SITZUNGSBERICHTE DEK liisEKüCHi iimm m mmmmii MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. LXXIV. Band. ERSTE ABTHETLUNG. 6. Enthält die Abhandlungen ans dem Gebiete der Mineralogie , Botanik^ Zoologie, Geologie und Paläontologie. XV. SITZUNG VOM 16. JUNI 1876. Das k. 11. k. Ministerium des Äussern übermittelt einen Bericht des k. k. Consuls in Canea, Herrn Mick sehe, über das am 25. April daselbst stattgefundene Erdbeben, sowie die dor- tigen klimatischen Verhältnisse. Das k. k. Ministerium des Innern übermittelt die graphi- schen Nachweisungen über die Eisverhältnisse an der Donau bei Grein während des Winters 1875 76. Die Direction der k. k. Oberrealschule im Bezirke Land- strasse zu Wien und der Vorstand der Sternwarte zu Mnnnhcim übersenden Dankschreiben für die diesen Anstalten bewilligten akademischen Publicationen. Das c. M. Herr Prof. Dr. Linnemann übersendet „Mit- theilungen aus dem Prager Universitäts-Laboratorium". Dns c. M. Herr Prof. E. Mach in Prag übersendet ein ver- siegeltes Schreiben des Herrn W. Rosicky, enthaltend neue Beobachtungen über Geissler'sche Röhren, mit der Bitte um Auf- bewahrung desselben. Herr Dr. A. Weisbach, k. k. Regimentsarzt im österr.- ungar.Nationalspitale in Constantinopel, übersendet eine Abhand- lung: „Körpermessungen verschiedener Völker, vorge- nommen während der österr.-ungar. Expedition nach Ostasien von Dr. Janka, bearbeitet und durch eigene Messungen vermehrt von Dr. Weisba eh." Der Secretär legt noch folgende eingelangte Abhandlungen vor : 1. „Über die Bahnbestimmung des Planeten (löo) Hecnte, von Dr. J. E. Stark in Utrecht, übersendet durch das c. M. Herrn Regierungsrath Prof. v. Oppolzer. Sitzb. d. mathtm.-naturw. Ol. LXXIV. Bd. I. Abth, 1 2. „Zur Theorie des Gaus s'schen Krümmungsmasses", von Herrn Prof. Dr. M. Alle in Graz. 3. „Verbindungen der Salicvlsäure mit den Eiweisskörpern" und 4. „Bestimmungen der atmosphärischen Kohlensäure in den Jahren 1874—1875 zu Tabor'% von Herrn Franz Farsky, Prof. der Chemie in Tabor. 5. „Über die substituirteu Crotonsäuren aus denBrenzcitronen- säuren", von Herrn Th. Morawski in Czernowitz. Der Secretär legt ferner ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität von Herrn Dr. J. Hirschfeld, Badearzt in Ischl, vor, welches die Copie eines an Se. Excellenz den Herrn Ackerbau-Minister Grafen Mannsfeld eingereichten, die Vernichtung der Phylloxera castatrLi' betreffenden Memorandums enthält. Das w. M. Herr Hoirath v. Brücke überreicht eine im physiologischen Institute der Wiener Universität ausgeführte Arbeit des Herrn Ferdinand Früh wähl: „Über die Verbindung des Nervus petrosns superficialis major mit dem Genn Nervi f'ncialis. " Das w. M. Herr Hofrath v. Hauer übergibt eine für die Sitzungsberichte bestimmte Abhandlung von Herrn Prof. Dr. R, Hörnes: „Ein Beitrag zur Kenntniss fossiler Binnenfaunen.'' Herr Prof. Heschl spricht über eine zuerst von ihm als beständig erkannte Windung am menschhchen Grosshirn, Herr Prof. S. L. Öch enk legt eine Abhandlung vor: „Über die Entwicklungsgeschichte der Ganglien und des Lobus elec- tricus.'-'' An Druckschriften wurden vorgelegt: Academia, Real de Ciencias medicas, iisicas y naturales de la Habana. Anales. Tomo XII. Entrega 139 — 141. Habana. 1875; 8«. Academie Royale des Sciences, des Lettres et des Beaux Arts de Belgique: Bulletin. 44'' Annee, 2* serie, Tome 40, Nrs. 7 —12. 1875; 45-^ Annee, 2" serie, Tome 41. Nrs. 1—7. 1876. Bruxelles, 8^. Akademie der Wissenschaften zu Amsterdam : Verhandelingen. XV. Deel. Amsterdam, 1875; 4». — Verhandelingen. Af- decling Letterkunde. VIII. Deel. Amsterdam, 1875; 4'\ — Verslagen en Mededeelingen. Afdeeling. Natuurkunde. II. Reeks. IX. Deel. Amsterdam 1876; 8'^. — Jaarbock voor 1874. Amsterdam; 8". — Processen - Verbaal. Afdel. Natuurkunde 1874 — 1875; S^. — Carmina latina. Amster- dam, 1875 ; 8". Königl. Schwedische: Öfversigt. XXVIII. & XXIX. Ärgängen 1871 & 1872. Stockholm; 8". — — und Künste, Südslavische, zu Agram: Rad. Knjiga XXXIV. & XXXV. U Zagrebu, 1876; 8". Apotheker- Verein , allgem. österr. : Zeitschrift (nebst An- zeigen-Blatt). 14. Jahrgang 1876. Nr. 15 — 17 & Register. Wien, 1876; 8". Astronomische Nachrichten. Nr. 2088 (Bd. 87. 24.) & Nrs. 2081)— 2094 (Bd. 88. 1 — 7.) Kiel, 1876; 4". Beobachtungen, magnetische und meteorologische, an der k. k. Sternwarte zu Prag im Jahre 1875. 36. Jahrgang. Prag, 1876; 4«. Bibliotheque Universelle & Revue Suisse: Archives des Scien- ces physiques et naturelles. N. P. Tome LV% Nrs. 219 & 220. Geneve, Lausanne, Paris, 1876; 8''. Christiani, Arthur: Beiträge zur Elektricitätslehre. Über irre- ciproke Leitung elektrischer Ströme nebst einem Excurse: „Das Potential zweier Spiralen ''. (Mit 15 Tafeln.) Berlin, 1876; 8». Comptes rendus des seances de FAcademie des Sciences. Tome LXXXIL Nrs. 19-22. Paris, 1876; 4". CzyrUiansky E. : Mechanisch-chemische Theorie der sinnlichen Welt. Krakau, 1876; 4». Erlangen, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften aus dem Jahre 1875. 4° & 8'». Fischer, Lorenz: Über das Gesetz der Entwicklung auf psy- chiseh-ethischem Gebiete. Wür/Jjurg, 1875; 8'\ Genootschap, Bataviaascli, van Künsten en Wetenschappen : Tijdschrift voor indische taal-, iand- en volkenkunde. Deel XXI, Aflev. 5.-6; Deel XXII, Aflev. 4.-5; Deel XXX, 1* Aflev. l.Batavia, s'Gravenliage, 1874—1875; S*'. — Notulen. DeelXII. 1874. Nr. 4. Deel XIII. 1875, Nr. 1—2; Bata- via; 8«. — Verbandeliiigen. Deel XXXVII u. XXXVIII. Batavia, 1875; 4°. Gesellschaft, physikalisch - ökonomische zn Königsberg: Schriften. XIV. Jahrgang 1873, 1. & 2. Abtheiluiig-. Königs- berg, 1873; 4». — k. k. der Arzte in Wien: Medizinische Jahrbücher. Redigirt von S. Stricker. Jahrgang 1876. 3. Heft. Wien; 8". — k. k. geographische, in Wien: Mittheilungen. Band XIX (neuer Folge IX.) Nr. 5, 1876; 8". — österr., für Meteorologie : Zeitschrift. XI. Band, Nr. 10 und 11. Wien, 1876; 4". — k. k. zoologisch-botanische, in Wien : Verhandlungen. XXV. Wien, 1876; 8". G e w e r b e - V e r e i n , n.-ö. : Wochenschrift. XXXVII. Jahrgang, Nr. 20-23. Wien, 1876; 4". Ingenieur- und Architekten- Verein, österr.: Wochenschrift. I. Jahrgang. Nr. 21—24. Wien, 1876; 4". Institut, k. k. Militär-geographisches in Wien: Die astrono- niisch-geodätischen Arbeiten desselben. IV. Band. Wien, 1876; 4". Jena, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften aus dem Jahre 1875; Jena, 4*^ & H'\ Klein, E.: The Anatomy of the lymphatic System. London, 1875; 4". Lütt ich: Akademische Gelegenlieitsschriften aus den; Jalire 1875. Ltittich, 8". — Bibhotheque d l'Universite de Liege: Catologue des manuscrits. 8". Mayer, J. R. : Die Torricellische Leere und über Auslösung. Stuttgart, 1876; 8". Mittheilungen über Gegenstände des Artillerie- und Genie- Wesens. Herausgegeben vom k. k. technischen und admini strativen Militär-Couiite. Jahrgang 1876. 5. Heft. Wien. 1876; 8". Mittheilungen aus J. Perthes' geographischer Anstalt. 22. Band, 1876, Heft V, nebst Ergänzungsheft. Nr. 43^ Gotha; 4". Moniteur scientiliqiie du D""' Qiiesneville. 414" Livrai- son. Paris, 1876 ; 4". Museum, Geological, Calcutta: Palaeontologia ludica. Vol. 1 —2 & 1—3. Calcutta 1875; 4". — Records. Vol. VIII, Parts 1_4. 1875. Calcutta; kl. 4". — d'histoire naturelle de Paris : Nouvelles Arcliives. Tome X^, 1"— 4" fasc. Paris, lb74; 4". Nature. Nr. 342—345, Vol'. XIV. London, 1876; 4». Omboni, g-. : Delle anticlie morene vicine ad arco nel Trentiuo. Venezia, 1876; 8". R eich San st alt, k. k. geologische: Verhandlungen. Jahrgang 1876, Nr. 8. Wien; 4«. Reichsforst verein, österr. : Üsterr. Monatschrift für Forst- wesen. XXVI. Band. Jahrgang 1876. Mai- & Juni Heft. Wien; 8". -^Revue politique et litteraire", et „Revue scientifique de la France et de l'etranger". V«- annee, 2« Serie, Nrs. 47 — 50. Paris, 1876; 4". liossetti. F.: Delhi vita e delle opere di Simone stratico me- moria. Veneria; 1876. Societä degli Spettroscopisti Italiani: Memorie. 1876, Disp. 4^' & 5'\ Palermo ; 4". Societe Linneenne du Nord de la France: Bulletin mensuel. 5" Annee. 1876. Nrs. 46—48. Amiens; 8". — des Ingenieurs civils: Menioires et Compte rendu des tra- vaux. 3^ Serie. 28'' Annee, 3*= Cahier. Paris, 1875; 8*^. — Seances du 2 Juillet — 3 Dccembre 1875 & du 7 Janvier — 19 Mai 1876; 8". — Geologique de France: Bulletin. Tome IIP. Nr. 9. 1875 und Nr. 2 1876. Paris, 1875—76; 8«. — HoUandaise de Sciences ä Harlem: Archives Neerlandaises des Sciences exactes et naturelles. Tome X. 1"" & 2™' Liv- raison. La Haye, Bruxelles, Paris, Leipzig, Loudres & New York. 1875; 8". Society, The Royal of London: Philosophical Transactions for the Year 1874, Vol. 164. Part II & 1875, Vol. 165. Part L London, 1875; 4». — Proceedings. Vol. XXII & XXIII. Nrs. 151—163. March 1874 — 1875; 8«. 6 Society, The Zoological of London: Proceedings. For the Year 1875, Part II & III. London; 8«. Verein, Militär-wissenschaftlicher in Wien: Organ. XII. Band» 4. Heft. Wien, 1876; 8». Wartmann, E. : Observations radiometriques. Geneve, 1876; 8"» Wiener Medizin. Wochenschrift. XXVI. Jahrgang, Nr. 21—24. Wien, 1876; 4". Zeitschrift des österr. Ingenieur- & Architekten -Vereins, XXVIIL Jahrgang. 5. Heft. Wien, 1876; 4«. Ein Beitrag zur Kenntniss fossiler Binuenfaimen. (Süsswasserschichten unter den sarmatischen Ablagerungen am Marmorameere.) Von Dr. Rudolf Hoernes. (Mit 1 Tafel.) Es ist bekannt, dass im südöstlichen Theile iler europäischen Türkei die Neogenstufe grösstentheils durch Süsswasserablage- rung-en vertreten ist. In Folgendem soll die PetrefactenfUhruug einer dieser Süsswasserbildungen besprochen werden, welche, wie ich zu zeigen Gelegenheit haben werde, in der Gegend des Marmorameeres unmittelbai- unter den sarmatischen Schichten mit Muctra podoJica Eichw. liegt, und bis nun in der unmittel- baren Umgebung von Consta ntinopel und im Gebiete des alten Troja näher kennen gelernt wurde. Es sei gestattet, ehe wir uns der Besprechung dieser Süss- wasserablageriingen zuwenden, einen Blick auf die bisher be- kannt gewordenen Verhältnisse, unter welchen die Neogenabla- gerungen in der Umgebung des Marmorameeres auftreten, zu werfen. Professor Dr. Ferd. v. Hochstetter schildert in seiner Beschreibung der geologischen Verhältnisse des östlichen Theiles der europäischen Türkei (Jahrbuch der k. k. geologischen Reichs- anstalt 1870, pag. 365) das Auftreten der Neogenablagerungen an den Nordufern des Marmorameeres und im Becken desErkene (Agrianes) t'olgendermassen : „Miocäne Ablagerungen bilden den Küstensaum des Mar- morameeres von Stambul überSiliwri und l)is über Rodosto hinaus. Diese sind bei Makrikiöi, Widos, Kütschük Tschekmedsche u. s. w. höchst charakteristisch als Mactra (podolica)- und Ervilia (po- f/o//c«J -Kalke entwickelt und gehören somit der s arm ati sehen ö ' H 0 e r n e s. 8tufe an, die hier einen durchaus marinen Character trägt". — Ausdrücklich bemerkt v. Hochstetter, dass sowohl die tiefere Abtheilung- der Wiener Neogenformation (Leithakalk-Bildungen und Badener Tegel) oder die mediterrane »Stufe ebenso vollständig- fehlt, als dies hinsichtlich der tieferen Bänke der sarmatischen Stufe mit Tapes f/regaria, Cerithien, Trochus podo- licus u. s. w. der Fall ist. Nach Hochstetter entsprechen also die Mactra- und Ervilia-Kalke von Makrikiöi, die einen aus- gezeichneten Baustein liefern, vollständig" den Steppenkalken der caspischen Region bei Tschalon-Chamur, Petrowsk, Derbent u. s. w. Hochstetter fährt sodann (loc. cit. pag. 376) in der »Schilderung der Neogenablagernngen am Marmorameere fort: „Die sarmatischen Schichten sind überlagert von Süss- wasserkalken und Süsswassermergeln, die voll sind von Melanopsiden, Neritinen, Paludineu, Planorbis- und Helix- Arten und an einigen Localitäten auch Congerien enthalten. Diese Sn i-swasserbildungen, deren grosse Verbreitung in der Levante Spratt nachgewiesen hat, unterscheide ich als levan- tinische Stufe von der sarmatischen Stufe. Dieselben er- strecken sich längs der Meeresküste über Bnjuk Tschekmedsche, Siliwri, Eregli und Rodosto bis zum Fusse des Tekir-Dagh- D'Archiac (Viquesnel, H, pag. 47(3) erwähnt folgende, mei^:t nur in Abdrücken oder Steinkernen erhaltene Fossilien: Melanopsis incerhi Ferus. (M. buccinoidcfi) var. „ Costa fa Feruss. Neritina DannbiaHs Desh. (in den Hohlräumen der Steinkerne noch die Farbenstreifung der Schalen bemerkbar). Meliinia cnrvicosfd Des h. Ctodium (jrttcih' V w seh. Ferner })ag. 479: IJnio Delesserti Bourg. „ iiidef. Co7i()eria indef. {Congerid Bdlatonica Part seh nahe- stehend.) Cypris. Ein Beitr.'ig zur Keniitiiiss fossiler Biiineufaunen. 9 Die von diesen Süsswassersehicliten überlag-erten Maetra- Bänke der sarmatisclien Schichten treten am Küsteniande nicht überall zu Ta,üe, kommen aber nach den Angaben d'Archiac's (Viquesnel, IL p. 477) noch bei Asehiklar und Naipkiöi, west- lich von Eüdosto am Fusse des Tekir-Dagh vor. Im Erkene-Becken treten an die Stelle der Schichten der sarmatischen und levantinischen Stufe cong'erienreiche Schich- ten, hauptsächlich Congerienkalke, die einen ausgezeichneten Baustein liefern, und dem Steppenkalk von Odessa, Nowo Tscber- kask u. s. w. nach der Auifassung Barbot de Marn}- 's zu entsprechen scheinen. Ich bezeichne diese Congerienschichten als politische Facies oder pontische Stufet' Bei Gelegenheit der Schilderung des Erkene-Beckens be- merkt v. Hochs tetter (loc. cit. pag. L'80), dass über den eocänen Kalken (Nummuliten-, Korallen- und Nulliporengestei- nen), welche die äussere Umsäumung des Beckens bilden, in discordanter Lagerung mächtige Kalk- oder auch Kalkmergel- l)änke auftreten, die ganz erfüllt sind von Steinkernen und Scha- len von Congerien, und neben diesen nur wenig andere Muschel- reste enthalten; — so bei Jena, bei Adrianopel, bei Demotika, bei Tomlektschi am rechten Maritza-Uter oberhalb Feredschik und am nördlichen Fusse des Tekir-Dagh bei Malgara. Hochstetter führt sodann die Angaben Viquesnel.'s über diese Congerienschichten an : „Im Viquesnerschen AVerke (IL p. 472) sind die mittel- grossen Congerien, deren Steinkerne den cavernosen, als Bau- stein verwendeten Kalkstein von Jena bilden, von d'Archiac als der Congcria balatonica Bartsch nahestehend bezeichnet. Aus einer Schlucht bei Bunar Hissar beschreibt d'Archiac ferner einen Kalkstein desselben Horizontes mit Corbula nucJeus Lam., Cardhtm clmidiense? Eichw. und Mytilus acutirostris Goldf. = (Cong. Basteroti Desh,^ Die congerienreichen, brau- nen Mergel von Demotika enthalten eine kleine Form, ähnlich Co7igeria Brardi. Im V iqu esn e l'schen Werke und ebenso auf den Karten sind diese Congerienkalke als Mytilus- Kalke be- zeichnet; von ihrer discordanten Auflagerung auf den Nummu- litenkalken gibt Viquesnel (IL p. 429 und 430) instructive 10 Hoernes. Dlircbschiiitte aus der Geg-end von Bunar Hissar und Jena", und spriclii sich pag-. 381 über diese Ablagerungen folgendermassen aus : „Ich habe auf der Karte die Hauptlocalitäten dieser Con- gerienkalke und Congerienmergel , die eine der auffallendsten Erscheinungen im Erkene-Becken bilden, und in ihrer engen Verknüpfung mit den eocänen Kalken eine höchst eigenthümliche Rolle spielen, besonders bezeichnet und nenne dieselbe die pon- tische Stufe. Ich bemerke aber ausdrücklich, dass Schichten der sarmatischen Stufe bis jetzt im Innern des Erkene-Beckens nirgends nachgewiesen sind und dass im Erkene-Becken die Congerienschichten daher an die Stelle der Ablagerungen der sarmatischen und der levantinischen Stufe zu treten scheinen." Auf eine Schilderung der jüngeren Süsswasserablagerungen im Erkene-Becken und in der Umgebung des Marmorameeres, unter denen Hochstetter als oberstes und jüngstes Glied der Miocänschi eilten unter dem Namen der thracischen Stufe Thonuiergel, Sand- und Geröllablagerungen ausscheidet, die vielleicht mit der caspischen Stufe Barbot de Marny's zu parallelisiren seien, kann hier nicht weiter eingegangen Aver den, so interessant es Aväre, eine Vergleichung- der rothgelben Sand- und Geröllablagerungen der thracischen Stufe, wie sie z. B. im Walde von Belgrad nördlich von Stambul auftreten, mit dem Belvedere-Schotter zu ziehen, dem sie auch im allgemeinen Charakter vollkommen ähneln. Wir müssen uns dieselbe auch aus dem Grunde um so eher versagen, als die vorstehende ausführ- liche Darlegung der Kenntnisse, welche wir den Untersuchungen Hochstetter's hinsichtlich der Neogenablagerungen in der Umgebung des Marmorameeres verdanken, ohnedies mehr Eaum in Anspruch genommen hat, als es bei einer Einleitung zur Be- sprechung eines kleineren Schichtcomplexes erlaubt scheinen könnte, doch war Ausführlichkeit desshalb nöthig, weil wir zu wiederholten Malen im Laufe dieser Zeilen ausführlich auf die Resultate der Untersuchungen v. Hochstetter's zurückzu- kommen genöthigt sein werden. Ein Beitrag- zur Kenntniss fossiler Biiinenfauiien. 1 1 Iin Jalire 1873 hatte ich das Glück, die archäologische Ex- pedition der Herren Professoren Dr. A. Conze, A. Hauser und G. Niemann nach der Insel Samothrake begleiten zu dürfen, über deren geologische Verhältnisse ich in der Sitzung der mathematiscii-naturwissenschaftlichenClasse der hohen kais. Akademie der Wissenschaften am 11. Deceraber 1873 einen Bericht vorzulegen die Ehre hatte (Geologischer Bau der Insel Samothrake, XXXIII. Bd. d. Denkschr. d. mathem.-naturw. Gl. d. k. Akad. d. Wissenseh. 1874V — Ich bemerkte in dem- selben loc. cit. pag. 3), dass ich bei Gelegenheit eines kurzen Besuches, den die genannte Expedition den Ausgrabungen des^ Herrn Dr. Schliemann bei Hissarlik gemacht hatte, daselbst die sarmatischen Schichten mit Mactra podoh'cn Eichw. antraf. Es sei bemerkt, dass in den grossen und ungemein tiefgehen- den Aufgrabungen, welche Dr. Schliemann bei Hissarlik durchführen Hess, und welche bis zu einer uralten Culturstätte hinabreichen, an welcher rohe, (dine Drehscheibe hergestellte Tliongefässe und Steinwerkzeuge sich fanden, welche Reste Dr. Schliemann für den unzweifelhaften Beweis ansah, dass an dieser Stelle das alte Troja des Homer gestanden habe, in höhe- rem Niveau auch die viel deutlicheren S))uren einer menschlichen Niederlassung viel jüngeren Datums sich fanden , bestehend in Besten von einigen grösseren Gebäuden und zahlreichen klei- neren, die unzweifelhaft auf die römische Stadt Ilion bezogen werden müssen. Während mehrere Prachtgebände dieser Stadt aus dem grobkörnigen, krystalliuischcn Marmor erbaut gewesen waren, der heute noch auf den Marmorainseln gebrochen wird und sich bei allen Prachtbauten in Constantinopel verwendet findet, scheint der sarmatische Mactrakalk in seiner Anwendung-^ für die Fundamente der Tempel und als Baustein für die grös- sere Masse der Gebäude eben dieselbe l\olle für die römische Stadt Ilion gespielt zu haben , wie sie die sarmatischen Kalk- steine, die in der nächsten Nähe von Constantinopel gebrochen werden, für diese Stadt noch heute erfüllen. Hochstetter sagt diesbezüglich in seinen Bemerkungen über die in Constantinopel angewendeten Bausteine (a. o. a. 0. pag. 378): „Den Hauptwerkstein für Stambul liefern die zahl- reichen Steinbrüche in den muschelieichen Kalken der sarmati- 12 H o e r n e s. sehen Stufe bei Makrikiöi iindWidos, zwei Stunden westlich von Stambul an der Strasse nach Adrianopel. Das weisse Gestein besteht g-anz und gar aus Steinkernen von Mactra podolicn und ErinUd podolica und hat daher eine cavern()se Struetur. P^s bricht in den g-rössten Quadern und ist für Constantinopel, was für Paris der eocäne G-robkalk, für Wien der neogene Leithakalk, für Rom der Travertin ist; die gewaltige alte Stadtmauer von Stambul ist ganz aus diesem Material gebaut. — Auch in un- mittelbarer Nähe des Ruinenfeldes von Hissarlik stehen diese Mactrakalke an, und ich traf sie ebenso, doch in dünneren Bän- ken mit zwischengelagerten mergeligen Schichten bei dem Orte Renkiöi am Wege von Tschanak-kaleh nach den Schliemaun'- «chen Ausgrabungen zu Hissarlik. Bei Renkiöi nun fand ich unter den sarmatischen Schichten mit Mactra podolica E i c h w. jene Süsswasserablagerungen, deren Besprechung Gegenstand der vorliegenden ^littheilung ist. Die "Schichten sind namentlich in dem grossen Wasserriss (Megalo- remma), den man von Tschanak-kaleh kommend, kurz vor dem Orte Renkiöi passirt, gut aufgeschlossen. Unter den sarmatischen Schichten, die hier vorwaltend durch gelbgraue Mergel mit Mactra gebildet werden, liegen wechsellagernd mergelige und sandige Tegeischichten, zwischen welchen sich hie und da auch feste, tuffige Kalkbänke einschieben. Sowohl diese tuffigen Kalke als auch die Tegeischichten führen zahlreiche Reste von Süsswasserconchylien: Melanupsis (Canthidomus)j Paludina und Unio. Unter den Melanopsiden konnte ich sofort zwei Formen unterscheiden, von welchen die eine der Melanopfiis costata Olivier sehr ähnlich schien, Avährend die zweite in ihrer all- gemeinen Form noch am meisten Verwandtschaft mit der Meln- nopsin Boiici Feruss. zeigte, jedoch nicht wie diese zwei, son- dern drei Knotenreihen am letzten Umgange erkennen liess und sich später als am nächsten mit den durch Neumayr beschrie- benen Melanopsis- Arten von Miocic in Dalmatien: Melanopsis ucntithica und Melanopsis Zitte/i herausstellte. Die Paludina, welche mit diesen Melanopsiden zusammen angetroffen wurde, zeichnet sich gleichfalls durch ihre eigenthümliche Gestalt aus, ihre gleichmässig gegen die scharte Spitze zu abnehmenden Ein Beitrag zur Keiuitniss fosf^iler Binnenfaunen. 15 Windimg-en untersclieiden sie wohl von fast allen so zablreicli in jüngeren neogenen Sitsswasserablagerungen vorkommenden. Paludinen. Von den Unionen konnte ich nur wenige Bruchstücke sammeln , die lediglich das Vorkommen hieher gehörigen Zwei- schaler in der in Eede stehenden Ablagerung documentirten. Durch Herrn Professor Dr. M. Neumayr erhielt ich aus der nächsten Umgebung Constantinopers gleichfalls aus sandi- gem Tegel zahlreiche Gehäuse einer Melmiopsis, die sich un- mittelbar an die, der Melanopsis cosiata Olivier nahestehendeiL Formen anschlössen, welche ich 1873 von Eenkiöi mitgebracht hatte. Herr Professor Neumayr traf bei seinem Besuche Stambul's im Jahre 1874 eine halbe Stunde nördlich vom Schloss der sieben Thürme einen grauen sandigen Tegel, welcher neben den genannten Melanopsiden zahlreiche Gehäuse einer Neritina enthielt, konnte aber die Lagerungsverhältnisse dieses Tegels zu den sarmatischeu Schichten an dem genannten Punkte nicht ersehen. Herr Gustos Th. Fuchs hat nun im Frühjahre 1875, vvie er in einem an Herrn Professor E. Suess gerichteten Briefe mit- getheilt hat (vergl. die bezügliche Notiz über das Vorkommen von SUsswasserschichten unter den sarmatischeu Ablagerungen aniMarmorameere, Verhandlungen der k. k. geologischen Reichs- anstalt 1875, N. 10, pag. 174) bei Gonstantinopel unter dem sarmatischen Mactrakalk eine Süsswasserablagerung mit Mela- nopsiden (Fuchs citirt Melanopsis costata Feruss.) an- getroffen. Es muss wohl angenommen werden, dass die mir vom Schloss der sieben Thürme vorliegenden Reste, die mir von Herrn Professor Neumayr gütigst zur Verfügung gestellt wurden, aus eben derselben Schicht stammen, die von Fuchs unter dem sarmatischen Kalk beobachtet wurde. Anderseits aber kann kein Zweifel daran bestehen, dass diese Schichten, die Fuchs und Neumayr in der unmittelbaren Umgebung von Gonstantinopel unter dem Mactrakalk antrafen, mit der- selben Süsswasserablagerung zusammenfallen, die ich im Jahre 1873 unter den sarmatischen Schichten bei Renkiöi zu beobach- ten Gelegenheit hatte. 14 II 0 e r n e s. Nach der Begrenzung', welche Hochs tetter seiner levan linischen und pontischen Stufe gibt, sind wir vorderhand nicht l)erechtigt, die zu besprechenden Süsswasserablagerungen einer der beiden Etagen zuzuweisen, und ziehe ich vor, vererst einen in keiner Weise bestimmenden Localnanien liir dieselben anzu- Avendcn, als welchen ich die Bezeichnung Schichten von E e n k i ö i gebrauchen will. Es können diese Süsswasserablagernngen, deren Eauna sogleich näher besprochen werden soll, sowohl die Rolle einer theilweisen Vertretung der jüngeren Mediterran stufe des Wiener Beckens spielen, ebenso gut aber auch dem untern Theile der sarmati sehen Stufe angehören, was um so wahrschein- licher ist, als nach den Angaben Hochs tetter 's die Schichten mit Cerithimn disjunctum, ruhifjinosum und piciuin, mit Ti ocliuf« jwdoliciis und Biiccbiuw dupUcatutu in der Gegend des Marmora- nieeres gänzlich zu fehlen scheinen. Es sei gestattet, nunmehr die Petrefäctenfülirung der Süss- wasserschichten von Renkiöi näher zu schildern. 1. Melanopsis acanthicokles nov. form. (Fig. 1-5.) Diese Form erinnert ungemein an Melanojjsis (tcanthica l^eum., welche von Herrn Professor Dr. Neumayr von Miocic beschrieben Avnrde (Beiträge zur Kenntniss fossiler Bin- iienfaunen, I. Die dalmatinischen Süsswassermergel, Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, XIX. 18(30). Sie zeigt in sehr hohem Grade die bei allen Mein nopstis- Arien vorkonmiende Variabilität in Gestalt und Ornamentik, so dass es schwer wird, eine Schilderung der mannigfach geformten Gehäuse dieser Art 7A\ geben. Melanopsis acanthicoides besitzt ein konisch - eiförmiges, dickschaliges Gehäuse, welches aus sechs bis sieben Windun- gen besteht, deren letzte etwa die Hälfte der ganzen Höhe ein- nimmt. Die letzte Windung trägt drei Querreihen von mehr oder minder stark entwickelten Knoten. Häufig sind dieselben durch Läiigsrippen verbunden, sehr selten hingegen finden sich An- deutungen von den scharfen Querrippen, welche Neumayr Ein Beitrag- zur Keimtiiiss fossiler Binnenfauiieii. 15 bei Mel. acanthica besclireibt K Am stärksten sind stets die Knoten der obersten Reihe entwickelt, die scharf und dornartig-, oft laniellös sind. Selten besitzt auch die zweite, mittlere Knoten- reihe die gleiche Eigenschaft, wie dies das in Fig. 3 abgebildete Gehäuse zeigt; die Knoten der dritten, untersten Reilie hingegen sind, wenn überhaupt vorhanden, stumpf. Bisweilen sind, wie das in Fig. 5 dargestellte Gehäuse zeigt, lediglich die Knoten der obersten Reihe stark entwickelt, während jene der beiden unteren Reihen nur durch schwache Erhebungen an den Längs- rippen angedeutet sind, welche von den oberen Knoten bis zur Basis verlaufen. An manchen Gehäusen, wie an den in Figur 2 und 3 abgebildeten treten die Längsrippeu sehr zurück, an an- deren sind sie stärker ausgebildet als die Knoten. Die Zahl der Längsrippen und Längsreihen der Knoten auf den Umgängen ist eine sehr wechselnde, nicht blos bei verschiedenen Exem- plaren, sondern auch an einem und demselben Gehäuse, ja an einer und derselben Windung. So ist in Fig. 4 eine Schale ab- gebildet, welche am Beginn des letzten Umganges zahlreiche, engstehende, schwachgeknotete Längsrippen besitzt, die auf der letzten Hälfte derselben Windung weiter auseinandertreten und stärkere Knoten aufweisen. Wie aus den Figuren 1 — 3 ersichtlich, sind an den voran- gehenden Umgängen meist zwei Knotenreihen sichtbar, von denen die untere bisweilen von der Nahtlinie getroffen wird ; mit- unter jedoch verschwindet, wie die Figuren 4 und 5 zeigen, die untere Knotenreihe gänzlich unter dem folgenden Umgang. Die Mündung des Gehäuses ist spitz-eiförmig, der Innen- rand oben stark schwielig verdickt, die Spindel stark nach rechts gebogen. Grössen Verhältnisse der abgebildeten Exemplare: Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. Fig. 5. Höhe . . . . 19 Mm. 17 Mm. 16-D Mm. 17 Mm. 13 Mm Breite . . • • 10 „ 8 „ — 9 „ 7-5 „ ' Icii halte es hier für nöthig zu bemerken, dass ich die Bezeich- nung: quer und längs im entgegengesetzten Sinne zu Neumayr an- wende ; längs bedeutet mir die Richtung von der Spitze zur Basis. 1 ö H o e r n e s. Yon Melanopsis ( Cattf/iidoniu!^) (tcanthica Neum., welcher Mel. (icanthicoides am nächsten steht, unterscheidet sich dieselbe leicht durch die viel geringeren Dimensionen, die bauchige Form, den vollständigen Mangel (bei den meisten Exemplaren) oder die selten auftretende, sehr schwache Entwicklung der scharten Querrippen (Längsrippen beiNeumayr), welche hei Melnnopsis (icanthicn so stark hervortreten. Ein weiterer wichtiger Unter- schied liegt in den Anfangswindungen, von welchen ich bei Melanopsis acanthicoides meist drei vollkommen glatte Umgänge unterscheiden konnte, während beiNeumayr 's Mel. acanfhica, wie an dem loc. cit. Taf. XI, Fig. 6 abgebildeten Gehäuse deut- lich zu ersehen ist, nach der glatten Embryonalwindung zunächst zwei mit feinen Längsrippen bedeckte L^mgänge folgen, während die übrigen die charakteristischen Dornenreihen tragen. Wäh- rend ferner meist zwei Querknotenreihen an den oberen Um- gängen der Melanopsis acanthicoules sichtbar sind, zeigen die Mittelwindungen bei der acanthica zumeist nur die oberste Dornenreihe; es muss jedoch die Angabe Neumayr's, dass bei MeUmopsis acanthica von den drei scharfen, mit Dornen ver- sehenen Längsrippen des letzten Umganges auf den vorher- gehenden nur die oberste sichtbar sei, dahin berichtigt werden, dass dies allerdings in der Mehrzahl der Fälle zutretfe, wie das loc. cit. Fig. 7 dargestellte Gehäuse zeigt, dass jedoch bisweilen hievon Ausnahmen stattfinden. So besitzt der vorletzte Umgang an dem von Neumayr in Fig. 8 zur Abbildung gebrachten Gehäuse allerdings nur die oberste Knotenreihe, am vorvorletzten Umgang aber wird bereits die zweite knapp ober der Naht sichtbar und an den vorher- gehenden Windungen tritt sie sehr deutlich hervor. Nahe mit Melanopsis acanthicoides verwandte Formen sind ferner: M. (Canthidotmis) Ziffeli Neum. von Miocic, M. Pan- ciciana Brusina, 31. lyrata Neum. von Ribaric. M. Daphne Gaudry aus Attika, welche letzterwähnte Fern ssac zuerst als Varietät seiner M. nodosa beschrieben und abgebildet hat (M. nodosa var. cylindracea, Ferussac Monographie du genre Mela- nopside, pag. 29. Tab. IL Fig. 8). Eine sehr interessante, un- zweifelhaft auch zu dieser J^rmengruppe gehörige Form ist 31. harpula Neum. (N e u m ay r und Paul: Die Congerien- Ein Beitrag- zur Keiintniss fossiler Binuenfamieii. 17 und Paludinenscbicliten Slavoiiiens und deren Faunen, Abhandl. d. geol. R. A. VII. 3. pag. 38. Taf. VII. Fig. 1—3), desslialb, weil aus dieser Form durch allmälige Übergänge, als: M. hin- ceolata Neum., M. hastata Neuni., M. costata Neum. (non Olivi er), Formen hervorgehen, welche wie M. clrivigero. Neum. der heute lebenden M. costata 011 vi er sehr nahe stehen. Alle oben genannten Formen aus der Gruppe der M. acan- thica , von M. Zitteli bis zur M. harpnla besitzen nur sehr schwach entwickelte Knoten, die stets stumpf sind und nie lamellös vorragen. Namentlich bemerkenswerth ist diese Eigen- schaft bei M. Zitteli Neum. desshalb, weil diese Art, von vielen anderen trennenden Merkmalen in der allgemeinen Gestalt und in der Sculptur abgesehen, gerade durch diese Stumpfheit der Knoten von M. acanthica leicht zu unterscheiden ist. Allerdings ist dies in den Abbildungen bei Neumayr (Jahrb. der geolog. Reichsanstalt 1869. Taf. XL Fig. 4, 5) nicht gut ersichtlich. Weitere trennende Merkmale sind im Mangel der scharfen Quer- rippen und in der starken Entwicklung der schwaoli geknoteten Längsvippen bei M. Zitteli zu suchen. Übergänge zwischen bei- den Formen sind nicht vorhanden, und Biusina befindet sich im Irrthum, wenn er bei Besprechung der M. acanthica Neum. Brusina: Fossile Binnenmollusken aus Dalmatien, Croatien und Slavonien, pag. 43) sagt, dass Fig. 7 bei Neumayr die ver- mittelnde Form zwischen dieser Art und M. Zitteli bilde. Ich würde dies nicht erwähnen, wenn diese beiden Formen von Sand berger nicht sogar zu einer Art zusammengezogen wür- den, was man noch begreiflich finden würde, wenn Sandberger blos den nicht ganz zureichenden Abbildungen, die Neumayr von seinen Arten gab, zufolge so geschlossen hätte: er bemerkt jedoch ausdrücklich (Sandberger: Die Land- und Süsswasser- conchylien der Vorwelr, pag. 671): ,.Ich vermochte eine scharfe Trennung der von Neumayr als M. Zitteli und M. acanthica beschriebenen Arten an den von ihm raitgetheilten Originalen nicht durchzuführen und habe daher beide unter dem Namen acanthica vereinigt.'' Gerade an diesen Originalen aber ist die unzweifelhafte grosse Verschiedenheit der beiden Formen sehr gut ersichtlich, und ist man bei dem Fehlen aller Übergänge Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. 2 Ib H o e r 11 e s. wohl g-ezwung'en, M. acanthica und M. Zitteli streng- auseinander zu Jialten. Von M. acanthicoides liegen mir 41, tlieilweise nur in Frag- menten erhaltene Exemplare aus dem Tegel von Renkiöi vor, welche im geologischen Museum der Universität Wien aufbewahrt werden. Es sei bemerkt, dass ebenso wie bei der sogleich zu schildernden M. trojana , die weitgehende Verschiedenheit der einzelnen Gehäuse in ihrer allgemeinen Gestalt und Verzierung daher rühren mag, dass wir es nicht mit einer einzelnen Form, sondern vielmehr mit einer Formenreihe zu thun haben. Ich kann es jedoch nicht wagen, für M. acanthicoides oder M. tro- jatia eine solche aufzustellen, da mir die nöthigen Beobachtun- gen hierzu fehlen. Mangel an Zeit verhinderte mich, grösseres Materiale aufzusammeln, noch weniger war es mir möglich, Scliicht für Schicht auszubeuten, wie es nöthig gewesen wäre, um die Entwicklung der einzelnen Formen kennen zu lernen. 2. Melanopsls trojaua nov. form. (Fig. 8-15.) Diese Form, welche sich eng an die echte Melanopsis co- stata Olivier anschliesst, ist ausserordentlich variabel und noch ungleich vielgestaltiger als die oben geschilderte M. acan- thicoides und setzt daher einer genauen Beschreibung noch mehr Hindernisse entgegen als diese. Bei dem Umstand, als unter M. costata gewöhnlich andere Formen verstanden werden als die von Olivier beschriebene (MeUmia) costata aus deniFlussOrontes (Ol.Voyage dans TEm- pire Ottoman, pl. 31, fig. 3), halte ich es für nöthig eingehend auf dieselbe zurückzukommen, ehe ich an die Schilderung der sehr ähnlichen Gehäuse gehe, welche mir aus dem Tegel von Renkiöi und jenem vom Sehloss der sieben Thürme vorliegen. Die Vergleichung einer Anzahl von i/e/r/;.§«s-Schalen aus dem Flusse Orontes, welche im k. k. Hof-Naturaliencabinete unter dem Namen Buccinum aleppenseM-C. aufbewahrt wurden, und von welchen ich zwei in Fig. G und 7 zeichneu liess, mit der von Olivier loc. cit. pl. 31, tig. 3 gegebenen Abbildung seiner Me/.ania costata überzeugte mich von deren Identität, Ein Beitrag zur Kenntniss fossiler Biiuienfauuen. 19 sowie von der g'uteii Ansfiihvuug- der Oli vi er'schen Abbildung. Ebenso entspricht die Beschreibung und Abbildung von Ross- inässler (Iconographie der Lund- und Süsswassermollusken, Fig. 678) ganz der Type Olivier's, hingegen entfernt sich die von Rossmässler (loc. cit. Fig. ()79) abgebildete Varietät sehr von derselben. Noch mehr ist dies leider der Fall bei jenen ■Oehäusen, die Ferussae in der Monographie du genre Mela- nopside. PI. VII. Fig. 14, 15 als Melanopsis costatn von Sestos abbildete. Die meisten Autoren sind den unzureichenden Abbil- dungen Ferussa's gefolgt, und haben als M. costata Fer. die verschiedenartigsten Formen aufgefasst, die oft sehr wenig Ähn- lichkeit mit M. costuta Oli vi er besassen. Fast unnöthig scheint es hiefür Beispiele anzuführen. So schildert Marfans unter dem Namen M. costata eine kurze, bauchige Form , die wie ein Blick auf die von ihm gegebenen Abbildungen (Vorderasiatische Conchylien, Taf. V, Fig. 38 — 4U) zeigt, gänzlich von der echten jcostata verschieden ist. Gleich unrichtig ist die Autfassung dieser Art bei Reeve, in dessen grossem Werk wohl das Genus Mela- nopsis die schlechteste Behandlung erfahren hat. Sand berger, wohl der beste Kenner lebender und fos- siler Süsswassermollusken, sagt von den durch Neumayr von Repucnica als M. costatn beschriebenen und zur Abbildung ge- brachten Formen (Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, XIX. 1869, pag. 372, Taf. XIII, Fig. 2, 3), die in der allgemei- nen Form der echten costata unzweifelhaft sehr nahe stehen, dass er dieselben, welche neun Umgänge, eine nicht abgefres- sene Spitze und nach vorwärts gerichtete, zahlreiche Rippen besitzen, nicht mit M- costata vereinigen möchte. Auch Sand- berger scheint sonach durch die Abbildung bei Ferussae ge- täuscht worden zu sein, da er der echten M. costata gerade herablaufende, nicht nach vorn gerichtete Ripjien zuschreiben möchte, während es geradezu als ein charakteristisches Merkmal der 31. costata Oli vi er betrachtet werden muss, dass ihre ge- knoteten Rippen ziemlich stark nach vorne gekrümmt sind. Übrigens muss ich der angeführten Ansicht Sandberger's (Land- und Süsswasser-Conchylien der Vorwelt, pag. 689) inso- ferne beistimmen, als ich die a. o. c. 0. von Neumayr be- 20 H o e r n e s. schriebene Form gleichfalls als verschieden von der echten MeL costata Ol i vi er betrachte. Neumayr hat ferner in letzter Zeit als M. costata Fer. Formen beschrieben (Neum. und Paul: Die Congerien- und Paludinenschichteu Slavoniens und deren Faunen, Abhandl. der k.k. geolog-. Reichsanstalt. Bd. VII. Heft 3, Taf. VIl. Fig. 11, 12), welche zwar den mehr erwähnten unzureichenden Abbildungen Ferussac's nicht unähnlich scheinen, aber von der echten M- costata Olivier weit verschieden, und dieser unähnlicher sind als die von Neumayr (loc. cit. Taf. VII, Fig. 13, 14) zur Abbildung gebrachte neue Form M. c/avif/era, welche, wenn man schon eine dieser beiden von Neumayr beschriebenen Formen mit der costata identiticiren wollte, eher diesen Namen zu tragen berechtigt wäre. Meiner Ansicht nach sind jedoch beide als selbstständige, neue Formen zu betrachten. Wie man sieht, ist die Auffassung der M. costata eine viel- fach controverse, ich gebe desshalb in den Figuren (3 und 7 neue Abbildungen der typischen M. costata Olivier nach Exemplaren ans dem Orontes. Deutlich ist an denselben die eigenthümliche, in knotigen, nach vorwärts gekrümmten Rippen bestehende Sculp- tur zu ersehen, welche diese Form auszeichnet. Die obere Knotenreihe ist sehr stark entwickelt und bedingt ein treppen- förmiges Absehen der Umgänge. Die untere Knotenreihe ist bedeutend schwächer, und von der oberen durch eine sanfte Einschnürung des Umganges getrennt, an welcher Stelle auch die Rippen bedeutend schwächer entwickelt sind. Das in Fig. 7 dargestellte Gehäuse besitzt stärkere Knoten, und weiter von einander abstehende Längsrippen, deren neun auf den letzten Umgang kommen, während das in Fig. 6 abgebildete Exemplar zahlreichere, weniger stark geknotete Rippen besitzt, die nament- lich gegen das Ende des letzten Umganges schwächer werden und enger stehen, so dass hier die Schlnsswindung zwölf Längs- rippen besitzt. Das in Fig. 6 dargestellte Gehäuse misst 18 Mm. in der Länge, 8 Mm. in der Breite, während diese Dimensionen bei dem Originale zu Fig. 7 : 21 und 8 Mm. betragen. An beiden Exemplaren ist, wie an allen andern, die ich im k. k. Hof-Naturaliencabinet zu untersuchen Gelegenheit hatte, Ein Beitrag- zur Kenntniss fossiler Binnenfaunen. 21 die Spitze abgefressen, doch dürfte die Anzahl der Windungen niclit mehr als 6 — 7 betragen haben. Wie man bei Vergleiehimg der oben erwähnten, von Neu- mayr aus den slavonisehen Paludinenschichten beschriebenen Formen sieht, zeigt das in Fig. 11 beiNeumayr abgebildete Gehäuse eine bedeutend grössere Anzahl von Rippen, die fast gar nicht geknotet sind, Fig. 12 nähert sich schon mehr der Form der echten M. cosfafa, welcher die in Fig. 13 dargestellte Schale der M. clavigera im allgemeinen Umriss ziemlich nahe steht. Doch zeichnet sich M. clavigera Neum. durch viel bedeu- tendere Grösse, weniger schiefe Stellung der geknoteten Rippen Tind bauchig-ere Form aus, vorzüglich aber unterscheidet sie sich von der M. costata Olivier durch den starken Kiel, der knapp unter der Naht die oberen Knoten verbindet. Ohne Zweifel ist M. clavigera Neum. ebenso wie M-costuta Neum. (nonOlivier) als selbständige Form zu betrachten. Die genetischen Verhält- nisse, welche durch die Untersuchungen Paul's und Neu- mayer's für diese Formen nachgewiesen wurden, sind wohl wegen der Genauigkeit, mit welcher das bezügliche Material Schicht für Schicht aufgesammelt wurde, als unzweifelhaft zu betrachten, weniger dürfte dies von dem von ihnen a. o. a. 0. pag. 46 aufgestellten vStammbaume gelten, in welchem diese Melanopsiden durch M. harpnla Neum. von M. Bouei Fer. abgeleitet werden. Es scheint dies namentlich desshalb in Zweifel zu ziehen, w- eil Vertreter der Reihe harpula — costata — clavigera schon zur Zeit der in Rede stehenden Süsswasser- ablagerungen vor der Periode der sarmatischen Stufe lebten, also viel früher als M. Bouei, die bisher noch nicht aus so tiefem Niveau bekannt geworden ist. Auf die lebenden, der M. capitata Olivier nahestehenden Formen als M. jordaiiica und M. Pareyssi, die meiner Ansicht nach als vollkommen selbständig zu betrachten sind, kann ich hier nicht weiter eingehen. Was die M. trojana anlangt, deren Schilderung ich nun folgen lasse, so sind die Gehäuse dieser Art, welche mir von Renkiöi und dem Schloss der sieben Thürnie vorliegen, wie bereits bemerkt, sehr vielgestaltig, so zwar, dass ich mich ge- nöthigt sehe, damit die Mängel derBeschreibung zu entschuldigen. 2- H o e r n e s. Die Gehäuse dieser Art bestehen aus acht bis neun Win- dungen, welche meist nicht treppenförmig' abgesetzt sind, doch tritt zuweilen wie an dem in Fig-. 10 abgebildeten Exemplare in Folg'e der starken Entwicklung' der oberen Knotenreihe ein treppenartiges Vorragen der unteren Umgänge ein. Die ersten drei Umgänge sind glatt, die folgenden zuerst mit feineren, dann mit starken geknoteten Längsrippen verziert. Nie ist die Spitze wie bei der lebenden M. coatala abgefressen. Die Schlusswin- dung trägt 10 — 13 starke, mehr weniger geknotete Längsrippen, welche nur selten in gleicher Stärke über die ganze Höhe des- Umganges herablaufen, sondern zumeist in der Mitte desselben sehr schwach entwickelt oder auch ganz unterbrochen sind. An dieser Stelle liegt, ähnlich wie bei M. cosfafd, eine sanfte, aber stets deutlich markirte Einschnürung des Gehäuses. Die nach vorwärts gerichteten Kippen krümmen sich gerade an dieser Stelle derart nach vorn, dass der untere Theil der Rippe nicht an den oberen anschliesst, sondern vielmehr gerade gegenüber der vor dieser liegenden Furche zu stehen kömmt. Die Knoten sind sehr verschieden stark entwickelt, bisweilen wie an dem in Fig. 10 dargestellten Exen^jlnre, beherrschen sie die ganze Ornamentik. Zu dieser grossen Variabilität in der Verzierung tritt eine ebenso grosse Mannigfaltigkeit in der allgemeinen Gestalt der Gehäuse, welche mehr weniger bauchig und niedrig, oder schlank und gethürmt ist. Ein Extrem in letzterer Richtung- ist in Fig. 13 dargestellt, es ist dies eine Form, die ziemlich weit vom Grundtypus abweicht, und im allgemeinen Habitus an Melanopsis hniceoUda Neum., und zwar an jene Form erinnert, welche Neumayr als Übergangsform zwischen M. Uniceolnta und h((xt(ita beschreibt und Taf VII, Fig. 5 in Neumayr und Raul: Die Congerien- und I'aludinenschichten Slavoniens zur Abbildung bringt. ■ — Ein Blick auf die unten angegebenen Grössenverhältnisse der sieben abgebildeten Gehäuse der MeL trojana versinnlicht besser als eine ausführliche Beschreibung die weiten Grenzen, innerhalb welcher die Formen derselben in den Dimensionen der Höhe und Breite variiren. Die Mündung der Gehäuse dieser Art ist spitzeitörmig, der Innenrand oben schwielig verdickt, obwohl nicht in so hohem Grade als dies bei Ein Beitrag zur Kemitniss fossiler Binneutaiiuen. 2c» verwandten Formen der Fall zu sein pflegt, die Spindel wenig nach rechts gebogen. Grössen Verhältnisse der abgebildeten Exemplare. Yig. S. Fig. 9. Fig. 10. Fig. 11. Fig. 12. Fig. 13. Fig. 14. Höhe . . . . 13-5 14 9 14 12-5 19 14-5 Breite . , . . 6-5 7 .5 7 6 7-5 7 Mm, Trotz ihrer Vielgestaltigkeit unterscheiden sich die geschil- derten Gehäuse wohl von allen bisher bekannten Melanopsis- Arten aus der Gruppe der Me/a?tops{s costata OH vi er. Diese besitzt weniger schief g-estellte Rippen, deren Knoten selten in solcher Weise hervortreten, wie bei M. trojana und ähnelt ihr daher schon im Allgemeinen nur bis zu einem gewissen Grade. Bei näherer Betrachtung nimmt man entscheidende Unterschiede in den Anfangswindungeii wahr, die bei M. trojana nie abge- fressen sind, sowie in der Höhe der einzelnen Umgänge, die bei M. costata eine viel beträchtlichere ist. Abgesehen davon, dass M. costata im Allgemeinen bedeutendere Dimensionen erreicht (noch grösser wurden die verwandten Arten in den slavonischen Paludinenschichten), ist namentlicli die Höiie des letzten Um- ganges und der Mündung verhältnissmässig viel grösser als bei M. trojana. Bei dieser erreicht die Mündung selten viel über ein Drittel (bei dem in Fig. 13 dargestellten Gehäuse noch weniger als den dritten Theil) der Gcsammthöhe der Schale, während bei M. costata die Mündung fast die Hälfte der Gehäusehöhe erreicht. Demungeachtet steht von allen fossilen und lebenden ver- wandten Arten M. costata unserer Form aus den Schichten von Benkiöi noch am nächsten, die übrigen Arten besitzen zumeist weniger gekrümmte und nach vorwärts gerichtete Rippen. Sehr Wiihrscheinlich ist es, dass in den mannigfachen For- men, die mir vorliegen, die einzelnen Glieder einer Formenreihe zu suchen sind, wie ich dies bereits bei Respreclmng der vorher- gehenden Art: Melanopsis acanthicoides für diese als wahr- scheinlich angegeben habe. Ich war bei dem flüchtigen Besuche der Gegend von Troja nicht in der Lage, jene Beobachtungen zu machen, die mir heute die Aufstellung einer Formenreihe 24 H 0 e r u e s. erlauben würden, und begnüge mich darauf hinzuweisen, tUrfs ich hinsichtlich der M. Irojana genau in demselben Falle bin, wie Neumayr bezüglich der von ihm unter dem Namen iWt'/a- nopsls incoNstans beschriebenen Formengruppe (Jahrb. d. k. k. geolog. Reichsanstalt Bd. XIX 1869: Beiträge zur Kenntniss fossiler Binnenfaunen: I. Die dalmatinischen Süsswassermergel — und Neumayr- Paul, Congerien- und Paludinenschichten 81a- voniens, pag. 38). Interessant ist die grosse Ähnlichkeit der For- menvariation bei den beiden Gruppen M. inconstaiis und M. tro- jt(7H(, so grundverschieden dieselben auch sind. Jeder der von Neumayr zur Abbildung gebrachten Formen von M. inconstans könnte man eine parallele Form der M. frojana gegenüberstellen, die einen ähnlichen Habitus besitzt, zugleich aber alle die Unter- schiede erkennen lässt, welche die beiden Arten trennen. So ent- sprechen die angeführten von Neumayr (Jahrb. der geol. R. A. 1869, Taf. XI) zur Abbildung gebrachten Formen der ßL utcnuHtans :g'anz den analogen Formen der M. trojaiut : Melanopsis trojtiiid Mefanopsis incot/sfans Figur 11 Figur 17 „ 8 . 14 „ 9 „ 12 „ 10 „ 9 Diese äussere Ähnlichkeit führte bei der ersten Verglei- «hung, die ohne Benützung eines grösseren Materiales vorgenom- men wurde, geradezu dahin, die M. incoustuns als diejenige Art zu bezeichnen, zu welcher die nun als M. trojdim beschriebene Formengruppe die nächste Verwandtschaft besitze. (Vergl. Ver- handlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 1875, Nr. 10, pag. 174.) Von M. frojana liegen mir 22 Exemplare von Renkiöi, 39 vom Schloss der sieben Tliürme bei Constantinopel vor. Die Exemplare, welche den Figuren 8 — 12 und 14 zu Grunde liegen, stammen vom Megaloremmti bei Renkiöi, und betinden sich im geologischen Museum der Universität Wien; jene Exemplare, die in den Figuren 13 und 15 dargestellt sind, rühren vom Schloss der sieben Thürnie her und werden im paläontologischen Museum der Universität aufbewahrt. Ein Beitrag- zur Kenntniss fossiler Bimieuffiunen. 25 Ich halte es für iibeiflü.ssig, an dieser Stelle zu erörtern, warum ich dem Beispiele Neumayr's folgend, den Namen Caw- thidomus, welchem Subgeinis M. acnnthicoides und M. trojana angefügt werden müssten, nicht anzunehmen in der Lage bin, da ich glaube, dass die von Neumayr (vergl. Neum. u. Paul, Congerien- und Paludinenschichten Slavoniens, pag. 46) vor- gebrachten Gründe so entschieden gegen die Abtrennung des Subgenus Canthidomus von Melanopsis sprechen, dass über die- selbe keine fernere Discussion nöthig erscheint. 3. Paludina (Vivipava) Mectorls nov. form. (Flg. 16.) Das glatte, konisch, eiförmige Gehäuse besteht aus sechs, durch starke Nähte von einander getrennten, sehr gleichmässig von der Spitze gegen die Basis des Gehäuses zu anschwellen- den, bauchigen Windungen. Die Mündung ist nahezu kreisrund, oben winkelig. Die Schale ist verhältnissmässig stark, die Ge- sammthöhe des abgebildeten Gehäuses beträgt 27 Mm., die Höhe des letzten Umganges an der Mündung 13 Mm. , während die Breite des Gehäuses 18 Mm. erreicht. Ausser dem abgebildeten Exemplare liegt mir nur ein Frag- ment vor, welches ich jedoch nicht ohne weiters der beschriebe- nen Form zuweisen kann, da an demselben mehrere Querlinien ziemlich stark angedeutet sind. Auf einem Theile des anderthalb Umgänge umfassenden Fragmentes ist sogar ein schwacher Kiel angedeutet. Beide Stücke stammen aus dem Wnsserriss (Mega- loremma) von Renkiöi. Von allen Paludinen der jüngeren Miocänablagerungen, die uns in so grosser Zahl durch die Arbeit Paul u. Neumayr's bekanntgeworden sind, unterscheidet sich unsere Form leicht durch die regelmässig und stark gewölbten Umgänge, die gleich- mässig von der Spitze bis zur Basis zunehmende Dicke der- selben und die schlanke Gesammtgestalt ihres Gehäuses. Eine ungemein nahestehende Form ist hingegen Vivipara megarensis Fuchs, welche ganz denselben Typus des glatten, fein quergestreiften Gehäuses zeigt, auch bisweilen an den obe- ren Umgängen wie das oben erwähnte Fragment drei ziemlich 26 H 0 e r 11 e s. Starke, erhabene Querlinien zeigt, und sieh nur durch grössere Dimensionen und weniger schlanke Gestalt unterscheidet. Vom Schloss der sieben Thiirme liegt mir kein hieher ge- höriger Rest vor. 4. Neritina semiplicata Sandb. (Neritinn Gratelonpana Neumayr, Jahrbuch der geolog. Reichsaiistalt Bfl. XIX, pag. 365. Tab. 12. Fig. 14, IG, 17.) Nach eingehender Vergleichung der mir vorliegenden acht kleinen Gehäuse aus dem Tegel vom Schloss der sieben Thiirme, mit den loc. cit. von Neumayr zur Abbildung gebrachten Exemplaren von Riboric und Miocic, welchen später von Sand- berg er im Schlusshefte der „Land- und Süsswasserconchylien der Vorwelt" der Name Neritina semiplicata gegeben wurde, glaube ich kaum zu fehlen, wenn ich dieselben vereinige. Na- mentlich überzeugte mich die Vergleichung der von Neumayr (Beiträge zur Kenntniss fossiler Binnenfaunen: VII. Die Süss • Wasserablagerungen im südöstlichen Siebenbürgen, Jahrb. der geolog. Reiclisanstalt 1875, pag. 412) als Neritina semiplicata Sandb. augeführten Formen von Vargyas in Siebenbürgen, von der Identität der in Rede stehenden Formen. Von Vargyas hat Herr Herbich einige tausend Exemplare dieser Art gesammelt, zum grössten Theile weiss mit schwarzen Zickzacklinien, wie mir mehrere vom Schloss der sieben Thürme vorliegen, die Farben anderer ähneln mehr jenen des von Neumayr a. o. c. 0. Taf. iL', Fig. 14 zur Abbildung gebrachten Exemplaren von Ribaric. Die acht mir vorliegenden Gehäuse vom Schloss der sieben Tliürme gehörten verhältnissmässig jungen Thieren an, die Spindelplatte ist bei ihnen nicht eben, sondern stark callös aufgetrieben; — wie ich an den zahlreichen Jugeudexemplaren der Neritina semiplicata Sandb. von Vargyas sehen konnte, besitzen auch diese zumeist einen kugeligen Callus an Stelle der Spindelplatte, welche überhaui)t bei dieser Form ungemein variirt. Bei dem grossen Materiale, das von dem siebenbürgischen Fundorte der Untersuchung zugänglich ist, kann man hinsichtlich der Spindelplatte und deren Falten so grosse Verschiedenheiten beobachten, dass man deutlich die Unmöglichkeit einsieht, die- selben bei dieser Art zu Charakteren zu benützen. Ein Beitrag zur Keniitniss fossiler Binnenfaunen. -7 5. TJnio, Sowohl vom Megaloremma bei Renkiöi als vom Schloss der sieben Tliürme liegen mir kleine Fragmente von Unioschaleu vor, die mir nur erlauben, das Vorhandensein hieher gehöriger Reste zu constatiren, aber zu keinen weiteren Vergleichungen. Anlass geben. Sowohl von Renkiöi als dem Schloss der sieben Thürme liegt mir ein Fragment einer sehr kleinen Sehale vor. Besser erhalten ist noch jenes von Renkiöi, das ich der Vollstän- digkeit halber schildern will. Die Schale mag höchstens 8 Mm. Länge gehabt haben, gehörte also entweder einer sehr kleinen Art, oder einem jungen Exemplare an — der deutliche vordere JMuskeleindruck, sowie die starken, unregelmässigen runzeligen Falten, welche an der vorderen Hälfte des («ehäuses wahrzu- nehmen sind, während die hintere Hälfte glatt ist, kennzeichnen sie als dem Genus Utiio angehörig. Von Renkiöi liegen mir noch Scherben vor, die von viel grösseren Unionen stammen mögen — vom Schloss der sieben Thürme ein Schalenstück, das seiner Oberfläche nach möglicher- weise von einer Cyrentt lierrührt. Wie bereits mehrfacli erwälint, ähnelt die besprochene Fauna der Schichten von Renkiöi noch am meisten jener der von Neumayr beschriebenen dalmatinischen Susswasser- mergel von IMiocic und Ribaric. Beide haben eine Art: Neritina semipUcdta Sandl). gemein, wählend für Melanopsis (icmitliica Neum. von Miocic bei Renkiöi die nahe verwandte Form: M, acanthicoides vicarirend auftritt. M. trojnna^ die bei Renkiöi die M. inc<)nsf<(7is vertritt, zeigt allerdings nur eine entfernte Ähn- lichkeit mit dieser, die sich lediglich auf den Habitus der ein- zelnen Formen erstreckt, die bei beiden Arten (oder richtiger Formenreihen) parallellaufend variiren. Neumayr und Paul (Cong. u. Pal. Seh. Slav. pag. 87 u. 88) bemerken bei Erwähnung der von ersterem in der Nähe des Schlosses der sieben Thürme bei Constantinopel gesammelten Melauopsiden, dass dieselben aus einem tieferen limnischen Horizont stammen, welcher schon von Hochstetter in der 28 H o e r n e s. europäischen Türkei nachgewiesen wurde, und welcher, wie Fuchs bestätigt hat, älter als die sarmatischen Ablagerungen sei. Zugleich betonen sie die grosse Verwandtschaft der Fauna dieser Süsswasserablagerungen, welche wir mit dem Namen der Schichten von Renkiöi bezeichnet haben, mit jener der dalma- tini eben Süsswassermergel von Miocic und Ribaric — „so dass diese mit vieler Wahrscheinlichkeit diesem älteren Süsswasser- Horizonte angehören ; dafür spricht auch die geringe Verwandt- schaft, welche die dalmatinischen Melanopsidenmergel mit den Congerien- und Paludinenschichten zeigen, eine Verwandtschaft, die sich auf eine gemeinsame Hydrobia, vielleicht noch einen Llthofj/yphns und eine MelanopHs beschränkt". Es ist ausserordentlich schwer, bei den» gegenwärtigen Stande unserer Kennt niss der beiden Faunen (denn von jener der Schichten von Renkiöi liegt mir otfenbar nur ein Kruchtlieil vor) zu sagen, ob diese Parallele Aollkommen stichhältig sei. Hin- sichtlich der dalmatinischen Süsswasserablagerungen sei auch der Schwierigkeit Erwähnung getlian, die für Vergleichungen mit anderen linniischen Ablagerungen in dem Umstände liegt, dass die dalmatinischen Süsswasserbildungen in mehreren klei- nen Becken, wahrscheinlich in verschiedenen Zeiten abgelagert wurden, so sagen Paul und Neumayr (loc. cit. pag. 88 in Note 7) „Die geringe Anzahl von Arten bei gleicher Faciesaus- bildung, welche die kleinen Süsswasserbecken Dalmatiens mit einander gemein haben, macht es in hohem Grade wahrschein- lich, dass dieselben durchaus nicht alle gleichen Alters sind, die Parallele mit den genannten älteren Bildungen gilt nur für die Schicht mit stark knotiger M. inconstans, M. Zitteli und acanthica von Miocic". Übrigens können, wie bereits bemerkt, die Schichten von Renkiöi sowohl den unteren Tlieil der sarmatischen Stufe, als auch einen Theil der zweiten Mediterranstufe des Wiener Beckens vertreten. Ich will daher darauf verzichten, in dieser Hinsicht Ver- nnithungen auszusprechen, sondern mich lediglich auf die Con- statirung der Thatsache beschränken, dass diese Schichten bei Renkiöi unter dem sarmatischen Mactrakalk liegen, ebenso wie Fuchs ihr Lager unter demselben in der unmittelbaren Nähe Ein Beitrag- zur Kenntniss fossiler Binnenfaimeii. 2i^ von Constantinopel i'acbg-ewieseu bat. Es sei erlaubt, das Ver- bältniss dieser Siisswasserablagening-en zu den Scbicbten der sannatiscben Stufe auf der byzantiniseben Halbinsel näber zu erörtern. Es scbeint dies dessbalb erspriesslicb, weil Hocb- stetter, wie Eingangs bemerkt, narbgewiesen bat, dass zwi- schen den eocänenScbicbten und den .«armatiscbenMactrakalken im östlichen Theile der Türkei südlich vom Balkan keine mari- nen Ablagerungen vorbanden sind, sondern vielmebr die Medi- terranstufe des Wiener Beckens gänzlich zu fehlen scheint. An Stelle der marinen Ablagerungen treten limnische Sedimente auf,, die wohl noch einer sehr genauen Untersuchung bedürfen, ehe wir Anhaltspunkte zu ihrer Trennung im Horizonte und Paralle- lisiruug mit anderen Niveaus gewinnen können. Hochstetter hat vorderhand die Süsswasserschichten über den sarmatischen Mactrakalken als seiner levantini- schen Stufe angehörig, bezeichnet, während er im Erkene- Becken, in welchem die Mactrakalke fehlen und durch limnische Bildungen ersetzt sind, die gesammten Süsswasserablagerungen, welche dort sowohl die sarmatische Stufe als die Congerien- schichten zu vertreten scheinen, unter dem Namen der p on ti- sch e n Stufe begreift *. Ausführlicher als in seiner Schilderung der geologischen Verhältnisse des östlichen Theiles der europäischen Türkei (Jahrb. der k. k. geolog. Reichsanstalt 1870) hat Herr Hofrath Dr. F. V. Hochstetter die Tertiärbildungen des östlichen Thracien in einer eigenen Abhandlung zu besprechen beabsich- tigt (vergl. loc. cit. pag. o75). Für die Mittheilung eingehender,, für die vorliegende Zusammenstellung sehr wichtiger Nachrich- ten bin ich Herrn Hofrath Dr. F. v. Hochstetter, der mir gütigst bezügliche Theile seines Manuskriptes zur Verfügung*^ stellte, zum besten Danke verpflichtet. 1 Den Namen der pontischen Stufe habe ich in einem „Beitrag zur Gliederung der österreichischen Neogenablagerungen" (Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft 1875, pag. 631) nicht ganz richtig angewendet; — an dessen Stelle wäre dort (pag. 642) besser die Bezeich- nung levanfinische Stufe angewendet worden. 30 IT 0 e r 11 e s. Zniiäclist sei die ausführlielie Widerleg'ung einer Aiigcabe Ts c hi h at 8 che ff s erwiilint, nach welcher am See von Derkos marine Miocänablagerungen vorkämen, während Hochstetter das Vorhandensein derselben entschieden in Zweifel zieht, da er nirgends in Thracien, überhaupt nirgends in Rumelien südlich vom Balkan auch nur eine Spur mariner Miocänablagerungen gefunden habe — und auch die Nichtigkeit jener Thatsachen anführt, auf Grund deren Tschihatscheff ihr Vorhandensein am See Derkos annahm. Noch wichtiger sind für die speciellen Zwecke der vorlie- genden Zusannnenstellung die Nachrichten Hochstetter 's über die sarmatischen Ablngerungen in der Nähe von Constantinopel und deren Verhältniss zu den darüber lagernden Süsswasser- bildungen; — ich glaube am besten den betreftenden Theil des mir ül)ergcbenen Manuskriptes einzuschalten. ,,Der Meeresarm des goldenen Horns scheint die Grenze zu bilden zwischen dem devonischen Terrain nördlich und dem miocänen südlich. Das Häusermeer von Pera und den anliegen- den Städten oder Stadttheilen liegt auf devonischem Boden. Den Untergrund von Stambul halte ich für tertiär, wiewohl ich nir- gends anstehende Schichten gesehen habe. Die riesige Stadt- mauer, mit welcher Thcodosius H Stambul westlich gegen das Festland zu abschloss, die jetzt abgcl)rocheu und als Steinbruch benützt wird, ist aus Kalksteinquadern aufgebaut, die aus nichts als aus den Schalen von Mactra podo/ica zusammengekittet zu sein scheinen. Dieses Baumaterial, sowie die langen Züge von Packpferden, die von dieser Seite her gebrannten Kalk in die Stadt schleppen , deuten auf die Nähe einer miocänen Ablage- rung, die man auch au zahlreichen Stellen aufgeschlossen findet, sobald man die Stadt durch eines der westlichen Thore, z. B. jenes der sieben Thürme verlassen hat. Schon bei Jedikule, einem kleinen Dorf vor den sieben Thürmen, treten am Meeres" Strand in horizontaler Schichtung kalkige, thonigc und sandige Bänke zu Tage, dieselben Schichten, die man etwas landein- wärts in Einschnitten der begonnenen Bahnlinie schön auf- geschlossen findet. Jenseits der Alluvialmulde, in der ein kleiner Bach fliesst, der vor der Wafifenfabrik sich ins Meer ergiesst, beginnt eine lange Reihe von Steinbrüchen mit riesigen Stein- Ein Beitrag zur Keiiutniss fossiler Binuenfaunen. 31 bruchlialden, die sich von Makrikiöi nördlich von Jedschirkiöi bis nach Vidos auf mehr als eine Stunde Weges erstrecken. In diesen Steinbrüchen wurden die Werksteine für die Stadtmauer nvo Stambul gebrochen und noch heute liefern sie Werksteine für die neuen Steinbauten von Stambul und gebrannten Kalk, der aus den kalkigen Bänken in zahlreichen Kalköfen gewon- nen wird. Bei St. Stefano, zwei Stunden von Stambul und ebenso an der Lagune von Kntscliuk-Tschekmcdsche, drei Stunden von der Stadtmauer, entblössen die Steilufer des Marmorameeres, die mitunter 40 — 50 Fuss Höhe erreichen, lehrreiche Protile. Allein schon eine Stunde nördlich von dem letztgenannten Städtchen, am östlichen Ufer der Lagune deuten rascher anstei- gende Höhen, an denen mächtig entwickelte Kalkbänke zum Theil mit stärker geneigten Schichten hervortreten, den ver- änderten ("haracter der Formation an; — man ist hier bereits am südlichen Rand der eocänen Kaikformation, deren Grenze also quer über die Lagune von Kutschuk-Tschekmedsche läuft. Die miocänen Schichten sind somit beschränkt auf einen nur 1 bis IV2 Stunden breiten Küstensti*ich, der an der Seraispitze des goldenen Horns beginnt, und, wie ich aus den Angaben von Viquesnel schliessen darf, jenseits der Lagune von Kutschukt Tschekmedsche sich bis in die Gegend von Siliwri erstreckt. Die höchsten Punkte dieses, vori flachen AUuvialmulden und den Einlassen der beiden Tschekmedsche's unterbrochenen, miocä- nen Terrains mögen 100 — 120 Fuss erreichen. Gleich hinter Stambul und zwar bei Ejub scheinen die Miocänschichten un- mittelbar dem Devonischen aufgelagert zu sein, weiterhin aber den eocänen Schichten. Unter den Profilen, an welchen man diese miocänen Abla- gerungen näher studiren kann, hebe ich die folgenden hervor : L Profil im Eisenbahneinschnitt bei Jedikule- kiöi, vor dem Thore der sieben Thürme (von oben nach unten) : 1 — 2' Ackererde. 4—5' Gelblicher Schneckenkalk mit zahlreichen Stein- kernen von : Melatiopds cf. inconstcms Neum. (M. trojana?) Neritina Grateioupana Fer. (semiplicata Sdb.^ o2 H 0 e r )i e 8. Plmiorbis cornu Broiig. „ pseudammotiius Valz. Puludina (Bithy?naJ sp. 2" Thonige Zwischenschicht. 6" Weisser, plattig-er Kalkmergel. 4" ThoD. 1 ' kavernöse, kalkig sandige Bank mit zahllosen Stein- kernen von Mactr(t podolica Eichw. 2' Weisser Kalkmergel mit muscheligem Bruch (hydrau- lischer Kalk), 3" Thon. 1 ' Kalkig sandige Bank. IL Profil in ein em Steinbruch nördlich von Makri- kiöi links an der Strasse von Stambul nach Kutschuk-Tschekmcdsche, neben einem Kalkofen (von oben nach unten) : 6 — 9' Abraum. 1' Weisser dünnplattiger Kalkmergel. 1' Thonmergel. Sy^' Weisser Kalkmergel mit dünnen, thonigen Zwischen- schichten, auf Klüften mit Kalkspath. 1' Plastischer Thon. 3' Weisser Kalkniergel mit thonigen Zwischenschichten, erfüllt mit Steinkernen. 4' Dünngeschichteter Kalkstein mit Zwischenschichten von weissem Kalkmergel, — der Kalkstein erfüllt mit Steinkernen der Mnctra podolicd Eichw. 4' Massige Bänke von weissem Kalkstein, voll von Er- villa podolica, auf Klüften mit Kalkspathkrystallen. In diesen untersten Bänken werden grosse Werksteine gebrochen und die Ablälle von den Quadern in dem Kalkofen gebrannt. — Als Brennmaterial wird die Schwarzkohle von Heraklea am Schwarzen Meer benutzt.^ Hieraus, und namentlich nus dem ersten Profil, scheint hervorzugehen, dass die Fauna der limnischen Ablagerungen, die Höchst ett er seiner levantinis chen Stufe zurechnet, sehr viel Ähnlichkeit mit jener der Schichten von Renkiöi besitzt. Ein Beitrag zur Kemitniss fossiler Binnenfaunen. 33 Es stimmt vollkommen mit diesem von Hochstetter gerie- benen Profile im Eisenbahneinschnitt von Jedikulekiöi vor dem Thore der sieben Thiirme überein, wenn von d'Archiac (Vi- quesnel II, pag-. 476) Abdrücke und 8teinkerne von Melunopsis costata Fer. und Neritinia daniibialis (Melunopsis trojana und Neritina semiplicata? ) in jenen Schichten erwähnt werden, die Hochstetter später als levantinische Stufe unterschie- den hat, und welche längs der Meeresküste über Bujuk Tschek- medsche, Siliwri, Ercg-li und Rodosto bis zum Fuss des Tekir Dagh reichen. Es war mir durch die Güte des Herrn Hofrathes Dr. V. Hochstetter vergönnt, die Süsswasserkalke aus dem obenerwähnten Einschnitt von Jedikulekiöi in der geoguostischen Sammlung des Wiener Polytechnikums zu betrachten. So un- gewiss auch die Deutung von Hohldrücken stets bleiben muss, so glaube ich doch berechtigt zu sein, die zahlreichen Melanopsis- Abdrücke, welche sich iu diesem Gestein finden, der Melanopsis trojana oder doch einer sehr nahe verwandten Art zuzuschreiben. Als vorläufige Resultate der Untersuchungen über die Süss- wasserablagerungen in der Umgebung des Marmorameeres, kön- nen wir folgende Sätze aussprechen: I. Unter den sarmatischen Mactrakalkeu treten an den Ge- staden des Marmorameeres, sowohl in der unmittelbaren Nähe von Constantinopel, als auch in der Gegend der alten Stadt Troja Süss Wasserablagerungen mit einer eigenthüm- lichen Fauna auf. Die Lagerungsverhältnisse dieser linmi- schen Ablagerungen bestätigen die Angaben Hochstet- ter's über das Vorhandensein einer älteren mittelmiocänen Süsswasserbildung (pontische Stufe) in diesen Gegenden. IL Die Fauna der Süsswasserablagerungen, welche bei Con- stantinopel unmittelbar über den sarmatischen Schichten mit Mactra podolica Eichw. und Ervilia podolica liegen und der levantinischen Stufe Hochs t et ter's angehören. Scheint, soweit das vorliegende spärliche Material zu einer solchen Annahme berechtigt, viele Ähnlichkeit mit jener der tieferen limnischen Ablagerungen zu haben. Sitzl). d. m^them.-naturw. Cl. LiXlV. Bd. I. Abth. 34 Hoernes. Ein Beitrag zur Keniitniss ibssiler Binuentauiien. Von eingeheiidereii Untersuchungen dieser interessanten Süsswasserablagerungen der südöstlichen europäischen Türkei darf man wohl einen wichtigen Fortschritt der Grliederung der jüngeren, osteuropäischen Tertiäral)bigerungen erwarten. Zur Kenntniss dieser linmischen Bihlungen einen, wenn auch gering- fügigen Beitrag zu leisten, ist Zweck der vorliegenden kleinen Arbeit, für deren Förderung ich den Herrn llofrath Dr. F. V. Hochstetter, Professor Dr. M. Neumayr und Ciistos Dr. Fr. Brauer zum besten Danke verpflichtet bin. T a f e 1 e r k 1 ii 1" u n 12', Figur 1 — 5. Melanupxis acanüiicoidvit nov. form, von Keukiöi. „ 6 — 7. Melaitopsis costata Olivier aus dem Orontes. „ 8 — 15. Mi'launpsis trojana nnv. form. S — 12 und 14 von Renkiöi, 13 und 15 vom Schloss der sieben Tliiinne. „ 16. Palitdiiin (Vivipnra) Hectoris nov. form, von Renkiöi. Die Figuren 1, (j, 7, 14 und 16 sind in natürlichor Grösse, die Figu- ren 2, 3, 4, 5, 13 IVamal, die Figuren 8 — 12 2mal, und die Figur 15 3mal vergrössert entworfen. Die Originalien zu den Figuren 1 — ö, S — 12, 14 und 16 befinden sich im geologischen Museum der Universität Wien, jene zu den Figuren 6 und 7 im k. k. Hof-Naturalieucabinet, während die Originalen zu den Figuren 13 und 15 im paläontologischen Museum der Universität Wien aufbewahrt werden. R.Höi'iies. Foss.Biimenfaana. HuiSdiöimnacii dfe ^ezuliüi W Hof u Staatsdruckerei Sitzim^>b. d. k.Akad.d.W niath.nat. Cl.LXXAT Bd. I Abtli. 187{). 35 XVI. SITZUNG VOM 22. JUNI 1876. Das k. und k. Ministerium des Äussern übermittelt mit Note vom 18. Juni einen Bericht des k.und k. Consuls PlerrnMickscli e in Canea über ein am 23. Mai dortselbst stattgefundenes neuer- liches Erdbeben. Der Secretär legt folgende eingesendete Abhandlungen vor: 1. „Beiträge zur Kenntniss des Gesteinsmagnetismus", von Herrn F. Posepny, Vice-Secretär im k. k. Ackerbau- Ministerium. 2. „Über die Bessel'schen Functionen", von Herrn Prof. L. Gegenbauer in Czernowitz. 3. „Zur Geometrie ähnlicher Systeme und einer Fläche dritter Ordnung", von Herrn Prof. K. Moshammer in Graz. Ferner legt der Secretär ein von Herrn Dr. C. 0. Cech in Berlin eingesendetes versiegeltes Schreiben zur ^^'ahrung der Priorität voi'. Das w. M. Herr Prof. E. Suess überreicht eine Abhandlung der Herren F. Karrer in Wien und Dr. J. Sinzow in Odessa, betitelt: „Über das Auftreten der Foraminiferengattuug Nube- cularia in dem sarmatischen Sande von Kischenew in Bessara- bien." An Druckschriften wurden vorgelegt: Academia, Real de Ciencias medicas, fisicas y naturales de la Habana. Anales. Tomo XII. Entrega 142. Habana, 1875; 8". Accademia, R., delle Scienze di Torino: Atti. Vol. X, disp. l-—%\ Torino, 1874—1875; 8^ — Pontificia de' Nuovi Lincei: Atti. Anno XXIX, Sess. IIP. Roma, 187(3; 4*^. 3* 36 Akademie der Wissenschaften, Königl. bayer., iu München: Sitzungsberichte der phiios. - philolog. und histor. Classe. 1875. Bd. IL Heft III und (Supplement-) Heft III, Heft IV. München, 8"- Ak adeniie der Wissenschaften, Kgl. Preuss., zu Berlin: Monats- bericht. März 1876. Berlin; 8o. — Abhandlungen aus dem Jahre 1874. Berlin. 4*^. — Fortsetzung der mikrogeologi- schen Studien von Christian Gottfried Ehrenberg. Berlin, 1875; 4». — der Naturforscher, kaiserlich Leopoldinisch- Carolinische Deutsche: Amtliches Organ. XI. Heft, Nr. 1—24, 1875; XII. Heft, Nr. 1—10, 187G. Dresden; 4". Annales des mines. VIP Serie. Tome VIII. 6'"^ Livraison 1875. Tome IX, r^ Livraison 1876. Paris; 8». Bern, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften aus den Jahren 1X74— 1875; 4» & 8». Gesellschaft, österr., für Meteorologie: Zeitschrift. IX. Band, Nr. 12. Wien, 1875; 4". — Deutsche Chemische, zu Berlin: Berichte. XL Jahrgang, Nr. 9. Berlin, 1875; 8«. — Deutsche geologische: Zeitschrift. XXVH. Band, 4. Heft, October — December 1875. Berlin; S^. — gelehrte estnische, zu Dorpat: Verhandlungen. VIII. Band, 3. Heft. Dorpat, 1876; 8'». — Sitzungsberichte. 1875. Dor- pat, 1876; 8". — Naturforschende, in Danzig: Schriften. N. F. III. Bandes 4. Heft. Dan zig, 1875; 4". — der Wissenschaften, Königl., zu Göttingen : Abhandlungen. XX. Band vom Jahre 1875. Göttiugeu; 4". _ _ Oberlausitzische: Neues Lausitzisches Magazin. LH. Bd. Görlitz, 1876; 8«. Gewerbe- Verein, n.-ö.: Wochenschrift. XXXVIL Jahrgang, Nr. 24. Wien, 1876; 4". Greifswald, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften aus dem Jahre 1875; 4« & 8". Helsingfors, Universität: Akademische Gelegenheitsschritteu aus den Jahren 1874 und 1875; 4" & 8». 37 Ingenieur- und Architekten -Verein . österr. : Wochenschrift. 1. Jahrgang-, Nr. 25. Wien, 1876; 4». Jelinek, C. : Psychromcter-Tafeln für das hunderttheilige Ther- mometer. 2. Auflage. Wien, 1876; 4*^. Jena, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften aus den Jahren 1874 u. 1875; 4" u. 8". Landbote, Der steierische. 9. Jahrgang, Nr. 11 & 12. Graz, 1876; 4«. Landwirthschafts-Gesellschaft, k, k. , in Wien : Ver- handlungen und Mittheilungen. Jahrgang 1876, März-April- Mai-Heft. Wien ; 8". Luxard o, Dr. Girolamo Carlo: Sistema di Diritto internazio- nale in correlazione all'Impero Austro-Ungarico. Vol. 1" P« P' Innsbruck, 1876; 8". IVTarburg, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften aus den Jahren 1874 u. 1875; 4" & 8». Ond erzoekingen gedaan in het physiologisch Laboratorium der Utrechtsche Hoogeschool. IIL Eeeks. IIL Aflevering. 2. Utrecht, 1875; 8«. Osservatorio, R. della Regia. Uuiversitä di Torino: BoUettino meteorologico ed astronomico. Anno VIIL (1873). Torino, 1875; gr. 4«. Repertorium für Experimental - Physik für physikalische Technik , mathematische & astronomische Instruinenten- kunde. Herausgegeben von Dr. Ch. Carl in München. Xn. Bd. 1876; kl. 4". ^Revue politique et litteraire" et „Revue scientifique de la France et de l'etranger". V^ Annee, 2" Serie, Nr. 51. Paris, 1876; 4". Societe geologique de France: Liste des Membres au Mai 1876; 8". — Ordonnance du Roi au palais des Tiiileries, le 3 avril 1832; 8». Society, The Royal of Dublin: Journal, Nr. LXIV. Vol. VIL Dublin 1875; 8". — The Royal of Edinburgh: Transactions. Vol.XXVH. Part IH. For the Session 1874 — 75; 4". Proceedings. Session 1874 —75. Vol. Vni. Nr. 90. 8». 38 Strnssbiivg, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften aus den Jahren 1874 u. 1875; S**. Wiener Medizin. Wochenschrift. XXVI. Jahrgang-, Nr. 25. Wien, 187(3; 4». Wilekens, Dr. M. : Die Rinderrassen Mittel-Europa's. Wien, 1876; 8°. Würz bürg, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften aus den Jahren 1874—1875; 8". Zeitschrift des österr. Ingenieur- & Architekten -Vereins. XXVIII. Jahrgang, 5. Heft. Wien, 1876; 4". Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften. Redigirt von CG Giebel. Neue Folge. 1875. Band XII. (Der gan- zen Reihe XLVI. Band.) Berlin; 4". SITZUNGSBERICHTE DER umimm umm ui wissiscHiFT L MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. LXXIV. Band. ERSTE ABTHEILUNG. 7. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie , Botanik, Zoologie, Geologie nnd Paläontologie. 41 XVII. SITZUNG VOM 6. JULI 1876. Der Präsident gibt Nachricht von dem am 27. Juni zu Berlin erfol^'ten Ableben des ausländischen corres])ondirenden Mitglie- des der CLasse, Herrn Professor Dr. Christian Gottfried Ebren- berg. Der Secretär theilt die an die kaiserl. Akademie von der Vorbereitungscommission der IX. Session des am 1. September d. J. zu Budapest zu eröffnenden internationalen statistischen Congresses ergangene Einhidung zur Betheiligung ihrer Mitglie- der an diesem Congresse mit. Herr Prof. Dr. C. Toi dt dankt im Namen des anatomischen Institutes in Prag für die dieser Anstalt bewilligten Publicationen. Das w. M. Herr Prof. Hering übersendet eine im physiolo- gischen Institute der Prager Universität ausgeführte Arbeit des Herrn cand. med. Wilhelm Biedermann^ betitelt: „Zur Lehre vom Baue der quergestreiften Muskelfaser". Das c. M. Herr Prof. Stricker übersendet eine Abhand- lung: „Über die Ursachen der Keratitis nach Trigeminusdurch- schneidung" von Dr. Feuer. Herr Prof. Dr. C. Claus, Director des zoolog.-vergleichend- anatomischen Institutes der "Wiener Universität, übermittelt vier in diesem Institute ausgeführte Arbeiten, und zwar: III. „Über Chondracanthus augnstatus (Heller)", vom stud. phil. Robert v. Schaub; IV. „Die Geschlechtsorgane von iS^-?/?*//« w«w^/sRond", vom stud. phil. Carl G r o b b e n ; V. „Über das Vorkommen von Ganglienzellen im Herzen des Flusskrebses", vom stud. phil. Emil Berger; VI. „Zur Kenntniss der Entwicklung von Estheria ticinensis Bals. Criv.", vom stud. phil. A. Ficker. 42 Der Öecretär legt folgende eingesendete Abhandlungen vor: 1. Von Herrn Jakob Z im eis in Brody: „Über einen in die höheren Gleichungen gehörigen Satz". 2. Von Herrn Dr. C. 0. Cech eine Arbeit aus dem Berliner Universitäts-Laboratorium betitelt: „Das Trichloralcyanid". 3. Von Herrn Franz Hocevar, Assistent an der k. k. tech- nischen Hochschule in Wien: „Über die Ermittlung des Werthes einiger bestimmten Integrale". Das w. M. Herr Dr. A. Boue liest eine Abliandlung über die Fortschritte des Wissens durch Professoren und Privatgelehrte, die Lehre der geognostischen Ländertypen und die Methode der geologischen Muthmassungen a priori. Das w. M, Herr Hofrath v. Brücke überreicht eine im physiologischen Institute der Wiener L'niversität ausgeführte Arbeit des Herrn stud. med. Josef Paneth: „Über das Epithel der Harnblase". Der Secretär überreicht eine im physikalischen Institute der Wiener Universität ausgeführte Arbeit des Herrn Prof. Josef Plank: „Versuche über das Wärmeleitiingsvermögen von Stick- stoff, Stickoxyd, Ammoniak und Leuchtgas". Herr Th. Fuchs überreicht eine Abhandlung: „Studien über die jüngeren Tertiärbildungen Griechenlands". Herr Prof. Lip])mann überreicht drei von ihm in Gemein- schaft mit Herrn Jos. Hawlic z ek in Wien ausgeführte Arbeiten, betitelt: 1. „Über das künstliche Bittermandelöl;" 2. „Über die Einwirkung von Benzylidenchlorid auf Zink- staub" und 3. „Über das Nitrobenzuyl". An Druckschriften wurden vorgelegt: Academy, The American of Arts and Sciences: Proceedings. Vol. ni. New Series. (XL Whole Series). Boston, 187(3; 8". American Chemist. Vol. VI, Nrs. 9—10. New York, 1876; 4». Apotheker- Verein, allgem. österr. : Zeitschrift (nebst An- zeigen-Blatt). 14. Jahrgang (1Ö7G), Nr. 18 & 19; 8«. 43 Archiv der Mathematik und Physik, gegründet von J. A. Grunert, fortgesetzt von R. Eoppe. LIX. Theil, 2. Heft. Leipzig, 1876; 8^. Bibliotheqne Universelle et Revue Suisse: Archives des seiences physiques et naturelles. N. P. Tome LYP. Nr. 221. Geneve, Lausanne, Paris, 1874; 8". California Academy of Natural Sciences: Proceedings. Vol. V. (1873—1874), Part 3. (1874.) San Francisco, 1875; 8». Gallo ud Francesco: Scioglimento del Problema della Quadra- tura del Gircolo. Parma, 1876; 8". Comptes rendus des seances de l'Academie des Sciences. Tome LXXXII, Nrs. 23—25. Paris, 1876; 4". — Tables. Second Semestre 1875. Tome LXXXI; 4». Gesellschaft, Deutsche Chemische, zu Berlin: Berichte. IX. Jahrgang, Nr. 10 & 11. Berlin, 1876; 8". — Astronomische, zu Leipzig: Yierteljahresschrift. X. Jahr- gang, 2. & 4. Heft. Leipzig, 1876; 8". — Deutsche geologische: Zeitschrift. XXYIII. Bd., 1. Heft. Berlin, 1876; 8". G e w e r b e - V e r e i n , n. - ö. : Wochensclirift. XXXVIL Jahr- gang. Nr. 25 & 26. Wien, 1876; 4". Haeckel, Ernst: Die Perigenesis der Plastidule oder die Wel- lenzeugung der Lebenstheilchen. Berlin, 1876; 8". Ingenieur- und Architekten-Y'erein , österr. : Wochenschrift. I. Jahrgang, Nr. 26 & 27. Wien, 1876; 4". Institute, Anthropological, of Great Britain and Ireland: Journal. Vol. V. Nr. 1 & 2. Juli&October 1875. London; 8». — List of the Members. Juli 1875; 8". Journal für praktische Chemie, von H. Kolbe. N. F. Bd XIII. 7. & 8. Heft. Leipzig, 1876; 8". Landbote, Der steirische. 9. Jahrgang, Nr. 13. Graz, 1876; 4». Moennich, P.: Untersuchungen über die scheinbare Ortsände- rnng eines leuchtenden Punktes. Rostock. 1875; 8^. Moniteur scientifique du D'"'"' Quesneville. 415" Livraison. Paris, 1876; 4». Nature. Nrs. 346 & 347, Vol. XIV. London. 1876; 4». 44 „Revue politique et litteraire" et ,,Revue scieiitifique de la France et de retranger". V' Annee, 2*^ Serie, Nr. 52 & Index. VP Annee: Nr. 1. Paris, 1876; 4". Santiago de Chile: Akademische Gelegenheitsschrit'ten aus den Jahren 1871—74. Santiago; 4» & 8». Institution, The Royal, of Great Britain : Proceediugs. Vol. VII, Parts V— VI. Nrs. G2— 03. London, 1875; 8». — List of the Members and Lectures in 1874. London, 1875; 8". Society, The Royal Astronomical : Monthly Notices. Vol. XXXVI, Nr. (3—7. London, 1876; 8«. — The Chemical, of London: Journal. Serie 2. Vol. XIII. Mai bis October 1875. London; 8". — List of the Ofticers and Fellows. London, 1875; 8". — The Zoological of London : Transactions. Vol. IX. Parts 4—7. London 1875 & 7G; gr. 4". — Revised List of the vertebrated animals uow or lately liviiig in the gardens of the Zoolog. Society of London. 1872—1874; 8^ Troppau, Handels- u. Gewerbekammer für Schlesien: Industrie Schlesiens im Jahre 1870. Troppau; 8". Verein, Naturwissenschaftlicher, zu Bremen: Abhandlungen. IV. Bd., 4. Heft; V. Band, I.Heft. Bremen 1875 — 1876; 8». — Beilage Nr. 5. Bremen, 1875; 4». Wiener Medizin. Wochenschrift. XXVI. Jahrgang, Nr. 26—27. Wien, 1876; 4"'. Zink, Job.: Der Doppclschluss-Taster zur telegraphischen Cor- respondenz fiir Mittelstationen. Olmütz, 1876. 45 XVIII. SITZUNG VOM 13. JULI 1876. Herr Dr. Wilhelm Veiten ül)ersendet eine Abhandlung: „Die Einwirkung- strömender Elektricität auf die Bewegung des Protoplasma, auf den lebendigen und todten Zelleninhalt, sowie auf materielle Theilchen überhaupt. IL Theil. Einfiuss des galvanischen Stromes auf den tod- ten Zelleninhalt". (Aus dem pflanzenphysiologischen Labora- torium der k. k. forstlichen Versuchsleitung in Wien.j Herr Regierungsrath Prof. Dr. Zoeller übersendet mit Bezug auf das am 'Jl. April 1. J. zur Wahrung seiner Priorität übergebene versiegelte Schreiben eine zweite Mittheihmg über „Schwefelkohlenstoff als Conservirungsmittel" zur Kenntniss- nahme. Herr Ernst Marno übersendet einen Bericht über seine im Herbste 1874 mit Unterstützung der kaiserlichen Akademie unternommene Forschungsreise nach den Nilgegenden. Das w. M. Herr Dr. A. 15oue beendigt seinen in der vorigen Sitzung begonnenen Vortrag und überreicht eine Abhandlung: „Über die Fortschritte des Wissens durch Professoren und Privat- gelehrte, die Lehre der geognostischen Ländertypen und die Methode der geologischen Muthmassungen a priori". Das w. M. Herr Hofrath v. Brücke überreicht eine im physiologischen Institute der Wiener Universität ausgeführte Arbeit des Herrn Dr. Felix v, W i n i w a r t e r : „Über die Chylus- gefässe des Kaninchens^. Das w. M. Herr Hofrath Billroth überreicht eine Abhand- lung: „Die Milzbrandbacterien und ihre Vegetation in der leben- den Hornhaut", von dem Herrn Prof. A. Frisch in Wien. Herr Dr. B. Igel überreicht eine Abhandlung: Über einige elementare unendliche Keihen". 46 Au Dnickselirifteu wurden vorgcleg't: Akademie der Wissenschaften, künigl. l)ayer. in München: Sitzunii'sberichte der pliilos. - pliilolog'. und histor. Olasse. 1876, Heft I. — Sitzungsberichte der niatbem.-physikal. CLasse. 1875, Heft HI; 1876, Heft I; 8". — — königl. dänische in Kopenhagen: Oversig-t. 1874. Kr. 1. 1875 Nr. 3. 8". — Memoires. 5™' Serie. Classe des Sciences. Vol. X. Nr. 7-0; Vol. XI. Nr. 1 ; Vol. XH. Nr. 1 ; Kopen- hag-en, 1875; 4". American Pharmaceutical Association: Proeeedings at the 23. Annual Meeting. September 1875. Philadelphia, 1876; 8". Apotheker- Verein, Allgem. österr. : Zeitschrift (nebst An- zeig-en-Blatt). 14. Jahrgang (1876), Nr. 20. Wien; 8". Buffalo Society of Natural Sciences : Bulletin. Vol. HI. Nr. 1, Buftalo, 1S75; 8". Comp t es rendus des seances de rAcademie des Sciences. Tome LXXXH, Nr. 26. Paris, 1876; 4". Connecticut Academy of Arts and Sciences: Transactions. Vol. Hl. Part 1. New Haven, 1876; 8«. Oarl)ich, Nicolö: Teoria e pratica delle deviazioui dell'ago magnetico a bordo dei Bastimenti in Ferro. Trieste 1876; 8". Gesellschaft, österr., für Meteorologie in Wien: Zeitschrift. XI. Band, Nr. 13. Wien, 1876; 4". — physikalisch - medicinische zu Würzburg: Verhandlung-en N. F. IX. Bd. 1. & 2. Heft. Würzburg, 1875; 8«. Gewerbe- Verein, n.-ö.: Wochenschrift. XXXVII. Jahrgang, Nr. 27, 1876; 4". Heidelberg, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften aus den Jahren 1875/76. 4" & 8". Ingenieur- und Architekten- \erein: österr.: Wochenschrift. I. Jahrgang, Nr. 28. Wien, 1876; 4'\ Journal für praktische Chemie, von H. Kolbe. N. F. BandXIIT, 8., 9. II. 10. Heft. Leipzig, 1876; 8". Kre uter, Franz: Das neue Tacheometer aus dem Reichenbach'- schen mathematisch -mechanischen Institute (T. Ertel & Sohn) in München. Brunn, 1876; 8". Landbote, Der steierische, i». Jahrgang, Nr. 14. Graz, 1876; 4". 47 Man si 0 11, Paul: Theorie de la multiplicatioii et de la traiis- formation des fonctions elliptiques. Paris & Gaud, 1870; S^. Mittlieiluiigen aus J. Perthes' geographischer Anstalt, 22. Band, 1876, Heft VI, nebst Ergänzungshett. Nr. 47, Gotha ; 4". — über Gegenstände des Artillerie- und Genie-Wesens. Her- ausgegeben vom k. k. technischen und administrativen Militär- Comite. Jahrgang 187G. VI. Heft. Wien, 1876; 8"- Museum of Comparative Zoologie at Harvard College: Illu- strated Catalogue. Nr.A^IH. PartH. Cambridge, 1875; 4". — Annual Report. Jahrgang 1874. Boston, 1875; 8°. Museo Publico de Buenos Aires: Anales. Entrega 12^ Buenos Aires, 1870—74; 4». Nature. Nr. 349, Vol. XIV. London, 1876; 4». Osservatorio dcl R. Collegio Carlo Alberto in Moncalieri: BuUettino meteorologico. Vol. VII, Nr. 9; Vol. IX. Index; Vol. X. Nr. 2 & 3. Torino, 1875; 4». „Revue politique et littcraire" et „Revue scientitique de la France et de l'etranger". AP Annee, 2' Serie, Nr. 2. Paris, 1876; 4^'. Reichsanstalt, k. k. geologische: Verhandlungen. Jahrgang 1876, Nr. 9. Wien; 4«'. Societä dei Naturalisti in Modena: Annuario. Serie IP. Anno IXo. Fase. 3"&4". Modena, 1875; 8». — Catalogo della Biblioteca. 1875; 8". Societe, Imperiale de Medecine de Constantinople : (jazette medicalc d'Orient. XX' Anmie, Nr. 2 et o. Constantinople, 1876; 4". -^ Botanique de France: Bulletin. Tome XXP. 1874; Tome XXIP. 1875; Tome XXIIP 1876. Paris; 8". — des Ingenieurs civils: Memoires o' Serie. 28' Aunee. 4" Ca- hier. Paris, 1875; 8o. — Mathematique de France: Bulletin. Tome IV. Nr. 3. Paris, 1876; 8". Society, The R. Asiatic of Great Britain and Ireland: Journal. Vol. Vni. Part IL April 1876. London; 8^ 48 Society, The R. Geographical, of London: Proeeedings. Vol. XX. Nr. III & IV. April & Juni 1876. London-Journal. Vol. XLV. 1875. London; 8^. — The K. Geological, of Ireland : Journal. Vol. IV, Part 2. (Vol. XIX. Part 2. New Series.) London, Dublin, Edinburgh, 1875; 8'^. — The American Philosopbical: Proceedings. Vol. XIV, Nrs. 93 & 94. Philadelphia, 1874; 8*'. — Transactions. Vol. XV. Part II. Philadelphia, 1875; 4«. Verein für naturwissenschaftliehe Unterhaltung zu Hamburg: Verhandlungen. IL Band. Hamburg, 1876; 8". — siebenbiirgischer, für Naturwissenschaften zu Hermannstadt : Verhandlungen. XXV. Jahrgang. Hermannstadt, 1876; 8". — naturwissenschaftlicher von Neu- Vorpommern und Rügen in Greifswald: Mittheilungen. VII. Jahrgang 1875; 8^ Wiener Medizin. Wochenschrift. XXVI. Jahrgang, Nr. 28. Wien, 1876; 40. 49 Ichtliyologisclie Beiträge (V). Von dem w. M. Dr. Franz Steindachner. (Mit 15 Tafeln.) (.Vorgelegt in der Sitzung am 20. Juli 1876.) I. Zur Fischfauna von Panama, Acapulco und Mazatlan, 1. Centropomus imioiiensis. Syn: Centropomus unionensis Bocourt, 1868; Ann. sc. nat. 5e Ser. t. IX. pag. 90. „ „ „ L. Vaill. et Boc, Etud. sur les poiss. (Miss, scient. au Mexiqiie et dans rAmer. centr.) pag-. 37, pl. I. Fig. 3—3 c, pl. I. bis Fig. 2, 2 «. Die mir vorliegenden Exemplare stimmen im Wesentlichen mit L. Vaillant's vortrefflicher Beschreibung überein, so dass über die Art-Identität kein)Zweifel herrscheu kann. In folgenden Punkten zeigen sich aber einige Abweichungen : Zwischen der Seitenlinie und der Basis des ersten Dorsal- stachels liegen in den meisten Fällen nur sechs oder bei unregel- mässiger Anordnung der Schuppenreihen sieben Schuppen in einer Verticalreihe. Die Höhe des Körpers ist der citirten Abbildung entspre- chend circa S^snial, die Kopflänge mit Einschluss des breiten häutigen Opercularlappens circa 2y2mal, oline letzteren circa 2V4mal, die Länge der Caudale oVg bis nahezu oY-mal in der Körperlänge enthalten. Die Länge und Stärke des zweiten Analstachels ist variabel und erstere etwas mehr oder weniger als 5mal in der Körper- länge (die Totallänge ohne Caudale) begriifen. Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl. LXXIV. Ed. I. Abth. 50 S teindacliuer. Längs der Seitenlinie liegen 46—47 Schuppen bis zur Basis der mittleren Caudalstralilen. Die Schuppenformel des Rumpfes ist somit: 6-7 L. lat. 46—47. L. tr. 1~. 1-2 Die Mundspalte ist lang, der Unterkiefer nach vorne auf- wärts gebogen und den Zwisehenkiefer überragend. Die Mund- winkel fallen in verticaler Richtung bald ein wenig vor bald unbedeutend hinter die Augeumitte. Der hintere Augenrand liegt fast in der Mitte zwischen der Schuauzenspitze und dem hinteren knöchernen Ende des Kiemen- deckels. Der untere Rand des Suborbitalringes ist nur unmittelbar über und zunächst der Mundwinkelgegend gezähnt. Die Schnau- zenlänge erreicht durchschnittlich zwei Augenlängen, die Stirn - breite übertrilft nur wenig einen Augendiameter. Der aufsteigende Rand des Vordeekels ist in der unteren Höhenhälfte zart gezähnt, in der oberen zahnlos. Die Stacheln am unteren Rande desselben Knochens nehmen gegen den hin- teren Winkel ziemlich rasch an Länge und Stärke zu, und der letzte derselben fällt auf den schwach vorspringenden Vordeckel- winkel selbst. Die beiden Stacheln am Winkel der Vordeekel- leiste sind plattgedrückt, stumpf und bedeutend stärker, doch kürzer als der Stachel am hinteren Winkel des freien Vordeckel- randes. Die obere Protillinie des Kopfes ist stark concav und der Nacken springt höckerförmig über das Hinterhauptsende vor. Cenlropomus unionensis kommt sehr häufig in der Bucht von Panama vor, scheint jedoch nicht die Grösse der meisten übrigen Cenfropomus- Arten zu erreichen. 2. Pristiponia pacifici. Syn : Conodon pacifici Gtlir. , Proc. Zool. Soc. 1864, pag'. 147. „ „ „ On the Fish, of Centr. Amer., Trans. Zool. Soc. Vol. VI, pag. 417, pl. 64, Fig. 3. Ichthyolog-ische Beiträge (V;. 51 I^>- 10-11/ 13^4- A- iöki- P- 2 14- V. 1/5. L. lat. 47 6—7 (bis z. Caiid.). L. tr. 14-16 Das Verliältniss der Körperhöhe zur Rumpfläuge nimmt mit dem Alter ein wenig ab. Die Körperhöhe ist nämlich bei jüng-eren Individuen bis 7A\ 8 Zoll Länge nur 2^ ^ — L^Vs^^i^^- ^"^i älteren aber 2^5 — 274mal in der Körperläng-e, der Augendia- meter ferner bei ersteren S'/giual, bei letzteren aber 4V2nial in der Kopflänge enthalten. Der obere Rand der gliederstrahligen Dorsale ist oval gerundet, der hintere Rand der Schwanzflosse massig ein- gebuchtet. Junge Individuen zeigen stets vier dunkle Querbinden am Rumpfe. Die erste Binde beginnt unmittelbar vor der stacheligen Dorsale und endigt an der Pectoralachsel. Die zweite Quer- binde zieht von der Basis der mittleren Dorsalstacheln und die dritte von jener des letzten Dorsalstachels und des folgen- den ersten Gliederstrahles bis in die Nähe des Bauchrandes herab, nimmt nach unten an Breite und Stärke der Färbung ab und erreicht den Bauchrand nicht. Die vierte Leibesbinde ist stets schwach entwickelt und liegt hinter dem Ende der Rücken- flosse am Beginne des Schwanzstieles. Diese vier Querbinden verschwinden im vorgerückteren Alter und erlöschen auch bei jüngeren Individuen, die längere Zeit in Weingeist aufbewahrt sind, vollständig. Was die Bezahnung der Kiefer anbelangt, so ist diese von jener des Pristipoma melanopterum, P. Dovü, P. vivginicum nicht wesentlich verschieden, somit eine generische Trennung des Conodou pacifici von den letztgenannten Arten nicht zu recht- fertigen, will man nicht auch diese in die Gattung Conodon reihen. Bei allen diesen namentlich angeführten Arten liegen in der Aussenreihe der Kieferzahnbinde längere und viel stärkere (konische) Zähne als in den folgenden dicht aneinandergerückten Reihen, und die Stärke derselben nimmt mit dem Alter sehr auf- fallend zu, während bei anderen Pristipoma- Arten die äusseren Zähne der Kiefer nur wenig länger und stärker als die übrigen Zähne sind. 4* 52 S t e i n d a c h n e r. Auch in der Körperform, in der geringen Längenaiisdeh- nung der Mimdspalte, in der starken Entwicklung der Lippen zeigt sich eine nahe Verwandtschaft zwischen Frist. fConodon) Pdcifici und den früher erwcähnten Pr. meJanopteriuu, P. virgiai- cum, Dovii. Pristipoma pacifici ist bisher nur aus der Bucht von Panama bekannt und steht an Grösse höchst wahrscheinlich dem Pr. mc- lanopterum und P. virginicum bedeutend nach. 3. Pristiponui Fürthii n. sp. Char. : Obere Profillinie des Körpers stark gebogen. Körper- höhe 2^/j2 — 2^/,mal , Kopflänge genau oder ein wenig mehr als 3mal in der Körperlänge, Augendiameter durch- schnittlich 4mal, Stirnbreite oV^mal in der Kopflänge ent- halten. Hinterer Rand des Vordeckels schwach S-förmig gebogen und gleichmässig gezahnt, unterer Winkel dessel- ben stark gerundet und schwächer gezahnt als der aufstei- gende Rand, unterer Vordeckelrand zahnlos. Mundspalte kurz, nach vorne ansteigend, mit wulstigen Lippen. Unter- kiefer nach vorne vom Zwischenkiefer überragt. Äussere Kieferzähne konisch, bedeutend länger und stärker als die übrigen, welche eine breite Binde in beiden Kiefern bilden. Dorsal- und Analstacheln sehr kräftig, stark com- primirt und ausgezeichnet heteracanth. Zweiter Analsta- chel stärker und ein wenig länger als der höchste Dorsal- stachel. Caudale dreieckig eingebuchtet mit längerem oberen Lappen. Ein schwarzbrauner Fleck auf der Basis der Rumpfschuppen mit Ausnahme der Schuppen am unte- ren Theile der Rumpfseiten und am Schwanzstiele. D. 11 1/16. A. 3/9. L. lat. 50—51 (bis zur Basis der Caud.). 5 L. tr. 1 . U— 15 Beschreibung. Durch die Grösse der Rumpfschuppen in der oberen Körper- hälfte unterscheidet sich diese Art in autfalleuder Weise von dem naheverwandten Pristiponia mehuioptenim, welcher gleich- Iclitlivologische Beiträg-e (V). 53 falls in der Bucht von Panama vorkommt; iu der Zeichnung zeigen beide Arten viele Ähnlichkeit bei verschiedener Grund- färbung. Die Höhe des Körpers ist bei Exemplaren von 10 — 12 Zoll Länge 2^12 — 2^/-mal, die Kopflänge circa Smal, die Länge des oberen Caudallappens etwas mehr als S^^ — o^giual in der Körperlänge (d. i. Totallänge mit Ausschluss der Sehwanzflosse), der Augendiameter circa 4mal, die Schnauzenlänge 2Y^ — 2*/-mal, die Stirnbreite nahezu 3i/2mal in der Kopflänge enthalten. Die obere Profillinie des Kopfes ist wie die Xackeulinie bei jüngeren Individuen ein wenig stärker gebogen als bei älte- ren und erhebt sich rasch bis zur Basis des dritten oder vierten Dorsalstachels. Längs der Basis der stacheligen Dorsale ist die Rücken- linie kaum gekrümmt und senkt sich zugleich bedeutend schwä- cher als längs der Basis der Gliederstrahlen der Rückenflosse. Die geringste Leibeshöhe am Schwanzstiele beträgt circa V4 der grössten Rumpfhöhe. • Die Mundspalte ist von geringer Länge, nach vorne anstei- gend und von dicken, wulstigen Lipi)cn umgeben. Die Unter- lippe ist vorne unterbrochen. Die Mundwinkel fallen in Verti- caler Richtung genau oder ein wenig hinter den vorderen Augen- rand. Vor der breiten Binde bürstenförmiger Zähne liegt in beiden Kiefern eine Reihe viel grösserer und stärkerer Zähne in ähnlicher Weise wie bei P. melduopterum, p. A. 52. P. 10 (links) bis 12 ^rechts). L. lat. circa 78 (auf der Augenseite). Beschreibung. Die obere Profillinie des Kopfes ist in der Augengegend schwach concav, hinter derselben schwach convex. Die Rücken- linie steigt bis hinter die Rumpfmitte unter massiger Krüm- mung an und fällt dann ein wenig rascher zum Schwanzstiele ab. Die Bauchlinie ist unbedeutend stärker gebogen als die Rückenlinie und erreicht bereits an dem Beginne der Anale ihren tiefsten Stand. Die Mundspalte ist von bedeutender Länge und erhebt sich rasch nach vorne. Die Kieferzähne bilden nur eine einzige, gleichförmige Reihe und sind spitz, klein. Die Länge des ganzen 62 Stein da ebner. Unterkiefers ist etwas mehr als 2'/^mal in der Kopflänge enthal- ten, das hintere Ende des Oberkiefers fällt ein wenig hinter die Angenniitte. Das untere Auge reicht ein wenig weiter nach vorne als das obere und divergirt mit demselben nach hinten. Die obere Augen- höhle erreicht an Länge nahezu 1/3 ^^^^ Kopfes, wälirend die untere circa o^ginal in der Kopflänge enthalten ist. Eine schmale schuppenlose Leiste trennt die Augen von einander. Die Schnauze ist stark gebogen und die Länge der- selben beträgt circa 1/,. der Kopflänge. Die Narinen der Augenseite sind nahe aneinander gerückt, und liegen vor dem unteren Auge über dem vorderen Winkel der Stirnleiste, ehe letztere rasch nach unten umbiegt und den vorderen Augenrand bildet. Die vordere Narine ist nach hinten lappenförmig erhöht. Die Narinen der augenlosen, rechten Kopfseite liegen in g-eringer Entfernung von der oberen Kopflinie ein wenig vor dem oberen Auge und die vordere Narine trägt am hinteren Bande ein sehr langes Hantläppchen. Der Vordeckel ist schief gestellt, der aufsteigende Rand desselben convex, der untere schwach concav. An der Augenseite des Kopfes sind nur die Schnauze, die Kiefer mit Ausnahme eines Theiles des hinteren Endstückes des Oberkiefers und der mittlere, schmälste Theil des Interor- bitalraumes schuppenlos; auf der rechten Kopfseite ist auch die nächste Umgebung des freien Vordeckelrandes und der oberste Theil des Kopfes vor dem Beginne der Rückenflosse schuppenlos. Sämmtliche Kopfschuppen sind von einer gemeinsamen Haut überdeckt und decken sich gegenseitig mir wenig; sie sind ferner kleiner als die Schuppen im mittleren Theile des Rumpfes und ganzrandig. Die Dorsale beginnt über der Mitte des oberen Auges; die Strahlen derselben nehmen bis zum 38. allmälig an Höhe zu, letztere erreicht jedoch kaum mehr als ^/- einer Kopflänge. Die Analstrahlen erheben sich zum 28. Strahle, dessen Höhe die des 38. Dorsalstrahles nicht übertrifft. Die Ventralen sind von geringer Länge, zuweilen ist die Ventrale der linken Körperseite ein wenig länger als die der Ichthyolog-ische Beiträge (Vj. 63 rechten und kommt an Länge circa i/^ des Kopfes gleich. Beide Ventralen sind ein wenig über dem Bauchrande eingelenkt und stehen mit der Anale in keiner Verbindung. Unmittelbar vor der Anale liegt ein kleiner Stachel. Die Pectorale der linken Körperseite ist stärker entwickelt als die der rechten Körperseite, auf ersterer erreicht ihre Länge circa die Hälfte auf letzterer 75 der Kopflänge. Der hintere Band der Schwanzflosse ist stumpfwinkelig zugespitzt; die mittleren längsten Caudalstrahlen sind etwas mehr als lYgUial in der Kopflänge enthalten. In der Dorsale sind die vor den zwei letzten Strahlen gele- genen 15 — 16 Strahlen, in der Anale die entsprechenden 14 — 15 Strahlen zunächst dem freien Rande gespalten, alle übrigen Dorsal- und Analstrahlen aber sind einfach. Auf sämmtlichen Dorsal-, Anal- und Caudalstrahlen liegt je eine Schuppenreihe. Die Rumpfschuppen nehmen gegen die Caudale ein wenig an Grösse zu und sind ausnahmslos auf der linken Körperseite am hinteren Rande gezähnt, während auf der rechten Körper- seite nur die Schuppen, welche in dem hinteren Längendrittel des Rumpfes liegen, ctenoid sind. Längs der Krümmung der Seitenlinie zähle ich 25 — 27 Schuppen. Die beschriebenen Exemplare sind 11 — 12 Zoll lang. Fundort: Mazatlan. 7. ßleiiHiiis striatiis n. sp. D. 11—12/17. A. 19. P. 15. V. 2. Die grösste Rumpfhöhe steht der Kopflänge nach, letztere ist bei jungen Individuen von nicht ganz 1^/^ Zoll Länge 4mal, bei Exemplaren von etwas mehr als 2^/^ Zoll Länge fast4y2nial, die Rumpf höhe 4?/.m2i\- ein wenig mehr als 5mal in der Körper- länge enthalten. Die Schnauze fällt steil zur Schnauze ab und ist bei älteren Individuen schwach concav (im Profile). Bei einem älteren Individuum ist ein kleiner Hundszahn am Ende der Zahn- reihe des Unterkiefers entwickelt, den übrigen Exemplaren fehlt er. Im Oberkiefer vermag ich bei keinem der mir vorliegenden Individuen einen Hundszahn zu entdecken. Das Orbitalten- 64 Steine! a c li n o r. takel ist schmal, massig- laug, getlieilt. Die Stirnbreite gleicht der halben Augenlänge. Die Dorsale beginnt in verticaler Richtung ein wenig vor dem Präoperkelrande, und ist am oberen Rande nur schwach con- cav. Der zweite und dritte längste Dorsalstrahl gleicht an Höhe der Entfernung des vorderen Kopfendes vom hinteren Rande des Vordeckels. Dorsale und Anale sind mit der Caudale nicht ver- bunden. Die Pectorale steht dem Kopfe ein wenig an Länge nach und reicht zurückgelegt bis zum Beginne der Anale. Der Rumpf ist gelblich und zunächst der Rückenlinie bräun- lich genetzt. Über den übrigen grössten Theil des Rumpfes zielien zaldreiclie verticale schwarzbraune Streifen, die abwech- selnd stärker und schwächer ausgeprägt sind. Gegen das Ende des Rumpfes liegen dunkle Längsstreifen oder Längsreihen dunkler Fleckchen. Fünf dunkelbraune oder dunkelviolette Quer binden laufen von der Rückenlinie bis zur Höhenmitte des Rumpfes herab ; sie lösen sich hie und da in Reihen von Querstreifen auf Am oberen Ende des 3. — 5. Dorsalstrahles liegt ein schwärzlicher Fleck ; überdies ist die ganze Dorsale mit schwärzlichen Linien geziert, die mehr oder minder schief nach hinten und oben ziehen. Die Anale ist am unteren Rande hell gesäumt, darüber zieht eine schmale violette Längsbinde hin. Die Pectorale und die Caudale sind dunkel gefleckt. Hinter dem Auge liegt ein ovaler brauner Fleck, der hell gesäumt und zuweilen schwärzlich punktirt ist wie die Operkel- gegend. Von der Basis des ersten Dorsalstrahles zieht eine ein- fache braune Binde zum Auge und löst sich unter dem Auge in eine paarige Binde auf, die an der Unterseite des Kopfes sich mit der der entgegengesetzten Seite vereinigt. Fundort: Panama. 8. Glyphldodoti saxatilis sp. Lin., C. V. Prof. Gill und Dr. Günther beschrieben drei Glyphidodon- Arten, welche der Westküste Central-Amerika's ausschliesslich angehören sollen, nämlich Glyphidodon Troschelii, G. concolor und G. decUvifrons. Ichthyolog-isehe Beiträge (V). 65 Eigeiitbüralicher Weise habe ich selbst zahlreiche Exem- plare einer Gii/phidodon-Art an der Küste von Panama und bei Acapiüco gesammelt, welche aber zweifellos mit Glyph. sa.va- tllis von der Ostküste Amerika's identisch ist, und mit dieser ist wohl auch Gylph. Troschelii GiW zu vereinigen, wie schon Günther zu vermuthen i^cheint. Was die Zahl der horizontalen Schuppenreihen unter der Seitenlinie anbelangt, so finde ich bei Exemplaren von ßahia und von den Antillen deren nur 10, und ebenso viele bei den inir zur Untersuchung vorliegenden Individuen von Panama und Acapulco. Die Zahl der dunkeln Querbinden des Rumpfes schwankt zwischen fünf und sechs; die sechste Binde ist häufig nur schwach angedeutet und liegt, wenn vorhanden, am Schwanz- stiele. Zuweilen ist der ganze Körper auch noch mit dunkeln, goldbraunen Fleckchen übersäet oder nur die Unterseite des Körpers und die untersten Schuppeureiheu der Rumpfseiten. 4 D. 13/13. A. 2 12-13. L. lat. 211—30. L. tr. "T. lö" 0. Geox>hagus ( Satanojyerca) erassilahris n. sp. Char. : Oberlippe sehr stark entwickelt, wulstige Unterlippe in der Mitte unterbrochen, seitlich stark überhängend. Kopf zugespitzt, Schnauze lang. Sechs Schuppenreihen auf den Wangen. Deckel beschuppt. Dorsalstacheln von massiger Höhe, gegen den letzten allmälig an Höhe zunehmend. Dorsale und Anale schuppenlos. Caudale zum Theile beschuppt. Drei sehr undeutlich ausgeprägte dunkle Quer- binden am Rumpfe. Kein Fleck auf der Caudale. D. lG/10. A. 3/7. L. lat. 20-f^ll— 12 (bis zur Caud.). L. tr."^T~. 9 Beschreibung. Das mir vorliegende Unicum ist ein Männchen von circa 7^2 Zoll Länge. Die Rumpfhöhe desselben übertrifft ein wenig eine Kopflänge und ist circa 2'^/rm2i\, die Kopflänge bedeutend mehr als 2Vgnial in der Körperlänge, die Schnauzenlänge l%mal, Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. 5 06 H temda cliii e r. der Augendiameter 5nial, die Slirnbreite mehr als S^/gmal, die Kopfbreite 2mal in der Kopflänge enthalten. Die Binde der kleinen spitzen Kieferzähne nimmt nach vorne rasch an Breite zu, die äusseren Zähne sind ein wenig grösser als die übrigen und an der Spitze dunkel goldbraun. Der Zwischenkiefer ist sehr stark vorstreckbar, die Ober- lippe vorne sehr breit und durch ihre starke Entwicklung jener xoTi Heros lobochilns etwas ähnlich (doch vorne in keinen langen Lappen ausgezogen). Die Unterlippe ist vorne unterbrochen und hängt seitlich lappenformig über den Unterkiefer herab. Die kleine punktförmige Narine liegt näher zum vorderen Augenrande als zur Hchnauzenspitze. Die Schnauze zeichnet sich durch ihre bedeutende Länge aus ; das Präorbitale erreicht nicht ganz zwei Augenlängen und ist 2mal so hocii oder lang wie breit. Das breite Randstück des Vordeckels trägt keine Schuppen. Der Kiemendcckel ist zum grössten Theile beschuppt und der schuppenlose Theil desselben so wie des Unterdeckels him- melblau. Das Hinterhaupt erhebt sich bei dem im Wiener Museum befindlichen Exemplar höckerförmig über die Stirne. Dass diese Erhebung des Hinterhauptes bei alten Individuen und höchst wahrscheinlich nur bei Männchen vorkomme, habe ich schon früher erwähnt. Die Höhe des ersten Dorsalstachels gleicht circa ^;^ eines Augendiameters, während der letzte Stachel fast zwei Augen- längen erreicht. Die Analstacheln sind bedeutend kräftiger als die Stacheln der Rückenflosse, und der letzte längste derselben ist ein wenig kürzer als der letzte Dorsalstachel. Die mittleren Gliederstrahlen der Rücken- und Afterflosse sind (bei Männchen) stark in die Länge gezogen; der fünfte Gliederstrahl der Dorsale und der dritte der Anale übertreffen an Länge ^/.^ des Kopfes. DiePectorale istlYgmalin der Kopflänge enthalten, ebenso die Ventrale, deren äusserste Spitze nahezu bis zum Beginne der Anale reicht. Ichthyologisclie Beiträge (V). 67 Der obere Theil des Rumpfes ist bräunlich (he\ Weingeist- exemplaren), der untere gelblich; die Schuppen der oberen Riimpfhälfte sind am hinteren Rande dunkel gesäumt. An dem von mir untersuchten Exemphire zeigen sich undeutliche Spuren von vier bis fünf queren Rumpfbinden. Der obere vordere Ast der Seiteidinie durchbohrt 20, der untere Ast auf einer Körperseite 11, auf der anderen 12 Schup- pen am Rumpfe und zwei auf derCaudale. 30 Schuppen endlich liegen zwischen dem hinteren oberen Ende des Kiemendeckels und der Basis der Caudale in einer geraden Linie, während die Seitenlinie am Rumpfe 31 — 32 Schuppen durchbohrt. Das hier beschriebene Exemplar, dessen Schwanzflosse ver- stümmelt ist, stammt aus einem Bache des Isthmus von Panama, wahrscheinlich in der Nähe von Caudelaria. 10. Poecilla elongata Gthr. Diese Art kommt in grosser Menge an der Mündung' des Rio g-rande bei Panama vor und erreicht eine Läng'e von etwas mehr als 47^ Zoll. Die Laichzeit fällt gegen Ende Juli, Wir l)esitzen sieben Weibchen dieser Art; bei jedem der- selben liegen circa 10 — 12nielit sehr scharf abgesetzte schmutzig- violette Querstreifen in der hinteren Rumpfhälfte. Nach Günther besitzt diese Art nur eine einzige Zahn- reihe im Unterkiefer, ich selbst finde bei jedem Exemplare der Wiener Sammlung zwei Zahnreihen im Unterkiefer; die innere Reihe ist jedoch gleich der entsprechenden in dem oberen Kiefer von äusserst kleinen Zähnchen gebildet, die nur unter einer stark vergrössernden Loupe insbesondere zunächst der Kiefer- mitte deutlich sichtbar sind. 11. 3£uraena panatnensis u. sp. Schwanz ein wenig länger als der übrige Körper. Auge klein, ein wenig näher zum vorderen Schnauzenende als zum Mundwinkel gelegen. Schnauze circa l^gUial so lang wie der Augendiameter. Länge der Mundspalte bis zum Mundwinkel etwas mehr als 2\ 3 in der Kopflänge (bis zur Kiemenspalte) enthalten. Unterkiefer gebogen, Muudspalte daher nicht vollkommen schliessbar. 5* 68 Steiiidachner. Zwischen- und vordere Unterkieferzähne im Vcrhältniss zu den Oberkieferziihnen sehr gross, breit und comprimirt, nach hinten iicbogen und zunächst der Basis am hinteren Kande fein g-ezälmt. Zwischeidciefcrzähnc einreihig-. Oberkieferzährie in zwei lleihen s})itz und S(dn' seidank, die der Iniicnrcilie beweglich und circa 2mal so lang wie die äusseren Zähne. Vomerzäline sehr klein, spitz und einreihig, vor diesen nach einer Unterbrechung auf der Mittellinie des Gaumens zwischen der Zwischenkieferzahn- reihe zwei viel grössere, schlanke Zähne, von denen der vordere kürzer als der folgende ist. Am vorderen Ende des Unterkiefers bilden die Zähne zwei licihen, weiter nach hinten nur eine Reihe. Die vorderen Unter- kieferzähne sind grösser und stärker als die folgenden, doch sind die kleinsten seitlich gelegenen noch bedeutend grösser und stärker als die Zwischenkieferzähne der Innenreihe und ebenso stark gebogen als die vorderen Unterkieferzähne. Nur die vor- dere Narine ist tubenförmig erhöht, doch von keiner bedeutenden Länge, so dass sie nach unten gebogen den Lippenrand nicht Überragt. Die llinterhauptsgegend ist ziendieh stark erhöht, die Augengegend im Protile concav, die Schnauze im vorderen Tlieile convex. Zahlreiche Falten liegen an den Seiten des Kopfes hinter dem Auge. Die Kiemenspalte ist schief gestellt, schlitzförmig und nicht länger als das Auge. Die Dorsale beginnt über der Kiemenspalte mit einem niedrigen Saume und eiTcicht keine bedeutende Ilidic. Die Anale s^eht an Höhe der Dorsale nach. Die ganze Umgebung des Auges ist tiefscliwarz. Drei der rorenmündungcn an der Unterseite des Unterkiefers und zwei am Aussenrande des Oberkiefers sind mit einem weissen Ringe umgeben. Die Grundfarbe des Körpers ist dunkelbläulich violett und gellt gegen das Schwanzende ins I>räunli(die ül)er. Totallänge des beschriebenen Exemplares 11 Zoll. Kopf- länge l'/g Zoll, grösste Rumpfhöhe circa O'/^ Linien. Fundort: Panama. Iclitln'olog-ische Beiträge (V;. 69 12. Ballstes polylepis ii. sp. Char. : Seliwanzstiel ohne Stacheln, seitlich C'Oiu))riniirt, doch an der schmalen Ober- und Unterseite flach. Eine Gruppe grösserer Knochenplatten hinter der Kiemenspalte. Dor- sale nnd Anale im vorderen Theile stark erhiHit, Candale am hinteren Rande schwach concav, mit stark v^erlängerten Randstnihlen. Eine Rinne unter der Narine, Ventralstachel beweglich. 8chuj)jien klein, circa 55 zwischen deren ersten Dorsal- und dem Ventralstachel, circa 70 — 75 zwischen dem oberen Ende der Kiemenspalte nnd der Basis der mitth-ren Cnuilalstrahleu. Pektorale ziemlich kurz, ein blauer Halbrinp;' am ^Inndwlnkel. Stark verschwom- mene blaue Flecken am Hinterhaupte und zunächst der stacheligen Dorsale. D. 3/27. A. 25—20. P. 14. L. l-it. circa 70 — 75. Beschreibung. Die obere Profillinie des Körpers erhebt sich bis zur glieder- strahligen Dorsale iiml i>t mui Kopfe schwächer gebogen, doch steiler ansteigend als am Rücken. Acht Zähne liegen sowohl im Ober- als im Unterkiefer, die mittleren des Unterkiefers sind ein wenig länger und schlanker als die entsprechenden des Oberkiefers, die folgenden sind in beiden Kiefern stark nach vorne geneigt. Die Länge der Schnauze bis zur Basis der mittleren Oberkieferzähne ist circa ly. — IVgUial in der Kopflänge und letztere (^bis zum unteren Ende der schiefgestelhen Kiemenspalte gerechnet) etwas mehr als S^gUial in der Körperlänge enthalten. Die grösste Rumpfhöhe erreicht bei alten Individuen nahezu zwei Kopflängen. Die Länge des Auges verhält sich zur Kopf- länge, wie 1:5 — 57.. Das Auge ist oval und das hintere Ende desselben kommt in verticaler Richtung um S^ — ^3 eines Augen- diameters vor die Basis des ersten Dorsalstachels zu liegen. Die schief gestellte, schwach wellenförmig gebogene Kiemen- spalte fällt mit ihrem oberen Ende unter die Basis des zweiten Dorsalstachels. 70 Stein dachner. Die schief g-estellteEiiine vor dem Auge ist ebenso lang oder ein wenig' länger als letzteres. Der erste, kräftige Dorsalstacliel ist im Durchschnitte fast viereckig, bei Exemplaren mittlerer Grösse circa l^gmal, bei alten Individuen von circa 16 — 17 Zoll Länge 1*/.^ mal in der Kopflänge enthalten und an der breiten Vorderseite dicht mit kornähnlichen Eauhigkeiten besetzt. Der längste vierte oder fünfte Gliederstrahl der zweiten Dorsale erreicht bei Individuen mittlerer Grösse (d. i. von 13 Zoll Länge) nahezu eine Kopflänge, bei ganz jungen und bei alten Exemplnren ist er nni circa eine Augenlänge kürzer als der Kopf. Der höchste vierte oder fünfte Analstrahl ist stets etwas kürzer (circa um */, eines Augendiameters) als der entspre- chende Gliederstrahl der Dorsale. Fünf bis sechs Reihen kleiner länglicher Schuppen liegen an der Basis der Dorsale und der Anale. Die Länge der Pectorale verhält sich zu der des Kopfes wie 1 : 2y2 — 2'/^, Der breite flache Ventralstnchcl ist an den Rän- dern stumpf gezähnt und an der Vorderfläche grob gekörnt. Die Länge der oberen und unteren, säbelförmig gebogenen Randstrahlen der Caudale nimmt mit dem Alter zu, der obere La}»pen ist stets ein wenig länger als der untere. Die Länge der Caudale bis zum hinteren l»ande der mitt- leren Caudalstrahlen übertrifft die Hälfte einer Kopflänge nicht bedeutend, während die Caudale bis /.ur Spitze des oberen Lappens gemessen fast eine ganze Kopflänge bei alten Indivi- duen erreicht. Die hier beschriebene Art konniit sehr häuflg in der Magda- lena-Bay (an dem nördlichen Tlieile der Westküste Mexico's) vor. seltener vielleicht bei Mazatlan und Acapulco. In den Buch- ten letztgenannter Orte ist Iht/isfrs mifls sehr gemein. 13. Tetrodou Fütthii n. sp. Char. : Eine schwach entwickelte Hr.utfalte an den Seiten des Schwanzes. Jederseits zwei Nasenötfnungen auf einer vor- springenden Papille. Zahlreiche feine, spitze Stacheln an der Oberseite des Körpers zwischen den Narinen und Ichthyologische Beiträge (V). 71 der Basis der Dorsale wie an der Kehle und am Bauche bis in die Nähe der Analmündung-. Seiten des Rumpfes glatt. Caudale am hinteren Rande schwach concav. Ober- seite des Kopfes und .Seiten des Rumpfes braungrau mit unreg-elmässig- gestalteten bläulichgrauen Fleckchen. Zu- weilen drei undeutlich abgegrenzte breite schwärzliche Querbinden, die vorderste auf der Stirne, die beiden übrigen am Rücken vor der Dorsale. Eine dunkle Binde an der Basis der Pectorale. Bauchseite milcliweiss oder weiss mit einem schwachen Stiche ins Rosenrothe. D. 8. A. 7. P. 15. C. 2/7/2. Beschreibung, Die Kopflänge (bis zum oberen Ende der Kiemenspalte) ist circa 2^/.mal in der Körperlänge, der Augendiameter nicht ganz 4mal, die Breite der knöchernen Stirne 32/3 — 4V-,mal in der Kopflänge enthalten. Die Entfernung der Rückenflosse von der Kiemenspalte gleicht der Kopflänge. Die Schnauze fällt nach vorne ziemlich steil zur Mundspalte ab ; sie ist im Protile concav, ziemlich hoch und von geringer Längenausdehnung (circa V. — */ii ^ler Kopflänge gleich). Die Schnauze und die Kiefer sind glatthäutig, ebenso die Seiten des Kopfes; der übrige Theil der Kopfoberseite ist dicht mit spitzen Stacheln besetzt, die sich nach hinten bis in die Nähe der Dor- sale hinziehen. Die Flossen sind gelblich, nur die Caudale zeigt zunächst dem hinteren concaven Rande eine wässerig graue Färbung. Das grösste der von mir untersuchten Exemplare ist SV^ Zoll lang und wurde von Herrn Consul Fürth in Panama ein- gesendet. Fundort: Panama. Tetrodon Filrfhü gehört nach Dr. Günther's Anordnung der Tetrodonten in die Untergattung Gastrophyaus J. ]Müll. Tetrodon Heraldi Gthr. = Anchisomus geometriciiii (Kaup) Richards, ist identisch mit der von Jenyns als Tetrodon nnnu- latns beschriebenen Art, die sich im stillen Ocean von den Küsten der Galapagos-Inseln bis Mazatlan erstreckt. <^ st ein da chn er. 14. Pristlgaster (OdoiitognathiisJ pananiensis n. sp. D. 12. A. 67. L. lat. r)4— 5(3. Der Körper ist äusserst stark eompriinirt und sclilank. Die Höbe des Rumpfes ist nicht ganz 4mal, die Kopflänge öy^mal in der Körperlänge enthalten. Der Augendiameter gleicht an Länge der Schnauze und verhält sich zur Kopflänge wie Die obere Profillinie des Kopfes ist zunächst der Augen- gegend stark concav, die Rückenlinie springt schwach höcker- förmig über das Hinterhaupt A*or und ist bis zum Beginne der Dorsale bogenförmig gekrümmt; hinter der Dorsale senkt sie sich in gerader Richtung allmälig herab und erhebt sich erst vor der Caudale wieder nach oben. Die Brustlinie ist stark bogenförmig gekrümmt und durch eine Einschnürung^ die ein wenig hinter und unter die Pectoral- basis fällt, von der eigentlichen Bauchlinie getrennt. Letztere ist hinter dieser Einschnürung schwach concav und erst unmittel- bar vor der Analgrube eine kurze Strecke hindurch couvex. Die Basis der laugen Afterflosse zieht sich in gerader Linie hin und steigt nur massig gegen die Schwanzflosse zu nach hinten au. Die geringste Leibeshöhe am Ende der Anale beträgt nahe- zu y^ der grössten Rumpfhöhe, welche ein wenig vor die Anal- grube fällt. Der Unterkiefer erhebt sich rasch nach oben und überragt nach vorne den Zwischenkiefer nicht bedeutend. Der zahn- tragende Rand des Unterkiefers liegt nahezu horizontal. Das auflallend lange Maxiilare ist am unteren Rande kahu- förmig gebogen, in seiner Längenmitte am höchsten und nach hinten In einen stielförmigen Fortsatz ausgezogen, dessen hin- teres Ende die Kiemenspalte überragt. Am oberen vorderen, schiefgestellfen Rande des Oberkiefers liegt eine dünne, acces- sorische Knochenplatte mit einem stumpfen Läugskicle in seinem mittleren Theile, welche bei geschlossenem Munde fast zur Hälfte von dem Präorbitale überdeckt wird. Der ganze untere Rand des Oberkiefers ist dicht und sehr zart gezähnt. Auch auf dem kurzen, schmalen, quergestellten- Ichthyologische Beiträg-e (V). 73 Zwisclienkiefer wie im Unterkiefer liegt eine Reihe kurzer, spitzer Zähnchen. Die äusserst sehmale Oberseite des Kopfes zeigt fünf leisten- förmige Erhöhnng-en, von denen die mittlere im vordersten Theile der Stirne verschwindet. Das nächstfolgende Paar diverg-irt nach hinten und vereinigt sich vorne an der Schnauze zu einer Leiste. Der Vordeckel ist schief gestellt und im Verhältniss zu seiner Höhe von geringer Breite. Der hintere Winkel desselben ist gerundet. Die Pectorale Übertrifft die Länge des Kopfes um einen Augendiameter; der erste Strahl derselben ist ziemlich breit, steif und erst in der hinteren Längenhälfte deutlich gegliedert. Die schwach entwickelte, zartstrahlige Dorsale liegt nahezu 2mal so weit von dem hinteren seitlichen Kopfende als von der Basis der Schwanzflosse entfernt. Die Caudale ist nahezu so lang wie der Kopf und am hin- teren Rande tief eingebuchtet. Der innere Rand jedes Caudal- lappens ist massig convex. Die Basislänge der Anale beträgt mehr als die Hälfte der Körperlänge. 21* Sägezähne liegen zwischen dem vorderen Ende der Kehle und der Analgrube, von denen 13 auf die Bauch- und 16 auf die Brustgegend fallen. Die grösseren Sägezähne des Bauchrandes sind unten fein gezähnt. Das im Wiener Museum befindliche Exemplar ist grössten- theils entschuppt. Die noch vorhandenen Schuppen in der Pectoralgegend und über dem Beginne der Anale sind gross, silberglänzend, mit äusserst zahlreichen und zarten concen- trischen Ringen und mehreren Radien versehen. Längs der Seitenlinie bemerkt man eine schmale silberglänzende Binde. Totallänge: 8 Zoll. Fundort: Panama. IL Über einige neue Fischarten, insbesondere Chara- cinen und Siluroiden aus dem Amazonenstrome. 1. Curitnatus (Anodus) pvistigaster n. sp. Char. Schuppen klein, gestreift und am Rande stark gezähnt. Bauchseite vor den Ventralen breit, flach mit stumpfem Seitenkiele; Bauch hinter den Ventralen comprimirt, scharf «4 Stein dachner. gekielt. Lcibesliöhe 2\/^ — •JV-inal, Kopflänge circa 37r,mal in der Körperläuge entlialten. Zweiter, oder 2. und 3. Dor- salstrahl mit fadenförmiger Verlängerung- (l)ei ^Männchen?). Kückenlinie vor der Dorsale scliuppenlos. Ein intensiv schwarzer Fleck am Ende der Seitenlinie, auf der Basis der Caudale. D. 2/0. A. j^^- V. 1/8. P. 1/15. L. lat. c. 94—100 (davon 5 auf 27—20 der C). L. transv. 1 . 24—25 Beschreibung, In der Körj)erf()rm stimmt diese Art zunächst mit Anodiis cllinfKi^ Müller und Troschcl überein. Die Körperhöhe ist ein wenig variabel und 2V3 — 2Y.mal in der Körperlänge enthalten, die Kopfbreite erreicht durchschnittlich die Hälfte einer Kopf- länge. Die breite Stirn e ist querüber nur schwach gewölbt. Die Breite der Mundspalte ist ein wenig mehr als omal, der Augen- dianieter 3^/^mal, die Stirnbreite circa 2^ .mal in der Kopflänge enthalten. Das Profil erhebt sich v(tni Hinterhaupte rasch bis zur Rückenflosse und fällt längs der Basis der letzteren nicht minder bedeutend. Hinter der Dorsale senkt sich die Rückenlinie nur sehr wenig und ist schwach convex; zwischen der Fettflosse und der Anale endlich beschreibt sie einen nach ol)en concaven Bogen. Die obere Protillinie des Kopfes ist gleichfalls schwach concav. Die Bauchlinie beschreibt vom Vorderrande des Unter- kiefers bis zum Basisende der Anale einen nach unten convexen Bogen, der seinen tiefsten Punkt an der Basis der Ventralen erreicht und gegen das Kopfende stärker gekrümmt ist als längs der Basis der Anale. Die Knochenplatten des Snborbiralringes bedecken die Wangen vollständig bis zur Vorleiste des Präoperkels, dessen hinterer und nnterer freier Rand unter einem rechten Winkel znsammenstossen; der Vordeckelwinkel ist stark gerundet. Der Zwischendeckel setzt sich nach hinten und abwärts als ein autfallend grosses Dreieck fort. lehthyologische Beiträge (V). 7t> Der Kieniendeckel zeigt eine stark geneigte Lage und ist nicht g-anz 2mal so lang wie breit. Sein schief gestellter unterer Rand ist schwach concav, der lange hintere Rand desselben ist schwach convex. Bedeutend stärker convex ist der untere Rand des Unterdeckels. Der nach unten gebogene kurze Oberkiefer wird vom vor- deren Siiborbitalknochen bei geschlossenem Munde theil weise überdeckt. Das untere Stück des Suborbitalringes ist das grösste und höher als das freiliegende Randstück des Vordeekels. Das Fettlid des Auges ist stark entwickelt; die doppelten Narinen sind nur durch eine Hautfalte von einander getrennt, die hintere der- selben umfasst die vordere, kleinere ovale Narine im Halbbogen. Die Dorsale beginnt ein wenig vor der Mitte der Körper- länge; vor der Basis derselben liegt ein kurzer Sperrstachel, welcher vollständig überliäutet ist. Der 2. einfache, doch gegliederte und der folgende dritte getheilte Strahl sind die höchsten der Flosse und übertreffen den Kopf ein wenig an Länge. Die Fettflosse zeigt deutliche Faserstrahlen, ist an der Basis klein beschupi)t und liegt in verticaler Richtung über den letzten Analstrahlen. Die tief gelegene Pectorale ist mehr oder minder bedeutend kürzer als der Kopf (circa 1''' - — l'/^mal in der Kopflänge ent- halten) und überragt nicht selten mit der Spitze der längsten Strahlen die Einlenk luigsstelle der Ventralen ; letztere sind zuge- spitzt und etwas mehr als 1 ^ ^— 1 ' .^mal in der Kopflänge enthalten. Die Caudale ist stark entwickelt und etwas länger als der Kopf. Die Schuppen sitzen fest und sind an der Aussenfläche stark gestreift; ihr hinterer Rand ist mit Zähnen besetzt. Die grössten Runipfschuppen liegen an der breiten Bauchfläche vor den Ven- tralen; sie sind am hinteren breiten Rande nur sehr schwach convex und die den Seitenrand des Bauches bildende Schuppen- reihe trägt daselbst an der Umbiegangsstelle einen stärkeren Zahn als die Fortsetzung eines stumpfen medianen Schuppenkieles. Die hinter den Ventralen liegenden Randschuppen des Bauches sind stark comprimirt. Sägezähnen ähnlich und endigen nach hinten in eine stachelähnliche Spitze. 76 S teindaclmer. An den Seiten des Rumpfes sind die zunächst dem vScliulter- gürtel liegenden Schuppen ein wenig gTösser als die übrigen. Der Körper ist Aon goldgelber Färbung, die gegen die Eückenlinie einen schwaciien grauen Stich zeigt. Der Schwanz- fleck ist tief schwarz. Das grosste Exemplar in der Sammlung des Wiener ]\[usenms ist lOVg Zoll lang und wurde von Joh. Natterer an der Mün- dung des Rio negro gefangen, die o übrigen kleineren Exem- plare stammen aus der Sannulung des Herrn W es sei, der sie von Tefte erhielt. 2. Ciirimatus hlmaculatus n. sp. Char. Ein schwärzlicher P'leck an der Basis der mittleren Oaudalstrahlen, ein zweiter an der Basis der mittleren Dorsalstrahlen. Obere kleinere Körperhälfte Inäunlich, untere goldgelb. Nacken bis zum Beginne der Dorsale stark gebogen mit einem medianen Kiele. Kopflänge nahe- zu 4mal, Leibeshöhe nahezu 3mal in der Körperlänge ent- halten. Bauch vor den Ventralen breit, flach, hinter den- selben gerundet. Schuppen mit mehr oder minder zahl- reichen Einbuchtungen aui hinteren Rande. 71/0—8 D. 12. A. 11. V. 19. P. 1/13. L. lat. 45—47. L. transv. l ~. Beschreibung. In der Totalgestalt unterscheidet sich diese x\rt kaum von A. (dburiins; in der Schuppenforni stimmt sie mit C. cUiatits M. Tr. nahezu überein. Die grösste Rumpfhöhe bei Beginn der Dorsale beträgt nahezu V3 <^lei' Körperlänge, die Kopflänge erreicht nicht ganz y^ der Körperlänge. Die geringste Leibeshöhe am Schwanzstiele ist circa li^gUial in der grössten enthalten. Die Höhe des Kopfes am Hinterhaupte gleicht ^/^ seiner Länge. Die obere Profillinie des Kopfes ist nahezu geradlinig oder schwach concav, die Nackenlinie dagegen gebogen. Letztere springt etwas höckerförmig über das Hinterhaupt vor und steigt Ichthyologiscbe Beiträge (V). 77 rasch bis zur Dorsale an, längs deren Basis sich die Klickenlinie ebenso bedeutend senkt. Die Baiichlinie bildet einen flachen Boaen und krümmt sich nur stärker längs der kurzen Basis der Anale. Der Augendiameter ist SV^mal, die Schnauzenlänge 3V2 — o^gUial. die Stirnbreite 2^3—2^2111^1 in der Kopflänge ent- halten. Die Stirne ist breit, querüber schwach convex; die lange Stirnfontanelle nimmt gegen das Hinterhanptsende nur wenig an Breite zu. Die Mundwinkel reichen bis unter die hintere, halbmond- förmig gebogene Narine, die von der vorderen kreisförmigen und viel kleineren Nasenötfnung durch eine Hautfalte getrennt ist. Der Unterkiefer bildet gegen die Mitte der Mundspalte einen sehr stumpfen Winkel und trägt an der Symphyse ein kleines Knötchen. Die Zunge ist klein, wenig frei und vorne abgerundet. Der Vorderrand der Schnauze fällt schief nach hinten und unten zum Mund ran de ab. Das mittlere Suborbitale ist halbmondförmig gebogen und übertrifft an Länge ein wenig das Auge. Die Höhe desselben Knochens ist circa 2^ ^mal in seiner Länge enthalten. Der Vordeckelrand ist stark gerundet; der Hunieral-Fort- satz springt nach Art eines rechtwinkeligen Dreieckes über die Basis der Brustflossen vor. Die Dorsale beginnt ein wenig näher zur Fettflosse als zu dem voi'deren Schnauzenende; ihre vorderen Strahlen über- treffen die Kopflänge nicht unbedeutend und erreichen fast V3 der Körperlänge. Die Basislänge der Dorsale ist 2mal in der Länge des höchsten Dorsalstrahles enthalten. Sämmtliche Strahlen tragen einen seitlichen Hautlappen. Die tiefgabelige Caudale übertrifft an Länge die Höhe der Dorsale nicht bedeutend ; die Caudallappen sind zugespitzt. Die massig entwickelte Fettflosse steht der Anale gegen- über, welche fast 2mal so hoch wie lang ist. Der höchste Anal- strahl erreicht circa V5 f^er Körperlänge; der hintere Eand der Anale ist concav und die Spitze des längsten Strahles erreicht zurückgelegt die Basis des ersten unteren Stützstrahles der Schwanzflosse. 7 8 S t e i n d a c h n e r. Die Ventrale ist zug-e.spit/.t und berührt mit der Spitze des längsten Straldes die Analg-rube. Die Länge der Baiichflossen gleicht der des Koi)t'es. Die Brustflossen stehen den Ventralen an Läng-e nach und reichen in der Kegel nicht g-anz bis zur Insertionsstelle derselben zurück. Die .Schuppen sind derb und sitzen ziemlich fest, insbeson- dere in der Bauchgeg'end. Gegen den Rücken nehmen sie an Grösse allmälig ab und sind zunächst dem Hiiiterhaupte am kleinsten. Ihr freier Rand ist wellenförmig ausgezackt oder ge- kerbt; au der Bauchseite sind die Schuppen grob g-ezälmt. Die Schuppen zeigen ferner am freien Felde nur wenige Radien, in der Regel 2 — 3, und diese treten auf den Schuppen des Schwanzstieles am schärfsten hervor. Der hintere Schuppenrand ist bogenförmig gerundet, der vordere fast vertical abgestutzt und in der jMitte in der Regel nur einmal eingekerbt. Zwischen den Brust- und Bauchflossen ist der Bauch nahezu flach, breit und die Schuppen am Seitenrande desselben sind Stumpfwinkel ig umgebogen. Hinter den Ventralen verschmälert sich der Bauch, ist stärker gerundet, und die mittlere Schuppenreihe trägt daselbst längs der Mittellinie einen sehr stumpfen Kiel. Stärker entwickelt ist der Kiel längs der beschuppten ]\Iittellinie des Nackens und reicht von der Spitze des Hinter- hauptes bis zur Dorsale. Die Schwimmblase ist durch eine Abschnürnng in 2 un- gleiche Hälften getrennt ; die hintere, viel längere Hälfte ist im mittleren Theile sehr weit und zieht sich nach hinten in ein dünnes, abwärts gebogenes Hörn aus, dessen fadenförmiges End- stück in vertikaler Richtung noch über die Analgrube zurück- reicht. Das vordere Ende der ganzen Schwimmblase erstreckt sich bis zur Gegend der Scapula, der Luftgang liegt am vorderen Ende der hinteren Abtheilung, Die obere, schmälere Körperhälfte ist bei Weingeistexem- plaren bräunlich, die untere hell goldgelb. Eine gelblichweisse Binde folgt dem Laufe der Seitenlinie. Ein grosser schwarzer Fleck liegt auf der Basis des 6. — 9. oder des 7. — D. Dorsal- strahles, ein kleiner Fleck an der Basis der mittleren Caudal- Iclithyologische Beiträg-e (V). 79 strahlen. Der Vorderrand der Anale und der Aiissenrand der Ventrale ist weisslicli, der obere Tlieil des Vorderrandes der Eückenflosse schwärzlicli. Zahlreiche Exemplare bis zu 5' ^ Zoll Länge aus dem Hyavary im Museum zu Cambridge durch Prof. Agassi z (Thayer's Expedition), mehrere im Museum zu Wien aus dem Amazonenstrome ohne nähere Angabe des Fundortes (wahr- scheinlich von der Mündung des Rio Negro) aus Natterer's Sammlung. 3. Curhnatus spiliiriis Gthr. (?) Die Museen zu "Wien und Cambridge (bei Boston. Mass.) besitzen eine grosse Anzahl von Exemplaren einer kleinen Ciiri- matns-kvi, die in der Schuppenzahl längs und über der Seiten- linie ein wenig von C. spilurus Gthr. aus dem Essequibo ab- weicht, in der Mehrzahl der übi igen Eigenthümliehkeiten aber mit letztgenannter Art übereinstimmt, so dass sie höchst wahr- scheinlich dem C. spilurus entsprechen dürfte. Die Leibeshöhe ist genau oder nahezu 3mal (:^*/5^^^'*D i^^ ^^^' Körperläuge enthalten und übertrifft ein wenig die Kopflänge. Die Kopflinie läuft in gerader Richtung zum Hinterhaupte an oder ist in der Stirngegend äusserst schwach concav; die Rückenlinie ist bis zum hinteren Ende der Dorsalbasis bogen- förmig gekrümmt und erhebt sich bis zum Beginne der Rücken- flosse. Die Bauchlinie beschreibt einen bedeutend flacheren Bo- gen als die Rückenlinie. Der Aiigeudiameter ist bei Exemplaren von drei Zoll Länge ein wenig mehr als 3mal, bei Individuen von circa 4:\ ^ Zoll Länge 3V4mal, die Stirnbreite bei ersteren 2V5nial, bei letzteren nicht ganz 2Y3mal, die Schnauzenlänge mehr als 3*/5 — nahezu 373- mal in der Kopflänge enthalten. Die Schnauze überragt den vor- deren Mundrand und fällt schief nach hinten und unten zum Rande des Zwischenkiefers ab. Der Beginn der Dorsale liegt fast um eine Augenlänge näher zum vorderen Kopfende als zur Basis der mittleren Caudalstrah- len. Die grösste Höhe der Rückenflosse gleicht einer Kopflänge. Der obere Rand der Dorsale ist schief gestellt, indem die letzten Strahlen rasch an Höhe abnehmen, und schwach convex. oO Stein flachner. Die Ventrale ist länger als die Pectorale und wie diese zu- gespitzt. Die Spitze der zurückgelegten Ventrale reicht bis zur Anal- mündungj die Pectorale endigt um V/^ — 2^/^ Schuppenlängen vor der Insertionsstelle der Ventrale. Die Länge der Bauchflossen gleicht der Entfernung der hin- teren Narine von dem hinteren seitlichen Kopfende. Der hintere Rand der Anale ist concaA^, die grösste Höhe derselben ist circa 1*/^ — ly^mal in der Ko])flänge enthalten. Der obere Caudallappen ist länger wie der untere, wie die- ser zugespitzt und übertrifft an Länge ein wenig ^a dei" Körper- länge. Der Bauch ist vor den Ventralen flach, breit und am Seiten- rande stumpf gekielt. Der hinter den Ventralen gelegene Theil der Bauchseite zeigt drei äusserst stumpfe, schwach ausgeprägte Schuppenkiele. Die Schuppen am Bauche zeichnen sich durch ihre Grösse aus; die Bauchschuppen vor den Ventralen zeigen am ganzen freien Schuppenfelde äusserst zahlreiche Radien und sind am breiten hinteren Rande, welcher schwach gebogen ist, grob ein- gekerbt. Die übrigen Rumpfschuppen sind hinten stark gerundet und tragen nur zwei bis drei Radien nebst zahlreichen concentri- schen Streifen. Während bei Cur. himacnidtns die Nackenlinie ausnamslos, wie es scheint, nach Art eines stumpfen Kieles hervortritt, ist bei der hier beschriebenen Art der vollkommen beschuppte Nacken in der Regel längs der Mittellinie bis in die Nähe der Dorsale rinnenfijrmig eingedrückt oder abgeplattet, und zu jeder Seite der flachen Rinne liegt ein schwach ausgeprägter stumpfer Kiel ; erst drei bis vier Schuppenlängen vor dem Beginne der Dorsale erhebt sich der Nacken schwach kielförmig. Nur bei einigen wenigen Exemplaren unserer Sammlung, die sich auch durch eine etwas bedeutendere Körperhöhe (Kör- perhöhe 2*/.mal in der Körperlänge enthalten) auszeichiien, si)ringt die ganze Mittellinie des Nackens kielförmig vor, doch zeigt sich jederseits auch noch eine deutliche Spur eines schwächeren Seitenkieles. In der Zahl der Schuppen und in der Körper- Ichthyologische Beiträge (V). 81 Zeichnung- stimmen übrigens diese beiden Varietäten genau mit einander Uberein. Die Seiten des Rumpfes sind silbergrau, läng'S der Seiteu- linie zieht sich eine goldgelbe Binde hin, an deren hinterem Ende ein ziemlich grosser schwarzbrauner Fleck liegt. Die Seiten des Kopfes sind gelblichweiss. Längs der Seitenlinie zähle ich ausnahmslos 34 — ^35 Schup- pen, von denen die vier letzten bereits auf der Caudale liegen. Zwischen der Seitenlinie und der Basis des ersten Dor- salstrahles liegen öVg Schuppenreihen, zwischen der Ventrale und der Seitenlinie 5 Schuppen, zwischen letzterer und der Bauchlinie unmittelbar vor den Ventralen 67^ Schuppenreihen. Die hier beschriebene Art, welche, wie ich glaube, von Cur. spUuras Gltlir. nicht specitisch verschieden sein dürfte, kommt in grosser Individuenzahl in dem See Hyaniiary, im Flusse 19a, bei Teflfe (Thayer Exped.) und an der Mündung des Rio negro (Natter er) vor und erreicht nur eine geringe Grösse. 4. Curiniatus albiirtius M. Tr. Die bisher bekannten Fundorte dieser Art sind : Amazonen- strom bei Teife, Rio Guapore, Matogrosso, See Amucu (Brit. Guiana). 51 o L. lat. 35 — 36. L. transv. 1 5. Curiniatus (Curiitiatopsls) niacrolepis n. sp. Char. Schuppen gross, circa 31 zwischen dem Kopfe und der Caudale in einer Längsreihe, von denen nur die vorder- sten von der Seitenlinie durchbohrt sind. Scimauzenende nach vorne nicht umgebogen, vorderer Rand des Unterkie- fers aufwärts gebogen. Leibeshöhe nahezu 27^ — ^-'/gUial, Kopflänge etwas mehr oder weniger als 3mal in der Körper- länge enthalten. Schnauze ein wenig kürzer als das Auge. Ein schwarzbrauner Fleck am Schwänze. Seitenlinie un- vollständig. D. 10-11. A. 3/7. V. 1/7. Squ. lat. 27—28 (-h 3auf d. Caud.), L. transv. liy^ (bis z. V.). Sitzt, d. matliem.nuturw. Cl. LXXIV. Bd. 1. Abth. *3 82 8 teiiidaclin e r. Beschreibung. Die obere Protilliiiie des Körpers erhebt sich fast ohne Krümmung' bis zum Beginne der Dorsale und fällt in ähnlicher Weise zum Schwanzstiele ab. Die Banchlinie ist bis zum hinteren Ende der Anale massig bogenförmig- gekrümmt. Die Mundspalte ist schief gestellt und steigt nach vorne an; der vordere Rand des Unterkiefers überragt den des Zwischen- kiefers ein wenig, die Mundspalte ist somit vollkommen end- ständig und wird von der Schnauze nicht nasenförmig überragt, indem der obere Rand des Unterkiefers in eine gerade Linie mit der oberen Kopflinie fällt, und sie nach vorne abschliesst. Durch diese Eigenthümlichkcit, sowie durch die nur unmittelbar hinter dem .Schultergürtel entwickelte Seitenlinie unterscheidet sich C. macrolepis in auffjiUender Weise von den übrigen Curimatus- Arten und ist als der Repräsentant e^ner besonderen Untergat- tung (Curimatopsis) zu betrachten. Die breite Stirne ist querüber nahezu flach. Das Fettlid des Auges ist äusserst schwach entwickelt, der Augendiameter nicht ganz 4mal-, die Stirnbreite mehr als :^y.mal^ die Schnauzenlänge circa 4mal in der Kopflänge enthalten. Der Zwischendeckel ist auch bei dieser Art dreieckig nach hinten vorgezogen. Die Dorsale beginnt ein wenig vor der Mitte der Körperlänge und die längsten Strahlen derselben erreichen circa */-, ^^^' Ko{)flänge. Der Nacken ist an der Oberseite bis gegen den Beginn der Dorsale flachgedrückt und seitlich sehr stumpf gekielt. Nur un- mittelbar vor der Rückenflosse zeigt sich eine schwache mediane ki eiförmige Erhebung. Bauch- und Brustflossen sind zugespitzt, letztere ein wenig kürzer als erstere. DieBauchflossen reichen bis zur Analmündung zurück, die Spitze der Pectoralen endigt ein wenig vor der In- sertionsstelle der Ventralen. Der längste Analstrahl ist fast 2'/^- mal in der Kopflänge enthalten. Der obere Caudallappen ist län- ger als der untere, beide sind zugespitzt, der obere übertrifft den Kopf an Länge. Die Schuppen sitzen fest, glänzen metallisch und zeigen am freien Felde 4 — 0 stark ausgeprägte Radien. Ichthyolog'ische Beiträge (V). 83 Die Schuppen am ßanche vor den Ventralen sind nicht grösser als die seitlichen Rumpfschnppen und wie diese am hinteren Rande stark bog-enförmig g-erundet. Die Bauchseite ist vor den Ventralen nur wenig- querüber gebogen und durch einen sehr schwach entwickelten Kiel von den Seiten des Rumpfes abgegrenzt. Die Seitenlinie durchbohrt nur die vier vordersten Rumpf- schuppen. Zwischen der Scapula und der Basis der mittleren Caudalstralilen liegen 27 — 28 Schuppen und drei auf der Caudale selbst. Der Caudalfleck fällt zum grössten Theile auf die Basis der Schwanzflosse. Über die Mitte der Körperseiten zieht sich eine hell silbergraue Längsbinde hin und endigt an dem bald ovalen, bald rundlichen schwarzbraunen Caudaltlecke. Das grösste Exemplar unserer Sammlung ist etwas mehr als SVa Zoll lang. Fundort: Ausstände des Amazonenstromes zunächst der Mündung des Rio negro (Natterer), Tabatinga, Maiiacapuru. G. Cui'lniatiis Kneril n. s]). Char,: Leibeshöhe 2' ^mal, Kopflänge 'd^/Aual in der Körper- länge enthalten. Bauch vor den Ventralen breit und flach, hinter denselben coniprimirt, gekielt. Sämmtliche Rumpf- schuppeu fein gezähnt. G4 Schuppen längs der Seitenlinie, davon die letzten vier auf der Schwanzflosse. Rumpf ohne Flecken oder Binden. Dorsale und oberer Caudallappen bei Männchen mit einigen fadenförmig verlängerten Strahlen. U D. H.A. ^,/8CJ).P.16. V.l/l>.L.lat.64.L. transv. X '%encr!iT '" 9 Beschreibung. Die obere Kopflinie erhebt sich ohne Krümmung bis zum Hinterhauptsende, die Nackenlinie ist am Beginne stark gebogen und erhebt sich nach hinten bis zum Beginne der Dorsale minder rasch als die Kopflinie. Längs der Basis der Dorsale senkt sich die Rückenlinie rascher als zwischen dem Ende der Rückenflosse und der Fettflosse. Die Bauchlinie ist zwischen der Ventrale und dem hinteren Basisende der Anale viel stärker gekrümmt als zwischen der Ventrale und dem vorderen Kopfende. 6 • 84 S t e i n d a c h n e r. Die Kopfbreite gleicht der halben Kopflänge, die breite Stinie ist qiieriiljer massig gewölbt. Die S;ohüaiizenlänge ist Sy^mal, der Aiigeiidiameter DYginal, die Stirnbreite 2y^mal in der Kojitlänge enthalten. Die Schnauze fällt schief (nach hinten und unten) zum Kie- ferrande ab; die Breite der Mundspalte beträgt circa Vg der Kopflänge. Die Mundwinkel fallen in senkrecliter Richtung unter die hintere Narine, welche von der vorderen runden nur durch eine Hautfalte getrennt ist. Am Gaumen liegen mehrere stark ent- wickelte Schleimhautfalten, die wie Scheidewände in die Mund- höhle hinabragen. Die Zunge ist papillös, kurz, und nur wenig frei. Die dünnen Augenlider lassen nur über der Pupille eine weite Verticalspalte frei und gehen vor und hinter dem Auge in ein Fettpolster über. Der vordere breite Angenrandknochen überdeckt den Ober- kiefer bei geschlossenem Munde zum grössten Theile und über- ragt ihn weit nach unten. Der folgende Knochen des Suborbital- ringes bedeckt die Wangengegend unter dem Auge und reicht bis zur Leiste des Yordeckels in der Winkelgegend desselben. Der Kiemendeckel ist schief gestellt und nimmt nach unten rasch an Breite zu. Die Höhe desselben beträgt eine halbe Kopf- länge. — Die Nackenlinie ist vollkommen mit Schuppen über- deckt und erst zunächst der Dorsale kielförmig erhöht. Die Dorsale beginnt um etwas mehr als eine Angenlänge vor der Mitte der Kürperlänge; der zweite und dritte Strahl ist bei dem mir vorliegenden Exemplare, einem Männchen , faden- förmig verlängt und schwach säbelförmig gebogen; horizontal zurückgelegt reichen sie mit ihrer Spitze bis zum hinteren Ende der Fettflosse. Der obere Rand der übrigen Dorsalstrahlen ist schwach con- cav und nur an den zwei letzten Strahlen couvex. Die Pectorale steht an Länge der Ventrale unbedeutend nach und ist wie letztere zugespitzt. Die Spitze der Brustflossen erreicht die Insertionsstelle der Ventralen, welche weit vor der Analgrube endigen. Die längsten vorderen Analstrahlen sind kaum halb so lang wie der Kopf. Der untere Flossenrand der Anale ist concav. Ichthyologische Beiträge (V). 85 Der oliere Caudallappen ist läng-er, stärker zugespitzt und schmäler als der untere, dessen Länge die des Kopfes nur unbe- deutend tibertriift. Die oberenEandstrahlen der Caudale sind bei den Männchen wenigstens stark verlängert. Die grössten Rumpfschuppen liegen am Bauche und zunächst dem Seitenrande desselben, die kleinsten am Nacken zunächst dem Hinterhaupte. Die Schuppen , welche den Rand der Bauchfläche vor den Ventralen bilden, biegen unter einem rechten Winkel zu den Sei- ten des Rumpfes um. Hinter den Ventralen ist der Bauch com- primivt und bildet einen stark vortretenden doch stumpfen Kiel (ohne Sägezähne). Die Schuppen au den Seiten des Rumpfes sind dicht, aber nur sehr fein gezähnt, die Schuppen an der Bauchseite dagegen mit grösseren Zähnen besetzt und an der ganzen Aussenseite grob gestreift. Der Rücken schinnnert blau, der übrige Theil des Rumpfes weisslichgelb; der Kopf ist schmutzig dunkelgelb an den Seiten und schmutzig gelblichgrün an der Oberseite. Das hier beschriebene Exemplar ist bis zur Spitze des un- teren Caudallappens neun Zoll lang, es stammt aus dem Ama- zonenstrom (walirscheinlich bei Teffe) und wurde mit einigen anderen Charazinen und Siluroiden von Teffe käuflich erworben. Cur. Kiievii hält in der Kfn-perforui die Mitte zwischen C. dUatua und C. vittatns, in der Zahl der Schuppen längs und über der Seitenlinie stimmt er mit C. vittatns überein, da die Seiten- linie bei letzterem 56—64 Schuppen durchbohrt, in der Färbung- endlich mit C. elf infus, asper etc., da jede Spur von dunkeln Flecken oder Binden am Rumpfe wie auf den Flossen fehlt. Liitkenla n. gen. Char. : Habitus wie bei Tefragonopferus, Bauch sehr stark com- primirt, mit schneidigem Rande wie bei Chalcinus. Mund- spalte klein, vvie bei Tefragonopterus gestaltet. Zähne im Zwischen- und Unterkiefer vorhanden, einreihig, comprimirt, mehrspitzig. Dorsale in senkrechter Richtung über der Ventrale liegend. Anale lang, Narinen unmittelbar hinter ^: r A R Y H.i-^ y Die grössten Rumpfschuppeu liegen in der vorderen Runipf- hälfte zunächst über lind unter der Seitenlinie. Gegen dieSchwanz- flosse und gegen die Rückcnlinie nehmen die Schuppen allmälig, gegen die Basics der Anale ziemlich rasch an Umfang ab. Zwei bis drei Reihen kleiner Schuppen überdecken den basalen Theil der Analstrahlen. Ein schwarzer Fleck liegt an der Basis der Caudale; zwei nicht scharf ausgeprägte dunkle Querbinden ziehen vom Vorder- rücken bis zur Seitenlinie herab. | Eine schwach abgegränzte undeutliche bleigraue Längsbinde läuft vom oberen Ende der Kiemenspalte in horizontaler Richtung gegen die Basis des oberen Caudallappens und berührt nur am Schwanzstiele die Seitenlinie. 1 2. letrayoiiopterus chalceus A g a s s. Das Museum zu Cambridge (Mass.) besitzt prachtvoll erhal- tene Exemplare dieser Art, welche von Prof. Agassi z während der Thayer -Expedition im Xingii bei Porto do Moz gesammelt wurden. Die grösste Rumpfhöhe übertrifft bei den von mir untersuch- ten Exemplaren die Hälfte der Korperlänge und ist in der Regel genau l''/,.mal in letzterer enthalten, während die Kopflänge ein wenig y^ der Körperlänge übertrifft. Der Durchmesser des Auges ist bei Exemplaren von circa 4V2 Zoll Länge 2y3raal, die Stirnbreite 2^/^n\'A, die Schnauzen- länge nahezu ömal in der Kopflänge enthalten. Die Bauchseite ist vor den Ventralen breit, querüber nahezu flach und am Seitenrande so wie auch längs der Mittellinie ge- kielt. Hinter den Ventralen ist der Bauch stark comprimirt und deutlicher gekielt als vor den Ventralen in der Mittellinie. Die Dorsale beginnt nur ganz unbedeutend vor der Mitte der Körperlänge und übertrifft an Höhe die Kopflänge um etwas mehr als V3 der Augenlänge. Vor der Dorsale ist der Nacken compri- mirt und schwach gekielt. Die Spitze der Peetorale erreicht genau oder nahezu die Insertionsstelle der Ventrale, letztere Flosse berührt mit der Spitze des längsten Strahles die Analgrube und nur bei jungen Individuen die Basis des ersten Analstrahles. 96 Stein dachner. Die Anale enthält 32 — 33, die Pectorale 14 Strahlen. Die grössten Rumpfschu|)pen liegen in den zwei ersten Schuppenreihen unter dein vorderen Theile der Seitenlinie. Die Seitenlinie durchbohrt 30 Schuppen am Rumpfe und 3 auf der Basis der mittleren Caudalstrnhlen. Siel)en Schuppen- reihen liegen zwischen dem Beginne der Dorsale und der Seiten- linie, Sy^ zwischen letzterer und der Basis des ersten Ventral- strahles in einer verticalen Reihe. Die Caudale ist bei wohlerhaltenen Exemplaren nahezu vollständig überschuppt. Ein kleiner schwärzlicher Fleck liegt auf der Basis der mitt- leren Caudalstrahlen. Eine hellgelbe Längsbinde, welche nach oben eine graue Färbung annimmt, zieht vom oberen Ende der Kiemenspalte zur Basis des oberen Caudallappens und berührt nur am vorderen und hinteren Ende die Seitenlinie, die einen schwach gekrümmten nach unten convexen Bogen beschreibt und nur am kurzen Schwanzstiele horizontal hinläuft. 13. Chalcinus angulatiis Spix, Agass. S y n. Chalrimis nematurus Kner {aA\\\\..). Triportht'us flaviis Cope (juv.j. Prof. K n e r hat bereits bei Beschreibung dieser Art (Denk- schriften der Wiener Akademie, Bd. XVIIL, pag. 13) hervorge- hoben, dass der Zwischenkiefer drei Zahnreihen trage und die- selbe Anzahl fand ich auch bei jenen Exemplaren derselben Art, welche das Museum zu Cambridge durch Prof. Agass iz (Thayer Exped.) erhielt. Es wäre somit Cluilcinus nemafuriis Kn. (= Clialc. nnfjnlatus Spix) nach Cope 's Anschauungsweise in die Gattung Triportheus zu reihen und in der That ist auch Trip, flttvus Cope (Proc. of the Acad. of Natur. Scienc. ofPhilad. 1872, pag. 264) von erstgenannter Art nicht specifisch uuterscheidbar. Meines Erachtens ist aber die Gattung Triportheus Cope einzu- ziehen, da häufig, insbesondere bei jungen Individuen, die mittlere Zahnreihe nur durch 1 — 3 Zähne angedeutet ist oder die äussere Zahnreihe so unregelmässig geordnet liegt, dass man sie fast mit demselben Rechte nur als eine einzige oder als zwei Zahn- reihen deuten kann. Was die Lage der Dorsale anbelangt, so ist sie bei Ch. angulatus einigen Schwankungen unterworfen; bei jungen Indi- Ichtliyologische Beiträge (V). 97 Tiduen fällt clerBeginn der Dorsale durclischnittlich V/^ — ly.mal^ bei alten Exemplaren in der Regel ly, — iVjmal, seltener l*/gmal näher zur Basis der mittleren Oaiidalstrahlen als zur Sclniauzen- spitze. Die Zahl der Analslrahlen schwankt zwischen 31 — 34. Der Kiemendeckel ist P/^ — 2mal so hoch wie lang-. Die Leibeshöhe übertriift stets ein wenig Yg der Körper- länge. Die Unterlippe ist in der Mitte unterbrochen, seitlich über- hängend und in einen ziemlich langen Bartfaden ausgezogen, der bisher von allen Autoren übersehen wurde, obwohl er fast bei jeder Chalcimis- Art zur Laichzeit deutlich entwickelt vorkommt. Die Zahl der Schuppenreihen zwischen der Seitenlinie und dem Baiichrande unmittelbar vor den Ventralen ist nicht constant, da man häutig daselbst statt einer Reihe grosser Schuppen zwei Eeihen kleinerer entwickelt findet. In der Regel liegen 2^/^ Schup- pen an der erwähnten Stelle. Die Seitenlinie durchbohrt circa 34 Schuppen am Rumpfe und circa 4 — 5 auf der Caudale. Exemplare von Santarem sind hell goldgelb; andere junge Individuen von Jose Fernand ez und aus dem Ica zeigen schmale, verschwommene, schwärzliche Binden über der Seiten- linie und der Richtung der Schuppenreihe folgend auf silber- weissem oder goldgelbem Grunde (Trip, flnvus CopeJ. Fundorte: Amazonenstrom beiTabatinga, Fonteboa, Villa- bella und Santarem; Jose Fernandez (Thayer Exped.), Cujaba, Suaguragua, Cai^ara ( N a 1 1 e r e r). Das Wiener Museum verdankt der Güte des Prof. L. Agas- siz mehrere sehr schöne Exemplare aus dem Iga. 14. Chalcinus hrachyponius C. V., Gthr.? Nach der Stdlung der Dorsale, welche mit ihrem Beginne circa P/3 mal bis l^ mal näher zur Caudale als zum vorderen Kopfende liegt, glaube ich 5 Exemplare des Wiener Museums zu Chalc. bruchypomus C. V. wenigstens mit einiger Wahrscheinlich- keit beziehen zu dürfen; bei zweien derselben enthält die Anale in Übereinstimmung mit Günther's Beschreibung 28 Anal- strahlen, während bei zwei anderen Exemplaren, welche in der vStellung der Dorsale gleichfalls genau dem Ch. brachyponius entsprechen, die Anale 31 Strahlen besitzt. Dass die Zahl der Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. 7 98 S teindac h ner. letzteren niclit coustant sei, ergibt sich übrigens au.s Valen- ciennes' Beschreibung des typischen Exeniplares, bei welcliera 30 Strahlen in der Anale vorkommen (s. C. V. Hist. nat. des Poiss. XXII, p. 261). Die Körpergestalt ist, nach den mir vorliegenden Indivi- duen zu schliessen, ein wenig gedrungener als bei Ch. jiemntiirus Kn., indem trotz der Übereinstimmung in der Höhe des Rumpfes vor den Ventralen die Körperhöhe über und hinter dem Beginne der Anale bei Ch. brachypomus bedeutender als bei Ch. nema- ^ttrws ist und sich zur Körperlänge wie3— oV^-l verhält. Die grösste Rumpfhöhe vor den Ventralen ist etwas melir als 272 — 273nial in der Körperlänge enthalten. Der Winkel, welchen die Bauchlinie unter den Pectoralen bei Ch. amjulatus Spix. (= Ch. nematiirus Kn.) in der Regel bildet, ist bei allen jenen Exemplaren, welche ich zu Ch. brachypomus bezichen zu müssen glaube, kaum angedeutet. Bezüglich der Grösse und Form des Kiemendeckels und der Zahl der Schuppen über der Seitenlinie kann icli keinen Unterschied zwischen beiden Arten tinden. Meines Erachtens ist Chalcmm trlf'urcatus nicht identisch mit Ch. brachypomus, sondern mit Ch.angulalus zu vereinigen, wie sich aus der Lage der Dorsale ergibt, falls letztere über- haupt als verschiedene Arten gedeutet werden dürfen. Fundorte: Demarara, Amäzonenstrom bei Santarem und Villa bella. Sämmtliche hier erwähnte Exemplare des Wiener Museums wurden von Herrn Wessel erworben. 15. CJialclnu.s Knerli n. sp. 0ha r.: Körpergestalt bedeutend gestreckter als bei Ch. anyu- latus und Ch. brachypomus, Schuppen gross. Rückenlinie nahezu horizontal zur Dorsale laufend. Bauchlinie vorne massig bogenförmig gekrümmt. Seitenlinie 30 Schuppen am Rumpfe und 4 auf der Caudale durchbohrend; 5^2 Schu})pen zwischen der Seitenlinie und der Basis des ersten Dorsalstrahles. Leibeshöhe S'/^mal in der Körperlänge enthalten, Kopflänge etwas mehr als 4:^/)mi\\. .^y^ D. 11. A. 29. P. 1/lJ. V. l/f\. L. lat. 30-h4. L. trausv. Z* ' 21/2- Ichthyologische Beiträge (V). 99 Beschreibung, Die Körpergestalt ist g-estreckt, die grösste Eumpfhöhe liegt nur wenig hinter der Basis der Pectorale und erreicht nicht ganz Vs der Körperlänge, die geringste Leibeshöhe am Schwänze beträgt Yg der grössten. Die obere Kopflinie steigt nur unbedeu- tend nach hinten an und ist in der Hinterhauptsgegend ein wenig eingedrückt. Der Augendiameter ist 3mal, die Stirnbreite Sy^mal, die Schnauzenlänge 4 mal in der Kopflänge enthalten. Das hintere Ende des schmalen Oberkiefers fällt bei geschlossenem Munde unter den vorderen Augenrand. Die mittlere Zahnreihe des Zwischenkiefers zeigt jeder- seits nur einen Zahn. Die Unterlippe ist am seitlichen Ende bei dem mir vorliegenden Exemplare in keinen Bartfäden ver- längert. Der erste vorderste Augenrandknochen ist sehr schmal, der dritte unterste sehr gross und nahezu 2y^msi\ so lang wie hoch. Dieser und der nach oben und hinten folgende vierte Augen- randknochen reichen nach hinten nicht ganz bis zur Vorleiste des Präoperkels. Der Kiemendeckel ist am hinteren Rande oval gerundet, nicht ganz 2mal so breit oder lang wie hoch, und reicht nicht bis zur Pectoralachsel zurück. Der Unterdeckel ist äusserst schmal. Die Länge der Pectorale übertrifft die des Koptes um ein wenig mehr als einen Augendiameter und die Spitze derselben reicht bis über die Längenmitte der Ventralen. Der Beginn der Dorsale ist 172^1^1 so weit von dem vor- deren Kopfende als von der Basis der mittleren Caudalstrahlen entfernt, und die grösste Höhe derselben gleicht der Kopflänge mit Ausschluss der Schnauze. Die Basis des ersten Analstrahles fällt in verticaler Richtung nur ganz unbedeutend hinter die des letzten Dorsal- strahles. Die Länge der Ventrale ist nahezu V/^msi\ in der des Kopfes enthalten. Die Spitze dieser Flosse reicht nicht bis zur Analgrube. 7* 100 Steiiulaclnier. Die Caudale zeichnet sich durch keine bedeutende Grösse aus^ sie ist am hinteren Eande tief eingebuchtet; die Caudal- lappen sind zugespitzt. Der mittlere Caudalstrahl überragt nach hinten nur unbedeutend die angrenzenden Flossenstrahlen. Die Länge der Caudale erreicht eine Kopflänge. Unter der Basis der Pectorale liegt eine Reihe von fünf grossen hohen Schuppen über und unter diesen folgt eine Reihe von sogenannten Halbschuppen. Das beschriebene Exemplar ist 4V4 Zoll lang und wurde von Brandt gekauft. Es stammt aus dem Amazonenstrom (bei Teffe ?). 16. C/ialcinns culter Oope. Char. : Leibeshöhe in der Pectoralgegend nahezu 4mal, Kopf- länge 3V.mal in der Körperlänge (bis zur Basis der mitt- leren Caudalstrahlen gemessen) enthalten. Dorsale 2raal so weit vom vorderen Kopfende als von der Basis der Caudale entfernt. Anale unter der Basismitte der Dorsale (in verticaler Richtung) beginnend. Kiemendeckel nur wenig höher als lang. D. 11. P. 1/12—13. A. 31-33. L. lat. 44-45 (-^5 auf der Caud.). L. trausv. 1 Beschreibung. Die mir vorliegenden drei Exemplare stinunen zwar bezüg- lich der Körperhöhe und der Zahl der Schuppen längs der Seitenlinie nicht genau mit Cope's Beschreibung von Chalc'mus culfer überein, doch unterliegt es keinem Zweifel, dass sie letztgenannter Art angehören. Was die Scliuppenzahl anbelangt, so ist sie auch auf der Cope's Abhandlung begleitenden Abbil- dung grösser, als im Texte angegeben ist und die Körperhöhe variirt im Verhältniss zur Körperhöhe je nach der grösseren oder geringeren Krümmung der Rücken- und Bauchlinie, die bei den einzelnen Individuen nicht unbedeutende Schwankungen zeigt. Bei zwei Exemplaren unserer Sammlung von 5V3 wud 6 Zoll Länge zieht die obere Protillinie des Kopfes und dieRücken- linie bis zur Fettflosse in vollkommen horizontaler Richtung hin, Ichthyolngisclie Beiträge (V). 101 bei einem dritten grösseren Exemplare von GYg Zoll Lauge erhebt sieb die Kopflinie ein wenig nacb hinten und die Rücken- linie ist bis zur Dorsale schwaoh bogenförmig gekrümmt. üie Zwischenkieferzähne liegen in zwei Reihen und sind auflallend kleiner als bei den übrigen Chalcinus-Arten. Das seitliche Ende der Unterlippe ist jederseits in einen Hauptlappen ausgezogen. Der dritte und vierte Augenrandknochen reicht nach hinten nicht ganz bis zur hinteren Randleiste des Vordeckels und auch nach unten lässt der dritte Augenrandknochen einen wenngleich nur sehr schmalen Theil der Wangen unbedeckt. Der Kiemendeckel zeichnet sich in charakteristischer Weise durch seine bedeutende Länge aus und ist nahezu dreieckig. Der hintere schief gestellte Rand ist geradlinig, der untere schwach gebogen. Die Länge des Kiemendeckels verhält sieb zu seiner Höhe wie 1:1V3- ^^^ hintere Winkelspitze desselben Knochens reicht nahezu bis znrPectoralachsel zurück. Die Stirne ist querüber nahezu flach. Ein breiter Hautlappen liegt am ganzen hinteren Seitenrande des Kopfes. Die grösste Leibeshöhe in der Pectoralgegend ist nahezu 4mal, die Kopflänge oy.mal in der Körperlänge, der Augen- diameter fast o^/gmal, die Stiriibreite 3^/. — Sy^mal, die Schnau- zenlänge genau oder ein wenig mehr als 5uial in der Kopflänge enthalten. Die Bauchlinie ist unter der Pectorale bei den mir zur Untersuchung vorliegenden Exemplaren ein wenig stärker gebogen als bei dem von Cope abgebildeten Individuum. Die stark entwickelte Pectorale erreicht 1^. — l^^/^ Kopf- längen, während die Länge der Ventralen l^/^mal in der Kopf- länge enthalten ist. Die grosse Flügelschuppe über den Pecto- ralen ist nicht unbedeutend länger als das Auge, schwach gebo- gen und an der Aussenfläche gestreift. Die Spitze der Pectoralen reicht in der Regel ebensoweit zurück als die der Ventralen. Die Körperhöhe in der Ventral- gegend ist circa 43/. — 4mal in der Körperlänge enthalten. Bei sämmtlichen drei Exemplaren unserer Sammlung ist der mittlere Caudalstrahl etwas verlängert. 102 St ein dachner. Die Rumpfschuppeii nehmen vom Kückeu bis zur Seiten- linie nur wenig- an Grösse zu. Die gTössten Rumpfscluippen liegen in der Brustg-egeud bis zur Pectorale hinauf und bilden zwischen der Basis des obersten Peetoralstrahles und der Bauch- schneide zwei vollständige und zwei halbe, schief gestellte Längs- reihen. Zwischen dem Beginne der Anale und der Seiteulinie zählt mnn vier Schuppenreihen in einer Verticallinie. Ein kleiner schwärzlicher Fleck liegt am hinteren Band der Schuppen, welche die Basis der Caudale bedecken. Die im Wiener Museum befindlichen Exemplare stammen aus dem peruanischen Theile des Amazonenstromes und wurdeu zugleich mit einigen Arges-Exemplaren von Herrn Salmin gekauft; das Museum zu Cambrigde besitzt Exemplare aus dem Iga (Thaver Expedition). 17. Clialcinus elongatus Gthr. Char. : Körpergestait sehr verlängert, Leibeshöhe SVg— 3^/^mal, Kopflänge 4 — 473mal in der Körperlänge enthalten. Dorsale IV5 — P/^mal so weit von dem vorderen Kopfende als von der Basis der mittleren Caudalstrahlen entfernt. Kiemendeckel ly. — l^gUial so hoch als lang, am hinteren Rande stark oval gerundet , nicht bis zur Pectoralachsel reichend. D. 11. A. 20—31. V. 1/7. P. 111. L. lat. 41—42 (-^4-5 auf der Caud.). L. transv. i . Beschreibung. Die obere Profillinie des Kumpfes läuft vom Hinterhaupte bis zur Dorsale nahezu in horizontaler Richtung fort. Die Bauchlinie ist in der Pectoralgegend stark bogenförmig gekrümmt. Die Kopflänge nimmt in ihrem Verhältnisse zur Körperlänge mit dem Alter ein wenig ab und ist bei Exemplaren von 473— 5 Zoll Länge 4mal, bei einem Individuum von GVg Zoll Länge 4y3mal in der Körperlänge enthalten. Die Stirnbreite gleicht der Augenlänge oder übertrift't sie uur unbedeutend. Erstere ist etwas mehr als 3— SVsOial, letztere Ichthyolog-ische Beiträge (Y). 103 nahezu 3 — cY-iiial, die SclnianzenUiuge 473— 5raal in der Kopf- läng-e begriffen. Die Zwisclienkieferzäline bilden bald nur zwei Keihen, bald entwickelt sich zwischen diesen letzteren noch eine dritte Reihe, welche nur wenige Zähne enthält. Die Unter- lippe ist bei der Mehrzahl der von mir untersuchten (fünf) Exem- plaren seitlich in einen dicken, massig langen Bartfaden ausgezo- gen und in diesem Falle auch ziemlich wulstig. Der dritte Augenrandknochen ist 2^/^ bis nahezu 3mal so lang wie hoch. Der Kiemendeckel reicht nach hinten nicht ganz bis zur Pectoralachsel und ist am hinten Rande parabolisch gerundet. In dem dreieckigen Räume zwischen dem unteren Kopf- rande, der Pectorale und dem vorderen Theile des Bauchrandes liegen drei Reilien von Schuppen, unter denen sich die der Mittelreihe durch eine besondere Höhe auszeichnen. Zwischen der Seitenlinie und der Flilgelschuppe der Ventralen bilden die Schuppen zw^ei, zwischen ersterer und dem Bauchrande unmittel- bar vor den Ventralen vier Längsreilien. Der Beginn der Anale fällt in verticaler Richtung unter oder unbedeutend hinter den letzten Dorsalstrahl. Die Caudale ist zweilappig, der mittlere Strahl derselben etwas länger als die benachbarten. Die kleine P^ettflosse liegt über dem Ende der Anale. Die Pectorale variirt an Länge und ist ly. — iy.mal länger als der Kopf. Die Spitze der Pectorale reicht bei älteren Indivi- duen ebenso weit wie die Ventrale, bei jüngeren bis zur Längen- mitte derselben. Bei jüngeren Individuen zeigen sich deutliche Spuren einer hell silbergrauen Längsbinde am Rumpfe, w^elche über die untere Hälfte der dritten oder vierten und über die obere Hälfte der folgenden horizontalen Schuppenreihe (von der Basis des ersten Dorsalstrahles herab gezählt) hinläuft. An der Basis der Caudale findet sich nicht die geringste Spur eines dunklen Fleckes Bei älteren Individuen bemerkt man schwarzbraune Pünkt- chen am hinteren Rande sämmtlicher Schuppen, welche zwischen der Seitenlinie und dem Rücken liegen. Die untere nicht beschuppte Hälfte der langen Anale, der obere Theil der Dorsale 1 04 S t e i n d a c li n e r. und die grössere hintere Hälfte der Caudale so wie die ganze Peetorale sind stets mit dunkeln Pünktchen übersäet. Die hier beschriebenen Exemplare, welche aus dem Amazo- nenstrome im peruanischen Gebiete so wie von Teffe stammen;, weichen wohl in einigen Punkten, so in der Kopflänge und in der Zahl der Schuppen unter der Seitenlinie von Dr. Günther's Beschreibung des Ch. eIo)ig<(tus ab^ doch halte ich diese Unter- schiede nicht für wichtig genug, um hierauf eine besondere Art zu basiren. Was nämlich die Kopflänge anbetrifft, so lässt sich auch bei anderen Chalcinus- Arten nachweisen, dass dieselbe irii Yerhältniss zur Körperlänge mit dem Alter abnimmt und es ist daher auch bei dieser Art ein ähnlicher Unterschied in der relativen Kopfläng-e vorauszusetzen. Die von mir zur Unter- suchung benützten Exemplare sind 4^/^—i]^/^ Zoll lang, das von Dr. Günther beschriebene Exemplar misst 10 Inches. Die Zahl der Schuppen unter der Seitenlinie ist gleichfalls- nicht vollkonnnen constant, da sich häufig eine Schup})enreihe einschiebt, wie bei Cli. neniatiiriii^ und Cli. cidtcr. 18. Gasteropeleeus steJlafus Kn. Bei grossen Exemplaren von drei Zoll Länge ist die Rumpf- höbe py.mal in der Totallänge enthalten. Die Anale enthält häufig nur 35 — 36 Strahlen wie 6'. sfcr/tic/a. Zwischen dem oberen Ende der Kiemenspalte undder liasis der Schwanzflosse liegen 20 Schup- pen in einer Längsreihe und 2 3 auf der Basis der Caudale. Zähne im Zwischenkiefer zweireihig. Prof. Agassi z fand diese Art während der Thayer Expedition im Amazonenstrom bei Taba- tinga und insbesondere im See i\Ianacapuru in grosser Menge. 19. Gaste ropelecus sfrlf/atus Gthr. D. 10. P. 1/10. A. 26—29. Squ. lat. 28. Die grösste Rumpfhöhe ist circa l^^nial, die Kopflänge etwas mehr als 3^/^mi\\ in der Körperläng-e enthalten. Die Ent- fernung des ersten Dorsalstrahles von der Caudale beträgt circa eine Koi)flänge. Die stark säbelförmig gebogene Peetorale ist halb so lang wie der Körper (^ohne Caudale). Die Zwischenkieferzähne bilden nur eine einzige Reihe. Etwas über der Höhen -oder Längenmitte des Oberkiefers liegt ein verhältnissmässig ziemlich grosser Hundszahn. Ichthyolog-ische Beiträge (V). 105 Die Seitenlinie fehlt entweder vollständig oder es sind nur einzelne Schuppen von einem Canale durchbohrt, dessen Rich- tung dieselbe ist wie bei den übrigen Gasteropelecus- Arten. Die Oberseite des Kopfes ist flach und zeigt wie bei Gast. steWdns der Länge nach drei zarte Kiele, die sich noch über den vorderen Theil des Nackens fortsetzen. Die Stirnbreite übertrifft die Augenlänge, welche circa Ys der Kopflänge erreicht. 19 Schuppen liegen zwischen dem Hinterliaui)te und dem Beginne der Dorsale. Auf hell goldbraunem Grunde ziehen 2 — 3 dunkelbraune breite Binden in schiefer Richtung von dem vor der Ventrale gelegenen Rauchrande nach hinten und oben. Unmittelbar an den Seiten des Bauch randes zwischen der Ventrale und dem hinteren Ende der Anale liegt ein dunkelbrauner Streif. 2 — 3 dunkelbraune Streifen laufen quer über die Unter- seite des Kopfes. Von dem oberen Ende der Kiemenspalte endlich zieht eine schmale hellgelbe Binde zur Caudale und ist nach unten dun- kelbraun gesäumt. Das Museum zuC'nmbrigde besitzt wohlerhaltene Exemplare aus dem See Manacapurii (Thayer Exped.), von denen das grösste kaum IV^ Wiener Zoll lang ist. Das im Wiener Museum befindliche P^xem])lar wurde von Brandt in Hamburg eingesendet und dürften höchst wahr- scheinlich aus Guiana stammen. 20. Lepovlniis Müllerl n. sp. Char. : Körpergestalt sehr gestreckt. Leibeshöhe der Kopf- länge gleich und 4mal in der Körperlänge enthalten. Anale mit kurzen Strahlen, am hinteren oder unteren Rande schwach concav, zurückgelegt die Stützstrahlen des unte- ren Caudallappens lange nicht erreichend. Seitenlinie am Rumpfe 35, auf der Caudale 2— 3 Schuppen durchbohrend, zahlreiche dunkle Querbinden auf der Oberseite des Kopfes und am Rücken (bei jungen Individuen). Eine dunkel- braune Seitenbinde längs der Seitenlinie, unter der Dorsale beginnend und bis zum hinteren Rande der mittleren Caiidal- strahlen reichend; weiter nach vorne liegen 1 — 3 Flecken. lOG Steindacliiier. D. 12. A. 10. V. 1/8. L. hit. 35 (-f-2-3 auf der Caud.). 5 L. transv, i • 4—41/2 Beschreibung'. Die Köi'perg-estalt dieser Art, von der mir leider nur junge unausgewachseue Exemplare zur Beschreibung vorliegen, ist schlank, gegen den Schwanz zu stark comprimirt; die Kopfform ist konisch, vorne abgestumpft. Die EUckenlinie erhebt sieh nur massig unter schwacher Bogeukrümmung bis zum Beginne der Dorsale und senkt sich längs der Basis der letzteren rascher als zwischen dem hinteren Basisende der Kückenflosse und der kleinen Fettflosse. Die Länge der Schnauze ist etwas mehr als 2^/^—2^/i^mal, die Stirnbreite 2^/^ — 2y3mal, der Augendiameter 0^3— Sy^mal in der Kopflänge enthalten. Die vordere Narine mündet in eine häutige Röhre und ist bedeutend enger als die hintere ovale Narine. Die Entfernung derNarinen von einander beträgt Vg — V4 der Augenlänge und ist ein wenig geringer als der Abstand der hinteren Narine von dem Vorderrande des Auges. Die Zahl der Zwischenkieferzähne beträgt sechs, die der Uuterkieferzähne acht. Letztere sind in der Mitte des Unter- kiefers nur wenig grösser als die entsprechenden im Zwischen- kiefer und schief zugespitzt. Die mittleren Zähne im Zwischen- kiefer zeigen eine seichte Einkerbung am unteren freien Bande. Der Beginn der Dorsale fällt stets vor die Mitte der Körperlänge und ist bei einem Exemplare unserer Sannn- lung ebenso weit von der Fettflosse wie vom vorderen Kopf- ende, bei einem zweiten Exemplar etwas weiter von letzterem als von der Fettflosse entfernt. Der obere Rand der Dorsale ist schief abgestutzt, am hinteren Winkel gerundet ; der dritte höchste Dorsalstrahl steht an Länge nur ganz unbedeutend dem Kopfe nach. Der höchste Aiialstrahl ist circa l^/gmal in der Kopflänge enthalten. Die Einlenkungsstelle der Ventrale fällt circa unter die Basismitte der Dorsale. DiePectorale ist ein wenig kürzer als die Ventrale und reicht mit der Spitze des längsten Strahles nicht Ichthyologische Beiträge (V). 107 bis zur Insertion der Ventrale zurück. Die Länge der Ventrale gleicht der Entfernung des aufsteigenden Vordeckelrandes vom vorderen Kopfende. Die Caudallappen sind zugespitzt, die Länge derselben übertritft die des Kopfes nur unbedeutend. Die Anale ist sowohl der Länge ihrer Basis als der Höhe ihrer Strahlen nach schwach entwickelt und fällt ziemlich weit vor die Basis der unteren Randstrahlen der Caudale. Die Höhe des Schwanzstieles ist 2y3mal in der grössten Rumpfhöhe enthalten. 14 — 16 dnnkelgraue schmale Querbinden liegen an der Oberseite des Kopfes und des Rumpfes; von diesen fallen sieben vor den Beginn der Dorsale. Die vorderste Kopfbinde zieht im Halbbogen vom vorderen Augenrande um den vorderen Schnau- zenrand, die zweite quer über die Stirne. Am Rumpfe endigen die Binden über der zweiten horizontalen Schuppenreihe ober- halb der Seitenlinie. Eine tief schw^arzbraune Längsbinde beginnt unterhalb der Dorsale und erstreckt sich bis an den hinteren Rand der mittle- ren Caudalstrahlen. Gegen das vordere Ende breitet sich diese Binde ein wenig aus ; vor derselben endlich liegen noch 1 — 2 Flecken, seltener drei, von denen der erste oder vorderste am Beginne der Seitenlinie am kleinsten und in der Regel länglich oval ist. Die Spitzen der Kieferzähne sind dunkelgoldbraun. Das grösste Exemplar unserer Sammlung ist S'/g Zoll laug. Fundort: Amazonenstrom bei Tabatinga und oberhalb dieser Stadt auf peruanischem Gebiete (durch Herrn Salm in und Wessel), Jose Fernandez, Rio Ica, Lago Alexo. In der Körperzeichnung ist Leporinus Mülleri m. nahe ver- wandt mit Leporinus nigrotaeniatus sp. Schomb. und Lep. tae- niatus Rh dt., von beiden unterscheidet sie sich auffallend durch die Kürze der Analstrahlen, welche horizontal zurückgelegt weit vor der Caudale endigen. 2L Leporinus Agassizii n. sp. Char.: Körpergestalt comprimirt, ziemlich hoch, Kopflänge 37.— 3%mal, Leibeshöhe oV-— oV-.nial i" der Körperlänge enthalten. Anale am hinteren Rande bei ausgebreiteten 108 Steindaclmer. Flossenstrablen vertical abgestutzt oder schwach convex, horizontal ziirückgele§:t die Basis der unteren Rand- strahlen der Caudale erreichend oder überragend. Runipf- zeiohnung ähnlich wie bei Lep. Miilleri, doch endigt die Rumplbinde an der Basis der Caudale; zuweilen statt der Längsbinde am Rumpfe nur drei runde Flecken. D. 12. A. lU— 11. L. lat. 36—37 (^3 auf der Caud.); 414-5 L. transv. 1 41,-5 Beschreibung, Diese Art unterscheidet sich von L. Müfleri hauptsächlich in derKörperforni ; der Rumpf ist bedeutend höher, etwas stärker comprimirt und der Kopf länger als bei letztgenannter Art. Der Durchmesser des Auges ist genau oder ein wenig- mehr als 3mal, die Stirnbreite 27- — 2y2mal, die Schnauzen- längc circa 3mal in der Kopflänge enthalten. Das Auge nimmt die Mitte der Kopflänge ein. Acht Zähne sowohl im Zwischen- als im Unterkiefer, zugespitzt und g'egen die Mittelzähne geneigt; letztere sind im Unterkiefer länger als im Zwischenkiefer. Die Spitzen sämmt- licher Kieferzähne sind goldbraun gefärbt. Die vordere kleine Narine mündet in ein langes, häutiges Röhrchen, die hintere ist bedeutend weiter, oval und schief gestellt. Die Entfernung der Narinen von einander ist etwas grösser als der Abstand der hinteren Narine vom Auge und beträgt circa '/^ eines Augendiameters. Die Schnauze ist vorne stark abgestumpft oder abgerundet und überragt nicht den vorderen Mundrand. Die Rückenlinie steigt bis zur Dorsale bedeutend rascher an als bei L. Miilleri und ist nur sehr schwach gebogen. Die Dorsale beginnt mehr oder minder bedeutend vor der Mitte der Körperlänge und die Basis des ersten Dorsalstrahles ist in der Regel nur wenig näher zum Beginne der Fettflosse als zum vorderen Kopfende gelegen. Ichtliyologische Beiträge (Vj. 109 Der obere Rand der Dorsale ist massig' g-eruiidet und nur wenig- nach hinten geneigt. Die Basisiäuge der Dorsale ist circa ly^ bis nahezu 2mal, die Höhe des ersten gespalteneu Dorsalstrahles ly^ — ly^^mal in der Kopflänge enthalten. Die Caudale übertritft letztere ein wenig-. Die Ventrale gleicht y^ der Kopflänge und ist etwas länger als die Pectorale. Die Spitze der letzteren endigt um circa 2 — 2y2 Schuppenlängen vor der Insertionsstelle der Ventralen. Die Anale ist am unteren oder hinteren Rande abgestutzt oder aber convex und reicht mit der Spitze ihres längsten Strahles mindestens bis zur Basis der unteren Stützstrahlen der Caudale ; die grösste Höhe der Anale kommt nur y. — y. einer Kopflänge gleich. Die schmale Fettflosse liegt in verticaler Richtung vor dem Basisende der Anale In der Zeichnung- des Körpers stimmt die hier beschriebene Art im Wesentlichen mit Lcp. Mülleri überein, doch reichen die zahlreichen dunkelgrauen Querbinden am Rumpfe mindestens um eine bis zwei Schuppenreihen tiefer herab , die vorderen Rumpfbinden erstrecken sich zuweilen bis in die Nähe des Bauchrandes. Eine nicht selten stellenweise eingeschnürte schwarze Längsbinde beginnt auf der Seitenlinie unter der Dor- sale (ähnlich wie bei Leporhuis nigrotaeniatus sp. Schomb.) und endigt an der Basis der Caudale; gegen das vordere Ende breitet sie sich stets nach Art eines Fleckes stärker aus. zu- weilen löst sich das vordere Endstück der Seitenbinde voll- ständig ab. Vor der Dorsale liegen längs der Seitenlinie häutig 1 — 3 kleine Flecken. Bei einem Exemplare unserer Sammlung sind an der Stelle der Seitenbinde nur drei rundliche dunkel- braune Flecken vorhanden, von denen der vorderste grösste unter der Dorsale und der letzte au der Basis der Schwanzflosse liegt. Die Anale ist dicht bräunlich schwarz punktirt, bei zu- sammengefalteten Strahlen erscheint sie daher schwarz. Wir untersuchten fünf Exemplare von 2^^ bis nahezu 4 Zoll Länge. Fundort: Amazonenstrom bei Tabatinga und Tefte; Rio Iga. Leporinus Agassizii \i\).i&\'üQ\\^\{[Qi sich von L. nigrotdeniatus wesentlich durch die viel bedeutendere Höhe des Rumpfes; von 110 S t e i n d a c h n e r. Lep. mehinopleura Gtlir. weicht sie auch nocli durch die grössere Anzahl der Schuppen über der Seitenlinie ab. 22. Leporinus uigrolaenlutus sp. Sc bomb. Das Wiener Museum besitzt zwei ziemlich grosse, circa 97^ Zoll lange Exemplare e,mQ,\' Leporinus-Xvi aus dem mittleren Laufe des Amazonenstromes, welche bezüglich der Körperhöhe und zum Theile auch in der Schuppenzahl nicht unbedeutend von der in den „Horae ichthyologicac" so wie von Cuvier und Valenciennes (Hist. nat. des Poiss. Tom. XXII, pag. 32—33) gegebenen Beschreibungen von Leporinus nigrotaeniatus abwei- chen, in der Körperzeichnung so wie in der Form und Lage der Anale aber genau mit diesem übereinstimmen, so dass sie wohl zu genannter Art ohne Zweifel bezogen w^erden müssen. Die Körperform variirt nach der mehr oder minder reichen Ernährungsweise sehr bedeutend, denn die Köri)erhöhe ist bei einem Exemplare unserer Sammlung, welches ich mit A bezeich- nen will, nur 3mal in der Körperlänge oder etwas mehr als 4mal in der Totallänge, bei dem zweiten (B) aber 3y^mal in der Körperlänge oder ein wenig mehr als 473mal, bei den von Joh. Müller und Troschel so wie von Valenciennes beschrie- benen Individuen circa 6mal und darüber in der Totalläuge ent- halten. Da die Länge der Caudale bedeutenden Schwankungen unterworfen und diese Flosse überhaupt bei vielen Exemplaren verkümmert oder abgebrochen ist, so ist es sehr zu bedauern, dass die genannten Autoren nur das Verhältuiss der Körperhöhe zur Totallänge, nicht aber zur Körperlänge angeführt haben. Die Kopflänge (mit Ausschluss des ziemlich breiten häu- tigen Anhanges am hinteren Rande des Kiemendeckels und des Suboperkels) ist bei dem gestreckteren Exemplare (B) der Wiener Sammlung der Körperhöhe nahezu gleich (wie auch Joh. Müller und Troschel in der Beschreibung des L. ?n(/rotaeniat/is, Horae Ichthyol. I u. 11, pag. 11 bemerken), bei dem zweiten Exemplare {A) aber, dessen Eingeweide mit starken Fettmassen belegt sind, bedeutend geringer; bei beiden Exemplaren aber ist die Kopflänge nahezu 4 — S'Y^mal in der Körperlänge oder Iclithyolog'isclie Beiträge (V). 111 ein wenig mehr als 5 — 4*/-,inal in der Totallänge (bis zur äusser- sten Caiidalspitze) enthalten. Bei beiden Exemplaren ist die Mimdspalte klein, endstän- dig; die Kieferzähne sind kurz und ziemlich kräftig, mit der Spitze nach innen gegen die Mittelzähne geneigt die mittleren Zähne im Unterkiefer sind nicht unbedeutend länger und spitzer als die entsprechenden im Zwischenkiefer und werden von letzteren bei geschlossenem Munde überrngt. Die Mund- winkel fallen in verticaler Richtung unter die vordere röhren- förmige Narine, die nur in massiger Entfernung vor der hinte- ren, viel w^eiteren Narine (oline erhöhte Umrandung) fällt. Die Augen nehmen genau oder nahezu die Mitte der Kopf- länge ein, und der Durchmesser derselben ist nahezu 4— 47^mal in der Kopflänge enthalten. Bei dem Exemplare (^A) zeigt der Kopf eine ziemlich gedrungene Form, er ist hoch und ziemlich kurz, vorne stark abgestumpft; die Höhe am Hinterhauptsende steht der Kopflänge nur um % einer Augenlänge nach. Bei dem Exemplare B ist die Kopfform gestreckter; die obere Kopf linie fällt minder rasch nach vorne ab, die Stirne ist querüber schwächer gewölbt und die F^chnauze niedriger als bei dem Exemplare A. Die grösste Kopfhöhe am Hinterhaupte end- lich steht der Kopflänge um einen ganzen Augendiameter nach. Der Augendiameter ist bei dem Exemplare A verhältniss- mässig nur ganz unbedeutend grösser als bei dem zweiten , die Schnauzenlänge bei ersterem circa 2^/.ma\, bei letzterem 2y3mal, die Stirnbreite bei A 2yßmal, bei B aber circa 2y3mal in der Kopflänge enthalten. Bei dem Exemplare mit gedrungener Körperform (in Folge reichlicher Nahrung) ist die Rückenlinie viel stärker bogen- förmig gekrümmt und erhebt sich zugleich rascher bis zur Basis der Dorsale als bei dem zweiten, viel gestreckteren Exemplare. Die Dorsale beginnt bei beiden um circa V/^ Augendiameter näher zum vorderen Kopfende als zur Basis der mittleren Cau- dalstrahlen und ist am oberen schief gestellten Rande massig convex. Die Anale ist bei Iteiden Exemplaren nach unten zugespitzt und am hinteren freien Strahlenrande schwach 112 S t e i u d a c h n e r. convex. Die horizoiital nach liinten umg'eleg'ten ersten g-espal- tenen Strahlen, die längsten der ganzen Flosse, reichen mit ihrer Spize über den unteren Beginn der Candale zurück. Die Anale enthält 10 Strahlen, doch ist der letzte derselben nahezu bis auf den Grund gespalten. Die Pectorale ist zugespitzt, ein wenig kürzer als die Ven- trale und erreicht die Insertionsstelle der letzteren nicht. Auch die Spitze der Ventralen endigt, und zwar um circa 3 Yg Schuppen- längen, vor dem Beginne der Anale. Die Seitenlinie durchbohrt zwischen der Kiemenspalte und der Basis der mittleren Oaudalstrahlen o4— 35 Schuppen, aut der Caudale selbst noch fünf Schuppen, somit im Ganzen nur 39 — 40 Schupi)en, während Joh. Müller undTroschel, sowie \'al enciennes bei den von ihnen untersuchten Exemplaren deren 42 zählen. Über der Linea lateralis bis zur Basis des ersten Dorsal- strahles liegen bei den Exemplaren der Wiener Sammlung 5—5^2, unterhalb der Seitenlinie bis zur Basis des ersten Ventralstrahles 4'/2, bis zur Medianlinie des Bauches unmittelbar vor den Ven- tralen ß'/g Schuppen. Die schwarze Seitenbinde des Rumpfes beginnt an der Seitenlinie unter der Dorsale, überdeckt an ihrem Beginne zwei Schuppeureihen, weiter zurück nur eine einzige Reihe und endigt an der Basis der mittleren Oaudalstrahlen. D. 12. A. 10. P. 15. V. 0. L. lat. 34—35 (-f- 5 auf der Caudale). Note. Von Leporinus striatiis Kii. erhielt das Wiener Museum kürzlich Exemplare von Paraguay. Leporinus hypselonotns Gthr. wurde von Prof. Agassiz während der Thayer Expedition im See Manacapuru in grosser Menge gefunden. Bei letzterer Art zähle ich 37 — 38 Schuppen der Seitenlinie am Kumpfe und 4 auf der Caudale, ferner 6ag. 267. Die Zahl der Schuppen längs der Seitenlinie ist selbst bei nahezu gleich grossen Exemplaren ein wenig variabel und be- trägt bei zwei Exemplaren unserer Sammlung von IIV2 und 10 Vg Zoll Länge 84 — 89 bis zur Basis der CauHale; auf letzterer Flosse liegen noch fünf von der Seitenlinie durchbohrte Schuppen. 9* 1'j2 S te Inda chner. Zwischen der Dorsale und der Anale zähle ich 15 — 16 ho- lizontale Schuppenreihen. Die ganze Oberseite des Kopfes ist ähnlich wie bei Stö- ren vom Centruni der einzelnen Koptl^nochen ans grob radien- förmig gestreift und gefurcht. Die Länge des Intermaxillare gleicht der Hälfte der Kopf- länge mit Ausschluss des sogenannten Rüssels. Die Stirnbreite erreicht zw^ei Augendianieter. Die grösste Körperhöhe über den Ventralen gleicht der Entfernung des vorderen Augeni'andes vom hinteren Rande des Kieniendeckels. Die Kopflänge mitEinschluss des Rüssels ist etwas mehr als omal (circa ov'.mal) in der Kör- perlänge enthalten. Die Rumpfseiteu, der Kiemendeckel, die Dorsale, Caudale und Anale sind braun gefleckt. Xiphosfoma maculatnm ist weit über das Stromgebiet des Amazonenflusses verbreitet, denn Cope beschrieb diese Art (un- ter dem Namen X taedo) aus dem Ambyiacu im Peruanischen, w^ährend sie Prof. Agassiz auch im Xingu bei Porto do Moz vorfand. 33. Xlphostonia loiif/ipfmie n. sp. Char. : Oberkiefer in einen knorpeligen, rüsselähnlichen Fort- satz verlängert; Deckelstück nahezu glatt, Kopflänge ohne Nasenanhang kaum omal, mit diesem 2'y4mal in der Körper- länge enthalten. Dorsale zwischen der Insertionsstelle der Ventrale und dem Beginne der Anale gelegen. Die beiden letzten Analstrahlen bis zur Caudale reichend. Vorderer Augenrand genau in die Mitte der Ko])flänge mit Aus- schluss des Rüssels fallend. Intermaxillare halb so lang wie der Kopf (ohne Rüssel), Rum[)f dunkelbraun gefleckt. Unterer Rand der Caudale milchwciss. Kein Ocellfleck an der Basis der Caudale. D. 10. A. 10 V. 8. L. lat. 90 (bis zur Basis der Caudale). 11 L. transv. 1 . 7 Beschreibung. Diese Art besitzt wie Xiphostonm Cuvieri, X. occelUitunt und X. iiiacu/fitiim einen über den Unterkiefer vorragenden Nasen- Ichthyologische Beiträge (V). 133 knor})el, dessen Länge einen halben Aiigendiameter erreicht, und stimmt in der Lage der Dorsale mit den beiden erstgenannten Arten nahezu überein. Die Entfernung des vorderen Augenrandes von der äusser- sten Nasenspitze übertrifft die Hälfte der Kopflänge. Die Stirnbreite zwischen den Augen beträgt y., und die Länge des Zwischenkiefers die Hälfte der Kopflänge mit Aus- schluss des Nasenknorpels. Die grösste Rumpfliöhe kommt nur der Entfernung des hin- teren seitlichen Kopfrandes von der Augenmitte nahezu gleich. Der grosse, dritte Suborbitalknochen deckt die Wangen- gegend des Kopfes bis auf einen äusserst schmalen nackten Streif über dem horizontalen vorderen Aste des Vordeckels. Die Deckelstücke so wie die Knochen des Augenringes sind nahezu vollkommen glatt; nur einige wenige radienförmige, äus- serst zarte Streifen, die Schuppenradien ähnlich sind, bemerkt man am Deekel und am obersten hinteren Knochen des Augen- ringes. Die Knochen am flachen Hinterhaupte dagegen sind der Länge nach grob gestreift, eben S(» das Intermaxillare und die die obere Augendecke bildenden Knochentheile der Stirne. Der mittlere grössere Theil der Stirne zeigt jederseits eine stark entwickelte Längsleiste nebst einigen minder scharf ausge- prägten Mittelstreifen. Die Zwischen- und Unterkieferzähne sind gleich lang, dicht an einander gedrängt und mit der Spitze nach hinten umgebogen. Auch der L'nterkiefer endigt nach vorne in einen wenngleich kurzen konischen Knorpelzaiifen. Die Pectorale gleicht an Länge der Entfernung des hinteren Kiemendeckclrandes vom hinteren Augenrande, und ist nur unbe- deutend kürzer als die Ventrale, deren Lisertionsstelle ein wenig näher zur Basis der mittleren Caudalstrahlen als zum hinteren Augenrande lallt. Sowohl der erste ungespaltene Strahl der Pec- torale als der der Ventrale reicht mit der Spitze nicht weiter zurück als der folgende gespaltene Strahl und ist auch nur un- bedeutend breiter als letzterer. Die Dorsale liegt genau über der Mitte des Raumes zwischen der Insertionsstelle der Ventrale und dem Beginne der Anale. 134 S r 0 in (l;i cline r. Der Beginn der Rückenflosse fällt um eine Augenläniie näher zur Schwanzflosse als zum hinteren seitlichen Kopfende. Die Basis des ersten Analstrahles ist ebenso weit von der Insertionsstelle der Ventrale als von der Basis der mittleren Cau- dalslrahlen entfernt. Die Dorsale ist ungefleckt und gleicht an Höhe der Entfer- nung- des Augencentrums von dem hinteren Rande des Kicmen- deckels. Die Strahlen der Anale nehmen gegen den letzten rasch an Länge zu; der letzte Analstrahl reicht horizontal zurückgelegt mit seiner Spitze noch ein wenig über die Basis der mittleren Caudalstiahlen hinaus und übertrifft an Länge noch ein wenig die Entfernung des Augencentrums vom hinteren Kopfende. Die Anale zeigt eine schwärzliche Färbung ihrer ganzen Ausdehnung nach, während die Ventrale nur im mittleren Theile einen stark verschwommenen, ziemlich grossen schwärzlichen Fleck trägt. Der untere r'audallai)pen ist bedeutend kräftiger als der obere und wahrsclieinlich bedeutend länger als letzterer; leider fehlen an dem mir zur Beschreibung vorliegenden Unicum die Endstücke beider Caudallappen. Der untere Rand der Caudale ist breit weisslich gesäumt, die mittleren Strahlen sind bläulich- schwarz, die übrigen zunächst der Basis schmutzig hellgelb, wei- ter zurück schmutzig wässerigl)raun und ungefleckt. Der Rumpf ist seitlich mit runden, tiefbraunen Flecken geziert, die am dich- testen zunächst der Seitenlinie liegen. Die Grundfarbe der obe- ren kleineren Rumpf hälfte ist röthlichviolett mit Silberschimmer, die untere grössere silberweiss. Vom hinteren Augenrande zieht eine ziemlich breite braune Binde zum hinteren Rande des Kie- mendeckels. Das im Wiener Museum befindliche Exemplar stannnt von der Mündung des Rio negro (durch Job. Natterer) und ist bis zum Begiinie der Caudale vier Zoll. 34. 3Iyletes Sehonihurgkli "SlüW. u. Trosch. S y u. : Tctragunoptcnis Silioinhiirykü. F i s li. o f Ct ii i ;i n a , Vol. I, pag. 2l;3, pl. '12; fe 111. Milletes Schoinhi(rgkii i.yinW- u. 'J'rosch., Horae iolithyol., I. u.U. pag. 37; Cuv. Val., Hist. nat. clesPoiss. t.XXII, pag. 212; fem- Ichthyologische Beiträge (V). 1 35 Jli/letes divaricatus Val., C. V. XXII, pag. 215; Kner, Ichth. Beitv. zur Farn, der Characinen, IL Abth., Denkschr. d. Wien. Akad. Bd. XVIII, pag. 23; mas. Mi/letes palometa C. V. XXII, p.ig. 214. D. 23—25. A. 36. P. 16-17. Von dieser interessanten Art konnte ich 12 Exemplare von bedeutender Grösse und vortrefflicher Erhaltung untersuchen und fand, dass alle jene Exemplare mit fadenförmig- verlängerten Dorsalstrahlen und mit zweihippiger Anale Männchen, alle jene aber mit einlappiger Anale Weibchen seien. Ferner theilen sich nur bei Männchen die Analstrahlen (mit Ausnahme der vorder- sten) zur Laichzeit am unteren Rande in zwei nach rechts und links gerichtete steife Spitzen oder Stacheln, vor und nach dieser Zeit fehlen sie vollständig. Grcnau so verhält es sich auch bei Mijletes torrjuatus Kner '^ aus welchem Grunde Kner das einzige im Wiener Museum be- findliche Exemplar mit einlappiger Anale für ein ^lännchen hielt, ist mir ganz unerklärlich, da dasselbe doch deutlich entwickelte Ovarien mit ziemlich grossen Eiern enthält, während die beiden übrigen Exemplare mit zweilappiger Anale ausgeweidet und ge- wiss als Männchen zu deuten sind, da auch aus Natterer's No- tizen hervorgeht, dass er zwei Männchen und ein Weibchen nach Wien gesendet habe, wie auch Kner in der Beschreibung des .]/. torquatus erwähnt. Das von Kner abgebildete Exemplar letztgenannter Art ist ein Männchen. Dieselben Formverschiedenheiten in der Anale zeigt auch My/etes discoideus H e c k. Kner; K n e r hat sie bei Beschreibung dieser Art nicht angeführt und irrigerweise die Vermuthung aus- gesprochen, dass das Wiener Museum nur Weibchen besitze. 35. Callichthys adspersus n. sp. D. 1/7/1. A. 1/6. P. 1/7 — 8. V. 1/5-6. Die obere Ko]>fiinie erhebt sicii rasch ohne Krümmung bis zur Dorsale. Der Kopf ist deprimirt (insbesondere in seiner vor- deren Längenhälfte) und in der Stirngegend querüber massig ge- bogen. Die grösste Leibeshölie unter der Dorsale ist nahezu ?>^/^- mal die Kopflänge bis zum oberen Ende der Kiemenspalte circa Sy^mal in der Körperlänge, die Kopfbreite zwischen den Kie- 136 Steiiidachn er. mendeckeln iialiezn IVginal, die Sclmauzeuläiige 2mal, die Stirn- breite unbedeutend mehr als 1 '/oUial , der Augendiameter circa 4y2nial in der Kopflänge enthalten. Die Schnauze verschmälert sich rasch nach vorne und ist daselbst abgestumpft. Die Oberseite der Schnauze ist von der Narinengegend an- gefangen nackthäutig. Vor dem Auge lässt sich nur mehr eine Ober- und Unterseite des Kopfes unterscheiden. Der Suborbital- knochen ist äusserst schmal und begrenzt das Auge vollständig nach unten. Die Schnauze überragt schwach nasenförmig die ziemlich kleine bogenförmig gekrümmte Miindspalte. Die hintere Narine liegt näher zum vorderen Augenrande als zur Schnauzenspitze und ihr Abstand vom Auge ist ein wenig grösser als eine Augeu- länge. Die überhängende Unterlijjpe ist zunächst der Symphyse eingebuchtet und am hinteren IJande mehrfach tentakelförmig gelappt. Die beiden Bartfäden am Mundwinkel sind an der Ba- sis vereinigt und lang; der obere ist übrigens stets kürzer als der untere, welcher zuweilen noch über die Spitze der Pectora- len hinausreicht. Das Occipitalc superius (Interpciiictale) ist fast regelmäs- sig neunseitig, ebenso breit, oder ein wenig breiter als lang, die hinterste Seite desselben ist convex oder quer abgestutzt, die übrigen Seitentheile sind concav. Ein paariges, breites, dreiecki- ges Schild trennt das Interparietale (Cuv.) von dem ersten Paare der Rückenschilder. Die Stirnfontanelle ist bald bedeutend länger, bald ein wenig kürzer als das Auge, gestreckt oval und reicht nach hinten nicht selten bis an die vordere Spitze des In- ierparietale oder Occipitale superius; nach vorne erstreckt sie sich nicht bis zum überhäuteten Theil der Schnauze. Die Hume- ralschilder sind ausserordentlich stark entwickelt und umfassen die Brustgegeud vollständig, da sie längs ihrem ganzen unteren Rande an einander stossen, oder nur gegen das hintere Ende desselben ein wenig aus einander weichen. Hinter den Brustflossen zeigen die Humeralschilder eine weite Aushöhlung oder Vertiefung, in welche sich die zusammen- gefaltete Pectorale legt. Ichthyolo.iiisclie Beiträge fV). 13/ Der Pectoralstacliel ist am inneren Rande gleiclimässig' ge- zähnt nnd übertrifft den Stachel der ersten Dorsale ein wenig an Länge. Die Länge des Peetoralstachels ist circa IV3 — ly^nial, die des Dorsalstachels iVg — iVgnial in der Kopflänge bis zur Kie- menspalte enthalten. Der erste gegliederte Dorsalstrahl ist be- deutend länger als der vorangehende Stachel. Der obere Rand der Dorsale ist schief gestellt und convex. Die Caudale ist am hinteren Rande halbmondförmig einge- buchtet, und mindestens eben so lang wie der Kopf (bis zur Kie- men spalte). Die Ventrale steht der Pectorale stets an Länge nach und die Spitze der letzteren reicht über die Insertionsstelle der erste- ren zurück. Der gebogene Stachel der Fettflosse liegt beiläufig über der Basis des dritten Analstrahles. 24 — 25 Lateralschilder in der oberen und 23 — 24 in der unteren Reihe; der hintere Rand derselben ist, unter der Loupe gesehen, fein gezähnt. 3 — 5 kleine Schildchen liegen vor dem Stachel der Fettflosse auf der Medianlinie des Rückens, das letzte derselben erhebt sich über die Basis des Stachels und ist gekielt. Die Seiten des Rumpfes sind gewölbt nur der Schwanztbeil des Körpers ist comprimirt. Die Flossen sind ungefleckt; an der Vereinigungsstelle der Lateralschilder liegen kleine dunkelbraune Flecken zwischen einer Doppelreihe verschwommener gelblicher Flecken, Avelche zuweilen aber fehlen. Nicht selten kommen am hinteren Rande der Lateralschilder schmale braune Flecken, insbesondere in der oberen Rum{>fhälfte, unregelmässig zerstreut vor. Die Grundfarbe des Körpers ist gelbliclibraun , heller unter als über der Seitenlinie. Auf der Oberseite des Kopfes liegen häufig runde, kleine, dunkelbraune Flecken in grosser Zahl. Die grössten Exem])lare unserer Sammlung sind circa 47^ Zoll lang. Callichthys adspersus kommt sehr häufig im Stromge- biete des Amazonenflusses von Santarem bis Tabatinga vor. Das Wiener Museum erhielt bereits im Jahre 1856 mehrere Exem- plare aus Tabatinga (durch Wessel); während der Thaye r Ex- pedition wurde diese Art im Xingu bei Porto do Moz, im Amazo- 138 S tein dachner. nenstrome bei Ciidajas (von Tliayer u. Bourg-et) und bei Ta- batinga (von Bourget) gesammelt. 36. Corydoras Agassi^il n. sp. Kopf comprimirt, vorne zugespitzt; Schnauze, Brust und der grösste Tlieil der Wangen nackthäntig; Mundspalte halb un- terständig. Obere Kopflinie ziemlieh rasch sich bis zur Dorsale erhebend, nur längs des Occipitalfortsatzes convex. Kopflänge bis zur Kienienspalte 3mal, bis zur Spitze des langen Occipital- fortsatzes circa 2V3mal, Riimpfhöhe 2V2 — 'l^/-vai\\ in der Körper- länge enthalten. Die Stirne ist querüber schwach gebogen, ziemlich breit; vor der Stirne verschmälert sich die Oberseite des Kopfes rasch bis zur Schnauzenspitze. Die Stirnbreite gleicht zwei Angeniängen. Die Schnauze springt nasenförmig über den Mundrand vor und fällt mit ihrem ziemlich hohen Vorderrande schief nach hin- ten ab. Die Länge der Schnauze ist P/^mal in der Kopflänge bis zur Kienienspalte enthalten. Die Mundspalte ist quer gestellt, oval; die Kieferränder sind schneidig; der Unterkiefer erhebt sich gegen die Symphyse zu. DieBreite der Mundspalte steht der Augenlänge nach, welche letztere 4nial in der Kopflänge (bis zur Kiemenspalte) enthal- ten ist. Die beiden Bartfäden am ^lundwinkel sind zuweilen nahezu gleich lang, in der Regel ist aber der obere weissiiche nicht unbe- deutend länger als der untere, erreicht jedoch die Basis der Pec- torale nicht. Die stark entwickelte Unterlippe ist in der Mitte eingebuchtet und trägt an jcdcMu Seitenlajipen einen ziemlich langen Bartfaden. Das Infraorbitale ist ein sehr schmaler Knochen, welcher das Auge nach unten seiner ganzen Länge nach begrenzt. Unter diesem Knochen sind die hohen Wangen mit nackter Haut be- deckt. Die Narinen liegen auf der Oberseite des Kopfes in geringer Entfernung vor dem Auge. Vordeckel und Operkel sind stark nach vorne und unten geneigt, ersterer ist sehr schmal, letzterer fast so lang wie das Auge und etwas mehr als halb so hoch als lang. Ichtliyolog-isclie Beiträge (Vj. 139 Die ovale StirnfonTanelle reicht von der Mitte der Stirnlänge bis zur Basis des Occipitalfnrtsatzes , der an den Seitenrändern concav ist und nach hinten abgestutzt endigt. Die Knochen der Stirn und Hinterhauptsgegend sind zart und dicht gefurcht. Ein ziemlieli langes schmales Schildchen trennt den Occipitalt'ortsatz von der Basis der Dorsale, deren Stachel schlank und hocli, doch kürzer als der folgende Gliederstrahl ist. Die hinteren Seitenrän- der des Dorsnlstachels sind fein gezähnt. Der Pectoralstachel ist ein wenig stärker und länger als der Dorsalstachel, aber kürzer als der erste gegliederte Dorsal- und Pectoralstrahl und an Länge der Entfernung der Schnauzenspitze vom hinteren Augenrande gleich. Der hintere Rand des Stachels der Brustflosse ist etwas stärker gezähnt als der Dorsalstachel die Spitze derPectorale reicht bis zur Längenmitte der Ventrale. Das Humeralscliild reicht nach unten über die Basis der Pectoraie, erstreckt sich aber nicht über die Bauchseite. Drei kleine , nach hinten zugespitzte und in der Mittellinie kielförmig sich erhebende Schiidchen liegen vor dem Stachel der Fettflosse. Der dritte längste Annlstrahl reicht horizontal zurückgelegt ein wenig über die Basis der mitrleren Caudalstrahlen hinaus. Die Caudale ist am hinteren Bande tief eingebuchtet. Die Caudallappen sind stark zugespitzt, der obere derselben ist nicht A'iel länger als der untere, und ebenso lang wie der Kopf bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes. Die obere Reihe der Seitenschilder erhält 23. die untere 21 Schilder; diese fühlen sich rauh an und sind am hinteren Rande fein i:ezähnt. Der Rumpf ist an den Seiten dicht mit kleinen braunen Flecken besetzt. Längs der Seitenlinie läuft eine an den Rän- dern versciiwommene gelbliche Binde hin; über derselben ist der Rumpf schmutzig bräunlich , unter derselben gelblich oder weisslich mit einem Stiche ins Bräunliche. Auf der wässerig bläulich-weissen Caudale liegen o — 5 regel- mässige Querreihen tiefbrauner Flecken. Die Dorsale ist bis zum dritten Strahle der ganzen Höhe nach schwarz, hinter letzterem weisslich und mit schrägen Reihen kleiner brauner Flecken besetzt; die Ventrale zeigt keine Flecken 140 S t e i n d a e li ii e r. imd ist gelblich. Die Peetorale ist gleichfalls uugefleckt, am Stachel bräunlich, unter demselben gelblich; am oberen Rande dei" Fettflosse liegt zuweilen ein grösserer brauner Fleck. Das Wiener Museum besitzt drei Exemplare dieser Art, von denen das grösste nicht ganz 2"^!^ Zoll lang ist. F u n d 0 r t : Amazonenstrom bei Tabatinga (durch W esse 1). D. ]/7|l. A. 1,6—7. V. 1/5. P. 1/9. 37. Covydoras eqiies n. sp. Kopfform wie bei Corydoras pnnctatus (aus dem La Plata). Obere Kopflinie stark gebogen, Schnauze nicht verlängert, nur am vorderen Ende nackthäutig. Infraorbitale hoch, die Wan gen vollständig überdeckend. Occipitalfortsatz nach hinten stark zugespitzt, mit der Spitze das unpaarige längliche Schild vorder Dorsalbasis berührend. Stirnfontanelle sehr schmal, nicht bis zur Basis des Occipitalfoilsatzes reichend. Humeralschilder nach un- ten an der Brust zusammenstossend. Rumpf bis in die Nähe der Bauchseite blauschwarz, Kopf bis zum hinteren Augenrande gleichfalls bläulichschvvarz, hinter demselben bis zum hinteren Rande der Humeralschilder gelb. Die grösste Rumpfhöhe ist ein wenig mehr als 2y2mal, die Kopflänge bis zur Kiemenspalte etwas mehr als SV^mal, die Ent- fernung der Spitze des Occipitalfortsatzes vom vorderen Kopf- ende 2^/.mal in der Körperlänge, die Stirnbreite circa 274nml, der Augendiameter 4mal, die Sehnauzenlänge 2nml in der Kopf- länge bis zur Kiemenspalte enthalten. Die Höhe des Kopfes unter der Spitze des Occipitalfortsatzes ist nur wenig geringer als die Entfernung des letzteren von der Schnauzenspitze. Die Stirne ist querüber stark gewölbt, die nackte Schnauzen- spitze überragt ein wenig die kleine quergestellte Mundspalte, deren Ränder schneidig sind. Von den beiden Bartfäden am Mundwinkel reicht der untere, etwas längere über den hinteren Augenrand ein wenig zurück. Die Unterlippe hängt lappenförmig über, ist in der Mitte einge- buchtet nnd trägt jederseits einen Bartfaden. Das Infraorbitale deckt die Wangen bis zu den Mundwinkeln herab, seine grösste Höhe übertrifft die Länge des Auges nicht bedeutend. Ichthyologische Beiti-cäge (V). 141 Die hintere Nariiie liegt nahe am Vovclerrande des Auges. Die Humeralschilder sind sehr stark entwickelt und umgür- ten die Brust je nach dem Geschlechte mehr oder minder voll- ständig. Bei Männchen berühren sich die unteren Ränder der- selben nahezu bis zum hinteren Ende, bei den Weibchen nur in der vorderen kleineren Längenhälfte. Der Pectoralstachel ist stets länger als der Stachel der Dorsale, ebenso lang wie der Kopf bis zur Kiemenspalte und am unteren Kandc gezähnt. Der erste Gliederstrahl der Brustflossen übertrifft den Sta- chel an Länge und reicht mit seiner Spitze bis über die Längen- mitte der viel kürzeren Ventralen. Vor dem Stachel der Fettflosse liegen drei kleine Schildchen, die sich nach oben kielförmig er- heben. Die Caudale ist am hinteren Rande halbniondförniig einge- buchtet. "22—23 Schilder in der oberen, 20—21 in der nnteren Reihe an den Seiten des Rumpfes bis zur Basis der Schwanzflosse. Die blauschwarze Färbung der Rumpfseiten erstreckt sich nach vorne über die Oberseite des Kopfes in der Gestalt eines Dreieckes , dessen Spitze bis zum hinteren Ende der Stirnfonta- nelle reicht. Die gelbe Binde des Kopfes ist an der Oberseite schmal, seitlich dehnt sie sich rasch in die Breite aus und reicht schief nach hinten und unten ziehend vom hinteren Augenrand bis zum hinteren Rande des Humeralschildes. Zunächst der Rü- ckenlinie ist der Rumpf bräunlich gelb, der unterste Theil der Körperseiten ist schmutzig gelblichweiss oder gelblichbraun. Die Flossen sind ungefleckt und mit Ausnahme der gelbli- chen Ventralen und der unteren Hälfte der Fectoralen bräunlich. D. 1/6J1. A. 1/7. V. 1/5. Auch diese Art erreicht nur eine unbedeutende Grösse. Fundort: Amazon enstrom bei Tetfe (durch Wessel), Cudajas (Thayer Exped.) 38. Corydoras elegans n. sp. Humeralschilder nach unten, den mittleren Theil der Brust nicht überdeckend. Infraorbitale schmal; Schnauzenspitze und untere grössere Wangenhälfte nackthäutig. Occipitalfortsatz nach hinten allmälig sich verschuiälernd. 2—3 Reihen brauner Flecken 142 " 8 teindac Im e 1-. längs der Mitte der Körperseiten, über dieser eine dunkelbraune Längsbinde, welche nach hinten an Breite abnimmt. Eine schmale, braune Längsbinde zu jeder Seite der Rückonlinie, Flossen un- gefleckt. Die obere Protilliiiie des Kopfes ist bei dieser Art fcchwächer gebogen und die Stirne schmäler als bei Coriidorns Agassizii. Die Rumpfhohe ist mehr als 2^/-- mehr als 2^\^mal, die Kopf- länge bis zur Kiemenspalte etwas mehr als o^gUial, bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes nahezu 2Y.mal in der Körperlänge , der Augendiameter S'/gWial, die Stirnbreite nicht ganz 2mal , die Schnauzenlänge ein wenig mehr als 2mnl in der Kopflänge bis zur Kiemenspalre enthalten. Sämmtliche Kopfschilder sind zart gefurcht. Die Stirne ist querüber gewölbt, die Schnauze springt na- senförmig über die kleine quergestellte Mundspalte vor, deren Ränder kantig hervoitreten. Nur die S])itze der Schnauze ist nackthäutig. Anordnung und Zahl der Bartfäden am Mundwinkel und an der Unterlippe wie bei der früher beschriebenen Art. Das Infraorbitale ist schmal, so dass der grössere Theil der Wangen unbedeckt bleibt. Die Form des Occipitalfortsatzes ist sehr bedeutend von jener bei Corijd. Agaxaizii verschieden ; bei dieser ist der genannte Fortsatz bereits an seiner Wurzel schmal und nimmt daher gegen das hintere Ende nur wenig an Breite ab, bei C. ehgaiis ist er an seiner Basis breit und verschmäleit sich rasch gegen die hin- tere Spitze. Die Humeralschilder sind ferner bei C. elrgmif^ schwächer entwickelt als bei C. Agassizii, sie reichen minder weit nach hin- ten über die Basis der Pectorale hinaus und lassen an der Brust zwischen den mehr oder minder schwach gebogenen unteren Rändern der ganzen Länge nach stets einen Zwischenraum frei, dessen Breite übrigens bei Männchen etwas geringer als l)ei Weibchen ist. Die Lateralschilder sind am hinteren Rnnde fein gezähnt, in der oberen Reihe liegen 21 — 22, in der unteren 20 Schilder. Drei Schildchen vor dem Stachel der Fettflosse. Der Pectoralstachel ist bedeutend länger als der Stachel der Dorsale und trägt am unteren Rande ziemlich starke, am Ichthyolog-ische Beiträge (V). 143 oberen Rande aber sehr zarte, zalih-eiehe Zähne; der Dorsal- staehel dagegen ist mir am vorderen Rande mit äusserst kleinen Zähnchen besetzt, deren Spitze nach oben gerichtet sind; ebenso verhält es sich mit dem Stachel der Fettflosse. Auch der erste Ventralstrahl ist am Aussenrande fein gezähnt. In der unteren der drei Fleckenreihen im mittleren Theile der Rumpfseiten deh- nen sich die einzelnen Flecken zuweilen zu schiefen Querstrei- fen aus. D. l'l\l. A. 7-8. V. (3. F u n d ort: Cu dajas (T h a y e r Exped.), Teffe (W. M u s., Wessel). 39. Covydoras Xattererl n. sp. D. I/Tjl. A. 1-6. V. 1/5. Obere Lateralschilder 21, untere 20. Huuieralschilder nicht auf die Unterseite des Körpers sich ausdehnend. Infraorbitale schmal, Schnauze vor den Karinen und grösster Theil der Wan- gengegend nackthäutig. Occipitalfortsatz von der Basis an schmal, nach hinten nur Avcnig mehr an Breite abnehmend; eine schwach ausgeprägte, schmale dunkleBiude längs derMitte derKörperseiten. Die grösste Rumpfhöhe ist ein wenig mehr als 2^/3nial , die Kopflänge bis zur Kiemensi)alte 3y^mal, bis zur Spitze des Occi- pitalfortsatzes 2V3mal in der Körperlänge, der Augendiameter SV-nial, die Stirnbreite ein wenig mehr als 2mal in der Kopf- länge bis zur Kiemensjialte enthalten. Die Schnauzenlänge gleicht der Stirnbreite, die Kopfbreite zwischen den Deckeln steht der Kopflänge (bis zur Kiemenspalte) ein wenig nach. Die Kopfhöhe unter der Spitze des Occ-ipitalfortsatzes ist nur um eine Augenläuge geringer als die Entfernung der Schnauzenspitze vom hinteren Ende des Occipitalfortsatzes. Die obere Kopflinie ist in der Schnauzengegend am stärk- sten gebogen. Die Mnndspalte wird von der Schnauze überragt und ist klein, quergestellt, unterständig. Die Bartfäden am Mundwinkel reichen häufig bis zur Kie- menspalte oder bis in die Nähe derselben ; die Bartfäden an der lappenförmigen Unterlippe (jederseits 1) sind bedeutend kürzer. Die breite Stirne ist querüber massig gebogen, die Stirn- fontanelle oval und kürzer als das Auge; die Höhe des unteren 1 -i4 S t e i n d ;i c h ii e r. Augenrandknocheiis gleicht der Hälfte einer Aiigeiilänge. Die Humeralschilder reichen nach hinten bis zum Beginne des letzten Längendrittels des Pectoralstachels, lassen aber die Brust oder den Vorderbauch vollkommen frei. Drei Schildchen liegen vor dem Stachel der Fettflosse und erheben sich kielförmig nach oben. Die Spitze des Nackenschil- des oder der Nackenplatte schiebt sich in eine kleine Einbuch- tung am liinteren iMide des Occii)italfortsatzes ein. Die Lateralschilder sind am hinteren Rand fein gezähnt. Die Caudale ist am hinteren Rande tief eingebuchtet, die C'audallappen sind stark zugespitzt, mehr oder minder bedeutend säbelförmig gebogen und circa um eine Augenlänü'c kürzer als der Kopf bis zum hinteren Ende des Occipitalfortsatzes. Das hier beschriel)ene Exemplar wurde von Natterer höchst wahrscheinlich in der Nähe von Rio Janeiro gesammelt, da es sich in einem Glase mit anderen Fischen (Cliaracinen und Chromiden) befand, die bestimmt nur dem Stromgebiete des Parahyba und des Jeqnitiuhonha angehören. 4U. Pitnelodus plctus n. sp. Char. : Kopfknochen auf der Stirne und am Hinterhaupte fein granulirt. Occipitalfortsatz längs der Mitte kielförmig er- höht, dreieckig, ebenso lang wie breit und den Basalkno- chen des Dorsalstachels erreichend. Dorsalstachel ziemlich kräftig, comprimirt. Basis der Fettflosse nur wenig länger oder kürzer als die der Dorsale, welche seciis gegliederte Strahlen enthält, und nur ^/^ — '/. der Körperlänge gleich. Entfernung der Fettflosse von der Dorsale ein wenig grösser als die Basislänge der letzteren. Maxillarbarteln häufig bis zur Basis der Caudale reichend. Schnauze der Länge nach und querüber convex, kaum 1' ^i^i'^l ^o lang wie das Auge. Caudale mit langen schmalen Lappen, deren oberer bedeu- tend länger als der Kopf ist. Körperseiten silbergrau. Schwarz- braune Flecken in der oberen schmäleren Hälfte des Rum- pfes. Dorsale spärlich schwarzbraun gefleckt, Fettflosse oben schwarzbraun gefleckt oder gerandet. Caudale mit 3—4 schwarzbraunen Querbinden oder Querreihen von Flecken. Körper gestreckt, comprimirt ; IMundspalte halb unterständig. D. 1/0. A. :]-4 7. V. l/.ö. P. 1/7. Ichthyologische Beiträge (V). 145 Beschreibung, Die Kopflänge bis zur Kiemenspalte gemessen ist circa SYgmal, bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes omal, die Körper- höbe 4y^ bis nahezu 5mal in der Körperlänge, der Augendia- meter SY^mal, die Stirnbreite 3mal, die Schnauzenlänge circa 2Y,mal in der Kopflänge (bis zur Kiemenspalte) enthalten. Die breite Stirne ist querüber nahezu flach, die Schnauze per Länge nach und querüber gebogen, eonvex. Der vordere Schnauzenrand ist nahezu abgestutzt und nur an den Ecken abgerundet. Die vordere Narine liegt nahe dem vorderen Rande der Schnauze und ist ebenso weit oder nur unbedeutend weiter von der hinteren kaum grösseren Narine entfernt als letztere vom vorderen Rande des ovalen Auges. Die Mundfalte ist schwach gebogen, quergestellt und halb unterständig, indem der Zwischenkiefer mit seiner ganzen Zahnbinde den Rand des Unterkiefers überragt. Die Breite der Mundspalte beträgt circa V-J-^ Augenlängeu. Die Zahnbinde des Unterkiefers ist sehr schmal und kaum halb so breit als die des Zwischenkiefers. Die dünnen Maxillarbarteln reichen bald bis zur Basis der Schwanzflosse, bald nur ein wenig über die Basis der Fettflosse zurück. Die äusseren Bartfäden am Unterkiefer erstrecken sich bis zur Spitze der Pektorale, die inneren nicht bedeutend über die Basis der letztgenannten Flosse. Die Schnauze und die Wangen sind mit einer glatten Haut überdeckt; der übrige Theil der Oberseite des Kopfes uiul die Knochen des Schultergürtels sind dicht, aber zart gestreift und gefurcht. Von dem Seitenrande der Stirnfontanelle läuft eine kiel- förmige Leiste bis zur Mitte des vorderen Schnauzenrandes und convergirt nach vorne mit der der entgegengesetzten Seite. Der Occipitalforlsatz ist (an der Basis) ebenso breit als lang, verschmälert sich allmälig nach hinten und trifft am hin- teren schwach gerundeten Ende mit dem dreieckigen Basal- knochen der Dorsale zusammen, der nach hinten flügeiförmig sich spaltet und den Dorsalstachel seitlich umschliesst. Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth 10 146 Steiiubichiior. Der Dorsalstachel ist ebenso lang-, doch schwächer als der Stachel der Brustflosse und am oberen Ende seines Aussen- randes so wie am ganzen hinteren Rande zart sägeförmig gezähnt. Die Spitzen der Zähne sind nach unten geneigt. Die Länge des Dorsalstachels gleicht der Kopflänge bis zur Kiemen- spalte und ist geringer als die des folgendem ersten getheilten Strahles. Die Zähne am Innenrande des Pektoralstachels sind bedeu- tend stärker als die des äusseren Randes und mit der Spitze nach vorne gewendet; die Zähne am äusseren Rande ver- lieren sich gegen das hinterste Längendrittel des Pektoral- stachels und ihre Spitzen sind nur schwach nach hinten gekehrt. Der Humeralfortsatz reicht mit seiner Spitze bis über die Längenmitte des Pektoralstachels zurück. Die Ventrale ist viel kürzer als die Pektorale, übertrifft an Länge den Abstand des Augencentrums vom vorderen Rande der Schnauze nur unbedeutend und gleicht der grössten Höhe der Anale. Die Spitze der Pektorale ist ein wenig weiter von der Insertionsstelle der Ventrale als die Spitze der letzteren von dem Beginne der Anale entfernt. Die Fettflosse beginnt in vertikaler Richtung vor der Anale, endigt ein wenig hinter derselben und hat die Gestalt eines Dreieckes mit langer Basis, dessen ol)erer Winkel ein stumpfer ist. Die Basislänge der Fettflosse so wie die Entfernung der letzteren von der Dorsale sind einander nahezu gleich und etwas grösser als der Abstand der Fettflosse von der Basis der Cau- dale. Die Höhe der Fettflosse erreicht genau oder nahezu eine Augenlänge. Die Caudallappen sind schmal, stark zugespitzt; der obere ist länger als der untere und stärker säbelförmig gekrümmt als der letztere. Die Länge des oberen Lappens kommt nahezu der Kopflänge bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes gleich. Die obere kleinere Hälfte der Rumpfhöhe (bis zur Seiten- linie) ist silbergrau, die untere hell silbervveiss, die Oberseite des Kopfes bräunlich. Nur in der oberen Rumpfhälfte liegen einige braune Flecken insbesondere auf und zunächst der Rücken- linie.- Die Flecken auf der Dorsale sind nicht sehr zahlreich und Iclithyologische Beiträg-e (V). 147 bilden zwei bis (seltener) drei Längsreihen, von denen die untere Reihe an der Basis der Strahlen liegt. Häufig- sind die Flecken der Rückenflosse stark in die Höhe ausgezogen und dann nur sehr schmal. Am stärksten entwickelt sind die Flecken auf der Caudale, intensiv schwarzbraun, und fliessen in der Regel, wie es scheint, zu Querbinden zusammen, 3 — 4 auf jedem Lappen. Die vor- derste iiinde liegt unmittelbar an der Basis der Caudalstrahlen, es convergirt daher die des oberen Lappens nach hinten mit der Binde des unteren Caudallappens. Die von mir untersuchten Exemplare sind nur 3 Zoll lang und stammen nach Salmin's Angabe aus dem Amazouenstrome auf peruanischen Gebiete, und aus dem Hyavary. Nächst verwandte Art: P. nruattis Kn. 41. Pimelodiis eqiies Müll. Trosch. Diese Art war bisher nur aus Guiana bekannt, kommt aber auch im Stromgebiete des Amazonenflusses sehr häufig vor. Prof. Agassiz fand sie während der Thayer-Expedition im Amazonenstrome bei Fonteboa, Teffe, Obidos, Villa bella, bei Jos6 Fernandez, im Xingu, Tonantins und Hyutahy so wie im See Hyanuary. 42. Pimelodiis Agassizii u. sp. Char. : Leibeshöhe Sy^ bis mehr als 6mal, Kopflänge bis zur Kiemenspalte nahezu 5mal, bis zur Spitze des Occipitalfort- satzes nicht ganz 4nial in der Körperlänge, Augendiameter 473mal, Stirnbreite nahezu 3Y^mal, Schnauzenlänge 2'/^ — 2mal in der Körperlänge enthalten. Oberseite des Kopfes flacl], Occipitalfortsatz circa 3mal so lang wie breit, bis zum Basalknochen des Dorsalstachels reichend. Fettflosse sehr lang, circa 2^J^\\\2X in der Körperlänge enthalten. Bart- faden des Oberkiefers noch über die Basismitte der Fett- flosse reichend. Hellbraun. Achselporus vorhanden. D. 1/6: A. 13—14. V. 1/5. P. 1/9. Beschreibung. Die Körpergestalt ist sehr gestreckt, der Rumpf gegen die Caudale zu stark comprimirt. 10* 148 Steincia chner. Der Kopf zeiclmet sich durch keine besondere Breite aus und ist im Umrisse elliptisch ; die Kopfhaut ist dünn, glatt, die Stirnfontanclle lang, schmal und bis zur Basis des langen Occi- pitalfortsatzes reichend. Der Kopf verschmälert sich allmälig nach vorne ; die grösste Breite desselben zwischen den Kiemendeckeln erreicht nicht ganz 737 die Kopfhöhe an der Basis des Occipitalforlsatzes ^^ der Kopflänge (bis zur Kiemenspalte). Der breite Vorderrand der Schnauze ist schwach gebogen und überragt ein wenig den Rand des Zwischenkiefers. Die Narinen sind sehr klein, die vordere mündet in eine häutige Röhre; die Entfernung der Narinen von einander beträgt circa IV5 Augenlängen und der Abstand der hinteren Narine von dem vorderen Augenrande gleicht einem Augendiameter. Die Breite der Mundspalte verhält sich zur Kopflänge (bis zur Kiemenspalte) wie 1 : 2*/. ; die Zahnbinde am Zwischenkiefer ist circa 6mal länger als breit und nicht breiter als die in der Mitte unterbrochene Zahnbinde im Unterkiefer zunächst der Symphyse. Sämmtliche Kieferzähne sind sehr kurz, spitz, dicht aneinander gedrängt. Die Länge des Occipitalfortsatzes ist genau oder nur wenig mehr als 3nial in der Kopflänge bis zur Kiemen- spalte enthalten; er ist an der Oberseite gestreift, am Seitenrande zunächst der Basis schwach concav, weiter zurück unbedeutend concav und am hinteren kurzen Rand schwach gerundet. Die Maxillarbartfäden reichen bis über die Basismitte der Fettflosse oder bis zur Längenmitte der Anale, die äusseren Unterkieferbarteln bis über die Längenmitte der Pektoralen und die inneren nicht ganz bis zur Basis der Pektoralen zurück. Das ovale Auge liegt hinter der Mitte der Kopflänge. Die Stirne ist in der Mitte ein wenig eingedrückt und übertrifft an Breite nur unbedeutend die Länge des Auges. Die lange Stirn - fontanele reicht noch ein wenig über die Basis des Occipitalfort- satzes zurück. Die Dorsale ist nahezu 1^3 bis fast 2mal so hoch wie lang und am oberen schief gestellten Rande stark convex oder nur schwach gerundet. Der Dorsalstachel ist selbst mit Einschluss seines oberen häutigen Endstückes kürzer als der folgende lehthyologische Beiträge (V). ' 149 ^etheilte Strahl, nicht sehr kräftig- und nur in der oberen Hälfte seines vorderen und hinteren Randes fein gezähnt. Der fast 2ranl so breite Pektoralstachel ist am hinteren Rande mit ziemlieh starken Hackenzähnen besetzt, deren Spitze nach vorne g-eneigt ist. Der äussere Rand desselben ist nur gegen die Stacbelspitze zu deutlich gezähnt. Die Länge der Pektorale steht der grössten Höhe der Dorsale um mehr als eine Augen- länge nach und die Spitze der Pektorale endigt um mehr als 1^2 Augendiameter vor der Insertionsstelle der Ventralen, deren Länge 1\^ bis fast iV.-^mal in der Kopflänge (bis zur Kiemen- spalte) enthalten ist. Der Hiimeralfortsatz ist nach hinten in eine ziemlich lange Spitze ausgezogen, an der Aussenseite bis in die Nähe des hin- teren Endes grob gestreift und endigt über der Längenmitte des Pektoralstachels. Ein Povus prctora/is ist vorhanden, doch sehr klein. Die lange Fettflosse beginnt in geringer Entfernung hinter der Dorsale mit einem niedrigen Saume. Der Abstand beider Flossen von einander gleicht der halben Basislänge der Dorsale oder nur V3 derselben. Die Entfernung des hinteren Endes der Fettflosse von der Basis der mittleren Caudalstrahlen gleicht der Schnauzenlänge. Die Basislänge der Anale gleicht jener der Dorsale und die grösste Höhe der mittleren Analstrahlen der Entfernung des Augencentrums von dem vorderen Schnauzenrande. Bei den mir zur Beschreibung vorliegenden Exemplaren ist der untere Caudallappen länger und bedeutend höher als der obere und an Länge nahezu dem Kopfe gleich. Die geringste Höhe des Schwanzstieles ist circa 2y3mal in der Kopflänge (bis zur Kiemenspalte) und mehr als P/gmal in der grössten Rumpfhöhe enthalten. Totallänge: 9%— lOy^ Zoll. Nächst verwandte Art: P. cri- status M. J. (ohne Achselporus). Fundort: Amazonenstrom bei Tefte (durch WesseH. JPinielocUiia n. gen. rel subg. Char. : Schnauze massig deprimirt, verlängert; Mundspalte unter- ständig, quer gestellt mit sehr schwach entwickelten Kiefer- 150 Stein da ebner. zühnen. Vomer- und Gaiinienzäline fehlen. Kopfoberseite Uberliäutet. Uebrige Charaktere wie bei Pimelodus. 43. Titnelodina ßciviplnnis n. sp. Char.: »Schnauze weit über den Rand des Zwischenkiefers vor- springend, an der Unterseite flach. Mundspalte unter- ständig-, quer gestellt. Maxillarbartfäden ziemlich dick, sehr lang, bis über die Basis der Caudale, äussere Bart- fäden des Unterkiefers bis zur Ventrale reichend. Ober- seite des Kopfes mit dicker Haut überzogen, gewölbt. Occipitalfortsatz lang, schmal, nach hinten spitz endigend und die Spitze des Basalknochens des Dorsalstachels nicht ganz erreichend. Dorsal- und Pektoralstachel zart. Fett- flosse sehr lang, 2y2nial in der Körperlänge enthalten. Kopflänge bis zur Kiemenspalte ein wenig mehr als 5mal, die Rumpf höhe circa b^/^ — 5^/-mal in der Körperlänge ent- halten; Augendiameter nahezu 6mal, Scluiauzenlänge 2mal, Stirnbreite 3'/^mal, Breite der Mundspalte circa 2^/AT\^\ in der Kopflänge (bis zur Kiemenspalte) begrilfen. Zahnbinde im Unterkiefer sehr schmal, im Zwischenkiefer bedeutend breiter. Sämmtliche Zähne, insbesondere im ' Zwischenkiefer äusserst klein. Sämmtliche Flossen röth- lich gelb. Seiten des Rumpfes braun gefleckt. D. 1/6. V. 1/5. A. 12. F. 1/13. Beschreibung. Durch die Lage der Mundspalte an der Unterseite des Kopfes, durcii die schwache Entwicklung der Kieferzähne und die stark vorspringende, an der Unterseite flache Schnauze unterscheidet sich die hier zu beschreibende Art so auifallend von den übrigen Arten der Gattung Pimelodus (im Sinne Gün- ther's), dass sie wohl als Repräsentant einer besonderen Gattung (Pimelodmn) betrachtet werden dürfte, die in gewisser Beziehung wenigstens den Übergang zu Coiiorhynchus vermittelt. Die obere Profillinie des Kopfes erhebt sich unter massiger Bogenkrünmiung bis zur Dorsale; der Koi)f zeigt eine verlän- gerte Form und ist hinter den Augen ziendich comprimirt. Die Stirne ist querüber nahezu flach, die Schnauze an der Oberseite massig gewölbt, an der Unterseite vollkommen platt. Der ganze Ichthyologische Beiträge (V). 151 Kopf ist von einer dicken Haut umhüllt, so dass die Ränder des Occipitalfortsatzes so wie auch des folgenden Basalknochens des Dorsalstaehels nach Aussen nicht scharf hervortreten. Die Kopflänge bis zur Kiemeuspalte ist ein wenig" mehr als 5mal (circa öy^ — öYgmal) und die Rumpfhöhe über den Ven- tralen zwischen öYg — 5%mal in der Körperlänge enthalten, während die Kopflänge bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes circa 4^/Aiiii\ in der Totallänge mit Ausschluss der Caudale begriifen ist. Die Kopfbreite zwischen den Kiemendeckeln erreicht Yg der Kopflänge (bis zur Kiemenspalte). Der Kopf verschmälert sich nach vorne, so dass die Schnauzenbreite zwischen der Basis der Maxillarbarteln nur mehr Yg der Kopflänge beträgt. Die Schnauze ist am Vorderrande sehr schwach gebogen. Die Entfernung der Narinen von einander gleicht einer Aiigeulänge, der Abstand der hinteren Narinen von dem vor- deren Augenrande circa ly^ Augenlängen. Die vordere Narine liegt nahe am Vorderrande der Schnauze, ist klein, rund und von einem insbesondere nach hinten stärker erhöhten Rande umgeben. Die hintere Narine ist quer gestellt, spaltförmig und vorne mit einer Klappe versehen. Die Mundspalte liegt quer an der Unterseite des Kopfes und die Entfernung ihres Mittelpunktes von dem vorderen Schuau- zenende kommt ^/^ einer Augenlänge gleich. Die Zähne des Zwischenkiefers sind auffallend klein und zart, so dass sie selbst durch das Gefühl kaum wahrnehmbar sind, und liegen zwischen Papillen verborgen. Deutlich sichtbar dagegen, doch kleiner als bei den übrigen Pimelodus- Arten sind die Unterkieferzähne, welche eine äusserst schmale Binde bilden. Die Maxillarbarteln sind sehr lang und stark, im Durch- schnitte rundlich oder oval. Die inneren Bartfäden am Unter- kiefer reichen noch ein wenig über die Basis der Pectorale zurück. Die Stirnbreite gleicht circa IY3 Augenlängen. Der Occipitalfortsatz verschmälert sich rasch nach Imiten, endigt scharf zugespitzt und ist circa 2mal so lang wie breit. Ein kleiner Zwischenraum trennt die Spitze des Occipitalfortsatzes von dem dick überhäuteten schmalen und nach vorne stark 152 Steint! achner. zugespitzten Basalknochen des Dorsalstachels. Die ganze Ober- seite des Kopfes ist von netzförmig- versclilimgenen Kanälen durchzogen. Der Dorsalstachel ist dünn und an dem hier beschriebenen Exemplare nicht mehr seiner ganzen Länge nach erhalten. Der folgende getheilte Strahl ist nahezu so lang wie der Kopf (bis zLir Kiemenspalte) und circa 272mal höher als der letzte Dorsal- strahl. Die Basislänge der Dorsale erreicht die Hälfte der Flossenhöhe und mehr als die Hälfte der Kopflänge. Die lange starke Fettflosse erhebt sich gleich am Beginne ziemlich rasch und hat ein faseriges, lederartiges Ausselien. Ihre Entfernung von der Dorsale beträgt etwas mehr als die halbe Basislänge dieser Flosse. Das hintere Ende der Fettflosse fällt um circa ^/^ einer Kopflänge vor die Basis der mittleren Caudalstrahlen, die grösste Höhe derselben übertrift't eine Augenlänge. Die Pektorale steht an Länge der Höhe der Dorsale nach, der »Stachel derselben ist gleichfalls dünn, am Innenrande zart gezähnt und eben so laug als der folgende gespaltene Strahl. Die Ventrale liegt in vertikaler Richtung näher zum hinte- ren Ende der Dorsale als zum Beginne der Fettflosse und ist um etwas mehr als eine Augenlänge kürzer als die Pektorale. Das hintere Basisende der Anale fällt vor das Ende der Fettflosse. Die Caudale scheint nach der Zahl und Stärke der von einer dicken lederartigen Haut umhüllten Stützstrahlen zu schliessen, kräftig ausgebildet zu sein, insbesondere am unteren Lappen; an dem hier beschriebenen Exemplare sind leider nur die mittleren Caudalstrahlen vollständig erhalten und circa so lang wie die Schnauze. Die obere Rumpfhälfte zeigt eine röthlichbraune Färbung, die untere Körperhälfte ist gelb. Mehrere Längsreihen stark ver- schwommener brauner Flecken liegen auf der oberen Hälfte der Körperseiten. Die Flossen sind ungefleckt, röthlichgelb. Das beschriebene Exemplar misst bis zur Basis der mittle- ren Caudalstrahlen 10'^/\ Zoll. Fundort: Amazonenstrom bei Para. Ichthyologische Beiträge (V). 153 44. Ccillophysus lateralis sp. Gill, Gthv. {Pimcletrupis lateralis Gill, Proc. Acad. Nat. Scieuc Philad. 1859, pag. 196-197.) Obwohl Professor Gill die unter dem Namen Plmeletropis lateralis beschriebene Art wegen der Einreihigkeit der Zwischen- kieferzähne generisch von CaUophysus trennt, so glaube ich doch die Richtigkeit dieser Angabe bezweifeln zu müssen, da mir sehr viele Exemplare einer Callopliysus-Art aus dem Amazonen- strome zur Untersuchung vorliegen, die bei voller Übereinstim- mung mit Gills Beschreibung von Plmeletropis lateralis im Habitus und in der Körperzeichnung zwei Zahnreihen im Zwischenkiefer zeigen. Die innere Zahnreihe enthält sehr kleine Zähnchen, die sich einerseits so dicht an die äussere Zahnreihe anlehnen und andererseits auch zwischen den Pupillen der Gaumenschleimhaut so verborgen liegen, dass sie sehr leicht übersehen werden können, wenn man nicht die äussere Zahn- reihe nach aussen undegt. Was die braunen Flecken am Rumpfe anbelangt, so sind sie bei alten Individuen nur am Rande verwaschen, bei jungen Exemplaren aber im Ganzen schwach ausgeprägt und stark verschwommen. Die Zahl der Flecken, die stets in regehuäs- sigen Reihen liegen, variirt nicht unbedeutend. Da das Wiener Museum von Call, lateralis eine beträcht liehe Anzahl grösserer und kleinerer Individuen besitzt, so kann ich einen genauen Nachweis über die hauptsächlich vom Alter abhängige Veränderlichkeit der Kopflänge im Verhältniss zur Körperlänge geben. Bei einem Exemplare von nur 5^/^ Zoll Länge ist die Kopf- länge bis zur Kiemenspalte 4mal, bei einem Exemplare von 14 Zoll Länge 4y5mal und bei einem dritten Individuum von 13 Zoll Länge sogar 5mal, die Kopflänge bis zur Spitze des Occi- pitalfortsatzes bei eben diesen Individuen circa SYg, 4/*^ und 4ygmal, die Länge der Fettflosse 2*/^ bis nahezu 2^/.mal in der Körperlänge (d. i. Totallänge ohne Caudale) enthalten. Da bei dieser Art die Oberhaut äusserst zart ist, reibt sie sich sehr leicht ab und es verschwinden dann mit der Aussen- schichte der Haut auch die Flecken vollständig. 154 Steindachn er. Das Wiener Museum erwarb viele Exemplare aus dem Ama- zonenstrome ohne nähere Angabe des Fundortes durch Herrn Erber, Prof. Agassi z erhielt dieselbe Art während der Thayer Expedition aus dem Amazonenstrome bei Santarem, Tabatinga, Montalegre, Obidos, aus dem Rio negro, dem Tonan- tins, aus dem See Manacapuru und Jose Assu. CaUophysus macropteriis sp. Li eilten st. ist sehr nahe ver wandt, wenn nicht identisch, mit C. lateralis, doch beträgt die Kopflänge bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes bei ersterer Art nach Joh. Müller und T r o s c h e 1 den sechsten Theil der ganzen Länge, bei letzterer aber nur den fünften Theil der Totallänge. LopJiiosiluvus uov. gen. Char. : Kopf sehr gross, breit und äusserst stark deprimirt, Mundspalte sehr weit mit vorstehendem Unterkiefer und hecheiförmigen Zähnen im Zwischen- und Unterkiefer. Vomer- und Gauraenzähne fehlen. Ein Bartfaden am Mundwinkel, vier am Unterkiefer. Narinen klein, von ein- ander entfernt ; Kiemenstrahlenhäute unten von einander getrennt, nur am vorderen unteren Ende mit dem Isthmus verbunden. Dorsale und Fettflosse von sehr geringer Höhe, erstere mit einem kurzen kräftigen Stachel bewaffnet, letztere von der Caudale getrennt. In der äusseren Form hat diese merkwürdige G-attung die grösste Ähnlichkeit mit Chaca, doch ist statt der mit der Caudale verbundenen gliederstrahligen zweiten Dorsale eine niedrige Fettflosse vorhanden und die Kiemenstrahlen-Membra- nen sind an der Unterseite des Kopfes von einander getrennt. 45. Lophlosilurus Alexandfi n. spec. Char.: Kopflänge 3mal in der Körperlänge enthalten, Ober- seite des Kopfes flach, vollkommen überhäutet; Stirn- und Hinterhauptsknochen mit leistenförmigen Längsstreifen. Occipitalfortsatz lang, schmal gegen das dreieckige Kno- chenschild vor der Dorsale ein wenig an Breite zunehmend und mit demselben zusammenstossend. Auge auffallend klein. Kopfbreite nur unbedeutend der Kopflänge nach- stehend ; Schnauze vorne quer abgestutzt. Vorderer Augen- Ic'hthy alogische Beiträge (V). 155 rand circa Sy^wi^l näher zum vorderen .^cbnauzenrande als zum hinteren Rande des Kiemendeckels liegend, Stirn- breite Yg der Kopflänge gleich. Kieferbarteln kurz, Rumpf bis zur Fettflosse deprimirt, am Schwanzstiele comprimirt. Pektoralstachel circa 2y3mal länger als der Dorsalstachel nicht ganz halb so lang wie der Kopf, sehr kräftig, depri- mirt und an beiden Rändern stark gezähnt. Fettflosse sehr niedrig, weit von der Dorsale entfernt; Caudale gerundet. Rumpf- und Kopfhaut mit zahllosen kleinen Wärzchen besetzt, die nur an der ganzen Unterseite des Körpers fehlen. Körperfärbung oben und an den Seiten hellbraun, dunkelbraune Fleckchen am Kopfe, Rumpfe und auf den Flossen. Unterseite des Körpers weisslich. c. 13 D. 1/6. A. 11. V. 1/5. P. 1/6. C. ~^. c. 11 Beschreibung. Wie bereits in der Charakteristik der Gattung erwäiint, zeigt diese Art in der Körperform eine aufiallende Übereinstim- mung mit Chaca lophioides. Der Kopf und der Rumpf bis gegen die Fettflosse zu sind stark deprimirt, der Kopf ist breit und verschmälert sich nur wenig gegen das vordere quer abgestutzte Ende. Der Rumpf nimmt insbesondere von der Ventralgegend angefangen nach hinten rasch an Breite ab, zeigt zwischen dem hinteren Ende der Dorsale und der Fettflosse eine nahezu vier- eckige Form im Durchschnitte und ist am Schwanzstiele endlich stark comprimirt. Die Kopflänge, bis zur Spitze dcsOccipitalfortsatzes gemes- sen, ist fast genau Yg der Körperlänge gleich und übertrifft nur Avenig die Entfernung der Kinn spitze vom hinteren Ende des Kiemendeekels. Die grösste Kopf breite steht der Kopflänge unbedeutend nach. Die Entfernung der Augen von einander beträgt Vg der Kopflänge. Die Mundspalte ist ausserordentlich breit, c^uer gestellt und der schwach nach vorne ansteigende Unterkiefer überragt den Zwischenkiefer derart, dass fast die ganze ziemlich breite Zahn- binde des Unterkiefers vor den nahezu quer abgestutzten Vor- 156 Steiudac liiicr. derrand des Zwischenkiefers fällt und frei zu Tage liegt. Der ganze obere Rand der Unterlippe ist mit einer Reihe von Tenta- keln besetzt wie bei Cluica lophioides, doch sind sie kürzer und zahlreicher als bei letztgenannter Art. Die Breite der Mund- spalte beträgt circa ~/^ der Kopflänge. Die Kieferzähue liegen dicht gedrängt neben einander; sie sind spitz, nach hinten umgebogen, hechelförraig. Die Zahnbinde des Zwischenkiefers biegt an der Wurzel des Oberkieferstieles winkelförmig nach hinten um, ist zunächst diesem Winkel am breitesten, und verschmälert sich rasch an dem nach hinten spitz zulaufenden Theile. Die Zähne im Unter- kiefer sind ein wenig grösser als die Zwischenkieferzähne und bilden eine schwach bogenförmig gekrümmte, nach hinten all- mälig an Breite abnehmende Binde, welche vorne in der Sym- physengegend unterbrochen ist. Die Kieferbartfäden sind von geringer Länge, die Maxillar- bartfäden ebenso lang wie das äussere Paar der Unterkiefer- barteln und fast 2mal so lang wie die weiter nach vorne gerück- ten inneren Unterkieferbarifäden. Horizontal zurückgelegt fällt die Spitze der Maxillarbarteln in eine Querlinie mit dem hinte- ren Augenrande. Die Augen sind sehr klein wie bei Cliaca lophioides rundlich und von der Kopfhaut überdeckt. Die vordere Narine liegt ganz nahe am vorderen Öchnau- zenrande und mündet in ein häutiges Röhrchen. Die Entfernung der vorderen Narine von der hinteren Nasenöflfnung ist ein wenig- geringer als der Abstand der letzteren vom Auge. Die das Schädeldach bildenden Kopfknocheu zeigen an der Oberseite stark hervortretende Leisten, welche aber von der allgemeinen Kopfhaut überdeckt sind, und am Occipitale fast sternförmig vom Centrum auslaufen. Der Occipitalfortsatz ist schmal, nimmt nach hinten ein wenig an Breite zu und ist daselbst circa halb so breit wie lang. Der hintere Rand desselben ist concav und umfasst das vordere oval gerundete Ende des pfeilförmigen Basalknochens vor der Dorsale. Ichthyologische Beiträge (V). 157 Der Kieniendeckel zeigt eine unregelmässig dreieckige Form; er ist am hinteren oberen Ende stark gerundet, am hin- teren schiefgestellten Rande concav und verschmälert sich nach unten und vorne ziemlich rasch. Die Zahl der Kiemenstrahlen beträgt jederseits 11. Der Dorsalstachel ist kurz, doch kräftig, nach vorne quer- über gerundet und der Länge nach gestreift. Seine Höhe gleicht der Entfernung des hinteren Augenrandes vom vorderen Schnau- zenrande, und ist ein wenig geringer als die des folgenden zweiten und dritten Strahles. Die ganze Basislänge der Dorsale erreicht nicht ganz 1/3 der Kopflänge; der Abstand der saumförniig sich erhebenden Fetttlosse vom hinteren Ende der Dorsale ist circa iV.mal in der Kopflänge enthalten. Die Fetttlosse gleicht an ihrem Beginne einem niedrigen wulstigen Hautsaume und nimmt nach hinten nur wenig au Höhe zu. Die grössteHöhe derselben erreicht nur die Länge eines Auges. Die Basislänge der Fettflosse kommt nahezu Yg der Kopf- länge gleich, und ist circa 3mal so lang als der Zwischenraum zwischen dem hinteren Ende der Fettflosse und der Basis des vordersten ersten Stützstrahles der Caudale. Der Stachel der Pectorale ist ein breiter, deprimirter Knochen, dessen Länge nicht ganz 2Y^nial in der Kopflänge begriffen ist; er trägt am äusseren und inneren Rande eine Reihe kräftiger Zähne. Der hintere Rand der Brustflossen ist gerundet. Die Basis des äusseren Ventralstachels, dessen hintere Längenhälfte biegsam ist, fällt in die Mitte der Körperlänge. Die Ventralstrahlen nehmen gegen die beiden letzten, gleich langen Strahlen rasch an Länge zu und die Basis der- selben ist schief nach innen und hinten gestellt. Der letzte innerste Ventralstrahl ist halb so lang wie der Kopf und circa l'^Z-mal länger als der erste Flossenstrahl. Die Anale beginnt in verticaler Richtung unter dem Anfange der Fettflosse und reicht etwas weiter zurück als letztere. Der vierte letzte, längste Analstrahl ist SYgmal in der Kopflänge enthalten und berührt horizontal zurückgelegt die Basis des vordersten unteren Stützstrahles der Caudale. 158 St ein dachner. Die Schwanzflosse ist am hinteren Rande cval gerundet; die längsten mittleren Caudalstrahlen mögen circa ly^mal in der Kopflänge enthalten sein. Eine sehr bedeutende Zahl von Stützstrahlen liegt vor den 12 getheilten mittleren Caudal- strahlen ; die oberen dieser Stützstrahlen reichen weiter nach vorne über den Schwanzstiel als die unteren und nehmen nach hinten stufenförmig, und zwar die vorderen minder rasch als nie hinteren, an Länge zu. Der Seitencanal ist stark entwickelt und mündet mit zahl- reichen kurzen, häutigen Ecihrchen nacli Aussen. Der ganze Körper, mit Ausnahme der Bauchseite ist dicht mit kleinen Wärzchen besetzt und wie die Flossen mit kleinen dunkelbraunen Punkten und Fleckchen übersäet. Das beschriebene Exemplar ist circa ^SV^ Zoll lang und wurde schon vor längerer Zeit von Herrn Erb er in Wien ge- kauft. Es stammt bestimmt aus Brasilien, wahrscheinlich aus dem Amazonenstrome, doch fehlt leider Jede nähere Angabe des Fundortes. Ich habe mir erlaubt, diese, wie ich glaube, noch unbeschrie- bene merkwürdige Art Herrn Alexander Agassiz, Director des zoologischen Museums zu Cambridge, Mass., als Zeichen meiner Verehrung zu widmen. 4G. Solea (Achlropsis) Watterevi n. sp. Char. : Kiemenöfifnung jederseits nur eine kurze Spalte zunächst dem oberen Ende des hinteren Kiemendeckelrandes bil- dend, kürzer auf der Augen- als auf der Blindseite des Körpers. Augen sehr klein. Schnauze mit einem rüssel- förmigen Lappen über den Vorderrand der Mundspalte herabreichend; Pectoralen vollkommen fehlend. Ventrale der rechten Körperseitc mit der Anale, diese sowie die Dorsale mit dem hintersten kurzen Strahle der ganzen Höhe nach mit der Caudale vereinigt. Körperhöhe nahezu 2y2mal, Kopflänge fast 5mal in der Körperlänge enthalten. Augenlose Kopfseite vor dem Vordeckel unbeschuppt, mit zahlreichen, am Rande tentakelförmig ausgefranzten Haut- lappen besetzt. Unterlippe der Augenseite am oberen Rande der ganzen Länge nach lang gewimpert. Eine Schuppen- Ichthyologische Beiträge (V). 359 binde längs jedem Flossenstrahle mit Ausnahme der letzten kurzen Dorsal- und Analstrahlen und der vordersten Dor- salstrahlen am Schnauzenrande. Augenseite graubraun, Blindseite des Körpers gelb, .Schuppen gezähnt. D. 82. A. 61. C. 1(3. V. 5—5. Beschreibung. Durch zwei Eigenthümlichkeiten unterscheidet sich Solea Nattereri in sehr charakteristischer Weise von allen bisher be- kannten Arten dieses formenreichen Geschlechtes, nämlich durch die Reducirung der Kiemenöfifnungen zu einer kurzen, queren Spalte, die insbesondere auf der Augenseite auffallend klein ist und durch die Verbindung der Dorsale und der Anale mit der Caudale; hiezu kommt noch die sehr geringe Grösse der Augen und der Mangel der Pectoralen. Die Körpergestalt ist gestreckt zu nennen, da die Rumpf- höhe nur 7- der Körperlänge erreicht. Der Vorderrand des Kopfes ist bogenförmig gerundet und fällt rasch nach unten ab ; die Rückenlinie zeigt nur eine sehr schwache Krümmung, ins- besondere in der hinteren Längenhälfte und senkt sich allmälig- bis zur Caudale, an deren Beginne die Rumpf höhe kaum 2/7 ^^i' grössten Leibesböhe hinter dem Kopfe erreicht. Das untere Auge liegt ein wenig hinter dem oberen; die Ent- fernung beider von einander gleicht einer Augenlänge. Zwischen und vor den Augen zeigt sich am oberen Rande der Mund- spalte eine weite Narine, welche in ein ziemlich hohes häutiges Röhrchen mündet, das am vorderen Rande ausgefranzt und nach hinten geneigt ist. Vor demselben liegen nur einige wenige, sehr kurze Hautfäden am Oberlippenrande. Die hohe Aussentläche der Unterlippe (der Augenseite) ist nicht überschuppt und am oberen Rande dicht mit Tentakeln besetzt. Die rüsselförmige Verlängerung der Schnauze reicht nach unten bis zur Basis des ersten Ventralstrahles der Augenseite herab. Die Mundspalte ist auf der augenlosen, linken Kopfseite stark gebogen. Die Augenseite des Kopfes ist mit Ausnahme der hohen Unterlippe vollständig beschuppt, und die Schuppen nehmen gegen den vorderen und unteren Kopfrand ein wenig an Grösse 1(30 S teindacliner. zu; auf der augenlosen Kopfseite dagegen ist die ganze vordere grössere Hälfte schuppeulos und mit Hautlappen bedeckt, die am Rande in lange Fransen ausgezogen sind. Ähnliche Haut- lappcn liegen auch hie und da am Vorderrumpfe zwischen den Schuppen eingebettet. Die Kiemenöffnung an der Augenseite ist nicht länger als ein Augendiameter, die auf der linken Körperseite gelegene Kiemenspalte ist 2mal so lang als das Auge. Die Dorsale beginnt fast am unteren Ende des Schnauzen- haekens und erreicht vor der Mitte der Körperlänge ihre grösste Höhe, welche aber nur wenig mehr als eine halbe Kopflänge beträgt. Sämmtliche Dorsalstrahien sind gegen die Spitze zu gespal- ten und mit Ausnahme der vordersten und der letzten auf der Augenseite des Körpers bis gegen die Strahlenspitze zu mit einer Schuppenreihe überdeckt, die Flossenhaut selbst ist schuppenlos. Ebenso verhält es sich mit der Anale, nur dehnt sich die Schuppenbinde der vorderen Strahlen auch auf den basalen Theil der Flossenhaut aus und enthält zunächst der Flossenbasis zwei bis vier Schup])enreihen. Auf der augenlosen, linken Körperseite legt sich ein Haut- lappen an den Seitenrand jedes Dorsal- und Analstrahles mit Aus- name der letzten Strahlen und ist nach hinten circa im ganzen vorderen Drittel der Flossenausdehnung mit langen Fransen be- setzt. Diese Strahlenlappeu sind mit Ausschluss der vorderen 20 — 21 Strahlen in der Dorsale mit mehreren Schuppenreihen tiberdeckt. Die letzten 4 — 5 kurzen Dorsal- und Analstrahlen sind beiderseits unbeschuppt und ungelappt. Die Ventrale der Augenseite liegt am Bauchrande selbst und ist länger und höher als die weiter nach oben gerückte linke Ventrale. Die Caudale ist am hinteren Rande oval gerundet und kürzer als der Kopf (bis zur Kiemenspalte) ; wenngleich sie mit dem letzten Strahle der Dorsale und Anale zusammenhängt, ist doch der Beginn der Caudale scharf markirt, indem der erste Caudalstrahl bereits bedeutend länger als die vorangehenden Ichthyologische Beiträge (V). l*'l Dorsal- imcl Aualstrahlen ist und wie alle übrigen Caudalstralilen Schuppen trägt. Die Seitenlinie durchbohrt circa 105 Schuppen zwischen dem oberen Ende des Kiemendeckels und der Basis der Caudale, Querüber liegen zwischen der Basis der Dorsale und der Caudale in der Gegend der grössten Rumpfhöhe circa 37 — 40 Schuppen über und circa 50 unter der Seitenlinie. Am Kopfe sendet die Seitenlinie zwei Nebenäste nach vorne ; der hintere längere Ast zweigt sich ein wenig hinter dem oberen Ende des aufsteigenden Randes desPräoperkels ab und zieht schief nach vorne und oben zur Dorsalbasis; der vordere kürzere Ast läuft über dem oberen Auge fast horizontal zum vorderen Kopfrande hin. Auf der linken Kopfseite sind der ganze vordere Randtheil des Kopfes und die an demselben entspringenden Dorsalstrahlen, beide Ventralen und das vordere Endstück der Anale mit Aus- nahme eines schmalen Randsaumes schwärzlich violett; weiter zurück nimmt dieser helle Saum allmälig an Höhe zu, bis zuletzt die ganze obere Höhenhälfte der Dorsale und die untere der Anale eine weissliche Färbung zeigt. Die Caudale ist beiderseits schmutzig bräunlichgelb, der Rumpf auf der augenlosen Seite hell goldgelb. Das beschriebene Exemplar wurde von Joh. Natterer im Rio negro gefunden und ist OVg Zoll lang. Wegen der geringen Längenausdehnung der Kiemenspalte glaube ich Solea Nattereri als Representant einer besonderen Untergattung betrachten zu müssen , welche ich Achiropsis nennen will. 47. Thalassophryne aniazonica n. sp. Char. : Dorsale und Anale mit der Caudale verbunden. Rumpf mit sechs dunkelbraunen Querbinden, von denen fünf längs der Basis der zweiten Dorsale entspringen; zwei schmälere verschwommene Querbinden am Kopfe, der überdiess, wie die Pectorale, braun gefleckt und marmorirt ist. D. 2/20. A. 18. V. 1/2. P. 13-14. Beschreibung. Der Kopf ist circa l'/gmal länger als breit, seine Länge ist genau 3mal in der Körperlänge und etwas mehr als o'^/.jnsd in der Sitzli. d. mathem.-naturw. C). l.XXIV. Bd. I. Abth H Ib2 Stein dach 11 er. Totalläiige enthalten; er ist nahezu viereckig- und au der Ober- seite flach. Die Augen sind sehr klein, aufwärts gerichtet, und weiter von einander als vom vorderen quergestellten Schnauzen- rande entfernt. Die Stirubreite erreicht nahezu zwei Augen- längen. Der Unterkiefer erhebt sich sehr rasch nach oben und über- ragt nach vorne den Rand des Zwischenkiefers. Die Zähne beider Kiefer sowie am Vomer sind konisch und mehr oder minder stumpf an der Spitze, im Zwischenkiefer ein wenig kleiner als im Unterkiefer und in letzterem schwächer und kürzer als am Vomer. Nur im Unterkiefer bilden die Zähne zunächst der Symphyse zwei Reihen, im Übrigen sind sie ein- reihig. Der Stachel am Kiemendeckel ist lang, zart und spitz, und von einer dicken Haut, wie die Dorsalstacheln, lose umhüllt; seine Länge beträgt ^3 der Kopflänge. Die Pectorale ist stark entwickelt, lang und zugespitzt, und reicht, horizontal zurückgelegt, in verticaler Richtung bis zur Basis des dritten oder vierten Analstrahles. Die Länge der Brustflossen gleicht der Entfernung des vordersten Kopfendes von der Basis des Kiemendeckelstachels. Die Ventrale ist weit vor der Pectorale eingelenkt, fast nur halb so lang wie der Kopf und reicht mit der Spitze des längsten äusseren Strahles nur unbedeutend über die Basis des untersten Pectoralstrahles zurück. Die zweite Dorsale und die Anale zeigen eine nahezu ganz gleiche Längenent^vi^klung und gehen mit ihrem letzten Strahle der ganzen Höhe nach in die Caudale über, die circa YgUial so lang wie der Kopf und am hinteren Rande stark oval gerundet ist. Die beiden Stacheln, der ersten Dorsale sind schlank und spitz, und kaum kürzer als der Stachel am Kiemendeckel. Die dicke Körperhaut umhüllt lose Kopf und Rinnj)f wie bei manchen Batrachus-Arten. Erst bei eingetrockneter Kopf- haut sind die Stirnleisten äusserlich sichtbar. Der Kopf und die Seiten des Körpers sind auf sehr hell- braunem Grunde bräunlich gesprenkelt und marmorirt. Zwei ziemlich schmale, nicht scharf abgegrenzte dunkelbraune Quer- binden liegen am Kopfe; die vordere Binde zieht vom unteren Ichthyolog-ische Beiträge (V). 163 Augenrande schief nach hinten und unten, und ist durch die Stirne unterbrochen, die hintere am Hinterhaiipte erstreckt sich bis zum Eande der Kiemenspalte, kommt aber zuweilen gar nicht zur Entwicklung. Die erste Rumpfbinde liegt au der Basis der ersten Dorsale und löst sich zuweilen in zwei Binden auf, die zweite bis fünfte Binde ziehen von der Basis der zweiten Dorsale herab und reichen öfters bis zur Basis der Anale. Auf der Basis der Pectorale liegt stets, wie es scheint, eine breite braune Querbinde, vor dieser zuweilen eine zweite, viel schmälere. Der iil)rige grössere Theil der Pectorale ist bald unregelmässig gefleckt, bald bilden die Flecken förmliche Quer- reihen wie auf der Schwanzflosse. Auf der zweiten Dorsale und auf der Anale liegen die braunen Flecken in schiefen Beihen. Das grösste Exemi)lar unserer Sammlung ist 2\^ Zoll lang. Thulassophryne amuzonica scheint eine echte Süsswasser- Fischart zu sein, denn man kennt sie bisher nur von der Mün- dung des Rio negro und aus dem Amazonenstrome unterhalb Tabatinga (durch N a 1 1 e r e r und W e s s e 1) sowie aus dem Xingu. 48. Tlialassophi'yne Nattereri n. sp. Char. : Sämmtliche Flossen mit theilweiser Ausnahme der Ven- tralen hell gerandet, vor oder unter dem Randsaume schwarzbraun. Oberseite des Kopfes in der vorderen Hälfte mit zarter, dendritisch verzweigter bräunlicher Marmorirung auf etwas hellerem Grunde. Kopf breit, deprimirt, seitlich gerundet. D. 2,20. A. 19. V. 1/2. P. 16. Beschreibung. Der allgemeine Habitus dieser Art ist wie bei Batruchus. Der Kopf bis zur Spitze des Deckelstachels ist circa o'/gUial in der Totiiliänge oder etwas weniger als 3mal in der Körperlänge enthalten, da die Länge der Schwanzflosse etwas mehr als 2/3 der Kopflänge beträgt. Die Kopf breite zwischen den Deckeln nimmt mit dem Alter zu, ist bei Exemplaren von circa 5 Zoll Länge der Kopflänge gleich, bei Individuen von circa 2^^ Zoll Länge aber geringer als letztere. 11 * 164 S teiiidacliner. Die Zähne im Zwisclienkiefer bilden nur eine einzige Reihe wie amVomer und sind kleiner als die Unterkiefevzähne, welche vorne im quergestellten Theile des Unterkiefers eine sehmale Binde bilden. Der Unterkiefer erhebt sich ziemlich rasch nach vorne und oben, und überragt den Zwischenkiefer; die Breite der Mund- spalte zwisclien den Mundwinkeln erreicht durchschnittlich 2/3 der Kopflänge. Die Augen sind sehr klein, oberständig und die Entfernung derselben von einander oder die Stirnbreite ist b^/^—b^/^mnl in der Kopflänge enthalten. Die stark entwickelte, fächerförmig au^sgebreitete Pectorale erreicht am siebenten Strahle ihre grösste Länge, welche bei jungen Exemplaren circa la/^mal, bei alten circa P/^ mal in der Kopflänge begriffen ist. Die zweite Dorsale und die Anale sind nach hinten durch die Flossenhaut mit der Caudale verbunden. Die beiden Stacheln der ersten Dorsale und der Deckel- stachel sind vollständig von der dicken Oberhaut umhüllt, letzte- rer ist ein wenig länger als der erste Dorsalstachel Der hintere Rand der Ventrale ist wie abgestutzt und wird von der kurzen fadenförmigen Verlängerung des Ventralstachels überragt. Die Seitenlinie erstreckt sich nach vorne bis zum Schnauzen- rande unter dem Auge, convergirt mit der der entgegengesetzten Körperseite bis zum Beginne der ersten Dorsale und läuft sodann an der Basis der beiden Dorsalen hin. Sie bildet eine nach oben offene seichte Rinne und sendet über der Gegend der Kiemen- deckel mehrere kurze Seitenäste nach oben und unten. Mehrere kurze Hautläppchen liegen am vorderen Schnauzen- raude und am Unterkiefer unterhalb der Unterlippenfalte. Der Rumpf ist mehr oder minder hell rothbraun, die Bauch- seite bräunlich gelb. Die Flossen zeigen zunächst der Basis eine weissliche oder rothbraune Färbung und einen scharf abgegrenz- ten weisslichen Randsaum, der ganze übrige Theil der Flossen ist insbesondere zunächst dem hellen Randsaum intensiv schwarz- braun. Bei jungen Individuen liegt in der Mitte der weisslichen Ventrale ein dunkelbrauner Fleck, bei älteren verdrängt letzterer aber die helle Färbung bis auf einen schmalen Randsaum. lolithyolog-ische Beiträge (V). 1"0 Bei jungen Individuen liegen 2—3 verschwommene breite dunkle Querbinden am Rücken, reichen aber nicht weit gegen die Körperseiten herab. Fundort: Amazonenstrom bei Para. Thal. Nattereri ist sehr nahe verwandt mit Th. maculosa Gthr., weicht jedoch in der Zeichnung des Körpers und der Flossen insbesondere von letzterer ab und besitzt um einen Strahl mehr in der zweiten Dorsale und in der Anale ; überdiess stehen diese beiden Flossen mit der Caudale in Verbindung. 49. Hivulus Poeyi n. sp. Char. : Kopf deprimirt, Rückenseite bis zur Dorsale flach gedrückt, öchwanzstiel stark comprimirt. Kopflänge 4mal, Leibeshöhe nahezu 5 — öy^mal in der Körperlänge ent- halten. Unterkiefer ein wenig vorspringend. Anale mit 11 — 12 Strahlen. 37—38 Schuppen zwischen der Kiemen- spalte und der Basis der Caudale, und circa 4 — 5 auf letzterer in einer Längsreihe. Sehr häutig ein schwärzlicher, gelb gerandeter Fleck an der Basis der oberen Rand- strahlen der Caudale. Caudale und Dorsale mit kleinen dunkeln Fleckchen geziert. D. 6. A. 11 — 12. V. 6. P. 12-13. L. lat. 37-38. (-+- 4 — 5 auf d. Caud.). Beschreibung. Diese Art ist sehr nahe verwandt mit Rivulus cylindraceus Poey von Cuba und R. uropkthahnus Günther von Para; mit ersterer stimmt sie in der Zahl der Analstrahlen, mit letzterer in der Zahl der Runipfschuppen (in der Voraussetzung, dass Dr« Güuiher bei Aniiabe der letzteren die Schuppen auf der Cau- dale nicht berücksichtigt hat) überein. Die Rückenlinie erhebt sich von der Schnauzenspitze ein wenig bis zur Dorsale, ohne Krünmiung bei Männchen, mit schwacher Krümmung bei Weibchen. Die Kopflänge ist 4mal, die Leibeshöhe circa 4^/^maI bei Weibchen, 5— 57j^mal bei Männchen in der Körperlänge (bis zur Basis der mittleren Caudalstrahlen gemessen), der Augen- diameter 3% bis nahezu 4mal in der Kopflänge enthalten. IC* Stemdachncr. Die Oberseite des Kopfes ist flach und vorne am Sehnauzen- rande gerundet; nach hinten geht die obere Kopffläche in die Rückenfläche über, welche an der Basis der Dorsale endig-t und gegen diese aliniälig an Breite abnimmt. Die Augen liegen seitlich unmittelbar hinter den Mund- winkeln ; die Stirnbreite zwischen den oberen Augenrändern ist bei jungen Individuen ein wenig mehr, bei alten etwas weniger als r^mal in der Kopflänge enthalten. Zwischen- und Unterkiefer tragen eine Reihe grösserer gekrümmter Zähne vor der Binde kleinerer Spitzzähne. Der Unterkiefer überragt nach vorne den Zwischenkiefer nicht bedeutend und ist nach vorne aufgebogen. Die Dorsale beginnt ein wenig vor dem Ende der Anale in verticaler Richtung und ist mit ihrem ersten -Strahle um mehr als zwei Kopflängen näher zur Basis der mittleren Caudal- strahlen als zum hinteren Kopfende gerückt. Die Basis der Dorsale ist circa halb so lang als die der Anale. Die letzteren Analstrahlen sind bei den Männchen länger als bei den Weib- chen. Die stark gerundete Schwanzfl(»sse kommt an Länge dem Kopfe gleich. Die autfallend kleine Ventrale reicht nicht bis zum Anfange der Anale zurück. Die Seitenlinie ist bei einigen Exemplaren unserer Sanmi- lung ganz deutlich entwickelt, bei anderen fehlt sie. DieRuckenfläche ist heller braun als die Seiten des Rumpfes, an welchen jede Schuppe an der Basis eine dunklere Färbung zeigt als am Rande. Zuweilen liegen zarte dunkelbraune Längs- streifen, an Zahl den Schuppenreihen entsprechend, an den Seiten des Rumpfes, und nicht selten sind letztere von der Rückenfläche durch eine dunkelbraune zackige Längsbinde getrennt. Kleine dunkelbraune Fleckchen liegen auf der Dorsale und Caudale; zuweilen kommen sie auch im oberen basalen Theile der Anale vor. Der Aiigenfleck am oberen vorderen Ende der Schwanzflosse fehlt häufig. Zwischen der Basis des oberen oder äusseren Ventral- strahles und der Mittellinie des Rückens liegen llVg »"^c^iuppen, zwischen dem hinteren Ende der Anale und der Basis der Dor- sale 8 Schuppen in einer Vertikalreihe. Auch die Unterseite des Kopfes ist bis zu den Lippen vollständig beschuppt. Ichthyologische Beiträge (V). 1Ö7 Job. Natter er sammelte die hier beschriebene Art in vielen Exemplaren in den Kanälen der Stadt Para. Das grösste Exem- plar derselben ist ein wenig: mehr als 1^/^ Zoll lang. Prof. Je 1 sk i fand dieselbe Art auch in Cayenne. III. Über einige Meeresfische von den Küsten Brasiliens. 1. Ui^anoscopics (Upseloiiphorus) sexspuiosus, Char. : Sechs kurze Stacheln in der ersten Dorsale; eine halb- mondförmig gebogene Rinne am Innenrande jedes Auges, welche an den häutigen Seitenrändern stark gewimpert ist (wie die Lippenränder). Zwei spitze, gleich lange Stacheln am Praeorbitale. Stacheln am Vordeckel stumpf. Kein Stachel am Humerus, an der Scapula und am Suboperkel. Kopflänge circa ?A/^ViVA\ in der Totallänge enthalten. Cau- dalc am hinteren Kande nahezu quer abgestutzt. Erste Dorsale schwarz. D. 6/13. A. 13. P. 20. V. 1/5. Beschreibung. Die grösste Kopf breite ist beiläutig P/.mal, die Stirnbreite etwas mehr als oi/gmal in der Kopflänge enthalten. Die grob- körnige Knochenplatte am Hinterhaupte ist 2^ -mal so breit als lang und sendet vom mittleren Theile ihres Vorderrandes zwei stielförmige schmnle Fortsätze nach vorne über die nackthäntige Stirne , welche hiedurch in drei Felder abgetheilt erscheint, die aber nach vorne mit einander communiciren. Das mittlere Stirnfeld ist dreieckig, indem die Knochenfort- sätze des Hinterhauptschildes nach vorne divergireu; die seit- lichen Felder sind viereckig und das Auge liegt an der äusseren vorderen Ecke derselben. Ein halbgeschlossener, gebogener Kanal umgibt das Auge nach innen und hinten, und mündet nach vorne in die hintere Nasenöfifnung. Die häutigen Seitenränder dieses Kanales sind stark gewimpert. Der Unterkiefer ist nahezu vertikal gestellt und Uijerragt den Zwischenkiefer, der eine 1G8 S teinclachiier. schmale Binde kleinerer Ziiline als der Unterkiefer trägt. In letz- terem bilden die Zähne nur vorne zwei Reihen, seitlich aber eine Zahnreihe, Die Lippenränder sind ansgefranzt. Am unteren Rande des \'ordeckels liegen nur zwei mit der stumpfen Spitze nach vorne gerichtete Stacheln, die von einer dicken Haut überkleidet, äusserlich kaum sichtbar sind und an Grösse sehr variiren. Der vordere Stachel ist stets grösser als der hintere. Der Kiemendeckel ist in einiger Entfernung unter dem oberen vorderen Winkel regelmässig radienförmig gestreift, weiter nach oben verschlingen sich die Streifen wurmförmig wie auf den Knochen an der Oberseite des Kopfes. Der Humerus ist schief gestellt, schmal, endigt nach hinten und unten in eine kleine Spitze und ist von einer dicken Haut umhüllt. Die Dorsalstacheln sind von geringer Höhe, steif und schlank, und ragen nur wenig über die Rückenfalte hervor, die sich an ihrer Basis erhebt. Die Pectorale ist lang inid naeii hinten zugespitzt, der läng- ste sechste Strahl dersell>en eiTeicht circa */-, dei* Kopflänge. Die Anale beginnt in verticaler Bichtung unter den ersten Strahlen der zweiten Dorsale und endigt ein wenig hinter letz- terer. Die Analstrahlen nehmen vom ersten bis zuni vorletzten Strahle, die Strahlen der zweiten Dorsale nur vom ersten bis zum fünften Strahle allmälig an Höhe zu. Die Caudale ist an der Basis dicht beschuppt und l~/.mal in der Kopflänge enthalten; der hintere Caudalrand erscheint bei ausgebreiteten Flossenstrahlen nahezu vertical abgestutzt. Der längste, innerste Ventralstrahl ist ly^mal in der Kopf- länge enthalten und circa 4mal so lang als der Ventralstachel. Die Seitenlinie zieht von der Seapulargegend schief nach innen und oben und läuit längs der Basis der zweiten Dorsale hin; am Ende derselben biegt sie nach unten um und endigt an der Basis der mittleren Caudalstrahlen. Die Körperschuppen sind klein und bilden an den Seiten des Rumpfes regelmässige, schief nach hinten und unten laufende Reihen. Ichthyolog-ische Beiträge (V). 169 Die ganze Unterseite des Körpers zwischen der Ventrale und dem Ende des Unterkiefers ist schuppenlos, ebenso der grössere Theil der von der Pectorale überdeckten seitlichen Kumpfgegend. Der Rücken ist violett, die untere Hälfte der Körperseiten perlgrau mit schwach rosenrothem Schimmer. Die Pectorale nimmt gegen den hinteren, die Caudale gegen die hintere Län- genhälfte des oberen und unteren Randes so wie gegen den Hinterrand eine schwärzliche Färbung an. Die erste Dorsale ist ihrer ganzen Ausdehnung nach tief schwarz, die Vorderfläche des Unterkiefers an den Seitentheilen und am oberen Rande bräunlichschwarz. F u n d 0 r t : Rio Janeiro. Uriinosccypxs se.vspinoi^us ist zunächst mit Urntioftcnpus (fut- tatns spec. Abb, (=^ Astroacopus guttatns Abb. = Upselonphorus (juttatus GUI) verwandt, welche letztere Art bei Rio Janeiro nicht selten vorkommt, nach Norden bis gegen Cap Hatteras sich er- streckt und höchst w^aln-scheinlich mit Ura/ioxcopus }/- f/rnecion C. V. identisch ist. Von Uranoscopus occidentalis Agnss. besitzt das Wiener Museum ein grosses wohlerhaltenes Exemplar (von Rio Janeiro), bei welchem nur zwei Stachehi in der ersten Dorsale entwickelt sind. 2. Thalassophryne punctata n. sp. Char. : Kopf und Rumpf mit kleinen punktförmigen, scharf ab- gegrenzten schwarzen Flecken übersäet. Kopf dunkel- braun, Rumpfseiten oben chocoladebraun, unten in ein hel- leres Braungrau übergehend; Anale hell braungrau und am unteren Rande breit dunkelbraun gesäumt. Kopflänge nahezu 3i/2™al in der Totallänge enthalten und der Kopf- breite gleich. D. 2/20. A. 19. V. 12. P. 16. Beschreibung. Die Länge des Kopfes bis zum oberen Ende der Kiemen - spalte ist nicht ganz 3mal in der Körperlänge, etw^as mehr als 170 8tei ndacliiie r. ö2/.mal in der Totnlläng-e eiitlialtcn und g-leicht der Breite des Kopfes. Die Oberseite des Kopfes ist flach, das Auge sehr klein, der Unterkiefer nach vorne vorspringend. Die Breite der Stirne er- reicht circa i/^ der Kopflänge. Kiefer- und Yomerzähne sind einreihig, stujnpf konisch, von geringer Grösse und die Zwischenkieferzähne kleiner als die übrigen. Nur vorne im Unterkiefer bilden die Zähne eine kurze, zweite (äussere) Reihe. Der schlanke spitze Operkelstachel ist an Länge mehr als V4 des Kopfes gleich und etwas länger als jeder der beiden Dorsalstacheln. Der längste Pectoralstrahl ist mehr als halb so lang wie der Kopf und reicht mit seiner Spitze über den Beginn der Anale nicht unltedeutend zurück. Die zweite Dorsale und die Anale ist nach hinten durch einen Hautsaiim mit der Basis der Schwanzflosse verbunden. Die Caudale ist am hinteren Rande oval abgerundet, circa halb so lang wie der Kopf und ein wenig länger als die Ventrale. Die Anale ist am unteren Rande dunkelbraun gesäumt. Über den ganzen Körper liegen scharf abgegrenzte schwärz- liche punktähnliche Flecken in grosser Zahl zerstreut, nur auf der Indien Unterseite des Kopfes und am Bauche fehlen sie ebenso auf der Ventrale und Anale. Die hier beschriebene Art ist nahe verwandt nnt Th. reticu- Inta Gthr. von der Westküste Centralamerikas und unterscheidet .sich von derselben, abgesehen von der Verschiedenheit in der Körperzeichnung ^/A\Mi\, Stirnbreite 3y2mal Ichthyologische Beiträge (V). 205 in der Kopflänge enthalten. Rückenprofil stark gekrümmt. Ein wulstförraiger Vorsprung am vorderen Augenwinkel. Schnauze gebogen und stark abfallend. Oben wie unten jederseits 3 abgestutzte Schneidezähne mit einem unpaarigen kleinen in der Mitte. Hinter diesen oben 4, unten 3 Reihen von Molarzähnen. Die dritte Reihe der Mahl zahne im Zwischeukiefer enthält 4 nach hinten au Grösse zunehmende Zähne. Im Unterkiefer ist die mittlere Reihe der Molarzähne am stärksten entwickelt. 5 Schuppenreihen auf den Wangen. Der Deckel endigt in einen kurzen Stachel. Die zugespitztePectorale reicht bis zum Beginne der Anale zurück, und ist circa 2Y.mal in der Körperltii^^e enthalten. Der vierte sowie der fünfte höchste Dorsalstachel übertriift ein wenig die Hälfte einer Kopflänge, Der zweite Analstachel ist stärker, aber nur unbedeutend länger als der dritte, ebenso lang wie die Mundspalte und circa 2Y.mal in der Kopflänge ent- halten. Die Seitenlinie ist schwach gebogen. Der Rumpf zeigt abwechselnd helle und dunkle Längs- streifen bis zur Höhe der Pectorale, unter letzterer wird die Streifung undeutlich. Die Dorsale ist schwärzlich punktirt und trägt unmittelbar über der Schuppenscheide eine breite weiss- liche Binde. Fundort: Mauritius. 3. lloroiiopsis avgenteus sp. Benn, var. (= Perca argentea Benn.) Bei sämmtlichen im Wiener Museum befindlichen Exemplaren von den Sandwichs-Inseln fehlen die dunkeln schiefen Binden auf der Caudale vollständig, und nur der hintere tief einge- schnittene Rand dieser Flosse ist sehr schmal schwärzlich gesäumt. Der obere Rand der Dorsale sowie der untere der Anale sind dicht schwärzlich punktirt. Ferner finde ich bei eben diesen Exemplaren je nach dem Alter 5 — 7 Schuppen zwischen der Seitenlinie und der Basis des ersten Dorsalstachels (mit Ausschluss jener Schuppenreihen, welche die Scheide der Rückenflosse bilden). Die Caudallappen sind schmal, stark zugespitzt; der Schwanzstiel, vom Ende der Dorsale bis zur Basis der Caudale 206 Stein dachner. gemessen, ist circa 4Ygmal in der Körperläuge enthalten und seine geringste Höhe erreicht nicht ganz Yg der grössten Rumpf- liöhe. Die Seitenlinie durchbohrt bis zum Beginne der Caudale 49 — 50 Schuppen und noch circa 4 — 5 auf letztgenannter Flosse. Bei jungen Individuen steigt die obere Profillinie des Körpers von der Schnauzenspitze biszum Beginne der Dorsale ohne Krümmung schräge au ; bei alten ist die Nackenlinie schwach convex. In der allgemeinen Körperform stimmen die mir von den Sandwichs-Inseln vorliegenden Exemplare von Moronopsis ar- ge7tteus, var. sandvicensis genau mit jenen von Ceylon, Borneo etc. Uberein. Bezüglich der Körperform ist Günther 's Abbildung in „Andrew Garrett's Fische der Südse'6*' wohl als die gelun- genste zu bezeichnen; für minder trefflich halte ich jene, welche Dr. Bleeker erst kürzlieh im „Atlas ichthyologique des Indes orientales neerlandaises (Perc. pl. LXVII, Fig. 5)" veröffent- licht hat. Das Wiener Museum erhielt 2 trefflich erhaltene Exemplare der hier erwähnten Varietät durch Herrn W. Fischer. Apvion microdon n. sp.? Schon seit längerer Zeit besitzt das Wiener Museum ein grosses Exemplar einer Aprion-Art, die sich von A. microlepis nur durch die geringere Grösse der Kieferzähne sowie durch die bedeutendere Anzahl der Schuppen längs der Seitenlinie unter- scheidet, so dass ich in einigem Zweifel bin, ob es als Repräsen- tant einer besonderen Art angesehen werden darf. Der Körper ist gestreckt, die Kopflänge circa o^jjUial, die grösste Rumpf höhe S'/jiual in der Körperlänge, der Augen- diameter ein wenig mehr als 3mal, die mittlere Stirnbreite circa SVsHial, die Schnauzenlänge 4mal in der Körperlänge enthalten. Die Länge des Schwanzstieles gleicht der Kopflänge mit Aus- schluss der Schnauze, die Höhe desselben übertrifft ein wenig y^ der Kopflänge. Ichthyologisclie Beiträge (V). 207 Die Mundspalte ist schief nach oben gerichtet; die Mund- winkel fallen in verticaler Eichtung nicht weit hinter den vor- deren Kand des grossen Auges. Beide Kiefer tragen eine schmale Binde feiner Zähnchen, von denen die äussere Eeihe nur wenig längere Spitzzähne als die übrigen enthält. Am queren Vorderrande der Kiefer steht endlich eine kurze Reihe einiger kleiner konischer Zähne, welche nicht bedeutend länger und stärker als die Aussenzähue der Kieferzahnbinden sind. Die Zahnbinden am Vomer und Gaumen übertreffen an Breite die der Kiefer. Das vordere Suborbitale ist ganzrandig und von kahnför- miger Gestalt. 7 Schuppenreihen liegen auf den Wangen. Der hintere Rand des Vordeckels hat eine verticale Lage und ist äusserst fein gezähnt. In der Winkelgegend desselben liegen grössere Zähne, welche an Grösse und Stärke jenen von Aprion pristipoma Blkr. gleichen, somit bedeutend kleiner als bei Apr. microlepis sind. Der Kiemendeckel endigt in 2 platte Stacheln, von denen der untere länger und stärker zugespitzt, als der obere ist; circa 12 schiefe Schuppenreihen liegen am Deckel und Unterdeckel. Die breite, querüber flache Stirne ist schuppeulos, die Su- prascapula fein gezähnt, der Humerus ganzrandig. Von den 10 schlanken spitzen Dorsalstacheln ist der vierte und fünfte am längsten, doch nicht ganz halb so lang wie der Kopf; der letzte Stachel erreicht circa Yj der Kopflänge und ist bedeutend kürzer als der folgende Gliederstrahl. Der letzte gegliederte Dorsalstrahl ist stark verlängert und circa ebenso lang wie der höchste Dorsalstachel. Die Schwanzflosse kommt an Länge dem Kopfe gleich. Die beiden Caudallappen sind zugespitzt und schwach säbelförmig gebogen. Die Pectorale ist gleichfalls zugespitzt und ebenso lang wie der Kopf. Die Ventrale beginnt in geringer Entfernung hinter der Pectorale und ist an Länge circa y^ des Kopfes gleich. 208 St ein da ebner. Der dritte Analstachel überragt nach unten den vorangehen- den und ist kürzer als der Augendiameter. Der letzte Glieder- strahl der Anale entspricht an Länge dem letzten der Dorsale. Die Seitenlinie durchbohrt bis zum Beginne der Caudale 70 Schuppen, auf letzterer noch 4 — 5. Zwischen der Basis des ersten Dorsalstachels und der Seitenlinie liegen 7 Schuppen- reihen und 14 zwischen der Insertionsstelle der Ventrale und der Linea lateraUs. Die Caudale ist vollständig- überschuppt; sämmt- liche Körperschuppen sind fein gezähnt. Ein goldgelber Streif zieht längs der Höhenmitte jeder hori- zontalen Schuppenreihe des Rumpfes hin. Die Pectorale ist gelblich. Rücken- und Bauchlinie sind gleichförmig- schwach gebogen. D. 10/11. A. 3,8. P. 17. L. lat. 70 (-i-4— 5 auf der Caudale). Länge des beschriebenen Exemplares 13' 3 Zoll. Fundort: Sandwichs-Inseln. 5. Acanthiirus 3Ionroviae n. sp. D. 9/24. A. 3/24. V. 1/5. Die gi'össte Körperhöhe erreicht nicht ganz die Hälfte der Körperlänge; die Kopflänge ist circa 4^/-mal in der Körperlänge, der Augendiameter 4mal, die Stirnbreite nahezu 3mal in der Kopflänge enthalten. Die obere Kopflinie erhebt sich ziemlich rasch bis zum Beginne der Dorsale, etwa wie bei Acunthurus hepatus, und ist durchgängig convex. Die Rückenlinie beschreibt einen massig gekrümmten Bogen, der sich allmälig zum Schwanzstiele herab- senkt. Der Kiemendeckel, Kumerus und das Randstück des Vor- deckels sind gestreift. Die Entfernung der vorderen ovalen Narine von dem Vorderrande der Kiefer gleicht circa ^/.^ der Kopflänge. Im Oberkiefer liegen 14, im Unterkiefer 16 ziemlich schlanke Zähne, welche an den Seiten und am freien Rande gesägt sind« Die Zähne am Oberkiefer sind ein wenig länger als die des Unterkiefers und verschmäleru sich rascher als letztere gegen den freien Rand. Ichthyologische Beiträge (V). 209 Die Dorsalstacheln sind schluuk und der letzte längste ist etwas mehr als halb so lang wie der Kopf. Die Pectorale erreicht eine Kopflänge, die Ventrale circa Y3 der letzteren. Die Caudale ist tief halbraoadförmig eingebuchtet, der obere Lappen derselben länger als der untere, beide sind säbelförinig gebogen. Der obere Caudallappen übertrifft die Kopflänge um nahezu einen Augendiameter. Kopf und Rumpf sind ehocoladbraun (^bei Weingeistexem- plaren), die verticalen Flossen schwärzlichbrauu. Die Kiemen- strahlenhaut zeigt eine schwärzliche Färbung. Ein sehr grosser, ovaler, im Leben wahrscheinlich orange- gell)er Fleck liegt auf dem vollständig überschuppten Schwanz- stiele und im Centrum desselben der gi-osse Schwanzstachel, dessen längere Spitze nach vorne gerichtet ist. Der hintere Rand der Caudale trägt einen ziemlich breiten, nach hinten scharf abgesetzten hellen (im Leben wahrscheinlich gelben oder rothgelben) Saum. Am Rumpfe des uns zur Beschreibung vorliegenden Wein- geistexemplares von circa 10 Zoll Länge zeigen sich noch hie und da deutliche Spuren zahlreicher himmelblauer, horizontaler Streifen. Fundort: Monrovia. Durch das Vorkommen eines hellen Caudalfleckes sieht Äcanthurua Monroviae oberflächlich dem Ac. Achilles ähnlich, doch ist der helle Fleck fast nur auf den Schwanzstiel beschränkt. Li der Körpergestalt aber nä'iert sich die hier beschriebene Art den gestreckteren. 4c,m//iM7Vfs- Arten, wie A. gahm, A. hepatus etc. Bisher kannte man nur eine einzige Acanthurus-kxi von der Westküste Afrika's (.4. chirurgus Bl. Sehn.). 6. JPlatycepJialus RansonnetU n. sp. Char: Körpergestalt sehr gestreckt, Schnauze lang, oberer Randstrahl der Caudale fadenförmig verlängert. Kopflänge circa 3-/.mal in der Körperlänge enthalten. Unterkiefer weit vorspringend. Ein einziger sehr langer Stachel am Vordeckel, Kopfbreite zwischen den Deckeln kaum mehr als Yg der Kopflänge. Körperschuppan stark gezähnt. Sltzb. d. mathem.-naturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. , ü 210 S teindachner. Kleine braune Flecken am Körper und auf den Flossen. Seitenlinie stacliellos. D. 1/5—6/14. A. 14. L. lat. 82—85 (bis zur Basis der Caudale). Beschreibung, Der Kopf ist laug, ziemlich schmal und nimmt nach hinten nur wenig an Breite zu, er ist vollkommen tentakellos. Der Unterkiefer verschmälert sich nach vorne ziemlich rasch und überragt den Zwischenkiefer bedeutend. Die Länge der Mund- spalte von der Spitze des Unterkielers bis zum hinteren Ende des Oberkiefers beträgt Yg der Kopflänge und steht der Länge der Schnauze, vom Vorderrande des Zwischenkiefers bis zum vorderen Augenrande gemessen, nicht bedeutend nach. Die schwache convexe Schnauzenfläche ist im oberen Theile stachel- los. Am vorderen Augenrande liegt ein massig grosser Stachel, viel kleinere Stacheln (8 — 9) zeigen sich in der hinteren Hälfte des oberen Augenrandes und sind sehr nahe aneinander gerückt wie die Zähne einer Säge. Das Auge ist ziemlich gross, oval und nimmt die MiWe der Kopflänge ein. Sein längerer Durchmesser gleicht der Hälfte der Schnauzenlänge und ist ein wenig mehr als 5y3mal in der Kopflänge enthalten. Die Stirne ist von sehr geringer Breite, querüber concav. An der schneidigen Leiste des unteren Augenringes liegen 3, mit der Spitze nach hinten geneigte Stacheln, die gegen den letzten nicht unbedeutend an Länge zunehmen. Der Vordeckelstaciiel zeichnet sich durch seine Länge aus und reicht mit seiner zarten Spitze bis zur Basis der Pectorale zurück. Die Länge desselben übertrifft noch ein wenig den Augendiameter. Der Deckel endigt nach oben und hinten in einen einzigen Stachel ; die Leiste zwischen dem hinteren Augenrande und dem Beginne der Seitenlinie trägt o liegende Stacheln, von denen die beiden letzten ebenso lang wie die entsprechenden auf der Leiste der unteren Augenrandknochen sind; der vorderste Stachel ist sehr klein. Die Oberseite der Hinterhauptsknochen ist .nahezu flach, von dem hinteren oberen Augenwinkel ziehen jederseits zarte Ichthyologische Beiträge (V). 211 Streifen .strahlenförmig nach innen und hinten. 2 kurze Stacheln liegen am concaven hinteren Rande des Hinterhauptes. Der Kiemendeckel sammt seinem häutigen lappenförmigen Anhange ist beschuppt. Die Kieferzähne bilden eine sehr schmale Binde, die nur gegen das vordere Ende zu breiter wird, und sind sehr klein und spitz. Die lange Zunge ist vorne breit, quer abgestutzt und ver- schmälert sich nach hinten. Die Gaumenzähne sind so klein, dass man sie nur unter einer stark vergrössernden Loupe deutlich unterscheiden kann; bedeutend grösser und hackeuförmig gebogen sind die gleichfalls einreihigen und seitlich gestellten Vomerzähne. Der zweite höchste Dorsalstachel ist etwas mehr als 2Y5nial in der Kopflänge enthalten und nur wenig kürzer als der höchste Strahl der zweiten Dorsale. Die Entfernung der beiden Dorsalen von einander beträgt mehr als eine Augenlänge. Die tiefständige Pectorale enthält 20 Strahlen, von denen der oberste längste mehr als 2^/3mal in der Kopflänge enthalten ist, während der vierte Gliederstrahl der Ventrale fast halb so lang wie der Kopf ist. Die Caudale ist am hinteren Rande schwach coucav und mit Ausschluss des oberen fadenförmig verlängerten Strahles, der ly^ Kopflängen erreicht, circa halb so lang wie der Kopf. Der ganze Körper ist mit braunen, kleinen, runden Flecken geziert; die auf den Flossen gelegenen Flecken zeigen eine nahezu schwärzliche Färbung. Zwei grössere, längliche, schwarze Flecken liegen am Beginne der unteren Hälfte des hinteren Caudalflossenrandes. Das Wiener Museum erhielt 4 Exemplare dieser Art aus Siugapore durch Herrn Baron Ransonnet und durch Herrn Salm in. Das grösste derselben ist bis zum Beginne der Cau- dale 3 Zoll 10 Linien lang. Benibroxjs n. g. (TracMnidae), Char.: Habitus ßewArrts-ähnlich; Kopf stark deprimirt, spatei- förmig. Infraorbitalring mit dem Vordeckel in keiner Ver- 14* 212 Steiiidachner. biuduug; Mundspalte lang-, subhorizoiital. Kleine Zähne in den Kiefern am Vomer und Gaumen. Augen halb lateral, von bedeutender Grösse. Operkel mit 2 »Stacheln; kleine Stacheln am Vordeckelwinkel. Kiemenspalte sehr lang mit 7 Strahlen. Pseudobranchien. Pectorale jugulär. 2 von einander getrennte Dorsalen. Bauchseite flach, Rücken gewölbt. Schuppen gross, sehr fein gezähnt. 7. ßembrops caudlniacula n. sp. Char. : Kopflänge bis zur Spitze des häutigen Lappens am Deckel circa 2%mal in der Körperlänge oder ein wenig mehr als 3mal in der Totallänge, Kopfbreite 2^/.mal, Schnauzenlänge ^Y^mal, Augenlänge circa 4y2mal in der Kopflänge enthalten. Unterkiefer vorspringend. Präorbitale ganzrandig, Stirne sehr schmal; 2 kleine Stncheln am Winkel des Vordeckels. 2 stumpfe Leisten am vorderen oberen Ende des Deckels entspringend und, nach hinten divergirend, in 2 Stachelspitzen endigend. Unterdeckel einem plattgedrückten Stachel ähnhch, der in eine Spitze endigt. Ein schwarzer Fleck hinter der Basis der oberen Caudalstrahlen. D. 6/14. A. 16. V. 1/5. P. 23. Sq. c. 42. Beschreibung. In der Gestalt des Kopfes, in der Lage der Mundspalte und in der Bezahnungsweise stimmt diese Art fast vollständig mit den Bembras- oder Pia fycephalus- Arten überein. Der Kopf ist an der Schnauze insbesondere stark deprimirt und von bedeuten- der Länge, an der Oberfläche und an den Seiten, von Bembras theilweise abweichend, vollständig beschuppt. Die Mundspalte ist lang und, von dem vordersten Ende des Unterkiefers bis zum hinteren Ende des Oberkiefers gemessen, circa 2y5mal in der Kopflänge enthalten. Der Unterkiefer über- ragt fast ringsum den Rand, des Zwischenkiefers und zeigt wie dieser eine schmale Binde sehr kleiner Bürstenzähue. Der hintere Rand des Oberkiefers trägt einen tentakelförmigen, ziemlich langen Hautlappeu und fällt in verticaler Richtung nicht un- Iclithyologische Beiträge (V). 213 bedeutend hinter den vorderen Augenrand. Die Totaliänge des flachen Unterkiefers gleicht der Hälfte der Kopflänge. Der Vomer trägt am schief gestellten Seitenrande eine kurze Zahnreihe, während die der Gaumenbeine sehr lang ist. Die Zunge breitet sich nach vorne zu löffeiförmig aus und ist am vorderen Eande nur schwach gebogen. Die Stirnbreite ist sehr gering und erreicht fast nur den sechsten Theil des längeren Augendiaraeters. Das Auge liegt bedeutend näher zum vorderen Kopfende als zur Spitze des Hautlappens am Kiemendeckel. Die Augenränder, die Schnauze und das grosse Präorbitale sind vollkommen zahnlos. Zwei kleine Stacheln liegen am Winkel des Vordeckels und ein kaum grösserer jederseits am Ende der Suprascapula über dem Beginne der Seitenlinie. Die beiden Stacheln des Deckels bilden das hintere Ende zweier ziemlich stark entwickelter stitmpfer Leisten, die am vorderen oberen Ende des Kiemendeckels entspringen. Das Suboperculum gleicht einem plattgedrückten ziemlich langen Stachel, der nach hinten in eine zarte Spitze endigt. Die erste Dorsale beginnt in verticaler Richtung über dem hinteren Ende des häutigen Kiemendeckellappens und ist am ersten Stachel am höchsten, die folgenden nehmen gegen den letzten rasch an Länge ab. Die grösste Höhe der ersten Dorsale übertrifft ^3 der Kopflänge, und ist bedeutend geringer als die der zweiten Dorsale, dessen höchster erster Strahl circa 2Yr,nial in der Kopflänge enthalten ist. Die Entfernung beider Dorsalen von einander kommt nicht ganz einer Augenlänge gleich. Die Basislänge der zweiten Dorsale beträgt nahezu Yg der Körperlänge und ist nur unbedeutend kürzer als die der gegen- überliegenden Anale. Die Ventrale ist weit vor der Pectorale eingelenkt und ein wenig kürzer als letztere. Die Länge der Pectorale erreicht nicht ganz eine halbe Kopflänge. Die Caudale ist circa halb so lang wie der Kopf und am hinteren Eande schwacli gebogen. Die Seitenlinie senkt sich hinter ihrem Beginne im Bogen abwärts und läuft dann in horizontaler Richtung in geringer Entfernung über dem Seitenrande der Bauchfläche hin. 214 Steindachner. Die Oberseite des Körpers ist gelbbraun, die Bauchseite schmutzig bräunlichgelb. Die Schuppen des Rumpfes sind am Eande dunkelbraun gesäumt. Verschwommene bräunliche Flecken liegen in der Nähe der Seitenlinie. DieA\'rbindungshaut zwischen den ersteren Dorsalstacheln scheint schwärzlich gewesen zu sein. Die Caudale ist auf hell bräunlichgelbem Grunde der Höhe nach braun gefleckt; ein ovaler schwarzbrauner Fleck liegt etwas hinter der Basis der Caudale in der oberen Höhenhälfte derselben und ein bedeutend längerer aber schmaler Fleck in dem hinteren Theile der unteren Höhenhälfte der Caudale und reicht bis zum hinteren Rande derselben. Das hier beschriebene Exemplar ist theilweise entschuppt und circa öVg Zoll lang. ¥ u n d o r t : Nangasaki in Japan. 8. Trigla (Lepidotrigla) StrauchU n. sp. Char. : Präorbitale vorne dachförmig den Zwischenkiefer über- ragend und in 5 — 6 Stacheln endigend. 65 — QG Schuppen längs der Seitenlinie, die auf jeder derselben mit 4 — 6 radienfürmig auslaufenden Asten sich ausbreitet, deren jeder in einen Stachel endigt. Pectorale ebenso lang wie der Kopf. Dorsalstacheln sehr kräftig, der dritte derselben am höchsten. Kopflänge circa oY^mal, Leibeshöhe nicht ganz 4'/2mal in der Körperlänge enthalten. Die beiden oberen Drittel der Rum]jfseiten violett, das untere schwefel- gelb. Bauchseite milchwciss. Hinter- oder Oberseite der Pectoralen mit Ausnahme der 4 unteren (durch Flossenhaut verbundenen) gelblichen Strahlen violett. Erste Dorsale, Ventrale und Anale gelb. D. 9/17. P. 11/3. V. 1/5. A. 17. L. lat. 65—66. Beschreibung, Die Länge des Kopfes mit Einschluss des häutigen Lappens am Kiemendeckel ist circa Sy^mal, die Kopflänge bis zur Spitze des unteren längeren Deckelstachels circa 3^/^mal in der Körper- länge ; die Stirnbreite fast o^^uial, die Augenlänge unbedeutend Iclitln-olügische Beiträge (V). 21o mehr als 4mal, die Schnaiizenläug-e circa 2y^mal in der Kopflänge mit Einschluss des Operkellappens enthalten. Die Oberseite des Kopfes ist .von der Stirne angefangen querüber nahezu flach ; die Schnauze fällt schräge ziemlich rasch nach vorne ab und erscheint in der Mitte des vorderen Randes eingebuchtet, indem das Präorbitale nach vorne bogenförmig gerundet über den Zwischenkiefer hinausragt und in 5 — 6 stachelförmige Vorsprünge endigt. Die Mundwinkel fallen ein wenig vor den vorderen Augen- rand, an dessen oberem Ende 2 Stacheln liegen. Die unterständige Mundspalte ist ebenso breit wie lang und in dieser Beziehung l^g Augenlängen gleich. Die Kieferzähne sind sehr klein und bilden eine schmale Binde, die übrigens bei manchen Individiie^ast 2mal so breit als bei anderen ist. Ähnlich verhält es sich mit der Zahubinde am Vomer. Von dem vorderen Ende des unteren Augenrandes läuft eine nackthäutige Rinne zu den kleinen Narinen und endigt an der fast rhonibenförinig gestalteten nackten Hautstelle am vor- deren Ende der Schnauze. Die hintere Narine liegt ein wenig näher zum vorderen Augenrande als zum vorderen Schnauzen- rande. Der Vordeckel ist am unteren Rande halbmondförmig ein- gebuchtet; der knöcherne Theil desDeckels endigt in 2 Stacheln, von denen der untere längere am Ende einer horizontal laufen- den Leiste liegt. Viel kräftiger und 2mal so lang ist die Humerus- leiste, welche gleichfalls nach hinten in einen Stachel ausläuft. Sämmtliche Kopfknochen sind dicht gestreift, rauh. Der dritte höchste Stachel der ersten Dorsale erreicht etwas mehr als -/^ der Kopflänge (mit Einschluss des Operkellappens) und die Pectorale ist ein wenig länger als der Kopf. Die leisten- förmig aufsteigenden Ränder der Dorsalplatten (26 an der Zahl) längs der ersten und zweiten Rückenflosse sind grob gezähnt. Die vordersten dieser Platten sind nach aussen zu von der Haut nicht überdeckt und grobkörnig wie die Kopfschilder. Die äusserste Spitze der Ventralen reicht in verticaler Rich- tung bis zum Beginne der Anale oder noch ein wenig weiter zurück. 216 S t e i n d a c h n e r. Die Ventralen sind imi nicht ganz eine Augenlänge kürzer als der Ko])f und reichen nicht bis zur Analgrube. Die Runipfschuppen sind bis in die nächste Nähe des hin- teren stark gezähnten freien Kandes von einer gemeinsamen Haulschichte überdeckt. Die Schuppen der Seitenlinie sind in der vorderen Rumpf hälfte bedeutend grösser, am Schwänze aber kleiner, als die übrigen. Auf jeder dieser Schuppen breitet sich die Seitenlinie dendritisch aus und bildet am Schuppenrande 4—6 Stacheln. Die durchbohrten Schuppen der Seitenlinie folgen nicht unmittelbar aufeinander, sondern sind durch je eine Schuü- penreihe von einander getrennt. Die Schuppen an der hinteren Hälfte der Bauchfläche bis gegen den Beginn der Anale sind gänzlich überhäutet, ganzrandig. Die vordere Längenhälfte der Bauchseite und die Unterseite des Kopfes sind nackthäutig, ebenso ein Theil der Rumpfseiten hinter der Basis der Pectoralen. Die Rumpfschuppan sind sehr regelmässig gelagert und bilden schiefe Reihen. Das grösste Exemplar der Wiener Sammlung ist J^y^ Zoll lang. Fundort: H ako d ate . y. Trigla kiitnii Less. Garn., C. V. ( Va r dorsuni a c u In ta S t e i n (1 . ) Tn der von Herrn Baron Ran sonn et dem Wiener Museum als Geschenk übcrlassenen Sammlung von Fischen ausTschifoo befinden sich zwei kleine Exemplare einer Trigla-kx\, die in der Zeichnung des Rumpfes so bedeutend von den Beschreibungen des Trigla kiwm abweicht, dass ich es anfänglich nicht wagte, dieselben zu letztgenannter Art zu beziehen, zamal ein Exemplar nur 8 Stacheln in der ersten Dorsale besitzt. Da jedoch das zweite Individuum neunstachelig ist und beide in der Kopfform, in der Grösse und Zeichnung der Pectorale sich von Trigla kumit nicht wesentlich unterscheiden, so glaube ich sie wohl nur als Repräsentanten einer Varietät v(»n Trigla kumu bezeichnen zu dürfen. Bei dieser liegen am Rumpfe längs der Basis der Dorsalen 4 Flecken oder Gruppen schwarzbrauner Flecken, welchen eben- Ichthyolog'iscbe Beiträge (V). 217 SO viele etwas weiter naeli vorne gerückte Flecken längs der Seitenlinie entsprechen. Eine cliinkelg-rau gefärbte Binde zieht quer über die Stirne und setzt sich unter dem Auge mit mehr bräunlicher Färbung über die Wangen fort, ist aber daselbst stark verschwommen. Am oberen Ende der ersten Dorsale bemerkt man einen grossen nicht scharf abgegrenzten schwärzlichen Fleck. Die Caudale ist in der ganzen hinteren Hälfte wässerig schwärzlich und überdies weisslich gerandet; unter dem oberen Rande der zweiten Dorsale zieht eine verschwommene schwärzliche Längsbinde hin. Die Färbung und Zeichnung sowie die Länge der Pectorale ist dieselbe wie bei typisch gefärbten Exemplaren von Trigla kumu, doch reicht die Spitze der Brustflosse nur bis zum sechsten Analstrahle. Die Bauchflossen sind an der Oberseite in der hin- teren Hälfte bis zum weisslichen Rande wässerig-schwarzgrau. D. 8-9/16— 17. A. 15. 10. Fetroscirtes elegans n. sp. D. 33. A. L^5. V. 2. Die Leibeshöhe ist mehr als ö'^'.^mal, die Kopflänge 5mal in drr Totallänge enthalten. Die kurze Schnauze ist ebenso lang wie das Auge, im Profile gerundet und steil abfallend; die Stirn- breite steht der Augenlänge bedeutend nach. Kopftentakeln fehlen. Die Dorsale beginnt in verticaler Richtung vor der Kiemenspalte und steht wie die Anale mit dem letzten Strahle in Verbindung mit der Basis des obersten Caudalstrahles. Die Caudale ist am hinteren Rande gerundet und ebenso lang wie der Kopf. Die stark entwickelte Pectorale gleicht an Länge genau dem Kopfe, der längere innere Ventralstrahl dem Kopfe mit Aus- schluss der Schnauze. Die Grundfarbe des Kopfes ist chocoladebraun ; vier dunk- lere Querbinden laufen über die Seiten des Kopfes etwas schief von oben nach unten und vorne; die vorderste zieht von der Stirne zum vorderen unteren Schnauzenrande ; die zweite von der Stirne zu den Mundwinkeln herablaufende Binde spaltet sich unter dem Auge in 2 parallel laufende Aste, die durch einen 218 Steindachner. sehr schmalen >Yeisslichen Streif von einander getrennt sind. Die dritte Binde beginnt am Hinterhaupte und endigt in der Winkelgegend des Vordeckels. Hinter dem Auge trägt sie einen kleinen quergestellten Fleck von intensiverer Färbung. Die vierte Rinde gehört zum Theile dem Nacken an und läuft von der Spitze der 2 — 3 ersten Dorsalstrahlen schief nach vorne bis zur Höhenmitte des Kiemendeckels. Die Unterseite und Deckelgegend des Kopfes bis zum Be- ginne des Unterkiefers zeigt überdies kleine rundliche dunkel- violette Fleckehen auf etwas hellerem Grunde, welche stellen- weise am Deckel durch weissllclie Zwischenräume von einander getrennt sind. Ein tiefschwarzer, hinten weiss gesäumter Fleck liegt un- mittelbar vor der Basis der Pectorale, welche wie die Ventrale durchsichtig gelblichweiss ist. Der ganze Rumpf ist mit schwarzbraunen Punkten über- säet. In der vorderen Hälfte des Rumpfes liegen ferner breite, Ijräunlichviolette Querbinden, die durch schmale Streifen von einander getrennt sind, und von denen nur die vorderste sich über die Dorsale hinaufzieht. Die hintere Rumpfhälfte ist choco- ladebraun und nebst den früher erwähnten auch auf den dun- keln Querbinden des Rumpfes sich vorfindenden dunkelbraunen Punkten zuweilen auch mit weissen oder blauen Punkten, doch in geringerer Anzahl geziert. Auf der Dorsale liegen zahlreiche schiefe, schwärzliche »Streifen und auf den letzteren Strahlen überdies noch himmel- blaue Punkte. Die Anale zeigt eine fast schwarzviolette Färbung im vor- deren Theile ihrer Längenausdehnung, nach hinten ist sie wie die Dorsale schmutzig-wässeriggrau. Der untere Rand der vor- deren Analstrahlen ist milchweiss gesäumt. Einzelne himmel- blaue Punkte liegen über der ganzen Anale zerstreut. Die Caudale zeigt schwärzliche schmale Längsstreifen. Die Dorsale ist durchschnittlich fast 2mal so hoch als die Anale, am oberen Rande nicht eingebuchtet. Die längsten mitt- leren Dorsalstrahlen in der vorderen Hälfte der Flosse stehen der Länge des Kopfes nur wenig nach. Ichthyologische Beiträge (V). 219 Der Hundszahn am Ende der Zahnreihe des Unterkiefers ist nur massig länger mIs der gegenüberliegende und von keiner aussergewöhiilichen Grösse. Nangasaki (durch Herrn Erb er). 11. Bleriiiliis (Mypleurochilus) paytensis n. sp. Char. : Dorsale und Anale nicht mit der Caudale verbunden oder erstere mit der Basis der oberen vordersten Stütz- strahlen der Caudale zusammenhängend. Kiemenspalte nicht über die Basis des letzten untersten Pectoralstrahles herab- reichend. Augententakel bei Männchen sehr lang und bei beiden Geschlechtern bis in die Nähe der Basis in drei Theile gespalten, jeder derselben sich in Fäden auflösend. Kein Hundszahn am seitlichen Ende der Kieferzahnreihe, Oberer Rand der Dorsale zwischen den einfachen unge- gliederten und den gegliederten Strahlen massig tief ein- gebuchtet. Körper hell bräunlichgelb mit dunkelbraunen Marmorirungen. Ein grosser brauner Fleck, auf dessen Vordertheile ein kleiner himmelblauer Fleck liegt, unmit- telbar hinter dem Auge. Bei Männchen ein indigoblauer Fleck zwischen den drei ersten Dorsalstrahlen. 3 — 4 dunkel- graue Binden an den Seiten des Kopfes, vom unteren Rande des Auges strahlenförmig auslaufend. Kopflänge genau oder etwas weniger als 4mal in der Körperlänge (ohne Caudale) enthalten. Schnauze kurz, schräge nach unten und vorne abfallend. D. 12/17. A. 21. P. 14. V. 3. Beschreibung. Die Höhe des Rumpfes steht der Kopflänge ein wenig nach ; erstere ist circa -i^/^msl, letztere genau oder etwas weniger als 4mal in der Körperlänge enthalten. Die kurze, aber hohe Schnauze fällt bei älteren Individuen von der Stirne steiler zum vorderen Mundrande ab als bei jüngeren und ist nur bei letzteren ein wenig gebogen. Der Durchmesser des hochliegenden Auges kommt y^ der Kopflänge gleich, die Breite der stark concaveu Stirne ist 2— 2y^mal in der Augenlänge enthalten. Das Augententakel theilt sich 220 Stein (lach ner. nahe der Basis in drei Fadenbüschel, von denen der vorderste höchste bei den Weibchen nur ebenso lang, bei den Männchen aber ly^— 2ygmal so lang wie das Auge ist. Das Nasententakel ist kurz und löst sich oben in zarte Fäden auf. Die Breite der Mundspalte zwischen den Mundwinkeln erreicht circa y^g — V? der Kopflänge und das hintere Ende des Oberkiefers fällt hinter den vorderen Augenrand. Hinter dem Auge liegt querüber eine seichte Furche. Der vierte höchste Dorsalstrahl ist bei den Männchen so wie die angrenzenden Strahlen höher als bei den Weibchen, bei ersteren weniger als 2mal, bei letzteren genau 2mal in der Kopf- länge enthalten. Die Dorsale endigt stets ein wenig hinter der Anale und ist zuweilen durch die Flossenhaut des letzten Strahles mit der Basis der Caudale verbunden; sie beginnt in verticaler Richtung über dem hinteren Rande des Vordeckels. Der längste, 7. oder 8. Pectoral strahl steht circa um einen Augendiameter der Kopflänge nach und reicht mit seiner Spitze bis zum Beginne der Anale (in verticaler Richtung) zurück. Die Länge der am hinteren Rande schwach gerundeten Caudale gleicht circa ^3 "^^cr Kopflänge. Die Seitenlinie endigt noch ziemlich weit vor der Mitte der Rumpflänge. Nur bei Männchen finde ich die Unterseite des Kopfes mit braungrauen Fleckchen besetzt. Die hier beschriebene Art gehört nach der geringen Längen- ausdehnung der Kiomenspalte in die Subgattung Hypleurochilus Gill. wie Blemiiiis (jnitilh Gird. F n n (1 0 r t : Pa yta, Peru. 2. Salcirias gigas n. sp. Char. : Eine sehr tiefe Einbuchtung zwischen dem vorletzten ungegliederten und dem ersten gegliederten Dorsalstrahl. Ein schlankes, seitlich gefranstes hohes Tentakel über dem Auge, eine kurze Reihe zarter Fäden zu jeder Seite des Nackens. Ein kleines Tentakel an der unteren Narine. Schnauze steil abfallend, im Profile gebogen. Körperhöhe Sy^mal, Kopflänge etwas mehr als 4mal in der Körper- länge, oder erstere circa 475mal, letztere etwas mehr als Ichthyolog-isclie Beiträge (V>. -21 ömal in der Totallänge enthalten. Jederseits 1 Hundszahn im Unterkiefer. Körper bräunlich, Flossen (bei Wein^eist- exemplaren) schmutzig-blaugrau, ersterer sehr dicht mit dunkleren rundlichen Flecken pantherartig- besetzt. Ein glasheller, weisser schmaler Fleck gegen das obere Ende der 7 — 9 ersten Dorsalstrahlen. D. 12/17. A. 20. P. 14. V. 1/3. Beschreibung. Von dieser Art liegt mir ein 7 Zoll langes Weibchen und ein nahezu 9 Zoll langes Männchen zur Untersuchung vor, beide stimmen in der relativen Körperhöhe und Koptlänge sowie in der Entwicklung des Orbitaltentakels mit einander Uberein. Der Augendiameter ist 5 — 6mal, die Stirnbreite 5- bis nahezu ö'/gmal, die Mundbreite zwischen den Mundwinkeln 2- bis 2*/2»'al in der Kopflänge enthalten. Das hintere Ende des Oberkiefers, welcher unter dem hohen, aber schmalen vordersten Knochen des imteren Augeu- ringes und der Wangenhautfalte verborgen liegt, fällt bei ge- schlossenem Munde hinter die Augenmitte. Das Augententakel ist im Verhältnisse zu seiner Höhe schmal, comprimirt und an den beiden Rändern mit kurzen Fransen be- setzt. Seine Höhe beträgt circa 1\^ Augenlängen. Der Rand der Oberlippe ist mit einer Reiiie von Papillen besetzt. Vor der grossen Reihe der langen, schmalen und beweg- lichen Zwischenkieferzähne liegt unmittelbar eine Reihe kürzerer, aber starker Zähne, 14 — 15 an der Zahl, fast ganz unter der Haut (welche auch die basale Hälfte der grossen Zahnreihe umgibt) verborgen, so dass nur die goldbraune Spitze der Zähne nach aussen frei sichtbar ist. Auch im Unterkiefer sind ähnliche stärkere Zähne entwickelt, doch sind sie kürzer und etwas zarter als im Zwischenkiefer. Die Strahlen der Pectorale, der Dorsale und der Anale sind einfach, die mittleren 9 der Caudale gespalten. Die Dorsale ist durch eine tiefe Einbuchtung in zwei Hälf- ten getrennt; sie entsteht durch die Kürze des zwölften ein- fachen ungetheilten Strahles, dessen Höhe 4^3 — ömal in der Kopflänge enthalten ist, während die Höhe des vorangehenden ^^^ Steindiiclinei'. Strahles 2mal, die des folgenden 1%— IVs^^^l "^ der Kopflänge begriffen ist. Dorsale und Anale endigen vor dem Beginne der Caudale; die Dorsale reicht übrigens weiter zurück als die Anale. Der obere Rand der Rückenflosse ist vor wie hinter der Einbuchtung der Flosse sehr schwach convex, und die mittleren Strahlen in der zweiten Hälfte der Dorsale sind bei Männchen und Weibchen höher als die entsprechenden höchsten Dorsal- strahlen vor der Flosseneinbuchtnng. Die Strahlen der Anale sind kürzer als die der Dorsale. Die Caudale ist am hinteren Rande nur sehr schwach ge- bogen, ein wenig kürzer oder länger als die Pectorale und steht der Kopflänge stets ein wenig nach. Die Länge der Ventrale gleicht durchschnittlich ^3 der Kopflänge. Die Seitenlinie krümmt sich in der Gegend unter dem Ein- schnitte der Dorsale rasch nach unten und läuit hierauf ein wenig unter der Höhenmitte der Rumpfseiten hin, während sie vor demselben weit über der Mitte der Rumpfhöhe lieiit. Die zahlreichen dunkeln Rumpfti ecken sind in der Mitte häufig viel heller als in den Randtheilen. An dem hinteren Rande der vordersten 7 — 9 Dorsalstrahlen liegt je ein weisser, schmaler Fleck oder Streif, der aber von der Spitze der einzelnen Flossenstrahlen nicht weit herabreicht. Fundort: Callao (Peru). 13. Crenmohates niarmoratus n. sp. Char. : Kopf zugespitzt. Mundspalte nach vorne ansteigend. Kiemendeckel mit einem kräftigen Stachel bewaffnet; Kopf- länge circa Sy^mal in der Körperlänge oder 4y.,mal in der Totallänge enthalten und der Leibeshöhe gleich. Ein klei- nes ausgefranztes Tentakel am oberen Augenrande und an jeder Seite des Nackens. Zwei kleine himmelblaue Augen- flecken mit gelblicher Umsäumuug und einem breiten braunen Ringe am 18. und 24. Dorsalstachel (mit Aus- schluss der 3 Vorstachelu der Dorsale). Kopf und Rumpf auf gelbbraunem Grunde graubraun marmorirt, zwei ver- schwommene braune Querbinden am Kopfe, sechs am Rumpfe ; die am Rumpfe gelegenen Binden auch über die Ichthyologische Beiträge (V). 223 Dorsale und Anale sieb ausdehnend. Unterseite des Kopfes» Pectorale, Caudale und Ventrale mit zahlreichen schmalen, graubraunen Querbinden. D. 3/27. A. 2/20. L. lat. 38. Beschreibung. Cremn. marmoratus stimmt wolil in der Zahl der Dorsal- und Analstrahlen sowie auch der Schuppen längs der Seitenlinie genau mit Cremn. ■nionophthulmvs überein, unterscheidet sich aber von demselben in sehr auffallender Weise in der Körper- form sowie durch die Höhe der Strahlen in der Vorflosse der Dorsale. Die Körperhöhe ist bei Cr. marmoratus der Leibeshöhe gleich und 4y.mal, bei Cr. monoj)hthalmus Gthr. aber Gmal ia der Totallänge enthalten. Kopf und Rumpf sind comprimirt; ersterer ist nach vorne zugespitzt und endigt am Deckel in einen kräftigen Stachel, dessen Basis am oberen vorderen Winkel des Operkels liegt. Die Mundspalte erhebt sich ziemlich rasch nach vorne und ist von nicht unbedeutender Länge, denn das hintere Ende des Oberkiefers fällt in verticaler Dichtung noch ein wenig über den. hinteren Augenrand zurück. Die Augenlänge ist circa 4mal, die Schnauzenläuge circa SVsiiial in der Kopflänge enthalten. Die Stirnbreite erreicht nicht ganz einen Augendiameter. Die zarten, spitzen Kieferzähne bilden eine schmale Binde, vor welcher eine Reihe etwas grösserer gebogener Zähne liegt. Die Vomerzähne sind einreihig. Beide Kiefer reichen gleich weit nach vorne. Das Augententakel ist sehr zart, schmal und breitet sich nur ein wenig gegen das obere Ende aus, welches mit zarten Fäden besetzt ist. Ein Nasententakel fehlt. Das Nackententakel steht dem am Auge gelegenen an Grösse nicht nach. Zahlreiche Poren liegen am ganzen Kopfe zerstreut. Die Pectorale steht dem Kopfe an Länge ein wenig nach und ist hinten gerundet. 224: S teiiidac liiier. Die erste Dorsale beginnt in verticaler Richtung noch ein wenig vor dem aufsteigenden Rande des Präoperkels und ent- hält drei Strahlen, von denen der mittlere längste oben in ein Hantfähnchen endigt und circa V3 der Kopflänge erreicht. Die Flossenhaiit des dritten Stachels stellt nur mit der Basis des folgenden Stachels der zweiten Dorsale in Verbindung. Der höchste Stachel der zweiten Dorsale ist kaum halb so lang wie der Kopf. Die Membrane des letzten Stachels derselben Flosse reicht bis zur Basis des obersten Randstrahles der Cau- dale. Nach hinten ist die zweite Dorsale gerundet, indem die zwei letzten Stacheln ziemlich rasch an Höhe abnehmen. Der innerste längste Ventralstrahl erreicht mit seiner Spitze den Beginn der Anale. Der erste Stachel der Anale ist bedeutend kürzer als der zweite, dieser ein wenig kürzer als der folgende biegsame Strahl. Von dem zweiten Strahle, der etwas mehr als halb so lang wie der Kopf ist, nimmt die Anale bis zum drittletzten Strahle all- mälig an Höhe ab; die zwei letzten verkürzen sich rascher. Die Caudale ist am hinteren Rande gerundet und ebenso lang wie der Kopf von der Schnauzenspitze bis zum gerundeten Winkel des Vor deckeis. Die Querbinden auf der Caudale beginnen erst in einiger Entfernung hinter der Flossenbasis. Die Anale ist am unteren Rande hellgelb gesäumt. Die Querbindeu am Kopfe sind etwas schärfer als die Rumpfbinden ausgeprägt; letztere sind ver- schwommen und an den Rändern wellenförmig ausgezackt. Ein kleiner himmelblauer Fleck, der an den Rändern ins Schwärzliche übergeht, hierauf von einem kleinen gelben und dann von einem verhältnissmässig sehr breiten graubraunen Ringe umgeben ist, liegt am 18., ein zweiter am 24. Stachel der zwei- ten Dorsale. Das hier beschriebene Exemplar ist 274 Zoll lang. Fundort: Kleine felsige Inseln nördlich von Cuba (nach Salmin). 14, Cremnobates fasciatus u. sp. Oliar. : Körper gestreckter als l)ei Cremnobates marmorntus ; 7-8 Querbinden oder Querreihen grosser schwarzbrauner Ichthyologische Beiträge (V). 225 Flecken am Rumpfe, auf die Dorsale imd Auale sich er- streckend und auf diesen Flossen tief schwarz; eine dunkle Querhinde hinter der Basis der Caudale. Nur ein einziger ziemlich g-rosser Ocellfleck von schwärzlicher Färbung, von einem schmalen gelben und schwarzen Einge umgeben, am 19,-21. Stachel der zweiten Dorsale, bei ganz jungen In- dividuen fehlend. D. 3—4/25. A. 2 18. L. lat. 37. Beschreibung. Von dieser Art, die in der Rumpfzeichnung dem Cremno- bütes marmoratus sehr ähnlieh ist. liegen mir nur zwei ganz junge, theilweise entschuppte Exemplare vor. Bei diesen sind die drei ersten Dorsalstacheln von den folgenden nur durch eine Einbuchtung getrennt, indem die Membrane des dritten Stachels der Vorflosse sich an den ersten der zweiten Dorsale bereits oberhalb der Basis ansetzt. Die ganze Vorflosse des Rückens ist minder hoch als bei C- marmoratus und der erste Stachel ein wenig höher als der zweite. Die Körperhöhe ist circa 4^/^mal, die Kopflänge circa 4mal in der Totallänge enthalten, der Kopf minder nach vorne zu- gespitzt und die Schnauze kürzer als bei C. marmoratus. Die Grundfarbe des Körpers zeigt eine weisslichgraue Fär- bung. Die ziemlich scharf abgegrenzten krummen Querbiudeu, 7 — 8 am Rumpfe, sind schmäler als die Zwischenräume, welche sie von einander trennen und erstrecken sich bis zum freien Rande der Dorsale und der Anale; auf diesen Flossen gehen sie ins Schwärzliehe über. Bei dem grösseren Exemplare lösen sich die Querbinden in drei Reihen quergestellter Flecken auf, von denen die mittleren Reihen am höchsten sind. Die Flecken der beiden übrigen Reihen alterniren mit jenen der Mittelreihe und setzen sich ohne Unterbrechung auf die Dorsale und Anale fort. Bei dem kleineren Exemplare fliessen die drei letzten Flecken der Dorsale fast vollkommen zusammen und sind tiefschwarz, so dass der Ocellfleck verschwindet. An der Basis der Caudale liegt eine schwärzliche Binde, der Rest der Flosse ist gelblichweiss (wie die Grundfarbe der Dorsale und Anale) und ungefleckt Sitzb. d. matliem.-naturw. Cl. I.XXIV. Bd. I. Abth. 15 22G S teiiulachne r. Das Hautläppchen an jeder Seite des Hinterhauptes in ge- ringer Entfernung- vor dem ersten Dorsalstachel ist indigoblau. Angententakel sehr zart^ schmal. Fundort wie bei der früher beschriebenen Art. 15. Cremnobates macrophthaltnus Gthr.? (An 11. sp.? Crem)}, affinis Stein d.j Ein von der westindischen Insel St. Thomas eingesendetes Exemplar stimmt in so vielen Punkten mit der von Dr. Günther beschriebenen Cremnobates- kvt (Cremn. monophthitlmusj aus Panama überein, dass ich in einigem Zweifel bin, ob es von letzte- rer specitisch getrennt Averden darf. Der Bauch ist bei dem mir vorliegenden Exemplare ein wenig aufgetrieben, daher die grösste Rumpfhöhe nur 4^/^ in der Totallängc enthalten ist. Ohne diese Anscliwellung würde die Leibeshöhe kaum weniger als öYi^mal in der Totallänge begrifi'en sein (bei Cr. monophthainms nach Günther Graal). Die Kopflänge ist 4^/3mal in der T(it;illänge enthalten (bei Cremn. monophth, 4mal). Die Sclmauzenlänge gleicht 7* der Kopflänge und steht der Augenlänge ein wenig nach, da letztere sich zur Kopflänge wie 1 : o^s verliält. Das hintere Ende des Oberkiefers fällt in verticaler Richtung unter den hinteren Augenrand. Ein gefranstes Tentakel liegt am oberen Augenrande und VAX jeder Seite des Hinterhauptes in geringer Entfernung vor und unter dem ersten Stachel der ersten Dorsale ; ein Nasententakel scheint zu fehlen. Kieferzähne klein, spitz; ein Reihe längerer Zähne vor der Zahnbinde beider Kiefer. Vomerzähnc einreihig. Die erste Dorsale beginnt in verticaler Richtung ein wenig vor dem oberen Ende des aufsteigenden Vordeckeltheiles und die Membrane des dritten letzten Strahles setzt sich an die Basis des fcdgenden ersten Stachels der zweiten Dorsale an. Die erste Dorsale ist von geringer Höbe; ihr längster mittlerer Stachel ist kürzer als der höchste der zweiten Dorsale. Der zweite Dorsale reicht nach hinten bis in die nächste Nähe der Caudale und die Membrane ihres letzten Stachels ver- Iclithyolog-ische Beiträge (V). 227 bindet sich mit der Basis des oberen Caiidalstrahles (nach Gün- th er 's Beschreibung- und Abbildung- endig't die zweite Dorsale bei Cr. monophthalnms in einiger Entfernung vor der Caudale und steht mit letzterer in keiner Verbindung, doch ist dieser Unter- schied von keiner Bedeutung). Die Anale endigt in verticaler Richtung vor der zweiten Dorsale. Die Pectorale und Caudale sind nahezu gleich lang, am hinteren Rande gerundet; ihre Länge gleicht der des Kopfes mit Ausschluss der Schnauze. Die Körperfärbung ist g-elblichbraun. etwas dunkler über als unter der Seiteulinie. Die Unterseite des Kopfes allein zeigt eine weisslichgraue Grundfarbe und ist dicht mit schwärzlich- violetten Fleckchen geziert, die sich übrigens auch im unteren Theile der Wang-e bis zum Yordeckelraude vorfinden. Fünf ziemlich breite, doch nicht sehr scharf ausgepräg-te dunkle Querbinden laufen von der Basis der Rückenflossen bis ^egen die Mitte der Rumpfseiten herab. Die beiden Dorsalen und die Anale sind schwärzlichviolett, letztere ist am unteren Rande hell gesäumt. Zwischen dem 18. und 22. Stachel der zweiten Dorsale liegt ein grosser blau- schwarzer Ocellfleck, der von einem schmalen, weisslicheu (gelb- lichen?) Ringe umgeben ist. Die Pectorale ist in der vorderen kleineren Längenhälfte schwärzlichviolett und in der hinteren Hälfte auf schmutzig gelblichweissem Grunde schmutzig grauviolett gebändert wie die Ventrale. Eine schwärzliche Querbinde liegt an der Basis der Cau- dale, der Rest der Flosse ist auf gelblichweissem Grunde wie die Pectorale der Höhe nach grauviolett gebändert oder gefleckt. Die Ränder der Rumpfschuppeu sind ein wenig dunkler braun gefärbt als die Mitte derselben, zuweilen liegen am Rande nur kleine verschwommene dunklere Fleckchen. In der Körperzeichnung zeigt sich somit kein wesentlicher Unterschied zwischen dem hier beschriebenen Exemplare und. dem Cremn. macrophfhalmus, doch liegen längs der Seitenlinie nur 36 Schuppen, von denen die letzte bereits auf die Basis der 15* 228 S t e i nd a c Im e r. Caudale fällt, während Dr. Günther bei Cr. monophthalmus deren 38 zählt. D. 3/28. A. 2/19. V. 3. L. lat. 36. 16. Clinus himacitlatus ii. sp. D. 20/10. A. 2/19. V. 3. L. lat. 44 (-h1 auf der Caudale). Char. : Sehr nahe verwandt mit Clinus Delalnndü. Leibeshöhe der Kopflänge nahezu gleich und etwas mehr als 4Yr,uial in der Totallänge enthalten. Ein äusserst zartes, faden- förmiges Tentakel über dem Auge und an deu Narinen. Eine Reihe von Fäden jederseits am Nacken, Kopf und Rumpf hell gelbbraun mit braunen Querbinden, Rumpf überdies mit kleinen, schwarzbraunen Flecken besetzt. Ein grosser, schwarzer Fleck zwischen den vier ersten Dorsal- stachelu über deren Basis und ein zweiter zwischen den vier letzten Stacheln, theilweise auf den Rumpf übergrei- fend. Dorsale, Anale und Caudale dicht braun gefleckt. 2 — 3 weissliche (blnue?) Flecken an der Basis derPectoral- strahlen. Beschreibung. Clinus bimaciihitus steht bezüglich der Zahl der Flossen - strahlen dem C. DcUtUtndii C. V. sehr nahe und unterscheidet sich von demselben hauptsäclilich durch die viel bedeutendere Rumpf- höhe, die nur circa 472mal in der Totallänge enthalten ist, wäh- rend sie bei C. DehiUnidii nach Cuvier, Valenciennes und Günther b^J^xmxX in letzterer begritfen ist. Die Schnauze fällt ziemlich steil zum vorderen Mundrande ab und übertrifft an Länge nur unbedeutend das Auge, dessen Diameter circa o'^^nial in der Kopflänge enthalten ist. Die Kiefer reichen gleich weit nach vorne und tragen nur eine Zahnreihe wie der Vomer. Das hintere Ende des Ober- kiefers fällt in verticulcr Richtung zwischen die Augenmitte und den vorderen Augenrand. Die Stirne ist in der Mitte eingedrückt und übertrifft an Breite die Hälfte eines Augendiameters. Das äusserst zarte, ziemlich lauge Augenteutakel theilt sich nach oben in zwei Fäden. Von den Nuchalfäden ist der obere längste fast so lang wie das Augententakel. Der obere lehthyolog-ische Beiträge fV). 229 Rand der Dorsale ist zwischen dem 1. und 5. Stachel schwach, zwischen dem 15. Stachel nnd dem 3. Gliederstrahle tiefer ein- gebuchtet, zeigt daher dieselbe Form wie bei C. Delalandii, welchem aber die beiden grossen Dorsalflecken fehlen. Die mittleren höchsten Gliederstrahlen der Dorsalen errei- chen circa %, die höchsten Stacheln circa die Hälfte einer Kopf- länge. Die vorderen vier Dorsalstacheln sind weiter von ein- ander entfernt als die folgenden; in der unteren Höhenhälfte derselben liegt ein ovaler, grosser, schwärzlicher Ocellfleck, der von einem schmalen hellen und einem noch schmäleren dunkeln Ringe umgeben ist. Hinter demselben bemerkt man an der Dor- sale sowohl als an dem Rücken eine nicht scharf abgegrenzte milch weisse Stelle. Der zweite Augenfleck fällt mit der oberen Hälfte auf die fünf letzten Dorsalstacheln, mit der unteren auf die Rumpfseiten und ist von einem hellen Saume umgeben. Überdies ist die Dor- sale wie die Caudale und Anale ziemlich dicht schwarzbraun gefleckt. Die Pectorale und die Ventrale erreichen eine Kopflänge, während die Caudale letzterer nachsteht. Der letzte Dorsalstrahl hat eine sehr stark geneigte Lage, da er der ganzen Länge nach durch eine schmale Membrane an den Rücken geheftet ist. Die Membrane selbst steht an ihrem hin- teren Ende mit der Basis des obersten Caudalstrahles in Ver- bindung. Die Anale endigt in verticaler Richtung vor der Dor- sale, reicht aber mit der horizontal zurückgelegten Spitze der letzten Strahlen über die Candalbasis zurück. Der Körper ist goldbraun, die Binden desselben sind dunkler braun, und die kleinen Flecken, die meistens an den Rändern der Qnerbinden des Rumpfes liegen, sind schwärzlichbraun. Kur die Querbinden an den Seiten des Kopfes sind seitlich scharf abgegrenzt und reichen auch über die Unterseite desselben. Die Spitzen der Analstrahlen sind weisslich, über diesem hellen sehr schmalen Saume folgt ein bläulichvioletter Streif. Auf der Basis der Pectoralstrahlen liegen zwei milchweisse ovale Flecken, nur auf einer Seite des hier beschriebenen Exem- plares zeigt sich auch noch die Spur eines dritten Fleckes. Fundort: Kleine Felscninseln nördlich von Cuba. 230 Steindacliner. 17. CUnus ocellcitus u. sp. Char.: Körpergestalt gestreckt, Schuaiize kurz, nicht steil ab- fallend. Dorsale am oberen Rande nur zwischen dem sta- cheligen und gliederstrahlig-en Theile eingebuchtet. Ein ovaler, indigoblauer Fleck hinter dem Auge; zahlreiche kleinere himmelblaue Flecken mit dunkler Umrandung auf den Wangen und Deckelstücken, zuweilen auch am Vorder- rumpfe ; Spaarige, dunkelbraune schmale Querbinden am Körper, in der oberen Rumpfhälfte und in der basalen Hallte der Dorsale am deutlichsten entwickelt. Leibeshöhe 5 — ö^giaal, Kopflänge 4t—4:^/^n\a\ in der Totallänge ent- halten. Augen- und Nasententakel sehr zart. D. 21/8. A. 2/18. L. lat. 38. Beschreibung. Die Augen sind weit nach vorne gerückt, das Augencentrum ist fast 2mal so weit vom hinteren seitlichen Kopfende als von dem vorderen entfernt. Der Augendiameter ist circa 47^— 5mal, die Stirnbreite circa JOnial, die Schnauzenlänge circa ö^-mal in der Kopflänge enthalten, Die Länge der ^lundspalte vom vorderen Mundrande bis zum hinteren Ende des Oberkiefers gemessen, erreicht eine halbe Kopflänge. Kiefer- und Vomerzähne einreihig; Gaumenzähnc fehlen. Das hintere F.nde des Oberkiefers fällt über den hinteren Augen- rand zurück. Die Dorsale beginnt in verticaler Richtung über der Län- genmitte des Kiemendeckels und enthält nur kurze Stacheln ; der längste vorletzte derselben erreicht nicht ganz eine halbe Kopf- länge, während der höchste dritte oder vierte Gliederstrahl der Dorsale 1 ^/^imü in der Kopflänge begritfen ist. Die Einbuch- tung des oberen Randes der Rückenflosse senkt sich über dem 18. und 19. Stachel am tiefsten herab. Die Dorsale steht nach hinten zuweilen mit der Basis des obersten Caudalstrahles in häutiger Verbindung. Die Ventrale und Caudale sind nahezu gleich lang und circa l'/gUial in der Kopflänge enthalten , während letztere die Länge der Pectorale nur wenig übertritft. Ichthyologische Beiträge (V). 231 Bei allen Exemplaren unserer Sammlung liegt zwischen dem ersten und zweiten Stachel der Rückenflosse ein schwarzer Fleck, zuweilen auch noch ein kleinerer am Vorderrande des dritten und des vierten Dorsalstachels in dem oberen Theile der Flosse. Die paarigen Rumpt'binden sind bald nur schwach ent- wickelt, von geringer Höhe und endigen noch weit über der Höhenmitte des Rumpfes, bald reichen sie bis zur Anale hinab, und sind in diesem Falle in zwei oder drei alternirende Reihen quergestellter Flecken aufgelöst. Die Anale ist schmutzig- wässerig grauviolett und am unteren Rande weisslich gesäumt. Auf der Basis der letzten Analstrahlen zeigen sich nicht selten dunkle Flecken als die untersten Ausläufer der Rumpfbinden. Die graue Caudale trägt zuweilen dunklere Flecken in mehreren Querreihen. Die Seitenlinie ist bis zur Analgegend schwach bogenförmig gekrümmt und in der oberen Rumpfhälfte gelegen ; vom Be- ginne der Anale an zieht sie längs der Höhenmitte des Körpers in horizentaler Richtung bis zur Caudale hin und durchbohrt im Ganzen 38 Schu])pen. Fundort: Bahama-Inseln. Das grösste der von uns beschriebenen Exemplare ist circa 2 Zoll lang. 18. Gohiosoma itiitltifasciatiim. n. sp. Char. : Kopf hellgelb, eine carminrothe Binde am oberen Seiten- rande des Kopfes von der Kiemenspalte bis zum Vorder- rande der Schnauze laufend, daselbst mit der der ent- gegengesetzten Seite verbunden und nach hinten über der Pectorale in ein indigoblaues Fleckchen endigend. 16 — 17 hellgrüne, scharf abgegrenzte Querbinden am Rumpfe durch schmale, weisse Streifen von einander getrennt. Flossen mit Ausnahme der gelblichen Pectoralen wäs- serig grünlich. Caudale am hinteren Rande schwach ge- rundet. 232 Steindachue r. Beschreibung. Der Kopf imd Ptumpf sind comprimirt. Die Waiig:engeg-end ist massig gewölbt. Die Kopflänge beträgt ein wenig mehr als den vierten Theil der Totallänge , während die Runipfliöhe circa ö^/gnial in letz- terer enthalten ist. Die Augenlänge gleicht V* ^^^' Kopflänge, die Stirnbreite zwischen den Augen ist sehr gering und circa Gmal in der Kopf- länge enthalten. Die Mundwinkel fallen in verticaler Richtung- ein wenig hinter die Augenmitle, der hintere Rand des Auges noch vor die Mitte der Kopflänge. Die Zwischen- und Unterkieferzähne sind (unter der Loupe g;esehcn) spitz, mehrreihig, die der Aussenreihe ein wenig grösser als die übrigen. Die Kiemenspalte ist vertical gestellt und reicht nicht weiter herab als die Basis der Pectoralen, welche ebenso lang wie der Kopf sind. Die Dorsalen sind getrennt, doch liegen sie einander äus- serst nahe. Die Basis der ersten Rückenflosse ist nur unbedeu- tend kürzer als die der zweiten. Die Länge der Ventialflossen- scheihe gleicht der Entfernung des hinteren Augenrandes von dem vorderen Kopfende, steht somit der Hälfte der Kopflänge nach. Der ganze Körper ist schup])enlos. Diese im Leben auffallend schön gefärbte Art kommt an den felsigen Küsten der kleinen Antillen nicht selten vor, er- reicht aber, wie es scheint, nur eine Länge von l'/x — IV3Z0II. 19. Gobius (Uadema n. sp. €har. : Eine schwarze Binde quer über die Stirne laufend und hinter dem Auge bis zur Achselgcgend hinziehend. Schup- pen gegen die Sclnvanzflosse allmälig an Grösse zuneh- mend, circa 28 zwischen der Pectoralachsel und der Basis der mittleren Caudalstrahlen ; 12 Schuppen zwischen der Basis des ersten Strahles der Anale und dem der zweiten Ichthyologische Beiträge iV). 233 Dorsale. Caudale ein wenig- länger als der Kopf, hinten oval gerundet. Kopflänge circa S^mal, Rumpfhöhe 4^/3mal in der Körperlänge enthalten. Ein kleiner Hundszahn am Ende der äusseren Zahnreihe des Unterkiefers. D. 6/12. A. 11. P. 18. Sq. lat. 28 (h-4 auf der Caudale). Beschreibung. Der Augendiameter ist unbedeutend mehr als 4mal, die Schnauzenlänge circa o^mal, die Kopf breite zwischen den Deckeln circa 1^5 in der Kopflänge, die Breite des knöchernen Theiles der Stirne fast 2Y2nial in der Augenlänge enthalten. Die grösste Kopfhöhe steht der Kopfbreite ein wenig nach. Die Stirne, Schnauze und die Seiten des Kopfes sind schuppenlos ; die Schnauze ist vorne stumpf gerundet. Das hintere Ende des Oberkiefers fällt bei geschlossenem Munde in verticaler Richtung ein wenig näher zum vorderen Augenrand als zur Augenmitte. Eine Reihe etwas grösserer Zähne liegt vor der von kleineu spitzen Zähnen gebildeten Zahnbinde des Zwischen- und Unter- kiefers. Der letzte Zahn dieser Ausseureihe im Unterkiefer ist stark nach hinten gekrümmt und etwas stärker und länger als die übrigen. Die erste Dorsale ist am oberen Rande stark gerundet, ziemlich hoch. Der dritte längste Strahl derselben erreicht circa ^/^ der Kopflänge. Die Strahlen der zweiten Dorsale nehmen bis zum letzten allmälig an Höhe zu; die Flosse endigt daher nach hinten und oben stark zugespitzt, die Länge ihrer Basis gleicht der Kopf- länge. Die Entfernung der beiden Dorsalen von einander ist gering. Die vorderen Analstrahlen sind ein wenig kürzer als die der zweiten Dorsale. Der letzte längste Analstrahl ist circa iVaiiial, der letzte Strahl der zweiten Dorsale circa lyginalin der Koptläuge enthalten. Die Caudale trägt an der Basis vier Schuppenreihen und ist circa um V^ Augendiameter länger als der Kopf. Die Pectorale enthält keine freien fadenförmigen Strahlen und steht an Länge dem Kopfe nur unbedeutend nach. 234 Steindachtier. Die Kumpfschuppen sind fein gezähnt und nehmen gegen die Basis der Caudale alluiälig an Umfang zu; am vorderen Theile des Rumpfes ist der hintere Eand derselben bogenförmig g:erundet, weiter zurück aber mehr oder minder deutlieh winkel- förmig zugespitzt. Die Schuppenradien convergiren nach hinten. Der Körper ist röthlichbraun. Die schwarze Kopfbinde nimmt gegen das hintere Ende ein wenig an Breite zu. Eine zweite, doch nur schwach angedeutete bräunliche Längsbinde liegt an den Wangen und zieht vom Mundwinkel bis zum hin- teren Rande des Vordeckels. Fundort: Hongkong. Das beschriebene Exemplar ist circa 3^^ Zoll lang. NACHTRAG. Bei jungen Individuen von Corydoras Agassizü ist die Schnauze stark gebogen und fällt ziemlich rasch zum vorderen Mundrande ab; bei älteren Individuen von 2^/^ Zoll Länge aber ist die Schnauze länger vorgezogen, im Profile gesehen nahezu geradlinig, daher der Kopf nach vorne zugespitzt endigt, (s. Taf. XU Fig. 2). Icbthyologisclie Beitrage (V). 235 Übersicht der beschriebenen Arten. I. Fische von Panama. Äcapulco und Mazatlan. 1. Centrnpomus ttnionensis Bor. 2. Prisiiponia pacißci sp. Gthr. 3. ., Fürth ü D. sp. 4. Solea pananicnsis n. sp. 5. Seriula nuiznthtHu n. sp. 6. Hippof/lossina macrops n. gv, n. sp. 7. Bleiinui.^ striatus n. sp. 8. GlyphulodoH s(LV((tUis Lin. 9. Geophafpo^ n-asst/abi'is ii. sp. 10. Poecilia ('lon Rud Schomi nach li.N« fr-z n hth 1< 1< Kof-u.Staatidruckui«: Sitzun&b. d k.Akad,d.W nmllinat. Cl. LXXIV Bd. I Alith. 187(). Steind a chn ei', ichiTivol o ^ . B eil rä s e . \^ Taf . W. A.' C i Ea KoiiQ-plüky n.O-iSat gez-'Ujiib- u k Ho£-u.SiÄii.isdruck«rp: Sitzun^sb. d.k.Akad d.W math nat. Cl.LXXIVBd. I Abth. 1876. Steindacliner, idathyolog. Beitrag e.V. Taf.V. //l i:41&mo-picl5yii.i.Hai.^ez-a.liin "k"k Tief -.1. Staats drufJ e V ^ "^ ■'■ •■o" 7af:\l, // iÄcnr. Tiach i Nat aez u iwi - l; Fof-u^StaalsaTuckere; Sitzun^sb.d.kAkad.d.W niath. nat.Cl.LXXIV; Bd.IAbth. 1876. Stoindachner, ichthvolo^. Beiträ$>.Y. TafATI. ^>^. !ii S:ncrin r^chd Nax ^ez v. ith ^ 1< h'of-ii,,vaa',sdrucl. Ed KorLOpickyr..ii'l£.t.^e2 -aliii-(_. . k 1< Uof-u.Staatsdruckeiäi • Sitzun|sb.d.k.Akad.d.W uialh.nat.a.LXXIV.ßd. lAbtli. 187(). SteindarhiKjr. ichihvolot?. Boiträ^e.V. ^nii'x. ^?^.. <'.-.-t^.»V*?*j*?^ ^^' <^/- f. V 3.a. a.b. .S&ä. ^^^^^^^^^^ Siizun^'.sb.d.k.Afcid.d.W uiatii. nat.Cl.LXXIY. Bd. IAbtli.lR76. Sleiiidachner. ichfhvoloq. Bpiträt^e. V Taf.XI 1 b t'i•■^^,7 , ^^g^ ^m ^ / 1 h 'S:..- KniiG^aicbf n,T l'ja' ^?; -iliih. P !■: iTo-f-ii.Stsa.LsciTackpre: Sitzunesb d k Akari d AV nuHh nat. ''l.LXXl V Bd. I Abth 187(). Siein dachner, ichthyolog. Beiträge. V. Tal". XU. ^/^'^ ^■'>:. Sitzun^sb d k.i\kad d W math.nat. Cl.LXXIV.Bd. I Abth. 1876. S Ü3 1 iida chn e r, irh thyol o s, ■ B e it r ä ^ e . V' Tar.xm. Kud. gCi^i.;. ....V,:, -i l'ioi u k HDf-u.Staatsoniel<( Sitzungsb.d.k,Akad.d.Wmath. nat.Cl.LXXlV. ßd.IAbth.l87r) SlomdacllIUT, irlilhyolot^'. n('ili-äL;'(>\' Tai'. XIV. £,l Sitzun^sb.d.k.Akad.dW. math. nat.Cl.LXXIV. .Bd. UbtbWTC). Stoindacliner, ichtliyolo^. Beiträs^e.A: Tili'. XV. ^;/^mnw\ fm E d Koiiij])icky n.iNat^s2,--ulii\. 1< \ Hof-u.Staati-dnickerei Sitzun^sb.d.k.Akad.d.W math.nat. Cl.LXXlV.Bd. lALth. 187(). 241 Über die Fortschritte des Wissens durch Professoren und Privat- gelehrte, über die Lehre der geognostischen Ländert^^pen und die Methode der geologischen Muthmassungen a priori. Von dem w. M. Dr. A. Boue. Wenn man mit Erstaunen die Fortschritte des Wissens in allen Fächern bemerkt, so fällt einem immer die Frage ein, wo- her die Erkenntnisse in den wahren Grundsätzen aller Wissen- schaften scheinbar nicht nur in arithmetischer, sondern selbst in geometrischer Progression immer fort und fort weiter schreiten. Die Hauptursache liegt wohl in den ungeheuren Fortschritten der Civilisation des ganzen Menschengeschlechts auf dem Erd- balle, aber die nächsten Veranlassungen zu diesen bilden die Menge der gelehrten Schulen und wissenschaftlich gebildeten Männer, sowie ihre immer grösser werdende Anzahl, und dieses Verhältniss gilt nicht nur in den europäischen Erdtheilen, son- dern auch in manchen vor einem Jahrhundert oder selbst nur vor 50 oder 30 Jahren noch als uncivilisirt geltenden Ländern. Doch neben den Universitäten und Akademien haben seit diesem Jahrhundert besonders manche Privatgelehrte sowohl die all- gemeinen Fortschritte der Wissenschaften, als besonders gewisse Theile derselben wesentlich befördert. Letztere der Menschheit nützliche Köpfe theilen sich in drei Sippschaften, namentlich die Stubengelehrten, die Reisenden und diejenigen, w'elche beide Arten der Naturbeobachtung ihr ganzes Lebeulang oder nur zeit- weise vereinigten. Unter den Professoren unterscheidet man wesentlich solche, die Reisen gemacht haben und solche, welchen dieses Mittel zur Erweiterung der Kenntnisse nicht gegönnt war. Sitzb. d. niathem.-naturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. 16 242 B o u e. Professoren und Privatgelelirte bilden aber zwei oft sehr versehiedene Menschenclassen, weil die sociale Lage, der Beruf lind die Aufgabe beider meistens verschieden sind. Um zu einer Berühmtheit zu gelangen, muss der Professor nicht nur eine bestimmte Wissenschaft treiben, sondern auch einen fortwähren- den Zweck und Gesichtspunkt bewahren, daher stammen in unserer Wissenschaft, der Geologie, manche Theorien her^ welche nicht selten durch spätere Beobachtungen überholt wur- den. Der Professor aber muss zu sehr auf seinen Ruf Acht haben, dass selbst, wenn der Eine oder der Andere seinen Irrtlium ein- sieht, er es nur selten wagen kann, denselben öffentlich einzu- gestehen. Als Folge resultiit davon aber oft Neid oder wenig- stens Unzufriedenheit, wenn feindliche Gedanken gegen die Pro- fessorsschlüsse die Oberhand im Publicum zu nehmen scheineii. So sahen wir beispielsweise den Physiologen Magen die ab- sterben, so schied von uns unser Freund, der geniale, zu früh gestorbene Elie de Beaumont, ohne die Steinkohlenforma- tion in den westlichen Alpen, gegen alle gründlichen Beweise anerkennen zu wollen. Er liess aber wenigstens einen warmen Schüler an Herrn v. C h a n c o u r t o i s zurück. Die geg-entheilige Aufführung ist äusserst spärlich, wie in dem Falle meines ehemaligen Meisters, Herrn Prof. Robert Jameson zu Edinburg, welcher einst in der Edinburger Royal Society öffentlich und freiwillig erklärte, dass er einst, ein Wernerianer, theoretisch Unrecht gehabt habe, und dass er sich durch Dr. Hutton, Play fair und Sir James Hüll besiegt sowie bekehrt sehe. Wenn wir andererseits die Privatgelehrten durchmustern, so finden wir bei manchen sowohl theoretische als geologische Meinuugswandlungen in Fülle , weil ohne strammer ( 'outrole ihnen ihre Gedankenschlüsse viel leichter als den Professoren als die wissenschattlichen Wahrheiten und wahren Fortscljritte erscheinen können. So erlebten wir z. B., dass Humboldt in seiner Jugend den Wernerianismus so Aveit trieb, Bimssteine als nur durch Wasser erzeugte Felsart in seiner Sammlung zu be- zeichnen, und in dem rheinischen Basalt zu Unken nur ein nep- tunisches Product sehen zu wollen. Soll ich noch an die falsche über die Fortschritte des Wissens etc. 243 Theorie der Dolomisation ^ und der unmittelbaren Ursaeben der Gebirgserbebuug- des so verdienstvollen v. Buch erinnern? Ob- gleich zum Plutonisnius auf der Schulbank bekehrt, entwickelte ich doch im Jahre 1820 eine tölpelhafte Theorie zur Erklärung der durch Contacthitze sowie durch wässerigen Chemismus ver- änderter Liasniergel der Insel 'Skye. Im Jahre l'-*36 verkannte ich in Serbien unseren Wiener Sandstein, und im Jahre 1870 schlug ich selbst letzteren unvorsichtigerweise zum Eocän in der M.yrdita und bei Metzovo^ im Pindus u. s. w. Für einen Profes- sor wären möglicherweise ähnliche Fehler unverzeihliche Todes- urtheile der Fähigkeit; iür den Privatgelelirten legt man einen anderen Massstab an, da er eigentlich keine Schule bildet, und man doch froh sein muss, auch ausser den Kathedern (jelehr- samheit antrefi'en zu können, welche ganz und gar nicht päpst- liche Unfehlbarkeit für sich in Anspruch nimmt. Eingestehen muss mau selbst, dass eine Menge nützlicher Kenntnisse, sowie selbst Gründungen von neuen wichtigen Vereinen oft nur durch wissenschaftlich gebildete Männer ausser- halb der Professorenwelt entstanden, unter welchen dann manche Dilettanten des Wissens unter dem spöttischen Geläch- ter der Professoren immer unterlaufen. Selten steigerten sich doch diese Lächerlichkeiten zum Schaden des Fortschrittes. So zum Beispiel meinte ein Mitglied der anthropologischen Gesell- schaft zu Paris, die Riesentöpfe seien Brauereiapparate der Nor- manen gewesen. In fast dieselbe Kategorie gehören oft Einwen- dungen von Damen , welche als Gelehrte gelten wollten. Über- haupt scheint mir, Galanterie bei Seite, das Mitsprechen des weiblichen Geschlechts in gelehrten Vereinen unpassend. Zum männlichen Dilettanten zurückkehrend, muss man doch zugeben, dass aus ihnen oft sehr tüchtige und selbst hohe Gelehrte hervorginge^, wenigstens wenn ihre erste Erziehung ihnen später erlaubte , eine Wissenschaft gründlich zu erlernen. Die englischen Zeitschriften liefern alle Tage Beispiele dieser Art, besonders in den Katnrwissenschaften, und auch in Frank- reich tingen auf diese Weise sehr verdienstvolle Geologen, so- wie Paläontologen an, um später ihre Namen unsterblich zu i Man lese die Anhnngsnotiz. 16* 244 B o 11 e. niaelien, wie z. B. unsere g-iitcii Freunde Viquesnel und de Verneuil. Darum muss sich der Gelehrte ärgern, wenn er auf seinem Wege vortheilhaft begabte Liebhaber des Wissens begegnet , welche , einmal auf die Avissenschaftliche Bahn gerathen, sich die Mühe nicht geben wollen, ihre ung-enügende Kenntniss in den exacteu Naturwisssensciiaften zu vervollstän- digen. Ihrem Rufe und ihrer gesellschaftlichen Stellung zuwider, bleiben sie leider darum nur halbe Gelehrte. Auf der anderen Seite bleibt fUr die Privatgelehrten der Übelstand, dass sie sich ihren Kreis der Zuhörer gewinnen und ihre Zustimmenden durch gründliche Beweise und Resultate ihrer Gedankenmethode erobern müssen, während den Profes- soren immer ihr Auditorium sichergestellt wird. In allen Fällen wirken in dieser Richtung für den Privatgelehrten eigene Werke mehr als Abhandlungen, weil in letzteren selbst Neuigkeiten nur zu oft vergraben liegen bleiben ; aber gibt er erstere heraus, so müssen sie nicht heterogener Natur sein, sonst übersieht man selbst das Wichtigste. So z. B. begnügte ich mich, die wichtigen Fragen' unserer Zeit, namentlich die der Eisenbahnen und noch dazu in der Türkei im J. 1S40 in meiner Turquie d'Europe zu besprechen; keine Seele nahm Anlass. darüber Glossen zu macheu, obgleich ich der erste war, welcher davon sprach, und auf die für solche Verkehrsmittel günstige Urogra- phie des grössten Theiles der Türkei die Aufmerksandveit zu ziehen hoifte. Für Osterreich schien mir besonders der Bau der Belgrad-Salonicher, sowie der Belgrad-Constantinopler Bahn so wichtig, dass ich mich mehrere Male darüber in Wien aussprach, wie die akademischen Sitzungsberichte, 1850, 1 Th. S. 250 bis 266; 1861», 1. Abth. Bd. 60, S. 374 bis 379 and endlich meine Broschüre „Sur l'Etablissement de bonnes Rontes et surtout de Chemins de fer dans la Turquie d'Europe. Wien, 1852, 8". 52 S. (einige Exemplare mit colorirten Eisenbahn- routen) es beweisen; seitdem habe ich noch Manches in den Annales des voyages, 1869, Th. 2, S. 76—92 und im Genfer Globe, 1875, Bd. XIII, Bull. S. 83—87 über türkische Eisen- bahnen mitgetheilt. Im Jahre 1854 nahm sich Herr Geniehauptmaun Leblanc die Mühe, meine Wiener Brochure vom J. 1852 der französi- über die Fortschritte des Wissens etc. 245 sehen Akademie der Wissenschaften vorzulegen und zu beleucli- ten. Doch das Eesultat seiner Freundschaft war ein wahres Fiasco, denn von oben her wurde die Sache ad acta gelegt und aller Bericht darüber versagt, als wenn ich nur Albernheiten veröffentlicht hätte. In den Jahren 1840 und 1854 halte icli die Piva in der Suchesa und Tara endigen lassen, weil ich es mit meinen Augen so sah; darnach richtete sich Kiepert's Karte vom J. 1851, aber im J. 1861 veröffentlichte der Avackere Consul Blau eine Karte jener Gegend und versetzte die Ausniündung der Piva in die Tara, wenigstens eine Stunde südlich von der Mündung der Suchesa, was Kiepert in Verwirrung brachte. Doch war Blau nicht an Ort und Stelle, und Dr. Pantoczek, sowie Dr. Knapp gaben mir im Jahre 1874 gegen ihn Recht, was mich bewog, es sowohl Prof. Kiepert als der Genfer geographischen Gesell- schaft (Globe, 1875) niitzutheilen (s. Akad. Sitzungsb. 1870, 1 Abth., Bd. Gl, Taf. 1). Demungeachtet erschien dieses Jahr in Wien die grosse Karte der Herzegovina und Bosniens, ohne dass meine Bemer- kung und meine Karte berücksichtigt Avurde, obgleich der k. k. geographischen Anstalt unsere akademischen Arbeiten bekannt sein sollten. Hätten ihre ausgesandten Officiere die Gegend auf- genommen, so wäre ich im Irrthum, aber das kann nicht der Fall sein. Da ich nicht blind bin, und kein Fluss auf ihrer Karte gezeichnet ist, wo ich die Piva münden sah, so möchte man doch glauben, dass ich — obgleich kein Professor und Stabsolticier — im Rechte bin. Im Jahre 1860 machte Consul Hahn eine eigene Reise, um meine Eisenbahntrace von Belgrad nach Salonich zu prüfen. Als er mich besuchte, theiltc ich ihm natürlicherweise alle meine Abhandlungen darüber mit und begleitete sie mit weiteren Bemerkungen; er aber, wahrscheinlich als Regierungsbeamte, befolgte die manchmal sonderbare Gewohnheit von Civilpersonen, geistiges Eigenthum zu ihrem eigenen Profit durch Nichterwäh- nung zu escamotiren. Er erwähnte namentlich in seinem Bericht meiner Turquie d'Europe, 1840, und meines Recueil d'Itine- raires en Turquie, 1854, aber glaubte wahrscheinlich in seinem Interesse meine ihm selbst geschenkte Brochure vom J. 1852 246 B o u e. todtziischweigen, weil sie den Zweck seiner Reise eigentlich schon erklärte, denn sein Bericht ist nur eine interessante, ver- vollständigte Entwickhing meiner Arbeit, in welcher die Haiipt- thatsachen der Terrainconfiguration schon festgestellt waren, wie später der verewigte Streffleur es bemerkte. Wäre ich ein Professor oder nur ein Reclamenmacher gewesen , hätte ein solcher Hötlichkeitsverstoss gewiss nicht geschehen können. Doch mein Erstaunen wuchs, als ich im J. 1868 einige wahrlich theilweise lächerliche Eisenbahntracen in der euro- päischen Türkei durch Zufall gewahr wurde, welche der Inge- nieur Herr Pressl auf einer Scheda'schen Karte oberflächlich aufgetragen hatte. Es ist wohl wahr, dass der Ingenieurwnssen- schaft Alles möglich ist, aber Jeder wird sich doch hüten, wegen der ungeheuren Kosten und Schwierigkeiten , über sehr hohe Ketten Eisenbahnen zu führen, wenn nebenstehende Thäler es leichter ermöglichen. Nun Herr Pressl, gewiss ein Fähiger von seinem Fache^ hatte z. B. Eisenbahnen über die hohe Kette zwischen Ober- Moesien und Macedonien idealisch geführt, als wenn er für die wahreOrographie jener Halbinsel auf die Richtigkeit der Scheda'- schen Bergzeichnungen schwören könnte, wo doch so wenig^ Unterschied zwischen der Höhe der verschiedenen Berg- und Hügelreihen leider gemacht wurde. Meine orographischen und hydrographischen Details, sowie meine wohl nicht alle mathe- matisch vollständigen Höhenmessungen mussten ihm unbekannt geblieben oder wegen der Abwesenheit des Professortitels als des Lesens nicht einmal würdig erschienen sein. Leider besteht aber noch zu oft bei den Ingenieuren eine sehr geringe .Schätzung der Geologen; die meisten scheinen noch nicht recht das Theoretische von dem Mathematisch-Rich- tigen und unmittelbar Praktischen unserer Wissenschaft zu unterscheiden. Die philosophische Benützung der Paläontologie für die Erleichterung der Autlösung aller oder nur gewisser geo- logischer Probleme bleibt selbst für viele von ihnen nur eine Spielerei oder naturhistorische Grübelei. Doch müssen wir dieser Gattung von Ingenieuren ihren Irrthum verzeihen, wenn wir uns leider erinnern, dass unser ehemaliger sonst so verdienstvoller College, der verewigte Professor Zippe, der k. k. geologischen über die Fortschritte des Wissens etc. -47 Reich saustalt, gerade wegen dieses paläontologischen Treibens nur den Titel einer geognostischen Anfnahrashehörde erlauben wollte. Glücklicherweise für die Wissenschaft und Österreichs Ruf war Haidinger mächtiger als seine Gegner^ und bald verschwand die lächerliche, paschaähnliche Allgewalt eines wahrscheinlich in den neueren Wissenschaften nicht bewander- ten Edelmannes ^ Was die Ingenieure betrifft, so stecken die meisten noch zu sehr in dem scholastischen Schematismus der alten Gymnasial- schulen, wo besonders die Naturgeschichte so stiefmütterlich behandelt wurde. Gegenüber ihrer Geringschätzung unseres Wissens können wir doch behaupten, dass wir unstreitig befähigt sind , durch unsere Aufnahmen und Höhenniessungen für eine Eisenbahntrace das allgemein Richtige zu treffen, ebensowie wir sie über die zu durchfahrenden Felsarten, sowie über deren nicht gleiche Sprengbarkeit belehren können. Durch die jetzt schon ausgeführten oder noch im Plan gefassten türkischen Bahnen bin ich im Stande , es ganz genau zu beweisen , indem ich zu gleicher Zeit erkenne, dass eine Eisenbahntrace, einmal gut befunden, die technische Ausführung der dazu nothAvendigen Arbeiten das eigene Feld der Strassen-Ingenieure bleibt, wel- chen es dann obliegt, die bequemsten und wenigst kostspieligsten Wege zu wählen. Für die Eisenbahnen Aon Salonich nach Mitrovitza an der Grenze der bosnischen Mauern hatten die Ingenieure nur ganz genau meine schon im J. 1840 vorgeschlagene Trace zu verfol- gen, dieTerraincontiguration erlaubte daselbst für den kürzesten Weg kein anderes. Für die Eisenbahn von Constantinopel nach Belgrad war es aber nicht so, denn obgleich die Ingenieure 1 Die geologische g'iit orgaiiisirte lieichsanstalt sollte als unnütze Gründung aufliören und Österreichs geognostische Aufnahme unter die Leitung unserer Akademie kommen, indem inirabile dictu ihre schönen Sammlungen den Boden verschiedener Amtshäuser, wie das ehemalige Dominikaner-Gebäude, die ehemalige Gewehrfabrik u. s. w. künftig zieren würden. So lautete zum Erstaunen der akademischen Commission der peremptorische und unvernünftige ükas des Allmächtigen, welcher noch dazu mit einiger Grobheit die grösste Schnelligkeit befahl! Wer hinter der Tapete stand, kann man sich denken. 248 B 0 u e. meiner Trace grösstenlheils g-efolgt sind und besonders meine Zikzak'Ablenkuug' von der ehemaligen Landstrasse von Tatar- bazardtst'liik nach lehtiman über Bania sehr wichtig und zweck- mässig fanden, so dififerirte unsere Trace l)edeutend von der angenommenen zwischen Constantinopel und Adrianopek Mir w^ar wie dem Ingenieur wohl klar, dass die Eisenbahn wegen der vielen Thaleinschnitte nicht der Fahrstrasse folg-en konnte, und dass von Tschataldscha aus die Thiiler desTschorlu-deressi und Erg'hene eine leichtere und billigere Verbindung mit dem Maritza-Tliale und Adrianopel ermöglichten. Aber auf jener Strasse lagen meistens nur Dörfer, auf der Fahrstrasse hingeg-en mehrere meist Industrie treibende Städte; die fremden Inge- nieure wählten doch den ersten Weg- und liofften dadurch ein neues Leben in jenen (vcgenden zu erwecken. Ich leg'te aber einige ökonomische Wichtigkeiten darauf, die neue Eisenbahn in der Nähe der auf einem massig hohen Horizont sehr alten römisch -g-riechischen Strasse zu halten, wo manche noch jetzt wichtige Stadt davon grossen Nutzen ziehen konnte. Darum meinte ich dieselbe unfern der Quellen der zahlreihen Wasserläufe zu bauen, welche die uralte Land- strasse von der Hauptstadt nach Adrianopel durchfurchte. Auf diese Weise wäre die Eisenbahn von Tschataldscha bis nach Kirk-kilisse auf einer Art von etwas ungleicher Terrasse fort- getiihrt worden, und die Ausfüllungsarbeiten der Terrainein- schnitte und des Brückenbaues vt'ären gegen die weiter unten auf der grossen Landstrasse viel geringer gewesen. Bliebe nur die kleine Mühe, um von Jenikoi nach Sarai zu gelangen, und diejenige, um von Kirk-kilisse nach Adrianopel herunterzurollen. Später werden doch Seiteneisenbahnen letztere Stadt mit den griechischen industriösen Städten von Kirk-kilisse, Bunarhissar, Viza u. s. w. in einige Verbindung setzen müssen. Auf der andern Seite urgirten die türkischen Strategen immer eine Eisenbahn von Sophia nach Widdin, sowie eine von Sophia oder Tatarbazardtschik nach Uskub. Für diese letztere ist kein gerader Weg möglich, weil die Terrainschwierigkeiten zu grosse Kosten verursachen würden. Nur ein von mir ange- deuteter Weg ist möglich, namentlich der von Kostendil über Egri-Palanka und demEgridere herunter. Zwischen beiden ersten über die Fortschritte des Wissens etc. 249 Städten wäre nur ein Tunnel durch den Berg- Dvela-Brda notb- wendig-. Von Bania nach Kostendil über Dubnitza bleibt aber die Überwältigung- zweier Hügelreihen, w^enn man nicht die Bahn von Sophia über Radomir führen wollte. Als unter- geordnete Seitenbahn käme eine Bahn von Pirot nach Kostendil durch die Thäler der Sukava, Lukanitsehka und Divljanska, so- wie der Quellen des Strymon. Für die projectirte Eisenbahn von Sophia nach Widdin besuchte mich der von der Türkei bestellte französische Inge- nieur Herr Goschler. Ich konnte ihn nur auf die Höhe des südlich von Berkovatz liegenden hohen Bergriegels aufmerksam machen und ihm die Untersuchung- des grossen Isker-Laufes anrathen, denn einmal in Beberkovo und besonders in Vratza meinte ich, könnte man wohl mit einem bedeutenden Umweg' das Donauthal oder Widdin erreiciien. In dieser Miithmassung- hat mich die Aufnahme des schwierigsten Theiles des Isker durch Herrn Prof. Toula angenehm bestätigt. Was aber das Suchen der türkischen Ingenieure im öst- lichen Hamus betrifft, so kann ich wirklich nicht recht verstehen, warum sie meinen Weg über jene Gebirge von Schumla längs der beiden Kamtschyk und über den Loputscha Bergsattel nicht berücksichtigten, und von Karnabad den Fahrweg nach Schumla und Tirnovo ins Auge fassten, wo so manche Thälerübergänge sind, während auf meiner Route für die Ingenieurkunst nur zwei etwas kostspielige Brücken über die Kamtschyk und zwei nie- drige breite bewaldete Anhöhen zu passiren wären. Da ich einmal von der Türkei spreche, so muss ich doch einem Irrthum des grossen Publikums und selbst mancher Geo- logen, wie der Üeissige Marcou u. s. w., begegnen, welche sich einbilden, dass die Verfertigung der Viquesnel'schen zwei geolo- gischen Karten der Türkei in den Memoires de la Societe geolo- gique de France, 1842, Bd. 5 und 1846 N.R. B.l, namentlich für Serbien, Obermoesien, das nördliche Albanien und Macedouien, das Werk meines alten Freundes wäre. Nie hat Letzterer eine geologische C o 1 o r i r u n g unternommen, sondern mir d i e s e M üb e immer überlassen. Was mich bewog, ihm diesen Dienst zu leisten, ohne die Bedingung der Anerkennung, dieses von seiner Seite (wie er es in seinem Atlas für die Eisen- :250 B 0 u e. bübndiiicli.sclniitte uiul die Gebirgsansichten wirklieb that) war mein IVeniidscbaftlicher Dank, dass er micb zweimal drei Monate in den Jabren 1836 und 1838 in meinen mübesamen und tbeil- weise selbst gefäbrlicben Reisen begleitete. Im Jabre 1836 ver- liess er micb in Salonicb und im Jabre 1838 wurde icb seiner Gesellscbaft in Janina dureb einen langwierigen Typbus beraubt, welcher ibn nacb Paris zurückrief. Wenn icb meine geologiscbe Karte nur wenigen Vereinen und Gelebrteu mittbeilte, so wurde sie docb dureb Berghaus und J o b n s t o n e im kleinen Massstabe veröffentlicbt. In seinen letzten Lebensjahren bat sieb Viques- nel von mir dieselbe Gefälligkeit für Thracicn und den Kliodop aus; nach seinem zu früben Tode erneuerte seine Wittwe mir diesen |Wunscb, icb aber war nicht im Stande, ihm diesen Dienst zu leisten, und diess obgleich icb Tbracien im Osten von Aidos nacb Constantinopel, von da nacb Kodosto und Fered, von Fered nach Adrianopel und Tatarbazardschik und von Tscbipka nach Slivno bereiste, und einen einzigen ganzen Durchschnitt des westlichen Kbodop machte. Seine Itineraria sind mehr petrolo- gische, locale, schätzbare Beobachtungen, als geologiscbe Über- blicke, wie unser College v. Hochstetter es selbst leider er- fnbr, als er seine geologiscbe Karte Thraciens verfertigte und wie Viquesnel es selbst bekannte. (]\rem. Soc. gcol. Fr. 1842, Bd. 5, S. 30, 1846. N. K. B. 1, S. 20!)). Überbnnpt, Viquesnel's grösstes Verdienst bleibt immer seine genaue Aufnahme des damals in seinem Detail unbekann- ten inneren Rhodop, aber für türkische geologiscbe Karten kannte er wirklich zu wenig von jenem Lande. Er durchwan- derte es von Norden nacb Süden nur einmal im Jahre 1836 von Belgrad nacb Salonicb über Alt-Serbien, das nördliche und süd- westlicbe ^lacedonien und im Jahre 1838 von Belgrad nach Janina über Scutari (siebe Mem. S. 207). Bulgarien, der Haemus, Obermoesien, Thessalien und die Myrdita blieben ilim unbe- kannt. Ich aber machte in drei Jabren vier vollständige Durch- schnitte desHaemus und durchschritt siebenmal die ganze Türkei sowohl von Norden nach Süden als von Osten nacb Westen. Ich besuchte alle Provinzen dieser Halbinsel, ausser der ser- bischen Kraina, der Dobrutscha und dem centralen und südlichen Rhodop. über die Fortschritte des Wissens etc. -51 In den Jahren 1822 und besonders 1824 war ich so kühn^ die Hiitlon'sche Theorie der kry st allini sehen U r- schieferbildnng weiter zu erklären zu suchen. Hutton und seine Schüler sowie selbst Macculloch hatten versäumt, die meisten Details ihrer Theorie auf wahrscheinliche chemische Thatsachen zu stützen. Die vermeinten Hitzeresultate waren besonders ihre Eeitpferde. Diese Lücke auszufüllen versuchte .ich (Ann. d. Sc. nat. 1824, Bd. 2, S. 417), indem ich mit den. chemischen Umwandlungen zugleich Gasentwicklungen, Herein- dringen von fremden Stoifen, Hitze, Druck, sowie auch elektro- chemische Molecularbewegungen in Fülle muthmasste. v. Buch war selbst über meinen (redanken erstaunt. Doch wenige Geo- logen nahmen davon Notiz, so dass selbst Vir 1 et in den Jahren 1835 und 1837 (Bull. Soc. geol. Fr. u. s. w.) als Urheber dieses Gedankens i':u erklären sich berechtigt glaubte. Brongniart protestirte, wie schon gemeldet, in der Pariser Akademie gegen diese Heresie. Hätte ich solche Theorie von einem Katheder auseinander gesetzt, so hätte mich wenigstens Becquerel nicht vergessen können (seine Elements d. l'electro-chimie appli- ques aux Scienc. naturelles, 1844 u. s. w.). In meinen zahlreichen Mittheilungen an der geologischen Gesellschaft Frankreichs hatte ich mehrmals auf die Unvollstän- digkeit der geologischen Aufnahmen aufmerksam gemacht, weil man sich nur die Mühe gab, die Geologie des trockenen Erd- bodens zu enträthseln, indem njan die Geologie der unter dem Meere liegenden Er dt heile durch alle Mittel und in allen Richtungen auch gründlich kennen lernen sollte. (Lese man Bull Soc. geol. Fr., 1844 N. F. Bd. 1, S. 307—308, 362 — 367). Endlich kam es doch dazu, aber derjenige, welcher sich hauptsächlich damit im Jahre 1872 beschäftigte, vergass meinen Wunsch , er war ja in einem Meere von Abhandlungen vergraben. Del esse erwähnte mir selbst, dass er davon nichts wusste. Wäre ich Professor geworden, so hätte die Katheder- trompette schon ihre Schuldigkeit in dieser Richtung gethan. In derselben Zeitschrift der französischen Gesellschaft (Bull. u. s. w., 1833, Bd. 3, S. LXXXI— LXXXVI), sowie in meinem Vademecum des reisenden Geologen (1835, Bd. 2, S.354 — 369) insbesondere hatte ich die Lehre der geognostischen For- 252 B o 11 e. matio nsty pen aufgestellt und über den ganzen Erdball, so weit die damaligen Kenntnisse es erlaubten, verfolgt. Dieser auf Thatsachen gegründete Gedanke hätte sogleich in allen Lehren der (ieognosie Eingang finden sollen, aber es dauerte manche Jahre bis einige Geologen sieh solche wichtige Classification er- laubten, und ohne der Paläontologie wäre selbst dieses wahr- scheinlich nicht geschehen. Jetzt unterscheidet man doch nicht nur meine grossen geologischen Typen nördlich der Alpen und um das mittelländische Becken, sondern selbst andere unter- geordnete, wie die der Alpen, und die im westlichen, östlichen und nördlichen Europa u. s. w. Zu den damals in meinem Guide du Geologue voyjigcur erwähnten kommen besonders noch jetzt die Typen des westlichen Amerika, Central-Asiens und Central- Australiens, sowie der polararctischen Länder; China's grosses Eeich scheint auch mehrere Typen aufzuweisen, wie die der Mongolei, des Centrums und der südwestlichen Tlieile. Aber Nie- mand, weil ich kein Professor war, ervv'älinte jemals, dass der Grundgedanke davon von mir herstammte. Die unorganische Natur wurde lange und selbst von einem Humboldt als überall dieselbe angenommen, indem im Gegen- Iheil das vielgegliederte Organische auf dem Erdballe in wahre geographische Keiche und Provinzen eingetheilt und auch ver- schiedenartig in Höhenschicliten bekannt wurde. Doch dieser Ans])ruch scheint nicht einmal für alle Mineralien richtig zu sein, weil manche doch gewissen Ländern ganz eigen sind und andere nur in grösseren Regionen oder Zonen vorkommen. Man lese nur meine obwohl sehr unvollständige Schilderung darüber in den Mem. de la 8oc. geol. de Fr., 1848, 2. F., Bd. 3, S. 153 bis 240. Es wäre nur zu wünschen, dass Männer, welche beson- ders mit Mineralogie sich beschäftigen, wie bei uns die Herren Tschermack, Zepharovich u. s. w., meine zu philosophi- schen Schlüssen führende Arbeit weiter vervollständigen möch- ten. Geht man aber zum Geognostischen über, so bemerkt man die ganze Unhaltbarkeit des oben erwähnten zu ül)ereilt aus- gesprochenen Axioms. Wenn die Erzeugungskraft der unorgani- schen Natur auch überall dieselbe ist, so muss sie doch durch die Lageverscliiedenheit der äusseren sowie der inneren Theile des Erdballs zur Sonne und selbst durch die verschiedenen Ein- über die Fortschritte des Wissens etc. 253 flüsse der rotireuden und Centrifugalkräfte auf den verschiede- nen Zonen der Erde gewisser Modificationen unterworfen sein. Könnte man im Innern der Erde gewisse Verscbiedenheiten in die Natur ihrer festen Bestandtlieile oder selbst in der Verthei- lung des Gases oder leeren Raumes annehmen, so würden dar- aus nof'h andere Verseliiedenheiten der Einflüsse auf die unor- g-anisehe Natur möglichst entstehen. Doch diese Hypothese bei Seite gelassen, blieb es nnstreit- bar, dass die Verbreitung der geologischen Formationen auch ihre Reiche und Provinzen haben und haben mussten, weil sie mit vier Erzeugungsfactoren innigst zusammenhängen, welche alle an sehr verschiedene Ursaciien der Hervorl)ringung gebun- den sind. Der eine besteht in der vulcanischen Kraftäusserung, welche wie bekannt zu allen Zeiten von einer gewissen Verthei- lung des Festen und Flüssigen abhängig gewesen zu sein scheint und war. Der zweite entstand durch die Kraftäusserung der Centrifugalbewegung unseres Planeten und seiner inneren Gase. Der dritte meist complicirte Factor ist die Bildung der Mineral- massen durch Wasser und chemische Kräfte, indem das erstere besonders durch die Resultate ihrer Massenbewegungen, sowie durch ihren Übergang in Eis eine Reihe sehr verschiedenartiger geognostisclier Vorkommnisse hervorrief. Der letzte Factor bil- det das organische Reich, dessen geographische Verbreitung von gewissen weltbekannten orographischen und hydrographischen, sowie von Temperaturverhältnissen abhängt. Durch die Menge der Schriften über dieses Thema und durch die nur zu oft ein- fältig belächelten vielen naturhistorischen Monographien, müh- same Aufzählungen aller Arten des Organischen in einzelnen Ländern, Avurde es nur unserer Zeit gegönnt die wahren philo- sophischen Fäden in diesem Labyrinthe von Einzelheiten zu finden. Das endliche Resultat solcher Wahrnehmung war für Lamar'ck, Geotfroy St. Hilaire, Darwin und so manche andere philosophische Köpfe, dass die äussere Natur des Orga- nischen, namentlich die Länderlage, die Luft und Temperatur die natürlichen Gattungen mehr oder weniger modificirten. Auf diese Weise können dieselben organischen Arten unter manchen Formen in verschiedenen Zonen und Ländern jetzt sowie auch in geologischen Zeiten bestehen und bestanden haben. Dadurcli 254 B 0 u e. speciticirt .sieli die Wichtigkeit so vieler CTattiiiig-eii-Aul'zäiiluiii;en, Nomenclatiir und Synonyiiiie-Details auf, in welchen nur Unein- geweihte Pedantismus herauslesen möchten. Diese neuen An- sichten in der Naturgeschichte geben aber einen Wink über die Ur- sache gewisser Theile der geologischen Liindertypen, indem mau nur diese theoretischen Ansichten mit den Muthmassungen ilber dynamische Bewegungen im festen Erdtheil vereinigen muss. Doch 'bleibt unzweifelhaft, dass sebst ohne Berücksichtigung des versteinerten Organischen mau petrographisch auch Mittel besitzt 7 geognostische Ländertypen anzuerkennen und einige dieser durch sehr charakteristische Merkmale als unverkenn- bar sich verzeichnet. In dieser Hinsicht brauche ich nur auf die grossen Dolomitniassen hinzudeuten, welche den Lias und Keu- per in gewissen Ländern, oder die paläontologischen Keiche oder Typen ersetzen. Dann sind, wie bekannt, die grossen Ablage- rungen der Wiener Kari)athon und Ajienuinen-Sandsteine des südlichen und südöstlichen Europa, in den nördlichen und nord- westlichen Theileu unbekannt u. s. w. (man lese meine Abhandl. Akad. Sitzungsb. Ls65, 1. Abth., Bd. 52, 8.32—52); kurz, die Felsartenbildung beruht ebensowohl auf mechanischen Bewegun- gen des Unorganischen und auf chemischen Processen, als auf der Reihenfolge des Organischen in der Zeit. Wenn man die geognosti seh e n Län dertyp en durch- mustert, über welche ich im Jahre 18o3 und 1835 nur ungenü- gende Auskunft geben konnte, so geräth man zu sonderbaren, noch nicht recht erklärten Anomalien , wenn man die Sache nach Formationen zergliedert. Ein verlässiges Axiom scheint zu sein, dass die geognostischen Ländertypen in ihrer Zahl sich immer mehr verminderten, je älter man Formationen in dieser Richtung prüft. Wie viele solche geognostische Reiche in der ältesten Zeit waren, bleibt noch sehr unbestimmt, obwohl dass das a priori gefasste Urtheil, dass nur ein allgemeiner geo- guostischer Typus auf dem Erdballe in Urzeiten herrschte, noch zu voreilig scheint. Wenn die Verbreitung der älteren Steink o hie n schon merkwürdige, geologisch- geognostische Räthsel enthält oder nach Ländern aufdeckt, so sieht es schon mit den jetzigen Kennt- nissen der verschiedenen Triastypen noch viel räthselhafter über die Fortschritte des Wissens etc. 255 aus. Die wahre geologisclie Verbreitung- der Cycadecn ist noch nicht festgestellt. Doch wurden in diesem Theile der Geolog-ie andere Avichtige Anhaltspunkte schon gewonnen und in dieser Hinsicht können wir auf die schon g-ewonnenen Kesultate der durch unseren unverg-esslichen Haidiuger und seinen würdi- gen Nachfolgern veranstaltete österreichischen Aufnahme beson- ders des Al])enzuges selbst mit einigem Stolz nachweisen. Wenn man auf diese Weise die Triasbildung in manchen geognostischen Erdländertypen wieder erkannte, so stellen sich für die geologischen Typen der Jurazeit ausserordentliche Ent- deckungsschwierigkeiten entgegen, besonders wenn man in die Detailzergliederuug der Gebilde jener Zeitperiode, nach eng- lischem und französischem Muster, selbst sich einlässt. Ein ein- ziger Schluss scheint in dieser Kichtiing spruchreif, nämlich dass in gewissen geognostischen Ländertypen die Juragebilde sehr zusammenschrumpfen oder durch Metamorphismus möglichst sehr unkennbar werden, wie in Südamerika, Australien u. s. w., indessen derLias in manchen Ländern nicht demjenigen des nord- westlichen Europa ähnelt, weil nicht überall meeresuferschlam- mige Bildungen stattfanden und stattfinden konnten. Möglich, dass unter den Ursachen dieser Anomalie nicht nur dynamische Bewegungen der Erdkraft, sondern auch die Anwesenheit oder Abwesenheit der Korallenritfebildung viel beigetragen hat, denn wir wenigstens tbeilen mit manchem bewährten Geologen, die Ansicht, dass das Vorhandensein solcher kleiner Zoophyten, so- wie die theil weise Zerstörung ihser Wohnstätten durch Fluthen, sehr bedeutend zur Hervorbringung überhaupt der Kalkgebirge und besonders der massenhaften Dolomite beigetragen haben. Im Jura vorzüglich, sowie in älteren und jüngeren Formationen finden wir auch noch auf gewissen Horizonten jene Korallenriffe unversehrt. Die Ursachen, warum solche Thiere scheinbar selbst in tro- pischen oder südtropischen zur gewissen Zeit, wie während der Juraperiode in Südamerika fehlten, scheint doch nicht durch die Theorie des abwechselnden Unterwassertauchens und ausser dem Meereshervorragen der Continentalmassen wenigstens genügend erleuchtet zu sein. Ob man wohl noch zu einer gänzlichen oder partiellen Zerstörung senie Zuflucht nehmen kann, hüte ich mich 25G Bon e. wolil zu bestimmen. Andere Theoretiker mö^en mit Änderungen in der Erdaxeumdrehung. sich sogleich zu helfen glauben, das bleibt für mich vorläufig nur eine Liebhaberei des Ausser- gewöhnlicheUj wo man aus dem Maxima und Minima der kosmi- schen Oscillationen oder Librationen und ihre Ursachen wahr- scheinlich falsche Schlüsse zieht. Bei solchen Berechnungen kommen mir immer die jährlichen oder Säcular-Periodicitäten der grossen meteorologischen Phänomene in dem »Sinn, weil wir diese jetzt schon ganz oder halb wenigstens fassen können, in- dem ähnliche Vorkommnisse im kosmischen Gebäude, wegen unserer kurzen Existenz und noch dazu wegen unserer höchst unvollständigen Weltraumerkeuntniss noch ein ungelöstes Räth- sel bleiben. Für die Kreideperiode sind die bisherangenommenen geognostischen Ländertypen viel reicher in wohlbekannten Details, welche besonders grosse Kontraste schon in Europa zeigen, wenn man zum Beispiele die geologische Type des nord- westlichen Europa, mit derjenigen der Alpen und des mittellän- dischen Beckens vergleicht, oder gar seine Blicke nach Amerika wirft, wo die Kreidebildungen so häufig umwandelt und selbst sehr erzreicii wurden. Von jenen Silber- und jüngeren Gold- Lagerstätten besitzt Europa fast nur kleine Muster, besonders in den siebenbürgischen Erzgegenden. Auf der andern Seite bleibt noch rückständig die vollständige Lösung der Frage in Nord- amerika, ob wirklich europäische tertiäre Pflanzengattungen und Species in der Kreide in Menge vorkommen, oder ob wirklich zoologische Gattungen in Europa nur der Kreide angehörend im Tertiären des nordwestlichen Amerika anzunehmen sind. Dann ist noch Vieles über den oft bemerkten oder beschrie- benen Übergang von der Kreide in dem tertiären Gebiet sehr im Dunkeln; wie wir in Europa schon so viele Abhandlungen über ähnliche Vorkommnisse zwischen Jura und Kreide, mittleren und oberen Jura und Trias und Lias oder Jura besitzen, und noch lange darüber lehrreiche paläontologische Controversen erwarten. In der Tertiärperiode begegnen wir auch noch mehrere geographisch-gcognostische Räthsel , welche man nur durch weitere sorgfältige Aufnahmen und in grösseren paläontologischen über die b'ortscliritte des Wissens etc. 257 Deluils besser \Yird verstehen können. Für die Anwesenheit nud Abwesenheit des untern Tertiär, für die Annahme von nur einer Abtheilnng- des Tertiär in einem grossen Lande fehlen noch manchmal bestimmte nnd zahlreiche Gründe ii. s. w. Der petrographische Charakter der Felsarten wird daselbst noch bedeutend trügerischer als in älteren Gebilden. Unsere Kenntniss der Alluvialformationen ist eine ganz neue, welche nur in diesem Jahrhundert oder vorzüglich seit lünfzig Jahren einige Fortschritte machte. Dazu ist noch die Agassiz'sche Ansicht einer Eiszeit im J. 1832 gekommen, Avelche anfangs belächelt, durch weitere gründliche Studien so- wohl der Gletschereigenheiten und Producte als mancher Allu- vial- und sogenannter erratischen Formationen wirklich jetzt ein ^"anz eigenthümlicher Tlieil der theoretischen Geologie gewor- den ist. Da giebt es nun manche geognostische Ländertypen, welche diese ehemalige Gletscheranwesenheit oder selbst eine allgemeine Ländervergletscherung wie in Grönland einst ver- muthen lassen. Die nördliche mittelmässige Zone und besonders der nördlichste Theil davon wurden bis jetzt in dieser Richtung genau studirt. Überhaupt wurde die Geologie sowohl als die Geognosie durch die jetzige genaueste Aufnahme von Felsen- schliffen, Moränen, zerstreute oder in Thon eingehüllte erratische Blöcke, Terrassen im Binuenlande oder an den Küsten sehr vervollständigt. Wie weit die Herreu Theoretiker bei diesen geo- gnostischen Muthmassungen mit Sicherheit gehen und sich selbst im Tertiären und Seeundären vertiefen können, das wird uns nur die Zukunft lehren können. Doch ehe ich dieses Thema verlasse, muss ich doch mit einiger Genugthuung der ungeheuren Fort- schritte, welchen die paläontologische Menschengeschichte seit dem Jahre 1823 gemacht hat, gedenken, wo meine fossilen Affen und Entdeckungen urzeitlicher Menschentheile so wenig Anklang fanden. Im Jahre 1842 durch Herrn Feldzeugmeister Ritter v, Hauslab ermuntert , wagte ich es, eine Weltkarte geolo- gisch zu coloriren, da ich schon im Jahre 1827 nnd 1831 das damalige Wagestück für ganz Europa gemacht hatte, meinte mein Freund, dass ich mein prophetisches Talent auf einen grösseren Massstab versuchen sollte. So wurde ich im J. 1843 Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. l'if 258 B o u e. zu meiner neuen Methode, Geologie a priori zu treiben, unwill- kürlich geführt. Man kann sich denken wie vielen Zweiflern oder selbst ironische Lacher ich begegnete. Unter diesen standen obenan sowohl viele Geographen als geologische Gelehrte, welche auf dem Erdballe alle geometrische Ordnung leugnen und alle orographischen Details nur als Zufälligkeiten der Erdbildung auf plutonischem oder neptunischem Wege sich leicht zu er- klären glauben. Doch in allen Wissenschaften liefern neue Methoden den Schlüssel zu neuen Fortschritten des Wissens. Derjenige, wel- chem die mathematische Analyse eine ganz unbekannte Grübelei blieb, konnte in seiner Unwissenheit Ampere, eben so wie mich belächeln, als dieser wissenschaftliche Held durch seine mathematischen Kritzeleien, wissenschaftliche aber scharfe Be- rechnungen genannt, gewisse Gesetze des dynamischen Elektro- magnetismus, so fest begründet glaubte und wirklich glauben konnte, dass er sich nicht einmal die Mühe geben wollte, sie ex- perimentell mittelst eines eigens dazu hergestellten Apparates ad oculos zu demonstriren. Anstatt zu lachen und meine Methode in den Papierkorb zu werfen, hätte man meine Beweggründe dazu gründlich studiren sollen (Bull. Soc. geol. d. Fr., 1844, 2. F. Bd. 1, S. 296—320) und zu vervollständigen suchen. Diese Vernachlässigung ging so weit, dass ich selbst an die Richtigkeit meiner gewissen Principien zu zweifeln anfing und doch hatte meine Methode der gründliehen Geologie a priori schon manche geognostische Details vor ihren wirklichen Entdeckungen angezeigt. So zum Beispiele war im Jahre 1830 ein englischer Geolog im Indostan höchst erstaunt zu lesen (Gleanings in Science, Calcutta), dass ich die Lage und Natur des Tertiären am südlichen Fusse des Himalaya's vor allen geologischen Aufnahmen jener Gegenden ri(ditig angegeben hatte. Gleiche Formen und Lttgen eines Beckens zwischen zwei grossen Ketten, dessen Natur als eine ältere bekannt war, wur- den für mich das mathematische Problem von einem durch zwei Bekannte bestimmbare Unbekannte. Das grosse Becken des (langes und Indus konnte durch Form und Lage nur als das Conterfei von dem Schweizerbecken zwischen Alpen und Jura über die Foitschiitte des Wissens etc. 259 für mich erscheinen. Aber Nnmmuliten-Schichlen (jetzt Eocäu und Molasse genannt) sammt Alluvium füllen das Schweizer- becken, also war alle Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass es auch so am Fusse des Himalaya als eine parallele Verlängerung der Alpen sein musste. Da aber kein Ganges in der Schweiz war und der Himalaya bedeutender und höher als die Alpen sind, so musste man nothwendigerweise gefasst sein, ein viel grösseres Alluvium in Ganges- und Indus-Vertiefung zu finden. Wer grosse geometrisciie Ordnung gewöhnlich in gro ssen K etten anerkennt' und für den Angenltlick von ihren spätem verschiedene Umw^andlungen, Zerstückelungen und Überdeckuugen abstrahirt, der wird nach der Art der Stra- tification der Fundamentalmassen die allgemeine Natur einer Kette bestimmen können, ohne sie von einem Ende zum andern verfolgen zu müssen. So habe ich in der Chalcis die Richtigkeit getroffen, obgleich ich nur den nördlichen Theil dieser Halb- insel durchwanderte. Im Haemus fand ich eine Stratification, die anstatt parallel mit der Richtung dieser Kette, sie unter einem schiefen gegen Osten gerichteten Winkel durchschneiden, weil an ihrem west- lichen Ende dieser Flötzkette sich nicht nur an den Urschiefer des Rhodop anlehnt, sondern auch von diesem noch durch eini- ges Paläozoisches getrennt wird. Darnach musste ich meine a priori geologischen Muthmassungen anpassen, da ich nur vier Durchschnitte des Hamus gemacht hatte. Vom Rhodop kannte ich nur das östliche Ende, die nörd- lichste Kette und hatte ihn in seinem westlichen Theil ganz durchwandert, daraus schloss ich nach der Stratification seiner uralten Schichten, dass dieses Gebirge fast gänzlich zum pri- 1 Ntir ein Beispiel noch. In der europäischen Türkei sind wirk- lich im westlichen und centralen Theil zwei Richtungen die hauptsäch- lichsten, namentlich die N.W. — S.O. und die ungetähr W. — 0. (Bos- nien, Thessalien, Griechenland, Greta;. Die Erdobei-fläche hat in letz- terer Richtung mehrere parallel laufende Spalten bekommen, wie es in einem rotirenden Körper geschehen musste, wenn einmal im Innern eine Ursache zu solcher ausserordentlicher Bildung in einer bestimmten Rich- tung einige Zeit bestand, später ist dasselbe in der ersterwähnten Rich- t ung geschehen, aber die Spaltungen sind da viel zahlreicher gewesen. 17* 260 B 0 u e. mären Schiefer gehöre. Doch bemerkte ich, da.ss jüngere Flötz- kalksteinberg-e ihn im Südwesten angelagert waren nnd dass dieses Gebirge auch trachytisclie Eruptive enthielt und l)eson- ders seine nördlichen und östlichen Seiten davon durchbrochen wurden. Wo aber alle diese stock- oder strahlartigen Gebirgs- massen vorhanden sein könnten, war nur durch Vi que snel's spätere Reise bekannt. Auf der andern Seite konnte ich ganz regelrecht durch die Stratification und Richtungen der Ketten manches Geologische für das noch unerforschte Hinterindien vorausmel- den und auch über die Geologie mancher Insel durch das Gekannte der benachbarten festen Länder urtheilen, wie zum Beispiele für die Insel von Socotora vor der Babelmandel-Meeres- enge, für die Insel im persischen Meerbusen, für manche Insel in den Archipeln des Niederländischen und Hinterindien. Ich hätte mich auch auf das bekannte zustimmende Beispiel der Insel Ceylon berufen können. Die Menge der Seen, welche man überall im paläo- zoischen Gebiete bemerkt, gab mir Anlass, die grosse Aus- (lelnumg dieser letztern besonders in Nordamerika vorherzu- sagen und zu gleicher Zeit die Grenzen der uraltem Schichten- Systeme neben diesen zahlreichen Seen zu vermuthen, welche in der That beide verschiedene Gebilde ziemlich regelmässig begrenzen. Je genauer die geographischen Aufnahmen sind, je weitere Details über Felsenpartien, Wald, Wiesen und land- wirthschaftliche Cultur sie enthalten, je leichter wird es, a priori Geologie zu treiben, was in jeder geologischen Aufnahme schon eigentlich geschieht. So zum Beispiele im Wiener Becken stehen grösstenstheils die Weingärten und besonders die guten nur auf gewissen Schichten des obern Tertiärs oder des Miocäns Nieder- österreiehs. Hat mau einmal diese Gewissheit erlangt, so kann man leicht einen bedeutenden Streif Landes unter den Wiener- wald und seiner südlichen Verlängerung als geologisch bekannt annehmen. Es wird selbst möglich noch andere tertiäre, alluviale oder Wiener Sandsteinabtheilungcn zu ähnlichen Schlüssen zu benützen. Über weitere Hilfsmittel zur Geologie lese man meine Abhandlung im (Bull. Soc. geol. de Fr., 1844, 2 F., Bd. 1) und über die Fortschritte des Wissens etc. 261 auch Einig-es in den (Akad. Sitzung-sb. Abtb. 1, 1875, 1. Abtb., Bd. 71, S. 112). Natürlicherweise kann meine Methode der a priori-Geologie sich mit keiner mathematisch geprüften vergleichen, und so auch zu geologischen Detail-Irrthümern führen, besonders wenn man Detail-Muthmassungen fordert oder solche über grosse Länder zu erstrecken sich erlaubt. 8o zum Beispiele, wer die beiden Enden der Ost- und Westalpen kennen würde , kann sich nicht erkühnen ein ziemlich richtiges ürtheil über den Bestand dieser grossen Ketten anzugeben, wo grosse Protogyn-, Porphyr-, Serpentingebiete u. s. w. bedeutende Störungen oder Unregelmässigkeiten verursachen. Dasselbe in noch grösserem Massstabe würde der Fall für die Ketten Central-Asiens bil- den, Avo alle unsere Alpeugebilde mit jüngeren Eruplivketten begleitet scheinen, und wo die kleineu Trachytgebiete des Venetianischen, daselbst durch den ungeheuren Tschian-Schan ersetzt werden, und sowie, wo auch ein Demavend noch fast raucht. Prüfen wir unsere Methoden an kleinen Gebirgen, wie die von Finnland, Schweden, Norwegen, so finden wir im Gegen- theil nur besonders die Nothweudigkeit den Platz einiger Por- phyre oder Granite zu kennen. Besehen wir uns wieder ein Stück Türkei, namentlich das westliche Bulgarien, so finden wir, dass meine Methode mich daselbst zu falschen Muthmassungen hätte führen können, weil wir die von Kanitz beschriebene St. Nicola-Planina sammt der jenigen von Bergovatz nicht bereisten. Wir wussten sehr wohl durch das uns Bekannte, dass dieser Theil der Gebirgsflötze der- Türkei (Neocom und Kreide) gegen eine ältere Schieferkeite eine Art gegen Westen gewendete Bucht ausfüllte , in welcher wir von weitem die parallelen Züge sehr deutlich bemerkt hatten. Aber wenn wir den kleinen bulgarischen St. Gothardschiefer- stock, um den Quellen des Lom nicht berührten, so hätten wir a priori glauben können, dass die erwähnten Kreidegebilde ohne fremde Unterbrechung den Jura, die Trias und das Paläo- zoische zwischen der Nischava und dem Vlasina-Gebirge bedecken, indem doch die Trias wenigstens an die westliche Seite der St. Nicola-Kette u. s. w. sich anlehnt, um neben dem 2G2 B 0 u e. Paläozoischen in dem Trneri:ebii-g-c wieder zu erscheinen und weiter Jurassisches sowie Neoconi zu unterteiifen. Dieses Beispiel zeigt deutlicli, dass meine Methode nur in etwas grösserem Massstabe sich förndich bewährt und man von ihr solche geognostische Details nicht lordern kann und soll, indem ihre Anwendbarkeit doch erwiesen ist, wenn sie sich in den meisten Fällen bewährt und nur in höchst schwierigen, so wie in zu detaillirten Fällen sich ungenügend zeigt. Doch dass zu grosse Bescheidenheit auch zu Irrthümern führen kann, erfahre ich heute, als ich die Formen der gros- sen Con tinent al-Erd ob erflächemas scn aus den Eigen- tliümlichkeiten aiisschloss, nach welchen ich gewisse, ganz oder nur hall) sichere Schlüsse ü!:er die (Toologie eines sehr grossen Landes zu ziehen mich im Jahre 1842 berechtigt glaubte (Vergl. Akad. Sitzungsh. 187(5, 1. Abth. , Bd. 73, 8. 112). Mir waren die dreieckigen, ziemlieh gleichen Formen des Indostan und Afrika's autgefallen, doch kannte man damals nur die Geologie der ganz südlichen S])itze des letztern Festlandes und gar nichts bis über die Centraltheile dieser ungegliederten Continente. Darum gab es Lacher genug über meine Dreistigkeit, man be- titelte mich einen Phantasie-Geologen und doch sollte dieses so genannte Traumbild, die Gründlichkeit meiner a priori-Methode erst recht feststellen. Philosophische Gedanken zu fassen, ist nicht Jedem gegönnt und darum stolpern darüber viele, sonst sehr nützliche Gelehrte, welche im Detail des Experimentirens und der Beschreibungen des Wissens und in unsern Fächern in der beschreibenden geographischen Geognosie und Paläon- tologie ihr Leben sowie ihre Kräfte verbrauchen und uns wohl nicht sogleich verstehen können. Das räthselhafte Afrika fängt jetzt erst an, der civilisirten ^Velt ganz bekannt zu werden. Alle Europäer haben dazu ihr Schärtlein beigetragen. Doch bleibt besonders den Engländern, den Deutschen und den Franzosen das meiste Verdienst in die- sem gegenseitigen nationalen Weltkampf der Entdeckungen- Ganz besonders durch David Livingstone, Cameron, Schweinfurt u. s. w. haben wir endlich Gewissheit ül)er die allgemeinen Terrainverhältni^se des Äquatorial- und tropischen Afrika bekommen. über die Fortschritte des Wissens etc. -60 Erstlich hatte schon Ritter die Terrassenstiifeiibildung Afrika's meistens nur mehr geahnt als g-enan beschrieben, so haben letztgenannte wag-ehalsig-e Reisende sowie ihre wohlbe- kannten Mithelfer uns in jenem tropischen Schwarzland das Vor- herrschen der Hochebenen erwiesen. Aber diejenigen Afrika's sind viel ausgedehnter als die im Indostan. Was bedeuten zum Beispiele die Hochplateanx der Neilgherrygebirge, wenn ver- glichen mit denjenigen des ungeheuren Congo-Becken! J3ann kommen noch dazu eine grosse Anzahl von im Indostan so spär- lich zu tindeuden Süsswasserseen, und endlich gewisse pota- mographische Flüsse-Annäherungen, welche diesem herrlichen Lande einmal einen grossen inneren Verkehr und Handel sehr leicht durch einige Canal-Durclistiche auf dieser Hochebene ver- schaflfen werden. Solches findet man nnr im. Grossen, besonders im Amazonen- und Mississippi-Becken, aber im Indostan nur im nördlichsten Theile. Zweitens, Avenn wir auch die Centralkette Afrika's von den Nilquellen bis zu den Cameron-Gebirgen oder etwas südlicher von diesen nicht mit der Grossartigkeit der Himalaya- und Kuenlunkette vergleichen können, so kann man doch daselbst nicht nur Uraltes und Paläozoisches, sondern auch möglichst Flötzformationen erwarten, da man alle diese im südlichen Afrika und selbst an mehreren Punkten der westlichen Küste dieses Continents jetzt schon kennt. Wie in Indien, hängen da- mit grosse Gold- und Diamantcnlagerstätten zusammen, so dass, wäre der Diamant nicht auch im Ural und in Australien, man seine hauptsächlichste Pleiniat in der südlichen tropischen Zone fast begrenzen könnte. In Polarländern scheinen diese Mineralien zu fehlen, und selbst das Gold ist meistens nnr in den südlichen Theilen der gemässigten Nordzonen bekannt. Endlich zwischen diesen Centralketten und dem aufgenom- menen und europäische Formationen aller Art darbietenden südlichen Afrika werden die Hochebenen, wie in Indien, mit- telst mehrerer grossen und selbst mächtigen Flüsse (wie der Congo) durchlurcht und wenigstens in neun oder zehn ungeheure Becken getheilt, unter denen der Congo der grösste und bedeu- tender als der Niger und möglich selbst als der Nil — wenig- stens seiner vielen Nebenflüsse wegen — zu sein scheint. Auf 264 B 0 u e. der anderen Seite erheben sich Höhenzüge daselbst, in welchen^ wie im Indostan , höchst ausgedehnte jüngere Trapp- oder Basaltgebilde herrschen. Wenn in Indien dieses letztere Erup- tive sich von SW. nach NO. und besonders im centralen Theile ausgebreitet hat, so geschieht in Afrika fast dasselbe, nur dass diese vulcanischen Ausstossungen daselbst sich mehr dem öst- lichen Meeresgestade näherten. Endlich die Unterlage dieser grossen lavaartigen Eruptiven von der Nachbarschaft des Vaal- Flusses bis zu 60 Meilen nördlich der grossen Victoria-Wasser- fälle des Zambesi wäre nur, wie in Indien, ein durch Mineral- wässer gebildeter Süsswasser-Travertin u. s. \v. mit Süsswasser- muscheln. Livingstone wie Camer on fanden daselbst die Beweise von ehemaligen bedeutenden Binnenseen, welche durch Flussspalten nach und nach abflössen, und von welchen manche jetzige noch vorhandene Seen nur die Überbleibsel oder tiefsten Theile sein werden (Petermann, Geogr, Mittheil. 1875, Bd. 21, S. 183 — 186). Doch neben diesen Süsswassergebilden kommen Sandsteine vor, welche theilweise — als durch Hitze u. s. w. — umgewandelt wurden, und auch hie und da in den vulcanischen Felsarten als Fragmente selbst stecken. Wenn man nun diese erkannten Thatsachen mit dem be- kannten geologischen Detail des Indostans vergleicht, so findet man, glaube ich, dass die Masse des Eruptiven in beiden Conti- nenten in Proportion zu der gegenseitigen in ihrer Grösse so- verschiedenen centralen Kette stellt, obgleich Afrika breiter als Indien ist. In Afrika begrenzt Livingstone die Ausdehnung dieses Basaltmeeres, wie er es nennt, durch ein Areal von 10,000 engl. Quadratraeilen, indem er für die Breite im Durch- schnitt 150 engl. Meilen annimmt. Bildet dieses Vulcanische oft nur Felsen oder Hügel, welche einzeln oder etwa strahlenförmig erscheinen, so bedeckt es anderswo ausgedehnte Hochebenen, wie in Central-Iudien. Wenn ein Geograph die Aufnahme eines solchen Landes bewerkstelligen wird, so muss der Geolog nicht erstaunen und den gewöhnlichen geometrischen Lauf der Gebirge nicht vergessen, wenn die topographische Karte ihnen strahlen- förmige Hügelreihen vorstellt. Wenn man aber die Continentalcontouren der Weltkarte durchmustert, so wurde schon lange auf die Menge gegen Süden über die Fortschritte des Wissens etc. 26o gewendeten Spitzen aufmerksam gemacht, doch bemerkt man keine zwei so annähernden dreieckiggrossen Formen, als ge- rade die des Indostans nndAfrika's, denn das südamerikanische Dreieck ist viel zu spitzig, um mit diesen vereinigt zu werden. So wird man wieder, wie gesagt, gewahr, dass im grossen Mass- stabe Continentalformen selbst dort nur immer auf ihre geolo- gische Zusammensetzung gegründet sind, so dass man sie für die a priori geologische Muthmassung mit Sicherheit benützen kann, ohne darum nur als ein Romanschreiber bei nur oberfläch- lichen Wissbegierigen zu gelten. Es wäre mir sehr erwünscht und ich würde sehr dankbar sein, wenn Jemand sich der Mühe unterziehen wollte, denWerth meiner Behauptungen zu prüfen, zu vermindern oder gänzlich zu widerlegen. Denn jeder Mensch kann Irrthümer begehen, beson- ders vvenn es sich handelt, über den Gang seiner vermeintlichen Fortschritte und Gedanken Rechnung abzulegen. 266 }(otiz über Dolomisatioii, Serpentin, oder eigentlicli über die Genesis der Bittererde- oder Magnesia-Anhäufung in gewissen Felsarten. Von dem w. M. Dr. A. Boue. Wenn die Buch'sche Theorie der Magnesia-VolatiHsation im Dolomit als den bekannten wissenschaftlichen Thatsachen zuwiderlaufend gefunden wurde, so herrscht jetzt die nilgemeine Meinung-, dass der Dolomit ein Resultat eines chemischen wässe- rigen Niederschlages unter einer wenn nicht sehr hohen, doch keiner sehr kalten Teniperatur sei. Zwischen dem Flölzkalkstein und dem Dolomit steht sehr oft ein besonderer Trümmerkalkstein , welcher tlieilweise auch magnesinhaltig ist (siehe Akad. Anzeiger, 1873, S. 84). Wenn wir aber diese Anti- Buch'sche Theorie annehmen, wird es uns erlaubt sein, sie zur pjrklärung- der Bittererde zu gebrauchen, welche gewisse Felsarten am den Serpentin aus- zeichnet. 8o fanden Vi riet in Peloponese und ich in Epirus (üstl. von Metzovo), inSüdwest-MacedonienfSelitza) u.s. w. talk- lose Schiefer oder echte Talkschiefer als Umhüllung oder Neben- gestein von Serpentinen, welche Kruptionen wenigstens in die Kreidezeit fallen , da sie mitten im Wiener Sandstein stattfan- den. Die Trennung dieser Schiefer von den Serpentinen schien uns äusserst schwierig, um darin nur zufällig hervorragende Urschiefer zu sehen, obgleich manche ältere Geologen es uns nicht glauben wollten. Jetzt aber kommt Herr Th. Fuchs mit seiner Entdeckung" von Hippuritenkalk in Euboea, welcher in innigster Verbindung mit solchen Schiefern stehen soll. (Akad. Anzeiger, 1876, S. 74.) Nun rückt die theoretische Frage an, wie soll man sich diese Metamorphose am gewöhnlichen Kreidesandstein oder Notiz über Dolomisation, Serpentin etc. 267 Mergelschiefer im Talkschiefer erklären, oder würde man selbst diese letztere mehr aus der Herpentinmetamorphose als ans der der Kreideschiefer herleiten sollen"? Wenn Serpentinstöcke oder Gänge im Flötzkalk erscheinen, so bildet sich meistens um sie eine Zone von aus Kalkstein und Serpentin bestehender Breccie, wie bei WöUendorf. Seltener sind solche kleine Stöcke mit einer talklosen Umhüllung-, wie ober Grünbach (westl. von Wiener- Neustadt). Man müsste daselbst fast gezwungen annehmen, dass solches Eruptives in einen noch w^eichen Kalkstein hinein- gepresst wurde. Häufiger ist die Begleitung von grossen, gelben und rothen Jaspisschichten, wie bei Cravignola u. s. w. Zur Erklärung der Hervorljringung letzterer hat man nicht nur die kiescligen Ausscheidungen des Olivinfels bei seinem Übergang in Serpentin, sondern auch die Muthmassung von Kieselerde enthaltenden Thermalquellen vorgeschlagen, welche solche Eruptionen möglicherweise begleiten. Ob aber solche che- mische Stoft- und Molecular-Bewegungen die Bildung von den räthselhaften Schiefern, sowie ihre Trennung in Blättern veran- lassen konnten, lasse ich unentschieden. Endlich bleibt die Frage, ob die Metamorphose des Olivin- fels in Serpentin unter oder ober der Erde vorging, oder ob diese Metamorphose wie beim Anhydrit im Gyps in beiden Lagen stattfand. Wenn so, warum finden wir noch auf der Erd- oberfläche Olivinfelsen, wie der Lherzolith der Pyrenäen, welche keine Spur von Metamorphose zeigen, indem doch in derselben Kette Charpentier einen Übergang von Lherzolith in Serpen- tin an gewissen Punkten annimmt. 268 XIX. SITZUNG VOM 20. JULI 1876. Das w. M.Herr Dr. St eind achnerübersendet eine Abhand- lung über neue Gattungen und Arten von Fischen aus den Sammlungen des k. k. zoolog. Hofkabinetes. Das c. M. Herr Vice-Director Karl Fritsch übersendet eine Abhandlung unter dem Titel: „Jährliche Periode der Insekten- Fauna von Osterreich - Ungarn ; H. die Käfer, Coleoptera.'-^ Das c. M. Herr Prof. Stricker übersendet eine Abhand- lung: „Untersuchungen über die Getässnerven des Ischiadicus". Herr Prof. Stricker tibei.sendet ferner eine Abhandlung von Dr. Prokop Freih. v. R o k i t a n s k y : „Beiträge zur Kenntniss der Herzthätigkeit". Herr Prof. v. Ebner in Graz übersendet eine Abhandlung: „Mikroskopische Studien über Waclisthum und Wechsel der Haare". Herr Prof. Wiesner übersendet eine Abhandlung, betitelt: „Untersuchungen über denEinfluss des Lichtes und der strahlen- den Wärme auf die Transspiration der Pflanze". Herr Prof. Wies ner übersendet ferner eine Arbeit unter dem Titel: „Beiträge zur Anatomie und Morphologie der Knos- pendecken dikotyler Holzgewächse" von Karl Mikosch, Assi- stent ampflanzenphysiologisehen Institute der Wiener Universität. Herr Dr. Wilh. Veiten übersendet eine Abhandlung: „Über die Folgen der Einwirkung der Temperatur auf die Keimfähig- keit und Keimkraft des Samen von Pi/ms Picea Du Roi". (Aus dem pflanzenphysiologischen Laboratorium der k. k. forstlichen Versuchsleitung.) Herr Carl Etti übersendet eine Abhandlung: „Über Cate- chin", ausgeführt im Laboratorium der allgemeinen Chemie an der k. k. technischen Hochschule in Wien. Das w. M. Herr Dr. A. Boue überreicht eine Mittheilung: „Über die Theorie der Wasserhosen". 269 Das w. M. Herr Prof. Viktor v. Lang spricht über die Methode Broch's, die Drehung- der Polarisationsebene durch den Quarz zu bestimmen, welche in einem Punkte eine kleine Moditication zu bedürfen scheint, soll die grösstmöglichste Ge- nauigkeit erreicht werden. Das w. M. Herr Prof. Petzval überreicht eine Note von Lorenz Zmiirko, Universitäts-Professor in Lemberg: ..Über Kriterien höherer Ordnung zur Unterscheidung relativer Maxima und Minima bestimmter Integrale bei vorhandenem Systeme zweifelhafter Nachbarwerthe''. Das c. M. Herr Prof. J. Hann überreicht eine Abhandlung: „Über barometrische Hölienmessung". Das c, M. Herr Prof. A. Lieben überreicht folgende Ab- handlungen : 1. ..Über das Verhalten verschiedener Amylene gegen Oxy- dationsmittel", von Herrn Dr. Franz Z ei dl er. 2. „Über das Verhalten einiger Kctone zu Oxydationsmitteln", von Herrn Dr. U. Hercz. 3. „Über die Einwirkung von Wasser auf die Haloidverbin- dungen der Alkoholradicale", von Hrn. Gust. Niederist. 4. ^,Zur Kenntniss der Eisencyanverbindungen", von Herrn Dr. Zdenko Hanns Skraup. Nach der Sitzung ist noch eine von dem c. M. Professor E. Mach in Prag übersendete Mittheilung über gemeinschaftlieh mit Herrn Studiosus J. Sommer ausgeführte Versuche, betreffend die Fortpflanzungsgeschwindigkeit von Explosionsschallwellen, eingelangt. An Druckschriften wurden vorgelegt : Academie Imperiale des Sciences de St. Petersbourg: Me- moires in 8". Tome XXVI, 1^ & 2^ Partie. St. Peters- bourg, 1875. Akademie der Wissenschaften, Köuigl. Preuss. , zu Berlin: Monatsbericht. April 1876; 8". — Zellen, E., Über teleo- logische und mechanische Naturerklärung in ihrer Anwen- dung auf das Weltganze. Berlin, 1876; 4". — Harms, F., Über die Lehre von Friedrich Heinrich Jacobi. Berlin. 1876; 40. 270 Akudeiiiie der Wissenschaften, Kön, Schwedische: Handlmgar. Ny Följd. IX. Bd. (1870); X. Bd. (1871); XII. Bd. (1873); Stockholm, 1872-75; 4". - Bihang-, I. Bd. 1. & 2. Heft. IL Bd. 1. &2. Heft. Stockholm, 1872—75; 8". — Öfversigt XXX., XXXI. u.XXXn. Ärgang-en, Nr. 1. Stockholm, 1873— 1876; 8». — Lefnadsteckning-ar. Bd. I. Heft S.Stockholm, 1869 — 73; 8^ — Meteorologiska Jakttagelser i Sverige. XII— XIV. Bd. 1870—72. Stockholm, 1872—74; Quer-4'>. Mitglieder- Verzeichniss für die Jahre 1872—75. 8'», — Hamilton, H., Minnesteckniug öfver Jacob Anglist von Hartniansdorff. Stockholm, 1872; S^. — De Geer, L., Minnesteckning öfver Hans Järta. Stockholm, 1874; 8". Ackerban-Ministerium, k. k. in Wien: Statistisches Jahr- buch für 1875. IV. Heft. Der ßergwerksbetrieb Österreichs im Jahre 1875. I. Lief. Tabellarischer Theil. Wien, 1876; 8". American Chemist. Vol. VL Nr. 11. New York, 1875; 4«. Berlin, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften aus dem Jahre 1875. 4". Comptes rendus des seances de TAcademie des Sciences. Tome LXXXm, Nr. 1. Paris, 1876; 4". Gesellschaft, Deutsche Chemische, zu Berlin: Berichte. IX. Jahrgang, Nr. 12. Berlin, 1876; 8«. — der Künste und Wissenschaften, Provinzial Utrecht'sche: Verslag. 1874. Utrecht, 8". — Aanteekeningen, 1874. Ut- recht; 8**. — Acquoy, J. G., Het Klooster te Windesheim. I. Deel Utrecht, 1875; 8". — Van Riemsdijk, Th. & Pleyle, W., Peintiires murales de TEglise St. Jacques ä Utrecht. Leide, 1874; fol. Gesellschaft, österr., für Meteorologie: Zeitschrift. XL Band, Nr. 14. Wien, 1876; 8". — Naturforschende zu liamberg. Zehnter Bericht. 1871 — 74. Bamberg, 1875; 8". Gewerbe- Verein, n.-ö.: Wochenschrift. XXXVII. Jahrgang, Nr. 28. Wien, 1876; 4". Goethe, Hermann & Budolph, Atlas der für den Weinbau Deutschlands und Österreichs werthvollsten Traubensorten. Wien & Stuttgart; Fol. 271 Goethe, H., Ampelographisches Wörterbuch. Wien, 1876; 8". Giimbel, 0. W. Geognostische 3[ittheihiiigen ans den Alpen. III. Aus der Umgeg-end von Trient, München, J87G-, 8". Ingenieur- u. Architekten -Verein, österr.: Wochenschrift. I. Jahrgang, Nr. 29. Wien, 187G; 4". Kiel, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften aus dem Jahre 1874; 4^. Leiden, Universität: Annales academici. 1870 — 7J. Lugduni- Batavorum, 1875; 4". M i 1 1 h e il u n g e n , Mineralogische , von G. T s c h e r m a k . Jahr- gang 1876, Heft 2. Wien, ls76 ; 4». Nature. Nr. 350. Vol. XIV. London, 1876; 4». Nuovo Cimento. Serie 2\ Tonio XV. Marzo — Maggio 1876. Pisa; 8». Osservatorio del R. Collegio Carlo Alberto in ^Moncalieri : Bullettino meteorologico. Vol. VII, Nr. 10. Torino, 1872; 4". Ouvaroff, A. , Etüde sur les peuples primitifs de la Russie. Les Meriens. Mit Atlas. St. Petersburg, 1875; 8" & fol. Pissis, A., Piano topogratico y geologico de la republica de Chile. Levantado por orden del gobierno. 13 Blätter in fol. „Revue politique et litteraire^' et „Revue scientifique de la France et de Tetranger^'. VP Anuee, 2* Serie. Nr. 3. Paris, 1876; 4«. Ricco, A., Sulla successione e persisteuza delle sensazioni dei colori. Modena, 1875; 4^ — Über die Farbenwahrnehmung. Modena, 1875; 8». Rosenberg, v., C. B. H., Reistochten naar de Geelvinksbaai of Nieuw- Guinea in de Jaren 1860 en 1870. 'S Graven- hage, 1875; 4". Societä Toscana di scienze naturali : Atti. Vol. I. Fase. 3". Pisa, 1876; 8». Society, The Royal Astronomical : Monthly Notices. Vol. XXXVL Nr. 8. June 1876; London, 8^ Verein, Militär- wissenschaftlicher in Wien: Organ der militär- wissenschaftlichen Vereine. XII. Bd. 5. Heft. Wien, 1876; 8". Wiener Medizin. Wochenschrift. XXVI. Jahrgang, Nr. 29. Wien, 1876; 4«. 272 Über das Auftreten des Foramiiiitereii-Genus Nubeciilaria im sarmatischen Sande von lüsclienew. Von Felix Karr er in Wien und Dr. Johann Sinzow in Odessa. (Mit 1 Doppeltafel und 1 Holzschnitt.) (Vorgelegt in der Sitzung am 22. Juni 1876/) Die Bedeutung-, welche die sarmatischen Bildungen durch die neueren Arbeiten von S u e s s i, B a r b o t de M a r n y ^^ und Anderen erlangt haben, lassen es erklärlich finden^ dass von Seite der österreichischen und russischen Geologen den Vorkom- nissen dieser so wichtigen und interessanten Stufe der miocenen Ablagerungen vielfach und wiederholt die Aufmerksamkeit zugewendet wird. In Südrussland, wo das Sarmatische zu so ausgezeichneter Entwicklung gelai.gt, ist dessen Fauna durch die Arbeiten von Andrzejo wskis, Eichwald*, Du Bois^ Nordmann« und d'Orbigny^ zuerst gründlicher bekannt geworden, und die 1 Suess. Über die Bedeutung- der sogenannten brakischen Stufe oder der „Cerithienschichten". Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wissensch. LIV. Bd., I. Abtli. 18(36. - Barbot de Marny. Erg-ebniss einer- Eeise in Galizien, Podolien und VoUiynien. Schriften der mineralogischen Gesellschaft in St. Peters- burg 1866 (russisch). Barbot de Marny. Über die jüngeren Ablagerungen im südlichen Russland. Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wissensch. in Wien. LIII. Bd., I. Abth. 1866. 3 And rz ej e wski. Coquilles fossiles de Volhynie et Podolie. (Bull, de la Soc. Nat. de Moscou. Tom VI, pag. 437). Andrzej owski. Liste de foss. Tert. de la Podolie russe. (Bull, de la Soc. Geol. de France. Tom VI pag. 321). 4 Eichwald. Lethaea rossica. III. Vol. Stuttgart, 1852 et 1853. 5 Du Bois F. de Montpereux. Conchiologie fossile etc. de formations du Plateau Wolhynie-Podolien. Berlin, 1831. 6 Nord mann Alex. Paläontologie Südrussland's. Helsingfors, 1850 bis 1860. über das Auftreten desForaminiteren-Geuiis Nubecularia etc. 273 Untersuchung-en Brandt 's ^ über die fossilen und subfossilen Cetaceen Europa's bilden hierzu eine wesentliche Ergänzung-. Zu den bekanntesten Punkten dieser Stufe zählen ihre Ablagerungen in Cherson und Bessarabien, namentlich jene von Odessa und Kischenew. Die ausgedehnten Steinbrüche der letztgenannten Haupt- stadt sind von Herrn A. Do engl ng^ im Jahre 1850 näher beschrieben worden. Dieselben liegen in unmittelbarer Nähe von Kischenew, nach Norden zu am rechten Ufer des Flusses Byk, und einer der grössten Aufschlüsse zeigt nach der von Herrn Do engin g gegebenen Skizze die nachfolgenden Schichtenreihen: )'. ^/i /- x-^-j V ' - Ic.kHofuStaatfdracfera /^JAU^u/arM „oraros.s-im n.sp.typ:^oläaria,von ohm . /J.Dm-elbe oon unte?2..7Jon d^rS'eiie. f. LamienscJmM des irehamex ooii unten . 9.Jußri/cii von ohr/f . /O .üuerAcJudÜ. 'l/^n'^]'f''^'''^^"''" '""""''"'•''"'" "-^'Pti/P: "odjdus: /l..^u/l,rurh durdi di^ MUtx' . n. ^dnsidit vonderScd^./S.Jofi oben . /^.Dieifmidoffnung. f5.Jicso}uifire Form . /fi, /[. /S Mehrere -,usammenvern,ctduene Judioidum. W.Emxpl dndwidiiun. über einen Gabelxweüf f,m>arh.ien . W.Xnhecuiuria oon SerpulcL überroucJwrt. ^/.Längschmtt Z^.LdngsaufbmeJi '-iSd/wr^ ^cluutt.,4.q„erhru£h. 23..4gylom^rat von Jndmubten . 2ff-UXuheeularM noooros.nea n.sp.typ: deforrni^ .?Ö.Zdnyschnitt . Sitzun^sb.d.kAkad.d.W niath.nat.Cl.LXXIV: Bd.IlbthJSZei. SITZUNGSBERICHTE DER immmi ämm de wissiscHÄfii. MATHEMATISCH -NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. LXXIV. Band. ERSTE ABTHEILUNG. 8. Enthält die Abhandlungen aus dem Gebiete der Mineralogie , Botanik, Zoologie, Geologie und Paläontologie. 287 XX. SITZUNG VOM 12. OCTOBER 1876. Der Präsident begrüsst die Mitglieder der Classe bei ilirem Wiederzusammentritte. Derselbe gedenkt des schmerzlichen Verlustes, welchen die kaiserliche Akademie durch das am 12. September d. J. erfolgte Ableben ihres Ehrenmitgliedes Herrn G-rafen Anton Alexander A u e r s p e r g erlitten hat. Sämmtliche Anwesende drücken ihr Beileid durch Erheben von den Sitzen aus. Der Secretär legt Dankschreiben vor von Herrn Prof. Dr. Eduard Linnemann für seine Wahl zum wirklichen Mitgliede und von den Herren Professoren Dr. Ludwig Barth v. Bar- thenau, Dr. Karl Claus und Dr. Hubert Leitgeb für ihre Wahl zu correspondirenden Mitgliedern im Inlande. Das k. & k. Eeichs- Kriegs -Ministerium (Marine -Section) übermittelt eine vomCommando Sr. Majestät Corvette „Erzherzog Friedrich" eingelangte Serie von 16 Platten mit photographi- schen Aufnahmen der Sonnenbilder während des zu Yokohama beobachteten letzten Venus-Durchganges, welche der kaiserl. Akademie zur Verfügung gestellt werden. Die Direction des k. k. militär- geographischen Institutes übersendet weitere 25 Blätter als Fortsetzung der neuen Special- Karte Österreich -Ungarns 1 : 7500. Das w. M. Herr Prof. Dr. A. Rollett in Graz überschickt eine Abhandlung des Prof. C. Arn st ein in Kasan über: „Die Nerven der behaarten Haut". 19* 288 Das c. M. Herr Prof. H. Leitgeb in Graz übersendet eine Abbandlmig über: „Die Keimung der Lebermoossporeu iu ihrer Beziehung- zum Lichte'-'. Herr Prof. Dr. Sigmund Mayer, a. ö. Professor der Physio- logie und erster Assistent am physiologischen Institute der Universität zu Prag übersendet eine Mittheilung: „Über spon- tane Blutdruckschwankungen" als fünfte Abhandlung seiner „Studien zur Physiologie des Herzens und der Blutgefässe". Herr Prof. Knoll in Prag übersendet eine Abhandlung: „Über die Wirkung- von Chloroform und Äther auf Athmung und Blutkreislauf. Erste Mittheilung^. Der Secretär legt ferner noch folgende eingelangte Abhand- lungen vor: 1. „Über die Einwirkung von Benzylidenchlorid auf Zinkstaub", von den Herren Ed. Lippmann nnd Jos. Hawliczek in Wien. 2. „Die sogenannte cystöse Degeneration der Plexus chorioidei des Grossbirues", von Herrn Dr. F. Schnopfhagen in Innsbruck. 3. Bemerkungen zur Coordinatentheorie. I. Über eine gewisse Gruppe geometrischer Determinaten. H. Von den gonio- metrischen Strahlencoordinaten", von Herrn Dr. H. From- b e c k in Wien. 4. „Über die antiseptischen Wirkungen des Phenols, des Thy- mols und der Salicylsäure als Präservativ- und Heilmittel der Brutpest der Bienen", von Herrn Dr. C. 0. Cech in Berlin. 5. „Die Anlage der Keimblätter bei den Diplopoden (Chilo- gnathen). Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der My- riopoden", und 6. „Zur Kenntniss des Corpus und Tarsus bei Chamäleon", diese beiden Abhandlungen von Herrn Anton Stecker in Prag. 7. „Glycerin als Wundniittel", von Herrn Jakob Nachtmann Apotheker in Tannwald. 289 8. Eine in ungarischer Sprache abgefasste Abhandlung von Herrn Joh. Matejecz-Keviczky, Baumzüchter in Revis- nye (Ungarn), welche die Unschädlichkeit des Borken- käfers zum Gegenstande hat. Herr Prof. Dr. Edmund Reitlinger übersandte am 16. August die dritte Mittheilung über die von ihm in Gemeinschaft mit Herrn Alfred v. Urbanitzky angestellten Untersuchun- gen: „Über einige merkwürdige Erscheinungen in Geissler'- schen Röhren". Endlich übergibt der Secretär drei eingesendete versiegelte Schreiben zur Wahrung der Priorität, und zwar : 1. von Herrn k. k. Ministerialrath Dr. K. Brunn er v. "Wat- tenwyl ; 2. von Herrn Prof. Dr. Edm. Reitlinger in Gemeinschaft mit A. V. Urbanitzky, und 3. von Herrn Friedrich Drexl er, Techniker in Wien. Herr Prof. Heschl überreicht eine Abhandlung: „Über die amyloide Entartung der Leber". Herr Dr. Isidor Hein, k. k. Armenarzt, überreicht eine Abhandlung: „Über das Verhältniss zwischen Tast- und Gehörs- wahrnehmungen". An Druckschriften wurden vorgelegt: Academia Real das Sciencias de Lisboa: Memorias. Classe de Sciencias mathem. , physicas et naturaes. Nova Serie. Tomo V. Parte I. Lisboa 1875 ; 4». — Classe de Sciencias moraes, polit. e bellas-lettras. Nova serie.^Tomo IV, parte I. Lisboa 1872; 4". — Journal de Sciencias mathematicas, physicas e naturaes. Nuni. IX. Junho de 187U. Lisboa 1870; 80. Num. X. — Dezembro de 1870, Lisboa 1870, 8». Num. XI. — Margo de 1871; Num. XIL — Dezembro de 187], Lisboa 1871, 8". Tomo IV. Julho de 1872— Dezembro de 1873, Lisboa 1873. 8". Portugaluie moiiumenta historica a snecnlo octavo post Christum usqiie ad quintnm decimum. Diplomata et Ch((rtei der geringen Grösse der Zellen im Ver- hältnisse zu ihrem Inhalt, welcher aus verhältnissniässig sehr gros- sen Stärkekörnern von verschiedenster Gestalt besteht, konnte sie natürlich nicht das klare Bild darbieten, wie wir es in den geräumigen Zellen der Elodea mit ihren relativ kleinen Stärke- körnern gesehen haben. Es traten bei Kartoftelzellen leicht Erscheinungen ein, welche die Rotation störten oder verwickelten, auf die ich wegen ihrer besonderen Eigenthümlichkeit und weil dieselben meiner Ansicht nach ein besonderes Licht auf die Wirkungsweise des elektrischen Stromes zu werfen geeignet sind, besonders abhandeln will. Die Rotation ging auch hier den längsten Weg in der Zelle, der in einer Ebene gelegen ist, und da die Zellen durch das Deckglas während der Beobachtung gewöhnlich etwas gedrückt wurden, so sah man die Rotation zumeist von der Fläche. Dass ich auch die von Du Bois-Rey- Einwirkung strömender Elektricität etc. 335 m o n (1 beobachtete BewegUEg der Stärkekörner beim Schliessen eines etwas schwächeren Stromes nach derjenigen Wand hin, welche dem positiven Pole zugekehrt lag, gesehen habe, füge ich noch nachträglich hinzu. Aus den beschriebenen Versuchen aber lässt sich schon annehmen, dass die Gestalt der Zelle für sich, insoferne sie keine besonderen Unregelmässigkeiten darbietet von keinem beson- deren Einflüsse auf das Zustandekommen der Rotation besitzt. Wie schon erwähnt, dreht sich die Rotation bei J5J^ an, während die vierte über das Volumen, respective die Keimkraft Aufsehluss gibt, wobei zu erinnern wäre, dass das Volumen der gekeimten Samen zuerst wiederum auf je 100 Samen umgerechnet wurde. Schlesische Ficlitensamen im Winter 1875/76 untersiiclit. t Stunden, Minuten P V 100° c. 1 13 60 2-5 90 1 42 4G 1-5 80 2 11 76 2-4 75 2 28 87 2-0 70 3 9 95 31 65 2 24 95 3-2 60 2 44 94 3-4 55 3 21 97 41 50 4 19 90 4-5 45 8 — ■ 96 2-8 40 9 33 78 2-3 35 18 32 93 2-2 0 1 21 1-9 Die Zeiten, während welchen die Zapfen erhitzt worden waren, haben ein besonderes praktisches Interesse. Der Gang der Temperaturen innerhalb der Zapfen ist mir durch Versuche bekannt; es würde aber zu weit führen hierauf einzugehen. Die Tabelle gibt ein genügend klares Bild über die Wirkung steigen- der Temperatur auf die Fichtensamen, welche in den letzten Wintermonaten untersucht worden waren und ohne Erwärmung ein enorm niedriges Keimprocent zeigten. Das Keimprocent der Controlsamen wurde, wie schon einmal erwähnt, während des ganzen Winters nicht nur einige Male, sondern öfters festgestellt über die Folgen der Eiiiwirkuni;- der Temperatur etc. 371 mnd es resultirte stets eine Zahl, welche der obig-en nahe kam und die Keimkraft verhielt sich ebenfalls annähernd gleich. Die Tabelle lehrt, dass bei diesem Versuche, wenn mau von den gelegentlichen, vorderhand kaum vermeintlichen Unregel- mässigkeiten absieht, dass mit steigender Temperatur das Keim- vermögen zuerst bis 55° C. zunimmt um dann wieder mit wei- terer Erhöhung der Temperatur zurückzugehen. Das gleiche Gesetz spricht sich auch für die Volnmeuwerthe oder für den Gang der Keimkraft aus. Wenn mau dieses Verhalten mit dem früher aufgeführten vergleicht, so sieht man, das Keimungsvermögen, ebenso auch die Keimkraft haben mit Beginn dieses Sommers von sell)st zugenommen. Im Winter hatte das Erwärmen einen ausser- ordentlichen Erfolg sowohl auf die Menge als die Kraft der Keime. Das grösste Keimprocent wurde bei längerem Erhitzen ^uf 55° C. erhalten, das grösste Volumen bei 50° C; von da an aufwärts der Temperaturscala nahmen beiderlei Werthe wieder laugsam ab. Dasselbe Sameumaterial im darauffolgenden Sommer unter- sucht, zeigte ein umgekehrtes Verhalten. Die künstliche Erwär- mung setzte Keimvermögen und Keimkraft ihrer Zunahme gemäss herab, offenbar weil das Keimungsvermögen und die Keimkraft an und für sich schon gestiegen waren und die länger andauernde niedere Temperatur dasselbe bewirkt hatte, was eine kurze aber hohe Temperatur zu leisten im Stande ist. Daraus geht im Allgemeinen, worauf ich besonderes Gewicht legen will, hervor, dass diesbezügliche Versuche mit Pflauzen- sameu niemals sofort ein allgemeiner Wertli, respective allge- meine Giltigkeit beigelegt werden darf. In den Samen gibt es Vorgänge, die zu geeigneter Zeit von selbst eintreten, aber auch künstlich beschleunigt werden können. Versuche mit den Tiroler Samen ergaben ein ähnliches Re- sultat. Die Untersuchung wurde nur nicht mit derselben Ausführ- lichkeit behandelt. Sie besassen unerwärmt schon ein bemerkens- werthes Keimvermögen, welches sich auf 62^/q belief, das schon durch 2y2Stündiges Erwärmen auf 50° C. auf 937o sich hob, während der Volumenwerth der unerwärmten Samen 2-4 CC, der der auf 50° C. erwärmten 2-58 CC. betrug. Die unerwärmten 372 Veiten. Samen besassen bei relativ immerhin nocli mittelmässigem Kei- mungsvermögen eine grosse Keimkraft, welche freilich hinter der der sehlesischen Samen sehr merklich zuriickblieb. Wenn man die Werthe der Keimfähigkeit und der Keimkraft dieser unerwärmten Samen mit denen der früher mitgetheilten Versuche vergleicht, so sieht man, dass auch hier sich beide Grössen mit Beginn des Sommers von selbst gehoben haben. Ich wollte nun ferner wissen, welchen Erfolg verschiedene Zeitdauer des Erwärmens auf ein und denselben Temperntur- grad auf die Samen ausübe und wählte hierzu die sehlesischen Samen aus. Die Versuche, im letzten AVinter unternommen, wur- den bei 40, 50 und 60° C. ausgefülirt. Die erste Columne der folgenden Tabelle gibt wiederum die Temperatur t an, die zweite die Zeitdauer des Erwärmens = ^/, die dritte das Keimprocent jo, die vierte das Volumen auf 100 Samen umgerechnet in Kubik- centimetern an. Schlesische Fichtensamen im Winter 1875/76 untersucht. d 40° 40 40 40 50 50 50 60 60 60 •» 8td. 19 24 41 4 8 12 2-5 5-5 p V 78 2-3 96 2-4 92 3-26 89 3-57 90 4-1 98 4-17 98 3-76 92 3-37 95 3-78 92 3-47 Wir sehen somit, dass ein längeres Erhitzen auf 40° C. die hier behandelten Fichtensamen für ihre Entwicklung geschickter macht, und dass bei 41stündigem Erwärmen sogar noch ein günstiger Einfluss wahrzunehmen ist, welcher sich allem An- scheine nach durch weitere Zufuhr von yleicheu Wärmemengen dem grösstmöglichen Wertbe der Keimkraft sich genähert haben würde. Bei 50° C, bei welcher Temperatur wir für die Zeit- dauer von vier Stunden bereits den höchsten Volumenwerth über die Folgen der Einwirkung der Temperatur etc. 373 erhielten, zeigt derselbe sogar noch eine wenn auch unbedeu- tende Zunahme, auf welche indess kein Gewicht gelegt werden kann, bei achtstündigem Erwärmen. Bei zwölfstündigem Erhitzen tritt aber die schädliche Wirkung sofort zu Tage. Beim Erwär- men auf 60° C. zeigt sich etwas Ähnliches. Was nun die Geschichte betrifft, so sind es streng genommen nur zwei Untersuchungen, welche herbeigezogen werden müssen. Die Eine rührt von Wiesner^, die Andere von Nobbe^ her. Wiesner erwärmte Fichteusamen eine Viertelstunde lang auf 40, 45, 50, 55 und 70° C. Er säete dann die Samen im botanischen Garten der ^lariabrunner Forstakademie am 7. Juni 1871 aus und erhielt folgendes Eesultat: Die auf 40° C. erwärm- ten Samen brachten normale Keimlinge am 1. Juli hervor. Die auf 45° C. erhitzten erschienen am 3. Juli und waren nor- mal. Die auf 50° C. erwärmten erschienen am 1. Juli und waren etwas verkümmert. Die auf 55° erhitzten waren gleichfalls ver- kümmert und erschienen am 1. Juli. Am 3. Juli kamen schwache Keimlinge der auf 70° C. erwärmten Snmeu hervor und 35 Min. auf 45° C, während 50 Min. erhitzte Samen gar nicht keimten. Die unerwärmten Samen traten am 3. Juli über die Erde. Wies- ner hat somit schon gezeigt, dass Nadelholzsamen Temperaturen von 70° 0. ertragen können und es fiel ihm auch auf, dass die erwärmten Samen früher, wie die unerwärmten keimten. Nobbe bestimmte die Keimkraft in den Monaten Juli bis November von Fichteusamen, die einerseits grünen, anderer- seits rothen Fichtenzapfen entnommen worden waren und kam zu dem Resultate, dass die Keimkraft der rothen durchaus zurückbleibe hinter der der grünen Zapfen, ferner dass, da Nobbe mit Beginn des Winters keine Zunahme des Keimpro- centes gewahrte, er den gewagten Schluss zog, dass die Kei- mungsreife der Fichtensamen sehr frühzeitig eintrete. Dass Nobbe 's Versuche nicht entscheidend waren, diesen Schluss zu 1 Wiesner, Experinient;il-Untersuchungen über die Keimung der Samen. Sitzungsber. der kais. Akademie der Wissenschaften zu Wien. Matb.-naturw. Cl. 1871, 20. Jali. 2 Nobbe, Über die Keiniungsreife der Fichtensamen. Nobbe 's „Landwirthschaftliche Versuchsstationen". 1874. ßd. XVII. 374 V e 1 1 e n. ziehen, geht aus der vovliegenden Abhandlung hervor. Ob die geringe Keimfähigkeit Nobb e 's Versuchsmaterials von Roth- iichtensamen mit demjenigen dessen, welches ich bei Beginn und während des letzten Winters in Händen hatte, in irgend einem Zusammenhange steht, das wage ich nicht zu ent- scheiden. Wiesner zog aus seinen Untersuchungen gar keinen bestimmten Scliluss; er beschränkte sich darauf zu sagen, dass es wahrscheinlich sei, dass Nadelhölzer bis zu 70° C. wenigstens für kurze Zeit ei tragen können, ohne ihre Keimfähigkeit zu ver- lieren und dass die erwärmten Samen in der Mehrznhl der Fälle früher als die unerwärmtcn keimten. Auch über das Verkümmern von nicht allzu hoch erhitzten Samen konnte Wiesner sich keine bestinnnte Rechenschaft geben. Dies war eben unmöglich, weil ein derartiger Versuch im Freien als entscheidendes Experi- ment nicht ausgeführt w-erden kann. Vor Allem ist kein Verlass, welcher Factor ein früheres oder späteres Aufgehen der Samen bewirkte, weil es hier an der Constanz derjenigen Factoren fehlte, welche diese Eigenschaften besitzen sollten. Dass auch meine Methodik noch Vieles zu wünschen übrig lässt, das weiss Niemand besser als der, der mit derartigen Ex- perimenten vertraut ist. Was meine Methode leistet ist leider mehr durch erw^orbene Übung als durch Versuche in ver- schiedener Richtung festgesetztes Vorgehen verschuldet. Dies gilt namentlich mit Bezug auf die Beibehaltung des constanten Factors Wasser, w^elcher eine gewichtige Rolle spielt. Es ist nun mehr als ein Jahr, dass ich begann mich mit der Keimung der Samen in exacter Weise zu beschäftigen. Anfangs erhielt ich immer divergirende Resultate. Es bedurfte einer gewissen Aus- dauer, bis ich zu der Überzeugung kam, dass diese unbestimmten und unsicheren Resultate in den meisten Fällen ihren Grund nicht in dem Samen selbst haben, sondern dass es hauptsächlich von der Geschicklichkeit des Experimentators abhängt, ol» ihm das Experiment ein Gesetz klar vor Augen führt oder nicht. Zahlreiche Untersuchungen haben mir gezeigt, dass die Entwicklungsfähigkeit eines Samens eine Grösse ist, mit welcher sich mit Sicherheit dann operireu lässt, wenn die Wirkung sämmtlicher in Betracht kommender äusserer Agentien zuvor über die Folgen der Einwirkung der Teiuperatur etc. 3<5 klar gestellt, zum Mindesten von dem Experimentator zuvor er- fahren worden sind. An die vorliegenden Daten Hessen sich mannigfache prak- tische Fragen knüpfen, auf die einzugehen ich hier verzichten muss. Nur ein Punkt scheint mir von so allgemeinem nicht nur praktischem, sondern in noch höherem Grade theoretischem Interesse zu sein, dass ich ihn berühren will. Wenn wir die auf verschieden hohe Temperaturen erhitzten Samen gemischt der Natur übergeben, und dies konnnt in Wirk- lichkeit ja häufig vor, so würden, darüber besteht kein Zweifel, in vielleicht kurzer Zeit schon die kräftigeren Pflanzen, die mit geringerer Keimkraft, die also weniger günstig ausgestattet sind, im Kampf um das Dasein wenn auch nicht ganz, so doch theil- weise verdrängen. Wenn eine Aussaat von Menschenhand geschieht, so ist es offenbar ein sehr günstiges Verhältniss, wenn nur wenigstens ein Theil des Saatgutes den Maximalwerth seiner Keimkraft besitzt, denn es ist sicher, dass diese schon a priori einen Vorsprung vor allen andern liaben und die schwächlicheren Pflänzlinge werden nach und nach unterdrückt oder sie werden schon anfangs, in häufigen Fällen wenigstens, mit Absicht bei Seite geschafft. Nehmen wir aber einen andern Fall, wir würden etwa ein Samenmaterial verwenden, welches etwa durch höhere Tempe- ratur, der es ausgesetzt Avar, etwas wenn auch nicht beträchtlich in seiner Keimkraft zurückgeschritten sein und sämmtlielie zur Aussaat kommenden Samen hätten genau denselben Process durchgemacht, so würden die etwas geschwächten Sämlinge, da sie keine Concurrenz mit stärkeren auszuhalten hätten, ungehin- dert aufkommen und es wäre eine weitere Aufgabe zu unter- suchen, ob eine ursprünglich schwächere Pflanze später noch zur vollkommenen möglichen Kraft gelangen kann, oder ob ein Fehler bei der Geburt auf das ganze Leben seine Folgen hat. Meiner Ansicht nach, lässt sich diese Frage weder unbedingt bejahen noch verneinen. Theoretisch kann man die Frage nicht in bestimmter Weise entscheiden. Praktisch würde sie vollkommen gleiche Culturbedingungen voraussetzen und eine jahrelange auf- merksame Beobachtung und strenge Controlle erfordern. Ich habe einigen Grund, zur Vermuthung, dass ein ursprüngliches 376 Veiten. Missverhältiiiss, wenn auch nicht immer nachwirken muss, so doch oft nachwirken kann und von diesem Gesichtspunkte aus betrachtet, lässt sich die Behauptung aufstellen, dass die Ver- wendung von »Samen, unter denen wenigstens nicht ein Theil die überhaupt grösstmöglichste Keimkraft besitzt zu dem Ruin der Wälder oder Felder ein gutes Stück beitragen kann. Diese Betrachtung zeigt, ein wie grosses und wichtiges Gebiet dem Naturforscher zur exacten Behandlung und Lösung offen steht. Das was sicli mir aus dieser Arbeit mit Sicherheit zu ergeben haben dünkt, will ich kurz recapituliren. 1. Das Keimprocent sowohl, wie die Keimgeschwindigkeit gibt keinen sicheren Aufschluss über die Keimkraft der Samen; umgekehrt gilt dasselbe Gesetz. 2. Die Erwärmung von Samen kann einen günstigen oder ungünstigen Einfluss auf das Keimungsvermögen und die Keim- kraft ausüben, je nachdem der physiologische Zustand ist, in dem der Same sich befindet. 3. Die Zeitdauer der Erwärmung ist von wesentlichem Ein- fluss auf die Entwicklung des Samen, insoferne längeres Erwär- men bei niederen Temperaturen denselben Effect wie kurzes Er- wärmen auf höhere Temperatiirgrade hervorrufen kann. 4. Eine mit der vorliegenden Untersuchung im Zusammen- hang stehende Hypothese lautet: „Eine nicht vollkommen nor- male Keimkraft von Samen kann ihren ungünstigen Einfluss noch auf die Weiterentwicklung der Pflänzlinge auf unbestimmte Zeit hinaus in geringerem oder grösserem Grade geltend machen, insbesondere dann, wenn in der Natur derartige Sämlinge unter sich und nicht mit stärkeren ihrer Art in Goncurrenz treten, was ersteres tagtäglich insbesondere in der Forstwirthschaft eintritt. Appendix. Ein zweckmässiger Thermostat. Man hat bis jetzt, um für kürzere oder längere Zeit bestimmte Temperaturen herzustellen, sich entweder grosser Räume, ganzer über die Folgen der Einwirkung der Tempeiatur etc. 377 Localitäten bedient, oder man hat mehr oder weniger einfache Apparate construirt, die aber durchgehends nur eine beschränkte Anwendung gestatten. Diesem Ubelstande abzuhelfen , habe ich mich bemüht einen Apparat herzustellen, mit Hülfe dessen man von der Tem- peratur des Arbeitsraumes unabhängig ist. Derselbe erlaubt fast vollkommen constante Temperaturen für l)eliebige Zeiten hervor- zubringen. Hierbei ist es möglich, Beobachtungen, selbst Messun- gen an Versuchsobjecten, die sich im Apparate befinden, vorzu- nehmen ohne zu diesem Zwecke denselben öifuen zu müssen. Die für den Vegetationsprocess im Allgemeinen in Betracht kommenden Temperaturen, die sich constant für längere Zeit herstellen lassen, liegen zwischen ungefähr — 10° C. und 60° C. Der wesentlichste Theil des Apparates besteht aus einem würfelförmigen oben offenen, doppelwandigen Kasten aus Zink, welcher mit einem ebenfalls doppelwandigen Zinkdeckel ver- schlossen werden kann. Dieser Deckel greift mit einem einziehen Falz in eine am Kasten oben angebrachte Zinkrinne. Eine Doppel- seitenwand, ich will sie die Vorderwand nennen, ist statt der Zinkwände vollkommen ersetzt durch zwei parallelwandige Glas- tafeln, die mittelst Miniumkitt durch Zinkrahmen festgehalten sind. Die Hohlräume der Wände sind bestimmt, mit Wasser oder je nach Umständen mit einer andern Flüssigkeit, angefüllt zu werden und zwar ist die Einrichtung so getroffen, dass auch die zwischen den beiden Parallelgläsern befindliche Flüssigkeit mit derjenigen der vier übrigen Hohlräume vollkommen frei com- municiren kann. Eine Communication derjenigen Flüssigkeit, welche den Deckel erfüllt, mit derjenigen des Kastens findet nicht statt, was sicli auch nicht als nothwendig ergeben hat. In dem Deckel befinden sich drei Offnungen, welche dazu dienen: erstens ein Thermometer, zweitens einen Thermoregulator aufzunehmen,- die dritte Öffnung ist bestimmt Wasser den Ver- suchsobjecten zuführen zu können. Der Thermoregulator ist ein modificirter Bei c h er t 'scher ^ Herr Chemiker Fischer in Wien hat denselben vor längerer Zeit 1 Ein einfacher Thermoregulator von Prof. E. Reichert iu Frei- burg. Poggen dorff's Annalen, 1872, Bd. 24, p. 467. 378 Veiten. schon dahin abgeändert, dass das Gasziifliissrolir nicht in das Quecksilbergefäss eingeschmolzen, sondern nur ein geschliffen ist, was einen grossen praktischen Vortheil gewährt, insoferne der Regulator sich nun zu jeder Zeit während des Experimen- tirens leicht und rasch reinigen lässt, sobald sich Producte ver- schiedener Natur, die in geringem Grade störend wirken können, im Innern desselben abgelagert haben. Ich mache bei dieser Gelegenheit auch sogleich darauf aufmerksam, dass wenn eine gewisse Temperatur auf die höchste Constanz gebracht werden soll und die Temperatur des Thermoregulators merklich niederen liegt als diejenige des zuströmenden Leuchtgases, dass dann das letztere vor dem Einströmen zuerst einChlorcaiciumgefäss durch- laufen muss, um jede Condensation von Wasserdampf aus dem Leuchtgase innerhalb des Gaszuflussrohres des Regulators zu vermeiden. Gelegentliche Temperaturschwankungen im Innern des Ver- suchsraumes von beiläufig J — 2° C. und auch mehr, scheinen meist durch solche Unregelmässigkeiten, durch Ansetzen kleiner Wassertröpfchen sich zu bilden. Ist das Leuchtgas ganz ge- trocknet, so lässt sich thatsächlich in den meisten Fällen mit diesem Instrumente eine überraschende Constanz der Temperatur erzielen. An den .Seitenwänden des Zinkkastens befinden sich meh- rere kleine Offnungen um gemessene Luftvolumina oder, wenn es sich um Einwirkung verschiedener Gase bei bestimmten oder variablen Temperaturen auf das Leben der Pflanzen handelt, diese selbst eintreten zu lassen und sie andererseits wieder an beliebigen Orten abzusaugen. Bei Gasuntersuchungen wird die Rinne, in welcher der Deckel des Apparates steht, mit Glycerin, Fetten, Ölen u. s. w. aufgefüllt um die Gase des Innenraumes hermetisch gegen oben abzusperren. Soll die Temperatur der eintretenden Luft oder eines Gases möglichst genau derjenigen des Versuchsrauines beim Eintritte schon gleichkommen, so lässt man diese Agentien zuvor durch Röhreji strömen, welche mit dem Erwärmungskasten in innigem Contactei stehen. Der Zinkkasten muss aussen und innen mit eisernen Reifen umgeben werden, weil sonst der ziemlich bedeutfende Druck des Wassers, das sich innerhalb der Wände beflndet, die Zinkwände über die Folgen der Einwirkung- der Temperatur etc. o79 aiisbanoht und hierdurch Zerrungen an den Löthstellen des Appa- rates entstehen, die leicht zu kleinen Läsionen Anlass geben können. Sobald der Apparat einige Zeit schon in Thätigkeit war, kommen dann die im Anfang auftretenden, kaum vermeidlichen Beschädigungen nicht mehr vor. Bei allen Temperaturen, die man herzustellen wünscht, welche über der Temperatur des Arbeitsiocales liegen, ist der Apparat schon in dieser Form brauchbar. Ich stelle denselben auf einen hölzernen Sockel und trenne den Zinkkasten von der höher oder tiefer in dem Untersatz befindlichen Flamme nur noch durch ein Eisenblech, damit vorzugsweise das Zink vor merklicher Oxydation geschützt werde. Die erwärmende Flamme stammt je nach dem Bedürfnisse von einem Bunsenbrenner oder sonst einem Heiz-Apparat her und wird das Leuchtgas, nachdem es den Thermoregulator durch- strömt hat, so zu dem Brenner geführt, wie es die Abbildung darstellt. Handelt es sich um Herstellung von Temperaturen, die unter der Temperatur des Arbeitsraumes liegen sollen, so kann man sich zunächst mit Kühlwasser behelfen. Bei grösseren Tem- peraturdifferenzen wird der Zinkkasten mit Eis oder Kälte- mischungen umgeben. Zu diesem Behufe wird der ganze Apparat mit einem Holzmantel überdeckt, der oben und an der Vorder- seite ebenfalls Glasscheiben trägt; ich fülle dann den ganzen Zwischenraum zwischen Mantel und Zinkkasten mit Eis aus. Auf den Deckel stelle ich zwei mit Eis oder Kältemischungen gefüllte Behälter auf, um auch die Temperatur der in demselben betind- lichen Flüssigkeit, gewöhnlich des Wassers, herabzudrücken. Das beim Schmelzen des Eises sich sammelnde Wasser fliesst aus einem unterhalb des Thermostaten angebrachten ringsherum- laufenden Canales seitlich ab. Soll der Einfluss des weissen Lichtes auf ein pflanzliches Object bei ganz bestimmten Temperaturen oder die Wirkung verschiedener Temperaturen bei dem constanten Factor, weissen Lichtes, untersucht werden, so wird der doppelwandige Zinkdeckel durch einen doppelwandigen Glasdeckel mit Zinkrahmen ersetzt, so dass dann von oben sowohl als auch von der Seite das Licht zutreten kann. 380 Veiten. Um die Wirkung- des weniger breclibareH Theiles des Sonnenspectrum auf die Pflanze bei beliebigen Temperaturen zu prüfen, füllt man den ganzen doppelrandigen Hohlraum des Kastens sammt dem Deekel mit einer Lösung von saurem chrom- sauren Kali an. Bei Anwendung von Kupferoxydammoniak, wenn man die brechbarere Hälfte des Sonnenspectrums in den Innenraum ge- langen lassen will, muss aber der chemischen Untersuchung des- selben mit den Zinktheilen halber eine besondere mit dieser Lösung gefüllte Glascüvette vorgeschoben werden. Keinesfalls empfiehlt es sich, die doppelte Ghiswand, deren FlUssigkeits- inhalt mit demjenigen der übrigen Hohlräume des Kastens com- mnnicirt, selbst durch eine Glascüvette zu ersetzen, weil der Apparat dann nur eine l)eschränkte Anwendung gestattet, und zwar aus dem Grunde, weil innner dann, wenn die Lufttemperatur des Arbeitsraumes von der Temperatur des Versuchsraumes differirt, eine um so weniger gleichmässige Temperatur des Innenraumes zu erzielen ist, als die Glascüvette eine relativ grössere Fläche einninuut. Je grösser die Temperaturdifferenz von aussen und innen, einen um so schädlicheren Einfluss rauss eine Glascüvette oder gar eine einfache Glastafel haben. Ich habe bis Jetzt nur von der Wirkung des Lichtes und der Gase bei gleichen oder variablen Temperaturen auf das Pflanzenleben gesprochen ; es ist aber selbstverständlich, dass bei allen Versuchen, bei denen es sich handelt den Einfluss irgend eines Agens bei bestimmten oder variablen Temperaturen oder bei constanten Temperaturen die Wirkung veränderter anderweitiger Factoren zu erforschen, dieser Apparat, in der Combination, wie ich sie hier mitgetheilt habe, für pflanzen- physiologische Experimente wesentliche Dienste leisten wird. Ist es fernerhin wichtig, bei Messungen, Zählungen u. s. f. im Versuchsraume arbeiten zu können, ohne hierbei eine sehr merkliche Temperaturstörung in demselben hervorzurufen, so empfiehlt es sich einen an einem Messingring befestigten Kaut- schukhandschuh an einer der Seitenwände des Kastens anzu- bringen. Dadurch ist es möglich die Hand in den Versuchsraum einzuschieben, ohne dass hierbei Luftströmungen von aussen nach innen stattfinden und wird hierdurch die Temperatur im über die Folgen der Einwirkung der Temperatur etc. 381 Innern bei raschem Operiren in der Mehrzahl der Fälle wenig- stens kaum wesentlich verändert. Der ganze Apparat, so wie ich ihn seit einem Jahre ver- wende, hat eine Höhe von 150 Ctni., eine Breite von 75 Ctm. und ist ebenso tief als breit. Der Rauminhalt der eigentlichen Versuchskammer beträgt circa 0-13 Kubikmeter. Die Dicke der den Versuchsraum umgebenden Wassermasse beträgt ringsum circa 2-5 Ctm. Der Apparat könnte leicht auch in einer Grösse hergestellt werden, die gestattete, die Functionen selbst junger Bäume bei ganz beliebigen Temperaturen zu untersuchen. Der- selbe Apparat in kleinerem Massstnbe ausgeführt, empfiehlt sich iils Wärnievorrichtung für mikroskopische Zwecke. Wird das Arbeiten im Innern des Kastens iiierbei nicht zu lange fort- gesetzt, so hat man auch in diesem Falle keine wesentliche Tem- jieratursstörung zu befürchten, weil das mikroskopische Object den Metalltheilen des Mikroskops direct aufliegt und dasselbe daher im (lange der Temperatur so ziemlich mit derjenigen des Mikroskops gleichen Schritt hält, »Statt eines Handschuhes bedient man sich dann zweier. Wenn es sich darum handelt, längere Zeit ein mikroskopi- sches Präparat auf bestimmten Temperaturen zu erhalten, so ist diese Vorrichtung sehr emplehlenswerth. Sollen aber die Wir- kungen von Temperaturschwankungen oder auch nur der Effect einer langsam steigenden oder fallenden Temperatur innerhalb eines kürzeren Zeitraumes untersucht werden, so ist es bei Weitem rathsamer, das mikroskopische Object und lediglich die Objectivlinse des Mikroskops mit einer fliessenden Wassermasse zu umgeben, in der Weise, wie ich es in meiner Schrift: ,,Die Einwirkung der Temperatur auf die Protoplasmabewegung" ' näher beschrieben habe. Bei Versuchen mit Pflanzentheilen, welche die directe Anwesenheit des Wassers nicht ertragen kön- nen, wird bei Anwendung der letzteren Methode eine kleine Kammer diese enthaltend in das Wasser eingesenkt. Eine besonders nenneuswerthe Vorrichtung, um mikro- skopische Objecte sannnt dem Mikroskop einer beliebig gestei- gerten oder erniedrigten Temperatur auszusetzen, wurde schon 1 Veiten, Regensburger Flor;i, 1S7G, Nr. 12—14. Sitzb. d. matUem.-naturw. C'l. LXXIV. Bd. I. Abth. 25 382 Veiten. früher von S ach s^ beschrieben. Es ist ebenfalls ein doppel- wandiger Zinkkasten. An der Vordervvand findet sich eine relativ kleinere Offnnng-, um Licht durch eine angebrachte Glastafel oder durch eine mit Flüssigkeit gefüllte Cuvette zum Mikroskop- spiegel gelangen zu lassen. An den Seitenwänden sind zveei Öffnungen angebracht, um mit einer Pincette oder einem Drahte das mikroskopische Object von aussen verschieben zu können. Der Deckel des Apparates besteht aus Pappe. Das Mikroskop steht nur bis zu seiner Brücke in dem eigentlichen Versuchs- raum, so dass also Tubus und Mikrometerschraube nach aussen in die Luft ragen. Der von mir beschriebene Apparat bietet dem Thermostaten von Sachs gegenüber somit wesentliche Vor- theile dar. Der Apparat leistet für thierphysiologische Zwecke, wie sich dies von selbst ergibt, die gleichen Dienste wie für pflan- zenphysiologische. 1 Sachs, Lehrbuch der Botanik, 1873, p. 643; 1874, p. 706. W YeLteiv.Tbrr die Toltieiidev Eiivwirkiuu] der Temperatur aiif die"Kd3rifa]uc|keit und Keimkratt dev SiimniA'(tnT*iims Picea DiiEoi. lA küiirtibaclLer litVi :. Wagner in. Wie >ily,mu)sb,iliTkaiN Akiiil (VU'ui.itliiK-.turvv.n l,lvXrr.]^(l I Ahtli.l.srii. über die Folgen der Einwirkung der Temperatur etc. 383 Erlsläriing- der Tafel. (üurchschiiittsansicht des Thermostaten in V'jo natürlicher Grösse.) a. Doppelwandiger Zinkkasten mit Wasser gefüllt. l. Öffnung zum Füllen des Kastens mit Flüssigkeit und zur Reinigung der Glasplatten. c. Doppelwandiger Glasdeckel mit Wasser gefüllt. d. Zinkrinne mit Flüssigkeit gefüllt und dj Ablassrohr für die Letztere. e. Thermometer. /. Thermoregulator. g. Kautschukhandschuh. h. Eis. /. Eiserne Bänder. Ä. Zu- und Ableitungsröhren für Luft, überhaupt Gase. l. Rinne zur Ableitung des durch Schmelzen des Eises entstandenen Wassers. m. Holzmantel. n. Sockel. 0. Die Stelle der Öffnung, durch welche hindurch Wasser den Versuchs- objecten zugeführt wird. jo. Heizflamme. q. Gasschläuche. 25* 384 XXL SITZUNG VOM 19. OCTOBER 1876. In Verhinderung des Präsidenten übernimmt Herr Hofrath Freiherr v. Hurg- den Vorsitz. Derselbe gedenkt des sehmerzlieheii Verlustes, den die Akademie und speciell die mathematisch-naturwissenschaftliche Classe durch das am heutigen Tage erfolgte Ableben des wirk- lichen Mitgliedes Herrn Hofrathes & Directors Dr. Karl Jelinek erlitten iiat. Hämmtlichc Anwesende drücken ihr Keileid durch Erheben von den Sitzen aus. Das k. k. Ministerium des Innern übermittelt mit Kote vom 14. October die von den Statthaltereien in Ober- und Nieder- österreich eingesendeten graphischen Darstellungen der im Winter 1875/6 auf der Donau und der March beobachteten Eis- verhältnisse. Das c. M. Herr Prof. Stricker übersendet eine Abhand- lung: „Untersuchungen über die Contractilität der Capiliaren". Der Secretär legt ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der I^riorität von dem k. k, Telegraphen;! mts-C'ontrolor Herrn Johann Schlechta in Wien vor. Das w. M. Herr Prof. Dr. A. Winkler übersendet drei Exemplare einer Broschüre „Über die Integration linearer Diffe- rentialgleichungen zweiter Ordnung mittelst einfacher Quadra- turen", welche die Zurückweisung der von Herrn Prof. Simon Spitzer in einem unter den» \K December v. J. an das Präsidium der kaiserlichen Akademie adressirteu Schreiben gegen ihn gerichteten ehrenrührigen Angritfe zum Oegenstande hat.- Herr Dr. B. Igel überreicht eine AI)liandlung : „Über die Discriniinante der Jacobi'schen Covariante dreier ternären qua- dratischen Formen". 385 An Druckschriften wurden vorgelegt: Acadeniia Olinipica di Vicenza: Atti, 1""° 2'"° Semestre 1875; Vicenza; 1875; 8^. Aeademie Imperiale des Sciences de St. Petersbourg: Memoires. VI"^^ Serie, Tome IV"'^ 4"' et b"'" livraisons; Tome ¥""% 3""' et 4'"^ livraisons, St. Petersbourg, 1839 u. 1841; 4». Bul- letin. Tome XXI, Xr. 5, Tome XXII. Nr. 1. St. Peters- bourg, 1876; 4«. — Brosset, M. : Histoire de la Georgie depuis l'antiquite jusqu'au XIX'' siecle. I'^ Partie. Histoire aneienne, jusqu'en 14(39 d. J. C. P et IP livraison. St. Pe- tersbourg, 1849 & 1850; 4". IP Partie. Histoire moderne P' & IP livraison; St. Petersbourg, 185G & 1857; 4*^. — Der- niere livraison. Introduetion et tables des matieres. St. Pe- tersbourg, 1858: 4". — Additions et eclaircissements ä l'histoire de la Georgie depuis l'antiquite Jusciu'en 1469 de J. C. St. Petersbourg, 1851; 4". — Inscriptions Geor- giennes et autres recueillies par le Pere Nerses Sargissian avec 4 planclies. St. Petersbourg, 1851; 4"; Rapports sur un voyage archeologique dans la Georgie et dans l'Ar- menie 1847 — 1848. P' livrtüson avec un atlas de 18 plan- ches lithographiees ; 1849. III""" livraison avec un atlas de 11 planches lithographiees. St. Petersbourg, 1849 & 1851; 8". — Rapport sur la Nuniismatique Georgienne. St. Peters- bourg, 1847 ; 8"\ — Royale de Belgique: Bulletin, 45' annee, 2* Serie, Tome 41, Nr.5Ä6; Tome 42, Nr. 7&8. Braxelles, 1870; 8". Akademie der Wissenschaften, Königl. Preuss., zu Berlin: Monatsbericht. Mai 1876. Berlm; 8*'. — der Naturforscher, kaiserlich Le(»poldinisch- Carolinische, Deutsche: Amtliches Organ. 12. Heft, Nr. 11 — 16, 1876= Dresden; 4*^. American Journal of Science and Arts. III. Series. Vol. X. Nr. 55—60 & Index 1875. Vol. XI. Nr. 61—66, 1876. New- Haven 1875 & 1876; 8^ Bericht des k. k. Krankenhauses Wieden vom Solar- Jahre 1875. Wien, 1876; 8«. 386 Bibli otlieq iie Universelle et Revue Suisse: Arcliives des Sciences physiques et naturelles, N. P, Tome LYI' Nr. 222 — 224. Geneve, Lausanne, Paris, 1876; 8'*. Comitato, R., Geologico, (Vitalin: Bollettino. Nr. 9&10; 1875. Roma, 1875; gr. 8". Gesellschaft, k. k., der Ärzte: Medizinische Jahrbücher. Rcdigirt von S. Stricker. Jahrg-. J876; 4. Heft. Wien; 8o. — Astronomische, zu Leipzig-: Yierteljalirsschrift. XL Jahrg. 3. Hett. Leipzig-, 1876; 8". — Deutsche, chemische, zu Berlin: Berichte. IX. Jahrgang, Nr. 13 & 14. Berlin, 1876; 8«. — für Salzburger Landeskunde: IVlittheilungen der Gesell- schaft. XYI. Yereinsjahr 1876. ]. Heft. Salzburg; 8". — k. k. , g-eographische, in Wien: Mittheilungen. Band XIX, Nr. 6—9. Wien, 1876; 8». — österr., für Meteorolog-ie : Zeitschrft. XI. Band, Nr. 15 — 18. Wien, 1876; 4". Göttingen, Universität: Schriften aus dem Jahre 1875,76; 4" & 8^ Grassmanu, Robert: Die Wissenschattslehre oder Philosophie. L Theil: Die Denklehre; IL Theil: Die Wissenslehre; in. Theil: Die Erkenntnisslehre; lY. Theil: Die Weisheits- lehre. Stettin, 1875 u. 1876; 8". Hände Ls- und Gewerbekammer in Wien: Bericht über den Handel, die Industrie und dieYerkehrsverhältnisse in Nied.- Österreich während der Jahre 1872 — 1874. Wien. 1876; 8^ — — Oberösterreichs zu Linz: Statistischer Bericht über die gesammten wirthschaftlicheu ^'erhältnisse Oberösterreichs in den Jahren 187U— 1875 unter vorwiegender Bedachtnahme auf Industrie, Handel und Verkehr. Linz, 1876; 4*^. Ingenieur- & Architekten-Yerein, österr.: Zeitschrift. XXYIII. Jahrgang, 7., 8. u. 9. Heft. Wien, 1876; 4". Institut National Genevois: Bulletin. Tome XX. & XXI. Ge- neve, 1875—1876; 8". Istituto, Reale, Yeneto di Seienze, Lettere ed Arti: Atti. Tomo I. Ser. Y^. Dispensa X\ Tomo IL Serie Y\ Disp, I — YIL. Yenezia, 1874—76; 4». 387 Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik. VI. Band. Jahrg-aiig ]874, Heft 2. Berlin, 187G; 8«. Jahrbücher der k. k. Central- Anstalt für Meteorologie und Erdmag-netismus. N. F. XI. Band, Jahrgang 1874. Wien, 1876; 4«. Jourjial für praktische Chemie, von H. Kolbe. N. F. Bd. XIV, 1., 2., 3. & 4. Heft. Leipzig, 187G; 8*^. Mittheilungen über Gegenstände des Artillerie- und Genie- Wesens. Jahrg:ang 1876. 7., 8. u. 9. Heft. Wien, 1876; 4". — aus J. Perthes' geographischer Anstalt. XXII. Band. Gotha 1876; 7. & 8. Heft nebst ErgänzAingsheft Nr. 48. Moniteur scientifique du D"'"' Quesneville. 3^ Serie. Tome VI. 417^ livraison, Paris, 1876; 4^ Nachrichten, Statistische von den österreichisch-ungarischen Eisenbahnen. III. Band ; Betriebsjalir 1872. Wien, 1876; 4". Nuovo Ciniento. Serie 2'\ Tonio XV. Giugno. Pisa; 8^ Osservatorio del K. Collegio Carlo Alberto in Moncalieri: BuUettino meteorologico. Vol. VII, Nr. 11 e 12. 1872. Vol.X. Num. 4. J875. Torino, 1875; 4". Keichsanstalt , k. k. geologische: Jahrbuch. Jahrgang 1876. XXVI. Band. Nr. 2. April, Mai, Juni. Wien, 1876; 4^ — Verhandlungen. Jahrg. 1876. Nr. 10—12. Wien, 1876; 4^. Bei chsforst verein, österreichischer: Österr. Monatsschrift lür Forstwesen. XXVI. Band. Jahrgang 1876. Juli- und August-Heft. Wien; 8'\ „Revue politique et litteraire" et ,, Revue scientifique de la France et de l'etranger.^- VIP Annee, 2^ Serie, Nr. 14. Paris, 1876; 4'\ Sn eilen van Vollenhoven, S. C: Pinacographia. 'sGravenhage 1876; 4^ Societä Adriatica di Scienze naturali in Trieste : Bollettino. Nr. 1. Trieste, 1876; 8". Societe botanique de France: Bulletin. Tome XXIIP 1876, Revue bibliographique A, Paris; 8*'. — Bulletin XXIIP 1876; Comptes rendus des seances. 2. Paris; 8'^'. — Geologique de France: Bulletin. 3^ Serie. Tome IIP. 1875. Nr. 11. Paris, 1874 a 1875; 8". 388 Societe Nationale de Sciences naturelles de Cherbourg: Me- moires. Tome XIX. (2« Serie. Tome IX). Paris, 1875; 8^ — Imperiale de Medecine de Constantinople : Gazette medicale d'Orient. XX-^ Annee, Nr. 4. Constantinople, 1876; 8«. Verein, Militär-wissenschaftlicher in Wien: Organ. XII, Band; 6. u. 7. Heft mit einer Separatbeilag-e. Wien, 1870; 8". Vierteljahres Schrift, österr. , für wissenschaftliche Vete- rinärkiinde. XLV. Band, 2. Heft, (Jahrgang 1876. II.) Wien, 1876; 8«. Zach, Stephan: Der Parallelismus zwischen Sounenflecken^ Erdmagnetismus und Nordlichtern als feste Grundlage für einen Erklärungsversuch des Polarlichtes. Budweis; 8". 389 Arbeiten aus dem zoologiscli-vergleichend-aiiatomischen Institute der Universität Wien. IV. Die Geschlechtsorgane von Hqutlla mantis, R o n d. von Carl (xrobben, Assisteiit am zoolog.-vergl.-anat. Institute der Universität Wien. (Mit 1 Tafel.) (Vorgelegt in der Sitzung am 6. Juli 1876.) Als ich während der Osterferieii 187G an der k. k. zoolo- gischen Station zu Triest verweilte, untersuchte ich die Ge- schlechtsorgane der höheren Krebse und auch die der Stomato- poden. Ich arbeitete daselbst ohne ausreichende Literatur; nur Mi Ine Edwards' Histoire naturelle des Crustaces stand mir zu Gebote, doch ersah ich aus diesem Werke , dass die Angaben, welche die Geschlechtsorgane der Stomatopoden betreflfen, bis zur Zeit des Erscheinens der angezogenen Histoire nat. höchst mangelhafte sind. Nach Wien zurückgekehrt, machte ich mich mit der betreffenden Literatur bekannt und fand, dass meine bereits früher gehegte An.sicht richtig war. Ich setzte daher die Untersuchungen im Laboratorium des zoologisch-vergleichend- anatomischen Institutes fort und erlaube ich mir, dem Vorstande desselben, Herrn Prof. Dr. C. Claus an dieser Stelle für seine freundliche Unterstützung meinen innigsten Dank auszusprechen. 1. Der männHche Geschlechtsapparat. Die Präparation der männlichen Geschlechtsorgane gehört zu den allerschwierigsten. Offnet man ein männliches Thier frisch, so sieht man in demselben nichts von Geschlechtsorganen, höchstens das vielfach aufgewickelte V((s defereiis, das durch seine weisse Farbe in die Augen fällt. Die Geschlechtsdrüse ist nämlich ganz hyalin und daher kommt es, dass im Zusammen- hange mit der geringen Grösse der betreffenden Organe die An- gaben über den Hoden sehr mangelhafte sind und von allen -390 G r () b b e n. Alltoren, die darüber liearbeitet haben, kein einziger den ganzen Hoden gesehen liatte, nicht zu sprechen von einer ziemlich ^•rossen Anhangsdriise, die bisher vollständig unbekannt blieb. Die erste Abbildung, welche den Hoden darstellen soll, •stammt von Delle Chiaje • Die betrettende Arbeit vermochte ich mir nicht zu verschatfen, und kenne daher die Abbildung nur aus den Citaten von v. S i e b o 1 d und M i 1 n e E d w a r d s Aus denselben geht wenigstens soviel hervor, dass das, was Delle Chiaje als Hoden abbildete, gewiss nicht Hoden ist, sondern Leber. Aber auch v. Siebold^ hatte nicht den Hoden gesehen, wohl aber die Vasa iU-ferentla. Was v. Siebold für Hoden iiält, ist Leber, wie schon Miln e Ed wards"' erkannte. Die beste, wenngleich gleichfalls unvollständige Dar- stellung des Hodens besitzen wir von dem zuletzt genannten Forscher, w^elche zugleich die erste Angabc über die männlichen (^eschleclitsorgane von SqinUa enthält. Mi Ine Edwards* ninnnt jedoch auch die Vui^tt dcferentiit iWv YIo{\qw, doch machte er von demselben die Angabe, dass er bis zum After reiche. Später -^ scheint er diese Angabe nicht mehr aufrecht zu halten, denn er sagt von demselben aus, dass er ein Packet von zu- sammengewickelten Schläuchen ist, „qui sont ramasses entre le toie et Ic coeur ä la partie anterieure de 1' abdomen'\ Auch be- zeichnet er in einer früher" gegebenen Abbildung dieses Packet als den Hoden. Was die Ruthe betrifft, so wurde dieselbe nach v. Siebold bereits von D es märest ' richtig abgebildet. Indem ich zur Darsteliung des Hodens übergehe, schicke ich voraus, dass derseU)e nach dem Typus der männlichen 1 L)escriziime e notomia degli aniinali iuvertobrati dolia .Sicilia citeriore. Tav. 86, Fig. 4 ( nach 8 i e b o 1 d und M 11 n e E d w a r d s). 2 Lelirbuch der A^ergleichendon Anatomie der wirbellosen Tliiere. Berlin 1848, p. 497. 3 Legons d'anatomie et plij'siolog-ie comp. T. IX. Paris 1870, p. 2.'!)8, Anmerkung. * Histoire naturelle des Crustaces, T. II. Paris 1837, p. 515—516. s Legons d' anat. et phys. comp., p. 258. 6 Cuvier, Regne aninial. Crustaces. Atlas. PI. 55, bis. ' Considerations geiu'Tales sur la Classe des Crustaces. 1825, pl. 42. Arbeiten aus dem zool.-vorgl.-anatom. Institute in Wien. '>91 Oeschlechtsorg'ane der Thoracostraken gebaut ist. Er ist zwischen Rückeiigefass und Darm gelagert und besteht aus einem unpaaren Schlauch, welcher in der Schwanzflosse gelegen, dieselbe in gerader Richtung durchläuft (vergl. Fig. 1, t). Beim Eintritt in das letzte Bauchsegnient theilt er sich in zwei Schenkel, welche in der Mittellinie des Leibes an einander stossen und geschlängelt bis in das dritte Bauchsegment verlaufen. Von da an beginnt sich jeder Schenkel stärker zu winden, hat kleine Ausbuchtungen, welche er während seines früheren Verlaufes besessen hat, ver- loren und ist in Folge dieses Verlustes auch schmäler geworden. Er ist jetzt schon Vas defercua. Im halben zweiten Bauchsegmente l)eginnt das Vas deferciis vielfache und weite Schlingen zu l)ilden und zieht unter diesen Schlingenbildungen bis in das letzte Brustsegment. Beim Eintritt in dasselbe wendet es sich lateral- Avärts und geht unter weiten Windungen in die Coxa des letzten Brustfusses, von wo es in die an derselben entspringende Ruthe eintritt, um an deren Ende und zwar der äusseren Ecke, auszu- münden. In das letzte Stück des Vas deferens ist von der Aus- mündungsöffnung her eine flaschenförmige Chitinglocke ein- gestülpt, die sich bei Anwendung von Druck — und zwar ist ein ziemlich starker Druck dazu nöthig — hervorstülpen lässt (Fig. 5, gl.), sofort aber wieder zurückschnellt, sowie man mit dem Drucke nachlässt. An der Ruthe mündet aber an deren innerer höheren Ecke in einer engen Otfuung ein zweiter Drüsenschlauch aus (Fig. 5, Off.), der mit dem Vas deferens die Ruthe durchzieht, durch die Coxa des letzten Brustfusses in die Leibeshöhle eingetreten unter einigen Windungen gegen die Mittellinie des Leibes zieht, hier mit dem der anderen Seite zusammenstösst und sodann unter vielfachen Biegungen nach vorn zieht. Derselbe erstreckt sich hier bis zum Hinterrand des Cephalothorax, wo die. Drüsen- schläuche beider Seiten zu einem kurzen unpaaren Stück ver- schmelzen (Fig. 1, d). Dieser Schlauch, welcher wie der Hode zwischen Rücken- gefäss und Darm liegt, ist zweimal so breit als der Hoden- canal. Er ist im frischen Zustande vollkommen durchsichtig, daher auch schwer zu bemerken, und so bisher der Beobachtung entgangen. 392 G r o 1) b e n. Aus (lern bereits Gesagten und ans dem, was noch über den feineren Bau zu sagen ist, gelit hervor, dass nur der nach hinten gerichtete Schlauch Hoden ist, wie dies im Vorigen bereits festgehalten wurde. Den nach vorn gerich- teten DrUsenschlauch nuiss ich nach seinem von dem Hoden abweichenden Bau als eine Anhangsdrüse des männliclien Geschlechtsapparates ansehen, welche, Avenn sie nicht Prostata ist, was mir wegen ihrer selbstständigen Ausmündung nicht sehr wahrscheinlich scheint, eine Neben- function vielleicht bei der Begattung übernimmt. Dass der vordere Theil nicht Hoden ist, geht mit Sicherlieit auch daraus hervor, dass ich niemals Samenkörper in demselben gefunden habe, während der narli hinten gerichtete Schlauch von Samen und Samenbildungszellen strotzte und die Vasn deferentia prall mit Samenmasse gefüllt waren. Die Kutlie, welche an dem (Grundglied des letzten Brust- fusscs entspringt, besteht aus zwei Theilen, einem basalen, weichen, biegsamen Abschnitte, welcher etwa zwei Fünftheile der Länge der Riitlie einnimmt und einem harten Abschnitte, dessen Steifheit bis zum Ende des Gliedes zunimmt, und welcher die übrigen drei Fünftel der Penislänge einnimmt. Die Riitlie ist gegen innen convex gekrümmt und ragt nach innen unten und vorn vom Brustfusse ^ or '. Die Euthen beider Seiten berühren sich mit ihrem Endstücke in der Medianlinie. Im Querschnitt ist der steife Theil des Penis elliptisch, in- dem dieser von vorn nach hinten sich gegen sein Ende ab- plattet. Während einer geringen Strecke seines Verlaufes hat dieser Theil an seiner nach vorn sehenden Fläche eine ganz seichte Furche. (Fig. 3.) Ein bisher entgangener Unterschied des Männchens vom Weibchen besteht in der Bildung des inneren Astes des ersten Abdominalbeinpaares. (^Fig. 13). Das zweite (End-) Glied des- selben trägt nämlich drei Haken, von denen zwei gross, zangen- artig gegen einander gestellt sind, der dritte kleine unter dem 1 In der Abbildung, welche ^lilne Edwards (Cuvier, Regne animal. Cnistaces. Atlas. PI. i")!!, Fig. 1) gibt, sehen die Kriinmuingen der Ruthen mit den Convexitäten nach aussen. Arbeiten aus dem zool.-vergl.-anatom. Institute in Wien. 393 äusseren liegt, und eine kleine mit Schwimniborsten besetzte riatte. Der für alle — mit Ausnahme der zur Bildung" der Schwanztlosse verwendeten — Abdominalfiisse beschriebene^ fingerförmige Fortsatz mit dem Retinaculum ist hier gegen das Pmde verbreitert und dem entsprechend das Retinaculum breit. Die Füsse beider Seiten sind gleich gebildet. DerHode besitzt zu äusserst eine bindegewebige Hülle. Das Lumen desselben ist dicht gefüllt mit Zellen, deren äussersteLage ein Hodeuepithel darstellt. Diese Zellen zeigen ein homogenes Protoplasma und einen grossen Kern. Die Grösse der Z?llen variirt, betiägt zumeist aber 0-022 Mm., während der Kern 0-012— 0-014 Mm. misst. Ferner findet man Zellen mit mehre- ren Kernen und endlich freie kleine Zellen , oder solche in einer Zelle vereinigt, welche von der Grösse der Spermatozoeu nicht viel abweichen. Diese Zellen zeigen zumeist einen deut- lichen Kern. Endlich findet man reife Spermatozoeu, Diese sind (Fig. 10, A. B.) kugelig, vielleicht etwas abgeplattet, von ganz homogenem Aussehen mit sehr schmalem lichteienRand und mes- sen 0008 — 0-0085 Mm. im Durchmesser. Auf Zusatz von Essig- säure (Fig. 10, C) tritt ein von oben gesehen elliptischer Körper auf, der sehr stark das Licht bricht, während der übrige Theil der Spermatozoe hell wird und nur wenig eines krümlichen Inhaltes zeigt. Dieser stark lichtbrechende Körper sitzt auf dem Körper der Spermatozoe, wie mau bei seitlicher Ansicht der mit Essigsäure behandelten Samenkörper sehen kann. Über die Deutung dieses Körpers kann ich Entwickelungsgeschichtliches nichts ins Feld führen, doch möchte ich denselben nach Analogie mit den Spermatozoeu der übrigen höheren Crustaceen als den Samenkopf bezeichnen. Derselbe ist im frischen Zustand wahr- scheinlich im Inneren der Spermatozoe gelegen. Vom dritten Bauehsegmente an, wo das Vus def'erens beginnt, wird das Epithel regelmässiger. Die polygonalen Zellen (Fig. 11) sind anfangs cylindrisch, werden im weitereu Verlaufe kubisch und fiachen sich immer mehr ab und stellen in dem Endtheile » C. Claus. Die Metamorphose der Squillideu. XYI. Bd. d. Ab- handig. der kgl. Ges. d. Wiss. z. Göttingen. 1871. p. 44. 394 G r 0 b b e n. des Vas def'ereiis ein flaches Pflasterepithel dar. Jede Zelle zeigt einen deutlichen elliptischen Kern von 0-012 — 0*011 Mm. Grösse, welcher ein oder mehrere runde glänzende Kernkörperchen birgt. Im frischen Zustande sind die Zeilgrenzen nicht zu er- kennen, treten jedoch auf Essigsäurezusatz oder bei Behandlung mit Alkohol und Carminfärbung hervor. In dem das Vas deferens undiüllenden Bindegewebe, welches wahrscheinlich auch die Tnnicd propria des Epithels liefert, treten quergestreifte Muskeln auf. Dieselben laufen längs des Vas deferens, und machen dabei sehr lange Schrauben- windungen. Die Muskeln sind nicht sehr breit, dafür in grosser Zahl neben einander liegend. Sie verzweigen sich auch, doch nicht sehr häufig und immer unter spitzen Winkeln. Im Vas defereiis wird ein glänzendes Secret vom Epithel abgeschieden, welches die ganze Samenmasse in eine Hülle eiu- schliesst. Der nach vorn gerichtete Drüsenschlauch (Fig. 12) besteht aus einer bindegewebigen Hülle, in welcher quergestreifte, längsverlaufende Muskelfasern liegen. Während jedoch die Muskelfasern des Vas defereiis sich wenig und selten verzweigen^ gewöhnlich einfach längsverlaufen, verzweigen sich diejenigen der Drüse mannigfach und sehr häufig. Eine Verzweigungsart scheint mir wichtig hervorgehoben zu werden, nänilich die bei- nahe senkrecht zur Verlaufsrichtung der Muskelfasern. Häufig sieht man auch Muskelfasern eine Falte des Drüsenrohres, das ja stark gewunden verläuft, an dem Faltenwinkel überbrücken. Dazu kommt noch, dass die Muskelfasern eine Breite von 0-024 bis 0-05G Mm., ja selbst die von 0-07 — 0-09 Mm. haben können, während die Muskelfasern des Vas deferens gewöhnlich 0-01 bis 0-024 .Mm. breit sind, auch 0-028 Mm. breit werden können. Aus alledem leuchtet ein, welchen grossen Druck eine so angelegte Musculatur, wenn sie sich contrahirt, auf das Drüsenrohr ausübt. In dem Bindegewebe finden sich grosse, vielfach verzweigte, braune Pigmentzellen mit deutlichem rundem Kern. Das einer Tnnica propria aufsitzende, nicht sehr hohe Epithel ist im frischen Zustande ziembch durchsichtig, das Protoplasma desselben homogen, wohl die Kerne mit den Kern- Arbeiten aus dem zool.-vergl.-anatom. Institute in Wien. 395 körpercheu, doch nicht die Zellgrenzen zu erkennen ; dieselben treten jedoch an in Alkohol gehärteten und mit Picrocarniin ge- färbten Präparaten deutlich hervor. Jede Zelle birgt einen Kern, der von sehr verschiedener Grösse sein kann. Von diesen will ich nur drei verschiedene Grössen hervorheben, zwischen denen sich alle möglichen Übergangsstufen finden. Die Kerne sin(i oval und die der ersten Grösse 0-024 Mm. lang- und 0-01 8 Mm. breit. Die- selben haben sehr häufig drei Kernkörperchen, die gewöhnlich von verschiedener Grösse sind. Überhaupt haben die meisten dieser Kerne zwei Kernkörperchen. Die Kerne zweiter Grösse sind 0-UlG Mm. lang und 0-012 Mm. breit; die der letzten endlich 0-01 Mm. laug und 0-008 Mm. breit. Häufig genug sieht man zwei Kerne dieser Grösse ganz nahe an einander liegen, so dass auf diese Art eine Theilung vor- gespiegelt wird. Ich habe aber eine solche direct nicht beob- achtet, konnte auch nicht in's Klare bringen, ob zwischen den beiden Zellen eine Zellgrenze zieht. Immerhin können ja zwei Kerne in einer Zelle vorkommen, wie dies ja z. B. in der Leber des Menschen, Kaninchens local vorkommt. Ich muss zum Schlüsse noch erwähnen, dass auch hier diese Erscheinung local auftrat. Was nun den Inhalt des Drüsenschlauches anbelangt, so muss vor Allem erwähnt sein, dass ich Samenkörper niemals darin gefunden habe. Ich beobachtete jedoch ein Secret, das in Ballen des Lumen der Drüse erfüllte. Dasselbe ist im frischen Zustande matt glänzend. Von dem Hoden unterscheidet sich dieser Drüsenschlaucb durch das regelmässige Epithel, durch den Besitz einer ausser- ordentlich kräftigen Musculatur und durch den Mangel an Samen erzeugenden Zellen. Ich kann daher nicht anders, als denselben für eine Anhangsdrüse zu erklären, deren Function bisher allerdings vollständig unbekannt ist. 2. Der weibliche Geschlechtsapparat. Der Eierstock von Squilla wurde von Cuvier' für die Leber des Thieres gehalten, bis G. L. Duvernoy* zeigte, dass 1 LeQons d'anat. comp. I. ed. t. IV. 2 Du foie des animaiix sans vertebres en general et particulierement sur celui de plusieurs Crustaces. Ann. d. sciences nat. Il^e serie, T.VI.183G, p. 248. 396 G r o b b e n. dieses Organ Ovarium ist. Dasselbe wurde von Duvernoy in seiner ganzen Ausdehnung wohl gesehen, auch was seine äussere Erscheinung anbelangt, ziemlich gut beschrieben^, doch in seinem Baue nicht erkannt, 80 spricht dieser Forscher von einem ansehnlichen Oviduct, welcher in der Mittellinie an der Oberfläche des Eierstockes verläuft, und es ist nicht leicht ersichtlich, was Duvernoy zu dieser Angabe verleitete. Dessgleichen wurde von C. Th. v, Siebold^ der Eierstock Tiiissverstanden, wenngleich v. Siebold Manches mehr beob- achtete, aber falsch deutete. Er hat die LeberlappenJ theil- weise mit zum Eierstock gerechnet, v. Siebold sagt, Duver- noy's Darstellung des Ovariums sei nicht deutlich ausgefallen, indem er nicht nur Leberlappen zum Eierstock rechnete, sondern auch Theile des Ovariums für venöse Sinus ansah. Ich muss ge- stehen, dass ich das Erstere nicht bestätigen kann, ebensowenig das Zweite; denn die venösen Sinus Duvevnoy's sind Leber, und nur desslialb weil v. Siebold dieselben verästelten Leber- scidäuche noch zum Ovarium rechnete, konnte aus diesem Irr- thum sein Vorwurf gegen Duvernoy entstehen.*'' Es war Mi Ine Edwards*, welcher zuerst mit wenigen Worten, allerdings nur die äussere Form des Ovariums richtig beschrieb, und auch der beiden Oviducte Erwähnung that, nach- dem er schon früher einmal ' eine gute Abbildung des Eier- stockes gegeben hatte. Doch auch er verkannte den Bau des Ovariums. Der Eierstock von Squilhi mantis ist durchaus nicht durchgehends unpaarig, wie bisher von allen Beobachtern angegeben wurde, sondern von einem unpaaren Abschnitt ab- gesehen, durchgehends paarig. Die beiden Eierstock- 1 Memoire sur quelques points d' organisatiou conceinant les appa- reils d'aliuientation et de circulation etl'ovaire de.s Squilles. L. c. ll^e Serie, T. VIII. 1837, p. 42. 2 L. c. p. 489. 3 Übrig-eus ist eiu nicht entwickeltes Ovarium vou Squilla beim Offuen des '1 hieres nicht sofort von der Leber scharf zu unterscheiden, mit der es in der Farbe vollständig übereinstimmt, das entwickelte jedoch sogleich deiitlich schon durch die gelbe Farbe der Eidotter. * Le§ons d'anat. et phys. comp. etc. p. 2.j8. 5 Cuvier, liegne animal. Crustaces. Atlas, pl. 5(>, Fig. I, h. Arbeiten aus dem zool.-vergl.-aiiatom. lustitiite in Wien. 397 Schenkel, welche zwischen dem Rückengefäss und dem Darm- canal g-elegen sind und den Darm nicht umgreifen, wie übrigens schon Milne Edwards g-egenüber v. Siebold hervorhob, sind von ihrem Ursprünge vom unpaaren Abschnitte g-auz nahe an einander gerückt und stossen in der Mittellinie des Leibes zusammen; so ersclieinen sie vom Rücken her gesehen als eine unpaarige Drüse, ein Eindruck, der noch durch die einfache dorsale Wölbung des Eierstockes erhöht wird. Man braucht jedoch nur den Eierstock von der Bauchseite anzusehen, um an demselben eine tiefe Furche zu bemerken, welche so weit ereht als der Eierstock paarig ist. Doch auch dorsal bemerkt man am Ovarium, soweit es paarig ist, eine ganz schmale Furche. Der u;ipaare Abschnitt des Eierstockes (vergl. Fig. 2, oc.) ist in der Schwanzflosse gelegen, die er in ihrer ganzen Länge durchzieht. Er nimmt dabei von hinten nach vorn an Breite immer zu und theilt sich beim Eintritt in das letzte Bauchsegment in zwei Schenkel. Während dieselben in der Mittellinie des Leibes an einander stossen und sich gegenseitig mit einer geraden, senkrechten Fläche begrenzen, sind sie seitlich gelappt. Je nach der Füllung des Eierstockes ist die Lappung, welche den Segmenten entspricht, mehr oder minder stark. Die von mir gegebene Abbildung zeigt einen strotzenden Eierstock; die Lappen, welche in den Abdominalsegmenten gelegen sind, sind seitlich geschweift und enden mit einem nach hinten sehenden Zipfel. Der Lappen des dritten Abdominalsegmentes ist der grösste. Von da an werden dieselben wieder kleiner und ändern ihre Gestalt mit Eintritt der Eierstockschenkel in den Thorax. In den Seg.nenten desselben bildet jeder Schenkel eine einfache halbkugelige Ausbuchtung. Die letzte Buchtung tindet sich im viertletzten Thoracalsegmente und es geht sodann jeder Eier- stockschenkel in einen schmäleren gewulsteten Theil über, der sich bis au die Rückwand des Kaumagens erstreckt, wo er mit einem nach vorn sehenden Lappen endet. Diese beiden vorderen Lappen lassen zwischen sich einen tiefen, nach vorn sehenden Einschnitt, und wenn an keinem Theile des Ovariums, so ist an dem eben beschriebenen Abschnitte selbst bei grosser Füllung die Paarigkeit desselben leicht zu erkennen. Sitzb. (l. mathem.-iiaturw. Cl. LXXIV. Kd. I. Abth. i^Ö 398 (i r 0 b b e n. Im drittletzten Thoracalseg-mente gibt Jeder Sclienkel des Eierstockes einen Oviduct (Fig. 2, od.) ah, welcher in dem be- zeichneten Segmente seitlich zieht, sodann abdominalwärts um- biegt und wieder gegen die Mittellinie des Leibes hinstrebt. In seinem Verlaufe wird er immer schmäler und mündet in einer kleinen runden UtKnung zu Seiten einer medianen, an diesem Segmente gelegenen Tasche (Fig, 2, r. .s\), welche sogleich näher beschrieben werden soll, aus. Folgt man der von mir gegebenen Darstellung des Ovari- ums von Squif/a, so wird man in derselben den typischen Bau des Thoracostrakeneierstockes sofort wieder erkennen. Wir finden den unpaaren Abschnitt, die paarigen Theile, sowie die am drittletzten Krustsegmente ausmündenden Oviducte. Es geht daraus hervor, dass, von ihrer Lage abgesehen, „die Ovarien der Sqiiil/ett'-^ durchaus nicht ,,auf eine merkwürdige Weise von den Eierstöcken der übrigen höheren Krustenthiere abweichen", wie v. Siebold * sagt. Die beim (Jifnen des Thieres zuerst in die Augen lallende Lappenbildung ist ganz unwesent- lich, nicht nur bedingt durch die gegenseitige Lagerung der Organe, sondern auch dadurch, dass der Eierstock in einem aus vollkommen frei beweglichen Segmenten gebildeten Körper- abschnitt gelegen ist, der zugleich das Hauptbewegungsorgan ist und als solches bedeutenden Verschiebungen unterliegt. Nach rechts und links in den Segmenten kann sich der Eierstock allenthalben ausbreiten, ohne dabei bei der Bewegung des Ab- domens zu leiden und diese zu behindern; in den Gelenken der Segmente dagegen kann er dies nicht, er ist hier auch ver- schmälert, um sich Schutz bei der Erhaltung der vollkommenen Freibeweglichkeit des Abdomens zu verschaffen.^ 1 L. c. p. 489. 2 Die Bewegungen des Abdomens bei Squilla sind abdominal- wärts und mit der horizontalen Lage desselben ist auch die grösste Ver- kürzung des Abdomens erreicht. Demgemäss ist auch das Ovarium gebaut. Es muss sich nach abwärts krümmen lassen und die in den Gelenken gelegenen Wülste (Fig. 2, x) sind nur Falten des Eierstockes, die bei dem Abwärtsschlagen des Abdomens geglättet werden, ßauchwärts finden wir am Eierstock eine solche Faltung nicht; hier ist im Gegentheil der Eier- stock an den Stellen, die den Gelenken entsprechen, niedriger, d. h. also eingezogen. Arbeiten aus dem zool.-vergl.-anatom. Institute in Wien. 369 Kehren wir nun zur weiteren Darstellung des Geschlechts- apparates zurück. In der Mitte des drittletzten Thoracalseg-iuentes findet sich eine durch eine Einstülpung des Integumentes gebildete Tasche, welche sowohl von oben als von unten von einer lippenförmigen Hervorwulstung desselben begrenzt ist (Fig. 4, 6, 7). Die obere (beziehungsweise vordere) Lippe (o. /.), zu deren Entstehung auch eine bedeutende Verdickung des Integumentes beiträgt, ist wenig weit hervorragend und weich; die untere (beziehungs- weise hintere) («. l.) ist viel prominenter, ragt noch ein wenig über die vordere hervor, und ist aucli bedeutend grösser und hart. Beide Lippen lassen eine nach vorn sehende, sich zu beiden Seiten verbreiternde Spalte offen, und in dieser Ver- breiterung der Spalte mündet der Oviduct nach aussen (b). Hinter der oberen Lippe bildet das Integument eine scharfe Einstülpung (Fig. 6, /); dieselbe erscheint von innen aus gesehen als eine Leiste, welche von der medialen Seite der Ausmündungs- öfiuung des Oviducts sich erhebt und in Form eines ii über die Tasche sich bis zur medialen Seite des anderen Eileiters hin- überzieht (Fig. 4, /). Hinter dieser leistenföü-migen Duplicatur bildet das Integument nochmals eine kleine Hervorragung, erlangt an seiner abermaligen Umbiegung nach hinten eine be- trächtliche Dicke, und so kommt eine mittlere elastische Lippe (Fig. (), m. l) zu Stande, welche den Eingang in die sieh jetzt weiter nach hinten einstülpende Tasche (Fig. 4 u. (3, r. s.) von oben begrenzt und zugleich verschliesst. Diese Tasche, die sich nach hinten zu verschmälert, ist im Allgemeinen von oben nach unten abgeplattet. Dieselbe ist lateral und hinten von einer härteren Leiste begrenzt, während ihre obere und untere Wand weich und ein wenig ausgebaucht sind. Diese „papillenförmige Vulva, welche auf der Mitte des ersten Vorderleibssegmentes unter einer hornigen Erhabenheit Darauf beruht ja überhaupt der Bau der segmentirten Orgaue, dass sie an den Geleuken der Segmente nicht nur sehr dehnbare Abschnitte und Schutzeinrichtungen (wie z. B. Muskel) haben, sondern an diesen Stellen auch verschmälert sind, um so der freien Bewegung weniger hinderlich zu sein; so z. B. Integument, dann Nervensystem der Anneliden. 26* 400 G 1- 0 b b 0 n. angebraclit ist", wurde mit diesen Worten schon v. Siebold' beschrieben. Man kann die Lippenbilduni;' allerdings als Vulva und weiterhin als Vag-ina bezeichnen, doch die Tasche nicht. Denn so oft ich die Tasche in der Brunstzeit des Thieres auf ihren Inhalt hin untersuchte, fand ich Samen darin. Und so glaube ich dazu berechtigt zusein, diese Tasche als ein Recepfnculum sewinifi \n Ansi^rnclmehmen zu dürfen. Alle diese Bezeichnungen gelten natürlich nur physiologisch. Wir haben es ja hier eben nicht mit Anhängen der Geschlechtsorgane zu thun, sondern mit äusseren vomlntegument gebildeten Neben- räumen. Es findet bei SquiUa nnmtis, aus Allem zu schliesseu, eine wahre Begattung statt; dieselbe geschieht nun wahrschein- lich so, dass die beiden Euthen, welche ja bis zur Medianebene reichen, mit ihren harten liändern die weiche obere Lippe zurück- stülpen, dadurch die mittlere Lippe etwas heben und nun in die erweiterte Öffnung der Tasche die flaschenförmigen (Hocken der Vasa defercniia hineinstülpen und so den Samen in die Tasche ergiessen. Die Befruchtung der Eier geschieht oftcnbar beim Vorbei- gang an der Samenmasse. Was nun den feineren Bau des Eierstockes anbelangt, so besteht derselbe aus einer bindegewebigen Hülle, in die auch Pigmentzellen eingestreut sind, und welche innen mit einem ganz platten Epithel ausgekleidet ist. So war es wenigstens bei dem stark entwickelten Ovarium, das ich untersuchte. Das Lumen des Eierstockes war mit Eiern dicht gefüllt. Zwischen dieselben trat ein zartes Stroma ein, welches dieselben ringsum umgab. Dass dieses Stroma an der gegen die Eier gerichteten Seite ein Epithel trage, war an den regelmässig gestellten Kernen zu erkennen ; die Zellen selbst waren ganz platt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Zellen auch Dotter für das Ei, das sie umgeben, liefern. Es stimmt dies Alles mit den Angaben, die Waldeyer^ über das Ovarium von Astacus fliiriatllis machte, überein. 1 L. c. p. 489. 2 Eierstock iind Ei. Leipzig 1870, p. 85. Arbeiten aus dem zool.-vergl.-anatora. Institute in Wien. 401 Die Entvvickelnng der Eier beginnt, so viel ich aus den wenigen Schnitten, die icli A^on dem noch dazu sehr entwickelten Ovarium anfertigte, urtheilen kann, an der Innenfläche des Ovariums. Im Centrum des Ovariums fand ich einen Haufen von Zellen, die jungen Eizellen vollkommen glichen. Häufig fand ich innerhalb dieses Haufens noch eine Dottermasse, welche viel- leicht von anderen gerade in den Schnitt gekommenen Eiern herrührt. Was nun das der Eeife nahe Ei, dessen Grösse O-G Mm. be- trägt, selbst anbelangt, so besitzt dasselbe einen 0-052 Mm. grossen Kern mit glänzendem Kernkörperchen und ist mit Dotter- plättchen erfüllt. Diese Dotter])lättchen sind polygonal, wohl meist fünf- oder sechseckig und nehmen von innen nach aussen an Grösse zu. Sie sind radiär gegen den Kern geordnet und messen 0 012— 0-022 Mm. Im Oviduct ist das Epithel ein Pflasterepithel, das von aussen von einer bindegewebigen Hülle umgeben ist. Die Begattungstasche, das Recepfdculutn seminis, endlich, welche ja, wie bereits hervorgehoben wurde, eine Integumcnt- bildung ist, lässt sich in ihrem Bau am besten an Querschnitten erkennen. Ehe ich aber zu der besonderen Gestaltung des In- tegunientes au den verschiedenen Theilen übergehe, will ich vorausschicken, dass ich am Panzer mit M. Braun ^ drei Lagen unterscheide: 1. eine obere homogene Lage, die ich als Cuticular- lage bezeichnen möchte ; 2. eine mittlere von Porencanälen durchzogene und 3. eine innerste, die gleichfalls Porencanäle hat. Die Cuticularlage (Fig. 8, i) behält überall so ziemlich die- selbe Dicke; sie ist an der Aussenseite der als „unteren Lippe'' bezeichneten Hervorwulstung wenig dicker als an der inneren Seite. An den der Tasche zugewendeten Flächen macht diese Cuticula kleine Buckel. Diese Buckel haben, wie ich mir vor- stelle, den Zweck, eine rauhere Oberfläche in der Samentasche zu bilden und so ein Ausgleiten der Samenmasse zu verhindern. Die mittlere Lage (Fig. 8, i") ist an der unteren Lippe sehr schmal, besteht aus geschichteten Lagen, welche von Poren- 1 Über die histologischen Vorgänge bei der Häutung von Astacus fluviati/is. Arbeiten aus dem zoolog.-zootom. Institut in Wiirzburg. II. Bd., 2. Heft, Würzburg 1875, p. 128. . 402 Grobbeii. canäleii durchsetzt werden. An der Spitze der unteren Lippe nimmt sie rasch an Dicke zu und erreicht etwa die halbe Dicke der ganzen Panzerwand. 80 verhält sie sich bis zu der mittleren Lippe. Hier nun erreicht diese Lage eine mächtige Ausbildung-, ist etwa 272nial so dick als die übrigen Lagen des Panzers. Sie nimmt am äusseren Buge der Lippe plötzlich an Dicke bedeutend ab und bleibt schmal an der die innere Leiste bildenden Ein- stülpung, hat hier allerdings die halbe Panzerdicke inne. Während nun diese Mittellage von der untersten (Fig. 8, i'") in der Unterlippe scharf geschieden ist und sich in der Tasche überall in einem deutlichen Contour mit der letzteren begrenzt, verliert sich dieselbe vollständig in der mittleren Lippe. Nur an der dieser mittleren Lage zukommenden, durch alle ihre Schichten tretenden Poren kann mnn die beiden Lagen noch trennen. Diese Porencanäle sind hier enorm lang und die Schichtung nicht mehr zu erkennen. In der nach innen gerich- teten Leiste stellt sich der frühere Bau dieser Lage wieder her. Die dritte Lage endlich, die aus Schichten besteht, welche von aussen nach innen an Dicke abnehmen und deren Poren- canäle nicht über eine Schichte hinausgehen, ist in ziemlich gleicher Stärke auf der Unterlippe, Tasche und Mittellippe vor- handen. Nur relativ ist dieselbe am äusseren Theil der Unter- lippe dicker und dünner an der Mittellippe, während sie an der Taschenwand die halbe Dicke derselben einnimmt. Später über der mittleren Lippe erlangt sie wieder die halbe Dicke des Panzers. In der oberen Lippe sind die Schichten der mittleren und unteren Lage sehr breit, die beiden Lagen nicht scharf abzu- grenzen. Die Structur dieser Lagen ist dieselbe wie in den unteren Lagen. Das ganze Integument ist an dieser Lippe voll- ständig weich und durchsichtig. Und letztere Eigenschaft er- schwert die Einsicht in den Bau der Lagen au der Lippe, selbst an gefärbten Präparaten. In den untersten Lagen tinden wir gegen die Matrix hin eine Breitenabnahme. Durch die mittlere und untere Lage wird die Elastizität des Panzers bedingt. Die Weichheit desselben jedoch gewiss durch die Mittellage. Dort, wo diese Lage mächtig ist, wie an der mittleren Lippe, ist der Panzer weich; er ist vollkommen hart, Arbeiten aus dem zool.-veigl. anatom. Institute in Wien. 403 wo wie an der Unterseite der unteren Lippe diese Mittellage sehr gering ist. Die Ursache davon mag- vielleicht wieder in der Dichte der Schichtung zu suchen sein. Unter dem Panzer folgt die Matrix (Fig. 8, Md\), die aus Cylinderzellen hesteht und auf diese ein Bindegewebe. Dieses Bindegewebe füllt den ganzen Raum in der Unterlippe aus. Es entspringt zrin Theil als Fortsetzung der Matrixzellen und bildet €in netzartiges Balkenwerk. In diesem Balkenwerk sind auch wenige Pigmentzellen vertheilt. Noch ist hier ein Drüsenapparat zu erwähnen, der sich nur bei den Weibchen vorfindet. Es sind dies drei Wülste von Drüsen (Fig. 2, k. d.), welche in den drei hinteren Briistsegmenten unter der Ganglienkette gelegen sind. v. Siebold ' kannte diese drei Wülste, hielt sie jedoch für abdominalwärts gehende Fortsetzun- gen des Eierstockes und meinte, dass durch diese „vorderste Anastomose" die Eier durch die Vulva nach aussen gelangen. Diese Drüsenmasse bildet, wie schon gesagt wurde, in den drei genannten Segmeuten drei Wülste, welche sich seitlich bis zur Eiiilenkungsstellc der Coxa der Brustfüsse erstrecken; in der Mitte jedes solchen Wulstes bildet dieselbe eine vierhügelige Erhebung. Die Drüsenmasse hat ein lobulirtcs Aussehen, ist von Farbe kreideweiss und schon am lebenden Weibchen in den drei angeführten Segmenten zu erkennen.^ Dieselbe besteht aus einer ungemein grossen Zahl von birnförmigen Drüsen, welche mit längeren oder kürzeren Ausfühningsgängen, je nachdem dieselben in der dichten Anhäufung näher oder entfernter dem Integumente gelegen sind, nach aussen münden. Die zahlreichen Ausführungsöffnungen liegen in jedem Segmente dicht gedrängt in einer breiten Linie, welche nahe dem vorderen Rande der Bauchplatte des Segmentes hinzieht und beiläufig ly^ Mm. vor den Einlenkungsstellen der Brustfüsse ihr Ende erreicht. An dem drittletzten Brustsegmente macht diese Linie um die vordere Lippe einen Bogen (Fig. 4 u. 7 (i). 1 L. c. p. 489, '- Ich will liier nicht unerwähnt lassen, dass die Fischer, welche das Material in die kais. zoolog:. Station brachten, die Weibchen von den Männchen an diesen drei weissen Ringen der hinteren Brustsegmente unterschieden. 404 G r () b b e n. Die ganze Drüsenmasse ist von Bindegewebe durclisetzt, welches die Drüsen umgibt und die zarte structurlose Tunica propria jeder Drüse wird, wie ich mich überzeugt habe, auch von diesem Bindegewebe geliefert, da man manchmal, haupt- sächlich am Ausführiingsgange, Kerne in derselben sieht. Das Epithel besteht aus 0-09 — 0-14 Mm. hohen Zellen. Dieselben haben eine polygonale Basis and ragen centripetal gegen das Lumen der Drüse hinein. Sie besitzen in Folge dessen eine pyramiden- förmige Gestalt. Der Zellinhalt besteht, wenn man die Zellen frisch beobachtet, aus kleinen, glänzenden Ballen und aus einem rundlichen oder mehr elliptischen Kern, welcher nahe der Basis der Zelle gelegen ist und unter denselben Umständen ganz hell und ohne bestimmte Contouren ist. In Wasser quillt der Zell- inhalt ungemein rasch und stark, (so wenigstens bei in Alkohol gelegenen Drüsen); er ist dann vollständig durchsichtig, zeigt eine reticuläre Anordnung und zerstreut noch grössere glänzende Ballen (Fig. 9). Die Zellen haben dabei eine gallertige Consistenz erlangt und lassen sich sehr schwer oder meist gar nicht von einander trennen, indem sie sich wie eine Gallerte verhalten, während im frischen Zustande sich die Drüsenmasse ziemlich gut zerzupfen lässt. Ich Hess einen Theil der Drüsenmasse ein- mal auf einem Objectträgcr eintrocknen und setzte sodann Was- ser hinzu: im selben ^lomente (iiioll auch die xMasse gallertig auf. Untersucht mau gelärbte Präparate, so sieht man, dass der Zellinhalt hyalin ist und sich mit Carmin nicht gefärbt hat, und nur bei sehr langem Liegen in Carmin etwas Farbe anninunt. Der Kern dagegen ist stark tingirt und man kann in demselben nun auch ein stark lichtbrechendes Kernkörperchen unterscheiden (Fig. 9). Die Grösse des Kernes beträgt O-Ol— 0-013 Mm. Im Ausführungsgange ist das Epithel platt. Die Zellgrenzen sind hier nicht zu erkennen und nur die Kerne deuten auf ein Epithel hin. Diese sind hier st:irk in die Länge gezogen. Der Inhalt der Zellen ist krümlich. In dem sehr geringen Lumen der Drüsen fand ich eine glänzende Masse, die sich mit Carmin stark färbte. Welche Function haben nun diese Drüsen? Betrachtet man ihren Bau und ihr sonstiges Aussehen und Verhalten, so wird man tinden, dass sie mit den Kittdriisen, auf Arbeiten aus dem zool.-vergl.-anatom. Institute in Wien. -iOo welche bei Astacus zuerst Lereboiillet' aiifmerksjim gemacht ]iat und deren Bau später M. ßraun^ davthat, gut überein- stimmen. Ich glaube daher, dass wir es auch hier mit solchen Drüsen zu thun haben, welche ein Secret zur Befestigung der Eier liefern. Erklärung der Abbildnnor' en. Fig'. 1. Männchen von Squä/a maniis, vom Rücken geöffnet, t. Hoden, v. d. Vas deferens, d. Anhangsdrüse. (Nat. Grösse.) Fig. 2. Weibchen von Squilla maniis (etwas über natürliche Grösse). ov. Ovarium, x dorsale Faltungen desselben, od. Oviduct, »■• s. die als Reccptaculuin seminis fungirende Tasche, k. d. Kittdrüsen. Die- selben sind als durch das Ovarium durchscheinend gezeichnet und im drittletzten Segmente weggelassen, um die Oviducte zur An- schauung zu Vtringen. Fig. S.Querschnitt durch die Ruthe. In das Limien sind nur der Quer- schnitt des Vas dcfi'i-cits V. d. und der des Ausführuugsganges der Anhangsdrüse d. eingezeichnet. (Hartnack IV. 3, eing. T.) Fig. 4. Die Tasche des Weibchens von innen gesehen, o. l. obere Lippe II. l. untere Lippe, r. s. Recepiaculuta seminis, l. Leiste, b. Ausmün- dungsstelle des Oviducts, a. die Linie, in welcher die Otfnungen der Kittdrüsen dieses Segmentes hegen. (Loupenvergr.) Fig. 5. Oberer Theil der Ruthe mit ausgestülpter Glocke^/, des Vas deferens, r.d.öfi. Ausmündungsstelle der Anhangsdrüse r/.(Loupen- vergr.) Fig. 6. Sagittalschnitt durch die Tasche, o. l. obere Lipjje, w. /. Mittel- lippe und /. die dazwischen liegende Leiste, /•. s. das Receptaculum seminis, u. l. untere Lippe. (Loupenvergr.) » Recherches sur le mode de flxation des oeufs aux fausses pattes abdominales dans las ecrevisses. Ann, d. scienees nat. IV. serie, T. XIV, 1860, p. 359. 3 L. c. p. 185. 40G G r 0 b b e n. Arbeiten aus dem zool.-vergl. anatom. Institute. Fig. 7. Die Tasche des 9 von aussen gesehen. Dieselbe Bezeichnung wie in Fig. 4. Fig. 8. Tasche, sagittal durchgeschnitten. Der Schnitt ist seitlich von der Medianlinie geführt, m. l. Mitteüippe, /. Leiste, n. l. untere Lippe, i' Cuticularlage des Panzers, i" erste mit Porencanälen durch- setzte Lagen./'", die unteren mit Porencanälen durchsetzten Lagen, j. die Linie, welche die Grenze zwischen den beiden Lagen %'• und i'" bezeichnet. — mx. Matrix, hdg. Bindegewebe. (IV. 3 oc. eing. Tub. Hartuack.) Fig. 9. Zellen der Kittdrüsen nach Behandlung mit AlkohoUmd Picro- carmin in Glycerin von vmten gesehen. (VIII. 3 ausg. Tub.) Fi g. 10. A. Samenkörper. B. Unreife Samenkörper. C. Samoi körper auf Essigsäurezusatz. (VIII. 3 ausg. Tub.) Fig. 11. Epithel des Vas dcfcrens (Alkohol und Carminpräparatj. (VIII 3 ausg. Tub.) Fig. 12. Anhangsdrüse des rf' Geschlechtsorgane nach Zusatz von wenig Essigsäure, bdcf. Bindegewebe, musc. Muskel, cp. Epithel, p(). grosse verzweigte Pigmentzelle. (VIII. 3 eing. Tub.) Fig. 13. Innerer Ast des ersten linken Abdominalfusses des Männchens a, Retinaculum. (Loupenvergrösserung.) I (irobben. DipOpsclileclvtsorqane von Sqnilla mantis. I K.lc Hof üSuaisdrucmei. Silzun(jsI).(l.k.Alim!.(l.VV;m/illi.iiai.('I.I.\XlVHd I Abili UiTO. 407 Arbeiten aus dem zoologisch - vergieichend - anatomischen Institute der Wiener Universität. VI. Zur Kenntniss der Entwicklung von Estheria ticinensis Bals. Oriv, Von G. Ficker, sind, p/til. (Mit 2 Tafeln.) (Vorgelegt in der Sitzung am 6. Juli 1876.) Da seit den Arbeiten von Joly*, Griibe^ und Lere- boullet^ meines Wissens keine neueren Beobachtungen über die l)Ostenibryonale Entwicklung-sgeschiehte (Metamorphose) der zweischalig-eu Brancliiopoden (Estheriden) verötfeutlicht worden sind, so benutzte ich die mir von Herrn Professor Claus gütigst gebotene Oeleg-enheit, im Anschlüsse an Uatersuchungen über die Organisation von Estheria ficine?isis Bals. Criv. auch die Entwicklung dieses I5ranchiopodeu zu beobachten. Für die genannte Anregung und vor Allem für die Theilnahme, mit wel- cher mein hochverehrter Lehrer dem Gange meiner Unter- suchungen gefolgt ist, sage ich ihm bei dieser Gelegenheit meinen herzlichsten Dank. 1 Joly N., Recherches zoologiques, auatomiqiies et physiologique. sur risaura cycladoides. Annales des scieucee naturelles. II. Serie , Toms XVII, 1842. ~ Dr. A. E. Grube, Bemerkungen über die Phyllopoden nebst einer tjbersicht ihrer Gattungen und Arten. Archiv für Naturgeschichte, XIX. Jahrgang, 1. Band, 1853 (enthält die Entwicklungsgeschichte von Limnetis brachjiurus). " LerebouUet. Observations sur lageuerationet ledeveloppement de la Limnadie de Hermann. Ann. des sc. nat. V. Serie, Tom. V, 186G. 408 F i c k e r. Bei meinen Beobaehtung-en iiielt ich mich uamentlicli an Joly 's Arbeit über die nächstverwandte Isaura (Estheria) cycla- (loides, da ich wohl von vornherein mit gutem Grunde voraus- setzen durfte, dass die ersten Larvenstadien beider Estherien- arten, wenn auch nicht gleich, so doch sehr älinlich sind. Zu einem Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Branchio- podengruppe verhalf mir die ausgezeichnete Arbeit von Professor CM aus über die Entwicklung von Brdiichipus stagnalis und Apns cancriformis, den Vertretern der beiden übrigen Familien '. Dem Gange der Beobachtung nach mich möglichst genau an diese Arbeit anzuschliessen, war mein innigstes Bestreben. Gleich wie bei Apns und Bvanrhipuii kann man auch bei Estheria die im eingetrockneten Schlamme enthaltenen Eier durch Befeuchten zum Ausschlüpfen bringen, und auf diese Weise gelang es mir, eine hinreichende Menge von Larven zu erhalten. Da der Tümpel am Laaer Berge bei Wien, dem ich den Schlannn entnahm, ausser Estherin ticinetisis^ auch Brnnchipus stagnaUs in grosserZahl enthielt, so bekam ich hierbei ausser den Estherien- larven auch eine grosse Menge von Branchipuslarven, die indess trotz der grossen Ähnlichkeit an dem anders gestalteten ersten Antennenpaare leicht erkannt und sicher von den jungen Estherien unterschieden werden können, so dass bei einiger Sorgfalt eine Verwechslung beider Thiere, selbst in den frühesten Larvenstadien, als ein Ding der Unmödichkeit erscheint. Bei fortschreitender 1 Abliaudlimg-en der königliclieii Gesellschaft der Wisst'iisclial'teii zu Güttingeu. 18. Band, 1873 (Separatabdruckj. - Das Vorkommen dieses zuerst von Bai samo -Cri vell i in Reis- feldern bei Pavia gefundenen Branchiopoden an einem von dort so entfernt gelegenen Fundorte kann nicht autltallend genannt werden, wenn man sich an die weite Verbreitung anderer Estherienarteu erinnert. Von E. dahala- censis (pesthiiieiisisj zählt Grube (Archiv für Naturgeschichte XXXI. Jahr- gang) folgende Fundorte auf: die Insel Dahalac, Sicilien, die Insel Cherso und die Umgebung von Pest und Wien; E. (cjieladoidesj Mracera ist nach seiner Angabe in Orau und Algerien, Tunis, Sicilien, bei Toulouse und Pest, bei Moskau, Charkow, Warschau und Breslau gesammelt worden. Übrigens gedenke ich die Organisation der E. ticinensis genauer zu unter- suchen, sobald ich in den Besitz einiger bei Pavia gefundener Exemplare gelangt bin und durch directen Vergleich mit meinen Exemplaren die Frage der Identität sicher entscheiden kann. Zur Kenntniss der Entwicklung' von E. ticineusis Bals. Criv. 409 Entwicklung' werden überdies die Untersclieidimg-smerknuile immer zahlreicher und auffälliger. Frisch abgesetzt sind die Eier von E. ticineusis 0-19 Mm. gross, kugelrund und durchscheinend lichtg-elb g-eiarbt; wenn aber zugleich mit dem Austrocknen des Schlammes das Ei einen grossen Theil seines Wassergehaltes verliert, so schrumpft die äussere Eihiille und das mit Runzeln bedeckte Ei wird voll- kommen undurchsichtig, behält aber in diesem Zustande durch längere Zeit seine Entwicklungsfähigkeit. Ob die Eier vielleicht sogar vorhergegangenes Austrocknen zu ihrer Entwicklung nöthig haben, wie Prazak' dies von Apiis-Fiievn behauptet, wage ich nicht zu entscheiden. Joly hat frisch abgesetzte Eier \m\Estheria cycladoides ausschlüpfen gesehen ; ich war bei E. ticinensi^ nicht so glücklich, wogegen sich aus dem vollständig ausgetrockneten eierhältigen Schlamm, den ich sodann wieder mit Wasser über- gössen hafte, in der kurzen Zeit von vier Tagen eine ganz beträchtliche Anzahl von Larven entwickelten. Die junge Estheria hat, wenn sie die EihüUe verlässt, die Naupliusform (P'ig. J, Tafel I), wie alle Branchiopoden. Sie unterscheidet sich von der sehr ähnlichen Branchipuslarve durch die viel grössere und mehr kugelig geformte Oberlippe {Oli) und die Gestalt des ersten Antennenpaares {A^. Der Körper ist gelb- weiss gefärbt, undurchsichtig und gestattet desshalb keinen Ein- blick in die innere Organisation; nur der Darmcanal (/)) mit röthlichgelbem Inhalt erfüllt schimmert durch. Während die er- wachsene Estheria von einer zweischaligen Chitinschale voll- ständig umschlossen ist, ist die eben aus dem Ei geschlüpfte Larve gänzlich schalenlos, was auch Joly bei E. cycladoides und LerebouUet bei Limiutdin Hermanni gefunden haben. In diesem Stadium hat die Larve eine Länge von 0-34 Mm. Bios der Kopf ist vom übrigen Körper abgesetzt, von der später so grossen Zahl von Segmenten ist noch keine Spur vorhanden. Das Auge (Oc) ist unpaar am Kopfe in der Medianlinie etw^as ventralwärts gelegen, ein dunkelcarminroth gefärbter Pigment- 1 Verhandlnng-en der k. k. zoologiscli-botanischeu Gesellschaft in Wien. Band XVI, 1866, pag-. 501. 410 Ficker. fleck. Ein Nervensystem ist bei der Undurchsichtigkeit des Kör- pers nicht zu erkennen. Das erste Antennenpaar (_A^) ist sehr schwach entwickelt; es besteht nur aus einer halbkugelförmigen Anschwellung mit einem äusseren Borstenanhang, besitzt jedoch trotzdem, wie man aus der lebhaften Bewegung erkennen kann, die Bedeutung eines Ruderfusses, während es in den späteren Stadien der Ent- wicklung diese Bedeutung völlig verliert. Joly, dem trotz aller Aufmerksamkeit doch das erste Larvenstadium entging, wie ein Vergleich der von ihm als erstes Stadium beschriebenen Larvenform ^ mit meiner Zeichnung er- gibt, hat dieses Antennenpaar übersehen; erst in einem viel späteren Stadium^ zeichnet er als „neugebildetes" Organ die schon beim Verlassen der Eihülle vorhandenen und nur später weiter entwickelten ersten Antennen. Wahrscheinlich ist es Lereboullet bei Limnadia Hermamü auch nicht besser ergan- gen, wenigstens wäre es sehr merkwäirdig, wenn bei der sonst so grossen Übereinstimmung der Limnadien- und Estherienlarven ein so einschneidender Unterschied, wie das Fehlen der ersten Antenne wirklich vorhanden wäre. Auch hei Linmetis hrachyurus dürfte vermuthlich eine neuere Untersuchung ergeben, dass das erste Antennenpaar schon im ersten Stadium vorhanden ist und nicht, wie Grube angibt, erst dann auftritt, wenn die Larve bereits im Besitze der zweiklappigen Schale ist, und in diesem Sinne hebt bereits Claus den Besitz der vorderen Nauplius- extremität in Form einer borstenbesetzten Knospe als Familien- charakter derEstheriden hervor (vergl. C. Claus, Lehrbuch der Zoologie, IIL Auflage [F>stheriden], pag. 501 und 502). Das zweite Autennenpaar {A^), entsprechend der Riider- antenne der Cladoceren ist sehr mächtig entwickelt; ein kräftiger Stammtheil spaltet sich in zwei fast gleich lange Äste. Das erste Glied des Stammtheiles trägt einen grossen Kieferhaken (A^A) mit beweglicher Hakenborste, das zweite Stammglied besitzt ebenfalls dne grosse Hakenborste (Hb). Die Function des Kieferhakens ist es, im Zusammenhange mit den Ruderschlägen 1 L. c. PI. 9, Fig. 39. 2 L. c. PI. 9, Fig. 43. Zur Kenntniss der Entwicklung von E. ticinensis Bals. Criv. 411 der zsveiten Extremität, Nahrungsbestandtheile unter die Ober- lippe hin zur Mundöifnnng zu schieben. Von den Kuderästen ist der kürzere ungegliedert und trägt drei eudständige Schwimm- borsten ; der längere Ast setzt sich aus fünf Gliedern zusammen, von denen das Basalglied borstenlos ist, während das zweite, dritte und vierte Glied mit je einer, das Endglied mit zwei Schwimmborsten versehen sind. Das dritte Gliedmassenpaar — die spätere Mandibel — [Mb) ist viergliedrig. Das zweite Glied trägt zwei, das dritte Glied eine, das Endglied drei kurze Borsten. Der später so mächtig ausgebildete Kaufortsatz dieses Extreniitätenpaares ist noch nicht entwickelt, sondern nur als wnlstförmige Erhebung in der Anlage vorhanden. Beiläutig bemerkt, zeigen das zweite und dritte Extremitäten- paar, in Bezug auf die Zahl der Glieder, aus denen sie bestehen, und die Zahl der Borsten, mit denen sie versehen sind, die grösste Übereinstimmung mit den entsprechenden Gliedmassen- paaren der Larve von Lhnnetis hrachyuvuS' Geringer ist die Übereinstimmung mit den Extremitäten der Limnadienlarven. Unterhalb des ersten Antennen])aares und des Auges beginnt die mächtige Oberlippe (Ob), als ein grosser, mehr oder weniger kugelförmiger Sack an der Bauchseite gelegen. Sie bedeckt die Mundöffnung des Ösophagus und die Basaltheile des zweiten und dritten Extremitätenpaares und reicht bis in den hinteren Leibesabschnitt. Die P'orm der Oberlippe ist wahrschein- lich ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal derEstheridenlarven. Bei E. ticmensis mehr oder weniger kugelig, bei E. cycladoides mit drei Zacken versehen, ist die Oberlippe von Limuetis bra- chyunis eine runde Platte mit gezähneltem Bande und bei Lim- nadia Hermamii ein länglicher eiförmiger Sack am Ende in eine lange Spitze ausgezogen. Der Hinterleib, vom vorderen Leibesabschnitt nur undeutlich abgesetzt, weist, wie oben erwähnt, noch keine Spur von Seg- mentirung auf, sondern hat eine gedrungene, ovale Form mit schwacher Ausbuchtung am hinteren Pole. Bei fortschreitendem Wachsthume verliert der Hinterleib seine gedrungene Form; er streckt sich und gewinnt am hinteren Pole zwei kleine warzenähnliche Vorsprünge als erste Anlage 412 Ficker. der Fiircalborsteii. Durch Auflösung' der in den Geweben reich- lich enthaltenen Körnchen wird das Thier durchsiclitiger und gestattet einen Einblick in die innere Organisation. Die Oberlippe enthält in ihrem Innern drei Reihen gross- blasiger Zellen (Fig. 2 DZ, Taf. I), die für die Phyllopoden cha- rakteristischen Lippendrüsen. An der Basis des zweiten Antennen - paares entwickelt sich die auch bei Braiicliipus vorhandene Antennendrüse. Der Kieferhaken des ersten, die Hakenborste des zweiten Stamüigliedes der Ruderantenne, sowie die Borsten des zweiten und dritten Gliedes der Mandibel gewinnen einen Wimperbesatz. Nach einer wahrscheinlich hierauf erfolgten Häutung" hat die Larve (Fig. 3, Taf. F) eine Läng-e von 0-49 Mm, Das erste Antennenpaar hat die Bedeutung eines Ruder- fusses verloren, entwickelt sich vorläutig nicht weiter und er- scheint desslialb bei der sonstigen Grössenzunahme des Körpers immer kleiner. Das zweite Antennenpaar besitzt, an Stelle des bisher ein- fachen, nunmehr einen gabelig getheilten, mit Wimpern besetzten Kieferhaken (fiTA), der dasSecret der schleifenförniig gewundenen Antennendrüse {AD) aufnimmt. Das dritte Extremitäten})aar hat die Mandibularanlage zu einer mächtigen feingezähnelten Kaulade (A') entwickelt. Von der Basis der bewimperten Oberlij)pe aus gehen zwei starke Längsmuskeln, je einer an jeder Seite des Auges vorbei zur hinteren Partie des Kopfes, wo sie ihren Anlieftungspunkt haben. Sie fungiren als Levatores (L) der Oberlippe, wie man bei lebenden Exonplaren unter dem Mikroskope recht deutlich sehen kann. Die Mundötfnung-, von der Oberlii)pe fast vollständig verdeckt, hat ihre Lage etwas oberhalb der Kaiiladentheile des dritten Extremitäteupaares; sie führt in einen kuizen, farblosen Ösophagus, der gegen den Stirnrand des Kojjfes aufsteigend in den Magendarm mit viel weiterem Lumen mündet; dieser hat einen gelblich gefärbten Inhalt, wahrscheinlich noch Reste des Nah- rungsdotters. Vermuthlich nimmt bis jetzt die Larve noch keine Nahrung von aussen auf, sondern verbraucht noch den Nahrungs- dotter; im folgenden Stadium dagegen sah ich schon den Magen- Zur Kenntniss der Entwicklung- von E. ticinensis Bals. Criv. 413 darm mit chlorophyllreichen einzelligen Algen erfüllt, die durch ihre Farbe den ganzen Darm grünlich erscheinen Hessen. Vom Magendarm trennt sich der letzte Abschnitt als End- darm; quer gestellte Muskelfasern führen von der Darmwand zumKörperintegumentund fungiren alsErvveiterer und Schliesser der Afterspalte. Die Entstehung dieser quergestellten Muskeln aus ..einfachen, quer zwischen Darm- und Körperwand aus- gespannten Spindelzellen, die an beiden Enden in mehrere Aus- läufer sich spalten", hat Claus ^ bei Branchlpus sfaipiufis nach- gewiesen. Die Furcalborsten (Fh) haben schon eine bedeutende Grösse erlangt; der Hinterleih gewinnt von seiner Basis aus Keimwülste als Anlage der Segmente. Ein Circulationssystem ist nicht ausgebildet, wohl aber sind schon in diesem Stadium farblose, fast unbewegliche Blutkörperchen von rundlicher Form, allerdings in sehr geringer Zahl vorhanden. Die Grösse dieser Blutkörper beträgt 0-005 Mm. Die Respiration geschieht wahr- scheinlich durch die ganze Körperfiäciie. Für das folgende Stadium der Entwicklung (Fig. 4, Tafel I) ist vor Allem bemerkenswerth das erste Auftreten einer rudi- mentären Schalenanlage [Seh) entstanden durch Ausstülpung des Integumentes der Maxillarregion. Diese Schalenvudimente bilateral-symmetrisch angelegt, dorsal wärts aneinandergefügt, ventral klaffend, bedecken die Segmente der beiden Maxillen- paare, und zeigen im Innern die noch wenig gewundenen Gänge der Schalendrüse (SD). Der eine Euderast des zweiten Antennenpaares hat zu den schon vorhandenen drei Schwimmborsten noch eine vierte, gleich- falls endständige erworben. Ausser den beiden Maxillarsegmen- ten [S^ und S^) hat das Abdomen noch sechs deutlich gesonderte Fusssegniente (.S'''^ bis S^) ausgebildet, die indess gleich den Maxillarsegmenten noch extremitätenlos sind. Das Thier hat in diesem Stadium eine Länge von 0*65 Mm, Die langsame Bewegung der Blutkörper in Verbindung mit der grösseren Menge derselben scheint den Beginn eines Circulations- •systems anzudeuten, doch konnte ich ein Centralorgan (Herz) > L. c. p. 7 (Separatabdruck). Sitzb. d. mathera.-naturw. Cl. LXXIV. Bd. I. AbtU. 27 414 Ficker. noch nicht beobachten. Im entsprechenden Htadiura von Lim- nadla Hernianni hat L e re b o u 1 1 e t ebenfalls das Auftreten beweglicher Blutkörperchen constatirt, konnte aber ein Circu- lationssystem auch nicht nachweisen '. Von E. cyclddoides sind Blutkörper erst aus einem späteren Stadium bekannt^. Das Centralnervensystem besteht aus dem oberen Schlund- ganglion (Gehirn), welches die Augen und das erste Antennen- paar versorgt, darauffolgend der ziemlich langen Schliindcoramis- sur, von der ausgehend sich ein Nerv in die zweite Antenne ver- zweigt, und ein anderer um die Wurzel der Oberlippe herum- gehend die beiden Schenkel des Schlundringes verbindet. Diesen Schlundring abschliessend, folgt das untere Schlundganglion, eigentlich ein Mandibular-Doppelganglion, dessen beide Theile median einander nahegerückt, und durch Commissureu unter- einander verbunden sind; dieses Ganglicnpaar innervirt die Mandibularextremitäteu. Die übrigen Ganglienpaare des Bauch- markes sind noch nicht ausgebildet, sondern nur als Zellenhaufen im Innern der Keimwülste angelegt; sie gelangen von vorne nach rückwärts fortschreitend in dem Grade zur Entwicklung, in welchem sich die Extremitäten der einzelnen Segmente ausbilden. In Bezug auf Sinnesorgane haben wir noch besonders hervorzuheben den Beginn der Entwicklung des paarigen Auges {OP). Zwei kleine schwarze Pigmentflecke, in der Medianebene einander genähert, liegen etwas weiter dorsalwärts als das un- paare Auge; trotz ihrer Kleinheit besitzen sie aber doch schon eine eigene gangliöse Anschwellung der Gehirnpartie ^. < L. c. p. 303. 3 Joly, 1. c. p. 323. 3 Lereboullet hat die Entwicklung der paarigen Augen nicht genau verfolgt, sonst hätte er unmöglich sagen können (1. c. p. 298) : „Nous ajouterons que l'ueil, simple jusqu' ä present, commence ä se dedoubler. On remarque, en effet, dans la region moyenne de cet oeil unique, une ligne de Separation, qui deviendra plusprononcee le jour snivant et söparera l'oeil simple en deux yeux distincts, toiis deux de forme arrondie". Vollkommen unverständlich allerdings bleibt der Widerspruch, in welchem diese Worte mit dem stehen, was er ein paar Seiten weiter sagt (1. c. p. 302): „ se voient trois taches noires: deux yeux separes, places sur le front et au devant d'eux une tache pigmentaire plus grosse, depourvue de lentilles transparentes et uniquement formee de granulations". Da Zur Kenntniss der Entwicklung von ß. ticineitsis Bals. Criv. 415 Am Darme bemerkt man wiederholte peristaltische Bewe- gungen in Verbindung mit dem häufigen Entleeren der Fäcalien. Im weiteren Verlaufe des Larvenlebens werden zunächst zwei Paare von Maxillen (Tafel II, Fig. 5 Mx^ und Ma^) aus- gebildet und sechs Paare von Kiemenfüssen (F' bis F*') angelegt. Das erste Maxillenpaar übertriflft bedeutend an Grösse das zweite Paar; es nimmt auch am Ernährungsgeschäfte Antheil, während das zweite Paar hiefür von geringer oder gar keiner Bedeutung zu sein scheint. Die sechs Paare von Kiemenfüssen sind noch vollkommen bewegungslos und bestehen aus je vier undeutlich abgesetzten Lappen. Die Grösse des Thieres in diesem Ent- wicklungsstadium beträgt 0-7 Mm. Die Oberlippe ist an ihrer Aussenfläche mit reichem Wimper- besatze versehen, und lässt in ihrem Innern ausser den Lippen- drüsen noch zahlreiche, quer gespannte Muskelfäden von sehr geringer Dicke erkennen, zwischen denen grosse Giengen von Blutkörperchen theils durchwandern, theils lagern, auf diese Weise der Oberlippe die Bedeutung eines Blutsinus verleihend. Die Bewegung der Blutkörper ist ziemlieh lebliaft und rasch. Bei einer Larve dieses Stadiums glaube ich ein einkanimeriges Herz mit pulsirender Vorderwand wahrgenommen zu haben, doch starb dieses Individuum zu rasch ab und ich konnte später kein auf derselben Stufe der Ausbildung stehendes mehr finden, so dass ich über die Entwicklung des Herzens nicht ins Klare gekommen bin. Am vorderen Ende des Magendarmes oberhalb der Ein- mündungssteile des Ösophagus beginnt die Darmwaudung sich auszustülpen und entwickelt auf diese "Weise die paarig vorhan- denen Leberhörnchen {LH). Die Schale nimmt stetig an Grösse zu; lateral bedeckt sie ausser den beiden Maxillarsegmenten noch die ersten zwei Fuss- segmente, dorsal aber ist sie tief ausgebuchtet und greift über die Maxillarsegmente nicht hinaus. Die fortschreitende Entwicklung ergreift jetzt auch das bis- her unverändert gebliebene erste Antennenpaar (Taf. II, Fig. G Jj). taucht doch offenbar das unpaare Auge wieder auf, von dem L e r e b o u 1 1 e t vorher versicherte, dass es durch eine Trennungslinie in zwei Augen (die paarigen) getheilt werde. 27 * 416 F i c k e r. An der unteren Partie des Gehirnes entwickelt sich eine kleine gangliöse Anschwellung, welche einen kurzen aber ziemlich dicken Tractus in die erste Antenne sendet, der an seinem Ende wieder kugelig' anschwillt. An der Aussenfläche der Antenne beobachtet man zahlreiche helle Körper von kugeliger Form, welche die Primitivanlage der Tastkörperchen repräsentiren; die Endborste ist in ihrer Grösse bedeutend reducirt^ Dem unpaaren Auge fast unmittelbar aufgelagert, gewahrt mau die paarigen Augen als kleine schwarze Pigmentflecke, die nunmehr schon einen Kranz lichtbrechender Körperchen erv.orben haben. Das zweite Antennenpaar und ganz besonders das Man- dibelpaar haben an relativer Grösse eingebUsst; das letztere erfährt im weiteren Verlaufe der Entwicklung, wie wir später sehen werden, eine ausgiebige Peduction seines Kudertheiles, der allmälig zu einem ganz kleinen tasterähnlichen Anhang der mächtig gewordenen Kaulade herabsinkt. Seitlich vom zweiten Maxillenpnar gelegen, bemerkt man einen kleinen Zapfen (0), der wahrscheinlich mit dem äusseren Lappen der Maxille in genetischer Beziehung steht. Dieser Zapfen nimmt den Endgang der Schalendrüse auf und lässt ihn an seiner Spitze ausmilnden. Die sechs Kiemenfusspaarc haben eine grössere Ausbildung erlangt. Wenn auch noch bewegungslos, sind sie doch schon den Extremitäten der erwachsenen Estherin ähnlich und gleich diesen an ihrer Aussenfläche mit Borsten versehen. Dieses betrifft vor Allem die schon stark vorgeschrittenen ersten Paare; die Übrigen sind, je weiter nach rückwärts gelegen, um so weiter in der Ausbildung zurück. Hinter diesen sechs Kiemcnfusspaaren bilden sich jetzt vier neue Fusssegraente {S^ bis S^^) aus. Die Schale greift immer weiter nach rückwärts und bedeckt jetzt schon ausser den IMaxillarsegmenten noch die Segmente der fünf ersten Kienien- fusspaare. Auch nach vorne zu hat sie an Ausdehnung zugenom- men und ihre ventralen Ränder sind bedeutend näher an einander 1 Bei ventraler Ansicht liegt diese Borste direct gegen den Beob- achter gekehrt und desshalb kam sie auf Fig. G nicht zur Darstellung. Zur Kenntniss der Entwicklung- von E. ticineiisis Bals. Criv. 417 gerückt als vorlier. Die Larve hat auf dieser Stufe der Entwick- lung eine Grösse von 0*88 Mm. Nunmehr erfolgt eine Reihe durchgreifender Formverände- rungen, welche bewirken, dass Larven von 1 Mm. Grösse (Taf. II, Fig. 7) bereits eine grosse Ähnlichkeit mit dem geschlechtsreifen Thiere zeigen. Dieses Larvenstadium ist von grossem Interesse, weil es uns die enge Verwandtschaft deutlich macht, welche zwischen den Cladoceren und den Estheriden besteht. Joly^ hat schon auf die Ähnlichkeit aufmerksam gemacht, welche die Larven dieses Stadiums mit den Cladocerengattungen Daphnia und Lynceus aufweisen und Professor Claus, der mir gütigst Einsicht in sein eben erscheinendes Werk'^ über den genealogi- schen Zusammenhang des Crustaceensystems gestattete, benützt geradezu dieses und das vorhergehende Stadium zu einer natür- lichen Ableitung der Cladoceren aus den Estheriden. Der Kopf hat sich schnauzenförmig vergrössert und an seinem Vorderende jene kleine Spitze gewonnen, welche für das erwachsene Thier charakteristisch ist. Oberhalb des unpaaren Auges vor den paarigen gelegen, gewahrt man zwei cuticulare Erhebungen, die frontalen Sinnesorgane {Fr.S) von ähnlicher Form wie bei Apuslarven. Über den Leberhörnchen, an die Leibesbedeckung sich an- schliessend, liegen einige Zellen mit grossen Nucleis, welche die Zellen des auch bei Brauch ipns vorkommenden Nacken- organs (NO) vorstellen. Das erste Antennenpaar ist in fortschreitender Entwicklung begriffen, ohne jedoch bisher die beim erwachsenen Thiere vor- handene segmentähnliche Gliederung aufzuweisen. Der Kieferhaken der zweiten Antenne ist an Grösse bedeu- tend reducirt, die Antennendrüse im Stadium beginnender Rück- bildung; hierdurch gewinnt diese Extremität eine noch grössere Ähnlichkeit mit der Ruderantenne der Cladoceren. Der Rudertheil dei- Mandibularextremitäten ist verkümmert und nur mehr als tasterähnlicher Anhang vorhanden, während 5 L. c. p. 325. 2 C. Claus, Untersuchungen zur Erforschung der genealogischen Grundlage des Crustaceen-JSystems. Wien, 1H76, p. 101 und 102. 418 Ficker. die Kaulade sieh mächtig- entwickelt und Form und relative Grösse wie beim erwachsenen Thiere erlangt hat, Die Oberlippe ist ebenfalls an Grösse reducirt; sie hat ihre kugelige Form ver loren, ist mehr rüsselförniig, am unteren Ende in zwei Lappen ausgehend. Bei tiefer Einstellung kann man in ihrem Innern noch deutlich die Lippendrüsen erkennen. Die sechs ersten Kiemenfusspaare weisen die grösste Ähn- lichkeit mit den entsprechenden Extremitäten des erwachsenen Thieres auf. Sie haben bereits den Branchialanhang (Br) erwor- ben und sind stets in lebhafter Bewegung zur Herbeistrudelung der Nahrung und zur Erneuerung des die Kiemensäcke um- spülenden Wassers. Ausser diesen wohlausgebildeten sechs Fusspaaren ist noch ein siebentes mehr rudimentäres {F') vorhanden, darauf folgend sind die Keiniwidste für drei weitere Fusspaare (F"* bis F^^) an- gelegt und das eilfte Fusssegmeut (6'*^) ausgebildet. Die Locomotion des Thieres geschieht auch jetzt noch hauptsächlich vermittelst des zweiten Antennenpaares. Nur bis- weilen nimmt das ganze Abdomen daran Theil ; es krümmt sich dann veutrahvärts zusannnen und bewirkt durch das daraut- folgende energische Strecken ein sprungähuliches Vorvvärts- hüpfen; wogegen die zweiten Antennen den Körper gleichmässig ruhig vorwärtsrudern. Diese Verhältnisse sind also ganz die- selben wie beim erwachsenen Thiere. Der dorsale Kand des Abdomens erhebt sieh in jedem Seg- mente und ist an einigen dieser Erhebungen mit Stacheln besetzt. Der Endabschnitt des Körpers trägt ausser den bereits vorher vorhanden gewesenen langen Furcalstachelii {FO) noch zwei kürzere {Fb'). Ober den letzteren, dorsalwärts gelegen, sind zwei haarförmige Rückenborsten ausgebildet. Das Herz (C) ist röhrenförmig, dorsal gelegen. Die erste (vorderste) Kammer gehört der Maxillarregion an; hinter ihr folgen noch drei Kammern. Das Blut gelaugt vom Endabschnitte des Leibes aus durch ein sehr zartwandiges Gefäss in die vierte (hinterste) Kammer und tritt zum Theile durch die Spaltöffnungen der einzelnen Kammern wieder hinaus, der andere Theil durch- w^andert alle vier Kammern und gelangt, bei der ersten aus- tretend, in ein gegen den Kopf sich erstreckendes Gefäss. Zur Kenntniss der Entwicklung von E. ticinciitii.s Bals. Criv. 419 Die Respiration geschieht vornehmlich durch die Kiemen- säckchen der Füsse; doch ruft der Bhitreichthum der zarten Inuenhimelle der Schale die Vermuthuug- wach, dass diese La- melle für die Respiration ebenfalls von Bedeutung' ist. In diesem Stadium sind noch keinerlei Fortpflanzungsorgane ausgebildet und im Zusammenhange damit fehlen auch noch die accessorischen Geschleclitsunterschiede, wie z. B. die Greiffüsse des Männchens. Besonders interessant ist die Ausbildungsstufe, welche die Schalendrüse erlaugt hat. In allen Theilen correspondirt sie voll- ständig mit der durch Claus 's Arbeit^ genauer bekannt gewor- denen Schalendrüse der Daphnien. Das Ampullensäckchen (Taf. II, Fig. 8 AS) zeigt in seinem Innern kugelige Zellen, die die Excretion besorgen. An die Ampulle schliesst sich der obere Schenkel der inneren Schleife («) an, der sich bald umbiegt und so den unteren Schenkel der inneren Schleife («') bildet. Durch eine spitze Schlinge geht dieser in den oberen Schenkel der äusseren Schleife {//) über, welcher, sich neuerdings umbie- gend, den unteren Schenkel der äusseren Schleife (6) darstellt. Daran schliessend folgt nun die Endschlinge (d), welche nach innen einen zarten Ausführungsgang in das Zäpfchen der zweiten Maxille entsendet, der an dessen Spitze (bei 0) mündet. Leider gelang es mir trotz oftmals wiederholter Versuche bei möglichster Sorgfalt nicht, im Aquarium die Thiere über dieses Larvenstadium hinaus aufzuziehen. Gewöhnlich erlebten nur zwei bis drei Individuen dieses Stadium und gingen dann zu Grunde. Auch Versuche, im Freien aufgewachsene Larven vermittelst des Netzes zu fangen, misslangen vollständig. Ich erhielt ausser zahlreichen Cladoceren und Copepoden nur einige Branchipus- larven, aber keine einzige Estheria. Desshalb muss ich leider die Entwicklungsgeschichte von Estheria tlcinensis mit diesem Stadium abschliessen und will nur noch einen kurzen Überblick über die Resultate meiner Untersuchungen werfen. 1. Die eben aus dem Ei geschlüpfte Estheria ist, wie bei Apus und Branchipus, eine wahre Naupliuslarve mit drei Paaren 1 C. Claus, Die Schalendrlise der Daphnien. Zeitschrift für wissen- schaftliche Zoologie 24:. Band, 1874. 420 F i c k e r. von Extremitäten und einem nnpaaren Auge, ohne Schalen- bedeckung. 2. Durch eine Reihe allmälig- aufeinander folgender Wachs- thumsveränderungen geht diese Larve in die Form des Geschlechtsthieres über. 3. Die Antennendrüse, sowie der Kieferhaken des zweiten Extremitätenpaares und derRudertheil derMandibel bleiben auf das Larvenleben beschränkt. 4. Die Schale entsteht bilateral-symmetrisch in der Maxillar- region und schliesst bei fortschreitender Grössenzunahme allmälig den ganzen Körper des Thieres ein. 5. Die Schalendrüse ist anfänglich sehr einfach gebaut. Erst allmälig gewinnen ihre Gänge complicirtere Windungen,^ bis sie eine Stufe erreicht, auf der sie der Schalendrüse der Daphnien vollständig entsprechend organisirt ist. •'ii'ker: '/^ur kVimtrul's cleiF.nluk'ldunyvonEsthcna (icinoiisis. Fig.l. oc y Fic|. <^M!y / i]Y\ Sii-/uiicjsb.(I.K..\K-iul/l.\\:imitl).iiiil.('I.L\\Ti:Bri-l. Abl!i.ia7ö. \ k Hfl}"-« ^1q?T«(|TOr|i»T;': Kii'lici-: ^urlioniilnils (loiKiUwicWiinjivoiiKstheria licinensis Taf.D. /y. tui-V / Sil/,iinijsl)..l.k,Akad.(l.\\:ni»lli.iiHl.('l.IX\IV.H(l. 1. Ablli. 1876. i k Hof 'iZluV' imckrt-;. Zur Kenntniss der Entwicklung von E. licinensis Bals. Criv. 421 Erklärung der Abbildungen. Tafel 1. Fig. 1. Naiipliuslarve von E. ticinensis nach dem Verlassen der Eihülle. — Ob Oberlippe, ^j Erste Antenne. A^ Zweite Antenne. Mb Man- dibel. Kh Kieferhaken. Hb Hakenborste. Oc Unpaares Auge. D Darmcanal. „ 2. Oberlippe einer etwas älteren Larve. — DZ LippendrUse. „ 3, Larve von 0-49 Mm. Länge. — AD Antennendrüse. K Kaiilade der Mandibularextremität. L Längsmuskeln der Oberlippe. Fh Furcal- borsten. „ 4. Larve von 0-65 Mm. Länge. — Seh Schalenanlage. SD 8chaleu- drüse. 51 u. S- Maxillar-Segmente. .SS— 5« Kiemenfuss-Segmente. OP Paariges Auge. Tafel II. Fig. 5. Larve von 0-7 Mm. Länge. — J/.r' u. Mx~ 1. u. 2. Maxille. F^-F» 1. — 6. Kienienfusspaar. LH Leberhöruchen. „ 6. Larve von 0-8S Mm. Länge. — 0 Mündung der Schalendrüse. 59_5i3 7_ — IQ Kiemenfiiss-Segment. „ 7. Larve von 1 Mm. Länge. — Fr. S Frontales Sinnesorgan. iVO Nacken- organ. Br Branchialanhang. /'^ rudimentäres Fusspaar. F^ — F«» Keimwülste für das 8.— 10. Fusspaar. 6'i3 11. Fusssegment. Fb lange und Fb' kurze Furcalstacheln. C Herz. „ 8. Schalendrüse einer Larve von 1 Mm. Länge. — AS Ampullen- säckchen, a oberer u. «' unterer Schenkel der inneren Sclileife. b oberer und b' unterer Schenkel der äusseren Schleife, d End- schlinge. 0 Münduni;. 422 Arbeiten aus dem zoologiscli-ver^leichend-anatomisclien Institute der Wiener Universität. V". Über das Vorkommen von Ganglienzellen im Herzen vom Flusskrebs. Voll stud. med. Emil Berber. (Mi? 1 Tafel. 1 (Vorgelegt in der Sitzung am 6. Juli 1876. Der Umstand, dnss das aus dem lebenden Flnsskrebs herausg-escbnittene Herz eine Stunde lang- noch und darüber seine rytlimisehen Contractionen fortsetzt, berechtigte zur An- nahme, dass Nervencentren in demselben vorhanden seien. Allein die Bemühungen von Jarshinski' und A. B. Meyer^, Gang-lienzellen in demselben zu tinden, waren von nega- tivem Resultate, so dass Letzterer die Möglichkeit annahm, dass dieselben im Herzen mit denen des Central-Nervensystems der Form nach nicht identisch seien. Von ebensowenig Erfolg waren die Untersuchungen von Eckhardt-'^ am Herzen des Taschen- krebses begleitet. Ich will im Folgenden das Resultat meiner Untersuchungen über diesen Gegenstand mittheilen. Bei denselben bediente ich mich des Herzens junger Fluss- krdjse, indem ich von der Ansicht ausging, dass hier in einem verhältnissmässig viel kleineren Räume dieselbe Anzahl von Nervenzellen vorhanden sein müsse. Als Reagentien habe ich Uberosmiumsäure und Goldchloridlösung, letztere mit beson- derem Erfolge verwendet; bei Anwendung von Garminammoniak und Picrocarmin habe ich keine Resultate erhalten. 1 A. Brandt. Physioldi^. Beobachtg-. am Herzen des Flusskrebses. Bulletin d. Petersbnr;^. Akademie, pag-. -ilT. - A. B.Meyer. Das Hemmung'snervensystem des Herzens. 18G9. pag. 25. ^ Eckhardt. Beiträsre etc. 18G7. IV. Arbeiten aus dem zool.-vei-g-l.-auatom. Institute in Wien. 423 Es ist mir au auf obige Weise behaudelteuHerzeu geluugeu, Ganglienzellen (Fig. 1, 2) durch Zerzupfen zu isoliren, welche in allen charakteristischen Merkmalen mit den bekannten über- einstimmen. Der Grösse nach sind dieselben mit den mittel- mässiggrossen des Bauchstranges vergleichbar. Ich habe sie blos im hintern Theile des Herzens finden können. Letzterer setzt auch nach Trennung vom vordem allein noch seine Con- tractionen fort. Allerdings gibt Brandt an, dass das Contrahiren des abgeschnittenen Theiles nur von seiner Grösse abhängig sei. Allein ich muss mich entschieden für die oben angeführte Angabe, welche mit der Eckhard t's über Cancer übereinstimmt, erklären, da ich mich mehrmals von der Richtigkeit derselben überzeugen konnte. Brandt 's Irrtlium ist wahrscheinlich dem Umstände zuzuschreiben, dass er, wie er selbst angibt, nicht an lebensfrischen Thieren experimcntirte. Indessen scheinen die Ganglienzellen auch im hintern Theile nur spärlich und vereinzelt vorzukommen. Ich liabe sie immer zvvisclien die Muskelfasern eingelagert gesehen. Es sind diese Ganglienzellen die einzigen bis jetzt be- kannten, dem sympathischen Nervensysteme der Wirbelthiere analogen Elemente (der Sympathicus der Dekapoden, Insecten etc. ist ein aus dem Central-Nervensystera entspringender Nerv). Vielleicht bieten diese Mittheilungen die Anregung, auch in anderen Organen dieser Thiere nach dem Vorhandensein sym- pathischer Elemente zu forschen. Untersuchungen an den Herzen von Dytiscus und Cybister — A. Brandt' beobachtete auch, dass das Fortpulsiren des Insectenherzens aus im Herzen selbst liegenden Ursachen zu Stande komme — führten leider nicht zu dem erwünschten Resultate. Im Anschlüsse hieran möchte ich nur noch eine Bemerkung über die Ganglienzelle des Flusskrebses erlauben. HäckeF sagt, es scheine das excentrisch gelegene Kernkörperchen selbst wieder ein Bläschen zu sein, da es zuweilen in seinem C'entrum noch ein dunkles, innerstes, rundliches Körnchen zeige. 1 A. Brandt. Melanies biolog-. 18(j(j, p. 103. - E. Hacke 1. Über die Gewebe d. Flusskrebs. Müllers Archiv 1857. 424 Berg er. Arbeiten aus dem zool.-vergl.-anatom. Institute. An mit Pierocarmin gefärbten Schnitten (Fig*. 3 — 5), welche das Kernkörperchen trafen, sowie auch an frisch /.er- zupften, mit Uberosmiumsäiire behandelten Präparaten (Fig. 6) konnte ich mich leicht überzeugen, dass das, was als Kern- körperchen besehrieben wurde, nichts anderes als eine linsen- fijrmige Verdickung der Kernwand ist. Das „innerste, dunkle, rundliche Körnchen'' kann man leicht sehen, wenn man auf ein dem Centrum des Kernes näher liegendes .Stück der linsen- förmigen Verdickung seiner Wand einstellt. Es findet hier also ein ähnliches Verhältniss statt, wie es von Leydig* für den Nucleolus der Ganglienzelle von Sanguisnga und von Ernst Hermann*^ für den von Hir ml o niedichialts dargethan wurde. Dasselbe scheint auch für den Nucleolus der Ganglien- zelle der Insecten und Araneen (ich untersuchte Dytiscns und Scorpio europnens) der Fall zu sein. Schliesslicli habe ich noch die angenehme Pflicht zu er- füllen, Herrn Prof. Claus für die Bereitwilligkeit, mit der er meine Arbeiten unterstützte, meinen tiefgefühlten Dank auszu- sprechen. iLeydig. Zur Anatomie v. Piscicola geometrica. Zeitschr. f. wiss. Zoologie 1849, pag. 131, Fig. 71. Tab. X. '-Ernst Hermann. Central-Nervensystem von Hiiudo medicinulis. München IST."), pag. 28. E r k 1 H rii n g der A b 1j i 1 d u n g e n. (Vergrösserung 430.) Fig. 1, -2. Tripolare und bipolare Ganglienzellen aus dem Herzen des Flusskrebses, mit Goldchlorid behandelt. Fig. 3— ö. Ganglienzellen aus dem Bauchstrang, die durch ihre linsenförmigen Verdickungen (/) geschnitten sind. Fig. 6. Ganglieuzelle eben daher. Mit Überosraiumsäure behandelt. E. Borger: lieber das A'or kommen voi> CJanjjlionzellen etc, Fi(). 1 )^ ^C^, Ficj.2, Tig.3 Fig.4. 1; Nsv^^jj^;»' Fig. 5. rig.ö. C 1 (■'65; vVerf: limvDi' .3. Heitsmiii! K.ic Hof ü Siaati:.!r!ifkc Sitzuiigsb.d.k.;Vkad.d.\V: mafh.iuii Cl. LXXI V. Bd.I Al)lli.l«76. 425 Die Keimung der Lebermoossporeii in ihrer Beziehung zum Lichte. Von H. Leit^eb. (Mit 1 Tafel.) Die zalilreiclien Keiiiiversuche, vvelcbe in den letzten Jahren von mir und mehreren meiner Schüler mit Lebermoos- s])oren angestellt wurden, haben ergehen, dass bei den meisten Lebermoosen (Riccieen, Marchautiaceen, Anthoceroten und einigen Jungermannieen) die Keimung mit der Bildung eines längeren oder kürzeren Schlauches — des Keim schlauch es — be- ginnt, an dessen Spitze sich dann eine kugelige Endzelle ab- gliedert, die zu einer Zellfläche der Keims cheibe auswächst, an deren einem Rande dann das Pflänzchen hervorsprosst. Die Bildung des Keimschlauches wird auch schon von früheren Beobachtern (Gott sehe, Grönland, Lortet) er- wähnt und betont, dass derselbe öfters auch fehlen kann, sich aber vorzüglich bei gehäufter Sporenaussaat ausbilde. Ebenso wird angegeben, dass die Keimschläuche dem Lichte entgegen wachsen. Die an der Spitze des Keimschlauches sich bildende ,,Keimscheibe'- wurde ebenfalls, namentlich von Grönland, als ein dem Auftreten des eigentlichen Pflänzchens vorangehendes Gebilde erkannt, das auch an in der Entwicklung weiter vor- geschrittenen Pflänzchen von diesen ziendich scharf abge- grenzt ist. Es ist hier nicht meine Absicht, die Keimungsvorgänge, wie sie sich bei den einzelnen Gattungen und Arten in ihren einzelnen Variationen und specitischen Eigenthümlichkeiten dar- stellen, im Detail zu schildern; es werden dieselben an einem anderen Orte ausführliche Besprechung finden. Ich will hier nur auf jene allgemeinen Gestaltungsvorgänge Rücksicht nehmen, welche gewissermassen als der Ausdruck des morphologischen 42(5 L e i t g- e b. Biklungstriebes gelten können, und die Umstände erörtern, unter welchen sie durch äussere Agentien und namentlich durcli das Licht beeinflusst werden. Die Bildung des aus der Spore sich entwickelnden Keiin- schlauches und das endliche Auftreten der Keirascheibe au der Spitze des letzteren tritt unter allen von mir untersuchten Formen am deutlichsten hervor bei den Marchantiaceen und unter diesen wieder bei den Gattungen Prelssia\ Rehoulia, Du- üaltia und Grimaldiu : Der Keimung geht innner voraus das Auftreten von Chlorophyll in der sonst noch unveränderten Spore. Das Hervorbrechen des Endospors durch Dehnung und Zerreissen des Exospors .ueschieht nie an der gekrümmten und immer stärker verdickten Wand, sondern an den 3 Flächen, mit welchen die Spore an ihre Schwostersporen angrenzte. Häufig zerreisst das Exospor genau nach den 3 Leisten, in anderen Fällen aber an beliebigen Stellen jener 3 Flächen, in welch' letzterem Falle dem Zerreissen immer eine starke Dehnung des- selben vorausgeht. Fast ausnahmslos tritt das Endospor zuerst als ein ziemlich dicker stumjjfer Höcker hervor, an dessen Spitze sich das Chlorophyll sammelt. Während nun dieser Höcker zum Keimschlauche auswächst, bricht an seiner Basis, also gewissermassen als Aussackung desselben und öfters von ihm nicht einmal durch eine Querwand getrennt (Preis fn' a), das erste lUiizoid hervor, das schon kurz nach seinem Sichtbar- werden sich durch die viel geringere Weite wie durch den Mangel des Chlorophylls von dem Keimschlauchanfange scharf unter- scheidet. Sehr häufig geschieht es fD u vaUia), dass das Rhizoid aber nicht an der Basis des Keimschlauches entsteht, also mit diesem nicht aus dem einen im Exospor gebildeten Riss her- vortritt, sondern dass es das letztere selbständig durchbricht. Anderseits beobachtet man öfters , dass die Entstehung des Rhizoids an der Spore ganz unterbleibt, oder dass dieses selbst vor Bildung des Keimschlauches in die Erscheinung tritt. Die iJinge des Keimsclilauches und seine Wachstliums- richtung ist abhängig von der Intensität des Lichtes und von der ] Veryl. Hansel: Keimling von /'rt'/.s .9/« r ommiitata im Sitzber. d. Wien. Ak., Bd. LXXIII. 1876. Die Keimung- der Lebermoossporen etc. 427 Kichtung des einfallenden Lichtstrahles. Bei Abschluss des Lichtes tritt, wie bekannt, keine Keimung ein und es unterbleibt auch die Bildung des Chlorophylls in der Spore : Sporenaus- saaten von DuvalUa und Preissia zeigten sich im Dunkeln nach mehreren Wochen noch durchaus unverändert, während an anderen zu gleicher Zeit gen)achten Aussaaten, die dem Tages- lichte ausgesetzt wurden, während die übrigen Verhältnisse (Wärme, Feuchtigkeit, Luftzutritt etc.) gleich geblieben waren^ schon nacli wenigen (4 — 6) Tagen die ersten Keimungsstadien zu bemerken waren. Von jener im Dunkeln gehaltenen Sporen- aussaat wurde nun die eine Hälfte beleuchtet und es zeigten sich an dieser in gleicher Weise schon nach wenigen Tagen die ersten Keimungsstadien. Auch die Einwirkung eines Lichtes hinreichender Intensität ist eine Bedingung der Keimung, und von dieser unteren Grenze an, die wahrscheinlich mit der zusammenfällt, bei welcher auch die Chlorophyllbildung beginnt, erfolgt die Keimung um so rascher, je mehr die Helligkeit gesteigert wird. Ich weiss aber nicht mit voller Bestimmtheit anzugeben, ob, wie es wahr- scheinlich ist, auch hier ein Licht mittlerer Intensität günstiger wirkt als directes Sonnenlicht. Ein einfacher Versuch bestätigt das oben Gesagte: Be- leuchtet man eine Aussaat in der Weise, dass dem diifusen Tageslichte nur durch einen schmalen Spalt der Zutritt gestattet ist, so tritt die Keimung zuerst an der stärkst beleuchteten Stelle ein und es erscheint am Substrate sjtäter ein der Richtung und Grösse des Spaltes entsprechender grüner Streifen. Erst später erfolgt die Keimung auch an den benaciibarten schwächer be- leuchteten Partieen, bis an noch weiter entfernten Stellen, wo die Lichtintensität zu gering ist, jede Keimung unterl)leibt. Die Keimschläuche wachsen dem Lichte entgegen. Ihre Eichtung gegen das Substrat wird fast ausschliesslich (wenigstens bei noch kurzen Keimschläuchen und abgesehen von einem schwachen negativen Geotropismus) durch die Richtung des einfallenden Lichtstrahles bestimmt. Sie stehen daher bei vertical von oben einfallendem Lichte vertical ' und wachsen in gleicher 1 In diesem Sinne corrig-irt sicli die im Hefte I, pag. 55. Anra. 1 meiner „Untersuchungen über die Lebermoose" gemachte Bemerkung. 428 L 0 i t g- e b. Weise nach abwärts, wenn die untere Seite besäet wird und das Licht von unten einfällt. Bei vertical stehendem Substrate und horizontal einfallendem Lichte stehen die Keimschläuche senkrecht auf dem Substrate, zeigen aber bei einiger Länge eine schwache Krümmung zenithwärts als Folge eines geringen Geotropismus, wobei aber wohl zu bedenken ist, dass die Schwere des mit Plasma dicht erfüllten Keimschlauchendes und die später hier entstehende, der Bildung der Keimscheibe voran- gehende Massenzunahme diesem Krümmungsbestreben entgegen- wirkt. Stellt man die Substratfläche parallel dem einfallenden Lichtstrahle, so wachsen die Keimschläuche, dicht dem Substrate angeschmiegt, über dieses hin und werden dann öfters den Protonemafäden der Laubmoose ähnlich. Die Länge der Keimschläuche ist abhängig von der Inten- sität des Lichtes, in der Weise, dass dieselben um so länger werden, einem je schwächeren Lichte sie ausgesetzt sind. Li dem oben erwähnten Versuche, wo das Licht nur durch einen schmalen Spalt Zutritt hatte, war diese Erscheinung besonders auffallend; es zeigten sich die kürzesten Keimschläiiche an den direct beleuchteten (und zuerst ergrünten) Stellen, die längsten seitlich und an den Grenzen, wo überhaupt noch Keimung stattfand. So lange der Keimschlauch in die Länge wächst, folgt seine Spitze, insoweit sie noch in Längenwachsthum begriffen, jeder Veränderung in der P^infallsrichtung des Lichtes, und es wurde schon seinerzeit von Fellner' erwähnt, dass es in der Weise gelingt, Keimschläuche zu ziehen, die mehrmals unter den verschiedensten Winkeln abgebogen erscheinen. Die Bildung der Keimscheibe an der Spitze des Keim- schlauches wird dadurch eingeleitet, dass dessen Ende kopf- förmig anschwillt und dass diese Anschwellung durch eine Querwand abgegrenzt wird. Typisch theilt sich nun diese kopf- förmige Endzelle durch eine Querwand in 2 übereinanderliegende Zellen, deren jede nun weiter getheilt wird durch Längswände, 1 Keimung' von liiccia (jUinca im Jahresber. d. ak. natw. Ver. in Oraz. 1875. Die Keimung der Lebermoossporen etc. 429 die wenigstens in der oberen Zelle zur Bildung von 4 quadran- tisch gelegenen Zellen führen, während in der unteren meist nur 2 oder 3 nebeneinander liegende Zellen erscheinen. Zu gleicher Zeit wächst der so gebildete Zellkörper in die Breite, doch immer so, dass das Breitenwach sthum im oberen Stock- werke das im unteren überwiegt, wodurch der am Ende des Keimschlauches gebildete Zellkörper die Form eines verkehrten Kegelstutzes erhält (Fig. 1, 12). Es ist, wie gesagt, dies die typische Form der Bildung der Keimscheibe. In Ausnahmsfälleu gehen der Abscheidung der kopftormigen Endzelle mehrere Quertheilungen voraus und es erscheint daher der Keimsehlauch an der Spitze gegliedert; — oder es wiederholt sich die Quer- theilung in den beiden Stockwerken der Keimscheibe selbst, wodurch diese höher wird, wie dies namentlich schön bei Grim- ma Idia eintritt (Fig. 3). Zur Bildung der Keimscheibe ist ein Licht eines bestimm- ten Minimums von Intensität iiothwendig. In einem Lichte, welches noch eben hinreicht, um die Keimung der Sporen und die Bildung der Keimschläuche einzuleiten, bilden sich keine Keimscheiben : Die Keimschläuche wachsen auf bedeutende Längen heran und gehen dann zu Grunde. Die Keimscheibe bildet sich immer in der Weise aus, dass sich ihre obere freie Fläche senkrecht stellt auf die Richtung des einfallenden Lichtstrahles. Sie sollte also bei gleichbleiben- der Richtung des Keimschlauches und des einfallenden Licht- strahles immer auf dem ersteren senkrecht stehen. Wir linden nun auch diese Lage wenigstens anfangs fast ausnahmslos ein- gehalten und namentlich sehr deutlich in die Erscheinung tretend, wenn man die Beleuchtungsverhältnisse so wählt, dass kurze vertical stehende Keimschläuche (siehe oben) getrieben werden. Bei geneigter Lage der Keimschläuche aber (wie man sie namentlich bei am Fensterbrette gezogenen Culturen erhält) wird die Neigung derselben gegen den Horizont, namentlich wenn sie etwas länger sind, in Folge des Collabirens des Schlauches und des durch die Bildung der Keimscheibe ver- stärkten Zuges nach abwärts immer geringer, in Folge dessen wird aber auch der Winkel, unter dem sich Keimscheibe und Keimschlauch treifen, verändert. Diese Veränderung in der Sitzb. d. mathem.-natur-n-. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. 28 430 L e i t g- e b. Neigung der Keimseheibe gegen den Keimschlauch wird bewirkt theils durch Krümmungen, die das noch eines Längenwachs- thumes fähige Ende des Keimschlauches ausführt, oder, falls in diesem das Wachsthum erloschen ist (was nach Bildung der zwei Stockwerke der Keimscheibe immer der Fall zu sein scheint), durch einseitig überwiegendes Wachsthum im unteren Stockwerke oder (bei Vervielfältigung der letzteren durch Quer- theilungen) in den unteren Etagen der Keimscheibe. Ist die Keimscheibe in die zwei Stockwerke zerfallen und ist einmal im oberen Stockwerke die Quadrantentheilung ein- getreten, so geht die Weiterbildung derselben und die endliche Anlage des Pflänzchens immer von diesen 4 Zellen aus ; die unteren Stockwerke sind im Wesentlichen nicht mehr weiter be- theiligt; die Fläche der Keimscheibe ist gebildet von diesen 4 Zellen des oberen Stockwerkes und jede Veränderung in der Richtung des einfallenden Liciitstrahles bewirkt eine Ver- änderung in der Neigung dieser Fläche. Es scheint aber, dass unter gewissen Umständen aucii Zellen des unteren Stock- werkes in die Bildung der Fläche der Keimscheibe eintreten können : An einer Cultur, in welcher sich die Keimschläuche durch entsprechende Beleuchtung vertical über das vSubstrat erhoben hatten und wo dieselben eben in der Anlage der Keim- scheibe (Bildung der kopiförmigen Endzelle und Quertheilung dieser) begritfen Avaren, wurde nun die Beleuchtung in der Weise geändert, dass das früher vertical von oben einfallende Licht nun in horizontaler llichcung Zutritt erhielt, so dass nun also die Keimschläuche und somit auch die Keimscheibenanlage von der Seite beleuchtet wurden. Nach mehreren Tagen fanden sich unter den weiter vorgeschrittenen Keimungsstadien Formen^ aus denen hervorzugehen schien, dass die Lichtstellung der Keimscheibenfiäche nicht durch eine in dem oberen Ende des Keimschlauches oder in dem unteren Theile der Keimscheibe erfolgte Krünnnung bewirkt worden sei, sondern dadurch, dass die dem Lichte zugekehrte Fläche der Keimscheibe aus den be- leuchteten Hälften beider Stockwerke sich gebildet habe (Fig. 9). Nach Bildung der vier die Keimscheibe nach der Lichtseite abgrenzenden quadrantisch gelegenen Zellen erlischt in drei Die Keimung- der Lebermoossporeu etc. 451 derselben das Wachsthum schon nach kurzer Zeit, während der vierte Quadrant zum Pflänzchen auswächst.* Es ist nicht meine Absicht, hier die Regel der Zellver- mehrung, wie sie in den einzelnen Quadranten stattfindet, zu schildern, ebensowenig, als ich hier die Theilungsvorgänge erörtern will, nach welchen in dem bevorzugten Quadranten das Hervorwachsen des Pflänzchens eingeleitet wird, und ich will nur Torübergehend bemerken, dass in letzterer Beziehung entweder sogleich das typische Spitzenwachsthum des Thallus der Mor- chantiaceen (auch von A/ithoceros, PeUia Cdlycbia. Blasia etc.) sich geltend macht, wie bei Grimnuddia. Reboulia. Duvallin, Biccia, oder dass vorerst eine zweischneidige Scheitelzelle gebildet wird und erst später jener Wachsthumsvorgang auf- tritt, wie dies typisch bei Preissm und Murchuntin der Fall ist, öfters aber auch bei anderen Arten beobaciitel wird (Fig. 6). Das Pflänzchen entwickelt sich immer aus einem dem Lichte zugekehrten Quadranten und wahrscheinlich ist es immer der am stärksten beleuchtete ; es wächst also das junge Pflänz- chen bei unveränderter Einfallsrichtung des Lichtes immer diesem entgegen. So lange als die Weiterbildung des einen Qua- dranten noch nicht begonnen hat, also unmittelbar nach Bildung der Keimscheibe, ist jeder Quadrant zur Weiterentwicklung be- fähigt und man kann bei entsprechender Abänderung der Be- leuchtung auch aus einem der beiden ursprünglich vom Lichte abgekehrten Quadranten das Pflänzchen erziehen. Hat aber einmal der eine Quadrant seine Weiterbildung begonnen, so wird dieselbe durch veränderte Beleuchtung nicht weiter gehemmt, lim etwa in einem nun günstiger situirten zu beginnen, sondern nur in der Weise modificirf, dass die Scheitelfläche in Bezug auf Beleuchtung wieder in die günstigste Lage kommt. In Culturen, in denen die Keimung soweit vorgeschritten war, dass das stärkere Wachsthum des einen Quadranten eben zu erkennen war, wurden nun die beiden dem Lichte abgekehrten Quadran- ' In abnormen Fällen kann es geschehen, dass srich aus einem der Quadranten der Keimscheibe, statt dass derselbe zur Entwicklung des Pflänzchens fortschreitet, abermals ein dem Keimschlauche ähnliches Gebilde entwickelt, das sich dann ganz wie der Keimschlaucli verhält. (Vergl. Hansel: Keimung der Preissia etc.) 28* 432 L ei t g e b. teil beleuchtet. Die Pflänzehen, nach einigen Tagen wieder nntersiicht, hatten sich in verschiedener Weise ausgebildet. Der grösste Theil derselben war in der Weise verändert, dass der durch die Weiterentwicklung des bevorzugten Quadranten ge- bildete Thallustheil aufgebogen war und so seine obere Seite senkrecht gegen den einfallenden Lichtstrahl gestellt hatte, in gleicher Weise, wie wir dies auch an erwachsenen Pflanzen, bei denen die Einfallsrichtung des Lichtes geändert wird, beobachten. Bei einem anderen Theile war aber das Wachsthum des bevor- zugten Quadranten in der Weise abgeändert worden, dass das zugewachsene Stück in der Ebene der Keimscheibe nach rück- wärts gebogen erschien, so dass nun das Pflänzchen wieder in gleicher Weise, wie vor Abänderung des Versuches, dem Lichte entgegen wuchs. Wahrsclieinlichwird dieses verschiedene Verhal- ten durch die Richtung bestimmt, in welcher der sich fortbildende Scheitel am stärksten beleuchtet wird. Die Schwierigkeiten, dies experimentell festzustellen, sind aber zu gross und Täuschungen, namentlich in Folge der mangelnden Stabilität der durch den zarten Keimschlauch über das Substrat frei erhobenen Keim- scheibe zu leicht möglich, und ich niusste nach vielen vergeb- lichen Versuchen auf Beantwortung der diesbezüglichen Fragen verzichten. Wenn man Aussaaten genügend lange Zeit unter unge- änderten Beleuchtungsverhältnissen erhält, so wächst der bevor- zugte Quadrant in der Weise zum Pflänzchen aus, dass seine Oberseite (also die der Insertion des Keimschlauches abgekehrte Seite) zur Oberseite des Pflänzchens wird und dass sich an dieser früher (Grimmaldia, RebouUa) oder später (DuvfdliaJ die Spaltöffnungen bilden, während an der Unterseite die Rhizoiden sich entwickeln. Die dadurch ausgesi)rochene Bilateralität ist, wie am Thallus erwachsener Pflanzen und an den bei Marchantia aus Brutknospeu sich entwickelnden Sprossen, unwiderruflich inhärent, und es gelingt in keiner Weise, durch geänderte Be- leuchtung die Organisation der beiden Thallusseiten umzu- kehren. Es wäre zweifellos vom höchsten Interesse, die Frage zu beantworten^ zu welcher Zeit dem Keimgebilde diese Bilateralität inducirt wird : Ob erst mit dem Auftreten der Spaltöffnungen an Die Keimung- der Lebermoossporen etc. 433 der beleuchteten Seite oder ob schon in dem Momente, wo im bevorzug-ten Qnndranten die Weiterentwicklung- bemerkbar "wird, und weiter, ob nicht vielleicht der Keimscheibe selbst schon Bilateralität zukommt, und also die der Insertion des Keimschlauches abgekehrte Seite unter allen Umständen zur mit Spaltölfnungen besetzten Oberseite wird? In Bezug auf den ersten Theil der Frage bin ich zu keiner befriedigenden Ant- wort gelangt, wohl aber in Bezug auf den zweiten Theil, und ich kann mit voller Bestimmtheit sagen, dass in der Keimscheibe und genauer, in der durch die vier quadrantischen Zellen ge- bildeten Keimscheibenfläche eine solche Bilateralität noch nicht vorhanden ist. Es verhält sich dieselbe in dieserBeziehung genau so, Avie die Brutknospen von MarchantUi. In dieser Beziehung zeigte Pfeffer' in einer miistergiltigeu Abhandlung, dass beide Seiten der Brutknospe anatomisch und physiologisch durchaus gleich- werthig sind und auch späterhin, wenn an ihnen schon die Weiterentwicklung der Sprosse begonnen hat, durchaus gleich- werthig bleiben , dass eine Bilateralität überhaupt nur den Seitensprossen, und zwar schon im Beginne ihrer Entwicklung inducirt und denselben sogleich inhärent wird, und zwar in der Weise, dass unter allen Umständen die beleuchtete Seite zur anatomischen Oberseite wird, gleichviel ob diese der Erde oder dem Zenithe zugewandt ist. Die Constatirung dieser wichtigen und bemerkenswerthen Thatsache gelaug mir in folgender Weise: Da die Keimschläuche dem Lichte entgegen wachsen und die Keimscheibe ihre obere Fläche senkrecht auf die Richtung des einfallenden Lichtstrahles stellt, so war es möglich, Keimlinge zu erziehen, welche ihre Keimscheibenfläche vertical gestellt hatten. Es war nur noth- wendig, auf horizontalem Substrate die Lichtstrahlen parallel der Oberfläche desselben einfallen zu lassen, was durch einen in der Höhe der besäeten Fläche befindlichen Horizontalspalt möglich war. Die Schläuche wuchsen, parallel der Substrat- fläche und dieser anliegend, dem Lichte entgegen und an ihren Enden bildeten sich Keimscheiben mit vertical gestellter Fläche. 1 Studien über Symmetrie etc., in „Arbeiten des bot. Laboratoriums in Würzburg-." Heft 1, 1871. 434 Leitgeb. Wurde nun die Aussaat in der Horizontalebene um 180» gedreht und der Spalt in gleicher Weise abgeändert, so trafen die Licht- strahlen die Unterseiten der Keimscheiben. Nach mehreren Tagen, als die Keimlinge in ihrer Entwicklung merklich vor- geschritten waren, wurden sie nun untersucht, und es war die dem Lichte zugewendete Seite anatomisch als Oberseite aus- gebildet. ' Dass diese Seite aber in der That der ursprünglichen Unterseite der Keimscheibe entsprach, Hess sich leicht dadurch constatiren, dass an der gleichen Seite, an welcher die Spalt- öffnungen sich zeigten, auch die Insertion des Keimschlauches an der Keimscheibe deutlich erkennbar war (Fig. 11). In Zusammenfassung des oben Erwähnten ergeben sich als die wesentlichsten Resultate : 1. Bei vielen Lebermoosen erfolgt die Keimung in der Weise, dass aus der Spore sich zuerst ein Zellfaden (Keim- schlauch) entwickelt, an dessen Spitze dann ein Zellkörper (Keimsch eibe) gebildet wird. Diese Keimscheibe zeigt in ihrem obersten Stockwerke immer Quadrantentheilung, und das Pflänzchen entwickelt sich stets aus einem dieser Quadranten.. 2. Zur Keimung der Sporen ist ein Licht eines bestimmten Minimums von Intensität nothwendig. 3. Die zur Einleitung der Keimung (Bildung des Keim- schlauches) noch genügende Lichtintensität reicht nicht hin zur Bildung der Keimscheibe an der Spitze des Keimschlauches. Es wachsen in diesem Falle die Keimschläuche zu bedeutender Länge heran, und gehen dann zu Grunde. 4. Die Keimschläuche wachsen dem Lichte zu und die Keimscheibe stellt sich senkrecht auf die Richtung des ein- fallenden Lichtstrahles. 1 Bti Herausnahme g-eeigneter Pflänzchen zum Zwecke der Unter- suchung hat man sorgfältig darauf zu achten, dass solche genommen werden, welche ihre Keimscheiben vor der Umdrehung des die Aussaat enthaltenden Gefässes ausgebildet hatten, was aus der Richtung der Keim- schläuche leicht constatirt werden kann. Es ist dies desshalb nothwendig^ weil nie sämmtliche Sporen zu gleicher Zeit zu keimen beginnen-, einige daher zur Zeit des Umdrehens erst in der Bildung der Keimschläuche be- griffen sind, andere wohl gar erst später auskeimen. Die Keinning der Lebermoosspoien etc. 4oo 5. Kurz nach Bildung der Keimscheibe ist jeder Quadrant in gleicher Weise zur Weiterentwicklung befähigt; doch trifft diese (d. i. das Auswachsen zum Pflänzchen) immer einen der dem Lichte zugekehrten Quadranten. 6. In gleicher Weise zeigt die Keimscheibe als solche noch keine Bilateralität und es hcängt ganz von der Beleuchtung ab, welche Seite des bevorzugten Quadranten zur anatomischen Oberseite des Pflänzchens auswächst. 436 L e i t g e b. Die Keimiiug- der Lebermoossporeu etc. Erklär u n ,14- d e r T a f e 1. Fig. 1. (160). Keimung von Ihivallia mpestris. Hier wie iu allen folgenden Figuren bedeutet: Sp = Spore K = Keiraschlauch Seh = Keimscheibe Rh = Khizoid. , 2. (350). Die Keimscheibe des in Fig. 1 dargestellten Objectes von der oberen Fläche (Kelrascheibenfläche) gesehen. Die 4 ursprünglichen Qiiadranten sind durch stärker gehaltene Linien abgegrenzt. Links oben liegt der bevorzugte Quadrant. „ 3. (50). Keimung von Grimaldia barbifrons. „ 4. (350). Die Keimscheibe des in Fig. o dargestellten Objectes von der oberen Fläche gesehen. Im bevorzugten Quadranten (rechts oben) sind schon 4 Spaltöffnungen sichtbar. „ 5. (160). Keimscheibenfläche von Diirallia rupesiris. Der bevorzugte Quadrant links oben. „ 6. (280). Keimscheibenfläche von üuvallia vupeslris. Rechts oben der bevorzugte Quadrant, der mit zweischneidiger Scheitelzelle fort- wuchs. Der punktirte Kreis deutet an die Insertion des Keim- schlauches auf der abgekehrten Seite. „ 7. (350). Keimscheibenfläc'he von Heboulia hrtninphüerica. Der bevor- zugte Quadrant liegt links oben. „ 8. (350). Dasselbe Präparat im in der Richtung x—y geführten Durchschnitte. „ 9. (280). Abnorm ausgebildetes Keimpflänzchen. Vergl. Text pag. 6. „ 10. (160). Keimpflänzchen von Z>wrt//«rt /v/;yes derselben abgeleiteten Depolarisirungsver- fahrens. Pola, 1876; 8". Repertorium für Experimental-Physik. XIL Band, 4.U.5. Heft. München, 1876; 8». „Revue politique et litteraire" et „Revue scientitique de la France et de Tetranger^'. VP Annee, 2' Serie, Nr. 17, 18. Paris, 1876; 4». Sociedad de Ciencias fisicas y naturales de Caracas, Boletin de la: „Vargasia". Nr. 1—3, 1868; Nr. 5, 1869; Nr. 7, 1870. Caracas ; 8'^. Societä degli Spettroscopisti Italiani: Memorie. Disp. 6' — 8*. Palermo, 1.^76; 4«. Societas entoraologica rossica: ,,Horae". Tom. XI, Nr. 1, 2, 3. Petropoli. 1875; 8". 468 Societe Botanique de France: Bulletin. Tome XXP. 1874. Pari«; 8^ Societe de Medecine et de Chinirgie de Bordeaux: Memoire» et Bulletins. 3^ et 4- fascicules. 1875. Paris, 1876; 8«. — des Ingenieurs civils: Memoires et Compte rendu des tra- vaux. 29'= Annee, 3%Sene. 1% 2^ & 3^ Cahier. Paris, 1876 ; 8". — des Sciences de Nfincy: Bulletin. Serie IT. Tome I. 6' annee 1873. Nancy, 1874; 8^ — Composition du conseil d'admi- nistration pour l'annee 1874; 8'\ — Geologique de France: Bulletin. 3*= Serie, Tome III. 1875. Nr. 10. 3^ Serie. Tome IV. 1876. Nr. 3.. Paris, 1876; 8«. — Imperiale des Naturalistes de Moscou : Bulletin. Annee 1876, Nr. 1. Moscou, 1876; 8». — Mathematique de France: Bulletin. Tome IV. Avril et Mai. Nr. 4& 5. Paris, 1876; 8". Society, American philosophical: Proceedi;)gs of the: Vol.XIV. Nr. 95. Society, The Asiatic of Bengal: Proceedings. Nr. 1 & 2. Ja- nuary & February 1876. Calcutta, 1876; 8«. - Journal, Part IL, Nr. 3. 1875. Calcutta, 1875; 8«. — Bibliotlieca In- dica; fasciculus 3—4. Vol. II. fasc. 6. Calcutta, 1876; 8**. — Koyal Geograpbical, of London. Proceedings. Vol. XX, Nr. 6. London, 1875; 8«. Verein für die deutsche Nordpolfahrt in Bremen: 29., 32., 34., 35., 38. und 39. Versammlung. Forschungsreise nach West- sibirien 1876. 2.-6. Heft. 8». — zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse nördlich der Elbe: Mittheilungen. 1. Heft 1857. Kiel; 8». 9. Heft. 1868. Kiel, 1869; 8". — physikalischer, zu Frankfurt am ^fain: Jahres-Bericht für 1874—1875. Frankfurt a. M., 1876,- 8». — Olfenbacher, für Naturkunde: Bemerkungen über einige Reptilien von Griechenland und von der Insel Chios. Von Dr. Oskar Böttger. 8". Upsala, Universität: Akademische Gelegenheitsschriften aus dem Jalire 1875/76. 4^ & 8". Wiener Medizin. Wochenschrift. XXVI. Jahrgang, Nr. 44 — 45. Wien. 1876; 4". 469 Parthenogenesis einer aiigiospermeii Pflanze. Von dem w. M. A. Kerner. Ob und wie die Gewächse des arktischen Gebietes in den Alpen gedeihen und ob es möglich ist, specifisch arktische Pflanzen in der alpinen Region der mittleren und südeuropäischen Hochgebirge in der Gegenwart einzubürgern und ihnen daselbst einen bestimmten Verbreitungsbezirk erobern zu helfen, ist eine jener Fragen, deren Lösung durch zweckmässig eingeleitete und durchgeführte Cultiirversuche in unseren Hochbergen wesent- lich gefördert werden könnte. Ich hatte diese Frage auch bereits vor Jahren in dem von mir in der alpinen Region des Blaser südlich von Innsbruck in der Seehöhe von 2200 Meter angelegten Versuchsgarten in Angriff genommen und war damals bei der Auswahl der Pfianzenarten unter anderen auch auf Antennaria alpina (L.) als eine zu derartigem Versuche besonders wichtigen Pflanzenart verfallen. Diese Antennaria, deren sehr kleine mit einer verhältnissniässig grossen Haarkrone besetzten Früchtchen durch Luftströmungen verbreitet werden und von welcher man daher, für den Fall, als eine Übertragung von Früchten und Samen auf grosse Entfernungen von einem Hochgebirge zum anderen noch heute durch Winde erfolgen würde, voraussetzen möchte, dass sie in der al])inen Region zahlreicher Bergländer vorkomme, ist nämlich nichtsdestoweniger ausschliesslich auf den Norden beschränkt und kann als eine specifisch arktische Pflanze angesehen werden. Sie findet sich in Skandinavien von 59" 52' bis zum TP n. B. (von Thelemarken bis Havosund), im nördlichen europäischen Russland vom nördlichen Finnland bis auf die Halbinsel Kola, weiterhin im arktischen Sibiren und arktischen Amerika, in Labrador, auf der Melville-Insel, durch den arktischen Archipel, aui' Grönland von 60 — 72" n. B. und 470 A. Kern er. auf Island. Man kann also einen circnnipolaren Gürtel von J 2 Breitegraden als die Heimat dieser Pflanze annehmen. Sie fehlt dagegen vollständig den mittel- nnd südeuropäischen Hoch- gebirgen und ist auch auf den Gebirgen des centralen Asiens mit Sicherheit bisher nicht nachgewiesen Avorden. Mehrere Stöcke dieser Pflanze, welche ich im Jahre 1867 vom üovreijeld aus Norwegen lebend erhalten hatte und die ich zunächst im botanischen Garten zu Innsbruck auf eine jeuer Felsengruppeu pflanzte, die zur Aufnahme arktischer und alpiner Gewächse angebracht sind, Avuchseii dort tretflich an und breiteten sich in wenigen Jahren so sehr aus, dass sie einen Kaum von mehi- als einer Spanne ganz dicht überdeckten. Sämmtliche aus Norwegen erhaltenen Stöcke dieses zierlichen kleinen Pflänzchens waren aber weiblich ' und obschon sie alljährlich l)lühten und fruchteten, wurden die Früchte doch nicht zur Aussaat abgenommen, da bei dem vollständigen Fehlen der männlichen Pflanze sowohl in der näheren als weiteren Umgebung des Gartens anfänglich gar nicht an die Möglichkeit gedacht wurde, dass diese Früchte keimfähige Samen enthalten könnten. — Und dennoch wäre gerade von dieser Pflanze zu dem ]irojectirten Versuche über die Einbürgerung arktischer Gewächse in den Alpen eine grössere Quantität von keimfähigen Samen in hohem Grade erwünscht gCAvescn. Als mich daher im Jahre 1874 Axel Blytt aus Christiania besuchte und ich das Vergnügen hatte, ihm die ali)inen und arktischen Pflanzen, welche im Innsbrucker botanischen Garten cultiA irt werden, zu zeigen, nahm ich bei der Recognoscirung der Änteiinaria alp'uiu (L.) Veranlassung, ihn zu ersuchen, er möchte mir gelegentlich entweder eine grössere Quantität keim- fähiger Samen oder einige lebende männliche Stöcke dieser Antennaria aus seiner Heimat verschatfen, damit ich dann in die Lage gekommen wäre, nach eingeleiteter Befruchtung der weibli- chen Stöcke die von diesen zu gewinnenden Samen bei einem im grösseren Massstabe auszuführenden Culturversuche zu1)enützen. Nicht wenig war ich aber erstaunt, als mir damals Axel Blytt 1 Anieiinaria alpiiia (L.) hat wie seine nächsten Verwandten der Sect. Catopun D. C. zweihäusige BUithen. Piirtheuog'enesis einer ang-iosperraeu Pflanze. 471 der treffliche Kenner der norwegischen Flora niittheilte, dass er sieh nicht erinnere, diese Antcnnaria in Norwegen jemals anders als in weiblichen Stöcken gesellen zu haben. Später theilte er mir überdies noch brieflich mit, dass er auch in dem an nordi- schen, insbesondere norwegischen Pflanzen so reichen Herbar seines Vaters von Anteunaria (ilpina (L.) nur weibliche Exemplare v(n-gefundeu habe. — Bei einer Musterung, welcher ich hierauf mein eigenes Herbar unterzog, stellte sich gleichfalls heraus, dass die getrockneten Exemplare, welche ich aus den ver- schiedensten Gegenden Skandinaviens, Lapplands, Grönlands und Labradors in früheren Jahren zugesendet erhalten hatte, sämmtlich der weiblichen Pflanze angehörten. — Bei Durchsicht der einschlägigen Literatur fand ich auch, dass schon Linne von dieser Pflanze in Spec. plant, p. 1191» bemerkt: ^.Mavem nnllns adhuc ohservavit.^ — Wähle nberg hatte die männliche Pflanze ebensowenig gesehen und kommt darum auf den Einfall, dass A. aljjina eine alpine Degeneration der Antcnnaria dioica sei, und dass die weiblichen Stöcke derselben von der männ- lichen Anfe/tnaria ///o/«/ befruchtet werden. i Nur Hartmann bemerkt im Skandin. Fl ed. IX, ]). 7: „die männliche A. alpina scheint nur ein einziges Mal gefunden worden zu sein, nändich von Laestadius im Jahre 1842" ^. Dieses merkwürdige Verhalten der A. alp'uut erinnerte mich nun so lebhaft an die von A. Braun in seiner Abhandluni;- ül)er ' „Vix dnbito quin sit {G. alpinuin) sola degeneratio alpina praece- deutis (G. dioicum), atqueeodem mare gaudeat." Wahlenberg,Fl. lapp.p. 203. —In der Fl. suec. II, 5l5äussertWalilenb. bei A. cmpatica: „Plantae xitriusque scxns quoque adsunt oninino convenieutes, cum contra in pracce- (icntc (A. alpuia) f emineue tanlinn.^'- 2 Gaertner bildet in seincmWi^rliC^lJe fructibus el seminihufi ji/antn- riim'-'' auf Tab. CLXVII eine angebliche Frucht von „Antennarin alpina"' ab; diese Abbildung stellt aber eine abgeblühte männliche BlUthe devA7itennaria carpaiica W a h 1 b g. dar. Von den älteren Autoreu wurde .4. carpaiica vielfach als A. alpina bezeichnet. Linne selbst hatte in Sp. pl. ed. II, p. 1199, unter seinem G. alpinum auch G. carpaticum mit inbegriffen und erst von Wahlen- berg wurde letztere Pflanzeuart in der Fl. carp. p. 256 von G. alpnwm als Art abgetrennt. — Diese Antcnnaria carpaiica Wahlenberg ^ A. alpina Gaertner (won alioruiu) kommt in den Alpen ebenso häufig oder doch fast ebenso häufig männlich wie weiblich vor. V J^ 472 Kern er. Parthenogenesis bei Pflanzen • ausführlich behandelte Verthei- lung- der weiblichen und männlichen Pflanze der Cham cri/iita, dass ich unwillkürlich an die Möglichkeit einer Parthenoge- nesis aucli bei J. alpina (L.) denken nnisste, nnd es schien nnn von grösstem Interesse, Samen der weiblichen Stöcke der A. alpina, welche sich ohne Einw^irkimg des Pollens entwickel- ten, in Betreff ihrer Keimfähigkeit zu prüfen. Diese Prüfung wurde denn auch vorgenommen und lieferte das Resultat, dass die von der weiblichen Pflanze der Antennaria alpina (L.) im Innsbrucker botanischen Garten in der zweiten Hälfte des Mai 1874 abgenommenen und im darauffolgenden Frühlinge gesäten Früchtchen — beiläufig dreissig an der Zahl — schon nach kurzer Zeit 6 Keimpflanzen lieferten, von denen 4 alsbald künnnerten und zu Grunde gingen, zwei aber sich vortrefflich entwickelten und zu Stöcken auswuchsen, die, mit der Mutterpflanze auf das Genaueste übereinstimmend, an Frische und Üppigkeit des Wachsthums nichts zu v/ünschen übrig lassen. Der hier mitgetheilte Fall von Parthenogenesis, einer hoch entwickelten nngiospermen Pflanze, kann jedenfalls ein hervorragendes Interesse beans))rnclien und zwar darum, weil er jedweden Zweifel vollständig ausschliesst und weil auch der Versuch mit dieser leicht zu cultivirenden und sich rasch ent- wickelnden Antennaria ohne Schwierigkeit in jedem Garten wiederholt werden kann, — Alle anderen bisher bekannt ge- wordenen Fälle von Parthenogenesis angiospermer Pflanzen wurden nämlich nachträglich immer wieder bezweifelt und es Avurde immer wieder behauptet, dass die diesfälligen Angaben auf ungenauen Beobachtungen beruht hätten, dass einzelne Polleublüthen, welche sich ausnahmsweise an den weil>lichen Stöcken entwickelten, von den Beobachtern übersehen wur_ den und dass die Keimfähigkeit der von den weiblichen Stöcken entwickelten Samen auf eine andere Weise erklärt werden müsste. — Es ist auch nicht in Abrede zu stellen, dass viele Angaben über Parthenogenesis angiospermer Pflanzen aus « A. Braun in den Abh. d. k. Akademie d. W. in Berlin 1856^ Ö. 339-3nl9. Partlienogenesis einer angiospermeii Pflanze. 473 älterer Zeit nur wenig- Vertrauen verdienen und dass vielleicht auch die Zweifel, welche man in die Genauigkeit einiger neueren einsclilägigen Versuche gesetzt hat, gerechtfertigt sind. Wer dagegen ohne Voreingenommenheit die gewissenhaften Berichte von Ramisch • und Radlkofer^ liest, von dem sollte man freilich meinen, dass er wenigstens in Betreff der Parthenogenesis von Mercurudis anniia und Coelebogyne ilicifoUa kaum noch einen Zweifel an der Richtigkeit der von diesen Forschern gewonnenen Resultate hegen könnte, aber da das Auftreten einzelner Pollenblüthen an den weiblichen Stöcken der Merciirlalis annua thatsächlich gar nicht selten ist und bei Coele- bogyne wenigstens behauptet wurde, so kann man allerdings die Möglichkeit des Übersehens einzelner an den weiblichen Stöcken entwickelten Pollenblüthen von Seite der Beobachter immer wieder hervorkeiiren und immer noch einwenden, dass der Beweis einer Parthenogenesis bei angiospermen Pflanzen nicht vollständig hergestellt sei. In Betreff der Äntennaria nlpina (L.) können aber alle diese Einwendungen nicht gemacht werden. Erstens ist dieselbe immer vollkommen zweihäusig. An keinem der zahlreichen lebenden und getrockneten weiblichen Exemplare, die ich untersuchte, konnte ich jemals eine ausnahmsweise männliche Blüthe (wie solche an den weiblichen Stöcken von Mercurialis annua und Spinacid oleraceuj an mehreren Weiden und mehreren anderen zweihäusigen Pflanzen nicht selten gefunden werden) beobach- ten und auch andere Autoren wissen von derlei männlichen » Die änsserst sorgfältigen Versuche von Kam i seh mit Mercurialis annua wurden von den späteren Botanikern, welche über Parthenogenesis gesclirieV)en haben, entweder ganz ignorirt oder doch nur flüchtig berührt. Es scheint, dass die Resultate, welche Harnisch aus seinen durch 5 Jahre „mit Fleiss und Genauigkeit" gemachten Beobachtungen gewonnen hatte den Meisten nur aus Treviranus' Physiologie der Pflanzen bekannt geworden sind, und dass nur Wenige die im Jahre 1837 in Weite n web er 's Bei- trägen zur gesammten Natur- undHeilwisseuschaft IL Band, 3. Heft, in Prag, unter dem Titel „Beobachtungen über Samenbildung ohne Befruchtung am Bingelkraute (Mercurialis annuaj"' erschienene Abhandlung des ebenso un- befangenen als genauen und sorgfältigen Experimentators gelesen liaben. 3 ßadlkofer: Über wahre Parthenogenesis bei Pflanzen, in Sieb. & Kölliker Zeitschr. für wissenschaftliche Zoologie, VIII. Band; S. 458. 474 Kern er. Blüthen in den Köpfchen der weiblichen Stöcke der Antennaria alpina (L.) Nichts zu berichten. — Ebensowenig- Hess sich auf den Narben jener im botanischen Garten cultivirten Stöcke der A. (ilpinn, deren Früchtchen später zur Aussaat benützt wurden, zur Zeit der Anthese Pollen anderer Pflanzenarteii nachweisen, und in 5 Ovarien, welche abgenommen und auf das sorgsamste untersucht wurden, war nicht die geringste Spur eines Pollen- schlauches aufzufinden. Die im botanischen Garten in Innsbruck cultivirte Antoinaria aJpinn blülit daselbst auch unter Verhält- nissen, welche die Uebertragung von Pollen aus den männliclien Blüthen anderer verwandten Arten absolut ausschliessen. Es werden nämlich in dem obgenannten Garten aus der Gattung Antennaria neben A. alpina nur noch A. carpiiHca uiul A. dioica cultivirt. Von A, carjtatica, deren Anthese allerdings mit jener der A. alpina fast zusammenfällt, kann aber Pollen aus dem Grunde nicht geliefert werden, weil nur rein weibliehe Stöcke derselben in Cultur stehen. Von A. dioica werden zwar beide Geschlechter gezogen, aber die männlichen Blüthen dieser Pflan- zenart öffnen sich daselbst um 18 Tage später als die weiblichen Blüthen der A. (dpina, und zur Zeit, wann Pollen von den männ- lichen Blüthen der A. dioica ausgeboten wird, sind die Narben der A. alpina schon nicht mehr belegungsfähig und es hat dann die Fruchtreife bei dieser Pflanze bereits begonnen i. — Aus der Umgebung konnte gleichfalls Pollen einer Antennaria nicht herbeigeführt worden sein; denn A. carpalica, welche der alpinen Region augehört, ist dort in der ersten Hälfte des Mai noch unter tiefem Schnee verborgen und A. dioica blüht auf den Hügeln und Bergwiesen um Innsl)ruck nicht früher, sondern im Gogentheil später als die Stöcke derselben Pflanzenart im botanischen (harten, 1 Die Authese der .1. alpimi beginnt im lunsbrucker botanischen Garten im Mittel aus acht Jahren am 5. Mai; die Anthese der 9^1- dioica im Mittel aus 11 Jahren am 17. Mai; und jene der ^ A. dioica im Mittel aus eben so vielen Jahren am 23. Mai. Wie bei allen zweihäusigen Pflanzen öff- nen sich, nach meinen Aufschreibungen, dieBlütlien der männlichen Stöcke erst mehrere Tage später als jene der weiblichen Stöcke derselben Art, eine Erscheinung, welche nebenbei bemerkt noch für andere Fragen von weittragender Bedeutung ist. Partlienogenesis einer angiospermeii Pflanze. -ilo Das Ausreifen der Samen von A. alpbia hat demnach gewiss anch ohne Einflnss des Pollens einer verwandten Art stattgefun- den und die aus den ausgereiften Früchtchen der 9 -1- (dpina gekeimten Pflanzen sind zuverlässig keine Bastarte , was sich übrigens auch schon aus dem Umstände ergeben würde^ dass diese allmälig zu kräftigen Stöcken ausgewachsenen Pflanzen in allen Merkmalen mit der nintterliclien.4. ulpi)Hi auf das Genaueste übereinstimmen und keinerlei Anklang an die eine oder andere verwandte Art zeigen. Es liegt demnach hier ein unzweifelhafter Fall von Parthe- nogenesis einer angiospermen Pflanze vor. Wenn man die im Eingange dieser Zeilen geschilderte weite geographische Verbreitung der A. alpina bedenkt und sich dabei erinnert, dass es bisher nur Laestadius gelungen ist, einmal von ihr an einer einzigen Stelle in Norwegen auch einen männlichen Stock aufzufinden, so wird man wohl kaum Bedenken tragen anzunehmen, dass auch in der freien Natur eine Vervielfältigung der A. alpina auf dem Wege der Partheuogenesis stattfindet. Es ist nämlich nicht denkbar, dass alle die Milliarden von weiblichen Stöcken der .4. alpina, wxlche über den circumpolaren Gürtel von 12 Breitegraden (60 — 72'^ w. B.) verbreitet sind, durch den Pollen eines einzigen männlichen Stockes oder doch jedenfalls nur sehr vereinzelter, gewiss nur an sehr w^enigen Stellen und auch da nur äusserst selten vorkommenden männlichen Stöcke befruchtet werden. Es ist das um so weniger denkbar, als der Pollen der A. alpina nicht wie jener der MercuriaUs annua, Cannabis sativa, Spinacia, Coelebofjyne, Pistaeia etc. stäubend ist, sondern eine cohaerente Masse bildet und in der freien Natur nicht durch Luftströmungen, sondern nur durch Insecten übertragen werden kann. Da m'xtAntennaria alpina die zunächst v evw sandte Antetinaria (lioica im hohen Norden häufig an gleichen Standorten wächst und dort allenthalben sowohl in weiblichen als männlichen Stöcken angetrotfen wird, so war im Vorhinein zu erwarten, dass dort auch ab und zu die weiblichen Stöcke der Antennaria alpina durch den Polleu männlicher A. dioica befruchtet werden und sich daher in gewissem Sinne Wahlenberg' s im Eingange erwähnte Bemerkung bestätigen werde. — In der That liegt 476 Körner. mir auch eine Pflanze in vier schön getrockneten »Stöcken vor, vi^elche icli für einen durch Befruchtung der 9 -4. alpina mit dem Pollen der .4. dioica in der freien Natur entstandenen Bastart halte. Dieselbe wurde von Rözel im Jahre 1861 bei Upernavik in Grönland gesammelt, und ich habe diesen der Combination: alpina X dioica entsprechenden Bastart, welchen ich, wie so viele andere in den hochnordischen Gegenden in Grönland, Labrador etc. gesammelten Pflanzen meinem werthen Freunde Hans in Herrnhut verdanke, Antennaria Hunsii ge- nannt. Im Zuschnitte und in den Ausmassen der grundständigen Blätter stimmt diese Pflanze fast ganz mit Ä. alpina überein ; es sind diese Blätter nämlich verkehrtlanzettlich oder lineal- lanzettlich, spitz, viel schmäler als jene der Antennaria dioica und nichts weniger als spathelförmig; die Anthodialschuppen dagegen sind nicht wie jene der A. alpina lanzettlich und in eine lange bräunliche Spitze vorgezogen, sondern länglich, stumpf, trockenhäutig und roth gefärbt wie jene der A. dioica: sie unterscheiden sich aber doch auch wieder von diesen durch ein geringeres Breitenausmass, wodurch jedenfalls wieder .1. alpina anklingt. Die vier Stöcke, welche mir von diesem muthmass- liciien Bastarte vorliegen, sind sämmtlich weiblich. Zum Schlüsse möchte ich hier noch die Bemerkung anfügen, dass auch sännntliche in meinem Herbar befindlichen Exemplare der hochnordischen Antennaria monocepiKi.la D. C. nur weibliche Blüthen haben und dass diese Art möglicherweise ein ähnliches Verhalten zeigt, wie die verw^andte Antennaria alpina. Auch von der im Himalaja heimischen Antennaria leontopodinu D. C. be- merkt der Autor im Prodr. VI, 269: ^foeminea tnnfmn vidi", und es wäre nicht unmöglich, dass neben A. alpina auch noch andere Antennaria-Arten, zumal die beiden hier zuletzt genannten, sich auf parthenogenetischem Wege vermehren können. 477 Arbeiten des pflanzenpliysiologischen Institutes der k. k. Wiener Universität. VIII. Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes und der strahlenden Wärme auf die Transspiration der Pflanze. Von Julius Wiesner. (Vorgelegt in der Sitzung am 20. Juli 1876.) Die Wirkung- des Lichtes auf die Transspiration der Pflanze ist eine so tiefgehende, dass schon die rohesten Versuche zur Kenntniss dieser Thatsache führen mussten. Es hat ja bekannt- lich Guettard^ schon vor länger als 120 Jahren durch ganz primitive Versuche, bei welchen weder auf Temperatur noch auf Luftfeuchtigkeit Rücksicht genommen wurde, g-efunden, dass das Licht die Wasserverdunstuug- der Pflanze in der augenfälligsten Weise begünstigt. Unsere Kenntnisse über die Beziehung des Lichtes zur Transspiration wurden durch spätere Untersuchungen wohl be- festigt, in soferne nämlich, als die Bedenken gegen Guettard's Versuche, die noch immer die Annahme erlaubten, dass die ver- stärkte Transpiration im Lichte erhöhter Lufttemperatur zuzu- schreiben sei, beseitigt wurde, im Übrigen aber weder wesentlich erweitert noch vertieft.^ Über das Zustandekommen der gesteigerten Verdunstung im Lichte liegt nur die zuerst von Unger, später von Sachs ausgesprochene Vermuthung vor, dass die vonMohU'' entdeckte Öfthung der Stomata im Lichte als Ursache dieser Erscheinung anzusehen wäre. Aber der Umstand, dass das Ottnen und Schliessen der Spaltöffnungen auch von anderen Factoren z. B, 1 Mem. de l'Academie des sciences de Paris 1847 — 1849. 2 Vgl. hierüber Baranetzky: Über den Einfluss einiger Bedin- gungen auf die Transspiration der Pflanzen, Bot. Zeit. 1872,p. 65flfd. woselbS|. aucli zalilreiche diesbezügliche Litevaturangaben enthalten sind. 3 Mo hl, Bot. Zeitung 1856, p. 697 tit'd. Unger, Sitzungsbor. d. kais. Ak. d. Wiss. Bd. 44, p. 336. Sachs Lehrb. 3. Aufl., p. 589. 478 Wiesner. wie Barthelmy ' zeigte, vorn Gasdrücke im Innern der Pflanze abhängig ist, so zwar, dass hei hohem Gasdrucke die Spaltöif- nnngen auch im Finstern geöffnet, bei geringem auch im Lichte geschlossen sein können, legt die Vermuthung nahe, dass die Erscheinung des Geöfifnetseins der Stomata im Lichte ebensogut als eine Folge als wie als Ursache der gesteigerten Transspiration im Lichte angesehen werden dürfte. Ich komme auf diesen Gegenstand später noch zurück und bemerke hier nur, dass der Zusammenhang, welcher zwischen Beleuchtung und Transspira- tion der Pflanze existirt, bis jetzt unerklärt geblieben ist. Über die Wirkung verschieden brechbaren Lichtes auf die Grösse der Wasserverdunstung liegen wohl mehrere, aber zum Theile sich widersprechende Beobachtungen vor. Während von einer »Seite eine feste Beziehung zwischen der Brechbarkeit des Lichtes und den Transspirationswerthen nicht darzulegen ver- mocht werden konnte ^, haben vor nicht langer Zeit zwei franzö- sische Forseher-'' die Behauptung aufgestellt, dass die am meisten leuchtenden Strahlen des Lichtes, also diejenigen, welche auch die grösste assimilatorische Kraft besitzen, diejenigen wären, welche die Verdunstung der Pflanze am meisten begünstigen. Baranetzky * findet, dass die Grösse der Transspiration unter sonst gleichen Verhältnissen der Lichtinteusität nicht stets proportional ist. Er stellt sich vor, dass das Licht eine reizende Wirkung auf die Pflanze ausübt, und dass die Empfindlichkeit der Pflanze für Lichtreiznngen sich vermindert, sO' zwar, dass letztere bei oftmaliger Wiederholung der Lichtreiznngen zu reagiren authört. So viel mir bekannt, wurde die Beziehung zwischen Licht und Transspiration in anderer als der angedeuteten Richtung nicht geprüft. Seit einigen Jahren beschäftigt mich dieser Gegenstand. Ich berichte in vorliegenden Blättern über meine Untersuchungen. • Annales des sciences nat. 5. ser., Bot. T.XIX, p. loO. 2Daubeny, Phil. Trans. 1^36. Vyl. auch Sachs Exp'jnmental- physiologie. 228 lfd. 3 D eherain, Annales des sciences nat. 5. ser. Bot. T. XII. Risler, Archiv des sc. pliys. et nat. 1871. * 1. c. p. 97 ffd. VIII. üntersucliungen über den Einfluss des Lichtes etc. 479 Ich versuchte, den Zusammenhang, welcher zwischen der Lichtwirkung und derTransspirationsgrösse besteht, aufzuklären und glaube dem wahren Sachverhalte nahegekommen zu sein. Für das Studium dieser Frage war es nöthig, den Gang der Transspiration im coustanten und veränderlichen Lichte genauer kennen zu lernen, und die Beziehungen zwischen der Brechbar- keit der Lichtstrahlen und den Transspirationswerthen zu ermit- teln. Hierbei wurde ich nothwendigerweise auch auf die Frage geführt : welciien Einfluss haben die dunklen Wärmestrahlen und die dunklen chemischen Strahlen auf die Grösse der Verdun- stung der Pflanze. Über den ersten Punkt hotfe ich befriedigende Aufklärungen bieten zu können; die stricte Entscheidung des zweiten Punktes ist mir nicht gelungen, doch hat es nacli meinen Versuchen wohl den Anschein, als würde der Einfluss der dunklen actinischen Strahlen, wenn überhaupt vorhanden, nur ein ganz unerheblicher sein. Die von Baranetzky angeregte Frage über die Empfind- lichkeit der Pflanze gegen Lichtreize habe ich nur insoferne in den Kreis meiner Untersuchungen hineingezogen, als es für die Feststellung der anzuwendenden Untersuchungsmethode er- forderlich war. L Der Gang der Was Server dunstu ng beim Wechsel von Licht uod Dunkel, ferner beim Wechsel der Helligkeiten bei sonst constanteu Transspirations- be dingungen. Lässt man eine im Wasser wurzelnde gesunde Pflanze bei consfeinter Temperatur und gleichbleibender Feuchtigkeit der Luft im diffusen Tageslichte verdunsten, so ergeben sich in der Regel ungleiche Wasserverluste für gleiche Zeitabschnitte. Die Unregelmässigkeit im Gange der Transspiration unter diesen Umständen ist oft eine sehr auffällige, wie folgende Ver- suchsreihe lehrt. Ich brachte drei junge, im Wasser am Lichte gezogene, kräftige Maispflänzcheu, jedes mit drei starken, ausgebreiteten, intensiv grünen Blättern versehen, derart in hohe cylindrische, mit Wasser gefüllte Gefässe, dass die Wurzeln in's Wasser tauchten, die grünen Organe aber in die Luft ragten. Durch mit Sitzb. d. marheir..-natur\v. C). LXXIV .V.d. I. Abth. ^^ 480 Wiesner. Seide Ubersponnenen Draht, welcher die epicolyten Stengelglieder umgriff und am Halse des Gefässes befestigt war, wurden die Pflänzcheu in eine fixe Stellung gebracht. Das Wasser der Ge- fässe war durch eine dünne Oelschichte au der Verdunstung ver- hindert, so zwar, dass vom ganzen Apparat nur durch die grünen Organe Wasser abgegeben werden konnte. Dieser Transspirationsapparat kam auf die Wage. Nach erfolgter Aquilibrirung wurde von den Gewichten jedesmal 10 Milligramm fortgenommen und die Zeit bestimmt, welche bis zur Herstellung des neuen Gleichgewichtszustandes verfloss. Es wurden hierbei folgende Zeilwerthe gefunden. Versii ich Ni r. 1. 1. Wägung 6 Min. 15 See, '2. 7 „ 15 . 3. . 4 » 30 , 4. . 4 r 20 „ 5. . 7 V 45 , 6. ,. 5 n 10 „ Die Wage oscillirte während der Wägung nicht merklich, Transspirationsstörungen in Folge ungleicher Bewegimg der Versachspflanze konnten desshalb nicht vorkommen. Temperatur und Luftfeuchtigkeit hatten sich während des Versuches nicht geändert. Die ungleiche Wasserabgabe der Maispflänzchen konnte nach meinem Dafürhalten keinen anderen Grund haben, als un- gleiche Lichtintensität während des Versuches, der bei halbum- wölktem Himmel vorgenommen wurde. Ich beschloss desshalb, einige Versuche im künstlichen Lichte vorzunehmen, wobei ich es ja in meiner Hand hatte, die Helligkeit constant zu machen. Die Resultate, welche ich hierbei gewann, befriedigten mich durch ihre Zuverlässlichkeit in der Weise, dass icli, wo es sich um Benützung constant hellen, nicht intensiven Lichtes handelte, das künstliche Licht dem diffusen und dem Sonnenlichte vorzog. Als Lichtquelle benützte ich eine Leuchtgasflamme, welche in einem völlig verdunkelten Eaume des Institutes brannte. Da ich durch Manometerversuclie fand, dass dieselbe in vierund- VIII. Untersiieluingeu über den Einfluss des Lichtes etc. 481. zwanzig Stunden unter einem Drucke brannte, welcher sich zwischen 13—25 Millimeter Wassersäule beweg'te, so schaltete ich in die Leitung- einen Faas'schen Gasreg-ulator ein, welcher den Druck auf 13-5 Millimeter fast gänzlich constant erhielt. Die Transspirationsversuche sowohl als andere Experimente im con- stanten Lichte wurden durch Monate fortgesetzt und nebenher stets Manometerablesungen gemacht, um den Gasdruck kennen zu lernen, unter welchem die Leuchtgasflamme brannte. Nur selten kam es vor, dass trotz Regulators der Druck um 0-5 — 2 Millimeter über den Normaldruck sich hob. Die hierbei erzielten Versuchsergebnisse wurden ausgeschlossen. Da die zahlreichen chemischen Untersuchungen, die mit dem Wiener Leuchtgas au- gestellt wurden, eine grosse Constanz in der chemischen Zu- sammensetzung desselben ergeben haben, und lehrten, dass das- selbe bei gleichem Drucke auch dieselbe Leuchtkraft besitzt, so darf ich wohl mit Beruhigung annehmen — und die präcisen Versuchsergebnisse bekräftigen mich hierin — dass meine im Gaslichte vorgenommenen Experimente über Transspiration bei €onstanter Helligkeit ausgeführt wurden. Mein geehrter Freund und College, Herr Prof. Dr. W e s el s ky hatte die Güte, die Leuchtkraft meiner zu den Versuchen dien- lichen Gasflamme zu bestimmen. Als Mittel aus sechs Bestim- mungen ergab sich für einen Druck von 13-5 Millimeter Wasser- säule die Leuchtkraft gleich 6-5 Wallrathkerzen. Dass es nothwendig war, immer denselben Brenner anzu- wenden und die Pflanzen in einer ganz bestimmten Entfernung von der Flamme aufzustellen, ist selbstverständlich. Es wurde stets ein und derselbe Schmetterlingsbrenner be- nützt und die breite Fläche der Flamme der trausspirirendeu Pflanze zugewendet. Die Pflanzen standen ziemlich genau in einem horizontalen und einem verticalen Abstände von je einem Meter von der Flamme entfernt. Über den Gehalt an Wasserdampf und über die Temperatur des Versuchsraumes bemerke ich, dass beide nur geringen Schwankungen ausgesetzt waren, da die Temperatur durch die Tag und Nacht Monate lang hindurch brennende Gasflamme schon an und für sich ziemlich auf derselben Höhe sich hielt, überdies durch Ventilation von einem anstossenden kühleren, 32* 482 Wiesner. dunkel gehaltenen Kaume aus nöthigenfalls herabgesetzt oder durch möglichst schwach leuchtende Gasflamme erhöht werden konnte, und auch die Bedingungen für die Dampfbildung in dem Versuchsraume sich nahe coustant erhielten. Nähere Angaben über die Temperatur, Spannung der Wasserdämpfe und der relativen Feuchtigkeit werde ich den einzelnen Versuchsreihen beifügen. Die Temperatursbestimmungen wurden mit corrigirten Ther- mometern, welche directe Ablesungen von 0-2° C. gestatteten, gemacht. Ich bemerke hier gleich, dass mit diesen Thermometern auch die übrigen Temperatiirsbestimmungen ausgeführt wurden, bis auf jene, bei welchen es sich um den Einfluss der Strahlung auf die Temperatur handelte. Hierzu dienten anfänglich Ther- mometer mit berusster Kugel, später das weit genauere Radia- tions-Thermometer von C ase IIa, bei welchem bekanntlich die geschwärzte Kugel in einem evacuirten, von einem Glasmantel umschlossenen Räume sich befindet. Auch will ich jetzt gleich erwähnen, in welcher Weise die Bestimmungen der Spannung des Wasserdampfes (Dunstdruck) und der relativen Feuchtigkeit während der einzelnen Versuche ausgeführt wurden. Es geschah dies mittelst eines Augusfschen Psychrometers, welcher von C ap e 1 1 e r in Wien ausgeführt wurde. An jedem der beiden Thermometer konnten 0-1° C. abgelesen werden. Die Werthe für Dampfspannung und Wassergebalt der Luft wurden auf Grund der Beobachtungselemente den Wild- Jelinek'schen Psychrometertafeln ^ entnommen. Auf die Temperatursbeobachtungen wurde sowohl bei den psychrometrischen als anderen Bestimmungen grosse Sorgfalt verwendet, um die so wichtigen Bedingungen derTransspiration: Lufttemperatur, Dunstdruck und relative Feuchtigkeit möglichst genau zu präcisiren. Die Vorsichten, welche zu beachten sind, um Lufttemperaturen im Sonnenlichte mit Quecksilberthermo- metern genau zu bestimmen, auf welche auch bei den Versuchen gebührend Rücksicht genommen wurde, sind zu bekannt, als dass es nöthii;- wäre, dieselben hier im Einzelnen zu schildern. 1 Psychrouietertafeln. Nach H. Wild's Tafeln bearbeitet von C. Jelinek, Wien 1876. VIII. Untersuchung-en über den Einfluss des Lichtes etc. 483 Ich kelire nun zu meinen Versuchen über die Transspiration der Pflanze im constauten künstlichen Lichte nnd bei eonstant bleibenden äusseren Bedingungen zurück. Die Ventilation des Raumes in welchem die Versuche durch- geführt wurden, war eine so günstige, dass der Kohlensäure- Gehalt der Atmosjjhäre desselben nicht merklich von dem nor- malen mittleren Werthe abwich, so dass ich mit Beruhigung an- nehmen konnte, dass die Versuchspflanzen in diesem Räume unter sonst normalen Verhältnissen sich befanden. Ich durfte dies um so mehr annehmen, als bei den Versuchen, welche oft 24 bis 36 Stunden währten, die Pflanzen sich völlig normal verhielten und bei weiter fortgesetzten Vegetationsversuchen in freier Luft sich normal weiter entwickelten. Gleich bei den ersten Versuchen stellte es sich heraus, dass der Gang der Transspiration ein anderer war, wenn die Pflanze aus dem Dunklen in's Licht gestellt wurde, als wenn sie durch längere Zeit im Lichte blieb, bevor mit der Wägung begonnen wurde. Es zeigte sich nämlich, dass im ersteren Falle die Trans- spirationswerthe bis zu einer bestimmten Grenze abnahmen ; im letzteren Falle hingegen wurden gleichbleibende Werthe erhal- ten, vorausgesetzt, dass die Pflanze vorerst genügend lange im Lichte stand. Weiter fortgesetzte Versuche haben nun folgende einfache Resultate gegeben : 1. Eine aus dem Finstern in's Licht gebrachte Pflanze zeigt anfänglich eine stärkere Transspiration als später, selbst bei völlig gleichbleibenden sonstigen äusseren Bedingungen. Die transspirirte Wassermenge nimmt hierauf ab und erreicht schliess- lich einen stationären Wertb. 2. Eine aus dem Lichte in's Dunkle gebrachte Pflanze gibt für sonst eonstant bleibende äussere Bedingungen anfangs grössere Transspirationswerthe als später. Auch hier stellt sich ein stationärer Werth und zwar im Aligemeinen früher ein, als wenn die Pflanze aus dem Dunkeln in's Helle gebracht wurde. 3. Wird eine Pflanze aus einer bestimmten Helligkeit in eine grössere gebracht, so verhält sie sich ähnlich so, xAe eine 484 W i e s n e r. aus dem Finstern in's Licht gestellte und umgekehrt, nur sind natürlich die Werthe für die Abnahme der in bestimmten Zeitab- schnitten erfolgenden Transspiration andere, als beim Wechsel von Licht und Dunkel oder umgekehrt. Es wird nunmehr die oben mitgetheilte Beobachtung, der zufolge eine aus dem Finstern in's Licht gestellte Pflanze einen anderen Gang der Transspiration zeigt, als eine längere Zeit in einer Aviihrend der späteren Wägung herrschenden Helligkeit gestandene, verständlich. Die hier kurz zusammengefassten Wahrnehmungen stehen mit den oben angetuhrtenBeobachtungenBaranetzky's keines- wegs im Widerspruche. Doch gehen meine in der Richtung an- gestellten Beobachtungen, die ja nur wegen der Feststellung der Untersuchuugsmethode unternommen wurden, nicht so weit, um im Übrigen über seine Versucbsergebuisse urtheilen zu können, Namentlich den Einfluss raschen oftmaligen Wechsels von Be- leuchtung und Verfinsterung auf die transspirirende Pflanze zu prüfen lag nicht in meiner Absicht, doch möchte ich hier, meinen später folgenden Mittheilungen vorgreifend, erwähnen, dass die Wirkung des Lichtes auf die transspirirende Pflanze auf einem Umsatz von Licht in Wärme beruht. Bei dem langsamen Aus- gleich der Temperatur der Pflanze mit der des umgebenden Mittels ist es wohl begreiflich, wenn man bei raschem Wechsel von Licht und Dunkel, wie dies bei Baranetzky's diesbezüg- lichen Versuchen auch der Fall war, keinen Unterschied mehr in der Grösse der Transspiration zwischen der im Finstern und der im Lichte stehenden Pflanze wahrnimmt. Ich gehe nun zur Mittheilung der Versuche, welche die üben in drei Punkte zusammengefassten Beobachtungsresultate be- gründen sollen. Versuch Nr. 2. Eine im Wasser wurzelnde Hui'twegia comosa wurde behufs Bestimmung der Transspiration in gleicher Weise zum Versuche hergerichtet, wie dies im Versuche Nr. 1 näher beschrieben wurde. Die Pflanze besass fünf tiefgrüne turgescente Blätter, welche, wie die nachträgliche Bestimmung lehrte, ein Lebend- VIII. Untersiichuiigen über den Einfluss des Lichtes etc. 485 gewicht von 4-2 Grm. und eine Oberfläche von circa 58 QCent. hatten. Die Pflanze stand bei einer Temperatur von 23'o° C. und einer Spannkraft des Wasserdampfes von 12-6 (Rel. Feuclitig- keit = 59 Proc.) durch 12 Stunden imFinstern und wurde dann dem Gaslichte ausgesetzt. Weder die Helligkeit der Flamme noch die Spannkraft des Wasserdampfes änderten sich während des Versuches in merklicher Weise; nur die Temperatur schwankte zwischen 23-2 und 23-5° C. MiUigr. Wasserdampf. Nach Ablauf der 1. Stunde gab die Pflanze ab : 59 n - - 2. ., ., ,, ,., :, . 48 R .... 44 ..4. „ ^ „ _ , 42 Die zuletzt angegebene Gewichtsmenge blieb während des noch durch 5 Stunden fortgesetzten Versuches stationär. Versuch Nr. 3. Dieselbe Pflanze blieb im Ganzen durch 18 Stunden im Lichte und wurde hierauf bei einerTemperatur von 22-8 — 23-1° C. und einer Spannkraft des Wasserdampfes von 12-8 (Rel. Feuch- tigkeit 61 Proc.) in 's Dunkel gestellt. Milligrm. Wasserdampf Kach Ablauf der 1. Stunde gab die Pflanze ab: 31 2 30 Bei weiter fortgesetzten Wägungeu erwies sich diese Wassermenge von 29 Milligrm. per Stunde als constant. Versuch Nr. 4. Drei frische Maispflänzchen, deren transspirirende Organe ein Frischgewicht von 1-7 Grm. und eine Oberfläche von beiläufig 39GCtmtr. aufwiesen, blieben durch 12 Stunden bei 21 •8— 22.3° C. 48(3 Wie Sil er. lind einer Dampfspannimg von 12-7 (^Relat. Feuchtigkeit ^ 60 Procent) im Finstern, Bei einer Temperatur, welche zwischen 21*8 — 22-4° C. schwankte und eine Dampfspannung von 12*4 (Rel. Feuchtig- keit = 60), ergaben sich folgende Wasserverluste: Nach der 1. halben Stunde 36 Milligr. V r '^' r r ^^ ;> . . 4. , , 26 , 'S "^^ „ „ kJ. f, „ ... . . _t^ .. V n b. „ „ 20 „ . ,, 7. , 25 „ Um mich zu vergewissern, ob die schon oben ausgespro- chene Verniuthung richtig ist, dass nämlich die ausserordentlich geringen Bewegungen, welchen die stets mit Vorsicht gewogenen Transspirationsapparateauf der Wage ausgesetzt sind, keinen Ein- fluss auf die Verdunstungswerthe ausüben, wie Baranetzky's ^ Versuche vielleicht annehmen lassen, wurden folgende Versuche bei völlig gleichbleibender Temperatur (23-7° C), constauter Dampfspannung und constanter Leuchtkraft der Gasflamme gemacht. Versuch Nr. 5. Die Versuchspflanze von Nr. 4 wurde nach Erreichung des stationären Transpirationswerthes auf die Wage gestellt. Nach Herstellung des Gleichgewichtes wurden 5 Milligramm von den Ge- wichten tortgenommen und die Zeit bestinmit, welche verstrich, bis der Gleichgewichtszustand auf der Wage sich einstellte. Hierauf wurde der Versuch in der gleichen Weise wiederholt. Zeit, nach welcher der Gleichgewichtszustand auf der Wage sich einstellte. 1. Wägung 6 Min. 10 See. 2. . ^ 6 , 15 „ 3- „ 6 „ 15 „ 4 6 ,. 10 „ 1 1. c. Nr. 6, pag. S2 ffd. VIII. Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes etc. 48 i Die Ablesung war bloss auf 5 See. genau. Die Diiferenz in den Secunden bei den einzelnen Ablesungen ist zu gering, um in Betracht kommen zu können. Man darf hier wohl die gefun- denen Zeitwerthe als gleich betrachten. Versuch Nr. 6. Ein frischer Zweig von Taxus baccata, dessen Frischgewicht 3-72 Grm. betrug und der mit 345 Blättern besetzt war, wurde in unserem Transspirationsapparat zum Versuche bei einer Tempe- ratur von 22-2° C. und einer Dampfspannung von 13-1 (rel. Feuchtigkeit = 66 Proc.) auf die Wage gestellt, nachdem er durch 12 Stunden im constanten Lichte sich befand. Es erfolgte die Herstellung des Gleichgewichtszustandes an der Wage nach Wegnahme von je 5 Milligr. Gewicht. Bei der 1. Wägung nach 6 Min. 15 See. r r 2. ,, ,, b „ 10 ,. n »3. ,. , O ,, JU „ V r 4. ,, ,., 6 ,, 15 ,, r »5. „ ,, b „ lU ,. Aus diesen beiden Versuchen ergibt sich, dass nach Er- reichung stationärer Trausspirationswerthe bei vorsichtigem Wägen keine Störung in der Constanz der Wasserabgabe eintritt. Folgende Versuchsergebnisse mögen es anschaulich machen, dass der Gang der Transspiration durch Änderung der Hellig- keiten in ähnlicher Weise beeintlusst wird, als dnrch den Wechsel von Licht und Dunkel. Versuch Nr. 7. Drei grüne Maispfiänzchen, deren verdunstende Organe nach Ausweis nachträglicher Bestimmungen etwa 1-60 Grm. Frischgewicht und circa 42 □Cent. Oberfläche hatten, wurden in unserem einfachen Transspirationsapparate zur Verdunstung hin- gestellt. 488 Wie Sil er. Beleuchtuiiffsverhältnisse Sonnenlicht Diffuses helles Tageslicht Gaslicht (13 -5 Mm. Druck) Finster Stationärer Trans spi- Beleiiehtungs- Relative Verdunstung nacli rationswerth per Verhältnisse Feuchtigkeit der ersten Stunde Stunde. Sonnenlicht 68 Proc. 249 Milligr. 198 Milligr. Diffuses helles Temperatur Dunstdruck geschütztes Therm. : 24-5— 25-9° C. 16-0 Radiationstherm. : ;]9-2° C. 23 •9-24-0 13-9 geschütztes Therm. : 23-9° C. Radiationstherm. : 14-9 25-4° C. 23-9° C. 14.9 Tageslicht Q^ „ 80 „ 68 Gaslicht g^ .^Q 32 (13-5 Mm. Druck) Finster 67 „ 29 „ 27 Versuch Nr. 8. Es wurde die Verdunstung von 3 Maispflänzchen, deren grüne Organe ein Lebendgewicht von 1 • 25 Grm. und eine trans- pirirende Oberfläche von 36 Q Cent, hatten, geprüft. Beleuchtungsverhältnisse Temperatur Dunstdruck iRi^st^ 24-3° C. 14-9 f geschütztes Therm. : \ 9 J. • ^ ° P Gaslicht (13 -,5 Mm. Druck) ^4 o ^. -j^.g ^ J Radiationstherm. : ( 26° C. Diffuses helles Tageslicht 24 • 2—24 • 7 ° 0. 14-0 / geschütztes Therm. : c r 1. ) 24-8— 25-8° C. -.^ ^ Sonnenlicht { ,. . , 16-0 Radiationstherm. 41-3° C. VIII. Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes etc. 489 Stationärer Transspi- Beleuchtungs- Relative Verdunstung nach rationswerth per Verhältnisse Feuchtigkeit der ersten Stunde Stunde. Finster 67 Proc. 19 Milligr. 17 Milligr. Gaslicht Qrj ^g 23 (13 -5 Mm. Druck) Diffuses helles ßg „ §2 . 66 „ Tageslicht Sonnenlicht 6S „ 256 „ 192 „ Zahlreiche andere Versuche, welche ich angestellt habe, um den Einfluss der Beleuchtung und Verdunklung auf die Trans- spiration kennen zu lernen, haben mit den mitgetheilten gleich- sinnige Resultate gegeben, so dass es mir überflüssig erscheint, in der Wiedergabe der Versuchszahlen noch weiter fortzu- fahren. Jedenfalls lehren aber selbst die wenigen hier geschilderten Experimente, dass man bei Feststellung des Einflusses, welchen das Licht auf die Transpiration ausübt, groben Irrthtimern aus- gesetzt ist, wenn nicht auf die Variation der Verdunstung bei Änderung der Beleuchtung und beim Wechsel von Licht und Dunkel Rücksicht genommen wird. Der grosse Einfluss des Lichtes auf die Transspiration geht neuerdings aus vorstehenden Versuchsresultaten hervor und vielleicht mit grösserer Evidenz, als aus den Angaben früherer Beobachter. Man ersieht nämlich aus meinen Daten die auf- fällige Steigerung der Wasserverdunstung mit der Zunahme der Lichtintensität bei fast gleichbleibenden Werthen für Dunstdruck und relative Feuchtigkeit oder bei einer so untergeordneten Änderung dieser Grössen, welche die hierbei sich ergebenden Variationen der Verdunstung durch die Pflanze gewiss nicht zu erklären vermögen. II.D i e T r a n s s p i r a t i 0 n g r ü n e r u n d nicht g r ü n e r 0 r g a n e der Pflanze im Dunkeln und im Lichte v e r s c li i e d e n e r Intensität. Im vorhergehenden Abschnitte habe ich bloss über die Transspiration chlorophyllhaltiger Pflanzen im Lichte gesprochen- 490 Wiesner. In diesem Abschnitte werde icli die Tliatsaclie begründen, dass das Chlorophyll eine wichtige Rolle bei der Wasserverdunstung im Lichte spielt, indem die chlorophyllreichen Organe unter sonst gleichen Umständen und bei gleichem anatomischen Baue im Lichte stärker transspiriren als chlorophyllarrae oder gar chlorophylllose, und dass im Allgemeinen das Licht bei grünen Organen weitaus stärker als dies bei etiolirten, weissen oder bunten der Fall ist, auf die Transspiration wirkt. Ich werde mich in diesem Theile der Abhandlung bloss an das rein Thatsächliche dieser Erscheinungen halten. Im weiteren Verlaufe meiner Darlegungen werde ich erst den Zusammenhang klarlegen, welcher zwischen der Transspiration im Lichte und dem Besitze der Organe an Chlorophyll existirt. Versuch Nr. 9. Ich wählte 3 tief ergrünte, normale Maispflanzen aus und brachte selbe in den Transspirationsapparat. Das Gewicht der Pflänzchen betrug 1-36 Grm., die Gesammtoberfläche der traus- spirirenden Organe 31 Q Cent. Nach vierstündigem Verweilen im Finstern bei einer am geschützten Thermometer beobachteten Lufttemperatur von 24-8— 26-3° C. und einem Dunstdrucke von 15-8— 17-6 (relative Feuchtigkeit 68 — 69 Proc.) wurde der Apparat gewogen und die Verdunstungsgrössen bei Einwirkung directen Sonnenlichtes und später bei Einwirkung dift'usen Lichtes bestimmt. Abgegebene Beleiiclitung' Zeit des Versuches Wasserineuge Sonnenlicht 11 '' a. m. — HVg'' a. m. 335 Milligr. ny^ „ — 12 m 245 „ 12 m. — 12V, p. m. 186 „ I2V2 p. m. — 1 „ 157 1 ., — 1^2 . 156 ,. l'/a ,. — 2 „ 3 56 2 ,. - 2V2 ,- 156 ., Diffuses (helles) ^i, o ,a Licht d „ d ,'2 „ 41 3V2 . — 4 ., 40 4 „ — 4'« . 40 1 VIII. Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes etc. 491 Die Temperatur des vor Strahlimg- geschützten Thermo- meters und der Dnnstdruck, beziehungsweise die relative Feuch- tigkeit, hielten sich während des Versuches innerhalb der Grenzen, welche beim Stehen der Pflanzen im Dunkeln beobachtet wurden. Versuch Nr 10. Zu dem ebengeschilderten Versuche wurde ein Parallelver- such mit 3 etiolirten, kräftigen Maispflänzchen gemacht, welche ein Lebendgewicht von 1*84 Grm. und eine verdunstende Ober- fläche von circa 43QCent. hatten. Abgegi ebene Beleuchtung Zeit des Versuches Wassermenge ■ -^ ^ -^ — - V. ■^x-^ — -^ -._ Sonnenlicht ii'/," a. m. — IP',^ a. m. 44 Milligr. n 11% ;■) - 12V, P. . m. 42 T) r) 12',, p. m. 193 .7 41 r) T) 12% .7 - 1'/, ;i 40 n n 1". •, - 1% 40 n r. IV, ■n _ 91 - 4 •, 40 „ - 2'/, _ 93 - 40 •. Diffuses (helles Licht '^ 2V, n - 3% n 23 n 51 3% - - 3% !1 23 n r) 3V, •, - 4% n 22 n ;l 4'/, T! - 4% :1 22 n Da dieser Versuch unter gleichen äusseren Verhältnissen mit dem vorhergehenden ausgeführt wurde, so ist aus dem Vergleiche der abgegebenen Wassermenge klar ersichtlich, dass die grüne Maispflanze weitaus mehr Wasser in der Sonne aushauchte, als die etiolirte. Nimmt man auf die stationären Transspirationswerthe Rücksicht, so stellt sich das Verhältniss der transspirirten Wasser- mengen im diffusen und im Sonnenlichte für die grüne Maispflanze wie 1 : 3-9. ;, ;, etiolirte ., :, 1 : 1'7. Noch auffälliger gestaltet sich das Verhältniss, wenn man die nach Ablauf der ersten 30 Minuten des Versuches sich er- 492 VViesner. ' gebenden Trausspirationswertlie berücksiclitig-t. Dann bekömmt man folgende Verhältnisse der verdunsteten Wassermeng-e im ditfusen und im Sonnenlichte: für die grüne Maispfianze 1 : 7-6. „ „ etiolirte ,. 1:1-8 Zahlreiche Versuche mit grünen und etiolirten Maispflanzen im ditfusen und im Sonnenlichte haben mit den ebengeschilderten gleichsinnige Resultate gegeben. Versuch Nr. 11. Um den Eiufluss "des Gaslichtes, welcher bei der grünen Maispflanze, wie die Versuche Nr. 7 und 8 lehrten, ein augen- fälliger ist, auf die Transspiration der etiolirten Maispflanze kennen zu lernen, Hess ich o Maispflänzchen, welciie ein Lebend- gewicht A-on 190 Grm. und eine transpirirende Oberfläche von etwa44n| Cent, hatten, im Transpirationsapi)arate durch 3 Stunden im Finstern und fand, dass die Pflänzchen bei fast constant ge- bliebener Temperatur (22-;y C.) und unveränderlichem Dunst- drucke (13-1; relative Feuchtigkeit = 657o) ^" ^^^^" 1^^'ben Stunde 20 Milligrm. Wasser abgeben. Bei Anwendung einer unter einem Drucke von 5 Millim. Wassersäule brennenden Gasflamme hob sich die verdunstende Wassermenge kaum merklich. Ich erhielt per Yg Stunde eine Zunahme von 1 Milligrm. Aber selbst bei An- wendung einer Gasflamme, welche unter einem Drucke von 13-5 Millim. Wassersäule brannte, zeigte sich eine kaum merklich grössere Steigung der Transspiration. Bei Benützung einer Gas- flamme, die unter einem Drucke von 25 Millim. brannte, betrug die transspirirte Wassermenge 26 Milligrm. per halbe Stunde. Die Helligkeit war hier offenbar eine geringere als im vorigen Versuche die Helligkeit des ditt'usen Lichtes. Dennoch fand ich eine etwas stärkere Transspiration, die offenbar ihren Grund in der relativ geringeren Feuchtigkeit des Raumes, in welchem die Versuche mit künstlichem Lichte durchgeführt wurden, hatte. Aus dem Versuche geht hervor, dass die Helligkeiten der an- gewendeten Gasflammen , welche bei grünen Pflanzen eine merkliche Steigerung der Transspiration hervorbringen, auf die VIII. Uutersuchuiigen über den Eiufluss des Lichtes etc. 493 etiolirten fast gar keine Wirkimg in Betreff der Wasserver- dunstung' ausüben. Auch die Trans spirationsversuche mit etiolirten Maispflanzen im Gaslichte wurden mehrfach wiederholt und hierbei die gleichen Kesultate erzielt. Der auffällige Unterschied in der Wirkung des Lichtes auf die Transspiration grüner und etiolirter Maispflanzeu legt den Gedanken nahe, in den anatomischen Verhältnissen beider die Ursache hierfür zu finden. Ich habe indess keinerlei Unterschied im anatomischen Baue der Blätter etiolirter und grüner Mais- pflanzen gefunden, wenigstens nicht in den Entwicklungsstadien, in welchen ich selbe vor mir hatte, welche die Verschiedenheit in der Wasserverdunstung zu erklären vermöchten. Die Hautgewebe stimmten im Wesentlichen miteinander überein. Die Spalti»tfnuu- gen hatten die gleiche Grösse und Ausbildungsweise; sowohl die der grünen als die der etiolirten Maispflanzen waren fast ganz geschlossen, selbst diejenigen, welche grünen, der Sonne durch Stunden ausgesetzt gewesenen Blättern angehörten. Schon diese Wahrnehmung, zusammengehalten mit der grossen Steigerung der Transspiration durch das Licht, lässt annehmen, dass die Anschauung: die Wirkung des Lichtes auf die verdunstende Pflanze besteht darin, dass die Spaltöffnungen im Lichte sich öffnen und hierdurch den Austritt des Wasser- dampfes aus den Interceihilarräumen der Blätter erleichtern, zum mindesten keine allgemeine Geltung haben könne. Ich bemerke auch noch, dass ich an den Blättern von dunkel gehaltenen Exemplaren der Hartivegia comosa zu wiederholten Malen die Spaltöffnungen weit geöffnet gefunden habe. Versuch Nr. 12. Um zu sehen, ob mit der Steigerung der Chlorophyllmenge eine Verstärkung der Transspiration im Lichte erfolgt, habe ich mit 2 Versuchsobjecten gearbeitet, nämlich mit je 3 etiolirten Maispflanzen, von welchen das eine (A) ein Lebendgewicht von 1-82 und eine Oberfläche von 45 Q Cent., das Rindere (B) ein Lebendgewicht von 1-88 und eine Oberfläche von 47 Q Cent, besass. 494 Wiesner. , A blieb vor Beginn der Wägungen so lange der Einwirkung des Lichtes ausgesetzt, dass die Maispflänzchen ergrünten, B wurde hingegen den grössten Theil der Zeit dunkel gehalten, so dass keine merkliche Chlorophyllbildung eintreten konnte. Ä Beleuchtungs- Abgegebene Wasser- verhältniss e menge per Stunde Finster 41 Mgr. Ditfuses Licht 44 „ Dunkel gehalten durch 12 Stunden . . 41 ., Diffuses Licht 44 „ Sonne 148 „ Dunkel gehalten 45 „ 18 Stunden im diffusen Lichte .... 46 „ Sonne 152 ., B Beleuchtungs- Abgegebene Wasser- verhältnisse menge per Stunde Finster 44 Mgr. Diffuses Licht 48 „ Finster 8 Stunden 44 „ Diffuses Licht 8 Stunden ... 54 „ g^^'f^^ensT Diffuses Licht 4 Stunden ... 54 „ Sonne 211 „ (DiePflänzchen 6 Stunden im diffusen Lichte . 57 „ wurden lebhaft grün) 12 Stunden im Finstern .... 45 ,, Diffuses Licht 58 „ Sonne 297 „ Die Temperatur seil wankte während dieser Versuche zwischen 21-2 und 25-4*' C, der Dunstdruck zwischen 12-6 — 14-3, die re- lative Feuchtigkeit zwischen 60—68 Proc. Auch die hier mitgetheilten Parallelversuche wurden mehr- mals wiederholt und hierbei gleiche Resultate erhalten, welche dahin lauten, dass mit der Zunahme der ChlorophvHmenge die Lichtwirkung auf die Transspiration zunimmt. VIII. Uiitersuchuugeu über den Eiufluss des Lichtes etc. 495 Versuch Nr. 13. Vier BlUthenstände von Spurtium junceum wurden in der bei meinen Versuchen üblichen Weise auf die Transspiration im Licht und im Dunkeln geprüft. Dieselben trug-en 1 6 Blüthen im Gewichte von 2-64 Grm., während die grünen, im Versuche trans- spirirenden Theile — die im Apparate über der Ölschichte standen — bloss ein Lebendgewicht von 0.27 Grm. zeigten. Die Ge- sammtoberfläche der Blüthentheile betrug etwa 190 Q Cent., die der grünen transspirirenden Theile bloss etwa 4 Q Cent. Der Einfluss der grünen Organe auf die Transspiration konnte nur ein sehr geringer sein, und wurde desshalb vernachlässigt. Temperatur am geschützten Thermometer , 24-2 — 26-8*^ C. Dunstdruck 13-6— 14-3 „ Relative Feuchtigkeit , 68—74 Proc. Beleuchtangs- Abgegebene Wasser- verhältnisse menge per Stunde Finster . . 123 Mgr. Diffuses Licht 131 , Sonne 331 „ Der Versuch wurde mit gleichem Erfolge wiederholt. Es ist aus diesem Versuche ersichtlich, dass auch nicht grün gefärbte Organe der Pflanzen eine Steigung der Transspiration durch das Licht erfahren können. Für die spätere Erklärung der Erscheinung ist es nothwendig, darauf aufmerksam zu machen, dass der Farbstoff der gelben Blüthen das Absorptionsspectrum des Xanthophylls zeigt ^ Gleichzeitig mit diesem wurden Transspirationsversuche mit grünen und etiolirten Maispflanzen, mit den Blüthen von Lilium croceiim und mit weissen Blüthen von Mdlva urborea ausgeführt. Die Temperaturs- und Feuchtigkeitsverhältnisse blieben mithin in diesen Versuchen dieselben wie in dem ebenbeschriebenen. 1 Vgl. G. Kraus, Chlorophyllfarbstofte p.ll-iflfd. Ein weingeistiger Auszug der Blüthenblätter stimmt ziemlich genau mit jenem der Blüthen- blätter von Brassica nigra in der Absorption (Kraus 1. c. p. ll'i) überein. Sitzl): d. mathem.-naturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. 33 490 W i e s n e r. Versuch Nr. 14. Eine Blüthe von Lilium croceum, deren transspirirende Ober- fläche 156 □ Cent, und deren Lebendgewicht 3-32 Grm. betrug^ zeigte in Licht und Dunkel folgendes Verhalten : Beleuchtiings- Abgegebene Wasser- verhältnisse menge per Stunde Finster 60 Mgr. Ditfuses Tageslicht 93 „ Sonne 178 „ Der in Alkohol gelöste Farbstoff des Perigons zeigte eine Verdüsterung in Blau und eine deutliche Absorption in Indigo und Violett. Versuch Nr. 15. Eine weisse Blüthe von Malva arborea mit einer transspi- rirenden Oberfläche von 150 [H Cent, und einem Frischgewichte der Corolle von 0-86 Grm. ergab Folgendes: Beleiichtungs- Abgegebene Wasser- verhältnisse menge per Stunde Finster 35 Mgr. Diffuses Tageslicht ..... 42 „ .Sonne 95 „ Auf die Transspiration des grünen Kelches wurde keine Rücksieht genommen, indess dadurch, dass die Blüthenblätter den Rand des Gefässes, in welchem der Versuch vorgenommen wurde, überdeckten, Sorge getragen, dass der Einfluss der Ver- dunstung durch den Kelch nur ein geringer wurde. Das weingeistige Extract der weissen Blütlien zeigte eine schwach gelbliche Farbe und liess bei einer Schichtendicke von 2 Ctm. eine Verdüsteruug in Blau und eine Absorption in Indigo und Violett erkennen. Um die vorstehenden drei Versuche (Nr. 13 — 15) unterein- ander vergleichbar zu machen, rechnete ich die Verdunstung im diffusen Tageslichte und im Sonnenlichte auf gleiche Verdunstung im Finstern um, und zwar in der Weise, dass ich annahm, dass jedes der drei Versuchsobjecte im Finstern per Stunde 100 Mgr. VIII. Untersuchungen über den Einfliiss des Lichtes etc. 497 Wasserdampf abgegeben hätte. Ferner rechnete ich auch die Verdunstung auf die Oberfläche der Versuclisobjecte um. Um aber diese Versuche auch mit jenen, die sich auf etiolirte und grüne Pflanzen beziehen, in Parallele stellen zu können, unter- nahm ich gleichzeitig Versuche mit drei grünen und drei etiolirten Maispflanzen, nnd stellte die Transspirationswerthe in ähnlicher Weise zusammen. Die transpirirenden Organe der grünen Maispflanze hatten ein Frischgewicht von 1-01 Grm. und eine Oberfläche von 49 Q Cent. j die der etiolirten ein Gewicht von 1-Sl Grm. und eine Fläche von 48 □ Cent. Vergleich der Transspirationswerthe bei der An- nahme einer Wasserabgabe von 100 Mg r. per Stunde im Flüstern. Wasserabgabe im Wasserabgabe im Versuclisubject diffusen Tageslichte Sonnenlichte Spart iumjunce um 106 Mgr. 269 Mgr. Lilhmi croceum 155 „ 296 „ Maha arborea 120 „ 271 „ Zea Mais {QÜoWxi) 106 „ 290 „ ., :, (grün) 116 . 802 . Wassermengen, welche von 100 ^jCtm. per Stunde abgegeben wurden. im diffusen Versuchsobject im Finstern Tageslichte im Sonnenlichte Spartium junceum ^34 Mgr. 69 Mgr. 174"Mgr. Liliiim croceum 38 •n 59 „ 114 . Malva arhorea 23 n 28 „ 70 „ Zea Mais (etiolirt) 106 •n 112 ., 290 „ n r, (grün) 97 n 114 , 785 ., Diese Versuche lehren, dass nicht nur grüne, sondern auch anders gefärbte Pflanzentheile eine Steigerung der Transspiration durch das Licht erfahren. Diese und zahlreiche andere mit grünen, namentlich mit beblätterten Zweigen unserer Laubbäume und nicht grünen Pflanzen ausgeführten Versuche führten mich 33* 498 W i e s u e r. zu dem Resultate, dass die chlorophyllhaltigen Pflauzentheile den anders gefärbten gegenüber eine relativ starke Erhöhung der Transspiratiou mit der Steigerung der auf sie einwirkenden Licht- intensität unter sonst gleichen Umständen aufweisen. Schon jetzt aber möchte ich hervorheben, dass alle jene Pflauzentheile, Avelche unter sonst gleichen Umständen im Lichte stärker als im Finstern trausspiriren, gefärbte Substanzen im Zellinhalte führen, welche in ihren Spectreu mehr oder minder deutlich totale Licht- absorptionen aufweisen. Die in den beiden zuletzt mitgetheilten Zusammenstellungen enthaltenen Zahlen lehren auch einige Thatsachen, die mit dem Thema dieses Capitels nicht in unmittelbarem Zusammenhange stehen, die ich aber doch an dieser Stelle andeuten möchte. Man sieht, dass die Hautgewebe etiolirter Maispflanzen der Transspi- ratiou einen geringeren Schutz entgegensetzen als gleichalterige ergrünte Maispflänzchen, obgleicli die Steigerung der Transspi- ration durch das Licht gerade bei den letzteren eine weit grössere ist. Man entnimmt dies aus den auf gleiche Oberflächen umge- rechneten Transspirationswerthen für den dunklen Raum. Auch möchte ich noch bemerken, dass die im L Abschnitte für grüne Pflanzen abgeleiteten Sätze über den Gang der Trans- spiratiou bei Aenderung der Lichtintensität, wie Versuch Nr. 10 lehrt, auch für die etiolirtenund, wie andere Versuche lehrten, auch für andere nicht grüne Pflauzentheile gelten, und zwar, wie ich ge- funden habe, für alle jene Pflanzen und Pflauzentheile, welche durch das Licht überhaupt eine Steigerung der Transspiratiou erfahren. IIL E i n f 1 u s s der dunklen W ä r m e s t r a h 1 e n a u f d i e Grösse der Transspiratiou. Aus den augeführten Versuchen geht deutlich hervor, welchen starken Einfluss das Licht auf die Transspiratiou aus- übt. Es lässt sich aus einigen oben mitgetheilten Zahlen be- rechnen, wie gross die Wirkung ist, die bei den sonst herr- schenden Bedingungen der Versuche (Luftdruck, Dunstdruck, relative Feuchtigkeit, Temperatur des umgebenden Mediums etc.) vom Lichte hierbei ausgeht. So lehrt beispielsweise Versuch Nr. 7, dass bei den drei Maispflänzchen, mit welchen experimeu- Vni. Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes etc. 499 tirt wurde, von der transspirirten (stationär gewordenen) Wasser- menge zu stellen sind auf die Wirkung des Sonnenlichtes 86 Proc. „ „ „ ditt'usen (hellen) Tageslichtes 60 ,, ., „ „ ^ Gaslichtes 15 „ Die Reste auf 100 geben uns die Wasserraengen an, welche in jedem dieser drei Fälle durch die übrigen Bedingungen zur Verdunstung gelangten. Ich hielt es nicht für durchführbar, die dem Lichte zu- fallende Wirkung bei der Transspiration der Pflanze mit mathe- matischer Schärfe auszumitteln, da nicht nur die Feststellung der nährend der einzelnen Versuche herrschenden Lichtintensi- tät auf unüberwindliche Schwierigkeiten stösst, und weil, wie meine mit allen "Vorsichten im constanten künstlichen Lichte ausgeführten Experimente mir deutlich zeigten, jede ein- zelne Versuchspflanze mit gewissen im Experimente nicht auszu- schliessenden individuellen Eigenthümlichkeiten behaftet ist, welche die Auftnidung mathematischer Werthe für den Einfluss des Lichtes auf die Transspiration, im Vergleiche zu dem Ein- flüsse der übrigen hierbei betheiligten Factoren, geradezu un- möglich machen. Ich wende mich nun der Frage zu, welche Leistung den einzelnen Strahlengattungen bei der Transspiration zufällt. Die Beziehung der verschieden breclibaren leuchtenden Strahlen zur Transspiration suchte man, wie ich schon andeutete, bereits experimentell festzustellen. Auf diesen Gegenstand komme ich im nächsten Capitel zu sprechen. In diesem Ab- schnitte will ich die Frage erörtern : w e 1 c h e n E i n f 1 u s s haben die ausserhalb Koth gelegenen dunklen Wärme- st r a h 1 e n a u f d e n g e n a n u t e n p h y s i o 1 o g i s c h e n P r o c e s s der Pflanze. Es hat allerdings Deherain' einen Versuch, welchen ich im nächsten Capitel zu schildern haben werde, ausgeführt, in welchem eine Pflanze hinter einer Lösung von Jod in Schwefel- kohlenstofl' transspirirte, also hinter einem Medium, welches, 1 1. c. p. 17. 500 Wiesner. wie die Untersuc Illingen Tyudall's 1 lehrten, bei einer g-ewisseu Scbiehten dicke keine leuchtenden, wohl aber alle dunklen Wärme- strahlcn durchlässt. Dieser Versuch kömmt aber schon desshalb für die Entscheidung- der genannten Frage gar nicht in Betracht, weil Deherain bloss die Verdunstung im dampfgesättig'ten Räume bestimmte. Deherain deducirt aus seinen Experimenten, dass grüne Organe der Pflanzen im dunstg-esättig'ten Räume der Einwirkung- jener Strahlen ausgesetzt, welche, von der Sonne ausgehend, eine concentrirte Jodlösung in Schwefelkoblen- stoff" passirten, so gut wie keine Wirkung auf die transspirirende Pflanze äussern. Meine Versuche wurden mit jungen grünen Maispflänzchen und mit abgeschnitteneu Zweigen von Taxus baccata angestellt. Ich führte im Sonnenlichte vier Versuchsreihen mit Maispflänz- chen und eine mit Eibenzweigen, im Gaslichte neun Versuchs- reihen mit ersteren und zwei mit letzteren durch. Diese sechzehn Versuchsreihen führten übereinstinnnend zu dem Resultate: dass die dunklen Wärmestrahlen einen starken Einfluss auf die W a s s e r a' e r d u n s t u n g der Pflanze aus ü b e n und dass d i e W i r k u n g d e r s e 1 b e n i m V e r g 1 e i c h e z u d e u übrigen Strahlen des Spectrums (den leuchtenden und ultravioletten) bei Anwendung des Gaslichtes^ eine stärkere ist als bei Sonnenlicht. Da es sich mir blos« um die Darlegung des eben genannten Sachverhaltes bandelte, und ich schon von vornherein darauf verzichtete, mathematisch genaue Werthe für das Verhältniss der Wirkung der dunklen Wärmestrahlen zu den übrigen An- theilen des Spectrums zu ermitteln — die Aufsuchung solcher Werthe scheint mir auch in dieser Frage zur Zeit noch ein fruchtloses Unternehmen — so unterlasse ich es, alle von mir bei Durchführung der oben genannten Versuchsreihen ermittelten Resultate hier mitzuthcilen, sondern beschränke mich darauf, die Methode zu schildern, nach welcher ich experimentirte und 1 Pog-g. Ann., Bd. 124. 2 Dass die Menge der leuchtenden Strahlen im Vergleiche zu jenen der dunklen im Gaslichte nur eine geringe ist, lehrten die Untersuchungen Tyndall's; erstere verhält sich zuletzterer wie 4:96. (S. Wüllner Lehr- buch der Experimentalphysik 3. Aufl. III, p. 170.) VIII. Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes etc. 501 bloss zwei Versuchsreihen mit allen mir nöthig- erscheinenden Details hier wieder zu geben, beifüg-end, dass alle übrigen mit den mitzutheilenden im Wesentlichen übereinstimmende Resultate gegeben haben. Die eine Versuchsreihe wurde im Gaslichte^ die andere im directen Sonnenlichte vorgenommen. Zu beiden Experimentalreihen dienten frische, grüne Mais- pflänzchen, welche behufs Prüfung auf ihre Transspiration in der oben beschriebenen Weise adjustirt wurden. Die mit den Versuchspflanzen versehenen Transspirations- apparate wurden von weiten zur Aufnahme von Flüssigkeiten dienenden doppelwandig-en Glasglocken so bedeckt, dass die transspirirenden Theile tief in den Raum der Glocke ragten ; es wurde aber dafür Sorge getragen, dass kein feuchter Raum ent- stehen konnte und dass das von unten her zu den Versuchs- pflänzchen gelaugende Licht nur eine so geringe Intensität besass, dass die Wirkung desselben auf die Transspiration als verschwindend klein angenommen und desslialb vernachlässigt werden durfte. Jede einzelne Glasglocke wurde zu diesem Behufe auf je drei fünf Ctm. hohe Holzpflöcke aufgestellt, so dass die Luft zu- und austreten konnte. Gegen die Lichtquelle zu waren die Pflänzchen vor der Wirkung des reflectiiten Lichtes durch Pappendeckelschirme, welche die Holzpflöcke etwas über- ragten, möglichst geschützt. Für jede der beiden Versuchsreihen wurden drei gleiche doppehvandige Glasglocken verwendet. Eine wurde mit Schwefel- kohlenstoff, die zweite mit einer concentrirten Lösung von Jod in Schwefelkohlenstoff, die dritte mit einer concentrirten Lösung von Thonerdekalialaun gefüllt. Die erste Hess Licht und dunkle Wärme, die zweite bloss dunkle Wärme, die dritte hingegen vorwiegend die leuchtenden und ultravioletten Strahlen durch. Auf die Absorption der dunklen Wärme durch die Glaswände der Glocken wurde keine Rücksicht genommen, ebenso nicht auf die Verluste an Licht- und Wärmestrahlen in Folge der Reflexion an den Glaswänden, Verluste, welche indess als gleich gross bei allen drei Glasglocken angenommen werden durften. Schon in Folge der Nichtberücksichtigung der genannten Fehlerquellen, aber auch aus anderen oben schon angedeuteten Gründen 502 Wiesr.ei. konnten selbstverständlich keine völlig übereinstimmenden Zahlen erhalten werden, die ich übrigens, wie schon bemerkt auch nicht suchte. Vor groben Fehlern war ich indess durch eine einfache Controle geschützt. Ich bestimmte nämlich bei der im Versuche herrschenden Luftfeuchtigkeit und Temperatur die Transspiration der Versuchspflanzen bei Ausschluss von Licht, nämlich in dem völlig verdunkelten Versuchsraume, in welchem die Apparate, von den Glasglocken bedeckt, wie im Versuche bei Licht aufgestellt waren. Durch psychrometrische Bestimmungen konnte ich finden, welche Feuclitigkeitsverhält- nisse innerhalb der Glasglocken herrschten. Es stellte sich heraus, dass dieselben nur ganz wenig von jenen abwichen, welche bei den Versuchen im Lichte herrschten. Die Unter- schiede in den Dampfspannungen betrugen höclistens 0-8 Mm.; die in der relativen Feuchtigkeit höchstens 2 Proc. Die im Finstern hinter den Glasglocken erzielten Trans- spirationswerthe bezeichne ich einstweilen mit v. Es wurden in jeder Versuchsreihe drei Transspirations- apparate verwendet, von welchen jeder mit drei Maispflänzchen versehen war. Ich nenne die in je einem Apparate befindlichen, Pflänzchen J, B, C und die denselben entsprechenden Werthe von v: fj, i-g und v^. A wurde in die mit Schwefelkohlenstoff gefüllte Flasche ge- bracht. Innerhalb derZeit, innerhalb welcher im Finstern v^ abge- geben wurde, betrug die im Lichte verdunstete Wassermenge x. B wurde mit der die Lösung von Jod in Schwefelkohlenstoff führenden Glasglocke, C mit der die Alaunlösung enthaltenden Glasglocke bedeckt. B gab im Lichte die Wassermenge y, C die Wassermenge z ab, und zwar innerhalb derselben Zeit, inner- halb welcher im Finstern die Wassermengen v^, v^ und v^ ausge- haucht wurden. Bezeichne ich die ausgehauchten Wasserniengen, Avelche ausschliesslich auf die Wirkung der leuchtenden (und möglicher- weise auch der hierbei gleichzeitig vorhandenen ultravioletten) Strahlen beruht, mit iv^, jene, welche ausschliesslich der dunklen Wärme zuzuschreiben ist, mit w^, endlich jene, welche auf Kosten der übrigen Vegetationsbedingungen zu stellen ist, mit w^, so ist klar, dass unter gleichen äusseren Bedingungen und bei VIII. Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes etc. 503 völliger Gleichheit der Versuchspflänzchen, ferner unter der VoraiTssetziiug-, dass die Jodlösung' alles Licht, die Alaunlösung alle dunkle Wärme absorbirt, hingegen der 8chwefelkohlenstoif beide durchlässt, w^ = .v-z ««'s = y-^z—^v sein muss. Nun sind aber die oben angeführten v^, v^ und v^ nichts anderes als Wr^. Es muss somit die Differenz zwischen dem berechneten Wertlie W3 und den beobachteten Werthen für die Transspiration imFinstern fvj, v^ und v^] die aber unter den ge- machten Voraussetzungen untereinander gleich sein müssen) die Summe der in iv^ und w^ liegenden Fehler enthalten. Bei meinen Versuchen stimmte nun der berechnete Wertli mit dem beobachteten für die Verdunstung im Finstern nicht überein. Die Ditferenzen sind sogar nicht unbeträchtlich (1 — 12 Proc. des beobachteten Werthes), aber doch nicht so bedeutend, dass sie den oben bereits mitgetheilten Satz als illusorisch er- scheinen Hessen. Ich lasse nun die beiden Versuchsreihen folgen. Versuch Nr. 16. Lichtquelle: Gasflamme, welche unter einem Drucke von 20Millim. Wassersäule brannte. Die doppelwandigen Glasglocken standen in einem horizontalen Abstände von 0-65 und in einem verticalen Abstände von 0-85 Met. von der Flamme entfernt; ^ \ geschütztes Thermometer: 23.5— 24-0° C. Temperatur:, oooon (Radiations-Thermometer: 28-2C. Dunstdruck: Lö-2— 16-3. Relative Feuchtigkeit: 71-— 72 Proc. Lebendgewicht der transspiriren den Organe von .4:1-70 Grm. r 5' r ••; 11 ^ '• ^' ■*' n n n j; » ;• ^ • -^ ' 8 1 ,■, Oberfläche , „ „ „ ^ : 42 Q Ctm. , 5 : 38 J7 „ C : 46 504 Wiesner. v^ (stationärer Werth pr. Stimcle) 50 Millig-r, ^3 X y z 56 69 52 64 Eeclinet man auf gleiche Transspiration im Finstern um, indem man v^ = i\ = v^ = 100 Millig'r. pr. Stunde setzt; so er- hält man für X den Proportionahverth 138 Millig-r. pr. Stunde II 1 '^0 134 und somit für «.j = 138—120= 18 IV., = 138—114 = 24 w\ = 120-+-114— 138 = 96. Der berechnete Werth für die Transspiration im Finstern ist 96, während der aus der Beobachtung- resultireude = 100 ist; wo- raus sich ergibt, dass entweder die Wirkung des Lichtes oder die der Wärme oder beide im Experimente zu gross, beziehungs- weise zu klein gefunden wurde. Sieht man von den Beobachtungsfehlern ab und nimmt man den durch die Gesammtstrahlung des Lichtes bedingten Trans- spirationswerth gleich 100 an, so fallen unter den gegebenen Bedingungen 43 Proc. auf die Wirkung der leuchtenden (und eventuell auch der ultravioletten), hingegen 57 Proc. auf die der dunklen Wärmestrahlen. Versuch Nr. 17. Lichtquelle : Sonne. ^ (geschütztes Thermometer: 23-5 — 24-2°C. Temperatur:; ^^ Radiationsthermometer: 32*6 (J. Dunstdruck: . . 15-8 — 16-4. Relative Feuchtigkeit: 73 — 75 Proc. r , 1 . , , . . -i \ ^ . . - 1 • 79 Grm. Lebendge wicht dertransspirirenden ) ^ B . . . L' i ü ,. Organe : J ^ 1-90 VIII. Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes etc. 505 A . . . 44 □Ctm. Transspirirende Oberfläche . . . . {ß . . 44 C . . . 48 „ Die mit Ä bezeichneten drei Maispflänzchen transspirirten hinter Schwefelkohlenstoff, die mit B bezeichneten hinter der Lösung- von Jod in Schwefelkohlenstoff, endlich die, Avelche C genannt wurden, hinter der concentrirten wässerigen Alauu- lösung. in der Stunde i\ die Verdunstung von A im Finsteru betrug 48 Millgr. A transspirirte im Lichte hinter Schwefel- kohlenstoff ,, 151 ,. B ,. ,, ,, ,, der Jodlösung in Schwefelkohlenstoff „ 62 ,, C „ ,. „ „ der Alauulösung 133 ,, Nimmt man wieder wie im vorigen Versuche fj = r2=t'3=100; so erhält man für ,v = 314 y = 137 z = 26(3 und mithin für ?t*j = .r — y = 177 10^ = a7 — z = 48 w'g = y-hz — .^' ^= 89. Die zuletzt mitgetheilte Zahl lehrt nun, dass der für die Transsi)iration im Finstern berechnete Werth von dem b e o b- achteten um 11 Proc. abweicht, mithin entweder u\ (Wirk- kung der leuchtenden und ultravioletten Strahlen) oder ic^ (Wirkling der dunklen Wärmestrahlen) oder beide Werthe mit Fehlern behaftet sind. Auch liegt in diesem wie in dem vorher mitgetheilten Ver- suche (Nr. 16) ein Theil des durch v — 7i\ ausgedrückten Fehlers darin, dass die Fähigkeit zu transspiriren bei den Versuchs- pflanzen nicht absolut die gleiche ist. 506 ^^■ i e s n e r. Unter der allerdings rohen, allein für ein Resultat, welches nur eine approximative Geltung- haben soll, immerhin erlaubten Annahme, dass die gefundenen Werthe richtig sind, kommen unter den sonstigen Bedingungen des Experiments von der Gesammtwirkung des Lichtes bei der Transspiration auf die leuchtenden und ultravioletten 79, auf die dunklen Wärme- strahlen 21 Proc. IV, Beziehung zwischen der Brechbarkeit der Licht- strahlen und der Transspiration. Nach den in der Einleitung gegebenen Litteraturangaben erscheint es zunächst nöthig, die Angaben Deherain's über den Einfluss verschieden brechbarer Strahlen auf die Grösse der Transspiration zu prüfen. Die auf unseren Gegenstand Bezug nehmenden Resultate der Beobachtungen des genannten Forschers sind in Kürze folgende:* 1. Die Wirkung des Lichtes bei der Transspiration beruht auf der leuchtenden und nicht auf der wärmenden Kraft der Lichtstrahlen. 2. Die am meisten leuchtenden Strahlen des Lichtes („gelb und roth^'), welchen die grösste Kohlensäure zerlegende Kraft innewohnt, sind auch diejenigen, welche die Transspiration am meisten begünstigen. (1. c. p. 23). Der erste dieser beiden Sätze steht aber schon im Wider- spruche mit den im II. Abschnitte dieser Abhandlung mitge- theilten Beobachtungen; ich kann schon desshalb die allgemeine Giltigkeit desselben nicht anerkennen. Ich hoffe aber durch meine weiter unten folgenden Untersuchungen darthun zu können, dass der von Deherain aufgestellte Satz 1 umzukehren ist. Nach meinen Beobachtungen wirkt das Licht bei der Transspira- tion der Pflanze gerade nur dann und nur dadurch, dass es in Wärme umgesetzt wird. Der zweite Satz, dessen Unrichtigkeit ich unten darlegen werde, würde, wenn er richtig wäre, uns eine merkwürdige That- sache lehren, aber noch immer nicht die Erscheinung der ver- stärkten Transspiration im Lichte erklären. Denn die starke 1 8. 1. c. p. 17—23. VIII. Untersuchung-eu über den Einfluss des Lichtes etc. 507 Trausspiratiou im Lichte, welche sich aiierkanntermassen so weit steigern kanu, dass die Pflanze selbst im dunstgesättigten Räume noch Wasserdampf ausscheidet, wird offenbar nicht durch die gleichzeitige Wirksamkeit eines Processes erklärt, bei welchem, wie bei der Zerlegung der Kohlensäure im Lichte Wärme gebunden wird; vielmehr beruht, wie zuerst Sachs i her- vorhob, die Transspiration der Pflanze im feuchten Räume, auf innerer Erwärmung der Gewebe der transspirirenden Orgaue. Sachs glaubte eben die Ursache der Erwärmung in der Ath- mung der Pflanze gefunden zu haben. Wenn nun auch bei der Athuiung der Pflanze stets Wärme frei wird, so kann dieselbe denn doch nicht die Temperatur der Gewebe bei dem im Lichte gleichzeitig vorhandenen Reductionsprocesse und dem Yer- dunstungsprocesse so bedeutend steigern, dass sich hiedureh die Wasserverduustung im feuchten Räume erklären Hesse. Die durch die Athmung resultirenden Wärmemengen werden im Lichte durch die beiden anderen der genannten Processe frei werdenden Wärmemassen mehr als gedeckt. Da nun, wie ich finde, die Verdunstung im feuchten Räume nur an vom Lichte getrofl:enen Pflanzen statt hat, so ist es begreiflich, dass wir, um den letzt- genannten merkwürdigen Process verstehen zu können, noch andere Ursachen der Erwärmung beleuchteter Pflanzen werden ausfindig machen müssen. Ich kehre zu Deli er ain's Experimenten zurück, und will zunächst die Methode schildern, nach welcher er operirte. Deberain folgte dem Beispiele Guettard's und bestimmte die transspirirte Wassermenge dadurch, dass er das condensirte Wasser wog, welches eine im feuchten Räume transspirirende Pflanze (oder richtiger gesagt ein Pflanzentheil) abgab. Er führte zu diesem Behufe Blätter von Mais- und anderen Pflanzen in ver- schliessbare Glasgefässe ein, und setzte die letzteren dem Sonnenlichte aus. Der Raum des Glasgefässes sättigte sich als- bald mit Wasserdampf; die Blätter gaben aber noch weiteren Wasserdampf ab, der sich in flüssiger Form an den Gefässwändeu niederschlug. Das Glasgefäss wurde vor und nach dem Versuche gewogen. Die Zunahme an Gewicht, bedingt durch das con- 1 Experiiiientalphysiologie 226 — 2l'7. 508 Wiesner. densirte Wasser, gab den Transspirationswerth für die im Ver- suche gegebenen Bedingungen an. Um die transspirirenden Organe verschieden brechbarem Lichte auszusetzen, brachte er erstere, von den Glasgetassen um schlössen, hinter Glasgefässe (manchons), welche farbige Lö- sungen enthielten. Er benützte eine wässerige Lösung von neu- tralem chromsaurem Kali (D r a p e r, Sachs, Pfeffer und andere Beobachter verwendeten und zwar mit Vortheil saures chromsaures Kali ; das neutrale Salz lägst bei einer Schichten dicke von 1 Ctm. noch das ganze Grün des Spectrums durch, während das saure Salz einen grossen Theil von Grün bei gleicher Schichtendicke absorbirt und einen Theil des Grüns stark abschwächt), ferner Lösungen von schwefelsaurem Kupfer- oxydammoniak, Carmin, Kupferchlorür, endlich auch eine violette Lösung von Jod in Schwefelkohlenstoff. Näheres über die Ab- sorptionsverhältnisse der genannten Lösungen hat Deherain nicht mitgetheilt. Hinter diesen Lösungen wurden in besonderen Apparaten auch Versuche mit der Zerlegung der Kohlensäure angestellt. Der Verfasser gibt nun an, bei welcher Temperatur er operirte, wie viel Kohlensäure hinter den mit farbigen Lösungen gefüllten Gefässen zerlegt wurde und wie viel Wasser die Blätter abgaben. Deherain 's Resultate weisen nun eine auffällige Coinci- denz in Betreff der Kohlensäurezerlegung und der Transspiration auf. Die stärkste Transsi)iration wurde hinter der gelben Lösung gefunden, hinter Jodschwefelkohlenstoff war die im feuchten Räume abgegebene Wassermenge verschwindend klein. Die Gewichtsunterschiede der transspirirten Wassermengen bei Anwendung verschiedenfarbiger Flüssigkeiten waren ganz beträchtlich, wie folgende Beobachtungsreihe lehrt. Ein Blatt von Weizen im Gewichte von 0-175 Grm. gab in der Stunde bei einer Temperatur von 38° C. ab: hinter neutralem chromsauren Kali 0-111 Grm. ., schwefelsaurem Kupferoxydammoniak . . .0-011 „ ,, Jodlösung in Schwefelkohlenstoff 0-001 „ Risler bestätigte Deherain 's Beobachtungen. Um die Beziehung der Brechbarkeit der leuchtenden Strahlen zur Wasserverdunstung genau kennen zu lernen, habe ich einen VlII. Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes etc. 509 andern Weg als Deherain eingeschlagen. Wie bei meinen andern Versuchen über Transspiration bestimmte ich die hierbei sich ergebenden Wasserverluste durch directe Wägung und emancipirte mich stets durch die Art der Versuchs- Anstellung vom absolut feuchten Räume. Will man möglichst reine Resul- tate bekommen, so ist es nöthig, bei möglichst constantem Feuchtigkeitsverhältnisse der Atmosphäre zu arbeiten. Fügt man aber wie es Deherain gethan, die transspirirenden Pflanzen- theile in geschlossene Glasgefässe ein, so ist ersichtlich, dass man das gerade Gegentheil hievon thut: es steigert sich bis zur Sättigung des Raumes für die herrschende Temperatur der Gehalt der Luft des Versuchsgefässes an Wasserdarapf und demzufolge müssen sich eigentlich die Transspirationswerthe fortwährend ändern. Die Frage über die Transspiration im absolut feuchten Räume, mit welcher Herr Deherain es zu thun hatte, ist eine ganz specielle, welche wohl erst dann erfolgversprechend gelöst werden kann, wenn die Beziehungen derVegetationsbedinguugen und der Organisation der verdunstenden Organe zur Transspira- tion im Allgemeinen aufgeklärt sein werden. Ich habe zur Lösung der im Titel dieses Abschnittes präci- sirten Aufgabe zwei Wege eingeschlagen, indem ich die Trans- spiration der Pflanze nicht nur in bestimmten Antheilen des ob- jeetiven Spectrums, sondern auch unter doppelwandigen Glas- flaschen, welche mit bestimmten Flüsigkeiten gefüllt waren und nur Licht bestimmter Brechbarkeit durchliessen, prüfte. Ich berichte hier zunächst über meine Transspiration s- V ersuche im objectiven Spectrum. Zur Herstellung des objectiven Spectrums diente der hier- für jetzt allgemein benützte Soleil'sche Apparat, welcher be- kanntlich aus einem aus schwerem Flintglas erzeugten, einen brechenden Winkel von 60° besitzenden Prisma besteht, hinter welchjem sich eine Biconvexlinse mit einer Brennweite von etwa einem Meter befindet. Das von einem Heliostaten reflectirte Sonnenlicht fiel durch eine im Fensterladen angebrachte Spalte in den finstern Versuchs- raum. Das um seine Axe drehbare Prisma war so aufgestellt, dass die mittleren Strahlen des Spectrums das Minimum der Ab- lenkung aufwiesen. Die übrigen Vorsichten zur Gewinnung 510 Wiesner. eines scharfen objectiven, die Fraiiuhofer'sclien Linien zeigenden Spectrnms sind bekannt. Das Spectrum hatte eine Höhe von 15 Ctin. und bei grosser Lichtstärke eine so ansehnliche Breite — die Entfernung der Fraunhofer'schen Linie B von D betrug etwa 12 Ctm. — , dass es ein Leichtes war, kleine zu Transspirationsversuchen adaptirte Pflänzchen innerhalb bestimmter Bereiche des Spec- trums aufzustellen. Die Versuchspflänzchen kamen in dem hier oft genannten einfachen Transspirationsapparate unmittelbar auf die Wage, und standen Avährend des ganzen Versuches mit denselben der Wirkung bestimmter Spectralfarben ausgesetzt. Im Beginn des Versuchs wurde die Wage in's Gleichgewicht gebracht, die betreffenden Lichtstrahlen auf die transspirirenden Theile der Pflanze fallen gelassen, nach Entlastung der Wage um ein be- stimmtes Gewicht die Wage ausser Arretiriiug gebracht, und in- dem durch genaue Stellung des Heliostaten dafür Sorge getragen wurde, dass die Pflanze der Wirkung der für den Versuch im vornherein festgestellten Strahlengattung ausgesetzt blieb, die Zeit bestimmt, welche bis zur Herstellung des Gleichgewichtes auf der Wage verstrich. Nach Eintritt des Gleichgewichtes wurde arretirt, ein bestimmtes Gewicht abgenommen, die Zeitbestim- mung für den Eintritt des Gleichgewichtszustandes gemacht und in der gleichen Weise fortgefahren. Der Versuch wurde mit der besten Wage, welche im Besitze des pflauzenphysiologischen Listitutes sich befindet, ausgeführt. Es ist dies eine Wage, welche bei 100 Grm. Belastung noch ein Gewicht von 0*5 IMillgrm. genau anzeigt. Der Eintritt des Gleich- gewichtszustandes der Wage konnte an der Scala des Wage- zeigers genau und ohne Anwendung besonderer Beleuchtungs- vorrichtungen im Versuchsraume bestimmt werden, da die im Versuche unwirksamen Theile des Spectrums nicht nur die Scale beleuchteten, sondern noch immerhin ausreichten, um an der Uhr und am Psychrometer abzulesen. Dass für Beseitigung störender Lichtreflexe Sorge getragen wairde, braucht wohl nicht besonders hervorgehoben zu werden. Die Versuche wurden nicht nur auf die sichtbaren Strahlen g-attungen des Spectrums, sondern auch auf die ultravioletten VIll. Untersuclmngen über den Einfluss des Lichtes etc. 511 ausgedehnt. Wie ich aber schon in der Einleitimg' erwähnte, führten die letzteren Strahlengattung ausgeführten Versuche zu keinem befriedigenden ßesultate. Ich erhielt nämlich bei Be- nützung der dunklen chemischen Strahlen Transspirationswerthe, welche von den im verfinsterten Räume bei gleichen Verdunst- ungsbedingungen etwas verschieden waren. Da es aber nicht vollkommen gelang, die Lichtwirkung der benachbarten violetten Strahlen, ohne die Luftfeuchtigkeitsverhältnisse merklich zu stören auszuschliessen, so ist immerhin möglich, dass die unter dem Einflüsse jener Strahlen erhaltene Verstärkung der Trans- spiration auf Kosten der genannten Fehlerquelle zu setzen ist. Bevor ich meine diesbezüglichen Versuchsergebnisse mit- theile, möchte ich nur noch bemerken, dass ich den im IL Ab- schnitte geschilderten Einfluss der dunklen Wärmestrahlen durch Benützung des objectiven Spectrums aus dem Grunde zu controliren unterliess, weil ich nur Flintglasprismen, welche be- kanntlich die dunkle Wärme stark zurückhalten, zur Verfügung hatte. Versuch Nr. 18. Zu diesem Versuche dienten drei starke grüne Mais- pflänzchen, deren transspirirenden Organe 2-40 Glrm. wogen und welche eine Oberfläche von 58 □ Ctm. hatten. Seibegaben bei einer Temperatur von 22-1 — 22-5° C, einem Dunstdriick von 14-6 — 15-2 und einer relativen Feuchtigkeit von 74—75 Proc. im Finstern, genauer gesagt, bei jener sehr geringen Helligkeit, welche im Versuchsraume, natürlich ausser- halb des Bereiches des Spectrums herrschte, per Stunde 62 Millgr. Wasser ab. Die Feuchtigkeits- und Temperatursverhältnisse änderten sich während der Versuche im Lichte nur innerhalb der oben angegebenen Grenze. Die Pflanzen wurden im Transspirationsapparate auf die Wage gestellt und in der von ihnen eingenommenen Stellung auf der Wage belassen, sodass die einzelnen Blätter stets in dersel- ben Richtung von den einfallenden Lichtstrahlen getroffen wurden. Die Pflanze wurde zuerst in's Roth gebracht; die grösste Zahl der Blätter wurde getroffen von den zwischen B~C ge- Sitzl). d. matheni.-naturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abfh. ^'4 512 W i e s 11 e r. legenen Strahlen. Es wurde die Zeit notirt, welche verfloss, bis 10 Milligr. von der Versuchspfianze durch Trausspiratiou abge- geben wurden. Dieser Zeitwerth ist in den folgenden Zusammeu- stellungen mit Z, die auf eine Stunde umgerechnete Wassermenge mit W bezeichnet. z w Wägung Nr, . 1 4-9 Minut. 122 Milligr V V 2 4-7 .. 128 r V n 8 4-1 V 146 11 11 4 4-2 V 143 n V V 5 4-3 n 139 n V r 6 4-5 n 139 51 „ » 7 4-4 n 136 T) n n V 8 4-4 4-4 T» 136 136 7? Hierauf wurde die Pflanzen so parallel zu sich selbst sammt der Wage verschoben, dass sie in Gelb-Orange zu stehen kam. z w Wägung Nr, . 1 5-3 Minut. 113 Milligr r n 2 4-4 n 136 „ }1 11 3 4-8 ^ 125 „ r V 4 4-9 r 122 „ 11 « 5 4-8 11 125 , n » 6 4-9 ri 122 „ T) V 7 4-9 V 122 ,. Im Blau, etwa im Bereiche des vorletzten Absorptions- streifens (VI) einer normalen Chlorophylllösung stehend, ergaben sich folgende Werthe : z w Wägung Nr. 1 4-6 Minut. 130 Milligr. n 11 2 4-3 n 139 „ n 11 3 3-9 V 154 „ n r 4 4-U 11 150 „ T) „ 5 4-1 11 146 „ 11 » 6 4-1 n 146 „ n ?i 7 4-1 n 146 „ VIII. Uutersuchungen über den Einfluss des Lichtes etc. 513 In Ultraviolett: z ir Wäg-uug- Nr. 1 7-5 Miuut. 80 Milligr. r r 2 8*2 ,. 73 „ ,, ,,3 9-1 „ 66 „ „4 8-5 „ 70 „ „5 8-5 „ 70 „ Bei den hier mitgetlieilten Zeitbestimmungen wurden aller- dings Einheiten von Secunden notirt, dieselben aber in den Resultaten rund in Zehntel-Minuten ausgedrückt. Nimmt man an, dass die in jeder Reihe zuletzt gegebenen Zahlen stationäre Werthe angeben, so stellen sich die Trans- spirationswerthe bei sonst gleichen äusseren Bedingungen für die einzelnen Lichtgattungeo folgenderoiassen : Verdunstung in der Stunde Roth 136 Milligr. Gelb-Orange 122 „ Blau 146 „ Ultraviolett 70 „ Finster 62 Ich will nun keineswegs behaupten, dass die in jeder Ver- suchsreihe zuletzt gefundenen Zahlen die für die einzelnen Strahlengattungen stationären Transspirationswerthe beziffern. Die in jeder einzelnen Partie des Spectrums ausgeführten Beob- achtungen währten zu kurz als dass die genannten Werthe mit voller Beruhigung als die für die gegebenen Bedingungen statio- när gewordenen genommen werden könnten. Nehme ich die Mittel werthe aus den angestellten Beob- achtungeu, wobei ich erhalte für Roth 135 Milligr. pr. Stunde. ,, Gelb-Orange 12o ,. „ „ Blau -Violett 144 „ „ oder das in jeder Reihe entsprechende Mi"iEnuui oder Maximum; ich erhalte stets dasselbe Resultat, welches dahin lautet, dass die am meisten leuchtenden Strahlen fürdieTrans- s }) i r a t i 0 n im Lichte weniger als die den A b s o r ]) t i o n s- o4* 514 Wiesner. Streifen I bis VII des Chloro pliy llspectriims ent- sprechenden Strahlen leisten. Diese Auffindung steht im Einkhmge mit der oben con- statirten Thatsache, dass die grünen PfianzentheiJe im Sonnen- lichte eine auffallende Steigerung- der Transspiration erfahren, und legt den Gedanken nahe, zu prüfen, ob niclit jene Strahlen- gattungen, welche im Chlorophyllspectrum absorbirt erscheinen, diejenigen sind, welche entweder ausschliesslich oder doch wenigstens vorwiegend die starke Transspiration im Lichte hervorrufen. Die Prüfung dieses Gedankens, auf welchen mich alle meine über den Gegenstand dieser Abhandlung angestellten Versuche hiudrängten, scheint mir aus folgenden Gründen ge- boten. Die starke Transspiration grüner PHanzentheile im Lichte spricht für eine Betheiligung des Chlorophylls bei diesem physiologischen Processe. Welcher Art kann nun diese Betheili- gung sein? Ich habe schon früher nachgewiesen*, dass die im Chlorophyllspectrum ausgelöschten Strahlen in Wärme umge- setzt werden. Wenn nun das Licht auf die in den Zellen einge- schlossenen Chlorophyllkörner trift't, so wird ein Theil derselben ausgelöscht und in Wärme umgesetzt. Hierdurch wird die Temperatur der Chlorophyll führenden Gewebe erhöht und es steigert sich die Spannkraft der in den Intercellularen ent- haltenen Wasserdämpfe, wodurch unter der Voraussetzung; dass die äusseren Vegetationsbedingungen sich nicht ändern, eine Steigerung der Transspiration eintreten muss. Für die Berechti- gung meiner Annahme spricht wohl auch der Umstand, dass in allen jenen Pflanzentheilen, welche eine Steigerung der Trans- spiration durch das Licht erfahren, Substanzen nachweislich sind, deren Lösungen deutliche Absorptionsstreifen zeigen (Vgl. Vers. Nr. 13 — 15), welche uns auch bei diesen Körpern einen Umsatz des durchgehenden Lichtes in Wärme annehmen lassen. Wenn nun meine Annahme richtig ist, dass die im Chloro- phyllspectruni ausgelöschten Strahlen diejenigen sind, welche die Transspiration am meisten begünstigen oder gar ausschliesslich I Unters, über die Beziehung des Licfites zum Chloropliyll. Sitzungs- ber. d. k. Akad. d. Wiss. Bd. 09, I. Abth. 1874, 8ep. p. 4. VIII. Uuteisüchungen über den Einfluss des Lichtes etc. 51^1 bei der Wasservevdnnstiuiji' im Lichte betheiligt sind — was weiter unten entschieden werden soll — ; so müssen bei den Ver- suchen im objectiven Spectrum alle jene Regionen desselben eine Verstärkung der Trausspiration hervorzurufen, welche den Absorptionsstreifen entsprechen. Die reich entwickelten Pflanzen der vorigen Versuchsreihe waren hiezu nicht tauglich, weil sie in so kleine Abschnitte des Spectrums, wie die den Absorptionsstreifen des Chloiophylls entsprechenden nicht hineingestellt weixlen konnten, auch die einzelnen Blätter von anderen allerdings gut beleuch- teten beschattet waren. Es musste der Versuch so angestellt werden, dass ein der vollen Wirkung bestimmter Lichtfarben aus- gesetztes Blatt in die den grösseren Absorptionsstreifen des Ohlorophyllspectrums entsprechenden Partien und auch wieder in andere Theile des Spectrums gestellt werden konnte die solchen Partien des Chlorophyllspectrums entsprechen, welche frei von dunklen Lichtabsorptionen sind. Ich theile den Versuch mit seinen wichtigeren Einzelnheiten im Nachfolgenden mit. Versuch Nr. 19. Eine mit drei intensiv grünen Blättern versehene Maispflanze wurde in den Transspirationsapparat gebracht, und nach Fixirung der Pflanze die zwei kleineren Blätter abgeschnitten. Die Schnitt- flächen wurden durch Knetwachs verklebt. Die Gewichts- reduction des verwendeten Knetwachses bei längerem Stehen an der Luft war entweder gleich Null oder doch so gering, dass selbe nach Ablauf mehrerer Tage noch gar nicht coustatirt werden konnte. Das Versuchspflänzchen, welches im Apparate so tixirt wurde, dass das Blatt völlig vertieal stand, also die Lichtstrahlen fast senkrecht auf die Fläche desselben fielen, hielt sich während des ganzen Versuches völlig frisch. Es konnte desshalb nicht angenommen werden, dass das Abschneiden und Verkleben der beiden Blätter die Pflanze in einen abnormen Zustand ge- bracht habe. Hierfür spricht auch der regelmässige Verlauf des Versuches. Das Lebendgewicht der transspirirenden Theile dieses Mais- pflänzchens betrug nach einer am Schlüsse des Versuches ge- 516 Wies n er. machten Wäg-nng- 0-492 Grm. Die gesammte transspirirentle Oberfläche betrug etwa 9-5 Q Ctni. Die Temperatur des dunklen Raumes betrug während der Versuchszeit 22-2 — 23-6 °C. Die Temperatur in den einzelnen Spectraltheilen wurde nicht gemessen, um den Versuch nicht zu compliciren und weil alle von mir im objectiven Spectrum unter- nommenen Versuche lehrten, dass die in den einzelnen Spectral- theiien erzielten Transspirationswerthe einen ganz anderen Ver- lauf nahmen als die Wärmecurve des Spectrums. Dies lehrt auch der zuletzt mitgetheilte Versuch. Wäre die thermische Wirkung der Lichtstrahlen für die Grösse der Transspiration im Lichte massgebend, so hätten für Koth die grössten Werthe gefunden werden müssen, während sich gerade die stärkste Transspira- tion im entgegengesetzten Theile des Spectrums, dessen ther- mische Wirkung im Vergleiche zum Roth ja bekanntlich eine sehr geringe ist, zeigten. Der Dunstdruck schwankte nur zwischen ]4' Wiesnor. Im 0 ra n g e g- e 1 b, entsprechend den zwischen II und III gelegenen Strahlen 32-0 Milligr. Im Grün zwischen IV und V 30-4 ,, Im Blau entsprechend VI .38-7 ,, Rechne icli aus jeder Beobachtungsreihe die Mittelwerthe, so erhalte ich für Roth 34-1) Milligr. ,, Orangegelb 30-8 „ Grün 30-0 „ Blau 39-5 ,, Die Zahlen der beiden letzten Zusammenstellungen lehren wohl deutlich, dass eine ganz andere Beziehung zwischen der Brechbarkeit der Lichtstrahlen und ihrem Einflüsse auf die Transspiration der Pflanze existirte, als vonDeherain und R i s 1 e r angegeben wurde. D i e a m meisten leuchtenden Strahlen, welche wie die Untersuchungen von Drap er, Sachs, Pfeffer etc. lehrten, die grösste Kohlensäure zerlegende Kraft l)esitzen, und die nach Deherain auch die Transspiration im Lichte am meisten begünstigen sollen, leisten für den genannten piiysio logischen Process relativ wenig, w i e ii b e r h a u ]) t alle diejenige n S t r a h 1 e n, welche v o m Chloroohyll nur schwach oder nicht absorbirt werden. H i n g e g e n f ä 1 1 1 j e n e n Li c h t s t r a h 1 e n, w eiche im Chlorophyll so stark absorbirt werden, dass sie uns im Spectrum der genannten Substanz ausge- löscht erscheinen, und die bekannten sieben Ab- sorption s s t r e i fe n des C h 1 0 r 0 p h y 1 1 s p e c t r u m s h e r v o r- rufen, die st ärkste Wirkung auf die Transspiration der Pflanze zu. Die Kraft der Lichtstrahlen, welche die * Transspiration der Pflanze im Lichte steigert, nimmt desshalb nicht, wie Deherain behauptete, vom Gelb nach beiden Enden des sichtbaren Spectrums ab, sondern ist über das ganze leuchtende Spectrum, und zwar in eigeuthümlicher Weise ver- theilt. Bemerkenswerth erscheint mir das aus den beiden letzten Versuchen (Nr. 18 und 19) sich ergebende Resultat, dass die dem Absorptionsstreifen VI entsprechenden Lichtstrahlen die Trans- VIII. Uutei-suchung-en über den Einfluss des Lichtes etc. S"»!!' spiration noch melir als die dem Streifen I entsprechenden be- günstigen. Es steht diese Beobachtung entschieden im innigsten Zusammenhange mit der interessanten, von Wölk off ^ jüngst- hin veröffentlichten Thatsache, dass nicht, wie bis dahin ange- nommen wurde, dem Absorptionsstreifen I, sonderndem zwischen F und //gelegenen Theile des Chlorophyllspectrums die stärkste Lichtabsorption zukommt. Es lehren die mitgetheilten Beobachtungen aber auch, dass die zwischen den Absori)tionsstreifen des Chlorophyllspectrums gelegenen, beim Durchgang des Lichtes bekanntlich mehr oder weniger verdüstert erscheinenden Partien des Spectrums für die Transspiration etwas leisten. Es scheint jedem leuchtenden Strahl des Spectrums die Fähigkeit zuzukommen, die Transspiration zu begünstigen. Offenbar geht aber eine weitaus stärkere Wirkung in der ge- nannten Richtung von den uns im Chlorophyllspectrum ausge- löscht erscheinenden Strahlen aus. Ich liabe auch eine Versuchsreihe durchgeführt, um zu sehen, wie sich etiolirte Pflänzchen im objectiven Spectrum ver- halten. Die Lichtabsorption in Lösungen des Etiolins (Xantlio- phylls) ist, wie allgemein zugegeben wird, im stärker brechenden Theil des Spectrums eine starke und bei dichteren Schichten so- gareine continnirliche. Hingegen sind die Absorptionsverhältnisse in der schwächer brechenden Hälfte noch nicht genügend ge- kannt. Kraus^ giebt an, dass der ganze vordere Theil des Spectrums (Roth-Grün) durch eine aus Gerstenkeimlingen bereitete weingeistige Lösung ungehindert durchgeht. Frings heim^ findet hingegen, dass dicke Schichten einer ,,Etiolin" -Lösung Absorptionsbänder zeigen, welche den Streifen I— IV einer Chlorophylllösung entsprechen. Thatsache ist, dass verdünnte Etiolinlösungen deutliche Absorptionen in Blau- Indigo-Violett zu erkennen geben, nicht aber in Roth-Grün. Es iässt sich somit vermuthen, dass die 1 Die LichtJibsorption in denChlorophylllösung-en, Heidelberg 187(). 2 1. c. p. 112. 3 Untersuchungeil über das ClilorophyU. Monatsber. (ier Berliner Akademie 1874. Oct. 520 W i e s n e r. stärker brechbare Hälfte des Lichtes die Trausspiration etiolirter Pflanzen mehr als die schwächer brechende begünstigen müsse. Es wurde hierüber im objectiven Spectrum nur ein einziger Versuch angestellt, dessen Resultate ich hier folgen lasse. Versuch Nr. 20. Etiolirte Keimlinge von Gerste, welche bei einer Luft- temperatur von 22-0 — 22-5 C. einem Dunstdrucke von 14*5 — 15-1 und einer relativen Feuchtigkeit von 73 — 74 Proc. im Dunklen 21 Milligr. Wasser verdunsteten, gaben bei den gleichen Temperaturs- und Feuchtigkeitsverhältnissen innerhalb der gleichen Zeit ab: In Blau-Indigo 36-1 Milligr. Gelb-Orange 32-8 „ Noch möchte ich auf ein meikwürdiges Factum aufmerksam machen, welches ich bei allen von mir vorgenonnnenen Trans- s))irationsversuchen im objectiven .Spectrum beobachtet habe. Ich finde nämlich, so wie bei den Beobachtungen im weissen Lichte, dass den stationären Transspirationswerthen grössere Werthe vorangehen. Aber ich habe, was bei der Wasserver- dunstung der Pflanze im weissen Lichte wohl auch der Fall sein dürfte, was ich aber nicht zu constatiren vermochte, bei den Versuchen im homogenen Lichte gefunden, dass beim Wechsel der Beleuchtung, namentlich wenn die Pflanzen aus dem Dunkel in's Licht gestellt wurden, die Verstärkung der Transspiration keine plötzliche, sondern eine allmählig sich steigernde ist. — Ich gehe nun darauf über, die Versuche zu schildern, welche ich mit Zuhilfenahme doppelwandiger mit farbigen L ö s u n g e n g c füllte r G 1 a s g 1 o c k e n anstellte. Zur Füllung derselben dienten die bei derartigen Versuchen so oft angewendeten Lösungen von saurem chromsaurem Kali, schwefelsaurem Kupferoxydammoniak, ferner Lösungen von Chlorophyll in Alkohol oder Äther. Die ätherische Chlorophyll- lösung wurde angewendet, wenn die Versuche längere Zeit dauern sollten. Wie bekannt, ist dann die ätherische Lösung der alkoholischen vorzuziehen, weil letztere durch den absorbirten VIII. Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes etc. 521 Sauerstofif im Liebte eher oxydirt (verfärbt) wird als erstere, welche überhaupt nur sehr weuig- Sauerstoff aufnimmt. Die Lösungen der genannten Substanzen wurden auf gleiche Helligkeit gebracht und verglichen mit einer durch schwache Trübung mittelst fein ausgefülltem oxalsaurem Kalk auf gleiche Helligkeit gestellten farblosen Flüssigkeit (Wasser). Über die Herstellung gleich heller Flüssigkeiten für den genannten Zwecke habe ich schon früher ausführlich berichtet '. Die Lösung des doppeltchromsauren Kali bezeichne ich im Nachfolgenden der Kürze halber mit G (gelb) die des schwefel- sauren Kupferoxydammoniaks mit Bl (blau) die des Chloro- phylls mit Gr (grün) und die farblose Flüssigkeit mit IF (weiss). In der angewendeten Schichtendecke Hessen hindurch: G die Strahlen von B — Eb, Bl ... „ Eh — H{\\wi[ etwas Roth), Gr das ganze sichtbare Spectrum mit Ausschluss der den 7 Ab- sorptionsstreifen entsprechenden Strahlen. W. .... alle Strahlen des sichtbaren Spectrums. Über die Temperaturen in den der Sonne ausgesetzten mit den genannten Flüssigkeiten gefüllten Glasglocken hat bereits Pfeffer^ die nöthigen Angaben gemacht. Ich habe in Folge der Anwendung eines Radiationsthermometers, der in die Glocken eingeführt wurde, etwas genauere Zahlen als Pfeffer bekonnnen. Ich unterlasse es, dieselben hier mitzutheilen, da die erhaltenen Differenzen in der Temperatur, welche in den einzelnen Glocken herrschte, doch nur geringe waren, und in den extremsten Fällen r3-8°C betrugen, selbstverständlich für gleiche äussere Verhält- nisse der Insolation. Die Feuchtigkeitsverhältnisse in den Glasglocken, welche in derselben Weise aufgestellt wurden, wie dies für die Ver- suche beschrieben wurde, variirten in den einzelnen Versuchs- 1 Untersuchuug-en über die Beziehungen des Lichtes zum Chloro- phyll. Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissenschaften Bd. 69, L Abth., Aprü 1874., Sep. p. 28 flfd. 2 Arbeiten des botan. Inst, zu Würzburg I p. 30 tfc. 522 Wies HCT. reihen so imcrhehlieli, dass auch sie keinen wesentlichen Ein- fluss auf die Transspirationswerthe nehmen konnten. Es wurde in den Jahren 1875 und 76 im pflanzenphysio- logischen Institute an sonnig-en Tagen zahlreiche Transspirations- versuche mit Anwendung farbiger Flüssigkeiten ausgeführt und zwar theils von mir, theils (1875) von dem damaligen Assistenten des Institutes, Herrn Gymnasialprofessor Dr. Burgerste in, die alle zu dem Ergebnisse führten, dass die Transsjjiration in Roth- Gelb (G) nicht grösser ist als im Grün- Violett (Bl), wäe nach den Versuchen von Dehcrain zu vermuthengewesen wäre, dass aber in der Regel im Grün- Violett die Verdunstung eine grös- sere als in Roth-Gelb war. Stets wurde hinter einer Chlorophyll- lösung die relativ schwächste Transspiration beobachtet. Man sieht, dass diese Resultate mit den im objectiven Spectrum er- haltenen im Einkhinge stehen. Sowohl in Roth-Grün als in Grün-Violett liegen Strahlen, welche die Transspiration kräftigst hervorrufen, nämlich die den Absorptionsstreifen im Chlorophyll- spectrum entsprechenden ; hingegen werden von der Cldorophyll- lösung, welche die zur transspirirenden Pflanze gelangenden Strahlen zu durchschreiten haben, alle diejenigen Strahlen ab- sorbirt, welche nach den früheren Versuchen (Nr. 18 und 10) die Transspiration am meisten begünstigen. Desshalb bleiben die Transspirationswerthe der hinter Chlorophylllösungen ver- dunstenden Pflanzen so auffallend zurück. Vergleicht man die Spectren gleich heller Chlorophylllösuiigen in Alkohol oder Äther mit denen der Lösungen von schwefelsaurem Kupfer- oxydammoniak, so wird man sofort erkennen, dass, wenn Deherain's Beobachtungen allgemeine Geltung besässen, gerade die hinter Chloroi)hylllösungen stehende Pflanze stark transpiriren müsste, da diese grüne Flüssigkeit von der schwächer breciienden Hälfte des Spectrums, welche von schwefelsaurem Kupferoxydammoniak fast ganz verschluckt wild viel hindurch lässt und namentlich Orangegelb sehr reich- lich, welchen Lichtfarben ja, wie bekannt, die grösste assimila- torische Kraft zukonnnt, und welche wie schon erwähnt, nach Deherain die Transspiration am stärksten hervorrufen sollen. Aus der grossen Zahl von unseren P>eobachtungen lasse ich nur einige wenige folgen, und bemerke, dass die Versuche mit VIII. Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes etc. 52o Maispflaiizen von mir, die mit Taxus- Zweigen von Herrn Dr. Bürgerst ein durchgeführt wurden. Versuch Nr. 21. Lebendgewicht der trans- spirirenden Organe der drei Ver- suchspflanzen (ergrünte Mais- pflänzchenj A, B, C. Ä . . . . .0-75 Grm. B 0-82 „ C 0-77 ., T r a n s s )) i r i r e n d e 0 b e r t' 1 ä c h e der drei Versuchspflanzen Ä, B, C. A B C 15 Quad. Ctm. 18 16 Temperatur ^ geschütztes Thermometer: 25-6 — 26-6 °C. (aussen): ) Radiations- Thermometer: 32-1 Dunstdruck (in der Glasglocke): 18-4— 18-5 Relative Feuchtigkeit „ 69— 70 Proc Beleuchtung: Sonnenlicht. Die Verdunstung im Finstern betrug bei denselben Feuchtigkeits- und Temperatursverhältnissen. bei J . 24 Milligr. per Stunde. B 28 , C 25 „ .4 wurde hinter G^; B hinter Bl.; C hinter Gr. aufgestellt. Nach Ablauf einer Stunde wurden folgende Transspirations- werthe beobachtet : Pflanze hinter G 58 Milligr. in Bl 79 „ J7 n Gl' -^^ » Umgerechnet auf 100 Milligr. Verdunstung in der Stunde im Finstern ergaben sich für dieselbe Zeit folgende Transspira- tionswerthe : Pflanze hinter G. . . . .241 Milligr. „ ., Bl . . . . 283 „ ., Gr .... 192 , Berechnet man die direct beobachteten Werthe auf 100 Grammen Lebendgewicht der transspirirenden Organe, so er- hält man für gleiche Zeiten folgende Werthe: 524 Wiesner. Pflanze hinter G 7733 ,. Bl 9634 ,. Gr 6233. Bezieht man endlich die beobachteten Werthe auf 100 Q Ctm. verdunstende Oberfläche, so ergaben sieh für gleiche Zeiten die nachstehenden Zahlen: Pflanze in G 386 .. „ Bl 438 „ „ Gr 300. Man sieht aus dieser Versuchsreihe deutlich, dass, wie man immer behufs Vergleichung der gewonnenen Resultate die Um- reclmung anstellen mag, ob man auf gleiche Verdunstung im Finstern, gleiches Gewicht oder gleiche Oberfläche der trans- sjnrirenden Organe bezieht^ man stets findet, dass die Trans - spiration hinter der blauen Lösung eine stärkere ist als hinter der gelben, dass aber das durch die Chlorophylllösung hindurch- gegangene Licht die schwächste Wirkung auf alle im Versuche verwendeten Pflanzen ausübte. Versuch Nr. 22. Lebendgewicht der trans- spirirendeu Organe der Veisuchs- pflanzen (ergrUnte Maispflänzchen) A, B, C, D. A B C D 1-82 Grm. 1-89 „ 1-79 „ 1-68 ,. T r a n s s p i r i r e n d e Oberfläche der Versnchspflänzchen A, B, C, D. A B C D 44 □ Ctm. 42 36 37 Beleuchtung: helles ditt'uses Tageslicht. Temperatur: Am geschützten Thermometer: 21-0 — 23-3° C. Dun st druck in den Glasglocken: 13-8 Relative Feuchtigkeit: 74 — 75 Proc, Die Verdunstung im Finstern betrug in der Stunde : bei .4 31 Milligr. B C D 33 32 2>^ VIII. Untersuchungen über den Einfluss des Lichtes etc. 525 A wurde hinter W'^ B hinter G; C hinter ßl; D hinter Gr. zurTransspiration aufgestellt. Die Pflanzen wurden von Va Stunde zu V2 Stunde gewogen. Schon in der zweiten bis dritten Stunde stellten sieh stationäre Transspirationswerthe ein, welche im nachfolgenden Täfelchen beziftert sind. Pflanze hinter W .... 58 Milligr. ,- G 40 „ . Bl 43 „ V r Gr 33 „ Inder Stunde transspirirte Wasser menge für 100 Milligr. Verdunstung im Finstern. Pflanze hinter W 187 Milligr. G 1^1 „ ,7 Bl .... 134 „ „ ,. Gr .... 117 „ In der Stunde transspirirte W a s s e r m e n g e berechnet für 100 Grm. Lebendgewicht der transspirirenden Organe: Pflanze hinter W 3-18 Grm. . G 2.11 „ Bl 2-40 „ Tl „ Gr .... 1 • 96 In der Stunde transspirirte Wassermenge, berechnet f ti r 100 Q C t m. verdunstende r Oberfläche: Pflanze hinter W . . , . . 131 Milligr. „ Bl .... 119 77 Gr .... 89 Versuch Nr. 23. Um zu zeigen, dass auch im feuchten Räume die Trans- spiration einer der Wirkung der schwächer brechenden Hälfte des Sonnen spectrums ausgesetzten Pflanze nicht mehr beträgt als die einer der stärker brechenden Strahlen ausgesetzten, wie Deherain behauptet, sondern auch hier wie bei geringerer 526 Wiesner. relativer Feuchtigkeit gerade das Umgekelirte statt hat, wurde ein Versuch mit ein und derselben Maisjjflanze hinter gleich hellen Lösungen von doppeltchromsaureni Kali und Kupferoxyd- ammoniak im Sonnenlichte gemacht. Es wurde eine möglichst grosse Versuchspflanze gewählt, nnd dieselbe mit einer relativ kleinen doppelwandig mit schwefelsaurem Kupferoxydaninioniak gelullten Glasglocke völlig bedeckt. Nach Ausweis der Psychro- meterangaben stieg in diesem Räume die relative Feuchtigkeit sehr rasch und alsbald stellte sich ein dunstgesättigter Raum her. Schon nach 6 Minuten stieg die relative Feuchtigkeit von 03 auf 67 Proc. und nach weiteren 10 Minuten war der Raum dunstgesättigt. Nach Ablauf einer Stunde betrug der Trans- spirationsverlust 128 ^lilligr. Nun wurde die Pflanze für eine Stunde in einer mit saurem chromsaurem Kali aufgestellte Glas- glocke aufgestellt. Die abgegebene Wassermenge betrug bloss 10^ :\Iilligr. Nach einem weiteren 2 Stunden anwährenden ähnlichen Versucii wurde hinter Bl abgegeben 130, hinter Gelb 115 Milligr. Versuch Nr. 24. Vier Zweige von Taxus ödccata in gleicher Weise wie alle früher besprochenen Versuchspflanzen zur Transspiration adaptirt, wurden durch eine Stunde unter völlig gleichen äusseren Temperaturs- und Feuchtigkeitsverhältnissen im diifiissen Tages- lichte transspiriren gelassen. Der Zweig A gab ab 117 Milligr. B „ 54 •, D „ 53 ., A wurde hinter VF; ß hinter G; C hinter Bl; D hinter Gr dem Sonnenlichte ausgesetzt und jene Vorsichten bei der Auf- stellung gebraucht, welche zur Verhinderung der Bildung eines leuchten Raumes nöthig waren. In der 1. Stunde wurde abgegeben: von der Pflanze hinter W 242 Milligr. :■ . . .0 127 „ ., „ ,. ,, Bl .... 132 ,, „ ., ., „ Gr ... 161 " VIII. Untei'suchung-en über den EiiiJiuss des Lichtes etc. 527 Rechnet man diese Zahlen für 100 Milligr. Verdunstung im diffusen (weissen) Lichte um, so bekommt man für die Pflanze in W 206 Milligr. G 172 „ Bl 244 ,, Gr 115 Die Temperatur während des Versuclies betrug an dem freistehenden Thermometer 23-5— 24° C. Auf Luftfeuchtigkeits- verhältnisse wurde in diesem Versuche keine Rücksicht ge- nommen ; ebenso nicht in dem folgenden Versuche. Versuch Nr. 25. Zum Versuche dienten vier Taxuszweige, A, B, C, D, welche im Dunkeln folgende Wassermenge abgaben: A 16-5 Milligr. B 12-0 ^ -^0-0 „ D 15-0 , In gleicher Weise wie die Versuchsweise der vorigen Ver- suchsreihe aufgestellt zeigten sie, der Wirkung der 8onne aus- gesetzt, bei einer Lufttemperatur von 23-5 — 24-5°C. folgende Transspirationswerthe : Pflanze in W 110 Milligr. ;, „ G 61 „ Bl 105 Gr 50 „ Rechnet man diese Zahlen auf 100 Milligr. Verdunstung per Stunde im Finstern um, so bekommt man für dieselben Zeiten bei der Pflanze in W . . . {i^d Milligr. ö' „ G . . . 508 ., Bl . . . 525 r . . . ooo Reducirt man auf eine gleiche Blätterzahl [A hatte 60, B 61, C und /) je 62 Blätter), und zwar auf 100, so erhält man Sitzb. d. miithein.-uaturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. 35 528 Wiesner. für die Pflanze in W . . . 183 MilligT. r r J? „ G . . . 100 ,, VT r ^ Bl . . . 164 ^ . „ Gl- . . . 80 , Bezieht man endlich auf das gleiche Gewicht der Blätter, wobei vorauszuschicken, dass die Blätter der Pflanze A wogen . . .1-04 Grm. r B , ... 1-01 „ r C , . . . ]-17 , V r D „ . . . 1 • 13 ,, SO erhält man für 100 Grm. Blätter folgende Verdunstungswerthe für die Pflanze im W . . 10-577 Grm. „ G . . . 6-040 ,. . ^ . ,. Bl . . 8-903 „ „ , ,, „ Gr .. 4-409 , Man sieht also, dass, wie man die directen Beobachtungen auch umrechnen mag, um die Ergebnisse vergleichbar zu machen, man stets zu Resultaten kommt, welche mit den im vorigen Capitel erhaltenen auf einem ganz anderen Wege gewonnen völlig übereinstimmen. Noch möchte ich bemerken, dass, obgleich nach den früheren Mittheilungen die (sichtbaren) Spectra von G und Bl sich nahezu zu jenem von W ergänzten, demnach die hinter G und Bl. erhaltenen Transspirationswerthe sich nicht zu jener summirten, welche hinter W gefunden wurde, sondern stets grösser ausfielen. Man wird zur Erklärung dieses Factums sich wohl ver- gegenwärtigen müssen dass Bl auch etwas Roth, ferner, wie bekannt reichlich dunkle Wärme hindurchlässt, während diese in W reichlich zurückgehalten wird. V. Schlussbetrachtung. Die vorgetührten Untersuchungen erklären uns eine wichtige und lange bekannte physiologische Erscheinung der Pflanze: die Beschleunigung der Transspiration im Lichte. An der grünen Pflanze tritt diese Ersclieinung mit besonderer Deutlichkeit heran, wie die Parallelversuche mit grünen und VIII. Untersucliung-eu über den Einfliiss des Lichtes etc. 529 etiolirten Maispflauzen lehrten. Obgleich die Transspirations- widerstände bei etiolirten Maispflanzen geringer sind als bei ergrünten, so Iransspirirten die letzteren im Lichte, besonders im directeu Sonnenlichte unter sonst fast gleichbleibenden Tempe- raturs- und Feuchtigkeits Verhältnissen der Luft doch weit aus stärker als erstere. Die Function des Chlorophylls bei der Transspiration im Lichte geht aus den beschriebenen Experimenten zur Evidenz hervor. Beim Durchgang des Lichtes durch das Chlorophyll wird ein Theil des ersteren durch Umsatz in Wärme ausgelöscht: es entsteht die bekannte Absorption des Chlorophylls. Durch diesen Umsatz von Licht in Wärme, welchen ich schon in einer frühereu Arbeit nachgewiesen habe, erfolgt eine innere Erwärmung der Gewebe, in Folge welcher die Spannung der Wasserdämpfe und die relative Feuchtigkeit in den Interceliularen sich steigert. Die durch die so gewonnene Spannung den Diinstdruck der äusseren Luft überragenden Wasserdämpfe der Interceliularen werden durch die Stomata nach aussen geschatft. Hiermit sind die Vorbedingungen gegeben, dass selbst noch in einer mit Wasserdampf gesättigten Atmosphäre Transspiratiou statthaben kann. Dieser lange bekannte Process kann sich an der grünen Pflanze nur im Lichte vollziehen. Auf drei verschiedenen Wegen wurde in dieser Arbeit nach dem Zusammenhange zwischen Licht und verstärkter Transspira- tiou gesucht: durch Vergleich der Transspiration grüner und etio- lirter Pflanzen im Lichte, durch Transspirationsversuche im objec- tiven Spectrum und durch Transspirationsversuche angestellt mit grünen Pflanzen hinter Chlorophylllösungen. Obwohl die ein- geschlagenen Wege von einander verschieden waren, so führten sie doch zu demselben Resultate. Auf dem ersten Wege wurde gezeigt, dass die Anwesenheit des Chlorophjdls die Transspira- tion im Lichte in der auftalligsten Weise steigert; auf dem zwei- ten wurde dargethan, dass Deherain's Angabe: die am meisten leuchtenden Strahlen des Lichtes begünstigen die Transspiration am meisten, unrichtig ist, und wurde bewiesen, dass vielmidir die dem Bereiche der Absorptionsstreifen des Chlorophyllspectrums angehörigen Lichtstrahlen diese Function haben. Der dritte Weg lehrte im Grunde dasselbe: es stellte sich heraus, dass die Licht- 530 W i e s n e r. Strahlen, welche eine Chlorophylllösung passirten, nur eine schwache Wirkung auf eine transspirirende Pflanze ausüben, da beim Durchgang des Lichtes durch die grüne Lösung jene Lichtstrahlen ausgelöscht wurden, welche auf die verdunstende Pflanze die stärkste Wirkung ausüben. Auch andere Farbstoffe, z. B. Xanthophyll (Etiolin), können durch Umsatz von Licht in Wärme in ähnlicher Weise wie das Chlorophyll die Transspiration der Pflanze im Lichte begünstigen. Doch hat das Chlorophyll in dieser Richtung, wie es scheint, unter allen in der Pflanze fungirenden ähnlichen lichtab- sorbirenden Substanzen die stärkste Wirkung. ' Dass die Öffnung der Stomata die Verdunstung der Pflanzen im Lichte etwas zu verstärken vermag, soll nicht geläugnet werden. Allein die Versuche mit Maispflänzchen, welche, ob- gleich ihre Spaltöffnungen fast ganz geschlossen waren, im Sonnenlichte eine so enorme Transs])iration aufweisen, zeigen deutlich, dass diese Erscheinung auf anderen Ursachen beruhen müsse, was wohl auch noch durch die oben nütgetheilte Beob- achtung an Hartwcgia comosa, deren Blätter, obwohl die Spalt- öffnungen derselben im Finstern weit geöffnet sind, doch nur wenig transspiriren, bestätigt wird. Neben den leuciitenden Strahlen des Lichtes, welche bei der natürlichen Lichtquelle der Pflanze unter allen Antheilen des Spectrums die stärkste Wirkung auf die Transspiration aus- üben, begünstigen auch die dunklen Wärmestrahlen diesen Process. Die dunklen chemischen Strahlen wirken bei der Trans- spiration im Lichte entweder nicht mit oder haben nur eine geringe Wirkung. Sowohl die leuchtenden Strahlen des Lichtes als die dunklen Wärmestrahlen wirken auf die Transspiration durch innere Er- wärmung der Gewebe, welche eine verstärkte Dampfspannung im Innern der Gasräume der Pflanze hervorruft. Deherain's Angabe, dass das Licht auf die transsj)irirende Pflanze durch • Um etwaigen Missverständuissen vorzubeugen, möchte ich bemer- ken, dass ich keineswegs beanspruche, durch die vorliegende Untersuchung über dieBezieliung zwischen der Transspiration und der Lichtabsorption in den Farbstoffen der lebenden Pflanze, namentlich im Chlorophyll, die physio- logische Bedeutung der Lichtabsorption erschöpfend dargelegt zu haben. Wiesner. L'atersuehuu^en über d. Einfliiss d. Lichtes etc. 531 seine Leuchtkraft und nicht durch seine thermische Kraft wirkt, beruht nicht nur auf irrigen Auffassungen über die Wirkungs- Aveise des Lichtes in der Pflanze, sondern widerstreitet auch den Ergebnissen klar durchdachter und correct ausgeführter einschlägiger Experimente. Die vorliegende Arbeit erklärt den physiologischen Zweck der Absorption des Lichtes im Chlorophyll, und macht mit einer bis dahin nicht gekannten Function des Chlorophylls bekannt: durchleuchtet, die Transspiration in kräftiger Weise zu erhöhen. Die physiologische Bedeutung dieser Function des Chlorophylls lässt sich leicht klar machen. Die verstärkte Transspiration hat eine gesteigerte Flüssigkeitsbewegung in der Pflanze zur Folge, wodurch eine vermehrte Zufuln- roher Nahriingsstoffe in die grünen Organe gerade unter Umständen eintritt, welche die Assi- milation am meisten begünstigen. Noch bemerke ich, dass nach meinen oben geschilderten Vorsuchen die Wirkung des Lichtes auf die Transspiration mit seinem Erlöschen nicht sofort verschwindet, sondern bei diesem physiologischen Processe sich eine Nachwirkung des Lichtes be- merkbar macht, indem der durch die Beleuchtung erzielte Wärmeelfect in Folge der Wärmeleitungsverhältnisse der lebenden Gewebe noch einige Zeit uachdauert. 532 XXIV. SITZUNG VOM 16. NOVEMBP]R 1876. Das \v. M. Dr. Steiiidachner übersendet den dritten Theil einer Aldiandlung' über die Süsswasserfisehe des südöst- liclien Brasilien. Herr Prof. A. 8cbrauf in Wien übersendet eine Abhand- lung; betitelt: „Mineralogische Beobachtungen. VI, Reihe. Mor- phologische Studien an der Mineralspecies Brookit^'. Das w. M. Prof. Brücke überreiclit eine Abhandlung, be- titelt: „Über das Absorptionsspectrum des übermangansauren Kali und seine Benützung bei chemisch analytischen Arbeiten". An Druckschriften wurden vorgelegt: Acadeniie Imperial des Sciences de St. Petersbourg: Bulletin. Tome XX, Nr. 3—4. (Feiiilles 22—36); Tome XXI, Nr. 1 —4. (Feiiilles 1—27); Tome XXII, Nr. 2. (Feuilles 14 — 29). St. Petersbourg 1875—1876; 4". — Memoires. Tome XXII, Nr. 4—10. Tome XXIII, Nr. 1. St. Petersbourg 1875 & lb76; 4". — Bepertorium für Meteorologie. IV. Band, 2. Heft, St. Petersbourg, 1875; 4'. — Tableau General nie- thodique et alphabetique des matieres contenues dans les publicatioDS. V Partie. Publications en langues etrangeres. St. Petersbourg, 1872; 8". Riga, Odessa, Leipzig. Akademie, königl. Schwedische der Wissenschaften: ()t ver- sigt af Förhandiingar. 32. Argängen, 1875. 33. Arg. Nr. 2 0. 3, 1876; Stockholm 1875—1876; 8'\ — Bihaiig tili Handlingar. 3. Band, Nr. I. Stockholm 1875; 8". Observa- tions Meteorologiques Suedoises. Vol. 15, 2" serie: Vol. I. 1873. Stockholm, 1876; 4". Etudes sur les Echinoi'dees par S. Loven. Band 11. Nr. 7. Stockholm, 1875; 4«^. — Hand- lingar. XI. Band, 1872. Stockholm 1873-75; 4". — Euge- nies Resa. Heft 13—14 Stockholm. 1858— lb74; 4«. 533 Annales meteorologiques de rObservatoire Royal de Bruxelles Par A. Qnetelet. 1874 & 1875. VHP — IX^ Aniiee. Bru- xelles, 1875 & 1876; 4». Anstalt, König'], ungar. geologische: Evkönyve. IV. Kötet. 4. Füzet. Budapest, 1876; 8». Bureau de la recliercbe geologique de ia Suede: Gumaelius Otto, Om Malmlagrens Aldersföljd och deras Användan de Säsom Ledlager. Stockholm 1875; 8". — Beskrifning tili Kartbladet „Nora» (Nr. 56). Stockholm, 1875; 8". — Hummel, David, Om Sveriges Lagrade Urberg jeenfödra med Sydvestra Europas. Stockholm, 1875; 8". — Lin- narsson, G. Beskrifning tili Kartbladet „Latorp" (Nr. 55). Stockholm, 1875; 8». — Stolpe M. Beskrifning tili Kart- bladet »Keseberga^' (Nr. 54). — Ternebohm, A. E. — Geognostisk Beskrifning ofverPersbergetsGrufvefält. Stock- holm, 1875; 40. Comptes rendus des seances de TAcademie des Sciences. Tome LXXXIII, Nr. 16—17. Paris, 1876; 4". Geological Survey of the Territories: Report. Department of the Inferior. Volume II. Wasiiington, 1875; 4". — and Geographical Survey of the Territories : Annnal Report for the year 1874. Washington, 1876; 8". Gesellschaft, naturwissenschaftliche zu Chemnitz: Fünfter Bericht vom 1. Jänner 1873 bis 31. December 1874. Chem- nitz, 1875; 8*^. — Kramer, Franz: Phanerogamen-Flora von Chemnitz und Umgegend. Chemnitz, 1875; 4". — österr., für Meteorologie : Zeitschrift. XI. Band, Nr. 19. Wien, 1876; 4". — Schlesische für vaterländische Cultur: 53. Jahresbericht; Jahr 1875. Breslau, 1876; 4". — Deutsche, für Natur- und Völkerkunde Ostasiens: Mit- theilungen. 9. Heft. März 1876. Yokohama; 4". — Arendt C. : Das schöne Mädchen von Pao. Yokahama; 4*'. Gewerbe- Verein, n.-ö.: W^ochenschrift. XXXVII. Jahrgang. Nr. 40—43. Wien, 1876; 4". Ingenieur- und Architekten -Verein, österr.: Wochenschrift. 1. Jahrgang, Nr. 41—44. Wien, 187(5; 4''. 534 Iiistituut, k, Nederlandsch meteorologisch: Nederlandsch Meteorologisch Jaarboek voor 1871. 23. Jaargang. 2" Deel. Utrecht, 1875; Quer-4*'. — Des Hauteurs Barometriques moyenues daiis L'Ocean Atlaiitiqiie. Utrecht, 1876; Folio. Journal für praktische Chemie. N. F. Bd. XIV, 5. & G. Heft. Leipzig-, 1876; 8». Ludwig, C. Dr.: Arbeiten aus der physiologischen Anstalt zu Leipzig. X. Jahrgang, 1875. Leipzig, 1876; 8". Nature. Nr. 366 & 367, Vol. XV. London, 1876; 4". Naval Observatory, United States: Astronomical and meteoro- logical Observations made during the year 1873. Washing- ton, 1875; 4». ,,Revue politique et litteraire", et „Revue scientiiique de la France et de l'e'tranger". VP Annee, 2^ Serie, Nrs. 19 — 20. Paris, 1876; 4». Smithsonian Institution: Annual Report of the Board of Re- gents for the year 1874. Washington, 1875; 8^ Wiener Medizin. Wochenschrift. XXVI. Jahrgang, Nr. 46. Wien, 1876; 4". 535 Mineralogische Beobaclitungen VI. Von Prot. Albreoht Schrauf. (Mit 1 Tafel.) XLII. Morphologische Studien an der Mineralspecies Brookit. Die Ai)i:abeii von einer Trimorphie der Titansäure in Ein- klang zu bringen mit dem Hauy' sehen Fnndanieutalsat/e : „Substanz und Form bedingen sieh" versuchte sciion Volger. Allein es ist schwer, sich mit der Hypothese des genannten For- schers zu befreunden, und in schönen durchsichtigen Krystallen nur pseudomorphosirte Substanz sehen zu wollen. Jeder Minera- loge, der — wie ich selbst — für ein und denselben Komplex chemischer MolecUle nur eine bestimmte Krystallgestalt für mög- lich hält, wird daher gezwungen sein: entweder die angegebene Trimorphie der Titansäure zu erklären durch Polymerien der reinen Substanz; oder — den sogenannten beigemengten Grund- stoffen, entsprechend dem Standpunkte der neueren Forschungen, einen Platz in der Formel anzuweisen und so auf eine wahre Trimorphie zu verzichten. Vielleicht gelingt es später, auf dem Umwege durch die organische Chemie directe Beweise gegen oder für die Existenz von drei Modifieationen der Titansiiure und deren Formeln zu finden. Einen kleinen Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen glaube ich in den vorliegenden Blättern von morphologischer Seite her wenigstens für das Glied Brookit erbringen zu können. Meine Beobachtungen ergaben nämlich die vollkommene Iso- morphie dieses Minerals mit dem chemischen besser bekannten 536 S c h r a u f. raonocliiien Wolframit niid sprechen daher ge^en die Cha- rakterisirung unseres Minerals mit der allzueinfachen Formel TiO,. Seit 10 Jahren habe ich der Morphologie des Brookits meine Aufmerksamkeit gewidmet. Veranlasst ward ich durch einen englischen Brookit mit vollkommen monocliner Symmetrie. Aber nicht an allen übrigen Brookitvorkonimen trat die prismatische Symmetrie ebenso in den Hintergrund. Die wichtige Arbeit Kokscharow's beruht, wie ich schon hier in der Einleitung sagen muss, auf guten Beobachtungen und ergab, scheinbar un- widerleglich, prismatische Verhältnisse. Genauere Messungen lie- ferten mir für diese Divergenz eine Erklärung. Sie zeigten, dass die Formen des Brookits — abgesehen von Arkansit und Euman- nit — sich auf o Typen zurückführen lassen, welche sich durch ihre Winkel und ihr Vorkonnnen unterscheiden. Das Parameter- system von zwei derselben schliesst sich mehr den monoclinen, das des III. Typus hingegen den prismatischen Symraetrie- verhältnissen an. Seit mehreren Jahren ' sind meine Rechnun. gen abgeschlossen; aber auch in der Zwischenzeit ward dem ^Mineral fortgesetzt meine Aufmerksamkeit zugewendet. Aber bis jetzt ist mir kein Fall vorgekommen, welcher meine dama- ligen Schlüsse moditicirt hätte. K ry s t a 1 1 e des Typus I , von E n gl a n d . Zu den Brookiten des ersten Typus gehören die grossen undurchsichtigen gelbbraunen Krystalledes Fundortes Tremadoc. Mit diesen grossen, deutlich monocjinen Krystallen kommen gleichzeitig die Brookite des dritten Typus vor, die von den ersteren durch Farbe, Durchsichtigkeit und Form verschieden sind. Trotz meines Nachspürens konnte ich kein Handstück sehen, in welchem die Altersbeziehungen beider Brookittypen unzweifelhaft erkennbar wären. Die paragenetischen Verhält- , 1 Die wichtigsten Daten habe ich in der Sitzung der kais. Akade- mie vom 3. April 1873 vorgetragen; vergl. Anzeiger d. kais. Akad. Wien 1873, p. 60. Mineralogische Beobachtungen VI. 537 nisse des mitvorkommenden Quarzes an unseren Brookitstiieken lassen jedoch die Annahme zn , dass Brookit III jünger wie Brookit I ist. Das Vorkommen solcher Brookite des ersten Typus — wenn auch jetzt sehr selten oder ganz erschöpft — muss in früherer Zeit häufig gewesen sein; denn fast jede ältere Mineraliensamm- lung besitzt entweder Handstücke oder doch lose Krystalle dieses Typus. Unter den losen Krystallen dieser Art, welche Privaten gehören, glaube ich wiegen Grösse und Schönheit der Flächen, und wegen ihres deutlich monoclinen Habitus die in der Samm- lung des königl. Käthes Szöny i in Pest befindlichen Exemplare erwähnen zu sollen. Diese englischen Krystalle hat Eath einer specielleren Untersuchung gewürdigt (Pogg. Ann. 113, p. 433). Derselbe gab auch die prismatisch ausgeführte Zeichnung einer Form dieses ersten Typus, ohne das etwaige Vorhandensein eines monoclinen Habitus zu erwähnen. Messungen an Krystallen dieses Typus wurden nicht publicirt. Der nionocline Habitus ist aber an Krystallen dieses ersten Brookittypus überaus deutlich und. schön entwickelt. Die Fig. 2 ist eine Projection auf die Basisfläche (001) und stellt ein mög- lichst naturgetreues Bild dar von einem Krystalle, welchen ich aus der ehemaligen Bader'schen Sammlung in Wien acquirirte. Mehr, minder, gleichen alle — bisher von mir gesehenen — Brookite des ersten Typus dieser Figur. Der Habitus zeichnet sich dadurch aus, dass die positiven Flächen gross entwickelt sind, während die negativen Flächen nur schmale Abstumpfun- gen der Kanten bilden; ferner fehlen meist die negativen Flächen der Zonen cz. während die positiven vorhanden sind. Die Kry- stalle sind Irotz ihrer Grösse — f-ist immer grösser als U", oft 2'"" — in der Flächenentwicklung einfach. Die Flächen A, m, e, D (oder 5) bestimmen die Form, während d, -n, z, A (oder 0) untergeordnet sind; x; y, P fehlen häufig und sind nie gross entwickelt. Aus der grossen Reihe von Flächen, welche Miller und Kokscharo w für Brookit angegeben haben, ist also hier nur eine geringe Zahl vorhanden, und neben den bekannten Flä- chen o-r treten noch drei neue Formen mit complicirten Indices; D, A, P aui. 538 S Chr. Ml f. Die Symbole der beobachteten Flächen sind in meiner Anf- stelliing ': ^(100) h' — w(nO) n>' — .r(102) 0^ — 2/(104)o* — ^/(043)/Vi - e[l'22)d'b'Ugy-> - c(112)rf' — r, (122) b' d%g% — i(342)ä'öyig'^2 - P(7.5.14)^/ ^/VgäVt — />(4.1M4VV7/>Vi5,^'/u — A(4.10.13)6V6^/Vu^Vi3 - 5 (5.14.18) rfV9/>V]9.(/i, 18 -0(5.14.18) 6V9^6-73 — 214-93 -1-0-554138 = 0 md 59°45'507 59°42' -1617-01 - 849-08 —0-554037 = (J in d 59°45'507 6()°21' —1617-01 — 849-08 -HC -554037 = 0 r,d 23°16'817 23°20' —2277-98 + 626-54 4-0-003288 = 0 Aus diesen Gleichungen folgt : ^ 32639-8 -H 3891184-6 r/«H- 174461-7 rfr — -f- 634312-4^/«^ 354707-0 r/r -^ dn = 0 — 35-681 — 4-4590 ^/r/ -+- 1 2264 de -^ dri = 0 und die Correction des hypothetischen Parameterverhält- nisses zu da = — (j-0082298 de = — 0-003326 dr, = ^ 35' 39". Diese Zahlen dem primatisch angenommenen Axenverhält- nisse additiv binzugefügt, führen zu einem monoclinen Axenver- hältnisse, welches dann als erste Annäherung zu betrachten ist. Es lautet a:/,:e = 0-840269 : 1 : 0-926735 o = 90° 35' 39". (A) Diese Diflferenzrechnungen erlauben aber auch direct die Wahrscheinlichkeit des monoclinen Systems zu prüfen. Bildet man zuerst die monoclinen Winkelwerthe aus den obigen Difife- renzengleichungen nach dem Schema monoclin = prismatisch Hz fif< ziz ^/^' ~ '/'- 1 Bezüglich der Details solcher Rechnungen verweise ich auf mein Lehrbuch, Vol. I, und auf frühere Nummern meiner „Mineralogischen Beobachtungen". •2-61 16'ß42 •2 '67 5 '590 2 '53 45 '599 3'02 0'12 35 '493 U'39 3 '183 13' 75 Ö40 8 c h 1- ii V. f. und vevüleiclit liiei'uiit Beobaclituiii;" und Keclinung-, so lassen dann die Diiferenzen /wischen den nionoclin berechneten Zahlen und der Beobaclituni;- keinen sogenannten Gang mehr erkennen. Es sind die Ditit'erenzen im Sinne: ,.Rechniing minus Beobach- tung-'" für das prismatische System mouocline System Bm 23 '875 7 '43 711 e 17 '358 »('■/; VI 0 //(' e m d 3 ' 5Ö7 m (l Y,d Der Gang der Dififerenzen, ihre Grösse, das Gleichwerden der ± Summen zeigt, dass ein monoclines Parametersystem den Anforderungen zu genügen vermag. Allein zur Ableitung des detinitivenAxenverhältnisses genügt im nionoclinen Systeme die Methode der Differenzenrechnuug selten allein, indem Zwillingsbildung die wahre Symmetrie in manchen Fällen verschleiert. Die Frage kann auch so gestellt werden: sind die der Methode der kleinsten Quadrate zu Grunde gelegten Flächen er, auch wirklich die Flächen 122, 122; oder bereits durch Zwillingsbildung aus ihrer normalen Lage gerückt? Zur Beantwortung dieser Frage bedarf es dann eines Vergleiches aller beobachteten Winkel mit diesem in erster Annäherung gewonnenen Parametersystems (^Ä), ferner der Berechnung aller möglichen Zwillingscombinationen; um zu definitiven Zahlen für //, b, c, n zu gelangen. Durch weitläufige Eechnungen und Vergleichuugen des gesammten Beobachtungsmaterials erhielt ich die zweiten Cor- reclionen da = -+- 0-00388 de = -t- 0012i;]5 dn = — 15' 40" weiche zu dem System [A) additiv hinzugefügt das definitive Parametersystem D) des I Typus (wie schon oben erwähnt) ergeben zu: Mineralogische Beobachtungen VI. 541 a:b:c = 0-84415 : 1 : 0-93887 r, = 90° 20'. (D) Auf Grimdlag-e dieser Zalileuwerthe berechnet sich für die beobachteten Flächen dieses Typus I die nachfolgende Winkel- tabelle: m fUOj 40° 10' 49°ä0' a; (102) 60°40' 29°- O" .y (104) 74° 9' 15°31' i^ (043) 3S°37' 51°23' 59^33' 59°55' /(021) 28° 2-2 61° 57 '7 t' (122) 67°43' r)0°42' 47°24'5 45°42'-7 83°10'5 >j (122) 68° 8'3 50°33'6 47°35'-5 82°48'o 4(;°1'7 2(112) 63° 2 '5 67°44'5 35°r)H' ?.(112) 63°2r 67<'38'r) 36° 8' [ed =23°28' 7j (326) 61°47'r) 74°44'3 32°27'5 [^/tM=23°53' o (326) 62°17' 74°40' 32°37'5 fr, j' = 82° 9' 6 P(7-5-14) 61°57' 73°42'3 32°5r)' [(Li t = 82°23' />(4-lM4) 75°26'3 55° 3'6 38°35' A 4.10.13) 74°44' 55°.37'5 38°40'3 .5(5.14.18) 75°44'2 55° 8 '5 38°21'5 0(5.14.18) 76°14'8 55° 1'3 38°27'8 /(342) 51°48' 46° 5' 68° 6' 23° 4' /(342) 51°59' 45°56' 68°2S!5 23° 12' Ehe ich zur Besprechung einzelner gemessener Krystalle übergehe, finde ich es für uöthig, die allgemeinen Verhältnisse der Gestalt von e r, D \ ^ zu erörtern. Die dominirenden Flächen e f] sind theils gestreift, parallel ihren Combinationskanten mit r/, theils etwas gekrUnmit, theils von Zwillingstissuren durchzogen, die parallel den Kanten A e oder e r, laufen und auf die Penetration von e mit ^j^ oder von rt mit eA hindeuten. 8ind die Flächen e n allseits eben, so las- sen sich bald bei der Messung Stellen finden, wo die doppelten Reflexe — durch diese Zwillungsstellung verursacht — nicht in ein Bild verschwommen, sondern deutlich trennbar auf- treten. Die Flächen /), A, 3- sind, wenn auch gross und spiegelnd, doch selten eben. Sie geben meist verschwommene Reflexe. Auch auf ihnen sind mehrfache Zwillingsfissuren scharf sichtbar, gele- gentlich verbunden mit Repetitioneu der positiven Flächen .v, y. 542 S c h r ;i u t. Die Fig'. 4 liefert das Conterfei der Fläche 3- eines im niiiieralo- gisehen Museum befindlichen Krystalls; die linke Partie der Fläche ist rauh und matt, der rechte Theil hingegen glänzend aber von 8 genau zählbaren Doppelzwillingsstreifen , die alle miteinander und mit der Kante 5 0 parallel l;tufen, durchzogen. Die Flächen x, y alterniren. Die beobachteten Winkel haben nicht alle gleichen Werth. Abgesehen von den doppelten Reflexen, ist der wahrscheinliche Fehler einer Messung circa ±'ö' bei Combinationen grossent- wickelter Flächen. Kleinere Flächen, z, v, .v, y, i und schmale, e, ri , ni, geben gelegentlich einfache Reflexe und fast absolut scharfe Messungen mit einem wahrscheinlichem Messungsfehler von itr. Diese Winkel sind auf der nachfolgenden Seite mit einem (*) bezeichnet. Dieselben lassen erkennen, dass neben der bekannten Zwillingsbildung nach A (lOU) auch noch Zwil- lingsstellung nach c (001) vorkommt. Unter allen Winkeln nimmt aber durchwegs der Winkel von e -n die Aufmerksamkeit in An- spruch. An allen gemessenen Krystallen schwankt tm zwischen 4o°40' und 44° 5' und erreicht nicht den Werth 44° 2o', wie ihn die Hypothese des prismatischen Systems erfordern würde. Diese Thatsache allein könnte genügen, um zur Hypothese des monoclinen Systems gedrängt zu werden. Sowohl hier, als auch in den nachfolgenden Paragraphen werde ich von je einem gemessenen Krystalle die Details näher angeben. Hiedurch werden auch künftige Forscher in den Stand gesetzt, meine Beobachtungen zu ctmtroliren, sich über deren Genauigkeit zu überzeugen und zu erkennen, ob die morpholo- gischen {Elemente unseres Minerals möglichst genau bestimmt wurden. Krystall a, Fig, 2. Der Obertheil ist vollkommen, der Untertheil partiell entwickelt, unten abgebrochen ; der lose Kry- stall 2"" gross, ist glänzend, glatt, undurchsichtig, i)artienweise graubraun, wie pseudomorphosirt. Seine Dichte ist 4-155. Die Combinationen der bestreflectirenden Flächen haben (*). Gerechnet Beobachtet monocliu Schranf prisrnntisch Autoren .4 e (;7°44' (3T°4y' 67°49' A VA 68°28' <:«° 8' 67°49' Mineralogische Beobachtungen VI. 543 Gerechnet Beobachtet raonoclin Sehrauf prismatisch Autoren v; e 43°48' erj 44°8'3 44°23' r, ^A 43°43' A d 89°47' 89°47' 90° ed 23°20' 23°28' 23°35' Yi d 23°38' 23°28'5 23°35' 'm 'd 59°42' 59°33' 59°43' 'm 'yj 82°45' 82°4S' 83° 4' 'm e' 45°54' 45°42' 45°42' ';/(' 'd 60°21'±20' 59°55' 59°43' 83° 4' 45° 42' 78°58' 78°58' 95°22' 24° 8' 17° G' * e P *W, 'v vjl z I) 44°46" A' D — 75°28' 75°26' .4 5=75°54' A' A e3=10°32' 't D D 'D 69°45' 69°53' '33=70° 4' A 'A i> 'A 76°33' 77°15' 3'3' = 77°10' 'D A D 'A v9°35' 29°50' 33'=28°10' D A '>3 'A A (Beobaeht. —Rechnung) = +^*'^^ = +336 — 176 A für 1 Beobaeht. = ±9 ' 3. Der mittlere Fehler mit ±9 '3 ist wohl ziemlich gross, allein -es darf nicht übersehen werden, dass dieses Resultat sich viel Sitzb. d. inathem.-iiaturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. 36 544 8 c h r a u f. günstiger gestaltet hätte, wenn nur die Messungen an den besser reflectirendcn Flächen und nicht die Gesanimtsumme aller Nväre berücksiclitigt worden. Krystall b im mineralogischen Museum der Universität finde ich desshalb erwähnenswerth, weil derselbe wirklich die Miller'schen Flächen ^ (51418), (■) (51418) trägt. Der Kry- stall ist eigentlich eine Gruppe dreier nahezu parallel verwach- sener Krystalle, von denen ein Exemplar dünn, die beiden an- deren dagegen dick tafelförmig sind. Letztere besitzen aus- gezeichnete monocline Symmetrie, durch das Voi'herschen von e und der Zone ez, während r, klein ist und C fehlt. (Fig. 3.) beobachtet monoclin gerechnet 5 0 •27°50' :i8° 1' eä 10°20' 1U°26' 5 5 (i9°30' 69°42' 5 9' 7(3°50' 7ß''49' An den übrigen zahlreichen, von mir besichtigten Krystallen konnte ich theils die Combinationen der Flächen e c z i D A^ theils e .V y z D \ sicherstellen. Durch diese Beobachtungen ist somit die Existenz der vicinalen Flächenpaare y(o26) P(7'5-14) einerseits; ^(5-14-18) ; Z)(4-1M4); 9 (5-14-18); A (41013) anderseits bewiesen. Die von Miller angedeutete Fläche .3-j = (^5- 11-14) konnte ich an meinem Materiale nicht auffinden. Die -h Flächen x, y sind meist schmal ; die Gegenflächen der Rückseite X(i02), F(104) konnte ich an den von mir gesehenen Krystallen nie entdecken. Kommen Repetitionen von x, y vor, so spiegeln dieselben gegenseitig ein. Die eingeschalteten nega- tiven Zwillingslamellen sind daher von minimaler Grösse. Deren mehrfache Widerholung hingegen genügt, um auf den grossen e Flächen deutlich trennbare doppelte Bilder {e^ e^ hervorzu- rufen, welche der Penetration von e und r,^ entspringen. Die schon früher geschilderte Fig. 4 entspricht dem Krystalle, wel- chem die nachfolgenden Messungen angehören. Gereclmet Beobachtet inonoclin Schrauf prismatischAutOiren Ax 60°36' t54°40' G0°43' .4// 74°13' 74° 9' 74°20' Mineralogische Beobachtungen VI. 545 Gerechnet Beobachtet monoclin Schrauf prismatisch Autoren ^ t'i'*?j 78°30' e?V=78°36' i ^ ) f'aVo 79°10' ^'.^ = 78052' j78°58' 6-0 73 43°40' vAr, = iS°4S' 44°23' 'w'Vj 82°50' 'm'r,A=S'2°4S' 83° 4' '//("y; 46° 5' 4*3° 1' 45°42' '/«'<■ 23" 0' 23° 4° '/«"rf 59°50' 59°5ö' 59°43' y; 0 10°20' 10°30' Ich scliliesse hiev mit den Detailang'aben, indem ich bereits durch diese wenigen angeführten Zalilen die Nothwendigkeit der Annahme eines monoclinen Parametersystems für bewiesen er- achte. §.3. Krystalle des Typus II; von Amerika. Kleine dünne plattenförmige Krystalle des Brookits kommen von Ulster Cy, N. Y. in den Handel. >Sie haben Quarz /um Begleiter und stammen aus den im silurischen Shawangnng- Sandstein liegenden Ellenviller Bleigängen. Eine Zeichnung, Avelche genau den Habitus dieses Vorkommens, natürlich mit hypothetischer prismatischer Symmetrie, darstellt, hat zuerst Dana in Nr. 8 seiner Mineral. C'ontribut. 1854 gegeben. Eine genaue Messung solcher Krystalle ergab mir aber das unerwar- tete Resultat , dass die Winkel weder mit den prismatischen Wertheu der Autoren, noch mit meinen Werthen des Typus I stimmen. Ferner zeigen dieselben fast immer monocline Sym- metrie, indem an den Krystallen nur .}• y, nicht aber A'' Y ent- wickelt ist. Aus meinen Beobachtungen leitete ich desshalb für die Brookite von Ellenville ein bestimmtes Parameterverhältniss ab, nämlich n:{,:c = 0-846931 : 1 : 0-9371)5 o = 90° 39' 3, welches nun den Typus II begründet. Mit Zugrundelegung die- ser Zahlen berechnet sich die nachfolgende Winkeltabelle: 36» 54() 1) S c h r a u f. a b c m 'm(lTO) 40°16' — 49°44' 89° 30' 99°28' a:(102) 60°31'3 90° 0' 28°49'4 67°56'9 X (l02) 61°31'3 90° 0' 29° 8' 68°40' .yfl04) 73°55' 90° 0' 15°25'7 77°48' r(T04) 75° 8' 90° 0' 15°31'3 78°42'5 rf(043) 89°35'4 38°39'2 51°20'8 59°19'2 rf(043) ; m' 60° 2'7 ^(021) 89°41-5 28° V 61°56' 54°57' ^(021) : iii' 55°32' e(122) 67° 36' 50°4o'5 47°16' 45°35'6 ri (122) 68° 25' 50° 28 '5 47°37'5 46° 14' 0(111) 50°46'6 58° 0^2 55° 5' 3 34°24'6 w(lll) 51°21'6 57°42' 55°46'4 34°43'6 «(121) 62°14' 38°40' 65° 3'5 30°40' 2(112) 62°54' 67°47'5 35°47'-5 53°42'5 v(121) 62°43'5 38°20'4 65°37'2 31° 3-5 K (112) 63°50'9 67°34'9 36° 9' 54° 21' Die morpholog'isclien Verhältnisse der Brookite von Ellen- ville sind weit einfacher, als jene der Krystalle vom Typus I. Weder Dana 1^(54, noch Rath (Pogg. 113), noch jetzt ich selbst fanden an denselben 3- oder hie/Ai vicinale Flächen auf. Die Form der Krystalle ist plattenförmig durch das Vorherr- schen der Flächen A, ni, c, und die übrigen auftretenden Flä- chen sind gleichsam nur Abstumpfungen der Kanten A c, oder m c. Ich beabsichtige nur einen Krystall von Ellenville, welcher sehr flächenreich war und genaue Messungen erlaubte, zu discu- tiren, und an ihm die Differenzen gegen das hypothetische ältere prismatische Parametersystem zu zeigen. Der Krystall in Fig. 5 naturgetreu dargestellt, war eine Combination der Formen: c(p01)p' — ^(100) h' — m(llO) 7n' - k (410) Ä' — .r(102) o^ 2,(104 0* — ^(021) eV2 - e(122) d' bVagV^ —z{n2)d' — oln\)d\'> — ;/(121) d'bViff'. Gerecl niet Beobachtet monoclin Sclirauf P i'ismatisch Autoren AA' 1[79°56"^^^ ' 180° ^' 180° Ac 89° 26' 89°20'7 90° A' c Ol )°30 ' 90°39'3 90° f !/ 15° 16' 15°25' 15°40' m in' 99°33' 99° 28' 99°50' Mineralogische Beobachtungen VI. O^T Gerechnet, monoclin .Schrauf i)rismatisch Autoren Beobachtet nt ji 77°55' in V 89°33' 'ni (• 90°30' in z 53°40' et 62° 1' ce 47°15' en 65°10' \ mala 54°52' 55°32' \ m'a. ta 55°10' \ m'ß /ß 55° 32' A' (Beob. - - Rechn.) = A'(l Beob, •) 77°48' 78° 4' 89°30' 90° 90°30' 90° 53°42' 53°45' 61°56' 62° 6' 47°16' 47°41' 65° 3' 5 65°32' m t m'.i t 54° 57' 55°32' 1 .Ö5°19' 'rÜA t in t 54°57 ' 55°32' } 55° 19' ±77' ±295' ± 4'8 ± 19 '5 Die Betrachtung der Differenzen lehrt, - 180°, oder zu öc e^'nc I (^ 0 mit mnir < 180' Die Messung min, ergab 179° 45'. Diess genügt, um sowohl die Flächen als auch um das Zwillingsgesetz und das monocline System mit Sicherheit angeben zu können. Mineralogische Beobachtungen VI. 549 MitZagTuiidelegui]g' genau (liscutirterBeobiiclitiiiigen konnte ich dann für die Brookite des dritten Typus (englisch und rus- sisch) das folgende Parametersystem ableiten: a:b:c = 0-841419 : 1 : 0-943441 r, = 90° 6'5 Diese Parameter weichen in ihren absoluten Werthen nur unbedeutend von dem a'.b-.c Kokscharow's ab. Auch die Differenz im Axenwinkel, gegen das prismatische Krystall- system ist nur einige Minuten. Letzteres sowohl, als auch die zahlreichen Zwillingslamellen verschleiern die wahre monocline Symmetrie, und gestatten, dass die Beobachtungen durch ein prismatisches System interpretirt werden können. Bekanntlich imitiren ja die Mehrzahl der Zwillinge von monoclinen Minera- lien die Symmetrie der prismatischen Krystalle an einem freien Ende. Mit obigem monoclinen Parauietersystem ward die naclitbl- gende Winkcltabelle berechnet, in welcher nur die von den frü- heren Autoren und jetzt von mir beobachteten Flächen des Typus III aufgenommen sind, A B c m Ac (lOO)c 179°47' 90° 89°53'5 ' X (102) 60° 38 '5 90° 29°15' 67°58' X 0 = :36°45'6 y (104) 74° 14 '5 91»° 15°39' 70° 0'3 7/0 = 44°26'5 xao2) 60°48'3 90° 29°18'2 68° 5' 2 A w ^ 36°49'9 r(io4) 74°-26'5 90° 15° 40' 78° 9' 4 ] w = :44°32'6 d (043) 89°56' 38°29' 51°41' 54°40'7 ;/(' d = :59°47'8 ?(Ü21) S9°57' 27°55'5 62° 4'5 55°17'1 71 l' t = :55°22-7 m (110) 40° 4' 5 49°55'5 89° 55' 99° 51 ' / (210) 22°48'9 67°11'1 89°54'5 17°15'6 k (410) 11°52'7 78° 7=3 89°54'3 28°11'8 p (11-2-0) 8°41'8 81°18'2 89°54'1 31°22'7 g (23-4-0) 8°19'5 81°40'5 89°54' 31°45'0 0(111) 50°47 ' 57°53'8 55°38' 34°17' 'o Öc = :78°17' &j(lll) 50°50'-9 57°51'0 55°44'6 34°20'4 e r. ^ =44°22'2 « (121) 62°15'5 38°33'2 65°27'6 30°43'3 ed = :23°34'5 V (121) (32°20'3 38°30!2 65°33'0 30°47'3 et = =28°44'8 to (272) 71°58'1 24°29'2 73°58'0 34°38'3 r,d = 23°34'5 W (272) 72° 1-5 24°26'7 74° 1=7 34°44'7 rtt = :28°43'3 h (151) 76°53'3 17°40'9 78° 19 -3 38° 5'8 eX=^ 66° 13 '8 1^(151) 76°55'-5 17°39'1 78°22'2 38° 8 '-3 r, X — :66°15'1 e (122) 67°44'8 50°34'3 47°37'6 45°41'0 e J = : 10° 29 '3 550 S e h r a 11 f. A B c >3(122) 67°52'9 50°31'5 47°41'4 45°4(v9 ■/;0 = 1O°31'1 «(322) 39° 13! 9 CA°1G'6 62°30'9 29° 17 = 5 t'z=16°26'7 (7(322) 39°17'6 64°14'4 62°39!8 29°18'5 v;?=16°25'7 r(221) 43°34'5 52°28'7 71° 5^2 18°49'8 yj 2 = 6°52 = 3 p(221) 43°37'5 52°26'3 71°14'1 18°51'0 ^2 = 15°56'8 »(784) 47°23'6 49°25'9 69°45'7 20°29'8 til= 3°24'3 «(784) 47°27'0 49°23'3 69°53'9 20°31'5 5 0 = 28°11'5. «•(342) 51°44'7 46° 3 '9 68°21'2 23° 0'3 5'0'==77o 7:5, /(342) 51°48!5 46°1'0 68°28'7 23°2'7 'ä =70° (V t(112) 63° 1-5 67°41'8 36°10'r) 53°44'0 ?(il2) 63°11'4 67°37'1 36°15'5 53°49!5 y(326) 61°46'8 74°40'3 32=42' 5 57°51'6 aj(326) 61°56'5 74°38'9 32°45'7 57°58!2 /•(3-10-2) 70°45'1 22°32'7 78°40'3 32° 7^8 F(3-lü-2) 70°47'5 22°3(l'7 7ö°44'5 32°10'1 5(5-14-18) 75°49'3 55° O'O 38°22!7 56°10'3 0(5-14-18) 75°59'2 54°58'1 38°34'8 56°18'0 2(2-56) 73°42'3 53°3(r7 41° 3' 7 52°39'2 iJ(l-22-12) — 87°22'6 30° 8'3 60° 0'3 53°43'0 Da die Brookite dicf^es Typus nur wenig von der ])risma- tischen Symmetrie abweichen, so will icb an zwei der beobach- teten Krystallen zeigen, dass die ZAvillingsbildnng an genau messbaren Krystallen erkennbar ist. Krystall (r/). Gegen 4 Mm. gross, sehr schön und scharf glänzend von Kussland. Beobachtet sind an ihm die Flächen A, B, c, g, i)i, 0, e, z, .v, y, r^. Naturgetreu dargestellt in Fig. 7. Ein Blick auf diese Zeichnung mit ihrer Symbolik lehrt, dass am freien Ende des Krystalles eigentlich nur die Flächen des -t-Qua- dranten zur Ausbildung gelangt sind. Die Existenz der Fläche ri gibt sich nur bei sehr intensiver Beleuchtung durch ein schwa- ches Nebenbild im Reflex von e zu erkennen. Gereclinet irauf prismatisch Autoren m m' = 99°50' nt '//(' = 180° 0' mtf= 45°42'5 ',„' 'e' = 45°42'5 mo= 34°17'3 o 'o' = lll°25'5 Beobachtet monoclin Scli x — »» — ^-— «. — -^ .- — — « /// ,,/ = 99°51 ' 99°51' m tTic = 179°47' 179°ö0' 7,1 e= 45°42' 45°41' V Cr = 45°42' 45°41' ,no= 34°15'5 34° 17' oöc =111°16' 111°1G' Beobachtet i fitr Öc = 34° 18' 0 (' = 16°58' 0 'äc = 78°20' 'e ec = 44°24' 'Cr 'öc = 16°59' 0 'o =^ 64° 12' e ec =^ 95° 17' 'cc ec =^ 78°48' yxc = 44° 50 '5 XXc = 58°28' Miueralog-ische Beobachtungen VI. o51 Gerechnet monoclin Schrauf prismatisch Autoren m' 'o = 34°17'3 0 e = 17° 1' 0 o' ^ 78°25' 'e 'e = 44°23' o' e = 17° 1" 0 'o ^ 64°]7' e 'e = 95°22' e' ' e = 78°57' // ^' = 44°58 ' X x' = 58°36' Diese angeführteu Winkel geniigen zum Beweise, dass sich das monocline Parametersystem vollkommen den Messungen anschmiegt. Nebenflächen — n, r — ohne Reflexe, klein, über- gehe ich. Krystall h. Die Brookite, welche zu diesem Typus gehören und von England stammen, zeigen etwas verschiedene Formen; gegenüber den eben besprochenen russischen. Sie sind mehr plattenförmig, die Zone .r y dominirt, und an ihnen sind die zu ^ vicinalen Flächen vorkommend. Ich werde im Nachfolgenden einen Krystall discutiren, vvelcher nicht die Fläche 9(5-14-18) sondern nur die hiezu vicinale neue Fläche 2(256) IP-lziV-li (fk und ferner die neue Fläche 12(1.22.12) 6V21 (P-m g^Ui zeigte. Die Fig. 6 gibt ein naturgetreues Bild desselben, und lässt hiedurch theils die einspringenden Winkeln, also Zwilliugsbilduug, theils die monocline vorn und rückwärts ungleiche Ausbildung der Zone V z erkennen. An ihm Avurden die Flächen beobachtet A B tu d t a- y X e v z r, c 1 i v 2 il. Obgleich die Eeflexe nicht tadellos waren, ferner die für die Charakteristik eines monocli- nen Krystalls wichtigsten Flächen A m c nicht benutzbar waren^ so lassen doch die Messungen an den Flächen e n erkennen, dass der Bau des Krystalls nicht einfach ist, sondern dass — angedeutet ebenfalls durch die einspringenden Winkel — mehrfache Zwillingslamellen den Krystall zusammensetzen. 1 Die mit * bezeichneten Messungen charakterisiren den Krystall als monoclin. 552 Seh rauf. Gerechnet Beobachtet i iiionoclin Schrauf prismatisch Autoren f.v=15°37' cjj, =15°39' ca- = 29°16' cX = 29°18' 'Bf = -21°d1' 'eUr =44° 19' ** 5^^ = 78056' 'BUr =50° 34' •Blr =G7°40' c '('=78°52' ** ■/:«?' = 95° 19' 't? = 72°26' 'B 'z = G7°4r ri; = 4i°i5' y;V= 7°10' A' S = 73°50' ?i: = 15°45' t9.= 3°22' IV S.> = 25°24' Die neue Fläche L>(i-22-12) liegt in der Zone r,t, vicinal zu f (vergl.Projection Fig-. 1), 2(2-56) hingegen in der Zone wyj. 2 liegt somit in derselben Zone, in welcher (-) Miller (5- 14- 18) liegt, unterscheidet sich von letzterer jedoch wesentlich in den Winkeln, die ganz genau auf das einfache Symbol 256 passen. Es ist dalier die Vermuthung gerechtfertigt, dass 1(256) die Fläche sei, welche in ihrem Symbol möglichst zu erreichen, die Natur bei der Bildung der vicinalen Flächen ^ 0(5- 14- 18), D (4-1 M4), A(4-10-13) anstrebte \ jl5°39' i yc =15°40' 1 fa- = 29°18' 29°15' 29° 18' 27°55'5 6/=27°54' 44°21'3 'e'/ =44°23' 78°54'3 'e V = 78°59' 50°34'3 B 'f' = 50°31'5 67°41'8 i?- = (57°37' 78°51'3 e '<^=78°59' 95°19'3 'ee' = 9b°-22' 72°26' 'jj' = 72°30' G7°41'8 Äs = 67°a7' 41° 3'G c5 = 38°2()' 6°52'2 (-5 = lo°3(V5 73°42' .4 5 = 75°5.i'7 15°56' 3°24'3 25°20'3 1 Zu den mit ** bezeichneten Winkeln bemerke ich , dass die Fläche r; doppelte Bilder reflectirte ; jedenfalls entsprechend der Über- einanderlagerung der Flächen c "'id e'^. Gemessen ward r, i 47°25' sehr matter Reflex = r(",. ( 47°45 g-uter Reflex =rr; in Folge dessen ist dann für die übrigen Messungen nur noch der Reflex von -/y berücksichtigt worden. - Wie schon früher erwähnt, fallen die Flächen I, ä, 0, D vollkom- men genau, A sehr nahe in die Zone me, oder 'tnr,. Mineralogische Beobachtungen VI. 553 Den Brookiten dieses Typus III sind wahrscheinlicli auch alle Kiystalle unseres Minerals, die von „schweizerischen^ Fundorten stammen, zuzuzählen. Es fällt wohl ziemlich schwer, Brookite vom Maderaner Thale, oder von Tete noire zu finden, welche theils geiiüg-end g-rosse Fläetienentwicklung, theils aus- gezeichnet spiegelnde Flächen zeigen, um an ihnen das Para- metersystem festzustellen. Messungen mit dem relativ geringsten wahrscheinlichen Fehler wegen Beschaffenheit der Flächen erlaubte mir ein Kry- stall von Tete noire, des bekannten von Kenngott erwähnten Vorkommens, den ich vor einiger Zeit in der Schweiz acquirirte. Der Krystall besitzt eine Form, die jener des Typus I nahekommt (Fig. 8). Die Flächen e n dominiren, Xy i/, o- fehlen, c ist kaum messbar, nur angedeutet. Die Reflexe sind wohl deutlich, jedoch nicht absolut scharf, so dass die einzelnen Ablesungen einen wahrscheinlichen Fehler von +3' — 6' haben. Die Fläche m' gibt scharfe Dopi)el-Reflexe, ein Merkmal, dass dieselbe aus ni und m^ zusammengesetzt ist. Hiermit stimmen auch die betref- fenden Messungen : beobachtet gerechnet monoclin /// ?//' 99°56' 99°51' tt' 56° 6' 55°51' V 1 61°58' 62° 4' 5 f 'r, e r, 95°39' 95°44' 1 ;I5°19' e ' (■ 78°.^9 ' 78°51' ^ f) 79° 3' 78°57' 44° 24' 44° v8' 1 44°22' et 28°38' 28°44'' m' r, 45°31' 45°46 ' m\ e 83° 3' fflr e = 83° 0' m'., e 83°13' ni e = 83° 9' m\ t 55° 12' riic t = 55°17' tll'o t 55°25' rit ' t^ 55°22'6 c in\ 89°58' nie c = 89°55' c tu '2 90° 12' tu' f = 90° 5' lfm' 117°12' 117°11' Obgleich diese Messungen, namentlich aber e-n, nicht voll- kommen mit der Rechnung übereinstimmen, so ist doch der Gang 554 S c h r a II f. (1er übrigen Differenzen ein so unregelmäsrng-er, dass aus ihm schon die Unmöglichkeit erhellt, etwa Correctionen des Para- metersystems ableiten zu können. Ich glaube desshalb, unbedingt diese Krystalle der Schweiz dem Typus III anreihen zu können. Geringfügige Differenzen in den Werthen der Constanten a, /), c, zeigen dieselben, welche auch wahrscheinlich an noch besserem Materiale, wenn solches überhaupt zu finden, noch intensiver hervortreten werden. Die Zahlen aber für m'i m'> lassen jetzt schon zur Genüge erkennen, dass der Axenwinkel -n nur unbedeutend von der für den Typus III geltenden Zahl /; = 90° 6' im additiven Sinne abweichen kann. §.5. Nachtrag zu: Brookit Typus III. In diesem Zusätze beabsichtige ich die nach Beendigung meines M. 8. erschienene Arbeit des Herrn Prof. Piath mit weni- gen Worten zu discutiren. Mein hochgeehrter Freund hat in den Monatsberichten der Berliner Akademie, 1875, p. 535 Messungen publicirt, welche sich auf russische Brookite beziehen, ferners hervorg'ehohen, dass wenigstens für dieses Vorkommen kein Grund vorliegt, die bisher allgemein angenommene Ansicht über das (prismatische) Krystallsystem zu ändern, und meine Hypo- these (monoclines System) zu acceptiren. Dem genannten Autor muss entgangen sein, dass ich schon 1873 (vergl. oben) für den Typus III (Riissland) den Axenwinkel zu nur >; = 90" 6\^^' angab. In der Tliat lassen aber die Differenzen seiner Beobachtungen gegen die Rechnung keinen Beweis .,gegen" dieses -o und das monocline System zu. Die Differenzen betragen nändich im Mittel für die einzelne Messung circa P/g' sowohl gegen die pris- matische Rechnung, als auch gegen die von mir monoclin durch- geführten Bestimnmngen. Ja, wollte man aus seinen beobachteten Winkeln den Axenwinkel ableiten, so käme man unmittelbar wieder zum monoclinen Systeme. Für die Erkennung und Un- terscheidung zwischen prismatischem und monoclinem Systeme haben nämlich nicht alle Winkel gleiche Werthe. Jene Messun- gen, welche denAxenwinkel direct geben, sind von weit höherem Gewichte als ganz untergeordnete Pyramidenwinkel. Mineralogische Beobachtungen VI. 555 Discntirt man in diesem Sinne den Winkel vom Prisma zum Doma : Kath prismat. Schrauf mouocl. Rath beob. gerechnet gerechnet Mt = aiO)(021) = 55°lS' 55°18'54" 55°17^ 5" MH = (110) (021) = .ö5°2-2 ' 55°18 ' 54" 55°22' 45" SO sieht man, dass diese Messungen mit meinen Rechnungen fast vollkommen stimmen. Ja noch mehr. Legt man diese Beobach- tungen Rath 's der Bestimmung- des Axenwinkels r, zu Grunde, z. B. mit K 0 k s c h a r o w 's Wertlien 5^ = 27° 53' 55" ßi/ = 4i)°55' oder mit meinen Zahlen 5^ = 27° 53' 5 iBw = 40°55'5, so erhiilt man im Mittel für den Axenwinkel, und zwar für < ^100) (001) = A C = 180 — r, = < MBf = S7° 57 ' 8 < (100) (001) = A C =r,=<^ 3PBi = '.10° 7 ' 0. Diese Messungen ergeben somit, dass der vordere Quadrant <90, der rückwärtige Quadrant >> 90° und der Axenwinkel im Mittel 90° 4' 35' ist. Ich habe aus meinen Beobachtungen r, = 90°6''30" abgeleitet (vergl. Anzeig. Akad. 1873). Ich glaube daher die Beobachtungen meines hochgeehrten Freundes nicht als eine Widerlegung, sondern vielmehr als eine Bestätigung meiner eigenen Messungen und Rechnungen ansehen zu können. §• <3. S c h 1 u s s f 0 1 g e r u n g e n . Die Thatsache, dass Brookit im monoclinem Systeme kry- stallisirt, ist sowohl für die optischen als auch für die chemischen Beziehungen unseres Minerals von A\'ichtigkeit. In erster Beziehung erinnere ich an seine bekannte Disper- sion der optischen Axenebenen. Eine solche Dispersion, obgleich theoretisch möglich, eint sich doch schlecht mit der aus zahl- reichen Beobachtungen abgeleiteten optischen Sj'^mmetrie des prismatischen Systems. Sie ist hingegen als Dispersion croisee eines der Hauptmerkmale für die asymmetrischen Systeme. Durch den Beweis , dass Brookit monoclin krystallisirt, erleichtert sich auch die theoretische Erklärung dieses optischen Phänomens. 556 Sehr a n f. Die Frage: ob die Bisseetrix ^ollkolll^K'll mit der Nonnale auf J (100) zusainmenfällt, konnte icli duvcli meine Beobaelitun- gen nicht beantworten. Eine Platte pjirallel 5(010) zu schneiden ward wohl versucht, der Schliff missglückte jedoch. Sollte aber die Bissectrix wirklich mit einer morphologischen Axe nahezu coincidiren, so wäre auch diess kein Beweis für das prismati- sche System. In der That haben bereits mehrfache Beobaclitun gen gelehrt, dass monocline Krystalle mit scheinbar prismati- scher Symmetrie auch häufig in der Lage der Polarisationsaxen die prismalisclien Verliältnisse imitiren. Ich erinnere an Ferro- Cyankaliiim, an Feni-C'yankalium, Luteocobaltchlorid, Kaluszit, schwefelsaures Amarin, an (TÜnnner. Zweitens. Für einzelne Glieder der Gruppe Titansäure ge- währt die Isomorphie einen Anhaltsi)unkt zur Beurtlieilung der chemischen Formel. Die bekannten Analogien von Kntil und Zinn stein erlauben für beide an einerlei schematischen Formel festziihaltcn. Das letzte Hinderniss, um die Isomorphie von Hrookit und Wolframit als wohlbegründet anzusehen, schwindet heute mit dem Beweise, dass Brookit monoclin ist. Es lassen sich hieraus Folgerungen ziehen, welche die chemische Constitution unseres Minerals betreffen. Die Geschichte des Wolframit hat mit der des Brookit Ähnlichkeit. Beide Mineralien wurden lange Zeit für prismatisch gehalten, bis genauere Messungen nicht blos die Exi- stenz der monoclinen Formen, sondern auch die von verschiede- nen Varietäten sicherstellten. Die wenigen Analysen des Brookits sind niclit im Stande, über etwa vorkommende Veränderungen der chemischen Substanz durch vicariirende Elemente allseits genügenden Aufschluss zu geben. Anders hingegen bei Wolfra- mit, von welchem manganreiche und manganarme Varietäten untersucht sind, und deren morphologische Bestimmung auch Differenzen in den Winkeln ergab. Stellen wir die Prismenwin- kel des Brookit den von Groth für die Wolframgruppe bestimm- ten Prismenwinkeln gegenüber: Typus III 41)°55' lirookit { ,, I 49°50' II 41)°44' FeWO^ 50°31' (FeMn)W04 50° 21' MnWO^ 50° 15' Mineralog'ische Bonbachtungea VI. 557 An beiden Mineralien finden wir ähnliche Variationen. Die Folgerung von den Winkeln anf die Qualität der Beimengungen ist nicht statthaft. Mit Sicherheit lässt sieh nur behaupten, dass die Varietäten des Brookits hervorgerufen sind durch Verände- rungen in der chemischen Zusammensetzung, deren Charakter erst genauer festzustellen ist. Unter den mit Ti verknüpften Grundstoft'en spielt, wie die bisherigen Analysen zeigen, Fe eine hervorragende Rolle. Wahrscheinlich vermag aber auch SiO^ einzutreten, da Maskelyne die Isomorphie von Asmannit und Brookit fand. Ich versuchte durch Dichtenbestimmungen die drei Varie- täten des Brookits zu sondern. Ich fand für den Typus I Z>^4-15 ; für einen kleinen Krystall (Gew. = 0-05) des Typus II Z)= 4-21; für einen sehr kleinen (Gew. = 0-Ol)Krystal! vom Ural i>=:4-ll. Romano WS ky gibt(Gornoi J. 1852, p. 356) für die durch- sichtigen Krystalle vom Ural ö :=: 4-21 — 4-23 und für einen undurchsichtigen Z) = 4-15— 4-16 an. Kokscharow hingegen führt in seinen Materialen (vol. 1, p. 67) D = 4-1389— 4-1410, ebenfalls für russische Vorl^onnnnisse, an. Erstere Zahl ward an einem grossen, letztere an kleinen Krystallen bestimmt. Diese Gegenüberstellung zeigt, dass ein Schluss von der Dichte auf die Varietät nach dem heutigen Stande noch unmöglich ist. Ein ähnliches Verhältniss findet beim Wolframit statt, bei welchem Mineral die Procente des Eisengehaltes mit der Dichte nicht gleichen Gang — den bisherigen Beobachtungen zufolge — ein- halten. Genauerer Untersuchungen wird es ferner noch bedürfen, um den mehrfach beobachteten Glühverlust des Brookiis quali- tativ zu bestinunen. Erklärt man ihn als Wasser, so lässt sich z. B. die Analyse von Hermann berechnen. Sie führt zu einer Formel für Brookit, die in diesem speciellen Falle lautet: (H,Fe,Ti,,0,,). Sowohl diese kurze Erörterung der Analysen, als auch die Rucks ichtname auf die Isomorphie von Ik-ookit und Wolframit lehrt, dass die Annahme einer Formel mit 8 Valenzen für unser Mineral kaum statthaft ist. Will man aber eine Interpretation der Analysen in einem anderen Sinne versuchen, nämlich H und Fe vorläufig als unwesentlich aus der Formel weglassen, letztere 558 S c h r a u f. Mineralogische Beobachtungen VI. möglichst vereinfachen und ferner die Trimorphie durch Polyme- rie erklären — dann wäre die kleinstmögliehe Formel für Brookit Tig 0^. Die Isomorphie von Brookit und Wolframit zwingt näm- lich, für Brookit eine Verdopplung" der Molecularformel zuzuge- stehen und für beide Stotfe die Summe der Valenzen gleich, etwa mit der geringsten Zahl 16, anzunehmen. Die allgemeine Formel RR'O^ mit IG Valenzen kommt aber auch bei anderen Mineralgruppen vor. Pucherit BiVO^ zeigt partielle Homöomorphie mit Brookit. Die Gruppe von PbMO^ ist hingegen pyramidal und ist annähernd homöomorph mit Anatas. Mit letzterem (e 6?' = 121° 16') sind wahrhaft isogon nur Apo- phyllit (pj)' = 121° 4') und Calomel (^e' = 120° 16'). Von der Constitution dieser zwei Mineralien ist kaum ein Rückschluss auf das Mülecul des Anatas möglich. Es ist somit nur der Vergleich von Rutil und Zinnstein, von Brookit und Wolframit wahrhaft begründet und für die Bestimmung des chemischen Molecüls der Titansäuremoditicationen von einigem Werthe. Schrauf . .'\Riieralne. B eob TTR .BrooMt . Pie.l -A'(7ooj m.' I iioj IlÖLY Sitmnösb cl.lcaisjUca(Ld.>\rmath.iiaturw: CLLXMBtl, I Abth. 1876. T)T-uckTjos.¥a^ii6rlfieiL- 559 Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (III). Von dem w. M. Dr. Franz Steindaeüuer. (Mit 13 Tafeln.) Farn. CHARACINIDAE J. Mull. Gruppe: Anositoinatina Gthr. (Fortsetzung-.) Gatt. Characidium Rh dt. 1. Art. Characidium fasciatuni Rh dt. Syn: CItaracidium fasciatnm Rlidt., Om trende, formentl. ubeskr. Fisk. af Charac. eller Karpellax. Familie, K. D. V. Selsk. Forhandl. o. s, V. f. 1866, pag. 56, Tab. 2, Fig. 1—2. Characidium fasciatnm, R h d t., Chr. Fr. L ü t k e n Velhas-Flodens Fiske, Vidensk. Selsk. Skr., 5 Raekke, uaturv. og* math. Afd. XII, pag. 194, Synops., pag. XI. Char. : Leibeshöhe circa 5mal, Kopflänge bis zum hinteren knöchernen Rande des Kiemendeckels 4mal in der Körper- länge, Augendiameter circa ■^^/^ — 43/^mal, Stirnbreite 4 — 5mal in der Kopflänge enthalten. Entfernung der Ka- rinen von einander gering. Kieferzähne einreihig, stumpf " konisch, einzelne derselben dreispitzig. Dorsale ein wenig vor der Mitte der Körperlänge beginnend, Ventrale in ver- ticaler Richtung vor den letzten Dorsalstrahlen eingelenkt. Ein dunkler Streif längs der Seitenlinie, verschwommene dunkle Qiierbinden am Rumpfe und in der Regel auch auf der Caudale. Dorsale gefleckt. D. 11 (—12). P. 12-13. V. 8—9. A. 8. L. lat. 35— 36 (—38). Sitzb:. d. matliem -naturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. 3< 560 Steindachner, Beschreibung. Die im Wiener Museum befindlichen zahlreichen Exemplare aus dem Rio Parahyba und Pinbanlia bei Petropolis weichen nur unbedeutend von jenen ab, welche Professor Reinhardt im »See Lagoa Santa und in den benachbarten kleineren Seen und Flüsschen vorfand und 1. c. beschrieb. Bei allen von mir untersuchten Exemplaren durchbohrt die Seitenlinie nur 35 — 36 Schujjpen, "\ on denen die letzte auf der Basis der Caudale liegt; die Dorsale besitzt nicht mehr als 11 Strahlen und ist am oberen schiefgestellten Rande äusserst schwach convex oder geradlinig. Auf der Caudale liegen in der Regel 1 — 2 verschwommene dunkle Querbinden. Nur bei einigen wenigen Kieferz<ähnen sind Nebenzacken deutlich entwickelt. 4 — 3*2 Schuppenreihen liegen über, 2'/» unter der Seiteulinie zwischen der Basis des ersten Dorsal- und des ersten Ventialstrahles. Die Schnauze fällt schief nach vorne ab, und ist comprimirt; bei kleinen Individuen bis zn 2^ 3 Zoll Länge ist die Schnauze ebenso lang wie das Auge oder übertrifft letzteres nur unbedeu- tend an Länge, bei älteren Exemplaren von 3^/^ Zoll Länge erreicht sie mehr als l'/g Augenlängen und ist zugleich im Profile gebogen. Die Mundspalte ist klein, von geringer Breite. Im Zwischen- kiefer liegen 8, im Unterkiefer 16 Zähne von konischer Gestalt mit abgerundeter, schwach eingebogener Spitze. Die mittleren Zähne sind ein wenig grösser als die seitlichen; nur selten finde ich, wie schon früher erwähnt, eine Nebenzacke jederseits ent- wickelt. Der Kiemendeckel zeigt eine unregelmässig viereckige Gestalt, mit concavem unterem und hinterem Rande. Eine dünne ziemlich breite Hautfalte legt sich an den hinteren Rand des Deckels ; mit Einschluss dieses Hautsaunies ist die Kopflänge circa 3^/^mal in der Körperlänge enthalten. Der hintere Rand des Auges fällt bei älteren Individuen genau in die Augenmitte, bei jüngeren ein wenig vor diese. Die Die ."Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (III). 561 Stirne ist querüber nur sehr schwach gewölbt, etwas stärker das Hinterhaupt. Die Seiten des Kopfes fallen steil nach unten ab. Die Kopfböhe ist circa IVgUial, die Kopfbreite circa '2 — 1^ , mal in der Kopflänge bis zum hinteren knöchernen Deckelrande enthalten. » Die Entfernung- der vorderen Narine von den hinteren ist etwas geringer, als sie die Rein ha rdt's Abhandlung begleitende Abbildung zeigt. Die hintere Nasenötfnung ist schlitzförmig und ein wenig grösser als die vordere, die quer zur hinteren Narine liegt. Beide sind von einem erhöhten Rande umgeben. Die Zahl der Kiemenstrahlen beträgt vier. Die Kiemen- spalte ist sehr gross, die Haut der Kiemenspalte an der Kehle frei. Die Dorsale liegt circa um eine Augenlänge näher zum vorderen Kopfende als zur Basis der mittleren Caudalstrahlen und ist am oberen, schiefgestellten Rande bei aufgerichteter Stellung der Strahlen nur sehr schwach 'convex, in der Regel geradlinig. Die Basislänge der Dorsale gleicht der Entfernung des hinteren Deckelrandes vom hinteren Augenrande und ist circa IV3 — IVjHial in der Höhe des längsten dritten Strahles enthalten. Die stark entwickelte Brustflosse liegt am Seitenrande des Bauches und ist ebenso lang wie der Kopf. Die 3 — 4 oberen Strahlen sind einfaidi, der fünfte oder sechste Strahl am längsten. Die Spitze der Pectorale fällt in der Regel um 1 — 2, seltener um 2^2 Schuppenlängcn vor die Basis der Ventralen. Die Eiulenkungsstelle der Bauchflossen liegt in verticaler Richtung unter der Basis des dritt- oder viertletzten Dorsal- strahles. Der längste, vierte Ventralstrahl reicht mit seiner Spitze nur selten bis zum Beginn der Anale und steht der Länge des fünften oder sechsten Pectoralstrahles stets nach. Die Analgrube liegt bei jüngeren Individuen um 1, bei älteren um 1^/^ Augenlängen vor dem Beginne der Anale. Die Anale ist circa 2mal so hoch wie lang und enthält zwei einfache und acht gespaltene Strahlen. Die äusserst schmale Anale fällt mit ihrer Basis hinter die der Anale, und ist höher als lang. Die Schwanzflosse steht an Länge dem Kopfe nach und ist am hinteren Rande halbmondförmig eingebuchtet. 5Ö2 S teiudachner. Das ganze freie Feld der Sclnippen zeigt zahlreiche hori- zontale Streifen. Die schmale, diinkelgraue, fast schwärzliche Binde längs der Seitenlinie ist in der Kegel stark entwickelt und scharf ab- gegrenzt ; aiu vorderen Ende, somit am Beginne der Seitenlinie breitet sie sich zu einem Flecke aus, der um so schärfer hervor- tritt, je verschwommener die Seitenbinde selbst ist. Die dunklen Querbinden des Eumpfes sind verschwommen, zuweilen nur schwach angedeutet. Sehr häufig sind alle Schuppen über der Seitenlinie bei schwach entwickelten Querbinden dunkelbraun gerandet. Die Caudale ist in der Regel gelblich und mit zwei dunklen unregelmässigen Querbinden geziert, von denen die vordere an der Basis der Flosse liegt. Zuweilen zeigt die Caudale eine dunkel- schmutzigbraune Färbung, in welchem Falle dunklere Querbinden fehlen. Nur bei einem kleinen Exemplare unserer Sammlung ist die Schwanzflosse gelblich und ungebändert, und zugleich die Seitenbinde am Rumpfe äusserst schwach angedeutet. Das grösste Exemplar unserer Sammlung zeigt eine Länge von 3 Zoll O'/g Linien. Nach Cope kommt auch im Ambyiacu-Flusse, welcher bei Pebas in den Amazonenstrom mündet, eine C/utracidium- Art vor, w^elche sich, nacti Oope's Beschreibung zu urtheilen, nur durch die geringere Anzahl der Schuppen längs der Seitenlinie wesent- lich von Ch. fasciatum unterscheidet. Gruppe: Teti*ag-onoptei'iiia Gthr. Gatt. Tetragonopterus Cuv. 1. Art. Tetragonopterus gihbosiis n. sp. Char. : Körper stark comprimirt, hoch. Kopf- und Rückenlinie rasch bis zur Dorsale ansteigend, am Hinterhaupte concav, am Nacken convex. Grösste Rumpfhöhe etwas mehr als 173 bis nahezu ly^mal, Koptlänge Sy.mal in der Körper- länge, Augendiameter 2y. — 2y.mal, Stirnbreite omal in der Kopflänge enthalten. Oberkiefer, unter der Loupe gesehen, am vorderen Rande dicht mit Zähnen besetzt, I>ie Süsswasserfische des süclöstlichen Brasilien (Uli. 5b3 Schuppen gegen die Mitte der Rumpf höhe an Grösse rasch zunehmend. 28 — 29 Schuppen längs der Seitenlinie bis zur Basis der Schwanzflosse. Eine hellgelbe Längsbinde über der Höhenmitte des Rumpfes hinlaufend. Humeral- und Caudalfleck äusserst schwach angedeutet, ersterer zu- weilen fehlend, D. 10-11. A. 31—33. L. lat. 28—29 (bis zur Caudale). 614—7 L. tr. ~^ 31/0—4 (bis z. Ventr.). Beschreibung. Tetragonopterus (jihhosus zeichnet sich durch die besondere Höhe des Rumpfes aus, welche bei einigen Individuen nur wenig mehr als l^/gUial, bei anderen nahezu l*/.mal in der Körper- oder circa 2*/^ — 275nial in der Totallange enthalten ist. Das Auge ist auffallend gross, weit nach vorne gerückt, der vorderste Angenrandknochen sehr schmal, die Schnauze kurz und im Profile massig gebogen. Die obere Profillinie des Kopfes ist vor der Basis des langen Hinterhauptfortsatzes bis zur Stirne schwach concav und erhebt sich rasch längs dem Occipitalfortsatze und der Nackenlinie unter massiger Bogenkrümmung bis zum Beginne der Rücken- flosse. Die Bauchlinie ist von der Kinnspitze bis zur Anale gleich- förmig gebogen, und erreicht am I5eginne der letzteren ihren tiefsten Rand. Längs der langen Basis der Anale erhebt sie sich ohne Krümmung rasch nach hinten und oben, während die Rückenlinie hinter der Dorsale schwächer zum Schwanzstiele sich herabsenkt. Die geringste Leibeshöhe am Schwanzstiele ist nahezu ömal in der grössten Rumpfhöhe unter dem Beginne der Dorsale ent- halten. Die Mundspalte wird von der Schnauze nicht überragt; der Unterkiefer erhebt sich ziemlich rasch nach oben, und trägt an seinem vorderen quergestellten Rande 10 — 11 Zähne, welche mit Ausnahme des letzten äusseren Paares mehr als 2mal so lang und stark wie die gegenüberliegenden zweireihigen Zähne 564 .Steiudachncr. des Zvvischeukiefers sind. Die Unterkieferzähne am Seitenrande des Knochens sind dagegen viel kleiner und zarter als die klein- sten Zähne am Zwischenkiefer. Der Oberkiefer ist ein ziemlich langer, schmaler Knochen, am Vorderrande schwach convex und nahezu so lang wie das Auge. Das hintere untere Ende des Oberkiefers fällt bei geschlos- senem Munde weit vor die Augenmitte. Die Stirne steht dem Auge an Länge nach und ist querüber nur massig gebogen. Der dritte und vierte Augenrandknochen decken die Wangen bis auf einen schmalen häutigen Streif zunächst der Randleiste des Vordeckels. Nur über der vorderen Hälfte des horizontal liegenden oder vorderen Astes des Präoperkels liegt ein etwas grösserer Theil der Wangen frei. Der hintere Raufi des Vordeckels ist schwach nach hinten und unten geneigt, geradlinig, der untere convex. Der Kiemendeckel ist nahezu 3mal so hoch wie lang. Der Beginn der Rückenflosse fällt ein wenig vor die Mitte der Körperl äuge. Die Basislänge der Dorsale ist l^/\ — 2mal in der Höhe des dritten längsten Strahles enthalten, der obere Flossenrand stark geneigt und sehr schwach gebogen oder geradlinig. Bei manchen Exemplaren fällt die Basis der Dorsale viel rascher nach hinten ab, als der übrige folgende Theil der Rücken linie bis zur Fettflosse. Die Spitze der Pectoralen überragt ein wenig die Einlen- kungsstelle der Bauchflossen. Die Länge der Pectoralen konunt bei den Männchen der Kopflänge nahezu gleich, bei den Weib- chen ist diese Flosse merklich kürzer. Die Ventrale ist schwächer als die Pectorale zugespitzt und circa ly^mal in der Länge der letzteren enthalten. Die Basis der Ventralen fällt in vertikaler Richtung ziemlich weit vor den Beginn der Dorsale und die Spitze des längsten Strahles erreicht den Beginn der Anale nicht. Die Ventrale enthält einen einfachen und sieben gespaltene Strahlen. Die Anale ist an der Basis beschuppt und um mehr als Yg Augendiameter länger als der Kopf, während die grösste Höhe Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (III . 565 der Flosse am vierten und fünften Strahle kaum mehr als eine Augenläng-e beträgt. Die Fettflosse liegt in verticaler Eichtung über dem hinteren Ende der Anale. Die Caudale ist am hinteren Rande nur massig eingebuchtet und circa ebenso lang wie der Kopf. Die Seitenlinie senkt sich an den sechs ersten durchbohrfen Schuppen des Rumpfes unter schwacher Krümmung rasch nach unten und läuft hierauf in horizontaler Richtung unter der Höheu- mitte des Rumpfes bis 7A\y Caudale. Die Körperschuppen nehmen gegen die Mitte der Rumpf- seiteu rasch an Grösse, insbesondere an Höhe zu. Die Zahl und Stärke der Schuppenradien ist äusserst variabel ; bei manchen Individuen zeigen nur einige wenige Schuppen 1 — 2 Radien, bei anderen liegen an einzelnen Stellen des Rumpfes ß — 7 Radien auf jeder Schuppe. Die drei Schuppenreihen der Bauchfläche vor den Ventralen sind der Länge nach sehr stumpf gekielt, der äussere Kiel fällt auf den Scitenrand des Bauches. Zwischen der Seitenlinie und der Basis des ersten äusseren Ventralstrahles liegen ^^/^, seltener 4, zwischen ersterer und der Basis des ersten Analstrahles b, zwischen der Seitenlinie und der Basis des ersten Dorsalstrahles ßVg — 7 Schuppen in einer verticalen Reihe. Fundort: Rio Parahyba. In der Körperform steht Tefr. gihbosus dem grossäugigen Tetr. sdu-H Gast, sowie dem Tetr. rufipesWaX. sehr nahe und ich würde ihn für identisch mit letztgenannter Art halten, wenn der Unterschied in der Zahl der Analstrahlen zwischen beiden Arten nicht so bedeutend wäre. TetraffonopterHs rufipes besitzt nämlich nach V a 1 e n c i e n n e s 40 Strahlen in der Anale, Tefr. gib- bosus nur ol —33. 2. Art. Tetragoiiopterus orbicidarls Val., Gaste In., Kn. (Variat.) 8yn.: TeiragonopterKs compressuis Gth.. Cat. Fish. Brit. Mus. V. pag-. 319. Ghar. : Körper stark comprimirt, hoch. Bauch- und Rückenlinie stark gekrümmt und zwar erstere bedeutender als lelztere. Oberkiefer (unter der Loupe gesehen) am ganzen Vorder- 566 8 teiiuliichner. rande gezähnt. Leibesböhe unbedeutend mehr als IV3 — 1^/^mal, Kopflänge etwas mehr als 4mal in der Körperlänge, Augendiameter circa 2y.nial in der Kopflänge enthalten. Stirne breit, querüber sehr schwach gewölbt. Hinterhaupt stark zusammengedrückt. Ventrale in verticaler Richtung vor der Dorsale eingelenkt. 34 — 35 Schuppen längs der Seitenlinie bis zur Basis der Caudale, S'/^ — ^ Schuppen über, 8—9 unter der Seitenlinie zwischen Dorsale und Ventrale. Eine helle, breite Längsbinde zwischen dem hinteren seitlichen Kopfende und der Caudale über der Höhenmitte des Rumpfes hinlaufend. Humeral- und Caudal- flcck fehlend, oder ersterer schwach angedeutet. D. li. A. 35—30. L. lat. 34—35 (bis zur Caudale). 8V2- i> L. tr. 1 8—9 (bis z. Ventr). Beschreibung. Die Körpergestalt dieser Art, die mir nur in zwei Exem- plaren zur Untersuchung vorliegt, ist noch stärker comprimirt, als bei Tetr. gibbosus. Die Rückenlinie erhebt sich schwächer bis zur Dorsale als bei letztgenannter Art, die Bauchlinie dagegen ist stärker gekrümmt als l)ei Tctr. (jibbostis. Die obere Kopflinie ist über dem Auge schwach concav. Die Bauchlinie senkt sich rasch hinter der Kehle bis in die Nähe der Ventralen, von diesen bis zum Beginne der Anale nur wenig und ohne Bogenkrümraung, und erhebt sich hierauf längs der Analflosse rasch nach hinten und oben. Die Stirnbreite steht bei einem Exemplare von nicht ganz drei Zoll Länge dem Augendiameter ein wenig nach, gleicht aber der Länge des letzteren bei einem etwas grösseren Exem- plare von mehr als 3y^ Zoll Länge. Die Schnauze ist, im Profile gesehen, massig gebogen, con- vex und überragt den Kieferrand nicht. Die beiden Kiefer reichen gleichweit nach vorne, die Zähne am queren Vorderrande des Unterkiefers sind viel grösser als die des Zwischenkiefers. Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (III), 567 Die Knochen des unteren Aiigenring-es reichen nach hinten und theilweise auch nach unten bis in die nächste Nähe der Vorleiste des Präoperkels, dessen hinterer Rand nur wenig- nach hinten und unten geneigt und g-eradlinig- ist. Der untere Rand des Vordeckels ist convex. Der Kiemendeckel ist am hinteren Rand schwach gebogen^ von geringer Länge, circa 3mal höher als lang. Die Dorsale beginnt ein wenig vor der Mitte der Körper- länge und ist circa 2mal so hoch wie lang ; ein langer, horizontal gelegener Stachel vor der Basis des ersten Dorsalstrahles. Die Dorsale endigt spitz nach oben und erreicht ihre grösste Höhe am ersten gespaltenen Strahle, welcher übrigens den vorangehenden zweiten einfachen Strahl nur wenig überragt. Die Basislänge der Dorsale ist 2mal in der Höhe der Flosse enthalten. Die zugespitzte Pectorale steht dem Kopfe ein wenig an Länge nach und überragt mit ihrer Spitze die Einlenkungsstelle der Ventrale, welche circa iy.mal näher zum vorderen Kopfende als zur Basis der mittleren Caudalstrahlen fällt. Die Ventrale ist kürzer als die Pectorale und erreicht mit ihrer Spitze den Anfang der Ventrale nicht. Die drei ersten Analstrahlen sind kurz, die Spitze des fünf- ten und sechsten längsten Analstrahles überragt den unteren, schwach convexenRand des ganzen folgenden Theiles der Anale. Die Basis der äusserst schmalen Fettflosse liegt in verti- caler Richtung ein wenig vor dem hinteren Basisende der Anale. Die Caudale ist am hinteren Rande tief eingebuchtet, länger als der Kopf und endigt in zugespitzte Lappen. Die Seitenlinie senkt sich nur unbedeutend hinter ihrem Beginne längs der 6 — 7 ersten durchbohrten Schuppen und läuft dann in horizontaler Richtung in der Höhenmitte des Rumpfes bis zur Schwanzflosse. Die Schuppen sind von geringer Grösse, daher die Zahl der Schuppenreihen sehr gross ist; sie zeigen zahlreiche, deut- lich ausgeprägte Radien. Die gelblichweisse Längsbinde des Rumpfes nimmt gegen die Rumpfmitte allraälig an Höhe zu; nach Entfernung der Schuppen ist sie silberweiss., nach oben zu grau. Der Vorderrand der Anale ist dunkelbraun. 568 Steindachner. Nur bei einem der hier bescliriebenen Exemplare aus dem Paraliyba ist eine sehr schwaclie Spur eines Hunieralfleckes be- merkbar und die mittleren CaudaLstrahlen sind dunkelii'rau. Bei den von Gast ein au im Amazonenstrom gesammelten Exem- plaren ist der Humeralfleck sehr gross und stark ausgeprägt (s. Castelnau, Anim. nouv. de T Amer. du Sud, Poiss. pl. 32, fig. 3). Tetragoiiopterus orbicularU ist weit im südlichen Amerika 'S erbreitet. Das Museum zu Paris besitzt Exemplare aus dem Essequibo durch Schomburgk, aus dem Amazonenstrome durch Castelnau, das Wiener Museum erhielt fünf Exemplare aus dem Amazonenstrome ohne nähere Angabe des Fundortes und ein Exemplar von Villa Maria durch Natter er und zsvei aus dem Rio Paraliyba durch Wert he im er. Die hier gegebene Beschreibung bezieht sich nur auf die beiden Exemplare aus dem Parahyba. Doch ist auch bei den übrigen Exemplaren der Wiener Sammlung die Rumpfhöhe nicht weniger als V/^ — ly^mal in der Körperlänge enthalten; bei wohlerhaltenen Exemplaren ist die Ventrale am äusseren Rande dunkelbraun gesäumt wie der Vorderrand der Anale; ein Hume- ralfleck fehlt bei sämmtlichen, von N a 1 1 e r e r gesammelten Exe m - piareu. 3. Art. Tetragoiiopterus niaciilatus sp. Lin. fSyn.: Gronov., Mus. iclitli. L, jjMg. 19, Nr. 54, T;ib. I, Fig. f). Albida maculatu, L i ii., Mus. Adolph. F r i d., p. 78, Tab. 32, Fig. 2. Salmo himaodatus, Lin., Syst. Nat. L, p. .513 (excl. syn.) ; Bloch, Taf. 382, Fig. 2; Bl. Sehn., p. 413. Tetragonopterus niaciilatus, Müll. Trosch Hör. iclith., Heft I, II, pag. 14; Giinth., Calal. Fish. V.. p. 321. „ Liniua'i. f'iiv. Val. XXIL, p. 142. „ Gronoi-ii, C. V. XXIL, p. 143; Kner, Zur Farn. d. Cliarac, Denksch. der math.-naturw. Cl. d. k. Akad. d. Wiss., Bd. XVII, pag. 175 (pt.). „ inäatifs, Ca St., Anim. nouv. de 1' Amor, du Sud, P 0 i s s., pag. G6, pl. 33, Fig. 3 (sec. G t h r.). ? „ tnicrosfania? Gthr. Hensel (nee. Gtlir.), Archiv f. Naturg., Jahrg. 36. Bd. I, pag. 83. Diese Art zeigt eine weite Verbreitung im östlichen Theile Südamerika's von Guiana bis Rio Janeiro; sie kommt in grosser Die Süsswjisserfische des südöstlichen Brasilien (Uli. 5G9 Menge in den mächtigen Küstenfliissen des südöstlichen Brasi- lien's vor, so im Rio Parahyba (bei Campos und Mendez) und dessen Nebenflüssen, z. B. im Mnriahe, ferner im Bio doce, Rio Mucury. Sie variirt nicht unbedeutend in der Körpertbrm nach Alter und Geschlecht, so wie nach dem Aufenthalte in schnell fliessenden klaren oder stagnirenden Gewässern. Die Körperform ist oval ; die Baiichlinie beschreibt in der Regel einen gleichmässig, ziemlich stark gerundeten Bogen; die Rückenlinie ist durchschnittlich schwächer gebogen als die Seitenlinie. Nur selten ist die Nackenlinie bei alten wohlgenähr- ten Individuen bedeutender oder mindestens ebenso stark ge- krümmt als der entsprechende, gegenüber liegende Theil der Bauchlinie. Bei jungen Individuen von 2^/^ — S Zoll Länge ist die Kör- perhöhe nahezu 2^ ^ — 2V3mal, selten 272mal, bei alten Weibchen von 4^2 — 5 Zoll Länge in der Regel 2y^ — 2mal, bei fast ebenso grossen Männehen 2\^ bis fast 2^ .mal in der Körperlänge (bis zur Basis der mittleren Caudalstrahlen) enthalten. Die Kopflänge verhält sich zur Körperlänge wie 1:4 — 4^ -, die Augenlänge zur Kopflänge wie 1 : 3, die Stirnbreite zu letz- terer wie 1 : o bei jungen, wie 1 : 2V3 bei alten Individuen. Die Stirne ist l)reit, querüber schwach gebogen. Der dritte und vierte grösste Suborbitalknochen decken die Wangen bis auf einen schmalen Streif zunächst der Vorleiste des Präoperkels und sind radienförmig bei älteren Individuen gestreift. Der ganze vordere Rand des Oberkiefers zeigt unter der Loupe bei nur massiger Vergrösserung ganz deutlich zahlreiche Zähne. Der Kiemendeckel ist 3mal höher als lang. Die Insertionsstelle der Ventrale fällt in verticaler Rich- tung ein wenig vor den Beginn der Rückenflosse, welche circa 2mal so hoch wie lang ist. Der zweite einfache Strahl der Dorsale ist der höchste der Flosse; die folgenden Strahlen nehmen bis zum vorletzten rasch und gleichförmig an Länge ab, der obere Flossenrand ist daher stark geneigt, geradlinig; der hintere Flossenwinkel ist gerun- det, der obere spitz. Die Basis des ersten Dorsalstrahles liegt fast ganz genau in der Mitte der Körperlänge. 570 8 t eind achner. Die Spitze der Pectorale überragt nur bei Männchen die Insertionsstelle der Ventralen, bei Weibchen fällt sie vor diese oder erreicht sie genau. Bei den Männchen entwickeln sich zur Laichzeit häufig, doch nicht immer, am hinteren Rande der Analstrahlen zahlreiche spitze Stachelchen. Bei den Weibchen ist der untere Rand der Anale gerad- linig oder selbst schwach convex, bei dem Männchen hinter dem längsten vierten und fünften Strahle massig concav. Die Basis der schmalen Fettflosse liegt in verticaler Rich- tung vor dem hinteren Basisende der Anale, die Caudale ist länger als der Kopf. Die Seitenlinie senkt sich nur wenig und allmälig im vor- dersten Längendrittel ihres Verlaufes und durchbohrt bis zur Basis der mittleren Caudalstrahlen 35 — 3(3 Schuppen und 2 — 3 auf der Schwanzflosse. Über der Seitenlinie liegen TVg — S'/g, unter der Seitenlinie 6 bei kleineu Exemplaren, Q^/^ — T'/^ Schuppen bei grösseren in einer Verticalreihe zwischen der Basis des ersten Dorsal- und des ersten oder äusseren Ventralstrahles. Die grössten Schuppen liegen im vorderen Theile des Rumpfes in den drei ersten horizontalen Schuppenreihen über der Seitenlinie. Den Humeralfleck finde ich bei sämmtlichen von mir unter- suchten (32) Exemplaren scharf abgegrenzt; er ist in der Regel oval, länger als hoch, selten kreisrund oder höher als lang. Die silbergraue, gelblich schimmernde Seitenbinde zieht ein wenig über der Höhenmitte des Rumpfes hin. Der längliche, schwarzgraue Fleck am Schwanzstiele ist bald mehr, bald min- der scharf ausgeprägt. Das grösste Exemplar unserer Sammlung ist 5V2 Zoll lang. D. n. A. 32—33 (4/28— 1'9). P. 12-14. V. 1/7. L. lat. 35— 3G 7— 8 I/o (bis zur Basis der Caud.V L. tr. 1 'ä'/o — '^Vz (bis z. Bas. d. Ventr.\ Bezüglich der Synonymie dieser Art schliesse ich mich der von J. ]\I ü 1 1 e r und T r 0 s c h e 1 sowie von K n e r ausgesproche- nen Ansicht an, nur möchte ich gleich Günther die von Jenyns als Tetr. rutilus beschriebene Art für verschieden von T. mactt- Die Öüsswasserfische des südüstlichen Brasilien flll). 571 latus halten, denn diese letztere g'leioht ''i der Körpert'oriu dem Tetr. abramis Jeu. Höchst wahrscheinlich dürfte die von Dr. Hensel (1. c.) als Tetragonojyterus microstoma? Gthr. beschriebene Art mit Tetr. maculatus Lin., M. Tr. ziisammentallen. Dafür spricht auch Dr. Heusel's Bemerkung, dass die von ihm als T. microstoma ge- deuteten Exemplare mit jenen des Berliner Museums überein- stimmen, welche noch von Job. Müller 's eigener Hand als T. bimacvlatus M. Tr. bezeichnet seien, da unter letztgenannter Art wohl nur Salmo bimaculatus Bl. (= Albula macuhita L. = Tetr. viacnlatus M. Tr. sec. J. Müll. & Tr. Horaeichthvol. I & H, pag. 14) verstanden sein kann. Wahrscheinlich war J. Müller anfäng'- lich im Zweifel, ob er der von ihm und von Prof. Troschel als Tetraf/onopterus erkannten Art den von Linne im Mus. Ad. P'red. oder aber im Syst. Nat. gegebeneuSpeciesuaraen beilegen solle. Sehr nahe verwandt mit Tetrai/onopterns maculatus ist Tetr. lucustris Rh dt., Ltk. (s. Velhas Flod. Fiske, Vid. Selsk. Skr. 5. R. XH, pag. 208, Tab. \, Fig. 15), doch liegen bei letzterer Art nur 472 ''Schuppen zwischen der Seitenlinie und der Basis des ersten äusseren Ventralstrahles (67^ bis zur Medianlinie der Bauchseite unmittelbar vor den Ventralen) und die Rnmpfhöhe kommt schon bei Exemplaren von 3 Zoll Länge der Hälfte der Körperlänge gleich. An Tetrag. lacustris reiht sich unmittelbar an: 4. Art. Tetrafionopterus bahiensis n. sp. ? (au T. maculatus juv. Variat.y) Char. : Körpergestalt oval, massig comprimirt; Rücken- und Banchlinie nahezu gleichförmig, regelmässig gebogen. Rumpfhöhe 2^^^ — 2' ^mal (bei Exemplaren von 2V2— 3 Zoll Länge), Kopflänge 373mal in der Körperlänge, Augen- diameter 2*/5— 3mal, Stirnbreite 2', .— 2^ gUial in der Kör- perlänge enthalten. Schnauze kürzer als das Auge. Ven- trale in verticaler Richtung vor der Dorsale eingelenkt. (Analstrahlen der Männchen gezähnt.) Schuppen ziemlich gross. 32—33 Schuppen längs der Seitenlinie bis zur Basis der mittleren Caudalstrahlen, b — Q Schuppen über und 472 — ^ Schuppen unter der Seitenlinie zwischen der Basis 572 .Steindachner. des ersten Dorsal- und des ersten Ventralstraliles in einer Verticalreibe. Hiuneralfleck oval, länger als hocli, oder rund, scharf abgegrenzt. Seitenbinde silbergrau. Candal- fleck deutlich ausgeprägt, 5—6 D. 11. A. 3-4/26. L. lat. 32—33. L. tr. 4V2— 5 Auch bei dieser Art, von welcher mir nur kleine Exemplare vorliegen, reicht bei den Weibchen die Spitze der Pectorale nicht so vreit zurück wie bei den ^lännchen, bei denen zur Laich- zeit sich auf den Analstrahlen kleine spitze Hakenzälmchen entwickeln. Der Beginn der Dorsale fällt mehr oder minder bedeutend näher zur Basis der Caudale als zum vorderen Kopfende. Die Stirne ist breiter als das Auge lang und querüber nur sehr schwach gebogen. Die Kiefer reichen gleich weit nach vorne, nur selten fallen die Unterkieferzähne bei geschlossenem Munde hinter die Zahnreihen des Zwischenkiefers. Der vordere Rand des schief gestellten Oberkiefers zeigt unter der Loupe zahlreiche kleine Zähne und das hintere Ende desselben fällt hinter den vorderen Augenrand. Oie Länge des Oberkiefers ist übrigens variabel. Der Humeralfleck ist sehr scharf ausgeprägt wie bei T. mücuUttus, in der Regel in die Länge gezogen, selten rundlich. Fundort: Bahia. Wegen der geringen Zahl der Schuppen längs und unter der Seitenlinie und wegen Mangels an Zwischenformen wage ich es nicht, die hier als Tet. bahiensis beschriebenen Exemplare mit Sicherheit zu T. maculntus zn beziehen. 5. Art. Tetrcigotiopterics doceamis n. sp. Char. : Körpergestalt gestreckt, stark comprimirt; Rückenlinie rasch, doch nur unter schwacherKrümmung bis zur Rücken- flosse ansteigend. Obere Prolillinie des Kopfes über und hinter der Stirngegend stark concav. Auge gross, Schnauze sehr kurz. Leibeshöhe 2\i^ — 2ygmal, Kopflänge o%— 4mal in der Körperlänge, Aiigendiameter etwas mehr als 2 bis Die Siissw;isserf]sche des südöstlichen Brasilien (III). 573 nahezu 2y2mal, Stirnbreite 2%— ä^mal, Scbnauzenläng-e circa 4y3mal in der Kopflänge enthalten. Vorderrand des des langen, schmalen Oberkiefers vollständig bezahnt, die oberen grössten Zähne desselben schon mit freiem Auge sichtbar. Unteres Ende des Oberkiefers in verticaler Rich- tung hinter den vorderen Augenrand fallend. Ventrale vor der Dorsale in verticaler Richtung eingelenkt. Pectorale mit der äussersten Strahlenspitze bei Männchen wie bei Weibchen über die Basis der Ventralen bedeutend zurück- reichend. Anale lang mit 31— 32 gespaltenen und 3 — 4 ein- fachen Strahlen. Analstrahlen der Männchen zur Laichzeit mit kleinen Hakenzähnen besetzt. Seitenlinie bis zur Basis der Schwanzflosse 35—36 Schuppen durchbohrend. Humeralfleck scharf abgegrenzt, oval (länger als hoch) oder rundlich. Seitenbinde deutlich entwickelt. D. 11. A. 3-4/31 — 32. P. 14. V. 1/7. L. lat. 35—36 (bis z. C). 8 L. transv. 1 7. Beschreibung. Von dieser Art liegen mir vier, leider fast ganz entschuppte Exemplare und zwar zwei Weibchen und zwei Männchen aus dem Rio doce zur Beschreibung vor. Bei den Männchen ist die Körpergestalt fast rhombeuförmig, indem die Bauchlinie ohne Krümmung bis zum Beginne der Anale sich senkt. Bei den Weibchen ist die Bauchlinie bis in die Nähe der Insertionsstelle der Ventrale schwach bogenförmig gekrümmt und läuft zwischen der Ventrale und dem Beginne der Anale in horizontaler Richtung hin. Längs der Basis der Anale erhebt sioh die Bauchlinie bei beiden Geschlechtern in gerader Richtung massig bis zum Schwanzstiele, doch rascher als der gegenüber liegende Theil der Rückenlinie nach hinten abfällt. Der Unterkiefer steigt ziem- lich rasch nach vorne an ; die Kiefer reichen gleich weit nach vorne. Die Schnauze ist, im Profile gesehen, nur schwach gebogen. 574 s t e i n (l a c li u e r. Die Kieferzähne sind im Ganzen sclivväclier entwickelt als bei den übrigen mir bekannten TetrugoiioptcrnskxiQWj doch übertreffen auch bei dieser Art, wie bei Tetragonopterus über- haupt, die vorderen Zähne des Unterkiefer die gegenüberliegen- den des Zwischenkiefers an Grösse. Der Oberkiefer ist lang-, schmal und sehr wenig gebogen ; der ganze vordere Rand desselben ist dicht mit Zähnen besetzt, doch sind nur die obersten so gross, dass sie mit freiem Auge deutlich unterschieden werden können. Das Auge ist sehr gross, weit nach vorne gerückt; die Stirne ist querü1>er nur schwach gewölbt und steht an Breite der Allgenlänge nach. Der dritte und vierte untere Augenrandknoehen decken die Wangen nur unvollständig, so dass ein ziemlich breiter nackthäutiger Streif über dem horizontal liegenden vor- deren Aste des Vordeckels frei liegt; doch hat diese Eigenthüm- lichkeit keine Bedeutung für die Artbestimmung, da sich bei manchen anderen Arten häufig eine bedeutende Verschiedenheit in der Grössenentwicklung der untersten grössten Augenrand- knoehen nachweisen lässt, so z. B. bei T. obscurits Heus. Der hintere Rand des Vordeckels ist schwach nach hinten und unten geneigt, geradlinig, der Deckel schmal und circa 3mal so lang wie hoch. Die Dorsale beginnt genau in der Mitte der Körperlänge und ist mehr als 2mal so hoch wie lang. Die Spitze derPectoralen überragt bei beiden Geschlechtern die Einlenkungsstelle der Ventralen, reicht aber bei den Männ- chen weiter zurück als bei den Weibchen. Die Insertionsstelle der Ventralen liegt durchschnittlich um zwei Augenlängen näher zum vorderen Kopfende als zur Basis der mittleren Caudalstiahlen. Der Caudalfleckist bei den von mir untersuchten Exemplaren nur schwach angedeutet. Die Körperseiten sind dunkel-röthlichbraun , doch dürfte diese Färbung höchst wahrscheinlich nur durch die Einlage der Exemplare in Cognac veranlasst worden sein. Das grösste Exemplar unserer Sammlung, ein Männchen, ist 4'/3 Zoll lang und wurde wie die übrigen von Herrn Werthei- nier gekauft. Die Süsswiisserlische des südöstlichen Brasilien (IIIj. O • 5 Fundort: Rio doce. Tetraf/onopteriis doceanus scheintimter den bisher bekannten Arten zunächst mit Tetrugonopterus Artedii verwandt zu sein. 6. Art. Tetvag onopter US riitilns. Jen. Syn.: Tetrufjonuptertis rutilus, Jen., Zool. of theVoy. of Beagle,PartIV. Fish, pag. 125, pl. 23, fig. 2 (1842). ? ,, fasciutiis, Val., e.V., Hist. nat. des Poiss. Vol. XXII, pag. 140 (nee Cuv., Mem. Mus.). „ „ Gthr., Catal. V, pag. 322 (excius. Synon). „ scahripiitnis, K n e r (nee J e n.), Denkschr. d. math.- naturw. Cl. d. Wiener Akad. Bd. XVI I pag. 170 (mas). „ micrusfoma, Gthr., Cat. V, pag. 323. „ rutihis Jen., Steind., Ichthyol. Not. (IX.), Bd. LX. d. Sitzb. der k. Akad. d. Wiss. Abth. I, Juli-Heft, Jahrg. 1S69, Taf. III, Fig. 2, 3. „ „ ."^ Jen., Hens., Arch. f. Naturg., Jahrg. 36, B(i. 1, pag. 80. „ at'iieus, Hens., 1. c, pag. S7. ,, Ciivieri, Ltk., VelhasFlod. Fiske, Vid. Selsk, Skr., h K., Bd. XII, pag. 210, pag. XIII' Tab. V, Fig. 12. „ faeiiiaius, J en., Zool. of the Voy. of Beagle, Pt. IV, Fish, pag. 126 (juv.). Char. : Körpergestalt oval, niehr oder minder stark comprimirt. KUekenlinie in der Regel schwächer gebogen als die Bauch- linie. Leibeshöhe bei kleinen Exemplaren von 2 Vg — ^Vg Zoll Länge stets 3mal, bei Exemplaren mittlerer Grösse (von 4— 47^ Zoll Länge) durchschnittlich 2^^ — ly.mal, seltener etwas mehr als 2y3mal, Kopflänge nahezu, genau oder ein wenig mehr als 4mal in der Körperlänge, Augendiameter 275 — SVsinal, Stirubreite 3 — 273iiial in der Kopflänge enthalten. Ventrale in vevticaler Richtung vor der Dorsale eingelenkt. 35 — 36 Schuppen längs der Seitenlinie am Rumpfe (bis zur Basis der mittleren Caudalstrahlen) und 2 — 3 auf der Schwanzflosse. 6— OV2, selten 7 Schuppen zwischen der Basis des ersten Dorsalstrahles und der Seitenlinie, in der Regel 4:^/^—0, seltener 6 Schuppen, zwischen letzterer und der Basis des ersten oder äusseren Sitzb. d. matheni.-naturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. 08 57(3 Stnindaehner. Ventralstrahles. Analstrahlen der Männchen zur Laichzeit stark gezähnt. Spitze der Brustflossen nur bei Männchen dielnsertionsstelle der Ventralen überragend. Humeralfleck nicht scharf abgegrenzt, quer gestellt, zuweilen weit ülier die Seitenlinie herabreichend und nach unten zugespitzt. D. 11. V. 1/7. P. 12—14. A. 3— 4/2v_27. b- - i (selti-ii 5'/> bei j. Ind.). L. transv. i •41,0— rpergestalt gestreckt, Rücken- und Bauchlinie schwach gebogen. Schnauze dick, abgestumpft. Grösste Rumpf- höhe bei Weibchen zur Laichzeit nahezu 2y.mal, nach dieser genau oder nahezu omal in der Körperlänge, oder S^snial in der Totallänge, Kopflänge 4mal in der Körper- länge, Augendiameter 8 — oVgmal, Stirnbreite 3 — 2Yj^mal Die f5Üss\vassei-fische des südöstlichen Brasilien (III). 579 in der Kopflänge enthalten. Ventrale vor der Dorsale ein- gelenkt, bedeutend kürzer als die Pectorale, welche bei Weibchen nicht über die Insertionsstelle der Ventralen zurückreicht. ß-öYa Schuppen über, 4^/^—6^/^ unter der Seitenlinie zwischen der Dorsale und der Ventrale. Schuppen mit zahlreichen Radien. Humeralfleck verschwommen. Eumpf röthlichbraun mit grünlichgelbem Metallglanze. Anale nur mit 16 — l^O gespaltenen Strahlen. D. 11. A. 3—4/16—20. P. 1/11—12. V. 17. L. lat. 35—36 (bis z. C). L. tr. i 41/2—510. Beschreibung. Der Kopf ist vorne stark gerundet, die Stirne breit und querüber nur massig gebogen. Die obere Protillinie des Kopfes erhebt sich rascher bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes als die Kackenlinie bis zur Dorsale, und ist über dem Auge in der Regel ein wenig eingedrückt. Der 3. und 4. untere Augenrandknochen lassen entweder nur einen äusserst schmalen Streif zunächst der Vorleiste des Präoperkels frei und sind von bedeutender Grösse, oder es bleibt ein grösserer Theil der Wangen unbedeckt. Die Schnauze ist genau oder nahezu so lang wie das Auge, breit und im Profile so wie (querüber gebogen. Die Kiefer reichen gleich weit nach vorne, die Zähne am vorderen quergestellten Theile des Unterkiefers sind grösser und stärker als die des Zwischenkiefers. Der schmale Oberkiefer ist am vorderen Rande, unter der Loupe gesehen, zart gezähnt und das hintere Ende desselben fällt bei geschlossenem Munde in der Regel nur wenig hinter den vorderen Augenrand; nur bei einem Exemplare unserer Sammlung reicht dasselbe fast bis zur Augenmitte. Der Kiemendeckel ist durchschniltlich 2^3 — 2^/3mal höher als lang und am oberen hinteren Rande concav. Der hintere geradlinige Rand des Vordeckels ist schwach nach hinten und unten geneigt. 580 S t e i n d n c h n e r. Die geringste Kiimpfhöhe am Scliwaiizstiele verhält sich zur grössteu wie 1 : 2^/, — 3. Die obere Profillinie des Körpers erreicht ihren Höhepunkt am Beginn der Dorsale, die untere ihren tiefsten Stand an der Insertionsstelle der Ventrale. Die Dorsale beginnt genau in der Mitte der Körperlänge und ist circa ly^— l^^mal höher als lang. Der zweite einfache und der erste gespaltene Strahl sind die höchsten der Flosse, die folgenden nehmen bis vorletzten gleicht örmig an Höhe ab, so dass der obere Flossenrand geradlinig abgestutzt erscheint. Der hintere Winkel der Flosse ist stark gerundet. Die schmale Fettfiosse liegt über dem hinteren Basisende der Anale, Sämmtliche Flossen zeigen eine schmutzig- wässerig- graue Färbung und sind gegen die Spitze der Strahlen mehr oder minder dicht schwärzlichgrau punktirt. Die Körpergestalt dieser Art ist sehr gestreckt, nur bei Weibchen mit nahezu reifen Eiern in den Ovarien kommt die Rumpfh()he fast y. der Leibeshöhe gleich, bei allen übrigen Exemplaren aber circa y. der letzteren. Fundorte: Umgebung von Rio Janeiro, Kio Parahyba und Rio Jequitinhonha; Rio badea (nach Hensel), Rio das Velhas (^Reinh., Ltk.). 8. Tetvmjoiioptet'us Jenynsii n. sp. Char. : Körpergestalt sehr gestreckt, massig comprimirt. Leibes- höhe Syg— 3mal, Kopflänge etwas mehr als 3^^ — 3y^mal^ in der Körperlänge, Augendiameter 3y2 — 4mal, Stirnbreite circa 3mal in der Kopflänge enthalten. Ventrale in verti- caler Richtung ein wenig vor der Dorsale eingelenkt, letztere mehr oder minder bedeutend hinter der Körpermitte be- ginnend. Anale nur 13 — 15 gespaltene Strahlen enthaltend. 33 Schuppen am Rumpf und zwei auf der Caudale von der Seitenlinie durchbohrt. Humeralfleck quer gestellt. Anal- strahlen der Männchen zur Laichzeit gezähnt. Junge Indi- viduen hell gelbbraun, ältere dunkel rothbraun. D. 10-11. A. 3,13—15. V. 8. P. 13. L. lat. 33 (bis z. C). 5— 5'/o L. tr. 1 Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (III). 581 Beschreibung. Bei jungen Individuen von kaum drei Zoll Länge ist die Rücken- und Bauchlinie äusserst schwach gebogen, und der Rumpf nach oben zugewölbt; diese Exemplare nähern sich in der Kör- jierform den Atherinen. Bei älteren Individuen von o'/g Zoll Länge ist die Nackenlinie bedeutend stärker gebogen und der Rumpf somit minder gestreckt. Die Schnauze ist breit und vorne abgestumpft. Bei den zuerst erwähnten kleinen Exemplaren ist die Kopf- länge o^nial, bei den grösseren aber nur 3V2 — SVgmal in der Körperlänge enthalten; bei jungen Individuen verhält sich ferner die Augenlänge zur Kopflänge wie l:3'/27 bei älteren Avie 1:4. Die mittleren Unterkieferzähne sind sehr kräftig und mehr als 2mal grösser als die gegenüber liegenden Zähne im Zwischen- kiefer. Das hintere Ende des Oberkiefers fällt bei geschlossenem Munde bald nur wenig, bald ziendich bedeutend hinter den vor- deren Augenrand. Der Vorderrand des Oberkiefers zeigt unter der Loupe zahlreiche Zähnehen. Die beiden grössten unteren Augenrandknochen lassen in der Regel einen nicht unbedeutend breiten Raum zunächst der Vorleiste des Präoperkels frei. Die Stirne ist breit und (juerüber nicht stark gewölbt, der Kiemendeckel bei älteren Exemplaren nur 2mal höher als lang und ziemlich gross. Der hintere geradlinige Rand des Vordeckels ist schief nach hinten und unten geneigt. Der Unterdeckel ist bei den grösseren Exemplaren unserer Sammlung auffallend stärker entwickelt als bei eben so grossen Individuen anderer Tetragonopterus-XxiQw. Die Dorsale beginnt bei kleinen Individuen nur wenig, bei alten aber bedeutend hinter der Mitte der Körperlänge und ist circa 1 '/^mal höher als lang. Der obere Rand der Dorsale ist schief abgestutzt oder schwach convex. DieFettflosse liegt in verticaler Richtung über dem hinteren Basisende der Anale. Die Pectorale reicht auch bei den Männchen mit der Strahlen- spitze nicht immer bis zum Beginn der Ventrale zurück und ist circa l75mal in der Kopflänge enthalten. 582 Stei 11 dachncr. Die Ventrale stellt an Länge der Pectorale nicht bedeutend nach und berührt zuweilen mit der Spitze den Beginn der Anale. Die Basislänge der Anale erreicht nicht g-anz V3— ^/4 der Kopfläng-e, Die Caudallappen sind massig zugespitzt und fast um eine Augenlänge kürzer als der Kopf. Die obere Hälfte der Körperseiten ist röthlich, die untere gelblichbraun, die Seitenbinde silbergrau; von dieser herab zeigt der Eumpf einen grünlichgrauen Metallglanz (bei Weingeist- Exemplaren). Der Humeralfleck ist quergestellt, reicht über die Seiten- linie herab und verschmälert sieh gegen das untere Ende. Der schmale schwärzliche Caudalstreif erstreckt sich bis zum hinteren Ende der mittleren Caudalstrahlen. Fundort: Rio Paraliyl)a. In der Körperform stimmt die hier von mir als Tetrago- Hoj)terusJetiynsnhes,e\mehenQ Artautfallend mit der von Jen y ns gegebenen Abbildung des Tetragnnopfcrus sciihrij)i/uiis{ii. Zoohgy of the Vo3'age of Beaglc, Fish, pl. 2o, fig. 3), überein, doch zeigt sich ein so bedeutender Unterschied in der Zahl der Schuppen längs der Seitenlinie und insbesondere in der Zahl der Anal- strahlen, dass ich mich nach den mir zur Untersuchung vorlie- genden (7) Exemplaren nicht tür berechtigt halte, Tcfragonopte- rus Jcnynsii etwa als eine Abart des Tetragoiiopterus saihripinnis zu erklären. 9. Art. TetragoHopterus albiirnus Heus. Die von Dr. Hensel als Tetragoiiopterus alburnns beschrie- bene Art (Arch, f. Naturg., Jahrg. 36, Bd. 1, pag. 85) schliesst sich bezüglich der Zahl der Analstrahlen zunächst an Tetr. mti- Ins an. Nach Hensel ist die Körperhöhe bei T. alhurnns circa Sy^mal, die Kopflänge 4^/^mal m der Körperlänge, der Durch- messer des Auges 2-yi,mal, die Stirnbreite 2> gUial in der Kopf- länge enthalten. 5 D. 10. A. 27. L. lat. 37. L. tr. J_. 3 F n n d ort: Rio Cadea. Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (Uli. 583 Dr. Hensel konnte von dieser Art leider nur ein einziges Exemplar von 60 Mm. Länge (ohne Scliw;inztiusse) untersuchen. Gatt. Brycon, sp. Müll., Trosch. Chalceus, sp. Cuv., Val., Kn. Bn/con, sp. Müll. n. T r o s c h. \ G t h r. Megalobrycon , Gthr., Cope. Chalcinopsis. Kner. 1. Art. Brycon fet'ox n. sp. C ha r.: Leiheshölle 2v^ — 3mal, Kopflänge genau oder nahezu 4mal in der Körperlänge, Augendiameter S'^/g — 4mal, Schnau/eulänge unbedeutend mehr als 3 — 3y3ma!, Stirn- breite etwas wenitjer als 3mal in der Kopflänge enthalten. 50 — 51 Schuppen längs der Seitenlinie; 9 — 10 über, 4'/^ bis 5 unter letzterer. Zwischenkieferzähue in drei Keihen; die beiden konischen Zähne hinter der Zahnreihe des Unter- kiefers zuweilen fehlend. Mundspalte laug. Unterkiefer vom Zwischenkiefer nach vorne überragt. Dorsale stets hinter der Mitte der Körperlänge beginnend. Ventrale in verticaler Richtung vor der Dorsale und vor der Läugen- mitte des Körpers (ohne Caudale) eingelenkt. Analstrahlen der Männchen gezähnt. Ü. 2/9. P. 14. V. 17. A. 3/23— 2(j. L. 1. c. 50—51 (bis z. C). L. tr. 14—10. Beschreibung. Die obere Protillinie des Kopfes erhebt sich massig bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes und ist über dem Auge schwach concav, längs der Schnauze mehr oder minder unbedeutend convex. Die breite Stirne ist querüber nicht stark gewölbt. Die bei- den Narinen sind nur durch eine Hautfalte von einander getrennt und liegen in geringer Entfernung vor dem Auge. Die vordere kleinere Xarine ist oval, die hintere grössere umgibt die vordere bogenförmig. Die Unterkieferzähne nehmen gegen die Symphyse rasch an Grösse zu und sind 3 — 5spitzig. 584 S t e i n (1 a c h n e v. Die viel kleineren Zwischenkieferzähne bilden drei Reihen^ von denen die mittlere vier bis sechs Zähne enthält. Die Zähne der hintersten oder innersten Reihe sind grösser als die der vor- deren Reihen. Bei einem Exemplare unserer Sammlung" fehlen zunächst der Symphyse die beiden Zähne hinter der Mitte der Aussen- reihe der Unterkieferzähne. Dieses Exemplar würde daher nach Günther und Cope in die Gattung- Mef/alobrycoit fallen. Bei sämmtlichen Exemplaren zeigt sich ferner eine mehr oder minder kurze zweite Reihe kleiner Zähnchen hinter den letzten Unterkieferzähnen der Aussenreihe. Der Oberkiefer ist schmal, am Vorderrande schwach gebogen und trägt eine Reihe kleiner dreispitziger Zähne. Das hintere Ende desselben fällt bei geschlossenem Munde unter die Augen, mitte. Bei einem Exemplare der Wiener Sammlung ist der Ober- kiefer kürzer als bei den übrigen und trägt am Vorderrande nur wenige, ciica 12 Zähne. Die beiden vordersten Augenrandknochen sind schmal, die folgenden gross; letztere decken den zwischen dem Auge und der Vorleiste des Präoperkels gelegenen Kopftheil bis auf einen schmalen nackthäutigen Streif. Der hintere Rand des Vordeckels ist nahezu vertical gestellt und trifft mit dem unteren Rande unter einem rechten Winkel zusammen, dessen Spitze aber abgerundet ist. Der Kiemendeckel ist am hinteren freien Rande nur schwach gebogen und nahezu 3- bis unbedeutend mehr als 2mal so hoch wie lang. Die Rückenlinie erhebt sich unter schwacher Krümmung- bis zur Dorsale und fällt hinter derselben minder rasch, fast in gerader Richtung bis zur Fettfio^^se ab. Die Dorsale ist nicht ganz 2mal so hoch wie lang, der obere schiefgestellte Rand derselben geradlinig abgestutzt. Die Basis der Dorsale kommt an Länge circa der Entfer- nung des hinteren Augenrandes vom vordersten Kopfende gleich. Ein dünner Hautlappen legt sich an den Aussenrand der Dorsalstrahlen mit Ausnahme der vier letzten Strahlen. Die kleine Fettflosse fällt in verticaler Richtung über das hintere Basisende der langen Anale. Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (III). 085 Die Pectorale ist zug-espitzt und bald ein wenig länger, bald etwas kürzer als der Kopf und reicht bei Männchen bis zurlnser- tionsstelle der Ventralen zurück. Die Ventrale ist bedeutend kürzer als die Pectorale; bei ausgebreiteten Strahlen bildet der hintere Rand der Bauchflossen einen nur sehr schwach gekrümmten Bogen. Die Caudale ist ebenso lang oder auch bedeutend länger als der Kopf. Die Seitenlinie durchbohrt bis zur Basis der mittleren Cau- dal strahlen 50 — 51 Schuppen und 4 — 5 auf der Caudale. Die Schuppen zeigen concentrische und horizontal laufende Streifen. Die Flossen sind schmutzig-hellgrau and gegen den freien Strahlenrand mehr oder minder dicht schwarzgrau punktirt. Die Seiten des Rumpfes zeigen eine goldgelbe Färbung, die Seiten des Kopfes sind weisslichgelb mit bläulichgrünem Metallglanze. Die Oberseite des Kopfes ist grauviolett (bei Weingeist-Exem- plaren). Schulter- und Caudalfleek fehlen bei den von mir unter- suchten grossen Exemplaren. Fundort: Rio Mucuri. Totallänge der beschriebenen Männchen und Weibehen : ll'g— 12V2Z0II. 2. Art. Brycon Jtemhardti Ltk. Char. : Körpergestalt gestreckt, comprimirt; Kopflänge variabel^ 3^5 — 47-,mal, Leibeshöhe weniger als 3- bis circa o'/gWial in der Körperlänge (bis zur Basis der mittleren Caudal- strahlen, nicht bis zum hinteren Ende der Schuppenreihen auf der Caudale), Augendiameter 3^5 — 3%mal, Stirnbreite 3 — 2V3mal in der Kopflänge enthalten. Dorsale mehr oder minder bedeutend hinter der Liingenmitte des Körpers (ohne Caudale) beginnend. Ventrale in verticaler Richtung vor der Dorsale eingelenkt. 48 — 56 Schuppen längs der Seitenlinie, davon 4 — 5 auf der Caudale selbst. 8—9 Schuppen über, 4—5 unter der Seitenlinie zwischen der Basis des ersten Dorsal- und des ersten Ventralstrahles in einer Verticalreihe, Rücken stahlblau. Ein blaugrauer Humeral- und ein schwärzlichbrauner oder schwärzlich- 586 S teinda ebner. grauer Caudalfleck; letzterer zuweilen fehlend. Zähne im Zwischenkiefer in drei Reihen geordnet. D. 11. A. 3 19— 22. V. 8. L. lat. 48-56 (davon 4—5 auf 8—9 der Caud.). L. tr. ~1 . Beschreibung. Diese Art variirt sehr autfallend in der Zahl der Schuppen längs der Seitenlinie; nicht selten liegen auf einer Körperseite um 4 bis 5 Schuppen mehr als auf der anderen. Auch ist die Körperform bei älteren Individuen gestreckter als bei jüngeren und die Kopflänge daher bei ersteren 4V-,nial, bei letzteren nur Sy. — 4mal in der Körperlänge enthalten. Die obere Profillinie des Kopfes erhebt sich ein wenig- rascher bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes als die Rückenlinie bis zur Dorsale ansteigt und ist in der Augengegend nur ganz unbedeutend eingedrückt. Die Schnauze endigt nach vorne stumpf gerundet. Die Länge der Schnauze gleicht durchschnittlich der des Auges. Die Stindjreite nimmt mit dem Alter rasch zu, übertrifft aber stets die Augenlänge. Die zweite oder mittlere Zahnreihe im Zwischenkiefer ent- hält 4 bis 6 Zähne, die mittleren Zähne der dritten oder hin- tersten Reihe sind die grössfen des Zwischenkiefers. Bei einem alten Exemplare unserer Sammlung findet sich noch eine vierte, von zwei Zähnen gebildete, queigestellte Reihe. Im Unterkiefer liegen seitlich zwei Zahnreihen; die innere enthält sehr kleine, zahlreiche, konische Zähnchen, endigt aber nach vorne an der Krümmungsstelle des Unterkiefers, an w^elcher die grossen (8) Zähne der Aussenreihe beginnen. Hinter den beiden äusseren Mittelzähnen an der Symphyse des Unterkiefers sind bei sämmtlichen (14) Exemplaren der Wiener Samndung zwei konische Zähne bemerkbar. Das hintere Ende des schmalen, an Länge variablen Überkiefers fällt bei geschlossenem Munde ein wenig vor die Aiigenmitte, und nur selten genau unter diese. Die Dorsale beginnt stets hinter der Mitte der Körperlänge, doch ist sie bei alten Individuen bedeutend näher zur Caudale gerückt als bei jungen. Die .Süsswasserfische des südöstlichen ürasilien (III). o87 Die Dorsale ist circa l'"^ . — l^/gmal höher als lang und am oberen, schief gestellten Rande geradlinig abgestutzt oder schwach convex. Die Spitze der zurückgelegten Pectoralen endigt um zwei bis fünf Schuppenlängen vor der Insertionsstelle der Ventralen. Die Länge der Pectoralen ist circa lYg — l^amal, die der Ventralen Vj^ — P/._m?d in der Kopflänge enthalten. DieCaudale erreicht eineKoptlänge bei jüngeren Individuen und übertrifft sie nicht unbedeutend bei älteren Exemplaren von 9_9V2 ^0^1 Länge. Vor der Ventrale ist der Bauch mehr oder minder stark gerundet, hinter derselben comprimirt, schneidig. Brycou Ueinhardti wurde zuerst von Dr. Lütken nach Exemplaren beschrieben, welche von Prof. Re in hur d t in den Jahren 1850 — 185(3 im Rio das Velhas gesammelt wurden. Die im Wiener Museum betindlichen Exemplare stammen aus dem Rio Parahyba und Rio doce und wurden von Herrn Wert- heimer und Salmin gekauft. Zahlreiche Exemplare derselben Art besitzt ferner das Museum zu Cambridge, welche die Herren H a r 1 1 und C o p e 1 a n d während der Thayer- Expedition bei Campos und Juiz de Fora erhielten. 3. Art. Brycoti insignls n. sp. Char. : Körpergestalt gestreckt, stark comprimirt. Kopf nach vorne zugespitzt, Länge desselben 3- bis mehr als o'/gmal, Leibeshöhe etwas mehr als 3 — S'/gWial in der Körperlänge, Augendiameter 4^/. — 4y3mal, Schnauzenlänge o'/g bis os/gmal, Stirnbreite 3% — 3^.mal in der Kopflänge ent- halten. Mundspalte lang, Kiefer gleich weit nach vorne reichend. Zwischenkieferzähne ebenso häufig in zwei als in drei Reihen. Die beiden konischen Zähne zweiter Reihe zunächst der Symphyse des Unterkiefers vorhanden oder fehlen d. Eine kurze Reihe kleiner Zähne an den Seiten des Unterkiefers hinter der Aussenreihe. Unterkieferzähne der Aussen reihe nach vorne allmälig an Grösse zunehmend, nicht dicht an einander gestellt, mit in der Regel schwach entwickelter Seitenzacke. Oberkieferzähne klein. Hinteres 588 S t e i n (1 a c li n e r. Ende des Oberkiefers bei geschlossenem Munde in ver- ticaler Richtung' unter oder nur wenig hinter die Aiigen- niitte fallend. Dorsale hinter der Mitte der Körperlänge, Ventrale vor de." Dorsale beginnend. Schuppen von mitt- lerer Grösse. Seitenlinie 51 — 50 Schuppen am Rumpfe und 4 — 6 auf der Schwanzflosse durchbohrend. 9 — 11 Schuppen zwis<'henderBasis des ersten Dorsalstrahles und derSeiteu- linie, 5 — 7 zwischen letzterer und der Basis des ersten Yentralstrahles. Ein rundlicher, dunkelgraucr Fleck am Beginne der Seitenlinie, ein viel grösserer schwärzlicher Fleck am Sehwanzstiele, zuweilen über die Basis der Cau- dallai)pen ziemlich weit sich fortsetzend. Ränder der über der Seitenlinie gelegenen Rumpfschuppen zuweilen schmal dunkel gesäumt. D. 11. P. 14. V. 8. A. 3— 4 26— 27. L. 1. 51—56 (l)is z. Caud.). 9—11 L. tr. ~^^ \ Beschreibung. Der Kopf ist stark compriniirt und spitzt sich, im Profile gesehen, nach vorne bedeutend zu. Die obere Kopflinie erhebt sich rasch, ohne Krümmung; viel schwächer steigt die Nackeu- linie bis zur Dorsale an und ist nur wenig gekrümmt. Der hintere Rand des Auges fällt genau in die Mitte der Kopflänge und der Durchmesser desselben steht der Schnauze an Länge nach. Die Stirne ist querüber nur schwach gebogen und an Breite in der Regel der Schnauzenlänge nahezu gleich. Der stark entwickelte, kräftige Unterkiefer erhebt sich ziemlich rasch nach vorne, der mit Zähnen besetzte Rand des- selben zeigt eine nahezu horizontale Lage. Die äusseren ünterkieferzähne nehmen nach vorne allmälig -an Grösse zu und variiren übrigens bei den einzelnen Lidividuen bedeutend au Stärke; sie sind aber stets schlanker und minder dicht an einander gereiht als bei den febrigen Brycon-Arteu und die Nebenzacken (1—3 jederseits) derselben sind bald deutlich Die Süsswasserüsclie des südöstlichen Brasilien (III). o89 entwickelt, bald sehr sclnvacli angedeutet und felilen nicht selten einzelnen Zähnen vollständig. Die letzten 6 — 7 Zähne der Aussenreihe sind sehr klein (wie die Zähne des Oberkiefers) und hinter diesen liegt eine zweite Reihe last noch kleinerer Zähne. Die angeblich für Brycon so charakteristischen beiden Zähne zweiter Reihe zunächst der Symphyse fehlen häutig. Im Zwischenkiefer enthält die äussere Reihe die kleinsten Zähne, welche häutig einer Nebenzacke vollständig entbehren. Bei manchen Exemplaren folgt auf diese Reihe nur mehr eine einzige Reihe grösserer und bedeutend breiterer Zähne, bei anderen aber zwei Reihen. Die mittlere Reihe enthält, wenn vor- handen, sechs Zähne. Die beiden vorderen Knochen des Augenringes sind schmal und verhältnissmässig lang; der folgende dritte ist der grösste des ganzen Suborbitalringes und am unteren und hinteren Rande gerundet. Der über diesem, nach hinten und oben gelegene, viel kleinere vierte Knochen ist viereckig und viel länger als hoch. Der letztere, hinterste und oberste Augenrandknochen ist gewölbt, unregelmässig viereckig und ebenso laug aber mehr als zweimal höher als der vierte. Der dritte und vierte derSuborbitalknochen sind radienförmig gestreift und lassen nach unten einen etwas breiteren Streif der Wangen frei als nach hinten (gegen die Vor- leiste des aufsteigenden Theiles des Vordeckels). Der hintere Rand des Vordeckels ist vollkommen gerad- linig, ein wenig nach hinten und unten geneigt. Der grosse Deckel nimmt nach unten allmälig an Breite zu. Der untere Rand desselben ist stark nach unten und vorne geneigt und noch schwächer als der hintere Deckelrand gebogen. Die Spitze der horizontal zurückgelegten Pectorale fällt um zwei bis drei Schuppenlängen vor die Insertionsstelle der Ventralen. Die Ventralen sind kürzer als die Pectoralen, wie diese nach hinten zugespitzt und ein wenig vor der Mitte der Körper- länge eingelenkt. Die Dorsale ist l^s— l'V^rual höher als lang, am oberen schief gestellten Rande geradlinig abgestutzt. Eine Hautfalte liegt am Aussenrande der einzelnen Dorsalstrahlen mit Aus- nahme der drei bis vier letzten in der unteren Höhenhälfte der Flosse. Die kleine, schmale Fetttlosse fällt in verticaler Richtung über das hintere Basisende der Anale. 590 Steindachner. Die tief eingesclinittene Schwanzflosse ist ebenso lang- oder ein wenig- kürzer als der Kopf; die Caudalla]){)en sind zugespitzt^ der untere derselben ist nicht bedeutend länger als der obere. Die vorderen Analstrahlen nehmen bis zum letzten ungespal- tenen Strahl rasch an Höhe zu; der erste getheilte Strahl ist ebenso lang oder nur wenig kürzer als der vorangehende ein- fache Strahl ; die folgenden nehmen bis zum achten oder neunten gespaltenen Strahle rascher an Höhe al) als die übrigen, die sich in dieser Beziehung nahezu gleichen. Sämmtliche Flossen sind bei Weingeist- Exemplaren weisslichgrau und gegen die Spitze der Strahlen zu mehr oder minder dicht dunkelgrau punktirt. Die Schuppen sind der Länge nach zart gestreift. Die grössten Schuppen liegen in den drei, zunächst über der Seitenlinie hinlaufenden horizontalen Reihen. Die Seitenlinie senkt sich an den ersten acht bis neun von ihr durchbohrten Schuppen und setzt sich hierauf in horizontaler Richtung bis zur Caudale unter der Höhenmitte des Rumpfes fort. Die grössten der von mir untersuchten Exemplare sind 8, die kleinsten 6 Zoll lang; einige derselben wurden von Herrn Wertheim er, andere von Hartt und Copelaud während der Thayer-Expedition gesammelt. Fundorte: Rio Parahyba bei Campos und Mendez, Rio Jequitinhonha. Note. Die Gattung J/t;,^«/(*/yr//ft(« ist einzuziehen iiiul mit Bn/coii zu ver- einigen, indem bei den beiden bisher beschriebenen Megnlohrijcon- Arten, Megalobrycon rnelanoptcntm Cope und Megalobrj/con cephalus Gthr. gewiss nur zufälliger oder abnormer Weise die beiden konischen Unterkieferzähne der zweiteu Reihe zunächst der Symphyse fehlen. Von Brycon (Mcyaluliriicon) melauoptennu sp. C o p e besitzt das Wiener Museum zwei Exemplare aus dem Amazonenstrome mit zwei konischen Unterkieferzähnen in zweiter Reihe. J)\q Gf&iiwag Chulciiiopsis Kn. ist gleichfalls aus dem Systeme zu streichen; denn bei den zahlreichen Exemplaren von Bnjcon (Cltalcinopsis) striatulus, welche ich im Rio ('hagres und Rio Obispo sammelte, bilden die Zwischenkieferzähne bald vier, bald drei Reihen. Der Bauch ist ferner bei Chalcinopns vor den Veutralen ebenso gestaltet wie bei Brycon, nämlich massig comprimirt und die schmale Bauchfläche querüber stark gebogen, mit oder ohne einen stumpfen medianen Längskiel auf den einzelnen Schuppenreihen. Brycon striatulus und lirycon cliayrensis sp. Kner, Steind. 2,'ehören einer und derselben Art an, für welche ich den Namen Die Süsswasserfische des südöstlichen Bmsilien (III). 591 Brycon chagrensis vorschlüge, da die dunkle 8treifung des Rumpfes häufig fehlt. Auch bei der r«/-. striatula ist die Kopflänge häufig Si/onial in der Totallänge enthalten. Bei den Männchen sind die Analstrahlen znr Laichzeit (Juli) stark gezähnt. Gatt. Paragoniates Steine!. (Ichthyol. Beitr. V.) 1. Art: Paragoniates tnicfolepls n. sp. Char. : Körperg'estalt gestreckt, eoniprimirt. Leibeshöhe genau oder ein wenig mehr als onial, K der Kopf- länge erreicht. Die Caudalschuppen der letzten oder hintersten Reihe sind bedeutend länger als die übrigen, oval. Im Ganzen liegen 4—6 ver- ticale Schuppenreihen auf der Caudale. Die Seitenlinie durchbohrt am Rumpfe bis zur Basis der mittleren Caudalstrahlen ol— 33 Schup- pen und 2, selten 3 Schuppen auf der Schwanzflosse. Die untere kleinere Hälfte der Körperseite ist stets heller als die obere gefärbt , zuweilen citronengelb und ziemlich scharf von der schmutzig-violetten Färbung der oberen Rumpfhälfte ab- gesetzt. Bei manchen Exemplaren ziehen mehr oder minder breite, verschwommene Querbinden von der dunkleren Grundfärbung der Rückenhälfte über die Seitenlinie schief nach hinten hinab, anderen Individuen fehlen sie spurlos; bei einigen wenigen männlichen Exemplaren unserer Sammlung sind die Schuppen unter der Seiten- linie hinter der Ventralgegend bis zur Caudale intensiv grau- oder bräunlichviolett gerandet, schief gestreift oder auch an der Basis gefleckt. 598 ö teindacllncr Bei jüngeren Individuen ist ein grosser scliwiirzliclierHiimeral- und Caudalfleck vorhanden ; bei alten Exemplaren fehlen beiden Flecken spurlos oder es zeigen sich noch einige Spuren derselben. Bei den Männchen ist die äussere Hälfte der Ventralen und die un- tere der Anale intensiver dunkelviolett g'efärbt als bei den Weib- chen, fast schwärzlich, der Rest der Flossen aber citronengelb. Die letzten Analstrahlen sind wie die ganze Dorsale dunkel (schmutzig- violett) gefleckt. AufderCandale liegen gelbe Flecken auf schmutzig violettem Grunde. Während meines Aufenthaltes am Museum zu Cambridge unter- suchte ich mehr als vierzig Exemplare dieser Art in beiden Ge- schlechtern von Gnrupii, Santarem, Tabatinga, Cudajas, Ueranduba, aus dem Tajapuru, dem See Alexo und Manacapuru (Tha3-er-Ex- pedition). Farn. SILURIDAE Cuv. S'nbfam. Siluridae protoptc^rae. Gthv. Gruppe: JPimelocliiia. Gatt. Pimelodus sp. L a c e p., C. V. Gthr. Subg. Pimelodus. Rhamdia. Pseudorhamdia Blkr., Ltk. Da bei Psenf/ariodcs clarias Blkr. (= Silnrns clnrias Bloch. = PhnelodusBlochii C. V. = Ariodes clariafi'^lxxW. Tr.) die Pteiygoid-Zäline häutig uud die Vomer-Zähne in der Regel fehlen, so dürfte wohl auch die Gnüimo; Pseiuha-iodes Blkr. ein- zuziehen sein und höchstens als Untergattung von Pimelodus be- trachtet werden können. 1. Art. Piinelodiis (Pimelodus) maculatus Lac. Syn.: Phnrlodus inaciilaiu.s Val. C. V. Hist. nat. des Poiss. T. XV, pag. 192, (d'Orb., Vojage dans l'Amer. merid., Atl. ichth. pl. I, fig. 1. sec. Valenc.) nee Kner, Sitzb. Wien. Akad. XXVII, pag. 413. „ „ „ Gthr. Catal. Fish. Brit. Mus. V. pag. 115. „ „ „ Ltk., Velhas-Flod. Fiske.Vidensk. Selsk. Skr., 5 Rekke, naturv. og. raath. Afd. T. XII, 2, pag. 1(33 (43) u. V. Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (III). 599 eil ar. : Oberseite des Kopfes von der Stiriig-egend bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes rauh. Occipitalfortsatz querüber convex, nach hinten sich allmälig versclimälernd, nicht viel länger als breit (an der Basis), den Basalknochen des Dor- salstachels erreichend. Maxillarbarteln an Länge variabel, l)ei jüngeren Individuen bis zur Basis der mittleren Caudal- strahlen oder nur bis zur Läug'enmitte der Fettflosse, bei alten in der Regel nicht weit über den Beginn der Fett- flosse zurückreichend. Ko))fläng-e bis zum hinteren Deckel- rande o^ 3 — BYgWial bei jüngeren, 4mal bei älteren Indivi- duen, Kopflänge bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes ge- messen circa 2^/3 — nahezu 3mal, grösste Rumpf höhe 4^ 3—41/. mal, Länge der Fettflosse etwas mehr als 4 — b\^ mal in der Körperlänge, Augendiameter 4%— 5mal bei jungen, 5V3 — o'/^mal bei alten Exemplaren, Stirn))reite 3^3 — S'/gtu^l bei ersteren, Ihnal bei letzteren, Schnauzen- länge 2 — 2V.mal in der Kopflänge (bis zum hinteren Rande des Kiemendeckels) enthalten. Zwischenkiefer den unteren Mundrand nur wenig überragend. Zalmbinde des Zwischen- kiefers durchschnittlich önial so breit wie lang. Achsel- porus vorhanden. Fettflosse stets ein wenig länger als die Dorsale, Abstand dieser beiden Flossen von einander grösser als die Basislänge der Dorsale. 4 — 5 Längsreiben dunkel- brauner Flecken am Rumi)fe. häufig auch auf der 01)er- seite des Kopfes und in der Regel auf der Dorsale, Fett- flosse und Caudale gefleckt. Diese Pimelodus-kx-X ist durch ihre weite Verbreitung ausgezeichnet; inankennt sie derzeitinit Bestimmtheit nur aus dem unteren Laufe fast sämmtlicher grösserer Ströme Südamerika's von der Mündung des La Plata bis zu jener des Magdalenen- Stromes. Besonders häufig scheint sie im La Plata und im Rio San Francisco mit Einschluss des Rio das Velhas zu sein. Im Amazonenstr.ome wird sie nur zwischen Parä und Santarem in grosser Menge gefischt, im mittleren und oberen Laufe dieses Stromes dürfte Pim. maculatus walirscheinlich nur selten vor- kommen oder fehlen, da sich in den reichen Fischsammlungen N a 1 1 e r e r's und A g a s si z's (Thayer-Expeditiou) kein Exemplar <>00 Steindachner. dieser Art aus den westlich von Santarem gelegenen Theileu des Amazonen Stromes vorfand. Das Wiener Museum erhielt ferner durch Salm in mehrere grosse Exemplare aus der Umgebung von Rio grande do Sul und Porto alegre und nach Dr. Hensel kommt Pim. niacnlatus im Jacuhy und dessen Nebenflüssen seiir häutig vor, geht aber nicht in's Gebirge hinauf. Im Rio Parahyba, R. doce und R. Jequetinhonha vrurde diese Art Avährend der Thayer-Expedition nicht gesanmielt, dürfte aber höchst wahrscheinlich im unteren, ruhigen Laufe dieser Ströme nicht fehlen. Sämmtliche, von Prof. Kner als Piw. macnlatns gedeutete Exemplare des Wiener IMuseums aus Natterer's Sammlung ge- hören zu ganz verschiedenen Arten, theilweise zu Pnnclodus (Pseudftriodes) clarias sp. Bloch, theilweise zu einer noch un- beschriebenen Art, Phnt'/odus niicrostomu m. Der Körperform nach entsjjricht auch DOrbigny's Abbildung von P.maciUafus dem P. clarias sp. Bl.; Valenciennes jedoch erkennt in der- selben seinen P. maculatus. Da die Pterygoidzähne häufig bei P. c/wrms fehlen , ist eine Verwechslung von P. maculatus mit P. clarias sp. Bl. leicht möglich. Bei allen Exemplaren von Pim. tiiacidatiis, welche das Wiener Museum aus der Provinz Rio grande do Sul, aus dem Stromgebiete des Rio San Francisco und aus dem Amazonen- strome bei Parä und Santarem besitzt, liegen grosse, ziemlich scharf abgegrenzte dunkelbraune Flecken am Rumpfe (in 4 — 5 Läiigsreihen) auf der Oberseite des Kopfes und auf der Fettflosse und zahlreiche kleinere Flecken auf der Dorsale und Caudale ; die Maxillarbarteln reichen ferner nur bei jungen Individuen (von ö'/g Zoll Länge) bis zum Ende der Fettflosse, bei grösseren aber bis gegen die Mitte letztgenannter Flosse oder nicht weit über den Beginn der letzteren. Der Occipitalfortsatz endlich er- scheint minder schlank, als bei P. (Pseudariodes) clarias, indem die Seitenränder nach aussen schwach convex sind. Ich zweifle nicht, dass die von Dr. Lütken 1. c. fraglich als P. macidatas beschriebenen Exemplare aus dem S. Francisco und R, das Velhas die mit den unserigen genau übereinst inmien, zu P. itiacidafus Val. Gthr. zu beziehen seien. Die >5Üsswasserfische des siidöstliclieu Brasilien (IIIj. 601 Der Occipitalfortsatz ist bei jiiiigereu Exemplaren circa l^giiial, bei älteren etwas weniger als IVi^al so lang wie breit, an den Seitenrändern vollkommen geradlinig oder schwach convex . Die Zahnbinde im Zwischenkiefer finde ich sowohl bei alten als auch bei jungen Exemplaren durchschnittlich 5mal so breit wie lang. Die Breite der Mnndspalte zwischen den Mund- winkeln verhält sich zur Kopflänge wie 1 : 2V3 — 2*72. Die Oberseite des Kopfes ist von der Stirngegend ange- fangen nahezu flach, die Seiten des Kopfes fallen naliezu ver- tical nach unten ab. Bei jungen Individuen liegt das Auge nur wenig näher zum hinteren Deckelrande als zum vorderen Kopf- ende; bei alten Exemplaren von 11 — 12 V2 Zoll Länge rückt das Auge bedeutend weiter nach hinten, da die Schnauze an Länge zuninmit und circa eine halbe Kopflänge erreicht. Der Stachel der Rückenflosse ist massig comprimirt, der Pectoralstachel stark deprimirt; bei jüngeren Individuen steht ersterer dem letzteren ein wenig an Stärke nach; bei alten Exem- plaren sind beide Stacheln gleich kräftig. Der Dorsnlstacliel ist nur am hinteren Rande mit Säge- zälnien besetzt, am Vorderrande aber glatt. Der Pectoralstachel trägt am inneren Rande viel stärkere Zähne als in der vorderen Längenhälfte des Aiissenrandes, die hintere Hälfte des letzteren ist zahnlos. Der steife Theil des Dorsalstachels übertrifft den des Pec- toralstachels bei alten Individuen ein wenig an Länge, bei jungen Exemplaren ist der Pectoralstachel ebenso lang oder ein wenig länger als der Dorsalstachel; stets aber sind sie mindestens um einen Augendiameter kürzer als der Kopf. Die Entfernung der Fettflosse von der Dorsale ist aus- nahmslos bedeutender als die Basislänge der Dorsale. DieLänge der Fettflosse variirt selbst bei Exemplaren gleicher Grösse nicht unbedeutend ', und ist 5^/. — 4^/\^mal, die Basislänge der Dorsale nahezu 7 — Smal in der Körperlänge enthalten. < Ähnliche Schwankungen in der rehxtiveu und absoluten Länge der Fettflosse, der Dorsale und der Maxillarbarteln zeigt auch Pscudaviodes dar ins {= flaynis (Ariodes) clarius .J.Müll. u.Tr., Kn. = Pimetodits Blochii C. V. = Arilin atbicamC.Y. = Pimmutaiia ß/oc/iiiG thv. etc.) und ich halte daher die neuerdings von Dr. Lütken vorgeschlagene Trennung dieser 602 Steinduchner. Die Basis der Anale reicht nicht so weit zurück wie die der Fetttiosse, doch überragt die horizcntal zurückgeleg-te Spitze des längsten, d. i. des ersten oder zweiten gespaltenen Anal- strahles bedeutend das Ende der Fetttlosse. Die Basisläng'e der Anale ist ly.^ — mehr als 2nial in der Basisläng-e der Fettflosse enthalten. Der obere Lappen der Caudale übertritit't den unteren an Läng-e, ist schwach, säbelförmig- gebogen und ein wenig länger als der Kopf (bis zum hinteren Rande des Ivieraendeckels). ^ Das grösste Exemplar der Wiener Sammlung ist 12 Zoll lanii'. Art in zwei Hpecies P^rinlm-iodcs al/iicani-' (Val.) u. P. clariaa (Bl.j für inibegriindet. Nach Joli. Mi'illcr u. Troscliel kommen hiA P.s. c/nrias häufig zwei kloine Z;thni»ackete am Vomer vor; bei sämmtlichen im Wiener Mu- seum befindlichen Exeniphiren aus dem xlmazonenstronie, aus dem La Plata und dem Magdalenen-Strome fehlen sie spurlos; in selteneren Fällen kommen auch die Pteiygoidzähne nicht zur Entwicklung. Ps. clnrias ist eine der gemeinsten Fischarten des Amazonenstromes und dessen Nebenfiiisse )M»wie auch des Paranä, fehlt al)er den Küsten- flüssen des süllöstlichen Brasiliens, sowie dem Stromgebiete drs Rio San Francisco nach den gegenwärtigen Erfahrungen. Während der Thayer- Expedition wurde Ps. clnrins im Amazonenstrome von Parä bis Tabatinga, im Tocantins bei Cameta. im Xingu bei Porto do Moz, im Rio negro in der Nähe des See's Alexo, im Tonantiüs, Iga, Hyavary etc., im See Alexo, Hj^anuary und Manacapuru, von Joh. Natter er im Rio Guapore und Cu- jaba gesammelt. Im Pariser Museum befinden sich nach Valencia nn es Exenii)lare von Cayenne und aus dem See Maracaibo. I5ei wohlerhaltenen Individuen reichen die Maxillarbarteln nicht selten bis gegen die Spitze des oberen längeren Caudallappens. Zuweilen ist der Rumpf verschwommen gefleckt, zuweilen vollkommen fleckenlos. 2 Die von Prof. K n e r in der zweiten Abtheilung der ichthyologi- schen Beiträge (Sitzb. der math. naturw. Cl. der Akad. d. Wissensch. Bd. XXVI, pag. 413) als Pim. maculaliis erwähnten Exemplare von Irisanga,Rio branco und Barra do Rio negro gehören einer besonderen Art an, die, ab- gesehen von der etwas stärkeren Krümmung der Schnauze und der gerin- geren Rauhigkeit der Kopfknochen sich insbesondere durch die viel grös- sere Länge der Zahnbinde bei geringer Breite am Zwischenkiefer und die viel geringere Breite der Mundspalte von Pim. maculatus wesentlich unter- scheidet und dem Pseudarjodes vlavias sehr ähnlich sieht. Ich gebe in den nachfolgenden Zeilen eine kurze Beschreibung dieser neuen Art, für welche ich den Namen Phiiflndus iiticrostoma vorschlage. Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (III). 603 2. A r t. Phnelodus (Pseudot'ha mdia) lateristvlga J. M ü 1 1. 11. Tr. Syn. : Pimelodiis lateristrigus (Mus. Ber. nov. sp.)Joh. Müll. ii. Tr.,Hoiae iclithyol. III, pag. 3. „ „ „ ., Gthr. Cat. Fish. Brit. Mus. V, pag-. 118. Char.: Körpergestalt sehr g-estreckt, comprimirt. Kopf an den Seiten ziemlich steil abfallend, an der Oberseite mit einer dünnen Haut bedeckt und querüber schwach gebogen. Occi- pitalfortsatz schmal, circa omal so lang wie breit, mit seiner Oberseite des Koptes am Occipiraltbrtsatze schwach granuHrt oder gestreift, mit einer sehr dünnen Haut bedeckt. Occipitalfortsatz schlank, den Basalknochen des Dorsalstachels erreichend, IVg — 1 V»'^''! länger als breit. Mundspalte ziemlich klein, mit vorspringendem Zwischenkiefer. Oberlippe wulstig, selten dünn. Kopflänge bis zum hinteren Deckelrande nahezu 4m.il, bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes circa 3mal, Rumpfhöhe circa 4>4 — 4'/oraal, Länge der Fettflosse 414 — 4inal, Länge der Dorsale (ji/j — 72/5mal in der Körperlänge, Augendiameter 4-4i/3iiial, Stirnbreite 334_3i/2mal, Schnauzenläuge 2 bis nahezu 2V4inai, Breite der Mundspalte zwischen den Mundwinkeln 23/4 — Sy^mal in der Kopflänge bis zum hinteren Deckelrande enthalten. Zahnbinde im Zwischenkiefer querüber kurz, circa 3— 3i/2mal breiter als lang. Entfernung der Dorsale von dem Beginne der Fettflosf:e ebenso gross oder ein wenig kleiner als die Basislänge der Dor- sale. Basis der Anale ziemlich weit vor Jener der Fettflosse endigend, mehr als 21/3— 2V3mal kürzer als letztere. Spitze des längsten horizontal zurückgelegten Analstrahles das Ende der Fettflosse nicht ganz erreichend oder nur unbedeutend überragend. Oberer Caudallappen ein wenig länger als der untere und ebenso lang wie der Kopf (bis zur Deckelspitze). Pec- toralstachel stark deprimirt, nur am Innenrande gezähnt, ein wenig schwä- cher als bei P. maculatns und kaum kürzer als der Dorsalstachel (mit Aus- schluss der biegsamen Endstücke beider Stacheln). Dorsale höher als lang, Pectorale länger als die Ventrale. Achsolporus vorhanden. Nur schwach ausgeprägte bräunliche runde Flecken, etwas kleiner als bei P. macidalus im vorderen Theile des Rumpfes auf etwas heller braunem Grunde (bei Weingeistexemplaren) in den b -iden oberen Höhendritteln des Rumpfes ; Bauchseite silberweiss. Flo.ssen ungefleckt, gelblich. Die Kopffoim ist massig comprimirt, die Oberseite des Kopfes querüber von der Stirngegend angefangen nur schwach gebogen. Die grösste Kopfbreite verhält sich zur Kopflänge wie 1:12/5. Die äusseren Bartfäden des Unterkiefers reichen nahezu bis zur Spitze der Pectoralen oder nur bis zum Beginne des letzten Längen- 604 Stein dachner. Spitze bis zati- Basis des Basalknocheiis der Dorsale rei- chend. .Stirufoiitanelle lang, schmal, bis zur Basis des Ocoi- pitalfortsatzes sich erstreckend. Kopf von geringer Länge bis zum hinteren Ende des Kiemendeckels gemessen 4^^ bis 4V3mal, l)is zur Spitze des Occipitaltbrtsatzes circa 3^ ^ mal, Länge der Fetttlosse 4y^ — 4'^/^mal, Körperhöhe 6 bis 5^/.mal in der Körperlänge enthalten. Augendiameter 8^/3 — 4mal, Breite des knöchernen Theiles der Stirne öVg — ö^/z^^^'^^^^ Entfernung der oberen Augenränder von einander (über der Stirne) 3^3 — S^^mal, Schnauzenlänge 2^/. — i^^/.mal, Kopfbreite zwischen den Deckeln circa l^/.mal in der Ko])flänge bis zum hinteren Deckelrande enthalten. Zwischenkiefer nach vorne den Unterkiefer ein wenig- überragend. Maxillarbarteln an Länge variabel, l)is zur Längenmitte der Ventrale oder bis zum Anfang der Anale, somit nie weit über den Beginn der Fettflosse zurück- reichend. Dorsalstachel schwächer und ein wenig kürzer als der kräftige, deprimirte Pectoralstachel, welcher am Innen- rande mit starken und langen, am Aussenrande mit Aus- viertels derselben, die Spitze des Hnnieralt'oitsatzes bis ziirLängenmitte der Pectoraleu. Bei g-eschlosseneiu Munde fällt die Zahnbinde des Zwisclienkiefers zum g-rössten Theile oder vollständig vor die schmälere, aber breitere Zahnbinde des Unterkiefers, die in der Mitte unterbrochen ist. Die Stirnfontanelle reicht nicht ganz so weit zurück wie das Auge. Eine sehr kleine überhäutete Grube liegt au der Basis des Occipitaltbrtsatzes. Die im Wiener Museum befindlichen Exemplare sind (J— 7 Zoll lang; nur der Occipitalforts.itz ist schwach granulirt, die übrigen Ko))!- knochen sind glatt l'imelodus miorostoma wurde somit wie z. B. Pime- lodus für nach Blee ke r's und L iitke n's systematischi'r Anordnung der Sduroiden in die Gattung Pseudorlmmdia gehören, welcher nach meiner Ansicht nur der Werth einer Untergattung beizulegen ist (dasselbe gilt von der Gattung Rhamdia Blkr., Ltk.). In. der Gestalt des Occipital- tbrtsatzes und bezüglich der geringen Längenausdehnung der Stirnfon- tanelle stimmt überdies Pim. microstoma u. P. für vollkommen mit P. ma- culatiis überein, nicht aber mit P. (PxeudorhnmdiaJ laterisfriya, welchen ich als den typischen Repräsentanten der Subgattung PaeKdorltantdia be- trachten möchte. Die Siisswassorfische des südöstlichen Brasilien iIII). (305 nähme der gTösseren Hakeuzähue zunächst der »Spitze nur mit zarten Zähnen besetzt ist. Achseiporus vorhanden. Schwanzflosse tief eingeschnitten, mit längerem oberen Lappen. Entfernung der Fettflosse von der Dorsale bedeu- tend oder nur wenig länger als die Basis der letzteren. Ein schwarzer Längsstreif au den Seiten des Körpers, bis zur Basis der Schwanzflosse reichend. D. 1/(3. A. 3-5/7—9. Beschreibung. Von dieser Art liegen mir sieben Exemplare aus dem Rio Parahyba, Rio doce, Rio Jequitinhonha, von Cannavierias und Muriahe, sowie aus der Umgebung von Rio Janeiro vor; das grösste derselben ist 7 Zoll lang. Dr. Hensel ffiud P. /ateristriga bei Porto alegre. In zwei Punkten weichen die Exemplare des Wiener Mu- seums bedeutend von Dr. Lütken's Beschreibung derselben Art nach Exemplaren aus dem Rio das Velhas (Yelhas-Flodens Fiske, pag. VI) ab, nämlich durch die geringere Länge der ]\La- xillarbarteln und durch die stärkere Bezahnung des inneren Randes des Pectoralstachels. Selbst bei 4:^/^ — 5 Zoll langen Exemplaren unserer Samm- lung reichen die Maxillarbarteln nicht über den Beginn der Anale zurück (nach Lütken bis zur Spitze der Anale) und der Pecto- ralstachel ist ausnahmslos mit sehr langen und starken Zähnen am Innenrande besetzt (nach Lütken sind die Zähne am Innen- rande nicht stärker als die am äusseren Rande (s. die Abbildung auf pag. 172 (52) des citirten Werkes). Da jedoch das von Joh. Müller und Troschel beschrie- bene typische Exemplar, sowie die beiden Exemplare des bri- tischen Museums nach Dr. Günth er in diesen beiden Eigen- thümlichkeiten genau mit den Exemplaren des Wiener Museums übereinstimmen, so glaube ich letztere ohne Bedenken ziiP.lafe- ristriga beziehen zu müssen. Die obere Profillinie des Kopfes erhebt sich nur allmälig bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes und ist längs der Schnauze schwach gebogen. Die Schnauze ninnnt mit dem Alter an Breite 006 Steiiidacliner. ZU iiiid ist <|neriiber bei jungen Individuen etwas stärker gebogen als bei alten Exemplaren. Die Stirne querüber flach. Die Breite des knöchernen Theiles der Stirne steht der Augenlänge nicht unbedeutend nach, da erstere bei Exemplaren von 5 — 6 Zoll Länge circa ö'/gmal, bei älteren von Q^/^ — 7 Zoll Länge 5 — 4y2mal in der Kopflänge (bis zum hinteren Deckel- rande) enthalten ist. Die Entfernung der oberen Augenränder von einander übertriflft aber die Aug'enlänge ein wenigoder gleicht letzterer. Die Augen nehmen bei jüngeren Individuen die Mitte der Kopflänge ein, bei älteren Exemplaren aber liegen sie in der Kegel ein wenig näher zum hinteren als zum vorderen Kopf- rande. Die Breite der Mundspalte zwischen den Mundwinkeln gleicht durchschnittlich der 8chuauzenlänge; der vordere, ein wenig über die Mundspalte vorspringende Schnauzenrand ist flach gerundet. Die Zahnbinde des Zwischenkiefers ist l'/g — 5mal so breit wie lang, in der JMitte nicht unterbrochen und ein wenig länger als die getheilte Zahnbinde im Unterkiefer. DieMaxillarbarteln reichen häufig noch ein wenig über den Beginn der Fettflosse oder bis zum Anfange der Anale zurück, Zuweilen aber nur bis zum Beginne der Ventrale. Die äusseren Bartfäden des äusseren Unterkiefers erstrecken sich circa bis zur Längenmitte der Brustflossen, die inneren nicht ganz bis zur Einlenkungsstelle des Pectoralstachels. Der Kiemendeckel ist nicht gestreift, der hintere Rand des- sell)en schief nach unten und vorne geneigt, im mittleren Tlieile convex und von einem häutigen Saume umgeben. Die Dorsale erreicht am ersten getheilten Strahle diegrösste Höhe, welche die Basislänge der Flosse um '/g — IV2 Augen- diam.eter übertritft. Der obere Rand derselben ist schief gestellt und nicht stark gerundet. Der Dorsalstachel endigt nach oben in eine häutige Spitze ,und ist ohne diese nahezu lYg— ly^mal in der Kopflänge ent- halten. Unter der steifen Spitze des Stachels liegen am Vorder- rande desselben einige Hakenzähne, der hintere Rand des Sta- chels ist schwach gekerbt. Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (III). o07 DerPectoralstachel mit Einscbluss des liäiitig-en Endstückes ist ebenso lang- oder auch ein wenig länger als der folgende ge- theilte Strahl und bald ein wenig länger, bald unbedeutend kürzer als der Dorsalstachel bis zur äussersten Spitze ; doch ist der steife Theil des Pectoralstachels stets länger und fast 2mal so breit als der entsprechende Theil des Dorsalstachels. Der äussere Band des Pectoralstachels trägt zunächst der steifen Spitze einige Hakenzähne, welche, wie bekannt, nur die vorspringenden, hakenförmigen Randtheile der verschmolzenen Glieder des Stachels sind, und vor diesen liegen noch mehrere äusserst kleine Zähnchen, die im h(3heren Alter zuweilen gänzlich verschwinden. Am Innenrande des Pectoralstachels liegen 12 — 13 lange, kräftige Zähne, welche gegen die Basis sowie gegen die Spitze des Stachels allmälig an Grösse abnehmen und in einiger Ent- fernung von der Stachelspitze gänzlich verschwinden. Fast unter der Längenmitte des äusserst schlanken, stachel- ähnlichen Humeralfortsatzes, dessen Spitze nahezu über derLän- geumitte des Pectoralstachels zu liegen kommt, bemerkt man eine kleine spaltförmige Öffnung, den Achselporus. Die Fettflosse verliert sich nach vorne in der Begel un- merklich in der Bückenhaut, so dass es häufig schwer fällt, den eigentlichen Beginn dieser Flosse genau zu fixiren. Durchschnittlich ist die Entfernung der Fettflosse von der Dorsale um '/^ — 1 Augendiameter grösser als die Basislänge der Dorsale. Die Ventrale ist kürzer als die Pectorale und in verticaler Sichtung unter der Basis des letzten Dorsalstrahles eingelenkt. Die Entfernung der äussersten Ventralspitze von dem Beginne der Anale gleicht circa der halben Länge der Ventrale und eben- so gross oder ein wenig bedeutender ist der Abstand der Spitze der Brustflosse von der Insertionsstelle der Ventralen. Der Anfang der Anale fällt in verticaler Richtung hinter den Beginn der Fettflosse und das Basisende der ersteren ziem- lich weit vor das der letzteren Flosse. Der untere Rand der Anale ist gerundet. Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. 40 608 S t e i n (1 a c h n e r. Der obere, längere Lappen der Schwanzflosse übertrifft die Kopflänge (bis zum hinteren knöchernen Ende des Kienien- deckels) nahezu um einen Augendiameter. Die Flossenhaut der Dorsale ist in den beiden oberen Höhe- dritteln, die der Anale in der unteren Höhenhälfte mehr oder minder dicht dunkelbraun punktirt, der Rest der Flossenhaut ist glashell oder mit glashellen Flecken geziert. Die schmale, grauschwarze Seitenbinde des Eumpfes endigt nach vorne häufig in einen grösseren ovalen Schulterfleck und ist zuweilen nur schwach angedeutet. 3. Art. Fitnelodus (VseudorhanuUa) braslliensis n. sp. ? Char. : Körperform wie beiP. /aterisfrif/n. Achselporus fehlend. Innerer Rand des Pectoralstachels nur schwach gezähnt. Kopflänge bis zur Spitze des Oceipitalfortsatzes circa oi/g- mal, bis zum Ende des Kiemendeckels circa 4:\/^mix\, grösste Rumpfhöhe circa 5mal, Länge der Fettflosse nahezu 4mal in der Körperläuge, Augendiameter circa 4mal, Schnauzen- länge ein wenig mehr als 272nial, Entfernung der oberen Augenränder von einander 4mal, Breite des knöchernen Theiles der Stirne circa 5mal, grösste Kopfbreite circa l'/g- mal in der Kopflänge (bis zur hinteren Deckelspitze) ent- halten. Maxillarbarteln ein wenig über den Beginn der Anale zurückreichend. Dorsale mit sieben getheilten Strah- len. Entfernung der Fettflosse von der Dorsale ein wenig grösser als die Basislänge der letzteren. Rumpf röthlich- braun, ein dunkelbrauner Humcralfleck und eine ähnlich gefärbte schmale Binde längs der Seitenlinie bis zur Basis der mittleren Caudalstrahlen. D. 1/7. A. 4/8. Beschreibung. In der Körpergestalt in der Länge der Fettflosse und der Maxillarbartfädeu, in der Form des Oceipitalfortsatzes und in der Körperzeichnung stimmt P. hrasUiensis mit P. lateristriga überein, unterscheidet sich aber von letztgenannter Art in auffal- lender Weise durch die bedeutend schwächere Zähnehmg des Pectoralstachels, der zugleich länger und verhältnissmässig Die Süsswassertische des südöstlichen Brasilien (III). 609 A'iel schmäler als bei P. lateristriga ist. Leider liegt mir nur ein einziges Exemplar zur Untersuchung vor; ich kann daher keinen sicheren Nachweis darüber geben, ob die erwähnten Forniunter- schiede eine specielle oder nur individuelle Bedeutung haben und ob die Zahl der gegliederten und gespaltenen Dorsalstrahlen stets mehr als sechs betrage. Bei dem von mir als P. brasilieiisis bezeichneten Exem- plare ist ferner die Dorsale höher, die Pectorale und die Ven- trale bedeutend länger als bei den früher als P. lateristriga be- schriebenen Exemplaren, doch glaube ich hierauf kein beson- deres Gewicht legen zu dürfen, da die grössere und geringere Höhe und Länge der Flossen höchst wahrscheinlich in vielen Fällen von dem Geschlechte wie bei so manchen anderen Silur- oiden abhängig sein dürfte. Die von mir untersuchten Exem- plare von P. lateristriga sind nämlich dieser Vermuthung nicht widersprechend ausschliessHeh unreife Weibchen, das einzige Exemplar von P. brasiliensis aber ist ein Männchen mit stark entwickelten, gelappten Hoden. DieStirne ist querüber flach, die Schnauze massig gewölbt, der vordere Schnauzenrand nur schwach am seitlichen Ende ge- bogen. Das Augencentrum nimmt die Mitte der Kopflänge ein, die Breite der Mundspalte zwischen den Mundwinkeln ist 2y2mal in der Kopflänge enthalten. Die Zalmbinde des Zwischenkiefers ist 4mal so breit wie lang, der Occipitalfortsatz omal länger als breit und mit seinem hinteren Ende bis zumBasalknochen des Dorsalstachels reichend. Die langen Maxillarbarteln erstrecken sich noch ein wenig über deli Beginn der Fettflosse oder bis zur Basis des dritten Aualstrahles, während die Spitze des horizontal zurückgelegten äusseren Bartelpaares am Unterkiefer noch vor die Längenmitte des Pectoralstachels fällt und die inneren Unterkieferbarteln circa 7.mal so laug wie die äusseren sind. Der Kiemendeckel ist glatt, der lange hintere Rand desselben schief gestellt und schwach conxav. Die Höhe der Dorsale am ersten getheilten und gegliederten Strahle übertrifft die Kopflänge (bis zur Kiemenspalte) nur un- bedeutend; die Basislänge derselben Flosse erreicht circa Vs ige bedeutend näher zum hinteren seit- lichen Kopfende als zum vorderen Sclinauzenrande gelegen. Rumpf roth- braun, eine ziemlich scharf abgegrenzte, schmale dunkle Längsbinde am Rumpfe längs der Seitenlinie. In geringer Entfernung über der Basis der Rückenflosse eine glasheüe Längsbinde. — Totallänge 7 1/3 Zoll. — Weibchen. D. 1/6. A. 4/10. P. 1/9. Bezüglich der Länge der Fettflosse nähert sich P. Wesselü dem P. cristatus^l. u. T., sowie (S.exü P. Agassizii St ein d. Ichthyol. Beitr. (V.) ; von beiden unterscheidet sie sich durch das Vorkommen einer dunkel- grauen Längsbinde am Rumpfe, \on P. cn'sfatus überdies durch die Länge der Maxillarbarteln ; mit P. elongatus Gthr. , P. lateristriga M. u. T., P. brasüiensis, Harttii stimmt sie in der Zeichnung des Rumpfes überein, weicht aber von denselben durch die Länge der Fettflosse wesentlich ab. 616 Stei ndachner braun (ohne Seitenbinde), l)aneliseite gelblieh. Ein dunkler Streifen am Vorderrande jedes Dorsalstrahles. Fettflosse am oberen Rande schwarzbrann gesäumt. Unterer Caudal- lappen ein wenig' länger und höher als der obere. D. 1/7. A. 4/8. Beschreibung, ^ Der Ko})f nimmt nach vorne ziemlich rasch an Höhe ab und ist an der Stirne und Schnauze querüber flach, am Hinterhaupte massig' gebogen, im Ganzen daher ziemlich dei)rimirt zu nennen. Die Seiten des vorderen Theiles des Rumpfes sind gewölbt, die hintere Rumpfhälfte ist comprimirt. Der Zwischenkiefer überragt den Rand des Unterkiefers nicht bedeutend. Das Aiigencentrum fällt ein wenig vor die Mitte der Kopflänge. Der Occipitalfortsatz spitzt sich nach hinten rasch zu und ist circa 3mal so lang wie breit ; er reicht nahezu bis zur vc^r- deren Spitze des langgezogenen dreieckigen Basalkuochens cTer Dorsale zurück, liegt aber, wie letztgenannter Knochen, zum grossen Theile ganz unter der dicken, lederartigen Haut des Nackens verborgen, während die Haut auf der Oberseite der übrigen Kopfkuochen dünn und verschiebbar ist. Die Breite der Mundspalte zwischen den Mundwinkeln gleicht der Schnauzenlänge. Der Vorderrand der Schnauze ist wie die Mundspalte oval gebogen, die Zahnbinde am Zwischen- kiefer mehr als 5mal so breit wie lang (bei einem Exemplare von 9V2 Zoll Länge). Die Zahnbinde des Unterkiefers ist in der Mitte unterbrochen und verschmälert sich gegen das seitliche Ende zu ziemlich bedeutend. Das Auge ist oval, klein; sein längerer Durchmesser er- reicht nicht ganz 1/. der Kopflänge und ist nahezu 22/gmal in der Entfernung der oberen Augenränder von einander oder circa 2y^mal in der Breite des knöchernen Theiles der Stirne ent- halten. Vom vorderen, oberen Winkel des Kiemendeckels laufen zahlreiche Streifen zum schiefgestellten hinteren Rande desselben und sind zarter als die Längsstreifen am Humeralfortsatze, dessen hintere Spitze nahezu über die Längenmitte der Pectorale fällt. Die Süsswassertische des südöstlichen Brasilien (lll). 617 DieMaxillarbarlfäden sind comprimivt, lang und reichen bei dem mir zur Untersuchung- vorliegenden Exemplare, einem Unicum, noch ein wenig über das hintere Basisende der Anale zm-ück. Dass ihre Länge übrigens einigen Schwankungen unterworfen sein mag, unterliegt keinem Zweifel, da nicht selten bei den Pi- melof/ns- Arten der Bartfaden auf einer Körperseite kürzer ist, als der entsprechende der anderen Seite. Die äusseren Barteln am Unterkiefer reichen bis zur Spitze des steifen Theiles des Pec- toralstachels, die inneren endigen in geringer Entfernung vorder Basis des letzteren. Die vordere Narine endigt wie bei allen Pintel od iis- Arten in ein häutiges Röhrchen, die hintere ist nur nach vorne und nach innen von einem erhöhten Rande umgeben und liegt näher zur vorderen Karine als zum vorderen Augenrande. Mehrere Reihen ziemlich weit von einander entfernter, hell gerandeter Poren liegen am Kui)fe zerstreut. Die Kopfbreite zwischen den Deckeln ist circa lV-,nial in der Kopflänge enthalten. Die Dorsale ist nicht höher als lang und enthält eineri zarten sogenannten Stachel, dessen obere kleinere biegsame Hälfte deutlich gegliedert ist, und 7 gespaltene Strahlen. Letztere nehmen bis zum dritten allmälig an Höhe zu und vom sechsten bis zum letzten rascher an Höhe ab. Die Basislänge der Dorsale steht der Kopflänge circa um zwei Augendiameter nach oder gleicht der Entfernung des vorderen Scbnauzeurandes vom oberen Ende des aufsteigenden Theiles des Vordeckels. Die Länge der Pectorale steht der Höhe der Dorsale ein wenig nach. Der Pectoralstachel ist stark deprimirt, kräftig, am Innenrande zum grössten Theile mit Zähnen besetzt und am Aussenrande rauh anzufühlen. Der steife Theil des Pectoral- stachels ist halb so lang wie der Kopf und mit Einschluss seines häutigen Endstückes nur wenig kürzer als der folgende längste Pectoralstrahl , dessen Spitze aber um etwas mehr als eine Schnauzenlänge vor die Insertionsstelle der Ventralen fällt. Die Ventrale ist in verticaler Richtung unter dem letzten Dorsalstrahle eingelenkt und gleicht der Pectorale an Länge. Die hinterste Spitze der Ventrale endigt um nahezu V;^ Augen- längen vor dem Beginne der Anale. 618 ö teindachne r. Die Anale beginnt in verticalev Eichtung- vor der Basismitte der Fettflosse, ist am unteren Rande gerundet und ebenso lang wie hoch. Der längste, dritte gespaltene Analstrahl ist circa halb so lang wie der Kopf. Das hintere Basisendc der Anale fällt um mehr als '/s der Kopflänge vor das der Fettflosse und die Spitze der zurückgelegten Anale erreicht in verticaler Richtung nicht ganz das hintere Ende der Fettflosse. DieCaudale ist am hinteren Rande tief, fast bis zur Flossen- basis eingeschnitten; der untere Caudallappen überragt nach hinten ein wenig den oberen, ist fast 2mal so hoch wie letzterer und nahezu so lang wie der Kopf. Die Fettflosse beginnt nur um eine Augenlänge hinter der Dorsale als ein niedriger Saum und erreicht kurz vor dem hin- teren, fast vertcial abgestutzten Ende die grösste Höhe, Avelche circa 1 1/2 Augendiametern gleicht. Der Schwanzstiel ist ziemlich hoch und übertrifft ein wenig die Hälfte der grössten Rumpfhöhe. Die Flossenhaut der Dorsale ist zwischen der oberen Hälfte des Dorsalstachels und des folgenden ersten gespaltenen Straliles dunkelbraun, vor jedem der übrigen Strahlen liegt eine schmale dunkle Binde, welche fast bis zur Basis der Dorsale herabzieht. Fundort: RioParahyba. In der Zahl der Dorsalstrahlen (7.) stimmt P. Parahybae mit P. sapo und P. e.viu/ans J e n. ül)erein, unterscheidet sich aber von beiden durch die Länge der Fettflosse und deren geringe Entfernung von dem hinteren Ende der Dorsale. 6. Art. Pünelodus (Rhanidla) sapo Val. Nach Valencien n es' Beschreibung dieser Art überragt der Unterkiefer den Zwischenkiefer ein wenig nach vorne, und Prof. Kn er bestätigte diese Angabe in der zweiten Abtheilung seiner „Ichthyologischen Beiträge" (Sitzb. dermath, naturw. Cl. der k. Akad. d. Wissensch. Bd. XXVI, pag. 417, imSeparatabdr. pag. 47); ich habe jedoch die von Prof. Kn er bestimmten Exem- plare von Neuem untersucht und mich überzeugt, dass der Zwi- schenkiefer nach vorne den Unterkiefer unbedeutend überrage; hiemit stimmtauch Dr. Hensel's Schilderung des Pimel. sapo? Val. überein, sowie die von V alenciennes erklärte Abbil- Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (lU). Ql^i) duiig: iu d'Orbigny's Vnyage dans rAmeriqne meridioiiale, Poiss., Atl. pl, 2 Fig. 1, während auf Fig. ß derselben Tafel beide Kiefer gleich weit nach vorne reichen. Vale nciennes' Beschreibung in dem XV. Bande der Histoire naturelle des Poissons (pag. 179) ist leider in vieler Be- ziehung sehr mangelhaft und gibt keinen directen Aufschluss über die Länge der Barteln und der Fettflosse, es ist daher Pi- melodus sapo nur schwer zu erkennen. Die von mir in den folgenden Zeilen gegebene Beschreibung bezieht sich auf zwei Exemplare von 12 — 13 Zoll Länge und auf ein Exemplar von circa 8% Zoll Länge. Der Kopf ist stark deprimirt, die Haut auf der breiten Oberseite desselben bald dünn, so dass die Streifung der oberen Kopfknochen äusserlich deutlich hervortritt, bald aber dick und vollkommen glatt, der vordere Schnauzenrand oval gerundet. Die Kopflänge bis zur Deckelspitze ist nahezu 4mal, die grösste Rumpfhöhe 4 — ö^^ial, die geringste Leibeshöhe am Schwanz- stiele fast 9mal,|die Länge der Fettflosse unbedeutend mehr als 3 — Sy^mal in der Körperläuge enthalten. Das Auge ist klein, der Durchmesser desselben 71/3 — 8mal, die Entfernung der oberen Augenränder von einander unbedeu- tend weniger als 3— 2V4mal, die Breite des knöchernen Theiles derStirne 3-/^ — nahezu 4mal, die Schnauzenlänge circa 2y.nial in der Kopflänge begriffen. Das Centrum des ovalen Auges fällt ein wenig vor die Mitte der Kopflänge, die Entfernung der Augen von einander be- trägt circa 2^/^ — nahezu 3 Augenlängen {'d^^ nachValencien- nes, 4 nach Hensel bei einem Exemplare von 325 Mm. Länge). Die Breite der Mundspalte zwischen den Mundwinkeln übertrifft die Schnauzenlänge, erreicht aber nicht ganz die Hälfte einer Kopflänge. Die Zahnbinde im Zwischenkiefer ist circa 4 — 5mal so breit wie lang. Die Maxillarbartfäden reichen bei dem Exemplare von zwölf Zoll Länge nur bis zur Basis des zweiten gespaltenen Strahles der Dorsale, bei dem zweiten Exemplare von 13 Zoll Länge er- strecken sie sich ein wenig über die Basismitte derselben Flosse 620 S t e i n (1 a c h n e r. und bei dem Exemplare von 8V2 Zoll Liing-e fast bis zum Ende der Fettflosse. Die äusseren Bartfäden des Unterkiefers fallen mit ihrer Spitze bei alten Individuen noch vor oder ein wenig hinter die Basis der Pectorale, bei jüngeren reichen sie bis zur Längenmitte oder selbst bis zum hinteren Ende der Brustflosse, während die in- neren Barteln circa l^mal in der Länge der äusseren enthalten sind und nicht viel weiter als das Präoperculum zurückreichen. Der Occipitalfortsatz ist schmal, ziendich lang* und endigt ziemlich weit vor der vorderen Spitze des kleinen dreieckigen Basalknochens der Dorsale. Die Rückenflosse ist ebenso hoch wie lang oder aber nicht unbedeutend länger als hoch und am oberen Bande nur schwach gerundet, sie enthält sieben oder acht gespaltene Strahlen. Der Dorsalstachel ist zart, in seinem oberen Theile bieg- sam und an beiden Rändern glatt. Die Dorsalstrahlen nehmen bis zum dritten oder vierten Strahle allmälig an Höhe zu, doch erreicht der obere Dorsalrand seinen Höhepunkt erst an der Spitze des vierten oder fünften gespaltenen Strahles, da die Rückenlinie noch längs der Basis der Dorsale ein wenig ansteigt. Die grösste Höhe der Dorsale ist um circa \/^ Aiigendiameter länger als die Hälfte des Kopfes, die Höhe des Dorsalstachels gleicht circa der Schnauzenlänge. Die Fettflosse verliert sich nach vorne allmälig- in der dicken Rückenhaut, so dass der eigentliche Beginn der Flosse nicht scharf fixirbar ist. DieEntfernung der Fettflosse von der Dorsale ist ebenso gross oder ein wenig geringer als die halbe Basislänge der letzteren; bei dem kleinsten Exemplare unserer Sannnlung beträgt sie kaum "3 der Dorsallänge. Fast unmittelbar hinter dem Ende der Fettflosse beginnen die zahlreichen kurzen, oberen Randstrahlen der Caudale, liegen aber unter einer dicken, lederartigen Haut verborgen. DerrPectoralstachel ist breit, deprimirt, ziemlich kräftig und in seinem letzten Längendrittel häutig, biegsam. Die Total- länge desselben übertrifft die des Dorsalstachels um circa einen Augendiameter und gleicht der Entfernung des hinteren Augen- randes vom vorderen Kopfende oder ist circa P/^mal in der Kopf- länge enthalten. Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (lllj. 621 Der folgende Pectoralstrahl überragt den Stachel nur wenig nach hinten und ist etwas mehr als P/gmnl in der Kopflänge ent- halten. Der innere Rand des Pectoralstachels trägt kurze Zähiie, der äussere Rand desselben ist schwach gekerbt. Die Entfernung des hinteren Endes der Brustflossen von der lusertionsstelle der Ventralen gleicht circa ^/. der Pectoral- länge oder aber der vollen Länge der Brustflossen, und ist 2nial so gross als der Abstand der Anale von der Spitze der Pectorale. Die Ventrale ist ebenso lang oder nur wenig kürzer als die Pectorale. Die Anale ist ebenso lang oder ein wenig länger als hoch und am unteren Rande kaum stärker gerundet als die Dorsale nach oben. Der viertletzte Analstrahl ist der höchste der Flosse und erreicht genau eine Schnauzenläuge oder übertrifft sie um einen halben Augendiameter. Die Caudale ist am hinteren Rande sehr tief eingeschnitten der untere etwas längere Lappen steht der Kopfläng-^ um circa 1^/2—2 Augenlängen nach und ist höher als der obere Indem zuweilen bei älteren Exemplaren acht gespaltene Dorsalstrahlen vorkommen, vermuthet Dr. Hensel, dass Phne- lodus sapn vielleicht mit P. Hilarii in eine Art zusammengezogen werden müsse (s. Arch. für Naturgesch. Jahrg. 36. Bd. 1, pag. 69). Derzeit kennt man P. Hilarii nur aus dem Rio San Francisco und dessen Nebenflüssen; bei allen bisher untersuchten Exemplaren, auch den kleinsten, enthält die Dorsale ausnahmslos acht ge spaltene Strahlen und reichen die Maxillarljarteln höchstens bis zur Spitze der Ventralen, somit nicht weit über den Beginn der Fettflosse, in der Regel aber nur bis zum Beginne der letzteren. Bei den von Hensel fraglich zu P. sapo bezogenen kleinen In- dividuen erstrecken sich aber die Maxillarbarteln bis zur Mitte der Fettflosse, ich glaube daher nicht, das P. sapo? Val. Hens. mit P. Hilarii identisch sein dürfte, zumal P. Hilarii Val. einen Achselporus besitzt, bei P. sapo Val. letzterer fehlt. P. sapo kommt im Stromgebiete des La Plata und in den Flüssen in der Umgebung von Rio grande do Sul vor; aus dem Parahyba, Rio doce, R. Jequitinhonha ist sie derzeit noch nicht bekannt. 622 Steind achner. 7. Alt. Pinielodus (Rhamdia) Queleui Q. Gaim. iSyn.: Pinu'lud/is Sellüfiis J. Müll. u. Tr.. Hör. Ichthyol. III. pag. 2 (sec. Gthr.). Char. : Achselporus fehlend, KopfläDge (bis zur Deckelspitze), beijuiigen Individuen 4y^— 4mal, bei alten 47g— 472mal, Eumpfhöhe bei ersteren 6V2 — ö^^mal, selten 5mal, bei letzteren 4^3 — 4y3mal, Länge der Fettgosse 2^/. — mehr als 23/4mal in der Körperlänge, Augeudiameter 6^4 — mehr als 7mal bei jüngeren, 7 — S^mal bei alten Individuen, Schnauzenlänge 2^/^ — nahezu 3mal , Kopfbreite IVo — weniger als ly^mal in der Kopflänge enthalten. Auge ein wenig vor der Mitte der Kopflänge gelegen. Maxillar- barteln in derRegel bis in die nächste Nähe oder ein wenig über den Beginn der Fetlflosse, seltener bei halberwach- senen Individuen bis gegen das Ende des ersten Längen- drittels der Fettflosse zurückreichend. Fettflosse sehr lang, faserig, in geringer Entfernung hinter der Dorsale be- ginnend. Dorsalstachel schwächer und ein wenig kürzer als der deprimirte, gestreifte Pectoralstachel, der am Innen- rande zumgrösstenTheile mit kurzen a])er kräftigen Zähnen besetzt ist. Aussenrand des Pectoralstachels gegen die Stachelspitze zu bei jüngeren Individuen mit Hakenzälmen besetzt, bei alten glatt. Caudallappen nahezu gleich lang. D. 1/ß. A. 4—5/6—8. Beschreibung. Das Verhältniss der Rumpf höhe zur Körperlänge ist ins- besondere bei älteren Individuen je nach dem Geschlechte und der mehr oder minder reichlichen Fettablagerung in der Bauchhöhle sehr variabel; der Rumpf erscheint daher bei manchen Individuen auffallend gestreckt und comprimirt, bei anderen ziemlich gedrungen und gewölbt. Die Oberseite des Kopfes ist stets breit, nahezu flach und bis zur Längenmitte des langen schmalen Occipitalfortsatzes von einer dünnen Haut umgeben, so dass die zarte Streifung der Stirn- und Scheitelbeine auch äusserlich deutlich hervortritt. Das hintere Endstück des schmalen laugen Occipitalfortsatzes aber Die Süsswasserfische des südöstlichen Brnsilieu 'IH). 023 lieg't unter der dicken Nackenliaut verborgen und erreicht nahe- zu die etwas tiefer liegende Spitze des dreieckigen Basalknochens des Dorsalstachels. Der Kiemendeckel zeigt eine zarte, radienförmige Streifung, die in der Regel erst bei straffer Spannung der lose anliegenden Kopfbaut äusserlich deutlich sichtbar wird und hat die Gestalt eines schief gestellten, g-leichschenkligen Dreieckes, dessen längere Basis nach hinten gekehrt ist. Ziemlich weite Poren- mündungen und Canälchen mit heller Umrandung liegen auf der Kopfhaut zerstreut. Die Höhe des Kopfes nimmt von der Spitze des Occipital- fortsatzes nach vorne allmälig und gleichförmig ab; die Seiten des Kopfes sind schwach gewölbt. Der 'vordere Schnauzenrand beschreibt bei älteren Indi- viduen einen äusserst flachen Bogen, während er bei jüngeren Individuen bedeutend stärker gekrümmt erscheint. Die Breite der knöclicrnen Stirne ist bei zwei Exemplaren von I2Y2 Zoll Länge aus dem Rio Parahyba bei Campos (^zu- nächst der Mündung des Flusses) circa 2-'/^ — 3mal, die Entfernung der ol)eren Augenränder von einander circa 2^3—2^/ .mal, der Augendiameter Tmal in der Kopflänge enthalten. Bei einem anderen, 12 Zoll langen Exemplare von Can- navierias dagegen verhält sich der Durchmesser des Auges zur Kopflänge wie 1 : 8^/., und die Rumpfböhe gleicht der Kopf- höhe, während bei den zuerst erwähnten beiden Individuen von Oampos die Rumpfhöhe 4^^ — 4-/3mal und bei einem 16 Zoll langen Exemplare von Para, welches nach der Laichzeit ge- fangen wurde, GVgmal in der Körperlänge enthalten ist. Bei mehreren kleineren Exemplaren von 6 — 9^2 Zoll Länge aus dem Parahyba bei Juiz de Fora (im mittleren Laufe des Stromes) ist die grösste Rumpfhöhe am Beginne der Dorsale 6\2 — öY^mal, bei zwei anderen Exemplaren von nahezu 6 und 6*/2 Zoll Länge und von kupferrother Färbung (vor. ciqjrea) aus dem Parahyba (ohne nähere Angabe des Fundortes) genau oder unbedeutend mehr als 5mal in der Körperlänge, der Augen- diameter nahezu 6^/^ — Tmal, die Entfernung der oberen Augen- ränder von einander nahezu 3 — 2Y^mal, die Schnauzenlänge Sitzb. d. mathem.-iiaturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. 41 624 Steindachner. circa 2^/3 bis etwas mehr als 23/.mal, die Kupfbreite l'/g — l^s mal in der Kopflänge enthalten. Die vordere Narine mündet in ein kurzes, häutiges Röhrchen und liegt hart am Vorderrande der Schnauze, während die hintere Isasenüfifnung bedeutend näher zur vorderen Narine als zum vor- deren Augeurande gerückt ist. Die Entfernung beider Nasen- öffnungeu von einander kommt einer Augenlänge gleich oder übertrifft sie ein wenig (bei älteren Individuen). Die Breite der Mundspalte zwischen den Mundwinkeln gleicht bei grösseren Exemplaren der Entfernung des hinteren Augenraudes vom vorderen Kopfende, während sie bei jüngeren Individuen nur eine Schnauzeulänge beträgt oder un])edeutend übertrifft. Die Zahnbinde am Zwischenkiefer ist bei jungen Exem- plaren mehr als 5 — 6mal, bei alten circa 7mal breiter als lang; die Zahnbinde im Unterkiefer ist seitlich stärker gebogen als die des Zwischenkiefers, in der Mitte unterbrochen und zunächst der Symphyse am stärksten entwickelt. Zunächst dem seitlichen Ende der Zahnbinde des Unterkiefers liegt am Boden der Mund- höhle eine segelartige Hautfalte. Die breite, kurze Zunge ist nur am Vorderrande frei. Die Maxillarbarteln reichen fast bei sämmtlichen von mir untersuchten Exemplaren von 6 — 12'/2 Zoll Länge bis zum Be- ginne der Fettflosse oder nicht weit über den Anfang derselben zurück oder bald ein wenig über die Einlenkungsstelle der Ven- trale, bald bis zur Spitze derselben. Nur bei zwei kleinen Exemplaren von GV^ und nahezu 1^/^ Zoll Länge, welche icli früher als zu einer besonderen Varietät (var. cuprea) gehörig hervorhob und bei denen die Rumpfhöhe 7, der Körperhöhe erreicht, erstrecken sich die Maxillarbarteln noch ein wenig über das Ende des ersten Längendrittels der Fettflosse oder bis zum Beginne der Anale. Auch Johannes Müller und Troschel erwähnen in der Beschreibung der im Berliner Museum befindlichen Exemplare von Phnelodus Sellonis, dass der obere Bartfaden bei jungen Exemplaren bis auf ein Drittel der Fettflosse reiche. Die äusseren Bartfäden am Unterkiefer erstrecken sich bald bis über die Längenmitte, bald nicht weit über die Basis Die Önsswasserfische des südösrliclien Brasilien flll . 625 des Pectoralstachels, die inneren endigen mehr oder minder weit vor der Basis der Brustflossen. Der Occipitalfortsatz ist 2^/^ — 3mal so lang wie breit. Die Dorsale ist ebenso lang-, oder ein wenig länger als hoch, seltener höher als lang, und am oberen Kande nur sehr schwach gebogen; die Basislänge derselben verhält sich zur Kopflänge durchschnittlieh wie 1 : 1%. Der Dorsalstachel ist schwach, im oberen Theile biegsam und ein wenig kürzer als der folgende Strahl. Am dritten ge- spaltenen Strahl erreicht der obere Flossenrand seinen Höhepunkt. Der Abstand der Fettflosse von der Dorsale ist genau oder bedeutend weniger als hall» so lang wie die Basis der Dorsale. Die Basislänge der Fettflosse verhält sich zu der der strah- ligen Dorsale wie 2^/^ — 27-, : 1. Von den Strahlen der Anale ist in der Regel der dritt- oder viertletzte am höchsten und kaum länger als die Schnauze oder ebenso lang als die Basis der Flossen. Der untere Rand der Anale ist bedeutend stärker gerundet als der obere der Dorsale ; die äusserste Spitze der horizontal zurückgelegten Afterflosse fällt ein wenig vor das hintere Basisende der Fettflosse in ver- ticaler Richtung. Die Länge der Pectorale gleicht in der Regel genau oder nahezu der Basislänge der Dorsale und übertrifft die Länge der Ventralen ein wenig, seltener auch die der Dorsale. Der Pectoralstachel ist stark deprimirt, kräftig, und mit Einschluss seines kur/.en häutigen Endstückes nur wenig kürzer als der folgende gespaltene Strahl. Die obere und untere Fläche des Stachels ist zart gestreift ; am Lmenrande desselben liegt eine Reihe kurzer Sägezähne, die aber noch vor der Stachelspitze endigt; am Aussenrande des Pectoralstachels dagegen ist nur die hintere Längenhälfte des- selben mit zarten Hakenzähnehen besetzt. Die Spitze der Pectorale fällt um mehr als -'/^ der Flossen- länge, zuweilen um eine ganze Ventrallänge vor die Insertions- stelle der Ventrale; bei den beiden Exemplaren der Variatio cu- pvL'd aber ist der Abstand derPectoralspitze von derEindeckungs- stelle der Ventrale bedeutend geringer, beträgt V3 der Ventral- länge und ist nur zum Theile durch die etwas grössere Länge 41* 626 steindach iier. der Pectorale erklärlich, welche letzlere ''/. der Kopflänge gleich- kommt, während sie bei den übrigen Exemplaren circa l^g — 1^-," mal in der Kopflänge enthalten ist. Die Länge der Ventrale kommt ^/. — * . der Kopflänge gleich, und der Abstand der Ventralspitze vor dem Beginne der Anale ist kleiner als die halbe Länge der Ventralen, Die Caudale ist am hinteren Rande tief eingeschnitten, der obere Lappen der Flosse unbedeutend kürzer als der untere ; doch erreicht auch letzterer nicht ganz eine Ko])flänge bei den von mir untersuchten Exemplaren. Bei der Mehrzahl der letzteren liegt eine Eeihe glasheller Flecken über der dunklen Basis der Dorsale. DerKumpf ist seitlich bald schmutzig-chocoladebraun, bald gelbbraun, seltener rothbraun (bei der Variatio cuprea). Der dunklere Hunieraltleck ist zuweilen nur schwach angedeutet, F u n d 0 r t : l\io Parahyba bei luiz de Fora, Campos ; Rio doce, Porto alegre, Cannavierias ; Amazonenstrom bei Para; Bahia, Nach Dr, Günther fällt die von Joh, Müller und Tro- schel als Pbnelodns Scl/onis beschriebene Art mit Pim. Quehni Q. Gaim. zusannneu und ich habe daher letzteren Namen nach dem Rechte der Priorität angenommen, obgleich erst durch Joh. Müller und Trosch e 1 diese Art in charakteristischer Weise beschrieben wurde. Valenciennes hält P. Queleni Q. G. für identisch mit P. Sehtte; ich glaube dieser Ansicht nicht beistimmen zu dürfen, da bei P. Queleni Q. G. die Maxillarbarteln nur nahezu bis zur Anale reichen (j.jles deu.v superieurs, plus grcmds arrivenf jusque pres de rnnale'^), während sie bei P. Sebae nach Valenciennes' eigener Beschreibung bis zum Ende der Anale oder selbst noch darüber hinaus sich erstrecken (s. Hist. nat. des Poiss. XV, pag. 174). Im Übrigen ist Quoj^'s und Gaimard's Beschrei- bung des P. Queleni von Montevideo ganz ungenügend, 8. Art. Pimelodtis (IlhanuUa) Sebae Val. Gthr, Syn.: Pniu'lodus miisciiliis .]. Müller und Tru schol Horae ichthj'ol. III, pag, 4. juv. I'iiiielodiib S/effelic/iii Gthr. Catal. V, pag. l'il, adiilt, ; J. Müller und Troschel? 1. c. pag. 3. Pimelodiis Miilleri Gthr. Catal. V, pag. 119. Die .Süsswasseiiisclie des südöstlichen Brasilien (lll). 027 Von dieser Art besitzt das Wiener Museum vier kleine Exem- plare (von denen das g-rösste ein wenig mehr als 7 Zoll lang ist), welche ziemlich genau der von V aleu denn es und Günther gegebenen Beschreibung von Pmielodus Sehne entsprechen, über- dies aber noch zwei grosse Exemplare von 9 und 12 Zoll Länge, bei welchen die Maxillarbarteln nur bis zur Mitte der Fettflossenbasis reichen. Da diese Individuen aber in der Längenausdehnung der Fettflosse in der (geringen) Grösse der Augen in der Kopfform mit den jungen Individuen im Wesent- lichen übereinstimmen, so halte ich eine Trennung in zwei Arten für unnatürlich und neige mich der Ansicht zu, dass auch Pime- lodus Stegelichii Gthr. (M. & Tr.?) gleich P. w?34 St ein da Clin er. am vorderen Rande nur schwacli gebogen. Üie Maxillarbarteln reichen mindestens bis zm* Basis desPectoralstachels, in der Regel aber ziemlich bedeutend über letztere zurück, während die äusseren Bartfäden des Unterkiefers mit ihrer Spitze die Basis der Brustflossen stets ein wenig; überragen. Körperlänge; Aiig-endiameter G — ßs/^nial, Entfernung der oberen Augenränder von einander i?*/5 — 23/5mal, Schnauzenlänge 21/3 — •J2 juial, Kopfbreite I1/3 — li/sUial in der Kopflänge enthalten. Maxil- larbarteln nur ganz wenig über den Beginn der Fettflosse oder nahezu bis gegen das Ende des ersten Längendrittels derselben^ äussere Unterkieferbarteln bis gegen die Mitte oder gegen das Ende der Pectorale reichend. Pectoralstacliel am ganzen inneren Rande mit Ausnahme des der Spitze zunächst gelegenen Theiles mit kurzen, doch verhältnissmässig starken Zähnen besetzt, am äusseren Rande undeutlich gezähnt oder aber zunächst der Spitze mit Hakenzähuen bewaflfnet, deprimirt, viel stärker und auch länger als der zarte Dorsalstachel. Entfernung der Fettflosse von der Dorsale gering, I1/3 — 2 Augenlängen gleich. Unterer Caudallappen ein wenig länger und viel höher als der obere, ebensolang oder ein wenig länger als der Kopf. Achselporus fehlend. Kiemendeckel schwach gestreift oder glatt. Kiefer gleich lang. Zahubinde im Zwischenkiefer circa 8mal breiter als lang. Occipitalfortsatz 3mal so lang wie breit, nur in der vorderen Längen- hälfte äusserlich sichtbar, eine kleine Fontanelle an der Basis des- selben wie bei P. Knerii Auge klein, rundlich, genau in oder nur unbedeutend vor der Koptmitte gelegen. Rücken schmutzig-braun- grau, untere seitliche Rumpfhälfte gelblichweiss, Bauchfläche weiss,, Humeralfleck schwarzgrau. D. 1 6. A. 11 — 12. P. 1/8-9. Die im Wiener Museum befindlichen vier Exemplare sind 574. und (3 Zoll lang; zwei derselben sind vollständig ausgeweidet, das dritte ist ein Weibchen mit durchaus grossen Eiern erfüllt, das vierte ein Mämichen. Diese beiden letzteren Exemplare erwähnt Prof K n e r in seinen Bemerkungen über P. Sebae (Ichthyol. Beitr., 2. Abtheilung, Sitzb. d. Wiener Akad. Bd. XXVI, pag. 117 und 418), sie wurden von Job. Natter er in Cuyaba 1821 gesammelt, wie aus den an- gehängten Zetteln ersichtlich ist, und führen den Provincialnamen Bagre das Lagoas. Die von mir als I'ime/o(hi.s Knerii beschriebenen grösseren Exemplare aus Marabitanos wurden von Natter er als Mandii cliorao unterschieden. Die Süsswasserfische des südöstliclien Brasilien (III). 635 Der Occipitalfoitsatz ist im Verhältniss zu seinev Längen ausdehnung- iireit zu nennen, bis zu seinem hinteren Rande nahezu gleich breit und nur wenig länger als breit. Der hintere Rand, desselben ist convex und grenzt unmittelbar an das Basal- schild der Dorsale. Die Augen sind sehr klein, nach oben gerichtet und über- häutet. Die Entfernung der Augen vom vorderen Schnauzenrande oder die Schnauzenlänge ist nahezu omal, die Stirnbreitc ein wenig mehr als 2ygmal, die Breite der Mundspalte zwischen den Mundwinkeln circa T' .mal in der Kopflänge (bis zur hinteren Spitze des Kiemendeckels) enthalten. Die beiden Kiefer reichen gleichweit nach vorne, die Zahn- binde im Zwischeukiefer ist schwach gebogen und circa 5mal breiter als lang. Die stärker gebogene Zahnbinde des Unter- kiefers verschmälert sich allmälig gegen das hintere Ende. Eine ovale Fontanelle liegt auf der Stirne und eine kleinere rundliche vor der Basis des Occipitalfortsatzes. Die breitgedrückte Oberseite des Kopfes ist querüber nur sehr schwach gebogen und mit kleinen Wärzchen besetzt. Der stachelförmige Humeralfortsatz ist grob gestreift und an Länge variabel ; er reicht mit seiner Spitze bei einem Exemplare unserer Sammlung kaum bis zur Längenmitte des Pectoral- stachels, bei einem zweiten aber noch beträchtlich über letztere zurück. Der Dorsalstachel ist kräftig, doch minder stark und kürzer als der Pectoralstachel, am hinteren Rande gezähnt, am vorde- ren glatt und an den Seitenflächen gestreift. Die Länge des Pectoralstachels ist variabel; der steife Theil desselben erreicht zuweilen eine Kopflänge, nicht selten aber kommt er nur der Ent- fernung der Deckelspitze von der hinteren Narine an Länge gleich; mit Einschluss des biegsamen Endstückes ist daher der Pectoralstachel bald bedeutend länger, bald ein wenig kürzer als der Kopf. Die Zähne am Innenrnnde des Pectoralstachels sind stets stärker und länger als die am Aussenrande. Die Basislänge der Dorsale ist 2 — nahezu 2\/^i\m\, die Länge der Ventrale ly^ — P/.mal in der Kopflänge enthalten. Die Einlenkungsstelle der Ventralen fällt in verticaler Richtung ein wenig hinter die Basis der Dorsale. Die Spitze der Ventralen 636 Steiinliichner. reicht bis zum Beginne der Anale zuilick, während die Spitze der Pectoralen zuweilen die Basis der Ventralen überragt, bald vor derselben endigt. Die Fettflosse beginnt als eine niedrige Hautfalte und erhebt sich erst in der hinteren Längenhälfte ziemlich rasch. Die Entfernung der Fettflosse von der Dorsale ist stets ein wenig grösser als die Basislänge der Dorsale. Die Länge der Fettflosse variirt bei den einzelnen Exemplaren (gleicher Grösse) und steht zuweilen der Kopflänge nur wenig, zuweilen um eine halbe Schnauzen länge mich. Die Anale beginnt ein wenig hinter der Fettflosse und reicht mit ihrem hinteren Basisende eben so weit wie letztere zurück, überragt sie aber mit der Spitze der horizontal zurückgelegten Strahlen. Die Caudale ist bald länger, bald kürzer als der Kopf und am hinteren IJande nur massig concav. D. 1/6. A. 12—14. Die Oberseite des Kopfes ist schwarzgrau, und zart weiss- lich gesprenkelt. Eine im Leben wahrscheinlich röthlich-gelbe Querbinde zieht über das Hinterhau})r, endigt seitlich am oberen Ende der Kiemenspalte und ist am vorderen wie am hinteren Rande stark wellenförmig ausgezackt. Eine kleine gelbliche Querbinde liegt an den Seiten des Kopfes hinter dem Auge, ist aber nicht scharf abgegrenzt und häuflg stellenweise unter- brochen. Die gold- oder rothbraune Grundfarbe der Rumpfseiten wird durch wolkige dunklere Querbinden mehr oder minder verdrängt oder umschlossen. Die Unterseite des Körpers ist dicht und gleichförmig chocoladebraun und weisslich gesprenkelt oder aber weisslich und nur am Kopfe und an den Seiten des Bauches zart gefleckt, seltener zeigt die Bauchseite eine schmutzig-oliven- braune Färbung ohne Flecken. Die Schwanzflosse ist an der Basis und zunächst dem hin- teren Rande schwärzlich, im grösseren mittleren Theile gelb und zuweilen schwärzlich getüpfelt, die Dorsale und Pectorale sind schwarz oder schwarzbraun und spärlich gelblich oder rötldich- Die Süsswas.serfisehe des südöstlichen Brasilien (III). '337 braun gefleckt Zuweilen vereinigen sich die helleren Flecken auf den beiden letztgenannten Flossen zu Binden. Die Ventrale ist bald schwärzlich und hellgrau gefleckt, bald gleichförmig hellgrau und bräunlich gefleckt. Ein grösserer gelbbrauner oder röthlichbrauner Fleck liegt am Beginne der Fettflosse. Bei alten Individuen ist die Körpergestalt bedeutend ge- streckter als bei jungen, denn nach Dr. Lütken's Beschreibung derselben Art nach grösseren Exemplaren aus dem Rio das Velhas beträgt die Leibeshöhe nur den siebenten Theil der Total- länge. Gatt. Conorhynchus Blkr. ConorJiynchus (jlaber n. sp. Char. : Oberseite des Kopfes vollkommen glatt, bis zur Scheitel- gegend von einer dicken, am Occipitalfortsatze und am Hinterhaupte von einer dünnen Haut umhüllt. Kopf com- primirt, Schnauze lang und gebogen. Mundspalte klein^ halb unterständig, schwach bezahnt. Kleine Zähne am Vomer. Maxillarbarteln nur bis zum vorderen Augenrande reichend, Qnterkieferbarteln kürzer. Kopflänge bis zum hinteren Deckelrand o'/^mal, Leibeshöhe ein wenig mehr als 4mal in der Körperlänge, Schnauzenlänge l^mal, Augeudiameter circa öV^nial, Stirnbreite circa 3y3mal, grösste Kopfbreite 2mal in der Kopflänge enthalten. Occipitalfortsatz nicht ganz 1 '/^mal so lang wie breit, die Spitze des flügeiförmigen Basalknochens der Dorsale er- reichend. Fettflosse klein, ein wenig vor dem hinteren Basisende der Anale gelegen. Dorsalstachel circa ebenso lang und kräftig wie der Pectoralstachel. Rücken röthlich- braun, untere Haltte der Körperseiten goldgelb, Bauch- seite dunkel silbergrau. Flossen schwärzlich. D. Ve- A. V,v V. 75- Beschreibung, Kopf und Rumpf sind bei dieser Art wie bei Conorhynchus (Pimelodus) conirostris Val. comprimirt; die Oberseite des 63S Steiiidacliuer. Kopfes ist bis in die Näiie des Occipitalforfsatzes von einer dicken Haut umgeben, die kleine \varzeuförmig-e Erliöliungen zeigt; der Occipitaltbrtsatz zeigt eine schwache Streifuug und wird nur ^on einer dünnen Haut ül^erdeckt. Die Koptlänge bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes ist circa 2Y.mal in der Kiirpei'länge, bis zum hinteren Rande des Kieniendeckels 3i .mal in der Körperlänge oder nahezu 4mal in der Totallänge enthalten. Die obere Protillinie des Kopfes ist gebogen, und zwar ;im stärksten gegen das vordere Ende der Schnauze, deren Länge die Hallte der Koi)flänge ein wenig ül)ertritTt und etwas mehr als drei Augenlängen erreicht. Das Auge ist oval, näher zum hinteren als zum vorderen Kopfende gelegen und der längere Durchmesser derselben circa der Hälfte der Stirnbreite gleich. Die lange Stirnfontanelle ist zwischen den Augen am breitesten, spitzt sich nach hinten pfeilförmig zu und endigt in geringer Entfernung vor der Basis des Occipitalfortsatzes, Letz- terer ist circa 1' ginal so laug als breit, schlank und nimmt nach hinten allmälig an Breite ab. Die Mundspalte ist klein, von wulstigen, zart gefalteten Lippen umgeben, die zunächst den Mundwinkeln lappenförmig überhängen und wird nasenförmig von der Schnauze überragt. Die Breite der Mundspalte zwischen den Mundwinkeln übertritft eine Augenlänge nur unbedeutend. Die Kieferzähue sind sehr zart, bürstenförmig, gegen die Spitze zu goldgelb. Das Zahnpacket am Zwischenkiefer gleicht an Breite ^/3 der Augenlänge und circa omal breiter als lang. Die Zahnbinde des Unterkiefers ist in der Mitte unterbrochen und verschmälert sich gegen das hintere Ende ziemlich rasch. Vorne am Voiner liegt querüber eine schmale Zahnbinde ; Gaumen- zähne fehlen. Die Maxillarbartelu erreichen zurückgelegt den vorderen Augenrand und sind circa 2V.^mal in der Kopflänge enthalten. Das äussere Bartelpaar am Unterkiefer endigt ein wenig vor den Maxillarbartelu und steht an Lauge 1/3 der Kopflänge nach, die inneren Unterkieferbarteln sind niclit bedeutend länger als das Auge. Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (III). 639 Der hintere Rand des Vordeckels ist stark nach vorne und unten geneigt, der Kiemendeckel uiiregelmässig' viereckig, nach oben am längsten und circa li/gUial so hoch als lang (oder breit). Die Entfernung der vorderen Narine vom vorderen Schnauzenende gleicht dem Abstände beider Narinen von ein- ander oder nahezu ^3 einer Augenlänge, während die Entfernung der hinteren Narine vom Auge mehr als Smal so lang wie der Zwischenraum zwischen der vorderen und hinteren Narine ist. Die Dorsale ist mehr als i'mal so hoch wie lang und nach oben zugespitzt. Die Basislänge der Dorsale erreicht nicht ganz zwei Augen- längen und ist circa3i/^mal in der Kopflänge enthalten, während die Flossenhöhe nahezu der Eutfernung des hinteren Angenrandes von der Schnauzenspitze gleicht; der steife Theil des Dorsal- stachels ist ebenso lang wie die Schnauze, der vordere Rand derselben ist glatt, der hintere gezähnt. Die Länge der Pectorale steht der Höhe der Dorsale ein wenig nach ; der Pectoralstachel ist an beiden Rändern nahezu bis zur Spitze des steifen Theiles bezahnt und die Zähne am Innenrande sind ein wenig stärker als die am äusseren Rande. Die Spitze der Pectorale reicht nicht bis zur Einlenkungs- stelle der Ventrale zurück. Die Entfernung der Fettflosse von der Dorsale gleicht einer Kopflänge, die Basislänge derselben nahezu einer Augenlänge. Die Höhe der Fettflosse erreicht etwas mehr als I1/3 Augendiameter. Die Ventrale ist bedeutend kürzer als die Pectorale, circa Yjmal so lang wie letztere und reicht mit ihrer Spitze bis zum Beginne der Anale. Die Insertionsstelle der Ventrale fällt in verticaler Richtung circa um eine Augenlänge hinter das Basis - ende der Dorsale. Die Anale ist ein wenig länger als hoch, die grösste Höhe derselben am ersten gespaltenen Strahle gleicht der Entfernung der vorderen Narine vom vorderen Augenrande oder der Hälfte der Kopflänge, die Basislänge der Anale aber der Schnauzen- länge. Der hintere untere Rand der Anale ist schief gestellt, schwach concav. Sitzb. d. m.ithein.-naturw. Gl. LXXIV. Bd. I. Abth. 42 640 S tei n da ebner. Die Caudallappeu sind an dem mir zur Untersuchung vor- liegenden Exemplare an der Spitze beschädigt; die Länge der vollständig erhaltenen Flosse dürfte höchst wahrscheinlich um einen Augendiameter der Kopflänge nachstehen. Der Humeralfortsatz ist schmal, lang, glatt und reicht mit seiner Spitze fast bis zur Längenmitte der Pectorale. Der Achselporus ist von massiger Grösse und liegt hart am unteren Rande des Humeralfortsatzes. Das beschriebene Exemplar ist 7 1/3 Zoll lang und wurde in einem Flusse bei Porto Seguro gefangen (nach Salm in). Conorhyuchus glaber unterscheidet sich von C. conirostris in ganz auffallender Weise durch die Glätte der Kopfoberseite und wäre bei Annahme der von Dr. Blec ker und Lütken vor- geschlagenen Gattungen Pimclodus s. str. und Pseudorliamdia analoger Weise generisch von Conorhyuchus zu trennen. Höchst wahrscheinlich verlieren sich bei C. glaber die Kiefer- und Vomerzähne im höheren Alter wie bei C. conirostris . Gatt. Platy Stoma Agass. Flatysto^na Parahybae n. sp. Char. : Zwischenkiefer nach vorne den Unterkiefer massig überragend ; Schnauze breit, stark deprimirt, Kopflänge bis zum knöchernen Rande des Kiemendeckels circa Hi/^wal in der Körperlänge und ein wenig mehr als 4mal in der Totallänge (bis zur Spitze des oberen Caudallappens^, Schnauzenläuge circa 2y3nial, Stirnbreite 3mal, Augendiameter lOV.-jiual, grösste Kopfbreite etwas mehr als li/gUial in der Kopflänge enthalten. Maxillar- barteln bis zur Längenmitte der Pectoralen zurückreichend und mehr als 2mal so lang wie die äusseren Unterkiefer- barteln. Zahul)inde im Zwischenkiefer am seitlichen Ende nach hinten zugespitzt auslaufend. Zahnbinde am Vomer in der Mitte am schmälsten, zusammenhängend und von geringer Länge, ohne Palatinalarea. Fettüosse mit ein wenig längerer Hasis als die Anale. Rückenseite röthlichbraun und wie sämmtliche Flossen dicht mit runden oder ovalen Die Siisswasserfische des südöstlichen Brasilien (III). 641 Flecken von dimkelbraunev Färbung besetzt. Bauchseite grauvveiss, ungefleckt. D. 1/7. P. 1/9. V. 1/5. A. 13 (6^-7). Beschreibung. Die Kopflänge bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes ge- messen beträgt genau ein Drittel der Körperlänge; der Schädel ist auf der Oberfläche sehr schwach gestreift , und die dünne Kopfhaut von zahlreiclien, dendritisch verzweigten Canälchen durchsetzt. Die Entfernung der vorderen Narine von der hinteren gleicht einer Angenlänge und der Abstand der hinteren Narine vom vorderen Augenrande circa ^/\ der Kopflänge (bis zum hinteren Deckeirande). Die Breite der Mundspalte zwischen den Mundwinkeln übertrifft die Schnauzenlänge um einen Augeudiameter. Der vordere Schnauzeurand ist äusserst schwach gebogen. Die Zahnbinde im Zwischenkiefer steht au Breite der Schnauzenlänge ein wenig nach ; die Länge der Zahnbinde im mittleren Theile ist circa 4^ ^mal in der Breite derselben ent- halten. Die Zabubinde des Unterkiefers ist an der Symphyse unterbrochen und die äusseren Zähne derselben sind ein wenig länger als die entsprechenden im Zwischenkiefer. Die Zahnbinde am Vomer ist halbuiondförmig gebogen und an Breite der Hälfte des Abstandes der Augenmitte vom vorderen Kopfende gleich, circa V.^'^^^ ^^ ^^'^'t und ein wenig me hr als Y-,wial so lang als die Zahnbinde am Zwischenkiefer; sie reicht mit ihrem seitlichen Ende nicht so weit zurück als letztere; Gaumenzähne fehlen. Die Spitze der horizontal zurückgelegten äusseren Bartfäden des Unterkiefers fällt noch vor die Basis des Pectoralstachels. Der Occipitalfortsatz ist der Länge nach nur massig stark und stumpf gestreift, fast bis zur Spitze gleich breit, am hinteren Bande eingebuchtet und circa iVg^ial so lang als breit; er reicht bis zum vorderen Ende des langen, in der Form einer Pfeilspitze ähnlichen Basalknochens des Dorsalstachels zurück. 42* '^'42 St ein dachner. Der Humeralfortsatz zeigt einige Rauhigkeiten an der Aussenfläche und reicht mit seiner Spitze nur wenig über das Ende des ersten Längendrittels der Pectorale zurück. Ein Humeralporus fehlt. Die Dorsale ist nur wenig höher als lang und der Stachel mit Einschluss seines biegsamen Endstückes der höchste Strahl der Flosse, doch nur unbedeutend höher als der folgende. Der obere Flossenrand ist schief gestellt und äusserst schwach ge- bogen. Die Basislänge der Dorsale gleicht circa der Hälfte der Koi)flänge. Die Ränder des Dorsalstachels sind glatt. Die Ent- fernung der Fettflosse von der Dorsale übertriift die Basislänge der letzteren um einen Augendiameter; die Fettflosse ist faserig und kommt in ihrem höchsten Theile zwei Augenlängen gleich. Die Basisläuge der Fettflosse ist ein wenig grösser als die der Dorsale und steht der Länge ihrer Entfernung von letzterer unbedeutend nach. Die Anale beginnt in verticalerRichtuug unter der Fettflosse, reicht mit ihrer Basis nicht so weit wie diese zurück und ist fast ebenso hoch wie lang. Die Analstrahlen nehmen bis zum ersten gespaltenen (d. i. 7.) Strahle rasch an Länge zu. Die Ventrale ist ebenso lang wie die Schnauze und am hinteren Rande abgestutzt; sie reicht nicht ganz bis zur Anal- grube zurück. Die Pectorale kommt an Länge nahezu y, des Kopfes gleich ; der Aussenrand des steifen Theiles des Pectoralstachels ist stumpf gezähnt. Die Entfernung der Pectoralspitze von der Insertionsstelle der Ventrale steht der Länge letztgenannter Flosse nicht bedeutend nach. Der obere Lappen der Schwanzflosse ist ein wenig länger als der untere und kaum um die. Hälfte einer Schnauzenlänge kürzer als der Kopf. Die grössten Flecken des Körpers liegen in der oberen Hälfte des Rumpfes, die kleinsten am Kopfe, auf den Flossen (mit Ausnahme jener Flecken, die den untersten Theil der Dor- sale und die Fettflosse besetzen und ziemlich gross sind) und zunächst dem Bauchrande. Die Pectorale und Ventrale sind nur auf der Oberseite gefleckt, das hintere Randstück der Brust- flossen zeigt keine Flecken. Das hier beschriebene Exemplar ist nahezu 22 Zoll lang. » Die Süsswasserthiere des südöstlichen Brasilien (III). 643 Fundorte: Rio Parahyba bei Jaiz de Fora, Rio Jequitin- bonlia. In der Zeichnung des Körpers stimmt P. Parahybne mit P. Lütkeni überein, docli fehlen Gaumeuzähne und die Maxillar- bartehi sind l)ei ersterem bedeutend kürzer als bei letzteren. Gruppe Ariina G t h r. Gatt. Arius C. V. Gthr. Ar ins Comniersonii Lac, Valenc. Sehr häufig" in der Bucht von Rio Janeiro, in der Lagune bei Rio grande do Sul, im Rio Parahyba bei Campos und im Rio doce, so wie bei Santos; nach Dr. He n seikommt diese Art im Guahyba und dessen grossen Zuflüssen vor und erreicht daselbst «ine bedeutende Grösse, Bei allen Exemplaren, welche das Wiener Museum besitzt, ist die Zahnbinde am Vomer in der Mitte dieses Knochens durch einen Zwischenraum vollständig getrennt und bei mehreren Indi- viduen auch von den Gaumenzähnen durch eine Linie geschieden. Die Kopflänge bis zum hinteren Rande des Kiemendeckels ist genau oder nahezu 4mal, bis zur Spitze des langen gekielten Occipitalfortsatzes 2% — 3mal in der Körperlänge, der längere Durchmesser des ovalen Auges 4-V-, — nahezu 5mal, die Schnauzenlänge 3mal, die Stirnbreite je nach dem Alter 2\^ — 2i/.mal, der knöcherne Theil der Stirne 375 — 3mal in der Kopf- länge (bis zur Deckelspitze) enthalten. Die Maxillarbarteln sind nahezu so lang wie der Kopf und reichen noch ein wenig über das erste Längendrittel der Pecto- rale, die äusseren ITnterkieferbarteln bis zur Basis des Pectoral- stachels zurück. Der Dorsal- und derPectoralstachel sind an beiden Rändern mit Hakenzähnen besetzt, kräftig und nahezu gleich lang. Die Anale enthält 18 — 20 Strahlen; der obere Caudal- lappen ist länger als der untere und ebenso lang wie der Kopf. Über die Brutpflege bei dieser Art gibt Dr. Hensel im 36. Jahrgange des Archives für Naturgeschichte (Bd. I, pag. 70) interessante Nachrichten. 644 S t e i n fl a c h n e r. Artus grmidoculis n. sp. Char. : Occipitalfovtsatz sehr lang, schmal, längs der Mitte ge- kielt, Oberseite des Kopfes nach vorne bis zur Stirngegend granulirt. Auge gross, Stirnbreite nahezu l^g Augenlängen gleich. Maxillarbartelii bis zur Basis des Pectoralstachels zurückreichend. Vomerzähne fehlend. Die kleinen Grup- pen der biirstenförmigen Gaumenzäbne durch einen weiten Zwischenraum von einander getrennt. Kopflänge bis zur Spitze des Kiemendeckels circa Sy^raal in der Körperlänge oder etwas weniger als 47.mal in der Totallänge (bis zur Spitze des oberen längeren Caudallappens), Körperhöhe circa ö'/gmal in der Körperlänge, Augendiameter circa 4*/r,mal, Entfernung der oberen Augenränder von ein- ander 3mal, Schnauzenlänge unbedeutend mehr als omal^ Kopfbreite zwischen den Deckeln mehr als ly^nial in der Kopflänge enthalten. Dorsal- und Pectoralstachel lang, kräftig, letztere am Innenrande stark gezäht. Dorsal- stachel an beiden Rändern nur schwach gezähnt. FettHosse viel kürzer als die Anale. Achselporus sehr klein. Rücken bleifarben, Rest des Körpers silberweiss. D. 1/7. P. 1/10. A. 19 (6^13). V. 1/5. Beschreibung. Die Kopflänge bis zur Spitze des Occipitalfortsatzes ge- messen ist circa 2y3mal in der Körper- oder circa S'^/gmal in der Totallänge enthalten. Die obere Profillinie des Kopfes steigt bis zur Dorsale allmälig an und beschreibt einen schwach ge- krümmten Bogen. Der Occipitalfortsatz ist nicht ganz 2mal so lang wie l)reit und reicht bis zum Vorderrande des kleineu halbmondförmigen Basalknochens der Dorsale. Die auftallend lange Fontanelle er- streckt sich vom Schnauzenrande nahezu bis zur Basis des Occipitalfortsatzes, die grösste Breite derselben am Ende der Stirngegend kommt nur der Hälfte einer Augenlänge gleich. Das Augeucentrum fällt vor die Mitte der Kopflänge. Die Stirne ist Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (Uli. 645 querüber nur sehwach gewölbt, die Seiten des Kopfes fallen ziemlich steil nach unten ab. Die Narinen sind gross, rundlich, die hintere ist ein wenig weiter als die vordere und durch einen Lappen verschliessbar, der am Vorderrande derselben sich erhebt. Die Breite der Mundspalte zwischen den Mundwinkeln übertrifft die Schnauzenlänge ein wenig; die Zahnbinde am Zwischenkiefer ist circa b^/^msd so breit wie lang und enthält zarte bürstenförmige Zähne. Die in der Mitte unterbrochene Zahnbinde des Unterkiefers dehnt sich wohl querüber beträchtlicher aus als die Zahnbinde am Zwischenkiefer, ist aber bedeutend schmäler als letztere. Die kleinen, weit von einander entfernten Zahngruppen am Gaumen sind schwach halbmondförmig gebogen und spitzen sich nach vorne zu. Zahlreiche vielfach verzweigte Canälchen liegen auf den mit glatter Haut überdeckten Theilen des Kopfes, d. i. auf der Schnauze, Stirne und an den Seiten des Kopfes, insbesondere hinter den Augen und am Kiemendeckel. Die Dorsale ist mehr als 2mal so hoch wie lang, die Basis- länge derselben gleicht der Schnauzenlänge. Der steife Theil des kräftigen Dorsalstachels ist ein wenig kürzer als der des Pectoral- stachels und erreicht nahezu -y^ der Kopflänge. Der hintere Rand des Dorsalstachels ist sehr fein gezähnt, der vordere Rand desselben in der unteren Längenhälfte wie granulirt; in der oberen Hälfte desselben zeigen sich schwache Spuren von Hakenzähnen. Mit Einschluss des biegsamen Endstückes ist der Dorsalstachel nur w^enig kürzer als der folgende höchste Dorsalstrah]. Der Pectoralstachel ist kräftiger als der Dorsalstachel, stark deprimirt und am Innenrande stai-k gezähnt. In der vorderen Längenhälfte des äusseren Stachelrandes liegen äusserst kurze abgestumpfte Zähnchen und weiter zurück Spuren von Haken- zähnen wie am Vorderrande des Dorsalstachels. Die Pectorale gleicht an Länge der Höhe der Dorsale und ist circa 1 i/^nial so lang wie die Ventrale, deren Spitze nahezu bis zum Beginn der Anale zurückreicht. 646 Steindachner. Die Anale ist nnbedeuteud hölier als lang, am hinteren unteren Eande concav und die Basislänge derselben circa 2i/^nial in der Kopflänge enthalten oder circa 2mal so lang wie das Auge. Die Caudale zeichnet sich durch die bedeutende Länge ihrer Lappen aus, die schmal sind und zugespitzt endigen. Der obere längere Caudallappen ist nur wenig kürzer als der Kopf. Der Schwanzstiel ist ziemlich lang und schlank, seine Höhe übertrifft die Augenlänge nicht bedeutend. Die Basis der Fettflosse ist ebenso lang wie das Auge und liegt Über der hinteren Hälfte der Anale, endigt aber ein wenig vor letzterer. Die Entfernung der Dorsale von der Fettflosse gleicht genau der Kopflänge. In der hinteren längeren Rumpfhälfte laufen von der Seiten- linie zahlreiche kurze einfache Canälchen insbesondere nach unten aus, in der vorderen Rumpfhälfte aber breiten sich diese Nebenäste weit nach oben und unten aus und verzweigen sich venenförmig. Das hintere Ende der Seitenlinie biegt in sehr geringer Entfernung von der Basis der beiden mittleren Caudal- strahlen nach oben um und verliert sich am basalen Theile des oberen Lappens der Schwanzflosse. Das hier beschriebene Exemplar ist nahezu 10 Zoll lang. Fundort: Rio doce (nach S a 1 m i n). Unter den bisher bekannten ^»///.s-Arten steht Ariusgmm/ociih's dem A. phrygiatus C. V., A. rugispinis C V. und A. Dieperinki Blkr. zunächst, unterscheidet sich aber von diesen durch die auffallende Grösse der Augen und die bedeutend geringere Länge der Fettflosse. Bei Arins rugispinis und A. phrygiatus gleicht der Durchmesser des Auges nur i/- der Stirnbreite, bei A.Dieperiuki Blkr. ist er SV^mal in letzterer enthalten, bei Arius grandocuUs aber erreicht die Stirnl)reite nur l^/. Augenlängen. Bei Arius Dieperijikii kommt der Durchmesser des Auges nach B 1 e c k e r nur ^/^Q^heiA-graudoculis mehr als Vjder Kopflänge gleich. Die Basis der Fettflosse endlich ist bei A. phrygiatus, A. rugispinus und A. Dieperinkii nahezu ebenso lang oder noch länger, bei A. graudorulis, aber nur halb so lang wie die der Anale. Die Süsswassertische des südöstlichen Brasilien (III). 647 Gatt. Genidens Ca st ein. Genidens Cuvieri C a s t e 1 n . G t h r . {Bagerus genidens Cnv. Val.) Nach Dr. He iisel steigt auch diese Art wie Plmelodiis sitpo die Flüsse hinauf und kommt im Guahvba und dessen Zuflüssen bis zum Urwalde hinauf vor. Die Museen zu Wien und Cambridge (Mass.) besitzen Exemplare aus der Bucht von Rio Janeiro, in der Genidens Cuvieri sehr gemein ist, von der Mündung des Rio 8. Matheusbei der Stadt gleichen Namens, von der Mündung des Buranhen bei Porto Seguro und von Santo«. S u b f a m. SilLiridae stenobi'ancliiae G t h r. Gruppe I>oi'a75 den Strahlen nllmälig- an Höhe ab und der freie Flossenrand rundet sich erst über den letzten Strahlen. Der Pectoralstachel ist stark deprimirt, bei dem uns zur Untersuchung' vorliegenden Männchen auflfallend breit und von einer schwammigen Haut überdeckt, in welcher lange, starke Borsten (unter sich von ungleicher Grösse) stecken. Bei dem Weibehen unserer Sammlung ist der Pectoralstachel schwächer, doch länger als bei dem Männchen und dichter mit Borsten besetzt, welche aber viel kleiner und schwächer als bei den Männchen sind. Der Ventralstachel ist bei beiden Geschlechtern sehr kräftig, deprimirt und ein wenig kürzer als der Dorsalstachel. Die Caudale ist am hinteren Rande schief abgestutzt oder sc4iwach convex und etwas länger als der Kopf. Die Kumpfschuppen zeigen stärker hervortretende, von kleinen Stacheln gebildete Längsstreifen als die Ko})fschilder. Die den unteren Seitenraud des Rumpfes bildenden Schuppen oder Schilder bilden erst von der Analgegend angefangen einen scharf vortretenden, doch abgestumpften Längskiel. Die auf die flache Unterseite des Schwanzes fallenden Theile der Rumpfschilder sind von einer glatten Haut überdeckt, und nur bei dem Männchen gegen den seitlichen Rand zu mit Sta- chelchen besetzt. Die Urogenitalpapille der Männchen ist zur Laichzeit ziem- lich lang, konisch. Längs den Analstrahlen liegen o Schilder, hinter diesen noch 8 bis zu den 2 — 3 Schuppen, welche bereits die Basis des untersten Caudalstrahles bedecken. F u n d ort: Rio Mucuri bei Santa Clara (nach W e r t h e i m e r) Rio Parahyba (Hartt und Copeland, Thayer Expedition), 2. Art. Plecostomus IVertheinierf Steind. (Ichthj^ol. Notizen (V). Sitzb. d. k. Akad. d. Wissensch. Bd. LV., 1867). C h a r. : Kopf und Rumpf ungekielt. Körpergestalt massig ge- streckt. Stirne und Hinterhaupt nahezu flach, Schnauze abgestumpft. Unterer Rand der Wangen mit Borsten besetzt die gegen die Kiemenspalte rasch an Länge zunehmen (nur bei Männchen?). Grosses Schläfenschild grubie,-. Drei ziemlich 676 St ein da Clin er. grosse Schüder zwischen dem vorderen Augeiirande und dem vorderen seitlichen Theile der Schnauze. Mittlerer Theil der Oberseite der »Schnauze zwischen diesen grossen Schil- dern und Vorderrand der Schnauze mit zahlreichen kleinen Schildchen bedeckt. Kopf und Rumpfschilder zarter gestreift als bei P. D. 1/7. A. 1/5. P. 1/6. V. 1/5. C.14(ohiie die kleinen schuiipenförmigen Stützstrahlen 1, L. lat. 22. Ich habe bereits im Jahre 11^67 1. c, eine ausführliche Beschreibung (nebst Abbildung) dieser Art gegeben und ver- weise hiemit auf diese, da die später von mir acquirirten Exem- plare (Männchen) mit dem typischen genau übereinstimmen. Fundort: Rio Mucuri bei Santa Clara. o. Art. Plecostonias Bobüiil (C. Val.) Gthr. Char. : Kopflänge bis zur Deekelspitze circa 4^5111^^1, bis zur hin- teren Spitze des mittleren Hinterhauptschildes 8^3 — o^/^ — , selten Sy^mal in der Kiirperlänge, Augendiameter 5y.— 57. mal, Stirnbreite circa 2'/^ — 2y3mal, Sclmauzenlänge etwas mehr als oV^mal in der Kopflänge bis zur Deckel- spitze enthalten. Vorderer Abfall der Schnauze in der Mitte nackt. Auge klein, Stirne querüber nahezu flach, ziemlich breit. Mittleres Hinterhauptschild längs der Mitte schwach erhöht, nach hinten mit einem kurzen Fortsatze zugespitzt endigend. Umkreis des Kopfes parabolisch. Dorsale von geringer Höhe, fast ebenso lang wie hoch, mit nur einer Reihe grosser, dunkler Flecken zwischen je 2 Strahlen. Entfernung der Dorsale vonder Fettflo.sse der Basislänge der Dorsale gleich. 26 — 27 Schuppen längs der Seitenlinie, 7 — 8 zwischen dem .\ Die >5Üss\vasser{ische des südiisrlielien Brasilien (Uli. G77 letzten Dorsalstacliel niid dem Fettflossenstaehel, 13 zwi- schen dem letzten Anal- und dem ersten unteren Caudal- strahle. Seitenschilder des Kumpfes rauh, ungekielt und ohne stärker vorspringende Stacheln. Bauch glatt bis auf einige Granulirungen zunächst dem Seitenrande und zu- nächst der Mittellinie. Posthumeralleiste stumpf, Pectoral- stachel kräftig gebogen, über die Insertionsstelle der Ven- trale zurückreichend gegen die Spitze zu mit längeren Hakenborsten besetzt. Hinterer Rand der Schwanzflosse schief g:estellt, halbmondförmig- eingebuchtet. Flecken auf der Caudale, Pectorale und Ventrale kleiner und schwächer ausgeprägt als auf der Dorsale. D. 1/7. A. 5. F. 1/6. L. lat. 26—21. Beschreibung. Kopf und ]^acken sind massig deprimirt, der Umkreis des Kopfes ist parabolisch. Die grösste Kopfhöhe am Hinterhaupte ist unbedeutend mehr als lYgUial in der Kopflänge bis zur Deckel- spitze, oder 2mal in der Kopflänge bis zur Spitze des mittleren Hinterhauptschildes gemessen enthalten. Die grösste Kopfbreite übertriftt nur unbedeutend die Kopflänge bis zur Deckelspitze. Eine nur äusserst schwache Erhebung zeigt sich längs der Mittellinie auf der Oberseite der Schnauze. Die Entfernung der hinteren rundlichen Xarine vom vor- deren Augenrande gleicht nahezu einer Augenlänge und ist klei- ner als der Abstand der Narinen der beiden Kopfseiten von einander. Das hintere Mundsegel ist am hinteren Rande stark gerun- det, mit Papillen besetzt ; die Eckbarteln übertreffen das Auge nur wenig an Länge. Die Kieferzähne sind zahlreich, die des Unterkiefers ein wenig länger als die Zwischenkieferzähne, doch von keiner be- merkenswerthen Grösse. Die Unterseite der Schnauze ist mehr oder minder vollstän- dig mit Granulirungen besetzt, so dass die nackte Stelle zunächst der Schnauzenspitze durch letztere zuweilen kreisförmig abge- schlossen wird, zuweilen aber nach hinten otfen bleibt. Das Auge ist kreisrund, ziemlich klein; die Stirne querüber flach und an Breite 2' g— -"V* Augendiametern gleich. '•578 Steindac Ime r. Das mediane Hinterhauptschild erhebt sich ein wenig' gegen die Läng-enniitte, ohne aber einen Kiel oder eine Leiste zu bilden und endig't nach hinten in einen kleinen dreieckigen Fortsatz. Das grosse Schläfenschild ist breit, oval, höher als lang und nicht dichter oder stärker mit Rauhigkeiten besetzt als die übrigen Kopfknocheu. Äusserst kurze Zähnchen liegen am hinteren Rand des Zwischen- und des Kiemendeckels. Der Stachel der Dorsale übertrifft nur wenig- an Höhe die Basisläng-e der Flosse, und gleicht der Kopflänge. Die auf den Stachel folgenden Strahlen nehmen bis zum letzten allmälig an Höhe ab, so dass der obere Flossenrand schief gestellt und gerad- linig abgestutzt erscheint. Die Entfernung des letzten Dorsal- strahles von dem Stachel der Fettflosse gleicht der Basislänge der Dorsale. 6 — 7 Schilder liegen längs der Basis der Dorsale und 7 — 8 zwischen letzterer Flosse und dem Stachel der Fettflosse. Etwas gröbere Stachelclien liegen auf den Schildern des Rumpfes als auf denen des Kopfes und kleine Stacheln überragen ein wenig den hinteren Rand der Rumpfschilder. Der Pectoralstachel ist sehr kräftig, in der vorderen Län- genhälfte dcprimirt und in der hinteren Längenhälfte an der ge- wölbten Oberseite mit hakenförmigen Borsten besetzt, die gegen die abgestumpfte Stachelspitze rasch an Grösse zunehmen. Die Spitze des Pectoralstachels überragt die Basis der Ventralen nicht bedeutend, die Länge des Stachels gleicht nahezu der Kopflänge bis zur hinteren Spitze des medianen Hinterhaupt- schildes. Der Ventralstachel ist gleichfalls kräftig, deprimirt, gebogen und fast ebenso lang wie der Dorsalstachel. Die Anale ist von geringer Höhe, und übertrifft in dieser Be- ziehung nur wenig die Hälfte der Schnauzenlänge. Zwei Schilder liegen längs der Basis der Anale und 13—14 hinter dem letzten Analstrahle bis zur Caudale. Der hintere Rand der Schwanzflosse ist schief gestellt, concav. Der untere Randstrahl derselben ist der längste Strahl der Flosse und ebenso lang wie der Kopf bis zur Spitze des medianen Hinterhauptschildes. Die Süsswassertische des südöstlichen Brasilien (Uli. hl ^^ Der Kopf und der vorderste Theil des Rumpfes ist dunkel gefleckt, doch sind die Flecken nicht scharf abgegrenzt, und in der hinteren Hälfte des Körpers nur sehr schwach angedeutet. Viel dunkler und bedeutend grösser sind die Flecken auf der Dorsale. Sechs Querreiiien kleinerer Flecken liegen auf den mittleren Caudalstrahlen. Auf der Pectorale und Ventrale l)ilden die grau- violetten, gleichfalls rundlichen Flecken regelmässige Querreihen. Fundort: Kio Una (südlich von Bahia). Es unterliegt keinem Zweifel, dass die hier beschriebene Art dem P. Robhiii Gthr. entspricht, ob sie aber mit der gleich- namigen Art in Cur. Val. Hist. tiaf. des Pflisso7is identisch sei oder nicht, lässt sich nicht genau ermitteln, da Valenciennes Besehreibung ganz ungenügend ist. 4. Art. Pleeostomus Uma (Rh dt.) Ltk. (excl. syn.). (Lütken, Vci/nu Flodcns Fiske, Vld. Selsk. Skr. ö. R. XII, pag. 140 tS' II.) Char. : Köri)er nur massig verlängert, am Schwänze comprimirt, Kopf und Kacken deprimirt; Schnauze breit, in der Mitte des vorderen Abfalles stets nackt. Auge klein; Stirne breit nahezu flach. Kopflänge bis zur Deckelspitze durchschnitt- lich 4 — 4' gUial, bis zur hinteren Spitze des mittleren Hinter- hauptschildes bei jungen Individuen (^von S^/g— 4 Zoll Länge) unbedeutend mehr als 3mal, bei älteren (von G — 7 Zoll Länge) circa 3^ gUial, bei vollständig erwachsenen Exem- plaren von 12 — 13 Zoll Länge aber 3\2™al in der Körper- länge, Augendiameter je nach dem Alter 4*/^ — 5mal, Stirn- breite mehr als 2^^— 2mal, Schnauzenlänge mehr als l\^ — l'/^mal in der Kopflänge bis zur Deckelspitze enthalten. Sämmtlicbe Rumpfschilder ungekielt, mit regelmässigen, von kleinen Stachelchen gebildeten Längsstreifen.Dorsale bedeu- tend höher als lang. Entfernung der Dorsale von dem Stachel der Fettfiosse 1^ . bis l%mal (bei alten Exemplaren) in der Basislänge der Dorsale enthalten. 2 Reihen von Flecken zwischen je 2 Dorsalstrahlen. Hinterer Rand der Caudale schief gestellt, concav. Bauch nackt bis auf einige Granu- lirunsen am Seitenrande desselben, zuweilen auch vor der 68(> .Steindachner. Analpapille, und selten zunächst der Bauchmitte. Anale auf- fallend klein. Kopf und Rum[)f undeutlich gefleckt, Flecken auf ersterem kleiner als auf letzterem. Bauchseite ungefleckt, 2 T) 1,7 P. 1/('.V. l/ö.A.1/4. C. 14 {oluie die kleinen sciiuppenförmigen Stützstrahlen). ^- •''^t. J( _0. Beschreibung. Die Körperform dieser Art ist der des früher beschriebenen Plec. Robinii sehr ähnlich, doch ist die Dorsale bedeutend höher, am oberen Rande gerundet und reicht zurückgelegt nahezu oder genau bis zum Stachel der Fettflosse. Auch ist der Abstand der Dorsale von der Fettflosse viel geringer als bei P. Robinii. Die grösste Kopfbreite gleicht der Kopflänge bis zur Deckel - spitze, die Kopfhöhe am Hinterhaupte ist l'/g— 17.^ '" der Kopf- länge enthalten. Die breite Schnauze ist vorne gerundet, der Undvreis des Kopfes im Ganzen parabolisch. Der ganze vordere Abfall der Schnauze ist glatt, oder aber nur in der Mitte, seitlich aber gra- nulirt. Das hintere Mundsegel beschreibt am freien Rande einen Kreisbogen, die Eckbarteln stehen dem Auge an Länge nach. Die Erhebung längs der Mittellinie der Schnauze an deren Ober- seite ist schwach entwickelt, ebenso die Anschwellung zwischen dem vorderen Augenrande und den Narinen. Die Entfernung der letzteren vom Auge gleicht einer Augen- länge, sowie dem Abstände der Narinen beider Kopfseiten von einander. Das mittlere Hinterhauptschild bildet zuweilen nach hinten einen kleinen dreieckigen Fortsatz, nicht selten aber ist der hin- tere Rand derselben breit und stark gebogen. Interoperkel und Kiemendeckel zeigen keine oder nur sehr kleine zarte Randzähne. Die Basislänge der Dorsale gleicht der Kopflänge bis zur Deckelspitze, die Flossenhöhe übertrifft ein wenig den Abstand der Schnauzenspitze vom hinteren Rande des mittleren Hinter- hauptschildes. 7 — 8 Schilder liegen längs der Basis der Dorsal- strahlen, und 7 — 8 zwischen der Dorsale und dem Stachel der Fettflosse. Die Flecken auf der Dorsale fliessen zuweilen hie und da zu Querbinden oder Längsstreifen zusammen, oder fehlen Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (III). 681 gänzlich oder nur im oberen Theile der Flosse. Die Entfernung^ des letzten Dorsalstrahles von der Basis der mittleren Caudal- strahlen gleicht genau oder nahezu dem Abstände des Dorsal- stachels von der Schnauzenspitze, übertrifft daher auch diegrösste Flossen höhe der Dorsale nicht unbedeutend. Der Pectoralstachel ist bei älteren Individuen ein wenig kürzer, doch stets viel stärker als der Dorsalstachel, schwach ge- bogen, deprimirt und reicht mit seiner Spitze nicht weit über die Insertionsstelle der Ventrale zurück. Die Länge des Pectoralstachels gleicht der Kopflänge (bi» zur Deckelspitze) bei jüngeren Individuen, und übertrifft sie be- deutend bei älteren, während der Dorsalstachel bei ersteren an Höhe die Kopflänge bis zur Deckelspitze, bei letzteren die Kopf- länge bis zum hinteren Ende des medianen Hinterhauptsehildes um mehr als eine Augenlänge übertrifft. Der Ventralstachel ist kräftig, deprimirt, gebogen und ein wenig kürzer als der Pectoralstachel. Die Höhe der Anale übertrifft bei jüngeren Individuen die Hälfte der Schnauzenlänge nicht bedeutend und erreicht kaum die Hälfte derselben bei älteren Exemplaren. 2 Schilder liegen längs der kurzen Basis der Anale und 13 — 14 zwischen letzterer Flosse und der Caudale. Der lange untere Randstrahl der Caudale übertrifft ein wenig die Kopflänge bis zum hinteren Ende des mittleren Hinter- hauptschildes. Die Unterseite des Kopfes hinter dem hinteren Mundsegel ist bei jüngeren Individuen vollkommen glatt, bei älteren aber liegen daselbst häutig 1 —2 schmale Querbinden von Granulirun- gen. Ebenso ist nur bei alten Individuen zuweilen der Hinter- bauch seiner ganzen Breite nach zwischen der Aualpapille und der Veutralbasis mehr oder minder dicht granulirt, bei jungen aber stets vollkommen glatt. Ahnlich verhält es sich auch mit dem Seitenrande der Bauchfläche zwischen der Pectorale und der Ventrale. Bei 2 alten Exemphvren unserer Sammlung ist der Bauch zunächst der Längenmitte granulirt, an den Seitenrändern aber glatt. Die auf den Seiten des Rumpfes gelegenen Schilder sind etAvas stärker auf ihrer Aussenfläche gezähnt als die Kopf- 682 S tei n (lad) n e r. Schilder und die auf der Unterseite des Schwanzes gelegenen Schilder, die bei völlig erwachsenen circa 12 Zoll langen Exem- plaren im mittleren Theile in seltenen Fallen auch ganz glatt sind. Die grauvioletten Flecken am Kopfe und Rumpfe sind häufig nicht deutlich ausgeprägt, und die Flecken auf der Caudale, Pectorale und Ventrale etwas kleiner als die Flecken auf der Rückenflosse. Fundort: Nebenflüsse des Rio das Velhas nach Reinhdt., Rio Parahyl)a und Rio Mucuri (Wertheimer, Thayer Expedition), Fluss St. Antonio, Rio Quenda, Rio de Pedra (Thayer Exped.). Das Wiener Museum besitzt 12 Exemplare von 3' g — 12';2 Zoll Länge aus der Sammlung des Herrn Wertheimer und 2 Exemplare von dem See Lagoa Santa durch Dr. Lütken; das Museum zu Cumbridye erhielt viele Exemplare durch die Herren Hartt und Copeland. 5. Art.: Plecostonius Coniuiersonii yix\. sj). (nee Kner., Hypost. pag. 12). Syn. ;uld. : Plecostonius spinigm- Heus. Arch. f. Xatiu-g'. Jahrg. oU, Bd., I. pag. 73. Hypostoiihis pimciniiuiyal., C. V. Hist. nat. Poiss.A'ol. XV., pag. 493, Kuer., Hi/posi., p.ig. 15 (Separ. Abdr.). Char. : Körpergestalt gestreckt; Kopf im Umrisse elliptisch; Schnauze nach vorne rasch sich verschmälernd, mit abge- stumpfter Spitze. Kopflänge bis zur Deckelspitze je nach dem Alter 4^/^ — mehr als 4-'/^mal, Kopflänge bis zur Spitze des mittleren Hinterhauptschildes nahezu 3-'^/^ — etwas we- niger als 3^/3mal in der Körperlänge, Augendiameter 5^/. — 9mal, Stirnbreite nahezu 2 — 2V.mal, Schnanzenlänge lYg — P/.mal in der Kopflänge bis zur Kiemenspalte enthalten. Mittleres Hinterhauptschild längs der Mitte eine stark ab- gestumpfte, breite Erhöhung bildend, nach hinten in einen dreieckigen Fortsatz endigend. Schnauze längs der Mitte gleichfalls stumpf erhöht. Leiste zwischen dem vorderen Augenrande bis zur vorderen Narine bei jungen Individuen stärker ausgeprägt als bei alten. Entfernung der hintei-en Narine bei jungen Individuen geringer, bei alten grösser als eine Augenlänge. Schnauzenspitze nackt. Hinteres Mund- Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien (IIIj. 683 segel mit gebogenem hiu terem Rande. Eckbartein fast ebenso lang oder länger als das Auge. Das grosse ScbUtfenschild etwas gröber gefurcht und gezähnt als die übrigen Kopfschilder, im oberen Theile in der Augenhöhe der Länge nach sehr stumpf gekielt oder aufge- trieben. Nackenschilder mit einem stumpfen paarigen Kiele. Sämmtiiche horizontale Schilderreihen an den Seiten des Rumpfes längs der Höhenmitte gekielt und daselbst insbe- sondere am hinteren Rande jedes Schildes mit etwas grös- seren Zähnen oder Stacheln besetzt. Dorsale höher als lang. 7 Schilder längs der Basis der Dorsale, 9—10 zwi- schen der Basis des letzten Dorsalstrahles und dem Stachel der Fettflosse. Basislänge der Dorsale (nur bis zur Basis des letzten Strahles gemessen) gleich der Entfernung der letzteren vom Stachel der Fettflosse, selten ein wenig kür- zer. Spitze der Pectorale in der Regel nur bis zur Inser- tionsstelle der Ventrale zurückreichend, seltener sie ein we- nig überragend, wahrscheinlich nur bei Männchen bis zur Längenmitte oder bis zum zweiten Drittel der Ventrale sich erstreckend. Länge desPectoralstachels bei Weibchen gleich der Kopflänge bis zur Spitze des mittleren Hinterhaupt- schildes. Ventralstachel circa um 1 Augenlänge kürzer als der Pectoralstachel. Hinterer Rand der Caudale schief nach unten und hinten gestellt, massig concav. Längster, unterer Randstrahl der Caudale länger als der Kopf bis zur Spitze des mittleren Hinterhauptschildes. Bauch vollständig mit kleinen, rauhen Schildchen besetzt, zuweilen zunächst der Basis der Ventralen glatt. Zahllose kleine, dunkleFleckchen am Kopf, an den Seiten des Rumpfes und auf den Flossen. 3—4 Reihen von Fleckchen zwischen je 2 Dorsalstrahlen. Bauch mit grösseren Flecken minder dicht besetzt als der übrige Tlieil des Körpers. In der Regel 29—30 Schuppen längs der Seitenlinie, selten 28 oder 31. D. 1/7. F. 1/5-6. V. 1/5. A. 1/4. L. lat. 28- 31. Die hier gegebene Charakteristik ist auf die Untersuchung von 46 Exemplaren (von 8V2— l'^Va ^^^^ Länge) aus dem La Plata und Rio Parahyba basirt. Nur bei einem einzigen der- selben liegen auf einer Körperseite 28, auf der anderen 30 684 S t eindac hne r. Schuppen, bei zwei gTosseii Iiidi\idueu 31, bei allen übrig'en Exemplaren aber 29 — 30 Sc'hui)pen längs der Seitenlinie. Das von Dr. Hensel 1. c. als P. spi/tir/er beschriebene Exem- plar stimmt mit Ausnahme der etwas gering-eren Zahl der Schup- pen längs der Seitenlinie (27 — 28) genau mit P. Commersnm'i überein. Bei sämmtlichen Exemplaren unserer Sammlung aus dem Parahyba sind die Stacheln auf den Kielen der Rumi)fschuppen etwas schwächer entwickelt als bei jenen aus dem Plata, stim- men aber mit letzteren in allen übrig-en Eigenthümlichkeiten, in der Färbung und bezüglich der geringen Gröse der zahllosen dunkleren Fleckchen überein. Bei allen von mir untersuchten Exemplaren (Weibchen) reicht die Spitze des langen Pectoralstachels genau bis zur Ein- lenkungsstelle der Pectoralen oder überragt sie nur unbedeutend. Hiemit stimmen auch die Abbildungen in D'Orbigny's Voyage dans r Amerique meridionale, Poissons, PI. 7 und Castelnau's Animaux nouveaux ou rares etc., Poissons, PI. 21. Fig. 1 (Hypostomus subcarinatus C'ast.) überein. Bisher bekannte Fundorte dieser Art: La Plata und dessen Nebenflüsse, Rio San Francisco (Mus. Paris), Rio Jacuhy und Cadea (^nach Hensel), Rio Parahyba, Rio Quenda (bei S. Cruz) Rio Grande. Die Zahl der Schuppen längs der Seitenlinie vermehrt sich durch Theilung einzelner Schuppen, ich halte daher /fi/posfomu,s pnnctntus Val. und Plec. spinlger für identisch mit P. Commer- ') Note: Die von Prof. Kner als Hi/j/. Commersninl beschriebenen 4 trocke- nen Exemplare :ius dem Rio ßora.Knda gehören bestimmt einer an- deren Art an, wie bereits Dr. Günther vermuthete. Das von Prof. Kner gleichfalls in der Abhandlnng über die Hjipo- stomiden als H. punctatus erwähnte Exemplar ist von P. Commersonii der Art nach nicht verschieden. Da Valenciennes in der Beschreibung des Hyp. puitctatn.s {ilist. nar. Poiss. XV, pag. 494) ausdrücklich erwähnt, dass der Körper und die Flossen mit kleinen schwarzen Punkten in grosser Zahl über- säet seien (^seme partoul, meine siir les nageoires , d'une tres gründe qiinntite de pet'ün poinla noiis'^J, so glaube ich, dass diese Art mit P. Comnienonii identisch sei, nicht aber mit P. punctatus Gtlir. Die Süsswassertisclie des südöstlichen Brasilien illlj. ^85 6. Art.: Plecostoniiis affiiils n. sp. S y n. : ? Plecoiitomiis pimctatxs G t h r. nee V a 1 e n c. Cliar. : In der Körperform dem/'/. Vommersonii sehr älinlicli, doch coiistant am Rumpfe und auf den Flossen mit viel grösseren und minder zahlreichen Flecken besetzt. Umriss des Kopfes elliptisch. Schnauzenspitze nackt. Mittleres Occipitalschild nach hinten in einen dreieckigen Fortsatz endigend, längs der Mitte schwach erhöht, doch nicht gekielt. 28 — 29 Schuppen längs der Seitenlinie. Sämmtliche Schil- derreihen an den Seiten des Rumpfes längs der Höhenmitte mehroder minder deutlich gekielt. Kopflänge bis zur Deckel- spitze je nach dem Alter 4V3— omal, bis zur Spitze des mittleren Hinterhanptsohildes circa 3\ -— nahezu 4mal in der Körperlänge, Augendiameter nahezu G — 6^ .mal, Stirn- breite 2 — 2V3mal, Schnauzenlänge IV-,— ^^^^ iVv^i^"»^ i" ^^^r Kopflänge bis zur Dcckelspitze enthalten. Dorsale stets hö- her als lang, Entfernung derselben von der Fettflosse ein wenig kürzer oder ebenso lang wie die Basis der Dorsale. Stachel der Pectorale genau bis zur VentraUtas's oder nur unbedeutend weiter zurückreichend. Hinterer Rand der Caudale schief • gestellt, massig concav. Bauchfläche vollständig mit kleinen rauhen Schildern bedeckt, zuweilen zunächst der Basis der Ventralen glatt. 28 — 29 Schilder längs der Seitenlinie, 7 längs der Basis der Dorsale, 8 — 10 zwischen der Dorsale und der Fettflosse, 3 längs der Anale, 13 — 14 zwischen der Anale und den untersten Caudalstrah- len. Flecken am Kopfe kleiner als am Rumpfe und Bauche. 2 Reihen (bei kleinen Individuen nur 1 Reihe) von Flecken zwischen je 2 Dorsal- und Ventralstrahlen. Eine Flecken- reihe in jedem Interradialraum der Schwanzflosse. 2 D. 1/ 7. ^ . 1 5. P. 1 6. A. 1 4. C. n (ohne die kleineu ächuppenförmigeu Stützstrahlen), L. lat. 28 — 29. Beschreibung. Unter den bisher bekannten Arten ist Plecostomus ufiuis auffallend nahe mit PI. Comniersonn verwandt, unterscheidet sich aber constant von letzterem durch die viel bedeutendere Grösse •JÖG Steiiulachiier. der miuder zahlreichen Eumpfflecken. In dei Form des Kopfes und in der Zahl der Schilder längs der Seitenlinie vermag- ich keine constanten Unterschiede zwischen beiden aufzufinden, ich halte daher es nicht für unmöglich, dass P.affinis nur eine Varietät des P. Commersonii sein dürfte. Die Körpergestalt ist insbesondere bei alten Individuen stark in die Länge gezogen, der Koi)f verschmälert sich mehr oder minder rasch nach vorne und der Umkreis desselben ist elliptisch. Der mittlere Theil des vorderen Sclmauzenabfalles enthält keine Granulirungen oder Schildchen. Eine abgestumpfte massige Er- höhung folgt der Längenmitte der Schnauze bis zum Vorderrande derselben, eine zweite zieht vom vorderen Augenrande etwas schief nach vorne und innen bis zum Aussenrande der vorderen Karinen. Der Abstand der hinteren Narine vom Auge gleicht einer Augenlänge und ist etwas kleiner als die Entfernung der vorderen ^S^arine von der entsprechenden der entgegengesetzten Kopfseite. Die Wangengegend ist bei älteren Individuen ein wenig einge- drückt, die Stirne im grösseren mittleren Theile querüber schivach convex. Die Furchen und erhabenen Linien des grossen Schläfen- schildes sind etwas gröber und minder dicht an einander ge- drängt als auf den übrigen Kopfschildern. Das mittlere Hinterhauptschild erhebt sich gegen die Mittel- linie, ohne aber einen eigentlichen Kiel zu bilden und verlängert sich nach hinten in einen mehr oder minder langen, dreieckigen abgestumpften Fortsatz. Das hintere Mundsegel ist am hinteren l\ande stark gerun- det. Die Eckbarteln sind durchschnittlich so lang wie das Auge. Die Kopfhöhe gleicht circa der Schnauzenlänge, die Kopf- breite der Kopflänge bis zur Deckelspitze. Die Unterseite des Kopfes ist nur auf und zunächst den Mundsegeln glatt. o Schilder mit einem paarigen stumpfen Kiele decken den Nacken zwischen dem Beginne der Dorsale und dem Rande des mittleren Hinterhaupt Schildes. Die Basislänge der Dorsale gleicht der Kopflänge bis zur Deckelspitze, während die grösste Höhe derselben Flosse bei alten Individuen nahezu dem Abstände des ersten Dorsalstachels von der Schnaiizenspitze gleicht und bei den jüngeren Exeni- Die Süsswasgerfische des südöstliclien Brasilien (III). 687 plaren die Kopflänge bis zur .Spitze des Hinterliauptibrtsatzes nur unbedeutend übertrifft. Die Entfernung- der Dorsale von der Fettflosse ist ein wenig grösser oder kleiner als die Basislänge der Dorsale ; der Abstand der Basis des letzten Dorsalstrables von der Caudale übertrifft bei alten Individuen ein Avenig- die Entfernung: (^er Dorsale von dem vorderen Schnauzenende und gleicht derselben bei jungen Exemplaren. Der obere, schief gestellte Rand der Dorsale ist conveX; der Dorsalstachel stets länger als der Stachel der Pec- torale, schlank und in der oberen Hälfte biegsam. Der Pectoralstachel ist gebogen, in der vorderen Hälfte stark deprirairt und mit kürzeren Borsten besetzt als in der hin- teren mehr gerundeten Längenhälfte. Die Spitze des Pectoral- stachels erreicht oder überragt ein wenig die Basis der Ventralen. Der Ventralstachel ist schwächer und kürzer als der Stachel der Pectorale, aber stärker als der Dorsalstachel und überragt stets ein wenig das hintere Ende der kurzen Analbasis. Die Caudale ist bei den Männchen insbesondere im unteren Theile etwas stärker verlängert als bei den Weibchen, und er- reicht bei alten ^Männchen, die auch durch die bedeutendere Grösse der Borsten am Pectoralstachel sich auszeichnen, am unteren liandstrahle circa ein Drittel der Körperlänge. Die Kiele der Rumpfschuppen sind in der Regel scharf aus- geprägt, aber schmal, zai't und endigen nach hinten in etwas längere, spitze Zähuclieii. Nur bei einem grossen Exemplare un- serer Sammlung- sind diese Kiele breit, stark abgestumpft. Bei jungen Individuen liegt nur eine Reihe grosser dunkel- violetter Flecken zwischen je 2 Dorsalstrahlen, bei älteren Indi- viduen theilen sich die Flecken und bilden 2 Reihen. Die Flecken am Kopfe sind klein wie bei P. Commersonii, die seitlichen Rumpfflecken aber 2 — 3 mal grösser als die des Kopfes. Bei jungen Individuen, nie aber bei alten, erreichen die grössten Rumpfleckeu nicht selten den Uraftuig des Auges. Die Bauchflecken fehlen zuweilen bei alten Exemplaren, bei jungen Individuen sind sie nicht selten noch grösser, bei alten nur ebenso gross wie die Flecken an den Seiten des Rumpfes. Bei den von mir untersuchten Exemplaren, die nur von mittlerer Grösse sind, liegen 28 — 29 Schuppen längs der Seiten- Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl. LXXIV. Ed. I. Abth. 45 688 S t ein dachuer. linie; bei älteren IndiviiUien mögen deren vielleicht wie bei P. Commersonii auch 30 — 31 vorkommen, ich vermiithe daher, dass P. punctatus Gthr, (nee Val.) mit P. affinis m. identisch sein dürfte, Das Wiener Museum erhielt einige Exemplare dieser Art aus dem Rio Mucury bei »Santa Clara vom Herrn Wertheimer, Während der Thayer-Expedition wurde dieselbe Art von den Herren Hartt und Copeland im Rio Parahyba und dessen Neben- flusse Muriahe, im Rio Mucury und S. Antonio bei S. Antonio de Ferros gesammelt. Plecostonws a/f'inis erreicht eine Läng:e von mehr als 147^ Zoll. Die .kleinsten Exemplare der Wiener Samndung- sind 3 Zoll lang- und wie schon erwähnt, in der Regel mit verhältnissmässig grösseren Flecken am Rumpfe besetzt als erwachsene Individuen ; bei einigen derselben ist auch die IJauchfläche vollständig oder zum grössten Theile glatt. Bezüglich der Urösse der Rumpfflecken nähert sich P. affinis dem Plec. horridus Heckel, Kn.*J 7. Art: Plecostonitis niicj^ops n. sp. Char. : Kopf und Nacken sehr stark depriniirt, Kopf breit, im Umkreise parabolisch. Schnauze zunächst der Spitze nackt. Auge sehr klein, Dorsale von geringer Höhe mit abgestutztem oberen Rande. Rumpfschuppen ungekielt, grob gestreift, am hinteren Rand mit etwas längeren Zähnen als an der Aussen - fläche besetzt. Kopflänge bis zur Deckelspitze nahezu 4mal, bis zum hinteren Ende des mittleren Hinterhaupt- schildes circa 373n>id in der Körperlänge, Schnauzenlänge ly.nial, Stirnbreite circa 2^3 — ^2-y.mal, Augendiaraeter etwas mehr als 8— fast Oma! in der Kopflänge bis zur Deckelspitze enthalten. Mittleres Hinterliauptschild polygonal, querüber schwach gewölbt, ohne die geringste Spur eines Kieles, *) Flecostomus fUj/postomnsJ emarf/intitnti Kner, uec C. V. ist wie be- reits Dr. Günther vermuthete, nur das Weibclien von Plec. horridus Kner (tuas). Letztgenannte Art koninit sehr häufig im Amazonenstrom (von Parä bis Tabatinga und dessen Nebenflüssen vor und wurde während der Thayer Expedition bei Parä, Santarem,Fonteboa, Obidos, Tabatinga in Nebenflüssen des Rio negro, im Rio Iga, Tonantins, Javari, im Se> Manacapuru. Cudajas etc. gesammelt. Die Süsswassertische des südöstlichen Brasilien (III). 689 Temporalschild nicht viel jiTösser als letzteres. Leiste vor dem Auge nur massig" entwickelt, stumpf. Interoperculum und Kiemendeckel zahnlos. Kehlgegend glatt. Bauchfläche zwischen den Pectora- len und den Ventralen ndt sehr rauhen Schildchen bedeckt. Hinteres Mundsegel sehr stark entwickelt, am hinteren Kande schwach gebogen, Eckbarteln klein. Ventralstachel ein wenig länger und stärker als der Pectoralstachel. Pec- torale die Basis der Ventralen überragend. Caudale mit schiefgestellten, halbmondförmig eingebuchtetem Hinter- rande, el)enso lang wie der Kopf bis zur Deckelspitze. Ent- fernung der Dorsale von der Fettflesse grösser als die Basis- länge der Dorsale, 28 — 30 Schuppen längs der Seitenlinie. Dorsale, Ventrale und Pectorale auf gelblicliem Grunde grauviolett gebändert. D. 1/7. P. 1/6. V. 15. A. 15. L. lat. 28-30. Beschreibung. Die Höhe des Kopfes am Hinterhaupte übertrifft nur wenig die Hälfte der Kopflänge (bis zur Deckelspitze), während die Kopfbreite der Koi)fiänge gleicht. Die Entfernung der hinteren Karine vom vorderen Augen- rande beträgt 2 Augenlängen und ist etwas grösser als der Ab- stand der vorderenNarine von der der entgegengesetzten Kopfseite. Eine stumpfe Leiste zieht vom vorderen Augenrande zur vorderen l^arine, noch stumpfer ist die Erhebung längs der Mittellinie der Schnauze. Die Zügelgegend ist eingedrückt. Die Höhe der Dorsale übertrifft ein wenig die Basislänge derselben; letztere gleicht circa der Entfernung der hinteren Karine vom vorderen Kopfende, erstere kommt der Schnauzen- länge gleich. Die Dorsalstrahlen nehmen vom Stachel bis zum letzten Strahle gleichförmig an Höhe ab, der obere Flossenrand ist daher schief abgestutzt. 5 Schilder liegen längs der Basis der Dorsale (bis zur Basis des letzten Dorsalstrahles, hinter welcher die Flossenhaiit noch um eine Schuppenlänge sich fortsetzt), 8 zwischen der Dorsale und der Fettflosse. 45* 690 Steindachner. Der Pectoralstachel ist gebogen und selbst mit Einschluss seines häutigen Endstückes ein wenig kürzer und schwächer als der Ventralstachel, der auch mit gröberen Borsten besetzt ist als ersterer. Der Ventralstachel gleicht an Länge dem Kopfe (bis zur Deckelspitze gemessen). 12 Schilder liegen zwischen der Anale und der Caudale, und 3 längs der Basis der Anale, dessen Stachel nahezu so lang wie die Schnauze ist. Die Schilder des Rumpfes sind mit etwas längeren Stachel- chen besetzt als die Kopfschilder, fühlen sich daher rauher an als letztere. Auch die Schildchen am Bauche sind dicht bezahnt. Hinter den Ventralen bis zur Anale ist der mittlere grössere Theil des Bauches vollkommen glatt, ebenso die 3 vordersten seitlichen Bauchschilder unmittelbar hinter der Basis der Ven- tralen, nicht aber die folgenden. Die Schilder des Rumpfes sind ungekielt, nur an .der Um- biegungsstelle der 8 letzten unteren Caudalschilder gegen die Seiten des Schwanzes zeigt sich eine schwache Spur eines stum- pfen Kieles. Die Oberseite des Rumpfes ist schmutzig-olivengrün und wie die Bauchseite ungefleckt. Das Wiener Museum besitzt von dieser Art 2 kleine Exem- plare aus der Umgebung von Rio Janeiro (Rio Parahyba?), von denen das grössere auf Tafel 13 abgebildet ist. Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien flll). 691 A N H A N G. Das Museum zu Cambridg-e erhielt durch Prof. Or. Saiut- John, welcher an der Thayer-Expedition theilnahm, mehrere Exemplare einer Plecostotnus-Avt, welche mit Plec. Uma (Rh dt.) Lthn. sehr nahe verwandt ist, sich aber von derselben durch eine noch stärkere Abstumpfung des vorderen Schnauzenrandes und durch die geringere Zahl der Schikler längs der Seitenlinie (25) unterscheidet. Plecostonius Johnii n. sp. Char. : Körpergcstalt nur massig gestreckt, Umriss des depri- mirten Kopfes parabolisch; Selniauzenspitze nackt. Auge klein. Kopflänge bis zur Deckelsi)itze circa 4mal, bis zur vorgezogenen Spitze des mittleren Hinterhauptschildes 3mal in der Körperlänge, Augendiameter 4?/.^ — 5mal, Stimbreite 2mal, Schnauzenlänge 1 ' .jm:i], grösste Kopfhöhe 1' giU''^^ in der Kopfhänge bis zur Deckelspitze enthalten. Schnauze breit, vorne flach gebogen, ohne mittlere leisteniörmige Erhöhung an der Oberseite. Mittleres Hinterhauptschild längs der Mittellinie stumpf gekielt, nach hinten in einen dreieckigen Fortsatz auslautend. Mundspalte breit, hinteres Mundsegel nur massig entwickelt, am hinteren Rand gebogen. Eckbarteln etwas kürzer als das Auge. Hinterer Rand des Interoperkels zuweilen mit kurzen vorspringenden Zähnchen besetzt. Oberer Augenrand massig erhöht, Stirne querüber nur schwach gebogen. Leiste zwischen dem vorderen Augen- rande und der vorderen Narine stumpf vorspringend. Temporalschild gross, mit einem zarten Kiele in seinem oberen Thcile. Nackenschilder und die oberste oder die beiden oberen horizontalen Schilderreihen an den Seiten des Rumpfes zart gekielt. Posthumeral-Leiste deutlich entwickelt. Dorsale nur unbedeutend höher als lang. Abstand der Dorsale von der Fettflosse 1% — ly^mal in der Basislänge der Dorsale enthalten, welche der Kopflänge bis zur Deckelspitze um kaum eine Augeulänge nachsteht. 692 Steindachner. 7 >Scl)ildei' läiig-s der Basis der Dorsale, 0 — 7 zwiseheii dem letzten Dorsalstrahl und dem Stachel der Fettflosse. Pec- toralstachel sehr kräftig-, gebogen, deprimirt, gegen die Spitze mit stärkeren Borstenzähnen besetzt als zunächst der Basis, länger als der Dorsalstachel, nahezu so lang wie der Kopf bis zur Spitze des mittleren Hinterhauptschildes. Spitze desPectoralstachels nicht weit über die Basis oder bis zum Ende des ersten Längendrittels des Ventralstachels zurück- reichend. Ventralstachel um einen halben oder ganzen Augendia- meter läng'er als die Schnauze. 12 — 13 Schilder /wischen dem letzten Anal- und dem ersten untersten Oaudalstrahl. Hin-- tererRand derCaudale stark nach hinten und unten geneigt^ concav. Unterer Randstrahl der Caudale ebenso lang oder bedeutend länger als der Kopf bis zur Spitze des mittleren Hinterhauptschildes. Anale schwach entwickelt, an Höhe der Stirnbreite gleich. Bauchseite mehr oder minder voll- ständig mit kleinen, rauhen Schildchen bedeckt; unregel- mässig gestaltete, grössere Schilder liegen gegen den Seiten- rand des Bauches zu zwischen der Pectorale und Ven- trale. Freie Ränder der Rumpfschilder, insbesondere in der hinteren Rumpfhälfte, mit stärkeren Zähnchen besetzt als die Aussenfläche derselben. Flecken am Kopfe klein, auf der Dorsale gross (aber verschwommen). Flecken auf der Caudale nicht sehr scharf ausgeprägt, viel kleiner als auf der Dorsale, sehr zahlreiche und regelmässige Querreihen bildend. Rumpltlecken undeutlich ausgeprägt, grösser als die Flecken des Kopfes. Rückenseite des Körpers hell gelb- braun. Flecken auf der Ventrale und Pectorale grösser als die Flecken auf der Caudale, doch kleiner als auf der Dorsale. D. 1/7. V. 1,5. P. 1/6. A. 1/4. L. lat. 25. Totallänge der beschriebenen Exemplare: b\/^ — ß^/^Zo\\. Fundorte: Rio Puty und Rio Preto (Thayer-Exped.). Das Wiener Museum erhielt mehrere Exemi)lare dieser Art durch Herrn Wcssel, doch ist der Fundort derselben unbekannt. Die Süsswasseriische des südöstlichen Brasilien (III). 693 E r k 1 ä r u n g" de i- T a f e 1 n. Tafel I. Fig. 1. Tetra;/OHop(erns gibbonun. ., 2. „ inaculafKs. „ 3. „ fnscialus Cny. (^ T. obscunis ÜQns.). Tafel n. Fig. 1. Tetrugonoptfvits rutitiis, fem. „2. „ „ uias. „3. „ ,, var. .Icqnüinhonhae. Tafel III. Fig. 1. Tetragonoplenis Jeui/nsii. r, 2. „ „ jiui. „ 3. und 3«. Bryeon Eeinhardti. „ 4. Xipliorhamphus hepsetus. Tafel IV. Fig. 1. u. \a. Bn/coti f'crox, 5 9 nat. Gr. „ 2. 11. '2a. Bri/con insignis, nat. Gr. Tafel V. AucheniptcvHS ( ParcucheniptemsJ striatulus. Tafel VI. Fig. 1. u. 1«. Aticheniptertis (Pseiidaucheniptcr'usJ Jequitinhonhae. „ 2, 2a. II. 2b. Harltia loricariformis, von der Seite, von oben und unten gesehen. Tafel VII. Pimelodus (Pseudorhambdia) brasiliensis, Tafel VIII. Coiior/ii/Nc/itis glaber. 694 Steiud achner. Süsswasserfische d. südöstl. Brasilien (III)- Tafel IX. Plati/sfoni a Parahi/hai'. Tafel X. Wertheimeria ntaciildfa. Tafel XI. Arins grandiicolis. Tafel XII. PU'costomiis ongulicauda. Fig. 1, Irt. u. \b. Männchen. Fig. 2. Weil^chen. Tafel XIII. Plecostoniii.s tii/cropa. Stemdarhner, Siilswasseri'. des siidöstl. Brasil. III. Taf.I. P^*^ #' M KönQ-picryri.ii^ai gez hIm, 'w Kk Hof-u.Sua-sdruckere Sitzun^sb.d.k.Akad.d.Wmath. nat.ri.LXXIV: ßd.IAbth 1876. S teil! dn rhu er, Siifswasseri'. des südösil. Brasil Taf.n. M^. •tx 2a. li l{c'r\vT,ivir\i"ii..i'^IaT gezuufr,. Kk Hof-u-Sualsdi-uckerei Sitzun^sb.d.k.Akad.d.Wmath. nat.Cl.lXXIV. Bd.IAbth. 1876. Stemdarhner, Siifswasseri: des südiisil. Brasil IH. Tal" in "W Ed Konopiclr/ n iNatJez ^"lii\. Kk Hof-iiStaatsdrackerei. Sitzungsb. d. k. Akad.d.W math. nat. Cl. IXXI V ßd. I Abth. 1876 . Slemdachner, Süfcvasserf. des südosil. Brasil. IM . Tnf.IV'. m Ed Kuri,opicky!\,4Hatiez\ilu\ K.k Hof-u.Suaisdreckeiei. Sitziirujsb.d.k.Akad.d.V\:mMih.nal.(l.LXXIV. Beil. Abih, 187t Stemdaclmer, Süfswasserf. des südösil. Brasil. DI. Taf.Y Mm>''> E d Kono-piclsy n-ilTat. ^ez ^Wy. ''^^'^ -^=f" u.Staatsdruckere Sitzungsb.d.k.Akad.d.U:math.uat.('l.LXXI\: Bd.l.Abth.l876. StenidachiU'i-, Siilswasseri'. des siidösil. BiasilEl. T«r.vi '£d Kono^jicky n iKat.^ez -uM^. K.k Hci-uSualsdruckerej Sitzungsb.d.k.Akad.d.W math nat.Cl.lxXIV. Bd.IAbth. 1876. Stemdachiiei-, Süiswasserf'. dos siidöstl. Brasil. 111. lai'.Vn. \ -Mim ns/i d.Nat gsz.u Im k \ TTof-u.Staaudrackere] Sitzun^sb.d.k.Akad.d.Wmalh.nat.Cl.LXXrV^Bd.LAbth. 1876. Stemdadmer, SiifsAvassoi-r. des südosil. Brasil. III Tai\m. r"\ . ;v,> ^9z ^x i.a.i )< T(.'IIef-u.Sta.aLsdru.cl< Ed Konc-pijify n. ilTa; fei ijliih. -1^ Hof-uSidaisdruckere Sitzun^sb.d.k.Akad.d.W math. nat.Cl. LXXI V. Bd. Ubth. 1876. 695 XXV. SITZUNG VOM 23. NOVEMBER 1876. Der stelermärkisclie Laiidesaiisscliuss dankt für die über sein Ansuchen der Landes-Oberrealschiüe zu Graz, dann den ]. -Eealgymnasien zu Leoben und Pettau zugestandene Bethei- lung- mit dem akademischen Anzeiger und die den letzteren bei- den Anstalten bewilligten Separatabdrücke aus den periodischen Schriften. Herr Lin. Schifislieutenant Carl Wej'precht übermittelt eine Abhandlung: ..Über die magnetischen Beobachtungen der österreichisch-ungarischen Polarexpedition 1872, 1873 u. 1874". Das c. M. Herr Prof. Lieben übermittelt eine Abhandlung des Herrn Eugen Ki sielin ski in Lemberg: „Über die Ein- wirkung von Brom auf Succinimid und eine neue Bildnngsweise dl s änre". Herr Eugen Gold stein in Berlin übersendet eine Ab- handlung: ,,Über einige Erscheinungen in Geissler'schen Rühren". Das c. M. Herr Prof. E. Mach in Prag übersendet eine weitere Mittlieilung über die Fortpflanzungsgeschwindigkeit von Explosionsschalhvellen. Von dem Leiter des k. k. forstlichen Versuchswesens in Wien, Herrn Reg. Rath Dr. A. Freihern v. S e c k e n d o r ff, wurde im Namen der Erben des verstorbenen Adjuncten dieser Anstalt Dr. Wilhelm Veiten an die k. Akademie das Ansuchen ge- richtet, es möge das bei derselben unter dem 27. April 1. J. von Dr. Veiten zur Wahrung seiner Priorität deponirte versiegelte Schreiben eröffnet und der Inhalt desselben eventuell publicirt werden. Diesem Ansuchen entsprechend wurde das bezeichnete Schreiben eröffnet; es enthielt drei Arbeiten des Herrn Dr. W. Veiten, welche folgende Titel führe: t)96 1. „Über die Fortführung materieller Theilclieii durch den elektrischen Strom". 2. „Über das polare und magnetische Verhalten von Pflanzen- zellen", 3. „Über das magnetische Verhalten von Zelleninhaltstheilen". Der Secretär überreicht eine Abhandlung: „Über das Wärmeleitungsvermögen des Hartgummi'^. An Druckschriften wurden vorgelegt: Accademia Fisio -Medico- Statistica di Milano. Atti. Milano, 1876; 8». Akademie der Wissenschaften, königl, dänische, in Kopen- hagen: Oversigt 1875, Nr. 2 & o; 1870, Nr. 1. Kopenhagen; 8^. — Johnstrup F.: Om Fugtighedens Bewaegelse i den natiirlige Jorbund. Kopenhagen, 18(30; 4". — Petersen, P. : Skildring af Danmarks Fugtighedsforholde. Kopen hagen, 185o,- 4'\ — Colding A.: Resultaterne af nogle Jagttagelser over forskjellige Fugtighcdsforhold i Omegnen- af Kjobenhavn, 1800; 12''. — Resultaterne af nogle Ander- sogelser over Grund vandets Bevaegelse i Jarden. Kjoben- havn, 1872; 120- — Kaiserlich Leopoldinisch- Carolinisch -Deutsche der Natur- forscher: Leopoldina. Heft XII. Nr. 19—20. Dresden; 4". Annales des mines. VIP Serie. Tome IX. 3" Livraison de 1870. Paris: 8". Apotheker-Verein, allgem. österr. : Zeitschrift (nebst Anzei- gen-Blatt). 14. Jahrgang, Nr. 31 — 32. W^ien, 1870; 8". Archives des Sciences physiques et naturelles: Bibliotheque universelle et Revue suisse. Nouvelle periode. Tome LVII. Nr. 225. Geneve, 1870; 8». Central- Anstalt, k. ungar., für Meteorologie und Erdmagne- tismus: Jahrbücher. IV. Band. Jahrgang 1874. Budapest 1870; 40. Comptes rendus des seances de l'Academie des Sciences. Tome LXXXIII, Nrs. 18—19. Paris, 1870; 4". Gasthuis, Nederlandsch over Ooglijders: Zeventiende Jaar- lijksch Verslag. Utrecht, 1870; 8^. 697 Geological Siirvey of Iiulia: Memoirs. Vol. XI, Pt. 2. 8^\ — Palaeontologia ludica, Jurassic Fauna of Kutsli. Vol. I. 4. Calciitta, 1875; 4». — Becords. Vol. IX. Part 1. 8^ Gesellschaft, Deutsche Chemische, zu Berlin: Berichte. IX. Jahrgang, Kr. 15. Berlin, 1876; 8*^. — Physikal. -medizinische in Würzburg: Verhandlungen. N. F. X. Band, 4. Heft. Würzburg, 1876; 8". Gewerbe- Verein, n.-ö.: Wochenschrift. XXXVII. Jahrgang. Nr. 44—46. Wien, 1876; 4^ Ingenieur- und Architekten -Verein, österr. : Wochenschrift. I. Jahrgang, Nr. 45—47. Wien, 1876; 4». Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik, von C. Ohrt- mann, F. Müller, A. Wangerin, VI. Band. Jahrgang 1874, Heft D. Berlin, 1876; 8«. L a n d w i r t h s c h a f t s - G e s e 1 1 s c h a f t, k. k., in Wien : Verhand- lungen und Mittheilungeu. Jahrgang 1876. Juni bis October- Heft. Wien ; 8". Mittheilungen des k. k. techn. & administrat. Militär-Comite. Jahrg. 1876. 10. Heft, Wien; S'\ Moniteur scientitique du D'"" Quesneville. 3^ Serie. Tome VI. 419^ Livraison. Paris, 1876; 8". Nature. Xr. 368, Vol. XV. London, 1876; 4". Osservatorio del R. Collegio Carlo Alberto in Moncalieri Bollettino meteorologico. Vol. X, Nr. 5. Torino, 1875; 4". „Revue politique et littcraire" et „Revue scientitique de la France et de l'etranger''. VP Annee, 2^ Serie, Xr. 21, Paris^ 1876; 4". Societä Adriatica di Scienze naturali in Trieste: Bollettino. Xr. 2. Trieste, 1876; 8". — degli Spettroscopisti Italiani: Memorie. Anno 1876. Di- spensa 9'\ Palermo; 4". Societät, physikal. -medicin., zu Erlangen: Sitzungsberichte. 8. Heft. Nevemberl875 bis August 1876. Erlangen, 1876; 8«. Societe Botanique de France: Bulletin. Tome XXIII. 1876. Paris ; 8». — Entomologique de Belgique : Compte rendu. Serie 2. Xr. 30. 8^ 698 •Societe Geolog'ique de France: Bulletin. 3' Serie. Tome III. Paris^l875 & 1876. Tome IV. Nr. 4 & 5. Feuilles 17—23. Paris, 1875 & 1876. 8». — des Sciences de Nancy: Bullettin. Serie II. Tome I. fasci- cnle III. 8= annee. 1875. Paris, 1876; 8". Stock well, Inv. N. M. A. : Theory of the Moon's Motion. Phi- ladelphia, 1875; 8^ Topog'raphical Snrvey of the Adirondack Wilderness of New-York for the year 1873: Report. Albany, 1874; 8^ Verein für die deutsche Nordpolfahrt in Bremen. Forschungs- reise nach Westsibirien 1876. VII u. VIII. Bremen; 8^ — Entomologischer, in Berlin: Zeitschrift. XX. Jahrg-ang. (1876). 2. Heft. (S. 1—26, 209—400). London, Berlin, Paris, 1876; 8^ — für siebenbürgische Landeskunde. Jahresbericht für das Vereinsjahr 1874/75. Hermannstadt. 8". Vierteljahresschrift, österr., für Wissenschaft!. Veterinär- kunde. XL VI. Band, 1. Heft. (Jahrgang- 1876. HI.) Wien, 1876; 8". Wiener Medizin. Wochenschrift. XXVI. Jahrgang, Nr. 47. Wien, 1876; 4". Zoologische Station in Neapel: Erster Jahresbericht. Leipzig, 1875; 8». 699 Arbeiten aus dem zoologisch-vergleichend-anatomisclien Institute der Universität Wien. IIL über Ohondracanthus angustatiis (Heller)» Von stud. pliil. Robert v. Schaiib. (Mit 3 Tafeln.) (Vorgelegt in der Sitzunir am 6. Juli 1876.) Au den Kiemen von Ura/ioscopiis scaher findet sich als sehr häufig-er Parasit der von C. Helle r') beschriebene Chondracanthus (ingustafus, dessen Bau und Org-auisation noch näherer Auflilä- rung- bedarf. Auch ist das Männclien desselben, welches nach Analogie verwandter Arten als Pigmäen-Männchen am Genital- riug des Weibchens aufzusuchen ist (Fig. 2 (f), bislang uocli unbekannt. Im September des verflossenen Jahres mit zoologischen Studien in der k. k. zoologischen Station zu Triest beschäftigt, fand ich den erwähnten Parasiten in mehreren Exemplaren auf,^ führte jedoch die genauere Untersuchung erst später als ich nach Wien zurückgekehrt war, im k. k. zoologisch-vergleichend- anatomischen Universitätsinstitute aus und bin ich Herrn Prof. C. Claus für seine mir liiebei gewährte freundliche Unter- stützung zu vielem Danke verpflichtet. Was ich nicht an Wein- geistexemplaren zu sehen vermochte, suchte ich durch Beobach- tung frischer Exemplare, die mir durch das vorerwähnte Institut in Triest in genügender Menge nach Wien ü])ermittelt wurden, zu ergänzen und unter Anwendung mehrfacher Reagentien, ins- besondere von Überosmiumsäuie in's Klare zu bringen.. Es scheint ein allgemeiner Charakter der Familie der Chon- dracanthiden zu sein, dass der Leibesraum der Weibehen, durch 1) C. Heller, Die Reise der Fregatte ^sovara, Cnistaceeii. Wien 1868. 700 V. Scliaub. eine grossere oder geringere Zahl, äusserer zipfelförmiger An- hänge oder kugeliger Auftreibnngen, in welche sich häutig die Ovarien erstrecken, gleichsam vergrössert "vvird, während der Körper der Männclien, schon dem Volumen nacli bedeutend reducirt, derselben entbehrt. Das Weibchen von Choiulrftcantliiis o.n(jusl(ttia< (^Fig. 1) besitzt seclis Paare einfacher zipteltörmiger Anhänge, auf deren Lage und Anordnung ich später noch zurückkommen werde, und erreicht im Durchschnitte eine Länge von 4™'". An den trapez- förmig ovalen , vorspringenden Kopf von 0.54""" Länge und 0.75"'" Breite, schliesst sich mit einem kurzen Halse der nahezu ^leichbreit verlaufende, schmale, cylindrische Körper an, an welchem sich die Hauptabschnitte des (Jopepoden- Körpers: Thorax und Abdomen mit Furca, deutlieh unterscheiden lassen. Der Kopf kennzeichnet sich als Träger der ersten und zweiten Antennen sowie der Mundwerkzeuge; ausserdem sehen wir Jederseits an den Endpuncten seiner Breitenachse je einen yipfelförmigen Anhang von 0.38""" Länge mit einer 0.1""" breiten Basis entspringen. An seinem Vorderrande entspringen die ersten Antennen, -welche bei einer Länge von ungefähr 0-55""" drei An- schwellungen zeig-en. Dieselben mögen die Bedeutung von Glie- dern besitzen, obwohl sie sich nicht bestimmt als solche um- grenzen lassen. Man bemerkt auf denselben äusserst zarte, von einer scharf umsciiriel)enen Basib entspringende Börstchen, deren Zusammenhang mit den die Antennen versoi'genden Nerven ich an mit Uberosmiumsäure behandelten Präparaten erkannt zu haben glaube (Fig. o, A'). Die erste dieser drei Anschwellungen ist überdies durch eine bedeutend stärkere Borste ausgezeich- net. Das Antennenende trägt dagegen ein Büschel zarter etwas längerer Börstchen. Auf die ersten Antennen folgt unmittelbar ein Paar kräftiger Klammerhaken (Fig'. 4, A"), welche ihrer morphologischen Bedeutung nach dem zweiten Antennenpaare der Copepoden entsprechen. Dieselben sind gelenkig mit einem eoniplicirten Chitingerüste verbunden. Wir finden dasselbe hier ähnlich wie Prof. C. Claus') bei Chondrifcdtit/ius (/ihOosus aus 1) Prof. C. Claus, Über den Bau und tue Eutwickhiug parasitischer C'rustaceen. Cassel 1858. Arbeiten aus dem zoologisch-vergleichend-anatomischen etc. 'Ol drei Theilen zusammengesetzt. Wir haben für jeden Haken einen Chitinring (Fig. 4, R), welcher aber in der Medianlinie fest mit dem Andern verbiHiden ist; dann jederseits den aus mehreren, gegen einander gelenkig verbundenen Hakenträger (Fig. 4, T^ und endlich den Klammerhaken selbst. Besser als jede weit- läufige Beschreibung orientirt die Abbildung, an welcher auch der leicht erkennbare Haken bewegende Muskel (Fig. 4, m) ver- anschaulicht ist. Im Ruhezustand sind die Haken gegen ein- ander geschlagen einer geschlossenen Zange vergleichbar. Bei Contraetion der Muskeln werden dieselben offenbar auseinander gezogen, so dass sich gevvissermassen die Zange öffnet. Die Haken, die Hauptwaffe zur Fixirung an den Kiemen des Wirthes, bestehen aus einem fast rechtwinkelig gebogenen, hohlen Chitinschenkel, dessen distales Ende in eine feine Spitze ausläuft, während die breitere Basis, gelenkig' mit dem Haken- träger verbunden ist. In bedeutendem Abstände folgen nun die M u n d t h e il e (Fig. 5), deren Zurückführung auf die Mundwerk zeuge der freilebenden Copepoden bereits von Prof. C. Claus ^) für Choiidracanthus fjibhosus versucht wurde. Den Mundtheileu dieser Art schliessen sich auch die der vorliegenden Form an, und sind auch hier Mandibeln und tasterartige Maxillen , von C. Heller als Palpen zusammengeworfen, deutlich unterscheid- bar. Eine kurze chitiuige Oberlippe (Fig. 5, 0hl) überragt theil- weise das vordere Kieferpaar, die ]\[andibeln (Fig. 5, Md.). Diese bestehen aus einem Chitinstabe, der an seiner Innenseite mit einer breiten sägeartig eingekerbten Schneide versehen ist. Auf die Mandibeln folgt bei Chondracaiithns angustafus an einem kurzen chitinigen Fortsatze angefügt, ein tasterähnliches Stück (Fig, 5, Ma^.), welches bei Chondracanthus ungustatus bei weitem entwickelter als bei den anderen verwandten Arten erscheint und bestimmter als in irgend e i n e r a n d e r n C h o n d r a- c a n t h u s f 0 r m als M a x i 1 1 e erkannt wird. Dann folgen die beiden Kieferfusspaare (Fig. o, Mf und Mf"), von welchen das Vordere zweigliedrig ist und eine kurze Borste trägt. Das End- glied ist langgestreckt, an seiner Innenseite mit einer Einker- bungen zeigenden Schneide versehen. Das zweite Kieferfuss- 1) 1. c. 702 V. Schaiil). paar ist bedeutend läng-er, dreigliedrig-, das Endglied desselben krallenförmig. In der Mediaidinie der Rückenfläche erstreckt sich durch den .ganzen Kopf ein Chitinstalu (Fig. 3, ch), der sich am Stirnrande verbreitert und nach beiden Seiten haken- förmig umbiegend, in den Chitinring der Klammerhaken über- geht und so dem Zwecke entspricht, als Befestig-ung für zahl- reiche Muskeln, als Stütze des Kopfes überhaupt und ins- besondere als Stütze für das Chitingerüste der Klammerhaken zu dienen. Der überaus langgestreckte Thorax trägt die übrigen fünf Paare der erwähnten zipfelförmigen Anhänge. Seitlich ventralwärts an dem kurzen nicht deutlich abgesetzten Segmente, welches wie bei andern Arten als halsartiger Verbindungs- abschnitt betrachtet werden kann, entspringt das erste Zipfel- paar des Brustabschnittes (Fig. 1, F), morphologisch dem vor- deren Beinpaare gleichvverthig. In einiger Entfernung hinter demsell)en an der Rückenseite das zweite Zipfelpaar (Fig. 1. Z") als Ausläufer des Segmentes selbst. Das dritte unterhalb des zweiten befestigte Paar (Fig. 1, F") gehört wiederum der Bauch- fläche an und entspricht dem zweiten Beinpaare, bleibt aber wie das vordere Paar einfach und ungetheilt, während bei anderen Chondracanthusarten ( Cliondracanthm f/ibhosus und C/iotu/racau- thiis cornntuü) die entsprechenden Schläuche gabelig ges|)alten sind und in den beiden Anhängen die Ruderäste der Extremitä- ten wiederholen. Ungefähr in der Mitte des Thorax entspringt seitlich das vierte bedeutend kleinere Paar (Fig. 1, Z'"), wäh- rend das fünfte Zipfelpaar, das kleinste von allen, am Ende des Thorax liegt. (Fig. 1. Z""]. Der Thorax ist, wie bereits erwähnt, lang gestreckt, nahezu C3iindrisch in der Nähe des Kopfes 0.65™'", am distalen Ende 0.45™'" breit. Sein dorso-ventraler Durchmesser beträgt durchschnittlich 0.40""", sein seitlicher Durchmesser 0.()""'". Es folgt nun der dritte bedeutend reducirte Körper- abschnitt, der bloss aus dem 0.23'""' langen Genitalring (Fig. 2, G) und einem 0.1'"'" breiten, 0.25'"'" langen in zwei Spitzen auslaufenden Endsegmente (Fig. 2, Fu) besteht. Die beiden spitzen Ausläufer entsprechen wohl der Furca. Dieselben sind Arbeiten aus dem zoologisch-verg-leicheud-aiiatomischen etc. 10h ung-efälir in der Mitte des Iniienrandes mit einer doniartig-en Hervorrag:nng versehen. Die äussere Körperbülle unseres Parasiten wird von einer g-Jatten, cbitinisirten lederartigen Cutieula von 0.00°"" Dicke ge- bildet, welche jedoch an den zipfelförraigen Anhängen bei starker Vergrösseruug (etwa Hartnack Ocul. 2 Obj. S, off. Tubus; mit äusserst feinen kurzen Börstchen dicht besetzt er- scheint und wie bei allen Arthropoden als erhärtetes Aus- scheidungsproduct einer unterliegenden, zeliigen Matrix zu be- trachten ist. luiierer Bau. Nervensystem. Sehr deutlich lässt sich ein kleines Gehirn nachweisen. Dasselbe liegt als oberes Schlundganglion über dem Aesophagus, unter einer Menge Nackeuniuskeln ver- steckt, welche die Verfolgung der Umrisse einigermassen er- schweren (Fig. 3, N). An einem unmittelbar unter der Ober- lippe geführten Schnitt erkennt man. dass das Gehirn aus ZAvei an dem Schlund nach unten ziehenden Theilen besteht, welche ihrerseits wieder ohne besondere Commissur an das ebenso gebildete untere Ganglion stossen. Jederseits zweigt sich vom vordem Gehirn ein nach vorne ziehender Nervenstrang ab; es ist diess das Nervenpaar, welches zu den ersten Antennen tritt. Ein zweites Ncrvenpaar sah ich vom Hinterrande des Gehirnes nach hinten verlaufen. Von Sinnesorgane n sind zunächst die vordem Antennen mit ihren feinen bereits erwähnten Börstchen (Fig. 3, J') zu erwähnen. Dem Gehirne liegt ein unpaarer löthlich-gelber Pigmentfleck, das bedeutend rück- gebildete Auge auf (Fig. 3, P), welches freilich ebenfalls unter den Nackenmuskeln versteckt, schwerlich noch als Sehorgan in Betracht kommen dürfte, sondern nur im Jugendzustande als Auge thätig, diese Bedeutung im Zusammenhange mit dem Parasitismus von dem Zeitpuncte der Anheftung an den Kiemen eines Wirthes verloren haben dürfte. Verdauungsapparat. Die Mundöftnang führt in einen kurzen mit einer Ileihe von Ringmuskeln verseheneu Aesophagus, welcher nach der Rückenfläche und der Stirne hinziehend, von einer am Chitinstabe des Kopfes inserirten Muskelgruppe sus- Üitzt. d. mathem.-naturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abtli. 4o 704 ■ V. Sc ha IIb. pendirt, dann nach hinten umbiegend, in den gleich weit ver- laufenden, diiich den ganzen Thorax sich erstreckenden Magen- darm übergeht (Fig. 1, D). Ich vermochte weder einen End- darm noch eine Afteröffniing naclizuweisen, die vielleicht bei allen Chondracantluisarten fehlen. Prof. C. Cla n s^) hat bereits darauf hingewiesen, dass das Ermangeln der Afteröftnung sich in der Weise erklären dürfte, dass die vom Thiere aufgenommene Nahrung das Blut seines Wirthes sei, und dalier vollständig ohne teste Überreste in den Organismus übergeführt wird. Eine Leber fehlt gäiizHch, dagegen ist das Verdauungsrohr durchwegs mit bis 0.02'"'" grossen, in das Lumen bläsclienartig vorragenden, bräunlich pigmentirten Drüsenzellen ausgekleidet. Dieselben sind mit einer feinkörnigen Masse erfüllt und enthalten einen circa 0.004™"" messenden Kern, mit Kernkör])erchen. Nach Innen zieht über diese Zellen eine äusserst dünne Intima, während nach aussen die bindegewel)ige Ttmicu propria mit der Muscularis das eigentliche Verdauungsrohr bildet. Geschlechtsorgane. Ausserdem Verdauapparat finden wir in der Leibeshöhle nur noch die Geschlechtsorgane, welche hier eine bedeutende räumliche Entwicklung zeigen. Von einem eigentlichen Ovarium, wie es bei den Copepoden in der vordem Leibesregion dorsal, meist dicht hinter dem Kopfe gefunden wird, glaube ich mich nicht mit Sicherheit überzeugt zu haben. Dicht hinter dem Koi)fe liegt dem Darm zwar eine kleine birnförmige Anschwellung auf, von welcher aus die Oviducte paarig nach dem Geschlechtsringe verlaufen (Fig, 3, h), doch vermochte ich in derselben keine Spur älterer oder jüngerer Keime nachzuweisen. Es scheinen hier viehnehr die Wandungen der Theile, welche die Eier fortleiten und nach der Lage den Ovidueten der Copepoden entsprechen, die Keimbereitung zu besorgen und die Bedeutung von Ovarien zu haben, was sich insbesondere aus dem Umstände ergibt, dass in denselben, zwischen den grossen ausgebildeten Eizellen an verschiedenen Stellen ganz kleine derartige, erst in der Bildung begriffene Zellen liegen. Je nach der grösseren oder geringeren Menge der bereiteten Eizellen, ' ) L. c. Arbeiten aus dem zoologisch-vergleiclieiid-anatomischen etc. <0t) bilden sich an dem Ovarium Blindsäcke, welche unmittelbar nach der erwähnten birnförmigen Anschwellung abg-ehen und dem Darm dorsal und ventral anlieg-end, nach hinten verlaufen, so dass man gewöhnlich auf jeder Seite einen und auf und unter dem Darm je zwei mit Eizellen gefüllte Schläuche findet (Fig. 2 und 3, Od). Die Oviducte münden jederseits in das Genitalsegment (Fig. 2, G), an welchem sieli jederseits ein ringförmiges Gerüste von kräftigen Ghitinspangen als Umgrenzung abhebt. Zahlreiche Muskeln, die sich an den Chitinspangen desselben ansetzen, dienen zum ÖiFnen der spaltförmigen Vulva. In das hintere Ende der Oviducte münden die Kittdrüsen; dieselben erstrecken sich als paarige scidauchförmige Organe, dorsal zu den Seiten des Darmes verlaufend bis in den Kopf und heben sich durch ihren hellen, stark lichtbrechenden, fettartig glänzenden Inhalt und unregelmässige Einkerbungen von den dunkelkörnigen Ovarien scharf ab (Fig. 2 u. 3, AW.). Musculatur, Eine ans sehr starken Längsbündeln be- stehende Hautmusculatur schliesst sich nach Innen an das Inte- gument an, während enso wie dort aus einer Innern und äussern Schleife besteht, von denen die erstere mit ihrem absteigenden Schenkel (a) und aufsteigendenden Schenkel (a') die Lage der inneren Schleife der dortigen Schalendrüse wiederholt. Nur darin 1)esteht eine Abweichung, dass sich beide Schenkel nicht mit ihren Wandungen berühren, sondern in weitem Abstand aus- einanderlaufen. Dagegen nimmt die äussere Schleife einen ganz anderen Weg, indem der absteigende Sehenkel (ö) nicht an der Dorsalseite der inneren Schleife herabsteigt, sondern ventralwärts umbiegt und eine vorwiegende Longitudinal-Kichtung einhält. Der aufsteigende Schenkel (//) der äussern Schleife verläuft umgekehrt an der Eückenseite der Innenschleife, um fast oberhalb derselben in den tiefer liegenden Endgang (il) überzugehen, welcher sich unterhalb und theilweise von dem ampullenförmigen Säckchen wie zur Bildung eines Reservoirs (ß) erweitert. Im Zusam- menhange mit dem Verlauf der äusseren Schlinge fällt auch der für die Daphniden so charakteristische dorsale Zipfel, so- wie die dort noch häufige, aber minder constante accessorische Vorderschlinge hinweg. Über die Endigungsweise und die Aus- mündungstelle des Endgangs habe ich bei Cyclopsine castor keinen sichern Aufschluss gewinnen können, mindestens wird nach Massgabe des bei manchen marinen Copepoden leicht zu ^ Verg-1. C. Claus, die «chalendrüse der Daphniden Zeitschrift l't'ir wisseuseliaftiiclie Zoologie 1874. 720 Claus. eonstatireiiden Verhaltens sehr wahrscheinlich, dass der End- gang in den äussern (obern) Kieferfuss eintritt. Auch bei den Lernaecopoden liegt die bereits in früheren Arbeiten von mir als Äquivalent der Schaleudrüse gedeutete Drüse im verwach- senen, armförmigen ]\Iaxillarfnss , welcher jener Gliedmasse entspricht. Von den marinen Calaniden, Pontelliden und Corycaeiden war bislang die Schalendriise nicht bekannt. Mir selbst war es früher tr(»tz mehrfacher Bemühungen nicht geglückt, dieses Organ auch nur in rudimentärer Form aufzufinden. Mit den Jah- ren lernt man jedoch sorgfältiger untersuchen und schärfer beob- achten. So bin ich denn bei erneuerten Versuchen^ diese Drüse in dem .Segment der Maxillarfüsse nachzuweisen, glücklicher gewesen und jetzt in der Lage mitzutheilen, dass die Drüse bei allen Calaniden und Pontelliden, deren ich bishing in Triest habhaft werden konnte, allerdings in wesentlich, aber nahezu übereinstimmend reducirter Form vorhanden ist. Überall (ich untersuchte bislang Cetoclülns septenfriniudis, Calnmin parvui^, mastigophoriis, Dias lofiffiremis, Ichthyophorha (lenticornis, an- f/ustata, Teniora ((rnuitd, PouteUina) liegt dieselbe in der Gegend der äussere Maxillarfüsse dicht am flügeiförmigen Kandsaum des Kopfes, beziehungsweise des Cephalothorax und bildet eine einfache meist aufrecht gestellte Schleife, deren vorderer Schen- kel aus dem etwas tiefer liegenden weiten ampullenförmigen Säckchen entspringt (Fig. 2 und 2' A S), während der hinlere am obern Ende in der Tiefe umbiegt und in den (|uer verlaufen- den Endgang überführt. Dieser letztere entzieht sich allerdings bei seiner tiefen Lage der Beobachtung und nur in einzelnen Fällen, wie bei Cetoclülns und Dias gelang es, denselben auf- zufinden und bis in die Basis des äusseren Kieferfusses zu ver- folgen (Fig. 4). Wahrscheinlich mündet der verschmälerte End- gang wie bei Achtheres unter den Lernaeopoden auch hier in einlacher Oftnung aus. Über die Funktion ' der Drüse wird es nach Analogie der Schalendrüsen der Cladoceren gestattet sein die Ansicht zu vertheidigen, dass auch bei den Copepoden I Verg-1. C. Claus, Über die Organisation und den feineren Bau der Poly pliemiden mit 7 Tafeln. Wiener Denkschriften 1S7G. Die Schalendrüse der Copepoden. 72 f trotz des liäutigen Auftretens von Harnconcrementen in Zellen der Darmwand, eine liarnsäiirehaltige Flüssigkeit abgesondert wird. Übrigens erscheint bei manchen Formen wie z. B. bei Cataniis und khtyophorba der vordere ventrale Schenkel des Schleifen- ganges in Form eines Blindsackes aufgetrieben, und gelang es mir hier nicht, das muthmasslich vorhandene ampulleniörmige Säckchen nachzuweisen. Auch unter den Corycaeideu fand ich bei Corycaeus germatius an der Basis des obern oder äussern Maxillarfusses ein mit heller Flüssigkeit gefülltes Säckchen, das mit einem Gang in jene Gliedmasse einführt und nichts anders als eine vereinfachte Form der Schalendrüse sein möchte. (Fig. 5 SD.) Bei weitem coraplicirter verhält sich die Schalendrüse der Cyclopiden (Fig. 6), deren Drüsencanal eine ausserordentliche Länge erreicht und zur Bildung eines iörmlichen Knäuels zusam- mengeschlungen liegt. Ein ampullenförmiges Säckchen ver- mochte ich nicht deutlich zu erkennen, vermuthe jedoch, dass ein solches nicht fehlt, vielmehr in den vorderen Schenkel («) des Innern am schärfsten markirten Schleifenganges führt. Die nachfolgende sehr lange äussere Schleife bildet in eine grosse Zahl gesetzmässig verschlungener und auch bei verschiedenen Arten in ganz ähnlicher Weise verlaufender Windungen, von denen die letzte am tiefsten liegende dicht über dem muthmass- lichen Anfang der innern Schleife in den Endgang d überführt. So deute ich wenigstens nach Massgabe des zur Vergleichung vorliegenden sicher erkannten Materials die noch unvollständig gebliebenen Beobachtungen der Schalendrüse von Cyr/ops. ^-2 Claus. Die Sclialendrüse der C'oiJepoden. E r k 1 ä r u n g d e i" A b Iji 1 d n n g e n. Fig. 1. Liuke Schalendrüse von Ci/clopsine (Diaptomiis) castor in seitlicher Lage A S ampuUenförmiges Säckcheu. a vorderer oder abstei- gender a hinterer oder aufsteigender Schenkel des iunern Schleifengan- ges b b' die beiden Schenkel des äussern Schleifenganges, d Endgang. B blasenförraige Auftreibung desselben, mit heller Flüssigkeit gefüllt. Fig. 2 und 2' Schalendriise der rechten Seite von Temorn armata. F Flügelt'örmiger Kandsauin (Hautduplicatur) des Kopfes mit demSchuabel- fortsatz. Fig. 3. Schalendrüse der rechten Seite einer jungen Ponlellina von Triest. Fig. 4. Linke Schalendrüse V(m Dias longircmis mit dem Endgang d, welclier in den oberen Kieferfuss einmündet. Fig. 5. Linke Schalendrüse (5 />) von Con/cucus gennnnus. Fig. 6. Rechte Schalendrüse von Ci/rlops hrevicontls mit den zahl- reichen Windungen. ('I:ius. Schak'iidciis«.- der Cojn'pudon, Fii). 2. ..-_-K_. AS FÜJ.2. Ficj^i MP Fit]-'? Fitj.Ö. /^ _ J ) V 1/ Fitj.i. AS ;#v i ^' Kit Hof-u.Slaatsdiuokere Siizun(isb.(l.k..Vlv-ad.«!.\v:ii!,;!h.MciL('I.IAXIV. Bdl .\hlh. 1870. ITÖ Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Wiener Universität. IX. Beiträge zur Anatomie und Morphologie der Küospendecken dicotyler Holzgewächse, (Mit 3 Tafeln.) Von Karl Mikosch, Assistent um pflanzenphvsiologisr'hen Inst/tute iJer k. k. Wi<;-n.er Universität. (Vorgelegt von Prof. Wiesner in der Sitzung vom 20. Juli 1876.) Während die physiologische Function der Knospendecken im Allgemeinen bekannt ist, auch die morphologisclie Bedeutung schon in Frage gezogen wurde, weiss man von ihrem feineren Bau bis jetzt nicht viel und selbst das Wenige, was in dieser Richtung bekannt wurde, ist ganz unzureichend, um uns ein richtiges Bild vom anatomischen Bau dieser Gebilde zu g-eben. Die vorliegende Arbeit hat zunächst den Zweck, den anatomischen Bau der Knospendecken (Tegmente) der gewöhnlichen Laub- knospen und wenigstens au einigen Beispielen die Entwicklungs- geschichte dieser Organe darzulegen. I. Historisclier Überblick. Die Literatur dieses Gegenstandes ist sehr bald erschöpft. Den anatomischen Bau der Tegmente hielt man für so einfach, dass man es nicht für nöthig" erachtete, diesen einer eingehenderen Untersuchung zu unterziehen. Der nächste Zweck der Küospen- decken, nämlich die zarten Knospentheile gegen schädliche äussere Einflüsse zu schützen, ist an und für sich selbstverständ- lich, so dass es eines speciellen physiologischen Studiums in dieser Richtung nicht bedurfte. Nur die morphologischen Ver- hältnisse vermochten einiges Interesse zu erregen, doch auch erst dann, als man morphologische Fragen entwicklungsge- schichtlich zu lösen versuchte. Eine selbständige, die Tegmente in einer dieser drei Richtungen behandelnde grössere Arbeit 724 Mikosch. konnte ich in der g-esammten Literatur nicht anftinden. Dasjenige, was ich im Folgenden niittheile, sind nur gelegentliche Bemer- kungen, die theils in Handl)iichern, theils in Arbeiten über Blatt- oder Knospenentwicklung im weitesten Sinne des Wortes von den Forschern gemacht wurden. Der Einzige, welcher sich meines Wissens ül)er den ana- tomischen Bau der Tegniente ausspricht, ist Schacht, der in seinem Lehrbuche hierüber Folgendes sagt: ,.Der anatomische Bau der Tegmente ist einfach. Sie bestehen aus Parenehym, dessen Wände mehr oder weniger verdickt sind; ihre Oberhaut hat keine Spaltöfliumgen; ein ausgebildetes Getassbündel fehlt den meisten Tegnienten." ' Diese Charakteristik trifft im Allgemeinen zu, doch von jenen Eigcnthündichkeiten des Hauptgewebes, welche den Teg- nienten ihren besonderen Charakter verleihen, erwähnt Schacht gar nichts; ebenso übergeht er dieArt der Verdickungen des Pa- renchyms (Grundgevvebes) und wiedas unausgebildete Gefäss- bündel gebaut ist. Li den neueren botanischen Handbüchern ist nicht viel mehr über diesen Gegenstand gesagt. Mehr hat man sich mit der morphologischen Deutung der Tegmente beschäftigt ; doch gewinnen alle diesbezüglichen Be- merkungen von der Zeit an erst ein Literesse, als man die Ent- wicklung eines Laubblattes festgestellt hatte. Nur des historischen Literesses wegen führe ich Duhamel du Monceau's Ansicht über Entstehung der Tegmente an ; dem- zufolge sollen diese aus der Rinde des Stammes entstehen, diese wird dann desto dünner, je mehr Hüllen von derselben aus- gehen. ^ Eine umfangreiche Arbeit über Laubknospen hat Henry veröffentlichr. "^ Dieser sonst trefflichen Arbeit, in der mit grosser Treue die Laubknospen und deren Organe beschrieben werden, fehlen nur die entwickluugsgeschichtlichen Nachweise. H e n r y gibt bei jeder Beschreibung einer Kn()S|)e auch den äusseren Habitus ' Schacht: Auatoiiiie und Physiol. d. Gew., pag. 97 und 98. 2 Duhamel d II Monce au : Naturg-escliichte d. Räume, pag. 134 ( Schoellenbach's Übersetzung). 3 Henry: Beiti'äge zur Keuntniss der Laubknospen. Nora acta. L. c, A. 1836, 37, 39, 46. IX. Beitr. zur Anatomie u. Morphologie dicot. Ho'.zgewächse. 725 der Tegiiiente an iiiul sucht auch deren morphologischen Werth zu bestimmen. Ohlert behandelt in seiner Mittheilung über Teginente nur ihre Stellungsverhältnisse. ' Von grösstcr Bedeutung für die richtige Erkenntniss der Entwicklungsgeschichte der Teg-mente ist die für alle phyllo- g-enetischen Fragen wichtige Publication Trecul's über Ent- wicklung der Blätter.^ Der Verfasser behandelt vorzugsweise die Entwicklung der Laubblätter, in zweiter Linie die der Neben- blätter und kommt am Schlüsse seiner Untersuchungen zu dem Ergebniss, dass bei jeder Blattentwicklung der Vaginaltheil zuerst entsteht, dann der laminare Theil, zuletzt erscheint der Stiel. •■' VorTrecul hatte schon Schieiden in seinen (iriindzügen über die Hidlorgane der Knospen, von ihm zuerst Teginenta ge- nannt, Folgendes ausgesagt: „Die Tegmente sind die äussersten (untersten) doch eigenthümlich modificirten Blätter, deren Formen einfacher erscheinen, als die später sich entwickelnden inneren (oberen) Blätter derselben Knospe *. Weiters unterscheidet Schieiden, auf die ersten Entwicklungsstadien zurückgehend, folgende Hauptfiu'nien : Ti'gm.f'oIi^ ( Syriurfn) oder sie bilden einen Bing um die übrigen Gefässbündeli)artien (Aes- culus neglecta) (Tat. II, Fig. 8 b), oder sie erscheinen als ge- schlossene Zellgrui)pe in der Mitte desFibrovasalstrangs (Brusso- retia) oder endlich als ganz isolirte Zellen im Phloem (TlliaJ (Taf. II, Fig. 6) ; häutiger besteht der Phloemtheil nur aus Weich- bast u. zw. sind es dann meist prosench3^matische dünnwandige Zellformen (Cambiform), die bei einigen Tegmenten (Aesculus hippoc.; Acer striatum) die Hauptmasse des Phloems ausmachen. (Taf. I, Fig. 4 f.) Alle von mir untersuchten Acer-Arten besitzen in dem Phloem des Fi!)rovasalstranges des Tegments mibdisaft- früirende Siebröhren (Taf. I, Fig. 4 s). Was den Xyiemtheil betritft, so wurde schon erwälmt, dass Gefässe öfters als einziges Formelement sich Iner bilden (Car- pinus, Populus, Tilia)-^ sie sind hier, wie in allen übrigen Fällen Ring- und Spiralgefässe. Bei Syringu konnnen neben diesen noch kürzere, prismatische, netzförmig-verdickte Gefässe vor, wne sie im Fibrovasalstrang vieler krautiger Pflanzen nicht selten anzu- treffen sind. Ausser Gefässen und parenchymatischen Elementen finde ich nicht selten prosenchymatisehe Zellformen, deren Lumen meist durch dünne Querwände gefächert ist ( S ani o's gefächertes IX. Beitr. zur Anatomie u. Morphologie dicot. Holzgewäclise. 739 Librifonu). Anaere bemerkeiiswerthe Eig-entbümlichkeiten weisen die Formelemente des Gefässbündels der Tegmente nicht auf. Zu erwähnen ist nur noch, dass das Gefässbündel nie eine besonders grosse Ausdehnung im Tegment erlangt; nur bei mächtiger Entwicklung der bastartigen Formelemente erscheint das parenchymatische Grundgewebe auf ein Minimum von Zellen zusammengedrängt, die Bastbündel nehmen dann den grössten Theil des Querschnittes des Tegments ein (Fig. 3Taf. I). In allen übrigen Fällen, wo die dickwandigen Elemente der Phloems ent- weder schwach oder gar nicht entwickelt sind, werden diese mechanischen Zellen ^ (wenn von solchen hier überhaupt die Rede sein kann) ersetzt durch ein collenohymatisches Grund- gewebe (Aesculus Hippoc, Acer jiseudoplulanus). Die Fibrovasalstränge sind im Tegment entweder sämmtlich gleich stark entwickelt, sie anastomosiren dann unter einander (Stipulartegmente) oder es wird ein Medianus, als der am voll- kommensten entwickelte, nebst einigen .Seitenzweigen angelegt. III. Eiitwickluiigsgeschiclite einiger Tegmente. Die Entwicklung der Blätter ist hinlänglich bekannt und bis in die kleinsten Details bearbeitet, so dass ich es nicht für nöthig erachte, um nicht bekannte Thatsachen zu wiederholen, die nor- male Entwicklung eines Laubblattes der eines Tegments voran- zuschicken. Nur eines, die Entwicklung eines Blattes im Allge- meinen berührenden ümstandes muss ich jetzt Erwähnung thun, um etwaige Missdeutungen einiger von mir aufgestellten Ansichten zu verhüten. Ich fasse nämlichdenBegTift"„Vaginaltheil" des voll- kommenen Laubblattes in einem viel weiteren Sinne auf, als dies in der Morphologie des Blattes zu geschehen pflegt. Während dort nur die den ganzen Umfang der Achse umfassende und diese letztere sowie alle jüngeren Blattanlagen als Hohlcylinder ein- hüllende basale Partie des Blattes als Scheide bezeichnet wird, nenne ich eine jede seitliche Verbreiterung der Blattbasis, wenn diese auch nur — wenigstens in frühen Entwicklungsstadien — den halben Achsenumfang umfasst, eine Scheide. • S c h w e n d e n e r : Das mechanische Princip im anatom. Bau der Mo- nocotylen. 740 Mikosch. Ich betrachte zunächst die EiitwickliiDg der Teginente an einigen A c e r - A r t e n. Untersucht wurden Acer camjiesfre, Ac. jyseudopJatunus, Ac. obhtsnm. Ac. striatimi : die Entwicklunusweise der Tegniente an genannten Arten ist durchwegs dieselbe. Bei Entfaltung der Winterknospe findet man sclion in den Achseinder noch mit dichtem Haariibcrzug bedeckten Lnubblätter die für das künftige Jahr bestimmten Knospen in der Anlage vor. Bald erscheinen auf gleicher Höhe, einander gegenüber- stehend, die ersten zwei Blattanlagen. Diese zeigen kein beson- deres Wachstimm in Richtung des Breitendurchmessers, sie um- fassen nur einen kleinen Theil der zugeliörigen Achse. Die Ge- w^ebedifferenzirung in diesem Blattgebilde tritt wohl bald ein, ist aber eine sehr einfache, eine gleichförmige Oberhaut ohne jed- wede Verdickung ihrer Zellwände und ein lockeres Pareuchym, das einen farblosen, protoplasmatischen Inhalt führt; Fibrovasal- stränge werden keine angelegt. Das Hantgewebe entwickelt an seiner ganzen Flüche be- sonders reichlich an der Spitze einzellige Haare. Diese Blattan- lage, deren basaler Theil unmittelbar in die Gewebe einerseits des Stammes, andererseits des Blattes übergeht, ditferenzirt sich nicht weiter (Taf. III, Fig. 1 ,s). Wohl hält das Wachstlium an der Basis noch einige Zeit an, doch auch dieses steht bald stille; dann vertrocknet das ganze Gebilde und fällt entweder noch in derselben Vegetationsperiode ab oder bedeckt als braungefärbte Schuppe den unteren Theil der rasch wachsenden Knospe. Während diese ersten Blattanlagen allmälig absterben, AAird unter denselben Verhältnissen ein zweites Blattpaar an- gelegt. An diesem werden wir aber Differenzirungen gewahr, die auf die Entwicklung eines künftigen Laubblattes schliessen lassen. Dieses ist aber eben nur in der Anlage vorhanden; in gewissen Partien unterbleibt eine weitere Zellvermehrung; in Folge dessen bleiben diese Partien rudimentär und sterben schliesslich gänzlich ab. Nur eine gewisse Partie entwickelt sich weiter und nimmt derart an Masse zu, dass im Vereine mit der auf gleicher Höhe stehenden Anlage die Vegetationsspitze mit allen jüngeren Blattanlagen eingeschlossen wird. Dies sind ■die ersten Tegmente. Die nächsten Blattanlagen gestalten sich IX. Beitr. zur Anatomie ii. Morphologie dicot. Holzgewächse. 741 ebenfalls dazu um, erst die innersten bilden sich zu volkonimenen Laubblättern aus (Taf. III, Fig. 1 t). Die Entwicklung" eines Tegnients aus einer der äussersten Blattanlagen geht nun, wie folgt, vor sich: Die Basis der Blattan- lage erweitert sich durch laterales Wachsthum und umgibt den halben Umfang der Aclise. Von der anderen Seite wächst auf die- selbe Weise die Bkittanlage heran, so dass die Ränder der beiden Basaltheile sich gegenseitig berühren. Während nun diese in einer auf die Stammachse senkrechten Eichtung durch fortgesetzte Zelltheilung an Masse zunehmen, auch in der Richtung der Achse bedeutendes Wachsthum sich bemerkbar macht, gehen an der Spitze der ganzen Blattanlage Veränderungen vor sicli, welche die Entwicklung eines selbstständigen Blatttheils zur Folge haben würden. Es erheben sich nämlich an den obersten Partien der Blattanlage aus dem noch urparenchymatischen Gewebe fünf bis sieben Hügel, die den Lappen des vollkommen ausgebildeten Ahornblattes entsprechen ^^Taf. III, Fig. 2). Wir haben also in diesem EntW'icklungsstadium an unserem Blattgebilde zwei völlig von einander ditferenzirte Partien : einen frühzeitig ausgebildeten Basaltheil, der scheidenförmig die Achse umfasst und dem Vagi- naltheil eines vollkommen ausgebildeten Laubblattes gleich- gestellt Averden muss und dann einen nur in der Anhige vor- handenen oberen Theil, der der Lamina des Laubblattes ent- spricht. Der beim Laubblalt sich nun differenzirende Stiel, der eine scharfe Grenze zwischen der basalen und lannnaren Partie bildet, wird nicht entwickelt. Wenn die Blattanlage ein Laubblatt werden soll, so werden in dem laminaren Theile den Lappen entsprechend Fibrovasal- stränge angelegt; auch dies unterbleibt im vorliegenden Falle. Die Gefässbündelanlage beschränkt sich nur auf die Vaginal- partie ; hier Avird zunächst ein medianer Strang angelegt ; dem bald zu jeder Seite die Anlage eines neuen Stranges folgt. In einiger Zeit darauf werden ausserhalb der schon gebildeten zwei neue angelegt u. s. f. Alle diese Gefässbündel convergiren nach oben, ohne sich aber zu vereinigen. Sie bleiben im Bereiche des Vaginaltheiles. Mittlerweile hat die Achse einen bedeutenden Umfang er- reicht, auch war ihr Läugenwachsthum ein bedeutendes ; sie wird '^42 Miko-sch. aber noch immer ganz von den so eben besprochenen ersten zu Teg-menten umgewandelten Blattanlagen, u. zw. deren basalen Partien, bedeckt. Bei Acer striatum ändert sich dieses Verhältniss nicht ; hier sind die ersten Blattanlagen die äussersten und ein- zigen Hüllen der Knospe. Diese wachsen sehr rasch, viel rascher als die Achse; sie schliessen daher die Knospe auch oben früh- zeitig ab, mit ihren Rändern sich enger an einander legend. Bei den übrigen Acer-Arten wird das Wachsthum dieser ersten Teg- mente von dem der Achse sehr bnld überholt; erst dann, wenn einige Kreise von Blattanlagen zu Tegraenten moditicirt wurden, wird das Wachsthum der Achse wieder sistirt. Die Knospe wird in diesem Falle von vielen Tegmenten bedeckt, die, da ein jedes Tegment von dem nächst älteren an der Achse tiefer stehenden Tegment zur Hälfte bedeckt ist, dachziegelförmig angeordnet sind. Zu bemerken ist noch, dass sich hier nur die zwei letzten Blattanlagen zu vollkommenen Laubblättern entwickeln. Während nun die basalen Theile nach allen Richtungen, besonders nach der lateralen und der darauf senkrechten an Grösse zunehmen, werden die laminaren Theile der äussersten Tegmente, als am meisten der directen Einwirkung des Lichtes ausgesetzt, roth gefärbt und trocknen dann bald ganz ein, um entweder abzufallen oder als braungefäibte, trockene Endspitze das Tegment nach oben hin zu begrenzen. Die laminaren Theile der inneren Tegmente werden, je höher das Tegment steht (je später es angelegt wird), desto voll- ständiger ausgebildet, ja die jüngsten Tegmente entwickeln selbst einen Stiel. Diese Tegmente haben bei Entfaltung der Winter- knospe ganz das Aussehen eines Laubblattes, das aber nicht weiter wächst und gewisserniassen nur einen Übergang zu den zuletzt hervorgebrachten Blattanlagen, die wahre Laubblätter werden, bilden. In dem basalenTheile der Tegmente beginnt nun dieDifferen- zirung der Gewebe, anfangs analog der im Vaginaltheil eines vollkommenen Laubblattes, später aber solche Veränderungen im anatomischen Bau dieser Gebilde bedingend, welche diese ihrer künftigen physiologischen Function anpassen. Die Entwicklungsgeschichte der Knospentheile der ange- führten Acer-Arten kurz zusammenfassend, ergibt, dass die ersten IX. Beitr. zur Anatomie u. Morphologie dicot. Holzgewächse. 743 Blattanlag-eii (von den ersten zu Schuppen sich umwandelnden seitlichen Sprossungen sehe ich jetzt ab) sich zu Tegmenten da- durch umgestalten, dass der laminare Theil des Blattes verkümmert und nur der Vaginaltheil sich ausbildet. Tegmente, die sich auf diese Art entwickeln, seien V a g- i n a 1 1 e g" m e n t e genannt. Diese Bezeichnung, sowie die folgenden auf Tegmente Bezug habenden Namen, hatte zuerst mein hochverehrter Lehrer, Prof. Wi e s n e r, in seinen Vorlesungen über Morphologie der Pha- nerogamen (Wintersemester 1873 — 74) gebraucht. Denselben Entwicklungsgang in der Ausbildung der Teg- mente finde ich noch bei vielen anderen Laubknospen, im Allge- meinen aber überall dort, wo dasLaubblatt einen ausgesprochenen Vaginaltheil besitzt. So sind die Laubknospen von Aesculus, Frax'inus, Samöucus, Mahonia mit Vagmaltegmeuten bedeckt. Der Übergang vom Tegment zum vollkommenen Laubblatt findet beinahe constant in jeder Knospe statt, am deutlichsten an den Terminalkiiospcn von Aesculus, wo nicht selten an den ersten die Knospe bedeckenden Tegmenten die Lamina und der Stiel nicht nur angelegt, sondern auch ausgebildet werden. Die Lamina fällt am Schluss der Vegetationsperiode ab, nur der Vaginaltheil mit dem Stiel bleibt stehen. Dann folgen Tegmente, bei denen nur die Vagiualtheile entwickelt sind, hierauf ein oder zwei Kreise von Tegmenten mit unausgebildeter Lamina und zuletzt gewöhnlich nur zwei vollkommene Laubblätter. Wenn man den anatomischen Bau des Vaginaltheiles eines vollkommenen Laubblattes mit dem eines Vaginaltegments ver- gleicht, so wird man wohl nicht gänzliche Übereinstimmung in der Ausbildung der Gewebe finden. Lnnier verschieden ist das Hauptgewebe, das beim Vaginal- theil des Laubblattes nie so stark verdickte Zellen führt, als bei dem Vaginaltegment. Im Vaginaltheil des Laubblattes ist ferner das CoUenchym, nur aus wenigen Zellreihen bestehend, unter der äusseren Epidermis entwickelt, während beim Vaginaltegment beinahe das ganze Gnindgewebe collenchymatisch ist. Auch fehlt dem Vaginaltheil des Laubblattes immer ein Periderm, das bei einigen ^Vaginaltegmenten (Aesculus) vollständig ausgebildet vorkommt. Eine vollkommene Übereinstimmung im Bau zeigen jedoch die Gefässbündel. Li beiden Fällen fehlen diesen die Sitzb. a. inathem.-uaturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. 49 744 Mikosch. Bastfasern. Prof. Wiesiier hatte auf deu Unterschied aufmerksam gemacht, der in dieser Hinsicht zwischen dem Blattstiel und Blaltbasis besteht; an ersterem ist ein geschlossener King von Bastzellen vorbanden, an letzterem fehlen diese die Festigkeit bedingenden Formelemente. * Cornus. Die ersten auf gleicher Höhe der Achse einander gegenüber stehenden Blattanlagen scheinen sich ziemlicli spät weiter zu entwickeln. Wenigstens traf ich immer diese ersten Anlagen noch ganz undifferenzirt, keine Gliederung in irgend welchen Blatt_ theile war zu bemerken, so lange nicht ein zweites Blattpaar an- gelegt war. Erst nach der Anlage des letzteren gliedern sich die ersten Blattanlagen in zwei von einander verschiedene Partien; die Basis bildet sich durcli überwiegendes Wachsthum in einer zur Stammachse parallelen Richtung zum Stiel aus; der obere Theil der Anlage bildet eine normale Blattspreite. Ein Vaginal- theil wird in diesem Falle nicht gebildet. Wohl verbreitert sich die Basis des Stiels etwas nach den beiden Seiten, doch nicht so stark, um die Basis als Scheidentheil bezeichnen zu können. In- dess wird an dem laminaren Theile ein Fibrovasalstrang angelegt, der dem Medianus des vollkommenen Laubblattes entsprechen würde; seitlich von diesem entspringende Stränge konnte ich nicht wahrnehmen. Während nun so an diesem Blattgebilde die Gewebedifferen- zirung vor sich geht, die Zellen des Hautgewebes, in einzellige^ flächenförmig sich ausbreitende Haare auswachsen, der Inhalt des Grundgewebes in den unteren Partien schwach ergrünt, in der oberen dem Licht mehr ausgesetzten, aber durch Anthokyan geröthet wird, wächst die Achse rasch in die Höhe. Da nun das Höhenwachsthum der schon differenzirten Blattanlagen merklich geringer wird, so kommt es, dass die jüngsten Knospentheile nur von den laminaren Theilen der ersten seitlichen Sprossungen be- deckt werden. Das Tegment entspricht also hier der Lamina eines vollkommenen Laubblattes, es ist ein Laminartegment (Taf. IH, Fig. 11). iWiesuer: Über die herbstliche Entlaubung der Holzgewächse, Sitzb. d. k. Akad. d. Wissensch. Bd. 64. IX. Beitr. zur Anatomie u. Morphologie dicot. Holzgewäclise. ^45 Die Laubknospen verscliiedenerLonicera- Arten werden eben- falls von Laminartegmenten bedeckt. Die Entwicklung der Teg- mente ist dieselbe wie bei Cornus. Bei Lonicera caprifolmm L. verwachsen die Basaltheile der ersten auf gleicher Höhe der Achse stehenden Blattanlagen, einen geschlossenen King bildend, unter dessen Hülle die Achse mit den übrigen Blattanlagen sich befindet. Die laminaren Theile schliessen die Knospenhöhle nach oben hin ab. Es ist eine bekannte Erscheinung, dass die Laubblätter gewisser Gewächse an ihrer Basis seitliche Auszweigungen entwickeln, die selbst wieder blattartig werden und als Neben- blätter (Stipulae) bezeichnet werden. Es ist weiterhin bekannt, dass die Stipulae viel rascher wachsen als ihr Mittelblatt, dass sie dieses sowie die jüngeren Knospentheile schützend einhüllen, überhaupt, dass sie zu bestimmten Zeiten Tegmente sind. Mau hat diese Form von Tegmenten mit dem Namen Ramenta be- zeichnet ^ Nichtsdestoweniger finden wir an vielen Knospen, deren Laubblattanlagen mit Nebenblättern versehen sind, als äusserste Hülle noch einige Kreise von Blatt-Gebilden, welche man ebenso wie bei den Laubknospen, denen wahre Nebenblätter fehlen, als Knospenschuppen bezeichnet. Die morphologische Bedeutung wurde nur für einige wenige von Schacht für die Tegmente von QaerciiSj Fagus, Betula ^, von Benjamin für die von Piatunus ^ nachgewiesen. Ich habe die Entwicklung der Tegmente ausser bei genannten Arten noch bei Tilia, Popnf ns n. a.m. studirt und gefunden, dass überall dort, wo die Laubblätter Nebenblätter tragen, die Tegmente Nebenblatt- Gebilden entsprechen. Im Folgenden führe ich die Entwicklung der Tegmente von Tilia graudifolia an; ich wählte dieses Beispiel, da ich finde, dass 1 Fl. Schi ei den: Grimdzüge, pag. 2(M. ä Schacht: Der Baum. 3 Benjamin : Über intrapetiolare Knospenbilduug, Bot. Ztg. 1852. 49* 746 Mi kos eh. bei der Melirzalil der neben bUitteitrageiiden Formen die Ent- wicklung' der Tegmente eine ähnliche, bei den übrigen nber nicht so verschieden ist, dass man nicht bei der Entwicklung dieser Tegmente auch Analogien mit den Irüher genannten Tegmenten a.uftinden könnte. Die unter demVegetatiouspunkt sich erhebende erste Blattanlage zeigt gar keine Gliederung in bestimmtePartien. nur ein aufifallend intensives Wachsthum nach den zwei lateralen Kichtnngen, so dass sehr bald nach der Anlage nicht nur der ganze Umfang der Achse von diesem einen Blaltgebilde ein- geschlossen wird, sondern selbst die Ränder an der derlnsertions- üäche der Blattanlage gegenüberliegenden Seite der Achse ein- ander überdecken. Erst dann, nachdem die erste Blattanlage diese Ausdehnung erfahren, wird auf der der ersten entgegengesetzten Seite der Achse ein zweites Blattgebilde mit derselben weiteren Entwicklung angelegt. Alle nächstfolgenden Blatlanlagen, die in ihren frühesten Entwicklungsstadien ganz gleich den zuerst her- vorgebrachten Anlagen sind, entwickeln sich zu Laubblättern. Der basale Theil einer solchen Blattanlage verbreitert sich nicht, dafür erscheinen an ihm seitliche Auszweigungen, die durch rasches Wachsthum, ebenso wie die ersten Blattanlagen an ihrer Basis, den ganzen Achsenumfang einschliessen und auch sich nach rückwärts legend die indessen im Wachsthum zurück- gebliebene mittlere Partie einhüllen. Vergleichen wir nun die ersten zwei seitlichen Sprossungen mit einer der nächstfolgenden, so finden wir im ersten Falle eine Blattanlage, die nach zwei Richtungen wächst, die ganze Achse umfasst, ohne sich irgendwie in besonders diflferenzirte Theile zu gliedern; im zweiten Falle eine Anlage, die in den ersten Entwicklungsstadien ganz gleich der vorigen, später in drei Theile sich gliedert, von denen der mittlere in seiner Entwicklung- still zu stehen scheint, die beiden seitlichen rasch wachsen und nicht nur die Achse, sondern auch die zurückgebliebene mittlere Partie umfassen. Diese Partie wird ein Laubblatt, die seitlichen sind die dazu gehörigenNebenblätter, welche letztere also seitliche ^'erbreiterungen der Blattbasis sind, die selbst wieder blatt- ähnlich werden. Wir können daher die ersten seitlichen Spros- sungen als Blattgebilde ansehen, deren Basis nach zwei Seiten wohl verbreitert wurde, welche Verbreiterungen aber duichaus IX. Beitr, zur Anatomie ii. Morphologie clicot. Holzg-ewjichse. 747 in Zusammenhang" unter einanderbliehen oder mit anderen Worten : an dieser Rlattanlage, welche man einer Laubblattanlage gleich- stellen mag, bilden sich jederseits Nebenblätter, die aber mit ihrem Mittelblatt beständig verbunden sind undsog-ewissermassen ein einzig-es Blattgebilde darstellen, an dem keine Gliederung in ^littelblatt und Nebenblatt wahrzunehmen ist. Man kann ein solches Blattgebilde, das als Knospendecke jüngere Knospentheile ein- schliesst, ein S t i p u 1 a r t e gm e n t nennen, das morphologisch einem oder vielmehr zwei Nebenblättern und dessen Mittelblatt entspricht. Wir werden weiter unten sehen, dass auch der ana- tomische Bau dieser Tegmente mit dem der echten Stipulae voll- kommene Übereinstimmung- zeigt und hiedurch gewinnt die e'oeu aufgestellte Analogie noch mehr an Bedeutung. Sowie bei Tilia finden wir an vielen anderen Gewächsen, deren Laubblätter Nebenl)liitter entwickeln, die äussersten Teg- mente als Blattgebilde, die gewissermassen einer Laubblattan- lage mit ihren beiden Nebenblättern entsprechen. Meist werden mehrere solche Tegmente entwickelt; erst im vierten oder fünften Kreis werden Nebenblätter mit wahren Laubblättern entwickelt. Das Vorkommen von Tegmenten, in denen ein Mittelblatt und zwei Nebenblätter vereinigt auftreten, hat bereits Schacht an den Kuospendeckeu der Eiche und Buche erkannt. ' An den Knospen der Eiche macht man noch die Beobachtung, dass auf die äusseren Knospendecken noch Tegmente folgen, die nach obenhin in zwei Theiie gespalten erscheinen (Taf. III, Fig. 13, t t, ti ti, f.. t-^), also zwei Nebenblätter darstellen; dann folgen Nebenblätter als Tegmente entwickelt (st st, s^j st^), deren Mittel- blatt (b, h) in der Anlage vorhanden ist und zuletzt erst die eigentlichen Laubblattanlagen. Der anatomische Bau eines Stipulartcgnients, mit dem eines wahren Nebenblattes verglichen, bietet nicht viel Unterschiede in Bezug auf letzteren dar. Nur die äussersten Tegmente erleiden mitunter Veränderungen in ihren Geweben besonders dann, wenn sie als abgestorbene Hüllen die Knospen bedecken. Es entwickelt sich dann unter der äusseren Epidermis ein Periderm (Quercus, * 8 c li a c h t: Der Bauin^ pag. 369. 748 M i k () s (■ h. Corylus)., das dem walircMi Nebenblatte immer fehlt. Die Grund- gevvebszelleu des Tegments sind dann meist stark verdickt, das Nebenblatt führt in seinem Gruudgewebe nie verdickte Zellen, immer nur dünnwandiges Parencliym. Das Gefässbündel der äussersten Tegmente besitzt stets einen Basttheil, der ans dick- wandigen, verholzten Bastzellen besteht; Je weiter nach innen zu, desto mehr nehmen diese dickwandigen Elemente ab, bis sie endlich an den innersten Tegmenten ganz verschwinden. An diesen ist der Basttheil des Gefässbündels gerade so wie beim Nebenblatt aus einer geringen Zahl von dünnwandigen Bastzellen zusammengesetzt. Am zutreffendsten ist die Übereinstimmung im Bau des Nebenblattes und des Tegments bei der Linde. Im Grundgewebe zeigt sich hier dieselbe Metamorphose der Zellwände in Gummi; das übrige Grundgewebe ist parenchymatisch und führt wenig Chlorophyll. Das Gefässbündel besteht in beiden Fällen aus einem schwach entwickelten Basttheil und einem Holztheil, der nur Gefässe führt. Das Hautgewebe ist an dem Tegment wohl etwas verschieden von dem des Nebenblattes; jenes besteht aus ziem- lich stark nacb aussen verdickten Zellen, dieses aus gar nicht verdickten, schwach papillösen Elementen. Einer besonderen Betrachtung bedürfen die Tegmente an den Knospen von PIm tanus. Die Platanenknospe (Pia! an hu occidcufalis n. nrlcntalis) wird bekanntlich von drei tutenfönnigen Hüllorganen bedeckt, über deren nächste morphologisclie Bedeutung man Avolil nicht lange in Zweifel blieb. Sowohl Henry als Benjamin, welche beide Forscher mit diesem Gegenstande sich beschäftigten, fassen die Decken der Platanenknospe als Stipulargebilde auf, als was sie auch bezeichnet werden müssen; über die Entwicklung dieser Organe blieb man jedoch im Unklaren. Nach Ben jamin's Angabe sind die ersten seitlichen Spros- sungen, die an der jungen Knospe erscheinen, Anlagen zu künf- tigen Laubblättern. Ist eine Anzahl solcher angelegt, so bildet IX. Beitr. zur Anatomie u. Morpholog-ie dicot. Holzgewächse. 749 sich an der Basis des Kiiospenkegels, also ausserhalb der schon ang'elegten Blattorgane ein Ring von Zellen, der, allmälig höher wachsend, die Laubblattanlagen immer mehr verdeckt und end- lich sich oben schliessend, eine Kapsel bildet, innerhalb welcher eine zweite und bald noch eine dritte geschlossene Kapsel, Tute genannt, entsteht. Ich habe die Phatanenknospein verschiedenen Entwicklungs- stadien untersucht, habe aber nie das, was Benjamin angibt, gesehen. Meine Beobachtungen sind folgende: Bald nach der An- lage der Knospe erscheint die erste seitliche Sprossung unter der Vegetationsspitze; sie zeigt nichts Autfallendes und verhält sich etwa ^o, wie an der Knospe von Tilia die erste Blattanlage ebenfalls auch lateral wachsend. In diesem Entwickluugsstadium nimmt sie jedoch nur immer einen Theil des Achsenunifanges ein (Taf. III, Fig. 14 ^i); erst spätere Stadien zeigen, dass diese breitgezogene Anlage an ihren Rändern verwächst und das ist oifen- bnr der Entwicklungszustand, den Benjamin als das Anfangs- stadium, als die ringförmige Anlage bezeichnet hat. Mit gleicher Intensität wächst das ganze Gebilde in die Höhe in einer gegen die Aclise geneigten l»iehtung, so dass, da die Wachsthumsrich- tungen der einzelnen Zellreihen nach oben convergiren, das ganze Gebilde sich oben schliessen muss. Sobald die Tute geschlossen ist, findet nur noch Wachsthuni an der Basis statt. Ebenso wie sich die erste Tute entwickelt und ausgebiklet hat, ist es auch bei den zwei anderen der Fall und erst dann, nachdem die drei Tuten vollkommen ausgebildet und geschlossen sind, werden wei- tere Blattanlagcn hervorgebracht, die sich in Laubblätter und in die für die Platane charakteristischen Nebenblätter gliedern (Fig. 15 auf Taf. III zeigt das Stadium, in dem die drei Tuten schon an- gelegt sind, die zwei äusseren sind schon geschlossen, die dritte noch mit freien Rändern). Die Nebenblätter des Platanenblattes hüllen nicht das ihnen angehörige Mittelblatt ein, sondern nur die jüngeren Knospentheile und verwachsen nach den beiden Seiten hin, die nach oben offene ringförmige Hülle bildend. Es ist einleuchtend, dass wir hier dieselben Verhältnisse vor uns haben, wie bei Tilia und anderen Knospen, nur mit dem Unterschiede, dass die Blattanlage, in der ein Laubblatt und die 750 M i k 0 s c h. Nebenblätter vereint anftreten, an einer Seite verwachsen und so die geschlossene Tote bilden. Dass die Knospenhuhle an ihrer inneren Fläche mit vielen gewöhnlich verzweigten Haaren bedeckt ist, dass ferner an der äusseren Hülle die Haare in der Zeit, in der der Laul)fall statt- findet, verloren gehen, so wie dass der griingefürbte Inhalt der Tegmente später braun bis schwarz wird, hat Benjamin in be- zeichneter Arbeit genau beschrieben, daher ich diese Verhältnisse hier nicht weiter berühren will. Das Vorkommen geschlossener Hüllen als Tegmente be- schränkt sich nicht bloss auf die Platanenknospe; die Knospen mehrerer S((ILv- Arten werden auch von einem tntenförmigen Teg- ment bedeckt. Hartig hatte über die Entwicklung der Knospen- decken bei S(i/Lv und Magnolia die Ansicht ausgesprochen, dass jene durch Abs]>altnng aus dem Knospenkegel entstehen '. Es ist mir nicht gelungen, so frühe Entwicklungsstadien zu erhalten, um über diesen Gegenstand Sicheres mitzutheilen; doch glaube ich annehmen zu können, dass die Entwicklung dieser Hülle auf normalem Wege vor sich geht, und wahrscheinlich, sowie bei Platanus, eine Verwachsung der freien Ränder der Nebenblätter eintritt, was ja übrigens für die ersten Blattgebilde von SdlLv ciiprea bereits bekannt ist. ^ Die Tegmente, die bis jetzt betrachtet wurden, entwickeln sich aus den an einer Achse frülizeitig hervorgebrachten Blatt- anlagen. Bei einigen Gewächsen finden sich jedoch Tegmente, die nicht aus einerBlattanlage hervorgegangen sind, sondern Reste des abgefallenen Blattes, die in fester Verbindung mit dem Stamme bleiben, sind es hier, welche die jungen Knospen schützend bedecken. Zuerst wurde von Wiesn er daraufhingewiesen, dass Reste des Blattes nach dem Abfall desselben stehen bleiben und als 1 Hartig: Über die Bildung- der Knospendeckblätter von Salix und Magitulia durch .Spaltung'sfliicheu. Bot. Zeitg. 1855. 3 Hofmeister: Pliys. Bot. I. Bd. '2. Abtli.pag-. 5o7. IX. Beitr. zur Anatomie u. Morphologie dicot. Holz;;e\väclise. 751 Tegniente fimctioniven '. W i e s ii e r sagt (pag-. 40) : „Hebt man das Blatt von PliiUtdelphuK coronariiis, nachdem es zum Abfall veif geworden ist, vom Stamme ab, so erkennt mau auf zarten, durch die Knospe geführten Längsschnitten sehr deutlich den Rest des Blattgrundes in Form einer Schuppe, welche an der inneren, d. i. der Knospe zugewendeten Seite, ein braunes Periderm, an der Aussenseite die zarten Zellen der Trennungsschichte zeigt." Diese Schuppe bleibt stehen, nachdem schon früher in der Achsel des Blattes eine Knospe angelegt wurde. Ich werde die Verhält- nisse bei Pltilddelphns nicht weiter berühren, da dieselben in oben erwähnter Arbeit Wiesners durch beigegebene Abbildungen ausführlich behandelt wurden. Ausser an Philudelplins kann man an Berberis und Rohinia noch Ahnliches beobachten. Nicht selten tindet man noch an der Knospe von Platanus den Rest des Blattstiels als eine abheb- bare Mütze, die aber früher oder später wirklich abfällt. Wenn man den Blattstiel von Berhetis radial durchschneidet, so findet man ober der Blatthasis, einige Millimeter davon entfernt, eine aus drei bis vier Zelllagen bestehende Schichte, die quer den Blattstiel durchsetzt. Die einzelnen Zellen dieser Schichte charakterisiren sich von den übrigen, dem Rindenparenchym angehörigen dadurch, dass ihre Wände verdickt sind, und ihr Inhalt intensiv grün gefärbt ist. An dieser als Trennungs- schichte bezeichneten Partie geht die Ablsöung vor sich, es bleibt somit der basale Theil des Blattstiels als Blattgelenk zurück. Die Epidermis dieses Restes wandelt sich bald nach der Ab- lösung des Blattes in ein aus unregelmässig abgeplatteten Zellen bestehendes Periderm um, worauf dann eine Eintrock- nung dieses Theiles erfolgt, der mit zahlreichen anderen als braungefärbte Schuppe die Knospe bedeckt. An der Vegetations- spitze werden bei Berberis beständig neue Blätter angelegt und dieselben im Laufe des Sommers auch vollständig ausgebildet. Die am Schlüsse der Vegetationsperiode hervorgebrachten Blatt- anlagen entwickeln wohl einen Stiel und eine Spreite, beide bleiben jedoch rudimentär: diese bilden während des Winters 1 Wiesr. er: Uutersuchiing-eii über die lierbstl. Entlaubung- derHolz- gewäclise. Sitzb. d. k. Ak. d. Wissensch. Bd. 64. 752 Mikos^h. die innere Fülle der juiig-en Knospe, wälireiid als äussere die schon erwähnten fjasaltheile der Blattstiele fungiren. Robhiia entwickelt die Knospen sehr spät, erst nachdem die Laubblätter sich sclion vollkommen entfaltet haben. Die Knospe scheint in einer von der Blattbasis gebildeten Höhle zu liegen, deren innere Epidermis mit kurzen, einzelligen Haaren dicht besetzt ist. Die ersten au der Knospe auftretenden seitlichen Sprossungen sind Laubblätter jederseits raiteinem unscheinbaren Nebenblatt. Die Ablösung- des Laubblattes geschieht hier eben- falls nicht unmittelbar an der Basis des Stiels, sondern die Trenuungsschichte wird etwas höher oben angelegt, so dass der Rest des Blattstiels in Form einer dünnen Scheibe die unter ihm befindliche Knospe deckt. Tegmente, die auf die soeben beschriebene Art gebildet werden, können Articulartegmente genannt werden, da man das Auftreten von am Stamme zurückbleibenden Blattstieltheilen (Gelenke) als articulatio bezeichnet. Der anatomische Bau eines Articiilartegments unterscheidet sich von dem ihm gleichartigen Basaltheile eines Blattstiels nur dadurch, dass die Gewebe des ersteren überall abgestorben sind ; die Zellen führen nur Luft, um das Wärmeleitungsvermögen abzuschwächen. Wir finden daher bei anderen Knospen (w^as ich nebenbei bemerke) den äusserstcn Kreis der Teg'mente ebenfalls aus abgestorbenen luftführenden Geweben bestehend, oder wenn alle Tegmente noch Hüssigen Lihalt führen^ so treten im Grundgewebe die schon bei Besprechung dieses Gewebes erw'ähnten charakteristischen Trennungen ein, wodurch eben- falls lufterfüllte Räume entstehen, um dasTegmentzumschlechten Wärmeleiter zu machen. Die Hauptresultate der im Vorhergehenden besprochenen Beobachtungen lassen sich in folgende Punkte zusammenfassen: 1) die Knospendecken, Tegmente, sind Blattgebilde, die ent- weder als die ersten seitlichen Sprossungen an der blätter- erzeugenden Achse erscheinen oder sie sind mit dem Stamme in Verbindung bleibende Reste von schon abgefallenen Laubblättern. Im erstem Falle entstehen sie aus ungleich- IX. Beitr. zur Anatomie u. Morphologie dicot. Holzgewächse. 753 massig sich differenzireiulen Blattanlagen , die ent- weder nur den Vaginaltlieil oder nur den Laminartheil oder nur die Nebenblätter eines Laubblattes deutlich aus- bilden, während die anderen Blatttheile entweder gar nicht angelegt werden, oder, wenn dies geschieht, bald nach der Anlage verkümmern. Im letzteren Falle entsprechen die Tegmente dem in fester Verbindung mit dem Stamme bleibenden basalen Theile des Blattstiels, dem Blattgelenk. 2) Der aDatomische Bau der Tegmente stimmt in den ersten Entwicklungsstadien mit demjenigen vollständig Uberein, den der betreffende Theil des Laubblattes, dem das Teg- ment mor])hologisch entspricht, in diesem Entwicklungs- stadium besitzt. Später gehen die Gewebe solche Veränderungen ein, die das Tegment seiner physiologischen Function anpassen. Charak- teristisch ist für alle Tegmente das Hautgewebe; dieses zeichnet sich entweder durch stark verdickte äussere Zellwände, oder durch dichten Hc.arübcrzug oder durch das Auftreten von Fett- ausscheidungen aus. Das Grundgewebe ist meist collenchymatisch, seltener parenchymatisch. Das Gefässbündel ist in der Kegel schwach entwickelt ; bei stärkerer Ausbildung nimmt der Phloemtheil grössere Dimensionen an, während der XA'lem- theil dann innner mehr in seiner Ausbildung zurücktritt. Was die physiologischen Verhältnisse betrifft, habe ich svohl einige Untersuchungen durchgeführt, doch scheinen sie mir zu unvollständig, um der Öffentlichkeit übergeben werden zu können; ich behalte mir vor, darüber ein nächstes Mal zu berichten. Schliesslich sei es mir erlaubt, meinem hochverehrten Lehrer, dem Herrn Professor Dr. J. Wiesner für die thatkräf- tige Unterstützung, mit der er mir während vorliegender Arbeit zur Seite stand, meinen tiefgefühlten Dank auszusprechen. 754 Mikosch. Erklär u ug der A b b i 1 d u n g e n. Tafel I. Fig. 1, 2, 3. Querschnitte durch verschiedene Entwicklungsstadien des Tegments von Carpinns betulus. Fig. 1: erstes Entwicklungsstadium nach Differenzirung der Gewebe ; ;; procambiale Anlage des Fibro- vasalstrangs. Fig. 2 : vorgeschrittenes Stadium; h Basttheil Fig. 3: ausgebildetes Tegment. Fig. 4. Querschnitt durch das Tegment von Acer striuhim. a Verdickungs- schichten der Oberhautzellen; t- CoUenchym; j» verdicktes Paren- chym ; 6 Bastzellen ; /" C.-unbiform; s Siebröhren-, Xylemtheil mit Getassen, Hoizzellen, Holzparenchym. Fig. 5. Unentwickeltes Tegment von Tilia grandifolia (am Rande durch- schnitten) m Zellcomplex, dessen Wände sieh in Gummi meta- morphosiren. Tafel II. Fig. 6. Tegment von 'rüia yraitdifolia im fertigen Zustand, tu Gummi- erfüllte Räume; /"Fibrovasalstrang; c Collenchym; p Farenchym. Fig. 7. Tegment von Tilia avgeulca. c Epidermis; c Collenchym; p Fa- renchym. Fig. 8. Querschnitt durch das Tegment von Aesculus neylecla. c Epidermis; i- Periderm; c collencliymatisches Grundgewebe; b Basttheil des Gefässbündels. Tafel III. Fig. 9. Knospe von Acer uhiusum (Längenschnitt) v Vegetationsspitze; s Schuppe, die andere auf der entgegengesetzten Seite befindliche Schuppe fehlt ; t Blattanlageu, die sich zu Tegmenten umgestalten ; h Vaginaltheil des Blattes; st Stamm. Fig. 10. Flächenansicht eines jungen Tegments von Acer strialum\ r Vaginal- partie, die die Achse umfassende Partie dieses Theiles fehlt; l An- lage des Laminartheils. Fig. 11. Corniis snnguinea, Tegment von der Fläche gesehen, j» Blatt- stiel; /Lamina; < neue Anlagen, aus denen sich das zweite Paar Tegmente bildet. Fig. 12. Cornus snnguinea, Knospe längs durchschnitten. Die Bezeich- nungen wie in Fig. 11. lv..MiIvosoli.Beitr. '/..AiuitomieuMoTphoIoeip etc. Taf.I l'ie.l. Fi^ 2 Sitzim^sb äJcais.Akad,iLl\'malli.Tiatur\r. n .1.XX1V M 1. AbOi 1876 Jv.31ikosoli. Beitr.?:. Anatomie uilorptiologie etc. Tarn. -ivlfko 3 oIl ciel; £ . S ciijjoii. litL . TiTii-ck T Jüi-Wa^ner m Wie, Sitzim°sb dJ^aisJlka(1.0■ maÜi.Tiatiinv. CLLIUYBd. 1 11)^.1876 J\..Mikosdi. Beitr.z.Aiuiloiiiieu.iMoi'phoIogie etc. TaCni. ilfko s dl Sei T . S clu/aa li'J\. oi» i -u 3 1 • 11 . 1 ..r , _,-„„„,., TJtucIcv Jos. Wagner m"Wier. bitzunfsb ik-us.Akad.d.Wmath T\atiirw" aLIHY Bd I. ibfli 1876 IX. Beitr. zur Anatomie ii. Morphologie dicot. Holzgewächse. 755 Fig. 13. Querschnitt durch die Knospe von Qnercus pcdnnculata , die äussersten ungetheilten Tegmente fehlen, t i, t^ t^, t.^ f^ getheilte Tegmente •, l l Anlagen zu Laubblättern, st st, sty sti die dazu gehörigen Nebenblätter; a Achse Fig. 14. Platanus occidentalis, sehr frühes Entwicklungsstadium der Knospe. Die erste Tute t^ ist noch nicht geschlossen; 6 basaler Theil des Blattstiels; die die innere Fläche desselben besetzenden Haare fehlen. Fig. 15. Platanus occid. Alle drei Tuten t^ t^ t^ sind schon angelegt; die ersten zwei schon geschlossen ; a Achse. Vergröss. Fig. 1—8 380, Fig. 9—15 100. 756 XXVII. SITZUNG VOM 14. DECEMBER 1876. Das c. M. Herr Prof. Ludwig- Roltzmann in Graz über- sendet zwei Abhandlungen: 1. „Über die Aufstellung und Integration der Gleichungen^ welche die Molekularbewegung in Gasen bestimmen"- 2. „Über die Natur der GasmolekUle". Das c. M. Herr Prof. A. Toepler in Dresden übersendet nachstehende „Notiz über eine bemerkenswerthe Eigenschaft der periodischen Reihen". Herr Prof. Dr. Alex. G. Supan, d.Z. in Halle an der Saale, tibersendet eine Abhandlung unter dem Titel: „Studien über die Thalbildungen des östlichen Graubündens und der Tiroler Cen- tralalpen. Als Beitrag- zu einer Morphologie der genannten Gebiete'^. Herr Prof. Dr. J, Hab ermann übermittelt drei Mittheiluu- gen aus dem Laboratorium für allgemeine Chemie an der k. k. technischen Hochschule in Brunn, und zwar: 1. „Über die IMethyläther des Kesorcins". 2. „Über das Glycyrrhizin. Vorläutige Mittheilung-'. Vorste- hende zwei Arbeiten wurden von Herrn Prof. Hab er man n ausgeführt. 3. „Zur Kenntniss des Traubenzuckers", von den Herren M. K ö n ig und M. R o s e n f e 1 d. Der Secretär legt den von dem Museal-Custos Herrn Karl De seh mann in Laibach eingesendeten Bericht über die mit Unterstützung der kaiserl. Akademie der Wissenschaften im laufenden Jahre unternommenen Pfahlbautenforschuiigen im Lai- bacher Moore vor und theilt mit, dass die philosophisch-historische Classe die Aufnahme desselben in ihre Sitzungsberichte bereits beschlossen hat. 75T Der Secvetär legt eine von dem Mechaniker Herrn Ernst Schneider in Wien an die Akademie zur Wahrung der Priorität iibergebene gesiegelte Rolle vor, mit der Aufschrift: „Project eines neuen Distanzmessers für maritime Zwecke." An Druckschriften wurden vorgelegt : Accademia Pontificia de' Nuovi Lincei: Atti. Anno XXIX Sess. 4^ Roma, 1876; 4^. Akademie der Wissenschaften, Königl. Bayer., zu München Sitzungsberichte der mathematisch -physikalischen Classe. 1876. 2. Heft. München, 1876; 8^ Akademie der Wissenschaften, Königl. Preuss., zu Berlin: Mo- natsbericht. August 1876. Mit 5 Tafeln. Berlin; 8'\ American Chemist, Vol. VII. Nr. 2. Whole Nr. 74. New-York, August, 1876; 4". Apotheker- Verein, allgeni. österr. : Zeitschrift (nebst An- zeigen-Blatt). 14. Jahrgang, Nr. 35. Wien, 1876; 8". Archiv der Mathematik und Physik. Gegründet von J. A. Gru- nert, fortgesetzt von R. Hoppe. LIX. Theil, 4. Heft. Leipzig, 1876; 8". Bibliotheque Universelle et Revue Suisse: Archives des Sciences physiques et naturelles. Tome LVIP, Nr. 226. — Geneve, Lausanne et Paris, 1876; 8^. Clausius, R. : Über die Ableitung eines neuen elektrodynami- schen Grundgesetzes. Bonn, 1876. 4". Comptes rendus des seauces de l'xlcademie des Sciences. Tome LXXXHI, Nr. 22. Paris, 1876; 4". Des C 1 o i z e a u X , M. : Memoire sur Fexistence, les proprietes optiques et cristallographiques, et la composition chimique du Microcline, nouvelle espece de Feldspath triclinique ä base de Potasse, suivi de marques sur rexamen microsco- piqiie de l'Orthose et des divers Feldspaths tricliniques. Paris, 1876; 8". Forbes Wiuslow, L. S.: Spiritualistic Madness. London, Paris, Madrid, 1877; 8''. Gesellschaft, Deutsche geologische: Zeitschrift. XXVIII. Bd. ^ 2. Heft. April bis Juni 1876. (Hierzu Tafel IV— IX). Berlin, 1876; 8». 758 Oes ellschaft, österr. , für Meteorologie: Zeitschrift. XI. Band, Nr. 23. Wien, 1876; 4". Oewerbe-Verein, n.-ö.: Wochenschrift. XXXVII. Jahrg-ang-, Nr. 49. Wien, 1876; 4^ Ooethe, Rudolph: Eiifrer Bericht der internationalen ampelo- graphischen Commission zugleich Bericht über die Marbur- ger ^'ersannulung•. Marburg-, 1876; 8". J 0 u r n a 1 für praktische Chemie, von H. K o 1 b e. N. F. Band XIV, 7. & 8. Heft. 1876. Nr. 17 & 18. Leipzig-, 1876; 8". Medical and surgical history of the war of the Rebellion. Part 2. Vol. IL Surg-ical liystor}'. Washington. 1876; gr. 4<'. Nature, Nr. 370 & 371, Vol. 15. London, 1876; 4«. Osservatorio del R. Collegio Carlo Alberto in Moncalieri : Bul- lettino meteorolog-ico. Vol. X. Nr. 6. 30 Guigno 1875; 4^ — Reale di Brera in Milano: Pnblicazioni. Nr. XI. Sugli Eclissi solari tutali del 3. Giug-no 1239 e del 6 Ott obre 1241. Milano, Napoli, Pisa, 1876; 4". Pickering-, Charles M. D. : The geog-raphical distribution of aninials and plants. Part 2. Plauts in their wild State. Salem, 1876; 4^ Plantamour E. : Resume meteorolog-ique de l'annee 1874 & 1875 pour Geneve et le Grand Saint-Bernard. (ieneve 1875 & 1876; 8". Programme: des k. k. Deutschen Obergymnasiums zu Brunn für das Schuljahr 1876. Brunn; 8". — des köuigl. Ober- g-ymnasiums zu Hermannstadt für das Jahr 1875/76. Her- mannstadt, 1876; 8". — der k. k. technischen Hochschule in Wien für das Studienjahr 1876/77. Wien, 1876; 4». Report upon g-eographical and g-eolog-ical Explorations and Surveys west of the one hundredth meridian. Eng-ineer de- partment, United States Arniy. Part 4. ^'ol. III. Geolog-y. Washington, 1875; 4". — annual of the director of the mint to the Secretary of Trea- sury for the tiscal year ended June 30 1875. Washington, 1875; 8^. „Revue politique et litteraire" et „Revue scientitique de la France et de l'etranger. VP Annee, 2' Serie, Nr. 23 & 24, Paris 1876; 4". 759 Rivers Pollution Commission (1868): Sixth Report of the Com- missioners appointed in 1868 to inqnire iuto the best mcans of preventing- the pollution of rivers. London, 1874; gr. 4^ .Societä Italiana di Antropologia e di Etnologia: Archivio. VI. Vol., Fase. 2'>°. Firenze, 1876; 8«. .Soeiete Batave de Philosophie experimentale de Rotterdam. Programme 1876. Rotterdam, 1876; 12*». — des Sciences physiques et naturelles de Bordeaux: Extrait des proces-verbaux des seances. Bordeaux, 1876; 8*^. Stevenson, John J. : The geological relations of the lignitic groups. New-York. 1875; 8". Tommasi Donato: Les bateaux hemi-plongeurs. Paris, 1876; 8**. Verein, Naturhistorisch - medicinischer zu Heidelberg: Ver- handlungen. Neue Folge. I. Band, 4. Heft. Heidelberg, 1876; 8». Sitzt, d. raathem.-naturw. CI. LXXIV. Bd. I. Abth. 50 760 Über das polare und magiietisclie Verhalten von Pilanzenzellen. Von Dr. Wilhelm Volten. (Vorgelegt in der Sitzung am 23. November 1876.) Aus dem zweiten Tlieil meiner Abband limg: ,.Die Einwir- kung* strömender Elektricität auf die Bewegung- des Protoplasma, auf den lebendigen und todten Zelleninhalt, sowie auf materielle Theilcben überhaupt" haben wir bereits kennen gelernt, dass das Wandern der festen Inhaltstheile beim Durchleiten eines elektrischen Stromes durch Pflanzenzellen nach denjenigen Wand- theilen der Zellen, welche dem positiven Pole zugekehrt sind, nicht die einzige wahrnehmbare Bewegungserscheinung ist, dass bei geringen Veränderungen der Stromstärke auch die Bewe- gungserscheinungen sich ändern. Wir haben unter Anderem eine elektrische, andauernde, unregelmässige Bewegungserscheinung kennen gelernt, die wir Glitschbewegung für den einfacheren Fall, für den complicirteren C'irculation nennen können; es war uns sogar gelungen, eine elektrische Rotation innerhalb der Zellen herzustellen, welche in hohem Grade sich ähnlich verhält der vitalen Rotation von Zelleninhaltskörpern. Aus dem gewöhnlichen Verhalten der Zelleninhaltstheile, auch wenn sie bei Einwirkung eines starken Inductionsstromes einfach an eine Wand geworfen werden, dass sie vor dieser Wand Rotationen in engen Bahnen ausführen, liess sich auch schon auf polare Eigenschaften der Zelle schliessen; es werden inducirte Pole entstehen, weil, wie sich diess bereits au s meinen physikalischen Untersuchungen ergeben hat, solche lebhafte Ro- tationen in engen Bahnen von materiellen, in Wasser suspen- dirten Theilcben hiiutig vorkommen, wenn dieselben in die Nähe von in dieses Wasser mündenden Metallpolen gerathen und wir können daher vorläufig den obigen Analogieschluss machen. Diese Auffassung wurde durch das Verhalten von Pflanzen- zellen, durch welche man einen starken elektrischen Strom sehen üb. d. polare u. mügnetisclie Verhalten von Pflanzenzellen. TGl liess, gegenüber von Metalltheilchen, die in der Objectflüssigkeit snspendirt waren, wesentlich nnterstiitzt. Bringen wir äusserst fein vertheiltes Zinn, noch besser Zinn- oxydul in die Objectflüssigkeit, was wir am einfachsten so bewerk- stelligen, dass wir das Versuehsobject nicht zwischen zwei zuge- spitzte Platinelectroden legen, sondern statt dieser einfach zwei spitz zugeschnittene Staniolpapierplättchen anwenden, die nun beim Durchgehen eines elektrischen Stromes in das Versuchs- wasser fortwährend Zinntheilchen und Zinnoxydulpartikelchen (Oxydul am positiven Pol durch Oxydation von Zinn) durch den Sauerstoff der bei der Wasserzersetzung auftritt, in kleinster Form abstossen. Legen wir nun zwischen solche spitze Zinnelec- troden beispielsweise ein Blattstück von Elodea canadensis, so treten ebenso wie früher bei der Untersuchung der Beziehung der Richtung der Bewegungserscheinungen des Zelleninhaltes zur Richtung des Tnductionsstromes wechselnde Erscheinungen in Bezug auf das Verhalten der Zellen zu den Zinn und Zinn- oxydultheilchen ein, bei welchen erst nach vielen Experimenten und Musterungen das Oesetzmässige aus dem Wechselvollen ausgeschieden werden kann. Es findet nämlich, um sogleich auf das Wichtigste der Sache hinzuweisen, eine Anziehung der Zinnpartikclchen (unter Zinn- partikelchen verstehe ich hier und in der Folge der Kürze halber auch die Zinnoxydulpartikelchen mit) statt und zwar vorzugs- weise der Zinnoxydulpartikelchen, welche Anziehung von den Zellen ausgeht. Ich muss zuvor erwähnen, dass das Blatt der Länge nach mechanisch gar nicht verletzt wurde, dass ich lediglich nur zwei parallele Querschnitte durch dasselbe gemacht habe. Wendete ich ein ganzes Blatt an, so w\ar der elektrische Widerstand zu gross und traten die Erscheinungen bei Anwendung eines Ruhm- korff, welcher von sechs Smee'schen Elementen getrieben war, nicht oder weniger deutlich ein. Die morphologische Unterseite verhält sich in Bezug auf das zu beschreibende Phänomen voll- kommen gleich der morphologischen Oberseite. Die häufigste Erscheinung, welche beim Durchleiten eines elektrischen Stromes eintritt, ist nun die, dass die Zellen sich lediglich nur auf derjenigen Seite mit Zinntheilchen bedecken, i)0* 762 Veite n. welche dem positiven Pole zugekehrt ist. Die Erscheinung er- streckt sich oft über das ganze Blatt, manchmal sind es aber auch nur wenige Stellen, wo sie in Sicht kommt. Die dem nega- tiven Pole zugekehrte Seite der Zellenoberfläche, welche dem Mikroskopiker zugekehrt ist, bleibt dann vollkommen frei von Zinnoxydul oder Zinntheilchen. Oft genug ist es aber auch zu sehen, dass die dem negativen Pole zugekehrte Zellenhälfte sich schwarz bedeckt, während die andere Hälfte frei bleibt. Endlich ist eine dritte Erscheinung von häutigem Auftreten, dass nur in der Mitte der Querwand von zwei aneinander stossen- den Zellen ein Zinnoxydulfleck auftritt, der unter Umständen klein bleiben kann und nun beiden Zellen gemeinsam zukömmt, während der übrige Theil der Zellen keine Zinntheilchen anzieht. Seltener ist es, dass die parallel dem Strome liegenden Wände dauernd mit Zinntheilchen sich bedecken, und hängt dieser Fall, wie es scheint mit der Vertheilung des Zelleninhaltes zusammen oder aber mit der Lage der Blattzelle, denn es sind vorzugs- weise die Randzellen, welche diese Erscheinung zeigen, Zellen, welche nicht mehr parallel oder senkrecht zum Strome liegen, sondern einen gebogenen Verlauf zur Blattaxe und zum elektri- schen Strome haben. Ich habe häuflg beobachtet, wie diese Ansammlung von Zinntheilchen entsteht; die Zinnpartikelchen — die Oxydul- theilchen sind hierbei ihrer schwarzen Farbe halber leichter zu verfolgen als wie die grauen, Metallglanz zeigenden Zinntheilchen und sie scheinen auch, wie eben erwähnt leichter von den Zellen angezogen zu werden, wie die Zinntheilchen — werden durch den elektrischen Strom bunt durcheinander geführt, wobei ich noch hinzusetze, dass ich meist das lilatt während des Versuchs mit einem Deckglas bedeckte und eine Immersionslinse von 700 facher Vergrösserung zur mikroskopischen Beobachtung anwen- dete. Die Theilchen von winzigster Grösse kommen über die Oberfläche des Blattes gelaufen, bleiben oft genug plötzlich an den Punkten der Oberfläche des Blattes stehen, wo ein Zinnfleck entstehen soll und rücken dann nicht mehr von der Stelle. In den Fällen, wo ein Fleck an Umfang zunimmt, beginnt er zumeist ganz in der Nähe der Ein- oder Austrittsstelle des Stromes der üb. d. polare u. inngnelische Verhalten von Pflanzenzellen. 763 Zelle oder aber so ziemlich genau in der Mitte der Verbindungs- linie zweier Zellen, wobei man sich diese Linie senkrecht zum Strome zu denken hat und schreitet nun, an Masse zunehmend, in Richtung des Stromes oder in der entgegengesetzten bald bis zur Mitte der Zelle, bald auch noch über sie hinaus reichend, fort. Während nun der Ausgangspunkt des Fleckens bereits ganz schwarz ist, ist das zuletzt niedergeschlagene Zinn noch durchsichtig; der Fleck läuft meist in einen abgestumpften Schwanz aus. Ist der Ausgangspunkt der Mittelpunkt der Ver- bindungslinie zweier Zellen, so nimmt der Fleck in diesem Falle meist in zwei Richtungen parallel dem Strom an Umfang zu. Haben sich nun solche Anhäufungen in der beschriebenen Weise beim Durchleiten eines kräftigen Inductionsstromes ge- bildet und mau dreht nun den Strom um, so werden die Zinn- theilchen, von denen ich hier spreche, nicht abgeworfen; sie haften ziemlich fest auf den Zellen und sind oft genug durch Überschwemmen mit Wasser noch nicht zu entfernen. Ich mache zumUberflus.s darauf aufmerksam, dass die Blattoberfläche durch- aus nicht schleimige Beschaffenheit zeigt, im Gegentheil: sie ist glatt und ist also das Haften der Tlieilchen nicht durch eine ober- flächliche Adhäsion zu erklären. Sind nun die beschriebenen Erscheinungen eingetreten und leitet man lange Zeit einen Strom durch das Blatt oder häufig, wenn man den elektrischen Strom noch etwas verstärkt, so treten nochmals neue Erscheinungen auf. Die Punkte, welche den Aus- gangspunkt für die Zinnflecke darstellten, sind und bleiben mit ihren Zinutheilchen in vollkommener Ruhe; in ihrem Umkreis aber sammelten sichnochimmerZinnpartikelchen, die sich um den Ruhei)unkt auf das Lebhafteste bewegen; die Bewegung ist wirr; die ganze Masse wogt; die Theilchen gehen unstät mit grosser Geschwindigkeit hin und her, wirr durcheinander; es ist eine äusserst lebhafte Molecularbewegung vorhanden, wie ich sie nur in absterbenden Pflanzenzellen in einzelnen Fällen gesehen habe. Ganz die gleiche Erscheinung tritt auch auf im ganzen Um- fang der Zelle oder im grössten Theile derselben w^enigstens ; man nimmt eine Configuration von äusserst lebhaft sich bewegenden Zinnpartikelchen im Umfange der Zelle wahr, an allen denjenigen Stellen, an denen die Seitenwände der parallelepipedischen 764 ' Volte n. Zellen mit der Oberwand einen rechten Winkel bilden. Die Zinn- niassen, welche auf den Kanten der Zellen tanzen, sind als Gan- zes ausserdem in hin- und hergehender Bewegung begriffen, ja es scheint fast, als würde die ganze Masse zuweilen um den Um- fang der Zellen rotiren; die Geschwindigkeit der Bewegungen ist so gross, dass ich nicht mehr im Stande war, die Bewegungs- erscheinungen zu aualysiren, und wenn ich die Bewegung durch Herabsetzen der Stromstärke verlangsamen wollte, um sie dem Auge aufnehmbar zu machen, so verschwand das räthselhafte Bild und es trat wieder die alte, ruhig verlaufende, im Anfang beschriebene Erscheinung ein. Arbeitete mein Euhmkorff, sei es durch momentan auf- tretende stärkere Polarisation in der Kette oder durch Abnehmen derselben oder auch aus andern Gründen, anregelmässig, so er- eignete es sich zuweilen, dass die Theilchen, welche nicht dem Blatte ansassen, sondern nur ihre lebhaften Bewegungen auf bestimmten Theilen des Blattes ausführten, mit einem Mal durch den Strom ungeachtet der von dem Blatte geübten Anziehung fortgetrieben wurden; im nächsten Momente war aber dann die Configuration der Zinntheilchen wieder vorhanden. Durch Umlegen des Stromes wurde in der Erscheinung selbst nichts wesentlich geändert. Die Lage der Zelle zum elektrischen Strom hat keine Bedeu- tung für das Zustandekommen des Phänomens, denn parallel, senkrecht, schief zum Strome postirte Zellen zeigen oft genug dieselben Gesetzmässigkeiten. Ich habe nun versucht, ob den beschriebenen Dingen eine allgemeinere Verbreitung bei verschiedenen Pflanzen zukömmt. Wenige Versuche, welche ich nun weiter ausdehnen will, zeigten, dass es ein ganz allgemeines Phänomen zu sein ver- spricht; so nahm ich ähnliche Erscheinungen wahr wie bei E 1 0 d e a blattzellen bei V a 1 1 i s n e r i a blatt zellen. Ebenso Schnitte aus Kartotfeln zeigten regelmässig eine Ansamndung von Zinn- theilchen sowohl aussen auf den Zellen als im Innern der ange- schnittenen Zellen beim Durchleiten eines elektrischen Stromes^ und zwar w^ar es hier regelmässig die dem positiven Pole zuge- kehrte Zellwand, w^elche schwarz durch Zinnoxydul wurde. üb. d. polare u. magnetische Verbalten von Pflanzenzellen. 76o Ferner ereignet sich dasselbe bei dem elektrischen Strome ausgesetzten Markzellen von Pavia neißecta. Auch Haarzellen bedeckten sich dann und wann auf eine ganz gesetzmässige Weise auf der dem positiven oder negativen Pole zuliegenden Seite mit Zinn, welche Zinnansanmdungeu nach der Mitte der dem Strome parallel liegenden Zelle zu ab- nahmen. Überaus deutlich zeigte sich die Erscheinung ferner bei radialen Längsschnitten durch den Stengel von Urtica dioicu. Das Protoplasma vornehmlich der Markzellen, welches sich theil- weise kurz nach Stromschluss an der dem positiven Pole zuge- kehrten Zellwand ansammelte oder welches bereits schon vor dem Durchleiten des Stromes an dieser Stelle vorhanden war, wurde durch Zinntheilcheu geschwärzt. In letzterem Falle han- delt es sich also lediglich um angesclinittene Zellen ; aber auch an ganzen Zellen war die Anhäufung bemerklich, so dass also die Oberfläche sich mit Zinn an der Eintrittsstelle des Stromes bedeckte. Wir können also jetzt schon der Erscheinung des polaren Verhaltens, welches ich glaube als magnetisch bezeichnen zu dürfen, eine allgemeinere Verbreitung und Bedeutung beilegen. Es hat mich nun interessirt, zu weissen, ob dies polare Ver- halten der Zellen beim Durchleiten eines kräftigen Inductions- stromes die Ursache des inneren secundären elektrischen Wider- standes, welchen Du Bois-Reymond bei Gelegenheit einer umfassenden denkwürdigen Untersuchung entdeckt hat, sein könne. Der Umstand, dass ich sehr grosse Stromstärken an- wendete, um polare Eigenschaften an Pflanzentheilen hervorzu- bringen, hätte an dieser vorausgesetzten Möglichkeit kaum etwas zu ändern. Würde eine Bezieliung zwischen beiden Erscheinungen herrschen, so müsste, schloss ich, auch das polare Verhalten, welches ich als magnetisch bezeichnet habe, verschwinden, so- bald ich die Pflanzentheile der Siedhitze des Wassers aussetze, denn wir wissen gleichfalls durch Du Bois-Reymond, dass der den Pflanzen zukonmiende innere secundäre Widerstand ver- sehwindet, sobald wir die Pflanzen in kochendes Wasser werfen. Ich tödtete auf diese Weise meine Versuchsobjecte ab und setzte 766 Veiten. Über das polare und magnetische Verhalten etc. sie nun wiederum, nachdem ich sicher war, dass kein Leben mehr vorhanden sein konnte, dem elektrisclien Strome aus; allein nun trat das polare Verhalten wiederum ein; die Zinntheilchen wurden ganz in gleicher Weise wieder angezogen wie zuvor; das polare Verhalten konnte somit mit dem inneren secundären Widerstände in keinem directen Zusammenhange stehen. Da ich nun in den Gegenstand weiter einzudringen wünsche, lege ich das ursprüngliche Phänomen einstweilen in diesem ver- siegelten Schreiben nieder. Vorerst können wir als wichtigstes Resultat der Unter- suchung hinstellen, dass beim Durchleiten eines starken Induc- tionsstromes durch verschiedene Pflanzenzellen dieselben ein polares Verhalten zeigen, welches erst noch näher zu untersuchen ist; — ist es auch die Eintrittsstelle des Stromes allein, welche magnetisch wirkt ; seltener zeigen andere Stellen der Zelle Polarität oder Magnetismus. Endlich kann auch bei grossen Stromstärken der ganze Umfang der zufällig nach oben gekehr- ten Zellwand Metalltheilchen anziehen, wobei zu beachten ist, dass Ruhepunkte unter den lebhaft sich bewegenden Metall- theilchen wahrnehmbar sind und dass diese wiederum den Ein- und Austrittsstellen des Stromes entsi)rechen. 76' Über das magnetische Verhalten von Zelleninhaltstheilen. Von Dr. Wilhelm Veiten. (Mit 2 Holzschnitten.) (Vorgelegt in der Sitzung am 23. November 1876. a) Krystalle. Wenn die Blattzellen der Elodca atnadensis etwas zu krän- keln anfang:en, scheiden sich ganz gewöhnlich aus dem Proto- plasma Stängelchen aus, welche Krystallnadeln darstellen. Auf die chemische Zusammensetzung dieser Krystalle werde ich in meiner ausführlichen Mittheilung zurückkommen. Diese Krystallnadeln schwimuien nach einiger Zeit frei in der Zellflüssigkeit umher und zeigen lebhafte Molecularbeweguug oder sie bleiben eingebettet in eine schwer sichtbare, mehr oder weniger kugelförmige , äusserst wasserhaltige Protoplasma- schleimmasse, die in stetem Rückschritt, d.h. Auflösung begritfen scheint. Beobachtet man das Verhalten dieser Stängelchen beim Durchleiten eines elektrischen Stromes von grösserer Strom- stärke, so fällt es, wenn auch nicht immer, so doch häufig auf, dass sie sich zu der Lage der Pole der Metallelektroden ein- stellen, und zwar parallel dem einem Ruhinkortf entstammenden Strome. Leicht ist dies zu beobachten, wenn man Stängelchen, eine starke mikroskopische Vergrösserung hier wie in dem Folgenden vorausgesetzt, in's Auge fasst, welche soeben senkrecht zum Strome in der Zellflüssigkeit tanzen ; sie werden beim Strom- schluss sofort um einen rechten Winkel herumgerissen. Bisweilen sieht man, dass sie sich in dem Felde einstellen, ohne dabei vorwärts in der Richtung des negativen elektrischen Stromes zu schreiten, welch' letztere Eigenschaft sie im Allge- meinen mit Stärkekörnchen und dergleichen Körperchen theilen; 768 Veiten. in diesem Falle ist die Erscheinung- des Einsteilens dann um so einfacher. Meist aber werden sie parallel dem Strome momentan ein- gestellt und schreiten daini entweder in der dem Strome parallel aufg-estellten Zelle direct demjenig-eii Wandtheil zu, welcher dem positiven Pole zunächst liegt oder sie werden in gleicher Weise aber schief zum Strome verschoben, was oifenbar mit einer veränderlichen Vertheilung des elektrischen Stromes in dem Zellenaggregate im Zusanmieiihange zu stehen scheint. Bedingung für das Zustandekommen der Erscheinung ist, dass das Stängelchen Molecularliewegung zeigt, d. h. mit andern Worten, dass es frei von Hindernissen in der Zellflüssigkeit sich befindet und daher der bewegenden Kraft der in meinem Falle gebotenen Mittel Folge leisten kann. Die Zelle kann parallel oder rechtwinkelig zu dem elek- trischen Strome liegen, das ist ganz gleichgültig, die Stängel- chen stellen sich unabliäiigig von dieser Lage parallel dem Strome ein. Eine Drehung der Stängelchen um 180° beim Umlegen des Commutators ereignet sich niemals. Die Stängelchen erfahren somit eine bestimmte Dichtung durch den elektrischen Strom. Wollte man dieselbe in einer nicht direct wahrnehmbaren Wasserströmung begründet finden, so stösst diese Annahme auf Widerspruch, insoferne dann ebensogut das frei in der Zellflüssig- keit schvvebende Körnclieu, wenn auch etwaiger unbeweglicher Schleimmassen halber in geringem Grade in jedem Falle des Einsteilens verschoben werden müsste, was wir nicht gesehen haben. Die Annahme, dass die Fortführung von festen Partikel- chen und flüssigen durch den elektrischen Strom in entgegen- gesetzter Richtung nicht gleichzeitig eintrete, können wir nicht machen, da diese Annahme zu gekünstelt wäre. Es ist aber ein Umstand, welcher die Erscheinung nicht als eine secundäre auf- fassen lässt; es ist dies die auf einen Sehlag erfolgende Ein- stellung parallel dem Strome, axial zu den Polen der Kette. Sobald der Strom geöffnet wird, fängt das Stängelchen wiederum an, sich lebhaft in der verschiedensten Richtung zu bewegen. Plat es sich eingestellt, so ist keine Spur von Molecular- über das magnetische Verhalten von Zelleninhaltstheilen. 769 beweguug- vorbanden ; es überwiegt daber die einstellende Krai't^ die bei der Molecularbewegung- wirksame. Ans diesem Verbalten können wir scbliessen, dass die be- zeicbneten Krystalle sieb in der Ricbtung der Magnetkrystallaxe zwiscben zwei Polen einstellen, wobei es nocb anbeimg-estellt bleibt, ob die Substanz der Krystalle für sieb sieb magnetiscb oder diamagnetisch verhält. Zweitens ergibt sich, dass der Magnetis- mus oder Diamagnetismus aucb ohne eigentlicbe Magnetpole zu Stande gebracht werden kann. Dadurcb, dassgewöbnlicbeMetall- elektroden Magnete ersetzen, in der Voraussetzung, dass der hierauf zu prüfende Körper mikroskopisch klein oder wenig beeinflusst durch die Schwerkraft ist. h) Stärkekörner. Durch Zerreiben von frischen Kartoffeln, Abpressen, Ab- schlämmen derselben mit destillirtem Wasser sammelte ich mir reine Stärkekörner, neben welchen noch winzige Körnchen, die zumeist dem Protoplasma entstammten, zu sehen Avaren. Brachte ich das mit diesen Körpern versehene Wasser in ein in der Mitte capillar verengtes Glasrohr und leitete ich nun durch die Röhre hindurch einen starken Inductionsstrom, so wanderten die festen Partikelchen, w4e wir dies durch die Untersuchungen Guinke's voraussetzen konnten, bei hinreichender Stromstärke alle in Richtung des negativen Stromes. Hierbei ist ein bis jetzt nirgends beschriebenes Phänomen zu sehen, welches die Aufmerksamkeit erweckt. Die erste Folge gleichzeitig mit der erwähnten Vorwärtsbewegung eintretend, ist die, dass durch den elektrischen Strom die Stärkekörner an verschiedenen Punkten zusammenrutschen und grössere oder kleinere Reihen bilden ; bei jedesmaligem Scbliessen des Stromes rücken sie in der Längsrichtung und seitlich zusammen; beim Öffnen des Stromes sieht man sie regelmässig wiederum ausein- anderweichen. Gebt der elektrische Strom nicht zu kurze Zeit durch die Röhre, so wird die Dicke und Breite eines solchen Bandes bei hinreichender Stromstärke niemals beibehalten ; das Band zieht sich immer mehr in die Länge; der mehrschichtige Stärkestrang wird immer dünner, reisst schliesslich an beliebigen Stellen auseinander und öfters konmit es dazu, dass er nur ein- 770 Veiten. schichtig wird, so dass nunmehr nur eine einzige Reihe von Körnern .sich über eine kleinere oder grössere Fläche erstreckend zu sehen ist, deren einzelne Theilehen, so lange der Strom dauert, dicht aneinander schliessen, als Ganzes vorwärts rücken und dabei häufig etwas pendeln, d. h. mit andern Worten, ganz schwache wurmartige Bewegungen ausführen. Kommt zufällig zu einem solchen Stärkestrang ein verein- zeltes Korn herbeigelaufen, so setzt es sich mit einem Ruck an die Spitze des Stärkefadens an; befinden sich winzige Proto- plasmakörnchen in der Nähe dieses Stranges, so kann es nicht entgehen, dass dieselben vornehmlicli um die Spitzen eines solchen Fadens oder Bandes herum Rotationen in engen Bahnen ausführen, gerade so, wie sie sich vor Metallpolen, vor Metall- elektroden, durch welche ein elektrischer Strom geht, bewegen würden; sie beschreiben elliptische Bahnen in verschiedenen Ebenen und werden wie mit einem Ruck, bald angezogen, bald abgestossen. Fi«-. 1. ■qp>:«ooCH3oo(5 7 Fiü-. -2. oo ooo ooo OOOOOO ooo r>000 oooo oo ^c>( 3DOOOOOOO oo ' OOOO Die Erscheinungen, welche ich soeben beschrieb, zeigen sich fast noch deutlicher, wenn man, wie in Fig. II auf dem elektrischen Objectträger Wasser, in dem Stärkekörner snspen- dirt sind, ausbreitet und um den elektrischen Strom durch die Masse hindurchgehen lässt. Bei den Stärkekörnern der Blattzellen von E/odea cana- densh habe ich eine ähnliche Erscheinung wahrgenommen ; auch dort sciiliessen die Körner, Reihen bildend, bei genügend starkem Inductionsstrome fest aneinander an, und wenn eine solche Reihe über das magnetische Verhalten von Zelleninhaltstheilen. 771 nun in der Zelle rotirt, so ereignet es sich häufig, dass sehr kurze Reihen nicht an den Querwänden umbiegen, wie wir es bei vitalen Bewegungen des Zelleninhaltes sehen, sondern 2, S, 4 wie ein Stab aneinander schliessende Körner rücken lediglich parallel mit sich selbst an der Querwand angekommen von einer Längswand zur andern, gehen dann, ihr vorher hinteres Ende nach Vorne gekehrt, in entgegengesetzter Richtung weiter. In diesem Falle, wie in dem vorhin beschriebenen, verhalten sich solche Stäbe von Stärkekörnern magnetisch ; sie stellen sich axial zu den Polen der Kette ein. c) Gasblasen. Vollkommen ähnliches Verhalten in Bezug auf magnetisches Verhalten von Reihen, welche aus materieller Substanz bestehen, nimmt man nun ferner wahr an Gasblasen, die aus Wasserstoff oder Sauerstoff bestehen, die man ebenfalls entweder in Glas- röhren oder auf dem elektrischen Objectträger mit Wasser ver- mengt verfolgen kann. Hierbei ist zu erwähnen, dass, wenn molecular fein vertheilte Zinntheilchen mit solchen Blasen in Berührung kommen, sie um einen Punkt der Blase und auf dieser selbst in engem Kreise rotiren, welcher Punkt der Lage nach der Ein- oder Austritts- stelle des elektrischen Stromes entspricht und ich habe auch schon gesehen, dass die Rotationen sich umdrehen, wenn man die Richtung des elektrischen Stromes wendet. (/) Organische Partikelchen. In den Haarzellen der Goldfussia (/lü/tterata-hVäUer bildet sich durch den elektrischen Strom reichlich Gerinnsel; eine grosse Zahl unregelmässig geformter Partikelchen flottiren dann in der Intracellularflüssigkeit; theils sind dieselben länglich. Schliesst man nun wiederholt einen Inductionsstrom von solcher Stärke, dass keine lebhafte Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung, welche das Bild trüben kann, der Inhaltstheile eintritt, so dass also höchstens eine langsame Bewegung in der einen oder andern Richtung zu Stande kommt, so ist auch hier bei den Körpercheu von länglicher Form eine bestimmte Richtung zum durchgehen- 772 Veiten. Über das inaguetisclie Verhalten etc. den Strome walirznnehmen, die sofort weicht und in ein unstetes Zittern übergeht, sobcild der Strom geötfnet wird. Die länglichen Partikelchen stellen sich axial ; sie verhalten sich also geradeso wie magnetische Körperchen vor den Magnetpolen. Fasst man diese verschiedenen, hier mitgetheilten That- sachen zusammen, so sprechen alle Momente dafür, dass stets an der Eintritts- und Austrittsstelle des elektrischen Stromes in Kryställchen, in Stärkekörnern, in Gasblasen, in plasmatischen Partikelchen Pole inducirt werden, dass in Folge dessen mit ungleichnamigen Polen sich berührendeTlieilchen eng aneinander schliessen müssen und dass in allen Fällen bei mikroskopisch kleinen, in Flüssigkeiten schwebenden Körpercheu Magnetismus erregtwerden kann mit Hilfe einesRuhmkorff'schenlnductions- stromes und gewöhnlicher Metallleitungen und Metallelektroden ohne Zuhilfenahme von Magneten, wie dies bis heute stets er- forderlich war, um die Erscheinungen des Magnetismus und Diamaanetismus hervorzurufen. Erklärung der Abbildungen. Fig. 1. Eine Glasrühre capiilar gefüllt mit Wasser, in dem Stärkekörner lind Protoplasniakürnchen snspendirt sind. Bei a sieht man, wie die Stärkekörner dnrch den elektrischen Strom zusammeng-erntscht sind, fest aneinanderschliessen, axial znni Strome sich einstellen and wie an den Spitzen des Fadens sowohl wie auch an einer seit- lichen Stelle Rotationen der kleinen Körnchen in Richtung der Pfeile statttinden. Bei h beginnen Stärkekörner ein dickes breites Band l)ildend. sich in die Länge zu ziehen und sich axial zum Strome einzustellen. Fig. 2. Elektrischer Objectträger mit Wasser überdeckt, welches Kartotfel- stärkekörner enthält, a und ]3 Stanniolpapier. Die eigenthümliehe axiale Anordnung von eng aneinander gehefteten Stärkekörnern ist durch die Wirkung des elektrischen Stromes verursacht. liö XXVIII. SITZUNG VOM 21. DECEMBER 1876. Das c. M. Herr Prof. Dr. Const. Freili. v. Etting-sliau.seii in Graz übersenrlet eine Abhandlung „Die fossile Flora von Sagor in Krain, II. Theil" zur Aufnahme in die Denkschriften. Der Secretär legt ein versiegeltes Schreiben zur Wahrung der Priorität von Herrn Prof. Dr. E. Tan gl in Czernowitz vor. Das w. M. Herr Prof. Suess legt eine für die Denk- schriften bestimmte Abhandlung von Herrn Dr. A. Manzoni in Bologna vor, betitelt: ,,Die Bryozoen des österr.-ungar. Miocäns" H. Theil. Ferner legte derselbe eine von Herrn Prof. Dr. C. Doelter in Graz eingesendete Abhandlung: ,,Uber die Eruptivgebilde von Fleims nebst einigen Bemerkungen über den Bau älterer Vul- kane'- vor. Das c. M. Herr Prof. C. Claus überreicht eine Abhand- lung: „Beiträge zur vergleichenden Osteologie der Yertebraten". An Druckschriften wurden vorgelegt : Akademie der Naturforscher, kais. Leopoldinisch-Carolinisch- Deulsche: Leopoldina, amtliches Organ. Heft 12. Nr. 21 — 22. Dresden, 1876; 4o. Astronomische Nachrichten. Nr. 2112 (^Bd. 88. 24.) Kiel, 1876; 4«. Comite international des Poids et Mesures : Proces -Verbaux des Seances de 1875—1876. Paris, 1876; 8*^. Oomptes rendus des seances de l'Academie des Sciences. Tome LXXXIII, Nr. 23. Paris, 1876; 4". G e w e r b e - V e r e i n , n. - ö. : Wochenschrift. XXXVII. Jahrgang, Nr. 50. Wien, 1876; 4". 774 Ingenieur- und Architekten -Verein, österreichiscer: Zeit- schrift. XXVIII. Jahrgang, 10. & 11. Heft. Wien, 1876; 4". Istituto, E., Veneto di Scienze, Lettere ed Arti: Atti. Tomo 2°. Serie b% Disp. 8' e 9\ Venezia, 1875/76; 8". Journal of psychological Medecine and mental Pathology by Lyttleton S. Forbes Winslow. New Series. Vol. II, part 2. London; 8'^. Landbote, Der steirische. 9. Jahrgang, Nr. 21 — 25. Graz, 1876; 4«. Lese-Verein, akademischer, an der k. k. Universität und k. k. technischen Hochschule in (iraz: IX. Jahresbericht. Graz, 1876; 8". Martini, Ludwig Dr.: Die Anschwellungen und Verhärtungen der Gebärmutter sind nicht unheilbar. Augsburg, 1876 ; 8*'. Moniteur scientifique du D**""" Quesneville. 20* Annee. 3* Serie. Tome VI, 420^ Livraison. Paris, 1876; 8». Museum of Comparative Zoölogy: Bulletin. Vol. VIII. Nrs. 11 —16. Cambridge, 1876; 8». — — — : Memoirs. Vol. VII. Nr. 9. On some Insect Defor- mities by Dr. Herm. A. Hagen. Cambridge, 1876; 4". Nature. Vol. XV. Nr. 372. London, 1876; 4". Omboni Giovanni: Di due antichi Ghiacciaj che hanno lasciato le loro tracce nei Sette communi. Venezia, 1876; 8". Onderzoekingen gedaan in het physiologisch Laboratorium der Utrechtsche Hoogeschool. Derde Reeks. IV. Aflevering I. Utrecht, 1876; 8". „Revue politique et litteraire-' et „Revue scientifique de la France et de l'etranger." VP Annee, 2^ Serie, Nr. 25. Paris, 1876; 4^ Societä degli Spettroscopisti Italiani: Memorie. Dispensa 11*. Palermo, 1876; 4". Societe Imperiale de Medecine de Constantinople: Gazette medicale d'Orient, XX* Annee, Nrs. 8 & 9. Constantinople, 1876; 4". — entoniologique de Belgique: Compte rendu. Serie 2, Nr. 31. Bruxelles, 1876; 8». 775 Societe Linneenne du Nord de la France: Bulletin mensuel. Nr. 52—54. 5" Annee, Tome III. Amieiis, 187G; 12". Statistics, medical and anthropological , of the Provost- Marshal - Greneral's Bureau. Vol. I & II. Washington, 1875; 4". Wiener Medizin. Wochenschrift. XXVI. Jahrgang-, Nr. 50 & 51. Wien, 1876; 4^ Sitzb. d. mathem.-uaturw. C). LXXIV. Bd. I. Abth. 51 77() Die fossile Flora von Sagor in Krain. II. Theil. Von dem c. M. Prof. Dr. Coust. Freili. v. Ettiiigshausen. (Auszug- aus einer für die Denksclirifteu bestimmten Abliandhing-.) Diese Abliandhing enthält die Gamopetalen undüialypetalen der fossilen Flora von Sag-or und schliesst sich dem ersten Tlieile der Bearbeitung dieser Tertiärflora an, welcher im XXXII. Bande der Denkschriften veröffentlicht worden ist. Die fossile Flora von Sagor umfasst 327 Arten, welche sich auf alle Hauptabtheilungen des Pflanzenreiches vertheileu, und zählt daher zu den reichhaltigsten der bis jetzt bekannt gewor- denen tertiären Localtloren. Von diesen Arten entfallen 58 auf die Gamopetalen und vertheilen sich auf 12 Ordnungen und 22 Gattungen derselben. Diese Ordnungen und Gattungen haben sich auch für andere Localtloren der Tertiärperiode, allerdings nicht immer mit der wünschenswerthen Sicherheit nachweisen lassen, und es werden mit der vorgelegten Abhandlung neue Beweise gebracht für die Repräsentation nachfolgender Gamo- petalen in der Flora der genannten Erdbildungsperiode. Es betrifft dies die Compositen (1 sp.), Rubiaceen (5 sp.), Oleaceen (7sp.), Apocynaceen (13sp.),Myoporineen (2sp.), Aspe- rifolien (1 sp.), Myrsineen (4 sp.), Sapotaceen (12 sp.), Ebena- ceen (5 sp.), Styraceen (2 sp.), Ericaccen (4 sp.) und Vaccinien (2 sp.). Aus der Abtheilung der Dialypetalen enthält die fossile Flora von Sagor 126 Arten, vertheilt auf 29 Ordnungen und 65 Guttungen, und zwar auf die Araliaceen (5 sp.), Ampelideen (1 sp.), Corneen (1 sp.), Loranthaceen (4 sp.), Saxifragaceen (4 sp.), Magnoliaceen (1 sp.), Nymphaeaceen (2 sp.) , Bomba- Die fossile Florii von Sagor in Krain. i i < ■ceen (2 sp.), Sterculiaceeu (2 b\).), Büttneriaeeen (1 sp.), Tern- «troemiaceeu {1 sp.), Aceriueen (1 sp.), Malpigbiaceen (o sp.), Sapindaceen (G sp.), Pittosporeae (2 sp,), Celastrineen (17 sp.), Iliciueen (3 sp.), Rliamueen (7 sp.), Juglandeen [1 sp.), Anacar- diaceen (4 sp.), Zauthoxyleae (3 sp.), Combretaceen (3 sp.), Vochysiaceeii (1 sp.), Myrtaceen (7 sp.), Pomaceen (1 sp.), Amygdaleen (1 sp.), Papilioiiaceen (21 sp.), Caesalpineeii (13 sp.), Mimoseen (3 sp.) Die Tertiärflora wird bereichert durcli die Ordnung der Vocbysiaceen und dureb die Gattungen Phthirusa (Lorantba- ceen), Hydrangen , Dioclea und Styphnolohlum. Die für diese Flora bis jetzt noeb mebr oder weniger zweifelbaft nachgewie- senen Araliaceeu, Corueen, Saxifragaceen, Maguobaceen, Bom- baeeeu, Ternstroemiaceen und Büttneriaeeen erhalten für die- selbe neue Bestätigung. Die aus der Vergleiebung der fossilen Flora von Sagor mit anderen Floren der Tertiärperiode und mit der Flora der Jetzt- welt gewonnenen allgemeinen Resultate werden im III. Theile folgen. Die den litbograpbirten Tafeln angeschlossenen Tafeln im Katurselbstdruck bringen die jetztweltlicben Analogien der fossilen Ptlanzenreste zur Anscbauunji,-. h\ * 778 V. Ettings hausen. Uebersicht der beschriebenen Arten und ihres Vorkommens im Gebiete des Braunkohlenzuges Sagor-Tüffer. Systematische Aufzählung der Arten. Fundorte bei Sagor bei Savine £. Gamopetalae. Cliiss. Aggregatae. Ord. Compositae. 144. Hyosetitcs Liiigud Ett Class. Caprifoliaceae. 0 1" d. Rubiaceae. 145. Cbichonitliutn biluiiruin ^it. 146. , sayorlanum Ett 147. ., anff/i.s/if'o/i/nn Fa it. ... 148. „ lai ifot in m Ett 149. „ »incnniatiirn Ett Class. Contortae. Ord. Oleaceae. 150. Olea Noti U n g 151. „ cuniiolica Ett. . .. 152. Noteiaea rectinerris Ett. 153. Lignstruiti priscmn Ett. . 154. Fraxinus primlyeniu Uiig. 155. ,, isurineiisin Ett 156. ., palaeo-excelsior Ett ürd. Apocynaceae. 157. Apoci/ii(>p/ti//linn JieufiiiU Ett 158. „ jj(ir/ii/j)/ii/l/ii/ii Ett 159. ., /lacnngiaiiinn Ett 160. „ sulivinurn Ett. .. 161. ., auyiisluiii Ett. .. 162. „ temiifoliuui Ett. . 163. ., Amaoiiia \}\\^. .. 164. ^ longepetiolalinu Ett 165. ,, brei'epeliolatuni Ett 166. Nerilinium niaj/is Ung. . . 167. Echiloniiim siiperates Ung 168. „ niicrospeniiiitti \] ng. 169. Alslonin cariiiolica Ett. . . + H- -+- Die fossile Flora von Sae^or in Krain. 779 Systematis che Aufzählung der Arten. Fundorte bei Sagor js^vine C3 CS 6D CS 0 :3 u V! S. Vi S ■jj ■£ cä o c ■-/3 y:- 3 CS .a ic _03 0 0 3 0 : Class. Nuculiferae. Ord. Myoporineae. 170. Myoporum Salicites E 1 1. . . . 171. „ timbigiiKiii Ett Ord. Asperifoliaceae. 172. Heliotropües pari' ifol ins Ett. Class. Petalanthae. Ord. Myrsineae. 17.3. Myrsine Doriiplinra Ung. . . 174. „ eucalypioidcs Ett. ... 175. ,. savinensis Ett 176. „ Endymiotiis Ung 0 r d. Sapotaceae. 177. Sapotaciles sidern.vyloides E. 178. „ Duphnes ü n g. sp. ... 179. „ Mimusops Ett 180. „ eniargitiatiis Heer. . . . 181. „ minor Ett 182. „ Hecrii Ett 183. „ longepetiolatus Ett. .. 184. „ Chamaedrys U n g. sp. . . 185. Chrysophyllinti snqorianuni Ett.. 186. Bumelia Oreadum Ung 187. „ Plejadum \Jw^ 188. „ Heliadiim Ett Ord. Ebenaceae. 189. Diospyros brachyscpala A. Braun. 190. „ ancff), Heer 191. „ lotoidf's Ung 192. „ sagoviann Ett 193. „ Wi>danl\jxig Ord. Styraceae. 194. Symplocos radubojana Ung. 195. „ ftavitiensis Ett 1 1 + -1- 4- -H 4- -+- + + -l- + -1- -i- -h H- + + 4- + -f- + 4- -t- -+- + -h -1- + + + -h 4- 4- 4- 780 V. Ettinffs hausen. Systematische Aufzählung der Arten. Fundorte bei .Sagor bei Savine a H iE "3 S X o _C8 c o u c y; ■o •3 2 5 Class. Bicornes. Ord. Ericaceae. 196. Andromeda protogaea Ung. 197. „ Saportaiia Ett 198. Rhododendron sügotianntn Ett.. 199. Ledinii linuiopliiillinu Ung. . Or»l. Vaccinieae. 200. Vaccinlniii aclieronticnm\] . 201. „ Paltieo-Mi/rtilliis Ett. . F. nialypetulae. V 1 a s s. Discanthae. Ord. Araliaceae. 202. Cussonia (imhigua Ett 203. AraliophiiUiini hedcroidea Ett.. 204. ., creniitüluni Ett 205. ,, asperidit Ett 206. „ Suportdiixtn Ett. .... Ord. Ampelideae. 201. Cissus Heerii Ett. -t- 4- + 4- 4- -t- -f- + -1- + 4- + 4- 4- 4- 4- 4- 4- + 4- 4- 4- 4- 4- 4- 4- 4- 4- 4- ■ j ■ 1 Ord. Corneae. 208. Cvrnns Uüchii Heer Ord. Loranthaceae. 209. Lorantlnis l'((/(ifo-Etic(ili/pü Ett. 210. ,, t'Xtlnctus Ett 211. „ Palueo-Exocarpi Ett.. 212. Phthintsa Ful(ii'o-Thcol)roinae Ett.. Class. Corniculatae. Ord. Saxifragaceae. 213. Callifoiim punnonicu Ung. . 214. Weinmannia sutzkiana Ett.. 215. Hy drangen sagoriuna Ett. . . 216. „ dubia Ett Die fossile Flora von Sa^or in Krain. 781 Systematisclie Aufzählung der Arten. Fundorte bei Sagor 1 1)61 Saviiie Class. Polycarpicae. Ord. Magnoliaceae. 217. M(((jnoli(( Dimiue Ung Class. Nelumbia. Ord. Nymphaeaceae. 218. Anoectoineria Btongniarti Sap., 219. Nymphaea gypsontm Sap.. Class. Columniferae. Ord. Bombaceae. 220. Bombax sagorianii/ii Ett. 221. „ chorisiaefoliuin Ett.. 0 r d. Sterculiaceae. 222. Sterculiu Labrusca Ung. . 223. „ lauvma Ett Ord. Büttneriaceae. 224. Ptevospenniiiii sagoriaumn Ett. Class. Guttiferae. Ord. Ternstroemiaceae. 225. Ternstroeinia hiliiiica Ett.. Class. Acera. Ord. Acerineae. 226. Acer trüobatum A. Braun Ord. Malpighiaceae. 227. Tetrapteris suguriaiia Ett.. 228. Banisteria carnioliea Ett.. . 229. Malpighiastniin rotnndifolitim Ett.. Ord. Sapindaceae. 230. Sapindus falcifolius A. B r. 231. „ nndulatu& Heer 232. „ dubins Ung 233. „ Pj/thüVng 234. Dodunaea Apocgnophyllum 235. ,, Salicites Ett + 1 -^ 782 V. E t tili gs hau seil. Systematische Aufzählung der Arten. Fundorte bei Sagor savine Class. Frangulaceae. 0 r d . Pittosporea e. 236. Pitt06purinii palaeo-tetrasper 711 um E 1 1. . 237. Bursaria radohojana Uiig'. . Ord. Celastrineae. 238. Celastrus l'crsci U u g'. . . 239. „ Androntedae \jng. 240. „ cussinefoiiiis ü n g. 241. „ Aclieruntis'&it... . . 2^2. „ prutogacus E 1 1. . . . 243. „ l'scudo-Ilex Y,tt. . 244. „ flactiufi üllg 245. „ o.vj//)h///liis Ung. . . 246. „ Maic/iisoni B.eer.. 247. „ dept-rditas Yitt. .. 248. „ orcopItUus Uug. . . 249. „ Hippoh/H Ett 250. „ uiopelthiergrup})en zu verfolgen. Beim Alligator, Orocodil und Gavial bestehen im Wesentlichen die gleichen Verhältnisse der Lundial-, Sacra!- und Caudalwirbel. Vier ("ausnahmsweise fünf) ^ Lumbalwirbel sind vorhanden, deren Querfortsätze keine Rippenrudimente mehr tragen und nach der Sacralgegend hin kürzer werden. An den beiden Sacralwirbeln schieben sich, wie bekannt, dis- crete Rippenstücke zwischen Wirbelkör])er und Hüftbein ein, doch so, dass sich dieselben an kurzen Querfortsätzen der ersteren anheften und zugleich von der Wurzel der oberen Bögen durch eine Naht getrennt bleiben. Die gleichen discreten Stücke nebst Nahtverbindung mit Wirbelkörper und Bogenwurzel repräsen- tiren die Seitenfortsätze an den vorderen Caudalwirbcln und zwar nicht nur an den beiden vorderen, von denen übrigens der zweite bereits an seiner Verbindungsstelle mit dem dritten Wirbel ein unteres Bogenpaar trägt, sondern auch am 1 Es waren zwei oder drei Skelete von Crocodil mid Alligator des Göttinger Museums;, an denen ich mich schon vor vier oder fünf Jahren von diesem Sachverhalt überzeugte. '- Bei jüngeren Thieren sind stets nur vier rippenlose Lendenwirbel vorhanden, bei älteren felilt jedoch zuweilen auch an dem vorausgehenden Wirbel einseitig oder an beiden Seiten der Kippenanhang (wohl bei der Maceration ausgefallen). Nach Rathke sind bei den Gavial en nur drei rippenlose Wirbel der Lendengegend vorhanden. 790 C 1 a u s. dritten, vierten, fünften Wirbel/ deren Besitz von unteren Bögen keinem Zweifel unterliegt. Selbstverständlich handelt es sich bei den rippenartigen Seitenfortsätzen des Schwanzes nicht nur um eine obere Naht, welche die Abgrenzung von dem oberen Bogen herstellt, sondern um vollkommene Discontinuität mit dem Wirbelkörper, an welchem sich der scheinbare Querfortsatz als gesondertes Stück anheftet und bei der Maceration aushebt. Und nun sehen wir, dass sieh an ganz jungen Thieren das gleiche Vei- hältniss über die ganze Reihe der vorderen, grössere Seitenfort- sätze tragenden, Caudalwirbel verfolgen lässt. Mit dem Wachs- thum des Thieres schreitet dann die Verschmelzung der Rippen- anlage mit dem Wiibelkörper in der Richtung von hinten nach vorne vor, und nur die 4 bis 5 vorderen Caudalwirbel lassen 1 Von AUigatorenskeleteu konnte ich kleinere nnd grössere ver- gleichen, und stellten sich die besonderen Verhältnisse folgendermassen heraus : Länge des Skelets Zahl der Eumpfwirbel bis zur Sacralgegend Rippenlose Lendenwirbel Ursprung des ersten Candalbogens Zahl der 8chwanz- wirbel mit nachweis- baren dis- creten Rippen als Seiten fortsätze Alliyntof litcius 1^^' 2' 21V Crocodilus vulgaris (349) . . . Crocodilus spec. ? . Crocodilus spec. ? . Garialis (jun- (jctivus 1' 24 24 24 1 '2' 21/,' 24 24 24 24 4 4 5 (wohl bei der Prä- paration hinweg- get'allen 4 4 4 3 10 Beiträge zur vergleichenden Osteologie der Verlebraten. 791 auch noch an grösseren Exemplaren die Trennung' deutlich nach- weisen. (Fig. 1 und 2, C bis C''). Übrigens waren unter den älteren Autoren Rathkei und Stannius bereits mit den hier in Betracht kommenden Verhält- nissen bekannt, ohne dieselben freilich zu richtiger und con- sequenter Schlussfolgerung zu verwerthen. Rathke betrach- tete die sogenannten Querfortsätze auf Grund seiner an Embry- onen und jungen Exemplaren angestellten Beobachtungen als obere, das heisst dem oberen Bogen entsprungene, Stücke. „Auch an denjenigen Wirbeln des Schwanzes, welche Querfortsätze tragen, befinden sich diese Fortsätze tief unten an den Bogenschenkelu und stehen mit denselben, wenigstens bei jungen Crocodilen ebenfalls (wie die Qiierfortsätze der Sacral- wirbel; durch dünne Knorpelscheiben in Verbindung. In einer späteren Lebenszeit aber verknöchern diese Knorpelscheiben, worauf dann au den Schwanzwirbeln ebenso, wie an den Brust- und Lendenwirbeln gleich anfangs, die Kno- chenmasse eines Qiierfortsatzes als ein vorspringender Theil von der Knochenmasse eines Wirbels erscheint. Er legte also auf die selbstständige Ossification des Qiieifortsatzes, welche ihm bereits ebenso wie die der beiden Sacralrippen^ bekannt war, nicht den Werth, um die Natur als Rippe zu bestimmen. < H. Rathke: Untersuchungen über die Entwicklung und den Kör- perbau der Crocodile. Braunschweig 1S6t3, pag. 42. - Schon G. C u V i e r kannte fHecherchea *■«;• les oasemenls fossiles. Qua- trieine e'dition Tom. IX, pag. 197j die obere Naht zwischen den noch als Querfortsatz gedeuteten Saeralrippen und den oberen Bogenschenkeln und war desshalb der Ansicht, dass diese Querfortsätze an den Darmbeinen den Wirbolkörpern angehören. Rathke corrigirt die Cuvier'sche Meinung, indem er auch die Naht zeigt, welche zwischen Querfortsatz und Wirbelkörper liegt, kennt also bereits die knöcherne Sonderung, auf welche sich die Deutung als Sacralrippe stützt, ohne jedoch auf dieselbe einen grösseren Werth zu legen. „Untersucht man reifere Embryonen oder jüngere Exemplare von Crocodilen, so wird man deutlich gewahr werden, dass die Nähte, welche zwischen den Bogenschenkeln und den sehr nie- drigen Körpern der Kreuzbeinwirbel vorkommen, nur eine geringe Dicke besitzen und eine sehr schräge Richtung von oben und aussen nach unten und innen haben, weil die Querfortsätze durch sie mit stark abgeschrägten seitlichenVorsprüugenderBogenschenkel inVerbindung stehen. AuchS tan- nius kennt die Nähte, durch welche die sog. Querfortsätze der Kreuzbein Wirbel einerseits und Körper und oberen Bogen andererseits gesondert sind. Sitzb. d, mathem.-iiaturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. 52 792 Claus. Wir können aus dem dargelegten Sachverhalt wohl keinen anderen Schluss ziehen, als dass 1. die Querfortsätze der Caudal- region mit den Wirbeln verschmolzenen Rippenanlagen ent- sprechen, 2. die unteren Bogen, welche ausnalimslos an der hinteren Grenze des zweiten Schwanzwirbels beginnen, eine von den seitlichen, zu den Querfortsätzen gehörigen, Kippen morpho- logisch ganz verschiedene Bildung darstellen. In wie weit bei den Eidechsen, welche bei frühzeitig ein- tretender Synostose der entsprechenden Wirbelabschnitte minder günstige LJntersuchungsobjecte sind, dieselben oder ähnliche Verhältnisse wiederkehren, gedenke ich in einem späteren Capitel darzulegen. ' Ich will hier nur das im Allgemeinen bemerken, dass in den meisten Fällen über die ganze Lendengegend hin Rippenrudimente erhalten sind, und der äusseren Form nach weder in der Bildung der Sacrah'egion noch in dem Verhalten der Schwanzwirbel fundamentale Abweichungen von den Crocodilen zu erwarten sein dürften. Von besonderem Interesse erscheint das Verhalten von Kippen und unteren Bögen in der Caudalregion der Schildkröten. Gegenbaur betrachtete dasselbe schon als einen F^inwurf gegen seine Auffassung, über den er dem Anscheine nach nicht ungezwungen hinwegzugelangen vermochte. Indem er bei den Schildkröten das Erforderniss der Continuität für diejenigen Wirbel, welche für die Benützung der Reihenvergleichung noth- wendig in Betracht kommen, constatirte, erkannte er an, dass die am Rumpfe bislang als Rippen gedeuteten Gebilde sich auch aut die Schwanzwirhelsäule fortsetzen und auch an den- selben Wirbeln vorkommen, welche die als Rippen in Anspruch genommenen unteren Bögen i besitzen. Da Gegenbaur von der Bedeutung der unteren Bogen als Rippen überzeugt war, musste er auf Grund seiner Beobach- tungen bei Crocodilen folgerichtig die Deutun»- der discreten 1 Untere Bögen der Schwauzregion fehlen allerdings den meisten Schildkröten oder sind doch nur in Spuren erhalten. Ansehnlich entwickelt treten sie jedoch bei den Chelydreu hervor, die also hier in erster Linie zur Vergleichung heranzuziehen sind. Nach Stannius sollen die- Beiträge zur vergleichenden Osteolog'ie der Vertebraten. 793 Querstiicke als Rippen bestreiten und dieselben einfach als Qiierfortsätze, somit als Theile des Wirbels betrachten. Hiermit aber war der Knoten nicht gelöst, sondern zerhauen. Da der Begritf des Qiierfortsatzes, wie Gegenbaur an einer anderen Stelle* ausdrücklich anerkennt, d i e 0 s s i f i c a t i o n v o m W i r b e 1 aus voraussetzt, so wird mit jener Deutung- der Begritf von Quer- fortsatz als Wirbelabschnitt der selbstständigen Rippe gegen- über aufgehoben, mindestens neben der aus dem unteren Bogen hervorgegangenen eigentlichen Rippe noch eine obere querfon- satzähnliche Rippe anerkannt. Allerdings ist nun die knorplige Anlage von Wirbel und rippenartiger Querspange ein con- tinuirliches Skeletstück, indem sich nach Rathke die Knorpel- substanz der Bogenschenkel ohne alle Unterbrecliung in die Knorpelsubstanz der Rippen fortsetzt. Indessen kommt d;i s gleiche Verhältniss oft, ja auch an entsprechenden Stücken höherer Thiere vor, deren Deutung als Rippen von Niemanden bezweifelt wird, z. B. bei den Halsrippen der Säugethiere und den Sacralrippen derselben. (Siehe die Anmerkung.) Nichts hindert in solchen Fällen bei nachfolgender selbstständiger Ossitication eine secuudäre Concrescenz ursprünglich discreter Knorpelau- selben bei Clielydra aUen mit Ausnahme der beiden vorderen Caudal- wirbel zukommen, ich vermisse sie jedoch nur am ersten Schwanz wirb el, da der zweite an seinem hinteren Ende schon zwei getrennte Bogenstücke trägt. Erst am vierten vereinigen sich dieselben zum bogenförmigen Abschlüsse. 1 C. Gegenbaur : Beiträge zur Kenntniss des Beckens der Vögel, pag. 210, Anmerkung. Hier wird gerade der Umstand, dass die Querstücke am Sacrum selbstständig ossificiren, gegen E. Hasse und W. Schwark zum Beweis ihrer Rippennatur benützt. „Wir treffen nun in ihnen knorp- lige Gebilde, die nicht Querfortsätze vorstellen können, da sie nicht vom Wirbelbogen aus verknöchern und da schon Querfortsätze vorhanden sind. Wir werden also jene Elemente als Rippen zu deuten haben und zwar als Rippenrudimente , da sie nicht mehr vollstäudige Spangen sind und zugleich ihre knorplige Anlage mit Wirbeln Verschmolzenhaben." Somit wird nicht etwa die Continuität der Knor- pelanlage von Wirbel und Querstück als Beweis des letzteren gegen die Deutung als Rippe benützt, sondern gerade umgekehrt. Das Vorhandensein eines Querfortsatzes aber im Falle des Sacrum ist nur von untergeordnetem Werthe, da derselbe ja nichts als ein knöcherner Auswuchs des Wirbels ist und stärker oder schwächer auftreten, eventuell vollkommen hinweg- fallen kann. (Sacrum der C'rocodile.) 52* 794 Claus. lagen anzunehmen^ und nach dem Verhalten der knorpligen Rippen an Hals und Sacralgegend von Säugern auch die Rippen- stücke am Rumpfe der Schildkröten zu beurtheilen. Das hervor- gehobene Verhalten begründet also noch keineswegs die mor- phologische Verschiedenheit der als abgegliederten Querfortsatz, gedeuteten Spange von der echten Rippe. Als besonders zutreffende Beispiele für die in Betracht kom- menden Verhältnisse des Schildkrötenskelets habe ich die hintere Region der Wirbelsäule einer Landschildkröte , Chehmoides Boiei Fitz, und der Che/ydra serpentina gewählt. Bei der ersteren sehen wir sowohl die Rippen des neunten und zehnten Dorsolumbalwirbels (Fig. 3 DL. .« und DLi") als Praesacral- rippen als auch die der beiden vorderen Caudalwirbel (C* und C^) als Postsacralrippen zur Stütze des Darmbeines verwerthet und über die ganze ansehnliche Caudalregion hin die Querfort- sätze als getrennte Knochenstücke entwickelt. Über die Gleich- werthigkeit aller dieser Elemente und über ihre Bedeutung als discrete Glieder des Systems der transversalen Wirbelfortsätze kann nicht der leiseste Zweifel bestehen, ebensowenig wie über den Mangel jeglicher Beziehung derselben zu dem unteren Bogensystem. Vergleichen wir die entsprechende Region von C/i^?- lifdra serpentina (Fig, 4), so finden wir hier die Rippe am zehnten Dorsolumbahvirbel (DL.^^) höchst rudimentär, dagegen die entsprechenden Querstücke der beiden Sacralwirbel und ganz besonders des vorderen zur Stütze der Darmbeine mächtig- entwickelt. Da SS diese zwischen Wirbel undOsileum eingekeilten d i s c r e t e n K n o c h e n b r ü c k e n dieselbe morphologische Bedeutung wie die gleichen und wegen ihrer S o n d e r u n g als Rippen gedeuteten Quer- stücke am Sa er um derCrocodile entsprechen, wird, schwerlich im Ernste bezweifelt werden können, am wenig- sten aber von Gegenbaur, welcher mit dem ihm eigentliüm- lichen Scharfsinn das Auftreten von Rippen als Querbrücken der primären Sacralwirbel als eine morphologisch bedeutsame Erscheinung für sämmtliche höhere Wirbelthiere verwerthet hat. Schreiten wir nach der Caudalregion vor, so finden wir au den drei bis vier vorderen Wirbeln derselben die gleichen durch Nähte gesonderten Seitenfortsätze oder Rippenrudimente, während Beiträge zur vergleichenden Osteologie der Vertebraten. 79o an den nachfolgenden Wirbeln die Niilite verschwunden nnd die Rippen zu Querfortsätzen geworden sind. Schon am zweiten Wirbel aber beginnt das Auftreten gesonderter unterer Bogen - stücke, welche sich vom vierten Wirbel an bogenförmig vereini- gen und mit den an denselben Wirbeln durch gesonderte Quer- fortsätze repräsentirten Rippen nicht zusammengestellt werden können. Mit Recht liat Rathke bereits die von ihm ermittelte Ent- stehungsweise der Schildkrötenwirbel für die morphologische Beurtheiluiig in Betracht gezogen und darauf hingewiesen, dass jn dem frühesten als häutig zu bezeichnenden Zustande der Skeletanlage die Rippen überhaupt nur Fortsätze von Wirbeln vorstellen und erst mit der knorpligen Differenzirung in der Regel discret werden. Jedenfalls ergibt sich aus diesem Ver- halten der höheren Wirbelthiere die directe Beziehung der Rippe zum System der Querfortsätze, so dass man dieselbe viel- leicht am besten geradezu als seitliches Theilstück des Querfort- satzes betrachten kann, welches bei eintretender Rigidität in grösserem oder geringerem Umfange selbstständig wird. Mit dieser Deutung aber ist, wie mir scheint, die Beziehung zu dem unteren Bogensysteme und mit ihr die Auflfassung Gegenbaur's nicht haltbar. Wollten wir die discreten Spangen der Schildkröten, die Gegenbaur Querfortsatz-ähnliche Rippen nennt, als abgegliederte ripi)enartige Querfortsätze auffiissen, deren zugehöriger Rippentheil in der Schwanzregion als unterer Bogen auftrete, so würden wir zwar im Falle der Schildkröten einen künstlichen Ausweg gefunden haben, sofort aber bei An- wendung desselben auf das Crocodilskelet das Unnatürliche des- selben anzuerkennen gezwungen sein. Hier sind offenbar, wie sich durch die auch von G e g e n 1) a u r in gleicher Weise verwerthete Reihenfolge der Wirbel ergibt, die allmälig kürzer werdenden Querfortsätze der Lumbaiwirbel in einem ganz kurzen Querfortsatz des ersten Sacralwirbels wiederholt, daraus aber, dass dieser Wirbel somit noch einen, wenn auch kurzen, Querfortsatz besitzt, „wird die Folgerung uothwendig, dass die fraglichen vier (discreten) Querfortsatz- paare (an den beiden Sacralwirbeln und an den zwei ersten Caudalwirbeln) keine wahren Querfortsätze sein können, dass 796 Claus. sie vielmehr Rippen vorstellen •' i (G e g e n b a u r). Genau dieselbe Bedeutung als diese Stücke haben aber aus gleichem Grunde der Reihenentwicklung die discreten Querfortsätze des dritten, vierten und fünften Schwanzvrirbels, welche somit Rip- pen sind und die unteren Bogen als Rippen ausschliesseu. Oder sollten wir wiederum zu Ovven's Vorstellung zurück- kehren und die Sternocostalstücke der Rippen als die unteren Bogenstücke (Haemapophysen) betrachten? Wollten wir aber G e g e n b a u r's eigene Argumentation auf- geben und von den discreten Querstücken der Caudalwirbel- aus als durch Naht mit den Wirbeln verbundenen Querfortsätzen ausgehen (wie dies Stannius thut I. c. pag. 25 und 26), so würden wir auch die vorausgehenden discreten Stücke des Kreuzbeins als durch Naht gesonderte Querfortsätze und nicht als Rippen betrachten können und ebenso mit der Deutung des vorhandenen kleinen Querfortsatzes des ersten Sacralwirbels in Widerspruch gerathen, als den plötzlichen Schwund der Naht an den Querfortsätzen der Lumbaigegend nicht zu verstehen vermögen. Eine Vergleichung der Skeletbildungen der Amphibien liefert uns nicht minder zutreÖ'ende Anhaltspunkte , da bei den Uro- delen sowohl die schon von älteren Autoren, z.B.Stanui us^ und Hyrtl bewiesene Existenz von Sacralrippen als das Auf- treten mächtiger und zwar niclit durch Naht vom Wirbelkörper getrennter Querfortsätze der Caudalregion unzweifelhaft steht. Was zunächst das Vorkonmien von Rippen anbetrifft, so ist bekannt, dass mit Ausnahme von Proteus in der Regel sämnit- liche Rumpfwirbel (vom vordersten oder Halswirbel abgesehen) an ihren Querfortsätzen kurze Rippen tragen. An eine besonders 1 Lehrbuch der vergl. Anatomie, III. AuH., pag. 440. 2 Auch Kathke betrachtete die letzten der rippenartigen Fortsätze der Schildkröten als Querfortsätze und Stannius, Handbuch der Anatomie der Wirbelthiere, Berlin 1854, pag. 10, lässt für die queren Schenkel am Schwanz der Chelonier und Crocodile die Deutung zu, dass dieselben mit den Wirbeln durch Naht verbundene Querfortsätze sind. 3 Stannius, 1. c. pag. 12. Mit Ausnahme von Proteus ist bei den mit Becken versehenen Gattungen der einzige Kr e uz bei n wir bei Rip- pen tragend und dem Rippenende das Osileum angeheftet. Beiträge zur vergleichenden Osteologie der Vertebraten. 797 Starke Rippe des Sacrahvirbels ist das Os ileum angeheftet. Aber auch au den vorderen Caudalwirbeln und an solchen, welche bereits untere Bogenelemeute tragen, treten Rippenrudi- meute und zwar am Ende von Querfortsätzen auf. Für diese letztere Behauptung erlaube ich mir zunächst einige Angaben aus der Literatur hervorzuheben und alsdann meine eigenen Beobachtungen folgen zu lassen. Stanniusi führt an, „bei einigen Amphibien, wie bei Me- ?iopo)tia, Salamandra seien den vordersten Schwanzwirbeln Rippenrudimente angeschlossen, dort dreien, hier zweien." Hyrtla hebt für Cryptobranchus japonicns hervor, dass die zwei vorderen .Schwanzwirbel Rippen tragen und nur der vorderste Schwanzwirbel der unteren Bogenstücke (untere Dorn- fortsatz) entbehre. Bei Menopoma fehle der untere Bogen nur dem vorderen Caudalwirbel, aber auch nur dieser trage eine Rippe (möglicherweise seien jedoch durch die Schuld des Prä- parators die Rippenrudimente an den Querfortsätzen der nach- folgenden Schwanzwirbel an dem betretfcnden Skelet hinweg- gefallen) ; bei Triton und Sdhimundra würden untere Bogen- stücke ebenso wie bei Amphiuma am dritten, bei Meno- branchns, Proteus und Siredon sogar erst am vierten Caudalwirbel bemerkt. R. Owens beschreil)t nur am ersten Schwanzwirbcl von Menopoma ein knöchernes Ripi)enpaar , lässt aber knorplige Rippenrudimente auch an den Querfortsätzen der drei nachfol- genden Scliwanzwirbel, welche sämmtlich untere Bogenstücke tragen, vorhanden sein. Wiedersheim,* dem wir neuerdings eine eingehende Bearbeitung der Anatomie der Salamandrinen verdanken, constatirt für Sa/amatidra perspicif lata das Vorhanden- sein von Rippen an den Querfortsätzen der beiden vorderen Caudalwirbel und bemerkt weiter, dass vom siebzehnten Wirbel an, der das letzte Rippenpaar trägt, untere Fortsätze auftreten. 1 Stannius, 1. c. pag. 12. 2 Hyrtl: CryptobrancUus japonlcus. Schediasma anatomicum etc. Wien 1865, §. 27 und §. 30. SR. Owen Anatomy of vertebrates, Tom. I. London 1866, pag. 48. * R. Wiederslieim: Salamandra perspicillata und Geotriton fuscus etc. Genua 1875, pag. 118 und 124. Vergl. auch die Tabelle auf pag. 116. 798 C 1 a 11 s. Es liegen somit bereits eine Reihe von Reobaclitung-en vor, nach denen ein oder mehrere Candalwirbel von Schwanzlurchen an ihren Querfortsätzen Rippenrudimente und zugleich an der unteren Fläche untere Bogenstücke tragen. Nur unter der noch nicht begründeten Voraussetzung, dass die unteren Bogen der Amphibien in einem anderen morphologischen Verhältniss zu den Wirbehi stünden, wie bei den Reptilien und Häug-ethieren. dass sie wie bei den Teleostiern nur analog-e, durch Anpassung zu gleicher Formgestaltung gelangte Ausläufer der Wiri)elkörper seien, würden diese Thatsachen ihre entscheidende Bedeutung verlieren. Was zunächst die 8alamandrinen anbetrifft, so scheinen die meisten derselben für die vorliegende Frage minder günstig. Bei Salamamha macnlosd fand ich in mehreren Fällen am Quer- fortsatz des vorderen Candalwirbels ein Rippenpaar. Aus- nahmsweise mag- auch der nachfolg-ende Wirbel noch ein Rip- penrudiment tragen; da jedoch die unteren Bogenstücke erst am dritten Candalwirbel auftreten, so ist das Vorkonunen jener Rippenreste nicht verwerthbar. Bei Spelerpes,(PsendotritoHJ sal- moneus i>tov. scheint indessen noch am vorderen Schwanzwirbel ein kleines Rippenrudiment vorzukommen, ebenso bei Ämhlys- toma jniHCtatiim Lin. (^Salamandroides venenosa Fitz), wie ich aus dem Vorhandensein lireiter lateraler Facetten der ansehn- lichen Querfortsätze an trocken aufgestellten Skeleten schliesse. Pleiirodeles Wachtungen gab mir der Vergleich von zwei in der hiesigen Sanmdung aufgestellten Menopoma- skeleten, von denen das eine die von Hyrtl^ beschriebene asymmetrische Gestaltung des vorderen Caudal wirbeis zeigt. Diese und ähnliche für mehrere Eidechsen nachgewiesene Asymmetrien, die zwar unter den Begriff der „Assimilation" subsummirt, damit aber in ihrer Bedeutung noch keineswegs verstanden waren, legten mir den Gedanken nahe, dass es sich bei diesen Bildungen • Hier ist nicht die Frage nach Herkunft und Bedeutung der hinteren Extremität, nach ihrer ursprünglichen morphologischen Gleichwerthigkeit vielleicht mit einem Bogen des Kiemenskelets zu erörtern, da dieselbe auf dem Gebiet der Knorpelfische und der Stammformen, von denen die nackten Amphibien abzuleiten sind, klargestellt und beantwortet werden muss. Vergl. C. Gegenbaur: Zur Morphologie der Gliedmasseu der Wirbel- thiere, Morphol. Jahrbuch IL pag. 419, ferner Owen etc. 2 J. Hyrtl: Über Wirbelassimilationen bei Amiihibien. Sitzungsber. der kais. Akad. der Wiss. nat. Ci. XLIX, I. Abth. 1864, pag. 264. Beiträge zur verg-leichenden Osteologie der Vertebiaten. 807 nicht etwa iiin abnorme Missgestaltungeii, sondern um allmälige Verschiebungen des Os ileum handelt, welche ein Vorwärtsrücken des Kreuzbeins vorbereiten, und mit einer regelrechten Lagen- veränderung desselben als Übergang-sstufen in Verbindung zu bringen sein möchten. Es kam demnach darauf an eine grössere Zahl von Exemplaren derselben Art und mehrere Arten gleicher Gattung auf Lage des Kreuzbeins und Zahl der Rurapfwirbel zu vergleichen, eventuell bei vorhandenen Variationen das Auftreten solcher Asymmetrien und deren Häufigkeit zu constatiren. Gehen wir von den Salamaudrinen aus, so hat bereits Cuvieri eine wie es scheint, wenig beachtete, jedoch von Owen2 citirte Beobachtung von Salnnumdra utrit mitgetheilt, welche für unsere Frage von grossem Interesse ist. Derselbe constatirt nämlich die Unbeständigkeit des Befestigungsortes vom Becken- gürtel, welcher bald am fünfzehnten, bald am sechzehnten und in einem Falle rechtsseitig an dem sechzehnten, linksseitig am siebzehnten Rnmpfwirbel befestigt sei. Noch bevor mir diese Angabe Cuvier's bekannt war, hat!e ich eine grössere Zahl von Exemplaren des gefleckten Salamanders (Salamandra maculosa) verglichen und an vierzehn theiis trocken aufgestellten, theils frisch präparirten Skeleten folgende Verhältnisse beobachtet. Zahl der Exemplare > Zahl der Dorso- lumbal- Kreuzbi'inwirbel Zahl der Caudalrippen Erster unterer Bogen am Caudalwirbel = wirlie! 2 (Fig. 9 f) 13 1 (IS.Wirbel) 1 (le.Wirbel) y (18. Wirbel) 1 (Fig.Drt) 14 1 (W) 1(17) 3 (19) 7 14 1(16) 3 (19) 1 (Fig. 9 b) 14 2 (16u.l7) asym. 2 (19) 1 (Fig. 9 c) 14 2 (lGu.17) asym. 3(20) 1 (Fig. 9 d) 14 2 (16u.l7j asym. 2 (19) 1 (Fig. 9 e) 15 1(17^ 3 (CO) 1 G. Cuvier: Reclierchcs snr les ossements fossiles. Tom. V, pag, 413. 2 R, Owen: Aiuitomij of vertehrates. Tom. I. 1866^ pag. 49. Sit/b d. j.iathem.-iiarurw. Cl. L.VMV. Kd. I. AbtU. 53 808 Claus. Unter vierzelm Exemplaren von S, nuicii/usti fanden sich soihit drei Fälle von asymmetrischer Wirbelassimilation der Hacralgeg-end. Acht Exem})lare trugen einen normalen Becken- gürtel am sechzehnten, ein Exemplar denselben am siebzehnten und ein anderes derselben am fünfzehnten Eumpfwirbel, Man sieht die vollkonuneue Parallele zu den für 6". ati'/i^ angezogenen Beobachtungen Cuviers, nur dass die vorliegenden die Reihe durch Nachweis des siebzehnten Wirbels als Sacralwirbels ver- vollständigen und die dazu gehörigen Zwischenstufen in drei Modificalionen zur Darstellung bringen, welche in fast continuir- lichen Abstufungen den Antheil an der Sacralbildung vom sech- zehnten Wirbel auf den siebzehnten übertragen. In Fig. 9 ö sehen wir noch den sechzehnten Wirbel an beiden Seiten, wenn auch ungleichmässig betheiligt, und rechtsseitig noch den sieb- zehnten Wirbel durch Einschiebung des kurzen, dicken Rippen- stückes am Darmbein befestigt. In Fig. 9 (• betheiligt sich der sechzehnte Wirbel linksseitig, der siebzehnte rechtsseitig und in Fig. 9 d ist es der siebzehnte, welcher au beiden Seiten das Darmbein trägt, wenn auch rechtsseitig noch eine dünne, lang- ausgezogene Rippengräte hera1)reiclit. Offenbar geht aus den mitgetheilten Thatsachen hervor, dass bei den Salamandrinen zur Zeit eine ganz bedeutende, dem herkömmlichen Artbegriff' nicht gerade günstige Variabilität in der Lage des Beckens und in der Zahl der Rumpfwirbel besteht, indem selbst die Individuen derselben Art so grosse Verschieden- heiten zeigen. Handelt es sich nun bloss um eine unregelmässig schwankende Bewegung oder um eine Tendenz zur Verschie- bung in der Richtung von hinten nach vorne oder waltet um- gekehrt die Tendenz vor, durch Rückwärtsverlegung des Beckens die Zahl der Dorsolumbalwirbel mit Hilfe der gewissermassen freigewordenen Sacralwirbel zu vermehren und dadurch eine grössere Längsstreckung des Rumpfes als eine im Kampfe ums Dasein förderliche Umgestaltung im Laufe der Generationen zu erzielen? Ich glaube nicht zu irren, wenn ich aus dem vor- ' Auch für Sal. atra scheint das normale Veihältniss das zu sein, dass d;is Becken am sechzehnten Wirbel suspendirt ist, wie ich an drei in der kiesigen Sammlung- befindlichen Skeleten zu entnehmen ariaube. Beiträge ziu- vergleichenden Osteologie der Vertebraten. 80U gefülirteii. zur Entscheidung' freilich nicht ausreichenden Material die letztere Beweguiii;' für die walirscheiuliehste halte. Es liegt nahe, in dem ersten unteren Bogen der Caudnlregion einen relativ festen Punkt zu vernuitiien, welcher für die Beantwortung unserer Frage heranzuziehen sein möchte. Der Vergleich hat jedoch ergeben, dass auch dieser je nach der Zahl der Wirbel variirt und mit der Verlängerung der Dorsohnnbalgcgend nach hinten (vom achtzehnten zum zwanzigsten Wirbel) rückt. Indessen möchte diese Thatsache an sich für die wahrscheinlich angenom- mene Verschiebung des Sacrums nach der Schwanzgegend sprechen, da bei umgekehrter Bewegung nicht wohl einzusehen Aväre, wie die bereits verlustig gegangenen unteren Bogen - stücke an vorausgehenden (18 bis 19) W^irbeln von Neuem gebildet werden könnten, vorausgesetzt freilich, dass es sich nicht um Anpassungen von Wirbelfortsätzen, sondern in den unteren Bogenstücken um selbstständig angelegte Elemente handelt. Zu dem besitzt eine fossile Salamander-Art, Sal. laticeps H.V.Meyer (Brannk )]de Markersdorf) einen Paimpf mit vier- zehn Wirbeln, aufweiche der Sacralwirbel folgt. Unter den Triton en, von denen ich freilich bislang keine Art in grösserer Individueuzahl untersuchen konnte, herrscht eine ausserordentliche Verschiedenheit für die Zahl der Rumpfwirbel. Audi ist bereits vor längerer Zeit ein Fall von asymmetri- scher Wirbelassimilation von A. S. Schulze 1 bei 2'riton nistidus beobachtet worden, welcher darauf hinweist, dass ähnliche Be- wegungen des Sacrums auch in dieser Gruppe gegenwärtig bestehen. Ich bin durch die Güte v. Siebold's^ in die Lage versetzt, noch über einen zweiten, sehr interessanten Fall von asymmetrischer Wirbelassimilation eines Triton taenudns (aus dem Museum in München) zu berichten. In nachfolgender Tabelle will ich zunächst das bis larg über die Schwankungen der Wirbelzahl von Tritonarten ermitielte übersichtlich zusammenstellen. 1 M eck eis Archiv für Physiologie. Tom. IV, 1818, pag. o7it. 2 Herr Professor Dr. v. Siebold in München war so gütig, mir aiit meinen Wnnscli eine Reihe von Zahlenangaben über Amphibieuskelete des Münchener Museums mitzutheilen und spreche ich ihm für die freundliche Unterstützung meinen Dank aus. 53* sio ("lau s. Triton cristatus (Wiedersheim) (Exemplar des Museums in München) (A. 8. Scliulze; Triton taeniatiis (3 Exemplarej (Wiedersheiui) Exemplar des Museums in München Triton helvelieits (3 Exemplare) (Wiedersheim) Triton Hoachieus (Braunkohle des .Siebengebirg-s) Tarichu torosa Esch. St. Fran- cisco 3 Exem- plare des Hof- museums in Wien Halswirbel Zahl der Dorsolumbal- Wirbel .Sacrum 17 15 15 14 14 14 12 12 13 11 oder 12V 1 (19) 1(17) 1(17) ,^ j IG links, ' 17 rechts 1(16) 1(16) ,j \ 14 rechts "1 15 links 1 (14) 1 (lf>) 1 Erster unterer Bogen am Schwanz - Wirbel 12 1(14) 3(22) 3 (20) 3(19) 2(17) 3(18) (16) Wenn wir in dem Münchener Exemplare der ,i;e streiften Träon -Art, deren Beekengiirtel normal dem sechzehnten Wirbel anzngehören scheint, eine asymmetrische Verschiebung- um anderthalb Wirbel nach aufwärts beobachten, so wird ans diesem Falle nicht nur die Lücke unseres Beobachtungsmateriales klar, indem es sicher auch asymmetrische Formen, an welchen das Os ileum am fünfzehnten und sechzehnten Wirbel befestigt ist, und ebenso Tritonen mit symmetrischen Becken am fünfzehnten Wirbel gibt, sondern auch der Übergang zu dem kleineren IViton alpestris mit normal verminderter Rumpfwirbelzahl her- gestellt. Beiträge zur verg-leichendeu Osteoloffie der Yertebraten. 811 Bei anderen Salamandrinengattiingen fand ich folgende Ver- hältnisse in derZahl der Rumpfwirbel und Lage desBeckengürtels. Zahl der Pleu rodeU's Hals- wirbel Dorso- kimbal rippe Kreuzbein Zahl der Caudalrippen Erster unterer Bogen etc. i Waltlii ■ (2 Exemplare) 14 1 (16) 1 Caudal- 2 Caudal- 3 Exemplare rippe wirbel (18) des Museums IQ München 14 1(16) 3 (19) Salaniandroi- des vcnenosiis ' (2 Exemplare) 1 14 1(16) 1 3(19) Plethodon fus- ciini Grün. Charleston 15 1 (17) 2 (19) Boletoglossa rubra Daudin ' Nordamerica 17 1(19) 3 (22) Ambtyslorna ni- gruDi V). B. Charleston 15 1 (17) :; (20) Amblystoma Ar- ^ösDumNord- ; america 14 1 (16) 3 (19) , Ambli/stonia \ fSirt'don) : (SExemplaie) ir. 1 (17) 3 (20) ■ Spelerjics- sal- mouei(/> 18 1 (20) 3(23) Salamandriiia i j perspicillata (Wiedershelm) ' 13 1 (15) ' 2 (17) Als häutige Durchschnittszahl erscheint somit auch bei den librig'en Sahimandrinen und Tritonen die für die beiden Sala- manderarten hervorgehobene. Auf den rippenlosen Halswirbel folgt eine Dorsolumbalregion von vierzehn rippentragenden Wir- beln und am sechzehnten Wirbel heftet sich das Sacrum au. Von dieser aus sehen wir bei den kleineren Tritonarten eine Reduc- 812 C 1 a u s. tion der Rumpflänge um ein oder zwei Wirbel, bei den grösseren Formen ist innerhalb derselben Art eine Verg-rösserung um zwei bis drei Wirbel miiglicli. Wenn wir die freilich nicht vollständig erhaltenen Reste tertiärer Salamandrinen (Braunkohle des Sie- beng-ebirges und Rumburg- in Böhmen) heranziehen, so möchte auch für die Tritonen der gegenwärtigen Epoche die Neigung durch Verlegung des Beckens in die Caudalregion eine g-rössere Wirbelzahl und bedeutendere Streckung des Rumpfes zu gewin- nen, mehr Wahrscheinlichkeit als die entgegengesetzte der Verkürzung des Rumpfes und die Vorwärtsschiebung der .Sacra! - region für sich haben. Diese letztere aber wird wohl für Schwanzlurche einer viel früheren Periode bestanden haben und Anlass zu der phylogenetischen Entwicklung der Batrachier gegeben haben, bei denen bekanntlich das Us ileum an dem neunten Rumpfwirbel befestigt und die Caudalregion im Zusam- menhang mit der neu gewonnenen Bewegungsform des hüpfen- den Landthieres eine so vollständig-e Rückbildung erfuhren hat. Von Derotremen und Perennibranchiaten konnte ich folgende, theils durch eigene Beobachtung, theils durch Heranziehung einiger Literaturangaben feststellen. Hals- wirbel (Ci']iptohr(tnvliusj(tpoui-\ Clin) Attdr ins SicboldU\ (Schlegel! (Exemplar von H y r 1 1 '^) (Exemplar desMuseiims zu München) (Exemi)lar von J. J. S clnni dt Su. J. God- dartj i Zahl der Dorso- lumbal- wirbel Sacruni 20 ■20 19 19 1 (22) 1 (22) 2J21 (22 21 rechts links Caiidal- iil)peu Untere Boiren 2 Paar 21 rechts 22 links 2(24) ' t'diiiKt Jtipunica Liigd. Bat. 1838. - J. Hyrtl: Cryptobranchus Japonicns. etc. 3 J. J. Schmidt, J. G o d d a r t en I v a n d e r H o e v e n jiin. Aaniccke- ningenover de Anatomie van den Cryptobranchus Japonicns. Natiiricundige Ver- handelingett van deHoll. Maatsckappij der Weten,r;iparirt und unter Nr. 537 als zerlegtes Skelet von Ciiiptubranchusjaponiciis in den Katalog eingetragen. 3 Herr Director Dr. Steiudachner hatte die Güte, dieses und einige andere Skelete zum Zwecke dieser vergleichenden Zusammenstellung präpariren zu lassen und erlaube ich meinem geehrten Freunde meinen wärmsten Dank auszusprechen. 816 Claus. letzten Dorsolnnibalwirbel der erst beschriebenen Normalskelete entspricht. Hier bedarf die stattg-i^fiindene Vorschiebung: des Sacrunis um zwei Wirbel keines weiteren Beweises. Wahr- scheinlich aber finden sich auch zu diesem Extrem der Ver- kürzung des Eujupfes hinführende asymmetrische Assimilationen. Bezüglich der Gattungen Proteus und Amphiinna, bei denen der Rumpf eine so bedeutende Verlängerung- Profeus (30 bis 31 Wir])el), Amplnnnifi (02 Wirbel), erfahren hat, dürfte uichtleicht zuentscheifU n sein, ob die soweit entfernte Lage des Beckengürtel als secundäre zu betrachten ist und es sich demgemäss um Perennibranchiaten handelt, welche schliesslich zu Formen ohne hintere Extremitäten wie Siren hinführen. Einige Gründe machen jedoch, wie ich glaube, höchst wahr- '''cheinlich, dass in der That diese Deutung und Auf- f a s s u n g d i e richtige ist. Zunächst die bedeutendeVerkümmer- ung der Extremitäten, die um so weniger für die Ortsbewegung in Betracht kommen, je mehr auch dei- die Leibesliöhle umschlies- sende Thcil im Zusammenhang mit seiner Streckung und Wirbel- zunahme, Biegungen und Schlängelungen gestattet. Ich stütze mich sodann auf dieThatsache ', nach welcher das Becken bei den genannten Gattungen ohne Vermittlung von Rippen an die Quer- fortsätze direct befestigt sei. Diese leicht zu bestätigende Eigen- thündichkeit würde nur unter der Voraussetzung verständlich sein, dass der hin tere Extremitätengürtel nach fort- gesetzter A s s i m i 1 a t i 0 n V 0 n G a u d a 1 w i r b e 1 n über die Grenze d e r R i ]) p e n a nl a gen a n der C an d a 1 r e g i o n h i n- aus gerückt sei und somit schliesslich die Querfort- s ä t z e d i r e c t z u T r ä g e r n d e s B e c k e n s g e w o r d e n w ä r e n. lieber Sacralverschiebung und Regionenbildung der Rep- tilien, Vögel und Säugethiere, mit deren Untersuchung ich im Auschluss an die erörternden Gesichtspunkte beschäftigt bin, be- halte ich mir ausführliche Mittheilun<;en vor. I V(n-y:l. Bronn's Classen und Ordnuiii^en des Thierreiches, Tom. VI, 2. Abtli. Auiphibien, i'. u. 3. Lief. 1874, pag. 53 u. 76. Beiträge zur vergleichenden Osteologie der Vertebraten. 817 ErkUirii iig- der Abbildungen. Fig. 1. Hintere Region der Wirbelsäule eines circa li/o Fuss langen Alliga- tor Incius von der Rückenseite. Auf die zwei hinteren Lendenwirbel folgen die beiden das Becken tragenden Sacralwirbel (25 und -Aiy Wirbel) und der Caudalabschnitt der Wirbelsäule, dessen fünf vor- dere Wirbel fi bis C'^ durch Naht getrennte Rippen als Seitenfort- sätze tragen. Fig. 2. Dasselbe Object von der Bauchseite mit nur einem Lendenwirbel. Man sieht, dass das erste untere Bogenpaar zwischen dem zweiten und dritten Caudalwirbel entspring,. Fig. 3. .Sacral- und Caudalregion der Wirbelsäule von C'a'huuide.s Boiei Fitz, in natürlicher Grösse von der B:uichfläche dargestellt; die beiden letzten Dorsolumbahvirbel l)L'^ und DL^*^ scheinen mit ihren Rippen zur Stütze des Sacrums herangezogen, in dessen Bildung noch zwei Fostsacralwirbel T' und C'^ mit ihren Rippen eingezogen sind. Die Querfortsät/.e sind in ganzer Läni^e des Schwanzes discre'8 Stücke oder Ripiton. Fig. 4. Chcli/dra scrpfutiita. Letzter Lendenwirbel Z>Lio; Sacrum mit dea beiden Rippen der Sacralwirbel .">' und 5- und gesonderten Quer- fortsätzen oder Rippen an den ersten drei Caudalwirbeln, von denen zwei und drei untere Bogenstücke tragen, von der Bauch- seite in natürlicher Grösse. Fig. 5. Kreuzbein untl vordere Sacralregion eines jungen />rt,s7//>«.v novem- cinctKs in natürlicher Grösse von der Bauchfläche aus betrachtet nach Wegnahme des Os piibis. 0. iL Os ileum ; 0. inch. Os ischii. u. Rippenstück des vorderen Sacralwirbels. b. Rippenstück des zweiten Sacralwirbels; f vorderer, C* vierter Caudalwiibel mit gesonderten Seitenfortsätzen. Fig. 6. Dasselbe von der Rückenfläche aus betrachtet. .S' vorderer, .S>* zweiter Sacralwirbel; Isc. i vorderer Ischiosacrahvirbel Pr. a. Pro- cessus nccessorius des vorderen Sacralwirbels. Ps ' etc. Accesso- rischer Sacralwirbel. Fig. 7. Der Wirbeltheil des Os sacrum nach Entfernung des Beckengürtels in seitlicher Lage. P^i Dritter Sacralwirbel oder erster accessori- scher Sacralwirbel. Co. Rippe des ersten Ischiosacralwirbeis Isc' Fig. 8. Sacral- und Caudalregion eines männlichen Embryos von Dasypus riovemcinctus in natürlicher Grösse vom Rücken aus gesehen. Fig. 9. Sacrum nebst vorderem Schwanzwirbel verschiedener Exemplare- von Salaniandra maculosa. Co Rippe des Kreuzbeines. 818 Claus. Beitrüge z. vergleichenden Ostcologie d. Vertebraten. a Normales Verhalten, der Becken^ürtel am sechzehnten Wirbel (IG) suspendirt; der neunzehnte Wirbel besitzt den ersten unteren Bogenfortsatz. h Asymmetrisches Sacrnm mit rechtsseitiger "N'erwendnng- des sieb- zehnten Wirbels. c Ein solches unter Rückbildung- der rechtsseitigen Kii)i)e des sech- zehnten Wirbels. d Ein solches, fast ganz auf den siebzehnten Wirbel herabgezogen, mit rechtsseitigem Rippenrest des sechzehnten Wirbels. i- Der sechzehnte Wirbel ist der letzte Dorsolumbalwirbel, am sieb- zehnten Wirbel ist das Becken symmetrisch befestigt. Vorderer unterer Bogen am zwanzigsten Wirbel. f Symmetrischer Beckengürtel am fünfzehnten Wirbel. Der sechzehnte Wirbel trägt ein kräftiges Ri|)penpaar. Der vordere untere Bogen gehört dem achtzehnten Wirbel an. Fig. 10. »Sacrnm und vordere .Schwanzwirbel von Criiptohraufhiis japonicus (Exemplar des Hofmuseums) vom Rücken aus gesehen O.il. Osileum. Co Rippe des einuudzwanzigsten Hauptsacrahvirbels Co^ Rippe des zweiundzwanzigsten durch Synostose mit jenem verschmolzenen Sacralwirbels. Auch die beiden vorderen Schwanzwirbel (23), (24) sind untereinander verwachsen. Fig. 11. Dasselbe von der Bauchfläche aus betrachtet. Mit gleicher Be- zeichnung wie Fig. 10. Fig. 12. Mi'iwpoina allcgkaniense. Hinterer Abschnitt der Wirbelsäule mit Sacrnm und Caudalregion; der Beckengürtel ist symmetrisch am zwanzigsten Wirbel befestigt. Die drei bis vier (der vierte links- seitig) vorderen Caudalwirbel tragen noch Rippenrudimente. Co', C o2, Co-, Co'*. Claus ; Zur vergleichenden Osteolocjie derVerlebvaten. Fiq 1 Tal". [ Nach d.llal', jet u, Mvv li; J ,1en:m.:. Fig. 2. Sitzunc|sb.(l.k..Vka(l.(l.\\:m)itli.ii;ii.CI,LXXlV Hd l..\l)lli.l876. Claus : Zur rergleicliendeii Osteologie derVevtebralen Fiy.ä. Taf.U . I'U) B Pr •Ts c' : qe?. a.TiihT.Drjfeta; SiUinu|sb.(l.k..U-na.(l.\\:nMith.iwii.('i.I.XXIVB(l.l Al)lli.l87ö. Clillis ; Zur vergleichenden Osteologic dei-Vevlebralpn. TnC.ni S-.-li.i.»it.sez,i.?.*.v.lJiJ.HM-vzmanr. Silzungsb.d.k.Akad.d.W: imith.iial.ri.LXXIV Bd.I Ahili. 187ü. 819 Das Erdbeben von Belhmo am 29. Juni 1873. Von Prof. H. Höfer in Klagenfurt. (Mit 1 Karte.) (Vorgelegt in der Sitzung am 7. December 1876.) Über das Erdbeben von Belhino vom '29. Juni 1873 liegen grössere und kleinere Abhandlungen von Pirona-Taramelli '^ Bittner^, Dr. Dom. Lovisato^ G. v. Rath* und Falb'^ vor. Vorwiegend dieses von den genannten Beobachtern gesammelte Materiale im Vereine mit einigen Ergänzungen — theils nach eigenen Aufschreibnngen, theils nach brieflichen Mittheilungen — bildet die Basis dieser vorliegenden Studie, welche nicht so sehr alle Elemente dieses Bebens, sondern vorzüglich nur einige bisher nicht gezogene Schlusst'olgerungen entwickeln soll. Epie entrinn. Die möglichst genaue Ermittlung der Lage des (3berflächen- mittelpunktes (Epicentrum) ist ebenso schwierig, als für weitere seismologische Untersuchungen wichtig. Die hiefür bisher angewendeten Methoden leiden tlieils an Unsicherheit, theils an Schwierigkeiten anderer Art, welche nur ^ Sul Terreraoto del Bellunese del 29. Giiigno 1873. Kelazioiie de Prof. P i r 0 u a e T a r a m e 11 i. - Sitzung-sb. d. k. Akademie d. Wiss. in Wien, LXIX. Bd., 4. Heft Jahrg. 1874, p. 541. ■ä Briefliche Mittheilung in Dr. Heis' Wochenschr. f. Astron., Meteor, u. Geogr. 1874, p. 17. ■i Briefliche Mittheilung im Neuen Jahrb. f. Min., Geol. u. Paläoat. 1873, p. 70. 5 Gedanken und Studien über den Vulcanissmiis, mit besonderer Be- ziehung auf das Erdbeben von Belhmo etc. von R. Falb. ■^20 Höfer. durch ein^'eliende kritische Sichtung" des Beobachtuiigsmateria- les einigerniassen behoben werden können. Aus den Angaben über die Stossrichtung ergibt sicli das Epicentrum einfach durch Verlängerung- dieser Linien bis zu jenem Punkte, wo sie sieh schneiden. Doch dieser Vorgang ist in der Praxis gewöhnlich nicht durchführbar, da die Angaben über die Stossrichtung von ein und demselben J'unkte nur all zu häutig ganz bedeutend difte- riren. — Von Belluno, Jenem Orte, welcliem sich alle Beobach- ter eingehend widmeten, liegen uns vier Angaben über die Rich- tung des Hauptstosses, u. zw. von NO, 0, SO und SSO vor. — Doch derartige Ditierenzen sind nicht blos im Gebiete stärkster Erschütterung, sondern auch in vom Epicentrum ferngelegenen Beobachtungspunkten. So lange wir nicht entsprechende Seismometer, und zwar möglichst verbreitet, functioniren haben, so lange werden uns die angegebenen Stossrichtung-en für wissenschaftliche Zwecke nutzlos bh'iben. Eben so schwierig ist es nach dem Vorgange Mall et 's aus der räumlichen Lage von Mauerspalten das Epicentrum, respee- tive C'entrum des Stoffes zu ermitteln. Oewöhnlich sind die hie- 7A\ lauglichen Beobachtungen in einen Wust von unbrauchbaren gehüllt ; di(> Sicht uiig verlangt eine vollständig unbefangene Kritik. Für dieses Hilfsmittel zur P)estiinuiung der Lage des Ober- flächennnttelpunktes fehlen uns im vorliegenden Falle in der Literatur die genügenden Angaben. Eine in neuerer Zeit von Seebach vorgeschlagene Methode ist ül)eraus einfach; er verbindet drei Punkte gleicher Stosszei- ten mit zw^ei Geraden, errichtet in deren Halbirungspunkten Nor- malen und hat in ihrem Schnittpuidvte das Epicentrum gegeberi. Doch bei ihrer Anwendung, selbst unter der Voraussetzung, dass die Zeitangaben sehr genau sind, können leicht die gröb- sten Irrungen unterlaufen. So z. B. liegen uns von Laibach, Görz und Pola sehr genaue Stosszeitangaben vor; doch schon ein roher Versuch, hieraus das Epicentrum zu tinden, verweist nach Seebach 's Methode auf die Umgebung vonFiume, was doch von Niemandem als der Oberflächeimiittelpunkt eines Erdbebens Das Erdbel)en von Belluno am 2!». Juni lS7o. 821 aiig-esehen werden kann, welches in der, viele Meilen hievoii ent- fernten Geg-end von Belluno g-anz grossartig zerstörend wirkte. Und doch kann dieser Vorgang Seebacli's benützt werden, sobald man sich bemüht, richtige, der Wirklichkeit entsprechende Homoseisten (Curven gleicher Zeit) auszuniitteln. Wir werden dies später versuchen und wollen hier l)los bemerken, dass das auf diese Weise gefundene Epicentrum mit jenem, welches wir in den nächstfolgenden Zeilen coustatiren werden, überein- stimmt. Nachdem in Bellnno und dessen Umgebung ' die grössten Zerstörungen an Gebäuden u. s. f. auftraten, nachdem daselbst am längsten und am häutigsten die Erderschütteriingen und die Schallphänomene vernommen wurden, so werden wir naturge- mäss gezwungen, dort den Oberflächenmittelpunkt zu suchen. Verzeichnen wir uns nach den Angaben der Eingangs genannten Autoren den pleistoseisten Gürtel (Zone grösster Er- schütterung). Die Orte ärgster Zerstörung sind: Farra, Piios , Coden- zano, Borsoi , Arsie, Belluno und die Alpenhütten am Südab- hange unter der Spitze des Berges Faverghera. Diesen folgen: Socher, Capo di Ponte (auch Ponti delle Alpi genannt), der Monte Dolado, Visomo und St. Croce. Die übrigen Ortschaften zwischen Farra südseits und Socher nordseits sind alle mehr oder weniger stark erschüttert worden. Das von dieser Zone der ärgsten Zerstörung südlich gele- gene Gebiet von Vittoria (Serravalle und Ceneda) mit den Ort- schaften Cima-Nove , Frecona, Sarmede, Capeila, St. Pietro, St. Maria, Conegliano zeugt von mehr oder minder heftigen Ei'schütternngen, doch die Wirkungen sind unvergleichbar klei- ner als jene in der Umgebung von Belhiuo — Farra, so dass wir zu dieser als den wahrscheinlicheren Sitz des Epicentrums zurückkehren. Eine Eigenthiimliclikeit, die bei den meisten Erdbeben auf- fällt, ist die, dass inmitten der Zone starker Zerstörung sowohl. 1 Zur besseren Orientirnng' verweisen wir auf das beigelegte Detail- kärtcheu (links oben Taf. I) vom pleistoseisten Gebiete, welches nach Scbeda's Generalkarte (1:300.000) angefertigt wurde. S22 H ü f e r. als auch hievon entlerntei', Punkte zu finden sind , welche von den Wirkungen einer Erderschütterung verschont blieben ; sie führen bekanntlich den Namen Erdbebenbiücken. Ganz eigenthünilicli ist es, dass wir in dem vorliegenden Falle ein ausgedehntes Gebiet inmitten der Zone der grössten Verwüstung bar an jedweder nennenswerthen Zerstörung fin- den. Alle Berichterstatter heben diese Thatsachen hervor, und nennen die Orte: 8ossai, Quantin, laSecca, Bastia, Vieh, Cugnan, Roncon, Lastreghe und Cadola, welche am Gehänge des flachen, Col di Pera genannten und aus Ninnniiilithenkalk bestehenden Rückens liegen. Um so interessanter wird diese Thatsache, in- dem für das Beben von Belluno nachgewiesen wurde, dass die Intensität des Stosses nirgends im Zusammenhange mit dem petrografischen Charakter des Untergrundes steht. Östlich von Col di Pera, und zwar in Nordosten von Farra, liegt Corni, ein Dorf, w^elches ebenfalls vollständig unversehrt blieb ; doch ist hier nur der vereinzelte Fall , indem ringsherum alle Orte mehr oder weniger stark gelitten haben. Zwischen diesen beiden Gebieten der Ruhe liegen Farra und Puos, welche der ärgsten Zerstörung anheim fielen und von welch' ersterem Falb, von letzterem G. v. Rath die interessan- testen Beobachtungen über Wirkungen, die man den sogenannten rotatorischen Erdbewegungen zuschreibt, verzeichneten. Bringt m.an alle diese Beobachtungen auf eine Karte, so ergibt sich unwillkürlich für den ])leistoseisten (Gürtel die Form eines Ringes, weicher in der Mitte den Col di Pera einschliesst, und welcher ostwärts, entsprechend Corni , ausgebaucht ist. Diese Eigcnthümlichkeit ist vielleiclit in keinem Erdbeben so eminent aufgetreten, als hier; die Erklärung hat uns Mall et und V. Seebach gegeben, indem sie nachwiesen, dass die hori- zontale Couiponente der Stosskraft, welche die grösste verhee- rende Wirkung ausübt, ihr Maximum nicht im Epicentrnni, son- dern in einem Kreise um dieses erreicht. Wir werden also den Oberflächenmittelpunkt als dasCentriim eines Kreises annehmen, welcher durch die ärgst verwüsteten Orte Farra, Puos, Arsie und Belluno gegeben ist; es ergibt sich hiernach als Epicentrum ein Punkt, welcher % Kilo- meter nordwestlich ^• o n Q u a n t i n u n d n a c h S c h e d a 's Das Erdbeben von Belhino am 29. Juni 1873. 823 K a r t e (1 : 300.000) 4(3° 7-4 n ö r d 1 i c h e r B r e i t e u n d 9 ° 57-4' östlich V 0 11 Paris gelegen ist. Hiemit stimmen auch die meisten der bekannten Stoss- riehtuiig-eii ans dem pleistoseisten Gürtel überein, so z. B. g-ibt Bittner und Falb eine 0-W-Bewegimg- für Bellnno zu, in Arsie verzeiclinet Bittner SW — NO, in Codenzano NO — SW, in Phos v. Ratli 0 — W, in Farra Bittner SO— NW, in Valde- nog-lier Bi ttner WNW— OSO. Dass C 0 r n i ein s e c u n d ä r es Cent r u m sei, würde Meh- reres beweisen ; so z. B. erklärt sich hieraus ungezwungen das Aufleuchten der Intensität in den nachbarlichen Borsoi und Con- denzano, ebenso die unleugbare Thatsache, dass Farra und Puos die stärkste Verwüstung und später die häutigsten Erzit- terungeu erlitten, sowie axiale Verdrehungen an Gedenksäulen etc. aufzuweisen hal)en. Nachdem der Oberflächenmittelpunkt das vertical an die Erdoberfläche iirojicirte Gentruni ist, so werden viele der später folgenden Bemerkungen über dieses auch mehr oder weniger für jenen Geltung haben; es sei hiemit auf das Spätere ver- wiesen. Vergleiclien wir die hier gefundenen Resultate mit jenen der vorangegangenen Autoren. G. V. Rath enthält sich jeder Bestimmung des Epicentrums und bestätigt bloss: ,,Im District Alpago ' ofteubarte das Erdbeben' seine h(3chste Intensität". Dasselbe sagt Dr. Lo visato: ,,dieses Beben, wel- ches seinen Centralpunkt in Alpago hatte . . . ". Falb und Bittner waren bemüht, die Lage des Epicentrunis zu ermitteln, beide verlegen dasselbe in die nächste Nähe des See's von St. Croce, glauben jedoch mit Rücksieht auf die Flankte der grössten Intensität dasselbe mehr gegen Osten als gegen Westen rücken zu sollen, was, wie vorhergehend erläutert, durchaus nicht als genügender Grund gelten darf. Falb sagt in seinem Werke: Grundzüge und Gedanken etc. Seite 35: ,.Für unseren Fall geht aus meinen Untersuchungen ^ Alpago ist der Verband aller Gemeinden, welclie nördlicli und nord- östlich vom See St. Croce liegei:. Sitzb. d. mathf-m.-naturw. Cl. LXXIV. Bd. I. Abth. 54 824 Höfer. mit Siclierheit hervor, dass dieses Centruni in der nächsten Um- gebung' des See's von St. Croce gelegen sei," wogegen unsere Bestimmung- durchaus nicht verstosst. — Ferner, Seite 258: „dass die I'mgebung von Farra sich schon durch Knallputsche, welche nirgends so zahlreich und deutlich gehört wurden wie hier, als Erdbebencentrum (Obertlächenmittelpunkt) verräth". Nachdem wir jedoch über die das Erd heben begleitenden Schallphänomene noch gar nicht unterrichtet sind, will es uns scheinen, dass dieser Beweisgrund hier nicht stichhältig ist. Bittner verlegt den Focus der Wirkung, womit er das Epicentrum gemeint haben dürfte, „unweit des See's von St. Croce'' (Seite 600) und spricht sich im Weiterem (Seite 631) ein- gehender wie folgt aus: „So ist denn wohl allerdings alsHaupt- stosspunkt die Gegend im Osten von Lago di St. Croce, im Süd- osten von Farra kaum in Zweifel zu ziehen und diesem Focus würden sich auch die im Gebiete von Ceneda gemachten Beob- achtungen unterordnen lassen, wenn man nicht vielleicht für St. Pietro di Felletto die Annahme vorzieht, hier unmittelbar auf der Spalte selbst hätte sich die Kraft in selbstständiger Weise geäussert. Aber so bleibt noch Belluno mit seinem Nordost- Stosse ' und erscheint es nur, falls mau nicht eine ganz sonderbare Brechung der Stossrichtung voraussetzen will, wohl am einfach- sten ein zweites Centriim der Erschütterung anzunehmen, welches etwa da liegen würde, wo die Thalspalte des oberen Piave be- ginnt, also zwischen den Bergen Serva und Dolada. Bittner tindet seine erst angeführte Annahme, welche den Focus in der Nähe des See's St. Croce verlegt, fast ausschliess- lich nur aus den Stossrichtungen ; — ebenso ist dies für Falb entscheidend gewesen. Es ist überflüssig, nochmals von den Schwierigkeiten, hier- mit genaue Resultate zu erreichen, zu sprechen. Es sei jedoch wiederholt darauf hingewiesen, dass die An- gaben über die Fortpflanzungsrichtungen, wie dieselben alle genannten Autoren für das pleistoseiste Gebiet angeben, ent- schieden mehr für Quantin als für Farra sprechen. 1 Falb und Taramel) i geben hiefiir SSO. an ; Falb schwankt in Quadraten von SSO. bis 0. Das Erdbeben von Bellnno am ::;). Juni 1873. 825 Wir wollen dermalen mit Bittuer diese Erscliütterungeu von Ceneda ausser Betrachtung- lassen, indem sich dieselben aus den späteren Auseinandersetzungen von selbst erklären, ebenso wollen wir weiter unten auf die von ihm und G. von Rath ange- gebene Nordostrichtung in Belluno zurückkommen. Wir müssen hier ferner ausdrücklich hervorheben, dass keine der bekannt gewordenen Thatsachen unserer Annahme von der Lage des Epicentrums in nächster Nähe von Quantin widerspricht. Honioseisten. Aus dem Gebiete der stärksten Erschütterung liegen uns, ausgenommen Belliino, keine Zeitangaben vor; würden wir über solche, u. z. richtige, verfügen, so müsste das Epicentrum die früheste Stosszeit aufweisen. Der Hauptstoss wurde in Belluno gefüldt nach Falb: 4" 45'", „ Lovisato : 4'' 55"' „ Bittner: circa 5'', „ V. Rath: einige Minuten vor oder nach 5" früh. Es ist klar, dass diese Zeitbestinniumgen, als zu differirend, keine weitere Verwendung linden können , insbesondere ist die starke Abweichung; in Falb 's Angabe auffallend. Es fehlen uns aber alle Behelfe zur Construction der inne- ren Homoseisten ; wir werden es versuchen, eine der äusseren einzuzeichnen. Zu diesem Behufe lassen wir nachstehend alle jene Orte folgen, von welchen uns befriedigende Zeitangaben vorliegen ; dieselben wurden entweder der Arbeit Bittner 's oder Falb 's entnommen, was durch (B.) oder (F.) im Texte ersichtlich gemacht werden wird. Überdies haben wir vielorts Kritik an die Zeitangaben ange- legt und sprechen unseren Dank allen jenen Beobachtern aus, welche die Güte hatten, die brieflichen Anfragen über den Werth der localen Zeitbestimmung zu beantworten. 54* 826 Höfer. Italien. Venedig-. Um 5'" heftige Stösse, Peiuleluliveii blieben stehen. „(B.)'- Trotzdem der Totaleindruck des Berichtes, wie ihn Bittner veröffentlichte, einea geübteren Beobacliter ver- muthen lässt, so können wir anf vorstehende Angabe ans wel- cher nicht entnonniien werden kann, in welcher Zeit dieselbe zn verstehen ist, kein besonderes Gewicht legen. Padua. Um 4'' 58'" ein starkes Erdbeben; im Observato- rium blieben 5 Pendeluhren stehen. ,,(B.)^' Diese Angabe, welche selbstredend Ortszeit ist, verdient das g-rösste Vertrauen und ist für uns desshalb von ganz besonderem Werthe. Vei:ona. Um 5'' zwei Erderschütteruugen. ,.(B.)-' Tirol und Vorarlberg. Riva. Lim 5'' 2'" ziemlich starker Erdstoss. ,.(B,)' Alle jene Stosszeiten, welche nahe an 5'' fallen und docli minutengenaue Zeit angeben, verdienen Beachtung, umsomehr im vorliegenden Falle, wo das nahe gelegene Roveredo eine gute Controle abgibt. Roveredo. Um 5'' o'" erfolgte ein starker Stoss. „(B.)" Einer gütigen Mittheilung des Herrn Prof. von Co belli zufolge, ist vorstehende Angabe in Eisenbahn- (Münchner) Zeit gemeint, und kann nur höchstens 1 — 2 Minuten gefehlt sein. — Siehe ferner vorstehende Bemerkung. Trient. Um 4'' 54'" die erste Erschütterung. „(B.)" Ein zweiter Bericht sagt bestätigend: „Einige Minuten vor 5''," Es l)Ieil)t zweifelhaft, aufweichen ]\Ieridian diese Zeit zu bezie- hen ist. Neumarkt. Um 4" 55'". „(B.)" Kann sich mit Rücksicht auf die Angabe von Bozen nur auf Ortszeit beziehen. B ranzoll. Um 4'' 58'". „(B.)" Bozen. 4'' 53". „(B.)" Die übrigen Mittheilungen dieses Berichtes zeigen auf einen wissenschaftlichen Beobachter, wess- halb wir dieser Zeitangabe ein grösseres Vertrauen schenken können. Das Erdbeben von Bellmio ain 29. Juni 1873. 827 Übrig-ens erklärte, in Folge einer brieflichen Anfrage, Herr Director Pautke vorstehende Zeitangabe für richtig nnd als auf mittlere Ortszeit bezogen. Klausen. Kurz vor 5". „(B.)^' Wie wir später beim Einzeichnen der 5''0"' Homoseiste sehen werden, stimmen alle vorstehenden Resultate aus Süd- tirol recht gut üb er ein. Vils. Genau 5''. „(B.)'' Da der Beobachter mittlerweile starb, war es nicht möglieh, festzustellen, auf welciien Meridian diese Zeit zu beziehen sei. Bregenz. Um 5''. .,(B.)" Die Anfragen dorthin blieben leider unbeantwortet. Innsbruck. Kurz vor 5'' ; um4''56'"30\ „(B.)" Nach unseren mehrfachen Erkundigungen ist bei letzterer ganz genauer Angabe mittlere Ortszeit ' g-emeint. Die beiden Notirungen von Innsbruck controliren sich in rohen Zügen unter einander, stimmen überdies noch recht gut mit jener vom nachbarlichen Hall überein. Hall. Circa 4'' 55'" (k. k. Salinenverwaitung daselbst). Wir werden in der weiter unten folgenden tabellarischen Zusammenstellung Hall nicht weiter berücksichtigen, indem wir von Innsbruck eine sehr genaue Zeitbesthnmung besitzen und beide Städte zu nahe neben einander liegen, als dass eine für uns wesentliche Zeitdift"erenz voraus g-esetzt werden könnte. Kufstein. Bald nach 5". „(B.)-' Diese ganz beiläutige Angabe kann uns indirecte nur insoferne nützen, als sie eine ganz rohe Controle abgeben kann. Tob lach. Um 4*' 55'" (Münchner Zeit) ,,(F.)^'; sehr genaue Beobachtung an der Bahnuhr vom dortigen Stationsbeamten. Innichen. Etwa 8'" vor 5'', Eisenbahn- (die Münchner) Zeit. ,,(B.)'' Ist ungenau. 1 Balmzeit, d. i. jene von München, würde für unsere aus dieser Beobachtung' ab.^eleiteten Schlüsse noch günstiger sein; — Telegra- fenzeit, d. i. jene von Wien, kann nicht vorausgesetzt werden; — würde man dieselbe jedoch trotzdem anerkennen wollen, so würde hie- von das soeben über Bahnzeit Gesan-te ürelten. 828 Höfcr. Lienz. Um 5" 10'"'. ,,(B. iiiul F.)- Falb hebt ganz aus- drücklich hervor, dass dies Prager Zeit sei und dass der Beob- achtung- ein besonderes Gewicht beizulegen ist. W i n d i s c h - M a t r e y. Um 5 " 8'". ,. (B.) ^^ Es ist nicht möglich gewesen zu eruiren, welche Zeit der Beobachter Herr Endlicher meint. Kärnten. Patern ion. Um ö'' 8°' Prager Zeit. „(F.)" Die Beobachtung machte der anitirende Bahnbeamte, wir legen ihr einen besonderen Werth bei. Rosegg. Um 5" 8". ^.(B.)" Unsere Anfragen blieben unbe- antwortet. Klagen fürt. Wir verdanken dem Umstände, dass eine Uhr am hiesigen Telegrafenamte durch den Stoss um 5'' 20'" (Wiener Zeit) stehen blieb, eine ganz genaue Zeitbestimmung, — mit dieser Angabe stimmen auch andere Beobachtungen über- ein. Herr Prettuer, welcher als Stosszeit 5'' 21'" publicirte, hat sich hiebei geirrt; ich habe persönlich am hiesigen Telegrafen- amte sofort Erkundigungen eingezogen und hievon den Geuami- ten unterrichtet. Weitensfeld. Um 5'' 18"". „(B.)" Hierüber bekamen wir A'om Berichterstatter keine aufklärende Auskunft. Krain-Küstenland. Krainburg. Um 5'' (3'". „(B.)" Einer Mittheiluug des Herrn Lehrer Ceb in, welchen HerrBittner als Berichterstat- ter angibt, entnehmen wir, dass obige Angabe in Prager Zeit gegeben ist. Lai bach. Um 5'' 7'", „(H.)"' l^er für die Erforschung Krains höchst verdiente Herr Deschmann hatte die Güte, mir hierüber Folgendes aus seinen meteorologisclien Aufzeichnungen mitzu- th eilen. „Um 5'' 6"" Morgens Erdbeben; 2 heftige Stösse aus West, Dauer 3 Secunden , Schwingungen horizontal, unterirdisches Geräusch, die Glocken in den Häusern kamen zum Klingen, der Maueranwurf fiel stellenweise ab. Einige wollen etliche Minuten Das Erdbeben von Belluuo am 29. Juni 1S73. 829 vorher, andere später nocli einen schwachen Stoss verspürt haben-', „Bezüglich der Zeitangabe bemerke ich Folgendes: „Ich bin im Besitze einer nach mittlerer Laibacher Zeit gehenden, ziemlich guten Secunden-Pendeliihr; den Gang der- selben controlire ich in entsprechenden Zeiträumen durch Steru- beobaclitungen mit einem zwar kleinen, aber vorzügliciien Pas- sagen-Instrumente (von .Starke). Ich bin also bezüglich des Ganges der Uhr nach Laibacher Zeit fast auf die Secunde genau.'' Die übrigen in jenem Schreiben folgenden Mittheiluugen beweisen weiter, dass Deschmann's Zeitangabe das grösste Gewicht beigelegt werden muss. Es sei noch bemerkt, dass die vorstehende Zeitangabe von Krainburg durch jene von Laibach bedeutend an Wertli gewinnt, da beide nahezu vollständig übereinstimmen. Adelsberg. Um 5'' 16'". „(B.)'' Als Mittheilung der dor- tigen meteorologischen Station. Görz. Um 5'' 5'" ziemlich starke Erderschütterungen. „(B.)'' Einer gütigen brieflichen Mittheiliing des Herrn Directors Schaf- fenhauer entnehme ich, dass diese Angabe vollständig ver- lässlich und in Ortszeit gemeint ist. Tri est. Es war genau 5'' 5"' mittlere Triester Zeit, berichtet Herr Dr. Paugger in der Zeitschrift der österr. Ges. für Meteo- rologie Nr. 14, lS7o. Pola. Um 5'' 6'" ziemlieh starke Erdersehütterung; in vor- benannter Literatur- Quelle. Die dortige vorzüglich ausgerüstete k. k. Marine- Sternwarte hat unzweifelhaft ihre Angabe in mitt- lerer Ortszeit gegeben. Oroatien. Krapina -Töplitz. Die hier beobachteten Beben, welche Irüher als in Belluno auftraten, verdienen eine ganz besondere Beachtung, Die Zeitangaben sind leider nicht sehr präeis und lauten nach Bittner für den ersten Stoss kurz vor Mitternacht, für den zweiten ^ go'' und füi- den dritten stärksten '/2*^% welch' letzterer mit dem Hauptstosse von Belluno zusammenzustellen wäre. 830 Höfer. Karl Stadt. Um 5'' 2G ' wurde ein heftiges Erdbeben ver- spürt, „(ß.y Nach einer gütigen Mittheihmg des Herrn Dir. Bartuli c dürfte die Angabe in Ortszeit geschehen sein; doch darf dies an- gezweifelt werden. Salzburg. Zell am See. Um 5'' 5" war eine zweifache Erderschütte- riing bemerkt. „(B.)-' Eine Anfrage an den Berichterstatter, Herrn Lehrer Fels er wurde dahin beantwortet, dass die Uhr, nach welcher diese Bestimmung gemacht wurde, mit Salzburg übereinstimmt; leider sind die gesammten Angaben derart, dass wir dieser Beobach- tung, trotzdem die bereclmeten Werthe recht gut mit jenen von nachbarlichen Orten übereinstimmen, kein besonderes Gewicht beilegen dürfen. Salzburg, Um 5'' 18'" ein Erdbeben (Zeitschrift d. öst. Ges. f. Meteor.). Wie wir nachträglich durch gütige Mittheilung des Herrn Prof. J. Hann erfuhren, stammt diese Angabe vom Salzburger Telegrafenamte, ist somit verlässlicli und auf Wiener Zeit bezogen. Eine zw-eite Nachricht, u. z. in der Neuen freien Presse, gibt die Siosszeit mit ö*" 20'" an, wie selbe nach gütiger jMittheilung des Vice-Directors Herrn K. Fritsch auch mehrfach in Salz- burg notirt wurde; dabei ist die Salzburger Thurmzeit gemeint, welche nach den astronomischen Beobachtungen und nach direc- ten Uhrvergleichen des soeben Genannten um 15"' der mittleren Ortszeit voran ist; es ist somit letztere mit 5'' 5'" einzusetzen. AVie wir weiter unten sehen werden, stimmen diese beiden Angaben bis auf einige Secunden vollständig überein. Oberösterreich, K r e in s n) ü n s t e r. Um 5 '' 10"\ nach gütiger Mittheilung des Astronomen, Herrn P. Gabriel Strasscr, an der dortigen Stern- warte, verdient somit vollstes Vertrauen. Sunimerau bei Frey Stadt. Um 5" 10"". „(B.)" Diis Erdbobeu von Belluno am 29. Juni 1873. 83! Diese Zeit ist laut Mittheihmg der löblichen Stationsvor- steljuiig- daselbst in Prager Zeit angegeben; aus dieser freund- lichen Zuschrift entnehmen wir ferner, dass diese Zeitangabe mit Eücksicht auf den Beobachter volles Gewicht verdient. Herr Tomaschek theilte uns mit, dass diese Zeitbestimmung nach Prager Uhr ganz genau ist. In nachstehender Tabelle bringen wir alle vorher genann- ten Zeitangaben, wie sie in den Berichten aufgeführt sind, in der ersten Colonne; in der zweiten sind dieselben auf die Zeit des Epicentrums reducirt; die dritte Rubrik gibt die hiefür, benützten Längen, östlich von Paris an, wobei K = Kr ei P, Seh = Scheda ^ und G =■ Generalstabskarte (2000 Klftr = 1") zu lesen ist. Die letzte Abtheilung gibt das Gewicht der Beobachtung, wobei 3 den höchsten und 1 den niedrigsten Werth bezeichnet ; ein Strich ( — ) soll anzeigen, dass die betreffenden Zeitangaben, von welchen gewöhnlich nicht zu ermitteln war, auf welchen Meridian sie sich beziehen, für das Einzeichnen der Homoseiste keinen Werth besitzen können. Vielleicht ist es späterhin mög- lich, eine oder die andere dieser Lücken auszufüllen. Station Stosszeit laut Bericht Uhr reducirt auf das Epiceutrum Länge östl. von Paris Aut Epicentruiu Venedig- . . Padua .... Verona . . . Riva 0 . 4 58 j o 5 2 59 42 9 J57-4 9 59 9 32 8 i37 8 31 Seh K K K Seh 1 K. Kreil u. K. Fritsch: Magnetische und geographische Orts- bestimmungen im österreichischen Kaiserstaate. 1843 — 1851. 2 Scheda's Generalkarte von Central-Europa im Maasse 1 : 300.000. 3 0 = Orts- , M = Münchner, P = Prager, W = Wiener und S = Salzburger Zeit 832 Höfe r. Stos szeit ~ Oft Station rt s um Länge östl. von Paris "5 "^ laut Bericht reduci auf da Epicent h ' Uhr h / ' 0 ' Aut. ! Roveiedo 1 5 31 M 5 5 541 1 Seh 1 ■ Trient 4 4 54 55 0 4 59 6 8 8 46 56 K Seh — Neumarkt Branzoll 4 4 5 5 5 4 58 53 2 0 0 56-5 0 0 4 5 57 0 24 8 8 9 7 8 8 59 58 13 21 17 59 Seh K Seh K Seh K 2 3 Bozen Klausen Bregenz Vils Innsbruck Kufstein 5 4 4 5 5 3 55 52 10 8 M M P P 4 4 5 4 57 54 1 59 54 54 30 30 9 50 Seh 3 3 3 Toblach Innichen Lienz Paternion Rosegg- 5 8 11 41 G Klagenfurt 5 20 W 5 3 38 3 Weitensfekl 5 18 11 51 G — Krainburg Laibacli 5 5 5 5 5 fi P 4 57 30 2 38 6 2 12 11 11 11 12 18 26 27 K K K K 2 3 3 3 3 6 5 5 6 0 0 0 0 4 4 4 5 57 59 59 0 Görz Triest Pohl Adelsberg 5 16 . . 11 54 K — Krapina-Töplitz. . . 5 30 , 13 30 Seh — Karlstadt 5 26 0? 5 12 50 13 15 K — Zell am See 5 5 S 5 -' 14 10 27 Seh — Salzburg \ 5 18 5 w 0 5 5 1 2 38 14 10 30 K 1} Kremsmünster .... 5 10 0 5 2 38 11 48 K 3 Summerau bei Freystadt 5 10 p 5 1 30 3 München 5 04 M 5 34 • 9 12 14 5 ■ Seh Seh — Prag Wien • 1 14 •A K — ' ■ 1 Fehlergrenze höchstens 1 — 2 Minuten. - Minus einige Minuten. ^' Plus einige Minuten. 4 Die Angabe lautet: Circa. Das Erdbeben von Belluno am 29. Juni 1873. 8'^)3 Verg'leichweise müssen wir unser Materiale g-egeniiber jenem, welches Seebacli und Lasaul x zur Verfügung hatten, sehr arm nennen; doch haben wir darunter relativ viele sehr sichere Bestimmungen, sogar 13 Fundamentalzeiten ^ (3). Die soeben Genannten haben auf Basis der besten Angaben Homoseisten für jede Minute und zwar in Kreisform, deren Mit- telpunkt das Epicentrum ist, eingezeichnet. Wir können dies vermöge des Mangels an genügendem Materiale nicht unter- nehmen. Doch haben wir darunter eine genügende Anzahl ganz rich- tiger Angaben, um auf Basis dieser oder unter Berücksichtigung der minder gewichtigen Ziffern die Homos eiste von 5'' O" (reducirte Zeit) genügend genau in das Kärtchen (Taf. I) ein- zeichnen zu können und wollen liiebei die theoretische Voraus- setzung, die Homoseisten seien Kreise, vergessen, um ganz allein von den Beobachtungen geleitet zu sein. Unterwerfen wir die so erhaltene Curve, für welche wir viele und sehr genaue Elemente gegeben haben, einer kurzen Analyse. An ihr sind ganz besonders auffallend die centrifugalen Ausbauchungen der 5'' 0"" Homoseiste in der Richtung gegen l^ola sowohl, als auch derselben gegenüber liegend gegen Inns- bruck, ferner jene nach Laibach. Es sind hier nicht etwa zufällige Irrungen in den Zeitan- gaben, indem für alle genannten Punkte sehr genaue Beobach- tungen vorliegen, ferner der Verlauf nach Pola durch Triest, bei Laibach durch Krainburg und bei Innsbruck durch Hall contro- lirt wird. Ebenso wird die wichtige Einbauchung bei Lienz durch Toblach, Paternion und selbst Klagenfurt bestätiget, während Görz eine sehr genaue Zeitangabe lieferte und durch den natur- gemässen Verlauf der Linie Pola — Triest eine Controle hat. ' V. Lasaulx verfügte in seiner Bearbeitung des Erdbebens von Her- zogenrath nur über 7 Fundamentalzeiten, welchen er den Werth 5 bei- legt-, 4-werthige Zeiten sind 121, worunter manche angezweifelt werden dürfen. 834 Höfer. Ferner sei darauf liing-evviesen, dass mit dem Verlaufe der 5" 0'" Homoseiste jener des ErderschUtterungsg-ebietes iiberhau])t^ wenn wir von den ganz selbstständig dastehenden Beben in Oberösterreich absehen, ganz auffallend conform ist. Ceutrum (Erdbebenherd) ; Ursache des Bebens. Wenn unterhalb der Erdobertläche, in einem Punkte, durch irgend eine Kraft ein entsprechend starker Stoss ausgeübt wird, so werden wir darüber an der Obertläche denselben als ein Beben verspüren. Würde die Fortleitung von dort bis da eine gleichförmige sein, so würden sich die Honioseisten in horizon- talem Terrain als Kreise ergeben müssen. Wir finden dies, wie erwähnt, zum Tlieil in der ö'^O^-Curve von Belluno deutlich aus- gesprochen. Doch was kann die Ursache jener constatirten , ganz bedeutenden Auslenkungen sein? Es ist bekannt, dass Gebirgsschichten den erhaltenen Ötoss ungleich schnell weiter leiten, je nachdem derselbe in der Rich- tung der Schichten oder darauf senkrecht erfolgt. Doch, da sich die Kalkalpen, Belluuo als Centrum habend, im grossen Bogen vom Gardasee über Bozen nach TobJach und in weiterer Fort- setzung von da als julische Alpen durch Krain ziehen, so traf der 8toss allüberall annähernd senkrecht auf das .Streichen der Schichten, also auch auf analoge Verhältnisse. Ebenso haben wir sowohl von Belluno nach West, als auch Nordwest und über Nord nach Nordost in grossen Zügen genau dieselben Gesteine und doch ganz auffallende Ablenkungen in den Honioseisten. Es können somit die genannten zwei Gründe zur Erklärung dieser Unregelmässigkeiten nicht herbei gezogen werden. Schon V. Seebach gibt uns in dieser Frage eine nicht miss- zuverstehende Andeutung: „Die Form der Honioseisten wird angenähert die Form wieder geben, in der sich, vom Mittelpunkte der Erde aus gesehen, den Erdbebenherd projicirt ''^ Oder mit anderen Worten: ,,Die Honioseisten sind Figuren ähnlich (im 1 K. V. Öeebach: Das mittekleutsche Erdbeben vom er das Erdbeben vom 21>. Juni 1873 von Krainburg, Lnibach und Cilli stärkere Erschütterungen als die von benachbarten Orten in nahezu gleicher Entfernung vom Epiceutrum constatiren. Auch diese Dislocationslinie ist für die Tektonik der Alpen von hervorragender Iknieutung. indem sie von Belluno l)is nörd- lich von Udine den unvermittelten Absturz der Kalkalpen angibt, und in ihrem weiteren Verlaufe durch tief eingeschnittene Pässe und bedeutende Terraineinsenkungen gekennzeichnet ist, wie dies jedwede hypsometrische Karte dieses Gebietes klar erken- nen lässt. Wir werden aus derselben ferner entnehmen, dass die Laibacher Spalte die Terglou-Gruppe gegen Süden plötzlich abschneidet, ohne dass das Terrain südwärts nochmals zu einer auch nur annähernd ähnlichen Erhebung käme. So haben wir im Terglou-Gel)iete mehrfache Erhebungen über 8000 Par. Fuss und die Kammlinie liegt bei 6000'; süd- lich und südöstlich hievon finden wir ganz vereinzelt Erhebungen bis zu 4000 — 5000' und nur der höchste Punkt des Uskoken- Gebirges im SO Krains übersteigt etwas die Höhe von 5000' ^. 1 D. Stur: Das Isonzo-'I'hal etc. Jahrb. d. k. k. geol. Reichsaust. 1858, p. 364. - Wir entnehmen diese Angaben der schönen hypsometrischen Über- sichtskarte der Alpen von St einhause r (Verlag Artaria). 846 Huf er. Die Laibaehev Spalte scheidet ferner die westöstlich strei- chende, südliche Kalkalpenzone von den julischen Alpen, wel- che letzteren sich bekanntlich nach SO hinziehen, wie denn überhaupt das Hauptstreiclien der Gebirgsscliichten südwärts von der Linie Belliino, Laak — ^lontpreis plötzlich NW — SO wird lind ungestört in dieser Richtung bis an den tielsten Punkt von Dalniatien verfolgt werden kann. Wir haben in der Laibaclier Spalte die Grenze der eigentlichen Alpen gegeben. Eigenthümlich ist es, dass wir entgegen der Ausbauchung- der 5'' ü'"-Homoseiste in der Richtung nach Laibach, nicht auch eine andere in entgegengesetzter Lage, also in Südtirol, zu con- statiren vermochten, obzwar es gerade in diesem Gebiete nicht an Zeitangaben mangelt. Doch ein Blick auf eine geologische Karte zeigt uns, dass sieb die Grenze der rhätischen Formation von Bel- luno westwärts nicht in gerader Linie fortsetzt, sondern sich in einem Bogen südwärts nach Verona wendet, um dort unter den qnaternären Bildungen der Venetianer Ebene zu verschwinden K Wir bekonnnen demnach ungezwungen folgendes Bild. Die Fortsetzung der Adria-Einsenkung gegen NW bildet die Hauptspalte , zu welcher die von Laibach schart. In der Nähe der Scliarung (Zusammenstoss) beider so gew\altiger Disloca- tionslinien oder in ihr selbst war der Sitz des Centrnms des Erd- bebens von Belluno (2*). Juni 1873). »rhreitung-. Seciiiuläre Erdbeljen. Schon Bittner unternahm es, die Grenze des erschütterten Gebietes einzuzeichnen, wozu ihn) nur Materiale im Norden, Nordosten und Osten vorlag. Wir schliessen uns den grossen Zügen dieser Linie, welche mit Vorliebe nach Gebirgskämmen und Wasserscheiden gezogen wurde, an, sind jedoch für Kärnten, auf Basis eingezogener Erkundigungen, genöthigt, diese Grenzlinie zu corrigiren, wor- 1 Es ist (bimit nicht etwa gesagt, dass uicht auch eine den Rhät (liirchsetzeTiden 0. — W.-Spalte in der Richtung Belluno-Südtirol existire; doch liegt kein seismisches Anzeichen vom 29. Juni 1873 vor, welches eine solche Vermuthung bestätigen würde. Das Erdbeben von Belliino üin 29. Juni 1873. 847 aus auch klar hervorgeht, dass der sogenannte Erschütterungs- kreis ganz unbeirrt von tectonischen Verhältnissen verlauft. Bezüglich des im Osten Kärntens sieh ausbreitenden Lavant- thales ist es sowohl aus Privatbriefen, die ich der Güte des Herrn Berg- Ingenieurs Hödl verdanke, als auch durch eine Zeitungs- corres}3ondenz ' von hier unzweifelhaft, dass 8t. Andrse „gegen 5 Uhr Früh 3 heftige Erderschütterungen" wahrnahm, welche Schlafende erweckten. Mauerrisse und Herabfallen von Anwarf, sowie Klirren der jui den Wänden hängenden Bilder bewirkten''. Es ist eigenthümlich, dass dieses iieftige Beben von St. An- dres, welches an demselben Tage sowohl in den hievon nördlich gelegenen Wolfsberg, als auch in dem südlicheren St. Paul allgemein besprochen wurde, in den letztgenannten beiden Städ- ten nicht gefühlt wurde, wie dies unzweifelhaft aus mehreren vorliegenden Briefen hervorgeht. Es muss also die Grenzlinie einen scharfen Winkel , nach St. Andrffi ausspringend, machen, von wo sie, die Saualpe ver- cjuerend, südlich von HUttenberg und Friesach, von wel- chen beiden Orten uns negative Berichte vorliegen, directe nach Tamsweg und in nahezu gleicher SO— NW-Kichtung mit einer kleinen Einbuchtung bei St. Michael (Salzburg) nach Radstadt verlauft. Vergleicht man auf der beigegebenen Karte diesen Theil der Grenze des Erschütterungsgebietes mit der 5'' 0'"-Homoseiste, so ergibt sich für diese beiden Curven ein übereinstimmender Verlauf. Um so auffallender wird es nun erscheinen, dass diese Grenzlinie also die äusserste Isoseiste, von Badstadt plötzlich die Richtung nach NO und NNO einschlägt und so eine Ausbau- chung bis nach Freystadt an der böhmischen Grenze herstellt. Wir können uus diese höchst auffallende Thatsache nicht anders erklären, als dass wir für dieses Gebiet, welches den grössten Theil von Salzburg und Oberösterreich umfasst, und nur untergeordnet nach Steiermark hineingreitt, eine mit Belluno fast gleichzeitige Erschütterung annehmen, welche auch ihr eige- nes Centrum besass. 1 Kärntner Blatt, Nr. 29, 1873. 848 Höfer. Untersuclieii wir diese ans dem Verlaufe der äiissersten Iso- seiste abgeleitete Venuutiinng- genauer, so lassen sich hiefür weitere massgebende Thatsachen anführen, welche die Vermu- thung zur Gewissheit erheben. Es sei hier zuerst auf die höchst genauen Zeitangaben von Salzburg, durch sich selbst contndirt, und auf Siunmerau bei Freystadt hingewiesen; ersteres verspürte den Stoss 5''!'" 38° und letzteres um 5'' P'SO', also gleichzeitig mit dem weit südlicheren Lienz (Tirol\ wovon wir gleichfalls mehrfache übereinstimmende und genaue Zeitangaben besitzen. Wir müssen, wollen w-ir nicht total jedwede Zeitangabe be- zweifeln, wozu wir gar nicht bereclitigt sind, einen eigenen Erd- bebenherd beiläufig zwischen Salzburg und Freystadt annehmen. Hiefür haben wir weitere Belege in der vortrefflichen Arbeit Bittner's. Es sei ganz übergangen , dass man in mehreren Orten dieses Erschütterungsgebietes bis 6 Stösse zählte, sondern blos auf den Bericht von Scharten bei Wels ^ hingewiesen, in welchem es unter Anderem heisst „das an die Kirche angebaute Haus schwankte sehr bedeutend, wie es schien NO — SW oder umgekehrt; die Dachbalken und das ganze Holzwerk krachten, das Petroleum in der Lampe schwankte hin und her". Vom Schlosse Dietach bei Wels wird berichtet^, dass „ein sehr kräftiger Stoss" den Berichterstatter aus dem Schlafe weckte, ferner „dieThtir war aufgesprungen, eine Hängelampe schwankte heftig, Bilder und Spiegel waren in Bewegung, u. s. f." Aus allen diesen uns durch Bittner's Bemühungen erhal- tenen Nachrichten scheint hervorzugehen, dass dieses secundäre Erdbeben sein Centrum in der Nähe von Wels gehabt hat, dass es bezüglich der Intensität weitaus weniger bedeutend wie jenes primäre von Belluno war, und unter Berücksichtigung der Zeit- angaben und Entfernung von Freystadt — Wels — Salzburg, dass es hier im Epicentrum w^enige Minuten später als in der Um- gebung von Belluno gefühlt wurde. Es verdienen diese Thatsachen und Schlüsse eine weitere Beachtung. Während Belluno an der Südgrenze der südlichen 1 Bittner, p. ,545. - Bittner, p. 546. Das Erdl)el»on von Bclluno am 29. Juni 1S73. 849 Kalkal])eii, ist Wels in der iiäclisteu Nähe der nördlichen Begren- zung- der nördlichen Kalkalpenvorlagen gelegen. Dies g-ewinnt erhöhtes Interesse , wenn wir uns der Erd- beben von Eoseg-g- (1857 — 1858), welches an der Südgrenze der Centralalpenkette gegen die Kalkzone geleg-en ist, und der gleichzeitigen in Lietzen (24. December) und Admont (25. December) an der Kordg-ren/e der Central- gegen die nörd- lichen Kalkalpen erinnern. Mag dieses Zusannnentrelfen Zufall oder naturgemässer Zusannnenhang sein, — jedenfalls verdient es bei den sp<äteren seismischen Studien über die Ostalpen vollste Beachtung, in- dem wir hierdurch möglicher Weise Wechselbeziehungen in den dynamischen Vorgängen innerhalb dieses Gebirgsstriches con- statiren könnten, welche für die Entstehungstheorie der Alpen von ganz besonderem Werthe sein können. Dass ein ausgebreitetes Erdbeben nicht blos ein C'entrum hat, wird bei dem vorliegenden Belluneser auch noch dadurch bewiesen, dass uns mehrfache iMittheilungen zugekommen sind, welche dahin lauten, dass an Orten, weit entfernt von Belluno, Stösse in der Nacht vom 28. zum 29. Juni früher als um 5'' empfunden wurden, welche in dem Gebiete der ärgsten Zerstö- rung nicht bemerkt wurden. Wir wollen mit Übergebung der Angaben aus dem Fusterthale, aus Malborghet und Laibach blos jene von Krapina — Töplitz hervorheben, von welcher gele- gentlich der Zusammenstellung des Beobachtiingsmaterials Er- wähnung geschah. Leider sind alle diese Angaben nicht angethan, um hieraus weitere berechtigte Folgerungen abzu- leiten '. Geseliwimligkeit der Erdbebeiiwelle. Die Berechnung der Geschwindigkeit der Erdbebenvvelle ist aus dem Grunde unmöglich, da sowohl in der Richtung Epi- centrnm-Padua. als auch Epicentrum-Lienz keine genauen Stoss- zeiten von entfernten Punkten vorliegen. i Dass in der Nähe von Giessen ein secundäres Centruni während des Erdbebens von Heizog-eurath (Lasaulxj hig, ist nach unserer Auf- fassung mit grösster Wahrscheinlichkeit iUizunehmen. BÖO Höfer. Es ist absolut notliweiulig-, dass man bei der Berechnung dieses Elementes nur die vollständig-, ja wo möglieh bis Secun- den genauen Angaben als Basis nimmt. Doch südwestlich von Padua fehlt uns leider jedwede Nachricht, und nordöstlich von Lienz wäre nur Salzl)urg; doch wir haben unmittelbar früher hervorgehoben , dass trotz der richtigen Zeitangaben von dort dieser Punkt nicht in die Berechnung eines Bebens eingeführt werden darf, dessen Elpiceiitrum in der Nähe von Belluno liegt, und trotzdem die erhaltenen Eesultate sogar recht gut mit ver- schiedenen Versuchsergebnissen übereinstimmen wüi'den. Wir haben somit leider nicht jene zwei vom Obertlächen- n)ittelpunkte genügend weit entfernten, auf die liichtung der Adria-Spalte vom Epicentrum in Normalen gelegenen Punkte gegeben, mit deren Hilfe wir die Forti)flanzungsgeschwindigkeit constatiren könnten, welche letztere nach der überaus handsamen Methode v, Seebacli's eigentlich gleichwerthig mit der Ober- fiächengeschwindigkeit des Bebens in entfernten Gebieten ist. Es sei denn bei dieser Gelegenheit neuerdings hingewie- sen, dass die bisherigen, durch Rechnung gefundenen Besul- tate über die Geschwindigkeit des Erdbebens zwischen 733 und 2284 Fuss per Secunde schwanken. — Differenzen, welche sich weder an und für sich , noch weniger jedoch mit Rücksicht auf directe Versuche aufklären lassen '. Es kann gar nicht mehr gezweifelt werden, dass diesbezüglich in die Wissenschaft einige Werthe eingetührt wurden, welche geradezu unrichtig genannt werden müssen. Und da dieser Factor für die Berechnung der weitereu Ele- mente, als z. B. Tiefe e 1 1 e r. wickelt uiul dabei einige vergleiciiende l^enicrkuiigen über den Bau älterer und jüngerer vulcanischer Bildungen gemacht worden, das heisst es sollen die Verschiedenheiten und Analogien beider besonders beleuchtet werden. Damit soll selbstverständlich nicht behauptet werden, dass die eru])tiven Bildungen der Triaszeit in Südtirol neben recente Vulcane gestellt werden können. Lange Zeit hat man bekanntlich unterschie(ien zwischen den Vulcanen der Jetztzeit, die als Characteristicum einen Krater besitzen, und den basaltischen und trachytischen Bildungen, und hat jede Analogie beider ge- leugnet; es ist dies indess eine Ansicht, die nur noch selten aufrecht erhalten wird; andererseits muss man jedoch darauf bedacht sein , nicht allzusehr zu generalisiren und die Ver- schiedenheiten, welche zwischen recenten und alten Vulcanen existiren, nicht zu ignoriren. Ich war daher darauf bedacht, bei dem Vergleich der Süd- tiroler Eruptivbildungen mit tertiären Vulcanen, den ich versucht habe, möglichst objectiv vorzugehen und die extremen Ansichten zu meiden. Ehe ich zu dem eigentlichen Thema gelange, erlaube ich mir die verschiedenen Ansichten über den Bau der tertiären Vulcane zu besprechen, und namentlich auf die Analogien hinzuweisen , die sie mit den heutigen Vulcanen besitzen. Es ist bekannt, dass viele jüngere Vulcane aus einem festen Gerüste strahlenförmig verlaufender Gänge und Ströaie bestehen, welche überdeckt und zumTheil verborgen werden durch grössere Massen loser Auswürflinge ; ausser den genannten, aus dem Haupt- eruptionscentrum hervorgegangenen Gängen und Ergüssen finden sich solche, die excentrisch in einiger Entfernung von jenen sich bildeten, und in deren Bau eine weniger deutliche Gesetzmässig- keit sich kundgiebt; häufig auch besteht ein vulcanisches Gebirge aus mehreren solchen, mehr oder weniger regelmässig gebauten Massen, die aus benachbarten Eruptionscentren entstanden sind. Bei activen oder vor kurzer Zeit erloschenen Vulcanen tritt dieser Bau weniger deutlich hervor als bei älteren, namentlich den tertiären, bei denen die Denudation einen grossen Thcil der den Bau verdeckenden Massen von losen Auswürflingen zerstört hat. über die Eriiptivgebilde von Fleiius etc. 859 In den eug'aneischen iiergen, namentlich in dem Monte Venda hei Padua haben wir, wie Sness-» trefflich gezeigt hat, das Bild eines solchen strahlenförmig- gebauten Vulcans; Suess zeigt ferner, dass bei stromartigen vulcanischen Ergüssen, wenn die Ströme nicht auf eine feste Grundlage zu ruhen kommen, die- selben ganz weggeführt werden können, oder dass die Strom- enden von der Hauptmasse abgetrennt werden und dann sich dem Auge als vereinzelte Kuppen darbieten. Einen ähnlichen Fall konnte ich selbst mittheilen; er betrifft die erloschene Vulcangruppe der poutinischen Inseln; wir finden einen strahlenförndgen Bau bei den Vulcanen, die die Inseln Ponza und Palmarola bildeten. 2 Auf der Insel Ponza lassen sich zwei Eruptionscentren er- kennen, das eine ist der Hafen der Insel, das andere nördlich davon; von hier gehen eine grosse Anzahl von Gängen aus, die das ältere Gestein, eine Bimssteinbreccie durchbrechen. Auch auf der Insel Palmarola zeigen sich von der Marina aus zahlreiche solche radial zulaufende Gänge. In dem Trachytgebirge von Schemnitz erkannte Judd einen Vnlcan, dessen Eruptionscentrnm er bestimmte. Auch A. Knop^ hat über den Bau des Kaiserstuhlgebirges eines tertiären Vulcanes bei Freiburg in Baden ähnliche An- sichten geäussert; es besteht dieses Gebirge aus con- und excen- trischen, radial verlaufenden Gängen, Tuffmasseu und einigen Strömen. Das Haupteruptionscentrum ist zwischen Oberbergeu, Vogtsburg und Schelingen gelegen. Ich kann der Meinung letzteren Forschers über den Bau des Kaiserstuhlgebirges, das mir aus eigener Anschauung bekannt, nur zustimmen. Ich hatte schon bei einer früheren Gelegenheit die Ansicht ausgesprochen, dass füi manche Gebirgszüge trachytiseher Gesteine, namentlich für jene Ungarns ein ähnliclier Bau wahr- scheinlicli sei. 1 Sitzungsbericlite der k. Akademie der Wisseüschafteu 187.'), Januarheft. - Denkschriften der k. Akademie der Wissenschaften, Band XXXYI, pag-. 141 bis 186. 3 L e 0 n h a r d' s „Jahrbuch für Mineralogie etc." 1876, 7. Heft. 860 D 0 e 1 1 e r. Wenn wir uns melirere linear vertheilte Ernptionscentren denken, so wird durch häufig- wiederholte Ergüsse derselben ein lang'gestrecktes , vulcanisehes (niebirge entstehen; durch die Denudation werden die Spuren des Kraters sehr bald ver- schwinden; wenn wir die Wirkung letzterer auf das ganze Gebirge in's Auge fassen, so wird es klar sein, dass dieselbe stärker wirken wird in der Richtung der linearen Axe als senk- recht zu derselben; namentlich wird dies der Fall sein, wenn ein solches Gebirge, wie das sehr häufig staltfindet, senkrecht steht zu einem höhereu ausgedehnten Gebirge und hierdurch zwischen zwei grössere Thäler zu stehen kommt. Nehmen wir das Eperies-Tokajer-Gebirge als Beispiel. Es ist dies ein 14 Meilen langer, von N. nach S. sich erstreckender Gebirgszug, dessen Axe senkrecht zu der des galizisch- ungarischen Karpathengebirges steht, und rechts von dem Hernadthal, links von dem Bodrogthale begrenzt wird; es musste hier wohl die Denudation viel stärker in der Kiclitung dieser Thäler als in einer dazu senkrechten wirken. Als erwiesene Ernplionscentren nehme ich in Überein- stimmung mit Eichth ofen, ' der diese Gegend zuerst in dieser Hinsicht näher studirte, die Gegenden von Telkibanya und Santo an; auch bei Tokay und Ujhely dürften solche zu finden sein. In dem nördlichen Theile des Gebirges, das durch einen tieferen Thaleinschnitt zwischen Galszecs und Kaschau in zwei Theile getrennt wird, ist es schwerer ein Eruptionscentrum zu erkennen; diese dürften in der Gegend von Szalancz und Dubnick zu suchen sein, jedoch können nur nähere Untersuchungen' darüber entscheiden. Es dürfte also auch dieses Gebirge aus einer Reihe von Eruptionsceutreu gebildet worden sein, welch' letztere auf dieser von N. nach S. gerichteten Spalte sich befanden; die Laven scheinen hier meistens stromartig sich ergossen zu haben. Dass also auch die tertiären Trachytgebirge auf ähnliche Weise gebildet wurden, wie sich unsere jetzigen Vulcanberge bilden, dürfte wohl an vielen Beispielen erwiesen sein; die Idee ' „Studien aus den siel>enl)nr,ij;isch-nng.nnschen Trachytg'ebirgen." Jahrbuch der k. k. geologischen Keichsanstalt 1860. über die Eruptivgebikle von Fleims etc. 861 von sogenannten Massenausbrücben vulcanischer Gesteine dürfte was die tertiären Tracliyt- und Basaltgebirge anbelangt, als eine nicbt uothwendige Hypotbese zu betracbten sein; damit wäre die Analogie zwischen jetzigen und tertiären Vulcanen bergestellt, obgleicb nicbt gelängnet werden kann, dass Unterscbiede bei den Eruptionen beider existirten, die aber mebr auf nebensäcblicbe Umstände, auf die mebr oder weniger grössere Menge von Gas- exbalationen, von Eruptionen loser Auswürflinge, auf die mindere oder bedeutendere Mäcbtigkeit der einzelnen Gänge und Ströme Bezug haben. Auch dürfen wir niemals die grossartigen Wirkungen, der Deuuchition vergessen, und müssen berücksicbtigen, dass die Ein- stürze, die wir ja so häufig an modernen Vulcanen beobachten, sei es, dass sie nur durch die lockere Beschaffenheit des Gesteins selbst, sei es durch jene paroxysmalen l-.ruptionen, auf die Scrope namentlich aufmerksam gemacht hat, hervorgebracht wurden, auch in älteren Epochen und vielleicht in viel gross- artigereni Massstabe stattgefunden haben; diese verschiedenen Wirkungen waren oft verbunden mit dem zerstörenden aus- höhlenden Einflüsse der Meereswogen, und so konnten jene rie- sigen Caldeiren entstehen, die sowohl bei den jetzigen als auch bei längst erloschenen Vulcanen sichtbar sind. Es wird daher leicht sein, wenn man alle diese Umstände berücksichtigt, die Analogie sowie auch die etwa vorhandenen Unterschiede zwischen recenten und tertiären Vulcanen zu erkennen. Einen viel bedeutenderen Unterschied als zwischen recenten und tertiären Vulcanen finden wir, wenn wir letztere mit den vulcanischen Bildungen der mesozoischen Epoche vergleichen. Die losen Massen, so häufig bei den tertiären Vulcanen, ver- schwinden immer mehr, die einzelnen Ströme werden durch aus- gedehnte Decken ersetzt, die kleineren Gänge durch mächtige Gangmassen; auch das Eruptionscentrum ist hier nur selten aufzufinden; die Unregelmässigkeit in der Richtung der Gang- massen niuunt zu; gleichzeitig erscheinen die Gesteine mehr porphyrartig oder körnig, selten dicht ausgebildet, die Glas- einschlttsse in den einzelnen ausgeschiedenen Bestandtheilen nehmen ab. 8(J2 D o e 1 t c- r. Al)er auch hier felileii die \ emiitteludeu Glieder nicht g-aiiz ; besonders was die petrog-raphische Ausbildung anbelangt, finden wir sie nicht allzu selten; so zeigen uns die granitoporphjrisch ausgebildeten Andesite Siebenbürgens den Übergang zwischen der Structnr jüngerer und älterer Gesteine, umgekehrt die älteren Gesteine Südtirols, wie wir sie am Ortler und bei Lienz finden, die Structur jüngerer Gesteine; die triadischen Melaphyre sind oft nur schwer von den tertiären Basalten zu unterscheiden. Seltener sind dagegen die Beispiele älterer vulcanischer Bildungen, die in ihrem ]iau Analogien mit jüngeren bieten würden. Gehen wir nun über zu der Besprechung des Baues der triadischen Eruptivgesteine des südöstlichen Tirols, deren ein- gehende Betrachtung unser Ziel ist. Die erui)tiveu Gebirge der Triaszeit in Südtirol bilden bekanntlich ein abgeschlossenes Terrain zwischen Etschthal, Vilnössthal, dem Gader- und Cismonlhal. Sämmtliche eruptive Gesteine sind trotz ihrer grossen petro- graphischen Verschiedenheiten zu derselben geologischen Epoche eiiiporgedrungen ; ihre Eruptionszeit fällt in die Periode der Ablagerung der Wengencr Schichten wie dies an vielen Punkten, namentlich an der Malgola, am Canzocoli, Monzoni, Seisser Alpe nachgewiesen werden konnte. Die Gesteine, welche hier unterschieden Averden, sind im Grossen und Ganzen nach der Keihenfolge ihrer Ernptionsperiode geordnet, folgende: Monzonit, Granit, Melaphyr, Orthoklasporphyr. Diese Keihenfolge konnte insbesondere an den Bergen Cornou, Malgola, Monzoni, Mulatto nachgewiesen werden, und wurde auch schon von R i c h t h o f e n angenommen, obgleich letzterer den Melaphyr für viel jünger als die beiden ersten Gesteine hält. Petrographisches Verhalten der einzelnen Gesteine. Jede der eben genannten tektonisch zusannnenhängenden Gesteinsmassen zerfällt in eine mehr oder minder grosse Anzahl über die Eruptivaebilde von Fleinis etc. 865 von mineraloiiiscb verschiedenen. Gesteinsvanetäten. Ich fasse hier meine und anderer Forscher veröffentlichte Beobachtungen, sowie auch die Resultate, die mir neuere Untersuchungen ergeben und die au anderen Orten veröffentlicht werden sollen, zu- sammen : Mouzonit. Unter diesem Sammelnamen verstehe ich ."die jene aus Feldspath, Amphibol, Augit bestehenden grossköringen, nicht porphyrartig ausgebildeten Gesteine, die zusannnen bei Predazzo und am Monzoni mehrere grosse Gangmassen bilden und örtlich und genetisch eng miteinander verbunden sind. Der mineralogischen und chemischen Zusammensetzung nach unterscheiden wir zwei grosse, durch Übergänge verbundene Gesteine; erstens solche, welche wesentlich Pyroxengesteine sind, und die ich als Pyroxen führende Gesteine des Monzonits ausgeschieden habe; sie zerfallen wieder in gabl)roähnliche Gesteine und ein fast aus reinem Augit bestehendes, welches auch als Augitfels oder Diabas angeführt wird. Der Kieselsäuregehalt dieser Gesteine variirt zwischen 45 und 55 Perc. Diese Gesteine enthalten ausserdem mehr oder weniger Biotit und Hornblende. Die zweite Gruppe nmfasst Syenite und Diorite; diese Gesteine enthalten viel Hornblende, auch Augit und Biotit, in einzelnen Fällen treten letztere Bestandtheile sehr häutig auf; während am Monzoni auch reinere Hornblendegesteine auftreten, findet m.in bei Predazzo Gesteine, die hauptsächlich aus Biotit und Feldspath bestehen; durch das häutigere Auftreten des Augits gehen die Gesteine der letzteren Gruppe in die der ersleren über. Diese Gesteine sind mehr sauer, ihr Kieselsäuregelialt variirt zwischen 50 und 58 Perc. Granit. Kieselsäurereiches Gestein aus beiden Feldspathen, Quarz, Hornblende, Biotit und accessorischem Turmalin be- stehend. Nach der Structur lassen sich verschiedene Varietäten unter- scheiden und einerseits hat man wirklich granitähnliche Gesteine von mittelkörniger Structur, andererseits aber auch feinkörnige Gesteine und solche, die wirkliche Pophyrstructur besitzen und für die der Name Granit nicht mehr passend ist; es gehören 864 D o e 1 1 e r. letztere Gesteine dureliaiis nicht zu den Seltenheiten, so dass es überhaupt frag-lieh ist, ob der Name Granit für dieses Gestein zweckmässig- ist. Melapbyr. Auch hier lassen die tektonisch gleichwerthig-en und örtlich eng verbundenen Gesteine grosse Verschiedenheiten in der mineralogischen Zusammensetzung erkennen. Man kann unterscheiden hauptsächlich: 1. Augitporphyr oder augitreicher Melaphyr aus Augit, Plagioklas und Orthoklas bestehend. 2. Augitarmer Melaphyr mit vorherrschendem Feldspath. 3. Augit-Hornblende-^relapliyr mit Feldspath , Augit und Hornblende. 4. Hornbleude-Melaphyr aus Feldspath und Hornblende be- stehend. ' 5. Augit- und hornblendefreie Melaphyre, welche nur Feld- spath als ausgeschiedenen Gemengtheil zeigen. Am häutigsten kommen die drei ersten Varietäten vor, während die beiden letzteren ziemlich selten werden. Der Augit ist oft durch Uralit ersetzt. Die Melaphyre unterscheiden sich von dem jMonzonit und Granit durch ihre meist ganz dichte Grundmasse, in der mikrosko- pische Glasbasis sich tindet, ferner durch das Vorkommen von Glaseinschlüssen in den einzelnen Bestandtheilen. Orthoklasporpliyr. Dieses Gestein wurde von liichthofen Porphyrit genannt. ^ Er besitzt Porphyrstructur und gehört zu den sauren Ge- steinen. Ausgeschieden in der dichten Grundniasse desselben findet man Orthoklas, Hornblende auch Plagioklas und Biotit. Ein Theil der Gesteine ist ausgezeichnet durch die bekannte Pseudomorphose nach Nephelin, den Liebenerit; man kann daher die hierhergehörigen Gesteine in zwei trennen: Liebenerit 1 Also mineralogisch identisch mit Porphyrit-, siehe C. Doelter: „Über die mineralogische Zusananensetzung der Melaphyre etc." — Tschermak's Mineralogische Mittheiinngen, 1875, IV. Heft. 2 Der Syenitporphyr Richthofen's ist nnr ein grossporphyrischer Orthoklasporphyr, der aber in der Structur wieder gewissermassen einen Übergang zum Monzonit bildet. über die Eriiptivgebilde von Fleims. etc. 865 Orthoklas-Porphyr und Orthoklas-Porphyr; letztere Gesteine ent- halten hiev nnd da mikroskopische Quarzkörner, Beide erscheinen räumlich zumeist getrennt. In der Grundmasse sowie auch in den ausgeschiedenen Bestandtheilen des Orthoklasporphyrs erscheinen manchmal Glaseinschlltsse. Tuffbilflungeu. Nur die Melaphyre zeigen Tulfbildungen; genetisch und petrographisch sind diesell)en untereinander sehr verschieden , indem Übergänge vom Melaphyr his zum sedi- mentären Gesteine, das nur noch einige Bruchstücke von den Bestandtheilen des letzteren enthält, existiren; wenn wir solche Gesteine, die nur Sedimente sind, in denen hin und wieder Bruchstücke von Eruptivgesteinen vorkonnnen, hier trennen, und unter Tuffen nur die Massen von eigentlich eru])tivem Ursprünge betrachten, so haben wir zu unterscheiden: 1. Breccienartig ausgebildete Melaphyre. Die Bestandtheile sind dieselben wie die der stro.m- und gangbildenden Me]ai)hyre selbst, nur schliessen die Massen der letzteren Bruchstücke, meist eckige, desselben Gesteines ein, wodurch eben jene breccienartige Structur hervorgerufen wird ,• die Genesis solcher Massen erklärt sich wohl leicht durch die sehr stürmische Bewegung der stromartig austretenden Massen, welche ül)erdies walirsclieinlich unterseeisch entstanden; es dürften indess auch hier schon Eruptionen von Wasserdampf aufgetreten sein. Nicht zu verwechseln mit auf diese Weise entstandenen Tuffbildungen sind die t uff ähnlichen Gesteine des Melaphyrs, die niirder nngleichmässigen Verwitterung der einzelnen Gesteins- theile ihre eigenthiindiche Ausbildung verdanken und mikro- skopisch leicht zu trennen sind von den eigentlichen Tuffl)ildungeu, dieselben kommen besonders im Bufaure- und im Mesola-Gebirge sehr häufig vor. 2. Tuffmassen, die Melaphyrbruchstücke einschliessen. Solche Fühlungen kommen im Zuge Sasso di Capell-Mesola häufig vor. Eckige oder runde Melaphyrbruchstücke von sehr verschiedenen Dimensionen werden von Tuff eingeschlossen. Dieser Tuff besteht aus denselben Mineralien, die die Mela- phyre selbst bilden; er ist aber nur aus zahlreichen Bruchstücken 86(3 Do elter. dieser Mineialieii zusainmeiigesetzt und zeiclmet sich besonders durch häufig'e Glaseinschlüsse aus. 3. Keine Tuffmassen. Dieselben kommen verliiiltnissmässig seltener vor und sind identisch mit dem eben erwähnten Material, welches die einzelnen Melaphyrbruchstücke einschliesst. 4. Breccien mit Einschlüssen von Kalkstein. Solche Bildungen findet man auf der Vette di Viczena am Satteljoch, am Camozzaio (Monzoni); hier werden zahlreiche eckige Kalkbruchstücke von einem Bindemittel eingeschlossen, das als Melaphyrtuff" zu bezeichnen ist. Andererseits findet man, besonders am Contact von Kalk und Melaphyr (Mulatto, Viezena, Sasso di Capell), Bruchstücke von Kalkstein im Melaphyr. Tektonik der einzelnen Eruptivgesteine, Moiizoiiit. Dieses Gestein kommt in Gängen vor; als solche zeigen sich bei näherer Betrachtung deutlich die l'ür stockfiu-mige Bildungen gehaltenen Massen ; diese Gänge treten in den unteren Triasschichten auf. Das Auftreten eines solchen, älteren Gesteinen so ganz ähnlichen Gesteines, in Triasschichten musste wohl mit Recht Zweifel erregen, und die Frage aufwerfen lassen, ob nicht über- haupt jenes Gestein von den übrigen Gesteinen des Fleimser und Fassathales ganz zu trennen sei. Wer jedoch die im Monzonit eingekeilten, zum Theil in Marmor umgewandelten Kalkmassen am Mal Inverno, an der Monzonialpe, an der Malgola sieht, der wird wohl an dem tria- dischen Alter des fraglichen Gesteines nicht zweifeln können. Der Monzonit tritt nur in grösseren, mächtigen Gangmassen auf; ' jedoch scheinen letztere wiederum aus zahlreichen kleinen Gängen aufgebaut zu sein, und zeigen sich namentlich am Monzoni die einzelnen Gänge der genannten, petrographisch so verschiedenen Gesteine. 1 Siehe meine Arbeit über den Ban, die Gesteine etc. des Monzoni, Jahrblich der k. k. geol. Reiclisanstalt 1875, Heft 2. über die Eruptivgebilde von Fleims etc. 867 Am Moiizoni ist die Breite des Ganges ungefähr 1 Kilo- meter, die Länge beträgt ungefähr 3 Kilometer. Bei Predazzo unterscheiden wir hauptsächlich zwei Gang:- massen : Die eine von SW. geg-en NO. zieht von der Malgola über das Travignolothal gegen den Südabhang des Mulatto und in das Viezenathal. Dieselbe hat eine Mächtigkeit von GüO Meter und schliesst an der Malgola eine dünne Kalkscholle ein. Dieser Gang besteht wiederum aus mehreren petrographisch verschiedenen Gangmassen; es sind zumeist Biotit und Horn- blendegesteine mit ziemlich grosskörniger Structur. Die zweite (iangmasse ist die bekannte vom Canzocoli, sie zieht gegen NO. und ist im Avisiotlial sichtbar; sie besteht zum Theil aus Biotitgestein, zum Theil auch aus Augit-Plagioklas- gestein. Dieselbe überlagert am Canzocoli den Kalkstein. Beide Massen sind offenbar unmittelbar bei Predazzo selbst ausge- brochen. Eine dritte Masse, aus Augitgestein bestehend, findet sich im oberen Sacinathal; ihre Verbreitung ist eine geringere, es liegt wohl hier noch ein Gang, der in der Richtung von 0. noch W. durchgebrochen ist, vor. An dem Contact des Monzonites mit Kalk ist letzterer überall in Marmor umgewandelt. Oninit. Dieses Gestein ist gangförmig aufgetreten und hat sich deckenförmig dem Monzonit aufgelagert. Im Avisiothal sieht man den Granit gangförmig auftreten, ebenso im Travignolothal, wo man jedoch am Südabhang des Mulatto die deckenförmige Überlagerung gut beobachten kann. Diese Decke wird von Gängen eines feinkörnigeren blassrotlien Gesteines durchbrochen. Melaphyr. Dieses Gestein tritt sowohl in Strömen und mächtigen, weit ausgedehnten Decken als auch in Gängen von verschiedener Mächtigkeit auf. Strom artiges Auftreten des 3Ielaphyrs. Sowohl im Fleimserthal, als auch in Fassa treten grössere Ströme von Melaphyr auf. Aus dem Eruptionscentrum von Predazzo treten die mächtigen Ströme aus, welche das Canzocoli und die Sforzella bedecken; 868 Doelter. hier überdeckt der Melaphyr den Moiizonit und auf der H(")he des Cornoii die Triaskalke; er erstreckt sicli auf dem Kannii des Berges liiifeisenförniig- und liat allem Anschein nach sich rings um einen vorhandenen Kalksteinberg- herinng-elagert. Am Mulatto bedeckt der grosse Strom Granit, Monzonit und an der Vette di Viezena Kalk; an dem Feodale bedeckt er eben- falls Kalk und dehnt sich aus bis zu dem steilen Kalkriff des Latemar. Auch an dem Toazzo bildet der Melaphyr einen aus- gedehnten Strom. Ebenso finden wir im Fassathal den mächtigen, bis über das Orödnerthal sich ausdehnenden Strom der Seisser-Alpe, der otfenbar aus dem oberen Fassathal ausströmte ; andere Ströme sind gegen SO. geflossen und bilden die Massen der Creppa und Giumella. Alle diese Ströme dürften bestehen aus anderen kleineren Strömen, die successive ausgeströmt sind. Bei manchen Vorkommen, Mulatto, Sforzella wird dies schon nachgewiesen durch die verschiedene i)etrographische Beschaffen- heit des Gesteines, aber selbst da, wo dies nicht der Fall ist, wie auf der Seisser-Alpe, dürfte dasselbe stattgefunden haben, da ja auch mehrere bald auf einander folgende Ströme dieselbe petrogra])hische Beschaffenheit haben können, wie dies bei den jüngeren Vulcanen vorkonnnt. Was die Natur der Tuffe, die den Melaphyr begleiten, anbe- langt, so finden wir, wie gesagt, allmälige Übergänge von festem Gestein bis zum sedimentären, schon kalkigen Gesteine, wie es unterhalb der Fedaja und an den Rosszähnen auftritt. Die reineren Tutt'e dürften wohl den jüngeren vulcanischen Tuffen, die aus Asche und kleinen losen Auswürflingen bestehen, gut zur Seite zu stellen sein. Im Eruptiousgebiele von Fassa treten diese Tuffe in grossen Massen auf. Warum in dem südlichen Eruptionsceutrum die Tuffe zumeist fehlen, während sie im Fassathal in grosseren Massen auftreten, ist schwer zu erklären. Wahrscheinlich haben sich die Melaphyrmassen des Fassa- thales nicht gleichzeitig gebildet mit denen des Fleimserthales • möglich, dass die Melaphyrmassen des letzteren bald nach ihrer über die Eriiptivgebilde von Fleims etc. B69 Bildimg- eleu Meereswogen ausgesetzt wurden, wodurch die Tiifie uiclit zum Absätze gelangen konnten; aber ganz genügt diese Erklärung auch nicht, und es scheint, dass wirklich bei Predazzo nur sehr wenig Tutfe ausgeworfen wurden. Auf den Kämmen des Viezena und des Cornon findet man als einzige Tuffbilduug eine Breecie, welche aus eckigen Kalk- bruchstücken, durch Melaphyrtuffe cimentirt, besteht, es scheint dies eine Oontactbildung gewesen zu sein. Wenn wir das Gangsystem und die Ströme des Melaphyrs in Betracht ziehen, w-ie solche in dem südlichen Eruptionscentrum sich vorfinden, so finden wir für den Melaphyr eine grosse Regel- mässigkeit und eine gewisse Ähnlichkeit in dem Bau dieses Vulcans, dessen Producte Melaphjn- waren , mit tertiären Vulcanen. Alle die Ströme scheinen sich zwischen Predazzo und Mezzavalle ergossen zu haben und dort scheint der Hauptsitz dieses Vulcans gewesen zu sein, von hier aus ergossen sich die Ströme gegen den Viezena, Toazzo und die, welche den Mulatto, Sforzella und Cornon bedecken. G a n g s y s t e m des M e 1 a p h y r s. Dasselbe ist ein sehr ausgedehntes. Die Richtung der Gänge ist eine sehr verschiedene ; betrachten wir die einzelnen Punkte und zwar getrennt im Fassa- und im Fleimserthale, so haben wir folgende : 1. Im Fassathal : Seisser-Alpe. Caprile-AUeghe. Schk-rn. Bufaure. Val fredda-Marmolata. 2. Im Fleimserthal: Malgola. Sforzella-Cornon. Feodale. Mulatto- Viezena. Lusia. 870 Doelter. Bocche-Castellazo. Toazzo-Latemar. Monzoni. Endlich sind auch zu erwähnen die weitab liegenden Gänge von Primiero, Yal Capriana, Cavalese, Badia, Vihiöss. Betrachten wir die einzelnen Punkte nun näher. Malgola. Dieser Berg liegt dicht bei Predazzo südlich des Travignolothales. Nach Richthofen soll hier der Melaphyr gangförmig die Sedimentschichten durchbrochen und auf der Höhe dieselben deckenartig überströmt haben. Dem ist nicht ganz so; eine Ausdehnung des Melaphyrs auf der Höhe des Berges in dem Maasse, wie sie Richthofen annimmt, ist schwer zu erkennen. Die topographischen Verhältnisse des Berges , der meist bewaldet ist, und auf seiner Spitze fast nirgends anstehendes Gestein erkennen lässt, lassen es nicht mit Sicherheit bestimmen, ob ein solches deckenförmiges Ergiessen überhaupt stattfand, nur an der Nordostseite lässt sich eine Melaphyrbank erkennen, die vielleicht auf jene Decke zurückzuführen wäre, ganz möchte ich daher das deekenförmige Vorkommen nicht leugnen. Gänge kommen vielfach vor und wurden folgende beobachtet : Zwei ungefähr 1 Meter mächtige Gänge an der Südseite in den Werfener Schichten, dieselben streichen in der Richtung von S. nach N. An der Südwestseite auf der Höhe unweit des Marmov- bruches l)efindet sich ein Gang von Melaphyr in Verbindung mit einem kleinen Porpliyrgang; Mächtigkeit 1 Meter, derselbe streicht nach NW. An der Nordseite beobachtet man im Kalk einen Melaphyr- gang in derselben Mächtigkeit. Sf'orzella. Am Canzocoli findet man im Kalkstein sowohl rechts des Marmorbruches, als auch unmittelbar daran kleine Melaphyrgänge, welche von 0. nach W. streichen. Im Monzonit sind keine sichtbar. Auf der Höhe des Cornons findet man bei dem Satteljoche, wo der Weg von Predazzo nach Stava führt, in Verbindung mit Orthoklasporphyr (also gerade so wie auf der Höhe der Malgola bei dem Marmorbruche) ebenfalls einen o bis 4 Meter mächtigen über die Evuptivgebilde von Fleims etc. 871 Melaphyrgaiig' der im Coutact mit Kalkstein denselben in iirosskörnig-en Marmor verwandelt hat, ferner findet man an den Berührungsstellen grössere Knollen von Magneteisen ; dieser Gang streicht genau gegen SO. Weitere zahlreiche (4 bis 5) Gänge von nicht mehr als 1 Meter Mächtigkeit findet man, wenn man von hier gegen Norden geht; dieselben durchbrechen die Kalksteine. Auf dem Wege von der Spitze des Cornon gegen Panchia findet man oben zuerst dicht bei einander 4 bis 5 Gänge und \veiterhin wieder so viel, in dem unteren Theile des Thaies ist ihre Mächtigkeit eine geringe ; sämmtliche Gänge streichen gegen SO., die unteren von WNW. gegen OSO., auch am Dosso Capello gegen Zanon finden sich mehrere Gänge. An dem Xordabhange des Berges gegen den Feodale findet man Monzonit, den man sehr lange durchschreitet, wenn man von Predazzo gegen das Satteljoch geht; in diesem findet man an mehreren Stellen ebenfalls kleine Melaphyrgänge, die von 0. nach W. streichen. Feodale. Der untere Theil des Berges besteht aus Monzonit und Granit, der obere aus Sedimentärschichten, die theilweise von einer grossen, mächtigen Melaphyrdecke überlagert werden. Im Granit beobachtet man im Travignolotlial Melaphyrgänge, die von NW. nach SO., also ungefähr gegen Predazzo streichen; ihre Mächtigkeit beträgt 1 bis 1 »/a Meter; am Contact mit Granit sieht man keine Veränderung. Im Val Sacina (Gardone) treten unweit Vardabe Werfener Schichten auf; in einem Seitengraben desselben, dem Val di Rif treten drei Melaphyrgänge auf, die die kalkigen Schichten auf dem Umkreis von 2 Meter bedeutend verändert haben ; die- selben streichen von NW. gegen SO. Eine grosse Anzahl von kleinen Melaphyrgängen sieht man unterhalb Forno, an 15 kleine Melaphyrgänge von SO. nach NW. streichend, treten im Kalke, der übrigens dadurch nicht ver- ändert wurde, auf; dieselben fallen unter Winkeln von 50 bis 70 gegen Süden ein. Alle diese Melaphyrgänge sind nicht mehr als 4 bis 5 Meter von einander entfernt; die Mächtigkeit derselben beträgt Ibis 2 Meter. Sitzli. (1. matheni.-iiaturw. Cl. LiXIV. Bd. I. Abth. 57 872 Doelter. Totizzo-Latemar. Dieser Berg seliliesst sich an denFeodale- Berg an. Der obere Theil des über 8000 Fnss hohen Berges besteht ans Kalk, der untere wird znm g-rössteu Theil von Melaphyr bedeckt, und ganz unten im Tbale treten wieder Sedinient- schichtcn (Weifenei Schichten) auf. In dem Kessel des Val Sorda, besonders in dem obersten circusartigen Theile desselben sind die steilen, 2000 Fuss hohen Kalkwände von zahlreichen Melaphyrgängen durchbrochen, die ich besonders an der linken Seite beobachten konnte; sie haben nur geringe Mächtigkeit, ihre Richtung ist gegen SO. Auch am Südwestabhang gegen das Eggenthal sieht man sehr zahlreiche kleine Melapliyrgänge, dessgleichen an der gegen Welschnofen und dem Caressapass gerichteten Seite. Zwischen Forno und Moena sieht man an der kurzen Strecke, wo Kalkstein ansteht, im Avisiothale, zahlreiche (10 bis 12) ]\Ielaphyrgänge, die diesen Kalkstein durchbrechen; die Richtung dieser Gänge ist von NW. gegen SO. ; auch dicht bei Moena sieht man einzelne Melaphyrgänge in den Werfener Schichten, end- lich findet man im Val Surda sowohl im oberen als auch im unteren mehrere Gänge. Miilatto-Viezeiia. An dem Westabhang des Mulatto gegen das Avisiothal sieht man im Granit zahlreiche kleine Melaphyr- gänge, die von NW. nach SO. streichen. Dasselbe beobachtet man im Travignolothale, wo Gänge, ^on S. nach N. gerichtet, im Granit durch den Strassenbau tretit'lich aufgeschlossen wurden. Das Gestein dieser Gänge ist petrographisch verschieden von dem den Monzonit und den Granit am Mulatto bedeckenden, und scheint daher dieses nicht gleichzeitig mit den Gängen entstanden zu sein. Weiter gegen Bellamonte zu findet man im Travignolothale Gänge von Melaphyr in Verbindung mit Orthoklas-Porphyr- gäugen; diesell^en durchsetzen den Monzonit und sind ebenfalls nur von geringer Mächtigkeit; ihre Richtung ist von SW. nach NO.; ihr Fallen gegen W. unter einem Winkel von circa 75°, Zahlreiche Melaphyrgänge tinden wir, diese Kalksteine durchsetzend, am Viezenarücken; sowohl am Kamme desselben. über die Eriiptivgebilde von Fleiiiis etc. S7b als auch weiter unten im Yiezeuatliale, und im Thale des Avisio lassen sich dieselben ebenfalls beobachten. Neben einigen weniger mächtigen ^lelaphyrgängen , die zusammenzuhängen scheinen mit jenen auf der rechten Thalseite des Avisio vorkommenden, finden sich besonders am Rucken des Viezena mächtigere Melaphyrgäuge von 3 bis 6 Meter Mächtigkeit, so auch am Kamme gegen das Pellegrinthal. Am Viezena findet mau den Kalkstein im Coutacte mit Melaphvr verändert und mancherlei Mineralbildungen dadurch hervorgebracht ; an der Spitze der Costa di Viezena findet man über dem Kalkstein Melaphyrbreccie, die auf der Karte mit der Farbe des Melaphyrs bezeichnet wurde, ebenso auf der Höhe des Satteljoches. Liisia-Bocclie. Die Melaphyrgäuge setzen, wenn auch nur seltener, auch gegen Osten fort; so findet man häufig Melaphyr- gänge in den Porphyrmassen Aon Lusia undBocche, amCastellazo, bei der C'antoniera di Rolle, sowie auch im Travignolothal, von Bellamonte aufwärts. Weiter gegen Osten hören dieselben auf. Zu erwähnen ist noch eines breiten Melaphyrganges süd- östlich von Predazzo am linken Avisioufer; er ist ausgezeichnet durch grosse Hornbleudekrystalle ; seine Mächtigkeit beträgt über 3 Meter ; er zieht von SSO. gegen NNW. Betrachten wir nun das zweite Gangsystem, welches im oberen Fassathale ausgebildet ist; hier scheint ein strahlen- förmiger Bau nicht mehr deutlich erkennbar, man sieht mehr parallele Gangrichtungen; überdies tritt hier der Bau viel weniger deutlich hervor. Betrachten wir die Gänge, indem wir von Süd nach Nord gehen. Tal Fredda-Marinolata Es treten zahlreiche Gänge in den Triaskalken auf, die im Allgemeinen, mit wenigen Ausnahmen, sehr geringe Mächtigkeit besitzen. Zahlreiche Gänge beobachtet man bei dem 9000 Fuss hohen Übergange von dem Val Pellegrin über Fuchiada, Val Fredda nach Contrin; dieselben haben die Mächtigkeit von 1 bis 3 Meter, sie dürften alle mehr als Anfüll ungsmassen von vorher existirenden Spalten zu betrachten sein; nur am Val Fredda- 57 * 874 Doelter. Joch sieht man eiuige mächtigere von SSO nach NNW. strei- chende Gänge. Die Eichtmig der Is^Ieineren Gänge ist ostwestlich; die- selben sind meist, aber anch niclit innner unter einander parallel. Wenn man von Contrin gegen Penia geht, sieht man eben- falls mehrere Gänge vongTOSser]\Iächtigkeit; ebenso am Übergang über den Vernale nach der Alpe Ombretta gegen Sottoguda. Eine mächtige Gangmasse ungefähr von 8 bis 10 Meter tritt g-erade an der höchsten Spitze des Passes Ombretta auf, sie ist an den Kändern von breccienartigcn Gesteinsbildungen begleitet, dieselbe Gangmasse erscheint weiter unten am Fiisse der Marmolata an der Südseite derselben gegen die Ombretta- Alpe. Monzoui-Costa bella. Am Monzoni finden sich einige grössere Gangmassen namentlich am Camozzaio im Thalkessel von Le Seile, am Le Sellc-Pass und au der Lastei di Monzoni. An der Gosta bella tindet sich ein grösserer Zug von 15 Meter Mächtigkeit, der wie es scheint von 0. nach W. zieht. Die zahlreichen kleinen 1 bis i] Meter mächtigen Gänge, welche sich überall in den Kalkmassen der Fuchiada, des Ziegelau, desCampodiStelva, desColOnd)ert finden, scheinen eher Spnlten- ausfüllungen der]\relaphyrmasse, ausgegangen von den grösseren Gangmassen, zu sein, als selbstständige Gänge. Buttaure-Giumella. Das ganze Massiv besteht aus festem Melaphyr und seinen Tuffen mit zahlreichen Übergängen von ersterem Gestein zu letztcrem. Der Melaphyr kommt sowohl in grösseren Gangmassen als auch in kleinen Strömen vor; es sind jedoch die tektonischen Verhältnisse sowohl wegen der topo- graphischen Verhältnisse, als auch wegen der Bedeckung durch Tuffe sehr scliwer zu enträthseln. Schlern-Seisser-Alpe. An der Seisser-Alpe, am Monte delle Donne treten in den Tuffen wieder mehrere Gänge auf, die alle bedeutendere Mächtigkeit besitzen, deren Richtung jedoch wegen der sie umriiigenden Tuffmassen nur schwer zu entziöern ist. Die Gänge auf der Schneid hat schon Kichthofen beschrieben. Am Ostabhange des Eosengartens geg-en dasFassathal findet man häufig kleine Gänge in den Kalken. Piiiia-Caprile. Ein grosses Massiv von Eruptivgesteinen zieht von W. nach 0. zwischen Canazei und Caprile. Ül)cr die Eruptivgebildi' von Fleiiiis ete.