H,0O und Tachhydrit: Curve AB. Gegeben durch den oben erwähnten Punkt A und den nächst- folgenden B. 514 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 6. Mai. d. Sättigung an CaCl,.4H,O und Tachhydrit: Curve BM. Diese Curve ist gegeben durch die früher erwähnte Bestimmung bei der Umwandlungstemperatur des Caleiumchloridhexa- in -tetrahy- drat, bei Anwesenheit von Tachhydrit: Busse 100H,0 11.90aCl, 3.39MgCl, und eine zweite Bestimmung: E (Fig.ı) 28° 100H,0 13CaCl, 3.05 MgCl,. e. Sättigung an CaCl,.6H,O und CaCl,.4H,0: Curve BG. Diese Curve ist gegeben durch den obigen Punkt B und eine zweite Bestimmung: F (Fig.ı) 282 100H,O 14.4CaCl, 1.37 MgCl,. Diese Curve schliesst ab bei der von RoosEBoom bestimmten Umwand- lungstemperatur von Caleiumchloridhexa- in -tetrahydrat. Wir fanden dafür G 29044 100H,0 15.7CaCl, oMg(Cl,. Schliesslich seien die Daten beigefügt, die den Überblick über die Sättigungsverhältnisse abschliessen in: f. Sättigung an Magnesiumchlorid allein: Curve HJ. H 167% ı100H,O 10.5MgCl, as Ioo » 11 . Sättigung an Chlorcaleium allein: Curve XG und @L. I gung K 169% ı100H,0 ı11.57CaCl, rasz2° I0oo » 16.5 In bekannter Weise giebt jetzt Fig. 2 die Sättigung wieder: I. durch Felder die Sättigung an einem Salze: KCABG: Sättigung an CaCl,.6H,O HCANJ: » » MgCl,.6H,0O LGBM: » » CaCl,.4H,O MBAN: » » Tachhydrit. 2. durch Linien die Sättigung an den Salzen, deren Felder durch diese Linien begrenzt sind: 3. durch Punkte die Sättigung an den Salzen, deren Felder in diesen Punkten zusammentreffen. Es sei schliesslich bemerkt, dass die obigen Bestimmungen die Umstände festgestellt haben, worunter Tachhydrit sich bildet bez. sich darstellen lässt. Für die Bildungsverhältnisse in der natürlichen vas’r Horr und Kesrıer: Oceanische Salzablagerungen IV. 515 Salzausscheidung ist speciell wichtig, dass die Temperatur 21°95 eine untere Grenze darstellt und beim Auftreten von Tachhydrit auf eine Temperatur geschlossen werden kann, die oberhalb dieser Grenze liegt. Wie schon Anfangs bemerkt, wird diese Temperatur von der Anwesen- heit sonstiger Meeressalze wegen deren geringer Löslichkeit bei Sätti- gung an Tachhydrit kaum beeinflusst. Ein absichtlich in dieser Rich- tung mit Kochsalz durchgeführter Versuch zeigte, dass auch bei dessen Anwesenheit die Tachhydritbildung nur oberhalb 21°95 eintritt; die Löslichkeit von Chlorkalium ist bei Sättigung an Magnesiumchlorid resp. Carnallit und 21°95 nach der oben erwähnten Untersuchung des Carnallits ganz gering; die Sulfate schliesslich sind bei Anwesen- heit von Chlorcaleium wesentlich als Gyps oder Anhydrit ausgefällt. Nur der Druck würde diese Verhältnisse abändern, jedoch wie nachher genau zu bestimmen, in dem Sinne, dass bei steigendem Druck diese untere Grenze ebenfalls ansteigt, also 22° sich als untere Grenze auf- recht erhält. - Ausgegeben am 13. Mai. Sitzungsberichte 1897. 46 517 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER xXXV. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 6. Mai. Sitzung der philosophisch-historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. Dieıs. l. Hr. Lenz las: Über den Ausbruch des ersten Revolu- tionskrieges 1792. (Abh.) Im Anschluss an seine früheren Untersuchungen über die Politik der Tuilerien und des österreichischen Cabinetts legte der Vortragende den Antheil dar, den FrıEDrIıCH Wirkerm ll. von Preussen an der Herbeiführung des Krieges hatte. Seine Politik ver- trat die Offensive und erstrebte, ohne weiter legitimistische Allüren zu verrathen, Annexionen. BischorrwErper'’s Mission nach Wien im Februar und März 1792, die Wandlungen der österreichischen Politik in derselben Zeit und ihre Verflechtung mit derjenigen der französischen Parteien bis zur Kriegserklärung bildeten den Inhalt der Untersuchung. 2. Der Vorsitzende legte vor: Joh. Philoponus in Aristotelis de generatione et corruptione ed. H. VırerLı (Comm. Arist. XIV 2). Berolini 1897. Ausgegeben am 13. Mai. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Pen —— - anle tigalet = ERRTTER Mage Tel un . De 1 re mid Heli) la % Ar x Br Pr‘ © -. De El. wi 4,58 ar a (ri a ee re rer aut 34 m] ig a 1 Et ER) uhr ‚ elta An 1 “ N21 we nd hr Are I ee dA A N a A ec re, 7% Te u ’ 4 I } . 1 % A } s ’ ] TE 3 i Irre i ’ . 1 Me‘ = x & ; SI nee? > : a EEE A E nu R u 519 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER xXxVvıi KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 13. Mai. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. Auwers. l. Hr.Scuuzze las über eine Revision des Systems der Asco- nematiden und Rosselliden. Nach wiederholter sorgfältiger Durcharbeitung des noch erhaltenen Untersuchungs- materials der älteren Autoren wird unter Berücksichtigung aller bisherigen Mittheilungen über Asconematiden und Rosselliden eine zusammenfassende übersichtliche Darstellung eines nach neuen Gesichtspunkten reformirten Systems dieser beiden Hexactinelliden- Familien gegeben. 2. Hr. Conze überreichte den Jahresbericht des Kaiserlich Deutschen Archaeologischen Instituts. (Ersch. später.) 3. Hr. von Bezorp legte eine Mittheilung des Hrn. Prof. Dr. A. Könıe hierselbst vor: Die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität. Bei farbentüchtigen Augen geschieht die Wahrnehmung der Formen bei wachsen- der Beleuchtung zunächst durch die Stäbchen und später erst durch die Zapfen, es vollzieht sich also hierbei ein ganz analoger Vorgang wie bei der Lichtempfindung selbst. Die Schärfe dieser Formenwahrnehmung S$ (Sehschärfe) ist für beide Elemente eine lineare Function des Logarithmus der Beleuchtungsintensität B des gesehenen Objects, S = a(logB—logC). Der Factor « ist von der Natur des benutzten Lichts unabhängig, aber für die Zapfen-Sehschärfe ungefähr romal so gross als für die Stäbchen -Seh- schärfe. Die Constante C ist umgekehrt proportional dem Helligkeitswerth des benutzten Lichts, wobei zu berücksichtigen ist, dass diese Helligkeitswerthe wesentlich verschie- den sind, je nachdem Stäbchen oder Zapfen zur Aufnahme des Lichtreizes dienen. Bei angeborener totaler Farbenblindheit fällt die stärker ansteigende Zapfen - Sehschärfe fort, dafür wächst aber die Stäbchen -Sehschärfe noch über denjenigen Betrag hinaus, den sie bei Farbentüchtigen erreicht hat, wenn die Wirksamkeit der Zapfen einsetzt. ‘ Sitzungsberichte 1897. 47 520 Revision des Systemes der Asconematiden und Rosselliden. | Von Franz EILHARD SCHULZE. Wie sich mir während meiner Bearbeitung des an Hyalonematiden besonders reichen indischen Hexactinelliden-Materiales der Investi- gator-Expeditionen das Bedürfnis nach einer vorgängigen Revision der Hyalonematiden' ergab, so stellt sich jetzt, während ieh mit der Bearbeitung des durch eine Fülle von Asconematiden und Ros- selliden ausgezeichneten amerikanischen Hexactinelliden-Materiales der Albatross-Expeditionen beschäftigt bin, in gleicher Weise die Not- wendigkeit einer vorgängigen gründlichen Revision des Systemes auch dieser beiden Familien heraus. Hier wie dort hielt ieh es für erforderlich, nicht nur die seit meiner Challenger-Hexactinelliden-Monographie erschienene Litteratur eingehend zu berücksichtigen, sondern auch zuvor noch einmal das ganze mir zu Gebote stehende Material von Präparaten und Bruchstücken bisher beschriebener Asconematiden und Rosselliden sorgfältig durch- zuarbeiten. Hierzu konnte ich ausser den mir noch von der Unter- suchung des Challenger-Materiales übrig gebliebenen Resten auch Prä- parate und Proben benutzen, welche Osc. Scnumipr in der Strassburger Sammlung zurückgelassen hat, für deren gütige leihweise Überlassung ich Hrn. Kollegen GöTTE zu grossem Danke verpflichtet bin. Auch Hr. Dr. WELTSEr hatte die Freundlichkeit, mir einige von seinen Präparaten der durch Osc. Scauumr und ihn selbst bearbeiteten Formen zur Dis- position zu stellen. Haben sich nun dabei einerseits manche Irrthümer früherer Dar- stellungen erkennen und beseitigen lassen, so hat sich inzwischen an- drerseits auch meine Auffassung von der Bedeutung einzelner Charak- tere für die Beurteilung des Verwandtschaftsgrades der Hexactinelliden unter einander insoferne etwas geändert, als ich jetzt weniger Gewicht ! Diese Berichte, Jahrgang 1893 S.541— 589. Schurze: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 521 auf die Gesammtform des Schwammkörpers und auf die Beschaffenheit der äusseren Oberfläche lege als früher, dagegen mehr die Gestalt der parenchymalen Mikrosklere in den Vordergrund zu stellen mich veranlasst sehe. Ich nehme nämlich an, dass grade diese, tief im Weichkörper verborgenen, demnach von dem Wechsel der äusseren Verhältnisse voraussichtlich minder direkt und intensiv betroffenen und daher auch der ändernden Wirkung der Anpassung weniger zugäng- lichen Nadeln vorwiegend geeignet sein dürften, die seit längerer Zeit vererbten Eigenthümlichkeiten treu zu bewahren und dass sie somit als besonders günstiger Gradmesser der Verwandtschaft dienen können. Wenn es mir nun auch auf Grund dieser und ähnlicher Über- legungen einigermaassen zweifelhaft geworden ist, ob die beiden bis- her fast ausschliesslich nach der Bildung der Dermalia unterschiedenen, im Übrigen aber recht ähnlichen Familien der Asconematiden und Ros- selliden überhaupt noch ferner auseinanderzuhalten sind, so sehe ich trotzdem zunächst von einer Verschmelzung derselben ab und werde sie einstweilen noch getrennt behandeln. Asconematiden. Da ieh mich überzeugt habe, dass bei manchen Asconematiden pentaetine Hypogastralia ganz fehlen und die parenchymalen Mikro- selere keineswegs immer vorwiegend aus Discohexastern zu bestehen brauchen, wie ich früher annahm, so ist der Familiencharakter dem- entsprechend zu ändern. Unter gleichzeitiger Berücksichtigung einiger anderer minder wichtiger Punkte formuliere ich denselben jetzt folgen- dermaassen: Die Aseonematiden sind gestielte oder ungestielte Iyssaeine Hexa- sterophora, welche Sack-, Keleh- oder Röhrenform haben, in einzelnen Fällen aber auch durch flache Ausbreitung der Kelehwand Scheiben- oder Linsenform, ja sogar — durch Ausbauchung der Gastralfläche die Gestalt eines Hutpilzes annehmen. Im der Dermal- und Gastral- Membran finden sich pentactine oder hexactine Pinule mit stacheligem oder schuppigem, freiem äusseren Radialstrahle. Als Hypodermalia fin- den sich stets grössere Oxypentactine, welche mit ihrem unpaaren Ra- dialstrahle tief in das Parenchym eindringen. Hypogastrale Pentactine fehlen gewöhnlich ganz. Als intermediäre mikrosklere Parenchymalia kommen stets Disco- hexaster, wenn auch bei einer Gattung nur als Mikrodiscohexaster vor; ausserdem können in verschiedenen Kombinationen Oxyhexaetine, Oxy- hexaster, Discohexactine, Discospiraster, Mikrodiscohexaster, Plumicome und Aspidoplumicome auftreten. 47* 522 Gesammtsitzung vom 13. Mai. Die parenchymalen Prineipalia bestehen grösstenteils aus mehr oder minder langen, meist bündelweise aggregierten makroskleren Diac- tinen mit rauhen Enden und aus vereinzelten grösseren Oxyhexactinen. Im Basalteile und speziell in den Stielbildungen kommt es häufig zu einer festen Verbindung der parenchymalen Prineipalia durch Ver- lötung oder durch Synapticula, wodurch unter Umständen ein starres Stützgerüst gebildet wird. Von der bisher üblichen Einteilung der Asconematiden in die drei Subfamilien der Asconematinae, Sympagellinae und Caulophacinae glaube ich jetzt Abstand nehmen zu sollen, weil der Unterschied in der Spi- kulation keineswegs den durch die äussere Körperform markierten Unter- schieden entspricht und diese letzteren allein eine derartige Trennung nicht zu rechtfertigen scheinen. Auch zur Unterscheidung der Gattungen war bisher hauptsäch- lich die Körperform, besonders das Fehlen oder Vorhandensein eines abgesetzten. Stieles und erst in zweiter Linie die Bildung der paren- chymalen, dermalen und gastralen Mikrosklere maassgebend. Es ergaben sich danach bei meiner ersten im Rep. Voy. Chall. Hexaetin. im Jahre ı887 publieierten Bearbeitung, abgesehen von der zweifelhaften Gat- tung Trachycauhıs, folgende sechs Gattungen: Asconema Sıv. Kent, Aulascus F.E.Scn., Sympagella O. Scnn., Pleorhabdus (früher Polyrhabdus) F. E. Scnh., Balanella (früher Ba- lanites) F.E.Sc#. und Caulophacus F. E. Scn. Dazu kam die von mir im Jahre 1895 bei der Beschreibung der indischen Hexactinelliden in den Abhandl. der Kgl. Preuss. Akademie Jahrg. 1894 aufgestellte Gat- tung Saccocalyx F. E. Scn. sowie die im Jahre 1896 von Isma im Zoolog. Anzeiger Nr. 504 aufgestellte Gattung Hyalascus Irma. Während Asconema und Hwyalascus dünnwandige Trichter oder Becher, Aulascus dünnwandige Röhren, Sympagella, Pleorhabdus und Balanella diekwandige, zum Teil gestielte eiförmige Becher und Sacco- caly.v einen gestielten Kelch mit Seitendivertikeln bilden, gleicht Caulo- phacus einem gestielten Hutpilze mit linsenförmiger oder am Rande zurückgeschlagener Scheibe. Da nun aber diesen auffälligen Formdifferenzen in vielen Fällen keine erheblichen Unterschiede in der Nadelbildung entsprechen, so bin ich jetzt genötigt, in der Abgrenzung der bisherigen Gattungen Änderungen vorzunehmen, speziell einige der hauptsächlich nach der Gestalt unterschiedenen Asconematiden-Gattungen zusammenzu- ziehen. Von diesem Schicksale wird zunächst betroffen die Gattung Balanella, welche ich mit der alten Gattung Caulophacus vereinige, während die Gattung Pleorhabdus (früher Polyrhabdus) als unsicher am Besten ganz einzuziehen ist. ScuurzE: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 523 Es wird demnach jetzt die Familie der Asconematiden (abge- sehen von der zweifelhaften Gattung Trachycaulıs F. E. Scn., welche Torsest in die Nähe der Euplectelliden-Gattung Hertwigia zu bringen vorgeschlagen hat! aus den 6 Gattungen Asconema Sav. Kent, Hya- lascus Isıma, Caulophacus F. E. Scm., Aulascus F. E. Scn., Sympagella O. Senm. und Saccocalyx F.E. Scu. bestehen, deren wichtigste Unter- scheidungsmerkmale die parenchymalen Mikrosklere liefern. Während nämlich bei Asconema Sav. Kent ausser zahlreichen Oxyhexaetinen und Oxyhexastern auch noch Mikrodiscohexaster vor- kommen, enthält Ayalascus Isına neben den beiden ersteren eigent- liche Discohexaster; Caulophacus F. E. Scn. führt nur Discohexactine und Diseohexaster; Aulascus hat ausser diesen beiden noch Plumicome, Sympagella nur Discohexaster und Plumicome. Dagegen weist Sacco- caly& allein die merkwürdigen Discohexaster mit spiralig um einander gedrehten Endstrahlen, welche ich fortan kurz »Discospiraster« nennen will, und die Plumicom-äÄhnlichen, mit schildförmigen Basal- platten versehenen »Aspidoplumicome« auf. Eine nähere Begründung dieser Reduktion und veränderten Cha- rakteristik der bisherigen Asconematiden-Gattungen wird sich aus der hier folgenden kritischen Revision aller in Betracht kommenden Spezies ergeben. Asconema setubalense Sav. Kent. Rep. Voy. Chall. Hexactin. p.ır3—ı17 und PI. XXI. In Betreff der Gestalt und des Weichkörper-Baues hat eine sorg- fältige Nachuntersuchung des mir zu Gebote stehenden, meistens schon beschriebenen Materiales keine wesentliche Änderung der bekannten Darstellungen erforderlich gemacht. Ich kann daher in dieser Bezie- hung einfach auf meine Monographie pag. 116 und Pl. XXI verweisen. Anders steht es mit der Spikulation. Obwohl von der Gattung Asco- nema bisher nur diese eine im Jahre 1S70 von SavırLE Krnt beschrie- bene Spezies A. setubalense Sav. Kext bekannt geworden ist, so glaube ich doch einige Eigenthümlichkeiten derselben, so besonders das schon erwähnte Nebeneinandervorkommen von parenchymalen mikroskleren Oxyhexactinen, Oxyhexastern und Diseohexastern in Hinbliek auf die Charaktere der übrigen Asconematiden-Gattungen als echte Gattungs- charaktere ansprechen zu dürfen. Form, Grösse, Verteilung und Zahl dieser Nadeln, sowie alle jene Charaktere, welche sich auf die auto- dermalen und autogastralen Pinule und auf die ganze Körperform be- ziehen, dürften dagegen mehr zur Unterscheidung von Arten innerhalb des Gattungsbegriffes verwendbar sein. ! Resultats des camp. scientif. du Prince de Monaco; fasc. II. p. 27; 1392. 524 Gesammtsitzung vom 13. Mai. Asconema setubalense Sav. Kent bildet grosse dünnwandige Trichter von schlaffer, tuchähnlicher Consistenz, welche einen einfachen zuge- schärften Oskularrand haben und unten in einen auf festen Körpern angehefteten, verschmälerten, röhrenförmigen Basalteil übergehen. Es sind Exemplare gefunden, deren oberer Öffnungsdurchmesser über 60° betrug. Beide Flächen der nur wenige Millimeter dicken Körperwand er- scheinen dem blossen Auge glatt. Während das Hauptstützgerüst aus unregelmässig gelagerten Zügen verschieden dieker langer Diaetine mit etwas angeschwollenen rauhen Enden, häufig auch mit einem centralen Knoten, besteht und dazwischen nur spärlich grosse glatte Oxyhexac- tine vorkommen, tragen auch die verhältnismässig kräftigen oxypent- actinen Hypodermalia durch ihren tief in das Parenchym eindringen- den, ja fast bis zur Gastralfläche reichenden Radialstrahl zur Festigung wesentlich bei. Von den intermediären mikroskleren Parenchymalia fallen zwar die von den ersten Untersuchern allein beachteten kräftigen, eirca 1204 grossen, kugeligen Discohexaster mit ihren zahlreichen rau- hen Endstrahlen und derben zackigen Endscheiben zuerst in die Augen, treten aber an Zahl und Beständigkeit des Vorkommens weit zurück gegen die überall zahlreich vorhandenen und gleichmässig verteilten etwas kleineren und dabei viel grazileren, glatten Oxyhexaetine und die Oxyhexaster mit kurzen Hauptstrahlen und wenigen Endstrahlen. Selten und, wie es scheint, recht unbeständig, auch meistens auf die äussere Hautschicht beschränkt sind jene zierlichen Mikrodisceohexaster, deren kurze Hauptstrahlen je einen breiten Pinsel von sehr zarten End- strahlen tragen. Die Dermalmembran enthält pentactine Pinule mit 5 rauhen oder stacheligen, zugespitzt auslaufenden Strahlen und einer beträchtlichen höckerförmigen Erhebung, welche letztere dem atro- phirten inneren Radialstrahle entspricht. Die Gastralmembran führt neben ganz ähnlichen rauhen Pentactinen auch kräftigere Hexactine gleicher Bildung. Gefunden ist Asconema setubalense bisher vor der portugiesischen Küste, in der Bai von Biscaya, vor der Küste von Marocco, bei den Faroern, bei den Azoren und nicht weit von Neufundland in Tiefen von 300-1000”. In seinem Werke » Three eruises of the Blake« sagt Ar. Asassız p.174 von Asconema setubalense: »It is a common spe- cies in the West Indies, in from 300 to 600 fathoms«. Ich weiss zwar nicht, ob Ar. Acassız sich für diese Angabe auf neuere oder auf eigene Forschungen stützt, möchte aber doch darauf hinweisen, dass die Mit- teilung, welche Oscar Scnumr im Jahre 1879 in seinem Buche: »Die Spongien des Meerbusens von Mexico« p. 60 und 66 über die Verbrei- tung von Asconema bei der Beschreibung seiner Asconema kenti gemacht ScHULzE: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 525 hat, hier nicht in Betracht kommen können, da die von Oscar ScHMIDT studierten westindischen Stücke nach seiner eigenen Angabe Amphidis- ken enthalten, also gar nicht zur Gattung Asconema, sondern zu den Hyalonematiden gehören. Hyalascus sagamiensis lsıma. Vor Kurzem hat J. Isına im Zoologischen Anzeiger Nr. 504 8.253 als Hyalascus sagamiensis einen 500""” hohen Schwamm von der Gestalt eines dünnwandigen Bechers beschrieben und in die Nähe von Asconema gestellt, welcher als makrosklere Parenchymalia hauptsächlich lange Diactine und als Hypodermalia Oxypentactine aufweist, während be- sondere Hypogastralia fehlen. Von parenchymalen Mikroskleren kommen vor: rauhe Oxyhexactine und Oxyhexaster nebst Hemioxyhexa- stern von etwa 100” und ein wenig kleinere Discohexaster mit kurzen Hauptstrahlen und sehr dünnen, gegen das Ende etwas anschwellenden Endstrahlen. Als Autodermalia werden derbe dornige Hexactine und Pentactine, als Autogastralia nur Hexactine angeführt, welche letzteren wegen stärkerer Entwickelung des frei vorstehenden Strahles zweckmässig Hexactin-Pinule genannt werden. Leider ist nicht angegeben, ob der unpaare Strahl der autodermalen Pentaetine frei nach aussen vorragt oder nach innen gerichtet ist. Der Schwamm stammt, wie der Name auch angiebt, aus der Sa- gami-Bai von Japan. Caulophacus F.E.Scn. Trotz des recht auffälligen Unterschiedes in der Körpergestalt und trotz mancher anderer Differenzen sehe ich mich doch durch die prin- zipielle Übereinstimmung der Nadelformen der beiden Gattungen Bala- nella (früher Balanites) und Caulophacus meiner Monographie ge- nötigt, dieselben in die eine Gattung Caulophacus zusammenzuziehen. Ich entschliesse mich hierzu um so leichter, als sich die eigenthüm- liche Hutpilzgestalt der bisher in der Gattung Caulophacus s. str. ver- einigten Spezies aus der Form eines gestielten diekwandigen Bechers, wie sie der einzigen Art von Balanella zukommt, sehr leicht durch einfaches Abflachen und Umlegen der Kelchwand ableiten lässt und wohl auch phylogenetisch (wahrscheinlich sogar auch ontogenetisch) entstanden sein wird. Sieht man nun von der äusseren Körperform ab, so tritt in der Bildung des schmalen röhrenförmigen Stieles sowohl, wie an dem in- neren Aufbau des Körpers eine grosse Übereinstimmung hervor. Das dureh starke glatte Oxyhexactine und spärliche Züge langer dünner 526 Gesammtsitzung vom 13. Mai. Diactine mit rauhen Enden gestützte Parenchym gewinnt noch festeren Halt durch die in regelmässiger Anordnung überall zu findenden kräf- tigen oxypentaetinen Hypodermalia und Hypogastralia, welehe beide mit glatten Paratangentialstrahlen und einem besonders starken und langen stacheligen Radialstrahle versehen sind. Als intermediäre mi- krosklere Parenchymalia erscheinen überall in grosser Zahl stachelige Discohexactine und Discohexaster, welche letzteren sich zwar in der Ausbildung der Hauptstrahlen, sowie besonders in der Zahl, Länge und Richtung der zugehörigen Endstrahlen recht erheblich unterschei- den, doch nur in der Weise von besonders charakteristischen Spezies- charakteren. Das Gleiche gilt von den überall als deutliche Hexactine sich darstellenden pinulen Autodermalia und Autogastralia. Da eine wiederholte Durcharbeitung meines gut erhaltenen Ma- teriales der drei hier in Betracht kommenden Arten keine wesentlichen Abweichungen von den im Challenger-Report niedergelegten Unter- suchungsresultaten ergeben haben, so kann ich auf meine dort gege- bene ausführliche und mit Abbildungen ausreichend erläuterte Beschrei- bung verweisen und begnüge mich, hier nur die Fundorte aufzuführen. Caulophacus pipetta (F. E. Scn.). Rep. Voy. Chall. Hex. p.122 undı23; Pl. XXIII 9-14. Das einzige, einer Thonpfeife ähnliche Exemplar ist bei der Chal- lenger-Expedition im Antaretie 53°55'S. 108°35'E in der Tiefe von 3566” auf Diatomeenschlamm gefunden. Caulophacus latus F. E. Sch. Rep. Voy. Chall. Hex. p.124—126; Pl. XXIV. Das einzige, einem Hutpilze mit breiter flacher Scheibe und dün- nem Stile gleichende Exemplar stammt von der Challenger-Expedi- tion und ist gefunden im südlichen Teile des Indischen Oceans, etwa in der Mitte zwischen dem Cap der guten Hoffnung und den Kergue- len, in 2926" Tiefe, auf Diatomeenschlamm. Ich bemerke, dass die auf Pl. XXIV in Fig. S meiner Monographie dargestellte Nadel, einen He- mioxyhexaster darstellend, zweifellos nieht zu diesem Schwamme ge- hört. sondern eingeschwemmt war. Caulophacus elegans F. E. Sch. Rep. Voy. Chall. Hex. p.126—127; Pl. XXV und XXVI 1-3. Von den drei auf der Challenger-Expedition erbeuteten Stücken zeigen die beiden kleineren die nämliche Hutpilzform mit umgelegtem Scheibenrande wie Caulophacus latus, während die dritte einen bicon- vexen linsenförmigen Körper von Thalergrösse mit schräg abgehen- Schurze: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 827 dem Stiele darstellt. Alle drei Exemplare wurden gefunden von der Challenger-Expedition im Nordpacific, 35°41'N, 157°42'E, in 4206" Tiefe, auf rotem Schlick. Aulascus johnstoni F. E. Scn. Rep. Voy. Chall. Hex. p.ıı8 u. 119; Pl. XXII ı-3. Es wird sich empfehlen, den Gattungsbegriff Aulascus trotz mancher Ähnliehkeit mit Sympagella beizubehalten, da nicht nur die äussere Körperform bei den beiden einzigen repräsentirenden Arten, Sympagella nux O.Scumor und Aulascus johnstoni F.E.Scn., recht verschieden ist, sondern auch Differenzen in der Form der Nadeln bestehen. Im Gegensatze zu dem wenig über erbsengrossen, dickwandigen, langgestielten, becherförmigen Körper der ersteren sehen wir hier un- gestielte, dünnwandige, schlaffe Röhren, welche über fingerlang und mehrere Centimeter breit sind. Die makroskleren Prineipalia weichen zwar im Allgemeinen nicht wesentlich ab von denjenigen der Sympa- gella, doch ist zu bemerken, dass hier nicht nur hypodermale sondern auch hypogastrale kräftige, glatte Pentactine in ganz regelmässiger Anordnung vorkommen. Als intermediäre mikrosklere Parenchymalia finden sich ähnliche Discohexaster und dieselben Plumiecome wie dort; ein beachtenswerter Unterschied besteht nur darin, dass gelegentlich hier auch einfache rauhe Diseohexactine von 100-1204 Durchmesser auftreten, und dass manche Discohexaster an den Enden ihrer zum Teil sehr zarten Endstrahlen so kleine Querscheibehen mit langen zurückgebogenen Randstacheln zeigen, dass eine Ähnlichkeit mit echten Onychastern eintritt. Wichtiger sind die Unterschiede in Betreff der autodermalen und autogastralen Pinule, welche bei Aulascus johnstoni sammtlich hex- actin sind und untereinander nur insoferne etwas differieren, als der frei vorragende Radialstrahl bei den Autodermalia breiter, buschiger und am Ende mehr abgerundet erscheint, als bei den Autogastralia. Gefunden ist Aulascus jJohnstoni von der Challenger-Expedition im südlichen Teile des Indischen Oceanes, etwa in der Mitte zwischen dem Cap der guten Hoffnung und den Kerguelen, 46° 41'S, 38° ı0' E, in 567” Tiefe, auf vulkanischem Sandboden. Sympagella O. Scnn. Von der von Oscar Schniprt im Jahre 1870 aufgestellten Gattung Sympagella ist bisher nur die einzige Spezies Sympagella nux Osc. ScumiprT bekannt. Wie in vielen solchen Fällen scheint es auch hier kaum mög- lich, die Gattungscharaktere von den Speziescharakteren mit Sicherheit zu unterscheiden. Doch wird sich vielleicht durch Vergleichung der par- 528 Gesammtsitzung vom 15. Mai. enchymalen Mikrosklere sowie der Autodermalia und Autogastralia die- ser Form und der nahestehenden Gattungen eine derartige Trennung von Gattungs-Artcharakteren wenigstens mit einiger Wahrscheinlich- keit ausführen lassen. Sympagella nux O. Scuu. Rep. Voy. Chall. Hex. p.120 u. 121; Pl. XXII 4-9. Obwohl es keine erheblichen Änderungen sind, welche ich an der früher in meiner Hexactinelliden -Monographie gegebenen Beschreibung nach wiederholter Durcharbeitung des noch in meinen Händen befind- lichen Materials vorzunehmen habe, so wird es sich doch empfehlen, dieselben hier nicht gesondert vorzutragen, sondern einer neuen Ge- sammtschilderung unserer Spezies und speziell des Skelettsystemes ein- zufügen, welche Art sich schon an ihrem eigenthümlichen Habitus leicht erkennen und von anderen bekannten Hexactinelliden leicht unter- scheiden lässt. Die Endäste des ein- oder zweimal gegabelten, festen, drehrunden Stieles von 2- 3”” Diekendurchmesser tragen je einen diekwandigen el- lipsoiden Becher von durchschnittlich 10-15" Länge und halber Dicke. Eine kreisförmige terminale Oskularöffnung erscheint glattrandig ohne besondern Marginalnadelsaum. Die nur wenig ausgebauchte Gastral- höhle reicht bis zum unteren Drittel und endet hier abgerundet. Zwi- schen den parenchymalen Makroskleren, welche aus ziemlich unregel- mässig gelagerten Zügen von langen, aber recht verschieden dicken, glatten Diaetinen mit meist etwas verdicktem rauhen Ende und nur selten fehlender Üentralanschwellung nebst weniger reichlich vorhandenen glatten Oxyhexaetinen bestehen, finden sich überall in unregelmässiger Verteilung reichlich kugelige Discohexaster von 50-60 u Durchmesser, deren kurze kräftige Hauptstrahlen etwas ausgebogene rauhe Endstrah- len von 16-24 u Länge mit kräftigen, 6-7 Randzacken führenden, con- vexen Endscheiben tragen. Wegen der starken Divergenz der Endstrah- len jedes Bündels liegen die Endscheibehen der ganzen Nadel in ziem- lich gleichmässiger Verteilung an der Oberfläche, wodurch eben der kugelige Umfang der ganzen Nadel so deutlich hervortritt. Als Abnor- mitäten erscheinen gelegentlich Discohexaster, deren Endscheiben stark verschmälert und terminal so zugespitzt sind, dass sie mehr wie spitze Endkolben aussehen und zuweilen kaum noch von dem dünnen Stiele sich abheben. Ausserdem kommen von intermediären mikroskleren Parenchymalia nur noch die vorwiegend auf die Dermal- und Subdermal-Region be- schränkten, jedoch stellenweise ziemlich reichlich vorhandenen Plumi- come von 40-45 4 Durchmesser vor. Die kräftigen kurzen Haupt- strahlen dieser zierlichen, blumenkelchähnliche Büschel von Endstrahlen Schürze: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 529 tragenden Nadeln gehen am Ende in eine eirca 5 u breite und in der Mitte ziemlich dieke Querscheibe über, von deren stark convexer Aussen- fläche in der Mitte ein eirca 6 u langer, centraler, eylindrischer Zapfen mit kuppenförmig abgerundetem Ende vorragt, während in der Um- gebung ringsum sich mehrere kreisförmige Wirtel von feinen S-förmig gebogenen Endstrahlen ziemlich rechtwinklig zur Fläche ihrer Basal- scheibe erheben, deren spitz auslaufende Distalenden hakenförmig nach aussen umgebogen sind. Der innerste Wirtel enthält die längsten, der äusserste, ziemlich randständige Wirtel dagegen die kürzesten Strahlen. Während unter der Dermalmembran kräftige oxypentactine Hypo- dermalia in regelmässiger Anordnung überall vorkommen, fehlen Hypo- gastralia vollständig. Die gleichartigen und regelmässig rechtwinklig orientierten Auto- dermalia bestehen aus Pentactin-Pinulen mit ziemlich glatten eylin- drischen, am rauhen Ende zugeschärften Tangentialstrahlen von eirca 100 u Länge, während der meistens etwas kürzere, frei vorstehende, tannenbaumähnliche Radialstrahl aus einem glatten, etwa 20 u langen Basalstücke und einem, mit kräftigen schräge emporgerichteten, mit Seitenstacheln besetzten und bis zu 40 u und darüber breiten, langen Distalteile besteht, in dessen Terminalteile sich oft ein kräftiger, aber meist frei vorragender Centralkonus erkennen lässt. Als Autogastralia treten verhältnismässig grosse (300-500 u lange) Oxyhexactin-Pinule auf, deren vier 100-150 u lange tangentiale Strah- len ebenso wie der in das Parenchym hineinragende, etwas kürzere Radialstrahl in ihrem eylindrischen Proximalteile glatt, in dem zuge- spitzt auslaufenden Distalteile rauh sind. Dagegen zeigt der 180 bis 300 u lange, frei vorragende Radialstrahl nur einen eirca 20 u langen, glatten, eylindrischen Basalteil, während der mit kurzen oder kräftigen schrägen Dornen besetzte übrige Teil sich gegen das Ende zu allmälig zuschärft. Die schon von ©. Scnmmr erwähnten, als » Walzensterne« bezeich- neten und auch von mir früher, Chall. Rep. p.ı2o und PI.XXII7, be- rücksiehtigten Nadeln halte ich jetzt für fremde, d.h. nieht zu diesem Schwamme gehörige Nadeln, und zwar um so mehr, als sie keines- wegs in allen Exemplaren zu finden sind. Die Wandung des 2-3”" dieken röhrenförmigen Stieles wird dureh Verlöthung und synaptikulare Verbindung der zahlreich vorhandenen, meist longitudinal geordneten, langen, makroskleren diaetinen Parenchy- malia und spärlich eingestreuten macroseleren Oxyhexaster gefestigt. Die intermediären mikroskleren Parenehymalia nehmen im Stiele je weiter nach abwärts, um so mehr an Zahl ab. Die Hypodermalia und 530 Gesammtsitzung vom 13. Mai. autodermalen Pentactin-Pinule sind zwar an intakten Stellen zumeist noch in typischer Entwickelung vorhanden, fehlen aber meistens da, wo der Stiel abgerieben erscheint. Hypogastralia finde ich an der Innenfläche der Stielröhre nicht. Sympagella nux O.Scham. scheint im Gebiete des Atlantischen Oceanes weit verbreitet zu sein. Nachdem zuerst Oscar Scuamipr ihr Vorkommen bei Florida in Tiefen von 179-225" angegeben hatte, führte sie MıLye Epwarps unter den von der Küste von Portugal und Spanien vom Travailleur erbeuteten Spongien auf. Bei der Challenger-Expedition wurde sie in einer Tiefe von 183-235” bei der Insel St. Jago, Cap Verden, erbeutet. Ob die Charaktere, welche ich ehemals (Chall. Rep. p.ı2ı PI.XXII 1-8) durch die Untersuchung eines stark abgeriebenen und auch im Übrigen schlecht erhaltenen, eiförmigen, dickwandigen Bechers von Haselnussgrösse erhalten und zur Aufstellung des Gattungs- und Spezies- Begriffes Polyrhabdus oviformis F.E.Scn. verwandt hatte, wirklich zu einer sicheren Differentialdiagnose dieser Form genügen können, ist mir bei erneuter kritischer Durcharbeitung des an sich leider sehr dürftigen Materiales so fraglich geworden, dass ich es für das Beste halte, diesen ganzen Gattungs- und Artbegriff einzuziehen. Gefunden wurde das betreffende Stück von der Challenger-Expe- dition im antarktischen Meere 62°26'S, 95°44'E in einer Tiefe von ZOR2% Saccocalyx pedunculata F.E. Scan. Phys. Abhandl. der Königl. Preuss. Akad. 1895 III S. 53-56; Taf.\V, ı-ı1. Indem ich auf die eingehende Darstellung jenes langgestielten, mit seitlichen Divertikeln besetzten Kelches verweise, welchen ich jüngst in den Abhandlungen der K. Preuss. Akademie d. Wiss. Phys. Abh. 1895 III, S. 53 und Taf. V, unter der Bezeichnung als Saccocalyx pedunculata be- schrieben habe, will ich hier nur hervorheben, dass in demselben als intermediäre mikrosklere Parenchymalia Discohexaster mit spiralgedreh- tem Endstrahlenschopfe »Spiraster«, und eigenartige Plumieome mit breiter Basalscheibe der Endstrahlbüschel »Aspidoplumicome« vor- kommen. Die ziemlich grossen hexactinen Pinule, welche in ganz gleicher Ausbildung an der Dermal- und Gastralfläche in regelmässiger Anordnung zu finden sind, möchte ich nicht wie früher als Hypoder- malia und Hypogastralia, sondern lieber als Autodermalia und Auto- gastralia bezeichnen. Gefunden ist das einzige bekannte Exemplar dieses Schwammes in der Mitte der Bai von Bengalen, 1ı2°20'N, 85°8'E, 3297” tief. ScnurzE: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. bat Ob die in meinem Rep. Voy. Chall. Hexactinelliden p.128, Pl. XXVI 4-9 als Trachycaulus gurlitti F.E.Scn. nach einem abgebrochenen röhren- förmigen Stiele beschriebene Hexactinellide mit grossen parenchymalen Drepanoeomen und langen schmächtigen oxyhexactinen autodermalen Pinulen wirklich zu den Asconematiden gehört, scheint mir unsicher. Doch möchte ich auch der Annahme von Torsent gegenüber, dass sie wegen der allerdings sehr auffälligen Übereinstimmung der auch bei der Euplectellide Hertwigia vorkommenden Drepanocome, dieser letzteren Gattung zugehörig oder nahe verwandt sei, die Entscheidung so lange hinausschieben, bis zu dem Stiele auch ein Körper von Trachycaulıs ge- funden und untersucht sein wird. Es umfasst demnachı jetzt die Familie der Asconematiden folgende Gattungen und Arten: I. Asconema Sav. Kent. 1. Asconema setubalense Sav. Kent. I. Hyalascus Isıma. 2. Hyalascus sagamiensis Isıma. II. Caulophacus F.E. Schuzze. 3. Caulophacus pipetta (F.E. Scn.). 4. Caulophacus latus F.E.Scn. 5. Caulophacus elegans F.E.Scn. IV. Aulascus F.E.Scn. 6. Aulascus jJohnstoni F.E.Scn. V. Sympagella O.Scum. 7. Sympagella nux O. Schm. VI. Saccocalyx F.E.Scn. S. Saccocalyx pedunculata F.E.Scn. Zur Unterscheidung und Bestimmung der Gattungen dient folgende Tabellarische Übersicht der für die einzelnen Asconematiden- Gattungen charakteristischen intermediären mikroskleren Parenchy- malia. Erg | Bart, Mikı Fu As id = Oxy- Oxy- Disco- | Disco- Diseo- PERG | Plumi- Fa hexaetine | hexaster | hexactine | hexaster | spiraster | Hexaster come come Asconema Sav. Kent...... —_ Es | | — | Hyalascus IsımA .......... En _ —— | Caulophacus F.E. Sen. .... —_ E | | Aulascus E.B.ScH........ | — = = | Sympagella ©. Scum....... | == | — Saccocalyx F.E.Scn. ..... | = = 92 Gesammtsitzung vom 13. Mai. Rosselliden. Als Rosselliden bezeichnen wir jene kelch- oder becherförmigen (ausnahmsweise auch flach ausgebreiteten) lyssaeinen Hexasterophoren, in deren Dermalmembran keine vorragenden Pinule, sondern pentactine, tetractine, triactine oder diactine (ausnahmsweise auch hexactine) Auto- dermalia ohne vorstehenden Pinul-Strahl vorkommen. Die gewöhnlich unterhalb dieser Autodermalia gelegenen pentaetinen Hypodermalia können unter Umständen mehr oder minder weit über die Dermal- membran vortreten und dann gelegentlich selbst mit ihren 4 Para- tangential-Strahlen eine Schleier-ähnliche Umhüllung bilden. In der Gastralmembran kommen gewöhnlich hexactine oder pent- actine Autogastralia in regelmässiger Anordnung vor, während pent- actine Hypogastralia meistens fehlen. Je nach dem Fehlen oder Vorkommen von Plumicomen oder Disc- octastern lassen sich drei Unterfamilien unterscheiden, nämlich: ı. Die Rossellinae, denen weder Plumieome noch Discoctaster zukommen, 2. die Lanuginellinae, welche zwar Plumicome, aber keine Discoetaster haben, und D die Acanthascinae, welche keine Plumieome, jedoch Discoct- aster besitzen. Zur Abgrenzung der Gattungen von einander eignen sich auch hier, wie bei den Asconematiden, besonders die intermediären mikro- skleren Parenchymalia, deren Formenreichtum und verschiedenar- tige Kombination überrascht, während die meistens zu Bündeln aggre- gierten und hauptsächlich das Stützgerüst des ganzen Schwammkör- pers bildenden makroskleren Parenchymalia fast ausschliesslich aus verschieden langen und verschieden dieken, graden oder leicht ge- schlängelten Diactinen bestehen, welche mit rauhen abgerundeten Enden und gewöhnlich auch mit centralem Verdickungsknoten ver- sehen sind. Zur Aufstellung von Speziescharakteren lässt sich gewöhnlich nächst der Gesammtform des Schwammes die verschiedenartige Bildung der Dermalia, Gastralia und mikroskleren Parenchymalia passend ver- werten. Für die Reihenfolge, in welcher ich hier die einzelnen Gattungen auf einander folgen lasse, war mir im Allgemeinen der Grad der Um- bildung maassgebend, welche das einfache Oxyhexactin als inter- mediäres Parenchymale erfahren hat. ScHurzE: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 533 A. Rossellinae F.E. Scn. Bathydorus F.E. Scn. Die von mir im Rep. Voy. Challenger, Hexactinellida nach einem relativ gut erhaltenen Exemplare zuerst und besonders ausführlich be- schriebene Spezies Bathydorus fimbriatus darf wohl als Ausgangspunkt für die Feststellung des Gattungsbegriffes Dathydorus benutzt werden; und es sind die übrigen nach weniger gut conservierten Stücken aufge- stellten Arten derselben Gattung besonders daraufhin zu untersuchen, ob die Abweichungen ihrer Spikulation noch ihr Verbleiben in der Gattung Bathydorus gestatten. In dieser Beziehung geben besonders jene parenchymalen Diseohexaster zu Bedenken Anlass, welche ich früher in Präparaten von Bathydorus stellatus und Bathydorus baculifer, aller- dings (wie schon am betreffenden Orte erwähnt ist) nur ganz sporadisch und isolirt gefunden hatte, welche jedoch bei Bathydorus fimbriatus und Bathydorus spinosus vollständig fehlen. Erneute und grade auf diesen Punkt gerichtete Untersuchungen sämmtlicher mir noch von jenen ersteren beiden Arten zugängigen Präparate haben nun ergeben, dass die daselbst nur ganz isoliert und äusserst selten angetroffenen Disco- hexaster gar nicht zu den betreffenden Spongien gehören, sondern ein- geschwemmt sind. Dementsprechend kann die Gattung Dathydorus in der alten Aus- dehnung beibehalten werden, und ihre Diagnose wird jetzt mit ge- ringfügiger Änderung der im Rep. Chall. Voy. Hex. p. 150 gegebenen Charakteristik folgendermaassen lauten: Sackförmig mit dünner Wand. Die intermediären mikroskleren Parenchymalia sind nur Oxyhexaster. In der Dermalmembran kommen rauhe Tetractine und Diaetine (ge- legentlich auch Monactine) vor; darunter finden sich grössere glatte pentaetine Hypodermalia. In der Gastralmembran sind nur raulıe Hexactine gefunden; pentactine Hypogastralia fehlen. 1. Bathydorus fimbriatus F. E. Sch. Rep. Voy. Chall. Hex. p.ı5ı und 152; Pl. LV11. Die 1-1.5 Mm. dicke Wand des nur in seinem oberen röhrenförmi- gen Teile erhaltenen, im Ganzen wahrscheinlich sackförmig: gestalteten, mehr als 25°” langen und circa 5°” weiten Schwammes erscheint an der äusseren wie inneren Fläche ziemlich glatt und besitzt am oberen zugeschärften Oskularrande einen Saum von 3-5" weit frei vorragen- den oxydiactinen Marginalia. Als intermediäre mikrosklere Parenchymalia finden sich aus- schliesslich Oxyhexaster von 120-1304 Durchmesser und zwar in grosser Zahl. Von deren nur eirca 64 langen einfach eylindrischen 54 Gesammtsitzung vom 13. Mai. kräftigen Hauptstrahlen gehen 2 oder 3, selten 4 mehr oder minder stark divergierende und allmälig sich zuspitzende, ganz schwach rauhe Endstrahlen ab, welche nur selten ganz grade, meistens leicht S-förmig nach aussen gebogen erscheinen. Als Autodermalia kommen nur Stauractine von 120-1304 Länge vor, deren grade rauhe Strahlen sich am Ende leicht zuspitzen. Die Autogastralia sind ausschliesslich Oxyhexaetine von 1604 und darüber, deren allmälig sich zuspitzende Strahlen mit kleinen, ziemlich recht- winklig abstehenden Stacheln besetzt sind. Dieser höchst einfach gebaute Schwamm ist von der Challenger- Expedition an zwei Stellen im nördlichen Teile des Stillen Oceanes und zwar in grosser Tiefe, nämlich 37°4ı1'N 177° 4'W in 5652” und 35°41'N 157°42'E in 4206” Tiefe erbeutet. 2. Bathydorus stellatus F. E. Sch. Rep. Voy. Chall. Hex. p. 152-153; Pl. LIX 1-5. Das einzige bekannte, nur 1"”5 lange, sackförmige und dünnwandige Exemplar von Bathydorus stellatus zeigt zwar einige schräge nach oben und aussen lang vorragende oxydiactine Prostalia lateralia, lässt jedoch keinen Nadelsaum am ÖOskularrande erkennen. Die intermediären parenchy- malen Oxyhexaster von eirca 120u Durchmesser zeichnen sich dadurch aus, dass die Hauptstrahlen bis fast zum Verschwinden verkürzt sind, so dass die ziemlich stark divergierenden rauhen Endstrahlen, welche sich allmälig zuspitzen und niemals ganz grade, sondern in dieser oder jener Richtung schwach gebogen erscheinen, fast unmittelbar von einem centralen Knoten abgehen. Als Autodermalia kommen auch hier rauhe Stauractine vor, welche jedoch grösser (200-3004) sind, als bei Bath. Jimbriatus und laufen an den Enden weniger spitz aus. Die mit kleinen rechtwinklig abstehenden Stacheln besetzten oxyhexactinen Autogastra- lia messen circa 3004. Als Fundort der Challenger-Expedition ist an- gegeben Port Grappler, Messier Channel, Patagonien, in 256” Tiefe. 3. Bathydorus spinosus F.E. Scn. Rep. Voy. Chall. Hex. p.153—154; Pl.LIX, 6-9. Ein etwa fingerlanger Sack mit 2-3"" dieker Wand zeigt schräge nach oben und aussen über die Seitenoberfläche frei vorragende oxy- diaetine Prostalia lateralia und einen spärlichen Nadelsaum am Oskular- rande. Die eirca 1204 grossen intermediären parenchymalen Oxyhex- aster haben deutliche eylindrische Hauptstrahlen von 4-6u Länge, von deren Ende 2-4 ziemlich stark divergierende, meistens schwach gebogene, nahezu glatte, allmälig sich zuspitzende Endstrahlen abgehen. Die rauhen stauractinen Autodermalia von 150-2004 Grösse sind graziler als bei { ScHuLzE: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 53 Bath. stellatus und am Ende schwach zugespitzt. Die mit quer oder schräg abstehenden kleinen Stacheln besetzten oxyhexaetinen Autoga- stralia erreichen eine Länge von 250-3004. Das einzige bekannte Exem- plar wurde von der Challenger-Expedition bei den Pinguin-Inseln in einer Tiefe von 2926” gefunden. Bathydorus baculifer F. E. Sen. Rep. Voy. Chall. Hex. p. 154; Pl. LIX, 10-18. Ein in der Gestalt undeutliches plattes Bruchstück zeigt schräge aus der Fläche hervorragende oxydiactine Prostalia lateralia. Die inter- mediären Oxyhexaetine von nur eirca 1004 Durchmesser besitzen deut- liche eylindrische Hauptstrahlen von eirca 6 u Länge mit ziemlich stark divergierenden, nahezu glatten, graden oder schwach ausgebogenen, all- mälig zugespitzten Endstrahlen. Als Autodermalia kommen fast aus- schliesslich rauhe grade Diactine von 120-1504 Länge mit abgerun- deten Enden und centralen doppelten oder vierfachen Höckern vor, sel- tener finden sich ähnliche Triaetine oder selbst Monactine. Die Auto- gastralia sind nicht erhalten. Gefunden ist dies Bruchstück von der Challenger-Expedition in der Mitte des südlichen Stillen Oceanes in der grossen Tiefe von 4270”. Bathydorus laevis F. E. Sch. Phys. Abh. der Königl. Preuss. Akad. 1895 III S.57; Taf. VI, 1-10. Die von mir unter den Investigator-Spongien des Indischen Oceanes aufgefundene und in den Abhandlungen der Königl. Preuss. Akad. 1595 III S.57 beschriebene indische Art, welche die Gestalt eines dünnwan- digen, oben ausgebreiteten Kelches ohne Nadelsaum am Oskularrande zeigt, gleicht im Charakter den Nadeln sehr von Bathydorus spinosus, unterscheidet sich von dieser Spezies aber, abgesehen von dem Fehlen des Marginalnadelsaumes, schon äusserlich durch die ganz glatte, der vorstehenden Nadeln entbehrende äussere Obertläche. Die intermediären, 120-1504 grossen Oxyhexaster haben 4-6u lange eylindrische Hauptstrahlen, von welchen je 2-4 kräftige, rauhe, allmälig sich zuspitzende Endstrahlen abgehen. Gar nicht selten unter- bleibt aber bei dem einen oder anderen Strahl die Gabelung, so dass dann die von Isıma jüngst besonders hervorgehobenen Hemiaster ent- stehen. Auch kann es gelegentlich vorkommen, dass alle 6 Strahlen ungegabelt bleiben, wodurch dann ein einfaches rauhes Oxyhexaetin hergestellt ist. Die Autodermalia sind ebenso wie bei Bath. spinosus rauhe Stau- ractine von 150-2004 Länge mit schwach zugespitzten oder mässig abgerundeten Enden. Die Autogastralia sind auch hier Oxyhexactine Sitzungsberichte 1897. 48 536 Gesammtsitzung vom 13. Mai. mit quer abstehenden kleinen Stacheln, jedoch kleiner als bei Bath. spinosus, nämlich nur 160-2004 gross. Vielleicht stellt sich bei einem grösseren Vergleichsmaterial die spezifische Übereinstimmung beider einstweilen noch getrennt zu haltenden Formen heraus. Gefunden ist Bathydorus laevis in der bedeutenden Tiefe von 3652” im südwestlichen Teile des Meerbusens von Bengalen, 9°34'N, 8515. RB. Erwähnen will ich hier noch, dass die sackförmige Hexactinel- lide, welehe von Lawrence M. Laumge im Jahre 1892 in den Transact. Roy. Soe. Canada Seet. IV, 1892, p. 73 als Bathydorus dawsoni beschrie- ben ist. nieht zur Gattung Bathydorus gehören kann, da sich im Paren- chyme Discoctaster finden, wie mich die Untersuchung eines mir gü- tigst von Hrn. Lange selbst zur Untersuchung überlassenen Bruchstückes gelehrt hat. Diese Spezies werde ich später als Rhabdocalyptus dawsoni (Lamge) noch eingehend zu berücksichtigen haben. Rossella ÜARTER. Für die Feststellung des Gattungsbegriffes Rossella ist hauptsäch- lich maassgebend die älteste bekannte Spezies Rossella antarctica, welche CARTER im Jahre 1872 aufgestellt hat. Falls jetzt weniger als bisher die äussere Körperform, dagegen mehr die Gestalt der parenchymalen Mikrosklere Berücksichtigung finden soll, werden einige bisher zu dieser Gattung gestellte Arten auszuscheiden sein und dafür einige andere aus anderen Gattungen aufgenommen werden müssen, und es wird der Gattungscharakter etwa folgendermaassen lauten: Der ziemlich diekwandige, becher- oder sackförmige Körper sitzt mit seinem massiven Unterende der festen Unterlage direkt auf. Der zugeschärfte Oskularrand trägt keinen Saum von Marginalnadeln. Über die äussere Oberfläche des Körpers ragen zahlreiche diaetine und pentactine Prostalia lateralia frei hervor und bilden eine Art Schleier. Als intermediäre mikrosklere Parenchymalia finden sich neben einander Oxyhexactine, Oxyhexaster, Discohexaster und Microdisco- hexaster (nur ganz vereinzelt einmal ein Discohexaetin). Die Auto- dermalia sind rauhe Stauraetine und Pentactine mit abgerundeten Enden, die Autogastralia etwas grössere, rauhe oder kurzstachelige Oxyhexac- tine mit schwach zugespitzten Enden. ı. Rossella antarctica CARTER. Rep. Voy. Chall. Hex. p.139—142; Pl. LV. Zu der im Rep. Voy. Chall. Hex. p. 139-142 ausführlich beschrie- benen Rossella antarctica muss ich jetzt auch die l.c. p.ı45 als Acanth- ScaurzE: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 597 ascus grossularia aufgeführte und beschriebene Form stellen, welehe nur ein junges Exemplar derselben Art darzustellen scheint, dessen pentactine Prostalia lateralia abgebrochen oder noch nicht nach aussen vorgeschoben sind. Als spezifische Eigenthümlichkeiten hebe ich Folgendes hervor. Die Körperform ist die eines länglich ovalen diekwandigen Sackes mit einfacher kreisförmiger Endöffnung ohne Marginalsaum. Prostalia lateralia bilden in Gestalt von radiär vorstehenden Oxydiactinen und Öxypentaetinen eine schleierähnliche Hülle. Die reichlich vorhandenen, mikroskleren, parenchymalen, rauhen Oxyhexaster zeigen kurze eylindrische Hauptstrahlen, von welchen je 2-4 kräftige, ziemlich stark divergierende und allmälig sich zuspitzende Endstrahlen ausgehen. Die daneben ebenfalls in Menge vorkommenden Discohexaster lassen sich in drei Gruppen bringen, nämlich grössere von ca. 1504, deren etwa 6u lange Hauptstrahlen je 3-8 im Kreise stehende, leicht S-förmig nach aussen gebogene und nur schwach divergierende Endstrahlen mit kleinen Terminalscheiben tragen; ferner mittelgrosse von 50-604, deren kurze eylindrische Hauptstrahlen sich in je 3-5 stark divergierende und nur schwach ausgebauchte oder unregelmässig gebogene, ziemlich kräftige, rauhe Endstrahlen mit der- beren, gezähnten Terminalscheiben spalten und endlich kleine von 30-504 mit bald reichlichen, bald spärlichen feinen Endstrahlen, sowie Übergangsformen zwischen den beiden letzteren Kategorien. Höchst selten trifft man einmal ein Discohexactin von 60-704, das jedoch kaum eine typische Bedeutung für die Art haben dürfte. Abgesehen von dem durch CARTER studierten Originalexemplare, welches von Sir Jonw Ross in 549" wahrscheinlich aber in der Südsee gefunden war, wurden mehrere grosse Stücke südlich von den Kerguelen 52° 4'S, 71°22'E in 256" Tiefe an einem unbekannten Orte, Tiefe, kleinere südöstlich von den Prince Edwards-Inseln 46°43'S, 38°4'30"E in 274 und 256” Tiefe und endlich in der Nähe der Pos- session-Inseln in 384” Tiefe von der Challenger-Expedition erbeutet. Rossella dubia (F. E. Scn.). Rep. Voy. Chall. Hex. p.147; Pl. LVII Fig. 8-13. Als eine zweite Spezies der Gattung Rossella in dem oben fest- gestellten Sinne habe ich hier jene Form aufzuführen, welche von mir im Chall. Voy. Rep. p. 147 als Acanthascus dubius beschrieben ist. Dass es sich jedoch nieht um einen Acanthascus, sondern um eine wahre Rossella handelt, lehrt die Spikulation. Prostalia lateralia sind freilich nieht nachweisbar, doch ist dies offenbar Schuld der schlechten Er- 48* 535 Gesammtsitzung vom 13. Mai. haltung des nur aus einem abgeriebenen Basalstücke bestehenden ein- zigen bekannten Exemplares. Von charakteristischen, d.h. zur Unterscheidung von Rossella ant- arctica verwertbaren Eigenthümlichkeiten kann ich folgende anführen. Unter den mikroskleren intermediären Parenchymalia differieren zwar nicht die hier in gleicher Menge wie dort vorhandenen Oxyhexaetine, wohl aber die zahlreichen Oxyhexaster von ca. 1004 Durchmesser in- sofern, als nur einige derselben kurze eylindrische Hauptstrahlen auf- weisen, die meisten dagegen mit einem mehr oder minder grossen, rundlichen Centralknoten versehen sind, aus welchem die zu 2-4 je einem nicht erhaltenen Hauptstrahle entsprechenden, stark diver- gierenden und allmälig spitz auslaufenden, mässig starken Endstrahlen entweder direkt oder mittelst einer zipfelförmigen Erhebung hervor- gehen, welche noch als ein Rest des Hauptstrahles anzusehen ist. Die Discohexaster mit den S-förmig gebogenen, lilienkelcehähnlich gestellten und zu je 3-6 auf je einem kurzen eylindrischen Haupt- strahle aufsitzenden Endstrahlen sind hier zwar auch in mässiger An- zahl vorhanden, aber bedeutend kleiner als bei Rossella antarctica. Während sie nämlich dort einen Durchmesser von eirca 1504 besitzen, sind sie hier nur circa 604 gross. Die reichlich vorhandenen Disco- hexaster mit graden, stärker divergierenden Endstrahlen wechseln in der Grösse von 50-304 und gehen somit direkt in die eigentlichen Mikro-Discohexaster über, deren Endstrahlenzahl aber hier stets er- heblich zurückbleibt gegenüber mancher der mit dichten Endstrahl- büscheln versehenen von KRossella antaretica. Hinsichtlich der Auto- dermalia und Autogastralia habe ich keine anderen Abweichungen be- merkt, als dass autodermale Tetractine hier ganz zu fehlen scheinen und nur rauhe Pentaetine von eirca 1504 mit abgerundeten Enden vor- kommen. Gefunden ist Rossella dubia von der Challenger-Expedition, südlich von Puerto Bueno in Patagonien, 51°27'30"S, 74° 3'W, in m einer Tiefe von 732”. Rossella longispina Isıma. Zur Gattung Rossella in dem hier entwickelten Sinne gehört fer- ner die neuerdings im Zoolog. Anzeiger 1896 S.253 von Isma kurz charakterisierte Japanische Form Rossella longispina Isına. Es ist dies ein diekwandiger Sack von 21”” Länge und 37”” grösster Breite mit ein- fachem Rande der terminalen ovalen Oscularöffnung von 7.5—-14 Durchmesser. Die äussere unebene Oberfläche zeigt eonische Erhebungen, und darüber weit mm mm von denen starke oxydiactine Prostalia lateralia 30 frei hervorragen. Ausserdem kommen auch pentactine Prostalia lateralia vor, welche von Isıma mit Recht auf vorgeschobene pentactine Hypo- Schutze: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 539 dermalia zurückgeführt werden. Als mikrosklere intermediäre Paren- chymalia kommen vor rauhe Oxyhexactine und Oxyhexaster nebst Hemioxyhexastern von circa I004 Durchmesser, ferner Discohexaster von 70-1304 mit kurzen Hauptstrahlen und je 44 schmalen End- strahlen, deren Endscheibehen circa 6 Randzähnchen tragen, und endlich Mikro-Discohexaster mit zahlreichen zarten graden Endstrahlen. Als Autodermalia treten auf rauhe oder kurzstachelige Tetractine mit abgerundeten Enden, als Autogastralia kräftige rauhe kurzstachelige Oxyhexactine. Als Differentialeharakter ist gegenüber den beiden anderen Rossella- Spezies hervorzuheben das Vorkommen der auffällig langen diactinen Prostalia lateralia und das Fehlen der Diseohexaster mit lilienkelch- ähnlich gestellten S-förmigen Endstrahlen. Gefunden ist Rossella longispina in der Sagami-Bai, Japan. Hinsichtlich der von ihrem ersten Beschreiber Wvviruz Tmomsox Rossella velata genannten und von mir auch im Rep. Voy. Chall. Hex. p- 143 unter diesem Namen beschriebenen Form verweise ich auf meine Darstellung derselben unter der neuen Gattungsbezeichnung » Mellonympha« S. 547 dieses Aufsatzes. Crateromorpha (J. E.GrAY) ÜARTER. Als ich im Rep. Voy. Chall. Hex. neben der zwar von J. E. Gray benannten, aber erst von CARTER durch seine genaue Beschreibung der Philippinischen Spezies Crateromorpha meyeri im Jahre 1872 sicher be- gründeten Gattung Crateromorpha noch eine besondere Gattung Aulochone aufstellte, stützte ich mich hauptsächlich auf die abweichende Körper- form der letzteren, speziell auf den auffallend langen röhrenförmigen Stiel und den weit nach aussen und unten umgeschlagenen Oskular- rand des kelchähnlichen Körpers. Jetzt, da ich zur Charakteristik der verschiedenen Rosselliden- Gattungen an erster Stelle die Bildung der Nadeln und besonders der intermediären mikroskleren Parenchymalia sowie der Autodermalia und Autogastralia zu verwenden mich veranlasst sehe, scheint es mir erforder- lich, die beiden Gattungen Aulochone und Crateromorpha wegen der weit- gehenden Übereinstimmung in der Spikulation in eine zusammenzu- ziehen, welche natürlich den älteren Namen Crateromorpha behalten muss. In beiden kommen als typische mikrosklere Parenchymalia neben- einander Oxyhexaster und Discohexaster, als Autodermalia rauhe Pentactine oder Stauractine, als Autogastralia endlich nur rauhe Pentactine vor. 540 Gesammtsitzung vom 13. Mai. Der Gattungscharakter von Crateromorpha kann daher jetzt lau- ten: Gestielte Rosselliden mit kelchförmigem Körper, deren inter- mediäre mikrosklere Parenchymalia aus Oxyhexastern und Disco- hexastern, deren Autodermalia aus rauhen Pentactinen oder Stauracti- nen resp. Pentactinen und Stauractinen, deren Autogastralia nur aus rauhen Pentactinen bestehen. Crateromorpha meyeri (J. E. GRAY) CARTER. Rep. Voy. Chall. Hex. p.161— 164; Pl. LXI. Der kleinfingerlange, 6-8""” dicke Stiel geht in einen tulpenför- migen glatten Körper von etwa gleicher Länge über, dessen kreisför- miger Oskularrand einen dünnen Hautsaum aufweist. Neben den zahl- reichen, schlanken und glatten parenchymalen Oxyhexastern finden sich nahezu kugelige Mikro-Discohexaster von eirca 504 Durchmesser, welche gewöhnlich bis an das freie Ende der rauhen, oxyhexactinen, 250-300 u langen Canalaria hinausgeschoben erscheinen. In der Dermalmembran sind neben rauhen Pentactinen auch ähnliche Stauraetine hie und da anzutreffen. Bekannter Fundort: Philippineninsel Zebu, wo sie auch die Chal- lenger-Expedition in der geringen Tiefe von 174” antraf. Bei Japan durch DoEDERLEIN gesammelt. Crateromorpha thierfelderi F. E. Scn. inel. € 'ateromorpha murrayi F.E. Sc#. Rep. Voy. Chall. Hex. p. 164-166; Pl. LXII ı-4 und Pl. LXII. Da eine wiederholte Untersuchung aller Präparate, welche ich von Cralteromorpha thierfelderi F.E. Sc#. und Crateromorpha murrayi F.E. Sch. besitze, zwischen beiden Formen keine wesentlichen Differenzen in der Spikulation ergeben und auch im Übrigen keine erheblichen Unter- schiede bestehen, so habe ich mich entschlossen, beide Arten in eine zusammenzuziehen, welcher dann der ältere Namen thierfelderi zukom- men muss. Das einzige Moment, welches gegen eine solche Vereini- gung sprechen könnte, besteht in dem geringen Unterschiede der Ge- stalt und in der Grössendifferenz. Wenn man aber erwägt, dass der kleinere und schlankere Kelch von Cr. thierfelderi bei weiterem Wachs- tume sehr wohl zu einem grösseren und breiteren sich hätte umbilden können und dass beide repräsentierenden Stücke an derselben Fund- stelle erbeutet sind, so dürfte bei der grossen allgemeinen Überein- stimmung des Baues beider Kelche und ihrer Nadeln die Annahme wohl kein Bedenken erregen können, dass das von mir früher als Orat. murrayi besehriebene Stück nur ein älteres ausgewachsenes Exemplar von thierfelderi darstellt. Dass beide auch von Crateromorpha meyeri nur wenig differieren, ist zuzugeben, doch steht einer Vereinigung mit dieser SchurzE: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 541 letzteren Art immerhin ein wesentlicher Unterschied der parenchymalen Mikro-Discohexaster entgegen. Als Differentialcharakter, welcher zur Unterscheidung der Cr. thier- ‚felderi von Or. meyeri dienen kann, ist demnach besonders der Umstand hervorzuheben, dass die parenchymalen mikroskleren Mikro-Discohex- aster von 504 Durchmesser hier nicht kugelig erscheinen wie bei Cr. meyeri, sondern den 6 einzelnen Endstrahlbüscheln entsprechende Vor- ragungen zeigen, da immer die mittleren Endstrahlen jedes Büschels erheblich länger sind als die mehr seitlich stehenden, wie dies auf der Abbildung einer solchen Nadel im Rep. Voy. Chall. Pl. LXIH Fig. 6 deutlich hervortritt. Bemerkenswert ist allerdings, dass ich sowohl bei dem von mir früher als Crateromorpha murrayi als auch bei dem von vorn herein als Crateromorpha thierfelderi bezeichneten Exemplare neben solchen Mikro-Discohexaster mit ungleich langen Endstrahlen ganz vereinzelt noch etwas kleinere Mikro-Discohexaster von nur 36-40 4 Durchmesser angetroffen habe, welche ziemlich gleich lange Endstrahlen an den kurzen Hauptstrahlen besitzen und daher im Ganzen kugelig erscheinen. Dieselben weichen aber von den bei Crateromorpha meyeri vorkommenden kugeligen Mikro-Discohexastern, abgesehen von der ge- ringen Grösse, auch dadurch nicht unbeträchtlich ab, dass die End- strahlen hier lange nicht so zart wie dort, sondern im Gegenteile ziem- lich diek und kräftig sind. In der Dermalmembran finden sich neben den rauhen Pentactinen auch zahlreiche, hier und da sogar überwiegend, Stauractine. Das als jüngeres Exemplar aufgefasste schlankere Stück, welches ich früher ausschliesslich als Cr. thierfelderi bezeichnete, ist gefunden von der Challenger-Expedition bei der Molukkeninsel Little Ki Island in einer Tiefe von 236-256”. Das früher Or. murrayi genannte grössere, einen breiten Kelch darstellende Stück stammt ebenfalls von der Challen- ger-Expedition und zwar von demselben Fundorte. Crateromorpha tumida F. E. Scn. Rep. Voy. Chall. Hex. p. 166-168; Pl. LXVII und Pl. LXVDI 2. Der über faustgrosse, mit höckeriger, gewulsteter Aussenfläche und scharfkantigem Oskularrande versehene, kelchförmige Körper besitzt einen etwas längeren, nach oben trompetenförmig verbreiterten, röhren- förmigen, kräftigen Stil. Neben den zahlreich vorhandenen parenchy- malen Oxyhexastern und Hemioxyhexastern, welche in Gestalt und Grösse den entsprechenden Nadeln von Crateromorpha meyeri und thier- felderi gleichen, jedoch weniger rauh sind als jene, kommen 30-1204 grosse, parenchymale Discohexaster vor, welche wesentlich abweichen von den Mikrodiseohexastern jener beiden Spezies. Ausser der erheb- 542 Gesammtsitzung vom 13. Mai. lichen Grösse dieser Discohexaster verdient die Dicke ihrer kurzen kelch- förmig verbreiterten Hauptstrahlen sowie ihre ziemlich zahlreichen langen, ganz graden Endstrahlen als Speziescharakter Beachtung. Auch ist hervorzuheben, dass als Autodermalia fast ausschliesslich rauhe, ab- gerundet endigende Stauractine, daneben ausnahmsweise ähnliche Tri- actine und Diactine vorkommen. Crateromorpha tumida ist in 658" Tiefe bei den Banda-Inseln von der Challenger-Expedition in einem Exemplare erbeutet. Crateromorpha eylindrica (F. E. Scn.). Rep. Voy. Chall. Hex. p. 168-170; Pl. LXVI und LXVII r. Der scharfkantige ursprüngliche Oskularrand des etwa 7°" hohen und ebensobreiten eylindrischen Körpers ist durch Umlegen zum un- teren Rande geworden, während die trichterförmige Gastralhöhle mit einem ebenfalls zugeschärften oberen Rande öffnet. Der schlanke wahr- scheinlich lange, röhrenförmige Stil von 5"" Dicke geht mit leisten- förmigen Falten in den centralen Teil der Basis des Körpers unter trompetenförmiger Verbreiterung über. Die zahlreich vorhandenen, kräftigen, parenchymalen Oxyhexaster haben mässig kurze, eylindrische Hauptstrahlen, von welchen je drei oder vier rauhe Endstrahlen unter ziemlich grosser Divergenz ab- gehen. Die nicht sehr häufigen ca. Sou grossen Diseohexaster besitzen schlanke eylindrische in je einen kräftigen Knopf endigenden Haupt- strahlen von 6-Su Länge. Von der convexen Distalfläche dieser End- knöpfe gehen zahlreiche dünne Endstrahlen verschiedener Länge ab. Die Endstrahlen jedes Büschels nehmen von innen nach aussen an Länge ab (36-20). Die Autodermalia sind sämmtlich raulıe Pent- actine. Gefunden ist Crateromorpha cylindrica in 1097" Tiefe bei den Kermadee-Inseln von der Challenger-Expedition. Crateromorpha lilium (F. E. Scn.). Rep. Voy. Chall. Hex. p.171-172; Pl. LXVIII 3-7. In Gestalt und Grösse gleicht Orateromorpha lilium der Crateromorpha cylindrica, doch ist der Körper mehr abgerundet, der Stiel 19°" lang. Die reichlich vorhandenen parenchymalen Oxyhexaster gleichen denjenigen von Ürateromorpha eylindrica, dagegen weichen die eben- falls häufigen, Sou grossen parenchymalen Discohexaster insofern er- heblich von den entsprechenden Nadeln der übrigen bisher bekannten Crateromorpha- Arten ab, als hier von dem nicht verdiekten Ende jedes der 6u langen kräftigen eylindrischen Hauptstrahlen 12-16 S-förmig gebogene mässig dünne Endstrahlen in lilienkelchförmiger Anordnung entspringen, deren verdickte gezähnte Endscheibe nicht kreisförmig Schurze: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 543 sondern ähnlich wie bei Kuplectella-Floricomen handförmig ist und nach aussen überragt. Die Autodermalia sind ausschliesslich rauhe Pent- actine. Gefunden ist Or. lilium von der Challenger-Expedition bei den Meangis-Inseln, nordöstlich von Celebes, in 914” Tiefe. Aulosaccus Isıma. Der Gattung Crateromorpha nahe steht die von LsımA im Jahre 1896 mit der Spezies Aulosaceus schulzei Isına begründete Gattung Aulosaceus, deren intermediäre mikrosklere Parenchymalia aus zahlreichen rauhen mit kurzen Hauptstrahlen versehenen Oxyhexastern bestehen, zwischen denen ähnliche Hemioxyhexaster und seltener auch Oxyhexactine vor- kommen, ferner aus kugeligen Mikro-Discohexastern und ganz eigen- thümlichen, fast 1"”" grossen Discohexastern bestehen. Die langen dünnen Endstrahlen der letzteren entspringen von den grossen con- vexen Terminalscheiben der 6 mässig langen Hauptstrahlen, welche häufig zu einem soliden kugeligen Centralkörper von circa 464 Durch- messer verschmolzen sind. In der Dermalmembran kommen Pentactine, daneben seltener Tetractine mit abgerundeten rauhen Enden, in der Gastralmembran vorwiegend rauhe Hexactine von eirca 250 u Grösse vor. Aulosaceus schulzei Isıma. Zoolog. Anzeiger. 1896 S.252. Die nur in einem etwas abgeriebenen Stück untersuchte einzige bekannte Spezies Aulosaccus schulzei der neuen Gattung stellt einen dick- wandigen Sack oder Kelch von 450"" mm Höhe und 225"" grösster Breite dar. Die unregelmässig rundliche, etwa 1 Iou breite Oskularöffnung hat einen einfachen dünnen Rand. Das untere Ende fehlte. Fundort: Sagami Bai, Japan. Aulocalyx F.E.Scn. Zur Differentialdiagnose der Gattung Aulocalyw dürften sich am Besten die intermediären mikroskleren Parenchymalia eignen, welche, abgesehen von den ursprünglich wohl ganz oder vorwiegend als Cana- laria dienenden, zahlreichen, kräftigen, 60-1204 grossen, rauhen Oxy- hexactinen nur aus perianthen Diseohexastern verschiedener (50-1204) Grösse und jenen kolossalen, 300-4004 grossen Hexastern, welche sich zwar an die Discohexaster unmittelbar anschliessen, aber doch wohl wegen der ausgeprägten Keulenform ihrer langen, mit Widerhaken be- setzten Endstrahlen (vide Rep. Voy. Chall. Hex. Pl.LX 3 und 5) zweck- mässig als »Rhopalaster« besonders zu bezeichnen sind. 544 Gesammtsitzung vom 13. Mai. Aulocalyx irregularis F. E. Sch. Rep. Voy. Chall. Hex. p.174— 176; Pl. LX. Das stark lädierte Stück, welches meiner Beschreibung in Rep. Voy. Chall. Hex. p.1ı74 zu Grunde lag, stellt das abgebrochene Unter- ende eines dünnwandigen Kelches mit unregelmässigen Aussackungen dar, welcher mit fester knorriger Basis der Unterlage aufsitzt und von einem starren unregelmässigen nach oben zu lockerer werdenden Kiesel- balkengerüste gestützt ist. Von den zahlreich vorhandenen parenchy- malen Discohexastern, welche neben den grossen Rhopalastern in ver- schiedener Grösse (von 60-1204) vorkommen und im ganzen Paren- chyme zerstreut liegen, ist die perianthe Stellung der S-förmig gebo- genen Endstrahlen sowie der Umstand hervorzuheben, dass im Allge- meinen die Länge der Hauptstrahlen im umgekehrten Verhältnisse steht zu derjenigen der zugehörigen Endstrahlen. Sowohl die Dermalmem- bran als die Gastralmembran wird von grossen mehr oder minder rau- hen Pentactinen gestützt. Gefunden ist das einzige bekannte Exemplar von der Challenger- Expedition bei der Marion-Insel, südöstlich vom Cap der guten Hoff- nung, in 567” Tiefe. Placopegma F.E. Scn. Als wichtigster Gattungscharakter wird nach den oben entwickelten Grundsätzen das ausschliessliche Vorkommen von Discohexastern mitt- lerer Grösse (So-IOOu) als intermediäre mikrosklere Parenchymalia an- zusehen sein. Von Oxyhexastern ist nichts zu finden und die paren- chymalen Oxyhexactine von 300-8004 Länge sind als Makrosklere zu betrachten. Placopegma sohıtum F. E. Scn. Phys. Abh. d. Königl. Preuss. Akad. 1895 III S.63—65; Taf. VI 11-17. Das mit erhabenem kreisförmigen, zugeschärften Oskularsaume von 17” Durchmesser versehene flache Bruchstück von Hühnereigrösse zeigt im Innern ein unregelmässiges Fachwerk dünner Platten. Die parenchymalen Oxyhexaster haben kurze Hauptstrahlen mit je 4-6 langen, geraden, meist rauhen Endstrahlen, deren Endscheibe einen vielzackigen Rand hat. Die zur Stütze der Dermalmembran dienenden Nadeln sind rauhe Oxypentactine, deren allmälig zugespitzter Tangen- tialstrahl 6004 und darüber lang ist. Die Gastralia stellen ebenfalls Pentactine dar, deren Tangentialstrahlen kürzer und am Ende in der Regel schwach geknüpft sind, während der längere Radialstrahl spitz ausläuft. — Gefunden ist Placopegma solutum von der Investigator-Ex- pedition in der Mitte der Bai von Bengalen 12°50'N, 90°52'E in 3008” Tiefe. SchuzE: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 545 Euryplegma F.E.Scn. Den beiden Gattungen Aulocalyx und Placopegma nahe steht die zu den Dietyonina hinüberleitende Gattung Zuryplegma, welche ich an- fänglich (Phys. Abh. der Berl. Akad. 1856 S. So) sogar zu den Dictyonina, und zwar in die Familie der Tretodietyidae zu stellen geneigt‘ war, später aber (Rep. Voy. Chall. p. 176) unter die Rosselliden aufnahm. Als wichtigsten Gattungscharakter sehe ich das ausschliessliche Vorkommen von Disco-Hexastern mit schwach S-förmig gebogenen und in Lilienkelchblätter-Weise gestellten Endstrahlen als intermediärer mikrosklerer Parenchymalia an. Die ausserdem im Parenchym häufig vorkommenden rauhen Oxyhexactine möchte ich wegen der erheblichen und sehr wechselnden Grösse von 300-4004, welche sie erreichen und selbst übertreffen, jetzt ebenso wie bei Placopegma lieber zu den Makroskleren rechnen. Euryplegma auriculare F. E. Scn. Rep. Voy. Chall. Hex. p. 176-178; Pl. CI. Die handhohe, ohrähnlich geformte, dünne Platte, welche aussen ziemlich glatt, innen höckerig und mit leistenförmiger Erhebung ver- sehen erscheint, wird von einem unregelmässigen, in sich zusammen- hängenden Kieselbalkennetz durchsetzt, welches nach dem freien Zu- wachsrande zu ganz locker wird und sich auflöst. Die zwischen den makroskleren parenchymalen Oxyhexactinen zahlreich vorhandenen intermediären mikroskleren Discohexaster haben sämmtlich nicht grade, sondern S-förmig gebogene Endstrahlen in Perianth-Stellung. Die Hauptstrahlen sind kurz, etwa 6-Su lang. Durch die wechselnde Länge der Endstrahlen wird der grosse Unterschied in der Gesammt- grösse der Nadeln von 40-1604 bedingt. Zur Stütze der Dermal- Gastralmembran dienen ziemlich grosse ÖOxypentaetine mit rauhen Enden. Gefunden von der Challenger-Expedition NE von Neu-Seeland bei den Raoul- oder Sunday-Inseln in 1152" Tiefe. B. Lanuginellinae F.E. Scn. ä Den bisher besprochenen sieben Rossellidengattungen, welche die Unterfamilie der Rossellinae bilden, lassen sich als eine zweite Unter- familie, die Zanuginellinae, vier andere Gattungen gegenüberstellen, welche ausgezeichnet sind durch den Besitz von Plumicomen oder den nahe verwandten Aspidoplumicomen. Dies sind die Gattungen Lopho- calyx F.E. Scn., Mellonympha F.E.Scn., Lanuginella O. Scum. und Caulo- calyx F.E. Scn. 546 Gesammtsitzung vom 13. Mai. Lophocalyx F.E. Scan. Von der Gattung Lophocalyx, welche ich im Texte des Rep. Voy. Chall. Hex. als Polylophus beschrieben, in einem Postseripte desselben Werkes dagegen wegen Praeoccupation dieses Namens in Lophocalyx umgetauft hatte, ist als charakteristisch besonders der Umstand hervor- zuheben, dass die intermediären, mikroskleren Parenchymalia nur aus Oxyhexactinen, Oxyhexastern (nebst Hemioxyhexastern) und Plumieomen bestehen. Lophocaly.x philippinensis (J. E. Gray). Rep. Voy. Chall. Hex. p.133—136; Pl. LIII,r.2 und LIV. Die einzige bekannte Art, welche im Jahre 1872 von Gray auf- gestellt und Rossella philippinensis genannt war, hat die Gestalt eines diekwandigen, etwa faustgrossen Kelches mit glattrandiger kreisrunder Oskularöffnung. Seitlich und unten ist der Körper mit einer Anzahl conischer Papillen von eirca 1"” Höhe besetzt, aus deren jeder ein Büschel langer Prostalia hervorragt. Die letzteren sind teils einfache Diactine mit rauhem Distalende, teils Oxypentaetine mit zurückgebogenen Anker- zähnen. Mit den unteren Nadelbüscheln, welehe sich zu einer Art Basalschopf‘ zusammenlegen, wurzelt der Schwamm im Boden. Die meisten Stücke produzieren reichlich Knospen. Zwischen zahlreichen rauhen parenchymalen mikroskleren Oxy- hexastern von So bis 1004 Durchmesser finden sich vereinzelt einfache rauhe Oxyhexaetine gleicher Grösse. Die mässig starken eylindrischen Hauptstrahlen der Oxyhexaster haben die ungewöhnliche Länge von 20” und darüber, während die 2 (seltener 3) fast rechtwinklig divergierenden Endstrahlen nur halb so lang sind. Die Plumieome, welche besonders zahlreich in der Subdermal- region zu finden sind, haben einen Durchmesser von 60-704. Jeder ihrer kurzen eylindrischen Hauptstrahlen endet mit einer geringen knopf- förmigen Verdiekung, von deren eonvexer Distaliläche central sich ein kleiner, blasser, eylindrischer Zapfen von etwa 4 u Länge erhebt. Von den in mehreren Wirteln darumstehenden S-förmigen Endstrahlen sind die inneren die längsten, die übrigen nehmen nach aussen zu an Länge ab. Die rauhen, fast höckerigen stauraetinen Autodermalia von eirca 200 u enden abgerundet und sind etwas convex nach aussen gebogen. Als Canalaria und Gastralia erscheinen mehr oder minder rauhe Oxy- hexactine von ziemlich verschiedener Grösse (200-3004), deren frei vorstehender Strahl häufig länger ist als die übrigen. Von Lophocaly& philippinensis (J. E. Gray) sind zuerst durch A.B. Mryrr zahlreiche Exemplare bei der Philippinen-Insel Zebu in 174", SchvrzE: Revision des Systeins der Asconematiden und Rosselliden. 547 sowie von der Challenger-Expedition erbeutet. Durch die letztere wurden auch einige Stücke bei Little Ki Island aus 236” Tiefe er- halten. Mellonympha nov. gen. Da sich die von Wyvırıe Tnmonsox zuerst in The depths of tlıe Sea p. 418 beschriebene und als Kossella velata benannte eiförmige Spon- gie mit fingerbreit abstehender Schleierhülle prostaler Pentactine in mehrfacher Hinsicht, besonders aber durch den Besitz von Plumico- men, von deren ältesten Repräsentanten der Gattung KRossella, nämlich der schon oben S.537 besprochenen KRossella antarctica CARTER, er- heblieh unterscheidet, so glaube ich für dieselbe einen neuen Gat- tungsbegriff schaffen zu müssen, für welchen ich des schönen Schleiers wegen Mellonympha (ueXXovvuba — Braut) wähle. Diese Gattung ist wesentlich charakterisiert durch die als mikrosklere intermediäre Par- enchymalia reichlich vorhandenen Oxyhexaster, Discohexaster und Plu- micome. Mellonympha velata Wvv. Tuons. Rep. Voy. Chall. Hex. p.143—145; Fig. 4. Der etwas über hühnereigrosse, diekwandige eiförmige Kelch besitzt eine einfache kreisförmige Oskularöffnung von 16”" Durch- messer. Von den zahlreichen flachen conischen Erhebungen seiner Aussenfläche ragen ringsum Büschel von diactinen und pentactinen Prostalia frei hervor. Durch die Paratangentialstrahlen der letzteren wird eine schleierähnliche parietale Hülle in eirca 10"”" Abstand ge- bildet, während die vom unteren Ende ausgehenden fast fingerlangen Nadelbüschel, in welchen die Pentactine zu Ankern umgebildet sind, sich zu einem breiten Basalschopf vereinen. Mikrosklere intermediäre Oxyhexactine kann ich auch nach wie- derholter Revision meiner Präparate nicht im Parenchyme nachweisen, während daselbst 1004 grosse Oxyhexaster, deren kurze Hauptstrahlen sich in je drei lange, mässig stark divergirende Endstrahlen teilen, häufig vorkommen. Dazwischen liegen unregelmässig zerstreut Discohexaster von So-1004 Durchmesser, deren kurze Hauptstrahlen je zwei bis vier schwach ausgebauchte rauhe Endstrahlen mit terminalen zackigen Querscheiben tragen. Seltener sind Discohexaster gleicher Grösse mit zahlreichen graden rauhen Endstrahlen. Die in der Subdermalregion häufigen Plumieome gleichen in Ge- stalt und Grösse denjenigen von Lophocalyx philippinensis. Als Autodermalia kommen rauhe oder feindornige Pentaetine mit etwas zugespitzten Enden, als Autogastralia grössere feindornige Hexae- tine ähnlicher Art vor. 548 Gesammtsitzung vom 13. Mai. Gefunden ist Rossella velata zuerst von GEWYN JEFFRAYS in der Meerenge von Gibraltar in 1191" Tiefe und später von Wyv. Tuonson bei der Porcupine-Expedition an gleicher Stelle. Lanuginella O. Scunm. Die Berechtigung, den von Oscar Schmir zunächst wohl nur nach äusserlichen Charakteren aufgestellten und sodann von Sav. Kext und mir anerkannten Gattungsbegriff aufrecht zu erhalten, entnehme ich dem Umstande, dass bei der einzigen bekannten Art als inter- mediäre mikrosklere Parenchymalia nur Discohexaster verschiedener Grösse und Plumicome vorkommen. Lanuginella pupa ©. Scnn. Rep. Voy. Chall. Hex. p. 130 und ı31; Pl. LIII, 3-5. Die nur wenige Millimeter grossen, ei- oder kugelförmigen, kokon- ähnlichen Körper sitzen mit dem unteren blinden Ende fest auf und zeigen am oberen Pole eine glattrandige kreisförmige Oskularöffnung. Die äussere Oberfläche ist glatt, die Konsistenz locker und weich. Als mikrosklere intermediäre Parenchymalia zeigen sich reichlich kugelige Discohexaster von 32-1004, meistens etwa Sou, Durchmesser. Ihre kurzen Hauptstrahlen teilen sich gewöhnlich in je 3 lange rauhe, schwach ausgebauchte, mässig divergente Endstrahlen, deren kräftige quere Terminalscheibe 4-6 zurückgebogene Randzacken aufweist. Aus- serdem kommen nur noch Plumieome von eirca 404 Durchmesser vor, welche in der Subdermalregion liegen und ganz denjenigen von Lo- phocaly&x und Mellonympha gleichen. Als Autodermalia sind regelmässig angeordnete rauhe, oder fein- stachelige ebene, oder schwach gebogene, 160-2004 grosse Staurac- tine mit abgerundeten oder schwach zugespitzten Enden vorhanden. Die Canalaria und Gastralia sind etwas grössere, rauhe oder stachelige Oxyhexactine. Oscar Schmipr hat Lanuginella pupa auf Stücken von Aphrocal- listes bocagei gefunden, welche aus der Nähe der capverdischen Insel St. Jago stammten; SavırLe Kent fand sie auf Lophohelien von der Küste von Spanien und Portugal. Ferner fand sie sich unter den von der Challenger-Expedition bei Little Ki Island in 236” Tiefe erbeu- teten Spongien. Caulocalyx F.E.Scn. Für die Charakteristik der Gattung Caulocalyx erscheint wesentlich das ausschliessliche Vorkommen folgender beiden mikroskleren Paren- chymalia, der Discohexaster und der Aspidoplumicome. Die letztere ScuurzE: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 549 Bezeichnung führe ich für jene Plumieom-ähnlichen Nadeln ein, deren kräftige eylindrische Hauptstrahlen sich am Distalende zu einer schild- förmigen Querscheibe verbreitern, von deren convexer Aussenfläche mehrere Wirtel nach aussen gebogener Endstrahlen entspringen. Aus- führlich beschrieben sind solche Aspidoplumicome bei der Saccocalhyx peduneulata des indischen Oceanes in den Phys. Abhandl. Berl. Akad. 1895 II S.55 nebst Taf.V,7 und 8. Caulocalyx tenera F. E. Scn. Rep. Voy. Chall. Hex. p.172—-174; Pl. LXIX. Das einzige bekannte Exemplar von Caulocalyx tenera F. E. Scn., welches von mir im Rep. Voy. Chall. Hex. p. 172 beschrieben und eben- daselbst Pl. LXIX mit den wichtigsten Nadeln abgebildet ist, besteht aus einem stark lädierten kelehförmigen Körper mit dünnem Stiele. Aus der Seitenfläche des Körpers ragen lange radiäre Oxydiactine hervor. Die zahlreich vorhandenen parenchymalen mikroskleren Discohexaster haben die auffallende Grösse von 130-2004. Von ihren mässig starken, aber kurzen Hauptstrahlen gehen je 4 lange Endstrahlen ab, welche anfangs ausgebaucht, sodann grade bis zur queren randzackigen Ter- minalscheibe allmälig an Dicke zunehmen und dadurch zuweilen eine Kolbenform gewinnen. Bei einigen mehr grazil erscheinenden Nadeln dieser Art tragen die terminalen Querscheiben nur 4-6 längere Rand- zähne, während sie bei den robusteren 12-20 kurze Randzähne zeigen. Da die Aspidoplumicome durchaus den von mir bei Saccocaly& pedunculata beschriebenen gleichen, so möchte ich statt auf die wenig gelungene Darstellung dieser zierlichen Nadel von Caulocalyx tenera selbst in dem Rep. Hexaet. Voy. Chall. Pl. LXIX Fig. 6 hier lieber auf die in meiner Arbeit in den Abh. Berl. Akad. 1895 gegebenen Figuren 7 und 8 der Taf. V und die zugehörige Beschreibung der Saccocaly.v-Aspidoplumi- come l.c. p.55 verweisen. tigenthümlich erscheinen die zur Stütze der Dermalmembran die- nenden grossen Pentacte, deren gekreuzte Tangentialstrahlen mit ziem- lich grossen, schräge nach oben und aussen gerichteten und zweireihig angeordneten gekrümmten Stacheln versehen sind, während der etwas längere Radialstrahl nur schwache Höcker aufweist. Als Gastralia treten ziemlich grosse rauhe Oxyhexactine auf. Der Fundort liegt westlich von Tristan d’Acunha, 35°36'S, 21°12' W und hat eine Tiefe von 3703” 550 Gesammtsitzung vom 13. Mai. C. Acanthascinae. Alle diejenigen Rosselliden, welche die in den Sitzungsberichten der Berliner Akademie, Jahrgang 1893 S.991 und folgenden von mir ausführlich beschriebenen merkwürdigen Discoctaster enthalten, fasse ich zu einer besonderen Unterfamilie, Acanthascinae, zusammen. Diese nach der Gattung Acanthascus benannte Unterfamilie steht den nach der Gattung Rossella Carter benannten Rossellinae, sowie den durch den Be- sitz der Plumicome oder Aspidocome ausgezeichneten und nach der Gattung Lanuginella ©. Schuipr benannten Lanuginellae gleichwertig zur Seite und umfasst bis jetzt nur die beiden von mir im Chall. Report begründeten Gattungen Acanthascus und Rhabdocalyptus. Auch abgesehen von den so überaus charakteristischen Discoctaster-Nadeln sind die An- gehörigen der beiden Gattungen und somit der ganzen Unterfamilie noch durch eine Reihe gemeinsamer Charaktere verbunden. Der Körper stellt bei allen einen nach oben erweiterten oder schwach ausgebauchten einfachen Trichter oder Kelch dar, welcher mit solider knorriger Basis einer festen Unterlage direkt aufsitzt. Die schlaffe oder mässig feste, niemals aber ganz starre Wandung nimmt von unten bis zu dem einfach zugeschärften glatten Oskularrande allmälig an Dicke ab. Ihre äussere, von einer besonderen Dermalmembram überdeckte Oberfläche ist entweder mit kegelförmigen Erhebungen versehen oder gleichmässig eben, und in der Regel von zahlreichen mehr oder weniger weit frei vorstehenden Prostalia lateralia überragt, die entweder nur Oxydiaetine oder auch Oxypentactine darstellen. Die von einer Gastralmembran überdeekte Innentläche erscheint dagegen gleichmässig eben. Als parenchymale Principalia sind zahlreiche Diaetine verschie- dener Grösse vorhanden, welche, bündelweise in mannichfacher, doch meistens der Oberfläche paralleler Richtung angeordnet, zusammen ein lockeres Stützgerüst bilden. Dazwischen liegen als intermediäre Par- enchymalia zahlreiche mikrosklere Oxyhexactine, Oxyhexaster, Discoct- aster und Mikrodiseohexaster, welche letzteren jedoch auch in der Dermal- und Gastral-Membran (oft in grosser Menge) zu finden sind. Pentactine Hypogastralia fehlen ganz, dagegen kommen grosse oXxy- pentactine Hypodermalia bei einer Gattung (Rhobdocalyptus) vor, wäh- rend sie bei der anderen (Acanthanus) fehlen. Durch das schon von Isıra erwähnte teilweise Hinaustreten solcher grossen, ursprünglich wohl sämmtlich als Hypodermalia angelegten Oxypentaetine über die Dermalfläche als Prostalia lateralia kommt es auch hier in einzelnen Fällen zur Bildung ähnlicher Schleier, wie sie bei der Gattung Rossella und Mellonympha so entwickelt zu finden sind. SchurzE: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. Sol Als Autodermalia kommen in der Regel rauhe Stauractine oder Pentactine mit abgerundeten Enden, seltener ähnliche Diactine mit Centralknoten vor. Die Autogastralia bestehen gewöhnlich aus rauhen Hexactinen oder Pentactinen, deren Enden wie bei den Autodermalia abgerundet oder einfach zugespitzt sind. Acanthascus F.E. Scan. Von den drei Spezies, welche ich in meinem Rep. Voy. Chall. Hex. p-145-150 zur Bildung der Gattung Acanthascus verwandte, nämlich Ac. grossularia, Ac. dubia und Ac. cactus, kann nur die letztere Form in der Gattung Acanthascus bleiben und für die Charakteristik des Gattungs- begriffes in Betracht kommen. Wie nämlich schon oben S.537 erwähnt wurde, halte ich Acanth- ascus grossularia für identisch mit Rossella antarctica CARTER und werde Acanthascus dubia künftig als Rossella dubia aufführen. Beiden fehlen die Discoctaster, während sie parenchymale Discohexaster besitzen. Als charakteristische Eigenthümlichkeit der Gattung Acanthascus hat sich der Gattung Rhabdocalyptus gegenüber das völlige Fehlen der pentactinen Prostalia lateralia und Hypodermalia herausgestellt. Acanthascus cactus F. E. Sen. Rep. Voy. Chall. Hex. p. 148-150; Pl. LVII 1-7. Indem ich im Allgemeinen auf die Beschreibung verweise, welche ich früher von Acanthascus cactus in Report Voy. Chall. Hexactinellida p-148-150 nach einem kleinen und wenig gut erhaltenen Exemplare gegeben habe, will ich hier nur die wichtigsten Eigenthümlichkeiten dieser Art hervorheben, von welcher neuerdings trockene bis zu 30°” hohe Exemplare in den Handel gebracht sind. Aus der Spitze jeder der etwa 10"”" hohen kegelförmigen Er- hebungen, welche in unregelmässiger und ziemlich spärlicher Vertei- lung über die sonst einigermaassen gleichmässig ebene, glatte Aussen- fläche des trichterförmigen Körpers vorstehen, ragt ein schmales Bündel kräftiger Oxydiaectine hervor. Die derben parenchymalen Oxyhexaetine und Oxyhexaster erscheinen rauh. Die parenchymalen Diseoctaster variieren in der Grösse von 150-3004. Ihre nur mässig stark diver- gierenden graden rauhen Endstrahlen übertreffen die kräftigen glatten Hauptstrahlen erheblich an Länge. Die eirca 25 u grossen Mikrodisco- hexaster haben kräftige Hauptstrahlen mit knopfartiger Endverdickung, von welcher zahlreiche feine Endstrahlen radiär abgehen. Die Auto- dermalia bestehen grösstenteils aus rauhen ebenen oder schwach nach der Fläche gekrümmten Stauractinen von circa 100 u Länge, deren ab- gerundete Enden zuweilen schwach kolbig verdickt sind. Sitzungsberichte 1897. 49 552 Gesammtsitzung vom 13. Mai. Dazwischen kommen jedoch nicht selten auch ähnlich gebaute Pentactine vor. In der Gastralmembran finden sich nur Pentactine gleicher Art. Das meiner Beschreibung im Report Voy. Chall. Hexaeti- nellida zu Grunde liegende Exemplar stammt von Japan (Enoshima), Sagami-Bay. Rhabdocalyptus F.E.Scn. Von der Gattung Rhabdocalyptus, welche sich nach der obigen Auseinandersetzung durch den Besitz grosser oxypentactiner Hypoder- malia und Prostalia von Acanthascus unterscheidet, habe ich hier vier Arten zu besprechen, nämlich Ah. mollis F. E. Son., Rh. roeperi F. E. Scn., Rh. dowlingi Lange und Ah. dawsoni (Lange). Rhabdocalyptus mollis F. E. Sen. Rep. Voy. Chall. Hex. p.155—158, Pl. LXIV. Als wichtigste Speziescharaktere des von mir zuerst im Rep.Voy. Chall. Hexaetinellida p.155 beschriebenen Rhabdocalyptus mollis hebe ich hier folgende hervor. Die Wand des eirca 35°” hohen und oben 20°” weiten trichterförmigen Kelches nimmt von unten, wo sie etwa 6" dick ist, bis zu dem einfach glatten, zugeschärften Oskularrande ganz allmählig an Dicke zu und zeigt an der Aussentläche nur kleine zer- streut stehende papillenförmige Erhebungen, aus denen oxydiaectine und oxypentactine Prostalia radiär hervorragen. Die letzteren haben zwar gleich den ihnen verwandten echten Hypodermalia einen glatten Ra- dialstrahl, besitzen jedoch im Gegensatze zu jenen an den 4 Para- tangentialstrahlen zahlreiche kleine schräge distal gerichtete und etwas gebogene Stacheln, welche an der äusseren und seitlichen Fläche in gewöhnlich zwei unregelmässigen Längsreihen stehen. Die intermediären mikroskleren Oxyhexactine sind ziemlich derb und meistens recht rauh, ja in manchen Fällen sogar in der Nähe des ÖCentrums mit schräg nach innen gerichteten kleinen Dornen be- setzt und häufig verbogen oder selbst gekrümmt (l. e. Pl. LXIV Fig. 8-11). Ähnliche Rauhigkeiten, kleine Stacheln und Verkrümmungen zei- gen in der Nähe ihrer Basis auch häufig die im Allgemeinen graden langen Endstrahlen der zahlreich vorhandenen kräftigen Oxyhexaster, deren kurze gedrungene Hauptstrahlen sich gewöhnlich nur in zwei oder drei mässig stark divergierende lange Endstrahlen teilen. Die in der Nähe der Dermalmembran besonders reichlich vorhandenen Mikro- discohexaster messen eirca 24 u. Von den 150-160 u grossen Discoct- astern kommen die meisten in der Subgastralregion vor. Ihre kräf- tigen Hauptstrahlen pflegen 16-20 u lang zu sein und sich in je 8-12 Schurze: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 553 circa 60 u lange, wenig divergierende, rauhe Endstrahlen mit kleiner knopfförmiger Endscheibe zu teilen. Die im Chall. Rep. Pl. LXIV Fig. 7 gegebene Abbildung zeigt unrichtiger Weise nicht S, sondern nur 6 Strahlen. Neben diesen grösseren Discoctastern kommen auch etwas kleinere und schmächtigere vor, deren Centralknoten jene von mir früher (in den Sitzungsber. der Berl. Ak.ıS93 S. 994) näher beschrie- benen 6 Buckel mit den je 4 abgehenden Strängen sehr deutlich zeigen, welche den Basen der ursprünglichen 6 Hauptstrahlen ent- sprechen. Beachtenswert ist der Umstand, dass die Autodermalia fast aus- schliesslich aus stabförmigen, graden, rauhen Diactinen mit abgerunde- tem Ende und Centralknoten bestehen, zwischen denen .nur ganz ver- einzelt Triactine oder Tetractine zu finden sind. Die Gastralia sind derbe, rauhe oder selbst stachelige Hexactine, deren Strahlenenden nicht abgerundet, sondern stumpf zugespitzt erscheinen. Der einzige bekannte Fundort ist die Sagami-Bai, Japan. Rhabdocalyptus roeperi F. E. Scn. Rep. Voy. Chall. Hex. p.158 und 159; Pl. LXV. em Der kelchförmige Schwamm von Handlänge, 9°, welchen ich nebst einem kleineren, mehr schüsselförmigen Exemplare im Chall. Report pag.1ı58 und 159 mit Pl.LXV als Rhabdocalyptus roeperi beschrieben habe, sass mit einer kurzen gedrungenen, doch stielähnlich zusammen- gezogenen Basis auf, welche jedoch nicht völlig erhalten war. Der einfache, obere, zugeschärfte Oskularrand ist glatt und nackt. Die in der Mitte 4-6”" dicke, lockere und ziemlich schlaffe Wand, welche von der Basis bis zu dem Oskularende allmählig an Durchmesser abnimmt, war leider an der Aussenfläche stark abgerieben und zeigte an der ziem- lich gleichmässigen Gastraltläche die zahlreichen rundlichen Öffnungen der ableitenden Kanäle. Die intermediären parenchymalen Oxyhexactine und Oxyhexaster zeichnen sich durch die Grazilität ihrer Strahlen resp. Endstrahlen aus. Bei den Oxyhexactinen findet sich zuweilen ein verdiekter Central- knoten. Ihre dünnen Strahlen sind rauh und nicht ganz grade, sondern etwas unregelmässig wellig gebogen. Von den kurzen Hauptstrahlen der Oxyhexaster gehen je 2 oder 3 lange, dünne und besonders an dem centralen Teile rauhe, mässig stark divergierende Endstrahlen ab, welche auch in der Regel nicht ganz grade, sondern etwas unregel- mässig wellig gebogen erscheinen. Die am Leichtesten dieht unter der Gastralmembran zu findenden Mikrodiscohexaster haben hier einen Durch- messer von eirca 324. Die Discoctaster, welche vorwiegend in der Sub- gastralregion vorkommen, gleichen zwar in Gestalt und Grösse (150- 49* 554 Gesammtsitzung vom 13. Mai. 1804) im Allgemeinen denjenigen von Rhabdocalyptus mollis, da auch hier die schwach divergierenden, rauhen Endstrahlen mit kleiner Ter- minalscheibe enden und etwa doppelt so lang sind als die glatten Hauptstrahlen; sie unterscheiden sich aber von jenen besonders da- durch, dass ihre Hauptstrahlen viel schlanker sind und stets nur 2-4 Endstrahlen in schmalem Bündel tragen. Die Hypodermalia von Rhabdocalyptus roeperi sind einfache glatte Oxypentactine. Da wegen der schlechten Erhaltung der Aussenfläche von etwaigen Prostalia nichts zu finden war, kann ich über die Beschaffenheit der als Prostalia vorgeschobenen makroskleren Oxypentactine nichts aussagen. Die Auto- dermalia sind hier minder rauh und etwas schlanker als bei Rhabdo- calyptus mollis, auch stellen sie keine Diactine sondern Stauractine und Pentactine ohne erhebliche Anschwellung der Strahlenenden dar. Die oxyhexactinen Gastralia erscheinen hier viel schlanker und weniger rauh als bei Rhabdocalyptus mollis. Gefunden wurde Rhabdocalyptus roeperi von der Challenger-Ex- pedition südlich von Puerto Bueno, Patagonien, 51°27'30"S, 74° 3'’W in einer Tiefe von 732”. Rhabdocalyptus dowlingi LAmBe. Trans. Roy. Soc. Canada Sect. IV. 1893 p. 37 und 38; Pl. III 2, 2a—A. Im Jahre 1893 wurde in den Trans. Roy. Soc. Canada Sect. IV p- 37 und 38 unter der Bezeichnung Rhabdocalyptus Dowlingü von LAWRENCE M. Lange eine 100”” hohe kelehförmige Spongie mit ziemlich fester Wand von 10-2”” Dicke beschrieben und 1. ce. Pl. III Fig. 2 abgebildet. Die Breite betrug in dem mittleren, etwas ausgebauchten Teile 60”, an der Oskularöffnung 45”" resp. 25””. Die äussere Oberfläche erscheint gleichmässig eben, die Gastral- fläche glatt und mit zahlreichen, ziemlich gleichmässig verteilten rund- lichen Öffnungen versehen. Von intermediären mikroskleren Parenehymalia kommen vor: ı1.zahl- reiche kräftige und etwas rauhe Oxyhexactine; 2. ähnliche Oxyhexaster, von deren kurzen starken Hauptstrahlen meist je 2 kräftige, eirca 50 u lange, schwach rauhe Endstrahlen unter mässig starker Divergenz ab- gehen: 3. kugelige Mikrodiscohexaster von eirca 20 u Durchmesser und endlich 4. Discoctaster von 260-280 u, deren eirca 30 u lange kräftige Hauptstrahlen sich in 4-6 mehr als doppelt so lange derbe rauhe, grade, schwach divergierende Endstrahlen mit kleiner Terminalscheibe auflösen. Zwar bezeichnet Lange diese letzteren Nadeln im Texte als Hexaster, aber aus seiner Beschreibung und noch deutlicher aus der beigegebenen Abbildung 1.c. Pl. II fig. 29 geht ihre Octaster-Natur ohne Weiteres klar hervor. ot SchurzE: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 55 Als Hypodermalia sind grosse glatte Oxypentactine vorhanden, von deren graden Radialstrahlen 4 schwach und unregelmässig wellig gebogene Paratangentialstrahlen abgehen. In der Dermalmembran finden sich kräftige rauhe Pentactine von circa 1504 Länge ihrer mit abgerundetem Ende versehenen Strahlen; in der Gastralmembran ähnliche, doch etwas grössere Hexaectine. Die von Lange noch ausserdem in den beiden Grenzmembranen angetroffenen langen Diaetine mit rauhen Enden dürften wohl nicht als eigentliche Autodermalia resp. Autogastralia betrachtet, sondern den makroskleren Parenchymalia zuzuzählen sein, von welchen zuweilen einige in die Grenzhäute hineingeraten können. Erbeutet wurde das einzige bekannte Exemplar von Rhabdocalyptus dowlingi durch Dr. @. M. Dawson im Jahre 1885 in der Strasse von Georgia bei Comox, Vancouver-Insel, circa 73” tief, und zu Ehren von Mr. D. B. Dowrine, des Begleiters und Assistenten von Dr. Dawson, benannt. Rhabdocalyptus dawsoni (Lange). Trans. Roy. Soc. Canada. Sect. IV, 1892. p.73 und 74; Pl.IV 2, VI2, 2'a-k. Unter der Bezeichnung Bathydorus Dawsoni wurde im Jahre 1892 von LAwrENcE M. LamgE eine Hexactinellide in den Trans. Roy. Soc. Canada Sect. IV 1892 p.73 beschrieben und 1.c. Pl. IV fig. 2 und Pl.VI figs. 2-2%k abgebildet. Nach Lange’s Beschreibung und Abbildungen handelt es sich um einen schlanken schwach gebogenen, fast eylindrischen Kelch von 275” Höhe, welcher, mit 20” breiter Basis aufgewachsen, eine grösste mittlere Breite von 50””" hat und sich von hier bis zu dem nur 35"" breiten oberen Randteile allmälig verschmälert. Die mittlere Wanddicke beträgt 7"””, nimmt aber nach dem zugeschärften und mit einem Saume längerer Stabnadeln versehenen Oskularrande zu allmälig an Stärke ab. Über die im Allgemeinen glatte, jedoch zahlreiche kleine rundliche Öffnungen zeigende Aussenfläche ragen lange glatte Oxydiactine als Prostalia frei hinaus. Die Gastralfläche erscheint glatt, zeigt jedoch ebenfalls zahlreiche runde Öffnungen. Zwischen den langen makroskleren prinzipalen Diac- tinen mit rauhen Enden und den ähnlichen dünneren Comitalia kommen nach Lange folgende intermediäre mikrosklere Parenchymalia vor: ı. zahlreiche ziemlich kräftige glatte Oxyhexactine, 2. in ebenfalls reichlicher Menge Oxyhexaster, deren kurze Haupt- strahlen je 2 schwach gebogene und mässig stark divergie- rende, lange, glatte, kräftige Endstrahlen tragen, [9 >} Discohexaster, deren starke Hauptstrahlen je 6 kurze, schwach divergierende Endstrahlen tragen. ou oa for) Gesammtsitzung vom 13. Mai. Als Hypodermalia resp. Prostalia kommen grosse Oxypentactine vor, von deren bis zu S”” langem glatten Radialstrahle 4 bedornte Parantangentialstrahlen abgehn. In der Dermalmembran finden sich zahlreiche rauhe Pentactine und Tetractine, in der Gastralmembran ähnliche rauhe Hexactine mit abge- rundeten Enden. Da es mir nach dieser Beschreibung und besonders nach der Ab- bildung Fig. 2c der beigegebenen Pl. VI sehr wahrscheinlich erschien, dass es sich nicht um einen Bathydorus, sondern um eine zur Gattung Rhabdocalyptus gehörige Form handeln möchte, so wandte ich mich an Mr. LAwRENcE M. Lange in Ottawa in Canada mit der Bitte, mir ein Bruch- stück der in Rede stehenden Spongie zur eigenen Untersuchung zu überlassen. Für die gütige Gewährung dieser Bitte spreche ich Mr. LamgE meinen verbindlichen Dank aus. Es zeigte sich bei der näheren Prüfung des mir freundlichst über- lassenen Bruchstückes, dass hier wie bei den 3 soeben besprochenen Rhabdocalyptus-Arten mehre Diseoctaster und ausserdem auch die ja so leicht zu übersehenden Mikrodiscohexaster vorkommen. Die Discoctaster, welche auch hier besonders reichlich in der sub- gastralen Region vorkommen, sind zwar erheblich kleiner als bei den 3 bisher besprochenen Rhabdocalyptus-Arten, nämlich nur 60-80u gross, zeigen jedoch, auch abgesehen von den 8 den Ecken eines Würfels ent- sprechend gestellten Hauptstrahlen, alle typischen Charaktere dieser eigenthümlichen Nadelform. Die den 6 Hauptstrahlen des verdeckten ursprünglichen Hexasters entsprechenden Buckel treten sogar mit ihren je 4 zu den Octaster- hauptstrahlen hinziehenden Leisten hier besonders deutlich hervor. Die Stärke der meistens je 3 Längsleisten aufweisenden Hauptstrahlen ist bei den einzelnen Nadeln verschieden, ihre Länge bleibt kaum zurück hinter derjenigen der 3-6 zugehörigen, wenig convergierenden, graden, mit kleinen Terminalscheiben versehenen Endstrahlen. Oft genug trifft man hier Discoctaster, bei welchen die nach meiner Auffassung als End- strahlen oder Endstrahlenbündel eines ursprünglichen Hexasters anzu- sehenden Elemente sich nicht zu einem Octasterhauptstrahl vereinigt haben, sondern noch mehr oder weniger selbstständig bleiben und direkt von der buckelförmigen Erhebung ausgehen, welche dem Haupt- strahle des primären Hexasters entspricht. Die besonders in der Nähe der Gastralmembran und in dieser selbst ziemlich häufigen Mikrodiscohexaster haben einen Durchmesser von 20— 244 und eine etwas geringere Zahl von Endstrahlen als dieser win- zigen Nadelform sonst zuzukommen pflegt. =] Schurze: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden. 55 Von den drei Exemplaren, welche Mr. Lange von dieser Spezies vorlagen, waren zwei in der Strasse von Georgia bei Comox, Vancou- ver-Insel, in 73" Tiefe, eines vor der Mündung des Qualicum - Flusses, Vancouver-Insel, in gleicher Tiefe erbeutet. Die Familie der Rosselliden umfasst demnach jetzt folgende Unter- familien, Gattungen und Arten: A. Rossellinae F.E. Scn. I. Bathydorus F. E. Scn. 1. Bathydorus fimbriatus F. E. Scn. 2. Bathydorus stellatus F. E. Scn. 3. Bathydorus spinosus F. E. Scn. 4. Bathydorus baculifer F.E. Sc. 5. Bathydorus laevis F. E. Scn. I. Rossella CARTER. 6. KRossella antarctica CARTER. 7. Kossella longispina Isına. II. Crateromorpha (J. E. Grav) CARTER. S. Crateromorpha meyeri (J. E. GraY) CARTER. 9. Crateromorpha thierfelderi F. E. Scan. 10. Crateromorpha tumida F.E. Sch. 11. Crateromorpha cylindrica (F. E. Scn.). 12. Crateromorpha lilium (F. E. Scn.). IV. Aulosaccus Isıma. 13. Aulosaccus schulzei Isıma. V. Aulocalyz F.E. Scan. 14. Aulocalyx irregularis F. E. Sch. VI. Placopegma F.E. Sch. 15. Placopegma sohıtum F. E. Scn. VI. Euryplegma F.E. Scn. 16. Euryplegma aurieulare F. E. Sch. B. Lanuginellinae F.E. Scn. VII. Lophocalyx F.E. Sch. 17. Lophocalyx philippineusis (J. E. GraY). IX. Mellonympha F.E. Sch. 18. Mellonympha velata (Wxv. Tnons.). X. Lanuginella O. Schn. 19. Lamuginella pupa ©. Scnm. XI. Caulocalyz F.E. Sch. 20. Caulocalyx tenera F.E. Scn. 558 Gesammtsitzung vom 13. Mai. C. Acanthascinae F.E. Scan. XI. XII. Acanthascus F.E. Sch. 21. Acanthascus cactus F. E. Sch. Rhabdocalyptus F.E. Scn. 22. Bhabdocalyptus mollis F. E. Scn. 23. Rhabdocalyptus roeperi F.E. Sca. 24. Rhabdocalyptus dowlingi LAmßBE. 25. Rhabdocalyptus dawsoni (LamBE). Zur leichten Unterscheidung und Bestimmung der Gattungen dient folgende Tabellarische Übersicht der für die einzelnen charakterist Rosselliden- Gattungen ischen intermediären mikroskleren Parenchy- malia. E OEENLIEN |... | Mikro- | Disco- l . |Aspido-| _. x Oxy- | Disco- | ,. Er Rhopal-| Plumi- ee DiEeS hexac- > | diseo- | aspid- | | plumi- tine hexaster hexaster| hexaster aster aster come | come octaster Bathydorus F.E. Scan. ...... Rossella CARTER... Crateromorpha J.E. Gray... Aulosaceus Isıma.... Aulocalyx F.E. Sc». Placopegma F.E.Scn....... Lophocalyx F.E. Scan. ...... Mellonympha F.E.S Lanuginella O. Scan. Caulocalyx F.E. Sch Acanthascus F. E. Sca....... | | | Rhabdocalyptus F.E. Euryplegma F.E.Scn....... CH... ... ScH....| = | 559 Die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität. Von Prof. Dr. Arruur König, Abtheilungsvorsteher im Physiologischen Institut der Universität Berlin. (Vorgelegt von Hrn. vox Bezor».) = Nlen der im Eingang meiner letzten Mittheilung in diesen Berichten! angekündigten Reihe von Veröffentlichungen lasse ich im Nachstehenden die zweite folgen. Ihr Gegenstand scheint auf den ersten Blick zwar farbentheoretischen Untersuchungen fernzuliegen, doch wird sich dem mit der Sache Vertrauten bald die nahe Beziehung zu denselben ergeben. Aus dem bisherigen zur Bestimmung der Abhängigkeit der Seh- schärfe von der Beleuchtungsintensität gewonnenen Material kann man noch nicht die Form dieser Abhängigkeit herleiten, insbesondere noch keine mathematische Formulirung gewinnen, weil entweder die Be- leuchtungsintensität zu wenig verändert wurde oder weil bei den ein- zelnen Beobachtungsreihen die Anzahl der gemachten Beobachtungen im Vergleich zu den immerhin beträchtlichen wahrscheinlichen Fehlern, die bei Sehschärfenmessungen unvermeidlich sind, zu gering war. Als Objecte für die in der vorliegenden Abhandlung mitgetheil- ten Sehsehärfenbestimmungen dienten die bekannten dreizinkigen Snerzen schen Haken, welche bei den Prüfungen im weissen Lichte in der Form benutzt wurden, wie sie im Handel vorkommen und von den Augenärzten gebraucht werden, also schwarze Haken auf weissem Pa- pier, während ich sie für die Prüfungen mit rothem, grünem und blauem Lichte sorgfältig (zum "Theil unter der Loupe) ausgeschnitten und dann auf Papier dieser Farbe wieder aufgeklebt hatte. Damit alles anders- farbige Licht noch weiter ausgeschlossen wurde, liess ich das zur Be- leuchtung dieser Tafeln dienende Licht noch durch eine Glasplatte der ! Sitz.-Ber. vom 30. Juli 1896. 560 Gesammtsitzung vom 13. Mai. entsprechenden Farbe gehen. Durch passende Auswahl sowohl der Papiere wie auch der Gläser gelang es, das zur Geltung kommende Licht sehr annähernd monochromatisch zu machen. Als Einheit für die Sehschärfe wurde diejenige Sehschärfe festgesetzt, bei der man die Lage der offenen Seite eines unter einem Gesichtswinkel von 5 Bogenminuten erscheinenden Sxezzex’schen Hakens noch annähernd sicher angeben kann. Dieses Maass weicht etwas ab von demjenigen, welches die Augenärzte gewöhnlich benutzen, da diese nicht annähernde, sondern vollständige Sicherheit in der Angabe fordern. Beide Maasse lassen sich mit der hier überhaupt erreich- baren Genauigkeit auf einander reduciren, indem man die von mir bestimmten Sehschärfenwerthe mit $ multiplieirt. Wenn man nicht Dutzende, sondern Hunderte von solchen Bestimmungen unmittelbar hinter einander machen muss, so kann man sich, wie ich bald fand, vor allmählich eintretender Ermüdung und damit vor dem Unbrauchbar- werden der ganzen Beobachtungsreihe nur schützen, wenn man auf vollständige Sicherheit im Erkennen der Haken verzichtet. Man muss nur Sorge tragen, dass man in dem Begriff der »annähernden« Sicher- heit im Laufe der Untersuchungen keine Änderung eintreten lässt. Ich fand es leicht, wenn man denjenigen Moment wählt, wo man sich über die Lage bald des einen, bald des andern Hakens derselben Zeile gewiss ist, ohne die letztere flott herunterlesen zu können. Es ist wegen der stets drohenden Ermüdung auch besser, in flotter Beob- achtung eine grosse Reihe von Angaben zu gewinnen, unbekümmert um einzelne unterlaufende Fehler, als bei wenigen Punkten das höchste erreichbare Maass der Genauigkeit zu erzielen; denn hierbei ist nach Verlauf einer Viertelstunde stets die Sehschärfe gesunken, während ich bei der von mir befolgten Methode nach einer Stunde, manchmal sogar nach mehreren Stunden ununterbrochener Beobachtung unver- änderte Werthe erhielt. Die Beleuchtung wurde verändert ı. durch Änderung des Ab- standes der Lichtquelle von der Sehschärfentafel, 2. dureh Benutzung verschiedener Lichtquellen [Kerze, kleine und grosse Petroleumlampe, Auerlicht, elektrisches Bogenlicht]', 3. bei den ganz niedrigen Inten- sitäten, was aber nur bei weissem Lichte erforderlich war, durch Vor- setzen rauchgrauer Gläser. Dass die bei dem weissen, d.h. unzer- legten Lichte vorhandenen Nuancenunterschiede der benutzten Licht- quellen ohne Belang sind, wurde vorher durch besondere Versuche ! Die Bestimmungen mit Benutzung des elektrischen Bogenlichtes konnte ich durch das dankenswerthe Entgegenkommen des Hrn. E. Warsure im Physikalischen Institut ausführen. Das Physiologische Institut besitzt keinen Anschluss an die elek- trische Centrale. Kösıg: Die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Belenehtungsintensität. 561 nachgewiesen; es folgt auch aus dem Gesammtergebniss der vorliegen- den Arbeit. Als Einheit für die Beleuchtungsintensität wurde eine Hefner-Lampe in einem Meter Entfernung festgesetzt. Es ist ersicht- lich, dass bei dieser Annahme die Helligkeit, unter der die Sehschärfen- tafel bei der Beleuchtungseinheit für Weiss, Roth, Grün und Blau er- scheint, sehr verschieden sein muss: bei Weiss war sie gegeben durch den an weissem Papier reflectirten Bruchtheil des gesammten von einer Hefner-Lampe aus einem Meter Entfernung auffallenden Lichtes, bei Roth aber war es nur der von dem rothen Papier reflectirte Bruch- theil dieses vorher noch durch rothes Glas hindurchgegangenen Lichtes, und entsprechend war es bei den übrigen Farben. Die Methode der Bestimmungen war eine dreifache. ı. Es wurde für eine bestimmte Helligkeit die damit verbundene Sehschärfe sowohl durch Entfernen wie durch Annähern des Beobachters an die Hakentafel gesucht. 2. Sowohl durch Vergrösserung als auch durch Verminderung der Beleuchtung wurde die für eine bestimmte Seh- schärfe erforderliche Helligkeit gesucht. 3. Der Abstand des Beobach- ters wurde gleichzeitig mit demjenigen der Lichtquelle von der Haken- tafel so lange geändert, bis Beleuchtungsintensität und Sehschärfe einander entsprachen. Die hiernach möglichen sechs verschiedenen Verfahren ergaben unter sich keine grösseren Abweichungen, als sie auch bei Wiederholungen nach demselben Verfahren auftraten. Ich verzichtete daher bei gewissen Helligkeitsstufen, bei denen für die Ausführung einzelner dieser Methoden Schwierigkeiten in den äusseren Umständen vorlagen, auf die gleichzeitige Anwendung aller sechs Me- thoden. — Selbstverständlich wurde die Myopie bez. Hyperopie des Beobachters in den verschiedenen Entfernungen stets durch die geeig- neten Linsen corrigirt. Es ergab sich dabei — freilich mit Ausnahme gewisser Bestimmungen mit blauem Lichte, worauf weiter unten noch näher eingegangen wird — völlige Unabhängigkeit von der Entfer- nung, d.h. beispielsweise wurde in doppelt so grosser Entfernung auch der doppelt so grosse Haken richtig beurtheilt. Die Reihenfolge der Beobachtungen war völlig regellos; doch wurde stets dafür Sorge ge- tragen, dass der Beobachter für die benutzte Helligkeitsstufe wenig- stens sehr annähernd adaptirt war. — Den Augen wurde kein Dia- phragma vorgesetzt — was bei ähnlichen Versuchen' geschehen ist, um dem einfallenden Liehtkegel stets denselben Querschnitt zu geben — sondern es wurde immer mit der durch die einfallende Lichtmenge bewirkten Pupillenweite beobachtet. ı Z.B. in den Versuchen von Hrn. E. Brovnun und mir über die psychophy- sische Fundamentalformel. Diese Berichte, 26. Juli 1888 und 27. Juni 18939. [sb er] ID Gesammtsitzung vom 13. Mai. Die Bestimmungen wurden von zwei Versuchspersonen ge- macht, erstens von mir selbst, der ich ein normales trichromatisches Farbensystem besitze, zweitens von dem Secundaner ALFRED Heynmans, der die typische Form angeborener totaler Farbenblindheit besitzt und mir schon mehrfach mit grosser Bereitwilligkeit und vielem Eifer zur Sache bei meinen physiologisch-optischen Arbeiten als Versuchsperson gedient hat. Ich selbst beobachtete stets binocular mit meinen beiden in jeder Beziehung völlig gleichen Augen, während ALrrep Heymann nur sein rechtes Auge benutzen konnte, da sein linkes, wie ich das schon bei früherer Gelegenheit erwähnt habe', starke Hornhauttrü- bungen vor der Pupille besitzt. Der Unterschied zwischen monocular und binocular sich ergebender Sehschärfe kommt, wovon ich mich an mir selbst durch besondere Versuche überzeugte, nur bei Sehschärfen in Betracht, welche mindestens den Betrag 1.5 übersteigen. Nunmehr gehe ich zu den gewonnenen Versuchsresultaten über. I. Versuchsergebnisse an meinen eigenen farbentüchtigen Augen. Die untere Grenze der benutzten Beleuchtungsintensitä- ten war durch diejenige niedrigste Helligkeit gegeben, bei der die Formen der Aussenwelt einigermaassen wahrnehmbar werden. Die‘ obere Grenze war leider stets bedingt durch die mit den vorhan- denen Hülfsmitteln erzielbare höchste Beleuchtungsintensität. Näher als 20°" konnte ich nicht mit der Sehschärfentafel an die zu maxi- maler Helligkeit gebrachte Bogenlichtlampe herangehen, ohne die Zu- verlässigkeit der photometrischen Bestimmungen allzusehr in Frage zu stellen. Es wäre wünschenswerth gewesen, die Versuche auf das 1ı000fache, ja bei farbigem Lichte sogar auf das 100000 fache dieser Intensität auszudehnen. In den Tabellen I bis IV sind meine Beobachtungsergebnisse auf- geführt. Die erste Columne enthält die Nummer der Beobachtung, geordnet nach der Beleuchtungsintensität und nicht nach der Zeitfolge ihrer Gewinnung, wobei noch zu bemerken ist, dass bei einem grossen Theile eine einzelne Nummer nicht einer Einzelbeobachtung, sondern dem Mittelwerth mehrerer Sehschärfenbestimmungen in verschiedenen Entfernungen bei derselben Beleuchtungsintensität entspricht; wie weiter unten noch eingehender besprochen werden wird, ist dieses ! Diese Berichte, 21. Juni 1894. — Um alle Bedenken zu beseitigen, bemerke ich ausdrücklich, dass das zu den vorliegenden Prüfungen benutzte rechte Auge von Arrr. Heymann bis auf eine Hyperopie von 4 Dioptrien in rein optischer Hinsicht völlig normal ist. Könıs: Die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität. Tabelle TI. Könıc. Weiss. 563 zZ 2 1 0.00036 0.56—4 0.031 vo po auı Bw 0.00037 0.00037 0.00038 0.00063 0.00087 0.0013 0.0022 0.0023 0.0034 0.0034 0.0043 0.0048 0.0080 0.0086 0.0091 0.0096 0.010 0.012 0.013 0.032 0.035 0.035 0.037 0.051 0.068 0.069 0.11 0.12 0.13 0.15 0.15 0.15 0.16 0.18 0.20 0.22 0.22 0.22 0.22 0.24 0.28 0.29 0.34 0.35 0.36 0.36 0.41 0.41 logB,, 0.57 74 0:57 0.58 —4 0.80 —4 0.94 —4 0.11—3 0.353 0.36 — 3 0.533 0:53.03 0.63 — 3 0.68 — 3 0.90 — 3 ER —E) 0.96 — 3 0.98 — 3 0.00 — 2 0.08 — 2 0.12 — 2 0.51— 2 0.54 — 2 0.54 — 2 0.56 — 2 0.71— 2 0.83 — 2 0.84 — 2 0.04 — I 0.09— I 0.13 — I 0.16 — 1 0.16 — I 0.18 — I 0.19 — I 0.27 —1 0.30 — I 0.33 —1I 0.33 — 1 0.34 — I 0.34 — 1 0.38 — I 0.450, 0.46 — I 0.53 —1I 0.55—1I 0.56—1I 0.56—1I 0.61 —I 0.61 — I | Nr. Bin log B, Ss 50 0.44 0.64 — I 0.410 Sy 0.44 0.64 — I 0.400 52 0.50 0.70—1 0.462 53 0.52 0.71—1I 0.462 54 0.67 0.83 — I 0.423 55 0.67 0.83 — I 0.523 56 0.88 0.94 — I 0.558 57 0.91 0.96 — I 0.615 58 0.95 0.98 — I 0.538 59 0.99 0.99 — I 0.500 60 1.00 0.00 0.596 61 1.03 0.01 0.558 62 1.03 0.01 0.692 63 1.16 0.06 0.564 64 1.19 0.08 0.596 65 1.38 0.14 0.615 66 1.38 0.14 0.577 67 1.76 0.24 0.692 68 2.14 0.33 0.744 69 2.20 0.34 0.795 70 2.20 0.34 0.795 SL 2.28 0.36 0.923 72 2.37 0.37 0.744 73 2.97 0.47 0.667 74 3:95 0.60 0.769 75 4.64 0.67 0.654 76 6.06 0.78 0.846 77 6.81 0.83 1.115 78 6.81 0.83 1.038 79 9.97 1.00 1.115 so 12.88 1.11 0.866 81 13.6 1.13 1.000 82 13.6 1.13 0.982 83 13.6 1.13 0.963 84 13.6 1.13 0.872 85 14.1 1.15 1.192 86 15.7 1.19 1.054 87 16.0 1.20 1.192 88 20.6 1.31 1.100 89 26.1 1.42 1.093 90 26.7 1.43 1.154 gI 28.3 1.45 1.262 2 47-5 1.68 1.308 93 51.2 T-7 I 1.430 94 54-5 1.74 1.169 95 80.0 1.90 1.313 96 94.5 1.98 1.458 97 119.— 2.08 1.540 98 123.— 2.09 1.437 Gesammtsitzung vom 13. Mai. Nr. B, los B,, Ss | Ne: Br log B,, Ss 99 123.— 2.09 1.283 III 1261.— 3.10 1.643 100 168.— 2.23 1.471 112 1975.— 3.30 1.667 I0I 264.— 2.42 1.568 113 2346.— 3.37 1.703 102 | 264.— 2.42 1.556 114 2500.— 3.40 1.708 103 316.— 2.50 1.600 115 3511.— 3.55 1.700 104 494.— 2.69 1.667 116 7413.— 3.87 1.651 105 645.— 2.81 1.683 DT 7413.— 3.87 1.708 106 | 794.— 2.90 1.723 118 7900.— 3.90 1.683 107 824.— 2.92 1.662 119 14040.— 4-15 1.708 108 878.— 2.94 1.700 || 120 31590.— 4.50 1.733 109 1042.— 3.02 1.744 | ı21 64480.— 4.81 1.750 110 1082.— 3.03 1.631 | Tabelle I. Köxıs. Roth. Nr. | B, logB, S Nr. | B, logB, S I 0.039 0.59 — 2 0.015 33 0.45 0.66 — I 0.067 2 0.045 0.65 — 2 0.020 34 0.49 0.69— 1 0.083 3 | 0.054 0.74 — 2 0.025 35 0.50 0.70—1 0.100 A 0.064 0.81 —2 0.030 36 0.54 0.73 —1 0.125 Sa 0.078 0.89 — 2 0.025 37 0.57 0.76— 1 0.130 6 0.089 0.95 — 2 0.033 38 0.59 0.77 —1 0.100 7 0.099 0.99 — 2 0.040 39 | 0.59 0.77 —1 0.133 8 0.11 0.02—1I 0.035 40 | 0.69 0.84 —1I 0.150 9 0.11 0.06 — I 0.030 Au | 0.72 0.36 — I 0.175 10 | 0.13 0.12 —1I 0.033 2 0.91 0.96 —I 0.150 11 0.15 0.18 — I 0.050 43 0.95 0.98 — I 0.183 ı2 | 0.16 0.20—I 0.040 44 1.15 0.06 0.233 13 0.17 0.23 — I 0.042 45 | 1.24 0.09 0.217 14 0.17 0.23 — I 0.037 46 1.2 0.09 0.225 15 0.21 0.32 —1I 0.050 47 1.65 0.22 0.225 16 0.21 0.32 —1I 0.058 48 1.78 0.25 0.275 17 0.21 0.33 — I 0.070 49 1.86 0.27 3.350 ns 0.21 0.33 — 1 0.050 50 1.90 0.28 0.300 9 | 0.21 0.33 —1 0.050 5I 2.52 0.40 0.292 2 0.2 0.38 — I 0.070 52 | 257 0.41 0.300 21 0.26 0.41 —I 0.067 53 2.67 0.43 0.367 22 | 0.2 0.43 — I 0.067 54 2.78 0.44 0.325 23 | 0.29 0.46 — I 0.062 55 2.78 0.44 0.312 24 | 0.30 0.48 — I 0.083 56 2.87 0.46 0.308 | 0.31 0.49 — I 0.090 57 3.16 0.50 0.325 26 0.32 0.51—1I 0.100 58 3-31 0.52 0.337 27 0.32 0.51—I 0.087 59 3.70 0.57 0.387 28 0.34 0.54 — 1 0.075 60 | 3.70 0.57 0.362 A 0.35 0.54 —1I 0.090 61 4:94 0.69 0.412 30 0.36 0.56— 1 0.117 62 5.35 0.72 0.450 3ı 0.39 0.60 — I 0.117 63 5.41 0.73 0.483 2 0.40 0.61 — 1 0.110 64 5.95 0.77 0.462 nn Kösıs: Die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität. 365 Nr. B, log B, Ss || Nr. B, log B, S | | 65 6.23 0.79 0.450 | 101 | 173.— 2.25 1.045 66 6.23 0.79 0.525 102 204.— 2.31 1.174 67 6.2 0.80 0.417 || 103 | 205.— 2.31 LAIUT 68 6.5 0.82 0.437 | 104 | 215.— 2.33 1.220 69 6.78 0.83 0.450 | 105 224.— 2.35 1.136 79 1-38 0.86 0.487 | 106 240.— 2.38 1.300 71 8.17 0.91 0.517 | 107 258.— 2.41 1.212 72 8.65 0.94 0.550 108 | 264.— 2.42 1.244 73 8.78 0.94 0.433 | 109 285.— 2.45 1.167 74 10.2 1.01 0.550 | 110 315.— 2.50 1.288 75 13.7 1.14 0.583 III 343.— 2.54 1.430 76 14.8 227 0.675 112 343.— 2.54 1.380 77 14.8 1.17 0.625 | 113 352.— 2.55 1.273 78 16.0 1.20 0.617 || 114 363.— 2.56 1.350 79 16.4 1.21 0.680 | 115 434.— 2.64 1.220 80 18.3 1.26 0.725 | 116 7II.— 2.85 1.540 81 18.9 1.28 0.650 || 117 711.— 2.85 1.550 82 19.0 1.28 0.750 | zı8 877-— 2.94 1.270 83 20.2 1.31 0.675 119 877-— 2.94 1.420 84 22.1 1.35 0.650 | 120 924.— 2.96 1.480 85 22.7 1.36 0.775 | ı21 1112.— 3.05 1.540 86 44-4 1.65 0.825 | 122 | 1450.— 3.16 1.350 87 61.0 1.79 0.947 | ı23 | 1975.— 3.30 1.630 88 64.0 1.81 0.894 | 12 | 1973.— 3.30 1.530 89 69.4 1.84 1.023 | KO 2081.— 3.32 1.592 90 82.6 1.92 0.875 || 126 2086.— 3-32 1.515 91 82.6 1.92 0.925 12 2623.— 3-42 1.540 2 89.4 1.95 0.910 128 27831.— 3-44 1.570 93 94.6 1.98 0.950 129 2790.— 3.45 1.486 94 93.9 2.00 0.983 130 | 367 1.— 3.56 1.580 95 100.— 2.00 1.088 131 4011.— 3.60 1.520 96 100.— 2.00 1.015 132 | 4444.— 3.65 1.700 97 107.— 2.03 1.045 Tas) 7900.— 3.90 1.810 98 117.— 2.07 1.005 134 17760.— 4.25 1.660 99 128.— 28 0.980 135 40820.— 4.61 1.740 100 171.— 2.23 1.091 Tabelle IM. Könıs. Grün. — - T = — Nr. b, logB, S Nr. | B, log, S I | 0.019 0.29 — 2 0.010 9 | 0.16 0.20— I 0.050 2 | 0.031 0.49 — 2 0.020 er | 0.31 0.49 — 1 0.067 an 0.034 0.54 — 2 0.017 | Er 0.31 0.49 — I 0.050 4 0.047 0.67 — 2 oz | 2 | 0.44 0.65 — I 0.067 5 0.062 0.30 — 2 0.030 13 0.69 0.84 —I 0.070 ( 0.087 0.94 — 2 0.040 14 0.92 0.97 — I 0.083 | 0.15 0.19 — I 0.050 | 15 1.— 0.00 0.090 b 0.16 0.20— 1 0.050 16 1.45 0.16 0.088 Gesammtsitzung vom 13. Mai. Nr. B, logB, Ss Nr. | B, | log, Ss 17 1.56 0.19 0.075 | 44 175.— 2.24 0.395 18 2.04 0.31 0.100 | 45 208.— 2.32 0.422 19 2.04 0.31 0.083 | 46 252.— 2.40 0.528 20 2.78 0.44 0.109 47 515.— 2.71 0.516 21 4.— 0.60 0.110 || 48 567.— 2.75 0.605 22 4.— 0.60 0.100 || 49 628.— 2.80 0.595 23 6.25 0.80 0.1100 | 50 700.— 2.85 0.624 24 9.46 0.98 0.134 | 5I 785.— 2.89 0.566 25 11.4 1.06 0.117 | 52 886.— 2.95 0.703 26 14.2 1.15 0.125 || 53 1008.— 3.00 0.710 2 16.— 1.20 0.143 54 1157.— 3.06 0.810 28 38.2 1.58 0.174 || 55 1342.— 3.13 0.752 2 43.6 1.64 0.187 | 56 1575.— 3.20 0.920 30 47-7 1.68 0.202 || 57 1875.— 3.27 0.862 31 52.1 1.72 0.195 | 58 2269.— 3.36 1.008 32 57:2 1.76 0.192 | 59 2798.— 3.45 0.983 33 63.1 1.80 0.197 | 60 3545. — 3.55 1.083 34 69.9 1.84 0.242 | 61 4630.— 3-67 1.052 35 77-9 1.89 0.222 || 62 4630.— 3.67 1.129 36 87-3 1.94 0.275 | 63 6301.— 3.80 1.211 37 98.6 1.99 0.235 | 64 9033.— 3.96 1.203 38 98.6 1.99 0.265 I 65 14180.— 4.15 1.298 39 112.— 2.05 0.270 66 25200.— 4-40 1.300 40 129.— 2.11 0.291 | 67 56700.— 4-75 1.426 41 129.— 2.11 0.265 | 68 | 88590.— 4.95 1.490 2 149.— 2.17 0.350 | 69 130200.— 5.11 1.633 43 17): 2.24 0.357 U Tabelle IV. Könıs. Blau. FF BEIEIDRT | Nr. B, log B; Ss j| Nr. | B, log B; S I 0.14 0.14 —1I 0.020 | 18 1.90 0.28 0.050 2 0.14 0.14 — I 0.017 || 19 2.04 0.31 0.050 3 0.22 0.34 — I 0.020 || 20 2.04 0.31 0.065 4 0.30 0.47 — I 0.030 21 2.56 0.41 0.055 5 0.35 0.54 — I 0.030 | 22 2.60 0.42 0.067 6 0.35 2:38 —ı 0.033 | 23 3.21 0.51 0.058 7 0.37 0.57 —1I 0.030 24 3.31 0.52 0.067 8 0.39 0.59— 1 0.033 25 3.75 0.57 0.075 9 0.39 0.59 — 1 0.025 | 26 5.76 0.76 0.075 Io 0.42 0.62 — I 0.035 I, 27 6.02 0.78 0.060 ıI 0.51 0.71—I 0.033 28 6.52 0.81 0.067 12 0.55 0.74 —1I 0.033 29 7-I1 0.85 0.075 13 1.39 0.14 Sr | 30 19.8 1.30 0.092 14 1.44 0.16 0.0455 || 31 26.3 1.42 0.100 15 1.50 0.18 0.050 2 29.8 1.47 0.100 16 1.56 0.19 0.050 33 29.8 1.47 0.087 17 1.57 0.20 0.050 34 36.— 1.56 0.100 König: Die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität. 567 Nr. b, log.B, Nr. B; log.B, Ss 35 36.— 1.56 64 5802.— 3.76 0.253 36 64.— 1.81 65 6301.— 3.80 0.293 37 64:9 1.81 66 6248.— 3.80 0.283 38 73-5 1.87 67 7632.— 3.88 0.300 39 100.— 2.00 68 7632.— 3.88 0.245 40 178.— 2.25 69 7896.— 3.90 | 0.276 4I 260.— 2.41 70 8050.— 3.91 0.260 42 381.— 2.58 71 8050.— 3.91 0.312 43 421.— 2.62 2 8136.— 3.91 0.350 44 503.— 2.70 73 10630.— 4.03 0.311 45 596.— 2.78 74 10760.— 4:03 0.310 46 1059.— 3.03 75 10760.— 4.03 0.360 47 1103.— 3.04 | 76 10760. — 4.03 0.264 48 1171.— 3.07 77 11320.— 4:05 0.332 49 1456.— 3.16 78 14460.— 4.16 0.377 50 1722.— 3.24 79 14460.— 4.16 0.364 5I 1859.— 3727 80 20830.— 4.32 0.372 52 2350.— 3.37 81 27410.— 4-44 0.413 53 2383.— 3-38 82 32540. — 4.51 0.397 54 2843.— | 3-45 83 41940.— 4.62 0.450 55 2962.— 3-47 84 57840.— 4.76 0.428 56 35 10.— 3.55 85 90360.— | 4.96 0.480 57 3779.-— 3.58 36 118700.— 5.07 0.532 58 4408.— 3.64 87 157400.— 5.20 0.529 59 4408.— 3.64 88 160700.— | 5.21 0.525 60 4442.— 3.65 89 279900.— 5.45 | 0.616 61 4590.— 3.66 90 361600.— 5.56 | 0.566 62 4784.-— 3.68 gI 629800.— | 5.80 | 0.640 63 5207.— 3272 | ausnahmslos in Tabelle IV (für blaues Licht) von Nr. 60 an der Fall. Die zweite Columne enthält die Beleuchtungsintensität D, deren Be- zeichnung der Index w, r, g oder b beigefügt ist, je nach der Farbe des benutzten Lichtes. Wie schon auseinandergesetzt ist, liegen, was stets zu beachten ist, den angegebenen Werthen von B,, B,, B, oder BD, ver- schiedene Maasseinheiten zu Grunde. In der dritten Columne sind, aus weiter unten anzugebendem Grunde, die Brıess’schen Logarithmen der Beleuchtungsintensitäten eingetragen. Die vierte Columne endlich enthält die beobachteten Sehschärfen 8. Versucht man, um die gesetzmässige Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität zu finden, die Werthe 3 und S dieser Tabellen graphisch aufzuzeichnen, indem man 5 als Abseisse, S als Ordinate nimmt, so ergibt sich sofort, dass Übersichtlichkeit dabei in keiner Weise zu gewinnen ist, denn wenn man die grossen Werthe von B noch aufzeichnen will, so muss man einen Maassstab wählen, bei dem die kleineren Werthe von B fast in einem Punkte zusammen- fallen. Wählt man aber nicht B, sondern log B als Abseisse, so wird Sitzungsberichte 1897. 50 568 Gesamintsitzung vom 13. Mai. nicht nur diesem Übelstande abgeholfen, sondern es tritt auch sofort die gesuchte Abhängigkeit zwischen Beleuchtungsintensität und Seh- schärfe in überraschend einfacher Weise hervor. Nehmen wir als Bei- spiel die Beobachtungen bei weissem Lichte. Es liegen dann Nr. ı bis 20 sehr annähernd auf einer mit wachsender Beleuchtungsintensität an- 1.8 = —— el 7 12.8 | | | | | 1.7 4 4 —— u 1 ! ii | = | | | I} | | w| r | g | | | | | | | | | N | ‚6 = + — — de 3 m wa | | | | | 1.5 - T 7 125 | | | f 2 I 1.4} 7 F Zi = l 14 ] I 2.37 -- — - a t Zen | | | | | I 12 nn - 7 ———— + I —— m 1.2 | | | | N ————— 1 m T 1.1 | | | | | | | 21 —t— u 4 ae | | | | | | | ni) m —— fr Tee Sirz- ı r —t emo —o09 | | 0.8 —- ‚ee ll a Be) Bo = 1 N j 7 ii 0,8 | 1} = + 1 = a l 1 40,7 | | | | | w .. F3 | b | | | | 0.6 r 4 — + - + = —- EZ - ——toi6, | | | | N | | 05H — m — + + = B_ 0.5 I | | | 0.4: 4 1 .n N + + - 104 1} I | 03! + T — ——-H —+ —A — . 103 _w 2 28 0.21 — — — —- 1 ——o2 | nz > = Bu 8 Ar as z= ll = at JE ! 0.000I 0.00I ® 0.01 ©.I I Io IO0oo 1000 10000 IOo0000 IO000000 2 König: Die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität. 569 steigenden Geraden; Nr. 2ıbis 29 bilden den gekrümmten Übergang zu einer zweiten, Nr. 22 bis 103 umfassenden ebenfalls geradlinigen, aber viel steiler ansteigenden Strecke, an die sich dann endlich, Nr. 104 bis 121 enthaltend, eine horizontal verlaufende Gerade anschliesst. Dieser Verlauf ist in der beistehenden Figur durch die ausgezogene, mit www bezeichnete Linie dargestellt. Die einzelnen Punkte weichen von dieser Linie nicht mehr ab, als unter den oben dargelegten Umständen die Unsicherheit der Messung beträgt. Ganz ähnlich verhält es sich bei den Beobachtungen mit grünem und blauem Lichte, die in analoger Weise durch die ebenfalls aus- gezogenen Linien rrr, 999 und bb dargestellt sind. Bei rothem Lichte ist die erste schwach ansteigende geradlinige Strecke sehr kurz, bei grünem und blauem Lichte reicht leider die erzielbare höchste Beleuchtungsintensität nicht aus, um bis zu einer constant bleibenden Sehschärfe zu gelangen, d.h. um sicher das obere Ende des zweiten steiler ansteigenden geradlinigen Theiles zu erreichen. Die genaue Lage und Richtung aller dieser geradlinigen Strecken sind aus den Beobachtungen nach der Methode der kleinsten Quadrate berechnet. Bei Blau trat die eigenthümliche, schon oben erwähnte Erschei- nung auf, dass die Sehschärfe oberhalb eines Betrages von etwa 0.25 um so grösser gefunden wurde, je geringer meine Entfernung von der Sehschärfentafel war. Auch die sorgfältigste Correetur der im blauen Lichte besonders grossen Myopie durch vorgesetzte Linsen vermochte hieran nichts zu ändern. Aus den Beobachtungen scheint hervorzu- gehen, dass diese Abhängigkeit der Sehschärfe von der Entfernung mit der Grösse der Sehschärfe selbst, d. h. also mit der Beleuchtungs- intensität steigt. Als Grund dieser Erscheinung vermuthe ich sehr grosse sphärische Aberration des Auges für die kurzwelligen Strahlen; — die Natur hat eben keinen Grund gehabt, in dieser Beziehung irgend welche Vollkommenheit auszubilden, da bei normaler Benutzung des Auges die blauen Strahlen von den übrigen, viel helleren, völlig übertönt werden. Es kann jedoch nur eine besondere daraufhin an- gestellte Untersuchung hierüber Sicherheit ergeben. In der Tabelle IV sind stets mehrere unmittelbar nach einander in verschiedenem Ab- stand von der Sehschärfentafel gemachte Messungen zu einem Mittel- werthe vereinigt, wobei freilich zu beachten ist, dass mir, je grösser die Helligkeit war, um so mehr hinreichend kleine Sehzeichen fehlten, um auch in geringerer Entfernung beobachten zu können. Jedenfalls wird bei enger Pupillenöffnung und Beobachtung in stets gleicher Entfernung die zweite geradlinige Strecke der die Beobachtungen im Blau darstellenden Curve viel steiler ansteigen, als es jetzt der Fall 50* 570 Gesammtsitzung vom 13. Mai. ist. Da wir somit über die Richtung dieses Zweiges nichts Sicheres wissen, wollen wir ihn bei der folgenden Besprechung ausser Acht lassen. Die Tabelle V gibt nun die Constanten für die aus den Beob- achtungen nach der Methode der kleinsten Quadrate berechnete Lage und Richtung aller eben erwähnten geradlinigen Strecken; ausserdem enthält sie die Angabe derjenigen Beobachtungen, die für die Berech- nung benutzt wurden. Die Sehschärfenwerthe, deren Nummern in dieser Tabelle in keiner Abtheilung aufgeführt sind, fallen also in die gekrümmten Theile der Curven. Tabelle V. A. Könıc. Benutzte | Schwach ansteigende | Stark ansteigende Horizontal ver- Lichtart Strecke | Strecke ‘ laufende Strecke Nr. 1-20 Nr. 30—103 Nr. 104—121 | S=a(logB,—logC) | S=a(logB,—logC) | | a= 0.0414 a= 0.434 | S= 1.690 log d=0.74—5 log = 0.71— 2 | Nr. 1-14 | Nr. 40— 131 Nr. 132—135 Roth | S=a(logB,—logl) | S=a(logB,—logC) | a= 0.0499 a= 0.430 S= 1.727 logl=o.,32-—2 |ı logl=066-1 Nr. 1-2 | Nr. 28—69 Grün | S=a(logB,—log ©) | S=a(log B,—log C)ı se a = 0.0430 | a= 0.450 logl=0.09—2 | logl' = 1.36 Nr. 1—48 | Nr. 56—91 Blau S=a(logB,—logC) | S=a(log B,—log C) u a— 0.0424 | a= 0.197 log’ = 0.98— 2 logC = 2.43 Diese Tabelle V sowohl wie auch die ausgezogenen Curven unserer Figur ergeben zunächst, dass die bei Weiss und Roth erreichten con- stanten Sehschärfen bei diesen beiden Liehtarten nur innerhalb der be- stehenden Fehlergrenzen von einander abweichen, und dass ferner die Neigung aller schwach ansteigenden Strecken die gleiche ist; denn die vorhandenen Unterschiede liegen ebenfalls innerhalb der Fehlergrenzen. Die grösste Abweichung zeigt die Neigung bei den Beobachtungen in rothem Lichte, doch ist dabei zu berücksichtigen, dass in Folge der geringen Länge dieser Strecke die wenn auch geringe Unsicherheit der einzelnen Punkte besonders stark für die Berechnung der Neigung ins Gewicht fällt. König: Die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität. 571 Beinahe parallel zu einander verlaufen ebenfalls die stärker an- steigenden Strecken, sobald man, wie schon begründet, von den Beob- achtungen in blauem Lichte absieht. Eine Umreehnung der Beleuchtungsintensitäten für die farbigen Lichtarten von den diesen eigenthümlichen Einheiten auf die bei weissem Licht benutzte Einheit, wie sie nach Maassgabe der Helligkeitsvertheilung. im Spectrum einerseits für sehr geringe und andererseits für mittelhohe Intensitäten und mit Hülfe der Reflexions- coefficienten der farbigen Papiere sowie der Durchlässigkeitscoefficien- ten der farbigen Gläser ausgeführt wurde, lässt einerseits die schwach ansteigenden und andererseits die stark ansteigenden Strecken unserer Curven innerhalb der Fehlergrenzen zusammenfallen. — Es ist dieses eine glänzende Bestätigung der von H. von HeınHsorzz vor sechs Jahren ausgesprochenen Vermuthung', dass wir unabhängig von der Farbe »bei gleicher Helligkeit auch gleich viel sehend erkennen«. Durch dieses ganze Verhalten der Sehschärfe bei zunehmender Beleuchtungsintensität wird es wahrscheinlich gemacht, dass bei der Sehschärfe zwei verschiedenartige Elemente der pereipirenden Schicht in der Netzhaut betheiligt sind: die erste Art bei den niederen In- tensitäten, die, noch ehe sie bei Steigerung der Beleuchtung an die obere Grenze ihrer Leistungsfähigkeit gelangt ist, von der zweiten Art abgelöst wird, die dann ebenfalls in ihrer Leistungsfähigkeit sich steigert, bis sie ein Maximum erreicht hat, das in den vorliegenden Versuchen freilich nur bei Weiss und Roth sicher gemessen werden konnte. Genaue Selbstbeobachtung bei diesen Sehschärfenbestimmungen hatte mich, noch lange bevor der ganze Bereich der Resultate vorlag, darüber belehrt, dass bei den Bestimmungen, die der schwächer an- steigenden Strecke angehören, bei denen also nach der eben geäusserten Vermuthung die erste Art der Netzhautelemente zum Sehen benutzt wird, die Fixation nicht mit der Fovea, sondern etwas excentrisch geschah. Im Fortschritt der Untersuchung gelang es mir dann bald, einen der kleinen Haken auf einem der benutzten Fixationsstelle un- mittelbar benachbarten Bezirke völlig verschwinden zu lassen. Bei steigender Intensität, also bei Beobachtungen auf den stärker anstei- genden Strecken, tritt Fixation mit der Fovea ein. Da in der Fovea nur Zapfen vorkommen, so werden wir diese als die zweite der erwähnten beiden Arten der Netzhautelemente an- sprechen müssen, wodurch sich dann die Stäbchen als die erste Art ergeben. ! H. von Hermsorız, Zeitschr. für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane, Bd. II S. 21, und Handbuch der Physiologischen Optik. 2. Aufl. S. 443. Gesammtsitzung vom 13. Mai. oa SI IND Das oben beschriebene Verschwinden kleiner Objeete geschieht also dadurch, dass ihr Bild auf die stäbehenfreie Fovea fällt — ein Analogon zu der von mir bei angeborener totaler Farbenblindheit ge- machten Beobachtung. Das Gesammtergebniss dieser im Vorstehenden enthaltenen, an mir selbst ausgeführten Bestimmungen der Sehschärfe nebst den aus ihnen gezogenen Schlüssen kann man in folgenden Sätzen zusammenfassen.” Ebenso wie mit zunehmender Intensität des in das Auge einfallen- den Lichtes die Empfindung zuerst dureh die Reizung der Stäbchen und später erst durch die Reizung der Zapfen bewirkt wird, so geschieht auch die Wahrnehmung der Formen bei wachsender Beleuchtung zu- nächst durch die Stäbehen und später erst durch die Zapfen. Die Schärfe dieser Wahrnehmung $ (Sehschärfe) ist für beide Elemente eine lineare Funetion des Logarithmus der Beleuchtungsintensität D des gesehenen Objeetes. S = a(log B—log (©). Der Factor a ist von der Natur des benutzten Lichtes unabhängig, aber für die »Zapfen-Sehschärfe« un- gefähr zehnmal so gross wie für die »Stäbchen-Sehschärfe«. Die Con- stante ( ist umgekehrt proportional dem Helligkeitswerth des benutzten Lichtes, wobei zu beachten ist, dass diese Helligkeitswerthe wesentlich verschieden sind, je nachdem Stäbehen oder Zapfen zur Aufnahme des Lichtreizes dienen. II. Versuchsergebnisse bei einem Total-Farbenblinden. Unsere bisherige Kenntniss angeborener totaler Farbenblindheit machte es sehr wahrscheinlich, dass bei niedriger Beleuchtungsintensität auch die Sehschärfe eines Total-Farbenblinden nur innerhalb der Gren- zen gewöhnlicher individueller Schwankung von der eines Farbentüch- tigen abweicht. Es ergab sich nun zunächst bei gleichzeitig an mir und Hrn. ALrrep Heymann angestellten Prüfungen, dass wir stets die gleiche Sehschärfe hatten, so lange meine Werthe auf der schwach ansteigenden Strecke lagen, dass aber bei höheren Beleuchtungsintensitäten meine Sehschärfe stets überwog; oder mit anderen Worten: meine Sehschärfe wurde der des Total-Farbenblinden überlegen, sobald meine Zapfen in Function traten. Hierin liegt wieder eine Bestätigung für die von mir früher aufgestellte Behauptung”, dass die angeborene totale Farben- blindheit durch Fortfall der Zapfenthätigkeit bedingt ist. ! Diese Berichte, 21. Juni 1894. S. 593. ® Ich stelle mich in dieser Formulirung auf den Boden der von Hrn. J. von Krırs und mir zur Zeit vertretenen Farbentheorie. Was uns in unseren Auffassungen noch von einander trennt, kommt hier nicht in Betracht. ® Diese Berichte, 21. Juni 1894. S. 593. Könıg: Die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität. Tabelle VI. A. Heymann. Weiss | Roth B, logB,, Ss B, logB, Ss 0.00037 0.57 —4 0.046 0.040 0.60 — 2 | 0.010 0.00054 0.74 —4 0.038 | 0.055 0.74 — 2 0.021 0.00084 0.93 — 4 0.055 0.081 0.91 — 2 0.02 0.00090 0.95 —4 0.055 0.11 | 0.04—1 0.032 0.0016 0.21— 3 0.077 0.16 0:20 2 270:042 0.0021 0.33 — 3 0.077 0.22 | (emer |) Go 0.0035 0.55—3 0.062 | 0.32 0.51—1I 0.065 0.0057 0.76 — 3 0.096 | 0.52 0.72 —1I 0.062 0.0082 0.91 — 3 0.077 0.91 0.96 — I 0.060 0.0090 0.95 — 3 0.088 | 1.35 0.13 0.074 0.015 0.18 — 2 0.096 | 1.82 0.26 0.078 0.016 0.20— 2 0.105 | 2.63 0.42 | 0.101 0.016 0.21 — 2 0.092 || 3.63 0.56 | 0.113 0.023 0.36 — 2 0.096 5.37 0.73 | 0.106 0.023 0.36 — 2 0.116 8.71 0.94 From 0.033 0.52 — 2 0.12 | 13.2 1.12 | 0.133 0.045 0.66 — 2 0.130 || 20.9 1.32 0.144 0.051 0.71 — 2 0.128 38.0 1.58 0.15 0.060 0.78 — 2 0.12 63.1 1.80 0.159 0.066 0.82 — 2 0.146 257.— 2.41 570.163 0.091 0.96 — 2 0.143 589.— | 2277 | 0.201 0.10 0.01 —I 0.143 320.— 3.12 0.242 0.13 0.13 — I 0.156 0,17 0.23 — I 0.12 0.18 0.26 — I 0.154 0.26 0.42 —I 0.163 0.29 0.46 — I 0.172 0.29 0.46 — I 0.161 0.41 0.61 —1I 0.181 0.61 0.79 —1I 0.154 0.73 0.86 — I 0.173 1.47 0.17 0.167 2.39 0.3 0.178 4.52 0.65 0.196 8.03 0.90 0.209 18.1 1.26 0.226 | 23.1 1.51 0.242 | 513 Für weisses und rothes Licht wurden nun neben diesen allgemein orientirenden Prüfungen der Sehschärfe noch grössere Versuchsreihen gemacht. Die Ergebnisse derselben sind in Tabelle VI enthalten, deren Anordnung mit derjenigen der Tabellen I—IV übereinstimmt, nur ist die Columne mit den laufenden Nummern fortgelassen, weil hier alle Werthe gleicher Farbe zu derselben Berechnung verwandt wurden, eine nähere Bezeichnung also nicht nöthig ist. 574 Gesammtsitzung vom 13. Mai. Die obere Grenze der benutzten Intensitäten war hier aber nicht durch die Leistungsfähigkeit der elektrischen Bogenlicht-Lampe gegeben, sondern bereits lange vorher durch die bei höherer Beleuch- tungsintensität eintretende heftige Blendung, welche irgendwie zuver- lässige Bestimmungen unmöglich machte. Bis zu dieser Grenze nun zeigte sich ein stetiges Wachsen der Sehschärfe als lineare Funetion der Intensität, also gewissermaassen eine Verlängerung der bei mir ge- fundenen schwach ansteigenden Strecke über denjenigen Punkt hinaus, wo der stärkere Anstieg beginnt. Die Tabelle VII enthält in überein- stimmender Anordnung mit Tabelle V die ebenfalls wieder mit Hülfe der Methode der kleinsten Quadrate berechneten Constanten für Lage und Richtung der beiden geradlinigen Strecken, welche diese Beob- achtungen darstellen und in unserer Figur als zwei gestrichelte Gerade ww' und rr' eingezeichnet sind. Tabelle VI. A. Heynann. S=a(logB,—logC) Weiss a= 0.0417 logC=0.71—5 | S= a (log B,—log Cl) Roth HZ 0.0479 logC= 0.42— 2 Aus dieser Berechnung und Einzeichnung tritt noch viel deutlicher als aus den mitgetheilten Zahlenwerthen hervor, dass der ganze Ver- lauf der in ihrer Abhängigkeit von der Beleuchtungsintensität bei an- geborener totaler Farbenblindheit innerhalb der durch die Natur der Beobachtungen gegebenen Genauigkeit zusammenfällt mit dem Verlauf der schwach ansteigenden Strecke bei farbentüchtigen Augen. Nur wird hier dieser Verlauf nicht durch das Hinzutreten andersartiger Elemente, der Zapfen, unterbrochen, sondern setzt sich so lange fort, bis die Blendung beginnt. Das Fehlen (oder die Functionsunfähigkeit) der Zapfen ist also bei angeborener totaler Farbenblindheit nicht nur die Ursache des mangelnden Farbenunterscheidungsvermögens, sondern es ist nach den vorliegenden Untersuchungen auch die Ursache für die schon lange bekannte, mit dieser Anomalie des Farbensystems stets verbundene ge- ringe Sehschärfe, was ich übrigens schon vor drei Jahren als Folge- rung meiner damals entwickelten Anschauung dargelegt habe; jetzt ist hierfür von einer anderen Seite ein neues Beweismoment beige- bracht. Könıs: Die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität. 579 Zum Schlusse danke ich Hrn. E. Wargure dafür, dass er mir durch Überlassung einer Bogenlicht-Lampe und eines zu ihrer Be- nutzung geeigneten Raumes im Physikalischen Institut die Möglichkeit gegeben hat, auch hohe Beleuchtungsintensitäten in den Kreis der vor- liegenden Untersuchung zu ziehen. Vor allem aber danke ich meinem jungen Freunde Arrrep Hrymann für die vielen Stunden angestrengter Aufmerksamkeit, die er auf meinen Wunsch der Ausführung der oben beschriebenen Versuche gewidmet hat. Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen. Von W.C. Röntcen. (Vorgetragen am 29. April [s. oben S. 483].) Ir Steit man zwischen einem Entladungsapparat, der intensive X-Strahlen aussendet', und einem Fluoreseenzschirm eine undurch- lässige Platte so auf, dass diese den ganzen Schirm beschattet, so kann man trotzdem noch ein Leuchten des Baryumplatineyanürs be- merken. Dieses Leuchten ist sogar dann noch zu sehen, wenn der Schirm direct auf der Platte liegt, und man ist auf den ersten Blick geneigt, die Platte doch für durchlässig zu halten. Bedeckt man aber den auf der Platte liegenden Schirm mit einer dieken Glas- eh scheibe, so wird das Fluorescenzlicht viel schwä- cher, und es verschwindet vollständig, wenn man, N statt eine Glasplatte zu nehmen, den Schirm mit einem Cylinder aus o“ı diekem Bleiblech umgibt, der einerseits durch die undurchlässige Platte, an- dererseits durch den Kopf des Beobachters abge- schlossen wird. Die beschriebene Erscheinung könnte durch Beugung von sehr langwelligen Strahlen, oder da- durch entstanden sein, dass von den den Entladungs- apparat umgebenden, bestrahlten Körpern, namentlich von der bestrahlten Luft, X-Strahlen ausgehen. Die letztere Erklärung ist die richtige, wie sich u. a. mit folgendem Apparate leicht nachweisen lässt. Fig. ı stellt eine sehr diekwandige, 20°” hohe und 10°” weite Glasglocke dar, die durch eine aufgekittete, ! Alle in der folgenden Mittheilung erwähnten Entladungsröhren sind nach dem in $ 20 meiner zweiten Mittheilung (Sitzungsber. d. phys.- medic. Gesellschaft zu Würz- burg, Jahrg. 1895) angegebenen Prineip construirt. Einen grossen Theil davon erhielt ich von der Firma Greiner & Friedrichs in Stützerbach i. T., der ich für das mir in reichstem Maasse und kostenlos zur Verfügung gestellte Material öffentlich meinen Dank ausspreche. Röxrgen: Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen. 577 dieke Zinkplatte verschlossen ist. Bei /und 2 sind kreissegmentförmige Bleischeiben eingesetzt, die etwas grösser sind als der halbe Quer- schnitt der Glocke und verhindern, dass X-Strahlen, welche durch eine in der Zinkplatte angebrachte, mit Celluloidfilm wieder ver- schlossene Öffnung in die Glocke eindringen, auf directem Wege zu dem über der Bleischeibe 2 gelegenen Raum gelangen. Auf der oberen Seite dieser Bleischeibe ist ein Baryumplatineyanürschirmchen befestigt, das fast den ganzen Querschnitt der Glocke ausfüllt. Dasselbe kann weder von directen, noch von solchen Strahlen getroffen werden, die an einem festen Körper (z. B. der Glaswand) eine einmalige diffuse Reflexion erlitten haben. Die Glocke wird vor jedem Versuch mit staubfreier Luft gefüllt. — Lässt man X-Strahlen in die Glocke ein- treten, und zwar zunächst so, dass sie alle von dem Bleischirm 7 auf- gefangen werden, so sieht man noch gar keine Fluorescenz bei 2; erst wenn in Folge von Neigen der Glocke directe Strahlen auch zu dem zwischen 7 und 2 gelegenen Raum gelangen, leuchtet der Fluorescenz- schirm auf der nicht von dem Bleiblech 2 bedeckten Hälfte. Setzt man nun die Glocke in Verbindung mit einer Wasserstrahl-Luftpumpe, so bemerkt man, dass die Fluorescenz immer schwächer wird, je weiter die Verdünnung fortschreitet; wird darauf Luft eingelassen, so nimmt die Intensität wieder zu. Da nun, wie ich fand, die blosse Berührung mit kurz vorher bestrahlter Luft keine merkliche Fluorescenz des Baryumplatineyanürs erzeugt, so ist aus dem beschriebenen Versuch zu schliessen, dass die Luft, während sie bestrahlt wird, nach allen Richtungen X-Strahlen aussendet. Würde unser Auge für die X-Strahlen ebenso empfindlich sein wie für Lichtstrahlen, so würde ein in Thätigkeit gesetzter Entladungs- apparat uns erscheinen, ähnlich wie ein in einem mit Tabakrauch gleichmässig gefüllten Zimmer brennendes Licht; vielleicht wäre die Farbe der direeten und der von den Lufttheilchen kommenden Strahlen verschieden. Die Frage, ob die von den bestrahlten Körpern ausgehenden Strah- len derselben Art sind wie die auffallenden, oder mit anderen Worten ob eine diffuse Reflexion oder ein der Fluorescenz ähnlicher Vorgang die Ursache dieser Strahlen ist, habe ich noch nicht entscheiden können: dass auch die von der Luft kommenden Strahlen photographisch wirk- sam sind, lässt sich leicht nachweisen, und es macht sich diese Wirkung sogar manchmal in einer für den Beobachter unerwünschten Weise bemerkbar. Um sich gegen dieselben zu schützen, was namentlich bei längerer Expositionsdauer häufig nothwendig ist, wird man die photographische Platte durch geeignete Bleihüllen abschliessen müssen. 578 Gesammtsitzung vom 13. Mai. — Mittheilung vom 29. April. 2. Zur Vergleichung ‚der Intensität der Strahlung zweier Ent- ladungsröhren und zu verschiedenen anderen Versuchen benutzte ich eine Vorrichtung, die dem Bousver’schen Photometer nachgebildet ist, und welche ich der Einfachheit halber auch Photometer nennen will. Ein 35°" hohes, 150°" langes und o°"ı5 dickes, rechteckiges Stück Bleiblech ist, durch Bretter gestützt, in der Mitte eines langen Tisches vertical aufgestellt. Auf beiden Seiten desselben steht, auf dem Tisch verschiebbar, je eine Entladungsröhre. An dem einen Ende des Blei- streifens ist ein Fluorescenzschirm' so angebracht, dass jede Hälfte desselben nur von einer Röhre senkrecht bestrahlt wird. Bei den Messungen wird auf gleiche Helligkeit der Fluorescenz beider Hälften eingestellt. Einige Bemerkungen über den Gebrauch dieses Instrumentes mögen hier Platz finden. Zunächst ist zu erwähnen, dass die Einstellungen häufig sehr erschwert werden durch die Inconstanz der Strahlenquelle; die Röhre reagirt auf jede Unregelmässigkeit in der Unterbrechung des primären Stromes, und solche kommen beim Drrrzz’schen, aber namentlich beim Fovcaurr’schen Unterbrecher vor. Eine mehrmalige Wiederholung jeder Einstellung ist daher geboten. Zweitens möchte ich angeben, wovon die Helligkeit eines gegebenen Fluorescenzsehirmes abhängig ist, der in so rascher Aufeinanderfolge von X-Strahlen ge- troffen wird, dass das beobachtende Auge die Intermittenz der Be- strahlung nicht mehr wahrnimmt. Diese Helligkeit hängt ab ı. von der Intensität der Strahlung, die von der Platinplatte der Entladungs- röhre ausgeht; 2. sehr wahrscheinlich von der Art der den Schirm treffenden Strahlen, denn nicht jede Strahlenart (vergl. unten) braucht in gleichem Maass fluorescenzerregend zu wirken; 3. von der Ent- fernung des Schirmes von der Ausgangsstelle der Strahlen: 4. von der Absorption, die die Strahlen auf ihrem Wege bis zu dem Baryum- platineyanür erleiden; 5. von der Anzahl der Entladungen in der Se- eunde; 6. von der Dauer jeder einzelnen Entladung; 7. von der Dauer und der Stärke des Nachleuchtens des Baryumplatineyanürs und 8. von der Bestrahlung des Schirmes durch die die Entladungsröhre umge- benden Körper. Um Irrthümer zu vermeiden, wird man immer daran denken müssen, dass hier im allgemeinen ähnliche Verhältnisse vor- liegen, wie wenn man mit Hülfe der Fluorescenzwirkung zwei ver- schiedenfarbige, intermittirende Lichtquellen zu vergleichen hätte, die ! Bei diesen und anderen Versuchen hat sich der Evısox’sche Fluorescenzschirm als sehr praktisch erwiesen. Derselbe besteht aus einem stereoskopähnlichen Gehäuse, das sich lichtdicht an den Kopf des Beobachters anlegen lässt, und dessen Carton- boden mit Baryumplatineyanür bedeckt ist. Epıson nimmt statt Baryumplatineyanür Scheelit; ich ziehe aber ersteres aus manchen Gründen vor. Röntgen: Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen. 579 von einer absorbirenden Hülle umgeben in einem trüben — oder fluo- reseirenden — Medium aufgestellt sind. ! ist die von den Ka- 3. Nach $ı2 meiner ersten Mittheilung thodenstrahlen getroffene Stelle des Entladungsapparates der Ausgangs- ort der X-Strahlen und zwar breiten sich diese »nach allen Richtungen « aus. Es ist nun von Interesse zu erfahren, wie die Intensität der Strahlen sich mit der Richtung ändert. Zu dieser Untersuchung eignen sich am besten die kugelförmigen Entladungsapparate mit gut eben geschliffener Platinplatte, die unter einem Winkel von 45° von den Kathodenstrahlen getroffen wird. Schon ohne weitere Hülfsmittel glaubt man an der gleichmässig hellen Fluorescenz der über der Platinplatte liegenden halbkugelförmigen Glas- wand erkennen zu können, dass sehr grosse Verschiedenheiten der Intensitäten in verschiedenen Richtungen nicht vorhanden sind, dass somit das LAmgertT'sche Emanationsgesetz hier nicht gültig sein kann; doch dürfte diese Fluorescenz zum grössten Theil durch Kathoden- strahlen erzeugt sein. Zur genaueren Prüfung wurden verschiedene Röhren mit dem Photometer auf die Intensität der Strahlung nach verschiedenen Rich- tungen untersucht, und ausserdem habe ich zu demselben Zweck photographische Films exponirt, die um die Platinplatte des Ent- ladungsapparates als Mittelpunkt zu einem Halbkreis (Radius 25°) gebogen waren. Bei beiden Verfahren wirkt die Ungleichheit der Dicke verschiedener Stellen der Röhrenwand sehr störend, weil da- durch die nach verschiedenen Richtungen ausgehenden X-Strahlen in ungleichem Maasse zurückgehalten werden. Doch gelingt es wohl, die durchstrahlte Glasdieke durch Einschaltung von dünnen Glasplatten ziemlich gleich zu machen. Das Resultat dieser Versuche ist, dass die Bestrahlung einer über der Platinplatte als Mittelpunkt construirt gedachten Halbkugel fast bis zum Rande derselben eine nahezu gleichmässige ist. Erst bei einem Emanationswinkel von etwa So° der X-Strahlen konnte ich den Anfang einer Abnahme der Bestrahlung bemerken, und auch diese Abnahme ist noch eine relativ geringe, so dass die Hauptänderung der Intensität zwischen 89° und 90° vorhanden ist. Einen Unterschied in der Art der unter verschiedenen Winkeln emittirten Strahlen habe ich nicht bemerken können. In Folge der beschriebenen Intensitätsvertheilung der X-Strahlen müssen die Bilder, welche mit einer Locheamera — bezw. mit einem engen Spalt — von der Platinplatte, sei es auf dem Fluorescenzschirm ! Sitzungsberichte der phys.-medie. Gesellschaft zu Würzburg, Jahrg. 1895. >80 Gesammtsitzung vom 13. Mai. — Mittheilung vom 29. April. oder auf der photographischen Platte, erhalten werden, um so inten- siver sein, je grösser der Winkel ist, den die Platinplatte mit dem Schirm oder der photographischen Platte bildet; vorausgesetzt, dass dieser Winkel 80° nicht überschreitet. Durch geeignete Vorrichtungen, welche gestatteten, die bei verschiedenen Winkeln mit derselben Ent- ladungsröhre gleichzeitig erhaltenen Bilder mit einander zu vergleichen, konnte ich diese Folgerung bestätigen. Einen ähnlichen Fall von Intensitätsvertheilung ausgesandter Strah- len treffen wir in der Optik bei der Fluorescenz an. Lässt man in einen mit Wasser gefüllten, viereckigen Trog einige Tropfen Fluorescein- lösung fallen und beleuchtet den Trog mit weissem oder violettem Licht. so bemerkt man, dass das hellste Fluorescenzlicht von den Rändern der langsam herabsinkenden Fluoresceinfäden ausgeht, d.h. von den Stellen, wo der Emanationswinkel des Fluoreseenzlichtes am grössten ist. Wie schon Hr. Stoxes bei Gelegenheit eines ähnlichen Versuches bemerkte, rührt diese Erscheinung daher, dass die Fluoreseenz erregenden Strahlen von der Fluoresceinlösung bedeutend stärker ab- sorbirt werden als das Fluorescenzlicht. Es ist nun sehr bemerkens- werth, dass auch die die X-Strahlen erzeugenden Kathodenstrahlen von Platin viel stärker absorbirt werden, als die X-Strahlen, und es liegt deshalb nahe zu vermuthen, dass zwischen den beiden Vorgängen — der Verwandlung von Licht in Fluorescenzlicht und der von Ka- thodenstrahlen in X-Strahlen — eine Verwandtschaft besteht. Irgend ein zwingender Grund für eine solehe Annahme ist indessen vorläufig noch nicht vorhanden. Auch mit Rücksicht auf die Technik der Herstellung von Schatten- bildern mittels X-Strahlen haben die Beobachtungen über die Inten- sitätsvertheilung der von der Platinplatte ausgehenden Strahlen eine gewisse Bedeutung. Nach dem oben Mitgetheilten wird es sich em- pfehlen die Entladungsröhre so aufzustellen, dass die zur Bildererzeu- gung verwendeten Strahlen das Platin unter einem möglichst grossen, jedoch nicht viel über 80° hinausgehenden Winkel verlassen; dadurch erhält man möglichst scharfe Bilder, und wenn die Platinplatte gut eben und die Construction der Röhre eine derartige ist, dass die schräg emittirten Strahlen keine wesentlich dickere Glaswand zu durch- laufen haben als die senkrecht von der Platinplatte ausgehenden Strah- len, so erleidet auch die Bestrahlung des Objectes durch die ange- gebene Anordnung keine Einbusse an Intensität. 4. Mit »Durchlässigkeit eines Körpers« bezeichnete ich in meiner ersten Mittheilung das Verhältniss der Helligkeit eines dicht hinter dem Körper senkrecht zu den Strahlen gehaltenen Fluorescenzschirmes Röntgen: Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen. 5S1 zu derjenigen Helligkeit des Schirmes, welche dieser ohne Zwischen- schaltung des Körpers aber unter sonst gleichen Verhältnissen zeigt. Speeifische Durchlässigkeit eines Körpers soll die auf die Diekeneinheit redueirte Durchlässigkeit des Körpers genannt werden; dieselbe ist gleich der d“" Wurzel aus der Durchlässigkeit, wenn d die Dicke der durehstrahlten Schicht, in der Richtung der Strahlen gemessen, be- deutet. Um die Durchlässigkeit zu bestimmen, habe ich seit meiner ersten Mittheilung hauptsächlich das oben beschriebene Photometer gebraucht. Vor die eine der beiden gleich hell tluoreseirenden Hälften des Schirmes wurde der betreffende plattenförmige Körper — Aluminium, Stanniol, Glas u.s.w. — gebracht, und die dadurch entstandene Ungleichheit der Helligkeiten wieder ausgeglichen entweder durch Vergrösserung der Entfernung des die nicht bedeckte Schirmhälfte bestrahlenden Ent- ladungsapparates oder durch Nähern des andern. In beiden Fällen ist das richtig genommene Verhältniss der Quadrate der Entfernungen der Platinplatte des Entladungsapparates vom Schirm vor und nach der Verschiebung des Apparates der gesuchte Werth der Durchlässig- keit des vorgesetzten Körpers. Beide Wege führten zu demselben Re- sultat. Nach Hinzufügen einer zweiten Platte zu der ersten findet man in derselben Weise die Durchlässigkeit jener zweiten Platte für Strahlen, die bereits durch eine Platte hindurchgegangen sind. Das beschriebene Verfahren setzt voraus, dass die Helligkeit eines Fluorescenzsehirmes umgekehrt proportional ist dem Quadrat seiner Entfernung von der Strahlenquelle, und diess trifft nur dann zu, wenn erstens die Luft keine X-Strahlen absorbirt bezw. emittirt, und wenn zweitens die Helligkeit des Fluorezcenzlichtes der Intensität der Be- strahlung durch Strahlen gleicher Art proportional ist. Die erstere Bedingung ist nun sicher nicht erfüllt, und von der zweiten ist es fraglich, ob sie erfüllt ist; ich habe mich deshalb zuerst durch Ver- suche, wie sie bereits in $10 meiner ersten Mittheilung beschrieben wurden, davon überzeugt, dass die Abweichungen von dem erwähnten Proportionalitätsgesetz so gering sind, dass sie in dem vorliegenden Fall ausser Betracht gelassen werden können. — Auch ist noch mit Rücksicht auf die Thatsache, dass von den bestrahlten Körpern wie- der X-Strahlen ausgehen, zu erwähnen erstens, dass ein Unterschied in der Durchlässigkeit einer 0””925 dicken Aluminiumplatte und von 31 über einander gelegten Aluminiumblättern von 0"”"0299 Dieke — 31X 0.0299 = 0.927 — mit dem Photometer nicht gefunden werden konnte; und zweitens, dass die Helligkeit des Fluorescenzschirmes nicht merklich verschieden war, wenn die Platte dieht vor dem Schirm, oder in grösserer Entfernung von demselben aufgestellt wurde. oo. 82 Gesammtsitzung vom 13. Mai. — Mittheilung vom 29. April. Das Ergebniss dieser Durchlässigkeitsversuche ist nun für Alu- minium folgendes: Durehlässigkeit für senkrecht auffallende Strahlen Röhre 2 Röhre 3 Röhre 4 Röhre 2 der ersten 1” dieken Alum.-Platte 0.40 0.45 — 0.68 der zweiten I” » „ „ 0.55 0.68 —_ 0.73 derierstenn2 I 5» ” » _ 0.30 0.39 0.50 der zweiten 2" n ” » _ 0.39 0.54 0.63 Aus diesen und ähnlichen mit Glas und Stanniol angestellten Versuchen entnehmen wir zunächst folgendes Resultat: denkt man sich die untersuchten Körper in gleich dieke, zu den parallelen Strahlen senkrechte Schichten zerlegt, so ist jede dieser Schichten für die in sie eindringenden Strahlen durchlässiger als die vorher- gehende; oder mit anderen Worten: die specifische Durchlässigkeit eines Körpers ist um so grösser, je dieker der betreffende Körper ist. Dieses Resultat ist vollständig in Einklang mit dem, was man an der in $4 meiner ersten Mittheilung erwähnten Photographie einer Stanniolseala beobachten kann, und auch mit der Thatsache, dass sich mitunter auf photographischen Bildern der Schatten dünner Schichten, z.B. von dem zum Einwickeln der Platte verwendeten Papier ver- hältnissmässig stark bemerkbar macht. 5. Wenn zwei Platten aus verschiedenen Körpern gleich durch- lässig sind, so braucht diese Gleichheit nicht mehr zu bestehen, wenn die Dicke der beiden Platten in demselben Verhältniss und sonst nichts verändert wird. Diese Thatsache lässt sich am einfachsten nachweisen mit Hülfe von zwei neben einander gelegten Scalen aus Platin bezw. aus Aluminium. Ich benutzte dazu Platinfolie von 0””0026 und Alu- miniumfolie von 0”"0299 Dicke. Brachte ich die Doppelscala vor den Fluorescenzschirm oder vor eine photographische Platte und be- strahlte dieselben, so fand ich z. B. in einem Fall, dass eine einfache Platinschicht gleich durchlässig war, wie eine sechsfache Aluminium- schicht; dann war aber die Durchlässigkeit einer zweifachen Platin- schieht nicht gleich der einer zwölffachen, sondern der einer sechzehn- fachen Aluminiumschicht. Bei Verwendung einer anderen Entladungs- röhre erhielt ich ı Platin = 3 Aluminium bez. 8 Platin = 90 Aluminium. Aus diesen Versuchen folgt, dass das Verhältniss der Dicken von Platin und Aluminium gleicher Durchlässigkeit um so kleiner ist, je dicker die betreffenden Schichten sind. 6. Das Verhältniss der Dieken von zwei gleich durchlässigen Platten aus verschiedenem Material ist abhängig von der Dicke und dem Material desjenigen Körpers — z.B. der Glaswand des Entladungs- Röxrcen: Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen. 583 apparates —, den die Strahlen zu durchlaufen haben, bevor sie die betreffenden Platten erreichen. Um dieses — nach dem in $ 4 und 5 Mitgetheilten nicht uner- wartete — Resultat nachzuweisen, kann man eine Vorrichtung ge- brauchen, die ich ein Platin- Aluminiumfenster nenne, und die auch, wie wir sehen werden, zu anderen Zwecken verwendbar ist. Dieselbe besteht aus einem auf einem dünnen Papierschirm aufgeklebten, recht- eckigen (4”"0o x 6°5) Stück Platinfolie von 0"""0026 Dicke, das mittels eines Durchschlages mit 15 auf drei Reihen vertheilten runden Löchern von 07 Durchmesser versehen ist. Diese Fensterchen sind verdeckt mit genau passenden und sorgfältig über einander geschichteten Scheih- chen aus 0”"0299 dieker Aluminiumfolie, und zwar so, dass in dem ersten Fensterchen ein, im zweiten zwei u.s.w., schliesslich im fünf- zehnten fünfzehn Scheibehen liegen. Bringt man diese Vorrichtung vor den Fluorescenzschirm, so erkennt man namentlich bei nicht zu harten Röhren (vergl. unten) sehr deutlich, wieviel Aluminiumblättchen gleich durchlässig sind, wie die Platinfolie. Diese Anzahl soll kurz die Fensternummer genannt werden. Als Fensternummer erhielt ich in einem Fall bei direceter Be- strahlung die Zahl 5; wurde dann eine 2” dieke Platte aus gewöhn- lichem Natronglas vorgehalten, so ergab sich die Fensternummer 10; es war somit das Verhältniss der Dieken von Platin- und Aluminium- mm hlechen gleicher Durchlässigkeit dadurch auf die Hälfte redueirt, dass ich statt der direet von dem Entladungsapparat kommenden Strahlen solehe benutzte, die durch eine 2"”” dieke Glasplatte hindurchgegangen waren, q.e.d. Auch der folgende Versuch verdient an dieser Stelle einer Er- wähnung. Das Platin- Aluminiumfenster wurde auf ein Päckchen, das ı2 photographische Films enthielt, gelegt und dann exponirt; nach dem Entwickeln zeigte das erste unter dem Fenster gelegene Blatt die Fensternummer ı0, das zwölfte die Nummer ı3 und die übrigen in richtiger Reihenfolge die Übergänge von Io zu 13. 7. Die in den $$ 4, 5 und 6 mitgetheilten Versuche beziehen sich auf die Veränderungen, welche die von einer Entladungsröhre ausgehen- den X-Strahlen beim Durchgang durch verschiedene Körper erleiden. Es soll nun nachgewiesen werden, dass ein und derselbe Körper bei gleicher durchstrahlter Dicke verschieden durchlässig sein kann für Strahlen, die von verschiedenen Röhren emittirt werden. In der folgenden Tabelle sind zu diesem Zweck die Werthe der mm Durchlässigkeit einer 2”” dicken Aluminiumplatte für die in verschiede- Sitzungsberichte 1897. 5l 584 Gesammtsitzung vom 13. Mai. — Mittheilung vom 29. April. nen Röhren erzeugten Strahlen angegeben. Einige dieser Werthe sind der ersten Tabelle auf S. 582 entnommen. Durchlässigkeit Röhre ı Röhre 2 Röhre 3 Röhre 4 Röhre 2 Röhre 5 für senkrecht auffallende Strahlen einer 2”” dieken Aluminiumplatte 0.0044 0.22 0.30 0.39 0.50 0.59 Die Entladungsröhren unterschieden sich nicht wesentlich durch ihre Construction oder durch die Dicke ihrer Glaswand, sondern haupt- sächlich durch den Grad der Verdünnung ihres Gasinhaltes und das da- durch bedingte Entladungspotential; die Röhre ı erfordert das kleinste, die Röhre 5 das grösste Entladungspotential, oder wie wir der Kürze halber sagen wollen: die Röhre ı ist die weichste, die Röhre 5 die härteste. Derselbe Ruhmkorff — und zwar in direeter Verbindung mit den Röhren — derselbe Unterbrecher und dieselbe primäre Strom- stärke wurden in allen Fällen benutzt. Ähnlich wie das Aluminium verhalten sich die vielen anderen von mir untersuchten Körper: alle sind für Strahlen einer härteren Röhre durchlässiger als für Strahlen einer weicheren Röhre'. Diese Thatsache scheint mir einer besonderen Beachtung werth zu sein. Auch das Verhältniss der Dieken von zwei gleich durchlässigen Platten verschiedener Körper stellt sich als abhängig von der Härte der benutzten Entladungsröhre heraus. Man erkennt das sofort mit dem Platin- Aluminiumfenster ($ 5); mit einer sehr weichen Röhre findet man z.B. die Fensternummer 2 und für sehr harte, sonst gleiche Röhren reicht die bis Nr.ı5 gehende Scala gar nicht aus. Das heisst also, dass das Verhältniss der Dicken von Platin und Aluminium gleicher Durchlässigkeit um so kleiner ist, je härter die Röhren sind, aus denen die Strahlen kommen, oder — mit Rücksicht auf das oben mitgetheilte Resultat — je weniger absorbirbar die Strahlen sind. Das verschiedene Verhalten der in verschieden harten Röhren erzeugten Strahlen macht sich selbstverständlich auch in den bekannten Schattenbildern von Händen u.s.w. bemerkbar. Mit einer sehr weichen Röhre erhält man dunkle Bilder, in denen die Knochen wenig hervor- treten; bei Anwendung einer härteren Röhre sind die Knochen sehr deutlich und in allen Details sichtbar, die Weichtheile dagegen schwach, und mit einer sehr harten Röhre erhält man auch von den Knochen nur schwache Schatten. Aus dem Gesagten geht hervor, dass die Wahl der zu benutzenden Röhre sich nach der Beschaffenheit des abzubildenden Gegenstandes richten muss. 8. Es bleibt noch übrig mitzutheilen. dass die Qualität der von einer und derselben Röhre gelieferten Strahlen von verschiedenen Um- ! Über das Verhalten »nicht normaler« Röhren siehe unten S. 587. Röntgen: Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen. 585 ständen abhängig ist. Wie die Untersuchung mit dem Platin -Alu- miniumfenster lehrt, wird dieselbe beeinflusst: ı. von der Art und Weise, wie der Derrrz- oder Foucaurr-Unterbrecher' am Induetions- apparat wirkt, das heisst von dem Verlauf des primären Stromes. Hierher gehört die häufig zu beobachtende Erscheinung, dass einzelne von den rasch auf einander folgenden Entladungen X -Strahlen erzeugen, die nieht nur besonders intensiv sind, sondern sieh auch dureh ihre Absorbirbarkeit von den anderen unterscheiden. 2. Durch eine Funken- strecke, welche in den secundären Kreis vor den Entladungsapparat eingeschaltet wird. 3. Durch Einschaltung eines Tesra - Transformators. 4. Durch den Grad der Verdünnung des Entladungsapparats (wie schon erwähnt). 5. Durch verschiedene noch nicht genügend erkannte Vor- gänge im Innern der Entladungsröhre. Einzelne dieser Factoren ver- dienen eine etwas mehr eingehende Besprechung. Nelımen wir eine noch nieht gebrauchte und nicht evacuirte Röhre und setzen dieselbe an die Quecksilberpumpe an, so werden wir nach dem nöthigen Pumpen und Erwärmen der Röhre einen Verdünnungs- grad erreichen, bei welehem die ersten X-Strahlen sich dureh schwaches Leuchten des nahen Fluorescenzschirmes bemerkbar machen. Eine parallel zur Röhre geschaltete Funkenstrecke liefert Funken von wenigen Millimetern Länge, das Platin- Aluminiumfenster zeigt sehr niedrige Nummern, die Strahlen sind sehr absorbirbar. Die Röhre ist »sehr weich«. Wenn nun eine Funkenstrecke vorgeschaltet, oder ein TEsLA- Transformator eingeschaltet wird’, so entstehen intensivere und weniger absorbirbare Strahlen. So fand ich z.B. in einem Fall, dass durch Vergrösserung der vorgeschalteten Funkenstrecke die Fensternummer allmählich von 2.5 auf 10 heraufgebracht werden konnte. [Diese Beobachtungen führten mich zu der Frage, ob nicht auch bei noch höheren Drucken durch Anwendung eines Tesra-Transforma- tors X-Strahlen zu erhalten sind. Diess ist in der That der Fall: mit einer engen Röhre mit drahtförmigen Elektroden konnte ich noch X-Strahlen erhalten, wenn der Druck der eingeschlossenen Luft 3"" ı Quecksilber betrug. Wurde statt Luft Wasserstoff genommen, so durfte der Druck noch grösser sein. Den geringsten Druck, bei welchem in Luft noch X-Strahlen erzeugt werden können, konnte ieh nicht fest- stellen; derselbe liegt aber jedenfalls unter 00002 (Quecksilber, so ! Ein guter Derrez-Unterbrecher funetionirt regelmässiger als ein Fovcaurr- Unterbrecher; der letztere nutzt jedoch den primären Strom besser aus. ®2 Dass eine vorgeschaltete Funkenstrecke ähnlich wie ein eingeschalteter Tesr.A- Transformator wirkt, habe ich in der französischen Ausgabe meiner zweiten Mittheilung (Archives des sciences physiques etc. de Geneve, 1896) erwähnen können; in der deut- schen Ausgabe ist diese Bemerkung durch ein Versehen weggeblieben. Hl 5856 Gesammtsitzung vom 13. Mai. — Mittheilung vom 29. April. dass das Druckgebiet, innerhalb dessen überhaupt X-Strahlen entstehen können, schon jetzt ein sehr grosses ist.] Weiteres Evacuiren der »sehr weichen« — direct mit dem Induc- torium verbundenen — Röhre hat zur Folge, dass die Strahlung inten- siver wird, und dass ein grösserer Bruchtheil derselben durch die bestrahlten Körper hindurch geht: eine vor den Fluoreseenzschirm gehaltene Hand ist durchlässiger als vorher, und es ergeben sich am Platin- Aluminiumfenster höhere Fensternummern. Gleichzeitig musste die parallel geschaltete Funkenstrecke vergrössert werden, um die Ent- ladung durch die Röhre gehen zu lassen: die Röhre ist »härter« ge- worden. — Pumpt man die Röhre noch mehr aus, so wird sie so »hart«, dass die Funkenstrecke über 20°" lang gemacht werden muss, und nun sendet die Röhre Strahlen aus, für welche die Körper un- gemein durchlässig sind: 4”’o dieke Eisenplatten, mit dem Fluorescenz- sechirm untersucht, erwiesen sieh noch als durchlässig. Das beschriebene Verhalten einer mit der Quecksilberpumpe und mit dem Inductorium direet verbundenen Röhre ist das normale; Ah- weichungen von dieser Regel, die durch die Entladungen selbst be- wirkt werden, kommen häufig vor. Das Verhalten der Röhren ist über- haupt manchmal ein ganz unberechenbares. Das Hartwerden einer Röhre dachten wir uns durch fortgesetztes Evacuiren mit der Pumpe erzeugt; dasselbe kann auch in anderer Weise geschehen. So wird eine von der Pumpe abgeschmolzene, mittelharte Röhre auch von selbst — mit Rücksicht auf die Dauer ihrer Verwend- barkeit leider — fortwährend härter, wenn sie in richtiger Weise zum Erzeugen von X-Strahlen verwendet wird, das heisst, wenn Entladun- gen, die das Platin nicht, oder nur schwach, zum Glühen bringen, durch- geschickt werden. Es findet eine allmähliche Selbstevacuirung statt. Mit einer solehen sehr hart gewordenen Röhre habe ich von dem Doppellauf eines Jagdgewehres mit eingesteckten Patronen ein sehr schönes photographisches Schattenbild erhalten, in welchem alle Details der Patronen, die inneren Fehler der Damastläufe u. s. w. sehr deutlich und scharf erkennbar sind. Der Abstand der Platinplatte der Ent- ladungsröhre bis zur photographischen Platte betrug 15°", die Ex- positionsdauer 12 Minuten — verhältnissmässig lang in Folge der geringeren photographischen Wirkung der wenig absorbirbaren Strahlen (vergl. unten). Der Drrrrz-Unterbrecher musste durch den FoucauLTt- Unterbrecher ersetzt werden. Es würde von Interesse sein, Röhren zu construiren, welche gestatten, noch höhere Entladungspotentiale anzuwenden, als bisher möglich ist. Als Ursache des Hartwerdens einer von der Pumpe abgeschmol- zenen Röhre wurde oben die Selbstevaeuirung in Folge von Entladun- Röxıgex: Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen. 587 gen angegeben; indessen ist diess nicht die einzige Ursache; es finden auch an den Elektroden Veränderungen statt, die dasselbe bewirken. Worin dieselben bestehen, weiss ich nicht. Eine zu hart gewordene Röhre kann weicher gemacht werden: durch Einlassen von Luft, manchmal auch durch Erwärmen der Röhre oder Umkehren der Stromriehtung und schliesslich durch sehr kräftige hindurchgeschickte Entladungen. Im letzten Fall hat aber die Röhre meistens andere Eigenschaften als die oben beschriebenen bekommen: so beansprucht sie z.B. manchmal ein sehr grosses Entladungspotential und liefert doch Strahlen von verhältnissmässig geringer Fenster- nummer und grosser Absorbirbarkeit. Auf das Verhalten dieser »nicht normalen« Röhren möchte ich nicht weiter eingehen. — Die von Hrn. ZEHNDER construirten Röhren mit regulirbarem Vacuum, welche ein Stückchen Lindenkohle enthalten, haben mir sehr gute Dienste ge- leistet. Die in diesem Paragraphen mitgetheilten Beobachtungen und an- dere haben mich zu der Ansicht geführt, dass die Zusammensetzung der von einer mit Platinanode versehenen Entladungsröhre ausgesandten Strahlen wesentlich bedingt ist durch den zeitlichen Verlauf des Ent- ladungsstromes. Der Verdünnungsgrad, die Härte, spielt nur deshalb eine Rolle, weil davon die Form der Entladung abhängig ist. Wenn man die für das Zustandekommen der X-Strahlen nöthige Entladungs- form in irgend einer Weise herzustellen vermag, so können auch X-Strahlen erhalten werden, selbst bei relativ hohen Drucken. Schliesslich ist es noch erwähnenswerth, dass die Qualität der von einer Röhre erzeugten Strahlen gar nicht oder nur wenig ge- ändert wird durch beträchtliche Veränderungen der Stärke des pri- mären Stromes: vorausgesetzt, dass der Unterbrecher in allen Fällen gleich functionirt. Dagegen ergibt sich die Intensität der X-Strahlen innerhalb gewisser Grenzen proportional der Stärke des primären Stro- mes, wie folgender Versuch zeigt. Die Entfernungen vom Entladungs- apparat, in welchen die Fluorescenz des Baryumplatineyanürschirmes in einem speeiellen Fall noch eben bemerkbar war, betrugen ı8"1, 25.7 und 37”5, wenn die Stärke des primären Stromes von 8 auf 16 und 32 Amp. vergrössert wurde. Die Quadrate jener Entfernungen stehen in nahezu demselben Verhältniss zu einander wie die ent- sprechenden Stromstärken. 9. Die in den fünf letzten Paragraphen aufgeführten Resultate ergaben sich unmittelbar aus den einzelnen mitgetheilten Versuchen. Überbliekt man die Gesammtheit dieser Einzelresultate, so kommt man, zum Theil geleitet durch die Analogie, welche zwischen dem Ver- 588 Gesammtsitzung vom 13. Mai. — Mittheilung vom 29. April. halten der optischen und der X-Strahlen besteht, zu folgenden Vor- stellungen: a. Die von einem Entladungsapparate ausgehende Strahlung be- steht aus einem Gemisch von Strahlen verschiedener Absorbirbarkeit und Intensität. b. Die Zusammensetzung dieses Gremisches ist wesentlich von dem zeitlichen Verlauf des Entladungsstromes abhängige. c. Die bei der Absorption von den Körpern bevorzugten Strahlen sind für die verschiedenen Körper verschieden. d. Da die X-Strahlen durch die Kathodenstrahlen entstehen, und beide gemeinsame Eigenschaften haben — Fluorescenzerzeugung, photo- graphische und elektrische Wirkungen, eine Absorbirbarkeit, deren Grösse wesentlich durch die Dichte der durehstrahlten Medien bedingt ist u.s.w. —., so liegt die Vermuthung nahe, dass beide Erscheinun- gen Vorgänge derselben Natur sind. Ohne mich zu dieser Ansicht bedingungslos bekennen zu wollen, möchte ich doch bemerken, dass die Resultate der letzten Paragraphen geeignet sind, eine Schwierigkeit, die sich jener Vermuthung bis jetzt entgegenstellte, zu heben. Diese Schwierigkeit besteht einmal in der grossen Verschiedenheit zwischen der Absorbirbarkeit der von Hrn. Lesarn untersuchten Kathodenstrahlen und der der X-Strahlen, und zweitens darin, dass die Durchlässigkeit der Körper für jene Kathodenstrahlen nach einem andern Gesetz von der Dichte der Körper abhängig ist als die Durchlässigkeit für die X-Strahlen. Was zunächst den ersten Punkt anbetrifft, so ist zweierlei zu erwägen. 1. Wir haben in $ 7 gesehen, dass es X-Strahlen von selır verschiedener Absorbirbarkeit gibt, und wissen durch die Unter- suchungen von Hertz und Lesarnp, dass auch die verschiedenen Kathodenstrahlen sich durch ihre Absorbirbarkeit von einander unter- scheiden: wenn somit auch die auf S. 554 erwähnte »weichste Röhre « X-Strahlen lieferte, deren Absorbirbarkeit noch bei weitem nicht an die der von Hrn. Lexarp untersuchten Kathodenstrahlen heranreicht, so gibt es doch ohne Zweifel X-Strahlen von noch grösserer und andererseits Kathodenstrahlen von noch kleinerer Absorbirbarkeit. Es erscheint deshalb wohl möglich, dass bei späteren Versuchen Strahlen gefunden werden, die, was ihre Absorbirbarkeit anbetrifft, den Über- gang von der einen Strahlenart zur anderen bilden. 2. Wir fanden in $ 4, dass die specifische Durchlässigkeit eines Körpers desto kleiner ist, je dünner die durchstrahlte Platte ist. Hätten wir folglich zu unseren Versuchen so dünne Platten genommen wie Hr. Lexarp, so würden wir für die Absorbirbarkeit der X-Strahlen Werthe gefunden haben, die den Lerxarp'schen näher gelegen wären. Röntgen: Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen. 589 Bezüglich des verschiedenen Einflusses der Dichte der Körper auf die Absorbirbarkeit der X-Strahlen und der Kathodenstrahlen ist zu sagen, dass dieser Unterschied auch um so kleiner gefunden wird, je stärker absorbirbare X-Strahlen zu dem Versuch gewählt werden ($ 7 und SS) und je dünner die durchstrahlten Platten sind ($ 5). Folglich ist die Möglichkeit zuzugeben, dass dieser Unterschied in dem Verhalten der beiden Strahlenarten gleichzeitig mit dem zuerst genann- ten durch weitere Versuche zum. Verschwinden gebracht werden kann. Am nächsten stehen sich in ihrem Verhalten bei der Absorption die in sehr harten Röhren vorzugsweise vorhandenen Kathodenstrahlen und die in sehr weichen Röhren von der Platinplatte vorzugsweise aus- gehenden X-Strahlen. 10. Ausser der Fluorescenzerregung üben die X-Strahlen be- kanntermaassen noch photographische, elektrische und andere Wir- kungen aus, und es ist von Interesse zu wissen, in wie weit die- selben mit einander parallel gehen, wenn die Strahlenquelle geändert wird. Ich habe mich darauf beschränken müssen die beiden zuerst genannten Wirkungen mit einander zu vergleichen. Dazu eignet sich zunächst wieder das Platin - Aluminiumfenster. Ein Exemplar davon wurde auf eine eingehüllte photographische Platte gelegt, ein zweites vor den Fluoreseenzschirm gebracht, und dann beide in gleichem Abstand von dem Entladungsapparat aufgestellt. Die X-Strahlen hatten bis zur empfindlichen Schicht der photogra- phischen Platte bezw. bis zum Baryumplatineyanür genau dieselben Medien zu durchlaufen. Während der Exposition beobachtete ich den Schirm und constatirte die Fensternummer; nach dem Entwickeln wurde auf der photographischen Platte ebenfalls die Fensternummer bestimmt, und dann wurden beide Nummern mit einander verglichen. Das Resultat solcher Versuche ist, dass bei Anwendung von weicheren Röhren (Fensternummer 4-7) kein Unterschied zu bemerken war; bei Anwendung von härteren Röhren schien es mir, als ob die Fenster- nummer auf der photographischen Platte ein wenig, aber höchstens eine Einheit, niedriger war als die mittels des Fluorescenzschirmes bestimmte. Indessen ist diese Beobachtung, wenn auch wiederholt bestätigt gefunden, doch nicht ganz einwurfsfrei, weil die Bestim- mung der hohen Fensternummern am Fluorescenzschirm ziemlich un- sicher ist. Völlig sicher dagegen ist das folgende Ergebniss. Stellt man an dem in $ 2 beschriebenen Photometer eine harte und eine weiche Röhre auf gleiche Helligkeit des Fluorescenzschirmes ein und bringt dann eine photographische Platte an die Stelle des Schirmes, so be- 590 Gesammtsitzung vom 13. Mai. — Mittheilung vom 29. April. merkt man nach dem Entwiekeln dieser Platte, dass die von der harten Röhre bestrahlte Plattenhälfte beträchtlich weniger geschwärzt ist als die andere. Die Bestrahlungen, die gleiche Intensität der Fluorescenz erzeugten, wirkten photographisch verschieden. Bei der Beurtheilung dieses Resultats darf man nicht ausser Be- tracht lassen, dass weder der Fluoreseenzschirm noch die photogra- phische Platte die auffallenden Strahlen vollständig ausnutzen; beide lassen noch viel Strahlen hindurch, die wieder Fluorescenz bez. photo- graphische Wirkungen hervorrufen können. Das mitgetheilte Resultat gilt demnach zunächst nur für die gebräuchliche Dicke der empfind- lichen photographischen Schieht und des Baryumplatincyanürbeleges. Wie sehr durchlässig die empfindliche Schicht der photographischen Platte sogar für X-Strahlen von Röhren mittlerer Härte ist, beweist ein Versuch mit 96 auf einander gelegten, in 25°” Entfernung von der Strahlenquelle 5 Minuten lang exponirten und durch eine Bleium- hüllung gegen die Strahlung der Luft geschützten Films. Noch auf dem letzten derselben ist eine photographische Wirkung deutlich zu erkennen, während der erste kaum überexponirt ist. Durch diese und ähnliche Beobachtungen veranlasst, habe ich bei einigen Firmen für photographische Platten angefragt, ob es nicht möglich wäre, Platten herzustellen, die für die Photographie mit X-Strahlen geeig- neter wären, als die gewöhnlichen. Die eingesandten Proben waren jedoch nicht brauchbar. Ich hatte, wie schon auf S. 556 erwähnt, häufig Gelegenheit wahr- zunehmen, dass sehr harte Röhren unter sonst gleichen Umständen eine längere Expositionsdauer beanspruchen als mittelharte; es ist diess verständlich, wenn man sich des in $ 9 mitgetheilten Resultates erinnert, wonach alle untersuchten Körper für Strahlen, die von harten Röhren emittirt werden, durchlässiger sind, als für die von weichen Röhren ausgehenden. Dass mit sehr weichen Röhren wieder lang exponirt werden muss, lässt sich durch die geringere Intensität der von denselben ausgesandten Strahlen erklären. Wenn die Intensität der Strahlen durch Vergrösserung der primären Stromstärke (vergl. S. 537) vermehrt wird, so wird die photographische Wirkung in demselben Maasse gesteigert wie die Intensität der Fluores- cenz; und es dürfte in diesem und in jenem oben besprochenen Fall, wo die Intensität der Bestrahlung des Fluorescenzschirmes durch Ver- änderung des Abstandes des Schirmes von der Strahlenquelle geändert wird, die Helligkeit der Fluoreseenz — wenigstens sehr nahezu — proportional der Intensität der Bestrahlung sein. Es ist aber nicht erlaubt. diese Regel allgemein anzuwenden. Rönvsen: Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen. 591 11. Zum Schluss sei es mir gestattet, folgende Einzelheiten zu erwähnen. Bei einer richtig construirten, nicht zu weichen Entladungsröhre kommen die X-Strahlen hauptsächlich von einer nur ı bis 2”” grossen Stelle der von den Kathodenstrahlen getroffenen Platinplatte; indessen ist das nicht der einzige Ausgangsort: die ganze Platte und ein Theil der Röhrenwand emittirt, wenn auch in vielschwächerm Maasse, X-Strahlen. Von der Kathode gehen nämlich nach allen Richtungen Kathoden- strahlen aus; die Intensität derselben ist aber nur in der Nähe der Hohlspiegelaxe sehr bedeutend, und deshalb entstehen auf der Platin- platte da, wo diese Axe sie trifft, die intensivsten X-Strahlen. Wenn die Röhre sehr hart und das Platin dünn ist, so gehen auch von der Rückseite der Platinplatte sehr viel X-Strahlen aus, und zwar, wie die Locheamera zeigt, wieder vorzugsweise von einer auf der Spiegel- axe liegenden Stelle. Auch in diesen härtesten Röhren liess sich das Intensitätsmaximum der Kathodenstrahlen durch einen Magneten von der Platinplatte ab- lenken. Einige an weichen Röhren gemachte Erfahrungen veranlassten mich, die Frage nach der magnetischen Ablenkbarkeit der X-Strahlen mit verbesserten Hülfsmitteln nochmals in Angriff zu nehmen; ich hoffe bald über diese Versuche berichten zu können. — Die in meiner ersten Mittheilung erwähnten Versuche über die Durchlässigkeit von Platten gleicher Dieke, die aus einem Krystall nach verschiedenen Richtungen geschnitten sind, habe ich fortgesetzt. Es kamen zur Untersuchung Platten von Kalkspath, Quarz, Turmalin, Beryli, Aragonit, Apathit und Baryt. Ein Einfluss der Richtung auf die Durchlässigkeit liess sich auch jetzt nicht erkennen. — Die von Hrn.G. Branpes beobachtete Thatsache, dass die X-Strahlen in der Netzhaut des Auges einen Lichtreiz auslösen können, habe ich bestätigt gefunden. Auch in meinem Beobachtungsjournal steht eine Notiz aus dem Anfang des Monats November 1895, wonach ich in einem ganz verdunkelten Zimmer nahe an einer hölzernen Thür, auf deren Aussenseite eine Hırrorr' sche Röhre befestigt war, eine schwache Lichterscheinung, die sich über das ganze Gesichtsfeld ausdehnte, wahr- nahm, wenn Entladungen durch die Röhre geschickt wurden. Da ich diese Erscheinung nur einmal beobachtete, hielt ich sie für eine sub- jeetive, und dass ich sie nicht wiederholt sah, liegt daran, dass später statt der Hırrorr’schen Röhre andere, weniger evacuirte und nicht mit Platinanode versehene Apparate zur Verwendung kamen. Die Hırrorr- sche Röhre liefert wegen der hohen Verdünnung ihres Inhaltes Strahlen von geringer Absorbirbarkeit und wegen des Vorhandenseins einer von den Kathodenstrahlen getroffenen Platinanode intensive Strahlen, was Sitzungsberichte 1897. 52 592 Gesammtsitzung vom 13. Mai. — Mittheilung vom 29. April. für das Zustandekommen der genannten Lichterscheinung günstig ist. Ich musste die Hırrorr’schen Röhren durch andere ersetzen, weil alle nach sehr kurzer Zeit durchschlagen wurden. Mit den jetzt in Gebrauch befindlichen, harten Röhren lässt sich der Branpes’sche Versuch leicht wiederholen. Vielleicht ist die Mit- theilung von folgender Versuchsanordnung von einigem Interesse. Hält man möglichst dicht vor das offene oder geschlossene Auge einen ver- ticalen, wenige Zehntelmillimeter breiten Metallspalt und bringt dann den durch ein schwarzes Tuch verhüllten Kopf nahe an den Ent- ladungsapparat, so bemerkt man nach einiger Übung einen schwachen nicht gleichmässig hellen Lichtstreifen, der je nach der Stelle, wo sich der Spalt vor dem Auge befindet, eine andere Gestalt hat: ge- rade, gekrümmt oder kreisförmig. Durch langsames Bewegen des Spaltes in horizontaler Richtung kann man diese verschiedenen Formen allmählich in einander übergehen lassen. Eine Erklärung dieser Er- scheinung ist bald gefunden, wenn man daran denkt, dass der Aug- apfel geschnitten wird von einem lamellaren Bündel X-Strahlen, und wenn man annimmt, dass die X-Strahlen in der Netzhaut Fluores- cenz erregen können. — Seit dem Beginn meiner Arbeit über X-Strahlen habe ich mich wiederholt bemüht, Beugungserscheinungen dieser Strahlen zu erhalten; ich erhielt auch verschiedene Male mit engen Spalten u. s. w. Erschei- nungen, deren Aussehen wohl an Beugungsbilder erinnerte, aber wenn durch Veränderung der Versuchsbedingungen die Probe auf die Rich- tigkeit der Erklärung dieser Bilder durch Beugung gemacht wurde, so versagte sie jedesmal, und ich konnte häufig direct nachweisen, dass die Erscheinungen in ganz anderer Weise als durch Beugung zu Stande gekommen waren. Ich habe keinen Versuch zu verzeichnen, aus dem ich mit einer mir genügenden Sicherheit die Überzeugung von der Existenz einer Beugung der X-Strahlen gewinnen könnte. Ausgegeben am 20. Mai. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei 593 SITZUNGSBERICHTE _ 1897. DER xXXVı. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 20. Mai. Sitzung der philosophisch -historischen (lasse. Vorsitzender Secretar: Hr. Diers. Hr. Weper las: Vedische Beiträge. VI. Der Buddhismus, als ein Appell an die eigene Kraft des Menschen, sich aus den Leiden des Lebens, den Wirren der Existenz ohne fremde, göttliche, Beihilfe selbst zu befreien, hat im Anschluss daran u. A. die prineipielle Unterordnung der Götter unter den Menschen zur Folge gehabt. Er fand dieselbe im Übrigen thatsächlich bereits vor. Die Entwickelung des vedischen Rituals hatte es mit sich gebracht, dass die Priester, als die Kenner der Mittel und Wege, wie die göttliche Hilfe zu gewinnen sei, schliesslich dazu gelangten, dieselbe durch ihre Sprüche und Riten unbedingt zu er- zwingen, und so Gebieter der Götter selbst zu werden. Ebenso hatte auch die monotheistisch - pantheistische Richtung, welche dem Veda von Anfang an zu eigen ist und schliesslich in der Erkenntniss der Einheit der Welt- seele mit der Einzelseele gipfelt, theils bei den Kennern dieser Einheit zur Selbst- überhebung, theils bei den Übrigen zu der Vorstellung von der unbedingten Erhabenheit der Träger dieser Kunde resp. geradezu zu ihrer directen Vergottung geführt, — eine Vergottung, welche im weiteren Verlaufe auf alle diejenigen überhaupt überging, die durch ihre Lehrstellung die Spitze einer bestimmten Glaubensrichtung bildeten. Auch der Buddhismus hat, entsprechend den sonstigen Wandlungen seiner Meta- physik und Dogmatik, in Tibet schliesslich mit der Vergottung des Dalai Lama geendet. Sitzungsberichte 1897. 53 594 Vedische Beiträge. Von ALBR. WEBER. 6. Die Erhebung des Menschen über die Götter im vedischen Ritual und der Buddhismus. D:. vor Kurzem von der Times gebrachte Nachricht, dass es un- serm deutschen Landsmann Dr. A. Fünrer, als Leiter einer von der englischen Regierung nach Nepal entsandten archaeologischen Expe- dition, gelungen sei, daselbst die Stelle aufzufinden, welche im dritten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung als Geburtsort Buddha’s galt, wie dies durch eine von Dr. FÜnrer an Ort und Stelle ausgegrabene und von ihm entzifferte Inschrift des Königs Piyadasi aus dem 20. Jahre seiner Regierung erhärtet wird'!, hat nicht verfehlt, die allgemeinste Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Ist schon dieses Factum selbst, die Theilnahme, die sich für diesen Gegenstand so all- gemein” kund giebt, dazu angethan, zu denken zu geben — der Bud- dhismus fängt in der That an, in der Gegenwart auch bei uns in Europa eine gewisse Rolle zu spielen, und es lässt sich noch gar nicht ermessen, wie weit dies noch führen wird” —, so ist doch jene Nach- richt auch wissenschaftlich von nicht unerheblicher Bedeutung. Wenn in Indien c. 300 Jahre nach dem Tode Buddha’s Nepal als dessen Heimath galt, so wird unwillkürlich die sehon oft ventilirte Frage, ob seine Bezeichnung als Cäkyamuni nicht doch wirklich dadurch zu erklären sei, dass er einem nicht-arischen Volksstamme ! siehe Georg Bünrer’s eingehenden Bericht hierüber in dem Anzeiger der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien 1897 Nr. 1] p. 1-7. sowie A. Barr# im Journal des Savants Febr. 1897 p.57fe. 2 bis in kleine Winkelblätter hinein. ® die »Reden Gotamo Buddho’s« in ihrer Verdeutschung durch Kar Even Neumann (Leipzig 1896, W. Friedrich. pagg. XXIV 568) verfehlen, trotz der Schwerfällig- keit und Eintönigkeit der Darstellung, doch nicht, tiefen Eindruck zu machen. — Der sogenannte »Neu-Buddhismus« beginnt sich allmälig aus der bisherigen für ihn ver- hängnissvollen Verquiekung mit dem Spiritismus loszulösen. Weser: Vedische Beiträge. VI. 395 angehörte, wieder lebendig'. Die indische Tradition selbst freilich weiss davon nichts, berichtet vielmehr Eingehendes, wenn auch offen- bar Sagenhaftes, über seine Herkunft von einem Fürstengeschlecht, das den Namen der Säkya (Cäkya) führt (wobei die Frage, ob dasselbe arisch oder nicht, überhaupt gar nicht gestellt wird). Wenn sie so- mit auch nichts von einer Anlehnung an den Namen der Caka weiss, so können doch die Nepalesen sehr wohl unter diesem Namen ver- standen werden, da der Name 2akaı zu Herodot’s Zeit (also ziemlich bald nach Buddha) für skythische Völker üblich war”. Freilich kann ja die Familie Buddha’s zwar in Nepal geherrscht haben, doch aber ihrerseits von arischer Abstammung gewesen sein. Schliesslich kommt darauf nicht viel an. Das Factum jedenfalls bleibt, dass zu Piyadasi’s Zeit Buddha als von Nepal stammend galt, während er nach den bisherigen Angaben aus dem eigentlichen Indien, aus Magadha’, zu stammen schien, wo er seine Hauptthätigkeit entfaltet und den Hauptboden für seine Lehre gefunden hat. Buddha’s Lehre traf das indische Volk in einem Zustande geisti- ger Ermattung, welcher für den Pessimismus derselben der denk- bar fruchtbarste Boden und für welchen sie wieder ihrerseits eine wahre Erlösung und Befreiung war. Die brähmanische Hierarchie hielt das ganze Volk, die eingewanderten Ärya und die von ihnen unterworfenen Aborigines, mit eisernen Klammern umfasst, zugleich aber auch ihre eigenen Glieder in so feste Bande geschlagen, dass der Appell, den Buddha an die eigene Kraft des Menschen richtete und durch den er aus all’ diesem Jammer der Existenz und der Wieder- existenz* Rettung verhiess, als ein wahres Evangelium erscheinen ! auch meine alte Vermuthung über die Pändava (Ind. Stud. II 402 fg. 1353) als Name eines erst secundär in die Mahäbhärata-Sage aufgenommenen dem nörd- lichen Indien angehörigen Fürstengeschlechts (ef. die in Tibet übliche Polyandrie und die polyandrische Ehe der 5 Pändava mit der Draupadi) gewinnt neue Bedeutung, wenn Buddha wirklich auch aus Nepal stammen sollte. »In der Legende der nördlichen Buddhisten werden die Pändava mehrfach genannt, als ein räuberisches Bergvolk, welches zur Zeit Buddha’s die Länder im Osten sowohl als im Westen durch seine Räubereien heimsuchte.« ®2 Jedenfalls hat der Name: »Cakyamuni« wesentlich dazu beigetragen, der Lehre Buddha’s in späterer Zeit bei den Caka, Indoskythen, leichteren Eingang zu bereiten, wenn dabei nicht wirklich Buddha’s ethnische Beziehungen mitwirkend gewesen sein sollten. ® »Ihre Hauptpflege hat die Lehre Buddha’s im Lande Magadha gefunden, welches als äusserstes Grenzland vielleicht nie vollständig brähmanisirt war, so dass die Urein- wohner stets eine Art Einfluss sich bewahrten und nun gern die Gelegenheit ergriffen, der brähmanischen Hierarchie und des Kastenwesens sich zu entledigen.« Vorl.Ind. Litt. G. ' p. 256 ° p. 305. * an dieser Lehre von der stetigen Metempsychose — bis zu dem Zeitpunkt der Befreiung daraus — hielt im Übrigen auch Buddha fest; das war ein Lieblings- thema seiner Predigten. Der Schluss der Jätaka-Erzählungen: »das war ich. das warst 53* 596 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 20. Mai. musste. Der Glaube an die alten Götter war verloren. Die Priester waren an ihre Stelle getreten. Für die Übrigen aber war das Leben zu einem solchen Jammer geworden, dass von der alten fröhlichen du, das war der und der« tritt dafür ein, dass er noch nichts von der späteren Lehre wusste, wonach das karman dieser Existenz nicht dem Thäter desselben, sondern einem neuen Individuum in der nächsten Existenz zu Gute kommt, eine Theorie, die doch sicher nur dazu dienen kann, die Thatkraft für das karman zu lähmen. Denn, wozu soll man sich dafür Mühe geben, dass ein anderes Individuum in der nächsten Existenz die Früchte des eigenen karman in dieser Existenz geniesst? — Auch die Lehre von der Rettung des Individuums aus der Existenz überhaupt, von dem nirvänam, ist ursprünglich nicht als die Vernichtung desselben aufzufassen, sondern nur als Rückkehr in das ewige »Unsterbliches. Es ist diese Auffassung, wenn ich nicht irre, zuerst von mir, wenn nicht aufgestellt, so doch aus dem Dhammapadam begründet worden, s. Indische Streifen 1, 114, 1859. Und zwar vorher schon (1857 fin.) gegenüber M. Mütter, ibid. U, 131, 132. [Noch kurz zuvor, ebenfalls 1857, hatte ich, Indische Streifen ı. 106, den Buddhismus als das Evangelium der eigenen Kraft zum Zwecke der eigenen Vernichtung bezeichnet.] Später (1870) hat dann auch M.M. selbst diese Auffassung angenommen, s. ebenda III, 17, und sie ist neuerdings von Jos. Daurnann zum Kernpunkt seiner Schrift über das Nirvanam (1896) gemacht worden. Und zwar stützt er sich dabei vornehmlich auf die Stellung des brahman-nirvänam, in dem von ihm sehr fleissig durchgearbeiteten Mahäbhärata, das er ganz im Allgemeinen als ein vorbuddhistisches Werk bezeichnet. — Hierin sowohl, wie auch in seiner ganzen Anschauung über dieses Werk geht er, beiläufig, entschieden viel zu weit. Dass diese grossartige Encyklopädie erst allmälig zu ihrem gegenwärtigen Umfange angewachsen ist, dafür liegen die Zeugnisse in ihr selbst zur Genüge vor, wonach ja der ursprüng- liche Bestand nur 8800 cloka war. Und zwar bürgt dafür, dass dieser ursprüngliche Bestand, der Kampftheil, erst in die Zeit nach Alexander gehört, allein schon der Umstand, dass die Helden desselben durchweg mit den Yavana-Königen in engster Verbindung erscheinen. Dass im Übrigen darin auch alte, wirklich vorbuddhistische, resp. an vedische Zeit anklingende Episoden enthalten sind, ist ebenso erkenn- bar, s. insbesondere z. B. alle die Stellen, wo noch von einem Kampfe zwischen dem brahıman und dem kshatram die Rede ist, sowie die Legenden von Janaka und Yajnavalkya, Ind. St.I, 482 (1850) (s. unten p.598 Note 4). — Die älteste Erwähnung eines Mahäbhärata findet sich, wenn man die betreffende Stelle wirklich so deuten darf, im Äcval. grihya III, 4, s. Vorl. Ind. LG. 56 (62). Da steht aber noch ausdrücklich Bhärata davor, so dass damals zum mindesten neben dem Mahäbhärata noch ein Bhärata existirt hätte. In den Jaina-Texten des sechsten Jahrhunderts (in der Nandi) wird auch das »Bhäraham« (nicht Mahäbhä°) neben dem Rämäyanam genannt (vergl. Ind. St. 17. 9.28). Andererseits wird durch die von Freer im Corpus Inser. Ind. III, 135-139, 1888, publieirte Inschrift des Mahäräja Sarvanätha, s. Büster, Sitz. - Ber. Wien. Akad. hist.-phil. Cl. 127, 26 (1892), in welcher Verse aus der Cätasahasri samhitä des Mahäbhärata angeführt werden, die Existenz einer solchen bereits für das sechste Jahrhundert gesichert (die Inschrift datirt aus Samvat 214, was nach der Gupta-Aera 533/34 A.D. wäre; nach Büsrer’s freundlicher Mittheilung vom Februar 1897 ist das Datum übrigens nach der Cedi-Aera zu berechnen, was 469 AD. ergeben, somit in die Mitte des fünften Jahrhunderts führen würde). Die Stelle lautet: uktam ca Mahäbhärate catasahasryam samhitäyam paramarshina Paräcarasutena vedavyäsena Vyäsena. Indessen für die vorliegende Form einzelner Abschnitte ist dadurch auch noch nichts gesichert. Vielmehr ergeben sich für die einzelnen Bestandtheile je nach den Commentaren dazu für die verschiedenen Jahrhunderte sehr verschiedene Verszahlen. Und die Einschiebung fremder Stoffe hat wohl noch bis in die Mongolen- Zeit stattgefunden (s. Sitz.- Ber. 1887 p. gro zu Mbhär. 7, 397). — Mit anderen Worten, für vorbuddhistische Zeit ist das Mbhär. nur mit grosser Vorsicht zu verwerthen. Weser: Vedische Beiträge. VI. e 397 Hoffnung und dem innigen Wunsch, mit der Hülfe der Götter das Leben bis auf 100 Jahre zu bringen, gar nicht mehr die Rede war. Da ist es denn von Interesse, der Frage nachzugehen, wie sich wohl allmälig die Erhebung der priesterlichen Stellung, auch über die Götter hinaus, entwickelt haben mag, und die Spuren aufzusuchen, die in dem reichen und massenhaften Ritual der brähmana-Texte zu dieser Fährte führen können. Man kann ja, wenn man solche findet, freilich zweifelhaft sein, ob es sich dabei um Vorstufen, die der buddhistischen Entwickelung voraus- gegangen sind, handelt, oder nicht vielmehr um Einflüsse der letzteren. Ich habe gerade in jüngster Zeit auf mehrere Punkte dieser Art hingewiesen. So u. A. bei der eigenthümlichen Ceremonie des räjasüya, s. » Königs- weihe« p.64, wonach der eben gesalbte König zunächst von den Priestern langsam, schweigend durchgeprügelt, darauf aber (nach diesem Ritterschlage so zu sagen) zu dem Range eines brahman (Brähmana) er- hoben und in den dazugehörigen Sprüchen theils mit den höchsten Göttern Savitar, Varuna, Indra und Rudra identifieirt, theils durch- weg mit dem Titel brahman angeredet wird, der noch über diesen Göttern steht. Auch gehört hierher die Vorstellung Ath. S.18, 2,5 (Rik X, 16, 2), dass der, welcher zur Fortführung seines Lebens im Jenseits gelangt, sogar die Götter in seine Gewalt' zu bekommen, Gebieter über die Götter zu werden im Stande ist (yadä gachäty asunitim etäm | athä devänäm vacanir bhaväti), s. Sitz.-Ber. 1895 p. 845. Wenn ich für diese Angaben des Rituals (Rik X, 16 gehört eben auch in die gleiche Periode) einen Einfluss der buddhistischen Doetrin, die den Menschen weit über die Götter stellt’, für möglich halte, so beruht dies darauf, dass’ die Magadha, deren Land (s. oben p. 595 Note 3) als das Quellland des Buddhismus anzusehen ist, in der Ath.s. (5, 22.15) feindselig erwähnt werden, — dass sie in den Yajustexten unter den Opfermenschen beim Menschenopfer eine verächtliche Stellung ein- nehmen, — ebenso wie dies in Bezug auf den Magadhadeciya Brahma- bandhu’ in den crautasütra des Sämaveda sowie in dem Kätiyasütra ge- ! Sayana übersetzt freilich gerade umgekehrt devanam vagam präpitah! ®2 nur der Mensch, nicht der Gott, kann zur Erlösung gelangen, da diese von der völligen Abstraction von der Sinnlichkeit abhängt, eine solche aber bei den im Genusse himmlischer Freuden schwelgenden Göttern als unmöglich ge- dacht wird. 2553 Voorl.Ind 2 &.6p475, 706108. * dieser Ausdruck »ist nur erklärlich, wenn man annimmt, dass damals in Ma- gadha der Buddhismus mit seinen antibrähmanischen Tendenzen blühte«. (Vorl. Ind. L. G. ' 76 * 86.) 598 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 20. Mai. schieht', — dass in Vs. 40,9 auch nach Mahidhara gegen die Bauddha- lehre von der avidyä polemisirt wird”, — und dass endlich® in der Legende des Brihad-Aranyaka über die sechs Lehrer des Videha-Königs Janaka, welche dieser vor Yäjnavalkya hatte, eine andere Form der buddhistischen Legende von den sechs Lehrern‘, welche König Ajä- tacatru hatte, ehe Buddha ihn bekehrte, vorzuliegen scheint. Auch die Abschaffung des Menschenopfers, welches bei verschie- denen Gelegenheiten des crauta-Rituals von altersher eine festgewie- sene Stelle hatte, und insbesondere auch bei der »Königsweihe« einen integrirenden Bestandtheil gebildet zu haben scheint, resp. die Er- setzung desselben durch anderweitiges Ceremoniell ist wohl auf buddhi- stischen Eintluss zurück zu führen, s. Ind. Streifen I, 54 fg., » Königs- weihe« p.64. 108. — Hat es derselbe anscheinend ja doch auch so weit gebracht, eine, das Schlachten der Kühe verdammende, Variante in einen alten vedischen Spruch hineinzubringen (aghäsu statt maghäsu, s. Sitz.-Ber. Berl. Akad. 1894 p. 307 fg.). — Auch die zeitweise Zurück- drängung der Wittwenverbrennung, von der das vedische Ritual nichts weiss, die aber wohl als eine alt-indogermanische, speciell bei den Vornehmen heimische Sitte zu erachten ist, könnte leicht unter buddhistischem Einflusse stehen. Die Erhebung des Menschen über die Götter hat der Buddhis- mus jedoch zwar allerdings sehr begünstigt, aber keineswegs etwa erst hervorgerufen. Sie ist ein durchaus selbständiges Produet der vorausgehenden Entwicklung und liegt unter anderm auch schon in der hohen Stellung vor, welche der väc, resp. der Sarasvati, im Ritual nicht nur, sondern auch bereits in einzelnen Stellen und Liedern des Rik selbst zugetheilt wird. ! Seitdem ist hierzu noch eine entsprechende Stelle aus dem sütrakära zu Taitt. Ss. 7. 5: 9 (s. Ind. Stud. 12. 330 Note 19) hinzugekommen. s. Vorl. Ind. L. G. * 124 Note. — »Die feindseligen Erwähnungen der Magadha in der Atharvasamhitä und resp. im 30. Buche der Väjas.-Samhitä könnten sich vielleicht allenfalls noch auf ihre vor- buddhistische Hinneigung zu antibrähmanischen Sitten beziehen, die gleichen Erwäh- nungen in den Sämasütra dagegen sind jedenfalls wohl nur durch Beziehung auf die Blüthe des Buddhismus in Magadha erklärlich.« (Vorl. Ind. L. G. " 241f. * 305.) s. Vorl. Ind. L. G. " 104, ” 119. — Im Anschluss hieran habe ich auch schon früher (s. Ind. Streifen II, 17) betont, dass »zur Zeit der Redaction des weissen Yajus der Buddhismus in Magadha schon bestand.« ® vgl. auch noch die Angaben der Maiträyani- Upanishad über Cäkayanya, s. Vorl. Ind. L. G. ' 96, ? 108. * wie ich denn überhaupt auch in den Janaka- und Yäajnavalkya-Legenden des Mahäbhärata schon vor Jahren (Ind. Stud. I, 482 [1850], Ind. Lit.-G. " 249, ? 304, Ind. Streifen III, 504) nur eine andere Form buddhistischer Legenden vermuthet habe (»als Yäjnavalkya fort war, übergab Janaka sein Reich an seinen Sohn, ward Yat! und Lehrer des Bhishma, schor sich und trug rothgelbe Kleider, wie die Bud- dhisten es thun, die ja eben ursprünglich wohl nichts waren als samnyäsin resp. bhikshu und Anhänger der Sämkhya-Lehre« [s. noch Vorl. Ind. L. G. ' 249, * 304]). Weser: Vedische Beiträge. VI. 599 Ursprünglich wohl nur eine Personification des Donners, der göttlichen Stimme, die sich aus den Wolken vernehmen lässt, und als deren Tochter: »väc ämbhrini« genannt, ist dieselbe allmälig (s. Ind. Stud. 18, 119) zur Vertreterin der Zauberkraft der priesterlichen Rede und zur Genossin des Schöpfers, des prajäpati, ja sogar zu einer noch über ihm stehenden Potenz geworden. Das ganze crauta-Ritual besteht überhaupt eigentlich nur aus Angaben darüber, wie die frommen Lieder und Sprüche der Vorzeit anzuwenden, resp. zu arrangiren, auszuputzen und event. zu modi- fieiren sind, um die Gunst der Götter zu gewinnen. Die do ut des- Politik zeigt sich hier in der naivsten Weise (Vs. 3, 50 »gieb mir, ich gebe dir«), wandelt sich aber vor unseren Augen in einen richtigen Zwang und Zauberbann, dem sich der betreffende Gott gar nicht mehr entziehen kann. Und den Gipfel erreicht dieser Zwang in den gegen die bösen Mächte gerichteten Riten und Sprüchen des, noch mehr als das erauta-Ritual die intimsten Wünsche des Menschen be- treffenden, grihya-Rituals, resp. im Atharvaveda. Ein geradezu klassisches Beispiel von der Art, wie der Priester schliesslich mit den Göttern und ihrer Macht umspringt, wobei es ihm zu- gleich besonders darauf ankommt, seinem Clienten die Bedeutung seiner Zauberkraft möglichst drastisch vorzuführen und dadurch in dem- selben das Gefühl der Dankbarkeit für seine hohen Dienste recht lebhaft zu machen und ihn zu möglichst reicher Belohnung an den um ihn verdienten Priester zu veranlassen, liegt uns in einem kleinen, nur aus vier Versen bestehenden Liede der Ath.S. (I, 10), vor. Das Liedchen ist bestimmt, einen König, der sich durch Lug und Trug arg gegen Varuna’s Gebote versündigt hat, von der strafenden Gerechtigkeit desselben loszulösen. In den beiden ersten Versen wird zur Erreichung des eben angeführten Doppelzwecks zunächst je im ersten Hemistich die Hoheit Varuna’s in ihr rechtes Licht gestellt, im zweiten aber schliesst sich sofort die Versicherung an, dass trotz dessen der Redende den Fürsten von Varuna lösen werde. Je gewaltiger hierbei die Hoheit des Gottes geschildert wird, dessen Wille (vaca), dessen Satzungen (dharman) sonst durchweg wahrhaftig (satya) sind, desto höher natürlich steigt die Hoheit des Priesters, der durch seinen Spruch auch ihn zu bannen weiss. 1. Der Asura hier vor den Göttern strahlet, denn wahr wird der Wil Varuna’s des Königs| Durch mein Gebet führe ich triumphirend', von da heraus ihn, vor dem Zorn des Mächt’gen. || || ! zu cäcadanah eigentlich: »gewaltig hinstreckend«, ycad cadere, caedere. s. gä- cadmahe A.V.5,2,5 (Ind. Stud. 18, 167). 600 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 20. Mai. 2. Verneigung Fürst Varuna! deinem Zorne, denn du nimmst wahr ‚Jjed’ Übelthat, Gewalt’ ger | Preis gel’ ich dir andere Tausend allsammt, doch dieser hier lebe dir hundert Herbste. || 2 || Die beiden folgenden Verse geben die wiederholte Versicherung, dass dem Fürsten nichts geschehen werde. Im dritten päda von Vers 4 wird Varuna aufgefordert, alle dem Fürsten Gleichgeborenen zu Zeugen hierfür herbeizuholen, und in dem letzten päda ergeht die Aufforde- rung an ihn selbst, den Spruch zu beachten: 3. Welch” Umwahres du auch gesagt‘, mit der Zumge, viel Sündiges | Ich löse dich von Varuna dem König, dem Gewaltigen. || 3 || 4. Ich lös’ dich con Vaigvdnara?, aus (deiner) grossen (Sünden) Fluth’. —| Starker! ruf’ die Genossen her und beobachte* meinen Spruch. || 4|| [Das Lied gehört immerhin noch zu den älteren Stücken, da es sich noch an den asura (ahura) Varuna wendet, auch seinen Willen (vaca) und seine Satzungen (dharman) noch als wahrhaftig, ihn selbst als räjan bezeichnet. Auch ist die Sprache sonst noch alterthümlich: satyä (ni) vacä (ni), cäcadänah, nicikeshi, apaecikihi, ugra, drugdha, prasuvämi, säkam, catam jiväti caradah, uvaktha, vrijinam.] Die Gleichstellung der durch »Nachsprechen« und »Hören«’ gelehrten Brähmana mit den Göttern ist eine in den brähmana-Texten stetige Vorstellung (»zwei Götter giebt es, die Götter (im Himmel) und die brähmanäh cueruvänso 'nücänäh manushyadeväh«), s. Ind. Stud. 10, 35. »Der Brähmana ist der Gott der Götter, ein von den rishi stammender Br. repraesentirt alle Gottheiten.« In den Sprüchen des Rituals wird resp. deva gelegentlich geradezu in dem Sinne von brähmana gebraucht (s. ibid. p. 36, speciell im Atharvaveda). Aber nicht nur die Brähmana, auch die Könige haben wohl schon damals ebenso den Titel »Gott« geführt, wie dies im Epos und in der späteren Zeit regulär ist. Die einfache Stellung des primus inter pares, die dem Könige im Veda in der alten Zeit noch zukommt, ist auch in Indien allmälig dem im übrigen Orient üblichen Fürsten- Pompe® gewichen. Und wenn auch in den speeiell hierarchischen ! zu lesen: yad uvak°tha anrtam. 2 wohl der ignis rogalis, dem der Sünder verfallen ist? 3 im Text bloss: Fluth, also: Sündenfluth, oder: Unheilfluth oder ob etwa An- spielung auf die Wassersucht, mit der Varuna den Sünder bestraft hat? * ich habe früher (Ind. Stud. 4, 403, 1858) den letzten päda übersetzt: »und ver- zeih (gnädig) unsern Spruch«. Indessen dem Pet.W. unter ei (apaci) zufolge (II, 1003, 1858) bedeutet diese Wurzel mit apa vielmehr ı. Rücksicht nehmen auf, respectiren, wobei speciell auf diese Stelle hier verwiesen wird, 2. jmd. ehrerbietig zu sich laden. Meine Auffassung schloss sich an die Bedeutung: aberkennen, nicht zurechnen, an. 5 Schriftgelehrte gab es damals noch nicht! % der schliesslich ja auch nach Rom drang und die Caesaren deifieirte. Weser: Vedische Beiträge. VI. 601 brähmana-Texten und den dazu gehörigen Sprüchen der Titel dev: nicht direet für die Könige verwendet wird, so findet sich das Wort doch bei der »Königsweihe« in dem Namen der devasü-havinshi in einer Weise gebraucht, welche nur so gedeutet werden kann (s. »Kö- nigsweihe« p. 27.28). Wir sahen bereits oben, wie im weiteren Ver- lauf der Königsweihe der König nicht nur mit den vier höchsten Göttern identifieirt, sondern auch mit dem Namen Brahman geehrt resp. zu dem Range eines Brähmana erhoben wird!'. In dem Panca- vincabrähmana XVII. 10. 5 (s. »Königsweihe« p. 43. 130) sodann ist von Säman der Menschen- und der Götter-Könige die Rede, und das Schol. dazu nennt als Namen der Letzteren die Namen alter Könige der Vorzeit Sindhukshit, Dirghacravas, Prithin, Kakshivant, die hier- nach sogar als »Könige der Götter« zu gelten haben. Die Könige haben diese ihre Gleichstellung mit den Göttern, resp. ihre Erhebung über dieselben, im Übrigen recht theuer erkaufen müssen, durch die unbedingte Anerkennung nämlich der Oberhoheit der Priesterkaste (des brahman) und ihre volle Unterwerfung unter die- selbe. Sie haben unter Anderem nicht nur dem alten Lieblingsgetränk der vedischen Ärya, dem soma, ihrerseits entsagen müssen, der aus- schliesslich dem Brähmana vorbehalten blieb, sondern sie haben es auch tragen müssen, dass Indra, der alte Lieblingsgott der einwanderndey Ärya, der sie in ihren Kämpfen gegen die Aborigines leitete und der lange Zeit als König der Götter geherrscht hatte”, in ihrem eigenen Ritual entthront und durch brihaspati, den Vertreter des brahman, ersetzt wurde”. Dafür haben ihnen dann die Priester redlich bei- gestanden, das übrige Volk, die vie, zu knechten, so dass der König, dem typischen Ausdruck nach‘, der »Fresser« (attar) der vice, diese nur sein Frass (ädya) waren, auch von den sajäta gar nicht weiter die Rede war. Es hat Kämpfe genug gegeben, ehe die Könige und Fürsten sich der geistlichen Gewalt fügten, und es sind auch Sagen von solchen ruchlosen Fürsten genug vorhanden, welche zur Strafe für ihren Widerstand gegen das brahman denselben mit dem Tode büssen ' wenn im Epos (Rämäyana) dem Vievämitra dies letztere so ungemein schwer gemacht wird, so liegt dies wohl daran, dass er sich diese Stellung nicht durch das brähmanisch geweihte Ritual erwerben, sondern durch eigene Kraft erzwingen will ® in den Nachrichten der Buddhisten über das vedische Pantheon zu Buddha’s Zeit steht Indra freilich noch zum Theil mit an erster Stelle. Dieselben beruhen eben nicht auf brähmanischen Quellen, sondern auf volksthümlichem Boden, und stehen daher auch den älteren epischen Vorstellungen weit näher, als den in den Ritual-Texten vertretenen Anschauungen. ® s. »Königsweihe« p. Io. 109. IIO. 138. * s. »Königsweihe« p. 116. 602 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 20. Mai. mussten, s. Ind. Stud. 18, 222 ff‘. Unter diesen Königen sind solche, welche in der altvedischen Zeit als die recht eigentlichen Vertreter der Ärya gelten und im Rik hochgepriesen werden, an ihrer Spitze Sudäs Paijavana. Wenn nun die Erhebung der beiden oberen Stände, der Priester und der Fürsten, zur göttlichen Würde, ja zur Erhebung über die Götter selbst, wesentlich auf den Eigennutz derselben zurückzu- führen ist, so ist doch die damit gegebene Degradation der alten natursymbolischen Götter des Volkes keineswegs etwa als eine un- bedingte Veräusserlichung und Verflachung des Gottesbegriffs selbst aufzufassen. Ganz im Gegentheil. Gerade dieselben Texte, welche für jene Wandlung und Degradation des alten Olymps Zeugniss ablegen, legen ihrerseits gerade umgekehrt auch Zeugniss ab für ein immer mehr erstarkendes Ringen nach einer monotheistischen Zusammenfassung der Vielheit der göttlichen Kraft in einen ein- zigen Üentralpunkt. Und zwar durchzieht dieses Streben den Veda schon von vorn- herein. Mag die alte Streitfrage, ob die monotheistische Färbung der Avesta-Lehre den Anlass zu der Trennung der Ärya in die beiden Gruppen der Iranier und der Inder gegeben hat, oder nicht, ob resp. ihr Auftreten der Periode des Veda voraufging oder erst eine selbständige Entwickelung auf iranischem Boden, etwa syn- chronistisch mit den gleichen Neigungen der brähmana-Texte zu setzen ist, zunächst auch noch unentschieden bleiben, jedenfalls zeigt die Entwickelung der Ärya auch in Indien von vornherein monotheistische Bestrebungen, die von der durch Run. Roru zuerst dargethanen Stellung der sieben Äditya, mit Varuna an ihrer Spitze, ausgehend, durch verschiedene Phasen hindurch über Savitar etc. hinweg zuletzt in prajäpati, purusha näräyana, »dem auf dem Wasser wandelnden Geiste«, brahman (maseul. concret.), resp. brähman (neutr. abstract.) ausmünden. Dieses monotheistische Streben tritt insbesondere auch darin zu Tage, dass der vedische Sänger, der einen Gott verherrlichen will, vielfach zum höheren Preise desselben dazu greift, ihn mit den übri- gen Göttern direet zu identifieiren, somit deren Ruhm auf ihn allein zu vereinigen (M. Mürrer hat dies den Henotheismus im Veda ge- nannt). Ein anderer Weg ist der, dass man zunächst die Götter in drei Gruppen theilt, die auf der Erde, in der Luft und im Himmel wirken, ! „Manch ein Barbarossa ist da verschollen und verklungen!« Vorl.I.L.G. Weser: Vedische Beiträge. V]. 603 und durch deren Unterordnung unter ihre Führer: Agni, Väyu und Surya zu einer göttlichen Dreiheit gelangt (entsprechend der späteren Trias: Civa, Vishnu, Brahman), deren drei Träger eben nur Formen, Potenzen (vibhüti) des einen grossen Geistes, mahän ätmä, sind, der als der Inbegriff aller göttlichen Wesenheit gilt. Neben diesen monotheistischen, auf die Gewinnung einer als persönlich wirkend gedachten Urkraft gerichteten Bestrebungen, stehen dann noch andere, welche vielmehr ein materielles Substrat als Urgrund aller Dinge ansetzen, und dasselbe theils unter dem Namen der himmlischen Wasser, äpas, theils in volksthümlicher, mytholo- gisirender Weise, als bunte Naturkraft unter dem Bilde einer Kuh, Ziege, Schafmutter und dgl. versinnbildlicht, an die Spitze stellen, und welche dem späteren Sämkhya-System zu Grunde liegen, während die monotheisirende Richtung dem späteren Vedänta-System als Sub- strat dient. Gerade diese Bestrebungen aber nach einer tieferen Auffassung der in der Natur waltenden göttlichen Kraft haben auch ihrerseits zur Degradation der alten natursymbolischen Götter beigetragen, welche ihr gegenüber in dem Lichte untergeordneter Gebilde er- scheinen mussten, die der Mensch durch die Kraft seiner Er- kenntniss in seinen Dienst zwingen kann. Durch die tiefere Erfassung der die Welt leitenden Potenz als einer alle Erscheinungen derselben durchdringenden und beseelenden Kraft gelangte man zudem bald auch zu der Anschauung von der eigentlichen Identität des Allgeistes, mahän ätmä, mit der Einzelseele und da- durch implieite zu einer Verherrlichung der letzteren als eben mit dem höchsten Ätman geradezu identisch. Und diese Vertiefung und Verinnerlichung des Gottesbegriffs brachte dann ihrerseits auch wieder eine Vergöttlichung des Menschen zu Wege. Wenn der paramätman mit dem pratyagätman identisch, letzterer jener selbst in verweltlichter Form ist, so führte dies theils von selbst bei denen, welehe sich dieser Einheit bewusst waren, zu einer Überhebung über diejenigen, welche »Kinder der Welt« blieben, theils fühlten die Letzteren dieses geistige Übergewicht der Ersteren in so hohem Grade, dass sie sich ihnen blind unterordneten; und dieser Respect, diese Verehrung steigerten sich schliesslich geradezu wieder zu göttlicher Anbetung, zur Vergottung. Als dann im Lauf der Zeit die sectarische Verehrung einer der verschiedenen Hauptgottheiten des Volkes und das sehnsüchtige Ver- langen nach Einheit mit ihr an die Stelle der schulgemässen Gleich- stellung von paramätman und pratyagätman trat und als sich schliesslich die ganze Hingabe hierbei auf das Bekenntniss einer seetarischen 604 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 20. Mai. Glaubensformel beschränkte‘, durch welehe man ohne Weiteres zu jener Einheit direet gelangen konnte und so von jeder Sündenschuld frei wurde, war damit an die Stelle der ursprünglichen Verinnerlichung des Gottesbegrifis die denkbar platteste Vergröberung desselben ge- treten. — Es war im Übrigen nun nieht mehr erforderlieh zur Priester- kaste zu gehören, sondern es genügte die Stellung als Lehrer, guru, an der Spitze einer Schule oder Seete, um direet Gegenstand der Ver- gottung zu werden. Auch der Buddhismus, obschon eigentlich aus der Opposition gegen die Vergottung der Brähmana hervorgegangen und auch meta- physisch auf einem dem Theismus abgewandten, rein die menschliche Kraft betonenden System beruhend, hat sich im Lauf der Zeit ent- sprechend den mannichfachen sonstigen Wandelungen seiner meta- physischen Doctrin in einem seiner jetzigen Hauptsitze, in Tibet, zu einer unbedingten Vergottung des als eine direkte Incarnation Buddha’s geltenden Dalai Lama entwickelt. Die römischen Missionare Hvce und Gager, welche in den Jahren 1844-1845 Tibet bereisten und zu ihrem nieht geringen Staunen daselbst eine so völlige Gleich- förmigkeit mit dem äusserlichen Pomp der römischen Kirche vor- fanden, »the erosier, the mitre, the dalmatie, the cope, the service with two choirs, the psalmody, exoreisms, the use of censers held by five chains which shut and open by themselves, blessings given by the Lamas in extending their right hand over the heads of the faithful, the use of beads for saying prayers, the celebaey of the priesthood, spiritual retreats, worship of saints, fastings, processions, litanies, holy water, ....«, s. M. MüLzer in seinem letzten Essai »Coin- eidenees« in den Transactions der R.S. Lit. 18, 2, dass sie nicht um- hin konnten. darin ein Werk des Satans zu erkennen, hätten sehr wohl auch die Stellung eben des Dalai Lama zu diesen Gleichförmigkeiten rechnen können. Mit Recht hat M. Mürter a. a.0. auf die grosse Be- deutung hingewiesen, welche die Nestorianer, nach dem Zeugniss der Inschrift von Singanfu (A.D.78ı) während des achten, neunten Jahrhunderts durch ihre Missionen nach dem fernen Osten, bis nach China hinein, gehabt haben. Wir wissen aus den Angaben des Nilos Doxopatrios (im 12. Jahrhundert), dass der Patriarch von Antiochien noch damals (kai €ws Tov vuv) seine Boten nach Indien entsandte, ein kadoAıkos desselben hatte seinen Sitz in Pouoyvpı”. Und auf die Spuren weisser Lehrer”, die im Himälaya hausten, sowie auf die Reise des ! s. meine Abhandlung über die Rämatäpaniya- und Nrisihlratäpaniya-Upanishads sowie Ind. Streifen II, 286. ?2 s. meine Abh. über Krishna’s Geburtsfest (1868) p. 330. 3 s. Ind. Stud. I. 421, II. 398. WeßBEr: Vedische Beiträge. VI. 605 Närada etc. nach der Insel der Weissen, dem (vetadvipa, nach dem Berichte des Mahäbhärata!' ist schon wiederholt hingewiesen worden, so dass über den Einfluss christlicher Ideen auf die Entwickelung reli- giöser Ideen in Indien, kein Zweifel besteht. — Der Weltverkehr hat aber auch umgekehrt indische Anschauungen von da nach dem Abend- lande gebracht. Und für einzelne der von M. Mürzer oben angeführten Berührungen Tibets mit Rom scheint vielmehr der umgekehrte Fall, dass Rom, resp. die christliche Liturgie und das christliche Ritual hier- bei der entlehnende Theil ist, speciell in Frage zu kommen’. Wie dies denn ja auch M. Mütter selbst von einzelnen der Legenden, Gleich- nisse und Parabeln des neuen Testaments direet zur Frage stellt’. Der Buddhismus ist ja durch sein höheres Alter gerade hierbei von vorn herein in einer günstigen Position, wenn auch das Alter und die Authentität seiner heiligen Texte im Einzelnen keineswegs bereits so fest steht, dass man darauf unbedingt fussen könnte. Hier ist eben noch ein reiches Gebiet für die Forschung gegeben. ! s. Ind. Stud. 2, 400 (1853). 2 Über den Rosenkranz z.B. s. meine Abhandlung über Krishna’s Geburtsfest. (1868) p. 340. 1. ® Dass Buddha von einem Cäandäla-Mädchen Wasser annimmt, wiegt jedenfalls weit schwerer, als das Annehmen eines Trunkes Wasser von einer Samariterin. — Auch das Pfingst-Sprachenwunder klingt bei Buddha etwas so zu sagen sachgemässer; ob- schon er auf seinen Predigtwanderungen durchweg nur in dem Dialekt des östlichen Grenzlandes, Magadha, predigte, ward er doch überall verstanden. — Die Lehre von der Gnadenwahl dagegen (nai 'sha ätmä pravacaneam labhyah .. Kathopanishad) er- scheint mir als specifisch christlich, s. Sitz. Ber. 1890 p.929. 930. Ausgegeben am 27. Mai. R en nn BE Kr , re wu 3 a Br Amen is Me r ” u “hs Ai Ira a Di hr a a IR, Ir = in mu I we Me Wh da ante. PAS U A ME ch 2 EUNTnz, bi NEIN iaal RR TE RE zii DRAN, 1 ‚ ü j Je ae } ah ar A an: Ar i MT BIER ENT ee ü trat 4 OA [a de ra ERNBRN a pe MR u 2 - Y u T ur ve an P !Asmerehl A % Mi . f Inn KH Mk > Ar er rn 4 F. 1} 5 a 4 Br Eu = 4 i 3 ) t = . 607 SITZUNGSBERICHTE 189. DER XXVIH. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 20. Mai. Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. AuUwers. l. Hr. Fucas las zur Theorie der Ager'schen Functionen. Es werden verschiedene Methoden zur Berechnung der Coeffieienten derjenigen linearen homogenen Differentialgleichungen entwickelt, welchen die Periodieitäts-Moduln der Arer’schen Integrale genügen. 2. Hr. Scuwarz legte eine Mittheilung des Hrn. Prof. Dr.H.v.Man- oo ! ! a (RR A corpr in Aachen vor: Beweis derGleiehung > T — 0. (Ersch. später.) =. “ Evrer hat behauptet, aber nicht ausreichend bewiesen, dass die unendliche Reihe 1 1 1 en 1 1 1 an 2 BGE. UB TO ET Tan die Summe Null habe. Die vorgelegte Abhandlung hat einen auf Untersuchungen der HH. HapaumarD und DE ra VALLEE-Povssıy sich stützenden Beweis dieses Satzes zum Gegenstande. 608 Zur Theorie der AgEL'schen Functionen. Von L. Fucas. Die Abhängigkeit der Periodieitätsmoduln des Integrals einer rationa- len Funetion des Ortes in einer Rırmans’schen Fläche sowohl von den im Integranden als auch von den in den Coeffieienten der die RıemAnn- sche Fläche definirenden algebraischen Grundgleiehung kann in durch- greifender Weise nur durch das Studium der Differentialgleichungen erkannt werden, welchen die Periodieitätsmoduln als Funetionen dieser Parameter genügen. Ich habe! nachgewiesen, dass diese Differential- gleichungen linear sind, und dass ihre Coeffieienten die veränderlichen Parameter in demselben Rationalitätsbereiche enthalten wie der Inte- grand und die Coefficienten der Grundgleichung. Für die hyper- elliptischen Integrale habe ich bereits diese Differentialgleichungen in explieiter Form zur Darstellung gebracht, und für die allgemeinen Asrr'schen Integrale die Regeln skizzirt”, nach welchen sie herzu- stellen sind. Es erscheint jedoch nieht überflüssig, für die wirkliche Ausreehnung Methoden zu entwickeln, welche eine tiefere Einsicht in die Beschaffenheit der Coefficienten der Differentialgleichungen ge- währen, wodurch zu gleicher Zeit die Discussion der Lösungen der- selben erleichtert wird. Im Folgenden werden drei verschiedene Verfahrungsarten zur Lösung dieser Aufgabe versucht, von welchen die beiden ersteren sich im Wesentlichen an diejenigen anschliessen, welche ich bereits für die hyperelliptischen Integrale* gegeben habe, während die dritte mit der Frage in Verbindung gebracht wird, unter welchen Umständen das Produet einer rationalen Funetion einer Variablen z und einer algebraischen Function derselben Variablen zum vollständigen Diffe- rentialquotienten nach x einer rationalen Function von (2,s) wird. Einer späteren Mittheilung sollen die aus den gefundenen Resul- taten zu ziehenden Schlussfolgerungen vorbehalten bleiben. ! Crerre's Journal, Band 73, ?2 Crerre’s Journal, Band 7 ® Crerre’s Journal, Band 7 7 4 1% 2 en DO) 4 Örerre’s Journal, Band 71, A r rs ” . ” kJ Fucas: Zur Theorie der Azer'schen Functionen. 609 1. Es bedeute s einen Integranden erster Gattung in einer eine alge- braische Funetion der Variablen 2 repraesentirenden Rırmann’schen Fläche vom Geschlechte p. Wir wollen voraussetzen, dass nur ein- fache und zu von einander verschiedenen endlichen Werthen zZz=Hk, seele: Bela‘ U gehörige Verzweigungen auftreten. Uberdies seien k, A,,...,A,_, von einander unabhängige Grössen‘. Den Integranden s denken wir uns dadurch bestimmt, dass derselbe für p—ı willkürlich vorgeschriebene von den Verzweigungswerthen unabhängige Grössen (CINE ES ee le) verschwindet. Ist (1.) JE SOH so ist 0J 0’s =—- —| de ok” oA” das Integral einer rationalen Function von z und s. Wir stellen uns zunächst die Aufgabe, u-+ıI von z unabhängige Grössen 9,9, .:..&, derart zu bestimmen, dass 0J 0%) R n = (2.) I +8, +... +9, =N ok ok“ eine algebraische Function von 2 also nach einem bekannten Satze von Asger und Liovvize eine rationale Function von z und s werde. Die Funetion N besitzt folgende Eigenschaften: ı) Sie wird unendlich der Ordnung 2u—ı inz=% und bleibt an allen anderen Stellen (z,s) endlich, weil wir k,,Ay,...,k,_, als von Ak unabhängig vorausgesetzt haben. 2) Sie darf in der für die Umgebung von 2 = *k gültigen Ent- wickelung keine ganzzahligen negativen Potenzen von 2—% enthalten, er 0% : da solche Potenzen auch nicht in der Entwickelung von - 7 auftreten AyAL WA U können. 3) 7, Tnuss bar (0,0)... (0,20) verschwinden. Die Bedingung ı) bewirkt, dass WR eine Anzahl 2x — p willkürlicher Constanten enthält”. Von diesen tritt eine additiv auf. Für die 2u— p—1 ! Vergl. Crerre’s Journal, Band 73, S. 325— 326. ? Nach einem allgemeinen Satze von Rıexann, Aper'sche Functionen $ 5, ÜRELLE'S Journal, Band 54, S. 122. Sitzungsberichte 1897. 54 610 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 20. Mai. übrigen liefert die Bedingung 2) «—ı,. die Bedingung 3) p—1 lineare homogene Gleichungen. Es muss also BP ZSNTDZL, dh. (3.) a} ) sein, wenn nicht besondere Voraussetzungen über die Natur der Rır- mann schen Fläche gemacht werden. Wir gelangen also zu dem Resultat: I. Im Allgemeinen ist eine Gleichung der Form (2.) für “<2p nicht möglich. Wenn die sämmtlichen Periodicitätsmoduln ? von J einer Gleichung AEDBP.. Duo n (4.) Du a + Rum Pr ee genügen, so ist Or ee eine rationale Function von (2, s). Es besagt also der Satz I soviel als II. Im Allgemeinen ist die Differentialgleichung (4.) der Periodieitätsmoduln eines Integrales erster Gattung nicht niedrigerer als 2p“” Ordnung. Dass dieselbe in irreductibler Form auch nicht höherer als (2p)'” Ordnung ist, ergiebt sich aus meinen Untersuchungen in ÜRELLE'S Journal, Band 73, S. 329. Wir wollen ein System von 2p Integralen rationaler Functionen Cs &2s-.,&, ein Fundamentalsystem' nennen, wenn diese Integrale nirgendwo logarithmisch unendlich werden und eine Gleichung der Form (5.) CRFOSEFr CE RE: I): wo die Grössen C von z unabhängig sind und X(z,s) eine rationale Funetion bedeutet, nicht bestehen kann. Der Satz I lässt sich also auch dahin aussprechen: ae ö ON - : F. Die Functionen J,—-,=-z,---‚„„ bilden ein Fun- ok" dA ok? damentalsystem. Bilden £,,£,,...,£,, ein Fundamentalsystem, und sind Pen 2,2p ! Im Anschluss an eine Terminologie der HH. Arrerı et Goursar, »Theorie des fonctions algebriques etc.« p. 338. Fucus: Zur Theorie der Aser'schen Functionen. 611 die Periodieitätsmoduln des Integrales £,, so ist die Determinante W000 2 (6.) IN 7% ( >) ? u=l,...,2P von Null verschieden, weil sonst 2p von z unabhängige Grössen 0,,C,,..., C,, gefunden werden können der Beschaffenheit, dass CGP,.+ C,P,.+:: Fe 0 FE Z6), (win, 2, 22.20) was zur Folge hätte, dass C, & ar a T- u Ir Ge eine rationale Function von (z,s) würde. Da A von Null verschieden ist, so ergiebt sich, dass jedes nicht logarithmisch unendlich werdende Integral 2 von (z,s) sich in der Form (7.) = OL, + :...+ C,&p+ Rz bringen lässt, wo die Grössen ( von 2 ER sind und R (2, s) eine rationale Function von (2,5) ist. Demnach ist auch im Allge- meinen Q darstellbar in der Form 0J or] N ) 2= Be N 2,8), (8 ) (& J+ (0% Ay 2 Ay Ar E05: Or ai Ri 4 ) wo (,,(,,..., C,_,von 2 unabhängigsind. Die Coeffieienten (,,C,,...C. 2p in Gleichung (7.) oder 0,,C,,...,C„_., in (8.) lassen sich algebraisch ale) J aus den in -——-, ES auftretenden Constanten bestimmen!'. d2’ 0g Ar! : BRSUES > i er Für (8.) ergiebt die Multiplication mit —- auf beiden Seiten der ok* PLN IR-ITEE. B 0*s 0%) Gleichung, wenn wir die Summe der Residuen des Productes Are cock 0% (9.) >, Res a setzen, el) 0° s (10.) > Res (8°) = R,0) +%,1)G,+...+(4,2p— 1)(0,_. (Eh naann 2p—-1), da die Summe der Residuen einer rationalen Function von (z,s) gleich Null ist. Sind die am Anfange dieser Nummer gemachten Voraussetzungen 0*J A erfüllt, so wird Ar a nur in z=% unendlich. Es ist demnach DESE dr (9*.) (Au) = Res — IR I (ürsz—— k): ! Vergl. hierüber Crerre’s Journal, Band 73, S.328— 329; Hunger, Acta Mathe- matica, t.X, p.281; AppEL et Goursatr, a.a.0. >4* 612 Sitzung der physikalisch - mathematischen Ciasse vom 20. Mai. 2. Sei (1.) = IY.de = 1,2,...,P) Er ein System linear unabhängiger Integrale erster Gattung, (3) er 4.4: A=1,2,...,P) ein System von Integralen 2" Gattung, von der Beschaffenheit, dass - ” ” I . . &, 4, an der Stelle (a,, d,) unendlich wird wie ———, an allen übrigen 2—M, Stellen aber endlich bleibt. Die Werthe (a,,d,) sind willkürlich und von einander unabhängig gewählt. Die Integrale £,, £,.,..., £, bilden alsdann ein Fundamentalsystem'. Es ist daher 0) (2. a = Pa + Dr 4 Da HR, wo D,,..., D,,,, von 2 unabhängig sind und R, eine rationale Func- tion von (2,5) ist. Aus dieser Gleichung ergiebt sich 0?s a en „! n 2) = Datıtr.- +D.,y, ON aln nee Yaı u VD BRBERT, €: Son. 2a NR: tr TA) fe} » Setzen wir A, ? 0"s (3.) I Res, Seiten so ergiebt sich aus (2.) (4-) (Au) = Di I, + run = DDR 6: Es gilt daher für die Determinante R MOND E=|A, | ( 2% 2 ') Pr si die Gleichung - R=0,1,.20529—1 (6.) E = P) ZERAlr ( - ‘ f . ) k Mm=I,2,...,2 wo |R,„| die aus den Grössen R,, gebildete Determinante und die Determinante 5 NEE, 2 a=0,1I,...,29—I (7-) °=|D.| Be et ‚2p ) darstellt. l Verel. die analoge Untersuchung in Crerre’s Journal, Band 73. S.327— 328; S 5 Ss 3 3295 vergl. auch AprErL et Goursar, a.a.0. Fvcus: Zur Theorie der Aser’schen Functionen. 613 Nach Gleichung (2'.) ist (S.) N en D, St D.' St: Deuter Di, ER wo (8*.) gesetzt worden ist. Nun ist für m

Res AR dm’ ach: (16.) (u,2) = — (Au) (16*.) (1,2) = Demnach erhalten wir den Satz: II. Es ist Edie Determinante eines alternirenden Systems, von gerader Ordnung. 3. Für die Berechnung der Grössen ( aus den Gleichungen (10.) Nr.ı sind noch folgende Bemerkungen von Wichtigkeit. Aus der Gleichung 2 o*s Nu ots u »o uL (m) re (} = rel; a | er, es Ass Awatr 7 Nr, a 0% (or 0% ont oe FOR Or folgt (2.) Dr. =(Rr+1,uW)+(i,% + 1), wo wir mit D“ die z“ Ableitung nach % bezeichnen. Aus dieser folgern wir die Gleichung (3.) (9,2) = D(0,?) — ,D’”’(0,?%-+ I) + 9, D'”°(0,%+2)—...+(—- 1)9,(0, +9), wenn wir mit g, den «'“ Binomialcoefficienten von g bezeichnen. Es sind daher direct nur die Grössen (0,X) zu berech- nen, während die Grössen (9,7) sich vermittelst der Glei- chungen (3.) aus denselben ergeben. Wenn wir in den Gleichungen (8.) Nr. ı (4.) 2 — 2 setzen und die zugehörigen Werthe (,,C,,...,C,,_, bez. mit RT Dos —pIns eg — le bezeichnen, so ist Fuc#s: Zur Theorie der Ager'schen Functionen. 615 a (5.) AyZ + Pap—ı ee at ON 228), wo N(z,s) eine rationale Function von (2,s) bezeichnet. Die Grössen ®,, 8, ,..., ®,_, ergeben sich aus den Gleichungen (11.) Nr. ı, welche jetzt die Gestalt n n (6.) BD) 92, 12H VE 0.2.00 (AN—IORIG er 2p—1) annehmen. Ist II irgend einer der Periodieitätsmoduln des Integrales J, so folgt aus Gleichung (5.): em, ron je} — (7-) F72 Sr Papa A 72—r +...+ SH ==, Diese Gleichung stellt also die Differentialgleichung der Periodiei- tätsmoduln des Integrales erster Gattung J dar, deren Coefficienten ®,, durch die Gleichung (6.) bestimmt werden. Die hier gegebene Her- leitung derselben schliesst sich dem Verfahren an, welches ich früher' für die hyperelliptischen Integrale ausgeführt habe. 4. Eine zweite Methode zur Bestimmung der Coeffiecienten der Diffe- rentialgleichung (7.) voriger Nummer, welche wir jetzt entwickeln wollen, schliesst sich ebenfalls einem Verfahren an, welches ich früher” für die Differentialgleichungen der Periodieitätsmoduln der hyperellip- tischen Integrale eingeschlagen habe. Wir wollen der Einfachheit wegen die am Anfang der Nr. ı ge- machten Voraussetzungen festhalten. Alsdann ergiebt sich aus der- selben Nummer, dass wir von 2 unabhängige Grössen n n n Dan ] Nap—ı ’ NE Po so bestimmen können, dass ee Ol BERN R ENT I el — RER (1>) Daran + Papa +...+8.J=NR(2,s), wo R(z,s) eine rationale Funetion von (2, s)°. Die zweite Methode besteht in der direeten Bestimmung von R(2,s). ! Crerre’s Journal, Band 71, S.105— 112. 2 Crerre’s Journal, Band 71, S.1ı2fl. 3 Vergl. auch Crerre’s Journal, Band 73, S. 328— 329. 616 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 20. Mai. Diese Funetion muss nach Gleichung (1.) für die Verzweigungsstellen :—=*k unendlich der Ordnung 4p—ı werden, an allen übrigen Stellen der Rırmann’schen Fläche aber endlich bleiben. Bestimmen wir eine rationale Funetion R(z,s) von dieser Eigenschaft, so enthält dieselbe noch p— ı—p+1= 3p willkürliche homogen auftretende Con- stanten. Aus Gleichung (r.) folgt ferner, dass R(z,s) in seiner Entwickelung in der Umgebung von 2= k keine ganzzahligen negativen Potenzen ent- a, jr ” ” c ” ir ” ” * halten darf, weil —— nur in den Verzweigungsstellen unendlich wird ok’ und in den in der Umgebung derselben gültigen Entwickelungen keine ganzzahligen negativen Potenzen enthält. Diese Bedingung liefert 2P—ı lineare homogene Gleichungen zwischen den Constanten. Sei ferner der Integrand s des Integrales erster Gattung dadurch bestimmt, dass der- selbe für die willkürlich angenommenen von k unabhängigen Stellen oR(z. 5) 02 für dieselben Stellen verschwinden. Diese Bedingung ergiebt p—ı neue lineare homogene Gleichungen zwischen den Constanten. Die (a, , b,), (a, 6,), ..-, (,_,, 5,_,) verschwindet, so muss auch Gesammtzahl der Bedingungsgleichungen ist also 3P — 2. Es verbleiben daher von den 3p Constanten noch zwei übrig. Hiervon ist eine additiv. OR(z, 5) Daher ist — — bis auf eine willkürliche multiplicative Gonstante bestimmt. Aus der Gleichung (1.) ergiebt sich O’?s 07728 0 +8 era en 2p —ı Ohr (2.) Dr ne Durch Vergleichung der Entwickelungscoeffieienten in der Umgebung - ” ” . r .. ” .. I irgend einer Stelle ergeben sich alsdann die Verhältnisse der Grössen —”. = B, Am geeignetsten hierzu erscheint die Entwickelung in der Umgebung vone —=ıkn Wird die Gleichung (2.) längs irgend eines Querschnittes inte- grirt und der zugehörige Periodieitätsmodul mit II bezeichnet, so ist wieder Ban. , des (3.) Ser Dap—ı dr : Vergl. Crerre’s Journal, Band 71, S.1ı12fl. Er Fuc#s: Zur Theorie der Aser’schen Functionen. 617 Diese Gleichung ist also die Differentialgleichung, welcher die Periodicitätsmoduln der Asger'schen Integrale erster Gattung genügen. >. Eine dritte Metliode zur Bestimmung der Difterentialgleichungen der Periodicitätsmoduln, welche wir hier noch geben wollen, zeichnet sich vor den beiden Vorhergehenden dadurch aus, dass wir die beschränkenden Voraussetzungen, die wir am Anfange der Nr.ı gemacht, fallen lassen können. Ferner können wir als unabhängige Variable, wovon wir die Periodieitätsmoduln abhängen lassen, nicht bloss einen Verzweigungspunkt der RıEmann- schen Fläche, sondern einen beliebigen Parameter wählen, welcher in den Coefficienten der zwischen 2 und s beste- henden Gleichung auftritt und von welchem die hierzu ge- hörige Classe algebraischer Functionen wesentlich abhängt. Sei wiederum s ein Integrand erster Gattung und die Gleichung zwischen 2 und s (i%)) F(z,s) = 0 vom Grade vw in ®. Sei £ ein wesentlich in den Üoefficienten dieser Gleichung ent- haltener Parameter, so ist os (25) nn —utst... +4 15", de os n n n - o - „a —I (3-) az — Dot DSH 2.0, 5 9 fe) 7 5 n f) n . . VO OS rabionaler HunebionenWvon: zube- deuten, welche auf bekannte Weise hergestellt werden können. Durch wiederholte Differentiation der Gleichung (2.) nach = und Anwendung derselben Gleiehung, sowie durch Reduction der höheren Potenzen vermittelst der Gleichung (1.) ergiebt sich Ss (4.) Tat et, VO rationale Functionen von 2 sind. Au—T Ebenso ergiebt sich durch Differentiation der Gleichung (3.) nach £ a ds n ne ” ER (5.) A — Pot Bust... trPRı.S 5 us N n - Ri . . WO ns Öns---, Or, rationale Functionen von 2 sind. Sitzungsberichte 1897. 55 618 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 20. Mai. Wählen wir in (4.) A=1I,2,...,4—1I, so können wir aus diesem System von »—ı Gleichungen und aus Gleichung (5.) die Grössen ,8°,8,...,s“" eliminiren und erhalten demgemäss 0’s os ER (6.) aa Ms Sr M,, A see Me, Aau—ı ’ 0E de d2 wo M,, 5 I’ ER a nein M,, Es ist wohl zu beachten, dass es nicht nöthig ist, dass in rationale Funetionen von = sind. k—I Gleichung (6.) die Ableitungen nach z auch wirklich bis zur (u—ı)“" ansteigen. Nun ist d°s 0 SER Re a; lee M,. ar — N, M;. p = Bart M,. —n Z wiay M;: a o2® 02 02” )2 des 02 023 f os ne ME” 2 = Mi?s oder ai 7 A\a—ı Nne—2 \e@—3 0*s cd c s Nr s 7 ll — a ll N —— MR) — (17 ) T,. dz® 02 x zei le A he ß 23 0: —... FMEI | EUR [6 wo das obere oder untere Zeichen gilt, je nachdem z eine gerade oder ungerade Zahl ist, und wo durch die oberen Accente Ableitungen nach 2 angedeutet werden. Wir erhalten also aus Gleichung (6.) Lay os : (8.) Ay u [1,—M,+ M2—...&MZ2]s; wenn wir mit dem Zeichen = die Gleichheit bis auf die Ableitungen rationaler Funetionen von (z,s) nach der Variablen z bezeichnen. Es giebt aber ausnahmslos von 2 unabhängige Grössen 0% » Ds ..). R.p von der Beschaffenheit, dass as PER A) ni ARQS PE5zs [0 (9.) Sr Terra nd Sr —— — (2, Se [0,2 oc? 02 = I) wo ®R(z.s) rationale Function von (2,5). Wenn wir also (10.) D= M,„—M, + MP —.. EN setzen, SO MUSS (ch) S=[&PR;+%P+...+ 8, Pl Fucas: Zur Theorie der Aser'schen Functionen. 619 der Differentialquotient einer rationalen Function von (z,s) sein. Die notwendigen und hinreichenden Bedingungen dafür, dass eine rationale Function von (z, s) @ (2, s) der Differentialquotient einer ratio- nalen Function von (2,s) ist, sind die folgenden': 1. Die Residuen von @(z,s) sind sämmtlich Null. 2. Ist 9,,&,,...,6, irgend ein Fundamentalsystem von ABEL- schen Integralen, so besteht die Gleichung >iRes ec, G@&8),— 0: (m=1,2,..., 2p) Die Bedingungen unter 1. sind für @(2,5) = S von selbst erfüllt. d’s Denn da S,; Mur da unendlich ist, wo s unendlich wird, also nur in 0> 12 den Verzweigungsstellen, und in den für die in der Umgebung derselben gültigen Entwickelungen negative Potenzen nur mit gebrochenen Ex- ponenten enthält, und weil die Residuen der Ableitungen rationaler Functionen von (2,s) verschwinden müssen, so ergiebt die Congruenz os Jg — Bis 5 (el. (S.)] 5 dass auch die Residuen von Ps, folglich auch die von $ verschwinden. Es verbleiben also nur die Bedingungsgleichungen (12.) >ResıSsa,— Res] 0, Pr 21.2, P,]|se..—.0, (kun a2) welche 2p lineare homogene Gleichungen für die 2p-+1 Unbekannten Bee. ; Ö,eliefern: Nachdem wir die Verhältnisse der Grössen 3 aus diesen Gleichungen bestimmt haben, ergiebt die Integration der Gleichung (9.) über einen beliebigen Querschnitt die Differentialgleichung iR Fol a d2PII (I) SU-&= +... +8,07 =oOo 0E ? Er der Periodieitätsmoduln der Ager’schen Integrale erster Gattung als Functionen von £. 6. Die Ordnung der Differentialgleichung (II) der Periodieitätsmoduln von J kann niedriger als 2p sein. Wenn nämlich schon u + (u < 2p) von 2 unabhängige Grössen %»rs:-.:%, sich so bestimmen lassen, dass ! Vergl. Humserr, a.a. 0. 620 Sitzung der physikalisch-mathematischen Classe vom 20. Mai. (1.) S,= (PR, +RP+..+83,.P)s= NR; Ss), wo W(z,s) eine rationale Function von (z,s) ist, alsdann ist auch n n ds n d*s 0 R On &.s ig. A} I, =7r 8,8 (2.) %,5+%, dE ar +8 de“ 02 \ )» wo N(z2,s) rationale Function von (2,8). Die Integration derselben über einen beliebigen Querschnitt ergiebt also die Differentialgleichung R „on on (3.) SALE 002 ee} 00 oO [72 0 der #” Ordnung für die Periodieitätsmoduln der Integrale J als Fune- tionen von £. Da aus der Gleichung (3.) sich ergiebt, dass die Periodieitäts- D eo) > ’ „09 GE J . ä siämmtlich verschwinden. so ist moduln von BJ FR-—cH#..:+B,— o£ 0&* = 0J el (4) %J+B,. Eh rn N.l2,3), wo N,(2,s) eine rationale Function von (2, Ss). . 0J Oz C I. Es ist also das System der Funetionen J, NCERREE Pe 07 (Or o dann und nur dann ein Fundamentalsystem, wenn die nie- drigste Ordnung der Differentialgleichung (3.) v= 2p, d.h. wenn die Gleichung (1.) für nicht weniger als v„+I= 2p+1I von 2 unabhängige Grössen &,,...,®,, erfüllbar ist. 0J Or In dem Falle, dass J, DE Den ein Fundamentalsystem dar- 5 5 stellt, folgt wie in Nr.ı Gleichung (8.) für die unabhängige Variable %, dass für ein beliebiges Integral Q, welches nicht logarithmisch unend- lich wird, N dr] (5.) mM == GJ+ G, A > +...+ er ze +NR(z, S)s wo die Coeffieienten € ähnlich wie dort durch die Gleichungen 13 us r u (6) DRes|- Ro) HAN) OH Eran od Er 2p —ı K=0,T,-..,20—1) bestimmt werden, worin : = 0“J 0*s (7.) NASE) > Res = = — OF” or =) = gesetzt ist. Fucas: Zur Theorie der Aser’schen Functionen. 621 Wenn die Integration in (5.) über einen beliebigen Querschnitt erfolgt, so ergiebt sich: om N OP (8.) TZEOUEO ng One: 5 r wo 7 jedesmal den mit II correspondirenden Periodieitätsmodul des Integrales 2 bezeichnet. Hieraus folgt in Übereinstimmung mit früheren Resultaten ': 002 I. Enthält —- die Grösse £ in’demselben Rationalitäts- 02 0J 4 a TRLE ar so drückt die Gleichung (8.) aus, dass T mit I zu derselben Classe der in Bezug auf die Variable &£ ge- bereich wie bildeten linearen homogenen Differentialgleichungen gehört. Ist z.B. „ ein von £ unabhängiger wesentlicher Parameter in den Coefficienten der die algebraische Function s von 2 bestimmenden Gleichung (9.) Hlzs)— 0: und ist ER ann: “ds We 0J Sn; TR IRRE ELLE alsdann ist ol (5) u — — on Demnach folgt aus Gleichung (8.)°: IH. Die zur Differentialgleichung der Periodicitätsmo- duln der Integrale J gehörige Substitutionsgruppe ändert sich nicht stetig mit 1. Crette’s Journal, Band 71, S.9ı; Band 73, S.330. Diese Berichte 1883, ® Diese Berichte 1888, S.1278. Ausgegeben am 27. Mai. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei Sitzungsberichte 1897. 56 623 SITZUNGSBERICHTE 1897. DER XXIX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 3. Juni. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. Auwers. l. Hr.Vauren las: Hermeneutische Bemerkungen zu Ari- stoteles’ Poetik. Besprechung einer Anzahl von Stellen des Aristotelischen Buches mit specieller Berücksichtigung der neuerlichen Ausführungen von Tu. GomPErz. 2. Hr.E. Scnumr überreichte einen Nachtrag zu seiner am ı. April d.J. vorgelegten Mittheilung: Quellen der »Comischen Einfälle und Züge« Lessıne's. © 3. Hr. Warpever legte eine Mittheilung des Assistenten am I. Ana- tomischen Institut der hiesigen Universität Hrn. Dr. Fr. Korscn vor über eine Doppel-Gastrula bei Lacerta agilis. Die Mittheilung enthält die Beschreibung einer jungen Doppel-Gastrula von Lacerta agilis, an welche der Verfasser eine kurze Darstellung der wichtigsten neueren Theorien über die Entstehung der Mehrfachbildungen anknüpft. Verfasser stimmt der von O. HerrwıG vorgetragenen Ansicht insofern bei, als nach der Theorie des ge- nannten Autors zur Entstehung von Mehrfachbildungen stets mehrfache Gastrula-Ein- stülpungen vorhanden sein müssen, während er in Bezug auf den Ort der Entstehung der Embryonalanlage bei den Sauropsiden anderer Meinung ist und zur Erklärung des bei vielen Mehrfachbildungen zu beobachtenden conjunctiven Wachsthums die bei jeder Invaginations-Gastrula zu beobachtenden Zellenverschiebungen heranzieht. 4. Hr.vox BezorLp übergab ein Exemplar der neuesten Veröffent- lichung des Königl. Meteorologischen Instituts: Ergebnisse der Nieder- schlagsbeobachtungen im Jahre 1994. 5. Hr. Fern. Jos. Ogexrauch, Professor der Mathematik an der Landes-Oberrealschule in Brünn, übersendet ein Exemplar seines Werks: »Geschichte der darstellenden und projectiven Geometrie mit besonde- rer Berücksichtigung ihrer Begründung in Frankreich und Deutschland und ihrer wissenschaftlichen Pflege in Oesterreich« (Brünn 1897). 6. Die Akademie hat ihrer zur Veranstaltung einer neuen Her- ausgabe der Werke Kanr’s eingesetzten Commission zur vollständigen Sitzungsberichte 1897. 57 624 Gesammtsitzung vom 3. Juni. Durchführung dieses im Vorjahr begonnenen und mit einer ersten Rate unterstützten Unternehmens weiter 25000 Mark überwiesen. Ferner hat dieselbe ihrem Mitgliede Hrn. Scuuzze zur Bearbeitung und Her- ausgabe eines Werks »Das Thierreich«, welches eine übersichtliche Darstellung und Kennzeichnung aller bisher erkennbar beschriebenen lebenden oder in historischer Zeit ausgestorbenen Thierformen ent- halten soll, 35000 Mark bewilligt. 7. Die philosophisch-historische Classe hat zur Fortführung ihrer grossen Unternehmungen bewilligt: 6000 Mark an HH. ScuwoLter und Koser zur Herausgabe der Politischen Correspondenz König Frıep- rıcu s Il.; 3000 Mark an IHrn. Kırcnmorr zur Fortführung der Samm- lung der griechischen Inschriften: 7200 Mark an Hrn. Diers zur Heraus- gabe der Commentaria in Aristotelem Graeca. 8. Dieselbe Classe hat zu neuen wissenschaftlichen Arbeiten be- willigt: Hrn. Prof. Dr. H. Fıske in Münster i.W. zur Vollendung seiner Ausgabe der Acta coneilii Constantiensis Soo Mark: dem Archivar der Stadt Köln Hrn. Prof. Dr. Jos. Haxsen zu Vorarbeiten für eine Geschichte der Inquisition in Deutschland 1000 Mark: Hrn. Dr. Joseri Paczkowskı in Göttingen zur Fortsetzung seiner agrarhistorischen Un- tersuchungen 1800 Mark; Hrn. Prof. Dr. Scnumemans in Berlin zu Vor- arbeiten für eine Geschichte Kaiser Nıcoraus’ I. von Russland 1000 Mark; Hrn. Dr. Hans GRAEVEN, z. Zt. in Rom, zu einer Gesammtausgabe der antiken Elfenbeindiptychen 750 Mark: Hrn. Dr. Rıcnarp Scmuipr in Eis- leben zur Herausgabe einer Übersetzung des Kämasütram 500 Mark; Hrn. Prof. Dr. Favsgörr in Kopenhagen zur Herausgabe des VII. (Re- gister-\)Bandes seines Jätaka-Buchs 1000 Mark. 9. Die physikalisch-mathematische Classe hat zu wissenschaft- lichen Unternehmungen bewilligt: Hrn. Exster zur Herausgabe von Monographieen africanischer Pflanzenfamilien 2000 Mark: dem Privat- docenten für Botanik an der hiesigen Universität Hrn. Dr. G. Lınpau zu lichenologischen Studien 900 Mark; Hrn. Prof. Dr. Fr. Freen in Breslau zur Vollendung seiner geologischen Untersuchung der Rad- städter Tauern 1500 Mark; Hrn. Prof. Dr. K. Hürrnte in Breslau zur Beschaffung von Instrumenten für Momentaufnahmen von contrahirten Muskeln 85o Mark; dem Professor der Anatomie an der Universität Greifswald Hrn. Ros. Boxser zur Bearbeitung eines Werks über das elastische Gewebe der Blutgefässe Soo Mark: dem Privatdocenten für Zoologie an der Universität Königsberg Hrn. Dr. Lüne zur Unter- suchung der Fauna der Salzseen in Französisch Nordafrica 2000 Mark: dem Privatdocenten für Zoologie an der Universität Halle Hrn. Dr. G. Braspes, z. Zt. in Neapel, zu Studien über Nemertinen in Messina Gesammtsitzung vom 3. Juni. 625 300 Mark: dem Privatdocenten für Zoologie an der Universität Tü- bingen Hrn. Dr. Rıcı. Hesse zu Untersuchungen über die Augen nie- derer Seethiere, insbesondere von Mollusken, auf der zoologischen Station in Neapel 500 Mark: dem Professor der Mineralogie an der Universität Greifswald Hrn. E. Conex zu Untersuchungen von Meteor- eisen 1500 Mark; Hrn. Dr. Lupw. Wurrr in Schwerin i.M. zur Fort- setzung seiner Versuche zur Herstellung künstlicher Krystalle ı 500 Mark. Das correspondirende Mitglied der physikalisch -mathematischen Classe Hr. A. L. O. pes CroızeAaux in Paris ist verstorben. 626 Hermeneutische Bemerkungen zu Aristoteles’ Poetik. Von J. VAHLEN. D:. von Hrn. Gomperz in den Sitzungsberichten der Wiener Akade- mie der Wissenschaften vom J. 1588 und 1896 veröffentlichten Auf- sätze "Zu Aristoteles’ Poetik’, die in der unlängst von ihm heraus- gegebenen deutschen Übersetzung derselben einen gewissen Abschluss gefunden haben, geben mir den unerwünschten Anlass, auf einige meiner früheren Annahmen in der Kritik und Erklärung dieses Buches zurückzukommen und sie von Neuem in eingehender Darlegung der Gründe gegen erhobene Einwendungen nach Möglichkeit zu recht- fertigen. Den Ausführungen des Hrn. Gomperz werde ich nicht schritt- weise folgen, sondern habe, mit Übergehung von anderem, worin ich ihm nicht beipflichten kann, nur eine kleine Anzahl von Stellen aus- gewählt, bei deren Behandlung sich, wie ich meinte, eine geschlossene Beweisführung geben lasse, zugleich eine Vorstellung von dem von Hrn. Gomperz beobachteten Verfahren, und habe in dem Sinne meine Bemerkungen hermeneutische genannt, weil ich, wenn auch mit wenig Vertrauen auf Erfolg, versuchen will, an einigen Proben zu zeigen, ob methodische Hermeneutik noch im Stande sei, sichere Ergebnisse in der Verständlichmachung einer antiken Schrift wie diese zu er- reichen. 1. Aristoteles beginnt seine Lehre von der Dichtkunst damit, dass er von den dichtenden und musiecierenden Künsten seiner Be- trachtung aussagt, sie seien insgesammt nachahmende d. h. anschau- liche Bilder schaffende Darstellungen (wunoeis): er hält sich bei dem Begriff der ulunaıs, der seiner Theorie zu Grunde liegt und aus sei- ner Theorie die hellste Beleuchtung empfängt, nicht auf, denn er entnimmt ihn dem allgemeinen hellenischen Bewusstsein, dem jegliche Art künstlerischer Hervorbringung als die Thätigkeit gilt, das inner- lich Gesehaute äusserlich in einem Abbild zur Darstellung zu bringen, sondern entwickelt sofort die auf diesem gemeinsamen Grunde sich Vanuren: Hermeneutische Bemerkungen zu Aristoteles’ Poetik. 627 ergebenden Unterschiede der genannten Arten, die auf der Verschie- denheit der angewendeten Mittel, der dargestellten Gegenstände und der Art und Weise der Darstellung beruhen: EeMoMoUa öM Kal 7 Tns Tpaywdias Moimaıs, Erı de Kwumdia Kal n Sdvpaußomomrın Kal Tns auAnrırns 7 nAeIoTn Kar Kıda- PIOTIKNS, TAOaL TUyxavovoıw oVoaı nuumoeıs TO OVvoAov, dLa- pepovan de AN Aov Tpuoiv, a yap To ev Erepoıs runeiodaı N TW ETEPA N TO ETEPWS Kal UN TOV AUTOV TPOTOV' WOTeEep Yap Kal xpouacı Kal oynuaoı TOAAA unovvral Tives Ameıkd- Covres oi uev Öıa Teyvns oi de dıa avvndelas, Erepoı de dia Tns Pwvns, 0VTW Kav TaIS Eipmuevaus TEXVAIS ATAT« UEV MOLVVTaL av kiunow ev pvdum kaı Aöyw kai üpuovia, Tovroıs Ö 1) Ywpis n ueuryuevoıis. Die conjecturale Schreibung 7 yap T® Ev Erepoıs wuerodaı haben mehre gefunden und die meisten gebilligt: Hr. Gomperz ist zurückgekehrt zu der handschriftlich beglaubigten 7 yap T® yeveı Erepoıs u., in- dem er bemerkt, yeveı Erepa zu sagen, sei dem Aristoteles geläufig, und “hier diene der Ausdruck dazu, die tefgreifende, wesentliche Ver- schiedenheit von der blos oberflächlichen zu unterscheiden”; und daher sei yeveı, obwohl nicht wiederholt, auch bei den folgenden Begriffen Erepa und Erepws zu verstehen, überdies für den angegebenen Zweck der blosse Dativ bezeichnender als die Praeposition. Ich unterlasse, die Gründe zu prüfen, die Andre bestimmt haben, ev vorzuziehen: den entscheidenden Grund, dass Aristoteles yeveı nicht geschrieben habe, ziehe ich aus den Mitteln der Darstellung selbst, deren Ver- schiedenheit bezeichnet werden soll. Aristoteles hat, was er unter Ere- pov T® yeveı versteht, in der Metaphysik definirt, Erepa de T® Ye- veı Aeyeraı @v ETepov TO TPW@ToV bmokeluevov kal um avaveraı Hare- pov eis Harepov und Aubw eis TalTov, olov TO Eidos kal 7 UAN Erepov TO yeveı, kat 00a Kkad' Erepov aynua Karmyopias Tov Ovros Acyeraı KTA, und wenn auch eingeräumt werden kann, dass er den Ausdruck nicht immer in der ganzen Strenge dieser Begriffsbestimmung anwen- det, so dient er doch immer, den bezeiehneten Unterschied zu betonen und schärfer hervorzuheben. Das aber ist seinem hiesigen Zweck ent- gegen: denn wenn er schreibt dracaı uev Mowvvra Tv ulunoıw ev pvdu® kaı Aoyw kat apuovia, ToVvrois Od N xwpis 7 uewwyuevoıs, so be- zeichnet er in Aoyos, pvduos, dpuovia drei Mittel nachahmender Dar- stellung, die zwar von einander verschieden sind und getrennt von einander und vereinzelt Anwendung finden können, aber auch die Be- schaffenheit besitzen, zu einem Ganzen der Production sich zu vereinen, und gerade daraus, dass diese drei Darstellungsmittel vereinzelt, oder zu zweien, oder alle drei zusammen zur Verwendung kommen, hat er 628 Gesammitsitzung vom 3. Juni. die auf die Mittel gegründeten Unterschiede der Dichtarten gezogen. Bei diesem Sachverhältniss aber war es, wie mich dünkt, nicht eben angemessen, den Unterschied der drei Mittel so nachdrücklich als einen Gattungsunterschied zu bezeichnen. Wenn Aristoteles, um den Begriff des Mittels deutlich zu machen, vergleichsweise die durch Farben und Figuren darstellenden Künste mit der Anwendung der hier in Rede stehenden Mittel zusammenstellt, @oTep yap kai ypwuacı kat oxnuacı TOAAA HıuovVvTal, OUTW KAv TAIS Eipnuevans TEXVaıSs MOIWVVTaL TNV U- unow &v pvBuo Kal Aoyw kai Aapuovia, so erkennen wir in dem Gegen- satz, in welchem Farben und Figuren als die Mittel der bildenden, Rede, Tact, Melodie als die der diehtenden und musicierenden Künste aus einander treten, einen sehr viel tiefer greifenden Unterschied als unter den letzteren drei, die unter sich in dem Verhältniss stehen, dass der Aoyos alles aus sich entwickelt und alles in sich aufnimmt, was pvduos und äpuovia bringen können; denn der pvduos zeigt sich zwar auch in der Körperbewegung des Tanzes, aber nieht minder in der Bewe- gung der Versformen, von denen Aristoteles sagt, sie seien uopıa T@v pvduov; und Plato wenigstens hat selbst den Tanzrhythmus aus be- wegter Rede entspringen lassen, wie derselbe Plato an anderer Stelle, wenn auch nicht ohne Tadel, die manchfaltige Verschmelzung jener Darstellungsmittel zur Anschauung gebracht hat. So wenig also in Ansehung der Mittel der Darstellung eine Schär- fung des Unterschiedes statthaft war, ebenso wenig würde yeveı bei den folgenden Bestimmungen dienlich sein; denn man mag zugeben, dass yeveı beim ersten gesetzt, beim zweiten und dritten Gliede mit ver- standen werden könne, wiewohl, wenn yeveı solches Gewicht hatte, wie behauptet wird, Aristotelischer Weise nieht entgegen war, das so gewichtige ein zweites und ein drittes Mal zu wiederholen. Aber Erepa TO yeveı wäre seinem Gedanken entgegen; denn als Object nachahmen- der Darstellung gelten ihm allein mparrovres (handelnde Menschen), diese aber spalten sich in die Unterarten der kpeirroves und xeipoves, der besseren und schlechteren, der höheren und niedrigeren, denen wei- ter die Dichtarten des höheren und des niederen Stiles entsprechen, Unterschiede, die, wie unter die mparrovres ihre Arten subsumiert werden, auch in ein und derselben Diehtgattung sich ausgeprägt haben. Wir wundern uns daher nicht, dass die Schlussfolgerung aus der Glie- derung der mparrovres und deren Anwendung auf die Diehtarten so ausgesprochen wird kat Tov Aeydeıowv Ekdorn wunoewv E&eı TavTas Tas Ötadbopas kal Eotaı Erepa To Erepa uuerodaı, wo, so leicht es war, kein yeveı beigefügt ist. Und nicht anders ist es bei erepws. Unter- schiede in der Art und Weise nachahmender Darstellung werden be- zeichnet, aber Unterschiede innerhalb gemeinsamer Gattung: denn im- Vauten: Hermeneutische Bemerkungen zu Aristoteles’ Poetik. 629 mer ist es des Dichters Wort, das wir vernehmen, gleichviel ob es aus seiner Seele gesprochen wird oder durch andre Personen, die er redend einführt. Wird also yeveı nach keiner Seite durch den Gedanken empfohlen oder gerechtfertigt, so widerräth es auch die Form. Denn Aristoteles sagt zwar auch Yyeveı Erepa, aber überwiegend und aus begreiflichem Grunde Erepa T® Yeveı, und da an unserer Stelle in der überlieferten Form diapepovoıv Tpıoiv, 7 Yap To yeveı Erepoıs wueroda, der Artikel To zu wmerodaı gehören muss, so hätte man um so eher glauben sollen, er werde, dem Missverständniss vorzubeugen, 7 Yap To Erepoıs T® ever wuerodaı, oder, was nicht unmöglich war, 7 Yap To T® Yyeveı Erepoıs uwerodaı geschrieben haben. Setzt man aber &v für yeveı, so gewinnt die Darstellung in dieser ersten einleitenden Betrachtung eine Gleichmässigkeit und geschlossene Rundung, in der ich nicht umhin kann, eine besondere Gewähr für die Richtigkeit der Annahme zu erkennen. Denn nicht bloss, dass an unsern Satz dtapepovow Tpıolv, 7 Yap TO Ev Erepoıs wperodau sofort die Begründung und Erläuterung sich anschliesst in der Form aracaı Toovvraı Tyv ulunow Ev pvdu® Kal Aoyw kal apuovia, auch beim Ab- schluss des ersten Unterschiedes heisst es (e. 2) Tauras Aeyo Tas Öla- Popas T@v TEexvov, Ev ois Molvvra Tnv Aiunow, und wieder in dem Übergang zum dritten (e. 3) kal yap Ev Toıs alroıs kai Ta aura w- ueiodaı Eorıv, und endlich noch einmal in der zusammenfassenden Wie- deraufnahme (e. 3) &v rpıot On Tavras Öıabopais 7 wunais eoTw, @sS eIMOuEV Kat’ GApyas, Ev ois Te kal a kat @s. Was will dagegen das einzige Beispiel besagen, das Hr. Gomperz für den Dativ aus später Stelle in ganz anderer Betrachtung (c. 6) beigebracht hat (denn an xpw- pacı kat oxnuacı hätte er nicht erinnern sollen), aber auch dort tritt dem ois uev Yap wuuovvrar ÖVo uepn eoTiv unmittelbar vorher in dem- selben Gedanken &v TovVroıs Yap Towvvra nv wiunow an die Seite. Und wer wollte die Beispiele alle zählen, in denen bei Aristoteles (s. Mantissa S. 87 u. 138), Plato, Xenophon, Thueydides, Plutarch u. v.a. Ev UETPW, Ev nerpoıs, Ev pruacıv, Ev ueNeow, Ev iaußeioıs, Ev Emeow geschrieben steht, und nicht sollte bezweifelt werden, dass davon der Sprachgebrauch ausgegangen ist, wie er der herrschende geblieben, so dass daneben der Dativ ohne Praeposition von verschwindender Bedeu- tung ist. Nimmt man endlich noch hinzu, dass aus einem ursprünglichen Twıeverepois ohne Schwierigkeit Twreveierepois verlesen ward, wofür selbst die Poetik noch ein Beispiel aufweist, so wird es doch wohl auch fernerhin als das Wahrscheinlichere gelten dürfen, dass Aristo- teles dıabepover Tpıaiw, 7 yüp T® Ev Erepoıs wueiodaı 7 To Erepa y T® 630 Gesammtsitzung vom 3. Juni. erepws geschrieben habe, und dass man sich durch den Schein, den ein yeveı bei Erepoıs erwecken konnte, nicht darf blenden lassen'. 2. Ein zweiter Unterschied der hier in Betracht gezogenen nach- alhımenden Künste ergab sich aus der Verschiedenheit des Objeetes ihrer Darstellung. Da Aristoteles als solches, wie bemerkt, nur mpaT- rovres erkennt, die nach ihrem Charakter höher oder niedriger sind, so folgert er daraus den Gegensatz eines höheren und niederen, oder eines höheren, niederen und mittleren Stiles, und hat diesen Unter- schied der Reihe nach an den musicierenden Künsten, an der epi- schen und erzählenden Dichtung, am Dithyrambus und Nomus, an Tragödie und Komödie verfolgt und durch Beispiele erläutert (e. 2). ONAov OrTı Kal T@v Aeydeıowv Ekdotn unoewv E&eı TavTas Tas Öıabopüs Kal Era Erepa To Erepa werd Tovrov Tov TpoTOV. Kal yap Ev öpynoe Kal auAnoeı Kal Kıdapiaeı EoTı yeveodaı TavTas TAS ÜVOUOLITNTAS' Kal Trepl TOVs Aoyovs de kaı ryv WiAonerplav, olov Ounpos uev BeAriovs, KAeobov de önotovs, Hynuwv de 6 Odwios 6 Tas Tapwelas TomMoas TP@- ros kat Nixoyapns 6 nv AnAıdda xeipovs' Öuolws de Kal Trepl rovs Ouhvpaußovs Kal Tepi ToVs vonovs wonep yao KukAwras Tıuodeos kai PıAögevos uinyoaıto Av Tıs' Ev aurn de m dtapopa Kali; Tpaywdia TTPOS TNV Kwuwdlav ÖLEOTNKEV, 1 HEV yap xeipovs n de BeAriovs uuerodaı BovAeraı Tov vuv. 3. Ert de ToVTwv Tpitn Ölapopa TO WS EKAOTA TOVTWV HLUNTALTO av Tıs. Die ganze Gedankenkette ist in ihrem Verlauf von durchsichtiger Klarheit. Nur in dem Satz vom Dithyramb enthält das unverständ- liche yao einen Schreibfehler. Es fragt sich. wie er zu berichtigen sei. Ich unterlasse, die älteren Versuche durchzuprüfen, sondern halte mich an die Form, die Hr. Gomperz neuestens mit Benutzung früherer Vorschläge den Worten gegeben hat. Er ist davon ausge- gangen, dass die Worte wunoaTro av Tıs am Schluss zweier nur wenige Zeilen von einander getrennter Sätze eine unerträgliche Wie- derholung seien, die dem Stil des Aristoteles nicht zuzutrauen. In- dem er daher diese Worte an erster Stelle als eine aus der zweiten entlehnte Ergänzung eines unvollständig gelassenen Satzes ansieht, hat er mit Beseitigung derselben sich den Spielraum geschaffen, den Satz nach freiem Ermessen zu gestalten: aus w@orep yac stellt er ®s Ilepoas her, schiebt kat vor KvrAwras ein und gewinnt folgende ! Dass die arabische Übersetzung yeve: wenigstens nicht ausdrückt, führe ich an, ohne besonderen Werth darauf zu legen. tn = A - . ” . KL Vauren: Hermeneutische Bemerkungen zu Aristoteles’ Poetik. 6531 Satzform öyolws de kai mepi Tovs Öhvpaußovs Kal Tept ToVS vouovs, os Ilepvas kaı Kikiwnas Tıuodeos kaı Piröfevos, wobei zu önolws ein Eyeı zu denken sei. Ich frage nieht, wieviel Wahrscheinliehkeit man einer Verbesserung beimessen will, die erstlich die Worte uun- caro av Tıs entfernt, dann in dem übrig bleibenden noch eine Be- richtigung auf die andere zu pfropfen sich genöthigt sieht, sondern prüfe die auf diesem Wege hergestellte Gedankenform. Um den Unterschied des Kunststiles im Dithyramb und Nomus durch em Beispiel zu bezeichnen, hat Hr. Gomperz den Gyelopen des Timotheus und Philoxenus, die beide aller Wahrscheinlichkeit nach der niederen Stilart angehörten, in den /l&poraı einen Nomus des Ti- motheus an die Seite gesetzt, der, nach dem Titel und wenigen Bruch- stücken zu schliessen, als ein historischer von der scurrilen Gattung der Cyelopen sich weit genug entfernte, um als Gegensatz zu diesen gelten zu können; nur dass auch die /Ieooaı nach Hrn. Gomperz’ Mei- nung nicht schon den hohen Stil des Nomus darstellten, sondern, da er für diese beiden Gattungen eine dreifache Gliederung annimmt, denn “Dithyramben und Nomen wurden, sagt er, zum Preis von Göttern und Heroen gedichtet, die Abweichungen vom Normalstil müssen dem- nach dem Menschlichen und Untermenschlichen gelten”, eine Art Mittel zwischen dem höheren und dem niederen Charakter der Darstellung ver- gegenwärtigten. Doch wie dem sei, die Ml&paaı des Timotheus konn- ten, wie nicht zu bestreiten, ein Gegenstück zu den KVrAwrres der beiden Dichter abgeben. Aber die Form, in der dies nach Hrn. Gom- perz' Herstellung geschieht, kann ich als eine befriedigende und dieser Absicht entsprechende nicht ansehen. Denn der vorausgesetzten Gegen- sätzlichkeit des Gedankens war die Zusammenordnung erst der Dich- tungen, Ileporas kat KirAwras, dann der Dichter, Tıuodeos kai PıXo- £evos, nicht günstig, eine Paarung, die besser der Gleichartigkeit gedient hätte. Wollte daher Aristoteles diesem Gedanken Ausdruck geben, würde man eher erwarten, er hätte den Gegensatz durch andere Anordnung der Satzglieder kenntlich gemacht, z. B. in der Form worrep Nepoas Tıuoßeos, Kiriwmas Tıuodeos kaı ®iAogevos, gleichviel ob die zweite Hälfte des Gegensatzes durch die beiden Dichter zusammen, oder, was ausreichend war, durch ®Ao&evos allein vertreten worden. Jetzt werden wir vielmehr schliessen, dass der nicht ohne Kühnheit hergestellte Satz den von Aristoteles gewollten Sinn nicht enthalte und die Verbesserung des verschriebenen yao und die Klarstellung des Gedankens von Neuem ansetzen muss. Meinen Versuch hat Hr. Gomperz der Erwähnung nicht werth gefunden. Ich habe aber angenommen, dass kein genügender Grund vorhanden sei, an dem doppelten wunoaro @v Tıs sich zu stossen e ns 5 - 632 Gesammtsitzung vom 3. Juni. und der Beseitigung des einen (d.h. des ersten, da das zweite nicht fehlen kann) das Wort zu reden. Denn liegen auch nur wenige Zeilen dazwischen, das zweite wunoaro av Tıs steht in einer anderen und neuen Betrachtung und steht in anderer syntaktischer Form (in ab- hängiger Frage); und da aus diesen Gründen die Wiederkehr dem Leser fast entschwindet, kann ich darin kaum zu einem gegründeten Tadel, geschweige zu einer kritischen Operation ausreichenden Anlass er- kennen. Vor allem aber könnte doch nur die Prüfung des Satzes selbst, der die Worte enthält, darüber entscheiden, ob sie stehen oder nicht stehen können, und dürfte man nicht umgekehrt von der vorausgesetz- ten Tilgung dieser Worte die Herstellung des Satzes abhängig machen. Wenn ieh nun die überlieferte Satzform betrachte und von dem sicher verderbten yao einstweilen absehe, so meine ich die Absicht des Schriftstellers aus den im Übrigen unversehrt erhaltenen Worten deutlich zu erkennen. Es sind aber zwei Sätze, deren erster OnoLws be Kal mepi rovs Öufvpaußovs Kai mepi Tovs vouovs nicht durch exe, sondern besser durch &ortı yeverda Tavras Tas avouoıırnras ergänzt wird; denn das ist die durch die ganze Reihenfolge der Beispiele fest- gehaltene Gedankenform dessen, was zu beweisen war: Kal yap Ev öpynceı kal auAyceı kal kıdapireı Eotı yeveodaı Tavras Tas AvonoLöry- Tas —, kal mepi Tovs Adyovs de Kal ryv YıAonerpiav scil. Eatı ye- verdaı ralras Tas dvouowWrnTas —, ÖNolws de Kal Tepi Tovs Ödvpan- Bovs seil. &orı yeveodaı ravras Tas avouowörnras; und der Sinn dieses Satzes ist demnach in genauem Anschluss an das vorangegangene 'glei- cherweise bei den Dithyramben und bei den Nomen können diese Ver- schiedenheiten eintreten.’ Der zweite Satz aber domep KörAwmas Tıuo- deos kaı PıiAo&evos wunoaro av Tıs besagt 'man könnte nachahmend darstellen, wie Timotheus und Philoxenus die Cyclopen (je einen Cy- elopen) dargestellt haben’: denn Ewunoavro ergänzt sich aus uunoaTto av rıs von selbst und ohne die mindeste Schwierigkeit. Von dem Cyelopen des Philoxenus ist noch jetzt, namentlich aus Anspielungen bei Aristophanes, ersichtlich, dass es ein der Komödie sich annähernder Dithyrambus war; von Timotheus ist soviel wenig- stens auch sonsther bekannt, dass sein KirAoyr denselben Polyphem zum Gegenstande hatte, und die Übereinstimmung der Titel, vollends an unserer Stelle der beide zusammenfassende Plural (KVkAwras) und die Paarung der Diehternamen erhebt es fast zur Gewissheit, dass bei- der Dichter KiVkrAoy ein und derselben Stilgattung folgte und Aristo- teles also hier beim Dithyramb und Nomus zwei Beispiele für die Eine Gattung angeführt hat, wie er eben vorher für die niedere Gattung erzählender Dichtung zwei parallele Vertreter mit einander verbunden hat: "Hrynuwv 6 Odovos 6 Tas Tapwelas TOMCAas TPWTOS kal Nıkoyapns + ä : ; : 2: Vanren: Hermeneutische Bemerkungen zu Aristoteles’ Poetik. 633 6 ruv AnmAıada xeipovs. Aber was wichtiger ist, wir schen, nur für die niedere Gattung des Dithyramb werden Beispiele erwähnt und Ari- stoteles hat das für genügend erachtet, seinen Satz, dass auch bei den Dithyramben und Nomen dieselben Verschiedenheiten eintreten können, zu bekräftigen und zu erläutern. Und sich darauf zu beschränken, konnte ihm zulässig erscheinen, weil selbstverständlich und für jeden Hellenen ohne Weiteres deutlich war, dass Dithyramben und Nomen von Haus aus dem hohen Kunststil angehört hatten, und was alle wissen, braucht man nicht hinzuzufügen, auTos Yap Tovro TpocTi- Onoıw 6 akpoarns. Nur dass sie auch den niedrigen Stil ausgeprägt hatten, das zu sagen, war erforderlich, damit aber auch der Beweis erbracht. Hat doch auch Hr. Gomperz für den Normalstil dieser Dicht- arten, wie er ihn nennt, kein Beispiel geformt. Die Unterschiede der Kunstgattung bei Dithyrambus und Nomus konnte Aristoteles begreiflicher Weise in mehr als Einer Form zum Ausdruck bringen; er konnte drei Beispiele zusammenordnen, wie bei der epischen und erzählenden Dichtung, er konnte sich auf den ein- fachen Gegensatz beschränken, wie nachher Tragödie und Komödie aus einander treten. Aber giebt es ein Argument dafür, dass er es in der Form nicht gekonnt, die sich uns aus schlichter Erklärung der da- stehenden Worte ergeben hat? Oder woher nehmen wir Gründe zu dem Nachweis, dass, da die überlieferte, nicht von uns erfundene oder zurechtgerückte Form die Absicht des Schriftstellers auf das deutlichste erkennen lässt, diese doch nicht die echte und ursprüngliche sein könne? Und nun lässt gerade die von ihm gewählte Satzbildung des wunoaro av Tıs eine solche Formulierung des Gedankens erwarten, wie wir an- nehmen, oder fügt sich wenigstens auf’s beste dazu: "auch bei Dithy- ramben und Nomen können die fraglichen Unterschiede eintreten: man kann es ja machen wie Timotheus und Philoxenus mit ihren Cyelopen.” Nur Eins erübrigt: die beiden Sätze, deren zweiter den ersten zu begründen bestimmt ist, müssen mit einander verbunden sein. Stünde nichts weiter da, würde man ohne gross Bedenken ein yap hinter ®s- ep einzusetzen sich entschliessen. Nun aber, da das bisher bei Seite gelassene sicher verschriebene yao an der Stelle steht, die ein Yap erfordert, sollen wir uns bedenken mit Änderung Eines Buchstabens aus dem Verschriebenen das Rechte herzustellen? Aber freilich, dass ein alltägliches yap in das seltsame yao verschrieben sei, wer wird das zu glauben bereit sein? Bei Schreibfehlern zeigt sich, wie leicht jeder an sich erproben kann, nichts so wirksam als der Assimilierungs- trieb, und hier stand dicht neben Yap KkvkAw ac (so), das zusammen mit yap vom Abschreiber in den Sinn genommen, noch ehe es zu Pa- pier gebracht wurde, in yao kvrAw ao sich umgesetzt hatte. 634 Gesammtsitzung vom 3. Juni. So verbleibe ich dabei, dass Aristoteles geschrieben habe: öuotws de Kal mepi Tovs Odvpaußovs Kal mepl ToVs vouovs: wonep yap Kuriw- mas Tıuodeos kaı PıAogevos nuunoato av Tıs, und dass die Erklärung bei der hier dargelegten Auffassung sich beruhigen könnte‘. 3. Nachdem die erste allgemeine Betrachtung als Elemente der Dichtung festgestellt hat die nachahmende Darstellung und die Mittel derselben in Rede. Tact und Melodie, liess sieh in einer zweiten die Frage nach der Entstehung der Dichtkunst beantworten (e. 4). Von den zwei in der menschlichen Natur liegenden Ursachen, die Aristo- teles annimmt, wird die erste, die sich aus dem uns angeborenen” Nachahmungstrieb und dem entsprechenden ebenso allgemeinen Wohl- gefallen an Erzeugnissen der Nachahmung ergiebt, die beide gleicher- weise aus dem Trieb zu lernen ihre Nahrung ziehen, in eingehender Erörterung besprochen, die andere in der Anlage zu Tact und Melo- die gegebene nur in dem abschliessenden Satz, wie beiläufig, mit er- wähnt (s. Beiträge z. A. Poetikı. Wien 1865 S.ıoff... Es wird aber nach allen Vorbereitungen die Entstehung der Dichtung selbst aus ihren natürlichen Ursachen in folgendem Satze ausgesprochen: Kara cVoıw de OvTos muw Tov wpeiodau Kal TNS Gpuovias Kal rov pvduov, Ta Yap uerpa OTı uöpıa T@v pvdumv Eorı bavepor, EE üpyns mebvkotes Kal ara uaXFTa KaTa WIKPOV TTPodyovTes Eeyevvnoav TNv TOoiInow €Kk TOV alTooyellarudTwv. An dieser handschriftlich überlieferten und von mir ungeändert beibe- haltenen Fassung des Gedankens hat Hr. Gomperz viel auszusetzen ge- funden. Um den Satz verständlich zu machen, hat er für nöthig gehal- ! Es scheint mir nicht zweifelhaft, dass dem Arabischen Übersetzer wwuıjoaro äv rıs vorgelegen, und so unklar im Übrigen seine Übersetzung ist, die Hr. Sachau mir so wiedergegeben »Und ebenso mit Bezug auf die Dithyramben und Nomen, wie jemand nachahmt auf diese Weise die Kyklopen Timotheos und Philoxenos«, glaube ich doch nicht, dass sie einen andern als den in der griechischen Überlieferung vor- liegenden Text voraussetzt. — Hr. Baumgart "Zur Lehre des Aristoteles vom Wesen der Kunst und der Dichtung’ S. ı8 hat alles in Einen Satz zusammengefasst öuolos de Kal mepl vous dıßvpaußovs Kal mep! Tobs vouovs, Bomep rovs KurAomas Tıuoheos kai BıAokevos, juujoaro av rıs, der im Gedanken an rapwöias hängen soll. Was darin mit meiner Auf- fassung übereinstimmt, ist leicht ersichtlich, aber in der Satzformation scheint mir beides gleich unstatthaft, öuoiws an rapwöias anzuknüpfen, und mit öuows zu verbinden r 2 juunoato av TIS. 2 In dem Satz 70 re yap mueioda ovubvrov rois avdpumoıs &k maloov Eoriv sieht Hr. Gomperz "eine Phrase, welche zwei Gedanken in Eins zusammenzieht: das Nach- ahmen ist den Menschen angeboren und schon von Kindheit auf bethätigen sie den Nachahmungstrieb.. Jamblichus bei Stob. schreibt sogar wavres avApwroı xpovraı ro dıaNeyerdaı, Eubvrov Er vemwv Eyovres rıjvoe Thv Övvamır; und orubvroy heisst genau 'mit- gewachsen (cf. c.16)'; daher ex raicov ovupvrov einfachen Gegensatz ergiebt zu dem, was im späteren Leben erworben wird. Te un —— - Ei ° F r R* Vanurten: Hermeneutische Bemerkungen zu Aristoteles’ Poetik. 635 ten, erstlich hinter weovrores die Praeposition eis einzuschieben, und zweitens, damit diese ihre Beziehung erhalte, aura kat (für kat aura) umzustellen; und mit dieser Schreibung also ee apyns TeDuKoTeS eis auUTa Kal UANETA KATA MıKPOV TrPodyYovTes Eyevvnoav TNV TOomaıw Ek Tov alrooyeöıagudrwv geglaubt, den Gedanken des Aristoteles wieder hergestellt zu haben. Er hat auch hier, wie man sieht, kein Bedenken darin gefunden, dass die eine Änderung die andere nach sich zieht, und dass also auch dieser Berichtigung diejenige Einfachheit abgeht, bei der allein, nach meinem Dafürhalten, die Wahrscheinlichkeit be- stehen kann. Doch ziehe ich daraus keine Entscheidung, frage auch nicht, ob mebvrevaı eis Tı, das der Verbesserung zu Liebe gesetzt wor- den, ebenso gut griechisch war wie mepvrevan mpos Tı, welches ge- läufige griechische und übliche Aristotelische Redeweise ist. Wenn er aber aura@ mit mwedvkores in Verbindung bringt, so hat er das Pro- nomen dem Satztheil entzogen, der es nicht wohl entbehren konnte: denn mpodyovres verlangt sein Object. Und ferner wenn er mebvkortes eis ara so deutet, dass aura "möglichst unbestimmt gefasst "musische Kunstleistungen überhaupt, vielleicht die aurooyedidouara bezeichne, und mebvrores selbst durch eine gelinde Pressung den Sinn ergebe ‘dazu veranlagt und gedrängt oder durch die eigene Veranlagung dazu gedrängt, so befinde ich mich mit alle dem in entschiedenem Wider- spruch. Mir scheint vorab grammatisch unzulässig, dem Pronomen aura, an welcher Stelle es stehe, eine Beziehung auf aurooxedidonara zu geben oder ihm eine damit verwandte, ganz allgemeine Bedeutung unterzulegen, und selbst wenn es möglich wäre, in der von Hrn. Gom- perz gewollten Stellung würde es sich mit mwepvrores nicht wohl ver- tragen, wofern man nicht auch diesem, wie er thut, einen andern als den einfachen allein zuträglichen Sinn beizulegen sich entschliesst. Denn von Natur begabt werden die Menschen genannt nicht zu musi- schen Kunstleistungen oder Stegreifversuchen, sondern zur Nachah- mung, zu pvduos und apnovia, von welchen Eigenschaften eben aus- gesagt ist, dass sie der menschlichen Natur eigen sind (kara bVaw OvTos nv Tov wnerodaı kal ns Gdpuovias Kal Tov pvduov). Ich kann daher diesem Berichtigungsversuch nicht beitreten, der mehr Zweifel und Bedenken aufstört als er beschwichtigt. Um aber den Sinn der überlieferten Worte, wie ich sie aufgefasst habe, klar zu legen, gehe ich davon aus, dass in dem Satze kara bVow Ovros nuiv ToV wmeiodaı Kal ns üpuovias kai rov pvduov, E& üpyns mebuköres Kal aurü udAıoTa Kata wuKpOV TrPodyovres Eyevvnoav Tv Toimow €Ek ToV aurooyediaoudrwev die Worte EE üpyns mecburores nichts sind als eine partieipiale Wiederaufnahme des Vordersatzes kara dvow Ovros uw Tov wperodau KTA, eine Wiederaufnahme ähnlicher 636 Gesammtsitzung vom 3. Juni. Art, wie sie auch sonst begegnet und auch sonst gelegentlich Anstoss erregt hat, worüber eine Bemerkung in dem Progr. über die Schrift mepı Uyrovs. Hier ist der Zweck der Wiederaufnahme, dem zweiten partieipialen Satztheil kat auvra mpoayovres einen bequemen Anschluss zu geben, und das hat auch ihre Form bestimmt; denn darum heisst es EE apxns mepvrores, indem die anfängliche Naturanlage in Gegen- satz gestellt wird zu der weiteren Entwiekelung, die ihr zu Theil werden kann. So ergiebt sich ein angemessener Gedankenfortschritt: "da uns von Natur eigen ist das Nachahmen sowie pvAuos und Apuovia, so haben die Menschen, indem sie von Haus aus die Naturanlage besassen und sie allmählich vervollkommneten, die Dichtung aus Stegreifver- suchen hervorgebracht... Wer sich dieses Satzverhältniss deutlich ge- macht hat, wird, meine ich, bei TreidbukoTtes, das seinen Sinn aus dem Vorangegangenen zieht, keine Bestimmung des ‘wozu’ vermissen, zumal dies Vermissen überhaupt nur, wie mir vorkommt, auf der falschen Analogie des deutschen Ausdrucks beruht. der zu "Anlage das "wozu’ begehrt. Wie wenig ein solcher Zusatz im Griechischen erforderlich war, kann wohl auch eine Stelle zeigen, wie die in der Schrift repi Uvvovs. Denn wenn es in der pointierten Ausdrucksweise dieses Schrift- stellers heisst yevvarar yap, nal, Ta neyaAodvn Kal oV Öldarra rapa- yiverau, Kal pia TEexvn TpOs autd, TO mecbvkevaı, so wird nicht etwa eine ganz allgemeine Naturanlage verstanden, sondern der Gedanke des Autors ist ‘es giebt nur Eine theoretische Anleitung dazu, nämlich dass man dazu geboren sei oder die Naturanlage dazu besitze.‘ Haben wir aber die Worte && apyns megukores in ihrer Einfügung in den Satz und in ihrem Sinn und Zweck richtig verstanden, so kann über den sich anschliessenden Satztheil kat abra uaAıoTa Kara uKkpoV TrPO- ayovres kaum noch ein Bedenken bestehen und insbesondere die Be- ziehung des Pronomens nicht unklar sein: denn worauf sonst könnte es gehen, als auf die Gaben, von denen das mepvrevaı und kara dvow eivaı ausgesagt worden ist, d.h. auf die von der Natur uns verliehenen Anlagen, die eine Weiterentwickelung verlangen und vertragen. Es hätte ja auch ohne die Wiederaufnahme in && apyns mebvrores in un- mittelbarem Anschluss an den Vordersatz der Gedanke beispielsweise in folgender Art sich ausdrücken lassen kara $Vaw ovros nuw Tov wwuerodaı Kal ns üpnovias Kal Tov pvduov kal aurü KaTa Hıkpov TTPO- aryovrwv Eyevvndn n moimois, und Niemand würde im Zweifel sein, was mit aura bezeichnet würde. Um so mehr werden wir kal aura Tpo- ayovres in dieser Verbindung unangetastet lassen und demnach ver- stehen ‘da das Nachahmen und Tact und Melodie in unserer Natur liegt, so haben die Menschen, indem sie von Haus aus die Naturanlage be- sassen und sie meist in allmählichem Fortschritt weiter entwickelten, r . . . . DD Herd Vanten: Hermeneutische Bemerkungen zu Aristoteles’ Poetik. 637 die Dichtung aus Stegreifversuchen hervorgebracht.‘ So ist beides in einfacher Rede und in richtigem Verhältniss zum Ausdruck gebracht. die natürliche Anlage des Menschen und die allmähliche Vervollkomm- nung derselben. 4. In der Reihenfolge der Gründe, mit denen Aristoteles (e. 6) die vorwiegende Bedeutung des uvdos oder der Fabel unter allen von ihm aufgezählten Bestandtheilen der Tragödie erweist, liest man an dritter Stelle den Satz Erı Eav Tıs Ebeäns On proeıs Ndıras kal AcEeıs Kal ÖLavolas el MEMOLNUEVAaS, ol Momceı 6 Nv TNS Tpaywölas Epyov, aAAa TONV uAAAovV 1 KaTaöeeoTepoıs TOVTOIS Keypnuevn Tpaywdia, €- xovoa de uudov Kal oVoTacıv TPAYUATwV. Über die Satzform im Ganzen rede ich hier nicht, ich halte an der Unentbehrlichkeit der aus apogr. gezogenen Negation und der darauf beruhenden Auffassung des Gedankens fest, wie ich sie ehemals dar- zulegen versucht habe. Mich beschäftigt hier nur der hypothetische Vordersatz Erı &av rıs ebe&ns On pneeıs ndıras Kal Acgeıs Kal dıavolas ev meromuevas, um diejenige Gestaltung, die ich demselben geben zu müssen geglaubt habe, gegen Hrn. Gomperz’ Widerspruch zu rechtfer- tigen. In der eben mitgetheilten hergebrachten Form desselben nehme ich einen doppelten Anstoss. Erstlich ergiebt die Abfolge pnaeıs kai Aeeıs kat Ötavolas keine angemessene Reihe, weil die önceıs als solche nicht zu den von Aristoteles aufgestellten uepn Tpaywötas, wie Ae&ıs und Ötavora, gehören, und weil die önoeıs nicht sein können ohne Ae&ıs und dtavora. Und zweitens erscheint das Verbum edeäns On, so passend es für die pnaeıs ist, die an einander gereiht werden, ebenso unpassend für Ae&eıs und dtavolas: denn Ae&eıs (auch ed meromuevas) ede&ns Tı- devaı ergäbe im besten Falle eine Didymeische Ae&ıs rpayırn, welches eine Sammlung und Aneinanderreihung tragischer Ae&eıs war. Ebenso ebeens rıdevar dıavolas eine Sammlung auserlesener Geistesworte. Ari- stoteles aber will einen tragischen Dichter zeichnen (&av Tıs edbeäns On pneeis, ol momaeı Tpaywoölas Epyov), der, weil eine Tragödie äusserlich betrachtet in einer Abfolge von pnoeıs, Reden und Gegenreden der Personen, sich darstellt‘, mit einer solchen Aneinanderreihung von PN- ceıs die Aufgabe der Tragödie erfüllt zu haben meint, ungefähr wie jener Tragiker bei Plato, der weil er Emioraraı wepi onıkpov Tpay- ATOS PNOEIS Tanumkeıs MOLEIV Kal TEpL ueydaXov Tavv Ouukpds, OTav re BovAntaı oikrpds, Kal Toivavriov ab poßepas kaı ameiAnTıkas, die tragische Dichtung zu besitzen wähnt. Wie hier Plato die önceıs als Von dem neuen Stück “Der Burggraf’ hiess es jüngst, ‘es sei ein in eine Reihe rhetorischer Scenen zerfallendes Festspiel, kein historisches Drama’. DYe) - = 6 . 638 Gesammitsitzung vom 3% Juni. einen in die Augen fallenden Theil der Tragödie nennt, so derselbe öfters, z. B. dAAov Tivos T@V TPAYWÖOTOLWV MMoVuEvov TIVa T@OV N- pwwv Ev mevdeı Ovra Kal uakpüv HMOLV amoTeivovra Ev ToLs Odvpuoıs, oder 6Aovs Momras ernavdavovras, ol be ER TAvrwv kebaxaua EkNE- Eavres Kal Tas ÖNas pyoeıs eis raiTo Evvayayovres Ernavdaveıw bacı deiv «TA. und Aristoteles selbst ei pmaıv EE AaAAov eis AAXo üpuoTToL 7 Eeioocıov 6Aov und andere, wie Lucian rnv Eipımidov Avdpouedav Enovwoovv Kat ryv Tov Ilepoews pnoıv Ev uepeı ÖLegneoav. Aus dem Gesagten erhellt, wie ich glaube, dass die Reihenfolge pnoeıs kaı Acgeıs Kal Öıavoias die richtige nicht sein könne, dass viel- mehr ebe&ns On nur mit pnoeıs in Verbindung gesetzt, alles übrige zur näheren Charakteristik der pnoeıs zu dienen bestimmt sei. So er- gab sich die Vermuthung. Aristoteles habe nicht Ae&eıs kat Ölavolas, sondern &dv rıs Edeäns On pnoeıs ndıkas Kal Aegeı Kal Öıavolaı ed meromuevas geschrieben, worin die Dative stünden, wie es vom Homer heisst Ae&eı kai Ötavola mavra bmepßeBAnkev, und leicht ersichtlich ist, wie sehr zwischen ndıras und ed meromuevas die Dative der Abände- rung in die Plurale ausgesetzt waren. Mit dieser speciellen Bezeich- nung der pnceıs aber ist erst der von Aristoteles beabsichtigte gegen- sätzliche Gedanke zu vollem Ausdruck gelangt. Eine blosse Anein- anderreihung von pyceıs, mögen diese auch mit allen Vorzügen des Stiles und der Gedanken ausgestattet sein (A&&eı kal dıavoia ed Te- romueval, wird die Aufgabe der Tragödie nicht erfüllen, während dies viel eher vermögen wird eine Tragödie, die in jenen Dingen mangelhafter ist, dagegen, was jener fehlt, Composition einer Hand- lung besitzt. Hr. Gomperz wendet ein, wenn vorher nur fyceıs mit ihren Attributen genannt waren, hätte es nachher nieht 7 karaöeeoTre- poıs TOVTOLS Keypnuevn Tpaywdia, sondern mit Bezug auf pnoeıs Tav- raıs heissen müssen. Allein der Ausdruck mit rovroıs ist nicht nur untadelig, sondern er ist geschickter, indem das Pronomen in seiner neutralen Form nicht auf önceıs, sondern auf die Dinge weist, die allein in den pnoeıs zur Erscheinung kommen und darum als Cha- rakterismen dieser genannt waren, n0os, Ae&ıs und Öıadvora. Denn nur so besteht der angestellte Vergleich vollkommen, nicht zwischen pnaeıs und uvdos, sondern zwischen den festgestellten Bestandtheilen (uepn) der Tragödie, 179os, Ötdvora, Ae&ıs einerseits und dem uvdos oder der oVvoracıs Tpayuarwv anderseits. So möchte ich auch jetzt noch glauben, dass unvoreingenommene Beurtheilung der versuchten und von Neuem empfohlenen Berichtigung sich nicht entziehen werde‘. ! Hr. Baumgart a.a.O. schreibt S.40 "aus einer Folge nach Charakteristik, Dietion und Gedankengehalt vortrefflich gearbeiteter Reden’ und S.42 "dass jemand Reden voll Vauren: Hermeneutische Bemerkungen zu Aristoteles’ Poetik. 639 5. In der Erörterung über den angemessenen Umfang der Tragö- die (ec. 7) bezeichnet Aristoteles verschiedene Wege, dieses Ausmaass zu bestimmen, und prüft deren Anwendbarkeit, um mit dem zu schliessen, was allein Berechtigung habe. TOV uMKovVS Öpos ev! TpOS ToVSs dyavas kal mv atodnoıw oV ns TEeyvns Eotiv: ei yap Edeı Ekatov Tpaywdlas aywvileodaı, mpos KAeyrvopas Av yywvilovro, WOTEeDB MOTE Kal AAAOTE pacıv. 6 de kar auryv nv bVvow Tov Mpdyuaros Opos, del uev 6 uellwv ueypı ToV OVvönXos eivan Ka\ov EoTi Kata To ueyedos, ws de anAws Ötoploavras eimeiv, Ev 00w ueyedeı karü TO eikös N TO Avaykawov EbeEns yıyvouevov ovußaiveı eis Eü- Tuxlav €k Övorvyias 7 && eurtvylas eis ÖvoTvxiav ueraßankeıv, ikavos 6pos E&ortiv ToV neryedovs. Der Gedankengang ist im Übrigen ohne Anstoss. Nur die Worte worep more kalt AAXoTE dacı haben sowohl sonst Bedenken her- vorgerufen als neuerdings von Hrn. Gomperz energische Zurückweisung erfahren. Bei Worten, die, sei es mit Grund, sei es ohne Grund, verwunderlich oder verdunkelt erscheinen können, erachte ich es als die nächste Pflicht, in unbefangener Prüfung und möglichst genauer Erklärung darzulegen, was sie enthalten und was für eine Absicht ihres Urhebers sich möglicher Weise in ihnen bemerkbar mache. Es sind aber in dem vorliegenden Falle hauptsächlich zwei Momente, die besondere Erwägung erheischen. Erstlich ist, um den Satz richtig zu verstehen, zu daoiv aus dem vorigen dyovioacdaı zu ergänzen: Tp0S xNevrVopas av iywviLovro, WOTep TOTE Kal ÜNAoTE bacıy aywviraodaı “sie würden nach der Wasseruhr spielen, wie man sagt, dass sie auch feinen ethischen Gehaltes, voll vortrefflicher Gedanken und aller Schönheit des Aus- drucks an einander reihte’: das ist eben das, was ich griechisch auszudrücken gesucht habe, während er selbst von einer Änderung ganz absieht. — Dass auch die Arabische Übersetzung die Dative indieiere, ist der Beachtung nicht unwerth, wenn auch nicht entscheidend. ! Hr. Gomperz verlangt nachdrücklich die Umstellung pös wev. Ich hatte die Lesung der apogr. mpös uev und einen conjeeturalen Berichtigungsversuch öpos 6 ev mpos in der Anmerkung angeführt, um den Leser auf die dem Gedanken nicht voll ent- sprechende Stellung der Partikel aufmerksam zu machen. Die Umstellung vorzunehmen hätte ich nicht gewagt, da ja nicht unbekannt ist, dass sowohl bei anderen Schrift- stellern als auch bei Aristoteles die Partikel nicht immer an der Stelle steht, an der sie der Gegensatz verlangt, wie z.B. arorov de kal To davar ev amaßes eivat TO Ooıov imo ToD öjoiov, alodaveodaı de TO Ouorov ToV Öuoiov, Oder dvayratov de kal ToVToıs Tv AAAoimaıv eivar ev Tı davar Mapa Tv Yeveoıv, dduvarov uevror Kara ra Um exelvov Aeyöneva, denn die Gegensätze sind nicht eivaı uev und aövvarov uevror (= de), sondern ävaykalov ev — advvarov de. Und wer zusehen will, kann leicht finden, dass man öfters die Partikel in ihren Satztheil gestellt hat, ohne sie an das Wort zu binden, das den Gegensatz enthält. So wird auch hier genauere Prüfung die Entsprechung vollauf genügend finden, wenn : Er er R \ Se DER EN, 1 NE es heisst: ToV umkovs öpos ev mpos Tods ay@vas — 6 de kar abrıv nv vom ToV mpayuaros 6pos —. Sitzungsberichte 1897. 58 640 Gesammtsitzung vom 3. Juni. sonst gespielt haben’: eine Ergänzung, die in allgemein griechischem wie speciell Aristotelischem Sprachgebrauch zulässig und unbedenk- lich ist. Um bei möglichst analogem Satzbau zu bleiben, wenn Dio Chrysostomus dem Diogenes die Worte in den Mund legt, &av öde Amacaı ev ai oikiaı TEOWEW imo ceıouov, kabamep Ev Zndprn MoTe, kaı mavra Ötabdapn Ta mpoßara, ws undeva Eodnros einopnoau, um uovov de ryv Artıryv, aAXa kaı Bowriav kai IleAomovvnoov kai Oerra- Alav ürropia karakdpn, @omep Non MpoTepov bacıv, oVdev Eyo xeipov ode amopwrepov Bıwrouau, so versteht er augenscheinlich kara- Aaßn worep non TpoTepov karaxaßeıv bacıw', und lässt uns auch schon erkennen, wie naheliegend natürlicher Rede es ist, einen hypo- thetischen, zumal hyperbolisch ausgedrückten Fall durch ein thatsäch- liches Vorkommniss gleichsam zu unterstützen und zu festigen. Aristo- teles selbst aber schreibt A&yovoı yap Papvtepov uev TO Ek TAEIOvo@Vv TOVv auT@av OvveoTos, Kovporepov be TO E& EXaTTov@v, WOTEP MHO- AlBdov uoAıBbos 6 TAeiwv Bapvtepos Kal XaAKov YaAKos' Ev ÜmEepoxN yüp Tov lowv uoplwov Bapvrepov EKkaoTov EoTıw' TOV aUToV be TPOTOV kal EVAov uoAıBÖov Dacıv d.h. kovborepov kal Bapvrepov eival bacı. Das zweite, das ich einer besonderen Beachtung werth gehalten, betrifft die Worte more kai aAXoTe, die ich ehemals, obwohl es kaum hätte erforderlich sein sollen, durch einige Belege aufzuklären und zu sichern mich bemüht habe; und deren Sinn und Verwendung ich nun von Neuem, da mich Hr. Gomperz dazu nöthigt, versuchen will, durch noch mehr Beispiele festzustellen. Non yap moTe kal AAAoTE Tpeoßvrov Aavöpos NKkovaa Ötekt- ovros Lucian. oV uev Yap vuv Tp@ra modwkeos avr' Ayxı\nos ornooua, AAN Non ne Kal AAAoTE Öovpi boßnaev e& löns Ilias. Non ev TE YE bmw kal aAAoTeE Öovpi Poßnoaı Ilias. Non TOT AAAWS vuKTös Ev Hakp@ Xpovo dynrov Eebpovrio 1 Örebdapraı Bios Euripides. ei TPOOETaEE TIs Ypduuara owıKpa MOppwdev Aavayvova um mavv 6EV PAenovaıv, Emeitd TIS Evevonoev OT TA aUrAa Ypau- ara Eotı mov Kal AAAodı ueilw Te kai Ev ueilovı Plato. yeypaba mov kal Erepwdı TO Towvrov Longin . Vy. vuas Öe der mapaokevaleodaı &S nayovuevovs El MOTE Kal 5 n aA‘AoTe Xenophon. ! Diese Ergänzung findet sich in analoger Satzbildung auch sonst bei Dio Chry- sostomus, z.B. xıı 36, ob kıpov &yxeavres Tois baiv, Domep oinal bacı rovs "Irakyciovs vavras brep ToV u) karakovgaı Ts T@v Lepıvov @ons; vgl.vı4L. Vauten: Hermeneutische Bemerkungen zu Aristoteles’ Poetik. 641 NKovoa de MOTE kal AAAov abrov Aoyov Xenophon. noav be Tws kal AAAws oi Adnvaroı oükerı Önoiws Ev Idovn dpyovres Thucydides. | ab @v Av Tıs OKoN@V, el more kal addıs Emıneooı, uadıoT' av Eyoı Tı Tpoeıdws un aryvoeiw Thucydides; vuvv el more kal aldıs npodüuws avrıaßeoda ders. kpareiv Baoıkea T@Vv TOAEWV @V TOTE Kal TPOTEPOVN aurös n oi marepes npyov Thueydides. nAdov yap mov kal aAAoı Twes non eb Erepovs Thucydides und so Tıs kal aAAos, Twäa Kal aMov, Twas Kal aAAovs bei Herodot und Thucydides. ös ergiebt sich aus dem Angeführten ein fester Sprachgebrauch, der die Wortstellung vorschreibt, in welcher kat nicht 'und’ sondern ‘auch’ bedeutet. Und wenn man nun an unserer Stelle die Worte more kat aAAore einmal auch sonst oder, wie wir sagen, "auch sonst ein- mal’ in diesem allein möglichen Sinne nimmt, so wird man auch ein- sehen, dass Aristoteles mit diesem Satz nieht könne auf den bekannten Attischen Gebrauch der xAewvöpa bei den Rednern vor Gericht! hin- gewiesen haben, der als eine festgewordene Sitte sich nicht als ein TOTE kat AAXoTe eintretendes bezeichnen liess, und der Versuch, dies dennoch zu erzwingen, indem man dacıw in eiwdacıv” umsetzte, verräth nur die Unkenntniss des Ausdrucks und bringt zusammen, was so in keiner Weise zu vereinigen war. Vielmehr lässt die ganze Fassung des Satzes, wie sie sich aus der Ergänzung von aywvisaodaı und aus der Erklärung der Worte more kat aAAore ergeben hat, keinen Zweifel, dass nur Tragödienaufführung verstanden ist: ‘wenn man eine grosse Anzahl (z. B. 100) Tragödien (in einer bestimmt abgegrenzten Zeit) auf- zuführen hätte, würde man nach der Wasseruhr aufführen, wie man sagt, dass man auch sonst einmal aufgeführt habe.’ ! Der Gebrauch der «Aeyvöpa vor Gericht ist den Lesern der Attischen Redner bekannt genug. Hier will ich aus besonderem Grunde nur das vy@roua des Kannonus erwähnen, das Aristophanes Eceles. 1089 anführt, wozu der Schol. bemerkt, vrıydıoya yeypadeı (Kavvovös) karexopevov Exarepwdev ümoxoyeiodu Tov kar' elsuyyeNlav kpıvöuevov. Kpa- rivos (Kparepos Meineke) de kai mpös xAeyrvdpav keXedou d.h. amoAoyeroda keXevou. — Ob bei Aristoteles mpos «Aewrvöpav colleetiv "nach der Wasseruhr’ wie gewöhnlich, oder nach der Überlieferung pös «Aewvöpas plurativ "nach Wasseruhren’ d.h. einer grösseren An- zahl von Wasseruhren, deren jede ein Zeitausmaass bezeichnet, geschrieben wird, ist des Streites nicht werth. 2 Dass der Arabische Übersetzer e!s0aoıw gelesen habe, halte ich für eine unbe- gründete Annahme; denn wenn er übersetzt (nach Hrn. Sachau’s Mittheilung) "denn wenn jeder einzelne Mensch (£kaoros für &xarov) müsste in der Tragödie den Kampf machen gegen drei Stunden des Wassers, er würde machen den Kampf [nach der] clepsydra, wie es unsre Gewohnheit, dass wir sagen, zu irgend einer Zeit oder wann = so ist, von dem übrigen Verkehrten abgesehen, die falsche Auffassung von more kat a\\ore daran schuld, dass er daoiv (danev) wiedergiebt durch ‘wie sie (wir) zu sagen pflegen.’ 58* 642 Gesammtsitzung vom 3. Juni. Jetzt erst, nachdem der Sinn der Worte aufgewiesen worden, lässt sich die Frage aufwerfen, ob der Zusatz als ein ungehöriger anzusehen, von dem Aristoteles oder die hiesige Stelle zu befreien sei, oder aber als ein zweckmässiger und dem Gedanken dienlicher und des Aristoteles nicht unwürdiger. Dass wir nun von einem solchen einmal vereinzelt auf besonderen Anlass vorgekommenen Begebniss nichts wissen, darf uns nicht schon das Recht geben zu behaupten, dass auch Aristoteles, der die Geschichte der Tragödie und des Drama mit eindringenden Studien verfolgt hatte, nichts der Art gewusst oder wissen können. Ja selbst von einer so unbestimmten Kunde, wie die hier mit paciv ein- geführte, dergleichen die Theatergeschichte, griechische wie römische, auch sonst kennt, zu wissen und bei Gelegenheit Gebrauch zu machen, stand Niemanden besser an als dem Aristoteles. Lucian schreibt eyo yovv NKovod TWwos THVv uev em Eiponw uaynv Ev old OAoıs Eenra €- TEL TAPaopauovTos, EIKorL de HETPa N Erı TAEIW VOaTos AvaAwKoTos €s Wuypav Kal obdev nu TpoonKovoav dimynow' und hat also Anwen- dung der «Aeyvöpa auch beim Vorlesen von Prosawerken gekannt; und dass bei der Bühnenaufführung das Publieum mitunter ungeduldig gegen die Dichter sich auflehnte, lässt eine Bemerkung Plato’s erken- nen; was eine äÄusserliche Festsetzung der Zeitdauer verhüten konnte. Doch weiss ich nichts Positives darüber auszusagen: nur dass ich es nicht verwunderlich oder bedenklich, sondern einfach und natürlich finde, dass Aristoteles an die hypothetische Aussage "wenn man sehr viele Tragödien hinter einander aufzuführen hätte, müsste man nach der Wasseruhr aufführen einen Hinweis auf ein thatsächliches Vor- kommniss ähnlicher Art, das ihm zu Gebote stand, angeschlossen, nicht anders als Diogenes in der angeführten Rede des Dio Chryso- stomus. Denn die baare Unmöglichkeit einer solehen Verwendung der Wasseruhr bei einer Theateraufführung wird nicht behaupten wollen, wer überlegt, dass mpos kAewvöpas av nywviLovro feststeht und un- antastbar ist, und dass, wenn auch die hundert Tragödien Aristoteles’ Neigung zu hyperbolischem Ausdruck zu verdanken sind, er doch nieht ein in der Natur der Sache unmögliches Verfahren, das alsdann an- zuwenden sei, bezeichnet haben würde, was seinen Zweck, zu zeigen, dass über die Zeitdauer einer Tragödienaufführung in bestimmten Fällen äusserliche Bestimmungen zu verfügen haben, illusorisch gemacht hätte. ! Auf philosophischen Vortrag ist in übertragenem Sinne die gerichtliche xAewv- dpa bezogen bei Dio Chrysostomus, wenn er schreibt (xır 38) ravra ev ovv Eme&nAdev ö Aoyos kab’ alrov Erßas‘ Tuxov yüp ol padıov TOv ToV dıNooopov voiv Kal Aoyov Emioyeiv, eva av öpumon, Too Evvavrovros dei bawonevov Evuhepovros Kal dvaykalov Tois Akpompevors ob nexerndevra mpos Vonp Kal dıkavırıv Avaykıv, Bomep obv En Tıs, aAAa era moNAns e&ovolas Nuer.aKr Kal adeıas. r . . . . > + Vanten: Hermeneutische Bemerkungen zu Aristoteles’ Poetik. 643 Und was wäre es denn so Wunderbares, wenn bei einer grösseren Zahl von Tragödien, die nach einander zur Aufführung kommen sollten, einer jeden im Voraus ein bestimmtes Zeitmaass eingeräumt worden, dessen Überschreitung die Wasseruhr verhüten sollte. Werden doch auch bei der Aufführung der drei oder vier Tragödien Normen nicht gefehlt haben, an welche die Dichter sich zu halten hatten; s. die No- tiz über Aristarch von Tegea (Mantiss. S.134). Doch was mir das Natürliche und Einfache erschienen, ist in Hrn. Gomperz’ Augen der comble der "Verkehrtheit‘, und sie hat ihm den spöttischen Vergleich eingegeben, 'man pflegt doch nieht das Flügel- ross der Phantasie zu besteigen, um sich von ihm an die nächste Strassenecke tragen zu lassen. Bei dieser Zuversicht ist nicht zu ver- wundern, dass meine Bemühungen, den Sprachgebrauch zu erläutern und damit den Sinn des Satzes aufzuhellen, bei ihm ohne Wirkung geblieben sind. Unbekümmert um die angeführten Beispiele übersetzt er einst und zu anderer Zeit und zieht Folgerungen aus einer Wie- dergabe, die durch nichts gerechtfertigt ist. Aber einmal überzeugt, dass die Worte für unsere Stelle nicht bestimmt sein können, hat er einen Einfall von G. Hermann aus der Vergessenheit, in der er besser geblieben wäre, ausgegraben, und ihnen ce. 8 in folgender Form ihren Platz angewiesen uudos 6’ eorriv eis oly worep TWwes olovra Eav Tept eva N° MONA yYap ka ümeıpa To Evi auußaiveı, [ödevrep "more" ka "AMor'” del dacw]|, EE @v Eviwv oVöev &otıw Ev. Ich will nicht da- von reden, wie seltsam und nichtssagend Gedanke und Ausdruck dieser Ergänzung ist, und wie zwecklos und störend sie hier zwischen Eng- zusammengehöriges eingekeilt wird, aber wie soll man sich denken, dass die Worte von hier an unsere Stelle verschlagen worden, wo sie fest an Vorangegangenes sich anfügen und, richtig nach ihrem Wort- laut erklärt, eine erwünschte und angemessene Ergänzung des Gedan- kens ergeben. Nachtrag zu den „Quellen der ‚Gomischen Einfälle und Züge‘ LEssine’s“. Von Erıch ScuMiprt. (Sitzungsberichte 1897 S. 462 ff.) Hr Dr. M. Rugensonn weist mir freundlichst die Quelle der uner- ledigten vierten und fünften Nummer in J.G. Scnocn's » Comoedia vom Studentenleben« (Leipzig 1657: S.ı7 des Fasrıcrs’schen Neudrucks) nach, die ich selbst vor Jahren zuerst in ihrem Zusammenhange mit älteren lateinischen Stücken erörtert habe. Man sieht. dass in Lessine’s Leipziger Universitätszeit nicht bloss die burschikose Lyrik des 17. Jahr- hunderts noch nachklang, sondern auch Dramen dieses Kreises gelesen wurden. IV. »Der Hferr]. und Peter. Peter! Peter! Nu! wer rufitt — — Ich. Ey Ihr — — Komm raus! Nein nein — — — ich kan nieht. Mein Herr möchte mich ruffen. Ich muß drinne bleiben. Daß ich da bin. Komm raus — — — Kommt rein, wenn ihr was mit mir zu reden habt ete.« ScnocH, der ı. Handlung 3. Auffzug: »Gerson. Pickelhering geschwinde heraus, auff ein Wort. Holla, Holla! hörestu nicht. Pickelhering. Ja flugs eilends und geschwinde ... Doch ich muß zu Hause bleiben, mein Herr möchte mich ruffen, mein Herr, ja, mein Herr. Gerson. Hörstu nicht, wer dich rufft; Komm geschwinde her- aus, mache fort... .« Noch treuer ist gleich das Folgende entlehnt: Sl . \. © y. . Ad E. Scruipr: Quellen der »Comischen Einfälle und Züge« Lessıng’s. Nachtrag. 645 V. »Hast du wohl Lust zu reisen? O0 ja — — — wenn die Schenken nicht weit von einander liegen. « Scuocn, ebenda. »Gerson. Aber hörestu Pickelhering, hettestu auch wohl Lust zu reisen? Pickelhering. O ja, wenn die Schencken nicht weit von ein- ander liegen. « 646 Über eine Doppel-Gastrula bei Lacerta agilis. Von Dr. Fr. Korsch, Assistent am I. Anatomischen Institut zu Berlin. (Vorgelegt von Hrn. WALDEYER.) ha diesem Sommer fand ich unter zehn Eiern eines trächtigen Eidechsen- Weibehens, deren Keimscheiben den Dotter ungefähr zur Hälfte um- wachsen hatten, eine Keimscheibe, welche zwei neben einander gelegene Gastrulae zeigt. Da ein so junges Stadium einer Doppelbildung bei Reptilien bisher noch nieht beschrieben worden ist, so sei es mir gestattet, über diesen Fall zu berichten und zu sehen, wie er sich den über die Mehrfachbildungen aufgestellten Theorien fügt. Das Ei, auf welchem sich die Doppelbildung befindet, ist von der- selben Grösse wie die anderen Eier desselben Thieres. Die Keimhaut hat den Dotter ungefähr halb umwachsen. Bei der Betrachtung der Oberfläche sieht man in der Keimhaut zwei weissliche Stellen und bei genauerm Zusehen und günstiger Beleuchtung innerhalb dieser hellen Stellen je einen spaltförmigen Urmund. Der Keim wird vom Dotter abgelöst und zeigt nach der Färbung und Aufhellung das Aussehen, welches in nebenstehender Figur dargestellt ist. Die beiden Blastopori sind noch quergestellte Spalten, doch zeigt sich schon der An- fang zu der hufeisenförmi- gen Krümmung, wie sie sich bei älteren Stadien fin- det. Der Rand des linken Blastoporus ist schwächer a. gekrümmt als derjenige des rechten. Die Urdarmhöhle ist schon in der Länge von Doppel-Gastrula von Zacerta agilis. Bei durchfallendem Lichte 03 vorhanden = wie sich betrachtet. X abgebrochenes Stück der Keimscheibe. h : S : aus den Schnitten ergibt. Die vor den Blastoporis gelegenen dichteren Streifen (s. Figur) sind bedingt durch die Zellen der Urdarmwand. Die vorderen Enden dieser Korsen: Über eine Doppel-Gastrula bei Lacerta agilis. 647 Streifen sind weiter von einander entfernt als die Blastopori, so dass die Axen der beiden Embryonal-Anlagen nach hinten eonvergiren. Der Convergenz-Winkel beträgt etwa 15°. Die dichteren Zellenmassen hinter den Blastoporis sind die sogenannten Primitivplatten. Die linke Em- bryonal-Anlage ist schwächer ausgebildet als die rechte, und zwar ist dieselbe sowohl kürzer als auch schmäler. Der Embryonalschild zeigt ausser einer geringfügigen seitlichen Verbreiterung keine erheblichen Abweichungen von der gewöhnlichen Grösse und Gestalt. Auf den Schnitten sieht man, dass die Ektoderm- zellen in der Gegend der Urdarmhöhlen höher sind als in den seitlichen Theilen des Embryonalschildes. Sehen wir nun zu, wie sich der beschriebene Fall einfügen lässt in die neueren Anschauungen über die Entstehung der Mehrfachbildungen. Die in Betracht kommenden Theorien! sind die von RAuBER”, GER- LACH®, Kraussser', O0. Herrwiıe’. Die Rauger’sche Radiationstheorie, auf welche sich im wesentlichen alle anderen nachher aufgestellten Theorien zurückführen lassen, ist gestützt auf die Conerescenzlehre, d.i. die von Hıs®, Rauger und anderen vertretene Auffassung, dass der Embryo entstehe durch allmähliche Aneinanderlagerung der beiden Hälften des Keimhautrandes hinter der ersten Anlage des Embryo, welche als ein » Vorstoss« am Keimring entsteht. Bei den Mehrfach- bildungen kommen mehrere solcher Vorstösse zur Entwiekelung und werden je nach ihrer Entfernung von einander bei der früher oder später eintretenden Verschmelzung, welche in grösserm oder geringerm Maasse eintreten kann, die verschiedenen Arten von Missbildungen er- geben. GerLAcH, welcher die Rauger'sche Theorie im wesentlichen an- erkannt hat, kann sich mit derselben beim Hühnchen die Missbildungen ! Die Arbeit von Fusarı: Note anatomiche su un monstro dicefalo, erschienen in den Atti Acad. Se. Med. Nat., Ferrara 1894, pag.93—102, in welcher eine Besprechung der Theorien der Mehrfachbildungen nach dem Zoolog. Jahresbericht enthalten sein soll, war mir leider nicht zugänglich. 2 Rauser, Die Theorien der excessiven Monstra. Archiv für pathologische Anato- mie und Physiologie und für klinische Mediein. Bd. LXXI. 1877. S. 133—206. Bd. LXXIN. 1878. S. 551-594. Bd. LXXIV. 1878. S. 66-125. 3 Gerracu, L,, Die Entstehungsweise der Doppelmissbildungen bei den höheren Vertebraten. 1882. Stuttgart. Derselbe, Über die Entstehungsweise der vorderen Ver- doppelung. Derselbe, Deutsches Archiv für klinische Mediein. Bd. XXXXIlI. 1888. S. 103. 4 Kraussner, F., Mehrfachbildungen bei Wirbelthieren. München 1890. 5 Herrwig, O., Urmund und Spina bifida. Archiv für mikroskopische Anatomie. Bd. XXXIX. 1892. S. 353-503. ° Hıs, W., Untersuchungen über die Entwickelung von Knochenfischen. Zeit- schrift für Anatomie und Entwickelungsgeschichte. I. Bd. 1876. S.1—40. Derselbe, Uber die Bildung der Haifisch-Embryonen. Ibidem. 1877. S.108—124. Derselbe, Unter- suchungen über die Bildung des Knochenfisch-Embryo. Ibidem. 1878. S.180— 221. 648 Gesammtsitzung vom 3. Juni. mit Verdoppelung des vordern Körperendes nicht erklären und stellt für die Entstehung derselben seine Spaltungstheorie auf, nach welcher eine ursprünglich einheitliche Embryonal-Anlage sich im Verlaufe der weiteren Entwickelung am vordern Ende gabele und so zur Entstehung der genannten Missbildung führe. Diese Entstehungsweise ist, wie schon E. Horrmans' in seiner schönen Untersuchung hervorgehoben hat, durchaus unmöglich, da durch die Untersuchungen von Duvaı u. A. festgestellt ist, dass das vordere Ende des Primitivstreifens das zuerst gebildete ist und, wie ich selber auf Grund experimenteller Untersuchungen nachweisen kann, als punetum fixum aufgefasst werden muss. Kraussner fügt, beeinflusst durch Roux’s Theorie von der Post- generation, zu der Rauger’schen Theorie von der Entstehung der Mehr- fachbildungen durch primäre Pluralität der Anlage noch die Ent- stehung durch Fission mit Postgeneration. Da sich diese Anschauung lediglich auf die noch sehr der Nachprüfung bedürftigen Experimente von Rovx stützt und bisher durch keine direete Beobachtung gestützt ist, so kann von derselben wohl an dieser Stelle abgesehen werden, zumal da eine Kritik derselben zu weit abführen würde. O. Herrwıs’s Gastru- lationstheorie der Mehrfachbildungen ist ebenfalls nur eine Modification der Rauger’schen Theorie. Sie hat mit derselben gemeinsam, dass sie alle Mehrfachbildungen entstehen lässt durch secundäre Vereinigung ur- sprünglich getrennter Anlagen. Der Unterschied in den Anschauungen der beiden Forscher besteht in der verschiedenen Auffassung, welche dieselben von der morphologischen Bedeutung des Keimscheibenrandes haben. RaAuser fasst denselben in seiner ganzen Ausdehnung als Ur- mundrand auf, so dass nach ihm die mehrfachen Embryonal-Anlagen sich an einer einfachen Gastrula entwickeln, während O. Herrwıs die Mehr- fachbildungen auf mehrfache Gastrula-Einstülpungen zurückführt, welche am Rande der Keimscheibe (dem »Umwachsungsrande«) auftreten. Betrachten wir nun unsern Fall, so sehen wir an demselben zwei getrennte Embryonalanlagen, deren Öonvergenz am hintern Ende be- weist, dass die beiden Blastopori im Laufe der Entwickelung einander näher gekommen sind. Somit bestätigt für ZLacerta wenigstens dieser Fall die Anschauung von O. Hrrrwıe in dem Punkte, dass mehrfache Gastrula-Einstülpungen den Ausgangspunkt für die Entstehung von Mehr- fachbildungen abgeben. Die Auffassung von der Randständigkeit der Embryonalanlage auch bei den Sauropsiden, welche in Bezug auf die Erklärung des »conjunetiven« Wachsthums der mehrfach angelegten Embryonalanlagen dureh Concerescenz sowohl für RAuUBER wie O. HERT- wıe nothwendig ist, ‚hat durch die Untersuchungen, welche in den ! Horrmann, E., Über einen sehr jungen Anadidymus des Hühnchens. Archiv für mikroskopische Anatomie. Bd. XXXXI, S. 18. Korsen: Über eine Doppel-Gastrula bei Zacerta agilis. 649 letzten Jahren über die Gastrulation bei Reptilien angestellt worden sind, die Bestätigung nicht gefunden. Vielmehr findet sich etwas ex- centrisch in der Keimhaut ein Entodermfeld (» Primitivplatte« Wiırr)', an dessen vorderm Rande die Einstülpung entsteht und welches in analoger Weise, wie es Reıcnensacn” bei Astacus so ausgezeichnet dargestellt hat, invaginirt wird. Wir werden mithin für die Annähe- rung der beiden getrennten Einstülpungsstellen, welehe unser Praeparat zeigt und welche wir annehmen müssen für alle Fälle von Duplieitas anterior bei den Sauropsiden, nach einer anderen Erklärung suchen, und werden dieselbe finden in der bei jeder Invagination zu beobach- tenden Annäherung” ursprünglich lateral gelegener Zellen an die Median- linie des Embryo. Wenn nun, wie in unserm Falle, zwei Einstülpun- gen dicht neben einander entstehen, so werden dieselben durch die Zellenbewegungen, welche nach den Einstülpungsstellen hin stattfinden, einander genähert werden und gegebenen Falls sich mit einander ver- einigen, was zur Entstehung eines von nun an einheitlichen Körpers führen würde. Eine Bestätigung dieser Auffassung bieten Beobachtungen, welche ich an einigen Arten von künstlich (nach O. Scnurtze)' erzeugten Doppel- embryonen von KRana fusca gemacht habe. Hier konnte direct ver- folgt und vermittels der photographischen Platte festgehalten werden, dass in Folge der bei der Invagination vorhandenen Zellenbewegungen die beiden getrennt entstandenen dorsalen Urmundlippen einander immer näher kamen und schliesslich mit einander verschmolzen und dass das Endproduet eine Duplieitas anterior war. Bei den Reptilien freilich werden bei der geringen Grösse des Entodermfeldes (Primitivplatte) und der sehr geringen Invagination die beiden Einstülpungsstellen von Anfang an einander schon sehr nahe liegen müssen, damit eine Vereinigung der Blastopori und damit eine Verschmelzung der Axialgebilde und ein einheitliches hinteres Körper- ende entstehe, während bei etwas grösserer Entfernung der Einstül- pungsstellen von einander nur zwei neben einander liegende Embryonen entstehen werden. Hiermit ist zugleich eine Erklärung gefunden für ! Wirr, L., Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Reptilien. 1. Anlage der Keimblätter beim Gecko. Zoologische Jahrbücher. Morph. Abth. Bd.VI. 1892. 2. Die Anlage der Keimblätter bei der Menorguinı’schen Sumpfschildkröte. Ibidem Bd.VI. 1893. 3. Die Anlage der Keimblätter bei der Eidechse. Ibidem Bd. IV. 1895. ? RercnengacH, H., Studien zur Entwickelungsgeschichte des Flusskrebses. ® Siehe Korsch, Fr., Die Zellen -Bewegungen während des Gastrulationspro- cesses u. s. w. Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin. 1895. S.21-30. Derselbe, Beiträge zur Gastrulation beim Axolotl- und Froschei. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft. 1895. S. 181-189. * O. Scnunrze, Die künstliche Erzeugung von Doppelbildungen u. s.w. Arch. für Entwickelungsmechanik, Bd.I, S. 269— 305. 650 Gesammtsitzung vom 3. Juni. die grosse Seltenheit der Anadidymi (Duplieitates anteriores) bei den Sauropsiden, welche bei den Fischen in Folge des bedeutenden An- theiles', welchen der Randring am Aufbau des Embryo nimmt, wohl die zahlreichsten aller Mehrfachbildungen bei diesen 'Thieren sind. ! Siehe Morsan, The Formation of the Fish Embryo. Journal of Morphology. 1895. X. Bd. S.419—468. Korscn, Fr., Experimentelle Untersuchungen über den Keimhautrand der Salmoniden. Verhandlungen der Anatomischen Gesellschaft. 1895. S.113— 127. Jahresbericht über die Thätigkeit des Kaiserlich Deutschen archäologischen Instituts. Von ALEXANDER ÜOoNZE. Vorgetragen am 13. Mai [s. oben S. 519). g 8 D:. Jährliche ordentliche Gesammtsitzung der Centraldireetion fand im Rechnungsjahre 1896/97, über welches hier berichtet wird, am 15. bis 18. April 1896 statt. Es nahmen an ihr Theil die HH. Coxze, HırscH- FELD, KEKULE VON STRADONITZ, KIEPERT, KIRCHHOFF, LOESCHCKE, MICHAELIS, SCHÖNE, ZANGEMEISTER, letzterer zum ersten Male. Verhindert war Hr. Üvrrıvs, den wir nieht wieder unter uns sehen sollten. In diesen Sitzun- gen wurden dem Statut gemäss die Wahlen der Stipendiaten vorgenom- men, die Berichte sowohl des Generalsecretars und der Secretariate, als auch der Leiter wissenschaftlicher Unternehmungen entgegengenommen, auch die Wahl von Mitgliedern vollzogen und der Finanzplan für das Rechnungsjahr beschlossen. . In der Centraldireetion waren zwei Stellen durch den Tod der langjährigen Mitglieder, der HH. Krüger und OvErBEck, frei. An deren Stelle wurden gewählt Hr. Graf‘ von unp zu LErcHENFELD auf Köfering und Schönberg in Berlin und Hr. Körrz in Rostock. Beide haben die Wahl angenommen. Zu Mitgliedern des Instituts wurden ferner gewählt, und zwar zu ordentlichen Mitgliedern die HH. Bageron in Paris, SCHUERMANS in Lüttich, Cecız Smirn und WirnerLm, beide in Athen, ferner zu corre- spondirenden Mitgliedern Miss Harrıson in London und die HH. Bunor DE KErsers in Bourges, Der in Wien, jetzt in Özernowitz, GsELL in Alger, Haue in Rom, jetzt in Chicago, Jacogsen in Kopenhagen, Keır in Strassburg, Kuczısskı in Budapest, LEenner in Trier, MALnBEre in Dorpat, Pırrar in Wiesbaden, Porırıs in Athen, Rıccı in Rom, SCHUMACHER in Karlsruhe, Vasconcertos in Lissabon, Vera in Cadiz, Waıtee in Alger, Worrr in Frankfurt a. M. Zum WınckELMAnN S-Tage des vorigen Jahres erfolgte sodann die Wahl Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Frievrıcn zum Ehren- mitgliede des Instituts, eine Wahl, welche die hohe Frau huldvoll 652 Gesammtsitzung vom 3. Juni. — Mittheilung vom 13. Mai. anzunehmen geruhte. Zum gleichen Tage wurde Hr. StercocLıpıs in Vathy auf Samos als correspondirendes Mitglied gewählt, Das Auswärtige Amt verlieh entsprechend den in der Gesammt- sitzung der Öentraldireetion erfolgten Wahlen für 1896/97 den HH. DRAGENDORFF, Lucas und Wırsann das Stipendium für classische Ar- chäologie, den HH. Oberlehrern Gururtr und SıeBoure je ein Halb- Jahrstipendium und Hrn. Stuntrauru das Stipendium für christliche Archäologie. Das Institut verlor durch den Tod das langjährige Mitglied der Gentraldireetion Hrn. Currius (7 11. Juli 1896), das Ehrenmitglied Hrn. Baron von PLATner in Rom (F 15. Oetober 1896), die ordentlichen Mit- glieder HH. S. Cavarrarı in Palermo (F 1.October 1896), F. Dümmter in Basel (7 1ı5.November 1896), C. Humann in Smyrna (F 12.April 1596), J. Lanse in Kopenhagen (F 20. August 1896) und J. ZOBEL DE Zacronıız in Manila (F 7. October 1596), die correspondirenden Mit- glieder HH. R. pe La BLancHere in Tunis (7 30. Mai 1896) und G. Irauıa Nıcastro in Palazzuolo (7 4. Juli 1896). Bei der Redaction der in Berlin erscheinenden Schriften des In- stituts schied im October Hr. Korpr aus, indem er einem Rufe an die Universität Münster folgend seine zehnjährige dankenswertheste Thätigkeit als Beistand des Generalsecretars beschloss. An seine Stelle ist Hr. WErnIcKE getreten. Es erschien der ı1.Band des »Jahrbuchs« mit dem » Anzeiger«, welcher letztere vom Jahrgange 1896 beginnend auch einzeln abgegeben wird, womit die Öentraldirection namentlich den deutschen Gymnasien einen Dienst zu erweisen wünschte. Das bereits im vorigen Jahresberichte als im Drucke befindlich erwähnte vierte » Ergänzungsheft« des »Jahrbuchs« über »Hierapolis Phrygiae« ist noch nieht fertig gestellt, weil eine längere Studienreise Hrn. Jupeıca die Betheiligung an der Drucklegung zeitweilig unmöglich machte. Nun- mehr ist es aber der Vollendung nahe. Für ein drittes Heft des zweiten Bandes der »Antiken Denkmäler« wurde zu dem bereits im vorigen Jahresberichte Erwähnten die Chromolithographie einer Caeretaner Hydria in den Berliner Museen hinzugefügt, ausserdem an den korin- thischen Pinakes weiter gezeichnet. Das Heft zu vollenden haben erst für das laufende Jahr die Mittel zur Verfügung gestellt werden können. Das Heft soll bringen vier Tafeln klazomenische Sarkophage, zwei Tafeln korinthische Pinakes, eine Tafel mit der schon erwähnten Üaeretaner Hydria, vier Tafeln Erechtheionfries nach den Aufnahmen des Hrn. Paırrar und eine Tafel mit einem in Pergamon jüngst ge- fundenen, jetzt im Museum zu Constantinopel befindlichen Relief. Zu dem dritten und letzten Hefte der » Architektonischen Studien « von SERGIUS IwAanorr, die Caracallathermen behandelnd, sind sämmt- Conze: Jahresbericht des Kaiserlich Dentschen archaeologischen Instituts. 653 liche Tafeln fertig geworden, und mit der Abfassung des Textes hat Hr. Hürsen begonnen. Der Text des zweiten Heftes der Studien ist, da die russische Übersetzung im ersten Druck sich als ungenügend herausstellte, neu gedruckt worden. Hr. Rogerr hat den Text zu Band II, ı der »Antiken Sarkophage « im Manuseript vollendet. Der Druck ist so weit gefördert, dass er in wenigen Wochen wird zu Ende geführt werden können; der Theil- band, Einzelmythen Actäon bis Hercules umfassend, ist also, da die Tafeln alle fertig sind, dem Erscheinen nahe. Im Interesse des Werkes hat Hr. Rogerr zwei Reisen unternommen, im Frühling v. J. nach Italien, im Herbst nach Südfrankreich. Hauptziele der ersten Reise waren Rom, Florenz und Neapel zum Zwecke der Revision aller in Band III ge- hörigen Sarkophagreliefs. Diese Arbeit wurde ziemlich vollständig durchgeführt, wobei die HH. Amerung, FRIEDENSBURG und Hürsen hülf- reich waren. Ausser einzelnen Photographien wurde auch eine Zeich- nung hergestellt und zwar von einem Neapeler Endymionsarkophage durch Hrn. Giruı£ron. Dem Apparate kam die Photographie eines Sarkophags in Sofia durch Güte des Hrn. Dosrusky zu. Aus dem im vorigen Jahresberichte erwähnten Skizzenbuche aus dem vorigen Jahr- hundert hat Hr. Rogerr erst einige, Sarkophage darstellende Blätter für den Apparat reprodueiren lassen, denkt es vollständig im laufenden Jahre zu thun. Zur Herausgabe der »Antiken Terracotten« unter Leitung des Hrn. KrkuLe von Srraponızz ist der Hauptfortschritt bei dem Typen- kataloge gemacht. Hr. Winter hat den Text im Manuseript mit Ein- ordnung der einzufügenden, in Zinkstöcken im Wesentlichen fertigen Abbildungen druckfertig vollendet. Das Ganze wird nahezu 700 Seiten Text, auf jeder Seite durchschnittlich Abbildung von sechs Typen, um- fassen. Für die zwei Bände der sogenannten Campanareliefs hat Hr. von Ronpen etwa zwei Drittel des Textes eingeliefert und die Voll- endung des Ganzen im laufenden Jahre in feste Absicht genommen. Hr. G. Körre hat Band I, 2 der »Etruskischen Urnen« im Sommer v.J. zur Herausgabe gebracht, an den Tafeln für Band Il wird gear- beitet. Ferner hat Hr. Körte die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften unterstützte Fortsetzung der Geruarp’schen Sammlung »Etruskischer Spiegel« zum vorläufigen Abschlusse gebracht, indem im Sommer v. J. das 14., jetzt kürzlich das 15. und 16. Heft aus- gegeben und der fünfte Band damit vollendet ist. Es wird aber beab- siehtigt, noch ein Supplement folgen zu lassen, in welehem das ganze Material der Sammlung mit Hinzunahme der griechischen Spiegel histo- risch und systematisch verarbeitet werden soll. 654 Gesammtsitzung vom 3. Juni. — Mittheilung vom 13. Mai. Hr. Lorscucke war auch im abgelaufenen Jahre durch seine erfolg- reichen Arbeiten für die Reichs- Limes-Commission neben seinen regel- mässigen Obliegenheiten der Art in Anspruch genommen, dass für die Sammlung der Chalkidischen Vasen nur das Material in Paris, Brüssel und Gent erweitert und revidirt werden konnte, wozu die HH. Karo, R. vox Kırserıtzky, Porrier und Weıcker behülflich waren. Für die von Hrn. Scnreiger übernommene Neuausgabe der » Statue antiche« von ALDROVANDI ist vor der Herausgabe noch ein Besuch der römischen Archive nöthig, welcher erst im laufenden Jahre wird aus- geführt werden können. Für Hrn. von Domaszewskr's vom Institute unterstützte Sammlung der römischen Reliefs mit militärischen Darstellungen ist das Material dureh Gunst des Königlich italienischen Unterrichts-Ministeriums, sowie der HH. Bensporr in Wien und Hamrer in Budapest vermehrt worden. Von den mit Unterstützung des Königlich preussischen Unterrichts- Ministeriums und des grossen Generalstabs erscheinenden »Karten von Attika« hat Hr. Kaurerr am Ende des Rechnungsjahres die erste Liefe- rung der Generalkarte im Maassstabe von 1:100000 zum Erscheinen gebracht. Sie umfasst die vier östlichen Blätter. Die Stichvorlagen für die westlich anstossenden Blätter sind nahezu vollendet. Der im Auftrage der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien erscheinenden Sammlung der » Attischen Grabreliefs« hat das Institut fortgesetzt seine Unterstützung gewährt, für welche ganz be- sonders das athenische Secretariat und namentlich Hr. WoLTtEers ein- getreten ist. Es erschien die achte Lieferung, von der neunten sind die Tafeln fertig, der Text gesetzt. Schenkung der Photographien und des Abgusses eines merkwürdigen Reliefs in Bukarest verdanken wir Hrn. Tocıvesco. Die vom Institute durch Hrn. G. von Kızserıtzky im Anschluss an das Wiener Unternehmen in Angriff genommene Sammlung der »süd- russisch- griechischen Grabreliefs« hat eine Förderung erfahren durch eine Reise des Hrn. DrRAGENDoRFF nach Südrussland, auf der dort immer weiter zu Tage kommendes Material gewonnen ist. Wir haben dem Director der Ausgrabungen im taurischen Chersones, Hrn. Koscıuszko, für Entgegenkommen zu danken, namentlich aber auch der Kaiserlichen archäologischen Commission in Petersburg, indem von ihr Copien der neuerdings photographisch aufgenommenen Grabreliefs dem Institute zur Benutzung zugesagt sind. Das Schlussheft des 8. Bandes der »Ephemeris epigraphica« wird erst im laufenden Jahre zur Ausgabe gelangen. Von Seiten der römischen Abtheilung des Instituts wurden die »Mittheilungen« fortlaufend herausgegeben, der ıı. Band wurde Coxze: Jahresbericht des Kaiserlich Deutschen archaeologischen Instituts. 655 abgeschlossen. Auch die öffentlichen Sitzungen nahmen mit guter Be- theiligung ihren Fortgang, ebenso die Führungen der Herren Secretare, während beabsichtigten Studienausflügen Ungunst der Witterung ent- gegentrat. Hr. Mau hielt seinen Cursus in Pompeji im Juli. Sodann widmeten sich beide Herren Secretare und Hr. Mau dem vom 30. Sep- tember bis 5. November dauernden Cursus für deutsche Gymnasiallehrer. Unter den Theilnehmern war Preussen vertreten mit 7, Bayern, ebenso wie Sachsen und Württemberg, mit 1, ferner auch je mit ı Theil- nehmer Sachsen-Weimar, Hessen, Sachsen -Coburg-Gotha, Reuss j.L., Hamburg, Bremen, Lübeck und Elsass- Lothringen. Die vom Institute, namentlich durch das persönliche Eintreten des ersten Seeretars der römischen Zweiganstalt unterstützte Aufnahme und Herausgabe der Reliefs der Mareus-Säule fand ihren Abschluss mit dem Erscheinen des Werks: Die Mareus-Säule auf Piazza Colonna in Rom, herausgegeben von EuGEN PETERSEN, ALFRED von DOMASZEWSKI, GUGLIELMO CALDErINI. Mit 128 Tafeln Folio. München 1896. Die genom- menen Gipsformen ausgewählter Theile der Reliefs, im Ganzen etwa 5o laufende Meter, sind von der Generalverwaltung der Königlichen Museen zu Berlin zur Vervielfältigung bei eingehenden Bestellungen übernommen. Ein vollständiges Exemplar verblieb der Königlich italie- nischen Regierung. Die Beschreibung vaticanischer Seulpturen wurde durch das fort- gesetzt dankenswerthe Eintreten des Hın. Amerune erheblich weiter- geführt. Aufgenommen und beschrieben sind die Bestände des Museo Chiaramonti, einschliesslich des Braceio nuovo, ein grosser Theil im Giardino della Pigna und die Hälfte der Galleria Lapidaria. Die Sammlung in Copien käuflicher photographischer Negative ist erheblich vermehrt. Das Verzeichniss gelangt im » Anzeiger« des »Jahrbuchs« zum Abdrucke. Als Unterstützung eines Unternehmens der Königlichen Akademie zu Berlin von Seiten des Instituts darf erwähnt werden, dass der zweite Herr Seceretar für die Supplemente des 6. Bandes des Corpus inscriptionum latinarum fortgesetzt thätig war. Die römische Instituts-Bibliothek hatte im Jahre einen Zuwachs von 354 Nummern zu verzeichnen, darunter 206 Geschenke. Für grössere Zuwendungen sind wir zu Danke verpflichtet der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, der Centraldireetion der Monumenta Ger- maniae, der Generalverwaltung der Königlichen Museen zu Berlin, der Königlich sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien, dem Königlich italienischen Unterrichts-Ministerium, der Accademia dei Lincei zu Rom, der Akademie zu Neapel, dem französischen Unterrichts-Ministerium, Sitzungsberichte 1897. 59 656 Gesammtsitzung vom 3. Juni. — Mittheilung vom 13. Mai. der Königlich rumänischen Akademie zu Bukarest, der Königlich un- garischen Akademie der Wissenschaften und dem Comite für die Her- ausgabe der Marcus-Säule. Von zahlreichen Privaten waren es nament- lich die HH. Jacogsex in Kopenhagen, Dr. W. von Laspau in Berlin und Jonx H. Prıcnarn in Rom, welche durch werthvolle Schenkungen die Bibliothek bereicherten. Hr. Mau hat mit den Arbeiten für den Realkatalog der römischen Institutsbibliothek, welehen wir auch dureh den Druck allgemeiner nütz- lich zu machen beabsichtigen, fortgefahren. Die Ordnung der vom ganzen Bestande an Einzelwerken völlig fertig gestellten Zettel ist für mehrere Abtheilungen vollendet. Von den Publieationen der Athenischen Abtheilung des In- stituts erschien der 21. Band der »Mittheilungen«. Die Drucklegung des Registers zu den vorangehenden fünf Bänden hat begonnen. Zur Publication der Funde vom thebanischen Kabirenheiligthume ist der Text bis auf die Abschnitte über Bronzen, Vasen und andere kleinere Funde im Manuscript fertig gestellt worden. Die Sitzungen fanden unter reger Theilnahme vom 9. December bis 31. März in jeder zweiten Woche statt, auch die Vorträge erfreuten sich fortdauernd starken Besuchs, wenn auch die politischen Störungen der letzten Zeit nicht ohne einigen Einfluss blieben. Man darf aber an dieser Stelle Zeugniss davon ablegen, dass, wenn auch der Besuch von Sitzungen und Vorträgen zeitweilig naturgemäss zurücktrat, doch die Beziehungen zum Institute von den uns nächststehenden griechischen Vertretern der Wissenschaft unausgesetzt von den Irrungen der Tages- ereignisse rein gehalten wurden. Die üblichen Studienreisen haben im April v. J. durch den Pelo- ponnes, im Mai nach Inseln und Küstenplätzen des aegaeischen Meeres unter Führung des ersten Herrn Secretars stattgefunden. Der Pelo- ponnesreise wurde der Besuch von Delphi, wo sich schliesslich 45 Theil- nehmer zusammenfanden, angeschlossen. An der Insel- und Küsten- reise, zu welcher ein eigener Dampfer gemiethet war und die auch den Besuch von Troja einbegriff, betheiligten sich 62 Theilnehmer aus neun verschiedenen Nationen. Ausserdem sind beide Secretare im Sommer nach Thera gereist, um die Ausgrabungen des Hrn. HıLLer von GÄRTRINGEN zu studiren. Der erste Seeretar war auch eigens in Korinth zur Besichtigung der von der Amerikanischen Schule dort veranstalteten Ausgrabungen. Mit besonderem Urlaube folgte der erste Secretar im Herbst einer Einladung, an mehreren Universitäten in Nordamerica Vorträge über griechische Ausgrabungen zu halten. Coxze: Jahresbericht des Kaiserlieh Deutschen archaeologischen Instituts. 657 Als wissenschaftliche Unternehmungen standen auch dieses Mal die Ausgrabung im Westen der Akropolis und (die Bearbeitung der auf der Akropolis gefundenen Vasenscherben im Vordergrunde, die eine unter Leitung des Hrn. DörrreLn, die andere unter der des Hrn. WOLTERS. Dass die Ausgrabung ihren Fortgang nahm. verdanken wir den Gaben deutscher Gönner, unter dem Vorgange des Herrn Reichskanzlers, der Frau Ausısck in Hamburg, der Herren Dr. Baugerser in Berlin, Der- BRÜCK, Leo und Co. in Berlin, Commerzienrath Lenmann in Halle, Prof. Marrıvs in Bonn, Franz von Mrsperssonn in Berlin, Geh. Commerzien- rath von Mevıssen in Cöln. Ruporr Mosse in Berlin, Commerzienrath Hueo OrrEnHnem in Berlin, Prof. ScuuLtze in Bonn, der Frau E. WENTZEL in Berlin, der WEıpmann schen Buchhandlung in Berlin, und in Elberfeld durch Vermittlung des Hrn. Prof. Martens der Herren Oberregierungs- ratlı Dr. PauL Meyer, Commerzienrath WALTHER Sımoss, Louis Sımons, EDUARD SPRINGMANN. Mit einem Überschusse aus den Beiträgen des vorangegangenen Jahres standen im Ganzen 16890 Mark zur Verfügung. _Die Beträge sind auch dieses Mal bei der Legationscasse eingezahlt und werden dort verrechnet. Was zumal in Folge der auch hierbei im Beginne des laufendes Jahres einwirkenden Störungen unverwendet geblieben ist, soll im nächsten Winter verwendet werden. Erreicht wurde in der heutigen Poseidonstrasse, östlich unterhalb des sogenannten Theseus- tempels, die Aufdeckung des tempelförmigen Grundrisses eines alt- griechischen Gebäudes, nach Herrn Dörrprerp's Vermuthung der » Königs- halle«, ferner die theilweise Freilegung des Westabhangs des Areopags und eine weitgehende Verfolgung der Zweigleitungen der grossen Wasserleitung aus der Pisistratidenzeit. Für die Ordnung und Herausgabe der Vasen von der Akropolis wurden zunächst die Scheden vervollständigt und in doppelten Exem- plaren hergestellt, sodann die Abbildungen durch die HH. GiLLıERoON und BassE, sowie durch photographische Aufnahmen weitergeführt. Für die Arbeit an den Originalen in Athen trat dabei, da die Bear- beiter der Hauptabschnitte, die HH. Grarr und Harrwıs, auswärts waren, Hr. Zaun ein. Unterstützung durch das Institut haben auch die Studien über das griechische Theater gefunden, welche zu dem Werke der HH. Dörr- FELD und Reıscn geführt haben. Die athenische Bibliothek des Instituts ist durch 660 Nummern bereichert, von denen etwa die Hälfte auf die bereits im vorigen Jahresberichte erwähnte Schenkung der Frau Burzsch fällt. Die da- her stammenden Bücher sind, um die Erinnerung an den verstorbenen 658 Gesammtsitzung vom 3. Juni. — Mittheilung vom 13. Mai. Besitzer Dr. Karı Buresch auch so lebendig zu erhalten, mit einem besonderen Bücherzeichen versehen worden. Auch sonst sind unter dem Zuwachse der Schenkungen so viele, dass es nicht möglich ist, alle Geber hier zu nennen; unter ihnen befinden sich die Königliche Akademie der Wissenschaften in Berlin, das Reichsamt des Innern, das preussische und französische Unterrichts-Ministerium, die General- verwaltung der Königlichen Museen in Berlin, das Britische Museum und das Museum in Boston, die archäologische Gesellschaft in Berlin, die Society of dilettanti. Hr. Jacogsen in Kopenhagen, Graf Tvszkır- wıcz in Paris-Rom und andere deutsche, oesterreichische, schwedische, russische, americanische und griechische Freunde unserer Anstalt. Ebenso wie die römische verdankt die athenische Bibliothek es dem Entgegenkommen der Firma B. G. Teubner in Leipzig, dass ihnen die in den Bereich der Institutsstudien fallenden deutschen Schulprogramme erreichbar gemacht sind. Auch beim Institute in Athen ist die Sammlung käuflicher Photo- graphien wieder sehr vermehrt, darunter auch die von Diapositiven für das Skioptikon, welches bei den Vorträgen in den Sitzungen in Athen immer mehr zur Verwendung kommt. Bei dem athenischen Institute kommt ganz vorwiegend die Er- leiehterung zur Geltung, welche die Dampfschifffahrts-Gesellschaft des österreichischen Lloyd fortgesetzt den Reisen der Beamten und Stipen- diaten des Instituts zu Theil werden lässt und für welche wir daher an dieser Stelle unseren erneuten Dank aussprechen. Der Generalsecretar hat eine im Auftrage des Königlich preussi- schen Unterrichts-Ministeriums im Herbst v. J. unternommene Reise nach Pergamon benutzt, um im Interesse des Instituts andere Aus- grabungsplätze in Kleinasien zu besuchen und auf der Rückreise auch Athen und Rom zu berühren. Ausgegeben am 17. Juni. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. SITZUNGSBERICHTE 1597. DER XXX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 17. Juni. Sitzung der physikalisch -mathematischen Ülasse. Vorsitzender Secretar: Hr. Auwers. l. Hr. Waroever las über das Trigonum vesicae. Am sogenannten Blasendreiecke werden mehrere bis jetzt weniger berücksichtigte Einzelheiten beschrieben, betreffend insbesondere die Ureterenmündungen, die Gestalt der inneren Urethralmündung und den Harnleiterwulst. Daran werden Mittheilungen über das Verhalten des Trigonum vesicae bei verschiedenen Thieren (Chimpanse, Hund, Rind, Schaf und Schwein) geknüpft. 2. Hr. Borrzmann, Ehrenmitglied der Akademie, übersendet eine Mittheilung über irreversibele Strahlungsvorgänge. Dieselbe wendet sich gegen die von Hrn. Pranck in diesen Berichten über den Gegenstand gemachten Mittheilungen, indem der Verf. die Allgemeingültiskeit der dort gezogenen Consequenzen bestreitet und die von Hrn. Pranck gefundene Irreversibilität vielmehr nur als Folge der gewählten Anfangsbedingungen ansieht. 3. Hr. Kreis überreichte die Schrift des von der Akademie bei seiner Untersuchung des Adamello-Gebiets unterstützten Privatdocenten z.7t. an der Universität lleidelberg Hrn. Dr. W. SaLomon »Über Alter, Lagerungsform und Entstehungsart der peradriatischen granitischkör- nigen Massen«. Wien 1897. Sitzungsberichte 1897. 60 660 Über irreversible Strahlungsvorgänge. Von Lupwıs BoLTZMmANnN. H.. Pranck hat in drei Mittheilungen an die Akademie! eine Reihe von Formeln entwickelt, welche sich gewiss zur Berechnung von Experi- menten mit elektrischen Resonatoren und auch vielleicht für die Theorie der Dispersion des Lichtes als nützlich erweisen werden. Den Conse- quenzen aber, welche er daraus für die Erklärung oder schematische Darstellung irreversibler Vorgänge zieht, kann ich nicht beipflichten. Auch wenn sich beliebige elektrische Resonatoren im Felde be- finden, bleibt, sobald nur nirgends Jouzre’sche Wärmeentwickelung stattfindet, der Satz unverändert gültig, dass die Maxwerv’schen Glei- ehungen und Grenzbedingungen nirgends verletzt werden, wenn man in einem Momente im Felde und in allen Resonatoren sämmtliche elek- trischen Kräfte und Polarisationen ungeändert lässt, dagegen die Zeit- richtung und sämmtliehe magnetische Kräfte und Polarisationen einfach umkehrt. Ja Körper von unendlicher Leitungsfähigkeit sind bekannt- lich nichts als Räume, in welche die elektromagnetischen Schwingungen nicht eindringen können, sondern an denen sie vollkommen retleetirt werden. In dem einfachsten Falle, dass die Resonatoren nur aus Kör- pern von unendlicher Leitungsfähigkeit bestehen, stellen sie daher nur passend gestaltete Hohlräume dar, an denen die Wellen vollständig re- fleetirt werden und welche sich nicht wesentlich von entsprechend ge- stalteten Ausstülpungen der spiegelnden Umgrenzung unterscheiden. Wenn also in einem überall von vollkommenen Spiegeln umschlossenen Raume, der beliebige elektrische Resonatoren enthält, plötzlich im Felde und in den Resonatoren, insofern diese auch Dielektrika enthalten, ohne Änderung der elektrischen Kräfte und Polarisationen plötzlich alle magnetischen Kräfte und Polarisationen genau umgekehrt würden, so würde der ganze Strahlungsvorgang genau rückgängig werden. Wenn etwa früher eine elektromagnetische Planwelle über einen Resonator hinweggestrichen wäre, ihn dadurch zum Mitschwingen ver- anlasst hätte und durch die von ihm ausgesandten Wellen modifieirt ! Vom 21. März 1895, 20. Februar 1896, 4. Februar 1897. Borrzmann: Über irreversible Strahlungsvorgänge. 661 weiter gewandert wäre, so würde jetzt die modifieirte Welle wieder zurückkehren; aber auch die vom Resonator ausgesandte Welle würde wieder radial gegen ihn zurückströmen. Derselbe würde dadurch zu dem gleichen Schwingungsvorgange wie früher, nur ebenfalls in ver- kehrter Reihenfolge angeregt, und die Planwelle würde schliesslich den Resonator in derselben Form, in der sie ihn zu Anfang traf, wieder verlassen. Natürlich ist dabei vorausgesetzt, dass weder Joune'sche Wärmeentwickelung noch ein in den Maxwerr'schen Gleichungen nicht enthaltener Vorgang, wie magnetische oder dielektrische Hysteresis stattfindet. Alle Einseitigkeiten, welche Hr. Prasck in der Wirkung der Resonatoren findet, rühren also daher, dass er einseitige Anfangs- bedingungen wählt. Ein moleculares Analogon hätte man, wenn man statt des Reso- nators eine im Raume fixe Kugel, statt der elektrischen Wellen aber eine Schaar kleiner Kügelchen annähme, welche wenigstens in der un- mittelbaren Nähe der fixen Kugel in parallelen gleichgerichteten Bahnen auf diese zuflögen. Durch die Reflexionen an der fixen Kugel würde deren Bewegung sofort mehr ungeordnet. Würde man aber in einem Momente alle Geschwindigkeiten genau umkehren, so würde der ganze Vorgang wieder rückgängig. Es ist in dieser Beziehung nieht der min- deste Unterschied zwischen den rein mechanischen und den elektri- schen Vorgängen, solange jede Wärmeentwickelung ausgeschlossen ist. Die Dissipation der Energie als Erfahrungsthatsache hinzunehmen und sich mit denjenigen Formeln zu begnügen, welche die allgemeine mechanische Wärmetheorie als den besten Ausdruck dieser Erfahrungs- thatsachen aufgestellt hat, ist ein Standpunkt, gegen den sich nichts einwenden lässt. Dass mechanische oder überhaupt von conservativen Vorgängen hergenommene Bilder sich in Zukunft noch nützlich erweisen werden, kann aus dem grossen Nutzen, den sie bisher gewährten, nicht mit mathematischer Sicherheit bewiesen werden. Wollte man aber mittelst elektromagnetischer Wellen Bilder der dissipativen Erschei- nungen ceonstruiren, so könnte diess nur wieder mittelst der übrigens nicht neuen, sondern uralten Hypothese geschehen, dass die Anfangs- zustände in besonderer Weise geordnet sind. Da man dabei von Diffe- rentialgleichungen, nämlich den elektromagnetischen Grundgleichungen ausgeht, so würde man eine vollkommene Analogie mit den Grenzwerthen erhalten, denen die molecularen Bilder zueilen, wenn die Anzahl der Molecüle unendlich, ihre Grösse unendlich klein angenommen wird. Die molecularen Bilder der dissipativen Erscheinungen, in denen die Zahl der Molecüle bloss sehr gross, aber endlich angenommen wird, wie diess z. B. meist in der Gastheorie geschieht, zeigen noch Beson- derheiten. Dass diese nirgends mit beobachteten Erscheinungen im 60* 662 Sitzung der physikalisch- mathematischen Classe vom 17. Juni. Widerspruch sind, glaube ich in meinen Entgegnungen gegen die HH. Loscnnipr, GVLVERWELL, POINCARE, ZERMELO u. Ss. w.' gezeigt zu haben. Auch glaube ich, dass gewisse von den landläufigen Ansichten abweichende Schlussfolgerungen, die sich in Bezug auf unglaublich lange Zeiten oder unermesslich ausgedehnte Körper oder wieder auf Körper, die nur aus wenigen Moleeülen bestehen, aus dem moleeularen Bilde ergeben, nicht gegen, sondern sogar für die Brauchbarkeit des- selben sprechen, da sie es als Fingerzeig zu neuen Überlegungen und Experimenten erscheinen lassen. Auf‘ die Rechnungen Hrn. Praner’s einzugehen, habe ich hier keine Veranlassung. Denn von der Aufstellung eines mathematischen Ausdrucks, der eine der Entropie analoge Rolle spielt, ja von einem 3jeweise, dass die Strahlung unbedingt einseitig verläuft, ist daselbst gar keine Rede. Es wird nur für eine speeielle, von vorn herein ein- seitig gewählte Anregungsart gezeigt, dass sie im unendlichen Raume überhaupt, im geschlossenen wenigstens durch längere Zeit einseitig verlaufende Erscheinungen zur Folge hat. ! Nature, vol. 51, 28. Febr. 1895. Wien. Ann. 57, S.773, 1896; 60, S.392, 1897. Ausgegeben am 24. Juni. 665 SITZUNGSBERICHTE _ 189. DER XXX KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 17. Juni. Sitzung der philosophisch-historischen Classe. Vorsitzender Secretar: Hr. Diers. l. Hr. Erman legte die Abhandlung des Hrn. ScukAver vor » Über eine altbabylonische Thontafelinsehrift«. (Ersch. später.) Brief des Königs Hammurabi von Babylon an König Sinidinnam von Larsam. 2. Hr. Kırcnnorr legte eine Mittheilung des Dr. Erıcn Ziesarrı in Göttingen vor: »Neue attische Hypothekeninschriften«. Der Verfasser stellt 22 bisher nicht bekannte Urkunden dieser Art, die er in Athen abgeschrieben, zusammen und begleitet sie mit erläuternden Bemerkungen, welche ihm Gelegenheit geben, zugleich von einem Stein von der Insel Amorgos, der sich gegenwärtig in Athen befindet, eine correctere Abschrift mitzutheilen. 3. Hr. Harnack legte eine Abhandlung vor Uber die »Ordi- nationes« im Papstbuch. (Ersch. später.) Die in jedem Papstleben sich findenden Angaben über die Ordinationen der Päpste sind bisher nieht untersucht worden. Der Verfasser zeigt auf Grund innerer Beob- achtungen und je einem Brief des Gelasius und Gregor I., dass ein Theil dieser Angaben auf eine officielle Urkunde zurückgeht, die vom Jahre 468 an zuverlässig ist und bis zum ‚Jahre 536 fortlänft; er zeigt weiter, dass die Eintragungen von der Zeit Gregor's 1. ab ebenfalls wesentlich glaubwürdig sind. An diese Feststellungen schliessen sich Nach- weise und Erwägungen über die eigenthümlichen Gruppen-Ordinationen des stadt- römischen Klerus. 664 Neue attische Hypothekeninschriften. Von Dr. ErıcH ZıEBARTH in Göttingen. (Vorgelegt von Hrn. Kırcnnorr.) Uns das Alter und die Entstehungsgeschichte der verschiedenen Er- scheinungsformen des Pfandrechts, welche nach griechischem Recht möglich waren, können, da andere Zeugnisse fehlen, nur die Steine selbst Auskunft geben. Deshalb unterzog ich in diesem Winter die im Hof des Öentral-Museums zu Athen vereinigten Hypotheken -Steine einer genauen Prüfung in Bezug auf ihren Schrifteharakter. Feste An- haltspunkte zu einer zeitlichen Anordnung ergaben sich aber dabei nicht, sondern es bestätigte sich mir nur die schon bekannte That- sache, dass sie fast alle annähernd gleichzeitig, d.h. aus der zweiten Hälfte des IV. Jahrhunderts, sind. Wohl aber fand ich zu meiner Überraschung bei dieser Arbeit eine Anzahl unedirter Steine, die ich hier zusammen mit vereinzelten bei den deutschen Ausgrabungen am Areopag gefundenen mittheile als Ergänzung der im Recueil des inserip- tions juridiques greeques P.107fl., p. 502 gegebenen und schon von Hırzıs, Das griechische Pfandrecht S.67 f., vervollständigten Sammlung. Ich habe auch die kleinsten Fragmente verzeichnet, weil sie Jaimmer- hin neue statistische Belege für die Verbreitung der Rechtssitte geben. Für die Erlaubniss zur Veröffentlichung bin ich dem Ephoros des Epigraphischen Museums, Hrn. Dr. phil. B. Leoxarvos, zu lebhaftem Danke verpflichtet. ı. Nach dem Inventar der ApywoAoyırn Eraupta in Athen 1877 angekautft. OARZOFSEXZOTR OZKZAAIZOZRTA SUEHPZONSKZO SENZANNGES 5 IKHI "Opos xop|{]o kai oir|i]as mpoıkos Navo] wien. Die am Schluss folgenden Zahlen sind jetzt nicht mehr zu lesen. Ziesarın: Neue attische Hypothekeninschriften. 665 2. Auf einem ungewöhnlich grossen unbehauenen Felsblock (wie CIA. I 1116), der noch heute in dem Fussweg zur Akropolis an der Nordmauer des Amyneions (vergl. Tab. XI in den Athen. Mitth. XXI) liegt, und auf welchem nur der Platz für die 3 Zeilen nothdürftig geglättet ist. OERZOEZZOZIERZIEATZEEA IFMSEIEMEAYUHER DEASTERZOE KENNER DAR LONG ATS EAGINGITE DIPRZEFATPZXTZR "Opos oiktas a|ror|iunna mp|oıos] MNarporXeia Ovyarpi TNavr|aivov] Ppeap(piov) XM. 3. Von der ApyaoAoyırn eraupia 1378 angekauft, ohne Fundort. % Prosioı kısa i DEEIWMERSAZMEEEN ZENZIENDZESZETEERG VOR KHreEnEN ["Ol]pos oixta|s] merpanev[n]|s em Avaeı 5 zsTPATOoY [Ma]Adarı rn: \ _ TPIANEPE \ NMPOIKOz — \ | New |otparov | dvyalrpı Arwrel| ne Iv mpoıkös ... H. 4. Aus der Inschriften-Sammlung im Bappßaxkeiov, deren letzte Reste im Winter 1896/7 in das Central-Museum geschafft sind. EIEEVZTIEBZATEZIEBZONGZAORY ORIOFSERFPTRZONZIKERN ONIERSTEARSFETDERTERZATM EINISINIERIIENDZSTEN] Er MNpa&ıBovAov 315/4 = r x öpos xoplov kalı] oikias TEMPap- r HEN) r Eev@av Em Avaeı 5 NIEROIDEINEAIFER 5 Nikoyeveı Aifa(ver) HHHHA> KATAZYNOH HHHHA> kara ouvAn- AATHHINNK AATHHIINK KAZTASKEILMENFA: kas Tas Keilevas TAPAXAIPEAHMOI mapa Xapeönumı 10 Payv(ovoion). 10 BZATMEIN Der Name Nikoyeveı steht in Rasur, ebenso, scheint es, der Name des Archon. Auch scheint die zweite Zahlenreihe später zwischen die Zeilen eingeschoben. 666 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 17. ‚Juni. 5. Acharnai, sehr schlecht in die nieht geglättete Oberfläche eines Fragmentes aus hymettischem Stein eingeritzt. ; EIN ELENILORAZEIMZDSEN y NIOFZFASEIXT OINTOJR. EX. BENENNEN A 1 VB: ENOYENIAYZEI Eri MOB BONOS ru) 312/1 \ öplols xXopıov METTPAJLEVOU i leer DS el \ em Avacı |IAalurovı Zreipıer |X] SU N SER IN ) [r]jara@ ovv| Onkas r|as keıı|evas = ARZAKTERENM | malpa |r® dev Lreip let. \ PA 6. Fundort unbekannt. Vollständig erhaltener, nach unten spitz In den Zahlen em zulaufender Stein. Länge 48°”, grösste Breite 15 deutliche Spuren von rother Farbe. ESOZRZOTE ICKZAE EZTLZRFAIM INNE AtorXet HHMAAAA,. IOKA Aalen DIATATA [0) in ERNEDEZZE Hopos oiktas merpanevns Emil Avaeı n A = 7. Fundort unbekannt. Weisser Marmor. Vollständig erhalten. Länge 46°”, Breite 24 cm O2PIOFFX DPI "Opos xopil|o] kal oikias Terpanevov KAIOIKIAZTE em Avacı XXXX. MTPAM EN S2N ETIAYSEI Unter den Zahlzeichen hat nichts 5 KXEX X weiter gestanden. 8. Fundort unbekannt. Hymettischer Marmor, fast vollständig erhalten. Höhe 14", Breite 20”. "Opos xoplo mempanevo em Avgeı Avlrloäiko EEE Olo P Epyodiiw Arnvelz] Epyoxap(eı) Arnvel?] XXHHH. OAPZOSZEREDFRAISOFT DIETZ AUMWESNKOSERNBIENGYEZSEN ANY NEOFAGIEKZSFIIESONOIR ESRZIZOFSAIEN DI TASTIAHIEINJE ESIPZTRODGAIEINFASTIEH ENDE XXHHH Avrocıros €& Olov erscheint CIA.II 943 als duarnrys des Jahres 325/4. Ziesarrn: Neue attische Hypothekeninschriften. 667 9. An der Seitentläche eines Steines der Vorderwand des Privat- hauses, welches gegenüber dem Eingangsthor zum Bezirk des Amynos liegt (vergl. über dies Haus: Dörrrenp, Athen. Mitth. XIX, ı1). OZERZOZTZOZ ERS! AuSSlEESIZBEAEM EZNSHSSZERTIEI "Opos oikias mempanevns em Avoeı X NWyesıE || X Apıoroonyo Aduöval| io]. SA BEIESSTORMII AED ATINEN Nach Dörrrenn's Vermuthung ist dieser Stein einem älteren Ge- bäude entnommen und an seinem jetzigen Fundort zum zweiten Male verwendet worden. ı0. Fundort unbekannt. Dunkler Stein. Vollständig erhalten. Höhe 17°, Breite 18”. OLPLOFZIXTD PIOTENMPA MENO:ETIN "Opos yoplo merpanevo: em Avoelı] VEZAESAIEZEXEN AloxvAlovı: e&E Olo X. s AIQNI:EE ONROEX 11. Athen, rAareıa daytlov Ocodwpwv, ev HeueXioıs oiktas 1878 gefunden. Hymettischer Marmor. O7rZOTIIKR FAZ KATI K DO TEE KK | plos oiktas kat Kk.... ı EN . vos rerpay|evov] EIaENVESEDEeT em Avocı ET LOFT ENVEyıZI INELENGSIET .or AHHH. s[{2?ımT HHH ı2. Fundort unbekannt. Unbearbeitetes Felsstück. Höhe 36°", Breite 16°”, Dicke 19°”. \ IRIE \ "Opos x|opio] DEIN N merrpaul|evo] Tz NANDE Ei IN [elm [A]voe: \ ANQHPISNT N | Zuvo]dopo: 2 N\ Pıeı 5 [rei]pıer oder "Ikapıer. \ 668 Sitzung der philosophisch-historischen Classe vom 17. Juni. 13. Fundort unbekannt. Fragment aus hymettischem Stein, Ober- fläche stark abgescheuert. PROZEIRFIER VO ITOZIEESPATSIRIEIT |"O]pos xopio x|alı oixias mer] pajıe]vov ZIENZQZINZEITIIEN em Alvoeı Ayol|paroı. PIATTION] 5 oY 14. Fundort unbekannt. Fragment aus weissem Marmor. R ["Oplols x@pxo] \MIEINSON |rerp]auevo KITSETTAHTEE [epa]vıorais ANKER) [er] Avoelı] 15. Peiraieus. Pentelischer Marmor. FalzAz= IT [Opos xopiov kai] NIONLER/ [oix]ias v|empaye]- KXXTOIE vov Epa|veorars] XXX Toıs |uera ..] 5 vos Nevr| ovoews] URE = NEOSST/LERNI GET; Statt der Formel Toıs uera Tov Öewos kann hier auch der hlosse Genitiv des Namens des Vorsitzenden gestanden haben. ı6. Fundort unbekannt. Kalkstein. "Opos x|opiov] merpa| evon] em Avloeı -- Ziesarın: Neue attische Hypothekeninschriften. 669 17. Fundort unbekannt. Hymettischer Marmor. | "Opo[s oixynaros m]- @ZPO/ u erpau|evov em Au]- ERPpAnN ceı XH[H]. ZEEUXSHIEN V.ı ergänze ich oiknnaros nach CIA. H ı16, weil oiktas | oder xoptov zu kurz erscheint. ı8. Fragment aus dunklem Kalkstein, gefunden bei den Aus- grabungen am Westabhange des Areopag. ZEN ["Opos] DEN \ [oiktas] BREITEREN [kat «im 5 MENDADN = |ov] renp- BEE MAENES 5 [a]uevov | gı em Au|o- [73 19. Fundort unbekannt. Weisser Marmor. DEIBZIHOEN MENO zIEalTvacat ["Opos xlopiov [merpa |nevo [em Av]oeı. 20. Fundort unbekannt. Weisser Marmor. ——) | OBE pP "Oplos xo]pl{ov] DEERNZBZAUNZESE| merrpayıe|vov]. | Rasur \ 21. Fundort unbekannt. Hymettischer Marmor. NRIEATON GEN | EM .....elöov... öpos] xoplov SEP EZONGEAL AO amor|ıyunuaros 22. Gefunden bei den Ausgrabungen am Westabhange des Areo- pag. Weisser Marmor. Die skizzirte Form des Steins ergiebt mit Sicherheit, dass er das untere Ende eines Opos bildete. NER EZZIIDERTZEH ["Opos xo- plov renp- \ anıevov em Avaecı TO \ / dem Aiko]- ver : H. 670 Sitzung der philosophisch - historischen Classe -vom 17. Juni. Die Bemerkungen von Hrrzıs über die äussere Form der öpoı genügen nicht, um eine richtige Vorstellung von diesen Steinen zu geben. Bei Harpokration s. v. öpos ist der öpos definirt als ra Emovra Tais bmoreiuevaus olklaus Kal XWpioıs ypaunara, A EONAov OTı bmokeTa daveiotn, und bei Demosth. 41, 6 liest man reXevrov ÖdLedeh" Opovs ERIETNEAL Xı\lwv Öpayuov Euoi TNS Mpoıkos Em Tyv oiklav und ähn- lich Demosth. 31, ı kai TiAnow öpovs Erl uev TNV oiklav ÖloxıXlwv, Eemi ÖE TO y@ptov raX\avrov. Die neuen Ausgrabungen am Westab- hange des Areopag, welche uns nunmehr in den Stand setzen, in eine erosse Anzahl von Privathäusern aus der Zeit des Demosthenes zu treten, haben gelehrt, dass diese Ausdrücke ganz wörtlich zu nehmen sind. Wurde eine Hypothek auf ein Haus aufgenommen, so brachte man die darauf bezügliche Insehrift an der Strassenfront des Hauses an, am einfachsten in den Stein des Hauses eingehauen. So las man und liest noch heute, wenn man die Fahrstrasse zur Akropolis hin- aufschritt, an der Wand des Hauses gegenüber dem Dionysion (Privat- haus @ auf DörrreLn’s Plane in den Athen. Mitth. 1894 vergl. S. 10) die beiden Hypothekeninschriften, die jetzt in das CIA.IV 2, ı11165u. c aufgenommen sind!. Ebenso war der von mir unter n.9 veröffent- lichte Stein zuerst wohl an der Aussenfront eines Hauses zu sehen. Bot die Hauswand keine geeignete Fläche für den Steinmetzen zur Anbringung der Inschrift, so liess man einen nach unten sich verjüngenden Stein mit der Inschrift in das Mauerwerk ein. Einem solchen Zwecke hat wohl die Inschrift CIA.II 1139, jetzt im Hof des Central-Museums, gedient, wie der noch erhaltene Mörtel an dem Steine zu beweisen scheint, ebenso war nach dem Zeugniss von Ku- mANuDES der Stein CIA.II ı 140 eingemauert. Oder man benutzte, was in dem felsigen Stadttheile am Areopag leicht war, einen zufällig vor dem Hause liegenden Felsblock zur Anbringung der Inschrift, wofür ich als Beispiel anführe oben n.2 und CIA. II ı 116. Überhaupt waren die öpoı an keinerlei bestimmte Form oder Ma- terial gebunden. Man benutzte zu ihrer Anbringung, was man gerade fand, wie denn z. B. CIA.II 1136 auf einem Segment einer runden Marmorschale mit profilirtem Rand eingekritzelt ist. Am häufigsten waren unbearbeitete nach unten zugespitzte Platten aus Kalkstein, hy- mettischem oder pentelischem Marmor. Zur Einmeisselung der kurzen Inschriften wurde nur in seltenen Fällen ein Steinmetz von Beruf zu- gezogen, wie bei dem elegantesten aller öpoı, CIA.II ıı22, dem der ! Die Frage von Köurer, ob die breite Rasur vor dem Namen Tlepıavöpo zufällig oder absichtlich ist, kann ich dahin beantworten, dass dort offenbar vorher ein anderer Name als Inhaber der ersten Hypothek gestanden hat (vergl. oben die Inschrift n. 4). Zuerarın: Neue attische Hypothekeninschriften. 671 Mann ein feierliches ©eoi vorausgeschickt hat, um ihn zu einer förm- lichen Urkunde zu stempeln, und bei dem öpos oben n.7. In den anderen Fällen erprobten wohl oft die Bauern selbst ihre Schreibkünste. So kommt es, dass die Opo1 im Allgemeinen zu den am schwersten zu lesenden attischen Steinen gehören. Auch die Neubenutzung eines schon einmal beschriebenen Steins war nieht ausgeschlossen. Ein Bei- spiel hierfür glaube ich in OIA. II ı144 vorführen zu können. Auf- OPOXZ OPOXZ Prüft man aber den Stein, so stellt sich heraus, dass die erste Über- schrift OPoz, in kleineren Buchstaben als das Folgende, wohl von einer ersten Benutzung des Steines herrührt, und man erkennt weiter unter dem zweiten Worte OPoz in denselben kleineren Buchstaben noch deutlich x2P O und darunter noch OIk <. Also beginnt die zweite Inschrift mit den grösseren Buchstaben erst mit dem zweiten Worte OPOR. Ebenso wurden häufig Correeturen und Nachträge auf den Steinen vorgenommen bei theilweiser Rückzahlung der ersten oder Auf- nahme einer neuen Hypothek oder bei Übergang der Hypothek an einen anderen Gläubiger. Das beste Beispiel hierfür bietet die von mir unter n. 4 veröffentliehte Inschrift, ferner gehören hierher GIA. HI ı112, wo der Name tAPIAI mit doppelt so grossen und schlechteren Buchstaben als die übrigen Worte eingehauen ist, wohl nach Tilgung eines anderen Namens, CIA. II ıı25, wo der Name des Gläubigers weggemeisselt ist, aber noch Reste der Buchstaben zu sehen sind, und CIA. I ı144, wo zwei HH am Schlusse getilgt, d.h. bezahlt sind. Betrachten wir den Inhalt der neuen öpoı, so wird man nicht erwarten, dass unsere Kenntniss von den verschiedenen Arten des griechischen Pfandrechts durch diese neuen Beispiele wesentlich be- reichert werde. Immerhin fordern sie zu einigen Bemerkungen auf, durch welche die neueste Behandlung des griechischen Pfandrechts von H. F. Hırzıs ergänzt oder verbessert werden soll. N.ı und 2 sind einfache Mitgift-Hypotheken, ebenso die Inschrift n. 3, welche aber deshalb Beachtung verdient, weil hier die mpaoıs eni Avaeı bei Bestellung einer Mitgift-Hypothek angewendet ist, während Hırzıc auf S.7 die These aufstellt, dass die Hypothek reservirt blieb für den Fall der Dos und der Pacht, speeiell der wodwcıs otkov, während für alle übrigen Fälle, namentlich den Fall des Darlehens, Verkauf auf Lösung zur Anwendung kam. Schon Tuaruem hat bemerkt (Berliner philologisehe Wochenschrift 1895, Sp. 1234), dass es noch einen an- deren Beweis gegen diese Hypothese giebt, nämlich die Inschrift CIA. II 1105 6pos ywplov mempanevov Emmi Abacı EiBvöikeı mpoıkös XP. Wenn fallen muss der Anfang: 672 Sitzung der philosophisch -historischen Classe vom 17. Juni. wir uns nun erinnern, dass auch die wodwcıs otkov der Waisenkinder nicht auf die gewöhnliche Hypothek beschränkt ist, sondern dass auch bei diesem Rechtsgeschäft in einem Falle mpaoıs em Avceı erscheint in dem öpos von Eleusis in der 'Ebnpn. apxauAoy. 1883 S.107 (n. 59a bei Hırzıs) "Opos xwpiov merpauevov eri Avaeı madı KaAAıorparov H, weleher im CIA.IV 2 übersehen zu sein scheint, so werden wir die im ersten Capitel von Hırzıe’s Buche durchgeführte scharfe Trennung von Hypothek und mpacıs emı Avoreı nicht aufrecht erhalten können. N. ı8 bietet ein neues Beispiel von einer Mehrheit der Pfand- rechte. Wenn bei der mpacıs emi Avceı der Gläubiger Eigenthümer des Pfandes würde, wie Hırzıc lehrt, so müsste man annehmen, dass der Autodikos und die beiden Männer aus Atene sich ihre Hypotheken gleichzeitig hätten errichten lassen. Auffallend wäre aber dann, dass die viel bedeutendere Summe von 2300 Draehmen an zweiter Stelle steht, nach den 500 Drachmen. Der Sachverhalt ist demnach wohl der, dass die grössere Summe als zweite Hypothek durch mpasıs emi Avoeı aufgenommen ist und zusammen mit der ersten auf einem neuen 0pos verzeichnet ist. N. 14 und ı5 ergeben zwei neue Vereine von &pavıorat, welche hinzuzufügen sind zu den Listen in meinem Griechischen Vereinswesen S.36. 37 und 8.157. In n.ı4 erscheinen die epaviorai einfach als Gläubiger der nieht mehr erhaltenen Summe. Auffallend ist hier die nicht weiter zu belegende Trennung der Worte &rı Avoeı von Tenpa- uevo. In dem Stein aus dem Peiraieus dagegen (n.15) kann es sich nach den erhaltenen Buchstaben nieht um Tpaqıs ei Avceı handeln, sondern die Inschrift stellt sich zu CIA.II ı110 "Opos ywptov Tenpa- uevov Epavıoras Toıs uera KaAAıreAovs HHHHAA, und beide geben offenbar nichts als das Gesammteigenthum an, welches der Verein an dem Grundbesitz erworben hat. Die Vereine haben die betreffenden Immobilien gekauft als Capitalsanlage oder zu sonst einem Zweck. Auch in n.ı5 ist die Wortstellung in v.4, wo die Summe zwischen epavıorais und die nothwendig dazu gehörenden Worte Toıs uera u.s.W. tritt, durchaus singulär und wohl nur so zu erklären, dass zuerst die genauere Bezeichnung des Vereins nach seinem Vorsitzenden unter- blieben war. Von den ausserhalb Attikas gefundenen öpoı befinden sich noch heute im Central-Museum zu Athen die beiden merkwürdigen Steine aus Amorgos, n.24 und 64 im Recueil des inser. jurid. greeq. Die Inschrift n.24 = Dirrengerser Syll. n.437 steht auf einer wohlgeglätteten Tafel aus weissem Marmor, auf deren Rückseite in vielfacher Wiederholung das griechische Alphabet eingehauen ist. Der Grund, weshalb ich sie hier erwähne, ist der, dass der erste Heraus- Ziesarrn: Neue attische Hypothekeninschriften. 673 geber, L. Ross, in v.9 drei Worte übersehen hat. V.7-9 lauten auf dem Stein: KIELGZASBZETTEKIGETEEIL SEES TA OLGSTE TR EILEINFANGKSIBFASTLODG EIKSAZIERSTIBZI ORT NIASG BEFALL OSZEIKZARUKZASTZAHTL ARE AI AOHKAC Demnach heisst der vollständige Text: | Opos oikıwv Kal kırov Tov Trp-| 0S TAIS OIKlaıs T@V AMOTETL- unuevov Nixnoapern eis Ty- v rporka, Kadıepwuevov Kal d- s vareıuevov nı Oüpaviaı A- ppoötreı rn ev Aomidı vmo Nı- KNOAPETNS TNS Yuvakos (T) ns Navkparovs Kal Kkuplov Navkparovs kai karta Tas Öt- ı» admkas TAS Keıevas Ev TaL iepoı tus Abpoöttns kai rap €- vvouldeı T@L ApyovTi Kal T- apa ro Heouodereı Krnor- u dwvri. Durch diese Riehtigstellung des Wortlautes der Inschrift wird auch eine richtigere Beurtheilung des Sachverhaltes möglieh. Fest steht soviel, dass Nikesareta eine fromme Stiftung errichtet bei Lebzeiten zu Gunsten der Aphrodite Ourania, deren Namenszug als der der jetzigen Eigenthümerin des Grundbesitzes unter der Inschrift angebracht ist. Die Stifterin bestimmt zu dieser Stiftung einen Theil oder ihre ganze Mitgift, welche ihr in Gestalt einer Hypothek auf einige Häuser und Gärten von ihrem Vater oder ihrem Gatten sichergestellt war. Bei der Erriehtung der Stiftung als eines Reehtsgeschäftes wird sie ordnungs- mässig von ihrem Mann und «Vpıos Naukrates unterstützt', welcher also noch am Leben war. Um aber die Stiftung vor jeder möglichen An- feehtung durch ihre Erben zu sichern, hat sie die Erriehtung auch in ihrem Testament ausdrücklich ausgesprochen und dieses der Sicherheit wegen im Tempel der Göttin und bei zwei Beamten deponirt. Natür- "lich wird sie auch bei Abfassung des Testamentes von Naukrates unter- stützt worden sein. Es fallen demnach die Hypothesen, welche von dem Testamente des verstorbenen Mannes sprechen, vergl. Recueil des inseript. jurid. p.137 und Hırzıc, Pfandreeht S. 115. ! Über die Form: vmö Nirmoaperns ..kal kvpiov und nicht: era rov kupiov Ss. Hrrzıc, Das griechische Pfandrecht S. 31. 674 Sitzung der philosophisch - historischen Classe vom 17. Juni. > P j Der zweite Stein aus Amorgos hat wegen des schwierigen Rechts- verhältnisses, das ihm zu Grunde liegt, längst die Forschung be- schäftigt. Doch hat sich neuerdings ein Kenner des griechischen Rechts wie E. Caızremer dahin ausgesprochen (Dietionnaire des antiquites s. v. fseye pP. 806), dass mit dem Stein nichts zu machen sei, weil er offenbar verdorben und unvollständig sei. Darum wird es nützlich sein, hiermit festzustellen, dass der Stein vollständig erhalten ist und der Wortlaut nur durch Abspringen zweier Stückchen des weissen Marmors in v.ı-4 und 10-14 gestört ist. Da meine neue Lesung, die an der Hand eines Abklatsches revidirt wurde, nur ergab, dass der erste Herausgeber in der Ep. apyaoX. 1862 n.77 richtig gelesen hatte, setze ich den Text gleich in der Umschrift her: Opos xoptov |twv Ev...... peı Kal oiklas kai K|nymov Tov ZevorXeos T@|v uevov En PoAıvyeiu, kaı To|v ; e|mırvpBiwv Eeveyupwv, UTokel- uEvov OUVETIXWPOVONS TNS yuvaros Eparorparys Kal ToV kuptov Bpovkiwvos T@|ı] epavolı kaı Apıorayopaı To Aapxepavajı 1» KAL TN Yvvalki auToV Exel virnı] mpöos NV Eeyyvar nv eyplayra- To ZevorAnv Tov Epa|vov, Ov ovveXetev Apıorayopal|s kalra Tov vouov Twv |epa- vio|r@v Buchstabenform: A, B,*#, P,xz, 2. Die Lesung Eyev in v.1o als Infinitiv (Foucart, Assoe. relig. n.45) ist unmöglich, weil dann die Zeile zu kurz würde. Wegen der zweifellos richtig ergänzten Schlussworte Kata Tov vouov T@v Epavıorov hätte ich den Stein in meinem griechischen Ver- einswesen erwähnen sollen, aber nur um darzulegen, dass es sich hier trotz dieser Worte nicht um einen €pavos-Verein, sondern um eine Epavos-societas handelt. Der Sachverhalt ist folgender: der öpos be- zeichnet eine Hypothek, welche Xenokles aufgenommen hat, sowohl auf seinen Grundbesitz, bestehend aus xopia, oikta und KnTos, wie auf seine bewegliche Habe, über welche zu dem Zwecke ein Inventar aufgenommen war (über die Bedeutung von Emıxvpßıos vergl. Br. Keır, Solon. Verfassung S.59A). Da er nicht nur seinen Besitz, sondern auch den seiner Frau Eratokrate verpfändet hat, muss diese ihre Zu- stimmung geben, wobei sie ordnungsgemäss von ihrem küpıos Bpovkiwv Zweparın: Neue attische Hypothekeninschriften. 675 unterstützt wird. Der Hypothekengläubiger ist eine juristische Person, nämlich ein Epavos, und als dessen rechtlicher Vertreter Aristagoras 6 Gpyepavos, d.h. der Veranstalter dieser Sammlung zu gemeinsamem Zweck, und auffallender Weise dessen Frau Echenike. Die Forderung, welche der €Epavos an den Xenokles hatte, war nieht die gewöhnliche der rückständigen Beitragssumme, sondern beruhte darauf, dass der Schuldner in oder für den Epavos eine Bürgschaft irgend welcher Art übernommen hatte. Der Schuldner war also in einer ähnlichen Lage, wie der delphische Freilasser Iatadas, welcher seiner Sclavin Aphro- disia bei ihrer Freilassung die Bedingung auferlegt: kareveykarto de Appoödıcta Tov Epavov Tov Bponiov od eyryveveı laradas (Baunack, Die delph. Inschriften n.1804). Wichtig ist nun, was die Worte v.ırff. noch ergeben. Auf dem Steine steht deutlich am Ende von v.ıı ein FT und dann FT, das wohl ein P gewesen sein kann. Die Ergänzung von Kumanupes @yplaya|ro hat nur das Bedenkliche, dass dann die Zeile zu kurz erscheint. Dem Sinne nach würde viel besser erpa£aro passen, denn mparreoda eyyinv ist ein geläufiger juristischer Ter- minus und empd£aro.. Kata Tov vouov Tov Epaviorov würde sehr schön der geläufigen Pfändung auf Grund einer Pfändungsklausel ent- sprechen (vergl. Hırzıc, Pfandrecht S.61). Liest man aber eypayraro, so gehört nothwendig zu diesem Verbum die Bestimmung karta Tov vouov T@V Epavıorov, und es ergiebt sich so viel, dass Xenokles auf Grund einer Bestimmung der zwischen den Theilnehmern an dem Epavos getroffenen Verabredung gezwungen worden ist, die Bürgschafts- verpflichtung, der er sich hatte entziehen wollen, durch Aufnahme der vorliegenden Hypothek zu erfüllen. Die Pfandbestellung ist dann erfolgt auf Grund eines Urtheils. Dass das Wort epaviorns nicht nur den Vereinsbruder bezeichnet, sondern auch, synonym mit TrANpETNS Tov Epavov, den Theilnehmer an einem solchen loseren Epavos, wird ausdrücklich bezeugt durch Harpokration s. v. epaviotns uevroı Kupiws EOTiv 6 TOV Epdvov uereywv Kal nv dopav hv ExdoTov umvos Edeı karaßaxew eiodepwv. To de övoua mapü Avoia ev To mpös Apıoro- Kpatyv Trepi Eeyyuns Epavov, ei yvyoıos, denn die citirte Rede des Lysias handelte zweifellos von einer Epavos-societas. Ausgegeben am 24. Juni. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei Sitzungsberichte 1897. 61 677 SITZUNGSBERICHTE _ 1897. DER XXX. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 24. Juni. Gesammtsitzung. Vorsitzender Secretar: Hr. Auwers. l. Hr.v. Bezorn legte eine Mittheilung des Hrn. Prof. M. Escnex- HAGEN in Potsdam vor über schnelle periodische Veränderungen des Erdmagnetismus von sehr kleiner Amplitude. Der Verfasser berichtet im Anschluss an eine frühere Veröffentlichung über die durch sehr verschärfte Registrirung der magnetischen Horizontalintensität nachgewiesenen periodischen Änderungen des Erdmagnetismus von sehr kurzer Periode — etwa 30 Se- cunden oder noch weniger. Besonders auffallend ist hierbei das zeitweilige gleichzeitige Auftreten zweier solcher Perioden von nahezu gleicher Dauer, die zu Erscheinungen An- lass geben, welche in überraschender Weise an die Schwebungen erinnern, wie sie durch das Zusammenwirken zweier Töne von nahezu gleicher Tonhöhe hervorgebracht werden. Schliesslich wird streng nachgewiesen, dass die beobachteten Thatsachen nicht etwa in instrumentellen Eigenthümlichkeiten begründet, sondern wirklich durch den Erdinagnetismus hervorgerufen sind. 2. Hr.Jacıc, correspondirendes Mitglied der philosophisch -histo- rischen Classe, übersendet ein Exemplar der von ihm herausgegebenen » Veteris Testamenti Prophetarum interpretatio istro-croatica saeculi XVl«. 3. Hr. Sruner überreichte den vom Hrn. Verfasser eingesandten I. Halbband der zweiten, neu bearbeiteten Auflage der »Geschichte der neueren deutschen Psychologie« von Prof. Dr. Max Dessoir hierselbst. 4. Die physikalisch-mathematische Classe hat Hrn. Dr. Marrıx Krüser hierselbst 700 Mark bewilligt zu Untersuchungen über die in thierischen und pflanzlichen Organen vorkommenden Xanthinstoffe. Die Akademie hat das correspondirende Mitglied der physikalisch- mathematischen Classe C. Renıcıus FREsEntus in Wiesbaden am ı1.d.M. durch den Tod verloren. Sitzungsberichte 1897. 62 678 Über schnelle, periodische Veränderungen des Erdmagnetismus von sehr kleiner Amplitude. Von Prof. Dr. M. EscHhenHAGEN in Potsdam. (Vorgelegt von Hrn. vox Bezorn.) Hierzu Taf. V1. iR einer früheren Mittheilung' ist eine Curve wiedergegeben, welche im magnetischen Observatorium zu Potsdam durch selbstthätige photo- graphische Registrirung der erdmagnetischen Horizontal-Intensität er- halten wurde, und welche sich dadurch auszeichnete, dass in ihr, ab- gesehen von grösseren Veränderungen, eine Reihe kleinerer Wellen von nahezu constanter Periode auftraten, welche gewissermaassen als Elementarwellen des Erdmagnetismus aufgefasst werden konnten. Es ist inzwischen gelungen eine ganze Reihe (etwa sechzig) sol- cher Aufzeichnungen zu erhalten, bei welchen die Empfindlichkeit des Intensitätsvariometers ebenfalls eine sehr hohe war (1"" der Ordinate betrug 0:4 Y = 0.000004 em ?g: sec‘), während für die Zeitscale wie früher einer Stunde die Länge von 24” entsprach, also das Zwölf- bis Sechzehnfache der sonst üblichen Registrirung. Alle gesammelten Ergebnisse beweisen, dass man durch eine solche Feinregistrirung bei gleichzeitiger guter Dämpfung der Magnetnadel und hoher Empfindlichkeit gegenüber den Intensitätsänderungen in der That bis zur letzten Auflösung der kleinsten Schwankungen des Erdmagnetismus, also zu einer Darstellung der »Elementarwellen« kommt, so dass eine weitere Verfeinerung jener Hülfsmittel keinen Erfolg mehr verspricht. Im allgemeinen pflegen nämlich die Veränderungen des Erdmagne- tismus nur allmählich vor sich zu gehen, so dass schon die gewöhn- liche Registrirung, bei welcher einer Stunde die Abseissenlänge von ”» entspricht, die Erscheinung hinreichend erkennen lässt, wenn nämlich die Curven hinreichend scharf sind; dahingegen kommt mm 15" oder 20 ! Diese Berichte 1896, Juli 30. Escnen#agex: Schnelle, periodische Veränderungen des Erdmagnetismus. 679 es gar nicht selten, z. Z. durchschnittlich für ein Fünftel oder Sechstel aller Tage vor, dass die gewöhnlichen Curven stellenweise wie ver- waschen oder schraffirt erscheinen. Bei näherer Musterung erkennt man, dass alsdann sehr kleine Schwankungen von kurzer Dauer vor- handen sind, die in Potsdam gewöhnlich nur auf einige Stunden am ziemlich empfindlichen Bifilarmagnetometer, sehr viel seltener in Decli- nation, bei dem Instrument für Vertical-Intensität, der Lloydschen Wage gar nicht auftraten. In wie weit hierbei instrumentelle Un- empfindlichkeit die Erkennbarkeit verhindert, muss dahingestellt blei- ben, bis es gelingt, empfindlichere Messmethoden zu schaffen, wie es bei der Horizontal-Intensität der Fall ist. Bei der Durchmusterung der seit Anfang 1890 zu Potsdam auf- gezeichneten Curven kommt man zu der Ansicht, dass diese Erschei- nung, die, wie im folgenden weiter dargelegt wird, aus Reihen von mehr oder minder regelmässigen Wellen von geringer Amplitude und kurzer Dauer besteht, in früheren Jahren mindestens sehr viel seltener aufgetreten ist: es lässt sich jedoch vorläufig nicht entscheiden, ob die Zunahme nur der jetzigen, seit 1394 bestehenden grösseren Em- pfindlichkeit des registrirenden Bifilars (1"” = 3.2y statt 5y wie früher) und der Benutzung eines sehr viel lichtempfindlichern Papiers, das eine grössere Schärfe der Curven zu erzielen gestattet, zu ver- danken ist, oder ob die Erscheinung charakteristisch ist für die Jahre des Sonnenfleckenminimums, denen wir zur Zeit entgegengehen. Es ist nieht unnöthig, darauf hinzuweisen, dass an Störungen durch elektrische Strassenbahnen oder andere elektrische Einrichtungen nicht zu denken ist, da solche in Potsdam fehlen und die Berliner bei einer Entfernung von 20°” und mehr wohl nicht in Frage kommen, um so weniger, als sie sich dann täglich bemerkbar machen müssten. Meist gelang es, die in Frage stehende Veränderlichkeit der Hori- zontalkraft direct an einem zweiten, zu Controlbeobachtungen dienenden Instrument mittelst Fernrohr an der Scale zu erkennen, worauf dann die erwähnte Feinregistrirung an dem dritten, in der früheren Mittheilung beschriebenen, sehr empfindlichen Instrument in Gang gesetzt wurde. Dieselbe lieferte dann die charakteristischen Wellenzüge, deren Vorhan- densein sich auf den gewöhnlichen Curven nur als jene beschriebene Unschärfe markirt. Aus diesen Andeutungen war es möglich Zeit sowie Art und Weise des Vorkommens zu ermitteln. Soweit nun das jetzige Material reicht, treten jene Wellen vorzugsweise am Tage auf, sehr selten sind sie des Nachts, wohingegen in den Nachtstunden häufige grössere, schon makroskopisch an den gewöhnlichen Registrirungen erkennbare Wellen erscheinen, deren Schwingung gewöhnlich mehrere Minuten dauert, während das Phaenomen selten eine Stunde lang, gewöhnlich 62* 680 Gesammtsitzung vom 24. Juni. nur kürzere Zeit auftritt. Demselben wurde bereits bei Beginn der Registrirungen im Jahre 1890 Beachtung geschenkt, da die grössere Schärfe und ausgedehntere Zeitscale zu Potsdam ein Erkennen leichter ermöglichte als an anderen Observatorien. Seit dieser Zeit ist diese Art von Wellen von Hrn. Dr. Arenpr einem Studium unterworfen, der den- selben eine Beziehung zu luftelektrischen Erscheinungen zuzuschreiben geneigt ist!. Die hier in Frage kommenden Wellen von der erheblich kürzeren Periode von etwa 30° erstrecken sich gewöhnlich auf drei bis vier Stunden und treten meist in der Zeit zwischen 6 Uhr Morgens und 6 Uhr Abends auf, also etwa zu einer Zeit, wo die Sonne über dem Horizonte steht. Ein direeter Einfluss der Sonnenstrahlung hat sich in- dess bis jetzt nicht nachweisen lassen, die Wellen erscheinen sowohl bei gleichmässig bedecktem wie bei wolkenlosem Himmel. Vor kurzem hat Hr. F. Konrrauscn” hervorgehoben, dass er im Jahre 1882 am 20. November in Würzburg durch direete Augenbeob- achtungen schnelle Veränderungen des Erdmagnetismus beobachtet hat, die in noch kürzerer Zeit erfolgten. Die von ihm wiedergegebene, nach den Beobachtungen gezeichnete Curve zeigt Wellen, deren Länge, in Zeit ausgedrückt. im Mittel nur 12 Secunden dauerte, während die in unserer ersten Mittheilung angegebene Länge im Mittel 30 Secunden betrug. Es lässt sich zunächst nicht sagen, ob beide Arten auf die- selbe Ursache zurückzuführen sind, denn die Beobachtung vom 20. No- vember 1882 fällt in eine Zeit, welche durch eines der grössten magne- tischen Ungewitter ausgezeichnet ist, die in neuerer Zeit registrirt worden sind. Es waren damals vom 17. bis 20. November die Magnet- nadeln aller Observatorien der Erde derart in heftigen und grossen Bewegungen, dass die Registrirung trotz des gerade in jenem Jahre eingeführten Bromsilberpapiers zeitweise nicht mehr erkennbar war. Die zu früheren Epochen 1859-61 und 1870-71 aufgetretenen vielleicht noch grösseren Störungen dürften wegen der damals noch unvollkom- meneren photographischen Methode noch weniger gut aufgezeichnet sein. Der Umstand, dass auch so grossen und schnellen Bewegungen wie am 20. November 1882 noch kleine Wellen aufgelagert sind, wie die Beobachtung zu Würzburg ergeben hat, ist hochinteressant und spricht für die Bedeutung der Aufgabe, die wir uns gestellt haben, nämlich durch Verfeinerung der photographischen Aufzeichnung die erdmagnetischen Erscheinungen gewissermaassen in ihre letzten Ele- I Tu. Arenpr, Beziehungen der elektrischen Erscheinungen unserer Atmosphaere zum Erdmagnetismus. Das Wetter, 1896 Heft ır und 12. ® F. Kourrauscn, Über sehr rasche Schwankungen des Erdmagnetismus. Wırn. Annalen Bd.60 Nr.2 S. 336-339. Escnenuagen: Schnelle, periodische Veränderungen des Erdmagnetismus. 681 mente aufzulösen. Naturgemäss konnten aber bei einem so empfind- lichen Variationsinstrumente nur Störungen von mässiger Amplitude beobachtet werden, so dass unsere Resultate und die von Hrn. Kont- rauscH erhaltenen nicht ohne weiteres vergleichbar sind. Es scheint sogar, als ob die von uns beschriebenen Wellen geradezu typisch für die Zeiten der Ruhe sind, was andererseits nicht ausschliesst, «dass dieselben modifieirt auch die grössten Bewegungen begleiten. Es war in der ersten Mittheilung angegeben, dass als Länge der gefundenen Elementarwellen im Mittel 30 Seeunden gefunden worden ist. Die inzwischen erhaltenen zahlreicheren Registrirungen sind ge- eignet diess Resultat zu modifieiren und der Erscheinung eine neue Seite abzugewinnen, welche darzulegen der Hauptzweck der gegen- wärtigen Mittheilung ist. Zunächst ist hervorzuheben, dass seit Ende October 1896 nur an zwei Tagen, nämlich 1896 Nov. 7 und 1897 Febr. 4 Wellen aufge- zeichnet sind, welehe eine kürzere Dauer besitzen als die oben ange- gebenen. Diese Reihen zeigen nur auf kurze Strecken eine vollkom- mene Periodieität und ihre Dauer beträgt 12-15 Secunden, auch haben sie nicht die Grösse der weiterhin als typisch zu bezeichnenden Er- scheinung, ihre Amplitude beträgt nur die Hälfte der gleich zu er- wähnenden Wellen. Eine mehrere Male aufgezeichnete, interessante Erscheinung be- steht in Wellengruppen, die eine Analogie zu den Schwebungen der Töne bieten. Das beste Beispiel dieser Art, welches am 14. Februar d.J. von 10" a. m. bis 2" p. m. registrirt wurde und welches in Fig. ı in einem Bruchstück in Originalgrösse wiedergegeben ist, lässt deutliche Maxima und Minima der Bewegungen erkennen, welche die Curve in Gruppen wie aaa und bbb theilen. von denen namentlich die letzteren durch Striche abgetheilten Wellengruppen jenes Gesetz mit solcher Deutlichkeit erkennen lassen, dass eine Analyse der Erscheinung wohl durchführbar ist. Wir haben es also wie bei dem bekannten Phaenomen der Akustik mit einer Übereinanderlagerung zweier Wellensysteme zu thun, deren Schwingungszahl nur wenig von einander abweicht. Nennen wir a, und a, die halben Amplituden der beiden Wellen- gattungen, T, und T, die Schwingungsdauer, 7 die Dauer eines Schwe- bungsintervalls, so werden die beiden Bewegungen bekanntlich durch folgende Formeln dargestellt: AT 2: a or sin 7 t aa sın Tr (!—T) I 2 worin T eine etwa auftretende Phasenverschiebung bedeutet. Daneben 682 Gesammtsitzung vom 24. Juni. bestehen die Beziehungen 7, = mT, T, = nT, wo m und n den Schwin- gungszahlen entsprechen. Die resultirende Welle ist dann: 2 7 am t—T .— + a,sin m IN n y=y+tY. = a,sin Die Auszählung der Wellen in Fig. ı ergibt für das Verhältniss m:n den Werth 4:5, die einzelne Schwebung nimmt in der Curve im Mittel eine Länge von 11""4 ein, was einer Dauer derselben von 17 1 Se- eunden entspricht, woraus man T, zu 43, T, zu 34 Secunden erhält. Zum Vergleich sind in Fig. 2 zwei Wellensysteme von dem er- wähnten Verhältniss der Schwingungszahlen gezeichnet, indem man nach den Formeln eine Anzahl ihrer Punkte construirte. In der Mitte ist das Resultat der Superposition wiedergegeben, das mit der Erschei- nung bb in Fig.ı so überraschende Ähnlichkeiten zeigt. dass man wohl zu der Annahme berechtigt ist, dass die in Fig. ı auftretenden Wellen das Resultat einer solchen Übereinanderlagerung zweier Wellensysteme von etwa gleicher Amplitude und einer geringen Phasenverschiebung sind. Da die Wellengruppen aa in Fig.ı sehr viel häufiger als die 5b registrirt worden sind, so scheint es, dass das Verhältniss der Schwin- gungszahlen nieht ganz constant bleibt, dass zuweilen wohl auch eine Phasenverschiebung auftritt. Es erübrigt noch einen Einwand zu entkräften, der mit Recht gemacht werden kann, nämlich der, dass instrumentelle Ursachen, etwa die Eigenschwingung der Nadel, bei der Entstehung der Wellen mit- wirken können. In der ersten Mittheilung war bereits darauf aufmerksam gemacht, dass der kleine magnetische Stahlspiegel des benutzten Instruments stark gedämpft wird (das Dämpfungsverhältniss beträgt etwa 4), so dass Eigenschwingungen bei der Schwingungsdauer von 8 Secunden nicht mehr in Frage kommen. Diess Resultat wird aber um so sicherer, wenn Beobachtungen an einem zweiten, ganz andern Apparat dasselbe Re- sultat zeigen. Es war bereits darauf hingewiesen, dass die Wellen auch bei dem gewöhnlich registrirenden Apparat, wenn auch nicht mit Schärfe, erkennbar sind, ferner wurden aber an einem dritten Instrument, dem erwähnten Controlbifilar, welches täglich zum Vergleich benutzt wird und dessen Standänderungen durch drei monatliche absolute Messungen eontrolirt werden, Augenbeobachtungen von 5 zu 5 Secunden angestellt zu einer Zeit, wo der Feinregistrirapparat in Thätigkeit war und perio- dische Bewegungen erkennbar waren. Die Ablesungen wurden als Curve aufgetragen, welche unter entsprechender Reduction in Fig. 3 oben zu sehen ist, während unten die vom Feinregistrirapparat gezeichneten Wellen in natürlicher Grösse wiedergegeben sind. Die Übereinstimmung Taf. VI. Sitzungsber. d. Berl. Akad. d. Wiss. 1897. "U9JUOUMLIISUT UPUDOPAIISIOA z 1joru (And 2 om) Zur 19SISoM pun (oAmN) 9.1990) Sungprgoaquesny UOA ÜDEIGAGHN + Sg anıgsıoar pun PNDLAGERAGNWENN] PAUSE © yaamp yorsuny “u9q[9SOIC] 43 SI] "INMIISUOD [PULIOT I9p yDru uwopM moR mac rast ma I wo I yo an, wor mac oe 1% ur e tie Lögı "ur d 08 juudyr Lögı SI IL 2 AV N lan 1 Bee rn Alm. u Y — en = | | ._— un Dar wor wae woE ws wo® y wed Srrigog Lögı Schnelle, periodische Veränderungen des Erdmagnetismus. ESCHENHAGEN ” ” . r . . 6) EschexnaGen: Schnelle, periodische Veränderungen des Erdmagnetismus. 683 beider Instrumente lässt nichts zu wünschen übrig, zumal die Empfind- lichkeiten sehr verschieden sind, beim Bifilar beträgt ı"= 2.7 Y. beim Registririnstrument ist 1"”" der Ordinate = 0.4 Y. Letzteres Instrument hat einen Stahlspiegel von 20”" Durchmesser, der durch Torsion des ihn tragenden Quarzfadens senkrecht zum Meridian gestellt ist, während im Controllinstrument ein 11°” langer Röhrenmagnet bifilar aufgehängt ist, dessen gedämpfte Schwingungsdauer etwa S Secunden beträgt, wäh- rend das Dämpfungsverhältniss nur 2.6 ist. Der. Unterschied in der Construction der Apparate kann kaum grösser sein, ihre Übereinstim- mung ist überdiess bereits durch direete 5 Seeunden-Beobachtungen an beiden nachgewiesen‘. Um aber noch zu zeigen, dass die Gesetzmässigkeit der Wellen- züge bb in Fig. ı nur von äusseren Kräften hervorgebracht sind, wurde versucht, diese Wellen künstlich zu erzeugen. Richtet man einen kurzen Magnet, z.B. ein 4°” langes Stück einer magnetisirten Stricknadel aus 15 Entfernung im Meridian senkrecht gegen den Stahlspiegel des Instruments, so wird derselbe um etwa 3-4 Bogenminuten abgelenkt, ein Betrag, der auf der Curve ebenso viel Millimetern entspricht. In verticaler Stellung und auf gleicher Höhe mit dem Stahlspiegel wirkt der Magnet nieht; bei einer Drehung in die Horizontale wird aber allmählich jene Maximalablenkung entstehen, und zwar wird. da das wirksame magnetische Moment dem Sinus der Neigung des Stabes gegen die Vertieale proportional ist, bei fortschrei- tender Registrirung eine Sinuscurve entstehen, wie wir sie z.B. in Fig. 2 erblieken. Die Wirkung zweier Magnete, die neben oder über einander sich befinden. wird sich je nach der Stellung derselben bald summiren, bald aufheben. Es wurde nun ein einfacher Apparat aus zwei Rollen hergerichtet, deren Durchmesser 4”" und 5°” betrugen und die durch einen Schnurlauf verbunden waren. Die auf die Rollen gekitteten Magnete, deren Momente nahezu gleich, nämlich 16 und 15 Cmgr-Einheiten be- trugen, und die sich in 176 Entfernung von der Nadel des Magneto- meters befanden, kamen nun bei einer Drehung in die den beiden Wellen- formeln entsprechenden Stellungen. Mit der Hand wurde die eine Rolle aus der Anfangsstellung, in welcher beide Magnete parallel und vertical waren, in 40 Secunden nach dem Schlage eines Chronometers einmal herum gedreht, die andere beschrieb alsdann eine Umdrehung schon in 32 Seeunden, und der Registrirapparat zeichnete die in Fig. 4 dar- gestellten durch Striche abgetheilten Wellen, während der Erdmagne- tismus, wie die Theile der Curve zu Beginn und Schluss zeigen, sehr eleichmässig blieb. Die unverkennbare Ähnlichkeit der Wellen mit denen ı Vergl. EscuenuAGEen, Über simultane Beobachtungen erdmagnetischer Variatio- nen. Terrestrial Magnetism. Vol. p. 59. 2 ® c > 684 Gesammtsitzung vom 24. Juni., in Fig. ı beweist, dass die Nadel vollständig und stetig den äusseren Einflüssen folgt, so dass wir zu dem Schlusse berechtigt sind, dass in der Natur thatsächlich zeitweise ähnliche periodisch ab- und zuneh- mende Kräfte den Erdmagnetismus beeinflussen, die gelegentlich durch Übereinanderlagerung ein den Schwebungen der Akustik ähnliches Phaenomen erzeugen. Über die Grösse derselben geben folgende Daten Aufschluss. Aus der Maximalamplitude der Wellen bb Fig. ı von 6" ergibt sich die Amplitude der einzelnen als gleich angenommenen Wellen „mm zu ‚ was einer Veränderung der erdmagnetischen Horizontalkraft von I.2 Y== 0.00001 2cm?g: see" entspricht. Von wesentlicher Bedeutung ist nun die Frage nach der localen Verbreitung dieser Elementarwellen, über welche allerdings nur wenig Untersuchungen vorliegen. Bereits im Jahre 1S95 waren auf Grund einer Verabredung mit Hrn. Srück am Observatorium zu Wilhelmshaven zu bestimmten Stunden genau gleichzeitige magnetische Simultanbeobachtungen von 5 zu 5 Se- eunden angestellt worden. Dieselben wurden dann noch von anderen Observatorien aufgenommen, und im Jahre 1896 wurden vier solcher Terminstunden unter Betheiligung von 15 Observatorien, welche — wenn auch ungleichmässig — über die Erde vertheilt waren, abgehalten, aller- dings zunächst in der Absicht, das gleichzeitige Auftreten grösserer mag- netischer Störungen, das nach den älteren Beobachtungen des Magne- tischen Vereins als sehr wahrscheinlich galt, so scharf als möglich zu ermitteln. Die bisher erzielten Resultate zeigen an, dass grössere Störungen von Ort zu Ort nieht unwesentliche Modifieationen erfahren, über die an anderer Stelle berichtet werden wird'. Hinsichtlich der kleinen, hier in Frage kommenden Wellen lässt sich noch kein allgemeines Er- gebniss ableiten, da die zu den Simultanbeobachtungen dienenden In- strumente zu ungleich empfindlich waren. Es lässt sich aber aus den Beobachtungen des Jahres 1895, ins- besondere vom 18. März und 11. Juni, erkennen, dass zu Potsdam und Wilhelmshaven einige Reihen von Elementarwellen innerhalb der Grenze der Beobachtungsfehler (1-2 Secunden) gleichzeitig aufgetreten sind. In einer damals abgefassten Veröffentlichung” ist erwähnt, dass im Laufe einer Stunde etwa 120 Umkehrpunkte an beiden Orten beobachtet wurden. die Curvendarstellungen, die auf der Naturforscherversammlung in Lübeck vorgelegt wurden, weisen Wellen von 40-50 Secunden Dauer auf, die an beiden Orten sicher ausgeprägt sind. Der Mangel an einer ! Veröffentlichungen des K. Meteorologischen Instituts. Ergebnisse der magne- tischen Beobachtungen in Potsdam. 1896. Anhang. ® Terrestrial Magnetism. Vol.I p. 55-61. : BE ae \ N x EscHenuaGen: Schnelle, periodische Veränderungen des Erdmagnetismus. 685 Registrirung liess damals noch nicht erkennen, dass man es wirklich mit den kleinsten Veränderungen des Erdmagnetismus zu thun hatte. Es scheint hiernach, dass diese Elementarwellen innerhalb einer oder weniger Secunden gleichzeitig auf einem grössern Gebiete auf- treten können, doch wird ein endgültiges Urtheil erst möglich sein, wenn gleichzeitige Registrirungen von mehreren Orten vorliegen. Der Beschluss der Direetoren meteorologischer Institute im September 1596 zu Paris wird ohne Zweifel durch gemeinsame internationale Aufnahme dieser Untersuchungen diess Ziel baldigst verwirklichen. Erst wenn diese Frage gelöst ist, wird man derjenigen nach dem Ursprung der Wellen näher treten können, vorläufig kann man über dieselben nur Vermuthungen äussern. Erinnern wir uns, dass für die grossen Wellen der täglichen Periode, nach den Darlegungen der HH. A. Scauster' und von BezoLp’, soweit das jetzige Beobachtungsmaterial den Nachweis gestattet, der Ursprung in den allerhöchsten Schichten der Atmosphaere zu suchen ist, so ist es wohl denkbar, dass diese kleinsten Wellen ebenfalls dort ihren Aus- gang nehmen, wofern nicht besondere Vorgänge auf der Sonne die erste Ursache bilden. Auf dem Wege durch die Atmosphaere können die- selben durch die Wirkung der Sonnenstrahlung modifieirt werden, in ähnlicher Weise, wie diess bei elektrischen Entladungen der Fall ist. Ferner wird der Leitungswiderstand ein wesentlich anderer für die in der Erdkruste indueirten Ströme, welche wieder unsere Magnet- nadeln beeinflussen, wodurch vielleicht die Veränderung der Schwin- gungszahl des zweiten Wellensystems erklärt wird. Endlich ist es von Wichtigkeit zu erforschen, ob die Ausbreitung elektrischer Wellen beim Übertritt in verschiedene Medien eine derartige Verlangsamung der Periode mit sich bringen kann, wie wir sie gefunden haben. Schliess- lich besteht noch die Möglichkeit, die Entstehung magnetischer Wir- kungen, in der Weise wie es von Röntgen’ geschehen ist, anzunehmen, nämlich durch verschiedenartige Bewegung der dielektrisch polarisirten Atmosphaere gegenüber der Erdoberfläche und den höchsten leitenden Luftschichten. Als ein Hülfsmittel, schnelle und kleine Änderungen des Erd- magnetismus zu beobachten, dürfte sich vielleicht die Benutzung grosser Drahtspulen empfellen, welche ich bereits vor längerer Zeit! vorge- schlagen habe. Bekanntlich hat bereits Hr. Dr. Grese auf der deutschen ! Philos. Transactions R. Soc. Vo]. 180A p. 467-518. 1889. 2 Diese Berichte 1897 XVII. 3 Elektrodynamische Wirkung bewegter Dielectrica. Diese Berichte 1888. S. 23—28. * Internationale Polarforschung 1882/83. Ergebnisse der deutschen Stationen. Bd. I, Kingua-Fjord. S. 597 und 598. Berlin 1886. Sitzungsberichte 1897. 63 686 Gesamnitsitzung vom 24. Juni. Polarstation zu Kingua-Fjord im Jahre 1883 nach WERNER v. SIEMENS’ Vorschlage die Induction des Erdmagnetismus in einem grossen etwa S Quadratkilometer Fläche umspannenden ebenen Stromkreise gemessen, und gefunden, dass die auftretenden Ströme parallel den Veränderungen der erdmagnetischen Verticalkraft verliefen, wie dieselben denn auch direct proportional dieser Veränderung, umgekehrt proportional dem entsprechenden Zeitintervall sein müssen. Diess zeigt, dass die Methode besonders empfindlich ist, um sehr schnell verlaufende, wenn auch kleine Änderungen des Erdmagnetismus zu messen. Benutzt man nun an Stelle des grossen Stromkreises eine grössere Drahtspule von genügender Windungsfläche, so wird man bei hin- reichend empfindlichem Galvanometer ebenfalls Induetionswirkungen durch den Erdmagnetismus erhalten, und hat den Vortheil eine solche Spule in die Richtung der einzelnen Componenten oder der Totalkraft des Erdmagnetismus stellen zu können. Die langsamen Änderungen, welche der Erdmagnetismus in Folge der täglichen Periode zeigt, kom- men nicht mehr zur Wirkung und das Galvanometer wird die aller- schnellsten Veränderungen am besten anzeigen. Man erhält damit ein Messinstrument, das entsprechend arbeitet, wie die bei den Erdstrom- beobachtungen benutzten Galvanometer, welche ebenfalls auf die schnel- len Veränderungen des Erdstroms am meisten reagiren. Ausgegeben am 1. Juli. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. 7. Januar 1897. BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. relerzlerelerelerelerelerelerelereletelerlereletelereletzlTISr=ISTeleT=ler=Ierler=loreloreiSr=lorelerz Anzeige. " DR ‘ Mi: dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich. Preussischen Akademie der Wissencchaftene zu erscheinen aufgehört. und es sind. an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche. unter anderen folgende Bestimmungen gelten nee 2 (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der Biteungsbanehten,) ER ERR BR! SL 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band’ mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien Jer Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophiseh - historischen Classe ungerade Nummern. 8.2. l. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlielien Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen Jie «en Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst «lie in der Sitzung, zu der das Stück gehört. druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- tigen Stücken nicht erscheinen konnten. SA. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. l. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- direwler Mitglieder, welche direct bei (er Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingelien, hat der vorsitzende Secretar selber oder Jdureli ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Veriasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnalıme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu besclıliessen. $ 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oetav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nieht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akalemie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- ‚lemie oder ler betrefienden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Notliwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn ‚die Stöcke der in den. N. Text einzusehaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle Auflage eingelietert fat: 5 “ 5 IM k Se Eine für die Sitzungsberichte bestimmte ERS liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus = AS des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch ER auszugsweise older auch in weiterer Ausführung, in deut scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn. a der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm (dies gesetzlich zusteht, bedar dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder betreffenden Classe . f i Sr n; ‚> kr ? Fo y NER TIERE Di 3. Auswärts werden, Correeturen nur auf oa ir Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Eee nach acht Tagen. Kr Mi FR 8,90 Er 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzung berichte können bestimmte ‚Kategorien wissenschaftlicher Mitthieilungen auch abgesondert in der Weise publieirt“ werden, dass dieselben mit. Sondertitel und fortlaufender x Gen E | « Paginirung versehen und ınit besonderem Verkaufspreis A, in den Buchhandel gebracht werden. N j : R SU. ER l. Jeder Verfasser einer unter den "Winner q lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- u geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, anf Malclerı der Titel der Arbeit wiederholt wird In CH: . Dem Verfasser stelıt frei, auf seine Kosten weitere ae Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert ji zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, “ sofern er hiervon rechtzeitig dem redigiren den Seere- h tar Anzeige gemacht hat. HR x Sa a Vorl Den Bericht über jede einzelne öfkrune stellt der vi { Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte, N Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redae- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser ; Eigenschaft - heisst er der redigirende Seeretar. I y at > 1977, $.29. NS l. Der redigirende Ben ist für den Inhalt. des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlie Für alle übrigen Theile derselben sind nach ee 2 Richtung nur die Verfasser verantwortlich. ki SITZUNGSBERICHTE stelralsjelstelstelsge tee esteerelsgelstelse DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. Hu. IM. 14. Januar 1897. MIT DEM VERZEICHNISS DER MITGLIEDER DER AKADEMIE AM 1. JANUAR 1897, 3837549 BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Re a i Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Kmig Preussischen Akademie der We zu erscheinen aufgehört, an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter ‚anderen a Bestimmungen gelten (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der „Sitzungsberichte«.) gu $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 8.2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlielien Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört. druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. ‘Aa. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckseliriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. l. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. 6 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie: nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgeselien von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus ‚und es Re: FR Nothwendiges beschränkt werden. Der ‚Satz ne theilung wird erst begonnen, wenn die Stöck der i in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sin, 1 und von besonders beizugebenden Tafeln die vol erforderliche M A Auflage eingeliefert ist, an". 1 DAS E Sp; N $7 un Eine für die Sitzungsberichte Beine mimtan Br ! liche Mittheilung darf in keinem Falle vor er Aı sgab BA des betreflenden Stückes anderweitig, sei es auch nı auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung , „in Kae. 2 a scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn i der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich. zusteht, bedarf er » 7 dazu der Einwilligung der Gesammtakademie Be das) j betreffenden Classe. { a 8 N Ss . 3. Auswärts werden Correcturen Run aut besondere Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten. damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach ae Tagen _% ’ a" RS 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- 4 berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftli cher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publi ieirt F. werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender | Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel ea werden. 4 h ’ Sc >. 1. Jeder Verfasser einer unter den "Wissenschaft- # lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unen- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Geile, ut Ie) Palneng der Titel der Arbeit wiederholt. . Dem Verfasser steht frei, auf seine Kira wegen. $ pie Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lasse 1, Ä sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Sec er: 1 tar Anzeige gemacht hat. ar Bee, 2 i » N Den Bericht über jede einzelne en der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück. erschei- | nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft 1 heisst er der redigirende Secretar. - le 19 e | $ 29. (Sr l. Der redigirende Becre ist für den Take des. &| geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. rer Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder i Richtung nur die Verfasser verantwortlich. 3 SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. IV. V. 21. 28. Januar 1897. BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich | Preussischen Akademie der Wissenechafiene zu erscheinen aufgehört, an deren Stelle »Sitzungsberichte« Bestimmungen gelten (Auszug aus dem Reglement für Ale Redaction der +Sitzungsberichte«.) | u Ss. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Oetav regelmässig Donnerstzgs acht Tage nach jeder Sitzung, Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durcli den Band olıne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen (ler philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. $.2. l. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, Jann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. ‘4 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. l. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direct bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Olassen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittleilungen, deren Verfasser der Akademie nieht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. 6 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nieht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- lemie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus getreten, für welche unter anderen folgende tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- und es sind ar % NE 1 Notliwendiges beschränkt werden. "Der Sarzı A Mir theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Zi Text "einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die ‚Felle, erf rderliche Auflage eingeliefert ist. of BR Ka N 7 BR { ae Au Urt 1 Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissenschaß- | 2 1 liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der r Ausgabe | des. betreffenden Stückes anderweitig, sei CE auch nur | auszugsweise oder auch in weiterer Ausführ ng in deut- RN scher Sprache veröffentlicht sein ‚oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der apa oder ‚der 7 betreffenden Classe.. RE % i vu, | „s ’ ve #4 3. Auswärts werden Correcturen nur auf ehe Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit. auf Erscheinen ihrer maaHOSBenee nach acht Tepai “ 4 N i $ a . Neben der vollständigen , der. a . 4 Eng: können bestimmte Kategorien wissenschaftliche | Mittheilungen auch abgesondert in der Wei wol N werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender | Paginirung versehen und mit besonderem Verkaui Bu ai in den Buchhandel gebracht werden. De :' | } | sıl 3 l. Jeder Verfasser einer unter den "Wissenschaft { lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- we geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf nee der Titel der Arbeit wiederholt wird. 5 . Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere re Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweilundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirend en Ss gare- tar Anzeige gemacht hat. BETEN a ; Far * et Au ER j ee A ent re $5 r Den Bericht über jede einzelne Steine ra der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redae- nenden wissenschaftlichen Antenne in dieser Eee 4 heisst er der redigirende Seeretar. AR Rn $ 29. “ A, ” r & = l. Der redigirende REEL ist für den Inhalt des N geschäftlichen Theils der Sitzunzsberiehte verantwortlich. 13 Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder a Richtung nur die Verfasser voran ortlich. %-- SITZUNGSBERICHTE | DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. vi. vn. 4. Fegruar 1897. 383749 {! urtr >» , BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mit dem Deeemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Könige Preussischen Akademie der We zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welehe unter anderen folgende Na Bestimmungen gelten a (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der „Sitzungsberichte«.) sl, 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen (er philosophisch - historisehen Classe ungerade Nummern. 8.2. l. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- vigen Stücken nicht erscheinen konnten. SA, 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. Ss 28. r l. Die zur Aufnalıme in die Se be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. 'Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nieht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. se 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oetav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betrefienden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus 7 Nothwendiges beschränkt werden. Der. Satz iner m theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der i in Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig. sind und von. besonders beizugebenden Tafeln die volle, ee ach Auflage eingeliefert ist. Y I BUT. / £ 5 N . Eine für die Sitzungsberichte bestimmte rien liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausgabe des betreffenden Stückes ‚anderweitig, sei es : ich nu; auszugsweise oder auch in weiterer Aisühruse, in im scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. der Verfasser einer aufgenommenen wissense| li r Mittheilung diese anderweit früher zu Ferien beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf art er dazu der Einwilligung der Gesammtakndemie oder de betreffenden Olasse. I] ö ER? ea r l I 8. PN 3. Auswärts werden ‚Correcturen nur Re Verlangen verschickt. Die Verfasser ride nn auf Erscheinen ihrer Micheilungen nach acht en. N Ss. Pr 1. Neben der wolltänälgen‘ Ausgabe der Era ; berichte können bestimmte Kategorien wissenschai licher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufe R Paginirung versehen und ınit besonderem erkatinn reis, in den Buchhandel Bebrache werden. 2 ah ER 3 1. Jeder Verfasser einer unter den "Wissenschaft ne y lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umsehl auf ar der Titel der Arbeit wiederholt wird. a Br . Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere MER Sonderabdrücke bis zur - Zahl von noeh zweiliundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen : zu hassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redi igiren d. en S eore- tar Anzeige gemacht hat. In $ 5 Den Bericht über jede einzelne Sitzung ateliy) der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte, Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Reda tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft 3 heisst er der redigirende Secretar. s FR] ER 1 ERTRR S 29, ‘ TE 1. Der redigirende Rn ist für den Iptale Se geschäftlichen Theils der Sitzungsherichte verantwortlich. %, Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantw‘ ortlich. ? SITZUNGSBERICHTE ZU BERLIN. vIn. 11. Fegruvar 1897. 383749 BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich 4 Preussischen Akademie der Wissenschaften « an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. ’ # (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte-.) Ber Sl. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- Jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit Katediie: Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen (der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. $ 2. l. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. SA. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. l. Die zur Aufnahme in Jie Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. 6 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus zu erscheinen aufgehört, und es sind { .r N Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- R theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der i in. ‚den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig. sind. und von besonders beizugebenden Tafeln die volle u: x Auflage eingeliefert ist. 4, $ 7, A Eine für die Sitzungsberichte bestimmte as 2 liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausga des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, i in: ‚deut- scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. \ , rR x “Er Kia ; $ 8. ö . Br i, 24 3. Auswärts werden Correeturen nur auf yescn Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. a # Ira Er PR >. l. Neben der vollständigen Ausgabe der Strange’ Kan berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt en werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. H 5 ee ei RN na . A ie: non et su a . Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschaft- A Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umsehlag, auf Freleian der Titel der Arbeit wiederholt wird. ER . Dem Verfasser steht frei ‚ auf seine Kosten weitere ee Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch. zweihundert. zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, MN sofern er hiervon rechtzeitig dem red igirenden Seere- tar Anzeige gemacht hat. N s5. rt Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der = Seeretar zusammen, weleher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei-. f nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenscha EN heisst er der redigirende Seecretar. 3 Ber g29/1% Be 1. Der redigirende RE ist für den Inhalt des IE geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. n Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. X Da SrSasee SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. RK. X 18. Fegruar 1897. BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. ee Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die EN der Königlich Preussischen Akademie der Wüsssnschakene zu erscheinen aufgehört, an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen tolgende 1 Bestimmungen gelten. AaE U e- (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der "Sitzungsberichte«.) S.k 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. $ 2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, Jann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. Sa. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. : $ 28. 1. Die zur Aufnalıme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnalıme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. 6 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung ler Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Die einzelnen Stücke erhalten | Nothwendiges beschränkt werden. ‚Der Satz ie 37 theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke a ru Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und x besonders beizugebenden. Tafeln die Ve ER Auflage eingeliefert ist. } rar 5 sa ehr Eine für die PR. HERRN liche Mittheilung darf in keinem Falle Bel An des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auszugsweise oder auch in weiterer Ausführun ' h scher Sprache veröffentlicht sein oder BR s Be der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftliche \ Mittheilung diese anderweit früher zu veröffe i : beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bed ırf er dazu der Einwilligung der Genmmaksdenie oier ‘ betreffenden Classe. ti: Be er 3. Auswärts werden Anne nur auf beson BER ö 9 Verlangen verschickt. Die Verfasser a auf Erscheinen ‚ihrer Mittheilungen nach ac e 4 % ‚a 4 "arr AR) Je Ra u 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitz berichte können bestimmte Kategorien wis har 10:4 Mittheilungen auch abgesondert in der ar publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufen. Paginirung versehen und mit besonderem Be in den Buchhandel gebracht werden. i fi M » a ner 8.11% er > 2 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissense) haft | Fr lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- 4 geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf Be prellon, der Titel der Arbeit wiederholt wird. te 4 . Dem Verfasser steht frei, , auf seine Kosten ı weitere en h| RAR Sonderabdrücke bis zur Zahl‘ von noch zweihunder 3 zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen : zu lasse sofern er hiervon rechtzeitig « dem redigi iren den f tar Anzeige gemacht hat. A $ EE Be; Den Bericht über jede einzelne Sitzung AR & der F Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsit z hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht aber die Red tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- % nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft Y heisst er der redigirende Secretar. > N N 29. ae ht, ER 1. Der redigirende Secretar ist für ehe halt Re geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind ı nach \ jeder K Richtung nur die Verfasser verantwortlich. wire SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XI. 25. Fegruar 1897. BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mi dem Decemberheft des Jahrganges 1381 haben die na Röriehte der Königlich Preussischen Akademie der Wicsenachaftene getreten, an deren Stelle »Sitzungsberichte« zu erscheinen aufgehört, und es sind für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. Ri (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. A 81. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosoplisch - historischen Classe ungerade Nummern. $ 2. l. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. SA. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. l. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ilırem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. $6 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oetav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- Jemie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Fur Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer. Mit "theilung wric erst begonnen, wenn die Stöcke der i in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln ‚die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. \ a. LAN na 87. A eh Eine für die Sitzungsberiehte bestimmte wissenschaft“ e liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausgabe N des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deut- 3 scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen. beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie Baer der. betreffenden Classe. S®. ‘ 3. Auswärts werden Correcturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach > "Tagen. gg 9 1. Neben der vollständigen Ausgabe der ge berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und ınit besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. t Kay 8 I. ” h 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. BACFN 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secre- f tar Anzeige gemacht hat. te $ 5 { Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten ; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Seeretar. $.29. l. Der redigirende Er ist für den Inhalt EL geschäftlichen Theils der Sitzungsberiehte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur - die Verfasser verantwortlich. SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. Xn. XII. 4. März 1897. 383749 BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die » Monatsberichte ar Korea Preussischen Akademie der en zu erscheinen aufgehört, Ä und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche auer anderen folgende a Bestimmungen gelten. a (Auszug aus dem Reglement für die 5.1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Oetav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jalır gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosoplisch - historischen Classe ungerade Nummern. 2 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten, Ss 4. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckseliriften wird vierteljährlich ausgegeben. . $ 28. l. Die zur Aufnalıme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direct bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. 8 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oetav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberiehte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Redaction der »Sitzungsberichte..) Het Der Satz einer ae Ba Aa Mh theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der i in. en Nothwendiges beschränkt werden. Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind "nd Auflage eingeleEz ist, "ah 7 ’ 4 Eine für die ei bestimmte wieench al liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Au abe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es au auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, ü il scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. der Verfasser einer aufgenommenen wissenseha { 1 Mittheilung diese anderweit früher zu veröffen chen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedar! er f 3 dazu der Einwilligung der Gesammtakademie ‚oder de betreffenden Classe. ü j sa ve SH Er ER r & 3. Auswärts werden ee nur auf besonder u Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten le auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen ib N 98 sh R 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Si AR berichte können bestimmte Kategorien wissenachaftliäher 7 | Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieire > werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender | Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis a in den Buchhandel gebracht ren... \ \ sıl. a re 1. Jeder Verfasser einer unter den we Er lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- Ä geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf ” welchen der Titel der Arbeit wiederholt wir. ur a . Dem Verfasser steht frei, auf: seine Kosten weitere Be Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert. zu unentgeltlicher eigener Vertheilung. abziehen zu lassen, “ sofern er hiervon rechtzeitig dem zadie irende ns ;ecre- # s tar Anzeige gemacht hat. eh $5. \ Den Berieht über öde ‚einzelne Sitzung ei Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte, Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- x nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser ‚Eigenschaft heisst er der redigirende Seeretar. $ 29. a a | l. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des. EB | geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder ” ; Richtung nur die Verfasser verantwortlich. | - R SITZUNGSBERICHTE feler=IerelereletelerIerelerelerier] DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN 5 ZU BERLIN. | | XV. | | 11. März 1897. MIT TAEFEL I. BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mit aem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaftene zu erscheinen aufgehört, und es sind an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter anderen folgende Bestimmungen gelten. f au (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der -Sitzungsberichte-. nm N N s I. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Vetuv regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durelı den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen «der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 5.2, 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersielit über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen Jie den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, Jruckfertig übergebenen, Jdann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. Sa. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. l. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertiz vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direct bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingelien, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nieht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakalemie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. $ 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oetav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche er Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung ıer Gesammtaka- ‚lemie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz ‚einer 1 Mir- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzsehnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die Elle. erforderliche A Auflage eingeliefert ist. 87. 2 ct Eine für die Sitzungsberichte bestimmte ee 3 liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausg des betreffenden Stückes anderweitig, sei es ‚auch | nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, „in dent- scher Sprache veröffentlicht sein oder werden Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen Mittheilung (diese anderweit früher zu veröffentlichen vs beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er t dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. e. > [3,7 ‘8 Ar 3. Auswärts werden Correcturen nur auf benonileres Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. / 4 BR 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publicirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verena in den Buchhandel gebracht werden. | gl. a 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschaft- lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweiliundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redig iren den Seere- tar Anzeige gemacht hat. $ 5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsieht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Secretar. j $ 29. l. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsherichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. ni ee — ch 2 SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN - AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XV. XV. 18. März 1897. 383749 BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 19881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaftene zu erscheinen aufgehört, an deren Stelle »Sitzungsberichte« getreten, für welche unter ‚anderen folgende £ ee De en en und es ‚sind. Y Bestimmungen gelten. i 5 Br En y (Auszug aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberichte«. Ye, FÜR A Ir rn 8:1: 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern, 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. SA. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. 1. Die zur Aufnalıme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direct bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. 6. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nieht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betrefienden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- “ tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Ba ee Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den n Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und ı von besonders beizugebenden Tafeln die volle ron Auflage eingeliefart ist. 7 N ie N 2> X Y Eine für die Sitzungsberichte bestimmte eiremeint. ir liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus % des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch | auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in KR scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Wenn 4 der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen } Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er De dazu der Einwilligung der Hotsemnlakalnni oder der 3 betreffenden Classe. . N ve 23 BY a 7 AR ee 4 s8. | $ 3. Auswärts werden Correeturen iur Janf ee Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht. Tea N. sn N i en. ei at 1 1. Neben der vollständigen Ausgabe der. Sitzungs- . berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher ‘2 Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt 4 werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender | Paginirung versehen und it besonderem Verkaufspreis in den Buchhandel gebracht werden. 1 Re $ 11. 2 RER l. Jeder Verfasser einer unter den Wissenschaft lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. iR 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine ‚Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu ı lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem re digiren n den Ss ‚eere- tar Anzeige gemacht hat, , x = % re g5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung ‚stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz. ‚hatte, er Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- } tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Seecretar. H 8 29. 5 1. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt de geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. la [zle[2l=[2l=T=1- Te TSISTSISTSI ST TSTeJeTelerelerelereleT=Ietelereler21Sr=lor 8Ig. hr a a l. Neben der vollständigen Ausgabe der Stunde: berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher v4 Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis, in den Buchhandel gebracht werden. En RE sıl. Yo me N l. Jeder Veriasser einer unter den » Wissenschaft lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf. Berhen der Titel der Arbeit wiederholt wir. . Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere an Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, RN sofern er hiervon rechtzeitig dem redigiren den Seere- tar Anzeige gemacht hat. pen a ren _—- r a, A { $ 5. NER, ARE Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Hi Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte, Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft heisst er der redigirende Secretar. KEREEERD 3 1 na $ 29. Kr R l. Der redigirende Secretar ist für den Inhalt din; geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. DER h | | SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XVIM. XIX. 1. Arrın 1897. MIT TAFEL II uno II. # SEAT BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaftene zu erscheinen aufgehört, getreten, es gelten. an deren Stelle »Sitzungsberichte« (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der -Sitzungsberichte«.) SeL, 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octay regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 8.2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über (die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. SA. 2, Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. 6 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nieht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus und es sind für welche unter anderen folgende Nothwendiges beschränkt werden. theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle ‚erforderliche Auflage eingeliefert ist. 2 EN h B In ‘7. WS HER Der Satz einer . Mit- h Eine für die Sitzungsberichte bestimmte, wissenschaft- hi liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausgabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch“ nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, „ in deut- scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich. zusteht, bedarf er dazu der Einwilligung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. Au SB. 3. ‚Auswärts, werden Correcturen nur auf ee Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer a ‚acht Tagen. N 9% SUR; x 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publieirt werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender Paginirung versehen und mit besonderem Vorkattpgen " in den Buchhandel gebracht werden. .; *, 8441, l. Jeder Verfasser einer unter den "Wissenschaft- Wenn , der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf vadeı der Titel der Arbeit wiederholt wird. . Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere re Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigiren de ns eere- tar Anzeige gemacht hat. 43 1.0.75: 0 Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der. hatte. Secretar zusammen, welcher darin den Vorsi Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- : tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft. heisst er der redigirende Secretar. $ 29. 1. Der redigirende Bade ist für den Inhalt Abe geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. Sessel Telsteisel = SITZUNGSBERICHTE | KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XX. 8. Arrın 1897. 8374) BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Anzeige Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1881 haben die »Monatsberichte der König jet en an deren Stelle »Sitzungsberichte« £ (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der Sitzungsberichtes,) I &1. . Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octar regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch - mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern 1, s2 l. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen w' issenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetlieilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten, ‘4 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckscliriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. 1. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direet bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nieht angeliören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. | Sort, 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- lemie oder der betrefienden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus ———— | getreten, 2 Bestimmungen gelten. ir a a Naar Fa! | 1} 1} I | | | | des betreffenden Ss ückes en sei en Preussischen Akademie der Wsen chatlzie zu erscheinen aufgehört, 2 > sin nd) olgende ende für welche unter anderen | Ders ee Nothwendiges beschränkt ‚we AD theilung wird erst begonnen, en, w PER: Stör Text einzuschaltenden lolzschnitte f fertig sind besonders beizugebenden Tafeln di le erford Auflage ale ER TR er Aue g. i Art „ RN Fi ine, für die Shaungh berichte = m liche Mittheilung. fin seinem auszugsweise ‘oder aue ; eiterer ei scher Sprache eg sein R I der Verfasser einer gg : Mittheilung® diese an lerweit =, beabsichtigt, als ihm dies gesetz] dazu der Einwilligung der re betreffenden Classe. n ren Be nr ’. DR ” E Alwin) Werden. Cormsenzen nur = KR be Verlangen verschickt. Die 'erfasser auf Erscheinen raue acht A d Br. kuil. So RT. an Kusg be der Sitzungs- Fa berichte können bestimmte Kategorien ' ssen Be “ Mittheilungen auch 33 "der Wi s werden, ‚dass. dieselben mit Si ertitel u a fordh Paginirung versehen. und mi er n erka in den Buchhandel Kur Re ER 1 Sa re AENS den an lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erh geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit ei em Umse mse welchem*der Titel der BEER, wieder volt. wi . Dem Weine frei, „aufs seine i gleiche Sondernbdrtek Eike acer c no: c zu unentgeltlicher eigener x Vertheilung ab sofern er hiervon rechtzeitig di e edigirer j tar PAnzeige gemacht ia e ee Ki, h rn Be = Fr e; Be } u Be = wi: 1. Der redigirende Pe 4 für = Inhal u es ” geschäftlichen Theils. ‚der Sitzungsberichte ver arg Für alle übrigen Theile derselben si = der Richtung mur die Verfasser veran TER“ ? E u RR ss D : RN, Den Bericht über jede Er Secretar zusammen, welcher darin | a Derselbe Secretar E Oberaufsie tion und den Druck der in dem N nenden wissenschaftlichen Arbeiten it heisst er der Feel) Seeretar. Su 829 Ar a SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXI. XXo. 22. Aprın 1897. 383743 BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER, Anzeige. Mit dem Decemberheft des Jahrganges 1381 haben die » Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der WE. zu erscheinen aufgehört, und es Ss ind an deren Stelle »Sitzungsberichtes getreten, für welche unter anderen Tolgende. Bestimmungen gelten. Dr a er 3 vr VEN er (Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte) Be na ae ER s1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch -matlıematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 52. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. ‘Aa. 2. Das Verzeichniss der eingegangenen Druckschriften wird vierteljährlich ausgegeben. $ 28. l. Die zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung druckfertig vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Einsendungen auswärtiger oder correspon- dirender Mitglieder, welche direct bei der Gesammt- akademie oder bei einer der Classen eingehen, hat der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mit- glied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. Unter allen Umständen hat die Gesammtakademie oder die Classe die Aufnahme der Mittheilung in die akademischen Schriften ordnungsmässig zu beschliessen. 8 6. .2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oectav in der gewölnlichen Schrift der Sitzungsberichte nieht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- = BEN ER Nothwendiges beschränkt werden. theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der i in den un Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind "und von { besonders beizugebenden Tafeln die ron er: i Auflage eingeliefert ist. Ye Ka BR. ER Eine für die Sitzungsberichte bestimmte Se ER liche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Ausgabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es A auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in d FIER scher Sprache veröffentlicht sein oder werden. "wenn AR der Verfasser einer aufgenommenen wissenschaftlichen fr 4 | Mittheilung diese anderweit früher zu veröffentlichen De beabsichtigt, als ihm dies gesetzlich zusteht, bedarf er 1 dazu der Einwilligung der Gesammtakademie ‚oder der betreffenden Classe. = ARTEN Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit 3 auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. 2 dan g N Er 1. Neben der vollständigen Ausgabe der Sitzungs- 3 berichte können bestimmte Kategorien wissenschaftlicher Mittheilungen auch abgesondert in der Weise publicirt 3 werden, dass dieselben mit Sondertitel und fortlaufender ie Paginirung versehen und mit besonderem Verkaufspreis 4 in den Bilchbandel gebracht werden. i Er $ 11. t 1. Jeder Verfasser einer unter den »Wissenschaft- h lichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unent- 4 geltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Titel der Arbeit wiederholt wird. Be RK 2. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert ’ 2 \ zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu BEN sofern er hiervon rechtzeitig dem re. di igire n den Se seere- tar Anzeige gemacht hat. s8. > | 3. Ne werden Correcturen nur auf bean H | i 5 » $ $5. u Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hz Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Red: \ tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten; in dieser Eigenschaft un heisst er der redigirende Secretar. a u | N I ng ’ 8.29. 2 e ß 3, 4 1. Der redigirende Becrahhr ist für den Inhalt. des 4 Jdemie oder der betreffenden Classe statthaft. geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Ä | 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschl- | Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder } tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus | Richtung nur die Verfasser verantwortlich. ; Be ’2 i Fi ——r—— Ei Re | Fs2 SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXI. XXIV XXV. 29. Aprır. 6. Maı 1897. MIT TAFEL IV um VI Z3B3TAO BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. h) Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. 81. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftliehen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $ 6. l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oectav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betrefienden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden Olasse. $8. 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. s1l. 1. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secre- tar Anzeige gemacht hat. $ 28. 1. Jede zur Anfnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. -Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat, $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuseript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] 829. l. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes oder die »Mathematischen und Naturmmissenschaftlichen N = Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: ö n die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, - n » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung des Registers. ne eh we SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXVL 13. MAı 1897. BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. 81. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 8.2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Seeretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $ 6. l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sizd und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie ‚oder der betreffenden Olasse. $8. 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verziehten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. sıl. l. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält "unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secre- tar Anzeige gemacht hat. 828. 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direet bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuscript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] 829. 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, ” n » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung des Registers. } 3 . . | ASTSTSISTISTSJSTSISTSISTSI TI STSISTELSTETSETSISTSETSISTSISTSSTSISTSISTSIETSISTSISTSISTSIETSISTSISTSI-TSISTSI-TSISTSI TI Te 0 SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXVI. XXVH. 20. Maı 1897. Beer we 383747 BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Auszug aus dem Reglement für die Redaction der »Sitzungsberichte«. $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $6 l. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 ılieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sind und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden Olasse. 88. 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. $1l. 1. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secre- tar Anzeige gemacht hat. 828. 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direet bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuseript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] $29. 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung des Registers. E . SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXIX. 3. Junı 1897. 78,729 BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. Auszug aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberichte«. 81. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Oectav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 8.2. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Secretar führt die Oberaußsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $ 6. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oetav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sird und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. 88. 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. s1. 1. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlich@n Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzangs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Dem Verfasser stelıt frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Seere- tar Anzeige gemacht hat. 828. 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direet bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuseript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] 29. 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberiehte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte- oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, » ” Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung des Registers. as" JsjSIT=l SITZUNGSBERICHTE KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXX. XXX 17. Jun 1897. BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. 4] Auszug aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberiehte«, 81. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage nach jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirang. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch-mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern, 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. 85. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaußsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $ 6. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Oectav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sird und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. 1. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- sehaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreffenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. 88. 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. sı. ii 1. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secre- tar Anzeige gemacht hat. 828. 1. Jede zur Anfnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihrem Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder direct bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuseript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] 829. 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich. Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. ——— Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte. oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, ” » " v Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fertigstellung des Registers. STH SITZUNGSBERICHTE DER KÖNIGLICH PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN. XXX. 24. Junı 1897. MIT TAFEL VI. BERLIN 1897. VERLAG DER KÖNIGLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IN COMMISSION BEI GEORG REIMER. +] Auszug aus dem Reglement für die Redaetion der »Sitzungsberichte«. $1. 2. Diese erscheinen in einzelnen Stücken in Gross- Octav regelmässig Donnerstags acht Tage naclı jeder Sitzung. Die sämmtlichen zu einem Kalender- jahr gehörigen Stücke bilden vorläufig einen Band mit fortlaufender Paginirung. Die einzelnen Stücke erhalten ausserdem eine durch den Band ohne Unterschied der Kategorien der Sitzungen fortlaufende römische Ordnungs- nummer, und zwar die Berichte über Sitzungen der physi- kalisch- mathematischen Classe allemal gerade, die über Sitzungen der philosophisch - historischen Classe ungerade Nummern. 82. 1. Jeden Sitzungsbericht eröffnet eine Übersicht über die in der Sitzung vorgetragenen wissenschaftlichen Mit- theilungen und über die zur Veröffentlichung geeigneten geschäftlichen Angelegenheiten. 2. Darauf folgen die den Sitzungsberichten über- wiesenen wissenschaftlichen Arbeiten, und zwar in der Regel zuerst die in der Sitzung, zu der das Stück gehört, druckfertig übergebenen, dann die, welche in früheren Sitzungen mitgetheilt, in den zu diesen Sitzungen gehö- rigen Stücken nicht erscheinen konnten. $5. Den Bericht über jede einzelne Sitzung stellt der Secretar zusammen, welcher darin den Vorsitz hatte. Derselbe Seeretar führt die Oberaufsicht über die Redac- tion und den Druck der in dem gleichen Stück erschei- nenden wissenschaftlichen Arbeiten. $6. 1. Für die Aufnahme einer wissenschaftlichen‘ Mit- theilung in die Sitzungsberichte gelten neben $41,2 der Statuten und $ 28 dieses Reglements die folgenden beson- deren Bestimmungen. F 2. Der Umfang der Mittheilung darf 32 Seiten in Octav in der gewöhnlichen Schrift der Sitzungsberichte nicht übersteigen. Mittheilungen von Verfassern, welche der Akademie nicht angehören, sind auf die Hälfte dieses Umfanges beschränkt. Überschreitung dieser Grenzen ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Gesammtaka- demie oder der betreffenden Classe statthaft. 3. Abgesehen von einfachen in den Text einzuschal- tenden Holzschnitten sollen Abbildungen auf durchaus Nothwendiges beschränkt werden. Der Satz einer Mit- theilung wird erst begonnen, wenn die Stöcke der in den Text einzuschaltenden Holzschnitte fertig sird und von besonders beizugebenden Tafeln die volle erforderliche Auflage eingeliefert ist. 87. l. Eine für die Sitzungsberichte bestimmte wissen- schaftliche Mittheilung darf in keinem Falle vor der Aus- gabe des betreflenden Stückes anderweitig, sei es auch nur auszugsweise oder auch in weiterer Ausführung, in deutscher Sprache veröffentlicht sein oder werden. 2. Wenn der Verfasser einer aufgenommenen wissen- schaftlichen Mittheilung diese anderweit früher zu ver- öffentlichen beabsichtigt, als ihm dies nach den gelten- den Rechtsregeln zusteht, so bedarf er dazu der Ein- willigung der Gesammtakademie oder der betreffenden Classe. $8. 5. Auswärts werden Correeturen nur auf besonderes Verlangen verschickt. Die Verfasser verzichten damit auf Erscheinen ihrer Mittheilungen nach acht Tagen. s1l. 1. Der Verfasser einer unter den » Wissenschaftlichen Mittheilungen« abgedruckten Arbeit erhält unentgeltlich fünfzig Sonderabdrücke mit einem Umschlag, auf welchem der Kopf der Sitzungsberichte mit Jahreszahl, Stück- nummer, Tag und Kategorie der Sitzung, darunter der Titel der Mittheilung und der Name des Verfassers stehen. 2. Bei Mittheilungen, die mit dem Kopf der Sitzungs- berichte und einem angemessenen Titel nicht über zwei Seiten füllen, fällt in der Regel der Umschlag fort. 3. Dem Verfasser steht frei, auf seine Kosten weitere gleiche Sonderabdrücke bis zur Zahl von noch zweihundert zu unentgeltlicher eigener Vertheilung abziehen zu lassen, sofern er hiervon rechtzeitig dem redigirenden Secre- tar Anzeige gemacht hat. $28. 1. Jede zur Aufnahme in die Sitzungsberichte be- stimmte Mittheilung muss in einer akademischen Sitzung vorgelegt werden. Abwesende Mitglieder, sowie alle Nichtmitglieder, haben hierzu die Vermittelung eines ihreni Fache angehörenden ordentlichen Mitgliedes zu benutzen. Wenn schriftliche Einsendungen auswärtiger oder corre- spondirender Mitglieder diveet bei der Akademie oder bei einer der Classen eingehen, so hat sie der vorsitzende Secretar selber oder durch ein anderes Mitglied zum Vortrage zu bringen. Mittheilungen, deren Verfasser der Akademie nicht angehören, hat er einem zunächst geeignet scheinenden Mitgliede zu überweisen. [Aus Stat. $41,2. — Für die Aufnahme bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung der Akademie oder einer der Classen. Ein darauf gerichteter Antrag kann, sobald das Manuseript druckfertig vorliegt, gestellt und sogleich zur Abstimmung gebracht werden.] $29. 1. Der redigirende Seeretar ist für den Inhalt des geschäftlichen Theils der Sitzungsberichte verantwortlich, Für alle übrigen Theile derselben sind nach jeder Richtung nur die Verfasser verantwortlich. Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungens an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, ” » ». Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres nach Fı ertigstellung des Registers. | un VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. 1. Seite Fischer: Über die Constitution des Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen . . . 2 ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. EINE NOTINSRUNEIUSEBENISATın er SS a IE 2150 Daraus = Mathematische Abhandlungen. nn ee A 450 » Physikalische Abhandlungen . . N nn En a A » Philosophisch -historische irendiusens RS ER LEE HE RILDER IR DEN NIFENEAUSHdENIEARTTER TS ID WERE Jr a re 2 ann ee Daraus: Physikalische Abhandlungen . . DE DRS ET u 0 EL KSO » Philosophisch - historische Alengen) A Pe ae CHR SEN E35 0) Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1894, 1895, 1896. Enter: Über die Gliederung der Vegetation Usambaras und der angrenzenden Gebiete . . . M. 3.50 Dünster: Über Leben und Schriften des Mönches Theoderich (von Amorbach) . . 2 2.2.2 2 Schurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. I. Die Hyalonematiden . . 2» 2 22 2.2.2.0 9— Danmss: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation . 2 22 2 nn m nn nn Vırcnow: Über die eulturgeschichtliche Stellung des Kaukasus . 2 2 2 2 2 2 2 2 20202000 6,50 SACHAn-wSkızzei deseRellicht- Dialektst von Mosul Mur... ee Mn. ne Schurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. II. Die Fe RER ne ee 0.50) Weısnorp: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . . . : : : „ 2. Ensuer: Über die geographische Verbreitung der Rutaceen im Verhältniss zu res re auskhan Gliederung . - : ed Re SCHMOLLER:! Gedächtnissrede auf Bene H VON SYBEL an Eric voX TREITSCHKE . . 20.0.0 2 ScHEiser und Hırayama: Photographische Aufnahmen Fraunhofer’scher ae ı Be re AN Heymons: Die Segmentirung des Inseetenkörpers . . BE Karsrueiscn: Die ON RÄ NE fälschlich dem Galen EE Nhone Schrift ds Tanker # mepi TO SEN I Ouree BET DV ee ea ne 5‘ » 3.50 Sıres: Westfriesische Studien . SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882 — 1897 Daraus besonders zusammengestellt: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. Preis des Jahrganges . A. 12.00 A Pa | Sonderabdrücke einzelner Mittheilungen aus dem Jahre 1897. Fısener: Über die Constitution des Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen- an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, » » » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, - ” ” October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. A. 0.50 i - VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. II und IM. En -- s } Seite - Herrwie: Über einige am befruchteten Froschei durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechano- E: . Jaguar ae ee Br Pen Be SR Re BR EL AR RE ar RR B E Kt: 3 e' er ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. nennen intndlinpennaust dem‘ Jahre? 1394 En 0 ve le ed ara he 2150 RER 3 Daraus: Mathematische Abhandlungen . . » 2 2 2. nn nn nnd 450 E: » Physikalische Abhandlungen . . el R » Philosophisch -historische Abhandlungen NE a erahnen 2 “= Abhandlungen BUS N lem ahraw1B IS ee Re ee Be SE Re ee 0 BE Daraus: Physikalische Abhandlungen . . Egg Pi al na ART ee), D, » Philosophisch - historische Abkandiaheen DE AS SEEER. 0m 0200) Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1894, 1895, 1896. ‚Exsrer: Über die Gliederung der Vegetation Usambaras und der angrenzenden Gebiete . . . AM. 3.50 Dünneer: Über Leben und Schriften des Mönches Theoderich (von Amorbach) . . 2» 2.2... 2— Scuurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. I. Die Hyalonematiden . » » 2» 2.2.2... 9— Dames: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation . . 2 2 2 2 2 0 nen nn nn . ER OSTICEOR B Vırcnow: Über die culturgeschichtliche Stellung des Kaukasus . . » 2» 2 2 2 22.2.2...” 6.50 4 Saonau: Skizze des Fellichi-Dialekts von Mosul . . .» » 2: 00mm ren I _ Scenurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. II. Die Pre RE ER PIE) ! Wemnorp: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . . . 2 i Fe E Enster: Über die geographische a ak der Rutaceen im Verhältniss zu Her Seteriattschei K +: Gliederung a: : mn 3 E SCHMOLLER: Gedächtuissrede Ar een VON SYBEL nd He voN re sönikk en Fan a 3 Scheiner und Hırayama: Photographische Aufnahmen Fraunhofer’scher Beugungs St: N) - Heymons: Die Segmentirung des Insectenkörpers . . RE Kausreeiscn: Die PEELBEODIELIE fälschlich dem Galen a ecleeherfe Schrift Tips Ten aupov ep! Tod mas &uyruyovraı ta Eußpun. . 2 nn nn nee. 650 y Sal \reniisieingitaneiulnane RL lo ne Se RR Re B SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882 —1897 . . 2. zn nm nern er ee ne 1200 Daraus besonders zusammengestellt: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. Preis\des 'Jahrganges lee nen. We I Fee ts DEAL) SB Ra m ra RE Sonderabdrücke einzelner Mittheilungen aus dem Jahre 1897. Fischer: Über die Constitution des Caffeins, Nanthins, Hypoxanthins und verwandter Bsen . M. 0.50 Herrwis: Über einige am befruchteten Froschei durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechano- Morphosen sh har m N ee en ren Rose fe irn Ber rn re Be EL Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte- oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, » » » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, - 5 » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. go. EEE DEN EN ET zn er is De de = u ; : { nn ME El . OR VE PRERREEN 2. ELEND, j e* VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. IV und V. Warpever: Festrede { Bericht über die Politische Connie hr EN REN Bericht über die Acta Borussica . Bericht über die Sammlung der ie ne Bericht über die Sammlung der lateinischen Inschriften . Bericht über die Br anhrs der römischen Kaiserzeit . Bericht über die Aristoteles- Commentare Bericht über das Corpus nummorum Bericht über den Thesaurus linguae latinae . Bericht über das Historische Institut in Rom Bericht über die Kanr- Ausgabe . ‚Bericht über die Humsoror -Stiftung Bericht über die Savıony -Stiftung . Bericht über die Borr-Stiftung . Bericht über die Graf Lousar-Stiftung Bericht über die EnvArn GermArD - Stiftung B Bericht über die Hwrwans und Erısz geb. Heckmann nen "Stiftung . Personalveränderungen ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. Abhandlungen aus dem Jahre 1594 Daraus: Mathematische Abhandlungen . . . 2.2 want... ernten nd 4,50 » Physikalische Abhandlungen . . RN TERE A Wet ua, ” Philosophisch -historische Aalen. EEE RR, OT N rn Abhandlungen aus dem Jahre 1895 N RER SHE Ce ae a SE VERELT, Daraus: Physikalische Abhandlungen Ws RE Rene up ce 2400 » _ Philosophisch - historische daggene N ER Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1894, 1895, 1896. Ensrer: Über die Gliederung der Vegetation Usambaras und der angrenzenden Gebiete Dünnter: Über Leben und Schriften des Mönches Theoderich (von Amorbach) Scnurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. I. Die Hyalonematiden Daues: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation Vıresow: Über die eulturgeschichtliche Stellung des Kaukasus Sacuau: Skizze des Fellichi-Dialekts von Mosul . AN Scuvrze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. U. Die REEL Weimuornp: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . . Sn Enorer: Über die geographische IRA der Rutaceen im KSchallen zu Hier syatenalikolien Gliederung. Y NMRR SCHMOLLER: Cedsehallker ei a Heide VON ar BEL Ba Fehmarn voN TREITScCHKE Erman: Gespr äch eines Lebensmüden mit seiner Seele KR: Ensrer: Über die geographische Verbreitung der Zygophyllaceen im IN erhältniss zu ten systema- tischen Gliederung SchEiser und Hırayama: Photographische Aufnahmen Fraunhofer’scher RE Heysoxs: Die Segmentirung des Inseetenkörpers i - Kursrteisen: Die SEUNEESPSENE: fälschlich dem Galen Deere Schrift ipös Me mepi rov nos Euyrvyoüraı Ta Eußpva . Sırss: Westfriesische Studien . Hevymoss: Grundzüge der Entwickelung en Körnerbaten von Dabnater: and MEERE Seite 23 39 40 42 43 44 44 45 45 46 48 49 50 öl öl Sl 52 54 AM. 21.50 A. 41.00 SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882 — 187 . . 2 2 2. 2 nn en en nn nn A 12.00 Daraus besonders zusammengestellt: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. Preis. des Jahrganges lo. nm wre Vena ed. Ile Re Ban NT ae. Es Deere Sonderabdrücke einzelner Mittheilungen aus dem Jahre 1897. Fischer: Über die Constitution des Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen . AM. 0.50 Hertwis: Über einige am befruchteten Froschei durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechano- morphosen . .» SEC EN) Warpeyer: Festrede zur " Feier ee Cöburtefesien | Sr. "Majestät des en Ir Könige und des Jahrestages König Farenkıcn's I. . . 1: u. 2. 20 a NEE Bea Ze BER / Die Akademie versendet ihre "Sitzungsberichte- oder die „ Mathematischen und ‚Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, Yährlich drei Mal, nämlich: die Ke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, » » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung 2 Registers. ka Zn 20 a a a er ” VARRROE: ne VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. VI und VH. Praxck: Über irreversible Strahlungsvorgänge Seite X van’r Horr und Meyernorren: Untersuchungen über St Bicneeerhalknee Bere oceanise Rab Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers . 69 Conen: Über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Node ORoEh) ee Slänten 76 Brunnen: Bericht über die Herstellung eines wissenschaftlichen Wörterbuchs der deutschen Rechtssprache 84 ’ + ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. Abhandlungen aus dem Jahre 1894 RE a LE Daraus: Mathematische Abhandlungen . . » 2» 222 nn nn nenn Me 450 » Physikalische Abhandlungen . - Se a ” Philosophisch -historische Kbkandluneeh. ER ET. Yan te ca a Abhandlungen aus dem Jahre 1895 TE RT FELSEN IE ae Daraus: Physikalische Abhandlungen . . RT RR NT RE WALL ZAIO » _ Philosophisch - historische Due Sn a re 19:00 Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1894, 1895, 1896. Enster: Über die Gliederung der Vegetation Usambaras und der angrenzenden Gebiete Dünnter: Über Leben und Schriften des Mönches Theoderich (von Amorbach) Scuurze: Hexaetinelliden des Indischen Oceans. I. Die Hyalonematiden Damss: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation Vircnow: Über die eulturgeschichtliche Stellung des Kaukasus SıcHAau: Skizze des Fellichi-Dialekts von Mosul MP SH Scaurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. II. Die hen Weisnorn: Zur Geschiehte des heidnischen Ritus . & : Excuen: Über die geographische Verbreitung der Rutaceen im v nElRiee. zu ihr er Eee nacischen ‚Gliederung ee SCHMOLLER: Gedächtnissrede te ar voN a BEL ed en von TREITSCHKE Eruan: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele EnGtLer: Über die geographische Verbreitung der A im Kr Ana zu en systema- tischen Gliederung E. vu Bors-Revmoxp: Gedächtuissrede ER Eben ANN VON GE Scaeiner und Hırayama: Photogr: aphische Beinen unlofenschen ee Heysoss: Die Segmentirung des Insectenkörpers Karerreiısch: Die Neuplatonische, fälschlich dem Galen een Schrift Mös air mepi Tov TOS eunyrvyovraı Ta Eußpva D . . Sıens: Westfriesische Studien . . Heywoxs: Grundzüge der Entwicklung und ne nee von donnen. a Eanerierrden A. 21.50 AM. 41.00 AM. 3.50 2.— 9— ne 6.50 I.— 9.50 2.— 4 AuONEE 6.00 n 2.— EN AM. 450 92 » 6.50 » 3.50 n L— SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882—187 . 2... ne. nennen ern A 120 Daraus besonders zusammengestellt: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. Preis. des Jahrganges . u. m 2 lee me NE ET SEE Des Eee Sonderabdrücke einzelner Mittheilungen aus dem Jahre 1897. Fıscuer: Über die Constitution des Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen . M. 0.50 Hertwis: Über einige am befruchteten Froschei durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechano- morphosen . » » ELDER ..» 0,50 WaALDEvErR: Festrede zur Felar he Geburtsfestes Sr. Majestät des Kal ka Königs Den ae Jahrestages König Frebsicr’s,I. .... 0% nu une rn Praxck: Über irreversible Strahlungsvorgänge . . » 2» 2 2 2 2 nn nn nn nn. m 00 van’t Horr und MEvERHoFFER: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers . . . ...» 0,50 Coren: Über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Nord- Oele Vereniete Staaten rn. Ma RE ee el Mogne Mnte lee We Pe Ir Poare Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte- oder die -Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungens an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, D “ » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » . » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. e N 2 ” fe i VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. VII. Seite Kostrausen: Statistik der Löslichkeit einer Gruppe von Salzen im Wasser bei mittlerer Temperatur 90 Horsorn: Die Magnetisirung von Stahl und Eisen in schwachen Feldern . . 2 2 2 2.2.2.2.0.9 ConzE: Über dene zsmmunsgdenibildendenglunstn num sand BR ea we eg ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. ba luneensausııden, JehreglogEn Duye oanı R e Me 2150 Daraus: Mathematische Abhandlungen‘... „I. nm need 4,50 „ Physikalische Abhandlungen . . BE ER ee ” Philosophisch -historische Alban A ae TATEN) El AH handlungenf aus Hemslahre y1395,7, ei Aue ee een Wear BO Daraus: Physikalische Abhandlungen . . bar ao or) » Philosophisch - historische Mykendiingen a ET ee 3) Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1894, 1895, 1896. Ester: Über die Gliederung der Vegetation Usambaras und der angrenzenden Gebiete . . . MA. 3.50 Dünmster: Über Leben und Schriften des Mönches Theoderich (von Amorbach) . . 2...» 2— Senurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. I. Die Hyalonematiden . . » 2. 2 2.2.2.2. 9— Danues: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation . 2 m 2 nn nn nn nn db Vırenow: Über die culturgeschichtliche Stellung des Kaukasus . . .» 2 2 2.2 222.202” .6,50 SAcu Aus) Skizze’ desskellichi>Dinlekts "von, Mosul) 30 m, Wa 'Scaurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. U. Die at N A Ye te, Weısnorp: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . . . E R a Ester: Über die geographische Verbreitung der Rutaceen im Verhältnis zu ihr er atachen Gliederung . . A a re SCHMOLLER: Gedschlälserede. ae u VON ar Er er VON TBEITSCHKE 0... mem 2 Ersan: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele . . . . i ...» 6.00 Enter: Über die geographische Verbreitung der a ophyllaceen im Verhältnis zu I ne tischen Gliederung, U nee ee, N hr SA BSR Na BEER ES N VERENE Near Scheiner und Hırayama: Plotographische Aufnahmen Fraunhofer’scher Beugungsfiguren er N A Heynoss: Die Segmentirung des Insectenkörpers . . un 2— Karerteiıscn: Die Neuplatonische, fälschlich dem Galen ehe Schrift ps ar mepi TOD mOs Eumkvyovraı Ta Eußpva . - 6,50 » 3.50 Sıess: Westfriesische Studien . h . Heynuons: Grundzüge der Entwickelung Eid ie ee von On N Ephemeriden nn ho SITZUNGSBERICHTE'DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882 — 1897... nu. RU a en a RE Daraus besonders zusammengestellt: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. Preis des ‚Jahrganpes u. 2% .. un, 9.0 ar enate Dee ee Re AR Be Sonderabdrücke einzelner Mittheilungen aus dem Jahre 1897. Fischer: Über die Constitution des Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen . 4 0.50 Herrwis: Über einige am befruchteten Froschei durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechano- morphosen >... \e Anl iel en 02 Lett Mn. Sein, (euhol il 10 Deo Pins nf Ener Piss ar, Bes Er Waıpeyer: Festrede zur Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers und Königs und des Jahrestages König Ferepaion'8 Il... on 50 20 Welle Du I 22 ee Er ee Praxck: Über irreversible Strahlungsvorgänge . - » » 2 2 > 2 nn nn nn nn. = 2050 van’t Horr und MEvERHOFFER: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers . . . » » 2» 2.2.2.2...» 050 Conen: Über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Nord-Carolina, Vereinigte Staaten... „u. 2 we en Re EN Be Be en a 4 Konrrauscn: Statistik der Löslichkeit einer Gruppe von Salzen im Wasser bei mittlerer Temperatur » 0.50 Coxze: Über den Ursprung der bildenden Kunst . . » 2 22 2. kn 22 2 22 250050 Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, n “ » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, B » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. IX und \. Seite Dünszer: Über den furor Teutonicus . . LEE len: Pike Net RE NE Re Warszurg: Über die Verzögerung bei der Een Be ED a ee 128 van’T Horr und MEyERHOFFER: Untersuchungen über die Bellen rerhtilkoieee der oceanischen Salzab- lagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. Zweite Mittheillung . . . . ....... 137 4, ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. EAU DTIT EN FANSKOBNSE Ta N nes ISO re 3 aa a a EEE N 21,50 Daraus:2 Machematische Abhandlungen ner a dl 4:50 » Physikalische Abhandlungen . . BE, A ER ER Re dern » Philosophisch historische Khkndinnken Rt ey ae NT mdlunzengaus#dem Jahre alBgopns a De ee a ET RITRPAT.0O Daraus: Physikalische Abhandlungen ae 2 RR a RN Re A E30) » Philosophisch - „historische Aalen ee A PR Einzölde Abhandlungen aus den Jahren 1894, 1895, 1896. Enger: Über die Gliederung der Vegetation Usambaras und der angrenzenden Gebiete . . . AM 3.50 Dünster: Über Leben und Schriften des Mönches Theoderich (von Amorbach) . . » 2...» 2— Scaurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. I. Die Hyalonematiden . . » 2 2 22.2... Io Danues: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation . » 2 2 2 2 2 nn nn nn nn db Vırcnow: Über die culturgeschichtliche Stellung des Kaukasus . . . 2 22.2 2222.20 6.50 ShcmAu-uSkizze des-Fellichi“Dialekts von Mosüul ... 2. 20 0 le De nd Scrurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. II. Die en, EN ee 10) _Weıs#orp: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . . . 5 i en 2 Enster: Über die geographische N der Rutaceen im Verhältniss : zu Ahree Semstiechen Gliederung ns 2 a ee A ee SCHMOLLER: Gedächtnissrede auf ren ı vox Je A He von ne Fe en RN HD: Ervan: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele . . . . 6 16100 Exsrer: Über die geographische Verbreitung der Zygophyllaceen im era zu Sr systema- pischeng Gh edenun ee RE ae] 12 Scheiser und Hırayama: Pliotographische Aufnahmen Fraunhofer’scher Beugungsfiguren . . . M. 4.50 Heymoss: Die Segmentirung des De oinee BR £ en 2 Karsrreisch: Die Dante fälschlich dem Galen AUrkechriekene, Schrift eds Tasse mepi DE AYOnzE Che DR Ta en 21680 Sıeps: Westfriesische Studien. . . . el) Heysoxs: Grundzüge der Entwickelung Hd das en von naeh I Epl Beiden ee We SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882—1897° 2 7. ne RM Daraus besonders zusammengestellt: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. Preis: des Jahrganges +, U Im RE er ass a 3 VERREE Dar ee Sonderabdrücke einzelner Mittheilungen aus dem Jahre 1897. Fischer: Über die Constitution des Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen . #. 0.50 Hertwis: Über einige am befruchteten Froschei durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechano- morphosen . . Rp TUR 2.400,80 Waıpever: Festrede zur ren des I Gichtirfefentes SH Mejestät a Kal und Königs A Fa Jahrestages'König Friepeicn’s U. 0. ,2 2,0 2,02 ma a 72 EEE Praxck: Über irreversible Strahlungsvorgänge . . . A oil) van’t Horr und MEYERROFFER: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse, der oral Salzablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers . . . » 0,50 Conex: Über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Nord Saale Vereubee Staaten . . -..0.50 Konrrauscn: Statistik er Löslichkeit je Cor von Basen " Warten bei Kt Tenpeihiite » 0.50 Coxze: Über den Ursprung der bildenden Kunst . . ..... 2 2. m 2 nn nn 2 20.2050 Dünszer: Über den furor Teutonieus . . . N NE RE a PR Sa ONE WareurG: Über die Verzögerung bei der Ok a BZ 2 » 0,50 van’T Horr und MEvErHoFrer: Untersuchungen über die Bildungsver hältnisse der seeächen Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. Zweite Mittheillung.. . » . » . » 050 Die Akademie versendet ihre "Sitzungsberichte= oder die »Mathematischen und N, aturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, » » » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » » » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. VERZEICHNISS DER » WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XI. Diers: Zur Pentemychos des Pherckydes ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. _ Abhandlungen : aus dem Jahre 1894 DREIER ER BE sa ae re NEM y Daraus: Mathematische Abhandlungen . » 2 2 2 2222 2 nn nn de 450 » Physikalische Abhandlungen . . 3 a Fr N aa - Philosophisch -historische Konsum ben Bun u be AR 3 TER RE? a Dr Abhandlungen aus dem Jahre 1895 LEN SR Sr ELTERN N Daraus: Physikalische Abhandlungen . . EEE She ER ehr ARE RN - Philosophisch - historische Abhandlungen. N RN ER ee, 40500 Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1894, 1895, 1896. ENGLER: Über die Gliederung der Vegetation Usambaras und der angrenzenden Gebiete Dünnter: Über Leben und Schriften des Mönches Theoderich (von Amorbach) Scaurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. I. Die Hyalonematiden Dames: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation Vırcmow: Über die eulturgeschichtliche Stellung des Kaukasus SıcHau: Skizze des Fellichi-Dialekts von Mosul A Scaurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. II. Die Eee Weıinsorp: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . ExsrEer: Über die geographische a der Rutaceen im Verhältnis : zu ihrer Selenatschen Gliederung & ei: SCHMOLLER! Gedächtnissrede auf are voN Seneh a al VoN Tr REITSCHKE Erman: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele . Ensrer: Über die geographische Verbreitung der Zygophyllaceen im Verhäftutse zu ee systema- tischen Gliederung Scueiser und Hırayama: Photographische Aufnahmen Fraunhofer’scher Beugungsfiguren Hevmoxs: Die Segmentirung des Inseetenkörpers Katsreeiscn: Die Neuplatonische, fälschlich dem Galen Eu elahnahene Schrift ipös a wepi ToV TOs Euyrvxovraı Ta Eußpva . Sırss: Westfriesische Studien . 5 Heysoss: Grundzüge der Entwickelung Bu a Kornörtaues von 1 Oohäten! eh Eh lRHer Kden Seite 144 #. 21.50 A. 41.00 AM. 3.50 2.— 9.— 6.— » 6.50 naane 9.50 on I a 6.00 Be M. 4.50 RE, -» 6.50 "3,50 4.— N SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. | Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882—1897 . . . 2.22. nen en ne ne Me 12.007 Daraus besonders zusammengestellt: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. | Preis des Jahrganges © 2.2 un ae te Senden au ale, A LE Tees nee Be | | Sonderabdrücke einzelner Mittheilungen aus dem Jahre 1897. | FiscHer: Über die Constitution des Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen . M. 0.50 | Herrwis: Über einige am befruchteten Froschei durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechano- morphosen . . » 0.50 | Warpever: Festrede zur Kae bs Kehrunkitäeiee Er Majestät En: a: Br Königs = dk Jahrestages König Frienzien’s.IL u na no 12 AN een Rene 1.— | Pranxck: Über irreversible Strahlungsvorgänge . . . » 0.50 van’t Horr und Mevernorrer: Untersuchungen über die Bilämgsrek hältnisse Ar oeban ka Salz- | ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers Erste Mittheilung . . » 050 | Conen: Über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, uk Co., Nord-Carolina, Vereinen | Staaten . . 0805 | Kourrausen: Statistik de Löslichkeit einer RR von Folk im Wa asser bei denen Henne ». 0503| Coxze: Über den Ursprung der bildenden Kunst . . » » 2» 2 nn u ne nn nenn 0,50 Dünsrer: Über den furor Teutonieus . . RR BR Fe Warsurs: Über die Verzögerung bei der EDeRenleine, en » 0,50 van’t Horr und Meyvernorrer: Untersuchungen über die Bildungsv erhältnisse Ar Don Salz- Disis: Zur Pentemychos,des Pherekydes . . 1... 2 nee Re I | ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. Zweite Mittheilung . . » ». ” . » 0,50 | | | Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte- oder die -Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, » . » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, . . » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. Ye VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XH und XIM. KoENIGSBERGER: SenürEr: Die Juden in bosporanischen Reiche und die Genossenschaften der Rule 01 Beöv Unıorov ebendaselbst Über verborgene Bewegung und unvollständige Probleme . Lonse: Untersuchung des violetten Theils einiger linienreicher Metallspeetra ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE j Abhandlungen aus dem Jahre 1394 Daraus: Mathematische Abhandlungen "2 ” Physikalische Abhandlungen x » Philosophisch -historische öhendlanken Abhandlungen aus dem Jahre 1895 ° Daraus: Physikalische Abhandlungen Dünnmter: Über Leben und Schriften des Mönches Theoderich (von Amorbaclı) Scaurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. I. Die Ilyalonematiden Danes: »r _ Philosophisch - historische Afkabalungen f. 4.50 » 13.— 2.— M. 24.50 15.50 Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1894, 1895, 1896. Esgter: Über die Gliederung der Vegetation Usambaras und der angrenzenden Gebiete Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation Vırcnow: Über die eulturgeschichtliche Stellung des Kaukasus SacHau: SCHULZE: Skizze des Fellichi-Dialekts von Mosul Hexactinelliden des Indischen Oeeans. II. Die a Se WeınnoLp: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . EnsLer: Über die geographische Verbreitung der Rutaceen im Verhältnis ; zu ihrer Rasch Gliederung Erman: Enger: Über die geographische Verbreitung der Zygophyllaceen im Verhältnies zu ee ee Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele tischen Gliederung ScHEINER und Hırayana: Heymoss: KALßreeiısch: Die Segmentirung des Insectenkörpers Tov nos Euyrvyoütaı Ta Euppva . Sıess: Westfriesische Studien . Grundzüge der Entwickelung ins a Rörnerbauesk von onen Sta Bphepantlen Hevymons: SCHMOLLER: Gedäthäitzerede auf oc VoN NEL BEL nd ee VoN en Pliotographische Aufnahmen Fraunhofer’scher Beugungsfiguren Die Neuplatonische, fälschlich dem Galen ee hnelene Schrift Moe Te mepi M. Seite 158 179 200 41.00 SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882 —1897 . . . 2... a nn nn ln nn de 20 er u Daraus besonders zusammengestellt: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. Preis ‚des ;‚Jahrgangesı. 4. cuuct a are. ae Ale 2 len 2 BE Se Be en a sy '.) % 4 2 -. Sonderabdrücke einzelner Mittheilungen aus dem Jahre 1897. Ps S Fisc#er: Über die Constitution des Cafleins, Nanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen MALEN Hertwis: Über einige am befruchteten Froschei durch Centrifugalkraft hervarsanleu Mechano- R 8 ki | morphosen . 2. » her, RE. - oe WaALDEYEr: Festrede zur Keier Bes hut Sr. Majestät des Kaisers und Königs en dee 37.4} Jahrestages König’ Erreprion st Il... 27 200.20, EEE ee Er x ” | Praxcx: Über irreversible Strahlungsvorgänge . . . Be Ei ».050 31 vax’t Horr und MEvERHOFFER: Untersuchungen über die Bi eRiklnd Ar oceanischen Salz- re | ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers Erste Mittheilung REDEN: sr 0.50 4 Conen: Über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Nord-Carolina, ‚Vereinigte au 1 Staaten . . . k a N ” 0.50 a Konrrausen: Statistik dr Löslich keit einer Elnnen von ERDR, im Wa asser bei Bee Tenperatur ..050 Coxze: Über den Ursprung der bildenden Kunst . » » 2» 2 2 nn em nenn nenn = 080 M Dünszer: Über den furor Teutonieus . . . Er WELT A x 0.50 | Wanszurs: Über die Verzögerung bei der Runkerärtladeng a Re BA 0.50 | van’T Horr und MEvERHoFFErR: Untersuchungen über die Bildungsver haltnisse dh. reach Salz- Tr | ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. Zweite MAUERN. in.) dd Hl I Dıeıs: Zur Pentemychos des Pherekydes . DSB 050 | KoenIGsBerGER: Über verborgene Bewegung und unvollaitndike Probleme ET ae HR Lonse: Untersuchung des RRnIKSiER Theils einiger Jinienreicher Metallspeetra . . 2.2... HR 1.00} Schnürer: Die Juden im bosporanischen Reiche und die Genossenschaften der veßouevoı Heöv Inhiorov VD a ehendaselbst net. wi 2 a a a ROH I 100. (Er! N 2 1 ‚ rg ee l, N, se ; Ne Re: ” “a det b $ # Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichtes oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen. Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, - » » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, . » » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Ferkgnlölking des Registers. VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XIV. SCHWENDENER: Die Gelenkpolster von Mimosa pudica (hierzu Taf. I) Könter: Über Probleme der griechischen Vorzeit ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. Abhandlungen aus dem Jahre 1894 „Daraus: Mathematische Abhandlungen . . „on... 2... rn. ech 450 » Physikalische Abhandlungen . .' A N Em. » Philosophisch -historische Möbandikireny TREE URL, SEN A 92, Abhandlungen aus dem Jahre 1895. N REN es Bla ren N a Daraus: Physikalische Abhandlungen . . RT RR ect 950) ” Philosophisch - historische Ahendianren), BE RR N) Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1894, 1895, 1896. Enster: Über die Gliederung der Vegetation Usambaras und der angrenzenden Gebiete Dünmmter: Über Leben und Schriften des Mönches Theoderich (von Amorbach) z Scaurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. I. Die Hyalonematiden Danss: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation Vırenow: Über die culturgeschichtliche Stellung des Kaukasus Sacnau: Skizze des Fellichi-Dialekts von Mosul Sc#urze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. II. Die RE Sag WeıssoLp: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . 5 h EnGLeEr: Über die geographische ee der Rutaceen im Verhältnis : zu nah stenhöschen Gliederung f SCHMOLLER: Ce dachineeede auf en VoN ns: BEL nd Eerknlee voN ee Erman: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele : Exsrer: Über die geographische Verbreitung der Zygophyllaceen im ı Verhältnis zu Er a ‚tischen Gliederung ScHEIneR und Hırayama: Photographische Aufnahmen Fraunhofer’scher a Heymoss: Die Segmentirung des Inseetenkörpers Karsreeisch: Die Neuplatonische, fälschlich dem Galen UN EhBne Schrift Mio ae mepı ToV mos Euyvyovraı Ta Euppva . Sıess: Westfriesische Studien . £ Heymoss: Grundzüge der Entwickelung an 8 Ra hernänee von Oder nd Erletleiden Seite 228 258 A. 21.50 M. 41.— M. 3.50 aD Be ee » 6,50 Bun Nee » 9.50 ae ee a re ee AM. 4.50 DEE » 6.50 » 3.50 ee SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882 —1897 . .. 20 0. 0 nee en ec 2-4 Daraus besonders zusammengestellt: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. Preis des Jahrganges’ ,. N nn ee eh Le Fell nun 1 non ee a Sr ee Be Sonderabdrücke einzelner Mittheilungen aus dem Jahre 1897. Fıscner: Über die Constitution des Caffeins, Nanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen . A. 0.50 Herrtwis: Über einige am befruchteten Froschei durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechano- morphosen . . » 0.50 WarDpever: Festrede zur ale Ber Gehumalastee Sr. "Majestät de Re na Köctes 0 .- Jahrestages König. (ERrieDeica’s. Il. Nun. fan el reale», No u 2 SM Tee Re As a 1— Prasck: Über irreversible Strahlungsvorgänge . . . »..050 van’r Horr und MEvERHOFFER: Untersuchungen über die Bildungsv Sa liniasg . anne Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers Erste Mittheilung . . » 0,50 Conex: Über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Nord-Carolina, Vereine Staateny ie KBasar WR PR RT NS a Se ah ET 0;l0) Kourrausen: Statistik der Löslichkeit einer Gruppe von Salzen im Wacseh be ee Tennerler » 0,50 Coxze: Über den Ursprung der bildenden Kunst . . » 2» 2 2. 2 mn en 0 8020 0202 0m 080 Dünster: Über den furor Teutonieus . . . a En 01500! Wansurg: Über die Verzögerung bei der BOnkZ ne ntladlhe: DR » 0,50 van’ Horr und MEveErHorrer: Untersuchungen über die Bildungsv erhältnisse I oceanise no Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. Zweite Mittheilung . . » . .» ..» 050 Diers: Zur Pentemychos des Pherekydes.. . . . Dr SE AH KossıGsBerser: Über verborgene Bewegung und unvollständige Proben BR Ras 12,7. 1 Louse: Untersuchung des violetten Theils einiger linienreicher Metallspeetra . . Ba En Scrürer: Die Juden im Bee :hen Reiche und die Genossenschaften der oeßouevoı Beöv Fi ebendaselbst . . . . a N en ER a ee SCHWENDENER: Die Geldupoliieh von he Pudica .ı :. ,%, mn. a Won Abe en eK Te Könter: Über Probleme der griechischen Vorzeit . . 2 2 2 2 2 nn nr ee nn nn Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte- oder die » Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, » - » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, . - » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. _ VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XV und XV. 3 ‚Vircnow: Die Bevölkerung der Philippinen . e Kreis: Über Leueit und iin und ihre gegenseitigen Bee Braspes: Die Spermatozoen der Dekapoden non: Über die Organisation und Entwickelung von REN rossü FE ABR. 3 Frarau: Das Gesetz der excentrischen Lagerung er langen Bahnen im Rückenmark . 3 r Conex: Das Meteoreisen von Forsyth Co., Georgia, Vereinigte Staaten . > Be ni en Lance l ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. Rn Kur} inkanitineen aus dem Jahre 1894 BR Be a a re 4 Daraus 3 Mathematische Abhandlungen nur. 2. nm ne el Be .. ” Physikalische Abhandlungen . . REN ed WI B ” Philosophisch -historische Abhandlungen SR RE BEN ME F Abhandlungen aus dem Jahre 1895 BE ee IN Kuss ste eier 4 Daraus: Physikalische Abhandlungen . . ER a Mar 2AD0 2 a Philosophisch - historische Mobebälengen) ER Te BE N 15,50 Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1894, 1895, 1896. EnGLeR: Über die Gliederung der Vegetation Usambaras und der angrenzenden Gebiete _ Dünmser: Über Leben und Schriften des Mönches Theoderich (von Amorbach) Schurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. I. Die Hyalonematiden Daues: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation Vircnow: Über die eulturgeschichtliche Stellung des Kaukasus Sacrau: Skizze des Fellichi-Dialekts von Mosul . 5 _ Scnurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. II. Die Hesasterophora . Wemmorn: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . % ER Exerer: Über die geographische Verbreitung der Rutaceen im v erhältniss zu Feiner sssteinaihahen He, Gliederung u a A _ SCHMOLLER! Gedächtatstrede, auf ee, voN Mn A BER LEN voN TREITSCHKE Ersan: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele ne 'Exerer: Über die geographische Verbreitung der Zygophyllaceen im \ Verhältniss zu een systema- tischen Gliederung IR WEITE ie ScHEINER und Hırayama: Photographische Aufnahmen Fraunhofer’scher Beugungsfiguren Heynmoss: Die Segmentirung des Insectenkörpers 3 Kuarerteiscn: Die Neuplatonische, fälschlich dem Galen nalen Schrift TI Ten aupov ep! Tod Os Euyrvxovraı ra Eußpva . _ Sıess: Westfriesische Studien . # Heymoss: Grundzüge der Entwickelung und u NEE von ee a Wohonerden Seite 279 290 355 363 374 386 M. 21.50 M. 41.— AM. 3.50 a, 9I.— 6.— 6.50 De Pe » 9.50 n 2.— n 3. werden » 6.— » 2.— A. 4.50 „ 2.— » 6.50 » 3.50 » 4 SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 18821897 . . . nn une nenn nn Daraus besonders zusammengestellt: ar Preis..des 'Jahrganges zn. zus aa ie ta ln age ME YET Zar UNE EEE > Sonderabdrücke einzelner Mittheilungen aus al Jahre 1897. Fiscner: Über die Constitution des Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basenıl e en N Herrwis: Über einige am befruchteten Froschei durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechano- I morphosen . » . .» ß Ai ) WALDEYEr: Festrede zur Keier Be Geburtsfestes Sr. Majestät N MRae nd Königs und des Jahrestages König Friepnion's I. . oo 0200 nn Praxck: Über irreversible Strahlungsvorgänge . . . u KERN ER E ER vAn’t Horr und MEVERHOFFER: Untersuchungen über die Bildaneee erhkltnideen den, oceanischen ‚Salz- £ ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers Erste Mittheilumg . . . . . Ds . Conex: Über ein neues Meteoreisen von Locust Ce Beuy Co., Nord- Carolina, Yaeuleaz Staaten . . . BR ed Kosrrauscn: Statistik ERS Löslichkeit einer Gr uppe von Kae im Wise bei idee Temperatur ne 0, 50. Coxze: Über den Ursprung der bildenden Kunst . . » >: 2 2 2 nn ann 0.50. Dünster: Über den furor Teutonieus . . ee Te a RER Warsurs: Über die Verzögerung bei der Ruskensnrananel STR ;: RES ar = 0,50 van’t Horr und MEvERHOFFER: Untersuchungen über die Bildungsv arkjnrale EP oceanischen Salz- VE ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. Zweite Mittheilung . rl Diers: Zur Pentemychos des Pherekydes . N KoENIGSBERGER: Über verborgene Bewegung und anvollätzukiee Broken ech Lonse: Untersuchung des violetten Theils einiger linienreichem Metallspectra N SU NSORE Scnürer: Die Juden im Br Reiche und die GenggsenschuAEn der oeßönevor Beöv brövere ebendaselbst . . . . En a 2 - 3 SCHWENDENER: Die Geleakpolster von Mimos a Meier | ; £ Könter: Über Probleme der griechischen Vorzeit . . . 2» 2 2 2 2 2... ey Vırcnow: Die Bevölkerung re Philippinen 5 ae Ran Kreım2 Über Leüeit und Analeim und ihre gegenseitigen Beziehungen EL ed) \e Braxpes: Die Spermatozoen der Dekapoden . Hevxoss: Über die Organisation und Entwiekelung von Ru rossü Fan. Frarau: Das Gesetz der excentrischen Lagerung der langen Bahnen im Rückenmark Conex: Das Meteoreisen von Forsyth Co., Georgia, Vereinigte Staaten Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« oder die » Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mitiheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen ur anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, » » » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, on » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach ee des Registers. He # f VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XVII. Lexz: Festrede ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. Abhandlungen aus dem Jahre 1894 St RT a REN, FON TR "Daraus: Mathematische Abhandlungen . » » 2» 2.2 2 nen nnd 450 En Physikalische Abhandlungen . . DE Rn RM Nr aa PANNE » Philosophisch -historische Abhandlungen EN EREE RLaT e 20 Abhandlungen aus dem Jahre 1895 RE EN AN RN RT BG IE LE Daraus: Physikalische Abhandlungen . . he TEA er AUPZ Uslü » Philosophisch - historische A nalapeen, TE Se Anne ANNE) Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1894, 1895, 1896. _ Esser: Über die Gliederung der Vegetation Usambaras und der angrenzenden Gebiete Dünmnter: Über Leben und Schriften des Mönches Theoderich (von Amorbach) ScruzzE: Hexactinelliden des Indischen Oceans. I. Die Hyalonematiden Danmes: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation Vırcnow: Über die culturgeschichtliche Stellung des Kaukasus Sıcuau: Skizze des Fellichi- Dialekts von Mosul BEN US Scaurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. II. Die Hexasterophora WersHorp: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . ER TAN SR ; ENsLeRr: Über die geographische Man der Rutaceen im Verhältnis zu FHsse lenken Gliederung : ee SCHMOLLER: hchinerede auf Harkaon VON ne Di a von ek Erman: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele . i Ensrer: Über die geographische Verbreitung der Zygophyllaceen im Yerhaltatss zu en ne tischen Gliederung Scaeiser und Hırayasa: Photographische Aufnahmen Fraunhofer’scher Beugungsfiguren _Heymoxs: Die Segmentirung des Inseetenkörpers ER Karereeiscn: Die Neuplatonische, fälschlich dem Galen Eee Schrift ipös Tas aupov mepi ToD mOs Euyrvyovraı ra eußpva . a Sıess: Westfriesische Studien . Heymons: Grundzüge der Entwickelung Bd res Beaneg von Odbnsten a Ban rider Seite 397 #M. 21.50 M. 41.— Br) Na Re Pin op 6 » 6,50 » I. » 9,50 u Ra » 3. er ee a uen M. 450 „2. » 6.50 » 3.50 ne SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882 — 1897 . . . 2... nennen nern cc 12.— Daraus besonders zusammengestellt: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. Preis des Jahrganges I... a. da le. a ee ne ee Sud: aD Se Fe a Sonderabdrücke einzelner Mittheilungen aus dem Jahre 1897. Fıscauer: Über die Constitution des Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen . A. 0.50 Hertwis: Über einige am befruchteten Froschei durch RT hervorgerufene Mechano- morphosen . . . » : te » 0.50 WALDEyEr: Festrede zur Feier en ERSTER Sr. Majestät des Katar ar Königs Kal Ads Jahrestages König Friepnion’s I. . oo 2 000 1— Praxck: Über irreversible Strahlungsvorgänge . . . , = 0.50 van’t Horr und MEvERHOoFFER: Untersuchungen über die Bildangev erhBltoikke a ee Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers Erste Mittheilung . . . » 0,50 Corex: Über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Nord-Carolina, Yercınieie SIABTON FTP Se rear. . » 050 Kosrrauscn: Statistik der Löslichkeit einer Gruppe von Raben m Waiser bei RAR ep » 0.50 Coxze: Über den Ursprung der bildenden Kunst . . » 2 2» 2 2 en nn nn. 8 0,80 Düsster: Über den furor Teutonicus . . . ENT EN Warsurg: Über die Verzögerung bei der Funkarenlaiun, ae » 0.50 van’r Horr und MEvERHOFFER: Untersuchungen über die Bildungsv erhältnisse deh aan been Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. Zweite Mittheilung . . ». . .» . » 0,50 Dıeıs: Zur Pentemychos des Pherekydes. . . . RE N RD KoENIGSBERGER: Über verborgene Bewegung und I ollöndiee Probleme! ER ER AR SE — Lonse: Untersuchung des violetten Theils einiger linienreicher Metallspeetra . . , BAER FLUG. Scrürer: Die Juden im ne Reiche und die Genossenschaften der veßonevoı Beöv A ebendaselbst . . . . 2 N IE Een Be EN EEE SCHWENDENER: Die Golankhelstkr von Misc Pulse TE na... Könter: Über Probleme der griechischen Vorzeit . . » : 22 2 mn nn nern. Lo Vırcnow: Die Bevölkerung der Philippinen . . N a Eu SELRNLT Kıeın: Über Leueit und Analeim und ihre an Bed unge nnd I DEN ESEFRER ee Er Braxpes: Die Spermatozoen der Dekapoden. . . . BER A 105500, Heynmoxs: Über die Organisation und Entwickelung von Bacillus rossü Fine he Frarau: Das Gesetz der excentrischen Lagerung der langen Bahnen im Rückenmark . . . . » 050 Conzenx: Das Meteoreisen von Forsyth Co., Georgia, Vereinigte Staaten . . ET Lenz: Festrede zur Feier des hundertjährigen Geburtstages Kaiser Wal Di RT Die Akademie versendet ihre "Sitzungsberichte« oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, - » » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » - » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des Registers. VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XVII und XIX. Seite vos Bezorp: Zur Theorie des Erdmagnetismus (hierzu Taf. und ID) . » 2 2 2 2 2 nn... 414 ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. EIERaTdlungenkans, demerlahre stands Sn TE er 2150 Daraus: Mathematische Abhandlungen "I... dt . Physikalische Abhandlungen . . a ee Eee. a N - Philosophisch -historische Aufanalanken A a N Er TER ST Ah anplunzengaussdenigsahne 18908, We anna Ar Ba ae u Me A Daraus: Physikalische Abhandlungen . . N SR 5 250 . Philosophisch - historische ee ES RE N N he ni. ALHSO Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1894, 1895, 1896. Engter: Über die Gliederung der Vegetation Usambaras und der angrenzenden Gebiete . . . AM. 3.50 Dünster: Über Leben und Schriften des Mönches Theoderich (von Amorbach) . . . a ra Scrurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. I. Die Hyalonematiden . . . . Bu - 9.— Danues: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation . . 2 2 22 2 2 2. En Vırcnow: Über die eulturgeschichtliche Stellung des Kaukasus . . . 2... sr NEN SAcpaues sRızzesdesukellicht- Dialektsyvon? Mosuliuen zu. un Man Ne Scruzze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. II. Die Beer a a SE RI RE = ui, 3510) Weıssorp: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . . . ö S a Esster: Über die geographische Verbreitung der Rutaceen im v hältniss zu Koree lonabschen Gliederung . . 2 : RE SCHMOLLER: Gedächtnissrede Ru te VON SYBEL aha cat voX Meran A FT A Erman: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele . . . - A Ester: Über die geographische Verbreitung der Zygophyllaceen im YV Alaleiigs zu en systema- DISCHENM EL E HET STAR a Te era ET wende Scueiner und Hırayama: Photographische Aufnahmen Fraunhofer’scher Beugungsfiguren . . . A. 4.50 H«vmoxs: Die Segmentirung des ee le he Be Kuaupreeiscn: Die Neuplatonische,, fälschlich dem Galen Sr ahrrobenie Schrift Mpds a mepi ou oSsk eh YoDzaiE Tote Ba a 1560 Sıess: Westfriesische Studien. . . . NR Hevymoss: Grundzüge der Entwickelung On rs aan von ER en und Hnhehieridän nd SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882—1897. .".... m a Sn en Ma Daraus besonders zusammengestellt: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. Preis’ des Jahrganges 2 ur al 2 m en Er BER SER en ge > Dan De Se Sonderabdrücke einzelner Mittheilungen aus dem Jahre 1897. Fischer: Über die Constitution des Caffeins, Nanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen . A 0.50 HertwiG: Über einige am befruchteten Froschei durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechano- morphosen . . - » 0,50 Waıpever: Festrede zur Röier Es Kellnrisräefen | Sr. "Majestät His Re ea Königs N ae Jahrestages König Friepnien’s I. . oo 20 00mm nn nr 1.— Prasck: Über irreversible Strahlungsvorgänge . - - » 0.50 van’ Horr und MEvERHOFFER: Untersuchungen über die Eildangey Erhalninee 4 en Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers Erste Mittheillung . . . » 0.50 Conex: Über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, IE Co., Nord-Carolina, Vercuigle Staaten 5. 1 k . = .0.50 Kostrausen: Statistik Bi Löslichkeit einer rupnes von ae im Wa asser 2 Snktelerke apa » 0,50 Coxze: Über den Ursprung der bildenden Kunst . . » » 2 2 2 2 m nn ne nenn" 050 Dünster: Über den furor Teutonieus . . . ee Se re ie EEE WarsurG: Über die Verzögerung bei der Fonkenentelumg EHER 050 van’r Horr und MEYERHOFFER: Untersuchungen über die Bildungsv echältuleee der Becher Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. Zweite Mittheilung . . » . » -» » 0.50 Diers: Zur Pentemychos des Pherekydes . . . . I ER KOENIGSBERGER: Über verborgene Bewegung und rdkniige Beupiae a EEE, 14: Lo»s£e: Untersuchung des violetten Theils einiger linienreicher Metallspeetra . . en ScrÜrER: Die Juden im re Reiche und die Genossenschaften der oeßonevoı Beöv yiaskh ebendaselbst . . . . N er lin. 5 m SCHWENDENER: Die Gen kbhleten von Mimosa Sue N Re a NE Könter: Über Probleme der griechischen Vorzeit . . » » 2» 2 2 nn nennen. Lo Vırcnow: Die Bevölkerung der Philippinen . . . i TR. V:03; Krem: Über Leueit und Analeim und ihre gegenseitigen Pokkiehange A Braxpes: Die Spermatozoen der Dekapoden.. . . . ER a ai) Heymoss: Über die Organisation und Entwickelung von Bacillus ; rossü Is ao OL Frarau: Das Gesetz der excentrischen Lagerung der langen Bahnen im N) N ll)ai) Conen: Das Meteoreisen von Forsyth Co., Georgia, Vereinigte Staaten . . A FEN Lenz: Festrede zur Feier des hundertjährigen Geburtstages Kaiser MALEN, EI IE ER RL xox BrzoLp: Zur Thedrie.des Erdmagnetismus.... A u... u nn nl nn Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte. oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen ‚Mittheilungens an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, - . » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, - - October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung des KRegisters. nr DAS EE u a ——_ VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XX. Seite Dünmurer: Jahresbericht über die Herausgabe der Monumenta Germaniae historica . . 2 2.2... 455 £ | 1 ABHANDLUNGEN DER AKADENIE. Abhandlungen BUSKO ENTE ARTE IS GH Er er AR EEE En ET EEE NIL5O | ‘Daraus: Mathematische Abhandlungen"... 2... in 2 nennen ch. 4,50 i ” Physikalische Abhandlungen . . ae OR RE 3 a) Philosophisch -historische en EIER N RER A ERHIEmeneenwansKdemBTEhrEuTR00) Mann a A 5. Daraus: Physikalische Abhandlungen . . Er ER A Dr) 3 - Philosophisch - historische Bkendlnngen‘ N DEREN AT 50) E Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1894, 1895, 1896, 1897. Exoran: Über die Gliederung der Vegetation Usambaras und der angrenzenden Gebiete . . . A. 3.50 Dünnee: Über Leben und Schriften des Mönches Theoderich (von Amor Dach) Ne 2 Senvrze: Hexaetinelliden des Indischen Oceans. I. Die Eiyalonematiden, se ET ea *Danzs: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation . . 2222 0 2 mn nn nn Vırenow: Über die eulturgeschichtliche Stellung des Kaukasus . . 2 2 222 222020200» 6,50 -Sacnau: Skizze des Fellichi-Dialekts von Mosul . 2... 2. 2. nn nn nenn "Scaurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. I. Die ar BE ER A N) Weısmorn: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . . . re s A Enger: Über die geographische Verbreitung der Rutaceen im Verhältnis zu ihrer svefeniatiächen Gliederung . . a Re le un 1er SCHMoLLER: Ge auf en VON sr BEL Dr ee von TREIIScHKE . . 2. 2.0 2 Erman: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele . . . . nd Enerer: Über die geographische Verbreitung der Zygophyllaceen im | Verhältnis zu KR Eee E DIS Chen CrIved ENTE pre ar ee ER na nn a ee Sure Tele Scaeiser und Hırayasıa: Photographische Aufnahmen Fraunhofer’scher Bug EINER ml 400 Heysoxs: Die Segmentirung des Inseetenkörpers . . . Lu e 2,— ‚ Karerreisch: Die Neuplatonische, fälschlich dem Galen Eeeinchene Schrift ps ao aupov mepi e En > KERN U YOU ARE SD a N 650 _ Sıess: Westfriesische Studien... . 350 Heysons: Grundzüge der Entwiekelung a de ER von MOdbnaten Be ancblekrnen Be u 9 Korscnm Das Ruckenmärk, vons Blepias indicus a. ea nn. ne ne wr 1,50 SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE | Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882 — 187 .. 2... 2.0 N: RAN A | Daraus besonders zusammengestellt: — a u " ' E Sonderabdrücke einzelner Mittheilungen aus dem Jahre 1897. 4 BE. Fıscu£r: Über die Constitution des Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen . A. 05 Hertwis: Über einige am befruchteten Froschei durch Centrifugalkraft a a N * morphosen . . - Sr . Warpeyer: Festrede zur er ie: eh Sr. Majestät des ae und K Königs. und BE Ran Jahrestages König Frreorıcu’s I. . Eur vs Prasck: Über irreversible Strahlungsvorgänge . . . N PETER, van’t Horr und MEvERHOFFErR: Untersuchungen über die Bildangerorhältufane ür ae Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers Erste Mittheilung . . a Be. Q| Conen: Über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Be Co., Nord- Carolina, Vereinigte 13 a rs er Staaten . . AR a HR er 0.50 | Konrrausen: Statistik Kor Löslichkeit einer Gn uppe von Salch im Wander bei mittlerer Temperatur ” 0.50 Coxze: Über den Ursprung ‘der bildenden Kunst, . .. .. u. nu. 0 2 Re Dünster: Über den furor Teutonicus . . . BR N Fa DR £ Wanrgurg: Über die Verzögerung bei der Hnkenartlpgins EN? ee Ja 1% N RA van’ Horr und MeverHorrer: Untersuchungen über die Bildungsv erhältiiese, der oceanischen | Salz ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. Zweite a 2 Dies: Zur Pentemychos des Pherekydes . . . . i * Pre IL a KoEnIGSBERGER: Über verborgene Bewegung und ünrolisländige Prebleiie‘ I eco Lonse: Untersuchung des violetten Theils einiger linienreicher Metallspeetra . » x 2. Scnürer: Die Juden im es Reiche und die Genossenschaften der veßönevor ‚deöv ua ebendaselbst . . . . RAT AN N .s. SCHWENDENER: Die Bblanioie von Mimnsa ee } > Könter: Über Probleme der griechischen Vorzeit . . » 2 222... Vırcnow: Die Bevölkerung der Philippinen R Bu e) } i Krein: Über Leueit und Analeim und ihre een Beziehungen a re NK i SRaauD Branpes: Die Spermatozoen der Dekapoden. . . . U rg Bir or Heymoxs: Über die Organisation und Entwickelung von Bacillus ; rossü Fan Bi Fratau: Das Gesetz der excentrischen Lagerung der langen Bahnen im Rückenmark IT Cosen: Das Meteoreisen von Forsyth Co., RE Were Staaten. u. Le von Bezorn: Zur Theorie des Erdmagnetismus . Die Akademie versendet ihre "Sitzungsberichte- oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mitiheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen ‚Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis : Ipril in der ersten Hälfte des Monats Mai, . . » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, » . » October. bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Ferigtlung des Registers. | 1571 VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XXI und XXI. Seite E. Scanipr: Die Quellen der »Comischen Einfälle und Züge« Lessıng’s. (Lachmann-Muncker 3, 496-500.) 462 ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE munmman Abhandlungen aus dem Jahre 1894 N re ee rd De TEE Daraus: Mathematische Abhandlungen . . .» 2» 22 2 nun. re.n en A 450 » Physikalische Abhandlungen . . N rg Pl a RR a » Philosophisch -historische A Fe lm or DANS naar Kr AR a 6 Abhandlungen aus dem Jahre 1895 U RE BE Re nn ee sn Magen 29 e Daraus: Physikalische Abhandlungen . . a Er) - Philosophisch - historische Konanhrrken A Na RAR =) ENGLER: Über die Gliederung der Vegetation Usambaras und der angrenzenden Gebiete Dümmter: Über Leben und Schriften des Mönches Theoderich (von Amorbach) Scaurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. I. Die Hyalonematiden Dames: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation Vircnow: Über die eulturgeschichtliche Stellung des Kaukasus SacHau: Skizze des Fellichi-Dialekts von Mosul a Scaurze: Hexaetinelliden des Indischen Oceans. II. Die Ban Weınsorp: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . 3 - S Enger: Über die geographische Verbreitung der Rutaceen im Verbältniss : zu a De feinatiachen Gliederung HER EN SCHMOLLER! Gedächtnissrede auf ee voN 28 BEL Bin EN voN Deere ERrman: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele . B E ; _ Ensrer: Über die geographische Verbreitung der Zygophyllaceen im Verhältnis zu ie Sata tischen Gliederung SchEiner und Hırayama: Photographische Aufnahmen Fraunhofer’scher Beugungsfiguren Heymoss: Die Segmentirung des Insectenkörpers Kuarsrteisch: Die Neuplatonische, fälschlich dem Galen En escurfehene, Schrift Ina: VE E mepi Tod mÜS Euyrvxovraı ra Eußpva . TE a Sıess: Westfriesische Studien . Heymons: Grundzüge der Entwickelung ana a, Rerbeucer von A odonaten rl antenne Korser: Das Rückenmark von Elephas indieus AM. 21.50 A. 41.— Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1894, 1895, 1896, 1897. AM. 3.50 ae a » 6.50 ee » 9,50 on Be ne ul oe AM. 4.50 » 2. — » 6.50 "» 3.50 ae 1.50 SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1882—1897 . . .» 2... nn neun en. ch 12 Daraus besonders zusammengestellt: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. Preis des Jahrganges‘. 2. N 2 ee a oe A Sonderabdrücke einzelner Mittheilungen aus dem Jahre 1897. Fısc#£er: Über die Constitution des Caffeins, Nanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen . 44 0.50 Hertwis: Über einige am befruchteten Froschei durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechano- morphosen . . \ / » 0,50 WALDEYER: Festrede zur Räier de Behnrtefouten Sr. Majestät re Mei Et: Königr BR Han Jahrestages König Frieprien’s II. . 0 00 00mm mn 1.— Praxck: Über irreversible Strahlungsvorgänge . . . » 0.50 van’ Horr und MEvernorrer: Untersuchungen über die Bilden erhältnisse 8 Auer hen Sa ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers Erste Mittheilung . . . » 0,50 Conex: Über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Nord-Carolina, Veraiuike Staaten Fk DEE 01670, Konrrausen: Statistik der Löslielikeit einer ee von Eaisen ” Wasser bu pe "Ponperahn » 0,50 Coxze: Über den Ursprung der bildenden Kunst . » .» . . 2. 2 2m nn 2.02 2 2050 Dünster: Über den furor Teutonieus . . . ee a LOSE Warsurs: Über die Verzögerung bei der ARE EL TERER » 0.50 van’r Horr und MEvErHorFEr: Untersuchungen über die Bildungsv erhältnieke dr Seekuisehieh Salz- ablagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. Zweite Mittheilung. . . ... » 0.50 Dies: Zur Pentemychos des Pherekydes . . . . u 1510. KoENIGSBERGER: Über verborgene Bewegung und unsollstähiliire Probleme) ee RN ee Lons£e: Untersuchung des violetten Theils einiger linienreicher Metallspeetra . . » 1— Schürer: Die Juden im we Reiche und die Genossenschaften der veßouevoı Beöv ivvarov ebendaselbst . . . . N a Re SCHWENDENER: Die Gelankpelster von Mimos sa BR ee de a HE Kae el En Könter: Über Probleme der griechischen Vorzeit . .. 2.12. 0, 2 wa eu u ER Se Vırcnow: Die Bevölkerung der Philippinen . . 3 ENTE AT Krems: Über Leueit und Analeim und ihre Bee Be chungen en ee ra Braxpes: Die Spermatozoen der Dekapodn . . . . ? ne ee re FEE Hevmoss: Über die Organisation und Entwickelung von Bacillus rossü F ADB FON AT EEE Frarau: Das Gesetz der excentrischen Lagerung der langen Bahnen im Rülkeomerk, 05/0, Conex: Das Meteoreisen von Forsyth Co., Georgia, Vereinigte Staaten, di MDB von Bezorp: Zur Theorie des Erdmagnetismus . . . EL N dan © 2.5 E. Scampr: Die Quellen der »Comischen Einfälle und Züge. LessıxG’s. (LacHmans - MUNCKER 3496-500). u Be ie E Die Akademie versendet ihre »Sitzungsberichte« oder die »Mathematischen und Naturwissenschaftlichen Mittheilungen« an diejenigen Stellen, mit denen sie im Schriftverkehr steht, wofern nicht im besonderen Falle anderes vereinbart wird, jährlich drei Mal, nämlich: die Stücke von Januar bis April in der ersten Hälfte des Monats Mai, „ . » Mai bis Juli in der ersten Hälfte des Monats August, - » October bis December zu Anfang des nächsten Jahres sogleich nach Fertigstellung Gi Registers. VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XXI. XXIV und XXV, van’ Horr und MevErnorrer: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzab- lagerungen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. III. (Hierzu Taf. IV und V.) van’r Horr und Kesrick: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzablagerun- gen, insbesondere des Stassfurter Salzlagers. IV. ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. Abhandlungen aus dem Jahre 1895 . Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . a eg. Er Bang 24,50 » Philosophisch -historische Mendereens Be a ee 15T Abhandlungen aus dem Jahre 1896 . a BER A SE A A RT Ar Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . SEA We Er), ARE 16 0) » Philosophisch -historische MB oandlingen a RE eh Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1895, 1896, 1897. Daumzs: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation Vıirenow: Über die ceulturgeschichtliche Stellung des Kaukasus SacHau: Skizze des Fellichi-Dialekts von Mosul hr TE Schrurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. II. Die Bo Weinnorn: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . s Ar : Enter: Über die geographische Verbreitung der Rutaceen im Verhältniss zu ‚ihren systematise Ken Gliederung En TAT: SCHMOLLER: Gedächfnissrede ER arena VON SYBEL ad era VON T REITSCHKE Erman: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele . . . . : 2 nee AS Ensuer: Über die geographische Verbreitung der ze sophyllaceen im Verhaltnissn zu ihrer systema- tischen Gliederung . 5 Sıumpr: Die pseudo- arietotellschen ehem über "Musik Weıs#orp: Die mystische Neunzahl bei den Deutschen . Erman: Bruchstücke koptischer Volkslitteratur . Heymons: Die Segmentirung des Insecetenkörpers 0 $ Karerteiscn: Die Neuplatonische, fälschlich dem Ga zugese Eeiehene Schr ift Mm.e8 TR mepi Tod mas Euyrvxovraı ta Eußpva . Sıkss: Westfriesische Studien . Heymoss: Grundzüge der Entwickelung on iR; Koiperbanes“ von Oäonaten FR Holemörtden Korsem: Das Rückenmark von Elephas indieus SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1852 —1897 . Daraus besonders zusammengestellt: MM. 41.— MM. 27.— MN. 6.— M. 2.— M. 12.— MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. Preis des Jahrganges . M. 8.— hi 9 Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. L Halbjahr 1897. : über die Constitution des Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen . we Hertwıs: durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechanomorphosen am befruchteten Froschei . = 0,50 A WaLbeEyer: Festrede zur öffentlichen Sitzung am 28. Januar , ». » ». ». 2 2 vr 2a 2 en 0 a Lo 2 Pranck: über irreversible Strahlungsvorgänge . . . ee 3 12) 3 van’ Horr und MEvERHoFFErR: Bildungsverhältnisse der en BEER 1. en | Corex: über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Nord-Carolina. . . . -» 050 1 Konrrausch: Statistik der Löslichkeit einer Gruppe von Salzen im Wasser bei mittlerer Tee »...0,50 4 Coxze: über den Ursprung der bildenden Kunst . ... zn. nn „msn nu | Dünster: über den furor Teutonicus . . . ea. EN | Wareurs: über die Verzögerung bei der unkonantihdungr he ee van’T Horr und MEvERHOFFER: Bildungsverhältnisse der oceanischen Sallage 1. ME ee DR zur Pentemychos des Pherekydes . . . °. TE El en ro ERROR über verborgene Bewegung und unv lstagdibe Eroklames a N Losse: Untersuchung des violetten- Theils einiger linienreicher Metallspectra . . » 1— SchürER: die Juden und die Genossenschaften der oeßouevo: Heöv inrıorov im ee Reiche » 1— SCHWENDENER: die Gelenkpolster von Mimosa pudica . . » » » 2» » 2 an an nen... I Könrer: über Probleme ‚der griechischen Vorzeit . ... .. „eu le En Ne: die Bevölkerung der Philippinen . . Se en El Be EEE über Leueit und Analcim und ihre ee Bezichungen RE ne, 2. Be die Spermatozoen der Dekapoden . . . . ee Te ee LE Heymoss: über die Organisation und Entwickelung von Bacillus rossü er ER: De ee das Gesetz der excentrischen Lagerung der langen Bahnen im Rise) 2 Be Meteoreisen von Forsyth Co., Georgia, Vereinigte Staaten . . . » 2.2...» 050 vox Bezorp: zur Theorie des Erdmagnetismus . . Re E. Scuuiprt: die Quellen der »Comischen Einfälle DR Züge. BR, RE Fe er se 3, >11, van’T Horr und MEvErHoFrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. In. re Re van’r Horr und Kesrick: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IV... .. . 2...» 050 VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« Seite "Scrurze: Revision des Systemes der Asconematiden und Rosselliden . . 2 22 22 20202020..520 -Könıe: Die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensitätt . 2 2 2 222020204559 "Röstsen: Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der N-Strahlen . . 2 2 2 22.2.2...576 ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE lbianelonser Aus da diesickh ee 5 BE Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . EEE RE u Me 2450 » Philosophisch -historische Aalen BE RE 2 1:0 u 15,50 1 fndllanzan, erg gene 15. A re a Are R Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . a EEE > A350 » Philosophisch -historische Auen I A Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1895, 1896, 1897 "Dames: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation . : 2: 2 2 2 m nn m nn nn NM - Vıircnow: Über die eulturgeschichtliche Stellung des Kaukasus . . . . nn 2 no. 0.2. 00.680 ea Siizzeu des sHellichı-Wialekts# von Mosul En nn weh 3 Scuurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. U. Die Ar - Weixnorn: Zur Geschichte des heidnischen Ritus. . . a En ne Zr { Ester: Über die a Verbreitung der Rutaceen im Y erhaltnias zu Fe een { Gliederung . . ; ET EEE SCHMOLLER! Gedkckinisarede auf eh voN Ba and ee VON ee ERDE 1 | Erman: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele . . . . Et a . Ex6rer: Über die geographische Verbreitung der Zygophyllaceen im Verhälinie zu ihrer enden tischen Gliederung. . . a RE 2, ee Ep re Sıumer: Die pseudo- aristoteliächen Beeöhleme, über Aal er, er 5 BWEINBorn: Die mystische Neunzahl’bei den Deutschen . . . .. . 2. 2m 2 2 2.20.20. 250 BE mAN: 3 Brüchsiicker kopuscher Volksliteratun u 2m wann en. ern 350 _ Heymoxs: Die Segmentirung des Inseetenkörpers . . . a Mr Karsreeiscn: Die Neuplatonische, fälschlich dem Galen A ie ebene Schrift MNpös Tara mep! F Bas DDV ONE EU ee een 6.50. Sıess: Westfriesische Studien . . . . u 3.50 - Heymons: Grundzüge der Entwickelung ri des Kökperbanes“ von Odonaten, Fr eflerneriden ee 9 Korsc#: Das Rückenmark von Elephas indieus 2 A Ser ae SP N‘) | SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. IEVEIBENELBEZEINEnINlahnzanee, MOBZ BIT nenne der 12. zu St. XXVI, Daraus besonders zusammengestellt: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. ni glei IHlemERgBeS 2 ee EEE Er? > Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1897, FıscHer: über die Constitution des Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen, . M Herrwis: durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechanomorphosen am befruchteten Froschei . » WALpeEvEr: Festrede zur öffentlichen Sitzung am 28. Januar . . » 2. nn nn nn ann Praxck: über irreversible Strahlungsvorgänge . - - N ae van'r Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der ee She 1. a Conex: über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co,, Nord-Carolina, . , .. » Konrravsen: Statistik der Löslichkeit einer Gruppe von Salzen im Wasser bei mittlerer Temperatur » Coxze: über den Ursprung der bildenden Kunst . . . 2... nenne nun Dünnter: über den furor Teutonicus . . EEE ee RE Warsgurs: über die Verzögerung bei der EN, ee sc van’r Horr und Meyernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Sahlagr 1. ee SEEN Diers: zur Pentemychos des Pherekydes . . . . SE KoEnIGSBERGER: über verborgene Bewegung und uny ollständige Broblanie: Ba EN en SCH Louse: Untersuchung des violetten Theils einiger linienreicher Metallspeetra . . HN Scrürer: die Juden und die Genossenschaften der veßonevo: Heöv inrıarov im Dospbranehen Reiche » 1 SchwEnDEner: die Gelenkpolster von Mimosa pudica . » » » » : ern urn. m Könter: über Pröbleme der griechischen Vorzeit . » » » 0 vr 2 2 m nm ne E11: Vırcnow: die Bevölkerung der Philippinen . . N Krein: über Leueit und Analeim und ihre eenaklugsn Be zichungen en Branpes: die Spermatozoen der Dekapoden . . . ee Heymons: über die Organisation und Entwickelung von Bacillus rossü er RE RE RER Frarau: das Gesetz der excentrischen Lagerung der langen Bahnen im Rückenmark . . .. » 0 Conzn: das Meteoreisen von Forsyth Co., Georgia, Vereinigte Staaten „2. m nn nl. 0. vox Brzorp: zur Theorie des Erdmagnetismus . . ET TR ee ee E. Scauipr: die Quellen der »Comischen Einfälle ar Züge. Tasse RR a His SEN van’r Horr und Mrvernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IL. . . . 2.» 1. van’r Horr und Keseıck: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IV. . . . 2. 2 2 = 0, Sosurze: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden . » os» 2 nn un» Könıs: die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensitüt . . » 2 2... u. os 1 Röntsex: weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strallen . x 2. 2... VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XXVII und XXVIM. Seite Weßer: Vedische Beiträge. VI. . .. 2 Er ET! Fuchs: Zur Theorie der Aper’schen Bönehönen Be N a I RE FE aaa 10) ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. Ankara don dalma ek aa ee a ee a re A Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . Va Ra nt ae Re 6) » Philosophisch -historische Anlegen ee ee ee 5) BERRdlIRDENFausEdernE Jehremlogor re ee ae MAT Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . u N RA 9:00 » Philosophisch -historische Menden Vu TEE kr re Ma Er Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1895, 1896, 1897. DaAmes: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation . . x 2 2.2 2 2 nn nn nn de 6. VırcHow: Über die eulturgeschichtliche Stellung des Kaukasus . . 2 2 2 2222220 650 SAurAu:Skızze des Relliehi- Dialekts/von’Mosul er. ne ne er a le un Scaurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. II. Die we a ER 7 NER ee 121310) Wemnorp: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . . . n 2. Enster: Über die geographische Verbreitung der Rutaceen im Nee haltmiss- zu Fee kn Gliederung . - - I ng la: an SCHMOLLER: Eedachtateerede auf Baseicrh voN iz Fe EEE VON Werteber re ee a ri Erman: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele . . . . Se Enster: Über die geographische Verbreitung der Re im Verhältnis : zu kehrer systema- tischen Gliederung. . . ER a en Srunpr: Die pseudo- eretolekiechen Probleme, über Masik Bes” a Der u 1), Weissorn: Die miystisches Neunzallaheudens Denischengee u Se 2 ae ee 28 20 Erman: Bruchstücke koptischer Volkslitteratun . 2» 2.200 vn nennen 350 Heymoss: Die Segmentirung des Insectenkörpers . . N. 2. — KarerteiscHn: Die Neuplatonische, fälschlich dem Galen ons ra Schrift I era mepı ER DS tere a NEE & as in Ber RE 1:75 0 Sıess: Westfriesische Studien . . . . Er 79,00 Heymoss: Grundzüge der Entwiekelung et Bes Kör Pe von Odonein at ajlernaden a 9 Korsc#: Das Rückenmark von Elephas indicus en ee a ae a a E50) SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 182189. 2. nn. nenn nn nn en dh 12. Daraus besonders zusammengestellt: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. EIS eSBdn ae de 2 Miu Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1897. Fischer: über die Constitution des Caffeins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen. . Hertwis: durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechanomorphosen am befruchteten Froschei ._ Waıpever: Festrede zur öffentlichen Sitzung am 28. Januar . . 2 2 2 un. nn. Praxck: über irreversible Strahlungsvorgänge . van’r Horr und MEveErHorrer: Bildungsverhältnisse der an er L. Conex: über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Nord-Carolina. 5 Kostrauscn: Statistik der Löslichkeit einer Gruppe von Salzen im Wasser bei mittlerer Temperatur Coxze: über den Ursprung der bildenden Kunst Dünnster: über den furor Teutonicus : : Warsurg: über die Verzögerung bei der ne van’ Horr und Mever#orrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Sallagen I Dies: zur Pentemychos des Pherekydes . ER KoeENiGSBERGER: über verborgene Bewegung und Enwallsfändige Probleme, m se yet Losse: Untersuchung des violetten Theils einiger linienreicher Metallspectra SchürEr: die Juden und die Genossenschaften der veßonevo: Heöv Unrıorov im a Reiche SCHWENDENER: die Gelenkpolster von Mimosa pudica . Köster: über Probleme der griechischen Vorzeit Vırcnow: die Bevölkerung der Philippinen - Krems: über Leueit’und Analeim und ihre en Bezichungen BraAxpes: die Spermatozoen der Dekapoden . » Heymoss: über die Organisation und Entwickelung von Bacillus rossü Bi Frarau: das Gesetz der excentrischen Lagerung der langen Bahnen im cken Conex: das Meteoreisen von Forsyth Co., Georgia, Vereinigte Staaten vox Bezorp: zur Theorie des Erdmagnetismus . sr E. Scasupr: die Quellen der »Comischen Einfälle und Züge RE - van’r Horr und Meverworrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. III. va’r Horr und Kenkıck: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IV. . Scauize: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden . . » Könıs: die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität Röntgen: weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen Weser: vedische Beiträge. VI. NE Fucas: zur Theorie der Aser’schen Functionen . u A De a a 0 ZU ee ee Aue VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XXIX, Vanten: Hermeneutische Bemerkungen zu Aristoteles’ Poetik : E. Schmipr: Nachtrag zu den »Quellen der ‚Comischen Einfälle und Züge‘ Ta Su Korscn: Über eine Doppel-Gastrula bei Lacerta agilis . : Coxze: Jahresbericht über die Thätigkeit des Kaiserlich EN Are Instituts ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. Abhandlungen aus dem Jahre 1895 . ER u nr. I SE Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . ee er Me 240 ” Philosophisch -historische Rohandlunsen N aa 15550 Abhandlungen aus dem Jahre 1896. ee ee len, Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . ee a 9:50 ” Philosophisch -historische en ee a. 1, Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1895, 1896, 1897. Daumzs: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation Virenow: Über die culturgeschichtliche Stellung des Kaukasus Sacnau: Skizze des Fellichi-Dialekts von Mosul N Ze Er Schurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. II. Die Em, Weısnorn: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . R r 3 er Ester: Über die geographische Verbreitung der Rutaceen im Ver hältniss zu re sy een Gliederung NET N Aue, SCHMOLLER: Geokchinierede, auf Bee VON SYBEL a non VON ken Erman: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele . . . . IREN. 2 Enter: Über die geographische Verbreitung der ee gophyllaceen im v er ‚hältniss : zu ihrer systema- tischen Gliederung . Sıumpr: Die pseudo- skiteieblien Een über "Musik Weıs#orLp: Die mystische Neunzahl bei den Deutschen . Erman: Bruchstücke koptischer Volkslitteratur . Heysoss: Die Segmentirung des Inseetenkörpers } KALsgrreisch: Die Neuplatonische, £ fälschlich dem Galen Er ech Schrift Mes: a mep! ToV Mos Euruyovraı Ta Eußpva . Sıess: Westfriesische Studien . 4 Heymons: Grundzüge der Eitwickeldee, aan Bes Bnerlones. von Odenalen En Kereriden Korsen: Das Rückenmark von Elephas indieus Fränker: Epigraphisches aus Aegina SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1852 —1897 . Daraus besonders zusammengestellt: Seite 626 644 646 651 MM. 41.— M. 27.— A. 12.— MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. Preis des Jahrganges . MM. 8.— Sonderabdrücke aus den Sitzungsberiehten. I. Halbjahr 1897. Fıscner: über die Constitution des Caffeins, Xantlins, Hypoxanthins und verwandter Basen . Herrwis: durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechanomorphosen am befruchteten Froschei WarpevEr: Festrede zur öffentlichen Sitzung am 28. Jamar . . 2. 2. 2... 2 0 20. Praxck: über irreversible Strahlungsvorgänge . . . a en van’t Horr und MEvErHoFFeR: Bildungsverhältnisse der Be Solzlager, 1. Conen: über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Nord -Carolina . . Konrtrauscr: Statistik der Lösliclikeit einer Gruppe von Salzen im Wasser bei mittlerer Temperatur Coxze: über den Ursprung der bildenden Kunst Düsster: über den furor Teutoniceus a Wansurg: über die Verzögerung bei der Fonkenandalune as van’T Horr und MEvErHorFer: Bildungsverhältnisse der oceanischen RE ae Dieıs: zur Pentemychos des Pherekydes . : KoesiıGsBerGer: über verborgene Bewegung und unv ollständige NZ Louse: Untersuchung des violetten Theils einiger linienreicher Metallspectra Schnürer: die Juden und die Genossenschaften der veßouevo: Beöv vyrıorov im BR Reiche SCHWENDENER: die Gelenkpolster von Mimosa pudica . Körrter: über Probleme der griechischen Vorzeit Vırcnow: die Bevölkerung der Philippinen , Kreis: über Leueit und Analeim und ihre ieh Beziehungen Branpes: die Spermatozoen der Dekapoden . . Heysoss: über die Organisation und Entwickelung von Bacillus rossü Kiss Frarau: das Gesetz der excentrischen Lagerung der langen Bahnen im Rückenmark Conex: das Meteoreisen von Forsyth Co., Georgia, Vereinigte Staaten von BrzotLp: zur Theorie des Erdmagnetismus . ; E. Scasupr: die Quellen der »Comischen Einfälle an Zügen Dede Ye: van’r Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. II. van’r Horr und Krxricr: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IV. Schurze: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden König: die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität Röntgen: weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen Weser: vedische Beiträge. VI. > Fuca#s: zur Theorie der Aser’schen HoncHonen 2 VAntEn: hermeneutische Bemerkungen zu Aristoteles’ Poe uk“ Korscn: über eine Doppel-Gastrula bei Lacerta agilis VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN « zu St. XXX und XNXXT, Borrzmann: Über irreversible Strahlungsvorgänge Ziesarın: Neue attische Hypothekeninschriften ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. Abhandlungen aus dem Jahre 1895 . a ee Ar Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . ee ee Mn 2450 5 Philosophisch - historische Aalen Se Pe 60) Abhandlungen aus dem Jahre 1896 . BE SE BE ER a le, Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . RE ren MIO ” Philosophisch -historische Kohlandiingone Sn BE Te Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1895, 1896, 1897. Dames: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation Vircuow: Über die culturgeschichtliche Stellung des Kaukasus Sacnau: Skizze des Fellichi-Dialekts von Mosul N ze Scrurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. U. Die wre Weisnmorp: Zur Geschichte des heidnischen Ritus . : . Ensrer: Über die geographische der Rutaceen im Y Stelties: zu Fn sy ee mansthen Gliederung . £ ER FEW SCHMOLLER: Eeokoltmiskrede anf ne VON Sr BEL Bra ee VON ern HKE Erman: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele : ad: } Exsrer: Über die geographische Verbreitung der a llaceen im Ya hältaiss zu Eher systema- tischen Gliederung . Sıumrr: Die pseudo- FasktailSchen Prihlen über "Musik Weisworp: Die mystische Neunzahl bei den Deutschen . Erman: Bruchstücke koptischer Volkslitteratur . Heyvoss: Die Segmentirung des Inseetenkörpers ee KaArerreiscn: Die Neuplatonische, fälschlich dem Galen ee Schrift pös Tao wepi Tod nos emhvyovra Ta Eußpva . i - Sırss: Westfriesische Studien . Hevymons: Grundzüge der Entwickelung Be des Körporbanes von Does en Kpkemarläen Korscn: Das Rückenmark von Elephas indieus Fräser: Epigraphisches aus Aegina SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Preis der einzelnen Jahrgänge, 1852 —1897 . Daraus besonders zusammengestellt: M. Seite 660 664 M. 41.— M. 27.— AM. 12.— MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. Preis des Jahrganges: . M 8— Sonderabdrücke aus den Sitzungsberichten. I. Halbjahr 1897. FiscHer: über die Constitution des Caffeins, Nanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen. . Herrwıs: durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechanomorphosen am befruchteten Froschei . Waıpever: Festrede zur öffentlichen Sitzung am 28. Januar . ». » ». 2» 2. 2. 2 2 2 2 0. Praxck: über irreversible Strahlungsvorgänge . . . a Baar ee a ER van’t Horr und MEvERHOFFER: Bildungsverhältnisse der Goran Salzlager. = Sursee Conen: über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Nord-Carolinn. . . . . Konrrausch: Statistik der Löslichkeit einer Gruppe von Salzen im Wasser bei mittlerer Temperatur Coxze: über den Ursprung der"bildenden Kunst °... . © es EEE re Düsster: über den furor Teutonieus . . . Eau in Warsure: über die Verzögerung bei der nee A £ fi a van’r Horr und MEvErHoFFer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salagr 1. a Diers: zur Pentemychos des Pherekydes . . . . A RR BR: KoENIGSBERGER: über verborgene Bewegung und ren BR Proylaneı RE Rn Lonuse: Untersuchung des violetten Theils einiger linienreicher Metallspetra . ». » 2.2... Schnürer: die Juden und die Genossenschaften der veßouevor Beov iyrıorov im bosporanischen Reiche SCHWENDENER: die Gelenkpolster von Mimosa pudica . » » » 2 2 ne mn nme Könter: über Probleme der griechischen Vorzeit . . 2. ve 0 Lu Eee Vırcnow: die Bevölkerung der Philippinen . . e a ne & > Kreis: über Leueit und Analeim und ihre Feen Bezichugen ee Brannes: die Spermatozoen der Dekapoden . . . . 20 Ste ae Fee Heymoss: über die Organisation und Entwickelung von Bacillus rossü Haie, Hu NIE" FrArtAu: das Gesetz der excentrischen Lagerung der langen Bahnen im Bälckenmarie SAL Conex: das Meteoreisen von Forsyth Co., Georgia, Vereinigte Staaten . . » 2 2 202.0. von Brzorp: zur Theorie des Erdmagnetismus . . 2 ae Keen Ka E. Scnsipr: die Quellen der »Comischen Einfälle una Zügen Tsaeie Pe EN Ennie van’t Horr und Mevernorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. II. . .... vax't Horr und Kesriek: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IV. . . . 2.2... Schuize: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden Könıs: die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität . »- ». » 2 2 2... Röntgen: weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strabllen . .. 2... WEBER; „vedischenBeiträge. VI. "1.0. 0 N ee RE Fucas: zur Theorie der Aser’schen Funetionen. . . lan. Sole 2 a VaAnten: hermeneutische Bemerkungen zu Aristoteles’ Poetikn, er ee ee Korsc#: über eine Doppel-Gastrula bei Lacerta agilis . ». . 2. - 2 nn nn... ZIEBARTE: neue attische, Hypothekeninschriften .. u... . 2... DE VERZEICHNISS DER »WISSENSCHAFTLICHEN MITTHEILUNGEN« zu St. XXX, Seite EscuesnAaGen: Über schnelle, periodische Veränderungen des Erdmagnetismus von sehr kleiner Am- lazur (Giaman. END ende ee Dre 1 RR FREI en PORTA BER; i>) ABHANDLUNGEN DER AKADEMIE. PSLnaRUlunrenkanswderisdahre SIDE ze ba ns Ban a Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . ee ef 2450 ” Philosophisch -historische llngen. ee ee a en 19.50 ERDPAHUGDFENE NS SUSI ATEM Om re en er et Me Alam Daraus: Physikalische Abhandlungen. . . LE RS RA RU N Er AO ” Philosophisch - historische Welanalnesen EEE N N em ld Einzelne Abhandlungen aus den Jahren 1895, 1896, 1897. Dines: Die Plesiosaurier der süddeutschen Liasformation . . . 2 2.2 2. nn me nenn HM 6 Vircnow: Über die eulturgeschichtliche Stellung des Kaukasus . . » 2 2.2 222 200.00r 650 SaGHaaSkizze, des Belliehi-Dialekts von Mosull. Er. u Se an en „DE Scaurze: Hexactinelliden des Indischen Oceans. II. Die a Ba TE ET, Weısnorp: Zur Geschichte des heidnischen Ritus. . . e re Eserer: Über die geographische Sa der Rutaceen im Verhältnis zu I sy ee Gliederung . . FE er SCHMOLLER: Gedschtalerie. BE De VON SYBEL de Harry voN ee N Erman: Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele . . . . 3 al Exsrer: Über die geographische Verbreitung der Zygophyllaceen im Verka zu ihrer systema- tischen Gliederung. . - N ee ee Sruner: Die pseudo- autstotalischen Pe über An er oe Le ME FE SARH DR ) Nensuorn:> Die mystische, Nennzahl. bei den Deutschen... 2 0... sn ut nen 200 Evans BrüchsiiekerkopuscheraVeolksiitteratur 2. een 30 Heyvoxs: Die Segmentirung des Insectenkörpers . . ee Phrase Katerreiscn: Die Neuplatonische, fälschlich dem Galen eo eetlene Schrift Tree Venen wepi KOUN TEL MÜR OUT TEE Ve DT ee ee 16 260 Sıess: Westfriesische Studien . . . . Eee Heymoss: Grundzüge der Entwickelung a as es von Odbnäte n nd Haroner Seh EB Korscn: Das Rückenmark von Elephas indieus m nal 2 a. 150 ERSNREISDEIDIETANIISUHESE AUS Ale nn SITZUNGSBERICHTE DER AKADEMIE. Breissdenzeinzelnen Jahrgänge, 188218972 En nen Venen 12 Daraus besonders zusammengestellt: MATHEMATISCHE UND NATURWISSENSCHAFTLICHE MITTHEILUNGEN. [Erersgtdesgealorneese = 1... 0 2 None le ee a er ln A Sonderabdrücke aus den Sitzungsberiehten. I. Halbjahr 1897. FiscHer: über die Constitution des Cafleins, Xanthins, Hypoxanthins und verwandter Basen. . A. 0.50 Herrwis: durch Centrifugalkraft hervorgerufene Mechanomorphosen am befruchteten Froschei . » 0.50 Warpever: Festrede zur öffentlichen Sitzung am 28. Januar . ». ». 2. 2. 2 2 2 nn nn. 0m Lo Praxck: über irreversible Strablungsvorgänge . . . ae N van’t Horr und Mever#orrer: Bildungsverhältnisse der ren Aldrer! 1. DEE Re Conex: über ein neues Meteoreisen von Locust Grove, Henry Co., Nord-Carolina. . . . » 0.50 Konrrausen: Statistik der Löslichkeit einer Gruppe von Salzen im Wasser bei mittlerer Hehe » 0.50 Coxze: über den Ursprung der bildenden Kunst . . ... 2. nun nn nn rt Dünster: über den furor Teutonicus . . . ee En. Warsure: über die Verzögerung bei der Fan BE > a van’T Horr und MEvErHoFFER: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salager I... 0 Er) Diers: zur Pentemychos des Pherekydes . . . . Ne 0150) KoENIGSBERGER: über verborgene Bewegung und unv. olsndike Probliuiel N Louse: Untersuchung des violetten Theils einiger linienreicher Metallspeetra . . NG „ 1— Scnürer: die Juden und die Genossenschaften der oeßouevo: Beöv inrıarov im bosparähizeheR Reiche » 1 SCHWENDENER: die Gelenkpolster von Mimosa pudia . » » © 2 2 2 2 2 2 2 nn... 0 1 Könuer:; über ‘Probleme der griechischen Vorzeit...“ „a wu nu. a ae Vırcnow: die Bevölkerung der Philippinen . . ER Re N Le Kreix: über Leueit und Analeim und ihre een Beschongth a A ar, 2) Branpes: die Spermatozoen der Dekapoden . . . . ent Heysoss: über die Organisation und Entwickelung von Bacillänt rossü Ta. ER ae). 0) Frarau: das Gesetz der excentrischen Lagerung der langen Bahnen im Rückenmark . . . . » 050 Conex: das Meteoreisen von Forsyth Co., Georgia, Vereinigte Staaten . ». .» 2 2.2.2...» .050 von Brzorp: zur Theorie des Erdmagnetismus . . a E. Scnuior: die Quellen der »Comischen Einfälle aa Züge. RER N van’T Horr und Mevernuorrer: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. I. . . ... » 1- van'r Horr und Kexrıck: Bildungsverhältnisse der oceanischen Salzlager. IV. . . . 2. 2...» 050 Scuurze: Revision des Systems der Asconematiden und Rosselliden . . . 2 2 2 2 nn. 2 Könıs: die Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtungsintensität . » » » 2 2 2.2...» L— Röntgen: weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahen . . » » 2.2...» 1— Weser: vedische Beiträge. VI . . . . ug, DEN Fuchs: zur Theorie der Aser’schen ae ee a, U Varten: hermeneutische Bemerkungen zu Aristoteles’ Poetik . . » . 2» 2 2 2 2 0.2... 1L— Kopsor:: über eine Doppel-Gastrula bei Lacerta agilis . » >... won nn 2 nn 0% ZIEBARTH: neue attische Hypothekeninschriften . . . ee ee a EL Eschennagen: schnelle, periodische Veränderungen des Br reni en 2 WE RE | zb rn - f r Pr niiWUNNNLNNN 3 9088 01298 9489